r: steF “trtrtetetr ade aus N D in wn DT, una ” DEE) PN RR 00) RN er Ari NETZE: 1. BAUYN f) ErERN KR ee a Frechen ‚1 war {N ME Au NETTES, CINKCH) N ER 7 t: e\ I en KR RR ee Au “ " “ hr La “w LCeR BÄREN eu er Krb N IR PR wen vr ' a vn ren, D bi SEEN DENN " . „ Fe PAR) ie Y at BEER An DIL II DT Y EEE « AR ar 7 IR) e? BRUNEI Er 4 RR VER EEE EEE \ 5 £ ie FREE ERER. a W AO HE vo une D R PURE VRR THEIR A HIE TE RG Yx A VRR ERST AEH N v wen nhnn RN URL RAR N 4 fl nen FRA de REN EN Werde Ale y EN INNE ERNTRNN RER AR IT) AIR X DR BEnBY an hass PER EN N PER N) BAM REN Br DR N * f} BZ „ ee DAR NAEH MR f VER NR ERCIT en A RL Wis v Ber; ARE NN “ER {iv re Bhaar hir ar un BERN: N FAN A " “ RE, Ö ey a f a ß EEE RN as D ARE RAND u IE u n u Kor und ER HA vr Pe REN In DE w u Ahr, Era KB RRRLLOOR , ei KARO IC) ah ir. M DR Pakt * Ba BEER RR ER, BELKIN IEEN Ki EHRE KABINEN EI a ir KH EN rin vg wie wÄuner 13, Aus ) j ? 4 RE FARaN ER AP ie Be ji BE DRK LU: * REN RA LA RC * EP { Be EA MEN RR TERT EN EREHRN, Pa Be HL } ARE A TH Br { ‚ DRIN N eh f4 2 Kannhar RR ERNLRNN DR ERICH e “#% u CRLIEEREE Bas ame # DAR LEEREN, BE RR RER) NT AN Mae ERICH a he A K Re Ban eh + Suanmanr! DRAIORE a Euer BER VIRRENSCHANTEN N 14 j j KRORMENEN 4 SITZUNGSBERICHTE DER 9) KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. JAHRGANG 1894. ERSTER HALBBAND. JANUAR BIS MAI. / an STÜCK I-XXVI MIT ZWEI TAFELN. sa 208 BERLIN, 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. MT NN y { wririe IR DIRLHE EEE e r 27 Er 1 K fr N s j y Fr t ® h) N F 1 i f 2 n } 1 \ nr ß 1 | f > f u 7 f - | INHALT. Verzeichniss der Mitglieder am 1. Januar 1894. 5 Divvmann: Über die geschichtlichen Ergebnisse der Tu. Bent’ chen Reisen in Ocaien Hzymons: Über die Bildung der Keimblätter bei den Inseeten Frosenius: Über die Elementartheiler der Determinanten Momnsen: Aegyptisches Testament vom Jahre 189 n. Chr. . ' Bericht über die Sammlung der griechischen Inschriften Bericht über die Sammlung der lateinischen Inschriften . Bericht über das Corpus nummorum A Bericht über die Prosopographie der Römischen Kaiserzeit Bericht über die Ausgabe der Aristoteles- Commentatoren . Bericht über die Ausgabe der griechischen Kirchenväter 8 Bericht über die Politische Correspondenz Frieprıcn’s des Eraess Bericht über die Acta borussica . Bericht über die HumsoLor- Stiftung Bericht über die Bopr- Stiftung Bericht über die Savıenv- Stiftung ; Bericht über die Epuarn GernarD - Stiftung Bericht über das Historische Institut in Ron : Fischer und Morrerr: Über die re aton der Rhanınose und Bacınee Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius-Inschrift . VoGEL: Über das Spectrum von £ Lyrae (hierzu Taf. I) Erster und Gerrer: Über die Abhängigkeit der Intensität des Aiofelskinschen Seornes von bier Tage der Polarisationsebene des erregenden Lichtes zu der Oberfläche der Kathode Tosgrer: Briefwechsel zwischen Morız Haurr und Frıepriıch Dirz REN te Be SacHau: Muhammedanisches Erbrecht nach der Lehre der Ihaditischen Araber von Zanzibar und Östafrica HırschreLp: Zu der en Tnshak R Prare: Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen ee III. Lummer und Reamam: Bolometrische Untersuchungen für eine Lichteinheit Frosenius: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen R ; ScHEier: Die Temperatur an der Oberfläche der Fixsterne und der Söhne, verglichen. mit erenien irdischer Wärmequellen Harnack: Über die jüngst entdeckte lelsinieche Übereeeene des 1. Glemensbrießs SCHRADER: Über Ursprung, Sinn und Aussprache des altbabylonischen Königsnamens D- = =]-1 11: Kosrrausch und HeypwEitLLer: Über reines Wasser Seite DD D [I Inhalt. Herrtwis: Über den Einfluss äusserer Bedingungen auf die Entwickelung des Froscheies . Kosser und Neumann: Über die Spaltungsproduete der Nucleinsäure . Hırscarerp: Timagenes und die gallische Wandersage Diers: Über den Genfer Diaspapyrus Nr.VI (A 788— 848. M EN, an Taf. a WarrengsacH: Magister Onulf von Speier Wüvrrr: Mittheilungen zur Kenntniss der regulär a oe ne. < Dümnter: Jahresbericht über die Herausgabe der Monumenta Germaniae historica Frosenius: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen (Fortsetzung und Se RAnmmELSBERG: Über die chemische Natur des Stauroliths . Könıs und Zumrr: Über die lichtempfindliche Schicht in der Nekzhant des menschlichen Kar 5 Köurer: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges . Brusckner: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie Brinkmann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer Seite all 321 331 349 361 387 395 407 435 439 445 461 479 VERZEICHNISS DER A MITGLIEDER DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN | AM 1. JANUAR 1894. I. BESTÄNDIGE SECRETARE. Hr. du Bois- Reymond, Secr. der phys.-math. Classe, bestätigt 1867 Juli 1. - Mommsen, Seer. der phil.-hist. Classe, bestätigt 1874 März 16. - Auwers, Seer. der phys.-math. Classe, bestätigt 1878 April 10. - Vahlen, Secr. der phil.-hist. Classe, bestätigt 1893 April 5. II. ORDENTLICHE MITGLIEDER der puysikalisch -mathematischen der philosophisch -historischen Datum der Königlichen Classe. Olasse. Bestätigung. mm A mA ja An Hr. Emil du Bois- Reymond .. . re asole Märze 3 Hr. Heinrich Kiepert .. . . 1853 Juli 25. eng BrnstDeyrich ur, 2 ae an Kanal Augluld. = RonlsbnednRammelsbergs. 2. 2. 3. 2.2. zul. an l855. Aue: 1b. ni Wetersürajs.... =» > rau = ar ee ee aan ASDONA N Ovid: - Albrecht Weber.. .... .. 1857. Aug. 24. - Theodor Mommsen . . .. 1858 April 27. - Adolf Kirchhof . . . 1860 März 7. - Ernst Ourtüus .,.*... 1862 März 3. ent Auwerse es, , 1860: Auch 18. Se Nathanael Bringsheum ©. nn 118687 Aus 17 - Hermann von Helmholtz : . : 2: 2 2 2.2. 1970 Juni l. = kauard Zeller re . „1872 Dec: 9: - Rudolph Virchhw . . . . > er 1848. Decz 22: - Johannes Vahlen . . . 1874 Dee. 16. - Eberhard Schrader . . 1875 Juni 14. - Heinrich von Sybl . . 1875 Dec. 20. - August Dillmann . . .. 1877 März 28. 1 II Nm nn u — nr Hr. Ordentliche Mitglieder der physikalisch - mathematischen der philosophisch -historischen Classe. Hermann Munk . Hans Landolt. Wilhelm Waldeyer Lazarus Fuchs Olasse. Hr. Alexander Conze Simon Schwendener . - Adolf Tobler - Wilhelm Wattenbach . - Hermann Diels. - Alfred Pernice . - Heinrich Brunner . - Johannes Schmidt . Franz Eilhard Schulze . Wilhelm von Bezold Karl Klein - Otto Hirschfeld . - Eduard Sachau - Gustav Schmoller . - Wilhelm Dilthey Karl August Möbius . August Kundt . Adolf Engler . - Ernst Dümmler - Ulrich Koehler . - Karl Weinhold . - Adolf Harnack . Hermann Karl Vogel Wilhelm Dames . Hermann Amandus (reorg Frobenius Emil Fischer . Oscar Hertwig Schwarz . (Die Adressen der Mitglieder s. S. IX.) Datum der Königlichen Bestätigung. 1879 1580 1881 1881 1881 1881 1884 1584 1854 1854 1584 1554 1585 1886 1887 1887 1887 1857 1888 1888 1888 1888 1859 1890 1590 1892 1892 1892 1893 1593 1893 April 23. Juli 13. März 10. Aug. 15. Aus. 15. Aug. 15. Aug. 15. Febr. 18. April 9. April 9. April 9. April 9. Juni 21. März 9. April 5. Jan. 24. Jan. 24. Jan. 24. April 6. April 30. Mai 29. Dee. 19. Dee. 19. Juli 25. Jan. 29. Febr. 10. März 30. März 30. Dec. 19. Jan. 14. Febr. 6. April 17 II. AUSWÄRTIGE MITGLIEDER der physikalisch-mathematischen Classe. Hr. Franz Neumann ın Königsberg . Robert Wilheln Bunsen ın Heidelberg Charles Hermite ın Paris . August KekulE in Bonn Albert von Kölliker ın Würzburg London in Rom der philosophisch - historischen Classe. m ul en r —_ Sir Henry Rawlinson in Hr. Giovanni Battista de Rossi Otto von Boehtlingk in Leipzig. Rudolf von Roth bingen . in Tü- Heinrich von Brunn in München . III Datum der Königlichen Bestätigung. Te, 1850 Mai 18. 1858 Aug. 18. 1862 März 3. 1875 Juli 9. 1884 Jan. 2. 1885 März 2. 18855 Nov. 30. 1889 Mai 15. 1892 März 10. 1893 März 13. ı* Iy: IV. EHREN-MITGLIEDER. Datum der Königlichen Bestätigung. — Don Baldassare Boncompagni in Rom. . » . 2... 1862 Juli 21. ER G.eorgaklonssensun). Göttin zen Er 1869 März 3. Earl of Crawford and Balcarres in Duneeht, Aberdeen . 1883 Juli 30. Hr. Max Lehmann in Göttingen . . » . 2 ......1887 Jan. 24. - Ludwig Boltzmann in München . . . . . . . 1888 Juni 29. V. CORRESPONDIRENDE MITGLIEDER. Physikalisch-mathematische Classe. Datum der Wahl. Hr. Adolf von Baeyer in München . ne ee 1554 Jans iv. - Friedrich Beilstein in Petersburg 1558 Dee. 6. - Eugenio Beltrami in Rom 1881 Jan. 6. - Eduard van Beneden in Lüttich 1887 Nov. 3. - Francesco Brioschi in Mailand 1SSI Jan. 6. - Stanislao Cannizzaro ın Rom 1558 Dee. 6. - Arthur Cayley ın Cambridge 1866 Juli 26. - Elein Bruno Christoffel in Strassburg 1565 April 2 - Ferdinand Cohn ın Breslau 1889 Dee. 19. f - Luigi Cremona in Rom a © 1586 Juli 15. - James Dana in New Haven, Connecticut . 1855 Juli 26. - Richard Dedekind in Braunschweig 1850 März 11. - Louis-Hippolyte Fizeau m Paris 1863 Aus. 6. - Walter Flemming in Kiel 1893 Juni 1. - Edward Frankland in London . 1856 Nov. 8. - Remigius Fresenius in Wiesbaden . 1SSS Dee. 6. - (Carl Gegenbaur in Heidelberg 1884 Jan. 17. - Archibald Geikie in London . 1889 Febr. 21. - Woleott Gibbs in Newport. R. 1. 1855 Jan. 29. David Gill, Kön. Sternwarte am Cap der Guten Hoflnung 1890 Juni 5. - Benjamin Apthorp Gould in Cambridge. Massachusetts 18583 Juni 7. - Julius Hann in Wien . 1889 Febr. 21. - Franz von Hauer in Wien 1881 März 3. - Rudolf Heidenhain ın Breslau 1854 Jan. 17 - Heinrich Hertz in Bonn 18859 März 7. - Wilhelm His in Leipzig 1893 Juni 1. - ‚Johann Friedrieh Hittorf in Münster 18854 Juli 31. Sir Joseph Dalton llooker in Kew 1854 Juni 1. Hr. Thomas Huxley m London 1865. Aug. 3. - Joseph Hyrt! in Wien. 1857 Jan. 15. Lord Kelvin in Glasgow Kezal ahnikt 1loy Hr. Leo Königsberger in Heide De 1893 Mai 4. - Friedrich Kohlrausch in Sureshüre 1884 Juli 31. - Adalbert Krueger in Kiel . 1857 Febr. 10. - Rudolph Leuckart in Leipzig 1857 Jan. 20. - Franz von Leydig in Würzburg 1837 Jan. 20. - Rudolph Lipschitz m Bonn 1872 April 18. - Seen Ludvig Loven in Stockholm ten "Ahtule ker VEI Hr. Physikalisch-mathematische Classe. Karl Ludwig in Leipzig Charles Marignae in Genf Lothar Meyer in Tübingen . Karl Neumann in Leipzig Simon Neweomb im Washington Wilhelm Pfeffer in Leipzig Eduard Pflüger m Bonn . (Georg Quincke in Heidelberg i Friedrich von Recklinghausen ın Ss. Gustav Retzius in Stockholm Ferdinand von Richthofen in Berlin Heinrich Rosenbusch ın Heidelberg (George Salmon in Dublin Sch. Ernst Christian Julius Schering ın Göttingen (Giovanni Virginio Schiaparelli in Mailand Ludwig Schläfli in Bern \ Philipp Ludwig von Seidel in Mine Be : Japetus Steenstrup in Kopenhagen (rabriel Stokes in Cambridge Eduard Strasburger in Bonn Otto von Struce in St. Petersburg . James Joseph Sylvester in London August Töpler in Dresden Moritz Traube ın Berlin . we: Pafnuti) Tschebyschew in St. Petersburg . (Gustav Tschermak in Wien Gustav Wiedemann in Leipzig Heinrich Wild in St. Petersburg Alexander William Williamson ın Hish Pitfold, lemere : : August Winnecke ın Sasse Adolf Wüllner in Aachen Ferdinand Zirkel in Leipzig . Datum der Wahl. 1564 1565 18585 1893 1883 1559 1875 1579 1855 1593 1859 1889 1568 1566 1879 1556 1571 1581 1579 1881 1875 1879 1889 1587 A en Oct. 27. März 30. Dee. 6 Mai 4. Juni 7. Dee. 19 April ». ‚Marzulla: Febr. 26. Juni 1. März 3. Oct. 20. Juni 12. Juli 8. Oct.n23: Juni 12. Juli 16. Juli 11. April 7 Dee. 19. April 2. Juli 26 März 13. Juli 29. Juli 13. März 3. März 13. Jan. 6. Nov. 18. Och März 7. " Oet. 20. Philosophisch-historische Classe. Hr. Wilhelm Christian Ahlwardt in Greifswald Graziadio Isaia Ascoli in Mailand . Theodor Aufrecht in Heidelberg Otto Benndorf in Wien Heinrich Brugsch ın Berlin Franz Bücheler in Bonn . Georg Bühler in Wien Ingram Bywater in London . Antonio Maria Ceriani ın Mailand. Edward Byles Cowell in London ‚Leopold Delisle in Paris . Heinrich Denifle mn Rom . Wilhelm Dittenberger mn Halle L. Duchesne in Paris . Julius Ficker in Innsbruck Giuseppe Fiorelli in Neapel . Kuno Fischer in Heidelberg. Paul Foucart in Paris Karl Immanuel Gerhardt ın ale 3 Theodor Gomperz in Wien A Aureliano Fernandez Guerra y Orbe in Madrid Wilhehn von Harte in Wien 5 Friedrich Wilhelm Karl Hegel ın Belangen ) Hermann von Holst in Chicago Theophile Homolle m Athen . Friedrich Imhoof- Blumer in W en Vratoslav Jagie in Wien . Karl Justi in Bonn Kup: Panagiotis Kabbadias m Athen . Georg Kaibel in Strassburg . Heinrich Keil in Halle Franz Kielhorn ın Göttingen i Georg Friedrich Knapp in Strassburg Sigismund Wilhelm Koelle in London Stephanos Kumanudes in Athen. Basil Latyschev in Kasan Jabbo Gerardus Lolling in Athen Giacomo Lumbroso ın Rom . Konrad Maurer in München Adolf Merkel in Strassburg Adolf Michaelis in Strassburg Max Müller in Oxford Charles Newton ın London Datum der Wahl. vu Te 1888 Febr. 2. 1887 März 10. 1864 Febr. 11. 1893 Nov. 30. 1873 Febr. 13. 1882 Juni 15. 1878 April 11. 1887 Nov. 17. 1869 Nov. 4. 1893 April 20. 1867 April 11. 1890 Dee. 18. 1882 Juno. 1893 Juli 20. 1893 Juli 20. 1865 Jan. 12. 1885. Jan. 29: 1884 Juli 24. 1861 Jan. 31. 1893 Oect. 19. 1861 Mai 30. 1893 Oct. 19. 1876 April 6. 1889 Juli 23. 1857 Nov. 17. 1579 Juni 19. 1550 Dee. 16. 1893 Nov. 30. 1857 Nov. 17. 1891 Juni 4. 1882 Juni 15. 1580 Dee. 16. 1893 Dec. 14. 1855 Mai 10. 1870 Nov. 3. 1891 Juni 4. 1893 Febr. 2. 1874 Nov. 3 1889 Juli 23. 1893 Dee. 14. 1888 Juni 21. 1865 Jan. 12. 1861 Jan. 31. vo Philosophisch-historische Classe. Datum der Wahl. m—i Hr. Theodor Nöldeke in Strassburg. . . » . x... ... 1878 Febr. 14. - Jultus Oppert mn Panis . 2 „u 227, 2 TS Marz -_ Gaston Paris ın Panisı 0.2 Er TS SO ATE AE =. Georges‘Perrol m Barısı. „are... SS u - Wilhelm Pertsch n Gotha . . STR PR TE AISSSEH REHEWEE - Fels Ravassson ın! Panis «0 0 tn ST NT" - Eugene de Rozire n Panıs. . © » » . 2... 1864 Febr. II. = Emil Schüörer in Kiel...» en... RER I TSISERU TENE - Theodor von Sickel m Rom. . » . . 2... .. 1876 Apnl’e. - Christoph Sigwart in Tübingen . 18585 Jan. 29. - Friedrich Spiegel in München 1562 März 13. - Wilam Stubbs in Chester 1552 März 30. - Hermann Usener in Bonn 1891 Juni 4. - 4. H. de Vülefosse in Paris . 1893 Febr. 2. - Theodore Hersant de la Vülemargue in 1851 April 10. - Louis Vivien de Saint- Martin in Paris 867 Apnil 11. - Curt Wachsmuth in Leipzig S91 Juni 4. on {er} {er} - William Waddington in Paris Febr. 15. Febr. 13. Juni 4. S91 Juni A. 9 Febr. 27. 6 Juli 26. 87 Febr. 10. - William Dwight Whitney in New Hay en, Kae - Ulrich von Wilamowitz-Möllendorf in Göttingen - Ludwig Wimmer in Kopenhagen . on 5 -1 os an = Be) - Ferdinand Wüstenfeld in Göttingen : - K. E. Zachariae von Lingenthal in eos kmehlen - Karl Zangemeister in Heidelberg ee Ba BB u nz nn > et, Hr. Dr. WOHNUNGEN DER ORDENTLICHEN MITGLIEDER. Auwers, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lindenstr. 91. SW. Beyrich, Prof., Geh. Bergrath, Kurfürstendamm 140. W. von Bezold, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lützowstr. 72. W. du Bois- Reymond, Prof., Geh. Ober-Medieinal-Rath, Neue Wilhelm- strasse 15. NW. Brunner, Prof., Geh. Justiz-Rath, Lutherstr. 36. W. Conze, Professor, Charlottenburg, Fasanenstr. 3. Curtius, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Matthäikirchstr. 4. W. Dames, Professor, Keithstr. 19. W. Diels, Professor, Magdeburgerstr. 20. W. Dillmann, Professor, Schillstr. Ila. W. Dilthey, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Burggrafenstr. 4. W. Dümmler, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Königin Augusta-Str. 53. W. Engler, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Motzstr. 89. W. Fischer, Professor, Dorotheenstr. 10. NW. Frobenius, Professor, Bendlerstr. 21. W. Fuchs, Professor, Kronprinzen -Ufer 24. NW. Harnack, Professor, Wilmersdorf, Gravelottestr. 2. von Helmholtz, Prof., Wirkl. Geh. Rath. Charlottenburg, Physikalische Reichsanstalt, Marchstr. 25b. Hertwig, Professor, Maassenstr. 34. W. Hirschfeld, Professor, Charlottenburg, Carmerstr. 3. Kiepert, Professor, Lindenstr. 11. SW. Kirchhoff, Prof., Geh. Regierungsrath, Matthäikirehstr. 23. W. Klein, Prof., Geh. Bergrath, Am Karlsbad 2. W. ‚Koehler, Professor, Königin Augusta-Str. 42. W. Kundt, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Neue Wilhelmstr. 16. NW. Landolt, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Königgrätzerstr. 123b. W. Möbius, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Sigismundstr. 8. W. Mommsen, Professor, Charlottenburg, Marchstr. 8. H. Munk, Professor, Matthäikirchstr. 4. W. Pernice, Prof., Geh. Justiz-Rath, Genthinerstr. 13. W. Pringsheim, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Königin-Augusta-Str. 49. W. Rammelsberg, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Schönebergerstr. 10. SW. Sachau, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Wormserstr. 12. W. ‚Joh. Schmidt, Professor, Lützower Ufer 24. W. Schmoller, Professor, Wormserstr. 13. W. Schrader, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Kronprinzen-Ufer 20. NW. Schulze, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Invalidenstr. 43. NW. Schwarz, Professor, Villen-Colonie Grunewald, Boothstr. 33. Schwendener, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Matthäikirchstr. 25. W. ) x Hr. Dr. von Sybel, Prof., Wirkl. Geh. Ober-Reg. Rath, Hohenzollernstr. 6. W. - = Tobler, Professor, Schillstr. 11. W. - = Vahlen, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Genthinerstr. 22. W. - = Virchow, Prof., Geh. Medicinal-Rath, Schellingstr. 10. W. - - Vogel, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Potsdam, Astrophysikalisches Observatorium, - = Waldeyer, Prof., Geh. Medicinal-Rath, Lutherstr. 35. W. - - Wattenbach, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Corneliusstr. 5. W. - - Albr. Weber, Professor, Ritterstr. 56. SW. - = Weierstrajs, Professor, Friedrich-Wilhelmstr. 14. W. - = Weinhold, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Hohenzollernstr. 10. W. - - Zeller, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Magdeburgerstr. 4. W. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTR KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. I. «934132 11. Januar 1894. MI DEM VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE AM 1. JANUAR 189. BERLIN 18594. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Tabea 1881 haben die »Monatsberichte der Königlie Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, an deren Stelle »Sitzungsberiehte« getreten, für welche unter anderen folgend Bestimmungen gelten. (Auszug aus den Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) $.1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Domnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kaliseh- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 07 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28 l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen ®ingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Ver der Akademie nieht angehören, einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig welehe sser hat er der zu beschliessen. S 6. Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberiehte Mittheilungen von Verfassern, welche hören, sind auf die Hälfte dieses Überschreitung dieser Grenzen ist Zustimmung der Gesammtaka- betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- Holzschnitten sollen Abbildungen auf 2. Der Octav in der nicht übersteigen. der Akademie nicht ang Umfanges beschränkt. ausdrücklicher nur nach demie oder der tenden durchaus — 2 1 und es sin Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in de Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und vo besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderlich‘ Auflage eingeliefert ist. 87. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschai liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausga des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nut auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deu scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wen der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftliche! Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen Dapsiehken als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der "Gesammntakademie oder 7 betreffenden Classe. eh 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes, Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 8.9. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. ae 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. | 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Verteilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. un $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der’ Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte.| Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae-| tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei-) nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaßl redigirende Secretar. 1 | heisst er der 8.29, l. Der redigirende Secretar- ist für den Inhalt accl geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich.) Kür alle übrigen Theile derselben sind nach jeden] Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ! 1894. 1. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 11. Januar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs-Reyuonp. 1. Hr. Dirımann las über die geschichtlichen Ergebnisse der Tu. Brnt’schen Reisen in Ostafrica. 2. Hr. Scuurze legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. Rıcnarp Hrynons, Assistenten am zoologischen Instistut der Universität, vor über die Bildung der Keimblätter bei Insecten. 3. Hr. Harsack legte eine Abhandlung des Hın. Dr. Fıcker in Halle a.S. vor: Der heidnische Charakter der Abereius-Inschrift. Die Mittheilungen ı. und 2. folgen umstehend, 3. wird in einem der nächsten Stücke erscheinen. 4. Hr. Dünuter legte der- Akademie die zweite Abtheilung des zweiten Bandes der Diplomata regum et imperatorum Germaniae vor, weleher die Urkunden Otto’s des II. und Nachträge für den ersten Band enthält. Mit der Vollendung des zweiten Bandes hat dessen Herausgeber, Hofrath vox SıckeL, z. Z. Direttore dell’ Istituto Austriaco di Studi storici, seine rühmliche Mitwirkung an den Monumenta Germaniae abgeschlossen. 5. Hr. Auwers überreichte den fünften Band des Berichtes über die deutschen Beobachtungen der Venus-Durchgänge von 1874 und 1882: Bearbeitung und Ergebnisse. Erster Abschnitt. Die Heliometer- beobachtungen. Sitzungsberichte 1894. 1 % Gesammtsitzung vom 11. Januar. 6. Derselbe übergab ferner für die Bibliothek der Akademie seine auf eine Bearbeitung der Beobachtungen auf der Göttinger Sternwarte von 1756-1760 gegründete neue Ausgabe von Togıas MavEr’s Stern- verzeichniss. Die Akademie verlor durch den Tod die correspondirenden Mit- glieder der physikalisch-mathematischen Classe, Hrn. H. Herrz in Bonn, gestorben am ı. Januar, Hrn. P. J. van BEnepEn in Löwen, gestorben am 8. Januar und das correspondirende Mitglied der philosophisch- historischen Classe, Hrn. WırLıaum Wanppiseron im Paris, gestorben am 14. Januar 1894. Über die geschichtlichen Ergebnisse der Tu. Bent'schen Reisen in Ostafrica. Von A. DirLmann. Man erinnert sich noch des Aufsehens, welches die Kunde von der Entdeckung der grossartigen Ruinen von Zimbabye in Ostafrieca, etwas über 40 deutsche Meilen landeinwärts von der portugiesischen Station Sofala zwischen dem Zambesi- und Sabi-Fluss, durch unsern Lands- mann Karır Mavcn im Jahr 1871 hervorgerufen hat. Was die Herren des Küstenlandes, die Portugiesen, welche durch die Eingeborenen längst davon wussten, Jahrhunderte lang versäumt haben, das hat ein alleinstehender deutscher Reisender geleistet: in kühnem Wagen, unter vielen Fährlichkeiten und Entbehrungen, ist er im Binnenland vom Süden her zu jenen Baudenkmalen vorgedrungen, hat sie ge- sehen, untersucht und beschrieben.' aber eben damit der historisch- geographischen Wissenschaft ein Räthsel gestellt, das seiner Lösung harrt. Eine Lösung konnte man es nicht nennen, wenn Maucn selbst, mit Anschluss an das einheimische Gerede von der Königin von Saba, der Vermuthung Raum gab, dass sie mit dem grossen Bau auf dem Hügel den Tempel, mit dem kleineren in der Ebene den Palast Salomo’s vermittelst phönikischer Bauleute nachgebildet habe, und dass Sofala das Ophir der Bibel sei,” der Hafenort, worin die ältesten schifffahrenden Nationen ihre heimathlichen Erzeugnisse gegen die Produete des Innern ausgetauscht haben; seien ja doch die Erzeug- nisse, welche die hebräisch-phönikischen Kaufleute unter Salomo von ihrer dreijährigen Fahrt heimbrachten,® mit Ausnahme der Pfauen, in dem goldreichen Binnenlande daselbst vorhanden. Derartige freie Is, Prrersann’s Mittheilungen aus J. Perthes’ geographischer Anstalt. 1372. Bd. ı8, S. 121 ff.; Ergänzungsheft Nr. 37 (1874). S. 44 fl. 2 eine Ansicht, die ja selbst Quarremere vertheidigt hatte in Memoires de l’Institut Royal de France, Acad. des Inscriptions et Belles Lettres. Paris 1845. 4° Tom. XV. P.I. p. 349 ft. 3 1. Kön. 9,28. ı0, ıı. 22: Gold, Silber, Elfenbein, Affen, Pfauen, Edelsteine, Ebenholz (?). 4 Gesammtsitzung vom 11, Januar. Combinationen, welche allerdings eine Zeit lang Anhänger fanden,' aber doch als unhaltbar oder unbeweisbar bald ziemlich allgemein abgelehnt wurden, waren eher geeignet, das Interesse von Maucn’s entdeckung wieder abzuziehen, und so sind denn auch die weiteren Untersuchungen, die Maven selbst als nothwendig bezeichnet hatte, 20 Jahre lang unterblieben. Es bedurfte der jüngsten englisch -por- tugiesischen Streitigkeiten und ‘der schliesslichen Einbeziehung des Maschona- und Makalanga-Lands in die britische Machtsphaere, um wieder einen Schritt vorwärts zu führen. Nachdem schon mehrere andere, wie Ev. Horug, G. Pius, E. A. Maup, die zu anderen Zwecken jene Gegenden durchstreiften, von anderen ähnlichen Ruinen im Lande Kunde gegeben hatten, unternahm, von der British Chartered Com- pany of South Africa, der Royal Geographical Society und der British Association for the advancement of Seience unterstützt und mit allem Bedarf wohl ausgerüstet der durch frühere Reisen in Asien wohl vor- bereitete Brite TuEeopore Bent, begleitet von M" Bent als Photographin und R. Mc Nam Wırsoxn Swan als Kartographen und der nöthigen Mannschaft, im Jahr 1891. von Kimberley aus durch’s Bechuanaland auf der Kalahari-Wüsten-Route eine förmliche Forschungsreise in's Makalanga- und Maschona-Land zumeist zu wissenschaftlichen Zwecken, gelegentlich auch Verbindungen mit dortigen Häuptlingen anzuknüpfen. Sein Reisebuch” ist reich an ethnographischem Stoff, illustrirt durch eine Menge Abbildungen von Geräthen, Werkzeugen, Kleidern u. s. w., hat aber für uns seinen Hauptwerth in der genauen Beschreibung der von ihm untersuchten Zimbabye-Ruinen S.87 ff. Man weiss jetzt, theils durch seine oben genannten Vorgänger, theils durch ihn selbst, dass jene Zimbabye-Ruinen nicht allein stehen, sondern eine grosse Zahl anderer von ähnlicher Bauart über das obere Stromgebiet des Sabi, sowie der nördlichen Zuflüsse des Limpopo und der südlichen Zuflüsse des Zambesi zerstreut sich finden, z. B. am Impakwe-, Lundi-, Shashi-. Elibi- und Mazoe-Fluss, oder in Tati, Matindela, Chiburwe u.s.f., grossentheils mit noch deutlichen Spuren alten Bergbaus, so dass kein Zweifel sein kann, dass sie den Ausbeutern der Goldlager als Schutz- plätze und Stützpunkte dienen sollten. Die grössten aber und wohl eine Art Centrum aller andern scheinen die in Zimbabye zu sein, und da sie zugleich die besterhaltenen sind, so hat Brent mit Recht sie zum Gegenstand seiner Hauptuntersuchung gemacht: S Wochen lang hat er dort gemessen und gegraben. Dreierlei Theile sind in dieser einstigen Niederlassung zu unter- I bes. A. Merensky, Beiträge zur Kenntniss Südafriea’s. 1875. S 39—63. ®2 J. Tu. Bew, The ruined eities of Mashonaland, being a record of excavation and exploration in 1891. London 1892. 8°. 376 SS. Dirımann: Geschichtl. Ergebnisse der Tn. Bexr'schen Reisen in Östafrica. > scheiden. Zunächst auf einer terrassenartigen Erhebung in der Ebene steht eine runde, genauer elliptische Mauerruine, deren grösster Durch- messer 28o engl. Fuss: die Mauer, wo am höchsten, 35 Fuss über dem Grund; wo am niedrigsten, 15 Fuss; an der Basis 16 Fuss 2 Zoll, oben ungefähr 5 Fuss diek, aus behauenen Granitsteinen, durchaus ohne Mörtel, aufgeführt. Auf der Südostseite ist sie am dieksten und höchsten, in genau wagerechten Lagen von sorgfältig behauenen Steinen gleicher Grösse errichtet, während auf der Nordwestseite Steine ungleicher Grösse verwendet sind und die Regelmässigkeit der Reihen aufhört. Auf der äusseren Seite der Mauer, an einem be- stimmten Abschnitt ihres südöstlichen Theils, in einer Länge von 73". läuft oben, einige Steinlagen unter der Höhe, wie ein Band eine sparrenartige Verzierung. hinter der die eigentliche, hier aus kleinen gleichmässigen Werkstücken gebildete Mauer etwas zurück- tritt. Auf diesem Theil der Mauer, und nur auf ihm, waren in gleichmässiger Entfernung von einander eine Anzahl grosser Mono- lithe eingelassen, deren einige noch erhalten sind. Auch ist auf diesem Abschnitt der Mauer dieselbe oben niedlich mit Granit- platten belegt, so dass man bequem darauf wandeln konnte. Der Haupteingang. 3 Fuss weit, ist vom Norden; ein anderer, nordwestlich, ist später zugemauert. Im Innern laufen labyrinthartig eine Menge dünnerer, bogenförmiger, mit kleinen Granitsteinen ohne Mörtel in regelrecht horizontalen Schichten aufgeführter Mauern, welche die verschiedenen Räume und Plätze von einander trennten. An einer Stelle meinte Best noch den Rest eines Altars zu erkennen: ebenso finden sich noch 3 in den Grund eingelassene, unbehauene Granit- monolithen, 2 davon gegen den nordwestlichen Eingang hin, einer 15, einer IO Fuss hoch. Auf der Ostseite wird durch eine der inneren Mauern, welche in gleicher Höhe mit der äusseren und dieser parallel lauft, ein langer schmaler Gang gebildet, welcher von dem Haupteingang bis zu der heiligen Umwallung im Süden führt. Vor dieser heiligen Umwallung, nordwärts davon, war auf grossen Steinen, aus welchen ein Monolith emporragte, eine ringförmige Plattform mit diehtem Cementbelag errichtet, von welcher Gementtreppen südwärts nach der heiligen Umwallung führten. In dieser selbst, die mit cementirtem Boden versehen ist, in der Mitte derselben, standen 2 runde kegelartige massive Thürme, der grössere ursprünglich 35 Fuss hoch, unten mit einem Durchmesser von der Hälfte der Höhe, der kleinere an der Basis mit einem Umfang, welcher dem Durchmesser des grösseren gleich ist. Der grössere, noch wohl erhaltene, dem nur die obersten Lagen fehlen, ist mit mathematischer Genauigkeit so gebaut. dass mit jeder Lage aufwärts die Steine etwas zurücktreten. N Z : 6 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Nordwärts von diesem Rundbau in der Ebene hin finden sich weite Strecken von Ruinen, Rundmauern, umgefallene Monolithe, Reste von Gebäuden, theilweise von derselben kunstvollen Bauart, wie die oben beschriebenen, theilweise aber geringer und vielleicht Jüngeren Datums. Aber von grosser Wichtigkeit ist noch die andere Hauptruine, nordwärts von der Ebene, also auch von dem Rundbau, wahrschein- lich die alte Festung der Stadt, auf einem mehrere 100 Fuss hohen isolirten Granitkopf, auf mehreren Seiten durch ungeheuere Granit- blöcke und jähe Abstürze von 70-90 Fuss von Natur unzugänglich, und gleichwohl noch jede Spalte und Ritze künstlich vermauert; auf der allein zugänglichen Seite umgeben mit einer massiven, 30 Fuss hohen, noch oben 13 Fuss dieken mörtellosen Granitmauer, und oben auf dieser eine Reihe kleiner runder Thürme von 3 Fuss Durchmesser und zwischen je 2 derselben je ein schlanker Monolith. Auf dem Plateau des Hügels finden sich, ausser einem ungeheueren, eigen- thümlich geformten Granitblock, Monolithen von Talkschiefer, Platt- formen mit cementirter Bodenfläche, Altarreste, Reste von Tempel- rundbauten, ein Goldschmelzofen, und bei Nachgrabungen in dem Bezirk der Festung kamen zu Tage eine Menge von Schmelztiegeln, eine Form zum Giessen der Goldbarren oder Ringe, allerlei Werk- zeuge, sodann, namentlich im östlichen Tempelraum Phallen. lange dünne mit allerlei Figuren decorirte Steinbalken, ausgeschnitzte Vögel (Geier?) auf der Spitze schlanker Steinsäulchen stehend oder sitzend, Bruchstücke von grossen Schalen oder Becken mit allerhand Thier- figuren, Jagdscenen u. s. w., alles aus dem Speckstein oder Talksehiefer jener Gegenden, daneben aber auch allerlei merkwürdige, dort nicht vorkommende, also importirte Steine z. B. ein Serpentin mit Adern des Chrysolith, ein Block mit Hornblende, runde Blöcke von Diorit (die Bent für Bethylien hält. An anderen Stellen in und ausserhalb der Festung, wo die Einheimischen (Kaffern) im Lauf der Jahrhunderte gehaust und nachgegraben haben, haben die Aufgrabungen nichts nennenswerthes ergeben. Von ganz besonderem Interesse ist nun aber die bandartige Ver- zierung an der äusseren Mauer der elliptischen Zimbabye-Ruine, deren Zweck, da sie ähnlich an den Mauern von Matindela und am Lundi- Fluss sich findet, die HH. Bent und Swan durch genaue Messungen und Berechnungen aufzuklären sich besonders angelegen sein liessen, und denen auch Dr. H. G. ScnuLicnter' ein eingehendes Studium zu- wandte. Die vom südlichen Ende des Ornaments durch das süd- ! in Perermann’s Mittheilungen 1892. Bd. 38. S. 284 fl. Dirt.sann: Geschichtl. Ergebnisse der Tr. Bevr’schen Reisen in Ostafrica. d westliche Ende der heiligen Umwallung gezogene Linie fällt mit der Meridianlinie zusammen; das östliche Ende des Ornaments entspricht der Stellung der Sonne im Sommersolstiz; die durch die nordöstliche Grenze der heiligen Umwallung bezeichnete Linie entspricht dem Stand der Sonne im Wintersolstiz. Nimmt man dazu, dass die oben auf dem ornamentirten Theil der Mauer, vom Anfang bis zum Ende des ÖOrnaments, in gleichmässiger Entfernung von einander stehenden Mono- lithen sich eben nur hier finden, sonst nirgends, so ergibt sich, » dass wir in dem Ornament und den damit in Verbindung stehenden Mono- lithen eine astronomische Vorrichtung zur Bestimmung der Unterab- theilung des Jahres vor uns haben und wir diesen Theil der Mauer als einen grossen Gnomon oder ein Hemieyklium betrachten müssen, ähnlich den Bauten und Instrumenten anderer Völker des Alterthums, dienend zur Bestimmung der Jahreszeiten und zur Theilung des Tags in Morgen, Mittag, Abend und Nacht. Der Thurm aber steht genau in der Mitte desjenigen Theils der Mauer, auf welchem die Sonne von ihrer Culmination bis zu ihrem Untergang das ganze Jahr hin- durch betrachtet werden konnte «.' Aus dieser Skizze sieht man leicht, welchen grossen Fortschritt die Bext'sche Erforschung gegenüber den ersten Nachrichten Maucn’s erbracht hat. Werke dieser Art und in dieser Menge und über so weite Strecken hin ausgedehnt, werden — das ergibt sich sofort — nicht von vorübergehenden Besuchern und Händlern gemacht, sondern weisen auf eine durch viele Generationen oder Jahrhunderte dauernde Besiedlung durch ein fremdes Volk hin, welches (man weiss noch nicht, auf welchem Wege) in diese Gebiete eindrang, und zum Zweck der Ausbeutung der Goldminen feste Niederlassungen gründete, die- selben gegen die An- und Einfälle der Eingeborenen kunstgerecht aufs stärkste befestigte. und zugleich für den regelmässigen Fortgang seiner Götterverehrung durch Errichtung von Heiligthümern ausgiebig sorgte. Fest steht auch, dass die Religion dieses Volkes wesentlich in dem bei den alten Semiten weit verbreiteten Naturdienst, Verehrung der Sonne, Steineult, Phallendienst u. s. w. bestand, ebenso dass es in astronomischen Kenntnissen, Baukunst und der übrigen Technik schon weit vorgeschritten war. Welches war nun dieses Volk? An die muslimischen Araber, welche im Mittelalter, wie noch zur Zeit der Ankunft der Portugiesen im 16. Jahrhundert, den Handel an diesem Theile der ostafrieanischen Küste in der Hand hatten,” kann jetzt nieht mehr gedacht werden, ! ScHLICHTER a.a.0. 285. ® Z.B. Mas’üdi Murüg ed-dahab. Par. 1861. 1. 233. fo) Gesammtsitzung vom 11. Januar. nachdem antikes Heidenthum als die Religion desselben erkannt ist, und sieht man sich mindestens in die vormuhammedanische Zeit hin- aufgewiesen. Bent selbst (S.186 ff.) hat als das Wahrscheinlichste betrachtet, dass die Urheber dieser Ruinen Araber gewesen seien aus der Zeit der sabäisch-himjaritischen Periode, welehe für die Ägypter, Phöniken und Hebräer die Beschaffung des vielen und feinen Goldes, von dessen Einfuhr aus Arabien die ältesten Documente berichten, vermittelt haben, will sich aber (S. 194) darüber nicht entscheiden, wie weit dieses Maschonaland sich mit dem Ophir der Hebräer und mit dem Punt der Ägypter decke. Ergänzend dazu suchte H.Scnuichter! den Beweis zu führen, dass sie auch nieht aus den sechs ersten Jahr- hunderten unserer Zeitrechnung abstammen können. Alle geographi- schen Autoritäten der Griechen und Römer aus der Ptolemäer- und Kaiserzeit sind darüber einig, dafs die Südaraber an der Küste des indischen Oceans den Handel inne hatten, und von ihren Emporien aus die Schätze dieser Länder, namentlich Gold, Edelsteine, Elfenbein und Specereien den nördlicheren Völkern zugeführt wurden. Vor allem aus dem Periplus maris erythraei (aus der Zeit des Plinius) lernen wir nicht blos, dass damals der Handel der Bewohner Südwestarabiens wie mit Indien so mit Östafriea in vollem Gange war. sondern auch ($- 16). dass diese africanische Küstenregion unter der Verwaltung des Madapeitns TUpavvos d. h. des dem in Saphar residirenden Oberkönig der Maphariten und Sabäer untergeordneten und in Saue residirenden Vasallen oder Herzogs stand,” und die Kaufherren von Muza, welche den Handel dahin vom König gepachtet hatten, Schiffe dahin sandten, indem sie sich meist arabischer Steuerleute und solcher Bediensteten bedienten, welche mit den Eingeborenen vertraut und verwandt zugleich Ortskenntnisse besassen und die Sprache derselben verstanden. Und zwar waren diese Verhältnisse zur Zeit des Verfassers nicht etwa eine neue Einrichtung, sondern gründeten sich auf altes Recht (kara Tı Ölkauov Gpyatov), was, da das Himjarenreich damals noch ganz neu war, doch wohl nur heissen kann, dass schon in der älteren sabäischen Periode diese Handelsgesellschaft bestand.” Nun handelt es sich aber wesentlich um die Ausdehnung dieser damals den Arabern unter- worfenen Küstenregion nach Süden. Nach dem Periplus ($. 12 ff.) sind von Aromata, dem letzten Handelsplatz der Bapßapırn. und dem letzten Vorgebirge derselben (d. h. vom Cap Guardafui) und von Tabai (Ras Gerdafün) 400 Stadien bis Pano (Qubet Beneh). dann 400 Stadien ! im Geographical Journal, 1893. Vol. II. Nr.r. S.44— 52; und in Transaetions of the IX internat. Congress of Orientalists, Lond. 1893. Vol. II. S. 416 —9. ® B. Faprıcıvs, Der Periplus. Leipzig 1883. S. 136. Faprıcivs. S.135. Dirzaann: Geschichtl. Ergebnisse der Tn. Bexr'schen Reisen in Ostafrica. I bis Opone (an der südlichen Hafün-Bai), und so weit ist wohl der Verfasser des Periplus selbst gekommen. Seine ferneren Angaben (8.15) über das von da südlich sich erstreckende und dem maphareitischen Vasallen untergebene Azania (der jetzigen Somaliküste) beruhen nur auf Hörensagen, und sind wohl die Entfernungen nur nach Seefahrer- stationen gemessen.! Als letztes Emporium Azania’s nennt er ra 'Parra, dessen Lage nieht sicher zu bestimmen ist. aber meist als Kilwa oder auch Cap Puna gedeutet, also in die Gegend von Zanzibar ver- legt wird. Dabei ist aber zu bedenken, dass was der Verfasser $. 15 von der Insel Menuthias und ihren Flüssen sagt, auf die Inseln Pemba und Zanzibar nicht passt, sondern nur auf Madagaskar.” indem in seinen trüben Nachrichten verschiedene Inseln inemander geflossen sind. und dass man also hier noch eine Andeutung davon finden kann, dass die Fahrten der Alten sich auch weiter südwärts, als unser ostafricanisches Colonialland sich erstreckt haben. Die Angaben des Cl. Ptolemäus (I, 17. 9 ff.) lauten ähnlich,” sind nur bezüglich der Zwischenstationen etwas genauer, führen aber auch nicht weiter, als zum Vorgebirge Rhapton, zum Flusse Rhaptos und dem grossen nicht tiefen Meerbusen von Rhapta bis zum Vorgebirge Prason, welches letztere ihm der äusserste bekannte Punkt dieser Küste ist (IV, 9. 1{f.). Während aber Ptol. I, 14.4 fl. und öfters die verkehrte Theorie ent- wiekelt, dass von Prason an die afrieanische Küste ostwärts umbiege und bis Kattigara in Ostasien laufe, also ihm der indische Ocean ein Binnensee ist. sagt der Verfasser des Periplus ($.18) zwar, dass der von Rhapta. dem letzten Handelsort Azanias, weiterhin sich er- streekende Ocean noch unerforscht (@vepevvnros) sei, fügt aber doch hinzu, dass er sich nach Westen umbiege, und. mit den entlegenen Theilen Äthiopiens, Libyens und Afrieas im Süden sich ausdehnend, sich mit dem hesperischen (d. h. atlantischen) Ocean vermische, und beweist auch damit wieder, dass zu seiner Zeit noch dunkle Erinne- rungen an frühere, viel weiter südlich als Rhapta, nämlich bis zum Capland vorgedrungene Africafahrten vorhanden waren. Überlegt man sich diesen Stand der Nachrichten über die Ost- küste Afriecas in der römischen Kaiserzeit. so wird man allerdings mit ScuLicnter und gegen GLAsEer' urtheilen müssen, dass damals die Herrschaft der Araber und auch die Fahrten der Griechen nicht über Azania hinaus südwärts reichten, sofern bei dem regen See- und Welt- verkehr jener Tage es nicht gut denkbar erscheint, dass wenn die Ausbeutung des Maschonalandes zur Zeit im Gang gewesen wäre, I FARr. S.135 fl. ara. Or13A. Se Or * E. GLASER, Skizze und Geschichte der Geographie Arabiens 1890. Bd. 11. S. 206 f. 10 Gesammtsitzung von 11. Januar. die Kunde davon sowohl den Kaufleuten als den Geographen hätte verborgen bleiben können. War sie aber damals nicht im Gang, so ist noch weniger anzunehmen, dass sie erst darnach, also nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Ch. erstmals in Gang kam. Von einem erossen Goldzufluss vom Süden her liest man in der Zeit nach Cl. Ptole- maeus nichts, und doch müsste ein solcher stattgefunden haben, wenn damals die Südaraber angefangen hätten, das africanische Goldland zu besiedeln und auszubeuten. Auch die Verhältnisse im südliehen Arabien. wo die Himjaren nur mühsam sich noch eine Zeit lang auf der Höhe erhielten, bald aber unter den inneren Wirren und unter dem Andrang äusserer Feinde erlagen, lassen es nicht gut glaublich erscheinen, dass damals noch so grosse Werke, wie die dauernde Festsetzung im südlichen Africa (die doch ohne immer neuen Zuzug von der Heimath und ohne feste Verbindung mit dieser nicht denkbar ist), durchgeführt werden konnten. Kosmas, der Indienfahrer gibt auch keine Andeutung in dieser Richtung. So kommt man doch mit ScHLicHTer zu dem Schluss, dass diese Besiedelung älter sein muss, als die christliche Zeit. selbst als die letzten vorchristlichen Jahr- hunderte. Aber von welchem Volk des vorchristlichen Alterthums stammen nun diese Bauten? Inschriften, welehe auf einmal diese Frage lösen könnten, sind nieht gefunden. Die Portugiesen! des sechzehnten Jahr- hunderts {z. B. pe Barros) sprechen zwar von einer Inschrift über dem Thor des grossen Baues, freilich ohne sie gesehen zu haben und nur vom Hörensagen, und möglich wäre es ja, dass eine solche und andere damals noch vorhanden waren: aber thatsächlich findet sich jetzt niehts mehr der Art. Man muss deshalb sich vorerst mit Wahr- scheinlichkeit begnügen. In Betracht können überhaupt nur Phöniken oder Sabäer kommen. Für die letzteren spricht vieles.” Vor allem, dass das Sabäerland in der alten Zeit als der Ausfuhrort von Gold immer und immer wieder genannt wird. Aus Ophir (das wir nach Gen. 10, 29 in Südarabien ansetzen) holten die phönikisch -hebräischen Schiffe Gold in Menge (1. Kön. 9, 26-28): reiche Geschenke an Gold machte die Königin von Saba (1. Kön. 10, 10); Gold und Edelsteine lieferten die Sabäer und Rama den Tyriern (Ez. 27, 22); Saba’s Gold war den Hebräern sprichwörtlich (Ps. 72, 15); Ophirgold für feinstes Gold ganz geläufig (Ps. 45, 10. Hiob 22, 24. 28, 16. Jes. 13, 12). Nun ist ja nicht zu bezweifeln, dass Arabien selbst Flussgold und Gold- minen hatte, die auch ausgebeutet wurden;” ob aber die Produetion ! Ss, auch Rrrrer Erdkunde. Africa ?. S. 141 ff. ® s. auch SckLic#rER im Geoer. Journal 1893, Vol. II. S. 49 ff. 3 Diod. 2, 50. 3, 45; SPRENGER Alte Geographie Arabiens 1875, S. 51 fl; Graser a. a. O. 353 fl. 357 fl. ei Dirrmann: Geschichtl. Ergebnisse der In. Bexr'schen Reisen in Ostafriea. 11 dort so bedeutend war, dass sie für den massenhaften Goldexport ausreichte, ist doch sehr zu bezweifeln." Ferner die Bauweise ver- mittelst gleichmässig behauener Steine ohne Mörtel ist auch für die alten Bauten der Sabäer,” auch der Sabäer in Abessinien® nachge- wiesen, ebenso die bogenlinigen und ovalen Mauern, geometrisch vollkommen regelmässig,' zumal für Tempel, z. B. Haram Bilgis, Z Stunde nordöstlich von Marib,’ oder in der Burg Ghaimän® oder in Sirwah,’ ferner monolithische Säulen bei denselben® und abge- stumpfte Kegel,’ auch die Bestimmung der Bauten zu astronomischen Zwecken, z. B. in Ghaimän (5 Stunden südöstlich von San’ä) war in der Burg eine runde Mauer, die auf der Ost- und Westseite mit Öft- nungen versehen war nach den Graden der Ekliptik. » damit die Sonne jeden Tag in eine andere Öffnung hineinscheine«.” All das findet sich in Zimbabye wieder; nur die Inschriften, welche von den Sabäern an ihren Bauten in Menge angebracht waren, fehlen hier. wenigstens Jetzt. Was sonst noch zu vollkommener Gleichheit vermisst wird, kann aus dem Unterschiede des Materials und des Zwecks erklärt werden. Auch der Cult. Sonnen- und Sterndienst, Steinverehrung passt auf die alten Südaraber, obgleich wir gerade über diesen Punkt wenig unterrichtet sind (z. B. über den Phallus-Dienst. Am Ende könnte auch der Name des Flusses Sabi. in dessen Quellengebiet ein grosser Theil jener africanischen Ruinen liegen, auf 828 hinweisen, so gut als in Nordostafrica Namen wie Zaßarırov oToua, Ayınv Lapa, 2aßai moAıs'' mit dem arabischen Saba in Zusammenhang stehen werden. Selbst die bei Bexr'” abgebildeten Thierfiguren scheinen mir desselben Schlages zu sein, wie die auf sabäischen Denkmälern gefundene. Und so ist allerdings die grösste Wahrscheinlichkeit, dass die alten Sabäer die Urheber jener africanischen Bauten und die Be- arbeiter der dortigen Goldminen gewesen seien. Sonst könnten ausser ihnen nur noch die Phöniken, wenn auch nicht als Haupturheber, so doch als Mitbetheiligte in Frage kommen. Directe Nachrichten über Fahrten der Phöniken durchs erythräische Meer haben wir zwar aus der Zeit Salomo’s, als sie gemeinsam mit den Hebräern (1. Kön. 9, 27 f.) die Ophirfahrten machten, und dann wieder aus der Zeit des ägyptischen Königs Necho, als sie in dessen ! s. auch Rrrver Erdkunde. Asien ?. Theil 14. S. 408. ® Harevy im Journ. Asiatique, Ser. VI. Vol. 19. p. 32; Arnaup über den Dammbau in Marib, Jonrn. As., Ser. VII. Vol. 3. p. 3 ff. 2 s- unten S. ın. ? ARnAUD a.a. 0. p. 8. ® ARNAUD p. I1. % D. Mürrer Burgen und Schlösser Südarabiens, Wien 1879. 1. Sı 338. ? Mürrer, 11. S. 20. °$ ARnAUD, p. Ir. ° ARNAUD, p- 4- !% nach dem Iklil des Hamdäni bei Mürrer a. a. O. 1. S. 33 f. 11 SpraBo XVI, 4, 8. ES.150f. 1621. 12 Gesammitsitzung vom 11. Jannar. Auftrag Africa umschifften,' aber beidemale scheinen diese Fahrten eben nur vereinzelte und vorübergehende gewesen zu sein. Ein länger dauernder Verkehr derselben an Africa’s Ostküste wäre überhaupt nur denkbar, wenn sie mit den Edomitern oder den jeweiligen In- habern des Hafens in Aila im Bunde gestanden hätten, worüber jedoch nichts überliefert ist, oder aber wenn sie zu Zeiten mit den Sabäern Handelsbündnisse eingegangen gehabt hätten, aber auch in dieser Richtung fehlen alle näheren Nachrichten. Sonst würde manches für sie sprechen. Der runde konische Thurm in Zimbabye, wie er bei Brest” abgebildet ist, hat überraschende Ähnlichkeit mit dem Kegel der grossen Göttin auf der bekannten Münze von Byblos®” aus der Zeit des Macrinus, und wie er sich noch zu Taeitus’ Zeit bei dem berühmten Tempel von Paphos fand,‘ sowie in Athienau (Golgos?) auf Cypern.° Die Giganteja genannten Tempelruinen auf Gaulos (G0zz0) und in Hagiar Kim auf Malta” zeigen denselben Geschmack für ellip- tische Bauten, sammt der konischen Säule und aufrecht stehenden Steinpfeilern beim Tempel. Parallelen zu den unbehauenen Stein- monolithen und zu den Phallen bieten namentlich auch die Bauten und Tempelreste auf Sardinien.” Auch unter den bei den Aus- grabungen in Zimbabye gefundenen Geräthen sind einige, die mehr auf Phöniken hinweisen, vor allem die oben erwähnte Gussform” für die Goldbarren oder -Ringe aus Talkstein (Ingot-mould), fast gleich mit der in Falmouth Harbour in England gefundenen phönikischen Zinnbarre, sodann die Ornamente einiger der in Fragmenten ge- fundenen grossen Schalen oder Becken.” Auf einem dieser Frag- mente, das bei Bent S.162 abgebildet ist, lassen sich sogar noch einige phönikisch-aramäische Buchstaben erkennen, ohwohl Bent darüber schweigt, während nach ihm (S. 167) auf dem Fragment einer anderen Schale (von 2 Fuss im Durchmesser) Buchstaben sich finden, die an sabäische oder Runen-Schrift erinnern, von der er aber leider versäumt hat eine Abbildung zu geben. Alle diese Anzeichen ge- nügen nun freilich nieht, um einen Antheil der Phöniken an jenen africanischen Alterthümern zu erweisen, zumal da wir über etwaige Verwandtschaft der sabäischen und phönikischen Cultur zu wenig unterrichtet sind, und bezüglich der Geräthe auch die Möglichkeit vorliegt, dass man in Africa zum Theil mit Hülfe phönikischer Künstler oder sofort für phönikischen Handelsbedarf gearbeitet hat. Jedenfalls würden diese Funde werth sein, dass auch Kunstarchäologen und Bauverständige ihnen eine Prüfung angedeihen liessen. Im ganzen ! Herodot 4.42. ?S.98. ° Prrror-Cnwirz, Phenieie p.60. * ebendort p. 271. 22273: £y293 ° PerRor -Cnirierz, Sardaigne p. 24 fl 61. 63. $ Bent I84L. ° Bent 164 f. Direnann: Geschichtl. Ergebnisse der Tu. Bex'r’schen Reisen in Ostafrica. 13 aber scheinen mir Bent und ScHuicater darin Recht zu haben, dass es sich um Reste der alten Cultur handelt, die Jahrhunderte über die Zeit der ägyptischen Ptolemäer zurückliegen. Um wie viele? lässt sich vorerst nicht bestimmen. Aber als neuer Beitrag zu unserer Kenntniss dieser Cultur sind diese Benr’schen Entdeckungen von Wichtigkeit, und verdienen alle Beachtung. Ob man auf astronomischem Weg die Frage nach dem Alter wird noch lösen können, wie SCHLICHTER meint. kann ich nicht beurtheilen, setze aber seine Worte hierher. »Die Bedeutung der Ornamente (der Mauer der elliptischen Ruine) in ihrer Beziehung zum Lauf der Sonne ist so klar, und ihr Anfang und Ende so scharf an den Mauern nach- weisbar, dass es möglich sein wird, mit Hülfe dieser Merkmale das Alter der Ruinen zu bestimmen. Die Schiefe der Ekliptik hat be- kanntlich seit den Zeiten des Alterthums continuirlich abgenommen, und der Unterschied zwischen der ältesten Beobachtung und der heutigen Lage der Ekliptik beträgt mehr als 24 Bogenminuten. Des- halb waren im frühen Alterthum die Winkel, welche die auf- und untergehende Sonne zur Zeit des Sommer- und Wintersolstitiums mit dem Meridian machte, um mehr als 27 Bogenminuten grösser als heutzutage. Auf einer so grossen Linie, wie dies das Simbabye- Gnomon ist, muss dieser beträchtliche Unterschied deutlich nach- weisbar sein. Und dies ist in der That der Fall. Ich habe alle Correctionen für die Hügelreihen am Horizont, Refraetion u. s. w. in Berechnung gezogen und finde, dass der Winkel grösser ist, als dies bei der gegenwärtigen Schiefe der Ekliptik möglich ist. Der Unter- schied beträgt nach dem mir vorliegenden Originalplan der Bext'schen Expedition ungefähr einen halben Grad«. Doch hält er selbst dieses Ergebniss nur für ein annäherndes; er findet, dass in der Beobachtung noch einige Lücken sind, namentlich dass unterlassen wurde, die wiehtigsten Punkte der Hauptruine mit dem Sextanten zu controliren. Nach den von Bent und Swan erzielten Resultaten kann man nur wünschen, dass mit dem Fortschreiten der britischen Occupation jener Länder noch weitere Forschungen und Nachgrabungen sowohl in Zimbabye als an den vielen andern Ruinenorten sich verbinden mögen. IUE Aber auch noch zur Aufhellung eines andern, ebenfalls mit den Sabäern zusammenhängenden Problems, nämlich der Frage nach der ältesten Geschichte des axumitischen Reichs, hat Hr. Bent sehr ! In Perermann’s Mittheilungen 1892. Bd. 38._S. 286. 14 Gesammitsitzung vom 11. Januar. wichtige neue Hilfsmittel beschafft durch eine Forschungsreise. welche er in den ersten Monaten des vorigen Jahres von Massaua aus nach dem nördlichen Abessinien, südwärts bis Adowa und Axum, zusammen mit seiner Gemahlin gemacht und in einem vor wenigen Wochen er- schienenen Reisebuch beschrieben hat." Als blosse Reisebeschreibung bietet es ausser den photographisch aufgenommenen Bildern von Personen, Geräthen, Baulichkeiten, Landschaftlichem und den Berichten über Sitten und Gebräuche wenig neues. Aber als Berichterstattung über seine Untersuchung der Alterthümer einiger der wichtigsten Orte Abessiniens ist es wohl geeignet, unsere volle Aufmerksamkeit in An- spruch zu nehmen. Nachgrabungen freilich konnte er nicht vornehmen, das erlaubt der Fanatismus der Einwohner immer noch nicht. obgleich sicher ist, dass solche sehr Bedeutendes zu Tage fördern würden, und in Axum selbst. dem Hauptort, war er viel zu kurz, um alles zu be- wältigen; wegen des drohenden Ausbruchs neuer Fehden zwischen Ras Alula und Ras Mangascha musste er schon nach zehntägigem Aufenthalt sich davon machen. Aber doch hat er bei der zielbewussten Umsicht, mit der er zu Werke gieng, manches von früheren Reisenden Übersehene beobachtet. namentlich auch neue Inschriften gefunden, von sämmtlichen Inschriften Abklatsche genommen. und damit einem dringend gewordenen wissenschaftlichen Bedürfniss Genüge gethan, durch alles zusammen aber über die Anfänge abessinischer Cultur und ihren Zusammenhang mit Südarabien neues Licht verbreitet. Da ich selbst im Jahre 1878 in einer der Akademie vorgelegten Abhandlung über die Anfänge des Axumitischen Reiches alles hierhergehörige zu- sammengestellt und erörtert habe, so möge es mir gestattet sein, hier das wichtigste des Neuen. was Brest erbracht hat, in der Kürze zu zeichnen. Die Abklatsche freilich habe ich noch nicht gesehen, sie sind von den Engländern nicht mir, sondern Hrn. Prof. D. H. Mürzer in Wien zugeschickt worden. dessen Bearbeitung derselben für die Wiener Akademie noch nicht erschienen ist. Indessen hat er dem Hrn. Best einen kurzen vorläufigen Bericht über den Inhalt und Cha- rakter der Inschriften zugestellt, den dieser als Cap. ı3 S. 231-285 seinem Buch einverleibt hat, und kann man hieraus die Tragweite seiner Funde im allgemeinen übersehen. a. Ich beginne mit den grossen Bauruinen in Yaha (von den Abessi- niern genannt Kloster Afse). etwa 5 Stunden nordöstlich von Adowa. Nach den Beschreibungen, die schon ALvArEz und später Sarr davon gegeben haben, konnte ich in meiner angezogenen Abhandlung S. 234 eonstatiren. dass dieser Bau eine Gründung der von Südarabien herüber- In. Bexr. The sacred eitv of the Ethiopians, London 1893. S°. 309 SS. } t S & Diremann: Geschichtl. Ergebnisse der Tu. Brxr’schen Reisen in Ostafrıca. 15 gekommenen Sabäer (Himjaren) ist. Aus Bexrt’s genauem Bericht er- fahren wir Folgendes. Auf einer Anhöhe steht ein viereckiges Gebäude, 61 engl. Fuss lang, 49-50 Fuss breit; die Mauern ohne Spur von Fenstern, mit regelmässig behauenen (am unteren Theil der Mauer mit fugengeränderten) gelblichen Sandsteinen ohne Mörtel errichtet, ur- sprünglich etwa 50 Fuss hoch (auf der besterhaltenen Ostseite sind noch 52 Steinlagen zu zählen); in der Mitte der Westmauer ein 174 Fuss breiter Eingang: vor demselben Reste einer Vorhalle, darunter noch zwei mit sabäischen Inschriften: vor der Vorhalle standen einst zwei rohe Monolithen. an der Basis von einem derselben ist noch der Altar- stein mit einer runden Vertiefung darin vorhanden. Innerhalb der Mauern sind später zwei Kirchen eingebaut, eine ältere stattlichere schon verfallene und eine kleinere moderne, beide gebaut mit Material des alten Monuments, z. B. ornamentirten Resten von Monolithen. Im übrigen ist der innere Raum des Monuments voll Schutt und Erde, mit Pflanzen überwachsen, also voraussichtlich für spätere Nachgrabungen noch ergiebig. In der Kirche befinden sich, von den Priestern dort verborgen, einige Steine mit sabäischen Inschriften. Nach dem Ein- druck, den Bent bekam, war das Ganze eher ein Tempel, als eine Festung. Ringsum in den Mauern der Hütten der Dorfbewohner finden sich eine Menge von Fragmenten behauener Steine und Säulen des alten Baues eingelassen. Auf der dem Dorf entgegengesetzten Seite, etwa 600 Fuss von der Bauruine, stand einst ein anderer Bau, von dem noch einige colossale Steinquader aus dem Schutt emporragen. Zu Auvarez Zeit im Jahre 1520 standen noch rings um den grossen Bau manche palastartige Häuser ähnlicher Bauart. Die Landschaft bei Yaha ist äusserst fruchtbar, und viele Spuren zeugen von einer einst dichten Bevölkerung. Die Inschriftenfragmente, von denen D. MüLter S. 232-238 eine Transseription und Übersetzung mittheilt, geben durch ihren Inhalt keinen näheren Aufschluss über Zweck und Zeit des Baues. Dagegen will Mürzer aus paläographischen Gründen sie bis in das 7. oder 8. Jahrhundert v. Ch. zurückdatiren. d. h. der ältesten der drei von ihm unterschiedenen Perioden der südarabischen Geschichte (sabäische, himjarische, äthiopisch -persische) zueignen. Entscheidend ist für ihn! die Form der Buchstaben 2, %,» und die Bustrophedon- schreibung der Zeilen, welche nur auf den Inschriften der ältesten Periode der sabäischen Geschichte vorkommen. Wenn sich das be- stätigt. so ergäbe sich, dass das Vordringen der Sabäer nach Abessinien, natürlich zum Zweck des Handels mit dem africanischen Hinterland. ! vergl. dazu J.H.Morprnann und D.H.Mürrer, Sabäische Denkmäler. 4°. Wien 1883. S. 105 fl. 16 Gesammtsitzung vom 11. Januar. viel früher anzusetzen ist, als man bisher zu vermuthen wagte, und diese Colonisationsbestrebungen der Sabäer in Nordostafrica würden in willkommener Weise die oben gemachte Annahme ihres Vordringens in Südostafriea stützen. Dagegen einer andern von Bent und Mürter bezüglich dieses Yaha gemachten Aufstellung kann ich nieht zustimmen. Hrn. BENT nämlich fiel es auf, dass dieses grossen Baudenkmals Yaha in den ältesten geographischen Nachrichten keine Erwähnung geschieht: er vermuthete darum, dass das in der grossen adulitanischen Inschrift! hinter lan edvn, Ayaun, Zryvn genannte Ava, das bekanntlich auch bei Nonnosus? als X@ptov Aün vorkommt, der alte Name dieses Platzes gewesen sei, und findet mit D. Mürzer eine volle Bestätigung dieser Vermuthung darin, dass auf einem der kleinen Inschriftenfragmente von Yaha (Best S.235), nämlich 7 28 77° [2], der Name Ava vorkomme. Dies letztere ist aber bei dem fragmentarischen Charakter dieser Zeile völlig problematisch, und im Übrigen sprechen die Angaben des Nonnosus gegen die Identität von Yaha mit Aln, also auch gegen die daraus gezogenen Folgerungen bezüglich des Volksnamens Avalitae. Nonnosus sagt: kerraı de ı Avn Ev ueow ns re rov Av&ovurov kaı ns rov AdovAırov roXews, während Yaha nur einen Fünfstunden-Ritt von Adowa, und Adowa nur elf englische Meilen (S.153) von Axum, also Yaha in nächster Nähe bei Axum liegt. Nach Nonnosus ist von Adulis bis Avn trockene Zeit, wann gegen Axum hin und weiterhin Regenzeit ist, und umgekehrt: das passt wieder nicht auf Yaha, wo keine solche Zonenscheide ist. Bekanntlich gab und gibt es auch noch an manchen ® ehe sie alle untersucht sind, kann man nicht behaupten, dass gerade Yaha das alte Avn sein andern Orten Abessiniens Ähnliche Bauruinen: müsse und nicht vielmehr eine andere Örtlichkeit. Damit soll aber natürlich nicht geleugnet werden, dass Yaha in voraxumitischer Zeit ein sehr wichtiger Ort der sabäischen Colonisation gewesen sein muss. b. Auch bezüglich der Alterthümer in Axum hat Bent das bisher Bekannte mehrfach berichtigt und vervollständigt. Von der jetzigen Kathedrale, die an der Stelle der von Gran zerstörten alten Kirche und zum Theil aus Werkstücken von dieser mit Hülfe der Portugiesen erbaut wurde, vermuthet er wohl mit Recht aus dem theilweise noch erhaltenen Unterbau, der mit grossen fugengeränderten Quadern ohne Mörtel, wie die Yahabauten, hergestellt ist, dass dort in ältester Zeit ein heidnischer Tempel gestanden habe. Die ı2 Steine innerhalb des heiligen Bezirks, die Sarr und Leregvrke für Richterstühle, RürreLL für Opferaltäre hielten,’ sind nach ihm (S. 167) Triumphsteine, welehe Is. meine Abhandlung vom Jahr 1878. S. 195 £. 2 C. Mürter Fragm. hist. sraec. 1V. S.ı8o. ° s, meine Abhandlung S. 232. ' s. meine Abhandlung S. 232. Dirımann: Geschichtl. Ergebnisse der Tu. Bexr'schen Reisen in Ostafrica. 1% die alten axumitischen Könige nach ihren Siegen setzten. — Wenn man sich von Adowa her Axum nähert, $ Meilen von der Stadt, stösst man zuerst auf einen 20 Fuss hohen, aus Granit ausgehauenen schlanken Monolithen, zugespitzt, mit flachen Seiten, in dessen Nähe andere jetzt umgefallene standen. Etwa 300 Fuss davon steht noch der Stein mit der bekannten bilinguen (griechischen und himjarischen) Inschrift des Königs Aizanes, und standen einst, noch zur Zeit SAur's. die beiden Steine mit Geez-Inschriften (die später in das Haus eines Deftera aufgenommen, dort aufbewahrt werden). Dann folgen, in gerader Linie zur Stadt hin, eine Reihe sonderbarer Steine, 20-30 an Zahl. welche, wie man jetzt ziemlich sicher annehmen kann, die Piedestale zu den von den Königen den Gottheiten geweihten Metall- statuen waren (Bent S.ı81); in einem dieser Steine bemerkt man noch die Vertiefungen, in der die Füsse der Statue standen. Die Statuen selbst sind natürlich längst beseitigt. An 2 dieser Piedestale sind noch Spuren von Inschriften in himjarischen und altäthiopischen Charakteren wahrnehmbar. Die ganze nach der Stadt zu führende Linie von Steinen und Statuen! ist aber nach Bexr jüngeren Ursprungs (etwa aus dem 4. und 5. Jahrhundert n. Chr.), als die grosse Obelisken- linie, welche jenseits des Kirchenbezirks im Thale sich hinzieht (einst, als sie alle noch standen, zusammen mit den eben be- sprochenen auf der entgegengesetzten Seite, etwa 5o an Zahl). Aber auch diese Monolithen im Thal sind unter sich nicht gleichartig, sondern zeigen eine stetig zunehmende künstlerische Entwicklung. Die äussersten sind roh. unbehauen (wie in Yaha):; dann kommt einer, 16 Fuss hoch viereckig zugeschnitten, mit einer Reihe von 9 - IO Kerben darin; dann einer, ebenso hoch, der durch 4 eingeschnittene Bänder in 4 Stockwerke getheilt ist; bei den vollendeteren kehrt diese Eintheilung in Stockwerke zum Theil wieder, immer ausgeprägter und sorgfältiger durchgeführt. Der vollendetste, noch stehende (S. 157), 60Fuss hoch, »stelltan der Basis ein längliches Rechteck dar: ornamentirt ist er nur auf 3 Seiten; die Ornamentik stellt auf der vorderen Breitseite eine in Relief gearbeitete Thüre mit Thürschloss dar: darüber folgen 9 Stockwerke mit Fenstern: oben statt der Spitze überragt ihn eine Art kleinen Giebeldachs mit bogenförmigen Seitentlächen ;"« auf der vorderen Seite des Feldes der Spitze war eine jetzt fehlende Metallplatte angebracht (die Löcher zur Befestigung sind noch zu sehen), an der Hinterseite das Bild einer Sonnenscheibe (S. 184). Einige umgestürzte oder nur noch in Bruchstücken erhaltene Obelisken zeigen ähnliche Motive. Ein ! S. meine Abhandlung S. 215, wornach diese Ortlichkeit 9,9: genannt war. c > 2 S. meine Abh. S. 233. Sitzungsberichte 1894. 2 1S Gesammtsitzung vom 11. Januar. anderer noch viel höherer und dickerer, ähnlich ornamentirt, liegt jetzt in Ras Alula’s Garten. Wieder andere haben keine Decoration und sind oben entweder ganz zugespitzt oder aber abgerundet. Einer (27-28 Fuss hoch, 64 Fuss breit) hat auf der Vorder- und Rückseite als Decoration einen Tempel mit Eckwandpfeilern (aedes in antis) von einer jonischen Säule getragen (8.188). Über den Zweck dieser Obelisken war man bisher ganz im Unklaren. Aus Bexr's Beobachtungen scheint sich aber zu ergeben, dass sie ebenso wie die rohen Monolithen als Abzeichen des Sonneneults, als Gottestempel oder -Behausungen ge- dacht waren. Als bündiger Beweis für ihre eultische Bedeutung sind die ursprünglich an ihrer Basis angefügten Altäre anzusehen, die zum Theil noch vorhanden sind. Der vor dem noch aufrecht stehenden, best erhaltenen Obelisk befindliche Altar (11 Fuss 5 Zoll breit, 13 Fuss ıo Fuss lang) hat in seiner Mitte 4 tiefe runde Löcher, und hat rund herum eine Ornamentation von hübsch eingeschnittenen Weinranken (mit Blättern und Trauben); ein anderer (7 Fuss 10 Zoll zu 9 Fuss) hat eine erhöhte Plattform, in welcher ein einer griechischen «VALE ähnliches Ge- fäss eingegraben ist; an 2 Ecken führen 2 Kanäle nach der niedrigeren Stufe, in der wieder 3 Gefässe und eine Reihe von runden Löchern an den Kanten eingegraben sind, und auch von hier aus führen wieder 2 Kanäle abwärts zum Boden. Dass diese Obelisken nicht altägyptisch, sondern das Werk ägyptisch- griechischer Werkmeister seien, habe ich schon früher vermuthet; nach Bexr's Beobachtungen ist ausser Zweifel, dass die Anfänge in die sabäische Zeit zurückgehen, die vollendeteren aber der griechisch-axumitischen Zeit angehören, als von Adulis her griechische Cultur in Axum eindrang' und griechische Kunst die roheren Formen der älteren Periode allmählig verklärte. Neben den genannten finden sich auch sonst in und bei Axum noch allerlei architektonische und plast- ische Fragmente (Best S.192), welche durch ihre Ähnlichkeit mit den in Kolo@ und Adulis gefundenen jenen selben Satz bestätigen. ec. Auf der Rückreise über Godofelasi ostwärts nach Gura und Halai, und dann nordwärts das Haddas-Thal entlang nach Arkiko am Meer machte Bent von Halai aus einen Abstecher nach den Ruinen der grossen Hochebene von Kohaito, welche nach allen Seiten in schwer- zugänglichen Felsenwänden steil in Thäler abfällt, durch deren eines einst die Strasse von Adulis noch Kohaito führte. Die nach der Hoch- ebene einst aus dem Thal hinaufführende, durch Felsen gehauene Strasse ist jetzt verfallen. Die Hochebene selbst, wasserreich mit Quellen und gutem Weideland, einst stark bevölkert, ist jetzt ganz unbewohnt. Mitten in den weiten Ruinen einer alten Stadt auf derselben war ein ' vergl. Periplus $. 5. Dir.vanans: Geschichtl. Ergebnisse der Tu. Bexr’schen Reisen in Östafriea. 19 Becken, mit einem Umkreis von etwa 4 engl. Meile, auf 3 Seiten durch natürliche Felsen gebildet, auf der Südseite geschlossen durch eine 219 Fuss lange Mauer, «deren mittlerer Theil (99 Fuss lang) der stärkste und dickste ist und zu seinen beiden Seiten je ein Schleusenthor hatte, jedes 5Fuss 3Zoll weit. Dieser mittlere Mauertheil, ganz intaet erhalten, ist ohne Mörtel mit gutbehauenen Quadern aus Sandstein (dem Stein jener Gegend) aufgeführt (der grösste 5 Fuss lang, ı4+ Zoll hoch); S Lagen ragen noch aus dem Boden heraus: die tieferen sind jetzt durch vorgelagerte Erde verdeckt; zwischen den Lagen ist je eine dünne Platte eingelassen; jede Lage weicht staffelförmig etwas zurück nach innen. Das Ganze erinnere an den alten Damm zu Marib in Südarabien mit seinen Schleusen: doch lässt er unentschieden, ob sabäische oder griechische Baukunst sich darin verherrlicht habe. Bestimmt war der Teich dazu, das Wasser eines kleinen fliessenden Bachs zu sammeln. Dagegen verschiedene Tempelruinen, welche sich 600 Fuss vom Teich entfernt finden, und die Säulen, welche noch stehen, lassen ihn an der Ähn- lichkeit mit dem architektonischen Resten in Adulis nicht zweifeln. Noch 2 Meilen vom Teich entfernt sind Ruinen von Gebäuden und Tempeln vorhanden. Ebenso nach dem Abstieg von Kohaito im Thal fand er im Gebüsch versteckte alte Baureste mit einem auf einer Erhöhung stehenden Tempel, von dem 2 Säulen desselben Stils noch vorhanden sind (S. 225). Im Ganzen hält er die einstige Stadt auf der Hochebene für die Sommerresidenz der Bewohner von Adulis, und berechnet, dass hier die Lage der im Periplus $. 4 erwähnten Stadt KoAoön ist, ueooyeıos MOAIS Kal TP@ToV Eumopıov Tov EX&bavros, 3 Tagereisen landeinwärts von Adulis und 5 Tagereisen von Axum entfernt. Man hat KoAon bisher in Halai oder in Digsa gesucht: da aber dort jede Spur von Ruinen fehlt und dagegen Kohaito die grossartigsten Ruinen aufweist, so wird mit dieser Vermuthung BExT Recht haben, zumal da die angegebenen Entfernungen völlig passen und die alte Handelsstrasse von der Küste einwärts unten im Thal vorbeiführt. Die KoAön Atluvn bei Ptol. 4, 7, 24, e&& ns 6 'Aortamovs moTauos pet, und die moAıs KoAon ($. 25) muss dann freilich auf un- genauer Information des Ptolemaeus beruhen (die Aduvn vielleicht durch Verwechselung mit dem Kohaito-See), wie denn ohnedem geographisch seine Angaben mit dem Periplus sich nicht reimen lassen. d. Von der grössten Wichtigkeit sind aber endlich Bexr's Ab- klatsche der Inschriften, deren Herstellung längst sehnlich gewünscht, aber bisher von niemand, auch nicht von den Italienern (die am besten Gelegenheit dazu hatten) in Angriff genommen war. Da ich ZSEAUhTSC2UT: 20 Gesammtsitzung vom 11. Januar. jedoch sie oder Photographien davon noch nicht zu Gesicht bekommen habe, so kann ich nur kurz nach D. Mürrer’s Bemerkungen in Bexr’s Buch S. 238 ff. darüber berichten. Die Stele mit der griechischen axumitischen Inschrift! des Aizanes über den Feldzug gegen die Bugaiten (Bogo’s) aus der Mitte des 4. Jahrhunderts ist, wie man schon von Sarr” wusste, auch auf der Rückseite, aber mit anderer Schrift beschrieben. Aber mit dem, was Sarr davon copirte, war gar nichts zu machen, und klar war nur, dass der Schrifteharakter mehr himjarisch als äthiopisch ist, woraus ich dann? den Schluss zog, dass damals die Axumiten ihre eigenthümliche Schrift noch nicht aus der himjarischen herausgearbeitet hatten. Aus dem Abklatsch von Bent ersieht man nun, dass die Schrift durchaus himjarisch ist (aber späthimjarisch) und von rechts nach links läuft: ferner dass die Inschrift zwar den gleichen Gegen- stand betrifft, wie die griechische, und vom selben König gesetzt ist, dass sie aber viel länger und ausführlicher war, als die griechische (40 Zeilen gegen 31 griechische, und zwar viel enger und kleiner 'geschrieben). ferner dass manches von dem. was zu Sarr's Zeiten noch lesbar war, seitdem verschwunden ist. Fast ganz erhalten sind nur die 6 ersten Zeilen, Z. 7-15 nur einige Wortreihen, Z. 16-25 nur einzelne Wörter, Z. 26-41 noch einige Buchstaben. Aber auch in diesem Zustand bietet diese Inschrift noch manches Wichtige. Vor allem die Sprache ist zwar in der Hauptsache die Geezsprache, aber noch durchsetzt mit allerlei himjarischen Elementen, himjarischen Wörtern wie j2 Sohn und 7>=2 König, und himjarischen Formen, wie der Auslaut der Nomina auf -»n, selbst in solchen Fällen, in denen die echt arabischen Himjaren die Mimation nicht anwenden, mögen nun diese Elemente in dem schon entwickelten Geezdialekt der damaligen Zeit noch lebendig gewesen, oder nur vom Schreiber aus dem früheren (himjarischen) Inschriftenstil archaistisch eingemischt sein. Sodann erkennt man daraus, wie die im griechischen Text "Acıfavas, Zailavas und "Adndas geschriebenen Namen des Königs und seiner beiden Brüder semitisch lauteten, nämlich jr», s& und nem. Endlich ist sehr bemerkenswerth, dass den Aißiorres der griechischen Inschrift (womit, wie ich seinerzeit zeigte, die Völker des Gewürz- landes und der Azania gemeint sind) hier nw2ar entspricht,. der Name Habasa also schon damals (und hier zum erstenmal) in Abessinien gebraucht erscheint, allerdings in anderem Sinn als später. Eine neue bisher ganz unbekannte Inschrift von 29 Zeilen, deren Buchstaben trotz ihrer Feinheit sehr gut erhalten sind. von der aber U Abh. S. 205 ft. ® Sırır, Voyage S. 413 f. 3 Abh. S. 210. ” Dirrmanx: Geschichtl. Ergebnisse der Tr. Bexr’schen Reisen in Ostafrica. al Z. ı-5 auf der rechten Seite 4, Z. 6-29 auf der rechten und linken Seite zusammen ungefähr die Hälfte abgebrochen ist. ist ebenfalls von rechts nach links und in sabäischer (aber spät sabäischer) Schrift geschrieben: die Worte sind nicht mehr gemischt mit sabäischen, sondern reines Geez. Wie palaeographisch, so ist sie auch dem Inhalt nach jünger als die bilingue Aizanes-Inschrift: nach MürLter stammt sie von König Ela "Amida, worunter dann wohl der Vater des Zana der beiden axumitischen Geez-Inschriften zu verstehen sein wird, denn dieser nennt sich Zana, Sohn des Ela "‘Amida. Ihrem Inhalt nach scheint sie von einem Kriegszug gegen das Kasu-Volk zu handeln. Für die Geschichte der Sprache und Schrift der Abessinier ist diese Inschrift, verglichen mit der zuvor erwähnten bilinguen,. sehr lehrreich. Endlich die beiden axumitischen Geez-Inschriften, die ich seiner Zeit in meiner Abhandlung S. 210 ff. nach sehr unvollkommenen, theilweise fehlerhaften Abschriften behandelt habe, liegen jetzt endlich durch Bent in gutem Abklatsch vor. Da ich aber weder den Ab- klatsch, noch ein Facsimile davon bis jetzt zu Gesicht bekommen habe, und die bei Best zu S. 259 und 264 davon gegebene Trans- seription von Druckfehlern wimmelt, also ganz unbrauchbar ist, so enthalte ich mich hier jeder weiteren Äusserung darüber. Ich bemerke nur, dass nach D. MüLzer’s Angabe in der kleineren die 3 Götter Astar, Barratz und die Erde als Schutzgottheiten des Monuments vor- kommen, und dass auch auf der zweiten längeren der Gott Barratz genannt sein soll. ME 2 a al v3 ‚ en re Ts. » A alt an, j rs Er , e ie SETDTEETE Fa ee - 2. h EEN DI KEN FR Ge ini Pe un) „€ Lu a va kr Bez \ { 2 Ar i ra Über die Bildung der Keimblätter bei den Insecten. Von Dı. Rıcnarp Hryuons, Assistenten am zoologischen Institut zu Berlin. (Vorgelegt von Hrn. Schuzze.) Din Studium der Entwickelungsgeschichte von Inseeten hat stets eine ganz besondere Schwierigkeit darin bestanden, die Anlagen der einzelnen Keimblätter und Gewebspartien richtig zu deuten, sie mit der Bildung entsprechender Theile bei anderen Thiergruppen zu ver- gleichen, und somit eine Homologie wenigstens in den wesentlichsten Grundzügen festzulegen. Diese Schwierigkeit wird durch den grossen Reichthum an Nahrungsdotter veranlasst, welcher bei den Eiern der Inseeten gerade die ersten Entwickelungsprocesse sehr stark beein- flusst. Gleichwohl sind durch die eingehenden Untersuchungen von KowALEewskv,' Grasst,” HEIDER,’ WHEELER" und vielen anderen Forschern unsere Kenntnisse von der Keimblätterbildung bei den Inseceten wesent- lich gefördert worden, ja es schien sogar in dieser Beziehung in neuerer Zeit eine recht erfreuliche Übereinstimmung erzielt worden zu sein. Nach der jetzt wenigstens allgemein herrschenden Anschauung geht nämlich bei den Inseeten die Sonderung der Keimblätter in der Weise vor sich, dass sich von einer oberflächlichen zum Ektoderm werdenden Zellenschicht vermittelst eines Gastrulationsprocesses eine tiefere Zellenschicht abtrennt, welche das Entoderm + Mesoderm re- praesentirt, und welche man auch als »unteres Blatt« oder Ptychoblast bezeichnet hat. Die Entstehung dieser Zellenschicht kann entweder in Form einer typischen Invagination vor sich gehen, es kann dieselbe durch Einwanderung von einer medianen Rinne aus erfolgen, oder es kann die Schicht in Form einer Zellenplatte durch seitliche Über- ! Kowarewsky, A. Embryologische Studien an Würmern und Arthropoden. Mem Acad. St. Petersbourg (7). 16. Bd. 1871. ® Grassı, B. Intorno allo sviluppo delle api nell’ uovo. Atti Acad. Gioenia Science. Nat. Catania (3). Volı8. 1884. ®? Heiper, K. Die Embryonalentwiekelung des Hydrophilus piceus L. 1. Theil. Jena 1889. 4 Wnerter, W.M. A contribution to Inseet Embryology. Journal of Morpho- logy. Vol.VIIl. 1893. 24 ü Gesammetsitzung vom 11. ‚Jannar. schiebung in’s Innere gedrängt werden. Im Wesentlichen scheinen hier also immer nur Modificationen einer Invaginationsgastrula vor- zuliegen, wie man sie von den Eiern vieler Anneliden und anderer Thiere her kennt. Allerdings konnten bei Annahme dieses Grundschemas gewisse Zelleinstülpungen in den lateralen Partien des Inseetenkeimstreifs nicht erklärt werden, welche von GrABER' und CnoLopkowsky” beschrieben worden sind, und für die man die unglückliche Bezeichnung einer »lateralen Gastrulation« eingeführt hat. Einige Schwierigkeit machte ferner noch die Deutung derjenigen Zellen, welche innerhalb des Nahrungsdotters sich vorfinden. Man war früher geneigt, in diesen Dotterzellen das Entoderm zu erblicken, doch da sie, wenigstens nach der Ansicht der meisten Autoren, zu Grunde gehen, so wurde diese Ansicht wieder fallen gelassen. Das Mitteldarmepithel verdankt jedenfalls nieht den Dotterzellen seinen Ursprung, sondern es entsteht von Zellen des unteren Blattes aus, welche in eigenthümlicher Weise zunächst nur am vorderen und hinteren Ende des Embryos hervortreten und erst später gegeneinander nach der Körpermitte hinwachsen. Noch bis in die neueste Zeit sind indessen immer wieder Bedenken aufgetaucht, ob die Dotterzellen sich lediglich auf die Assimilation des Nahrungsdotters beschränken, oder ob nieht doch gewisse Theile des Körpers aus ihnen hervorgehen (CnoLopkowsKkY,’ TicHoNIRoWw‘). Auch die Bildung des Mitteldarmepithels schien noch nieht über allen Zweifel erhaben zu sein. Eine erneute Prüfung der betreffenden Fragen war daher am Platze, und ieh will hier kurz einige Resultate meiner Untersuchungen mittheilen, welche sich vergleichend auf mehrere Inseeten erstreckt haben. 1. Phyllodromia (Blatta) germanica L. Der Keimstreifen ist langgestreckt und besitzt gleichzeitig eine verhältnissmässige Breite. Von der oberflächlichen Schicht wandern Zellen in das Innere ein und bilden eine tiefere Zellenlage, welche ich als Mesoderm bezeichne. Die Einwanderung findet weniger in der Mittellinie selbst, als hauptsächlich in den beiden Seitenhälften " Gräser, V. Vergleichende Studien über die Embryologie der Inseeten. Denkschr. d. K. Akademie d. Wiss. Wien 1889. j * Cnoropkowsky, N. Die Embryonalentwickelung von Phyllodromia (Blatta) germanica. Mem. Acad. St. Petersbourg (7). 38. Bd. 1891. %$ CHoLoDKOWSKY, N. a.a. 0, ' Trenomırow, A. Aus der Entwickelungsgeschichte der Inseeten. Festschrift zum siebzigsten Geburtstage RupoLr Levucrarr’s. Leipzig 1892. Heynmoss: Über die Bildung der Keimblätter bei den Insecten. 25 des Keimstreifes statt (laterale Gastrulation CmoLopkowsky'). Eine in der Medianlinie verlaufende Gastrulaeinstülpung ist nicht vorhanden (im Gegensatz Zu ÜHoLoDKOWSKY). Die medianwärts am Hinterende sich findende Einstülpung, der sogenannte Blastoporus, entspricht, wie ich an anderer Stelle bereits gezeigt habe,” der Geschlechtsgrube ver- wandter Insecten. 2. Gryllotalpa vulgaris LAT. Meine Untersuchungen an dieser Form sind noch nicht abge- schlossen, doch genügen die mir zur Verfügung stehenden Stadien, um schon von anderer Seite gemachte Angaben in einem wesentlichen Punkte zu bestätigen. Der Keimstreif von Gryllotalpa erstreckt sich über einen grossen Theil der Eioberfläche. Die Bildung des Mesoderms geht auch hier durch Einwanderung von Zellen vor sich, welche an verschiedenen Punkten sich von der Oberfläche loslösen. Eine der Gastrularinne anderer Insecten entsprechende Einsenkung ist bei Gryllotalpa nicht vorhanden. Die gleiche Beobachtung wurde bereits von KoroTNErF®” gemacht, hat aber bisher keinen Glauben gefunden. 3. Gryllus domesticus L. Der Keimstreif ist relativ klein, er liegt am hinteren Ende des Eies, nur einen kleinen Theil von dessen Oberfläche bedeckend. Die Einwanderung des Mesoderms ist localisirt und findet nur längs der Medianlinie statt. Während der Einwanderung prägt sich eine längs verlaufende Rinne aus. 4. Gryllus campestris L. Der Keimstreif hat dieselbe Gestalt wie bei Gryllus domestieus. Die Bildung des Mesoderms geht gleichfalls nur in der Mittellinie vor sich. Durch die einwandernden Zellen entsteht eine tiefe Rinne, welche stellenweis die Form eines Halbrohres annimmt. Die aus letzterem hervorgehende Zellenlage bildet eine einfache Schicht, ohne dass in dieser ein, etwa mit dem Urdarm zu vergleichender. Hohlraum zu Stande käme. 5. Forficula auricularia L. Der Keimstreif ist relativ umfangreich und bedeckt einen grossen Theil der Eioberfläche. Es findet eine lebhafte Einwanderung von ! CnoLopkowsky, N.a.a.0. 2 Hrymons,R. Über die Entstehung der Geschlechtszellen bei den Insecten. Berichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde. Berlin. Sitzung vom 19. December 1893. ® Korornerr, A. Die Embryologie der @ryllotalpa. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 41. Band. 1835. = Sitzungsberichte 1894. 26 Gesammtsitzung vom 11. Januar. Zellen in den lateralen Partien des Keimstreifs statt. Diese Zellen haben indessen eine gewissermaassen nur provisorische Bedeutung, indem sie am Aufbau des Körpers keinen Antheil nehmen. Das Mesoderm geht aus einer längs der Medianlinie verlaufenden Wucherungszone hervor. Die ganze Zone wird zum Mesoderm, indem sie durch seit- liche Überschiebung völlig in’s Innere gedrängt wird. Ein dem Urdarm entsprechendes Lumen ist nicht vorhanden. Bei den untersuchten Inseeten (mit Ausnahme von Gryllotalpa, wo ich die Entwickelung noch nicht weiter verfolgt habe) gehen die Dotterzellen während des Entwickelungsverlaufes zu Grunde, ohne sich an der Bildung des Embryos zu betheiligen. Das Mitteldarmepithel tritt erst relativ spät auf, es verdankt nicht der unteren (von mir als Mesoderm bezeichneten) Zellenschicht seinen Ursprung, sondern geht aus den blinden Enden des ekto- dermalen Stomodaeums und Proktodaeums hervor. Von diesen beiden Punkten aus wachsen Zellenschichten nach der Mitte des Körpers hin, die sich vereinigen und das Mitteldarmepithel bilden. Hiervon habe ichmich bisher mit Sicherheit überzeugen können bei Phyllodromia germanica, Periplaneta orientalis, Gryllus campestris und domesticus sowie bei Forfieula. Entsprechende Angaben wurden bereits von Wrrraczır' für Aphiden, VOoELTzkOwW” für Musca und Melolontha und GrABEr” für Stenobothrus gemacht, sie sind jedoch bisher bezweifelt worden. Diejenige Zellenschicht. welche dem Entomesoderm anderer Autoren entspricht, liefert nach meinen Beobachtungen nur Fettkörper, Mus- eulatur, Blutzellen u. s. w.. somit Gewebe, welche wir herkömmlich als mesodermale anzusprechen pflegen. Ich habe deswegen diese Zellen- schicht als Mesoderm bezeichnet. Die Bildung des Mesoderms hat nichts mit dem bekannten Ein- stülpungsprocess bei einer Gastrulalarve zu thun. Es ist eine bemerkenswerthe Thatsache, dass gerade die angebliche Primitivrinne in manchen Fällen vollkommen fehlen kann, und dass sie besonders bei Phyllodromia vermisst wird, einer Form, welche sonst immer aus mannigfachen Gründen als eine sehr ursprüngliche be- trachtet wurde. In denjenigen Fällen, in welchen das Mesoderm durch eine typische Einstülpung entsteht, erblicke ich in der Invagination keine Gastru- ' Wreraezır, Em. Entwickelungsgeschichte der Aphiden. Zeitschr. f. wiss. Zoologie. 40. Bd. 1884. ® Vorrrzkow, A. Entwickelung im Ei von Musca vomitoria. Melolontha vulgaris, ein Beitrag zur Entwickelung im Ei bei Inseeten. Arbeiten vom Zool. Inst. Würzburg. 9. Bd. 1889. ® GRrABER, V. Beiträge zur vergleichenden Embryologie der Insecten. Zeitschr. d. K. Academie d. Wiss. Wien ı8gı. Hxvmons: Über die Bildung der Keimblätter bei den Insecten. 2 27 lation, sondern einen einfachen mechanischen Vorgang, welcher durch eine localisirte massenweise Einwanderung von Zellen hervorgerufen wird. Analoge Processe können sich überall dort abspielen, wo neue Zellenlagen von einer schon vorhandenen Zellenschicht aus angelegt werden sollen. Allein die Inseetenembryologie liefert hierfür genug Beispiele. Die Bildung der Geschlechtsorgane vom Blastoderm, die Entstehung der Muskelgruppen aus der Schicht der Coelomsäcke, die Anlage der visceralen Ganglien aus der Wand des Stomodaeums kann bei manchen Insecten in Form einer Einstülpung oder Invagination, bei anderen in Form einer Wanderung oder Immigration vor sich gehen. Hiermit findet zugleich die bisher ganz unverständliche »laterale Gastrulation« ihre Erklärung. Die Auffassung des Mesoderms als selbständiges »Keimblatt« und seine strenge Homologisirung mit ähnlichen Schichten bei anderen Thieren wird dadurch bedenklich, dass die Absonderung der Meso- dermzellen von der Ektodermschicht auch bei nahe verwandten In- sectenformen in verschiedener Weise sich vollziehen kann. Als Entoderm (soweit wir hierunter ein der gleichnamigen Zellen- lage anderer Thiere homologes Gebilde verstehen) hat man möglicher- weise die im Dotter verbliebenen Zellen aufzufassen, welche bei vielen Arthropoden thatsächlich das Mitteldarmepithel liefern sollen. Die den Mitteldarm der Inseeten bildende Schicht würde dem- nach als eine Neubildung aufzufassen sein. Hierbei ergiebt sich dann allerdings die unangenehme Consequenz, dass die Insecten im erwach- senen Zustande überhaupt kein Entoderm mehr besitzen. Eine andere Erklärung könnte höchstens noch in der Annahme gesucht werden, dass die Differenzirung des Entoderms secundär in sehr späte Embryonalstadien verlegt sei und bei vielen Insecten erst an dem eingestülpten Vorder- und Enddarme vor sich gehe. Eine solche Hypothese wird aber als eine sehr willkürliche an- gesehen werden müssen und würde mit den Anschauungen von der Sonderung der Keimblätter bei den Thieren gleichfalls nur schwer in Einklang zu bringen sein. Eine ausführliche Darlegung und Begründung meiner Beobach- tungen behalte ich mir vor. Ausgegeben am 18. Januar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei A a W Sn Ha Ne ve) Fiipar Tel jelstelspelsTlsTeT Te) 4) SITZUNGSBERICHTE " "DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. I. I. 18. Januar 1894. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. faleTelerelereler=1STe ler] eT= IST [re] ST=[erelerelerelerelet Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1581 haben 0 ‚Preussischen. "Akademie der Wissenschaften. zu an deren Biel ABaEShönghier getreten, ‚für AR on 2 Fr ; Bestimmungen gelten. a (Auszug aus ( dem Reglement für die Redaction der »Sitzun Sk : a S]* Nothwend iges beschr 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- theilung wi ind ers begonnen, Octav regelmässig Donnerstags ac ht Tage nach Text De Ho jeder Sitzung. Die sämtlichen zu einem Kalender- e Jad: BahDSEaD ke bilden vorläufig einen RR mil Ka Alegorian der Sitaungen Gortlaufende sömische, Ordnungs, Al. S die Si N at in lich le mern $.2. I i >» 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über. j beabsichtigt die in der Sitzung vorgettagenen wissenschaftlichen Mit- } dazu der a theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten betr enden Eg F; R geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, Aruekfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. sA4 er Neben der volls ändiger E : berichte können bestimmte Kategorien wissen \ 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften. ! „| Mit eilungen auch abgesondert in der wird vierteljährlich ausgegeben. Br $ 28 ättefne versehen und zit besondere ig k: l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- | in den au a‘ »bracht. erden. . stimmte Mittheilung muss in einer Skadknrskhen Sitzung | 2 Fy druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, 4 t sowie alle Nichtmitglieder ‚ haben hierzu die Vermittelung „Wissenscht- 5 eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes 4 er: ee. in zu benutzen. Einsendunge n auswärtiger oder correspon- „a dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- welchem Kake Titel ER Ar En i akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der | 2. Den Verfasser steht frei, auf se selber oder durch ein anderes Mit- Yeah ‚Sonderabdrücke bis zur ee ni, zu bringen. Mittheilungen, deren | zu unentgeltlicher eigener Verthe Fe St vorsitzende Secrets glied zum Vortr Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem | sofern er hiervon rechtzeitig dem e Ti rabare ai zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. N tar Anzeige Beingele Uie Le Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie | ! Re De oder die Classe die Aufnalıme der Mittheilung in die | or F ss. an Der Bericht Anharı ER akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 86. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte a ‚der Vorsitz ET ee ad \rissenschaflichen bi iten; in dieoen Eigenschaft x ; nicht übersteigen. Mitteilungen von Verfassern, welche ' heisst er der redigirende Seeretar. DER? der Akademie nicht angehören, sind auf die Hältte dieses v. er re Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist hi 2. nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- 1. Der Br a ist für d demie oder der betreffenden Classe statthaft. geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. n 3. Abgesehen von einfuchen in den Text einzuschal- Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Richtung nur die EM erfasser verantwortlich. IR “ 3 f ‚% rn \ Tr ST a —e ie ie Zu wur, re ® EN P n v = ‘ + r 1 R m, n, SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs-Revmonv. Hr. Frogenıus las über die Elementartheiler der Determi- nanten. Die Mittheilung folgt umstehend. Sitzungsberichte 1894. 4 Über die Elementartheiler der Determinanten. Von G. FRroBEnNIUS. BD; Gelegenheit der Herausgabe seiner gesammelten Werke lenkte Wei1erstrass meine Aufmerksamkeit von neuem auf die Stelle seiner Arbeit »Zur Theorie der bilinearen und quadratischen Formen « (Monats- berichte 1868), wo er durch eine vorläufige Umgestaltung der gege- benen Form ihre Jacogı'sche Transformation vorbereitet. Er erreicht dadurch, dass für jeden Werth von r die aus den letzten r Zeilen und Spalten ihrer Determinante gebildete Unterdeterminante einen be- stimmten Linearfactor p in keiner höheren Potenz enthält wie irgend eine andere Unterdeterminante 7" Grades. Der Beweis dafür, dass eine solehe Umformung einer quadratischen Form stets möglich ist, bot erhebliche Schwierigkeiten dar. Dieser Umstand bewog schliesslich STICKELBERGER (ÜRELLE'S Journal Bd. 86), das Verfahren von WEIERSTRASS, und zwar ohne Benutzung neuer Hülfsmittel, lediglich durch eine ge- schickte Umstellung der Beweisstücke, so zu modifieiren, dass jene Schwierigkeit vermieden wurde. Dabei ging aber ein wesentlicher Vorzug der ursprünglichen Darstellung verloren. Hier werden nämlich die invarianten Elementartheiler der Determinante gleich von vorn herein in die Rechnung eingeführt; dort aber wird die Form zunächst in eine Normalform übergeführt, die in lauter elementare, unzerleg- bare Schaaren zerfällt. und erst dann wird aus der Invarianz der Elementartheiler die Übereinstimmung ihrer Exponenten mit den Rang- zahlen jener Schaaren erschlossen. Später habe ich (Örerze’s Journal Bd. 88 S.116) darauf aufmerk- sam gemacht, dass man die Möglichkeit jener vorläufigen Umgestal- tung mittelst eines Satzes darthun kann, den H. Sternen Smitn (Phil. Trans. vol. 151 p. 318: Proc. of the London math. soc. vol. IV p. 237) gefunden hat, und für den ich dort einen neuen Beweis entwickelt habe. Aber sowohl dieser Beweis. wie der von Smitn beruht auf der Betrachtung einer durch arithmetische Methoden erhaltenen Normal- form. Nur ist sie bedeutend einfacher, als die von WEIERSTRAss, weil bei ihrer Bildung nicht nur Substitutionen zugelassen sind. deren ! 32 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. Januar. Coeffieienten von dem Parameter der Schaar unabhängig sind, sondern auch solche, deren Coeffieienten ganze Functionen desselben sind, deren Determinante aber eine von Null verschiedene Constante ist. Auf die Lücke, die hier noch auszufüllen war, weist STICKELBERGER in der Einleitung seiner Arbeit mit den Worten hin: »Bei Gelegenheit einer Anwendung der Analyse des Hrn. Wrıerstrass haben wir uns durch ein indireetes Verfahren davon überzeugt, dass sich die oben erwähnte Schwierigkeit wirklich in allen Fällen durch die von ihm angegebene Substitution heben lasse, und es ist uns trotz wiederholter Bemühungen nicht gelungen, dieses Verfahren durch ein direetes zu ersetzen, etwa durch Aufstellung einer identischen Determinanten- relation«. Eine solche Identität giebt es nun in der That, und sie ist von KRrONECKER (ÜRELLE'S Journal Bd. 72 S.153) schon im Jahre 1870 entdeckt worden. Es ist ihm aber entgangen, dass sie alle Hülfs- mittel enthält, die oben berührte Schwierigkeit zu heben. KRONECKER meinte immer sie dadurch überwinden zu können, dass er die Form einer ganz allgemeinen Transformation mit lauter unbestimmten Coef- fieienten unterwürfe. (Vergl. z. B. Monatsberichte 1874 S. 38.) Es gelang ihm aber nicht nachzuweisen, dass durch eine solche das vor- gesteckte Ziel auch bei Schaaren quadratischer Formen stets mit Sicherheit erreicht wird. Er hat über diesen Punkt wiederholt münd- lich und schriftlich mit STICKELBERGER und mir verhandelt, und seine Bemühungen unsere Einwände zu entkräften führten ihn schliesslich zu der schönen Entdeckung der linearen Relationen, die zwischen den Subdeterminanten eines symmetrischen Systems bestehen (Sitzungs- beriehte 1882). So tz Gegeben sei ein System von beliebig vielen Zeilen und Spalten, dessen Elemente a,, ganze Zahlen oder ganze Funetionen einer oder mehrerer Variabeln mit beliebigen constanten Coeffieienten oder ganze Grössen irgend eines Körpers seien. Entsprechend sei p eine Prim- zahl oder eine lineare oder eine irreductible Funetion oder ein wirk- licher oder idealer Primtheiler in dem betrachteten Körper. Der grösste gemeinsame Divisor aller Determinanten ?'” Grades D, des Systems a,, enthalte p in der Potenz Ö,. Da p ein Primtheiler ist, so giebt es dann auch mindestens eine D),, die genau durch die d, Potenz von p theilbar ist. Eine solehe nenne ich der Kürze halber eine reguläre D, (in Bezug auf p). Schreibt man eine oder mehrere Zeilen des Systems a, mehrfach auf, so bleibt die Gesammtheit aller D, ungeändert, da die neu hinzutretenden D, alle identisch ver- schwinden, und dasselbe findet statt, wenn man in dem erweiterten Frogenıus: Über die Elementartheiler der Determinanten. 33 System noch einige Spalten wiederholt aufschreibt. Da 0, ,_, ist, so setze ich (m) ,—d =: und nenne die Grössen p* nach Wererstrass die Elementartheiler oder die elementaren Invarianten des Systems a... Über diese will ich nun die folgenden drei Sätze beweisen, worin r nieht grösser als der Rang des Systems a,, vorausgesetzt wird. 2 I. Jede reguläre Determinante r'" Grades enthält eine reguläre Determinante (r— ı)“" Grades als Subdeterminante. II. Jede reguläre Determinante (r— 1)" Grades ist in einer re- ‚ten gulären Determinante r” Grades als Subdeterminante ent- “ halten. Tas 1sh stets (2.) <<, 0, — 20, , +0 er —AON r—2 Da alle Elemente a,, den Faetor p in der Potenz d&,=s, ent- halten, so enthalten ihn alle Determinanten zweiten Grades mindestens in der Potenz 2d,, und mithin ist &,= 20, oder &8 2d,_,. und da nach der Voraussetzung die Bedingungen (3.) für jedes System gelten, a ee en Y nt) CC Sei ferner I la, irgend eine Determinante (r— 1)“ Grades des Systems und L "—=la2| (Bra h N) 1! 34 Sitzung der physikalisch-marhematischen Classe vom 18. Januar. „ten die Determinante r“” Grades, die aus ZL hervorgeht, wenn man die Zeile und Spalte hinzufügt, worin das Element «a,, steht. Dann hat KRoNECKER gezeigt, dass identisch (65) |Z..— La,, ist. Da diese Identität die Grundlage «des folgenden Beweises bildet, so will ich noch eine andere Herleitung dafür angeben. — (6) (Ku ar ey yE In dem Phil. Mag. ıS51 theilt SyLvester einen Satz über Deter- minanten mit, für den ich in Ürerre's Journ. Bd. 86 (S. 54) einen Beweis entwickelt habe. Nach diesem ist in jedem System a, — wo der zweite Factor rechts in leicht verständlicher Weise eine Deter- minante (27r— 1)" Grades bezeichnet. Ersetzt man in diesen Deter- minanten die Grössen a,, durch 0, so geht /, in L,-— La, über, und mithin ist 3 Qu U; IZ. —— La,| == ze! iR HS c A ten weil in dieser Determinante (27 — ı)“" Grades alle Elemente ver- schwinden, welche die letzten r Zeilen mit den letzten r Spalten gemeinsam haben. Entwickelt man diese Gleichung nach Potenzen von 2. so erhält man (6.) LU’M=L"M+LT”M,+...+M. Hier ist M, eine ganze Function >“ Grades der Grössen Z,,, und die Coefficienten dieser Funetion sind Unterdeterminanten (r—2)'" Grades von M. Enthält also Z den Faetor p in der Potenz d, und enthält ihn der grösste gemeinsame Divisor der Determinanten ZL,, in der Potenz 8’, so enthält ihn 2’? M, mindestens in der Potenz us 0 )d+’+4d,_,=tr, (e=o.1,...r). Da nun nach (4.) 7,7, = —9)—(d,_,— 0, RE = (89) — (0, — 8, _,) ist. SO muss sein. Denn wäre 0° —8>d/—6,_,, so wäre r,,,>r, und speciell 7,7. Da aber die linke Seite der Gleichung (6.) den Factor p genau in der Potenz r enthält, so kann ihn nicht jedes Glied der rechten Seite in einer höheren Potenz enthalten. Es ergiebt sich also der folgende Satz, der die Grundlage der ganzen weiteren Entwicklung bildet: - N Y . Rn . n 0 Frosentus: Über die Elementartheiler der Deteriminanten. 35 ten an IV. Das Product D,D,_, zweier Determinanten r"" und (r— ı Grades eines Systems ist theilbar durch das Produet aus dem grössten gemeinsamen Divisor aller Subdeterminanten (r— ı)“" Grades von D, und dem grössten gemeinsamen Grades von D,_.. ten Divisor aller Superdeterminanten r Allgemeiner ist, wenn r3 #a,a,a,. Ist r der Rang des Systems, so erhält man auf diesem Wege durch passende Anordnung der Zeilen und Spalten eine Reihe von regulären Determinanten (1.) AA E von denen A=23=#a,...«, in A,,, enthalten ist. Man könnte auch von einer beliebigen regulären Determinante A, ausgehen und nach I. die regulären Determinanten A . A, bestimmen, oder endlich irgend eine noch unvollständige Reihe (1.) nach V. vervoll- ständigen. r— ja Ist das gegebene System symmetrisch, also a;,=q;.. SO nenne ich eine Unterdeterminante. deren Diagonalelemente alle der Diagonale des gegebenen Systems angehören, die also auch symme- trisch ist, eine Hauptunterdeterminante. Wenn keines der Haupt- elemente a,. regulär ist, so sei a,, ein reguläres Element. Dann ent- hält die Hauptunterdeterminante zweiten Grades A, = @ 4; — a}, den Factor p genau in der Potenz 2d,. und mithin ist d&,<2d,. Da andererseits 0, 20, ist. so ist = 2d, und die Determinante A, eine reguläre. Sei allgemeiner die Hauptunterdeterminante (2— 1)" Grades —— 5 DE = en regulär. aber keine der Hauptunterdeterminanten >” Grades A a Eon ra die A,_, enthalten. Dann giebt es nach U. eine reguläre Deter- minante A; => Za.:.: ©, 29a. Istidann £ Sn An erg ER) so ist A Ueber: = A, Asa Fr Ab:. Da A,,;, den Factor p genau in der Potenz d; enthält. A,. und As a / : @c 33 - AD N nthä in der Potenz ö.,, enthält, aber in höheren, so ist, falls ihn A,,, a 26, Frogenuus: Über die Elementartheiler der Determinanten. SI und nach III. folglich 8,,,25/,.. Da aber p in dem grössten gemein- samen Theiler aller D,,, in der Potenz ö,,, vorkommt und A,,, eine specielle D,,, ist, so ist d,,, 7 1, SE Su yon) nee aber nicht Q=3 #£a,....Q,_,,,-ı % 4, ,4,und es ist 8 —e&,4.. Ferner ist stets A, regulär. r Die letzte Behauptung ist oben bewiesen, falls A,_, nicht regulär r—ı Stlst, aber) A... resulär nd Ag, =. ER. A, 0580 ist A..A:;= A2;. Wären nun die Hauptunterdeterminanten A,. alle nicht regulär, so gäbe es nach I. eine reguläre Determinante A,, und die rechte Seite jener Gleiehung würde p in der Potenz 23, enthalten, die linke in einer höheren Potenz. Aus diesen Betrachtungen ergiebt sich der Satz: VI. Eine symmetrische Determinante enthält, wenn &,,, >, ist, eine reguläre Hauptunterdeterminante rten Grades, und speeiell wenn r ihr Rang ist, eine reguläre Hauptunterdeterminante oten Grades. Führt man in der quadratischen Form 3a,;,x,x, an Stelle von &, 4, die Variable . = 2,1, — 2, ein, während man die andern Variabeln | Nee. A ungeandert, ungeändert lässt. so bleiben A,,.. während u A. +2B 1C wird, also regulär wird. Durch Anwendung einiger so einfachen Trans- formationen erhält man eine aequivalente Form, für welche die Deter- minanten (1.) sämmtlich regulär sind. Zur Erläuterung füge ich noch folgende Bemerkungen hinzu: Seien unter Beibehaltung der obigen Bezeichnungen A,_, und A, reguläre Determinanten. Nun giebt es nur drei Determinanten zten Grades, die A,_, B, und C,, und zwischen ihnen besteht die Relation AAN ZA Be. enthalten und in A,,, enthalten sind, nämlich 4A,. Nach V. muss eine derselben regulär sein. Ist A, nicht regulär, so ist &,41 =, oder e,,,> e,, je nachdem B, regulär ist, oder nicht. Ist C. regulär. so erreicht man durch die Substitution x) = x, .,, &4= —L. 38 Sitzung der physikaliseh- mathematischen Classe vom 18. ‚Januar. dass A, = 0 regulär wird und Arnd Ale. SA, ungeamdere bleiben. Sind aber A, und €, beide nieht regulär, so ist B, sicher regulär, also = e,,,, und wenn man REN =%,,,—2, setzt, so wird A,=A,+2B,+(, regulär. öine Ausnahme macht aber hier der Fall, wo die Grössen «,; ganze Grössen eines Körpers sind und p= 2 oder ein Primtheiler von 2 ist. Die Zahl 2 enthalte «diesen Theiler in der Potenz £. und der grösste gemeinsame Divisor aller Re und der doppelten Nebenunterdeterminanten 2" Grades in der Potenz Ö, 2 @: Die so definirten Zahlen g, bleiben ungeändert, wenn man ten die quad atische Form durch eine Substitution transformirt, deren Coefhieienten ganze Grössen sind, und deren Determinante eine Em- heit (oder wenigstens relativ prim zu 2) ist. Es ist stets &,<£. Ist &,>0o, so ist nach der obigen Deduetion d,_, =, =O und &4, 85. Für den Fall des absoluten Rationalitätsbereiches haben H. Sternen Smreru (On the Orders and Genera of Quadratic Forms eontaining more than three Indeterminates, Proceedings of the royal society of London tom. XVI p. 198) und Mınkowskı (Memoire sur la theorie des formes quadratiques Aa coefficients entiers, Mem. pres. tom. XXIX p. 31) diese Sätze mit Hülfe einer Normalform ‘bewiesen. Ähnliche Betrachtungen kann man über alternirende Systeme anstellen. bei denen a; = — a;, und a,„.—=0 ist. Da die Hauptunter- determinanten unpaaren Grades alle identisch verschwinden, so ist &,., = &,, und man kann eine Reihe von regulären Hauptunter- determinanten paaren Grades A,. A,,... A,, aufstellen, von denen A. S#a,2..@ mr As enthalten: sth $. 3. Aus der fundamentalen Formel (7.) $. ı haben wir die bisherigen Resultate erhalten, indem wir für Z und M reguläre Determinanten nahmen. Zu weiteren Ergebnissen gelangt man, wenn man nur eine dieser Determinanten regulär wählt. Sei erstens ZL regulär, also d=d,_. Da d>8, ist, so ist = d,—0,_, 0 —d In der Potenz d’° kommt p vor in dem grössten gemeinsamen Divisor der Determinanten b lo), b 21 S 1? er “m l = = / ) N) b K,_ı 3 ar K,—_ı P Ar Kr 1 „v Cu, x, Cu, De Cyv Diese Determinante ist aber eine lineare Verbindung aller Deter- minanten 7” Grades des Systems [4 40 Sitzung der plıysikalisch-mathematischen Classe vom 18. Januar. b1,», ar ER [d On; ... Du. _, bn v und enthält daher p mindestens in der Potenz £&,. Mithin ist &,<0’ und folglich n n (1.) 9, — Dr—ı = Ns So ergiebt sich der für diese ganze Theorie fundamentale Satz: IX. Der r"* Elementartheiler eines Systems, das aus zwei oder mehreren zusammengesetzt ist, ist durch den r"” Elementar- theiler jedes dieser Systeme theilbar. Sh Alt I. . @ n .. N . Für ein System ganzer Elemente «,, mögen p.o,.e, dieselbe Be- deutung haben, wie in S.ı. Seien Dr — Dee I — iq, Q—le: eh; IS — | G=%, #r3 ? =h, ; u=u u;v=»V ») vier Determinanten r"® Grades des Systems. (Die Indices v,....v, können zum Theil mit den Indices A,. ... A, übereinstimmen.) Dann ist nach dem Satze von SYLVESTER ip. p-ı (an al (ah, wo le G=r 1.0.1, 05 NR Se) ist. Folglich ist, wie in S. ı 2, — Pa, |=p |” ° 7 e) also (1.) |Pa,, — >| — PinOR. Entwickelt man die Determinante nach Potenzen von P. so erhält man eine Gleichung von der Form (2.) (PS ze QR) p'-: — iS. p'=! == S, p': u RR Su Se Hier ist S, eine Summe von Producten aus Determinanten (r — 2)” Grades des Systems S und Determinanten 2” Grades gebildet aus den Grössen /,. Jede der letzteren aber ist nach dem Satze von SYLVESTER gleich einer Determinante (r+2)“" Grades des ganzen Systems multi- Fropgenius: Über die Elementartheiler der Determinanten. 41 plieirt mit P°”'. Daher enthält S,P’”? den Faetor p mindestens in der Potenz 5, +0, + —ı)d=r, falls ihn P in der Potenz ö enthält. Da nach II. Forı ne 7, = (Or En 0) TE, (>, u Ö ) = (0) r—9—1 ist, so kommt p in allen Gliedern der rechten Seite der Gleichung (2.) mindestens in der Potenz nd, +. +l—n$, vor, und mithin enthält PS— QR den Factor p mindestens in der Potenz d,_,+J,,.. Dies Ergebniss hat natürlich nur dann eine Bedeutung, wenn &,_,+0,,,> 29, ist. Ist r der Rang des Systems, so verschwindet, wie ich schon früher (Örerre’s Journal Bd. S2, S. 240) gezeigt habe, PS — QR identisch. In der oben beschriebenen Formel kann man den Factor P’" wegheben und erhält dann einen Determinantensatz, der etwas verall- gemeinert so lautet: X. It?e».=(-1:DD= j ED: u Or On Complementär heissen zwei Determinanten lese (BEL ns CH Bienen Ba) und D. == la,| (v ze Er a; t= Par BA)E Der ara, und An... 0m... 6, "zwei: Permu- tationen der Indices or m sınd, die entweder beide gerade oder beide ungerade sind. Für die oben auftretenden D, sind &,,...«, irgend p der Zahlen ı,...r und ß....-ı ®-irgend p der Zahlen 1,...s. Speciell ist D,=ı und D, die ganze Determinante n'” Grades. Sei, um diese Formel zu beweisen, S das System a, von x? r Zeilen und s Spalten und A das ganze System von n Zeilen und 42 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. Januar. n Spalten. Lässt man die erste Zeile und die erste Spalte weg, so mögen die Systeme A und S im B und T übergehen. Durchlaufe E, die Determinanten 2” Grades des Systems T, und sei E) die zu E. complementäre Unterdeterminante von |B|. Dann ist Be 0D, oD, d Se) un da, un an ö da a, =Z(-17 BB, HZ HB. Ersetzt man in der ersten Summe den Summationsbuchstaben oz durch +1, so wird sie der zweiten entgegengesetzt gleich. So erkennt man, dass (— 1) D,D, von allen Elementen des Systems S unab- hängig ist. Setzt man diese alle gleich Null. so verschwinden alle D, ausser D, und das Glied D,D, wird gleich der rechten Seite der zu beweisenden Gleichung. 72, Auch die arithmetischen Beweise, die Sun und ich selbst früher für die entwickelten Sätze gegeben haben, lassen sich erheb- lich vereinfachen. Ich will mich dabei auf den Fall beschränken, wo die Elemente der betrachteten Systeme ganze rationale Zahlen sind. Sei A das System der „° Elemente a,,, B das der Elemente d,, und C=AB das aus ihnen System der Elemente ld tt lad tt: - - + Andre: und sei d,|[@}] der grösste gemeinsame Divisor aller Determinanten £” Grades von A[C]. Sind P und Q zwei Systeme von je n° ganzen Zahlen, deren Determinanten gleich #1 sind, so sind die Elementar- theiler e/ = d!:d/_, von C gleich denen von Dart (PAQ)(Q"" BGH: Nun kann man P und Q so wählen, dass in dem System G = PAQ O0 | n 95 = 0a SR) und 9. = E& der «'" Elementartheiler von A ist. Demnach ist #, durch e,_, theilbar, ? und wenn der Rang von A r mpokeluevov avriypapov Kal eotıv ovubolvov rn audevrırn dtadnkn. Nozuroös als Standesbezeichnung findet sich mehrfach auch in den grie- ehisehen Inschriften der Kaiserzeit. ' Die Testamentselausel ’ en ’ 4 x ’ [2 2,3 Tavrn rn duadnkn Ö60Xos Tovnpös aneotn ab hoc testamento dolus malus afuit, vergleichbar der bekannten Grab- formel ab hoc monumento dolus malus abesto, ist mir anderweitig nicht begegnet. Vielleicht ist, wie Wileken meint, @reortn bloss Schreib- fehler für areoTw. Die bekannten Regeln für das Testament, die Nennung des Te- stators zu Anfang, während er dasselbe nicht unterzeichnet. und die Eröffnung des Acts mit der Erbeseinsetzung sind eingehalten. 1,2 [/aws Aoyywos Kaotwp ovelrpavos evriuwos amoAvdellls | ; [ek kAdoons mparopi]as Miornvov [Sta]Onknv Emoilno]ev. | ı [ENevdepas eivar Bovronaı MapreAXav Sov[An]|v ulo]v wTova s elrjov | [Tpıaxovra kat KXeomarpav| 6ovAnv uov uliTova] ! In dem aegyptischen Erbschaftsprocess vom J. 124. wovon das Protokoll in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung ı2, 284 und danach in Bruns fontes (6. Ausg. S. 364) gedruckt ist, spielt der vozwxos als Beistand des rechtsprechenden Offiziers eine Rolle. Auf einem africanischen Steine (C. 1. L. VIII, 1640) begegnet ein vowxös avvraßeopos av- durarov Appırns, ein aus Amastris gebürtiger Römer, in Africa als Adsessor des Statt- halters verstorben. Zwei Inschriften von Aphrodisias C. I. Gr. 2787.2788 geben zwei angesehenen Municipalen, dem Oheim M. Aelius Aurelius Ammianus und dem Bruder- sohn desselben Aelius Aurelius Papias Paulinus das Praedicat vowxös äpıoros. Eine von Thyatira C. 1. Gr. 3504 nennt den [F]l(avius) Annianus, ebenfalls einen angesehenen Munieipalen, röv prjropa kalt vowxov. Auf einer von Aezani (C. I. Gr. 3846 z 27) heisst Artemidoros, ein junger Mann von 25 Jahren ohne weiteres Praedicat vozwxos. Auf lateinischen Inschriften ist iuris studiosus (C.11I, 2936. X, 569. XII, 3339. 5900. Orelli- Henzen 7235) bei jüngeren noch in den Bildungsjahren stehenden Personen nicht selten; in Ähnlicher Weise erscheint iuris peritus (C. V, 1026 add. VIII, 8489. 10490. 10899), aber es findet sich auch ein iuris peritus de primis iustissimus, advocatus de singularibus fide- lissimus (VI, 9487) und iuris peritus oder iuris consultus bei höheren Beamten (VI, 1621 bei einem praefectus vigilum, V11I, 7059— 7061 bei Pactumeius Clemens; X, 6662). Der Beisatz Ponamxos ist mir sonst nicht vorgekommen, obgleich wohl überall in jenen In- schriften an das in den höheren Ständen herkömmliche und für die öffentlichen Stellungen vorbereitende Studium des römischen Rechts zu denken ist. Dass es in Aegypten andere professionelle Juristen gab als des Reichsrechts, wird man aus der Urkunde nicht folgern dürfen. Monnsen: Aegyptisches Testament vom Jahre 159 n. Chr. 51 6 Erov Tpiar[ovrja, | |xaı ekdotn Eotw KAnpo|vouos E& tvov 7 Alepovs] Euov (KAnpovoulolv).' | Aowmoi de nav|rjels amorAn- povouoı (fehlen 3 Buchst.) [EJorwcar. Der zu Anfang fehlende Name des Testators steht vollständig 2, ı5. ı6. Während in dem eigenhändigen Codicill der Testator in erster Person spricht (2, ı. ıs). wird sowohl in der Eingangsformel des Testaments die dritte Person gesetzt: duadnknv Emoinoev, wie auch die Sollemnisirung desselben in Erzählungsform berichtet (2, sfg.). Dagegen spricht in dem dispositiven Theil der Testator durchaus in erster Person; er hat also das Testament dietirt, obwohl er nicht redend eingeführt und der Schreiber nicht genannt wird, wie dies im Testament des Dasumius geschieht: [irstamentum seribendum curavi per] . . . ntidiulm C]ampanum testa|mentarium]|. Diese Mischung der ersten und der dritten Person im Testament ist wohl ständiger Gebrauch gewesen, nur dass natürlich im holographen Testament die letztere wegfällt.” Zu Erbinnen werden zwei Sclavinnen des Testators Marcella und Kleopatra und zwar zu gleichen Theilen eingesetzt; die Freilassung, die nicht fehlen kann, muss in der Lücke Z. 6 oder wahrscheinlicher zu Anfang Z.4 gestanden haben. Dass dieselbe Kleopatra 1, 7 als Frei- gelassene des Testators bezeichnet wird, ist auffallend, aber nicht fehlerhaft, da das Testament erst im Augenblick des Todes rechts- kräftig wird. Von beiden wird bemerkt. dass sie über 30 Jahre alt seien, offenbar weil nach dem aelisch-sentischen Gesetz bei minderem Alter die Freilassung nur in der Form der Vindieta und nach Recht- fertigung des Grundes zulässig war.’ An die Erbeseinsetzung schliesst sich die Formel: ceteri omnes ex- heredes sunto.‘ Die auf die Feststellung der Erben folgende Glausel 1.7.3 mpoole]Aea| |dwoav] (fehlen 14 Buchst.) uov Ekdorn ünep Tov iSiov uepovs ano T|o|v | (fehlen 19 Buchst.) kann wohl nichts anderes enthalten haben als eine Aufforderung an die beiden Erbinnen sich aus einem gewissen Kreis, etwa den Frei- gelassenen des Erblassers, einen Vormund beizulegen. Den Geschlechts- vormund, dessen sie bedurften, konnte ihnen allerdings, so viel wir wissen, der Freilasser im Testament nicht setzen,’ sondern sie hatten ! Vergl. oben S. 47 A.ı. ® Scaevola Dig. 31, 88, 17: Lucius Titius hoc meum testamentum seripsi sine ullo turıs perito. ® Gaius 1, 18. * Gaius 2, 128. > Vergl. Inst. 1, 23, ı: curator testamento non datur, sed datus confirmatur decreto praetoris vel praesidis. 52 Sitzung der philosophisch--historischen Classe vom 18. Januar. denselben, da ihr Freilasser offenbar ohne erbberechtigte Kinder mit Tode abging, von der Behörde zu erbitten. Dass diese bei der wenig effeetiven Geschlechtstutel den Vorschlag der betreffenden Frau, resp. bei einer Freigelassenen den im Testament ihres Patrons ausgesprochenen regelmässig berücksichtigte, ist nicht zu bezweifeln: und die erhaltenen Reste sind dieser Annahme günstig. Damit verbindet sich die Erörterung der schwierigen Bestimmung im Godieill: 2,16 Maprov Zeumpwviov HpalkAıavov biXov xaı a&ıöXoly]ov Eeroimoa EriTrponov TN idia MioTL Es fragt sich, was unter emirpowos hier verstanden ist. Die der rö- mischen nachgebildete griechische Rechtssprache ist mit der Wieder- gabe der lateinischen Ausdrücke Zutor curator procurator offenbar im Verlegenheit gewesen. Für den futor wird ständig EmiTpomos gesetzt, wo der Altersvormund gemeint ist. Für den Geschlechtstutor wird zwar bei nicht römischen Frauen die nicht dem römischen Recht entnommene Bezeichnung kVpıos in den aegyptischen Urkunden constant verwendet, aber für Römerinnen ist dieselbe meines Wissens ebenso wenig belegt wie ermirporos'. Es würde dies also nieht hindern das letztere Wort in der vorliegenden Urkunde in diesem Sinn zu nehmen, wenn dem nicht entgegenstände, theils dass, wie gesagt, ein derartiges Recht des Patrons nicht nachgewiesen werden kann, theils dass die Fassung der Verfügung den beiden Erbinnen gegenüber auf die Bestellung eines Geschlechtsvormunds wenig passt. Aber auch der Auffassung des enitpowos als curator oder procurator stehen sprachliche wie sachliche Bedenken entgegen. Beide Bezeichnungen werden in der technischen Sprache des römisch-griechischen Privatrechts meistens beibehalten, weil ein fest ausgeprägtes griechisches Wort dafür fehlt. Die Bezeich- nung evroXevs, die in den Basiliken für den Procurator sich findet, offenbar nachgebildet dem lateinischen (wenn auch in unseren lateini- schen Quellen nicht überlieferten) mandatarius, ist offenbar auch grie- chisch ein Neuwort und nicht geläufig. Die Ausdrücke ppovriorns, KNÖEUWV, errıueAnrns werden wohl in gleichem Sinne verwendet, aber ohne scharfe technische Ausprägung. mirpomos, obwohl im publieistischen Gebrauch technisch für den kaiserlichen procurator, ist im Privatrecht für den Vormund specialisirt und wird in diesem für procurator nicht gebraucht: hat der hier wiedergegebene lateinische Satz auf den procurator gelautet, so muss in der Übersetzung durch erirpomos wohl ein Versehen des vowxos Pouamxos gefunden werden. Eck bemerkt mir mit Recht, dass auch in der ephesischen Inschrift Ditten- berger syll. 344 der &mirpomos keineswegs in diesem Sinne gefasst werden muss. Monnsen: Aegyptisches Testament vom Jahre 189 n. Chr. 53 Aber auch sachlich macht ein solcher Procurator Schwierigkeit; denn er kann nichts sein als ein Testamentsvollstrecker, und einen solchen kennt das römische Recht nicht.‘ ohne Zweifel, weil das Mandat durch den Tod des Mandanten hinfällig wird, also noch weniger erst nach dem Tode in Kraft treten kann. Indess ist es damit späterhin nicht mehr streng genommen worden; insbesondere der Auftrag eines Verstorbenen, ihm nach seinem Tode ein Grabdenkmal zu errichten, wird in den Digesten bezeichnet als für und gegen die Erben klag- bar, wobei allerdings in dem Zusatz mazxime si iam quaedam ad faciendum paravit das Rechtsbedenken noch durchscheint.” Man wird also wohl auch eine Procuration, wie sie hier gemeint scheint, sich gefallen lassen können. Der Beisatz jide ipsius kann, mag man an einen Tutor oder an einen Procurator denken, wohl nichts besagen als opera fideli. Dass die Geschäftsführung des Heraelianus nach den Grundsätzen der fides bona zu behandeln ist, versteht sich von selbst, kommt aber hier nicht in Betracht. Die an die wahrscheinlich die Geschlechtstutel betreffende Testa- mentsclausel sich anschliessende Instruction für die Erbinnen 1,9 (fehlen 19 Buchst.) paodaı Eavrnv Enov KA|n|povouov eivaı, un eEillva Öle r|ılm|palorıv unde ümordeodaı. ! Ob das griechische Recht eine von der Vormundschaft gesonderte Testaments- vollstreckung neben der Vormundschaft, der dieselbe inhaerirt, gekannt hat. ist zweifel- haft; was Bruns (Zeitschr. der Savigny- Stiftung 1, 23 —= kl. Schr. ı, 2ır) über das Testament des Aristoteles ausführt, spricht eher dagegen. Wilcken erinnert daran, dass in den von Mahaffy herausgegebenen aegyptischen Testamenten aus der Ptolemaeer- zeit die makedonischen Veteranen gewöhnlich den König und die Königin zu Emirpo- moı ihrer Verfügung machen. Windscheid (Pandekten $. 567) findet die Trestaments- vollstreckung in der 68. Novelle Leos, wonach späterlin als emirporo: auch die an- gesehen wurden, öooıs oi Tov Plov amoNımavovres ... Qarakeıs, al nepi Tov Umovrov jpeoav mpaynarov, Eyxeipllovoı Kal ToOv era Tv Ekönwav morevovonı nv droiknow. Aber auch hier werden Vormünder und Testamentsvollstrecker nicht eigentlich geschieden und sind vielmehr die Zutores honorarü (Dig. 23, 2, 60, 2. 46, 2, 14, 1) gemeint. ? Gaius Dig. 17, 1, 13: idem est et si mandavi tibi, ut post mortem meam heredibus meis emeres fundum.. »Dasselbe Rechtsbedenken«, bemerkt mir Eck, »tritt hervor bei »Gaius Dig. 17, 1, 27, 1: si servum ea lege tibi tradidero, ut eum post mortem meam manu- »mitteres, constitit obligatio, da der Jurist dies damit rechtfertigt, dass der Maneipant ja »auch bei Lebzeiten in die Lage kommen könne aus diesem Geschäft zu klagen: potest »autem et in mea quoque persona agendi causa intervenire, veluti si paenitentia acta servum »reciperare velim. Die Klage kann nach dem Zusammenhang nur die acto mandati sein. »Zu Grunde liegt der selbe Gedanke, mit dem neben der Unzulässigkeit der Stipulation »post mortem meam oder tuam die Zulässigkeit derjenigen cum moriar oder cum morieris »begründet wird, nämlich dass die Obli: \ sation hier vitae tempore beginnt (Gaius 2, 232. »3, 100). Ubrigens scheint derselbe Gaius, indem er in den Institutionen 3,158 die »Unzulässigkeit des Mandats post mortem mandatarii ausspricht, andeuten zu wollen, »dass das Mandat post mortem mandantis nicht durchaus in gleicher Weise behandelt »werden dürfe. « 54 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 13. Januar. ist zusammenzustellen mit der von Scaevola! angeführten Testaments- elausel: BovAouaı de Tas Enas oiklas un TwNeıodaı Imo TOv KANPoVOuWv uov umde Öaveileodaı kart aurov, AAN eve auras Akepalas auTols Kal viols Kal Exryovoıs eis TOv amavra xpovov. Wenn ein derartiges Verbot nicht, wie das von Scaevola angeführte. mit einer fideieom- missarischen Auflage verbunden, sondern, wie in unserem Testament, schlechthin ausgesprochen ist, so kann es nur als Rathschlag für den Erben aufgefasst und Rechtskraft ihm nicht beigelegt werden.” Es folgt die Substitution: I, 10.1 AM er Tı eav (= av) w[dlpomw[olv wallOn] MapreAXa n Tpoyeypauuevn, TOTE (— tum) TO uEpos TS KANPOVoHLaS » eavrns (= aurns) | |mp]os Zapariwva kat Zurparnv ka Äoyyov „ Kxaravrnoaı HeAw. Oyuotws | |KAelomarpav ‘To uepos aurns mpos NeAov karavrnoa HEXw. und weiter die Legate: 1 Os eav (= Av) uov kAnl|povjouos Yelvnrjaı, ümeidvvos Eotw s Öova momoau rapaoxeoda avl|ra| mavra, |a Ejv ravıy rn ıs Ötadyen ov Yeypanueva ein, n te niori||alurns rapaka- ridonaı. wo in grammatischem Gegensatz zu dem einleitenden ös nachher die einzelne Erbin als Subjeet erscheint. Die Formeln guwisquis mihi heres erit, damnas esto dare facere praestare oder eius fidei committo sind bekannt. 7 |[2apjamıas covAn uov Huyarnp KXeomarpas ameNevdepas ıs nov eXevdepa Eotw, | |n kai Sion karadinw apovpas oıtıkas 19 TEevre, üs Exw Tepi xwunv Kallpa|vidca Ev Ton» Aeyouevo » 2rpovdß ' Önolws dpovpav wav Teraprov||xo]Adcos : öuoLws 2 TpiTtov uepos Ex ns aul|T|ns oikias, 6 Nyopaca TpoTepoV » rap& Ilpamedevros unrpos Oacevros: | [ö]uoiws TpLTovV uepos 2.1 bowıkwvos, Öv Eyw Evyıora Tns Öuwpvryos, 0 kaXerrau|maxaıla] Öiw@pvE. Dies Legat an die Tochter der zweiten Erbin scheint materiell der Erbeinsetzung eleichzustehen: die Drittelung des Hauses und des Dattelgartens kann darauf bezogen werden. Dieselbe Ortlichkeit wird ! Dig. 31, 88, 15. ® Dig. 30, 114, 14: divi Severus et Antoninus rescripserunt eos qui testamento vetant quid alienari nec causam exprimunt, propter quam id fieri velint, nisi invenitur persona, cuius respectu hoc a testatore dispositum est, nullius esse momenti scripturam, quasi nudum praeceptum reliquerint, quia talem legem testamento non possunt dicere. 32, 38, 4 —= 32, 93 Pr. 35, I,@lı pr. Monwusen: Aegyptisches Testament vom Jahre 189 n. Chr. 55) genannt in einer Urkunde vom J. 202', mittelst deren Valeria Pau- lina erklärt zu besitzen ras ... mepi kounv Kapavida Ev TOnw koıdöı Irpovdov Aeyonevov Ev ma opplayıdı) yns idlortyrov apovpas Vo. Da die Altersangabe fehlt, mag die Freilassung als fideieommissarische auf- recht erhalten worden sein. Entsprechend dem Vorbehalt späterer codieillarischer Nachträge, der sich zweimal findet, einmal nach den Dispositionen: 2.» El rıeav (= Av) Eey® uera Tavra yeypanpevov kata\in® N 2,2 = N MERREER IT TN . Las N 2 [4 er ’ [4 ! eum yxeıpi yeypauuevov oiw On [m|ore Tponw, Beßa|ıo|v yo eivaı HEeAw,” zweitens hinter der Datirung: zn ’ \ 4 En ’ ’ 2,80 Ei de|rı nelplırca ypanpara rn xeıpi uov yeypauueva Ka- B [4 3 [4 > raXınw, Beßara eivan HEAw’ wobei die Eigenhändigkeit zwar rechtlich nieht erforderlich ist,“ aber bei der Formlosigkeit dieses Acts der Vorbehalt wenigstens dieser Schranke zweckmässig und wahrscheinlich üblich war, heisst es im Codieill: 2, 17.18 Lvvrever lovAiw Lepyvo Öldwpu| karadına onoTepTiovs voun- uovs 6 oder reooapes, wie in dem andern Exemplar steht, wo der Übersetzer vermuthlieh den Querstrich über IIII übersehen hat und 4000 Sesterzen gemeint sind. Es folgt eine Anordnung wegen des Begräbnisses: 2.1 ExkolwloOnvaı mepior|ar|nvai re Euavrolv] HBeAw rn Pporv- LAN) \ ’ / ’ EN ’ » TiOL Kal evoeßeia| T@v KANPoVouWv uov. MepıorerNew — pollingere haben die philoxenischen Glossen. Das Testament schliesst mit der Sollemnisirung: ’ ’ fi ” [4 ’ ’ ’ 2,34 Oikeriav xpn|uara T|av|ens ÖLadykens Yevouevns ETPLATO s lovros Tlerpwviavos onoTepriov vovuuov Evos, Qu|yooTta- rovvros Iatov Aovkpnriov Laropveidov .. . Avreuaprvparo 6 Maprov 2eumpwviov Hpa|xAua|vov] . . . Sie lehnt an an die alte Formel für den familiae emptor : familia pre- cuniaque tua . . hoc aere esto mihi empta Dass bei der in Form der Maneipation vollzogenen Schenkung die Formel sestertio nummo uno ! Aegyptische Urkunden der Berliner Museen. Heft 5. n. 139. 2 Vergl. Dig. 29, 7, 18: si guid tabulis aliove quo genere ad hoc testamentum per- tinens reliquero, ita valere volo. >2D1E729,10, 1. 2: * Gaius 2, 104 vergl. I, 119. 56 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Januar. späterhin das hoc aere verdrängte, zeigen die Urkunden:' hier finden wir dieselbe auch bezogen auf das Testament. Die Formeln Zbri- pende illo und antestatus est illum kehren genau ebenso wieder in den oben erwähnten Schenkungsurkunden. Von den erforderlichen sieben Zeugen sind hier drei genannt: 1. Julius Petronianus als familiae emptor, 2. C. Lueretius Saturninus oder nach der in Aegypten üblichen Corruptel Saturnilus.” M. Sempronius Heraclianus, der oben erörterte ETITPOTOS, (05) als Vormann der Zeugen. Die vier andern werden in dem Eröffnungsprotocoll genannt als oi Aoımol appayıoral. 2,13 4. |Iatos Aoyyıwos AkvAas, 5. lovrtos BoAvoovos. 6. Mapros Avricrios llerpwviavos, + 7. lovAos | leueAXos overp|a]vos. Die Auffassung des antestatus als nicht ausserhalb der sieben Zeugen stehend, sondern Vormannes derselben wird dadurch definitiv bestätigt. — Auf die Sollemnisirung der Urkunde folgt Ort und Datum, wovon nachher. und die wiederholte Codieillarelausel. Auffallend ist der Abschluss des Testaments mit dem Wort: 2,10 Avvrn|O]n und des Codieills in Beziehung auf die besiegelnden Urkundszeugen: 2,21 NVvUurycav, was nur den formalen Abschluss des Acts bezeichnen kann: perfechum est und perfecerunt, vergleichbar dem dixi, womit der Redner seinen Vortrag. und dem reeitavi,‘ womit der Richter die Ablesung des Spruches abschliesst. Da indess unmittelbar daran die Eröffnungs- formeln sich anschliessen. so ist es auch zulässig, jene Phrasen mit diesen retrospectiv zu verbinden, wenn gleich einer der Codieillarsigna- toren der Testator selbst ist. Allem Anschein nach hat alles. was diesem Schlusswort voraufgeht, in dem inneren Theil der Urkunde gestanden. Allerdings ist in dem dasumianischen mit der Datirung abschliessenden Testament für die Sollemnisirungsvermerke kein Raum, und es ist der Natur des Actes zuwider die Nuncupation und die Maneipation in den unter Verschluss ! Bruns, fontes® p. 294. ® Berliner Aegypt. Urk. n. 117 Z.14.16 und sonst. ° Ausgeschrieben in dem unvollständigen Exemplar. in dem vollständigen odp. ‘ Vergl. meine Anmerkung bei Grapenwrrz im Hermes 28, 334. Monnsen: Aegyptisches Testament vom Jahre 189 n. Chr. »7 kommenden Theil der Urkunde hineinzusetzen; wenn die Vornahme derselben überhaupt verzeichnet ward, so gehörte diese Aufzeichnung wie die Zeugennamen auf die Aussenseite. Aber wahrscheinlich hat man in älterer Zeit sich in dieser Hinsicht mit dem Namen und den Siegeln der sieben Zeugen begnügt und ihre verschiedene Thätigkeit bei dem Act nur durch die Folge der Namen angedeutet, und dann später, als dies nicht mehr zu genügen schien, die Niederschrift des Maneipationsacts dem Testament selbst einverleibt. Es scheint dies auch in einem Testament vom J. 474 angedeutet zu werden mit den Worten: ego in hoc testamento interfui, agnosco anuli mei signaculum , superserib- tionem meam, sed et infra (vielmehr intra) subseribsi.' Die codieillares tabulae beginnen mit den Worten: 2,15... Kaotwp ... KwöıkiAAovs Eroimoa und schliessen nach dem Datum: 2,18 N iöla uov xeipi Eyparra. In der Beglaubigung, welche der Verfügung beigesetzt ist, obwohl diese von Rechtswegen einer solchen nicht bedarf, ist Verwirrung. 2,18. 19 eobpalyırav Aoyyiwos ArvAas kat Ovaxepıos Ilptokos obpayıoral laws Aoyyıvos AkvAas” o lovjAtos PiAo&evos [as Aovkpyrios” LaropverXos Idios Aoyywos Kaortwp 21 lovrıos TeueAXos ovelrpavos Die erste Besiegelung scheint dem Testator nicht genügt zu haben und deshalb wiederholt worden zu sein, wobei der zweite Signator nicht mitwirkte. Drei der bei dem zweiten Act mitwirkenden stehen auch unter den Testamentszeugen; lulius Philoxenus begegnet nur hier, falls nicht das seltsame BoAVoovos (2, 13) für PıiAo&evos verschrieben ist. Dass der Erblasser mit untersiegelt, kommt auch in den Digesten vor’ und ist bei dem lediglich factischen Werth der Codieillarbeglaubi- gung erklärlich. Die Eröffnung und Verlesung des Testaments 2,10 Aveyvoodn (folgt Ort und Datum und die Namen der vier vorher nicht aufgeführten Signatoren) ! Bruns, fontes p. 280. Vergl. dessen kleine Schriften 2, 89. ? Arvaxas das defecte Exemplar. a Aolkpa) das defecte Exemplar. = Di2729, 790,2. 58 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Januar. und der dazu gehörenden codieilli: 2,21 Kal aveyvoodnoav (folgt Datum) sind ohne Zweifel in der Weise erfolgt, dass der Inhaber der Urkunde sie dem Ortsbeamten vorlegte. Die Namen der sieben Zeugen werden auf dem Umschlag neben den Siegeln gestanden haben und diese danach zur Agnoseirung vor- geladen worden sein; der darüber aufgenommene Act nennt aber nur die vier »übrigen« Signatoren, da drei schon in der Urkunde selbst standen. Von den Testamentszeugen ist dem libripens (2, ;), dem Antestirten (2, 6) und dem ersten der vier übrigen Zeugen (2,1), von den Codieillar- zeugen des zweiten Acts dem ersten (2,1) und dem dritten (2, 2o), die beide auch unter den eben genannten drei Testamentszeugen sich befinden. hinter dem Namen, offenbar bei der Eröffnung, das Wort Ereyvor beigeschrieben, das ich grammatisch nicht zu erklären weiss, das aber nichts heissen kann als emeyvo, agnorvit. Dem Erforderniss der maior pars signatorum‘ bei Eröffnung des Testaments ist demnach hier nicht vollständig genügt. Als Ort der Testamentserrichtung wird angegeben 2.6 H &a|dn|en Eyevero Ev k|o]un Kapavidı vou® Apowoeirn in welchem auch sonst genannten” arsinoitischen Dorf auch die der Sarapias vermachten 5 Aruren (1, ıs) belegen waren. Ferner als Ort der Testamentseröflnung 2.10 Apoıvoeı TN° untpomoNeı Ev rn 2eBaotn dyopa ev rn oTa- 1 TWVvı TS eikoo|rns T@OV KÄNPOVOLLW@V Kal eXevdepov Die Verlesung auf‘ dem Forum stimmt überein mit den Angaben des Paulus’ über die Testamentseröffnung: neu ist es. dass diese bei dem Bureau der Erbschaftssteuer stattfindet, aber sicher steht damit in Zu- sammenhang, dass Paulus von diesem Act unter der Rubrik de vicesima handelt. Dass Arsinoe für diese Steuer eine eigene statio hatte, kann mit der statio Viennensis derselben® zusammengestellt werden, während die übrigen darauf bezüglichen Documente überwiegend auf grössere, vielleicht als obere zu fassende Bezirke hinführen.* Bemerkenswerth ist auch die Combination der Erbschafts- und der Manumissionssteuer Die. 29,2,6: ® Der Berliner Papyrus n.ıı2 nennt einen Priester rov a|mö] Kapavidos rjs Hpa- xNeidov uepidos. "Apoıwoeı, Vulgärform-für Apowon; der Zusatz rn zumrporoXeı ist gemacht, weil es auch eine «ou dieses Namens gab‘. Wilken. sent. 4,.0,2. SCART 926: Hirschfeld Verw. Gesch. ı. 66. Monusen: Aegyptisches Testament vom Jahre 189 n. Chr. 59 zu einem Bureau, wonach vielleicht dasselbe anzunehmen ist, wo die Stationen bloss die vicesima nennen." Der Zeit nach ist das Testament errichtet am 17. November 189: 2.6.7 po ıe’ kadavdav Noleußp|ılov (vielmehr Aekeußpı@v) dvol L- Advoıs unaroıs, IX aurorparopos Katrapos Map|[xo]v AupnAtov s Kolu]ocov Avrwvei[vjov|evoeßovs evruyovs Zeßaorov Apue- vıacov Meöwkov TMapdıkov Zapnarıkov Tepnavırov Advp ka’ das Codieill am 7. Februar ohne Angabe des Jahres: 2,18 mpo C eiöav PDeßpapiwv Eröffnet wurde das Testament am 21. Februar 194: 2.11.12 po 9’ kaAavdov Mapriwv vmaroıs Toıs ovoı LB|avrorparopos Kaisapos Aovkiov Zenriuov Zeovnpov Ileprivaros Leßaorov Meyeip xC' und gleichzeitig das Codieill: 2,21 TN alurn nuepa, ev n Kar n duadnykn EAvdn. Die Titulatur des Kaisers Commodus ist ineorreet:; die Beinamen Armeniacus Medicus Parthicus führt der Vater Mareus, aber nicht der Sohn, wogegen dessen Beiname britannieus fehlt. Aegypten, das nach D) Ausweis verschiedener Ostraka” im Sommer des J. 193 zu dem Macht- gebiet des Pescennius Niger gehört hatte, gehorchte schon im Herbst dieses Jahres nach anderen Zeugnissen’ dem Severus und unsere Urkunde bestätigt dies für den Februar des Folgejahres. Ob sein und seines Collegen Albinus Ubernahme des Consulats für dieses Jahr damals noch nicht in Arsinoe bekannt war oder die Urkunde bloss durch Nachlässigkeit nach den ‘gegenwärtigen CGonsuln’ datirt ist, lässt sich nicht entscheiden. 7 2.B. C.1.L.II,ı633. Henzen 5530. > In Wilekens im Druck befindlicher Samınlung n. 972. 974. Wenn es mit den Alexandrinern Nigers aus seinem zweiten ‚Jahr seine Richtigkeit hat (v. Sallet alexandri- nische Daten S. 43; Zeitschrift für Numismatik 2, 249. 280), so ist er noch am r. Sep- tember 193 wenigstens in Alexandria anerkannt worden. ® a.a.O.n.ı75 vom 9. September des zweiten Jahres des Severus. Ausgegeben am 25. Januar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Te TA Fin! MR“ Bine ini ai ah von TEE Zen v ri vr Val ur Cr NL ANTRORRNAE ; Nr LP oa u stenmnn u te er; % An Rt. Ins) x DEH ER Ka) RR OR Be 1 iu N LETTER TEN: er * KT RE Vi | nee i ea Ib: N u av Ve PR, 2 i u 7 E { 2 1 gt a . ‚et n v it P\ r iM Ji f I e) ‚ . . nik FR 1l% un SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. IV. 25. JANUAR 1894. 294732 BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sin an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) = | Der Satz einer Mit- Sl. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oectav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine dureh den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckscehriften wird vierteljährlich ausgegeben. 8 28, 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes Einsendungen auswärtiger oder correspon- ‚lieder, welche direet bei Gesammt- un zu benutzen. dirender Mi der akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seceretar selber oder durch ein anderes Mit- gliel zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Umständen Nothwendiges beschränkt werden. theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 7 Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. Ss 8 S . 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89. l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig demredigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsieht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar, $ 29. l. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. 61 SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 25. Januar. Offentliche Sitzung zum Gedächtniss Frırprıen’s I. und zur Vorfeier des Geburtsfestes S. M. des regierenden Kaisers und Königs. Vorsitzender Seceretar: Hr. Auwens. Der vorsitzende Secretar eröffnete die Sitzung, weleher der vorge- ordnete Minister Hr. Dr. Bosse Exec. beiwohnte. mit einleitenden Worten zum Gedächtniss FrreDrIcH s des Grossen und zur Erinnerung an die gerade vor 150 Jahren durch denselben vollzogene Erneuerung der Akademie, und zum Ausdruck der Wünsche der Akademie für Seine Majestät den regierenden Kaiser und König. Darauf wurden die Berichte über die fortlaufenden grösseren Unternehmungen der Akademie für das abgelaufene Jahr und ebenso die weiter unten folgenden Jahresberichte der mit der Akademie in Verbindung stehenden Stiftungen und Institute vorgetragen, wobei Hr. vox Syger die Reihe dieser Berichterstattungen mit einer ausführ- licheren Darstellung des Inhalts des soeben vollendeten 20. Bandes der Politischen Correspondenz Frıeprıcen's 1. eröffnete. Sammlung der griechischen Inschriften. Bericht von Hrn. Kırcunorr. Die Indices zur zweiten Abtheilung des Corpus der Attischen In- schriften sind mit dem Beeinn des verflossenen Jahres zur Ausgabe Sitzungsberichte 1894, 6 62 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. gelangt. und der Druck der Supplemente zu derselben Abtheilung, welehe bestimmt sind den zweiten Theil des vierten Bandes zu bilden, hat begonnen werden können. Die Arbeiten an dem zweiten und dritten Bande der Nordgriechischen Inschriften haben ihren Fortgang genommen. Ausserdem hat Hr. Dr. Freiherr Hırzer von GÄRTRINGEN das von ihm gesammelte Material für die Inschriften von Rhodos und den nächstgelegenen kleineren Inseln der Akademie zur Verfügung gestellt und ist dasselbe bestimmt worden, von ihm redigirt als erster Theil eines Corpus der Inselinschriften veröffentlicht zu werden. Die Arbeit ist soweit gefördert, dass die Drucklegung sofort wird beginnen können. Sammlung der lateinischen Inschriften. Bericht der HH. Moummsen und HirscHreu». Von der Sammlung der lateinischen Inschriften sind in diesem Jahre die zweite von den HH. Monusen und Hürsen bearbeitete Auf- lage des die Fasten und Elogien enthaltenden Theiles des ersten Bandes und der dritte Fascikel des Supplements zu dem dritten Band, der die Nachträge zu den Insehriften von Pannonien, Noricum, Raetien, ferner zu dem Ediete Dioeletians und den Militärdiplomen in der Bearbeitung der HH. Monusen, HrrschreLn, v. Domaszewskı umfasst, zur Ausgabe gelangt. Die Vorarbeiten für die zu diesem Bande gehörigen Karten und Indiees, die für die ganze dritte Abtheilung neu zu bearbeiten sind. sind so weit gefördert, dass der Abschluss des Supplementbandes in diesem Jahre erfolgen kann. Der Druck der Pompejanischen Wachstafeln hat in Folge ander- weitiger Verpflichtungen des Hrn. Zan@ENmEIstEr noch nicht beginnen können. Die Redaetion der übrigen Nachträge zu dem vierten Bande (Pompejanische Wandinschriften) ist Hrn. Mau in Rom übertragen worden. Den seit längerer Zeit unterbrochenen Druck des sechsten Bandes (stadtrömische Inschriften) hat Hr. Hürsen vor Kurzem wieder auf- eenommen. Mit der vierten Abtheilung, von der noch die Fragmente und die Nachträge restiren, wird die stadtrömische Sammlung abge- sehen von den Indices abgeschlossen sein. Hr. Bormans hat die von der Hauptsammlung allein noch übrigen Inschriften von Umbrien im Manuscript fertiggestellt und grossentheils eedruckt. Er hofft nach dem Abschluss derselben das von Hrn. Inm redigirte Instrumentum und die Nachträge zum Drucke zu bringen. Der mit der Bearbeitung des afrieanischen Supplementbandes (VII) beauftragte Hr. Jonannes Scnnwr in Königsberg ist nach längerer Krank- heit am 6. d.M. verstorben. Es ist ihm nieht vergönnt gewesen, dieses Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 63 Werk, dem er in treuer Hingebung seine reiche Kraft gewidmet hat. zum Abschluss zu bringen; und gleich wie derjenigen seines Vorgängers Gustav Wırmasns hat der Tod vor der Zeit auch seiner Arbeit ein jähes Ziel gesetzt. In dankenswerther Weise hat noch vor dem Eintritt der seit längerer Zeit vorausgesehenen Katastrophe Hr. Dessau sich der Über- nahme der für diesen Band noch ausstehenden Arbeiten unterzogen. Derselbe hat im Verein mit Hrn. Caesar den Druck der Inschriften von Numidien vollendet. die demnächst als besonderer Faseikel zur Ausgabe gelangen sollen. Den Druck der Germanischen Inschriften (XI. 2) haben die HH. HırscureLnd und ZANGEMEISTER für den südlichen Theil von Ober-Ger- manien weitergeführt. Die Redaction der Inschriften der Gallischen Provinzen ist von Hrn. HırscHreLp so weit gefördert, dass der Beginn des Druckes dieses Bandes (XI, ı) für dieses Jahr mit Sicherheit in Aussicht gestellt werden kann. — Die Ausarbeitung des gallisch- germanischen Instru- mentum hat Hr. Bons für einige Abtheilungen voilendet. Die Bearbeitung des stadtrömischen Instrumentum (Band XV) hat Hr. DresseL bis zum Abschluss der Arretinischen Gefässe in dem ver- flossenen Jahre gefördert. Derselbe hofft, nach Vervollständigung des Materials für die übrigen Thongefässe und die Lampen, den Druck in der früheren Weise weiterführen zu können. Das epigraphische Archiv, das zur Zeit in den Räumen der König- lichen Bibliothek sich befindet, ist im diesem Jahre besonders durch die bisher bei Hrn. Scnuipr aufbewahrten, zum Theil noch von Hrn. Wiırmanss angefertigten Abklatsche bereichert worden. Die Benutzung des Archivs ist unter den durch die Beschaffenheit der Sammlung ge- botenen Cautelen den Gelehrten jeden Dienstag von 1 I—ı Uhr gestattet. Corpus nummorum. Bericht des Hrn. Monmnsen. Die als nothwendig sich herausstellende Revision einer Anzahl von Exemplaren des Pariser Cabinets hat Hrn. Pıck genöthigt in den letzten Osterferien sich dorthin zu begeben, und die Übersiedelung desselben von Zürich nach Gotha sowie andere einschlagende Momente sind weiter dem Fortgang der Arbeiten hinderlich in den Weg getreten. Indess sind die für den ersten Band der nordgriechischen Sammlung be# stimmten 20 Tafeln aufgenommen und ein grosser Theil des dazu gehörigen Manuscripts fertiggestellt worden. Der Satz dieses Bandes hat ebenfalls begonnen. Für den zweiten das makedonische Gebiet umfassenden ist Hr. GaergLer gleichfalls dauernd thätig gewesen. 6* 64 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. Prosopographie der Römischen Haiserzeit. Bericht des Hrn. Monumsen. Von sämmtlichen drei Bänden der Prosopographie der römischen Kaiserzeit hat der Druck des ersten (alphabetischen) Haupttheiles be- gonnen und zwar ist im Laufe des letzten Jahres der erste von Hrn. Kress bearbeitete Band im Satz bis zu Bogen 4, der zweite von Hrn. Dessau bearbeitete bis zu Bogen 15, der dritte von Hrn. von ROHDEN bearbeitete bis zu Bogen 9 fortgeschritten. Ausgabe der Aristoteles - Commentlatoren. Bericht der HH. ZeLteEr und Diers. Unseren diesjährigen Bericht haben wir zu beginnen mit dem Aus- drucke des lebhaftesten Dankes gegen die hohe Staatsregierung, durch deren Unterstützung es uns ermöglicht ist, das Aristoteleswerk in der ursprünglich geplanten Zeit und Ausdehnung zur Vollendung zu bringen. Der Druck der beiden umfangreichen Commentare des Simplieius zur Physik (V— VII, herausgegeben von Hrn. Dirrs) und zu de caelo (herausgegeben von Hrn. Hrıger6) ist erfreulich fortgeschritten, so dass der Abschluss beider Bände im laufenden Jahre sicher zu erwarten ist. Daneben wurde der erste Theil des II. Bandes des Supplementum Aristotelieum in der Bearbeitung des Hrn. Diers herausgegeben. Dieser Theil enthält die medieinischen Excerpte eines etwa um das Jahr 100 n. Chr. beschriebenen Papyrus, der vor kurzem in den Besitz des Britischen Museums zu London gekommen ist. Da die erste Hälfte dieser Excerpte bisher unbekannte Auszüge aus den unter Aristoteles Namen gehenden, von Menon, einem Schüler des Aristoteles, verfassten latrika enthält, so war der Wunsch begreiflich, diese werthvollen Über- veste einer Geschichte der Mediein aus der altperipatetischen Schule unserem Aristoteleswerke einzuverleiben. Dass dieser Wunsch so bald sich verwirklichen konnte und unserer Akademie die Ehre der Editio prineeps zu Theil wurde, verdanken wir der ausserordentliehen Liberalität der Verwaltung des Britischen Museums, der wir gerne auch an dieser Stelle gedenken. Ausgabe der griechischen Kirchenrväter. Bericht des Hrn. Harnack. f Die Vorarbeiten für eine Ausgabe der älteren christlichen griechi- sehen Litteratur sind im vergangenen Jahre beendigt worden und eine vollständige Übersicht über die Überlieferung und. den gegenwärtigen ” .. . . m r* . ape Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 65 Bestand jener Litteratur liegt gedruckt vor. Die Akademie erwartet nur die Genehmigung des Sr. Excellenz dem Herrn Minister vorgelegten Planes der Ausgabe sowie die Gewährung der nöthigen Mittel, um sofort die Edition zu beginnen. Politische Correspondenz Frırorıcn's des Grossen. Bericht der HH. von SyBEL, SCHMoLLER und NaAuvn»e. Von der Publication der »Politischen Correspondenz FrırDrıc's des Grossen« ist im Berichtsjahr der 20. Band erschienen; er um- fasst die Acten vom ı. October 1760 bis zum 1. October 1761, die zum grössten Theil dem Geheimen Staatsarchiv und dem Archiv des Grossen Generalstabes entnommen sind. Um die Acten über die Auflösung der preussisch-englischen Allianz zu durchforschen, wurde von unserem Mitarbeiter Dr. vox BuTTLar eine kurze Reise nach London unternommen. Die wechselnden Beziehungen zu dem englischen Mini- sterium und vor allem die Verhandlungen König Frıeprıch's in Constanti- nopel zur Begründung eines preussisch-türkischen Kriegsbündnisses gegen Russland und Österreich bilden den wichtigsten Bestandtheil der politischen Schriftstücke des 20. Bandes; auch die militärischen Vorgänge erhalten vielfache neue Aufklärung. Prof. ALgert NAupe, der seit dem Jahre 1883 für die Publication der Politischen Correspondenz thätig gewesen ist, wurde zu Ostern als Ordinarius an die Universität Marburg berufen und zugleich auf Grund eines Beschlusses der philosophisch-historischen Classe vom 27. April zum Mitgliede unserer Commission gewählt. Beschäftigt bei der Herausgabe sind jetzt Dr. von BurtLar und Dr. Herrmann. Acta borussica. Berieht der HH. von SygBEr und ScHMOLLER. I. Der ı. Band der von Hrn. Dr. Krauske bearbeiteten Behörden- organisation, welcher die Epoche von 1700-1713 sowie von der Regierung Frıieprıch Wirnerm’s I. die Zeit bis Ende Juni 1714 nebst einem Register umfasst. ist auf etwa 900 Seiten fertig gedruckt und kann in den nächsten Wochen ausgegeben werden, sobald Vorwort und Einleitung von Prof. Scumorzer vollends fertiggestellt und ge- druckt sein werden. Von dem folgenden Bande ist auch bereits ein erheblicher Theil des Manuscriptes der Vollendung nahe. II. Bezüglich der preussischen Getreidehandelspolitik, welche Dr. W. Naupe in Händen hat, konnte vorm Jahre gemeldet werden, 66 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. dass die Actensammlung bis 1786 in der Hauptsache fertig sei. Bei dem grossen Umfang derselben schien es angezeigt, die vor 1713 fallenden Stücke weder in extenso, noch in Regestform abzudrucken, sondern diesen Theil des Stoffes in Form einer Einleitung zu geben. Mit der Herstellung derselben war Dr. NaupeE dieses Jahr über be- schäftigt: sie wird als besonderer Band erscheinen und neben den handelspolitischen brandenburgisch -preussischen Maassregeln bezüglich des Getreides die Anfänge des Magazinwesens, die Geschiehte der Preise, Ernten und Theuerungen bis 1713, sowie einen Überbliek über die analoge Politik der übrigen europäischen Staaten im 17. Jahr- hundert und bis 1713 enthalten. Das Bändehen wird, sobald es fertig ist, gedruckt und ausgegeben werden. Der Druck der Acten von 1713 an wird sich dann sofort anschliessen. II. Hr. Dr. Hmwrze hat fortgefahren, die Materialien für die Behördenorganisation und innere Staatsverwaltung unter FRIEDRICH dem Grossen zunächst bis 1756 zu sammeln. Er hat hauptsächlich die Cocezsr' schen Justizreformen in Bearbeitung und ist zu diesem Zwecke im Sommer 1893 längere Zeit im Breslauer Archiv thätig gewesen. IV. Hr. Bergassessor SchwEEMmAnN, welcher seit October 1892 an Stelle von Bergassessor Knors getreten ist, hat im Laufe des Jahres 1893 die Acten der Bergabtheilung des Ministeriums für Handel und Gewerbe und des hiesigen Staatsarchivs, welche sich auf das Salinen- wesen (das Salzregal, den Salzhandel, die Seehandlung, die pfänner- schaftlichen Salinen) von 1700-1805 beziehen, ausgezogen und be- arbeitet. Es steht zu hoffen, dass er dieses ganze Gebiet absolvirt haben wird, wenn er im Laufe des Jahres 1894, wie er wünscht, von dieser Thätigkeit zurück- und in eine praktische Stellung übertritt. V. Der Lieutenant a. D. Dr. Freiherr von ScHRöTrTEr hat fortge- fahren. die auf die brandenburgisch - preussische Wollindustrie des 18. Jahrhunderts bezüglichen Acten durchzuarbeiten; im October 1893 ist er nach Breslau übergesiedelt, um auf ein halb Jahr am Breslauer Staatsarchiv die schlesischen Aeten, die sich auf das Wollgewerbe, den Wollhandel und die einschlägige Handelspolitik beziehen, durchzusehen. Ifumporpr-Sti ftung. Bericht des Vorsitzenden des Guratoriums Hrn. E. nu Boıs-Reynmonn. Das Curatorium der Hunmsorpr-Stiftung für Naturforschung und Reisen erstattet statutenmässig Bericht über die Wirksamkeit der Stiftung im verflossenen Jahre. Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 67 * Über die Fortschritte in der Bearbeitung der Ergebnisse der Plankton- Expedition meldet Hr. Hrxsen Folgendes. Die Zählungen waren im Juni des Jahres beendet, aber es mussten noch die grösseren Formen zur genauen Bestimmung für die bezüglichen Mitarbeiter herausgesucht werden, welche Arbeit erst im October zum Abschluss kam. Die HH. Mitarbeiter konnten ihre Arbeiten nicht gut abschliessen, ehe auch noch dies Material in ihren Händen war. Daher sind im verflossenen Jahre nur einige Abschnitte zur Verausgabung gelangt. Es sind dies: Krünmer, Geophysikalische Beobachtungen: Traustepr, Thaliaceen, systematischer '[Theil; Dant, Halobatiden; Lonmann, Halacarinen: ORrr- Mann, Dekapoden und Schizopoden: Maas, craspedote Medusen. Sechs neue Abtheilungen sind im Beginn des Drucks, eine grössere Reihe ist Hrn. Hessen für das Jahr 1594 bestimmt zugesagt, doch ergiebt sich, dass die Ausarbeitung wegen der Berücksichtigung der quantitativen Verhältnisse ungewöhnlich viele Mühe macht und Verzögerungen erfährt. Hr. Prof. Dr. Kart von DEN STEINEn, welcher unter Betheiligung der Stiftung 1887-1883 eine zweite Expedition den Xingu hinauf ausgeführt hatte, gab schon 1892 ein Buch heraus über die Sprache des dortigen Caribenstammes der Bakairi. Jetzt hat er diesem Werke ein grösseres, mit Photogrammen reich ausgestattetes » Unter den Natur- völkern Central-Brasiliens«, Leipzig 1893, folgen lassen. Von dem mit Stiftungsmitteln auf Madagaskar weilenden Berliner Zoologen, Hrn. Dr. ALrkep VoELTZKow, gingen im Mai des Jahres höchst interessante Nachrichten ein über das Eierlegen. die Brutpflege und überhaupt die Naturgeschichte der Krokodile. In solcher Fülle und mit solcher Kühnheit wurden diese gefürchteten Ungeheuer bisher wohl kaum beobachtet. Nach unserem Reisenden geht ein guter Theil der embryonalen Entwickelung schon im Eileiter vor sich, so dass man fast sagen könnte, die Krokodile seien auf halbem Wege zum Lebendigegebären stehen geblieben. Während dann Hr. Dr. Grore Vorkens am Kilimandscharo mit Stiftungsmitteln — er erhielt einen weiteren Zuschuss von 3000 Mark — der Erforschung der Gebirgsflora des tropischen Africa’s sich widmet, ist an der chilenischen Küste Hr. Dr. Prarz mit zoologischen Studien beschäftigt, von denen er schon in zwei Abhandlungen in den Sitzungs- berichten der Akademie, über die fälschlich zu den Lungenschnecken gestellte Gadinia peruviana, und über den Kreislauf und die Nieren der Chitonen, Kenntniss gegeben hat. Eine sehr umfangreiche Sendung von Fischen, Cephalopoden, Dekapoden, Mollusken, Echinodermen, Würmern, Coelenteraten, wobei auch einige Säuger und Vögel nicht fehlen, ist aus Iquique in vortrefilichem Zustand eingetroffen und zeugt von Hrn. Dr. Prarr’s glücklichem Sammlerfleiss. Nach einem 68 Öffentliche Sitzung vom 25. Jannar. kürzlich eingegangenen Schreiben war er im Begriff, an Bord eines chilenischen Kriegsschiffes sich nach der zoologisch erst sehr unvoll- kommen gekannten Robinson-Insel Juan Fernandez zu einem längeren Aufenthalt zu begeben, von welchem er sich reiche Ausbeute verspricht. Mittlerweile fuhr die Stiftung fort, durch weitere Austheilung von Unterstützungen neue Unternehmungen zu ermöglichen und vor- zubereiten. Hrn. Dr. Max Verworx. Privatdocenten in Jena, wurden 2000 Mark bewilligt zu einem Aufenthalt am Rothen Meere. Hier beabsichtigt er in erster Linie seine experimentellen Untersuchungen über die Function des Zellkernes und über dessen Beziehungen zu den Bewegungen des Protoplasma’s fortzusetzen. wozu nämlich an den dortigen Korallenbänken die über +°" grossen Foraminiferen mit 1-2" langen Pseudopodienbüscheln vortreffliche Gelegenheit bieten. Leider hat die an seiner Station herrschende Cholera der Ausführung seines Planes zunächst Schwierigkeiten bereitet. Dem Geh. Medieinalrath Hrn. Prof. Dr. Frırscn, Vorsteher der biologisch-mikroskopischen Abtheilung des physiologischen Institutes hierselbst. sind zur fortgesetzten Untersuchung des Zitterwelses in Aegypten, dessen Entwiekelung noch immer in so tiefes Dunkel gehüllt ist, 2500 Mark, endlich Hrn. Dr. K. Dove, z. Z. in Südwest- Africa, zur Fortführung seiner dort begonnenen klimatologischen und geo- graphischen Forschungen 1600 Mark zur Verfügung gestellt worden. Die für das laufende Jahr zu Stiftungszwecken verwendbare Summe beläuft sich ordnungsmässig abgerundet auf 7600 Mark. Das Capital der Stiftung hat sich im vorigen Jahre um 119 Fl. 28 Xr. vermehrt, welehe von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien als Betrag für die Stiftung eingegangener Sammlungen eingesandt und zu 192 Mark 60 Pf. zum Tagescourse umgewechselt worden sind. Bopr- Stiftung. Bericht der vorberathenden Commission: HH. WEBer, SCHMIDT, DILLMANN, STEINTHAL, ZUPITZA. Zum 16. Mai 1393 als dem Jahrestage der Stiftung ist von dem zur Verfügung stehenden Jahresertrage von 1892. im Betrage von 1350 Mark, die erste Rate, 900 Mark. dem Dr. OÖ. Wırpemann, Privat- docenten in Dorpat, d. Zt. m Leipzig. zur Fortführung seiner littauisch- slavischen Studien, und die zweite Rate, 450 Mark. dem Prof. Dr. E. Leumann in Strassburg. zur Fortsetzung seiner Jaina-Studien zu- ertheilt worden. Der jährliche Zinsertrag der Stiftung beläuft sich z. Zt. auf 1679 Mark 50 Pfennig. Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 69 Sarıenr - Stiftung. Über den Druck des Wörterbuches der elassischen Rechtswissen- schaft schweben noch Verhandlungen. Die Arbeiten an dem Ergänzungsbande zu den Acta nationis Ger- manicae hat Hr. Oberlehrer Dr. Kson zu Strassburg i. E. so weit ge- fördert, dass ein beträchtlicher Theil der Namen des Personenindex im wesentlichen biographisch erledigt ist. Envarn GERHARD- Stiftung. Auf die am Leisnız-Tage 1893 den Statuten gemäss erfolgte erste Ausschreibung des Epvarn GERHARD-Stipendiums sind eine Anzahl Be- werbungsschriften eingegangen. Das Ergebniss wird statutenmässig in der nächsten Leısnız-Sitzung bekannt gemacht werden. Historisches Institut in Rom. Bericht des Vorsitzenden der Commission Hrn. von SvBEr. Das Königliche historische Institut in Rom wirkt unter der Lei- tung einer akademischen Commission, zur Zeit zusammengesetzt aus den HH. Warrengach, Lenz und mir als Vorsitzendem. Es besteht aus einem dirigirenden Secretar, Prof. FRIEDENSBURG, zwei Assistenten, den DD. Scherınass und Kupke, und einstweilen zwei Hülfsarbeitern, den DD. Heipennuam und Kırwniıne. Als erste Aufgabe ist ihm die von Historikern und Theologen beider Confessionen lange ersehnte Heraus- gabe des Schriftwechsels zwischen der römischen Curie und ihren nach Deutschland gesandten Nuntien während der Reformationszeit gestellt: ein Gegenstand, dessen hohes geschichtliches Interesse keiner näheren Erläuterung bedarf. Dass das Institut sie mit Eifer und Sachkunde angegriffen, zeigt die Thatsache, dass es binnen fünf Jahren, in Ge- meinschaft mit der Königlichen Archiv-Verwaltung, fünf Bände ver- öffentlicht hat, zwei andere im Drucke befindlich, zwei weitere der Druckreife nahe sind. Die bis jetzt publieirten Bände haben die volle Anerkennung aller wissenschaftlichen Autoritäten gefunden. Neben den Nuntiaturberichten wurde aber im vergangenen Jahre noch ein zweites Unternehmen von gleichem Umfang und ähnlicher Bedeutung in das Auge gefasst. Man weiss, wie seit der Vollendung der päpstlichen Weltherrschaft im 13. Jahrhundert die Verfügungen des Römischen Stuhls in alle Lebensverhältnisse der unterworfenen Länder und somit auch des Deutschen Reichs auf allen Rechtsgebieten eingegriffen haben. Zahl- Sitzungsberichte 1394. / 70 Öffentliche Sitzung vom 25. Januar. lose Bittsteller oder streitende Parteien brachten ihre Suppliken und Beschwerden an die Curie, von wo sie dann, nachdem dort Ab- schrift genommen, mit der päpstlichen Entscheidung an die Bittsteller zurückgingen. Die Abschriften lagern jetzt zu vielen Tausenden, mangelhaft geordnet und lückenhaft verzeichnet, in sieben römischen Specialarchiven. Dass ihr Inhalt von grösstem Werth für die Er- kenntniss der Zustände der deutschen Stifter und Klöster, städtischer und ländlicher Gemeinden u. s. w. ist, leuchtet ein. Unser Plan ging nun dahin, diese Urkunden, soweit sie Deutschland betreffen, zu sam- meln, und kurze Auszüge oder Regesten derselben in wohlgeordneter Reihe, zunächst aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, zu publi- eiren. Ein völlig befähigtes Personal dafür stand zur Verfügung. Aber eine absolut hemmende Schwierigkeit stand im Wege: das allgemeine Leiden der Geldnoth. Der Kostenanschlag zeigte stattliche Ziffern, und es gab keine verfügbaren Mittel. Da wandte sich unser vorgeordneter Herr Minister an die höchste Stelle, und Seine Majestät der Kaiser und König, gemäss Seinem oft ausgesprochenen Interesse für die geschichtlichen Studien, bewilligte Allergnädigst aus dem Kaiserlichen Dispositionsfonds für vier Jahre den hohen Betrag von 60000 Mark. Damit waren alle Hemmungen beseitigt: unter der Leitung eines erprobten Sachverständigen, des Archivars Dr. Arnor», dem als Mitarbeiter die DD. Kaurmans, HALLeR und LuLves zugewiesen wurden, begannen die Arbeiten, durch welche der Abdruck eines ersten Bandes in nahe Aussicht gerückt ist. Die Akademie aber ergreift mit lebhafter Befriedigung die ihr durch die heutige Feier gebotene Gelegenheit, ihren ehrfurchtsvollen Dank für die Allerhöchste Kaiserliche Munificenz an dieser Stelle auch öffentlich zu bekunden. Die statutenmässig zu erstattenden Jahresberichte für das Kaiser- liche Archaeologische Institut und die Monumenta Germaniae historiea werden später mitgetheilt werden, nachdem die Jahressitzungen der leitenden Centraldireetionen stattgefunden haben werden. Schliesslich berichtete der Vorsitzende über die seit der letzten Frieprıon - Sitzung im Personalstande der Akademie eingetretenen Änderungen. Die Akademie hat durch den Tod verloren die ordentlichen Mitglieder Hrn. Kummer aus der physikalisch-mathematischen und Jahresberichte. zul Hrn. von DER GABELENTZ aus der philosophisch -historischen Ulasse; die correspondirenden Mitglieder der physikalisch-mathematischen Ulasse, HH. P.J. van Beneven in Löwen, ALPHoNsE DE CANDOLLE in Genf, HEINRICH Hertz in Bonn. ArcaneEro Scaccnı in Neapel; die eorrespondirenden Mitglieder der philosophisch -historischen Classe, HH. Giuseppe CANALE in Genua, ÄLEXANDER ÜUNNINGHAM in London, KonrAD LerEmAaNs in Leiden, HERMANN SauppE in Göttingen, ALoYs SPRENGER in Heidelberg, Wırııam Wappineron in Paris. Neu gewählt sind die HH. Em Fischer und Oscar HErrwıe zu ordentlichen Mitgliedern der physikalisch-mathematischen Classe; zu correspondirenden Mitgliedern: in der physikalisch-mathematischen Classe die HH. Warter Fremmme in Kiel, WıruerLm Hıs in Leipzig, Leo KönıesBEreER in Heidelberg, Kart Neumann in Leipzig, Gustav Rerzıus in Stockholm; in der philosophisch -historischen Classe die HH. Orro BEnsDorr in Wien, Epwarp Bytes Cowerr in London, L. DucuesseE ın Paris, TuEeopor GonPpErzZ in Wien, WILHELM von HARTEL in Wien, Karı Justı in Bonn, GEORG Frıeprıcn Knarp in Strassburg, HABBo GERARDUS Lorzise in Athen, ApoLr MERkEL in Strassburg, Eu SchÜrEr in Kiel, ANTOINE HERON DE VırterossE in Paris. Hr. Heıseıcn von Brunx in München, bisher correspondirendes Mitglied, wurde zum auswärtigen Mitglied der philosophisch - histori- schen Classe erwählt. Ausgegeben am 1. Februar. (hd =} Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. u 7 fe u u > en 6 iR EUR air. EEE E VE La ART. SD 2 N h in N in I. 48 nun EHEN a RES ji lrahiril, Ic rin \ A Zn ur ae lb tt AT, a er in Kate nl Art TREE NR | Warn re I N; j Fra? nn RO AEe BRABF EN STE ER N Yu AL, et br on, vr ETC GE NN ı 1 MODE Ur 8 Fan) fe : Rn BULL Iuken Mi Buue N - Fr TG rk) Turin A AnTEL n £ Ya rn) f il IT LI IT ET nl IE Lara, RN ER T Wi&kın nl Bien Ir BR we SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. l. FEBRUAR 1894. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1381 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophiseh - historischen Classe ungerade Nummern. 862: 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersieht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nieht erscheinen konnten. 5.4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckscehriften wird vierteljährlich ausgegeben. 8 28, 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberiehte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche Gesammt- akademie oder bei einer der Olassen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder dureh ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 8 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte Mittheilungen von Verfassern, welehe direet bei der nieht übersteigen der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzusehaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschaft- liehe Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Olasse. 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. X 89. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. 8 11. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. S 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, weleher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. $ 29, 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. l. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs- Reymono. l. Hr. E. Fıscuer hielt einen Vortrag über die Stereochemie und legte die umstehend folgende Mittheilung von ihm und Hrn. R.S. Morrerr über die Configuration der Rhamnose und Galactose vor. 2. Hr. von Bezorn legte die »Ergebnisse der Meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1890, Heft III, herausgegeben von dem Kgl. Preuss. Meteorologischen Institut« vor. 3. Hr. Dirruey legte im Auftrage des Hrn. Dr. Dessormr den Ersten Band einer von diesem herausgegebenen Geschichte der Psychologie vor. Dieselbe ist aus einer Preisarbeit hervorgegangen, welche mit dem Miroczewskr' schen Preise von der Akademie praemiirt worden ist. Sitzungsberichte 1894. 5 AU | j r L) ra a 2. Ne z NOTE En DR e* A a Zn 7 Pol E06 = Erne 2 sr 2 u 4 2 ’ AT PLA ERARTEN 1 ER N N | « ’ Über die Configuration der Rhamnose und Galactose. Von Emır FıscHher und Rogerr S. MorRRELL. Während die Configuration der Hexosen, welche sich um den Mannit gruppiren, seit einigen Jahren festgestellt ist, fehlte es bisher an sicheren Anhaltspunkten, um für die Glieder der Duleitreihe räumliche Formeln zu entwickeln. Selbst für die Schleimsäure, welche mit voller Sicherheit als optisch inactives System erkannt ist,' blieb noch die Wahl zwischen den Configurationen H OHOHH 1 COOH. © 1 .. 61.0 ..CO0H OHM H ÖH HHHH I. COOH O2 03T COOH. ÖH ÖH ÖH ÖH Die in einer späteren Mittheilung näher zu erörternde Verwand- lung derselben in Traubensäure sprach allerdings mehr für die Formel I. Aber diese Reaction erschien zu complex, um daraus allein einen end- gültigen Schluss zu ziehen. Wir haben nun auf ganz unerwartete Weise in den Beziehungen der Rhamnose zur Schleimsäure und Taloschleimsäure die Lösung jener Frage gefunden. Die- Rhamnose hat die Structur CH, .. CHOH.. CHOH. CHOH.. CHOH.. COH und enthält mithin ebenso wie die Aldohexosen vier asymmetrische Kohlenstoffatome. Der Weg für die Ermittelung ihrer Configuration schien uns angedeutet zu sein durch die Beobachtung von Wırr und Prrers,” dass bei der Oxydation des Zuckers mit Salpetersäure unter Abspaltung von einem Kohlenstoffatom dieselbe Trioxyglutarsäure ent- Fischer und Herrz. Berichte d. deutschen chem. Gesellsch. 25. 1247. Berichte d. deutschen chem. Gesellsch. XXI. 1697. 1 2 76 Gesammtsitzung voın 1. Februar. steht. welche Kırıanı aus der Arabinose erhielt. Wir haben deshalb die aus der Rhamnose durch Anlagerung von Cyanwasserstoff gebildete Rhamnohexonsäure CH, . CHOH. CHOH. CHOH. CHOH. CHOH. COOH der gleichen Behandlung unterzogen und zu unserer Überraschung grosse Mengen von Schleimsäure gewonnen. Diese Verwandlung ist nicht allein der erste bis jetzt beobachtete Übergang von einem Körper der Mannitgruppe zu einem Gliede der Duleitreihe, sondern versprach auch den Schlüssel für die Aufklärung der letzteren zu geben. Dazu war nur noch der Beweis erforderlich, dass bei der Oxy- dation der Rhamnose und ihrer Carbonsäure das Methyl abgespalten wird. Derselbe ist auf folgende Art gelungen. Die Rhamnohexon- säure verwandelt sich beim Erhitzen mit Pyridin theilweise in eine stereoisomere Verbindung. Alle früheren Erfahrungen führen zu dem: Schluss, dass die beiden Säuren, welche wir mit a und 8 bezeiehnen wollen, sich durch die verschiedene Anordnung an dem in der Structurformel CH, . CHOH.CHOH.CHOH.CHOH.CHOH. COOH durch Sternchen bezeichneten Kohlenstoff unterscheiden. Die neue ß-Rhamnohexonsäure liefert nun bei der Oxydation mit Salpetersäure das optische Isomere der Taloschleimsäure.' Da die letztere aus der natürlichen d-Galactose erhalten wurde, so muss sie jetzt zur Unterscheidung vom Isomeren d-Verbindung genannt werden. Die zuvor erwähnten Verwandlungen werden dementsprechend durch folgendes Schema dargestellt. Rhamnose —- a-Rhamnohexonsäure —- B-Rhamnohexonsäure | Y Y Y /- Trioxyglutarsäure Schleimsäure /-Taloschleimsäure Mit Hülfe desselben lassen sich aus der bekannten Configuration der /- Trioxyglutarsäure in unzweideutiger Weise folgende Formel ableiten. OBEN /- Trioxyglutarsäure . . COOH7EC7 0720 CO0H HR OH2OE OHSERNH Rhamnose.r 2. 2.0: CH. CHOHEEHK ICH C . COH ? H OH 0H ' E. Fischer, Berichte d. deutschen chem. Gesellsch. XXIV. 3625. a-Rhamnohexonsäure. CH,.CHOH. CRR er uer. Ö . COOH ? ERZOESOESE OH HH 8-Rhamnohexonsäure. CH,.CHOH.C.C.C.C . COOH ? Er=O:LNOHFOR: OR ENZ ROH Schleimsäure . .... COOLTIEITELL CH EEIFCOOH ERSOHZOHTEH OHFEIEF OH Düleit area la: CHLSOHFCTECRLIECI GT ICH OH H 0H0HH OH IM !-Taloschleimsäure . . COOHECT67E CF CH. COOH d-Taloschleimsäure . . EOOH!CI.C .E2.C.. COOH OH ER LI H OH OH OH deMaloser \, Ynı.ın .. GEBIOEL. 0) + 02..0..°C..2.C60H OBEN EERH 1201,02 H de&alaetosem in. GEROEICHEETLCHTERTICOH OHG OH Da in der Rhamnose und ihren Carbonsäuren die Anordnung von Wasserstoff und Hydroxyl an dem mit ? markirten Kohlenstoff vor- läufig nicht festzustellen ist und mithin für den Zucker die beiden Formeln OEZOHZTTZH GCEHR.NCH NO CH CL. COH E02 0E20H H° 20Er ED H CELL CH CE 100.0. .COH OESELSEOHROH gleichberechtigt sind, so bleibt es auch zweifelhaft, ob derselbe ein Derivat der /-Mannose oder der /-Gulose ist. Jedenfalls wird man bei künftigen pflanzenchemischen Studien zu erwägen haben. ob die Rhamnose vielleicht im Organismus aus einer dieser beiden Hexosen durch partielle Reduetion entsteht. Die Methode. welche bei der Rhamnose zur Aufklärung der Con- figuration gedient hat, lässt sich zweifellos auch auf die anderen Methyl- pentosen, die Fucose und Chinovose anwenden. Da nunmehr festgestellt 78 Gesammtsitzung vom 1. Februar. ist, dass bei der Oxydation das Methyl abgespalten wird, so gestaltet sich die Aufgabe hier sogar erheblich einfacher. Die Bildung der Schleimsäure aus einem Kohlenhydrat bei der Oxy- dation mit Salpetersäure wurde früher als Beweis für die Anwesenheit von d-Galactose oder deren Anhydride angesehen. Dass diese Probe nicht mehr genügt, wenn es sich um die Unterscheidung der beiden optisch isomeren Zucker handelt, wurde schon bei anderer Gelegen- heit bemerkt." Die vorstehende Beobachtung, dass auch eine Methyl- hexonsäure oder wie man ohne besonderen Versuch zufügen kann, eine Methylhexose zu Schleimsäure oxydirt werden kann, macht jene Probe noch unsicherer und man wird sich in Zukunft zum sicheren Nachweis der Galactose die Mühe nehmen müssen, den Zucker oder seine ein- fachen Derivate zu isoliren. a-Rhamnohexonsäure. a Die Darstellung und Eigenschaften der Säure sind einerseits von Fischer und TaArer” und anderseits von Wir” ausführlich genug be- schrieben. Von ihren Derivaten sind bekannt das in kaltem Wasser schwer lösliche Phenylhydrazid,' ferner das schön krystallisirende Baryumsalz und das gummiartige leicht lösliche Caleiumsalz. Für die Unterscheidung und Trennung der Säure von der B-Ver- bindung waren die folgenden Beobachtungen noch erforderlich. Das Phenylhydrazid löst sich in 72 Theilen Wasser von 17°C. Die Bestimmung wurde so ausgeführt, dass das fein gepulverte Prae- parat mit einer ungenügenden Menge Wasser 7 Stunden lang unter häufigem Schütteln in Berührung blieb. Das Baryumsalz ist zwar für die Reinigung der a@-Säure recht geeignet, aber es löst sich doch in kaltem Wasser in so reichlicher Menge, dass es für die Trennung von der 8-Verbindung nicht aus- reicht. Diesen Zweck erfüllt das bisher unbekannte Cadmiumsalz. Um dasselbe zu bereiten, kocht man die etwa 4 procentige Lösung der Säure oder des Lactons eine halbe Stunde mit ungefähr der glei- chen Menge reinem Cadmiumhydroxyd, leitet zum Schluss Kohlensäure durch die heisse Lösung, um basisches Salz zu zerlegen und filtrirt siedend heiss. ' E. Fısener und J. Hrrwz. Berichte d. deutschen chem. Gesellsch. 25. 1261. ®” Berichte d. deutschen chem. Gesellsch. 21. 1658 und 2174. Ebendas. 21. 181 ı Ebendas. 22: 273 Fischer u. MorRELL: Über die Configuration der Rhamnose u. Galactose. 79 Beim Erkalten scheidet sich das Cadmiumsalz zum grössten Theil in farblosen glänzenden Blättehen ab, welche für die Analyse bei 105° getrocknet wurden. 0°2636 gaben 0°1019 CGadmiumsulfat. Berechnet, junr2&d. (0. H,O). Cd.zor.ı Gefunden » 20.8 Das Salz verlangt nach einer Bestimmung, welche ähnlich wie beim Hydrazid ausgeführt wurde, zur Lösung 271 Theile Wasser von 14°. Von kochendem Wasser genügt ungefähr die zwanzigfache Menge. In Alkohol ist das Salz unlöslich. Das basische Bleisalz der a-Rhamnohexonsäure fällt als schwerer weisser Niederschlag, wenn man die Lösung der Säure oder des Lactons oder noch besser der Salze in der Wärme mit einer Lösung von zwei- fach basischem Bleiacetat versetzt. Das Brueinsalz entsteht beim halbstündigen Kochen der ver- dünnten wässerigen Lösung der Säure oder des Lactons mit über- schüssigem Brucin und bleibt beim Verdampfen der Flüssigkeit als Syrup zurück, welcher bald krystallisirt. Es ist in Wasser und heissem Alkohol leicht löslich. Aus der alkoholischen Lösung scheidet es sich in der Kälte langsam in warzenförmigen Krystallaggregaten ab, welche bei 120-123° schmelzen. \ Verwandlung der a-Rhamnohexonsäure in Schleimsäure. Erhitzt man 10° reines a-Rhamnohexonsäurelacton mit 20° Sal- petersäure vom spec. Gew. 1.2 auf 45-50°, so entwickelt sich in der Anfangs farblosen Lösung bald salpetrige Säure und nach einigen Stun- den beginnt die Abscheidung der Schleimsäure. Die Menge derselben betrug nach 24 Stunden 3°45. Die übrigen Producte der Reaction wurden nicht weiter untersucht. Zur völligen Reinigung wurde die fast farblose rohe Schleimsäure in heisser verdünnter Natronlauge gelöst und in mässiger Wärme durch Salzsäure wieder abgeschieden. Das Praeparat schmolz dann gleichzeitig mit einer Controllprobe von reiner Schleimsäure unter Gasentwickelung gegen 214°. Es lieferte fer- ner das schwer lösliche Natriumsalz und besass auch die Zusammen- setzung der Schleimsäure. 0°2375 gaben 0°2960 Kohlensäure und 0°1060 Wasser Berechnet für C,H,O,;, C 34.28 H 4.76 Gefunden G53220r E4.96. 02) S Gesammtsitzung vom 1. Februar. B-Rhamnohexonsäure. Eine Lösung von 100° reinem a-Rhamnohexonsäurelacton und 80® käuflichem Pyridin in 500° Wasser wird im Autoelaven durch ein Ölbad während 4 Stunden auf 150-155° erhitzt. Sie ist dann stark braun gefärbt und ausserdem getrübt. Sie wird deshalb filtrirt, mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt und nach Zusatz von 100° reinem Barythydrat in einer Kupferschale so lange gekocht, bis das Pyridin verschwunden ist. Nach Ersatz des verdampften Wassers wird die Flüssigkeit bis zur neutralen Reaction mit Kohlensäure behandelt, mit reiner Thierkohle aufgekocht und das hellgelbe Filtrat bis zur beginnenden Krystallisation eingedampft. In der Kälte scheidet sich dann der grössere Theil der unveränderten a-Säure als Barytsalz aus. Die Mutterlauge liefert bei weiterer Concentration eine zweite Krystalli- sation. Zurückgewonnen wurden im Durchschnitt 60° Barytsalz, 'ent- sprechend 42 Procent des angewandten Lactons. Eine weitere nicht unerhebliche Menge der a-Säure ist noch in der letzten Mutterlauge enthalten, weil die völlige Krystallisation des Barytsalzes durch die Anwesenheit der isomeren Verbindung verhindert wird. Die Scheidung der beiden Säuren muss deshalb nachträglich durch das Cadmium- salz geschehen. Zu dem Zweck verdünnt man die letzte braune Mutterlauge mit Wasser, fällt in der Hitze den Baryt quantitativ mit Schwefelsäure, entfärbt mit Thierkohle und kocht die filtrirte Flüssig- keit eine halbe Stunde mit einem Überschuss von reinem Cadmium- hydroxyd. Zum Schluss leitet man etwa eine halbe Stunde Kohlen- säure durch und filtrirt siedend heiss. Beträgt das Volumen der Flüssig- keit bei den oben angegebenen Mengen nicht mehr als $ Liter, so scheidet sich beim ı2stündigen Stehen der allergrösste Theil der a-Säure als Cadmiumsalz (etwaıs°®) ab. Ein kleiner Rest desselben krystallisirt noch, wenn das Filtrat zum dünnen Syrup eingedampft 24 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur steht. Die abermals filtrirte Lösung enthält nun das Cadmiumsalz der P-Rhamnohexonsäure. Dasselbe krystallisirt nieht. Beim Eindunsten der Lösung bleibt es als Gummi, welcher allmählich hart wird. In Wasser ist es sehr leicht, in absolutem Alkohol gar nicht, aber in 70-procentigem noch recht leicht löslich. Ebenso leicht löslich in Wasser und gleichfalls amorph sind das Baryum- und Calcium -Salz. Zu beachten ist, dass die Säure auch durch eine Lösung von zweifach basischem Bleiacetat nieht gefällt wird. Schönere Eigenschaften hat die Brucinverbindung. Um dieselbe zu gewinnen, wird die aus dem Cadmiumsalz durch Schwefelwasser- stoff gewonnene Säure in etwa 1Oprocentiger wässeriger Lösung mit rn 8 . x I Fischer u. Morrerr.: Über die Configuration der Rhamnose u. Galactose. Sl überschüssigem Brucin gekocht. Beim Verdampfen der nach dem Erkalten filtrirten Flüssigkeit bleibt das Brucinsalz vermischt mit über- schüssiger Base als schwach gelber Syrup, welcher bald theilweise krystallisirt. Nach 12stündigem Stehen wird die Masse mit kaltem ab- solutem Alkohol angerührt, dann filtrirt, auf Thon getrocknet, die feste Masse in heissem absolutem Alkohol gelöst und mit Aether gefällt. Hierdurch wird das überschüssige Brucin, welches in der Lösung bleibt, entfernt. Das abgeschiedene Salz löst man in der zehnfachen Menge heissem absolutem Alkohol. Beim mehrtägigen Stehen scheidet es sich daraus in kugeligen Krystallaggregaten ab, welche zwischen 114-118° schmelzen. Das Salz ist in Wasser sehr leicht, in Aceton schwer und in Aether gar nicht löslich. Um daraus die freie Säure zu gewinnen, versetzt man die wässe- rige Lösung mit überschüssigem heissem concentrirtem Barytwasser. Dabei fällt das Brucin als Öl, welches beim Erkalten krystallisirt. Man verdampft die kalt filtrirte Lösung zur Trockne und entfernt die kleinen Mengen des noch vorhandenen Brueins durch mehrmaliges Auskochen mit absolutem Alkohol. Dann wird das Barytsalz wieder in Wasser gelöst, genau mit Schwefelsäure gefällt, mit wenig Thier- kohle gekocht und das Filtrat zum Syrup verdampft. Derselbe enthält vorwiegend das Lacton der ß-Rhamnohexon- säure neben wenig freier Säure und erstarrt bei mehrstündigem Stehen krystallinisch. Zur Reinigung wird das Praeparat mit der zwanzig- fachen Menge Aceton ausgekocht, wobei etwas anorganische Substanz zurückbleibt. Aus dem eingeengten Filtrat scheidet sich das Lacton beim längeren Stehen als harte Krystallkruste ab, welche aus kleinen farblosen glänzenden Platten besteht. Für die Analyse wurde dasselbe im Vacuum über Schwefelsäure getrocknet. 0°2134 gaben 0°3430 Kohlensäure und 0°1222 Wasser. Berechnet für CH.O;, C 43.7 I Gefunden © 43.8 H Das Laeton schmilzt wie fast alle Lactone der Zuckergruppe nicht ganz constant bei 134-138° ohne Zersetzung. Es ist in Wasser und Alkohol sehr leicht löslich und dreht stark nach rechts. Eine wässerige Lösung im Gesammtgewicht von 4°8212, welche 0°4784 oder 9.924 Procent Lacton enthielt, und das speeifische Gewicht 1.03 besass, drehte im ı Decimeter-Rohr bei 20° im Mittel verschiedener Ablesungen 4°43 nach rechts. Daraus berechnet sich die speeifische Drehung. k 82 Gesammtsitzung vom 1. Februar. 200 la], = + 43-34. Das Drehungsvermögen war nach ı2 Stunden nicht verändert. Für die Bereitung des reinen Lactons ist der Umweg über das Brucinsalz nicht unbedingt nöthig. Man kann dasselbe auch direet aus dem Cadmiumsalz gewinnen. Nachdem das Salz der @a-Rhamno- hexonsäure durch Krystallisation möglich vollständig entfernt ist, wird die verdünnte wässerige Lösung der 8-Verbindung durch Schwefel- wasserstoff zerlegt und das Filtrat zum dünnen Syrup verdampft. Derselbe besteht aus annähernd gleichen Theilen Laeton und Säure, enthält aber noch Asche. Beim längeren Stehen (etwa eine Woche) scheidet er häufig spontan das Lacton krystallinisch ab. Rascher findet das beim Ein- tragen eines Krystalls statt. Löst man dann die ganze Masse in heissem Aceton, so krystalli- sirt aus der eingeengten Flüssigkeit beim Erkalten das reine Laeton ziemlich rasch aus. ß-Rhamnohexonsäure-Phenylhydrazid C,H,,0,.N,H,C,H.. Zur Bereitung desselben kann die rohe aus dem Cadmiumsalz gewonnene syrupöse Säure dienen. Sie wird in der gleichen Quantität Wasser gelöst, dann ebenso viel reines Phenylhydrazin zugegeben und das Gemisch anderthalb Stunden in einem mit Kühlrohr versehenen Gefäss auf dem Wasserbad erhitzt. Nach dem Erkalten extrahirt man die dunkelrothe Flüssigkeit zur Entfernung des Phenylhydrazins wieder- holt mit Aether. Behandelt man den Rückstand mit einem Gemisch von ı Theil absolutem Alkohol und 3 Theilen Aether, so erstarrt er bald krystallinisch und lässt sich von dem grössten Theil des rothen Farbstoffs durch Waschen mit demselben Gemisch befreien. Das Roh- product wird aus heissem Alkohol oder besser aus heissem Aceton umkrystallisirt. Von letzterem ist etwa die 200fache Menge nöthig; aus der auf + Volumen eingedampften Lösung scheidet sich das Hy- drazid in feinen glänzenden Blättchen ab. 0°1862 gaben 15° Stickstoff bei 767”” Druck und 20°. Berechnet für C,H.0O,N, N 9.3 Gefunden N79.3 Dasselbe beginnt bei 160° zu sintern und schmilzt beim raschen Erhitzen gegen 170° unter schwacher Gasentwickelung. In Wasser ist es sehr leicht löslich und unterscheidet sich dadurch ebenso wie dureh den viel niedrigeren Schmelzpunkt von der a-Verbindung. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch das Tr D > * . N 0) Fischer u. MoRRELL: Über die Configuration der Rhamnose u. Galactose. 83 Phenylhydrazid der Rhamnonsäure dargestellt. Dasselbe ist dem Derivat der a-Rhamnohexonsäure sehr ähnlich. Es löst sich leicht in heissem Wasser, schwer in kaltem Wasser und Alkohol und krystallisirt in farblosen Blättchen, welehe beim raschen Erhitzen gegen 186-190° unter Zersetzung schmelzen. 0°ı858 gaben 17“ı Stickstoff bei 18° und 759”” Druck. Berechnet für C,H,,0,.N,H,.C;H, Stickstoff 10.37 Gefunden » 10.64 Verwandlung der 3-Rhamnohexonsäure in die a-Verbindung. Für den Versuch diente ein Praeparat, welches durch das Cad- miumsalz von a-Säure sorgfältig befreit war. Zwei Gramm des Syrups wurden mit der gleichen Menge Pyridin und 10° Wasser 4 Stunden im Ölbade auf 150— 155° erhitzt und dann die Lösung genau so behandelt wie bei der Darstellung der 8-Rhamno- hexonsäure, wobei die @-Säure als Cadmiumsalz zur Abscheidung kam: von letzterem wurden o°5 erhalten. Zur weiteren Identifieirung der a-Säure wurde aus dem Salz durch Zerlegen mit Schwefelwasserstoff und Abdampfen das sofort krystallisirende Laeton und daraus das Phenylhydrazid dargestellt. Letzteres schmolz ebenso wie eine Controll- probe beim raschen Erhitzen zwischen 210° und 215° unter Zersetzung. Dieser Versuch ist ein Beweis für die Stereoisomerie der beiden Säuren, er wird noch ergänzt durch die nachfolgende Beobachtung. Reduetion der 3-Rhamnohexonsäure. Wird das Lacton in kalter ıo procentiger wässeriger Lösung in der bekannten Weise durch Natriumamalgam und Schwefelsäure re- dueirt, so entsteht in reichlicher Menge der zugehörige Zucker. Zum genaueren Studium desselben genügte unser Material nicht, wir haben uns deshalb darauf beschränkt, das Phenylosazon darzustellen. Das- selbe schmolz beim raschen Erhitzen gegen 200° unter Zersetzung und zeigte auch in den übrigen Eigenschaften völlige Übereinstimmung mit dem früher beschriebenen, aus @-Rhamnohexose entstehenden Rhamno- hexosazon.' Dieses Resultat bestätigt die frühere Voraussetzung, dass a- und ß-Rhamnohexonsäure sich nur durch die verschiedene An- ordnung von Hydroxyl und Wasserstoff an dem mit Carboxyl ver- bundenen asymmetrischen Kohlenstoffatom unterscheiden. ! Berichte d. deutschen chem. Gesellsch. 23. 3103. N s ni ® m s4 Gesammtsitzung vom 1. Februar. Bildung der /-Taloschleimsäure aus 8-Rhamnohexonsäure. Obschon der Vorgang genau der Entstehung der Schleimsäure aus der @-Rhamnohexonsäure entspricht, so ist doch die Ausführung des Versuchs wegen der schwierigen Isolirung der Taloschleimsäure ungleich mühsamer. Als Material diente die aus dem Cadmiumsalz bereitete rohe B-Rhamnohexonsäure, nachdem zuvor die a-Verbindung möglichst vollständig als Cadmiumsalz entfernt war. [ 25° des Syrups wurden mit der doppelten Menge Salpetersäure vom spee. Gew. 1.2, auf 45-50° erhitzt. Nach etwa 1o Minuten trat eine lebhafte Reaction ein, welche durch Kühlen gemässigt wurde. Als dieselbe vorüber war, wurde die Flüssigkeit noch 28 Stunden auf 50° gehalten. Die Lösung war dann schwach gelb und klar, da Schleimsäure nicht abgeschieden war. Sie wurde mit der gleichen Menge Wasser verdünnt und im Vacuum bei 40-50° eingedampft. Zur völligen Entfernung der Salpetersäure wurde der Rückstand noch mehrmals in Wasser gelöst und wieder im Vacuum bis zum Syrup verdampft. Für die Isolirung der 'Taloschleimsäure diente dann das Caleiumsalz. Der rohe Syrup wurde in 500°“ Wasser gelöst und mit überschüssigem reinem Caleiumearbonat ı5 Minuten lang gekocht, wo- bei die Flüssigkeit sich stark roth färbte. Man fügte deshalb zum Schluss etwas 'Thierkohle hinzu, bis sie schwach gelb geworden war und verdampfte das Filtrat im Vacuum bei 50° auf 250“. Nach ı 2stündigem Stehen betrug die Menge des auskrystallisirten Caleium- salzes 3°. Die Mutterlauge, welche schwach sauer geworden war, wurde im Vacuum ungefähr auf die Hälfte eingedampft, und dann mit der dreifachen Menge absolutem Alkohol gefällt. Dabei bleiben die Kalksalze in Lösung, welche die Krystallisation des Taloschleim- sauren Kalks verhindern. Letzterer wurde filtrirt und in ungefähr 150° siedendem Wasser gelöst, wobei er anfangs schmilzt. Beim Er- kalten schieden sich 2,5° Caleiumsalz aus. Einen kleinen Rest desselben Salzes kann man noch aus der vereinigten Mutterlauge gewinnen, in- dem man den Alkohol zuerst wegkocht, dann mit Bleiacetat fällt, den Niederschlag dureh Schwefelwasserstoff zerlegt und schliesslich durch Kochen mit Caleiumearbonat wieder das RKalksalz herstellt. Die ge- sammte Ausbeute betrug 6°2, d.i. 20 Procent der angewandten syrupösen B-Rhamnohexonsäure. Zur Reinigung des rohen Salzes, welches eine kleine Menge von Schleimsäure enthält, diente dasselbe Verfahren, wel- ches bei der d-Taloschleimsäure benutzt wurde." Das so gewonnene Berichte d., deutschen chem. Gesellsch. 24. 3625. A Fıscuer u. Morkert: Über die Configuration der Rhamnose u. Galactose. s5 farblose Praeparat gab nach dem Trocknen bei 105° folgende Werthe, welehe leidlieh zu der Formel C,H,O0,Ca stimmen. 0°237 Kalksalz gaben 0°1290 Caleiumsulfat 0.2646 0.2774. Kohlensäure und 0%0864 Wasser 0.2150 0.2245 Kohlensäure und 0.0670 Wasser Berechnet Ca 16.1 0290 Hz3.2 Gefunden Ca 16.0 0286 H ne rer, ulEr: Aus dem Kalksalz wurde in der üblichen W nn durch Zerlegung mit Oxalsäure die freie /-Taloschleimsäure bereitet. Beim Verdampfen der wässerigen Lösung blieb ein Syrup, welcher beim längeren Stehen theilweise erstarrte. Derselbe wurde mit kaltem Aceton ausgelaugt und der feste Rückstand mit sehr viel Aceton ausgekocht. Aus der stark concentrirten Lösung schied sich beim Erkalten die reine Säure in kleinen farblosen Krystallen ab. Die erste Aceton -Mutterlauge hinterlässt, wenn sie mit Wasser verdünnt und abgedampft wird, einen Syrup, welcher jedesmal beim längeren Stehen die krystallisirte Säure ausscheidet und dieses Schauspiel wiederholt sich bei gleicher Behand- lung der Mutterlauge. Die Erscheinung erklärt sich durch die Bil- dung einer Lactonsäure, welche syrupförmig und in Aceton leicht löslich ist, aber beim Abdampfen mit Wasser theilweise in die zwei- basische Säure zurückgeht. Die Bildung dieser Laetonsäure erschwert die Darstellung der reinen /-Taloschleimsäure ausserordentlich und die uns schliesslich zu Gebote stehende Menge war so gering, dass wir auf die Analyse verzichten und uns auf den Vergleich mit der d-Ver- bindung beschränken mussten. In Bezug auf Krystallform,, Schmelz- punkt, Löslichkeit können wir das früher bei der d-Verbindung Ge- sagte hier wörtlich wiederholen. Dagegen ist das optische Verhalten selbsverständlich umgekehrt. Die quantitative Bestimmung konnte leider auch wegen Materialmangel nur approximativ ausgeführt werden. Eine wässerige Lösung, welche 1.84 Procent Säure enthielt und das spec. Gew. 1.009 hatte, drehte bei 20° im Eindeeimeterrohr 0°63 nach links. Das würde der specifischen Drehung [a]y = — 33°9 ent- sprechen. Für die d-Verbindung wurde früher ebenfalls als An- näherungswerth [a]p = + 29°4 gefunden. Die Differenz zwischen beiden Zahlen liegt unter den angegebenen Bedingungen innerhalb der Beobachtungsfehler. Der genaue Werth für die beiden Formen der Taloschleimsäure ist also noch mit grösseren Mengen von Material festzustellen. Zur Erkennung der d-Taloschleimsäure wurde früher die Isolirung in Form des Kalksalzes und die optische Untersuchung seiner salz- sauren Lösung empfohlen. 6 Gesammtsitzung vom 1. Februar. Dieselbe dreht stark nach rechts, verliert aber beim Stehen und noch rascher beim Kochen in Folge von Laetonbildung das Drehungs- vermögen zum grössten Theil. Analog verhält sich die /-Verbindung. wie folgender Versuch zeigt. Eine Lösung von 0%5976 Kalksalz in 3°“”S Salzsäure, welche aus 5 Theilen Wasser und ı Theil Salzsäure vom specifischen Gewicht 1.19 hergestellt war, drehte unmittelbar nach der Auflösung im Ein- deeimeter-Rohr 4°35 nach links. Nach anderthalb Stunden war die Drehung auf 2°43 zurückgegangen und als jetzt die Flüssigkeit fünf Minuten im Wasserbade erwärmt wurde, verminderte sie sich auf 0°2 nach links. Als dann die Lösung 30 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur stand, stieg die Drehung wieder auf 1°0 nach links. Diese Zahlen sind nicht genau die gleichen wie bei dem früheren Versuch, wohl aber die Art und Reihenfolge der Änderungen. Schliesslich haben wir noch das Phenylhydrazid der /-Taloschleim- säure dargestellt. Dasselbe scheidet sich sehr bald in glänzenden, schwach gelben Blättchen ab, wenn die nicht zu verdünnte, etwa ıoprocentige wässerige Lösung der Säure mit essigsaurem Phenyl- hydrazin erwärmt wird. Es ist dem Derivat der d-Taloschleimsäure zum Verwechseln ähnlich. Wie jenes schmilzt es beim raschen Er- hitzen gegen 185° unter Zersetzung und löst sich zum Unterschied von dem Hydrazid der Schleimsäure so leicht in heissem Wasser, dass es wohl daraus umkrystallisirt werden kann. Verwandlung der /-Taloschleimsäure in Schleimsäure. Auch diese Reaction erfolgt unter denselben Bedingungen wie bei der d-Verbindung.' Die entstandene Schleimsäure wurde völlig rein gewonnen und durch sorgfältigen Vergleich mit dem gewöhnlichen Praeparate identifieirt. Die Ausbeute war annähernd eben so gross wie beim analogen Versuch in der d-Reihe. J ! Berichte d. deutschen chem. Gesellsch. 24. 3628. (0 6) | Der heidnische Charakter der Abereius-Inschrift. Von Lie. theol. Dr. GERHARD FICcKErR in Halle a. S. (Vorgelegt von Hrn. Harsack am 11. Januar [s. oben S. 1].) D:;. Grabschrift des Abereius gilt jetzt wohl fast allgemein als »epi- gramma dignitate et pretio inter Christiana facile prineeps«.' An ihrer Echtheit und Wichtigkeit wird nicht mehr gezweifelt.” Bis vor reich- lich ro Jahren konnte man aber andere Urtheile über sie hören. Sie war nur bekannt aus der offenbar legendenhaften Vita des Bischofs Abereius von Hierapolis, welche sich beim Metaphrasten findet.” Der üble Ruf, in dem Symeon Metaphrastes mit Recht bei jedem Historiker steht, hat gewiss dazu beigetragen, dass man auch das Epitaphium für unecht hielt, trotzdem der alte Biograph des Abereius deutlich zu erkennen giebt, dass er es an Ort und Stelle nicht bloss gelesen, sondern auch abgeschrieben hat.‘ Seit Tiruemost’ gerieth auch das Epitaphium so gut wie ganz in Vergessenheit, eben weil man es für unecht hielt. Harrormx’® umständliche Ausführungen scheinen durch TirLemont antiquirt worden zu sein. Erst Pırra lenkte durch seine Abhandlung »/y@vs sive de pisce allegorico et symbolico«’ auch auf diese Grabschrift wieder die Aufmerksamkeit, indem er sie nach 9 Pariser Handschriften edirte.” Aber auch nach Pırra verstummten U pre Rossı, Inseriptiones christianae urbis Romae Il, 1, 1888, p. XII. ?2 Harnack, Geschichte der altchristlichen Litteratur I, 1893, S. 259. 3 Mısne, Patrologia Graeca CXV, p.ızırff. Acta Sanctorum Bolland. October 22, Bd. IX. Vergl. dazu Zaun, Forschungen zur Geschichte des neutestamentlichen Kanons, V, 1893, S.58fl. Rausay, the church in the Roman empire before A.D.170, 2. Aufl. 1893, S. 439f., und die dort angeführte Litteratur. Rausay macht auch auf 2 bisher noch nicht publieirte handschriftliche Texte der Vita aufmerksam. Den Pariser Text kennt Rausav aus Auszügen. Diese haben ihn in seinen früheren Meinungen nur bekräftigt. Das oben über die vita ausgesprochene Urtheil scheint mir demnach auch durch die neuen Texte nicht alterirt zu werden. 4 Acta Sanctorum Boll. Oct. IX, 1858, S. 513, $. ar. 5 Hist. eceles. II, 1732, p. 621— 23. Illustrium ecclesiae orientalis seriptorum vitae et documenta ll, 1636, ı ff. ° Spicilegium Solesmense Ill, 1855, S. 499 ff. A.a. 0. S. 532—34, später in Analecta sacra II, 1884, p. 162 fl. Ss Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. die Zweifel an der Integrität des Textes nicht völlig. So hielt z. B. noch Garrucer' einige Verse für interpolirt. Seit den Entdeckungen Rausavy's in Phrygien mussten aber die Zweifel an der Echtheit der Inschrift vollständig verstummen. Er fand nämlich im October 1881? auf seiner ersten Reise durch Phrygien den Grabstein eines gewissen Alexander, des Sohnes des Antonius. In diesen Grabstein ist im Jahre 216 p. Chr. eine Inschrift? einge- graben worden, für welche offenbar die Grabsehrift des Abercius be- nutzt wurde. Dies erkannten auch sofort pe Rossı" und Ducnzsxe.’ Das Wichtige an diesem Funde war nicht nur, dass wir hier eine genau datirte Grabschrift vor uns haben, die jünger ist, als die Grabschrift des Abereius, sondern auch, dass er an einem Orte ge- macht wurde, der uns die wahre Heimath des Abereius bekannt geben sollte. Nicht in der Nähe des alten Hierapolis nämlich, das nicht weit von dem Zusammenflusse des Lycus und des Maeander gelegen ist, wurde der Fund gemacht, sondern in der Nähe einer alten Stadt, welehe die Inschrift selbst Hieropolis nennt.” Sie liegt nicht allzu- - weit von der bekannteren Stadt Synnada entfernt. Dieses Hieropolis ist öfter mit Hierapolis verwechselt worden, eine Verwechselung, die eine unlösbare Schwierigkeit zur Folge gehabt hat: so lange man nämlich Abereius nach der vita des Metaphrasten für einen Bischof von Hierapolis hielt, konnte man ihn in die Reihe der sonst bekannten hierapolitanischen Bischöfe nicht einordnen, und hatte hieran immer einen vollwiehtigen Grund, an der Glaubwürdigkeit der Grabschrift zu zweifeln. Noch grösseres Aufsehen als dieser erste Fund Ransay’s machte sein zweiter Fund auf seiner zweiten Reise durch Phrygien im Jahre 1883. Er fand nämlich ein umfangreiches Bruchstück der Original- inschrift des Abereius und zwar 2 englische Meilen südlich von der Stelle des alten Hieropolis in dem Innern eines Ganges, der zu dem Baderaum für die Männer bei den, auch in der vita erwähnten, heissen ! Melanges d’Cpigraphie ancienne, p. ı-31. Für die obigen Notizen habe ich mit Dank die Ausführungen von Wırrerr benutzt, die dieser in seinen »Prineipien- fragen der christlichen Archaeologie«, 1889 zum grössten Theile nach der pe Rossr'schen Einleitung zum ı. Theile des 2. Bandes der inseriptiones christianae urbis Romae ge- geben hat. ® Zaun, S.65, Anm. 3, nach Journal of hell. st. 1883, p. 428. A. 1. ® Journal of hellenie studies 1882, p. 339. Bulletin de corresp. hellen. 1882, p- 518. Abgebildet ist die Stele des Alexander bei pe Rossı, Inseript. II, 1, p. XVII und bei Wirrerr, Principienfragen, Taf. 11, 2. * Bull. di archeol. crist. 1882, p. 78. ° Bull. eritique. 1882, p. 135. % Über Hieropolis vergl. Rausay in Bull. de corr. hell. 1882, p. 503f. u. s. w. Zaun, S.64. A.ı. Eingezeichnet ist die Stadt auch in die dem Werke Ranusar's, the church in the Roman Empire beigegebene Karte. Zaun, a.a. O., S. 58, Anm. ı, 61fl. Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius - Inschrift. 59 Quellen führt.‘ Durch diese Entdeckung wurden vollends alle Zweifel an der Echtheit der Inschrift zum Schweigen gebracht, und in erfreu- licher Weise haben verschiedene hervorragende Gelehrte sich von da ab um die Erklärung der Inschrift bemüht, ich nenne Ducuesne,” (dessen Artikel allerdings vor die Entdeckung des Originalfragments fällt), Lienrroort,® pe Rosst,' Rausavy,” Zann.” Ich setze den Text der Inschrift nach der Reconstruction pe Rosst's hierher, indem ich das durch die Grabschrift des Alexander und durch das Fragment des Originalsteins des Abereius uns Erhaltene kenntlich mache. Genauere Angaben über das Erhaltene findet man bei pe Rossı und Wiırpert. Nur an einer Stelle erlaube ich mir von dem Texte pe Rossr’s p. XVII abzuweichen, vs. 2, wo ich statt des fraglichen Kaıpo einsetze davepws, was ne Rossı auf p. XV vorgeschlagen hat. £7 nn ’ e TG EN 2 ’ ’ ErXEeKkTNs TOAEews 6 MoXEeLTyns TOUT Emoinoa lov iv’ Exw davepos awnaros Eevda Heaıv Ovvou' Aßepkios @v 6 nadnTns moLuevos Ayvov os Bookeı TpoßdaTwv üyeXas Opeoıw Tedioıs TE 7 \ an 7 [4 !/ N s Obdarnovs Os Eyeı ueyaAovs mavrn Kadopwvras Oöros yap nu’ Eöldage (TA Lwns) Ypaumara mIoTa, > DW. D\ y EN y n rn Eis Pounv Os Eneuyev Euev BaoiAnav adpnoau Kai BaoiXıooav ide ypvoooToAov ypvooeoı&kov Naov Ö' eldov Eker Aaumpav abpayeidav Eeyovra 0 Kai Zvpins medov elda kaı aorea navra, Niowßıw ’ [4 ’ ’ ’ 7 , Evpparnv ÖLaßas, mavrn Ö Eoyxov ovvo(ulAovs) MavAov Eywv Emo... miortıs mavrn Öe TMponye Kai mapednke Tpodnv navrn ixhüv ano mmyns Mavueyedn kadapov, Ov Eöpa&aro maphevos ayvn \ ES ’ [4 FX r \ [% 5 Kai rovrov Emeöwke PiAoıs Eodew dia mavros Oivov xpnoTöv Eyovoa Kepaoua dLdovoa UEeT ApTov Tavra napeotws eimov Aßeprıos boe Ypasbnvaı ! Zaun, S. 64. 65. Journal of hell. stud. 1883, p. 424. Das Fragment ist nach einer von Rausay selbst angefertigten Zeichnung abgebildet bei pe Rossı, p. XVIM. Wirrerr, Taf. II, 1. Leider steht mir keine Photographie des ehrwürdigen Denkmals zur Verfügung. ? Revue des questions historiques XXXIV, 1883, 1— 33. ® Lieerroor, The Apostolical Fathers, Part II, Vol. I, 478—-85 (1885), Ed. 2 (1889), p- 492— 501. * Inseriptiones Christianae urbis Romae, II, ı, 1888, p. XIT — XXIV und im Anschluss an pe Rossı: Wırrerr, Prineipienfragen, S. 50-55. ° Besonders im Expositor 1888 und 1839. 1889 p. ı56ff. 253 ff. 392 ff., mir leider nicht zugänglich; eitirt bei Zann, S. 57, Anm. 4. % Zaun, Forschungen zur Geschichte des neutestamentlichen Kanons, V, 1893, 57—99. Auch in Minasi, la dottrina del Signor pei dodiei Apostoli, Rom, 1891 findet sich ein Exkurs über die Aberecius - Inschrift. Sitzungsberichte 1894. 9 90 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. EBdounkoortov Eros kal devrepov Myov aAndos Tavd" 6 vow@v evEaro ümep Aßepkiov mas 6 auvwoos ’ ’ [4 El Es 7 [4 [4 » Od uevroı TUuß® Tıs Eu® Erepov Tıva Ayaeı E ’ raN € [4 [4 [4 v2 Ei ö oVv Ponalwv Taneliw Oyceı dısyeidıa ypvoa Kai ypnorn marpiödı lepomoxeı xeiXıa xpvaa. Die Abereius-Inschrift erschien besonders den Römischen so wichtig, dass man es mit Freude begrüsste, als Se. Majestät der Sultan dem Papste das Originalfragment dedieirte. Seitdem hat es wohl schon in Rom seine Aufstellung gefunden." Die Freude der Römischen und ihr Urtheil ist ja durchaus begreiflich, wenn man die BaoiAıoca vs. S auf die römische Kirche mit Pırra,’ Ducnzsne,’ pe Rosst' und WirpErT’ deutet. Kann es ein besseres Zeugniss für das Ansehen, welches die römische Kirche am Ende des zweiten Jahrhunderts in der ganzen Christenheit hatte, geben, als dies, dass ein »Bischof« im fernen Phrygien sie die »Königin« nannte und nur, um sie zu sehen, nach Rom kam? Aber wer die Worte der Inschrift ruhig betrachtet, wird finden, dass die Deutung der ßaoiAıoca auf die römische Kirche mehr Räthsel aufgiebt, als löst. Wer ist dann der Baowevs vs. 7, oder wenn man Baoı\nav nieht als Aceusativ von BaoıXevs, sondern als Baoıelav oder BaciXeıav — Königthum oder Königin fasst, was ist unter diesem Königthum oder unter dieser Königin zu verstehen? Was in aller Welt soll der Zusatz zu BaoiAooav: mit goldenem Ge- wande, mit goldenen Schuhen? Als eine Bezeichnung des Reichthums der römischen Gemeinde darf man ihn doch nicht fassen. Ja, wenn man wenigstens unter BaoiAıoca die Stadt Rom verstände! Dazu giebt es wenigstens Analogien. Doch wird BaoiAurca auf die römische Kirche bezogen, was soll dann vs. 9 das Volk mit dem glänzenden Siegel? »Die Unterscheidung einer regierenden Kirche (BaotAıoca) und einer re- gierten Gemeinde (Aaos) wäre Eintragung einer modernen Abstraetion 5 in eine Urkunde des zweiten Jahrhunderts.«° Darum deutet auch Zann ! Nach Revue de l’art chretien 1893, ı5ıf, 324f. In der Sitzung der christ- lichen Archaeologen von Rom am 26. Febr. 1893 hat pe Rossı mitgetheilt, dass das dem Papste vom Sultan geschenkte Fragment in Rom angekommen ist. Auch ein anderes Fragment der Inschrift hat Rausay, der es mit nach Schottland genommen hatte, dem Papste zur Verfügung gestellt. Nach Revue de l’art chretien S. 152 hat pe Rossı an- sekündigt, dass die Fragmente im Lateranmuseum aufgestellt werden sollen. Ob die Aufstellung inzwischen erfolgt ist, habe ich nicht erfahren können. — Was jedes der beiden Fragmente im Einzelnen darbiete, ist mir nicht bekannt. Das Facsimile bei pe Rossı und Wirperr zeigt keinen Sprung. ®2 Anal. Sacra Il, p. 173. Ze OR Top Apr : PEXIK ° S. 55. Aber auch Lis#rroor, p. 498. 6 Zaun, S. 76 unten. Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius - Inschrift. 91 die BaoiXıoca auf die Kaiserin und erneuert so, was der alte Biograph des Abereius in seiner naiven Weise unter ßaolAoca verstanden hatte." Aber auch bei dieser Deutung bleibt alles unklar. Was wollte denn der Christ Abereius in Rom? War der Hauptgrund seiner Romfahrt, den heidnischen Kaiser und die heidnische Kaiserin zu sehen? Da hat sich der alte Biograph besser zu helfen gewusst, indem er den Abereius vom Kaiser nach Rom eitirt werden lässt, dass er seine Tochter heile” Das Volk vs. 9 steht jedenfalls in un- mittelbarem Zusammenhange mit dem BaoıXevs vs.7 und der BaotXıooa vs.8. Kann man das Volk dann auf die christliche Gemeinde, Paoı&Xevs und BaciAırca auf die heidnischen Herrscher deuten? Hier jedenfalls ist ein dunkler Punkt. Die bisherigen Erklärungen befriedigen nicht im Mindesten. Man wird sich nieht eher bei einer Erklärung beruhigen dürfen, als bis man die eine, alle anderen aus- schliessende gefunden hat. Man sieht, dass die Aecten der Unter- suchung noch nicht geschlossen werden dürfen. Bis jetzt allerdings scheinen sie geschlossen, und der allgemein angenommene Spruch lautet: die Inschrift ist christlich. Wäre es so undenkbar, dass dieser Spruch ein voreiliger gewesen wäre und durch einen neuen ersetzt werden müsste? Man hat den christlichen Charakter der Abercius-Inschrift für selbstverständlich gehalten. Der alte Biograph berichtet ja des Langen und Breiten, dass Aberceius ein berühmter Bischof von Hierapolis gewesen, von dessen Wunderthätigkeit der Ruf bis Rom gedrungen sei, so dass der Kaiser ihn zur Heilung seiner Tochter holen liess. Abereius ist ein gefeierter Heiliger geworden.” Schon dies muss uns gegen die Angabe der vita, er sei Bischof gewesen, vorsichtig machen. Im 5. Jahrhundert hat es wirklich einen Bischof Abercius von Hieropolis gegeben.” Wäre es so undenkbar, dass man den heiligen Abereius zu seinem Vorgänger machte? Auch nach Zann ist die bischöfliehe Würde des ersten Abereius mehr als fraglich.” Was dem Biographen an historischem Material über Abercius zur Ver- fügung stand, ist nicht mehr, als die von ihm an manchen Stellen missverstandene Inschrift bot: aus ihr ist die vita herausgesponnen. Was man sonst von wirklich historischen Kenntnissen bei dem Ver- fasser finden zu können gemeint hat, ist nicht mehr, als was ein leidlich unterrichteter Gelehrter der Zeit, in welcher die vita verfasst ı Cf. acta Sanct. p. 507. ® Acta Sanct. $. 23. ° Zaun, S.97, Anm.ı. 4 7ARN, a..a. 0): 5 Zaun, S.90f. 97. 92 92 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. ist, wissen konnte.' Dazu kommt noch, dass der Verfasser der vita, als er die Inschrift abschrieb, das Bewusstsein gehabt zu haben scheint, er stehe nicht vor einem christlichen, sondern vor einem heidnischen Grabmal. Er muss es besonders erklären, dass die Form des Grabmals keine andere gewesen ist, als die der bei den heid- nischen Vornehmen gebräuchlichen Grabmäler.” Ein würfelförmiger Stein ist sein Grab, darauf steht der Bwuos mit der Inschrift.” Dieser Bwuos stammt aus Rom. Abercius hat einen Dämon zur Strafe ge- zwungen, diesen ßwuos von Rom nach Hieropolis zu transportiren und am südlichen Thor (apa rn voriw muAn) niederzusetzen.‘ Dort ist jedenfalls Abercius auch begraben gewesen. Wenn aber die vita aus der Inschrift geflossen ist, so ist es unzulässig, dass man diese durch jene erkläre. Dann muss man die Inschrift lediglich aus dieser selbst erklären. Ist es trotz der vita nicht sicher, dass Abereius Bischof gewesen sei, so ist eine christ- liche Deutung der Inschrift bei weitem nicht selbstverständlich. Eine christliche Deutung der Inschrift stösst schon bei ganz oberflächlicher Betrachtung auf Schwierigkeiten. Man sehe sich die Inschrift einmal an: kein einziges Wort findet sich in ihr, das offen und verständlich einen christlichen Charakter trage. Alle Gedanken sind in Worte gekleidet, die nur dem Eingeweihten verständlich sein konnten. Abereius sagt uns dies selbst, wenn er den, der dies ver- stehe (ravd’ 6 vowv vs. ı9) darum bittet, für ihn zu beten. So weit ist das Christenthum vor 216 noch nicht im Mysterienwesen versunken gewesen, dass bei einer inhaltreichen Grabschrift von der Art der Abereius-Inschrift der Name Jesu Christi fehlen könnte. Unsere An- schauungen von der Bekenntnissfreudigkeit der Christen der ersten beiden Jahrhunderte müssten umgewandelt werden, wenn wir diese gleichsam ängstliche Sorgfalt, dem Uneingeweihten nichts zu verrathen, für christlich halten sollten. Wie wäre es möglich, dass in einer christlichen Inschrift des zweiten Jahrhunderts von der Länge der Abercius-Inschrift jede, auch ! Die Begründung dieser Auffassung der vita muss ich einer späteren Zeit vor- behalten. Auch die Ausführungen von Zaun S. 85—99 haben mich nicht überzeugen können, dass dem Verfasser ausser der Inschrift noch andere, wirklich historische Kunde über Abereius zur Verfügung gestanden habe. ? Vergleiche die Inschriften, die ziemlich häufig das 7poov—=Erbbegräbniss und den Pouss zusammen nennen. np®ov allein: CIGr. Nr. 3892. 3896. 3897. np@ov und Poyös zusammen: 3898 (cf. 3900, 3902 i. 3954). Interessant ist besonders 3898: TO 1p@ov ka) röv Em’ abrov ßwuov. Man kann sich dem Eindrucke nicht entziehen, dass das Grab des Abereius, der würfelförmige Stein (vita ce. 40) acta Sanct. S. 513 Aidov rıva TETpdywvov ein solches p@ov gewesen sei. > Vita ec. 40, acta Sanct. p. 513. ' Vita c. 31, acta Sanct. p. 508. Fıcker: Der heidnische Charakter der Abercius -Inschrift. 93 die leiseste Hindeutung auf die Hoffnung der Christen im Tode, auf die oapkos avaoracıs fehlen könnte? Von dem Leben nach dem Tode ist keine Rede, dafür als dürftiger Ersatz die Sorge des Leben- den, dass sein Grabmal den Vorübergehenden sichtbar sei (vs. 2: (ov iv’ Evo davepos owuaros evda Heow), dass die Grabschrift genau eingemeisselt werde (vs. 17 Tavra TapeoTtws u.s.w.), und die An- kündigung von Strafen für den, der einen Fremden in das Grabmal legen würde. Dem heidnisch weltlichen Charakter dieser Formeln entspricht es, wenn Abercius sich den Bürger der ERNEKTN TOAILS nennt, wenn er seine Vaterstadt als xpneTty bezeiehnet. Christlichen Klang! könnte exXexty doch nur haben, wenn man annehmen dürfte, Hieropolis sei schon damals zum grössten Theile christlich gewesen. Was man von der Gemeinde, der wapoıovoa, sagen konnte, was man von dem einzelnen Christen sagen konnte, ist, in christlichem Munde von einer doch wohl im Wesentlichen heidnischen Stadt ge- braucht, unerhört. Wer möchte es ferner nicht sonderbar finden, dass ein Christ im zweiten Jahrhundert seine Vaterstadt als xpnortn bezeichnet und ihr und dem römischen Fiscus die Strafen zuweist, die ein Verletzer seines Grabmals zu zahlen haben würde? Ich möchte es auch nicht glauben, dass ein Christ, der Paulus erwähnte, ihn ohne jeden erkennbaren Zusatz gelassen hätte. Aber abgesehen von diesen Schwierigkeiten, auf welche eine christliche Deutung der Inschrift stösst, — ist denn überhaupt eine andere als christliche Deutung möglich? Ich suche darauf eine Ant- wort zu geben. Der mysteriöse Charakter der Inschrift kann auf die Vermuthung bringen, dass in ihr heidnischer Mysterienglaube spreche. Der Ort, wo die Inschrift gesetzt worden ist, lässt uns zunächst an phrygischen (rötterglauben denken. So wenig wir die Zeit, in welcher die Inschrift gesetzt worden ist, genau feststellen können, — wir können nur angeben, dass sie vor 216 entstanden sein muss,” — um so wichtiger ist es, dass wir den Ort, an dem sie sich befunden hat, genau angeben können. ı Zaun, S.73. Die Belegstellen, welche Zaun anführt, beweisen nichts. 2 Dass die Inschrift vor 216 entstanden ist, ergiebt ihre Verwandtschaft mit der Grabschrift des Alexander. Diese ist 216 in den Stein gemeisselt worden. Sie hat die Abereius-Inschrift zu einem Theile sich zu eigen gemacht. Ganz stichhaltig ist diese Beweisführung aber auch nicht. Giebt man einmal zu, dass Anfang und Schluss der Abereius- Inschrift (vs.1. 2.19—22) nach älteren für Grabschriften üblichen Formeln gebaut worden sind (so pe Rossı, Inseript. p.XILff. Bull. di arch. crist. 1882 p- 78, Wirrerr, S. 54; allerdings hat Zaun dagegen Einspruch erhoben S. 73.84), so kann ganz gut auch vs. 3 eine auch sonst gewöhnliche Formel repraesentiren: ef. CIGr. 3847: oVvona nor MeveXaos; STERRETT, the Wolfe expedition to Asia minor (Papers of the American School III) Boston 1888, Nr. 29 ovvosa ö° HparX£ov; für die zweite Hälfte des 94 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. Hieropolis lag etwa in der Mitte von Phrygien, weiter von Hierapolis als von Synnada entfernt. Es gehörte zur Zeit des Bio- graphen des Abereius zu Phrygia parva (= Salutaris), während Hiera- polis zu Phrygia magna (= Pacatiana) gehörte" Etwa 20 Meilen nordöstlich von Hieropolis ist die bekannte Stadt Pessinus gelegen. Dass die religiösen Zustände Phrygiens und der angrenzenden Pro- vinzen nicht wesentlich verschiedene gewesen sind, lässt sich mit Sicherheit annehmen, Die phrygischen Nationalgottheiten sind auch zu der Zeit, von welcher wir sprechen, Attis und Cybele. Beide stehen in enger Ver- bindung. Attis ist nieht bloss der Liebling der Göttermutter,” der sich, ihrem Befehle, enthaltsam zu sein, ungehorsam geworden, selbst entmannt, er ist auch der von ihr unzertrennliche Diener der Göttin.’ Attis ist ein Hirt, dem der Widder heilig ist.‘ Zwei der Attribute, welche ihm in den bildlichen Darstellungen gegeben werden, be- zeichnen ihn in dieser Eigenschaft: das pedum und die syrinx,’ darum heisst er auch in dem uns durch Hippolyt aufbewahrten Hymnus aimoXos und ovpırrns.“ In das Himmlische übertragen er- scheint diese Eigenschaft, wenn er als moyumv Aevkov doTtpwv be- zeichnet wird.’ Hexameters weiss ich allerdings keine Parallele; aber nadyrys morevos ayvov konnte sich doch jeder nennen, der ungefähr die gleichen Glaubensvorstellungen hatte, wie Abereius. In die Lücke zwischen ovvoua und &v passen viele Namen, so dass es nicht ausgeschlossen scheint, dass die Abereius-Inschrift wie die Alexander-Inschrift auf eine ge- meinsame (Juelle zurückgehen. — Lässt sich die Abereius-Inschrift als heidnisch er- weisen, so braucht sie nicht an das Ende des 2. Jahrhunderts gesetzt zu werden. Sie kann unter Umständen aus dem Anfang des 2. Jahrhunderts, vielleicht auch noch in das erste fallen. In noch frühere Zeit zurückzugehen, verbietet der Charakter der Theokrasie, der sich in ihr kund giebt. I Zaun, S. 62. ? Daher ist das Epitheton rpımößyros zu erklären bei Hippolyt, Philosophumena V,9 (ed. Duncker und SchnEipEwin 1859, S. 168, Z. 44. 45): Artı, oe kaAovor ev Acavpıa rpımodnyrov "Adovıv. Die Göttin ist das Subject des mode. Vergl. Bion, Idylle I, vs. 58: Ovaoreıs, © rpımödare‘ modos de nor os övap Erry. Lucian, eov duaXoyoı 12 (opp. ed. BEKKER I, 1853, S. 106, Z. 21.22: .. rjv Peav ... dvereiwas ... TO Ppoyıov ueıparıov mode. Darum kann die Erklärung von Barıngen, Beiträge zur semitischen Religionsgeschichte 1888, S. 273. 74, der dreifach ersehnte — das Ziel aller menschlichen Sehnsucht, — als wäre das Subject des moßeiv der Mensch, schwerlich richtig sein. Harpoer. Anecd. BExkER p.461 (eitirt nach Loseck, Aglaophamus p. 1235): Artıs mapa bpvEi rınaraı os TpomoAos Ts unrpos rov dewv. * Paury, Real-Eneyklopädie I, S. 2116. ° Paury, I,S.2ı15. Foucarr, les associations religieuses chez les Grecs1873, S.92. ° Philosophumena V, 9. aimoxos S.168, 49 vergl. 162, 28. ovpırrıjs 168, 51 vergl. 166, 12. ? Philos. V,9, 8.170, 56. Dasselbe wollen Julians Worte besagen: Die Götter- mutter hätte ihm: röv doreporov emdeivaı miXov. Julian. opp. ed. Herrreın 1, 1875, S. 214, 2.9.10, Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius - Inschrift. 95 Daneben gilt er als der Einführer' und Verbreiter des Gybele- eultes.” Phrygier, Lyder, Samothracier haben ihn von Attis gelernt. Überall, wohin er kam, feierte er die Orgien der Göttin, erzählte, was er erlitten, und besang die Göttin. So kam er auch nach Syrien. Als die Leute jenseits des Euphrat ihn und die Orgien nieht auf- nehmen wollten, gründete er in dem syrischen Hierapolis einen be- rühmten Tempel.’ Der Cultus der Cybele hat sich aber nieht nur, wie Lucian uns hier berichtet, nach Osten hin verbreitet, auch im Westen ist er bedeutend gewesen; besonders von Rom wissen wir, dass hier am 4.-10. April ein besonderes Fest, Megalesia genannt, gefeiert wurde.‘ Im zweiten punischen Kriege wurde die Idaeische mater magna einem Orakelspruch zu Folge nach Rom geholt zur Vertreibung des aus- wärtigen Feindes. Im Jahre 550 der Stadt = 204 a. Chr. wurde der heilige Stein, unter dessen Symbol sie verehrt wurde, von Pessinus nach Rom gebracht.” Seitdem dachte man sich die Göttin in Rom wohnend. Der heilige Stein war bei den Processionen durch einen silbernen weiblichen Kopf verhüllt.* Er wird auch sonst in der Statue der Göttin verborgen gewesen sein, die in dem römischen Tempel stand. Auf die Verhüllung des Steines durch eine Statue, soll auch der Schleier deuten, den die Bilder der Gybele auf dem Kopfe unter der Mauerkrone tragen.’ Kaiser Julian scheint von dem heiligen Steine überhaupt nichts mehr zu wissen, er sieht in einer Bildsäule das wahre Abbild der Göttin.” Jedenfalls dachte man sich ! Nach Dionys. von Halicarn. Ant. Rom.I, 61 hat Idaeus, Sohn des Dardanus die Orgien und Weihen der Göttermutter eingeführt (xarerrjoaro) Foucarr a. a. 0. S.94. Ebenso Cremens Alexandr. Cohortatio ad Gentes, bei Mıcse VII, 734. ® Vergl. hierüber Schneipewin, im Philologus III, 1848, 251. Roscher, aus- führliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie I, Sp. 721. ® Alles dies erzählt uns Lucian als Aoöyos ipös, den er von einem weisen Manne hörte: wepi rjs ovpins Beov $.ı5 (ed. Berker 11, S. 397); die Stelle ist so wichtig, dass ich sie ihrem Wortlaute nach hierhersetze: "Arrys de yevos ev Avdos jv, mp@ros de Tu Opyıa Ta es FE ehıdagare. kal Ta A Kal Avdol Kal Zanodpares emreXNeova, Arte mapa Euadov. Os Der uv N Pen Sans; Plov ‚ev ävöpniov ameravoaro, nopebnv de OnAenv nnelyraro Kal eodnra yuvarnyımv EvedvgaTo, Kal es macav yıv porreov opyıd {RS EmereXee Kal Ta Erade ümmyeero kaı Penv Meide. Ev Towı kal &s Zvpiv amikero. os de oi mepyv Ebbpyrew avdpomoı oVre abrov oVTe opyıa EÖERKOVTO, Ev Tode To xopo — Hierapolis in Syrien) To ipöv ETOLNEATO. * Vergl. Marquarvı, Römische Staatsverwaltung Ill, 1878, S. 352—-59. PRELLER, Römische Mythologie Il®, 1833, S. 54—60. 387—90. ° Livius XXIX, XI. Strabo, Geographica XII, V, 3 (edd. MürLer & Düpner, 1853: 486, Z. ı6fl: emopaves Ö’emoinsav Ponatoı TO iepov (nämlich der CUybele in Pessinus) ädbiöpvna Evdevoe ris O©eov nesamenhanevo etc. ° Marquarpr, S. 358 nach Peristephanon X, 153. ” Paurr, VI], aıo. ° Julian opp.I, Herrtein, S. 207, 10 spricht von rs O©eov To ayınrarov ayakyıa. Aus seiner oratio wird auch ganz klar, dass die Vulgärvorstellung dahin ging, den 96 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. die Göttin in Rom wohnend und verehrte die Statue, welche den Stein umschloss, als ihr wahres Abbild. Behält man diese Ausführungen im Auge, so wird man zugeben, dass sich vs. 3 und vs. 6-10 der Abercius-Inschrift (mit Ausnahme des Baoı\evs' vs.7) ganz ausgezeichnet erklären lassen: auch vs.4 und 5 machen in der Erklärung keine Schwierigkeit. Abereius nennt sich den Schüler des heiligen bez. keuschen Hirten, weil er ein Ver- ehrer der Gybele, genauer ein Cybelepriester war. Da Attis der Lehrer des Cybeleeultes war, so kann sich jeder ihrer Verehrer, be- sonders jeder ihrer Priester als Schüler des Attis bezeichnen. Da Attis ein Hirt war, so ist auch diese Bezeichnung in unserem Epigramm verständlich; das Epitheton a@yvos eignet ihm erstens weil er als Gott verehrt wurde, zweitens weil er sich entmannt hatte, drittens weil seine Verehrung mit Reinigungen, Fasten u. s. w. verbunden war und auch die Priester der Öybele in Nachahmung des Attis sich selbst ent- mannten. Dieses uadnrns mowuevos ayvov wird vs.6 paraphrasirt: obros yap neöldage (Ta Cwns?) ypaunara mıorad. Auch dies erhält seine volle Erklärung dadurch, dass Attis als der Lehrer der Gybeleorgien betrachtet wurde.” eigentlichen Wohnsitz der Göttin in Rom zu denken: 207, 23 ff: ı de (= die Göttermutter) DoTep evdergaodaı To Ponatov edeAovoa Önuo, or m) Edavov ayovonv ano Ts Ppvylas ayruxov, Eyeı de apa Övvaniv Tıva neilo al Oeiorepav 8 0) mapa Tov Ppuyav Außovres Ehepov etc. (die Uebersetzung von Tarsur, Paris 1863, S. 139: mais elle, comme pour montrer au peuple romain qu’on n’a point amene de la Phrygie une simple statue, et que la pierre qu'ils ont regue des Phrygiens ete. ist dem Sinne nach nur passend, wenn man unter pierre eine steinerne Statue, nicht aber einen ungeformten Stein versteht, von dem uns Livius berichtet: XXIX, ır: lapidem, quam matrem deum esse incolae dicebant, tradidit. ef.... nuntiavit deam apportari. — Julian gilt das Bild als beseelt: cf. S. 208, Z.24fl. Heritein: die Göttin zeigte an jenem Tage: &s ovre jukpov Tıvos Tiuov dmo is Ppvryias Emyyov Tov boprov, dANA ToV mavros a&ıov, oVre &s avdp@mıvov ToVTov, ANNa Ovrws deiov, oVTE ayruxov yıv, AaNXa Eumvovv Tı xpnpa Kal dau1oviov. — Rom als Wohnsitz der Götter: Ovid Fasten IV, 270: dignus Roma locus, quo deus omnis eat. — Julian weiss auch von ehernen Bildern, ev 7 kpariorn kai Beogırer Poyun, welche den Vorgang der Einbringung des Bildes darstellten. Herureın I, S. 209. ! Über diesen siehe weiter unten. ? Zu eöidafe vergl. oben Anm. 47 Lucian de Syria dea $. 15: e&diöafaro und Euadov. — Die schöne Conjeetur von Pitra, in die Lücke sei r@ (os zu setzen, liesse sich auch bei obiger Erklärung rechtfertigen. Noch passender erscheint mir trotz des wider- sprechenden Metrums: oodias. In dem Hymnus auf Attis der Philosophumena V, 9 wird Attis als oodia bezeichnet (S. 168, 46). Mit gutem Grunde hat zwar ScHNEIDEWIN im Philologus III, 252f. oo&ia beanstandet; die Herausgeber der Philosophumena sehen in den Anmerkungen zu V, 9 in oodiav eine Verderbniss (S. 169). Aber dem Sinne nach passt vodlas vorzüglich: vergl. Arrıdı To [221079] Julian, IE S. 231, Z. 26. cobos 232, 2.1007. ypaunara kann nicht auffallen, da Bücher wenigstens bei den orientalischen Culten, die in das Ausland exportirt waren, regelmässig in Gebrauch gewesen zu sein scheinen: ef. Demosthenes, pro corona 259: ras PißAovs äveyiyvwores.. Foucarr a. a. O. S. 67. 73. Es gab sogar einen ävayvoorys bei den Mysterien Foucart, S. 73. Hier ist auch auf Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius- Inschrift. 97 Aber ebenso klar wird uns die Romreise des Abereius. Er ging nach Rom, weil dort die Cybele seit dem zweiten punischen Krieg ihren Wohnsitz hatte. Die Statue, welche in ihrem dortigen Tempel stand, war ihr wahres Bild. Auf diese Statue die BaoiAuoca gedeutet, erklären sich die Epitheta ypvoooToXos, ypvooredı&os vorzüglich. Sta- tuen von Göttern und Göttinnen waren oft reich mit Gold verziert, goldene Statuen! werden häufig erwähnt. CGybele wird meist sitzend oder thronend gebildet, als Matrone und Herrscherin.” Darum ist ihre Bezeichnung als BaoiAtoca vollkommen verständlich. Für Abereius ist selbstverständlich Cybele die höchste Göttin; als mater deorum gebührt ihr von selbst dieser Titel. Kaiser Julian redet die grosse Göttin in seinem Hymnus folgendermaassen an: ") eov kat avdporov m oJ an 3 17 ’ \ ’ } £ unTep, @ ToV neyaAov ovvdwke ka ouvdpove Ars.” Der Ausdruck BaciXırca* ist vollkommen erklärlich.” Dann kann aber der BaoıXevs vs.7 niemand anders als Zeus selbst sein. Doch sind, um diese Iden- tifieation zu vollziehen, vorerst noch einige Schwierigkeiten zu be- seitigen. Auch vs. 9: »ich sah dort ein Volk, das ein glänzendes Siegel hatte« bietet bei unserer Beziehung auf den Cybelecultus unserer die Bücher aufmerksam zu machen, welche die Gnostiker gebrauchten z. B. Justin, Philos. V, 24 (216, 31) wvxayoyer dia mAeıovov PLA. Zu moros ist vielleicht zu vergleichen: Sverrerr, the Wolfe expedition, No. 341, 2.8 (S. 212); = treu, zuverlässig; auch SrErRErT, an epigraphical Journey in Asia Minor (Papers of the American School I, 1888) Nr. 352, Z.9. Ob auch die Inschrift bei Wirperr, Prineipienfragen Taf. Il, Nr. 3 hierher zu ziehen ist, welche beginnt moros ek miorov, muss ich späterer Untersuchung vorbehalten. ! Man vergleiche die Pracht und den Reichthum der Statue der dea Syria bei Lucian de Syria dea c. 32, ed. Bekker Il, S. 404. 2 Paury, VI, 409. 3 Opp- Herrrein ], S. 232, 13. 14. * Ohne mich auf eine Widerlegung der entgegenstehenden Erklärungen einzu- lassen, will ich doch darauf aufmerksam machen, dass die Parallelen, die man bei- gebracht hat, um die Deutung auf die römische Kirche zu rechtfertigen, nicht ziehen: man führt an: Justin, Apol. I, 26, $. 2: &v rn more dbuov Paoıkidı Poun. Aber nicht die römische Kirche ist hier gemeint, sondern die Stadt Rom. Und diese wird häufig in ähnlicher Weise bezeichnet: vergl. zu 7 Paoıkevovoa moXıs die Stellen bei Zaun, S. 76; dazu Julian I, S.170, Z.10. Wir kämen dann immer nur auf die Erklärung, dass Abereius nach Rom gegangen sei. um die Stadt zu sehen. Zur Charakteristik der Stadt durch xpvoootoAos U.S. w. wäre bei dieser Erklärung heranzuziehen CIGr 3909: xpvoomoxıs ’lepamoxıs. — Besser passt als Parallele die Personification der römischen Gemeinde im Pastor Hermae, Vis.4,2,1. Hermas sieht die Kirche in Gestalt einer Jungfrau mit weissen Gewändern und weissen Schuhen. Aber hier ist doch dem Bilde, das gebraucht wird, sofort die Deutung beigegeben. Die weisse Farbe passt wohl zu einer Personification einer christlichen Gemeinde, nicht aber das Gold. 5° Noch erklärlicher wird er erscheinen, wenn man ihn mit der bei den Orien- talen üblichen Bezeichnung von Göttern und Göttinnen als Könige und Königinnen in Zusammenhang bringt, wie wir gleich sehen werden. Vergl. Barrncen, Beiträge S. 263. 265. 98 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. Erklärung keine Schwierigkeit dar. Die Bezeichnung der Anhänger eines bestimmten Cultes als odpayıdav Eyovres ist sehr bekannt.‘ Sie findet sich von Anhängern heidnischer Culte ebenso gut angewen- det, wie von den Christen.” Nur ist es mir noch zweifelhaft, ob diese Erklärung, welche die Anhänger der Cybele wegen des glänzenden Cultes, der sie auszeichnete, als ein Volk mit glänzendem Siegel be- zeichnet, vollständig genüge. Vielleicht deutet gerade das Epitheton Aaumpos darauf hin, dass wir unter oppayıs etwas Coneretes zu ver- stehen haben. Wie die signa der Mysteriengläubigen bei Apuleius® doch jedenfalls als emblemes, qui les inities adoraient en secret,' ge- deutet werden können, so kann man auch Aaumpa obpayis auf etwas Ähnliches beziehen, was die Gläubigen als Erkennungsmarke oder als Amulett oder vielleicht auch als beides zugleich mit sich herumführten. Das Aaumrpos deutet auch auf ein Metall oder einen glänzenden Stein.’ Wie dem aber auch sei, so viel ist klar, dass Abercius sich der Menge seiner Gesinnungsgenossen, die er in Rom antrifft, freut und sich der Auszeichnung, die ihm der CGybeledienst verschaffte, wohl be- wusst ist. Ich füge gleich hier en, dass auch die Bezeiehnung des Attis als eines Schafhirten und als des Grossäugigen, alles Sehenden (vs. 4 und 5) keinerlei Schwierigkeiten macht. Jenes wird schon dadurch gewährleistet, dass das ihm heilige Thier der Widder ist.‘ Phrygien war wegen seiner Schafzucht bekannt.‘ Dagegen kann nicht auf- ! KorrmAne, Die Gnosis nach ihrer Tendenz und Organisation, 1881, S.4 u. IT. 2 C£f. II. Clem. VII, 6 und die Noten bei Liemrroor in The apostolical Fathers und Patrum apostolicorum opera edd. Gernarnr, Harnack, Zaun. — Haren, Griechen- thum und Christenthum, übersetzt von Prevscnen, 1892, S. 219. ® De magia 55, eitirt nach Korrmane, S. 4. 4 Foucarr a.a.0. S.1ı. Korrmane 8.4. Vergl. Firmieus Mat. ed. Harn, 1867, S. 102, 2. 13 f.: quibus se signis vel quibus symbolis in ipsis superstitionibus miseranda hominum turba cognoseat. 5 Den Gedanken an einen glänzenden Stein legt mir nahe die Beschreibung des Götterbildes im Tempel der dea Syria in Hierapolis in Syrien bei Lucian, de Syria dea, e. 32 ed. Bexker Il, S. 404, welches einen Stein auf dem Kopfe trägt, der in der Nacht das ganze Tempelgebäude erleuchtet. Man könnte mit Rücksicht darauf versucht sein, an der Richtigkeit der Lesart Aaöv zu zweifeln (wenn auch das Facsimile des In- schriftfragments mit aller nur wünschenswerthen Deutlichkeit Aaöv zeigt) und vaov dafür zu conjieiren. Dazu würde die Analogie der Beschreibung bei Lucian vorzüglich passen. Doch scheint eben durch das Faesimile diese Vermuthung ausgeschlossen; auch Aaov giebt einen vorzüglichen Sinn. Vielleicht ist noch eher an die kleinen Bilder zu denken, welche die Priester und Gallen bei ihren Umzügen an der Brust hängen hatten: Dionys. 2, 19: rumovs Te mepıkeinevo rols orydeoı. MARQUARDT III, 1878, S. 353, Anm. 4. Prerver, 113, S. 59. Hoffentlich werden wir den Mythologen bald für bessere Auf- schlüsse zu danken haben, als ich sie hier geben kann. 6 Pıurw], \S: 2116. ” Paury V, S.1579. Fıcker: Der heidnische Charakter der Abereius - Inschrift. 99 kommen, dass er sonst auch als ßBovkoXos,' oder als aimoAos” be- zeichnet wird. Virgil singt von dem oft mit Attis identificirten Adonis: formosus ovis ad flumina pavit Adonis.” Vs. 5. oPdaNuovs Os Eyeı ueyaAovs mavrn kadopwvras soll doch weiter nichts sagen, als dass Attis die Fähigkeit hat alles zu schauen, alles wahrzunehmen. Damit stimmt, dass er bei Hippolyt' 6 uvpion- naros, der Vieltausendäugige, dass er in einem Epigramm vVwhıoTos kal ouvvieis TO mav’ genannt wird; endlich dass man unter seinem Namen die Sonne verehrte.” Mag diese Identifieation auch erst das Zeugniss eines Synkretismus sein, der jünger’ ist, als die Zeit der Abereius-Inschrift, so liegen die Anfänge dieser Identification doch schon vor in der Bezeichnung uvpiöuuaros bei Hippolyt und im 9. Verse unserer Inschrift." Endlich kann ich auch hier schon darauf hinweisen, dass nach der oben angeführten Stelle aus Lucian’ auch die Reise nach Syrien und in das Land jenseits des Euphrat verständlich wird. Das wird noch klarer durch die folgenden Ausführungen werden. ! Theocrit 20, 40 (unecht). Philosoph. V, 9 (168, 49), V,8 (162, 28). Buc. X, 18. Philos. V, 9 (166, 20). 5 Kaiser, epigr.828 (Roscner I, Sp. 723) "Arte Ö’ vyrioto kal ovvıevrı TO mav. C1Gr. pıS / { »ov 6012b. CIL. VI, 509: Inschrift vom Jahre 370, wo vorgeschlagen wird: kai ovveyorrı ap To Tav. % Macrob. 1, 21,7: Solem vero sub nomine Attinis ornant fistula et virga. Marguarpr III, 357, Anm. 4. ” RoscHer I, Sp. 720. Auf diese Identifieirung des Attis mit dem Sonnengott geht es auch zurück, dass der Cybeletempel auf dem Vatican in Rom als templum Apollinis bezeichnet werden konnte; so im Catalogus Felicianus der römischen Bischöfe bei Lirstus, Chronologie der römischen Bischöfe 1869, S. 271. Zu vergleichen ist V. Scaurrze, Archaeologische Studien, 1880, S. 225; aber auch pe Rossı, Inserip- tiones II, 1, S. 204, wo, wie mir scheint, mit Unrecht bekämpft wird, dass der Cybele- tempel als templum Apollinis bezeichnet werden konnte. ° Ist diese Identification einmal vollzogen, so darf man auch hierher ziehen, was von dem syrischen Sonnengott Hadad berichtet wird. Bei den Syrern waren Edelsteine im Gebrauch, welche man Hadadsauge nannte. Das deutet doch darauf hin, dass man die Augen des Gottes (eben als des Sonnengottes) als etwas ihn vor anderen Göttern Auszeichnendes hervorhob. So wenigstens verstehe ich die Stelle bei Plinius, hist. nat. 37, 11: Adadu nephros: eiusdem oculus et digitus dei. Ich mache schon hier im Interesse der späteren Ausführungen darauf aufmerk- sam, dass Attis jedenfalls auch schon im 2. Jahrhundert einen doppelten Charakter aufweist, wie auch Fovcarr S.95 ff. ausführt. Er gilt a) als der Sterbliche, der Jüngling, Diener der Göttin und Verbreiter ihres Cultes, b) als ein allmächtiger Gott, und wird angebetet als Herr des Himmels — Papas. Vergl. hierzu marjp rov öAov, Philos. V, 9 (S.166, 1); überhaupt die ganze Ausführung Hippolyts über die Naassener, Philos. V, 8. 9. ° Oben Anm. 47. 100 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. Es ist bekannt, dass schon im zweiten Jahrhundert die Gulte der unter die Einheit des römischen Reiches vereinigten Völkerschaften sich unter einander vermengten. Die Grenzen, welche die einzelnen Nationen von einander geschieden hatten, waren durchbrochen. Ein ungeheurer Verkehr brachte die fremdesten Völker zusammen. Die alten partieularen Volksgötter sanken nicht etwa an Ansehen, aber jedes Volk glaubte in den Göttern des andern die eigenen wiedererkennen zu dürfen. Man fragte nicht etwa danach, ob die Ähnlichkeit ver- schiedener Culte geschichtlich bedingt sei, so nämlich, dass der eine direet vom andern abgestammt sei und durch die von da an ge- sonderte Entwiekelung die sich zeigenden Verschiedenheiten erklärt werden könnten, sondern war von der Gleichheit der einzelnen Gulte überzeugt und nahm unbedenklich das Fremde, das man im eigenen Cultus noch nicht hatte, zu dem Eigenen hinzu. Eine solche Identification hat nun auch im Cybeleeult stattge- funden. Während es jetzt als sehr wahrscheinlich angenommen wird, dass die kleinasiatische Attissage vollständig aus Syrien entlehnt ist,' haben die Menschen des zweiten Jahrhunderts nur daran gedacht, dass die phrygische Cybele oder Rhea mit der syrischen Hauptgöttin identisch sei. Es ist ein überaus werthvolles Zeugniss, das uns Lucian in seiner kleinen Schrift de Syria dea erhalten hat. Seine Meinung ist es allerdings nicht, dass die in dem syrischen Hierapolis verehrte Göttin mit der Rhea-Cybele identisch ist; er führt uns aber einen ipos Aoyos, den er aus dem Munde eines weisen Mannes ge- hört hat, an, nach welchem die syrische Göttin niemand anders als Rhea war. Dadurch ist aber schon die Möglichkeit dieser Identifi- cation gegeben und die Gewissheit, dass sie im 2. Jahrhundert auch wirklich vollzogen wurde. Die syrische Göttin, welche in Hierapolis verehrt wurde, ist aber niemand anders als die Atargatis, was jetzt allgemein zugegeben wird.” Ihr Bild stand in der zweiten heiligeren Abtheilung des Tempels,® neben ihr stand das Bild einer männlichen Gottheit, welche Lucian Zeus nennt. Wie Lucian die syrische Göttin Atargatis Hera nennt, so hat er hier den syrischen Gott Hadad! Zeus genannt. Identifieiren wir die Atargatis mit der Cybele,° und sehen wir in dieser die BaoiAtooa im 8. Verse unserer Inschrift, so ist der Sehluss unvermeidlich, dass auch der BaoıN\evs unserer Inschrift vs. 7 ı Roscner I, 655, Z. 38. 720. Ed. Meyer, Geschichte: des Alterthums r, $. 257f. 2 Vergel. BAFrHGEnN, S. 72. ®? Luc. de Syria. dea, cc. 31 fl. ed. Berker II, S. 403 fl. 4 BaAETHGEN, 24.2.0. Auch Baupissın in Herzog und Prrrr, Real- Encyklopaedie 2. Aufl. I, S.739 bemerkt, dass die Schilderung in de Syria dea vielfach an den Cybelecultus erinnere. Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius- Inschrift. 101 Zeus gewesen sein muss. Im Tempel der Göttin zu Rom muss, wie im Tempel der Göttin im syrischen Hierapolis neben dem Standbilde der Göttin eim Standbild des Gottes gestanden haben. Vergegenwär- tigen wir uns ferner, dass BaoıNevs und BaoiAuoca sogar sehr häufig Titel für orientalische Gottheiten sind,' so kann die Bezeichnung des Zeus und der Cybele als Baoıevs und PBactAuoca erst recht nicht auffallen. Wer vollends die 5. Rede des Kaisers Julian? liest, wird jeden Zweifel darüber verstummen lassen, dass die höchste Göttin zusammen mit dem höchsten Gotte als das regierende Herrscherpaar gedacht worden ist. Wir haben hier also eine vollgiltige Erklärung des Baoı&Xevs (vs. 7.) Unklar bleibt — und ist auch den Heiden geblieben — die Stellung des Attis. Seinem oben aufgezeigten® doppelseitigen Charakter nach könnte er ganz gut selbst als Baoıevs bezeichnet werden und ist so auch von Julian bezeichnet worden." Unsere Inschrift widerspricht dem: Attis gilt, wenigstens für die Phrygier und Syrer als ein Dritter neben Cybele und Zeus. Darauf deutet auch hin, dass in dem Tempel der Rhea zu Hierapolis zwischen den beiden Götterbildern ein drittes Bild stand, das Lucian einfach das »Zeichen« nennt.” Barruern hat es wahrscheinlich gemacht, dass dies Bild, welches den andern Bil- dern durchaus unähnlich war, den Attis vorstellte.‘ Wir müssen festhalten, dass das, was man von der Atargatis erzählte, man ebenso gut von der Cybele erzählen konnte. Von Atar- gatis wissen wir, dass ihr die Fische geheiligt waren. In Folge davon war es den Syrern verboten, Fische zu essen.” In der Nähe des syrischen Tempels war ein Teich, in welchem, wie Lucian® uns berichtet, eine Menge heiliger Fische unterhalten wurden. Unter diesen war aber einer mit goldenen Schuppen, der auf seiner Flosse ein Toimua xpvoeov trug. Lucian sagt, er habe ihn oft gesehen und bezeugt uns durch seine Worte, dass dieser sich vor den anderen Fischen auszeichnete. Wir können schliessen, dass die Heilighaltung 1 BAETHGEN, S. 263. 265. ®2 Opp. Herrrein I, 206— 233. ® Anm. 74. * Örat.V, 168C. S. 218, ı3 Herrreın. Dazu stimmt, dass er als ©eös jıeyas, Julian ebenda; als Uyıoros Kaiser, epigr. 328, oben Anm. 71 bezeichnet wird. Vergl. auch Socrates, Hist. ecel. 3, 23: 'Artıv 6’ iNdoxeode Heov ueyav, aryvov "Adovır. 5 De Syria dea 33, ed. Bekker II, 404. S3713: ” Vergl. die Stellen bei Serven, de dis Syris Syntagma II, c. 3; Leipzig 1672, S. 271fl., DrÄsere, Studien und Kritiken, 1893 Athanasiana, S. 286, vergl. auch über die bei den Ägyptern heiligen Fische, Zans, Gesch. des neutestamentl. Kanons V (SEEBERG) S. 378. ° De Syria dea $. 45. BExkeEr ]lI, 406. 102 Gesammtsitzung vom ]. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. der Fische in Syrien nur darum geboten war, weil man diesen einen Fisch für heilig hielt. Einige Stellen, die uns Athenaeus' aufbewahrt hat, geben darüber nähere Auskunft. Mnaseas erzählt uns bei ihm,” dass man der Göttin Atargatis goldene und silberne Fische weihe; dass die Priester ihr aber wirkliche Fische vorsetzten, die sie dann selbst verzehrten. Er erzählt auch ebendort, nach Xanthus dem Lyder, dass Atargatis von dem Lyder Mopsus wegen ihres Übermuthes ge- fangen genommen und mit ihrem Sohne /y@Vs in den See bei Askalon versenkt und von den Fischen aufgezehrt worden sei. Diese Stelle dient zum sicheren Beweise, dass man in Askalon, einem Hauptsitz des Atargatiscultes neben der Atargatis noch ihren Sohn den Iy6us verehrte. Ob daraus, dass der Lyder Mopsus es war, der die Atar- gatis in's Wasser werfen liess, geschlossen werden darf, dass man sich zur Zeit des Lyders Xanthus noch an den Zusammenhang des lydischen und palaestinensischen Cultes erinnerte, ist nicht auszumachen. Jedenfalls wurde aber dieser IyOvs als der ueyas ixdvs angesehen, welcher die Derketo (= Atargatis)® gerettet habe. Weil ein Fisch die Isis (= Astarte Atargatis) gerettet habe, verehren die Syrer ver- goldete Fischbilder pro diis penatibus, wie Hygin nach Ütesias be- richtet.‘ Wir wissen nun, wer der grosse Fisch ist, von dem sich bei Athenaeus’ noch andere Angaben und rationalistische Deutungen finden. Er wurde als der Sohn der Atargatis verehrt. Atargatis dachte man selbst als Fischgottheit und bildete sie ab mit einem menschlichen Oberkörper und einem Fischleib, wie uns Diodorus Sieulus berichtet. Aus Allem geht hervor, dass man in Atargatis die be- fruchtende Kraft des Wassers verehrte,° die fruchtbare Naturkraft, ı VII, 37 ed. Kaiser, II, 1887, S. 260. 252,220; ° Ich weiss wohl, dass man sich zu hüten hat, die Derketo und Atargatis ohne Weiteres gleichzusetzen. Mögen sie auch ursprünglich verschiedene Gottheiten gewesen sein, so darf doch davon, dass im zweiten nachchristlichen Jahrhundert diese Verschieden- heit allgemein zum Bewusstsein gekommen wäre, keine Rede mehr sein. Wichtig ist auch hier das Zeugniss Lucıans; de Syria dea, ce. 14 ed. BExkEr 1, S. 396. 397. Er bestreitet zwar, dass der Tempel in Hierapolis ein Tempel der Derketo wäre; er giebt aber gerade dadurch zu erkennen, dass die Gleichsetzung der Derketo und Atargatis ganz gewöhnlich stattfand. Der einzige Grund, den er gegen die Gleichsetzung an- führt, ist der, dass dies Bild der Derketo, das er in Phönizien gesehen hätte, der Göttin einen Fischleib gäbe, während die Göttin in Hierapolis in voller menschlicher Gestalt abgebildet würde. * Vergl. Baunissıvn in RE? I, 737. Ctesiae reliquiae, ed. Bäur, 1824, S. 394. ° Erwähnen will ich noch, dass nach Athenaeus IV, 73 [Kaiser I, 388], der eine Angabe Apollodors von Athen bringt, bei den Deliern der Name 'IydvßoAos gebräuch- lich war. Auch auf die Fischorakel in Lyeien ist aufmerksam zu machen. Mar- quarpır, 1ll, 1878, S. 102. 6 Baupissın RE®, I, 737: Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius - Inschrift. 103 die von Liebe zu den Sterblichen ergriffen ist.' Sie ist die lebenspen- dende? u. s. w. Alles dies könnte man ebenso gut von Rhea sagen. Ist aber Rhea mit der Atargatis zu identifieiren, so ist es nicht wunderbar, dass auch der lydisch-phrygische Attis mit dem syrischen identifieirt werden konnte.” Konnte man aber den syrischen Gott, den Sohn der Atargatis, als iydvs bezeichnen, so darf auch eine Be- zeichnung des Iydisch-phrygischen Gottes als iy6vs nicht wunder- nehmen. So erklärt es sich, dass auch in unserem Epigramm Attis als iydvs bezeichnet werden konnte, vollständig. Ist aber einmal diese Bezeichnung als möglich erwiesen, so erklärt sich das, was noch der Erklärung bedürftig erscheint, ohne Schwierigkeiten. Abereius ist als Cybelepriester in Rom gewesen, um dort seine Göttin zu sehen, er ist nach Syrien und über den Euphrat gezogen, weil er den Cult der syrischen Göttin für denselben hielt, wie den der Cybele, weil er die Atargatis mit der Rhea gleiehsetzte. Er hat nach Osten hin ungefähr dieselbe Reise gemacht, wie sie Attis vor ihm gemacht haben sollte‘ Darum besucht er auch in Syrien alle Städte, weil dort natürlich der Cult der syrischen Göttin am meisten verbreitet war.’ Überall® so erzählt er (vs. 11-16) ging ihm der Glaube voran und setzte als Speise überall vor den iybus amo ıyns. den ganz grossen, reinen, Ov Eöpa&aro rapdevos ayvn, und dazu er- laubte er den Freunden, nun fortwährend diesen Fisch zu essen u. Ss. w. Ich habe noch zu erklären 1. wie Abereius dazu kommt den Iy$vs-Attis zu nennen: ano mnyns, ..0v &öpa&aro mapdevos aryvn, 2. welche Bedeutung die Mahlzeiten im Cybelecultus hatten, 3. warum Abereius die Fischspeise besonders erwähnt. ı. Kaiser Julian hat bei seinem Aufenthalte in Pessinus’ im Juli 362 ı Baunissın a.a.0. S. 738. 2 Baupıssın a.a.0. S. 739. BAETHGEN, S. 71. Lucian de Syria dea $. 15, oben Anın. 47. 5 Ihre Analogie hat diese Reise gewiss in den Umzügen, welche man mit der > > > syrischen Göttin hielt: nach Lucian asin. 35 —42 Berker, Il, S. 363—366 und Apuleius Metamorph. VIII, 24 ff. wurde das Bild der syrischen Göttin von Cinäden auf einem Esel im Lande herumgeführt. Baupıssın RE? I, 739. 6 Ob dieses avry sich auch auf seine Romreise beziehen soll, ist mir noch zweifelhaft. Ich möchte glauben, dass es sich nur auf seine syrische Reise bezöge: warum, wird weiter unten erhellen. ” Pessinus, am Sangarius gelegen, war von Alters her die Hauptstätte der Verehrung der Göttin gewesen. Strabo berichtet uns von dem Tempel, den die Römer berühmt gemacht hatten, ef. Ausgabe von MÜLLEr und Dügner, S.486, Z. 9 ff.: Ileooıvovs .. EEE, - \ n n 2 n r r n Nas yaın > lEpOV exov TNS Mnrpös TOV deov oeßaoyıov neyaNov TUYxXavov' kaNovaı Ö auvrnv Aydıorw ; 16 ff. ’ r NL ’ ‚ e - x e x ’ LAN 1 LAN u — LA y emibaves 6 Emoimoav Poyatoı To lepov a@lopvua evdevde rs Heov nerameuyranevor etc. Julian will den Cultus wiederherstellen. 104 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. in einer einzigen Nacht, wie er uns berichtet,' seine fünfte Oratio, die eis rnv unrepa tov Oewv geschrieben.” In ihr berichtet er uns von Attis, dem Liebling der Göttermutter, der von dem Fluss(gott) Gallus in den Wellen des Flusses ausgesetzt’ und von der mater magna gerettet worden war." Gross und schön geworden, wird er von der Göttin geliebt. Sie erlaubt ihm alles,’ lässt ihn tanzen und springen,“ nur solle er keiner anderen seine Liebe schenken als ihr.” Aber er wird seinem Gelübde untreu, pflegt Umgang mit einer Nymphe® (Nana, der Tochter des Flusses Sangarius’) in einer Höhle; das wird die Ursache seiner Entmannung.'' Die Göttin führt ihn selbst aus der Höhle herauf.'' — Zweimal haben wir hier die Verbindung des Attis mit dem fliessenden Wasser: er ist ausgesetzt im Flusse, kommt gleichsam daher geschwommen,'” da ergreift ihn die Göttin, um ihn zu retten. Es ist in der Höhle der Nymphe, d. h. doch in der Quelle des Bächleins, welches die Nymphe personifieirt. Da führt ihn die Göttin wieder an’s Tageslicht. In beiden Fällen erscheint die Göttin als die handelnde Person; in beiden Fällen wird Attis durch die Göttin vom fliessendem Wasser weggeholt. Es giebt nichts, was besser zu den Worten unserer Inschrift iydvv amo ıyryns, Ov eöpa&aro ! Opp. Herıreın 1, S. 231, 8: Ev Apaxer vukrös weper. ® Cf£. Brief 21, Hervreın II, S.5orf. an Kallixeina, die als Priesterin der Göttin eingesetzt wird. ° Exredevra mapa [aXANov morauov rais Ölvaıs Opp. HrrıLeın I, S. 214, 6. * röv Arrıv Errebevra mepıowoanevn, P. 232, 20. 21 S472745,0.470: 6 okıprav Te kal xopevew 214,16. 216, 20f.: unre amoxwpeiv re Epav aAAys. Cf. Ovid Fasten IV, 223 ff. . Attıs turrigeram casto vinxit amore deam. Hune sibi servari voluit, sua templa tueri, Et dixit: Semper fac puer esse velis. 7 29.2214, 10220: ® Roscher |, 716. LES M2LTE 11 232, 20.21: Kal maNıv abrov eis TO yYijs Avrpov karadvouevov eravayovoa. Die Deutung bei Roscner I, 717 ist unrichtig. — Das sind die pvyai al kpuyreıs Kal adavıonoı Kal ai Övoeıs ai kara To avrpov (S. 218,14), welche im Mythus berichtet werden, und welche offenbar in den Attisfesten und in den Mysterien der Göttermutter eine grosse Rolle spielten. Sie werden es gewesen sein, welche in den Mysterien den Augen der Eingeweihten vorgeführt wurden. Was man sich darunter zu denken habe, offenbar auch mitunter gedacht hat, darüber belehrt uns Julian in ausführlicher Weise. Nach ihm sind diese Vorgänge nur in die Form der Erzählung gekleidete Bilder für die Vor- gänge in der Natur und im Menschenleben. Ähnlich lautet die Erklärung in den Philosophumena V, 7. 12 Eine andere Deutung der Worte ekxredevra rats öivass oben Anm. 3 scheint mir nicht zulässig. Die Deutung, dass Attis »am Gallostluss ausgesetzt gewesen sei« (Roscner I], 717) ist wohl nicht riehtig. — Auch hierdurch wird klar, wie man dazu kommen konnte, Attis den ix@vs zu nennen; das bestätigt das Obige. Ficker: Der heidnische Charakter der Aberecius - Inschrift. 105 rapßevos passen könnte. Auch die Adjeetiva mavueyeßns, kadapos sind vollständig erklärlich, wenn unter dem iy@vs Attis zu verstehen ist. Ebenso darf die Bezeichnung der Göttermutter als mapdevos aryvn nieht auffallen. Gesteht man zu, dass der Cultus der Cybele schon im 2. Jahrhundert stark von Osten her beeinflusst war, — der Hymnus des Attis in den Philosophumena ist einer der Hauptbeweise, — so braucht man sich nur des scheinbaren Widerspruches in den An- schauungen von den orientalischen Göttinnen überhaupt zu erinnern, nach welchen sie bald als durchaus keusch, bald aber auch als die Quellen allen Lebens bezeichnet und höchst unkeusch verehrt werden.' Ebenso erinnere man sich daran, dass bei ihrem Einzug in Rom die Göttin die Keuschheit der Claudia Quinta bewies.” Zum Überfluss nennt auch Kaiser Julian die Rhea mapdevos aunrop.” Die Bezeich- nung der Göttermutter als mapdevos äyvn ist also nicht im Mindesten auffällig. 2. Mahlzeiten haben im Gybelecultus eine gewisse Rolle gespielt. Wenigstens in Rom waren bei ihren Festen Mahlzeiten üblich. Die Römer luden sich gegenseitig dazu ein. Das bezeugt uns Ovid’ durch seine Frage: Cur vieibus factis ineant convivia, quaero, tum magis, indietas concelebrentque dapes. Wir wissen auch, dass bei den Attismysterien Speise und Trank üblich war. Daher die Formel, gleichsam die Parole für den, welcher in die inneren Räume des Tempels eintreten wollte: ek Tuumavov Beßpwka, Ex KuußaAov METWKa, yeyova uiorns Ärtrews.” Dass dies nicht etwa bildlich gemeint sein kann, zeigt die Gegenüberstellung des heidnischen Attismahles und des christlichen Abendmahles bei Firmieus Maternus.” Ähnlich lautet die Parole (TO ovv@nua) bei den Eleusinischen Mysterien :’ EvnoTevoa : Emiov TOV Kukewva EeXaBov Ek KIOTns' epyaoduevos aredeunv ! Foucarır S.ııo, Note 2 nach pE VoguE, Revue archeologique 1866 I. p. 441: Tanit ... puissance guerriere et malfaisante, qui ... nous apparait tantöt avec les attributs de la virginite, tantöt avec les qualites laseives qui symbolisent les forces productrices et fecondes de la nature. Ovid, Fasten IV, 305 ff. Julian I, S. 208 f. Opp. Herırein 1, 215, 13. Fasten IV, 353f. Prerter 11°, S. 60. Firmieus Maternus, de errore profanarum religionum ce. 18, ed. Harn. Wien 1867 2 3 4 5 S.1o2: in quodam templo, ut in interioribus partibus homo introiturus possit admitti, dieit: de tympano manducaui, de eymbalo bibi, et religionis secreta perdidiei, quod graeco sermone dieitur ef.oben. Vergl. Clemens Alex., Protrept. Mıcxe VIII, Spalte 76B und dazu Foucarr S. 94. 95. Ar an Ore.T8. ” Clemens Alex. Mıcse VIII, Sp. 88A. Sitzungsberichte 1894. 10 106 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. eis kaxadov, kaı Ek kaxdhov eis kiortyv.' Dass Wein und Brod bei diesen Mahlzeiten genossen wurden, ist gewiss anzunehmen. Aber auch der «vkewy ist ein Mischtrank.” Und hieraus lässt sich gewiss erklären, dass bei den Mahlzeiten, die Abercius mit seinen Gesinnungs- genossen abhielt, ein Kkepaorua genossen wurde. 3. Warum hebt Abercius besonders hervor, dass bei seinen Mahl- zeiten Fisch genossen wurde? Kaiser Julian sprieht von der ayıoreia und der a@yveia, welche den Verehrern der Göttermutter bei ihren Festen geboten war.” Der Zweck der Entsühnung (@yveia) ist die Erhebung (@vodos) der Seelen.‘ Darum darf man auch nicht die Samen, die in die Erde gelegt sind, geniessen. Das Prineip lautete also, dass vegetabilische Kost ver- boten und nur animalische erlaubt sei. Alles, was mit dem Erdboden verwachsen ist, gilt als unrein, darf also in den Tagen der Reinigung (ayıoreia)° nicht als Nahrung für den Körper gebraucht werden. Ausgenommen von diesem Verbote sind Früchte, Wein und manches andere. Dazu kommt noch, dass in den ayıoreia der Genuss von Fischen durchaus verboten ist, trotzdem sie lebende Wesen sind. Es gab unter den Verehrern der Rhea gewiss viele, welche sich über- haupt immer des Genusses von Fisch enthielten;’” eine gänzliche Ent- haltsamkeit von Fisch war aber nach Julian nur in den ayıoreiau geboten. Der Kaiser weiss diesen Brauch nicht so recht zu erklären. Jedenfalls giebt er keinen zwingenden Grund an, wodurch die Ent- haltung von Fischen gerechtfertigt erschiene. Er bringt zur Recht- fertigung den Grundsatz, dass man das, was man den Göttern nicht als Opfer darbringe, auch nicht geniessen dürfe.” Dieser Grund ist aber sicher nicht durchschlagend gewesen und hat den Genuss von Fisch auch in den @yıoreiau nicht vollständig verhindert. Aus den Einwänden. welche Julian selbst einem Feinschmecker, wie er sagt, gegen dies Verbot in den Mund legt, lässt sich auf jeden Fall schliessen, dass es unter den Verehrern der Cybele Leute, die Liberalen, ge- geben hat, welehe auch in den ayıoreia den Genuss von Fischen U kiorn ist die Kiste, in welcher die heiligen Kuchen lagen cf. Demosthenes pro corona 259. 60 bei Foucarr S. 67 und 71. ® Harcn, Griechenthum und Christenthum S. 213. Vergl. die Lexika und die Erläuterungen zu Clemens Alex. Protrept. Mıcne VIII, 84B (88A). U. (6) 197 in ER 6 8, 227. 7 228, 83.9: ixPvov uaxıoTa ev dei, mavrws Öe Ev Tals ayıoreias amorxeodaı. Das ist gewiss der Einfluss der Vermischung des Cybeleeultes mit dem der Atargatis ge- wesen. Im Dienste der syrischen Göttin war der Genuss von Fischen durchaus verboten. 3 \ f Naar = = un r , 228, 10.11: routwv @ un Ovonev rols Heois, oVde areiodu mporykeı. Fıexer: Der heidnische Charakter der Abereius- Inschrift. 107 zuliessen und also auch ein Fischopfer für die Göttin nicht verwarfen. Julian weiss darauf nur zu erwidern, dass in den rıunrnpıoı' den Göt- tern nieht Fische geopfert werden, weil der Mensch sieh um die Fortpflanzung und Pflege von Fischen nieht kümmere, wie er es bei den Schafen und Rindern thue.” Ein zweiter Grund des Verbotes ist der, dass die Fische xdoviwrepo: Tov omepuarwv seien und darum ihr Genuss den Flug zur Höhe beeinträchtigen würde.” Aus dem- selben Grunde ist auch der Genuss von Schweinefleisch verboten. Aus diesen Erwägungen des Kaisers geht ganz deutlich hervor, dass noch zu Julian’s Zeit ein Verbot in der Erinnerung war, dass bei den Festen der Cybele Fische nicht gegessen werden durften; dass man aber einen Grund, wie Cybele in Verbindung mit diesen Fischen gekommen war, nicht mehr wusste. Wir wissen jetzt, dass hier ein Einfluss aus dem Osten gesprochen hat, und dass man Fische nicht genoss, weil Attis als der grosse Fisch gedacht wurde. Nur die Priester haben bei den Syrern die der Göttin geopferten Fische ver- zehrt. Dagegen hat nun Abercius seinen Gesinnungsgenossen in den Mahlzeiten, die er mit ihnen hielt, den Fisch vorgesetzt; aber nur als Symbol des Attis hat er den Fisch vorgesetzt und zu essen erlaubt. Es steht deutlich bei Abereius zu lesen (vs. 15), dass von nun an den Gläubigen der Genuss des Fisches beständig (dıa mavros) erlaubt sein solle." So finden wir nun die Reise des Abereius durch ganz Syrien. wo es verboten war Fisch zu essen begreiflich, und verstehen, warum er den Genuss von Fisch in seinem Epigramm erwähnt. Leider sagt uns aber die Inschrift nicht, welchen Zweck dies Essen des Fisches, diese Mahlzeiten überhaupt haben sollten. Julian drückt den Zweck der Enthaltung folgendermaassen aus:” dıa ns ayıoreias ooy 5 Wuyn uovov, aMa Kal Ta owuara Bondeias moAAns kaı GWrnpias agiovrar owleodaı yap odıcı Kal TO »Trıkpas UANS Tept- PAnpa Bporeiov« oi Beol Toıs Umepdyvois mapakeAevöuevoı T@v Heovpywv KkarenayyeAXovraı. Halten wir dies zusammen mit dem sepuleralen Charakter der Inschrift, so lässt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit behaupten, dass diese Speise von irgend welcher Bedeutung für die Unsterblichkeit sein sollte. Wahrscheinlich ist hiermit auch in Zu- U ruumrppioı @voiaı die Opfer an den grossen Festen. S. 229, 2. 2ES 228-725 11, IEST220S 7: 4 dröovar rıvi rı oder mit dem Infinitiv heisst »erlauben, gestatten«; &mödovau dazu, ausserdem erlauben. Der Glaube, wie Abercius sagt, setzte den Fisch als Speise vor, und erlaubte ausserdem noch, ihn beständig zu essen. 5 S. 231, 2—®6. 10* 108 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. sammenhang zu bringen, dass der Leichnam des Attis von Zeus auf Bitten der Agdistis (= Cyhele)' unverweslich gemacht worden war.’ Auf irgend welche Bedeutung für die Wohlfahrt der Geniessenden deutet auch das Epitheton zu oivos: ypnoTos — heilbringend. Doch wird man nicht allzuviel Schlüsse auf den Charakter der mystischen Speise des iyPvs, aus unserer Inschrift für sich allein genommen ziehen dürfen.” So lassen sich auch vs. 1 1-16 ungezwungen aus heidnischen Vor- stellungen erklären. Gerade diese Verse legen den Gedanken nahe, Abereius habe überall, wohin er gekommen, Feste seiner Göttin ge- feiert und Mysterien veranstaltet. Nach Analogie von anderen seeni- sehen Darstellungen in den Mysterien,' von denen wir Kunde haben, könnten wir schliessen, dass in ihnen vornehmlich die Rettung des Attis durch die Göttin, und zwar unter der Gestalt eines Fisches zur Darstellung kam. Ist dies wirklich so dargestellt worden, dass man einen Fisch aus dem fliessenden Wasser fing, so wurde dieser Fisch dann von den Gläubigen d. h. den Eingeweihten gegessen. Auf Mysterien deutet auch vs. 19: rauf 'ö vow@v, mas 6 avvwoos. Nur der in das Geheimniss Eingeweihte kann auch die Inschrift verstehen; darum ist die Bitte nur an den vo@v gerichtet. Und wer es versteht, wird ovvwöos genannt. Gewiss kann man das einfach als »Gesinnungs- genosse« fassen: vielleicht ist es aber dem Charakter der Inschrift entsprechender, auch in diesem Worte eine Anspielung auf den Attis- eultus zu finden. Aus Hippolyt wissen wir, dass gerade Attis mit Hymnen verehrt wurde. Der Hymnus, den er uns auf’bewahrt hat, ist dafür Zeuge: »Wenn das Volk im Theater versammelt ist, tritt einer auf Mucbıeonevos oroANv EEaMov, kıdapav bepwv kat YraAAwv, o0TWS Aeyeı ddov TA neyaka nvornpa.” JEbenso singen die Ver- sammelten: Arrtıv vuryow ... eis Poıßelav wEo novoav Boppiyyov.“ Von den Naassenern, deren Verwandtschaft mit den Attisverehrern er ! Strabo edd. MürrLer & Dünner 486, 9 ff. Keır im Philologus VII, 1852, 198 bis 201. ® Roscnaer I, 100. 716. ® Erwähnen will ich doch, dass auf zweien der Wandbilder in den Grabkam- mern der Vibia und des Vincentius, welche jetzt wohl allgemein für heidniscl gehalten werden, auf dem Tische ein Fisch als Speise vorgesetzt ist, vergl. Scuurrze, Die Kata- komben, S.43. Kraus, Die christliche Kunst, S. 217 und Tafel. Roma Sotterranea®, Vergl. noch FrırpL.Änner, Darstellungen aus der Sittengeschichte III® 1890, S. 757.58. Harcn, Griechenthum und Christenthum 1892, S. 215. * Verel. Fovcarr an vielen Stellen bes. S.94 und die Anm. 2 (Marinus, Vita D 0°) Procli 33). 5 Philos. V,9, S. 168. % S,168.170. Ein hymnologus matris deum Idaeae et Attinis auf einer In- schrift: Dessau, Bull. dell’ Instituto 1884, p. 155. Fıcker: Der heidnische Charakter der Abercius- Inschrift. 109 nachweist, erzählt Hippolyt, dass sie ihre falschen Geheimnisse in Lieder gebracht hätten (düuvodewv) und theilt einen bei ihnen verfertigten Psalm mit.' Fasst man die Inschrift so, wie ich es gethan habe, so lautet das Resultat: Abereius ist ein Priester der Cybele gewesen, der in seiner Grabschrift seine weitgreifende Thätigkeit im Dienste der Göttin hat verewigen wollen. Ich füge hier noch einige einzelne Bemerkungen ein, welche im Vorstehenden nicht Platz gefunden haben. Vs. 1. exXektn wird Hieropolis als die der Göttin heilige Stadt genannt worden sein. Vs. 2. davepos geht darauf, dass das Grab den Vorübergehenden möglichst sichtbar sein soll; ein gut heidnischer Gedanke. Vs. 3. Der Ursprung des Namens Abereius ist noch nicht erklärt. Der Name scheint ebensowenig griechisch, wie lateinisch zu sein. So lange wir nicht wissen, ob er nicht ein einheimischer d. h. phrygischer sein kann, lassen sich auch keine weiteren Schlüsse ziehen. Vs.1ı0o. Wenn Nisibis die richtige Lesart ist, so wird man bei heidnischer Erklärung der Inschrift annehmen dürfen, dass der Cultus der Gybele oder vielmehr der Atargatis sich bis nach Nisibis erstreckt habe und dass dort eines ihrer Heiligthümer gewesen sei. Syrer haben in Mesopotamien viele gelebt. (Momusen's Römische Geschichte V, S. 346). Damit hängt es auch zusammen, dass zu dem Feste des Wasserholens vom Meere, wie Lucian berichtet (de Syria dea 8.13. Bexker II, S. 396), auch viele meondev rov Eücbpnrew kamen. Vs. ır. Die Vorschläge zur Restituirung des letzten Wortes möge man bei Zamn, S. 70 nachlesen. Zaun selbst schlägt vor ovvoötTnv und bezieht dies auf Paulus. Ich würde mich an das durch die Hand- schriften gebotene avvoumyvpovs anschliessen und ovvayvpuovs lesen: vergl. Hesychius: dyvpuos' ErkAnola' ovykpornois' Eotı de av TO Ayeıpöuevov' Kal T@V UVOTNPI@V NuEpa Tpwrn. Darin läge schon eine Beziehung auf die Attismysterien. Dieser Vorschlag scheint aber gerade durch das Inschriftenfragment ausgeschlossen: denn auf dem Facsimile ist deutlich avvo zu lesen. Vielleicht belehrt mich eine neue Collation endgiltig über die Unmöglichkeit meines Vorschlags.” Vs. ı2. Für vs. 12 weiss ich keine passende Ergänzung. Die Er- gänzung bei Zann MMavAov' eywv Emounv scheint mir unannehmbar. ! Philos. V, 10, S. 174. ® Der Sinn ist jedenfalls klar: entweder »ich hatte Gesinnungsgenossen« oder »ich hielt Versammlungen ab«. Im Grunde ist das nach unserer Inschrift ein und dasselbe. ” {= lung der milden Gaben finden, die die umherziehenden Priester vornahmen. Vergl. Wäre ovayvpuovs richtig, so könnte man darin auch eine Hindeutung auf die Samm- Lucian im asinus, $. 37. ed. BEexker Il, S. 364. 110 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. Das Faesimile zeigt deutlich ein X, kein T, und erounv hätte nur Sinn, wenn das am Ende des vs. stehende mponye vorausginge. Ist Paulus avvoöirns, so kann Abereius nicht gut sagen: ich folgte. — Ich verzichte auf eine Conjeetur. gwavAov scheint sicher zu sein. Der Sinn mag sein: ich hatte einen Paulus zum Reisegefährten. Auf den Heidenapostel deutet niehts. — Ob das Wort hinter eyov gerade v .- sein müsse, erscheint mir noch zweifelhaft, da die Lesart miorıs noch nicht im Mindesten feststeht. Das Faesimile des Inschriftfragments ist der Lesung mıoTıs gar nicht günstig. Dort finden sich nämlich, wie mir scheint, wohl die Spuren eines /7, aber das darauf folgende I fehlt. Nach dem ersten 2 scheint nicht T/ zu lesen zu sein, sondern zwischen dem ersten und dem zweiten 2 eher ein H. Eine neue Collation mag auch darüber Klarheit schaffen. Jedenfalls darf man bis jetzt das Zeugniss des alten Biographen nicht ins Feld führen, da schon zu seiner Zeit die Inschrift sich nicht mehr im besten Zu- stande befand." Ich würde zunächst daran denken, dass hier irgend ein Name der von Abereius verehrten Cybele gestanden hätte, wenn nicht die aenigmatische Sprache der Inschrift es verböte. Der Sinn kann aber auch bei dem heidnischen Charakter der Inschrift kein anderer sein, als: Der Glaube an die Götter ging voran, war Führer. Er ist der Veranlasser der Reisen des Abercius gewesen. Man könnte auch daran denken, in der Pistis eine Begleiterin des Abereius zu sehen. welche für die leiblichen Bedürfnisse der Reisenden sorgte. Aber die Epitheta zu Iydvs ravueyedns kadapos scheinen mir gegen eine solche Fassung zu sprechen. Vs. ı9. Die Bitte, für den Beigesetzten zu beten, ist nichts specifisch Christliches: vergl. CIGr. 3962: Apamea Cihotos: xaipere Ö oi mapıovres kal eVgacH' EoUX (?) üUmep aurov. Die Lesart evEad” ümep Aßepkiov (oder eigaı, wie Zann will”) ist doch wohl nicht die beste, sondern vielmehr die von Pırra vor- geschlagene Ürep wov.” Man sieht für die Wiederholung des Namens eigentlich keinen Grund ein. Wäre wirklich ürep Aßepkiov die rich- tige Lesart, so könnte zur Erklärung des schlimmen Hexameters nur angenommen werden, dass Abercius alte Formeln benutzt hat. Dies weist doch Zanx gegen pr Rossı zurück.’ Vs. 20-22. Der heidnische Charakter dieser Verse ist schon oben betont worden.’ ! Acta St. Boll. Oct. IX S. 513, 8. 41: ra uev 6) ToV Emiypannaros Ode mas Em Aekews eiyev, Orı u 6 xpovos boeiXe Kat 6Alyov Ts arpıßeias kat Nuaprnuevos Eyeıv ryv ypapıv mape- orevacev. Cf. auch Zaun, S. 61. Se ® Spicileg. Solesm. III, 1855, S. 534. 2 SI7a. 223.03 Ficker: Der heidnische Charakter der Abereius - Inschrift. alıl Ich glaube im Vorstehenden bewiesen zu haben, dass eine heid- nische Erklärung der Abercius-Inschrift möglich ist. Die heidnische Deutung scheint mir besser zu sein als die christliche, weil sie vor dieser den Vorzug hat, keine Räthsel stehen zu lassen. In das uns über den Attismythus und Attiseultus Bekannte fügt sich ihr Inhalt leicht ein. Die Abercius-Inschrift setzt so wie so eine schon lange bestehende Entwickelung der verschiedenartigsten Gedanken vor- aus:' um so räthselhafter würde sie uns erscheinen, wenn sie christ- lieh wäre. Ist sie aber heidnisch, so wird die Nothwendigkeit an uns heran- treten, verschiedene bis jetzt ohne Weiteres als christlich hingenom- mene Denkmäler noch einmal auf ihren christlichen Charakter zu prüfen. Ich nenne nur einiges: ı. Die Inschrift des Peetorius von Autun,” 2. die auf dem Vatican gefundene Stele der Lieinia Amias,’ 3. einzelne Darstellungen des guten Hirten ‚' 4. der auf dem Vatican gefundene Sarkophag der Livia Primi- tiva.’ ! Es ist eine durchaus richtige Bemerkung von Wirperr, Prineipienfragen S. 55: »Diese Zeichen und Bilder (in der Abereius-Inschrift) waren nicht erst in seiner (des Abereius) Zeit entstanden, denn er spricht von ihnen als von einer längst bekannten Sache«. ® Vergl. Wirperr, Principienfragen S. 56 ff. 3 Jetzt im Kircherianum. Wırrerr, Taf. 1, 3. S. 66 ff. * Z. B. möchte ich Bedenken tragen, die von pe Rossı publieirte, in Capna gefundene Gemme (im bullettino 1891, S. 32) für christlich zu halten. Doch wird man hier erst klar sehen können, wenn die Darstellungen des Attis und verwandte Dar- stellungen aus den 4 ersten christlichen Jahrhunderten einer genauen Untersuchung unterzogen sein werden. Liesse sich aber auch nur eine Darstellung des »guten Hirten « als nichtehristlich erweisen, so müssten auch die beiden schönen Sarkophage: der Sar- kophag von La Gayolle bei Lesranr, Sarcophages chretiens de la Gaule, 1386, pl. LIX, ı (vergl. S. 157ff.) und der jetzt im Lateranmuseum befindliche bei pe Rossı, Bullettino di archeologia eristiana 1891, tav. 11. III, vergl. S. 55—66, als heidnisch angesehen werden. Beide Sarkophage entstammen dem 2. Jahrhundert. Eine solche Mischung von christlichen und heidnischen Darstellungen, wie sie der gallische Sar- kophag zeigt, wäre bei einem christlichen Werke des 2. Jahrhunderts doch sehr sonder- bar: der Besteller des Sarkophags könnte höchstens ein Gnostiker gewesen sein. Sicherer schien es mir dann zu sein, die Sarkophage für rein heidnisch zu halten. Auch hier muss ich mir weitere Ausführungen für spätere Zeit vorbehalten. 5° Wirrerr, Taf. I, 1. S.73ff. Der Grabstein der Lieinia Amias mit iydus (ovrov und der Sarkophag der Livia Primitiva mit der Darstellung des guten Hirten, dem Fisch und dem Anker sind bekanntlich die letzten (erhaltenen) Stützen für die Hypo- these von dem »hohen Alter« der »Papstgruft unter dem Vatican« (vergl. Kraus, Roma sotterranea?, S. 69. 53ı1f. Scaurrze, Archaeologische Studien, S. 228ff.; WıLrerr, Principienfragen, S. 66ff., 73ff.). Dass ein Heiligthum der Cybele auf dem Vatican existirt hat, ist durch eine Reihe von Inschriften erwiesen. CIL. VI, No. 497—504. Bestätigen sich die obigen Ausführungen über die Abercius-Inschrift, so müssen auch die beiden angeführten Monumente als Denkmäler des Cybeleeultus betrachtet werden. Da aber Consequenzen dieser Art für die christliche Archaeologie unvermeidlich sind, 112 Gesammtsitzung vom 1. Februar. — Mittheilung vom 11. Januar. Ebenso werden wir untersuchen müssen, ob einige römische Katakomben, die wir jetzt als gut christlich betrachten, nicht gnostisch- christlichen Ursprungs sind.‘ Auch wird man die bisherigen Aufstel- lungen über die Entstehung des christlichen Fischsymbols revidiren müssen. Doch ich will die Consequenzen hier nicht entwickeln, so lange die heidnische Deutung nur wie mein Einfall erscheint. Ich werde zufrieden sein, wenn ich durch die vorstehenden Zeilen die Anregung zu weiteren Untersuchungen gegeben haben sollte. Für die Kirchengeschichte ist die Inschrift auch dann nicht un- wichtig, wenn sie sich als nieht christlich erweist. Sie liefert den Be- weis, wie nahe verwandt heidnische Mysterienfrömmigkeit sogenannter christlicher Frömmigkeit war, — so nahe, dass man beides selbst im 19. Jahrhundert verwechseln konnte. so werde ich es sehr begreiflich finden, wenn man gegen die heidnische Deutung der Abereius-Inschrift Einspruch erhebt. ! Ich möchte diese Frage besonders im Hinblick auf die Orpheusdarstellungen anregen. Giebt man einmal zu, dass die Herübernahme des Orpheus aus Mysterien- vorstellungen erklärt werden kann, so liegt der Gedanke doch sehr nahe, dass es Gnostiker waren, welche Orpheus als Mittelbild unter speeifisch christlichen Darstellungen anbrachten (vergl. die Zeichnung bei Schutrze, die Katakomben, S. 104). Ausgegeben am 8. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. vi vH. S. FegruAar 1894. MIT TAFEL I 394198 BERLIN 1394. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN COMMISSION BEI GEORG REIMER Ban. a ER Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen . Bestimmungen gelten. ne aus dem Reglement für die Rein@üon der "Sitzungsberichten) $ Sl. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der Shysi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über de zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberiehten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nieht erscheinen konnten. ga. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28, 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberielite be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie die Classe die Aufnahme der Mittheilung in akademischen Schriften ordnungsmässig die zu beschliessen. oder $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schritt der Sitzungsberichte Mittheilungen von Verfassern, welche ang sind auf die Hälfte dieses Überschreitung dieser Grenzen ist nicht übersteigen der Akademie nicht Umfanges beschränkt. hören, nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzusehal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durehaus a — ohne Unterschied der Gesammt- - Biothwendgeee beschränkt BT Text ee Holachnide a En und von besonders beizugebenden Tafeln die rolle erforderte Auflage eingeliefert ist, } N 7; 7: ET Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissenschatt- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwillisung der er ‚oder der betreffenden ICE E72 8. Ä 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. Su 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- beriehte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $1. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschatt- liehen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemneht Int. ‚ Sort Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Secretwr führt die Oberaufsicht über «die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten ; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. „229! l. Der redigirende Secretar- ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. und es sind | folgende 113 1894. v1. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 8. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Ülasse. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs-Revmonv. 1. Hr. Vocer las über das Speetrum von ß Lyrae. 2. Hr. von Bezorn» legte vor eine Abhandlung der HH. Dr. J. Erster und H. Geriter, Oberlehrern am Herzogl. Gymnasium in Wolfenbüttel, über die Abhängigkeit der Intensität des photoelektrischen Stromes von der Lage der Polarisationsebene des erregen- den Lichtes an der Oberfläche der Kathode. Beide Mittheilungen folgen umstehend. Sitzungsberichte 1894. 11 a 2 BR Si Ale Ban: ce DON De 9 ee. nn " ne 3 ' > N a z A a 2 Da ie HT KIT ir Zu } r Er N | x aa 1 a 17 rt ir} 4 ? F fi [ 1 \ \ b 115 Uber das Spectrum von B Lyrae. Von H. C. Voeer. Hierzu Taf. ]. Da. veränderliche Stern 8 Lyrae, bemerkenswerth durch die eigen- thümliche Form seiner Lichteurve, zählt in spectralanalytischer Be- ziehung zu den interessantesten Objecten des nördlichen Himmels. Das Spectrum gehört zur Classe I und erstreckt sich sehr weit in das Violett. Im sichtbaren Theile ist es von einzelnen hellen Linien durch- zogen, unter denen die Wasserstofflinien 4, und Hg und die Linie D, besonders auffallen. Der Gedanke, die hellen Linien im Spectrum von @ Lyrae, deren Sichtbarkeit Schwankungen unterworfen zu sein schien, in Verbindung mit dem Lichtwechsel des Sterns zu bringen, lag nahe: jedoch haben die von verschiedenen Seiten gemachten Anstrengungen. einen solchen Zusammenhang ausfindig zu machen, zu keinem befriedigenden und ab- schliessenden Resultat geführt, und das Interesse an dem Stern wurde erst wieder im Jahre 1891 aufs Neue rege durch Pıcrerine’s Mit- theilung,' dass photographische Aufnahmen vom Speetrum dieht bei einander liegende helle und dunkle Linien erkennen liessen, die Ver- änderungen in Bezug auf ihre relative Lage unterworfen wären. Leider war die Aussicht, auf dem Potsdamer Observatorium sich mit Erfolg mit diesem interessanten Objeete beschäftigen zu können, in Ermanglung eines ausreichend lichtstarken Instruments sehr gering. Für den grossen Speetrographen, mit welchem die Spectralaufnahmen für die Bewegungsbestimmung der Sterne im Visionsradius ausgeführt worden waren, war der Stern zu lichtschwach, auch machte sich bei schwächer zerstreuenden Instrumenten, in Verbindung mit dem 1 1zÖl- ligen Refraetor gebracht, die Achromatisirung des Refraetorobjeetivs für die optischen Strahlen sehr bemerkbar, indem nur ein kleiner Theil des photographirten Speetrums scharf erschien und die Untersuchung wesentlich nur auf eine Linie hätte beschränkt werden müssen. Die Erfolge, die mit einem Speetrographen mit schwacher Zerstreuung in SASster Nachr: Ne3ogr. 11% 116 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. Verbindung mit dem ı13zölligen photographischen Refraetor bei der Untersuchung des Spectrums der Nova Aurigae erzielt worden waren, lissen jedoch erwarten, dass auch im Speetrum von ® Lyrae Details würden aufgefunden werden können, die nicht ohne Bedeutung für die Erkenntniss der Natur des Sterns bleiben würden, und ich habe mich daher bemüht, den nur provisorisch zusammengesetzten Apparat, der zu den erwähnten Beobachtungen gedient hatte, zu vervollkommnen und vor allen Dingen noch stabiler zu machen. Die Spectra sind in dem verbesserten Apparate von ausserordent- licher Schärfe. Dadurch, dass das Camera- und das Collimatorobjeetiv dieselbe Achromatisirung wie das Refraetorobjectiv erhalten haben, ist erreicht worden, dass die mit dem Apparate in Verbindung mit dem photographischen Refraetor hergestellten Sternspectra über die grosse Strecke des Spectrums von A 3So un bis A 450 uu nahezu dieselbe Schärfe besitzen. Die Dispersion ist etwas grösser als die des früheren Appa- rates, etwa im Verhältniss 5:4. Das bisher erhaltene Beobaehtungsmaterial ist, dank den eifrigen Bemühungen des Hrn. Dr. Wırsıse, ein recht grosses. Es wird besonders dadurch werthvoll, dass an jedem Beobachtungsabend mehrere Aufnahmen unter Variation der Expositionszeit und der Breite des Speetrums gemacht worden sind, wodurch für den Abend ein von zufälligen Fehlern möglichst freies Resultat. nur von dem im Allgemeinen mehr oder weniger günstigen Luftzustand abhängig, gesichert war. Die Expositionszeiten schwankten zwischen 15 und 60 Minuten; die Breite des Speetrums, durch veränderten Gang des Uhrwerks hervor- mm gebracht, variirte zwischen linienartiger Ausdehnung und o”"y Breite; die Aufnahmen von etwa o””2 Breite haben sich in Bezug auf sichere Ausmessbarkeit und auf Erkennbarkeit von Details als die besten er- geben. Von März 25 bis December 22 1893 hat Dr. Wirsıne an 46 Abenden 144 Aufnahmen gemacht. Ausserdem sind noch 7 Platten an 3 Abenden im November 1892 von Dr. Wirsıns und 9 Platten an 9 Abenden im April und Mai 1892 von Hrn. Prof. Frost angefertigt worden. Von den sämmtlichen Platten sind 16 Procent für eine eingehende Untersuchung ungeeignet; es gehören hierzu auch die zu kurz exponirten Platten, die jedoch in gewisser Beziehung lehrreich geworden sind, indem sie zeigten, von welchem grossen Einfluss eine einigermaassen richtige Ex- positionszeit für eine wissenschaftliche Verwerthung der Photographie ist, wie das auf’ länger exponirten Platten an einem und demselben Abend mit Leichtigkeit zu erkennende Detail auf kurz exponirten gänzlich verloren gehen kann. Im Allgemeinen ist bei den Aufnahmen der stark störende Einfluss des Luftzustandes, namentlich der eines leichten Voser: Spectrum von 2 Lyrae. 117 Dunstschleiers, der für manche andere astronomische Beobachtungen so geeignet ist, sehr merklich hervorgetreten. Über das Speetrum von ®Lyrae im Allgemeinen haben die von mir und Dr. Wırsıns ausgeführten Messungen an besonders geeigneten Platten ergeben, dass die ganze Reihe der Wasserstofl- linien H, bis He! vorhanden ist. Sie erscheinen als breite, meist gut begrenzte Absorptionsstreifen. Ausser der kräftig ausgeprägten Linie X sind noch einige Linien, ähnlich den Wasserstofflinien, und mehrere zarte Linien im Spectrum sichtbar. Zu Zeiten befinden sich an der weniger brechbaren Seite an fast allen stärkeren Absorptionslinien helle Linien, unter denen besonders HM, und Hz (z) auffallen. Die Resultate der Messungen mit Zugrundelegung der Platten vom 26. März, 7. und 8. April. 9. und 22. December 1893 sind in der folgenden Zusammenstellung gegeben. Die Wellenlängenbestimmungen sind mit Hülfe einer Tabelle abgeleitet worden, welche auf sehr zahl- reichen Messungen basirt, die ich an Aufnahmen mehrerer vermittelst des Apparats hergestellten Sonnenspeetra vorgenommen habe. Die Unsicherheit ist, hoch gegriffen, zwischen H, und H, (ß) auf # 0.15 uw anzunehmen; für die Linien an den Grenzen des photographischen Speetrums, die sich etwas unsicherer bestimmen lassen, wird der an- gegebene Werth genau zutreffen. Es darf nieht unerwähnt bleiben, dass bei der Ableitung der Wellenlängen die Annahme gemacht wurde, dass die Absorptionslinie 7/5 im Sternspeetrum mit der Linie im Spec- trum der ruhenden Lichtquelle zusammenfalle. Genauere Bestimmungen der absoluten Wellenlängen der Linien im Sternspeetrum als bis auf = 0.15 vu konnten bisher nicht ausgeführt werden. Schrauben- Ables Wellenlänge Beschreibung der Linien Jlesung —ı%00: 370.44» Matte Absorptionslinie an der Grenze der Sichtbarkeit 7. — 0.40: 371.2 Matte Absorptionslinie H,. 2 + 0.40: 2371262 Matte Absorptionslinie A,. 1.40: 373-5 Matte Absorptionslinie H,. 2.64 a5 Absorptionslinie H,. 3.51 376.3 Zarte Absorptionslinie. 4.08 377-1 Breite Absorptionslinie H,. \ 6.03 379.8 Absorptionslinie ) H l 6.25 380.2 Helle Linie, sehr matt | N 7-53 382.0 Absorptionslinie } 1a Tine; x 4 ne 775 282,3 Helle Linie j starke Linie im Sonnenspeetrum J. \ 8.62 383.6 Absorptionslinie y t 8.84 384.0 Helle Linie, sehr matt \ ”' 10.23 386.0 Helle Linie. ! Ich wende hier zum ersten Male die von mir (Astr. Nachr. Nr. 3198) vorge- schlagene und von Hussıys angenommene Bezeichnung der Wasserstofflinien im Violett, statt der früheren Bezeichnung von Huscıns, an, werde jedoch noch einige Male für bekanntere Linien die früheren Bezeichnungen in Klammer beifügen. 118 Schrauben- Ablesung (12Ro4 l 12.20 14.37 14.59 14.79 14.98 15-34 15.82 16.30 16.58 16.85 17.09 18.40 18.58 \ 19.08 t 19.26 w © ° Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. Wellenlänge 388.9 un 389.1 392.7 393-1 393-4 393.8 394-4 395-3 396.0 396.5 397.9 397-5 399.8 400.1 401.0 401.4 401.7 402.0 402.6 403.0 406.2 406.4 406.8 407.1 410.2 410.6 gıı.ı 411.3 Beschreibung der Linien ee auffallendste Liniengruppe im Speetrum H; («). ’ Absorptionslinie, matt. Helle Linie, breit, verwaschen. Starke Absorptionslinie } r. : BG Helle, auffallende Linie | Linie X im Sonnenspectrum. Helle Linie, sehr schmal, matt. Helle Linie, breiter als vorige, matt, verwaschen. Helle Linie, breit, matt. Starke, scharfe Absorptionslinie. Breite Absorptionslinie, etwas verwaschen] Tante Hm Somnenspeerrunn Helle Linie, sehr breit A, x B ; Helle Linie, schmal, matt. Helle Linie, der vorigen gleich. Zarte Absorptionslinie. Helle Linie, zart, matt. Zarte Absorptionslinie. Helle Linie, zart, matt. ee auffallende Linien, ähnlich den Wasserstofflinien. - ’ nn | sehr schwach. Absorptionslinie hrschwäel Helle Linie na Absorptionslinie, stark, breit H Helle Linie, breit S En | ziemlich matt. Absorptionslinie Hat Helle Linie Fr Absorptionslinie, schmal, matt. Helle Linie, matt, sehr breit. Absorptionslinie. Helle Linie. Breite Absorptionslinie | H Breite helle Linie > Absorptionslinie, breit. Helle Linie, breit, sehr matt. Drpi | ornti slini R Re Breite A sorptionslinie } „uffallende Linien. Helle Linie Absorptionslinie, schmal, matt. Helle Linie, sehr matt. Auf der beiliegenden Tafel habe ich auch eine Abbildung des Speetrums, wie es zur Zeit des Hauptminimums erscheint, gegeben, da Sitzungsber. d Berl. Akad.d.Wiss.1894. { Roth \ ‘ Spectrum von P Lyrae von A380 uur bis A 450 vu Vogel: Spectrum Haupt-Minimum Maxımum N l von » Lyrae N ST Sr Wehslk Voczr: Spectrum von @ Lyrae. 11108) bisher nur Abbildungen vom sichtbaren Theile des Speetrums zwischen D, und H, in der Abhandlung von Brrororsky' über © Lyrae vorliegen und die hier gemachten Beobachtungen demnach eine Ergänzung der- selben bilden. Veränderungen im Speetrum, welche in einem gewissen Zu- sammenhange mit der Periode zu stehen schienen, waren durch die Beobachtungen im März und April 1893, die in eine ausserordentlich günstige Witterungsperiode fielen, bald und leicht zu erkennen. Zu- nächst hat sich ausser allem Zweifel ergeben, dass die Intensität des con- tinuirlichen Spectrums mit der Lichtphase wechselt, und dass weder eine Verschiedenheit der relativen Intensität einzelner Theile des Speetrums, noch eine auffällige Verschiedenheit im Spectrum im Allgemeinen zu den verschiedenen Lichtphasen platzgreift. Es ist nicht mit Sicher- heit festzustellen, ob die hellen Linien im Spectrum in gleichem Maasse mit dem continuirlichen Spectrum an Helligkeit zunehmen oder nicht; keinesfalls treten sie aber nur zur Zeit des grössten Lichtes des Sternes, wie früher von anderer Seite behauptet worden ist, auf; im Gegentheil deuten die hiesigen Aufnahmen eher darauf hin, dass die hellen Linien nicht an den regelmässigen Lichtschwankungen theilnehmen, da sie meist zur Zeit des Hauptminimums am auffallendsten sind, wohl nur in Folge des Contrastes gegen den schwächeren continuirlichen Untergrund. Auch die Anzahl der Linien ist keinem regelmässigen Wechsel unter- worfen; sie ist in Bezug auf die hauptsächlichsten Linien constant, nur zeitweilig sind noch eine erhebliche Anzahl feinerer Linien, helle sowie dunkle, zu erkennen, wahrscheinlich aber nur in Folge des besonders geeigneten Luftzustandes oder der Güte der Photographie. (Solche besonders wohl gelungenen Aufnahmen führen zu der Vermuthung, dass bei genügender Dispersion das Speetrum sich als ein sehr linien- reiches darstellen wird.) Nur kleinere Veränderungen in der gegenseitigen Lage der meist paarweise auftretenden hellen und dunklen Linien im Spectrum sind zu beobachten, die für längere Zeit allerdings in einem gewissen Zu- sammenhange mit den periodischen Lichtschwankungen des Sternes stehen. Es zeigte sich, dass zur Zeit des Hauptminimums die Ab- sorptionslinien sehr deutlich hervortreten und die hellen Linien dicht neben den dunklen nach der weniger brechbaren Seite des Spectrums hin gelegen sind. Zur Zeit der Maxima erscheinen die Absorptions- linien weniger deutlich; die hellen Linien sind zur Zeit des ersten Maximums noch nach Roth gelegen; zur Zeit des zweiten Maximums überdecken sie die Absorptionslinien, die in Folge dessen sehr schmal ! Memorie della Societa degli Spettroscopisti Italiani. Vol. XXI. 120 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. erscheinen. und treten zu beiden Seiten der dunklen Linie als helle Linien auf, sind aber in Folge der grösseren Helligkeit des eontinuir- lichen Spectrums oft schwer zu sehen. Der Anblick der Linien in dem dazwischen liegenden zweiten Minimum ist nahe derselbe, wie zur Zeit des zweiten Maximums, die Absorptionslinien sind aber breiter und treten besser hervor. Es beziehen sich diese Wahrnehmungen auf die meisten der stär- keren Linien zwischen A 385uu und A 450uu und nicht auf das ganze auf den Platten erhaltene Spectrum, da dasselbe bei A 385 uu sehr merk- lich an Intensität abnimmt, wenn für die übrigen Theile des Speetrums richtig exponirt ist, so dass keine sicheren Angaben über das Verhalten der brechbareren Wasserstofflinien aus den vorhandenen Aufnahmen ge- wonnen werden konnten. Auf einzelnen Platten zeigt sich, dass auch in diesem Theile des Speetrums zu Zeiten helle Linien neben den Ab- sorptionslinien gelegen sind, zu anderen Zeiten dagegen die Absorptions- linien von den hellen Linien überdeckt werden und in Folge dessen sehr matt erscheinen. Viel praegnanter treten die hier angedeuteten Erscheinungen an der Linie H:-(z) auf; sie ist bei weitem die auffallendste Linie in dem durch Photographie fixirten Spectrum. Während einige der hellen Linien zu manchen Zeiten kaum sichtbar sind, ist die helle Linie Hz immer deutlich vorhanden; sie bildet oft. bei weniger guten Aufnahmen, das einzige Bemerkenswerthe im Speetrum. Die helle Linie ist schmäler als die anderen Wasserstofflinien: die Absorptionslinie erscheint stets scharf begrenzt und ganz besonders scharf geschnitten, wenn sie von der hellen Linie scheinbar eingeschlossen wird. Es ist bemerkenswerth, dass die Absorptionslinie absolut dunkel ist; im Negativ, eine Stelle ohne den geringsten Silberniederschlag bildend, ist sie oft leuchtend hell. Die Erscheinung mag zum Theil in der Eigenthümlichkeit der Photographie begründet sein, dass die Contraste bei kräftiger Ent- wieklung sehr viel stärker hervortreten, als sie in Wirklichkeit sind; auf- fällig und einer besonderen Beachtung wohl werth bleibt das Verhalten der Linie aber immer im Vergleich zu den anderen Linien des Speetrums. Obgleich ich die Beobachtungen über 8 Lyrae noch nicht als ab- geschlossen betrachte, habe ich die bisher beobachteten Erscheinungen an der Linie A: vorläufig zusammenzufassen gesucht, um eine Basis für weitere Untersuchungen zu gewinnen, und will sie hier, da sie auch für andere Beobachter von Wichtigkeit sein dürften, etwas aus- führlicher mittheilen. Die beobachteten Veränderungen sind auf die Zeiten des Liehtwechsels des Sterns bezogen, da, wie gesagt, schon die ersten Beobachtungen einen gewissen Zusammenhang mit dem- selben verriethen. Voszr: Speetrum von @ Lyrae. 121 A. ı. Zur Zeit des Hauptminimums und des darauf folgenden Maximums liegt die helle Linie neben der dunklen nach der Seite der grösseren Wellenlängen verschoben. Zeitweilig — besonders zur Zeit des ersten Maximums — ist auch an der Seite der kleineren Wellen- längen die dunkle Linie. von einer hellen, aber nur ganz schmalen Linie begrenzt. (Fig. ı und 2, 1893 April 7 und April 10.) 2. Bei dem zweiten Minimum liegt die Absorptionslinie in der Mitte der hellen Linie, doch so, dass meist die nach Roth gelegene Com- ponente der als breite Doppellinie erscheinenden hellen Linie an Breite überwiegt. Auf der weniger brechbaren Seite der hellen Linie er- scheint eine matte Absorptionslinie. (Fig. 3, 1893 April r). e 3. Bei dem zweiten Maximum liegt die Absorptionslinie entweder genau in der Mitte der hellen Linie oder so, dass die nach der brech- bareren Seite gelegene Componente etwas breiter ist. Die schon er- wähnte Absorptionslinie auf der weniger brechbaren Seite der hellen Linie ist sehr deutlich und ganz charakteristisch für das Aussehen zur Zeit des zweiten Maximums. Zeitweilig sind in geringem Abstande nach Roth noch zwei oder drei Linien zu erkennen. (Fig. 4. 1593 April 4.) 4. Während der Übergang vom ersten Maximum zum zweiten Minimum ganz allmählich vor sich geht, ändert sich das Aussehen der Doppellinie 7; vom zweiten Maximum zum Hauptminimum sehr plötzlich und zwar kurz vor Eintritt des Hauptminimums. Es scheint nach einigen Platten die Verschiebung der dunklen Linie innerhalb der hellen zwischen dem zweiten Maximum und dem Hauptminimum sogar zuerst noch weiter fortzuschreiten, so dass der nach der brech- bareren Seite des Speetrums gelegene Theil der hellen Linie vor Ein- tritt des Hauptminimums auffällig breiter ist als der nach Roth ge- legene. B. Das eben beschriebene Aussehen der Linien, welches die meisten Aufnahmen zeigen, ändert sich zu Zeiten sehr wesentlich. Beim Hauptminimum und ersten Maximum liegt die helle Linie nicht ein- seitig an der Absorptionslinie, sondern sie umschliesst die Absorptions- linie ähnlich, wie es soeben beim zweiten Minimum (A, 2) geschildert wurde, doch so, dass die nach Roth gelegene Componente der hellen Linie erheblich breiter ist. Zur Zeit des zweiten Minimums und des darauf folgenden Maximums ist die nach der Seite der kleineren Wellenlängen gelegene Componente der hellen Linie beträchtlich breiter als die nach Roth gelegene, und es ist auf der Aufnahme vom 13. October 1893 (zwischen zweitem Minimum und zweitem Maximum) nur einseitig an der Absorptionslinie die helle Linie zu sehen und zwar nach der Seite der kleineren Wellenlängen verschoben, also gerade entgegen- 122 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. Februar. gesetzt, wie sich sonst (unter A, ı) die Linien zur Zeit des Haupt- minimums verhalten. Übrigens treten die oben erwähnten Veränderungen nicht nur bei der Linie H- auf, sondern auch bei den anderen Linien. So haben auf den Platten vom 13. Oetober mehrere der Absorptionslinien helle Linien nach der Seite der kleineren Wellenlängen neben sich. Es macht also den Eindruck, als wäre durchweg eine Verschiebung der hellen Linien gegen die dunklen eingetreten. Die Beobachtungen zu den Zeiten des eben beschriebenen Zustandes der Doppellinien im Speetrum von 8 Lyrae sind aber noch lückenhaft, doch unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass es uns gelingen wird, durch weitere Beobachtungen der Ursache dieser anderweit noch nicht bemerkten oder erkannten Veränderungen auf den Grund zu kommen, die eine grössere Zeitabschnitte, vielleicht mehrere Monate, umfassende Periode vermuthen lassen. C. Nieht nur die helle Linie H-, sondern auch die anderen stärkeren hellen Linien sind in Bezug auf Intensität und Breite einem Wechsel unterworfen, der wohl als reell angesehen werden muss, da er kaum allein auf den Luftzustand oder auf die Expositionsdauer zurück- geführt werden kann. Ob der Wechsel periodisch, oder ob er ganz un- regelmässig ist, hat noch nicht festgestellt werden können; jedenfalls steht er, wie schon oben bemerkt, in keinem direeten Zusammenhang mit der Lichtphase. Dass auch die dunklen Linien starken Schwan- kungen in Bezug auf Breite und Intensität ausgesetzt sind, ist bereits erwähnt worden: die Breite ist wesentlich davon abhängig, ob die hellen Linien zu beiden Seiten der Absorptionslinien auftreten, oder ob sie nur einseitig liegen; die Expositionsdauer hat hier aber zweifellos einen grossen, schwer zu ermittelnden Einfluss. Ich will hier noch einige Messungen über die Breite der Linie H- anführen, um einen Anhalt zu geben, innerhalb welcher Grenzen sich die Breite derselben bewegt. Breite der A Absorptions- hellen Linie Bemerkungen 1893 linie n April 8 oRız3 o®24 Die helle Linie liegt einseitig neben der dunklen nach Roth. An der anderen Seite der Absorptionslinie ist nur eine ganz feine helle Linie von o®o3 bis oRo4 Breite sichtbar. : (o.1 . F RE 3 ; April 17 0.15 0.45), Die Absorptionslinie liegt in der Mitte. S uno! 8 April 23 0.11 0.20 Die helle Linie liegt einseitig nach Roth. Oct. 13 0.10 0.15 Die helle Linie liegt einseitig nach der brechbareren Seite des Speetrums. Voser: Speetrum von & Lyrae. ‚ 123 Breite der Absorptions- hellen Linie Bemerku ngen 1893 linie N (otıg ; ee L Nov. 10 oz 9:51) 016 Die Absorptionslinie liegt in der Mitte der hellen. Nov. 21 0.12 033) 008 Die Absorptionslinie innerhalb der hellen, jedoch von der : Mitte aus nach Roth verschoben. Dee. 23 0.11 0.20 Die helle Linie liegt einseitig nach Roth. Die Messungen sind in Schraubenumdrehungen angegeben; ofı entspricht einer Änderung der Wellenlänge von 0.16 un. Es hat noch ein besonderes Interesse, die Grösse der relativen Verschiebung der Linien zu bestimmen, da dieselbe wohl kaum anders als eine Folge von Bewegungen verschiedener Körper mit ungleichen Speetren, die wegen des geringen Abstandes der Körper superponirt sind, angesehen werden kann. Leider ist es bisher nicht möglich gewesen, auch absolute Bestimmungen der Lage der Linien mit hin- reichender Genauigkeit auszuführen; doch hoffe ich, dass es uns ge- lingen wird, bei weiteren Beobachtungen auch nach dieser Richtung hin eine Vervollständigung zu erhalten. Aus der auf Seite 117 und 118 gegebenen Zusammenstellung geht hervor, dass der Abstand der Mitten von den zusammengehörigen hellen und dunklen Linien zur Zeit der grössten Ausweichung im Durchschnitt o"2 beträgt; es würde diese Grösse der sehr beträchtlichen Bewegung von etwa 40 geogr. Meilen in der Secunde entsprechen. Eingehendere Betrachtungen und Vergleichungen der verschiedenen Linien unter einander haben jedoch gezeigt, dass eine Geschwindigkeitsbestimmung durch einfache Messung des Abstandes der Mitten der hellen und dunklen Linien nicht zulässig ist, indem zweifellos eine theilweise Über- deckung der dunklen Linien durch die hellen auch zur Zeit der grössten Ausweichung stattfindet. Es hängt von der Breite und der Intensität der hellen Linie, der Gestalt ihrer Intensitätseurve, sowie von der der Absorptionslinie ab, in welchem Grade sich beide bei theilweiser Überdeekung beeinflussen können: eine wesentliche Rolle spielt hierbei noch die mit der Lichtphase des Sterns wechselnde Intensität des continuirlichen Speetrums, und es erklären sich hier- mit geringe Unterschiede, welche die verschiedenen Linien in einem und demselben Spectrum zeigen. Es ist zuweilen beobachtet worden, dass die breite Absorptions- linie H, die helle Linie einschliesst, so dass zu beiden Seiten der hellen Linie die Absorptionslinie in sehr ungleicher Breite hervortritt, während die helle Linie A; neben der dunklen erscheint. Zu Zeiten des zweiten Minimums oder zweiten Maximums kommt es vor, dass die Absorptionslinie H, so vollständig von der hellen Linie gedeckt ist, dass sie sich kaum vom eontinuirlichen Speetrum abhebt. Ist die 124 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. helle Linie aber zu dieser Zeit breiter als die Absorptionslinie, so entstehen schmale helle Linien am Rande der gedeckten Absorptions- linie, ähnlich wie bei H:. Die Spectrogramme erfordern, wie hieraus ersichtlich ist. ein sehr genaues und eingehendes Studium, wenn eine Irreleitung durch die scheinbar verschiedenen Erscheinungen der Linien- paare, die sich im Grunde sehr einfach erklären und auf einen Fall zurückführen lassen, umgangen werden soll. Der ersterwähnte Fall, wo zur Zeit der grössten Verschiebung der Linien gegen einander die helle Linie innerhalb der Absorptions- linie liegt, und der einige Male bei H, (Fig.5) und der Linie von der Wellenlänge 447uu (Fig.6') beobachtet wurde, gewährt nun die Möglich- keit einer einigermaassen sicheren Abschätzung der Grösse der Ver- schiebung der Linien und der eventuellen Bewegungen, und ich führe einige Messungen hier an, die ich an zwei Platten vom 22. December 1893 ausgeführt habe. Die Angaben sind Mittelwerthe der Einstellun- gen auf die Ränder der Linien oder auf die Mitte. Linie H, Linie A 447 uu o®ı entspricht 0.26 uu Wellenlängenunter- o®ı entspricht 0.28 un Wellenlängenunter- schied. schied. 0.1 uu entspricht der Geschwindigkeit von 0.1 un entspricht der Geschwindigkeit von 9.3 geogr. Meilen. 9.0 geogr. Meilen. I. Platte 1. Platte R er Rn Absorpt. Linie RE let { r Absorpt. Linie Mn : a 5 t 1.227\ Abstand = 08077 (0.749) Abstand = 0.070 Helle Linie, 1.064 “ Helle Linie, es Mitte Mitte I. Platte I. Platte 0°750 . f0®177 Absorpt. Linie ) De = Absorpt. Linie I "_/ = t 1.217\ Abstand = 0°075 ( 0.771) Abstand = 0%067 Helle Linie 094° Helle Linie 045! t 1.169 t 0.631 II. Platte II. Platte N R \ Absorpt. Linie 1 an ! R Absorpt. Linie YE ve z t 0.976, Abstand = 0.097 ( 0.769, Abstand = 0%070 Helle Linie, 0.821 Helle Linie, 0.562 Mitte Mitte ll. Platte (0®198 ) ( 0.765, Abstand = o%0g3 Helle Linie 232 ( 0.739 Absorpt. Linie Im Mittel folgt für 4, die Verschiebung = 0'083, entsprechend 0.216 uu oder der Ge- schwindigkeit 20.1 geogr. Meile, für die Linie A 447 uu die Verschiebung = 0%075, entsprechend 0.210 uu oder der Geschwindigkeit 18.9 geogr. Meilen. ! Es ist bei der Abbildung der Linie A 447»4 das dicht daran stossende Linien- paar ? 448 (dunkel und hell), welches nicht auf allen Platten deutlich zu erkennen ist, fortgelassen worden. um die Erscheinung der Linie A 447 #» klar zur Anschauung zu bringen. Voser: Speetrum von £ Lyrae. 125 Ich gebe zum Schluss noch einen kurzen Überblick über die neueren, von anderer Seite ausgeführten Beobachtungen. Aus der kurzen Notiz, die Pıckerıne in den Astr. Nachr. Nr. 3051 gegeben hat, geht hervor, dass die 25 Aufnahmen, die im Laufe von mehr als 4 Jahren vom Speetrum von ® Lyrae erhalten wurden, im Wesentlichen mit den hier gemachten Beobachtungen übereinstimmen. Er macht, wie es auch den hiesigen Beobachtungen entspricht, eine Scheidung zwischen dem Aussehen der Linien in der ersten und in der zweiten Hälfte der Lichtperiode von einem Hauptminimum zum andern. Ich lasse hier seine eigenen Worte folgen: »Of the eleven plates in which the bright lines had a diminished wave-length it was found that all had been taken during the second half of the period of variation, that is after the second minimum and more than 6°ı1" after the prineipal minimum. The fourteen plates taken during the first half of the period all showed an in- erease in wave-length of the bright lines, that is, the dark lines appear bright on the side towards the red.« Weiter sagt Pıckerine: »The actual changes in the speetra when studied in detail are much more complicated than has been stated above and show a variety of intermediate phases, and changes in the dark as in the bright lines. In some of the photographs several of the bright lines appear to be double. « Unter der Annahme, dass das Objeet ein enger Doppelstern sei, dessen Componenten verschiedene Spectra besitzen, mit der Umlaufs- zeit gleich der Liehtperiode ı 2'9, leitet Pıekerine aus den beobachteten Verschiebungen die Geschwindigkeit von 65 geogr. Meilen ab und berechnet den Radius der als kreisförmig angenommenen Bahn zu ıı Millionen geogr. Meilen. Die Geschwindigkeitsbestimmung ist ohne Zweifel aus der Messung der scheinbar neben einander liegenden hellen und dunklen Linien zur Zeit des Hauptminimums oder ersten Maximums gemacht worden. In Folge der Anwendung eines Objectivprismas und der damit ver- bundenen etwas geringeren Schärfe der Speetra gegenüber den Auf- nahmen mit Spaltspeetroskop ist der Abstand beträchtlich grösser gefunden als hier. Führt man die Rechnung weiter, so ergibt sich eine ganz enorme Masse (130®©) für das System. Auch wenn man die wahrscheinlichere Annahme macht, dass der Schwerpunkt des Systems nicht mit dem Mittelpunkt des einen Sterns zusammenfällt, sondern in der Mitte zwischen beiden Sternen gelegen ist. resultirt die wegen ihrer Grösse noch immer sehr unwahrscheinliche Masse des ! 300 englische Meilen (500 km) bez. 50 Millionen englische Meilen. Astr. Nachr. Nr. 3051 S. 42. 126 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 8. Februar. Systems = 16 ©. Wie ich aber weiter oben nachgewiesen habe, dürfte es nicht ohne Weiteres zulässig sein, den Abstand der Mitten von hellen und dunklen Linien als Grösse der Verschiebung anzu- schen, auch verträgt es sich nicht mit den beobachteten Erscheinun- gen, eine Kreisbahn anzunehmen. Pıckerine schliesst seine im Juni 1891 gegebene so wichtige Notiz über das bis dahin unbekannte Doppelspecetrum von 8 Lyrae mit folgenden weiteren hypothetischen Bemerkungen, denen ich, beiläufig bemerkt, nicht beizutreten vermag, da sie keine ausreichende Erklärung der complieirten Erscheinung zu geben versprechen. »The pheno- mena may also be due to a meteor stream, or to an objeet like our Sun revolving in ı2"22" and having a large protuberance ex- tending over more than 180° in longitude. The oecasional doubling of the lines would then be due to both ends of the protuberance being visible at the same time, one receding, the other approaching. The variation in light may be caused by the visibility of a larger or smaller portion of the protuberance. « Vom Lick-Observatorium liegen aus dem Jahre 18S9 Beob- achtungen von J. Kerer! vor; es sind direete Beobachtungen am Spectralapparat, die sich auf das sichtbare Spectrum zwischen C und F beziehen. Die Resultate, zu denen KrELEr gelangt ist, sind seiner Ansicht nach nicht genügend gewesen, um eine ausreichende und einigermaassen befriedigende Erklärung der beobachteten Erscheinungen geben zu können, und Kerrer hat deshalb weitere Beobachtungen abgewartet, die aber durch seinen Fortgang vom Lick-Observatorium nicht zur Ausführung gekommen sind. Eine Veröffentlichung der Be- obachtungen ist nur aus dem Grunde erfolgt, weil es nach KEELER’S Ansicht unwahrscheinlich ist, dass dieselben überhaupt fortgesetzt werden, nachdem inzwischen sich so eelatant gezeigt hat, dass direete Beobachtungen im Allgemeinen nicht gegen die auf den neueren photo- graphischen Methoden basirenden Beobachtungen aufkommen können, selbst wenn letztere mit viel licehtschwächeren Fernröhren ausgeführt worden sind. Ich lasse die Resultate, die meines Erachtens nicht ohne Bedeutung sind, zumal sie in manchen Punkten von den Er- gebnissen der photographischen Beobachtungen in anderen Theilen des Spectrums abweichen, mit Kerrer’s eigenen Worten folgen: 1. »In the speetrum of 8 Lyrae the bright hydrogen lines C and F, the bright D, line, and the dark D lines are always visible with a telescope, as large as the Lick refractor. Certain fainter bright lines are visible except at the time of a prineipal minimum. « \stronomy and Astro-Physies p. 114. Voser: Spectrum von 2 Lyrae. 127 2. »The variations in the light of the star are prineipally due to changes in the brightness of the eontinuous speetrum. « 3. »The bright lines are brightest when the continuous spectrum is brightest. This is the case in most of the observations, certain ex- ceptions may possibly be real, in which case they would indicate either irregular variations of brightness, or a variation having a period diffe- rent from that of the star, or they may be due to errors of estimation avising from the diminished brightness of the continuous speetrum at the time of a prineipal minimum. « 4. »The bright lines are broad and diffuse, partieularly when the star is at a maximum. The D lines are very hazy, so that the components are hardly distinguishable. « 5. »During the greater part of the period of the star no remark- able changes occur in the appearance of the speetrum. "The obser- vations fail to show any connection between changes in the speetrum and the secondary minimum of the star.« 6. The most remarkable changes take place at the time of a prineipal minimum. The bright lines beeome dimmer, and perhaps sharper. The fainter bright lines disappear. The D lines beeome darker. Strong absorption lines appear on the more refrangible side of certain bright lines in the green, the separation of the dark and bright lines being at least five tenth-meters. Other bright lines are perhaps similarly affected. A narrow dark line appears above the D, line at the same time. Shortly before the first maximum is reached the dark lines disappear. « Die eingehendsten bisher bekannt gewordenen Beobachtungen über ® Lyrae rühren von Berororskv' her; sie sind von besonderer Bedeutung, da sie mit dem 30zölligen Pulkowaer Refractor angestellt worden sind. Vom 24. August bis 26. November 1892 sind 25 Spectrogramme er- halten worden. Es kamen orthochromatische Platten von Epwarps in Anwendung, wegen der Achromatisirung des Refraetorobjeetivs für optische Strahlen; die Photogramme stellen das Stück des Speetrums von D bis H, dar. Berororsky hat ein specielles Studium über die Linie F (Hs), die Linie D, und die Liniengruppe A 447 un und 448 un angestellt, ausser- dem eine Zusammenstellung der sämmtlichen in dem Stück des Spec- trums zwischen D und H, zu erkennenden Linien gegeben. Der Ab- oO handlung sind noch 7 Abbildungen des Spectrums zu verschiedenen ! Astr.Nachr. 3129; Memorie della Societä degli Spettroscopisti Italiani. Vol. XXI S. 1or ff. Eine weitere Abhandlung über denselben Gegenstand ist während des Druckes erschienen in den Melanges mathem. et astron. T. VII. livr. 3, in welcher die Beob- achtungen in extenso mitgetheilt werden. a) N g : R = 128 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. Februar. Zeiten der Liehtphase des Sternes beigegeben, die von Interesse sind, besonders in Bezug auf die Veränderungen der hellen und dunklen Linie F, die in vollkommener Übereinstimmung mit den hier an der weit im Violett gelegenen Linie Zr; beobachteten stehen. Auch die Beschreibung von der Veränderung der Linie F, die BrLororsky gibt, stimmt sehr gut mit den hiesigen Beobachtungen zu gewissen Zeiten überein. Ich lasse dieselbe in Übersetzung folgen. »Zur Zeit des Hauptminimums ist die helle Linie einfach und liegt an der Seite einer dunklen Linie. (In weiterem Abstande ganz isolirt ist noch eine zweite dunkle Linie wahrzunehmen.) Zur Zeit des darauf folgenden Maximums fängt die helle Linie an doppelt zu werden, doch so, dass die eine Componente nach der violetten Seite ganz schmal ist. Während des zweiten Minimums wird die helle Linie doppelt und (mahezu) symmetrisch. Während des zweiten Maximums ändert sich der Anblick wenig, nur wird die nach der rothen Seite des Speetrums gelegene Componente der hellen Linie etwas schmäler als die andere. Nach diesem Maximum! tritt am äusseren Rande der nach Roth gelegenen Componente eine dunkle Linie auf. « Die letzte Bemerkung ist sehr merkwürdig, indem hier bei der Linie Hs, wie nach den hiesigen Beobachtungen bei Ar, zur Zeit des zweiten Maximums das Auftreten einer dunklen Linie neben der hellen an der nach Roth gelegenen Kante (vergl. S.ı121ı unter A, 3) beobachtet wurde. Aus der Abbildung Oet.7 kann man noch die hier gemachten Beobachtungen bestätigt finden, dass nach dem zweiten Maximum der nach der Seite der kleineren Wellenlängen gelegene Theil der hellen Linie entschieden breiter ist als zur Zeit des zweiten Maximums nach der Abbildung vom 2. October, und dass noch 1.3 Tag vor dem Haupt- minimum (Oct. S.6) das Aussehen der Linien vollständig von dem zur Zeit des Hauptminimums verschieden ist. Auf die Pulkowaer Photogramme ist gleichzeitig mit dem Spectrum des Sterns auch ein Vergleichsspeetrum, Wasserstoff, Eisen oder Natrium, aufgenommen worden, und es ist auf diese Weise möglich geworden, die Bewegungen der hellen F-Linie innerhalb der Lichtperiode von 129 auf ı5 Platten zu bestimmen. Die Resultate sind von überraschender Übereinstimmung mit der Periode. und ich lasse die Messungen hier folgen, denen ich noch zum Vergleich die Zeiten der Hauptabschnitte ler Lichtphase beigefügt habe. U Beropouser sagt S.104: »AÄprös ce maximums. S. 107 wird jedoch nochmals über diese dunkle Linie gesprochen und mitgetheilt, dass sie am S. Sept. und 235. Nov. 1892 gesehen worden sei, also einen Tag vor dem zweiten Maximum, entsprechend den hier semachten Beobachtungen. Voser: Spectrum von @ Lyrae. 129 Geschwindigkeit rel. zur Beobachtungszeit r abgeleitet aus den Verschiebungen der Differenz 1892 Lichtphase hellen F- Linie dunklen Z-Linie h—d Sept. 23.3 22.5 I.Max. —ı1.2 geogr. Min. — 4.9 geogr. Min. — 6.3 geogr. Min. 24.4 — 11.6 — 9.8 — 18 25.4 25.7 I.Min. — 43 — — 27.8 28.9 I. Max. + 49 — 19.1 + 24.0 30.3 + 10.8 — 5.1 + 15.9 Oct. 2.3 2.1 I. Min. + 18 — 48 + 6.6 3:3 5.4 II. Max. — 3.5 —_— 48 + 13 7-3 8.6 I. Min. — 93 — 6.3 — 3.0 11.3 11.8 I. Max. + 10.3 — 85 + 18,8 19.3 18.3 II. Max. — 12.3 — 59 — 6.4 20.3 — 10.2 — 13.1 + 2. 22.3 21.5 I.Min. * — 12.5 — 26.3 24.8 I. Max. + 10.7 — 8.9 + 19.6 Nov. 25.2 — 7.2 — 6.4 — 08 26.2 26.1 II. Max. — 10.7 — 10.4 — 03 * „Un bord est couvert par la raie sombre, impossible de mesurer.« Eine positive Bewegung in der gegebenen Zusammenstellung be- deutet eine Verschiebung nach Roth. Berrororsky leitet nun aus den Beobachtungen ab, dass zur Zeit des Haupt- oder ersten Minimums und des zweiten Minimums die im Visionsradius gelegene Bewegungs- eomponente | ie u =... ERSBISAEDGREE e i 2 m i 1% wn7 | N h | Se FNIIAIKAURIIET SEN bt, er: MNTHAHIArINeD NV RitH vulhl VCH a Da _ fe N 139 Briefwechsel zwischen Morız HaupT und FRIEDRICH DIEZ aus Anlafs der hundertsten Wiederkehr von Dirz’ Geburtstage (15. März) herausgegeben von AnoLr TOBLER. T. Leipzig 26 jan. 1840. Wohlgeborener herr, hochzuwerehrender herr profeffor, wenn ich, Ihnen kaum dem namen nach bekannt, es wage Sie durch eine bitte zu beläftigen, fo weifs ich meine zudringlichkeit durch nichts zu entfchuldigen als durch den fammlereifer der zur rück- fichtslofigkeit zu verleiten pflegt; doch hege ich die hoffnung dafs der gegenftand meiner bitte Ihnen einiges intereffe abgewinnt und mir dadurch Ihre nachficht bewürkt. Seit ungefähr acht jahren Jammle ich alte franzöfifche volkslieder und durch lange mühen, aber auch durch vielfache unterftützung, vor allen meines freundes Ferdinand Wolf in Wien, ist es mir gelungen mehrere hundert guter lieder die eine ausgabe verdienen zufammenzubringen. ein aufenthalt in Frankreich würde diefen vorrath freilich verdoppeln und verdrei- fachen, aber meine lebensverhält-|niffe verbieten mir lange reifen, und da die Franzofen noch wenig auf ihre alten volkslieder achten, Fauriel wenigftens mit der herausgabe feiner [anmhıng zögert, glaube ich ohne leichtfinn oder anmafsung meinen vorrath bekannt machen zu können. aus handfchriften habe ich weniger fehöpfen können, einiges aus mändlicher überlieferung, befonders durch die güte H. Monin’s, des verfafsers der differtation fur le roman de Ronce- vauz; reifebefchreibungen zeitfehriften hiftorifche werke haben man- ches gegeben; aber bei weitem die reichfte quelle waren gedruckte franzöfifche liederbücher des 16” jh., und ihrer habe ich eine gute anzahl benutzt (die meiften gewährten die bibliotheken von Wien Wolfenbüttel und Frankfurt am Main). in ihnen findet fich, mitten unter überwiegendem wuft und [ehmutz, ein reicher [chatz volks- mäjfsiger echter poefie. Ehe ich nun anfange meinen vorrath für die herausgabe zu ordnen möchte ich gern alles erreichbare be- nutzen. ich erlaube mir daher die bitte um gütige auskunft ob die 140 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 8. Februar. Bonner bibliothek nichts befitzt was meiner [ammlung dienlich fein könnte. ich lege ein kleines verzeichnis von liederbüchern bei nach denen ich überall vergebens gefragt habe und die ohne zweifel fehr wichtig find ; zugleich | bezeichnet diefe kleine lifte die galtung an der mir gelegen ift. Ich fühle es dafs ich, da ich meine be- fähigung in diefem gebiete aufzutreten noch durch gar nichts be- glaubigt habe, fehr weit gehe wenn ich die hoffnung ausfpreche meiner [ammlung Ihre gunft und förderung vielleicht noch in anderen beziehungen zu gewinnen. Ihre tiefen und umfaffenden Studien der romanifchen fprachen und literaturen haben Ihnen wohl auch alte franzöfifche volkslieder zugeführt; enthält z. b. die von Ihnen be- nutzte parifer hs. 7613 keine volksmäfsig gehaltenen romanzen wie die von P. Paris in feinem romancero frangois herausgegebenen? ich habe dem anfang meiner fammlung keine gränze gefteckt; ab- wärts gehe ich bis in den beginn des 17" jh., und befchränke mich, mit völligem ausfchlufs des provenzalifchen, auf franzöfifche lieder. wollten Sie innerhalb diefer gränzen mir Ihren rath und beiftand gönnen, fo würden Sie Ihre güte an keinen undankbaren oder nach- läfsigen verfchwenden. in jedem falle verzeihen Sie meine be- helligung ; ich hatte nur die wahl zwifchen zudringlichkeit oder leicht- finniger verfäumnis. Ich beharre mit der gröften hochachtung Euer Wohlgeboren ergeben/ter Moriz Haupt, au/fserord. Profeffor an der Univerfität Leipzig. Drei Seiten eines doppelten Oktavblattes, wie die Briefe 6, 8, 11, 12 in meinem Besitz. Lateinische Schrift. Faurıer'’s Vorhaben die Volkslieder der Auvergne herauszugeben erwähnt auch F. Worr, Über die Lais, Heidelberg 1841 S. 233. Dafs Hauer zu Mosıs, dem Verfasser der erwähnten Dissertation, dureh F. Worr’s Vermittelung in Beziehungen gekommen ist, zeigt ein Brief des letztern an jenen, den man in seinen Kleineren Schriften, Marburg 1890 S. 292 findet; wie lang sie gedauert haben mögen, kann ich nicht sagen. Die bemerkenswerte Schrift war 1832 erschienen; s. über sie L. Gaurier, Les Epopees frangaifes II? 522, SEELMANN, Bibliogr. des afz. Rolandsliedes S. 37. Unter den aus Haupr's Nachlafs 1877 herausgegebenen Volksliedern sind ihm durch Moxıy nach münd- licher Überlieferung mitgeteilt A Nante, a Nantes quand tu iras und Voici le joli mois de mai. Im Anhange genannter Sammlung sind die Toster: Briefwechsel zwischen Morız Haurr und Frıeprıch Diez. 141 benutzten Liederbücher des sechzehnten und des siebzehnten Jahr- hunderts verzeichnet, darunter auch zwei durch Diez im Oktober 1840 in Darmstadt vorgefundene. Dafs und warum die druckfertig hinter- lassenen eigentlich altfranzösischen Stücke in das Büchlein von 1877 nicht aufgenommen wurden, ist dort S. VII gesagt. Die Handschrift 7613 der Pariser Nationalbibliothek ist die jetzt mit 1591 bezeichnete, deren letzte Beschreibungen die von Raynaup, Bibliographie des chanfonniers frangais, Paris 1884, 1139 ff. und von ScHwan, die altfranzösischen Liederhandschriften, Berlin 1886, S. 8o ff. gegebenen sind. Dirz hatte in der Poesie der Troubadours S. 251 Anm. davon gesprochen, dafs er diese Handschrift benutzt habe. Bonn d. 29. Febr. 40. Zuerst, Hochzuverehrender Herr, erlauben Sie mir, mich über Ihre Voraussetzung, als seien Sie mir nur dem Namen nach bekannt, zu beschweren, was in der That ebensoviel ist, als ob mir unsere alte Litteratur so gar gleichgültig wäre. So eben empfieng ich eine neue Leistung von Ihnen, den guten Ger- hard, den ich in den nächsten Tagen zu lesen mich freuen werde. Denn das ewige Wörter und Stellensammeln (jetzt zur roman. Syntax) fange ich an müde zu werden u. mich nach etwas zu sehnen, das mich belehrt und zugleich erfreut. Mit dieser Beschwerde verbinde ich die Bitte, dafs Sie die Ver- zögerung meiner Antwort mit einem mehrwöchentlichen Un- wohlsein, das mich wenigstens auf der Bibliothek selbst nach- zusehn hinderte, gütigst entschuldigen wollen. Leider besitzen wir niehts von dem Gewünschten. Hätte ich vorigen Herbst, wo ich 14 Tage in Strafsburg verweilte, von Ihrem Vorhaben gewulst, so würde ich vielleicht in der dortigen reichhaltigen Stadtbibliothek etwas für Sie aufgetrieben haben; allein mit Wünschen ist Ihnen nicht gedient. Sollte die Bibliothek zu Darmstadt, wo ich nächste Ferien ein paar Tage zuzubringen gedenke, eins der verlangten Bücher enthalten, so werde ich es Ihnen zuzuwenden suchen. Auch will ich in Cöln einen Versuch machen. Ich selbst besitze nur provenz. Noels, über- dies ein franz. Lied, das mir als Volkslied mitgetheilt worden ist, dessen Volksmäfsigkeit aber durch seinen sehr sentimen- talen Anstrich schlecht beurkundet erscheint, weshalb ich es Ihnen nicht beilege. Es hebt übrigens an Bon jour, la belle Claire — eft-ü ici Fernand? — Preux chevalier ’I eft parli pour 142 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 8. Februar. la guerre trois mois paffes, reviendra ne fais quand ete. Überdies erinnere ich mich einmal in einer zu Gotha erschienenen franz. Zeitschrift (ich glaube Biblioth. frang.) das Original eines der Goethischen Lieder von der Müllerin, anfangend En manteau, manteau fans chemise, gelesen zu haben, welches Goethe selbst als Volkslied bezeichnet hat. Bei meinem Aufenthalte in Paris habe ich von der Zeit gedrängt auf die Volkspoesie leider keine Rücksieht nehmen können. Der Cod. 7613 enthält zwar viel anonyme, aber durchaus kunstmäfsige Lieder. Sie sehen also, Hochgeehrtester Herr, dafs ich nicht im Stande bin, Ihr Unternehmen auf irgend eine Weise zu fördern: theils habe ich meine Aufmerksamkeit nie auf diesen gewils sehr inter- essanten Gegenstand gerichtet, theils würde mich der empfind liche Mangel an litter. Hülfsmitteln, woran wir hier in diesem Fache leiden, auch bei dem besten Willen im Stiche gelassen haben. Sollte sich mir aber noch irgend etwas darbieten, so würde ich mich beeilen es Ihnen mitzutheilen. Ich für mein Theil freue mich wenigstens, dafs mir dieser Anlafs eine Be- rührung mit Ihnen gewährt hat, u. von dem Umfang Ihrer Volks- liedersammlung habe ich mich wahrhaft überrascht gefühlt. Fauriels Vorhaben kann Ihnen kein Bedenken verursachen: wie sehr er auch zu einem Unternehmen dieser Art berufen sein mag durch die Gunst der Localität u. durch seinen dem Wesen der Volkspoesie offenen Sinn, so ist er doch immer noch Fran- zose genug, um seiner Aufgabe in vollem Mafse gewachsen zu sein. Deutschland hat sich einmal das Verdienst erworben, andern Völkern ihre poetischen Schätze vorzulegen, warum sollten wir mit den Franzosen eine Ausnahme machen wollen? Mögen diese alsdann folgen. Für die Grammatik hoffe ich auch etwas dabei zu gewinnen. Mit der gröfsten Hochachtung habe ich die Ehre mich zu nennen Ew. Wohlgeboren ergebensten Dr. Fr. Diez. Adresse: Sr. Wohlgeboren Herrn Professor Dr. Haupt zu Leipzig. frei. (15S. 8.) Wie die Briefe 3, 4, 5, 7, 9, 10, ı3 im Besitze der Frau L. BeseLer geb. Haupr. Haupr's Ausgabe des Guten Gerhard von Rudolf von Ems, Leipzig 1540, war die erste des Eree, Leipzig 1839, und das Erscheinen der Altdeutschen Blätter seit 1336 vorangegangen. Der dritte Band der Grammatik der romanischen Sprachen folgte den 1836 und 1838 heraus- kn TostLer: Briefwechsel zwischen Morız Havrr und Friepdriıck Diez. 143 gegebenen ersten beiden erst 1844; die Syntax auch zu behandeln hatte anfänglich in der Absicht des Verfassers nicht gelegen, und die Arbeit nachträglich weit mehr Zeit beansprucht als vorausgesehn war, s. die bemerkenswerte, später weggelassene Vorrede vom Dezember 1843. Welche provenzalischen Noöls Dırz besessen haben mag, weils ich nicht; Abschriften finden sich von solchen unter seinen Papieren nicht, dagegen liegt noch vor eine Niederschrift des Liedes Bon jour, la belle Claire (achtzehn Strophen der Form 6a—65b, 10a—ı0b; 60 —6d, 10c— 10d). Dafs das Stück nicht volkstümlichen Ursprungs ist, unter- liegt keinem Zweifel. Dem Stoffe nach ist es die Geschichte der von ihrem Gatten getrennten Frau, welche einen Verführer mit aller Ent- schiedenheit von sich weist, ihn aber nicht hindern kann ihre Ringe, die er vergeblich auf kurze Zeit sich ausgebeten hat, nachmachen zu lassen und vor dem heimkehrenden Gatten damit den anscheinenden Beweis ihrer Untreue zu führen. Erst nachdem dieser in jähem Zorn sie so lang am Schweife des Rosses über Stock und Stein geschleift hat, dafs ihr nur wenig Augenblicke mehr zu leben bleiben, beweist sie, die echten Ringe vorzeigend, ihre Unschuld; sie verzeiht dem Gatten und bittet ihn seinem Kinde zu leben und bei diesem ihr Andenken zu erhalten. Haurr besafs eine volksmälsige Fassung der Geschichte wohl damals schon; sie steht in seiner gedruckten Sammlung und be- ginnt „Marianson, dame jolie, pretez-moi vos anneaux dores’, ist auch bei Crane, Chansons popul. de la France unter Nr. XV zu lesen. Über anderweitige Fassungen handelt mit gewohnter Umsicht Nıera, Canti popol. del Piemonte, Torino 1888, S. 66, wo auch der Romanze von der schönen Claire gedacht, ein neuerer Abdruck davon angeführt und der nicht bös gemeinten Fälschung Horrmann’s von Fallersleben Er- wähnung gethan ist. Von Scuwenck, der letzterem die französische Romanze mitgeteilt hatte, wird auch sein Jugendfreund Dizz sie gehabt haben. Ich lasse sie, so wenig erfreulich sie ist, nach Diez’ Nieder- schrift hier folgen, da das italienische Buch, in dem sie gedruckt zu lesen steht, in Deutschland nicht leicht aufzutreiben ist; ein paar ge- ringfügige Schreibfehler berichtige ich ohne weiteres. Les trois anneauw. ı Bon jour, la belle Claire, 2 Prenez-moi, belle Claire, Ejt-il ici Fernand? — Pour votre ferviteur. — Preux Chevalier, Veft parti pour la querre, Preux Chevalier, Fernand feul doit me plaire, Trois mois pajfes, reviendra ne fais quand.— Il a ma main, mes fermens et mon caur. — Fernand era volage, D’aimer on peut fe taire, Quelque autre il aimera. — Vers vous viendrois de nuit. — De fon amour il m’a laiffe pour gage ‚ai deux temoins fans qui ne puis rien faire, Ce noweau-ne, qua fon retour verra. — Dieu que nous voit et mon caeur que me fuit. — 144 3 J’en mourrai, belle Claire, Si me tenez riqueur. — Preux Chevalier, mieux vaut etre fous terre Qu’ ötre deffus, les remords dans le ceur. — Dites- moi donc, cruelle, D’amour puis-je querir? — ‚Je n’en fais rien, de cela ne me mele; Mais il vaut mieux en querir qu’en mourir. — 4 Belle Claire, une gräce Voudrois vous demander. — Si mon devoir ni mon pouvoir ne pajfe, Preux Chevalier, je veux vous l’accorder. — Pretez-moi, vous supplie , Vos trois anneaux dores. — Preöter ne peux; jamais pendant ma vie De mes trois doigts Üs ne feront tires. — 5 ‚Je vous jure, la belle, (Que les rendrois demain. — Fernand m’a dit: je te crois infidele, Si mes anneaux quittent jamais la main. — Adieu donc, belle Claire, Rien ne puis-je obtenir? — (Quand vous voudrez chofe que puijfe faire, Preux Chevalier, vers moi faut revenir. — P) u 6 Le Chevalier colere Sort, la fureur au fein; De fe venger de la fidele Claire Auroit-il donc le barbare dejfein? Il f’en va de la forte Heurter chez Targentier ; L’argentier ouvre et referme la porte: (Que vous faut-il? parlez, beau Chevalier. — 7 Pareils & ceux de Claire Trois anneaux me fondres. — Beau Chevalier, pourrai bien vous le faire, Moule et creufet chez moi vous trouverez. — Cher argentier, bien vite Ces anneaux me faudroit. — Beau Chevalier, fi payez tout de fuite, Demain matin louvrage fera pröt. — 8 Le lendemain fe jelte Sur fon pui/fant cheval, Les trois anneaux portant dans fa pochette. OÖ Chevalier, tu vas faire du mal? Le premier qu'il avije, O’eft le brave Fernand, Qui retournoit apres la ville prife A fon chätel voir la mere et Üenfant. Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 8. Februar. 9 Tous deux quittent la jelle Caufant en bons amis: M’apportes- tu quelque douce nouvelle, Franc Chevalier ,„ de Claire et de mon fils? — Ta Claire eft toujours belle, | Le beau gargon va bien. — Mais dis-moi vrai, Claire eft-elle fidele? — Vois ces anneaux ! ne Üapprennent -ils rien? — 10 Sur Jon courfier f’elance Le malheureux Fernand, Bai/fant Jon cafque et brandijjant fa lance: Meurs ou me tue, ö Chevalier mechant! — Se battent a outrance L’un et Tautre querrier, Enfin Fernand, par trop jufte vengeance, Perce le caur du felon Chevalier. ıı Galopant ventre a terre Arrive le jalouw: O levez-vous, Claire, ma fille Claire, ‚Je vois venir mon gendre et votre dpous. — Oh, dites-moi, ma mere, Revient-il en 'chantant? — Non, chere ‚file, il femble en grand’colöre, Et point n’a Tair d’un homme bien content. — ı2 Ma möre, il faut m’apprendre | A calmer fon courrous. — Dans fon berceau le nouveau-ne vais prendre, | En le voyant comme agneau fera doww .... (Quel nom veux-tu quil porte, Mon fils? voilä le tien! — De le nommer, Madame, peu m’importe, N’eft pas d moi, bätards ne me font rien. — 13 Vers Claire en fa chambrette Fernand court furiewe ; En le voyant, Claire @ fon cou fe jette, Mais le cruel la prend par les cheveuzx. Dans ja cour il la traine, Li’attache a fon courfier, Et fans mot dire, en Ja rage inhumaine, Au galop part le jalouw Chevalier. 14 Claire, qui fe dechire, Pouffe de triftes eris, Mais le bourreau je plait dans fon martyre Et Jans pitid voit fes membres meurtris. = Tout le long de la route, De fon fang innocent Chaque rocher, chaque bui/fon degoutte Et de cheveuw la depouille en pajjant. Torrer: Briefwechsel zwischen Morız Haurr und Frıeprıch Diez. 145 15 Mais trompant la colere 17 Lors de fa longue lance De ce barbare epoux, Fernand veut fe percer. Le lien rompt, et pour maudire Claire Arrete donc, tu vois mon innocence ; De fon cheval faute en bas le jalouwx. Tu dois, Fernand, vivre pour Pannoncer. De quor fuis-je coupable Dieu gräce va me faire, Au nom de Dieu, Fernand? — Ne me manque plus rien, Les trois anneau.xw, epoufe deteftable, Plus rien qu'un drap pour y coudre de Claire Qu’au.x doigts portois, ol [ont-ils maintenant?— Le corps brife, car fon äme eft a bien. — 16 Dieu foit beni! jefpere ı3 De ma propre furie, De mourir Jans regrets ; OÖ mort, viens me fawer! — Si tu veuxw voir les trois anneauwx de Claire, Non, tu vivras, Claire en mourant te prie, Tire mon gant, car löter ne pourrois. — Pour notre enfant il faut te conferver. — Il le tire et pres d’elle S’U demande fa mere, Par terre tombe en pleurs. (Que lui dirai-je, helas? — Relöve-toi, ta Claire fut fidele, Tu lui diras quelle f’appeloit Claire, ‚Je te le prowe et contente je meurs. — Quelle !aimoit, et mourut dans tes bras. Die französische Romanze En manteau, manteau fans chemije, der Gorrue’s ‚Der Müllerin Verrath’ entstammt, hatte dieser in den Cahiers de lecture I, Paris 1789, S. 121 der Erzählung La Folle en pelerinage einverleibt gefunden. Den französischen Text und eine wohlgelungene Übersetzung der Frau vox Sreiy findet man in Düntzzer’s Erläuterungen zu Gorrur’s Gedichten, Leipzig 1876, 11 374 und 379. Nach G. von Lorper, Gorrne’s Gedichte, I, Berlin 1882, S. 371 wäre der französische Text auch in Nr. 154 des Litterarischen Konversationsblattes von 1823 wieder abgedruckt. Bezüglich einer in Gotha erschienenen Bibliotheque fran- gaise, die das En manteau ebenfalls enthalten hätte, mufs Dirz sich getäuscht haben; wenigstens haben mir befreundete Kenner vergebens danach geforscht. Seltsam ist am Ende die Mischung der zwei Konstruktionen »genug um.. nieht gewachsen zu sein« und »zu sehr um.. gewachsen zu sein«. Giefsen d. 15 Octbr. 40 Hochgeehrtester Herr! Sie erinnern Sich vielleicht noch meines Versprechens, die Hülfsmittel der Hofbibliothek zu Darmstadt für Ihre franz. Volks- liedersammlung nachsehen zu wollen. Erst in den gegen- wärtigen Herbstferien war ich im Stande dies auszuführen. Leider aber war mein Aufenthalt zu kurz, um etwas besseres für Sie zu thun, als die Bücher zu notieren, welche für Ihren Zweck entweder wirklich etwas enthalten oder bei genauerer Sitzungsberichte 1894. 13 146 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 8. Februar. Prüfung etwas enthalten können. Ich habe sie indessen alle angesehen: da mir aber diese Litteratur fremd ist, so ist meinem Urtheile nicht überall zu trauen. Wirkliche Volksliedersamm- lungen scheinen folgende: Nouveau recueil de toutes les chanfons nouvelles tant de Famour que de la guerre non encores fi devant imprimee (sic). A Lyon par B. Rigaud. 12. Le Threfor des chanfons amoureufes, recueillies des plus excellents poetes de noftre temps et augmentez d’une infinite de tres- beaus airs nowveaux. Lyon, J. Huqueton, 1616. 844 S. in 12. Le Threfor et cabinet des chanfons plus belles et recreatives de noftre temps ete. A Paris, J. Prome. 1625. 12. Le Threfor des chanfons amoureufes ete. A Troyes, Piot 1622. 488. Le Threfor et triomphe des plus belles chanfons et airs de cour tant pastoralles que muficales ete. par les fieurs de S. Amour et de S. Eftienne quwautres beaux efprits de ce temps. Paris, Prome 1624. 12. 565 S. La grand bible des noels tant viels que noweaux, compofez de plufieurs autheurs tant de prefent que du paffe ete. Paris, J. Beffault, 73 S. Kleinstes Format. Die einzige Sammlung von Noels, die sich vorfand. Einiges Volksmäfsige können auch folgende Sammlungen ent- halten: Les mufes gaillardes, recueillies des phıs beauz efprits de ce temps par A.D.B, Parifien. A Paris (1607). Le parnaffe des plus excellens poetes de ce temps. Lyon 1618. Reeueil des trois livres de la mufe folaftre, recherchee des plus beaux efpris de ce temps. Paris, Fuzy. 1607. Meist von genannten Verfassern; nur gegen das Ende scheint einiges Volksmälsige vorzukommen. Keins der von Ihnen verlangten Bücher war auf der Bibliothek zu haben. Sollten Sie nun das eine oder andere der hier ver- zeichneten Sachen einzusehen wünschen, so würden Sie Sich am besten gradezu an den Oberbibliothekar, Geheimen Hofrath Feder wenden, dessen Gefälligkeit mir gerühmt worden ist. Bonner Professoren haben wenigstens Bücher von ihm erhalten. Es wäre mir nun recht lieb, wenn Sie von dieser Notiz etwas brauchen könnten. lieber freilich noch, wenn sie Ihnen ganz überflüssig wäre und die Erscheinung Ihres auch von mir mit Sehnsucht erwarteten Werkes nicht dadurch verzögert würde. Toster: Briefwechsel zwischen Morız Haurr und Frıepriıch Diez. 147 Ich habe die Ehre mich mit ausgezeichneter Hochachtung zu nennen Ihren ergebensten Dr. Fr. Diez. Adresse: Herrn Professor Dr. Haupt Wohlgeboren zu Leipzig. frei. (2 S. 8.) 4. Herrn Prof. Haupt. Innigften dank für das treffliche gefchenk. Das Laı ift wieder einmal eine bereicherung der roman. Üitteratur, wie ihr feit lange (näch/t dem ja auch durch Ihre vermittlung erschienenen Alexiusliede) keine zu theil geworden! Glücklich, dafs es einen herausgeber ge- funden, der es gleich auf den erften fehlag fo fauber und fo ge- niefsbar hinftellte. Nur wenigen hätte auch die deutung der hiftor. Stelle in der 4. ftrophe gelingen mögen, mir gewifs nicht. Was den text betrifft, so erlaube ich mir nur einen vorfchlag: fir. 4 zu lefen or vus mande, da ich zweifle, dafs fich mande in mant verkürzen läfst, dagegen ore häufig einfylbig gelefen werden mufs. Noch eine orthographifche kleinigkeit hätte ich zu erinnern. In der 1. ftrophe halte ich angeles nicht für unmetrifch, da hier, wie gewöhnlich in den nördlichen (namentl. normann.) denkmälern der vocal e hinter g blofs als zeichen des linguallautes Steht (im Alexius angeles, imagenes) ohne eine [ylbe zu machen. Unficher bin ich noch darüber, ob in derfelben ftr. nicht avarat mit v zu [chreiben wäre, da in gewiffen fällen und gleichfalls in den nördl. mundarten das hinter u vorkommende e (hier zufällig a) jenen vocal eben nur zum conf. v Stempeln foll ohne die fylben- zahl zu vermehren; man fprach alfo auerat=avrat, heul zu tage meines wi/fens ara (norm.). In nauarat ift auch mir die nega- tion läflig, bekenne mich übrigens ganz zu Ihrer deutung. Eine fehöne alte form fcheint reconuu = pr. reconogut. cher für quar ift mir noch nirgends | begegnet, wohl unches, alches, chi, auchun. Str. 3 wird wohl zu lefen fein ki plus ad or que ete. und poefteiz. Mit wahrem vergnügen habe ich erfahren, dafs Ihre zeitfchrift wieder fortgefetzt wird. Wenn Sie mich aber durch unfern freund Böcking zu einem beitrag auffordern laffen, fo fetzen Sie ein zu grofses vertrauen in meine kräfte: dies ifl ein fach, worin ich nur 135: 148 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 8. Februar. aufnehme, was Sie, Grimm, Lachmann, Wackernagel entdecken und bemerken, ohne mich felbft einer fehriftftellerifchen leiftung zu ver- meffen. Meine befehäftigung befteht gegenwärtig in der abfaffung eines etymologifchen wörterbuches der roman. fprachen; zu beffern dingen, ich meine zu zufammenhängenden arbeiten, bin ich faft unbrauchbar. Wie weit ich aber auch damit kommen werde, kann ich nicht abfehen, ungefähr 2000 gröfsere und kleinere artikel habe ich feit 10 monaten aufgefehrieben. Von den in meiner gramm. vorkommenden habe ich (nicht eben zu meiner befriedigung) Sehr viele berichtigen müjfen. Dajs auch das celtifche element die genauefte rückficht verdient, verfteht fich, aber hier heifst es, vor- ‚Sicht gebraucht! Mit freundfchaft und verehrung der Ihrige Bonn d. 17 Mz 1847. Fr. Diez. Kleines auf beiden Seiten beschriebenes Blatt, vielleicht Beilage zu einem Briefe Böckme’s. Lateinische Schrift fast ohne Majuskeln, wie im Etym. Wb. Havrr, in dessen Zeitschrift 1845 durch Wıraerm MüLLer das alte Alexiusleben zum ersten Male herausgegeben war (Bd. 5 S. 299 ff.), hatte in der Sitzung vom 5. Dezember 1846 der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig »einen altfranzösischen und einen lateinischen Leich aus einer Erfurter Handschrift« vorgelegt, worüber der erste Band der »Berichte über die Verhandlungen « dieser Gesellschaft, Leipzig 1848 S. 131-136 Mittheilung macht. Für Dez hatte natürlich das 1146 oder 1147' verfafste älteste altfranzösische Kunstlied, das man übrigens trotz gewisser Unregelmäfsigkeiten der Form schwerlich einen /ai oder descort wird nennen dürfen,” hohes Interesse. In seinen Änderungsvorschlägen trifft er mehrfach mit den später gekommenen von P. Meyer, Reeueil d’anciens textes I Nr. 39 (1877) und Bartsch, Zeitschr. f. rom. Philol. I ı23 unten (1878) zu- sammen. Sieher unrichtig ist die von Haurr zu Str. 4 unter dem Bei- stand eines ungenannten Gelehrten gegebene Deutung des Wortes chaneleus, wie niemand mehr bezweifeln wird, der die von P. Meyer in Romania VII 441 vorgetragene Rechtfertigung der gleichzeitig auch von andern vorgenommenen Zurückführung des Wortes auf Cananaus kennt. — Das etymologische Wörterbuch, mit dem wir hier Diez seit zehn Monaten beschäftigt finden, ist bekanntlich erst 1853. mehr als ! 1148 bei Jeanroy, Orig. de la poes. lyr. en France, Paris 1889, S. 380 ist wohl ein Druckfehler. ?2 Die Handschrift giebt auch nur zur ersten Strophe die Singweise. Togter: Briefwechsel zwischen Morız Haurr und Friedrich Diez. 149 sechs Jahre später erschienen; in der Zwischenzeit hatte Diez aller- dings auch die zwei »altromanischen Gedichte« auf eine von Haurr ausgegangene Anregung hin meisterlich herausgegeben. - DR Bonn 14. Aug. 48 Hochgeehrtefter herr! — Beiliegender auffatz war für Höfers zeit- Sehrift beftimmt und fehon im februar d. 3. gefehrieben. Da ich num aber zweifle,, ob diefe zeitfchr. unter den gegenwärtigen verhältniffen Fortgefetzt wird, fo erlaube ich mir bei Ihnen anzufragen, ob Sie den- felben etwa für Ihre zeitfehrift brauchen können, die, wie ich zu meiner freude bemerke, keine ftockung erleidet. Ich verberge mir nicht, dafs er nicht fonderlieh hinein pa/st, da er blofs den roman. theil der gloffen behandelt. In diefem falle bitte ich um die gefällig- keit die blätter an Prof. Höfer befördern zu wollen, der, wenn der abdruck unthunlich üft, fie mir zurückfchicken würde (ich befitze keine abfchrift davon). — Verehrungsvoll nenne ich mich Ihren ergebenften Fr. Diez. Kleines Blatt auf einer Seite beschrieben, lateinische Schrift. Der Prospekt zu Augert Hörer’s Zeitschrift für die Wissenschaft der Sprache trägt das Datum des 9. Juni 1844; er war einem mir vorliegenden Briefe vom 18. des Monats beigefügt, in welchem der Herausgeber auch Diez zur Mitarbeit auffordert. Der erste Band erschien in Berlin 1846, vom zweiten das erste Heft 1847, das zweite 1848, das dritte erst 1S50, die zwei weiteren Bände dann in neuem Verlage in Greifswald 1851-3; im dritten hat Diez bekanntlich seinen Aufsatz »Gemination und Ablaut im Romanischen« erscheinen lassen. Auch Haupr's Zeitschrift hatte bei den unruhigen Zeitläuften eine Störung des gewohnten Fortgangs erlitten; dem fünften Bande, der die Jahreszahl 1845 trägt, folgte der sechste erst 1348. Im siebenten er- schien 1849 der von obigen Zeilen begleitete Aufsatz über die Casseler Glossen (abgedruckt in Frırprıcn Diez’ kleineren Arbeiten und Recen- sionen herausgeg. v. Hermann Brevmasn, München 1883, S. 168-177), der später (1865) in den Altromanischen Glossaren eine völlige Um- arbeitung erfahren hat. 6. Hochverehrter herr, so eben ist mir uralte romanische poesie zu gesichte gekommen und zugleich der gedanke aufgestiegen dafs sie Ihnen vielleicht 150 Sitzung‘ der philosophisch -historischen Classe vom 8. Februar. noch unbekannt sein könnte. ist dies nicht der fall, so ver- zeihen Sie meinem eifer. die Documents inedits türes des collections manu/erites de la bibliotheque | nationale et des archives ou des bibliotheques des departements, | publies par M. Champollion- Figeae enthalten im 4. bande (Par. 1548) unter lauter Documenten des ı6n ı7n jahrhunderts von s. 424-456 aus einer handschrift der bibliothek zu Clermont- Ferrand aus dem ıon jh. zwei geistliche gedichte, 1) eine passionsgeschichte Christi. anfang Hora vos die vera raizun de Jefu Chrifti paffiun; los fos affans vol remembrar, per que ceft mund tot a falvad. 129 strophen zu 4 zeilen. 2) das leben und die passion des h. Leger (Lethgier), anfang Domine deu devemps lauder et a fus fanez honor porter ete. 40 sechszeilige strophen. die sprache beider gedichte ist wunderbar alt und rein, und zu lernen ist viel daraus, d. h. wenn Sie es uns lehren. Es wäre herrlich, wenn Sie sich entschlössen diese gedichte | Ihren altromanischen sprachdenkmalen folgen zu lassen, im geleite des Alexius, dessen handschrift gewifs zu erlangen ist. Haben Sie die Documents ete. nicht in Bonn, so kann ich sie Ihnen auf lange zeit von unserer bibliothek verschaffen. Mit herzlicher ergebenheit ganz der Ihrige Leipzig, M. Haupt. 25 october 1849. Anderthalb Seiten eines doppelten Oktavblattes. Deutsche Schrift. bs | (riefsen 5. April 1850. Hochverehrter Herr: — Zuerft meinen verbindlichften dank für die wichtige mittheilung , die Sie mir bereits vor mehreren monaten zu machen die güte hatten: ohne diefelbe wären mir jene denkmäler gewifs noch lange verborgen geblieben, da ich bei Champollion der- gleichen fchätze gar nicht vermuthet hätte. Unfre bibliothek befitzt nämlich das werk gleichfalls, aber noch immer fehlte ihr der 4. band; Togter: Briefwechsel zwischen Morız Havurr und Frıeorıen Diez. 151 da die ganze fammlung der monuments ein geschenk der franz. regierung ift, fo durfte man natürlich nicht auf befehleunigte zu- sendung der noch rückftändigen neueften bieferung. dringen. Ich war daher im begriff von Ihrem freundfchaftlichen erbieten gebrauch zu machen, allein die erwägung, dafs ich Ihnen leicht eine über- flüffige mühe verurfachen könnte, da das eintreffen des 4. bandes jeden tag zu erwarten Stand, und, ich glaube es, felbft die be- forgnis durch den reiz fo alter fprachproben von meinen etymol. arbeiten zu fehr abgelenkt zu werden, hielten mich von tag zu tag zurück — aber meinen dank hätte ich doch nicht fo lange zurück- halten follen! Ich habe den fraglichen band mun vor einigen tagen auf der hiefigen unir. bibliothek gefunden und kann ihn mit mufse benutzen. Auf Ihre aufforderung, die gedichte nebst dem Alexius den rom. fprachd. als 2. heft folgen zu laffen, gehe ich recht gerne ein, würde auch die caffeler gloffen noch beifügen. Vom Alex. habe ich eine fehr abweichende abfchrift vom domherrn (2) Müller in Hildesheim gehabt, eine neue vergleichung wäre darum nicht zu umgehen. — Nun auch noch meinen dank für das treffliche Epi- cedium. Die gediegenheit Ihrer arbeit fühlt auch ein laie wie ich, aber über manches hat mich doch Döcking erft aufgeklärt, der in hohem grade davon befriedigt war. Ihrem ferneren freundlichen andenken mich empfehlend, nenne ich mich Ihren ergebenften Er. Diez. Die erste Seite eines doppelten Oktavblattes; lateinische Schrift. Adresse: Herrn Profeffor Dr. Haupt zu Leipzig. frei. So danken wir denn einem von Haurr gekommenen Anstofse, dafs noch vor dem Erscheinen des etymologischen Wörterbuchs Diez die »zwei altromanischen Gedichte berichtigt und erklärt« Bonn 1852 herausgab, eine treffliche, nach vielen Seiten hin fördernde Arbeit, so manches sie auch für spätere Bemühungen noch übrig liefs, die man in Forrster’s und Kosenwrrz’ Altfranzösischem Übungsbuch, Heil- bronn 1884 Sp. 55 und 73 oder in Kosenwirz’ Les plus anciens mo- numents, Heilbronn 1886, S.ı2 und 32 verzeichnet findet. Von dem Gedanken auch das Alexiusleben zu bearbeiten ist Dirz wieder ab- gegangen, und doch war seit 1845 niemand auf das wichtige Denk- mal zurückgekommen, das erst 1855 durch Gessyer neuerdings er- läutert werden sollte; auch eine zweite Behandlung der Casseler Glossen blieb späterer Zeit vorbehalten. Das Erscheinen der Gedichte wurde 1852 im Literarischen Uentralblatt Sp. 677 durch Haurr angezeigt 152 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 8. Februar. (s. BELGER, Morız Hauer, Berlin 1879 S. 330). »Was alle seine Ar- beiten auszeichnet«, heifst es darin, »findet sich auch hier, umfassende und genaue Sprachkenntnifs, eindringender Scharfsinn. ruhige Besonnen- heit, saubere Reinlichkeit der Forschung und Darstellung, methodische Beschränkung auf das Nothwendige und Sachgemäfse. « Die litterarische Gabe, für welche Dizz sich am Schlusse bedankt, war die im Herbst 1849 dem Verzeichnis der Preisaufgaben für 1850 beigegebene und in Mauricü Haupti Opuscula, Leipzig 1875, I, 315 bis 357 wieder gedruckte Ausgabe des Kpicedion Drusi samt Abhand- lung darüber. 8. Berlin den 27 Januar 1867. Hochzuverehrender Herr Professor, erlauben Sie mir eine vertrauliche Anfrage, bei deren Beant- wortung ich bitte meiner Discretion versichert zu sein. Es ist der hiesigen Faecultät, deren Decan ich jetzt bin, endlich gelungen die Regierung zur Errichtung einer Professur der romanischen Philologie an unserer Universität zu bewegen, und wir sind nun zu Vorschlägen aufgefordert. Dafs wir nur einen Philologen der aus Ihrer Schule hervor- gegangen ist vorschlagen dürfen steht uns fest. (Haupt bittet Diez sein Urteil über den Herausgeber dieser Briefe mitzuteilen, den er auch persönlich kennen gelernt zu haben — es war in Bonn im Hause Böckings während der Osterferien 1857 gewesen — sich erinnert, und der ihm »auf dem rechten wissenschaftlichen Wege zu sein scheint«. Er wünscht zu erfahren, wer aufser diesem oder statt seiner zu nennen sein möchte.) In herzlicher Ergebenheit Ihr Moriz Haupt. Anderthalb Seiten eines doppelten Oktavblattes. Deutsche Schrift. 9. Bonn 4 Febr. 67. Hochverehrter Herr! Ihr Brief hat mir Freude gemacht, theils weil es wieder einmal Zeilen waren von Ihrer Hand, theils weil ich daraus erfuhr, dafs nun auch Berlin einen Lehrstuhl für romanische Toster: Briefwechsel zwischen Morız Havrr und Frieprick Dirz. 153 Sprachkunde und Litteratur erhalten soll. Ihre sehr geehrte Anfrage kann ich in Kürze damit beantworten, dafs ich mich mit Ihnen, der Sie ja selbst Kenner sind auf diesem Gebiete, durchaus einverstanden erkläre. Ich hatte Gelegenheit, Tobler hier in Bonn, wo er, wenn ich nicht irre, zwei Semester studiert hat, genauer kennen zu lernen (Es folgen einige Zeilen freund- licher Anerkennung für die Anlagen und den Eifer des jungen Mannes und für seine bis dahin erschienenen Arbeiten). Soviel ich weifs ist er noch in Solothurn an einer Schule in nicht ungünstigen Verhältnissen, aber auch viel in Anspruch ge- nommen. “ewils würden Sie einen liebenswürdigen Collegen an ihm gewinnen. Ihrer zweiten Frage zu genügen, habe ich alle unsre deutschen Romanisten überdacht. Weit die meisten derselben befinden sich bereits in Stellungen, die sie schwerlich auf- geben würden. Einige jüngere mir bekannte sind zwar viel- versprechend,| haben aber noch zu wenig geleistet. Auch an Mahn habe ich gedacht, der sich durch seine 'Thätigkeit auf dem betreffenden Gebiete, namentlich durch seine sorgfältigen Abdrucke provenzalischer Manuseripte, seine etymologischen Untersuchungen u. dgl. unläugbare Verdienste erworben, über seinen Beruf aber zum akademischen Lehrer habe ich kein Urtheil; gewifs haben Sie dies alles selbst schon erwogen. Ihr treu ergebener F. Diez Anderthalb Seiten eines doppelten Oktavblattes. Deutsche Schrift. Der Brief scheint in einem Umschlage gesteckt zu haben: daher keine Adresse. 08 Bonn 4. Dec. 67. Hochverehrter Herr! Sie beehrten mich unlängst mit einer den Dr. Tobler betreffenden Anfrage, bei deren Beantwortung ich Ihrem günstigen Urtheile unbedenklich beistimmte. Ich weifs nicht, ob ich hoffen darf, Sie für einen andern ausgezeichneten Romanisten eben so günstig gestimmt zu finden, welcher... sich mit Ihnen in Zwiespalt befindet. (Diez’ Schützling, dessen Bitte um Fürbitte bei Haupr mir vorliegt, wünscht in eine in Preufsen eben vakant ge- wordene Professur berufen zu werden. Diez nimmt an, der vortragende Rat in Universitätssachen Geh. Rat OrLsmAausen werde sich mit Haupr über die Besetzung der Stelle bereden, Sitzungsberichte 1894. 14 154 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 8. Februar. und ersucht diesen sich nicht gegen den Bewerber auszu- sprechen, wofern wenigstens seine Grundsätze es ihm erlauben.) Aber noch einen andern Wunsch mufs ich aussprechen. Böcking hat Ihnen vor mehrern Tagen eine Photographie von mir übersendet, die ich ihm unter der Bedingung verabfolgt hatte, dafs er mir die Ihrige verschaffe. Ich ersuche Sie nun auch meinerseits. dafs Sie auf das Verlangen unsers Freundes eingehen möchten. Es ist allerdings ein Tausch, bei welchem niemand besser fährt als ich. In herzlicher Ergebenheit Ihr E... Diez. Im Herbste 1867 scheint nach diesem Briefe die Photographie durch Evern Farn in Giefsen angefertigt zu sein, auf die alle vor- handenen Bildnisse Diez’ zurückgehn, die in den Handel gebrachte vergröfserte Photographie und deren den »Kleineren Arbeiten und Recensionen« durch H. Breymann vorangestellte Wiedergabe. Auch auf die Rückseite des Exemplars des kleinen Bildnisses, womit mein teurer Lehrer mich im März 1869 ungebeten erfreute, hat er ge- schrieben v. J. 1867". Ic: Berlin, den 6. Apr. 1868. Hochverehrter Herr Professor, meinen Dank hat die Anfertigung der beiliegenden Photographie und dann das Arbeitsgedränge des schliefsenden Halbjahres ver- spätet: er ist deshalb nicht weniger herzlich. Meinen Rath verlangt man bei Besetzungen von Professuren fast niemals. In romanischen Dingen bin ich nichts mehr als ein Liebhaber. (Haupr erklärt, dafs er, soweit diese in Betracht kommen, sich »niemals anmafsen würde seinem Urteile Gewicht zuzu- trauen«, und dafs das Verhalten des Bewerbers gegen ihn auf seine allerdings nieht hohe Meinung von demselben keinen Ein- flufs habe). In den Östertagen hoffe ich nach Bonn zu kommen; möge ich nicht das gewöhnliche Mifsgeschiek haben Sie nicht an- zutreffen. In herzlicher Ergebenheit Ihr M. Haupt. Eine Seite eines kleinen Oktavdoppelblattes. Deutsche Schrift. Toster: Briefwechsel zwischen Morız HAvurr und FRriEprıcH Diez. 155 12. Berlin 14 April 1872. Hochverehrter Herr und Freund, das beiliegende Diplom würde ich Ihnen mit grösserer Freude senden wenn ich nicht mit der ganzen Akademie es fühlte dass es Ihnen schon seit Jahren gebührt hätte. Erblicken Sie in der Verspätung nichts als eine Vergesslichkeit; wie hoch wir Sie in Ehren halten mögen Sie daraus entnehmen dass in der Classe und in der Akademie Ihre Wahl einstimmig war. In herzlicher Ergebenheit Ihr MHaupt. Ein Oktavblättchen. Lateinische Schrift. Die Kgl. Preufsische Akademie der Wissenschaften zu Berlin hatte auf den Antrag J. BEkker’s und Lacnmann’s vom 20. Januar 1845 Dıxz, der »sich durch seine Untersuchungen über die Liebeshöfe, seine Ge- schichte der Troubadours und vornehmlich durch seine Grammatik der Romanischen Sprachen als gründlichster Kenner dieses hochwichtigen Sprach- und Litteraturgebietes ausgewiesen«, wie die Antragsteller sich aussprechen, zum korrespondierenden Mitglied ernannt. In einem bei den Akten befindlichen Schreiben aus Bonn vom 30. April des Jahres an den Sekretar Böckn bittet Diez diesen der Akademie »für eine Auszeichnung, (deren Werth ich in seinem vollen Mafse erkenne, meinen gehorsamsten Dank aussprechen und sie versichern zu wollen, dafs ich ihrem an mich gerichteten Wunsche bei vorkommender Ge- legenheit bereitwillig zu entsprechen nicht versäumen werde«. Uber die im Jahr 1872 erfolgte Ernennung Diez’ zum auswärtigen Mit- gliede' ist aus den Akten der Akademie nur soviel festzustellen, dafs ' Den äulsern Anlals dazu hat wohl die am 30. Dezember 1871 erfolgte fünfzigste Wiederkehr des Tages seiner Doktorpromotion gegeben, die dem greisen Gelehrten so zahlreiche Beweise von Hochschätzung und Anhänglichkeit brachte, dals ihm ihrer fast zu viel wurde. Er schrieb mir bald darauf (13. Januar 1872): »Diese Theilnahme ist mir als eine Anerkennung des Faches zwar erfreulich, für mich selbst aber fast erdrückend. Dimidium plus toto möchte ich ausrufen. Noch habe ich Antwortschreiben zu richten nach Wien, München, Göttingen d. h. an die Akademien und Societäten daselbst und an viele einzelne Personen, und ich verstehe mich durchaus nicht auf eine Correspondenz dieser Art, zumal da mir die Curialstilistik ganz unbekannt ist. Wenn ich zu Ende bin, so werde ich wohl drei Wochen für meine Studien verloren haben. Überdies hat mich die beständige Aufregung dieser Tage fast krank gemacht.« (Vgl. StesgeL, Erinnerungsworte an Fr. Dırz, Marburg 1883, S.74). In dem näm- lichen Briefe erwähnt er bei Gelegenheit der von mir zu der Feier an ihn gerichteten provenzalischen Verse: »Auch ich habe vor vielen Jahren in einer Zusendung an Lacuwann eine provenzalische Strophe von 8—ro Zeilen zu dichten versucht, ob gram- matisch ganz richtig, weils ich nicht mehr.« Eine Glückwunschadresse der Berliner Akademie zu jenem Jubiläum und ein Dankschreiben des Beglückwünschten vom 3. Januar 1872 sind im Eingangsjournal der Akademie vermerkt, bei den Akten der Mitglieder aber nicht zu finden. 156 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 8. Februar. die Wahl am 5. Februar in der philosophisch-historischen Klasse ein- stimmig vollzogen, am 8. Februar der Gesamt-Akademie zur Kenntnis gebracht und am 15. von dieser einstimmig bestätigt wurde. Über dem Einholen der allerhöchsten Bestätigung verging natürlich noch einige Zeit, so dafs erst am 14. April Haurr das Diplom, das er, seit 1861 Borern’s Nachfolger im ständigen Sekretariat der philosophisch- historischen Klasse, dem auswärtigen Kollegen zu übersenden hatte, mit obigen Zeilen begleiten konnte. Ein Dankschreiben hat Diez gewifs auch bei diesem Anlafs an die Akademie gerichtet; doch scheint es bei den Akten nicht erhalten zu sein. Ich zweifle nicht daran, dafs dieses Danksehreiben der »Geschäftsbrief« ist, den ein nicht datiertes Blättehen (13) für Haupr den Freund begleitete. Die darin erwähnte Ausgabe des Eree mit den an grammatischer Belehrung so reichen Anmerkungen war die zweite, 1871 erschienene; die erste (1839) fällt in die Zeit, wo die beiden Gelehrten in persönlicher Beziehung noch nicht standen. Mit Bezug auf die Arbeit Haurr's hat Diez am 28. Mai 1873 auch an mich geschrieben: »Seine Anmerkungen zum Eree waren mir höchst lehrreich. Besonders hat mich der Exeurs über die figura amo kowov angezogen [er steht S. 391- 396], die ich fast nur aus dem Ludwigslied kannte«. 13 Nachschrift. Da ich nicht gewils bin. ob der beiliegende Geschäftsbrief auch auf Privatsachen eingehn darf, so verweise ich dieselben auf gegenwärtiges gesondertes Blättchen. Ich freue mich näm- lich eine Gelegenheit zu haben, Ihnen für mehrere werthvolle Geschenke, besonders das schöne Exemplar des Eree, dessen Noten so reich sind an grammatischen Belehrungen, meinen besten Dank zu sagen. Könnte ich doch meinen Dank durch die That ausdrücken! Ich schreibe wenig und immer weniger und das Geschriebene kann für Sie keinen andern Werth haben, als dafs es aus Freundes Hand kommt. Nur aus diesem Ge- siehtspunkt werde ich mir künftig einmal ein Herz fassen Sie mit etwas Gedrucktem zu behelligen, sei es auch nur der Theil eines Ganzen. Ich werde darauf schreiben: So wenig für so viel. F. Diez. Eine Seite eines Oktavblättchens. Deutsche Schrift. Ausgegeben am 15. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichstruckerei. Fesinkepirereeeeitetstseteer Seesen SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. VI IX. \. 15. 22. Fegruvar 1894. BERLIN 18594. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER,. Anzeige 28 Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der ‚Königlich an deren Stelle »Sitzungsberichte« By (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der -Sitzungaberichts ) E 8.1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach Jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortli aufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welehe in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. e 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. 8.28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes Einsendungen auswärtiger oder correspon- Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- bei einer der Classen eingehen, hat der zu benutzen. divender akademie oder vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu S 6. Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte Mittheilungen von Verfassern, welche angehören, sind auf die Hälfte dieses beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie statthaft, . 3. Abgeselien von einfachen in den Text einzuschal- Holzschnitten sollen Abbildungen auf beschliessen. 2. Der Oetav nieht übersteigen der Akademie Umlanges in der nieht nur nach oder der betreffenden Classe tenden durchaus getreten, Abwesende Mitglieder, , theilung wird erst Ve wenn in: See in ‚den Text einzuschaltenden N fertig Auflage eingeliefert ist. Eine für die Sun er ee liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des erahnen, Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, -, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder N Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese nderweil früher zu veröffentlichen benbsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der "Gesummtakademie ‚oder Gear betreffenden Classe. En N ER u: 3. Auswärts werden Correeturen nur N besonaalek Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 59. Ä% 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- beriehte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen aueh abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem. Verkaufspreis in "den Buchhandel gebracht werden. ‘ $ 11. N N 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschatt- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig demredigirenden Seere- tar Anzeige gemacht hat. 5. j Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz Hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten ; ; in dieser Bigensenpk heisst er der redigirende SER $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach ‚jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. m Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen . aufgehört, und es sind für welche unter anderen“ folgende Bestimmungen gelten. a sin und von den Inhalt des SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 'ZU BERLIN. 15. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs-Revymono. Hr. Sacnau las über Muhammedanisches Erbrecht nach der Lehre der Ibaditischen Araber von Zanzibar und Öst- afrika. Die Mittheilung erfolgt umstehend. Sitzungsberichte 1894. 15 159 Muhammedanisches Erbrecht nach der Lehre der Ibaditischen Araber von Zanzibar und Ostafrika. Von EDUARD SAcHAU. De Islam in Deutsch -Ostafrika und auf Zanzibar nimmt im Zusammen- hang der Muhammedanischen Welt eine Sonderstellung ein, die Stellung einer Seete gegenüber der orthodoxen Kirche. Der Kampf der Meinun- gen und Waffen, der diese Secte von der Mehrzahl ihrer Glaubens- genossen, wie es scheint, für immerdar getrennt hat, gehört schon einer sehr frühen Zeit an, denn Abdallah Ibn Ibäd, nach dem sich die Muslime der genannten Länder Ibäditen oder in einer mehr volks- thümliehen Aussprache Abäditen nennen, lebte in der zweiten Hälfte des 7. und in der ersten Hälfte des 8. christlichen Jahrhunderts, und die erste grosse Secession, deren bewegende Gedanken zu einem Theil noch jetzt in den Ibaditen fortleben, fand in den ersten Tagen nach der grossen Schlacht bei Siffin am Euphrat zwischen Muhammed's Schwiegersohn, Ali und Muawija dem Stammvater der Omajjadischen Chalifen, Anfang August des Jahres 657 n. Chr. statt. An dem Kampfe zweier Familien und Parteien um die höchste Macht entzündete sich in den Köpfen der Massen der Kampf um die Frage: Wer soll das Oberhaupt des neuen Reiches sein? der beste von allen, zu erwählen durch sämmtliche Muslime und absetzbar, sobald er aufgehört hat der beste zu sein? oder der factische Inhaber der Macht und Gewalt? ein republicanischer Präsident oder ein ab- soluter Alleinherrscher? — Die Geschichte des Islam’s hat zu Gunsten der letzteren Alternative entschieden, aber diese Entscheidung, welche die Gegner nicht vernichtete, wohl aber von den Centren des Reiches gegen die Peripherie hin verdrängte, hat sich nur langsam in Jahr- hundertlangem, blutigem Ringen vollzogen. Der Hauptheerd der Secession war Basra, das Haupttheater der Kämpfe Babylonien und die angrenzenden Länder. Von dort ist die Lehre Ibn Ibäds, eines der Führer der Bewegung, unter Umständen, die im Einzelnen nicht genau bekannt sind, nach Central-Arabien und weiter nach der Südost- ‘cke Arabiens, nach Oman verptlanzt worden, wo sie innerhalb kurzer 192 160 Gesammtsitzung vom 15. Februar. Frist Volks- und Staatsreligion geworden zu sein scheint. Denn schon Djulandä Ibn Masüd um 751n.Chr. soll nach der Localtradition der erste Ibaditische Imam d. i. gewählter Präsident der Nation gewesen sein, und von jener Zeit bis auf den heutigen Tag haben die Ibaditen Oman zu behaupten gewusst, so dass gegenwärtig eine andere Form des Islam’s als die Ibaditische im ganzen Lande überhaupt nicht vor- handen ist. Wenn nun auch kaum geleugnet werden kann, dass das Volk von Oman in den Strömungen der Geschichte den Idealen Ibn Ibäds nicht immer in allen Stücken treu geblieben ist, so ist es doch sein Werk, das sich in den Besonderheiten des Lebens und der Lehre, in Kirche und Staat der Oman-Araber bis auf den heutigen Tag er- halten hat. Seefahrende und eolonisirende Stämme aus Oman, über deren Unternehmungen in den Arabischen Chroniken mancherlei Nach- richten erhalten sind, haben dann den Ibaditischen Islam nach Ost- afrika und Zanzibar übertragen und grosse Theile der einheimischen Küstenbevölkerung für ihn gewonnen. Aber die Ibaditen sind nicht auf Oman und Ostafrika allein be- schränkt. Sie theilen sich selbst in zwei Gruppen, die östlichen und die westlichen,' und verstehen unter den letzteren ihre Glaubens- genossen im fernen Westen Nordafrikas, die Mzäbiten, die Bewoh- ner der wasserarmen Felsenlandschaft Mzäb im Süden von Algier an der Strasse zwischen Laghouat und Ouargla. Schon in früher Zeit, nach ihrer Tradition bereits unter den Omajjaden nach Nordafrika verschlagen haben diese westlichen Ibaditen es verstanden sich bis auf den heutigen Tag als eine in ihren religiösen Anschauungen und Ceremonien sowie in ihren bürgerlichen Einrichtungen vom übrigen Islam streng gesonderte, gegen Andersgläubige jeder Art sich spröde abschliessende Gemeinschaft oder Nation zu erhalten. Sie übertragen die alten republicanischen Lehren ihrer Secte von der Wählbarkeit und Absetzbarkeit des Oberhauptes des Staates in die Praxis und verfahren mit puritanischer Rigorosität in allen Fragen der Gesetzes-Erklärung und Anwendung. So sind z. B. Kaffee und Tabak unter ihnen ver- boten, und die Übertretung dieses Verbotes wird mit schwerer Prügel- strafe geahndet. Ganz besonders aber verdient hervorgehoben zu werden, dass sie mit ihrer herben Frömmiekeit eine aussergewöhnliche kauf- männische Begabung zu verbinden scheinen, denn im Waarenverkehr, besonders im Getreidehandel wie auch als Banquiers spielen sie eine wirtlı- schaftlich bedeutsame Vermittlerrolle zwischen dem eigentlichen Algier und den Stämmen, die den Norden der Sahara bewohnen. Ausserdem sind viele einzelne Individuen aus dem Mzäb als Kaufleute oder Hand- 1 Sell, LA) SLol)l. ln SS, AroL P Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 161 werker in den meisten Städten von Algier und Tunis zerstreut, aber nirgends schliessen sie sich an, das Connubium mit Andersgläubigen ist ihnen verboten, sie sind überall in der Fremde. Ihre Heimath ist der Mzäb und dorthin kehren alle zurück. Die Landschaft Mzäb ist 1882 von Frankreich annektirt.' Ausser im Mzäb finden sich Ibaditen auch noch in dem Gebirgslande Djebel- Ennufüs” im Süden von Tripolis und auf der zu Tunis gehörigen Insel Djerba. Im Islam hat zu aller Zeit der Satz gegolten: Ciyus regio ejus religio. Als in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts ein Sehiitischer Heiliger sich zum Könige von Persien emporschwang, wechselte das Land mit der Dynastie, dem Geschlechte der Safawis, auch das Dogma; der orthodoxe Islam verschwand und die Schia, seitdem bis heute die alleinherrschende Staatskirche in Persien, trat an seine Stelle. In be- sonderer Anwendung auf die Geschichte der Muhammedanischen Welt müsste der genannte Spruch lauten: Ciyus regio ejus et religio et lew. Denn wenn auch Religion und Gesetz im Islam viel innigere Wechsel- beziehungen zu einander aufweisen als in der Christenheit, so decken sich beide doch keineswegs, was allein schon aus der Thatsache zu entnehmen ist, dass der orthodoxe Islam innerhalb seiner Grenzen gegenwärtig nicht weniger als drei verschiedene Rechtssysteme an- erkennt und anwendet. Es ist selbstverständlich, dass nicht - ortho- doxe Dynastien ausser ihrem Dogma auch ihr besonderes Recht ihren Völkern octroyirt haben, aber auch orthodoxe Dynastien haben in der Regel einem der drei Rechtssysteme des Sunnitischen Islams zur Ob- macht, meistens zur Alleinherrschaft in ihren Ländern verholfen. So haben, wie Römisches und Germanisches Recht in der Christenwelt, die Rechtssysteme des Abu-Hanifa (7 767), Mälik (F 795) und Sehäfü (F Sı9), auf denselben Grundlagen aufgebaut, aber verschieden ge- staltet im Detail, sich die Herrschaft über die Länder und Völker streitig gemacht, und gegenwärtig hat Nordafrika Malikitisches, die Türkei Hanefitisches, Java Schafiitisches Recht. Indessen der Kampf um das Recht ist nie mit der gleichen Heftigkeit und Gründlichkeit geführt und ausgefochten worden wie derjenige um den Glauben, und wenn in der Regel Muhammedanische Regierungen nur ein Dogma in ihrem Bereiche geduldet haben, so ist es allerdings vorgekommen und kommt noch vor, dass zwei verschiedene Rechtssysteme in einem und dem- selben Lande unter derselben Dynastie nicht allein geduldet, sondern ! Vergl. Rosın, Le Mzab et son annexion a la France, Alger 1884, und Un. Amar, Le Mzab et les Mzabites, Paris 1888. ® Vergl. ws > bei Ibn Haukal S. 67, 17 ff. ®. ” - 162 Gesammtsitzung vom 15. Februar. sogar officiell anerkannt werden. So z. B. in Egypten, wo unter einem orthodoxen Fürstengeschlecht Unteregypten Schafiitisches, Oberegypten Malikitisches Recht hat. Ebenso in Zanzibar und Ostafrika, wo unter dem Schutze Ibaditischer Fürsten Ibaditisches und Schafiitisches Recht die Bevölkerung für sich gewonnen haben. Denn die Ibaditen haben sich keineswegs damit begnügt ihre religionsgeschichtliche Stellung litterarisch zu vertheidigen und zu entwickeln, sondern haben auch auf Grund ihrer Sonderansichten über Glaubenssachen ein besonderes Rechtssystem aufgebaut,' nach dem in Oman und Ostafrika wie im Mzäb Recht gesprochen wird. Das Nebeneinanderbestehen zweier Rechtssysteme in Muhamme- danischen Ländern ist von ähnlichen Verhältnissen bei uns wesentlich verschieden. Zwar ist auch dort die örtliche Zuständigkeit, die Ein- theilung des Landes in eine bestimmte Anzahl von Gerichtssprengeln die vorherrschende Regel, aber in Gegenden mit gemischter Bevölkerung d. h. in solchen, wo das Volk zwei verschiedenen Rechtssystemen an- hängt, können ein Schafiitischer und ein Malikitischer, ein orthodoxer und ein sectirerischer Richter an demselben Orte amtiren, und es steht im Belieben der streitenden Parteien, ob sie ihre Sache vor dem Tribunal des einen oder des anderen anhängig machen wollen. In jedem Fall übernehmen die Executivbehörden des Staates, da der Kädi Staats- beamter ist, die Ausführung des Urtheils. Entscheidend ist nach dieser Richtung häufig das Ansehen, der Ruf‘ der Unparteilichkeit, den ein Richter geniesst. Es soll in Algier vorgekommen sein, dass Malikitische. also orthodoxe Araber die Entscheidung eines Mzäbitischen, sectirerischen Richters angerufen haben." Das Fürstengeschlecht der Äl-Bü-Sa'id, das seit 1741 an der Spitze der östlichen Ibaditen steht, hatte in seinem Stammlande Oman keine Veranlassung von einem anderen Recht als dem einheimisch- Ibaditischen Notiz zu nehmen, dagegen scheinen sie in ihrem Afrika- nischen Colonialbesitz vermuthlich in Anerkennung factischer Verhält- nisse, welche sie vorfanden, ihr eigenes und das Schafiitische Recht zu aller Zeit als gleichberechtigt neben einander anerkannt zu haben. Gegen- wärtig hat Zanzibar acht Ibaditische und zwei Schafiitische Richter, dagegen soll es zur Zeit des grossen Sejjid Said, eines der bemerkens- werthesten Fürsten unseres Jahrhunderts, nach dessen Tode 1856 das Afrikanische Colonialgebiet als selbständiges Fürstenthum vom Mutter- lande Oman getrennt wurde, fünf Schafiitische und nur einen Ibadi- MS. ab „u Mukaddesi S. 37, 5.6. Ein Verzeichniss juristischer Literatur | $ 5 & 4 der Ibaditen aus alter Zeit s. im Fihrist S. 236, 237. ® Amar a.a. O.S.159. SacHau: Muhammedanisches Erbrecht. 163 tischen Richter gehabt haben. In welchem Stärkeverhältniss die Ibaditen und Schafiiten auf dem Afrikanischen Continent zu einander stehen, ist mir des Näheren nicht bekannt. Es ist schliesslich noch zu erwähnen, dass das Ibaditische Recht in Ostafrika nicht erst durch die Al-Bü-Said dorthin verpflanzt worden ist, denn ihre sämmtlichen Vorgänger in der Herrschaft über Oman, die Dynastien aus den Stämmen der Beni-Jarub, Jalımad, Nebhän, Kinda und Azd waren Ibaditen. Wer aber das Schafiitische Recht nach Ostafrika gebracht, aus welchem Lande des Islams es dorthin gekommen, diese Frage weiss ich zur Zeit nicht zu beantworten und kann nur die Vermuthung aussprechen, dass unbekannte Schichten der Arabischen Auswanderung und Mission etwa aus einem der Länder Südarabiens (Hadramaut?') oder den Küstengebieten des Rothen Meeres den orthodoxen Islam und das Recht Schafii’s unter den verschiedenen Völkern an den Gestaden Ostafrika’s eingeführt und verbreitet haben. Von der umfangreichen Rechtsliteratur der Ibaditen liegt mir nur ein einziges vollständiges Werk vor, das Compendium des Abul- hasan Ali Ihn Muhammed Ibn Alı Elbesiwi Elomäni, das sich unter dem Titel Mukhtasar - Elbesiwi sowohl in Zanzibar wie auf dem Fest- lande eines grossen Ansehens erfreut, und auf Befehl des Sultans Barghasch ıS86 in Zanzibar gedruckt ist. Die Lebensverhältnisse des Verfassers sind unbekannt, ebenso die Quellen, aus denen er com- pilirt hat. Da die Typographie in Zanzibar vermuthlich noch jungen Datums war, als das Buch gedruckt wurde, haben sich viele Ver- sehen eingeschlichen, von denen zwar die meisten leicht zu verbessern sind, andere dagegen, da es an Material zur Vergleichung vollständig fehlt, ernstliche Schwierigkeiten verursachen. Ich habe aus dem Compendium von Elbesiwi das Erbrecht und Testament zur Veröffent- lichung als ein erstes Speeimen des Ibaditischen Rechts ausgewählt, um eine Vergleichung der Ibaditischen Behandlung dieser Materie mit der in der verdienstlichen Schrift von L. Hırscn” gegebenen Schafii- tischen Darstellung zu ermöglichen, und habe in meiner Übersetzung lediglich die Wiedergabe des Inhalts in gemeinverständlicher Sprache angestrebt. Elbesiwi’s Darstellung ist nicht einwandfrei. Die zuweilen vor- kommende doppelte Behandlung eines und desselben Gegenstandes (s. z. B. Abschnitt I und I, die Erbschaft von Commorienten III, $. 4 ! Über die Auswanderung der Araber von Hadramaut nach der Malabar- Küste und dem Indischen Archipel s. van ben Bere, Le Hadhramout et les colonies Arabes dans l’archipel Indien, Batavia 1886 p. ıır. ?2 Der überfliessende Strom in der Wissenschaft des Erbrechts der Hanefiten und Schafeiten, Arabisch und Deutsch, Leipzig 1891. 164 Gesammtsitzung vom 15. Februar. und XVII, zweite Hälfte) erklärt sich vermuthlich daraus, dass eı aus verschiedenen Quellen ausgezogen, während Wiederholungen im Kleinen zu erkennen geben, dass er sein Werk nicht genügend ge- feilt hat. Auch ist sein Erbrecht nicht ganz vollständig; es fehlt eine Darstellung des Erbrechts der entfernten Verwandten (s. Ab- schnitt III, $. 5), eine Darlegung über die an den Nachlass bestehenden Rechten; ausserdem würde es sich empfohlen haben, das Rückfalls- recht, die Aecrescenz und einige andere Gebiete des Erbrechts in besonderen Capiteln zu behandeln. Dagegen sind die in grosser Zahl von Elbesiwi gegebenen Beispiele sehr lehrreich und von mir in extenso mitgetheilt. Das Capitel über das Testament scheint mir weniger gelungen als das Erbrecht, und die demselben angehängten Sätze über den Ikrär oder das Geständniss sind für alle Fälle un- genügend. Von den 183 Capiteln des Buches behandeln die Capp. 61-77 das Intestat-Erbrecht, Cap. 58 das Testament. Ich gebe dieselben in meiner Übersetzung in folgender, durch den Inhalt bestimmter Anordnung: A. Abschnitt I. II. II. IV = Cap. 61. 63. 62. 64: Von den Erben und ihren Antheilen. B7 Abschnitt V-XVII=Cap. 65-77: Von der Erbschaftstheilung. €. Abschnitt XVII = Cap. 58: Von der testamentarischen Ver- ordnung. A. Die koranische Grundlage des Erbrechts ist Sure 4. Vers 12-15 und Vers 175, in der für alle Ewigkeit bestimmt ist, welchen An- theil gewisse Verwandte von der Erbschaft haben sollen. Sie heissen Val asd d.h. solche Erben, denen die durch den Koran bestimmten Erbantheile zukommen, nämlich Vater, Mutter, Ehegatte, Ehegattin, Toehter, Bruder, Schwester. Nach der traditionellen Auffassung in Absehnitt I und II gehören zu dieser Classe von Erben auch der Gross- vater, die Grossmutter und die Sohnes- Tochter. Dagegen gehört der Sohn nicht dazu, denn der Koran bestimmt nicht, welchen Theil von der Erbschaft er erhalten. sondern nur im Allgemeinen, dass er stets das doppelte von dem Theil einer Schwester erhalten soll. Diesen Erben mit fixirten Quoten stehen die anderen Verwandten des Erblassers gegenüber, deren Ansprüche vom Koran nicht bestimmt worden sind, die sogenannten Was. Die Ausbildung des auf diese Personen (s. das Verzeichniss in Abschnitt II. IV) bezüglichen Erb- rechts ist das Werk der Tradition und der Jurisprudenz. Bei Ne B. E. Baıtuıe (Digest of Moohummudan law, London 1869 S. 377) wird ein Erbe der ersteren Classe als sharer, einer der zweiten Ulasse als residuary, jener von L. Hırscn a. a. OÖ. als Erst- Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 165 erbe, dieser als Resterbe bezeichnet. Ich habe die letzteren Aus- drücke beibehalten. Einer dritten Classe von Erben, >, oder >, „3 oder der entfernten Verwandten, wird von Elbesiwi nur einmal flüchtig ge- dacht (Abschnitt II, 5). Abschnitt I giebt Antwort auf die Frage, welche Erbantheile den einzelnen Ersterben zukommen, wie diese Antheile in Folge des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins gewisser Erben sich ver- schieden gestalten, und wie unter Umständen das Erbrecht des einen Erben durch das Vorhandensein eines anderen aufgehoben. praecludirt wird. Dabei wird auch zuweilen der Resterben gedacht, insofern sie zur Erbschaft berufen werden, nachdem die Ansprüche der Ersterben befriedigt sind. Abschnitt II behandelt denselben Gegenstand, aber in grösserer Ausführlichkeit, und erläutert ihn durch mannigfache Beispiele. Hier ist auch gelegentlich von einigen Erben wie z. B. den Mutter-Brüdern ($. 6), den Urgrossmüttern ($. 16) die Rede, die streng genommen nicht zu den Ersterben gehören. Abschnitt III giebt ein Verzeichniss der Resterben,. von denen einige zugleich auch Ersterben sind, und knüpft daran Bemerkungen über die Praeelusion des einen Erben durch den anderen. Ferner enthält es besondere erbrechtliche Bestimmungen betreffend Herma- phroditen, die in einem gemeinsamen Unglück wie Schiffbruch oder Hauseinsturz umgekommenen Verwandten, die entfernten Verwandten, die Freigelassenen und die zuweilen in der Ehe mit den nächsten Blutsverwandten lebenden Parsen. Abschnitt IV giebt ein zweites Verzeichniss der Resterben. Es handelt ausserdem davon, dass ein weibliches Wesen in der Regel nicht Resterbe sein kann, zählt diejenigen Personen auf, die weder Ersterben noch Resterben sein können, und lehrt zum Schluss das Erbrecht in der speciellen Anwendung auf Verwandte verschiedener Religion, auf gemischte Ehen und auf Freigelassene. B. Die durch den Koran für die Ersterben bestimmten Erbschafts- brüche sind: ee Demnach wird die Erbschaft in der Regel in Sechstel, Achtel, Zwölftel oder Vierundzwanzigstel getheilt. Diese Brüche müssen in- dessen durch kleinere ersetzt werden, wenn die gesetzmässigen An- theile der Ersterben eine grössere Anzahl von Brüchen einer be- stimmten Gattung ergeben, als in einem Ganzen vorhanden sind. Wenn z. B. die Erben ein Ehegatte, eine vollbürtige Schwester und und eine halbbürtige Schwester von Mutters Seite sind, so erben 166 Gesammtsitzung vom 15. Februar. sie bez. '/,, '/, und "/,, also zusammen ’/;. Indessen in diesem Falle wird die Erbschaft nicht in Sechstel, sondern in Siebentel getheilt, und die Erben erhalten so viele Siebentel, als ihnen durch das Ge- setz Sechstel bestimmt sind. Diese Quotenverkleinerung oder Quoten- vermehrung, die im Islam nicht ohne Widerspruch geblieben ist, heisst ns Der Ausdruck ist von der Wage hergenommen' und bedeutet ursprünglich, dass der Wagebalken nicht wagerecht steht, dass die Gewichtseite sich senkt und daher der Käufer nicht das volle Gewicht des zu wägenden Gegenstandes erhält, also eine Ab- weichung von dem richtigen Gewicht, eine Verkleinerung desselben. Nach dieser auf den Chalifen Ali zurückgeführten Methode werden die Sechstel zu Siebentel. Achtel, Neuntel und Zehntel, die Zwölftel zu Dreizehntel, Fünfzehntel und Siebzehntel, die Vierundzwanzigstel zu Siebenundzwanzigstel verkleinert. Die in diesen Capiteln angegebenen und durch viele Beispiele erläuterten Methoden der Division der Erbschaft und der dabei er- forderliehen Bruchreehnungen verfolgen durchweg den Zweck, das Reehnen mit grossen Zahlen so viel als möglich unnöthig zu machen und haben mehr Bedeutung für den Araber, der eine solche Rech- nung nicht in Ziffern, sondern ausschliesslich in Worten darstellt, als für uns. Verliert doch die einfachste Rechnung, in Worten dar- gestellt, sofort die Übersichtlichkeit. Abschnitt V erklärt die gesetzmässigen Erbschaftsbrüche und ihre zulässige Verkleinerung. Beispiele für die letztere geben die Abschnitte VI-XIH. Abschnitt XIV handelt si &. d.h. von dem Theilhaberrecht von vollbürtigen Geschwistern an der Erbschaft der halbbürtigen Ge- sehwister von Mutters-Seite, und erläutert die hierfür erforderliche Division durch Beispiele. Abschnitt XV lehrt OS, 5,1 u „mäl oder wie eine Erbschaft bei der Verschiedenheit der Antheile, z. B. von Söhnen und Töchtern, zu vertheilen ist und wie man die nöthigen Brüche dureh einfache Multiplieation gewinnt. Abschnitt XVI handelt ‚wex>3) & d. i. von der Verkürzung, Ver- einfachung der Bruchreehnung auf die kleinsten der möglichen Zahlen. Abschnitt XVII handelt „w>)! &, von einer weiteren Verein- fachung der Bruchreehnung, die sich bei dem Vorhandensein einer grösseren Anzahl von Erben durch die Vereinigung mehrerer Erben zu einer Gruppe, die je einer Brucheinheit entspricht, erzielen lässt. In einem Anhang behandelt der Verfasser nochmals und etwas ! Vergl. den Koran-Commentar von Baidawi zu Sure 4, 3: Sacuau: Mahammedanisches Erbrecht. 167 ausführlicher die Frage des Erbrechts solcher Verwandter, welche in einem gemeinsamen Unglück oder in weiter Ferne umgekommen sind, ohne dass bekannt ist, ob sie alle zu gleicher Zeit oder in welcher Reihenfolge sie gestorben. ©. Wie in den meisten Arabischen Rechtsbüchern, tritt auch bei Elbesiwi das Testament, das testamentarische Erbrecht gegenüber dem Intestat-Erbrecht sehr zurück. Abschnitt XVIII enthält eine Anzahl von Detailbestimmungen, welche für die testamentarische Verordnung zu Gunsten der nächsten Angehörigen maassgebend sind, und giebt ausserdem in einem Anhang eine kurze Darstellung des Ikrär (Ge- ständniss einer Verpflichtung gegen einen anderen), unter welchen Modalitäten derselbe rechtsgültig ist und wie dadurch unter gewissen Umständen Testament und Intestat-Erbrecht beeinflusst werden. Die Eintheilung der einzelnen Abschnitte in Paragraphen ist von mir beigesetzt. Ausserdem habe ich durch Citate am Rande neben vielen Sätzen auf inhaltsverwandte Bestimmungen in anderen Ab- schnitten hingewiesen. Abschnitt I (Cap. 61). Von den Ersterben. $.l. a) Der Vater erbt ‘/;. wenn Kinder (oder Sohnes - Kinder) des Erblassers vorhanden sind. b) Wenn ein Sohn des Erblassers nieht vorhanden ist. erbt der Vater als Resterbe auch dasjenige, was nach der Vertheilung der Erbantheile der Ersterben übrige bleibt. $.2. a) Der Grossvater (Vaters-Vater) erbt 6» wenn Kinder (oder Kindes-Kinder) des Erblassers vorhanden sind. db) Wenn solche nieht vorhanden sind, erbt er als Resterbe auch dasjenige, was nach der Vertheilung der Erbantheile der Ersterben übrig bleibt. c) Wenn der Vater des Erblassers noch lebt, ist der Grossvater von der Erbschaft ausgeschlossen. d) Wenn der Vater oder der Grossvater des Erblassers noch leben, sind die Brüder und Schwestern von der Erbschaft ausge- schlossen. $.3. a) Die Mutter erbt ‘/,„, wenn Kinder oder zwei oder mehr Geschwister nicht vorhanden sind. b) Wenn aber solche vorhanden sind, erbt sie nur '),. al se U >) > C 1A, O0 28° 11, Ner3,a.0. 772 11. IE C. 16. d. D 168 Gesammtsitzung vom 15. Februar. $. 4. a) Die Grossmutter erbt '/,,. unter keinen Umständen mehr. Auch wenn mehrere Grossmütter (desselben Verwandtschaftsgrades) vorhanden sind, erben sie niemals mehr als gemeinschaftlich '/,. b) Wenn die Mutter des Erblassers lebt, ist die Grossmutter von der Erbschaft ausgeschlossen. $.5. a) Der Ehegatte erbt '/,. wenn Kinder oder Sohnes -Kinder' des Erblassers nicht vorhanden sind. b) Er erbt aber nur '/,, unter keinen Umständen mehr, wenn Kinder des Erblassers vorhanden sind, einerlei ob die Kinder von ihm oder von einem anderen Vater abstammen, ob sie männlichen oder weiblichen Geschlechts sind. $.6. a) Die Ehegattin erbt '/,, wenn Kinder (oder Sohnes- Kinder) nieht vorhanden sind. b) Sie erbt aber nur '/, wenn Kinder (oder Sohnes-Kinder) des Erblassers vorhanden sind, einerlei ob sie von ihr oder von einer anderen Mutter geboren sind (bez. abstammen). $.7. a) Der Bruder uterinus” erbt '/,. b) Zwei Brüder (uterini) erben jeder '/;. c) Mehrere Brüder (uterini) erben gemeinschaftlich 8 d) Die Brüder (uterini) sind von der Erbschaft ausgeschlossen, wenn der Erblasser seinen Vater oder Grossvater, Kinder oder Sohnes- Kinder, einerlei ob männliche oder weibliche, hinterlassen hat. $.8. a) Unter den Kindern erbt der Sohn das Doppelte von dem Antheil der Tochter. b) Der Sohn erbt als Resterbe, was nach der Vertheilung der Erbantheile der Ersterben übrig bleibt. $.9. a) Eine einzige Tochter erbt '/.. b) Zwei oder mehr Töchter erben °/,, unter keinen Umständen mehr. s. 10. a) Wenn der Erblasser eine Tochter und eine Sohnes- Tochter hinterlässt, so erbt die Tochter '/, und die Sohnes -Tochter ');. b) Wenn der Erblasser eine einzige Tochter und zwei Sohnes- Töchter hinterlässt, so erbt die Tochter '/, und die beiden Sohnes- Töchter ses mehr sind als zwei, niemals mehr als '/;. Die Sohnes-Töchter erben auch dann, wenn ihrer noch Ss. Il. a) Die Tochter eines Sohnes-Sohnes wird neben der Tochter und Sohnes-Tochter nicht zur Erbschaft berufen, es sei denn, dass sie einen Bruder hat. ! Text VE S&U,, aber Tochter-Kinder sind nach IV, 4a ausgeschlossen. ee 9 ® Uber das Verhältniss zwischen Geschwistern uterini und germani vergl. Ab- schnitt XIV. Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 169 b) Wenn ein Mann I, 2%. a) eine Tochter, b) Sohnes-Töchter, c) den Sohn und die Tochter eines Sohnes-Sohnes hinterlässt, so erben die Erben sub ce dasjenige, was nach der Ver- theilung der Erbantheile von a und 5b übrig bleibt, und zwar so, dass der Sohn des Sohnes-Sohnes das Doppelte von dem Antheil der Tochter des Sohnes-Sohnes erhält. $.12. Wenn ein Mann II, 2, f. m. a) zwei Töchter und b) Sohnes-Töchter hinterlässt, so erben die Sohnes-Töchter nichts, es sei denn, dass sie einen Bruder oder Bruders-Sohn haben. In diesem Falle erben die Sohnes-Kinder gemeinschaftlich dasjenige, was nach der Vertheilung der Erbantheile der zwei Töchter übrig bleibt, und zwar so, dass der Sohnes-Sohn das Doppelte von dem Antheil der Sohnes - Tochter erhält. 8. 13. Wenn der Erblasser eine Tochter und eine Schwester con- 1. 15. sanguinea hinterlässt, so erbt die Tochter '/, und die Schwester den Rest. $.14. Wenn der Erblasser zwei Töchter und eine Schwester eon- I. 15. sanguinea hinterlässt, so erben die Töchter °/, und die Schwester den Rest. 8.15. Wenn der Erblasser 11,15; 1,17,0. a) zwei Töchter, b) eine Schwester germana, und c) eine Schwester consanguinea hinterlässt, so erben die beiden Töchter °/,, die Schwester germana den Rest, und die Schwester consanguinea erbt nichts. °.16. a) Wenn der Erblasser Nesage: a) eine Tochter, b) eine Schwester germana, c) eine Schwester consanguinea und einen Bruder consangui- neus hinterlässt, so erbt die Tochter '/,, die Schwester germana den Rest, und die Geschwister consanguinei erben nichts. b) Wenn aber Geschwister germani nicht vorhanden sind, wohl 11. 15. a. aber eine Schwester consanguinea oder Geschwister consanguinei, SO erben sie, was nach Abzug des Erbantheils der Tochter übrig bleibt, als Resterben, indem sie an die Stelle der Geschwister germani treten. 8.17. a) Wenn die Erben Geschwister germani sind, erbt der II, 8, 12, :; Bruder das Doppelte von dem Antheil der Schwester. En II, 14. 15. I, 14, a. b. l, II, 14, c. II—I0. 170 Gesammtsitzung vom 15. Februar. b) Wenn Geschwister germani vorhanden sind, sind die Geschwister consanguinei von der Erbschaft ausgeschlossen.‘ Dagegen erben die Geschwister uterini mit den Geschwistern germani. S. Absehnitt XIV. c) Wenn Geschwister germani nicht vorhanden sind, so treten die Geschwister consanguinei an ihre Stelle und erben nach dem- selben Recht wie Geschwister germani. 8.18. a) Ist die Erbin eine Schwester (germana oder consanguinea oder uterina), so erbt sie '/,; dagegen zwei Schwestern (gleicher Ab- stammung) erben ?/,. b) Sind die Erben eine Schwester germana und eine Schwester consanguinea, so erbt die Schwester germana '/,. die Schwester con- sanguinea "s- x c) Sind die Erben zwei Schwestern germanae und zwei Schwestern consanguineae, so erben die ersteren °*/,. die letzteren niehts. Nur in. dem Falle, wenn die zwei Schwestern consanguineae einen Bruder haben, haben sie einen Erbanspruch, indem sie gemeinschaftlich mit dem Bruder dasjenige, was nach Abzug des Erbantheils der Schwestern germanae übrig bleibt, erben und zwar so, dass der Bruder das Dop- pelte von dem Antheil der Schwester bekommt. Absehnitt II (Cap. 63). Von den Ersterben. $.l. a) Wenn ein Mann Söhne und Töchter hinterlässt, erbt ein Sohn das Doppelte von dem Antheil einer Tochter. b) Hinterlässt er zwei oder mehr Töchter, aber keinen Sohn oder Sohnes-Sohn, so erben sie */,. nie mehr und nie weniger. c) Hinterlässt er eine eigene Tochter,’ aber keinen Sohn oder Sohnes-Sohn, so erbt sie '/,, nie mehr und nie weniger. $.2. a) Wenn ein Mann Sohnes-Kinder, männliche und weib- liche hinterlässt, so beerben sie ihn, indem sein Enkel das Doppelte von dem Antheil der Enkelin erhält. b) Hinterlässt ein Mann zwei oder mehr Sohnes- Töchter, aber keinen Sohnes-Sohn, so erben sie ° c) Hinterlässt ein Mann eine Sohnes-Tochter, aber keinen Sohnes- Sohn, so erbt sie 'J.. d) Hinterlässt ein Mann weder ein eigenes Kind noch ein Sohnes- ! S. die Einschränkung dieser Bestimmung in I, 18, d. c. 5 B-JE) Kan 2% 3 Nicht Stieftochter Sıcnau: Muhammedanisches Erbrecht. zul Kind, wohl aber Kinder eines Sohnes-Sohnes, so gelten dieselben Be- stimmungen wie für die Sohnes-Kinder. e) Hinterlässt ein Mann eine eigene Tochter und eine Sohnes- Tochter, so 'erbt jene "j,, diese ");. f) Hinterlässt ein Mann zwei eigene Töchter und eine Sohnes- Tochter, so erben die beiden Töchter °/, und die Resterben das übrige Drittel, während die Sohnes-Tochter, nachdem die °/, der Erbschaft erschöpft sind," nichts erbt. 9) Wenn aber der Erblasser ausser zwei eigenen Töchtern und einer Sohnes-Tochter auch einen Sohnes-Sohn hinterlässt, so erben die zwei Töchter °/, und die Sohnes-Kinder das übrige Drittel, nämlich der Sohnes-Sohn °/, davon (°/, von der ganzen Erbschaft), die Sohnes- Tochter '/, davon ('/, von der ganzen Erbschaft). h) Hinterlässt ein Mann drei oder mehr Töchter und Sohnes- Töchter, so erben die ersteren die letzteren nichts. ; 13? i) Hinterlässt ein Mann eine eigene Tochter und mehrere Sohnes- Töchter, so erbt die erstere '/,, die letzteren '/,, niemals mehr, so viele ihrer auch sein mögen, und die Resterben erben das restirende Drittel. k) Hinterlässt ein Mann a) eine Tochter, b) eine Sohnes-Tochter, c) einen Sohn und eine Tochter des Sohnes-Sohnes, so erbt die eigene Tochter '/,, die Sohnes-Tochter /; und die Kinder des Sohnes-Sohnes den Rest ('/,), nämlich der Sohn °/, und die Tochter ‘/, davon. !) Wenn aber die Tochter des Sohnes-Sohnes einen Bruder nicht hat, erbt sie nichts, nachdem die Erbantheile für die eigene Tochter und die Sohnes-Tochter bereits die °/, der Erbschaft erschöpft haben.” »n) Hinterlässt ein Mann a) zwei Töchter, b) eine Sohnes- Tochter, c) einen Sohn und eine Tochter eines Sohnes-Sohnes, so erben die beiden Töchter °/, und der Sohn des Sohnes-Sohnes, seine Schwester und Tante erben gemeinschaftlich das übrige Drittel, ! Vergl. Z. Es ist Brauch in den Arabischen Darstellungen des Erbrechts, dass in Beispielen der Erbtheilung, nachdem über ?/, der Erbschaft verfügt ist, dies durch einen mir scheint, ist dies nur eine rein äusserliche Vorsichtsmaassregel, welche bezweckt den Text gegen Verunstaltung durch die Copisten möglichst sicher zu stellen. Und eine andere als diese Bedeutung dürften die inhaltsgleichen Notizen hier in / und Z auch nicht haben. ® Vergl. Anm. zu f. 172 Gesammtsitzung vom 15. Februar. 2/ nämlich der Sohn °/,,, die Tochter '/,, und die Tante '/.. Wenn der männliche Erbe sub e nieht vorhanden wäre, würden die weiblichen Angehörigen sub b und e nichts erben. n) Hinterlässt en Mann a) eine Tochter, b) einen Sohnes-Sohn, c) die Töchter eines Sohnes-Sohnes, so erbt die Tochter '/, und der Sohnes-Sohn die andere Hälfte, da- gegen die Töchter des Sohnes-Sohnes erben nichts. Denn der Sohnes- Sohn überträgt einen Theil seines Erbrechts auf eine weibliche Person, welehe in demselben Verwandtschaftsgrade zum Erblasser steht wie er selbst (d. i. seine Schwester) oder dem Erblasser noch um einen oder mehrere Verwandtschaftsgrade näher steht (z. B. seine Tante), aber nicht auf eine weibliche Person, welehe in der Verwandtschaft dem Erblasser ferner steht als er selbst (z. B. eine Nichte). o) Hinterlässt ein Mann a) einen Sohnes-Sohn und b) den Sohn eines Sohnes-Sohnes oder dessen männliche Nach- kommen, so erbt der Sohnes-Sohn die ganze Erbschaft, während die ferneren männlichen Descendenten nichts erben. $.3. a) Der Ehegatte erbt ‘/,, wenn Kinder oder Sohnes-Kinder des Erblassers vorhanden sind. Dagegen erbt er '/,, wenn Kinder oder Sohnes-RKinder von seiner Ehegattin nicht vorhanden sind. b) Die Ehegattin erbt '/,, wenn Kinder oder Sohnes-Kinder des Erblassers vorhanden sind. Wenn dagegen solche nicht vorhanden sind, erbt sie ").. Beispiele. ı. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten, b) einen Sohn oder eine Tochter, so erbt der Ehegatte '/,. 2. Hinterlässt sie a) ihren Ehegatten und b) eine Sohnes-Tochter, so erbt der Ehegatte '/,, die Sohnes-Tochter '/, und die Resterben das übrige. 3. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) seine Tochter, so erbt die Ehegattin "/;, die Tochter '/, und die Resterben das übrige. Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 1783 4. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) eine Sohnes-Tochter, so erbt die Gattin '/,;, die Sohnes-Tochter ‘/, und die Resterben das übrige. $.4. Die Eltern erben zu gleichen Theilen °/,, wenn Kinder des I, 1,3. Erblassers vorhanden sind. Beispiele. ı. Hinterlässt ein Mann a) seine Eltern, b) einen Sohn, 2/ so erben die Eltern °/; und der Sohn den Rest. 2. Hinterlässt ein Mann a) seine Eltern, b) einen Sohnes-Sohn. so erben die Eltern °/, und des Sohnes-Sohn den Rest. 3. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) seine Eltern, c) seine Tochter, so erbt die Tochter ‘/, (*/,,), die Eltern °/, (°/,,), die Ehegattin '/,; (/.,), und der Vater des Erblassers erbt ausserdem als Resterbe noch das restirende '/,, der Erbschaft. In diesem Falle würde ein Sohnes-Kind dasselbe Erbrecht haben wie die Tochter. 4. Hinterlässt ein Mann a) seine Eltern, b) eine Sohnes-Tochter, so erben die Eltern °/,, die Sohnes -Tochter '/, und der Vater als Resterbe das übrige. 5. Ebenfalls wenn ein Mann a) die Tochter eines Sohnes-Sohnes, b) seine Eltern hinterlässt, erbt die Tochter des Sohnes-Sohnes '/,, die Eltern °/; und 6 der Vater ausserdem als Resterbe das übrige (Ce): $.5. a) Wenn der Vater des Erblassers nicht mehr lebt, tritt der 1, 2. Grossvater an seine Stelle und schliesst andere Verwandte in gleicher Weise wie den Vater von der Erbschaft aus. Beispiele. ı. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten, Sitzungsberichte 1894. 16 174 Gesammtsitzung vom 15. Februar. b) ihre Mutter, c) ihren Grossvater (Vaters -Vater), so erbt die Mutter ‘/,, der Ehegatte '/, und der Grossvater den Rest (*/,). 2. Hinterlässt en Mann z a) seine Ehegattin, b) seine Mutter, c) seinen Grossvater (Vaters -Vater). so erbt die Ehegattin '/,, die Mutter '/, und der Grossvater den Rest (°/,.). s.6. Wenn Kinder oder Kindes-Kinder, Vater oder Grossvater 1 des Erblassers vorhanden, sind die Mutter-Brüder (seine Oheime von mütterlicher Seite) von der Erbschaft ausgeschlossen.” Über diesen Punkt besteht Meinungsverschiedenheit, doch sind die meisten Juristen der in diesem Paragraphen ausgesprochenen Ansicht. s.7. Wenn der Vater vorhanden, ist der Grossvater von der Erbschaft ausgeschlossen. Ebenso die Grossmutter, wenn die Mutter vorhanden ist. Der Grossvater kann nur durch den Vater, die Grossmutter nur durch die Mutter von der Erbschaft ausgeschlossen (praecludirt) werden. °.8. Die Brüder germani und uterini erben nicht, wenn vor- handen sind ein Sohn, ein Sohnes-Kind. der Vater, der Grossvater. Wenn ein Mann stürbe und hinterliesse nur a) eine Sohnes- Tochter. b) Brüder uterini, so würde die Sohnes- Tochter die ganze Erbschaft erben. s.9. a) Die Mutter erbt ';;. wenn Kinder des Erblassers vor- handen sind. b) Sie erbt auch dann nieht mehr. wenn nieht Kinder, wohl aber Sohnes-Kinder (oder Sohnes-Sohnes-Kinder) des Erblassers vor- handen sind. Beispiele. ı. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter, b) eine Tochter, so erbt die Mutter '/;. die Tochter '/, und die Resterben das übrige ('/,). 8 5 ist hier in verkürzter Gestalt gegeben. 2 Vergl. Abschnitt IV, 4.a. 9, wonach die Mutter- Brüder weder Ersterben noch Resterben sein können. Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 175 2. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter, b) eine Sohnes-Tochter oder eine Tochter eines Sohnes-Sohnes, so erbt die Mutter les die Sohnes-Tochter oder Tochter des Sohnes- Sohnes '/, und die Resterben das übrige. $.10. ı. Hinterlässt ein Mann a) zwei Brüder germani, b) seine Mutter, so erbt die Mutter '/; und die beiden Brüder das übrige. 2. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter, b) zwei Schwestern germanae, so erbt die Mutter '/;, die beiden Schwestern °/, und die Resterben das übrige ('/,). 3. Hinterlässt ein Mann a) zwei Schwestern uterinae, b) seine Mutter, so erbt die Mutter '/. ;„, die beiden Schwestern '/, und die Resterben das übrige (*/,). Sind aber Resterben nicht vorhanden, so fällt deren Antheil den Ersterben zu. s. Il. ı. Hinterlässt ein Mann a) zwei Schwestern germanae, b) seinen Vater, c) seine Mutter, so erbt die Mutter ' Schwestern germanae erben nichts. Denn wenn der Vater des Erb- /s und der Vater den Rest, dagegen die beiden lassers lebt, sind die Geschwister des Erblassers von der Erbschaft ausgeschlossen, verschliessen aber trotzdem der Mutter die Möglichkeit I /6 ‘/, zu erben, sodass sie nur noch erben kann. Wenn die beiden Schwestern nicht vorhanden wären, würde die Mutter '/, erben. 2. Wenn zwei oder mehr Brüder, zwei oder mehr Schwestern vorhanden sind, kann die Mutter nicht '/, (sondern nur '/,) erben. 3. Zwei oder mehr Brüder oder zwei oder mehr Schwestern des Erblassers erben nicht, wenn der Vater vorhanden ist; sie erben auch dann nicht, wenn (nieht mehr der Vater, sondern nur noch) der Gross- vater vorhanden ist. Trotzdem entziehen sie auch in diesem Fall der Mutter den Erbanspruch auf das Drittel (sodass sie nur noch '/, be- anspruchen kann). 4. Hinterlässt ein Mann a) Brüder germani, b) seinen Vaters-Vater, c) seine Mutter, 16* 176 Gesammtsitzung vom 15. Februar. so erbt die Mutter '/; und der Grossvater das übrige, denn das Vor- handensein der Brüder entzieht, obwohl sie selbst, da der Grossvater noch lebt, nicht erben, dennoch der Mutter den Erbanspruch auf '/, (so dass sie nur "/; bekommt). 5. Die Brüder und Schwestern erben auch nieht, wenn ein Sohn des Erblassers (oder dessen männlicher Descendent) vorhanden ist. Hinterlässt ein Mann a) den Sohnes-Sohn eines Sohnes-Sohnes, b) Brüder germani, so erbt der Nachkomme des Sohnes die ganze Erbschaft, da er in die Stelle des eigenen Sohnes eintritt. 6. Hinterlässt ein Mann a) den Sohn eines Sohnes-Sohnes, b) den Vater, so erbt der Vater '/; und der Sohn des Sohnes-Sohnes das übrige, weil er in die Stelle des eigenen Sohnes eintritt." 7. Ebenso tritt der Grossvater oder dessen männliche Ascendenten in die Stelle des Vaters ein. 8. Während das Vorhandensein zweier oder mehr Brüder oder Schwestern den Erbanspruch der Mutter von '/, auf '/, verkleinert, hat das Vorhandensein eines einzigen Bruders diesen Einfluss nicht. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter, b) einen Bruder germanus, c) seinen Vater, so erbt die Mutter ihr volles Drittel und der Vater erbt das übrige. $.12. Die Brüder treten in die Stelle der Söhne ein, wenn der Erblasser nicht hinterlässt a) Kinder, b) Sohnes-Kinder. c) Vater, d) Grossvater, praeeludiren aber nicht den Ehegatten von dem Erbanspruch auf '/, und nieht die Ehegattin von dem Erbanspruch auf '/,. jeispiele., ı. Hinterlässt ein Mann Geschwister germani oder (seschwister consanguinei, so erben sie die Erbschaft gemeinschaftlich, indem ein Bruder das Doppelte von dem Antheil einer Schwester erhält. ! In diesem Fall würden Brüder und Schwestern auch nicht erben. Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. ze 2. Hinterlässt ein Mann zwei Schwestern consanguineae, erben sie JRR hinterlässt er eine Schwester consanguinea, erbt sie '),. 8.13. a) Der Ehegatte erbt '/,, wenn ein von ihm und seiner Ehegattin oder ein von seiner Ehegattin mit einem anderen Ehegatten gezeugtes Kind (bez. ein Sohnes-Kind) nicht vorhanden ist. b) Ist aber ein solches Kind vorhanden, so erbt der Ehegatte '/,. c) Die Ehegattin erbt '/,, wenn ein von ihr und ihrem Ehegatten (dem Erblasser) oder ein von ihrem Ehegatten mit einer anderen Ehe- gattin gezeugtes Kind (bez. ein Sohnes-Kind) nicht vorhanden ist. d) Ist aber ein solches Kind vorhanden, so erbt sie 'j;. $. 14. a) Hinterlässt ein Mann a) eine Schwester germana, b) eine Schwester consanguinea, so erbt a '/,,. b '/), und die Resterben den Rest. b) Hinterlässt ein Mann a) eine Schwester germana, b) 4 Schwestern consanguineae, so erbt a '/,, b erben '/, und die Resterben den Rest. c) Hinterlässt ein Mann a) 2 Schwestern germanae, b) mehrere Schwestern consanguineae, so erben a °/, und die Resterben den Rest, während die Schwestern consanguineae nicht erben. Wenn dieselben indessen einen Bruder haben, so erben diese Geschwister das Drittel, was übrig bleibt nach Abzug der °/, der zwei Schwestern germanae, indem der Bruder das Doppelte von dem Antheil einer Schwester erhält. d) Hinterlässt ein Mann a) eine Schwester germana, b) einen Bruder und eine Schwester consanguinei, so erbt a '/, und b erben den Rest, indem der Bruder das Doppelte von dem Antheil der Schwester erhält. $.15. a) Die Schwestern germanae und consanguineae sind, wenn Töchter oder Sohnes-Töchter vorhanden, Resterben. b) Die Brüder uterini sind von der Erbschaft ausgeschlossen, wenn Kinder, (Sohnes-RKinder) oder deren Descendenten, der Vater, der Vaters-Vater oder dessen Ascendenten vorhanden sind. Beispiele. 1. Hinterlässt ein Mann a) eine Tochter. b) eine Schwester germana. so erbt die Tochter '/, und die Schwester als Resterbin '/.. [2 / » base 1556: 1, 18,107. I, 177,10. 8: „4, 2 17 3 . - 178 Gesammtsitzung vom 15. Februar. 2. Hinterlässt ein Mann a) eine Tochter, b) eine Schwester germana, c) einen Bruder consanguineus, so erbt die Tochter '/, und die Schwester germana das übrige ('/,), während der Bruder consanguineus nicht erbt. 3. Hinterlässt ein Mann a) eine Tochter, b) Geschwister germani, so erbt die Tochter '/; und die Geschwister germani das übrige, ämlich ein Bruder das doppelte von dem Antheil einer Schwester. 4. Hinterlässt ein Mann a) eine Tochter, b) eine Sohnes-Tochter, c) eine Schwester germana, so erbt a '/,, b '/;;, und c als Resterbin das übrige. 5. Hinterlässt ein Mann a) zwei Töchter, b) Sohnes-Töchter, c) einen Bruder germanus, d) Geschwister consanguinei, so erben a °/, und c den Rest. 6. Hinterlässt ein Mann a) eine Tochter, b) eine Sohnes-Tochter, c) die Tochter eines Sohnes-Sohnes oder dessen männlicher . Descendenten, d) eine Schwester germana, so erbt a '/,. b '/,;, und d den Rest, während die entferntere Ver- wandte ce nicht erbt. $.16. «) Hinterlässt ein Mann a) seine Mutters - Mutter, b) seinen Vater, so erbt a '/; und 5b den Rest. b) Wenn der Erblasser eine Grossmutter des zweiten oder dritten Grades hinterlässt, so kann sie nicht mehr erben als '/,. c) Hinterlässt ein Mann a) die Mutter «der Mutter seiner Mutter, b) die Mutter des Vaters seiner Mutter, c) die Mutter des Vaters seines Vaters, d) die Mutter der Mutter seines Vaters, so erben sie gemeinschaftlich '/;,. Steht aber eine der weiblichen Sacnav: Muhammedanisches Erbrecht. 17,9 Ascendenten dem Erblasser um einen oder mehrere Grade näher, so erbt diese das '/,. während die anderen von der Erbschaft aus- geschlossen sind. d) Es giebt jedoch über diesen Gegenstand auch noch eine andere Ansicht, nämlich folgende: Wenn zwei Grossmütter vorhanden sind: a) eine von Seiten der Mutter, b) eine von Seiten des Vaters, so erbt a das 6; wenn sie dem Erblasser (um eine oder mehrere Generationen) näher steht als 5. Wenn aber 5 dem Erblasser näher steht, so erben beide, a und 5b das Sechstel gemeinschaftlich. Wir jedoch (die Ibaditen oder Elbesiwi?) geben der ersteren Ansicht den Vorzug. e) Eine dritte Ansicht ist folgende: Von den Grossmüttern werden nur drei zur Erbschaft berufen, nämlich: 1. die Mutter der Mutter der Mutter, die Mutter der Mutter des Vaters],' 3. die Mutter des Vaters des Vaters, dagegen die Mutter des Vaters der Mutter erbt nicht. Wir aber (die Ibaditen? Elbesiwi?) theilen die letztere Ansicht nicht. Nach unserer Ansicht erben die vier Grossmütter, wenn sie in gleichem Abstande von dem Erblasser stehen, gemeinschaftlich 19} ein Sechstel. Absehnitt III (Cap. 62). Von den Resterben. . Die Reihenfolge der Resterben ist folgende: der Sohn, un u 2. der Sohnes-Sohn, 3. der Vater, 4. der Vaters-Vater, 5. der Bruder germanus, 6. der Bruder consanguineus, 7. der Sohn des Bruders germanus, S. der Sohn des Bruders consanguineus, 9. der Vaters-Bruder germanus, Das eingeklammerte ist von mir ergänzt. - IV, N XVII, zweite Hälfte. 180 Gesammtsitzung vom 15. Februar. 10. der Vaters-Bruder consanguineus, ıı. der Sohn des Vaters-Bruders germanus, ı2. der Sohn des Vaters-Bruders consanguineus, 13. des Vaters Vaters-Bruder germanus, 14. des Vaters Vaters-Bruder consanguineus. S.2. a) Ist der Sohn vorhanden, so ist der Sohnes-Sohn von der Erbschaft ausgeschlossen. b) Ist der Sohnes-Sohn vorhanden, so erbt der Vater '/,. c) Ist der Vater vorhanden, so ist der Vaters-Vater von der Erb- schaft ausgeschlossen. d) Ist der Vater oder Vaters-Vater vorhanden, so ist der Bruder von der Erbschaft ausgeschlossen. e) Ist ein Bruder germanus vorhanden, so ist der Bruder con- sanguineus von der Erbschaft ausgeschlossen. f) Dasselbe gilt von ihren Söhnen: Ist der Sohn des Bruders germanus vorhanden, so ist der Sohn des Bruders consanguineus von der Erbschaft ausgeschlossen. h) Ist der Vaters-Bruder vorhanden, so ist der Sohn des Vaters- Bruders von der Erbschaft ausgeschlossen. 9) Je näher ein Resterbe mit dem Erblasser verwandt ist, um so mehr hat er Anrecht auf die ganze Erbschaft (d.h. auf den ganzen, nach Befriedigung der Ansprüche der Ersterben für den Resterben übrig bleibenden Theil der Erbmasse). $.3. Der Hermaphrodit erbt die Hälfte von dem Erbantheil eines männlichen und die Hälfte von dem Erbantheil eines weiblichen Wesens. $. 4. Wenn mehrere erbverwandte Personen in einem gemein- samen Unglück z. B. Schiffbruch oder Hauseinsturz umkommen', so beerben sie einander in ihrem Stammeigenthum, während dasjenige, was dem einzelnen bei dieser gegenseitigen Beerbung zufällt, bei der Rechnung nicht berücksichtigt werden darf.” S.5. a) Wenn Resterben oder Ersterben nicht vorhanden sind, werden die entfernten Verwandten zur Erbschaft berufen. Die letz- teren erben niemals zugleich mit Ersterben oder Resterben. ! Tornauw, Das Moslemische Recht S. 212 Iıve ®” Wenn zwei Personen, Mann und Frau, von denen jede je 1000 Dirhem besitzt, in einem Schiffbruch umkommen und keine Kinder hinterlassen, so erbt der Gatte !/, von 1000 Dirhem, also 500 Dirhem, so dass demnach sein Vermögen 1500 Dirhem be- trägt; die Gattin erbt "/, von 1000 Dirhem (nicht von 1500 Dirhem), also 250 Dirhem. Für die Erben der Ertrunkenen ist daher die vermögensrechtliche Lage die, dass die Hinterlassenschaft des Gatten 1250 Dirhem, diejenige der Gattin 750 Dirhem beträgt. Andere Ansichten über die Erbschaft von Commorienten s. in Abschnitt XVII, zweite Hälfte. Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 181 b) Die Erbfolgeordnung richtet sich dabei nach dem Grade der Verwandtschaft mit dem Erblasser. Über die Bestimmung der Ver- wandtschaftsnähe giebt es zwei verschiedene Ansichten: I. die einen bestimmen dieselbe nach den Vätern, d.h. die entfernten Verwandten treten ein in dasjenige Erbrecht, das diejenigen Personen (Ersterben oder Resterben) gehabt haben würden, durch welche sie (die entfernten Verwandten) mit dem Erblasser verwandt sind: andere bestimmen dieselbe nach der Verwandtschaft der ent- DS fernten Verwandten zu den Resterben und weiterhin nach der Reihenfolge der Resterben. 772 6. a) Nach unserer Ansicht beerben die Freigelassenen den- IV, 8. jenigen oder diejenigen, welche ihnen die Freiheit geschenkt, nicht. b) Freigelassene, die Neger, Inder, Habessinier oder Nubier sind, beerben einander (in Ermangelung sonstiger Erben) auf Grund der Conationalität. Dies gilt aber nur für die genannten Nationen, nicht für andere. $. 7. a) Das Muhammedanische Erbrecht gilt auch für die Parsen, selbst in der Anwendung auf solche Ehe- und Verwandtschafts-Verhält- nisse, die nach den Gesetzen des Islam gesetzwidrig sind. b) Wenn die Ehegattin eines Mannes seine Schwester, Mutter oder Tochter ist, so beerbt sie den Erblasser nicht nach dem Erbrecht der Ehegattin, sondern nach dem Erbrecht der Schwester, Mutter oder Tochter. Abschnitt IV (Cap. 64). Von den Resterben. $.l. Von den Resterben wird derjenige zur Erbschaft berufen, II, r. der dem Erblasser am nächsten verwandt ist, und zwar erbt derselbe die ganze (nach Befriedigung der Ansprüche der Ersterben übrig bleibende) Erbschaft unter Ausschluss der Erbansprüche der dem Erb- lasser weniger nahe verwandten Verwandtschaftsgrade. $. 2. Die Reihenfolge der Resterben ist folgende: ı. der Sohn, 2. der Sohnes-Sohn und dessen männliche Descendenten, 3. der Vater, 4. der Vaters-Vater und dessen männliche Ascendenten, 5. der Bruder germanus, 6. der Bruder eonsanguineus, 7. der Sohn des Bruders germanus: 182 Gesammtsitzung vom 15. Februar. S. der Sohn des Bruders consanguineus, 9. der Sohnes-Sohn des Bruders germanus und seine mäÄnn- lichen Descendenten, 10. der Sohnes-Sohn des Bruders consanguineus und seine männlichen Descendenten, ıı. der Vaters-Bruder germanus, ı2. der Vaters-Bruder consanguineus, 13. der Sohn des Vaters-Bruders germanus und seine männ- lichen Descendenten, 14. der Sohn des Vaters-Bruders consanguineus und seine männ- lichen Descendenten, 15. des Vaters Vaters-Bruder germanus und seine männlichen Descendenten, i 16. des Vaters Vaters-Bruder consanguineus und seine männ- lichen Descendenten. $.3. a) Ein weibliches Wesen ist niemals Resterbe. Teresr6: b) Hiervon sind auszunehmen die Schwestern germanae des Erb- lassers oder in deren Ermangelung die Schwestern consanguineae, Denn sie erben als Resterben zugleich mit den Töchtern (Ersterben). I, 18, c. c) Ausserdem werden sie in dem Falle, dass sie einen Bruder haben, als Resterben zur Erbschaft berufen. $.4. a) Die folgenden Verwandten erben nicht:' ı. die Kinder der Töchter, 2. die Kinder der Schwestern, Töchter des Bruders germanus, 5) oF erg e die Töchter des Bruders eonsanguineus, Sohn des Bruders uterinus, Aus» = oP @:) N der Vaters- Bruder uterinus, die Schwestern des Vaters, a SI Bu je {q>) Schwestern der Mutter, die Brüder der Mutter, 10. der Vater der Mutter. b) In Betreff Nr. ıo besteht eine Meinungsdifferenz. Nach einer in N Ansicht erbt der Vater der Mutter '/;. wenn von den übrigen Gross- eltern niemand mehr am Leben ist, während er nach unserer (der Ibäditen) Ansicht niemals zur Erbschaft berufen wird. S.5. a) Der Götzendiener kann nicht den Muhammedaner, der Muhammedaner nieht den Götzendiener beerben, und sie können nicht einer den anderen von der Erbschaft ausschliessen. ! D.h. sie gehören weder zu den Ersterben noch zu den Resterben, können aber als entfernte Verwandte zur Erbfolge berufen werden. S. II. 8. 5. Sacuav: Muhammedanisches Erbrecht. 183 b) Der Jude kann nicht den Christen, der Muhammedaner nicht den Juden, der Sklave nieht den Herrn beerben oder von der Erb- schaft ausschliessen. 8.6. a) Wenn ein Jude oder Christ Muhammedaner wird, nach- dem der muhammedanische Erblasser gestorben, bevor aber noch die Vertheilung der Erbschaft Statt gefunden, so wird er zur Erbschaft berufen, sei es als Ersterbe, sei es als Resterbe. bö) Wenn ein Sklave die Freiheit erhält, nachdem sein freier Herr gestorben, aber noch bevor die Vertheilung seines Nachlasses Statt gefunden, so beerbt er den Erblasser — vorausgesetzt, dass er mit ihm verwandt ist — sei es als Ersterbe, sei es als Resterbe. c) Wenn aber ein Sklave die Freiheit erhält oder ein Christ oder Jude den Islam annimmt, nachdem die Vertheilung des Nachlasses Statt gefunden, so sind sie von der Erbschaft ausgeschlossen und erhalten nichts. $. 7. Als Ausnahme von $.6, a. b. gilt die Regel, dass ein Ehe- gatte oder eine Ehegattin, der oder die Christ oder Jude war und nach dem Tode der anderen Ehehälfte den Islam annahm, oder der oder die Sklave war und nach dem Tode des Herrn die Freiheit erlangte, niemals zur Erbschaft berufen wird, einerlei ob zur Zeit des Übertritts oder der Freilassung die Vertheilung des Nachlasses bereits Statt gefunden oder nicht. Beispiele. 1. Wenn ein Muhammedaner stürbe und eine Jüdische oder Christliche Ehegattin hinterliesse, und wenn diese noch vor der Ver- theilung des Nachlasses den Islam annähme, so würde sie dennoch nichts erben. 2. Wenn ein Muhammedaner stürbe und eine unfreie Ehegattin hinterliesse, wenn diese noch vor der Vertheilung des Nachlasses die Freiheit erlangte, so würde sie dennoch nichts erben. 3. Wenn eine freie Muhammedanische Frau stürbe und hinterliesse einen unfreien Ehegatten, wenn dieser noch vor der Vertheilung des Nachlasses die Freiheit erlangte, so würde er dennoch nichts erben. 4. Wenn ein freier Mann a) eine unfreie Ehegattin, b) eine freie Tochter, c) seine freie Mutter, d) einen freien Bruder consanguineus, e) eine unfreie Schwester consanguinea hinterlässt, und die unfreie Ehegattin und die unfreie Schwester con- sanguinea vor der Vertheilung des Nachlasses die Freiheit erlangen, so erbt JUNE (eh 11-76: INDIEN b, 184 Gesammtsitzung vom 15. Februar. die Ehegattin nichts, die Tochter '/,, die Mutter "/; und die Schwester consanguinea den Rest, weil sie vor der Vertheilung des Nachlasses die Freiheit erhalten hat. Wenn sie erst nach der Vertheilung die Freiheit er- hält, erbt die Tochter '/,, die Mutter "/,; und der Bruder consanguineus den Rest. S.8. Wenn ein Herr seinen Sklaven freilässt und der letztere dann stirbt, so beerbt ihn sein früherer Herr nicht, sondern sein (des Freigelassenen) Vermögen geht nach den Bestimmungen des Korans und der Sunna auf seine Erben über. S. 9. a) Wenn ein Freigelassener stirbt ohne Ersterben oder Resterben zu hinterlassen, so beerben ihn seine entfernten Verwandten. db) Wenn solehe nicht vorhanden sind, beerben ihn seine Co- nationalen. c) Wenn sich aber seine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Nationalität nicht nachweisen lässt, wird seine Erbschaft als Almosen verwendet. s. 10. a) Die Erbschaft eines jeden freien Mannes oder servus (libertus), der stirbt ohne Ersterben, Resterben oder entfernte Ver- wandte zu hinterlassen, wird als Almosen für die Armen verwendet. b) Das Vermögen des servus gehört, solange er nicht freigelassen, seinem Herrn. Dagegen die Erbschaft des servus libertus gehört, falls er keine Erben hinterlässt. seinen Conationalen. Abschnitt V (Cap. 65). Von der Theilung der Erbschaft und der Quotenverkleinerung. $. l. Jede Erbschaft, auf welcher ein Erbanspruch von '/,, "/: "/, ‚ der ganzen Erbschaft ruht, wird respective in Hälften, Drittel, Viertel oder Sechstel getheilt. $.2. Wenn gegen eine Erbschaft der Anspruch auf oder ', und '/e I/ [s und. "fs und 7, 1 ode" jütokel, =, Win Sy, Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 185 erhoben, so ist für diesen Fall die gesetzmässige Theilung der Erbschaft diejenige in Sechstel, die aber unter Umständen durch eine Theilung in "> "as Jos ersetzt werden kann. $. 3. Jede Erbschaft, auf welcher ein Erbanspruch von */; und ‘/, oder ‘/; und Rest (?),) ruht, ist in Achtel einzutheilen. $.4. Wenn gegen eine Erbschaft der Anspruch auf 1 und72is, ls rund. unda>/, und. "/, ı/ ı/ und), und); 4 erhoben wird, so ist für diesen Fall die gesetzmässige Theilung der Erbschaft diejenige in Zwölftel, die aber unter Umständen durch eine Theilung in */,,, “is, "/;, ersetzt werden kann. 8.5. Wenn gegen eine Erbschaft der Anspruch auf I Is undE 2, 6 und Welsh el saund.,, /, und °/s erhoben wird, so ist für diesen Fall die gesetzmässige Theilung der Erbschaft diejenige in “/,,, die aber unter Umständen durch eine Theilung in */,, ersetzt werden kann. Es ist indessen hierbei zu bemerken, dass dies Verkleinerungs- verfahren oftmals (wegen prineipieller Bedenken über seine Zulässigkeit) nicht angewendet worden ist. Abschnitt VI (Cap. 66). I ı/ Quotenverkleinerung von '), zu 'J.. Beispiele. 1 Trhe N namsallılnante erben 1. Die Erben einer Frau: nominal real N, n ı/ aalihegatterrn. a... enden anne je ()) 3 b) Schwester germana .......... IC, a], 6) Schwester uterna „...n..... 22 j / Summa 7/,, verkleinert zu ’/.. [6 [7 ll el & 2. Die Erben eines Mannes: 0), "Mutter b) zwei Schwestern germanae ... c) zwei Schwestern uterinae .... Gesammtsitzung vom 15. Februar. erben nominal real "fe | Ei, Is (6) “; Summa ?/,, verkleinert zu ?/.. 3. Die Erben eines Mannes: a a sa a) Schwester germana... .w..e: als) r b) Schwester consanguinea...... s Ja 6) Brüder uterımess a Ge) *n 4)» Mütterien ne Ne JR : Summa 7/.. verkleinert zu ’/,. 4. Die Erben einer Frau: are N AB hegatte re RER ERDE. AONE Tale) g: b) zwei Schwestern consanguineae *; (/e) al Summa ’/«, verkleinert zu ’/.. 6 Abschnitt VII (Cap. 67). Quotenverkleinerung von! I. Die Erben einer Frau: z ei je, ZU T12- erben nominal real 1 3 [2 ( / 6) [8 I ı/ [6 /s 1 3 3/ (/s) /s 1 1/ 6 [s “/s, verkleinert zu °J,. erben nominal real 1 3 3 No) /s I ı/ 6 [s 1 3 3/ " ( s) [s I ı/ 6 8 verkleinert zu °/;. 69» erben nominal real I 3 3 (“/) /s I 1/ 6 [8 I 3 3 , ih 1 r 0). Iiheeatter za ee D)VIUTeT c) Schwester germana ......... d) Schwester uterina .......... Summa 2. Die Erben einer Frau: a) Ehegatte RE SEE 6), Mublen ee c) Schwester germana ......... d) Schwester consanguinea ..... Summa 3. Die Erben einer Frau; 0), Ehegatte se a Ds Mutter’ a c) Schwester eonsanguinea...... d) Schwester uterina .......... Summa verkleinert zu "/;: 63 Sacuav: Muhammedanisches 4. Die Erben einer Frau: QDEINEDaLEe ee ee b) Schwester germana ......... c) Schwester consanguinea..... i d) Schwester uterina .......... Summa Erbrecht. erben nominal real Ce) /a / Ce) a | I le I ls 8/ EERTER BEENG: /s, verkleinert zu "Js. Abschnitt VII (Cap. 68). Quotenverkleinerung von '/, zu 'J,. I. Die Erben einer Frau: Dallhesatie.. Ar et: b) zwei Schwestern germanae ... c) zwei Schwestern uterinae .... Summa 2. Die Erben einer Frau: 2) lineare Saar. area b) Schwester germana ......... c) zwei Schwestern uterinae d) zwei Schwestern consanguineae erben nonuinal real @)) |, ’. (/) ls ih (/o) Je °/6, verkleinert zu °,. erben nominal real se (0) %o JR (6) o la (0) 7 ii jı 9 g/ 9/ arlkleincert ; 9, /s, verkleinert zu ?/,. erben nominal real Ill 3/ l2 ( Je) I9 I ı/ le /9 ri (3) 3/ l2 ( 6) [9 ı/ " [6 9 ı/ ı/ /s [9 Summa 3. Die Erben einer Frau: Oethegatier. Serge bye Muttern Asa see> c) Schwester germana ....!..... d) Schwester consanguinea...... e) Schwester uterina .......... Summa 4. Die Erben einer Frau: olaliheratte 2... 4.0 0er b) Schwester germana ..... ee c) zwei Schwestern uterinae NENDIERELIE En vente °/s, verkleinert zu ?/,. erben nominal real y (fe) f, le) JR le (2/5) ur I / ı/ Summa °'., verkleinert zu ‘ g* 18 188 Gesammtsitzung vom 15. Februar. Abschnitt IX (Cap. 69). QJuotenverkleinerung von ', zu ‘|. 6 Io ı. Die Erben einer Frau: N erben En @) ENESAlLe ER R @e) 1 b)% Mutter Se Be le A c) zwei Schwestern germanae ... ale (*/) ie d) zwei Schwestern uterinae .... "/), (/) 18 ıo/ Summa "%/,, verkleinert zu "/,.. 2. Die Erben einer Frau: RE BT BE 2), Ehegatten: se ME lee) as Ds Grossmutterss ee ale 8 c) Schwester germana ......... " C/e) 2 d) Schwester consanguinea...... e a e) Schwester uterina .......... IsAl@)e) ges Io/ Summa '/,, verkleinert zu '"*/,.. 3. Die Erben einer Frau; a u sa a) Ehegatten... u See nee #1.@le) ],E b)2 Grossmutter ar 2 We "es %8 c) zwei Schwestern consanguineae °/, (*.) 8 d) zwei Schwestern uterinae..... 6A) ie I Summa "°/,, verkleinert zu '/,.. Abschnitt X (Cap. 70). Quotenverkleinerung von '/, zu", 1. Die Erben eines Mannes: En) erben N) a), Eheeatunn rer len) Ale b) zwei Schwestern germanae... ?), (/:») u 6), Schwesterzuternargr le) 1 Summa "/,,, verkleinert zu '/,,. 2. Die Erben eines Mannes: nina Sen Eh) DAB he Satin ih I) 32 b) zwei Schwestern germanae ... DEE) ge C)n Nutten Gl) le Summa "/., verkleinert zu "/,,. Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 189 2 N ae erben 3. Die Erben eines Mannes: ae, en N : EN! 3/ Mebiheg armer ee: I) ER ve a 2/ 8] 8 b) zwei Schwestern germanae ... ?/, (/..) IS c) Schwester: uterina .........: A) Als Summa "/,,, verkleinert zu "°/... [x2> 13 h n a Er erben 4. Die Erben eines Mannes: ee - . I} 3/ 3/ a)aRhesattun nr. rerle: A) Ks A | 2/ 2/ DU DNS ee ee) las c) Schwester germana ......... ee) ln Ad) Schwesterzuterma ...2.2..... ae) I Summa "/,, verkleinert zu "/,,- Abschnitt XI (Cap. 1). Quotenverkleinerung von '/, zu '/,.. & N : be 1. Die Erben eines Mannes: " ve, B nominal real ) JElecginnin a esse I) le OO EUEGETE OR SEN AU SRT, ee) le c). zwei Schwestern germanae ... */, (/..) lee d) Schwester uterina .......... le lea) BR Summa "/,,, verkleinert zu "/,.. 1 Frhe ainac e Na erben 2. Die Erben eines Mannes: , nn] aa Olichecattin u un era el lu. lele) ale DaGrossmutter ar er ) u 6)# Schwester germanalı au... En) He d) Schwester consanguimea ..... a) Es e) Schwester uterina .......... ae) Des Summa "/,,. verkleinert zu "°/... 12 15 Is ae ee Ri erben 3. Die Erben eines Mannes: ins] | Oallhegattin ware ne) ee DV AVTLeTe ere el) Mes c) zwei Schwestern consanguineae */, (*/,.) ae d) zwei Schwestern uterinae Ele} alt: Summa °5/,,, verkleinert zu "°/,.. Sitzungsberichte 1894. 17 190 Gesammtsitzung vom 15. Februar. . hy . } 4. Die Erben einer Frau: N NER en a)". Ehegatte yo Mrkae Re) 3; b)« Eltern? 220. PR RT SE le) a Oezwenlochtereg ers rer TR! Uks Summa "/,., verkleinert zu ” [12? 15 = ne: ER ae erben 5. Die Erben einer Frau: eminel ea ; I An ı/ (3/ 3 a) Ehesatte ENE ERTTN IK) I: dj" Mutter an Be ER Eee, ea) iR ” Te Ir} Ts ay* 2/ z 2] C)» Vaters- Vater. Pre Is ( 1) as rgp\ 5 | NS Tochter RE a Re Men) R: Beklochter- Schnee ee) 8 / en 15 I Summa "/., verkleinert zu "/,,. Abschnitt XII (Cap. 72). I 1 Quotenverkleinerung von '/., Zu (@ : vet 1. Die Erben eines Mannes: et en BR a), Bheeatün see er ee ae) oR- b) zwei Schwestern germanae ... I: () A c) zwei Schwestern uterinae .... # 12) en OF GTOSSMUtIELI ST Ge 1 Summa "/. er ZU, 2. Die Erben eines Mannes: et ES &), KEhegattunn ee Che) Sn b)% Grossmutteree ee fe (1) lee c) zwei Schwestern eonsanguineae */, (/..) yes d) zwei Schwestern uterinae .... "/ Cl) E Summa "/,, verkleinert zu ' Absehnitt XII (Cap. 73). Quotenverkleinerung von '/,, ZU "a, 1. Die Erben eines Mannes: | rs Ka] ao) Auheeatune. wese e ls) hr db). Eltern... 22... Se 1 69) vr ce) zwei. Töchter 2. es meer ER N) RR Summa ”/,,. verkleinert zu Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 191 2. Die Erben eines Mannes: nd aber N ‘a), vier Bhegatiinnen 2..%...... a) hr br drei Grossmühter » 2.02.08... allen) Ah GERVaAbErS- Vater Hella) “ar Ü\lochteris en. ee en ee N) ir 2), Sohnes-Kochter .......n.2. ... IE) er Summa ”/,,, verkleinert zu */,,. 3. Die Erben eines Mannes: a Der an#Bheeattint Ile a) DINBV ae A N) ON Aterscutberden er et. kallaien) Qi Schnes-Rochter . ns eek an) e) die Tochter eines Sohnes-Sohnes "/; ('/;,) er Summa °”/,, verkleinert zu *”/,,. 4. Die Erben eines Mannes: inet Se ER ol Ehesattins.a Ma. DisseinesNochterirs. u. ss c) drei Sohnes- Töchter OENIERAGTOSSMüÜRter ver. a ann. ANNE ee Alle vorstehenden Beispiele sollen die Rechtspraxis beleuchten, nach welcher bei der Vertheilung der Erbschaft 1. die Theilung in “, durch diejenige in “,; ee x x x aa 5 Rz [97 die Theilung in *,,. durch diejenige in x 3. die Theilung in *,, durch diejenige in 3 ersetzt wird. Dabei ist aber wiederholt zu bemerken, dass die Theilungspraxis nicht stets und überall dieselbe gewesen und dass man vielfach diese Verkleinerung der Erbantheile nicht für zulässig angesehen hat. ' Abschnitt XIV (Cap. 74). Von dem Theilhaberrecht der Geschwister germani an der Erbschaft der Geschwister uterini. ı. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) ihre Mutter ! Vergl. N. Baırzıe, Digest of Moohummudan Law S. 397. 1.92 Gesammtsitzung vom 15. Februar, c) Brüder germani d) Brüder uterini, so erbt der Ehegatte... , = :% dien Muster re die Brüder uterini '/,; =’ Summa ale: Damit ist die Erbschaft erschöpft und für die Brüder germani, die Resterben sind, bleibt nichts übrig. Da indessen die Brüder germani zugleich uterini sind, so erheben sie auf Grund ihres Theilhaberrechts An- spruch auf das Drittel der Brüder uterini, in Folge dessen dies Drittel unter alle Brüder sub c und d zu gleichen Theilen vertheilt werden muss. 2. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) ihre Mutter ec) Brüder und Sehwestern von derselben Mutter, d) Brüder und Sehwestern von denselben Eltern. so erbt der Ehegätte........ il: dies Mitten n = die Geschwister uterini '/, =’); Summa 5 indem für die Geschwister germani nichts übrig bleibt. Da sie aber ein Theilhaberrecht an dem Drittel der Geschwister uterini haben, so muss dasselbe über alle Geschwister sub.ce und d zu gleichen Theilen vertheilt werden, indem eine Schwester nicht weniger bekommt als ein Bruder. 3. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) ihre Mutter c) zwei Brüder und eine Sehwester von derselben Mutter, d) zwei Brüder und eine Schwester von denselben Eltern, so erbt der Ehegatte ER a kr — al die Mutter I — El die Geschwister uterini '/; = "Js Summa Se Da aber die Geschwister germani an den °/, der Geschwister uterini ein Theilhaberrecht haben, sind diese °/; zu gleichen Theilen über alle sechs Geschwister sub «< und d zu vertheilen. Da nun je eine dieser sechs Personen ?°/,, oder '/,, erhalten würde, wird die ganze Erbschaft in "/,; getheilt, und es ‚erbt Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 1.93 der Ehegatte ; deuten ers Sehr zle die 6 Geschwister zusammen es ee {N} \o == © Abschnitt XV (Cap. 75). Von der Erbtheilung mit besonderer Rücksicht auf die Ver- schiedenheit der Erbantheile z. B. von Söhnen und Töchtern, wobei die erforderlichen Zahlenbrüche durch einfache Multiplication gewonnen werden. 1. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter b) vier Söhne und vier Töchter, so erbt die Mutter '/; 6 / die Kinder °/,. Da ein Sohn das Doppelte von dem Antheil einer Tochter be- kommt, so repraesentiren ihre Erbansprüche 12 Quoten, von denen S den vier Söhnen und 4 den vier Töchtern zufallen. Der zwölfte Theil von °/,; ist °/,. Es ist demnach die ganze Erbschaft in ” zu: zerlegen. Dann erhält die Mutter '% ="). die-acht, Rinder’, ="). nämlich vier Söhne, jeder “/;,, in summa “, vier Töchter, jede °/., in summa */ 2. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter b) drei Söhne und drei Töchter. so erbt die Mutter '/,, die Kinder °/,. Die Erbansprüche von drei Söhnen und drei Töchtern repraesen- tiren 9 Quoten, von denen 6 den Söhnen, 3 den Töchtern zukommen. Es ist daher die ganze Erbschaft in °*/, zu theilen, und es erhält: [54 dies Mutter, u. die Kinder elle nämlich drei Söhne, jeder '/,,. in summa °/,, drei. Töchter, jede °/,,, in. summa."/.,. 3. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter b) fünf Söhne und vier Töchter, 194 Gesammtsitzung vom 15. Februar. so erbt die Mutter '/,, die Kinder °/;. Die Erbansprüche von fünf Söhnen und vier Töchtern repraesen- tiren 14 Quoten. Es ist daher die ganze Erbschaft in "/,, zu zerlegen, und es erhält die Mutter '/; = "/s, die Kinder ; = "is nämlich fünf Söhne, jeder '/;,,. in summa vier Töchter, jede °/,,, in summa 5% 4. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin b) vier Söhne und vier Töchter, so erbt die Ehegattin '); die Kinder 7/;. Die Erbansprüche von vier Söhnen und vier Töchtern repraesen- tiren ı2 Quoten. Die Erbschaft ist daher in °/, zu theilen, und es erhält: die Mutter"); = "se die Kinder "le = Ne nämlich vier Söhne, jeder '*/,,, in summa vier Töchter, jede ?/.,, in summa "ss 5. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) drei Söhne und zwei Töchter, so erbt der Ehegatte '/,, die Kinder °/.. Die Erbansprüche von drei Söhnen und zwei Töchtern repraesen- tiren 8 Quoten. Die Erbschaft ist daher in °°/, zu theilen, und es erhält der Ehegatte '/, = ie Ki ip | die Kinder IM J nämlich drei Söhne, jeder °/,,. in summa "/, zwei Töchter, jede °/,. in summa °/.. 6. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) ihre Eltern c) drei Söhne und drei Töchter, so. erbt ‘der’ Ehegatte "), = die Eltern 6 — as die Kinder Me Sacnau: Muhammedanisches Erbrecht. 195 Die Erbansprüche von drei Söhnen und drei Töchtern repraesen- tiren 9 Quoten. Die Erbschaft ist daher in "/,.s zu theilen, und es erhält: der Ehegatte °/ I2 = [108 R a x A er die Eltern ee deck mdersn Keller IO o/ nämlich drei Söhne, jeder "/,.;, in summa °/ 108 drei Töchter, jede °/,., in summa "/,.. 7. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) ihre Eltern c) einen Sohn und eine Tochter, so erbt der Ehegatte '), =’). die Eltern un is die Kinder 2 Da die Erbansprüche eines Sohnes und einer Tochter 3 Quoten re- praesentiren, ist die Erbschaft in */, zu theilen, und es erhält: [36 der Ehegatte. — 5 . i 4 Be 7 dies Blterar.. Ma. DA re. 2 5 ee (94 die Kindeı 2 rss nämlich der Sohn die Tochter 8. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) seine Eltern. c) einen Sohn und eine Tochter, so erbt die Ehegattin '/; = °/,, die#Bliernape 0 3, die Kinder IR Da die Erbansprüche eines Sohnes und einer Tochter 3 Quoten re- praesentiren, so ist die Erbschaft in ’”/, zu theilen, und. es erhält: diesiEihegattin’ =, — |. die Eltern m die Kinder. . = — al, nämlich der Sohn 2 die Tochter a, 196 Gesamintsitzung vom 15. Februar. Abschnitt XVI (Cap. 76). Erbschaftstheilung mit reducirten (den kleinsten unter den möglichen) Brüchen, Vereinfachung der Bruchreehnung. ı. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) 2 Söhne und 2 Töchter, so wird die Erbschaft in Viertel getheilt und es erbt der#Rhesatter ea ee ee ns die 2 Söhne und 2 Töchter (= 6 Quoten) °/,. Der Werth einer einzigen Quote ergiebt sich durch folgende Reehnung: 1 on Quore 4 oder N er NE. Danachrerhält die AMbtere ee : Rah 2. Tochter jede m me. nal; 2: S0hner jeder ee nl Summa... ER 2. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) 3 Söhne und 3 Töchter, so wird die Erbschaft in Viertel getheilt und es erbt der Ehegatte. „mat. a A: Me die 3 Söhne und 3 Töchter (= 9 Quoten) he Der Werth einer einzigen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: IR OR r — oder ,:9= N I > Ir Danach erhält der Ehegatte ........... U — 78 3 Töchter; jeder... eu an. N 3.Söhne,. jeden. Ir reris: ER RIE Summa... za 3. Hinterlässt eine Frau a) ihren Ehegatten b) 4 Söhne und 4 Töchter, so wird die Erbschaft in Viertel getheilt und es erbt demsEheratterz nr ne: TE DS die 4 Söhne und 4 Töchter (= 12 Quoten) °/,. Sıcnav: Muhammedanisches Erbrecht. 197 Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: un 12. — is = "Tre oder Eh 127— ii 4 — "is Danach erhält der Ehegatten. ea en nl 42. Rochten, jede .....2..=. a A.Söhne, jeder 8... . ale lee Summa... se. 4. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter b) 4 Söhne und 2 Töchter, { so wird die Erbschaft in Sechstel getheilt und es erbt HERNILBET N 2e die 4 Söhne und 2 Töchter (= 10 Quoten) °/; Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Reehnung: [6 [60 — 1% odeı lei: TO’— le: 2 = ln. Danachwerhältsdıer Mutter. use: I 2 löchter jeder arcnan.. Me — lee 4 Söhne, jeder -.......: 2 Summa lte 5. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter b) 5 Söhne und 5 Töchter, so wird die Erbschaft in Sechstel getheilt und es erbt diesMuttericn ernennen mehehate Alesine ae a die 5 Söhne und 5 Töchter = ı5 Quoten) °.. Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Reehnung: TE IE oder :B5=)h,=3 = '- Danach erhält die Mutter.........:... a as Serochter jeder... .r. ea: SASöhmesw jeden m... en 198 Gesammitsitzung vom 15. Februar. 6. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter b) 10 Söhne und ı0 Töchter, so wird die Erbschaft in Sechstel getheilt und es erbt lie Mutter die 1o Söhne und 10 Töchter (= 30 Quoten) 5/ [6° Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: /s : 39 = 3 180 — ae oder eo oe Danach erhält die Mutter............: Mk To Töchter, jede r...... in. 10 Söhne, jeder ........ ee Summa he 7. Hinterlässt ein Mann a) seine Mutter b) 10 Söhne und 9 Töchter, so wird die Erbschaft in Seehstel getheilt und es erbt Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender teehnung: 174° Danachr erhält die Muttern ewass. I > 74 9 Möchter, jeden...... a ln ıo Söhne, jeder ....... Reken Summa ee In diesem Beispiel ist eine Reduetion des Nenners nicht möglich. 8. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) 7 Söhne und 7 Töchter, so wird die Erbschaft in Achtel getheilt und es erbt die Ehegattin i 8 (0 ie, le le) le telze. nüfeigte,Jejlle Lat euın, jekfuz a wo. leL,o ia /[s die 7 Söhne und 7 Töchter (= 21 Quoten) Sacnav: Muhammedanisches Erbrecht. 199 Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: ER u oder N: DI "ls Hl Danach. erhält die Ehegattin .....2.... in a TrTöchter,, jede „au... Ihr 7. Söhne, jeder... len Summa... u 9. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) ı4 Söhne oder 14 Töchter, so wird die Erbschaft in Achtel getheilt und es erbt dies Ehegaktin. ee ne ae ls die 14 Söhne und 14 Töchter (= 42 Quoten) Js. Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: "ls 42 = ss. — hs B oder AD, 10 —E he: Danach erbt die Ehegattin........... Kö: 14.Töchter, jeder... .*. — lhs 14 Söhne, jeder...... a ie Summa... ae ı0. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) seine Mutter, c) 7 Brüder und 7 Schwestern, so wird die Erbschaft in Zwölftel getheilt und es erbt 2 ae il EN dre®Bhecattune ns Seren lee are, > Mn der Mutter re aa ee leere hie I as die 7 Brüder und 7 Schwestern (= 21 Quoten) — ur Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: 19 b fe} ? Eis :21I= Mt = rs oder Us 21= ER 3 = e) 36 Danach erbtr die Ehegattine. 2.2.2... .. Il, dres Mutter saw I die 7 Schwestern, jede. "= "fs dies7 Bruder, jeden. >. 2: a Summa... zu lie: 200 Gesammtsitzung vom 15. Februar. ı1. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) seine Eltern, c) 13 Töchter und ı3 Söhne, so wird die Erbschaft in Vierundzwanzigstel getheilt und es erbt die "Bhegattun® nn ERSTER Ill, die. Eltern eo na 00 Sen N ie die 13 Söhne und ı3 Töchter (= 39 Quoten) —ae Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: 13 / . al! | er 9) — I936 — In oder Ei ee ee Wo) ee Danach erbt. die Ehegatuin 2... a diesElterney ee he = die 13, Töchter, jede. ..... 8 = die 13 Söhne, jeder ....... le Summa... ae: ı2. Hinterlässt ein Mann a) seine Ehegattin, b) seine Mutter, c) 17 Söhne und 17 Töchter, so wird die Erbschaft in Vierundzwanzigstel getheilt und es erbt die. .Ehesattun ee RE: nl aie"Muttere ick ee ie die 17 Söhne und 17 Töchter (= 5ı Quoten) ae Der Werth der einzelnen Quote ergiebt sich aus folgender Rechnung: las or kan —E Ira oder a:5I1= ir a ler Danach erbt dienEheratunengee es ee I IE NUELET Eee Re en T7Rochtersa jeder En 17. Söhne, sedere ner In Summa lee 13. Hinterlässt ein Mann a) 35 Grossmütter, b) 21 Schwestern uterinae, c) 15 Schwestern consanguineae, Sacuau: Muhammedanisches Erbrecht. 201 so erben die Erben a ...... JR H » EB DR EEE ik 2 2/ » N ET is Summa 7). Da in diesem Fall die Quoten-Verkleinerung eintreten muss, so sind statt der genannten die folgenden Erbantheile in Rechnung zu setzen: arerbem su... In Daten. a8 4 ( ee ylonite‘ Ir 7/ Summa 7/.. Damit die Erbschaft über die einzelnen Individuen der verschie- denen Erben-Classen vertheilt werden kann, muss sie in einen Bruch getheilt werden, den wir erhalten durch die Multiplieation von SEHE X 5 — 11025, Also@dke, Erbschaft — nous @EDier 35 Grossmütter erben... u... ip Ele oder jede einzelne "css b) Die 21 Schwestern uterinae erben..... re oder jede einzelne "/110.s- c) Die 15 Schwestern eonsanguineae erben , = "")1.: oder jede, einzelner "| ...- 71025 Summa |rro25* Dividirt dureh 15 lassen sich diese Brüche verkleinern zu fol- genden: a) 25. Grossmütter erben... „uns 2... ee oder) jede ‚einzelner jr. b) 21 Schwestern uterinae erben .... ale — sn oder jede einzelne "/,.: c) 15 Schwestern eonsanguineae erben /,, =!) c [735 = he DER 28 oder jede einzelne */,,- 7 Summa 2z5/. in. [735 [7 Nach der Methode dieser Bruchvereinfachung wird eine Zahl ge- sucht, welehe dividirt durch 35. 2ı und 15 Ganze ergiebt. Die Zahlen 35 und 2ı haben 7, die Zahlen 35 und ı5 haben 5 als gemeinsamen Divisor. 35x%1 105X 3 In 735 kann, wie die obige Rechnung zeigt, mit 35. 2ı und 15 di- vidirt werden, ohne dass sich ein Rest ergiebt. 202 Gesammtsitzung vom 15. Februar. Abschnitt XVII (Cap. 77). A. Eine weitere Vereinfachung der bei der Erbschafts- theilung sich ergebenden Bruchreehnung, indem bei einer grösseren Anzahl von Erben — zur Vermeidung der Rech- nung mit sehr kleinen Brüchen — die einzelnen Erben zu Gruppen vereinigt werden. B. Von der Erbschaft solcher Personen, die bei einem ge- meinsamen Unglück oder in der Fremde umkommen. Wenn bei der Division der Erbschaft mehrere Erben zu einer Gruppe vereinigt werden, insofern eine solche Erben-Gruppe der Ein- heit des gesetzmässigen Erbtheilungs-Bruches oder des durch Quoten- Verminderung veränderten Erbtheilungs-Bruches entspricht, so kann bei der Vertheilung der betreffende Erbantheil über die Erben-Gruppen oder auch über die einzelnen Individuen dieser Gruppen vertheilt werden. Als Richtschnur hierfür diene das folgende Beispiel. Hinterlässt ein Mann a) 4 Ehegattinnen, b) 6 Grossmütter, c) 24 Schwestern germanae, dd) 16 Sehwestern uterinae., so ist die Erbschaft in Zwölftel zu theilen und es erben jı2 Di N NE IEx 8 Ce ee Da ee ee Ms en ee A TERERSAELT: | Summa "/ [12° Durch die Quotenverkleinerung wird der Erbtheilungsbruch ver- kleinert zu Siebzehntel, und es erben daher: "heos 1 N 3 a) 4 Ehegättinnen. ....... I b) 6-.Grossmütteren ’/„, also je 3 Grossmütter.. de c) 24 Schwestern germanae °/,,, also je 3 Schwestern g. '/,,. d) 16 Schwestern uterinae.. */,, also je 4 Schwestern u. '/,, Summa "ız Der „uui>) conjunctio besteht nun darin, dass im weiteren Verlauf der Rechnung nicht mit einzelnen Grossmüttern, Schwestern germanae SacHuau: Muhammedanisches Erbrecht. 203 und Schwestern uterinae, sondern mit solchen Gruppen derselben, welche das Anrecht auf ‘/,, der Erbschaft repraesentiren, gerechnet wird. Dadurch ergiebt sich folgende Erbenliste: o)eAalihesattinnenmese a: al o T/ DER GrOSSmUtbeLk nn u: jan c) 3 Schwestern germanae... ", d) 4 Schwestern uterinae.... Diejenige kleinste Zahl, mit deren Hülfe die vorschriftsmässige Erbtheilung ausgeführt werden kann, ist X AI 200: Es erben demnach } 2 attinne 3) — 3 ie inzelne °/ oa)e4: Khesatbinnen......... la jedesemzelneri,,, b) 6 Grossmütter...... ee — 2, jedezieinzelge , c) 24 Schwestern germanae °/,, — *., jede einzelne *),, d) 16 Schwestern uterinae. ,—=*/z, jede einzelne °/,., Summa "%,0- Ohne die Vereinfachung der Rechnung durch den zuu>! würde man nach dem Verfahren der einfachen Multiplieation „,o mit der Zahl AERO K2N.X 10 X17 156672 als Nenner des Erbtheilungsbruches zu rechnen haben. Von dem Rande meiner Vorlage entlehne ich folgende Notiz be- treffend die Erbschaft $olcher gegen einander erbberechtigter Personen. welche in einem Schiffbruch, Feuer, Hauseinsturz, Gedränge, Pest oder in einem fernen Lande oder in zwei verschiedenen, von einander ent- fernten Gegenden umkommen, ohne dass bekannt ist, wer von ihnen zuerst gestorben. Über diesen Fall bestehen drei verschiedene An- sichten: I. Wenn bekannt ist, dass zwei Personen zusammen umgekommen, aber nicht bekannt ist, ob sie genau in demselben Augenblick oder wer von ihnen früher als der andere umgekommen, so beerben sie einander nicht, und das Vermögen jedes einzelnen von ihnen geht — in dem Bestande, den es vor dem Unglück hatte —, auf seine ürben über. II. Wenn die Nachricht von dem Tode des einen früher eingeht als die Nachricht von dem Tode des anderen, aber nicht bekannt ist. wie und wann jeder einzelne von ihnen umgekommen, so sind zwei Arten des Verfahrens zulässig: a) das unzweifelhaft eorreete und allbekannte, dasselbe, das für den Fall I gilt. dass nämlich der eine den anderen nicht beerbt und IE a 204 Gesammtsitzung vom 15. Februar. jeder einzelne — ohne Rücksicht auf‘ den etwa zugleich mit ihm um- gekommenen — von seinen Erben beerbt wird: b) jeder Erbe von A erhält von dem Besitze des A dasjenige, von dem er weiss, dass es ihm zukommt, indem bei dieser Vertheilung B als Miterbe gerechnet wird, und vice versa: jeder Erbe von B erhält von dem Besitze von A dasjenige, von dem er weiss, dass es ihm zukommt, indem dabei A als Miterbe gerechnet wird. Derjenige Theil aber von dem Nachlass eines jeden von ihnen, von dem zweifelhaft ist. wem er zufallen soll. wird so lange aufbewahrt, bis entweder die Sache sich aufgeklärt hat oder bis die sich streitenden Erben einen Vergleich mit einander eingehen. III. Wenn bekannt wird. dass zwei Personen zusammen umge- kommen, diese Thatsache aber dann wieder in Vergessenheit geräth, so ist das meist verbreitete Verfahren, dass die Erbschaft, rücksichtlich deren die Ungewissheit besteht. so lange aufbewahrt wird, bis entweder der Sachverhalt aufgeklärt wird oder bis sich die streitenden Erben vergleichen. Andere Gelehrte wollen, dass die Erbschaft nicht aufgehoben, sondern dass nach Abschnitt I verfahren werde. Diese letztere Ansicht ist die richtigste. Wenn zwei gegen einander erbberechtigte Personen in zwei ver- schiedenen, weit von einander entfernten Ländern sterben, und nicht bekannt ist, wer zuerst gestorben, so erben diese nicht von einander, sondern jeder von ihnen wird — ohne Rücksicht auf den anderen — von seinen Erben beerbt. So nach der Tradition. Abschnitt XVII (Cap. 58). Von der testamentarischen Verordnung zu Gunsten der nächsten Angehörigen. $. 1. Gott spricht im Koran (Sure 2, 176): »Es ist über euch verfügt, dass, wenn einer von euch dem Tode nahe ist und er Habe hinterlässt, er in Erfüllung einer den Gottesfürchtigen obliegenden Pflicht seinen Eltern und Nächsten in gerechter Weise etwas ver- mache. « : Durch diese Worte macht Gott es jedem begüterten Muslim zur Pflicht, seinen Nächsten durch testamentarische Verordnung etwas zu vermachen. Wer es absichtlich unterlässt, hat keine Entschuldigung. $. 2. Der Testator darf in seinem Testament Niemandem ein Unrecht zufügen. und darf nur über ein Drittel verfügen. SıcHau: Muhammedanisches Erbrecht. 205 Vergl. die folgenden Traditionen: »Als Sad (Ibn Abi Wakkäs) den Propheten um die Erlaubniss bat, sein ganzes Vermögen durch Testament vermachen zu dürfen, er- widerte dieser: Nein. Sa’d: Dann die Hälfte. Der Prophet: Nein. Sa’d: Dann ein Drittel. Ist das auch noch zu viel? Darauf erlaubte ihm der Prophet ein Drittel zu vermachen, aber nicht mehr. « Eine andere Tradition: »Gott hat auch ein Drittel eurer Habe gegeben, damit ihr, wenn ihr zu sterben kommt, es ansehet als einen Zuwachs eurer Arbeit und als eine Wegzehrung für euch.« $. 3. »Es ist nicht gestattet, einem Erben etwas zu vermachen. S. folgende Tradition: »Es ist nicht erlaubt einem Erben etwas zu vermachen. Wenn jemand einem seiner Erben etwas von seiner Habe vermacht, so ist das ungültig. Und wenn jemand in seinem Testament mehr als ein Drittel, und wenn auch nur ein Körnchen mehr, vermacht, so ist das Vermächtniss. soweit es das Drittel übersteigt, unerlaubt und un- gültig. « Ein dem göttlichen Gesetze entsprechendes Testament steht unter Gottes Hut und ist ein Werk des Gehorsams gegen seinen Propheten. Findet sich aber etwas darin, was der Prophet verboten, so ist es ein Werk des Ungehorsams und eine Sünde. Wer durch ein Testa- ment ein Unrecht begeht, der fürchte sich vor Gott, dem Hüter des Testamentes! S. 4. Wenn jemand einem oder einigen seiner Verwandten etwas vermacht, nicht aber dem anderen oder den anderen, so ist trotzdem das Vermächtniss gültig. $. 5. Wenn jemand einer Person (A) durch eine specielle testa- mentarische Verordnung etwas vermacht, zugleich aber seinen Nächsten dasjenige, worüber er bestimmen darf, generaliter vermacht, so ist der erstere von dem Vermächtniss ausgeschlossen, denn das Testat zu seinen Gunsten ist ein specielles, dasjenige zu ihren Gunsten ein generelles (und das letztere hebt das. erstere auf). A erhält nichts, und alles, was ihm vermacht ist, fällt den Nächsten zu. Über diesen Gegenstand giebt es indessen verschiedene Ansichten, die wir hier übergehen. $.6. Ein Vermächtniss zu Gunsten von Vater-Brüdern und Mutter- Brüdern wird nach unserer Ansicht zu gleichen Theilen über sie ver- theilt. Sitzungsberichte 1894. 15 206 Gesammtsitzung vom 15. Februar. Nach anderer Ansicht erhält der Vater-Bruder °/,, der Mutter- Bruder '/,. $. 7. Wenn jemand seinen Nächsten und den Armen zusammen etwas vermacht, so erhalten die Nächsten °/, und die Armen '/,. Wenn jemand den Armen, dem Islam (für fromme Zwecke der Religion, für Moscheen, Schulen, Krankenhäuser u. s. w.) und seinen Nächsten zusammen etwas vermacht. so erhält der. Islam ec re.e Hi die Armen. u: '/, und die Nächsten ..:. ",. Nach anderer Ansicht werden die Vermächtnisse für die Nächsten und die Armen zu einer Masse vereinigt, und von dieser erhalten die Nächsten °/,, die Armen '/,, woraus sich für das ganze Ver- mächtniss folgende Vertheilung ergeben würde: der Islam re TEE Arme und Nächste ..... u nämlich die Nächsten... */,. (leRALmenAree er lak Wenn aber der Testator eine besondere testamentarische Ver- ordnung zu Gunsten seiner Nächsten und eine eben solche zu Gunsten der Armen sowie des Islams macht, so bekommt jede Partei genau dasjenige, was ihr vermacht ist. $. 8. Wenn jemand den Armen etwas vermacht, nieht aber seinen Nächsten, so ist das Vermächtniss in dieser Gestalt rechtsunwirksam, und wird Kraft Gesetzes in der Weise zur Ausführung gebracht, dass die Nächsten °/,, die Armen '/, erhalten. $.9. Wenn jemand seinen Nächsten etwas vermacht, aber so viele Schulden hinterlässt, dass für die Erben nichts übrig bleibt, so gilt die Bestimmung, dass von dem, was nach Bezahlung der Schulden übrig bleibt, die Erben und der Legatar '/, erhält. 3 3 Wenn aber der Testator (ausser dem Vermächtniss) überhaupt keine Activa hinterlässt, sondern nur Schulden, so können auch in diesem Falle, wenn die Gläubiger das Legat bestehen lassen wollen, die Erben °/, davon (und der Legatar das übrige Drittel?) erben. Wenn die Gläubiger auf die Hinterlassenschaft zu Gunsten des Legatars verziehten, so fällt sie dem Legatar allein zu. Wenn das Vermächtniss ein generelles ist (z. B. zu Gunsten der Nächsten), und die Gläubiger zu Gunsten der Nächsten darauf ver- zichten, so fällt es den nieht-erbbereehtigten Nächsten zu, während die Erben nichts erhalten. Sacnav: Muhammedanisches Erbrecht. 207 8.10. Eine testamentarische Verordnung betreffend die Freilassung von Sklaven ist gestattet; der entsprechende Geldwerth wird von dem Drittel der Hinterlassenschaft abgezogen. $.ı1. Eine testamentarische Verordnung zu Gunsten der frommen Zwecke des Islam, für Almosen, für die Förderung der Wallfahrt nach Mekka, für die Ausführung eines Gelübdes, für den Krieg gegen die Ungläubigen, für Festungsbau zum Schutze des Islam und für jedes Wohlthätigkeitswerk sowohl zu Gunsten der Nächsten wie Fremder ist gestattet und wird aus dem Drittel der Hinterlassenschaft bestritten. $.ı2. Kann das Legat aus dem Drittel bestritten werden, so bekommt jeder Legatar seinen bestimmten Theil; wenn es dagegen nicht ganz aus dem Drittel bestritten werden kann, so wird jeder Legatar oder jeder Kreis von Legataren pro rata seines Legats-An- ‚ des Pflichttheiles der Erb- schaft voll und ganz zur Vertheilung an die Erben gelangen können. theiles um so viel verkürzt, dass die B: Wer also z. B. '/,, oder '/, des Legats erhalten soll, ist verpflichtet von demselben je '/,, oder ı/ 4 Legat zu gross bemessen ist, abzugeben. von dem Betrage, um den das Gesammt- S.13. Wie unter $. 10 bemerkt, ist die testamentarische Frei- lassung eines Sklaven von dem Drittel des Nachlasses abzuziehen. Wenn aber jemand bei voller Gesundheit durch testamentarische Ver- ordnung einem Sklaven die Freiheit schenkt, sich indessen seine Dienste (den Ususfructus) für Lebenszeit vorbehält. so ist bei der Ausführung des Testamentes die Freilassung des Sklaven von der Gesammtmasse des Nachlasses (nieht von dem Drittel) abzuziehen. $.14. Wenn jemand in der Krankheit einem seiner Erben die Dienste eines Sklaven für Lebenszeit vermacht, so ist dies rechtsun wirk- sam, und die Dienste des Sklaven werden (nach dem Tode des Erb- lassers) über die Erben vertheilt. $.15. Wenn derjenige, dem die Dienste eines Sklaven für Lebens- zeit vermacht sind, stirbt, so kann der Sklave freigelassen werden (nicht früher). $.16. Wenn jemand seinen Verwandten oder Fremden etwas ver- macht, das seinem Wesen nach erkennbar, bestimmbar ist, so ist das Vermächtniss gültig. Vermacht er aber etwas, das seinem Wesen nach unbekannt, unbestimmbar ist. so ist das Vermächtniss ungültig. S. 17. Eine testamentarische Verordnung zu Gunsten eines Em- bryos ist zulässig. $. ı8S. Ein Freier kann seinem Sklaven nichts vermachen. denn das, was er dem Sklaven vermacht. fällt (mitsammt dem Sklaven) den Erben zu. 18% 208 Gesammtsitzung vom 15. Februar, $. 19. Wenn jemand seinem Sklaven für die Zeit nach ‚seinem Tode die Freiheit schenkt und zu des Sklaven Gunsten eine testa- mentarische Verordnung macht, die erst in Wirksamkeit treten soll, wenn der Sklave bereits freigelassen, so ist dieselbe rechtsgültig. S. 20. Seinen Verwandten etwas zu vermachen, ist zulässig. Es besteht aber eine Meinungsverschiedenheit darüber, ob die testa- mentarische Formel lauten muss “„o2WU wu! 88 (ich habe den Nächsten — sc. Verwandten — vermacht) oder 18 wu.) AB (ich habe meiner Verwandtschaft vermacht), $. 21. Nach einer Ansicht wird ein zu Gunsten der Nächsten gemachtes Legat zu gleichen Theilen über sie ertheilt.!' $. 22. Wenn dem mit einem Legat bedachten Nächsten ein Kind geboren wird, bevor noch das Legat vertheilt ist, so gilt die Be- stimmung, dass das Kind an dem Legat Theil hat, wenn es vor der Vertheilung desselben geboren wird; dass es dagegen keinen Theil hat, wenn es nach der Vertheilung geboren wird. Wenn ein (vor der Vertheilung) geborenes Kind seinen Theil von dem Legat erhält und dann stirbt. so fällt es an die Erben zurück. $. 22. Wenn jemand von seinem Heimathsort so lange abwesend ist, dass man auf seine Rückkehr nicht mehr hoffen kann, wird er bei der Vertheilung eines Legats ausser Acht gelassen. Über diesen Gegenstand giebt es aber auch noch andere Ansichten S. 23. Die Gesammtheit der Legate darf ein Drittel des Nach- lasses nicht überschreiten. Niemand darf seinem Erben, der Freie nicht seinem Sklaven etwas vermachen. Dagegen darf ein Mann dem Sklaven eines anderen etwas ver- machen. Das Legat wird nach meiner Ansicht über die Verwandtschaft zu gleichen Theilen vertheilt. $. 24. a) Wenn jemandem als Legat der Fruchtertrag bestimmter Bäume (Palmbäume) vermacht wird, und in dem betreffenden Jahr die ! In dem Arabischen Original folgt hier eine zweite Ansicht über denselben Gegenstand, die mir in der vorliegenden Textgestalt nicht ganz verständlich ist. Die Angehörigen werden danach in vier Classen eingetheilt: l. Kindes -Kinder, II. Grossväter, Ill. Brüder und Bruder- Kinder, IV. Oheime von väterlicher und mütterlicher Seite, und erben im Allgemeinen in der Weise, dass je eine Classe die Hälfte von dem An- theil der vorhergehenden, also II. die Hälfte von I., Ill. die Hälfte von II., IV. die Hälfte von IIl., und dass innerhalb dieser Classen je eine Generation die Hälfte von dem Antheil der vorhergehenden erhält. Sıcnau: Muhammedanisches Erbrecht. 209 Bäume Frucht tragen, so gehört dem Legatar nur der Fruchtertrag eben dieses Jahres, wenn nicht eine anderweitige nähere Bestimmung im Testamente vorhanden ist. b) Wenn jemandem als Legat der Fruchtertrag eines Baumes ver- macht wird, der Baum aber in dem Jahre nichts trägt, so gehört. dem Legatar das Fruchterträgniss des Baumes, solange als der Baum existirt. c) Wenn jemandem als Legat ein bestimmter Baum vermacht wird, so gehört ihm der Baum sammt dem Fruchtertrag. Diejenige Frucht jedoch, die zur Zeit des Todes des. Testators schnittreif ist, gehört noch den Erben (nicht dem Legatar). “ d) Wenn jemandem als Legat ein nicht individuell bezeichneter Baum, dessen Frucht schnittreif ist, vermacht wird, bekommt der Legatar den Fruchtertrag nicht eher, als bis die Übergabe des Baumes an ihn durch den Testamentsvollstrecker oder die Erben statt- gefunden hat. $. 25. Wenn jemand in der Krankheit einem anderen etwas ver- macht und hinzufügt »gemäss einer Verpfliehtung«, ohne dieselbe näher zu bezeichnen, so ist ein solches Testament ungültig. Wenn er hinzufügt »gemäss einer auf mir ruhenden Ver- pfliehtung«. so ist ein solches Testament als eine während der Krankheit getroffene Verfügung ebenfalls ungültig und es bleibt dem Belieben der Erben überlassen, ob sie das Legat dem Legatar über- geben, oder ihm den durch Sachverständigen-Urtheil festzustellenden Werth des vermachten Objects auszahlen, das Objeet selbst aber für sich behalten wollen (oder auch dem Legatar gar nichts zukommen lassen wollen). $. 26. Wenn jemand einem anderen etwas vermacht und fügt hinzu »gemäss einer Verpflichtung gegen ihn«, so ist das ein rechtswirksamer Ikrär (Anerkennung einer Verpflichtung gegen einen anderen). Nach einer Tradition ist dasjenige Testament das sicherste, in dem der Testator die Natur seiner Verpflichtung gegen den Legatar angiebt. $.27. Das Ikrär ist gültig für denjenigen, zu dessen Gunsten es gemacht ist. Es kann durch nichts rückgängig gemacht werden. Der Anerkennende selbst kann es nicht rückgängig machen. $.28. Ein Ikrär zu Gunsten eines Erben ist zulässig. $. 29. Derjenige, zu dessen Gunsten ein Ikrär gemacht wird, kann die Annahme desselben nicht verweigern. BZE $. 30. Ein Ikrär ist zulässig zu Gunsten jedes Lebensalters, zu Gunsten eines jeden, der befugt ist Besitz zu erwerben. 210 2 Gesammtsitzung vom 15. Februar. $. 31. Das Object des Ikrär muss bekannt, bestimmbar sein; anderenfalls ist es ungültig. 32. Das Ikrär kann sich beziehen auf die Theilnahme an ge- meinsamem Besitz, auch auf untheilbaren Besitz, auf den Theil einer Sache. auf eine bestimmte Quote des Nachlasses, auf einen Gewinn- Antheil, auf beweglichen wie auf unbeweglichen Besitz. $. 33. Ungültig ist das Ikrär zu Gunsten eines Embryo und das- jenige zu Gunsten einer unbekannten, nicht bestimmbaren Person. U Ausgegeben am 1. März. 211 SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Vorsitzender Secretar: Hr. Momusen. l. Hr. Dirruey las: Ideen über eine beschreibende Psyceho- logie. Die Mittheilung erscheint später. 2. Hr. Hırschreun legte einige Bemerkungen über die Abereius- Inschrift vor. Die Mittheilung folgt umstehend. y i 0 A . Be Be here . MbRIesMER i kur Et ; ni an * Arpala Hof Tran" Em erh TER ae BR an TON Ai ö N I 4 SEE Kern Yrzi 1 f au IE HIT An KaLrche anne weh: “ ’ } H £ IIISITET =" | 1 30 \ ) . ü Ei E \ | san SE l " x I je ui N; ” ’ ! » 213 Zu der Abereius- Inschrift. Von Orro HirscHFrELD. Hr GERHARD Ficker hat durch seine in diesen Sitzungsberichten (S. 87 ff.) zum Abdruck gelangte Ausführung über den heidnischen Charakter der Abereius-Inschrift den meines Erachtens überzeugenden Nachweis ge- führt, dass dieses bisher allgemein für christlich gehaltene Monument durchaus heidnischen Charakter trage und aus dem Kybele-Cult seine richtige Deutung erhalte. Im Anschluss an diese Darlegung möchte ich eine Vermuthung aussprechen, die, wenn sie sich bewährt, ge- eignet sein dürfte. dem Nachweis des Hrn. Ficker eine unzweideutige Bestätigung zu geben. Es handelt sich um den neunten Vers: Aaov Ö Eeidov Exeı Aaumpav obpayeıdav Eyovra, dessen Deutung auf die Kybele-Verehrer mir nieht minder unwahr- scheinlich bleibt, als die von den früheren Erklärern versuchte auf die christliche Gemeinde. Bekanntlich wurde die Göttin in Rom unter der Form des von Pessinus dorthin gebrachten Steines verehrt und die Erwähnung dieses Götterbildes scheint mir an dieser Stelle ge- standen zu haben. Denn ich fasse Aaov als metaplastische Form des Accusativs von Aaas, dessen Genetiv Adov Sophokles (Oedip. Colon. v.197) zu bilden sich gestattet hat, woraus dann später auf einen Nominativ Aaos geschlossen worden ist, vergl. Hyginus fabulae n. 153: ob cam rem laos dietus; laos (so die Handschrift) enim graece lapis dieitur. Dass dieses in Silber gefasste Abbild der Göttin mit einem strahlen- den Diamant geschmückt war, würde man auch ohne die Analogie der Dea Syria in Hierapolis, die einen solchen auf dem Haupte trug (vergl. Ficker S.98 A.5), anzunehmen berechtigt sein. Trifft diese Erklärung das Richtige, so kann über die Beziehung der Abercius-Inschrift auf den Cult der Mater Magna kein Zweifel bestehen. Ob die mystische Deutung des zweiten Theiles der Inschrift in der von Hrn. Ficker gegebenen Fassung das Richtige trifft, lasse ich dahingestellt und bemerke nur, dass ich in v.ı2 im Anschluss an einen mir von Hrn. Krrcnnorr mitgetheilten Ergänzungsvorschlag: Eroxov mit kleiner Modification Er öx@v einzusetzen geneigt bin. Ausgegeben am 1. März. vn, an A en BIER ir MA 2% ‚bein ' ande vy nmel THNRR. pi TI IEnE un AT ILann } daran) Ari Fdiır % zu ! inch Ehe 4 uk vn a 2) ai MEND,; uolusire AE wur, re) ee nor u N I ir it Ya. PH 1‘ a Bun. En ler ul Eh TEE va eh PR et ee TOR, | Schu y e $ Syalıs we iv Ka tan Y # uf FU € gr 2 B ‚ r ’ | IE He EM Bu. Dr us k e \ 1 Ir i v ! 5 nl, ) Y . \ r u De y I) Pas: N 215 1894. X. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 22. Februar. Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe. Vorsitzender Seeretar: Hr. E. pu Boıs-Revmonv. l. Hr. Mögıws legte vor: Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen Küste von Dr. L. PLAre. Die Mittheilung folgt umstehend. 2. Hr. von Bezorp berichtet über einige Ergebnisse der bei den Fahrten des Ballons Phoenix von Hrn. Prof. Börssteın und Hrn. OÖ. Bascnın angestellten Beobachtungen über Luftelektrieität. ® Y u. I in Nr ü } are RER ni “ Hakan a Pe Pe Ar er I f tg "Fu an . ET t f Mm a, r x‘ 1 ar MS Ir } 4 I ı En Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen Küste. Von DrskArPrAre: (Vorgelegt von Hrn. Möpıvs.) II." Weitere Bemerkungen über die Nieren- und Circulations- organe der Chitonen. in Coquimbo habe ich drei weitere grosse Arten von Käferschnecken, deren sichere Bestimmung mir freilich zur Zeit nicht möglich ist, untersuchen können. Bei allen dreien zeigt das Herz die in Nr. I dieser Mittheilungen geschilderten Verhältnisse, und eine derselben liess besonders deutlich erkennen, dass die Darstellung B. Harrer’s, der zufolge die Hinterspitze der Kammer sich in das Verbindungsstück der beiden Vorkammern öffnet, nicht richtig sein kann, da bei ihr das Hinterende der Kammer so wenig über die hinteren Atrioventri- eularostien hinausreicht, dass es beträchtlich von jenem Verbindungs- stück abliegt. — Eine Art mit tiefschwarzem, glatten Mantel stimmt im Bau der Nieren mit dem früher geschilderten Chiton coquwimbensis überein: der Renopericardialgang vereinigt sich mit dem lateralen Nierengange schon am Hinterrande der sechsten Schulpe, die medianen Nierengänge liegen ganz in der Fusssohle, die sie bis zum Vorder- rande derselben durchziehen, und nur die Spitzen der zahlreichen, dieht stehenden Seitenzweige ragen vielfach frei in die Leibeshöhle hinein. Die beiden anderen Arten ‘sind dadurch bemerkenswerth, dass ihnen die medianen, im Fusse liegenden Nierengänge vollständig fehlen. Die verschiedenen Arten der Chitonen ver- halten sich daher in diesem Punkte verschieden, und es ist demnach wahrscheinlich, dass auch die von Sepewick und B£ra HArLer unter- suchten Arten die Fussnierenschläuche nicht besitzen, da sie von diesen Autoren nicht erwähnt werden. Bei jenen beiden Arten erreicht die Nierenspritze (bez. ihre Fortsetzung nach vorn) eine be- deutende Länge und ist fast ebensö gross und auch ebenso reichlich ' I. und II. wurden in dem Sitzungsberichte vom 9. November 1893 veröffentlicht. 218 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 22, Februar. mit Seitenzweigen versehen, wie der eigentliche Nierenkanal. Die Vereinigung beider Röhren findet statt, bei der einen Art unter der dritten Schulpe, bei der anderen unter der dritten oder der zweiten. IV. Onecidiella coquimbensis n. Sp. Diese neue Oncidie findet sich in hiesiger Gegend nicht selten unter Steinen innerhalb der Gezeitenzone. In der Regel sitzen zahl- reiche Individuen dicht neben einander und häufig sogar theilweise über einander. Grosse Exemplare werden bis zu 13"" lang und 9" breit. Das Hyponotum erreicht je nach dem Contractionszustande + - + der Sohlenbreite. Die Thiere sind gewöhnlich ganz flach ge- wölbt, können sich aber bis zur Gestalt einer Halbkugel zusammen- ziehen. Der Mantelrand des lebenden Thieres ist, entgegen der sonst für die Gattung Oneidiella gültigen Regel, glatt, nicht gekerbt zwischen Jen Randdrüsen, und nur an todten T'hieren findet man ihn zuweilen leicht gekerbt. Die Färbung ist äusserst variabel. Die ganz kleinen Individuen haben eine röthliche oder gelbbraune, mit schwarzen Flecken marmorirte Rückentläche. Bei älteren Thieren wird die Grund- farbe meist gelbgrün. Die ganz unregelmässig angeordneten schwarzen Flecken und Binden sind bald nur sehr spärlich vorhanden, bald in solcher Ausdehnung, dass sie die Grundfarbe fast völlig verdrängen. Den Randdrüsen entsprechen 24-30 radiale kurze weisse Streifen, zwischen «denen sich eben so viel schwärzliche oder (bei jungen T'hieren) braune Binden einschieben. Die Unterseite ist gleichmässig weiss gefärbt, die Stirn hat einen schwärzlichen Antlug. Der Rücken erscheint durch zarte viereckige oder polygonale Furchen wie gefeldert. Mit Ausnahme des Mantelrandes erhebt sich jedes dieser Felder zu einer niedrigen Warze, von denen man grössere und kleinere unter- mm scheiden kann: erstere stehen ungefähr 1”” weit aus einander. Die Spitzen der Warzen heben sich fast immer durch hellere Färbung ab und die so gebildeten kreisförmigen Flecke fallen schon dem unbe- waffneten Auge auf. Die Art trägt alle Merkmale der Gattung Onci- diella (siehe darüber meine ausführliche Arbeit in den Zoolog. Jahr- büchern Abth. f. Anat. u. Ontog. VI. 1893, S.165) an sich: die Flimmer- Yinne der rechten Körperseite setzt sich noch etwas über die weibliche Geschleehtsöffnung nach hinten fort und geht mit ihren Rändern in den Ringwulst des Afters über; die Hyponotallinie ist deutlich ausgeprägt; der Penis mündet etwas nach aussen und hinten vom rechten Fühler aus. Beim Kriechen werden die kegelförmigen Fühler bis zu 1"” aus- oestreekt und ragen frei unter dem Mantel hervor. Unter Wasser wird Prare: Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen Küste. 219 das Athemloch geschlossen gehalten, an der Luft hingegen geöffnet und zwar häufig bis zu erstaunlicher Weite (über +”" Durchmesser). Nur durch starken Reiz kann man die Thiere zwingen, das Athem- loch zu schliessen. Während der Fortbewegung wird der Hinterrand des Mantels vielfach senkrecht nach oben gehoben, gleichsam auf den Rücken geklappt, so dass die Öffnung der Lunge frei nach aussen schaut und die Luft leichter eintreten kann, als wenn sie sich der Unterlage anschmiegte. Legt man ein Thier auf den Rücken, so sammelt sich zuweilen ein Tropfen des Secrets der Randdrüsen an, welcher auf der Zunge ein sehr deutlich wahrnehmbares Brennen hervorruft, so dass kaum zu bezweifeln ist, dass diese Organe zur Vertheidigung dienen. Die innere Organisation bietet wenig Bemerkenswerthes dar. Die Mantelhöhle bildet eine echte Lunge, wie bei der Gattung Oneidium. Kein Kiefer. Formel der Radula 125,1, 125. Der Oesophagus er- weitert sich in seiner hinteren Hälfte. Wo er in den Magen über- geht. münden dieht neben einander eine linke und eine rechte Vorder- leber ein. Die Hinterleber besteht nur aus einem winzig kleinen Lappen. Sie ergiesst ihr Secret. wie gewöhnlich, in den Hintergrund des Muskel- magens. auf den zwei weitere Abschnitte des Magens folgen: einer mit hohen Falten und ein zweiter mit einer kleinen seitlichen Ausbuchtung. An dem Zwittergang fehlt eine besondere Vesicula seminalis. Ebenso ist kein sackförmiger Uterus. wie bei Oncidiella celtica vorhanden, sondern auf den Zwittergang folgt ein langer hin- und hergewundener Sperm- oviduct, der an seinem Anfange zwei Eiweissdrüsen und einen grossen sackförmigen Anhang trägt. An der Vagina findet sich ein langestieltes Reeeptaculum seminis und eine schlauchförmige zarte Anhangsdrüse. Der Retractor des Penis heftet sich etwas hinter dem Herzbeutel an. den Boden der Leibeshöhle an. Der Penis besteht aus einem dünnen hinteren Abschnitt von ı mm I Änge und einem dieken proximalen Schlauche, der in seiner hinteren Hälfte zwischen den Muskelfasern zahlreiche Kalk- eoncremente birgt. Die Onceidiella coquimbensis steht dem Oncidium chilense, welches Hurpe in Gay’s Historia de Chile, Bd. 15 beschreibt, wahrscheinlich sehr nahe, da auch dieses zur Gattung Oncidiella gehören dürfte. Sie unter- scheidet sich von ihm durch die andere Färbung, besonders durch die weissen Streifen, welche den Randdrüsen entsprechen. V. Phidiana inca ORre. Von dieser schönen Aeolidie standen mir zahlreiche Individuen. zum Theil bis zu 65"" Länge, zur Verfügung, da sie zwischen den Pfosten der Landungsbrücken nicht selten ist. An Gayv’s Schilderung 220 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22, Februar. des Habitus habe ich nur das eine auszusetzen, dass der Körper der mir vorliegenden Thiere nie eine röthliche Färbung zeigt, sondern immer rein grauweiss ist. Zwischen den Rhinophoren findet sich ein schnee- weisser Fleck, und dieser setzt sich als Linie in der Mediane des Rückens eine Strecke weit nach hinten fort. Die in schrägen Querreihen auf den Seiten der Rückenfläche angeordneten säbelförmigen Anhänge bilden zwei Gruppen, eine vordere vor dem Herzen und eine hintere hinter demselben. Zwischen beiden Gruppen öffnet sich rechts auf der Kante, welche den Rücken von der Seitenfläche des Körpers trennt, der kleine Nierenporus. Die Afterpapille liegt weiter nach hinten, ungefähr am Ende des dritten Fünftels, und etwas mehr auf dem Rücken. Die Geschlechtsöffnung befindet sich vor dem Nierenporus, am Ende des ersten Körperdrittels, und tiefer als jener. Hinsichtlich der inneren Organisation sei Folgendes bemerkt. Auf den Oesophagus folgt ein grosser doppeltheiliger Magen. Der vordere Abschnitt hat eine röthliche Färbung am lebenden Thiere, und die Längsfalten des Epithels sind als weisse ‚parallele Streifen schon von aussen sichtbar; der hintere wird von einer grossen ge- bogenen Längsfalte und zahlreichen kleinen Radialfalten durchzogen. Er giebt ausser dem Darm drei Kanäle ab, welche die Sammelgänge für die Leberschläuche der Rückenanhänge darstellen und zwar an seinem Vorderende je einen linken und rechten für die vordere Gruppe der Anhänge und an seinen: Hinterende einen langen, bis zum Hinter- ende des Körpers in der Mediane verlaufenden, welcher mit fünf Paar von Seitenkanälen die hintere Gruppe der Anhänge versorgt. Die Anhänge tragen an ihrer Spitze keine Nesselsäcke. Der kurze Darm steigt zum Boden der Leibeshöhle hinab und dann mit einem letzten erweiterten Abschnitt (Reetum) wieder zum Rücken empor. — Die mächtige gelbrothe Zwitterdrüse erfüllt mit ihren zahlreichen Lappen die ganze hintere Hälfte der Leibeshöhle. Der Anfangs zarte Zwitter- gang wird etwas weiter nach vorn rasch dieker, bildet eine grüngelbe verknäuelte Partie und spaltet sich dann in eine kurze Vagina und in ein etwas längeres Vas deferens, welches sich mit einer langen kegelförmigen Glans in den Penis einsenkt. Die weibliche und männ- liche Geschleehtsöffnung liegen unmittelbar neben einander. An der Gabelungsstelle des Zwitterganges mündet ein langes schlauch- förmiges Divertikel ein, welches wohl als Samenblase zu deuten ist. In die Vagina öffnet sich eine sehr grosse langgestreckte Schleim- drüse, deren Windungen sich so an einander schmiegen, dass sie eine einheitliche Masse bilden, welche den Zwittergang theilweise einhüllt. Sie ist an verschiedenen Stellen constant verschieden gefärbt und liegt daher wohl mehreren Funetionen ob. Näheres liess sich hier- Prare: Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen Küste. 221 über nicht ermitteln. da die Drüse in Wasser oder Alkohol sofort zu quellen beginnt. — Gefässsystem. Die Vorkammer ist sehr gross, quadratisch, und mit ihrer Unterfläche dem Herzbeutel an- gewachsen. Sie liegt unter der Kammer, derartig, dass die hintere und obere Spitze des Ventrikels sich in das Atrium öffnet, während die vordere und untere die ventrale Wand des Herzbeutels durchbricht und dann sofort die Aortae anterior et posterior abgiebt. Erstere entsendet auf ihrem Wege bis zum Kopfe folgende Seitenzweige: gleich an der Wurzel eine Arteria stomacalis an den Hintermagen, darauf eine Rectalis an Darm und Enddarm, ferner eine zweite Stomacalis an Hinter- und Vordermagen und eine Arterie, die den Penis, die Schleimdrüse und den Zwittergang versorgt. Die Aorta anterior läuft sodann unter dem Vordermagen, in den zahlreiche kleine Seitenzweige eintreten, bis zum Pharynx und spaltet sich hier in zwei (oder mehrere ?) Buccalgefässe, eine grosse Arteria pedalis und in zwei Arterien für den Kopf und die Tentakeln. Es ist beachtenswerth, dass die Aorta an- terior nicht durch den von der Visceral- und Pedaleommissur gebildeten Nervenring hindurchtritt. Die Aorta posterior ist fast ausschliesslich Genitalarterie, da sie ausser den zahlreichen Zweigen an die Zwitter- drüse nur ein Gefäss an den Enddarm abgiebt. Alle diese Gefässe lassen sich durch Injection sehr schön demonstriren. Nachdem das Blut auf den genannten Wegen den einzelnen Organen zugeführt und in diesen venös geworden ist, sammelt es sich in der Leibeshöhle an und wird von hier durch die Contractionen der Körperwand in die Rückenanhänge, die als Kiemen fungiren, getrieben. Diese Anhänge sind solide, wenn auch von zahlreichen Lacunen durchzogen, und von ovalem Querschnitt. Längs der Vorderkante jedes Anhangs ver- läuft das zuführende Gefäss, welches das Blut aus der Leibeshöhle aufnimmt, längs der Hinterkante das abführende, welches sich in das betreffende Sammelgefäss, das jede Querreihe der Anhänge begleitet, öffnet. Diese Sammelgefässe ergiessen sich in die grossen Venae bran- chiales, welche das Blut zur Vorkammer zurückführen. Es sind im Ganzen sechs der letzteren vorhanden, zwei grosse vordere und zwei grosse hintere, welche in die vier Ecken der Vorkammer einmünden, und ausserdem noch zwei kleine hintere, welche nur für die unmittel- bar neben dem Herzen gelegenen Anhänge bestimmt sind. — Eine Pericardialdrüse ist in sehr einfacher Form vorhanden. Das Platten- epithel des Herzbeutels erhebt sich an der dorsalen und an den seit- lichen Wänden zu zahlreichen Höckern und Bläschen, die im Innern von einem spongiösen Flechtwerk von bindegewebigen Fibrillen und Zellen erfüllt sind und vom Blute durchströmt werden. — Die Niere ist ungewöhnlich einfach gebaut und leicht zu studiren, da ihr Epithel Sitzungsberichte 1894. 19 222 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 22. Februar. gleichmässig von einer gelblichen Flüssigkeit erfüllt ist. Sie ist ein unverzweigter Schlauch, welcher an der äusseren Öffnung mit einer musculösen Erweiterung beginnt, quer die Leibeshöhle durchzieht und sich dabei an die Hinterfläche des von der Schleimdrüse gebildeten Packetes anschmiegt. Sie wendet sich in dieser Lage im Bogen nach vorn, knickt dann plötzlich scharf um und zieht in derselben Weise zurück. Beide Schenkel legen sich Anfangs eng an einander, später löst sich der rückläufige von dem vorläufigen nnd tritt dorsalwärts an den Herzbeutel. Mit einer kleinen musculösen Anschwellung mündet hier die Niere unmittelbar neben der Eintrittsstelle der rech- ten vorderen Kiemenvene in das Pericard em. — Das Nervensystem bietet wenig Bemerkenswerthes dar. Die Cerebral-, Pleural- und Pedal- ganglien jeder Seite sind zu einer dreilappigen Masse verschmolzen, und da auch die Gerebraleommissur sehr kurz ist, so bilden sämmt- liche Ganglien fast einen einzigen Complex auf der Dorsalseite des Oesophagus. Die beiden Pedalganglien hängen unter einander durch eine breite Commissur zusammen, welche aus drei eng zusammen- liegenden Fasern sich zusammensetzt: sie sind als zwei Pedal- und als eine Visceraleommissur zu deuten. Von jedem Gehirnganglion geht aus: 1. ein Nerv mit endständigem Ganglion zu dem Rhinophor; 2. ein Fühlernerv; 3. ein Nerv, welcher die Basis des Fühlers und die Mundregion versorgt; 4. ein Nerv, welcher mit seinen Ausläufern sich bis zur Basis des Fühlers und zur Stirn verfolgen lässt: 5. das kurze Connectiv zu dem Bucealganglion an der Hinterwand des Pharynx. Das Gehirn bildet jederseits einen besonderen kleinen Lappen, dem ein schwarzer Augentleck (mit Linse) aufsitzt. Von den Pleuralganglien gehen ‚jederseits aus: ı. ein Nerv zur Seite des Rückens über der Mitte des Vordermagens: 2. ein Nerv zum Rücken und zur Körper- seite in der Region etwas vor dem Penis. An seiner Basis giebt er einen Zweig zum Vordermagen ab. Von den Pedalganglien gehen jederseits ab: ı. ein Nerv, der vielleicht noch eerebralen Ursprungs ist, zur Seitenwand des Kopfes; 2. drei Nerven, welche hinter ein- ander verlaufen und den Seitenrand des Fusses in der Höhe des Pharynx, des Vormagens und der hinteren Körperregion innerviren. Einer von diesen scheint auch zum Penis zu ziehen. VI. Einige Bemerkungen über die Anatomie der Siphonaria concinna SOW. Die Seiten des Körpers, soweit dieselben frei aus der Schale herausragen, sind dicht gesprenkelt mit kleinen weisslichen Flecken, die je nach der Grundfarbe des Thieres, sich mehr oder weniger Prare: Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen Küste. 223 abheben. Am Kopfe findet sich diese Sprenkelung ebenfalls, aber die weisslichen Flecken sind hier in geringerer Zahl vorhanden, und an der Stirn fehlen sie manchmal vollständig. Unter diesen Flecken liegen grosse Hautdrüsen, welche auf Reiz ein weisses flockiges Secret ausscheiden. Der Hautlappen, welcher sich über das Athemloch hinüberlegt, trägt ebenfalls zahlreiche solche Drüsentlecke. — Der Kopfrand läuft in zwei halbkreisförmige, durch einen seichten Ein- sehnitt von einander getrennte Lappen aus, die Kopfsegel, welche beim Kriechen dicht über die Unterlage geschoben werden und als Tastorgane dienen. — Das Athemloch wird vom lebenden Thiere unter Wasser wie an der Luft offen gehalten. Die Thiere finden sich an den Felsen der Küste in der Regel in solcher Lage, dass sie nur bei höchster Fluth vom Wasser bespült werden. Trotz des Besitzes einer Kieme sind sie viel mehr Luft- als Wasserathmer. Hält man sie in einem Gefässe mit Seewasser, so kriechen sie stets an’s Trockene und bleiben auch bei vollständigem Wassermangel etwa eine Woche am Leben. Die Kieme bedarf also nur einer periodischen Anfeuchtung. — Die Mundöffnung führt direct in den Pharynx, der hinten keulenförmig anschwillt und hier zwei dieke musculöse Backen bildet. mm zwischen denen die Zungenscheide 2”” weit herausragt. Im Schlund- kopf ist ein hellbrauner Kiefer. Formel der Radula 43,1, 43. Der Rhachiszahn ist einspitzig. Ein Unterschied zwischen zweispitzigen Lateral- und dreispitzigen Marginalzähnen lässt sieh nicht ziehen, da schon der innerste Zahn jeder Hälfte einer Querreihe an der Aussenseite eine kleine dritte Spitze aufweist, die nach aussen zu immer grösser wird. Der Oesophagus trägt innen grosse derbe Längsfalten, während der Magen glattwandig ist. Der Oesophagus ist nur an seiner Wurzel eng und erweitert sich bald zu einem läng- lichen Sacke, der ungefähr so breit wie der Magen ist. Die Speichel- drüsen sind bandförmig und bestehen aus einem Ausführgange, der dieht mit kleinen Seitenlappen besetzt ist. In den Magen mündet eine kleine rechte und eine sehr grosse, viellappige linke Leber, in welche eingewickelt der kurze Darm mit einer S-förmigen Windung nach hinten und dann schräg nach aussen und vorn zum After hin- zieht. Dieser liegt in der Mitte und am Aussenrande jenes zungen- förmigen Lappens, in welchen der Ventralrand des Athemloches sich fortsetzt und der als Deckel dieser Öffnung fungirt. Das Atrium genitale liegt rechtsseitig am Hinterende und Ventral- rande des Kopfes. Fuss und Kopf sind durch eine tiefe Querfurche von einander getrennt, die sich ein kleines Stück auf den Kopf in Gestalt einer seichten ungefärbten Grube fortsetzt. In dieser Grube liegen zwei Öffnungen dicht bei einander, die vordere zum Penis, die hintere zum 224 Sitzung der physikalisch-matheiatischen Classe vom 22. Februar. eigentlichen Geschlechtsorgan gehörig. Die Zwitterdrüse ist oval oder rundlich und von mässiger Grösse. Der Zwittergang ist Anfangs zart, schwillt dann zu korkzieherartigen Windungen an und verengert sich darauf wieder. Kurz bevor er in den grossen sackförmigen Spermoviduet sich fortsetzt, trägt er einen kleinen schlauchförmigen Anhang, der wohl als Vesieula seminalis zu deuten ist. Das proximale Ende des Spermoviductes läuft in einen einfachen Kanal aus, der an der hinteren Geschlechtsöffnung ausmündet und kurz vorher noch ein langgestieltes Receptaculum seminis aufnimmt; es kommt also nicht zu einer Spaltung in Vagina und Vas deferens. Die Cerebraleommissur ist ungefähr zweimal so lang als jedes Gehirnganglion. Das linke Pleuralganglion ist sehr klein und liegt dem linken Gehirncentrum dicht an. Das rechte Pleuralganglion hin- gegen ist sehr gross und von keulenförmiger Gestalt. Das hintere angeschwollene Ende, welches man als das eigentliche Ganglion an- sehen kann, liegt dicht neben dem einen Visceralganglion: das vordere dünne Ende geht in das rechte Cerebralganglion über und würde als das Cerebropleuraleonnectiv augesehen werden können, wenn es nicht auch Ganglienzellen enthielte. Zwischen dem linken Pleuralganglion und dem Visceralganglion spannt sich eine lange Visceraleommissur aus. Die beiden Pedalganglien sind durch deutliche, wenn auch kurze Connective mit den Cerebral- und den Pleuralganglien verbunden. Der eine der von dem rechten Pleuralganglion ausgehenden Nerven schwillt in der Nähe des Athemloches zu einem accessorischen Ganglion an. — Von der Niere sei hier nur bemerkt, dass sie aus einem ventralen und einem dorsalen Lappen besteht: ersterer liegt im Boden der Mantel- höhle und ist kleiner als der letztere, welcher im Dache sich ausbreitet. Beide hängen am linksseitigen Rande der Kiemenhöhle breit zusammen. Der dorsale Lappen mündet dicht neben dem Athemloch mit eineı kleinen Papille aus. Die Niere hat ein schwammiges Gefüge: ein be- sonderer Ureter fehlt. VI. Über den Darmkanal und die Niere einer Trophon- species. Die untersuchte Art ist wahrscheinlich Trophon geversianus (Paur.). In den vorstülpbaren Rüssel mündet der kleine Pharynx, aus dessen Hinterende die Radulapapille als ein langer dünner Faden 8"” weit hervorragt. Der Oesophagus öffnet sich in das Vorderende des Pharynx, und dieses empfängt ausserdem an seiner Ventralfläche den gemeinschaftlichen Ausführgang zweier langer schlauchförmiger Drüsen. Der Oesophagus schwillt am Ende seines ersten Drittels zu einem Prare: Mittheilungen über zoologische Studien an der chilenischen Küste. 225 musculösen birnförmigen Bulbus an und nimmt kurz vor diesem das Secret zweier grosser flockiger Speicheldrüsen auf. Am Ende seines zweiten Drittels erweitert er sich zum zweiten Male und hier öffnet sich in ihn eine grosse gelbbraune Vorderdarmdrüse. Der Magen ist kurz, sackförmig und wie ein U gekrümmt; die Leber communieirt mit ihm durch eine einzige grosse Öffnung. Der Darm zerfällt in ein kurzes enges Anfangsstück und in das Rectum im Dache der Kiemenhöhle, welches stark erweitert ist. Über die Aus- mündung der Analdrüse habe ich noch keine sicheren Beobachtungen gesammelt. — Die Niere enspricht in Lage und Bau ganz der Schilde- rung, welche Remy PERRIEr in seiner grossen Arbeit von der Niere der Muriciden neuerdings gegeben hat. Ich finde an ihr auch jene hohe Falte, welche das Organ gegen die Nephroidialdrüse abgrenzt und sich mit baumartig verzweigten Seitenfalten zwischen die La- mellen der eigentlichen Niere einschiebt. PERRIEr glaubt diese Falte als einen umgewandelten linken Lappen ansehen zu dürfen, welcher seine excretorische Thätigkeit zum grossen Theil aufgegeben und eine andere Function, die Aufspeicherung von Reservestoffen, übernommen habe. Diese letztere Folgerung trifft für die mir vorliegende Art nicht zu. Das Epithel dieser Falte enthält ebenso viel Conerementbläschen wie irgend ein Theil des rechten Lappens und jene glänzenden kör- nigen Ballen, welche Prrrıer als Reservestoffe deutet, kommen in beiden Abschnitten der Niere in gleicher Verbreitung vor. Der ein- zige Unterschied, welchen ich zwischen beiden Lappen finden kann, besteht darin, dass in dem Stroma des linken die faserigen Binde- gewebselemente stärker entwickelt sind als im rechten. Ausgegeben am 1. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1894. 20 ak ara er. Bl Fir BR ELEN “un ALCK, ER Srle a N Fit Rne ut hr HEINE Pie ’ NIE z 2 re MWENTENT Kartei Errie Dir f raoR 3u EASTERN Per Er Se i ? cher ste E ee + r Ray) N $ 5 I 7 f + } } j F \ i hr i vr , - 2 = I y I er Y \ r $ - a \ wur R AN 4 ’ ; H yaeengzhsa (Fersetztztzltssteletelspelstelstelspelstelstlgel Teste 5] SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. h XL. 1. März 1894. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN ARADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1531 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«.) 8 1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern 832. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeiehniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. S 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welehe direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Verfasser der Akademie nicht ang zunächst g« Mittheilungen, deren ıören, hat er einem gnet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Sehriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectay in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt, Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. Ste Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. S 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 59 l. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. 811. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschatt- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. —— a I — ID IV =] 1894. xl. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs-Reymonp. 1. Hr. Scuwarz las über die analytische Darstellung ellipti- scher Functionen mittelst rationeller Funetionen einer Ex- ponential-Funetion. 2. Hr. von Hrımumortz überreichte bolometrische Untersuchun- gen für eine Lichteinheit von den HH. O. Lummer und F. Kurusaun. Die Mittheilung ı wird in einem der nächsten Stücke erscheinen, die 2 folgt umstehend. Das correspondirende Mitglied der philosophisch -historischen Classe, Hr. JAaBB0 GERARDUS Loruınge in Athen, ist am 22. Februar gestorben. Sitzungsberichte 1894. DE a u a En N SR Mi r [89] [89] Ne) Bolometrische Untersuchungen für eine Licht- einheit. Von ©. Lummer und F. KurtLeaum. (Vorgelest von Hrn. von Her.mnortz.) Einleitung. In Gegensatz zu einer elektrischen Maasseinheit kann bei der Licht- einheit nieht von »absolut« gesprochen werden, weil die physio- logische Wirkung einer Lichtquelle nicht im C. G. S.-System ausge- drückt werden kann. Als Liehteinheit muss vielmehr jede Lichtquelle angesehen werden, die eine eonstante Lichtstärke besitzt und stets in gleicher Weise her- gestellt werden kann. Nur in Bezug auf die Genauigkeit der beiden genannten Faetoren wollen wir vorläufig noch unterscheiden zwischen einer technischen und einer physikalischen Lichteinheit. “in technisches Lichtmaass soll vor allem bequem zu handhaben und leieht und billig herstellbar sein; erst in zweiter Linie steht die Constanz der Lichtstärke, welche lediglich den Anforderungen der Technik zu genügen hat. Bei einer physikalischen Lichteinheit werde mehr Werth auf die Genauigkeit, weniger auf die Leichtigkeit der Reproduetion gelegt. 3ei der Prüfung der gebräuchlichen technischen Lichtmaasse wie Kerze, Hefnerlampe, Pentanbrenner, Carcellampe, Giroudbrenner stellte es sich heraus, dass von allen diesen nur die Hefnerlampe allen bil- ligen Ansprüchen der Technik genügt. Langjährige Untersuchungen der Reichsanstalt haben dazu geführt, dass die Hefnerlampe von den betheiligten Kreisen der Technik Deutschlands angenommen worden ist und schon seit längerer Zeit seitens der Reiehsanstalt amtlich beglaubigt wird. Die Beglaubigung der Lichtstärke eines Lichtmaasses setzt jedoch voraus, dass man dasselbe an eine möglichst genaue physikalische Lichteinheit anzuschliessen vermag. In Ermangelung einer solchen 21* 230 Gesammtsitzung vom 1. März. bediente sich die Reichsanstalt bisher als Behelf einer Serie von unter sich verglichenen Glühlampen, bei denen der Strom bis auf u) 100 Pro- cent constant gehalten wird. Die Lichtstärke einer jeden Glühlampe wurde ihrerseits auf diejenige einer Anzahl vorschriftsmässig con- struirter Hefnerlampen bezogen und bildete seitdem und noch jetzt, unabhängig von diesen Hefnerlampen, die Normale für die Lieht- messungen der Reichsanstalt. Diese wenn auch constante, so doch nicht definirbare Normale zu ersetzen durch eine wohl definirte und reprodueirbare Lichteinheit, welche allen physikalischen Ansprüchen genügt, war daher seit Jahren eine der wichtigsten optischen Aufgaben der Reiechsanstalt. Zunächst wurde die von VıorLe vorgeschlagene und zu Paris 1884 vom internationalen Elektrikereongress gutgeheissene Platinlichteinheit sowohl nach der Vorschrift Vıorze’s als auch neuerdings auf dem Wege der elektrischen Schmelzung reprodueirt. Diese in Bezug auf die Ab- hängigkeit der Leuchtstärke der Vıorze'schen Einheit von der Reinheit des Platins, der Art der Oberfläche u. s. w. noch nicht abgeschlossenen Versuche haben es rathsam erscheinen lassen, vorläufig von der Viorue’schen Einheit abzusehen. Auch die von SıEmens vorgeschlagene Platineinheit erwies sich als zu ungenau: Hunderte von Schmelzungen ergaben bei Beachtung der grössten Vorsichtsmaassregeln Resultate, deren Abweichungen oft 10 Procent und mehr betrugen. Es ergiebt sich. dass dünn gewalzte Platinbleche beim elektrischen Glühen oft zerreissen, lange bevor die ganze strahlende Oberfläche den Schmelz- punkt erreicht hat. Diese Versuche lehrten einerseits, dass absolut reines Platin als strahlende Oberfläche beizubehalten sei, da sich gezeigt hatte, dass selbst eine rauhe Oberfläche desselben in der Weissgluth blank wird. ös reinigt sich somit Platinblech gleichsam von selbst. Andererseits aber erscheinen als Temperaturfixpunkte weder der Schmelz- noch der Erstarrungspunkt des Platins ohne besondere Bestimmung der Neben- umstände brauchbar, sodass nach neuen Methoden gesucht werden musste, die Temperatur eines glühenden Platinbleches festzuhalten. Man konnte mit Recht vermuthen bei glühenden absolut reinen Platin- blechen stets eine gleich grosse Lichtausstrahlung zu erhalten, wenn man nur stets dieselbe Temperatur längs der strahlenden Oberfläche her- stellte. Es wurden zu diesem Zwecke verschiedene Methoden versucht. Es sei uns gestattet eine derselben im Folgenden mitzutheilen, da sie prineipiell zum Ziele geführt hat, wenngleich die auf diesem Wege erhaltene Lichteinheit den Ansprüchen an Einfachheit der Methode nieht ganz dem Wunsche gemäss gerecht wird. Im Gegentheil erfordert sie einen eomplieirten Aufbau delicater Apparate und ziemlich grossen Lummer u. Kurtsaust: Bolometrische Untersuchungen für eine Liehteinheit. 231 Aufwand experimenteller Geschicklichkeit. Was ihre Genauigkeit be- trifft, so werden wir zeigen, dass alle zur neuen Lichteinheit noth- wendigen Bestimmungsstücke genügend genau experimentell reprodueirt werden können. In der That ist es möglich gewesen, melrere Normal- apparate in der Reiehsanstalt unabhängig von einander herzustellen, die bis auf ı Procent übereinstimmende Liehtstärke geben. Definition der Liehteinheit. Als Liehteinheit wird diejenige Liehtmenge vorgeschlagen, welche 1” glühenden Platins von bestimmt zu definirender Temperatur aus- strahlt. Die Temperatur des Platins soll durch das Verhältniss zweier Strahlungsmengen definirt werden. Die eine Strahlungsmenge sei die vom Platin ausgehende gesammte Strahlung, die andere sei die dureh ein bestimmtes Absorptionsmittel hindurchgelassene Theilstrahlung. Verhalten sieh diese Strahlungen z. B. wie 10:1, so möge hierdurch die Temperatur des Platins charakterisirt sein. Das Maass für die beiden Strahlungsmengen soll die Erwärmung sein, welche ein Bolo- meter dureh die Strahlung erfährt. Das absorbirende Mittel sei definirt als ein Gefäss mit parallelen Wänden aus Quarz von bestimmter Dicke, welche eine Wasserschicht von gleichfalls bestimmter Dieke einschliessen. Auf diese Weise soll also nur eine Temperatur, die nicht näher in Graden Celsius angebbar zu sein braucht, festgehalten werden. Bei Aufstellung dieser Liehteinheit wurde von der Annahme ausgegangen, dass das Platin jedesmal, wenn es diese Temperatur besitzt, auch die gleiche Liehtmenge aussendet. Die Richtigkeit dieser Annahme wurde experimentell bewiesen. Prineip der Herstellung der Liehteinheit. Ein Platinblech wird durch elektrischen Strom geglüht, vor dem jlech steht ein Diaphragma von ı1"" Fläche. Das glühende Blech bestrahlt durch das Diaphragma ein Bolometer, einmal mit seiner Ge- sammtstrahlung, ein anderes Mal mit der dureh das Absorptionsmittel hindurchgelassenen Theilstrahlung. Das Verhältniss dieser Strahlunes- mengen wird durch die Ausschläge des Galvanometers angezeigt. Der Strom, welcher das Platinblech zum Glühen bringt, wird solange varürt, bis die beiden Strahlungsmengen sich wie 10:1 verhalten. Ist dies erreicht, so werde die Liehtmenge, welche das Platinblech senk- recht zu seiner Fläche durch das Diaphragma hindurehsendet, als die Liehteinheit betrachtet. 232 Gesammtsitzung vom 1. März. Gontrolle für die Genauigkeit der Reproduction. Zur Vergleiehung der sp gewonnenen Lichteinheit zogen wir eine andere Lichtquelle heran, deren Constanz für ein längeres Zeitintervall gesichert ist. Eine solche Lichtquelle ist eine Glühlampe, deren Strom- stärke constant gehalten wird.' Herstellung der Lichteinheit. I. Die Apparate. ı. Der Platinglühapparat. Derselbe besteht aus einem Drei- fuss, welcher eine Marmorplatte trägt. Durch die Marmorplatte sind von unten zwei dieke Kupferdrähte geführt und mit zwei Messing- balken verbunden, welche auf der Platte stehen. An den Messing- balken sind Klemmbacken angebracht, zwischen denen das Platinblech festgeklemmt werden kann. Die Platinbleche sind ungefähr 25”” breit, 60”” lang und o””o15 diek, und stehen mit der Breitseite senkrecht. Der eine Messingbalken ist in horizontaler Richtung ver- stellbar, damit das Platinblech gespannt werden kann. Der Strom wird von einer Accumulatorenbatterie von 32 Volt geliefert und zwischen 50-80 Ampere varürt. In den Stromkreis sind ein Amperemeter und drei parallel geschaltete Ballastwiderstände, welche eine sehr feine Stromregulirung gestatten, eingeschaltet. Auf die Marmorplatte wird eine doppelwandige Metallglocke gesetzt, zwischen beiden Wänden eireulirt ein Wasserstrom zur Abkühlung der Glocke. Die Verticalwand der Glocke ist durchbrochen und nimmt die Mess- gem diaphragmen von 1-4°%” auf, welche für sich wiederum eine innere Wasserspülung besitzen. 2. Das Absorptionsgefäss. Dasselbe besteht aus einem eylin- drischen Glasring, dessen Öffnungen dureh zwei parallele Quarzplatten mm I verschlossen sind. Die Quarzplatten sind je dick und schliessen eine Wasserschicht von 2°” Dicke ein. 3. Das Bolometer. Das Bolometer ist das früher von uns be- schriebene, und wir müssen wegen der Details auf diese frühere Ab- handlung verweisen.” Es unterscheidet sich von diesem nur in einem wesentlichen Punkt, die jetzigen Bolometerstreifen sind beiderseits elektrolytisch mit Platinschwarz überzogen, während die früheren Über die Constanz dieser Vergleichslichtquelle siehe: O. Lummer und E. Bropnun. Vergleichung der deutschen Vereinskerze und der Hefnerlampe mittels elektrischer Glühliehter. Zeitschr. für Instr. 1390, 120—126, ® OÖ. Lummer und F. Kurtrzaum. Bolometrische Untersuchungen. Wiırp. Ann. 46. 1892. 204— 224. r . Ar LIT - B . . ‘ Lunner u. Kurtsaun: Bolometrische Untersuchungen für eine Lichteinheit. 233 einseitig mittels einer Petroleumflamme berusst waren. Der Grund dieser Änderung wird später ausführlich besprochen werden. 4. Der Fallbrettverschluss. Zwischen Platinblech und Bolo- meter ist ein fallbrettartiger Verschluss eingeschaltet, bei dessen Auf- ziehen das Bolometer bestrahlt wird. Der Verschluss hat eine innere Wasserspülung, welche ihn auf der Bolometertemperatur hält und welche mit der Wasserspülung des Messdiaphragmas ceommunieirt. 5. Die photometrische Vergleiehung. Der Platinglühapparat kann um einen rechten Winkel gedreht werden, so dass er ein Lunner- Bropnun’sches Photometer bestrahlt. Auf der anderen Seite des Photo- meters steht die oben als Vergleichslichtquelle erwähnte Glühlampe, mit der das glühende Platinblech in Bezug auf seinen photometrischen Effeet verglichen werden kann. H. Untersuchung der Fehlerquellen. 1. Constanz des glühenden Platinblechs. Es fragt sich zunächst, wie kann das Platinblech auf constanter Gluth gehalten werden. Ein frei im Zimmer glühendes Platinblech zeigt bedeutende Schwankungen in der Temperatur, welche durch unregelmässige Luft- strömungen entstehen. Dagegen glüht ein Platinblech unter der oben beschriebenen Glocke sehr constant, da die Luftströmungen einen gleichmässigen Verlauf nehmen. Dies wird durch die Strömungscurven an den inneren Wandungen der Glocke zum Ausdruck gebracht, an denen sich das verdampfende Platin in regelmässigen Figuren als Platinruss niederschlägt. Ausschlag in mın Abw. vom Mittel 364-3 + 0.9 3.8 ae 3.0 = 4 4.0 + 6 375 + ı 3.0 ra 2.8 — 6 3.2 _ 2 362.9 — 0.5 363.4 Darüberstehende Tabelle zeigt eine Reihe von Galvanometeraus- schlägen, welche durch die Theilstrahlung eines Platinblechs verursacht und von Minute zu Minute abgelesen wurden. Das Platinblech nimmt diese constante Temperatur natürlich erst an, nachdem die Regulirwiderstände, welche durch den Strom stark erwärmt werden, eine stationäre Temperatur angenommen haben. Ferner bleibt die Temperatur des Platinblechs nicht über grössere Zeiträume constant, weil die Spannung der Aceumulatoren sinkt und Platin vom 234 Gesammtsitzung vom 1. März. Platinblech verdampft, wodurch dessen Widerstand zunimmt und die Stromstärke noch mehr abnimmt. 2. Benutzung der Galvanometerausschläge. Es war vorhin gesagt, dass sich die Gesammtstrahlung und Theilstrahlung z. B. wie 10:1 verhalten sollten, und dass dies durch das Verhältniss der Gal- vanometerausschläge gemessen werden sollte." Da es aber unvortheil- haft ist, mit so kleinen Galvanometerausschlägen zu arbeiten, und dazu ist man gezwungen, wenn der eine Ausschlag zehnmal so gross sein soll als der andere, so thut man besser, die beiden Ausschläge auf irgend eine Weise gleich zu machen. Hierzu bieten sich drei Wege. Die nächstliegende Methode ist, das Galvanometer in Nebenschluss zu nehmen, so dass nur der zehnte Theil des Stromes hindurchgeht. Hier- mit haben wir sehr schlechte Resultate erhalten, da leieht störende Einflüsse entstehen, welche unverhältnissmässig mehr ausmachen als die Beobachtungsfehler, daher wurde diese Methode nicht weiter benutzt. Ein zweiter Weg ist, den Strömen, welche zum Messen der Wider- standsänderungen im Bolometer benutzt werden, das umgekehrte Ver- hältniss 1: 10 zu geben, so dass die Ausschläge für die Gesammt- und Theilstrahlung gleich werden. Auf diese Weise wurden sehr gute Resultate erhalten, doch ist diese Methode nur für relative und nicht für absolute Messungen anwendbar, da ja das Bolometer selbst in beiden Fällen allen schon durch den Messstrom auf eine verschiedene Temperatur gebracht wird. Für absolute Messungen darf man daher den Messstrom nicht ändern. Die dritte Methode besteht darin, das Bolometer für die Strahlung ı in den Abstand ı von der Strahlungsquelle und für die Strahlung 1O in den Abstand Yıo zu bringen, damit die Ausschläge gleich werden. Dies wurde einfach dadurch erreicht, dass das Bolometer auf eine optische Bank gesetzt wurde, auf der es bequem um ablesbare Strecken verschoben werden konnte. 3. Versuch die Liehteinheit zu reproduciren. Um die einzelnen Fehlerquellen untersuchen zu können, müssen wir die Licht- einheit zu reprodueiren versuchen und die einzelnen bestimmenden Stücke absichtlich variiren. Für diese relativen Untersuchungen können wir, wie oben erwähnt, die einfachere Beobachtungsweise wählen und den Messstrom für die Galvanometerausschläge 1:10 im umgekehrten Verhältniss 10:1 wählen, so dass die Ausschläge gleich werden. Es wird nun zunächst‘ das Glühen des Platinblechs so lange variirt, bis die Ausschläge vollkommen gleich sind. Dann wird der Platinglüh- apparat um 90° gedreht und der photometrische Effect gemessen. Es ' Auf den Umstand, dass durch das Absorptionsgefäss der strahlende Körper optisch näher gerückt wird, soll hier nicht näher eingegangen werden. Lunner u. Kurtsaum: Bolometrische Untersuchungen für eine Lichteinheit. 235 entspreche dem Verhältniss der Ausschläge vo, welches zuerst gleich ı ist, der photometrische Effeet e=ı. Hierauf wird die Temperatur des Platins erhöht und v», und e, wiederum bestimmt. Es wurde ge- funden, dass für v, =1.01 «& =1.03 wird, d.h. für dies Intervall ist Ae Av Änderung von e um 3 Procent. Da wir aber mit Leichtigkeit bei einer Grösse der Ausschläge von 50°" dieselben auf o.1ı Procent genau bestimmen können, so ist die Lichteinheit, soweit sie vom = 3. Einer Anderung von v um ı Procent entspricht also eine blossen Messen der Ausschläge abhängt, auf 0.3 Procent gesichert. Ar el ELISE. "L In dem Ausdruck ae steckt natürlich eine individuelle Eigen- 0) schaft des Galvanometers, die namentlich durch seine Dämpfung bedingt wird. Jede individuelle Eigenschaft des Galvanometers fällt aber fort, sobald die Ausschläge vollkommen gleich sind. Nach diesen Auseinandersetzungen können Fehler in den Be- stimmungsstücken der Lichteinheit einfach in Procenten der Licht- einheit ausgedrückt werden, damit Vorführungen von unübersichtlichen Rechnungen vermieden werden. 4. Oberflächenbeschaffenheit des Platins. Was zunächst (die Platinbleche betrifft, so zeigt sich schon beim blossen Glühen auf hoher Temperatur ein Unterschied zwischen chemisch reinen und nicht ganz reinen Blechen. Bei beiden Blechen wird die Oberfläche voll- kommen blank, aber bei den nicht reinen verdampfen die Verun- reinigungen heraus, so dass die Oberfläche nicht vollkommen glatt bleibt, während die chemisch reinen vollkommen spiegelglatt werden. Bei verschiedenen chemisch reinen Blechen blieben die Abweichungen der Liehteinheit immer unterhalb eines Procent, bei chemisch nieht ganz reinen Blechen kamen Abweichungen von zwei bis drei Procent vor. Das vorzüglich reine Platin wurde von W.C. Hrrarus in Hanau geliefert. 5. Temperaturdifferenzen am Platinblech. Da das Platin- blech in Luft glüht, welche erhitzt an demselben in die Höhe steigt. so ist es an seinem oberen Rande wesentlich heisser als an seinem unteren. Ein Diaphragma, welches vor das Blech gestellt wird, in- tegrirt also über verschieden heisse Stellen. Daher haben wir mit gem einem Diaphragma von ı andere Resultate erhalten, als mit einem gem solchen von 4°”, jedoch waren die Abweichungen so gering, dass sie selbst bei oberflächlichem Innehalten einer vorgeschriebenen Grösse leicht vermieden werden können. Ein ähnlicher Einfluss ist vorhanden, ! Vergl. F.Mvrıvs und Forster. Über die Herstellung von reinem Platin. Zeitschr. [. Instrum. 1892. 96. Sitzungsherichte 1894. to [5% 236 Gesammtsitzung vom 1. März. wenn man das Diaphragma näher an das Blech oder weiter entfernt aufstellt. 6. Ausmessung des Diaphragmas. Die absolute Grösse des Diaphragmas muss natürlich sehr genau bekannt sein. Unsere Messungen haben ergeben, dass wir den Durchmesser eines kreisrunden Diaphragmas nicht genauer als auf o""oı messen können, da das Bild im Mikroskop ein einseitig begrenztes ist. Bei einem Diaphragma von 1°" Durch- o1 die Liehteimheit um ein Fünftel mm messer würde ein Fehler von 0” Procent ändern. 7. Gosinusgesetz. Um zu untersuchen, wie genau das Platin- blech parallel zur Ebene des Diaphragmas stehen muss, wurde dem Platinblech die Form einer leicht gekrümmten Cylinderoberfläche ge- geben. Ein Eitluss auf die Lichteinheit konnte nicht nachgewiesen werden, d.h. innerhalb der Grenzen gilt noch (das Cosinusgesetz. S. Das Absorptionsgefäss. Die absorbirende Schicht, welche die vom glühenden Platin ausgesandten Strahlen passiren müssen, be- steht aus zwei Quarzplatten von 1"" Dicke, welche eine Wasserschieht von 2°" Dieke einschliessen. Zunächst wurden 15 planparallele optisch reine Quarze auf ihr Absorptionsvermögen für die gesammte Strahlung des Platins untersucht, sie verhielten sieh alle innerhalb der Beob- achtungsfehler vollkommen gleichmässig. Ein Fehler von o"”ı in der Quarzdieke würde die Liehteinheit erst um o.ı Procent ändern. Eine etwaige geringe Erwärmung des Quarzes übt keinen schädlichen Einfluss aus, da sich das Absorptionsvermögen innerhalb dieser Grenzen nieht ändert. Es muss nur dafür gesorgt sein, dass der Quarz das Bolo- meter fortwährend bestrahlt, so dass er nicht als neue Strahlungs- quelle beim Aufziehen des Fallverschlusses erscheint; dies war immer der Fall, da das Absorptionsgefäss dicht vor dem immer offen stehen- (len Bolometer stand. Dagegen muss die Dieke der Wasserschicht sehr genau bekannt mm sein, da o”"”ı Diekenänderung die Liehteinheit schon um ı Procent ändert. Eine Temperaturänderung innerhalb weniger Grade ist gleich- falls ohne Belang. 9. Seleetive Eigenschaften des Bolometers. Wir kommen jetzt zu dem wichtigsten Punkt, zu den seleetiven Eigenschaften des auf den Bolometerstreifen aufliegenden absorbirenden Mediums. Petroleum- russ ist bekanntlich für die Wärmestrahlen mehr oder weniger durch- lässig, er ist sogar schon für die längsten, sichtbaren Wellen durch- lässig, da er, in dünnen Schichten auf hellem Grunde aufgetragen, rothbraun erscheint. Dies hat zur Folge, dass ein dünn berusstes Bolometer viel weniger von den Wärmestrahlen absorbirt als ein dicker berusstes. daher ist der Galvanometerausschlag beim dünn berussten x . u. . . P R 5 Lunuer u. Kurtsaum: Bolometrische Untersuchungen für eine Lichteinheit. 237 Bolometer relativ viel kleiner als beim stark berussten, während sich beide im optischen Gebiete ziemlich gleich verhalten. Es lässt sich nun die Dicke der Russschicht garnicht definiren und zwei vollkommen gleich aussehende berusste Bolometer geben für die Liehteinheit leicht eine Abweichung von 10 Procent. Daher musste der Petroleumruss und ebenso die üblichen durch andere russende Flammen erzeugten Russschichten für diese Zwecke verworfen werden. Sehr gute Resultate wurden nach umfangreichen Versuchen mit elektrolytisch niedergeschlagenem Platinschwarz erhalten. Es zeigte sich zwar, dass Platinschwarz, welches aus Lösungen verschiedener Üoneentration, oder mit anderer Stromstärke oder Elektrodenspannung, oder in dickerer Schicht hergestellt ist, noch verschiedene Resultate giebt, allein in diesem Fall sind es Alles Grössen, welche sehr gut definirbar sind, und folgendes Recept gab ganz gleichmässige Resultate: 300°" Wasser, 20 » Platinchloridlösung (1: 5), I» Verdünnte Salzsäure (1: 5). Die Spannung betrug 8 Volt und die Stromstärke für unsere Bolometer von 4” Oberfläche betrug 0.3 Ampere, der Strom wurde eine Minute geschlossen. Die Angabe der Volts ist wesentlich, da das Platin- schwarz von der Wasserstoffentwickelung in hohem Grade abhängig ist. Es wurden mehrere Bolometer nach demselben Recept mit Platin- schwarz überzogen und die grösste Abweichung, welche bei Repro- duetion der Lichteinheit vorkam, betrug 0.6 Procent. Die Dieke des auf dem Bolometerstreifen während einer Minute niedergeschlagenen Platins würde ız sein, wenn es sich als festes Platin niedergeschlagen hätte, die wirkliche Dicke des lockeren Platinschwarz ist nieht gemessen. Diese Bolometer waren, wie gesagt, nur ı Minute lang elektrolytisch überzogen, setzte man nun ein solches Bolometer nachträglich der elektrolytischen Wirkung noch eine halbe Minute aus, so wurden die Ausschläge etwa um 6 Procent kleiner, die Empfindlichkeit sank also, weil die zu erwärmende Masse des Bolometers vergrössert war. Das Verhältniss der Ausschläge für Gesammt- und Theilstrahlung änderte sich aber auch ein wenig in dem Sinne, dass der Ausschlag für die Gesammtstrahlung relativ etwas grösser blieb. Der Grund dafür liegt wohl darin, dass auch das Platinschwarz für die Wärmestrahlung etwas durchlässig ist, und dass daher eine diekere Schicht mehr ab- sorbirt als eine dünnere Schicht, in Folge dessen ruft die Gesammt- strahlung, welche alle dunkeln Wärmestrahlen mit enthält. einen relativ grösseren Ausschlag hervor, als die Theilstrahlung, bei welcher der grösste Theil der dunkeln Wärmestrahlen ausgeschlossen ist. Die 238 Gesammtsitzung vom 1. März. Änderung der Lichteinheit bei Änderung der Dicke der Platinschwarz- schicht um 50 Procent, betrug nur 3 Procent, so dass von dieser Seite kein Fehler zu befürchten ist. Derselbe Vorgang trat bei den anderen Bolometern in vollkommen gleicher Weise wieder ein und konnte durch weitere Verdickung des Platinschwarz mehrmals wiederholt werden. Zwei vollkommen gleiche Bolometer konnten dadurch ungleich gemacht werden, dass die Dicke der absorbirenden Schicht um 50 Pro- cent geändert wurde. Darauf konnten beide wiederum vollkommen gleich gemacht werden, indem man auch die Dicke der Schicht auf dem anderen Bolometer um 50 Procent änderte. Die Versuche über das Platinschwarz sind insofern noch nicht abgeschlossen, als noch nicht angegeben werden kann, wie sich seine absorbirenden Eigenschaften bei Änderung der Platinchloridlösung, der Stromstärke und der Spannung ändern. Jedoch können alle diese Grössen genau definirt werden. Es muss natürlich auch noch genau untersucht werden, von welchem Einfluss die eigene Anfangstemperatur des Bolometers ist, und es muss das erlaubte Temperaturintervall unter die Bestimmungs- stücke für die Lichteinheit mit aufgenommen werden. Schluss. Nach diesen Voruntersuchungen und mit Hülfe der einmal vor- handenen Apparate ist die Reproduction einer solchen Lichteinheit ziemlich einfach, und da die bisher aufgedeckten Fehlerquellen unter- halb eines Procentes bleiben, so erscheint eine Genauigkeit von einem Procent als gesichert. Von jetzt ab wird eine derartige Lichteinheit den photometrischen Messungen der physikalisch-technischen Reichs- anstalt als Normale zu Grunde gelegt werden. Es sei noch hervorgehoben, dass eine solche Lichteinheit den verschieden gefärbten Lichtquellen sehr einfach durch Vorschrift eines anderen Strahlungsverhältnisses angepasst werden kann. Weitere Ver- suche zielen dahin, die Fehlerquellen noch weiter aufzuklären und ihren Einfluss zu verringern, sowie die Reproduction der Lichteinheit möglichst einfach zu gestalten. Ausgegeben am 8. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei, SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XH. XI. S. März 1594. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) ll 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Ocmv rogelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die simmtliehen zu einem Kalendor- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginivung. Die einzelnen Stücke erhalten aussordom eine «dureh den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwi die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerule, die über Sitzungen dev philosophiseh - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2 l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersieht über die in der Sitzung vorgetingenen wissenschaftliehen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschliftlichen Angelegenheiten, 2, Darmuf folgen die «den Sitzungsberichten über wiesenen wissensehuftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfortig Üübergebenen, dann «die, wolche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht evscheinen konnten, S4. 2. Das Verzeiehniss der eingegangenen Drucksehriften wind vierteljährlich ausgegeben. g 2 I, Dio zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung drucklertig vorgelegt werden, Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Rache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen divonder Mitwlieder, welehe direet bei der Gesnmmt- Kinsendungen auswlrtiger oder ecorrespon- ß 8 akadomie oler bei einer dev Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder dureh ein anderes Mit- glied zum Vortinge zu bringen. Mittheilungen, deven Vertusser der Akademie nieht angehören, hat er einem sunlichst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen, Unter allen Umstinden hat die Gesammtaknlemie oder die Ulasse die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. ‘6 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Ostav in dev gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen, Mittheilungen von Verfussern, welche der Akademie nieht angehören, sind nuf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt Überschreitung dieser Grenzen Ist nur nach ausırleklicher Zustimmung «der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Ulasse statthaft, 3. Abgeschen von einfuehen in den Text einzuschal- tendlen Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durehaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 8m Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn dor Verfnsser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen benbsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gosammtakademie oder der betreffenden Classe, ! 8 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschiekt, Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89, l, Neben der vollstlindigen Ausgabe der Sitzungs- beriehte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieire werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. Ne l. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen» abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Vertasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sondernbdrücke bis zur Zahl von noch zweiliundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, solern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seore- tav Anzeige gomneht hat, Sb. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt dew Soopetav zusummen, welcher «darin den Vorsitz hatte, Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftliehen Arbeiten ; in dieser Eigenschaft heisst er der vodigivende Seerotar, 8 29, l. Der veligivende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Kür alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. — N — 239 1894. X. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. S5. März. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Seeretar: Hr. E. pu Borss-Revymonv. l. Hr. Frosenius las den Ersten Theil einer Mittheilung über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 2. Hr. Vocern legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. J. Scnziser in Potsdam vor über die Temperatur an der Oberfläche der Fixsterne und der Sonne verglichen mit derjenigen irdischer Wärmequellen. 3eide Mittheilungen folgen umstehend. Sitzungsberichte 1894. 23 241 Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. Von G. FroBEnNIUS. Detrachtet man zwei quadratische Formen mit reellen Coeffieienten als aequivalent, wenn jede durch eine reelle lineare Substitution in die andere transformirt werden kann, so umfasst jede Classe Formen, die nur die Quadrate der Variabeln enthalten, und in allen diesen Formen findet sich die gleiche Anzahl von positiven und von negativen Coeffieienten. Die Differenz dieser Anzahlen nenne ich die Signatur, ihre Summe den Rang der Classe und auch jeder individuellen Form der Classe. Der Rang r einer quadratischen Form ist gleich dem Range ihrer Determinante, also dadurch bestimmt, dass die aus dem Systeme ihrer Coeffieienten gebildeten Determinanten (r +1)” Grades alle verschwinden, die r"" Grades aber nicht sämmtlich. Die Signatur s der Form (io) IS" au5X.%; «,B ist gleich der Differenz zwischen der Anzahl der Zeichenfolgen und der der Zeichenwechsel in der Reihe der r+ı Grössen (a) et, Ali Dabei ist aber vorausgesetzt, dass keine dieser Determinanten ver- schwindet. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so versucht man in der Regel zunächst, ob ihr nicht vielleicht bei einer anderen Anord- nung der Variabeln genügt wird. Es giebt aber Fälle, wo bei jeder Anordnung einzelne jener Ausdrücke Null sind, z. B. wenn die Haupt- = 2 ers BEA A — > El ae: elemente @,,.@,..... a,, sämmtlich verschwinden. Dann kann man die Signatur bereehnen, indem man durch eine Transformation zu einer aequivalenten Form übergeht, und es ist leicht zu zeigen, dass es in jeder Classe Formen giebt, die der obigen Bedingung genügen. Bequemer ist es aber in diesem Falle, die Signatur mittelst einer von Hrn. GunDELFInGER gefundenen Regel zu berechnen. (Hesse, Ana- lytische Geometrie des Raumes, 3. Aufl. S. 460; Ürerre's Journal Bd7 91.08.7235). [5 os 242 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 8. März. Man kann die Variabeln stets so anordnen, dass unter den Grössen (2.) nie zwei auf einander folgende verschwinden, und dass A, von Null verschieden ist. Ist dann A,= 0, so haben A und A,,, ent- ß er gegengesetzte Vorzeichen. und die Signatur s ist gleich der Differenz U zwischen der Anzahl der Zeichenfolgen und der der Zeichenwechsel in der Reihe (2.), wobei es gleichgültig ist, ob man die verschwinden- den Determinanten als positiv oder negativ betrachtet. (Für ternäre Formen findet sich diese Regel schon bei Gauss, Disqu. arithm. $. 271). Versteht man nach Kroxscker unter sien (a) den Werth +1 oder — ı oder ©, je nachdem a positiv oder negativ oder Null ist, so ist demnach 98) —_ EM s- >, sign (A,_, A). p Zu diesem Resultate führt in besonders einfacher Weise der Weg, auf dem ich in meiner Arbeit Über das Prarr’sche Problem (Crerre’s Journal, Bd. 82; $. 5) analoge Eigenschaften der alternirenden Systeme erhalten habe. Aus den Vorzeichen der Grössen (2.) kann man, aber nieht nach der Formel (3.), die Signatur auch dann noch berechnen, wenn an einer oder mehreren Stellen zwei auf einander folgende derselben ver- schwinden, doch im allgemeinen nieht mehr, wenn drei auf einander folgende Null sind. Es giebt aber specielle Arten quadratischer Formen, bei denen, auch wenn beliebig viele der Grössen (2.) Null sind, die Signatur auf diesem Wege gefunden werden kann. Dies tritt nament- lich bei solehen Formen ein, deren Coeffieienten @,, nur von der Summe der Indices «+ abhängen, und bei solehen, deren Coeffieienten bei der Elimination einer Variabeln aus zwei algebraischen Gleichungen nach der Methode von Bizour auftreten. Durch die Betrachtung der- selben kann man die Sätze,. die Kroxecker über die Sruru’schen Funetionen gefunden hat, indem er das ursprüngliche Sruru’'sche Ver- fahren mit den Ergebnissen der Theorie der quadratischen Formen verelich, ohne Benutzung desselben allein aus identischen Determi- nantenrelationen ableiten. Serie In dem Philophical Magazine vom Jahre 1851 (S. 297) theilt Syı- vester ohne Beweis ein bemerkenswerthes Theorem über Determi- nanten mit, das er bezeichnet als one of the most prolifie in results of any with which I am acquainted. Da es die Grundlage der ganzen folgenden Untersuchung bildet, so will ich den Beweis, den ich dafür im 86. Bande von ÜUrerre’s Journal (S. 54) gegeben habe, auf eine Fropenıus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 243 Form bringen, die mit der hier entwickelten Theorie im engsten Zu- sammenhange steht. Ist n (t.) 0) = >. Aus VuY5 6) eine bilineare Form von zwei Reihen von je n Variabeln x Yan 2 Y,,. und „setzt man q Deere ny ob ob 2 = - = Na.2..n.= =Na,y ( ) SB oys = «a5 Ya Na dw, Fade und IE RTAEN: 2 Luce Ss Ba (3.) Mr d,., A, 1, = I Bes0.y0, Er P so ist (a, Gyr Oyg (4-) B.; = (of, Op Gyp ER Ist also einer der beiden Indices « oder ö-- - Yu ab, und verschwindet identisch, wenn alle aus den Coeffieienten von & gebildeten Determinanten (r +1)" Grades Null sind. Ist (5.) A, —n Eid 12Q,, von Null verschieden, so sind &...&,%4:>-...2, n von einander unabhängige lineare Functionen von &,,...x,. Setzt man A; id ah Ar N, (6.) =— ae SOHN; x x Er vr aelr © so ist (7.) AH=nrY undı:demnach ist &,-als „Function von &,5.-.. &,;,%4:,...%, und = =. Nasen Nm Yrrıs= : - Yn betrachtet, in eine. Summe von zwei bilinearen Formen zerlegbar, von denen die eine % nur von &,,...£&, und < 5 = 1... ..9, abhängt, die andere ) nur von &,,,,..-%, und Yyysss: - Yu Folglich ist die Determinante dieser Form gleich dem Producte der Determinanten von % und von Y. 244 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 8. März. . . . r . . . Da aber % die adjungirte Form von > A,5%,Yy; Ist, so ist ihre Determinante gleich A. Die Determinante von X ist DI ED ee Sue Br Betrachtet man aber + % als Funetion von &,,...x,, SO tritt zu der eben berechneten Determinante noch das Product der Substitutions- determinanten A,A, als Faetor hinzu. So ergiebt sich Syıvester’s Deter- minantensatz (S.) S+B > EB A Te _— Be Diese Formel ist ganz allgemein gültig, weil sie für alle Werthe der Coeffieienten a,, dargethan ist, für die A, von Null verschieden ist. Wenn die Determinanten (r+1)'”" Grades B,, sämmtlich ver- schwinden, aber A, von Null verschieden ist, so ist = A,'W eine bilineare Form von r+r unabhängigen Variabeln &,,...&, und 9... 7%, und folglich verschwinden alle Unterdeterminanten (r + 1)" Grades aus den (oeffieienten a,,. Dieser Satz von KRroNECcKER (ÜRELLE'S Journal, Bd. 72, 8.152) ist daher in Syrvesrer’s Determinantensatz enthalten, und kann auch auf folgendem Wege daraus hergeleitet werden. Ersetzt man in der Determinante (4.) das letzte Element durch 0, so geht sie in B,;— A,a,, über. Sind demnach &®...$ irgend s der Indices 1,2 .1..n und ebense x ...r, so.ist DB: a a ||@ De (B. Nr (BI Ara Ba Ara ee ii: TR : <= Agr Aar (6) S [) Ası Qs, O0. [®) verschwindet mithin identisch, falls s>r ist. Ist also A, von Null verschieden, und sind alle Determinanten B,, = 0, so verschwinden alle Determinanten s'” Grades des Systems a,,. Ists=r, so ist identisch (9.) > +(Aa,.—B.).:. (Ara. —- B)=4A (& SE ds.) (> = (40 Qu); und folglich unter derselben Voraussetzung (10.) | (Da, EN) = Dee.) Da...) x wie ich auf einem anderen Wege im 82. Bande von Ürerre’s Journal (S. 240, ı) bewiesen habe. Für den Fall, wo a,, = qa,. und x Du— > A, Va %5 rc Wa Frosenius: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 245 eine quadratische Form von &,,...., ist, ergiebt sich aus der Formel (7.) eine wichtige Folgerung. Ist A, von Null verschieden, so sind 2 ‚ [ap Pe r3 Irpı9 + + Un unabhängige Variabeln, und da % nur von &,,...&, und \ nur von &%1>...@, abhängt, so kann man & in eine Summe von (Quadraten transformiren, indem man jede der beiden Funetionen % und X für sich transformirt. Daher ist Signatur und Rang von & gleich der Summe der Signaturen bez. Rangzahlen von % und von W. Ist aber die Deter- minante einer quadratischen Form von r Variabeln A7"%, von Null ver- schieden, so hat sie dieselbe Signatur wie ihre reciproke Form. Denn wird sie durch eine Substitution von nicht verschwindender Determi- nante in eine Summe von r Quadraten >.ey. transformirt, so geht — Saas Er h 2 x - 5 c . . & > y. durch die transponirte Substitution in die reeiproke Form über. C Demnach ergiebt sich der Satz: Die Signatur (der Rang) der quadratischen Form n b = >: A,3%a%5 «.ß ist. wenn man .a„,Bs => #a....o,a r e Kree a Ku rr Haß setzt, falls A, von Null verschieden ist, gleich der Summe der Signaturen (Rangzahlen) der beiden quadratischen Formen 4 I SS’ Aa.X.%;: N, WR: ‚A.g%.&, und A Ir Beslts » =D r &,ß . von denen die erste aus der Forın $ hervorgeht, indem man darin &,4,,-.. x, Null setzt, die andere, indem man darin 0 dd ER RER: en Null setzt. or, dw .e SE 2a Zu dem in der Einleitung erwähnten Satze des Hrn. GunDELFINGER kann man durch folgende Überlegungen gelangen. I. Wenn in einem symmetrischen Systeme die Hauptunter- „ten Grades A=>S ta nn’ determinante 7 [23 2 rr von Null verschieden ist, aber alle Hauptunterdeterminanten (r + 1)'”" Grades DI NR: (e=r+1,...n) — 11 Tr Tao 246 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom: 8. März. und (r + 2)'" Grades NS 4a Er RaBBder (Berrn...n) =) ie) Pr rrT ac > verschwinden, so verschwinden alle Unterdeterminanten (r + 1)” Grades. Hauptunterdeterminante nenne ich eine Unterdeterminante, deren Diagonalelemente (Hauptelemente) alle der Diagonale des ge- gebenen Systems angehören. Ist D,, die Determinante (4.) 8.1650 ist B,;—B;. und nach einem bekannten Satze über die adjungirten Systeme oder auch nach dem Satze von SYLVESTER (1.) BB Ba —aAD> +0, 0. Ayla Uoß > also gleich Null, und weil B,=0 ist, so ist auch B,=0. Nach ac [07 dem Satze von Kronecker verschwinden daher in dem System q@,; alle Unterdeterminanten (r # 1)'” Grades. 2. Wenn in einem symmetrischen Systeme alle Hauptunter- determinanten r"”" und (r+ 1)” Grades verschwinden, so ver- ten schwinden alle Unterdeterminanten r'” und höheren Grades. Istr=1, so ist nach der Voraussetzung a, .—=0 und a,.as,— &5=0, ao "lö also auch @a,,=0. Ich nehme daher an, der Satz sei für einen be- stimmten Werth von r bereits bewiesen und zeige, dass er dann auch für den Werth r+ 1 richtig ist. In dem betrachteten symmetrischen Systeme verschwinden demnach alle Hauptunterdeterminanten (r + ı)"" und (r +2)” Grades. Wenn dann erstens ausserdem noch alle Haupt- ten unterdeterminanten r'" Grades verschwinden, so sind nach den Vor- ten aussetzungen des Induetionsschlusses alle Unterdeterminanten r'” und höheren Grades Null. Ist aber zweitens eine Hauptunterdeterminante r'" Grades, z. B. A, von Null verschieden, so verschwinden nach Satz 1. alle Unterdeterminanten (r + 1)"" Grades und folglich auch alle von höherem Grade. 3. Ist r der Rang eines symmetrischen Systems, so giebt es in demselben eine nieht verschwindende Hauptunterdetermi- nante vom Grade r. Nach der Voraussetzung verschwinden alle Hauptunterdetermi- nanten (r+1)"" Grades. Sollten also auch alle Hauptunterdetermi- nanten r"” Grades verschwinden, so würden nach 2. alle Unterdetermi- nanten r'" Grades Null sein. Dann wäre aber der Rang des Systems kleiner als r. Im 82. Bande von Urerre's Journal (S. 242) habe ich diesen Satz auf einem anderen Wege hergeleitet [vergl. oben Formel (10.) $. 1]. Einen dritten Beweis giebt Hr. GUNDELFINGER, ÜRELLE’S Journal Bd. 91, S. 220. Frogentus: Uber das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 247 4. Man kann die Variabeln einer beliebigen quadratischen Form PXArR vom Range r stets in einer solchen Reihenfolge mit &,,%,...x, bezeichnen, dass unter den Grössen (Belle A aA aaa A=D2=+a, ie: nie zwei auf einander folgende verschwinden, und dass A, von Null verschieden ist. Wenn die n Elemente a, man die erste Variable so, dass a, von Null verschieden ist. Wenn nicht sämmtlich verschwinden, so wähle die Unterdeterminanten a,,a,.— @;. nicht sämmtlich verschwinden, so wähle man die zweite Variable so, dass A, von Null verschieden ist, u.s.w. Gelangt man so bis zu der von Null verschiedenen Deter- minante A, = > +ta,::..a,, sind aber alle Unterdeterminanten DE 0.0.2000, (e=p+1,.:.n) Null, so können, falls a E0,.-..0.,.,:G. 0 sein. Denn weilr.der Rang der Form ist. sind alle Unterdeterminanten (r + 1)" Grades DD Ear...d Apr O5 r—1,1r—ıI und folglich müssten nach ı. alle Unterdeterminanten 7” Grades ver- schwinden, also der Rang des Systems kleiner als r sein. Man kann aber auch von irgend einer nicht verschwindenden Hauptunterdeter- minante A, ausgehen, die nach 3. stets existirt, zu dieser eine nicht verschwindende Hauptunterdeterminante A,_, suchen u. s. w. Kommt man dann zu einer Hauptunterdeterminante A,,,, deren Hauptunterdeter- minanten 7.“ Grades alle Null sind, so können doch, da A,,, von Null verschieden ist, nicht alle Unterdeterminanten 7” Grades von A,,, verschwinden. Ist z. B. der Coefficient 5, von a,,,;, von Null ver- schieden, und bezeichnet man den Coeffieienten von a, mit (\, so ist = A(,—-B, =—B: die Determinante A, nach der Formel A ,.A,-, von Null verschieden. Endlich kann man auch mit irgend einer nicht verschwindenden Hauptunterdeterminante A, (© sr) anfangen und zu dieser A A, I ol Al a a den geforderten Bedingungen gemäss bestimmen. s+1I? s—ıI 248 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. März. un J Die rn Variabeln einer quadratischen Form vom Range r Da ER RELNE: aß > «,ß seien in einer solchen Reihenfolge mit &,.x,,...x, bezeichnet, dass von den r+1 Grössen (2) $.2 nie zwei auf einander folgende ver- schwinden, und dass A, von Null verschieden ist. Die Reihenfolge braucht nieht nothwendig auf dem im vorigen Paragraphen angegebenen Wege ermittelt zu sein. (Dabei ist nämlich nur dann A,, = 0, wenn alle Determinanten ac > tar..20,0 (a=p+1,...n) verschwinden. Diese Bedingung braucht aber hier nicht erfüllt zu sein.) Setzt man A;ı OL e—ı da, o+ı Ar ad, a—I a, o+I B, ——| C; = B en De e Gr ee A Ayr Bere 0, 9—r Q, +1 Q,+r,1 A, 4x, 9—r 9, +1, o+: B,.=a,.,C. = .a..), so ist nach Formel (1.) S.2 I 12 I 22/? [> (a) AA Are De Ist nun A, = 0, so sind nach Voraussetzung A,_, und A,,,, also auch B, von Null verschieden, und folglich haben A,_, und A,,, ent- gegengesetzte Vorzeichen. Setzt man I ya Ber: o N N o@ Are Fa ac Di 2.078 z und m £ Ay; 4,, 5ı Ay, d,, Sı ( (De N ——. s e“ = E) [12 0,12 A, © s s s 5 x 5: ee 5: so ist, wie in $. 1 gezeigt, "=, B,,a.2; eine quadratische Form, die [23 U, Fahnen und wenn r der Rang von & y” nur von den Variabeln X... ;--- ist, so verschwindet die en identisch. weil ihre Coefficienten Unterdeterminanten (r+1)"" Grades des Systems a,, sind. Ferner ist (2.) AE= EC! +" und folglich 20) Rx => _ IK 3 249 Frosenıvs: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. Setzt imanı endlich y = &,Yy...=0, dr a A, 5—ı & m =: so ist nach dem Determinantensatze (1.) / (m (e—1) Ann Ay; oder yo 7? = c9 a) ib: Y: 4) Me a Er re 3.) Sind also A,. A,,... A, von Null verschieden, so ist nach ( (5) ie Aus dieser bekannten Transformation von Gauss und Jacogı er- giebt sich die Formel (6.) R NS u | = für die Signatur der Form £. wenn Damit die entwickelten Formeln auch brauchbar bleiben, A,= 0 ist, forme ich sie in folgender Weise um. Setzt man s A;r ‚4, 9—ıI [5 a » = Q,—ı,ı Q,—ı, —ı 5;—ı 7 Q,+:,1 Q,4r,5— 5:+ı = =2,), so ist A yırı = A, Sr By, und folglich 2 2 2.2 232 P} — 2A,B2y, + (4,0, — A, A) oder ale) „(et!) 2 2 22 5 2 n® N Y; York N UNE (7.) ee J; — = ee —- DE I; £ ne TE re EAN Mittelst dieser Relation kann man in der Formel (5.) für Y,,. die Variable 2, einführen. Ist dann A,=o0, so sind nach der Vor- aussetzung A,_, und A,,, von Null verschieden. Jene quadratische Form von y, und z N y Ar: Fe 22 250 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. März. wird also ein Produet von zwei reellen linearen Formen und hat folglich die Signatur 0. Ebenso ist aber in der Formel (6.) die Summe der beiden Glieder sign (A, ,„A) + sign (AA, ,.)=0, gleichgültig ob man A, als positiv, negativ oder als verschwindend betrachtet. | Die obige Umformung kann man auch mit Hülfe des SyLvester'schen Determinantensatzes ausführen. Nach diesem erhält man direet AB ur le 12 i Ne also nach Gleichung (1.) die Formel (7.). a2 (2—1) Der Vollständigkeit wegen füge ich noch folgende Bemerkung hinzu. Weil A, von Null verschieden ist, sind &,,...&, r von ein- ander unabhängige lineare Funetionen von @,,...&,. Nun hängt y, nur von &,...&, ab, und der Coeffieient von Z, ist A,_,, und 2, hängt nur von &,...&,4, ab, und der Coefficient von &,., Ist A, Daher sind die an Stelle von &,,...&, eingeführten r neuen Variabeln unab- hängige lineare Verbindungen dieser r Veränderlichen. Das oben erhaltene Ergebniss ist übrigens ganz der Regel analog, zu der man durch Anwendung einer reellen orthogonalen Substitution geführt wird. Durch eine solche kann man die quadratische Form £ stets in + ...+ c,y, transformiren. Die r (verschiedenen oder gleichen) Coeffieienten ce, .... c, sind die r nicht verschwindenden Wur- zeln der charakteristischen Gleichung | ve.: —a,|=0 (Borken) wo £,,=0 oder I ist, je nachdem & und $ verschieden oder gleich sind. Da die Wurzeln dieser Gleichung A a u alt) ur © alle reell sind, so können nach der Harrıor'schen Regel nie zwei auf einander folgende der Coefficienten verschwinden, und wenn a,=0 ist, so haben a,_, und a,,, entgegen- gesetzte Vorzeichen. Daher ist ) ar ® (8.) s=» sign (a,_,«) |— | g I+ die Differenz zwischen der Anzahl der positiven und der negativen Wurzeln der charakteristischen Gleichung, also gleich der Signatur der Form £. Frosenıvs: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 251 Als Anwendung der oben entwickelten Regel. bereehne ich die Signatur einer quadratischen Form, bei welcher @a;,=0 ist, falls a+P=,B,2.2; zu be- rechnen. Nun ist B,—=A,,=0 und B.B.„ -B, = AA. 2 0; alsa DB, — 0, unde> LE DEBeDN FA Amealeo 2 7 2233 e+3 2 2 „tz 2 > AA, = — BER: also sind B,, und B,, von Null verschieden. Nach der am Ende des $. 3 gegebenen Regel ist daher die Signatur der Form gleich sign (B,,) — — sien(A ,.) und die der Form A,S B.,Z.Z; oder ihrer reeiproken > o+3 EEE Form (1.) gleich — sign (A,A,,,). Bei der Berechnung der Signatur der Form £ ist also in der Formel (6.) $. 3, wenn A, =A,.=O0, - aber A, und A,,, von Null verschieden sind, die Summe der drei Glieder (2.) sign (A,A,,,) + sign(A, A...) + sign (A, A.) » die verschwinden, durch (2.2) — sign (A, A, ,,) Frogenıus: Über das Trägheitsgesetz des quadratischen Formen. 253 zu ersetzen. Die Signatur hängt demnach auch dann noch von den Grössen (2.) $. 2 allein ab, wenn in der Reihe derselben nie mehr als zwei auf einander folgende Null sind und A, von Null ver- schieden ist. Wenn aber drei auf einander folgende dieser Grössen verschwin- den, so ist, wie ich jetzt an einem Beispiel zeigen will, durch jene Grössen allein die Signatur noch nicht bestimmt. Sei n=4 und 2 — 2 y pp? ry vn pr 502%, + Q,%, + 20,%,%, + 20,,%,%, ; along — a, — Usa, —q@, —a,-—- 08), dagegensei @,, von Null verschieden und aa, — @, >0. Daher ist a,, von Null verschieden, kann aber positiv oder negativ sein. Betrachtet man die Variabeln in der Reihenfolge &,,x,,x,,x,., so hat man die vier Grössen in Ben U a 0) zu berechnen, und mithin ist nach $. 3 die Signatur s = 2sign (a,.). Durch die Grössen A, =1,A,=A, = A, = 0 und die negative Grösse A, allein ist also s nicht bestimmt. SCH5r Es giebt specielle symmetrische Systeme, für die sich die Signatur von £ aus den Grössen (2.) $. 2 allein auch dann bereehnen lässt, wenn beliebig viele derselben verschwinden. Dazu gehören besonders die Systeme, bei denen ap — AarB (2,8 =, 1... n—ı) nur von der Summe der Indices abhängt, und die ich reeurrirende Systeme nennen will. Die Untersuchungen, die KroxeEcker darüber angestellt hat, lassen sich wesentlich vereinfachen durch Benutzung einer der von ihm selbst (Sitzungsberichte 1882, S. 821) entdeckten linearen Relationen zwischen den Subdeterminanten eines symmetri- schen Systems, für die ich in $. 11 (12.) einen einfachen Beweis an- geben werde. Ist Ass (2,ß = 0,1,...n-1) ein beliebiges System, sind #8... irgend r der Indices 0, 1,...n—ı und ebenso #A...r, so setze ich die Determinante r'“" Grades aß S \ ESEL SE Drau. as | h ıF ze ä KUN RT 7 Ist nun @; = a;,. so bestehen zwischen den Subdeterminanten te { u . . . . . 0 (e+2)"" Grades gewisse lineare Relationen, von denen ich die fol- gende dreigliedrige gebrauche: Hm - 254 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 8, März. .0—=1 [6) p an EEE Zi Keep o-tr [6] SA m — De D-10132 T2..p 109-2 T...p—I p- /p=32 die man auch schreiben kann P—=2, pP — TAT aD ee T OBER a So STE nt Op 20 10 — 9 122,2 PT Wendet man sie auf das System [®) Ad, a, WE ze 0 Us Ra a er ara, 3@, a, ar: (a ende RER ERTL: a SEEN a x or ge —ı 2 Ye Ro an, so erhält man die identische Gleichung Ag... A, Yo GA, 2.0, Yı A =. +2 Wo Yo (8) — — e a ar. » > An, aYo—ı Ar. Ay—2Y; Qi. 2: Anz, Yo —r En, oo 2 Br one DE Bon an) Wegen der wichtigen Rolle, die sie in der folgenden Untersuchung spielt, will ich sie noch in folgender einfachen Weise verifieiren: Die Differenz zwischen der linken und der rechten Seite ist eine homogene lineare Function der p+ 2 Variabeln %,, &,,.. - %,_ı, %,, 2, in der aber, wie leicht zu sehen, die Coefficienten von &,,; z, und z verschwinden. Sie hängt also höchstens von den o—ı Variabeln ab. Giebt man aber diesen die Werthe [d [2 a a+ı? 219 aaa «+2—I und zugleich den Grössen x,, x,,2 die Werthe qa,, Q,+.> Yazx, SO Ver- schwindet jede der drei Determinanten. Folglich ist jene lineare Func- tion Null, falls die Determinante von Null verschieden ist. Daher muss die Gleichung (1) identisch be- stehen, auch wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist. Frogenivs: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. UT 6. Aus den Coeffieienten des recurrirenden Systems (1.) AarB («,ß=0,1,...n-—1) bilde ich die Determinanten ha I en und, indem ich zunächst p als einen festen Index betrachte, er ra Wr ao d,,—2 A,,—ı+ 0) lern. Ist A, von Null verschieden und verschwinden (4.) Bee Dei De, so bilden die Grössen (5) BER (eo, 2 on) ein recurrirendes System; es ist also B,;, = 0, wenn Beeren ist, und es kann B,,; = B.,,; gesetzt werden. Nach dem Satze von Kroxecker $. ı folgt aus der gemachten Voraussetzung, dass in dem System A, ed, er ee BR rel En LE me)ES= 5 A, (er, A, -Q,_; d,+8+: A, _2 Ara 4,—ı A, ri Ge era, Ast Men On aa Urerıı Oaora Astra ra Ur Insrerihr q, Asa Sind also z und 8 irgend zwei der Werthe 0,1,...0— 5) SOZIVEeT=- schwindet die Determinante rechts und folglich ist B,...5 = B. a4.- Mithin ist das System (5.) ein recurrirendes, also Ba = B,4;. Speciell verschwinden die Grössen 3, —B.., B. =Bo....!br2,—B,. .„. Für den Falle = 0, auf den die Formel (6.) nicht anwendbar ist, bedarf der Satz keines Beweises. Sitzungsherichte 1894. 24 256 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 8. März. Die im Folgenden besonders wichtige Grösse B__, bezeichne ich auch mit N 5 (7-) Anne = («+P=e-1). 2: De IR ee ° a te A,,—ı+a A, +a«+B 7» Aus dem erhaltenen Resultate ergiebt sich sofort der Satz von Kronecker (Monatsber. 1881, S. 584): UT Ist A, von Null verschieden und verschwinden (t.) DaB, \ EN eng so verschwinden auch (2.) Ve a er Verschwinden umgekehrt die Grössen (2.), während A, von Null verschieden ist. so verschwinden auch die Grössen (1.). Ferner ist e(r—1) (3.) AA —= (1). Ar Nach dem Satze von SYLVESTER ist (4.) MAD EBEBeı De Ist also B, = By =... —=ıB, 1 ='05 80 ist, auch” A 2, eo AVeun die Grössen (1.) verschwinden, so bilden die Grössen (5) [Bee DE (@,B= 0,1. on) ein recurrirendes System, und da B,,= 0 ist, wenn &+ B S. Tertull., de bapt. 17, de praeser. 41. Die lateinische Übersetzung des Her- mas dagegen bietet auch »episcopi et ministri« (anders die lateinische Übersetzung der Briefe des Ignatius und Polykarp). h ° Auch darauf ist hinzuweisen, dass der Übersetzer c. 40 p. 124, 1 »6 Aaikös avdpomos« durch »plebeius homo« übersetzt hat. * Die lateinische Übersetzung des Hermas bietet stets »semiores« für »oi Tpe- oßvrepors«. Tertullian schreibt (aus besonderen Gründen) Apol. 39 »seniores probati«, sonst aber »episcopus, presbyteri, diaconi«, s. de bapt. 17. 264 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 8. März. man den Eindruck hatte, das Christenthum sei eine »Städtereligion«, wie sich ja auch der Ausdruck »in allen Städten« für »in der ganzen Christenheit« findet." 4. Die Übersetzung beweist ihr hohes Alter dureh das vorzüg- liche Original, das ihr zu Grunde liegt, und das der Übersetzer, so- weit es irgend möglich war, Wort für Wort wiedergegeben hat.” Frei- lich ist aus der einen durch viele Fehler entstellten Handschrift des ı1. Jahrhunderts die Übersetzung des 2. Jahrhunderts nicht überall mehr sicher zu erkennen, auch ist durch Homoeoteleuton manches aus- gefallen; aber wo immer die Grundscehrift sicher erkannt werden kann, erweist sie als ihre Vorlage eine griechische Handschrift, die zwar nicht überall fehlerfrei, doch sogar den Cod. A nicht selten übertrifft, mit S an vielen Stellen gegen AU zusammengeht, die Lesarten des Clemens Alexandrinus häufig gegen alle drei anderen Zeugen bestätigt, und an einigen Stellen allein das Richtige bewahrt hat. Da aber der Arche- typus von L jedem der drei anderen Zeugen und dem Olemens Alexan- drinus gegenüber völlig selbständig ist. entscheidet er nicht selten in den bisherigen Streitfragen zwischen AC>S und CS>A, und wir kommen zugleich der Zeit des Briefes selbst ganz nahe. Es kann heute auf Grund der vier (fünf) Zeugen der Text dieses ältesten Schreibens der römischen Gemeinde sicherer constituirt werden wie der irgend ‚eines anderen urehristliehen Denkmals, einige paulinische Briefe aus- genommen.” !) Man könnte vermuthen, dass der Übersetzer statt xöpas vielmehr x&öpovs ge- lesen habe und sich darauf berufen, dass er c. 50 (p. 151, 8) »Exovamw xopov eboeßov« durch »habent municipium religiosorum« wiedergegeben habe. Allein Clemens Alexan- drinus, der diese Stelle aus unserem Briefe eitirt hat (Strom. IV, 8, ır2), bietet hier »exovon yopav evoeßov«. Ü.25 (p. 88, 9) ist dmo rs Apaßırns xopas allerdings durch »e regione Arabiae« wiedergegeben. Aber hier war »regio« nothwendig, und der Über- setzer ist auch sonst in seiner Wiedergabe ganz inconsequent. Er giebt z. B. fünf verschiedene griechische Worte durch »contumacia« wieder und übersetzt andererseits ein und dasselbe griechische Wort fünf- bis sechsmal verschieden. ® Dass es aus dem Griechischen übersetzt, und nicht etwa aus dem Syrischen, dafür ist, wenn ein Beweis noch nöthig wäre, auf ce. 47 (p- 144, 3): »vuvi de« — »nunc vitae«, d.h. = »nunc vide« = »viv Be« und auf c. 50 (p. 150, 7: &aAX oi— valü« zu verweisen (s. Morın z. d. St.). ®> Es ist nicht meine Absicht, hier den textkritischen Werth von L zu erörtern ; die Ergebnisse der Durcharbeitung des Textes gehören in eine neue Ausgabe, die sich jedoch von den früheren nicht wesentlich unterscheiden wird, da schon A und S vorzügliche Zeugen waren. Doch seien einige Bemerkungen gestattet. In den 95 Fällen, wo die Liswrroor’sche und die von Grsnarnpr’sche Ausgabe differiren, tritt L 41 Mal für diesen, 25 Mal für jenen Text ein (in 29 Fällen lässt sich aus L die Streitfrage nicht entscheiden). Aus ce. 22 (p. 79, 20 f.) ergiebt sich die interessante Thatsache, dass \L und Clemens Alex. einen gemeinsamen Defect haben, der mithin uralt sein muss. Fälle, in denen L allein das Richtige bewahrt hat, sind folgende: ©. 17 (p. 64, ı fl.) lesen AUS: »MoVons miorös &v 0Am TO olikw abrov ExAOn, Kal dia TS Umnpeoias alrov Erpivev 6 Beos Alyumrov dia Tov HAagTIywv kal Tov aikıouarov abröv«. Das varrov« ist sehr auffallend, “ Harnack: Über die jüngst entdeckte latein. Übersetzung d. 1. Clemensbriefs. 265 Lassen wir indess den zu erschliessenden Text der alten Über- setzung bei Seite und wenden wir uns dem vorliegenden Texte d.h. der Abschrift saec. XI zu. Hr. Morıy hat die Handschrift nieht mit allen Fehlern abdrucken wollen, sondern offenkundige Schreibfehler im Texte verbessert; er hat sich aber dabei, wie er in der Vor- rede selbst bemerkt. gehütet, den Autor zu corrigiren. Das ist ihm freilich nicht überall gelungen; an einigen Stellen wünscht man doch L aber bietet: »poenis et tormentis saevis«, las also, wenn Hr. Morın richtig vermuthet, »seıvov«. U. 27 (p. 90, ııfl.) bieten AUS: ris Eper abro- Tı eroiyoas; N Tis avniornoera T@ kpareı Ss ioxvos abrov; ore Hexeı ka ws NeXcı moımoeı mavra, KTN., L bietet statt »öre« »zuia cum«, las also unzweifelhaft richtig »orı öre«. Ü.42 (p. 128, 6 fl.) bieten AUS: »kara xöpas oUv kal moAeıs knpvooovres kafioravov (Seil. ol amooroAoı) Tas amapyas aurov«, L aber schreibt: »secundum municipia ergo et ciwitates predicantes , eos qui obaudiebant voluntati dei baptizantes preponebant primitiva eorum«. Das kann eine Interpolation sein, beachtet man aber, dass die Phrase »obaudire voluntati dei« zu den dem Clemens geläufigsten gehört, ferner dass der Ausdruck ein höchst alterthümlicher, undogmatischer ist, endlich dass die Worte, die mit Parrilovres schlossen, durch Homoeoteleuton nach knpvooovres leicht ausfallen konnten, so wird man es nicht für unwahrscheinlich halten, dass die Worte ursprünglich sind. ©. 43 (p. 131, 23 f.) bietet Ü »rov aAndıvoV kalt ovov kvpiov«, S »Tov uovov aNndıvov Beov«, A fehlt, L aber bietet einfach »veri et uni«. C. 47 (p. 143, 9) hat das u mporov (ACS) in dem Satze: »avaAaßere tv EmoroAnv Tov nakapiov Ilavaov ToD AmootoNov‘ TI mp@Tov Liv Ev üpyi ToV ebayyeXlov Eypavwev; Em aN\ndeias mvevuarıkös EmeoreiNev buiv mepi abrov re kal Kyda re kai Amox\o« den Auslegern viel zu schaffen gemacht. L bietet für »ri mporov« »quemadmodum« (= riva rporov). Mit einem Schlage ist der Satz geheilt; dem »riva rporov« entspricht das folgende »mvevuarıkös«. — Hat in diesen Fällen L allein das Richtige bewahrt, so stimmt er in folgenden Fällen mit Clemens Alex. gegen alle übrigen Zeugen: Ü.ı p. 10,1 vuav miorw AU, miorwv vuov Clem. L (unsicher). — 1 (10, 5) vouoss AU, vouiuos Clem. L. — 7 p.35,13 yuov AUS, om. L Clem. (unsicher). — 15 p. 57,10 ev owrypia A, om. C, dub. S, &v owrnpio L Clem. — 17 p.63, 10 En öe kat ACS, re L Clem. — 21p.76,7 ro eo. Tov kupıov AUS, deum aut dominum L, aber auch Clemens hat den neuen Satz nicht mit röv kupıov begonnen. — 21 P.78, 6 dıavoia AU, kapdia Clem., corde et cogitatione L. — 21 p. 78, 6 eorıw AC, om. Clem. L. — 22 p.79,17 mpös A, def. C, eis Clem. L. — 22 p. 79, 20 abrov AS, def. C, om. Clem. L. — 22 p. 79, 22 Tov änaprwAov AÜ, TÜV älaproAöv Clem. L. — 28 p.92,3 adykw ACS, dvyo Clem. L. — 28 p. 92,6 karaoıpuow AUS, karaßo Clem. L. — 34 p. 104, 6 10 &pyov AUS, ra £pya Clem. L. — 34 p. 106, 3 öoa AC, om. S, @ Clem., quae L. — 38 p.116, 7 uovov Clem. L, om. ACS. — 38 p. 116,9 eavrov AU, abröov Clem. L. — 40 p. 121, 6 uw övrov AU, övrov nu Clem. L (nicht sicher). — 48 p. 146,4 7 AUS, om. Clem. (in einem Citat; er bringt die Stelle zweimal) L (wahrscheinlich). — 50 p.151, 8 xöpov AU, xöpav Clem. L [?]. — 51 p. 153, 8 dia Tıvos TOv ToV dvrıreevov AUS, dia as [rwas] mapeumrwoeıs ToV ävrıreiuevov Clem. L. Das ist die richtige Lesart; man sieht also, wie AL Clem. gemeinsame Fehler haben, so auch ACS. Es steht mit unserem Brief, wie mit den Schriften des Neuen Testaments. Er ist schon im 2. Jahrhundert häufig abgeschrieben worden und eine Reihe von Fehlern kann daher bis in diese Zeit hinauf verfolgt werden. So viel aber geht aus L klar hervor, dass die Citate des Cleinens Alex. — nicht nur, wo sie durch L bezeugt werden — höher zu werthen sind, als die Herausgeber dies bisher gethan haben. Die Autorität des Cod. C wird durch L noch sicherer herabgedrückt. Eine besondere Untersuchung wird das interessante Verhältniss der lateinischen und der syrischen Version verlangen. Jedenfalls ist SL Clem. dem Zeugniss AC überlegen (s. z. B. c. 36 p- 112, 1); aber auch SL ohne Clemens ist von höchstem Werthe. 266 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 8. März. den überlieferten Text und nicht Correeturen zu lesen, die nur scheinbar evident sind. Zwar giebt Hr. Morın — wie es scheint, vollständig — an, wo er von der Handschrift abweicht und wo diese von erster oder späterer Hand corrigirt worden ist; allein die Frage scheint er sich nicht gestellt zu haben, ob nicht einige von den Fehlern ab- siehtliche Abweichungen von dem ursprünglichen Texte sind. Und doch ist die Frage eine dringliche. Um es kurz zu sagen — Hr. Morın hat eine grosse Fälschung nicht bemerkt, die sich am Schluss des 60. und am Anfang des 61. Capitels findet. Diese Capitel enthalten ein umfangreiches Gebet (das römische Gemeindegebet jener Zeit). In diesem Gebet nimmt die Fürbitte für die Obrigkeit einen grossen Raum ein. Sehen wir nun, wie Clemens (nach dem Cod. C und S; A fehlt hier) geschrieben hat, und wie ihn die Handschrift von Namur im ı1. Jahrhundert schreiben lässt: ' . UmKoovs Yırouevovs |scil. juas = wir Christen] - DER BEN r To TAVTOKpPQa T opt Kal TavapeTo DW, r - v OVonaTı cOoV, TOIS TE apxovoıv : r = I Kal Nyovuevos NUov Em Ts Yıs. . oboedientes factos |scil. nos = wir Christen] omnia potenti et mirifico no- mini tuo, principibus etiam et du- cibus qui sunt super terram. Zv, deomora, Edwkas Tv E&ovorav Tu domine dedisti potestatem 5 ns Pacıkelas abrois dia ToV ue- regni per magnificum et YaNonpemovs kal dvekdumyıTov inenarrabile imperium kpdrovs FovV, eis TO Yıraakovras tuum et cognito datam Nuas rıjv bmo 00V abroıs dedone- nobis a te gloriam et hono- vnv Öo&av Kal Tıuv bmordooe- rem subditi sint nihil 10 oda abrois, Jundev Evavrıovuevovs resistentes vohıntati tu- To OeAyuari cov‘ ois dos, kupıe, ae. quibus das nobis sa- Uryleıav, eipyvnv, önovorav, eVoTd- lutem et pacem et concordiam deıav, eis TO dıemeiv abrovs TNVv tranguwillitatem: ut agant quod lmo cov dedonevnv abrois Nye- a te illis datum est regnum 15 hoviav AMPOOKOTWS. Ob Yap, de- sine offensione. Tu enim domi- omora Emovpavıe, Baoıkev TOvV al- nator caelorum rex seculo- ovov, ÖlWs ToIs viols T@V Av- rum das filiis hominum_ glori- Oporwv dofav Kal Tımv Kal am et honorem et potestatem eEovolav T@v Em Ts yns bmap- eorum quae |pr. man. gwi] sunt su- 20 xovrav‘ gU, Kupıe, Ötevdvvov TMv per terram. Tu ordine dirige Povanv abrov kara TO kaAov Kal consilium eorum duxta te bo- elapeorov Evamıov COoV, OMWS, num et placitum coram te, ut diemovres Ev eipyvn Kal mpalry- et gentes cum pace et mansuelu- rı eboeßos nv bmo 00V abrois dine pie possideant quae a te 25 DEN D » ‚ er. ‚ 0eoouEevnNv eEovorav INEW GOV TUyyarooı. So lautet der Text der »qui« hergestellte »guae«, ohne jede Correetur illis data est postestas, propi- cio dlıs. Handschrift, und zwar, bis auf das aus glatt fortlaufend. Hr. Morın aber hat als offenkundige Schreibfehler im Text Z. 8 »el« in ! Der glücklichste Zufall hat gewollt, dass das schöne Facsimile, Hr. Morıy seiner Publication beigegeben hat, eben diese Capitel enthält. welches Harnack: Über die jüngst entdeckte latein. Übersetzung d. 1. Clemensbriefs. 267 »ut« eorrigirt, Z. 21 »ordine« in »domine«, Z. 24 »et gentes« in »agentes« (in den Anmerkungen die Lesarten der Handschrift angebend): er hat ferner bemerkt zu Z. 6, dass der Übersetzer auroıs weggelassen habe, zu Z.Sf., dass er eine vom Grundtext abweichende Übersetzung biete, zu Z.12, dass die Einschiebung des »nobis« ein »manifestus error « sei, zu Z. 22, dass »fe« überflüssig sei, zu Z. 25, dass eine falsche Con- struetion in der Übersetzung vorliege, endlich zu Z. 27, dass »te« zu suppliren sei und dem »illis« im Originale nichts entspreche. Ist es mit diesen Bemerkungen gethan? Doch nur dann, wenn man jeden »Irrthum« und jeden »Fehler« isolirt.' Sobald man aber den lateinischen Text zusammenhängend betrachtet, stellt sich die Sache ganz anders dar. Während der griechische Text den vollkommensten Gehorsam gegen die Obrigkeit athmet, die als von Gott eingesetzt ausdrücklich anerkannt und als unsere Obrigkeit bezeichnet wird, bietet der lateinische Text ein ganz anderes Bild — freilich ein verworrenes, aber doch ein ganz anderes, ja ein entgegengesetztes: ı. ist das nu@v Z. 4 entfernt; die dpyovres kat ijyovVuevor werden nicht als unsere Fürsten bezeichnet; 2. ist das avroıs Z. 6 weggelassen, so dass wenig- stens nicht deutlich wird, wem die »potestas regni« gegeben ist; 3. — und das ist die Hauptsache — ist Z. Sf. so übersetzt als stünde dort: eis TO YWOOKoVTas” auToVs TNV UMO Dov iv bedouevnv Öo&av Kal Tıumv Umo- raoceodaı, d.h. es wird gebetet, dass die Fürsten uns gehorsam sein mögen. Wer aber hat den Brief geschrieben? Clemens I., nach der Betrachtung des Mittelalters der römische Papst und Schüler des h. Petrus. Er also betet, dass die Fürsten ihm und den Seinen unterthan sein mögen, d. h. er betet genau das Entgegengesetzte von dem, was der echte Clemens gebetet hat. Aber noch ist die Fälschung nicht beendigt. In dem Originaltext folgt eine eindringliche Fürbitte für die Obrigkeit: ois dos, klpıe Dyierav «TA. Z. 12f. Aber in der Über- setzung ist ein »nobis« eingeschoben. Es ist damit freilich eine Ver- wirrung angerichtet (»gwibus nobis«), aber in der Hauptsache ist der Sinn klar: der »Papst« Clemens betet nicht für die Obrigkeit, sondern für sich und die Seinen — für die Kirche.” Das Folgende zeigt aber, ebenso wie das stehen gelassene »gwibus«, dass »nobis« in eine richtige Übersetzung eben nur eingeschoben ist: denn, als ob jenes »nobis« nicht stünde, fährt die Übersetzung fort: »ut agant quod a te illis datum est regmum sine offen- ! Darin wird Herr Morın Recht haben, dass Z. 8 »et« nur Schreibfehler für »ut« ist, wie das »subditi sint« Z. 1o zeigt. Nach concordiam fehlt wohl et. ” cognito ist als absolutes Partiecip in der seit Livius üblichen Weise gebraucht. Vergl. Liv. XXXVII 13, 5 ev agrestibus cognito, hostium naves ad Aethaliam stare, con- silium habitum. ® »Das« muss wohl in »des« verwandelt werden; andernfalls wäre es keine Bitte. 268 Sitzung der philosophisch- historischen Classe vom 8. März. sione.« Neben dem »nobis« ist dieser Finalsatz nieht oder nur zur Noth er- träglich, ohne »nobis« ist alles plan. Die Correetur »quae« aus »qui« lasse ich bei Seite, ebenso die abweichende Construction am Ende des Sehlusssatzes. Aber ist das »ordine« für »«vpie« Z. 21 wirklich nur eine zufällige Verschreibung und das »et gentes« Z. 24 für »agentes«? Die Möglichkeit, ja die Wahrscheinlichkeit, dass sie das sind, muss zuge- standen werden: denn ähnliche Versehreibungen wie »ef gentes« — »agentes« sind in der Handschrift häufig' und ce. 60 (p. 176, 2) ist vov, KÜpLE, TNV olKkovuevnv Ekticas« durch »tu ordinem orbis terrae creasti« übersetzt.” Aber es fragt sich doch, ob an den beiden Stellen, wo »lomine« durch »ordine« (»ordinem«) wiedergegeben ist, nur ein Ver- sehen anzunehmen ist. »Ordo« ist das Priesterthum (der geistliche Stand) ;* »ordo« ist aber auch die Mönchsregel. Wie, wenn der Schreiber sagen wollte, Gott möge durch das Priesterthum (oder durch die Mönchs- regel d. h. die Mönche?) den Rath der Fürsten zum Besten lenken? Passt diese eluniacensische Bitte nicht vortrefflich in den Zusammen- hang, den er sich zurecht gemacht hat? und hat er nicht wirklich so geschrieben? lässt sich nicht auch an der anderen Stelle »ordo« so fassen: » Tu enim perpeluam mundi stabilitionem per opera manifestasti, tu ordinem orbis terrae ereasti? Das katholische Priesterthum, das über die Welt verbreitet ist, ähnlich wie Hermas einst den Weltbau und die Kirche in Parallele gesetzt hat! Da indess diese Deutung hier sehr fraglich ist, da »ordine« aus Zufall leicht aus »domine« entstehen konnte, da »et gentes« wie ein Schreibfehler aussieht, so lasse ich die Aus- legung dieser Stelle dahin gestellt sein — soviel steht aber fest, dass in unserer Handschrift der Passus vom Gehorsam gegen die Obrigkeit in pseudoisidorischem Sinne gefälscht und in ihr Gegentheil verwandelt ist.‘ Hier lässt sich nicht von zufälligen Schreibfehlern reden.° Steht das fest, so erhebt sich die Frage, ob nicht die Handschrift auch sonst noch tendenziöse Correeturen enthält. In der That ist noch Einiges zu bemerken. C.37 verweist der echte Clemens seine Lehrer in Bezug auf Gehorsam und Ordnung auf das Beispiel der ' 0.15 p. 56,8 (Liewrroor'sche Ausgabe) ist »gentium« statt egentium (griechisch rov Trwyov) geschrieben. ® 0.7 p. 37,7 ist statt »dominus« (6 deomörns) »omnibus« geschrieben. So schon Tertullian häufig, s. z. B. de exhortat. cast. 7: »differentiam inter ordinem et plebem constitwit ecelesiae auctoritas«. Derselbe Unterschied wäre hier anzunehmen: »ordo gt ntes«; denn » gentes« ist= „homines«. * Consequent ist die Fälschung freilich nieht durchgeführt; es ist, so zu sagen, nur ein starker Anlauf genommen. Der alte Text ist immer noch zu erkennen. Ein merkwürdiger Zufall ist es allerdings, dass ganz ähnliche Fehler als wirk- liche Schreibfehler sich in der Handschrift finden. Eben deshalb ist es erklärlich, dass Hr. Morın hier die Fehler nicht als tendenziöse erkannt hat. Harnack: Über die jüngst entdeckte latein. Übersetzung d. 1. Clemensbriefs. 269 Soldaten und nennt dabei die weltlichen yyovVuevor »unsere Anführer« (p. 113, 17): »Kkaravonowuev TOVS OTPATEVOHEVOVS TOIS NYovuEVvOLS NU@V, T@S EUTAKTWS KTA.« Alle drei anderen Zeugen bieten dieses »nu@v«, aber L bietet es nicht. Niemand wird das für Zufall halten, da ja auch c.60 p.179,8 (s. o.) das »nu@v« bei »apyovres kal Nyounevor« weggelassen ist. Den »Papst« Clemens durfte man die Fürsten und Hauptleute nicht als »seine« Fürsten bezeichnen lassen. Tendenziös ist auch wahrscheinlich das eingeschobene »vos« in e.63 (p. 183,13). Im Grundtext sagt Clemens: »wir sollen den Nacken beugen und gehorsam sein«, L schreibt: »ihr sollt u.s. w.«. Allerdings fährt er dann im Zwecksatz mit der ı. Pers. plur. fort. Dennoch ist es nach dem bisher Ausgeführten nicht wahrscheinlich, hier nur einen Schreib- fehler anzunehmen, und ähnlich wird vielleicht über das fehlende »vuov Kal« in c.63 (p. 185,11) zu urtheilen sein. Auffallend ist auch die Übersetzung e. 21 (p. 77, Sf.): »evrpamauev ToVs Tponyovuevovs Nu@Vv« — »vereamur eos qui pro nobis sunl«. Doch mag das harmlos und alt sein." Endlich steckt in der eigenthümlichen Wiedergabe von »6 Öeomörns« durch »pater familias« (so nur in e.40, d.h. in dem eultischen Abschnitt, sonst unzählige Male richtig durch »dominus« »dominator« »deus« übersetzt) noch ein Geheimniss. Ich vermag den Verdacht nicht ganz zu unterdrücken, dass hiermit der Papst gemeint sein soll; doch lässt sich das nicht beweisen. Die Möglichkeit muss anerkannt bleiben, dass der Übersetzer in seiner Vorlage hier »oiko- deonorns« statt »deomorns« — welches alle übrigen Zeugen bieten — gefunden hat.” Es fragt sich, auf wessen Rechnung diese Correeturen zu setzen sind, auf die des Schreibers der griechischen Vorlage oder des Über- setzers oder eines älteren Abschreibers oder dessen, der unsere Hand- schrift geschrieben hat? Die beiden ersten dürfen ohne Weiteres aus- ı Als eine alte Correctur ist ferner sowohl die merkwürdige Behandlung der Phönix-Geschichte e. 25 zu betrachten (der Übersetzer lässt, ängstlich besorgt um die reale Auferstehung, nicht einen neuen Vogel entstehen, sondern den alten sich erneuern), als die Tilgung der »hinter dem Ocean liegenden Welten«, von denen der echte Clemens gesprochen hat (c. 20 p. 73, 5). Diese Vorstellung ist auch Anderen aus dogmatischen Gründen anstössig gewesen. Der Übersetzer hat »omnis orbis terrarum« geschrieben. — An eine Tendenz könnte man denken, wenn L in der Inseriptio statt »7) &xkAnoıa 1 mapoıkovoa Pounmv« einfach »ecclesia consistens Romae« schreibt, aber s. die altlateinische Übersetzung des Polykarpbriefs. ® Nichts anzufangen weiss ich mit dem unverständlichen Satze (er mag zugleich als Beispiel für die Barbarismen der Übersetzung gelten) c. 41 p.ı26, 2f.: »sed contra O8 D aedem iuxta altarium prolatione expiator lud quod ofertur pro pontifice et illorum predic- lorum ministrorum« — »&AN Eumpoodev rov vaov mpös To Avmaorpıov uwuooromndev TO mpoc- Pepöuevov dia TOV üpxıepews kal Tov Tpoeıpnuevov Aeırovpyov. Sodann: hat der Übersetzer an das Mönchthum gedacht wissen wollen, wenn er c. 62 p- 181, 16 »evaperos Pios« durch »perpetua vita« übersetzte? Der Zusammenhang wacht es wahrscheinlich. 270 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 8. März. geschlossen werden; denn ı. sind im zweiten Jahrhundert tendenziöse Correeturen dieser Art niemals gemacht worden, 2. zeigt die Unordnung, in die die Sätze e.61 gerathen sind, dass eine lateinische Vorlage nachträglich eorrigirt ist. Aber auch der letzte Abschreiber ist höchst wahrscheinlich auszuschliessen. Wie das Facsimile erweist, schrieb er einen ihm vorliegenden Text glatt ab. Höchstens das »nobis« in dem Satze »quibus das nobis« kann in seiner Vorlage am Rande ge- standen haben; indessen ist es ebenso gut möglich, dass er es bereits im Texte vorgefunden hat. Wir nehmen also an, dass die tendenziösen Correeturen in der Zeit zwischen der Urschrift der Übersetzung und unserer Abschrift erfolgt sind. Aber wir können noch einen Schritt weiter gehen. Vor Pseudoisidor hat man Fälschungen, (die darauf hinauslaufen, dass alle Könige und Fürsten dem Papste und seinen Priestern unter- than seien, unseres Wissens nicht in Scene gesetzt. Nicht früher als aus der Mitte des 9. Jahrhunderts kann daher die Fälschung her- rühren. Aber sie kann auch später sein: sie kann der Zeit der elu- niacensischen Reformbewegung und der gregorianischen Kämpfe und Fälschungen angehören. Wir müssen hier auf die Provenienz der Handschrift näher ein- gehen. Sie ist im rı. Jahrhundert geschrieben (der Anfang des 12. ist wohl nicht ausgeschlossen) und trägt nach Hrn. Morıw’s Angabe »in fronte« die Aufschrift: »Liber Saneti Johannis Baptiste Florinensis Cenobii«. Das Kloster Florennes. in der Dioecese Lüttich (aber nicht viel weiter von Cambrai als von Lüttich) gelegen, ist von Gerhard I.. ursprünglich Domherr in Reims, dann von 1012-1049 Bischof von Cambrai, gegründet und der Leitung des berühmten Abtes Richard von Verdun unterstellt worden. Über diese einflussreiche Persönlich- keit sind die Ausführungen der HH. WArTEngacHu und GIESEBRECHT zu vergleichen." »Er war in Reims zum Weltgeistlichen erzogen, aber von dem damals so gewaltigen Mönchsgeiste erfasst, trat er ein in das Kloster St. Vannes (S. Vitoni) zu Verdun, wo unter dem Abte Fingan sieben Schottenmönche von lockerem Wandel hausten. Ver- geblich suchte er hier mit seinen Ideen durehzudringen, under begab sich deshalb nach Cluny zu dem Abte Odilo. Dieser jedoch sandte ihn nach einiger Zeit zurück in sein Kloster; nach Fingan’s Tode 1004 erhielt er selbst die Abtei, und nun reformirte er zuerst diese, dann aber nach und nach noch zwanzig andere Klöster in Lothringen und Frankreich, die ihm untergeben wurden. Bis an seinen Tod 1046 stand er in grossem Ansehen: Kaiser Heinrich III., der sich selbst ' Wartengach, Geschichtsquellen II* S. 104. Über die Schüler Richard's s. S. 1041. Harnack: Über die jüngst entdeckte latein. Übersetzung d. 1. Clemensbriefs. 271 eifrig der Klesterreform annahm, verehrte ihn sehr und nieht minder der König von Frankreich. Es ist leicht einzusehen, dass ein so an- gesehener Mann auch eine bedeutende politische Wirksamkeit ausüben musste; wie auf der vornehmsten Bühne die Äbte von Cluny zwischen Papst und Kaiser vermittelten, so gelang es diesen, mehr durch ihr persönliches Ansehen als durch äussere Mittel mächtigen Äbten häufig, die Erhaltung oder Herstellung des Landfriedens zu bewirken « u. s.w.' Richard ist auch im heiligen Lande gewesen.” Dass diese cluniacensisch gesinnten Äbte auch auf‘ die Beschaffung von Büchern für ihre Klöster bedacht waren, dafür haben wir ein schönes Beispiel an dem Abt Olbert von Gembloux (1012-1048), dem Verehrer und Gesinnungsgenossen Richard’s. Sigebert bemerkt über ihn, dass er wie ein zweiter Philadelphus für die Bibliothek gesorgt und 100 Bände geistlichen, 50 Bände weltlichen Inhalts zusammengebracht habe. Die eminente kirchenpolitische und kirchliche Bedeutung der Vorkämpfer der strengen Klosterzucht in Lothringen, die mit Oluny und Dijon in enger Verbindung standen, ihr Einfluss auf das mittlere und nörd- liehe Deutschland, die nichts weniger als kaiserfeindliche, aber doch eluniacensische Haltung eines Mannes wie Wago von Lüttich sind bekannt.” Stammt unsere Handschrift nun aus dem ı1ı. Jahrhundert, so reicht sie bis zu den Anfängen des Klosters Florennes zurück. Aber noch mehr — ihr Inhalt legt es nahe, dass entweder sie selbst oder ihre nächste Vorlage direet mit Richard von Verdun zusammenhängt. Die Handschrift enthält nämlich ı. die sogenannten Clementinen, d.h. die pseudoelementinischen Schriften (Recognitionen und den Brief an Jakobus), sodann 2. den echten Clemensbrief und stellt sich somit als ein Corpus Clementinum dar; aber sie enthält dann 3. — von derselben Hand — »Libellus Bedan presbiteri de locis sanctis quem_ de opusculis maiorum adbreviando composuil«, sodann 4. — von anderer Hand — die bekannte » Passio S. Longini (militis centurionis)«. Beide Stücke beziehen sich auf Palaestina, resp. auf die h. Stätten und die h. Geschichte. Wir wissen aber, dass Richard eine Reise in das h. Land unternommen hat. Hiernach darf es wohl als wahrscheinlich gelten, was ohnehin wahrscheinlich ist, dass auf sein Geheiss unsere Handschrift oder ihre nächste Vorlage geschrieben resp. zusammen- ! Warresgach, Geschichtsquellen II* S. 104. Über die Schüler Richard’s s. S. 104 f. ® Dass er nicht etwa von dort den Ülemensbrief (griechisch) nach Lothringen gebracht hat, braucht wohl nicht erst nachgewiesen zu werden, s. was oben über das Alter der lateinischen Übersetzung bemerkt worden ist. Über die Lütticher Schule s. Warrensaca 1* S. 306 ff. Sitzungsberichte 1804. 25 272 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 8. März. gestellt worden ist. Hr. pe LasarpE hat in der Vorrede zu seiner Ausgabe der pseudoelementinischen Homilien wichtige Andeutungen gegeben, wie sich das Interesse für den römischen »Papst« Clemens I. im frühen Mittelalter auf Grund der vielgelesenen Reeognitionen ge- steigert hat. Der beste Beweis dafür ist, dass sich Suitger von Bamberg, der nach der Synode von Sutri im Jahre 1046 den päpstlichen Thron bestieg, Clemens II. genannt hat. Es müssen vornehmlich die Clunia- censer gewesen sein, die sich — auf Grund der pseudoisidorischen Briefe — für die älteste Papstgeschichte besonders interessirt und das (gefälschte) Andenken derselben lebendig erhalten haben. Die Namen, die sich die eluniacensisch resp. gregorianisch gerichteten Päpste seit der Mitte des ı1. Jahrhunderts beigelegt haben, sind dafür der sprechendste Beleg. Unsere Handschrift, resp. ihre nächste Vorlage, ist, wenn sie auf Geheiss Richard’s von Verdun geschrieben ist, älter als die Thronbesteigung Clemens’ U.:; denn Richard selbst ist im Jahre 1046 gestorben. Sie gehört also mit in die Reihe der Erschei- nungen, die es erklären, wie Suitger dazu gekommen ist, sich nach dem alten römischen Clemens zu benennen. Aber woher bezog Richard den echten Clemensbrief? Das scheint eine aussichtslose Frage, und doch sind wir ihr gegenüber nieht ganz hülflos. Junivs, der Herausgeber der editio princeps des griechischen Clemensbriefs (Oxford 1633), schreibt in seiner Ilpoonueiwoıs p. 3, er hoffe, man werde noch einmal auf die alte lateinische Übersetzung des Zriefs stossen (er selbst glaubte irrthümlich annehmen zu dürfen, Hie- ronymus habe eine solche verfasst), »spem (enim) nobis facit cata- logus codicum Fratrum Lobiensium, quem domi habemus, Scri- ptum ante 100 annos, ad caleem operum Fulgentii«. Junius las in einem den Opera Fulgentii' angehängten Katalog des Klosters Lobbes, geschrieben im 13. Jahrhundert, dass in der Klosterbibliothek daselbst der echte Clemensbrief in lateinischer Übersetzung vorhanden sei. Nun — das Kloster Lobbes liegt dem Kloster Florennes nahe und ist noch zu Lebzeiten König Pippin’s gestiftet worden.” Die Annahme liegt mithin nicht fern, dass sich dort in dem alten berühmten Lobbes ein Exemplar der alten lateinischen Übersetzung des Clemensbriefs erhalten hat und dass aus diesem unsere Handschrift getlossen ist. Indessen muss man abwarten, ob dieses Exemplar von Lobbes nicht ! Gemeint sind damit höchst wahrscheinlich die Opera des Fabius Planciades Fulgentius. Von der Expositio sermonum antiguorum finden sich im Bruxell. 9172 und 10083 Abschriften. Sigebert von Gembloux hat die Eixpositio nachweisbar gekannt. Vielleicht giebt Hr. Tr. GorrLieg, der nach seiner Mittheilung (Über mittelalt. Bibl. S. 280) eine Abschrift des Katalogs von Losses besitzt, Aufklärung. S. Havex, Kirchengesch. Deutschlands I S. 281, Warrensach 1* S. 108; über die Bedeutung des Klosters s. ebend. vv. 11. Harnack: Über die jüngst entdeckte latein. Übersetzung d. 1. Clemensbriefs. 273 noch an den Tag kommt." Das uralte Kloster könnte ja auch eine Abschrift von einer Handschrift des jüngeren Klosters genommen haben. Jedenfalls aber dürfen wir es als Thatsache betrachten, dass es in jener Gegend zwei Exemplare unseres Briefes im Mittelalter gegeben, und dass Junivs sich nicht geirrt hat. Dann aber ist es wahrscheinlich, dass. wo zwei Exemplare vorhanden waren, auch noch mehrere abge- schrieben worden sind; denn die Abschriften der pseudoclementinischen Recognitionen, mit denen unser Brief in der Handserift von Florennes verbunden ist, sind ausserordentlich zahlreich. Besonders die nord- französischen und belgischen Recognitionen-Handschriften aus den Dioe- cesen Cambray, Reims und Lüttich werden zu untersuchen sein, und die Hoffnung ist nieht aufzugeben, dass wir noch ein zweites Exem- plar der Übersetzung erhalten. Was endlich die Frage betrifft, ob die Fälschungen in der Hand- schrift von Florennes dem 9. oder ı1. Jahrhundert zuzuschreiben. ob sie pseudoisidorisch oder gregorianisch sind, so muss ich darauf ver- zichten eine Entscheidung zu treffen. Die Zeit Pseudoisidor’s ist vor allem in Betracht zu ziehen: aber auch an das Ende des ı1. Jahr- hunderts ist zu denken (Anfang des 12.). In diesem Falle wäre unser Exemplar nicht dasjenige, welches Richard von Verdun hat anfertigen lassen, sondern eine Abschrift desselben, und sowohl er als seine Beauftragten sind an der Fälschung unschuldig. An eine Fälschung in der ersten Hälfte des ıı. Jahrhunderts ist aber überhaupt schwer- lich zu denken. Ich kann nicht schliessen, ohne Hrn. Morım zu seinem Funde zu gratuliren und ihm für die Ausgabe desselben den besten Dank aus- zusprechen. ' Freilich ist nach Gowrrieg a. O. der bei weitem grösste Theil der alten Bibliothek durch Brand vernichtet worden. Ausgegeben aın 15. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei MI Een PER 7 A Mm DO ee Kia Bar ih ra er ealch 1 ee De hair be eh Mi Me De ee 74, a ne 11:7 rs ine on LATE (krrallahE Bene Fe x gen, (in) ae ee Ren ‚aa agb Seren IT art IE Fe N u nee et EL AD Fa Un Re; mol ET ER TEL Ten n.1 7,:% I ur re EEE ET"; i j N anal iL 1b “ram ! 413 > ER Be: ee N 1 M wat j ne e u ei! Fi Pepe | ELTERN", Fatal Sr Fol 2 u ‚ 1 oR WE | ; In Ri ev wr SR a Te ne ee GA A AT‘ F. 1-T=1-T=1-Te1=7=! SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XIV. XV. XVI. 15. 29. März 1894. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oectav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtliehen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. ; 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nieht erscheinen konnten. 4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften un wird vierteljährlich ausgegeben. S 28, l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, ieder, haben hierzu die Vermittelung angehörenden ordentlichen Mitgliedes sowie alle Niehtmitg eines ihrem Fache zu benutzen dirender Mitglieder, welche diveet bei der Gesammt- Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder dureh ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. SUB, 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der S itzungsberichte Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses nieht übersteigen Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87 Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. S 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschiekt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 9% 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieiwt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. l. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschatt- liehen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welehem der Titel der Arbeit wiederholt wird, 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig demredigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. S5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. 2293 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ——a I > 275 1894. XIV. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 15. März. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs- Reynmonv. Hr. Scumorzer las über die Öentralbehörden in den grösseren deutschen Territorialstaaten des sechszehnten Jahrhunderts. Die Mittheilung wird anderweitig veröffentlicht werden. Ausgegeben am 5. April. Sitzungsberichte 1894. 26 zo un say ea i 2 een, ; Bi pe " I N } EN, ui SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 29. März. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Monnsen. Hr. Scumivr las: Thatsachen, welche gegen die Annahme silbebildender Nasale in der indogermanischen Ursprache zeugen. 26* | x Br en 1% Ei =' ‚RL DE Kr: "rn es Eu HS B. a v Bi ER SE! er ern Bi IR 279 Über Ursprung, Sinn und Aussprache des altbabylonischen Königsnamens (f) >» -]] 1. Von Es. SCHRADER. (Vorgetragen am 7. December 1893 [St. XLIX].) In der Untersuchung über die keilinschriftliche babylonische Königs- liste (Sitzungsber. vom 23. Juni1887) habe ich a. a. OÖ. S.601 Anm. 2 kurz die Gründe dargelegt, warum ich glaubte an der Lesung und Aus- sprache des Namens des Königs von Larsaim) 27 »>T »-]] »=TT als I’rim)- Aku, bezw. Rim-Aku (s. KAT.’ 1883 S.ı35) festhalten zu sollen. Die Ausführung knüpfte an die Einwendungen C. P. Tıeze’s in dessen Geschichte Babyloniens und Assyriens I. 1886 S.124 an, nach- dem inzwischen bereits F. Homwer in seiner Geschichte Babyloniens und Assyriens (Berl. 1885) S. 357 ff., mit dem gleichen Endergebnisse wie wir, die hier vornehmlich in Betracht kommenden historischen Fragen eingehend beleuchtet und das inschriftliche Material von Neuem geprüft hatte. Seitdem schwankt man wiederum zwischen der Aus- sprache I’rim)- Aku, Rim- Aku einerseits, Rim-Sin und Arad- Sin ander- seits hin und her, nimmt auch wohl in Rücksicht auf die verschiedenen, theils ideographischen, theils phonetischen Schreibungen des Namens zwei verschiedene Personen als Träger von — wie man meint — im Grund ganz verschiedenen Namen an, so eine allgemeine Verwirrung herbeiführend, die eine erneute Untersuchung, namentlich auch in palaeographisch -linguistischer Beziehung, geboten erscheinen lassen dürfte. Der Name N >T > -1] IT d.i. NIT (AN) IN ZU er- scheint zunächst in den Inschriften auf Backsteinen aus Mugair d. i. Ur in Südbabylonien, welehe der EET FIT »adda' des Landes Martu,’« Kudurmabuk, Sohn des Simti-sülhak, für einen Tempelbau hatte an- ı Für adda = abü s. II.R.9, 28. 30c.d. ® Wegen der Frage, was unter mät Martu »Westland« hier zu verstehen sei, s. unten. 280 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 29. März. — Mittheilung v. 7. Dec. 1893. fertigen lassen (I. R.ı Nr. II, 13). Durch den Zusatz 2.14: dumu-ni Jugal Ud-unu-ki-ma-(ku) wird der Träger des fraglichen Namens als »Sohn« dieses Kudurmabuk und zugleich als »König von Larsam« be- zeichnet (vergl. Keilinschriftl. Bibliothek IIL, ı S. 92 flg. Nr. ı)." In einer zweiten Backsteininschrift, ebenfalls aus Ur-Mugair (KB 94/95. a. a. O. Nr.2=]I.R.5 Nr. XV]), erscheint derselbe Name, genau in der gleichen Schreibung, abermals bei einem »Könige von Larsa-Senkereh«, der sich im Übrigen ausserdem ebenfalls dumu Kudurmabuk »Sohn des Kudur- mabuk« nannte (2.1-8). Freilich führt hier der Vater des Königs Kudur- mabuk den Titel adda: I'mutbäl »Vater des (Landes) I'mutbäl«. Dass aber hier derselbe Kudurmabuk gemeint ist, ergiebt sich aus der In- schrift von Afadj: der Inschrift auf einer Bronzefigur, zur Zeit im Louvre, veröffentlicht von F. LEexormanT, textes inedits Nr. 70; G. SmitH on a bronze Statuette from Afadj in »Notes on the early history of Assyria and Babylonia«, Lond. 1872 p.9 ff.. wo ein König dieses selben Namens Audurmabuk, mit demselben Beinamen »(adda)” von (I’)mutbäl« ebenfalls genau wie der Kudurmabuk, adda von mät Martu, sich als »Sohn« (dumu) des Simti-silkak« so bezeichnet. Die Identität des Kudurmabuk, des »adda von mät Martu«, und des Kudurmabuk, »adda von I'mutbäl«, drängt sich auf. Wie es sich dabei mit dem gegen- seitigen Verhältniss der beiden Länder (mdät) Martu »Westland« und Tmutbäl zu einander verhält, ist eine besondere Frage, die wir hier zunächst noch bei Seite lassen. Dasselbe erhellt aus der Inschrift auf einem Steineylinder Brit. Mus. 82, 7—-4,1, veröffentlicht von H. Wisckter in Mittheill. des Orient. Vereins zu Berlin I (1887) S.ı6 Nr.2, wo der Träger des in genau der gleichen Weise wie in der zuerst betrachteten Inschrift (I. R. 2 Nr. 3) geschriebenen Namens T »>T »>T »-]] »>IY, als Sohn des Kudur- mabuk und hier zugleich als »König von Larsa(m)« (Col.a Z. 3-5) betrachtet wird. Wir erhalten so folgende Gleichungen: 1. Ms] »>T»-]I1 IT ist Sohn des Kudurmabuk und Enkel des Simti-Silhak ; 2. derselbe ist Sohn des Kudurmabuk und König von Larsa(m); 3. Kudurmabuk, der Sohn des Simti-silhak und Vater des N >= >] I] >= ist adda von ı) I'mutbäl bezw. 2) adda von (mät) Martu. ' Wo jedoch sowohl in der Transcription als in der Übersetzung dieser letztere Zusatz Z.15 (14) ausgefallen ist. "So ist selbstverständlich mit G. Surru und Fr. Lexormanr die Lücke zu ergänzen. Schrader: Über einen altbabylonischen Königsnamen. 281 Dass hier der Vater (Kudurmabuk) und der Grossvater (Simiisilhak) des (N al >T -Il IT, wie dieser selbst, ein jeder in allen bezüglichen Inschriften, wo die betreffenden Namen vorkommen, ein und dieselben Personen sind, dürfte einleuchten.! Wir verlassen zunächst die Personenfrage und wenden uns zur Namensfrage. Der Name des Sohnes des Kudurmabuk und Enkels des Simti- silhak, welcher ausserdem auch als »König von Larsa(m)« bezeichnet wird, wird im ersten Theile geschrieben (s. vorhin!) mit dem Zeichen > NIT, dem regelrechten Ideogramme für den Begriff »Diener«, »Knecht«. Diesen Begriff geben die Tafelschreiber in den Listen und zusammenhängenden Texten wieder im Babylonisch-Assyrischen d. i. Semitischen durch ardu, säbu; im Altbabylonischen d. i. Nichtsemitischen dureh rim (iri), dieses gemäss den Syllabaren S” 296; S’6 vergl. II. R. 293. 430 (rim = *% — säbu) einerseits, gemäss den bilinguen Texten IV RR. 24, 42/43; 10, 35/36 ürilm) = >=] = ardu (arad) an- dererseits; weitere Nachweise bei Brünnow, List S. 253, Nr. 5858° Der zweite Theil des fraglichen Namens wird mit dem Ideo- gramm »>-T»-]] »TT d. i. einem der bekannten Ideogramme für den Mondgott geschrieben, so dass über den Sinn des ganzen Namens: »Diener (Knecht, Verehrer) des Mondgottes« schlechterdings ein Zweifel nicht obwalten kann.” Da der so geschriebene Name zuerst auf einem Backsteine erscheint, der zu Ur-Mugair, dem Hauptsitze des Mondeultus in Babylonien, gefunden wurde und von einem von seinem Vater Audurmabuk za Ur dem Mondgotte errichteten Tempe) herstammt, so wird es zugleich begreiflich, wie der Vater seinen Sohn, der dem Elamiterfürsten vielleicht zudem erst nach Eroberung und Besitznahme von Ur geboren wurde, gerade mit diesem Namen belegte. Wären wir so über den Sinn des in Rede stehenden Namens völlig im Klaren, so gilt nicht das Nämliche bezüglich der Aus- sprache und dem linguistischen Charakter desselben, der ja, wie wir gesehen haben, in den bisher behandelten Inschriftenstellen durch- aus ideographisch geschrieben ist. Ist derselbe, wie der des Vaters Kudurmabuk elamitischen Ursprungs? Ist derselbe ein altbabylonischer, ! Das ist auch von Frıepr. Deuirzsch bei Franz Derrrzsch, Neuer Commentar über die Genesis (1887), Excurs I. über: Larsa-Ellasar S. 544 anerkannt. Auf das des Ferneren dort Berührte kommen wir weiterhin zu reden. ” An ein anderes — semitisches? — rim nach Analogie von Namen wie Pur- Sin u.a. zu denken (Derrrzscn a.a.O. 545 vergl. Beiträge zur Assyriologie S. 623 flg.), wird hier durch die parallele Schreibung des Namens mit dem Ideogramm für »Diener« al ausgeschlossen. 282 Sitzung der phil.- hist. Classe v. 29. März. — Mittheilung v. 7. Dee. 1893. sumerisch-akkadischer? Ist derselbe endlich ein babylonisch-assyrischer, also semitischer? Von diesen drei Möglichkeiten scheidet zuvörderst die erste schon wegen des Umstandes aus, dass der Name als ein ideographisch und zwar nach Art sumerischer resp. semitisch-babylonischer Eigen- namen geschriebener erscheint, — die uns sonst bekannten elamiti- sehen Eigennamen und so auch hier wieder die Namen des Vaters und Grossvaters sind phonetisch geschrieben. Dazu kommt als Name des Mondegottes ein Name in der Schreibung >T -]] IT, So- weit wir bis jetzt sehen, bei den Elamitern nicht vor.' Wir wenden uns zu der Prüfung der beiden anderen der obigen Möglichkeiten: ist er ein babylonisch-assyrischer, also semitischer oder aber ist er ein sumerisch-akkadischer, also altbabylonischer, aber niehtsemitischer Name? — Die Inschriften, in denen er vor- kommt, sind in der altbabylonischen, sumerisch-akkadischen, nichtsemi- tischen Sprache aufgesetzt: es liegt nahe oder vielmehr am nächsten, auch den Namen, da das Elamitische ausgeschlossen ist, aus dem Alt- babylonischen Sumerisch-akkadischen zu erklären. Da aber zweifellos auch Könige mit ächt und unzweifelhaft semitischen Namen, wie Sin-idinnam, Sin-gasid, Gamil-Sin u. A. m. sich auch noch in späterer Zeit der altbabylonischen nichtsemitischen Sprache in ihren Inschriften bedienten, muss a prior! die Möglichkeit, dass der ideographisch ge- schriebene Name semitisch zu lesen sei, als eine völlig gleichberech- tigte betrachtet werden müssen. Die Lesung /rim (sumerisch) für den ersten Theil des Namens, also für das Zeichen >T, hat zunächst von vornherein dieselbe Berechtigung, wie die andere ardu, st. estr. arad (semitisch). Dasselbe gilt von dem zweiten Theil des Personennamens, von dem Namen der Mondgottheit, in diesen Inschriften geschrieben: »>T »-]II »=1T. Der Name für den Mondgott wird bekanntlich im Semitisch-Babylonischen bez. Assyrischen in der Regel durch eins der beiden Ideogramme: „1 dd und >T 1 „IT, graphisch ausgedrückt, welche, wie wir aus der Schreibung des Namens des Assyrerkönigs Sanherib wissen, wo beide sich einander einfach substituiren, jeden- falls bei den Assyrern Sin gesprochen wurden, eine Aussprache, die "Was sich bis jetzt über den grammatischen Bau und lexikalischen Bestand des Elamitischen (Anzanischen) mit einiger Sicherheit aussagen lässt, findet sich zu- sammengestellt und kritisch erörtert bei F. H. Weısspacn, anzanische Inschriften und Vorarbeiten zu ihrer Entzifferung, Bd. XII d. Abhall. d. K. Sächs. Ges. d. Wiss., philol.- histor. Classe (1891) Nr. Il; vergl. Fr. Derrrzsen, die Sprache der Kossäer, Leipzig 1884. S. 42—50. Auch die früheren Bemühungen um die Enträthselung der betr. Inschriften von Orrerr und Sayce findet man dort verzeichnet. Scuraver: Über einen altbabylonischen Königsnamen. 283 durch die hebräische Wiedergabe des Namens als 2770 = Sin-ahi-Ürba' als eine factische verbürgt ist. Anderseits bieten die Syllabare (II R. 48, 48 a. b), wie bereits G. Suren 1872 a.a.0. p. ıı mit gutem Fug hervorgehoben hat (vergl. Scuhraver KAT® [1883], Honmen a. a. O. [1885]), als Äquivalent des Gottesnamens >! dd der rechten semitischen Columne, in der nicht- semitischen linken Columne den Gottesnamen N) Yr [ET (AN) A-ku, ein Name, welcher, als nicht etwa auf einer zufälligen Schreibung, vielleieht gar auf einem Schreibfehler beruhend, durch den Umstand uns verbürgt ist, dass der assyrische Tafelschreiber Asurbanipal’s in einem zweiten parallelen Syllabar (I R. 48, 35 a. b) dem Mondgott >! dl der rechten Columne in der linken Columne (ohne Gottes- ideogramm!) die Zeichen FE JET tur ku gegenüberstellt und diesem die Glosse dumu gu beifügt, offenbar also den sumerischen Namen des Mondgottes Aku 6-7) YY [El als »Sohn« (dom) des (?) [ET KU (weicher gu) verstand und irgendwie deutete. Ob diese Deutung des assyrischen Tafelschreibers eine richtige, steht freilich auf einem anderen Blatte. Aus diesen Syllabaren erhellt, dass jedenfalls in älterer, hier in Betracht kommender Zeit in Babylonien die Sumerier oder Nicht- semiten denselben Mondgott, den die semitischen Bewohner des baby- lonischen Tiellandes >! dd d. i. Sin nannten, ihrerseits mit dem Namen Aku (weicher Agu) belegten. Demgemäss haben wir die Wahl zwischen den beiden Aussprachen des in Rede stehenden Namens, nämlich der einen: Arad-Sin, den Namen als einen solchen semitischen Ursprungs betrachtet, oder aber der anderen: Jrilm)-Aku, denselben als einen solehen nicht- semitischen, sumerischen Ursprungs angesehen, vorausgesetzt, dass man (was ja freilich a priori nicht schlechterdings als unmöglich bezeichnet werden kann) den Namen nicht als eine hybride Bildung wie z.B. rab-sak 782% (semit.-akkadisch) betrachten will.” Den Ent- ı Vergl. hierzu neuerdings Frıeor. Dererzscn »Miscellen II« in »Berichte der Kön. Sächs. Ges. der Wissenschaften«, phil.-hist. Classe 1893, S. 189-193. ® Man könnte, um der Stringenz dieser Schlussfolgerung zu entgehen, vielleicht darauf sich berufen, dass der Name des Mondgottes Sin in der Schreibung 7 -1] >17 mit dem phonetischen Complement 7T als Sin-na auch in das Sumerische übergegangen sei, insofern in der Inschrift von Afadj, erste Col. Z.1. 5. die Göttin »>T -T1«T = assyr. Istar als Tochter des Mondgottes >! -]] -=]T 7 bezeichnet werde (vergl. Höllenf. der Istar Av. Z.2), welcher Name eben Sin-na zu lesen sei. Allem wie dieses Complement na gerade bei dem assyr, Namen Sin sonst, soviel Vf. sieht, vergeblich gesucht wird, so erwartet man, dass in einem su- merischen Texte das Complement auch zu einem sumerischen Worte gehöre, und wir zweifeln nicht, dass nach der bekannten Übung, bei zusammengesetzten Worten die 284 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 29. März. — Mittheilung v. 7. Dec. 1893. scheid giebt ein ausserhalb des bisherigen Ganges unserer Betrachtung liegendes Moment und zwar nach der Richtung, dass der Name nicht anders gelesen werden darf, als Iri(m)- Aku, verkürzt Rim)- Aku. Schon von G. Surtu war in seinem Aufsatze: »Notes on the early history of Babylonia« (1872) gelegentlich der Erörterung der Bronze- inschrift von Afadj (vergl. F. LENORMANT, textes inedits Nr. 70: Everts in Proceedings of Soc. of B. A. XII, 1891 p.159) darauf hingewiesen, dass der auf dieser Inschrift Col. 12.10 ff. als Sohn des Audurmabuk, »Königs von [I’Jnutbäl (s. 0.) und Enkel des Simti-silhak« bezeichnete WB) «7 ST >T -]] >=]! d.ı. Ri-im >! -]] —-|T. der in dieser Inschrift ausser als »glorreicher Hirt von Nipur« und »Pfleger von Ur« als »ungal Ud-unu-ki« = Ssar Larsam » König von Larsa« bezeichnet wird, also für jeden Unbefangenen derselbe ist, der in den oben erörterten Inschriften als \{ > 7 -]] 17 (d. i. [nunmehr natürlich sumerisch] Irim-Aku zu lesen!) bezeichnet ist und sich selber in der Inschrift »Sohn des Audurmabuk, Enkel des Söntisilhak«, und dazu »König von Larsam« nannte. Dasselbe erhellt aus einer Vergleichung dieser In- schrift mit den Inschriften IR. 5 Nr. XVI Col. 1l,ı-9; H. Wisckter, Mittheilungen des Akad. Or. Vereins zu Berlin I (1887) S.16 Z.3-6; IVR. 35 Nr. 6 Col.12.6 ff.; II, 10 ff. einerseits, IR. 3 Nr.X Col. IZ. 7 (8)f.; H. WısckLer, Mittheilungen a. a. O. I, 17 Av. letzte Zeile (zu vergl. Keil- inschr. Bibl. UI, ı [1892] S. 92-99) andererseits. Es dürfte schon schwer zu verstehen sein, wenn Jemand, ange- sichts einer solchen Congruenz der Thatsachen wie an der Identität der Namen I’rim — >! -]] >=]T und Rim — 7 -]] >=], so auch an der der Träger dieser Namen zweifeln wollte. Haben wir uns aber in dem in seinem ersten Theile ideographisch geschriebenen Königs- Wortelemente im Semitischen gegenüber dem Sumerischen umzustellen vergl. zu-ab = apsu, an der betr. Stelle (und auch sonst?) im Sumerischen Texte Zu-in-na auszusprechen sein wird (sonst vergl. Jensen Kosmol. rorfle.). Beiläufig den Mondgott auf Grund der Glosse von VR. 23, 32 Rev. (( )bv.? s. Del. Parad. 210) b. c.: UT. AN. SI$S.KI = (Utu) Na-an-na-(ku), weil AN. SIS. KT sonst den Mondgott assyr. auch Nannaru »den Leuchtenden« bezeichnet, mit diesem Namen zu transceribiren, Nanna als event. Abkürzung von Narnaru zu betrachten und diesen also ursprünglich semitischen Namen des Mondgottes in eine rein sumerische Inschrift ältester Zeit einzusetzen (Wınckter in KB.111l,1.76 Anm. 5), scheint uns eine äusserst fragwürdige Annahme, zumal wir es hier mit einem Syllabar zu thun haben, das in Col. e. überwiegend lediglich graphische Erläuterungen zu Col. b. giebt vergl. ır: UT. KA. BAR. = utu. ka-bar-ra-(ku); 21: [UT. MUT. NUN. K]I = (utu) mu-ut-nu-un. KI. KIT; 27. UT. NUN. KI = (utu) nu-un. KI u. s.w. u.s.w. Ob, sei es Nanna, sei es Inanna-(ku) (Jensen Kosmol. 102; S. A. Surrn, Miscell. Assyr. texts (1887) 25,16. 18) der sumerische Name für den Mondgott, insbesondere den Neumond sei, in welchem Falle das Complement na in der Inschrift von Afadj (s. vorhin) als zu Nanna oder Inanna gehörig zu betrachten sein könnte, wird wohl erst noch einer näheren Fest- stellung bedürfen. ScHRADER: Über einen altbabylonischen Königsnamen. 285 namen (N oT 17 1] >=]! bezüglich des zweiten Theiles für die Aussprache Aku als die allein eonsequente entscheiden müssen, so wird dasselbe auch für den mit Rim, phonetisch Ri-im geschrieben, anhebenden Namen (1) -TIJ ST >T-I] >17 gelten müssen, wird man demgemäss auch diesen Namen anstatt Aim-Sin, wie man viel- fach glaubte lesen zu sollen, eonsequenterweise vielmehr Rim-Aku zu sprechen haben. Und dass so die Babylonier auch wirklich sprachen, auch dafür besitzen wir, wie wir meinen, den Beweis von diesen selber. Schon G. Smiru hatte (1872) Notes ete. p. ıı die Vermuthung aus- gesprochen, dass das IVR.35 Nr.8 seither veröffentlichte, neunzeilige Fragment einer altbabylonischen Inschrift, in welchem berichtet wird, dass ein »König« N -T1«T ST »>T Y N = beziehen. Unter diesen Vorkommnissen nimmt eine hervorragende Stelle die Eroberung der Stadt Nisin(na) Sr = Zar TI) ein. welche einmal auch als » Stadt der Königsherrschaft« bezeichnet wird (vergl. G. Surru in Transactions of the Soe. of Bibl. Arch. I, p. 52ss., der aber die betreffende Stadt auf Grund einer ungerechtfertigten Combination Aarrak nannte und mit einer Stadt Api()rak identifieirte'), sowie F. Homner, Gesch. 360 lg. Die betreffenden Datirungen beziehen sich theils auf das Jahr der Eroberung selber, IV.R. 36, Nr. 4, theils auf der Eroberung folgende Jahre, theils endlich auf das 28. Jahr der Eroberung (IV.R. 36, Nr.ı2, STRASSM. Nr.19, 2.14 (Rand); vergl. F. Homme a.a. 0. 338. 360. Hierher gehört auch das von G. Smiru in Transsaction I, p. 44 (Nr. 24) signalisirte, IV.R. 35, Nr. S später veröffentlichte neunzeilige, wie Hommer (a. a. O0. 360 unten) richtig erkannt hat, ebenfalls eine Contraetdatirung enthaltene Fragment der Inschrift eines Königs (1) 11T yT 7 Yr N ea Dia Tr d.i. Ri-im- A-gi-um ungal-i. Das ! Über das eYT hinter ur IVR. 82.1 s. Howmner a. a.0. S. 361 Anm. 2. — Über die Schreibung Jamutbäl (statt I’mutbäl) s. folgende Seite. 286 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 29. März. — Mittheilung v. 7. Dec. 1893. Täfelehen ist datirt aus dem Jahr (*A&), wo der genannte König (und) der [ad|da' Ta-mu-ut-ba-a-lbum-KI d. i. adda von Iamutbäl . Is()-nun-na (Homme 279 Anm. 4), Nisin (Ni-si-in) eroberten (ni- dib-i-ni Se JE ET} Zr). Da der König Rim-»-T »-]] »=]T sich nie- mals adda von Iamutbäl, einem elamitischen Grenzdistriete, nennt, und genau das Gleiche von dem ebenfalls elamitischen Gebiete Isnunna gilt, zudem der Plural nidibini auf mehrere an der Eroberung betheiligte Personen nothwendig führt, kann an eine andere Ergänzung der Lücke als durch die Copula nicht wohl gedacht werden, was wiederum darauf. führt, dass die Eroberung von Nisin von dem Könige von Larsa und dem adda von Iamutbdl gemeinsam vollführt ward. Gut fügt sich dazu, dass wir (s. 0.) noch ein Contracttäfelehen aus der Regierung des Rim-N besitzen, das aus dem 28. Jahre der Eroberung der Stadt datirt ist. Dass hier ein anderer Herrscher gemeint sei als der sonst als Eroberer von Nisin genannte Aön-NX, scheint durch den Zusatz »[und] des adda von Jamutbäl« ausgeschlossen (s. Homner a. a. O.)” und damit stimmt in der uns hier begegnenden Schreibung und Aussprache schliesslich wiederum auch der Name, wenn unsere bisherige Argu- mentation richtig ist. Der Name des Fragmentenkönies und Eroberers von Nisin wird ganz phonetisch geschrieben Ri-im-(Det.) A-gam bez. gur (A) - um d.h. im zweiten, den Gottesnamen enthaltenden Theile des Personen- namens mit dem Zeichen % , dem im späteren, insbesondere semitischen Babylonisch in der Schrift die Lautwerthe gam bez. gur zukommen, weshalb auch G. Smrru den Gottesnamen zuerstA-gur-um aussprach. Aber einen solehen Gottesnamen kennt die babylonische Litteratur sonst nieht, und dazu ist eine Schreibweise A-gur-um, eine solche, die lediglich als missbräuchliche geduldet werden könnte. Die zweite Sylbe (4) des Gottesnamens sollte wegen des folgenden Vocals u voca- lisch und zwar auf ein wm ausgelautet haben = A-giu-u. Dann ge- ' Conjeetur Hommen's. (mit babyl. Eri} . So bietet klar IVR.35 Nr.8 Z.2. Dagegen ist IR.5 Nr. XVI Z.1ı0 kaum anders als das Zeichen € = assyr. < vergl. die Inschriften Hammurabi’s u. a. vergl. A. Amıaup et L. Mecuineau, tableau comp. des £critures, Babylonienne et Assyrienne, Paris 1887 p.46 Nr.119, also I mutbalu zu lesen. Dass der König von Jamutbäl der hier in Aussicht genommene Kudurmabuk, der Vater des Rim-Aku, Königs von Larsa, sei, ist hier nicht gesagt, ist aber jeden- falls das Zunächstliegende. Der Verfasser einer babylonischen Privaturkunde hatte ja am Ende keine Veranlassung, dem Namen seines einheimischen Königs auch den des fremdländischen, elamitischen Königs beizufügen, zumal dieser als des Königs Vater sonst bekannt war (anders ©. Nırsuns, Gesch. des ebräischen Zeitalters I [Berl. 1894] S. 49). SchrAver: Über einen altbabylonischen Königsnamen. 287 winnen wir auch einen in der assyrischen Götterliste III. R. 66, 23 Col. II ausdrücklich als Gott (>) bezeichneten Namen, nämlich den Gottesnamen „1 TF 2 «. Die Verwendung des Zeichens 4 gam, gur auch für gu hängt zusammen (s. schon Honmen a. a. 0. 362 Anm. 4) mit einer sich im Laufe der Zeit geltend machenden Erweichung der Sylben mit auslautenden Consonanten wie m und r im Altbabylonisch- Niehtsemitischen und hat seine Analogie in dem bekannten Monats- und Gottesnamen Du-mu-zi, Dum-zi, Dü-zi (= hebr. ran); Ha-am-mu- um-ra-bi anstatt Hammu-rabi (Jessen KB. Ol, 130 Nr.6; Hommer a.a.0.:; vergl. usumgallu = usügallu = usigallu Haupt, Familiengesetze. Leipzig 1879. S. 52; andere Beispiele gesammelt von F. Deuizsen ebend. 53; vergl. auch JENSEN-ScuhrAaner'’s Bemerkung zu Asarhaddon-Sendjirli Av., 18 (S. 42 = 16). Auf das Verklingen insbesondere eines r nach einem u-Vocal, wie sie hier in gi, gu aus gur (%) vorliegen würde, hat auch bereits Haupt a. a. O. 47 für die Wurzel iu ET aus dur — ET -ra hingewiesen. Nach dem Erörterten wird man sich wohl nur für eine Lesung des Gottesnamens als Agum, Agü, Agu entscheiden können. Da nun von diesem Rim- Agu(m) und seinem Vater, dem adda von Jamutbäl, dasselbe, was von dem, wie wir gesehen haben, höchst wahrscheinlich den Namen Rim-Aku führenden 0) «7 ST >! -]] >=1T, Sohn Kedorlaomer’s, des adda von Jamutbäl, ausgesagt wird, insbesondere die Eroberung von Nisin, so liegt ein Grund, wie an der Identität der Personen, so an der Identität der Namen zu zweifeln nicht vor. Demgemäss bleibt für einen König mit dem Namen hy- brider Wortzusammensetzung, also z. B. Rim-Sin, schwerlich ein Platz, und man wird sich definitiv für den Namen der Aussprache Rim)- Agu(m), Rilm)- Aku, Irim)- Aku zu entscheiden haben. Für die sich für uns weiter ergebende Consequenz der Identität wie des Namens so der Person des Königs J’riln)- Akıı mit dem Namen und der Person des biblischen Königs 778 von "O>N, wie anderer- seits der des Königs Hammurabi von Babylon mit Amraphel von v0 (Gen.14,1ff.) verweise ich auf meine Ausführung in der eitirten früher hier gelesenen Abhandlung, Sitzungsber. 1887 S. 600 ff., wo- mit die Bemerkungen J. Harevv’s in Recherches bibl. 7 fase. (1888) p- 254 suiv.; F. Hommer a. a. O. u.a. m. (s. Dırımans, Genesis” 236 flg.) zu vergleichen sind. Lediglich über den Begriff des Landes Martu — (44) eTT- -EET in der Inschrift Audurmabuk’s (I. R. 2 Nr.3) mag es uns gestattet sein noch ein paar Worte hinzuzufügen. 288 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 29. März. — Mittheilung v. 7. Dec. 1893. Es ist bekannt, dass wie in der Liste der Namen für die vier Himmelsgegenden (IIR. 29, ıff. g.h.) IM. MAR. TU= ST eT7- Er a-har-ru »Westen« vergl. I.R. 50,57 e.d. MAR. TU. KI (mät) A-har-ri » Westland« bedeutet (s. F. Deuirzsen, assyrische Studien 1. Bd. Exec. VII. 8.139). so (44) eT)- ET — (mdtil) Martu = »Land Martu« = » West- land« in den späteren, vornehmlich assyrischen, Inschriften insbesondere auch Phoenicien-Palaestina bezeichnet z. B. Sanherib’s. sechsseit. Thoneylinder Col. IL, 55 vergl. Stierinschr. HI. R.12,19 wo der Zusammen- hang jeden anderen Sinn des Ideogramms verbietet; ebenso Asurb. Cyl.V. R. 3,103 (44) eff» »EET (Var. mit angefügtem zT) (EV. wo die Variante eine andere Lesung als die semitische: (mdtu) Aharri(i) und demgemäss vom spec. assyrischen Standpunkte eine andere Beziehung als die auf das westliche asiatische Küstenland = Phoenicien-Palae- stina ausschliesst. Dem Babylonier wie dem Assyrer lag Phoenicien- Palaestina eben nach Westen. Wenn also in babylonischen, alt- wie Jungbabylonischen, Inschriften ein +4 eTT- ET, wie z. B. auch in den Inschriften Audurmabuk’s von Uru-Mugair (s. 0.), erwähnt wird, so liegt es rein äÄusserlich sicherlich nahe, ja gewiss am nächsten, auch hier an das phoenieisch-palaestinenische Gebiet, meinetwegen auch im weiteren Sinne Phoenieien-Syrien zu denken; und da wir durch die babylonischen Inschriften des zweiten Jahrtausends vor Chr. und früher von den lebhaften und engen Beziehungen der Babylonier (und später auch der Assyrer) zu den syrisch-phoenieischen Staaten, eingeschlossen Aegypten (Tell-Amarna-Tafeln!), wissen, wir ferner von einem Er- oberungszuge verbündeter süd- und nordbabylonischer Herrscher durch den Bericht Genesis XIV, ı ff. über den Zug der Transjordaner (seine Glaubwürdigkeit im Einzelnen mag hier ganz dahin gestellt bleiben) längst wussten, so könnte an sich in der Erwähnung Phoenieien- Palaestina’s in einer altbabylonischen Inschrift nichts Auffälliges liegen. Dass dem in der That so sei, ist denn bekanntlich auch lange die Meinung von Assyriologen und Nichtassyriologen gewesen bis auf den heutigen Tag.' Die früher wohl geltend gemachten Bedenken richteten sich namentlich auch gegen die Unwahrscheinlichkeit des Zurückgehens geschichtlich verlässlicher Erinnerungen in eine so frühe Zeit für die hier in Betracht kommenden Völker, Bedenken, die allerdings angesichts der oben angezogenen Monumentenfunde jetzt wohl schwerlich noch für hinlänglich gewichtig erachtet werden dürften. Trotzdem glauben auch wir zur Zeit uns in dieser Hinsicht erheblich zurückhaltender aus- ' Nachschrift. Vergl. hierzu inzwischen auch H. Wiınckter in dessen Alt- orientalische Forschungen II. H. (Leipzig 1894): Babyloniens Herrschaft in Meso- potamien u. s. w., insbesondere S. 143 fl. Schkaper: Über einen altbabylonischen Königsnamen. 289 sprechen zu sollen. Wir gelangen dazu durch eine nähere Prüfung der Art, in welcher in den betreffenden Inschriften von diesem » Lande Martu« und dem Verhältnisse Audurmabuk’s zu dem letzteren die Rede ist. Zunächst ist schon das nicht ausser Acht zu lassen, dass ’das Ver- hältniss des Elamiten zu demselben niemals als das eines Eroberers des betr. Gebietes, ja nicht einmal als das eines einfachen Beherr- schers bezeichnet wird. Wie wir aus den Syllabaren (s. 0.) mit Sicher- heit wissen, ist alkkad.-sumer. EEY >Y] das Aequivalent des semitischen abü »Vater«, ein Ausdruck, der, ins Politische übersetzt. auch den Herrscher desselben denn doch zunächst wohl zu demselben als in einem engeren, patriarchalischen, zugleich angestammten Verhältnisse stehend bezeiehnen soll. Selbst wenn man annehmen wollte, dass Kudurmabuk das betreffende fremde Gebiet — Phoenicien-Palae- stina — nicht selber erobert, denn vielmehr von Vorfahren als er- obert überkommen und lediglich auch ferner beherrscht habe, müsste eine so »patriarchalische« Wendung einigermaassen hier befremden.' Die Möglichkeit, dass mdt Martu »Westland« schon zur Zeit Audur- mabuk's in Babylonien in der Bedeutung speecialisirt und von Phoe- nicien-Palaestina insbesondere gebraucht sei, braucht damit nicht geleugnet zu werden. Dem Ausgeführten tritt aber noch ein weiteres, bereits von Anderen hervorgehobenes Argument (vgl. auch oben S. 280) zur Seite. An der Stelle, wo auf der einen Inschrift (I Rawr. 2, 3 Z. 4) Kudurmabuk sich als adda von *4 eTI- ET bezeichnet, erscheint auf der Inschrift I Raıwı. 5, XV], ı0, vgl. IV Rıwı. 35 Nr. 8, 2, diese parallele Bezeich- nung als adda von eTr (Var. =3ß) it : vo. . AALFRRRTIERRN N: INTER FZRANE 3KI EIER. 1 E NIIH EN h Uber reines Wasser. Von F. KoutrAuscHh und Ap. HEYDWEILLER in Strassburg. m. reinste bisher untersuchte Wasser scheint dasjenige zu sein, über welches einer von uns früher berichtet hat. Die damalige Destillation im Vacuum führte zu einem etwa dreimal kleineren elektrischen Leit- vermögen, als man durch Destillation in der Luft erzielen kann,' näm- lich (Quecksilber als Einheit genommen) zu dem Werthe 0.25. 10”"° bei 18°. Diese Untersuchung hatte mit dem grossen Hinderniss zu kämpfen, dass das Destillat sein Leitvermögen rasch änderte. Die Ursache da- von bestand in Verunreinigungen, welche aus den Glaswänden oder den Elektroden stammten. Die damals gebrauchten Destillirvorrichtungen haben nun seitdem fast zehn Jahre mit Wasser gefüllt gestanden und die eine derselben (während die andere, damals schon die schlechtere, noch immer einen beträchtlichen verunreinigenden Einfluss ausübt) ist in dieser Zeit so ausgelaugt worden, dass Wasser in dem kleinen Gefäss mit Elektroden sein Leitvermögen um weniger als 0.01-10”" in einem Tage steigert, also kaum merklich in der zur Untersuchung nöthigen Zeit von einer halben Stunde. Auch als Beispiel, wie ein Glas durch langes Stehen mit Wasser seine Löslichkeit verlieren kann, ist diese Thatsache von Interesse. Wir haben den Versuch, reines Wasser zu erhalten, mit diesem Gefäss von Neuem aufgenommen und können einen erheblichen Erfolg aufweisen. Unserem besten Wasser kommt zu: bei © non 25° aus 50° ein Leitvermögen 0.014 0.040 0.058 0.089 0.176-10"°, ! F. Konrrausch, Pocg. Ann. Erg.-Bd. 8, 1-16. 1876. ® Konrravscn, diese Berichte 1884, S. 961. Auch dieser Werth wurde damals nur als eine obere Grenze bezeichnet, und nur in diesem Sinne können auf ihn ge- baute Schlüsse eine Bedeutung beanspruchen. Ganz unsicher, wie übrigens aus der damaligen Beschreibung der Versuche zu schliessen war, sind Folgerungen, welche aus den Beobachtungen verschiedener Destillate bei den zufällig gegebenen ungleichen Temperaturen gezogen werden. 296 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 29. März. mm I dieses Wassers hat bei 0° einen Widerstand wie ein vierzig Millionen Kilometer langer Kupferdraht von gleichem Querschnitt. den man also tausendmal um die Erde legen könnte. So viel wird man ferner aus dem weiter unten Mitgetheilten als wahrscheinlich ansehen dürfen, dass dieses Wasser das reinste ist, welches jemals existirt hat, sei es künstlich bereitetes oder in der Natur vorhandenes gewesen; auch die höchsten in der Atmo- sphaere schwebenden Niederschläge kaum ausgenommen. Die blosse Berührung mit der Luft steigerte die Leitfähigkeit unseres Wassers in kurzer Zeit auf das Zehnfache. Die noch vorhandenen Verunreinigungen mag man auf einige Tausendtel Milligramm im Liter schätzen. 1. Die Versuche. Das Verfahren entsprach in der Hauptsache dem früheren. Die kleine Destillirvorrichtung wird zu etwa 3/, mit einem bereits »sehr reinen« Wasser gefüllt, mittels einer Kunpr’schen Glasfeder an die Quecksilberluftpumpe angeschlossen, unter Vorlage eines Doppel- gefässes mit concentrirter Schwefelsäure, und bei einer Temperatur von 35 bis 40° längere Zeit ge- schüttelt, während man das Vacuum beständig erhält. Etwa !/ıo bis '/; der Wassermenge mag dabei abdestillirt werden. Alsdann wird der Destillirkolben zugeschmolzen. Die folgenden Abänderungen gegen früher hielten wir für zweckmässig, wobei wir unent- schieden lassen müssen, welche von ihnen, ausser der besser ge- wordenen Beschaffenheit des Gefässes, hauptsächlich zur grösseren Reinheit des Wassers beigetragen hat. ı. Die Schwefelsäure wurde vorher ı bis 3 Tage unter Vacuum gehalten, wobei sie merkliche Mengen von Gas abgab. Während der Behandlung des Wassers wurde sie mit Eis gekühlt. 2. Die Verbindungen des Schwefelsäuregefässes mit der Luft- pumpe und dem Destillirkolben sind nicht mit einem Schmiermittel sondern durch Kantsaum sche Quecksilberverschlüsse gedichtet. 3. Die Hähne der Pumpe wurden mit der von Röntgen empfohlenen Mischung von Wachs und Vaselin in gleichen Theilen geschmiert, welche wenig Flüchtiges enthält. Der Weg von dem Wasser zu diesen Dichtungen war etwa 5” lang und da in der Richtung nach den letzteren fortwährend ein Dampfstrom ging, so war eine Verunreinigung des Wassers um so mehr ausgeschlossen. Tr . r [7 ar Kourravscn und HeypweırLter: Über reines Wasser. 297 4. Das zur Füllung dienende Wasser war aus einem guten de- stillirten Wasser (X = 107°) nach Nersst's Vorschlag durch Ausfrieren bereitet. Dadurch war K .-10" auf 0.6 bis 0.3 heruntergegangen.' Abgesehen von dieser Verbesserung an sich besteht ein Vortheil viel- leicht darin, dass das Ausfrieren wohl flüchtige Bestandtheile (Kohlen- säure, Ammoniak oder sonstige Stickstoffverbindungen) zum "Theil beseitigt, die bei der Destillation mit übergehen oder bei der Be- rührung des Dampfes mit der Luft aufgenommen werden oder sich bilden mögen. 5. Das Auspumpen mit der Quecksilberpumpe wurde theilweise viel länger fortgesetzt als früher, nämlich bis zu zwei Stunden Dauer. Die Destillationen im Vacuum des Destillirkolbens geschehen schliesslich, indem man die Kugel in ein warmes Bad (45 bis 52°). das leere Elektrodengefäss gleichzeitig in eine Kältemischung (— 2 bis — 5°) bringt. In '/, bis '/; Stunde füllt sich das Gefäss. Die Destillirvorrichtung mussten wir gebrauchen so wie sie vorlag; sonst würden wir die Elektroden vielleicht nieht platinirt und jedenfalls ihren Abstand kleiner gewählt haben. Denn da die Widerstandscapaeität zwischen den Elektroden mit Quecksilberfüllung 0.000017 Ohm beträgt, so mussten sehr grosse Widerstände gemessen werden, die bei 0° auf 10.10° Ohm stiegen. Dies ist bis jetzt mit Wechselströmen nieht ohne Unsicherheiten bis zu = 10 Procent zu machen. Der Wider- stand wurde daher mittels sehr kurzer Stromstösse mit einem Galvano- meter nach Art des Tuomsow’schen mit leichtem Magnetspiegel be- stimmt. Zur Vergleichung diente ein nach Cmareron unifilar alternirend, aus 0”"07 dickem Nickelindraht von Obermaier in Nürnberg, gewickelter Widerstand von 30000 Ohm, der für unsere Zwecke als vollkommen induetions- und capacitätsfrei anzusehen ist. Schwierigkeiten durch Polarisation entstehen auch bei viel klei- neren Widerständen, als jene, zwischen den platinirten Elektroden durchaus nicht. Die elektrostatische Capacität der Elektroden in dem nach Con und Arons so hoch dielektrischen Wasser erreichte etwa 40°; wir überzeugten uns, dass auch hieraus kein Fehler entstand, indem wir bei Verdreifachung dieser Capaeität durch einen nebengeschalteten Lufteondensator noch keinen Einfluss des letzteren fanden. Hingegen trat eine Störung unerwarteter Art auf, da der Wider- stand des Wassers, wie in $. 3 berichtet werden wird, sich durch einen etwas längeren Stromschluss verminderte und in einem. solchen ! Bei dieser Gelegenheit möge noch erwähnt werden, dass käufliches Strass- burger Natureis ein Schmelzwasser von K = 2.10-!° lieferte, besser also, als mittleres destillirtes Wasser. 298 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 29. März. Falle erst allmählich wieder auf den alten Betrag anstieg. Aus diesem Grunde musste man sich auf eine ganz kurze Stromdauer ( 6. Das beste erzielte Wasser. Die kleinste beobachtete Leitfähigkeit, welcher sich die letzten Destillate wiederholt näherten (S. 301), betrug —3 10) RK. = 0.0404.10,%. Stellt man nun die wesentlichste Frage, wie nahe diese Zahl als dem reinen Wasser zukommend anzusehen ist, so müsste man nach den früheren Erfahrungen wieder sagen, dass man dies nicht weiss und dass man wieder nur eine, wenn auch jetzt sehr niedrige, obere Grenze gefunden hat. Denn die Übereinstimmung verschiedener Destillate beweist wie in den früheren Fällen nur, dass die gleichen Umstände zu einem gleichen, aber eben vielleicht in gleicher Weise verunreinigten Wasser geführt haben. Indessen tritt bei den jetzigen Versuchen doch ein Anzeichen auf, dass die Verhältnisse sich von den früheren qualitativ unter- scheiden, nämlich das beispiellos starke Anwachsen des (relativen) Temperatureoeffieienten (Tab. I.), wenn das Leitvermögen sich dem Werthe 0.04 nähert. Wäre diese Leitung noch Verunreinigungen des Wassers mit Salzen u. dergl. zuzuschreiben, so würde man wenigstens 304 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 29. März. S phy: in den sonst bekannten Thatsachen keinen Grund zu diesem grossen Temperatureinfluss sehen, welcher denjenigen untersuchter verdünnter Lösungen bis zu seinem Drei- oder Vierfachen übersteigt. 7: Temperatur und Leitfähigkeit des Wassers nach der Dis- sociationstheorie. Nach der Theorie von Arruerntus leitet das Wasser nur durch in H und OH gespaltene Molecüle. Ist & deren Anzahl (in gr-Aequi- valenten im eem), so wird nach dem Gesetz der unabhängigen Wande- rung das Leitvermögen %k erhalten (2) k=au-+v), wo « und © die elektrolytischen Beweglichkeiten von H und OH in verdünnter wässriger Lösung sind. Die letzteren setzen wir (auf Queck- silber bezogen) für 18°! W—290.1077 Y=T6T.10m, also u FH —ME To Um die Grössen auch für andere Temperaturen zu kennen, wurden Versuche an !/;ooo Normallösungen von KOH, HCl und KCl angestellt. Die folgenden, hieraus abgeleiteten Ausdrücke beruhen auf der wohl nahe richtigen Annahme, dass das Uberführungsverhältniss von Cl in KCl einen von der Temperatur unabhängigen” Werth habe, nämlich 0.510 nach Hırrorr. Dann fand sieh mit hinreichender Näherung für die Temperatur ? zwischen 0° und 40° (a) \ ıo*.-u = 208 + 4.5.1 102.9 m t-3.020, 5 > ! also 10°-.(u +2) = 319 +7.5.t. Ferner hat van'r Horr mittels der von ihm auf den osmotischen Druck übertragenen Gasgesetze die Beziehung von z zur absoluten Temperatur 7 abgeleitet (a) ı da Ss ü 2 an SATTE wo A das Wärmeaequivalent der Arbeitseinheit, R die Gasconstante und s die Dissociationswärme des Molecüls bedeutet. Unter Zugrundelegung von gr und cm wird I A cm.dyne gr- Cal. s em. dyne — 420.10: und R= 8329-10 gr. grad ! Konrrauscn, Wıen. Ann. 50, 408. 1893. Es ist zu beachten, dass dort der Gehalt nach gr-Aequivalenten im Liter gerechnet ist, während wir hier die Volum- einheit der Masseneinheit anpassen. Vergl. auch Beın, Wien. Ann. 46, 68. 1892. Kosrravuscn und HrypweirLLer: Über reines Wasser, 305 Als Dissociationswärme s des Wassers wird nach Arkrkenıus die Neutralisationswärme einwerthiger starker Basen und Säuren in ver- dünnter Lösung angesehen. Nach J. Tuonsen ändert sich s erheblich mit der Temperatur. Tnonsen fand! für 100914 s = 14247, für 24°6 Be=13627 re Weiteres scheint über den Gang von s nicht be- kannt zu sein. Die beiden Resultate lassen sich sehr angenähert ausdrücken durch __ 4045000 SE 5 m eine Form, welehe den Ausdruck (4) einfach integrabel macht. Für das bei uns in Betracht kommende Intervall von o bis 50° weicht dieselbe nicht sehr von einer linearen Abnahme von s mit der Tem- peratur ab. Dann wird also I da 4045000 - 420 - IO° 1024700 Bde 228 38-10TE 13 woraus Ba ser (5) &=l(.ee "” =(.ıo Mit Rücksicht auf (2) und (3) wird also I dk 1024700 75 (7) DE re —, i k dt (273+1)° 319+7.5-t Der Factor Ü wird im Folgenden zu bestimmen sein. 8. Das Leitvermögen des reinen Wassers. Um dasselbe aus unseren Versuchen nach den theoretischen Er- gebnissen der Annahme der Dissociation abzuleiten, schlagen wir fol- genden Weg ein. ' J. Tuonsen, Thermochem. Unters. Bd. I. S. 63; 1882. Die obigen Zahlen be- ziehen sich auf eine bei der Neutralisation entstehende etwa "/; normale NaCl-Lösung. Auf eine Correetion wegen unvollständiger Dissoeiation verzichten wir, denn nach ÄRRHENIUS (Ztschr. f. phys. Ch. IX, 342. 1892) führt diese Correetion gerade im vor- liegenden Falle nicht zu einem befriedigenden Resultat. 306 Sitzung der physikalisch-mäthematischen Classe vom 29. März. Aus Formel (7) berechnet sich der theoretische Temperaturcoef- ficient des reinen Wassers für = 18°. ı dk (3) AT Wir betrachten nun das Leitvermögen Ä des verunreinigten Wassers als aus zwei Theilen % und 4’ zusammengesetzt, wo %' von der Ver- unreinigung herrührt, also, alles für 18° geltend, K=k+k dK dk FR dk’ A wat. de — 0.0581-k+0.021-K. Der Coeffieient 0.021 ist die S. 303 empirisch abgeleitete Zahl, in- sofern man dort in Formel (1) X durch k+%’ ersetzt. Die Elimination von %k’ ergiebt RE I = 0.0371-k+0.021-K di x oder I dK = WERE | oa (9) se ee Setzen wir hierein für A und dK/dt das zusammengehörige und am genauesten bestimmte Paar von Werthen des besten Wassers in Tab. I Io 77 Io dK ox2K— 0.0475 00 — — (0,0 dt so finden wir für reines Wasser bei 18° (10) O2 — 0703018 Hier liegt allerdings eine Extrapolation, aber eine solche von kleinem Betrage, zu Grunde. Der für unser bestes Wasser gefundene Werth war nun (S. 303) LOL — 0.0404. Die fremden Bestandtheile hatten hiernach einen Zuwachs des Leit- vermögens um —Io 0.004310 bewirkt, woraus zu schliessen ist, dass, wenn dies Salze waren, der Gehalt an denselben von der Ordnung 0.00000004 gr. Aequ./Liter Konrrauscn und HEYpwEILLER: Über reines Wasser. 307 war, d. h. wenige Tausendtel mg/Liter oder in unserem Destillat von ‚etwa 15°” einige Hunderttausendtel mg betrug. Bei den sorgfältigsten Destillationen in der Luft beträgt das Leit- vermögen etwa hundertundfünfzigmal mehr. Unser Wasser wäre also m in diesem Sinne sovielmal reiner gewesen, als man es in der Luft er- halten kann. 9. Leitvermögen des reinen Wassers zwischen —2° und 50°. Vergleich mit der Theorie. Die Temperatur eines guten Destillates wurde varürt. Um die in höherer Temperatur ganz unvermeidliche Zunahme der Leitfähigkeit zu eliminiren, kehrte man nachher zu einer Mitteltemperatur (18°) zurück, vertheilte die dann gefundene Zunahme den stattgehabten Er- wärmungszeiten proportional und eorrigirte die bei höheren Tempera- turen gefundenen Werthe, indem man dem so berechneten Zuwachs des Leitvermögens den Factor 0.021 (—ı8) gab. Mehrere Procent Unsicherheit mögen dem so für 50° abgeleiteten Werthe anhaften. Zwei gut übereinstimmende Beobachtungsreihen an zwei Destil- laten wurden zu folgender Reihe (Tab. II) mit den aequidistanten Temperaturen 2° 10° 18° ... graphisch combinirt. (In der Nähe von 42° wurde keine Beobachtung gemacht.) Einige weitere niedere Temperaturen sind zugefügt. Man sieht daraus, dass weder bei 0° noch bei +4° etwas Absonder- liehes eintritt. Aus den beobachteten Leitvermögen X berechnen wir diejenigen k des reinen Wassers folgendermaassen. Kurs, ist K2=—-'0.0415: nach (10) 8.300 'k = 0.0361.107”. In X rührt also von den fremden Bestandtheilen her der Betrag K— k = 0.0054 -10”"°, welcher nach (1) S. 303 für die Temperatur ? den Werth annimmt 0.0054 [1+ 0.021(f— ı8)]| - 107". Diesen Werth ziehen wir von X, ab und erhalten %,. Zugleich wollen wir den Temperaturverlauf dieser » beobachteten « k mit der Theorie vergleichen. Zu dem Zweck bestimmen wir. den Factor C in Formel (6) aus den zusammengehörigen Werthen t=18° und 10°- k= 0.0361 und finden (11) 10.0 —003373, haben also zu berechnen un) ro, .K—-10.03 73-10 (@13+0? , os Sitzungsberichte 1894. 28 308 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 29. März. Tabelle I. Untersuchtes Bee WESSER Temp. Wasser 10°.K 10'.%k beob. | 10'°. k ber. Dift. — 2° 0.0132 0.0100 0.0096 — 0.0004 ro 0.0149 0.0115 0.0III — 0.0004 + 2° 0.0169 0.0133 0.0129 — 0.0004 4° 0.0190 0.0152 0.0148 — 0.0004 10° 0.0268 0.0223 0.0221 — 0.0002 18° 0.0415 0.0361 0.0361 + 26° 0.0630 0.0567 0.0562 — 0.0005 34° 0.0905 0.0833 0.0843 + 0.0010 42° (0.129) 0.121 0.122 + 0.001 50° 0.178 0.169 0.172 + 0.003 Die bleibenden kleinen Fehler könnten ganz auf die Schwierig- keiten der Messungen und auf die unvollkommenen numerischen Grund- lagen der Theorie zurückkommen, und so stellt die obige Tabelle viel- leicht die schlagendste Bestätigung der von Arrnexıus ausgebildeten Anschauungen über elektrolytisches Leitvermögen in Verbindung mit der van Horr schen Theorie der Lösungen dar, welche bis jetzt vor- liegt. 10. Die Dissociation des Wassers. Die Menge « des in 1°” Wasser vorhandenen abgespaltenen Wasser- stoffs in gr berechnet man nach (5) und (11) aus En 10% — 0.033785. 10 10°%% bedeutet also die mg im Liter. Diese Grösse wird z. B. für 18° = 0.000080 für. 25° = 0.000105. Multiplieation von « mit dem Moleeulargewicht des Wassers 18 liefert den Bruchtheil dissociirten Wassers oder den Dissoeiations- grad Y. Tabelle II. 0° 23 10° 18° 26° 34° 42° 50° 1070. — 0.35 0.39 0.56 0.80 1.09 147 1.93 2.48 Iolo.9y = 6.3 6.9 10.1 14:3 19.7 26.5 34-7 44 7: Aus den »beobachteten« & würde man mittels Formel (2) und (3) S. 304 ableiten: I0!0.«@ = 0.36 0.40 0.57 0.80 1.10 1.45 1.91 2.44. Ausgegeben aın 5. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Ste syelgelsyelstelstelsgelsteistelstelsteistelstelstelstelste let SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XV. 9. Aprın 1894. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. » Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Woran Ri zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. he (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichtes.) Be; Ne heinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav 1 issig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die simmtlichen zu einem Kalender- Hal gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen. der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Olasse ungerade Nummern. 2. Diese 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten, SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Drucksehriften wird vierteljährlich ausgegeben. IpRP l. Die zur Aufnalıme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- divender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder dureh ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreflenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus der Verfasser Nolkwangigee beschrä inkt werden. ‚Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle ‚erforderliche Auflage eingeliefert Aue Eine für die Siizungsbsciaiite bestimmte. wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung , in deut- scher Sprache veröffentlicht sein ‘oder werden. Wenn einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er + dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Cause, = x $ 8. £ \ 5 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 9 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bostimmte Kategorien wissenschaftlicher "Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 1. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschatft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seere- tar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. s 29. l. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Hi — 309 1894. XV SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 9. April. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs- Revmonv. l. Von Hrn. Herrwıs war eine Mittheilung eingesandt über den Einfluss äusserer Bedingungen auf die Entwickelung des Froscheies, welche hier umgehend folgt. 2. Hr. Coxze legte den neuesten Plan der unter Leitung des Hrn. Dörrrern in Athen zwischen Akropolis, Areopag und Pnyx vorgenom- menen Ausgrabungen des Kaiserlichen archaeologischen Institutes vor. Sitzungsberichte 1894. 29 Fan De a. BIUN = Rn Run ER Br H Dr) N j 37 f ih e TER, Fe FR "DR LEum B3 De N - j INHABER au Lt all Über den Einfluss äusserer Bedingungen auf die Entwickelung des Froscheies. Von OscAr HeErrTwiıc. D. die Eier unseres gewöhnlichen braunen Grasfrosches, der Rana fusca, sich durch grosse Widerstandskraft gegen verschiedenartige Eingriffe auszeichnen, sind sie für physiologische Experimente nicht ungeeignete Objeete. Dies veranlasste mich im März, im Anschluss an Untersuchungen, über welche ich vor einem Jahre der Akademie berichtet hatte, eine neue Reihe von Versuchen an dem genannten Objeete vorzunehmen. Damals suchte ich durch Compression der eben befruchteten Eier die äussere Form derselben und den normalen Ver- lauf des Furchungsprocesses abzuändern und an der Hand des so gewonnenen Thatsachenmateriales die Unhaltbarkeit der von Rovx auf- gestellten sogenannten Mosaiktheorie darzuthun, unter welchem Namen die Praeformationslehre des vorigen Jahrhunderts wieder in einem modernen Gewand in die Wissenschaft eingeführt worden ist. Dies Mal untersuchte ich ı. den Einfluss verschiedener 'Tempera- turen und 2. den Einfluss von Salzlösungen auf die Entwiekelung des Froscheies. Die Beobachtungen erstreckten sich theils auf das lebende Object, theils auf Eier, die während des Experimentes täglich in Chromsäure gehärtet und nach geeigneter weiterer Behandlung ge- zeichnet und in Schnittserien zerlegt wurden. Obwohl in letzterer Beziehung das Material noch nicht vollständig verwerthet worden ist, kann ich doch über die bisher erhaltenen Hauptergebnisse Folgendes berichten: Als das Maximum der Temperatur, bei welcher sich die Frosch- eier in normaler, aber sehr beschleunigter Weise entwickeln, lässt sich 25°C. bezeichnen. Eine Partie Eier, die bei dieser Temperatur im 'Thermostaten gezüchtet wurde, hat nach 24 Stunden schon ein Entwickelungsstadium erreicht, das bei anderen Eiern, die sich bei gewöhnlicher Zimmertemperatur von 16°C. entwickeln, erst am Ende des zweiten Tages beobachtet wird. Es ist bei ihnen der ganze 29* 312 Gesammtsitzung vom 5. April. Gastrulationsprocess schon soweit zum Abschluss gekommen, dass der Rest des Urmunds nur noch als ein kleiner weisser Punkt auf der gleichmässig schwarzen Oberfläche der Dotterkugel zu bemerken ist. Temperaturen von 25-30°C. wirken bei längerer Dauer, Tem- peraturen von 30-35°C. schon in kurzer Zeit schädigend auf das Ei- material ein. Die Schädigung besteht zunächst in einer Verlangsamung, schliesslich bei längerer Einwirkung der schädigenden Faetoren in einem vollständigen Stillstand des Entwickelungsprocesses, der zu einem allmählichen Zerfall der Objeete führt. Von der Schädigung wird nicht das ganze Ei gleichmässig be- troffen, sondern zuerst und hauptsächlich diejenige Hälfte, welche man als die vegetative bezeichnet. Es macht sich dies schon beim Ver- lauf des Furchungsprocesses bemerkbar, wenn man das Untersuchungs- material bald nach der Befruchtung in einer Schale mit Wasser in einen 'Thermostaten bringt, der eine Temperatur von 28-30° 0. be- sitzt. Während die animale pigmentirte Hälfte der Dotterkugel durch Theilebenen in mehr oder minder regelmässiger Weise in Stücke zer- legt wird, bleibt die Theilung an der vegetativen Hälfte aus, ja sie kann, wenn sie schon eingetreten war, wieder theilweise rückgängig gemacht werden, indem die Dotterstücke an den Trennungsflächen zu verschmelzen beginnen. Werden Eier, die in Folge zu hoher Temperatur eine partielle Schädigung erlitten haben, aus dem Thermostaten herausgenommen (nach 2-3 Stunden bei einer Temperatur von 30°C., nach 3-8 Stunden bei Temperaturen von 26—-28°C.) und lässt man jetzt das Gefäss bei Zimmertemperatur stehen, so kann sich ein Theil des Materials von den schädigenden Einflüssen noch erholen; der Entwickelungsprocess schreitet in normaler Weise weiter fort, ist aber meist erheblich ver- langsamt im Vergleich zu Eiern, die sich von vornherein bei Zimmer- temperatur entwickelt haben. Ausserdem aber finden sich unter dem Untersuchungmaterial je nach dem Grad der Störung bald mehr bald minder zahlreiche Eier, die einen dauernden Schaden davon getragen haben. Derselbe be- steht hauptsächlich darin, dass an der vegetativen Hälfte der Dotter- kugel ein kleinerer oder grösserer Bezirk entwickelungsunfähig ge- worden ist und abstirbt, während der übrige Theil des Eies sich zu entwickeln fortfährt und Keimblätter, Nervensystem und Chorda bildet. So kommen oft verschieden geformte Theilbildungen zu Stande, ähnlich denen, welche man erhält, wenn der Experimentator in der von Roux zuerst geübten Weise das Ei während des. Furchungspro- cesses mit einer erwärmten Nadel ansticht und eine von den beiden oder von den vier ersten Furchungszellen ganz oder theilweise ab- Herrwıs: Einfluss äusserer Bedingungen auf d. Entwickelung d. Froscheies. 313 tödtet. Hier wie dort kommt das abgestorbene Material an die ven- trale Fläche und an das hintere Ende des Embryo zu liegen. Endlich trifft man auch Eier, die so geschädigt sind, dass sie über das Keimblasenstadium nicht hinausrücken. Die Keimblase be- steht dann aus einer vegetativen Hälfte, die ungetheilt geblieben ist, und aus einer ihr aufliegenden Decke kleiner pigmentirter Zellen. Das Ganze lässt sich dem entsprechenden Entwickelungsstadium eines mero- blastischen Eies vergleichen. Später tritt meist Zerfall ein. Dass Froscheier bei erhöhter Temperatur zunächst partiell ge- schädigt werden und eventuell absterben, ist offenbar auf die ver- schiedene Organisation der animalen und vegetativen Hälfte der Dotter- kugel zurückzuführen. Die animale Hälfte der Dotterkugel ist reicher an Protoplasma und steht in höherem Maasse unter der Herrschaft des Zellkerns. Unter der normalen Wechselwirkung von Protoplasma und Kern können aber Schäden. welche eine Zelle erlitten hat, wie durch verschiedene Experimente festgestellt worden ist, wieder rück- gängig gemacht werden. In dieser Beziehung findet sich die vege- tative Hälfte der Eikugel unter ungünstigeren Bedingungen. Denn hier ist das Protoplasma nicht nur spärlicher zwischen den Dotter- plättehen vertheilt, sondern ist auch am ungetheilten Ei mehr dem Einfluss des Zellkerns, der in der animalen Hälfte liegt, entrückt; später, nach Ablauf der ersten Furchungsstadien sind die Theilstücke vielmals grösser, als die aus der animalen Eihälfte entstehenden Zellen. Aus diesen Organisationsverhältnissen des Froscheies scheint sich mir in befriedigender Weise die sonst so auffällige und constante Er- scheinung zu erklären, dass immer zuerst die vegetative Hälfte des Eies in Wärmestarre verfällt und dass hier auch immer zuerst ein kleinerer oder grösserer Bezirk abstirbt. Ähnliche Resultate, wie durch erhöhte Temperaturen lassen sich durch starke Abkühlung der Eier erreichen. In einem Versuch wurde eine Partie derselben kurze Zeit, nachdem sie befruchtet worden war, in einen Gefrierapparat gebracht und während 24 Stunden bei einer Wasser- temperatur von 0° erhalten. Es zeigte sich keine Theilung bei den Eiern. Der Entwiekelungsprocess war in jeder Richtung vollkommen zum Stillstand gebracht, begann aber wieder, als am folgenden Tag die Eier aus dem Gefrierapparat herausgenommen und bei Zimmer- temperatur weiter gezüchtet wurden. Jetzt erst trat normale Zwei- Viertheilung u. s. w. ein. Eine Schädigung hatten indessen die Eier durch die so lange Zeit durchgeführte Abkühlung auf 0° und durch die so bewirkte Kälte- starre und Hemmung des Entwickelungsprocesses doch erlitten. Sie gleichen in vieler Beziehung in ihrem Verhalten den Eiern, die über 314 Gesammtsitzung vom 5. April. 25°C. einige Zeit erwärmt worden waren. Bei einem Theil verlief die Entwiekelung zwar in normaler Weise, aber erheblich langsamer als bei Eiern, die sich von vornherein in Zimmertemperatur befanden. Bei einem anderen Theil war ein grösserer oder kleinerer Bezirk an der vegetativen Hälfte der Dotterkugel dauernd geschädigt, so dass er nicht in Zellen zerlegt werden konnte und von dem gesunden, sich weiter entwickelnden Theil allmählich als unbrauchbar aus dem Ent- wicklungsprocess ausgeschieden werden musste. Eigenthümliche und in vieler Beziehung interessantere Ergebnisse lieferten die Versuche, die ich mit Kochsalzlösungen von verschiedenen Graden vornahm. Für dieselben fand ich gleich einen festen Ausgangs- punkt in einer Arbeit, welche der americanische Naturforscher MoRGAN in Gemeinschaft mit Une Tsupa aus Japan ausgeführt und unter dem Titel »The orientation of the frog’s egg« im letzten Heft des Quarterly Journal of mieroscopieal seienee soeben veröffentlicht hat. Die ge- nannten Forscher haben in dieser Schrift unter Anderem auch den Ein- fluss verschiedener chemischer Stoffe auf die Entwickelung des Frosch- eies geprüft und hierbei gefunden, dass sich durch Kochsalzlösungen Störungen in der Bildung des Blastoporus herbeiführen lassen, der anstatt sich normaler Weise zu schliessen, auch auf späteren Ent- wiekelungsstadien noch weit geöffnet bleibt. Die geeignete Lösung stellten sie sich her, indem sie zu 500° gewöhnlichen Wassers 3° Kochsalz hinzusetzten. Ich benutzte bei meinen Versuchen dieselbe Coneentration, aber ausserdem auch noch Lösungen von 4:500 und 5:500. Nur in der schwächeren Lösung liessen sich die Eier mehrere Tage lang züchten, während sie in der Concentration 5:500 sich zwar in anormaler Weise zu furchen begannen, aber dann bald abstarben. Auch hier machte sich der schädigende Einfluss der stärkeren Salzlösung immer zuerst in dem Verhalten der vegetativen Hälfte der Eikugel ebenso wie bei den Versuchen mit höheren und niederen Temperaturgraden bemerkbar. Dureh die Einwirkung einer Kochsalzlösung von der Concentra- tion 3:500 werden hauptsächlich zwei sehr eigenthümliche Störungen in dem Verlauf des Entwickelungsprocesses hervorgerufen. Die eine Störung betrifft die Urmundbildung, die andere die Gehirnentwiekelung. Gehen wir zunächst auf die erste Störung etwas näher ein. Der gewöhnliche Vorgang der Urmundbildung besteht, wie bekannt, darin, dass an der nach abwärts gewandten Fläche der Keimblase an der Grenze, wo der pigmentirte Theil der Oberfläche in den unpigmen- tirten Theil oder in das Dotterfeld übergeht, eine Einstülpung entsteht. Dieselbe vergrössert sich allmählich von der Stelle, wo sie zuerst be- gonnen hat und welche zum Kopfende des Embryo wird, weiter nach Herrwıc: Einfluss äusserer Bedingungen auf d. Entwiekelung d. Froscheies. 315 rückwärts, indem sie das ganze Dotterfeld umfasst; dabei wachsen gleichzeitig die zuerst entstehenden Ränder der Einstülpung oder des Urmunds von links und rechts her einander entgegen und verschmelzen in der späteren Medianebene des Embryo in der Urmundnaht von vorn nach hinten. Dadurch wird das Dotterfeld nach und nach überwachsen und in den Urdarm des Embryo aufgenommen, so dass nun die ganze Eioberfläche schwarz pigmentirt ist. Bei unseren Missbildungen dagegen ist die den Urdarm liefernde Einstülpung auf eine kleinere Stelle am Rand des Dotterfeldes be- schränkt geblieben; von dieser geht auch allein die Vergrösserung des embryonalen Körpers aus. Das Dotterfeld bleibt in ganzer Aus- dehnung an der Oberfläche der Eier frei liegen; es wird bei der Embryobildung nicht von den Urmundrändern überwachsen und ist sogar noch bei 5 Tage alten Embryonen, die schon den Kopf, die Anlage von Sinnesorganen, Chorda, Nervenrohr, viele Ursegmente ent- wickelt haben, in seiner ursprünglichen Ausdehnung zu sehen; es nimmt das dem Kopf entgegengesetzte, hintere Ende ein. In dem Freiliegen des Dotterfeldes gleichen die eben beschrie- benen Eier den Missbildungen, welche ich vor einigen Jahren in der Abhandlung »Urmund und Spina bifida« zum Gegenstand einer ge- naueren Untersuchung gemacht habe. Sie werden mit denselben auch von Morsan verglichen. Bei strengerer Prüfung erweist sich aber die Uebereinstimmung nur als eine ganz oberflächliche; in Wirklichkeit sind die Bildungsvorgänge in beiden Fällen grundverschiedene. Bei den Embryonen mit Spina bifida ist der ganze Umfang des Dotterfeldes in Urmundrand umgewandelt worden, von ihm geht über- all die Bildung des mittleren Keimblattes aus; dann differenzirt sich an ihm eine halbe Medullarplatte, die Chorda und eine Reihe von Ursegmenten, Da das Dotterfeld hierbei von den Urmundrändern nicht überwachsen worden ist, besteht der ganze Rücken des Embryo aus zwei Hälften, die ihrer ganzen Länge nach durch einen breiten Spalt getrennt sind, durch welehen man in den durch Dottermasse ausgefüllten Darmraum gelangt. Durch Verwachsung der beiden Em- bryonalhälften kann dieser höchste Grad von Spina bifida nachträglich noch mehr oder minder zur Norm übergeführt werden. Bei dem dureh Kochsalzlösung (3 : 500) erzeugten Missbildungen dagegen greift der Urmundsrand, soweit von ihm die Bildung der embryonalen Axenorgane (Nervenrohr, Chorda, Ursegmente) ausgeht, wenigstens bis zu dem von mir untersuchten Endstadium nicht um die ganze Peripherie des Dotterfeldes herum, sondern bleibt auf einen kleineren Bezirk beschränkt. Der Vorgang ist im Allgemeinen ein ähnlicher, wie bei den meroblastischen Eiern der Selachier, Reptilien 316 Gesammtsitzung vom 5. April. und Vögel. Wie man bei diesen den Rand der Keimscheibe in einen Urmundrand und einen Umwachsungsrand eintheilen kann, so kann man auch eine entsprechende Eintheilung an der Peripherie des Dotter- feldes der durch Kochsalz sich abnorm entwickelnden Froscheier vor- nehmen. Ein Theil wird zur Embryobildung verwandt (Urmundrand); am anderen Theil, der dem Umwachsungsrand der meroblastischen Eier zu vergleichen ist, kommt es überhaupt nicht zur Bildung von Chorda, Medullarplatten und Ursegmenten, wie bei der anderen Ka- tegorie von Missbildungen. Bei den in Kochsalzlösung entwickelten Embryonen zeigen daher die Rückenorgane auch niemals Spina bifida. Die Chorda ist einfach, das Medullarrohr geschlossen. Bald erhebt sich auch, wie bei den Selachiern der Caudallappen, so hier das hintere Ende des in die Länge wachsenden Embryo über die Ober- fläche des Dotterfeldes als ein Höcker empor, der sich rasch in die Länge vergrössert und von oben her das noch immer frei liegende Dotterfeld weit überragt, wodurch die Missbildungen jetzt ein noch sonderbareres, fremdartiges Aussehen erhalten. Bei einem genaueren Studium liegt es klar auf der Hand, dass je nachdem sich das Ei normal oder in dieser oder jener Weise ge- stört entwickelt, das durch den Furchungsprocess entstandene Zell- material in ganz verschiedener Weise für den Aufbau des embryo- nalen Körpers nutzbar gemacht wird. Es ist dies ein neuer Beweis für die Unmhaltbarkeit der Roux’schen Mosaiktheorie oder der von Weısmann ausgebildeten Determinantenlehre. Die zweite Störung, auf die ich schon hinwies, ist durch die Einwirkung des Kochsalzes in der Entwickelung des Gehirnes veran- lasst worden. Alle Embryonen zeigen ausser dem freiliegenden Dotter- feld noch die interessante Abnormität, welche man in der mensch- lichen Teratologie Hemicephalie und Anencephalie nennt. In der Gegend des Mittel- Klein- und Nachhirns hat sich die Medullarplatte nicht zusammengefaltet und zum Rohr geschlossen, wie es beim natürlichen Verlauf geschehen müsste und wie es beim vordersten Theil des Ge- hirns und bei der Anlage des Rückenmarks geschehen ist, sondern ist flach ausgebreitet geblieben und wird nur durch eimen über die Oberfläche etwas hervortretenden Wulst eingesäumt, an welchem die Nervenplatte in das Hornblatt übergeht. jeim Menschen und bei Säugethieren hat man Missbildungen mit Hemicephalie nur auf einem schon sehr weit vorgerückten Stadium beobachtet. In Folge dessen war man hier bei der Frage, auf welche Weise Hemicephalie während des Entwickelungsprocesses entsteht, auf Hypothesen angewiesen; und diese sind, wie uns ein Einblick in die Litteratur lehrt. sehr verschieden ausgefallen. Herrwıs: Einfluss äusserer Bedingungen auf d. Entwiekelung d. Froscheies. 317 Daher erscheint mir die künstliche Erzeugung der Hemicephalie bei den Froschembryonen ein weiterreichendes Interesse zu besitzen, weil hier die Entstehung der Missbildung sich von Anfang an genau hat verfolgen lassen. Er handelt sich hier, wie sehr deutlich zu sehen ist, um eine ganz ausgesprochene Hemmungsmissbildung. In der Gegend des späteren Klein- und Nachhirns bleibt aus Ursachen, die sich vielleicht noch genauer werden feststellen lassen, die be- treffende Hirnanlage als Platte erhalten, eingesäumt von gewulsteten Rändern, die den Übergang zur Epidermis vermitteln. Da es nicht zur Bildung eines abgeschlossenen Nervenrohrs kommt, kann natur- gemäss auch nicht das Bindegewebe, in welchem später das knöcherne Schädeldach angelegt wird, sich in diesem Theil des Kopfes entwickeln. In Folge dessen wird später das Schädeldach fehlen müssen, während die knöcherne Basis eranii zur Ausbildung gelangt und von den Hirn- massen bedeckt wird, die sich aus der Medullarplatte unter den ausser- gewöhnlichen Bedingungen in abnormer Weise entwickelt haben. Ausgegeben am 12. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1894. 30 F % FRE Nm Aa I RR BETEN ER un u AA PDANEN AN ME % TEA HANZI rar 5797 ni (dA Are . vr" manabik see iM aA u (N Kar Era Arial em An A: 1% Inn ta; 0 er ae Tea ET Pe alt er na rer aA ae rl TE n Ui ht NET. i rau rire ASP ind NM ao 17: F Ban Aa ER BIN Et, RE EFT ET tale nt VE ee are ‚lad 2; mE ner ii De Pl } url; nl Null Wi HE Inge A ee ! AH | botrs ft " or sr iz Hr’ ; RT TERN. ı ” Et. \ SITIZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XVII. XIX. 12. AprıL 1894. LG) Ita? pa =, wo (V MIT TAFEL II. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte ‚der Königlich Preussischen Akademie der a zu erscheinen aufgel ört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestim mungen gelten. ’ ah (Auszug aus dem Reglement für die Redaction. der N Y 8]. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtliehen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nieht erscheinen konnten. ga. 2. Das Verzeiehniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welehe direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder dureh ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. S 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Ver sn, welche der Akademie nicht ang gehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschre itung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durchaus ? rg ea a Tafeln die volle "erforderliche Auflage eingeliefert ist, r JeNt SALON ‘ + I = \" $ 7. fe Br Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle. vor der Ausgabe des betreffenden Stückes. anderweitig, ‚sei es aueh nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung , in deut- scher "Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der "Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. s8 3. usare werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- beriehte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschatt- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. 8 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur - die Verfasser verantwortlich. ———— 3110 1894. XVII. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 12. April. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs- Reymono. l. Der Vorsitzende las eine Abhandlung der HH. Arsreenr Kosser, Vorsteher der chemischen Abtheilung des physiologischen Instituts, und Dr. ArLserr Neumann, Assistenten derselben Abtheilung, über die Spaltungsproducte der Nucleinsäure. Die Mittheilung folgt umstehend. 2. Hr. Scnwarz macht eine Mittheilung über den Satz, dass die Berührung zweier Minimaltlächen, welche nieht vollkommen zusammen- fallen, stets eine hyperbolische ist. Sitzungsberichte 1894. ISaN, Sr » De) IE Über die Spaltungsproduete der Nueleinsäure. Von A. KosseL und ALBERT NEUMANN. (Vorgelegt von Hrn. E. nu Boıs- Rrymonp.) D:. Untersuchung der Thier- und Pflanzenzellen hat zu dem Er- gebniss geführt, dass die Eiweisskörper in ihnen zum grössten Theil nicht als chemische Individuen, sondern in Verbindung mit anderen organischen Stoffen, als »Proteide« vorhanden sind. Die genauere chemische Kenntniss dieser an das Eiweismolekül angefügten. so- genannten »prosthetischen« Gruppen! ist uns aber bis auf wenige Ausnahmen noch versagt geblieben. Dies erklärt sich zum Theil da- durch, dass die Eigenschaften der Eiweisskörper dureh die Anfügung einer organischen Gruppe keine oder nur geringe Veränderungen er- leiden — man hat in Folge dessen die angefügten Atomeomplexe vielfach übersehen. Fernerhin stehen dem chemischen Abbau der Proteide grosse Schwierigkeiten entgegen. Nur in wenigen Fällen ist die Verbindung zwischen dem Eiweissmolekül und der prothetischen Gruppe so locker, dass die Loslösung ohne Zerstörung ihres inneren chemischen Gefüges bewirkt werden kann. In den meisten Fällen wird durch die Spaltungsmittel sowohl das Eiweissmolekül, wie auch die angefügte Gruppe zertrümmert und es ist dann äusserst schwierig, in der Mischung der Zersetzungsproducte diejenigen, welche der prosthetischen Gruppe angehören, von denen des Eiweisses zu sondern. So wird es begreiflich, dass man bisher über den chemischen Bau der Nucleinsäure, eines der wichtigsten Körper dieser Art, noch keine Vorstellungen hat gewinnen können. Diese phosphor- haltige Säure findet sich bekanntlich in gewissen Fällen in freiem Zustand, meist in mehr oder minder fester Vereinigung mit Eiweiss in den Zellen vor. Sie ist ein Bestandtheil des Kerns jeder entwicke- lungsfähigen Zelle. Diese Thatsache allein lässt die Kenntniss ihrer chemischen Constitution als eine Vorbedingung für die Erforschung der wichtigsten Lebensvorgänge erscheinen. '_ Vergl. A. Kosser, Über die Nucleinsäure. E. pu Boıs-Reymonp’s Archiv für Physiologie. 1892. ale 322 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. April. Die Untersuchungen über ihren chemischen Bau haben gezeigt, dass sie von den Eiweisskörpern völlig verschieden ist.‘ Durch das Studium ihrer Zersetzungsproducte gelangen wir zur Kenntniss neuer organischer Atomgruppen, welche neben den Eiweisssubstanzen in der Zelle vorhanden sind. Die letzteren überwiegen zwar an Menge, aber es giebt keine Thatsache, welche uns zu der Annahme zwingen könnte, als ob die Eiweisskörper in höherem Maasse als die eben genannten Stoffe an den fundamentalen Lebensvorgängen betheiligt wären. Wenn man die aus den Geweben dargestellten Nucleinsäuren der Zersetzung durch siedendes Wasser oder durch siedende verdünnte Mineralsäuren unterwirft, so entstehen, wie die Untersuchungen des einen von uns erwiesen haben,” die sogenannten »Nucleinbasen«: Adenin, Hypoxanthin, Guanin und Xanthin. Jede dieser Basen ist, wie es scheint, in einer besonderen Nucleinsäure enthalten. Wir haben unsere Untersuchungen bisher an einer solchen Nucleinsäure angestellt, welche von diesen Basen nur das Adenin lieferte, und welche wir deshalb als »Adenylsäure« bezeichnet haben. Nach Abspaltung des Adenins erhält man aus der Adenylsäure eine neue organische phosphorhaltige Säure, die »Paranucleinsäure«. Bei der Spaltung dieser letzteren entsteht die »Thyminsäure« und aus dieser neben den unten zu besprechenden Stoffen, eine gut krystalli- sirende, stickstoffhaltige Substanz: das Thymin, dessen Zusammen- setzung der Formel (,,H,N;O, entspricht.” Nachdem wir die Entstehung dieses bisher unbekannten Produets aus der Adenylsäure der Thymusdrüse festgestellt hatten, musste zu- nächst die Frage entschieden werden, ob das Thymin ein allen Nuclein- säuren gemeinsames Zersetzungsproduct sei. Deshalb stellten wir eine grössere Menge von Nucleinsäure aus der Milz des Rindes dar und unterwarfen diese der Zersetzung durch verdünnte Schwefelsäure. Wir geben hier eine Beschreibung derjenigen Darstellungsweise, welche wir bisher allgemein zur Gewinnung des Thymins angewendet haben. Wir bemerken jedoch, dass diese Methode nach den bei spä- teren Versuchen gewonnenen Erfahrungen noch bedeutend verbessert worden ist (s. unten). ! A. Kosser, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Nucleinsäure. E. pu Boıs- Reymonp’s Archiv für Physiologie. 1894. ® Zeitschrift für physiologische Chemie. Herausgegeben von F. Horpe - SEYLER. Bd. 3. 1879. S. 291; Bd. 4. 1880. S. 290; Bd. 7. 1892/93. S. 7; Bd. 10. 1886. S. 248. Verhandlungen der physiologischen Gesellschaft 1890/91. 30. Januar 1891. No.6 E. nu Borıs-Reynonp's Archiv für Physiologie. 1892. A. Kosser und Arserr Neumann, Über das Thymin, ein Spaltungsproduct der Nucleinsäure. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Bd. 26. 1893. S. 2753. Kosser, und Neumann: Über die Spaltungsproducte der Nucleinsäure. 323 50° des nucleinsauren Baryts wurden mit der zehnfachen Menge Wasser und 25° concentrirter Schwefelsäure zwei Stunden im Auto- claven auf 150° erhitzt. Zur Entfernung der Nucleinbasen wandten wir Anfangs Quecksilber- chlorid in schwach saurer Lösung an. Es erwies sich jedoch als zweck- mässig, alle chlorhaltigen Reagentien wegen der späteren Silberfällung zu vermeiden und wir benutzten deshalb zur Herausschaffung dieser Basen Phosphorwolframsäure, welche nach dem Verfahren von Dreenser ! in salzsäurefreiem Zustand zu erhalten ist. Wir fällten also die mit Schwefelsäure erhitzte Flüssigkeit mit Phosphorwolframsäure aus, befreiten das Filtrat durch einen Über- schuss von Baryt von den Säuren und versetzten die filtrirte Flüssig- keit mit Queeksilbernitrat in concentrirter Lösung unter gleichzeitiger Neutralisation. Der Quecksilberniederschlag wurde in warmem Wasser suspendirt und unter Druck mit Schwefelwasserstoff zerlegt. Wir neu- tralisirten sodann die durch Kochen vom Überschuss des Schwefel- wasserstoffs befreite Flüssigkeit mit Ammoniak und fällten die neutrale Lösung mit Silbernitrat. Das in Form der Silberverbindung ausgefällte Thymin wurde sodann nach gründlichem Auswaschen in Wasser zertheilt und mit Schwefelwasserstoff behandelt. Aus der vom Schwefelsilber befreiten Flüssigkeit schied sich das Thymin nach dem Eindampfen aus. Aus der Nucleinsäure der Milz erhielten wir nach diesem Verfahren Krystalle, welche alle die früher beschriebenen” Eigenschaften des reinen Thymins zeigten. Die Analyse ergab folgende Werthe: Gefunden Berechnet für C,,H,,N;0, Ü 53.95 54.12 H 5.47 5.10 N’ 27.99 21.96 Hieraus folgt, dass auch das aus der Rindermilz dargestellte Ge- misch, welches »Guanylsäure« und »Xanthylsäure« enthält, in gleicher Weise wie die Adenylsäure der Thymusdrüse bei der Zersetzung Thymin liefert, wir dürfen also an der allgemeinen Verbreitung dieses Atom- complexes nicht zweifeln. Dass das Thymin auch aus den niederen Pflanzen dargestellt werden kann, ergaben unsere Versuche mit der Nucleinsäure der Hefe. Auch aus dieser konnten wir Thymin ge- winnen, freilich nur in so geringer Menge, dass wir uns in diesem Falle mit der Vergleichung der Reactionen begnügen mussten. Zur Elementaranalyse reichte die Substanz nicht aus. ! Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Bd. 20. ?2 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Bd. 26. 324 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. April. Gleichzeitig mit dem Thymin entstehen: Orthophosphorsäure, Ammoniak und zwei organische Säuren. Das Verfahren, welches zur Gewinnung der letzteren dient, kann zugleich in vortheilhafter Weise zur Darstellung von Thymin benutzt werden. 50° Adenylsäure werden mit 200° Wasser und 50° Schwefelsäure zwei Stunden bei 150° im Autoclaven erhitzt. Man versetzt das Reactions- product mit einer heiss gesättigten Barytlösung, bis die Reaction eben alkalisch wird, filtrirt heiss vom Bariumsulfat und -phosphat ab und wäscht mehrmals mit heissem Wasser aus. Die stark braun gefärbte Lösung wird mit Thierkohle gekocht, wodurch sie eine hellgelbe Farbe annimmt. Diese Lösung wird auf dem Wasserbade bis zur beginnenden Krystallisation des Thymins eingedampft. Die von den Krystallen abgesaugte Flüssigkeit schüttelt man nach dem Ansäuern mit Schwefelsäure mehrfach mit Aether aus. Das Aether- extraet dient zur Darstellung der gleich zu besprechenden Säuren, die wässerige Flüssigkeit enthält den letzten Rest des Thymins. Um diesen zu gewinnen, entfernt man die Schwefelsäure mit Baryt und dampft zur Krystallisation ein. Die vereinigten braun gefärbten Thyminkrystalle werden unter Zusatz von Thierkohle umkrystallisirt und erweisen sich als völlig frei von Adenin. Das Aetherextract wurde nun in folgender Weise weiter verarbeitet: Nach dem Abdestilliren des Aethers bleibt ein brauner syrupöser Rück- stand. Dieser wird der Destillation unterworfen. Der erste grössere Antheil, etwa + des Ganzen, geht bei 100-120° über, dann steigt das Thermometer mit grosser Schnelligkeit auf 245°. Zwischen 245° und 255° destillirt sodann die Hauptmenge. Der stark rothbraun gefärbte, im Kolben verbleibende Rückstand erstarrt beim Erkalten. Der bei 100-120° übergehende Theil reagirte stark sauer und zeigte deutlich den Geruch und alle Reactionen der Ameisen- säure. Die zweite Fraction stellt eine fast farblose, dickliche Flüssigkeit von stark saurer Reaction dar, leicht löslich in Wasser, Alkohol, Aether und den gebräuchlichen Lösungsmitteln. Der Siedepunkt liegt bei etwa 250°. Neutralisirt man die wässerige Lösung, so kann man durch Zusatz von Silbernitrat einen krystallinischen weissen Niederschlag hervorrufen. Eisenchlorid erzeugt eine Rothfärbung. Die Lösung giebt die Jodo- formreaetion mit grosser Leichtigkeit. Fügt man zu der wässerigen Lösung eine verdünnte Lösung von Nitroprussidnatrium und tröpfelt sodann Natronlauge hinzu, so bildet sich eine dunkel kirschrothe Fär- bung der Flüssigkeit aus, welche auf Zusatz von überschüssiger Essig- säure in eine Himbeerfarbe übergeht. Essigsaures Phenylhydrazin er- Kosser und Neumann: Über die Spaltungsproduete der Nucleinsäure.. 325 zeugt sofort einen milchigen Niederschlag, der sich nach kurzer Zeit in eine Krystallmasse umwandelt. Die Analyse des Silbersalzes führte zu folgenden Zahlen, welche mit denen des laevulinsauren Silbers übereinstimmen. Gefunden Berechnet für C,H,0,Ag 026.93 26.91 H 3.34 3.14 Ag 48.61 48.43 Dass die aus der Nucleinsäure (bez. der Thyminsäure) hervor- gehende Substanz wirklich Laevulinsäure ist, ergiebt sich auch aus der Krystallform des analysirten Silbersalzes. Diese entspricht völlig der Beschreibung von Torrens." Die Krystalle bestehen aus sechsseitigen Tafeln, an denen unter dem Mikroskop folgende Winkel gemessen wurden: Gefunden für /b La 131.0 100.0 132.0 100.1 Torrens fand für a im Mittel 99.1, für b » » 131.5. Die Laevulinsäure giebt alle oben genannten Reactionen, auch die i. den Lehrbüchern nicht erwähnte, zur Erkennung gut geeignete Färbung mit Nitroprussidnatrium. Der Siedepunkt der reinen Laevulin- säure liegt bei rascher Destillation bei 250°. Um jeden Zweifel an der Identität unseres Products mit Laevulin- säure auszuschliessen, analysirten wir noch die oben erwähnte Ver- bindung mit Phenylhydrazin. Die Zahlen sind folgende: Gefunden Berechnet für Cr Hı4 N>O> C 64.06 64.07 E@26:97 6.79 Die Substanz entspricht also in ihrer Zersetzung dem Phenylhy- drazon der Laevulinsäure oder der Phenylhydrazinlaevulinsäure, welche von E. Fıscuer dargestellt ist.” Auch die Eigenschaften stimmen völlig mit der Beschreibung von E. Fıscner überein. Der Körper kann nicht ohne Zersetzung aufbewahrt werden und färbt sich in Exsiceator schon ! Grore und Torrens, Über die bei der Einwirkung von Schwefelsäure auf Zucker entstehende Säure (Laevulinsäure). Jusrus Liesıe’s Annalen der Chemie. Bd. 175. 1875. S. 190. 2 Liesıs’s Annalen der Chemie. Bd. 236. S. 146. 326 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. April. nach kurzer Zeit gelb. Der Schmelzpunkt liegt bei 107-108°, E. Fischer giebt 108° an. Für die richtige Auffassung unseres Befundes sind besonders die Untersuchungen von Torress und seinen Schülern maassgebend, welche zu dem Resultat gelangten, dass die Bildung von Laevulinsäure eine Reaction ist, welche die Gegenwart von Kohlehydraten anzeigt. Wir gelangen also zu der Annahme, dass in der aus Thymus dargestellten Adenylsäure eine Kohlehydratgruppe vorhanden ist. Be- merkenswerth ist, dass gleichzeitig mit der Bildung der Laevulinsäure auch die Abspaltung von Ammoniak erfolgt. Diese Thatsache ge- stattet den Schluss, dass an die Kohlehydratgruppe im Molekül der Adenylsäure eine Amidogruppe angefügt ist, in ähnlicher Weise, wie dies nach den Forschungen SCHNIEDEBERG S in der Chondroitsäure an- > genommen werden muss. Die Entstehung eines Kohlehydrats aus der Nucleinsäure wurde zuerst von dem einen von uns, A. Kosser, beobachtet.” Wenn man die Nucleinsäure der Hefe der Spaltung durch siedende verdünnte Säuren unterwirft, so erhält man nach passender Reinigung eine re- dueirende Flüssigkeit, in welcher sich zwei Kohlehydrate, eine Hexose und eine Pentose nachweisen lassen.“ Bald darauf fand Warrer im hiesigen Laboratorium, dass auch das aus dem Ichthulin entstehende Paranuclein bei der Spaltung ein redueirendes Kohlehydrat liefert.‘ Auch Hamnarsten konnte aus den Nucleinstoffen der Pankreasdrüse eine redueirende Pentose abspalten." Das aus der Adenylsäure entstehende Kohlehydrat unterscheidet sich von den bisher aus Nucleinstoffen gewonnenen Körpern dieser Art dadurch, dass es keine reducirenden Eigenschaften besitzt. Dieser Befund bringt uns der Constitution der Nucleinsäuren einen Schritt näher. Es ist nunmehr höchst wahrscheinlich, dass wir alle Bruchstücke des Nucleinsäuremoleküls in der Hand haben, und es Wenner und Torrens, Über die Bildung der Laevulinsäure, eine Reaction aller wahren Kohlenhydrate. Jusrus Liesie’s Annalen der Chemie. Bd. 243. 1888. 9. 3I4. ® ScHNIEDEBERG, Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Bd. 28. S. ır. A. Kosser, Über die chemische Zusammensetzung der Zelle. E. pu Boıs- Reyxoxp's Archiv für Physiologie. 1891. * A. Kosser, Über die Nueleinsäure. E. pu Boıs- Reyamoxp's Archiv für Physio- logie. 1892. Warrer, Zur Kenntniss des Ichthulins und seiner Spaltungsproducte. Zeit- schrift für physiologische Chemie, herausgegeben von F. Horrr-Seyrer. Bd. 15. 18gr. S. 477- OÖ. Hamsassten, Zur Kenntniss der Nucleoproteide. Zeitschrift für physio- logische Chemie, herausgegeben von F. Hoprr-Seyrer. Bd. 19. 1894. S. 19. Kosser und Neumann: Über die Spaltungsproduete der Nucleinsäure. 327 handelt sich hauptsächlich um die Frage, wie diese Theile mit ein- ander verbunden sind. Eine wichtige Aufgabe ist ausserdem die Er- forschung der Constitution des Thymins. Die Entstehung eines Kohlehydrats aus der Nueleinsäure ist auch von unmittelbarem Interesse für die Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels, da sie uns zeigt. wie mannigfaltig die Ursprungsstätten sind, aus denen die Zuckerarten im thierischen Körper entstehen. Nicht nur in dem Muein. in der Chondroitsäure, in den Protagonen und dem Jecorin, sondern auch in den Nucleinen ist eine Quelle für die Bildung der Kohlehydrate gegeben. Be Im: AR . “nn ”- CP Eee p er: rs a ae BET REN Kaker EN - ee: 329 1894. XIX. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 12. April. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Monmnsen. l. Hr. Hırschrero las: Timagenes und die gallische Wander- sage. 2. Hr. Diers las: Über den Genfer Iliaspapyrus Nr. VI. Beide Mittheilungen folgen umstehend. seren E rs vJ Ra a Ver PR, Bi: UATFRER N ER TEN 3al Timagenes und die gallische Wandersage. Von Orro HırscHrELD. In fünften Buch seiner Römischen Geschichte hat sich Livius ver- anlasst gefunden, der Schilderung der gallischen Katastrophe einen Bericht über die Einwanderung der Gallier in Italien vorauszuschicken,, der offenbar einer eigenartigen, von der annalistischen Überlieferung abseits liegenden Quelle entstammt, ja sich zu den unmittelbar vor- ausgehenden und folgenden Angaben des Schriftstellers in augen- fälligem Widerspruch befindet. Während nämlich Livius in seiner Erzählung von dem ersten Zusammenstoss der Römer und Kelten durchaus der landläufigen Tradition folgt, nach der die Barbaren damals zum ersten Mal in Italien erschienen seien, wird in diesem Exeurs ihre älteste Einwanderung um zweihundert Jahre, bis auf die Gründungszeit von Massalia zurückdatirt und eine allmähliche Be- siedelung von Oberitalien angenommen, deren letzte Phase durch die Einwanderung der Senonen bezeichnet wird, denen es angeblich be- schieden gewesen sein soll, Rom in Brand zu stecken. Es ist nicht meine Absicht, die viel behandelte und in verschie- denem Sinne beantwortete Frage nach der Glaubwürdigkeit der Li- vianischen Erzählung hier wieder aufzunehmen. Dass sie sagenhaft und die Anknüpfung an die Gründung Massalia’s eine späte Zuthat ist, wird kein Verständiger bestreiten‘; dass jedoch eine weit über das vierte Jahrhundert v. Chr. zurückreichende Oecupation des Landes zwischen Alpen und Po stattgefunden hat, ist in hohem Grade wahr- scheinlich und die besonders von Müllenhoff” im Anschluss an Niebuhr gegen diese Tradition geltend gemachten Einwände scheinen mir keineswegs ausreichend zu sein, um dieselbe zu widerlegen’. Aber unsere literarische Überlieferung reicht nieht weit genug zurück, um hier zu einer sicheren Erkenntniss zu gelangen und auch die bisher in Oberitalien gemachten, sogenannten praehistorischen Funde haben feste Anhaltspunkte für die Datirung der ältesten gallischen Ansiede- ' Vergl. Niebuhr, Röm. Gesch. 2 S. 531; Mommsen, Röm. Gesch. 1? S. 327 Anm. 2. * Deutsche Alterthumskunde 2 S. 250 ff. ® Vergl. Cuno, Vorgeschichte Roms ı Cap. 6 S. 227 ff.: Die italischen Kelten; Nissen, Italische Landeskunde ı S. 476. 332 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. lungen noch nicht ergeben. Uns soll daher hier nur die Frage be- schäftigen, auf welche Quelle die Darstellung des Livius mit Wahr- scheinlichkeit zurückzuführen ist. ‘Einheimisch gallisch ist ohne Zweifel die von Livius erhaltene Sage, durch welche Überlieferung immer sie zu seiner Kunde gekom- men sein mag’, so urtheilte bereits Niebuhr' und diesem Urtheil zu widersprechen dürfte wohl Niemand geneigt sein. Der eine Theil der Sage, der die nördliche Wanderung nach Germanien berichtete, ist allerdings bereits Caesar bekannt gewesen’, jedoch hat noch Dionys von Halicarnass nach dem allem Anschein nach auf ihn zurückgehen- den sehr vagen Bericht des Plutarch zu schliessen, die Tradition über diese gallischen Wanderungen nur aus einer älteren griechischen Quelle gekannt, die von einer lange vor der gallischen Katastrophe stattgefundenen Einwanderung in Italien nichts gewusst zu haben scheint’. Livius berührt den Zug nach dem Norden nur mit einem kurzen Wort, während er eingehend bei der Wanderung über die Alpen und der Ansiedelung in Italien verweilt. Nun wäre ja denk- bar, dass er als geborener Pataviner diese Tradition in seiner Heimath kennen gelernt und zuerst literarisch verwerthet hätte, ja die Worte, mit denen er seinen Bericht einführt: de transitu in Italiam Gallorum haee accepimus könnten eine solehe Annahme begünstigen. Aber wahr- scheinlieh ist dieselbe bei einem Schriftsteller, der seine Nachrichten stets aus zweiter oder dritter Hand zu beziehen pflegt und eigener Forschung sich überall abhold zeigt. nicht gerade und dass accipere ! Niebuhr, Röm. Gesch. 2 S. 582. ® Caesar b. G. 6 e. 24: fit antea tempus, cum Germanos Galli virtute superarent, ultro bella inferrent, propter hominum multitudinem agrique inopiam trans Rhenum_ colonias mitterent. Itaque ... loca circum Hercyniam silvam ... Volcae Tectosages occupaverunt atque ibi consederunt, bemerkenswerth ist, dass Livius diesen gallischen Stamm nicht erwähnt. Plutarch, Camillus ce. 15: oi de Taxaraı rov KeArıkovd yevovs Ovres bmo mAndovs Aeyovraı Tv abrav amoAımovres, ok ovoav abrapkn Tpebew Amavras, Em yıs Grow Erepas öpnnoar jwpıdoes de moANal yevönevor ... ol ev Em Tov PBopeiov keavov bmepßaxovres Ta Pırata öpn pvjvar kai ra Eoyara ns Ebpomns karaoyeiv, oi de nera&l Mvppnvns öpovs kal T@v Arreov iöpvdevres Eeyyvs Zevavov Kal Kexropiov KATOLKEIV .xpovov moNUv (vergl. dazu Müller - Deecke, die Etrusker ı S. 144 Anm. 73)' öwe Ö" oivov yevoanevoı Tore mpwrov EE IraXias Ödtarooevros ... emi ras AXmeıs bepeoda, worauf die Erzählung von Aruns und Lucumo folgt. Die ganze Fassung der Nachricht weist auf eine griechische mit den geogra- phischen Verhältnissen Galliens und Germaniens noch wenig bekannte Quelle hin; an Timaeus denkt Duncker, origines Germanicae S. 5 ff. Direct wird Plutarch aber hier von Dionys von Halicarnass abhängen, denn die Camillus-Vita ist theils aus ihm, theils aus Livius geschöpft, vergl. Peter, die Quellen Plutarch's S. 17 ff., der aber die Benutzung des Livius meines Erachtens auf ein viel zu geringes Maass zurückzuführen versucht. Plutarch's Quelle hat die Einwanderung in Italien offenbar unmittelbar an den Zug gegen Clusium und Rom angeknüpft und es ist nur ein ungeschickter Versuch, dies mit der Livianischen Tradition in Einklang zu setzen, wenn Plutarch am Ende des 16. Capitels hinzufüst: aAAa ravra ev erpaydn vXvo Tıvi xpovo mpoTepov. Hırscarerp: Timagenes und die gallische Wandersage. 333 durchaus nicht nur von mündlicher Überlieferung gebraucht wird, ist bekannt: keineswegs aber ist, wie wir noch sehen werden, die Heimath dieser Sage in der Vaterstadt des Livius, die sich griechi- schen Ursprungs rühmte und in dem Lande der von jeher mit den Kelten in Feindschaft lebenden Veneter zu suchen. Daher hat man sich fast allgemein der Annahme zugeneigt, dass die gallische Wan- derungssage erst durch literarische Vermittelung Eingang in das Werk des Livius gefunden habe und zwar durch einen griechischen Schrift- steller, da gewisse Indieien bei Livius auf die Benutzung einer griechi- schen Quelle hinzuweisen schienen. Einen bestimmten Namen giebt diesem Gewährsmann des Livius Duncker', indem er Posidonius als solchen mit Sicherheit bezeichnen zu dürfen meint, da dieser be- kanntlich zuerst eingehende und aus eigener Kenntniss des Landes geschöpfte Nachrichten über die Gallier seinem historischen Werke einverleibt habe. Der Einwand Müllenhoff’s: “in welchem Zusammen- hange wäre Posidonius anders als beiläufig auf die Einwanderung der Gallier in Italien gekommen und was könnte ihn veranlasst haben, der Sage nachzuspüren? kann nun freilich nicht als ernstliche Wider- legung dieser Vermuthung angesehen werden: aber abgesehen davon, dass, wie Duncker selbst hervorhebt, es sehr zweifelhaft ist, ob Livius bei Abfassung der ersten Dekade diesen Schriftsteller überhaupt ge- kannt hat, darf man mit Sicherheit behaupten, dass die Fassung, in der die Tradition bei Livius erscheint, erst einer späteren Zeit ange- hören kann, da hier neben den grossen gallischen Völkerschaften auch die verhältnissmässig unbedeutenden Aulerei und Ambarri auf- treten, die gewiss erst durch die Caesarische Eroberung Galliens einigermaassen literaturfähig geworden sind”. Dazu stimmt, dass die wohl bereits in der Quelle des Livius enthaltenen Worte: Celtarum , quae pars Galliae tertia est, offenbar an die bekannten Eingangsworte des Bellum Gallieum anklingen, und. wie Müllenhoff bemerkt’, kommt ! Duncker a. a. O.S.g, der daneben eine Benutzung der Patavinischen Stadt- chronik annimmt. ” Dies bemerkt mit Recht Arbois de Jubainville, les premiers habitants de T Europe (Paris 1877) S.288: "les commentaires de Cesar ont suggere la nomenclature des peuples attribues a la Celtique par Tite Live... Les Ambarri, les Carnutes, les Aulerci, les Bituriges ne sont nommes par personne avant hu. Ähnlich Soltau, Prolegomena zu einer römischen Chro- nologie S. 71, der auch auf die Erwähnung der Alpis Julia hinweist, die erst durch Caesar ihren Namen erhalten habe. Allerdings hat Madvig (emendationes Livianae? S.145) im Anschluss an die im Harleianus überlieferte Lesart: iuriae für Juliae einge- setzt: Duriae; ob mit Recht, ist mir freilich zweifelhaft. Über die besonders von Alexandre Bertrand (ähnlich auch Arbois de Jubainville a. a. ©. S. 289 ff.) vertretene Ansicht, dass die in Italien eingewanderten Kelten nicht aus Gallien, sondern von der Donau ge- kommen seien, vergl. Desjardins, geographie de la Gaule 2 S. 202 fl. ® Müllenhoff a. a. O. 2 S. 250, vergl. ı S.167 Anm. 334 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. diese Eintheilung zuerst bei Caesar vor. Demnach wird Posidonius keineswegs als die Quelle des Livius anzusehen sein, während diese Bedenken nicht geltend zu machen sind gegen den Schriftsteller, für den Müllenhoff eintritt: Timagenes von Alexandreia. Einen Beweis für seine Annahme hat Müllenhoff zu erbringen nicht für nothwendig erachtet, sondern sich auf die Erklärung beschränkt: ‘man kommt nothwendig auf Timagenes, der gallischen und anderen Traditionen nachging, als den Gewährsmann des Livius’, ja er hat nicht einmai angedeutet, aus welchem Werke des Timagenes Livius seiner Ansicht nach den Bericht entlehnt habe. Es scheint mir daher geboten, zu- nächst die über die schriftstellerische Thätigkeit des Timagenes er- haltenen Nachrichten einer kurzen Besprechung zu unterziehen, wobei sich Gelegenheit bieten wird, einige neuerdings darüber aufgestellte Hypothesen auf ihre Stichhaltigkeit zu prüfen. Über die Schriftstellerei des Timagenes, die der Augusteischen Epoche angehört, besitzen wir nur dürftige Zeugnisse‘. In dem bio- graphischen Artikel des Suidas, der, wie Wachsmuth überzeugend nachgewiesen hat’, auf die Schrift des Berytiers Hermippos aus der Zeit Hadrian’s: mepl T®v dıamperavrwv Ev Tudera ÖoVA@v zurück- geht, wird von seinen Schriften nur gesagt: BıuPAla de Eypayre moANd. Daran schliesst sich die Notiz: Tıuayevns ioTopıkös TepinAovv Mdans Haxaoons ev BıßAtioıs e’ (nach einigen Handschriften yY’), die sich wohl auf unseren Historiker beziehen dürfte und eine Nachrieht über einen ohne Zweifel von ihm verschiedenen Schriftsteller: Tınayevns n Tinoyevns MiAncıos ioTopırös Kal pnrwp als Verfasser von Briefen und einer Schrift über Heracleia Pontica. Eine Geschichte des Augustus, die der Alexandriner Timagenes, nachdem er bei dem Kaiser in Ungnade gefallen war, verbrannt habe, erwähnen der ältere und der jüngere Seneca,® der Letztere ausserdem Aistorias, quas postea (d. h. nach der Verstossung vom Hof) seripserat, reci- tavit et conbussit, doch hat mit Recht Madvig* die beiden letzten Worte als Glossem zu den folgenden, auf die Geschichte des Augustus bezüglichen in ignem [im]poswit getilgt. Auf eine besondere Schrift über Gallien scheint die auf den Fluss Arar bezügliche Angabe bei Pseudo-Plutareh de fhwüs e. 6, 3 hinzuweisen: kadws ioTopet Karı- odevns 6 ZuBapirns &v ıy' IaXarıkov, rap ob Tıv Ubmodenw eiAndev Tınayevns 6 2vVpos, eine Nachrieht, die trotz der geringen Zuver- ! Vergl. besonders die Zusammenstellung bei Carl Müller, /ragm. hist. Graec. 3 p. 317fl., auf den ich auch für das Folgende verweise. ® In den Symbola philolog. Bonnens. S. 142 fg. Seneca rhetor controvers. X, 5, 22; Seneca philos. de ira 111, 23, 6. * Madvig, advers. crit. 2 S. 393. Hırscarerp: Timagenes und die gallische Wandersage. 335 lässigkeit des Autors einfach zu verwerfen nicht gestattet ist,' wenn auch die Bezeichnung des Timagenes als Syrer sicherlich auf einem Irrthum beruht. Auf diese Schrift bezieht sich allem Anschein nach Ammianus, wenn er Timagenes als den ersten Schriftsteller nennt, der nach älteren unzureichenden Versuchen e£ diligentia Graecus et ser- mone haec quae diu sunt ignorata collegit ex maltiplieibus libris, cwius fidem secuti obseuritate dimola eadem distinete docebimus et aperte” Denn dass hier Ammianus ein eigenes und zwar umfängliches Werk über Gallien im Auge hat, geht deutlich aus seinen Worten hervor und ich kann mich daher der Ansicht Wachsmuth’s® nicht anschliessen, der diese Sehrift für eine Unterabtheilung des Werkes wepi Baoıewv erklärt, das wir nur aus einer einzigen kurzen Notiz des Stephanus Byzan- tius kennen: MAvaı, oi mporepov Z0Avuoı, ws Tıuayevns npoTw Bacı- Aewv. Überhaupt ist nichts weniger als erwiesen, was Gutschmid und Wachsmuth’ als selbstverständlich annehmen, dass gerade diese Schrift das Hauptwerk des Timagenes gewesen sei, und ich halte den von beiden Gelehrten, freilich in recht verschiedener Weise ge- machten Versuch, die Anlage und Ausdehnung desselben nach anderen Analogien festzustellen, für verfehlt. Dagegen scheint mir die von Daub’ näher begründete Vermuthung, die sich auch mir bereits aufgedrängt hatte, für sehr wahrscheinlich, dass dasselbe Werk zu verstehen sei in dem an den Artikel des Suidas über Timaeus ange- fügten Zusatz: Eypawre mepi Zvplas kal TOv Ev aurn TOXewv kal Bacı- Aewv BıßAta Y. Denn dass ein solches Werk nicht dem Sieilier Ti- maeus, dessen schriftstellerische Thätigkeit dem Westen zugewandt war, angehören könne, halte ich für unzweifelhaft, und die Versuche, durch Conjectur dieses Bedenken zu beseitigen, erweisen sich. wie Daub ausführt, als sicher verfehlt. Um so besser passt dagegen eine solche Schrift für Timagenes und bereits Carl Müller” hat ohne Rück- sicht auf diese Stelle nur nach dem Inhalt der unter dem Namen des Timagenes erhaltenen Fragmente die Vermuthung aufgestellt, dass derselbe in seinen Schriften, vielleicht in einem eigenen Werk über ! Dies thut Wachsmuth, Timagenes und Trogus im Rhein. Mus. N, F. 46 (1891) S. 465 ff., vergl. besonders S. 466 Anm. ı. ® Ammjanus 15, 9, vergl. Gardthausen, die geographischen Quellen Ammians in Jahn’s Jahrbüchern Suppl. 6 S. 547 ff. und dazu Mommsen im Hermes 16 S. 621. ® Wachsmuth a.a. 0. S. 467 ft. * v. Gutschmid, Trogus und Timagenes im Rhein. Mus. N. F. 37 (1882) S. 548 ft. und besonders Wachsmuth a. a. OÖ. S. 475: ‘unter allen derartigen Werken (d. h. über Könige) war das seine sicher weitaus das berühmteste; denn die hervorragende Stellung unter den Historikern, die ihm Quintilian beimisst, kann sich nur auf sein Königsbuch gründen’, ° Daub, Studien zu den Biographien des Suidas (Freiburg 1882) S. 19 ff. % Fragm. hist. Graec. 3 S. 318. os [89] Sitzungsberichte 1894. 336 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. Syrien gehandelt habe. Auch hat bereits Müller darauf‘ hingewiesen, dass das bei Stephanus erhaltene Fragment über die lange Zeit zu Syrien gehörigen Milyer sehr wohl einem solchen Werke angehören könne und dass bei dieser Annahme sich ferner leicht erkläre, wie Timagenes bei Pseudo-Plutarch als Syrer bezeichnet werden konnte. Ob nun, wie Daub annimmt, dies Fragment von dem vorausgehenden Artikel über Timagenes losgetrennt und an die falsche Stelle ge- kommen ist oder ob die leicht zu verwechselnden Namen den Anlass dazu geboten haben, ist sachlich gleichgültig. Für die letztere Mög- lichkeit möchte ich aber einen analogen Fall geltend machen, in dem ebenfalls, wenn ich recht sehe, ein Werk des Timagenes irrthümlich auf den berühmteren Namen des Timaeus geschrieben worden ist. In dem Autorenverzeichniss zu dem 33. Buche des Plinius werden an der Spitze der ausländischen Schriftsteller genannt: Theophrastus, Demoeritus, Juba, Timaeus historieus qui de medicina metallica seripsit. Dasselbe Werk des Timaeus, hier ohne den Zusatz Aistoricus, kehrt in dem Autorenverzeichniss zum 34. Buche wieder und stand ohne Zweifel auch, wie Brunn! mit Recht annimmt, in dem Verzeichniss zum 35. Buch, wo noch Democritus und Theophrastus folgt: Apione grammatico , qui de metallica medieina scripsit. Citirt wird Timaeus weder im 34., noch im 35. Buch; hingegen erscheint er im 43. Paragraphen des 33. Buchs als Gewährsmann zu der Angabe: Servius rex primus signavit aes; antea rudi usos Romae Timaeus tradit: eine Notiz, die gewiss den 'IraXıra des Timaeus?, aber sicher nicht einer Schrift de metallica medicina angehört hat. Nun findet sich in dem 118. Paragraphen des- selben Buches: Juba minium nasci et in Carmania tradit, Timagenes et in Aethiopia. Nach der von Brunn glücklich gefundenen Regel werden aber bekanntlich die Gewährsmänner in den Autorenverzeichnissen des Plinius durchgängig in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie in dem betreffenden Buche zur Benutzung gelangt sind. Nun wird Theo- phrastus, der an erster Stelle steht, zuerst in $. 113 eitirt, Demoeritus überhaupt nicht, Juba und Timagenes in dem eben eitirten 118. Para- graphen. An und für sich könnte man freilich annehmen, dass an dieser Stelle des Plinianischen Textes Timaeus für Timagenes einzu- setzen sei; aber einerseits ist Timaeus ein so viel bekannterer Schrift- steller, dass eine solche Corruptel vorauszusetzen weit bedenklicher ist, als die umgekehrte Verderbniss, andererseits würde man, wenn dieses Werk dem Timaeus gehörte, erwarten müssen, ihn an der ! Brunn, de auctorum indicibus Plinianis p. 9. ® Dem ersten Buch des Werkes möchte Müller, ragm. hist. Graec. ı P.197 n. 22 das Fragment zuweisen. Die Worte qui de medicina metallica seripsit hält er irrig für ein späteres Einschiebsel. HırscurerLp: Timagenes und die gallische Wandersage. 337 Spitze des Verzeichnisses der externi zu finden, da er zuerst von Allen, bereits im 43. Paragraphen benutzt worden ist. Demnach muss der Name des Timaeus am Anfang des auswärtigen Autorenverzeichnisses ausgefallen sein und dann bei dem Werke de medieina melallica den Namen des Timagenes verdrängt haben, der als Quelle des Plinius im Autorenverzeichniss zu dem dritten Buche und zwar an der rich- tigen Stelle als letzter unter den auswärtigen Schriftstellern genannt wird, wie er auch erst gegen Ende des Buches ($. 132) als Gewährs- mann für die Ausdehnung der Alpen eitirt wird: eine Angabe, die seinem Buche über Gallien entnommen sein dürfte. Wenn demnach das bei Suidas dem Timaeus zugeschriebene Buch über die Städte und Könige der Syrer in der That dem Timagenes zuzutheilen ist, so fragt es sich, ob das von Stephanus genannte Buch über die Könige mit diesem einfach identisch ist oder ob jenes nur einen Theil dieses allgemeineren Werkes gebildet hat. Mit Sicherheit lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten, doch möchte ich mich der ersteren Annahme zuneigen., um so mehr als selbst die auf aegyptische und jüdische Könige uns erhaltenen Fragmente in dem- selben eine Stelle gefunden haben können. Aber es hindert auch nichts anzunehmen, dass sich unter den zahlreichen Schriften des Tima- genes eine Geschichte Aegyptens befunden habe. Dass er eine Ge- schichte Alexander’s des Grossen verfasst hat, ist möglich, wenn auch weder die bei Curtius' erhaltene Nachricht über Ptolemaeus, noch auch die bekannte, gewiss mit Recht auf Timagenes bezogene Diatribe im 9. Buch des Livius als sichere Beweise dafür gelten können. Denn es ist keineswegs unwahrscheinlich, dass die Geschichte Alexan- der’s des Grossen nur einen Theil einer von Timagenes verfassten Universalgeschichte gebildet habe und die Erwähnung der Parther bei Livius in diesem heftigen Ausfall gegen die levissimi ex Graecis, die nicht nur Alexander’s Grösse durch Herabsetzung der Römer zu er- heben sich nicht entblödeten, sondern selbst Parthorum contra nomen Romanum gloriae favent, scheint mir zu Gunsten einer solchen Annahme ins Gewicht zu fallen. Dieses Werk aber, wie gemeinhin geschieht, in den BaoıXeıs des Timagenes zu erkennen, liegt nach dem oben Gesagten kein Grund vor, vielmehr bin ich überzeugt, dass es nach dem Vorbilde des Ephorus und anderer griechischer Historiker den Titel iotoptaı geführt hat: denn als Aistoriarum scriptor bezeichnet ihn und als historiae sein Werk ausdrücklich Seneca® und dementsprechend rühmt ihn Quintilian’: quod intermissam historias seribendi industriam ! Curtius IX, 5, 1. ?2 Seneca, de ira Il, 23. (@Quintilianus X, 1, 75. os tv 338 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. nova laude reparavit. Ich sehe nicht ein, warum man diese Bezeich- nung nur als eine allgemeine, auf jedes grössere Geschichtswerk an- wendbare fassen soll, sondern bin überzeugt, dass beide Schriftsteller dem Werke seinen rechten Titel gegeben haben, wie das insbesonders bei Seneca sicher anzunehmen ist. Offenbar war es eine Universal- geschichte im Sinne des Ephorus mit eulturhistorischer Färbung und zwar von der ältesten Zeit beginnend, denn Quintilian beruft sich an einer anderen Stelle' auf das Zeugniss des Timagenes, um das bis in die früheste Urzeit zurückreichende Alter der Musik zu erweisen. Bekanntlich hat Gutschmid” die Vermuthung geäussert und zu begründen gesucht, dass das uns im Auszug des Justinus erhaltene Werk des Pompeius Trogus eine lateinische Bearbeitung der Königs- geschichte des Timagenes gewesen sei. Diese Hypothese hat neuer- dings Wachsmuth” allerdings in wesentlich modifieirter Form aus- geführt: er kommt zu dem Resultat, dass Trogus zwar die Königs- geschichte des Timagenes in umfassender Weise benutzt habe, dass aber sowohl der Gesammtplan das geistige Eigenthum des Trogus sei, als auch dass neben Timagenes zahlreiche griechische Historiker, von Ephorus bis auf Posidonius selbständig benutzt worden seien. Eine sichere Entscheidung, in wie weit die Historiae Philippicae des Trogus als Originalarbeit anzusehen sind, scheint mir bei der Beschaffenheit unseres Materials nicht zu hoffen, geben wir aber auch nur die Mög- lichkeit der Annahme Gutschmid’s zu, wobei es gleichgültig ist, dass wir für die Königsgeschichte die Historien des Timagenes einsetzen, so werden wir uns bei der Prüfung der Livianischen Überlieferung über die gallische Wandersage der Beantwortung der Frage nicht ent- ziehen dürfen, wie sich dieselbe zu dem, uns freilich nur in dem nichts weniger als wortgetreuen Auszug des Justinus vorliegenden Berichte des Trogus verhalte. Über die Einwanderung der Gallier in Italien beriehtet Justinus an zwei Stellen: im 5. Capitel des 20. Buchs spricht er von einer Gesandtschaft, welche die Gallier, die kurz vorher’ Rom verbrannt hatten, an den mit der Belagerung Crotons beschäftigten Dionys ge- sandt hätten und setzt hinzu: his autem Gallis causa in Italiam veniendi sedesgue novas quaerendi intestina discordia et adsiduae domi dissensiones fuere, quarum taedio cum in Italiam venissent, sedibus Tuscos ewpulerunt et Mediolanium, Comum, Brixiam, Veronam, Bergomum, Tridentum, Vice- ! Quintilianus I, ıo, ro. ® In dem S. 335 Anm.4 eitirten Aufsatz. Vergl. S. 335 Anm. I. ' Justinus a. O.: legati Gallorum , qui ante menses Romam incenderant, wo vielleicht Sex nach menses einzusetzen ist. 339 tiam condiderunt: eine Überlieferung, die mit der Livianischen nur die Gründung von Mediolanium, Brixia, Verona gemeinsam hat (die übrigen Städte nennt Livius nicht), in der Angabe des Motivs der Auswan- derung jedoch von ihr entschieden abweicht. Dagegen findet eine be- merkenswerthe Übereinstimmung des zweiten Berichtes des Justinus im 4. Capitel des 24. Buches mit Livius statt, die aus der Gegenüber- Hırschrero: Timagenes und die gallische Wandersage. stellung beider Stellen in die Augen springt: Justinus: Galli abundante multitudine, cum eos non caperent terrae, quae genuerant, OCC milia hominum ad sedes novas quaerendas velut ver sacrum miserunt. Ex his portio in Italia consedit, quae et urbem Romanam captam incendit, portio Illyricos sinus dueibus avi- bus (nam augurandi studio Galli praeter ceteros callent) per strages barbarorum pene- travit et in Pannonia consedit: gens aspera, audax, bellicosa, quae prima post Her- culem, cui ea res virtutis admirationem et immortalitatis fidem dedit, Alpium invicta iuga et frigore intractabilia loca transcendit. Die Ubereinstimmung ist, wie Livius: Gallia adeo frugum hominumque fertilis Juit, ut abundans multitudo vix regi videretur posse Ambigatus Bellovesum ac Segovesum . missurum se esse, in quas di dedissent auguriis sedes ostendit ... Alpes inde oppositae erant; quas inexsupera- biles visas haud equidem miror, nulladum via, quod quidem continens memoria sit, nisi de Hercule fabulis credere lbet, superatas ibi cum circumspectarent, quanam per iuncta caelo iuga ... transirent ... man sieht, selbst bis auf den Aus- druck hier eine recht auffallende, wenn auch Trogus-Justinus dem Zusammenhange entsprechend (er handelt von dem Einbruch der Donau- kelten in Macedonien und Griechenland) mehr die nördliche, Livius dagegen die südliche Wanderung im Auge hat. Selbst für die Ent- stehung der widersinnigen Angabe des Livius, dass die Überfülle nicht nur der Menschen, sondern auch der Früchte! den Grund zur Aus- wanderung geboten habe, bieten die Worte bei Justinus: cum eos non caperent terrae quae genuerant vielleicht einen Fingerzeig. Die aves duces des Justinus finden ihre Parallele in den auguria des Livius und bei Beiden wird auf Hercules verwiesen, der zuerst die inviela üuga (bei Livius caelo iuncta iuga) Alpium nach der Sage überschritten habe. Aber eine direete Abhängigkeit des einen vom Anderen ist ebenso- wenig hier, als in einem anderen Theile der Werke nachzuweisen und wenigstens für Livius wohl auch durch die Zeit ausgeschlossen, denn die ersten Bücher seines Werkes sind allem Anschein nach vor den Historien des Trogus geschrieben und erschienen. Vielmehr werden beide Schriftsteller diese Nachricht aus ein und derselben Quelle ge- schöpft haben. Dass diese für Trogus an beiden Stellen 'Timagenes gewesen sein sollte, ist wegen des Widerspruchs oder doch der ver- schiedenartigen Motivirung der Auswanderung nicht wahrscheinlich " Richtig dagegen Caesar b. G. VI, 24: propter hominum multitudinem agrique inopiam und Plutarch an der S. 332 Anm. 3 eitirten Stelle. 340 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. und vielleicht darf auch diese Diserepanz als ein, wenn auch natürlich nicht entscheidendes Moment gegen die Gutschmid’sche Theorie von der Bearbeitung eines einzigen Werkes durch Trogus angeführt werden. Ob aber an der zweiten Stelle Timagenes oder überhaupt ein griechi- scher Schriftsteller dem Trogus vorgelegen habe, ist mir zweifelhaft, wenigstens würde das ver sacrum, wenn es nicht ein eigener Zusatz des Trogus ist, eher auf eine lateinische Vorlage führen. Prüfen wir nun die Indieien, die für eine griechische Quelle des Livianischen Exeurses bereits von Otfried Müller' und neuerdings besonders von Müllenhoff” geltend gemacht worden sind. Es sind dies in erster Linie die Worte: ü regem Celtico dabant, entsprechend dem griechischen TO KeXrıkov, sodann die mehr griechischen als lateinischen Formen Mediolanium und Salyes, ‘schliesslich die über- trieben rhetorische Schilderung der Alpen. Auf das letzte Argument legt Müllenhoff selbst kein Gewieht und verweist auf die hyper- bolische Darstellung des Hannibalischen Alpenüberganges in Livius’ 21. Buch. Und in der That ist nicht abzusehen, warum die Be- zeichnung der Alpen als inexsuperabils® und iuncta caelo iuga, die hinter anderen Proben Livianischer Rhetorik weit zurückbleiben, nicht ebenso gut einem Römer als einem Griechen angehören könne. Ob ferner Livius an dieser Stelle die bei den Griechen gebräuchliche* Form Salyes gesetzt hat, ist keineswegs sicher: an der ersten Stelle (e. 34. 7) ist allerdings in den maassgebenden Handschriften Saluum über- liefert, Salyum im Leidensis, dagegen an der zweiten Stelle (e. 35, 2) die lateinische Form Sallwi°. Aber selbst wenn Livius an beiden Stellen jener Form den Vorzug gegeben haben sollte, während sowohl in den Kapitolinischen Triumphalfasten zu den Jahren 631.632, als auch bei den späteren römischen Schriftstellern® der Stamm als Sal- ! Etrusker ı S. 144. 27 DEA.REE2ISI250: ® Vergl. S. 346 Anm. 4. z ' Bei Strabo schwanken die Handschriften zwischen ZaAves und ZaAAves; die erstere Form haben Appian Kelt. $. 12 und die Codices des Stephanus s. v., wo un- nöthiger Weise nach Holstenius ZaAAves in den Text gesetzt ist. Auch bei Ptole- maeus ll, ro, 8 ist ZaAves aus der Überlieferung ZaAtes oder ZaAıres mit Recht hergestellt. ° In e. 34, 8 ist siluis überliefert, wofür Valesius vortreftlich Saluis (resp. Saluwis) emendirt hat. % Bei Livius wird dieser Stamm noch einmal erwähnt lib. zı c. 26, wo der Colbertinus und die erste Hand des Mediceus Salwum bieten, woraus im Colbertinus Salui, im Mediceus von zweiter Hand Salıaım gemacht worden ist. In den Periochae 60. 61.73 hat die Form wohl Sallwi oder Saluwii gelautet (der Nazarianus hat Saluwos MR) per. 60, Salnios per. 73). — Plinius n. h. 3, 36: Salluviorum, 3, 47 und 124: Sallui (Salluis an der letzteren Stelle die zweite Hand des cod. Paris 6795, Saluis der alte cod. Leid., alluis die übrigen). — Florus I, 19 (= Il, 3): Saluvä; I, 36 (= III, 2) der Bambergensis: Salwiü, der Nazarianus: Sahui. — Salhwii auch bei Ammianus XV, ıt, ıs. Hırscurerp: Timagenes und die gallische Wandersage. 341 luvü bezeichnet wird, so würde auch dies nicht für eine griechische Vorlage beweisend sein: denn sowohl Obsequens gebraucht zweimal" die Form Sallyes, dürfte dieselbe also bei Livius gefunden haben, als auch Velleius schreibt Sallues’, ja selbst Caesar scheint, wie man nach der allerdings corrupten Überlieferung mit Wahrscheinlichkeit ver- muthet hat, die Form Sallyes gebraucht zu haben’, die gewiss zu seiner Zeit für diesen dem Gebiete der Griechenstadt Massalia be- nachbarten und wahrscheinlich von Caesar selbst demselben einver- leibten Stamm die allein gebräuchliche war und erst nach Massalia’s Fall der lateinischen Namensform allmählich gewichen ist. Nieht anders steht es mit dem Namen Mediolanium, betreffs dessen ich auf die Zusammenstellung der Zeugnisse bei Mommsen im fünften Bande des Corpus inseriptionum Latinarum' verweisen kann, der dieser nicht nur von griechischen, sondern auch von lateinischen Schrift- stellern, ja von Livius selbst noch an einer andern Stelle’ gebrauchten Form vor der später gewöhnlichen Mediolanum den Vorzug giebt. Es bleibt also nur der Ausdruck Celtieum übrig, für den aller- dings das von den Herausgebern als Parallele angeführte hostieum keine volle Analogie bietet. Aber genau ebenso gebildet sind, um von dem OÖvidischen Geticum zu schweigen, die durchaus in die offieiell römische Terminologie aufgenommenen Benennungen Illyrieum und Noricum und wahrscheinlich würde sich auch Celticum in gleicher Weise eingebür- gert haben, wenn nicht der Name Celtae mit seinen Derivaten ziemlich früh aus dem Gebrauch verschwunden wäre und überhaupt niemals offieielle Geltung erlangt hätte®. Demnach halte ich Müllenhoff’s mit apodiktischer Sicherheit aus- gesprochene Behauptung, dass Livius hier aus einer griechischen Quelle geschöpft habe, in der er eben Timagenes erkennen will, für keines- wegs erwiesen oder erweisbar und wir haben vollständig freie Hand, einen anderen, auch einen lateinisch schreibenden Gewährsmann dafür an die Stelle zu setzen. Dass Livius direet aus einer Loealtradition seiner Vaterstadt ge- schöpft habe, ist, wie schon bemerkt worden ist, in hohem Grade ! 8. 30 und 32 ed. Jahn. I, 15,4; so der cod. Murbacensis in Burer’s Collation und Amerbach’s Ab- schrift; die editio princeps: Sallyes. ® Caesar b. c. 1, 35, 4: alter bello victos Salyas attribuerit ist nach Glandorp’s Con- jeetur in die meisten Ausgaben wohl mit Recht aufgenommen; die handschriftliche Überlieferung ist vietas Gallias oder Galliae,; andere Conjeeturen bei Meusel coniect. Caesar. p. 36. * CIL. V p. 633, vergl. p. L1g0 s. v. EERKRRIV SEAT: ° Vergl. Müllenhoff, D. A. K. ı S. 167 Anm. ı. 342 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 12. April. unwahrscheinlich. Vielmehr weist, wie bereits Müllenhoff nachdrück- lich hervorgehoben hat, die ganze Gestalt der Sage auf Mediolanium hin, dessen Gründung durch die bei der ersten Einwanderung bethei- ligten keltischen Stämme recht eigentlich den Zielpunkt der Wanderungs- sage bildet!. Die Gallier finden nach Übersteigung der Alpen nicht fern vom Tieinus-Fluss agrum Insubrium cognominem Insubribus, pago Haeduorum ; ibi omen sequentes loci condidere urbem; Mediolanium appel- larunt, woran sich dann später, unter Begünstigung des Stammheros Bellovesus, die Gründung von Brixia und Verona durch die Ceno- manen knüpft. Es ist also die Gründungssage von Mediolanium, das als älteste gallische Ansiedelung in Italien, hervorgegangen aus dem Kern der vereinigten keltischen Stämme, als durch göttliche Fügung (omen sequentes loci) ins Leben getreten dargestellt wird. Was an dieser Gründungssage historisch ist, mag dahingestellt bleiben; von einem gallischen Stamm der Insubrer diesseits der Alpen ist keine Spur nach- zuweisen und von einer Hegemonie der Bituriger, wie sie Livius schildert, weiss unsere sonstige Überlieferung nichts zu vermelden, wenn auch ihre Hauptstadt Avaricum zu Caesar’s Zeit und offenbar auch noch unter den römischen Kaisern eine ansehnliche Stadt ge- wesen ist”. Aber überhaupt ist die Anknüpfung an die Bituriger be- fremdend, obschon der Umstand, dass eine Stadt Namens Mediolanım sich in ihrem Gebiet befand, eine gewisse Erklärung dafür bietet und dieser Umstand auch für die Auswahl der übrigen gallischen Stämme mit Ausnahme der grossen Völkerschaften der Arverner und Aeduer, die natürlich zur Verherrlichung der Stadt an der Gründung Theil haben mussten, wesentlich bestimmend gewesen sein dürfte”. Jedoch ! Müllenhoff a. a. O. 2 S. 250: “ein Bericht, der seinem Inhalt nach gewiss aus dem Munde von Galliern und zwar, wie sich Jedem, der von Sagen und sagenhafter Überlieferung etwas versteht, leicht ergiebt, aus dem Munde der Insubrer von Mai- land herstammt’. ® Caesar b. @. VII, 13: oppidum Avaricum , quod erat maximum munitissimumque in finibus Biturigum atque agri fertilissima regione und c. 15: pulcherrimam prope totius Galliae urbem, quae et praesidio et ornamento sit civitati. Die Blüthe in der Kaiserzeit bezeugen die zahlreichen dort gefundenen Inschriften. Wenigstens gilt dies wohl für die Aulerei, in deren Gebiet sich ein Medio- lanum (heute Evreux) befand, denn dass es in Gallien einen Stamm der Aulerei Cenomani gab, fällt kaum ins Gewicht, da gerade die Wanderung der Cenomani (die freilich nieht mit Arbois de Jubainville von den italischen Cenomani zu trennen sein werden) Livius erst später erfolgen lässt. — Ein anderes Mediolanum wird auf der Peutinger'schen Tafel zwischen Lugdunum und Roidomna (Roanne) verzeichnet, das nicht mit Sicherheit zu localisiren ist (vergl. Desjardins, geogr. de la Gaule d’apres la table de P. p. 281ff.) und möglicherweise noch in das Gebiet der Ambarri, nicht der Segusiavi fallen könnte, die beide von Caesar (D. @. I, ıı und VII, 75) als Freunde bez. Clienten der Aeduer bezeichnet werden; daher möchte Ukert (Geogr. II, 2 S. 466 Anm. 25) hierhin den bei Livius erwähnten Insubrischen pagus Haeduorum verlegen. — Im Gebiete der Bituriges verzeichnet die Peutinger’sche Tafel ein Mediolanum auf dem Hırscarerp: Timagenes und die gallische Wandersage. 343 für die Zutheilung des Prineipats an die Bituriger ist diese Thatsache keineswegs ausreichend und es hätte viel näher gelegen, denselben bereits für jene Zeit den Aeduern zuzuschreiben, als deren Clienten die Insubrer bezeichnet werden. Also liegt hier entweder eine alt- gallische Tradition zu Grunde oder, wie neuerdings mit grosser Wahr- scheinlichkeit angenommen worden ist'!, ein recht modernes Missver- ständniss des Wortes biturix, das im Keltischen einen sehr mächtigen König bezeichnet und wahrscheinlich in der ursprünglich gewiss ebenso ort- als zeitlosen Sage dem Ambigatus als epilheton ornans beigelegt war, demnach erst von dem literarischen Redactor der Sage, der auch die übrigen Völkernamen einfügte, fälschlich auf den verhältniss- mässig nicht bedeutenden Stamm der Bituriger bezogen sein dürfte. Wie es sich aber auch mit der Entstehung dieser Gründungssage verhalten mag, so ist die Annahme naheliegend, dass dieselbe durch einen in oder bei Mediolanium geborenen Schriftsteller ihre spätere Formulirung und Eingang in die Literatur gefunden habe. Als diesen Schriftsteller wird man meines Erachtens mit einer gewissen Zuver- sicht Cornelius Nepos bezeichnen dürfen. Er ist Insubrer von Geburt,” mag nun seine Wiege in Tieinum oder in Mediolanium selbst gestanden haben;® er hat ein geographisches Werk verfasst, aus dem Plinius neben anderen Nachrichten eine Angabe über die Ausdehnung der Alpen bringt und allem Anschein nach stammt aus demselben Werk die gleichfalls von Plinius auf Nepos zurückgeführte Nachricht, dass Weg von Clermont nach Poitiers (vergl. den oft, auch bei Desjardins a. a. O. S. 299 publieirten Meilenstein von Alichamps: Med. I. XII, Ner. I. XXYV). Auch die San- tones, deren Hauptstadt bekanntlich denselben Namen führte, hat Sigonius an Stelle der Senones, die von Livius c. 35 als recentissimi advenarum bezeichnet werden und daher nicht wohl unter den ersten Auswanderern genannt sein können, setzen wollen. Jedoch liegen die Santones im Hinblick auf die übrigen Stämme zu weit westlich ab und man wird daher wahrscheinlich die Senones als späteres Einschiebsel an dieser Stelle zu streichen haben (vergl. Madvig, emend. Liv.” S. 143), wenn man nicht vor- zieht, Livius eine allerdings grobe Gedankenlosigkeit zuzumuthen. ! Dies ist die Ansicht von Arbois de Jubainville: les premiers habitants de ! Europe S. 278 not. ı: “biturix, le tout puissant ou le roi du monde, car tel est le sens de som surnom celtique, quon a pris jusqu’ ici pour un terme ethnographique, parceque trois siecles plus-tard un petit peuple de la Gaule avait pris pour nom le meme compose’. ? Vergl. Plinius epp. 4, 28: imagines municipum tuorum, Corneli Nepotis et Titi Cati und dazu Cicero ad famil. 15, 16, ı: Catius Insuber Epicureus. ® Tieinum hält für seine Heimat Mommsen im Hermes 3 S. 62 Anm. ı, weil Plinius (r. Ah. 3, 127) ihn als Padi accola bezeichnet und unter den vier Städten, die Ptolemaeus zu dem Gebiete der Insubrer rechnet, nur diese am Po liegt. Dagegen fasst Unger (Abhandl. der philos. -philol. Classe der Bayer. Akademie der Wissenschaften XVI,ı 1831, S. 134 fg.), da Tieinum (n. A. 3, 124) eine Gründung der Laevi und Marici war, den Ausdruck Padi accola in weiterem Sinne und hält Nepos für einen Mediola- nenser. Der Einwand ist allerdings nicht durchschlagend, aber eine sichere Entscheidung nicht zu treffen. 344 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. Melpum an demselben Tage von Boiern und Senonen zerstört worden sei, an dem Camillus Veji erobert habe. Demnach wird Gallien und die gallische Einwanderung in Oberitalien, wie das von vornherein nicht anders bei dem Insubrer Nepos zu erwarten steht, in diesem Werke eine eingehende Behandlung erfahren haben und gewiss gehört in diesen Zusammenhang die von Plinius und Solinus'! auf denselben Gewährsmann zurückgeführte Notiz betreffend die Anknüpfung der oberitalischen Veneter an die paphlagonischen Eneter. Auch die pole- mische Beriierkung des Plinius gegen Cato über die Lage der Verta- macori” dürfte aus demselben, unmittelbar darauf eitirten Schriftsteller stammen, der wahrscheinlich im Anschluss an das zweite Buch der Origines des Cato, das nach Ausweis der erhaltenen Fragmente ein- gehend über die Ansiedelungen der Gallier in Oberitalien gehandelt haben muss, gewiss zum Theil die Angaben Cato’s ergänzend und berichtigend, ähnliche Fragen aufgenommen haben wird. Wenn ferner, wie neuerdings mit guten Gründen nachzuweisen versucht worden ist’, der Bericht des Polybius über die älteren Gallierkriege aus Cato ge- schöpft sein sollte, so würde sich die Übereinstimmung sowohl, wie die Abweichungen des Polybianischen und Livianischen Berichtes über die Sitze der Gallier in Italien® sehr wohl erklären, wenn Livius eine Überarbeitung des Catonischen Berichtes als Vorlage benutzte, in der die örtliche Reihenfolge bei Polybius irrthümlich in eine zeitliche Auf- einanderfolge der Einwanderungen verkehrt worden war’. Wann Nepos sein geographisches Werk verfasst hat, ist nicht überliefert, keineswegs aber vor dem Jahre 695, aus dem das Pro- consulat des Metellus Celer in Gallien erwähnt wird®, also gewiss nach seinen in frühere Zeit fallenden” Chronica und allem Anschein nach nieht vor der Eroberung Galliens durch Caesar, die, wie wir gesehen haben, der Livianischen Vorlage das Material für den ethnographischen Ausputz der Wandersage geboten hat. Dass schliesslich die chrono- logische Anknüpfung derselben an die Gründung Massalia’s nicht der ' Vergl. die Fragmente dieses Werks in Halm’s Ausgabe des Nepos S. 126 ff. * Plinius n. h. 3, 124. ’ Vergl. Seeck, Kalendertafel S. 178 ff. und Soltau, Prolegomena zu einer römischen Chronologie S. 64 ff. * Vergl. Desjardins, geographie de la Gaule 2 S. 204 ff. ° Soltau a. 2.0. S. 71. ®° Mela 3, 45; Plinius n. h. 2,170. Dass die Chorographie des Mela nur eine stilistische Bearbeitung der Geographie des Nepos gewesen sei, nimmt Müllenhoff, D. A. K. 3 5.63 wohl mit Unrecht an; vergl. Schweder, Beiträge zur Kritik der Chorographie des Augustus I (1878) S.93 fl., der dieses Werk des Augustus als Hauptquelle des Mela und der mit Mela übereinstimmenden Parthien des Plinius nachzuweisen sucht. In die Jahre 687— 690 will sie Schwabe quaest. Catull. S. 296 setzen. HirschreLp: Timagenes und die gallische Wandersage. 345 ursprünglichen Sage, sondern der späten chronologisirenden Forschung'' angehört, ist allgemein anerkannt; wem möchte man aber wohl lieber diese chronologische Festlegung der zeitlosen Tradition zuschreiben, als dem aus dem gallischen Gebiete Italiens gebürtigen und sicherlich, wie es auch die Gleichsetzung des Falles von Veji und Melpum be- stätigt, nach Synchronismen haschenden Verfasser der Chronica? Ich glaube demnach mit der in derartigen Fragen erreichbaren Wahrschein- lichkeit annehmen zu dürfen, dass Livius seinen Bericht über die gallische Einwanderung aus dem geographischen Werke des Nepos und zwar direet, nicht erst durch Vermittelung des Timagenes geschöpft habe, wie auch der oben besprochene Parallelbericht des Trogus sehr wohl, wenn man die Gutschmid’sche Hypothese nur in der von Wachs- muth mit Recht für nothwendig erachteten Beschränkung gelten lässt, unmittelbar aus derselben Quelle geflossen sein kann. Zum Schluss noch ein Wort über die Tradition, nach welcher die Gallier erst kurz vor dem Römerzuge nach Italien gekommen sein sollen. Auch Livius berichtet, offenbar aus einer annalistischen Quelle, die Erzählung von dem Clusiner Aruns, der die Gallier, um sich an seinem ungetreuen Mündel zu rächen, mit Italiens Früchten und Wein bekannt gemacht und zu dem Zuge über die Alpen veranlasst habe, indem Livius nur ausdrücklich dagegen Verwahrung einlegt, dass dies die ersten Gallier gewesen seien, die Italiens Boden betreten hätten. Dieselbe Geschichte kehrt mit geringen Variationen bei Dionys wieder, von dem gewiss, trotz einer kleinen Abweichung”, Plutarch im Leben des Camillus abhängt, während bei Diodor sich nichts davon findet und die allgemeine Wendung des Polybius, die Gallier hätten den Einfall gemacht wepi To kaMAos ns xopas öbHaAyıaoavres Ek wuKpas mpopaoews, es zweifelhaft lässt, ob ihm diese Erzählung bereits be- kannt war. Trotzdem scheint dieselbe, worauf meines Erachtens auch die naive Fassung der Sage und die Verwendung der aus der Tar- quinier-Legende einfach übernommenen Namen Aruns und Lucumo hin- deutet, zu dem alten Bestande der Tradition zu gehören und mindestens bis auf Cato zurückzugehen, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit hat man die aus dem zweiten Buche der Origines von Gellius® eitirten Worte: neque satis habuwit, quod eam in occulto vitiaverat, quin eius famam ! Mommsen, Röm. Gesch. 1° S. 327 Anm. 2. ® Dionys 13, ro K. lässt den Aruns anscheinend eine Geschäftsreise nach Gallien machen, zu der ihm Lucumo die Mittel giebt, während bei Plutarch, Camillus ce. 15 Aruns den Lucumo verklagt und erst als er bei Gericht nichts erreicht, zu den Galliern zieht. ® Noctes Atticae XVII, 13,4. Zuerst auf diese Erzählung bezogen von Wagener, M. Poreii Catonis originum fragmenta (Bonn 1849) p. 39, dem Jordan und Peter in der Ausgabe der Catonischen Fragmente folgen. 346 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. prostitueret auf diese Erzählung bezogen, da diese Wendung in fast wörtlicher Übertragung: kal o0kerı kpvßda AAN avasbavoov Eeinreı aurn dıaneyeordaı bei Dionys' und aus ihm bei Plutarch? wiederkehrt. Neben dieser sagenhaften Überlieferung findet sich aber ein zwar in der Hauptsache ähnlicher Bericht über die Einwanderung, in dem jedoeh nicht ein Clusiner, sondern ein in Rom verweilt habender Helvetier es ist, der die Gallier nach Italien gelockt habe: produnt, so berichtet Plinius®, Alpibus eoereitas el tum inexsuperabili” munimento Gallias, hanc primum habuisse causam superfundendi se Italiae, quod Helico ex Helvetüs eivis earum fabrilem ob artem Romae commoratus ficum siccam et uvam oleique ac vini praemissa remeans secum tulisset; quapropter haec vel bello quaesisse venia sit. Der Gewährsmann des Plinianischen Berichts lässt sich noch mit Sicherheit feststellen und zwar ist es kein Geringerer, als M. Terentius Varro. Denn in dem Quellenverzeichniss zum 12. Buch nennt Plinius an erster Stelle Varro, sodann Mueianus, Vergilius, Fabianus. Nun wird Varro allerdings erst im 68. Paragraphen zum ersten Mal in diesem Buch als Quelle namentlich eitirt, dagegen Mucianus bereits im 9. Paragraphen, Vergilius im 17.. Fabianus im 20.; demnach muss also Varro bereits ganz am Anfang des Buches benutzt sein und wir dürfen diese auf Italien bezügliche, also nicht einem auswärtigen Gewährs- mann entlehnte Notiz unbedenklich auf ihn zurückführen. Ja auch das Werk und selbst das Buch des Werkes, in dem dieselbe ge- standen hat, lässt sich meines Erachtens mit grosser Wahrscheinlich- keit noch nachweisen, ich meine das ı1. Buch der antiquitates humanae, in dem Varro, wie neuerdings überzeugend dargethan worden ist’, die Geographie Italiens behandelte. Und zwar scheint mir gerade das eine der beiden sicher diesem Buch angehörigen Fragmente einen Fingerzeig dafür zu geben, in welchem Zusammenhang diese Über- lieferung Erwähnung gefunden hat. Denn nach Angabe des Macrobius” rühmte Varro in diesem Buche die besten Erzeugnisse Italiens mit folgenden Worten: ad vietum optima fert ager Campanus Frumentum, Falernus vimum, Cassinas oleum, Tusculanus fieum, mel Tarentinus, piscem Tiberis. Bei dieser Gelegenheit konnte vortrefflich die Erzählung eine Stelle finden, dass gerade diese Producte des italischen Bodens: der ! Dionys 13, Io. ® Plutarch, Camillus ce. 15. Plinius n. A. 12,5. * Dasselbe Wort kehrt bei Livius V, 34,6 wieder: Alpes ... quas inexsuperabiles visas haud equidem miror, doch möchte ich, da Livius dies Wort auch sonst gern verwendet, auf Abhängigkeit von einer gemeinsamen Quelle keinen Schluss wagen. Vergl. Reitzenstein, die geographischen Bücher Varro’s im Hermes 20 S. 514 fl. % Saturnal. Ill, 16, ı2. Hırschrerp: Timagenes und die gallische Wandersage. 347 Wein, das Öl und die Feige einst die Gallier nach Italien gelockt haben. Für glaubwürdig wird die Nachricht, dass bereits in so alter Zeit ein Helvetier in Rom sein Handwerk ausgeübt habe, wohl Nie- mand erachten ; ist dieselbe, woran ich zweitle, gänzlich auf römischem Boden gewachsen', so müsste sie recht jungen Ursprungs sein und dürfte nicht über die Zeit des Cimbernkrieges zurückreichen, in dem zuerst die Römer mit den Helvetiern in Berührung kamen. Über die Quelle des Varro auch nur eine Vermuthung zu äussern, scheint mir aber bei der vollständigen Isolirtheit der Erzählung nicht statt- haft zu sein. ! Ich halte nämlich nicht für unwahrscheinlich, dass hier eine keltische Über- lieferung zu Grunde liege, die aber in ihrer ursprünglichen Fassung die Gallier von dem Helvetier nicht nach Italien, sondern nach dem Norden zum Hercynischen Walde führen liess, da nach Tacitus Germania c. 28: inter Hercyniam silvam Rhenumque et Moenum Helvetü, ulteriora Boi, Gallica utraque gens tenuere, womit die r@v EXovnriov Epnuos bei Ptolemaeus II, 10, 6 zusammenzuhalten ist (über die Glaubwürdigkeit der Taeiteischen Angabe vergl. Müllenhoff, D.A.K. 2 S. 268 ff). Auch der Name Helico lässt auf keltischen Ursprung schliessen; denn wenn er auch als griechische Namens- form bezeugt ist, so sind die auf o auslautenden Namen doch gut keltisch und auch in den helvetischen Inschriften bezeugt, wie ja auch der Führer der Tiguriner im Cimbernkriege den Namen Divico trägt. — Die Beziehung auf die Wanderung nach Italien und die Anpassung dieser Überlieferung an die Aruns-Geschichte müsste dann durch den dem Varro zu Grunde liegenden römischen Schriftsteller erfolgt sein. u Er e a Sul ah Or er er N a Te a NE re 17 LTE N), u 7 FR AOL, ine RE H nm, am! Br vH rin WU Ale rl Me enter ” Val ib ENT AT EN Ne a „J > i il) at Lan PR SEE PIE IE LE LEN ir k eb ar aut alla un Hama " nn, Dr f ? ve IR j a 3 r 2 zur STIER A 10) N Irak cr} on h Tran Ai cd a | G ua Fi Fir Y 4 Irre 1 349 Über den Genfer Iliaspapyrus Nr.VI. (A 788— 848. M1—9.) Ven.H. Dies. Hierzu Taf. 11. Aıs vor drei Jahren das Dubliner Iliasfragment bekannt wurde, das durch seine Schrift und seine Zusammengehörigkeit mit den anderen von Fuinvers Perrie gefundenen Papyrusstücken als aus dem dritten vorchristlichen Jahrhundert stammend erwiesen wurde, schwankte die Beurtheilung des Fundes ausserordentlich. Die Thatsache, dass diese älteste Homerhandschrift unter 38 Versen des Buches A sechs ab- weichende, darunter 4 (504', 509', 513', 513") überschüssige Verse gegen unseren Text enthält, Abweichungen, von denen unsere Tra- dition nichts weiss, eröffnete bedeutsame Perspectiven. Während die- jenigen, die gern auf dem Standpunkte der alexandrinischen Gram- matiker sei es aus Überzeugung oder aus Verzweiflung stehen bleiben, die Bedeutung des Fundes gering anschlugen und in der so stark ab- weichenden, theils reicheren theils ärmeren (dies wird öfter übersehen) Recension des Manarrv' schen Fragmentes eine bedeutungslose Singu- larität erblickten,' haben Andere, die von den Leistungen der maass- gebenden alexandrinischen Gelehrten, namentlich in der höheren Kritik weniger erbaut sind und selbst von dem antiken Standpunkte aus z. B. die Behandlung der attischen Interpolationen wenig befriedigend finden, weitgehende Hoffnungen an diese alte Handschrift geknüpft. Sie erwarteten von weiteren Funden dieser Art Aufklärung über die voralexandrinischen Exemplare zu erhalten, die wie noch Platon’s, Aristoteles’, ja auch noch Chrysipp’s Texte lehren, von unserer, man mag sagen, was man will, durch die Alexandriner bestimmten”? Über- ! Mit dem vereinzelten Überschusse unserer Handschriften hätte man jene Plus- verse nicht vergleichen sollen, da sie, wie der Augenschein lehrt, nicht zufällige oder ab- sichtliche Wiederholungen homerischer Verse sind, sondern meist wirkliche Zudichtungen, worauf ich früher besonders aufmerksam machte. ® Wenn man dies behauptet, so heisst das nicht, dass die alte Vulgata nicht später wieder hier und da in die revidirten Texte eingedrungen sei. Denn das ist, soweit wir sehen, bei allen Grammatikerrecensionen der Fall gewesen. Was ist im Laufe der Zeit aus den berühmten Attikiana z. B. des Demosthenes geworden! Das Gesetz der Trägheit erweist sich eben auch auf geistigem Gebiete mächtig. 350 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 12. April. lieferung bisweilen erheblich abgewichen sein müssen. Sie erwarteten in der Spreu der von jenen bei Seite geworfenen alten Exemplare Material zu finden, das bei unserer heutigen Vorstellung von der Ge- schichte des epischen Sanges ganz andere Verwerthung zuliess als ehemals. Aber die günstigen wie die abgünstigen Beurtheiler des alten Homerfragmentes mussten im Dunkeln tappen, so lange das Schicksal uns nur die Anfangs- und Endbuchstaben jener 38 Verse neidisch gezeigt hatte, hinreichend die Neugierde, ja die Leidenschaft zu erregen, ungenügend wissenschaftliche Erkenntniss zu begründen. Darum ist es freudig zu begrüssen, dass unter den Überresten ägyptischer Iliaspapyri, die unlängst auf Veranlassung des Hrn. JuLes NıcoLE in Genf für die dortige Bibliothek angekauft worden sind, sich ein Fragment der Bücher A und M (Nr. VI) befindet, das eine ganz Ähnliche Erscheinung darbietet wie jenes Manarrv’sche Stückchen. Der Herausgeber hat in seiner alles Wesentliche erschöpfenden Be- schreibung! sofort auf diese Ähnlichkeit aufmerksam gemacht, die sich, wie er bemerkt, sogar auf die Schrift erstrecke. In der That haben wir auch hier ein Bruchstück der Ilias vor uns, das durch seine Ab- weichungen und vor allem durch seinen Reichthum an neuen Versen unser Erstaunen hervorruft. Die drei Columnen, die vermuthlich im unversehrten Zustande 3x 25 = 84 Verse aufwiesen, enthalten oder viel- mehr enthielten aller Wahrscheinlichkeit nach ı3 bisher unbekannte Verse, die zahlreichen Varianten in den bekannten eingerechnet. Das ist genau das Verhältniss des Überschusses, welches sich im Manarrv’- schen Fragmente zeigt. Aber glücklicher Weise brauchen wir die neuen Verse nicht alle selbst zu dichten, sondern die mittlere Columne ist im Wesentlichen vollständig erhalten und lässt uns so den Charakter dieser Recension mit Sicherheit erkennen. Ich lege zunächst den That- bestand vor, indem ich die drei Columnen mit A, B, € bezeichne. Die aus unserer Homervulgate ergänzten Verse sind in [ ], die nach dem Vorgange des Hrn. Nicore durch Conjecetur vervollständigten in () ein- geschlossen. Die in der Lesart erheblicher abweichenden Verse sind besternt. A. Arss [AAN Ev oi Baodaı mukwov Eros n0 üm]odelodaı] 55 [ra oi omnalvew' 6 de meioeraı eis alyadov ep. A. 788 Vielleicht hat vor diesem Verse noch einer gestanden, da ich auf der Photographie (links neben der Nadel) CN als Überrest von äueiv]ov zu erkennen glaube. Der nach links gewendete dritte Bogen des W kommt hier häufig vor. ı J. Nıcore, Fragments d’Homere sur papyrus d’ Egypte. Revue de Philologie 1894 p- IO4—III. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1894. Taf. II. SEIT I YEeENocaAN } yschr Mid RUN FURL U . N ANMINa ay Arten. nt N nn 3 x Sure Ders: Über den Genfer Iliaspapyrus Nr.VI. Diers: Über den Genfer Iliaspapyrus Nr. VI. 3a 790 [@s EmeremX 6 Yepwv, av de Andeaı: aA|X Erı Kal vuv 1 (Tavr einov Ayına Öaibpova Öevpo kaAea)oorv. ’ > ONE 2 [4 e \ ’ \ ’ „ 19» |[Tis 0° 00 ei Kev oi avv Öatnovı Hvjuov Opivaıs 3 [mapeırwv; ayadın de rapalpacis Elorıv Eraipov. E} ’ \ m 2 >” x 14 [ei de rwa bpeot hoı Heomporinv| anleleiwveı 5 |xal Twa oi map Zuvos emebplade morvia unrnp 105° (apyvpomela Oerıs Buyarnp üloı)o Yepovros, 195" (alTOSs uev ueverw vn@v Ev ay)ovı Hodwv, 16 (ÜNNa TE TED TpoeTw, Tov 0 AaMNov) Aaov üvoydw 17” (napvaoda, al xev Tı dows Aavaoıo)ı Yernat, \ x 2 HA \ r ’ N 1» (col de ÖOTW wuoıs Ta a Tevxea Bw)onxOnvaı, 19» [al ke ve T@ lokovres anooywv|raı MoAEuoıo 500 | Tpwes, avanvevowor © apmıoı vies Ayjawv 501 [TEIponevor: ÖAlyn de T üvanvevoıs Mo|Acuoıo. 802 |[perd de K' aruımres kerunoras Avlöpas avrn]lı] 303 [eoaode MpoTi doTtv veov ano Kal KAo|ıdwrv. e\ ’ a ss» \ BEN nn y 04 |@s Baro: TO 6 apa Hvuov Evi ormdleoaıw öpıve' Lan x ’ \ „7 14 ’ ’ \ ’ 307 (TEIPE Yap aivov Ayos kpadınv, ü)kaynoe de Hvulov). s0s [An de Bee mapa vnas em Aiakiön|v Ayıana 30" (ayyeAinv Epewv alris T') Evovve baxalyyas). 806 [AAN öre ön kara vnas "Oövoon]os Yeioro 507 |ige Hewv IlarporXos, iva oo’ ayopn] re Hews Te so" (maodwv mporapoıde vewov öph)orpampawv 308 |nev, rn on Kal odı Hewv Erjerevyaro Bwuoi, 809 |evda oi Eüpvmvros BeßAnuevols avre[B]oAncev 791 CON am Schlusse ist auf der Photographie nicht ganz deutlich, aber wahr- scheinlich. Die Spuren vorher stimmen ebenfalls zu der von Hrn. Nıcorr vorgeschla- genen Ergänzung. Die Vulg. lautet: ravr eimoıs Ayırmı dalhpovi, al ke miAnTa 794 Der Pap. hat AAEINEI 795 wie A538 u. ö. 795" Die Ergänzung Nicore’s ist nach /1239 796 Die Vulg. giebt die zweite Hälfte des Verses' äya ö’ aAXos Aaos Eemeodw, Nıicore’s Ergänzung aus A189 797 uapvaodaı nehme ich aus Aı7o statt des in der Vulg. mit Mvpzwuoovov beginnenden V.797 798 Die Vulg. kai roı revyea Kara doro moNenovoe depeoda. Nicore's Ergänzung nach /7 40 799 TAITIONEMOIO (was der Vulg. entspricht) scheint mir nach der Photographie eben so möglich als OMOAEMOIO, was Nıcore (O unsicher) als seine Lesung giebt 8o2. 803 (nach /744.45 interpolirt) kennt auch die Vulg. 804' Der Vers ist wider den homerischen Stil zugefügt. Die Ergänzung Nicore’s imitirt 152. Da das @vuöov 804 in der Formel festsitzt, ist die Wiederholung in 804’ unvermeidlich, aber nicht unhomerisch, vergl. 24.5 805 AXIAHIA Pap. 805' Ich erkenne auf der Photographie ENAYNE®ANA, Nicole. NO..... A..A.. Das erste Hemistich nehme ich aus Z355, €vövve ist in diesem Sinne unhomerisch (doch vergl. # 6224 und /'36) 807' macdov beispielsweise statt NicoLe's kat KAtoia, um den Zusammen- hang zwischen 807 und 808 nicht zu stören. Der Rest des Verses 807' aus 2 3 809 Der Pap. deutlich ANTEMOAHCEN, was wohl blosser Schreibfehler ist. Denn noAyowu ist spät byzantinisch. u Sitzungsberichte 1894. 352 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. April. B. 510 Ötoyevns Evamuov|iöns Kara unpov oioT|o] [4 ’ [4 m ” \ \ [4 et e [4 si okalwv Er moNeu|ov|' amo Öevvorios peev iölpws] y \ = m ’ \ ’ 14 ’ FA 2 @u@v kal|ı K]epaAns, amo 6 EAkeos apyaXeoıo ie [4 ’ ’ \ y = 513 aima ueläav| keAdpvle, veos Ye uev Eumedos |nev]. \ N7 ’ N y [4 ’ \ ee 7 su TOoV Oje] idwv @rrıpe Mevorr|io]v ayAaos vios‘ „y >» R E a De 77 u), 02 si ae, ss: Ev T’ Apla oil dv xeıpi Emos T Ebar Er T' ovöuaßelv | > [2 T = >} e [4 ” x [4 ss a ceot, |Aljavaov iynropes nde ueoovres, e\ OBEREN RT m r \ r 07 517 @S AP EUEAAETE TNNE DIAwV Kal maTpidos aıms sıs aoeıv &v Tpoin Taxeas kiuvas apyerı On. 5 ne 2 Nez \ BIER? 7) 519 AAN ürye nor Tode eime, Siorpebes EbpinvA npws, es, ’ ’ 27 8 ’ 50 7 p Eerı nov oxycovan [meAw|pıov "Er|rop' Ayauoi] 5: |n] non dAKoovyraı im aurov Öovpı dauevres. 5»: Tov Onor Evpvmv[Aols mervvuevos avriov nVda' 523* oVkerı, Ötoyeves IMfa]rporAeıs, nuap Ayawv 324 Ererat, AAN Ev vnvol ueAalvnow TETeovTaı. 5; [oil uev yap [On ravrels], 600: mapos Noav apıoToı, 826 EV vnvoilv] KeaTaı Ble]PAnuevoı ourdyevoi TE sa‘ Xepoiv urlo] Tpoov' rov de oHEvos dev Opwpe 827! "Exropos, os Taya vnas evımAnon mupi KNNE@ 8:7" Onwoas Navaovs mapıa Hi aAXos: autap Ayı%\\evs ! D DE ’ \ ’ \ La} ’ [4 ’ ’ ” [4 so [er ]|ONOs Elov] Aavamv ov knderaı oVÖ EXeaipeı. ” ’ ’ \ \ \ ’ EA ’ \ mn [4 323 [aJAA [er]e HEV au GaWo.ovzayoyneruruge neAauvav, 329 |unpov 8° Elta öoTov, an’ abrov Ö ala xeAauv|ov] 330° [viC VJdarMAuepo, emi 6 mia dapnara Macowv 831 ee ra] ve mpori pacıw Ayxı\nos dedıdaydaı, e\ ’ ’ 14 [4 [4 33» [ov] Xeipw|v Eötldage dıkamraros Kevravpwv. 333 [inrpoi uev yap Tloöaläeipıos noe Maxawv 534 |T0V nev Evi KAuoin]ow olonaı EAkos Eyovra B. Sır AMIO Pap.; KATA Vule. NNOTIOC wie 330 AAIEP@I der Papyrus. Diese von Aristophanes gebilligte, von Aristarch verworfene Orthographie findet sich ähnlich hier und da in unseren Hdss. Sı4 WKTEIPE Pap. 814 AINAOC Pap. wie yp. Vratisl.: @Akınos Vulg. 815 EK TE wie es scheint Pap. Der Vers lautet in der Vule.: Kal Di öNopvpdjevos Erea mrepoevra mpoonVdu. 815 AHMW Pap. 821 $OEITAI Pap. 822 AHYTM Pap., © aut Vulg. mervvuevos ist auch in unseren Hdss. Var. zu PeßAnuevos, was besser bezeugt ist. 823 N. TPOKAHC Pap. HMAP so statt @Akap Pap., wohl blosser Schreibfehler. 824 MEAAINHCIN ohne lota adser., aber mit v edeAr. Pap. 827 rov de oAevos öpvvraı alev die Vulg. 827' ENITINEICH und KHAEI@ Pap. Nach den Parallelstellen ist Everpyon das Richtige. 830 ANIEP@I Pap. s. V. 811; Auapo Vulg. ENY Pap. statt Em. NACCWN Pap. (statt m@ooe der Vulg.), wohl verschrieben aus aoceıv. 831 AXIANEIOC Pap. 333 AHPIOC Pap. Dıets: Über den Genfer Dliaspapyrus Nr. V1. 353 ©. * * * x ’ T 12 14 BA «ur 537 T|ov Ö' are mpooeeıme Mevorriov akıuos vios] a ey) ’ „ PP T SUR 7. ss" ss» [os T' ap Eoı Tade Epya; Ti pe&onev, EipvmvN npws;] EIER tele Er REN fe er 539 elpxonau, ödp' Ayıamı Öalbpovı uuhov Evionew,| ax [4 ’ [4 4 N ’ m 0 0o|v Neotwp emererXe lepyvios olpos Ayawv] 51: A[AN oVö ws Tep ceio uedjow Teıpouevouo.] > 7, |kat Vmo oTepvor Aaßwv üye moyueva Aaov] ’ ’ ’ x ’ \ e ’ l% ; 543 €s [rAtoimv‘ Hepanwv de iöwv üreyeve Boetas.] 54 Eevda [uv Erravvoas EX unpov Tauve nayeipn] 515 68V P|EeAos mepımevkes, an alrtov Ö aina keAawwov)] > ad KA En) ’ x x rl ’ [4 6 vIC V[OarANıepo, Emi Öe pilav Baxe Tırpnv] \ ’ 5 ’ A r r ’ 347 xepolı Ötarplhas, ödvvnbarov, 7 oil amacas] ss lox' ööluvas: TO uev EAkos Erepoero, mavoaro © alna.] a e N ’ ’ , iA e\ Mı @s ö ulev Ev KAtoimoı Mevorriov aAkınos vios] » dar’ Eipunvrov BeßAnuevov: oi de uayovro] ; Aprylewı kai Tpwes öwmAadov: oVd üp’ EueANev] ‚ rabp[os Erı aoyyaeıv Aavaov Kal Teiyos Urepdev] s evpv, |TO momoavro vewv ÜUmep, audi de rabporv] s MNlacav' ovöe Heowwı Sooav KAeıras ekaroußas,] » Obpla odbıv vnas Te Hoas Kal Anlda moAAyv] s Evr|os Exov pVorro: Hewv © aekyrı TervKTo] » adalvarwv: To Kal ol Tı MoAUV ypovov Eumedov nev.] Ich verweile hier zunächst bei der grossen Umgestaltung der Vulgata, welche der Vers A827 in dem Nicorr’schen Fragmente auf- weist. Patroklos fragt bei seiner Begegnung den verwundeten, aus dem Kampfe kehrenden Eurypylos: ee )) ’ ’ 07 Der) ’ %20 N pP Erı mov oxyoovoı meAwpıov "Ertop' Ayaoı N A ’ G ’ ’ Las \ [4 sm non bOloovra üim' alrov dovpi Ödauevres. Darauf lässt unser Vulgärtext antworten: 35 Oi uEev Yyap Om Tavres, 000. TApos Noav ApıoToL, 326 Ev vnvolv Kearaı PepAnuevor olrduevol Te 97 xepow Umo Tpwwv: Twv öde odevos Öpvvraı aiel. Statt dessen spitzt der neue Text die Antwort auf Hektor zu: \ e x 2 en \ ’ ‚N y 9:7 xepoiv imo Tpwwv: Tov de oHevos dev Opwpe “ e Ca ’ x 7 "EkTopos, Ös TAya vnas Evimpyon Tupi KnAcw ©. Ausser den Versen 835. 836 der Vulgata fehlen, wie NıcorLe bemerkt, 4 Zu- satzverse. 838' Der erste Buchstabe ist nicht zu erkennen. 845 ICX Pap.; eox Vulg. Mı Kein Absatz. 354 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 12. April. so" Onwoas Navaovs apa, Hw' aNos: abtap Ayxı\evs so [er]9Aos E|ov] Aavawov ol knderaı old EXeaipeı. Niemand wird zweifeln, dass die kürzere Fassung der Vulgata echt, die neue eine seeundäre Erweiterung ist. Aber Niemand oder doch nur wenige werden zweifeln, dass dergleichen Erweiterungen, die mit epischem Gute.' aber immerhin doch selbständig schalten, die gewisse aesthetische Motive, wie bessere Responsion zwischen Frage und Antwort, ausgiebigere Vorbereitung auf die Peripetie, Verwendung des Haupttrumpfes der späteren Erzählung (Hektor’s Feuerbrand), zu befriedigen suchen, nicht der nachklassischen Zeit, sondern dem letzten Stadium des epischen Gesanges angehören, wo die beiden Haupt- gedichte im Grossen und Ganzen fertig, aber im Munde der Rhapsoden noch flüssig waren. Dafür spricht auch die Ersetzung des Verses sis Kal DB 6Nobvpouevos Emea NTepoevra TpPoONVoa durch die Formel Ev T' Apa oi cv yeıpi Emos T Ebar' Ex T' ovoualev. Während solche Verwechslung einem Schreiber der späteren Zeit nicht nahe liegt, ist dergleichen (wozu auch der Wechsel der Epitheta AAKıuos und ayAaos, wervvuevos und BeßAnuevos gehört) in der Rhap- sodenüberlieferung überaus begreiflich. Denn das Gedächtniss arbeitet natürlich lieber mit den abgeschliffeneren Formeln als mit den scharf in die individuelle Situation passenden Ausdrücken. Das ist unwillkür- liche Interpolation. Dazu kommt nun aber noch die bewusste und absichtliche. Während an gewissen Orten, wie in Athen im 6. Jahr- hundert, durch staatliche Veranstaltung der Text des Homer, der an den heiligen Festen zum Vortrag kommen sollte, festgelegt wurde, konnte anderwärts der Rhapsode noch verspäteten Dichterruhm ein- heimsen, wenn es ihm gelang, die bekannten Verse mit Variationen vorzutragen, die etwa mit den Verzierungen zu vergleichen sind, welche sich unsere Sänger, mit den »Nüancen«, die sich unsere Schauspieler den klassischen Werken gegenüber erlauben. Es war das der letzte Rest schöpferischer Produetionskraft, ohne die auch die reprodueirende Kunst nieht gedeihen kann. Freilich als auch diese Kraft erlahmte, fiel die Rhapsodik unter die Meister des Handwerks. Sie wurde banausisch oder pedantisch, soweit sie nicht in die Sophistik über- ging, wo jetzt glänzendere Lorbeeren winkten. Zur Zeit des Aristoteles und später besass man noch vereinzelte Niederschriften solcher Rhap- ' Zu 827' vergl. © 235 "Exropos ös raya vpas Evimpjoe mupi xn\eo, der freilich auch dort Rhapsodenzusatz ist, wie Aristophanes sah. 827" map« div’ aäos A 622 und öfter; aurap Ayıarevs — EXeaipeı A 664. Dies: Über den Genfer Niaspapyrus Nr. VI. 355 sodenexemplare, auf welche Krrcmmorr’s Untersuchung‘ neues Licht geworfen hat. Da diese in das 5. und 6. Jahrhundert hinaufreichen, mithin die berühmtesten Exemplare, auf denen die Alexandriner ihre Recensionen aufbauten, im Alter mindestens erreicht haben müssen, da ferner ihr Ursprung gewiss nicht in Athen zu suchen ist, wo die frühzeitig fixirte attische Recension abweichende Versionen nicht aus- schloss, aber in Schranken hielt, so könnte eine aus solchem Rhap- sodenexemplar geflossene Copie für uns nicht bloss als eine biblio- thekarische Rarität, sondern vielleicht auch als ein wichtiges Hülfs- mittel zur Herstellung des homerischen Urtextes, jedenfalls aber als denkwürdiges Document der Entwickelung des epischen Gesanges werthvoll erscheinen. Freilich was uns hier in dem Niıcorr’schen Fragment greifbar entgegentritt, scheint die Verachtung, mit der die Alexandriner jene Überlieferung bei Seite geschoben haben, zu recht- fertigen. Denn ich wüsste auch nicht eine Variante zu nennen, durch die unser Text bereichert oder verbessert werden könnte. So haben sich die hohen Erwartungen, welche man an diese Zeugen voralexan- drinischer Homerausgaben knüpfte, bisher nicht erfüllt. Das muss man unumwunden eingestehen. Dafür entschädigt aber der klare Einblick in die frei und fessellos schaltende Variationslust der Rhapsoden. die ja auch auf unsere vulgäre Homertradition oft genug ihren Einfluss aus- geübt hat. Ausserdem ist es von nicht geringem Interesse zu sehen. wie sich in dem Heimathlande der Philologie zur selben Zeit. wo sich die »gereinigten« Exemplare von hier aus in alle Welt verbreiteten, alte, man möchte sagen, für praktische Zwecke unbrauchbare Texte fortpflanzen, wie sie bereits in zwei Exemplaren nachweisbar sind. Oder stellen die beiden Fragmente von Dublin und Genf in Wirk- lichkeit nur Ein Exemplar dar, das sich durch Zufall noch an ab gelegener Stelle mit der alten Maculatur gerettet hat, aus welcher die Prrrie’schen Pappsärge gezimmert worden sind? Die Andeutung des Herausgebers über die Ähnlichkeit der Schrift, der Umstand, dass beide Fragmente demselben Buche angehören und dasselbe Verhältniss des Überschusses zeigen, legte den Glauben an die Identität nahe. Aber die photographische Aufnahme, die durch die überaus gütige Ver- mittelung des Herausgebers in Genf hergestellt worden ist,” lässt doch, wie sich auch Hr. Nıcore brieflich gegen mich ausgesprochen hat. eine wesentliche Verschiedenheit der Schrift und der ganzen Anordnung er- kennen. Nun sind ja freilich, wie namentlich Manarry’s Publicationen ge- lehrt haben, die Hände der alexandrinischen Zeit sehr verschieden, sogar ! Sitzungsber. 1893, 893 fl. ® S. Taf. I. Der Papyrus zeigt in der Photographie eine Höhe von 123 oben nach unten gerechnet). Das Original misst 1460", mm (von 356 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 12, April. in Sehriften desselben Jahres und Ortes, aber da auch das Nıcore’sche Fragment, soweit ich mir ein Urtheil erlauben darf, noch in alexan- drinischer Zeit geschrieben sein und mit Proben des dritten Jahrhunderts z. B. der zweiten Hand im Testament des Menippos (230 v. Chr., Flinders Petrie Papyri I Taf. XVI, ı) verglichen werden könnte, da ferner auch der Unterschied der Zeilenzahl (19 gegen 28) bei diesen nicht sehr sorgfältig geschriebenen! Exemplaren kein unübersteigliches Hinderniss bilden würde, so könnte man ja immerhin vermuthen, das Ende von A und der Anfang von M sei in jenem Exemplar von anderer Hand als das frühere geschrieben. Wie verschieden sind doch auch die Hände in der "Adnvawv moAıreia! Allein die Orthographie, die sich bis jetzt noch immer als das sicherste Mittel zur Bestimmung der antiken Hdss. bewährt hat, scheint die Identität auszuschliessen. Denn der Schreiber des NicoreE’schen Fragm. ist entschiedener Itacist,. der ı, n, eı nicht mehr zu trennen weiss und zugleich ein entschiedener Gegner des Iota mutum.” Bei der Sorgfalt, welche die ins dritte Jahrhundert gehörigen Dubliner Papyri gerade in der Orthographie zeigen — Hr. ManArry hat wiederholt darauf aufmerksam gemacht — fällt die Rohheit des Genfer Schreibers entscheidend ins Gewicht. Auch nach der anderweitig feststehenden Chronologie der Orthographie speciell in Bezug auf jene beiden Punkte würde man schwerlich bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. hinaufgehen wollen. Jedenfalls aber ist das dritte, und damit der Zusammenhang des Genfer mit dem Dubliner Fragmente ausgeschlossen. Man erhält also statt eines zwei Rhapsodenexemplare und wird er- warten müssen, diesen interessanten Sonderlingen noch öfter in den aegyptischen Funden zu begegnen. Hoffentlich findet sich darunter auch ein kritisch interessanteres Stück.? Übrigens zeigt auch eine Äusserlichkeit, wie mir scheint, dass das Genfer Bruchstück auf eine alte. voralexandrinische Tradition zurückgeht. Denn die Fortschritte der Bibliothekstechnik brachten es mit sich, dass die vordem gar nicht oder nur unvollkommen durchgeführte Bucheintheilung gleichmässig und auch äusserlich sichtbar durchgeführt wurde. Jedes Buch erhielt seine besondere Rolle und seine besondere Ordnungsziffer. Die alten Exemplare dagegen wurden zusammenhängend geschrieben, höchstens ! Man sehe nur wie sorglos A 828 Col. B in € hinübergreift! ®? Den wohl auch dahin gehörigen Dativ zeAaivyow statt neXalvpow habe ich bei- behalten, da er als Rest alter Orthographie (deomövnow) wenigstens denkbar ist. ° Die moAVorıyos des Seleukos habe ich hier nicht berührt. Der Name heisst ja wohl (wenigstens nach dem späteren Sprachgebrauch z. B. Simplicius Phys. f. 259 u. öfter) evemplum multorum versuum, spissum, und Seleukos hat sich also wohl einer alten Rhapsodenausgabe angenommen, aber individuell fassbar ist sie nicht, und wir sehen jetzt, dass es in alexandrinischer Zeit eine ganze Reihe solcher roAvorıyoı gegeben hat, Dıerrs: Über den Genfer lliaspapyrus Nr. VI. 37 dass die einzelnen Rhapsodien durch Trennungszeichen geschieden wurden.?” Es ist demnach bemerkenswerth, dass das Genfer Bruchstück Buch M ı ohne jedes Zeichen auf A 848 folgen lässt. NıcoLz bemerkt S. 110: »De deux choses l’une, ou bien l’editeur ignorait la division alphabetique que les grammairiens alexandrins trouverent deja etablie,' ou bien il recula les limites du chant XI. Une halte favorable est marquee tres naturellement par le vers 33 du chant XII, ou aboutit l’histoire du mur et du fosse des Grecs.« Aus meinen früheren Be- merkungen ergiebt sich wohl, dass die erste der beiden Erklärungen den Vorzug verdient, dass auch diese Eigenthümlichkeit am leichtesten sich erklärt, wenn man unser Exemplar als Abkömmling eines Rhap- sodenexemplars betrachtet. 3 Auf diese Zeit hat man wohl mit Recht die Notiz des Aneedoton Romanum (Nauck Lex. Vind. 273,17) bezogen ai jevro: payrwöiaı Kara ovvapeıav novro, (oBev kai eEjs Eypapovro) kopmvidı uov ÖtaoreaNouevar, ENAD Öovdevi. So möchte ich die verderbte und wohl verstümmelte Überlieferung verstehen. Rom nßovro, Ven. Bodl. (276, 8) midavro. Hvovro ist sprachlich ungeschickt, i6ovro, das palaeographisch sich empfiehlt, bedarf wegen des Folgenden eines Zusatzes. Wenn die Parallelexcerpte vor kara avva- $eıav einschieben apa rov maAaıov, so ist das byzantinisch der Sprache nach und besagt im Munde eines Byzantiners nicht viel. Aber da die Sitte, am Ende der Bücher wenigstens die Buchziffer zu notiren in alexandrinischer und frühbyzantinischer Zeit festgehalten wurde, so kann sich die geschilderte Einfachheit in der That nur auf die voralexandrinische Periode beziehen. Und da die im Anecd. Romanum unmittelbar vorhergehende Tradition über die Rhapsodenexemplare (273, $ff.) aus bester Zeit und Gelehrsamkeit stammt, so gehört meines Erachtens die Notiz über die Synaphie der alten Exemplare in denselben Zusammenhang. Ja selbst der Schluss über die Koronis (276, 8) scheint mir alt: rns de kopwvidos rovro &orı TO ameiov 3 Aeyeraı de dmo neradopas Ts Ev ToIs mNoioıs Avarekajınıevys Kopovidos. Die in den Papyri erhaltenen Schlusszeichen (z. B. im Herondas besonders deutlich col. 13, Hypereides Olass Texts pl. II, Aristoteles R. p. Ath. pl. XXI, vergl. Hephaest. p. 74, 21 Wesrpn.) sind oben und unten verzierte und im Kern abgekürzte (3 oder 2) Schnörkel, die keine palaeographische Deutung zulassen. Dagegen die dort überlieferte Form 3 ermöglicht die Deutung reX(os). Der obere horizontale Strich stellt die Verkürzung des T (mit dem in alexandrinischer Schrift beliebten Ansatzstrich) dar, die dem älteren tachygraphischen Systeme ent- spricht, später aber, um Verwechselung mit A und N vorzubeugen, durch die diakri- tischen Punkte ersetzt wurde, welche ja augenscheinlich jüngeren Ursprungs sind. (Das alte T liegt in der alexandrinischen Sigl Z = Er(ovs) vor, die ebenfalls später, weil mit dem tachygraphischen Zeichen für ev zusammenfallend, aufgegeben wurde). Der schief abwärts gezogene Strich der Koronis ist das auch später in der Tachygraphie festgehaltene Zeichen für €, der Haken endlich das tachygraphische A. * Dies möchte ich nicht für richtig halten. Denn wenn auch die Gründe, welche Zenodot die Eintheilung in A—Q beilegen, nicht durchschlagend sind (von kleinem und grossem Alphabet zu geschweigen), so darf man doch aus der Buch- bezeichnung der peripatetischen Litteratur schliessen, dass zwischen 300— 200 jenes System kar& ororyerov in Alexandrien üblich war. Ausgegeben am 19. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei auch ee Ne ” FE AN sk Nee al Kernel EL RZ ei RT a Wie RR | use Ka An ve rt re Ya Ahrbra Ba. ran ee nen RT Veran re Bee; BE ‚neben Un Ni 1 ke BERN 5 ER: 4% een ae SEAN ANA ae ei ai ® ee A BL 15 R d y 3 ha a se TER RIFF h { B euer u NEE VOHFRETE fi h ur er ve ir} y B;® 14 a h Ir { R [RN Wr x \ 5 e ji N he ee e ’ 17 7e9 ’ \ { » % N ach 2% ran ® ö H N \ j = {} r y \ ‘ ' In 7 y y ‘ . . = L 3 1 b y s [2 , B Lau t 1 ‘ \ ze 17% " hr N vn ß wilden [ ö \ . f r ' > x ‘ x J it f h \ * l) r D 4 r “ 4 H ‘ t ‘ J | E 2 * f nz h 4 14 [3 ’ ’ f ’ “ a Kr ‘y n u 1 f [ B ö is u + r v P L’ x ’ nd r ‘ & ee SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. xX. 19. Arrın 1894. 2947393 BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1381 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften« zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. 5 (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) te 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 872, l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nieht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. 8 28 l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. “ Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat cr einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte < > nieht übersteigen \ittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Notliwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit-' theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87 Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. 88. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. Se 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secere- tar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der tav zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Dinck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. $ 29, 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ——e———— 399 1894. X. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 19. April. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. E. pu Boıs- Revmonov. l. Hr. Warrengach las über den Magister Onulf von Speier. 2. Hr. Kreın legte von Hrn. Dr. Lupwıe Wurrr in Schwerin in Mecklenburg eine dritte Mittheilung zur Kenntniss der regulär krystallisirenden Salze vor: über die Krystallisation von Chlorkali aus chlormagnesiumhaltigen Lösungen. Beide Abhandlungen folgen umstehend. 3. Hr.Dünuter, als Vorsitzender der Centraldireetion der Monumenta Germaniae historica, überreicht den Jahresbericht über deren Herausgabe. Am 13. April 1894 ist das Ehrenmitglied der Akademie Fürst BaLpassarE BoncomrAsnı in Rom, am 15. das correspondirende Mitglied der physikalisch-mathematischen Classe, JEAN ÜUHARLES DE MARIGNAC, in Genf gestorben. Die physikalisch- mathematische Classe hat zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten bewilligt: Hrn. Prof, Hass Vırenow und Hrn. FÜLLEBorRN für eine Reise des letzteren nach Nordamerika zur Sitzungsberichte 1894. 34 360 Gesammtsitzung vom 19. April. Beobachtung der Entwickelung dortiger Ganoiden, 1500 Mark; die philosophisch--historische Classe: den Akademikern HH. vox Syger und ScHMOLLER für die Fortführung der politischen Correspondenz König FrieprıcnH's Il., 1000 Mark; dem Akademiker Hrn. HarnAck zu Vor- arbeiten für die Herausgabe der voreonstantinisch griechischen Kirchen- väter, 2000 Mark; Hrn. Dr. ALrmann in Greifswald, Beihülfe zur Samm- lung des Materials für die Regesten Kaiser Sigismund’s, 750 Mark. 361 Magister Onulf von Speier. Von W. WATTENBACH. Schon im Jahre 1836 hat Sr. ExpricHer in seiner Beschreibung der philologischen Handschriften der Wiener Hofbibliothek S. 170 das Werk des Magister Oxurr über die colores rhetorici (2521. olim Philol. 413) erwähnt, jedoch nicht so. dass man daraus irgend eine wirkliche Vor- stellung von dem Inhalt desselben gewinnen konnte, und diese Nach- richt ist durchaus unbeachtet geblieben. Die Inhaltsangabe in den Tabulae codd. bibl. Vindobon. I, S. 90, ist ganz dürftig. Früher nur auf eigentliche Geschichtsquellen achtend, hatte ich Onulf”s Werk keine Aufmerksamkeit geschenkt. Als aber Hr. Dümmter wegen eines Aufsatzes des Udalricus Babenbergensis in derselben Hand- schrift die Zusendung derselben nach Berlin erwirkt hatte, benutzte ich die Gelegenheit, mir von dem Werke Onulf’s genauere Kenntniss zu verschaffen. Hatte sich doch inzwischen mein Gesichtskreis er- weitert; wesentlich auf Andringen Dümurer’s hatte ich in meinem Buch über Deutschlands Geschichtsquellen im früheren Mittelalter immer mehr die Culturmomente verschiedener Art und namentlich Nachrichten über das Unterrichtswesen herangezogen und berücksichtigt. Ein Ein- blick in die Handschrift zeigte sogleich, dass hier ein ganz eigen- thümliches, von allen sonst bekannten wesentlich verschiedenes Werk vorlag, bedeutend genug. um eine eingehende Beschäftigung damit lohnend erscheinen zu machen: sehr bald entschloss ich mich zu einer Abschrift des Textes. Man betrachtete bekanntlich früher das Mittelalter als die Zeit der Barbarei, in welcher man von den Zeiten des sinkenden Römerreiches an immer tiefer gesunken sei, bis endlich, als die Finsterniss bis zu einem unerträglichen Grade gewachsen war. die Humanisten durch die Wiederbelebung des Alterthums und seiner Litteratur eine neue Zeit der Geistesbildung herbeiführten. Mag nun auch jetzt noch diese Auffassung nicht überall völlig beseitigt sein. so hat doch im Grossen und Ganzen die richtigere Erkenntniss den Sieg gewonnen. dass nach den für alle Geistesbildung verderblichen Wirren. unter welchen die Auflösung des karolingischen Reiches sich vollzog. die Beschäftigung 34* 362 Gesammtsitzung vom 19. April. mit dem klassischen Alterthum wieder, wie zur Zeit Karls des Grossen, in zunehmendem Maasse und mit wahrer Begeisterung betrieben wurde, und dass es gelang, eine Gewandtheit im lateinischen Ausdruck und eine Vertrautheit mit einer nicht unbedeutenden Anzahl guter klassischer Autoren zu erreichen, wie wir sie vielleicht in vollendetster Weise bei Johannes von Salisbury in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts finden. Erst mit dem Unterliegen des Kaiserthums und dem Obsiegen der hierarchischen Gewalt trat jener Zeitraum der Verfinsterung ein, in welchem jedoch auch schon die Anfänge der humanistischen Be- strebungen sich an die älteren Studien knüpfen. Von der eifrigen und einsichtigen Beschäftigung mit dem Alter- thum schon im elften Jahrhundert giebt uns nun auch Oxurr ein merk- würdiges Beispiel. In seiner Geschichte des Unterrichtswesens in Deutschland (1885) sagt F. A. Srecnr S. 116, dass von den Lehrern der Rhetorik die Schrift des Cicero de inventione und die ihm ebenfalls allgemein zu- geschriebenen vier Bücher der Rhetorica ad Herennium als Quellen benutzt wurden. Vorher jedoch bemerkt er, dass der Rhetorik in den Schulen nicht dieselbe Pflege zu Theil wurde, wie im Alterthum. Das ist unzweifelhaft richtig, nicht aber, was zur Motivirung dieser Sachlage hinzugefügt wird: “Welche besonderen Vortheile konnte auch die Kunst, in öffentlichen Angelegenheiten schön zu reden, wie man die Rhetorik definirte, einem Kleriker. und zumal einem Mönche, bringen. dessen Lebensideal darin bestand. der Welt und ihrem Treiben sich möglichst ferne zu halten.” Das mag man für Mönche zugeben, aber auch diese hatten doch oft genug für die Rechte und Besitzungen ihrer Klöster in öffentlichen Versammlungen zu kämpfen. Die Welt- geistlichen aber standen vollends mitten im Geschäftsleben und konnten deshalb auch der Beredtsamkeit nicht entbehren. So rühmt z. B. HErBoRD in seiner Biographie des Bischofs Otto von Bamberg (I, 9) denselben, weil er sich mit allen Vorgängen und Regeln der Ver- handlungen in Synoden, im Landrecht und auch im Lehenrecht genau bekannt gemacht habe, ‘und um seine Ansichten vorzutragen, war er mit einer nachdrückliehen, anmuthigen und schmuckvollen Beredt- samkeit ausgerüstet’. Den grossen Werth, welcher auf geschiekten rednerischen Vortrag bei Synodalverhandlungen gelegt wurde, zeigt auch der Brief des Gumo von Bazochzs, aus welchem ich bei einer früheren Gelegenheit einen Auszug mitgetheilt habe', worin er eine nicht zum Vortrag gekommene kunstreiche Rede nachträglich mit- theilt. Und ohne Frage würden sich noch zahlreiche Beispiele ähn- licher Art zusammenbringen lassen. ! Sitzungsber. 1890. S. 170. Neues Archiv XVI. S. oo. WarvengacHh: Magister Onulf von Speier. 363 Besser zum Ziele trifft daher die ebenfalls von Speent angeführte Stelle der Sanctgaller Rhetorik aus dem elften Jahrhundert, worin gesagt wird, dass seit langer Zeit die alte Rhetorik aufgehört habe und seitdem die natürliche Beredtsamkeit wieder aufgelebt sei. ‘Des- halb sehen wir’, heisst es da, ‘auch heutiges Tages sehr Viele, welche bei Rechtsverhandlungen nur durch ihre natürliche Begabung solche Beredtsamkeit entfalten, dass sie von Allem, was sie nur wollen, mit Leichtigkeit die Anwesenden überzeugen und doch keiner theoreti- schen Regeln bedürfen.’ Dennoch aber verzichtete man keineswegs auf das Studium der- selben. Das zeigt uns die Sammlung von Excerpten des UDpaALrIcH von Bamberg, von welcher Dümuter kürzlich berichtet hat', aus dem Anfang des zwölften Jahrhunderts. Auf ein einleitendes Gedicht an seinen Freund Gotschalk, Mönch im Kloster Michelsberg zu Bamberg, folgen da zusammengestellte Auszüge: "Tullius in quarto rethoricorum libro ad Herennium.” Item Tullius de compositione in tercio libro de oratore. Marcianus Capella de compositione libro quinto. Item Quintilianus libro nono de differentia figurarum et temporum. Mar- cianus Capella libro quinto de elocueione. De figuris elocutionis. Marcianus Capella de memorıa. Man sieht hieraus sehr deutlich, wie ernstlich und umfassend diese Studien betrieben wurden; auch die Sanctgaller Rhetorik beruht durehweg auf Cicero, und dafür ist nun auch Onulf”s Werk sehr be- lehrend. Leider fehlt das erste Blatt. aber glücklicher Weise belehrt uns die Unterschrift am Schlusse, dass «der Verfasser der Magister OxuLr in Speier war: damals, als diese Abschrift gemacht wurde,. war er schon verstorben. Speier war im elften Jahrhundert dureh die Gunst der Salier aus tiefem Verfall zu hoher Blüthe erhoben.” Der Bischof Balderich (970-957) hatte aus seiner Heimath die Sanctgaller Schul- zucht dorthin übertragen: Walther, sein fähigster Schüler, von dem wir ein langes, etwas pedantisches Gedicht besitzen, wurde wahrschein- lich selbst Bischof (1004-1027). In diesem Jahrhundert hat auch der bissige, satirische Diehter Amareius sich dort aufgehalten und der Lütticher Adelmann und Benno hat dort gelehrt. bevor er 1067 Bischof von Osnabrück wurde. Hier also wirkte auch Onulf, von dem wir leider sonst nichts wissen. An ihn hatte sich ein Freund, allem An- schein nach ein jüngerer Mann und sein Schüler. gewandt, mit der Bitte um eine Schrift, welche Onulf ihm nicht verschaffen konnte; ! Dünnter, Zu Udalrich von Babenhberg. Neues Archiv XIX. S. 222. ® Es ist nicht derselbe Abschnitt, welchen Onulf benutzt hat. ® S. Warrensgach, Deutschlands Geschichtsqu. (6. Aufl.) I. 323. II, 28. 364 Gesammtsitzung vom 19. April. I, 13 spricht dieser von ‘his quos requiris coloribus’. Er selbst war Mönch und Lehrer an einer Klosterschule in einiger Entfernung, denn Onulf bedauert. ihn nicht aufsuchen zu können, während er selbst, der Mönch, sein Kloster nicht verlassen dürfe. f Für uns ist dieser Umstand günstig, denn Onulf schickt ihm nun eine Bearbeitung des Auctor ad Herennium IV, 13-29, über die Rede- figuren, und zwar in der Weise, dass nicht etwa, wie im Original, beliebige Beispiele ohne Zusammenhang mit dem Texte genommen werden, sondern eine Anrede mit Ermahnungen, die immer in der Form der gerade behandelten Figur abgefasst sind: auch begnügt sich der Verfasser nicht mit einem prosaischen Theile. sondern fügt noch einen zweiten in Hexametern hinzu. Diesen vergleicht EnpLicHer mit Recht mit der ziemlich gleichzeitigen, wohl etwas jüngeren Schrift des Marson de ornamentis verborum,' wo ganz dieselben Figuren mit den Definitionen des Auctor ad Herennium durch kurze Beispiele in Versen erläutert sind. jedoch lange nicht so ausführlich, wie von Onultf. In den ersten Abschnitten von Onulf’s Werk werden nun alle solehe künstliche Figuren für ganz nutzlos erklärt, da sie für die allem zu erstrebende sittliche Besserung keinen Werth haben. und weiterhin wird so entschieden der Vorrang der vier grossen Kirchenlehrer be- tont und deren Studium als allein nothwendig hingestellt, dass es den Anschein gewinnt, als ob der Verfasser die Beschäftigung mit den celassischen Autoren geradezu für überflüssig und verderblich halte, während doch der Adressat seinen Schülern die *auctores’ zu erklären hat (e. 13), und gerade deshalb angefragt hat, weil er im Stande sein will. ihnen über alles Auskunft zu geben. Es .muss aber doch die Verwerfung der weltlichen Gelehrsamkeit, wie sie uns ja sonst manchmal begegnet, hier nicht so recht ernsthaft gemeint sein, da sonst Onulf sich gewiss nicht die recht grosse Mühe gemacht haben würde, alle diese Redefiguren in praktischer Anwendung anschaulich zu machen. Am merkwürdigsten war mir unter diesen Figuren die Traductio cap. 4, nach welcher dasselbe Wort in gleicher oder auch verschie- dener Bedeutung häufig wiederholt wird. Denn das ist ja genau die- selbe, deren Vorkommen W. Gunpzracn als Beweis der Identität der Verfasser verschiedener Schriften betrachtete, während nun HortpEr- Esser“ durch zahlreiche Beispiele nachgewiesen hat, dass gerade im elften Jahrhundert diese Spielerei sehr beliebt war. Wir werden aber nicht nöthig haben. mit Horper-Escer an einen Einfluss der alt- ' Opera Hildeb. ed. Beaugendre p. 1587 ff. Migne CLXXI, 1687. Neues Archiv XIX S. 404—410. Warresgach: Magister Onulf von Speier. 365 deutschen Allitteration zu denken, sondern vielmehr an Schulübungen, bei welchen eben diese colores zu Grunde gelegt wurden. Bei den ersten Redefiguren also führt Onulf aus, dass sie zur Seligkeit nichts beitragen und ein frommer Wandel allein wichtig sei; bei der Contentio (cap. 5) ermahnt er ihn, da er für sich den Frieden und die Ruhe erwählt habe, den Lärm der geschäftlichen Verhand- lungen und grössere Versammlungen zu meiden. Viele aber, sagt er, sind von so grosser Leichtfertigkeit und Unbeständigkeit, dass sie in den Stürmen des Lebens nach der Ruhe im Hafen des Klosters streben; sobald sie aber darin sind, wollen sie wieder in das bewegte Leben zurückkehren; sie schwatzen, während die Übrigen schweigen, und umgekehrt, sie sind bei Kleinigkeiten laut und aufgeregt, bei wichtigen Dingen nachlässig und lassen nichts von sich hören. Mit besonderer Lebhaftigkeit wird das Bild eines solchen unverträglichen „Klosterbruders auch im poetischen Theile ausgeführt. Solchen Leuten ziemt die Eixwelamatio, die sich im sechsten Capitel mit grossem Nach- druck gegen dieselben wendet, welche im Kloster Zwietracht und Unruhe hervorrufen, und danach trachten, sich ihrem Gelübde wieder zu entziehen. Auch die Interrogatio (cap. 7) wendet sich so ernstlich an einen jungen Mönch dieser Art mit der Anrede: »frater bone, frater indolis egregiae. adeo ut adolescentiam tuam nemo contemnat«, .dass es ganz den Schein gewinnt, als ob er damit dem Adressaten selbst eine Lehre geben wolle, was mir aber doch zu dem ganzen Verhältniss nicht zu passen scheint. In der Ratioeinatio (cap. 5) wird eingehender erörtert, dass Viele in ein Kloster eintreten, um sich Unannehmlichkeiten zu entziehen, Unterdrückung durch Übermächtige, Mangel an Mitteln, schweren Schulden. Anfechtung durch Feinde. langwieriger Krankheit oder Todesgefahr: sie legen das Gelübde ab, nehmen das Mönchskleid an und haben nun den gesicherten Antheil an den regelmässigen Aus- theilungen. Doch die alte Gewohnheit zieht sie übermächtig zurück. Diejenigen aber, welche von Kindheit an im Kloster erzogen sind, kennen die Aussenwelt nicht, und verlangen nach dem, was sie für süss halten, später aber als bitter empfinden, wenn sie es kennen lernen. Anerkennung findet bei Onulf die Sententia (cap. 9), die Sprüche, welche oft weise Lebensregeln enthalten. In den Versen wird hierbei des Knaben gedacht, der nicht leicht verlernt, was er in der Kind- heit aufgenommen hat. Er knüpft daran die Ermahnung zu kräftiger Züchtigung, welche ja in der Erziehung eine sehr grosse Rolle spielte. Auch die Figur des Membrum giebt ihm (II, 10) Anlass zur Ermahnung, den Knaben nur nützliche Lehren vorzutragen: das werde ihm und 366 Gesammtsitzung vom 19. April. den Zöglingen ewigen Lohn bringen, das Gegentheil aber auch den Zorn der Brüder erwecken. So führt auch das Sömniliter cadens (cap. 12) zu der Betrachtung, dass solche Künste keinen Nutzen haben, und, wie schon hier die bekannte Geschichte von der Züchtigung des Hie- ronymus für seine Zuneigung zu Cicero und seinen Werken angeführt wird, so wird dem Freunde zum Siöniliter desinens (cap. 13) vorge- halten, dass er wohl fürchte für ungebildet gehalten zu werden: er mühe sich ab, in Versen und Prosa und den von ihm gewünschten colores zu schreiben; den Knaben lege er die Autoren zum Lesen vor, und schäme sich, wenn er nicht über alles Auskunft geben könne. Besser aber sei es, nach dem Vorbild des Demokrit, den er durch eine Verwechselung anstatt des Themistokles nennt, auf solche Dinge keinen Werth zu legen. Die Heilige Schrift allein sei, wie es in den Versen noch deutlicher ausgesprochen ist, für ihn und für die Knaben ausreichend und besser als alle Autoren. Zur Anno- minatio (cap. 14) wird dann ganz vorzüglich Augustinus empfohlen, sowohl zu eigenem Studium wie zum Unterricht der Knaben; in den Versen aber werden noch Gregor, Ambrosius und Hieronymus hinzu- gefügt, und der Apostel Paulus als der gemeinsame Leitstern. Die Subjectio (cap. 15) führt zu der Ermahnung, sich der ihm auferlegten Pilicht des Unterrichts der oft widerspenstigen Knaben ohne Widerstreben zu fügen. Denn eine Beschäftigung müsse man immer haben, damit der böse Feind uns nicht müssig finde. Welche andere Beschäftigung aber sei vorzuziehen und für ihn geeigneter? Für die Besorgung Äusserlicher Geschäfte, die ihm auch nicht auf- getragen sei, eigne er sich wenig. Dem Gebet und frommer Betrach- tung allein sich hinzugeben sei nicht Jedermanns Sache und vertrage sich auch nieht mit der klösterlichen Gemeinschaft. Wollte er etwa lieber mit Schreiben oder einer anderen Beschäftigung seine Zeit hin- bringen? Aber die Prälaten haben ihm nun einmal auferlegt, durch den Unterricht sein Pfund nutzbar zu machen. Diese Aufgabe also möge er freudig erfüllen, die Knaben nicht nur in Haltung und Sitte und in Kenntnissen unterweisen, sondern auch für ihre Versorgung mit Kost und Kleidung durch den damit Beauftragten Sorge tragen. Denn wer sonst könne das thun, wenn es es vernachlässige? Etwa von ihrem Erbtheil? Aber im Kloster dürfen sie nichts Eigenes be- sitzen, geschweige denn von auswärts Einkünfte beziehen. Die Ver- wandten und Freunde aber haben sie gerade deshalb dem Kloster übergeben, damit sie keine Anforderungen an sie machen. Ob sie Freunde in der Welt haben, wissen sie nicht einmal. Um so getreuer also müssen sie von denen versorgt werden, denen ihre Angehörigen sie übergeben haben. Warvengach: Magister Onulf von Speier. 367 Von diesem Gegenstande geht Onulf auf einen anderen über, und zwar weil er besonders deshalb befragt war, nämlich ob man einem Eindringling und notorischen Simonisten zu gehorchen habe. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ein solcher Fall oder doch die Gefahr desselben wirklich vorlag. Was soll ein Mönch thun, wenn vom Fürsten, der das Recht dazu besitzt, ein solcher Mensch eingesetzt ist? Soll er seinen Stand verlassen, sein Kleid abwerfen? Das ist nicht erlaubt. Oder soll er in ein anderes Kloster sich begeben ? Ohne Empfehlungsbrief darf er auch das nicht thun. Die dortigen Mönche werden ihn, wie es in den Versen heisst, verachten. Ebenso wenig aber darf er in seinem Kloster bleiben und den Gehorsam ver- weigern. Also bleibt ihm nur übrig, ruhig auszuharren und auf Gottes Gnade zu hoffen. Wollte er sich etwa widersetzen, heisst es weiter cap. 16, so wird er damit nur Hass gegen sich erregen und das Ver- langen erwecken, ihn auszutreiben. Daher ist nur ruhiger Gehorsam anzurathen. Das wird sehr ausführlich besprochen und die vier Cardinaltugenden für den ruhigen Dulder in Anspruch genommen. Findet sich aber irgend ein Mittel, sich gegen das Eintreten einer solchen schlimmen Lage vorher zu verwahren, so muss Alles versucht werden. Denn schlimm sind sie (cap. 20). Sie berauben die Reliquien ihres Schmuckes, «lie Altäre ihrer Geräthe, sie vergeuden den Schatz der Kirche, die Vorräthe an Korn und Wein: sie verkaufen und ver- pfänden Äeker und Weinberge, geben die Schenkungen frommer Men- schen an Ritter zu Lehen und vergeuden sie an Gaukler und Höf- linge. Noch weit schlimmer ist, dass durch sie die ganze Klosterzucht zu Grunde geht. Hoch zu schätzen und ewigen Lohnes sicher ist Derjenige, der, nothgedrungen in der Mitte der Bösen bleibend und ausharrend, doch nicht zustimmt, und furchtlos durch Mahnung und Tadel einwirkt, so viel er kann. Nun aber zieht Onulf mit der Con- duplicatio (cap. 21) gegen einen solchen Eindringling zu Felde und hält ihm eine nachdrückliche Strafpredigt. die er in der Interpretatio (cap. 22) fortsetzt. Dabei ist zu bemerken, dass nur von simonistischen Ein- dringlingen die Rede ist, mit keinem Worte aber des grossen Kampfes gedacht wird, welcher durch Gregor's VII. Politik ausbrach. Da konnte von geduldiger Unterwerfung nicht mehr die Rede sein, wenn der Prälat als Anhänger des Königs dem Banne verfiel und jeder Verkehr mit ihm sündhaft war. Wir gewinnen dadurch die Möglichkeit einer genaueren Zeit- bestimmung. Da das Alter der Handschrift einen späteren Zeitpunkt ausschliesst, ein früherer aber durch die Höhe der gelehrten Bildung Onulf’s und seiner gewandten Schreibart ebenfalls ausgeschlossen ist, auch die Blüthe der Speierer Schule erst in die Mitte des elften Jahr- 368 Gesammtsitzung vom 19. April. hunderts fällt, so haben wir diese Schrift auch derselben Zeit zu- zuschreiben, vor dem Ausbruch des offenen Kampfes zwischen Staat und Kirche. Die Handschrift, aus der reichen Bibliothek Seb. Tengnagels stammend, gewährt keinen Anhalt für die Bestimmung ihrer Her- kunft. Schon als sie eingebunden wurde, scheint das erste Blatt von Onulfs Schrift gefehlt zu haben, doch sprechen die Gleichheit des Formats und Ähnlichkeit der Schrift dafür, dass Udalrich’s Schrift nebst der poetischen Blüthenlese, welche den übrigen Inhalt bildet, schon von Anfang an damit verbunden war. Der Zeit des beginnenden zwölften Jahrhunderts entspricht es, dass ii häufig durch Doppel- striche bezeichnet ist. das einfache i aber niemals durch einen Strich. Der Diphthong ae findet sich nicht, einzeln oe in poena, poenitentia; das geschwänzte e ziemlich correct für ae, doch nicht mehr in pre, querere und einigen anderen Wörtern. Im Abdruck sind einige Fehler der Art berichtigt, ohne doch von der constanten Gewohnheit des Schreibers abzuweichen: nur das geschwänzte e am Anfang von ecelesia ist beseitigt: so auch in letum. wo der Schreiber selbst schwankt. Man hatte offenbar nicht mehr ein lebhaftes Gefühl für den Unter- schied und legte nicht viel Werth darauf. Statt ti findet sich schon häufig ei. Michi und nichil wird regelmässig geschrieben, wie dureh- gängig im Mittelalter. Als Abkürzung für er findet sich ein nach oben etwas gekrümmter Querstrich, derselbe, welcher auch für andere Abkürzungen gebraucht wird. nicht das später übliche senkrecht gestellte Zeichen. . Die Partikel sed ist einmal ausgeschrieben; sonst folgt auf das s das wie ein Semicolon gestaltete Zeichen, von dem jener Fall zeigt. dass es hier nicht et zu lesen ist. Am Schluss von Worten findet sich «das etwas höher gestellte kurze (unciale) s. Im Gebrauch von in und im ist keine Consequenz beobachtet; mehr- mals steht menbrum, wohl ein durch fehlerhafte Auflösung der Ab- kürzung entstandener, nicht seltener Febler der Schreiber. Geschrieben ist der Text ausserordentlich correct; einzelne kleine Versehen sind verständig verbessert, wenige geblieben. Die Auf- schriften sind mit rother Farbe am Rande in senkrechter Richtung, meistens in Uncialbuchstaben, bis an das Ende des Abschnittes hin- gezogen, und manchmal mit dem Rande abgeschnitten. Die Zahlen habe ich hinzugefügt und zwar in dem kürzeren poetischen Theile so, dass sie denen des ersten Theiles entsprechen. Der Stil Onulf’s ist leicht und gewandt, und bezeugt bei der sehr schwierigen Aufgabe, welche er sich gestellt hatte, eine sehr tüchtige klassische Bildung, natürlich unter der Voraussetzung, dass man auch die Schreibart der Kirchenväter als musterhaft gelten lässt, WarrengacHh: Magister Onulf von Speier. 369 was sie ja in ihrer Art unzweifelhaft ist. Auch die Verse sind correct, und leoninisch nur IL,ı3 bei der Figur Similiter desinens. Wir lassen nun den Text der Schrift selbst folgen. — — arti rethoricae: morum elegantiam, compositionem habitus, vitae dignitatem amplectere. Hoc tuae professioni melius competit, hoc apud supernum judieem causae tuae potius condueit. Certe quod dignitas oratoria per duas species, verborum videlieet exornationem et sentenciarum, distribuit, sive scias sive neseias, in tremendo illius ultimae distrietionis examine tua nichil interesse cog@noscas. 1. Age, age! Tulliana repeticio, cum sit prima species exor- nationis verborum, tuae saluti quid conferre poterit, quae continenter ab uno atque eodem verbo in diversis orationibus prineipia sumi facit? Unam, frater, hac neglecta pete semper a Domino, unam hae con- tempta repete omni devotionis studio, unam in qua eontinentur omnia, sic consequeris in futuro. Ut enim inhabites in domo Domini per bonae fidei et justae operationis' obsequium:; ut videas voluntatem Domini per sancetae contemplacionis desiderium, ut visites templum ipsius per adeptae beatitudinis inviolabile premium, disee pium geminae dileetionis officium, disce partis optimae, quam Maria sibi consequenter elegit, exercicium, disce beatorum eivium in celis inestimabile appetere eollegium. Hoc quibus indulceseit, omni dulcedine constat esse dulcius; hoe quibus illueescit, omni patet joeunditate esse joceundius; hoc si amare singulariter incipies, usus tibi reddet omni suavitate suavius. 2. Si autem placet tibi econversio, non oratoria, sed Deo digna placeat; non ea quae per cerebram repeticionem ultimae dietionis ora- tionem expolit, sed quae impios non quidem seeundum essentiam, sed secundum iniquitatis culpam extinguit. Deo enim, qui non vult mortem peccatoris, sed ut convertatur et vivat, haec conversio grata est; angelis Dei, quibus est gaudium super uno peceatore poenitenciam agente, grata est; hominibus justis et electis, qui ovem perditam gregi do- minico cupiunt restitui, grata est. Te ipsum hae conversione, si quando per humanae fragilitatis excessus elaberis, sollieitus aedifica; pueros tuae diligentiae commissos, quibus maxima debetur reverentia”, studiose aedifica; confratres tuos, quibus ex caritatis affeetu omnem piae commonitionis debes gratiam, norma discretionis aedifica. Dum enim honestae puerorum instructioni prospieis, multum saluti tuae prospieis. futurae fratrum utilitati prospieis. 3. Quid preterea tibi vel illis ea facultatis oratoriae ecomplexio prodesse comprobabitur, quae primam dietionem et ultimam saepius ! Hier folgte in der Hs. ‘quere’. ist aber vom Rubricator gestrichen. *2 Nach Juvenal XIV, 47. Repetieio. (/onversio. lom- plexio. Traduetio. Conteneio. 370 Gesammtsitzung vom 19. April. repetendo premissarum exornationum speeiem utramque complectitur? Amorem Dei, quo ex toto corde et ex tota anima et ex tota mente tua ei servias, compleetere; amorem proximi quo eum justae dilec- tionis observantia sieut te ipsum diligas, complectere; amorem omnium virtutum, quo in earum exereicio ferveas, complectere. Quid autem est, quod ex toto ceorde amari Deus preeipitur? Affeetus intimae dilee- tionis exprimitur. Quid est quod ex tota anima diligi jubetur? Actus operationis exprimitur. Quid est quod ex tota mente coli mandatur? Ratio diseretionis exprimitur. Hac complexione patres veteris testa- menti Deo placuisse ceomprobantur. Haec complexione sancti quos tempus revelatae gratiae tenuit, viguisse comprobantur. Hac com- plexione justi quilibet ae eleeti, nee aliter servire posse Deo compro- bantur. Haec est longe melior quam ea quae orationenı decorat, exornatoria complexio. Haec est supra modum elegantior quam ea, quae breviter ut concludantur argumenta premissa colligit, rethorica complexio. Haec est incomparabiliter excellentior quam ea, quae duo extrema coneludit, dialeetica complexio. 4. De traduetione autem, quam sit frivola, quam inutilis, immo quam nulla prorsus exornatio, quid referam? quae cum idem verbum saepius in eadem signifiecatione seu in diver is dispersim ponitur, ora- tionem multo coneinniorem reddere videtur. Tu vero qui ad hujus professionis vitam traduetus es, nichil in hae vita specialiter discas aut doceas, quod hujus traduetionis vitae non multum eonvenit. Quid enim tuae saluti conducet haee exornatio. cum sola morum et habitus exornatio, sieut sola est, sie et appellari sola debeat exornatio? Ho- mines autem, qui cum sint in mundo, nichil habent jocundius mundo, non leviter ea quae mundi sunt, valent relinquere. "Tu autem quia jam mundus es ab his quae mundo placent, ca quae mundi sunt tibi displiceant, et ea merito non eures, quia eurantibus ea multas generant curas. Profeeto si quis illa studet amare, quandoque quid amaverit, experietur amare. 5. Nichil quoque celestis vitae desiderio conferre poterit oratoria eontencio, quae dum ex rebus contrariis orationem expolire convin- eitur, exornationis una species esse contenditur. "Tu autem cum pacem et tranquillitatem elegeris. omnimodo conteneionibus renuncies et liti- giis; cum vitam ociosam et solitariam proposueris, penitus negociorum tumultus et frequentias hominum vitare coneris. Sunt quidam tamen tantae levitatis et inconstaneiae, quod dum fluctibus obruuntur seeuli, in portu claustralis diseiplinae querunt vivere liberi; dum portum adepti vivunt liberi, rursus se negociorum procellis laborant immergere; assunt: abesse cupiunt; absunt: redire contendunt. Aliis silentium tenentibus perstrepunt, caeteris licite colloquentibus obticeseunt. In rebus minimis Warrensach: Magister Onulf von Speier. 371 commoventur et clamant, in maximis negligenter agunt et tacent. Qua- propter tales exclamatione rethorica feriendos nullus dubitaverit, quae significationem doloris aut indignationis per compellationem hominis, aut urbis, sive loci alieujus confieit. 6. Vosne igitur tanta levitate notabiles, tantae perversitatis in- exeusabiles, vosne inquam vestrae conversationis tam variabile pro- positum sie instituitis. ut quod provida mentis eireumspeectione nune eligitis, perniciosae voluntatis immutacione statim illud abnuatis, et normam vivendi, quam modo quasi quodam diseretionis arbitrio ae animi diutina' deliberatione suscipitis, sacrilega morum et habitus in- versione protinus aceusetis? Nil exemplo suo vos monet aut movet bona in Christo fraternae conversationis ostensio, nil ad se imitandam vos corrigit aut corripit nune blanda nune aspera paternae redargu- cionis ammonicio, non exempla patrum vobis proposita, vos ad sus- ceptae vitae stabilitatem provocant, non salutifera librorum monita vos ad eonstantiam inchoatae religionis inflammant; horrenda futurae distrietionis examinatio nequaquam sui terrore vos reprimit, metus humanae despectionis aut verecundia nulla ratione constringit. O impudentem attritae frontis et obstinatae mentis audaciam! Ö irreverentem male sani cordis et perversae curiositatis pertinaciam! O pestiferam dirae voluntatis et diabolicae persuasionis astuciam! Ile, ille mortifera plenus antiquae pravitatis invidia, rabido rietu querens quem devoret, Christi lustrat ovilia. Hine odium coneitat, illine iras inflammat, causas discordiae seminat, occasiones litis et eonteneionis generat; facit placere quod displieuerat, displicere quod placuerat, modis omnibus dominicum gregem infestat. 7. Nune autem, frater bone, frater indolis egregiae, adeo ut ado- lescentiam tuam nemo contempnat, te alloquor, te per interroga- tionem compello: enumeratis breviter his, quae obsunt causae ad- versariorum, inclitam juventutis tuae constantiam hac exornationis specie confirmo. Cum igitur a se ipsis omni prorsus vivendi ratione dissideant, cum a caeteris disciplinae claustralis observatione discor- dent, cum simpliciores quoslibet venenifero suae pravitatis exemplo contaminent, numquid tuae maturitatis innocentiam tabo letiferae per- suasionis querunt interficere?” Libet, libet ratiocinari de firma bo- norum perseverantia et perversitatis illorum inconstaneia, ne penitus abhorrere videar exornatoria Demostenicae facultatis inventa. S. Est autem ratiocinatio, per quam ipsi a nobis rationem poseimus, quare quidque dieamus, et crebro nosmet a nobis petimus ' divina (übergeschr. vel diutina) Hs. 2 ? sie! Besser “inficere. Exelama- tio. Interro- gatio. Ratioci- natio. Senteneia. 372 Gesammtsitzung vom 19. April. uniuseujusque propositionis explanationem. Multi ante susceptum hujus professionis ordinem libere quibuslibet intendere poterant nego- ciis, sed relieto vitae prioris officio, vitae distrietioris se subdidere proposito. Quid ita? Quia tranquillam vitam degere maluerunt cum fratribus,. in mundo prius multis astrieti necessitatibus. Quibus? Po- teneiorum oppressi violentia, rerum aliquarum coacti penuria, debitis implieiti gravissimis, inimicorum se subtrahentes insidiis, infirmitatis diutinam pacientes gravedinem, mortis instantem metuentes acredinem, quo pacto haec effugerent? Votum faciunt sanctae conversationis, et habitu assumpto devitant mundanae pericula necessitatis. Cur ita? Quia communem in claustro vitam profitentibus omnia necessaria tam in vietu quam in vestitu aeque distribuuntur omnibus. Cur igitur in suscepta non perseverant obedientia? (Quia mala mens, malus animus eos infieit, et quasi quibusdam vineulis fere jam in naturam versa prior consuetudo retrahit. Quid hi, quos ab infantia claustralis aluit diseiplina? Ipsos quoque rerum exteriorum inexperientia in temera- rios ausus plerumque preeipitat ambieione letifera. Quid ita? Quia duleia simul et jocunda existimant, quorum exitus amarissimos igno- rant. Quid hi. quos sub regulari perseverantes eustodia, quae vident et audiunt bona deleetant omnia? Gustant et vident in presenti, quam suavis sit Dominus; in futuro cognoscent, sieut et cogniti sunt, per- feetius. (ur et hoc? Quia vident nune per speculum in enigmate, tune autem facie ad faciem. Verum his omissis,. in quibus ratioeinando nostra laseivit oratio, rem exequamur inceptam, et de coloris specie, quae appellatur sentencia, nostram attende senteneiam. 9. Est autem, ait Tullius.' sentencia oratio sumpta de vita, quae aut quid sit, aut quid oporteat esse in vita, breviter ostendit. Per hane senteneiae diffinitionem intellige proverbia. quae sumpta de vita, id est de moraliter vivendi consuetudine colleeta, quid sit in vita, aut quid esse oporteat, id est qualiter vivant aut vivere debeant homines, breviter ostendunt. His sane siquis utatur ad aedifiecationem vitae, non ad ostentationem seientiae, ad instructionem proximi, non ad fastum et tumorem animi, non solum non offieiunt, verum etiam suo «dieta loco et tempore prolata, personae quae instrui possit idonee, multum profieiunt. Aedificationem vitae commendamus, ostentationem seientiae repellimus, quia seientia inflat, caritas aedifieat. Suo loco et tempore dieimus, quia omnia tempus habent, et tempus tacendi et tempus loquendi. De persona instruenda mentionem faeimus, quia, ut ait Salomon in parabolis, qui erudit derisorem, ipse sibi injuriam faeit, et qui arguit impium, generat sibi maculam. Noli arguere derisorem, Anctor ad Herennium IV, 17. WarrengacH: Magister Onulf von Speier. 373 ne oderit te; argue sapientem. et diliget te. Da sapienti occasionem, et addetur ei sapientia. Doce justum et festinabit aceipere." His et harum similibus sentenciis si quis utatur ut dixi congrue, ipsius festi- vitate sermonis saepe causam suam multum poterit promovere. ı0. Membrum quoque color rethorieus appellatur, dum res bre- viter absoluta sine tocius senteneiae demonstratione profertur, et ora- tionis alio membro rursus excipitur. Sed huie exornationi vehemens applicando studium, nee tuae saluti consulis, nee puerorum utilitati prospieis, nee in Dei servitute multum profieis. Illis enim specialiter intendere quam iniquum sit, ipse noveris, vel quibus et tuis detractori- bus detrahendi prestas materiam et amiecis defendendi subtrahis facul- tatem, et tibi ipsi non magnam eomparas utilitatem. Sapientis siqui- dem esse judico studiosius illud exequi, quod et amieis placeat, et inimieis displieeat, et ipsi commodum et honorem conquirat. Mem- brum igitur negligens artis rethoriecae, membrum ita necessarium sis ecelesiae catholicae, eui et Deus in presenti congaudeat, et hostis an- tiquus invideat, et in futuro chorus celestis applaudat. ı1. Sed nee ad habendam artieuli scientiam, magnam adhibere velis operam, per quem cum singula verba cesa oratione distingun- tur, orationem expolitam oratores esse profitentur. "Tu vero moribus, habitu, seientia divinarum seripturarum polleas, tu pueris, juvenibus, senibus caritatis affeetu complaceas, vigiliis, orationibus insistas: cae- teris studiosius monachis, elerieis, laieis, quantum est in te, auxilio, eonsilio, afleetu sincero semper assis devotus. Hoc enim Deo, angelis, omnibus acceptum est, hoc in extremae distrietionis articulo laudem, gloriam, honorem comparare potest, cum nee articulus tibi subvenire poterit, nec similiter cadens exornatio quiequam proderit. ı2. Est autem similiter cadens exornatio, cum in eadem con- structione verborum duo aut plura sunt verba, quae similiter isdem :asibus efferuntur. Apostolum eonsidera plenum virtutis, habundantem omnis seientiae, qui dieit: ‘Non plus sapere quam oportet sapere, > sed sapere ad sobrietatem‘.” Salomonem attende perfeetum sapientia, preelarum omni erudicione bona, instruentem nos doctrina sana: "Qui ambulat simplieiter, ambulat confidenter’." Perpende Jheronimum divinae sceripturae seientissimum, fidei catholicae doctorem constantissi- mum: perpende quid ei, cum acerrime cederetur, sit dietum: "Cicero- nianus es, non Christianus’.” Haec igitur si diligenter observare ! So weit aus Prov. og, 7 ft. ® Am Rande abgeschnitten. Rom. 12,4. Prov. 10,9. Hieron. ad Eustochium, Opp. ed. Vallars. I, ı13. 4 Mem- brum.? Artieulus. Similiter cadens. Similiter desinens. Anno- minatio. Subjeetio. 374 Gesammtsitzung vom 19. April. euraveris, profeeto similiter cadentem exornationem, sieut et similiter desinentem observare desines. 13. Similiter desinens est, cum tametsi casus similes non insunt verbis, tamen similes exitus sunt. Forsan rudis videri metuis, ineultus haberi forsitan erubeseis;: exerceri laboras faciendis versibus et prosis, et his quos requiris coloribus; proponis auctores pueris legere, studes de singulis omnibus satisfacere, et nisi respondere possis ad omnia, gravi moveris verecundia. Sed attende quid dixerit Demoeritus,' ex philosophis unus et eorum non infimus. Hie rogatus inter mensae pocula, negavit in fidibus se seire carmina.” Quid ergo sciret, dum hoc nesciret, inquirentibus: ‘Novi’, dixit, ‘quod multo constat esse excellentius: rem publicam scio sapienter regere, magnam ex parva scio facere‘. Sie divinae servitutis discreta cognitio, sit tuae seientiae magnifica gloriatio. Huie si toto mentis studio frequenter inheseris, annominationi sieut et caeteris coloribus non vehementer operam insumpseris. 14. Est autem annominatio, cum ad res dissimiles similia verba competenter accommodantur. Sie tamen, ut vel producendo sillabam, quae correpta extitit, vel traiciendo litteras seu addendo vel qualibet alia commutacione sive casuum diversitate, dissimilitudo notari valeat. Te autem ex Egipto traductum per multa tribulationum maria, stella maris annominavit sibi virgo Maria, et si qui fluetus adhue restant, animo bono patere, ut verae lucis portus tibi possit quandoque patere, quia non est in hoc mari magno et spacioso labo- randum tenere, si vis litus patriae celestis in futuro tenere, atque omnino, cum a Christo bona tibi sit nominatio, non magnae tibi sit curae adnominatio, et quisquis ex vobis Jam conseriptus est de grege Domini, caveat ne ceircumseriptus fiat obsequens in ullo demoni. Augustinus ergo tuis versetur in manibus, Augustini seripta per- eurre studiosius, Augustino fidem adhibere nequaquam dubitaveris, Augustinum tuis propone legendum pueris, in Augustino multa re- peries unde jocundaberis. 15. Subjeetio quoque quoddam exornationis genus est, cum interrogamus adversarios aut querimus ipsi, quid ab illis aut quid a nobis® contra nos diei possit: deinde subieimus id quod oportet dieci, aut non oportet. Cum ergo in pueris erudiendis subjeetus obedientiae duram ceperis providentiam, et aliguorum forsan, ut fieri solet, linguam patiaris incommodam, nulla tamen hujus subjeetionis te fatiget aceidia, ' Vielmehr Themistokles, nach Augustini ep. ad Diose. 3, 13. ® Wohl statt “fidibus canere’‘, doch kann der Fehler vom Autor herrühren. “a nobis’ fehlt in unserm Text des Auct. ad Her. $. 33, dessen Worte hier wiederholt sind. Warrensach: Magister Onulf von Speier. 375 nulla tuum animum subeant tam utilis operae fastidia. Ut enim hostis antiquus in aliquo te semper reperiat oceupatum, quid aliud operis habere posses aeque commodum? An negociis exterioribus intenderes? Sed nee injunetam hujus occupationis habes obedientiam,. nec id morum tuorum qualitati competeret. An orationibus et studio contemplaeionis vacans ad pedes Domini verbum ejus semper audires? Sed licet Maria partem optimam elegerit, non tamen etati ceujuslibet ac viribus tanta vivendi perfeetio congruit, et singularem vitam communis in claustro societas haut permittit. An seribendo seu aliud quid in conventu faciendo, tempus tibi eoncessum tereres?' Sed prelatorum diseretio talenti tibi a Deo commissi satis utiliorem ordinavit impensam. Libens ergo injunetum tibi exequaris offieium, adeo ut pueros, quos donavit tibi Deus, non tantum moribus, habitu et seientia devote instruas, verum etiam ipsis quoque necessaria per eum, eujus est id officii, tam in vietu quam in vestitu prospieias. Quis enim eorum consulet necessitatibus, si negliguntur ab his, quorum tutelae eommissi sunt a parentibus? An de suis patrimoniis et rebus hereditariis ea, quibus indiget usus, aceipient? Sed nee eis minimum quid in elaustro licet habere proprium, nedum foris obtineant hereditatem aut patrimonium. An ope cognatorum et parentum sublevari desiderent? Sed ne hoe desiderare possent, a cognatis et parentibus regulari diseiplinae sunt traditi. An amicorum subministratione sibi prospieient? Verum si amici sint eis aliqui, prorsus ignorant. Eorum igitur fideli procurentur officio, quorum a parentibus commissi sunt patrocinio. Quod autem requisisti de simoniacis et intrusis, utrum aliqua, cum sint manifesti, debeatur eis obedientia, breviter aceipe, quae sit super hoc mea sentencia. Dum per justam prineipum potenciam talium aliquis violenter intrusus fuerit, monachus ibi stabilitatem professus quid agere poterit? Ordinem suum deseret, habitum pariter quo Deo militavit abiciet? Sed ipse vides, quam hoc sit iniquum, quam sit Deo et hominibus contrarium. Ceterorum ut girovagus claustra per- quirens, suae professionis offieium implere contendet?” Sed ut hoc dicam sine prejudicio sanioris sentenciae, monachum sine commenda- tieiis litteris profieisci, multum enorme videtur et irrationabile. In claustro tenens sui voti perseverantiam, nullam tamen servabit obe- dientiam? Sed et hoc relinquam aliorum judieio: ut monachus vivat exlex, dicere non audeo. Vivat igitur in loco suo sub justae precep- tionis obedientia, fretus superni judieis, qui suos non deserit, ineffa- bili misericordia, quod aut ille qui sie intravit, enormitate sui sceleris ! intereres Hs. ® Am Rand steht als Variante “contempnet’. Sitzungsberichte 1894. 3: Gradatio. Ditfinitio. 376 ’ Gesammtsitzung vom 19. April. eonfusus, quod injuste acquisivit, Juste deseret, aut aliqua suae pre- destinationis via celestis arbiter suos absolvet clementer. 16. Ut ergo per gradationem loquar oratoriam — est autem gradatio, in qua non ante ad consequens verbum descenditur, quam ad superius ascensum est — ut in hae inquam exornationis specie notem commodius illorum insolentiam et necessariam subditorum ob- edientiam: quod tales temerario motu male coneipiunt, impudenter ineipiunt, et quod impudenter ineipiunt, ambiciose perfieiunt, et quod ambiciose perfieiunt, ecelesiae rectores corrigere vel negligunt vel nequeunt. Si ergo, cum mutare non possis, reniti laboraveris, labor tibi generabit invidiam, invidia tibi eoneitabit odium, odium tendet ad vehemens expulsionis tuae studium, studium ad pravae machina- tionis affeetum. Quapropter leviori salutis tuae periculo tales ad horam bono animo toleres, tolerando justa preeipientibus obtemperes, obtem- perando tam immane scelus invasionis illorum lugeas, lugendo severam Dei omnipotentis ultionem expectes. Nee enim Deus, qui universa eonspieit, eonspieiendo quid bonum quid malum sit mira discretione perpendit, perpendendo equa lance reetitudinis utrumque remunerat, remunerando singula hoc inpunitum transire permittet. Sed plerique miram arbitrantur esse prudentiam, resistendo talibus infatigabilem tenere justiciam. Qui cum renitendo et reclamando videri fortes ap- petunt, temperantiae modum prorsus excedunt, et qui se predietis virtutibus insignes putaverant, evenit ut prudentiae finem, justieiae tramitem, fortitudinis normam deserentes, contraria virtutibus in- eurrant. Quod si quis diffinitiones virtutum ex scripturarum auetori- tate consideret, verum esse quod dieimus, indubitabili veritate cog- noscet. 17. Est autem diffinitio quaedam exornationis species, quae breviter et absolute rei alicujus proprias ampleetitur potestates. Hoc igitur coloris genere singularum virtutum proprietates deseribamus, ut patenter appareat verum esse quod dieimus. Prudentia est rerum divi- narum humanarumgque, prout homini datum est, seientia, in qua in- delligendum est, quid cavendum sit quidve faciendum. Justicia est animi nobilitas, unicuique rei propriam cum discretione tribuens dig- nitatem. In hae divinitatis eultus et humanitatis jura et aequitas tocius vitae conservatur. Fortitudo est magna animi paeientia et longanimitas et perseverantia in bonis operibus, et vietoria contra omnia vieiorum genera. Animi ergo fortitudo ea debet intelligi, quae non solum diversis pulsata molestiis inconcussa permaneat, sed etiam nullis voluptatum illecebris resoluta suceumbat. Temperantia est toeius vitae modus, ne quid nimis homo vel amet, vel odio habeat, sed omnes vitae hujus varietates considerata temperet diligentia. WarrengacH: Magister Onulf von Speier. SR 18. Eece, frater, ut transicione utar, quae cum ostendit breviter quid dietum sit, proponit item brevi, quid consequatur. Eece inguam virtutum diffinitiones audisti; nune quid per haec con- veniat, considerare non pigeat. Eece proprietates earum ab Augustino datas, licet aliae quoque datae sint, tam a philosophis quam a sanctis,' pereepisti; nune quod a quocungue removetur diffinitio, et diffinitum, lege dialeetica perpende. Hoc autem urbaniori quodam loquendi modo per correetionem ostendere propono (19): quae cum sit species exornationis, tollit id quod dietum est, pro eo id quod magis videtur idoneum reponit. Si ergo secundum diffinitonem, immo ut verius loquar, secundum descriptionem superius positam fortitudo magna est animi pacientia, quisquis magnam animi patientiam non habere convineitur, profeeto fortitudinis vocabulo non injuste privatur. Sed hi, qui hoe pacto fortes esse. immo fortes videri appetunt, quomodo magnam animi patientiam habeant, cum illud, quod prorsus eorrigere nequeunt, tam impatienter aceipiant? Hae igitur ratione a fortitudinis vocabulo de- nominari non promerentes, cum reclamare non valeant, suos prelatos, atque ut verius loquar elatos. patienter accipiant: acceptis se ut possunt contemperent, immo ut sanius dieam obtemperent, et secundum sancto- rum patrum, immo ipsius Domini preceptum bona quae dieunt studiose faciant, facere autem quae faciunt” omnino recusent. ‘Super cathedram Moysi', ait Dominus,’ ‘sederunt seribae et pharisei: quae dieunt facite, quae autem faciunt facere nolite‘. Verumtamen si tam sacrilegus ini- quorum introitus, immo tam letifera perversorum surreptio precaveri potest ullo justae provisionis ingenio, adhibeatur omne consilium cum supernae dispensationis adjutorio. Multa quippe dampna simul et in- commoda suis, immo alienis ecelesiis inferunt, qui non per ostium ut pastores. sed aliunde ceu raptores ascendere contendunt. Transeo enim per occupationem. 20. Est autem occupatio, cum diecimus nos preterire aut nolle dieere aut nescire id, quod tune maxime dieimus. Transeo inquam, quod nefando pernieiosae eupiditatis impulsu reliquias ipsas decrustant, ornamenta decorticant, thesaurum ecelesiae dissipant; taceo quod vi- num et annonam inaniter expendunt, caetera necessaria fratrum usui distribuunt, in calamitatem communis fundi nummos alienos pascunt; pretereo — libet enim preterire communia — quod‘ vineas et agros cum caeteris emolumentis vendunt et oppignerant, fidelium elemosinas in benefieia militibus accommodant, munuscula mimis et palatinis ca- ! *patribus’ scheint ausgefallen zu sein. ® Nämlich die schlechten Prälaten. 2 Ev.’Mätth.'23, 2. * o, so können die Grössen a,,@,,q,,... nicht alle verschwinden. Ist (ER er er or A aber a,_, von Null verschieden, so ist A = =a_. Daher sind die Determinanten A,. A,.... nicht sämmtlich Null. Da aber stets A_= 0 ist, wenn 0 >r ist, so giebt es einen grössten Werth z(0 sein. In diesem Falle ist nun, wie ich jetzt zeigen will, stets die Determinante r"" Grades 408 Gesamnntsitzung vom 10. Mai. qa, ee MS ER (3 ) yAL ER a,—ı O A,—2 One On+.—2 Tu ’ An n In—c+.—ı Ann—2er Q An—c—ı Q,—ı A An +;—2 er A Oun2 welche aus den ersten x und den letzten o Zeilen und Spalten des recurrirenden Systems, gebildet ist, von Null verschieden. Ich betrachte zuerst den speciellen Falle=o. Dann ist A, =a,=0, also A=—-=o0, also A=—-d@=o u.s. w., demnach Verso Folglich ist die aus den letzten »n—ı Zeilen und Spalten gebildete Determinante gleich a} ". DaA,= 0 ist, so ist der Rang r" a,,5%.25; “ u 10) 5, a, und ich werde nun zeigen, wie man die Signatur einer solehen Form, deren Determinante nicht verschwindet, berechnen kann. Um die ursprünglichen Bezeichnungen anwenden zu können, betrachte ich allgemeiner eine Form (4.) vom Range r. für welche A, von Null verschieden ist. Sei wieder po ein fester Index und RE KOEE Er Fa == r EA rn Ira: + Arta—ı Fi Dann ist nach dem Satze von SYLVESTER IB B Be, &o { r „(2+7) (10.) AR — ö De Re Be 8,—ı 2 = „(eo =. “c—ı N” und (11.) ea EB: Be und folglich B, B m &o Be x Bi: fs y yet 3 I A, Aue. A, Be I er ep B TR z, Era o 410 Gesammtsitzung vom 10. Mai. Die Signatur dieser Form der Variabeln &,,...2._, ist gleich der Ne . a . Signatur der reeiproken Form A, >= B.;2.2;. Nun setze ich voraus, @,D dass Ann AH: verschwinden, während el und A,,. von Null verschieden sind. Dann ist B,=0, wenn «+ß8=0—1 ist. Daher ist nach (9.) $.3 die Signatur der Form, wenn s gerade ist, Null, wenn aber o ungerade ist, (13) (— TEE sign (A,A,,.) = sign (A, A, .+.)- Denn die Determinante der Form ist nach (11.) gleich AT er und es ist I oT) (14.) AA (u A got? (15.) A, rn De ab RD mahnt, auf verschiedene Arten in Determinantenform dargestellt werden kann, unter andern auch, wenn c ungerade ist, als Hauptunterdeterminante B e—I c—ı Zur Berechnung der Signatur einer beliebigen recurrirenden Form (4.) ergiebt sich aus diesen Entwicklungen, in Verbindung mit denen des $. 3 die folgende Regel: Unter den Determinanten (2.) $. 2 seien (16.) ANA, A AA AAN ee von Null verschieden. Ist o (—1)’ sign CARAR) —n sign (A,A,) @&—x ungerade). Nach der Formel ) A—r2—I Rn) Rx) A—: (18.) ATTA = (—ı)’ Ar an deren Stelle für A=r die Formel ($.) tritt, ist aber I Er N (19.) ien(A,)=(— 1)’ I er sign (A,)oder sign (A,)=(—1)* sign(A,), _ KL) je nachdem A—x ungerade oder gerade ist. Durch wiederholte An- wendung dieser Formeln ergiebt sich I —ı —(r—ıi—I N =: ) x Ir; (20.) s=)(—ı1)’ sign (A,„A,) = (-1)° sign (A, A,), Frosenius: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 411 wenn in der Reihe der Indices (er) eh a a az die Differenzen A— x und „—£ ungerade, die Differenzen der zwischen ? und £ liegenden Indices aber gerade sind. Da in den Formeln (17.) und (20.) A—x ungerade ist, so kann für A, die Hauptunter- an determinante a, ER a, — (#+r—ı) (22). A,„=|a,.-, N a, — (3#4+r—3) a 0) IE (a r—ı) or We gesetzt werden. Sb ©%b Um zu dem Sruru’schen Satze zu gelangen, ist eine recurrirende Form N (1.) > Jar 5Vu%g aß zu betrachten, deren Üoeffiecienten (2.) ya = 48° —(, (= 0,1,...2n—2) lineare Functionen einer Variabeln x mit constanten Coeffieienten sind. Ist die Signatur der Form für einen bestimmten Werth von x gleich s und für einen andern Werth x’ gleich s’, so handelt es sich um die Berechnung der Differenz (3.) s’—s= As. Da in den Anwendungen das System NER (4.) OEL E ein Theil eines unbegrenzten recurrirenden Systems ist, dessen Rang r Signl(A A, EM) beim Übergange von x zu x’ erfährt. Dem Summationsbuchstaben A sind links nur die Werthe zu ertheilen, für die A, (A> 0) von Null ver- schieden ist. Da aber für die anderen Werthe F_,F, verschwindet oder falls A, =0,4,_, und A,,, von Null verschieden ist, ein Quadrat ist |Kroxecker, a. a. 0. S.100 (F’)|, so kann A auch alle Werthe von ı bis n —ı durchlaufen. Für die Signatur s selbst ergiebt sich aus der obigen Entwicklung die Formel (14.) s+h=)% sign (BF), wo die Summe nur über die oben definirten Werthe von A zu er- strecken ist, und die Constante A den Werth (15%) h =», sign (A,A,) (%* — x gerade) hat. Ist speciel = + und 2=—o, so hat sign (A,_,F,) für diese beiden Grenzwerte gleiche Werthe, wenn der Grad von F_,F., gerade ist, aber entgegengesetzte, wenn er ungerade ist. Sind nun A, und A,(A>x) von Null verschieden, während A,,.:..A,_, ver- schwinden, so ist (To7.) A„Ba=Af.. fd, gleich <+AR, und wenn <+AR ungerade ist, so hat der Coefficient von x**” dasselbe Vorzeichen, Daher ist der Grad von F wie A,A,. Folglich ist für diesen Fall A.) (%* — x» ungerade) (16.) = As—S sie (A ausgedehnt über die Glieder der Reihe Am A A eh: für welche A— x ungerade ist. Dieselbe Regel ergiebt sich direet aus dem in $.7 erhaltenen Resultate, nach welchem die rechte Seite der \ ® . ! . Gleichung (16.) gleich s = —s ist. 414 Gesammtsitzung vom 10. Mai. STE: Die Formel (13.) $.9 bleibt auch gültig, wenn x oder x’ Werthe annehmen, für die eine der Funetionen F, den Werth Null hat. Um dies zu beweisen, brauche ich die zwischen den Functionen F be- stehenden linearen Relationen. Nach Formel (1.) $.5 ist a, N Ga en d,_ı Or Q,—_ı Ö (zen a a Ne a An: a. a an also wenn man die erste dieser Determinanten mit Br bezeichnet (F/= x), und die letzte mit H(H,=o, H, = ax — a,) (1.) RP —ıR—=H.. In dem System qa, ah a me) Q,—_ı D One d, _2 Or 57% (6) 0 Deere Oh 0 ET von o+1 Zeilen und von g+3 Spalten bezeiehne ich die aus den +1 Spalten 0,...e— 2, «,® gebildete Determinante (pr +1)" Grades mit (z, £). Dann ist nach einem bekannten Satze PL, )P+1,P+2)+f—1,P+1)p+2,)+p—1,p+r2)P,p+rI)=0, also (3-) Al, An Ad —o, falls man a, ara A= Q,_; en 4 at (A, = a,) setzt. Endlich ist nach dem Determinantensatze (1.) 8.2 (4.) AR A BA Eliminirt man aus diesen drei Gleichungen F’ und H,, so erhält man die Recursionsformel (5) FH t+A An —- AA - AA JE HAB. =O. Dieselbe ist von Jacogı (De eliminatione variabilis e duabus aequa- tionibus algebraieis, Ges. Werke Bd. 3.S. 319) gefunden und von JoAcHIns- & THAL (ÜRELLE'S Journ. Bd. 48, S.397) und HATTENDoRF (Die Sturu’schen Frosenıus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 415 Q Funetionen $.ır) auf anderem Wege bewiesen, hier aber zum ersten Male nur aus Identitäten zwischen Determinanten hergeleitet worden. Die Formel lässt sich auf folgende Art verallgemeinern: Sei wieder Aun=...=4A4., = 8A, und A,,. von Null verschieden. Nach Formel (1r.) 8.5 ist A, BE I A, Be Q, Are ee 5 B co. B . . allee) . . G,—2G,_, = Al i = U 0: VER BERAOTEI FT 5 met? 7 + = R - PR EL Ua nr Ay ae er Wendet man ferner die Relation (2.) auf das System a ee ae ae Mel © W ar 5 a, Bd re N an, so ergiebt sich (6.) Beh GR AG 200, ,), 0, wo ra (7-) Be. 0, er alsom@4 Ar ist: Endlich ist nach (7.) 8.9 Jo}, HER: le me Br, Dr Multiplieirt man die letzte Spalte mit A=(, und zieht dann von jeder Zeile, von der letzten angefangen, die vorhergehende, mit x multiplieirt, ab, so erhält man 128 en B. I GR B-—aB, BED De GEB, ArF.= ; Kr i BE aB....b2 aD... 0 K-BeR , B_.—aB__, ah BGH Den, B, BE G o B. 132 B—ıB, B-—-aıB_, (08 B, B,—ıB 3 —ıB_, —F — FR —.(—1T) ar BeE—0Br 2... Br aBr B_,B_-aB_....B,_—eB.—_, Br: sBaue.Be 2 2B, 60 BES Be eBe N. Be IB 416 Gesammtsitzung vom 10. Mai. Da aber ,=B,=...=B_,=osiist, so ist der Coefficient von — F_, gleich I —ae(e—ı) (—1)? Br —=A TA, DB: X also von der Variabeln x unabhängig. Bezeichnet man den Factor = Q c—ı < DR E von F, mit A7”"Q,x.., so ist demnach (8.) A} Dr = Or Fu A n Abgesehen von einem constanten Factor ist also F_, der Rest der Division von F_,. durch F. Für den mit Q bezeichneten Quotienten erhält man durch einfache Umformungen den Ausdruck IB: eG: Bi. G,+ (,% (9.) AmEQ ee. ee ® i Bi, 2 Bi (CS B.. :--B. % #022°+.. GE 0 Nach dem Satze von SyLvsster ist daher, well , =A, ist ? ’ Go OT a, er oO a a a [0] 3—I 23—2 29—I 22+0—2 Boa : 4a, d,,—ı 29 Q,.+0—ı 'o Y = Urgestein rar Get en Ersetzt man in der Formel (8.) ge und o+c durch A und u, so lautet sie (8”.) AH, I: ER =t- AA =o ’ wo Q,, eine ganze Function vom Grade «—A ist. In der Reihe der Grössen (2.) $. 6 seien A,, A,. A, (« « ist, -As gleich der Summe der Charakteristiken der zwischen x und x’ liegenden Wurzeln der Gleichung F,= 0, ist also durch die beiden Functionen F, und F,_, allein bestimmt. Sp Teile Um mittelst des gefundenen Satzes die reellen Wurzeln einer beliebigen algebraischen Gleichung in einem gegebenen Intervall charakterisiren zu können, ist zu untersuchen, ob man die Constanten a, so bestimmen kann, dass F, und F, N zwei vorgeschriebene Funetionen werden (vergl. KRoNEcKER, Göttinger Nachr. 1881, S. 274). Zu diesem Ziele führt die folgende von Kronxecker (Monatsber. 1881, S. 600) ge- fundene Identität: Setzt man A, DE, I) er nr 5 2) ee I un (6) (2.) F(&)F,_(y) — F,WF,-.(@) = A,l@ —Y)G,(&,y). B— e—I Setzt man nämlich in der Formel (1.)$.5 3» =r2, y=Y), 20:0 erhält man ten 1 — (. —J)6,(a,y)= a, 0,20% Wendet man dann auf das System a A, Q,—ı I UERE) GEL 0 Ans ie) a . A, 202, 8 u Frogenıus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 419 von g +1 Zeilen und z+ 3 Spalten die Relation (2.) $. ıo an, so erhält man die Formel (2.). Seien F(x) und @(x) zwei ganze Functionen von den Graden r und r', A der Coeffieient von x’ in F, und sei (3.) R= AIG) ihre Resultante, wo das Product über die r Wurzeln x, der Gleichung F(x) = © zu erstrecken ist. Setzt man dann Fa) a(y) — Fy) @() == ST b,.2° y z 2 —y ap} so ist, falls 7’= = URN BR — Ne a AR, h I Ist nun A, von Null verschieden, und betrachtet man 4 6.0) als bilineare ‚Form von 1,8,...2%7” und 1,93...9°7”,.,so istsie die . ey a . . . . {} reciproke Form von P& A,45%,y;, und folglich ist ihre Determinante Co) gleich A7'. Ist also der Grad von F._, gleich 7’, so ist die Resultante von F, und F._, gleich . I —2(g—1) (5-) Gans Damit ist von neuem bewiesen, dass F, und A, von Null verschieden ist. Die Grössen a,,q,,...@,,_, genügen nur der einen Bedingung, dass A, von Null verschieden ist, wenn r der Rang des Systems a,,, ist. Die Coeffieienten der Functionen F, und F,_, sind ganze Functionen von q@,,4,,...4,_, von den Graden r und r'.:- 4, durch Auflösung je einer linearen Gleichung mit einer Unbekannten, die mit A, multi- d plieirt ist. Seien jetzt umgekehrt F und @ zwei beliebig gegebene ganze Funetionen der Variabeln «, die folgenden Bedingungen genügen: Der Grad r’ von @ ist kleiner als der Grad r von F. Ist A der Coefficient von x” in F, so ist die Resultante von L = r(r —ı) R s F und @ gleich (—1) A’, also von Null verschieden. Ist die letztere Bedingung nicht erfüllt, und ist A die Resultante der theilerfremden Funetionen F und G@, so kann man eine reelle Constante k so bestimmen, dass ihr AF und kG genügen. Denn dazu muss ir »|- I r . — r(r—ı) Ar —r(r—ı) TER de: kHR= (—ı) (kA) +" oder k= (—1)° AN” To sein. Man setze nun in der eben geschilderten Rechnung F, G@ und A an die Stelle von F., F r—ıI und A, und berechne dann aus den eindeutig bestimmten Werthen @,,@,....q@,,_, umgekehrt nach For- mel (6.) $.9 und (2.) $.6 die Grössen F,, F,_, und A,. Nach jener Rechnung ist Din +3%,.Y; die reciproke Form von [23 Fa) e(y) — Fly) @(@) (8. — en a ) A’ (0 —y) Fre 2 Nach Formel (4.) ist daher die Resultante von F und @ gleich (u)® N AeD I r(r —ı) " r’ . . A'+", Folglich ist b — A”, und mithin ist die Determinante A, der eo. r—ı,r—ı und nach der Voraussetzung gleich (—1) S +), reciproken Form > A.+5%.Ys gleich A, also ist A, = A von Null ver- Pi D 5 schieden. Da die reciproke Form von der reciproken Form wieder die urspüngliche ist, so ist (9) Fa) 6(y)— Fy) Ga) = Fa) B_.y)— EYE. Vergleicht man auf beiden Seiten die Coefficienten von y’, so erhält man, weil A=A, ist, @(a) = F,_,(e). Mithin ist Fa) He Vaart F._.&@) ‘ By) Frosenivs: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 421 von x» unabhängig, also Fa) = F,+kF_=-—(,u—kF_+H. Da aber a,,_, so zu bestimmen ist, dass F=—a,_,G@-+H ist, so Ts Zound HR ER Für die praktische Anwendung der Formel (13.) $.9 ist es vor- theilhaft die in ihr auftretenden Grössen alle durch die in Formel (6.) definirten Constanten b,, auszudrücken. [020] Nach den Eigenschaften reeiproker Systeme ist (10.) An a 0 Eon, und A7'B,; ist gleich der Unterdeterminante, mit der in dieser Deter- minante das Element d,,...+; multiplieirt ist. Ferner ist ee ee ee (11.) el — (93 Dia) RE e lee Di wo sich A von o bis 5 bewegt. Denn diese Determinante bleibt un- geändert, wenn man A die Werthe von o bis r—1 durchlaufen lässt. Ersetzt man dann x r x . GE durch U («= 0,1,...p-—I), so verschwinden die Elemente der ersten Colonne. Daher kann sie sich von der Determinante (6.) $.9 nur durch einen constanten Factor unterscheiden. Dass aber dieser richtig bestimmt ist, folgt aus der Formel (10.). Kroneccker hat in seinen Untersuchungen ausser den Funetionen F (x) auch die Funetionen a, EEE Io 0% (0125) El) || 00 oe ae G,2. 0 Ay En EEE ee (6,=0,6G,=a,) benutzt. Sie genügen denselben linearen Reeursions- formeln (5.) und (11.) $. 10, wie die Functionen F, und stehen zu diesen (vergl. Kroxecker, Monatsber. 1831, S. 564) in der Beziehung (| Fr Gern, so dass 114.) m = a0" = a,” oo ro we: Sr Ku +... 422 Gesammtsitzung vom 10. Mai. ein Näherungswerth des Kettenbruchs ist, in den sich G, : (15.) — = WET FOL... 0, Ro ee entwiekeln lässt. Da aber seine Darstellung gerade dadurch, dass er so viele Reihen von Funetionen gleichzeitig betrachtet hat, etwas an Übersichtlichkeit eingebüsst hat, so habe ich Werth darauf gelegt, die ganze Untersuchung mit Hülfe der Functionen F, allein durch- zuführen. Sb 12% Die Bestimmung der Signatur lässt sich in ähnlicher Weise, wie bei den reeurrirenden Formen, bei quadratischen Formen (1.) I: UU: durehführen, die ich Bezour'sche Formen nennen will, deren Coeffi- in folgender Art aus 2n + 2 unabhängigen Grössen RER OK E zusammengesetzt sind. Sind cienten «@ «3 a (2.) Fu) = >37 U Ga) — > zwei ganze Functionen n'” Grades der Variabeln «, so ist Fu) &(v) — Fo) @(u De H ( 3.) (? ) rt ) ( ) T ) — > RO STEIDE m, % U — UV no a, Ist die Determinante der Form (1.) von Null verschieden, so sind F(u) und G(u) nach (4.) $. 11 theilerfremd und umgekehrt. Für diesen Fall ist die Theorie solcher Formen schon in $.ı1r behandelt. Für den Sturm’schen Satz aber ist es von Wichtigkeit, die erhaltenen Formeln auch auf den Fall auszudehnen, wo F(w) und G(w) einen Divisor gemeinsam haben. Multiplieirt man die Gleichung (3.) mit «—v, so erhält man durch Coefficientenvergleichung (4.) ee) = P.I43 — P3Ia —— d.s (a,ß = O,l,...n), und diese Formel ist auch für die Grenzwerthe o und x richtig, wenn man festsetzt, dass a, = 0 ist, falls einer der Indices negativ oder grösser als an —ı ist. Speciell ist (5.) er — 0 — SO) — a — und allgemein (6.) N — d, „+ (AS De Be a me Frosentus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 423 wo die Summation so lange fortzusetzen ist, bis der erste Index © oder der zweite » wird. Aus der Identität (72) Ay das Erz dee dzn Sr ds Gr =oO folgt (8.) Oo,n—ı de, Sn 7 do, a—ı Or, n=ı — On _r,0%—ır,ß G: 9, 1,8 le—ı,o . Sind allgemeiner «8...S irgend r der Indices 1, 2,...n—ı und ebenso (a, moN m — ana nel na aa = > = (en z. RE) ... (Geo = Os) ee a eu. Daher gilt die Formel (9.), wenn «,,_, von Null verschieden ist, und folglich gilt sie auch für alle Werthe der Variabeln p,,%- Z.B. ist oO 12...n—2 n—IO1...n—3 N-—L. u 2u.2.Nn—2 I WO. 2, 3..:,.n=E) D oder falls A,,;, in der Determinante AS, Seit 3. 20, Fder Coefficient von a,; ist, A,_,.=4A,_,,, und ebenso allgemein A, ;_, =A,_,;- Mithin bilden die Grössen A,, ein recurrirendes System. Aus der identischen Gleichung Alu + Ada 4 Ad, = 0 folgt nach (4.) 3 od IN ER a Ze ae: a &—IM—I i A—Iu—1I A u A—IA—I x A & A a—1IA—I MW—I X—I m x Denn jene Gleichung kann man schreiben S [#r«] abs Ol — (&: pP \ die Summe erstreckt sich über alle Permutationen der Indices x, A, u, 424 Gesammtsitzung vom 10. Mai. das Zeichen [xAu] ist für eine bestimmte Permutation gleich ı, und für jede andere gleich +1 oder —ı, je nachdem sie aus jener durch eine gerade oder ungerade Substitution hervorgeht. Daher ist > [x] (qa., re ) (Ges: 7 a) =0O, a weil die *,14—I @,A—I"x—I,un)? Nun ist aber > [rAr] a... _:@ a — [xru] a erste Summe ihrer Bedeutung nach bei Vertauschung von x und u un- geändert bleibt. Mithin ergiebt sich die Gleichung > a) (ee ar (N) = (6) 2 die mit der Formel (11.) übereinstimmt. Seien allgemeiner &8...°x irgend r (>ı) der Indices 0, ı,...n—ı und ebenso Au...or. Setzt man dann zur Abkürzung RR a ® S x 1 Br. Sa AM...04) NM-IU—I..„e—ıt—ı A Ver 6 T so besteht die Relation er [es] EN & =) 2 IB Bi IS — INT rosa er) ee “x (ons I... Man kann dieselbe so schreiben > [xA% .. or] (@, , 2:09.40: a ds 3 ar A Da diese Formel fürr—= 2 schon bewiesen ist, will ich voraussetzen, sie sei für Determinanten (r—1ı)'“" Grades richtig. Dann ist > [rau ala - as, —ı u r—ı =r ET aD RE) = O, falls man nur x,%,...o,r permutirt (nieht A). Multiplieirt man mit a vertauscht dann auch A mit den übrigen Indices und addirt die AL, so erhaltenen Gleichungen, so ergiebt sich, falls man in der zweiten Summe x und r vertauscht, >= [xAu Dro.n or] (ee BEE As nn Orr Br, u D En) =O0. Nun ist aber nach (11r.) > Eee Ges en er a) > ©: falls man nur x, A, 7 vertauscht. Multiplieirt man mit a;_,.:- - @s_ı.,r und vertauscht dann die Indices u,...co mit einander und mit %, A, r und summirt, so ergiebt sich > Auer or] (q, A; En N al 5: „A—I —I,ı und durch Addition der beiden entwickelten Gleichungen die zu be- weisende Relation. Frosenıus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 425 Dieselbe ist ganz ähnlich gebaut, wie die von Kroxecker entdeckte lineare Relation 2B...$% OA ar SS POS: (12.) = en +...+|. I Vase 5 KIIEELONE NO 2 ORT, An...cK) zwischen den Subdeterminanten eines beliebigen symmetrischen Systems @,;. Schreibt man diese in der Form > RE rd N KR so erkennt man unmittelbar, dass sich je zwei Glieder aufheben, die durch Vertauschung von #x und r aus einander hervorgehen. Speeiell ist ae Be er er ea o p ) a es—ı1p +1 M P—Ipc+tı 1L...p—Ia+ıß+ı)) oder 0...p—Ia+tı or... pn Brı\ (o..p —2p1r -\o o—ı 8 0...p—I 4 Nor 2 a ea Os (E Ad, Iso Mn Va (13.) = d,_1,0 3.0 d,—_1,.0— Q,_1,3 d,_1,0 6, falın A, —1,0—r Q,—:,9+r Og+ı1,o sifee Au+r,9— Oi, 3 Azo bielie U, a—r O.,ß+ı Aoo O Oo, 9—2 Asa AB Q,_ı o Q,—1,,—2 u—ı,a 4, —ı 3 d,o 2 a, e—2 Q,« d,5 Setzt man (14.) > Ele Ru: und (152) De — > = Sn a MEER FEIERN, Q so ergiebt sich aus dieser Gleichung, wie in $.6 und $. 7 der Satz: Ist A, von Null verschieden, und verschwinden Bis; Bu © 32} 0,0—2)9 so verschwinden auch A,;., A,42> --- A,+._., und umgekehrt; die Grössen (16.) Bis =eBEN, (= 0,0. oT) bilden dann ein recurrirendes System, und wenn man (17.) Ar A N EM er —H or. 92 ‚o 426 Gesammtsitzung vom 10. Mai. setzt, so ist I N) a) E (18.) AA) Are Der Beweis passt aber nicht auf den Falle=o0,wo A,=ı und B.; = Q.; ist. Wenn die Grössen Q., Aa, - . - d,._, verschwinden, so kann man nur dann mit Sicherheit behaupten, dass auch A,, A,,... A._, verschwinden, und dass die Grössen Mr (e,ß=0,1,...c—I) ein recurrirendes System bilden, wenn p, und 4, nieht beide Null sind. Denn unter dieser Voraussetzung folgt aus Oo,a—ı — PoI« FE IP =0, A,,5—ı P.I3 ar GP3 =oO (a,B=0,I,...0—1I), dass auch 9.95 — P5Q. = 0 ist, also a,;,_., = a ; a—ı,8 Angenommen A,, A,_1>,.-. 4,4, verschwinden, und p ist der grösste Werth, für den A, von Null verschieden ist. Dann bilden die Grössen B.s = De (e, ein recurrirendes System, in dem B,,B,,... B,_,_, verschwinden. Dies folgt daraus, dass alle Determinanten (2+1)"" Grades auf der rech- ten Seite der Gleichung (13.) Null sind. Nun gilt aber diese Gleichung =0,1,...n—p—I), Kar} auch für ® = n—ı [und ist dann identisch mit der Gleichung (9.)]. Da für diesen Fall die zweite Determinante links identisch verschwindet, Ra aD, —Io ist, also die Determinanten B,, sämmtlich verschwinden. Da A, von Null verschieden ist, so verschwinden folglich nach dem Satze von weil 0, =0 ist, so zeigt sie, dass auch B Nn—p—I,« Kroxecker alle Determinanten (z+1)" Grades des Systems qa,,, und mithin ist sein Rang r =?. Der Rang r der Form (1.) ist der grösste Werth >, für den A, von Null verschieden ist, ausgenommen wenn , =q4,=0 ist. In diesem Falle ist nämlich a, 0, —...@, . = 0, und mithn A = A, =... 4, =, während. der Rane7n=— or oder n—ı sein kann. Aus den entwickelten Sätzen ergeben sich nun für die Signatur s der Form (1.) genau dieselben Formeln, die wir in $.7 für die Signatur einer recurrirenden Form gefunden haben. Shls) Die erhaltenen Resultate wende ich auf eine quadratische Form Le) UUg Dif.su. an, deren Coefficienten f,;, Funetionen einer Variabeln x sind, aber den- Frogeniıus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 427 selben Bedingungen genügen, wie die Coeffieienten der Form (1.) $. 12. Indem ich die Bezeichnungen jenes Paragraphen beibehalte, setze ich (2) >AL ur also @«,=0 und F(x) @(u) — Fu) G(&) L —U (3-) — G(&,0) = Diva Be ze; und, indem ieh in der Gleichung (3.) $.ı2 die Functionen F(x) und .. Zw) | @G(u) durch Fa) und G(x,1) ersetze, Fiu)G@(2,0) — Flo Gaza) Sr, nenne (4-) F(«) (u = v) Se; 2. «pl v er Fu) F(o) ( „e@) , &W) — (w—v)e —u)(e—v) ua) Aus der identischen Gleichung F(«) (Fu) Gt) — Fieo)G@(u)) + Fu) (Fio)&(«) — F(a)G(o)) + Flo) (Fia)G@(u) — Fu) G(&)) —ıe, ergiebt sich F(x)(u — v) G(u, ©) + Flu)(e — a) G(v,x) + Fo) (ec — u) G(z,u) = 0 oder (Fu) @x, v) — F(v) G(&, u)) (—.ı) = (— F(e) G(u,ec) + Fiv)G@(x, u) (u—v), also F(u) G(&,v) — Flow) G(z,u) _ F(v) ne —G ) G(&,;1 w—ı Klar) G(1,0) + G(X, Wu) und folglich (v —.)y, a Domus a = De P> u) 5 Durch Coefficientenvergleichung erhält man daraus PR 12.29 er Ich nehme nun an, dass p, von Null verschieden ist, und setze (6.) pF= > ya 0. — ER, HN— 2,6 — HR. Die Determinante ist gleich Me ee en Do — HD 22. Pe F ° £ =), F ea eo MR, el en Fa 428 Gesammtsitzung vom 10. Mai. und mithin ist U 2 2 a De, Setzt man hier für x, seinen Ausdruck (2.) ein, so verschwinden die Coeffieienten von a””",...x"”?, und demnach ist F,_, eine ganze Function (» — p)"” Grades, in welcher der Coeffieient von x"? gleich A, ist. Ist ferner (8.) = ne. Toten: nr Van also G,= F,, so ergiebt sich aus dem Satze von SYLVESTER Dt BRBAICE (9.) AN. ler EI 5 Bar. B, 20, Itnan A,=...=A,._. =0, ao B,—=...= en 0); so ist auh A. =... =F,._.=0, aber er are) A en) Aus-F, oder nach (14.) $. 8 (10.) Ara Are. Sind A, und A, ;. von Null verschieden, so ist demnach ih eine ganze Function vom Grade n—?—c, in welcher der Coefficient von «7 gleich A,,,,. ist. Ist A, von Null verschieden, so verschwindet weder F_, noch F. identisch, ausser wenn p gleich dem Range r der Form (r.) 8.12 ist. Die Funetion F. verschwindet identisch, weil ihre Coeffieienten Determinanten (r+1)'" Grades des Systems a,, sind. Ersetzt man in der Gleichung (13.) $.ı2 # durch ?+A—1, mul- tiplieirt sie mit =?" und summirt dann nach $ von —ı bis n—1, so erhält man oo Oo, 02 bo, +r—ı Io, (1%) @,—2G, , = a er Wendet man ferner auf das System go Pi Ba a ER er LO QA-2 Q,—ı —4,—ı een ro [0] [23 a =, q,, a x I . Frosentus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 429 von p-+ı Zeilen und c+3 Spalten die Relation (2.) $. 10 an, so er- giebt sich (2%) Alla Een Or Dar, wo Aco A, a2 Io, otr—ı (73.) (, = a a a 2—1,0 EDEN a —I,g— 2 BL 041 I ist. Aus diesen Relationen folgt, wie in $. 10. (14.) A: Me == a == A A SEN Wenn man also die Funetion F_, vom Grade n—p durch die Funetion F_ vom Grade n—— co dividirt, so ist der Rest gleich F,,. und der [) Quotient die Function Q,,-,, vom Grade o, die sich, wie in $. 10 (9.) und (10.) als Determinante darstellen lässt. Die obige Deduction lässt sich mit geringer Modifieation auch auf den Fall e—=o anwenden. Ist x der kleinste Werth >o, für den A, von Null verschieden ist, so verschwinden a,,...« während 0,@—29 — = 4 70 A 2r,a—2 Oo, a@—T von Null verschieden ist, und die Grössen 177 (#,A=0,I,...a—I) E78 bilden ein recurrirendes System, dessen Determinante L a@(@—ı) (15.) A,—i(— 1)? As; ist.. Daher verschwinden F,,...F,_,, während (16.) Auf. = AR, ist. Endlich ist Ay Koh L, p — | re 70, ee RER, RR en RE JE 1: HE Multiplieirt man die Gleichung (3.) mit @— u, so erhält man durch Vergleichung der Coefficienten von u“ (dee) x, — 20, =Pp.6 — Q.F I und folglich nach (5.) $. ı2 und (6.) Po\X. — X.) = Pa F,— Wehr Demnach ergiebt sich (18.) F, _ OF —=AM Fe. 430 Gesammtsitzung vom 10. Mai. wo Aco DD oe Po A;o SCHE Q,,a—ı Pı + PX (19) Pod = oe Man ns ist. Sind in der Reihe der Determinanten A, (20.) A, A. A, aut A, A, A, ee A. Ak A, (( sign (AA,FRF). DL Die erste Summe kann über alle Werthe von A von o bis n—ı erstreckt werden oder auch nur über die Werthe 0,4,...0,r. Mit Hülfe der Gleichung (25.) A: Be F, = BR: Tr ARE kann man nun, wie in $. 10, den Werth des Ausdrucks RB_ H#, I \ . — * As—=ASsıonc ec - Zu F. iR —I F, Charakteristik „= + 1, — ı oder © bei, je nachdem, wenn die Variable berechnen. Man lege einer reellen Wurzel der Gleichung — ,9,die Frosentus: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen. 451 en Tr x wachsend durch sie hindurch geht, vom negativen zum positiven übergeht, oder vom positiven zum negativen, oder das Vor- zeichen nicht wechselt, und bezeichne die Summe der Charakteristiken der zwischen @ und @’ (>x) liegenden Wurzeln mit Ar’ Bi, Je I >, ‚=: Jene drei Fälle treten für die Wurzel a ein, je nachdem die Entwicklung von ER F Jen p.(p.& — 4 F) nach Potenzen von @— a mit einer ungeraden Potenz von 2 —a an- fängt, die einen positiven Coefficienten hat, oder mit einer solchen, die einen negativen Coefficienten hat, oder mit einer geraden Potenz. Da E - und = theilerfremd sind, so sind die Wurzeln der Gleichung es ’ JA — 0 identisch mit denen von —- = 0 oder von — —=o. Aus RB F, G diesen Bemerkungen ergiebt sich die Gleichung 2 MER \T (26.) BS=D, XI, < T Die Berechnung der Summe > sien(A A, ERLR,) lässt sich noch mittelst der Formeln (19.) $. 8 etwas vereinfachen. Sind unter den Differenzen der Indices zAu... En der Reihe (20.) n—&,...a—ı gerade und A— x ungerade, so folgt aus jenen Formeln ) (272) sign(A,) = (— 1)° sign (A,,). Um also As zu berechnen, hat man nur die Vorzeichen der Werthe zu bestimmen, welche die Funetionen (23.) für die beiden Werthe x und «’ annehmen, und ausserdem noch, wenn A— x gerade oder wenn gleichzeitig A— x ungerade und x —? gerade ist, das Vorzeichen des Coeffieienten A,, der höchsten Potenz x””” in der Function f. Ausgegeben am 17. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei we 27 AN AN N ’ ‚ ’ Bam s or hun aa pr ae Nr INDIREKT PURE ir. ra DR u ee um 4 iu. a In I ei 1’ mE - R ) f p i HT; il TC TTRRDE ee “ in Bi, 2 ' ie B e ö f ah. a i » EE I N. TEL gä hart [8 SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN.| 30 XXIV XXV. 24. Maı 1894. BERLIN 1894. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige : Y . “ nr . Mit dem Deeemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften«e zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberiehte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«.) Ibn 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oectav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine dureh den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophiseh - historischen Classe ungerade Nummern. 072 $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über nen wissenschaftlichen Mit- die in der Sitzung vorgetr theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die «den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druekfertig übergebenen, dann die, welehe in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten, ga. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Drucksehriften wird vierteljährlich ausgegeben. 8 28 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilunz muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder eorrespon- dirender Mitglieder, welehe direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 8.6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welehe der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87 Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschaft- liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreflenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen. Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreflenden Classe. $ 8. 3. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschiekt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 89. 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieivt werden, dass dieselben mit Sondertitel und rortlaufender Paginivung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. $ 11. l. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, nuf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon reehtzeitig dem redigirenden Sceere- tar Anzeige gemacht hat. 85. Den Bericht über jede eimzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten ; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar, $ 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen 'Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Kür alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. —in— 433 1894. AXWV. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN /U BERLIN. 24. Mai. Sitzung der physikalisch-mathematischen Olasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr. VosEr trug vor über photographische Aufnahmen Fraunnorer'scher Beugungsspeetren, welche auf dem Astro- physikalischen Observatorium zu Potsdam dureh die HH. Prof. J. Sonezıser und S. Hırayama ausgeführt sind. — Die vorgelegten Tafeln sind für die »Abhandlungen« der Akademie bestimmt. 2. Hr. Rammeuseers liess die umstehend folgende Mittheilung vor- legen: Über die ehemische Natur des Stauroliths. 3. Hr. E. pu Boıs-Reynonxp legte die gleichfalls hier folgende Mit- theilung der HH. Prof. Arrnur Könıe, Vorsteher der physikalischen Abtheilung des physiologischen Instituts, und Dr. Jon. Zunrrt vor über die lichtempfindliche Schicht in der Netzhaut des mensch- lichen Auges. Sitzungsberichte 1894. 40 jerr 2 ı ns vo“ "or F & en “u Be N DT N a; Ess cu vi ih ORRTEE FIR % 435 Über die chemische Natur des Stauroliths. Von (. RAMMELSBERG. As Jacogson durch eine Reihe von Versuchen in H. Rose’s Labora- torium in den Jahren 1844 und 46 die früheren Erfahrungen bestätigte, dass die Krystalle des Stauroliths einen Gehalt an Kieselsäure von 28 bis 40 Procent zeigen, musste dies bei einem so gut krystallisirten Mineral in hohem Grade befremden. Ich wiederholte deshalb im Jahre 1861 diese Versuche an 10 ver- schiedenen Staurolithen,. kam aber zu demselben Resultat. Aber ich fand zugleich, dass das Eisen im St. grösstentheils als Oxydul ent- halten ist. Den geringsten Säuregehalt zeigten der braune St. von Monte Campione bei Faido, Canton Tessin,' welcher, von Cyanit be- gleitet, in Natronglimmer (Paragonit) eingewachsen ist, und ein anderer angeblich aus Massachusetts (Chesterfield?). Den höchsten Säuregehalt 51 Procent gaben die Staurolithe von Pitkäranta und aus der Bretagne. Da fand im Jahre 1865 LecHArTıEerR, dass der letztere, wenn man ihn mit Fluorwasserstoffsäure behandelt, viel Kieselsäure verliert und alsdann gleich dem vom M. Campione nur 28 Procent derselben enthält. Fischer und Lasavrx beobachteten dann an Dünnschliffen, dass ein solcher säurereicher St. aus der Bretagne Quarzkrystalle einschliesst. Dies veranlasste mich im Jahre 1873 jene säurereichen St. nach Ledhtarrier’s Verfahren zu untersuchen und ich fand seine Resultate bestätigt. Später sind St. mit 23-30 Procent Säure analysirt worden von FrıepL, LAsauLx, WisLicrnus, GENTH u. A. und zuletzt von PENFIELD in diesem Jahre (1894). Den Wassergehalt der St. bemerkte zuerst LECHARTIER und ich bestätigte ihn. 1. M. Campione a) JacoBson, PoGe. A. 62, 419. 68, 414 b) Marıenac, An. Ch. Ph. 14, 47 (1845) c) RAMMELSBERG, V.G. 3.706. Ber. Berl. Akad. 1873 ! Dieser Fundort wird irrthümlicher Weise gewöhnlich als S. Gotthard bezeichnet. 40* 436 Eisenoxyds und des Wassers fehlt, Von diesen Analysen sind diejenigen, ! Worin 0.56 TiO?. ®2 Worin 0.75 CaO. 3 Desgl. 0.18 TiO?. 0.59 MnÖ,. 5 0.34 Mn. 670:84.1102% ? 0.15 MnO. 4 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 24. Mai. d) Wisuicenvs, J.f. p. Ch. 93, 260 e) LasaurLx, Tschernm. Mitth. 1872,178 f) Friepı, Grortu 2.10, 372 g) CoLorıano, Bull. Soc. chim. 44, 427 h) PenrieLn, V.G. 3.748. Am.J.Se. (3) 47, 81. a b c d e yf 0) h 30.02 28.47 30:02 27:98 29.81 28.15 27.38 A 50.55 53.34 52.29 54-34 48.26 52.17 54.20 53.29 — — 2.40 4.74 5.31 1.70 6.83 2.83 15.15 15.67| £ 12.03 13.84 9.13 11.21 1.19 0.31\ 2 9:93 _ — E— 0.53 1.65 0.72 2.29 2.88 3.25 2.54 — 1.81 — — 1.60 _- 0.86 1.63 1.43 2.19 98.56 98.51 99.52 99.83 99.52 100.03 98.97 99.59 S. Radegund, Steiermark Mary Wiener Ak. Ber. 57, 646. Pitkäranta, Finnland Re. Zeitschr. d. Geol. Ges. 25, 53. Bretagne Re. Petersdorf, Mähren Frıepr. S. o. Massachusetts (Chesterfield?) V.G. 3.772. Re. Culsagee Grube N.C. Gextn. Am. Phil. Soe. 1873. Windham, Maine V.G. 3.728. PENnFIELD. S. 0. Lisbon N. H. V.G. 3.7.75. Ders. Burnville N.C. V.G. 3.773. Ders. Canton Grube, Georgia. 33,198. Q 2 3 5 6 SiO? 30.42 29.41® 30.52 28.19 28.86 AIO® 54.06 52.85 51.16 52.15 49.19 Fe03 - 1.59 3.20 FeO 10.09 14.65 14.66 14.12 14.60 MsgO 2.70 2.41 2.73 2.42 2.24 H?O 1. 67 = 1.26 1.59 0.43 99. [676) 99.32 100.33 100.06 98.52 7 8 9 10 11 SUO2E27ROT 27.84 27.51 27.70 29.66® AlO® 52.92 54.46 54.09 53.22 49.21 FeO3 6.89 2.83 2.76 4.82 9.51 FeO 7.80 T1.TO- 12.48 10.06° ZnO 7.28' MgO 3.28 1.85 1.92 2.66 3.22 H?O 1.59 282 1.70 1.97 1.47 100.37 TOO.41 100.76 100.43 100.35 V.G. 3.792. GEnTtH. Am.J.Sc. (2) denen die Bestimmung des für die Berechnung nicht geeignet, 437 Raunersger6: Über die chemische Natur des Stauroliths. nämlich: ıa, ıÖ, ıd, 2, 3 und 4, gleichwie ıg, worin die Magnesia nicht angegeben ist. Verwandelt man in den übrigen die mehrwerthigen Elemente in einwerthige, so ergiebt sich R:Si nahezu = 8:1. Die Staurolithe sind also Verbindungen von Viertel-Silicaten. Die Analysen lehren, dass das Molecularverhältniss der drei Silieate von R, R und R ein dreifach verschiedenes ist, da R:R = 1:2 (A) oder 1:2.5 (B) oder 1:3 (C) ist, d. h. dass jenes Molecularverhältniss 7 2 4 oder 2.5, oder’ir:2 .0,218t: Im Folgenden ist ihre Berechnung mitgetheilt. Diesen Verhältnissen entsprechen folgende Analysen. ® Gefunden Wasser 1.59. " ” „ R:R R:R R:R u ne ne, a ce) 23 An an12 DT 2207 Nnr:targ DE Ter2 DAWSEN 72,8 9 1:2.5 RO: 4. HESU®2 2R!SıO® 4R+si?01 Nr. rel Nr. ıf und 52 Al:Fe = 14:1 5o:I KessMor— 23:07 GERT SiO? 28.60 23.79 AlO® 47.92 51.00 Fe0® 5.60 1.53 FeO 12.22 13.82 MsO 3.37 2.56 H?O 2.29 2.30 100 100 B. ' H°Si0® ‚Rısion | RAS 01) Nr. ze, 120,..8,,9 Nr. 10 Al:Fe =30:1 DREI BeıMeo—sar DAT SiO? 29.03 23.00 AIO? 52.44 52.63 FeO? 2.61 4.28 BeOrsur.74 10.28 Mg8O 2.18 2.85 H?O 2.00 1.96 100 100 ! Ist der Verlust = Wasser, so würde dasselbe = 1.34 sein. 438 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 24. Mai. C. ( HESiO® >RESIO! Iorısison Nr. 7 Nr. ıı Al:Fe=ır:ı Al:Fe =8:1ı ker Ne —m3 Zn Me ug eeT SiO? 28.90 28.67 AlO? 51.47 48.78 FeO0? 7.34 9.56 FeO 7-43 ZnO 7.26 MsO 3.21 3:58 H?O 1.65 DAT 100 100 Es scheinen also am M. Campione St. von zweifach verschiedener Mischung vorzukommen, nämlich Nr. re und ı/ einerseits, und ıc und r/ı andererseits, etwas, was sich auch sonst wohl wiederholt (Glimmer und Turmalin). Ich habe sehon früher zu zeigen gesucht, dass Andalusit, Topas und Staurolith isomorph sind. Die Isomorphie von Drittel- und Viertel- Silicaten wäre hiernach anzunehmen. Im St. von Lisbon fand PexrieLp dunkle kohlenstoffhaltige, regel- mässig angeordnete Einschlüsse, wie solche in manchem Andalusit (Chiastolith), sehr bekannt sind. Im St. von M. Campione fand ich Krystalle von blauem Cyanit eingeschlossen bei paralleler Stellung der prismatischen Axen. n Prxrierp leitet aus seinen Analysen die Formel H’R’B’Sit0” ab. Sie besagt, dass die Silicate des St. sich auf R'’Si’O" beziehen, d.h. dass R:Si=9:T sei. Nun zeigen aber die Analysen, dass &:Si nicht = 5:4 sondern 4.4:% bis 4.8:4 ist.! Penrienn’s Formel bezieht sich überhaupt nur auf die St. der Abtheilung B., in welcher R:R wie 1:2.5 ist. Die vorausgesetzte Sättigungsstufe macht Prsrierp’s Formel für mich unannehmbar. In Penrıern's Analysen 4.63:4 bis 4.76:4. 439 Über die lichtempfindliche Schicht in der Netzhaut des menschlichen Auges. Von Prof. Dr. Arruur Könie und Dr. Jon. ZumFr in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. E. pu Boıs- Reyuonxn.) Seitdem vor vierzig Jahren H. Mürrer' durch Beobachtungen an der Purxinse’schen Aderfigur nachgewiesen hat, dass die liehtempfindliche Schicht in der Netzhaut des menschlichen Auges jedenfalls sehr nahe der Stäbcehen- und Zapfenschicht liege, wenn nicht sogar von den Stäh- chen und Zapfen selbst gebildet werde, hat man diese wichtige Frage keiner erneuten experimentellen Untersuchung unterworfen: wenigstens haben wir in der Litteratur keine Nachricht darüber gefunden. H. Mürrter’s Versuchsanordnung bestand darin, dass er vermittelst einer Convexlinse das Bild einer hellen Liehtquelle auf der Sklera ent- warf und aus der mit der Verschiebung des Bildes gleichzeitig erfolgen- den Verschiebung der Aderfigur berechnete, wie weit die den Schatten auffangende Fläche (d. h. die lichtempfindliche Schicht) von dem schatten- werfenden Körper (den Adern der Netzhaut) entfernt war. Die Methode hat zwei Nachtheile,. von denen einer auch von H. Mürtrr bereits selbst hervorgehoben wurde; es ist nämlich erstens die Verschiebung des Bildes auf der Sklera nur ungenau zu messen, und zweitens gestattet die Me- thode nicht die Verwendung monochromatischen Lichtes. Zu Messungen ist die andere Methode zur Sichtbarmachung der Aderfigur weit vorzu- ziehen, welche darin besteht, dass man, gegen eine helle Fläche blickend, dicht vor der Pupille einen Schirm mit einem kleinen Loche hin und her bewegt. Dieses Loch dient dann gewissermaassen als Lichtquelle und entwirft von dem Adernetz der Retina einen Schatten auf die licht- empfindliche Schicht. Nimmt man zwei ziemlich nahe nebeneinander ! H.MüÜrrer, Sitzungsber. der Würzb. phys.-med. Gesellsch. 27.Mai u. 4. Nov. 1854. Ferner: Verhandlungen der phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg. Bd.V. S. 411-447. Abgedruckt in H. MüÜrrer, Gesammelte Schriften zur Anatomie u. Physiologie des Auges. Leipzig 1872. Bd.]I. S. 27-50. 440 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 24. Mai. gelegene Löcher, so entstehen zwei Schattenfiguren, und man kann aus ihrem durch binoculare Vergleichung mit einem geeigneten Maassstabe bestimmten Abstand und der bekannten Entfernung der Löcher für ein emmetropisches Auge den Abstand der lichtpereipirenden Schicht von der schattenwerfenden Ader sicher berechnen. Monochromatisches Licht ist leicht zu dem Versuche zu verwenden, wenn man die HELMHOLTZ- Maxwerr'sche Anordnung benutzt, bei der in einem Spectralapparat das Ocular entfernt ist und in der Ebene des Speetrums sich ein Diaphragma befindet, das in dem vorliegenden Falle die beiden senk- recht zur Längsrichtung des Speetrums von einander abstehenden und auch in dieser Richtung hin und her bewegten Löcher enthalten muss. Blickt man durch sie hindurch, so ist das durch die Objeetivlinse des Ocularrohres gebildete Gesichtsfeld erfüllt mit dem jeweilig durch die beiden Löcher hindurch gehenden monochromatischen Lichte. Auf diesem farbigen Felde erscheint dann die Aderfigur ungemein scharf; viel schärfer, als es bei unzerlegtem Lichte der Fall ist. Änderung in der Stellung des Ocularrohres ändert auch die Farbe des Lichtes, so dass man im Stande ist, bei jeder beliebigen Wellenlänge beobachten zu können. Der Zweite von uns (Z), der beinahe emmetropische Augen besitzt, für die wir also die Constanten des sogenannten schematischen Auges jedenfalls als sehr annähernd gültig voraussetzen können, hat nun je 15 Messungen für monochromatisches Licht von den Wellenlängen 670 um, 590 um, 535 um, 486 um und 434 uu und auch für weisses Licht (d. h. unzerlegtes Licht eines Aurr’schen Brenners) ausgeführt, und zwar wurde als schattenwerfender Körper eine Ader benutzt, welche in dem rechten Auge 0”"8 unterhalb der Fovea centralis horizontal verlief, also in der Aderfigur beinahe 3° oberhalb des Fixirpunktes erschien. Die erhaltenen Mittelwerthe und ihre wahrscheinlichen Fehler sind die folgenden: Abstand der Ader benutztes ER von der pereipirenden Schicht Licht et ; (Millimeter) 670 un 0.4402 & 0.0070 590 » 0.4429 = 0.0052 Han 0.4141 + 0.0039 486 » 0.3796 + 0.0044 434 » 0.3643 =& 0.0044 Weiss 0.4120 + 0.0045 Es zeigt sich also, dass die Perception um so weiter nach aussen in der Netzhaut erfolgt, je grösser die Wellenlänge Kösıc u. Zunrr: Die lichtempfindl. Schicht in d. Netzhaut d. menschl. Auges. 441 des einfallenden Liehtes ist; nur Gelb und Roth scheinen in derselben Schicht pereipirt zu werden: denn die kleine Differenz zwischen den für sie erhaltenen Werthen liegt innerhalb der Grenzen der wahrscheinlichen Fehler. Nachdem diese Bestimmungen ausgeführt waren, fand sich, dass H. Mürter' genau an derselben Stelle (0""8 nach oben und unten von der Mitte des gelben Fleckes) den Abstand zwischen der Membrana limitans interna und externa zu 0""”388 gemessen hat. Da nun die bei unseren Bestimmungen benutzte mitteldicke Ader aller Wahrschein- lichkeit nach in der Nervenfaserschicht oder jedenfalls nahe derselben verläuft, so fällt also auch nach unseren Versuchen die lichtempfind- liche Schicht mit der Stäbehen- und Zapfenschicht zusammen Aus unseren Zahlen geht freilich hervor, dass sie etwas dicker (04429 — o""3643 = 0""0786) ist als die Stäbchen- und Zapfenschicht (o"Pos5 liis 0""06). Mit Rücksicht hierauf dürfte wohl die von Fr. Borr? geäusserte Hypothese, dass die pigmenthaltigen Zellen der Netzhaut ebenfalls der lichtempfindlichen Schicht zuzurechnen seien, einer er- neuten anderweitigen Prüfung zu unterziehen sein. Da der Erste von uns (K) stark kurzsichtig ist und die Constan- ten seiner Augen nicht bestimmt sind, würde die Ausführung gleicher Beobacehtungsreihen durch ihn weniger Werth gehabt haben. Doch ergab sich auch bei ihm, dass die bei der geschilderten Versuchsanord- nung auftretende Verschiebung der beiden Aderfiguren gegen einander bei rothem Lichte grösser war als bei blauem. Wurde rothes und blaues Lieht in einem bestimmten Verhältniss mit einander zu Purpur gemischt, so zeigte sich eine so verwickelte Figur, dass es unmöglich war an ihr Messungen zu machen. Es entstehen dann eben vier gegeneinander verschobene Aderfiguren, die stetig gemeinsam von oben nach unten hin und her zittern. Ein weiterer Beweis dafür, dass die verschiedenen Farben nicht in derselben Schicht pereipirt werden, liegt in dem gänzlich verschieden- artigen Aussehen, welches die Fovea centralis und ihre unmittelbare Umgebung bei der von uns ausgeführten Sichtbarmachung der Ader- figur besonders für blaues Licht einerseits und grünes, gelbes und rothes Lieht andererseits zeigt. Eine ziemlich für die Augen des Einen (K) ' H. MüÜrrer. Anatomisch -physiologische Untersuchungen über die Retina des Menschen und der Wirbelthiere. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie Bd.VIII. S. 1122. 1856. Abgedruckt in H. Mürter, Gesammelte Schriften zur Anatomie und Physiologie des Auges. Leipzig 1872. Bd.]. S. 105. * Fr. Borr. Thesen und Hypothesen zur Licht- und Farbenempfindung. nu Boıs- Reynonp’s Archiv. Jahrg. 1881. S.ı-38. Vergl. besonders die einleitenden Worte des Hrn. v. Hermnuorız zu dieser nachgelassenen Arbeit. 442 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 24. Mai. von uns stimmende Zeichnung dieser beiden Formen der Erscheinung hat bereits Hr. Sıcm. Exxer' für Blau und Grün gegeben. Der Erste (RK) von uns hat bereits seit vielen Jahren, wenn er die Aderfigur mit einem einfachen dicht vor dem Auge hin und her bewegten Loche und weissem Lichte hervorrief, bemerkt. dass sich in dem ader- freien mittlern Bezirk ein ungemein feiner schwarzer Punkt stets genau an derselben Stelle zeigte. Dieser Punkt ist nun bei der Benutzung blauen monochromatischen Lichtes nieht vorhanden, wohl aber bei der Benutzung von grünem, gelbem und rothem Licht. Es ist dieses aus den vorstehenden Beobachtungen einfach zu erklären, wenn wir annehmen, dass jener Punkt der Schatten eines kleinen Körperchens ist, welches sich hinter der blauempfindenden, aber vor den grün-, gelb- und rothempfindenden Schichten befindet. Die hier mitgetheilten Ergebnisse stehen im Widerspruch 1. mit den Farbentheorien der HH. E. Hrrıse und H. Essıme- maus, nach welchen für die Roth- und Grünempfindung einerseits, für die Blau- und Gelbempfindung andererseits dieselbe Substanz das Substrat bildet, mit den Farbentheorien von Donpers, Hrn. W. Wuxpr und 10} Fr. €. L. Frankuin, nach welchen sämmtliehe Farben in der- selben Substanz pereipirt werden. Sie stehen aber in vollem Einklang mit der Young- HELnHoLTz- schen Farbentheorie und können wohl als eine neue Stütze derselben angesehen werden. Eine ausführlichere Darstellung des hier Mitgetheilten wird an anderm Orte erfolgen. ! S.Exner. Über einige neue subjeetive Gesichtserscheinungen. PFLüser’s Archiv. Bd. 1. S. 375— 394. 1868. Siehe insbesondere Fig. 3 und 4 der zu dieser Abhandlung gehörigen Tafel VIII. Ausgegeben am 31. Mai. 443 1894. xXxXV. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 24. Mai. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Seceretar: Hr. Monmusen. l. Hr. Könter las: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 2. Derselbe legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. A. BRuEcKNER, hierselbst, vor: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 3. Hr. Dızrs legte eine Arbeit des Hrn. Dr. A. Brınkmann in Bonn vor, betitelt: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. Alle drei Mittheilungen erfolgen umstehend. ee. AIBRS SE are NH, er: Al BT, FT rs | He Er 14 rer 3 E A u A nd Fo ESTER + ü wi ao 2 s De [ I sh en De Fr Dr Dee Au Ar AIR 445 Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. Von Urrıch KÖnHrteEr. lose: den aus den Nekropolen der makedonisch -griechischen Militair- colonie im heutigen Faijum gezogenen und von Hrn. Manarry edirten griechischen Papyri finden sich Theile eines Textes geschichtlichen Inhaltes, welche sich, wie der Herausgeber gezeigt hat, auf den grossen Krieg beziehen. den Ptolemaios II. Euergetes nach der Thron- besteigung (247/6 v. Chr.) gegen das syrisch-asiatische Reich führte, um die Ermordung seiner Schwester Berenike, der Wittwe des kurz zuvor mit dem Tode abgegangenen Königs Antiochos II. Theos zu vergelten.' Die oft beklagte Dürftigkeit der in der Litteratur und sonst überkommenen Nachrichten über den sogenannten dritten syri- schen Krieg, welcher als die Culmination der Politik der hellenistischen Grossmächte bezeichnet worden ist, jedenfalls den Höhepunkt der Geschichte des Ptolemäerreiches bildet, verleiht dem Papyrus von Gurob ein besonderes Interesse. Dazu kommt die eigenthümliche Fassung des Schriftstücks. Der Bericht, der sich, soweit er erhalten ist, auf den Anfang des Krieges und die Landungen aegyptischer Streitkräfte an der Südküste von Klein-Asien und in Nordsyrien bezieht. ist im Ganzen in der ersen Person des Plural (nueis) und zwar vom aegyptischen Standpunkt aus verfasst. Hierauf fussend und nach anderen Indicien hat der englische Herausgeber das Schriftstück für den Brief oder Bericht eines an der Expedition mit seiner Person Betheiligten erklärt, der für Angehörige der im arsinoitischen Gau für den Krieg aufgebotenen Mannschaften bestimmt gewesen sei. Diese Umstände werden es rechtfertigen, dass ich auf den von Hrn. Manarry sachkundig herausgegebenen und in historischer Beziehung in der Hauptsache zweifellos richtig gedeuteten Text zurückkomme ! The Flinders Petrie papyri with transcriptions, commentaries and index. Part. II. By the Rev. Joun P. MaHarrr. Dublin 1893. (XLV S. [145] ff. vergl. in der Einleitung Ser 446 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 24. Mai. und die Erklärung und Verwerthung weiter zu führen suche, obgleich ich eine abschliessende Behandlung mir nicht vorsetzen kann. Der Text, um welchen es sich handelt, stand auf der einen Seite eines Papyrus, dessen Rückseite mit Rechnungen bedeckt war. Gefunden haben sich im Ganzen sieben Fragmente. Das Erhaltene vertheilt sich auf‘ drei Columnen, die einander fortsetzen; die erste Columne hatte 24, die beiden folgenden je 25 Zeilen. Nur die mittlere Columne ist, von kleineren Lücken abgesehen, vollständig; von der ersten Columne fehlt die ganze linke Hälfte; von der dritten Columne sind ausser der rechten Hälfte in der Mitte und am Schluss die Anfangsbuchstaben der Zeilen erhalten. Die Zeilen waren von ungleicher Länge und enthielten, soweit sich urtheilen lässt, ungefähr 35 bis 50 Buchstaben. Der Schreiber hat sich verhältnissmässig häufig corrigirt, einzelne Buchstaben und Worte ausgemerzt und das Rich- tige übergeschrieben, und ebenso ausgelassene Worte und Sylben zwischen den Zeilen nachgetragen. Aber nicht alle Fehler des Textes sind corrigirt. Ein Facsimile liegt nicht vor; der Herausgeber hat das Gelesene mit gewöhnlichen Drucktypen in Minuskeln wieder- gegeben." Ein Versuch den Text ganz herzustellen und zu emendiren ist bei dieser Sachlage so gut wie ausgeschlossen. Der Text beginnt und schliesst mitten in der Erzählung. In der ersten Columne war die Einnahme einer festen Stadt durch Truppen des Aegypterkönigs beschrieben. Eine wenn auch kurze Belagerung war, wie es scheint, vorausgegangen; während derselben war, wenn ich richtig sehe, eine Partei in der Bürgerschaft in ein Einverständniss mit dem aegyptischen Befehlshaber getreten. Ein nächtlicher Überfall hatte die Entscheidung gebracht; zuerst war die Stadt, dann die Burg in die Hände der Belagerer gefallen. Der Name der Stadt kommt in den erhaltenen Theilen des Textes nicht vor; nach dem weiterhin Folgenden ist die Annahme, dass es eine kili- kische Stadt gewesen sei, wenigstens die nächstliegende. Der Bericht über die Einnahme der Stadt ist in der dritten Person des Singular abgefasst; Subjeet ist der Befehlshaber der aegyptischen Truppen. Daraus ist zu schliessen, dass der Verfasser des Schriftstücks bei dieser Action selbst nicht zugegen gewesen war. Am Schlusse war von Verhandlungen mit der Bürgerschaft und die Besetzung der eingenom- menen Stadt berichtet; es wird etwa zu ergänzen sein (Z2.16- 22): kal Öen[@]levrwov undev napa|lomovdov moıeıv und evalvriov Ebn uev Eveodaı bavepav [tiv PiAavdpwriav kal elvorav ryv| Te rap’ nuov Kal Tyv rapa ! Nach einer brieflichen Mittheilung des Hrn. MAuarrv ist von der Dubliner Akademie die Publication eines Facsimile des Papyrus in Aussicht genommen. Könrer: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 447 [Tov Baoıews, nv emnyyeıılev, uera de Tavra Öde&ıav [dovs avroıs kat kataort|noas Eneyevnv Eemi tus [arpas kai napadovs auto] Tnv moAv Ana n nuepa | Lücke orparılorov EmioreiNas ümnyev | Lücke]. Die Person des hier genannten Epigenes, augenscheinlich eines vornehmen aegyptischen Offieiers, ist ebensowenig zu recognoseiren wie ein Paar im Vorhergehenden erwähnte Personen.' Nach der Beendigung des Berichtes über die Einnahme der kili- kischen Stadt wendet sich die Erzählung zuvörderst der Gegenpartei zu. Der Anfang des neuen Abschnitts (am Fusse der ersten Columne) ist lückenhaft; ich ergänze versuchsweise: ka]ra de ToVs avrovs Kaı- povs kaı mapalokevaoavres oi mept (Eigenname)” mevr|e okabn, ns adeAbns Tpos aurovs Öıameuyranevns eils TO oTpareve]v mpodvuws ka yv Aoımyv xpelalv mapexeodal, kai napanN\evoavres eis 6Xovs ToVS [Tomolvs alve]Aaßov ra Eireı]oe karalr)edevria xpnluara kaı Tapero- woav eis LeXevkeıav oOvra ad |apy(vpiov)| TaNavra).” Dass mit Tns adeApns die von Antiochos Il. vor seiner Vermählung mit der aegyp- ! Der Herausgeber hat Epigenes identifieiren wollen mit dem gleichnamigen Manne, der in der Anfangszeit Antiochos des Grossen im syrischen Dienste stand (Polyb. V41f.49); aber auch die Zeiten sprechen gegen diese Identifieirung. In den Ergänzungen habe ich mich an Hrn. Mauarrv angeschlossen, der die ausgeschriebene Stelle so gegeben hat: lau Sen|A]evrov undev mapa o vouov meıoeodaı alvrıov edn uev eoedaı bavepav nv DiNavdpomıav ].. re map nuov kaı nv mapa jev uera de ravra de&ıav 20 karaot|ycas Eriyevnv EL ns akpao | mv or ana Try nuepaı , orparı?]orov ae Pen Ob die Correctur zu dem letzten Wort von Z. 22 richtig gedeutet ist, steht dahin. Dass die Stadt in der Nacht eingenommen worden ist, ist aus Z. 21 zu schliessen; weiter zurück Z.7 ist gewiss --s dvAlarjs (»in der so und sovielten Nachtwache«) eis öv ovvedevro kaıpov zu lesen; diese Stelle lässt zugleich vermuthen, dass ein Theil der Bürgerschaft im Einverständniss mit dem aegyptischen Befehlshaber gewesen ist. 2 ApißaCov? s. im Text weiter unten. ? Die englische Ausgabe bietet am Schlusse der Columne ka]ra de TOVS AUTOVS Kaıpovs kaı mapa je oxabn ns adeNdns Tpos avrovs in der Il. Columne Z. 1—4 dıamemyranevns &ls .».........- ]v mpovuws kaı Tyv Aormmv xpeıa|v ] xaı mapamNev cavres eıs oAovs TovVS |..... Jvs a[velAaßov a e[xeı ?]oe karaokedevr|a xpn]uara kaı maperoyuoav mit der Fussnote: in the first two lines (der Il. Col.) the letters lost are twelve to fourteen. There is a correction like a v over the o in karaox. (l. 4), but I cannot understand it. In der letzten Zeile ist ra(X\avra) im Ms. durch ein Monogramın (7) ausgedrückt, äpy von Hrn. M. ergänzt. 448 ‚Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 24. Mai. tischen Princessin Berenike verstossene Königin Laodike, die Mutter Seleukos des II. Kallinikos, gemeint ist, welche sich nach ihrer Verstos- sung nach Kleinasien zurückzog, wo sie Antiochos kurz vor seinem Tode aufsuchte, hat Hr. Manarrv ohne Zweifel mit Recht angenommen, aber fraglich ist. wie Laodike in der Erzählung als n adeAbn bezeichnet sein konnte. Hr. Manarry beruft sich darauf, Laodike sei eine Schwester des Achaios gewesen und meint. Achaios sei in der vorausgehenden Lücke genannt gewesen. Das beruht, soviel ich sehen kann, auf einem Irrthum. Laodike. die Gemahlin Antiochos des I., ist von NıEßunr und Drovsex auf Grund einer Angabe, welche in den Auszügen aus Porphyrios bei Eusebios erhalten ist, für eine Tochter des Achaios, eines Vor- fahren des gleichnamigen Mannes, welcher in der Anfangszeit Antiochos des Grossen als Rebell gegen das Reich in Kleinasien kurze Zeit den Königstitel geführt hat, erklärt worden: dass sie Achaios’ Schwester gewesen sei, ist meines Wissens nirgends bezeugt. Dem Zeugniss des Eusebios steht eine bei Polvyain überlieferte Nachrieht gegenüber, nach welcher Laodike eine Halbschwester «des Königs Antiochos ihres Ge- mahles, und zwar adeAbn Ouomarpıos gewesen ist.‘ Diese von NIEBUHR unbeachtet gelassene, von Drovsen ausdrücklich verworfene Angabe hat eine Stütze erhalten in einer neuerdings bekannt gewordenen In- schrift, auf welche ich. da sie in mehrfacher Beziehung wichtig ist und bisher nicht die Beachtung gefunden hat, die sie verdient, näher eingehe.” Auf dem Stein, der im Bereich des alten Grossphrygiens gefunden ist, sind zwei Schreiben eingegraben: zu oberst ein Schreiben eines Mannes Namens Anaximbrotos an Dionytas; darunter ein Erlass (pooTrayua) des Königs Antiochos an Anaximbrotos; der Zeit nach geht das Schreiben des Königs dem Schreiben des Anaximbrotos voraus. Dem Anaximbrotos wird zu weiterer Veranlassung zu wissen gethan, der König habe beschlossen, dass so wie früher seine eigenen Erzpriester im Reiche (xara tv BaoıXelav) eingesetzt worden seien, auch Prieste- rinnen seiner Gemahlin Laodike rns aödeAbns Baoı\loons eingesetzt würden, und habe in der Provinz des Anaximbrotos eine im Erlass mit Namen bezeichnete Frau zur Erzpriesterin (apxıepeua) bestimmt; sein Wille sei, dass allen Contraetsurkunden die Namen der beiden Priester vorgeschrieben würden.” In dem Schreiben des Anaximbrotos ! Euseb. IS. 251 Sch. Polyain. VIlI 50 Nıesvnr Rl. Schriften I S. 257 f. (in der Abhandlung über den armenischen Eusebios) Droysen Hellenismus III ır S. 349. ?2 Die Inschrift ist zuerst von Parıs und Horrraux im Bull. de corr. Hell. 1885 S. 324 f. bekannt gemacht, später von Horrraux vollständiger gelesen und im Bull. 1889 S. 523 wiederholt worden. [Hr. Horrzaux ist neuerdings auf die Inschrift zurück- gekommen Rev. de philologie 1894 S. 124.] ® Vergl. die analoge, von Alexander den Grossen nach Hephaistions Tode ge- troffene Bestimmung Arr. Anab. VII 23,7. Könter: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 449 theilt dieser dem Dionytas, offenbar einem ihm unterstellten Beamteten, die Ernennung der Erzpriesterin der Königin in der Satrapie (ev n oarpareia) und eine Abschrift des königlichen Erlasses mit. Eine nähere Bezeichnung des Königs fehlt in der Inschrift, aber es kann meines Frachtens einem Zweifel nicht unterliegen, dass die französischen Herausgeber, welche den Erlass Antiochos dem II. zuge- schrieben haben, Recht haben." Der Beiname Theos, mit welchem Antiochos bezeichnet wird, hat nicht darin seinen Ursprung ge- habt, dass die Milesier dem Könige aus Dankbarkeit wegen der Be- freiung von dem Tyrannen Timarchos göttliche Ehren erwiesen haben, wie in einer Quelle an sich nicht eben wahrscheinlich angegeben ist und allgemein angenommen wird; Antiochos hat den Beinamen ge- führt, weil er sich in den Provinzen seines Reiches als Gott hat ver- ehren lassen. Die Überlieferung über den Ursprung der Beinamen der hellenistischen Herrscher ist durchweg unzuverlässig.” Die Angabe über die Abkunft der Laodike bei Eusebios ist hiernach als irrig an- zusehen; aber auch die Entstehung des Irrthums lässt sich erkennen. Seleukos II. war ebenfalls mit einer Laodike vermählt; diese jüngere Laodike ist bei Polybios als eine Schwester des Andromachos, des Vaters des jüngeren Achaios, bezeichnet und daher für eine Tochter des älteren Achaios zu halten.” In den Excerpten aus Porphyrios ist die Gemahlin des Sohnes mit der Gemahlin des Vaters verwechselt. Die Schwesterkönigin Laodike hatte seit der Vermählung des Antiochos mit der Berenike in den Augen der Anhänger des Hofes von Alexan- drien aufgehört Königin zu sein; der Verfasser unseres Textes hat sie nach meiner Auffassung schlechtweg als 7 adeaApn bezeichnet. Dass unter Seleukeia die Stadt dieses Namens im westlichen Kilikien zu verstehen ist, erhellt aus dem Folgenden; der Bericht fährt mit den von dem Herausgeber gemachten und den mir nothwendig schei- nenden Ergänzungen und Correeturen fort: ! Neben Antiochos II. könnte nur Antiochos IV. Epiphanes in Frage kommen, der vielleicht (erweisen lässt es sich nicht) mit einer Schwester Namens Laodike vermählt gewesen ist; vergl. DrrvEngErGEr Syll. I S. 336 z. n. 229. \ 2 Das hat v. Gurscnmmm in seiner übrigens werthvollen Abhandlung: Über die Beinamen der hellenistischen Könige (Kl. Schriften IV S. 107) verkannt. — Die Priesterin der Laodike ist nach dem Schreiben des Anaximbrotos vom Könige ernannt r@v ev 7 oarpareia, also aus den Bewohnern der Provinz (die von Hrn. Horrzaux gegebene Erklärung dieser Worte scheint mir nicht passend zu sein); das wird für die Priester und die Priesterinnen die Norm gewesen sein. Den Priesterinnen wird in dem könig- lichen Erlass das Recht zugesprochen, ebenso wie die Priester des Königs einen goldenen Kranz als Zeichen ihrer Würde zu tragen. Bestimmungen über den Cult und dessen Ausstattung fehlen in dem Erlass. Dass die Einrichtung der beiden Culte einen politischen Zweck gehabt hat, liegt auf der Hand. ® Polyb. IV. 51, 4 (die Angaben bei. Droysex S. 386 sind irrig). Sitzungsberichte 1894. 41 450 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. [dte]voerro uev ApiBalos 6 Ev Kıruki)a!' varpan|ns ravra] amooremNew eis "Eberov roıs mepl T(n)v Aaocıknv, [ovjvpwvnoavrwv de mpos ald)rovs’ Tov Te 2l|o]Aeiwv kal varpar|ov Tov’ aurodev Kal uer|a Btas]|" emißondncavr|[ov T|ov mepi rov Ilvdayopav kal "ApıororA|ea] avyy: A. odpwv’ kal yevouevov Avopov ayadav anavrwv ovveßn Tavra Te Kareoyednvaı Kal mv MOAW Kal TNV ürpav kab' muas yeveodaı. rov Apıßalov de Exre-" TNÖNKOTOS Kal TpOs nv ÜrepßoAnv Tov Tavpov 5 OUVANTOVTOS TOV EyxX@piov Twes nv |kebaAnv' amoreuovres av|nvelyk(a)v” eis Avrıöyeuar. Aribazos der Satrap in Kilikien hatte die Absicht, die gesammelten 1500 Talente von Seleukeia aus zu Schiffe nach Ephesos zur Laodike und ihren Söhnen bringen zu lassen, aber die Bürgerschaft der Stadt Soloi und andere dortige Satrapen erhoben sich gegen ihn; eine Truppen- abtheilung unter Pythagoras und Aristokles zog den Aufständischen zu Hülfe; Seleukeia, Stadt und Burg, wurde von den aegyptischen Streitkräften besetzt.” Der Herd des Aufstandes scheint in Soloi ge- wesen zu sein. Irre ich nicht, so ist hier der Punkt, von welchem aus auch die Stadt, deren Einnahme in der I. Col. berichtet war, be- stimmt werden kann. Wenn in Soloi ein Aufstand ausgebrochen ist, welcher thatsächlich einer Parteinahme für den Aegypterkönig gleichkam, so muss eine Action der aegyptischen Streitkräfte in der Nähe voraus- gegangen sein. Ich zweitle nicht, dass die vorher eingenommene Stadt U xı&kar Ms. kıXıaı is surely a mistake for kıXıkıaı. So is l.7 rov for ryv. M. ? aorovs im Text. dazu the second word in 1.8 may be avrovsM. ® oarpar|öv M. Der Artikel, der nach ourparov nicht gefehlt haben kann, ist von mir ergänzt. 4 there is no room for a word longer than ßıas M. Möglich wäre auch wer [av- rov| Emß. auf Seleukeia bezogen. 5 vyy. A.?oApov im Text, dazu the last word in 1.10 ought to be read M. 6 inl.13 there is a gap and apparently a feint u after yeveodaı, which I cannot ex- plain. It may be merely a false beginning of the ensuing sentence. M. kebaAyv von mir ergänzt. av|nve?]yrev dazu there is room for at least four letters in the gab M. Hr. Manarry hat Pythagoras und Aristokles für die Häupter einer aegyptischen Partei in Seleukeia gehalten. Aber es müssen doch wohl aegyptische Truppen dabei gewesen sein. Das Wort am Schlusse der Zeile habe ich freilich so wenig restituiren können wie Hr. Manarry. (Eine Durchzeichnung von Z.1o, welche ich dem freund- lichen Entgegenkommen des Hrn. Manarry verdanke, hat mich das Richtige auch 9 nicht finden lassen; vraApov würde sich von dem Gelesenen zu weit entfernen und auch in sachlicher Beziehung nicht frei von Bedenken sein. Zu Z.15 bemerkt mir Hr. Ma- HAFFY, dass kedaAyv an der betreffenden Stelle gestanden haben könne und dass Spuren des Wortes vielleicht auf dem Papyrus erhalten seien.) Könter: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 451 die alte kilikische Hauptstadt Tarsos gewesen ist. Nachdem Tarsos zu Ptolemaios übergetreten war, erhob in dem benachbarten Soloi die zu Ae- gypten hinneigende Partei aus eigenem Antrieb die Fahne des Aufruhrs. Bei dem Aufstand waren gewisse Provinzialbeamtete, varparaı oi aurTo- dev, betheiligt; was man sich unter varparaı oi auroßev denken soll, ist nicht ohne Weiteres klar. Der Gebrauch des Wortes garparns zur Bezeichnung des Verwalters eines grösseren Distrietes ist ein so fest- stehender, dass an dieser Bedeutung unter allen Umständen fest zu halten ist. Das zur näheren Bestimmung beigefügte aurodev kann sich daher auf‘ das unmittelbar vorausgehende rov 2oAewv nicht be- ziehen: man muss es beziehen auf das entfernter stehende ev rn Kı- Aıkia. Das ist wichtig für die Frage der Organisation des Seleukiden- reiches. Nach dem Zeugniss Appians in den syrischen Geschichten (e.62) hat der Reichsgründer Seleukos I. das Reich in 72 Satrapien eingetheilt, während das Reich Alexanders deren nicht viel mehr als zwanzig gezählt hat. Dass muss geschehen sein in der Zeit der Verlegung des Reichsmittelpunktes nach Syrien, nach der Schlacht von Ipsos. Der Zweck der von Seleukos eingeführten Reform liegt klar zu Tage: die Macht der Statthalter sollte vermindert und da- durch Emaneipationsversuchen vorgebeugt werden. Aber im Laufe des dritten Jahrhunderts erscheinen Länder, welche zur Zeit Alexan- ders unter einem Statthalter gestanden hatten, wie früher als Sa- trapien. v. Gurscnmm hat deshalb angenommen, die Satrapienord- nung des Seleukos sei unter dessen Nachfolgern nach einer Übergangs- periode abolirt worden: neuerdings ist vermuthet worden, nur manche von den grösseren Satrapien seien von Seleukos getheilt, andere Sa- trapien unverändert beibehalten worden.‘ Keine dieser beiden Hypo- thesen scheint mir sachgemäss zu sein. Das Motiv, welches, wie anzunehmen ist, Seleukos bewogen hat, die Satrapienordnung um- zugestalten, bestand für seine Nachfolger und zwar in höherem Grade fort. Unter den Ländern, welche in der Anfangszeit Antiochos des II. als Satrapien vorkommen, sind das grosse und wichtige Medien und das nicht weniger wichtige Persien. Ich glaube, dass Seleukos die alte Satrapienordnung in der Form beibehalten, aber die einzelnen Provinzen in mehrere Sprengel getheilt hat, deren Verwalter unter der Controle des Statthalters der Gesammtlandschaft standen, aber thatsächlich ihrerseits wieder diesen controlirten. Eine Bestätigung meiner Auffassung finde ich in der von mir erwähnten Inschrift aus Grossphrygien. Den Anaximbrotos, an welchen der königliche Erlass ! Nıese, Gesch. der griech. und maked. Staaten I S. 391. v. Gurscauıp, Gesch. Irans S. 24 f. 41* 452 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 24. Mai. gerichtet ist, halte ich für den Satrapen der Landschaft, rov ev Dovyia carparnıv, den Dionytas, welchem von Anaximbrotos eine Copie des Erlasses übersandt wird mit der Weisung, denselben zur Ausführung zu bringen und öffentlich aufzustellen, für einen der Untersatrapen in Grossphrygien. Wie Col. II mit Beziehung auf die Satrapen Kilikiens scheint oi aurodev varparaı in der III. Col. von den Satrapen Nordsyriens gesagt gewesen zu sein;' dass Nordsyrien, die sogenannte Seleukis, in vier »Satrapien« mit den Städten An- tiocheia, Seleukeia, Laodikeia, Apameia als Mittelpunkten getheilt war, ist bekanntlich bezeugt. Aribazos, der als 6 ev Kata varparns be- zeichnet wird, ist wegen seines Namens für einen Orientalen zu halten; die abtrünnigen Satrapen werden Makedonier gewesen sein, welche durch die Nationalität mit dem Aegypterkönig wie mit den Seleukiden verbunden waren. Aribazos ist nach der mir unabweisbar scheinenden Ergänzung von Z.15 auf der Flucht über den Tauros erschlagen worden; dass sein Kopf nach Antiochien gebracht worden ist, ist allerdings befremdlich, aber vielleicht so zu erklären, dass die Mörder, nachdem bald darauf die Truppen des Ptolemaios in Antiochien ein- gezogen waren, den Kopf dahin gebracht haben, um sich eine Be- lohnung auszumachen.” Es heisst weiter: eneıta kata Tas Yyl jaroueda® mporns PvAarns üpxouevns [eio]|Bavres eis TooaVTas (vavs),' Oaas Nuea‘e)v’ 6 Ev LeXevreila Alıumv degaodaı, Tapen‘evoauev »» eis bpovpıov TO KaAovuevov [I1]ocidıov kat kKadwpuiodnuev Tns nuepas mepi oyo|onv w|pav, Evreudev de Ewdlrns avaydevres mapayıvöueda eis nv 2eNevkeuav' Tov de iepeiwv" kat T|wev TeA]|ov Kal Twv aAAwv MoALToV Kal T@V NyYEeuov@v Kal T@v OTpAaTıwTrov oTebavn- popnoavrov Kal Tnv Em Tov Aeva Ovvavrnodv- |Twv 600v - - In der Mitte des letzten Wortes schliesst die Columne: von der Fortsetzung des Berichtes im Anfang der III. Columne sind nur einzelne Worte erhalten. Ein aegyptisches Geschwader ist in See gegangen, ! Col. 111 Z.ıı wavr]odev varparas M. ® Der Herausgeber hat die Stelie so erklärt: Aribazos having escaped, and reached the passes of the Tauros, some of the natives [closed the pass] so that he was obliged to hırn and to go back to Antioch — sachlich angemessen, aber wie das in den gelesenen Worten enthalten gewesen sein soll, ist mir nicht klar. > kara Tas Yl ar? oueda M. ohne Note, ' Der Schreiber hat vavs ausgelassen und das Wort auch nicht nachgetragen. nueX\ov NM. ohne Note. d. i. iepewv wie oben ZoAeiwv für LoAewv. Könter: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 453 um nach Seleukeia zu fahren. Unterwegs ist das Geschwader bei Poseidion angelaufen. Nach der Ankunft im Hafen von Seleukeia ist das Kriegsvolk des Aegypterkönigs von der Bürgerschaft und der Besatzung der Stadt in feierlichem Aufzug eingeholt worden. Gemeint ist nicht das kilikische Seleukeia, von dem vorher die Rede war, son- dern das syrische, zwei Stunden nordwärts von der Orontesmündung, der von Natur und durch Kunst feste Kriegshafen der Seleukiden. Das wird ein Mal durch die Erwähnung des syrischen Küstenplatzes Poseidion, zweitens dadurch bewiesen, dass in der nächsten Columne der Einzug der aegyptischen Streitkräfte in Antiochien berichtet war, offenbar in unmittelbarem Anschluss an den Aufenthalt in Seleukeia. Fraglich aber ist, von wo das Geschwader ausgefahren ist. Der Herausgeber hat den Text so ausgelegt, dass die aegyptische Flotte von Kilikien nach der Orontesmündung gefahren sei, und diese Auf- fassung ist in der That die nächstliegende; aber riehtig kann sie nicht sein. Schon der Wechsel in der Fassung des Berichtes muss stutzig machen: »Nachher«, heisst es, »schifften wir uns nach Seleukeia ein« und in der ersten Person Pluralis war auch über die Einnahme von Antiochien berichtet, während über die Unternehmungen der aegyptischen Truppen und Befehlshaber in Kilikien in der dritten Person berichtet, die erste Person in diesem Theil des Textes nur ausnahmsweise, in bestimmten Fällen verwendet ist. Dazu kommt, dass Poseidion in ge- rader Linie gemessen etwa 20 englische Meilen südwärts von Seleukeia gelegen hat. Wie soll man es erklären, dass die aegyptische Flotte auf der Fahrt von Kilikien nach Seleukeia in Poseidion angelegt hat? Gesetzt der Admiral wollte vor der Ankunft vor Seleukeia anlaufen, so hatte er den ungefähr ebenso weit nordwärts von Seleukeia wie Poseidion südwärts gelegenen Hafen von Rhossos am Wege. Mit Recht hat Hr. Mauarry daran Anstoss genommen, dass im Text die beiden Seleukeia, das kilikische und das syrische nieht unterschieden sind. Auch aus diesem Grunde ist anzunehmen, dass nach der Er- zählung von der Einnahme des kilikischen Seleukeia und der Flucht des Aribazos ein tieferer Einschnitt in der Darstellung war, der jetzt nicht deutlich zu Tage tritt, weil der Anfang des Berichtes über die Unternehmungen in Kilikien fehlt. Um es kurz zu sagen, die Flotte ist nicht von Kilikien aus nach Seleukeia gefahren, sondern von Kypros und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach von dem Hafen der Stadt Salamis aus. Die in Alexandrien für den Krieg ausgerüstete Flotte ist nach Salamis gesegelt. In Salamis angekommen hat der Admiral ein Geschwader nach Kilikien geschickt; durch die Besetzung von Kilikien sollte die Communication zwischen Kleinasien, wo sich die Königin Laodike mit ihren Söhnen Seleukos und Antiochos aufhielt, und Syrien 454 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 24, Mai. unterbrochen werden. Als dies geschehen war, ist die Hauptilotte — so viel Schiffe der Hafen von Seleukeia fassen konnte — hinüber nach Syrien gefahren. Die Flotte war im Beginn der ersten Nacht- wache in Salamis ausgelaufen, gegen die achte Stunde des folgenden Tages hatte sie die Höhe von Poseidion erreicht. Es ist dies, soviel ich sehen kann, das älteste Beispiel der Zählung der Tagesstunden und zu gleicher Zeit des Gebrauches des Wortes @pa im Sinne von Stunde in einem griechischen Text. Dass sich das über Erwarten frühe Beispiel in einem Schriftstück findet, welches von einem aegyp- tischen Makedonier oder Griechen verfasst ist. verleiht ihm ein beson- deres Interesse. Schon längst ist vermuthet wörden, dass Alexandrien, der Sitz der mathematisch-astronomischen Wissenschaft, diejenige Stelle in der griechischen Culturwelt gewesen sei, in welcher die Zählung der Tagesstunden und der damit in Verbindung stehende neue Gebrauch des Wortes @pa zuerst aufgekommen sei." Wenn die Flotte, welche in der achten Tagesstunde in der Nähe von Poseidion war, die Fahrt ohne Unterbrechung fortgesetzt hätte, so würde sie in der Zeit der herein- brechenden Dämmerung vor Seleukeia angelangt sein. Es ist begreiflich, dass der aegyptische Admiral es vorgezogen hat, die Nacht auf der Rhede von Poseidion zuzubringen und die Fahrt am nächsten Tage in der Frühe (&wdwwns) fortzusetzen. Jedenfalls hat der Verzug nicht geschadet. Die starke Festung Seleukeia ist ohne Schwertstreich den Befehlshabern des Aegypterkönigs anheim gefallen. Die dritte Columne ist bis auf den Schluss heillos verstümmelt; Z. ı ist -as evvolas kat; 2.2 -s eis ryv moAw; 2.3 -Hevra Övuara gelesen worden. Der Ein- zug der Streitkräfte des Aegypterkönigs in die Stadt ist von den Ein- wohnern mit Opfern gefeiert worden. Über die in Seleukeia getroffenen Bestimmungen war kurz berichtet; diese Bestimmungen erstreckten sich, bezeiehnender Weise, auf den Marktverkehr.” Schon am Tage nach der Ankunft ist der aegyptische Befehlshaber wieder aufgebrochen, um die Reiehshauptstadt Antiochien zu gewinnen.” "Welchen Weg er genommen hat, ob den Landweg oder den Seeweg, ist nicht: aus- zumachen, ein allerdings unsicheres Indieium® lässt vermuthen, dass die Flotte in den bekanntlich bis hinauf nach Antiochien schiffbaren Orontes eingelaufen ist. In Seleukeia scheint man sich gerüstet zu ' Vergl. Ioverer, Handbuch der Chronologie I, S. 238 f. Die spätere Forschung scheint in diesem Punkte nicht über Inpzrer hinausgekommen zu sein. ® 2.4—6 -oıs rois Im alülrov karaojradeisı Lücke -|s kai ras Tıuas ev TO Eumopiw avny ’ 2.6—9 raluryv ev Tv nuepav [Lücke -ue|v, 7 de Erepa er pn|- Lücke] os ev- exe Tat Haxıc| Ta - ' Z.9—1o, wo vielleicht v]es @v als vmede&anelda zu lesen ist; Jevev?aıs vredeka- ne|da, dazu: .ewevars seems certain. The v might possibly be pı M. Körter: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 455 haben, die Stadt zu vertheidigen;' aber über die Vorbereitungen scheint man nicht hinaus gekommen zu sein. Der aegyptische Befehlshaber zeigte sich so energisch und seine Macht so bedeutend, id ’ @oTe karanAyTreodaı [mavras: annvraoav| yap nuwv Eertos tms mUAnS »» BI- - - - - - ol Te] varpanaı kat oi aAAoı nye- uovles kaı ai iepelıa kat oi iepeis Kal ai ovvapyiaı kal |mavres oi am]o Tov Yuuvaclov veaviokoı Kal AAAos Ox|Aos eoreblavwuevos, kai Ta iepa mavra eis T|nv x en [4 e \ ” [4 N e \ E Le) G mpo [tns muAns| 600v E&nveykov, kaı oi uev Ede&tiovv[ro j- »s uas, [oi de nomalovro| uera Kporov Kal kpavryns.” Hiermit schliesst die dritte und letzte erhaltene Columne. Nachdem die Hauptstadt die Thore geöffnet und die daselbst versammelten Satrapen sich ergeben hatten, war auch über den Besitz der Landschaft entschieden. Bekanntlich liegt für die erste Phase des dritten syrischen Krieges, während deren der Aegypterkönig in der Aggressive war, so wenig wie für die zweite Phase, als Seleukos Kallinikos das väterliche Reich im Wesentlichen wieder herstellte, ein eigentlicher Bericht vor; die beiden Hauptquellen, Hieronymos im Commentar zum XI. Capitel des Daniel und die Inschrift von Adule, in welcher Ptolemaios nach dem Vorbild der Pharaonen selbst seine Kriegsthaten feiert, beschränken sich auf die Resultate und lassen den Gang des Krieges auf sich be- ruhen. Dass Ptolemaios den Krieg mit der Land- und Seemacht ge- führt und im Beginn desselben eine grosse Flotte ausgerüstet hat, ist in der adulitanischen Inschrift bestimmt angegeben. Von dem Anfang des Krieges spricht auch Justin und berichtet in seiner unbestimmten und gespreizten Art, die Städte Asiens hätten nach dem Tode des Königs Antiochos der in Antiochien in ihrem Leben bedrohten Bere- nike Hülfe schicken wollen, nach deren Ermordung hätten sie er- schreckt und erzürnt sich Ptolemaios übergeben.” Hiernach hat Nır- 7A, 8 -aoı rovs eh’ ala Lücke rovs abr|odev varpamas (s. oben S. 452) kat or|parıoras kal Tovs axAovs] ijyenovas 000: oVK ....Te-- Auf die bereits Ü bergetretene »n kann sich das doch nicht beziehen. Z. 13 nach der Lücke kar|a nv moNıv Kal av [@rpav Lücke -pas &aoavres [Lücke 7]oav yap Havnacroi [Lücke -ovraı. ® Z.22—24 sind von dem englischen Herausgeber ergänzt worden (Z. 22 am Schlusse es ro[v?). Vorher geht Z. ı6 ff. uelra ralura eis Avrıoxeiav [Lücke] roıaurnv mapaokevyv kal rov |Lücke -jeuev Gore karanı. °> Justin XXVILı cum obsideri eam (Beronicen) cum parvulo filio nuntiatum Asiae civitatibus esset, recordatione paternae majorumque ejus dignitalis casum tam indignae for- tumae miserantes auxilia ei omnes misere ... Sed Beronice ante adventum auxihorum -.. trucidatur. Indigna res omnibus visa, Itaque universae civitates exemplo crudelitatis exw- territae simul et in ultionem ejus, quam defensuri fuerant, Ptolemaeo se tradunt. Die von Nırperpey als interpolirt erwiesenen Worte habe ich ausgelassen. 456 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 24. Mai. BUHR angenommmen, die jonischen und andere kleinasiatische Küsten- städte hätten sich für Berenike erhoben, während Drovsen den Bericht auf die Küstenstädte des südlichen Kleinasiens und vielleicht die eine oder andere Stadt der syrischen Küste bezogen hat.' Ich halte es für zweifellos, dass sich der Originalbericht, von welchem die bei Justin erhaltene Notiz ein entfernter Ausläufer ist, auf die kilikischen und nordsyrischen Städte und auf dieselben Ereignisse bezogen hat, über welche uns der Papyrus von Gurob Auskunft giebt. Die Nach- richt, die, Städte hätten Partei für die Berenike ergriffen, muss als apokryph, als Autoschediasma eines Historikers angesehen werden, der, um die Erzählung zu würzen, seiner Phantasie freien Lauf liess. Nieht das Mitleid mit der Berenike hat die kilikischen und syrischen Küstenstädte Ptolemaios in die Arme geführt, sondern einerseits die Zerrüttung des Seleukidenhauses und die Verwirrung, welche nach dem Tode des Königs Antiochos, der, wie es scheint, der Laodike Schuld gegeben wurde, in der westlichen Reichshälfte herrschte; an- dererseits das Prestige des aegyptischen Hofes, die Munificenz der Ptole- majier und nicht an letzter Stelle die Wichtigkeit, welche der Markt von Alexandrien für die benachbarten Küstenländer hatte. In Antiochien wird Berenike allerdings Sympathien besessen und hinterlassen haben, aber den Ausschlag hat nach dem Papyrusbericht nicht dies, sondern die Thatsache gegeben, dass die Satrapen und Truppenbefehlshaber, von der Verbindung mit Kleinasien abgeschnitten, die Sache der Se- leukiden preisgaben.” Dass der Plan, welchen der aegyptische Ad- miral ausgeführt hat, indem er von Kypros aus Kilikien besetzen liess und an der syrischen Küste landete, in Alexandrien vor der Abfahrt der Flotte festgestellt worden ist. bedarf keines Beweises. Ebenso darf es als selbstverständlich bezeichnet werden, dass gleichzeitig mit der Abfahrt der Flotte die vom Könige selbst angeführte Landmacht in Asien eingezogen ist. Auf dem Marsche durch das südliche Syrien wird Ptolemaios die Nachricht erhalten haben, dass die Seemacht die ihr zunächst gestellte zwiefache Aufgabe gelöst habe; erst nach dem Eingehen dieser Botschaft kann er sich über den Feldzug nach Ober- asien schlüssig gemacht haben, auf welchem die Länder bis an die Grenze des von den Zeiten des zweiten aegyptisch-syrischen Krieges ' Nırpunr, Vorträge III S. 353 f. (und über den Krieg überhaupt Kl. Schriften I S. 275 ff... Drovsen, Hellenismus UI ı S. 380 f. * Die Unzuverlässigkeit des Berichtes Justin’s zeigt sich auch darin, dass der- ’ selbe sogleich nach dem Tode des Antiochos Seleukos die Zügel in die Hand nehmen und die Berenike ermorden lässt. Nach den Auszügen aus Porphyrios muss man an- nehmen, dass in der ersten Zeit nach Antiochos’ Tode Laodike im Besitze der Macht gewesen ist, und das wird durch den Papyrustext, nach welchem die Statthalter in Kilikien Befehle von der Laodike erhalten, bestätigt. Könter: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 457 her als griechisches Königreich selbstständigen Baktriens von ihm wenigstens nominell unterworfen wurden. Ob Ptolemaios mit dem Heere nach Obersyrien gekommen ist, muss als fraglich angesehen werden. Nach einer gelegentlichen Äusserung des Polybios musste man glauben, das pierische Seleukeia sei von Ptolemaios selbst ein- genommen worden,' aber durch den Papyrusberieht wird die Aus- sage des Historikers als ungenau erwiesen. Ich vermuthe, dass Ptolemaios wie So Jahre früher Alexander der Grosse von Koilesyrien aus in nordöstlicher Richtung durch die Steppe gezogen ist und bei Thapsakos den Euphrat überschritten hat. Die Absicht, die Monarchie der Seleukiden zu vernichten, hat Ptolemaios nieht gehabt; er würde sonst über den Tauros und nach Kleinasien gezogen sein. Ich komme nun zur Frage des Ursprunges des Schriftstückes. Der englische Herausgeber ist zu einer ganz bestimmten Ansicht darüber, was der fragmentarisch erhaltene Text gewesen sei, nicht gelangt. Er bezeichnet denselben als einen Soldatenbrief; daneben hält er es für möglich, es sei ein offieieller Bericht gewesen, der für die Familien der im aectiven Dienste stehenden Soldaten im Faijum zu deren Information bestimmt gewesen sei.” Die Annahme, dass das Fragment von einem litterarischen Werke herrühre,. wird von Hrn. Manarry mit der sachkundigen Bemerkung zurückgewiesen, dass die in den Gräbern des Faijüm gefundenen litterarischen Texte aus naheliegenden Gründen durchweg klein und eng geschrieben seien, während auf diesem Papyrus die Schrift weitläufig und der Raum nicht gespart ist. Dieser äussere Grund ist aber nicht der einzige, welcher gegen ein litterarisches Werk spricht. Der Verfasser des Sehrift- stückes ist auf der aegyptischen Flotte gewesen, welche, nachdem sie ihre Aufgabe in den kyprischen Gewässern erfüllt hatte, in das aegeische Meer eingelaufen ist und während der König den Erobe- rungszug im inneren Asien ausführte, erfolgreich an der kleinasiati- schen und der thrakischen Küste operirt hat. Eine für die Nachwelt bestimmte Darstellung des dritten syrischen Krieges könnte es wohl gegeben haben: eine Darstellung der Operationen der Flotte allein, wenn auch in Memoirenform, liegt ausserhalb des Bereiches der ! Polyb. V 58, 10 ovveßaıve yüp 2eNevkeiav &rı rore (219 v. Chr.) karexeoda dpovpais imo Tov ee Alyvmrov Baoı\eov ek TOV Kata Tov Evepyernv emır\ndevra INroXeuatov kaupov, ev ols Ereivos dia ra Bepevirns ovumronara kal Tyv Umep ekelvns Öpyıjv orparevoas eis Tovs Kata 2vpiav TOMOVS EYKpatıjs Eyevero Taurns TNS MONEwS. 2 S.17. Itis apparently the letter of a soldier engaged in the triumphant campaign of the 3’d Ptolemy against Syria... After repeated examination of the document, I can find no other interpretation which accounts for its tenor. S.|148] We have, therefore, before us either the letter of some soldier in the campaign to his friends in the Fayyim, or an official report sent there for the information of the families of the soldiers who were om active service. 458 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. Wahrscheinlichkeit. Aber ein Soldatenbrief kann das Schriftstück nicht gewesen sein. Was wäre das für ein Mensch gewesen, der in einem aus dem Kriege an seine Angehörigen gerichteten Briefe seine persönlichen Erlebnisse und Eindrücke verschwiegen hätte! Ähnliche Erwägungen müssen den an sich ja nieht fern liegenden Gedanken zurückdrängen, einer der auf der Flotte gewesenen Officiere habe bloss um seine Erinnerungen festzuhalten das Schriftstück abgefasst. Nicht weniger gewichtige Bedenken als der ersten stehen der zweiten der von Hrn. Manarry aufgestellten Hypothesen entgegen. Der unpersönliche Charakter des Schriftstückes Hisst auf offieiellen Ursprung allerdings schliessen, aber für die Familien der im aetiven Dienste stehenden Mannschaften kann der Bericht nicht bestimmt gewesen sein. Eine solche Maassregel würde, auch wenn sie auf die National- makedonier beschränkt gewesen wäre, was ja denkbar wäre, eine Fürsorge an den maassgebenden Stellen zur Voraussetzung haben, die um so weniger glaubhaft ist, da sie ihren Zweck verfehlt haben würde. Den Frauen und Kindern der im Faijüm für den Dienst auf der Flotte aufgebotenen Mannschaften konnte mit einem Bericht über die Operationen der Flotte wenig gedient sein, wenn sie nicht erfuhren, wie es den Ihrigen ergangen war. Um so mehr musste einem Andern daran liegen, über den Verlauf der Operationen unter- richtet zu sein, dem obersten Kriegsherrn. Ich sehe in dem Text von Gurob den Bericht, welchen der ägyptische Nauarch dem Könige Ptolemaios nach der Einnahme von Antiochien übersandt hat. Dass Offieieren, welche mit einem selbständigen Commando be- kleidet sind, die Verpflichtung obliegt, ihren Auftraggebern, sei es nun ein freies Gemeinwesen oder ein König, über alle wichtigen militai- rischen Vorgänge und überhaupt über ihre Commandoführung zu be- richten, ist im Grunde selbstverständlich, und für die griechischen Staaten sowohl wie für die makedonischen Reiche indireet und direct bezeugt. Am reichliehsten fliesst das Beweismaterial begreiflicherweise für Athen. In den attischen Psephismen des vierten Jahrhunderts ist in der Mo- tivirung öfter auf die von auswärts eingegangenen Berichte von Strategen Bezug genommen. Der stehende Ausdruck für die Berichterstattung ist emioreAXew; die Berichte waren formell an den Rath und das Volk gerichtet.‘ Alexander der Grosse hat sich während der Feldzüge in Asien von den Befehlshabern detachirter Heerestheile schriftlich Bericht ı S. z.B. Ep. äpx. 1884 S.ı32 Nr.2, wo Z.6—8 zu lesen ist: kai raura mpo- repo|v re] em|eoreırne Ppar? ırdeiö]ns wepi |NJeai[ov] 77 Polva]n rat [r® nu kat vov] mapav abrös drodaiveı TO Öyuo «TA. Phrasikleides (oder wie der Mann nun hiess) ist vorher als Strateg bezeichnet. Die Inschrift scheint aus dem Ende des vierten Jahrhunderts zu stammen. Über die Berichterstattung der römischen Feldherren an den Senat Monnsen, Staatsr. III 2 S. 1107f. Köurer: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges. 459 erstatten lassen." Ptolemaios I., der für seine Person frei von militai- rischem Ehrgeiz war und seine Kriege mit den asiatischen Gross- königen und Makedonien durch Andere führte, war auf eine regel- mässige Berichterstattung seiner Feldherren und Admirale angewiesen, wenn er die Fäden der auswärtigen Politik in der Hand behalten wollte. Ein authentischer Feldherrnbericht in griechischer Sprache lag, wenn ich mich nicht täusche, bisher nicht vor. 'Thukydides theilt allerdings ein von dem Strategen Nikias im Herbst 414 aus dem Lager vor Syrakus nach Athen gerichtetes offieielles Schreiben mit. Aber ist dasselbe authentisch? Aus dem Stil sowohl wie aus den Worten, mit denen Thu- kydides das Schreiben einführt, muss man meines Erachtens schliessen, dass das mitgetheilte Schreiben von dem Historiker selbst redigirt ist und insofern auf der gleichen Linie steht mit den Reden, welche Thu- kydides seinem Geschichtswerk eingefügt hat.” Aber die Form ist jedenfalls im Wesentlichen authentisch. Der Bericht des Nikias ist insofern eigenartig, als Nikias in demselben nicht sowohl über die mili- tairischen Operationen berichtet, für welche er sich auf seine früheren Depeschen beruft, wie die dermalige Sachlage im Allgemeinen schildert, um die Athener zu einer entscheidenden Beschlussfassung über den Krieg in Sieilien zu bestimmen. Wie der Verfasser des in Aegypten gefundenen Schriftstücks berichtet Nikias in der ersten Person des Plural bis auf den Schluss, wo er seine persönlichen Ansichten und Wünsehe ausspricht. Dass das aegyptische Schriftstück im Inhalt dem entspricht, was man in einer offieiellen Depesche zu finden erwarten kann, ist nicht zu bestreiten. Vielmehr wird man zugeben müssen, dass dasselbe erst in die rechte Beleuchtung tritt, wenn man es als den Bericht des Admirals auffasst, welcher die Operationen an der kilikischen und der syrischen Küste geleitet hat. Der sprunghafte Cha- rakter des Berichtes hört auf befremdlich zu sein, wenn man sich vor- stellt, dass der Admiral über die Ausführung der ihm vor der Abfahrt aus dem Hafen von Alexandrien ertheilten Instructionen berichtet. Wie sehr die genauen Zeitangaben in einem offieiellen militärischen Bericht am Platze sind, liegt auf der Hand; die bis auf die Stunde praeeisen Angaben in dem Bericht über die Fahrt nach Seleukeia können unbe- denklich auf das Journal des Admiralschiffes zurückgeführt werden. gefangenen sondern auch der im Kampfe gefallenen Feinde angegeben. ? Thuk. VII 10—16. Die Authentieität des Schreibens scheint bisher nicht be- zweifelt worden zu sein. Über den anscheinenden Widerspruch zwischen den Ein- gangsworten des Schreibens und dem vorher über die Motive des Nikias bei der Ab- sendung desselben Gesagten vergl. Grove IV S. 412 der Ü. und Freruan, History of Sieily III S.264f. Die in lakonischer Kürze abgefassten Meldungen spartanischer Be- fehlshaber (Xen. Hell. Ir, 23 vergl. Plut. Lys. 14) kommen hier nicht in Betracht. 460 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 24. Mai. Für Hrn. MAnarry ist bei der Bestimmung des Schriftstücks ohne Zweifel der Fundort von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Gegen die von mir begründete Auffassung lässt sich der Umstand, dass der Papyrus in einer abgelegenen Landschaft Aegyptens zum Vorschein ge- kommen ist, einwenden. Aber diese Schwierigkeit ist nicht unlösbar. Erwägt man die Zahl und die Art der Schreibfehler. welche den Text entstellen, so kommt man zu dem Schluss, dass der erhaltene Text nicht die erste Niederschrift, sondern eine eilfertig gemachte Copie des Originals ist. Dass ein in Arsinoe ansässiger vornehmer Makedonier Werth darauf gelegt hat, eine Abschrift des Berichtes an den König über die Thätigkeit der Flotte im Anfange des asiatischen Krieges zu haben, ist begreiflich. Wo und wie die Copie beschafft worden ist, ist an sich irrelevant, insofern als die Möglichkeit der Beschaffung füglich nicht bestritten werden kann. Aber für die Geschichtsforschung ist es nicht gleichgültig zu wissen, ob im ptolemaeischen Aegypten und anderswo die offieiellen Berichte der Strategen und Nauarchen für die Dauer aufbewahrt worden sind oder nicht. Sind diese Berichte als Actenstücke in die öffentlichen Archive gekommen, so war gleichzeitigen und späteren Historikern die Gelegenheit geboten, sie daselbst ein- zusehen und für ihre Zwecke zu benutzen. Eine Stelle des polybiani- schen Geschichtswerks gewährt uns in Beziehung auf beide Punkte ausreichende Sicherheit. Polybios hatte für die Beschreibung der See- schlacht von Lade vom Jahre 201, in welcher Philipp V eine rhodische Flotte schlug, die Geschichtswerke der Rhodier Zenon und Antisthenes benutzt. In der Auffassung ist er von den beiden rhedischen Histo- rikern abgewichen; um den Dissens zu begründen, beruft er sich auf den Bericht des rhodischen Admirals an den Rath und die Prytanen im Prytaneion von Rhodos." Danach muss man annehmen, dass Poly- bios den Schlachtbericht im Prytaneion von Rhodos, wo also das Archiv der Rhodier untergebracht war, selbst eingesehen hat. Ohne Zweifel ist in der Überlieferung über das makedonische Zeitalter manches enthalten, was aus officiellen Kriegsberichten stammt; der Beweis freilich wird sich nur in seltenen Fällen führen lassen. ! Polyb. XVI 15,8 Tas emoroAns Erı uevovons Ev TO mpvraveiw Ts Um abrovs Tols kaıpovs Umo ToV vavapxov meupdeloys mepi rovrav ri) Te PovAn xkal Tois mpvraveow. Vergl. Nissen, Kritische Untersuchungen über die Quellen des Livius S. 192. 461 Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. Von Dr. A. BRUECKNER in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. Könter.) Den Interesse, welches an den Arbeiten der letztjährigen Ausgrabung in Dion der Commissar der Kaiserlichen Ottomanischen Regierung, Hr. Prof. Vasırıos Mysrtaxıpıs, nahm, ist der Hinweis auf die längste und werthvollste Inschrift zu danken, die während dieser Campagne bekannt geworden ist. Er führte mich nach dem zwei Stunden von Illion ge- legenen Dorfe Jenikoi (Neochori); dort im Hofe der Kirche des Hagios Joannis Prodromos waren ihm zwei grosse Bruchstücke aufgefallen. Während wir gemeinsam dabei waren, ihre Inschriften abzuklatschen, wurde aus einem nahen Hause noch ein drittes Bruchstück, das grösste, herangeschleppt, und wie wir die Steine an einander legten, passten sie Bruch auf Bruch. Die Bruchstücke, jetzt alle drei bei der Kirche aufbewahrt, ergeben zusammen einen Block von 0.94 Höhe, seine Hauptseiten sind 0.41 breit. die Schmalseiten 0.27. Er ist auf allen vier Seiten gleichmässig und einheitlich beschrieben. Über seine Her- kunft machten die Priester des Ortes verschiedene Angaben: nach dem einen wäre er von einer Kirchenruine vor dem Dorfe hierher verbracht worden, nach dem andern ist er nach einem Brande der inzwischen wieder aufgebauten Kirche, bei welcher er sich jetzt befindet, in der Mitte der achtziger Jahre unter einer Säule vorgefunden worden. Wie die Inschrift lehrt, stand die Stele einstmals in Ilion. Bei ihrer Wieder- verwendung im Bau einer Kirche ist sie unten verkürzt worden, so dass hier für die Ergänzung der Columnen ein nicht zu bemessender Spielraum bleibt; dabei sind ausserdem die Profile an ihrem oberen Rande weggeschlagen und in beide Enden der Vorderseite Basisprofile eingearbeitet worden. Zur Bestimmung der Vorderseite hat man die Wahl zwischen den beiden Breitseiten: in Ermangelung des verlorenen Praescriptes ist die Entscheidung äusserlich dadurch gegeben, dass der Anfang der einen 462 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. (III) gut erhalten ist, aber ihr Text mitten im Satze anhebt; also muss auf der andern (I) das Gesetz begonnen haben. Wir geben die Columnen in der Reihenfolge nach rechts um den Stein herumgehend wieder. Die Erhaltung ist auf III gut zu nennen, die anderen Seiten haben theils durch Regenauswaschung theils durch Verletzung arg ge- litten. Bei der theilweise mangelhaften, häufig im Unsichern lassenden Erhaltung fühle ich mich doppelt den Herren verpflichtet, welche meine Lesungen nachgeprüft haben. In Athen revidirte Hr. PreeEr meine Abschrift: hier in Berlin hat Hr. U. Könter die Güte gehabt, die In- schrift durchzugehen, und seine Ergänzungen und Erklärungen haben mir über viele Lücken hinweggeholfen. Schliesslich haben vor Kurzem bei der Wiederaufnahme der Ausgrabungen zu llion die HH. Hvserr Schmipvr und HERMANN WINNEFELD sich der Mühe unterzogen, den Stein an Ort und Stelle mit meiner Abschrift zu vergleichen. (Text siehe S. 470—478.) Die Stele enthält ein Gesetz des Demos von lion für den Fall, dass die Demokratie durch eine Tyrannis oder Oligarchie gestört war. Nach dem Praeseript muss eine allgemeine Bestimmung über die Rechtslage des Tyrannen oder auch des Hauptes der Oligarchie be- gonnen haben, vielleicht in der Form einer Verweisung auf frühere (Gesetze. Es muss über sie und ihr Geschlecht nieht nur der Verlust der bürgerlichen Rechte, wie in den milden attischen Gesetzen des sechsten Jahrhunderts', sondern Verbannung und Achtung ausge- sprochen sein. Das geht aus den Z. 19 ff. angegebenen Belohnungen für Tödtung des Tyrannen oder Führers der Oligarchie hervor, und wären diese Sätze nicht erhalten, so würde aus den rachsüchtigen Bestimmungen der III. Seite (Z.12—-21) die schärfste Ahndung zu folgern sein. Es bleibe dahingestellt, ob Tyrann und Hegemon der Oligarchie mit gleichem Hasse verfolgt wurden; aus dem Taoyeıv WS iyenova ns OAryapxias II Z.31ı kann man vermuthen, dass über beide getrennte Strafansätze galten. Soweit sie deutlich erhalten, be- greift die I. Seite die Belohnungen, welche dem etwaigen Mörder des Führers der antidemokratischen Partei zufallen, sei der Befreier nun ein Bürger — das muss der Sinn der verstümmelten Stelle in Z. 21 sein, sei er ein Fremder oder ein Selave. Die Bestimmungen über die Belohnungen scheinen noch auf die Il. Seite hinüberzureichen. Es ist leicht verständlich, dass der letzt- vorgesehene Fall (Z. 4-14) der ist, dass einer aus der Truppe 1 Tyrannen oder des Führers der Oligarchie zum Verräther an diesen \ristot. moxıreia ec. XVIa.E. Kaiser. Stil und Text der Mox. A0. S. 164. Brvecrner: Ein Gesetz der llienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 463 wird. Vorher war von der Confiscation des Tyrannengutes die Rede: der Mörder sollte in dem im Genaueren nicht mehr erkennbaren Falle einen Theil desselben erhalten; dazu ist das athenische Gesetz vom Jahre 411 zu vergleichen, nach welchem dem Mörder des Tyrannen die Hälfte des Erlöses aus den verkauften Gütern zufällt', Mit ITZ.14 beginnt ein neuer Abschnitt, der gegen Übergriffe der demokratischen Behörden gerichtet ist. Zunächst Z.14-32 ein Gesetz zur Sicherung des privaten Besitzes vor einer Ausnutzung der behörd- lichen Gewalt in Zeiten innerer Unruhen: wer gegen Tyrann oder Olig- archie Stratege ist oder sonst ein Amt bekleidet, welches ihn zur Rechnungsablage verpflichtet, oder wer, nicht in der Stellung eines Beamteten, doch die Befugniss besitzt, Geldleistungen für den Staat ein- zutreiben — für diese ist die Erklärung der IV. Seite zu vergleichen — oder wer — hier war noch eine Kategorie genannt, die ich nicht er- gänzen kann —, diesen Leuten soll es untersagt sein, Besitz irgend einer Art zu kaufen oder als Faustpfand für eine erlegte Summe oder als Mitgift anzunehmen. Die Verba, welche in Z.21 und 22 verloren gegangen sind, sind nach Analogie von mpiyraı und alpad|nraı aus Z. 27, ebenso wie &lepv|nv aus Z.25 zu ergänzen. Auch wenn so er- worbener Besitz inzwischen in andere Hände übergegangen ist, soll der Kauf ungültig sein und der ursprüngliche Besitzer ohne irgend welche Schätzung das Gut des unrechtmässigen Besitzers übernehmen. Das Complement hierzu bieten II Z. 22-26, wo über die Besitzver- grösserungen von Seiten des Tyrannen- oder Oligarchenhauptes oder der Anhänger derselben ebenso zu Gunsten der früheren Besitzer ver- fügt wird. Es folgen I Z.32ff. Bestimmungen über die Kassenführung nicht genügend vom Demos autorisirter Beamter, solcher, die nach Ablauf ihrer Amtszeit weiter (TO Öevrepov Z.33) amtirt haben, wie das in Zeiten der Unruhe leicht geschehen konnte, oder derer, welche ihr vom Demos ihnen anvertrautes Amt auch nach Eintreten der Tyrannis oder Oligarchie im Einverständniss mit den Gegnern der Demokratie führten. Was für die letzteren Rechtens war, bleibt unklar. Im ersteren Falle sollen die Betreffenden für den ganzen Betrag ihrer Kassen haften, wofern sie belangt werden und das Geschworenengericht gegen sie entscheidet; eine Klage dieserhalb unterliegt keiner Verjährung. Man darf wohl annehmen, dass durch das gerichtliche Verfahren unter Wahrung der Rechte des Demos die Möglichkeit einer Freisprechung und Indemnität gegeben war, falls sich die Aufwendungen der Be- hörden als im Sinne der Demokratie nothwendig und nützlich erwiesen. ! Andocides ep! rov uvormpiov 97. 464 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. Die II. Seite bezieht sich auf die Wiederausgleichung und Tilgung von Maassnahmen, welche zur Zeit der Herrschaft des Tyrannen oder der Oligarchen in Ilion getroffen worden sind. In Z.a- 31 rechnet die Demokratie mit den Bürgern ab, welche sich auf die Seite der Gegenpartei gestellt hatten. Zunächst Z. 1-21 die Aufhebung der von ihnen gefällten Urtheile und die Ahndung derselben. Es ist dabei zu bedenken, dass in Oligarchien die Ge- richtsbarkeit den Magistraten zuzustehen pflegt, dass also die, gegen welche hier verfahren wird, Ämter bekleidet haben. Der erste nur in seinem Schlusse erhaltene Paragraph reicht bis 2.12: dass er über voraufgegangene richterliche Entscheidungen handelt, - geht darin aus Z. 10 6 karmyopnoa|s] hervor. Die Voraussetzungen des in Z.1-6 behandelten Falles sind: ı. dass ein Demokrat nach riehterlichem Spruche getödtet wor- den ist (Z.3: rov dmodavovros). [87 wenn zu &y nuapov Yevovrar wie wahrscheinlich die ratdes rov anodavovros als Subject zu ergänzen sind, so hatte sie dureh die That ihres Vaters, welche der Anlass zu seiner Verurtheilung wurde, eine Blutschuld getroffen; der Vater hatte einen Anschlag gemacht, der im Sinne der Demokratie gewesen war. Ein Todesurtheil dieser Art wird gesühnt erstens an dem An- kläger oder dem Process instruirenden Beamten (vergl. Z.10 6 kary- yopncas und Z.12f. edv Tıs Emi Tupavvov 7 OAıyapyias amorrleivn] Tıva Ev üpxn @v) und zweitens an allen Mitgliedern des verurtheilen- den Collegiums, die ihre Stimme im selben Sinne abgegeben haben (siehe Z.12ff.).. Wie diese als Mörder gelten, deren That durch keine irgend denkbare Weise, weder durch Anknüpfung verwandtschaftlicher Beziehungen noch durch ein Wehrgeld, gesühnt werden kann, die also als Mörder zu belangen sind und, wofern sie sich einem Processe durch die Flucht entziehen, mitsammt ihren Nachkommen der Atimie und Verbannung verfallen, so muss gegen den ehemaligen Ankläger oder instruirenden Beamten des Mordprocesses in dem, was vor Z.1 verloren gegangen ist, in noch verschärfter Form bestimmt worden sein. Der Demos lässt es sich angelegen sein, dass die Kinder des Hin- gerichteten von der Blutschuld und Atimie, welche auch für sie die That des Vaters zur Folge gehabt hatte, befreit werden (&y wapov nr yevovraı), und das ihnen bei der Verurtheilung des Vaters eonfiseirte Vermögen wird ihnen dadurch wiedergegeben, dass die Güter des’ An- klägers oder instruirenden Beamten — der Plural aurev Z.ı wird zu erklären sein, wie Ilı2 wer’ abr@ov in Beziehung auf Tov TÜpavvov n Tov myeuova .. n TOV Önuorpariay kata\Voavra — zur Hälfte ihnen Brurerner: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 465 oder ihren Erben zufallen (Z.4 ist vor eis oVs av Ta xpnnara ikvnraı zu ergänzen Ta Non eivaı ToVrwv). Ein Anspruch dieserhalb soll jederzeit erhoben werden können, bis ein Endurtheil unter der ilischen Demokratie gefällt ist; also die Verjährung ist ausgeschlossen. In enger Verbindung folgt dann (Z.7) die Sühnung milderer Verurthei- lungen. War jemand ins Gefängniss geworfen oder in Haft gehalten oder auch aus dem Gefängniss entflohen, so soll der Ankläger oder der Verurtheilende das Doppelte von dem schulden, wegen dessen Nichtbezahlung jener ins Gefängniss geworfen war, und. worin jener geschädigt worden ist, doppelt wieder erlegen; der Subjeetsaceusativ zu ödeiXeıw musste sich aus einem diesem Satze und dem in 2. 1-4 Vorhergehenden gemeinsamen Vordersatze verstehen. War aber die Geldstrafe, zu deren Erlegung Jemand verurtheilt worden, der Gegen- partei ausgezahlt worden, so soll nun der ehemalige Ankläger die doppelte Summe büssen. Und auch für diese Fälle gilt die Formel: Ölknv ÖE eivan Tepi ToVTwv del, ueypı TEXos ÖlKNS YevnTam ÖNNoKpa- rovuevov Mıewv. Z. 21-26 folgt die Restitution derer, welche durch einen Zwangs- kauf von den Führern der antidemokratischen Partei und deren An- hängern um ihr Eigenthum gebracht worden sind. Vergl. oben zu II 14. Z.26—-31. Wenn Jemand zu Zeiten einer Oligarchie zum Schein, als wolle er die demokratischen Formen bewahren, der Sache nach aber in verfassungswidriger Absicht eine Bule wählt oder die andern demo- kratischen Ämter besetzt, so sollen diese Wahlen ungültig sein und mit dem Simulanten verfahren werden wie mit dem Haupte einer Oligarchie. An die Abrechnung mit den Behörden der Tyrannis und der Oh- garchie schliesst sich die Vernichtung aller Denkmäler, welche an die Zeit ihrer Gewalt erinnern könnten (Z. 31-45). Wo auch nur ein Name sich findet, sei es des Tyrannen oder des Führers der Oligarchen oder dessen, der den Tyrannen eingesetzt oder mit eingesetzt, oder dessen, der die Demokratie irgendwie aufgelöst hat, soll der Name getilgt werden sowohl aus den Priesterlisten wie von den Weihgeschenken wie auch vom Grabe. Die Priesterämter werden verkauft, und dem Käufer steht das Recht zu, in die alten Listen einen Namen zu setzen, welchen er will, wenn der Genannte nur befugt ist, Priester zu sein; über Beschrän- kungen beim Kauf von Priesterthümern vergl. HErBrRECHT, de sacerdotii apud Graecos emptione venditione p. 26 f. (Dissertationes Argentinenses se- leetae X). An Weihgeschenken, welche von einem Einzelnen gestiftet sind, soll die Weihinschrift zunächst getilgt werden und der Demos darüber berathen, dass nichts davon stehen bleibt. Wo aber ein ge- meinsames Weihgeschenk des Volksfeindes und Anderer eine Inschrift trägt, soll man seinen Namen wegarbeiten. Sitzungsberichte 1894 42 466 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. Was auf der vierten Seite erhalten ist, ist ein Ausschnitt aus einem Capitel über die Entschädigung und Belohnung derer, welche zur Wiederherstellung der Demokratie Steuervorschüsse geleistet haben. Es gehören zunächst Z.4-24 zusammen, aber für das Verständniss wird leichter von dem Z.25-42 Folgenden auszugehen sein. Zu kocyraı in Z.25 ist aus Z.22 Ta xpnnara zu ergänzen: Wenn Jemand Geld erhält, der eine eio$opa gezahlt oder Ausgaben gemacht hat, ohne jedoch für die Demokratie zu wirken, oder wer heraus- bekommt. was ihm nicht geschuldet, oder mehr, als ihm geschuldet wird, der soll das Doppelte zurückzahlen, wenn er in einem Processe unterliegt. Es wird also der Fall gesetzt, dass einzelne Bürger eine Vermögenssteuer auf sich genommen haben, welche ihnen nach Her- stellung der Demokratie zurückerstattet werden soll. Man erwartet danach in Ilion ein Ähnliches Steuersystem wie in Athen nach Ein- richtung der Symmorien. Zur Aufbringung einer eiodopa war die Bürgerschaft in Steuerbezirke eingetheilt, denen die reichsten Bürger vorstanden. Ohne Beamte zu sein vertheilten sie die aufzubringende Quote auf die ihrem Bezirke Angehörenden; vergl. IıS ös av Emıy[pa- pnv Elmeypayn Mueov |T]|wi und den Gegensatz dieser Worte zu den voraufgehenden Beamten; was nicht aufzubringen war, schossen die Vorsteher der Steuerbezirke aus eigenen Mitteln vor. Unserer In- schrift nach hatten sie aber nicht allein die Steuer aufzubringen und etwa diese an die Staatskasse abzuliefern, sondern vielmehr waren sie auch zuständig die aufgebrachten Mittel zu verwenden (vergl. avaAwoas 7.27). Das entspricht den athenischen Flottengesetzen des Periander vom Jahre 357 und des Demosthenes vom Jahre 340, wo- nach die Ausrüstung der Trieren von Seiten der Steuerbezirke der Symmorien geschah. Ob es sich dabei auch in Ilion um Trieren handelt, oder wozu sonst die ilischen Bürger bei der Bekämpfung von Tyrannen oder Oligarchie ihr Geld aufwendeten, bleibt freilich bei den allgemeinen Wendungen des Gesetzes unklar. Von denen, welche auf Kosten der Vorsteher der Steuerbezirke den Kampf führen sollten, ist im Folgenden die Rede. Z. 30 ff.: Wer Geld von diesen, den eioeveykavres, erhalten hat, aber es nicht — ich ergänze das in Z. 31 nicht auf dem Stein stehende un auf Grund von un arool|eien in 2.33 — in dem Sinne verwendet hat, dass die Demokratie auf- gerichtet würde, oder die Verwendung dafür nicht nachweisen kann, soll die Summe, die er erhalten, doppelt zurückzahlen, wenn er im Processe unterliegt. Wem aber vorgeworfen wird und wer gerichtlich belangt wird, nicht dem Gesetze nach die eiodopa geleistet und ver- wendet zu haben oder nicht geschuldetes oder mehr zurückerhalten zu haben, der soll nicht bekränzt und nicht mit auf die Stele ein- . . . . B Klırd Brueerner: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 467 getragen werden, welche die Namen derjenigen verkündet, denen der ilische Demos seine Freiheit verdankt. Der Behandlung der unberechtigten Ansprüche auf Wiederer- stattung der Vermögenssteuer gehen die Bestimmungen über die Ent- schädigung und Belohnung derer, welche im Interesse des Demos gehandelt haben, voraus. Vor Z. 4 wird etwa gestanden haben: diejenigen, welche die Vermögenssteuer aufgebracht und vorgeschossen haben, sollen den Betrag, welchen sie vorgeschossen haben, aus der Staatskasse, etwa aus dem Erlös der verkauften Güter des Tyrannen oder Oligarchenhauptes zurückerhalten, und sollen ihre Ansprüche vor den Archonten und der Bule vorbringen; sie sowohl wie auch die- jenigen, welche die aufgebrachten Gelder in volksfreundlicher Absicht verwendet haben, sollen bei den grossen Dionysien bekränzt und ihre Namen auf einer die Wiederaufrichtung der Demokratie bezeugenden Stele mit aufgezeichnet werden. Wenn aber in der Erfüllung dieser Pflichten die Bule oder der Schatzmeister säumig sind oder — 2.4 — die Archonten die Bekränzung bei den grossen Dionysien nicht ver- künden oder die Aufzeichnung der Namen nicht besorgen, so soll von den Archonten jeder 30, von der Bule jeder 10 und der Schatz- meister 100 Statere Strafe zahlen. Und ehrlos sollen sein, die zu einem Census, zu einer Steuerquote Aufgezeiehneten, in Bezug auf welehe ein Anspruch erhoben wird, das heisst: die mit ihrer Steuer noch Rückständigen, für welehe der Vorsteher des Steuerbezirks vor- geschossen hat, sollen als Staatsschuldner @rıwuoı sein, wenn die An- spruch erhebenden Vorsteher ihr Geld erhalten, d. i. aus der Staats- kasse erhalten und damit von Seiten des Demos ihr Anspruch als berechtigt anerkannt worden ist. Es sollen (Z. 16) die Archonten und der Rathı gehalten sein. jederzeit derartige Ansprüche anzunehmen, und das laufende Jahr soll das erste sein, in welchem es so gehalten wird — das Gesetz hat also rückwirkende Kraft —. und diese Be- fugnisse in der Regelung der Steueransprüche sollen die gegenwärtigen Behörden so lange haben, bis die Anspruch Erhebenden ihr Geld und den Kranz erhalten und die Aufzeichnung ihrer Namen auf der Stele geschehen ist. Die gegenwärtigen Behörden bleiben also für den Fall, dass die Untersuchung der Ansprüche mit Ablauf des Amtsjahres nicht abgeschlossen ist, noch darüber hinaus in dieser Sache zuständig. Dass es sich hier um ein einheitlich abgefasstes, übersichtlich disponirtes Gesetz handelt, wird nach der Durchsicht der erhaltenen Theile auch demjenigen deutlich sein, der nicht unter dem Eindruck der gleichmässigen Schrift des ganzen Inschriftpfeilers steht. In seiner Ausführlichkeit liegt der Werth des Gesetzes für uns, die wir bisher nur knappe Citate aus den Gesetzen besassen, durch welehe 42* 468 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. die hellenischen Demokratien sich vor dem Umsturz ihrer Verfassun- gen zu bewahren suchten. Dass wir in dieser Hinsicht aus der hellenistischen Landstadt Nion eine genauere Aufklärung erhalten würden, ist eine Überraschung. Was bisher von ilischen Inschriften bekannt war. zeigt die Demokratie in einem von inneren Feinden ungestörten Bestande. Unserem Gesetze aber ist kurz vorhergegangen eine Tyrannis oder Oligarchie. Es zeigt die Bürger mitten in der Abrechnung mit den Feinden und den Anhängern ihres Gemeinwesens; noch ist die Stele nieht erriehtet, welche den Abschluss des harten Kampfes um die Freiheit und die Namen derer, die für sie einge- treten sind, enthalten soll. Die Beseitigung der Demokratie muss geraume Zeit hindurch gedauert haben: Tyrannen oder Öligarchen sind Priester in Ilion gewesen, haben Weihgeschenke errichtet und Landbesitz erworben; gestützt auf ihre Söldner (I 7 T®v ovorpa- TioTov Tıs) haben sie ein blutiges Regiment in der Stadt geführt. Nun werden mit wüthendem Hasse alle Spuren dieser Herrschaft beseitigt, nicht nur auf den Kopf des Tyrannen selbst oder des Oli- garchenführers stehen Belohnungen, auch alle die, welche als Richter einen Bürger zum Tode verurtheilt haben, werden als Meuchelmörder behandelt. Die Eifersucht des Demos richtet sich aber nicht allein gegen seine prineipiellen Feinde, sondern auch gegen seine eigenen Beamten und Beauftragten, «denen der Erwerb von Grundbesitz in so unruhigen Zeiten verboten ist. Auffallend ist, dass. wie es scheint, die Iteration des Strategenamtes untersagt war. Dies ist eine Ab- weichung vom athenischen Staatsrecht. während sonst das Gesetz ein- dringlich an Attisches erinnert und anklingt. Zur Zeitbestimmung ist. da der Text unmittelbaren Anhalt nieht bietet, vom Schrifteharakter auszugehen. Dieser stimmt mit der In- schrift DirresBereer, Sylloge 158 aufs Genaueste überein, wie mich ein Vergleich der Schriftformen vor der Stele, welehe ScHLiEMANnN \EFKCTTEINTANTE®EFKFÄAIETMERN TaNlER |NOMA ETITPAYAZOA IOTIZ NEEAHIOISMETBETI ' AAEANAOHMATAOZAMENANIAIAIA NATEEHIE= nach Berlin hat schaffen lassen, belehrt hat. Das A hat noch nicht den gebrochenen Mittelstrich, das 2 zeigt meist schräge Hasten, das IT hat die alte Form mit nicht übergreifender wagerechter Hasta, die Buchstaben entbehren noch so gut wie ganz der Apices. Jene Inschrift stammt, wie zunächst Drovsexn zweifelnd, dann mit mehr Sicherheit DirrEsgerGer nachgewiesen, aus der Zeit Antiochos’ I. Soter und zwar, Brurerner: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 469 wie GÄBLER, Erythrae S. 258 wahrscheinlich macht, aus der Zeit des ersten syrischen Krieges, nach 276/275. Während Ilion dem Seleu- ‚eidenreiche angehört, herrscht, so viel wir wissen, die Demokratie. Sowohl dem Seleukos I. Nikator. wie auch Antiochos I. fühlt sich seit dessen 'Thronbesteigung der Demos verpflichtet. wie die sogenannte sigeische Inschrift lehrt (DirtTEnBERGER, Sylloge 156 2.17 f., 47f., vergl. auch Sylloge 157. G. Hırscurerp, Arch. Zeitung XXX S. ı55. Hausorp, De rebus Iliensium S. 20); er ehrt den Antiochos durch Errichtung einer goldenen Reiterstatue auf dem vornehmsten Platze des Athenaheilig- thums und setzt die Inschrift darunter (Sylloge 156 Z. 36 ff.): O Onuos 6 [INewv Baoırea Avri]oyov Barıkews LeXevkov eloeßeias Evekev TNs eis TO iepo|v evepyernv kat ow|rnpa yeyovora Tov Önuov. Vorher aber, am Ende des vierten Jahrhunderts, hatte Antigonos die Freiheit und Autonomie der ilischen Städte gewährleistet (Sylloge 125 2.26 ff.). Nur aus der Zeit, als Ilion dem Lysimachos gehörte (301-281), fehlt das Zeugniss der Inschriften für das Bestehen der Demokratie. Aus Strabo’s Nachricht (XI 593). dass er die verwahrlosten alten Nieder- lassungen rings um llion herum mit der Stadt vereinigte, sowie aus seinem Tempel- und Mauerbau ist zu schliessen, dass er mit starker Hand in die Verwaltung der Stadt eingriff; er hat nach Drovsex’s Auffassung der politischen Autonomie der Städte seines Reiches feind- selig gegenüber gestanden (II, 2, 227). So ergiebt sich aus den ver- einzelt uns überlieferten Nachrichten die Vermuthung, dass mit Lysi- machos’ Sturz die ilische Bürgerschaft, begünstigt von den Seleueiden, den von Lysimachos unterstützten Tyrannen vertrieben hat, und viel- leicht sind die Paragraphen unseres Gesetzes, welche die Zerstörung aller Denkmäler der Tyrannis oder Oligarchie anbefehlen, gerade der Anlass gewesen, dass eben aus der Zeit, wo Lysimachos die Pläne Alexander’s zur Hebung der Stadt Ilion thatkräftig aufnahm, keine Inschriftstele erhalten ist. Das Gesetz könnte danach aus der Zeit um 251 stammen. Es vor die sigeische Inschrift anzusetzen, empfiehlt sich auch aus der Erwägung, dass in dem Praescript dieses Steines kein Archon erwähnt ist, nach dem Wortlaute unseres Gesetzes aber (IV 4.8.17.) zur Zeit seiner Abfassung noch Archonten an der Spitze der Demokratie gestanden haben. 470 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. 1% en al ANSSTONE KOENNEN ra SFAn r AYSh x I NR FAUREX KAIZNAHMOFPAIIALANIN NIOoAl » ON H TE’ TON Tin BA N AINIAOES EN HIDFZEZBIRIR NAN »|FEMONATHEOAILIUIAEHTONTHNAN TIATKATAAYONPAEAMMENEZI FATXON ANANTONAPTYP:OYAR = \nERnsAvoMerL!HTHIAEYTEPAI AlcıkoN\ ZANKHNAYTO Zu HTäıIoNA:MONEINAIAE ss |[AYTRIKAISITH_INTMTPYI „NEIS!'TRZEAV IN KNIENTOIZAFRAZINEIEM? EAPIAN » ZIELE BOAIONOMAZTcıKkAI A (OA'AXMAZAIAOLZOAI AYT2IEKAZTHEHM AZ EXPIANIHIFANAF ZENOZHIOAMCKTT NAZIAYTAAINOFOAIAYTR KAIMOAITHZEZTEI MIEıS#.AHNESESTEANIR TIZENOEINHNAN STAHTAI NA OYAoZ+ NO KT EA 2KAIMO/ITAH Ei TPIAKON TAN \ IMA’OHMEPONHT EITTAZAA APXHZONK IYPIO AAMHAE Brueckner: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. IR > UAANAT::TMONERZEINAI JEITISTIHAIKHOHYTAY \AMOAAMBANEINENTEY A\NAETISTONTYPAN As "ONHFTEMONATHEZONI AIATHTONAHMOKPATI ATKATAAYZANTATaNEYZ IETPATISTONTIEAMOKTEI NAZSEISAHMOKPATIATKATA 10 | ZTHSHITHMMOAINAIHMION FEAYTONEINAIaNENPAZEN METAYTRTKAITAAANTONAP TYPIOYAAMBANEIMTAPATOY AHMOYOZSANETITYPANNONH 15 \PAIFAPXIAN ETPATHTHEHI EU ITı'AOYNAIHZEIEAPFYF 3 OFONEPXETAIHEMIFP/ STIFPAYHIINIERN/IN IH 28 5 M "A-MHAE eIZOAIMHAE HTETHNMH AMMI EKTHNHMHTE PAMOAA TEAANAOMH == ENMHAE®L HNAEXEZOAI OZAANTAPA TRaNTINOENMPI HTAITIHTAI HTAIH®EHI'TIN NABHIHANA MRIKTHEH TAIAKYPONE \ITHFTKTHEIN 3° |KAITONAAIK NTAIENAIEIZ TATOYAAIKH2 TOZATIMH TEIOMOTANOI HIEANAETIZ TOAEYTEPON TPATHFHEHI +AAAHNAP) APZHIOZAN s | AIAXEIPISHIX MATATANTA $EINEIN2ZL MOZIAONTA INAIAEAI, ZAZOAITaI MENAIR MEPIAHMORI |2IAIKA THPIRIOTAN 46 |AIMEX ı TENOZAI |HTAIZL. MOKPATOY \NIERN AANEFITY |OAITA KIAZEKTOY / NTAAH ZIAARIHNA / NAIAIK AZOAIAZI /PHMATANYTOAI / Sa / zon/ 45 4 r ‘ 1 A Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. IM. EITGENDITAURZONZITDE NERANITEANIERFAU TEN ONE AS GTESEN AMIE NEHEMIIESSH THZEMOoAEREZF/NAITAAHMI > HT2M DA 1 ARENITEONZABLOIOFAINEOIN ZT ODZERINZATESLZAG AE= MHR=S.FNEIN SO NIE ANTTEAFTBIEIMFATTZANRINDEIETEAN) AIRHNN EELNATMEIPITONGTEREIEATEREMBERTRI EIGEN O2: AIKHSTENHTAIAHMOKBATOYMENDNIAIERN EANAEAEOHIHEPXEHW®SEYTHIAEZMANTIMAZ AITAAZIAZO®EIANEINVYVAIOTIANBAABHIAITAAZION EANAEXPH MATAEHTEI EHI ALT NAZIAAM OT UNTE ro 0 KAT HITOPHZEF ZANIKEHIN AIEENTSZAHRTZEIRAEEON GES EIMEXPITE /AIKHETENHTAIAHMOKPATOY IENaNINIER /ANTIZETITYPANNOYHOoNITAP|B KIAZATOKI ITINAENAPXHI@aNMTANTAZTOYZ THMYH NFNOYSANAPO®ONOYZEINAIKAN eg FINAEIMEXPITENOZAIKHE N2eNINIERTKAIEANTHN (e TIQGEOEMENOZ2ZTEA MoKTEINAIA NKAIGEYFEINAYTOoT KAIEKFTONOYZOTIT,. \ENaNTAIGONON 2 E ERICA GEHE AT Aa MAZINEIAEMHENOXONEINAITHIATN SIIHMIAIE ANAETIETYPANNOSHHFEMRNOANIFTAPRIATHOZ Tal IERRIITANREXTÄTS AUOLAEIIKINNOHNNMIETTATTLONGIE HANN OEM PIOTONT 2 N MPIHTTAUTHEINEHLOFIKIVAIN EURZTEHTUNSEN HANAIBA TO AALHEAN NA 00T ION N AK BIRSTEIRI NIE SICHERE EINANITTRIEIN STONE A N07A70,MIEINIOSFEIEAUNZE DI ERNIORN MALRRIKEATIKRSA KO EX DRIN MIEIPIUTTTONGEA N OIMLONT BOYA HIN AIPEH T ANIHIT A ZTATNINTATZTARBIXTÄTE: RE NZAHIMIOIKZPF AT I FAVFOZEINRINFASTANTERZA STE ERSFTOFAN TEN RN ATEILINDATKYIPPATENIENDARIKTAN ET ON ZTEERINSAETZOENZTEAZTENR x EINSEIHTTEIMIOIN ASOHNIITEABRRSITARTOSFÄINET GES NINE HIHDEMIRINITTEINIHITEAEOIRA TAB FARSEIETSZBFRIDINIOIN DET & HICHENV NIEMANN AS TH HTACHTMIO/KTRZART TAT KTASTEAT NG = HOTTTONAIN TO" NoM ACH IITTONE TERINEIATNIDEZEIN GROSS IEPEYZAZINEANTEENANAOHMATIEANTENMITA®O EKKoMTTEINMTANTOPOETKALET ME NTENIE PHITIEN SOTLNERKKONA NT AE TANTE ERKANNT OIMIRIPXTATMIEINEORN I NO MA'ENMIT PAY A =EOVA,INORT 177 N OJEIN.H 102 SH MIERTZERSSTEN "AAEANAOHMATAOZAMENANIAIAIANATEOHIE=S AEIYANTAZTOYANA®OENTOZTAETNITPAMMATABO AEYEINTEPITOYANACHMATOZTONAHMONOMR2ZM TEEKEIN2NEZTHZEIMHAEMNHMEIONMHOENEZ TAIOTOYAEKOINONANAOHMAKAIETEPA2NENI FFPATTAIAAHAONNOIEINE=ZEANAEIYANTAZTE VATIO EIKE NINDOYIERA IN TI SIE DIR AININEOSGHEORR Bruerekner: Ein Gesetz der llienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 47.3 IV. EHFAYN ER OUEMPERSOINZTERZN SI EIBFALNIOINZEINSTZONZZM NNZSAONRIENMEHENINITEINNE ONE SEZZASNZATERT 2azIK ATA MON OlPEINETLTLEM MENAPX»N IE SEND EIZAETROESFTIERATAHEDENZTEAFSSTIT/Ä ZBZAUIBIONTINEE ZI SEOTETÄTE AUSZIL AT 1 RPADZOAIETEAUMI FAT B ZHURZARSTEIKFANTEOINIRTANIERNSTE MON => UKADON IA NERNTEIDEI RAM NERONSTE IM I ERSFNEINTLANLLEIAT I MIZRaNTA'TAXPHMATAOoIEN!I SAUMONTE Nu ESSEN ENTASTENSEZTEENINIERBIO AONAEIETITOYZAPXONTAZKAi TU UNEBIONZANE BENDITZEIINDEIN ER ITONZSANN BANDERZETIER IL ONGT DO ITIPIRH FON EI O) RS ASIETERTEELITIEIEMTATTZ ASTA EHEN ART ORFZMEIDERZIEREINAPRNTEINNONFSTE SEAL TO ME RINSTE N LITLARSIPIRIUNFATTEA MNONETER ——n_EIUIKANOYN TEZKAIHANATPA@SHFTENHTAN_ ZANAETIEKOM I IHTAIMHTHN I EUMIOER BZATTR FAT TAT ARSKVENGA ER N EINENE TIKAZ HANS AN 2 Z AzHMH oPDEINOMENAHMNE I 2 AMOAABHI MOSEL NIESTERFATENFAETÄTE ANA KZENN IKATALKALOZAMMAPATEOY T 2 N AB2aNANANSEHIRZTEHAHMO SPZASTEIFAUKZASTEÄLSTTL AO HN HOT AU M ZASLODGIESI BERSEINZMEHRANIOFÄNE AINANRIMIEIN AENISSTTEANYTTARIEUN AULOITENSFARTESEAÄHEBEIPIÄTNE/IVAIBI N! ANAURTHIUNIIIKATAISIZAN EMI K AHTAIKAITPA®HIAIKHMHEIF NETKAI HM H E!SISTANANRZAI TATONNOoMOoONHM -IO®#EIAOM HIRZMENIFRZA OFF ABI EIINEMIHNSST NONE O2SZMEHEASEIAINFATE RAR EIRDTEITHIACHN LOVE IITAIKA m TA SA XE 474 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 24. Mai. T. Nach der Zeilenhöhe der Rückseite berechnet fehlen hier oben 8 Zeilen. Auf der Zeile 32—36 Buchstaben. ev[T .A0TOV € as v o BR 10.4: al 2..70c0R; =. - => [xa- ralav[onı 15 ...v Atapx Kal Ev ÖNHOKPATIA . Du [iyeno- ve öAulyapxias......... ov.n re alü]|rov ‘Os &' lv amlorrjeiwn [rov Tulpavvjov 7 Tov n- :» yeuova als] OArylapylias m Tov Tnv Olnnorpa- Tiay kara\vov[r|a, &au uev ©..apxo|...., Ta- Aavrov üpyvpli]ov Alaußavew mapa Ts Mo- News außnuelpov] 7 rn devrepa |xalı eiko|va yaıkıv aulrjolv ar|njojalı r]ölv On]uov, eiva ce » auto Kar oir|now Eju mplvralvei[o, Eos [av] ZIn, Kai Ev Tols aywoı eis m|pojeöptav |knpvlooeo- Hau övouaorei kal Övo Ölplaynas SWocdaı auto erdorns hulepals [ulexpı Av In: eav de Eevos 7 6 amlor]r|eilvas, raira didoodaı avralı ‚ Kal moATns Eoto |xalı elis dvAlnv E&eotw avlrjolı elirerdeiwv nv alu Bov/Anraı: [ealv Oje SJovros 1 6 almorrleivas, ameXevdepovodlw kaı moAiTn|s.. . € Tplakovra |uvas Aaußlalvew mapa ns moAews alußnnuepov 7 T|n devrepa] Tas Na APyNS OV..... vp1o . Öaumde .... ı2. der vierte Buchstabe y oder r Scumipr und WINNEFELD. 17. den ersten Buchstaben lesen Scnuipr und WıxnereLp als m; die letzten werden von ihnen bestätigt. 21. Könter: ap ev olvvlapyo|s 7 22 f. Alaußavew apa is molAews ergänzt von Könter; vergl. I, 13. 26 f [xnpv]ooeo]daı Könrer. 35-37. lesen Scenuipr und WınnereLp am Ende TIAZAAM BRGCHZIORZ YRIOTZAMIEN EA BruvEcKser: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 475 IE 20—24 Buchstaben auf der Zeile. alaXa TIns] moXews eivaı' h3 ud ’ ” LL . ’ ’ kai] ei Tis Tı noıcyOn im au- rov|, amoAaußavew evrlelu- ’ \ [4 x ’ dev. 'E]jav de Tıs TOv TUpav- s vov N T]ov iyenova Tns OAL- yap|yias 7 Tov Önuorpati- aly karaAVoavra T®v ovVc- CTPATIWTOV TIS ÜMOKTEL- vas EIS ÖNUOKPATIaY KATA- ©» OTYEN Thu TOAV, acnuuov Te auTov eivan @v Empagev ner altoy kal taA|av|rov ap- yupiov Aaudavey Tapıa Tov Onuov. "Os Av Emi TÜpavvov 1 ıs 6]Aryapxlav orparnynen N LA x ’ x E72 n aAAnv Ta Aapxnv apen nvrwa ovv du’ Ns eis apyvlpi- ov Aloyov Epyerau n eniypla- pnv Elmiypayn Iuewv [Twin 20 u..|a@, unde ovjeiodaı unde ’ Le f2 ulnre ynv un- te oiktjalu unrje kruvn unre avöplaroda [un|re ao un- :: O]jev unde $lepv|nv deyeadau‘ ös 6 av mapa |rov|rwv Twos np ra Tı nn malpahlnrau n plepvn]v Xaßn 9 aAA|os| rws Kryon- Taı, Akvpov elivalı rny Krnow ; kaı Tov adır|ndelvra ievar eis Ta rov adıryolav|ros arıun- rjei, omorav HfeA|n. 'Eav de Tıs 35 evr[e]o|[ dev] PREGER. 6. vor Önnorpariay ist rıjv ausgelassen KÖnrer. 17. 18. 1 75 eis apyv[pi|ov Aloyov Epxeraı KöHtEr. 19. "IAeov| r]ivi Könrer. 20. Ein Punkt vor unde in mittlerer Zeilenhöhe scheint den Anfang des Nach- satzes anzudeuten (ueoy orıyun). 2#. zwijl[re oikija|a und [avöp]amoda Preser; vergl. III 24. 25. 25. yımde [Bepv|jv Könrer nach 2. 27. 27. i malpaßljraı, man erwartet ein Verbum für »als Hypothek nehımen« Könrer. oep[vn|v Scuumpr und Wınnererp. 32. ömorav HleA]n Könter. Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. To devrepov [o|rparnynon 7 Mn aplxmv]| apen. 60’ av Ötayeipion x|pnjuara, mavra ölpeiNew os Öln]uorıa ovra' e£]ewau de Ölrdo]aodu To BovAo]uevo @[s]. mepı Onuoct- wv ev T|o Okalo|rnpiw, orav BovAnrjaı uey|pı] TeXos dt- kns Yernraı [On|uorparov- uevov IXewv. [Os] 6° av emi Tv- pavvov 7 öAryalpxlias er Tov- Tov xpnualra Önluojoa 69 7 Aa- Bn. e£ew]aı Oır|ao]aoduı ws ı- ee xlpnuar|o]v, vmooı- KoS. de. e0,02] . Er odalı II. Zeilenlänge wie bei 1. Ey HAPOV YEevwvrar Kal TA OvTa auTwv Ta uev MWon ns mOoNews eli|vu, Ta 6 mw- on Tov Taldwv Tov amodavovros, Eav de TraL- des um @ow, eis oVs Av TA xpnuara ikvnrau' Ölknv ÖE eivaı mepi ToVTw|v| del, neypı TeAos ÖlKNs yernran Önuorparovuevov IAtewv' eav de Öehn mn EpxOn In] devyn deoumv, Tıuas ÖrmAaclas obeiNew |x]aı Or av BAaßn ÖımAdaıov' eav de yprmara Exreion, ÖmAdora dmoTwve- T|w 6 karnyopnoals|' Öiknv Öe eivan mepi ToVTwv lei, uexpı Te|Aos] Öikns Yevnraı Önuorparov- ulevov Meolv. "E]av Tıs Emi Tupavvov N OALYap- xias amokrleivn| Twa Ev apyn @v, mavras Tovs rnu pn|pov mpoodeujevovs avöpopovovs eivan Kalı N BEA S: eiw del, uEXpt TEAOS ÖLKNS yevnra Önuorparovuelvov IAeoy' kat Eav nv Ölk|mv amohevyn ynbov mploodeuevos worte a- mokTreiwvaı, alrtıuov eiva] kal cbevyew aurov Kal Erryovovs ol alv EE aurov Ylevovrar: cbovov 2. die Lücke in ye- vovr« und hinter 7wuwon ist wohl durch einen Fehler im Stein veranlasst. T- 7 zwischen £pyd7 und devyn von Scunipr und WiınsereLd als theilweis erhalten bestätigt. TS ScHMiD1 Id. 19. zu efeiva am Anfang, woran ıman denken könnte, stimmen die Reste nicht; und Winnxerern lesen .. EMI Scumivr und WinnEerELd: MO..EINAIAN RIORREN ee 1, Has v zu oi alv E£ avrov ylevavraı KÖnrer. 20 35 45 Brusekner: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie. 477 de emiyanialı)s un karaAAao|oeo]|daı unde xpn- nacıv: ei de um, Evoyov eivaı rn ajülrn Innia. E- av ÖE Tıs TUpavvos 7 hyeuwv oAryapylas 7 00- rıs INeov üpyas |ov|varodeırvun uera TovTwv n aAAos TPO TOVT@Vv TpWMmTa ynv m oiktav n Kruv|n N avöpdmoda N AAXo OTL oÜv, ükvpws Ewvnodlaul Kalt enavitw eis ToVs amodouevovs. Eav Tıs Ev OXL- Yapxla kakoreyvov Tepi TOVS vonovs BovAnv aipnraı m Tas aMNas dpyas ws Ev Önnorparia dEeAwv dtampaoaeodau rle- xvaßov, drypa eivaı Kal Tov Texvaßovra TAc- xew @s Iyenova oAryapxlas. "Os Av TUpavvlos n hyeH@v yevarat öAryapxias n Tupavvov oT|n- on ovveravdorn 2) Önnorpariay KATaNU- on, 6Tov Av Tı Övona 1 TOVTWVv Edv TE Ev TOIS iepevoacıw Eav TE Ev avahyuarı Eav T Emi Tabov, EKKOTTEIV Mavrodey kal Ey uev TV lepnTev- KOTWV ERKOWavTras TWNELy Kal TOM TrpLduevov ovona Eenıypayacdaı orı |alv HeAn ois uereori' Tja de avahyuara doa uev av iöta avaredn, Ee&a- Aehravras ToV avadevros Ta Emiypaunara Bol|v- Aeveıw Tepl Tov Aavaßnuaros Tov Önuov, Omws [un- TE Erelv@v EOTNEEL unde uvnuelov undev Eo- rau: 6mov de Kowov üvahnua Kal Erepwv Emt- yleyparraı, aönAov moıeıv EeEaXeiyravras T|o övoula To Exeivov. Eav Tıs Em Tupavvov N OA|e- [yapxtas .... 20. Emiyayias auf dem Stein, verschrieben für emyawias Könner; karaa\ao| oeo]daı so von Scauipr und WınnEretLn bestätigt. ae ve 23. [ov|vamoöeıvin KKÖHLER. 27. 283. Wodurch der freie Raum hinter vöouovs und vor PovAyv veranlasst ist, ist vor D Original und Abklatsch unklar geblieben. IV. Zeilenlänge wie 11. [3 y \ ’ \ oil apxov[rles uln Knpv&ocı Tov s orebavov Ev Toıs [ueyaXoıs Aro- vvoioıs n um ovvrelleowor, onws avaylpablooı kara |rov vo- uov, ObeıNeTtw Tau ev üpx|[ov- Tov Ekaotos Tpıako|v|ra oTa- ı» r|npas, BovAns © Erlalo|ros] de- as Meiste der Lesung und die Ergänzung von Z.4. 5. 7. 12. I5. 22. 23. 3 & 41f. sind Hrn. Könter zu verdanken. ? 10. Scuuipr und Winnertn Po[vAns &' Era]oros. \ 478 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 24. Mai. 25 30 35 40 ka] orarnpas, 6 de Tanias oTa- T|npas exarov: kal arıuoı Eot|w- cav| ka’ ovs av Twv Yeypan- uelvov runs |elmıaanrau, e|ay kolwoo|vraı Ta xpnuara oi Emı- kaAovvres‘ [eijvfaı OJe rnv Epo- dov dei em ToVs apyovras kalt nu BovAnv TnVv Eveot@aav Kal &OTW TOVTO TPWTOV Eros Kal TA Eenitna Tavra eivaı ToIs EveoT@cıv üpyeloıs, €E- ws ay |r]owowvra Ta xpnuara kaı T|ov oreblavov] o|i] Eemikarovv- Tes Kal 1 avaypapn Yevnraı. Eüv de Tıs kouiinra un TnV ÖnuoRpaTiay Kataokevalwv eireveykas N) avaAwoas 7 um öbedueva 7 TNEIw amoXaßpn, anortwerw dımAdoa, Eav Ökn vlıraraı ka 05 Au mapa TovTwv Alaßov (um) avaawon wore i) Önuo- kparia karaotadn 7 05 Au |ma- pa rovrwv Exlo|v un amoö|ei&n avaAwueva eis Tavra, ÖmA|doıa amoreioatro amep av Aaßnlı, € av Ölkn vırarar & 0 Av Emıla- Alnraı kal ypapbn Öikn um elioe- veykaı n um eliolavaawoaı [ka- Ta Tov vonov 7 um OcbeNouleva 7 nAeiw amoXaßew, un ot|eba- vovodw unde avaypadb|eodw eis TNV OTNAnv...Tov.. NTamka T Ta ao yo 21. Der Rest wie von A hinter rois ist wohl nur eine Verletzung des 31. un fehlt auf dem Stein. +2. Hinter rov lesen Scuuipr und WInnErELD IH, Steines. 479 Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. Von Dr. August BRINKMANN in Bonn. (Vorgelegt von Hrn. Dirrs.) D: vier Bücher kara Mavıyaiwv des durch seinen Contliet mit Julian! bekannten Bischofs Titus von Bostra, die nicht lange nach dem Tode des ‘gottlosen’” Kaisers verfasst sind und sich durch wörtliche An- führung zahlreicher Stellen aus manichäischen Schriften vor der grossen Masse der christlich - antimanichäischen Litteratur vortheilhaft aus- zeichnen, besitzen wir vollständig nur in syrischer Übertragung, vom griechischen Original ist etwa die Hälfte, nämlich das vierte Buch ganz und das dritte bis auf den Anfang verloren. Indessen dieser Ver- lust ist nicht der einzige Schaden, den das Werk erlitten hat. Schon dem spanischen Jesuiten Franz DE TORRES (Turrıanus, 7 1584), dessen dem fünften Bande von Casısıus’ Leetiones antiquae einverleibte latei- nische Übersetzung? den Titus zuerst bekannt gemacht hat. entging es nicht, dass das erste Buch in der überlieferten Gestalt nicht vom Verfasser herrühren könne. Er fand darin einen längeren Abschnitt, der den Gang der Erörterung in auffälliger Weise durcehbricht und theil- weise mit der Disposition des Ganzen, soweit sie aus der erhaltenen Inhaltsübersicht kenntlich ist, in direetem Widerspruch steht. Diesem Übelstande glaubte er abzuhelfen, indem er einen Theil jenes Ab- schnitts an das Ende des ersten, das Übrige in das dritte Buch verwies. Seinem Beispiele folgend, schnitt dann Jacog BasnaGE in gleicher Weise den griechischen Text zurecht, den er bei seiner Neubearbeitung von ! Julian. ep. 52 S. 559ff. Herr. a1]e28°5: 43:34 ff. LAGARDE: Kav moNeıs de Kkatamımrweıv Emvonevns aoepeias (ola 0) kat mpov Emi ToV Alav aueßnyoavros kal Tov ellmAmv Tv mAdvnv Avanı)oavros), Beiperau 7 anapria. Die Worte beziehen sich auf das Erdbeben vom Jahre 362, vergl. Ammian. Mare. XXIII 13,5: Et quartum IV Nonas Decembres (a. 362) vergente in vesperam die re- liqua (s. XV11 7) Nicomedia collapsa est terrae motu itidemgue Nicaeae portio non mediocris. ® Canısıus’ Lectiones sind mir hier nicht zugänglich, ich konnte nur den Abdruck in der Magna Bibliotheca Veterum Patrum IV (Köln 1618) S. 365 ff. einsehen. 480 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 24. Mai. Casısıus’ Lectiones!' der Übersetzung des Turrıanus beifügte. Allein war auch die Diagnose im Wesentlichen zutreffend, so vergriffen sie sich doch in der Wahl des Heilmittels. Ihre Umstellungen lassen die Entstehung des Übels unerklärt und dienen nur dazu es zu ver- grössern anstatt zu beseitigen. Daran änderte auch eine an sich richtige Bemerkung Prrer Wesseume’s nichts (Probabilia S. 166f.): die durch Turrıanus und BassaGE geschaffene Textgestaltung ging unverändert in die Sammelwerke von Garzann (Bibliotheca veterum patrum V) und Mıiexe (Patrologiae series graeca XVII) über. Erst 1859 wurde der wahre Sachverhalt aufgedeckt. als Paur DE LAGArneE sowohl den syrischen als den griechischen Text des Titus herausgab.” In der Vorrede der zuletzt genannten Ausgabe bemerkte er mit lakonischer Kürze, dass die von ihm benutzte Handschrift der Hamburger Stadtbibliothek — eine von Lukas Horste's Hand gefertigte Copie, dieselbe, welche auch der Ausgabe BassacEs zu Grunde gelegen hat — im ersten Buche zwischen den Worten aiovas und n @yevnros (S. 11,4 seiner Ausgabe) ein umfangreiches Stück enthalte, das — nach Ausweis des syrischen Exemplars — mit dem Werke des Titus nicht das Geringste zu thun habe und ohne Zweifel infolge Vertauschung einiger Blattlagen des Archetypus irrthümlich an die angegebene Stelle gerückt sei. In seiner Ausgabe liess er dies Bruchstück einer Streitschrift gegen die Mani- chäer hinter dem Titus als Appendix abdrucken. Es ist derselbe Ab- schnitt. den schon Turrranus als nicht an die Stelle gehörig erkannt hatte, wo ihn die Handschrift bot: nur um wenige Zeilen hatte er sich in der Abgrenzung geirrt.® LasarnE spricht sich über den Zweck seiner Ausgabe. folgender- maassen aus (S. II): ibrum quem manu tenes üs destinavi, qui de inter- prebtum syriacorum arte quaerentes librorum graecorum versiones syriacas a me publiei iuris factas cum verbis graecis comparare volent ... num cura mea interpungendi et modeste corrigendi scriptoribus ipsis profuerit, eorum tudienum esto qui hanc meam editionem cum Basnagü libro contulerint. Danach wird man eine durchgreifende Bearbeitung des Textes nicht erwarten und würde sich auch in söleher Erwartung getäuscht finden. Insbesondere gilt das von der Appendix. Ihr in höherem Maasse kritische Sorgfalt zuzuwenden mochte er um so weniger Veranlassung fühlen, als hier die Rücksicht auf einen entsprechenden syrischen Text ' Thesaurus monumentorum ecelesiasticorum et historicorum I (Amsterdam 1725) S. 56 ff. ® Titi Bostreni c. Manichaeos 1. IV syriace n. Titi B. quae ex opere ec. Manichaeos edito in codice Hamburgensi servata sunt graece Berlin 1859. T. und B. machten den Schnitt bereits S. 10, 36 Lac. hinter &yewa und schlossen daran die Worte 7 ayevyros S. 11,4; was dazwischen steht, liessen sie weg. Brınkuann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. 481 in Wegfall kam. Dieser Umstand macht es auch begreiflich, dass er nieht nur eine Anzahl einfacher Verschreibungen sowie itaeistischer und ähnlicher Fehler" nicht verbessert, sondern auch eine tiefergehende Störung des Textes in der Hauptsache unbemerkt gelassen hat. Es bedarf nämlich nur einer etwas aufmerksamen Leetüre, um die Beoh- achtung zu machen, dass auf den ersten zehn Seiten der Zusammenhang zu wiederholten Malen gewaltsam gesprengt ist, dass eine Gedanken- reihe plötzlich abgebrochen und eine andere ganz verschiedene ebenso unvermittelt angeknüpft wird. Den ersten Anstoss dieser Art bietet S.72. Dort heisst es Z. 22 ff.: kat abwpıoTo uev karlas 6 Heös, dbwpıoro de Kal 6 Ts kaklas Apywv rov Heov kai Erdrepos kab Eavrov Mv Kal hpyev Ekdrepos TOV Idiwv Kal @KoVOueL Ws Erebukei, 6 Ev Kakos Kakws, 6 Öe ayahos ayados, © uev Kakos PAATT@V kal Ta Eavrov PAanTwv Kal Tov BAanreıw Ta Ida un amaANaTTöuevos, 6 de ayahos dei ayabos kaı wbeA@v Kal Tü eavrov wberwv Kal undenote un wbeAwov. raca Yap wpereıa EE ayadov rpo- NpxeTo. avaroXovda uahmuarov. Euayeoavro, Ta reXevrara einrncav, epeiv oUk NOvvnOnoav, ano TNS Apyns Tv AakoAovdiav un mapade&a- nevoL. Kal (UKpA EV TAVTa Kal ol MOAAd, alrapkn de mpos ryv yrnow. TOV YAp Kapakrnpa HOVvov Kekivnka Kal oUk eis mANdos karaßeßnka Tov yaprvpıov. Genauere Erwägung dieser Sätze lässt keinen Zweifel, dass hinter mponpyero (Z. 29) der Faden abreisst. Was folgt, lässt sich weder mit dem Vorhergehenden zu einem Satze vereinigen, noch steht es über- haupt damit in irgend welchem Zusammenhange. Denn worauf gehen die Worte kat wrpa— uaprvpıov? Wofür sollen uaprvpiaı angeführt sein und wo geschieht das? Ferner wer sind die, welche euayeoavro, eüyrnoav, novvndnoav? Das müssen doch die Gegner sein, aber im Vorangehenden sind nicht sie, sondern eos und karia Subject. Von hier ab geht es dann in bester Ordnung weiter bis gegen Ende des zweiten Drittels der S. 75, wo abermals ein Hinderniss den Weg sperrt. Es handelt sich darum, ob es Wesen gäbe, die als kapmot oder rpoodor des Teufels d.h. des bösen Prineips anzuschen seien. Nachdem gezeigt ist, dass dies von den Menschen nicht gilt, wird die weitere Frage aufgeworfen, ob nieht die daluoves als Yovoı und Trokeroös Tov ÖtaßoAov betrachtet werden müssen. Von einer E79BaSS 75. 7f. 1. daßaxayev u. Eraweowuev für diaBENNonev u. Eraweoouev. 79, 241. medvrorov für medvAarorov. 79, 28 1. &avrors naxoneva (für -nevo) bAeyyovra. 84,31. amorjowuev, Havudowuev und Z. 5 oryowuev für amoryoonev u.s.w. 89, 22f. 1. rora odv eiön (für 707) aromias ok Avppnkev (für -oev) 6 vouos. gr, 31 |. mpooypawouev für -ypabwuev. 2, I4 l. (dmo)dedouevov. 94,4 1. mpo| ]eveydeioa. Eine Reihe ähnlicher Fehler (7% B. IO2, 530 1. evexupov für Eveyeipov) wird durch die Genueser Hs. verbessert. — 70,9 hat L. das richtig überlieferte 7 yap äv «re (vergl.81,13) in ein unverständliches js y. &. ge- ändert. Sitzungsberichte 1894. 43 482 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. Antwort darauf suchen wir aber im Folgenden vergebens nach einer Spur, vielmehr befinden wir uns bereits Z.26 in einem ganz anderen Gedankenkreise, nämlich mitten in dem Nachweise, dass die kakta, weil nicht aßAaßys und dv@Aedpos, auch nieht ayevnTos und dvapyxos sein könne, überhaupt nicht ovota, sondern voonua Tı ovußeßnkos mepi rüs ovotas sei. Es reisst also Z. 25 u. z. offenbar hinter exße- PAnraı der Faden wiederum ab. Derselbe Fall wiederholt sich noch zweimal, S. 78,19 und 79, 37. An beiden Stellen springt die Durchbreehung der Construetion und des Gedankenganges auf den ersten Blick in die Augen und ist be- reits von LAGArnE durch Bezeichnung von Lücken angemerkt. Nur haben wir die Bruchstelle S. 78,19 nicht mit Lasarpe hinter wev- dovraı, sondern hinter övönarı anzusetzen; denn die Worte Kal Ev TovTw wevodovraı lassen sich wohl mit dem Folgenden, nicht aber mit dem Vorhergehenden unmittelbar verbinden. Die ganze Appendix zerfällt hiernach in fünf, so wie sie über- liefert sind, zusammenhanglose Abschnitte: IS.69, 29-72,29; Il S.72, 29-75, 25; HI S.75, 25-78,19; IV S.78, 19-79, 37; V S.79,.37-103, 16. Diesen auffälligen Thatbestand zu erklären giebt es nur drei Möglichkeiten: entweder sind die aufgezeigten Risse durch Ausfall längerer Partien oder durch Blattversetzungen im Archetypus ent- standen, oder aber es hat beides stattgefunden. Für welche dieser drei Möglichkeiten wir uns zu entscheiden haben, hängt von einer genaueren Prüfung des Gedankenganges in den einzelnen Abschnitten ab. Der erste Abschnitt (S. 69, 29-72,29) hebt an mit dem Nach- weise, dass die Dämonen nicht dVereı, sondern nur poapereı TovnpoL seien. Dieser Nachweis erstreckt sich einschliesslich einer nachträg- lichen Bemerkung (von S. 72, 5 an) bis S. 72,17. Darauf wird zu einem neuen Punkte übergegangen, der Lehre der Manichäer, dass ihre apxat, Beos und kakia, räumlich von einander getrennt seien und dass sie ihrem Wesen entsprechend der eine stets Gutes wirke, die andere immer nur Böses schaffe. Im zweiten Abschnitte (S. 72, 29-75, 25) wird nach einigen in der jetzigen Zusammenhanglosigkeit nur halb verständlichen Zeilen folgendes Dogma der Gegner angeführt (S. 72, 37 £.): Dierbeiden obersten Prineipien, das gute (eos) und das böse (2aravas) sind un- geworden und unerschaffen. Sie bilden die Wurzeln alles Seins; so dass jedes Wesen gemäss seiner Herkunft von dem einen oder dem andern entweder (als kapmos rov Beov) gut, oder (als mp0000s ToV 2arava) schlecht ist. Dagegen wird zunächst (1) geltend gemacht, dass dieser Satz auf die Menschen keine Anwendung finde, die weder als kapmoi oder mpoodoı Gottes noch des Teufels angesehen werden en Brinkmann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. 483 können, d. h. nieht kart ovoiav sondern mpoqpereı gut oder böse seien. Das wird dargelegt (a) an den Aposteln als den Vertretern der guten (bis S. 74,5) und (b) an Pharao und Nabuchodonosor als Typen verworfener Menschen (bis S. 75,19). Sodann (2) soll gezeigt werden, dass was von dem Menschen gilt, auch auf die Dämonen zutrifft, ohne dass es hier zu einer Ausführung dieses Beweises käme. Man sieht, der zweite Abschnitt bricht genau an dem Punkte ab, wo der erste einsetzt. Sie müssen also, wenn anders ein ver- ständiger Gedankengang herrschen soll, die Plätze unter einander tauschen, der zweite ist vor den ersten zu setzen. Geschieht das aber, dann schliessen sich die Schlussworte des einen genau an die Anfangsworte des andern an und ergänzen sich von selbst zu folgen- dem Satze: oVdev oliv kowov TO 2arava ka To PBiw ToVTw, aAAa mavrwv AmnMMakraı, Tavrov yeyove Eevos, erBeßAnrau |S. 75,25 | S. 69, 29] ano Tov nadntov, EeEopıoros ano ns ÖldaokaNlas yeryovev. Darauf folgt nun die S. 75, 19 ff. angekündigte — dort aber vermisste — Erörterung über die Dämonen: ei de BoVreode nahe, Orı kal oi daluoves alTol OUK AMo plüns eiot Kakol KTE. Der dritte Abschnitt (S. 75, 25-78, 19) führt zunächst aus, dass die kakıa nicht ovoia, sondern nur voonuad Tı ovußeßnkos Tepi Tas ovoias, dass auch der Teufel, wie die Thatsache seines ‘Falls’ lehre, nicht wesenhaft böse sei. Diese Ausführung, welche als mp@Tos EXey- xos bezeichnet wird, endigt S. 76, 29. Nachdem dann die Wider- legung des manichäischen Dogmas vom Kampfe der beiden Mächte, des Lichts und der Finsterniss, Gottes und des Teufels, mit Über- gehung alles phantastischen Beiwerks' zu Ende geführt ist, beginnt S. 78,5 ein weiterer Haupttheil, die Bekämpfung der gegnerischen Auffassung von Gesetz und Evangelium, d.h. vom alten und neuen Testament. Ein unmittelbarer Zusammenhang mit der ersten Partie [II (S. 72, 29-75,25)+ I (S. 69, 29-72, 29)] ist hier nirgends ersichtlich, nur gehört offenbar dieser dritte Abschnitt an eine spätere Stelle der Schrift als jene. Das vierte Stück (S. 78, 19-79, 37) setzt ein mitten in einer Darlegung, die den Widersinn der Ansicht aufzeigen will, dass die beiden obersten Prineipien, Gott und das Böse, räumlich von einander getrennt zu denken seien. Sodann wird ein neues Dogma der Mani- chäer ins Auge gefasst, die in das Gewand des Mythos gekleidete Lehre vom Kampfe jener beiden “pyxai (S. 79, 4fl.): dacı yap orı 18,.78,1fl.: iva moAANv ovoreiNmuev öjıNiav, Tas mpoßoNas alrov, Tüs nayxas, Tüs uvdorolas Ekeivas Kal yıyavronayias oIW@m@vTes. 43* +84 Sitzung der philosophisch- historischen Classe vom 24. Mai. Tpoiovoa 7 movnpta Kal kah Eavrns Ywpovoa Eavrmv Neıikeı Kal Eaurnv EAvuaivero, ws de Ereorn TO Xwplo ns aAndelas, eEen‘ayn, Bavua Maße rov eEanwalov Bwros, EmeAddero Tns iölas uayns, Emedero To bavevrı, npmaoe bos, karemıe To Bewpndev. Die Widerlegung geht davon aus, die Widersprüche aufzudecken, in die sie sich hierbei mit ihrer eignen Auffassung von der movnpia als einer ungewordenen Substanz verwickeln. Vergleicht man den Inhalt dieses Stückes mit dem des voran- stehenden Abschnitts, so leuchtet ein, dass sie in umgekehrter Ord- nung auf einander folgen müssen. Denn was S. 79, 4-8 über das Dogma vom Kampfe der beiden obersten Prineipien vorgetragen wird, giebt sich deutlich als eine erstmalige Darstellung dieses Gegenstandes zu erkennen, dagegen der etwas kürzere Bericht über dieselbe Sache S. 76, 30 ff. als Recapitulation'. Dazu kommt, dass die auf die Wider- legung der gegnerischen Ansicht vom Bösen abzweckende Schluss- reihe. welche S. 79, ı4 fl. angeknüpft wird, sich S. 75. 25 fl. fort- setzt. Also muss der vierte Abschnitt unmittelbar vor den dritten gehören. Und in der That fügen sich die Bruchstellen genau an ein- ander: ei de diabdeipera, @s dare — ToVTo Yap 6 Üuerepos öpiler ’ , . a m » \ Aoyos TO karaniverda önoXoyav TO eivar aMoiwow ka cbhopav Tav kararoow Tov |S. 79.37 |S. 75.25] karamerouevav” — kalt Eeatıw AAOTN Kal Avrn Kal Avouevn Kal AvaXıaKouevn, OUKETI TA T@V u acbarıfouevov bmooTnoera «re. Bei dieser Anordnung stehen nun auch die Gegengründe des Verfassers gegen das Dogma vom Kampfe der beiden Mächte in der richtigen Reihenfolge: S. 79, 2-79, 37 + 75; 25-76, 29 bilden den mo@Tos eXeyyos, S. 76. 29-78. 5 den Abschluss dieses ganzen Theils. Wir gewinnen somit abermals einen grösseren Complex IV S. 78, 19-79, 37 +1 S. 75. 25-78, 19, und es erübrigt noch dessen Stel- lung zu dem ersten [UI (72, 29-75.25)-+1(69, 29-72, 29)] und letzten [V (S. 79. 37 fl.)] zu ermitteln. Fast auf den ersten Blick ist das Ver- hältniss zu dem grossen Schlussstück [V] klar: S. 78,5 wird der Kampf gegen die manichäische Auflassung von Gesetz und Evangelium eröffnet, in jenem wird er ausgefochten. Sie gehören also eng zu- sammen. Auch diesmal passt das Ende des einen [II] Theils in scharfem Bruch an den Anfang des andern [|V]: mpooyeypapnkanı yovv oma BeBovAnvra Kal E£vbelNavro daa Kerpikanı Kal Aormov ÖVonaTı IS. 78. 19 |S. 79, 37] xaAovoı TO evayyeAiov 7d c@ua ToV evayyyeklov Dies hat auch Dräsere (Gesammelte patrist. Unters. S. S) bemerkt. So die Genueser Handschrift nach Prrra. Dass S. 75, 25 an 79, 37 anschliesst, hat schon Turrıanvs erkannt, er und ihm folgend BassasE fügten kal Eorıw a\wrı) Kre. vararoow, 8. Misne XVII ıı28, ı8 und 1125, 22 mit BassaGE’s Anmerkung. “ N v up R s m Q . neriee 1AQr Brinkmann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. 485 878 un TETNPNKOTES O@ua, ANA Erepov OWua Ypauudrwv UEYpL TOV OVo- uaros Tov evayyeXlov cbhavov Meromkores Tas iölaıs BovAnoenı.' Dass ferner der Complex von 8.78, 19-79, 37 [IV] + 75, 25-78, 19 [m]. wozu nunmehr S. 79, 37 ff. [V] kommt, hinter S.72,29-75,25 [II] + 69, 29-72, 29 [I] gehört, ergiebt sich aus dem über den dritten Abschnitt oben (S. 483) Bemerkten und ist ohne Weiteres einleuchtend, aber ebenso deutlich ist, dass er nicht unmittelbar daran anschloss. Hier muss also etwas ausgefallen sein. Der Inhalt dieses verlorenen Stückes lässt sich einigermaassen reconstruiren unter Vergleichung von Titus Igf., Acta Archelai S.95f. Rouru’, Ioannes Damase. e. Mani- chaeos XCIV 1525° Miexe und Methodios wepi Tov aure&oveiov S. 16 Bonwersen. Sein Umfang bestimmt sich danach, dass der I., II. und IV. Abschnitt von gleicher Länge sind, der II. genau die Hälfte davon beträgt: vermuthlich fehlt daher ein Stück von gleicher Länge wie das DI. 20.3.8278, 19-79, 37. Die bisher gewonnenen Resultate lassen sich also kurz dahin zusammenfassen: ı. Die vier offenbar durch Blattversetzungen im Archetypus aus ihrem ursprünglichen Zusammenhange gelösten Abschnitte I 469, 2072,29; IS.72,29-75, 25; ITS: 75,25-78,19; IV S. 78, 19-79, 37 müssen in der Ordnung I I IV II auf einander folgen. Zwischen dem IV. und III. Abschnitte ist ein Stück vom gleichen Umfange wie der III. ausgefallen. Dies Ergebniss erhält nun sowohl uneingeschränkte Bestätigung als weitere Aufklärung durch die Beschaffenheit der Handschrift, welche das Original der den Ausgaben von BasnasE und LaGArDE zu Grunde liegenden Copie Lucas Horsrte’s bildet.” Es ist dies der aus dem [87 ! Dies haben bereits Turrıan, BasnaGE (1213,19 MıGne) und Dräsere (S. 4) gesehen, aber die richtige Zutheilung der Worte kat ev Tovro vwrevdovra nicht erkannt. Die übrigen Bemerkungen Dräsrre's über Text und Disposition der Appendix sind höchst oberflächlich. ® LaGarpe (praef. III) meinte, dass die Vorlage des cod. Hamburgensis (der ausser Titus noch die Schriften des Serapion von Thmuis und des Photios gegen die Mani- chäer enthält) sich in der Vaticana befände und suchte sie dort 1885 vergebens (Ss. Gött. gel. Anz. 1890 S. 404). Zu dieser Annahme ist er wahrscheinlich durch eine Äusserung von Jom. Curıst. Worr geführt. Worr bemerkte in der Vorrede seiner Anecdota gr. (I Blatt 4 b), in denen er nach dem Hamburgensis die Bücher des Photios zuerst herausgab, dass diese wohl aus einer Vaticanischen Hs. abgeschrieben seien. Das ist richtig, das Original ist cod. Vatican. 1923 (s. XIV). Die Vermuthung Worr's scheint dann fälschlich auch auf die in derselben Hamburger Hs. enthaltenen Werke des Titus und Serapion ausgedehnt zu sein. Dass diese aber aus einer anderen Quelle stammen, konnte schon die Überschrift rov abron ayıorarov Poriov u. Ss. w. lehren. — Eine Abschrift des Titus und Serapion im Besitze des Srsasr. Gowrrr. Srarkıus er- wähnt Worr a.a. O. IS. 36. 486 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. ı1. Jahrhundert stammende Codex XXVI der Bibliothek der Congre- gazione della missione urbana di San Carlo zu Genua, einer kleinen aber erlesenen und zumal für kirchliche Litteratur äusserst werthvollen Bücherei." Er enthält ausser dem Titus eine grosse Anzahl dogma- tischer und polemischer Werke, darunter z. B. des Zacharias von Myti- lene und des Serapion von Thmuis Schriften gegen die Manichäer. Das Verdienst, diese Handschrift zuerst bekannt gemacht zu haben, gebührt Cardinal Pırra. Er hat sie in seinen Analecta sacra et pro- fana (Paris und Rom 1888) ausführlich beschrieben (S. 44 ff.), daraus Collationen zu den $noavpo: des Kyrillos von Alexandria (S. 38 ff.) und den Sehriften des Titus und Serapion (S. 50ff., 47 ff.) mitgetheilt und das Büchlein des Zacharias (S. 66 ff.) danach edirt.” In dieser Handschrift” nimmt die Appendix genau den dritten, vierten und fünften Quaternio ein. Die vier Abschnitte, deren Anord- nung zu ermitteln bisher Gegenstand der Untersuchung gewesen ist, füllen den dritten Quaternio (foll. 16-22), und zwar ist: Abschnitt I S. 69, 29-72, 29 = foll.ı16 +17 (ine. armo Tov nahnrov, expl. EE ayadov rponpxe), Abschnitt I 8. 72,29- 75,25 = foll. 18'+ 19 (expl. ekBeßAnraı), Absehnitt III S. 75, 25-78,19 = foll. 20+ 21 (expl. övönarı), Abschnitt IV S. 78,19- 79, 37 = fol. 22 (expl. nv Kardrocıv ToV). Man sieht, der Quaternio enthält nur sieben Blätter, es fehlt mithin ein Blatt, wodurch jetzt auch das Vorhandensein der Lücke vor S. 78,19 erklärt und unsere Bestimmung ihres Umfangs bestätigt wird. Das fehlende Blatt gehörte zu fol. 17, dies hat daher beim Einheften etwas Er) (etwa 2°°®) von seiner ursprünglichen Breite verloren. Der heutige Zu- stand des Quaternio lässt sich demgemäss — wenn wir das ausge- fallene Blatt mit x bezeichnen — folgendermaassen veranschaulichen: I I I IV ul re, oel Tr oe No A an 92 ea ee | | S. Enrnuarp im Centralblatt für Bibliothekswesen 1893 S. 189 ff. * Die Schrift des Zacharias war bereits 1866 von Demetrakopulos (ExkAnaaorın PeProßyen I S.ı ff.) aus dem Moskauer Arethas-Codex vom J. 932 publicirt. ® Die Notizen über diese Hs. verdanke ich der aufopfernden Liebenswürdigkeit meines Freundes Dr. H. Rage, der meinetwegen Ende März d. J. seine Reise in Genua unterbrach und dort einige Stunden verweilte, um mir die ersehnte Auskunft zu verschaffen. 1 Ich bemerke bei dieser Gelegenheit, dass die Reihenfolge, in welcher die Ergebnisse dieser Untersuchung hier vorgetragen werden, in allem Wesentlichen dieselbe ist, in der sie gefunden wurden. ' Fol.18 beginnt mit naßyuarov: “in editis inseritur avaroXovda, quo verbo in margine notabatur turbata series: inde erux interpre tbus’ Pitra a. a.0O. S. 59. Brınkmann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. 487 Stellen wir nun die als die richtige ermittelte Anordnung der Ab- schnitte (II I IV II) wieder her, so ergiebt sich diese Folge der Blätter: Jetzt ist mit einem Schlage Alles klar: die Verwirrung im Texte der ersten zehn Seiten der Appendix ist entstanden, indem der diesen Seiten entsprechende Quaternio der Handschrift eine Vertauschung seiner inneren und äusseren Blattlagen erfahren und ein Blatt ein- gebüsst hat. Die Genueser Handschrift, die es ermöglichte, den Ursprung der Störungen im Texte der Appendix auf so einfache Weise zu erklären, gewährt auch die Mittel, die Frage nach ihrer Herkunft endgültig zu beantworten." Jeder, der die Appendix und das Büchlein kara Marvıyaiwv, das den Bischof Serapion von Thmuis, den Freund des Athanasios, zum Verfasser hat, nach einander aufmerksam durchgeht, wird überrascht werden von der Ähnlichkeit — um nicht zu sagen Gleichartigkeit — welche beide Schriftstücke in Sprache und Stil aufweisen. Es herrscht in beiden dieselbe aufgeregte Rhetorik, dasselbe Schwelgen in Worten, die gleiche Vorliebe für zerhackte Sätze, für Asyndeton und Anaphora (im weitesten Sinne), das gleiche Haschen nach Antithesen und Wort- spielen, die gleiche Neigung Synonyma zu häufen und das sogenannte oynna kat’ apow kai Heow anzubringen, das nämliche Streben nach Parallelismus der Satzglieder, der häufig durch Assonanz und Reim für das Ohr noch deutlicher fühlbar gemacht wird.” Auch hinsichtlich des Wortschatzes stimmen sie sowohl im Allgemeinen als in charak- teristischen Einzelheiten überein, z. B. in dem häufigen Gebrauch von Wörtern wie AaXeıv, Öövowteiv, i6oV; wie 913° Micne lesen wir 74,7 Lac. Eerdedinrnuevos; mebevarıonevos 900° und 103,8; Amoraneveoda wie 920° so 74,1 und 83,33; uvnorteveodaı im gleichen Sinne wie 924” auch 91,36 und 103,13; ferner AeAvraı 1 &dVoıs 908* und 75,12; Eavroıs uayoueva bdeyyedaı 917” und 79,28 (vergl. 83,11); in beiden pflegt die heilige Schrift nicht zu ‘sagen’, sondern zu ‘schreien’ (Boarv); ! Auf die Ausführungen Jon. Dräserr's (a. a.0. S.ı ff.), der als den Verfasser den Arianer(!) ‘Georgios von Laodicea mit Sicherheit ermittelt zu haben’ (S. X) glaubt, näher einzugehen, erscheint unnöthig. Die Unzulänglichkeit der benutzten Mittel und die Verkehrtheit der angewandten Methode können keine schneidendere Kritik finden, als sie durch das Ergebniss dieser Untersuchung geübt wird (vergl. z. B. S.16 und 18{f.). ? Diese stilistischen Eigenschaften finden sich auch zum grossen Theil in den beiden von A. Mar herausgegebenen Briefen des Serapion, abgedruckt bei Mısne 924 ff. 488 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. beide haben für den Gegner das schmeichelhafte Epitheton Ekrpoua (904°— 98,29 vergl. 84,15); endlich wie in der Appendix die Wider- legung der einzelnen Dogmen der Gegner in der Regel durch ein Kal ToloVrov uev o0v TOLOVToS 6 EXeyyxos oder nvexdn 6 EAeyyos beschlossen wird (76,29. 77.39. 79,2- 86, 14), so heisst es auch bei Serapion 921° ek TOv evayyeAiov Trponvexdn 6 EXeyxos. Dazu gesellen sich mannigfache Berührungen des Inhalts, z. B. in der Erörterung über die Apostel (gı2ff.— 73.14 ff.) und über das Wesen der kakta, vergl. 904”: Earı uev oVv 7 Kakla avov- 75, 31 fl.: kal yap.... obk ovala F1os Kal awvnooTaTos, Trpa&ıs HaX- | Eoriv (i. 7 Karla), AANA voonud Tı Aov 1) oVola odea Kal mpagıs &k Trpo- | Ovußeßnkos mepi Tas oVoias, Övvd- auperews auußalvovoa Trepl ToVs ve- | NEVoV Tov 0VCıWV Kal TOV ÜNOOTd- VOONKOTAS TNV TTPOAIpEeOW ... Pa- Tewv Xwpıodnvau. Ölws .. YopıLouevn AToO TWV vevo- ONKOTWV. Und wenn in der Appendix ausser Mani noch Valentin und Markion herangezogen werden (83,11: kal Ovaxevrwıavoi uev @de, Mavıyaroı ode, Erepwdı de Mapkiwv), so geschieht dasselbe von Serapion (go1': @de uev OvaXevrivos .. woe de Mapkiwv). Die angeführten Ahnlichkeiten und Berührungspunkte — die sich ohne Schwierigkeit noch erheblich vermehren liessen — sind zu zahl- reich und in ihrer Vereinigung zu auffallend, um durch die Annahme einer gleichzeitigen Entstehung beider Schriften eine zureichende Er- klärung zu finden. Und fragt man sich, wie ein so dürftiges Büchlein, wie das des Serapion, das die wichtigsten Dogmen der Gegner nicht einmal erwähnt, geschweige denn widerlegt, zu der Ehre kommen konnte, von Hieronymus (de viris illustr. 99) als egregius liber bezeichnet zu werden: bedenkt man weiter, dass nichts darin ausgeführt wird, was auch in der Appendix enthalten wäre, dass sie sich vielmehr wie zwei complementäre Theile auf”s Vollkommenste ergänzen, so wird man sich der Vermuthung nicht erwehren können, dass beide ursprünglich zusammengehörten, dass auch die Appendix aus der Feder des Sera- pion stammt. Allein es bedarf der Vermuthungen nicht. In der be- rühmten Florilegienhandschrift eod. Coislinianus 276 steht fol. 139: TovV irylov 2epaniwovos €k ns kara Mavıyaiwv mpaynareias‘ dijoonev oDv Nuels OUK Apyovs eivar Tovs dmooToAovs Tov Heov, aAAA Tomuara Kal TAAOHaTa, O0 Yap amo piCns Kapmoi mpoonvey@ncav, aAN ws amo TIETOV Kal MOMTOV KTIOUATAa Kal MOMuaTa, Kal yeyevnvra mo TOoV METMOMKOTOS’ YEVNTOL YAp €K TOV YEVNTOV, MOTE OUK OVTes, VOTEpoV Brınkuann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. 489 de meromuevou.' Diese Sätze kehren abgesehen von einigen leichten Fehlern — wörtlich in der Appendix S. 73, 27-32 wieder. Ist durch dieses Zeugniss die Autorschaft des Serapion an der Appendix allen Zweifeln entrückt, so bleibt noch ihr Verhältniss zu der kleinen Schrift kara Mavıyaiwv zu bestimmen. Von den beiden an sich denkbaren Möglichkeiten, dass die Appendix entweder ein Theil jenes Werkehens oder ein zweites Buch desselben sei, ist die zweite schon darum ausgeschlossen, weil Hieronymus (a. a. O.) nur von einem Buche des Serapion adversus Manichaeos spricht. Ausserdem machen es auch die Schlussworte (924 Mıcne) ganz unwahrscheinlich, dass noch ein weiteres Buch darauf gefolgt sei. Es muss daher die Appendix ursprünglich einen Bestandtheil dieser Schrift kara Marı- x«ov ausgemacht haben und durch äussere Umstände, d.h. in Folge von Blattversetzungen, daraus versprengt sein. Da sie nun im codex Genuensis wie gesagt genau drei Quaternionen einnimmt, so lässt sich mit Sicherheit annehmen, dass die Blattversetzung in eben dieser Handschrift stattgefunden hat. Von einer Betrachtung ihres jetzigen Zustandes dürfen wir daher am ehesten Aufschluss über den ur- sprünglichen Platz der Appendix erwarten. Der erste Quaternio des codex Genuensis (foll. 1-7, 5 ist zweimal gezählt) enthält von Serapions Büchlein, so wie es bis jetzt gedruckt ist, den grössten Theil, der zweite den Schluss davon (expl. fol. 8°) und den Anfang vom ersten Buche des Titus, der dritte, vierte und fünfte die Appendix, der sechste und die nächstfolgenden die Hauptmasse vom Werke des Titus. Diese ist jetzt durch die Appendix von ihrem Anfange getrennt, ursprünglich stand der zweite Qua- ternio unmittelbar vor dem sechsten (S. 11,4 Lae.: aiovas |[quat. 2 expl. | quat. 6 ine.] 7 @yevnros, s. oben S. 480). Bildete also wirklich einst in der Genueser Handschrift die Appendix (d.h. der 3., 4. und 5. Quaternio) einen Bestandtheil der Schrift des Serapion, deren jetziger Text den ı. und das erste Blatt des 2. Quaternio einnimmt, so ist das nur denkbar unter der Voraussetzung, dass die Reihenfolge der Quaternionen ursprünglich war: I, 3,4, 5. 2,6 u.s.w. Danach wäre die Appendix zwischen dem ersten und zweiten Quaternio einzuschieben. Nun schliesst jener (fol. 7‘) mit den Worten: dıa ToVro oUre emioTy- unv Tov evayyeXiov Eyovaw, TNv TOv evayyeAlov Apynv un TapaAa- Bovros: 'apyn Tov evayyeXiov Inoov Xpıorov kados Yeypanram Ev Hodia To mpopnrn (Mare. ı,1). ryv apynv Tov uahnuarwv ErBeßAn- kacı, TN dpyn Tov —, dieser beginnt aber: Tns movnplas ioTov. 6 TV evepyeolav auToV AMOKPUNTWV Ev TN Wuxn, oVTos Eav yEvnraı ı S. Pırra a.a. O0. S.48. Sitzungsberichte 1894. 44 490 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 24. Mai. Evdov, mavnyüpeıs Heiaı Kal iepompeneis amoreAovvraı Kkte. Man mag diese Worte, welche jetzt unmittelbar aufeinander folgen, drehen und deuteln soviel man will, keine Interpretationskünste der Welt sind im Stande, einen Zusammenhang zwischen ihnen herzustellen; Turrian’s halsbrecherische Übersetzung kann das zur Genüge beweisen. Kein Zweifel also, hier klafft in der That ein tiefer Riss. Schieben wir aber die Appendix an dieser Stelle ein, so wird der Riss auf das Vollkommenste ausgefüllt, es fügen sich die Schlussworte des ersten Quaternio genau an den vorhin ermittelten Anfang der Appendix und ergeben folgenden Satz: nv Apxnv Tov uahnuarwv EerBeßAnkacıv, TN apxn rov |[fol. 7 expl. | fol. 18 ine.'] uaßnuarwv Euayeoavro, Ta TeXev- ara eliyrnoav, elpeiv olk növvndncav, amo Tns apyns Tnv akoAovdiav un mapade&anevor. Der Schluss der Appendix aber ergänzt sich durch die Anfangsworte des zweiten Quaternio in dieser Weise: eis de uovos Eotıv 6 ypıoros, 6 EXevdepwrns, 6 TPOMAOVYOS, 6 EVEMYETIKÖS, ..: 6 aua T@ eioßaxeiw (1. einBaANeıw) eEoıkiIwv Tas auaprias, ... 6 Tapa- xpnpa rn eioodo rn Eavrov rporaua |fol. 37 expl. | fol. 8 ine.] rns wo- vnpias ioT@v KTE. . Damit ist der Beweis erbracht, dass die Appendix in die Schrift des Serapion gegen die Manichäer hinein gehört. Sie ist nach Umfang wie nach Inhalt weitaus der bedeutendere Theil, der eigentliche Kern des Ganzen. Durch ihre Einfügung erhalten wir eine zwar nur auf die Hauptpunkte des manichäischen Religionssystems eingehende, diese aber mit grosser Energie und viel Rhetorik, mit unverächtlichem Scharf- sinn und nicht ohne philosophischen Geist bekämpfende Schrift, erst jetzt können wir verstehen, warum Hieronymus den Verfasser zu den- jenigen Kirchenlehrern rechnen konnte, “qui philosophorum doetrinis atque sententüs in tantum suos refarciunt libros, ut nescias quid in illis primum admirari debeas, eruditionem saeculi an scientiam scripturarum.? Wenn es noch einer weiteren Bestätigung dieses Ergebnisses be- dürfte, so würde sie durch die Custoden der Handschrift geliefert. Auf dem ersten Blatte fehlt ein solcher Vermerk deshalb, weil die untere Ecke abgeschnitten ist: auf fol. 8, dem ersten Blatte des zweiten Quaternio steht rechts unten #, der fünfte Buchstabe des armenischen Alphabets;” auf dem ersten Blatte des vierten Quaternio (fol. 23)* 2, das armenische Zahlzeichen für drei, auf fol. 30 dem ersten des ! S. oben S. 486, 4. ad Magnum orat. epist. LXX. Auf fol. 16 (jetzt dem ersten Blatte des dritten Quat.) steht natürlich keine Nummer, sie ist auf fol. 18 zu suchen (f=2). Eine Angabe darüber fehlt mir. ' Der vierte Quat. besteht also aus foll. 23-29, es sind zwei Blätter mit der Zahl 27 bezeichnet. Brinkmann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer. 491 fünften Quaternio z d.i. vier. Als die Quaternionen mit den arme- nischen Zahlzeichen numerirt wurden, standen sie also noch in der richtigen Reihenfolge. Gestört ist diese wohl erst bei der Herstellung des jetzigen Einbandes. Vermuthlich weil man die armenischen Buch- staben nicht zu deuten wusste, setzte man auf gut Glück' den fünften Quaternio an die zweite Stelle und verkürzte damit die Schrift des Serapion um drei Viertel ihres Bestandes. Ebenso wird damals die Vertauschung der Lagen des dritten Quaternio stattgefunden haben. Zu der Zeit, als Lukas Horste seine Abschrift nahm, war die Hand- schrift bereits in ihrem heutigen Zustande.” ! D.h. man setzte den 5. Quaternio wohl deshalb hinter den r., weil man auf diesem den Titel, auf jenem die Subsceriptio der Schrift des Serapien fand. 2 Die Aufeinanderfolge der Stücke, aus denen sich nunmehr das Werk des Serapion zusammensetzt, ist also diese: Patrol. gr. ed. Mısne XL 900° — 921° ri apxn Tov Titus Bost. ed. LaAcArne (1) S. 72,29 uaßnuarwv — 75,25 erßeßAyraı (I) S. 69,29 amo rov uadyrov — 72,29 (mponpxe) (Lücke von gleicher Grösse wie das folgende Stück) (IV) S. 78,19 (kat Ev rovrw) — 79,37 TV karamooıv T@v (IIl) S. 75,25 karamerouevov — 78,19 övöuarı (V) S. 79,37 ka\ovor — 103,16 Tporaa Patrol. gr. ed. Mısne XL 921° rs movnpias iortov — 924°. Ausgegeben am 31. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. an Bi Rh Tage nme ae an 7.110 unit Hl Nubeihrs rn. kit eh ü n ne “ re i Be ren seen Kiwi SE ara AAN Oh rad ‚une nal ar SEDURE N ah) a { a Or ah Bun 21.00 ae DU St N a TEE U, raliiıe 13 Ha Kt Ru en Ä r » 1 { 2‘ nt Ah a u . Fre N i ner dar r era R f IM \ Sir,» Dee n ’ r 2) % \ ; ETR k 6 y: ı D ı ‘ Bay as VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. TI. Dirtmans: Über die geschichtlichen Ergebnisse der Tu. Bexr’schen Reisen in Ostafrica . Hzymoss: Über die Bildung der Keimblätter bei den Inseeten ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1891, 1892, 1893. Nörvere: Das arabische Mährcehen vom Doctor und Garkoch Currius: Die Tempelgiebel von Olympia Scnurze: Über Trichoplax adhaerens . Enster: Über die Hoc hgebirgsflora des ee Africa Weimnorp: Glücksrad und Lebensrad SCHWENDENER und KrAsgE: Untersuchungen über die Orientir ung SER, der Blätter und Blüthen Scuurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. II. . E Exsrer: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Angiospermen . Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanctae Luciae und Passio Thebeorum Voger: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Weser: Über die Königsweihe, den Räjasüya Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. IV. Kayser und RuxGe: Die Speetren der Elemente. V. Brauer: Über das Ei von Branckipus Grubü v. Dyb. von Au Bildung His, zur ee Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. VI. SCHEINER: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. - Mircunörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes . Kayser und Runge: Die Dispersion der Luft SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen - a — AM. 3.00 ». 2.00 „1.50 ec 102 » 2.50 6.30 6.— 2.50 6.50 3.50 ee ANZEIGE. a w Sehenehe ee heraus. © Die dafür an De zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages. abgedruckt. . Um dem mathematisch - inerasngehrnlihtehen Leserkreise den ihn: des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird @ Berichten unter dem Titelk ; MATHEMATISCHE UND. NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEI UNGEN N AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WB ) ZU BERLIN = Diese Sonderausgabe Sue! sämmtliche Arbeiten“ aus dem Sebie Be EUEBESE RE in "vollständigen welche ‚in Sitzungen Kat Se von deren. 1 Mi Ar und derei. SEEhe a kn Platz. Die engen Eee De a 7 heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige | S Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gese Institute, welche bisher die SMenatsbertditee empfiengen nl statt der alle beriehte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen. zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch ‚dem Seeretariat Nach cl Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die len und Natura Mittheilungen« an. diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, Im die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, ” » „ Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, ng » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich en des Registers. j Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nieht zugekommen sein. sollten, ae atauchk hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reelamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spütestens bis zum Ende des Jahres 1994 angebrı t werden. Wegen ehva gewimschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie un des ‚Buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberiehte« u. s. w. siehe unten. ä In Commission bei Grore Remer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE u DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHRILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN MEIEDER R KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. N gr. 8. Geheftet, Preis des Jahrganges [629/2 GEoRG Reıner’s Verlag hehelhe erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder der »Mathematischen und Naturwisse nschaftlichen Mittheilungen« , welchen Alena Sehriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt "zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorzichen, wollen sich deshalb direet mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. I und IM. Frogesius: Über die Elementartheiler der Determinanten Mowusex: Aegyptisches Testament vom Jahre 189 n. Chr. ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1891. 1892, 1893. Nörpere: Das arabische Mährehen vom Doctor und Garkoch Currivs: Die Tempelgiebel von Olympia Scuutze: Über Trichoplax adhaerens . Enster: Über die Hochgebirgsflora des ropisehten een Weimnorp: Glücksrad und Lebensrad SCHWENDENER und KrassE: Untersuchungen über die Orientir ungstorsionen Hr Blätter nd Blüthen ScHunze: Über die imeren Kiemen der Batrachierlarven. I. . Escrer: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen en : Dünuter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanctae Luciae und Passio Thebeorum Voszr: Über den neuen Steın im Fuhrmann . Weser: Über die Königsweihe, den Räjasüya . Kayser und Rusce; Die Spectren der Elemente. IV. Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. V. Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von Her Bildung kicr zur N Kayser und Runge: Die Spectren der Elemente. VI. Be At ScHeEiser; Der grosse Sternhaufen im Hereules Messier 13. Mircunörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes . Kayser und Rune: Die Dispersion der Luft SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen Seite al 47 ANZEIGE 7. MI: LU Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberiehte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im ala zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch - naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn’näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten. wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck. welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern miteetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen. Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- beriehte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem \Wunsch dem Secretariat Nachricht zu. geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturunssensenaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wrgen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichtes u. s. w. siehe unten. In Commission bei Grorc Reimer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBEREGCHEER DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN ’ DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges SM. GEorG Reıner’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mitthe ’ilungen«, welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. zu 8St.V. "Fischer und Morrerr: Über die Configuration der Rhamnose und Galactose . Fieger: Der heidnische Charakter der Abereius-Iuschrift . ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weisuorn: Glücksrad und Lebensrad _ SCHWENDENER und Krasse: Untersuchungen über die Orientir en er Blätter ind Blüthen Schurze: Über die inneren Riemen der Batrachierlarven. II. . Br _ Ensrer: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Rare - - Dünsmer: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum -_ Vocer: Über den neuen Stern im Fuhrmann . _ Weser: Über die Königsweihe, den Räjasüya Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente, V. . BRrAUER: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von 8: Bildung bis. zur ee Kayser und Russe: Die Spectren der Elemente. VI. > BE Yen Soneiser: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. | Mironnörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes . ' Kayser und Runge: Die Dispersion der Luft - Seuweinrurru: Abyssinische Pflanzennamen VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« Seite 75 87 ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch -naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen , experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. : Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Seeretariat Nachricht zu geben, eu Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen rittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich» die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, ” » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon ‚baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichtes u. s. w. siehe unten. In Commission bei GEore Reıner in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN 4 DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 AM. Geors Reıner’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte= oder der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. | n - . e , VERZEICHNISS DER » WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « zu St. VI und VII Voger: Über das Speetrum von & Lyrae (hierzu Taf. I) Erster und Geiren: Über die Abhängigkeit der Intensität des HBoradie Me Mei En von en Take der Polarisationsebene des erregenden Lichtes zu der Oberfläche der Kathode Toprer: Briefwechsel zwischen Morız Haurr und Frieprıen Dirz aus Anlass der hundertsten W len kehr von Dirz’ Geburtstage (15. März) ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Wersuorn: Glücksrad und Lebensrad SCHWENDENER und Kraree: Untersuchungen über die Or ientirungstorsionen er B ae find B lürhen 1 8 Seuurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. I. . > Essrer: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Angiospernien . Dünster: Sigeberts von Gembloux Passio Sanctae Luciae und Passio Thebeorum Vocer: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Werer:; Über die Königsweihe, den Räjasüya Kayser und Runge: Die Spectren der Elemente. V. TER, ur Braver: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von er Bildung bis zur Ablage. Kayser und Ruxge: Die Speetren der Elemente. VI. . Scueiser: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. Mirennörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthen®s Kayser und Ruser: Die Dispersion der Luft Senweiseurtu: Abyssinische Pflanzeniamen ar — MM. Ab. : Seite 115 133 139 2.50 6.30 60.— 2) 6.50 ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch -naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck. welehe in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen. Adressen. Reden und derel. melır, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welehe jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Persönen, Gesellschaften und Institute, welehe bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen. werden ersucht, von diesem \Yunsch dem Secretariat Nachrieht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sirzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturunssenschaftlichen ‚ultheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersien Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reelamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichtes u. s. w. siehe unten. In Commission bei Georg Reiner in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN 3 DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. er. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Grors Reımer's Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte= oder der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der „Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direet mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. IV. ericht über die Sammlung der griechischen Inschriften ‚ericht über die Sammlung der lateinischen Inschriften . ericht über das Corpus nummorunı : ‚sericht über die Prosopographie der Römischen Kalareıt ‚‚ericht über die Ausgabe der Aristoteles- Commentatoren . ‚jericht über die Ausgabe der griechischen Kirehenväter BE ‚3ericht über die Politische Correspondenz Frieprıcn’s des Grossen ‚3ericht über die Acta borussica . ‚3ericht über die Hunsor.pr- Stiftung 3ericht über die Borr- Stiftung 3ericht über die Savıcnv- Stiftung N 3ericht über die Epvarn GermarD - Stiftung 3ericht über das Historische Institut in Rom ABHANDLUNGEN DER AKADENIE aus den Jahren 1891, 1892, 1893. Nörpere: Das arabische Mährehen vom Doetor und Garkoch Currius: Die Tempelgiebel von Olympia Scaurze: Über Trichoplax adhaerens . Enster: Über die Hochgebirgsflora des onen Afıtca Wemnorp: Glücksrad und Lebensrad . SCHWENDENER und KrasgE: Untersuchungen über die Örientir eo niähan es Blätter Er: Blüthen Scrurze: Über die inneren Riemen der Batrachierlarven. I. . h Enster: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Augiospermen . Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanctae Luciae und Passio Thebeorum Voser: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Weser: Über die Königsweihe, den Räjasüya Kayser und Russe: Die Speetren der Elemente. IV. Kayser und Ruxge: Die Spectren der Elemente, V. . . N ad ar he Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von der Bildung bis zur Ablage. Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. VI. SCHEINER: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. Mircnsörer: Untersuchungen über die Demenordnung des KRleisthenes Kayser und Runge: Die Dispersion der Luft SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen . » » 2 2 0 nn en. — ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- | zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch - naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird inder Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem \Vunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. N Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monde Mai, » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, n October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamafionen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen elwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichtes u. s. w. siehe unten. In Commission bei GEorG Reimer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN 5 DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Geors Reimer’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder .der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen», welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogle ich nach deren Au gabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen E mpfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten Buc "hhandlung in Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « zu St. VII, IX und X. Seite SacHau: Muhammedanisches Erbrecht nach der Lehre der Ibaditischen Araber von Zanzibar und RL Fa De en ee OR PER ENTE er 17 Hırscurenn: Zu der Bkereis Inschiife ER EN RT Prate: Mittheilungen über zoologische Studien an Adtn ERDEHIEEHER "Küste BAR I Ce hehe de, DU A a ADLZ ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weınnorp: Glücksrad und Lebensrad . . . . BE A TE, SCHWENDENER und KrABBE: Untersuchungen über die Ortinftrnuge Brsichen ar Blätter Bi Blüthen „6,30 Sonrurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. 1. le re u ee Esster: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen nähen A ER RER) Dünster: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum . . . 2...» 6.50 Mögen“ lüber den neuen’ Stern-inf Fuhrmann... 0 si ee lan B50 | Weser: Über die Koniesyveikegs dene aan ya ee le ne hen 10: | Kayser und Runge: Die Spectren der Elemente. V. A Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von dal Bildung K zur Anloee, U FREE SL) | RAyser.und Runge: Die Speetren der Elemente, VI. . 22 2 0 Bone nenn nen 2 £ Schxiner: Der grosse Sternhaufen im Hereules Messier 13... . » 2 2 2 nm en nn 350 - Mircnnörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes. . © 2 2 2 2 2 2.20» 250 BA SEERNORRHNGES Dia Dispersion dem luft „er ce m. 00 ee te rn, ru .50 SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen . » » 2 2 22 m ee 2 0 nenn 6.— — ee ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aue zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch -naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: : MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zusehieken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Alittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich dreı Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichte« u. s. w. siehe unten. In Commission bei Grore Reimer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 AM. Grors Reıner’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direet mit der genannten 3uchhandlung in Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XI. q Seite _ Lummer und Kurtsaum: Bolometrische Untersuchungen für eine Lichteinheit . . 2» 2 .2.2.2..2...229 h 31 hj / Nm A | ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weismorn: Glücksrad und Lebensrad . . . . AM. 2.50 SCHWENDENER und Krasge: Untersuchungen über die Örientir u sionen Hab Blätter nd Blüthen » 6.30 Scrurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. I. . ee Dre RR 2 2 Esser: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Alte each N 0, Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum . . . . ..» 650 DES bersdens neuen SternäimsBulrmanme es, a een sn m BRBRmnliber die Konipsweihe, den, Rayasuyamaoraı. ar. 2 lei nen ann em JO Kayser und RuxGe: Die Spectren der Elemente. V. . ne MM Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von der Biktupg bis. zur EnleRe Be N SAAL 30) BASSERZUNdERONGE A Dies Snectren der Blementenn VI. sen. nn SCHEINER: Der grosse Sternhaufen im Hereules Messier 13. . . » 2: 2 2 2 nm nenn 350 Mircanörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes . . » » 2 2 2 2.2.2.0. 250 ISASSELBUUEERUNeRE Die Wisnersion! demäluft ann. ha Ve ee ne ea 01:50 DEBWEINSHRTERWENDYSSINISCHENEHLAUZEIMAaMEeN » en cd = net ee er ae rn ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berl wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. ; Um dem mathematisch - naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte«s aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschieken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem \yVunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. nu u er er N Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungens an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich: ' die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der „Sitzungsberichtes u. s. w. siehe unten. In Commission bei Grors REINER in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZZUNGSBERLCHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. er. S. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12.M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges SM. Geors Reiner’s Verlagsbnchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungens, welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « zu St. XII und XI. Seite Propenivs: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen . . 241 cHEıneR: Die Temperatur an der Oberfläche der Fixsterne und der Boca, Yrelie heit? mit t. damjönigen irdischer Wärmequellen . . . ER Ark ARNACK: Über die jüngst entdeckte Lebliefhe Ü barsBBEHER Wr 1. Blanlerähna fs N ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE | aus den Jahren 1892, 1893, 1894. | ee He "Wemnorn: Glücksrad und Lebensrad . . . . NM. 2.50 "Schwenpeser und Krasee: Untersuchungen über die Or nfihgstorkibneh der Blätter nd Blüthen "» 6.30 Scaurze: Über die inneren Riemen der Batrachierlarven. I... a 2 2 2 2 2 nn nn nn Esser: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Rasen ET LI 9 eo Dünster: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum . . . 2...» 6.50 Bes berzden voten SteritlimsBührmannıı Zur. Von eu 350 WEBER: Über die Königsweihe, den Räjasüya >... 2 22mm. ann. I Kayser und Russe: Die Spectren der Elemente V. . . eh In Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubii v. Dyb. von der Bildung Bi zur E Ablage: MI AB) Rasen und Kunor: Die Speetren. der Elemente. VI. . u. 2 nun men ScuEiner: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. 3.50 Mircnnörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Kleisthenes . 2.50 ERS SERERIORUNGE. Die Dispersion der Luft is... are ne re nie BO Senweisrurtu: Abyssinische Pflanzennamen . . « a 2 N ER ee a ra —— ie — ANZEIGE WFT RN EEE Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berli wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. f Um dem mathematisch -naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in BEINE Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER :KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschieken ° zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre „Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen | itthellungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich dreı Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, „ » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October. bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger , welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitz ungsberichte« u. s. w. siehe unten. In Commission bei GEorG REınmEr in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Geors Reıner’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder der „Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, welchen diese Schriften von Seiten der Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt "zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « zu St. XIV, XV und XVI. - Seite Schraver: Über Ursprung, Sinn und Aussprache des altbabylonischen Königsnamens 0) = KoHcrAuscH und HexoweırLer: Über reines Wasser . 2 2. 20 0 2 nn ern nen un.) 298 ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weismorp: Glücksrad und Lebensrad . . . . 2 HM. 2.50 SCHWENDENER und KrABBE: Untersuchungen über die Oniantin esta er Blätter Er Blüthen » 6.30 ° Scnvurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. I. Se a en re EEE u Ne La 17° Esser: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen ARE Sehen ee Nr. an 2100 Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanctae Luciae und Passio Thebeorum . . 2... 6.50 ACER über denfneuen Sternsim@Euhrnanu., ara ee 0,850 WEBERMUhEN die Koniesweihe, den Rajasüyar . u. ou eu. er nen a m 0 Kayser und Ruxse: Die Speetren der Elemente. V. . e ee Mr Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von der Bildung bis zur Rules RER) RAxSeR und Runge: Die Speetren der Elemente. VI... 2. 0 2 mn an 2.— Scueiwer: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. . » 2 un 2 nn en en 3,50 Mit.cHnörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes . . » . 2...» 2.50 ACER RINGE. Die’ Dispersions dersEutu ©. . hen ren e ® 1.50 SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen . . » 2 2 2 2 nennen ir — nn Si ee ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. } Um dem mathematisch - naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: 2 MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Secretariat Nachrieht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Aıttheilungens an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich dreı Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, " » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger , welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichtes u. s. w. siehe unten. In Commission bei GerorG Reimer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Grons Reisenr’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte= oder, der »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, welchen diese Schriften von Seiten di denne, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich ı deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfäng welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten Buchhandlune in V ı Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XVH. Herrwis: Über den Einfluss äusserer Bedingungen auf die Entwickelung des Froscheies . ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Wersmorn: Glücksrad und Lebensrad . . . . MM SCHWENDENER und KrAzpe: Untersuchungen über die a eestorsionen er Blätter Ad Blüthen Schutze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. II. 3:7 Ensrer: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen ne A Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum Voser: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Weser: Über die Königsweihe, den Räjastıya Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. V. . RN a u Braver: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von 1 Bildung bis. zur Rage, Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. VI. . 4 SCHEINER: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. Mirchnörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Kleisthenes . Kayser und Runge: Die Dispersion der Luft ScHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen _— ee Seite all 2.50 6.30 6.— 2.50 6.50 3.50 » 10.— ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch - naturw issenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER A KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr {remden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht. von diesem \Vunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen MHittheilungens an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverke ya steht, jährlich dreı Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung ebwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn die selben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitz ungsberichle« u. s. w. siehe unten. In Commission bei GrorG Reimer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTER DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr, 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 N. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Grons Reimer’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« ) der „NMathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, welchen diese Schriften von Seiten der ‘Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stück sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direet mit der genannten ıchhandlunz in Verbindung setzen. Ru nn 1 u Ziäti le 2 1 u ut VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « zu St. XVII und XIX. Kosser und Neumann: Über die Spaltungsproduete der Nucleinsäure . Hırschrern: Timagenes und die gallische Wandersage Diers: Über den Genfer Iliaspapyrus Nr. VI (hierzu Taf. in. ABHANDLUNGEN DER AKADENIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weıinuorn: Glücksrad und Lebensrad SCHWENDENER und KraggeE: Untersuchungen über die One tson er der Bi: ätter ea Blüthen Scuurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. IL. . D '% Ensrer: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Ben } Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanctae Lueiae und Passio Thebeorum Vocer: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Weper: Über die Königsweihe, den Räjasıya Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. V. ER ech: Braver: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von ir, Bildung bis zur Ablage. Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. VI. ScHEINER: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. Mirennörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes . Kayser und Rusee: Die Dispersion der Luft Scnweiseurtn: Abyssinische Pflanzennamen Seite 321 331 349 M. 2.50 » 6.30 NM. 5.— ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche „Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch - natur wissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberiehte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen , experimentellen und beobaehtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Pre: Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen « erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem \Vunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sırzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Wlittheilungens an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich dreı Mal, nämlich: die Stücke von TEE bis April in der ersten Hälfte des Monais Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Beri ücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen. des Duchhändlerischen Be- zuges der » Sitzungsberichte« us. ww. siehe unten. In Commission bei GEor@ Reıner in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. er. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges SM. GronG Reimer’s Verlagsbnehhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« oder der „Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« ‚ welchen diese Schriften von Seiten der. Akademie, jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt "zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejenigen Empfänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten Buchhandlung in Verbindung setzen. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XX. Warruswacn: Magister Onulf von Speier : Werrr: Mittheilungen zur Kenntniss der regulär en sangen 2 Dünseen: reneriche über die Herausgabe der Monumenta Germaniae historica ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weınuorp: Glücksrad und Lebensrad SCHWENDENER und’ KrAsgE: Untersuchungen über die Orhan RS Blätter nd Blüthen Schutze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. I. . em. Enster: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen eo nernen F Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum Voser: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Weser: Über die Königsweihe, den Räjasüıya Kayser und Runge: Die Spectren der Elemente. V. e Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von der Bildung u zur lage Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. VI. ScHEiner: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13, Mircunörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes Kayser und Russe: Die Dispersion der Luft SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen - ——ag— M. » M. ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch - naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, „ » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » » October bis December zu Anfang des nüchsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger, welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestelll werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichte« u. s. w. siehe unten. In Commission bei GEORG REINER in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Keimen’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« Vatllematischen und Naturwisse SnschaftlicHe on Mittheilungen« ‚ welehen diese Schriften von Seiten jedı nur in Jängeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Sti ı nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Di ! ing welche diese Bezugesart vorziehen wollen sich deshalb direct mit der genannten lune setz: A VERZEICHNISS DER » WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « zu St. XXI, XXI und XXI. Frogesius: Über das Trägheitsgesetz der quadratischen Formen (Fortsetzung und Schluss) . ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weıisnorn: Glücksrad und Lebensrad SCHWENDENER und KrABBE: Untersuchungen über die Orientir ungstorsionen der Blätter Luna Blüthen Scnaurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. II. . AT EnGter: Die systematische Anordnung der monokotyledoncen Angiospermen . Dünmter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum Voser: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Weser: Über die Königsweihe, den Räjasüya Kayser und RuxGe: Die Speetren der Elemente. V. Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von ie Bildung bis. zur Knlse Kayser und Runge: Die Spectren der Elemente. VI. Scueixer: Der grosse Sternhaufen im Hereules Messier 13 . ; Mircnnörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes . Kayser und Runge: Die Dispersion der Luft SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen —sgr— M. Seite 407 ANZEIGE. Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die .dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem nahen atien nes Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und derel. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen « sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich dreı Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger , welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitz ungsberichte« u. s. w. siehe unten. In Commission bei GEorG Remer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Geroxa Reıner’s Ve orlagsbuc hhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte«= oder d Math. matischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen«, ‚ welchen diese Schriften von Seiten ler Akaden Jedoch nur in längeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücl sogleich nach deren Ausgabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. Diejen mplänger, welche diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb‘ direct mit der genannten Buclil & in Verbindung setzen ae en VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXIV und XXV. "Raumersgers: Über die chemische Natur des Stauroliths . Kösıs und Zunrr: Über die liehtempfindliche Schicht in der Netzhaut des tnendoHliched Auges ‚Köster: Über eine neue Quelle zur Geschichte des dritten syrischen Krieges _ Brurexwer: Ein Gesetz der Ilienser gegen Tyrannis und Oligarchie Brinkmann: Die Streitschrift des Serapion von Thmuis gegen die Manichäer ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE aus den Jahren 1892, 1893, 1894. Weranrnt Glücksrad und Lebensrad a } SCHWENDENER und KragpE: Untersuchungen über die Ser Stoniabeh EN Blätter dd Blüthen Schurze: Über die inneren Kiemen der Batrachierlarven. I. . re Enster: Die systematische Anordnung der monokotyledoneen Ankiosien men . Dünnter: Sigeberts von Gembloux Passio Sanetae Luciae und Passio Thebeorum _Voser: Über den neuen Stern im Fuhrmann . Weser: Über die Königsweihe, den Räjasüya Kayser und Runge: Die Speetren der Elemente. V. Brauer: Über das Ei von Branchipus Grubü v. Dyb. von dey Bildung bis“ zur Bheee Kayser und Runge: Die Spectren der Elemente. VI. Sc#Eiser: Der grosse Sternhaufen im Hercules Messier 13. Mirennörer: Untersuchungen über die Demenordnung des Rleisthenes Kayser und Ruxge: Die Dispersion der Luft SCHWEINFURTH: Abyssinische Pflanzennamen M. Seite 435 439 445 461 479 ANZEIGE. \ Seit dem 1. Januar 1882 gibt die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften zu Berlin wöchentliche »Sitzungsberichte« heraus. Die dafür geltenden Bestimmungen finden sich im Aus- zuge auf der zweiten Seite dieses Umschlages abgedruckt. Um dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Leserkreise den ihn näher angehenden Theil des Stoffes der »Sitzungsberichte« in bequemerer Form darzubieten, wird ein Auszug aus diesen | Berichten unter dem Titel: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN herausgegeben. Diese Sonderausgabe enthält sämmtliche Arbeiten aus dem Gebiet der reinen Mathematik wie aus dem der theoretischen, experimentellen und beobachtenden Naturwissenschaften in vollständigem Abdruck, welche in Sitzungen der Akademie von deren Mitgliedern oder ihr fremden Verfassern mitgetheilt in die »Sitzungsberichte« aufgenommen wurden. Auch demselben Gebiet angehörige geschäftliche Berichte, Preis- Aufgaben und -Ertheilungen, Adressen, Reden und dergl. mehr, finden darin Platz. Die »Mittheilungen« erscheinen bis auf Weiteres in Monats- heften, welche jährlich einen Band ausmachen. Das zu einem Monat gehörige Stück wird in der Regel am zweiten Donnerstag des folgenden Monats ausgegeben. Personen, Gesellschaften und Institute, welche bisher die »Monatsberichte« empfiengen und statt der vollständigen »Sitzungs- berichte« fortan die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« sich zuschicken zu lassen vorziehen, werden ersucht, von diesem Wunsch dem Secretariat Nachricht zu geben. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die » Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, „ » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, n » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Diejenigen Empfänger , welchen Theile des Jahrgangs 1893 nicht zugekommen sein sollten, werden ersucht, hiervon baldigst bei der Akademie Anzeige zu machen, da eine Berücksichtigung etwaiger Reclamationen nur in Aussicht gestellt werden kann, wenn dieselben spätestens bis zum Ende des Jahres 1894 angebracht werden. Wegen etwa gewünschter Zusendung in kürzeren Zwischenräumen sowie wegen des buchhändlerischen Be- zuges der »Sitzungsberichte« u. s. w. siehe unten. In Commission bei GeorG Reimer in Berlin erscheinen in wöchentlichen Stücken: SITZUNGSBERICHER DER KONIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr. 8. Geheftet. Preis des Jahrgangs 12 M. Getrennt von denselben-erscheinen ausserdem, ebenda in Commission, in Monatsheften: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS DEN SITZUNGSBERICHTEN DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. gr.S. Geheftet. Preis des Jahrganges 8 M. Grono Remen’s Verlagsbuchhandlung erbietet sich ferner denjenigen Empfängern der »Sitzungsberichte« Mathematischen und Naturwissenschaftlicher; Mittheilungen«, welch"n d! se Sch.” » on Se ten | d \kadenie, jedoch nur in läneeren Zwischenräumen gesammelt zugesandt werden, dieselben in einzelnen Stücken sogl« nach deren Auseabe durch die Post, gegen Erstattung der Selbstkosten zuzusenden. | Diejenieen Eimpfäneer 1} \ welshe diese Bezugsart vorziehen, wollen sich deshalb direct mit der genannten | ındung setzen. un HR N TEN“ Ma un LM N fr AN N Mh RE, Br M Yu W Ba Kon N uikanlaNlÄHN