RT YES Hann H ah w ER . A ‚e or 119 YY “ ur Ka N if ER RÄRERIN Han N PR PAR RE RRRR ae BR Me 1% IB EN £ En OR ee RL een { an Ri " SER “ Ri ERREGER Be ER RR ehren PER EN RE A “ DAUERT y pi “ DARK EI BEN ? “ ETRSN er A HERR, WR ee ix SRRER {x ZN ! io: ee = De KRARED Ri PER NFRH KERKIRN BR, leur RE BET Aal or Frde ER Tue HIER Henn RR Hr a BE: r Eee £7 M) Rn Part D CA) D) Lach * LA % 75 Be He; Ara RER u ul N fi RN) N NN 4‘ u V \ SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. JAHRGANG 1899. ERSTER HALBBAND. JANUAR BIS JUNI. STÜCK I—XXXI MIT FÜNF TAFELN UND DEM VERZEICHNISS DER MITGLIEDER AM 1. JANUAR 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. EFi 23, Seph 105- BOSERLAIEITE Verzeichniss der Mitglieder am 1. Januar 1899 . F. Pascu£n und H. WAnner: der Emissionsfunetion Virenow: Die Bevölkerung der Einlinpinen. m Eine Er ische Methode zur Berkmtang der rodennele onstanten W. Saromox: Neue Beobachtungen aus den Gebieten des Kalamello nn ne St. Gotthard. C. Leiss: Über eine Methode zur objeetiven Darstellung und Photographie der Schnitteurven der Index- flächen und über die Umwandlung derselben in Schnitteurven der Strahlenflächen Vanren: Festrede über Frıeprıcn den Grossen und D’ÄLEMBERT Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht - Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht über die Sammlung der griechischen Inschriften über die Sammlung der lateinischen Inschriften . über die Aristoteles- Commentare . über die Prosopographie der römischen Kalzarreie. über die Politische Correspondenz Frırprıcn’s des Grossen über die griechischen Münzwerke über die Acta Borussica . 5 über das Historische Institut in Rom über den Thesaurus linguae latinae . über die KAnt-Ausgabe . über das Wörterbuch der Seliche race über die Ausgabe der Werke von WEIERSTRAsSs über die Acta nationis Germanicae universitatis Biere. Bericht über die kartographische Aufnahme von Pergamon Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresbericht Jahresber: Jahresbericht der Commission für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache für 1898 über die Ausgabe des Ibn Saad über die Humsorpr- Stiftung über die Savıcny-Stiftung . über die Borr-Stiftung \ über das EpuArn GErRHARD - Sarasin über die Hermann und Erıse geb. HEckmAnN Wen Sirftong icht der Kirchenväter- Commission für 1898 Personalv ‚eränderungen SCHWENDENER: SCHWENDENER: Rosexzusen: Über die Eonlacte erhältuisse ve Hünpsten Blatfanlagen Ba Tal ia spuria ir Taf. ) Über den Öffnungsmechanismus der Antheren Über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Ben W. Bere und C.F. Lenmann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . NE Lirscnnz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken M. Hausurser: Über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer Ordause Adresse an Hrn. Ernst InmanveL Bekker zum fünfzigjährigen Doctorjubilaeum am 17. Februar 1899 . Harnack: Das Aposteldeeret (Act. 15,29) und die Brass’sche Hypothese C. Leiss: Über die objective Darstellung der Schnitteurven der Strahlenflächen > AI ISIN SINNN oo © Inhalt. Fucus: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen . Scuurze: Zur Histologie der Hexactinelliden Luowic: Jugendformen von Ophiuren . E G. Lüpering: Über den täglichen Gang der Eeeeehen So an Polarststionen er Taf. 1) G. Tintesıus: Vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata . Waıvever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre (hierzu Taf. III) Vanrten: Bemerkungen zum Ennius E ER E Kekure von Stranoxırz: Über das Binchetäek einer Porkraitstuluere) Alesanders des Can von BezoLp: Über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre x Scuuipr, J.: Die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Deelinationsablaut der Nontina aus -eU5 Harnack: Über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27.28 Froseniıus: Über die Composition der Charaktere einer Gruppe van’r Horr und H. M. Dawson: Untersuchungen über die Bildunpsverhaliniese der Oceanisehen Sale ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XI. Krrın: Optische Studien. I ee Dünnmter: Jahresbericht über die Be der Monte Germäniae historica van’ Horr und W. MEveErnorrer: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der Gesaniachen Salz. ablagerungen, inbesondere des Stassfurter Salzlagers. XII. . - H. Loumann: Untersuchungen über den Auftrieb der Strasse von Messina mit besonderer Berücksich- tigung der Appendicularien und Challengerien . F. Pascnex: Über die Vertheilung der Energie im San das aan. Körnei bei. niederen Temperaturen . Zur Centenarfeier L. SPALLANZANTS . B J. Wırsıse: Über die Deutung des Skalen Speciras dee neuen Sms - Prasxck: Über irreversibele Strahlungsvorgänge. V. (Schluss) Frossxıus: Über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Sihstitutionen: 1. Sacnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene (hierzu Taf. IV und V) Coxze: Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen archaeologischen Instituts Hırscnrern: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus van’r Horr und H.M. Dawson: Untersuchungen über die Bildungsvorkalaise der ange Bas ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XIV. R. Heysions: Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken Diers: Festrede über Leienız und das Problem der Universalsprache . von Rıcntnoren: Antrittsrede Preisaufgabe aus dem Corazxıus’schen Ta Preisausschreibung aus der Graf Lousar- Stiftung Preisaufgabe der CHAartorten-Stiftung 1899 EpuArp GERHARD- Stiftung . MITGLIEDER DER AKADEMIE Hr. je VERZEICHNISS DER AM 1. JANUAR 1899. I. BESTÄNDIGE SECRETARE. Auwers Vahlen . Diels Waldeyer . Gewählt von der phys.-math. Classe . phil.-hist. - phil. - hist. - phys.-math. - II. ORDENTLICHE MITGLIEDER der physikalisch -mathematischen Classe Hr. Karl Friedr. Rammelsberg Arthur Auwers . Rudolf Virchow . Simon Schwendener Hermann Munk . Hans Landolt Wilhelm Waldeyer . der philosophisch--historischen Classe Hr. Heinrich Kiepert . - Albrecht Weber - Theodor Mommsen > Adolf Kirchhoff - ‚Johannes Vahlen - Eberhard Schrader - Alexander Conze . - Adolf Tobler - Hermann Diels DER WISSENSCHAFTEN Datum der Königl. Bestätigung 1578 April 10. 1893 April, 5. 1895 Nov. 27. 1896 Jan. 20 Datum der Königlichen Bestätigung 1853. Juli 25. 1855 Aug. 15. 1857 Aug. 24. 1858 April 27. 1860 März 7. 1866 Aug. 18. 1873 Dee. 22. 1874 Dee. 16. 1875 Juni 14. 1877 April 23. 1879 Juli 13. 1880 März 10. 1881 Aug. 15. 1881 Aug. 15. 1881 Aug. 15. 1884 Febr. 18. 1 —— mn Ordentliche Mitglieder der physikalisch - mathematischen Classe der philosophisch -historischen Olasse Hr. Alfred Pernice . . Lazarus Fuchs . Franz Eilhard Schulze Wilhelm von Bezold Karl Klein Karl Möbius . Adolf Engler Hermann Karl Vogel . . . Hermann Amandus Schwarz (Georg Frobenius Emil Fischer Oskar Hertwig Max Planck . Friedrich Kohlrausch Emil Warburg en ‚Jakob Heinrich van’t Hoff Theodor Wilhelm Engelmann . Heinrich Brunner . Johannes Schmadt . Otto Hirschfeld Eduard Sachau Gustav Schmoller . Wilhelm Dilthey . Ernst Dümmler Ulrich Köhler . Karl Weinhold Adolf Harnack Karl Stumpf . Erich Schmidt . Adolf Erman . Reinhold Koser Max Lenz . Reinhard Kekule von Stra- donitz (Die Adressen der Mitglieder s. S. VII.) Datum der Königlichen Bestätigung 1884 1884 1854 1884 1884 1885 1886 1887 1887 1887 1857 1888 1888 1888 1889 1890 1890 1892 1892 1893 1893 1893 1894 1895 1895 1895 1895 1895 1896 1896 1896 1898 1898 April 9. April 9. April 9. April 9. Juni 21. März 9. April 5. Jan. 24. Janes2As Jan. 24. April 6. April 30. Dee. 19. Dee. 19. Juli 25. Jan. 29. Febr. 10. März 30. Dec. 19. Jan. 14. Febr. 6. April 17. June Febr. 18. Febr. 18. Febr. 18. Aug. 13. Aug. 13. Febr. 26. Juli 12. Dec. 14. Febr. 14. Jun 9 II. AUSWÄRTIGE MITGLIEDER der physikalisch-mathematischen der philosophisch-historischen Classe Classe Hr. Robert Bunsen in Heidelberg . - Charles Hermite im Paris ER A NE BEL Hr. Otto von Böhtlingk in Leipzig - Albert von Koelliker ın Würzburg . Ne Be N - Eduard Zeller in Stuttgart - Max von Pettenkofer in München IV. EHREN-MITGLIEDER. Earl of Crawford and Balcarres in Dunecht, Aberdeen . Hr. Max Lehmann in Göttingen - Ludwig Boltzmann in Wien } Se. Majestät Oskar II., König von Schw een od N egen 1088 Datum der Königlichen Bestätizung m nn 1862 März 3. 1884 Jan. 28 1885 Nov. 30. 1892 März 16. 1895 Jan. 14. 1898 April 4. Datum der Königlichen Bestätigung — 1883 Juli 30. 1887 Jan. 24. 1888 Juni 29. 1897 Sept. 14. V. CORRESPONDIRENDE MITGLIEDER. Physikalisch-mathematische Classe. ‘, Ernst Abbe in Jena Alexander Agassiz, in uakeelse, "Mass. Adolf von ‚Baeyer in München, Friedrich Beilstein in St. Petersburg . Eugenio Beltrami in Rom ; Eduard van Beneden in Lüttich . Otto Bütschli in Heidelberg Stanislao Cannizzaro in Rom : Ehvin Bruno Chvistoffel in Strassburg Alfonso Cossa in Turin . Luigi Cremona in Rom . Gaston Darboux in Paris } Richard Dedekind in Braunschweig . Ernst Ehlers in Göttingen . Adolf Fick in Würzburg Rudolf Fittig in Strassburg Walter Flemming in Kiel ‘ Edward Frankland in Reigate, Surrey . ". Karl Gegenbaur in Heidelberg. ir Archibald Geikie in London ". Woleott Gibbs in Newport, R. 1. David Gill, Kgl. Sternwarte am Cap der Guten Hofnues Julius Hann in Graz . Franz von Hauer in Wien . Vietor Hensen in Kiel Richard Hertwig in München . Wilhelm His ın Leipzig . Wilhelm Hittorf in Münster. ? Joseph Dalton Hooker in Srkiasal William Huggins in London Lord Kelvin in Glasgow Ei: Leo Koenigsberger in Heidelbers » Willy Kühne in Heidelberg . Karl von Kupfer in München. Auguste- Michel Levy in Paris . Franz von Leydig in Rothenburg o.d. T.. Gustaf Lindström in Stockholm Rudolf Lipschitz in Bonn Datum der Wahl 1896 1895 1884 1888 1881 1557 1897 1888 1865 1895 1886 1897 1880 1897 1898 1896 1893 1575 1854 1889 1885 1890 1889 1881 1898 1898 1893 1884 1854 1895 1871 1893 1895 1896 1895 1887 1898 1872 Oct. -29. Juli 18. ankeliz Dee. 6. ara 2 Nov. 3. März 11. Dee. 6. April 2. Juni 13. Jule Febr. 11. März 11. Jan. 21. Febr. 24. Oct. 29. low il: Nov. 18. Jan. 17. Febr. 21. Jana! Jun 52 Febr. 21. März 3. Febr. 24. April 28. Alien Ile Juli 31 Alvin al, Dee. 12. Akt Alan Mai 4. Febr. 24. April 30. Juli 28. Jan. 20. Juli 28. April 18. Hr. Physikalisch-mathematische (lasse. Moritz Loewy in Paris Hubert Ludwig ın Bonn . Eleuthere Mascart in Paris . Karl Neumann in Leipzig Georg Neumayer in Hamburg . Simon Newcomb in W ashineton : Max Noether in Erlangen Wilhelm Pfeffer in Leipzig . Eduard Pflüger in Bonn Emile Picard in Paris Henri Poincare ın Paris . Georg Quincke in Heidelberg William Ramsay in London Lord Rayleigh in Witham, Essex . Hr. Hr. Friedrich von Recklinghausen in Strassburg Gustaf Retzius in Stockholm : 5 Ferdinand Freiherr von Richthofen ın Berka R Wilhelm Konrad Röntgen in Würzburg . Heinrich Rosenbusch in Heidelbere George Salmon in Dublin Georg Ossian Sars in Christiania Giovanni Virginio Schiaparelli in Mailand George Gabriel Stokes in Cambridge ’. Eduard Strasburger in Bonn Otto von Strwe in Karlsruhe . August Toepler in Dresden . Gustav Tschermak ın Wien . William Turner in Edinburgh . . Karl von Voit in München . Heinrich Weber in Strassburg August Weismann in Freiburg i.B. . Gustav Wiedemann in Leipzig . Heinrich Wild ın Zürich Alexander Wilham Wilhlamson ın Eich Pitfold, re Johannes Wislicenus in Leipzig . Adolf Wüllner in Aachen Ferdinand Zirkel in Leipzig i Karl Alfred von Zittel in München . Philosophisch-historische (lasse. Wilhehn Ahlwardt ın Greifswald . Graziadio Isaia Ascoli in Mailand Theodor Aufrecht in Bonn Datum der Wahl 1895 1898 1895 1893 1896 1883 1896 1889 1575 1895 1896 1879 1396 1896 1855 1893 1881 1896 1557 1575 1898 1879 1559 1859 1868 1879 1881 1898 1898 1896 1897 1579 1881 1875 1896 1859 1887 1895 Dee. Juli Juli Mai Febr. : Juni Jan. Dee. April Febr. : Jan. März Oct. Oct. Febr. ! Juni März März Oct. Juni Febr. Oct. April Dec. April März März März Febr. Jan. März März Jan. Nov. Oct. März Oct. Juni Febr. März Febr. Door Dem — NOEmC en Ne) ww DD l @ Meampı 10. VI Philosophisch-historische Classe. Datum der Wahl Hr. Ernst Immanuel Bekker in Heidelberg . . . . - . . 1897 Juli 29. - ‚Otto, Benndlorf in Wien. 2. 2 nl ann u REISEN Gy RaE Br anz2 Büchelernn. Bonn ee S2E mel =, ‚Ingram Bywater in Oxford .:. 2 2 etis ne 2 au LSB No - Antonio Maria Ceriani in Maland . -. . 2.2.2.2. 1869 Nov. 4. - Karl Adolf von Cornelius in München . . . . .„. . .. 1897 Oct. 28. -: Edward Byles Cowell in Cambridge. . . . . . . „1893 April 20. = leopold, Dehsle m Parıs, 2 2a Earl = Hewrich, Denyjle,n Rom... nee EEE I0ED er = Walhelm Ditienberger' in Halle. . . . 2 22 2727. 21882 um ls: - Louis Duchesne in Rom. . . re delt "ZU. - Bernhard Erdmannsdörffer in Heielbere a een BIT Oct - Julius Ficker Ritter von Feldhaus in Innehruek ee. 20: =, Rumo, Bischer ın Heidelberg 2 re ra Sehan: - Paul Foucart in Paris . . en nn a Sue - Karl Immanuel Gerhardt in Halle a. s. ol Alenie Sul; = Theodor. Gomperz. ın Wien, ee lea = , Mulhelm. von Hartel: in Wien. 2 NE a9: - Karl von Hegel in Erlangen . . Ned oral‘ (6 - Johann Ludvig Heiberg in en lo lee, 112 - Antoine Heron de Wülefosse mn Paris. . . . . .......1893 Febr. 2. -. \‚Herinani won Holst in Chicago ,. ln vn. in en — Theoplüle Homollel m! Athen Br Pre Zr ZaeSTENoyzallz - Vatroslav Jagie ın Wien . . a aloil DNaes. 16, - Friedrich Imhoof- Blumer in Wonterthune ee aloe): Sara AU: = ‚Ferdinand, Just in Marburg . „0. 2 m. un E98 = "Karl. Justin Bonn SEIEN - ‚Panagiotis Kabbadias in Athen . . . . 2..0.222..21837 Now im. =. Georg Kaibel in Göttingen. 2... wun.wnı ar Een, TEST - "Franz Kielhorn in Göttingen... . Im 2 2 2 212 20521880 7Derzin: - Georg Friedrich Knapp in Strassburg . . . . . .. .. 1893 Dee. 14. - Sigismund Wilhelm Kölle in London . . . .......1855 Mai 10. - .Stephanos Kumanudes in Athen . . . „2... 2.2 .....1870 Nov. 3. =" Basl Latyschew in. St, Petersbürg. . „1... ua. 2183 Tun et = ı(@macomo Dumbroso n Rom u a STASN 2: 2 Gaston. Maspero ‘in Paris. Se 2: - Konrad. von. Maurer, in München, » i. ... „22... ,1889-Jul 725: - Adolf Michaels in Strassburg - -. . -.- . x» 2 2. ...1888 Juni 21. =: "Max2 Miller. ın Oxford . 2.20 86 a2 - Iheodor. Nöldeke ın Strassburg"... mem 7 71878 nKebr. 14. - .JulusOppertm. Banis ... - 0.2. = Kesprun.e IE en al GET = xGastonkonisun Banıse 2.2020 re ES = Georges Perroiän. Batıs . .. 2. 0 A esse VII Philosophisch-historische Classe. Datum der Walıl Hr. Wilhelm Pertsch mn Gotha . . . . . 2 1588 Febr. 2. - Wilhelm Radloff in St. Petersburg lee 110 = Relix Ravarsson m Parts .. . a een all): ma) Schönen ma Gotingen. nn 1895 Juli 20. E0dorUon Sichel in Rom rn nn. 1876 April’ 6. - Christoph von Sigwart in Tübingen . . . . ....... 1885 Jan. 29. - Hriedrich von Spiegel n München . . . . ....... 1862 März 13. - William Stubbs n Oxford . . . BR ae 1882 RNarz=30: Sir Edward Maunde Thompson in erden ee SOHLE as +72: Enserermamıelüsenerun Bonn . en. a nn sad 4. a Grolamo: VWitelv n Blorenz . . . . = 22,72 202... 1897 Al 15. Run WMaclsmaiieınalkeipzien er eeunı TA. - Heinrich Weil in Paris . . 1890 März 12} - Ulrich von Wilamowitz oellendorf in w en Berlin 5 SR Amsute Si, ride Wainnernin Kopenhagen. 7 2. 71891 Jun A. Se Rercinand, Wüstenfela sn Hannover . „ 2... 2 1879 Eebr. 27. ee Karl -Zangemeister sn Heidelberg. . . . „2... ... 1887 Febr. 10. WOHNUNGEN DER ORDENTLICHEN MITGLIEDER. Hr. Dr. Auwers, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lindenstr. 91. SW. von Bezold, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lützowstr. 72. W. Brunner, Prof., Geh. Justiz-Rath, Lutherstr. 36. W. Conze, Professor, Villen-Colonie Grunewald, Wangenheimstr. 17. Diels, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Magdeburgerstr. 20. W. Dilthey, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Burggrafenstr. 4. W. Dümmler, Prof., Geh. Ober-Regierungs-Rath, Königin Augusta- Sin, DER WE Engelmann, Prof., Geh. Medicinal-Rath, Neue Wilhelmstr. 15. NW. Engler, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Motzstr. 89. W. Erman, Professor, Südende, Bahnstr. 21. Fischer, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Dorotheenstr. 10. NW. Frobenius, Professor, Charlottenburg, Leibnizstr. 70. Fuchs, Professor, Rankestr. 14. W. Harnack, Professor, Fasanenstr. 43. W. Hertwig, Prof., Geh. Medieinal-Rath, Maassenstr. 34. W. Hirschfeld, Professor, Charlottenburg, Carmerstr. 3. van't Hoff, Professor, Charlottenburg, Uhlandstr. 2. . Kekule von Stradonitz, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Nürnberger- SEr0D NV? Kiepert, Professor, Lindenstr. 11. SW. Kirchhoff, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Matthäikirchstr. 23. W. Klein, Prof., Geh. Bergrath, Am Karlsbad 2. W. Köhler, Professor, Königin Augusta-Str. 42. W. Kohlrausch, Professor, Charlottenburg, Marchstr. 25». Koser, Prof., Geh. Ober-Regierungs-Rath, Charlottenburg, Harden- bergstr. 20. Landolt, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Albrechtstr. 14. NW. Lenz, Professor, Augsburgerstr. 52. W. Möbius, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Sigismundstr. 8. W. Momnnsen, Professor, Charlottenburg, Marcelıstr. 8. Munk, Professor, Matthäikirchstr. 4. W. Pernice, Prof., Geh. Justiz-Rath, Genthinerstr. 13F. W. Planck, Professor, Tauenzienstr. 18°. W. Rammelsberg, Prof., Geh. Regierungs-Rathı, Gross- Lichterfelde, Bellevuestr. 15. Sachau, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Wormserstr. 12. W. Erich Schmidt, Professor, Matthäikirchstr. 8. W. ‚Joh. Schmidt, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lützower Ufer 24. W. Schmoller, Professor, Wormserstr. 13. W. Schrader, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Kronprinzen-Ufer 20. NW. Schulze, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Invalidenstr. 43. NW. Schwarz, Professor, Villen-Colonie Grunewald, Boothstr. 33. Schwendener, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Matthäikirchstr. 28. W. Stumpf, Professor, Nürnbergerstr. 14/15. W. Tobler, Professor, Kurfürstendamm 25. W. Vahlen, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Genthinerstr. 22. W. Virchow, Prof., Geh. Mediemal-Rath, Schellingstr. 10. W. Vogel, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Potsdam, Astrophysikalisches Observatorium. Waldeyer, Prof., Geh. Medieinal-Rath, Lutherstr. 35. W. Warburg, Professor, Neue Wilhelmstr. 16. NW. Weber, Professor, Ritterstr. 56. SW. Weinhold, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Hohenzollernstr. 15. W. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN (4 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Er 4 15554 I. I. # De ak 12. Januar 1899. MIT DEM VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE Se AM 1. JANUAR 1899. BERLIN 1899. e VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER u Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte« 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in-den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- - tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberiehte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassen, welche der Alıdenat nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist di nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- emie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher "Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- \ öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht el, $11. 1. Der Verfasser einer unter den ; Wikbenenkablinhen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderrbäräcke mit einem Umschlag, auf welchem i der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung an der Name des Verfassers stehen. Stück- . 2 Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- N berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei | Seiten füllen, fällt in Ar Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, ; auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem r edi igi renden Ss ecre- tar Anzeige gemacht hat. 4 eu Fee Seh Tr ‚1. Jede zur Aufnahme in die iiminghiei BEN stimmte Mittheilung muss in einer akademischen ‚Sitzung vorgelegt werden. Nichunieheden, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder deckt bei der Akademie oder bei einer der Dlben eingehen, so hat sie ‚der vorsitzende Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser ‚der Akademie nicht ansehör en, hat er einem zunächst Ei scheinenden Mitgliede zu überweisen. r Abwesende Mitglieder, sowie alle 'Seeretar selber oder durch ein änderes Mitglied zum. [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann h sobald das Manuseript druckfertig vorl iegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung ‚gebracht werden.) 1 % $29. N Er Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen 'Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die er, verantw. vortlich. ; « u um \ a2 Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen ‚ mit denen sie im Schriftverkehr steht, : wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : cc die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mass Wr Fee ” » ” » ” ” Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, ? October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach F. ertigstellung des Rupie ! W RGr : v5 = ME: un neun se a ” pr dad sin base 1 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER 1. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 12. Januar. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAnHLen. *]. Hr. Srumpr las: »Über den Willensbegriff«. 1. Die Abhandlung discutirt einerseits die Verallgemeinerung des Willensbegriffes in der sogenannten voluntaristischen Psychologie, andererseits die wichtigsten Versuche, das Wollen in Sinnesempfindungen, intelleetuelle Funetionen oder Gefühlszustände auf- zulösen. 2. Der Vorsitzende legte vor: Philonis Alexandrini Opera. Vol. II. Ed. P. Wenprann. Berolini 1898. Ausgegeben am 19. Januar. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. | in i le hr 7 3 STEZUNGSBERICHTE 1899. DER 1. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 12. Januar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Qlasse. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Virenow las: Über die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung. (Ersch. später.) Die Einwanderungen der Negritos und Indios sind zweifellos sämmtlich von Westen her ausgegangen; die Einwanderungen von Chinesen und anderen Mongolen haben nur untergeordnete Bedeutung. Dagegen ist nicht zu übersehen, dass allgemeine Verschie- denheiten der hellfarbigen Stämme in Hinterasien, unter denen vorzugsweise Malayen und Alfuren hervortreten, bestehen; diese Verschiedenheiten dürften sich als Parallel- Erscheinungen für die Einwanderungszeiten erweisen. Von einer anderen Richtung her kann man eine Controle über die Richtigkeit der angenommenen Chronologie der Ein- wanderungen ausüben, indem man gewisse Gebräuche und Traditionen in Erwägung zieht: religiöse Vorstellungen (Anito-Cultus), Tättowirung, Feilung der Zähne und Deformation des Schädels. An vorgelegten Schädeln wird der Beweis geliefert, dass die scheinbare Grösse mancher Negrito-Schädel nur durch die starke Entwiekelung der Kieferknochen und Zähne bedingt ist. Die hellfarbige Rasse bringt sehr gut bean- lagte und für wirkliche Civilisation durchaus befähigte Individuen hervor. Ob es den Americanern gelingen wird, eine höhere Entwickelung der hellfarbigen Rasse auf den Philippinen in friedlichem Fortschritt herbeizuführen, muss die Zukunft lehren. 2. Hr. Krem legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. W. Saromox in Heidelberg vor: Neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. (Ersch. später.) Der Verfasser weist nach, dass das Gotthardmassiv ebenso wie die Tonalitmasse des Adamello und wahrscheinlich viele andere Centralmassive der Alpen nach unten trichterförmig begrenzt sind und dass ein Gleiches jedenfalls von den meisten, wenn nicht überhaupt von allen Lakkolithen gilt. Er erklärt im Anschlusse daran die soge- nannte Fächerstructur der Centralmassive als eine der Abkühlungsfläche der Lakko- lithen annähernd parallele Contractionsklüftung und bringt positive Beweise für das schon früher von ihm für wahrscheinlich gehaltene tertiäre Alter des Adamello - Tona- lites.. Die Vermuthung liegt nahe, dass sich auch andere Centralmassive der Alpen wie dieser verhalten. 3. Derselbe legte eine Mittheilung des Hrn. C. Lrıss, Optiker in Steglitz bei Berlin, vor: Über eine Methode zur objectiven Dar- stellung der Schnitteurven derIndexflächen und über die Um- 1% 4 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Januar. wandlung derselben in Schnitteurven der Strahlenflächen. (Ersch. später.) Der Verfasser bewirkt diese Umwandlung durch eine in der Mittheilung besonders beschriebene Spiegelvorrichtung. 4. Hr. Praxck legte eine Mittheilung der HH. Prof. Dr. F. Pıscnex und H. Wasser in Hannover vor: Eine photometrische Methode zur Bestimmung der Exponentialconstanten der Emissions- funetion. Photometrische Messungen über die Veränderung der Intensität eines schmalen Spectralbezirkes mit der Temperatur, welche mit einer dem »absolut schwarzen Körper« nahestehenden Strahlungsquelle angestellt wurden, ergaben die Gültigkeit des Wırx- schen Emissionsgesetzes für das sichtbare Spectralgebiet und führten zu demselben Zahlenwerth der Exponentialeonstanten dieses Gesetzes wie bolometrische Messungen über den ultrarothen Speetralbereich derselben Strahlung. Eine photometrische Methode zur Bestimmung der Exponentialconstanten der Emissionsfunetion. Von Prof. F. Pıschen und H. WAnneER in Hannover. (Vorgelegt von Hrn. Prasck.) Das Gesetz, welches die Abhängigkeit der Strahlungsintensität J von der absoluten Temperatur T und der Wellenlänge A für die Strahlung des »absolut schwarzen Körpers« ausdrückt, soll nach der Theorie des Hrn. W. Wiırn' die Gestalt haben: Die Richtigkeit dieses Gesetzes ist durch die Messungen des einen von uns über die Energiespectra verschiedener Oberflächen” wahrschein- lich gemacht. Eine bessere Bestätigung dieses Gesetzes haben neuere Versuche mit einer dem idealen schwarzen Körper näher stehenden Strahlungsquelle ergeben, über welche später berichtet werden soll. Unter der Voraussetzung, das die Formel I das richtige Gesetz darstellt, würde es wichtig sein, die beiden Constanten c, und c, des Gesetzes genau zu bestimmen. Es soll hier eine photometrische Me- thode beschrieben werden, welche wohl geeignet erscheint, die Con- stante c, sehr genau zu ermitteln. Die Methode gründet sich darauf, dass durch die Constante c, allein die Veränderung der Intensität eines engbegrenzten Spectralbezirkes mit der mittleren Wellenlänge A gegeben ist, welche einer Veränderung der Temperatur entspricht. Unter Einführung von Brısge’schen Logarithmen ergibt Formel I für diesen Fall: I lege J=y,—'y, pe un Is, Ol ee IE De — 5 log Pe... MP: !_ W. Wıen, Wien. Ann. 58. S. 662. 1896; diese Berichte 1893. S. 55. 2 ® F. PascHen, Wien. Ann. 60, S. 662. 1897. 6 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. ‚Januar. Die entsprechende Curve ist in der eitirten Arbeit von PascHEn als isochromatische Linie bezeichnet. Sie ist eine gerade Linie, wenn man ı/T als Abseisse und als Ordinate log .J darstellt. Zur Ermitte- lung der Constanten c, ist es nur nöthig, y, zu bestimmen, d.h. die Neigung der geraden Linie. Da diese Bestimmung auf diejenige des Verhältnisses zweier Intensitäten bei der gleichen Wellenlänge hinaus- läuft, setzt sie nicht einen solchen Strahlungs-Messapparat voraus, welcher die ganze auf ihn treffende Strahlung registrirt. Es genügt. wenn der Apparat stets denselben Bruchtheil der Intensität der Wellen- länge A angibt. Hierzu würde z. B. irgend ein Speetral- Photometer geeignet sein. Man beleuchtet den einen Spalt desselben mit einer eonstanten Lichtquelle und den anderen mit dem Lichte des schwarzen Körpers und beobachtet für irgend ein möglichst engbegrenztes Spectral- gebiet, dessen mittlere Wellenlänge zu messen ist, bei zwei verschiede- nen Temperaturen das Verhältniss der Intensität des schwarzen Körpers zu derjenigen des constanten Vergleichslichtes. Hieraus ergibt sich das Verhältniss der den zwei Temperaturen T, und T, entsprechenden Intensitäten J, und J, des schwarzen Körpers. Nach der Beziehung log J,/J, =). SBGchETE > 1% welche aus Formel II folgt, ermittelt man y, und nach II” den Werth von G.. Der Vorzug dieser photometrischen Methode vor der bolometri- schen beruht darauf, dass das menschliche Auge für die Strahlung sichtbarer Wellenlängen viel empfindlicher ist, als das Bolometer, so dass es möglich ist, bei verhältnissmässig engem Spalte, und daher in einem ziemlich reinen Speetrum die Beobachtungen vorzunehmen. Die Reinheit des Spectrum ist nach den Versuchen Pascnen’s für die Messung isochromatischer Linien wichtig. Ein Nachtheil der Methode ist der, dass man verhältnissmässig hohe, und darum schwer genau zu messende Temperaturen anwenden muss, um Licht genügender Stärke im sichtbaren Spectrum zu erhalten. Obwohl uns nur ein für diese Zwecke ziemlich lichtschwaches Photometer zur Verfügung stand, mit dem wir nicht zu sehr niedrigen Temperaturen hinabgehen konnten, und obwohl wir andererseits nicht in der Lage waren, sehr hohe Tem- peraturen genau genug zu messen, haben wir doch versucht, für ein mittleres Gebiet der Temperaturen die Brauchbarkeit dieser Methode zu erproben. Zu den Versuchen diente ein Könıs’sches Speetralphotometer', dessen Spalte und Ocularblende möglichst schmal gemacht wurden. ! A. König, Wien. Ann. 53. S.785. 1894. PascHen und Wanner: Photometrische Messun® der Emissionsfunetion. f Das Versuchslieht sollte dem Lichte des »absolut schwarzen Körpers« möglichst nahe kommen. Es gieng aus von einer etwa 6mm? grossen gleichmässig glühenden, mit Eisenoxyd geschwärzten Fläche, welche sich mit ihrer Mitte genau im Mittelpunkte einer spiegelnden Hohl- kugel von 15°” Durchmesser befand. Von der Hohlkugel war nur die- jenige Hälfte vorhanden, welche von der strahlenden Oberfläche Licht erhalten konnte. Der strahlenden Fläche gegenüber befand sich eine schmale Öffnung, durch welche die Strahlung auf den Spalt fiel. Nach den Erörterungen Paschen’s' geht von der im Mittelpunkt befindlichen Fläche die Strahlung des »absolut schwarzen Körpers« aus, wenn die spiegelnde Fläche vollkommen reflectirt. Die Hohlkugel bestand aus Rothguss und war gut polirt. Sie entwirft von Gegenständen in ihrem Mittelpunkte einigermaassen gute Bilder, welche genau an derselben Stelle zu liegen scheinen, von welchen Flächentheilen der Kugeltfläche sie reflectirt werden mögen. Die strahlende Fläche war das mittlere, mit gleichmässiger Helligkeit glühende Stück eines o"”"2 dicken Platin- streifs von 4° Länge und 7"" Breite, welcher durch Zusammenfalten eines Bleches von o"”ı Dicke und 14”" Breite entstanden war. Der Platinstreif wurde durch einen elektrischen Strom erhitzt. In der Mitte des zu den Versuchen dienenden Stückes befand sich zwischen den Blechen, von ihnen elektrisch isolirt, aber dieht an die Wände ge- presst, die Löthstelle eines Thermo-Elementes aus Platin- und Platin- Rhodium-Drähten von 0""15 Dicke. Die Löthstelle war flachgehäm- mert, und die angrenzenden Drähte befanden sich isolirt auf einer genügenden Strecke zwischen den Blechwänden, so dass die Wärmeab- leitung die Löthstelle nicht mehr beeinflusste. Die anderen Löthstellen des Thermo-Elementes lagen in schmelzendem Eis, da die Aichung des Elementes, welche Hr. Horsorv freundlicher Weise ausgeführt hatte, sich auf diese Anordnung bezog. Die thermo-elektrischen Kräfte wur- den durch Compensation mit Accumulatoren und diese mit einem Crark-Elemente verglichen. Als Vergleichslicht diente eine Milchglasscheibe, welche als Fenster einer Laterne durch eine Glühlampe beleuchtet war. Die Glühlampe erhielt von einer Aceumulatorenbatterie ihren Strom, welcher während der ein- oder zweistündigen Versuchsdauer genügend constant blieb. In den folgenden Tabellen unserer Beobachtungsresultate bedeuten: ? die mittlere Wellenlänge des untersuchten Spectralbezirks in 4, T die absolute Temperatur des Versuchslichtes, J die Intensität der Strahlung, wenn diejenige des Vergleichs- lichtes gleich Eins gesetzt wird. S Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Januar. Der Spalt und die Oeularblende wurden stets gleich breit gemacht. Für jede Messung ist unter »Spaltbreite« angegeben, ein wie grosser Speectralbereich in # innerhalb der Oeularblende lag, Für jede Wellen- länge wurde durch Combination je zweier Beobachtungswerthe nach der oben angegebenen Formel ein Werth für c, berechnet. Diese ein- zelnen Werthe erhielten je nach der Entfernung der in Rechnung ge- zogenen Punkte verschiedene Gewichte und ergeben dann das unter der Tabelle angeführte Mittel. % = 0.6678u (Spaltbreite = 0.0114 u) Beobachtungsresultate: Nr. I 2 3 4 5 6 log J 0.12840— I 0.80122— 1 0.711709 0.71560— I 0.28332 0.25078— I Hr 1135.3 1234-9 1405.1 1222.2 1322.9 1152.3 Durch die Combination der verschiedenen Punkte berechnete Werthe von c, mit ihren Gewichten: Nr. ı und 2 ı und 3 ı und 4 ı und 5 2 und 3 2und4 Ca 14563 14395 14221 14418 14273 13762 Gew. I 3 2 I 2 I Nr. 2 und 6 3 und 4 3 unds5 3 und 6 4 und 5 4 und 6 5 und 6 ca 14581 14896 14382 14388 14017 14187 14401 Gew. I I 2 3 I 2 nr % = 0.6678u (Spaltbreite 0.0069 u) Beobachtungsresultate Berechnung Nr. log J IN Nr. 23 Gew. I 0.29308— I 1165.7 ı und 2 14348 3 2 0.575709 1388.1 ı und 3 14383 3 3 0.57138 1386.6 4 und 2 14073 2 4 0.57578— 1 1205.3 4 und 3 14113 2 Die zweite Messung war an einem anderen Tage und mit einer anderen Intensität des Vergleichslichtes gemacht, als die erste. Als Gesammtmittel der verschieden gewertheten Zahlen ergibt sich für die MWellenlänge,,0.6678%) © = 143227 mıR>=/62 % = 0.5893 u (Spaltbreite 0.0060 u) Beobachtungsresultate: IN 1183.7 1180.9 1271.6 1270.8 1176.4 log J 0.41558—1 0.40556—1I 0.04804 0.03386 0.36542—I T 1333.9 1177-9 log J 0.45220 0.39610—1I Zweite Messungsreihe mit anderem Vergleichslichte. 1214.9 1391.1 1388.5 1203.8 0.30328—1I 0.41744 0.40112 0.24866 —I Die in gleicher Weise wie für A= 0.6678 vorgenommene Be- rechnung ergab für c, ähnlich schwankende Werthe, deren Mittel ist: each a x = 0.5016u (Spaltbreite 0.0041) I 1186.0 1316.5 1401.5 1399.1 1309.9 1191.6 log J 0.50146— 2 0.53278— 1 0.15238 0.13086 0.529283 — I 0.61174—2 PascHEn und Wanner: Photometrische Messung der Emissionsfunction. 8) mit anderem Vergleichslichte: {N 1210.7 1376.6 1377-2 1203.8 log J 0.96886 — 2 0.17810 0.22324 0.88402— 2 Die Berechnung ergibt für c, im Mittel den Werth 14467 m.F. 143. % = 0.4861u (Spaltbreite 0.004 u) Ah 1242.5 14 16.6 1415.7 1238.6 log J 0.38658— 1 0.66332 0.67458 0.36348— 1 Die Berechnung ergibt das Mittel ,=14473 m.F. = 62 Übersicht der bei verschiedenen Wellenlängen gewonnenen Werthe für c.. A 0.6678 0.5893 0.5016 0.4861 Ges. Mi. C, 14322 14489 14467 14473 14440 m. E. 62 74 143 62 + — —: I | + | + | + Pro malüsch ae 1 //a0g | + In der Figur finden sich für 3 Wellenlängen die isochromatischen Linien mit den Beobachtungspunkten (log J als Funetion von ı/T) dar- gestellt. Wir schliessen, dass Formel I innerhalb der möglichen Fehler bestätigt ist, soweit sie durch unsere Beobachtungen geprüft werden Sitzungsberichte 1899. 2 10 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 12. Januar. kann. Erstens ist die isochromatische Curve jeder Wellenlänge eine gerade Linie, zweitens ergeben die isochromatischen Linien verschie- dener Wellenlängen innerhalb der möglichen Beobachtungsfehler den gleichen Werth für ec, Die Übereinstimmung geht aber in bemerkens- werther Weise noch weiter; denn der erhaltene Werth ist identisch mit demjenigen Werthe, welcher nach einer ganz anderen Methode durch bolometrische Messungen erhalten wird. Als mittleren Werth haben wir gefunden c, = 14440 [u X absol. Temp.] und glauben eine Unsicherheit von etwa zwei Procent zulassen zu müssen. Die eitirten früheren Messungen von Pascnex (a.a. 0. 8.707) ergaben für die verschie- denen untersuchten Körper Werthe der Constanten c,, welche zwischen 15000 (Platin) und 13700 (Kohle) lagen. Es wurde dort die Vermuthung ausgesprochen, dass der Werth für den absolut schwarzen Körper etwa 14000 sein würde. Die bolometrischen Messungen, welche der eine von uns neuer- dings über die Wellenlänge des Energiemaximums bei verschiedenen Temperaturen gemacht hat,' ergaben für dieselbe Strahlung, welche unseren photometrischen Messungen unterlag, Resultate, welche zu lem gleichen Werthe der Constanten c, führen. Es wurden z.B. fol- gende Werthe der Temperatur und der dazu gehörigen Wellenlänge A (des Maximum der Energie gefunden. m eaR Temp. ah Ana) Am x Tl (abs.) 1083.5 1356.5 2.138 2900 991.0 1264.0 2.293 2898 867.9 1140.9 2.537 2894 805.7 1078.7 2.674 2884 666.8 939.8 3.076 2891 523.3 796.3 3.605 2870 398.2 671.2 4.265 2862 195.7 468.7 6.026 2826 Die Strahlung scheint bei niederen Temperaturen noch etwas weiter von der idealen entfernt zu sein, als bei höheren; denn die Gesammtstrahlung wächst in dem Temperaturgebiete 100° C. bis 400°C. noch um etwa 5 Procent, wenn das Eisenoxyd in der spiegelnden Hülle durch eine mit Lampenruss geschwärzte Fläche ersetzt wird. Die Energieeurven einer solehen ergeben: 390.4°C. 663.4 abs. Am 4.355 AmxTl= 2889 256.2 529.2 5.468 2894 also denselben Werth, wie Eisenoxyd in der spiegelnden Hülle bei höheren Temperaturen. Betreffs der Bestimmungsmethode der genauen ' Der hierzu benutzte berusste Bolometerstreif befand sich im Mittelpunkte einer kleineren genauen spiegelnden Hohlkugel, welche die von ihm noch retlectirte Strahlung immer wieder auf ihn zurückwarf und ihn dadurch schwärzer machte. A.a.0. S.722. Pıscuen und Wanner: Photometrische Messung der Emissionsfunction. un Werthe der Wellenlängen des Energiemaximums sei auf‘ Pascuex’s eitirte Abhandlung (a. a. OÖ. S. 665) verwiesen. Die normalen Energie- eurven, deren Maxima hier angegeben sind, haben innerhalb der mög- lichen Fehler die durch Formel I geforderte Gestalt'!, wenn sie mit den nothwendigen Correetionen versehen sind. Nach Formel I ergibt der fünffache Werth des Productes A,x 7 den Werth für ce. Dieser würde also sein: Y G, = 2890xX5 = 14450[4x abs. Temp.] Auch dieser Werth ist noch nicht als endgültiger anzusehen. Wir halten hiernach die Brauchbarkeit der photometrischen Me- thode für erwiesen und glauben, dass diese Methode einen sehr ge- nauen Werth der Exponentialconstanten liefern wird, wenn man erstens ein lichtstärkeres Photometer anwendet, welehes gestattet, tiefere Tem- peraturen in den Bereich der Messungen zu ziehen, und zweitens die Verwirklichung des schwarzen Körpers, sowie seine Temperaturmessung vollkommener gestaltet. ! Vergl. a.a. 0. S. 664. Ausgegeben am 19. Januar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. IM. 19. Januar 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER . Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberiehte« 4 $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- juhr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, «ruckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberiehte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 diekes Reglements die folgenden beson- deren Benin. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Aundanen nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- sehaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- | öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- 'F den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden R Classe. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. sıl 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen” Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich” fünfzig Sonderabdräcke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- # nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in er Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihunder yz zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon recheitie dem zedieizen denSeere. a tar Anzeige gemacht hacı ’ y sa. ut 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte Ho stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondivender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen , deren Verfasser der Akademie nicht ängehören, hat er einem zunächst geeigne! E scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $al,2 — Für die Aufnahme bedarf - einer ausdrücklichen Tehehbieine der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag. kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] > 529,008 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. 7 Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schrftoerkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, R October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach F. Er Hellung en «Bogitr Ö ” ” » ” ” ” 13 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER In. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 19. Januar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuren. 1. Hr. E. Scaumior las methodologische Bemerkungen über die Behandlung der Texte Kanr’s. (Ersch. später.) Er besprach die Versuche normirend und modernisirend einzugreifen und die nothwendigen engen Grenzen eines solchen Verfahrens und erörterte mancherlei Eigen- thümlichkeiten der Kanvrischen Sprache. 2. Vorgelegt wurden Corpus Inscriptionum Latinarum vol. XV pars poster. fasc. ı. Inscriptiones urbis Romae Latinae. Instrumentum domesticum. Ed. H. Dresser. Berol. 1899 und Die antiken Münzen Nord-Griechenlands. Bd.I. Dacien und Moesien. Berlin 1899. Sitzungsberichte 1899. 3 14 Die Bevölkerung der Philippinen. Von Rup. VırcHow. Zweite Mittheilung. (Vorgetragen am 12. Januar [s. oben S.3).) Aıs ich am 18. März 1897 über die Bevölkerung der Philippinen eine übersichtliche Darstellung gab', war schon ein blutiger Aufstand der Bevölkerung gegen die noch überall bestehende Herrschaft der Spanier ausgebrochen. Ich machte darauf aufmerksam, dass in diesen Auf- stand ein bestimmter Bruchtheil der Bevölkerung, und zwar derjenige, welcher am meisten Anspruch auf Aboriginalität machen kann, die sogenannten Negritos, nicht verwickelt war. Seine Isolirung, sein Mangel an jeder Art von politischer, vielfach sogar von bürgerlicher Organisation, auch seine geringe Kopfzahl machten es begreiflich, dass er die grössten Veränderungen bei seinen Nachbarn geschehen liess, ohne dass er irgend welche Neigung zeigte, praktisch mit einzugreifen. Auch liess sich voraussehen, dass er für die weitere Entwickelung der Dinge keine wesentliche Bedeutung haben werde. Diese Voraussage hat sich, soweit Berichte vorliegen, durchweg bestätigt. Seitdem hat der Gang des Krieges zwischen den Spaniern und den Amerikanern die spanische Macht gebrochen, und der Pariser Frieden hat die gesammte Inselwelt der Philippinen in den Besitz der Verei- nigten Staaten Nordamerikas gebracht. Somit knüpft sich nunmehr das Hauptinteresse an das Verhalten der Aufständischen, welche nicht nur den grossen Krieg zwischen den Mächten überdauert haben, son- dern jetzt den Siegern gegenüber ihre Unabhängigkeit zu behaupten oder zu gewinnen bemüht sind. Diese Aufständischen, die man nun kurzweg Filipinos nennt, gehören, wie ich schon früher bemerkte, der hellfarbigen Rasse der sogenannten Indios an, welche sich sowohl körperlich, als sprachlich scharf von den Negritos abhebt. Ihre ethno- logische Stellung ist schwer zu ergründen, weil zahlreiche Mischungen ' Sitzungsberichte der K. Pr. Akademie der Wissenschaften. 1897. S.284. Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen. 113) mit eingewanderten Weissen, insbesondere mit Spaniern, aber auch mit Leuten der braunen und gelben Rasse, d. h. mit Mongolen und Chinesen stattgefunden haben. Vielleicht hat man hier und da die Bedeutung dieser Mischungen für den Gesammttypus der Indios über- schätzt; wenigstens lässt sich an den meisten Stellen ein sicherer Nach- weis nicht finden, dass fremdes Blut in grösserer Menge in die hell- farbige Bevölkerung eingedrungen ist. Dagegen lehren sowohl die Ge- schichte und die Tradition, als auch die Betrachtung der physischen Beschaffenheit der Leute, dass unter den einzelnen Stämmen Verschie- denheiten bestehen, welche auf Besonderheiten der Abstammung hin- weisen. Daraus ist die Vorstellung von mehreren, in längeren Zeit- räumen auf einander folgenden Einwanderungen hervorgegangen, wie sie namentlich von Hrn. Brumentrittr entwickelt worden ist. Dabei ist nicht zu übersehen, dass alle diese Einwanderungen, wie viele derselben man auch annimmt, von Westen her gekommen sein müssen. Irgend eine nennenswerthe Einwanderung von Osten her ist, wenn man nicht weiter auf Chinesen und Japaner Rücksicht nimmt, gänzlich ausgeschlossen. Im Gegentheil führen alle Anzeichen zu der Annahme, dass schon von Alters her, lange vor der Ankunft der Por- tugiesen und Spanier, eine starke Bewegung aus dieser Gegend nach Osten hin stattgefunden hatte, und dass die grosse Seestrasse, welche zwischen Mindanao und den Sulu-Inseln im Norden und Halmahera und den Molucken im Süden hindurchzieht, das Einbruchsthor gewe- sen ist, durch welches diejenigen Stämme oder wenigstens diejenigen Schiffsmannschaften, deren Nachkommen die polynesischen Inseln be- völkerten, ihren Eingang in den Stillen Ocean gefunden hatten. Aber auch die Herkunft der Polynesier weist nach Westen, und wenn ihre Vorfahren von Indonesien aus gekommen sein sollten, so ist nicht zu bezweifeln, dass sie auf ihrer langen Fahrt nach Osten auch die Küsten der anderen Inseln, an denen sie vorüber steuerten, also namentlich der Philippinen, berührt haben werden. Polynesische Anklänge auf den Philippinen berechtigen jedenfalls nicht zu dem Schlusse, dass eine aus dem Stillen Ocean hervorgehende Völker- oder Menschen-Bewegung den Grundstock für einen grösseren Bruchtheil der philippinischen Bevöl- kerung gebildet hat. Man kennt die Thatsache, dass gelegentlich ein- zelne Boote von den Palao- oder von den Marianen-Inseln an die Ost- küste von Luzon verschlagen werden, aber man darf ihre Bedeutung nicht überschätzen. Die Einwanderung von Westen her wird auch künftig der Ausgangspunkt für alle ethnologischen Deutungen dieser östlichen Ethnologie bleiben müssen. Wie hat man sich nun die localen Verschiedenheiten der einzelnen Stämme zu erklären, wenn im Grossen der Ursprungsort derselbe war? I* 5) x 16 Gesammtsitzung vom 19, Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. Handelt es sich um secundäre Veränderungen des Typus? etwa um solche, welche durch Klima, Nahrung, Beschäftigung u. s. f. hervorgebracht sind ? Es ist das ein sehr weites Thema, welches leider nur zu oft durch vor- gefasste Meinungen beherrscht wird. Die Bedeutung der » Umgebungen « und der Lebensweise auf die körperliche Entwickelung des Menschen kann nicht bestritten werden, aber sehr zweifelhaft ist das Maass dieser Bedeutung. Nirgends ist dieses Maass, wenigstens nach den bisherigen Beobachtungen, weniger erkennbar, als auf den Philippinen. Trotz nicht geringer geologischer und biologischer Verschiedenheit dieser In- seln besteht doch eine grosse anthropologische Übereinstimmung der Indios in den Hauptpunkten, und es ist nicht gelungen, die bemerkten mässigen Stammesverschiedenheiten auf klimatische oder alimentäre Ur- sachen zurückzuführen. Der Einfluss erblicher Eigenschaften ist auch hier, wie an den meisten Punkten des Erdballes, mächtiger, als der Einfluss des »Milieu«. Nehmen wir also zunächst an, dass die Einwanderer schon Eigen- schaften mitgebracht haben, welche noch an ihren Nachkommen fort- bestehen, so müssen wir auch als selbstverständlich zulassen, dass die kleinen Schwarzen (Negritos) der Philippinen nicht dieselbe Abstam- mung haben, wie die kräftigeren hellfarbigen Indios. So lange man die Philippinen kennt, also seit mehr als 3 Jahrhunderten, ist die Haut der Negritos tief dunkel, fast schwarz und ihr Haar kurz und spiralgelockt gewesen, und eben so lange war die Haut der Indios bräunlich, zwar in sehr verschiedenen Nüaneirungen, aber doch relativ hell, und das Haar war lang, in wellige Strähnen angeordnet. Nie- mals ist, soweit bekannt, beobachtet worden, dass in einer dortigen Familie eine völlige Umänderung dieser Eigenschaften eingetreten sei. Darüber herrscht vollständiges Einverständniss. In Beziehung auf die Negritos besteht nicht der mindeste Zweifel; bei den Indios kann ein Zweifel auftauchen, weil in der That die Nüaneirungen der Hautfarbe recht grosse sind, indem das Braun zuweilen geradezu schwärzlich, anderemal gelblich, fast wie die Farbe von sonnenverbrannter Haut, erscheint. Aber auch dann erkennt ein geübtes Auge leicht die Abstam- mung, und wenn die Haut allein dazu nicht genügt, so ergiebt der erste Blick auf das Haar die Diagnose. Die genauere Deutung der indivi- duellen oder auch der Stammes-Schwankungen ist nur bei den Indios schwierig, während ein Bedürfniss zu einer solchen bei den Negritos über- haupt nicht besteht. Aber bei den Indios sind individuelle und Stammes- Variationen so häufig und zuweilen so ausgesprochen, dass man wohl berechtigt ist, zu fragen, ob hier nicht eine neue Art erblicher Eigen- schaften hervortrete. Wäre dieses der Fall, so müsste man vermuthen, dass schon die Einwanderer solche Eigenschaften besessen hätten. Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen. 17 Nun erweist die Geschichte, dass in der That verschiedene Ein- wanderungen stattgefunden haben. Lassen wir die neueste Einwan- derung, die islamitische aus dem 14. und 15. Jahrhundert, bei Seite, so bleibt doch die ältere, die vor der Ankunft der Spanier geschehen sein soll. Wenn die meisten Ethnologen und Reisenden dieselbe von Borneo herleiten, so ist doch mit Sicherheit anzunehmen, dass die Verschiedenheit der wilden Stämme auf dieser Insel, welehe noch jetzt besteht, eine sehr alte ist, und man wird sich nieht wundern dürfen, wenn je nach der Beschaffenheit der Stämme, welche von da aus- wanderten, auch auf den Philippinen neben einander dissimiläre, wenn- gleich verwandte Stämme existiren. Diese Verschiedenheit lässt sich unschwer aus den Gebräuchen erkennen, — eine Seite der Betrachtung, welche nachher noch etwas weiter erörtert werden soll. Beginnen wir mit den physischen Merkmalen. Unter diesen steht das Haar oben an. Allerdings ist dasselbe auch bei allen Indios schwarz, aber es zeigt nicht die mindeste An- näherung an jenes krause Verhalten, welches bei den Negritos und bei allen papuanischen Stämmen des Ostens so stark auf die äussere Erscheinung der Menschen einwirkt. Man mag diesen krausen Zu- stand wollig nennen oder in etwas übertriebener Feinheit in der Be- zeichnung den Namen »Wolle« mit allerlei Nebenbegriffen ausstatten, jedenfalls fehlt allen Indios die Kräuselung des Haares von seinem Aus- tritte aus der Mündung des Haarbalges an, wodurch die Aufrollung zu engen oder weiten Spiralröhrchen und die gröbere Bildung der so- genannten »Pfefferkörner« bedingt wird. Das Haar aller Indios ist glatt und gestreckt, und wenn es Biegungen macht, so sind es nur jene leichten Biegungen, welche bei voller Ausgestaltung das Haar gewellt oder höchstens lockig machen. Aber innerhalb dieses gewellten oder lockigen Zustandes giebt es wieder Verschiedenheiten. In meinem früheren Vortrage habe ich auf Untersuchungen verwiesen, welche ich auf einer grösseren Zahl von Inseln des malayischen Meeres angestellt habe, und für welche sich herausstellte, dass ein gewisses Gebiet, das mit den Molucken beginnt und sich bis nach den Sunda-Inseln fortsetzt, vorhanden ist, in wel- chem das Kopfhaar eine stärkere Neigung zur Bildung welliger Locken zeigt, ja allmählich in krauses, wenn auch nicht in spiralgerolltes, Haar übergeht. Solches Haar findet sich vorzugsweise im Innern der Inseln, da, wo die sogenannte Urbevölkerung noch reiner ist, und wo man seit längerer Zeit den Namen der Alfuren auf sie anwendet. An den meisten Punkten ist irgend eine Beziehung zu Negritos oder Papuas nicht zu erkennen. Sollte sie jemals stattgefunden haben, so sind wir längst über die Periode hinweg, wo direete Thatsachen dafür aufzu- 18 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. finden sind. Auch in dieser Beziehung ist die Erforschung der Phi- lippinen lehrreich: an der Grenze der fast insular abgegrenzten Negrito- Bezirke stösst man höchst selten auf Mischlinge zwischen Negritos und Indios, aber nie auf Übergänge, welehe in der postgenerativen Ent- wickelungszeit entstanden sein können. Giebt es aber unter den hellfarbigen Insulanern der malayischen I und der indischen See neben einander Alfuren und Malayen, so steht | nichts entgegen, diese Theilung auch auf die philippinische Bevölke- | ! \ 1 —- rung anzuwenden. Unter der mehr centralen Bevölkerung sind die Stammesunterschiede so gross, dass fast jeder Beobachter auf die Frage der Mischung kommt. Da müssen nicht bloss die Dayaken und die anderen Malayen herhalten, sondern auch die Chinesen und die mon- golischen Stämme von Hinterindien. Ja, es ergeben sich manche That- sachen, namentlich in der Sprache', der Religion, dem Haus- und Ackerbau, der Viehzucht, welche an bekannte Verhältnisse des eigent- lichen Indien erinnern. Die Aufgabe des Ethnologen verwickelt sich hier so sehr, dass man nachsichtig sein muss, wenn der eine oder andere aus gewissen localen oder territorialen Besonderheiten sofort bestimmte Schlüsse auf die Herkunft der Einwanderer zieht. Gewiss hat man ein Recht, wenn man irgendwo einen brahmanischen Gebrauch antrifft, zu schliessen, dass dieser Gebrauch aus Indien herstammt. Aber ehe man daraus folgert, dass der Stamm, in welchem ein solcher Gebrauch besteht, selbst aus Hinter- oder gar aus Vorder-Indien stammt, muss man ermitteln, zu welcher Zeit dieser Gebrauch eingeführt wor- den ist. Der chronologische Nachweis giebt erst die Zuversicht, zu glauben, dass der Gebrauch mit dem Stamme selbst oder der Stamm mit dem Gebrauche eingewandert ist. Auf der ganzen philippinischen Inselwelt haben die Religions- Gebräuche mit dem Fortschreiten der auswärtigen Beziehungen ge- wechselt. Das Christenthum hat an ‚vielen Orten seine besonderen Gebräuche, Anschauungen, abergläubischen Meinungen verbreitet und damit die ganze Denkrichtung geändert. Aber wenn man genauer nachsieht, so trifft man mitten in christlichen Überlieferungen ältere Überlebsel, welche trotz des Wechsels der Religion nicht aufgehört ha- ben, Bestandtheile des Glaubens zu sein. Vor dem Christenthu manchen Orten der Islam herrschend und es darf nicht üb wie auf Mindanao, neben einander christliche und mohamm Dogmen in Geltung zu sehen. Aber vor dem Islam war, lange bekannt ist, der Ahneneult weit verbreitet. Fast jeder Hütte hatte ihren Anito mit seinem besondern Platz, seiner b ! Don T.H. Parvo ve Tavera, El sanscrito e la lengua Tagalog. Paris 1887. Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen. 19 Wohnstätte; man hatte Anito-Bilder und -Statuetten, gewisse Bäume und selbst gewisse Thiere, in denen ein Anito lebte. Ja, der Ahnen- eult ist so alt, als die geschichtliche Überlieferung, denn die ersten Entdeeker der Philippinen fanden ihn schon in voller Blüthe, und mit Recht hat Hr. Brumentkitt' den Anito-Dienst als die Grundform der philippinischen Religion bezeichnet. Aber er hat auch zugleich zahl- reiche Beispiele geliefert, wo der Anito-Cult noch jetzt in christiani- sirten Gemeinden fortlebt. Die Chronologie hat einen guten Grund und sie muss jede Spur fest ausgeprägter Glaubensformen benutzen. Nur darf man nicht übersehen, dass man auf den Grund der religiösen Chronologie nicht gelangt und dass der Anfang auch des so allgemein verbreiteten Ahneneultus, wenigstens auf den Philippinen, nicht fass- bar ist. Erwägt man zugleich, dass der Glaube an Anitos in der poly- nesischen Welt weithin verbreitet ist und dass er auch in rein malayi- schen Gebieten vorhanden ist, so muss man daran verzweifeln, für die Prähistorie der Philippinen daraus zuverlässige Schlüsse abzuleiten. Nächst den religiösen Gebräuchen sind bei wilden Stämmen am dauerhaftesten gewisse Moden. Von einer Tracht ist bei ihnen freilich wenig zu sehen. Dafür tritt hier die Tättowirung in ihr Recht. Je mehr man sich in neuester Zeit mit ihr beschäftigt hat, um so werth- vollere Erkenntnissmittel für Verwandtschafts-Verhältnisse der Stämme haben sich daraus ableiten lassen. Leider ist auf den Philippinen ein grosser Theil der früher üblichen Tättowirungs-Muster verschwunden und sogar das Tättowiren selbst ist so sehr zurückgedrängt, dass die Meinung sich verbreiten konnte, es finde auf den Philippinen nicht statt. Seit der Reise von Carı Semrer” aber weiss man, dass nicht nur die »Malayen«, sondern auch die Negritos sich tättowiren; ja, dieser feine Beobachter hat sogar festgestellt, dass die »Neger der Ost- küste« eine andere Methode des Tättowirens üben, als die von Mari- veles im Westen, und dass sie demgemäss auch verschiedene Resultate erzielen. Das eine Mal bedient man sich einer Nadel, um für die Ein- bringung der Farbe feine Löcher in die Haut zu machen, das andere Mal bringt man längere Schnitte an; im letzteren Fall entstehen erhabene Narben, im ersteren glatte Muster. Aber diese, stets aus geradlinigen Figuren zusammengesetzten Muster sind überall die gleichen. Sc#a- ässt die Operation mit einem scharfen Bambu an 10Jjährigen ornehmen. Bei den wilden Stämmen der hellfarbigen Be- p. Brunenurrer, Der Ahneneultus und die religiösen Anschauungen der Malaien d@ Philippinen-Archipels. Wien 1882. S.2. (Aus den Mitth. der k. k. Geo- graphischen Gesellschaft.) ® €. Semper, Die Philippinen und ihre Bewohner. Würzburg 1869. S. 50. 137. 3 ALEX. SCHADENBERG in der Zeitschr. f. Ethnol. 1880. XII. S.136. 20 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. völkerung ist das Tättowiren nicht minder verbreitet, aber die Muster sind bei den verschiedenen Stämmen nicht gleich. So berichtet Isa- BELO DE Los Reyzs', dass die Tinguianen, welche die Bergwälder der nordwärts gelegenen Cordillere von Luzon Bewohnen, bei Kindern von 7-9 Jahren Figuren von Sternen, Schlangen, Vögeln u. a. anbringen. Hr. Hans Meyer” beschreibt die Muster der Igorroten: hier scheint eine grosse Mannigfaltigkeit der Zeichnung zu bestehen, z. B. an den Armen aneinandergereihte Felder von geraden und krummen Linien, auf der Brust federartige Muster. Am seltensten sah er die sogenannten Burik- Zeichnungen, die sich in parallelen Bandstreifen über Brust, Rücken und Waden erstrecken und dem Körper das Aussehen einer gestreiften Matrosenjacke geben. Sehr bezeichnend ist, dass Menschenbilder nie vorkommen. Es verhält sich also mit der Tättowirung hier ganz ähnlich, wie auf so vielen der polynesischen Inseln. Aber es giebt so wenige genaue Beschreibungen, und namentlich so wenig brauchbare Zeichnungen da- von, dass es sich nicht der Mühe verlohnt. die zerstreuten Angaben zusammenzustellen. Am wenigsten genügen sie, um zu ermitteln, ob darunter wirkliche Stammes-Marken sind, oder gar zu untersuchen, in welcher Ausdehnung die einzelnen Muster verbreitet sind. Das Be- kannte zeigt deutlich, dass in Beziehung auf Tättowirung die Philip- pinen nicht abweichen von den Inseln des pacifischen Oceans; sie bilden vielmehr ein wichtiges Glied in der Reihe der Kenntnisse, welche die genetische Zusammengehörigkeit der Bewohner darthun. Nur sind die Tättowirungen der östlichen Insulaner vergleichbar denen der afri- kanischen Eingeborenen, bei denen sie vielfach als ausgemachte und anerkannte Stammeszeichen gelten. Möge daher recht bald, bevor die Mode noch mehr ändernd oder zerstörend eingreift, eine beglaubigte Sammlung aller Muster hergestellt werden. Nächst der Haut sind bei wilden Stämmen am häufigsten künst- licher Verunstaltung ausgesetzt die Zähne. Der vorzugsweise in Afrika übliche Gebrauch, gewisse Vorderzähne in bald mehr, bald weniger grosser Zahl auszubrechen, ist von den Philippinen meiner Erinne- rung nach nicht beschrieben worden; ich erwähne ihn nur, weil mir bei einer neuerlichen Revision unserer Philippinen-Schädel zwei der- selben aufgestossen sind, bei denen die mittleren oberen Schneidezähne offenbar vor langer Zeit ausgeschlagen wurden, denn der Alveolarrand ist in eine ganz schmale, ziemlich glatte Leiste ohne jede Spur eines Alveolus umgewandelt. Anders verhält es sich mit der Zuspitzung ‘ D. IsapeLo DE Los Reyes, Die Tinguianen (Luzon). Aus dem Spanischen übersetzt von F. Bruxexererr (Mitth. der k. k. Geograph. Ges. in Wien.) 1887. ® Verhandl. der Berliner Ges. für Anthropologie u.s.w. 1883. S. 380. Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen. | der Schneidezähne, namentlich der oberen, welche allerdings auch nicht allgemein ist. Ich muss es dahingestellt sein lassen, ob die Zu- schärfung durch Feilung oder-durch Absprengung seitlicher Theile aus- geführt wird. Letzteres dürfte im Allgemeinen wohl das Häufigere sein. Jedenfalls bringt man den sonst breiten und platten Zähnen eine so scharfe Zuspitzung bei, dass sie wie Raubthierzähne auslaufen. Ich habe diesen Zustand mehrfach bei Negrito-Schädeln angetroffen und auch Abbildungen davon geliefert‘. An einem Schädel von Zambales, den Hr. A.B. Meyer ausgegraben hat und den ich vorlege, ist die Verun- staltung sehr gut zu sehen. Ich machte damals darauf aufmerksam, dass bei den Malayen eine ganz andere Form der Zahnverunstaltung im Gebrauche ist, indem eine horizontale Feilung auf der vorderen Fläche stattfindet und der scharfe untere Rand geebnet und verbreitert wird. Schon der alte Tuevzxor hat diesen Gegensatz betont, indem er sagt: Les vns rendent les dents egales, les autres les affilent en pointes, en leur donnant la figure d’une scie”. Dieser Unterschied scheint sich bis in die heutige Zeit erhalten zu haben, wenigstens ist mir kein Schädel eines Indio mit ähnlicher Deformation der Zähne vorgekommen. Das Verhalten der Negritos aber ist um so mehr bemerkenswerth, als gerade das seitliche Absprengen von Zahntheilen unter den afrikanischen Schwarzen sehr verbreitet ist. Der sonst am meisten zu Deformationen benutzte Körpertheil, der Schädel, steht in crassem Gegensatz dazu. Deformirte Schädel, na- mentlich aus älterer Zeit, sind auf den Philippinen recht zahlreich; sie gehören wahrscheinlich ausschliesslich den Indios an. Dass sie bei Negritos vorkommen, ist mir nicht bekannt; die einzige, vielleicht hierher gehörige Ausnahme betrifft die Tinguianen, von denen J.pE Los Reves® angiebt, ihr Schädel sei hinten abgeplattet (por detras oprimido). Eine solche Abplattung findet sich jedoch nicht selten bei Stämmen, welche den Gebrauch haben, die Kinder auf harten Unterlagen fest- zubinden, ja sogar in Familien, die ihre Kinder längere Zeit auf solchen Unterlagen liegen lassen. Ein sicheres Merkmal, eine derartige zu- fällige Verdrückung von einer absichtlich hervorgebrachten zu unter- scheiden, ist nicht vorhanden, es sei denn die schiefe Lage der De- formationsstelle, die bei zufälligen Verdrückungen häufiger ist. Jeden- falls ist auf den Philippinen der Unterschied ein sehr auffälliger, indem hier nicht sowohl das Hinterhaupt, als der Vorder- und Mittelkopf ! Vergl. meine Abhandlung über alte und neue Schädel von den Philippinen in F. Jacor, Reisen in den Philippinen. Berlin 1873. S. 374. Taf. Il. Fig.4 u. 5. ®? Hr. G. A. Baer (Verh. der Berliner anthrop. Ges. 1879. S. 331) sagt, dass eine solche Operation nur bei Negritos von reiner Rasse vorkomme. "3: DE10S Reves (übersetzt von Bruumenrrtrr) S. 6. 22 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. von der Verunstaltung betroffen und dadurch Deformationen herbei- geführt werden, wie sie ihre vollkommenste Ausbildung bei den alten Peruanern und anderen amerikanischen Stämmen erfahren haben. Die Schädel-Deformation der Amerikaner habe ich in grosser Aus- führlichkeit behandelt', indem ich zugleich die zufälligen und die künst- lichen (absichtlichen) Deformationen in ihren Hauptformen darstellte. Es ergab sich dabei, dass in grossen Abschnitten von Amerika fast gar keine älteren Schädel gefunden werden, welche die natürliche Form haben, dass aber der Gebrauch der Deformation kein allgemeiner gewesen ist, vielmehr sich eine Anzahl von Deformations-Öentren unter- scheiden lässt, welche in keiner direeten Verbindung mit einander stehen. Das peruanische Centrum ist weit getrennt von dem der Nordwest- küste und dieses wiederum von dem der Mississippi-Mündungen. Da- mit soll nicht gesagt sein, dass jedes dieser Öentren seine eigene, gleich- sam autochthone Entstehung gehabt habe. Aber die Mode hat sich nicht so verbreitet, dass man ihre Wege unmittelbar verfolgen kann. Viel- mehr lässt sich die Vermuthung festhalten, dass die Mode zu irgend einer Zeit eingeführt ist, dass es also irgendwo einen Entstehungs- ort für dieselbe gegeben haben muss. Auf der östlichen Hemisphäre und speciell auf dem Gebiete, das uns hier berührt, liegen die Ver- hältnisse scheinbar anders. Hier nämlich sind, soweit wir wissen, die weitesten Gebiete ganz frei von künstlicher Deformation, kleinere dagegen voll davon. Es giebt also auch hier Deformations-Centren, aber nur wenige. Unter diesen steht nach unserer gegenwärtigen Kennt- niss das philippinische an erster Stelle. Freilich besitzen wir diese Kenntniss noch nicht lange. Die all- gemeine Aufmerksamkeit wurde erst rege, als es mir vor fast 30 Jahren gelang, an Schädeln von Samar und Luzon, die Hr. F. Jacor aus alten Höhlen gesammelt hatte, den Nachweis ihrer Deformation zu führen. Damals wusste man von deformirten Schädeln der östlichen Inselwelt eigentlich nichts. Erst nach meiner Publikation”? wurde einer der scharf- sichtigsten holländischen Residenten Hr. J. G. F. Rırper® aufmerksam darauf, dass der Gebrauch der Kopfdeformation noch jetzt in Celebes besteht, und er war so liebenswürdig, uns einen derartigen »Quetsch- apparat« für zarte Kinder zu schicken (1874). Auch fanden sich bald verdrückte Schädel daselbst. Aber ihre Zahl war nicht gross und die Verdrückung der einzelnen Schädel erreichte nur einen geringen Grad. In beiden Beziehungen reichen die Erfahrungen der Sundainseln nieht Ruvorr Vırcnow, Crania ethniea Americana. Berlin 1892. S.5 u. fle. ® Zeitschr. für Ethnologie 1870. Bd. 1. S.ı51. ® Ebendas. III. ro. (Taf. V. Fig. I). Verhandl. Anthrop. Ges. VI. 215. VI. ır. VII. 69. IX.276. een ne Vırenow: Die Bevölkerung der Philippinen. 23 entfernt an die Verhältnisse der Philippinen. Hier waren schon durch die Sammlungen des Hrn. Jacor verschiedene Stellen bekannt geworden, welche deformirte Schädel bargen. Seitdem hat sich die Zahl dieser Stellen sehr vermehrt. Ich will nur zwei derselben, ihrer besonderen Lage wegen aufführen: die eine ist Cagraray, eine kleine Insel im Osten von Luzon, im stillen Meere, am Eingange der Bucht von Albay', die an- dere die Insel Marindüque im Westen zwischen Luzon und Mindoro. Von letzterer Insel sah ich vor etwa 10 Jahren die erste Abbildung in einem mir zufällig vorgelegten photographischen Album’. Seitdem hatte ich Gelegenheit, die hinterlassene Schädel-Sammlung von ScHADENBERG zu mustern, und zu meinem grossen Vergnügen fand ich in dieser Sammlung, welche neulich in den Besitz des Reichsmuseums in Leiden übergegangen ist, eine ganze Reihe von Schädeln, welche genau in der gleichen Weise, wie die Schädel von Lanang, verdrückt sind. Wie ich höre, werden dieselben bald beschrieben und publieirt werden. Nun ist es von besonderem Interesse, dass diese Mode auf den Philippinen schon vor 3 Jahrhunderten bemerkt worden ist. In meiner ersten Publikation eitirte ich eine Stelle aus Tu£venot, worin es heisst, dass nach den Zeugnissen eines Geistlichen die Eingeborenen auf »eini- gen dieser Inseln« die Gewohnheit hätten, den Kopf ihrer neugeborenen Kinder zwischen zwei Bretter zu legen und so zusammenzupressen, dass er nicht mehr rund bleibt, sondern sich in die Länge ausdehnt; auch platteten sie die Stirn ab, indem sie glaubten, dass diess ein besonderer Zug von Schönheit sei. Das ist also eine alte Sache. Dafür zeugt auch der Umstand, dass diese Schädel sich vorzugsweise in Höhlen finden, von deren Decke Sinterwässer herabgeträufelt sind, welche die Knochen mit zum Theil ganz dicken Kalklagen überzogen haben. Auch die Knochen selbst haben ein ungemein dichtes, fast elfenbeinernes, wie fossilisirtes Aussehen, nur ist die Oberfläche stellenweise wie ange- fressen und an diesen Stellen öfters mit einer grünlichen Infiltration durchtränkt. Man wird daher wohl annehmen dürfen, dass sie sehr alt sind. Ich meinerseits hatte den Eindruck, dass sie schon lange vor der Entdeckung der Inseln und der Einführung des Christenthums beigesetzt sein müssten. Ihre sonstige Beschaffenheit, namentlich ihre eckige Form und die Dicke der Knochen erinnerte mich an Schädel aus anderen Theilen der Südsee, namentlich an solche von den Chatham- und Sandwich-Inseln. Ich will auf diese Frage hier nicht weiter eingehen, sondern nur erwähnen, dass ich zu dem Schlusse kam, ! Verh. der Berliner Anthr. Ges. 1879. XI. S. 422. ® Ebendas. 1889. XXI]. S. 49. 24 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. diese Bevölkerung müsse als eine protomalayische angesehen werden. Die Veränderungen, welche nunmehr in der politischen Lage der Philippinen eintreten werden, mögen zunächst für wissenschaftliche Forschungen wenig günstige sein. Aber das Studium der Bevölkerung wird sicherlich in verstärktem Maasse in Angriff genommen werden. Schon jetzt beginnt man in America sich damit zu beschäftigen. Eine kleine orientirende Schrift des Hrn. Brmwrox' ist als erstes Zeichen Fig. 1. dafür mit Anerkennung zu nennen. Aber auch wenn der heisse Wunsch der Filipinos in Erfüllung gehen sollte, dass ihre Inseln die politische Selbständigkeit erhielten, so ist von dem patriotischen Enthusiasmus dieser Bevölkerung und von der wissenschaftlichen Begeisterung vieler ihrer besten Männer zu erwarten, dass für die Geschichte und die Entwickelung der östlichen Inselvölker neue Quellen werden eröffnet ! Danıer G. Brıvron, The peoples of the Philippines, Washington D. G. 1898. (Darin befindet sich der Irrthum, dass der Verfasser, der meinen vorigen Vortrag kannte, der Meinung war, ich hätte nur einen deformirten Schädel zu meiner Verfügung gehabt.) Vırenow: Die Bevölkerung der Philippinen. 25 werden. Es soll hier nur beiläufig daran erinnert werden, dass An- knüpfungen an die altphilippinische Geschichte und an die Gebräuche dieser Insulaner schon jetzt sowohl bei melanesischen, als bei poly- nesischen Stämmen der Südsee erkennbar sind. Als Repräsentanten dieser beiden Völkergruppen lege ich zum Schlusse zwei besonders gut ausgebildete Schädel von den Philippinen vor. Der eine derselben, der ähnliche Zeichen des Alters darbietet, wie ich sie eben geschildert habe, gehörte einem Indio an (Fig. ı). Er hat den hohen Rauminhalt von 1540°" und einen Horizontalumfang von 525" bei einem Sagittalumfang von 386”"; seine Form ist hypsi- doliehocephal, freilich an der Grenze zur Mesocephalie: Längenbreiten- g Index von 75.3; Längenhöhen-Index von 76.3. Auch sonst hat er fi das Aussehen einer entwickelungsfähigen Rasse; nur ist die Nase pla- : tyrrhin (Index von 52.3), wie bei so vielen malayischen Stämmen, N und in der linken Schläfengegend trägt er einen, aus einem zum Theil 5 “ verwachsenen Fontanellknochen hervorgegangenen Processus frontalis ä squamae temporalis. Der andere (Fig. 2) ist von Hrn. A. B. Meyer dem f y 26 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. Grabe eines Negrito von Zambales entnommen. Er erweckt beim ersten Anblick einen fast ebenso grossen Eindruck, aber er hat eine Capaeität von nur 1182“, also um 358°” weniger, als der vorige. Im Horizon- talumfange misst er 500, im Sagittalumfange 353"". Seine Form ist orthobrachycephal: Längenbreiten - Index 80.2, Längenhöhen - Index 70.6. Wie in den Einzelheiten der Entwickelung, so tritt in den Maassen überall die Verschiedenheit und der niedrigere Charakter dieser Rasse hervor. Nur der Nasenindex (50) ist etwas kleiner: im Übrigen hat die Nase in ihren einzelnen Theilen eine geradezu pithekoide Bildung. Neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. Von Dr. W. SALomon - in Heidelberg. (Vorgelegt von Hrn. Kreın am 12. Januar [s. oben S.3].) h dem Bericht, den ich im Jahre 1896' über die mit Unterstützung der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften ausgeführten Touren im Adamellogebiete veröffentlichte, sagte ich, »dass bei der grossen Ausdehnung des untersuchten Gebietes, seinen riesigen Höhen- differenzen und hochalpinen Terrainschwierigkeiten noch eine ganze Reihe von klaffenden Lücken bleiben, deren Ausfüllung der Zukunft überlassen werden muss«. Ich habe nun im Sommer 1898 wieder eine grössere Anzahl von Touren gemacht und die Aufnahmen dabei so weit führen können, dass ein weiterer Sommer zur Beendigung der Untersuchung des ganzen Gebietes ausreichen dürfte. An dieser Stelle möchte ich eine kleine Anzahl von schon jetzt feststehenden neuen Ergebnissen mittheilen, obwohl der Abschluss der Arbeit noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Was zunächst das den Tonalit umgebende Schichtgebirge be- trifft, so fand ich auf einer Tour durch die eigenthümliche, bisher allgemein für archaeisch gehaltene Zone von krystallinen Schiefern und Marmorschiehten des Tonale” am westlichen Hange des Monte Padrio oberhalb Corteno Gesteine, die petrographisch von dem soge- nannten Zellendolomit der lombardischen Trias nicht zu unterscheiden sind. Es wird daher zu untersuchen sein, ob man es hier nicht in Wirklichkeit mit einer in das Phyllitgebirge eingebrochenen oder ein- gefalteten, vielleicht dynamometamorph stark veränderten Zone von Trias und älteren Bildungen zu thun hat. Ja, diese Vermuthung erhält eine grosse Wahrscheinlichkeit durch die Thatsache, dass un- sere Zone bei Stazzona, wie schon früher” hervorgehoben, das Veltlin 1 Diese Berichte 1896. S. 1033 —1048. ® Vergl. a. a. O. S.1036—1037 und Gequetschte Gesteine des Mortirolothales. Neues Jahrb. für Mineralogie, Beilage-Bd. XI S. 355— 402. Tr. 02821037. 28 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. erreicht und somit genau im Streichen der isolirten kleinen Schollen metamorpher Trias von Dubino, Dazio, Buglio und Masino im Velt- lin liegt. Der Esinokalk war bisher in der Adamellogruppe nur von zwei Stellen bekannt, nämlich im Osten aus der Umgebung des Corno- veechio südlich vom Passo del Frate und im Westen aus der un- mittelbaren Umgebung von Breno in der Val Camonica. Es gelang mir nun, diese wichtige obertriadische Ablagerung innerhalb der Contactzone, wenn auch hochgradig metamorphosirt, an einer Reihe von Punkten aufzufinden. ° So bildet sie den Gipfel des Monte Badile oberhalb Capo di Ponte, wo sie als aussergewöhnlich grob- körniger Marmor mit Körnern von zum Theil 2°” Durchmesser ent- wickelt ist. Sie tritt in Valle Stabio auf, erreicht in Val Cadino im unmittelbaren Contact mit dem Tonalit nicht unbeträchtliche Mächtig-. keit und dürfte dort bei Herstellung hinreichend frischer Aufschlüsse selbst als Statuenmarmor verwendet werden können. Das eigenthüm- liche sogenannte Corno Bianco der oberen Val Cadino besteht ganz daraus; und in seiner Nähe findet man an mehreren Stellen ceubik- metergrosse und kleinere Schollen von Esinomarmor vollständig von Tonalit umschlossen. Ich beobachtete sie dann wieder im Lajonethal und in der 'Triaszone, die, das Blumonethal hinaufstreichend, den Passo del Termine überschreitet. Es ist dabei allerdings hervorzu- heben, dass es nicht immer leicht ist, sie in kleineren Aufschlüssen von anderen Triaskalken in metamorpher Facies zu unterscheiden, ins- besondere vom contaetmetamorphen »Zellendolomit«, der ja im we- sentlichen gleichfalls ein Kalkstein ist. In fast all’ den aufgeführten Fällen aber ist die Schichtfolge vollständig genug aufgeschlossen, um eine sichere Deutung zu ermöglichen. Auch über die Contacetmetamorphose der Triasschichten wurden die Beobachtungen wesentlich vervollständigt. Es stellte sich dabei unter anderem die Thatsache heraus, dass der Dipyr, den ich im Jahre 1895” erst von zwei Localitäten kannte, eins der con- stantesten Contacetmineralien der äusseren Contactzone des Adamello- gebietes ist. Ich fand ihn an folgenden Punkten: ı. Val di Fa°, 2. Thälchen nordöstlich der Santella di Degna', 3. Valle Stabio, 4. Monte Trabuceo, 5. unterer Theil der Val Buona bei Campolaro, 6. oberer Theil desselben Thales, 7. Val Fredda bei Campolaro, 8. Val Lajone, ' Vergl. Merzı, Giorn. di Mineralogia, Pavia 1891 und 1893. wo auch die älteren Angaben von Tueorarp und Rorrr eitirt sind. * Tscnermar’s Mittheilungen XV, S. 159-183. Aa 028.050: I A OSSHTOR Sıromon: Adamello und St. Gotthard. 29 9. Val Blumone und 10. Val Buona am Cornoveechio, wo ich ihn in Stücken, die mir Hr. Geheimrath Lersıus freundlichst zur Verfügung stellte, mit Sicherheit nachweisen konnte. Er findet sich also in der bogenförmigen Contaetzone über eine etwa 25"” lange Strecke hin fortwährend von Neuem anstehend und zwar überall, wo Muschel- kalk in der Contaetzone auftritt und immer nur in diesem.' Da- bei tritt er in den thonigen Zwischenlagen des Gesteins häufiger und in viel grösserer Menge auf als in den thonarmen kalkigen Lagen. — Wo die Contaetmetamorphose intensiv gewirkt hat und wo deutlich eine innere Zone stärkerer Metamorphose von einer äusseren unter- schieden ist, da ist der Dipyr, wie ich schon früher hervorhob und wie sich jetzt überall bestätigte, auf die äussere Contactzone be- schränkt. In der inneren, durch vollständige Entfärbung des Kalk- steins charakterisirten Zone ist er, soweit meine Erfahrungen reichen, stets durch Granat und Vesuvian, seltener durch andere Contactmine- ralien ersetzt. Hinsichtlich dieser letzteren muss ich grösstentheils noch die Ergebnisse weiterer Untersuchungen abwarten. Nur das möchte ich schon jetzt hervorheben, dass ich in der Val di Leno an einer Stelle Chabasit und an einer zweiten einen anderen noch nicht näher untersuchten Zeolith in Einschlüssen von Granathornfels im Tonalit, auf dem Granat aufsitzend gefunden habe, ein Vorkommen, vollkommen analog dem von CArtHrei” beschriebenen von Le Negre im Monzoni. In allen drei Fällen sind die Zeolithe wohl zweifellos dureh Zersetzung der Eruptivgesteine entstanden. Endlich möchte ich auch noch kurz erwähnen, dass in der Val Pallobia auf der Westseite der Adamellogruppe in der inneren Con- tactzone die thonigen Zwischenlagen des Muschelkalkes in Lagen von prachtvollen Hessonitperimorphosen um Caleit umgewandelt sind. Auch über den Tonalit erhielt ich einige neue Resultate. In der Val di Genova, westlich von Pinzolo, fand ich in dem sogenann- ten Tonalitgneisse Stellen, an denen die Schlierenknödel (basischen Ausscheidungen) vollständig blattartig flach entwickelt und parallel der Flaserung des Gesteins angeordnet sind. Ich kann mir nicht denken, dass blosse Fluctuationen im Magma oder Protoklase die Ursache dieser Erscheinung sein können, und sehe darin im Gegen- satz zu der früher von anderer Seite ausgesprochenen Anschauung einen neuen Beweis für meine Erklärung der Entstehung des Tonalit- gneisses durch echte Kataklase. In demselben Thale und beim Auf- stieg von der Leipziger Hütte am Mandronegletscher zum Adamello- gipfel fand ich nicht selten sowohl im Tonalite selbst wie im Tonalit- ! Aber anscheinend vorwiegend oder überhaupt nur in seiner unteren Abtheilung. 2 Beiträge zur Mineralogie Tirols. Tscueruar’s Mittheilungen X, S. 394. Sitzungsberichte 1899. 4 30 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. gneiss echte Quetschzonen, die wohl in einer späteren Phase der dy- namischen Einwirkung entstanden sein dürften, als nämlich der Tonalit durch Erosion bereits von einem wesentlichen Theil der auf ihm lasten- den Kruste befreit war. Die Bankung des Tonalites mit ihrer oft auf weite Strecken constanten Richtung war bereits von Reyrr' als eine gesetzmässige Erscheinung aufgefasst worden; und ich kann ihm darin nur beipflichten, obwohl ich in den meisten anderen Fragen einen von dem seinigen durchaus abweichenden Standpunkt einzunehmen genöthigt bin. So halte ich die Bankung des Tonalites, nachdem ich in mehreren Ar- beiten den sicheren Nachweis für seine unterirdische Erstarrung ge- liefert habe, für ein Contraetionsphaenomen, das bei der Abkühlung und Erstarrung der mächtigen Eruptivmasse durch die Verringerung des Volumens bedingt war. Bei der Verwitterung werden die die Bankung hervorbringenden Klüfte deutlicher. Dass sie aber in Wirk- lichkeit schon in dem frischen Inneren der Gesteinsmasse praedisponirt sind, das geht aus einem Aufschlusse hervor, den ich im letzten Sommer nordöstlich von der Malga Nemplaz? am südlichen Gehänge des Monte Alta Guardia beobachtete. Das Gestein besteht dort aus jetzt deut- lich gebanktem Tonalit, in den ein dunkler Dioritporphyritgang ein- gedrungen ist. Dieser folgt erst der einen Kluft des Tonalites, durch- schneidet dessen darüber liegende Bank in schräger Richtung und dehnt sich dann in der nächsten, der ersten parallelen Kluft nach allen Seiten flach aus. Der Parallelismus zwischen der Hauptausdehnung des Ganges und den Bänken des Tonalites ist ausserordentlich deutlich. Da nun die Intrusion des Ganges sicher lange vor der Entblössung des Auf- schlusses stattgefunden hat, so muss schon damals in dem Tonalit die Praedisposition zur Klüftung längs den später von der Verwitterung benutzten Flächen vorhanden gewesen sein. Es besteht also in dem Tonalit auch, wo er ganz frisch ist, eine »Klüftbarkeit«, die sich zu den Kluftflächen verhält, wie die Spaltbarkeit eines Krystalles zu den Spaltflächen. Die Klüftbarkeit und Spaltbarkeit sind nur die Prae- disposition zur Trennung; die Ebenen, parallel zu denen sie gehen, sind hier wie dort Ebenen der maximalen Cohäsion. Sie können vor- handen sein, ohne dass wirkliche Spalten da sind. Zur Bildung der letzteren bedarf es noch eines besonderen Anlasses, der bei der Klüft- barkeit in der Natur sehr häufig von der Verwitterung gegeben wird. Aus dem Gesagten erhellt die grosse Bedeutung des Studiums der geologischen Richtungen der Tonalitbänke und überhaupt der Bankung ' Die Eruptivmassen des südlichen Adamello. Neues Jahrb. für Mineralogie. Bei- lage-Bd. 1881. S. 419— 450. Östlich von Astrio bei Breno in der Val Camonica. Sıromon: Adamello und St. Gotthard. a granitischer Tiefengesteine. Bei dem Tonalit glaube ich nun, wieder in Übereinstimmung mit Rever, beobachtet zu haben, dass ein deut- licher, wenn auch keineswegs im Einzelnen genauer Parallelismus zwischen der Bankung und dem Verlaufe der Grenzflächen der Eruptivmasse besteht. Es scheint also, als ob sich die Klüfte wesentlich parallel zu der abkühlenden Fläche aus- bilden. Damit istaber nun ein vorzügliches Mittel gegeben, um die ursprüngliche Form der Tonalitmasse zu reconstrui- ren. Freilich ist dieses Kriterium aber zunächst nur mit Vorsicht zu benützen. Denn es ist oft sehr schwer, die der inneren Structur einer granitischen Masse entsprechenden Klüfte, die ich als »Strueturfugen« bezeichnen möchte, von den durch spätere Einwirkung des Gebirgs- druckes hervorgebrachten, für die ich den Namen »Druckfugen« vorschlage, zu unterscheiden. Auch scheinen oft mehrere, und in ihren Beziehungen zu einander bisher vollständig unaufgeklärte Systeme von Strukturfugen vorhanden zu sein. Dazu kommt, dass wie ein Jeder weiss, der sich mit diesen Kluftsystemen der granitischen Gesteine beschäftigt hat, das Streichen und Fallen einer solchen Fuge keines- wegs mathematisch genau bestimmbar ist, sondern innerhalb weiter Grenzen schwankt. Diese Betrachtungen veranlassen mich zu einer Abschweifung, da sie mir eine Erklärung der sogenannten Fächerstruetur der alpinen Centralmassen zu ergeben scheinen. Dabei muss ich indessen sofort bemerken, dass ich diese wichtige Frage hier nur andeuten kann und mir eine ausführlichere Erörterung vorbehalten muss. — Ich hatte im letzten Sommer Gelegenheit das Gotthardmassiv zu besuchen und glaube, so fern es mir auch liegt die Ergebnisse meiner wenigen Be- gehungen als maassgebend anzusehen, einige der Mittheilung werthe Beobachtungen gemacht zu haben. Zunächst halte ich die als Gams- bodengneiss und Fibbiagneiss, sowie die auf der Frırscn'schen Karte als »@n« (Gneiss) und »@r« (Granit) bezeichneten schmalen Zonen süd- lich des Gotthardhospizes für Theile einer einzigen grossen Tiefen- gesteinsmasse', die sich zum Theil bereits ursprünglich durch Diffe- renzirung unterschieden haben mögen, die aber ihre hauptsächlichsten Unterschiede nur einer ungleichen Umformung durch den Gebirgsdruck verdanken. Diese Überzeugung stützt sich nieht nur auf den makro- skopischen Befund, sondern auch auf die mikroskopische Untersuchung ! Die früher gewöhnlich als »Eurit«, »kleinblättrig schieferige Gesteine« (von Frrrsch) u. s. w. bezeichneten Gänge im Granit sind, worauf mich schon Hr. Prof. Saver aufmerksam machte, nichts anderes als die gewöhnlichen Aplite und Lamprophyre an- derer Tiefengesteinsmassive. Auch Schlierenknödel sind vielfach nachzuweisen. Nur sind alle diese Bildungen hochgradig metamorphosirt. 4* 32 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. der einzelnen Gesteine, sowie auf die von Frıtscn, Heım, ScHMmipT, GRUBENMANN, Stapr und anderen gegebenen vortrefflichen Beschreibungen. Über die Natur der südlich von Hospenthal und nördlich des Gams- bodens durehstreichenden Zone von »Gneissglimmerschiefern« (@n gl v. Frıtscn'’s) sowie der in der Tremolaschlucht südlich der auf Frırsca’s Karte mit roter Farbe bezeichneten Granitlinse («@r«) auftretenden Bil- dungen (Glgn mit @la wechsellagernd) erlaube ich mir kein Urtheil. Sie mögen eruptiven oder sedimentären Ursprunges sein. Das aber halte ich für sicher, dass sie ihre Parallelstructuren zur Zeit der Intrusion des granitischen Tiefengesteins schon besassen ebenso wie die zwischen der Rodont- und der Lucendro-Brücke anstehenden »Gneissglimmer- schiefer« (@/ gn von Frırscn's). Für die letzteren lässt sich das sogar mit absoluter Bestimmtheit aus den prachtvollen Aufschlüssen am Nord- rande des Lucendrosees und neben dem verfallenen Hause der zwei- ten Cantoniera nachweisen. Ebenso halte ich es für zweifellos, dass die äusseren Contactflächen des »Gamsbodengneisses« nördlich, und des auf der Karte roth signirten Granites südlich die ursprünglichen, primä- ren Contactflächen sind. Diese Flächen fallen aber genau in derselben Weise, wie in der Adamellogruppe, unter das Tiefengestein ein; und ganz dasselbe gilt von einer grossen Anzahl von Contactflächen anderer alpiner Centralmassen mit Fächerstrucetur. Der Unterschied zwischen der Adamellogruppe und den meisten Schweizer Centralmassen besteht nur darin, dass diese nach ihrer Intrusion noch stark dynamisch be- einflusst wurden, die Adamellogruppe aber nur in ihren nordöstlichen Theilen eine stärkere Einwirkung des Gebirgsdruckes erkennen lässt, so dass wir an ihr die Verhältnisse der Centralmassen in besonders reiner Form beobachten. Hat doch schon der ‘scharf blieckende und um die Erforschung der Alpen so hochverdiente BALtzer die Adamello- gruppe in eine Reihe mit den übrigen Centralmassiven gestellt und Be- obachtungen darüber mitgetheilt, die ihm auch für sie eine Fächer- struetur wahrscheinlich machten. Für die Adamellogruppe aber ist jetzt der Nachweis gegeben, dass «die Triehtergestalt der Contaetfläche ur- sprünglich, die Bankung des granitischen Gesteins eine der Contact- tläche parallele Contractionsklüftung, die Bankung des anstossenden Se- dimentgebirges seine Schichtung ist. Ich glaube daher, dass die Fächerstructur der alpinen Centralmassen darauf beruhen dürfte, dass die granitischen Kerngesteine einen nach unten mehr oder weniger trichterförmig begrenzten Raum erfüllt haben, dass ihre die Fächerstruetur hervorbringende Klüftung (Tafelstruetur STUDER Ss) eine primäre, der Contactfläche parallele Contraetionsklüftung ist. Wir erkennen an manchen Centralmassen die Fächerstruetur, an anderen nicht, weil bei den einen die höheren Theile der ursprüng- Sıromox: Adamello und St. Gotthard. 33 lichen Masse bereits von der Erosion entfernt sind, bei den anderen eben erst entblösst werden. Mit einem Worte, die freigelegten pri- mären Gontactflächen der Fächerstructur besitzenden Cen- tralmassen sind ihre ursprünglichen unteren Begrenzungs- flächen. Ergibt sich die hier vertretene Deutung als richtig, so ergibt sich mit Nothwendigkeit eine weitere Folgerung. Die alpinen Central- massen sind, wie aus den zahlreichen Forschungen der letzten Jahre immer deutlicher hervorgeht, fast alle eruptiven Ursprunges. Sie kön- nen dann nur Stöcke oder Lakkolithen oder endlich Übergangsformen zwischen Stock und Lakkolith sein. Denn für keine einzige alpine Cen- tralmasse ist der von Surss für seine Batholithen geforderte, nach unten sich stets vergrössernde Querschnitt nachgewiesen. An dem Adamello- tonalit und den übrigen mit Fächerstructur versehenen Centralmassen ist ein Parallelismus zwischen der Contactfläche und der Schichtung des angrenzenden Sedimentärgebirges bez. den vor der Intrusion ent- standenen Parallelstructuren des angrenzenden Eruptivgebirges theils sicher constatirt, theils wahrscheinlich, wenn auch im Einzelnen viele Unregelmässigkeiten erkennbar sind. Sie sind demnach entweder zu den typischen Lakkolithen zu rechnen, oder sie gehören doch wenig- stens in deren Nähe. Während man nun Lakkolithen stets brotlaibähn- lich, nämlich mit gewölbter Oberfläche und ebener Unterfläche, sowie mit einem im Verhältniss zu der ganzen Masse schmalen Zufuhrkanal darstellt, ergibt sich hier eine ganz andere Form. Die Abnahme des Querschnittes nach unten ist gering, die unteren Contactflächen haben die Gestalt eines Trichters. Charakteristisch ist aber auch hier das bei bestimmten Massen (Adamello) sehr häufige Auftreten von Lagergängen des Tiefengesteins in dem benachbarten Schichtgebirge. Da nun an den americanischen und anderen Lakkolithen' die untere Grenzfläche meist nur auf ganz unbedeutende Strecken verfolgt werden konnte, an den hier besprochenen Centralmassen aber auf grosse Strecken aufgeschlossen ist, so dürfte die zweite Form entweder oft neben der ersten auftreten oder aber die allein vorkommende sein. Sie scheint mir auch mit unseren übrigen Anschauungen über die Intrusions- mechanik von Tiefengesteinen, so weit solche Anschauungen überhaupt bereits vorhanden sind, nieht im Widerspruche zu stehen. In einer früheren Arbeit” hob ich hervor, dass die von Micner-L£vv, Surss und anderen vertretene sogenannte » Aufschmelzungshypothese« auf den Adamellotonalit nicht anwendbar ist. Ich führte als Beweis dafür unter anderem die Thatsache an, dass ich »hornblendearme, ! Jeh muss es mir versagen, schon hier auf die wichtigen neueren Unter- suchungen von Löwr über alpine Centralmassen einzugehen. ® Tscuermar’'s Mittheilungen XVII, S. 173. D4 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. quarzreiche Varietäten als Randfacies ebensowohl im Contaete mit den sauren Quarzlagenphylliten des Nordens, wie mit basischen Pyroxen- und Amphibolhornfelsen der Westseite« gefunden hatte. Ich kann nun hinzufügen, dass ich derartige hornblendearme oder -freie Tonalit- varietäten jetzt auch an mehreren Stellen der Südseite des Massives in unmittelbarem Primärcontacte mit Triasmarmorlagern gefunden habe, wo man doch gewiss nach der Aufschmelzungshypothese eine starke Anreicherung des Magmas an Kalksilicaten erwarten müsste. — Aller- dings ist es richtig, dass im Grossen und Ganzen hornblendereiche Varietäten des Tonalites im Süden häufiger sind als im Norden. Das wird aber nach der angeführten Beobachtung Niemand mehr als eine Stütze für die Aufschmelzungshypothese verwerthen können. An vielen Stellen des Tonalitmassives treten Gesteinsvarietäten auf, die ungewöhnlich reich an Hornblende sind und keinen oder doch nur verschwindend wenig Biotit führen. Dabei bildet in einzelnen dieser Varietäten die Hornblende nur ganz kurze gedrungene Individuen, in anderen, wie in dem früher von mir beschriebenen! Riesentonalit der Val di Dois und in manchen Gesteinen beider Flan- ken des Cornone di Blumone lang nadelförmige, ja in der Val di Dois bis 29°” Länge erreichende Krystalle. Ich habe nun an einer Reihe von Aufschlüssen mit Sicherheit nachweisen können, dass diese Varie- täten in Form von Schlieren oder Schlierengängen in dem Haupt- gestein auftreten. An einzelnen Stellen ergab es sich merkwürdiger Weise, dass die langen Hornblendenadeln senkrecht auf der begren- zenden Fläche des »Schlierenganges« stehen, wodurch es wahrschein- lich gemacht wird, dass ein Theil dieser Bildungen überhaupt viel- leicht besser zu den Pegmatiten zu stellen wäre. Bemerkenswerth ist es, dass der früher” von mir beschriebene Pyroxen einzelner Tonalit- varietäten auch in diesen hornblendereichen Bildungen auftritt. Ich fand ihn in einem im letzten Sommer gesammelten Stück mit kurzen Hornblendekrystallen vom Monte Mattoni (Val Buona). Ebenso beob- achtete ich in der Valle di Stabio am linken Gehänge des Thales ober- halb der Malga Stabio di sopra mitten in metamorphen Muschel- kalkschichten einen Gang von Pegmatit, der ziemlich reich an ı-3°” langen, höchstens 3-4”" breiten undurchsichtigen dunkelgrünen Py- roxennadeln ist. Diese sind begrenzt von oP% Jrool, oPx }oıo! und ooP}ııo!, besitzen eine vorzügliche Theilbarkeit nach der Basis, lassen auf dieser die eine optische Axe ziemlich central, auf oo P% Jroo! die andere deutlich schräg austreten und haben einen Winkel e:c, der Tscenerwvar’s Mittheilungen XI, 18gr. S. 415. * Tseneraar's Mittheilungen XV]. S. 173. Bu - Sıromon: Adamello und St. Gotthard. 5%) 40° zu übersteigen scheint. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um einen Pyroxen der Diopsidreihe. Es ist das für das Adamello- Tonalitmassiv die erste Beobachtung eines Pyroxen-führenden Peg- matites. Cvrıosı hatte schon im Jahre 1872' darauf aufmerksam gemacht, dass er im oberen Blumonethal auf dem Wege zum Passo del Ter- mine (2334”) eine Strecke weit mitten in dem Tonalit eigenthümliche »seisti neri e rubiginosi« gefunden hatte. Er beobachtete ferner am Passo («del Termine selbst wie an dem nordwestlich davon liegenden Passo della Rossola®” (2595") auf der Oberfläche des Tonalites meist keilförmige, von ihm auch abgebildete Schollen von ähnlichen Gesteinen offenbar sedimentärer Herkunft. Diese Beobachtungen, auf die Surss’ 1885 wieder aufmerksam machte, obwohl sie damals in ihrer Unvoll- ständigkeit noch nicht erlaubten, weitergehende Schlüsse zu ziehen, haben mich schon 1891 veranlasst, den Passo della Rossola zu über- schreiten. Aber leider verhinderte mich damals dichter Nebel, mehr als die unmittelbare Umgebung zu erkennen. Diesmal dagegen konnte ich die ganze obere Val Blumone und den zwischen dem Passo del Termine und dem Passo della Rossola gelegenen obersten Thalkessel der Val di Leno bei prachtvoll klarem Wetter begehen und erhielt dabei die folgenden Ergebnisse, die nicht nur für die Tektonik des Adamellogebietes von Bedeutung sind, sondern auch das tertiäre Alter des Tonalites. wenigstens meiner Meinung nach, positiv be- weisen. Von der Malga Lajone di sotto an der Vereinigungsstelle des La- jJone- und Blumonethales zieht sich eine zusammenhängende Zone von contactmetamorphen, der mittleren und oberen Trias angehörenden Schiehten mitten in das Tonalitmassiv hinein. Sie geht das ganze obere Blumonethal hinauf, überschreitet den Kamm zwischen dem Passo del Termine und dem Passo del Gelo, steigt bis zum Bache des Leno- thales hinunter, ist auf der anderen Thalseite unten durch einzelne isolirte Schollen® metamorphen Muschelkalkes mitten im Tonalit ange- deutet und findet endlich ihr jetziges Ende am Passo della Rossola. Sie zweigt also von der zusammenhängenden Triaszone der Südseite des Tonalitmassives ab, streicht in steiler. meist annähernd verticaler Schichtstellung zuerst nach NO., dann nach NNO. und N., biegt im Lenothal allmählich nach NNW., NW. und WNW. um und hört end- ! Ricerche geologiche sull’ epoca dell’ emersione delle rocce sienitiche (Tonalite) della catena dei monti dell’ Adamello. Mem. Istituto Lombardo. Vol. XII, p. 341— 360. ® Vergl. das beigegebene kleine Übersichtskärtehen. Antlitz der Erde I, S. 355, Anm. 3. * Die Fundstellen der Eingangs erwähnten Zeolithe. 36 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. lich am Passo della Rossola, beinahe genau nach W. gerichtet, auf. Bei der Malga Blumone di sopra (1801”) erkennt man deutlich, dass die Schiehten von beiden Seiten her dem Bache zufallen, dass es sich also hier um eine kolossale steile Synklinale handelt, die von oben nach unten in den Tonalit eindringt. Nicht überall sind beide Flügel der Synklinale erhalten und vielfach lässt es sich nicht nachweisen, wie tief sie in den Tonalit hinunterdringt. Auf der West- seite des Lenothales aber, an der Rossola ist der unterlagernde Tonalit direet entblösst; und das Fehlen einer Fortsetzung unserer nach W. Ama Rossala/ % rL BEE A — h IT, U, ER / EBraone/ LT HE ; 2 Alt delGela ß ß = vr ANiardg‘ DR: , Passo/del, Hriası I Basssadtels 4 D I a Tonalit + Cäsinelto ’ ıBlumone Y ; [4 ß V/, N ß eu en RM 47, & \_4/"Malga Blumone /« A Malgan / 7 ne % Me Lie v e Y Trias = '- Trias [F = a : Servino Madrene u = Croce Domini Schematisches Übersichtskärtchen des südwestlichstenTheiles derAdamellogruppe. 2) Orte: Seen 7ZATonalit il Trias. A Berggipfel „m Häuser. Maalsstab 1:200000. gerichteten Zone in dem Tonalitgebiet westlich der Rossola beweist, dass auch dort die Denudation bereits unter das Niveau der Trias gelangte. Ehe ich auf die Bedeutung der beschriebenen Erscheinungen ein- gehen kann, muss ich daran erinnern, dass ich schon früher! eine ähnliche Zone von steil stehenden metamorphen Gesteinen mitten im Tonalit des Passo Gallinera (in der nördlichen Adamellogruppe) be- schrieben und abgebildet habe. Nur liegen dort die Verhältnisse in- sofern nicht so einfach, als die metamorphe Zone des Gallinerapasses ' Diese Berichte 1896. S. 1047-1048 und TscHernar’s Mittheilungen XVII, S. 115-117. Profil I. Sıromox: Adamello und St. Gotthard. 37 in der Mitte durch eine steil stehende Verwerfung, offenbar sehr jugend- lichen Alters, getheilt wird. Nördlich von dieser besteht sie aus meta- morphen Quarzlagen-Phylliten, südlich aus unterer Trias. Beide sind ihrerseits in Primäreontact mit dem Tonalit. Ich hatte schon damals diese Zone nach Osten hin über das Aviolothal hinweg »bis auf den hohen Kamm hinauf verfolgt, der Val d’Aviolo und Val d’Avio trennt. Auch kenne ich sichere Zeichen für ihre Existenz im Aviothal selbst, wo ich sie in diesem Sommer weiter zu verfolgen gedenke«.' Das ist nun jetzt geschehen; und zwar fand ich, von Süden kommend, beim Adamelio Schematische Kartenskizze desnordwestlichenTheiles der Adamellogruppe. 2 Orte Äseen u. ausgefüllte Seebecken. 7 Nonalil pn llite Perm Trias. A Berggipfel .u Häuser. Maalsstab 1:200000 Abstiege vom Adamellogipfel (3554) bis unterhalb der Malga Leve- dole (2042"”) im Aviothale überall Tonalit anstehend. Ganz wenig oberhalb der Malga di Mezzo aber bringt auf der linken Thalseite ein kleiner Bach, der nur wenige hundert Meter über der Malga dem Gehänge entspringt, nicht gerade häufige, aber doch auch keineswegs seltene Gerölle von typischen Cordierithornfelsen bez. Hornfelsavioliten’ mit sich herunter. Es sind das genau dieselben Gesteine, die die meta- morphe Phyllitzone des Passo Gallinera und der obersten Val d’Aviolo Na. OISATLT: 2 Über diesen Namen vergl. man Tscnerwar’s Mittheilungen XVII, S. 150, bez. das Referat im Neuen Jahrb. für Mineralogie 1398. 1. 283. 38 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. zusammensetzen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Aviothales steht unten überall Tonalit an: und auch in den Bächen sah ich nur Tonalitgeschiebe. Dennoch schien östlich «der vordere Ausläufer des unbenannten Berges zwischen Valle del Veneroccolo und Valle dei Frati in seinen höheren Theilen bei der allerdings sehr ungünstigen Mit- tagsbeleuchtung eine andere Färbung zu besitzen, als die umgeben- den zweifellos aus Tonalit bestehenden Kämme und Gipfel. Möglicher- weise ist also dort hoch über der heutigen Thalsohle die Fortsetzung der metamorphen Zone zu finden. Wie das aber auch sei, soviel steht fest, dass an zwei Stellen in das scheinbar geschlossene und einheitliche Tonalit- massiv aus dem unveränderten umgebenden Sedimentge- birge steil stehende Zonen bez. Synklinalen viele Kilometer weit eindringen, unten bald in grösserer, bald in geringerer Tiefe auf dem Tonalit aufliegen und allseitig mit diesem in Primärcontaect sind. Sie können also nicht nachträglich durch Verwerfungen in die Centralmasse eingebettet worden sein, sondern müssen ihre steile Schichtstellung entweder zur Zeit der Tonalitintrusion schon besessen oder gleichzeitig mit ihr erhalten haben. Berücksichtigt man nun, dass die Triasschiehten der Südalpen vor der tertiären Alpenfaltung keine grösseren Gebirgsbewegungen durehmachten und dass die metamorphe Doppelzone des Gallinera- passes zum Theil, die Zone des Passo del Termine ganz und gar aus Trias besteht, so folgt aus diesem Grunde mit Sicherheit das tertiäre Alter der Tonalitintrusion, dessen Wahrscheinlichkeit ich schon früher auf indirectem Wege gezeigt habe.' Ich brauche wohl nicht erst hervorzuheben, dass durch diesen Nachweis der Grad der Wahrscheinlichkeit ganz ausserordentlich er- höht wird, dass auch die anderen granitischen Massen des »periadria- tischen« Randbogens bis zum Bachergebirge hin erst in der Tertiär- zeit intrudirt sind. Zum zweiten Male bin ich so gezwungen, einem nicht unbeträchtlichen Theile der alpinen Centralmassen ein ter- tiäres Alter zuzuschreiben im Gegensatz zu dem, was bis zum Erscheinen meiner vorigen darauf bezüglichen Arbeit? als allgemein anerkannte, seitJahrzehnten nie angezweifelte Lehre galt und wohl auch heute noch gilt. Aber gerade darum wäre es mir erwünscht, wenn die zahllosen Gegner der von ! "Tsenersar's Mittheilungen XVII, S.194 und 243. ® X.a. 0. S.109- 284. Sıromon: Adamello und St. Gotthard. 39 mir vertretenen Anschauung mit Gegengründen hervortreten würden', damit durch eine sachliche Discussion die Richtigkeit oder Unrichtig- keit meiner Behauptung in einer Alle überzeugenden Weise dargelegt wird. Das Interesse, was sich an die Frage knüpft, ihre Bedeutung für die ganze Alpengeologie, ist zu gross, als dass man sie mit Still- schweigen übergehen könnte. Bei dieser Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, dass man überhaupt in den letzten Jahrzehnten es immer als selbstverständlich angesehen hat, «dass die alpinen Centralmassen »uralt« sein müssten. Man liess dabei nur die wenigen Ausnahmen aus dem Spiele, in denen eine evidente Contaectmetamorphose triadischer Schichten” das Gegentheil bewies; aber auch da gab es Zweifler; und auch da nahm man zum Theil ohne jeden Grund noch ein möglichst grosses Alter, nämlich ein triadisches, an. Der Hauptgrund für die allgemeine Auf- fassung war die Thatsache, dass im Gegensatz zu der Anschauung einer früheren Generation viele granitische Centralmassen offenbar nicht die Ursache der Alpenhebung waren, sondern passiv von ihr erfasst zu sein schienen. Da man diese Auffassung allgemein theilte, so sah man naturgemäss auch in den zahlreichen granitischen Geröllen ‘der nordalpinen Verrucanoconglomerate »Protogin« und zweifelte keinen Augenblick daran, dass sie von den centralalpinen Kernen abstammen. Dazu kam, dass man bis vor kurzer Zeit fast gar keine guten petro- graphischen Untersuchungen der Verrucanoconglomerate besass. Man vergleiche nun aber‘ die vortrefflichen Studien von Mircn” und seine klaren Beschreibungen der allgemein als »Protogin« bezeichneten Ge- rölle. Niemand kann für sie den Beweis liefern, dass sie mit den centralalpinen Graniten identisch sind. Es sind durchaus nieht charakteristische, durch seltene Übergemengtheile oder seltsame Structuren leicht identificirbare Gesteine, sondern in der ganzen Welt verbreitete Typen, die ebenso gut aus dem Schwarzwald und den Vogesen oder aus tief unter der Po-Ebene vergrabenen Massen stam- men können. Ja, ich würde es für sehr schwierig halten, sie von ähnlich erhaltenen Geröllen der in der That wahrscheinlich uralten Tessiner Gneisse zu unterscheiden. Und diese Überzeugung theile ich mit anderen mit den Alpen vertrauten Fachgenossen. Ich bin sogar auf die Möglichkeit einer Verwechselung der Verrucano- »Protogin «- Gerölle mit Geröllen von Tessiner Gneiss zuerst von meinem Freunde, ! Einen mir jüngst gemachten Einwand habe ich schon zu entkräften versucht. Vergl. meine Arbeit in den Verhandl. d. K.K. geol. Reichsanstalt zu Wien, 1898. S. 327 —333- ® Monzoni, Predazzo. Adamello. Beiträge zur Kenntniss des Verrucano. 11. Theil. Leipzig 1896. S. 46— 73. 40 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. Hrn. Prof. Sauer, aufmerksam gemacht worden, der sich gleichfalls dem- nächst auf Grund eigener Untersuchungen über diese Frage äussern wird. Das Auftreten von granitischen Geröllen im nordalpinen Verru- cano und in dem earbonischen Conglomerat von Manno wird man nach diesen Ausführungen wohl kaum als einen Beweis für hohes Alter der Gotthardgranite oder anderer alpiner Centralmassen ansehen dürfen. Aus dem südalpinen Perm-Verrucano ist aber meines Wissens bisher vom Lago Maggiore bis an die Ostgrenze der Alpen niemals ein Granit- geröll oder eines der charakteristischen Contaetgesteine der granitischen Massen beschrieben worden." Ja, nicht einmal in den zum Theil in grosser Nähe von granitischen Kernen (Baveno, Cima d’Asta) auftreten- den Liasbreeeien und -Conglomeraten sind je Gerölle gefunden worden, die mit Sicherheit auf jene oder ihre Contaetbildungen bezogen werden müssten.” Man wird mir nun einwenden, dass ein tertiäres Alter für die meisten Centralmassen unmöglich sei, weil diese ja deutlich die Spuren dynamischer Einwirkung eben der tertiären Alpenfaltung an sich tragen und deshalb schon vorher existiren mussten. Aber man berücksichtige auch, dass die tertiäre Faltung der Alpen einen gewaltigen Zeitraum innerhalb der Tertiärperiode umfasst hat. Es ist daher sehr wohl mög- lich, dass eine erste Bewegungsphase die Granite zur Intrusion brachte, eine spätere sie nach ihrer Erstarrung dynamisch umformte. Das habe ich z.B. für den Tonalit in der Nähe der Judicarienlinie nachgewiesen. Auch häuft sich die Zahl der Fälle, in denen eine gewissenhafte Unter- suchung dynamisch umgeformter Eruptivmassen zeigt. dass die Um- formung der Erstarrung auf dem Fusse folgte. Es fehlt überhaupt für die meisten alpinen Centralmassen jeder wirklich überzeugende Beweis für ein hohes Alter.” Sie können sehr alt, sie können aber ebenso gut sehr jung sein; ja sie sind zum Theil bestimmt tertiären Alters. Wenn wir nun aber vorurtheilsfrei an die Frage herantreten, ob irgend eine Periode der geologischen Geschichte unserer Alpen einen grösseren oder geringeren Anspruch darauf be- sitzt, als Intrusionsepoche der Centralmassen oder eines Theiles von ihnen angesehen zu werden, so besitzen die Zeit der carbonischen Faltung des jetzt zu den Alpen gehörigen Theiles der Erdkruste, das ! Über die Verhältnisse an der Cima d’Asta vergl. man meine bereits citirte Arbeit in den V.k. k. geol. Reichsanstalt 1898. ® Die Herkunft der Graubündener krystallinen Liasgerölle ist nach SrEınmann sehr fraglich; und auch die von Darner beschriebenen Granitgerölle des Engadiner Verrucano bedürfen einer erneuten Untersuchung. ® Natürlich beweist das Fehlen der Gerölle im Verrucano und Lias noch kein Junges Alter. Die Centralmassive des Mont Blanc und der Tessiner Alpen halte auch ich für sehr alt. Sıromon: Adamello und St. Gotthard. 41 Perm, die Trias und das Tertiär diesen Anspruch. Denn in Perm und Trias hat nachweislich eine weitgehende Zerklüftung der alpinen Erdkruste stattgefunden, die nicht nur das Hervordringen der kolossalen Lavamassen jener Epochen, sondern auch die Intrusion granitischer Kerne begünstigen konnte. Noch grösser aber ist diese Wahrschein- lichkeit für die beiden Epochen der Faltung der Alpen; denn man darf doch nicht vergessen, dass zur Emporhebung so kolossaler Magma- massen gewaltige Kräfte nöthig waren. Derartige Kräfte aber können nach unseren Vorstellungen über die Intrusion plutonischer Massen nur ausgiebige Bewegungen der festen Erdkruste liefern. Handelt es sich aber nun um die Frage, welche der beiden Fal- tungsperioden mit grösserer Wahrscheinlichkeit als die Intrusionsperiode der meisten Oentralmassen anzusehen ist, so ist hervorzuheben, dass das Beispiel der periadriatischen Massen, sowie eine Anzahl von Beobach- tungen, die Hr. Prof. SAvER, wie ich mit seiner freundlichen Erlaub- niss schon jetzt sagen darf, demnächst veröffentlichen wird, mehr für die Tertiärzeit sprechen, dass es aber sehr wohl möglich ist, dass in beiden Perioden Centralmassen gebildet worden sind, vielleicht ausserdem auch noch im Perm und in der Trias. Zum Schlusse möge endlich noch eine letzte nicht weniger wich- tige Frage wenigstens gestreift werden. Wenn ein Theil der alpinen Centralmassen wirklich tertiären Alters ist, warum soll man da noch leugnen, dass die Hebung dieser Massen einen wesentlichen Antheil an der Hebung der Alpen hatte? Musste nicht die kolossale Kraft, die so viele Cubikkilometer granitischen Magmas in die Höhe zu pressen vermochte, auch mit dem Magma zusammen die darüber befindlichen festen Theile der Erdkruste in die Höhe heben? — Ich glaube, man wird diese Frage bejahen müssen und wird dann die zum Theil die Umgebung weit überragenden Höhen der Central- massive nicht nur ihrem grösseren Erosionswiderstande zuschreiben müssen, sondern auch dem Umstande, dass dort, wo sie in die Höhe gepresst wurden, die hebende Kraft am energischsten wirkte. Damit aber würden wir uns den Anschauungen der in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts wirkenden grossen Geologen sehr stark annähern, wenn wir auch mittlerweile andere Vor- stellungen über die Art der die Gebirgshebungen bewirkenden Kräfte gewonnen haben. Über eine Methode zur objectiven Darstellung und Photographie der Schnitteurven der Indexflächen und über die Umwandlung derselben in Schnitt- eurven der Strahlenflächen. Von C. Leıss in Steglitz bei Berlin. (Vorgelegt von Hrn. Kreıy am 12. Januar [s. oben S. 3].) Mi dem von Purrrıcn' angegebenen und von mir modifieirten, in der Zeitschrift für Krystallographie 1898 Bd. 30, S. 357 beschriebenen Refractoskop lässt sich in bequemer Weise die objective Darstellung und Photographie der geschlossenen Grenzstrahlen (Schnitteurven der Indextlächen) vollziehen. Eine Methode aber, das Bild der Strahlen- fläche auf experimentellem Wege zur Anschauung zu bringen, ist bis- her nieht bekannt geworden. Von Hrn. Karkowsky erhielt ich vor einiger Zeit gelegentlich eines Besuches die Anregung. mit Hülfe eines parabolisch gestalteten Glaskörpers” anstatt des Cylinders (Purrricn), der Halbkugel (Asge- BErTRAnD) oder des von mir benutzten Kegels einen diesbezüglichen Versuch auszuführen. Nachdem ich bereits vor zwei Jahren zu Be- ginn meiner Versuche auf diesem Gebiete einmal das gleiche Ziel durch Anbringung eines concentrischen. den Cylinder des Purrrıcr'schen Refractoskopes umgebenden Spiegels vergeblich zu erreichen suchte®, trat ich doch der von Hrn. Karkowsky gegebenen Anregung näher ! €. Pvrrrıch, Zeitschrift für Instrumenten-Runde 1887 Bd.7. S.25. Derselbe, Das Totalrefleetometer u. s. w. S. 20. Fig.ı1. Leipzig 1890. ® Die Herstellung eines derartigen Glaskörpers ist selbst für einen geschickten Optiker eine ausserordentlich mühsame und schwierige. ® Die Ursache des Misslingens bei meiner damaligen Versuchsanordnung, welche, wie sich uun bei meinen nachstehend erläuterten Experimenten herausstellte. doch als recht zweckmässig und praktisch erwies, lag lediglich an der Benutzung des cylin- drischen Glaskörpers. welcher besonders bei stark doppelbrechenden Krystallen eine so merkliche Verzerrung der Curve der durch eine Ellipse repraesentirten ausser- ordentlichen Strahlen erzeugte. dass ich von weiteren Versuchen in dieser Richtung damals wieder abkam. - Leiss: Index- und Strahlenflächen. 43 und construirte einen dafür geeigneten Glaskörper, mit dem in der That auch das Experiment gelang. Fig. ı giebt eine schematische Darstellung dieser Versuchsanord- nung. Pfeile deuten den Gang der Lichtstrahlen an. Diese letzteren, von einer beliebigen Lichtquelle ausgehend, dringen nach ihrer Re- flexion an dem concentrischen unter 45° geneigten Metallspiegel strei- fend in die Substanz n Fig. 1. ein. werden nach ih- rer Brechung an (der Grenzfläche in dem parabolischen Glas- körper an dessen ver- silberter Fläche retlec- tirt und gelangen so- dann auf den Auf- fangeschirm,die matte Glasscheibe oder auf die photographische Platte P. In der Fi- guristfür die Substanz n eine parallel der Axe geschnittene Kalk- spathplatte angenom- men und für den para- bolischen Glaskörper N ein Flintglas vom Brechungsindex im berücksichtigt. Die Grenzwinkel ec und ıw' der beiden Strahlen o (ordentlichen) und e (ausserordentlichen) des Kalkspathes betragen hierbei 74°58' (0) und 59° 56’ (e). Die parabo- lische Fläche von N wurde derart construirt, dass möglichst alle auf dieselbe fallenden Strahlen und insbesondere diejenigen, deren Grenz- winkel dem mittleren Brechungsexponenten des Kalkspathes entsprechen, parallel der geometrischen Axe von N reflectirt wurden. Aus der Con- struction der Fig. ı ist nun ohne Weiteres ersichtlich, dass hierbei ent- gegen der bei der Darstellung der Schnitteurven der Indextlächen', ! €. Purrrıca, a.a.O. Fig.4; C.Leıss, Zeitschrift für Krystallographie 1898 Bd. 30, S.357. Fig. 2 und 3. 44 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. erforderlichen Anordnung, bei welcher für einen Krystall von negativem Charakter der Doppelbrechung die Kugel das Ellipsoid umgiebt, das Ellipsoid die Kugel umschliesst. Nachdem es mir gelungen war, mit Hülfe der soeben erläuterten Vorriehtung ein Bild der Schnitteurven der Strahlenfläche zu erhalten, nahm ich auch meine früheren Versuche, bei denen ich den Glaskörper des von mir a.a. 0. beschriebenen Refractoskopes mit einem concen- trischen triehterförmigen Spiegel umgab, wieder auf. Diesmal jedoch benutzte ich anstatt des Cylinders allein nur die Asge’sche Halbkugel, die ich auch zur Aufnahme der a.a. 0. in der Reproduction wieder- gegebenen Schnitteurven der Indexflächen des Kalkspathes und (der Weinsäure u.s. w. angewandt habe. Welchen Vortheil diese obendrein viel einfachere Anordnung gegenüber der vorherbeschriebenen besitzt, wird am besten durch die Fig. 2 und 3 illustrirt, denn sie ermöglicht uns, nieht nur das Bild der Schnitteurven der Indexfläche eines Krystalles, sondern auch das approximative der Strah- lenfläche desselben auf ein und derselben Platte photogra- phisch zu fixiren. Erläuterung der Figur 2. spist ein unter 45° geneigter con- centrischer Metallspiegel, n der Krystall, N der halbkugelförmige Glas- körper und sp’ ein trichterförmiger eoncentrischer Spiegel, welcher die aus der Halbkugel austretenden Strahlen annähernd parallel' der Axe der Halbkugel reflectirt. Als n wurde wie bei der vorigen Anordnung wieder Kalkspath angenommen und der Verlauf des durch Pfeile an- gedeuteten Strahlenganges für dieses charakteristische Beispiel in der Figur berücksichtigt. Der Brechungsindex des Glases von N beträgt für Na-Licht 1.9626, wofür sich als Grenzwinkel (w) für den ordent- lichen Strahl (0) 57°40' und für den ausserordentlichen Strahl (e) 49° 1 3' berechnet. Aus Fig. 2 geht nun klar hervor, dass der von den ordentlichen Strahlen mit dem grösseren Brechungsexponenten gebildete Kreis die von den ausserordentlichen Strahlen erzeugte Ellipse umschliesst, so- lange die aus der Halbkugel austretenden Strahlen ungehindert zum Auffangeschirm gelangen können. Umgiebt man nun aber die Halb- kugel in der angedeuteten Weise mit dem Spiegel sp', so werden alle ! Genau parallel der Axe der Halbkugel wird im vorliegenden Fall unter Be- rücksichtigung der angegebenen Glassorte und des Kalkspathes nur derjenige Strahl refleetirt, dessen Grenzwinkel dem mittleren Brechungsexponenten des Kalkspathes ent- spricht. Nur für diesen Strahl sind demgemäss der Einfalls- und Austrittswinkel gleich gross. In Folge dessen und auch aus weiter unten (S. 45) angeführtem Grunde ist es bei der gegebenen Anordnung nicht erreichbar, die Schnitteurven der Index- und Strahlen- flächen in ihrem wahren Verhältniss darzustellen. sondern in einem durch obige Con- struetion bedingten. Leıss: Index- und Strahlentlächen. 45 Strahlen mit grösseren Grenzwinkeln eine frühzeitigere Reflexion an sp' erfahren als die Strahlen mit kleineren Grenzwinkeln. Wir erhalten Fig. 2. so den umgekehrten Fall wie zuvor, und damit ein Bild der Schnitt- eurven der Huvenzns’schen Strahlentläche. Die Fig. 2 lässt erkennen, dass es natürlich nicht gelingt, die Aufnahmen beider Schnitteurven gleichzeitig auszuführen, sondern dass die Operationen getrennt und nach einander geschehen müssen. Es Sitzungsberichte 1899, 5 46 Gesammtsitzung vom 19. Januar. — Mittheilung vom 12. Januar. bereitet dies denn auch, wenn sonst alle Bedingungen für das gute Gelingen der Aufnahmen erfüllt sind. keine sonderlichen Schwierig- keiten. Besondere Sorgfalt erfordert während der stets zuerst auszu- führenden Aufnahme der Schnitteurven der Indexfläche die gleich- mässige Abblendung des innerhalb der Grenzeurven gelegenen Licht- gebietes, damit dieser Theil der Platte für die Aufnahmen der Schnitt- curven der Strahlenfläche unbelichtet bleibt. Die erforderlichen Ab- blendevorriehtungen brachte ich mir an dem etwas dafür abgeplatteten Pol der Halbkugel an, indem ich gegen die abgeplattete Fläche ein mit Gewinde versehenes Scheibehen kittete, auf dem dann die aus dünnem Blech gefertigten Fig. >. Blenden von den jeweilig nöthigen Grössen befestigt wurden. Da die Strahlen aus der Halbkugel N convergirend austreten, musste die photo- graphische Platte nahe der Halbkugel und zwar nach Möglichkeit in deren Bild- ebene gebracht werden, um, soweit es eben erreichbar ist, scharfabgebildete Gren- zen zu erhalten. Für Kalk- spath mit seiner starken Doppelbrechung ist es na- türlich nicht möglich, auf ebener Platte gleichzeitig beide Curven mit gleicher Schärfe zu erhalten. Das würde nur durch Anwendung einer sphaerisch gekrümmten Platte, deren Kugelmittel- punkt mit demjenigen von N zusammenfiele, erreichbar sein. Eine Reproduction einer mit der vorbeschriebenen Einrichtung aus- geführten Aufnahme ist durch Fig. 3, welche ein Bild der Schnitteurven der Indexfläche und ein solches der Huysnens’schen Strahlenfläche' zeigt, gegeben. Die Axe der Isotropie wird durch eine die vier Be- rührungspunkte der Curven schneidende Gerade repraesentirt. Zu den Aufnahmen benutzte ich, wenn als Lichtquelle ein Gas- glühlichtbrenner diente, gewöhnliche Gelatineplatten; bei der Beleuch- tung mit Na-Licht wurden hingegen orthochromatische Platten benutzt. Im ersten Fall betrugen die Expositionszeiten für die Aufnahme der ! Vergl. die Anmerkung auf S. 43. Leıss: Index- und Strahlentlächen. 47 Curven der Indextläche 3-4 Secunden und für die Aufnahme der Curven der Strahlenfläche etwa ı Secunde. Bei der Beleuchtung mit Na-Licht mussten die Belichtungszeiten auf 5 bez. 2 Minuten erhöht werden. cm Die Lampen waren in beiden Fällen 20-30 Öbjeetive Darstellung der Schnitteurven der Strahlen- vom Apparat entfernt. flächen. Schon bei der Beleuchtung mit Gasglühlicht erscheinen die allerdings nur kleinen Curven (Grösse wie in Fig. 3) mit solcher In- tensität auf der Mattscheibe, dass sie selbst jeder Zuhörer in einem grösseren Auditorium, welches dabei gar nicht sonderlich verdunkelt sein braucht, zu erkennen vermag. Sollen die Erscheinungen in grösse- rem Maassstabe zur Darstellung gebracht werden, so setzt man nach Entfernung der Mattscheibe hinter die Halbkugellinse eine einfache Pro- jeetionslinse, welche auf dem Wandschirm das in der Brennebene der Halbkugel entstehende Bild der Schnitteurven vergrössert zur Abbil- dung bringt. Unter Benutzung von Gasglühlicht habe ich z. B. die Erscheinung noch genügend hell und deutlich in etwa 1" Grösse pro- jieirt. Bei dieser Dimension befindet sich der Schirm ungefähr ı"25 vom Apparat entfernt. Ausgegeben am 26. Januar. Berlin. gedruckt in der Reichsdruckerei Ara ur Ver IR A ua: j £ N r ih EI [" ’ 1} ri f Ar h 4 R I . n ' I IF fi ’ 1 LisY 1 ni - ö aa Di ri? ' ra ‘ N) ı u AM + d h j . ; 4 r „.. K ee Li “Hi » y u wg l a r j . P D \4 P2 = 2 2. ‚ 1a 0 En, & i SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN ZU BERLIN. er = eh & IE W. 26. Januar 1899. Dan BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER Auszug: aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte« S1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. s2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetrngenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaltlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz Latte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsieht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfüng der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Sehrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Qlasse statthaft, 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. N 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen ı Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr s wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des ‚Regis ” ” ” ” ” n Sch Sonderabdrücke piRt zur "Zahl von noch zv Ar auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden era Verechie Die Verka verch am auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. sı 1% 1. Der Verfasser einer unter den «Wissenschaftlich her Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält. unentgeltlie fünfzig Sleahararke mit einem Umschlag, auf wele t der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stü nummer, Tag und Kategorie der. Sitzung, darunter d er Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen ‚ die mit dem Kopf der ‚Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über Seiten füllen, in der Regel, der ‚Unmehiss foı zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lasse 1, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigi rende enS tar Anzeige gemacht Hat j 4 S28. . NH ER l. Jede zur Aufnahme in die Stiranpeherichii be- stimmte Mittheilung muss in einer en Sitzu Bi vorgelegt werden. RE Se Mitglieder, sov Fache share ae Mitgliedes z zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder co e- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Wılaken eingehen, so hat sie der v ‚ende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verf: Aka rs nicht Angchören, hat er einem zunächst & scheinenden Mitgliede zu überweisen. Br SA, 2. - — Für die 2 sobald aaN Re apart vorlie gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden, | 2%. l. Der redigirende Secretar ist für den Tnball geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwor‘ Für alle übrigen Theile derselben sind nach jed Richtung nur die Verfasser verantw ortlie Eh Be 23 ae, 49 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER IV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 26. Januar. Öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages König Frıeprıon’s Il. Vorsitzender Secretar: Hr. VAHLEn. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung mit folgender Rede: Ders24% dieses Monats ist der Tag, an dem König Friedrich I. geboren ward. Die Akademie der Wissenschaften, die bei Lebzeiten des grossen Königs diesen Tag zusammen mit seinem ganzen hochbe- glückten Volke zu begehen pflegte, hat ihn alsdann zu einem dauern- den Gedächtnisstag erkoren, an dem sie der dankbaren Erinnerung Ausdruck gäbe, dass König Friedrich, neben den gewaltigen Kriegs- erfolgen, durch die er sein Reich gross und mächtig gemacht hat, in dem unablässigen Bemühen, seines Volkes Bildung und Gesittung in allen Zweigen zu heben und zu veredeln, auch dieser Akademie der Wissenschaften sein scharfes Auge zugewendet und die schon niekende mit seines Geistes Fittig berührt und zu neuem Leben erweckt hat, und ihr eine lange Regierungszeit hindurch nicht bloss ein königlicher Schutz sondern auch ein thatkräftiger Mitarbeiter gewesen ist. Was ehedem der 24. war, ist heute der 27. desselben Monats, der Tag, an dem das preussische Volk seinem angestammten Landes- herrn, die deutsche Nation ihrem kaiserlichen Oberhaupt die Huldi- gungen patriotischer Gesinnung und ehrfurchtsvoller Dankbarkeit dar- bringt. Der knappe Zwischenraum, der die beiden Feste trennt, hat ver- anlasst, beide gemeinsam an Einem Tage zu hegehn. Indem die Aka- demie der Wissenschaften dieser äussern Nöthigung nachgab, war sie sich bewusst, nicht Unvereinbares zu verbinden, sondern eine Vereini- gung herbeizuführen, die den Segen einer festgeschlossenen Dynastie empfinden lässt, und die, indem sie den Blick rückwärts und vorwärts zu wenden gestattet, das Bewusstsein stärkt, dass, was einst König Sitzungsberichte 1899. 6 50 Öffentliche Sitzung vom 26. ‚Januar. Friedrieh’s heller Blick vorgeschaut und vorgeahnt, und was seine un- vergleichliche Thatkraft geschaffen, nicht in Vergessenheit gesunken sondern in lebendiger Entwicklung fortwirkt, aber auch den Abstand zu ermessen nahelegt, der «die heute auf allen Gebieten staatlicher Ord- nung und menschlicher Erkenntniss errungene stolze Höhe von den Tagen Friedrich’s trennt, und aus der Vergangenheit zuversichtliche Hoffnungen für die Zukunft zu schöpfen antreibt. Indem ich der Feststimmung, mit der uns die Doppelfeier erfüllt, gebührend Ausdruck leihe, wird es kein Abbruch vaterländischer Em- pfindung sein, wenn ich die Gedanken einen Augenblick bei König Friedrich zu befestigen versuche, und der Akademie der Wissenschaften nicht unwürdig, an dem Unerschöpflichen die wissenschaftliche und Scehriftsteller-Bedeutung in das Auge zu fassen, in Erinnerungen an des Königs Verkehr mit einem der grössten Gelehrten seiner Zeit: ich meine den Franzosen d’Alembert, auf den das Wort des Dichters passt prin- cipibus placuisse viris non ultima laus est, der den Grossen dieser Erde vielfach nahe zu treten und ihr Wohlgefallen zu erwerben das Glück gehabt hat, vor allem aber ein volles Menschenalter hindurch König Friedrich’s Huld und Zuneigung in so einzigem Grade genossen hat, dass er einstmals, andre Ehren von sich weisend, nur den Einen Wunsch geäussert, auf seinem Grabe möchten die Worte stehn, dass der grosse Friedrich ihn durch seine Güte und durch seine Wohlthaten geehrt habe. Zeugniss für dieses Verhältniss giebt uns die erhaltene reichhaltige, wenn auch einige recht empfindliche Lücken aufweisende Correspondenz des Königs und d’Alembert’s, die unter den vielen uns heute vorliegenden Briefsammlungen Friedrich’s einen hervorragenden Platz verdient und als ein unschätzbares Denkmal königlicher Schriftstellerei zu betrachten ist. An ihrer Hand sei es gestattet einige Züge in Friedrich’s wunder- barer Persönlichkeit, die in seinen Beziehungen zu diesem Gelehrten vielleicht heller als sonst zum Vorschein kommen, einer kurzen Betrach- tung zu unterziehn. Das Jahr 1746 ist es, das die Verbindung d’Alembert’s mit dem Könige herbeigeführt, die ihren Anlass und ihre dauernde Nahrung aus Interessen der von Friedrich erneuerten Akademie der Wissenschaften zog. D’Alembert hatte schon 1741 durch einige kleinere Ausführungen mathematischen Inhalts, die aber zeigten, was von ihm zu erwarten sei, noch sehr jung den Zutritt zu der Pariser Academie des sciences sich eröffnet, und hatte 1743 durch die berühmt gewordne Abhandlung über Dynamik sich als einen der ersten Mathematiker der Zeit bewährt, als er um einen von unserer Akademie für das Jahr 1746 ausgeschrie- benen Preis mit Erfolg sich bewarb. Er hatte den sinnigen Gedanken die daraus hervorgegangene Schrift, “über die allgemeine Ursache der # Vaurten: Festrede über Frıeprıcn d. Gr. und pD’ALENBERT. 51 Winde” dem Könige in einer Widmung zuzueignen, die zugleich eine Ehrenbezeugung für die Akademie war, die seine Leistung des Preises werth befunden und ihn selbst unter ihre Mitglieder aufgenommen, und eine Huldigung für den siegreichen König, unter dessen Aegide auch die Akademie zu neuem Glanz sich zu erheben angefangen. Der König nahm die Widmung huldreich entgegen, äusserte aber, dass man den Verfasser noch lieber als sein Werk in Berlin sehen würde, und hat den rasch gefassten Wunsch nicht wieder aus dem Sinn verloren. Inzwischen fuhr d’Alembert fort, durch neue Entdeckungen auf seinem eigensten Gebiet, wie 1749 in der Untersuchung über die Prae- cession der Nachtgleichen, seinen Rulım zu befestigen und auszubreiten. Zugleich gab ihm das grosse, mit Diderot gemeinsam unternommene encyklopaedische Werk Gelegenheit, in dem voraufgeschickten, um die Mitte des Jahrhunderts erschienenen Discours preliminaire, der den Ursprung und die Verkettung menschlicher Erkenntniss in ihrer ge- sehiehtlichen Entwicklung verfolgt, wie er selbst sich ausdrückt, die Quintessenz seiner mathematischen, philosophischen und litterarischen Studien und Forschungen niederzulegen. Kein Wunder, dass Friedrich, dem d’Alembert durch eine neue in das Jahr 1751 fallende Widmung sich empfohlen hatte, in diesem Gelehrten, der mit mathematischem Geist philosophischen Tiefsinn und umfassende litterarische Kenntniss verband, den geeigneten Mann ge- funden zu haben glaubte, um an der Spitze seiner ihm am Herzen liegenden Akademie der Wissenschaften den maassgebenden Einfluss zu üben und ihm selbst bei dieser und andern seiner Fürsorge anheim- gegebenen Anstalten als geistvoller Berather zur Seite zu stehn. Diese Überzeugung sass um so fester, als dem Könige nieht unbekannt war, dass d’Alembert ein in der Zurückgezogenheit bescheidener, fast ärmlicher Verhältnisse allein seiner Wissenschaft lebender Mann von anspruchslosem Wesen und unbefangener Heiterkeit sei, der seiner Forschungen wie seiner Persönlichkeit wegen bei Allen die ihn kann- ten hoher Achtung sich erfreue. Maupertuis’, des ersten Praesidenten, andauernde Krankheit, die Schlimmes befürchten liess, gab den Anstoss, Ende des Jahres 1752 unmittelbar bei d’Alembert den Versuch zu machen, ob er sich für diesen in naher Zukunft frei werdenden Posten gewinnen lasse. Der Marquis d’Argens erhielt den Auftrag, d’Alembert des Königs Wunsch und Anerbieten zu eröffnen. So geschickt sich dieser seiner Aufgabe entledigte, d’Alembert, obwohl erfüllt von Bewunderung für den grossen König und voll innigen Dankgefühls für die hohe Auszeiehnung, die ihm zugedacht war, lehnte dennoch das unter den günstigsten Bedin- gungen gemachte Anerbieten ab in einem ruhmwürdigen Schreiben, 6* 52 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. las in jeder Zeile das geflissentliche Bemühen erkennen lässt, den Kö- nig, wo möglich, mit Gründen zu überzeugen, dass er seinem ehren- vollen Ruf nicht folgen könne. Schöne Züge in d’Alembert’s Charakter, die dieser Brief zum Ausdruck bringt, eine edle Uneigennützigkeit, die den näher Berufenen den Weg nicht verlegen möchte, und eine be- scheidene Selbstschätzung, die sich nicht zutraut, den Anforderungen des neuen Amtes gerecht zu werden, steigerten in dem König den Wunsch, diesen Mann zu besitzen und liessen ihn die Hoffnung nicht aufgeben, seine Bedenklichkeiten noch zu bezwingen und ihn zur An- nahme des Dargebotenen zu bewegen. Allein ein erneuter Versuch d’Argens’ hatte keinen bessern Erfolg; d’Alembert beharrte in gemesse- ner Form bei der nicht überstürzten sondern wohlerwogenen Absage: und die nicht geheim gebliebenen Verhandlungen hatten nur das Er- gebniss, dass man in Frankreich aus diesen Bemühungen des Königs von Preussen ersah, man besitze einen grossen Mann mehr als man gewusst. Doch Friedrich entzog nicht dem Widerstrebenden seine wohl- wollende Gesinnung: wollte d’Alembert sich nicht dauernd an Berlin fesseln, so liess ihn der König durch d’Argens (November 1753) zu einem Besuch an seinem Hofe laden und ihn im Voraus aller Erleichte- rungen der Reise versichern, die d’Argens selbst für das kommende Frühjahr in Aussicht nahm. Allein d’Alembert, entzückt über den neuen Beweis königlicher Huld und von dem lebhaften Wunsche be- seelt, dem König persönlich seine Gefühle der Dankbarkeit und Ver- ehrung auszusprechen, sah sich zu seinem Bedauern für den Augen- blick durch die Eneyklopaedie an Paris gebunden, für die er nicht nur die einleitende Erörterung verfasst, sondern auch zahlreiche Artikel zu schreiben übernommen hatte, und deren Drucklegung die ununter- brochene Anwesenheit beider Herausgeber erheischte. Der König nahm mit dem Versprechen des Besuchs vorlieb, fand aber bald Anlass, dem grossen Gelehrten ein neues Zeichen seiner hohen Werthsehätzung zu geben, indem er (Mai 1754) Lord Marischal in Paris beauftragte. d’Alembert zur Annahme eines ihm vom Könige ausge- setzten Jahrgehaltes zu vermögen. Der Betrag war nicht hoch, wie dem Könige selbst nicht entging, und das königliche Geschenk, zwar sonst von Franzosen höchlich bewundert, ward am Hofe Ludwig’s XV. seiner Geringfügigkeit wegen belächelt; was nicht verhindert hat, dass zwei Jahre später d’Alembert von der französischen Regierung, die dem freidenkenden Philosophen nicht günstig gestimmt war, ein glei- cher Betrag aus dem königlichen Schatze angewiesen ward. D’Alem- bert selbst war beglückt über die Wohlthat des Königs, die ihn reicher gemacht habe, als er zu sein begehre: und dem Könige gereichte es r .. A 1 ’ = } VaAuten: Festrede über Frıiervrıcn d. Gr. und p’ALENBERT. I» zu innerer Befriedigung, einem ‘der schönsten Genie’s’ Frankreichs das Leben um einiges erleichtert zu haben. Wie hoch Friedrich Geist und Charakter d’Alembert’s schätzte, sagt er in dem Briefe an Lord Ma- rischal und sagt es in einem Schreiben an d’Alembert selbst, worin er ihn versichert, wie werthvoll in seinen Augen die Zuneigung eines Philosophen sei, der es aus Gesinnung und nicht aus Interesse und Eitelkeit sei. Er möge kommen, sobald ihm die Umstände es ge- statteten, und sich selbst überzeugen, wie er wahrhaftes Verdienst zu ehren liebe. D’Alembert erneuert (Juli 1754) sein Versprechen: es werde der glücklichste Tag seines Lebens sein, an dem es ihm vergönnt sei, selbst dem Könige die ehrfurchtsvollen Empfindungen zu bezeugen, von denen er durchdrungen sei. Doch erst ein Jahr später fand der sehn- süchtige Wunsch seine Verwirklichung. Im Juni 1755 traf d’Alembert zu Wesel mit König Friedrich zusammen. Der Erfolg dieser ersten persönlichen Begegnung von nur kurzer Dauer muss nicht ungünstig für d’Alembert gewesen sein und hat gewiss nicht die Besorgniss ge- rechtfertigt, die er über den Eindruck hegte, den seine unscheinbare Persönlichkeit machen könne. Denn die Verbindung setzte sich fort, enger noch als bisher, und führte einige Jahre später einen erneuten Besuch von längerer Dauer herbei. D’Alembert’s Wunsch, dem Kö- nige noch einmal sich nähern zu dürfen, unerfüllbar, so lange der Krieg währte, steigerte sich als endlich der ersehnte Friede geschlossen war; denn nun drängte es ihn dem Könige persönlich seine Bewun- derung und tiefe Theilnahme an dem glücklich Errungenen auszu- drücken, jetzt auch, meinte er, sei es thunlich, in der Stille des Frie- (lens aus dem Verkehr mit dem Unvergleichlichen neue Antriebe für seine philosophischen Ideen und Betrachtungen zu gewinnen. Ein Besuch, den König Friedrich im Sommer 1763 in seinen Ülevischen Landen zu machen beabsichtigte, erleichterte die Ausführung: in Gel- dern traf d’Alembert den König, und legte von hier aus in seiner Begleitung die Reise nachı Potsdam zurück. Fast zwei Monate hat er hier und. in Sanssouei zugebracht, in der Nähe des Königs und in fast täglichem Verkehr mit ihm. Über seine Eindrücke, seine Erleb- nisse, des Königs liebenswürdige Art dem Gast zu begegnen, einen Besuch, den er auf Wunsch des Königs in Berlin und in der Aka- demie der Wissenschaften, einen andern, den er an der Seite des Königs am Hofe von Braunschweig-Wolfenbüttel gemacht und vieles andre berichtet er getreulich an seine Freundinnen in Paris und in dem von ihm selbst aufgesetzten Abriss seines Lebens. Aus allem klingt ein Ton der Begeisterung für den einzigen König, und ein Ton der Befriedigung über das Glück das ihm zu Theil geworden ist: und 54 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. dieser Ton klingt wieder in den Zeilen, mit denen d’Alembert am Ende seines Aufenthaltes vom Könige sich die Erlaubniss zur Abreise erbittet (August 1763). Friedrich entliess ungern einen Mann, in dem er einen wahren Philosophen gefunden zu haben bekennt: er hatte nicht versäumt, in mündlicher Unterredung auf d’Alembert einzuwirken, um ihn zur An- nahme der seit Maupertuis’ Tode (1759) unbesetzt gebliebenen Stelle des Praesidenten der Akademie zu bewegen. Aber vergebens. Mit der- selben wohlthuenden Festigkeit, mit der er das Jahr zuvor glänzende Anerbietungen der Kaiserin Katharina von Russland in einer Form ab- gelehnt hatte, die ihm das Wohlwollen der Kaiserin in vorzüglichem Grade erwarb, entzog er sich auch diesmal den Wünschen des so in- nig von ihm verehrten Königs, indem er auf die ausgezeichneten Kräfte wies, die ihm in seiner Akademie zur Verfügung stünden und die dieses Ehrenpostens würdiger seien als er. Dennoch sprach der König in dem zwei Tage vor d’Alembert's Abreise an ihn gerichteten Abschiedsschrei- ben die Zuversicht aus, es werde der Tag noch kommen, den er schwei- gend erwarten wolle, an dem d’Alembert sein Heimathland freudig mit den Staaten des Königs vertauschen werde. Dass ihn seine Ahnung ge- täuscht habe, und auf Ahnungen kein Verlass sei, hat er später im Scherz, doch nicht ohne Betrübniss bekannt. Ende August 1763 reiste d’Alembert nach Paris zurück, um von hier eine damals geplante, aber dann unausgeführt gebliebene Reise nach Italien anzutreten: und von hier ab, ja genauer, so weit sich ur- theilen lässt, schon von 1760, setzt sich die Correspondenz in fast regelmässigem Wechsel und mit unerheblichen Unterbrechungen bis zum Tode d’Alembert’s (1783) fort. Durch den ganzen Briefwechsel ziehen sich die huldreichen Auf- merksamkeiten, die der König d’Alembert erweist, den er bald durch ein sinniges Geschenk überrascht, wie noch während des Krieges (1762) ein kunstvolles Schreibzeug aus Meissener Porcellan, oder ein wohlge- lungenes Porträt Voltaire’s in Berliner Porcellan, um auch zu zeigen, was die von ihm erst in das Leben gerufene Kunst und Manufactur zu leisten vermöge, bald durch ein an ihn selbst gerichtetes,; vom Augenblick eingegebenes Gedicht erfreut. Mit besonderem Antheil be- gleitet der König d’Alembert's schriftstellerische Arbeiten. die mit Sorgfalt von ihm gelesen, Stoff zu brieflicher Erörterung gaben, und verfolgt seine Wirksamkeit in der Pariser Akademie, in der allein der in der vollen Freiheit eines Privatgelehrten lebende Mann sich eine Art öffentlicher Thätigkeit geschaffen hatte, zuerst in der Academie des seienees, der er schon 1741 angehörte, aber in langsamem Stufengang erst 1765 zu vollberechtigtem Mitglied aufstieg, dann seit 1755 auch Vauten: Festrede über FrrEprıcn d.Gr. und D’ALENBERT. A), in der Academie francaise, deren secretaire perpetuel er 1772 wurde: in deren öffentlichen Sitzungen er oft aus der Fülle seiner manchfaltigen Kenntnisse mit Geist und Geschmack und reichem Beifall sprach, zumal wenn, was nicht selten geschah, hoher Besuch sich einstellte, wie er z.B. bei Anwesenheit des jungen Königs von Dänemark (1768) oder des unter dem Namen eines Grafen von Falkenstein reisenden Kaiser Joseph der Gelegenheit angepasste Vorträge hielt, die bei den Anwe- senden Befriedigung und lebhafte Zustimmung bei König Friedrich fan- den, der aber auch für die Widerwärtigkeiten, denen d’Alembert sich hier ausgesetzt fand, ein offenes Auge hatte, und dem die arge Zurück- setzung des angesehenen Gelehrten, dem das ihm als Mitglied der Aca- demie des sciences zukommende Jahrgehalt von der Regierung vor- enthalten ward, ein Wort der Entrüstung entlockte. Nicht minder ist durch den ganzen Briefwechsel d’Alembert's be- geisterte und dankbare Anhänglichkeit an den König in sprechenden Zügen ausgeprägt, der gern an die grossen Kriegserfolge der vergan- genen Jahre erinnert, indem er seine Briefe auf den Jahrestag einer gewonnenen Schlacht verlegt, oder Maassnahmen seiner Regierungs- kunst bewundert. die, meint er, es verdienten, andern Souveränen zur Nachahmung empfohlen zu werden, ganz besonders aber den Unermüd- lichen preist, der auch noch Zeit erübrigt. wissenschaftlicher Forschung sich hinzugeben, und der nicht abliess d’Alembert mit immer neuen Schriftstellerleistungen jeglicher Art. in Vers und Prosa, in philoso- phischen Betrachtungen und historischen Darstellungen zu überraschen und zu erfreuen. Aber auch über die Person des Königs hinaus erstreckte sich d’Alembert’s liebreicher Antheil auf alles, was den Gliedern seiner erlauchten Familie Frohes und Schmerzliches begegnete, und jedes Zeichen theilnehmender Empfindung durfte eines Wortes dankbarer Er- widerung von Seiten des Königs gewärtig sein. Ja d’Alembert war ge- stattet mit Fragen und Anliegen an den König selbst sich zu wenden, die auch an tieferer Stelle angebracht, hätten Erledigung finden können, und immer erweist sich der König bereit. den Wünschen seines gelehr- ten Freundes zu willfahren. Früh beginnen und gehen durch die Correspondenz hindurch die beiderseitigen Klagen über die Gebrechen eines kranken Körpers. Den Briefen d’Alembert's mehr noch als denen des Königs entnimmt man, wie oft und heftig, meist für nicht lange Zeit, König Friedrich von den Plagen der Gicht heimgesucht ward; und wir sehen, mit welch ängstlicher Besorgniss d’Alembert in Paris und Berlin Erkundigungen über des Königs Zustand einzieht, und wie sehr es ihn beruhigt und erfreut, wenn günstigere Nachrichten einlaufen. Ihm selbst haben kör- 56 Öffentliche Sitzung vom 26. ‚Januar. perliche Leiden früh und mit steigendem Alter immer mehr die geistige Rührigkeit beeinträchtigt und störend auf sein Gemüthsleben einge- wirkt; und nie hat ihn König Friedrich’s Güte und Erfahrung mit- fühlenden Antheils oder einsichtsvoller Rathschläge entbehren lassen. Im Jahr 1770 hatten d’Alembert’s Ärzte ihm zur Herstellung seiner Gesundheit und zur Auffrischung seiner stark gedämpften Stim- mung eine Reise nach Italien dringend angerathen. Da die Mittel fehl- ten, wendete sich d’Alembert an den König, der schon 1763 für eine damals beabsichtigte aber dann aufgegebene Reise nach Italien seine Unterstützung in Aussicht gestellt hatte. Gern gewährte der König, was erforderlich war, und fügte scherzend hinzu, man sähe wenigstens, dass die vielgeschmähten Könige doch einmal zu etwas gut seien, in- dem sie einem kranken Philosophen hülfreiche Hand reichen könnten. D’Alembert reiste von Paris ab, kam nach Genf, verbrachte meh- rere Tage in anregendem Verkehr mit dem Patriarchen von Ferney, und fühlte sich geistig und körperlich so gekräftigt und aufgefrischt, dass er glaubte, auf die weitere sehr beschwerliche Reise verzichten zu können; was ihm den Spott Friedrich’s eintrug, dass er dicht vor den Alpen Kehrt gemacht und sich das Vergnügen versagt habe, Rom den Schauplatz so grosser Actionen und die verwitterte Pracht der Papstherrschaft in der Nähe zu sehen, ohne das Schicksal Galilei’s befürchten zu müssen. Doch d’Alembert kam gesund nach Paris zu- rück und gedachte, gewissenhaft wie er war, den nicht verbrauchten Rest der ihm dargebotenen Unterstützung zurückzuerstatten; da aber Friedrich’s Freigebigkeit von so subtilen Berechnungen nichts wissen wollte und d’Alembert halb widerwillig, aber dankbar sich fügte, ge- schah es bei der in den nächsten Jahren ausgebrochenen grossen Fi- nanznoth Frankreichs, dass d’Alembert die Beruhigung hatte, allein mit den Wohlthaten Friedrich’s sein, übrigens. an wenig Bedürfnisse geknüpftes, Leben fristen zu können. Schmerzliche Verluste, die d’Alembert um 1776 im Kreise ihm Nahestehender erlitt, hatten ihn tief erschüttert und fast völlig um die Fähigkeit geistiger Arbeit gebracht. Auch hier bewährte sich Kö- nig Friedrich’s warmes Mitgefühl, der d’Alembert, wie kein Freund dem Freunde liebreicher und zärtlicher, Trost spendete und seine ge- sunkenen Lebensgeister durch Zuspruch und Mahnung aufzurichten sich bemühte. Um so betrübender für d’Alembert, dass bald nachher eine un- zeitige, von ihm weniger veranlasste, als nicht genugsam verhütete Veröffentlichung einiger hierher gehöriger Briefe Friedrich’s an ihn das Missfallen des Königs erregte und eine Stockung in dem Brief- wechsel herbeiführte — auf nicht lange Zeit; denn der König verzieh bi Vanten: Festrede über Frıisvorıcn d. Gr. und D’ALENBERT, ByY leieht und hat d’Alembert’s reine Absicht gewiss nicht verkannt. Hinzu kam, dass bald ein Ereigniss eintrat, das nicht verfehlte, die Auf- merksamkeit beider in ungewöhnlichem Grade in Anspruch zu nehmen. Voltaire war im Mai 1778 gestorben. Man hatte ihn als er nach lan- ger Abwesenheit in Paris erschien mit einer wahrhaften Apotheose ge- feiert: aber die Anstrengungen der Festlichkeiten hatten, scheint es, die Kräfte des Vier und achtzigjährigen erschöpft: und sobald er die Augen geschlossen, erhob sich der Fanatismus gegen den Spötter und weigerte seiner Leiche die üblichen Ehren, obwohl er seiner Kirche nicht ab- trünnig geworden und in articulo mortis sich recht nachdrücklich zu ihr bekannt hatte. D’Alembert berichtet ausführlich an den König und schlug damit eine Saite an, die in Friedrich’s Seele wiederklang. Denn so wenig sie beide die grossen Schwächen seines Charakters verkann- ten — noch jüngst hatte der König in einem Brief an d’Alembert seinem Unmuth Luft gemacht über einen hässlichen Ausfall Voltaire’s gegen den bereits verstorbenen Maupertuis — sie schätzten und bewun- derten sein unvergleichliches Genie, das Frankreich zu hohem Ruhm gereichte, und waren empört über die Verunglimpfungen fanatischer Unduldsamkeit. So liess Friedrich durch d’Alembert sich leicht bewe- gen, dem Verblichenen in seinem Lande die Ehren erweisen zu lassen, die Frankreich ihm versagte; er selbst widmete ihm die akademische Gedächtnissrede, die hier verlesen ward. und, gedruckt, bei d’Alembert bewundernden Beifall fand. An Voltaire’s Namen hatte sich der Briefwechsel von Neuem ent- zündet und setzte sich unter diesem Schild eine geraume Strecke fort, untermischt mit den immer dringender werdenden Ausdrücken der Sehn- sucht des Wiedersehens, die beide in gleicher Weise erfüllte und die in immer neuen, immer zierlicheren Wendungen sich ausspricht. Einmal noch (1780) war zum Empfange d’Alembert’s alles vorbereitet und an- geordnet, als ein plötzlicher Krankheitsanfall ihn nöthigte die Reise ab- zusagen. Seitdem tauchen noch vereinzelte Momente sehnsüchtigen Verlangens auf, aber allmählich versiegen mit den Hoffnungen auch die Wünsche. Die Briefe des Königs waren für d’Alembert eine Ehre und eine Freude, und in den Tagen der Noth und Betrübniss ein unschätz- barer Trost, für ihn und seine gleichgesinnten Freunde, mit denen die- sen Genuss zu theilen. ihm ein unabweisbares Bedürfniss war. Aber auch dem Könige waren d’Alembert’s Briefe erwünscht und werthvoll, und mit Eifer beantwortet er sie und entschuldigt es, wenn seine Er- widerung nur kurz oder so rasch nicht erfolgt, als er wünscht; ja es macht ihn wohl um das Schieksal seiner Sendungen besorgt. wenn 58 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. einmal die Antwort überlange ausbleibt: denn es war bekannt, dass auf dem Wege von Berlin nach Paris und umgekehrt fanatische Spür- hunde die Briefe des Königs und seines Correspondenten beschnüffelten. Aber kamen d’Alembert’s Briefe spät, immer kamen sie erwünscht, wie schöne Frauen, sagte der König, gewinnen, wenn sie sich er- warten lassen. Was der König an d’Alembert schätzte und was ihn an ihn fesselte, war nieht zuletzt die in Allem scharf ausgeprägte französi- sche Weise seines Denkens und Empfindens. Friedrich’s Geistesart war, wie seine Erziehung eine französische gewesen, sein ganzes Leben hindurch nach Frankreich gewendet: er schätzte sich glücklich, noch am Ende des glorreichen Zeitalters Ludwig’s XIV. geboren zu sein und die letzten Ausläufer dieser glanzvollen Entwicklung miterlebt zu haben, und war überzeugt, für die Bildung und Erziehung seines Volkes und für die Hebung von Kunst und Wissenschaft, denen er nach und zwischen der Kriegsarbeit mit ganzer Seele sich hingab, von Frankreich bessere und brauchbarere Kräfte zu beziehen, als zur Zeit das eigne Land ihm darzubieten schien. Aber obwohl er sich einen 'allezeit demüthigen Bewunderer der französischen Nation’ nennt, er war nicht blind für die Eigenheiten und Schwächen des franzö- sischen Volkseharakters und hat sie zum öftern in seinen Briefen mit schonungsloser, d’Alembert's patriotisches Gefühl verwundender Schärfe gekennzeichnet. Er war insbesondere weit davon entfernt, die Ansicht des Pater Bouhours zu theilen, dass das allein in Frank- reich gedeihende Gewächs des be/ esprit den in dem kälteren Norden sitzenden Völkerschaften von Natur versagt sei, und hat diese in Frank- reich nie ganz ausgestorbene Meinung, über die schon Leibniz Ironie gelächelt. mehr als einmal in Briefen an Voltaire, an d’Alembert mit ätzendem Spott verhöhnt. War er doch selbst demselben nordischen Sand wie seine Landsleute entsprossen, und so viel er an ihrer Gei- stes- und Geschmacksbildung auszusetzen fand, nie hat ihn die Zu- versicht verlassen, dass was heute noch nicht sei, morgen sich ein- stellen könne, und hat sich bemüht. dem vorhandenen aber noch nicht ausgenutzten Talent die Wege zu weisen und selbst voranzugehn. Aber Eins räumte er den Franzosen ein: sie hatten eine durch langen Schriftstellergebrauch und durch früh begonnene Pilege durch- gebildete und fest geformte Sprache, die ihrem Stil gestattete und erleichterte, lichthelle Klarheit in knappester und praeeisester Form zu erreichen. Was ihn an deutschen Schriftstellern, so weit er sie kannte (denn er liebte sie nicht), abstiess, war geschmacklose Breite und pedantischer Wortkram in einer Sprache, die ihm noch zu wenig gebildet und zu roh erschien. um die Anforderungen an den Stil, die nn a VanrEen: Festrede über Frıeprıcn d. Gr. und n’ALENBERT. 59 er machte, zu befriedigen. War es zu verwundern, dass er die fran- zösischen Schriftsteller und ihre Sprache vorzog, in der er selbst .als ein auch von Franzosen anerkanntes Muster einer von Geist und Ge- schmack getragenen Darstellung galt? Was er suchte, fand er in d’Alembert, der seiner Zeit zu den correetesten Schriftstellern Frank- reichs gezählt ward: an ihm rühmt der König die edle und einfache Sprache, oder ein ander Mal den klaren und durchsichtigen Stil, womit er auch die abstraetesten Untersuchungen darzulegen wisse. So begegnen sich des Königs und d’Alembert’s Briefe in gleicher Feinheit des Geschmacks und bewähren darin beide ihren besondern Reiz: doch mit einem eigenen Vorzug auf Seite des Königs, der seine Wurzel hat in einer heitern Gemüthsstimmung, die durch Schmerz oder Kummer einen Augenblick gedämpft. im nächsten in ihrer ganzen Frische hervorquill. Denn aus dieser Heiterkeit, die der König nicht müde wird. seinem getreuen Anaxagoras, zumal sie eine Nationaleigenschaft der Franzosen sei, als das einzige Mittel zu empfehlen, das die Last «des Lebens zu tragen helfe, schöpft er, wie aus einem nie versiegenden Springquell der Laune und des Witzes, die manchfaltigen Formen, in die er, unterstützt von lebendiger Phan- tasie, die Fülle seiner Gedanken und Empfindungen zu kleiden liebt. Für diesen bunten Wechsel des Tons, der von (der leisesten Ironie durch Hohn und Spott hindurch bis zur vollendeten Travestie sich erstreckt, fand der König bei d’Alembert immer sinniges Ver- ständniss, dem zuweilen, wenn die Stimmung nicht drückte, auch eine Nachahmung gelang: doch meist fliesst d’Alembert’s Rede in ruhiger Klarheit dahin, nur leise gehoben durch die ihm reichlich zufliessenden Reminiscenzen aus Dichtern und Schriftstellern aller Zeiten und Litteraturen, und was ihm sonst von Fabeln und Anek- doten, bon-mots und Parabeln zutlog, das Alles wie farbiges Zier- gewächs den glatten Spiegel umzieht. Den Praesidentenstuhl unserer Akademie hat, sahen wir, d’Alem- _ bert verschmäht; was ihn bestimmte, war im letzten Grunde sein leben- diges Vaterlandsgefühl, das überall hervorbricht: ihm blutet das Herz über die Niederlagen seiner Landsleute, während er die Überlegenheit des Siegers bewundert: ihn erfreut, dass König Friedrich dem jungen Könige von Frankreich (Ludwig XVI.) und seiner Staatslenkung Beifall — zollt und Glück verheisst: ihn erhebt und erfüllt mit Hoffnung, dass der Bund Frankreichs mit dem Könige von Preussen, der nie hätte zerrissen werden sollen, sich zu erneuern und die einzig natürliche Bundesgenossenschaft sich wieder anzuknüpfen beginnt. Aber d’Alem- bert verkannte auch nicht den tiefen Unsegen, den seinem Vaterlande Jetzt wie ehemals die vom Aberglauben genährte religiöse Unduldsam- 60 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. keit gebracht habe, die hier mehr als in irgend einem Lande Europas mächtig war und ihn selbst, den freimüthigen Denker, nicht verschont hatte. Dennoch blieb er, hielt auch den später noch öfters vom Könige versuchten Lockungen Stand, der dem verfolgungssüchtigen Frankreich den religiösen Frieden in seinen Staaten entgegenhielt. Ohne die un- veräusserliche Anhänglichkeit an den heimischen Boden wäre d’Alem- bert unweigerlich dem Ruf des Königs gefolgt und hätte die freie Bewegung der Gedanken genossen, die ihm im Lande der Aufklärung winkte. Aber er liebte sein Vaterland mit allen Anfechtungen und Verfolgungen, denen er ausgesetzt war, über die er sich mit der Frau von Moliere’s Sganarelle tröstete, die, da sie ihr Mann geschlagen, einem vorwitzigen Dritten entgegnete, ‘ich will, dass er mich schlage.’ Aber obwohl d’Alembert nicht nach Berlin zog und nicht Prae- sident der Akademie wurde, so hat er doch nach Maupertuis’ Tode einen Einfluss wie kein Zweiter in Friedrich’s Regierungszeit auf die Gestaltung der Akademie geübt, deren Leistungen und Interessen er aufmerksamen Auges verfolgte und deren Bedürfnissen er auf Anregung des Königs oder aus eigenem Antrieb abzuhelfen jederzeit bemüht war. So dass es zu begreifen ist, wenn d’Alembert einmal scherzend schreibt, er gerire sich ja beinahe so, als ob er der Praesident wäre, oder ein ander Mal der König mit grösserm Nachdruck betont. dass d’Alem- bert obwohl abwesend die Seele der Akademie sei. Viele Verhand- lungen in den Briefen lassen erkennen, welch ergiebigen Stoff die Sorgen um unsre Akademie dem Könige und seinem Correspondenten darboten, zumal wenn es galt, unter den Mitgliedern eingetretene Lücken dureh Zuzug geeigneter Kräfte wieder zu füllen. Es wird Auf- gabe der Geschichte der Akademie sein, mit der uns die Meisterhand eines der Unsrigen zur Saecularfeier erfreuen wird, im Einzelnen dar- zulegen, wie d’Alembert in der Neuwahl von Mitgliedern wie in man- cherlei Einrichtungen und Absichten der Akademie, sei es zum Guten oder auch zum Nachtheil, eingegriffen habe. Uns, da wir diese Seite seiner Correspondenz mit dem Könige berühren, mag es genügen, daran erinnert zu haben, dass auf d’Alembert’s Vorschlag und Be- treiben, als Ersatz für den berühmten Mathematiker Euler, der es vorzog nach St. Petersburg zurückzukehren, der französische Geometer de laGrange aus Turin berufen ward: und oft hat d’Alembert in Briefen an den König seine Freude und seine Befriedigung darüber ausgedrückt, dass es ihm geglückt sei, diesen hervorragenden Gelehrten, der mit der Zeit alle Geometer in Schatten stellen werde, für die Akademie zu gewinnen und darin wenigstens den Wünschen des Königs voll zu entsprechen. Wenn er aber hinzufügt, dass diese jugendliche, noch im Aufsteigen begriffene Kraft um vieles besser als er den von dem grossen VaHLen: Festrede über Frıeprıcn d. Gr. und D’ALENBER!T. 61 Euler leer gelassnen Platz auszufüllen berufen sei, so entgegnet ihm der König, dass der Ausdruck uneigennütziger Bescheidenheit ihn nicht erniedrige sondern erhöhe, den König aber nicht veranlasse, in der Sache anders als nach seiner Art zu denken. Doch so sehr d’Alembert Franzose war, der gern französisches Verdienst, wo irgend Gelegenheit sich bot, gebührend hervorhebt und anerkennt, und obwohl dem Könige französische Gelehrte er- wünschter waren als andre, nirgendwo zeigt sich in seinen Rath- schlägen, dass nationale Befangenheit. über deren Unwesen in der Wissenschaft er wiederholt sich geäussert hat, sein Urtheil bestimmt oder fremde Leistungen zu unterschätzen veranlasst hätte. Ja in sei- nem natürlichen Wahrheitssinn, der nirgend zu verkennen, hat er mitunter des Königs Werthschätzung, wenn sie dem Verdienst nicht voll zu entsprechen schien, zu berichtigen versucht. Von einer ab- fälligen Äusserung des Königs über geringe astronomische Einsicht seines Berliner Publicums nimmt d’Alembert Anlass, auf den eben erschienenen Band der Memoires der Akademie hinzuweisen, in dessen Beiträgen, nicht bloss von französischer Seite, die Leistungsfähigkeit seiner Akademie sich glänzend bewährt habe. Und Lambert’s Ver- dienst, dessen deutsches Wesen dem Könige wenig zusagte, müsse doch, meinte d’Alembert, ein sehr beträchtliches sein, wenn anders die ganze Akademie, Euler an der Spitze, ihm so huldige, wie der König mit spöttischer Ironie geschrieben hatte. Aber d’Alembert’s Eintluss reichte weit über die Angelegenheiten der Akademie der Wissenschaften hinaus: auch für andre Anstalten, wie die Academie des nobles, des Königs eigenste Schöpfung, deren Gedeihen ihm immer eine wichtige Sorge war, und für andre Auf- gaben und Stellungen in der Wissenschaft wie in der Kunst war d’Alembert der stetige Rathgeber, der über Personen und Sachen sein Urtheil abzugeben hatte. Ja da seine einflussreiche Verbindung mit dem Könige allenthalben in Frankreich bekannt war, so konnte es nicht fehlen, dass viele, aus den verschiedensten Schichten der Gesell- schaft d’Alembert’s Vermittlung anriefen, um dem Könige sich zu nähern oder ihm Wünsche zu unterbreiten. Und d’Alembert, immer geneigt, solchen Dienst zu erweisen, hat manch feingeformtes Em- pfehlungsschreiben an den König erlassen, der gern zuliess, wer von d’Alembert empfohlen kam; und viele von ihnen kehrten heim von dem Zauber berührt, den der König auf alle ausübte, die ihm näher zu treten das Glück hatten. Des Königs untrüglicher Scharfblick hat nicht immer die von d’Alembert Vorgeschlagenen zu Mitgliedern seiner Akademie ernannt, auch nicht alle von ihm Empfohlenen in seinem Sinne gewürdigt, ja 62 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. bisweilen in seinen Erwiderungen an d’Alembert über die ihm aus Frankreich Zugeschickten die Schale seines Spottes ausgegossen. Aber unerschütterlich stand sein Vertrauen auf d’Alembert’s Einsicht und Geschmack und tausendfach hat er ihm in seinen Briefen bald scher- zend bald in ernster Rede die hohe Achtung bezeugt, die er vor dem Gelehrten nicht minder als vor dem Menschen gehegt. Und d’Alem- bert, von Bewunderung für die einzige Grösse des Königs erfüllt, hat seiner Begeisterung nicht bloss in seinen Briefen sondern in den Zu- sammenkünften seiner Freunde, in den Versammlungen seiner Akade- mien, in seinen Schriftstellerwerken, vor vielen und bei vielen Ge- legenheiten, so lebhaften Ausdruck gegeben, dass man wohl sagen darf, er habe einigen Antheil daran, dass des Königs unvergleichliches Ver- dienst in Frankreich in immer weitern Kreisen Beifall und Anerken- nung fand: uns wenigstens ist er der beredteste Wortführer dieser Ge- sinnung geworden. Doch über alles Persönliche hinweg, dem ein vorwiegender An- theil an diesem Briefaustausch zukommt, nehmen die politischen und die wissenschaftlichen Verhandlungen der beiden Correspondenten den Leser in besonderm Maasse in Anspruch. Denn auch als historisches Denkmal behauptet der Briefwechsel seinen Werth und nicht ohne Nutzen wird man betrachten, wie der französische Gelehrte und der preussische König über den Gang der Ereignisse in den ländern Eu- ropas auf staatlichem und auf kirchlichem Gebiete in Zeiten (des Krieges und nachdem der Friede hergestellt war ihre Gedanken und Meinungen austauschen, oft von entgegengesetztem Standpunkt, doch so, dass meist Verständigung erzielt wird. Und oft zeigt sich in dem, was der König in dem leichten Gewand des Briefstils spielend und wie im Scherz hinwirft, die Sicherheit seines Verstandes, mit der er die Thatsachen aus ihren Gründen zu erkennen und die Folgen der Er- eignisse zu ermessen weiss, und erprobt sich seine Menschenkenntniss, die ihm Ziele und Absichten der Staatslenker seiner Zeit enthüllt und richtig abzuschätzen lehrt. Uns liegen näher und nehmen grössern Umfang ein die wissen- schaftlichen Fragen, über die der König mit d’Alembert sich unter- hält: denn an Allem, was die Wissenschaft und Litteratur, in Frank- reich zumal, hervorbrachte, nahm der König mit Eifer Antheil, liess sich von d’Alembert berichten und bildete sich sein Urtheil. Das Haupt- interesse beider war aber der Philosophie zugewendet in dem weiten Sinne, in dem das Wort zur Zeit in Geltung war. Der König liebt es zwar, sich als einen dilettante zu bezeichnen, der mit der Feder in der Hand nachdenke, nur um seine Überlegungen festzuhalten und zu berichtigen, oder auch sich wie einen Zuschauer Vaurex: Festrede über Frirprıcn d. Gr. und D’ALeuserr. 63 im Parterre des Theaters zu betrachten, der den guten Spielern auf der Bühne Beifall klatscht. Aber selbst das Wenige, das von philoso- phischer Schriftstellerei des Königs in den Umfang dieses Briefwechsels fällt, kann leicht überzeugen, dass d’Alembert, mit ihm Voltaire, im Rechte waren, wenn sie die unwiderstehliche Wirkung betonten. die das weithin leuchtende Beispiel des einzigen Philosophen auf dem Thron auf die Erhaltung und die allseitige Förderung philosophischer Be- strebungen übte. Im Jahr 1764 hatte der König aus den philosophischen Abschnit- ten in P. Bayle’s Dietionnaire historique et eritique einen Auszug verfasst und ihm eine Vorrede über die in Frage kommenden Philosophen vor- angeschickt. die d’Alembert's Urtheil unterworfen, einen für beide Theile bezeiehnenden Gegensatz hervorrief, indem d’Alembert für das höhere Verdienst von Entdeckern wie des Cartes und Leibniz eintrat, der König der siegreichen Dialektik Bayle’s den Vorzug gab, mit der er wie mit einer Keule des Hercules schon viel Unholde menschlichen Aberwitzes vom Erdboden vertilgt habe. Von nachhaltigerem Einfluss auf des Königs philosophische An- schauung waren die beiden philosophischen Schriften d’Alembert’s, die recht zeigen können, dass kaum ein andrer Gelehrter so wie d’Alem- bert den weitreichenden Interessen des Königs entgegenzukommen und zu entsprechen vermocht hätte. D’Alembert war allem Systematischen abhold, im philosophischen wie im physicalischen Gebiete: ihn erfüllte der eneyklopaedische Ge- danke, der das Zeitalter beherrschte, und aus ihm zog er die Aufgabe, in einer Art von Wissenschaftslehre die menschliche Erkenntniss in weitestem Umfang in ihrem Werden und Wachsen und in den natür- lichen Zusammenhängen alles Wissens begreiflich zu machen. Diesem Ziele dienten die beiden Werke, der berühmte Discours preliminaire, der der Enceyklopaedie als Einleitung voranzugehn bestimmt war, und — eine nothwendige Ergänzung zu jenem — der Kssai sur les elömens de philosophie, von denen jener den Werdegang der Wissenschaft ver- folgt, in doppelter Richtung, metaphysisch von der einfachsten Er- kenntniss aufsteigend bis zu den höchsten Ideen, deren der menschliche Geist fähig ist, und historisch von dem Wiederaufleben der Wissen- schaften herab bis zur Gegenwart, dieser auf der Grundlage der für die Encyklopaedie ausgesonderten drei grossen Gebiete des Wissens, Gott, Mensch, Natur, von der Logik und Metaphysik angefangen durch die mathematisch -physicalischen Wissenschaften hindurch bis zur Mechanik und Hydrostatik sämmtliche Diseiplinen ohne detaillierte Ausführung auf ihre Grundprineipien und ihre methodischen Gänge oder auch Irrgänge zu prüfen versucht, das will sagen gleichsam die Meilensteine am £ Ar . ar IE 64 Offentliche Sitzung vom 26. Januar. Wege aufzustellen, die den Forscher sicher zum Ziele geleiten, aber auch die Klippen bemerkbar zu machen, an denen er Schiffbruch lei- den und ziellos in’s Weite treiben kann. Mit dieser Zusammenfassung des bis dahin in jeder Wissenschaft Erreichten hoffte er zugleich An- weisung und Antrieb zu weiteren Erforschungen und Entdeckungen zu geben. Mit den Bestrebungen der Enceyklopaedisten war König Friedrich nicht auf allen Punkten zufrieden und einverstanden, so sehr er auch den Fortgang des grossen Werkes mit Aufmerksamkeit verfolgte: aber d’Alembert’s Discours preliminaire pries er als ein vollendetes Werk, dem er unvergängliche Dauer verhiess. Und gern erinnern wir uns, dass Goethe, der d’Alembert’s Discours in frühern und spätern Jahren las, ihm viel Schönes nachzurühmen fand, und dass Boeckh, wie er oftmals d’Alembert’s Geist und Verdienst erhebt, so in einer seiner aka- demischen Reden seinen Discours einer tiefgreifenden Zergliederung unter- zogen hat. Mit dem Discours zeigt sich der König allenthalben vertraut, und wie sehr ihn die Zlemens de philosophie beschäftigten, die er 1760 in Briefen an Voltaire, 1763 in mündlicher Unterredung mit d’Alembert gerühmt hatte, mag die Thatsache lehren, dass er bei einer spätern Gelegenheit (1764) d’Alembert anging und den Säumigen wiederholt antrieb, ihm über die Anwendung der Analysis in der Geometrie und in welchem Falle von der Metaphysik Gebrauch zu machen sei, nähere und dem Standpunkt des Königs sich besser anbequemende Aufklärungen zu geben. D’Alembert gelang es, die wie er selbst bekennt nicht leichte Aufgabe zur Zufriedenheit des Königs zu lösen, und hat bei einer neuen Bearbeitung seines Werkes sowohl diese Aufklärungen als auch zu verschiedenen andern Abschnitten (mit oder ohne Anregung Friedrich’s) ähnliche Ausführungen eingeschaltet, wodurch sein Buch beinahe aus einem einfachen zu einem doppelten geworden, aber zu- gleich auch, indem er den Antheil Friedrich’s gebührend hervorhebt, das Werk zu einem lautredenden Zeugniss der wissenschaftlichen In- teressen des Königs gemacht. Wie hoch Friedrich die Philosophen stellte und wie sehr er d’Alem- bert’s Philosophie schätzte, hat er einmal in fast enthusiastischen Worten ausgedrückt, die auch nach Abzug eines ironischen Zusatzes, der, wie oft bei ihm, der Rede Geschmack verleihen soll, einen Kern von Wahr- heit und seine Überzeugung enthalten, wenn er schreibt, er liebe die Philosophen, weil sie die Menschen denken gelehrt und ihren Geist von unwahren Fabeleien gereinigt hätten, und schätze seinen Anaxagoras, weil seine überlegene Vernunft die eingerosteten Triebfedern mensch- lichen Verständnisses geputzt und die Menschen gelehrt habe zu prüfen, Vaurten: Festrede über Frıeprıcn d. Gr. und D’AÄLEMBER!. 65 zu combinieren, sich selbst zu misstrauen und nichts zu glauben. was nieht durch die Erfahrung bestätigt werde. Denn darin sah der König einen besondern Vorzug der Philoso- phie, dass sie in immer weiterer Verbreitung schliesslich der menschlichen Vernunft zum Siege verhelfen könne über den überall sich einnistenden Aberglauben — wenn auch in langsamer Entwicklung. Denn wenn «d’Alembert, der die intoleranten Anfeindungen der Philosophie in der Nähe gesehen, dennoch aus einigen Zeichen der Zeit entgegengesetzter Bewegung die Hoffnung schöpfte, dass das Licht der Aufklärung bald den Erdball erhellen und die letzten Spuren abergläubischer Verdunke- lung geschwunden sein würden, so blickte der König tiefer, der in dem Hang der Menschen zum Wunderbaren, Geheimnissvollen, Fabelhaften eine unveräusserliche Zugabe der menschlichen Natur erkannte, gegen die die Philosophie, deren Träger immer nur eine Minderheit ausmachen könnten, bei der Menge wenig auszurichten im Stande sei. Aber die Frage ob und wie es möglich sei, die religiösen Vorstellungen der Men- schen von abergläubischen Zuthaten rein zu erhalten, hat den König lebhaft beschäftigt: er hat sie in den siebziger Jahren in Briefen mit ı’Alembert eifrig erörtert, und nach Jahren von d’Alembert in etwas veränderter Gestalt wieder aufgenommen, hat sie ihn von Neuem ange- zogen und sie hat noch eine unsre Akademie nahe berührende Geschichte gehabt. Wenn aber die Philosophie auf die Überzeugung der Menschen wirken solle, war des Königs Forderung, dass sie in strenger Methode und mit dialektischer Beweiskraft ihre Untersuchungen zu führen habe: er schalt heftig, wo er beides vermisste. Darin mit d’Alembert einver- standen, den nichts so sehr auszeichnete, als die klare Einsicht in die für jede Untersuchung vorgezeichnete Methode und dem die Gewöhnung des Geometers an strenge Beweisführung eine sichere Empfindung dafür verliehen hatte, was zur Evidenz sich erweisen lasse oder nur eine Wahr- scheinlichkeit, wenn auch in verschiedenen Graden, erreichen könne, oder aber als unsicher dem Zweifel preiszugeben sei. Auch darin einigten sich beide, dass sie Beobachtung und Er- fahrung, Versuch und Analogie als die geeigneten Wege ansahen, auf denen sich zuverlässige Erkenntnisse erzielen lassen. Von der Metaphysik, deren Grenzen d’Alembert eng umschrieben und der er nur innerhalb dieser Grenzen Erfolg versprach, hegten beide nieht grosse Erwartungen, weil es zu sehr an einer Grundlage fest erwiesener und sicher erkennbarer Thatsachen fehle. Dennoch gab eine d’Alembert’s Urtheil unterzogene Streitschrift des Königs ge- gen den -Verfasser des Systeme de la nature Anlass einige metaphysische Grundfragen, über Gott und die Welt, über Freiheit und Nothwendig- Sitzungsberichte 1899. ‘ 66 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. keit, in einer brieflichen Verhandlung mit d’Alembert durchzusprechen, die durch eine Reihenfolge von Briefen mit wachsendem Eifer sich fortsetzte, indem der Wunsch die bei übereinstimmender Grundansicht verbliebenen Streitpunkte zu erledigen, den König, der nur zu streiten erklärte. um sich zu belehren, nicht um zu widerlegen, immer tiefer in eine Untersuchung hineinzog, die ihm doch nur wie eine Grube erschien, bei der je tiefer man grabe um so mehr zu graben bleibe. Mehr Erfolg und mehr Nutzen erwartete der König von der Philo- sophie der Sitten, der auch d’Alembert einen umfassenden Absehnitt seiner Elömens de philosophie gewidmet hatte. Ihm gelte, sagte der König. als die beste Philosophie, die der menschlichen Gesellschaft am meisten Nutzen bringe, und pries die Moral der Stoiker, die grosse Männer gezogen, wenn sie auch der Gebrechlichkeit der mensehli- chen Natur nicht genügend Rechnung getragen habe. Ja seine Werth- schätzung des unmittelbaren Nutzens für die Menschheit ging bisweilen so weit, dass er selbst die grossen mathematisch -physiealischen Ent- deckungen der Newton und Leibniz für einen Luxus des Geistes und eine Befriedigung menschlicher Neugierde zu halten geneigt war, deren nıan auch ohne grossen Nachtheil für das Leben hätte entbehren können. Doch mag darin der König zu weit gegangen sein, und d’Alem- bert widersprach seiner Ansicht, so ist doch nur zu begreiflich, dass einem Monarchen, den in Zeiten des Friedens keine Sorge mehr in Anspruch nahm, als die Wohlfahrt und das Glück seiner Unterthanen dureh geistige Bildung und sittliche Erziehung zu heben und zu för- dern, das pratiguer wichtiger war als das metaphysiquer, und dass er auch selbst auf schriftstellerischem Wege zur Klärung der Anschauun- gen beizutragen und sittliche Antriebe zu verbreiten sich bemühte. So erwuchsen (um Weniges zu erwähnen) Schriften, wie die aus Anregungen d’Alembert’s hervorgegangene über die Eigenliebe als Mo- ralprineip. worin der König versuchte, den Selbsterhaltungstrieb und die Sorge für den guten Ruf und das Streben nach Ruhm als aus- reichende Beweggründe des sittlichen Handelns zu erweisen — zum Theil in Übereinstimmung mit d’Alembert, der aber auch Zweifel auf- warf, die zu eindringenden Erörterungen über Verfassung und Ver- pfliehtung der menschlichen Gesellschaft geführt haben. Nicht minder aus praktischen Gesichtspunkten hervorgegangen war der Dialog über die Vaterlandsliebe, der die Bürgerpflichten an einem hervorstechenden Punkte erfasst und darlegt, und dabei die, wie der König annalım, aber d’Alembert bestritt, von den Eneyklopaedisten ausgegangenen und verbreiteten weltbürgerlichen Ideen, unter denen die echte Vaterlandsliebe verdampft, in ihrer Verwerflichkeit aufweist. a . A! x ’ ... Vanten: Festrede über Frıeprıcn d. Gr. und D’ALEMBER". 67 Aber da des Volkes Gedeihen nicht bloss an die Erfüllung der Pflichten geknüpft ist, die ihm auferlegt sind, sondern nieht minder abhängt von der Art, wie der Herrscher seine Pflichten gegen das Volk auffasst und erfüllt, so hat König Friedrich, der mit diesen Problemen in jungen und alten Tagen sich angelegentlich beschäftigt und bei ver- schiedenen Gelegenheiten seinen Überzeugungen einen kräftigen Aus- druck gegeben hat, in der Schrift “über die Formen der Regierung und die Pflichten des Souveräns’ unter Darlegung der zu verschiedenen Zeiten hervorgetretenen Staatsformen die Bildung des monarchischen Staates und die Pflichten, die dieser für den Herrscher mit sich bringt, mit einer staatsmännischen Kunst entwickelt, die mit Recht d’Alem- bert's Bewunderung erregte. Wenn hier unter den manchfaltigen Anforderungen der Verwaltung die dem Souverän obliegende Sorge für die Gerechtigkeitspflege mit Nachdruck betont wird, so mag das Gewicht, das der König dieser Auf- gabe seines Herrscheramtes beimaass, ein Urtheil bekräftigen, das er auf gegebenen Anlass in einem Brief an d’Alembert aussprach, indem er schrieb: "Das ist der Grund, der mich verpflichtet, über die zu wachen, die beauftragt sind, Recht zu sprechen, weil ein ungerechter Richter schlimmer ist als ein Strassendieb. Allen Bürgern ihr Eigenthum zu sichern und sie so glücklich zu machen, als die menschliche Natur ge- stattet, das sind die Pflichten aller derer, die an der Spitze der Staaten stehn, und ich versuche sie nach besten Kräften zu erfüllen. Wozu hätte ich sonst Plato und Aristoteles, die Gesetze Lykurg’s und Solon’s gelesen ? Die guten Lehren der Philosophen üben, das ist die wahre Philosophie.’ Unter den schriftstellerischen Arbeiten, die König Friedrich an d’Alembert, oft mit dem ausdrücklichen Wunsch der Beurtheilung. abgehen liess, befanden sich auch die dichterischen Erzeugnisse Fried- rich’s, die in der Zeit seiner Verbindung mit d’Alembert entstanden, in Scherz und Ernst, von grösserm Umfang und in kürzern Ergüssen, in manchfaltigen Formen und Weisen; und es freute den König, wenn seine poetischen Versuche, so gering er selbst sie auch zu schätzen pflegte, bei diesem geist- und geschmackvollen, in jeder Art poetischer Litteratur bewanderten Manne Beifall und Anerkennung fanden. Dennoch hatte sich in den frühern Jahren ihres Verkehrs über die Aufgaben der Dichtkunst und die poetischen Leistungen der Gegen- wart eine Meinungsverschiedenheit eingestellt, die leicht hätte der schon befestigten Verbindung nachtheilig werden können. In einer Sitzung der Academie francaise hatte d’Alembert über die alljährlich für Poesie ausgeschriebenen Preise zu berichten, und hatte bei den wenig erfolgreichen Bewerbungen Anlass genommen über ri ‘ 68 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. Werth und Vermögen der Diehtung in dieser Zeit Betrachtungen an- zustellen, die für die Diehter der Gegenwart nicht eben günstig lau- teten. Denn während sie an die überkommenen Gattungen der Poesie sich hielten, hätten sie doch nieht vermocht, eine jede mit neuem und originellem Gedanken- und Empfindungsgehalt zu füllen, und daher die Gattungen selbst um den Beifall gebracht, der ihnen früher zu Theil ward, zumal sie auch der aus dem Geist französischer Diehtung und Sprache fliessenden oft einander widerstrebenden Schwierigkeiten viel- fach nieht Herr geworden. So werde die Diehtung selbst geschädigt, die Mittelmässiges nicht ertrage, Vollendetes aber an die Erfüllung von Bedingungen knüpfte, der nur das wahrhafte Talent gewachsen sei. ös war d’Alembert nicht entgangen, dass ihm die Dichter und Schrift- steller der Zeit nicht so leicht verzeihen würden, dass er, der Geo- meter, über Diehtkunst und gegenwärtiges Können der Dichter abzu- sprechen sich vermessen habe; und er hat es ihnen selbst ausdrück- lich gesagt, und sein Recht dazu geltend gemacht. Nicht bedacht und nicht erwartet hatte er, dass er Einen, ver- letzen könnte, den zu bewundern und zu verehren, auch als Dichter hochzuhalten, er schon lange sich gewöhnt hatte. König Friedrich griff zur Feder, um den Überlegungen des Geometers über die Dicht- kunst seine Zweifel entgegenzusetzen und als Dichter die Dichtkunst gegen den Angriff des Unberufenen zu vertheidigen. Indem der König über den besondern Anlass, der d’Alembert’s Betrachtung hervorge- rufen, und über die Absichten, die er damit verfolgte, hinwegsah, liess auch er seine Laune an dem naheliegenden Contrast sich beleben, dass ein Geometer, eine Bezeichnung, die mit Absicht im engsten Sinne des Wortes genommen ward, die Musen vor sein Tribunal geladen und unbarmherzig abgeurtheilt habe, — ein Geometer freilich, der zwar kein Diehter war, aber ein scharfsichtiger Kenner und Kritiker der Diehtkunst, und dem auch nicht entgangen war, was Geometrie und Dichtung, die beide aus der Einbildungskraft ihre Nahrung ziehen, trennt und verbindet. Doch der König sah die Verirrung auf Seiten der Geometrie, die wo sie auf fremdes Gebiet sich wage, Paradoxien erzeuge. Aber den von ihm so hochgeschätzten Mann zu verletzen, war nieht die Absicht seiner Entgegnung, die erst abging, nachdem ihm d’Argens die bündigsten Versicherungen über die Wirkung seiner plaisanterie gegeben hatte. Und vollends als der Abwehr ein scherz- haftes Gedieht auf dem Fusse folgte, das den Musen räth, um die Geo- meter zufrieden zu stellen, statt Homerischer Helden und Theokritischer Schäfer algebraische Formeln in rhythmischen Tonfall zu kleiden, war dem Angriff die Schärfe benommen und der Spass zum Friedensstifter gemacht. Auch d’Alembert, obwohl er brieflich in maassvoller Form Vıanuten: Festrede über Friepvrıcn d. Gr. und pD’ÄLENBERT. 69 und später in weiterer Ausführung seinen Standpunkt wahrte, war doch einer Aussöhnung der Geometrie mit der Dichtkunst nicht ab- geneigt, zumal seiner Absicht nichts ferner lag als Friedrich’s Dich- tung mit seiner Betrachtung zu treffen. Und so fand, ungefähr um die Zeit da der grosse Krieg dem erwünschten Friedensschluss entgegen ging, auch dieser Federkrieg sein befriedigendes Ende; und nur ge- legentliche Neckereien über Dichter und Geometer in spätern Briefen erhielten die Erinnerung an den überwundenen Widerstreit wach. Doch ist diese rasch vorübergezogene Wolke einer persönlichen Missstimmung nicht ohne ein gewisses litterargeschichtliches Interesse. D’Alembert’s Erwägungen waren aus der sichern Empfindung hervor- gegangen, dass die classische Periode der französischen Dichtung zu Ende ging: Voltaire allein war noch übrig, der den alten Ruhm des grossen Jahrhunderts aufrecht hielt; und er war ein hochbetagter Mann, zwar iminer noch mit unverwüstlicher Lebenskraft thätig: aber wie lange noch? Nach ihm aber schien nur eine schwache Nachblüthe von Diehtern zweiten und dritten Ranges zu verbleiben, die an den über- kommenen Formeln zehrten, ohne sie mit frischem Inhalt füllen zu können. In dieser Anschauung traf Friedrich mit d’Alembert zusammen: der König, der ein lebhaftes Gefühl für alles wahrhaft Grosse und Bedeutende hatte, aber auch eine entschiedene Abneigung gegen die Mittelmässigkeit, wo immer sie hervortrat, hat es oft ausgesprochen, dass in der Diehtung wie in der Wissenschaft und Litteratur im Ver- gleich zu dem Zeitalter Ludwig’s XIV. eine starke Oede eingetreten sei, aus der ihm nur Voltaire und d’Alembert als die beiden einzigen grossen Männer, die Frankreich noch zierten, hervorzuragen schienen. Aber d’Alembert glaubte ein allmähliches Versiegen der Dichtung überhaupt zu erkennen, und schien es ohne gross Bedauern hinzu- nehmen, da für das, was man an Gedanken und Empfindungen in her- gebrachten poetischen Wendungen vorzubringen pflege, die Prosa leicht ein genügendes Mittel des Ausdrucks abzugeben geeignet sei. Denn dass mit dem Ausleben der elassischen Epoche ein neues Morgenroth wahr- hafter Diehtung anbrach und in Jean-Jacques Rousseau ein Dichter er- stand, der, wie einst du Bois-Reymond’s Beredsamkeit an dieser Stelle ausgeführt hat, unbekümmert um die verknöcherte Classieität aus dem ewig quillenden Jungbrunnen der Natur Gestalten zog, die, weil von der Empfindung eingegeben, auch Empfindung weckten, das blieb d’Alembert wie König Friedrich verborgen, nicht bloss weil persönliche Misshelligkeiten und Abneigung gegen die von Rousseau zur Schau ge- tragene Lebensauffassung ihnen den Blick getrübt, sondern weil sie mit ihren Vorstellungen zu tief und fest an dem unverrückbaren Maass- 70 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. stab der elassischen Dichtung hafteten, um das Neue zu erkennen und zu würdigen. Aber der König dachte darin nieht wie d’Alembert, dass man die Dichtung ruhig absterben lasse, sondern war der Überzeugung, dass man sie erhalten und pflegen, verbessern, wo es noth thue, und vervollkommnen müsse; und war selbst bemüht, an seinem Theile dazu mitzuwirken, in den Formen, die er in seiner Jugend gelernt und am Studium Racine’s und in Nachahmung Voltaire’s bei sich entwickelt und ausgebildet hatte. Und Friedrich’s Dichtungen hatten in der That einen grossen Vorzug vor den Poeten, deren Leistungen d’Alembert abfällig beurtheilt hatte: sie waren nicht wie jene gedanken- leer, nicht poetische Floskeln an nichtssagenden Inhalt verschwendet, sondern waren reich an originellen Gedanken, wie sie seinem beweg- lichen, nie ruhenden Geist aus den augenblicklichen Lagen und Er- fahrungen des Lebens, in Scherz und Ernst, zuströmten, und denen er mit wunderbarer Herrschaft über die Sprache und ihre Klänge und mit freiester Verfügung über alle Mittel und Formen poetischen Stiles einen zierlichen und wohlklingenden Ausdruck zu geben verstand. Aber dennoch, so sehr in Friedrich’s Diehtungen Rhythmus und Reim erst den Gedanken den fesselnden Reiz der schönen Form ver- leihen, was sie heben und verschönen, sind doch nur Gedanken, sind Erzeugnisse der denkenden Vernunft und des combinierenden Verstan- des, nicht Bilder, nicht Gestalten, die die Einbildungskraft aus innerer Anschauung an das Licht gezogen, sind Gedanken die (nach d’Alem- bert’s Ausdruck) nichts an ihrem Werth verlieren würden, wenn sie in Prosa ausgedrückt wären: wie Horaz, mit dessen Diehtungen Fried- rich’s Poesie nicht mit Unrecht verglichen worden, von seinen Satiren bekennt, dass, wenn man die Rhythmen auflöse, nichts von Dichtung übrig bleibe, während die von ihm entwickelten Lehren und Betrach- tungen ihren Werth auch in prosaischer Form behalten, oder wie den analogen Gedanken Goethe nach entgegengesetzter Seite gewendet hat, wenn er sagt ich ehre den Rhythmus und den Reim, wodurch Poesie erst zur Poesie wird, aber das eigentlich tief und gründlich Wirksame ist, was vom Dichter übrig hleibt, wenn er in Prosa übersetzt wird. Und eine gleiche Meinung hat d’Alembert selbst wieder in andrer Form ausgedrückt, indem er schreibt, ‘jede Poesie verliere, wenn sie über- setzt werde, aber die beste sei doch, die am wenigsten dabei verliere.’ Das also was übrig bleibt, wenn man von Friedrich’s Diehtungen die rhythmische Form abstreift, ist zwar Gedankenreichthum origi- nellster Art, aber nicht das Gebilde, das die Dichterkraft aus der Tiefe bewegten Gemüthes zieht. Doch wie dem sei, nur der Eine Gedanke tönt aus Friedrich’s Streitschrift gegen d’Alembert uns entgegen, "die Vanten: Festrede über Frıevrıck d. Gr. und p’ALEMBERT. 71 Musenkunst, die mir die Jugend erfreut, soll auch im Alter nicht von mir weichen: bis zum letzten Athemzug will ich dem Apoll und den Musen treu bleiben. Und dieser Musendienst, der den König selbst in den Krieg be- gleitet, ist ihm oft eine Erholung und Frheiterung von Kriegesanstren- gung und Regierungssorgen gewesen. Aber es leitete ihn dabei, wie bei allem, was er in der Kunst und Wissenschaft, als Schriftsteller und als Forscher geleistet, auch der Gedanke, dass des Königs un- ablässige Hingebung an so edle Beschäftigung nieht ohne heilsamen Einfluss auf Gesinnungen und Bestrebungen seines Volkes sein werde. "Ich habe, sagt er, seit früher Jugend Kunst und Litteratur und Wissen- schaften geliebt und seit ich dazu beitragen kann, sie fortzupflanzen und zu erweitern, habe ich mich mit allem Eifer, dessen ich fähig bin, darauf verlegt, weil es ohne sie in dieser Welt wahres Glück nicht giebt.’ Und nun, um auf den andern Anlass der heutigen Feier zurück- zublicken, wird es vieler Worte nicht bedürfen, zu zeigen, dass in unserm Herrscherhause lebendig geblieben ist und in unsern Tagen in immer hellerem Glanz tagtäglich sich bewährt und bethätigt die einst von dem grossen Friedrich ausgesprochene Überzeugung, dass ohne die feinern Genüsse, die dem Menschengeist aus Kunst und Wissen- schaft erwachsen, wahres Glück in der Welt nicht sein kann. Alsdann wurden die Jahresberichte über die von der Akademie geleiteten wissenschaftlichen Unternehmungen sowie über die mit ihr verbundenen Stiftungen und verwandten Institute erstattet. Sammlung der griechischen Inschriften. Bericht des Hrn. Kırennorr. Die zur Vervollständigung des dritten Bandes der Nordgriechi- schen Inschriften nothwendige Bereisung von Thessalien hat sich auch während des ganzen abgelaufenen Jahres nicht ausführen lassen, soll nunmehr aber im kommenden Frühjahr in Angriff genommen werden, während dessen es Hr. Prof. Kerv übernommen hat, sich in unserem Auftrage dieser Arbeit zu widmen. Das zweite Heft des Corpus der Inselinschriften, welches die von Hrn. Pıroxn zusammengestellten und redigirten Inschriften von Lesbos und Tenedos enthält, ist im Druck nahezu vollendet und wird in nächster Zeit ausgegeben werden können; das dritte, von Hrn. Dr. 72 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. Freiherrn HırLer VON GAERTRINGEN redigirte Heft, dessen Kern die In- schriften von Thera und Melos bilden, ist dagegen im Laufe des ver- flossenen Jahres fertig gedruckt und bereits gegen Ende desselben ausgegeben worden. Im Anschluss an diese seine Arbeit hat sodann Hr. von Hır.er den Auftrag der Akademie übernommen, für ein wei- teres Heft des Inseleorpus die Inschriften von Paros, Naxos und, wenn möglich, Chios zusammenzustellen und zu redigiren, und beabsichtigt, die zu diesem Zwecke erforderliche Bereisung des betreffenden Insel- bereiches noch in diesem Jahre vorzunehmen. Die Redaetion einer ersten Abtheilung der Peloponnesischen In- sehriften ist von Hrn. Prof. M. FrÄnken so weit gefördert worden, (ass der Druck im Laufe dieses Jahres wird beginnen können. Sammlung der lateinischen Inschriften. Bericht der HH. Momusen und HırscHrELD. Die Drucklegung der Inschriften der Stadt Rom (Band VI) ist bis zum 419. Bogen fortgeschritten. Hr. Hürses stellt für das nächste Jahr einen rascheren Fortgang in Aussicht. Die von Hrn. Inn bearbeiteten Arretinischen Gefässinschriften sind etwa bis zur Hälfte zum Druck gelangt. Hr. Bormanv hat auf einer Reise nach Italien das Manuseript der Nachträge zu Band XI fertig gestellt und die Redaction der Indices vorbereitet. Der Abschluss des seit vielen Jahren in Arbeit befindlichen Bandes ist leider noch immer nicht abzusehen. Die von dem französischen Gelehrten L£ow Renıer hinterlassenen inschriftlichen Papiere und Abklatsche, die jetzt der öffentlichen Be- nutzung zugänglich sind, hat Hr. Hırscnrerp auf der Bibliotheque Mazarine in Paris im Frühling des vergangenen Jahres einer Durchsicht unterzogen, die, wie zu erwarten war, nur einen geringen Ertrag er- geben hat. Die Ausgabe der von ihm fertig gestellten Inschriften von Aquitanien und der Lugdunensis wird in den nächsten Wochen erfolgen. Hr. ZAnGEnEISTER hat die linksrheinischen Inschriften Obergermaniens bis Nierstein im Satz vollendet und für die noch ausstehenden Theile dieser Provinz das durch neue Funde und Publicationen in dem ver- gangenen Jahr stark vermehrte Material vervollständigt. Von dem massenhaften Instrumentum Galliens und Germaniens, das den dritten Theil des XIII. Bandes bildet, hat Hr. Bons S Bogen zum Druck ge- bracht. Die zweite Abtheilung des XV. Bandes, der das Instrumentum der Stadt Rom enthält, ist durch Hrn. Dresser abgeschlossen worden und gelangt in diesen Tagen zur Ausgabe. Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 13 Von den Supplementbänden konnte leider auch in diesem Jahr der IM. Band in Folge der bereits im letzten Bericht gerügten Ver- schleppung der Index-Arbeit durch den damit beauftragten Hülfsar- beiter nieht zum Abschluss gebracht werden: für die Vollendung der- selben durch einen anderen Bearbeiter werden die Herausgeber Sorge tragen. — Von dem IV. Supplementband ist die erste Abtheilung: die Pompejanischen Wachstafeln in der Bearbeitung des Hrn. ZAnGEMEISTER im Beginn des vergangenen Jahres erschienen. Die Drucklegung der zweiten Abtheilung: die Wandinschriften von Pompeji umfassend, ist von Hrn. Mau begonnen worden. — Die Africanischen Inschriften (VII. Supplementband) sind bis auf einen Theil der Meilensteine und das Instrumentum von den HH. Caesar und Dessau im Druck vollendet. Das in der Königlichen Bibliothek deponirte epigraphische Ar- ehiv, das Dienstags von ı1-ı Uhr unter den durch die Beschaffen- heit der Sammlung gebotenen Cautelen der Benutzung offen steht, hat im vergangenen Jahr einen grösseren Zuwachs nicht erhalten. Aristoteles - Commentare. Bericht des Hrn. Diers. Im vertlossenen Jahre ist Bd. XIII ı Philoponus (früher Ammonius) in Categorias herausgegeben von A. Busse erschienen. Alexander in Sophisticos elenchos (II 3), bearbeitet von M. Warries, ist erschienen und der Druck des bisher ungedruckten Ammonius in Priora Ana- lytica von demselben Herausgeber bis auf die Vorrede fertig gestellt worden. Alexander in Meteora in der Bearbeitung von M. Haypuck ist unter der Presse, die ausserdem mit Paraphrasen des Themistius beschäftigt sein wird. Prosopographie der römischen Kaiserzeit. Bericht des Hrn. Mounusen. Der HI. Band (P-Z), dessen Bearbeitung Hr. Dessau an Stelle des erkrankten Hrn. Dr. von Ronupen übernommen hatte, ist im Früh- ling des vergangenen Jahres zur Ausgabe gelangt, so dass nunmehr der alphabetische Haupttheil des Werkes vollständig vorliegt. Der noch ausstehende IV. Band wird die Beamtenlisten, sowie die Nach- träge zu den drei ersten Bänden enthalten. Wegen einer Ähnlichen an die Inscehriftensammlung sich anschlies- senden Arbeit über die römischen Militärinschriften ist mit Hrn. Rırrer- ringe in Wiesbaden Vereinbarung getroffen worden, und es ist dieselbe in Vorbereitung. 74 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. Politische Correspondenz Frırvrıcn’s des Grossen. Bericht der HH. ScumoLLer und Koser. In Folge des Ausscheidens unseres Mitarbeiters Hrn. 'TrEUScH von Burtrar, der nach achtjähriger erspriesslicher Thätigkeit für unser Unternehmen eine Berufung als Staatsarchivar am Königlich Sächsischen Hauptstaatsarchiv nach Dresden erhalten hat, konnte der in Vorberei- tung befindliche, für die Urkunden der Jahre 1766 und 1767 bestimmte 25. Band im verflossenen Jahre noch nieht zur Ausgabe gelangen. Die Bearbeitung der Publication liegt nunmehr ausschliesslich in den Händen des Hrn. Dr. Vorz, mit der Maassgabe, dass das von ihm hergestellte Manuseript zunächst noch durch Hrn. vox BurrLar von Dresden aus einer Durchsicht unterzogen werden wird. Es besteht die Erwartung, die weiteren Arbeiten so gefördert zu sehen, dass mit Ablauf des beginnenden Jahres ausser dem fast abgeschlossenen 25. Band noch ein zweiter vorliegen wird. Unser Actenmaterial hat abermals werthvollen Zuwachs erhalten, indem mit Genehmigung Sr. Majestät des Königs von Württemberg auf unser Ersuchen uns aus dem Geheimen Hausarchiv zu Stuttgart eine grössere Reihe von Schreiben König Frieprıcr’s II. an Mitglieder des württembergischen Herrscherhauses zur Verfügung gestellt ist. Daraus ergeben sich bereits für den zunächst erscheinenden Band einige wesentliche Ergänzungen, vor Allem aber finden sich in einer Anzahl eigenhändiger Briefe des Königs belangreiche Aufschlüsse für (ie Geschichte der siebziger Jahre, u. A. in Bezug auf die Vermäh- lung des Grossfürsten und nachmaligen Kaisers Paur von Russland mit der Prinzessin Marıa von Württemberg. Griechische Münzwerke. Berieht des Hrn. Moumnsen. Von dem ersten Bande des von Hrn. Imnoor geleiteten nordgriechi- schen Münzwerkes ist die erste von Hrn. Pıcx in Gotha bearbeitete Ab- theilung, enthaltend die Münzen von Dacien und von der Küste des schwarzen Meeres bis ausschliesslich Odessas (Varna), so wie die simmt- lichen für den ersten Band bestimmten Tafeln, abgeschlossen und zur Ausgabe gelangt. Von der zweiten Abtheilung dieses Bandes sind 4 Bogen gesetzt. Von dem dritten Band desselben Werkes. der Makedonien umfasst und Hrn. Gägter in Berlin übertragen ist, ist der Satz im August be- gonnen, indess hauptsächlich wegen Verlegung der Druckerei nicht über den ersten Bogen hinausgelangt. Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 75 An der Sammlung der Kleinasiatischen Münzen haben, nachdem Hr. Hırver von GAERTRINGEN von der Mitarbeit an derselben zurück- getreten ist, die HH. Kusırschek und von Frırze die Arbeiten fortge- führt und bereiten zunächst sich vor auf die erforderliche Bereisung der grossen Kabinette, wofür insbesondere mit der grossen Sammlung Innoor der Anfang gemacht ist. Acta Borussica. Berieht der HH. ScumoLrEr und Koser. Die Drucklegung des Briefwechsels zwischen Frıeprıcn Wirnern 1. und dem Fürsten LeoroL» von Dessau durch Prof. Dr. Krauske in Göt- tingen, die im Februar 1898 begann, ist bis Bogen 42 (März 1739) gediehen und ihrem Abschluss nahe. Der zweite Band der Acten, welche sich auf die Behördenorga- nisation unter Frıeprıcn Wırnerml. beziehen, ist im Laufe des vorigen Jahres ausgegeben worden; er umfasst auf 40 Bogen die wichtige Zeit vom Juli 1714 bis December 1717, in welche grosse Umgestaltungen der Staatsverwaltung, zunächst hauptsächlich die Reform der obern Provinzialbehörden und ihre Unterordnung unter die Berliner Oentral- regierung fallen. Dr. Vıcror Löwe ist jetzt mit der Vervollständigung des Materials für die Zeit von 1718-1723 beschäftigt. Dr. Hınrzze hat den ersten Band der Behördenorganisation unter Frıeprıcn dem Grossen nebst der Einleitung über den Stand derselben im Jahre 1740 vollendet, so dass der Druck desselben beginnen konnte. Dr. W. Naupe, der glücklicherweise wieder ganz hergestellt ist, hat die Acten und die Darstellung der preussischen Getreidehandels- politik bis 1740 fertig gestellt, so dass der Druck in den nächsten Monaten in Angriff genommen werden kann. Dr. Freiherr von Scnrörrer hat die Bearbeitung der preussischen Münzsammlungen des 13. Jahrhunderts und die Münzbeschreibung voll- endet und die Darstellung der brandenburgisch -preussischen Münzpo- litik von 1701-1740 ausgearbeitet; der Druck dieser Abtheilung unserer Publication könnte beginnen, wenn wir nicht für richtiger hielten, damit zu warten, bis auch die Zeit Frırprıcn des Grossen im Ganzen zu überblicken ist. Dr. Bracnt hat nach Fertigstellung einer übersichtlichen Darstel- lung der brandenburgischen Wollgewerbe bis 1713, begonnen, dieselbe Materie für 1713-1740 zu bearbeiten. Die schon vor einigen Jahren von Dr. Freiherr vox SchRöTTEr für die Acta Borussica verfasste Darstellung der schlesischen Wollindustrie im 18. Jahrhundert ist zur Entlastung unserer Bände in den Forschungen zur brandenburgischen und preussi- 76 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. schen Geschichte B. X, 129-273, B. XI, 75-192 im Laufe dieses Jahres abzudrucken begonnen worden. Diese früher vom Cultusministerium direet, jetzt aus den Mitteln der Acta Borussica unterstützte und von unserem ersten Hülfsarbeiter Dr. HıyrzE redigirte Zeitschrift soll über- haupt jetzt noch mehr als bisher als Hülfsorgan für unsere Publica- tion dienen. Dr. Loumann hat seine archivalischen Studien in Paris und London über die Handelsstatistik und die Reglements der Hausindustrie im 17. und 18. Jahrhundert beendet und ist beschäftigt, die Resultate seiner Reise in zusammenfassenden Denkschriften niederzulegen; die erste der- selben über die englische und französische Handelsstatistik des 18. Jahr- hunderts wurde der Akademie am 22. December vorgelegt und ist in ihrem Sitzungsbericht von diesem Tage abgedruckt. Historisches Institut in Rom. Bericht der HH. Koser und Lexz. Von der Sammlung der »Nuntiatur-Beriehte aus Deutschland« konnte der achte Band der von Hrn. FRIEDENsBURG bearbeiteten ersten Serie (Nuntiatur Verallo’s, Februar 1545-April 1546) alsbald nach der Abstattung unseres letzten Berichtes der Öffentlichkeit übergeben wer- den; von dem neunten Band ist das fertige Manuscript im Sommer der Druckerei zugestellt und inzwischen zur Hälfte abgesetzt worden; der Band betrifft den weiteren Verlauf der Nuntiatur Verallo’s während des schmalkaldischen Krieges und ergänzt den Schriftwechsel des Nuntius durch eine grössere Anzahl von Beilagen, besonders florentinischen Gesandtschaftsberiehten, aus verschiedenen Archiven, u. A. denen zu Venedig, Parma, Modena, Florenz und Innsbruck. Das für den Rest des Pontifieats Paul’s III. im wesentlichen bereits gesammelte Material wird im nächsten Sommer noch dureh Nachforschungen im Wiener Archiv zu ergänzen sein. Hr. Kurke hat für den ersten Band der Periode Julius’ III. nach dem im vorigen Bericht dargelegten Plane die Bearbeitung der eigent- lichen Nuntiatur-Depeschen zum Abschlusse gebracht und (die ergän- zenden Zeugnisse in den Archiven und Bibliotheken von Parma, Gua- stalla, Mantua, Venedig, Modena und Florenz gesammelt. In Mantua ist es ihm gelungen, in das bisher noch von keinem Forscher betre- tene Archiv der Familie Capilupo einzudringen, deren Mitglieder im 16. Jahrhundert mehrfach die wichtigsten Missionen für die Gonzaga übernahmen, so dass das Archiv die belangreichsten Ergänzungen für das Archivio Gonzaga bietet. Hr. Kurke beabsichtigt, das Manuseript des ganzen Bandes spätestens im Juni d. J. vorzulegen. „ . .. . . y* r . 7 Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. ud Für den zweiten Band der dritten Abtheilung (Pontificat Gregor’s XII.) hat Hr. Scnerwnass in den Sammlungen von Neapel, Florenz, Innsbruck und München während des vorigen Sommers so zahlreiche Nachträge gefunden, dass die Zerlegung des Bandes in zwei Hälften unerlässlich erscheint und der Beginn des Druckes erst jetzt wird er- folgen können. Im Bereiche der vierten Abtheilung (17. Jahrhundert) hat Hr. Kırwnıne in Königsberg den dritten Band der Nuntiatur Palotto’s in Angriff genommen, während Hr. Hrıenmam in Jena in Folge seines hartnäckigen Augenleidens die Arbeiten für den von ihm übernomme- nen Band für den Ausgang Clemens’ VIII. und die Anfänge Paul’s V. wiederholt hat unterbrechen müssen. Wesentlich gefördert wurde die Bearbeitung des Repertorium Ger- maniecum, indem dureh unsere Mitarbeiter, die HH. Kaurmans, LuLves und VAnten unter Leitung des Hrn. Arsorp im Vaticanischen Archiv die Lateran-Register Bonifaz’ VII., Gregor’s XII... Alexander’s V. und Johann’s XXIII, sowie die Suppliken-Register Martin’s V., im König- lichen Staatsarchiv zu Rom die älteren Acten der päpstlichen Finanz- verwaltung weiter ausgezogen worden sind. Von der 1897 ins Leben getretenen, von Hrn. FRIEDENSBURG vredi- girten Zeitschrift des Instituts, den »Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken« sind im Vorjahre zwei weitere Lieferungen mit Beiträgen der HH. ArnoLp, FRIEDENSBURG, HALLER, Kupke und ScHELLHASS erschienen. Unsere im letzten Berichte ausgesprochene Hoffnung, die Zukunft des bisher vornehmlich aus dem Dispositionsfonds des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medieinal-Angelegenheiten unterhal- tenen Historischen Instituts und die Stellung seiner Mitarbeiter durch den Staatshaushaltsetat dauernd gesichert zu sehen, hat sich verwirk- licht, indem durch das Etatsgesetz die sächlichen und persönlichen Ausgaben für das Institut vom 1. April v. J. ab in den Etat der vom Praesidium des Staatsministeriums ressortirenden Archivverwaltung ein- gestellt worden sind. Die Verwaltung des Instituts ist damit auf das Directorium der Staatsarchive übergegangen, während die Leitung der wissenschaftlichen Arbeiten wie bisher der akademischen Commission obliegt. Thesaurus linguae latinae. Bericht des Hrn. Dies. Die Pfingsteonferenz hat im vergangenen Jahre am 2. und 3. Juni in Berlin stattgefunden. Es wurden einige Abänderungen der Orga- nisation getroffen, durch die der auf Pfingsten 1899 angesetzte Ab- 78 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. schluss der Verzettelungs- und Excerpirungsarbeit gesichert und die demnach beginnende Redaction wirksamer in die Wege geleitet werden soll. Die von der Commission unternommenen Schritte, einen General- redaetor in der Person des Dr. Frıieprıcn VOLLMER zu gewinnen, sind erfolgreich gewesen. Als Sitz der Redaction, wo das gesammte Zettel- material vereinigt werden soll, ist in erster Linie München in Aus- sicht genommen. Kaxt- Ausgabe. Bericht des Hrn. DiLTtaey. Die Verträge, welche noch in der Abtheilung der Werke aus- standen, sind nunmehr gesichert, und zwar wird Hr. KEurBacH ausser einigen älteren kleineren Schriften die Träume eines Geistersehers, Hr. Lasswırz die grössere Zahl der vorkritischen Schriften, Hr. Anıckes die Schrift: De mundi sensibilis atque intelligibilis forma atque principiis. Hr. Mater die Abhandlungen nach 1781 und Hr. Mrxzer die Grund- legung zur Metaphysik der Sitten herausgeben. Das Manuscript des ersten Bandes der Werke ist von den Herren Herausgebern zum 1. April d. J. in Aussicht gestellt, und nach den Mittheilungen des Hrn. Oberbibliothekars Dr. Reıcke in Königsberg wird auch der Druck des Briefwechsels in diesem Sommer anfangen können. Wörterbuch der aegyplischen Sprache. Bericht des Hrn. Erman. Die Commission verlor ihr Mitglied Hrn. Prof. Esers durch den Tod. Ein neuer Vertreter der Münchener Akademie ist noch nicht ernannt. Als Mitarbeiter sind für das Unternehmen gewonnen die Herren von Bıssıng, DyRorf, Erman. LANGE, MÖLLER. PırtscHmann, Graf ScHack, SCHÄFER, SETHE, SJÖBERG, SPIEGELBERG, STEINDORFF, WALKER. von denen die meisten bereits Beiträge geliefert haben. Verzettelt sind bisher an religiösen Texten das Buch von der Himmelskuh, der Amonshymnus von Kairo; an litterarischen Texten der Hymnus der Kahunpapyrus, die Geschichte von Horus und Set ebenda. die Geschichte des Lebensmüden, der Papyrus Westcar, der Papyrus n’Örsısey (nur bis 8,4 inel.); an medicinischen Texten der grosse Papyrus Esers, der Papyrus von Kahun; an mathema- tischen Texten der Papyrus Ruıp, der Kahuner mathematische Papyrus: an astronomischen Texten die thebanischen Stunden- tafeln; an geschäftlichen Texten der Papyrus Assorr (bis 7 incl.): an grösseren Inschriften die Biographie des Una, die poetische Au Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 19 Stele Thutmosis’ II., die Stele von Kuban, die Basisinschrift des Obe- lisken der Hatschepsut, die »Statue naophore« des Vatican, die soge- nannte »Stele von Neapel«, der Denkstein des Nastesen, Louvre C. 26; an Grabtexten El Kab, Grab des Paheri (etwa zur Hälfte): an klei- neren Inschriften ı15 aus der Berliner Sammlung, eine aus Kairo, 5 aus dem Louvre, 17 Tafeln von Prrrie's Koptos; an Ptolemäer- texten etwa ein Neuntel der Inschriften des Tempels von Edfu. Im Ganzen sind autographirt 2765 Stellen, gedruckt 2607 Stellen, alphabetisirt 51304 Zettel, eingeordnet 34804 Zettel. In der Beschaffung des nothwendigen, wissensehaftlichen Mate- rials haben wir einen wesentlichen Erfolg zu verzeichnen, Dank dem Eintreten des Hrn. Dr. Wırn. Hrıstze, der, während er dem Kaiser- lichen Generaleonsulat zu Kairo bis vor Kurzem attachirt war, uns voll- ständige Abklatsche und Photographien der sogenannten Pyramiden- texte herstellen liess. Unser Werk wird somit die ältesten Denkmäler der aegyptischen Sprache, die seine wichtigste Grundlage bilden, in völlig gesicherter Gestalt benutzen können. Neben dem Geschenkgeber selbst, der die sehr beträchtlichen Kosten der Arbeit übernahm, ge- ziemt es noch, dabei dankbar des Hrn. Dr. Borcnarnr zu gedenken, der die schwierige Arbeit geleitet und die Photographien zum grossen Theil selbst angefertigt hat. Leider hat die aegyptische Alterthums- verwaltung unserem Wunsche, die fünf Pyramiden dauernd zugänglich zu halten und mit Thüren zu versehen, nicht entsprochen: sie hat sie auf unsere Kosten wieder verschütten lassen, so dass sie auch in Zukunft nur mit grossen Geldopfern zugänglich sein werden. Hr. Dr. Reınnarpr in Kairo sandte wiederholt Abklatsche einzelner Inschriften ein, die ihm im Antikenhandel begegnet waren. Hr. Dr. Lanse benutzte eine Reise nach London dazu, um die dortigen me- dieinischen und magischen Papyrus abzuschreiben bezw. zu vergleichen. Ausgabe der Werke von WEIERSTRAS>. Die noch vom Verfasser selbst unter Mitwirkung einer akademi- schen Commission begonnene Gesammtausgabe der »Mathematischen Werke von Karı Weierstrass«, von welcher die Bände I 1894 und II 1895 erschienen sind, ist nach dessen Ableben von der Commission fortgeführt worden. Gegenwärtig ist Band III, welcher die » Abhandlungen « abschliesst, unter der speeiellen Leitung des Hrn. Prof. J. Knosraven bis zum 30. Bo- gen gedruckt. Voraussichtlich werden noch einige Abhandlungen aus dem Nachlass zur Veröffentlichung geeignet sein, so dass der Band etwa denselben Umfang erhalten wird wie jeder der beiden ersten. 80 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. Von Band IV, welcher die Vorlesungen über die Theorie der ABEL- schen Transeendenten enthält und von den HH. Prof. G. Herrxer und Prof. J. Ksograucn redigirt wird, sind 36 Bogen gedruckt und weitere $ stehen im Satz; voraussichtlich wird der Band im Lauf des Jahres 1899 erscheinen können. Über die Acta nationis. DI. Bericht des Hrn. Brunner. Der Druck des biographischen Index zu den Acta nationis Ger- manicae universitatis Bononiensis ist bis zum 43. Bogen vollendet. Der Rest des Manuseriptes mit Einschluss der Einleitung befindet sich im Satz, so dass der ganze Band unter dem Titel: Deutsche Studenten in Bologna 1289-1562 demnächst erscheinen wird. Kartographische Aufnahme von Pergamon. Bericht des Hrn. Conze. Die Akademie hat im vorvorigen Jahre Hrn. Coxze 12000 Mark für eine genaue kartographische Aufnahme der Stadt Pergamon und Umgegend bewilligt. Die Ausführung ist auf Ansuchen der Akademie von Seiner Ex- cellenz dem Herrn Chef des grossen Generalstabs in die Hand des Hrn. Oberleutnant Berrrer gelegt. Dieser hat, zu dem Ende beur- laubt, mit Hrn. Conze, dem Hr. Carı Scuucuuarpr dabei zur Seite trat, vom 1. August vorigen Jahres an in Pergamon sich aufgehalten und die Arbeit im December so weit vollendet, dass die Auszeiehnung mit der Feder zum Zwecke der Herausgabe nunmehr hier in Berlin vor sich geht. Ausgabe des Ibn Saad. Bericht des Hrn. Sacnau. Über die Vorarbeiten zu der akademischen Ausgabe der Arabischen Urgeschichte des Islams in Biographien von Ibn Saad ist zu berichten, dass die Nachforschung nach den für diese Arbeit verwendbaren hand- schriftlichen Materialien in den Bibliotheken Europas und Aegyptens das erfreuliche Resultat ergeben hat, dass ausser den vorher bekannten und von Orro Lorn benutzten Codices der Königlichen Bibliothek in Berlin und der herzoglichen Bibliothek in Gotha noch vier weitere Codices nachgewiesen werden konnten: Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. sl der Londinensis im Brittischen Museum Or. 3010; der Scheferianus im Privatbesitz des 1898 verstorbenen Mit- gliedes der Pariser Akademie, Hrn. Cm. SchErer; der Cairinus in der Viceköniglichen Bibliothek in Kairo, Kata- log V. S.81; der Constantinopolitanus in der Bibliothek der Aja Sophia Nr. 262, nachgewiesen von Hrn. Dr. Ü. BROCKELMANN, Breslau. Die Verwaltungen der Bibliotheken in Berlin und Gotha, sowie Hr. Scherer, Paris, stellten ihre Schätze bereitwilligst zur Verfügung, so dass mit den Copirarbeiten, welche bei dem grolsen Umfange des Werkes eine Reihe von Jahren in Anspruch nehmen werden, sofort begonnen werden konnte. Das Vicekönigliche Aegyptische Unterrichts- ministerium, vertreten durch den Unterstaatsseceretär Seine Excellenz Jacog Arrın PascHA, hat den Cairinus auf seine Kosten copiren lassen und die Copie der Akademie zur Verfügung gestellt, wofür demselben an dieser Stelle unser verbindlichster Dank dargebracht wird. Ausser- dem wurde der Londinensis vollständig abgeschrieben, und die Copie der Berliner und Gothaer Handschriften ist gegenwärtig so weit geför- dert, dass die Grundlage für die wissenschaftliche Bearbeitung des ersten Doppelbandes, der ausführlichen Biographie Muhammeds, fertig vorliegt. Die Herausgabe dieses Theiles hat der Privatdocent an der Berliner Universität, Hr. Dr. Aucust Fıscner, Bibliothekar und Lehrer des Arabischen am Seminar für Orientalische Sprachen, übernommen, und nach dem mit ihm vereinbarten Arbeitsplan dürfte der Druck des ersten Bandes im Laufe des nächsten Jahres beginnen. Die folgenden Bände, enthaltend die Biographien derjenigen Männer, welche an dem ersten Kampf des Islams, der Schlacht bei Bedr im Jahre 624 Theil genommen, der ältesten Anhänger und Mitbegründer der neuen Reli- gion und des neuen Weltreichs, für die zur Zeit bereits ein grosser Theil des Textes copirt ist, werden von Hrn. SacHAu herausgegeben werden, und es ist in Aussicht genommen, den Druck dieses Theiles, wenn irgend möglich, bald nach demjenigen der Prophetenbiographie begin- nen zu lassen. Hunsoıor- Stiftung. Bericht des Vorsitzenden des ÖGuratoriums Hrn. WALDEYER. Als Ergebnisse der Plankton-Expedition der Hunsorpr- Stiftung sind folgende Abhandlungen erschienen: 1. HAEcKER, O., Die pela- gischen Polychaeten- und Achaetenlarven der Plankton -Expedition; 2. Mortensen, Tn., Die Eehinodermenlarven der Plankton-Expedition; 3. Cuun, K., Die Ktenophoren der Plankton-Expedition: 4. van Br- NEDEN, E., Die Anthozoen der Plankton -Expedition. [0 +} Sitzungsberichte 1899. 82 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. Von Dr. Tuırentus, welcher mit Unterstützung der HumsoLpr- Stiftung — er erhielt im Jahre 1898 die verfügbare Summe von 7400 Mark — seine Forschungsreise in Polynesien und Neu-Seeland fortsetzt, sind Reiseberichte und werthvolle Sendungen anthropologi- schen, ethnologischen und zoologischen Inhalts eingetroffen. Das Stiftungsvermögen hat sich nicht verändert. Der für das Jahr 1899 verfügbare Betrag beläuft sich auf rund 7000 Mark. Sarıenr -Stiflung. Bericht des Hrn. PERrNICE. Vom Vocabularium iuris prudentiae Romanae ist ein zweites Heft im Sommer des vergangenen Jahres erschienen. Die Arbeit wird ohne Unterbrechung gefördert, so dass auf das Erscheinen des folgenden Heftes im Laufe des Jahres gerechnet werden darf. Borr- Stiftung. Bericht der vorberathenden Commission. Zum 16. Mai 1898, als dem Jahrestage der Borr-Stiftung, ist von dem zur Verfügung stehenden Jahresertrage von 1897 im Betrage von 1350 Mark die erste Rate, 900 Mark, dem Privatdocenten Dr. L. Heer in Greifswald zur Fortsetzung seiner Studien auf dem Gebiet der indi- schen Grammatik und die zweite Rate, 450 Mark, dem Prof. Dr. H. Hırra in Leipzig zur Fortsetzung seiner sprachwissenschaftlichen Studien zu- erkannt worden. Der jährliche Zinsertrag der Stiftung beläuft sich zur Zeit auf 1550 Mark 50 Pf. EDUARD GERHARD- Stipendium. Bericht des Hrn. Gonze. Das Enuarnp GeErRHARD-Stipendium wurde zum ersten Male im Jahre 1894 Hrn. Orro Pucusteım verliehen, um die antiken Befesti- gungen von Paestum zu untersuchen und gemeinsam mit Hrn. RoBERT Korpewey aufzunehmen. Die Arbeit ist im Jahre 1895 ausgeführt, die Herausgabe aber noch nicht erfolgt. Sie ist verzögert, einmal dadurch, dass beide Herren ausserdem eine Erforschung anderer alt- griechischer Bauten in Sizilien und Unteritalien vorgenommen haben und die Herausgabe dieser Forschungen mit der Herausgabe der Be- festigungen von Paestum zu verbinden wünschen. Es ist das um so langwieriger dadurch geworden, dass besonders Hr. KoLpewey in- Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 83 zwischen durch andere ähnliche Arbeiten auf vorderasiatischem Boden in Anspruch genommen worden ist. In den auf 1894 folgenden Jahren wurde, wie das Statut der Stiftung gestattet, der Zinsbetrag des Capitals zurückgelegt und erst im vorigen Jahre wieder eine Bewerbung ausgeschrieben. Die neue Verleihung wurde Hrn. TnEopor WırEsAnD zu Theil, welcher mit den ihm zur Verfügung gestellten Mitteln die vor den Perserkriegen ent- standenen Bauten der Akropolis von Athen herauszugeben unternom- men hat. Eine abermalige Bewerbung ist für das laufende Jahr ausge- schrieben. Hermann und Erise geb. Hrckmann Wentzer- Stiftung. Bericht des Guratoriums. Das Curatorium der Stiftung hat aus den im Jahre 1398 verfüg- baren Mitteln weitere Sechstausend Mark der Kirchenväter-Öommission, und unter gleichzeitiger Ausschüttung des in den Jahren 1396 und 1897 angesammelten Reservefonds Sechsundzwanzigtausend siebenhun- dert Mark für ein neues Unternehmen bewilligt, welches die zoolo- gische und botanische Erforschung des Nyassa-Sces und der angren- zenden Gebirgslandschaften. insbesondere des Kinga-Gebirges, zum Gegenstand hat. Die Ausführung dieses Unternehmens ist von HH. Mösıvus, ScHhurzE und Eneter geplant, und bei dem Curatorium beantragt worden, nach- dem durch Verhandlungen mit der Colonialabtheilung des Kais. Aus- wärtigen Amts die Durchführbarkeit sichergestellt war. Auf Veran- lassung dieser Behörde wird das Gouvernement von Deutsch -Ostafrica den bereits seit längerer Zeit auf der Station Langenburg am Nyassa- See als Arzt fungirenden Dr. FüLLegorn für die zoologischen Arbeiten zur Verfügung stellen, so dass von hier aus nur der Botaniker zu ent- senden blieb, welcher in der Person des im hiesigen Kgl. botanischen Garten speciell für die Expedition vorbereiteten Gärtners GoETZE ge- funden wurde. Das Gouvernement übernimmt ferner gegen eine bei der Colonialabtheilung eingezahlte feste Pauschvergütung alle diejeni- gen Lasten der Expedition, welche sich hier und im voraus nieht wohl einzeln veranschlagen lassen, nämlich die Gestellung von Trägern für die Landreise des Botanikers von Dar-es-Saläm nach Langenburg und zurück, für die Gebirgsexeursionen während der auf 14 Monat ver- anschlagten Arbeitszeit im Nyassa-Gebiet und für die behufs Verpfle- gung der Expedition und Instandhaltung ihrer Ausrüstung während dieser Zeit regelmässig zwischen Dar-es-Saläm und Langenburg aus- Q* 54 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. zuführenden Transporte, ferner alle bei programmgemässer Durchfüh- rung des Unternehmens etwa erwachsenden unvorhergesehenen Aus- gaben; ausserdem stellt das Gouvernement ohne weitere Entschädigung leihweise Reitthiere und die für die Landreisen und den Stationsauf- enthalt erforderlichen Einrichtungsstücke und Utensilien zur Verfügung. Weiter hat das Curatorium der Colonialabtheilung die Mittel zur Aus- zahlung von Gehalt an den Botaniker für 22 Monate und von Tage- geldern für die Zeit seines Aufenthalts in Africa überwiesen; aus dem an Hrn. Möpıus als Geschäftsführer des Unternehmens ausgezahlten Rest der Bewilligung sind zu bestreiten die wissenschaftlicehen Ausrüstungen des Botanikers und des Zoologen und Transport derselben nach Dar- es-Saläm bez. nach Langenburg, die Kosten der persönlichen Aus- rüstung des Botanikers und seine Reise nach Dar-es-Saläm und von da zurück, und die Kosten des Transports der Sammlungen vom Nyassa- See nach Dar-es-Saläm, in welchem Hafen dieselben zur Verfügung des hiesigen Kgl. Museums für Naturkunde gestellt werden. Die ganze zoologische und botanische Ausrüstung ist am 17. August v.J. mit dem Dampfer »General«e von Hamburg nach Dar-es-Saläm abgegangen und daselbst richtig eingetroffen. Auf demselben Dampfer hat sich der Botaniker Gortze am 31. August in Neapel eingeschifft. Derselbe sollte von Dar-es-Saläm nach Langenburg die Reise zu Lande durch Uhehe ausführen, und soll ebenso später über Land nach Dar- es-Saläm zurückreisen, um im Anschluss an die Arbeiten am Nyassa- See auch in dem faunistisch und floristisch noch unerforschten Gebiet zwischen dem See und der Küste Beobachtungen anzustellen und Samm- lungen anzulegen. Weitere Nachrichten über die Ausführung des Un- ternehmens sind noch nicht eingegangen. — Über den Fortgang der beiden älteren Unternehmungen der Stif- tung berichten die hier als Anlagen folgenden von den geschäftsführen- den Mitgliedern der leitenden Commissionen eingereichten Mittheilungen. Anl. TI. Bericht der Kirchenväter - Commission für 1898. Von A. Haırnack. Im Druck erschienen sind: 1. Der zweite und dritte Band der Kirchenväter-Ausgabe (Orige- nes’ Werke Bd. I und II, hrsg. von Paur KortscHAv). 2. Fünf Hefte des die Ausgabe vorbereitenden bez. ihr dienenden »Archivs«, nämlich Bd. II Heft 3a: STEısvorFF, die Apokalypse des Elias u. s.w. Bd. II Heft 3b: Wossernis, Altchristliche liturgische Stücke. Jerr, Zur Überlieferung des Philostorgios. Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 85 Bd. II Heft 4: von DER GorTz, Eine textkritische Arbeit des 10. bez. 6. Jahrhunderts. Bd. DI Heft ı und 2: von Dogscnürz, Christusbilder. Un- tersuchungen zur christlichen Legende. ı. Hälfte. Reise-Unterstützungen undandere grössereBewilligungen: 1. Eurnarnp: Reise nach Italien, für Martyrien. 2. von GEBHARDT: Reise nach Italien, für Theophilus Antiochenus und Hagiographen. 3. Reıcnarpt: Zuschuss zu einer Reise nach Italien, für Julius Africanus. 4. Schwartz: Reise nach Paris, für Eusebius. Prruschen: Reise nach Italien, für Origenes. ArnoLp MEYER: Reise nach Südfrankreich, für den äthiopischen Henoch. 7. Viorer: Reise nach England, für Apokalypsen in semitischen aa Sprachen. 8. Hr. Viorer erhielt eine Unterstützung zur Fortsetzung seiner Bearbeitung der Esra- Apokalypse. 9. Hr. Ursam erhielt eine Unterstützung zur Fortsetzung seiner Vorstudien für die Ausgabe der Martyrien. 10. Hr. Jacogı erhielt eine Unterstützung für bibliographische Vor- arbeiten zur Herausgabe der Chronik des Hieronymus. ı1. Für die Abschrift einer lateinischen Handschrift der Esra- Apo- kalypse in Leon wurde eine grössere Summe bewilligt. Über die in Vorbereitung sich befindenden Ausgaben ist auf den Bericht für das Jahr 1897 zu verweisen. Als Mitarbeiter sind ferner hinzugetreten: Hr. Marquvarr (armenische Chronik des Euse- bius), Hr. Mercarı (Exegetische Werke des Origenes und Eusebius), Hr. Nestre (syrische Kirchengeschichte des Eusebius) und Hr. Raver- MACHER (Henoch). Anl. 11. Bericht der Commission für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache, für das Jahr 1898. Von H. Brunner. Die Arbeiten für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache wurden in erweitertem Umfange fortgesetzt. Das Ergebniss ist in dem hier folgenden von Hrn. Geh. Hofrath Professor Dr. Rıcnarn ScHROEDER unter dem 24. Dec. 1898 eingereichten Berichte und in dem zugehö- rigen Sonderberichte des Hrn. Dr. Wırneın nes Marez in Brüssel vom 15. Dec. 1898 nachgewiesen. Ss6 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. Bericht von Professor Dr. R. ScHRoEDER. Die Rechtsquellen der fränkischen Zeit sind mit Ausnahme der Lex Salica und der angelsächsischen Rechtsquellen, die von Prof. GEFFCKEN und Dr. Lirgermann übernommen wurden, vollständig ausgezogen, in- dem Dr. WErnineHorFr, der schon früher die Capitularien behandelt hatte, (lie sämmtlichen Volksrechte (ausser der Lex Wisigotorum), die For- meln und die einschlägigen Glossenapparate in dankenswerthester Weise ausgezogen hat. Auf diesem Gebiete fehlen, abgesehen von den er- wähnten Ausnahmen, nur noch die Urkunden und die Profanquellen. Unerwartet reiche Ausbeute ergaben die bisher erschienenen Theile der Oberrheinischen Stadtrechte (ScHuRoEDER und Prof. LoRENTzEN), die von SEESTERN - Paury herausgegebenen Neumünsterschen Kirchspiel- und Bordesholmischen Amtsgebräuche (SCHROEDER) und ein im Miltenberger Stadtarchiv befindliches Manuscript des 15. Jahrhunderts »Trauf-, Kan- del- und Wegerecht« (SCHROEDER). Die sämmtlichen flämischen Rechtsquellen hat Dr. WırLneLn DES Marez in Brüssel übernommen. Über die reichen Ergebnisse seiner bisherigen, überaus schätzenswerthen Mitarbeiterschaft gibt sein hier beigefügter Bericht Rechenschaft. Die Rechtsquellen der preussischen Ordenslande, abgesehen von den Magdeburger Quellen, insbesondere auch die Landrechte von 1620, 1685 und 1721, sowie die revidirten Formen des Culmischen Rechts hat Prof. von Brünneeck, zugleich unter Berücksichtigung der bedeuten- den Urkundensammlungen, bearbeitet. Ausserdem wurden fertig gestellt: im juristischen Seminar des Hrn. Prof. von Amıra die Fränkische Landgerichtsordnung von 1618 (M. Bine), die Oberpfälzische Landesordnung von 1599 (W. BurGER) und die Nürnberger Reformation von 1564 (A. STErs), von Dr. Hıs das Reehtsbuch nach Distinetionen (OÖRTLoFF) und die Goslarer Statuten (Göschen), von Dr. van Vreuten der Richtsteig Landrechts mit Cautela und Premis, die Hamburger Rechtsdenkmäler (LarrengEre), das Ham- burger Stadtrecht von 1603 und die Frankfurter Oberhofsentscheidun- gen (Imomas-Euter). von Prof. von KırcHenHein die evangelischen Kir- chenordnungen des 16. Jahrhunderts (Rıcarer), von Dr. Kormse die Wornser Reformation und das Urkundenbuch der Stadt Worms, von Prof. Puntscuart der Steirische Landlauf, die Steirische Landrechts- ordnung von 1503 und die Grazer Gerichtsformeln (BıscHorr), von Dr. Rıcnarn Benrenn das Glogauer Rechtsbuch (W AssERSCHLEBEN, Samm- lung), von Dr. Grore Stosge die eine Hälfte der sächsischen Gesetze im Codex Augusteus. Von dem werthvollen Glossar des Staatsarchivs in Breslau sind die meisten Excerptenzettel, hergestellt von Dr. KroxreLp und Rechts- ı ” DE _ u rn EEE TE Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 87 candidat PürscueL, bereits eingeliefert und dem Archiv des Wörter- buches einverleibt worden. Auf anderen Gebieten ist eine grosse Zahl weiterer Mitarbeiter in Thätigkeit getreten, es wird aber, um die ungeheure Arbeit in ab- sehbarer Zeit bewältigen zu können, noch einer bedeutenden Erwei- terung des Mitarbeiterkreises bedürfen. Eine erhebliche Förderung der Arbeiten steht zu erwarten, wenn das in Arbeit befindliche Reehtswörterverzeichniss sich in den Händen der Mitarbeiter befinden wird. Dasselbe wird im Jahre 1899 zum Ab- schluss gelangen. fine andere Frleichterung für die Thätigkeit der Mitarbeiter ver- spricht sich Berichterstatter von einem demnächst zu veröffentlichen- den Probeartikel, welcher das Wort »Weichbild« an der Hand des bis jetzt gesammelten Materials behandeln soll. Es ist wünschens- werth, von diesem Artikel eine grössere Anzahl von Abdrücken für die Zwecke des Wörterbuches, um den einzelnen Mitarbeitern zugestellt zu werden, herstellen zu lassen. Anhang. — Bericht von Dr. Wıruern ves Marez in Brüssel über die Bearbeitung der flämischen Rechtsquellen. sy En vue de ma collaboration au dietionnaire de droit allemand, j’ai examine les travaux et publications mentionnes dans le releve suivant. Bruges et Quartier de Bruges. ı. Coutume de la Ville de Bruges, publiee par L. GisLioprs - Van Severen. (Re- cueil des anciennes eoutumes de Belgique. Coutumes des Pays et comte de Flandre. Quartier de Bruges.) 2 vol. 4°. Bruxelles. 1875. 2. Coutume du Bourg de Bruges, publice par L. GiLioprs - Van Severen. (Recueil des anciennes coutumes de Belgique.) 3 vol. 4°. Bruxelles. 1883—1885. 3. Coutume de la Pr&vöte de Bruges, publiee par le meme. (Recueil des aneiennes coutumes de Belgique.) 2 vol. 4°. Bruxelles. 1887. 4. Coutumes des petites villes et seigneuries enclave&es, publiees par le meme. (Dans: Recueil des anciennes coutumes de Belgique.) 6 vol. 4°. Bruxelles. 1390 — 1893. Tome I“: Ardenbourg, Biervliet, Blankenberghe. Tome II: Cadsant, Caprycke, Damme, Dixmude, Eecloo. Tome III: Ghistelles, Houcke, Lichtervelde, Mal- deghem, Merckem, Middelbourg, Mude, Munikerede, Nieuvliet, Oostburg. Tome IV: Ostende, Oudenbourg, Sluis. Tome V: Sysseele, Thourout, Water- vliet. Tome VI: Winendale, Ysendike. — Supplement. 5. Coutume du France de Bruges, publice par le m&me. (Dans: Recueil des an- eiennes coutumes de Belgique.) 3 vol. 4°. Bruxelles. 1879 —188o. 6. Inventaire des Archives de la Ville de Bruges, publie par L. Girnioprs - Van SevErEn. Section Iere, Inventaire des chartes: 13° au ı6° s. 7 vol. 4°. Bruges. 1871— 1878. — Table analytique par E. Gaıuarn. 1883 A 1885. — Glossaire par le meme. 1882. 7. [E. Van ve Purre] Cronica et cartularium monasterii de Dunis, Brugis. 1864. XIX-1054 pp. 4°. (Dans les Publications in 4° de la Societe de l’Emulation de Bruges.) Gand. ı. Coutume dela Villede Gand. Tome I“ par A. E. Guervorr. Bruxelles. 1868. 4°. Tome II par A. Dusoıs et L. Ds Honor. Bruxelles. 1887. 4°. (Dans le Recueil des anciennes coutumes de Belgique.) 88 Öffentliche Sitzung vom 26. Januar. 107 Chartes et Documents de l’Abbaye de S.Pierre ä Gand, publies par A.VAn Lokeren. 2 vol. 4°. Gand. 1868. 3. Petit cartulaire de Gand, publie par F. Dr Porrer, 8°. Gand. 1885. Second eartulaire de Gand, publie par le m&me. 8°. Gand. 1886. 4. Cartulaire de Saint Baron (publie par Serrure; cependant l’ouvrage ne porte pas le nom de l’auteur). Sans date. ı vol. 4°. 5. Het Klooster ten Walle en de Abdij van den Groenenbriel, publie par V.Van ver Hasonen. ı vol. 8°. Gent. 1888. 6. Annales Abbatiae S. Petri Blandiniensis, publiees par F.VAn ne Purte. 1 vol. 4°. Gandavi. 1842. Les pieces justificatives publiees par L. A. Warnkönıg, Flandrische Staats- und Rechtsgeschichte bis zum Jahre 1305. Tübingen 1835—1842. 3 vol. 8°. — Traduction par A. Guerporr, Histoire de la Flandre et de ses institutions ceiviles et politiques jusqu’ä l’annee 1305. 5 vol. 8°. Bruxelles 1835—1864 ont ete egalement examindes par nous. Quant aux abreviations dans la citation des titres, je m’en suis servi le moins possible et j’ai prefere eiter l’ouvrage de telle maniere qu'il soit aise de retrouver le titre entier, en se referant a la litterature ci-dessus in- diquee. J’ai eu soin aussi d’indiquer, a chaque fois, a quel village, a quelle seigneurie, tel ou tel texte se rapportait: il m’a semble en eflet que cette indieation pouvait avoir son importance dans la determination des lieux ou telle ou telle terminologie &tait en usage. Enfin, j’ai class alphabetiquement et par siecle toutes les fiches recueillies. Ce travail preparatoire aidera forte- ment le redacteur des articles et permettra de se mouvoir facilement dans cette multitude de notes. Die Berichte über die Monumenta Germaniae historica und über das Kaiserliche Archaeologische Institut werden in den Sitzungsberichten veröffentlicht, nachdem von den leitenden Centraldirectionen die Jahres- sitzungen abgehalten sind. Sodann berichtet der Vorsitzende über die seit derselben Feier im Januar 1898 bis heute unter den Mitgliedern eingetretenen Per- sonalveränderungen. Die Akademie verlor durch den Tod das ordentliche Mitglied der physikalisch-mathematischen Classe: WırneLm Dames am 22. De- cember 1898; die correspondirenden Mitglieder der physikalisch- mathematischen Ölasse: Ruporr Leuckarr in Leipzig, 6. Februar 1898; Kart Wiruern von GÜüngeL in München, 18. Juni 1898; FERDINAND CoHN in Breslau, 25. Juni 1898; der philosophisch-historischen Classe: GEORG Bünter in Wien, 8. April 1898; Orro Rısgeck in Leipzig, 18. Juli 1898. Neu gewählt wurden die ordentlichen Mitglieder in der physikalisch-mathematischen Olasse: Hr. Tueopor WırneLm EnGELMANN am 14. Februar 1898; in der philosophisch historischen Classe Hr. Reın- a Be Personalveränderungen. 89 HARD KEKULE vON STRADONITZ am 9. Juni 1898. Zum auswärtigen Mitglied in der physikalisch-mathematischen Classe wurde Hr. Max von PETTENKOFER in München am 4. April 1898: zu eorrespondiren- den Mitgliedern in der physikalisch -mathematischen Classe die HH. Avorr Fıck in Würzburg, Vıcror HEnsex in Kiel, WiırLy Künxe in Hei- delberg, Carr von Vorr in München, GEORG Osstan Sars in Christiania, Euıve Pıcarn in Paris am 24. Februar 1898, Sir WırLıam TURNER in Edinburgh am 10. März 1598, Hr. Rıcnarn Herrwiıs in München am 28. April 1898, Hr. Hugerr Lupwıc in Bonn am 14. Juli 1898, Aususte- Micner Levy in Paris und Gustar Linoströn in Stockholm am 28. Juli 1898, Oscar BrEFELD in Münster (Westf.), Ernst Prizer in Heidelberg, Evernıus WAarume in Kopenhagen am 19. Januar 1899; in der philo- sophisch-historischen Classe Hr. Fernınasn Just in Marburg am 14. Juli 1898 gewählt. Zum Schluss theilte der Vorsitzende mit: ı. dass die Akademie die Hrrmnorrz-Medaille ihrem Mitgliede Hrn. Ruporr Vırcnow zuerkannt, und 2. dass Seine Majestät der Kaiser und König den zum Andenken an den Vertrag von Verdun gestifteten Preis für das beste in den Jahren 1893-97 erschienene Werk über deutsche Geschichte dem ordent- lichen Professor an der theologischen Facultät der Universität Leipzig D. Ausgert Hauck für seine Kirchengeschichte Deutschlands verliehen habe. Ausgegeben am 2. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1899. 9 MR B Kr r — fi { { Be N en u oa ne ic“ 5 Va) Mara N ö m Par X ie on f x An Hut) 4% i \ f N 1 s N "u, - | n Ab: ai A) ul ji : u Pr, Dr, a) ir LK 2 . 8 Dan): y ar f Be , ae r ı ' , ‚= ‘ dicker u el 5 ' ; 4 N ns Hera Rn Ste 55 ’ - u u Br - x R MAT! A ee 5 SITZUNGSBERICHTE DER E rn rn ee, % a Sn j BSesagesegeegeeeegegage REDE erg nn EOS .. = ee PREUSSISCHEN ehe AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN >= esese we er Ara zu BERLIN. es Va VL TEE zu 2. FEBRUAR 1899. Dreden zul | 0 41555# 5 MIT TAEEL I. BERLIN 1899. PB = _ VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. Ey we 2 IN COMMISSION BEI GEORG REIMER Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte« $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- Pe. gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen Dealer als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung 1% Gesammtakademie oder der betreffenden Glasset ‘ s 32 j 5. Auswärts werden Correeturen nur - auf besonderes. \ Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit. auf Erscheinen ihrer Mittheilungen“ nach acht Tagen. 4. ee EI E ee zu. g1l. gs l. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält "unentgeltlich fünfzig Shnderabdräcke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Ines Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem ‚Kopf der Sitzungs- ? berichte und einem angemessenen Titel nicht über. zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. ; 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere 5 gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu assen IR sofern er hiervon rechtzeitig dem redigireı nd An‘ Secre- tar Anzeige gemacht hat. N 28. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte | e- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung A vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, ‚haben hierzu die Vermittelung « eines ‚ihrem er: Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. ee Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder eorre- EN, spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei "2 einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende + Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Lane deren Near N _ scheinenden Mitgliede zu Aherwee pi K: [Aus Stat. $al, 2. — Für die Kenia hadarkank A einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, j gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht var u ER $ 29. j : e 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt: des. j geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. ze Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder "Richtung nur die Verfasser verantw. RR a Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Seifert En wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: ur die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, u 2 a: » - » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, Be » » » October bis December zu Anfang des ea Jahres nach Fertigung des Beruies e 91 SITZUNGSBERICHTE 1399. DER V. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 2. Februar. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuLen. 1. Hr. Sacnau las eine "Studie zur Syrischen Kirchenlitte- ratur der Damascene. (Ersch. später.) Die aus dem Dorfe Der-Atijje stammenden Syrisch-Melkitischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin werden nach ihrem Alter und Ursprung, Schrift und Sprache besprochen. Mehrere derselben sind aus den Ortschaften der Damascene, dem Bischofssitz Kära und Malülä, datirt. Speciell werden die Sammlungen von Kirchenliedern, welche im gottesdienstlichen Gebrauche waren, Dichtungen von Jo- hannes Damascenus und Anderen, mit besonderer Beziehung auf die Handschrift Perer- MANN 28 behandelt und auf die Griechischen Originale zurückgeführt. 2. Hr. Dies legte den Bericht der HH. Dr. W. Bruck und Dr. C. F. Leumasyv über ihre Forschungsreise durch Armenien vor. (Ersch. später.) Ausgegeben am 9. Februar. Sitzungsberichte 1899. 10 En A SR Er 98 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER VI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN - AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 2. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Schwespener las: Über die Contactverhältnisse der Jüngsten Blattanlagen bei Linaria spuria. Gegenüber der Behauptung Vöcnvıng’s, dass die jüngsten Blattanlagen sich nicht an die vorhergehenden anschliessen, wird gezeigt, dass die Beobachtungen am Scheitel mit den Praemissen der Anschlusstheorie wohl vereinbar sind. 2. Derselbe las: Über den Öffnungsmechanismus der An- theren. Die Annahme, dass beim Öffnen der Antheren die Cohaesion des Wassers im Lumen der Faserzellen den Ausschlag gebe, wird widerlegt. Die Öffnungsbewegung - kommt ausschliesslich dadurch zu Stande, dass die Zellhäute der Faserzellschicht sich beim Austrocknen stark contrahiren. 10* 94 Über die Contactverhältnisse der jüngsten Blattanlagen bei Linaria spuria. Von S. SCHWENDENER. Hierzu Taf. 1. r seiner Abhandlung »über Blüthen-Anomalien«', in der auch die Blatt- stellungen der Laubtriebe kurz besprochen sind, kommt H. Vöchrixe zu dem Ergebniss, dass die von ihm beobachteten Thatsachen mit mei- ner Anschlusstheorie nicht im Einklang stehen. Er sagt auf S. 50 des Separatabzuges wörtlich: »Ein Blick auf unsere Abbildungen überzeugt alsbald, dass die Stellung der Blätter, ihre quirlige und schraubige Ordnung, sowie der Übergang von der einen zur anderen, nieht durch eigentlichen Contact verursacht werden kann, da ein solcher gar nicht stattfindet. « Man erfährt nun allerdings nicht, wie der »eigentliche Contaet« in Bezug auf die jüngsten Anlagen, die noch kaum nach aussen vor- gewölbt sind, beschaffen sein müsste, um den Anforderungen VöcHTıne's zu genügen. Dagegen glaube ich meinerseits den Begriff des Uontactes oder Anschlusses auch für die Jugendzustände der seitlichen Organe naturgemäss, unter Zugrundelegüng sicher beobachteter Thatsachen, formulirt zu haben. Ich verweise insbesondere auf meine Mittheilung vom Jahre 1895° und hebe daraus die folgende Stelle nochmals hervor. »Dagegen erheben sich die jüngsten Stadien seitlicher Organe, welche eben mikroskopisch erkennbar geworden, noch gar nicht über die Oberfläche und können demzufolge Contactbeziehungen wie die oben (bei Helianthus-Köpfen u. s. w.) erwähnten, unmöglich darbieten. Es besteht aber Anschluss oder Contact in einem anderen Sinne. Die Bildungscentren der jüngsten Anlagen zeigen nämlich dieselben rela- tiven Abstände von einander, wie die vorhergehenden älteren, welche bereits höckerartig vorspringen. Jeder Anlage entspricht also eine ge- wisse Area, ein bestimmtes Entwicklungsfeld, das sie im Verlaufe Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXI, Heft 3 (1898). ® Diese Berichte, Jahrg. 1895, S. 650. Gesammelte bot. Mitth. Bd. I, S. ıgr. ung SCHWENDENER: Anschluss der Blattanlagen bei Linaria spuria. J5 ihrer Ausgestaltung vollkommen ausfüllt, aber nicht überschreiten kann, weil die benachbarten Anlagen die ihnen zugemessenen Felder eben- falls vollständig beanspruchen. « In späteren Stadien — so habe ich weiter ausgeführt — bilden die jungen Anlagen in der Profilansicht Wellenberge, welche mit den dazwischen gelegenen Wellenthälern regelmässig alterniren, wobei je- doch die Contactverhältnisse sich je nach der Form der Profile etwas verschieden gestalten. Unter allen Umständen aber ist der Entstehungs- ort der neu hinzukommenden Organe durch die bereits vorhandenen bestimmt. Von diesen Ausführungen ausgehend, vermag ich nun die Vöcnrins- schen Figuren 1S-24 auf Taf. X nicht als Belege dafür anzuerkennen, dass zwischen den Blattanlagen ı und 3 zur Zeit des ersten sichtbaren Hervortretens von ı ein Öontact nicht bestanden habe, und dasselbe gilt auch für die Beziehungen zwischen ı und 4. In meinen Augen sprechen diese Figuren vielmehr zu Gunsten des Contactes, und zwar sowohl auf der Zweier- wie auf der Dreierzeile, nur müssen wir in Gedanken bis auf dasjenige Stadium zurückgehen, in welchem Blatt ı durch die eigenartige Gruppirung der Zellen eben erkennbar und zu- gleich örtlich bestimmt ist. In den eitirten Figuren erscheint dieses Blatt bereits als Höcker, und es mag richtig sein, dass auf dieser Ent- wicklungstufe der Contaet auf der Dreierzeile in Folge frühzeitiger Streckung der Internodien nicht mehr besteht. Doch können hier- über, und ebenso über die Verhältnisse auf der Zweierzeile, nur Längs- ansichten entscheiden. So überzeugend klar, wie Vöchtine meint, liegen die Dinge jedenfalls nicht. Da jedoch die Contactfrage zu immer neuen Einwendungen gegen meine Theorie der Blattstellungen Veranlassung gibt, so darf ich mich nicht darauf beschränken, die schwachen Punkte in den Angaben meiner Opponenten aufzudecken und die Richtigkeit ihrer Schlussfolgerungen zu bezweifeln; ich betrachte es vielmehr als meine Aufgabe, die Pflanzen selbst, auf welche die fraglichen Angaben sich beziehen, sorgfältig zu untersuchen und meine Kritik dureh eigene Beobachtungen zu stützen. In Bezug auf Linaria spuria, mit welcher Art sich Vöchtine vor- zugsweise befasste, glaubte ich indess mein Hauptaugenmerk auf die Laubsprosse richten zu sollen, weil hier die Anschlussverhältnisse nicht, wie bei der Blüthe, durch Zygomorphie oder durch Fehlschlagen ein- zelner Blattorgane getrübt oder verwickelt sind. Einzelne allgemeinere Fragen, welche den Blüthenspross betreffen, sollen später besprochen werden. Das Material zur Untersuchung verdanke ich meinem verehrten ÖOpponenten H. Vöchrine, der mir kräftige Exemplare aus dem Tübin- 96 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 2. Februar. ger botanischen Garten zur Verfügung stellte; ich versäume nicht, ihn für diese Gefälligkeit meinen besten Dank auszusprechen. Was nun die Resultate betrifft, die sich bei der Untersuchung ergeben haben, so verweise ich zunächst auf die Querschnitte durch die Scheitelregion, welche in Fig. 1, 3, 4, 5 der beigegebenen Tafel ver- anschaulicht sind. Man wird nicht bestreiten können, dass sie im Allgemeinen mit analogen Scheitelansichten dieotyler Sprosse überein- stimmen, und wenn man näher auf die Einzelheiten achtet, so ergibt sich z.B. in Fig. ı ein wahrscheinlicher Contact der Blattanlage 9 mit 6 und 7, also auf der Dreier- und Zweierlinie, sowie ferner der An- lage 1o mit 7 und 8, und der Anlage ıı mit 8 und 9. Dabei ist wohl zu beachten, dass die axillaren Blüthenanlagen, wo solche vorhanden sind, gemeinsam mit dem zugehörigen 'Tragblatte als Gontaetkörper fungiren. Man wird in diesem Falle mit der Möglichkeit zu rechnen haben, dass auch auf der Fünferlinie, so z.B. zwischen 6 und ıı und ebenso zwischen 4 und 9 in Fig. ı, eine Zeit lang Contaet besteht. Ähnlichen Beziehungen begegnen wir auch in Fig. 3, wo wiederum der Contact zwischen den jüngeren Anlagen auf der Zweier- und Dreier- linie zum Mindesten als wahrscheinlich und in Folge Hinzutretens von Blüthenknospen auch auf der Fünferlinie als möglich zu bezeichnen ist. Übereinstimmende Bilder geben ferner die Figuren 4 und 5, die nach dem Gesagten keiner weiteren Erklärung bedürfen. In Fig. 4 habe ich ausser den Contactverhältnissen noch die Grösse der Divergenz an- nähernd festzustellen gesucht und als Mittel von 4 Messungen 1394° erhalten, welcher Werth von der so häufig vorkommenden 5/ı, Diver- genz nur um einen Grad differirt. Weitere Messungen ergaben nur wenig abweichende Ziffern. Wie die CGontactverhältnisse sich auf Längsschnitten gestalten, zeigen die Figuren 2, 7 und 8. In Fig. 7 ist Blatt 6 nebst dem zugehöri- gen Axillarspross in der Entwicklung schon ziemlich weit vorgeschritten und das nächstfolgende Blatt auf der Dreierzeile (9) ein stark vor- springender Höcker. Es liegen hier also nicht die jüngsten Stadien vor. Und doch ist der Abstand zwischen den beiden Anlagen ein so geringer, dass die Annahme eines ursprünglichen Contaetes durchaus ge- rechtfertigt erscheint. Dasselbe gilt von der Zweierzeile 6, S, 10, wO- bei überdies zu bemerken, dass die Basalgrenze von Blatt S nicht deut- lich erkennbar war und wahrscheinlich weniger weit von der zu 6 gehörigen Axillarknospe abstand, als in der Zeichnung angegeben. Auf der rechten Seite der Figur 7 ist endlich noch das mit 10 auf der Dreierzeile stehende Blatt 7 nebst der zugehörigen axillaren Blüthen- anlage zu sehen. Auch hier ist die Annahme eines vorhanden ge- wesenen oder noch vorhandenen Contactes sehr nahe liegend. —; ScHhwENDENER: Anschluss der Blattanlagen bei Linaria spuria. IM Fig. 8 stellt einen dünnen Längsschnitt dar, an welchem das jüngste Blatt S als schwache Vorwölbung erscheint. Ein Contaet mit 5 war hier allerdings nicht nachzuweisen; allein es ist wahrschein- lich, dass der Zwischenraum auf der Dreierzeile durch eine Blüthen- anlage ausgefüllt war, da eine solche dem etwas höher stehenden Blatt 6 unzweifelhaft zukommt. Ich möchte sogar vermuthen, dass die leider undeutliche Basallinie dieses Blattes fast bis zum oberen Rand der mit 3 bezeichneten Blüthenknospe herabreieht und folglich den Contact auf der Dreierzeile auch in diesem vorgerückteren Stadium noch so zu sagen bestehend erhält. In Fig. 2 verdient namentlich das Verhältniss zwischen dem zu- gekehrten Blatt 7 nebst Axillarknospe und der schwach vorgewölbten Anlage 10 hervorgehoben zu werden. Hier ist ein Anschluss in mei- nem Sinne kaum zu bezweifeln. Ausserdem zeigt die Figur, dass zwischen 7 und 2 auch auf der Fünferzeile noch nahezu Contact be- steht. Die übrigen Blätter bieten nichts Neues. Blatt 6 betreffend sei noch bemerkt, dass nach Analogie mit 7 und 5 auch hier ein Axillar- spross hinzuzudenken ist, der allerdings am Praeparat nicht sicher zu erkennen war. ? Nach diesen Befunden kann ich die Behauptung Vöcnring’s, dass bei Linaria spuria ein Contaet zwischen den Anlagen der Blätter nicht vorhanden sei, nur als unhaltbar bezeichnen. Richtig ist bloss, dass die ursprünglichen Beziehungen durch die Streckung der Internodien frühzeitig gestört werden. Und mit Rücksicht darauf scheint mir diese Pflanze zur Beurtheilung von Blattstellungsfragen ein wenig geeignetes Objeet zu sein. Was nun noch den axillaren Blüthenspross betrifft, so beschränke ich mich auf einige wenige Bemerkungen, welche bloss die allgemei- nen Stellungsverhältnisse, nicht die specielle Morphologie der Blüthe betreffen. Diese letztere ist für die Theorie der Blattstellungen von untergeordneter Bedeutung. Zunächst sei daran erinnert, dass die mit Vorblättern versehenen Blüthensprosse der Dicotylen für die ersten drei Blattorgane in der Regel dieselbe Stellung ergeben, wie sie an vegetativen Axillartrieben, deren Contactverhältnisse keinem Zweifel unterliegen, zu Stande kommt. Die ersten zwei Blätter liegen nämlich stets rechts und links, zuweilen nach hinten mehr oder weniger genähert; das dritte Blatt — am Blü- thenspross das erste Kelchblatt — steht schief nach vorn. Damit ist die Richtung der Blattspirale und im Wesentlichen auch die Stellung der folgenden Blätter bestimmt.' Die Entwicklungsfolge dagegen, die ! Verel. meine Theorie der Blattstellungen, S.roo. JS Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 2. Februar. am Laubtrieb ebenfalls vorgezeichnet ist, kann in der Blüthe bei zy- gomorpher Ausbildung verändert werden. Ist es nun wahrscheinlich, dass eine so eigenartige, für die Mehr- zahl der dieotylen Seitensprosse charakteristische Stellung das eine Mal durch augenfällige Contact- und Druckverhältnisse, ein anderes Mal durch unbekannte innere Kräfte herbeigeführt werde? In zweiter Linie ist wohl zu beachten, dass das constante Fehl- schlagen der Vorblätter bei ZLinaria und manchen anderen Scerophularia- ceen bekanntlich keine Stellungsänderungen bewirkt. Zur Erklärung dieses Verhaltens mag die Erwägung dienen, dass die entsprechenden Stellen am Mutterorgan nicht mehr organbildend wirken können und folglieh nur noch als passive Hindernisse, gleichsam als » Ausweich- steine« in Betracht kommen. Vom mechanischen Gesichtspunkte aus betrachtet, bieten solche Erscheinungen keinerlei Schwierigkeiten. Ebensowenig das Fehlschlagen des fünften Kelchblattes ohne Ver- schiebung der vier bleibenden. Aus den im Vorhergehenden bezeichneten Thatsachen folgt nun drittens, dass Vöchtise offenbar etwas zu weit geht, wenn er sagt, der junge Blüthenspross stehe zu der Zeit, wo er das erste Kelchblatt bildet, »ringsum frei in der Blattachsel«. Selbst angenommen, diese Angabe sei nach dem unmittelbaren Eindruck des mikroskopischen Bildes begründet, so müsste sie doch bedeutungslos erscheinen gegen- über der Thatsache, dass um diese Zeit die Stellung der ersten Blät- ter am Blüthenspross nach Analogie mit den vegetativen Seitentrieben bereits vorgezeichnet ist. -Und für diese letzteren lassen sich die von mir hervorgehobenen mechanischen Momente nicht in Abrede stellen. Auf S. 51 der eitirten Abhandlung (Separatabzug) findet sich ferner ein Satz, gegen den ich Einsprache erheben muss; er lautet: »Es sind innere Ursachen, die bestimmen, ob eine Anlage zu einem Laub- oder Blüthenspross werden soll; es sind dieselben Ursachen, die damjt zu- gleich den Ort der ersten Blatthügel angeben.« Den ersten Theil die- ses Satzes kann man ohne Bedenken gutheissen, freilich mit dem Be- merken, dass diese inneren Ursachen zur Zeit gänzlich unbekannt sind. Der Autor kann demzufolge unmöglich wissen, dass »dieselben Ursachen « nicht bloss die Natur des Sprosses, sondern auch die Anordnung sei- ner seitlichen Organe bewirken. Mit gleichem Rechte könnte man be- haupten, dass der »Blüthenstoff« im Sinne von Sachs für die Stellung dieser Organe maassgebend sei. Bezüglich der inneren Organe der Blüthe, speciell der Kronblätter und Staubgefässe, bemerke ich bloss, dass mir gerade hier jeder Zweifel am Vorhandensein eines Contaetes gänzlich unbegründet erscheint. Die Kronblätter (p in Fig. 6) schmiegen sich innig an die Kelehblätter (s) rc ScHwEnDENER: Anschluss der Blattanlagen bei Linaria spuria. 99 an, indem sie an den abgerundeten Ecken des pentagonalen Blüthen- bodens hervorsprossen. Ebenso die Staubgefässe an die Kronblätter. In dieser Beziehung vermag ich die Vöcntme’sche Figur 2 auf Taf. XI nicht als richtig anzuerkennen; sie entspricht wohl einer bestimmten Einstellung, führt aber zu der falschen Annahme, die Staubgefässe seien als eylindrische Zapfen frei auf dem Blüthenboden eingefügt. Dass dies nicht der Fall, ist schon aus den Darstellungen Paver’s und SCHUMANN S zu ersehen, die ich in diesem Punkte für zutreffend halte. Endlich mag noch eine Frage von untergeordneter Natur in aller Kürze berührt werden; sie betrifft die elliptische Querschnittsform der Blüthenanlagen. Schumann meint, die Deckblätter seien bei dieser Form- bildung gänzlich unbetheiligt, da von Druckwirkungen nicht die Rede sein könne. Dieser Auffassung kann ich nach eigenen Beobachtungen nicht beipflichten. Ich habe mich im Gegentheil auf Quer- und Längs- sehnitten leicht überzeugen können, dass in einem gewissen mittleren Entwicklungsstadium, noch vor dem Auftreten des ersten Kelchblattes, zwischen Tragblatt und Blüthe thatsächlich Contact besteht, womit eine geringe Abplattung der Blüthenanlage recht wohl im Zusammen- hang stehen könnte. Die fragliche Ellipse weicht so wenig vom Kreise ab, dass zu ihrer Herstellung schon eine geringfügige Kraft ausreichend erscheint. Über diese Contactbeziehungen geben schon die Längsan- sichten Fig. 2 und 7 einige Auskunft; man vergleiche in Fig. 7 Blatt 6 und die zugehörige Blüthenanlage, in Fig. 2 die Anlage 2. Unter den mir vorliegenden, auf der Tafel nicht wiedergegebenen Abbildungen befinden sich indess mehrere, welche diesen Contact noch deutlicher zum Ausdruck bringen. Erklärung der Abbildungen. Fig. ı. Querschnitt durch die Scheitelregion. Die Blätter stehen in rechtsläufiger Spirale und sind mit 1ı-ı1 bezeichnet. In den Blattwinkeln von 2 und 4 befinden sich Blüthensprosse. Fig.2. Längsschnitt durch den Stammscheitel. Die Ziffern 2, 4,7 und $ stehen innerhalb der Umrisslinie der axillaren Blüthenanlagen, bezeichnen aber zugleich die zugehörigen Blätter. Blatt 4 ist nebst seiner axillaren Blüthen- anlage zugekehrt, Blatt 8 abgekehrt; 9 liegt zwischen ı und 4. Blattspirale linksläufig. Fig. 3. Querschnitt durch die Scheitelregion. Die Blätter 1-8 in links- läufiger Spirale. In den Blattwinkeln von ı und 3 je eine quer-elliptische Blüthenanlage. 100 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 2. Februar. Fig. 4. Ein ähnlicher Querschnitt mit Iinksläufiger Blattspirale. In den Blattwinkeln der mit 0, I, 2 und. 3 bezifferten Blätter je eine Blüthenanlage. Die radialen Linien dienen zur approximativen Bestimmung der Divergenzen. Fig. 5. Ein ähnlicher Querschnitt mit rechtsläufiger Spirale. Fig. 6. Querschnitt durch einen Blüthenspross. 7 das Tragblatt, s die Kelehblätter, p die Kronblätter. Der Pfeil deutet die Medianebene an. Fig. 7. Längsschnitt durch den Scheitel. Blatt 8 nebst zugehöriger Axillarknospe ist abgekehrt. Fig. 8. Ein ähnlicher Längsschnitt. Von Blatt ı und 3 ist nur der Um- riss des axillaren Blüthensprosses gezeichnet. Elawue ker. Schwendener: Blattanlagen bei Linaria spuria. fi Ah ie 101 Über den Öffnungsmechanismus der Antheren. Von S. SCHWENDENER. Sekakın es feststeht, dass die Cohaesion des Wassers und ebenso die Adhaesion seiner Theilehen an benetzbaren Körpern einen viel höheren Werth besitzt, als früher angenommen wurde, hat es nicht an Ver- suchen gefehlt, diese Thatsache für die Lösung mechanisch -physiolo- gischer Probleme zu verwerthen. Ich erinnere nur an die Erörterungen von H. Dıxow und J.Jory über das Saftsteigen, an die auf denselben Gegenstand bezügliche Arbeit Askenasy's, an die Veröffentlichungen von Scnropr und Steissrinck über das »Springen« der Farnsporangien, endlich an die Mittheilungen Kanmeruine’s über das Einrollen gewisser Moosblätter beim Welken und über das Aufspringen der Antheren. Der letztgenannte Vorgang war in neuerer Zeit wiederholt Gegen- stand der Untersuchung gewesen und es schien vollkommen klar zu sein, dass die Bewegung der Antherenklappen beim Öffnen und Schliessen zu den rein hygroskopischen Erscheinungen gehört. Mit dieser An- nahme stand auch das Verhalten der Faserzellen, insbesondere die Form ihrer Wandverdiekungen und die aussergewöhnliche Dimensionsände- rung der Zellhäute bei der Aufnahme und Abgabe von Wasser in voll- kommener Übereinstimmung. An Einzelheiten, die noch weiterer Auf- klärung bedurften, fehlte es zwar nicht, aber in den Hauptzügen war diese hygroskopische Theorie der genannten Bewegungen durchaus be- friedigend und verständlich. Ich war daher einigermaassen überrascht durch die Wahrnehmung, dass einer der Begründer dieser Theorie, SrEingrinck, dessen Veröf- fentlichungen zur vollständigen Aufhellung hygroskopischer Vorgänge und ihres Zusammenhanges mit der Wandstructur so wesentlich bei- getragen haben, in seiner vorläufigen Mittheilung vom 22. April 1898' die wohlbegründete »Schrumpfungstheorie« mit der Cohaesionsfrage zu combiniren und seine früheren Ausführungen im Anschluss an die Ka- merLInG’sche Cohaesionsmechanik zu berichtigen strebt. Denn ange- U Berichte der Deutschen Bot. Ges. 1898. S. 97. 102 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 2. Februar. nommen, diese Berichtigung sei begründet, so ist damit die Harmonie zwischen Bau und Funetion vollständig preisgegeben, weil die ausser- gewöhnlich starke Contraction der Faserzellen beim Austrocknen (bis zu 60 Procent und darüber) mit der angeblichen Cohaesionswirkung des Zellsaftes in keinem Zusammenhang steht. Die Contraction der Zellhäute kann erst bei beginnendem Welken zur Geltung kommen; die Cohaesionswirkung dagegen setzt flüssigen Inhalt und folglich ge- sättigte Membranen voraus. Ein gleichzeitiges Zusammenwirken der beiden Kräfte ist also undenkbar, und wenn die eine für sich allein die erforderliche Arbeit zu leisten vermag, so ist die andere ent- behrlich. ° Diese Erwägungen gaben mir Veranlassung, eine Anzahl Antheren in Bezug auf ihr Verhalten während der Öffnungs- und Schliessbe- wegung zu untersuchen und zugleich über das Auftreten der blasen- artigen Räume in den Faserzellen, sowie über das Maass der Contraction beim Austrocknen einige Beobachtungen anzustellen. Diese drei Punkte sollen im Folgenden der Reihe nach besprochen werden. I. Die Offnungs- und Schliessbewegung. Wenn man Querschnitte durch aufgesprungene Antheren, z.B. von Fritillaria ümperialis, im Wasser liegen lässt, bis sie sich wieder vollständig geschlossen haben, und dann auf einer Nadelspitze befestigt, um bei schwacher Vergrösserung die suecessiven Wirkungen des Aus- trocknens verfolgen zu können, so lassen sich folgende Sätze durch direete Beobachtung constatiren. 1. Die Öffnungsbewegung einer Antherenklappe beginnt erst, wenn alle Flüssigkeit aus dem Lumen der Faserzellen verschwunden und die Klappe in Folge dessen bei durchfallendem Lieht schwarz geworden ist. Jetzt aber nimmt das Austrocknen der Zellhaut einen ziemlich raschen Verlauf und dementsprechend vollzieht sich auch die Öffnungs- bewegung in wenigen Minuten bis zur Geradestreckung der Klappe, und zwar ganz allmählich ohne jeden Ruck. Von irgend einer Co- haesionswirkung kann hier also gar nicht die Rede sein. Das Prae- parat bleibt vollkommen unbeweglich, bis die Faserzellen entleert sind. Lässt man die Schnitte auf dem Objeetträger austrocknen, so ad- haeriren sie häufig mehr oder weniger am Glas, wodurch allerdings ruckweise Bewegungen herbeigeführt werden, die aber mit der Cohae- sion des flüssigen Zellinhalts nichts zu thun haben. Um solche Fehler- quellen zu vermeiden, ist die oben erwähnte Befestigung des Ver- suchsobjeetes auf der Nadelspitze oder sonst in geeigneter Weise zu empfehlen. SCHWENDENER: Öflnungsmechanismus der Antheren. 103 2. Im ausgetrockneten Zustande erscheinen die Zellhäute der Faser- zellen in derjenigen Richtung, welche zu den Verdiekungsleisten senk- recht steht, stark contrahirt, sie bleiben aber nach wie vor straff gespannt, ohne jemals Falten zu bilden. Um sich hiervon zu überzeugen, thut man am besten, die Faser- zellen durch mechanische Einwirkungen oder durch Maceration zu iso- liren und nach dem Austrocknen absoluten Alkohol zuzusetzen. Das mikroskopische Bild erhält dadurch die erforderliche Deutlichkeit wieder, ohne dass bemerkbare Form- oder Dimensionsänderungen eintreten. Die gegentheilige Angabe StEmErincKk's, wonach durch Cohaesions- wirkung des wässerigen Zellinhaltes Falten entstehen und beim Aus- trocknen erhalten bleiben sollen, muss ich als unzutreffend bezeichnen. 3. Legt man trockene Querschnitte durch die Anthere in Wasser, ‚so imbibiren sich die Membranen der Faserzellen binnen wenigen Mi- nuten bis zur Sättigung und bewirken dadurch eine continuirliche Schliessbewegung der Klappen. Gleichzeitig füllen sich auch die Lu- mina der Zellen mit Flüssigkeit, wobei die blasenartigen Räume rasch kleiner werden und bald vollständig verschwinden. Ein solches Ver- halten rechtfertigt die Annahme, dass die Faserzellen im trockenen Zustande luftleer sind oder höchstens Spuren von Luft in starker Ver- dünnung enthalten. Ist in Folge von Verletzungen Luft in diese Zellen eingedrungen, so bleibt sie nach Wasserzusatz noch stundenlang in Blasenform er- halten. Diese Thatsache, die sich auch an absichtlich verletzten Zellen — mit mikroskopisch eontrolirbaren Öffnungen in der Zellhaut — leicht feststellen lässt, beweist wohl am besten, dass die Blasen in den unversehrten Faserzellen bei Zusatz von Wasser nicht in Folge des capillaren Druckes verschwinden, sondern weil es luftleere Räume sind. Die vorstehenden Sätze stützen sich auf Beobachtungen an folgen- den Pflanzen: Aquilegia vulgaris, Brassica campestris, Digitalis purpurea, Frawi- nus Ornus, Fritillaria imperialis, Hemerocallis flava, Paeonia spec., Trollius europaeus, Tulipa Gesneriana. Für diese Versuchsobjecte betrachte ich es als erwiesen, dass die Cohaesion oder Adhaesion des Zellsaftes für die Öffnungsbewegung der Antherenklappen ohne alle Bedeutung ist. ! Der capillare Druck erreicht beispielsweise bei kugelförmigen Blasen von 4oMik. Durchmesser nur den Betrag von 0.07 Atmosphaeren (Näheres im »Mikroskop« 2. Autl. S. 370). Ein so geringer Druck ist offenbar nicht im Stande, eine rasche Absorption vorhandener Luft zu bewirken. Wirkliche Luftblasen bleiben demgemäss, wie oben angegeben, stundenlang unverändert. 104 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 2. Februar. Auf die verschiedenen Arten und Abstufungen der Klappenbe- wegungen näher einzugehen, habe ich keine Veranlassung. Ich bemerke bloss, dass bald die ganze Klappe (Fritillaria imperialis), bald nur ein mittlerer Theil derselben (Tulipa Gesneriana) am Zustandekommen der Bewegung activ betheiligt ist. 2. Mechanik der Bewegung. Die Mechanik der Bewegung hat bereits LEcLERc Du SABLox' in der Hauptsache richtig dargelegt, indem er nachwies, dass die Faser- zellen die allein wirksamen sind und durch stärkere Contraetion der Aussenseite die Geradestreckung der Klappen bewirken Er sagt auf S. 104 der eitirten Mittheilung wörtlich: il est bien evident, que la face externe, uniquement formee de cellulose, se contractera plus que la face interne qui porte des bandes lignifiees en forme d’etoile. Und in gleichem Sinne äussert er sich noch an mancher anderen Stelle. Auch darüber war er vollständig im Klaren, dass dieser Unterschied in der Contractionsfähigkeit mit Differenzen im anatomischen Bau zu- sammenhängt, deren Natur er zuerst richtig erkannte und durch Ab- bildungen veranschaulichte. Dass er dabei irrthümlicher Weise gerade die Verholzung der Verdickungsleisten besonders betonte, ist von ge- ringem Belang. Die späteren Veröffentlichungen von SCHRODT und STEINBRINCK be- stätigten im Wesentlichen die Richtigkeit dieser Darstellung und liefer- ten beachtenswerthe Ergänzungen. Doch bezieht sich die Me- Fig.1. ehanik Sreiseriser’s nur auf’ Faserzellen, deren Verdickungs- » leisten auf der Innenseite die bekannte Sternfigur (Fig. 1) bilden und auf der Aussenseite blind endigen. es Es gibt nun aber zahlreiche Pflanzen, bei welchen diese as Zellen mit parallelen Verdickungsleisten ausgestattet sind, die höchstens hie und da anastomosiren, aber keine Sternfiguren bilden. So z.B. bei den Primulaceen, Labiaten, Serophulariaceen (Digi- talis) u.a. Auch für solche Constructionsformen hat LECLERC DU SABLON gezeigt, dass die Innenseite der Faserschicht sich beim Austrocknen weniger stark contrahirt als die Aussenseite, weil auf der letzteren die Verdickungen entweder vollständig fehlen oder doch eine relativ kleinere Fläche einnehmen als auf der Innenseite. Nur die unverdickte Membran ist bei der Contraetion betheiligt. Zur näheren Orientirung über die vorkommenden Contractionsdif- ferenzen theile ich nachstehend die Ergebnisse einiger Messungen mit, ‘ ! Recherches sur la structure et la dehiscence des antheres. Ann. sc. nat. 7. Serie, T.I (1885), S. 97 fl. ih ER PREUNREIEF PR ct a ve SCcHWENDENER: Öffnungsmechanismus der Antheren. 105 welche an Querschnitten durch die Antheren ausgeführt wurden, um die Länge des äusseren und inneren Contours im feuchten und ausge- trockneten Zustande zu ermitteln. 1. Mittlerer, krümmungsfähiger Theil der Antherenklappe von Tuli- pa Gesneriana. Contraetion der Aussenseite beim Austrocknen = 53 Pro- cent, der Innenseite —= 27 Procent. 2. Antherenklappe von Agrostemma Githago. CGontraction der äusse- ren Umrisslinie beim Austrockenen = 75 Procent, der inneren = 44 Pro- cent. Beobachtet man die Klappe in der Flächenansicht und setzt dem trockenen Praeparat Wasser zu, so erfolgt dementsprechend eine Ver- breiterung auf das Vierfache. Hierzu die Bemerkung, dass die Faser- zellen in quer-tangentialer Richtung verlängert sind, während ihre Verdickungsleisten in der Flächenansicht zur Längsaxe der Anthere parallel verlaufen. Die Contraetion erreicht nur in der Querrichtung das bezeichnete Maass; die Länge bleibt nahezu unverändert. 3. Antherenklappe von Iris Pseudacorus. Contraction der Aussen- seite = 66 Procent, der Innenseite etwa 58 Procent. Die Faserzellen bilden hier 4-5 Schichten, sind auf der Innenseite quer-tangential ver- längert und mit zahlreichen, parallelen Verdickungsleisten ausgestattet, die in der Flächenansicht longitudinal verlaufen. Die weiter nach aussen liegenden Schichten zeigen grössere Abstände zwischen den Verdickungsleisten und einen meist sehr unregelmässigen Verlauf der- selben. Diese wenigen Zahlen genügen, um zu zeigen, dass die CGontraetion der Zellhäute in einer zum Faserverlauf rechtwinkligen Richtung eine sehr beträchtliche, z. 'Th. überraschend grosse ist. Die geringsten Ver- änderungen erfahren naturgemäss die Innenwände mit typischen Stern- figuren, weil eine Verkürzung der Fasern in der Längsrichtung so gut wie ausgeschlossen ist, so dass eigentlich nur die stärkere Wölbung der Fläche in Folge der tangentialen Membranschrumpfung zwischen den Strahlen als Contraetionsursache in Betracht kommt. Erheblich grösser ist die Flächenschrumpfung zwischen parallelen Verdiekungs- leisten: sie erreicht hier ein Maximum, wenn die Leisten nur schmal und relativ weit von einander entfernt sind, wie z.B. bei Agrostemma Githago. Wo ein Unterschied in der Contractionsgrösse nur im mittleren Theil der Antherenwand zur Geltung kommt, wie bei Tulipa, da ist auch das Vorkommen typischer Sternfiguren (Fig. ı) auf die Innenseite dieses Theiles beschränkt. Die gerade bleibenden Wandpartien der Klappe zeigen nur unvollständige oder gar keine Sternfiguren (Fig. 2, AD). 106 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 2. Februar. Es kann auch vorkommen, dass die Antheren- oder Sporangien- wand sich auf der Aussen- und Innenseite ungefähr gleich stark eon- trahirt, so dass bloss eine Verbreiterung der Öffnungsspalte, aber keine Fig. 2. Auswärtsbewegung der Klappen zu Stande kommt. ö So z. B. bei Equisetum limosum, wo die gleich- mässige Contraction etwa 30 Procent beträgt. Dass die isolirten Verdiekungsleisten der Faser- zellen sich beim Austrocknen weder messbar ver- G. kürzen noch irgendwelche Formveränderungen er- fahren, davon habe ich mich bei Tulipa Gesneriana, wo brauchbare Praeparate durch Zerreiben der Schnitte leicht erhältlich sind, durch wiederholte Beobachtungen überzeugen können. Eine durch ungleichmässige Schrumpfung bedingte Krümmungstendenz dieser Faser- leisten ist also nicht vorhanden. 3. Das Contractionsvermögen der Zellmembranen. Um die aussergewöhnlichen Dimensionsänderungen, welche die Faserzellen beim Austrocknen und Wiederbefeuchten erfahren, in ihrer Bedeutung für den Öffnungsmechanismus der Antheren würdigen zu können, mag es zweckmässig sein, hier noch das Quellungs- und Schrumpfungsvermögen gewöhnlicher Parenchymzellen damit zu ver- gleichen. Bringt man rechteckig zugeschnittene Stücke der abgezogenen Epidermis von Iris Pseudacorus in absoluten Alkohol und lässt die- selben längere Zeit darin liegen, so ist eine messbare Verkürzung in Folge der Wasserentziehung in der Regel nicht nachzuweisen. Andere Epidermiszellen, wie z.B. von Sedum spectabile, ergeben bei gleicher Behandlung eine Verkürzung von 2-3 Procent. Markzellen aus jungen Internodien von Helianthus annuus zeigen wiederum keine messbare Verkürzung; ebenso verschiedene Meristemzellen. . Um bei diesen vergleichenden Beobachtungen die etwaige Turgor- dehnung zu eliminiren, empfiehlt es sich, die Schnitte nach der Be- handlung mit Alkohol wieder in Wasser zu legen und nochmals zu messen. Eine Turgordehnung ist alsdann nicht mehr vorhanden. Es sei ferner daran erinnert, dass selbst die mechanisch -dyna- mischen Zellen, deren physiologische Bedeutung doch ebenfalls in der Contraetionsfähigkeit beim Austrocknen liegt, hierbei höchstens eine Verkürzung von etwa S Procent erfahren. Solche Thatsachen lassen keinen Zweifel darüber aufkommen, dass die Faserschicht der Antherenwand dem Zwecke der Öffnungs- und ScHWENDENER: ÖOffnungsmechanismus der Antheren. 107 Schliessbewegung in hohem Grade angepasst ist, während irgend welche Beziehungen zu besonderen Adhaesionswirkungen des Inhaltes offen- bar nicht bestehen. Selbstverständlich setzt das grosse Contractionsvermögen der Zell- häute eine entsprechende Molecularstruetur voraus. Aber trotz der Eigenart dieser Structur sind die optischen Elastieitätsaxen — und folglich auch die Quellungsaxen — in gleicher Weise orientirt, wie bei gewöhnlichen Parenchymzellen, d.h. die grosse Axe der wirksamen Elastieitätsellipse steht auf Durchschnitten durch die Membran longi- tudinal und auf Flächenansichten parallel zur Richtung der Verdiekungs- leisten. Die Doppelbrechung ist allerdings häufig zu schwach, um deutliche Farben zu erzeugen, lässt sich aber hie und da doch sicher erkennen. Ausgegeben am 9. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1899, 11 y IR = { er al iR ai . ’ j - un TER "sr “ #1 TITAN f u Tag Blur ker h ONE j STE in n f NIT TEE in BAT wire _ h j j \ B j 0% \ I | | j 1 NONE 2 Ware I WI An ‘ Dat SATT ur Ela ri RIESE j} LyN Or ar Wie I \ DARFST} UNRKE IN TIUFTEFICH NE una Le) ae t i t } INTRILT 15 | l | N bir I h Ai LAT ' \ p\ j N r » ' 5 Wr AYITLER) j! f y h ‘ ı HE Yersit | j X jet! i PT m hl) ’ i f ‘ f ER © . D ' \ en — ., = ie Eee SITZUNGSBERICHTE DER BEN w.,2 5 KÖNIGLICH PREUSSISCHEN Sesases Bee are AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 415554 9. Fegruar 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte« 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die en Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Benannt 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 ‚Seiten ‚in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht Ebenen Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung ‚dieser Grenzen ist nur Rah ausdrücklicher Zusämmune der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe stätthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- ” ” » ” » » F} j der Kopf‘ der Sitzungsberichte mit Tahresza, 1 { 5 n sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes an diejenigen Stellen, mit denen sie im Scrftrichr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, ‚ Jährlich drei Mal, nämlich: x ad die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats. Mai, AR Er Mai bis Juli in der ersten Hälfte des October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Bertigiing 2 ‚gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch Kuee zu er eigener ‚Vertheilung San 3 'Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu ben it gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in. deutscher Spraehe veröffentlicht sein oder werden. 4 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher. zu ver öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den ; gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der ‚Ein- willigung der Gesammtakademie ‚oder der beiefenden Classe. R ss. # . . 5. Auswärts ‚werden Correeturen nur anf Verlangen ‚verschickt. Die Verfasser verzichten 5 5 Kr a HL v EAN ag sin ee 1. Der Verfasser einer ‚unter den Wissenschaftlich Mittheilungen« ‚abgedruckten Arbeit ‚erhält ms f fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, au! nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers. 2. Bei Mittheilungen , die mit dem Kopf d der Sitzungs- i berichte und einem angemessenen Titel nicht. über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag. fort. 3. Dem Verfasser steht frei on aufs seine Kosten weitere . « tar Anzeige gemacht hat. WazarE ug. ur ’ 4 Mo. al s28. FREE a RL; Jede zur ans in die Beer, b Nichtmitglieder Haben hierzu ne eine Wenn Sehritehe Einsendungen auswärtiger ‚od tn Aelede zu überweisen. Sn [Aus Stat. 841,2. — Für die ER be Een ausdrücklichen "Genehmigung. ‚der Akaden i einer der Classen. Ein darauf Karen Antr gestellt und sogleich zur Abstimmung Pe en G 529. p a 1. Der redigirende Secretar ist für den Tnhal geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Klara Pearl es Monats August, 109 SITZUNGSBERICHTE 1899. ; DER VL. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER : WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 9. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuren. l. Hr. Musk las: Weiteres über die Ausdehnung der Sin- nessphären an der Grosshirnrinde. (Ersch. später.) Auf Grund der Versuchsergebnisse wird die neuerliche Behauptung Sc#äÄrer’s, dass die sogenannte psychomotorische Region nicht die Fühlsphäre sei, widerlegt und die anatomische Lehre, dass besondere Associationscentren zwischen den Sinnessphären gelegen seien, zurückgewiesen. 2. Hr. Kreın legte eine Mittheilung des correspondirenden Mit- 5 „| fe) glieds Hrn. Rosengusch vor: Über Euktolith, ein neues Glied der theralitischen Effusivmagmen. Der Verfasser giebt die Beschreibung des Euktolith, eines bisher unbekannten, wesentlich aus Leueit, Melilith und Olivin nebst Biotit zusammengesetzten Gliedes der theralitischen Effusivmagmen aus der Gegend von San Venanzo in Umbrien. 3. Hr. Mögıus überreichte von den "Abhandlungen der SENCKEN- gereischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a.M.’ Bd.2 Heft. 4. Hr. Hırschrern überreichte vom Corpus Inscriptionum Latinarum vol. XII ı Inscriptiones Aquitaniae et Lugdunenses. Ed. O. HırscnrEun. 5. Die Akademie hat die HH. Oskar Brerern, Professor der Botanik an der Akademie zu Münster, demnächst an der Universität Breslau, Ernst Pritzer, Professor der Botanik an der Universität Heidelberg, und Eusenıus Warning, Professor der Botanik an der Universität Kopen- hagen, zu correspondirenden Mitgliedern in der physikalisch-matle- matischen Classe gewählt. 6. Die philosophisch -historische Ulasse hat bewilligt: 1200 Mark Hrn. Momwsen zu Vorarbeiten für die Herausgabe des Theodosianus Codex; 1200 Mark Hrn. Dr. Franz Eurengure in Breslau zu Unter- suchungen über die Frequenz der deutschen Universitäten in früherer Zeit; 1500 Mark Hrn. Dr. Ernst ScnÄrer in Rostock i.M. zu einer Reise nach Spanien zum Zweck von Forschungen auf dem Gebiet der spa- nischen Reformationsgeschichte im 16. Jahrhundert. Sitzungsberichte 1599. 12 110 Über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen. Von H. RoseEnguschH. In Herbst vorigen Jahres erhielt ich von Hrn. Ex«. Crerıicı in Rom Proben der Lava eines von ihm aufgefundenen erloschenen Vulcans Pian di Celle unfern San Venanzo in Umbrien, etwa halbwegs zwi- schen Orvieto und Perugia. Das hellaschgraue, von schmalen und angenähert parallelen, offenbar der Fluidalrichtung entsprechenden Klüf- ten durchzogene Gestein lässt in einer sich rauh anfühlenden und sehr kleinkörnigen Grundmasse schon mit blossem Auge nicht eben spärliche kleine Einsprenglinge von farblosem Olivin und recht vereinzelte von hellgelbem Biotit erkennen. Die Grundmasse ist holokrystallin und be- steht wesentlich aus einem mikroskopischen Gemenge von Olivin, Meli- lith, Leueit, Biotit und Magnetit, dessen miarolitische Zellen von einem strahlig-blätterigen Zeolith ausgefüllt sind. Die Olivin-Einsprenglinge sind durchaus idiomorph, fast ohne Corrosionserscheinungen und ohne jede Spur von Serpentinisirung. Sie beherbergen reichlich die bekannten tiefbraun durchsichtigen Kryställ- chen von Chromit oder Picotit. Ihre vollkommene Farblosigkeit und verhältnissmässig schwere Angreifbarkeit durch warme Salzsäure deu- ten auf stark vorherrschenden Mg- und zurücktretenden Fe-Gehalt. Die Olivine der Grundmasse unterscheiden sich von den Einspreng- lingen weniger durch die geringeren Dimensionen als durch den man- gelnden oder nur unvollkommenen Idiomorphismus. Die spärlichen Biotit-Einsprenglinge bilden flache, hexagonale Tafeln von höchstens 3"" Durchmesser; ilır Pleochroismus ist gering, mit hellgelb bis farblos für die senkrecht zur Spaltbarkeit, sattstroh- gelb für die parallel zur Spaltbarkeit schwingenden Strahlen. Der scheinbare Winkel der optischen Axe ist fast Null. — Der Biotit der Grundmasse hat die gleichen Eigenschaften, ist aber nie idiomorph, sondern schmiegt sich in schmalen Hüllen um Olivin und Melilith oder er füllt die Zwischenräume der übrigen Gemengtheile. Der sehr reichliche und farblose, nur in den unfrischen Lapilli des Gesteins gelbliche Melilith hat nicht den Habitus des in den Leu- nn - Rosengusc#H: Euktolith. al eititen der römischen Campagna bekannten und oft abgebildeten Über- gemengtheils, sondern den der Melilithe in den Alnoiten und Melilith- basalten. Er erscheint in dünn tafelförmigen Individuen mit unregel- mässiger, randlicher Begrenzung, während die Basis bald ganz eben- flächig, öfter aber durch oberflächlich eingewachsene Leueite uneben ist. Alle grösseren Melilithe bestehen aus drei eoncentrischen Theilen: einem streng idiomorphen Kern mit optisch positivem Charakter bei äusserst schwacher Doppelbrechung, einer anscheinend isotropen Hülle von ebenfalls idiomorpher Begrenzung und einer äusseren, unregel- mässig begrenzten Schale mit optisch negativem Charakter und etwas deutlicherer Doppelbrechung. — Weit spärlicher kommen kleinere Me- lilithe, wohl einer zweiten Generation, vor, die die Eigenschaften der äussersten Hülle der grösseren haben. Alle Melilithe enthalten die- selben Chromit- bez. Picotiteinschlüsse wie die Olivine und ausser- dem grau- bis lederbraundurebsichtige Kryställchen von Perowskit. Die Pflockstructur der Melilithe, wie sie so charakteristisch ist für die deut- schen Melilithbasalte, fehlt hier vollständig. Der Leueit in der gewöhnlichen Krystallform und in rundlichen, zum Theil auch ei- und birnenförmigen Individuen ist theils durch- aus isotrop, theils zeigt er die bekannten Phaenomene der Doppelbre- chung in wenig auffallender Stärke. Die oft beschriebenen Einschlüsse der Campagna-Leucite wurden nicht beobachtet. Ob der Leueit in einer oder zwei Generationen entstand, lasse ich dahingestellt. Bei der ersten Annahme würde er der intratellurischen Periode angehören, denn er ist in gleicher Weise in den Lapilli wie im Gestein vorhanden. Magnetit in wohl ausgebildeten Oktaedern ist nicht gerade spär- Sehr auffallend ist das Fehlen des Apatits im Gestein, der nur einmal in einem der Dünnschliffe gesehen wurde. Sehr spärlich und nicht allgemein verbreitet liess sich Nephelin nachweisen. Ebenso fand sich in sehr geringer Menge und nicht all- gemein verbreitet ein farbloses Mineral in mikrolithischen Nädelchen, noch spärlicher ein bläulichgrünes in vereinzelten Blättehen. Das erste könnte Diopsid sein, das zweite ein Amphibol: beide treten stets in inniger Verknüpfung mit dem Biotit der Grundmasse auf. In den miarolitischen langgestreckten Klüften' finden sich auf deren Wänden aufgewachsen zahlreiche gelbliche bis farblose Blättchen lieh. ! Die winzigen Krystallisationen auf den langgestreckten und schmalen wmiaro- litischen Kluftflächen der Ergussgesteine gehören offenbar der pneumatolytischen Pe- riode der Gesteinsbildung an und entsprechen bis zu einem gewissen Grade genau den pegmatitischen Adern der Tiefengesteine. Darin liegt ihre hohe Bedeutung für die Systematik, denn einer jeden Magmengruppe kommen ganz bestimmte Bildungen der pneumatolytischen Periode zu. Als ein interessantes Beispiel eitire ich die Mineral- bekleidung auf den Klüften der Arso-Lava von Ischia. Sie besteht aus: 12* 112 Gesammtsitzung vom 9. Februar. desselben Biotits, der zu den eigentlichen und wesentlichen Gesteins- gemengtheilen gehört, winzige Härchen von Apatit, wie sie in den Klüften des Leueitits vom Capo di Bove sich in grosser Menge finden, und Kügelchen eines nicht näher untersuchten divergentstrahligen Kalkzeoliths mit positivem Charakter der Strahlen und einer Doppel- breehung, wie sie etwa dem Epistilbit eignet; daneben spärlich ein farb- loses Mineral in Oktaedern, die bei dem Betupfen mit AgNO, sieh rasch bräunen, also wohl dem Sodalith zuzurechnen sind. Die Struetur des Euktolith hat nach dem Gesagten einen we- nig ausgesprochen porphyrischen Charakter. Die Reihenfolge der Aus- scheidungen geht bei den Bildungen der intratellurischen Periode vom 1. Reichlichen sehr dünn tafelförmigen Feldspathkryställchen in einfachen Indi- viduen und Carlsbader- Zwillingen, deren Einzelindividuen sich mit der Fläche M be- rühren und von /, P, x und y begrenzt werden. Die Auslöschungsschiefe, gegen die Trace von P gemessen, beträgt auf M+11°; senkrecht auf M tritt die positive Bis- seetrix eines grossen Axenwinkels aus. 2. Isotropen, aber säulenförmigen, schwach lichtbrechenden, farblosen Krystallen mit sechs Flächen in der scheinbaren Prismenzone und anscheinend rhomboedrischer Endigung. Die Winkel des scheinbaren Prismas wurden auf dem Goniometer zu 60° gemessen. In Säuren lösen sich die Krystalle leicht auf, mit AgNO, betupft werden sie rasch schwarzbraun. Hiernach, wie nach anderen Reactionen, liegt Sodalith mit starker Verzerrung nach einer trigonalen Axe vor. 3. Rosarothen, stark glänzenden, durchaus isometrischen Rhombendodekaedern mit häufiger Abstumpfung der dreikantigen Ecken; ebenfalls Sodalith. 4. Zierlichen Kryställchen von Magnetit in der Combination des Oktaeders mit dem Rhombendodekaeder. 5. Hexagonalen Täfelchen eines hellblonden Biotits. Die Ebene der optischen Axen liegt parallel einer Kante des Hexagons; 2 # ist nach mikroskopischen Mes- sungen etwa 48°, die Dispersion deutlich psar kibrat arba'i, käsid mätäti Nairi istu (mdäti) Tummi adi (mäti) Daiani, kasid re Re t"ämti rabiti. Deutsch: Tiglatpileser, der mächtige König, König der Welt, König von Assyrien, König der vier Weltgegenden (Erdviertel), der Eroberer der (oder: hat erobert die) Nairi-Länder von Tummi bis Daiani, der Eroberer [der Gebiete bis zum oder: eines Gebietes am] grossen Meere. Für Tiglatpileser den Ersten entscheidet, von Anderem abgesehen, sowohl der Schriftcharakter (»neuassyrische« Schrift alterthümlichen Gepräges) wie besonders die Verwandtschaft des neugefundenen Textes mit den betreffenden Abschnitten der Annalen dieses Königs und seiner an der Duellgrotte des Sebeneh-su eingegrabenen Inschrift. Unter den neugewonnenen chaldischen Inschriften seien als einige der wichtigsten genannt: 1. Die am Van-Felsen nahe dem Täbriz-Kapussi der eigentlichen (Citadellen-)Stadt eingegrabene grosse Inschrift, bisher wegen ihrer starken Verstümmelung nicht gelesen. Sie bietet in dreifacher Wieder- holung einen sechzehnzeiligen, folgendermaassen beginnenden Text: 1. (ILU) Hal-di-ni-ni us-ma-a-si-ni 2. "Is-pu-u-i-ni-se a-li-e und Ispuinis theilt darin mit (ali »er spricht«), dass sein Vater Sar- dur, sein Sohn (und Mitregent) Menuas und dessen Sohn Inuspuas die Chaldisburg (ILU Hal-di-e-i su-si) auf dem Van-Felsen erbaut haben. 2. Neben der von Bere 1891 im Pflaster vor der Kurschun- Moschee in Van aufgefundenen Menuas-Inschrift, die als Bestallungs- urkunde für dessen Sohn Inuspuas aufzufassen ist (s. Zeitschrift für Assyriologie VII, S.255 ff.), fand sich an derselben Stelle auf der nach unten gekehrten Seite eines Steines ein Paralleltext, aber nicht dem Chaldis, sondern dem Gotte Hutuinis, (ILU) Hu-tu-i-ni-e, geweiht. 3. Im armenischen Dorfe Charakonis (türkisch Karagündüz) am Eröck-Göll fand sich als Schwellenstein in der Kirche verwendet und fast vollständig in die Erde vergraben eine grosse Stele mit Inschrift von Ispuinis und Menuas. Der untere Theil fehlt. Auf der Vorder- seite sind 44, auf der Rückseite 33 Zeilen erhalten. Die Vorderseite trug in zweimaliger Wiederholung denselben dreissigzeiligen Text, der also einmal ganz und einmal zur Hälfte erhalten ist; die 38 Zeilen der Rückseite geben denselben Text theilweise variirt, darauf folgt ein freier Raum, unterhalb dessen sieh (wie in der Inschrift derselben beiden Herrscher in der Kirche Surb Pogos zu Van) die Fluchformel befunden haben wird. Die Inschrift handelt namentlich von der Eroberung des EI rin a, Bercx und Leumann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. 119 Landes Barsuas mit der (Haupt-)Stadt Mesta (Me-is-ta-a-ni), sowie anderer, gleichfalls zu Assyrien gehöriger Gebiete. Mit (mat) Ni-nu-u, Vs. Z.20, ist offenbar Assyrien (Land Nineveh) gemeint. 4. Kriegsbericht des Menuas (Kämpfe mit Assyrien) auf der ein- gemauerten Oberseite des Steines, der die Menuas-Inschrift Scnurz XXXR = Sırce XXXI trägt. 5. Kriegsbericht von Argistis I., Menuas’ Sohn (Eroberung des Assyrien unterworfenen Landes Bustus) auf der eingemauerten Rück- seite des Steines, der die von Lavarnp zuerst copirte Inschrift SavcE XLV trägt. Kirche Surb Sahak, Van. 6. In der Kirche Surb Pogos, Van, befinden sich als Supraporten verwendet zwei Hälften einer Stele von Sardur (Ill.) Argistininis, die auf der Vorder- und der Rückseite, sowie auf den beiden Schmal- seiten (= den eingemauerten Oberseiten der Supraporten) beschrieben war. Bisher war nur die eine Hälfte der Vorderseite, also ein Sechstel der gesammten Inschrift bekannt (Scuuzz XXXVII = Sayce XLVIM). Auf der einen Schmalseite findet sich, zum ersten Mal in den chaldischen Keilinschriften, die namentliche Erwähnung eines Assyrer- königs: ”"Asur-ni-ra-ri-ni "A-da-di-ni-ra-ri-e-hi SAR (MAT) Asur- ni-i: »ASur-nirari (Vorgänger Tiglatpileser’s II), Sohn Adad-ni- rari’s, Königs von Assyrien«. Die phonetische Schreibung Adadi- nirari (nicht Rammän-nirari) dürfte für die langumstrittene Frage, ob der assyrische Name des Wettergottes Adad oder Rammän ist, von entscheidender Bedeutung sein. zund 8. Von Argistis II. Rusabinis, Sardur’s II. Enkel, Sanherib’s Zeitgenossen, lagen bisher keine eigenen Inschriften vor. Jetzt sind im Gebiete von Ardesch gefunden worden: ein Schriftstein bei Hagi, Vorderseite 46, Rückseite 38 Zeilen, unterer Theil fehlt. und ferner bei Delaby Bagy eine Inschrift, von der 43 Zeilen erhalten sind. Beide nennen m mp Ar-gis-ti-8e "Ru-sa-hi-ni-se als ihren Urheber, beide be- richten namentlich über die Anlage eines Stausees (su-e) und bieten so eine für das beiderseitige Verständniss förderliche Parallele zur In- schrift der Rusas-Stele am Keschisch-Göll, die von Brrex 1891 auf- gefunden wurde (s. W. Brrck und C. F. Leumann, Zeitschrift für Eth- mMologie, 1892, S.I5If., S.IALf. u.s.w.). 9. Von Rusas Il., Argistis’ II. Sohn, einem Herrscher, dessen Existenz bis vor Kurzem unbekannt war (s. W. Berck und C. F. Len- mann: »Ein neuer Herrscher von Chaldia«, Zeitschrift für Assyriologie, IX, S.82ff., 339 ff.), hat sich in Adeljeves eine Inschrift gefunden, die u. A. als von diesem Könige bekämpft die Hetiter und Moscher, (MÄT) Mau-us-ki-ni, nennt, letztere hier in den chaldischen Inschriften zum ersten Mal genannt. 120 Gesammtsitzung vom 9. Februar. — Mittheilung vom 2. Februar. 10. Oberhalb Kaissaran, in den die Keschisch-Göll-Ebene östlich begrenzenden Bergen, befindet sich auf schwer zugänglicher Felsenspitze die folgende dreizeilige, wohlerhaltene und vollständige Inschrift ein- gegraben: 1. (ILU) Hal-di-ni-i ALU i-e pu-lu-si 2. al-zi-ni-e-i pu-lu-si na-a-ma-ri 3. a-u-di (LILU) Hal-di-ni-e-i (ALU) e-i Sie nennt keinen König, «der einzige Fall auf dem gesammten Gebiet chaldischer Epigraphik. Der Felsen, der sie trägt, gleicht einer natürlichen Burg. Eine ganze Reihe ähnlicher Felsenburgen sind ihm benachbart. Auf dem Plateau, das sie einrahmen und umschliessen, ist reichliche Weide vorhanden. Der Schluss liegt nahe, dass diese Inschrift aus der Zeit stammt, da die Chalder sich bereits vor den einwandernden indogermanischen Armeniern (Haik) in die Berge zu- rückgezogen hatten (vergl. C. F. Leumans, Verhandl. Berliner Anthrop. Ges. 1895, S.584ft.). Unter den Collationen darf besonders hervorgehoben werden die der halb assyrischen, halb chaldischen Inschrift der Kelishin-Stele (a. a.0.1893 S.38gff., 1895 S.592 ff.):; sie war bisher nur aus Abklatschen bez. Abgüssen bekannt, nie an Ort und Stelle im Original geprüft worden. Die für die RunoLr VırcHow -Stiftung ausgeführten Ausgrabungen auf Toprak-kaleh bei Van haben ausser grossen Felsenbauten (einer Treppe von 55 Stufen, die, innerhalb des Felsens eingehauen, zu einem unterirdischen Felsensaale führt), ferner dem Fundamente des Tempels und anderer Gebäude und einer Anzahl werthvoller Kleinfunde auch Theile grosser Thonkrüge mit Maassangabe in Keilschrift, Fragmente von Steininschriften und einige fragmentarische Thontäfelchen mit Keilinschrift aufgedeckt. Ausgegeben am 16. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. VI. IX. +13534 16. Fegruar 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte « sl. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, aan die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $ 41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der NT nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes PER RNEN sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher "Sprache veröffentlicht sein oder ‚werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen benbsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie les der betreffenden Classe. e N 8 \ 5. Auswärts werden Correeturen nur auf Ar Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. Sa ee ? 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der - Titel der Mittheilung und, der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen: ‚ fällt in Aer Regel der Umschla; fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem re digi) ren denS$e ecre- tar Anzeige gemacht hat. n $28. MR 1. Jede zur Aufnahme. in die Sitzungsheriihe 7 stimmte Mittheilung muss in einer akademischen ee vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, ‚sowie, alle a Nichtinitelieder, haben hierzu die Vermittelung. eines. Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benut >> Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder eorre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Cikssch eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu. ‚bringen. Mittheilungen, deren Verfasser ( der Akndemie nicht angehören, hat er einem zunächst ai scheinenden Mitgliede zu überweisen. e [Aus Stat. sal, 2. — Für die Aufnahme nen einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf ‚geriehteter ‚Antrag kann, h sobald das Manuscript dru ckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht eh $ 29. l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich, Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur > die Verfasser verantw ortlich. Y ei P Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schifterkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, . ” ” » ” ” ” Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, } October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach F‘ Fertigstellung ı des air 121 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER VII. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 16. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. *], Hr. Lasvorr las: über Versuche zur Bestimmung der Ro- tationsdispersion concentrirter übersättigter Lösungen von Recehtsweinsäure. Es wurde bei einer solchen von 66.5 Procent Weinsäuregehalt ein Maximum der Rechtsdrehung für gelbe, und ferner Linksdrehung für blaue Strahlen beobachtet, was im Einklange steht mit den Forderungen der aus verdünnteren Lösungen abgeleiteten Interpolationsformeln. 2. Hr. Fucns legte vor eine Mittheilung des correspondirenden Mitgliedes Hrn. Prof. R. Lirsentrz (Bonn): Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken. Es werden die Differentiale von symbolischen Ausdrücken untersucht, bei denen für die Addition die Vertauschbarkeit der Summanden gilt, dagegen bei der Multipli- cation die Vertauschbarkeit der Factoren nicht vorausgesetzt wird. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. Br 14 Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken. Von R. LirscHirtz. 1% D:. Ausdrücke, welche im Folgenden betrachtet werden, sollen als Aggregate einer Anzahl von Produeten aus je einer reellen Grösse und einem symbolischen Factor gegeben sein. Wenn man eine Reihe von s reellen Grössen mit &,, &, -. . £, die zugehörigen symbolischen Fae- toren mit £,, #,,... e, bezeichnet, so hat der betreffende symbolische Ausdruck die Gestalt (1) A=e&+e&+:.::+6£&- Für die Addition oder Subtraction solcher Ausdrücke A,B,C,... wer- den die Gleichungen vorausgesetzt, welche für die genannten beiden Reehnungsoperationen WEIERSTRASS in der Abhandlung: Zur "Theorie der aus n Haupteinheiten gebildeten complexen Grössen, Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen aus dem Jahre 1884, S.395, oder Werke, Bd. I, S.3ı1 so formulirt hat A+B=B+A (2) ı (A+B)+C0=(A+C)+B (A—B)+B=A. In Bezug auf die Ausführung der Multiplication von zwei oder meh- reren derartigen Ausdrücken wird angenommen, dass jeder Bestand- theil des ersten 'mit jedem Bestandtheil des zweiten Ausdrucks unter Festhaltung der Reihenfolge multiplieirt und darauf die Addition von allen Produeten bewerkstelligt werde, und dass bei dem Hinzutreten Jedes neuen symbolischen Ausdrucks zu den vorhandenen in derselben Weise bis zum Ende fortgefahren werde. Es sind dann noch die Re- geln darüber anzugeben, welche Ausdrücke an die Stelle der Producte der vorkommenden symbolischen Factoren e,e, oder e,&e, u.s.f. ge- setzt werden sollen, wobei e,e, von e,e, u. s. f. differiren darf. Ich Lipscnrrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbol. Ausdrücken. 123 nehme nun ausdrücklich an, dass in der demnächst anzustellenden Untersuchung von vorne herein über den Inhalt dieser Regeln keine besondere Voraussetzung eingeführt werde. Die auf diese Weise defi- nirten symbolischen Ausdrücke umfassen dann die von WEIERSTRASS in dem erwähnten Aufsatze, und von Depekımp in dem gleichnamigen Aufsatze, Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissen- schaften zu Göttingen aus dem Jahre 1885, S.ı41, behandelten com- plexen Grössen, desgleichen die Quaternionen, ferner die in meiner Schrift: Untersuchungen über die Summen von Quadraten, Bonn 1886, erörterten complexen oder bicomplexen Ausdrücke verschiedener Ord- nungen, wie auch andere Systeme von complexen Grössen, endlich die Gesammtheit derjenigen Ausdrücke, welche Caucny mit dem Namen elefs algebriques bezeichnet und zu verschiedenen Zwecken angewendet hat. Auf dieselben beziehen sich die Arbeiten: Sur les clefs alge- briques, Comptes rendus de l’Academie des sciences de Paris, Janvier 1853, p.70 und p. 129; sur les avantages que presente dans un grand nombre de questions l’emploi des elefs algebriques, ibidem Janvier 1853, p. 161; Memoire sur les differentielles et les variations employees comme les clefs algebriques, ibidem Juillet 1853, p.38 und p. 57; Exer- eices d’analyse et de physique mathematique, tome 4, p. 356, Memoire sur les clefs algebriques. Unter dem Differential eines gegebenen symbolischen Ausdrucks wird derjenige Ausdruck verstanden, welcher aus dem gegebenen ent- steht, indem der reelle Bestandtheil eines jeden eingehenden Products durch das Differential dieses reellen Bestandtheils ersetzt wird. Für den obigen Ausdruck A wird demnach das Differential dA durch die Gleichung definirt s (3) BA edE, + ed, +... + e0E,. Hierbei bemerke ich, dass in der angeführten Abhandlung: Me- moire sur les differentielles et les variations employees comme clefs al- gebriques Caucay von dem Verfahren.der Differentiation oder Variation einen anderen Gebrauch gemacht hat. Er benutzt nämlich die Zeichen der Differentiale oder Variationen selbst als Symbole, welche nach be- bestimmten Regeln durch andere Ausdrücke ersetzt werden. 2. Nach der soeben aufgestellten Definition kann das erste Differen- tial eines Products von zwei oder mehreren symbolischen Ausdrücken gebildet werden, indem man in dem bezüglichen Product zuerst statt des ersten Ausdrucks dessen Differential, dann statt des zweiten Aus- 14* 124 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 16. Februar. drucks das Differential von diesem substituirt, u. s. f., und schliesslich von allen betreffenden Producten die Summe nimmt. Auf diese Weise entstehen die Gleichungen &(AB) =dAB + AdB \ ABC) = SABC+ ASBC+ ABIC (1) $(ABCD) = dABCD-+ ASBCD+ ABSCD-+ ABO3D. Die Richtigkeit ergiebt sich aus der Anwendung der für die Bil- dung des Differentials eines Products von reellen Grössen bestehen- den Regeln. In der gleichen Weise können die zweiten oder dritten oder be- liebig hohen Differentiale eines symbolischen Ausdrucks unter der Vor- aussetzung gebildet werden, dass die zweiten und folglich auch alle höheren Differentiale der reellen Bestandtheile als verschwindend gelten. Man findet hiernach die Relationen (AB) —= 2(dA$B) \ &(ABC) = 2(d ASBC+ AdBdC+ SABIC) (2) Ö(ABCD) = 2(d AOBCD+8ABSCD+8ABCAD + ASBICD + ASBCID + ABSCHD) und ferner $®(AB)=o | $(ABC) = 2.3($48B8C) (3) d°(ABCD) = 2.3(dAdBöECD + AdBdCAD + dABSCHD +8ASBOSD). Diese Relationen lassen sich benutzen, um das Resultat darzu- stellen, welches aus einem beliebigen Product von symbolischen Aus- drücken hervorgeht, sobald zu jedem Ausdruck A,B,C,... bez. ein beliebiger endlicher Zuwachs AA,AB,AC,... hinzugefügt wird. Offenbar besteht die Gleichang (4) (A+AA)(B+AB) = AB+AAB+AAB+AAAB. Setzt man nun fest, dass in den Gleichungen (1), (2), (3) die Substi- tution von AA für dA, von AB für dB, von AC für dC u.s.f. in den auf der rechten Seite befindlichen Ausdrücken dadurch angedeutet wird, dass man auf der linken Seite das Zeiehen ö durch 8, ö° durch Be ö® durch ® u.s. f. ersetzt, so kann die rechte Seite von (4) mit Hülfe von (1) in die Gestalt verwandelt werden (4*) AB+S(AB)+ .,P(AB). Lipsenrrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbol. Ausdrücken. 125 In gleicher Weise hat man (5) (A+AA)(B+AB)(C+AC) = ABC+AABO + AABC + ABAC + AAABC + AABAC + AABAC + AAABAC. Hier geht die rechte Seite vermittelst (2) und (3) in den Ausdruck über (5*) ABC + S(ABC) \_P(AB6) 1-2 ee (AREN I-2-3 Die gleiche Überlegung giebt für die Entwickelung eines Produets von n zweigliedrigen symbolischen Ausdrücken die Relation (6) (AHAAYKB+AB)(CHAC)... = ABC... +$(ABC...) EL SABC.N I.-2 A (ABC...) 1.2.3 +. 2% = (ABO...) Ie)2%8 n Weil aber bei den getroffenen Voraussetzungen für ein Produet von v symbolischen Ausdrücken jedes Differential von einer höheren als der v‘“* Ordnung verschwindet, so kann das angewendete Verfahren auch auf eine Summe von Producten übertragen werden, bei der die höchste Anzahl der in einander multiplieirten Ausdrücke gleich n ist. Es möge F eine Summe von der bezeichneten Art bedeuten (7) > (Ana. Dann ergiebt sich für die aus F abgeleitete Summe (8) I» (A+AA)(B+AB)(C+AC)... die folgende Entwickelung, deren Gestalt mit dem Tayror’schen Lehrsatze übereinstimmt, — E — an (9) F+oöF+ F+...+ "FF. [+2 NE 126 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 16. Februar. Für den Fall, dass F eine Summe von der angegebenen Beschaffen- heit bedeutet, bei der die Anzahl der Summanden und auch die Maxi- malzahl der mit einander multiplieirten Ausdrücke ohne Ende wächst, während gleiehzeitig die Convergenz der entstehenden Ergebnisse ge- sichert ist, bleibt die Darstellung (9) noch anwendbar und geht in die folgende Reihe über I Rz — RZ, (10) F+dF+ = SEE 1-2 Hei Es ist dies diejenige Form des Tayror’schen Lehrsatzes, welche Hamıron in den Leetures on Quaternions p. 571 für die Entwickelung einer Function eines Quaternion angegeben hat, welche durch eine nach den positiven ganzen Potenzen eines Quaternion fortschreitende convergente Reihe definirt ist. 3. Gegenwärtig möge das Differential einer Summe gebildet werden, deren auf einander folgende Glieder entstehen, indem immer ein con- stanter symbolischer Ausdruck A, oder A, oder A, u.s.f. mit den successiven positiven ganzen Potenzen eines gewissen symbolischen Ausdrucks Q multiplieirt wird, der als variabel gilt. Man habe also (fm) F=A+AQR+AQ +... Nach den Vorschriften des vorigen Artikels folgt hieraus die Dar- stellung des Differentials (2) oF—= AIQ + A,(QER + IQQ) + 4,(05Q + Q5QQ+8QQ) Durch das Zusammenfassen der Aggregate, welche bez. in 0Q, in oQQ, in dQQ u.s.f. multiplieirt sind, ergiebt sich hieraus die Relation ] (3) Fr —=(A+ AQ+4AQ+AQ+...)8Q +(A #40 +4Q3.2)0QQ + A440 r..20@ Fun, welche, wofern Q7",Q”"*,... durch die Gleichungen bestimmt werden OO — I, re mit Hülfe von (1) in die folgende Gestalt gebracht werden kann () dF=(F—A)Q"ÖQ+(F— A,— A,Q,Q8QQ +(F— A, — AQ—4,Q)QQQP +... Lieserrrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbol. Ausdrücken. 12 ' Um ein Beispiel zu erhalten, setze ich die constanten Ausdrücke bez. gleich den rationalen Brüchen, welche bei der logarithmischen Reihe als Entwickelungscoefficienten auftreten, (5) AR — oe —ıT: Bee N, 2 3 Dann ist 9 (6) Borg ur sr. 2 3 und in Folge von (3) kommt ON ; (7) = (1-4. #0 2 3 ()? E (- Be #...)00 2 3 =- E +...)300 an Man multiplieire jetzt die beiden Seiten von (7) links mit dem Aggregat (1 +Q), dann entsteht die Gleichung (8) 1+Qar=(1+(1- )a+(-, + @+...)Q 2 3 + (- +(- ——E )a+[: _ )@+-.)200 z 5 3 Send I I L\rz +( +( - \a+...)50@ ee ö Sobald hier die besondere Annahme hinzugefügt wird, dass bei den auszuführenden Multiplicationen die Vertauschung der Factoren gestattet sei, wie dies z. B. die Voraussetzung mit sich bringt, dass () reell oder von der Gestalt der complexen Grössen a+By— 1 sei, so darf man auf der rechten Seite dQQ durch @Q, dQQ’ durch QöQ ersetzen u. s. f., und es findet sich in Folge der Zerstörung aller Glieder mit Ausnahme des ersten die Relation welche die für die Funetion Logarithmus naturalis charakteristische Differentialgleichung darstellt. e 4. In der vorhin angeführten Schrift, Untersuchungen über die Summen von Quadraten, ist in I, Art. 3, S. 23 gezeigt worden, dass zu jeder reellen Substitution von der Determinante +1, durch welche 128 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. Februar. die Summe der drei Quadrate %+22+.23 in die Summe der drei Quadrate „Y+y2 +9, transformirt wird, ıYyı F %2Y2 tr %ı3Y3 (1) LT, &,Yı + 8.4, &,;Y; 2%, = 4,Yı + zY tr a,;Y; ein bis auf einen beliebigen reellen Factor vollständig bestimmtes Quaternion (2) A= At an Ara la As FH bar Ayı gehört, dessen Norm ?%3-+2%,,+ %2, + 23, selbstverständlich von Null ver- schieden ist. In Hanırron’s Bezeichnung ist A so auszudrücken A=RHi,t JA; + AR. Wenn die Variabeln %, ,y,, y, als die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes für ein in dem Raume festes Axensystem, die Variabeln x, , x,, x, als die rechtwinkligen Coordinaten für ein um den gemeinsamen An- fangspunkt beliebig drehbares Axensystem betrachtet werden, und wenn für das letztere irgend eine dem Laufe der Zeit ? folgende Bewegung angenommen wird, so leuchtet ein, dass jeder der drei Differential- ausdrücke \ ,, 0%, + U, 00, + 0, —128)) (3) \ 0, + 8,06, + 2,00, —— (35 I) RR + d,,00,, Ic &,, 00, = (1, 2), sobald derselbe durch das Differential ö? der Zeit dividirt wird, be- ziehungsweise die Winkelgeschwindigkeit um die Axe der x, oder x, oder «x, dargestellt. Bekanntlich beruht die Untersuchung der Bewe- gung eines um den gemeinsamen Coordinatenanfang drehbaren Axen- systems auf der Einsicht in das Verhalten der eben definirten Winkel- geschwindigkeiten. Ich werde jetzt zeigen, dass die drei Differentialausdrücke (2, 3), (3, 1), (1,2), in einen symbolischen Ausdruck zusammengefasst, mit Hülfe der Differentiale des vorhin erwähnten Quaternions A und des zu diesem conjugirten Quaternions (4) NR — bed — bez As — bg A 31 dargestellt werden können. Die vorhin angeführte Schrift enthält in I, Art. 3, S.27 eine sym- bolische Gleichung, welche das obige System (1) vertritt und mit An- wendung der Bezeichnung (5) A, = K— ha Aa Ha Az — Lzr Ayı die folgende Gestalt annimmt (6) A (@, => 1,2%, Ir 1,3 %5) = (Y: * DNB 75 Y,)Ar: Liescnrrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbol. Ausdrücken. 129 Wenn man die beiden Seiten von (6) rechts mit i,, multiplieirt und erwägt, dass (&, tz %2%, Ir 14, %,) das == l,, I Zur b,, %, =t5 by2 (7) NEUEN \ (y: Ir ba Ar %,9Y5) [Ze — bYı = 1, Y2 Sr 412 Vz ist, so wird aus (6) die Gleichung (8) All,,%, tz bar Xu ot %2%,) = (,%: Ar la Ya Ar by) A in welcher nur das Quaternion N EL en +1, vorkommt. Es wird jetzt angenommen, dass die Substitutionscoefficienten «,, in (1) sich in der Weise ändern, dass von einer gegebenen Substitution zu einer Substitution von gleicher Beschaffenheit stetig übergegangen wird; demnach bleiben die Gleichungen >, a = — ee You = =0, wo0- fern a2b ist, bestehen, und die Denn Se behält den Werth der positiven Einheit. Die Änderung der «,, zieht eine Änderung von A nach sich. Die Variabeln y,,y,,y, werden als fest, die Variabeln x,,,,, nur insofern als veränderlich betrachtet, als dies aus der Änderung der «,,, bez. des Werthes von A folgt. Hiernach ergeben sich aus (1) für die Differentiale dw, , dw,, dx, die Ausdrücke ne — d0,,Y, + 8&,.Y. + 9a, Y; (9) da, — da, y, + 08, Y. + 94,,Y, | du, — day ty + 9 Y;- Weil aber (1) durch Auflösen das System Yı = dl ur rl, az Uzıd, (10) Yz = 4,4, +2,%, + 4,8, Rn — 4,50, + 50, Hz, zur Folge hat, so finden sich für die Differentiale dx, , dx, , dx, die Darstellungen oe, = (2,1), +(3, ı)®, (11) 0%, = (1,2)@, +(3, 2), la. —(1,3)&.+ (2,3), Wegen der vorhin erwähnten zwischen den Substitutionscoefficienten &,, bestehenden Gleichungen verschwinden auf der rechten Seite die zu der Diagonale gehörenden Coefficienten, und ist für jedes Paar differenter Zahlen « und 5 die Gleiehung (b,a) = — (a,b) erfüllt. 130 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 16. Februar. In der obigen Gleichung (8) kann jetzt nach dem in Art. 2 auf- gestellten Grundsatz von den beiden Seiten das Differential genommen werden, wobei die Ausdrücke A und 2,2%, +1,2,+,, als variabel gel- ten, der Ausdruck 2,9, +1, +i.y, aber als fest zu behandeln ist. Auf diese Weise entsteht die Relation (12) Ali,,a, + il, + 1,0) + All,,0%, + 1,00, + 12,0%,) = (VE + bar Ya + i.y,) OA. Multiplieirt man nun beide Seiten links mit dem zu A conjugirten Quaternion A’, und beachtet, dass aus (8), indem zu jeder der beiden Seiten der conjugirte Ausdruck genommen wird, die Gleichung (13) | (8: Sr an Vo, Ir bı2%,) A = A (ia, Y: St ba Ys 15 112%5) folgt, so erhält man die Relation (14) AA, 00, + 1,00, + 1,,0%,) = — NA, + b.R + be) + (by, + by, + ba) NA. Da A’A gleich der Norm von A, also reell ist, so ergiebt sich aus (14), indem für beide Seiten der conjugirte Ausdruck gebildet wird, die Relation (15) AA(,,dR, + 1,0%, + 1,,0%,) — — (0%, + 1,0, + b0,) NAH MA, + 1, + 1,). Durch Addition von (14) und (15) kommt die Gleichung (16) 2A A(L,, 0%, + 1,0%, + i,,0%,) — (MA—AN A) (0, + ba, + da) — (ie, %, 4 bed, + ds, (ON A— NA), deren linke Seite durch (11) so bestimmt ist (17) 6, 80, + 1,00, + 1,0, = (2 , 1)0,+ (3, 1)2,) + iu((1, 2), + (3, 2)2,) + ill, 30, + (2, 3)®,). Weil nun &,,,, x, vollständig unabhängige reelle Grössen sind, so müssen die folgenden drei Gleichungen bestehen, welche durch Gleichsetzen der Faetoren von &,,%,, x, erhalten werden, 2AA(i,(1,2)+4.(1, 3)) = (MA — N), — „(0A — OA) (18) 2NA(i.(2, De, 3)) — (OMA — AA) I, — 1., (OMA — A’ dA) 2A A(i,,(3, 1) +iul3, 2)) — (MA — AA), — 1, (aA — NA). Von diesen Gleichungen möge die erste mit i,,, die zweite mit bar > und zwar stets links multiplieirt und die Summe genommen werden. Dann entsteht auf der linken Seite der Ausdruck (19) 4NA(i,(2, + bel, + inlt, 2)), die dritte mit Ö 12? Lipscnrrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbol. Ausdrücken. 131 dagegen auf der rechten Seite das Aggregat (19*) 3 (dA — A OA) + i,, (AA — AA) i,, +, (0 A — NA), + 1,.($N A — N öA)i... Weil da A— A dA mit —ONA-+ A OA conjugirt ist, muss der reelle Theil dieses Ausdrucks gleich Null sein. Da ferner stets Cas (Ü,, 1:5 + bar Mai + by 1%.) las = > bs za Ar br A, ir Des Kız ist, und bei der Ersetzung der äusseren Factoren durch i,, oder i,, das entsprechende gilt, so wird in (19*) das Aggregat der drei letzten Be- standtheile wieder gleich &AA— A’odA, und folglich der ganze Aus- druck gleich 4 (dA'A—AdA); man gelangt daher nach Weglassung des Factors 4 zu der zu beweisenden Gleichung (20) NA (i,(2 ‚3)+ il, 1) Hill, 2)) —MA—NM. Der auf der linken Seite auftretende Ausdruck, in welchem die Diffe- rentialausdrücke (2,3), (3,1), (1,2) zusammengefasst sind, wird hier allein mit Hülfe der Differentiale von A und A’ dargestellt. Wenn man bei dem System (1) auf den Fall zurückgeht, dass durch eine Substitution von der Determinante + ı ein System von zwei Variabeln x,,x, in das System von zwei Variabeln y,,y, so transfor- mirt wird, das 2 + =yi +9, ist, so folgt bekanntlich aus den Gleichungen = 4. + %:Y %, = &,ıYı =tz LP die symbolische Gleichung (A + ddr) (+ la) = (Yı + by) (Ro — bar An2) > wo i,, durch Y— ı ersetzt werden kann, und das Resultat der Multipli- eation von zwei oder mehreren complexen Factoren durch die Ver- tauschung derselben nicht geändert wird. Setzt man jetzt mit dem Früheren übereinstimmend 4,0%, + 0.06%... = (1,2), so führt die Wiederholung der angestellten Betrachtung zu der Glei- chung (21) R&+M)iall,2) = (MI — 1%...) (do + 1A,,) — (A — iA) (OR + WA ,,) welcher man wegen der auf der Vertauschbarkeit der Factoren be- ruhenden Division die Gestalt I, — ia Ar IA, + WR,. 22 RN) Tre ne ; 122) | ) A, to: 1, +1, ‘ N. A = 4 R 1332 Sitzung der physikalisch-matlıematischen Classe vom 16. Februar. oder auch mit Anwendung der Function Logarithmus naturalis die Gestalt (23) i.(1,2) = dlog (A, — iA,.) = d log (A, + i,.) geben kann. In dem nächsten Artikel werde ich nachweisen. wie die obige Relation (20) für den Fall einer Substitution von der Determinante + ı auszudehnen ist, durch welche eine Summe von beliebig vielen Quadraten in sich selbst transformirt wird. D. Wie in der angeführten Schrift I, Art. ı, S. 61 wird eine Sub- stitution angenommen [ &, — %,,Yı + %.Y. + TER H&nYn (1) LT, — %,ıYı res Ar oo in Sn Yn Un —— Onı Yı er sn tr EnnYn: deren Coefficienten &,,, ... &,, reelle Grössen mit der Determinante + I sind, und durch welche zwischen den beiden Systemen von reellen Variabeln &,,%,,...%, und %.,%,....9, die Gleichung tt... mM SV trYH..:% erfüllt wird. Zu der gegebenen Substitution gehört nach a.a.0. II, Art. 3, S. 72 der reguläre complexe Ausdruck der n“" Ordnung (2) N N ee oder, indem die Einheiten i,,... i,.,, durch die Primitivzeichen A,, k,,... k, ausgedrückt werden, (2*) A=rR thin... that =: > dessen Norm ae nicht verschwindet. Zu A gehört der conjugirte complexe Ausdruck (3) NaertkkA:t... thkkkAaa tt: > ferner der Ausdruck (4) u = —hAk, =N—hkiAnt:.. +hkr; +. khkhAayt Das obige System (1) kann durch eine symbolische Gleichung ersetzt werden, welche a. a. OÖ. II, Art. 3, S. 74 mit (15) notirt ist und Liescurrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbol. Ausdrücken. 133 vermittelst (5) in a. a.O. II, Art.4, S.76, folgendermaassen dargestellt werden kann (5) Au + kk,, +... +K,k,%,) = (y + kk,y. +... + k,k,y,) —k,Ak,). Nach den für die Primitivzeichen aufgestellten Regeln, das = — 1, k,k, = —k,k, für azb sei, hat man aber + kt... +6, = — (kr, + kn, +... +%r,)k,;, Yı ar k, k,Yy, Tim en air k, kn —_T (hy. + hy. ir Kos YE t- kYn) k, ’ und deshalb ist es gestattet, (5) in die Gestalt zu bringen Aka, +... +0) Rh, = (k,y. +: .. + k,y.)Akz; -aus welcher, indem auf beiden Seiten rechts mit A, multiplieirt wird, die Darstellung folgt (6) Aka, +h,0,+...+%,%) = (ky-+ky-...+h,y)A, in der nur noch der Ausdruck A auftritt. Nun mögen dem vorigen Artikel entsprechend die Coeffieienten der Substitution so geändert werden, dass die Gleichungen > — us D a.u, — © für ab und D>+a un. ııI 22 — 1 erhalten bleiben. Das System der Variabeln %,,%z, -.. %. werde dabei nicht geändert. Dann entstehen für die Differentiale dx, , dx,,... dx, die Ausdrücke da, = day + days... + On Yu (7) OR, — Or + O4, ys + SEES, + 0a,,Yn (da, = Od + da Ya: + dan Yns welche durch das System ee A (8) Yz == ar room Ya = ind Han tt... + nn; sobald man die Bezeichnungen anwendet (9) Tao den (a,b): wo (a,a) = © und, sobald die Zahlen a und Ö differiren, (b, a) = — (a, b) ist, in die folgenden Ausdrücke übergehen. do, = (1,1), +(2, 1), +... + da, = (1,2), + (2,2), +... +(n,2)e, (10) = da, = (I,n)a, +(2,na,+...+(n,n)a,. Man hat jetzt von den beiden Seiten von (6) die Differentiale so zu nehmen, dass y,,%,...y, ungeändert bleiben. Dann findet sich nach den angegebenen Regeln n 134 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. Februar. (11) Aka +, + ...+%,0,) + Alk,da, + k,da, +... + k,ör,) = (ky+ky,+...+k,y)oA. Aus (6) folgt, indem für jede der beiden Seiten der conjugirte Aus- druck genommen wird, (12) (ka, + k,0,+...+ 0) = Nky + hy. +... + Kuyı)- Werden daher in (11) beide Seiten links mit A’multiplieirt, so ergiebt sich (13) AM (kn + kn, +... +%,0,) + N Alk, d8, + kr, +... + K,0%,) —= (k,x, +k,+...+ 5%) NM. Für beide Seiten werde der conjugirte Ausdruck genommen. Dann kommt, weil AA gleich der reellen Norm von A ist, (14) (kr. +... +%0,)$KA + NAAR, + Kon. +... + Ko.) — MAka, + k,0, +... + ko). Man erhält daher durch Addition von (13) und (14) die Gleichung (15) 2AA(k.öm + Kom +... 1 %,0%,) — (I A— NA) (ka, + ka, +... + %,2,) — (k,x, + k,x, +... + k,%,) (NA — NA). Gleichzeitig folgt aber aus (10) die Darstellung der linken Seite (16) k,du, + k,ö0, +... + Ada, — h((1, 1), + (2, 1)0,+...+ (n,1)2,) + k,((1,2)&,+(2,2),+...+(n, 2)x,) ER + k,((1 Na + (2,0), +... + (n,n):,) Indem jetzt auf beiden Seiten bez. der Factor von &,,%,,...x, her- ausgehoben wird, entsteht das System von »Gleichungen 2A A(A,(ı ‚ı)+k(1,2)+...+%(1 ‚n)) — (NA — NA) k, — k,(INA— AA) vr) \ 2A A(k,(2,1)+A,(2,2)-+...+%,(2,n)) = (AA — A'OA) k, — k,(ÖMA — AOA) 2a Aalkn,ı) + kn,2)+...+ k,(n,n)) — (NA — NA), — k,(aA — AA). Es werde nun auf beiden Seiten und zwar links die erste Glei- chung mit A,, die zweite mit %, multiplieirt u. s. f., und addirt. Dann entsteht auf der linken Seite die Summe a=n,b=n (18) 2a A > k,k,(a,b), nl: dagegen auf der rechten Seite die Summe (19) n(dAN A — A 8A) + k,(öaA— AA) k, + k($a A — NÖ) K, SINE + kA A — AA )A,. Lirscurrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbol. Ausdrücken. 135 Da der Ausdruck dAA—A dA mit dem ihm entgegengesetzt glei- chen —dAA-+A SA conjugirt ist, so kann derselbe keinen reellen Bestandtheil enthalten. Ferner leuchtet ein, dass zu jedem symboli- schen Ausdruck der n“" Ordnung M der Ausdruck %, Mk, in einer sol- chen Beziehung steht, dass jeder Bestandtheil, dessen symbolischer Factor das Primitivzeichen 4, enthält, ungeändert bleibt, dagegen jeder Bestandtheil, dessen symbolischer Factor %, nieht enthält, mit — ı multiplieirt erscheint. In dem Aggregate der n letzten Summanden von (19) sind die Ausdrücke k,M%k, für M—= dAA—A dA und für alle Werthe a=1,2,...n vereinigt. Die auftretenden symbolischen Fac- toren sind immer aus einer geraden Anzahl von Primitivzeichen zu- sammengesetzt. Bei einem in ein Product von 2v differenten Primitiv- zeichen multiplieirten Bestandtheil liefert die zu bildende Summe offenbar 2v Fälle, in denen der betreffende Bestandtheil ungeändert bleibt, und n— 2v Fälle, in denen er mit —ı multiplieirt wird. Zu dem Bestand- theil tritt also der Zahlenfaetor —n + 4v. Daher ist das ganze Aggre- gat (19) gleich demjenigen Ausdruck, welcher aus dA’ A— AN dA hervor- geht, sobald jeder in ein Produet von 2y Primitivzeichen multiplieirte Bestandtheil mit dem Zahlenfactor 4v versehen wird. Weil aber das Aggregat (19) gleich dem Ausdruck (18) ist und dieser nur aus den Produeten von zwei Primitivzeichen besteht, so müssen in (19) alle diejenigen Bestandtheile fortfallen, welche in Producte von mehr als zwei Primitivzeichen multiplieirt sind. Daher ist d&A’A—ADdA nur gleich einem Aggregat von Bestandtheilen, die in Produete von zwei Primitivzeichen multiplieirt sind, oder die vorhin mit 2v bezeichnete Zahl hat nur den Werth Zwei. In Folge dessen ist das Aggregat (19) nothwendig gleich 4(dA’A—A’öA). Wenn man jetzt beachtet, dass in (18) die Ausdrücke (a,a) gleich Null sind, und dass, weil i,k,—= —k.k, und gleichzeitig (b,a) = — (a,b) ist, die mit den Producten von zwei differenten Primitivzeichen behafteten Ausdrücke doppelt auftreten, so ist klar, dass auch (18) den Factor Vier hat. Indem eine auf alle differenten Paare von Zahlen a,b bezügliche Summe mit | bezeichnet wird, entsteht also durch Weglassung des Faetors Vier die zu bewei- sende Gleichung (20) AA UA,k,(a ‚b)=ÖdNA— AM. Es bleibt noch hinzuzufügen, dass alle angestellten Betrachtun- gen auch auf das Gebiet übertragen werden können, welches in der angeführten Schrift in III behandelt ist. Hier sind die Systeme von Variabeln x,,x,,...x,, die Systeme von Variabeln y,,%,,...y, und die Coefficienten der Substitution, durch welche die Gleichung +2 +..+%, Vi tV%-+-:-Y 136 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. Februar. befriedigt wird, einfach eomplexe Gruppen von der Gestalt «-+hß, wo A die imaginäre Einheit Y— ı repraesentirt. Zu jeder Substitution von der Determinante ı gehört ein regulärer bicomplexer Ausdruck der n"" Ordnung, dessen Norm einen von Null verschiedenen Werth hat Bei der Wiederholung der mitgetheilten Erörterungen ergiebt sich für jeden Werth von n— 3 eine mit der Gleichung (20) gleichlautende Relation. Für n=2 entsteht eine Gleichung, welche mit der obigen Gleichung (21) in Art.4 übereinstimmt. Wie ich in II der angeführten Schrift ausgeführt habe, ist bei diesen bicomplexen Ausdrücken der zweiten Ordnung das Ergebniss der Multiplication von der Vertauschung der Factoren unabhängig. Ausgegeben am 23. Februar. 137 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER IX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 16. Februar. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuLEn. *]. Hr. Koser las: Über den Übergang Preussens zur con- stitutionellen Regierungsform. Der Übergang zur constitutionellen Regierungsform war für Preussen schon vor dem 18. März 1848 entschieden und wurde am Morgen dieses Tages öffentlich ange- kündigt. Aus den Acten ergiebt sich, dass der Entschluss, durch den sich König Frieorıca Wırserm IV. in Gegensatz zu der in der Thronrede vom rr. April abge- gebenen grundsätzlichen Erklärung setzte, im Zusammenhang seiner Reformpläne für Deutschland sich. ihm als nothwendig herausstellte. 2. Hr. Harnack überreichte von den 'griechischen christlichen Schriftstellern der ersten drei Jahrhunderte’ Origenes herausgeg. von P. KortscHuau Bd. ı und 2. Leipzig 1899. Ausgegeben am 23. Februar. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1899. 15 er Ren Pr Sn le oe © 3 4 | EN Bi DR ar Be: De Ya wu Eile: SAH ER ich x Br Br, u ArtrnN Arie N N2:i93 TAN NT H u Pr f E R 2 { A u n . { . A vr — v Be WE RT ae Pr ö 2 ö u r ir n 5 RT h : x Br r IE EHE EL RT ehr Pe Se? Rai AU % { Pr a \ f N - Er Br, STH N RU BES ETF BEE 2 SEE Fe Re TA SEAT OU EEE KRANLT FR abe WER NE A ee EL Ag A Fe De Si S a nnd oe a re ws „rue DH Er Be t EEE NIE 0 ARE 7 Br ul, ‚yÜuoR er ra ee a Re Ke rt aha } ENTE BR‘ Kesirpigs 2 A Tue 283° irkaontr er N LIT Na Re Fit ARE Bits: i) EI’ a re ARE At Da ira rg AunR 4 ut Ei 68 2 En Bi. > Ber =, , y i 2 b “Rn aM Be, Anz Pas ı. & PR A + ee rn ee 5° i Eh ee Fe TR NE ae s = a < > i es - _ SITZUNGSBERICHTE nz DER Asa, KÖNIGLICH PREUSSISCHEN _ AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. = ei ee SSesaspsasesasesegasenasas en eher x sage: EEE SEE e* 2 ” > N A e 3 415554 93. Feeruar 1899. ‚284 2 a Pa — 34 | y. in BERLIN 1899. _ VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER } I Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte« | 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- Die Akademie versendet ihre „Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im. Schriftverkehr. steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: i die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, ** Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des ER, Die sämmtlichen zu einem Kalender- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden. Classe. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. g1l. 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich Mittheilungen« : fünfzig Sonderahärucke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und. der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- ‚ berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. Pr $ 28. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] $ 29. ; 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des m geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. j a J 139 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER X. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 23. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuLEn. *]. Hr. Togter legt den bisher nicht gedruckten Text der Legende vom heil. Julianus in altfranzösischen Versen nach der einzigen bekannten Handschrift (Paris, Bibliothek des Arsenals 3516) bearbeitet vor und knüpft daran lexikalische und grammatische Bemerkungen. 2. Hr. Auwers überreichte den Schlussband des »Berichts über die deutschen Beobachtungen der Venus-Durchgänge von 1874 und 1882«: BandI. Geschichte des Unternehmens und Actenstücke der Verwaltung. Berlin 1898. 3. Hr. Fucnhs legte eine Mittheilung des Prof. M. HamBurger in Berlin »über die singulären Lösungen der algebraischen Dif- ferentialgleichungen höherer Ordnung« vor. Die Notiz enthält die vollständige Angabe der charakteristischen Merkmale für die singulären ersten Integrale einer gewöhnlichen Differentialgleichung te Ordnung. Der Ausgangspunkt der Betrachtung wird einerseits von der Differentialgleichung selbst, andererseits von den vollständigen ersten Intesralen genommen. 4. Hr. Conze macht Mittheilung davon, dass Hr. G. Weser in Smyrna eine die hellenistisch-römische Stadt versorgende Hochdruck- Wasserleitung, welche von der Quelle Karabunar nach dem Stadtberge führt, nachgewiesen habe. Die Untersuchung wird im Jahrbuche des Kaiserlichen archaeologischen Instituts gedruckt. 9. Hr. van’r Horr überreicht ein Exemplar seiner an der Universität Berlin gehaltenen Vorlesungen über physikalische Chemie in englischer Übersetzung: Lectures on Theoretical and Physical Chemistry. By Dr. J. H. van’r Horr. Translated by Dr. R. A. Leurgıor. Part. I. London. 6. Die Akademie hat das correspondirende Mitglied der philoso- phisch-historischen Classe, Hrn. Ferpınanp WÜSTENFELD in Hannover am 8. Februar durch den Tod verloren. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. 16 140 Über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer Ordnung. Von Prof. Dr. M. HAmBURGER in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. Fucns. oO oO r Folgenden wird versucht, die Grundzüge einer Methode zu ent- wickeln, die in einer demnächst erscheinenden ausführlichen Arbeit für die Theorie der singulären Lösungen algebraischer Differentialglei- chungen höherer Ordnung zur Anwendung kommt. Sie ist die Aus- dehnung eines Verfahrens, das der Verfasser in der Abhandlung »Über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen erster Ordnung« (Ürerre’s Journal, Bd. 112 S. 205 ff) eingeschlagen hat, und beruht auf einem Prineipe, das der Arbeit des Hrn. Fuchs »Über die Differentialgleichungen, deren Integrale feste Verzweigungspunkte be- sitzen«' zu Grunde liegt. Es sei fayy...y) = 0 (1) ter eine Differentialgleichung rn“ Ordnung, in der f eine ganze rationale Function der unabhängigen Variablen x, der abhängigen Variablen y und ihrer Ableitungen bis zur n‘ Ordnung bedeutet. f sei ferner vom m“" Grade in y, die Coeffieienten der Potenzen von y” seien ohne gemeinsamen Theiler und die Function f in dem Sinne irreductibel, dass sie nicht in Factoren niedrigeren Grades in Bezug auf y® mit in @yy'...y“”” ganzen rationalen Coeffieienten zerlegbar sei. Durch Elimination von y" aus den Gleichungen Fayy..y®) le . I Be UN = Oundzr — = 0 fayy...y") Oye gehe die Discriminantengleichung Aayy...„")=0 (2) hervor, welche die Bedingung dafür liefert, dass mehrere Wurzeln y'” der Gleichung (1) einander gleich werden. Ist y"" = y(wyy...y"”) ! Sitzungsberichte 1884. S. 699ff. HamsurGEr: Über singuläre Lösungen. 141 eine Wurzel der Gleichung (2), die in der Umgebung eines willkür- lichen Werthsystems <= &,,y= Y.: el) y© =” in eine Reihe nach ganzen positiven Potenzen von @ — ,,y — Y.- . . y") — yÜ=?) entwickel- bar ist, so werden durch die Gleichung fayy... yın,yM)=o (3) innerhalb des Convergenzbereiches von 7 in der Umgebung des ge- nannten Werthsystems n Functionen y") der Variablen ayy'. ..ye—a) definirt, von denen einige mit einander zusammenfallen werden. Mögen nun p < m solche Funetionen gleich £ werden, wo £ zunächst nicht identisch unendlich sei, so giebt es ebenso viele der Gleiehung (1) genügende algebraische Functionen y" von y"") mit von ayy'. ya) abhängenden Coeffieienten, die für „= in den en eraichek Wurzelwerth & übergehen. Diese Functionen y"" werden im Allgemei- nen in Gruppen von zusammenhängenden Zweigen zerfallen, und eine solche Gruppe lässt sich in der Form darstellen * x+I age ne Hy T—n. #..., (M) wo x und & positive ganze Zahlen bedeuten, und 9,,9,... ebenso wie n und & nach ganzen positiven Potenzen von N fortschreitende, in der Umgebung des Werthsystems (x, Y,...y"”) convergente Reihen sind, von g, wird noch vorausgesetzt, dass es nicht identisch verschwinde. Für die weitere Behandlung der Gleichung (4) ist es wesentlich zu unterscheiden, ob die Differentialgleichung n— 1“ Ordnung Wr —nayy...y"”) ein Integral erster Ordnung der betrachteten Differentialgleichung n'“ Ordnung (I) ist oder nicht. Im ersten Falle muss identisch e ‘= a Sic am Deal“ sein, wo d einen der y' —=y entsprechenden m Wurzelwerthe be- deutet. Ist nun zunächst „" = „ kein erstes Integral der Differential- gleichung (1), also & von © verschieden, und bedeutet y ein parti- euläres Integral von der Beschaffenheit, dass y, y’... y"°, yr, y") für ©= a, beziehlich die Werthe y,%, ... yE=”»,&, annehmen, wo 2, YoYı ».- Ye? ein System willkürlicher Werthe und Me: £, die Werthe von und rra=.,.yay,y my... ymI—=yC7) bedeuten, so erhält man aus (4) die für dieses Integral gültige Entwickelung 16* 142 Gesammtsitzung vom 23. Februar. a) + aa) + M >o [03 wo co, den Werth von o für das Werthsystem &, 9. ys ... y" = be- deutet, welches wir so gewählt denken, dass auch Ö, von o, ver- schieden ist. In dem Falle, dass für y"— = n ein zugehöriger Werth von y” unendlich wird, also die Darstellung einer Zweiggruppe von y" als Function von y"" die Form hat iR en rn + ...\, wo x und & positive ganze Zahlen bedeuten, und über 9,9, ... die obigen Voraussetzungen gelten, gelangt man für ein particuläres In- Ye ya für ze (n—2) tegral y von der Beschaffenheit, dass yy’...y beziehlich die Werthe y, y, ... y? >, 7,, co annehmen, zur Entwickelung « @--I a-+% +rx ee FE wo g,. den Werth von g, ür za, y—_y.,y —_y.. 0, ,) 2 bedeutet, der ebenfalls von Null verschieden vorausgesetzt wird. Die Entwiekelungsformen (I) und (I), die allein statthaben, falls y"®—=y kein erstes Integral der Differentialgleichung (1) ist, haben das charakteristische Merkmal gemeinsam, dass der Exponent der niedrigsten in ihnen auftretenden Potenz von 2—ı nicht grösser als Eins ist. Durch jeden Punkt einer der Gleichung „= genügenden Curve gehen in diesem Falle mehrere Zweige von Integraleurven der Differentialgleichung (1), die mit einander eine Berührung n“” Ordnung haben, aber die erstere-Curve in keiner höheren als n— ı'“ Ordnung berühren. Ist „") — y ein erstes Integral der Differentialgleichung (1), also einer der zugehörigen Werthe & von y" gleich c, so sind betreffs der positiven ganzen Zahlen x und « in der entsprechenden dureh (4) dar- gestellten Gruppe zwei weitere Fälle zu unterscheiden. Il. x a—1. (n—ı Hier redueirt sich die Entwickelung von y""")—y nach Potenzen von @— a, auf y"®—n=0. Also ist in diesem Falle y„"®—=y ein particuläres erstes Integral der Differentialgleichung (1). Ausserdem kann y") =» zugleich ein singuläres erstes Integral sein, wenn es für y, als algebraische Function von y", Zweiggruppen giebt, in deren Darstellung von der Form (4) &=c und xa— 1, so wird & für )—yin ya)—y constant, wodurch die Behauptung im ersten Abschnitt, dass in diesem Falle y"—)—=y ein partieuläres erstes Integral der Differentialgleichung (1) ist, bestätigt wird. Auch die anderen im 144 Gesammtsitzung vom 23. Februar. ersten Abschnitt bewiesenen Sätze betreffs der Gestalt der Entwicke- lung von y"=)—y nach Potenzen von @—.x, in den beiden ersten Fällen lassen sich aus den erwähnten für diese charakteristischen Dar- stellungsformen der n unabhängigen ersten Integrale (5) in Reihen nach Potenzen von y")—y bei geeigneter Speeialisirung der Con- stanten © unmittelbar ableiten. Im Anschluss an diese Entwickelungen wird im dritten Abschnitt die Existenz von n ersten Integralen in der Form Fieyy'‘...y"m0)=o 6 YY Y abgeleitet, die vom m‘ Grade in C ist, worin ferner der Üoeffieient von ©” die Einheit ist und die Coefficienten der übrigen Potenzen von C in der Umgebung eines willkürlichen Werthsystems EL RA en) in Reihen nach ganzen positiven Potenzen von De entwickelt werden können. Die auszuschliessenden Werthsysteme sind durch Bedingungsgleichungen zwischen x, y,y. ... y" ” gegeben, er- füllen also Continuen n —ı'“" Dimension. Im Folgenden wird nun eine solche primitive Gleichung (6) zu Grunde gelegt, und die aus der Elimination von C zwischen den Gleichungen = 6), = Io oc (n —ı) hervorgehende Discriminante IE or — © untersucht. Bezeichnet man einen Theiler derselben wieder mit y"")—ın, so handelt es sich darum, festzustellen, wann y"—"=y ein erstes In- tegral der aus (6) durch totale Differentiation nach x und Eliminirung von C nach Abtrennung eines etwaigen y) nicht enthaltenden Faetors hervorgehenden Differentialgleichung x” Ordnung ist. Je nachdem dann durch Einsetzung von y"""=9 in (6) keine der m Wurzeln € oder einige oder alle constante Werthe erhalten, stellt „"—"=y ein singuläres oder zugleich ein singuläres und particuläres oder nur ein partieuläres erstes Integral der Differentialgleichung dar. Nehmen wir nun an, dass für "= etwa p Wurzeln C, die einander gleich werden, einen nicht constanten Werth erhalten, so ergiebt sich, dass in der Entwickelung von C, als durch die Gleichung (6) definirter Function von y, in eine Reihe nach Potenzen von y*="—y mit von © yy...y"””) abhängigen Coeffieienten der Exponent der niedrigsten Potenz nicht kleiner als Eins ist, wenn „""=y kein erstes In- HAMBURGER: Über singuläre Lösungen. 145 tegral der Differentialgleichung ist, dieser Exponent dagegen kleiner als Eins ist, wenn y"—"=y ein erstes Integral und zwar, da (€ hier nicht constant ist, ein singuläres ist. Im zweiten Abschnitt waren wir, von der Differentialgleichung ausgehend, zu derselben Beschaffen- heit der Exponenten der niedrigsten Potenz von y"="—n in der Ent- wickelung der Constanten in (5) nach Potenzen von y"")—y als Cri- terien dafür, ob y""=» ein Integral ist oder nicht, gelangt, die wiederum in Übereinstimmung mit den betreffenden Criterien im ersten Abschnitt übereinstimmend gefunden wurden. Daraus rechtfertigt sich einerseits die im ersten Abschnitt gewählte Bezeichnung von y"—)—=y als singuläre Lösung, falls der Exponent der niedrigsten Potenz von n—ı) x— x, in der Entwickelung von y"="—y nach Potenzen von @—ı, grösser als Eins ist, andererseits erhellt, dass die Diseriminantenglei- ehungen A=o und D=o die singulären Lösungen zu gemeinschaft- lichen Wurzeln haben müssen. Während aber eine Bedingung dafür zu erfüllen ist, dass die Wurzeln von A=o die Differentialgleichung als erste Integrale befriedigen, ist umgekehrt mindestens eine Bedin- gung erforderlich, damit keine Wurzel von D=0 ein erstes Integral der Differentialgleichung sei. Geht man von der vollständigen Lösung der Differentialgleichung (1) mit n willkürlichen Constanten Ye, Y» C, C, ur C,) —& aus und bezeichnet die aus ihr durch #-malige totale Differentiation nach x hervorgehende Gleichung mit ea a), 2 da* dl RZ! an Arche eo der en hält und dıe eterminantie > ==- ne so erhalt man TE KO RLCR oc, ö die Gleichung Dia yy'...y"") = 0, die die singulären Lösungen, falls sie existiren, enthält, auch durch Elimination der n Constanten C aus den n+1 Gleichungen a dab dl FEB =o0, ... dr =0, L =oO. 146 Adresse an Hrn. Ernst ImmAnuEL BERKER zum fünfzigjährigen Doctorjubilaeum am 17. Februar 1899. Hochgeehrter Herr College! in Fest, wie Sie es heute feiern, gibt wie kein anderes den Anlass auf die gesammte wissenschaftliche Thätigkeit eines Menschenlebens einen Rückblick zu werfen. Und wenn wir auch mit voller Sicher- heit erwarten, dass Sie noch durch viele gelehrte Arbeiten unsere Kenntnisse bereichern und unseren Gedankenkreis erweitern werden, so lässt sich doch jetzt schon vorläufig die Summe Ihres Schaffens ziehen. Sie haben anregend, fruchtbar, schöpferisch nach allen den Rich- tungen gewirkt, in denen die heutige Rechtswissenschaft sich bethätigt: philologisch und geschichtlich, constructiv und systematisch, praktisch- legislativ. Nicht nach einander haben Sie diese Wege verfolgt, son- dern abwechselnd bald den einen, bald den anderen eingeschlagen: es konnte nicht fehlen, dass diese gleichzeitigen nach verschiedener Methode ausgeführten Arbeiten einen bestimmenden und fördernden Einfluss auf einander übten. Überall aber wurde Ihre Forschung ge- tragen von einer ungewöhnlichen kritischen Begabung, die sich oft- mals sogar bis zur Skepsis steigerte, von einer reichen Gedankenfülle, von einer universellen Bildung und der glücklichen Fähigkeit, das auf anderen selbst weit von der Jurisprudenz abgelegenen Wissensgebieten Hervorgebrachte sich anzueignen und für sich zu verwerthen. Als Sie vor fünfzig Jahren »mit höchster Ehre« von der Ber- liner Faeultät zum Doctor der Rechte ernannt waren, da wandten Sie Sich mit dem angeborenen philologisch -historischen Sinne der Ge- schichte des römischen Processes und des damit eng zusammenhän- genden Obligationenrechtes zu. Gleich in diesen ersten Werken gelang es Ihnen neue Bahnen zu Öffnen. Sie wiesen in den Lustspielen des Plautus eine bisher vernachlässigte, freilich mit Vorsicht zu benutzende Quelle der römischen Privatrechtsgeschichte nach; Sie befreiten uns von dem Banne einer mit glänzender Dialektik entwickelten Process- Adresse an Hrn. BEkkERr. 147 lehre,. die bis dahin für unanfechtbar galt. Damit regten Sie einen wissenschaftlichen Streit an, der bis heute fördernd und vertiefend weiter dauert. Schon hier, auf rein geschichtlichem Gebiete, trat der scharfe Blick für die modernen Verhältnisse zu Tage, der Ihnen eigen ist. Sie sind im späteren Leben wiederholt auf die Probleme Ihrer Jugendarbei- ten, Process und Obligationen im römischen Rechte, zurückgekommen; Sie haben Ihre Gedanken weitergeführt, sicherer begründet, im Einzel- nen abgewandelt. Das geschah unter dem Eintlusse eines wachsenden Misstrauens gegen die Zuverlässigkeit unserer Überlieferung und mit der unverkennbaren Tendenz unsere heutige Rechtsordnung von der ver- schieden gestalteten und auf abweichenden Voraussetzungen ruhenden römischen unabhängig zu machen und der rechtspolitischen Speeulation freie Bewegung zu schaffen. Am kühnsten sind Sie in Ihrem Werke über das Recht des Besitzes in diesen Bestrebungen vorgegangen. Denn inzwischen hatten Sie mit der Stiftung der »Jahrbücher des gemeinen Rechts« die Pflege der rein dogmatisch eonstructiven Juris- prudenz begonnen. In zahlreichen Aufsätzen und Schriften haben Sie den Neuaufbau alter noch praktischer, wie ganz moderner Rechts-In- stitute unternommen, immer geistvoll, vielfach mit durchschlagendem Erfolge. Sie wurden damit weit über die Grenzen des römischen Rech- tes hinausgeführt, auf das Gebiet des Handels- und Hypothekenrechts, des Geld- und Bankwesens; ja gerade diese allerneuesten Verhältnisse zogen Ihren Scharfsinn an. Denn es galt hier unabhängig von der Rechtsüberlieferung der künftigen Gesetzgebung vorzuarbeiten: es ver- band sich die dogmatische Begründung mit dem legislativen Fernblick. So war es selbstverständlich, dass Sie Sich mit wirksamen und tief- gehenden Erörterungen an der Kritik der Entwürfe zu unserem bür- gerlichen Gesetzbuche eifrig betheiligten. Auf diesem Boden steht Ihr System des Pandektenrechts, das leider nun schon lange ohne Fortsetzung geblieben ist. Auf Grund einer überströmenden Fülle von Material, von Rechtsquellen, theore- tischer Litteratur und Gerichtsentscheidungen,, weist es den Unterschied der römischen und heutigen Privat-Rechtsordnung nach, versucht die Construetion jedes einzelnen Rechts-Instituts, deckt überall Lücken, Unsicherheit und Unfertigkeit auf, und gibt so, indem es nur das gel- tende Recht darzustellen scheint, dem Gesetzgeber Stimmung und An- leitung. Wir haben es versucht zu Ihrem Jubelteste ein Bild Ihrer wissen- schaftlichen Persönlichkeit zu entwerfen. Auf unsere dankbare Erinne- rung an alles das, was Sie für die gelehrte und die praktische Juris- prudenz und damit für Wissenschaft und Staat geleistet haben, sollen Sitzungsberichte 1899. 1m 148 Gesammtsitzung vom 23. Februar. sich unsere herzlichen Wünsche für Ihr ferneres Leben gründen. Wir haben das Vertrauen, dass Sie noch lange wie bisher in allseitiger Geistesstärke, mit Jugendlicher Frische und Lebendigkeit weiterwirken werden. Wir wünschen, dass die Jahre, wie sie an dem Vater einst wenn nicht spurlos so doch schonend vorübergiengen, so auch dem echten und würdigen Sohne eines solchen Vaters Arbeitskraft, Gedanken- reichthum und Schaffensfreudigkeit voll bewahren mögen. Die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften. Ausgegeben am 2. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN : Kr AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. eeE ng = x. x 415557 abe =t=i= r Dogg: & ee, Go end 2. März 1899. En Sagagp FORSTER a Ei e fG BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte « $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern, $2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, (lruckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- ‚leren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfäassern, welche der Arnllanen nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfunges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. x $7. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese nerwähl früher zu ver- | öffentlichen benbsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der ‚betreffenden Care x De N ze Sn ed; 4 5. Auswärts werden en nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach ‚acht Tagen. } sl. j x 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen ; Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdräcke mit einem Umschlag, auf, welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen,, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der ‚Regel der Umschlag fort. k 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, $ sofern er hiervon rechtzeitig demredigiren de ns eere- ’ tar Anzeige gemacht hat. A en hin Bor 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberiehte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung 4 vorgelegt Nee Abwesende Mitglieder, ‚sowie alle : Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung | eines ihrem N Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. | Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder eorre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer (der CIRssen eingehen, so hat sie der vorsitzende 1 Seeretar selber oder dureh ein anıleres Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Ve fasser der R Alndemie nicht anselfiren‘ hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. ’ . [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es) einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf" gerichteter Antrag kann. sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden. 13 s 29. . f zn 3 . Der redigirende 'Seoretar ist für den Inhalt des BIN Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. n Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur "die Verfasser verantwortlich. ; ie an ann Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im ıSchriteerkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach F‘ ertigstellung des Register. ” ” ” ” » n RER EHDER 149 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER x. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 2. März. Sitzung der philosophisch -historischen Ülasse. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuren. 1. Hr. Krkure von Srtravonızz las »über ein in Priene gefun- denes Bruchstück einer Porträtstatuette Alexander’s des Grossen«. (Ersch. später.) Der Vortragende führt unter Vorlegung photographischer Abbildungen des Bruch- stücks aus, dass die Porträtähnlichkeit hauptsächlich durch die Münzen des Lysimachos bestimmt werde, und durch den Vergleich mit der Herme im Louvre und mit der Statue des Apoxyomenos stilistisch die Abhängigkeit von einem der Alexanderporträts von der Hand des Lysippos sich ergebe. 2. Hr. Harnack legte eine Mittheilung über »das Aposteldecret (Aet.15,29) und die Brass’sche Hypothese« vor. Der Verfasser prüft die Brass’sche Hypothese — Lucas habe die Apostelgeschichte zweimal herausgegeben und die ältere Ausgabe liege in dem westlichen Texte vor — an dem Verse Act. 15,29 und sucht ihre Unhaltbarkeit nachzuweisen. Sitzungsberichte 1899. IS 150 Das Aposteldeeret (Act.15,29) und die Brass’sche Hypothese. Von Apvour Harnack. Di. Brass’sche Hypothese, die Überlieferung habe uns zwei von Lucas selbst besorgte Ausgaben der Apostelgeschichte zugänglich gemacht und die ältere (in Rom veranstaltete) sei vor allem im Cod. D und der alten lateinischen Version zu suchen, hat bei zahlreichen Gelehrten diesseits und jenseits des Kanals einen Beifall gefunden, der den Wider- spruch übertönt hat. Es ist daher trotz «der ausgezeichneten Unter- suchung von Hrn. B. Weiss (»Der Codex D in der Apostelgeschichte« in den »Texten und Untersuchungen« N. F. Bd. II Heft ı) noch nicht überflüssig, die Unhaltbarkeit der Hypothese auf’s Neue darzuthun, zumal da sich Hr. Tr. Zaun in seinem jüngst erschienenen zweiten Bande der »Einleitung in das Neue Testament« (S.338ff.) ganz auf die Seite von Hrn. Brass gestellt hat. Eine vollständige Prüfung des Problems beabsichtige ich nicht; es ist eine solche auch nicht nöthig: wenn es an einem wichtigen Punkte zur Evidenz gebracht werden kann, dass der angebliche textus prior in Wahrheit das Werk eines Correctors ist, so fällt die Hypothese in sich zusammen. Ich wähle zum Beweise das sogenannte Aposteldeeret (Act. 15,29). Hier hat schon Hr. Corssen (Gött. Gel.-Anz. 1896 Nr.6) mit seiner Kritik der Brass’schen Aufstellungen eingesetzt." Ich hoffe aber, seine Position nicht nur gegen die später erschienenen Ausführungen der HH. Zanv und Hirsenrerp (Ztschr. für wissensch. Theol. 1899 S.138ff.) und die Gegenbemerkungen von Hrn. Brass sicher stellen, sondern sie auch um- fassender begründen und aus der ältesten Kirchengeschichte rechtfer- tigen zu können. Ich setze bei der »Apostellehre« ein. IR Aus der vor 16 Jahren uns geschenkten » Apostellehre« und ihren zahlreichen Paralleltexten bez. Bearbeitungen lässt sich mit Sicherheit ' Auch Hr. Ransay (»Expositor« T.VI p.460ff.), der ausserdem zahlreiche Bei- spiele für den seeundären Charakter des angeblichen textus prior beigebracht hat. be > up 6 Harnack: Das Aposteldecret. IH feststellen, dass schon im ersten Jahrhundert in der Christenheit eine Anweisung bekannt war, deren Anfang lautete': "Oöoı ÖvVo eiat, uia ns Cons kal wa Tov Havdrov, dtadbopa de ToAAN uera&v Tov Övo Ödev. 1) uev oüv öÖos ns Lwns Eorıv aurn' TPp@Tov, ayannaeıs rov Heov TOV Toujoavrd ae‘ dev- TEpOV, TOVv TANOIOVv ToVv Ws Geavrov, mavra de dva ev HeAns un yiveodai coı, kal oV ANXA® un momans. Tov- Twv de T@v Aöywv n ÖdWayn Eorıw aurn‘ oÜ povevaeıs, oÜ yoyevoeıs, ob mawWodHopneeis, ol mopvevaeıs, oV KkAeyeıs ... ouk enidvunoeıs Ta ToV TANCLoV ToV, OUK Emiopkneeis, ol Yrevdo- uaprvpnoeıs (der Lasterkatalog setzt sich noch fort, theils im Anschluss an den Dekalog, theils werden andere und feinere Sünden aufgezählt). Dass dieser Katechismus jüdischen Ursprungs ist, haben Hr. Tay- LoR, dem Hr. Sarmon beistimmte, und der Verfasser” wahrscheinlich gemacht.” Andere (HırgrnreLn, Harrıs, WarrıeLn) haben es bestritten. Die Frage kann hier auf sich beruhen, da es für unsere Zwecke ge- nügt festzustellen, dass der Text in der Christenheit uralt und jeden- falls von einem neutestamentlicehen Buche ganz unabhängig ist. So- weit wir zu urtheilen vermögen, schloss er ungefähr so*: "Opa un rıs ve nAavyon amo TauTns Tns 6dov ns Öldayns, Emei mapektos Heov ve Öldaokei. ... AMO de ToV eidwAoAUTov Atav TpöGexe: Ent Tum Yap Öaovov Hvovow aura. Diese katechetische Anweisung’ in mannigfaltiger Abwandelung lässt sich in der altchristlichen Litteratur weithin verfolgen. Erstlich wurde sie in die »Apostellehre« e. ı ff. aufgenommen, erscheint in ihr somit als apostolisches Gebot. Sodann finden wir sie in der Apologie des Aristides (15, 48#.): »Deswegen treiben die Christen nicht Ehebruch und huren nicht, und geben nicht falsches Zeugniss ab und reissen nicht das Depositum an sich® und nicht gelüstet sie nach dem, was ! Vergl. meine kleine Ausgabe der »Apostellehre«, 2. Aufl. (1896) S. 581. 2 A.a.0. S.z6fl. ® Man vergleiche die Parallelen bei Tobit, Sirach, Hillel, Philo u. A., s. auch Bernays, Gesammelte Abhandlungen I (1885) S. 274 ff. * Vergl. meine Schrift S.65. 5 Charakteristisch ist für sie die Verbindung eines Lasterkatalogs mit der Regel »ravra ooa &av eAns un yiverdai co, Kal aD AAAD wi) momens«; der Hinweis auf das Götzenopfertleisch-Essen, der am Schluss stand (dazwischen befanden sich lange Aus- führungen), konnte bei der Benutzung leicht wegfallen; er konnte aber auch in den Anfang genommen werden. ° Man darf vermuthen, dass die von Plinius befragten Christen auf Grund eines ähnlichen Katechismus geantwortet haben: »seque sacramento non in scelus aliquod 18* 152 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. ihnen nicht gehört ... und die Götzen nach dem Bilde der Menschen beten sie nicht an, und etwas, was sie nicht wol- len, dass es ihnen Andere thun, thun sie nicht Jemandem an, und von der Speise der Götzenopfer essen sie nicht.'« Der nächste Zeuge ist die Grundschrift der »Altereatio Simonis et Theophili« (der Dialog des Iason und Papiscus); hier heisst es e. 21°: »(Cireumeisio est), ut circumeidamus nos libidinem, avaritiam, malitiam, eupiditatem, furta, fraudes, fornicationem, et omne quod tibi non vis fieri, alii ne feceris.« Genauer noch und in deutlichster Abhängigkeit von dem Katechismus schreibt der Antiochener Theophilus®: (Edidagav oi rpodnraı, orı eis Eorıv Heos kat) amexeodaı amo ns adenitov eiöwAoAarpelas kal uoıyelas kal «bovov, Tropvelas, KAOTNS, DiAapryvplas, Opkov wevdovs, Opyns Kal maons aTeX- yelas kal akadapoias, Kal mavra 6a Av un BovAnraı avdpw- mos e&avro Yiveodaı Iva unde AMw mon.‘ Weiter die katechetische Anweisung in der christlichen Litteratur zu verfolgen bez. sämmtliche Citate der »goldenen Regel« zu unter- suchen’, ist nicht rathsam; denn seit dem Ausgang des 2. Jahrhun- derts liefen so viele ähnliche Strömungen zusammen, dass der Nach- weis, welcher Quelle im einzelnen Falle der Gedanke angehört, sehr schwierig und häufig unmöglich ist. Ich sehe daher von der Consti- tutionen- und pseudoclementinischen Litteratur sowie von den kateche- tischen Schriften der späteren Zeit ab, obschon sieh auch hier noch Manches findet, was mit einiger Wahrscheinlichkeit auf unsere Quelle zurückgeführt werden kann." obstringere, sed ne furta, ne latrocinia, ne adulteria committerent, ne fidem fallerent, ne depositum appellati abnegarent«. ! Hrn. Seegere’s Versuch, zu zeigen, dass Aristides hier von der Apostelge- schichte abhängig sei (Forschungen, herausgegeben von Zaun Bd.5 S. 213), ist miss- glückt, da die Beziehung auf die Apostellehre, bez. ihre Grundlage evident ist. Dass die Form des Spruchs »ravra ooa krA.« bei Aristides der Fassung in der Apostelge- schichte näher steht als der in der Apostellehre, ist kein Argument; denn die kleinen Abweichungen, die den Sinn schlechterdings nicht alteriren, kommen bei diesem Spruch überhaupt nicht in Betracht. 2 Texte u. Unters. I, 3 S. 28. SER Atoll 3. * An die Apostelgeschichte zu denken, ist hier völlig ausgeschlossen. 5 Siehe das übrigens nicht vollständige Verzeichniss bei Rescn, Agrapha 8.95 f., 272. % Am lehrreichsten ist hier der Scarapsus de singulis libris canonieis des Pri- minius (Casparı, Kirchenhistorische Aneedota 1883 S.166f., 191); denn hier ist die »goldene Regel« sowohl in der positiven, evangelischen Form als in der negativen jüdischen angeführt. In dieser Gestalt steht sie bei den groben Sünden (calumnia, furtum, raptus). Harnack: Das Aposteldecret. 153 Der Text des in einen Brief gefassten Aposteldeerets (Act. 15, 29, bez. 15, 20 und 21, 25), wie ihn unsere Majuskelhandschriften, bis auf eine, sämmtlich bezeugen und wie ihn die griechischen Väter von Clemens Alex. an bieten, lautet: [4 [0] ic OU \ Ki \ Im) \ 4 1 amexeodaı eiowAodvTwv Kal aluaTos Kal TTVIKT@V Kal TTOpVeias. Hierauf folgen sofort die Schlussworte des Briefes: s ns - e \ = ’ 2 2 EE @v dlarnpovvres E&avrovs ed Tpdgere. Eppwode.” Diese Anordnung hat mit dem »Katechismus« — so nennen wir den sub ı besprochenen Text — das Verbot des Götzenopferfleisch-Essens und der Hurerei gemeinsam, ist aber sonst ganz anders orientirt und da- her als völlig unabhängig von dem »Katechismus« zu erachten; speciell das Verbot des Blutes kann sich nur auf das Blutessen, nicht aber auf den Mord und Todtschlag beziehen. Es bedarf keines Nachweises, dass die apostolische Anordnung der Acta in keinem Sinn ein Kate- ehismus ist.” j Allein eine grosse Reihe von Zeugen bietet in Act.15, 29 (15,20, 21,25) einen ganz anderen Text oder vielmehr — das Abendland las einen ganz anderen Text, nämlich: areyeodaı eiöwAodvrwv |[Irenäus, Hieron. und Pacian: »idolo- thytis«; Tertull.: »saerifieiis«; Cyprian: »idololatriis«] kai atua- Tos kaı mopveias [Tertull.: »fornieationibus« und vor atuaros gestellt] xaı ooa un HeXere E&avroıs Yiveodaı Erepw un moLew, äh’ @v Ölarnpovvres Eavrovs ev mpa&ere. bepouevoL Ev TO Aryio Tvevuarı Eppworde. Erstlich fehlt hier »xaı mvıXtov«. Es wird vermisst im Codex D (sowohl im Griechen, wie im Lateiner), bei Irenäus III, ı2, 14 (nicht ! In 15,20 heisst es: drexeodaı r@v dNoynudrov TOv eIOAOV Kal NS Topvelas Kal ToD mvırtod kal To aiuaros. In 21, 25 ist die Reihenfolge dieselbe wie in 15,29. — Bei Methodius (S. 297 Bonwersen) fehlt »xai aluaros«, aber da es sich v. 20 (S. 296) findet, ist die Auslassung als Zufälligkeit zu beurtheilen. Clemens Alex. (Strom. IV, 16,97) schreibt in voller Übereinstimmung mit dem Majuskeltext: xara rjv emoroAnv N \ NE ’ By sn \ er De Sr 28 r nv kadoXıryv TOV ATMOOTOAWV ATavTwv.... Eujvvoav yap »Eravanykes amexeodaı der eilwAodvrwv v \ - Ka Ss - e \ 7 LG Tr Kal aluaTos Kal TVIKTOV kal mopvelas, ee GV ÖLATNPOVVTAS EAVTOVS EU mpa&eıv«. \ ergl. dazu Paedag. 11, 7, 52. 2 Das Schreiben beginnt (15, 23) mit den Worten: Oi ämöoroxo: kal oi mpeaßv- repoı adeNbol rois kara ryjv Avrıoyeiav kal Zupiav kal Kıkıklav adeXdors Tois eE Edvov yxaipeı, Creiön jkovoauev oT rıves EE nuov e&eAlovres erapa&av buas Aoyoıs KTA., und schliesst (15, 28. 29): Eofev yap TO Tvevuarı TO üyio kal nuiv umdev mNeov Emrideoda byiv. Bapos mANv ToluTwv TOv Emavaykes, amexeodaı eidwNodvurov kal aluaros kai TvikT@v Kal mopvelas. &E &v Ötarnpovvres Eavron's ed mpacere. "Eppwode. ® Näheres s. unten. 154 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. nur in der Übersetzung, sondern schon im Grundtext'), bei Tertullian (de pudie. 12), bei Cyprian (Testim. III, 119), bei Ambrosiaster (zu Gal. 2, ı ff., mit einem scharfen Ausfall gegen die Griechen, die es hinzugefügt hätten’), bei Pacian (Paraen. 4) und bei Hieronymus (zu Gal. 5, 2°; er bemerkt, dass »a suffocatis« nur in einigen Handschriften stände‘). . ve 3 . r Zweitens, den Zusatz »kat 00a KTX.« bieten Codex D (beide Texte), ein Syr. (Thomas Heracl.), die sahidische und äthiopische Übersetzung, der Athous (mit Asterisken, wie bei Thomas), 9 Minuskeln bei TiscnEnx- DORF, Paris. lat. 321, Wernigerod. lat., Irenäus (beide Texte), Cyprian, Porphyrius’, Eusebius (ec. Porphyrium‘), ein Pelagianer um das Jahr 415 (Casrparı, Briefe 1890 S. 18). Im Einzelnen zeigen die Worte kleine Ab- weiehungen. So bietet der Athous (u. a. Zeugen): kal oa av un HeAwaıw ’ m . ’ an . . . . avroıs yeveodaı, Erepoıs un morew. »Vobis fieri non vultis« Paris. 321, Cypr.; »aliis« Paris. 321, Iren.; mroıerre |D’] Paris. 321, Cypr. Der Pe- lagianer schreibt: »Quaecumque vobis fieri non vultis, alio ne feceritis«.” ! Darüber hat uns der von Hrn. von per Gorız entdeckte Cod. Athous (Texte und Unters. N. F.1I,4 S.4r) belehrt. Der Text im Athous lautet (zu Act. 15, 20): emoret- Aaı abrois TOD ameyeolaı dmo TOv aNtoynuarov kal TOD aluaros kal Ns mopveias X. kal 0a av um OeNooıw abrois yeveodaı Erepoıs u) morev X (Der Zusatz zwischen Asterisken fin- det sich ec. 15,29 ebenso mit denselben Zeichen). Dazu steht am oberen Rande fol- sende Glosse. X eipmvaios 6 mavv ev TO I” kara ras aipeoeıs A0yw kal woe kal ev Tols e&ns ek TPooWmoV TOv AmooToA@v olTWs üvapepeı Tv xpmjow kat 6 mayıdi\ov Neyas ebaeßıos Ev Tols kard moppvpiov Erw kal eBooum Aoym Önolws Kal Tov Tophvpıov TiÜyaL ourws em dtaßoNN heuvnuevov ns xpyoews. — Ferner steht am Rande zu 15, 29 (über den Text s. oben; doch fehlt hier rov mvırrav nicht): ioreov kal ToVTo ws eipnvatos ev TO alTo Kata rüs aipe- ceıs TOTW Kal A0yw oVTWws mepaor Tv TOVv dMooToAWv EmoroAnv. EE @v Ötarnpoüvres Eavrovs ed mpa&ere beponevor Ev üyin mveunarı, kal dot Ev Ekarepoıs TOIS TOMOIS TOU MVIKTOD ob ENVNTaL. > Im 4. Jahrhundert (s. auch die folgende Note) wurde man also auf den Unter- schied der beiden Texte aufmerksam. Ambrosiaster (edit. Bened. T. II App. S.214f.) schreibt: »Non molestari eos, qui a gentibus eredebant, sed ut ab his tantum obser- varent, i. e. a sanguine et fornicatione et idololatria«. Nachdem er die »sophistae Grae- corum« getadelt hat, welche jene Stücke aus eigener Kraft halten zu können glauben, lehnt er die Deutung »sanguis« = »homieidium« (er kannte sie also) unter Berufung auf Genes.9 ab und fährt fort: »Denique tria haec mandata ab apostolis et senioribus data reperiuntur, quae ignorant leges Romanae, i. e. ut abstineant se ab idololatria et sanguine, sieut No@, et fornicatione, quae sophistae Graecorum non intelligentes, scien- tes tamen a sanguine abstinendum, adulterarunt seripturam, quartum mandatum ad- dentes »et a suffocatis observandum«, quod puto nune dei nutu intelleeturi sunt; quia iam supra dietum erat, quod addiderunt«. ® »...ab idolothytis et sanguine et fornicatione sive ut in nonnullis exemplari- bus seriptum est "et a suflocatis'.« * In Act. 15,20 fehlt rov zvikrov in D (beide Texte), Irenäus (beide Texte) und im Gigas. Das Fehlen im Athous ist wohl nur zufällig, da es sich 15,29 findet. In 21,25 felılt das Erstickte ebenfalls in D (beide Texte) und im Gigas. 5 Siehe von DER Gorız, a.a. 0. S. 41. 6 Siehe von DER Gortz, a.a. 0. ” In 15,20 findet sich der Zusatz in D (beide Texte), Irenäus (beide Texte), Sahid. Aethiop., ıı Minuskeln, Porphyr., Euseb. c. Porph., Athous (mit Asterisken). — Die Stellung aiuaros.... mopveias Athous und 4 Minuskeln. Harnack: Das Aposteldeeret. 155 Drittens, die Erweiterung des Schlusses findet sich in D (beide Texte), Irenäus (beide Texte), Tertullian, (Athous nur am Rande [ohne 7®]| und aus Irenäus). — Eppwode fehlt bei Irenäus und Tertullian. Der Thatbestand, welcher hier vorliegt, ist zunächst gegen eine Verschiebung sicher zu stellen, welche Hr. Zaun (Einl. in d.N. T. II S. 344 ff.) mit grosser Zuversicht vorgenommen hat. Während nämlich Hr. Brass (in seinen beiden Ausgaben der Acta), Hr. HıreexreLv (in seiner Abhandlung » (las Apostelconeil nach seinem ursprünglichen Wort- laute« in der Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie 1899 S. 138 ff.) und überhaupt Alle, die sich mit dieser Frage bisher beschäftigt haben, die Einheitlichkeit des Textes, wie ihn D bietet, als selbstverständ- lich behandeln und ihn mit Recht als einen integrirenden Theil der abendländischen Recension der Acta betrachten, sucht Zaus zu zeigen, dass der Text gemischt sei und überhaupt nicht als ein integrirender Be- standtheil der abendländischen Recension beurtheilt werden dürfe. Der Grund für diese Behauptung ist durchsichtig. Hr. Zaun hält mit Hrn. Brass den abendländischen Text für die erste Ausgabe der Acta, den Text der Majuskeln für die zweite, gleichfalls von Lucas besorgte. Da er sich aber mit Recht davon überzeugt hat, dass die beiden Recen- sionen des Aposteldeerets nicht von einem Verfasser herrühren kön- nen, so blieb ihm nur der Ausweg übrig, an dieser Stelle die abend- ländischen Lesarten nicht als Zeugen für den ältesten abendländischen Text, sondern als »Entartungen« zu beurtheilen. Um dies zu erweisen, sucht Hr. Zaun zu zeigen, dass die drei Stücke, in denen die Zeugen für W = der westliche Text) sich in diesem Verse von OÖ (= der öst- liche Text) unterscheiden, eine verschiedene Überlieferung hätten, also ursprünglich nicht zusammengehörten; nur die Weglassung von »rov TViKT@v« und die Erweiterung des Schlusses sei abendländisch, doch nicht gleich stark bezeugt, die »goldene Regel« aber tauche zuerst im Morgenland auf und könne daher mindestens ebenso gut eine Ent- artung von OÖ sein wie von W. Hiergegen ist 1. zu sagen, dass auch bei dieser Beurtheilung völlig dunkel bleibt, warum die Weglassung von »kal TviKt@v« eine »Ent- artung« von W sein soll und nicht W selbst; das einzige Argument, welches ich für diese Behauptung bei Hrn. Zans finde — Lucas könne es nicht in der einen Ausgabe weggelassen, in der anderen hinzuge- fügt haben —., ist eine petitio prineipii. 2. Ist schlechterdings kein Grund vorhanden, die Streichung von »xal TViKT@v« für eine spätere, an W vorgenommene Manipulation zu halten, so ist damit schon so gut wie gewiss, dass auch die »goldene Regel« derselben Recension W angehört. Sehr richtig bemerkt nämlich Hr. Zans, dass das Apostel- decret dureh das Fehlen des »kai rvırrov« zu einem »elementaren 156 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. Moralkatechismus« werde, sofern das Blut nun auf den »Mord« zu beziehen sei. Hat die Recension diese Auslegung gewollt, so wäre sie doch noch ganz unvollständig und nicht verständlich, wenn nicht die »goldene Regel« hinzugefügt worden wäre. Erst diese stellt «den »elementaren Moralkatechismus« (s. darüber unten) wirklich her; also gehören jener Defecet und dieser Zusatz zweifellos zusammen. Endlich 3. die Behauptung, dass die »goldene Regel« ihre Heimath im Orient habe, ist natürlich richtig — sie ist alter jüdischer Besitz —, aber dass im Text der Acta ihre Heimat dort zu suchen sei, ist falsch. Hr. Zaun beruft sich für diese Behauptung vornehmlich auf die Apologeten Aristides und Theophilus; allein es ist oben gezeigt worden, dass diese Orientalen die goldene Regel nicht einer Recension des Aposteldecrets, sondern einem alten, weitverbreiteten Katechismus entnommen haben. Sieht man von ilınen ab, so sind die Zeugen hier wesentlich dieselben wie bei der Weglassung des kai mvıktov, nämlich die abendländischen von Irenäus ab. Dass der Zusatz später auch ganz vereinzelt in orien- talische Texte gedrungen ist, ist an sich nicht auffallend; denn das- selbe ist auch mit anderen westlichen Lesarten der Fall. Ein schönes 3eispiel, wie das geschehen ist, hat uns Hr. vos DER GoLtz nachge- wiesen. Porphyrius, der in Rom die Vorarbeiten für sein grosses Werk gegen die Christen gemacht hat, fand das Aposteldeeret «ort mit der goldenen Regel; durch ihn hat Eusebius diesen Text kennen gelernt, falls er nicht schon vorher von ihm aus abendländischen griechischen Codices Notiz genommen hatte: aus Eusebius kam er zu dem Schreiber des Codex Athous, bez. zu dem Schreiber seiner Vorlage, und nun wur- den Studien über ihn angestellt. Damit sind wir bereits zur näheren Betrachtung der Überlieferung und des Sinns der Textgestalt W übergegangen, nachdem wir ihre Einheitlichkeit festgestellt haben. Die vollkommene Übereinstim- "ist in textkritischer Hinsicht viel wichtiger als alle Abweichungen der übrigen Zeugen dieser Gruppe. Die auffallendste ist, dass die goldene Regel in den Citaten des Tertullian und Pacian fehlt. Mit voller Sicherheit lässt sich nicht behaupten, dass die ihnen zu Gebote stehenden Handschrif- ten sie nicht enthielten; ihr so allgemeiner Inhalt kann die Weglassung mung von Üod.D und Irenäus verursacht haben. Pacian hat sie jedenfalls gekannt, denn er las sie bei Cyprian im Text des Decrets; dem Tertullian war sie für seine Beweisführung völlig gleichgültig. Die Erweiterung am Schluss ist ausser durch D und Irenäus auch durch Tertullian sicher bezeugt; Dass Eppoode bei Irenäus fehlt, scheint mir belanglos; Tertullian vollends hatte (de pudie. 12) keinen Grund, es mit aufzunehmen (gegen Zaun S.354, der die Aus- lassung dort und hier schwerlich für zufällig hält). N \ Harnack: Das Aposteldeeret. 197 bei Cyprian braucht sie keineswegs gefehlt zu haben, denn sein Citat bricht bereits hinter der goldenen Regel ab; Pacian kennt sie nicht, aber er schreibt zu einer Zeit, wo die Textmischungen in den Hand- schriften bereits viel weiter vorgeschritten waren. Übrigens steht auch diese Erweiterung im engsten Zusammenhang mit der Fassung des Decrets in D; denn da sich diese als eine summarische Anweisung für die gesammte christliche Ethik darstellt, so ist dass »deponevor ev TO Ayıw Tvevnarı« sehr sachgemäss.' Weder diese Erweiterung haben die Orientalen je vorgenommen, noch haben sie sich zur Streichung des »rvıxt@v« durch das Abend- land je irgendwo bestimmen lassen; aber die »goldene« Regel ist, wie bemerkt, in einige orientalische Handschriften des Decrets ge- kommen: warum sollte man sie nieht aufnehmen, da sie auch sonst bekannt und geschätzt war? Dass sie in den O-Text sachlich gar nicht hineinpasst, wurde übersehen. Im Hinblick auf das Zeugniss des Irenäus, Tertullian und Cyprian steht es fest, dass der W-Text nicht später als um die Mitte des 2..Jahrhunderts entstanden sein kann’; er ist somit etwas früher di- rect bezeugt als der O-Text. Aber Niemand wird deshalb schon jenen Text für den älteren halten wollen. Die Autorität aller Ma- juskeleodices (mit Ausnahme von D) zusammen mit der des Clemens Alex. führt unbedingt ebenfalls in die Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Entscheidung, welcher Text der ursprüngliche ist, kann daher nur aus inneren Gründen erfolgen. Eines aber ist gewiss, wie auch \ diese Entscheidung ausfallen mag: wer W geschrieben hat, kann nicht \ E \ auch OÖ geschrieben haben; denn beide Texte sind toto coelo, nicht "nur in Wörtern oder Worten, verschieden. Den W-Text haben be- reits Tertullian und Pacian ganz richtig gedeutet. Dieser, die Deutung des Bluts auf den Mord, als die selbstverständliche vortragend, sieht in dem Decret im Gegensatz zu dem mosaischen Gesetz mit seinen vielen Lasten den kurzen Inbegriff der erleichterten christ- lichen Moral; auch Tertullian schreibt: »Suffieit et hie servatum moechiae et fornicationi loecum honoris sui inter idololatriam et homi- ! Wie man etwas »Montanistisches« in dem Ausdruck hat finden können, ist schwer verständlich. Noch immer wird der Unterschied des Montanistischen und Ge- mein-Christlichen am unrichtigen Ort gesucht: als ob die Hochschätzung der Geist- wirkungen im 2. Jahrhundert etwas speeifisch Montanistisches wäre! 2 Wenn ich vom W-Texte rede, so meine ich zunächst nichts anderes als den Text zu Act.15, 29. Dass sich für die ganze Apostelgeschichte ein W-Text auf Grund des Codex D und seiner Trabanten so sicher abgrenzen lasse, wie Hr. Brass das versucht hat, ist nicht meine Meinung. Wie viele ganz secundäre und singuläre Züge der Cod.D enthält, hat Hr. Weiss in seiner Abhandlung über den Codex D (Texte und Unters. N.F. I H.r) überzeugend dargethan. Dennoch darf man von einem bis in das 2. Jahrhundert hinaufzuführenden W-Text reden. 158 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. eidium; interdietum enim sanguinis multo magis humani intellegemus. « Er fasst also das amexeodaı eiöwAohVrwv ohne Weiteres als generelles Verhot des Götzendiensts — ÜCyprian übersetzt es sogar mit »idolo- latriise — und, wenn er auch vom Verbot des Blutgenusses nicht ganz absehen zu wollen scheint', so will er doch vor allem an den Mord gedacht wissen. Richtig haben sie alle erkannt”, dass der Text, wie er in W lautet, wirklich ein elementarer Moralkatechismus ist und sein will’; der O-Text aber ist offenbar etwas ganz anderes. Er hat es nicht mit der elementaren Moral zu thun, sondern giebt unter besonderen geschichtlichen Umständen einige ganz bestimmte Anwei- sungen für die christliche Lebensführung‘. Welcher Text — beide können von der Abfassungszeit des Buchs nicht weiter entfernt sein als höchstens 70 Jahre ist der ursprüng- liche? Vor der Brass’schen Ausgabe der Acta hat meines Wissens Niemand den W-Text für den ursprünglichen gehalten; Hr. Brass selbst hat beide Texte für authentisch, d.h. für lucanisch erklärt und da- mit bewiesen, dass er sie beide nicht genügend erwogen hat’. Mit ! Ambrosiaster will nur an den Blutgenuss gedacht wissen, aber er steht trotz seiner Abneigung gegen die griechischen »Sophisten« doch bereits unter griechischen Eintlüssen. ? Auch Cyprian; denn er bringt das Citat des Decrets unter der bedeutungs- vollen Überschrift (Testim. III, 119): »Grave fuisse iugum legis quod a nobis abieetum est et leve esse iugum domini quod a nobis susceptum est«, sowie neben Matth. ıı, 28ff. Pacian’s Auslegung ist also dem Cyprian entnommen. — Beachtenswerth ist auch, dass der Cod. M der Testimonia Cyprian’s und die älteren Ausgaben statt »sanguine« bieten »sanguinis effusione«. Die LA ist nicht zu halten, aber sie zeigt, wie man den Text verstanden hat. > Ebenso urtheilen unter den Neueren mit Recht auch Hr. Zanx (Gesch. d. neu- testamentl. Kanous I S. 367, Einleitung in das N. Testament passim), Hr. Corssen (Gött. Gel. Anz. 1896 Nr.6 S.442f.). Hr. Hıreenrero (a. a. O0.) und Hr. Weiss (a. a.0. S. 108f.). Hrn. Rausay’s Auffassung ist mir an diesem Punkt nicht klar geworden. * Mit Recht sagt Chrysostomus: Adraı ei kai owuarıra ANA ävaykalaı bvAarreodaı. > Seine Bemerkungen zum Brief der Apostel (in seiner grossen Ausgabe 1895 S. 170ff.) gehen auf die Frage, wie ein Autor beide Recensionen habe bieten können, überhaupt nicht ein, befriedigen aber auch sonst wenig, so wenn er behauptet, Lucas habe nicht einen Brief wörtlich reprodueiren, sondern nur eine Regeste geben wollen, oder wenn er den Widerspruch zwischen Acta ız und Gal.2 mit der kurzen Be- merkung abthun zu können meint: »Nusquam commemorat Paulus illud deeretum. eur vero commemoraret? num auctoritate egebat apostolorum ad praecepta sua in- jungenda, cum semper praedicet se illis non minorem esse. itaque nihil est cur de Lucae fide dubitemus.« Diese Bemerkung trifft das Hauptproblem gar nicht. — Erst durch Corssen’s Anzeige scheint Brass auf die Schwierigkeit aufmerksanı geworden zu sein, den O- und W-Text in Act.15,29 auf einen Verfasser zurückzuführen (s. die Praefatio zur Ausgabe des Lucas-Evangeliums 1897 p.XXV sq.). Aber wir er- fahren nun, dass gar keine Schwieriekeit besteht; denn Corssen’s — ich füge hinzu {=} > ı {=} auch Hırgenrero’s und Zann’s und der alten Abendländer — Meinung, das Apostel- deeret enthalte nach dem W-Texte einen Moralkatechismus, sei »verwegen und nicht weise«. Warum? weil Tertullian, obgleich ihm nur der W-Text vorliegt, auch an Harnack: Das Aposteldeeret. 159 Überlegung aber hat jüngst Hr. Hınersrero (a. a. 0.) dem W-Text den Vorzug gegeben, den O-Text mit Ambrosiaster für ein Werk griechi- scher Sophisten erklärend. Wir müssen die Frage daher prüfen. Das stärkste Argument, welches für die Ursprünglichkeit des W- Textes angeführt werden könnte, hat Hr. Hırgenxrern nicht genannt. Dieser Text ist im Vergleich mit Galat.2 nicht von den Schwierig- keiten gedrückt, welche sich bei dem O-Texte ergeben. Bestimmungen, wie die, welche der W-Text enthält, konnte Paulus in der That den Galatern gegenüber in seinem Bericht über das Apostelconeil über- gehen, ohne sich einem Vorwurf auszusetzen; denn sie enthalten nur Selbstverständliches. Dass die Heidenchristen die elementaren sitt- liehen Gebote zu beachten haben, stand ausser Zweifel und konnte in keinem Sinne als eine »Auflage« betrachtet werden. Man begreift es daher sehr wohl, dass Paulus von diesen Bestimmungen geschwiegen hat, während die Vorschriften des O-Textes von ihm nicht übergangen werden durften. Allein ein wirkliches Argument für die Ursprünglichkeit des W- Textes lässt sich dieser Betrachtung nicht entnehmen; könnte doch umgekehrt nicht ohne Grund hier an die alte textkritische Regel er- innert werden, dass die schwierigere Lesart zu bevorzugen sei. Aber die Rücksicht auf einen anderen Text darf überhaupt nicht in erster Linie bestimmend sein. Zunächst ist es geboten, die inneren Gründe, den Blutgenuss denkt, und weil die »egregia atque singularis stultitia« selbst einem Interpolator nicht zuzutrauen sei, den Mord, den auch die weltlichen Gesetze ver- bieten, hier einzuschieben, und zwar dieht neben das Gebot Christi (die »goldene Regel«), das doch das Verbot des Mordes überflüssig mache. Was aber die Weg- lassung des »Erstickten« im W-Texte anlange, so sei es implieite in dem Blutverbot enthalten; dass es dann im O-Texte doch ausdrücklich angeführt sei, lasse sich viel- leicht so erklären: in der Kladde des Lucas hat sowohl das »Erstickte« als die »gol- dene Regel« gestanden; in der ersten Ausgabe liess er das Erstickte weg, in der zweiten die goldene Regel »brevitati consulens«. Es ist nicht leicht, auf diese Ar- gumente zu antworten. In Bezug auf Tertullian ist daran zu erinnern, dass Brass selbst annimmt, dass er von der orientalischen Praxis beeinflusst gewesen ist, ohne die orientalische Recension des Decrets zu kennen. Auf ihn darf man sich daher nieht berufen. Ferner warum es eine »stultitia« sein soll, die Apostel die zehn Gebote einschärfen zu lassen, ist nicht abzusehen; die Didache thut das auch. End- lich, um die Hinzufügung des avırrov im O-Text zu erklären, werden wir mit einer dritten Recension der Acta, die die allererste gewesen sein soll, beschenkt — eine Hypothese, welche, fructifieirt, die ganze Brass’sche Hypothese sprengt; denn nun sind also in © doch ältere LAA als in W. Unter denjenigen, welche die Brass'sche Hypothese rund angenommen haben, hat ausser Zaun auch GrRAErFE (Kirchliche Mo- natsschrift 1898 S. 17 ff.) die Schwierigkeit, die die doppelte Recension des Apostel- deerets der Hypothese bereitet, stark empfunden. Er kann es nicht glauben, dass beide Texte von Lucas selbst stammen sollen, und hofft auf eine zukünftige Lösung des Problems. Schüchtern deutet er selbst die Möglichkeit an, die Zaun zu erweisen versucht hat, dass ein Fremder in den W-Text eingegriffen habe. 160 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 2. März. die für den einen oder den anderen Text sprechen, in Betracht zu ziehen. Auf diese ist Hr. Hırcenrerp überhaupt nicht eingegangen. Seine sehr kurze Beweisführung für die Vorzüglichkeit des W-Textes ist folgende. Er sagt: das Verbot des Erstickten, ja auch des Blut- genusses war ein jüdisches, bez. judenchristliches Verbot; es findet sich nicht in der Apokalypse, wo (2,14.20) nur das bayeıw eiowAoAvTra Kal Topvevoaı untersagt wird, und ebensowenig in der » Apostellehre«; nur die pseudoclementinischen Schriften bieten es (Re- cogn. IV, 36; Hom. VII, 8; VIII,ı9)'; umgekehrt sei das Gebot der goldenen Regel »etwas hochnothwendiges, was in positiver Fassung Jesus selbst (Matth.7.ı2) für das Gesetz und die Propheten erklärt hat, was in ebenso negativer Fassung die Didache an der Schwelle des Lebensweges gleich nach den beiden Gehoten der Liebe Gottes und des Nächsten hervorhebt, worin der judenchristliche Clemens (Re- cogn. VIII, 56) die ganze Lebensweise zusammengefasst sein lässt; die Verpflichtung der Heidenchristen zu solchem Grundsatze biete also vollen Ersatz für ihre Befreiung von dem mosaischen Gesetze: vermeiden sollen sie den heidnischen Genuss von Götzenopferfleisch, das heidnische Laster der Hurerei, das Blut, was recht gut auch als Blutvergiessen oder Mord verstanden werden kann’, endlich dem Mitmenschen nicht bloss nicht das Leben nehmen, sondern auch nichts thun, was sie selbst nicht erfahren mögen«. Dagegen biete der O-Text »anstatt eines sittlichen, die mosaische Gesetzlichkeit wahrhaft ersetzenden Grundsatzes ein eben- so äusserliches als übertlüssiges Verbot, welches, wenn nicht gegen heidnische Luculle gerichtet, nur als Berücksichtigung judenchristlicher ! Die pseudoclementinischen Schriften geben das Deeret nicht wörtlich wieder, sondern umschreiben es, s. Hom. VII, 4: Tparelns daıovov areyeodaı, verpas un yeveodaı apkos, 7) Yraveıv alıaros, ek mavros amoNoveodat Avuaros. V11, 8: 'H imo rov Beov öpıodeiva Opnokaia Eotiv avrn‘ TO uovov aurov veßew kal TO rs aAndeias vo mioreveıw mpodıTy kal eis adecıv äaprıov Barrodnvaı Kal oVrws dia ns ayvorarys Babijs avayevvnönvaı den dia rov aomlovros Vdaros, Tpamelnys daııovov neraXanpaveıv (Neyo de eilwAohvrwv, vekp@v, TVIKTOV, OnpieAorov, aiıaros), un arabaprws Pıovv, amo koimms yuvarkos Aoveodaı, alras nevror Kal üheopov PuAdocew, mivras ÖE owepovelv, ed moıeiv, um ddıreiv «A. (cf. VIII, 19: rparelys [dauovov] neraraußavov 7 Erepov rı Gv ob ypn EekreA@v ı) ala xXewv 1) oapk@v vekp@v Yev- öuevos 7) Önpiov Aeıyravov 7 Tunto® 1 mvikrod ) aANov Tıvös arahaprov EummNauevos). Re- eogn. IV, 36: »Quae autem animam simul et corpus polluunt ista sunt: partieipare dae- monum mensae. hoc est degustare vel sanguinem vel mortieinium quod est suffocatum, et si quid aliud est quod daemonibus oblatum est«. Die Tendenz, das Decret zu er- weitern und mehr in die sittliche Sphaere zu ziehen, ist besonders an der zweiten Stelle ganz deutlich. Hier liegt auch offenkundig eine Verbindung des Aposteldecrets mit dem alten Moralkatechismus und mit Matth. 7, 13 f. vor. Das Capitel beginnt mit den »beiden Wegen«. Man darf übrigens nicht vergessen, dass die Pseudoclementinen dem 3. Jahrhundert angehören, in welchem die Contaminationen viel zahlreicher waren als im zweiten. 2 »Schwerlich mit Unrecht hat Tertullian die drei Todsünden des Montanismus aus dem Decret herausgebracht. « Harnack: Das Aposteldecret. 161 Peinlichkeit begreiflich ist; treffend weise daher der Ambrosiaster den O-Text als ein Werk griechischer Sophisten zurück «. Diese Beweisführung ist wenig überzeugend, besonders auffallend aber das Einverständniss mit dem naiven Ambrosiaster: » Griechische Sophisten« sollen Schuld an dem O-Texte haben, und dieser soll der »judenchristlichen Peinlichkeit« Concessionen machen. Wie reimt sich das? Ferner, wenn hier eine Berücksichtigung der judenchristlichen Peinlichkeit vorliegt — wann ist eine solche begreiflicher, im Anfang oder im Fortschritt der Geschichte, vor bez. um das Jahr 70 oder um das Jahr 100? Weiter, welcher Text lässt sich leiehter aus dem anderen erklären, W aus O oder umgekehrt? Endlich, welcher Text ist der besonderen Situation, sei es der Zeit des Apostelconeils, sei es der der Abfassung der Acta, angemessener und zugleich in sich geschlossener, W oder O0? Auf alle diese Fragen ist Hr. HıLsexreLn nicht eingegangen. Der W-Text erweist sich als secundär aus folgenden Erwägungen: 1. Der O-Text giebt ein streng einheitliches Bild: er enthält eigentlich nur zwei Gebote, eines in Bezug auf den Speisegenuss und eines in Bezug auf das sexuelle Verhalten; beide gehören enge zu- sammen; sie richten sich gegen heidnische Sitten bez. Unsitten'. Da- gegen ist der W-Text, wenn man aina als Blutgenuss fasst, nicht einheitlich, sondern geradezu unverständlich und unverständig: wie kann man auf das Verbot des Blutgenusses die »goldene Regel« folgen lassen! Fasst man aber aiua als Mord, wie es die Abendländer mit Recht gethan haben, so ist zwar die Anfügung der »goldenen Regel« sehr passend, aber nun wird das »eidwAodvrwv« zum Verräther des secundären Charakters. Handelt es sich um grobe Sünden, so ist es doch mehr als auffallend, dass am Anfang das Götzenopferfleisch- Essen, also die indirecte Betheiligung am Götzendienst, an Stelle der Idololatrie genannt ist! Diese ist denn auch von Tertullian hier ver- standen, von Cyprian sogar kurzer Hand in den Text gesetzt worden! Wie man also auch das aina fassen mag, der W-Text erscheint als geflickt. 2. Die »goldene Regel« ist (nach dem Cod. D) formell schlecht eingefügt. In 15, 20 wird in der dritten Person von den Heiden- ehristen gesprochen, aber die »Regel« ist trotzdem in der zweiten ! Ob »zopvevaaı« ein allgemeines Verbot enthält oder sich gegen bestimmte un- erlaubte Geschlechtsverbindungen richtet, ist bekanntlich controvers. Eine sichere Entscheidung giebt es nicht. Aus I. Cor. 5, ı lässt sich für jede der beiden Auffassungen plaediren, aber die Beweislast ist denen zuzuschieben, welche dem ropvevo«a: an unserer Stelle eine particulare Bedeutung geben wollen. Hr. Ransay hat seine frühere Meinung aufgegeben und fasst das Wort nun im allgemeinsten Sinn (»Expositor« I. VI p. 463 f.). 162 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 2. März. eingeführt (kat öoa un HeXovaıv Eavroıs yiverdau, Erepoıs un moıerte); bei Irenäus steht allerdings die dritte Person (»faciant«); aber der geglättete Text ist wohl nicht der ursprüngliche. Ferner, die Weg- lassung der »goldenen Regel« in 21,25 ist schwer verständlich, wenn sie in e. 15 ursprünglich ist; denn sie ist ein integrirender Bestand- theil von W. Ihre Nicht-Wiederholung in 21,25 ist daher auffallend und der Hypothese des Ursprünglichkeit des W-Textes nicht günstig. Endlich, das Deeret schliesst auch im W-Texte mit den Worten: ab’ @v Ölarnpovvres KTA., die nach der Einschiebung der »goldenen Regel« nicht mehr passend sind. 3. Auch ganz abgesehen von den historischen Verhältnissen (s. sub 4 und 5) ist es nicht zu erklären, wie OÖ aus W entstanden sein sollte: warum soll Jemand die allbeliebte »goldene Regel« gestrichen haben, wenn er sie in einem Texte vorfand? Ihre Hinzufügung ist jedenfalls viel verständlicher als ihre Weglassung. Ferner, wo ist es in der ältesten Kirchengeschichte erhört, dass ein elementarer Moralkatechismus in eine specielle statutarische Anordnung umge- wandelt worden ist? Das Umgekehrte dagegen geschah, man kann fast sagen, täglich. Überall und fort und fort wurden alttestament- liche statutarische Gebote allegorisirt, spiritualisirt und umgewandelt. Die Annahme einer Umwandelung eines Textes wie der O-Text in W lässt sich durch Analogieen belegen, der umgekehrte Fall würde meines Wissens von jeder historischen Parallele verlassen sein. 4. Dass es in der ältesten Christenheit nicht nur ein Verbot des payeıv eiöwAohvra Kal mopvevoaı gegeben hat, sondern auch — trotz der Abneigung gegen statutarische Gebote — eine feststehende Sitte gewesen ist', sich des Genusses von Blut und Ersticktem zu enthalten, ist gewiss. Derselbe Tertullian weiss von ihr, der im Aposteldeeret von Ersticktem nichts gelesen hat und der das Blut de pudie. 12 »multo magis« auf den Mord bezieht”. Blandina in der Gerichts- ! Wie lange sie geherrscht hat, kann hier auf sich beruhen. j ® Apolog. 9: »... qui propterea quoque suffocatis et mortacinis abstinemus, ne quo sanguine contaminemur vel intra viscera sepulto«. De monog. 5: »In Christo omnia revocantur ad initium, ut et fides reversa sit a ceircumeisione ad integritatem carnis illius, sieut ab initio fuit, et libertas eiborun et sanguinis solius abstinentia«. Hr. Corssen (a. a. ©. S.446) nimmt an, dass Tertullian die beiden Texte der Apostel- geschichte gekannt und in seiner vormontanistischen Zeit den O-Text, in seiner mon- tanistischen Periode aber den W-Text bevorzugt habe. Diese Auskunft ist wenig wahrscheinlich. Wie soll Tertullian zu beiden Texten gekommen sein? Leichter ist die Annahme (vergl. auch Brass, Evangelium secundum Lucam, secundum formam quae videtur Romanam 1897 p. XNXV), dass er das Verbot des Erstickten lediglich aus der Praxis kannte (»abstinemus«). Da in der Praxis auch das Verbot des Blut- genusses herrschte, so bezog er das areyerdaı alıaros auch auf dasselbe, obgleich er es eigentlich vom Morde verstand. Die damalige Methode der Exegese gestattete Ja uch a Harnack: Das Aposteldeceret. 16: verhandlung zu Lyon ruft aus’: [los av mauia bayoıev oi TowvroL, ois unde aAoywv Iwwv aiua bayeıv E£ov; auf Stellen aus den pseudo- elementinischen Schriften ist oben verwiesen worden. Diese Praxis macht es gewiss, dass in ältester Zeit eine solche Verordnung aus- gegangen ist, die sich in der ganzen Christenheit verbreitet hat. Wann, unter welchen Umständen und für welche Kreise sie gegeben worden ist, ist eine zweite Frage. Aber ganz unwahrscheinlich ist. dass sie lediglich in einer nachträglichen Correctur der Apostel- geschichte zu suchen ist. Ein solehes Ansehen und eine solche Ver- breitung besass das Buch bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts schwerlich. dass es die Sitte schaffen konnte, und dabei ist die Verbreitung der- selben im Abendland, wohin das corrigirte Buch ja gar nicht gelangt ist, noch immer nicht erklärt. Diese Verbreitung fordert vielmehr. dass einmal eine solche Anordnung wirklich ergangen ist. Lesen wir sie nun in einer Recension der Acta, in einer anderen dagegen nur einen blossen Moralkatechismus, so hat jene Recension den Anspruch der Ursprünglichkeit gegenüber der anderen. 5. Besässen wir nicht neben der Apostelgeschichte den Galater- brief und andere Paulusbriefe, so würde wahrscheinlich nie Jemand an dem Aposteldeeret, wie es in O lautet, Anstoss genommen haben; es würden vielmehr die Erwägungen, die seine relative Zweekmässig- keit in der Zeit vor der Zerstörung Jerusalems ja sogar in der Situa- tion des sogenannten Aposteleoneils an’s Licht stellen, ungebrochen zum Ausdruck gekommen sein.” Nicht dasselbe lässt sich von dem Texte W behaupten. Er ist so zu sagen eine Unterweisung für Kateehumenen, nicht aber eine aus innerchristlichen Spannungen abzuleitende An- ordnung. Ein Leser der Apostelgeschichte im ı. Jahrhundert, wenn ihm nur der W-Text überliefert wäre, hätte starken Anstoss daran nehmen müssen, dass die Verhandlungen über die Geltung des mosaischen Ge- setzes in der Christenheit das Resultat gehabt haben sollen, die Hei- denchristen sollten sich der groben Sünden und jeder Schädigung des Nächsten enthalten, d.h. die elementaren Gebote der Sittliehkeit be- obachten. Erst in einer stumpferen Zeit, als die Controverse zwischen Juden- und Heidenchristen nicht mehr lebendig war und man zugleich Alles, was man über die Apostel las, unter dem Gesichtspunkt der solehe doppelte Beziehungen. Man beachte auch, dass Tertullian de jejunio 4 das Verbot des Blutgenusses lediglich auf Genes. 9, nicht aber auf Acta ı5 gründete. UÜber- haupt sieht er in der Schrift de jejunio von Acta ı5 ganz ab, weil er (s. e. 2) die Stelle so verstand, dass die Apostel den Christen kein Joch auferlegt haben. ZeEnsehsuhzes Vi. 7.22. ®2 Dies gilt von dem muthmaasslichen Zweck der Bestimmungen; die Auswahl im Einzelnen bleibt freilich immer räthselhaft. 164 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. Missionspraxis verstand, konnte man es begreiflich finden, dass die Apostel auf ihrem Concile einen elementaren Moralkatechismus für die Heidenchristen feierlich verkündigt haben. Aus allen diesen Gründen ergiebt sich mit Sicherheit, dass der O-Text der ursprüngliche und W eine spätere Correctur ist.' 3. Steht diese Erkenntniss fest, so erübrigt noch die Frage, wie es zur Tilgung des echten Textes und zur Einschiebung des falschen ge- kommen ist. Bei Beantwortung dieser Frage ist es unumgänglich, auf (len O-Text selbst einzugehen. Dass der Brief in der Fassung O als Urkunde des Aposteleoneils mit der Darlegung des Paulus, Galat. 2, 1-10, vereinbar ist, ist schwer zu beweisen. Die neueste Vertheidigung des Deerets durch Hrn. Zann (Kanonsgesch. II S. 43 1 ff.) hat das negative Ergebniss meines Erachtens nur sicherer gemacht; denn um das Decret als Urkunde des Apostel- coneils zu vertheidigen, sieht sich Hr. Zany zu folgenden Behauptungen genöthigt”: ı. die Enthaltung von den vier Stücken sei nicht der ein- zige und keineswegs der hauptsächliche Inhalt des Deerets”; 2. die Be- stimmung habe nicht das Verhältniss des Paulus zu den Uraposteln und der Muttergemeinde betroffen, auch sei nieht den Heidenmissionaren aufgetragen worden, diese Stücke den Heidenchristen einzuschärfen, sondern die Muttergemeinde habe sich direet und durch ihre eigenen ! Das Richtige bereits bei Hrn. Cosssen (a.a.0. S.443): »Die Forderung von W verliert im Zusammenhang jede Bedeutung. Um Forderungen dieses Inhalts aufzu- stellen, bedurfte es keines Apostelconvents, diese Satzungen wurden von keiner Seite be- stritten; sie enthielten für Heidenehristen durchaus nichts Neues, sondern waren für Heiden- wie für Judenchristen gleich selbstverständlich. Im O-Texte handelte es sich aber um etwas ganz Anderes, um eine Vermittelung zwischen der Praxis des Paulus und den Forderungen seiner pharisäischen Gegner, die nieht in allgemeinen moralischen Lehren, sondern nur in ganz bestimmten praktischen Vorschlägen gefunden werden konnte. Es sollte das Mindestmaass der Forderungen festgestellt werden, die in Be- zug auf das Mosaische Gesetz an die Judenchristen zu erheben seien. Das geschieht in OÖ, in W wird es verkannt; W ist also die spätere Bearbeitung«. Ähnlich urtheilt auch Hr. Weiss (a.a. ©. S.109). Nur scheinbar stimmt übrigens der W-Text besser zum Galaterbrief als der O-Text; denn die Übereinstimmung kommt nur dadurch zu Stande, dass W ein ganz neutrales und farbloses Deeret bringt, das mit jedem be- liebigen Capitel des Neuen Testaments verbunden werden kann. 2 Sie finden sich übrigens ähnlich bei Karr. Scnumpr in seiner Abhandlung: De apostolorum deereti sententia et consilio, Erlangen 1974, und in desselben Artikel »Apostel-Convent« (Herzog’s Real-Eneyklopädie® I S.575 fl.) und schon früher in von Hormann’s Ausführungen. i 3 Sie ist der einzige Inhalt des Decrets, in dem sonst nur mitgetheilt wird, dass den Heidenchristen Anderes nicht auferlegt werden soll. Harnack: Das Aposteldeeret. 165 ‚Abgesandten an die Heidenchristen gewandt;' 3. die Bestimmung habe nieht den Verkehr der Heidenchristen mit den Judenehristen betroffen, wovon Act. 15 keine Silbe zu lesen sei, sie sei auch keine Concession an die Judaisten;” 4. sie sei ferner auch kein Compromiss zwischen den Heidenmissionaren und den Judaisten; denn diese seien (15,10. 19. 24) unbedingt verurtheilt;? 5. weiter sei sie nicht ein neues Gebot gewesen, dessen Beobachtung als Bedingung der Anerkennung des Christentlhums aufgestellt worden wäre, vielmehr sei der christliche Charakter der Heidenchristen ebenso unbedingt und von vornherein anerkannt, wie derjenige ihrer Missionare, und nicht die Anerkennung dieses ihres Charakters, sondern das Wohlbefinden der Heidenchristen werde von der vierfachen Enthaltung abhängig gemacht;' 6. die Bestimmung sei nicht neu —- vielmehr sollen die Heidenchristen nur fortfahren, sich jener Stücke zu enthalten, auch werde sie gar nicht anbefohlen, sondern sei als briefliche Mittheilung. als Anempfehlung und ermuthigender Zuspruch zu fassen.’ ! Diese Erwägungen sind unerheblich; die Form, unter der das Aposteldeeret ausgegangen ist, ändert nichts daran, dass es (nach der Apostelgeschichte) für das paulinische Missionsgebiet gilt und von Paulus gebilligt worden ist. Berichtet die Apostelgeschichte auch nicht ausdrücklich, dass es den Heidenmissionaren zur Nach- achtung übergeben worden sei, so erzählt sie doch sofort, dass Paulus und Silas es auf "ihrer grossen Missionsreise überall verbreitet hätten (16,4: ©s d& Öteropevovro ras moNeıs, mapeoidovav alrois dvAdowev Ta Öoyuara Ta kekpieva bmo TOv amooToNwv Kal mpeoBvrepwv ov Ev 'leporoAvuoıs). ®2 Es ist richtig, dass gesetzlich lebende Judenchristen auch mit solchen, die jene vier Stücke beobachteten, nicht in Verkehr treten konnten. ohne sich zu ver- unreinigen. Allein mag auch das Decret, das (15,21) im Gegensatz zum mosaischen Gesetz steht, zunächst seinen Zweck in sich selber tragen, so war es doch geeignet, die gröbsten Anstösse, welche die Judenchristen an dem Leben der Heidenchristen nehmen mussten, zu beseitigen. In diesem Sinne musste es wie eine Concession den jüdischen Christen gegenüber wirken. ® Dies ist richtig; sofern aber das Decret wie eine Concession den jüdischen Christen gegenüber wirken musste, war sein Zweck erreicht. * Dieses Argument ist unhaltbar: allerdings gelten die Heidenchristen den Schreibern von vornherein als wirkliche Christen; auch heisst es nicht: » Wenn ihr euch von diesen Stücken nieht enthaltet, seid ihr keine Christen«; aber dennoch ist es unzweifelhaft der Sinn der Anordnung, die auf’s feierlichste eingeführt ist (v. 28: Edofev T® mveiuarı ro ayio kal yuiv), dass die Apostel fortan nur solche als Christen betrachten werden, die das Decret beobachten. Sofort zu drohen, war nicht angezeigt. Vollends unstatthaft aber ist es, das ev mpa&ere im Sinne eines nur wünschenswerthen Wohlbefindens zu deuten, statt in dem jenes Wohlergehens, dessen Voraussetzung die christliche Lebens- führung ist. 5 Ob die Heidenchristen Antiochiens die vier Verbote bereits früher gehalten haben, lässt sich aus Act.ı5 nicht ersehen — wahrscheinlich für alle vier Stücke ist es jedenfalls nicht. Noch schlimmer aber als die Behauptung, es handle sich nur um die Fortsetzung einer bereits eingebürgerten Praxis, ist die andere, das Deeret sei überhaupt keine Anordnung, sondern eine briefliche Mittheilung. In 16,4 heissen die Gebote desselben »öoyzara«, und auch ohne dieses Wort schlägt die Annahme, es Sitzungsberichte 1899. 19 166 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. Keine dieser Behauptungen hält Stich, und auch darauf kann man sich nicht zurückziehen, dass Paulus im Galaterbrief nur die Hauptsache, die volle Anerkennung der Heidenchristen, erzählen wollte. Er nennt ja (2, 10) eine Bedingung oder doch etwas, was wie eine Bedingung verstanden werden muss: uovov T@v TT@Y@V Iva uvmuo- vevouev. An dieser Stelle hätte er nothwendig auch die Dogmen des Aposteldeerets erwähnen müssen — mochten sie nun über seinen Kopf weg aufgestellt worden sein oder nieht —, wenn sie überhaupt formulirt worden waren. Aber auch die folgenden Verse des Briefs schliessen das Deeret aus. Sie zeigen, dass zu Jerusalem über den socialen Verkehr zwischen den Juden- und Heidenchristen nichts festgestellt worden sein kann; denn Petrus und Jacobus befolgen eine verschiedene Praxis, bez. Petrus versucht einen Fortschritt, der durch die Haltung der Mutter- gemeinde noch nicht legitimirt war!. Nun lässt sich zwar einwenden, dass das Decret nicht die Tischgemeinschaft zwischen den beiden Parteien zum Zwecke hatte (s. unten); allein es hatte doch eine so starke Beziehung auf dieselbe, dass seine Verschweigung in Gal. 2, ı r ff. höchst auffallend ist. Es bleibt also dabei, dass das Deeret mit Gal.2 unverträglich ist. Damit fällt aber auch die Echtheit des Briefs; denn er könnte, wenn er echt wäre, nur auf dem Aposteleoneil geschrieben sein. Wie ist er aufzufassen? Dass die Aufstellung der vier Dogmata als sein eigentlicher Inhalt betrachtet werden muss, geht bereits aus der Ja- cobus-Rede (15, 13-21) deutlich hervor’; aber während Jacobus diese Dogmen nur im Gegensatz zum mosaischen Gesetz geltend macht’, erscheinen sie im Deerete selbst unzweifelhaft als ein Com- promiss. Zwar werden die judaistischen Christen, die nach Antiochien gekommen waren, als unlegitimirte, Schaden stiftende Leute scharf zurückgewiesen und dagegen Barnabas und Paulus als Confessoren an- erkannt; aber den Heidenchristen wird doch eine Auflage in feier- lichster Form auferlegt‘, die erstlich den Anspruch der jerusalemischen handle sich hier um eine blosse briefliche Mittheilung, dem feierlich formulirten Satze (v. 28) in's Gesicht. Man beachte auch vor allem das »eravaykes«. ! Den Versuch, den Streit des Paulus und Petrus in Antiochien vor das Apostel- coneil zu verlegen, lasse ich als eine Ausflucht bei Seite. 2 Es ergiebt sich dies aber auch aus der Beobachtung, dass erst mit &o&ev yap (v.28) der Brief die Form des historischen Berichts aufgiebt. ® Das bestreitet freilich Hr. Weizsäcker (Apost. Zeitalter 2, S.172); er meint, Jacobus leite aus dem Fortbestehen des mosaischen Gesetzes die Nothwendigkeit jener Gebote her, die also in seinem Sinn das gesetzliche Minimum wären. Allein ich sehe nicht, dass der Text so verstanden werden darf. * Zann’s Erklärung (11, 438): »Wir legen euch keine weitere Last auf ausser derjenigen Verpflichtung, die ihr bereits tragt und zwar gerne tragt, so dass sie eben Harnack: Das Aposteldecret. 167 Gemeinde enthält, dass sie befugt sei, den Heidenchristen Vorschriften zu machen', und die zweitens in ihrem Verbot des Blutes und des Erstickten unzweifelhaft auf jüdische Sitte und nicht nur auf den sittlich-religiösen Anstand Rücksicht nimmt. Um der vier »Dogmen « willen ist der Brief geschrieben. Nicht die Anerkennung wird den Heidenchristen als Willensmeinung des heiligen Geistes und der Ge- meinde mitgetheilt — sie wird überhaupt nicht ausgesprochen, sondern muss aus der Stigmatisirung der Judaisten und dem Lobe der Missio- nare herausgelesen werden —: die Auflage ist der entscheidende Beschluss. Da diese Auflage aus den Bestimmungen nicht erklärt werden kann, die für die veßouevoı Tov Heov oder für die im Lande Israel woh- nenden Nicht-Juden maassgebend waren (bez. in späterer Zeit construirt wurden’), so ist die volle Originalität des Decrets anzuerkennen. Das spricht stark zu Gunsten seiner Geschichtlichkeit, auch wenn es nicht auf dem Aposteleoneil erlassen worden ist. Einen Brief kann ‚Lucas wohl erfunden haben’, aber sein Buch steht den Verhältnissen, über die er schreibt, zu nahe, als dass die Erfindung jenes Decrets, das so originell ist, glaublich wäre. Die sichere Einsicht in den Sinn des Decrets wird durch die Un- bestimmtheit des Begriffs »ropveia« erschwert. Dass vom Götzendienst nur im Hinblick auf das Götzenopfertleisch-Essen geredet wird, ist ein Beweis, dass der Gesetzgeber von Anfang an Mahlzeiten im keine Last ist«, ist eine tendenziöse Paraphrase. Auch wenn der Verfasser die folgenden Stücke nicht als »ßapos« bezeichnet hat, so bezeichnet er sie doch als streng ver- pflichtende Gebote. ! Der Brief richtet sich an die Heidenchristen Antiochiens, Syriens und Cilieiens, aber aus 16,4 und 21,25 (mepı d& r@v memorevkorov EOv@v nueis EmeoreiNanev kA.) folgt, dass an alle (zukünftigen) Heidenchristen mitgedacht ist. ®2 Vergl. Schnürer, Geschichte des jüdischen Volkes Bd. III® (1898) S.ı22ff. An die »Proselyten« ist überhaupt nicht zu denken, da sie durch Beschneidung und Ge- setzesbeobachtung völlig in die jüdische Gemeinschaft eintraten. In den Kreisen der »oeßouevor« ist das Sabbathgebot und sind die Speisegesetze diejenigen gewesen, welche in erster Linie standen und am Allgemeinsten durchdrangen. Eben deshalb ist an die Analogie der »oeßouevor« hier nicht zu denken. Die Zusammenstellung aber der sieben sogenannten Gebote Noah’s für die in Palästina wohnenden Nieht-Juden ist eine junge, lediglich construirte Gesetzgebung der Talmudisten. ® Ob der ganze Brief eine freie Composition ist, ist übrigens die Frage. Er kann wesentlich echt sein (s. Keın, Aus dem Urchristenthum S. 87 f.), Lucas aber das Deeret eingesetzt haben, weil er meinte, dass es damals erlassen worden sei. Für diese Lösung; spricht Manches — man ist, wenn man den Anfang des Briefs liest, auf den Schluss nieht gefasst: jener zweckt auf runde Anerkennung des Heidenchristen- thums ab, nicht auf Auflagen —, aber zu einem höheren Grad von Wahırscheinlichkeit wird sie sich nicht bringen lassen. Hr. Weiss (Einleitung in das N. T.3 S. 128. 550) sieht in dem Schreiben lediglich eine Conception des Lucas, und die Form des Briefs sowie die Erzählungsweise sprechen in der That für diese Annahme. 192 168 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. Auge gehabt hat, und diese Abzweckung setzt sich im Verbot des Bluts und alles Erstickten fort. Nimmt dieses Verbot unzweifelhaft auf jüdische Sitte Rücksicht (und zwar auf den Punkt, auf welchem diese nach Genes. 9, 4 besonders empfindlich war), so darf man wohl sagen: die drei ersten Stücke des Deerets haben es mit den Mahl- zeiten der Heidenchristen zu thun unter dem Gesichtspunkt, sie für Judenchristen minder anstössig zu machen. Es ist verlockend, nun die »ropveia« so angeschlossen zu denken, (dass sie in erster Linie auf jenes unzüchtige Treiben zu beziehen ist, das bei den gemeinsamen Mahlzeiten zu befürchten war und bekanntlich schon frühe bekämpft werden musste. So erhielte das Decret einen straffen, einheitlichen Zweckgedanken. Allein wenn die Regelung der gemeinsamen Mahl- zeiten der Zweck des Deerets gewesen wäre (mit der Nebenabsicht, sie den Judenchristen minder anstössig zu machen), so müsste doch dieser Gedanke bestimmter hervortreten. Die lakonische Kürze des Deecrets verbietet es, eine so specielle Abzweckung anzunehmen. Nicht an die gemeinsamen Mahlzeiten, sondern an Mahlzeiten überhaupt hat der Gesetzgeber gedacht. Dann aber erübrigt uns nur, einzugestehen, dass wir die Absicht und Auswahl nicht zu deuten vermögen. Wir wissen nicht, ob wir der »ropveia« einen ganz allgemeinen Sinn lassen dürfen oder sie specieller fassen müssen: wir vermögen nicht zu sagen, warum gerade diese vier Gebote aus der Fülle gesetzlicher Bestim- mungen ausgewählt sind: wir stehen insbesondere der Zusammenstel- lung der Speiseverbote mit der mopveia als Unwissende gegenüber. Aus diesem Ergebnisse — nur die Berücksichtigung jüdischer Ordnung ist klar — folgt meines Erachtens, dass das Decret aus einer speeciellen Veranlassung entstanden ist, deren Bedingungen uns dunkel sind. Inwiefern es als Concession bez. Compromiss ge- genüber den Judenchristen gewirkt hat, ist uns unklar; es muss aber so gewirkt haben. Wann ist es ergangen? Als Paulus den Galaterbrief und den I. Korintherbrief geschrieben hat, war es jedenfalls noch nicht vor- handen: umgekehrt ist nicht daran zu denken, dass es nach der Zer- störung Jerusalems aufgestellt worden ist. Dann aber verdient die Stelle in der Apostelgeschichte aufmerksamer als gewöhnlich betrach- tet zu werden, in welcher das Decret noch einmal erwähnt wird. Als Paulus zum letzten Mal nach Jerusalem kam, trat er am nächsten Tage nach seiner Ankunft »mit uns« bei Jacobus ein; »es waren auch alle Presbyter zugegen«.‘. Wir haben hier also einen Abschnitt der Apostelgeschichte mit dem »Wir«. Die Presbyter ' Kein Zwölfapostel war anwesend; sie waren nicht mehr in Jerusalem. nr Harnack: Das Aposteldeeret. 169 ratıen dem Paulus, um der vielen Judaisten willen seine Gesetzes- treue öffentlich zu bekunden (durch Übernahme eines Gelübdes); um etwaige Bedenken zu beschwichtigen, als verlangten sie Ähnliches von den Heidenchristen, fügen sie hinzu (21,25): ep de memıoTevkoTtwWv edvov nueis EmeoTteiNanev Kpivavres bvAdooeoda alrovs TO TE eidw- Aö0vrov Kal aiua Kal TvıkTov Kal mopveiav. Trotz Allem, was die Exegeten fast einstimmig zu dieser Stelle bemerken', sieht sie nicht so aus, als griffe der Verfasser hier einfach auf c.ı5 zurück. Ich habe vielmehr immer den Eindruck gehabt, dass unsere Stelle un- abhängig von e.15 ist, bez. dass sich Act. 15 zu ihr verhält, wie Act.g (Bekehrungsgeschichte des Paulus) zu 22, 3-16 (26, 9-13).” Wenn das Deeret schon auf dem Apostelconeil ergangen war, wenn Paulus es selbst nach 16,4 überall in seinen Missionsgebieten ver- breitet hatte, so ist es sehr auffallend, dass sich die Presbyter so aus- drücken, wie sie es hier thun. Ausserdem nennen sie es einfach ihr Ediet, während es doch als Deeret der Apostel und Presbyter aus- gegangen war und Lucas es auch 16, 4 nicht unterlassen hat, den Erlass so zu bezeichnen. Endlich — eine Beschwichtigung aufstei- gender Bedenken konnte das längst bekannte Deeret für Paulus nur dann sein, wenn ihm versichert wurde, dass an demselben nicht gerüttelt werden werde; allein so drücken sich die Presbyter nicht aus, sondern sie machen ihm eine objeetive Mittheilung. Die An- nahme liegt daher nahe, dass ein brieflicher Erlass dieser Art erst vor Kurzem von Jerusalem ausgegangen war, dass ihn Lucas irr- thümlich auf das Apostelconeil verlegt und ihm die Einkleidung ge- geben hat, die wir in Act. ı5 lesen. Doch zur Noth ist Act. 21,25 als Nachhall von Act. ı5 ver- ständlich — freilich dürfte man dann die Autorität der Wir-Stücke dem Abschnitte 21, 20-26 nicht zu Gute kommen lassen —, und in der Sache wird wenig gewonnen, ob man sich für diese oder jene Erklärung entscheidet; denn den Anlass, der zum Decret geführt hat, erfahren wir doch nicht; ob es aber in den fünfziger oder erst in den sechziger Jahren ausgegangen ist, ist eine Frage von geringem Belang, sobald feststeht, dass es nicht auf dem Coneil erlassen ist. Die Geschichte des Decrets in der Kirche ist der Aufschrift, die es bei Lucas trägt: » ra Öoynara Ta Kekpiueva UNO T@V ANOCTOA@V ! Eine Ausnahme bildet Keım, a. a. O. S. 87, s. auch Weiss, a.a. O. S.129 not. 3. 2 In Bezug auf diese Berichte ist es erwiesen, dass der an erster Stelle stehende gegenüber den am Schluss des Buchs mitgetheilten secundär ist, d. h. sie voraussetzt. 170 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. Kal Tpeoßvrepwv« (16, 4), wenig günstig; verständlicher ist diese Geschichte, wenn es eine Verfügung bez. Concession der jerusalemischen Presbyter ist, wie man nach 21,25 annehmen muss. Schon die ge- sicherte Thatsache, dass das Deeret, wenige Deeennien nachdem es in der Apostelgeschichte als apostolisches mitgetheilt war, in eben diesem Buche beseitigt und durch ein anderes ersetzt worden ist, ist ein in der ältesten Kirchengeschichte einzigartiger, unerhörter Vor- gang, welcher ein eigenthümliches Licht auf die » Apostolicität« des Decrets wirft. Der Gang, den die Dinge genommen haben, scheint mir doch nicht undeutlich zu sein, wenn er sich auch nieht mehr zur Evidenz bringen lässt. Auf dem Aposteleoneil war das evayyeAiov ns akpoßvorias des Paulus und damit die Christlichkeit der gesetzesfreien Heidenchristen zur Anerkennung gekommen: in dem »nueis eis ra Edvn, auTol de eis ryv Teptrounv« war der Missionsthätigkeit des Paulus freie Bahn ge- macht. Aber eine Lebensgemeinschaft der beiden Hälften der Christenheit war noch nieht in’s Auge gefasst. Jene Convention war, abgeschen von dem uvnuovevew T@v TTWXoV, unbedingt, aber sie war nur ein Anfang; sie schuf lediglich eine ideale Einheit, bei der es unmöglich sein Bewenden haben konnte. In der paulinischen Diaspora ist man sofort über die Linie des Aposteleoneils vielfach hinausgeschritten, aber auch in Jerusalem konnte man nicht auf ihr verharren. Bereits nach einigen Jahren hat die dor- tige Gemeinde bez. ihre Regierung (Jacobus und die Presbyter) eine Verfügung erlassen, deren Anlass und nähere Umstände wir nicht kennen, die sich aber auf alle gläubigen Heiden bezog (Act. 21, 25) und jedenfalls — was auch sonst noch ihre Absicht gewesen sein mag — als ein Mittel zur Erleiehterung des Verkehrs und der Gemeinschaft zwischen Juden- und Heidenchristen erlassen wurde.' Die Verfügung verbreitete sich in der heidenchristlichen Welt, und solange man auf die Judenchristen volle Rücksicht zu nehmen gezwungen war, mag sie in vielen Provinzen gegolten haben. Allein wie sie nur ein jerusalemischer, kein apostolischer Erlass war, so ! Dass eine solche Verfügung wirklich einige Jahre nach dem Coneil ergangen ist, nahm Hr. Weizsäcker (Jahrb. f. deutsche Theol. 1873 S. 246) an; Hr. Keın (a.a.O. S. 88) lehnte diese Annahme nicht bestimmt ab, wollte aber lieber an die trajanische, ja selbst hadrianische Zeit gedacht wissen, in der man das Deeret dem Jacobus. unter- geschoben habe! Eine ganz unmögliche Annahme. Dass das Decret auf die Juden- ehristen Rücksicht nimmt, ist unverkennbar. Julian aber übertreibt, wenn er in seiner Gegenschrift gegen die Christen (Neumann, a.a.0. S. 222), in der er das Gesetz stets an FE & R ‚ sie in Schutz nimmt, sagt: Obk Edofev Ev rovros TO ayin mveiuarı rov Movoews gegen E ‚ ‚ xpnvau mapa\veorda: vouov. d ! Harnack: Das Aposteldeeret. 171 stand man ihr mit mehr oder weniger Freiheit gegenüber. Die Aus- wahl und Zusammenstellung gerade dieser vier Dogmata hatte zu wenig innere Berechtigung und war in ihrer theils dem religiös-sittlichen, theils dem Sitten-Gebiete angehörenden Haltung zu zufällig, als dass dem Decret als einem Ganzen eine lange Dauer bestimmt sein konnte. Man kann dies an dem 'Thyatirer-Brief des Apokalyptikers Johannes erweisen. Nur »ropvevaaı kat dayeıv eidwAodvra« wird dort (e. 2.20) als etwas Greuliches genannt (vergl. auch 2,14). Vom Blut und vom Erstickten ist nicht die Rede, und doch macht jene Zusammenstellung es sehr wahrscheinlich, dass der Verfasser das jerusalemische Deeret kannte und auf ihm fusste.' Aber nicht lange vor der Publication der Apokalypse hatte das Deeret dadurch eine erhöhte Bedeutung erhalten, dass Lucas es dem ‘Apostelconeil-eingefügt und damit als apostolisch legitimirt hatte. Eben in der Epoche, in der es dureh den einschneidenden, aber stillen Wandel der Verhältnisse obsolet wurde, wuchs ihm durch ein litterarisches Werk, in welchem es als apostolisch erschien, eine ungeheure Auto- rität zu. Freilich, sofort konnte sich dieser Zuwachs nicht bemerklieh machen, aber er war doch unabhängig von dem Ansehen der Apostel- geschichte. Nicht erst unter der Bedingung der Kanonieität dieses Buchs wurde das » Aposteldecret« eine Autorität, sondern überall, wo die Apostelgeschichte gelesen wurde, musste das Decret als ein bin- dendes, weil apostolisches, erscheinen. »H emioroAn ı; kadoXAırn Tov ATOOTOAW@v Amavrwv« nennt es Ulemens Alexandrinus.” Die Kirche des Orients ist demgemäss ihm gegenüber wehrlos geworden und geblieben; der Process seiner Antiquirung wurde unter- brochen. Zwar ganz ausnahmslos, wie sonst apostolische Anordnun- gen gelten, hat es auch dort in der Folgezeit nicht geherrscht — ein Beweis, dass das Leben stärker ist als unzweckmässig zusammen- gestellte Gesetze, mögen sie noch so heilig sein —, aber es ist doch wesentlich in Kraft geblieben. ! Ob Apoc. 2, 24 auch hierher zu beziehen ist, lasse ich dahin gestellt sein; wenn dies der Fall ist, so ist rund gesagt, dass ausser den Verboten der Hurerei und des Götzenopferfleisch-Essens nichts Ceremonielles der Gemeinde auferlegt wird. So fasst auch Bovsser (Commentar zur Apokalypse 1896 S. 257 f.) die Stelle auf: »Es liegt hier aller Wahrscheinlichkeit nach eine Beziehung auf Act. 15, 28 (zmdev mAkov Emrider- daı üuiv Bapos) vor. Den Gliedern der Gemeinde, welche sich von dem Libertinismus der Nicolaiten zurückgehalten haben, wird gesagt, dass sie ausser den im Apostel- coneil auferlegten Lasten des Verbotes des mopveveıv kal eidoAöAvra dayeiv keine anderen Lasten mehr tragen sollen«. Also sind die Verbote des Genusses von Blut und Er- sticktein obsolet geworden. ®2 Er unterschlägt an beiden Stellen, an denen er den Brief eitirt, die Presbyter. Dasselbe thun Cyrill (Neumans, Juliani imp. libri e. Christ. 1880. p. 222) und andere Väter. 172 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. Anders aber ging es im Oceident. Hier sind wir an dem Punkte, an welchem wir den W-Text geschichtlich in das ihm gebührende Licht zu rücken vermögen. Was sein Verfasser mit der Correetur gewollt, gethan und erreicht hat, wird nun erst verständlich. Ihm lag der O-Text vor; er las daher, wie die Anderen, das Deeret als apostolisches. Trotzdem hat er es corrigirt. Dieses Unterfangen ist nur verständlich, wenn er an dem apostolischen Ur- sprung des Decrets gezweifelt hat, bez. überzeugt war, dass es in dieser Gestalt nieht apostolisch sei. Ob diese Überzeugung histo- risch begründet war oder dogmatisch, bez. ob er wusste, dass die Apostel ein solches Deeret damals nicht erlassen haben oder ob er aus der Antiquirung, in der es sich zu seiner Zeit bereits befand, schloss, dass sie es nicht erlassen haben können, das ist die Frage. Sie scheint auf den ersten Blick unlösbar, aber sie ist es nicht. Hätte der Correetor den Hergang auf dem Aposteleoneil wirklich noch ge- kannt und deshalb an dem Decret Anstoss genommen, so hätte er es einfach tilgen müssen. Das hat er aber nicht gethan, vielmehr etwas für dasselbe eingesetzt, was zwar sachlich neutraler und ganz unanstössig war, formell und historisch aber einen grösseren Ver- stoss bedeutete, als die Fassung des Lucas. Ein Mann, der einen solchen Text einsetzt wie den W-Text, hat sicherlich nicht aus Be- denken eines feinfühlenden und gewissenhaften Kritikers heraus ge- handelt. Aber noch sind wir nicht am Ende. Was hat der Corrector eingesetzt? ein selbst erfundenes Stück? Ganz und gar nicht! Die Freiheit hat er sich nicht genommen, die Apostel etwas anordnen zu lassen, was er selbst erfunden hat. Er ist vielmehr in seiner Weise auch gewissenhaft verfahren. Einer apostolischen Anordnung bedurfte es, und eine apostolische Anordnung — d.h. was er dafür hielt — hat er eingeführt. Wir haben unsere Abhandlung mit dem Hinweise auf jenen jüdischen, die goldene Regel einschliessenden Mo- ralkatechismus begonnen, der bereits in der »Didache« als aposto- lischer praedieirt war und deshalb — mag die uns erhaltene Didache nun um Ioo oder ein Menschenalter später abgefasst sein — gewiss schon bald nach dem Jahre 100 als apostolisch gegolten hat!. Das, was der Correetor eingesetzt hat, ist nun nichts anderes, als die summarische Zusammenfassung jenes Moralkatechis- ! Die Annahme, dass die uns erhaltene Didache zuerst den Moralstoff e. 1-6 als apostolisch bezeichnet hat, ist wenig wahrscheinlich; sie codifieirt nur das, was bereits als apostolisch galt. — Durch den W-Text des Aposteldecrets haben sich be- reits Hr. Corssen (a.a. ©. S.443) und Andere an die Didache erinnert gesehen, aber die nöthigen Folgerungen nicht gezogen. Si | a -. Harnack: Das Aposteldecret. 173 mus, der Vorlage angepasst, die er vorfand'. Sein Verfahren ist nur dann durchsichtig, in seiner Zeit verständlich und wohl entschuld- bar, wenn er an Stelle eines apostolischen Textes, der ihm aus sach- lichen Gründen (factische Antiquirung) anstössig war, einen apostoli- schen Text einsetzte, dessen Echtheit und hohe Wichtigkeit ausser Zweifel standen”. Der Text, den er eingefügt hat, macht es möglich, die Zeit des Cor- reetors etwas näher zu bestimmen. Der terminus ad quem ist durch die Bezeugung des W-Textes gegeben: über e. 150 kann er nicht herunter- gesetzt werden; auch sind so starke Eingriffe in die Textüberlieferung in späterer Zeit fast beispiellos. Für den terminus a quo aber kommt in Betracht. dass der Correetor ı. für den Streit zwischen Juden- und Heidenchristen, wie er im apostolischen Zeitalter bestand, kein Inter- esse mehr hatte, 2. jenes Decret, wie es der echte Text der Apostel- geschichte bietet. in seiner Totalität nicht mehr für verbindlich hielt und seine volle Beobachtung in den Gemeinden nieht mehr vorfand, 3. dass er den Moralkatechismus, wie ihn die Didache bezeugt, bereits als apostolischen kannte, also in einer Zeit lebte, da man sich »die Apostel« als gesetzgebendes Collegium vorstellte und 4. die Apostel- geschichte als ein Buch betrachtete, in welchem man die Missions- grundsätze der Apostel zu suchen habe.” Diese Erwägungen machen es sehr wahrscheinlich, dass der Correetor frühestens in dem ersten Decennium des 2. Jahrhunderts gearbeitet hat. ! Man vergleiche die Texte am Anfang unserer Abhandlung. Die »goldene Regel« ist nicht in positiver Form eingesetzt, wie sie das Evangelium bietet (Matth.7, 12; Luc. 6, 31), sondern in der negativen der Juden und der Didache. ?2 Man muss annehmen, dass er sich durch den O-Text an den apostolischen Moralkatechismus erinnert sah und in gutem Glauben einen undurehsichtigen Text durch eine deutlichere Formulirung verständlich machen wollte. Durch das Verbot der eidoAdßvra und des ropvevoaı war ja der alte Text in der That dem »Moralkate- chismus« verwandt und forderte Minderkundige auf, ihn herbeizuziehen. Die Art, wie der Correetor den alten Text in schonendster Weise in den neuen umgewandelt hat, macht es wahrscheinlich, dass er nicht einen neuen Text einzusetzen, sondern einen, sei es verderbten, sei es unklaren, zu berichtigen glaubte. Dass er aber seine Vorlage umgewandelt hat, ohne noch etwas von der Überlieferung zu wissen, die den Katechismus als apostolisch praedieirte, ist ganz unwahrscheinlich. Der Corrector hat auch hier, wie in anderen Fällen, seinen Text verändert, weil er eine Uber- lieferung bez. Autorität kannte, die ihn nach seiner Meinung zu soleher Correetur berechtigte. Das kann in diesem Falle nur die Überlieferung gewesen sein, jener Moralkatechismus stamme von den Aposteln. Dass es eine solche Überlieferung da- mals gab, zeigt uns die Didache. bez. schon ihre Grundlage. Das Verhältniss um- zukehren und die Didache von der bereits erfolgten Correctur der Apostelgeschichte abhängen zu lassen, ist unmöglich; denn die Didache gehört der orientalischen Hälfte der Kirche an und zeigt überhaupt keine Abhängigkeit von der Apostelgeschichte, am wenigsten aber kann sie durch den abendländischen Text beeinflusst worden sein. 3 „Cum primum«, schreibt Tertullian de pudie. 12, »intonuit evangelium et vetera concussit, ut de legis retinendae necessitate disceptaretur, primam hane 174 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 2. März. Di: Der W-Text ist somit nicht die Urschrift, auch nicht die erste Ausgabe der Apostelgeschichte, sondern er ist das Werk eines abend- ländischen, also wohl römischen Correetors, der etwa 20-50 Jahre nach dem Erscheinen des Buchs gearbeitet haben muss. Die Freiheit, die er sich genommen hat, die guten Quellen oder Reminiscenzen, deren Gebrauch er an einigen Stellen verräth', und die Verbreitung, die seine Arbeit gewonnen hat, empfehlen es, ihn nicht allzuweit von dem Anfang des 2. Jahrhunderts abzurücken. Ob wir freilich noch im Stande sind, überall in der Apostelgeschichte die Arbeit dieses Correctors pünktlich nachzuweisen, ist sehr fraglich; denn der Codex D, der Hauptrepräsentant, ist ein schlechter Zeuge. In der ungeheuren Mehrzahl seiner Varianten bietet er, wie Wrıss (a.a.0.) gezeigt hat, einen verwilderten Text; ein kleiner Theil seiner Lesarten setzt uns in den Stand, die Fehler des Majuskel-Textes der Apostelgeschichte zu corrigiren; eine dritte Gruppe endlich von nicht ganz geringem Umfange ermöglicht es uns, unter Berücksichtigung der sogenannten Itala- Texte, die Hand eines Correctors nachzuweisen, der am Anfang des 2. Jahrhunderts gearbeitet hat.” Er hat nicht nur die Apostel- regulam de auctoritate spiritus sancti apostoli [die Presbyter werden, wie bei Clemens Alexandrinus, unterschlagen] emittunt ad eos qui iam ex nationibus allegi coeperant.« Es folgt das Deeret. Es wird in den folgenden Ausführungen von dem juristischen Theologen in den höchsten Tönen gefeiert: »Novissimi testamenti semper indemutabilis status est et utique reeitatio deereti consiliumque illud cum saeculo desinet.... Hine est, quod neque idololatriae neque sanguini pax ab ec- elesiis redditur. De qua finitione sua apostolos exeidisse, puto, non licet ceredere; aut si credere quidam possunt, debebunt probare«. Tertullian hat es also »novissimum testamentum« genannt; Irenäus nennt es »novum testamentum libertatis« (III, 12,14: »apostoli libertatis novum testamentum dabant his, qui nove in deum per spiritum sanetum eredebant«). Diese Bezeichnungen sind fast noch stärker als die des Clemens Alex.: »Der katholische Brief aller Apostel«. Irenäus und Tertullian sehen in dem Decret die grundlegende apostolische Moralgesetzgebung für die zum Christenthum übertretenden Heiden. ! Siehe Sitzungsberichte 1895 S.4911f. ® Unter den nahezu 200 Glossen gehören hierher die historischen, welche die Anschauung oder die Darstellung des geschichtlichen Vorgangs bereichern oder berei- chern wollen. Die Art, wie sie in den ursprünglichen Text eingefügt sind, macht es gewiss, dass hier dieselbe Hand gewaltet hat wie c.15,29; sachlich bietet allerdings keiner dieser Eingriffe eine Parallele zur Behandlung des Aposteldeerets. Unter den historischen Glossen ist die zu Act. 11,27 die wichtigste (auch hier ist es übrigens ganz unwahrscheinlich, ebenso wie Act. 28,16, s. Sitzungsberichte 1895 S.4g91ff., dass ein und derselbe Autor beide Texte niedergeschrieben hat). Hr. Weıss (a.a.O. S.ıırrf.) hat die Stelle sehr umsichtig behandelt. Doch lässt sich zu Ungunsten der Ursprüng- lichkeit des 7uov noch mehr sagen. Höchst wahrscheinlich hatte der Correetor zuerst seinen Gedanken so ausgedrückt: (Ev ravras rais nuepaıs karı\dov Admo TeponoAvuwv mpo- pijraı eis Avrıoyerav)* mv de moAAN ayalXlacıs. ovveotpannevov de abrov |[scil. die antio- - ei am. nn Harnack: Das Aposteldeeret. 175 geschichte mit Diorthosen versehen, sondern auch die Evangelien'; aber für die Apostelgeschichte hatte er ein besonderes Interesse und, wie es scheint, auch einige beachtenswerthe Überlieferungen , doch sind seine meisten » Verbesserungen« ohne Werth. Dieses Ergebniss ist bescheidener als das der Brass’schen Untersuchungen — zumal da die Abgrenzung der drei Variantengruppen in vielen Fällen zweifel- haft bleiben wird —, aber es ist für die richtige Würdigung des abend- ländisehen Textes” doch von hoher Bedeutung: Irenäus, Tertullian und Cyprian lasen nicht einen älteren Text der Apostelgeschiehte als Cle- mens Alexandrinus, sondern dieser las den echten bez. einen besseren Text, jene aber einen eorrigirten. Wie viel historische Kunde in die- sen Correeturen steckt, an welchen Stellen sie tendenziös und will- kürlich sind — wie beim Aposteldeeret —, an welchen anderen Stel- len sich zufällig die ursprüngliche Lesart in D und seinen Trabanten erhalten hat, das muss in jedem einzelnen Falle für sich entschieden werden. Sollte man darüber zu grösserer Klarheit kommen als bisher, so wäre es möglich, die Eigenart des Correetors sicherer festzustellen. Die Untersuchung über den Codex D (= Codex Bezae), die vor der Brass’schen Ausgabe der Apostelgeschichte und vor der Weıiss’schen Abhandlung erschienen ist und eine zusammenfassende historische Wür- chenischen Christen] Edn eis &£ abrov [seil. die Propheten]. Er fand nun, und zwar mit Recht, das doppelte abrov missverständlich, wollte es deutlich machen, dass das erste abrov anf die antiochenischen Christen zu beziehen sei, und wählte dazu ohne Bedacht das in der Apostelgeschiehte so häufige yuov. Man kann aber auch vermuthen, dass der Correetor wirklich beide Male abrov geschrieben ‚hat und nuov erst eine spätere naheliegende »Verbesserung« ist. Dafür spricht, dass v.9 in der 3. Person fortgefahren wird. Beispiele gedankenloser Einführung der 1. Person führt Hr. Weiss an, der ausserdem daran erinnert, dass im Sinaitieus zu Act.21,10 umgekehrt »nuov« in ein sinnloses »abrov« verwandelt ist. Auf alle Fälle ist das 7uov in Act. 11,27 ein anderes als sonst in der Apostelgeschichte. Es heisst nicht »wir, Begleiter des Paulus«, sondern »wir, antiochenische Christen«. ! Ich empfehle, um sich davon zu überzeugen, besonders das Studium der Peri- kope von der Ehebrecherin in D. Obgleich die Überlieferung dieser Erzählung in den Handschriften eine sehr mannigfaltige ist, so tritt doch noch der D-Text als eine ganz besondere Recension hervor. So gut wie bei der Apostelgeschichte könnte man daher auch hier annehmen, die Form, welche D bietet, sei die erste Ausgabe des Verfassers. ® Meine Beurtheilung des W-Textes stimmt mit der von Hrn. Weiss und Hın. Rausay (St. Paul, The traveller and the Roman eitizen, II. edit. p.25f., s. auch »Exposi- tor« T. VI p.460ff.) gegebenen wesentlich überein; doch überschätzt der letztere (ebenso Hr. Horrzuans, Theol. Lit.-Zeit. 1896 Nr. 3) die Zahl der Stellen, in denen W einen ur- sprünglicheren Text repräsentirt als OÖ. Wohl berechtigt aber ist angesichts einer gan- zen Reihe müssiger und störender Zusätze in W die bittere Ironie: »The general impres- sion that almost every one will derive from reading the Western text, as reconstituted by Dr. Brass, is a feeling of profound thankfulness, in the interest of good literature, that Luxe wrote another text of Acts, and did not content himself with this (supposed) first draft«. 176 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 2. März. digung des Textes versucht hat', hat bei allem Verdienstlichen doch eine überzeugende Lösung der Frage nicht geboten, sondern das Pro- blem auf eine falsche Linie geschoben. ı J.R. Harrıs, Codex Bezae. A study of the so-called Western text of the New Testament. Cambridge 1891. Harrıs hat übrigens seine Hypothese, der W-Text gehe auf einen Montanisten zurück, später selbst mit Recht aufgegeben; auf’s Neue ist sie von Corssen (a.a.O. S.445ff.) vertheidigt worden. Verunglückt ist die Unter- suchung von Cnase, The old Syriac element in the text of Codex Bezae. London 1893. Ausgegeben am 9. März. 177 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER xu. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 2. März. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. *]. Hr. Warveyver las: Über Neurone und Neuropil. Es wird die Ansicht vertreten, dass, auch unter Zulassung der Richtigkeit der von ArAruy, Berne, Hero und Andern erlangten Ergebnisse bezüglich des feineren Baues der Nervenfasern, Nervenzellen und der grauen Substanz, die Neuronenlehre mit gewissen Abänderungen beibehalten werden kann. 2. Hr. Herrwiıs legt eine Anzahl mikroskopischer Praeparate von Gehirn und Rückenmark vor, welche Hr. Privatdocent Dr. RupoLr Krause, Assistent am anatomisch -biologischen Institut, mit Hülfe der Metlıylen- blaumethode angefertigt hat (Ursprung des Nervus hypoglossus, Trige- minuskern mit Ursprung der Nervenfasern aus unipolaren Ganglien- zellen, Neuriten motorischer Ganglienzellen des Rückenmarks). 3. Hr. Kreis legte vor ein Manuscript des Hrn. ©. Leıss (Steglitz): 5 fe) Uber die objective Darstellung der Schnittceurven der Strah- lenflächen. Der Verfasser wendet hierzu den in seiner ersten Mittheilung, diese Sitzungs- berichte 1899 S.42, erwähnten parabolischen Spiegel an und erreicht dadurch voll- kommenere Resultate. 4. Hr. Scnurze überreichte zwei mit Unterstützung der Akademie erschienene Mittheilungen des Privatdocenten Hrn. Dr. Rıcnarn Hesse in Tübingen: Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. a) Sehorgane des Amphioxus, b) Augen der polychaeten Anneliden. Leipzig 1898/99. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. 178 Über die objeetive Darstellung der Schnitteurven der Strahlenflächen. Von C. Leıss in Steglitz. (Vorgelegt von Hrn. Kreım.) 5 meiner in den Sitzungsberichten der Königlichen Akademie der Wissenschaften 1899 8.42 vorgelegten Mittheilung »Über eine neue Methode zur objectiven Darstellung und Photographie der Schnitteur- ven der Index- und Strahlenflächen« habe ich eine Vorrichtung be- schrieben, mittelst welcher es gelingt, die aus der Halbkugel austre- tenden Grenzstrahlen dergestalt durch Reflexion an einem trichterför- migen Spiegel auf den Wandschirm oder die photographische Platte zu werfen, dass anstatt des Bildes der Sehnitteurven der Indexflächen ein solches der Schnitteurven der Strahlenflächen zur Abbildung ge- langt. Wie ich bereits in meiner oben eitirten Notiz hervorgehoben habe, leidet diese Vorrichtung noch an der Unvollkommenheit, dass es durch sie nur gelingt, ein Bild der Schnitte durch die Strahlen- flächen zu erzeugen, was aber zu dem der Indexfläche noch nicht im richtigen Grössenverhältniss steht. Überdiess ist es nicht immer cor- rect', und die Hauptursache der Abweichungen von der wirklichen Gestalt der Schnitteurven der Strahlenfläche wird, wie bereits früher erwähnt, dadurch hervorgerufen, dass der trichterförmige Spiegel eben nur gestattet, einen Grenzstrabl von bestimmtem Winkel parallel der geometrischen Axe der Halbkugel, bez. des Spiegels zu reflectiren. Demzufolge muss natürlich auch die Verzerrung um so merklicher werden, je stärker die Doppelbrechung des benutzten Krystalles ist. Aus der a.a. OÖ. gegebenen Figur 3, welche die Schnitteurven der In- dex- und Strahlenfläche des Kalkspathes mit seiner starken Doppel- brechung veranschaulicht, lässt sich auch erkennen, dass die Curve ! Das wahre Bild könnte, wie bereits a. a. O. gesagt, entstehen, wenn der Auf- fangeschirm, anstatt eben, eine Kugelschale bilden würde, deren Mittelpunkt mit dem der Halbkugel coineidirt. Leıss: Strahlentlächen. 179 der ausserordentlichen Strahlen einer wirklichen Ellipse nicht ganz entspricht. Inzwischen ist es mir nun möglich geworden, den bisherigen kegelförmigen Spiegel durch die Construction eines schon seit längerer Zeit geplanten Spiegels von parabolischer Form zu ersetzen, wel- cher nunmehr vollkommene Bilder liefert. Die Construction und An- ordnung dieses neuen Spiegels ist derart, dass der Brennpunkt des- selben in dem Mittelpunkt der Halbkugel liegt. Um zu bewirken, dass die Reflexion an dem parabolischen Spiegel in möglichster Voll- kommenheit erfolge und die Strahlen ohne starke Convergenz aus der sphaerischen Fläche der Halbkugel austreten, wurde die Auflagefläche der Halbkugel für den Krystall bis auf einen nur geringen Theil ab- geblendet. Ausgegeben am 9. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. En Bi ER ra PRE USSISCHEN | DER WISSENSC HARTEN mw ERS. Ehe 0 in un 2415584 > en BEI GEORG REIMER Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte « Sale 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. S2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftliehen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, «dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 56. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $28 dieses Reglements die folgenden beson- ‚leren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. &r Si. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- ‘ h ‘ ’ E} gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in \ deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver. | öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechıtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung he; Gesammtakademie oder der betreffenden. Classe. < ! $8. Er 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. s1l.. vr 1. Der Verfasser einer unter den «Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, ‚'Stück- nummer, Tag und Katracne der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung tn der Name des Verfassers stehen. 2. Bei I Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- 2 berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei, Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag ‚fort. 3. Dem Verfasser steht frei, ‚auf seine Kosten ı wi itere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigi 3 nd enS eere- tar Anzeige gemacht hat. . ERENENarRE N ne $28. i er; [5 . Jede zur Kun in die Sitzungsberichte ne stimmte Mittheilung® muss in einer akademischen Sitzung ‚vorgelegt le Abwesende Mitglieder, sowie alle | se ne BET ) (Niehtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem 1 Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. | Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder ee | einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortiage zu bringen, Mittheilungen, deren Verkkbrr dcr Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst Sesisuen scheinenden Mitgliede zu überweisen. N [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme ak es einer ausdrücklichen "Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] } $29. Ä l. Der redigirende a ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberiehte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur . die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im ee steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: K: a Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, ur “ Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres Tal Fer lege “ Reiten, 181 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. %. März. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. VAHLENn. Hr. Fucns legte »Bemerkungen zur Theorie der associir- oO fo) ten Differentialgleichungen« vor. Es werden die nothwendigen und hinreichenden Bedingungen für die Reducetibili- tät der assocürten Differentialgleichungen entwickelt und durch einen besonderen Fall erläutert. Ausserdem wird eine in einer früheren Mittheilung bewiesene Eigenschaft der associrten Differentialgleichungen durch eine neue Methode begründet. Sitzungsberichte 1899. 20 Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen. Von L. Fucns. Das Folgende enthält einen Auszug aus weiteren Untersuchungen über die mit einer linearen, homogenen Differentialgleichung 2“ Ordnung (A) verbundenen Associirten nr“ Ordnung (H), deren Theorie ich in den Sitzungsberichten 1888, S. ı 115 ff. eingeleitet und in späteren Mit- theilungen daselbst fortgesetzt habe. Es wird die Frage, wann die associirte Differentialgleichung reductibel sei, welche wir bereits für den Fall erledigt hatten, wo es sich um die Differentialgleichungen der Periodieitätsmoduln der Aser'schen Integrale handelt', für den allge- meinen Fall wieder aufgenommen, indem wir die nothwendigen und hinreichenden Bedingungen für die Reductibilität zur Darstellung brin- gen. Das hier eingeschlagene Verfahren giebt zugleich über die Art, wie die Reduetibilität sich bewerkstelligt, Aufschluss. Hieran schliesst sich der Nachweis, dass die Bedingungen der Reduetibilität für den Fall erfüllt sind, dass die Adjungirte der Differentialgleichung 2n'* Ordnung mit dieser zu ein und derselben Classe gehört. Endlich wird der Satz, welehen ich an der bereits erwähnten Stelle” aufgestellt und mit Hülfe einer gewissen quadratischen Form Z bewiesen hatte, dass die Lösungen der Associirten (H), durch die Qua- dratwurzel der Hauptdeterminante der Differentialgleichung (A) dividirt, einer Differentialgleichung (H’) genügen, die mit ihrer Adjungirten zu derselben Classe gehört, durch ein neues Verfahren begründet, welches den Vorzug hat, in die Natur der Coefficienten des Differentialaus- druckes, durch welchen die Lösungen von (H’) mit denen ihrer Ad- jungirten zusammenhängen, einen tieferen Einblick zu gewähren. Wir haben zwar im Folgenden in den Entwickelungen uns auf die Betrach- tung des Falles, wo n=2 ist, beschränkt. Es ist jedoch sichtbar, dass der allgemeine Fall keine Modification der Methode erfordert. ! Vergl. Sitzungsberichte 1889, S.713ff., und 1898, S.477 ft. ® Sitzungsberichte 1888, S. ııı5fl. Fucus: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialeleichungen. 183 Sei (A) "+ py®"+p.y”" + p,y+p,y = 0 eine Differentialgleichung mit rationalen Coefficienten der unabhängigen Variablen x, deren Lösungen sich überall bestimmt verhalten. Sei %,;%2>Y,,y, ein Fundamentalsystem von Lösungen der Glei- chung (A), und werde gesetzt 19, YUV YI— U, (1) RT INT U NT INT: ee, so genügen diese sechs Funetionen einer linearen, homogenen Differen- tialgleichung sechster Ordnung': B) a9 Pu9 + Pu + Pu® + Pu" + Pu+Pu=o. 3 4 5 Die Lösungen derselben verzweigen sich in denselben singulären Punkten wie die Lösungen von (A) und verhalten sich ebenfalls überall bestimmt. Es soll festgestellt werden, unter welchen Umständen die Diffe- rentialgleichung (B) reduetibel wird. Hierzu mache ich von einem Satze Gebrauch, welchen ich in den Sitzungsberichten” gegeben habe, dass eine Classe von linearen, homogenen Differentialgleichungen im Allgemeinen m“ Ordnung, in welcher sich eine reductible befindet, auch solche vorhanden sind, deren Ordnung kleiner ist als m. Soll also die Gleichung (B) reductibel sein, so giebt es rationale Functionen B,,B,,... B, von der Art, dass die Functionen (2) T,. = Bu; Sr BR u B, up) == B u? +B u® Sr B: un) 3 4 (E—7,2# 16]: einer linearen, homogenen Gleichung genügen: (C) KU,+KU,+...+KU,= 0, wo K,.K,...K, constante Grössen bedeuten. Sei a ein bestimmter der singulären Punkte, in welchem sich die Lösungen von (A) und (B) verzweigen, r,,r,,r,,r, die Wurzeln der zu a gehörenden determinirenden Fundamentalgleichung von (A). Wir wollen der Einfachheit der Darstellung wegen voraussetzen (die Resultate werden von dieser Voraussetzung nicht berührt), dass ! Vergl. Sitzungsberichte 1888, S. 18. 2 Vergl. Sitzungsberichte 1888, S. 1276. 184 Gesammtsitzung vom 9. März. nicht das Doppelte der Differenz zweier der Grössen r; eine ganze Zahl wird. Bedeuten alsdann y,, y,. y,, y, die bezüglich zu »,,r,,r,.r, als Exponenten gehörigen Lösungen von (A), und setzen wir: een, Nee er N 3 3 4 2 a N N so gehören die Functionen u, bezüglich zu den Exponenten >, und die Funetionen U, bezüglich zu den Exponenten 0, = + 9%, WO 9 eine ganze Zahl bedeutet. . Das Bestehen der Gleichung (C) erfordert, dass wenigstens zwei der Grössen 7, sich nur um eine ganze Zahl unter- scheiden. Der über die Grössen r, gemachten Voraussetzung zu- folge kann es aber unter den Grössen <, nicht mehr als zwei geben, die sich um eine ganze Zahl unterscheiden. Wir können die Bezeichnungsweise der Grössen r,.r,,r,,r, so wählen, dass 7, und ?%, diejenigen beiden der Grössen 7, bedeuten, deren Differenz eine ganze Zahl ist; alsdann muss die Gleichung (C) die Gestalt annehmen: (C) RU + RU, =o. 2. Mögen die Lösungen y, nach irgend einem Umlaufe W über- gehen in: (D) (Y) = Ey ıYı + %2Y + &%,3Y, + 444 > (k = I,2,3,4) alsdann erleiden die Functionen «, durch denselben Umlauf die Sub- stitution: (u) =>,12)%, (6) =I,(13)% (D)) u) =>,01N%, (u) =D,(23)% (u) =>,(2Nu, (u I) = >, (Z4)E Ur > wo die Summation in Bezug auf k von ı bis 6 zu nehmen ist, und wo (k,L), = rc, — %p,&ı (k,), = pn %yz — Erz En (E) (k, 1), = 8,4, — 4,8, (k, N, — 2%; T pz Erz (k, ), = pay, —— Eng Hz (k le = Oz Kay Ep Hz gesetzt worden ist. Aus den Gleichungen (2) voriger Nummer und aus (D’) ergiebt sich, dass durch den Umlauf W die Functionen U, die Substitution a Fucns: Bemerkungen zur Theorie der assoeiirten Differentialgleichungen. 185 2 LU U) => (13),0, (D®) WI => NA,L,, (U)=> ,(23)U (D)=2,(2, U, (U) =D,(3N1: UV: erfahren. Soll aber die Gleichung (B) reduetibel werden, so muss nach vori- ger Nummer [(C')] und den über die Grössen r, gemachten Voraus- setzungen zufolge: (F) KU) + KU) = AIK,U, + K,U,] sein, wo A eine Constante bedeutet; d.h. K;(12),+ K,(34), = 0, Kılı2), + K(lzg), = 0 (F’) a lo —ior END) (34), — Oo (K.(T2), + 8,34), =AK,, K(12, HK, (34), = AK: Die beiden letzten Gleichungen liefern zusammen die Bedingungs- gleichung: (e) K,Ksl(12), — (34) + Ka), —Krlı2, = 0. Sind umgekehrt die Bedingungsgleichungen (F’) erfüllt, so folgt, dass die Function: (G) op = Ku, + Ku, nach dem Umlauf W übergeht in ( x) (0) = Kr od, wo A ebenfalls einen eonstanten Factor bedeutet. Sind die Bedingungsgleichungen (F) oder (F’) für alle Umläufe W der unabhängigen Variablen erfüllt, so wird demnach die logarith- mische Ableitung der Function & eine rationale Funetion sein. Damit die Gleichung (F) für alle Umläufe erfüllt werde, ist aber nothwendig und hinreichend, dass dieses für die um die einzelnen singulären Punkte der Gleichung (A) vollzogenen Umläufe (die Fundamentalumläufe) ge- schieht. Wir erhalten also die folgenden Sätze: I. Die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass die Gleichung (B) reduetibel werde, ist die, dass die Beziehungen (F) oder (F) für alle Fundamentalumläufe der unabhängigen Variablen besteht. I. Im Allgemeinen wird die Gleichung (B) in dem Sinne reductibel, dass sie mit einer linearen, homogenen Diffe- rentialgleichung erster Ordnung mit rationalen Öoefficien- ten ein Integral gemeinsam hat. Rn 4 : : 186 Gesammtsitzung vom 9. März. Der zweite Satz bestätigt sich in der That an den Differential- gleichungen, welchen die Periodieitätsmoduln der Ager'schen Integrale Genüge leisten." Hieran möge noch eine Bemerkung angeschlossen werden. Die Anzahl der in einer beliebigen Differentialgleichung vierter Ordnung, deren Lösungen überall bestimmt sind, ausser den singu- lären Punkten auftretenden Parameter ist grösser, als die Anzahl der durch die Gleichungen (F') für die einzelnen Fundamentalumläufe den- selben aufzuerlegenden Bedingungen. Hieraus kann a priori geschlos- sen werden, dass, wenn die singulären Punkte von vorn herein fest- gelegt werden, man diese Parameter stets so bestimmen kann, dass die zweite Associirte der Differentialgleichung vierter Ordnung reduc- tibel wird. 3. Wir wollen nunmehr eine specielle Art von Differentialgleichun- gen vierter Ordnung behandeln, für welche die Bedingungen für die Reduetibilität der zweiten Associirten, welche wir in den vorherge- henden Nummern gegeben haben, erfüllt sind. Es werde vorausgesetzt, dass die Adjungirte der Differentialglei- chung (A): (A’) 2 ai 29 + 2) + net ao mit (A) zu derselben Classe gehört. Seien wieder r,,r,,r,,r, die Wurzeln der zu einem singulären 3274 Punkte a gehörenden determinirenden Fundamentalgleichung und YısYa>Y3»Yı Lösungen von (A), welche bezüglich zu den Exponenten r,,r,,r,,r7, gehören. Bedeuten 2,,2,,2,,2, die bezüglich zu Y,,%,,%,,y, adjun- girten Lösungen von (A'), so gehören dieselben bekanntlich bezüglich fe) > > zu den Exponenten: -_ , +3, — +3, —-1r,+3,—r,+3. Unserer Voraussetzung gemäss giebt es rationale Funetionen AR 2 Au ’ A, 2 A, von der Beschaffenheit, dass: (1) Ay) = Ay+ A,y + Ay" + A,y® für jede Lösung y der Gleichung (A) der Gleichung (A’) Genüge leistet. Da die Exponenten, zu welchen die Function A(y;) gehört, sich be- züglich von r, um ganze Zahlen unterscheiden, so müssen, von addi- ! Vergl. Sitzungsberichte 1889, S.57, 1898, 8.481. Fucns: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen. 187 tiven ganzen Zahlen abgesehen, —r,+3...—r,+ 3 bis auf die Reihen- folge mit r,...r, übereinstimmen. Wir machen der Einfachheit wegen die Voraussetzung, dass für keinen der singulären Punkte zwei der Grössen r, um ganze Zahlen von einander verschieden sind oder 27, eine ganze Zahl wird. Dann zerfallen die Wurzeln in zwei Gruppen zu je zweien, und in jeder dieser Gruppen ist die Summe der Elemente eine ganze Zahl, und diese Gruppirung ist nur auf eine Weise möglich. Wir wählen die Bezeich- nung so, dass 7,+7,,r,+r, ganze Zahlen sind. Alsdann ergiebt sich: I. Die Determinante A der Substitution (D) ist der posi- tiven Einheit gleich. Ist nämlich a - — lg — R (2) pP: ee: + Wa a) so ist: (3) n+rn+rr,t+r,=6-—.a. Es ist also eine ganze Zahl. Und daher die Hauptdeterminante des Fundamentalsystems y,,...y, eine rationale Function, woraus sich unmittelbar ergiebt A = ı. Wir haben nunmehr Pe Alan. 2 WA) 2 Ally): 2, =, Al@,), wo W,,l,,4,,/4, constante Factoren bedeuten. Wenn dem Umlaufe W die Substitution (D) der y, entspricht, so ist die Substitution, welche %,2%,2,,2, durch denselben Umlauf erfahren, nach Gleichung (1): / / IM, IK; KM; d,, Lze ’ &,, ea LEE I, 1, 1, u, M, ne rn ’ LIT ’ ,, = 7) dız (e) w u, u, K, KM; B; % Eee En Lan ee Kı Mr; A, My My My [07 04 [67 [6 3 31 2 34 2 33 Ki 2 I; , Bekanntlich erfahren die Elemente z,...2, durch den Umlauf W eine zur Substitution (D) reciproke Substitution. Bezeichnen wir daher die zum Elemente «, adjungirte Unter- determinante mit A,,, so erfährt nach dem Umlaufe W das System 2,...2, die Substitution (6) —— (A,): Durch Vergleichung mit (5) folgt demnach: 185 Gesammtsitzung vom 9. März. / en 4 Kr en Kr ’ Ems i, Kr Ar — 0d,; A,, = 4,3 Ars — on 9 A, U 9 2 3 4 2 42 KM, A ı — In N = 6, An: rue ; A, —— zn $) (7) Kı Az Ky Me MHz M3 Azr — Sn 3 A, = en ; Az, eo Ay I 2 4 My M, 4, Ay: — on ’ 2 un ’ A, or an ’ Au — 0,5. I 2 3 Setzen wir: Ay,A, — Ar,A, = Yin 5 Ay Ay — AA, = yo 3 (8) Ay A, — Ay, A, = vi ; AYA, — AA, = Y; D I, Ay, W; AyAy— Ay A, = Yin so ist nach bekannten Determinantensätzen: a = — (24): wW=—(24,.% = 63 (o) eg 3) Yu —a 23% ya — — (23),; / IR I) y = —(13),, %=-—-(13),; ya — (14), ve (a) = — a) ul folgt vermittelst der Gleichung (7): u. A, Mu y® = (22, 9 u — = nel yo) = —(24),, K4 Me KM, 1%, DH KM I, u kn 1 — m 23» N m (23). ; (10) 3 n 2 3 2 @ _ Mr a _—_ % ws Ya a *(13) ’ Ya er (13) ’ Yz — ee) . 4 PTR 5 4 I, 4 4 I, 3 I, 2 M u Ge O) — 3 (OS t Yz — —-(14) ’ Y (14) ’ Yo: — — (0 a Sue, = re Aus (9) und (10) ergiebt sich: Se)auen. (jene = 2 — 0 +) —® a gre hl I BL [ ( (der Fucas: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen. 18% Aus diesen Gleichungen folgt, dass im Allgemeinen: (12) \M Fi —f, (u, = —u, sein muss. Analog, wie die Gleichungen (9) und (10), ergeben sich die folgenden Gleichungen: we (ga, (12) = -9,=— 112), 1, 4, 1) = GByV=—- Tl, We G),=—- 2), 4, M; ı A, Ih, ww —(39,= —-"(i2),, yo = 3),= run. 1, n, u, W=—-n,=—-"a9, We (un,=—" 9 34 ,ı2 u, 2° 34 3 PR 39 u : M (14) ya) — 1, (34 er \ M, u 0 —ı (12), — x De a a) —e (89). Die Form (15) p=Kwu+ Ku, verwandelt sich durch den Umlauf W in a ne (34),]. + 0) + [X,(12), + Ks(34).]% » K wenn das Verhältniss von K den Gleichungen: 6 \K,(12),+ Ks(34), = 0, I " en Ga 0, (17%) \RE ‚tKs(34), =9; IK,(12),+ K(34), = 9, genügt. Aus den a (17) und (17°) folgt vermittelst der Gleichungen (13), (14) der gemeinsame Werth: (18) Kerne Kı Nach den Gleichungen (13), (14) ist ferner K.lı2),+ Ku(34), = K, 12), + (12),| RE \ (19) K,(12), + K,(34), = K, Hl2 + (1a). KM; 190 Gesammtsitzung vom 9. März. Es hat demnach die Form a 3 (115) P=u+r u Kr die Eigenschaft, nach dem Umlaufe W in Kr (20) (9) = $|(12), ——+ (12), 1, überzugehen. Aus diesen Gleichungen ergiebt sich: I. Die Differentialgleiehung der zweiten Associirten einer mit ihrer Adjungirten zu derselben Qlasse gehörigen Gleichung vierter Ordnung ist reduetibel.' In Übereinstimmung mit II voriger Nummer folgt aber ferner aus Gleichung (20) die Art, wie die Reductibilität sich herstellt, nämlich: II. Die zweite Associirte wird durch eine Function be- friedigt, deren logarithmische Ableitung rational ist. 4. Ich habe früher” für die n“ Associirte einer Differentialgleichung 2n“” Ordnung (i) yrrpy" + ...Pay = 0, nämlich (2) "+ Pu +...+Pu=o° nachgewiesen, dass dieselbe zu ihrer Adjungirten: (3) eM + QUT+...+Qv07=o in der Beziehung steht, dass (4) u= H{A®w+A +... +A, 0] ist, wo H die Hauptdeterminante von (1) und A,, A,,... A,_.,, ratio- nale Funetionen von x bedeuten, oder, was dasselbe besagt, dass die Differentialgleichung für ZUR mit ihrer Adjungirten zu derselben Olasse gehört. Ich habe daselbst‘ diesen Satz mit Hülfe einer aus der Funetion u und ihren Ableitungen gebildeten quadratischen Form bewiesen. Ich ! Diesen Satz hat mein Sohn RıcuArp in einer demnächst zu veröffentlichenden Arbeit auf einem anderen Wege bewiesen. ® Vergl. Sitzungsberichte 1888, S. 1116 ff. ® Vergl. a.a.0. S.ırı8. Gleichung (H). 4 Vergl. a.a.0. S.ıı2o ff. Fucns: Bemerkungen zur T'heorie der assocürten Differentialgleichungen. 191 will hier denselben Satz durch eine andere Methode herleiten, welche den Vorzug hat, in die Beschaffenheit der Coeffieienten A, eine tiefere Einsicht zu gewähren. Ich beschränke mich dabei, ohne der Allgemein- heit Abbruch zu thun, auf den Fall, dass die Differentialgleiehung (1) von der vierten Ordnung ist. Es sei also %,, y,.y,,%, ein Fundamentalsystem von Lösungen der Gleichung: (1°) LER YLRr.. Bpy =o, deren Integrale überall bestimmt sind. Es mögen dann ww, ,u,,1,.... 1% dieselbe Bedeutung haben, wie in Gleichung (r) Nr.ı. Wir wollen (H) uud + ud — (uud + u) + Nu + ur = Pk, 1) setzen. Für ein anderes Fundamentalsystem der Gleichung (1°) 7,.n,.7,, 7, seien W,, W,...1g ebenso aus n,...n, gebildet, wie u,...u, aus Y,...%Y% also (5) NN NN WENN —NN- Sei (6) MY + Yet Ya try » (k=1,2,3,4) so ergiebt sich aus bekannten Determinantensätzen: (J) Pk, = AQIR,) wo (H’) Q(k,) = ww) + uw — (ww) + u) 9) + (ud) + uw) und A die Determinante der Grössen c;,,, also (7) Aa= | eu ist. Aus (J) ergiebt sich zunächst: I. Es ist P(k, !) eine Invariante in Bezug auf die verschie- denen Fundamentalsysteme y,,y,,Y,,y, der Gleichung (1°). it Aus derselben Gleichung (J) schliessen wir ferner, yt% /) wird durch keinen Umlauf der unabhängigen Variablen geändert, wenn H die Haupt- determinante zur Gleichung (1*) ist. Da die Lösungen von (1*) über- diess überall bestimmt sind, so erhalten wir den Satz: I II. Dr) = m IA) ist eine rationale Function von «. 192 Gesammitsitzung vom 9. März. Zur Bestimmung dieser rationalen Function können wir nach SatzI für y,...y, ein zu einem singulären Punkte a der Gleichung (1*) zu- gehöriges kanonisches Fundamentalsystem wählen. Sind r,,r,,r,,r, die Wurzeln der zugehörigen determinirenden Fundamentalgleichung, welche bezüglich den Elementen y,...y, entsprechen, so werden im Allgemeinen u,,w,,...u, zu den Exponenten „tn —- Il, +1, —1,...1,+r,—1 gehören und demzufolge in der Umgebung von @=.a: 2 m Eir—k—I— m (8) Pk, = («— a) N,lac — a) sein, wo Sr_ntertetn, W,,(@ — a) eine nach ganzen, positiven Potenzen von (x — «) fortschrei- tende Reihe bedeutet. In der Umgebung von a ist aber: (9) H= («— a" "Pula — a), wo W,,(@— a) eine nach ganzen positiven Potenzen von @—a fort- schreitende Reihe bedeutet, die für © = a nicht verschwindet.' Folglich ist Pi%s7 (10) aaa). H Seien $,,8,.5,,5, die Wurzeln der zu «= & gehörenden deter- minirenden Fundamentalgleichung, und wählen wir für %,,...y, das zu ©—=00 gehörende kanonische Fundamentalsystem, dessen Elemente bezüglich zu s,,...s, gehören, so ergiebt sich ebenso: (8°) AN) = ae I - fortschreitende I ae wo a ) eine nach ganzen, positiven Potenzen von 7 a Reihe bedeutet. Nun aber ist in der Umgebung von 2 = oo 2xs— 6 4 I ® u=.=a(t) AR Tl I = 2 wo «| ein nach ganzen, positiven Potenzen von \ fortschreitende &n & Reihe bedeutet, die für 2 = ©o nicht verschwindet. Es ist also in der Umgebung von 2 = © P(kl) I 10° zen wrmk-!, N Wer h ! Crerre’s Journal, Bd. 66, S. 144. Fucns: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialeleichungen. 193 Für k+/<4 muss also zufolge der Gleichung (10) $,(x) für v = a mindestens von der (4— k—/)“" Ordnung verschwinden. Ist also © die Anzahl der im Endlichen gelegenen singulären Punkte der Gleichung (1'), so würde d,(x) eine ganze, rationale Function mindestens (4 — k—[)“" Grades sein. Nach Gleichung (10°) aber ist dieser Grad nicht höher als 4—k—1. IH. Ist also die Anzahl o der im Endlichen gelegenen singulären Punkte der Gleichung (1’) grösser als ı, so ist PrlX), für Ä+/<4, identisch Null. Für k+/=4 ist nach Gleichung (10) $,(2) in keinem der im Endlichen gelegenen Punkte unendlich, aber nach (10°) auch im Un- endlichen nicht, es folgt also: IV. Für A+/!=4 ist Q4u(2) eine Constante y,. Aus der Differentialgleichung (H) für P(k, 7) ergiebt sich Rs * DEU) = PRFI,D FTP. In), wo D den Differentialquotienten nach x bedeutet. (L) PiÜMR, = Bik, 0). Nach Satz III ist nun N (os osRlo, 210, Piez)—o, a ann), or, P(12),—=o, Plo,4)—=Yy\,H, | Pla) = ee ler Nach (K) ist o = DP(03) = P(13)-+ P(04), also (@) Pıı3) = — P(04). Aus o— DR(12)— P(22)+ P(13) ergiebt sich (8) Da P(oA)E Ferner ist Y) o = D’P(o3) = P(23)+ 2P(14)+P(05). Durch Differenzirung von (ß) erhalten wir (6) 2623) (14) 7 P(o5): Aus (y) und (8) folgt 2 I (e) Ze 2a), Bas aa 194 Gesammtsitzung vom 9. März. Setzen wir diese Werthe in DP(o4) = P(14)+ P(05) ein, so ergiebt sich P(os)= > DP(oy). also nach (e) a (M) Pıy))=— > DP(o4) = - DP(13). 3% Um nun den oben bezeichneten Satz zu beweisen, bedienen wir uns eines Verfahrens, welches wir bereits bei früherer Gelegenheit! angewendet haben. Aus der Gleichung P(o,o) = Flu, ‚u, ...%) = 2u,w —-uu, TUu) =0 folgt nämlich das System: Kom oF oF ar uU, Än dl, Ara ar 27 UNO ONalg, DR, or, u, tu +... + = 6& ou, ou, ou, oF oF oF = u Hu)... +7—W) = —2P(I1)=o N / du, du, tel’? \0OF oF oF = u® + N, nel er Su us DRAlT2) = 0 oF oF oF em u + N, UN 22H A u = — 2P(13) 10% I U, ’6 oF oF oF li ud FUND +... + a u® = — 2P(14— 2DP(13). ou, du, du, Bezeichnen wir mit ©,,v,...v, die zu %....u, bezüglichen ad- jungirten Lösungen der Gleichung (3) (für n= 2, v=6) und mit ö die Hauptdeterminante der ,, u,...,, und setzen ( dlogd (1) \a=+2|- run prun+ 7 Pos] | Mi 2: B(r3): so ergiebt die Auflösung der Gleichungen (N) oF . j (2) 37 =ADU, + ud, (Er, 26) 'k ! Vergl. Acta mathematica. Bd.r, p. 330 ff. ’ Fucus: Bemerkungen zur T’heorie der associirten Differentialgleichungen. 195 Da nach voriger Nummer Gleichungen (11) und Gleichung (M) P(13)=yH (y constant), Pıy= 2 DP(3) = > a ar und da dlogd degH u ee re so ist (0) 2 yHl(50.—2P.), E= 2yH. Die Gleichungen (2) sind gleichbedeutend mit 2U, — A Foo, Dou =r0, +un, (P) —_2u=Av, tum, —2u, =Av, tw, 2, =? rim, 2, —A--AD,, und diese Gleichungen beweisen nicht nur den im Anfange der Nummer 4 rwähnten Satz, sondern sie bestimmen auch die Beziehung der Lösungen wu,...w, zu ihren adjungirten vollständig. Ausgegeben am 16. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. > In Aria rg Gen N! RT EN, gs x ı WEGE 2 tr ei MIET Di rn u PLE ulennl an U Se a > M 1 rin % de av. IPITR DER VE % zu en XIV. XV. Kiawar 2 23...16.. Marz 71899: MIT TAFEL II vso II. BERLIN 1899. vanac. DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. > e N COMMISSION BEI GEORG REIMER Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. ] $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der Philosophisch - -historischen Classe ungerade Nummern. > 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. e 2 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6: 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- ? | gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch | nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in | deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 4] 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ve; öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- I den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung Be Gesammtakademie oder der betreffenden. lasse. Y N 8. 5. Auswärts werden Correcturen nur auf "besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten dami auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. Mur 3 1. Der Verfasser einer unter den „Wissenschaftliche } Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl , ‚Stück- 2. Bei Mittheilungen,, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der ‚Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu ‚lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem re Baer ren de en, s ecre- tar Anzeige gemacht hat. x 528. a 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie ‚alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Cr eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht Snekhüren: hat er einem zunächst geeignet r scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie ‚oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript äruckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung sehaal n u g29. ° 1. Der redigirende Secretar ist für ar Inh geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte Vorab oeite Für alle “übrigen Theile derselben sind nach jede Richtung nur die Verfasser verantwortlich, "> 3 Die Akademie versendet ihre »Sitz REN an diejenigen Stellen, mit en sie im Schiterkehr steht, w wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : . Buche von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, ” - | nummer, Tag und Kategorie‘ der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. | » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Ferigtellung mie \ Dei 197 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XIV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 16. März. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Scauze las: »Zur Histologie der Hexactinelliden«. An einigen Hexactinelliden, welche nördlich von Spitzbergen in 1000" Tiefe von der Deutschen Nordpolar-Expedition erbeutet sind, konnte der Bau des Weich- körpers näher studirt werden. Die bisher bei Hexactinelliden noch nicht nachgewiese- nen Kragengeisselzellen (Choanoeyten) wurden sicher erkannt und eingehend untersucht. 2. Hr. Lupwıe in Bonn, correspondirendes Mitglied, übersendet eine Mittheilung: »Jugendformen von ÖOphiuren«. Es werden die Umbildungen beschrieben, welche junge Individuen von brut- pflegenden Arten während ihres Wachsthums durchlaufen, und daraus einige allgemeine Sätze von morphologischer und systematischer Bedeutung abgeleitet. 3. Hr. von Bezoıo legt eine Abhandlung des Hrn. Dr. G. Lüneuıns in Potsdam vor: »UÜber den täglichen Gang der erdmagneti- schen Störungen an Polarstationen«. Stellt man den täglichen Gang der horizontalen Componenten der störenden Kraft durch Veetordiagramme dar, so findet man, dass diese bei Polarstationen in dem ent- gegengesetzten Sinne durchlaufen werden, wie die normalen Diagramme der täglichen Variation. Die einzige Ausnahme bildet unter den sämmtlichen untersuchten Polar- stationen die dem magnetischen Pol und dem Nordlichtpol nächst gelegene Station Kingua Fjord. i 4. Hr. Dr. Tuızenıus in Strassburg, welcher im Auftrage der Aka- demie mit den Mitteln der Humsonpr-Stiftung die Entwickelung von Hatteria punctata in Neu-Seeland untersucht hat, übersendet einen vor- läufigen Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hat- teria punctata. Sitzungsberichte 1899. 21 198 Zur Histologie der Hexactinelliden. Von FrAnz EILHARD SCHULZE. Di. für den Spongientypus besonders charakteristischen Choanocyten oder Kragengeisselzellen sind bei Hexactinelliden noch nicht mit Sicher- heit nachgewiesen. Da ich jedoch aus den Ergebnissen meiner früheren Hexactinelliden-Studien schliessen durfte, dass ein solches negative Resultat sehr wohl durch ungenügende Fixirung dieser so überaus zarten Elemente bedingt sein konnte, ersuchte ich die beiden HH. Dr. Scnaupınn und Dr. Rormer, welche im Sommer 1898 die Deutsche Nordpolarexpedition als Zoologen begleiteten, etwa erbeutete Hexac- tinelliden unmittelbar nach dem Emporziehen aus der Tiefe möglichst schnell in die geeigneten Fixirungsflüssigkeiten zu bringen. Dass dies nun auf dieser Expedition in befriedigender Weise geschehen konnte, ist nach dem Berichte der genannten Herren hauptsächlich einem eigen- thümlichen Zufalle zu danken. Während bei den meisten bisherigen Ex- peditionen nach dem langwierigen Heraufziehen der Beute vom Meeres- grunde immer noch eine gewisse (oft sogar recht erhebliche) Zeit ver- gehen musste, bis die gefangenen Spongien zwischen dem übrigen Inhalte des Fangnetzes oder aus dem Fadengewirre der Hanfquasten herausgesucht, isolirt und so weit gereinigt werden konnten, um schliesslich in die betreffende Conservirungsflüssigkeit versenkt zu wer- den, liess sich diesmal eine solche verhängnissvolle Pause zwischen dem Herausholen der Spongien aus dem Wasser und ihrem Eintau- chen in die Fixirflüssigkeit glücklich vermeiden. Es waren nämlich nördlich von Spitzbergen, in der Breite von 81°20', nachdem durch das Loth eine Tiefe von 1150" constatirt war, einige feine, zum Fange schwebender Thiere bestimmte Tüllnetze (sogenannte Helgoländer Brut- netze) bis auf 1000” herabgelassen. Doch zeigte sich schon vor dem völligen Emporziehen dieser Netze aus dem Wasser, dass sie mit fei- nem dunkeln Schlick erfüllt waren, also am Grunde hingeschleppt sein mussten. Da unter diesen Umständen ein Zerreissen der zarten Tüll- netze beim Heraufziehen an Deck des Dampfers zu befürchten war, wurde beschlossen, die in der Schliekmasse zu erwartenden Tiefsee- Schurze: Zur Histologie der Hexactinelliden. 199 spongien von einem schnell herabgelassenen kleinen Boote aus (wäh- rend die Netze noch im Meerwasser hingen) mit den Händen aus dem Schliek herauszuholen und sofort in die im Boote aufgestellten Gläser mit den Fixirflüssigkeiten zu übertragen. Die auf diese Weise von einer Bodenerhebung am Südrande der sogenannten Nansen-Rinne erlangten Hexactinelliden sind nun zwar stark mit sehr feinen Schlickpartikelehen durchsetzt, aber zum Theil in einer bisher noch nicht erreichten Weise fixirt. Es sind Reprae- sentanten von drei verschiedenen, noch nicht bekannten (ja sogar neuen Gattungen zugehörigen) Rosselliden - Species, welche ich als Schaudinnia arctica, Trichasterina borealis und Sceyphidium septentrionale demnächst an einem anderen Orte ausführlich beschreiben werde. Hier will ich mich auf die Darstellung einiger histologischer Verhältnisse beschränken, welche sich an einem besonders vortheilhaft eonservirten Exemplare der Schaudinnia arctica ermitteln liessen. Während bei den meisten übrigen Spongien die Hauptmasse des Weichkörpers von einer reichlich entwickelten Bindesubstanz gebildet wird, deren intercelluläre Grundlage aus einer bald nahezu flüssigen, bald derberen gallertigen, bald sogar ziemlich festen, fast knorpel- harten, bald wiederum feinfaserigen, lederartigen Grundsubstanz be- steht, so erscheint bei den Hexactinelliden die mit hyaliner gallertiger Grundlage versehene Bindesubstanz überhaupt nur spärlich entwickelt. Schon bei meiner ersten Darstellung des histologischen Aufbaues einer Hexactinellide — Euplectella aspergillum — in dem Jahre 1880 — Transact. Roy. Soc. Edinburgh, Vol.XXIX — und später ausführlicher in dem Report voy. Challenger 1857 habe ich wiederholt auf den ungemein lockeren Bau des ganzen Körpers dieser. Spongiengruppe aufmerksam gemacht. Ich fand damals ein zartes Balkengerüst mit sehr spärlicher, weicher, hyaliner Grundsubstanz und spindel- oder sternförmigen Bindegewebszellen. In demselben waren die Skelet- bildungen und Genitalproduete eingelagert, während alle vom Wasser bespülten Oberflächen, also speciell die Grenzflächen der Dermal- und der Gastralmembran, die subdermalen und subgastralen Trabekel, so- wie die Innenfläche sämmtlicher zu- und ableitenden Kanäle von einem dünnen, einschiehtigen Plattenepithellager gedeckt erschienen. Nur die Innenfläche der Kammern zeigte ein durchaus andersartiges Epi- thel, an dessen eigenthümlich angeordneten Zellen zwar weder Geisseln noch Kragen zu sehen waren, wohl aber eine gitterförmige seitliche Verbindung der kernhaltigen Zellkörper mit annähernd quadratischen oder rhombisch verzogenen Maschen. Ich will zunächst berichten, was ich an einem in 96 procentigem Alkohol besonders vortheilhaft conservirten Exemplare der Schaudinnia 21* 200 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. arctica über den Bau und die Verbindung dieser merkwürdigen Kam- merzellen, der Choanocyten, habe ermitteln können. Dieselben stel- len hier ein die Innenfläche der sackförmigen Kammern bis nahe an den Öffnungsrand in ziemlich gleichmässiger Anordnung deckendes, einschichtiges Lager von Cylinder-Epithelzellen dar, welche, abgesehen von den durch die Fixirung und Erhärtung herbeigeführten Verän- derungen, unter einander keine wesentlichen Differenzen zeigen. Frei- lich sind ‘die auf letztere Weise erzeugten Veränderungen hier gerade hinsiehtlieh der Form und Länge des Zellkörpers insofern von Bedeu- tung, als die im Leben wahrscheinlich nahezu eylindrischen oder pris- matischen Zellen jetzt in ihrem mittleren Theile ziemlich stark ver- schmälert und dementsprechend auch zugleich verlängert, zuweilen sogar fast fadenförmig ausgezogen erscheinen. Merkwürdigerweise ist aber von dieser Verschmälerung eben nur der mittlere Theil, nicht jedoch der basale und der distale Endtheil jedes Zellkörpers betroffen, welche letzteren vielmehr mit den entsprechenden Enden der Nachbar- zellen ringsum innig verbunden! und dadurch an diesen Stellen am Schrumpfen verhindert sind. Hierdurch hat sich aber überall zwischen den Mitteltheilen der benachbarten Choanocyten ein System von hellen, mit Flüssigkeit gefüllten Lücken gebildet, welche je nach dem Grade der Zellkörperschrumpfung verschieden breit erscheinen. Jede einzelne Zelle des Choanocyten-Lagers gleicht somit in ihrer Gestalt einem Weinglase mit breiter Fussplatte, ziemlich diekem, doch schwach sanduhrförmigem Stiele und einem eylindrischen oder nach dem freien, kreisförmigen Öffnungsrande zu schwach konisch verjüng- tem Kelche, dem Collare. Von der Mitte der quer abgestutzten oder schwach vorgebauchten freien Endfläche des Plasmakörpers geht eine aus der Collarröhre weit hervorstehende, übri- gens nur selten gut erhaltene Geissel ab. Da die Basalplatten der benachbarten Zellen ohne deutliche Grenze in einander übergehen, so bil- den dieselben in ihrer Gesammtheit eine zusam- menhängende Platte, in welcher nur hier und da eine glattrandige, rundliche Lücke — wahr- scheinlich eine Kammerpore — zu sehen ist. Die Länge der ganzen Zelle, von der Basal- platte bis zum freien Collarrande gemessen, be- trägt etwa 12 u, wovon ungefähr 5 u auf das Collare kommen. Die Breite beträgt am Distalende da, wo das Collare entspringt, 5.6 u, während arctica F.E.Scon. Vergr. ı500/1. ! Einzelne rundliche Lücken, welche hier und da zwischen den Choanocyten vorkommen, sind wohl auf Kammerporen zu beziehen. Scuurze: Zur Histologie der Hexactinelliden. 201 der je nach dem Schrumpfungszustande verschieden dicke Mitteltheil gewöhnlich nur einen Querdurchmesser von 3—4 u zeigt. Der kreis- förmige freie Offnungsrand des Collare hat durchschnittlich eine Weite von 4.5. Bei der Schilderung der nur mit starken Vergrösserungen zu er- mittelnden feineren Structurverhältnisse der Choanocyten will ich zu- nächst den basalen Theil des Zellkörpers, sodann den stark verschmä- lerten Mitteltheil und schliesslich den distalen Endtheil nebst Geissel und Collare berücksichtigen. Der hier merkwürdig tief gelegene, nur ‚wenig über das Niveau der seitlich flach ausgebreiteten Basalplatte in den Plasmakörper der Zelle emporragende Zellkern hat die Form eines besonders an der Unterseite stark abgeflachten, kreisrunden Kuchens und zeigt ein kleines, central gelegenes Kernkörperchen. Seine con- vexe obere Fläche wird von einer etwas stärker lichtbreehenden Sub- stanz gebildet, welche kappenförmig den helleren Inhalt umschliesst und dementsprechend in der Flächenansicht ringförmig, in der Seiten- ansicht nförmig erscheint. Nur dieser kappenförmige Theil des Kernes sowie das kleine centrale, kugelige Kernkörperchen nehmen nach Be- handlung mit Farbstoffen, wie Haematoxylin, oder nach Eisen - Haema- toxylinbehandlung Färbung an, während der ganze übrige Theil fast ungefärbt bleibt. Man muss daher den Choanoeyten-Kern als relativ chromatinarm bezeichnen. Sehr merkwürdig ist die erwähnte seit- liche, fussplattenartige Ausbreitung des Basaltheiles der Zelle. Die Verbindung aller dieser basalen Ausbreitungen stellt sich in der Pro- filansicht oder im optischen Durchschnittsbilde als eine zwischen den Zellkernen ausgespannte dünne Platte dar. Bei Flächenansichten be- merkt man leicht, dass dieselbe keineswegs homogen, vielmehr von verästelten und mannigfach anastomosirenden, körnchenreichen Strängen durchsetzt ist, welche letzteren von dem körnigen Plasmahofe der Kerne ausgehen und in Verbindung mit den entsprechenden Strängen der Nachbarzellen treten. Da die Hauptstränge sich ziemlich gerade zwischen den unmittelbar benachbarten Kernen ausspannen, so mar- Flächenansicht der vereinigten Basaltheile der Choanoeyten einer Kammerwand von Schaudinnia arctica F.E.Sc#. Vergr. ısoo/r. kirt sich bei schwacher Vergrösserung, wie ich das schon früher wiederholt bei anderen Hexactinelliden beschrieben habe, ein Netz von etwas dunkleren Zügen, dessen Maschen, der gewöhnlich ziemlich regelmässigen An- ordnung der Choanocyten in rechtwinklig sich kreuzenden Reihen gleichen Abstandes entsprechend, ein annähernd quadratisches Gitter bilden. Erst bei stärkerer Vergrösse- rung treten auch die zarteren Körnchenzüge 202 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. deutlich hervor. Niemals hat es mir gelingen wollen, in der Kammer- wand deutliche Grenzlinien zwischen den Choanocyten nachzuweisen, was indessen an lebendem Materiale mittelst Argentum nitricum wohl gelingen dürfte. Ebensowenig habe ich eine besondere Basalmembran neben der beschriebenen membranösen Verbindung der Fussplatten- ausbreitungen der Choanocyten wahrnehmen können, auf welcher diese letzteren etwa aufsässen. Der Mitteltheil des Zellkörpers, welcher, von dem kernhaltigen Basaltheile aufsteigend, zwar im Allgemeinen eylindrische, aber gegen das obere Ende trompetenförmig sich verbreiternde Gestalt hat, stellt sich in den meisten Praeparaten als ein mehr oder minder geschrumpfter Schlauch dar, dessen heller Inhalt in günstigen Fällen einen zarten eentralen Axenfaden erkennen lässt, welcher sich von der Mitte der kuppenförmigen Distalfläche des Kernes bis zum Ursprunge der Geissel an der Endfläche des Zellkörpers hinzieht. Sehr merkwürdig und unerwartet, aber mit aller Deutlichkeit zu sehen ‘ist die seitliche Verbindung der Distalenden aller neben ein- ander liegenden Zellkörper. In manchen Fällen scheinen die Ränder der Körperendflächen einfach ringsum mit einander verklebt zu sein, in anderen sieht es aus, als ob eine Kittmasse, etwa den Kittleisten mancher Epithelgrenzlagen bei Wirbelthieren entsprechend, oder selbst etwas breitere, plattenartige Verbindungszonen vorhanden seien (vergl. Fig.ı und 3). Jedenfalls stossen die von dem Rande der distalen Zell- körperendfläche entspringenden cylinder- oder kegelmantelförmigen Collarmembranen mit ihrer Basis nicht unmittelbar an einander, son- dern sind überall noch durch ein Spatium getrennt, welches natürlich zwischen je drei oder vier unmittelbar benachbarten Collare am grössten ist. Hier kann man auch gelegentlich wahre, von einem glatten, rund- lichen Grenzeontour umsäumte Löcher in der Verbindungsplatte sehen, welche wohl zweifellos den Kammerporen entsprechen. Das Collare selbst, welches, wie schon erwähnt, in der Regel einen nach dem glatten, freien, kreisförmigen Endrande zu schwach verjüngten, quer abgestutzten Kegelmantel darstellt, ist mir stets, auch bei Anwendung der stärksten Vergrösserungen und verschiedener Fär- bungen, als eine völlig homogene, structurlose dünne Membran er- schienen. Je besser die Conservirung, um so mehr nähert sich die Form des Collare einem reinen Öylindermantel, ohne diesen jedoch jemals ganz zu erreichen. Ob kleine Körnchen verschiedener Grösse, welche gelegentlich zwischen den kreisförmigen Basalursprungslinien bei Flächenansichten (besonders häufig in den intermediären Inter- stitien) gesehen werden können, als ein typisches Strueturelement be- trachtet werden müssen, oder nicht vielmehr zu den zahlreichen Ver- Scaurze: Zur Histologie der Hexactinelliden. 205 unreinigungen gehören, welche hier besonders die Untersuchung stören, wage ich nicht zu entscheiden. Zuweilen waren sie sehr zahlreich, in anderen Fällen kaum zu sehen. Bei inneren Flächenansiehten der Kammerwand bemerkt man in der Regel die optischen Querschnitte der normalerweise das Lumen jeder Collarröhre in der Mitte durch- setzenden Geissel, welche auch in Profilansichten des Choanocyten- lagers gewöhnlich sehr deutlich zu erkennen ist. Freilich erscheint sie gewöhnlich stark verbogen oder anderweitig verändert, wie zu- sammengerollt, gequollen oder zerrissen. Wenn man nun diese Choanocyten einer Hexactinellide vergleicht mit Choanocyten anderer Spongiengruppen, so lässt sich nicht ver- kennen, dass erhebliche Unterschiede bestehen. Freilich stimmen auch bei den übrigen Spongien die Angaben der Forscher unter einander keineswegs überein. Im Gegensatze zu den früheren Darstellungen von JaurEs ÜOLArK, CARTER, HAECcKEL, mir selbst und vielen anderen Forschern, welche das Collare bei verschiedenen Spongien stets als eine dünne hyaline Röhre beschrieben haben, die, vom distalen Endrande der einzelnen Choanoeyte ausgehend, mit einem einfachen freien, kreisförmigen, glatten Öffnungsrande endet und normalerweise die Form eines geraden Cylindermantels, seltener eines nach dem einen oder anderen Ende zu schwach verjüngten oder im Ganzen schwach ausgebauchten Kegel- mantels zeigt, hat im Jahre 1888 W. J. Sorzas eine wesentlich ab- weichende Darstellung gegeben. In der Eneycelopaedia Britannica Ed. IX (Article Sponges) p. 418 hat er seine Auffassung kurz mit folgenden Worten charakterisirt: »In Tetractinellida, and probably in many other sponges — certainly in some — the collars of contiguous choanocytes coalesce at their margins so as to produce a fenestrated membrane, which forms a second inner lining to the flagellated chamber«. Eine genauere, mit zahlreichen Abbildungen unterstützte Beschrei- bung dieser eigenthümlichen Verbindungsmembran, welche jetzt all- gemein als »Sorras’sche Membran« bezeichnet zu werden pflegt, ist von Sorras noch in dem nämlichen Jahre 1883 in seinem grossen Challenger-Report on the Tetractinellida gegeben, aus welcher ich hier nur Folgendes hervorheben will. Die Collare aller Choanoeyten einer Kammer biegen sich von ihrem röhrenförmigen Haupttheile aus mit dem Distalende trompetenförmig allseitig auswärts um und verschmelzen sodann unter einander in der Weise, dass bei der Aufsicht das Bild einer structurlosen gefensterten Membran entsteht. Da Sorzas diese merkwürdige Randvereinigung der Choanoeytencollare zwar bei den meisten Tetractinelliden, nicht aber bei Placina, Tetilla und einigen 204 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 16. März. Monaxonien wahrnahm, so glaubte er ihr Vorkommen und Fehlen zur Feststellung verwandtschaftlicher Beziehungen zwischen einzelnen Familien verwerthen zu können. Übrigens vermisste Sorzas in allen Fällen, wo seine Membran zu sehen war, die Geissel an den Choano- eyten. Bald folgte eine Bestätigung der Sorras’schen Angaben für eine Kalkspongie, Leuconia aspera durch Bivver — Proc. Cambridge Philos. Soe. Vol.VI, 1889 —, und noch in demselben Jahre 1889 — Quart. Journ. Mier. Soc. Vol. XXIX p. 325-358 —- für eine Hornspongie, Stelospongus flabelliformis CARTER, durch Denpy. Dagegen haben alsbald andere Forscher, wie z.B. von LENDENFELD, die Sorzas’sche Membran für ein Kunstproduet erklärt; und vos LEnpenrerp hat im Zoolog. An- zeiger Nr. 311 Jahrg. XII S. 361-362 die Ansicht ausgesprochen, dass die betreffenden Bilder veranlasst seien durch eine hyaline gallertige Substanz, welehe den Raum zwischen den Choanocyten ausfüllt und zeitweise bis an die Ränder der Collare oder selbst über diese hinaus vorquillt, deren Grenzlinie für eine Membran gehalten sei. Dem widersprach indessen Dexnpy im folgenden Jahre 1890 und beschrieb 1891 im Quart. Journ. Mier. Soc. (2) Vol. XXXII p. 1-39 bei einem Kalkschwamme, Grantia labyrinthica CARTER, eine bei völlig zurück- gezogenen Collare und Geisseln zwischen den kegelförmig zugespitzten Distalenden der kurzen Choanocyten ausgespannte Membran, sowie in demselben Bande p. 41-48 bei der Monaxonie Halichondria panicea ganz specifisch ausgebildete Choanocyten mit ihren durch eine Sorras’sche Membran deutlich verbundenen Collare und wohlentwickelten Geisseln. Auch bei Kalkschwämmen konnte später Denpoy — Trans. Roy. Soe. Vietoria 1891. Vol. II Part I p. 1-87 — die Sorras’sche Membran wohl entwickelt sehen. Er sagt l.c. p. ı1: »The flagella of the cells are retracted, but the collars are in some cases well preserved and funnel-shaped. Their margins do not come into direet eontaet, but are united by the membrane, which runs from one to another at right angles to the long axes of the collars.« Ausserdem fand er bei Leuco- solenia tripodifera (Carter) eigenthümliche körnige Stäbchen von 7u Länge und ı.2u Breite der Sorras’schen Membran rechtwinklig auf- sitzend. Nach Binper — Proc. Roy. Soc. London 1892. Vol. LI p. 474- 484 — sollen bei heterocoelen Kalkspongien (und wahrscheinlich auch bei Kieselspongien) bestimmte, durch die Nahrungsaufnahme bedingte Veränderungen mit dem Collare vor sich’ gehen. Er sagt l. ce. p. 474- 479: »In Heterocoela (probably it is similar in Silicea) the collars of the collarcells are at first mere fringes, which help to retain in the food and filter the water as it passes from the base of the cell to Sc#urze: Zur Histologie der Hexactinelliden. 205 the moving tip of the flagellum. When the cell is satiated the fla- gellum ceases to move, and degenerates; the collar unites with the neighbouring ceollars to prevent the water that is already filtered and already foul from returning past the inactive area to pollute the af- ferent water supply. When the food has been digested, the cells elongate and become closely pressed together; the separation of their basal parts takes place — and the distal parts start on a new eycle with hungry protoplasma, active flagella, and separated collars«. Bei Leucosolenia konnte MincHin 1892 Quart. Journ. Mier. Se. (2) Vol. XXXII eine Sorras’sche Membran nicht finden. Yves DerAsE hat sich im Jahre 1892 in den Arch. Zool. exper. (2) Tome X dahin geäussert, dass »les collerettes (bei Spongilla fluviatilis), etroites A leur insertion sur la cellule, s’evasent en cöne et se soudent sans interposition d’une membrane de Sorras, direetement les unes aux autres, par le contour de leur orificee qui prend, de ce fait, une forme polygonales«. Ähn- liche Ansichten wie Bipper trug später, 1394, MAsSTERMANn — Ann. Mag. N.H. 6. Bd. p.ı3 undı4 — vor, während schon früher, 1893, VosmAaEr und PEKELHARING in der Tijdschr. Ned. Dierk. Vereene (2) IV. ı die bestimmte Behauptung aufgestellt hatten, dass die Sorras’sche Mem- bran im lebenden Schwamme nicht existire, sondern nur ein Kunst- product sei. Im Jahre 1894 — Zool. Anz. 17, S. 167-1638 — zog jedoch Bivper selbst seine früheren Angaben über die Existenz der Sornas- ‚schen Membran zurück und schloss sich der Ansicht von VosmAErR und PEKELHARING an, dass dieselbe im Leben nicht existire. Er machte sodann im nächsten Jahre 1895 — Quart. Journ. Mier. Se. N. S. Bd. 33 — einige Angaben über den feineren Bau der Choanocyten, wonach bei heterocoelen Kalkschwämmen die eylindrischen Collare niemals mit einander verbunden seien, jedoch nicht aus einer ganz homogenen Membran, wie man bis dahin allgemein angenommen hatte, sondern aus 20-30 parallelen, durch eine dünne helle Membran verbundenen Stäben bestehen. Die Geissel sei bis zum Nucleus zu verfolgen und mit dessen Hüllenmembran verbunden. Zwischen den Choanoeyten befinde sich eine hyaline gallertige Masse, welche jedoch nicht, wie LEnDEnrEeLD annahm, bis an den Distalrand der Collare, sondern höch- stens bis an deren Basis reiche. An der Basis der Collare beschrieb Bipver eine irisartig quer ausgespannte, mit radiären stabförmigen Verdiekungen versehene Membran, durch deren centrale, kreisrunde, pupillenähnliche Öffnung die Geissel hindurchtrete. Schliesslich will ich noch die im Jahre 1898 in den Verh. Koninkl. Ak. Amsterdam 2.sect. VI Nr. 3 erschienenen »Observations on spon- ges« von VOoSMAER und PEKELHARINg erwähnen, in welchen die Verfasser, 206 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 16. März. ihre früheren Angaben für verschiedene Kalk- und Kieselspongien be- stätigend, das Collare als eine durchaus homogene hyaline Röhre mit einfachem glattem Öffnungsrande ohne Seitenverbindung darstellen, aber ihre Länge sowohl bei verschiedenen Spongienarten als auch bei verschiedenen Individuen derselben Art recht wechselnd finden. Von Bipver’s stabförmigen Verdickungen der Röhrenwand konnten sie eben- so wenig etwas bemerken, wie von einem irisähnlichen basalen Dia- phragma mit radiären Verdiekungen. Von der stets vorhandenen fadenförmigen und gegen das freie Ende nicht verdünnten Geissel konnten sie durch den Plasmakörper der Zelle eine strangförmige Fort- setzung bis in die Nähe des Kerns verfolgen. Aus dieser kurzen Zusammenstellung der wichtigsten Angaben über den Bau der Spongien-Choanocyten ergiebt sich, dass meine an Hexactinelliden gewonnenen Untersuchungsresultate am meisten mit den Angaben von VosmAER und PERELHARING übereinstimmen, mit Aus- nahme jener von mir bei Schaudinnia überall gefundenen seitlichen Ver- bindung aller Choanocyten einer Kammer sowohl an der Basis als auch am Distalende des Plasmakörpers. Ob diese letztere Verbin- dung, welche in ihrer ganzen Erscheinung am ehesten noch mit den sogenannten Kittleisten anderer Epithellager übereinstimmt, auch als solche im Leben besteht, kann ich natürlich nicht sicher wissen, da ich lebende Hexactinelliden leider nicht studiren konnte. Möglicherweise handelt es sich um eine Kittmasse, welche zwischen den Distalrändern der benachbarten Zellen durch Erhärten der äusseren Grenzschicht einer intercellulären Zwischensubstanz entstanden ist, vielleicht aber auch um eine directe Verschmelzung der benachbarten Zellkörper an dieser Stelle. Was nun das bei verschiedenen Kalk-, Kiesel- und Hornspongien von mir zuerst nachgewiesene Lager eines einschichtigen Plattenepi- thels betrifft, welches nicht nur die freien Oberflächen der Dermal- und Gastralmembran deckt, sondern auch alle zu- und ableitenden Laeunen und Kanäle auskleidet, so habe ich ein solches bei Hexacti- nelliden schon im Jahre ı880' zwar nicht durch den Nachweis deut- licher Grenzlinien zwischen den Deckzellen beweisen, aber doch aus dem Vorkommen zahlreicher kleiner, meist über die Grenzfläche etwas vorragender, kugeliger Kerne mit Plasmahof erschliessen können, welche ziemlich regelmässig vertheilt sind. Solche epithelialen Zellen sind auch hier, und zwar bei allen drei arktischen Formen, um so leichter zu erkennen, als sie grösstentheils, durch sehr auffällige Einlagerungen stark aufgetrieben, bedeutend über die übrige Grenzfläche buckelartig ! On the structure and arrangement of the soft parts of Euplectella aspergilum in Transaet. Roy. Soc. Edinburgh, Vol. 29. Schurze: Zur Histologie der Hexactinelliden. 207 vorragen. Diese Einlagerungen, welche ich künftig wegen ihrer Ähn- lichkeit mit den bei anderen Spongien, z.B. Chondrosia reniformis, von mir schon früher als »knollige Körper« beschriebenen Gebilden als »Knollen« bezeichnen will, stellen kugelige oder knollige, d.h. aus Conglomeraten ursprünglich kugeliger Körper bestehende Bildungen einer völlig structurlosen, glatt begrenzten und ziemlich stark lichtbrechen- den Substanz dar. Die letztere hat sich in allen zuerst mit Sublimat- lösung behandelten Stücken gut erhalten, ist aber in den sofort mittelst starkem Alkohol erhärteten Schwämmen mehr oder minder vollständig aufgelöst, so dass hier in der Regel nur noch ein leeres Lückensystem an ihrer Stelle zu sehen ist. Durch Einwirkung von ÖOsmiumsäure erfolgt keine Schwärzung dieser Substanz, welche auch durch Jodlösung keine deutliche Färbung in blauen, rothen oder braunen Tönen annimmt. Dagegen tritt eine intensive Rothfärbung durch Eosin ein, für welchen Farbstoff die Knollen jedenfalls eine besondere Anziehungs- N kraft besitzen. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Stoffwechselproduct, ähnlich dem Gly- kogen, vielleicht auch um eine dem Amylum oder dem Fett vergleichbare Reservenahrung. Doch möchte ich besonders betonen, dass es nach dem Ausfall meiner mikrochemischen Reactionen weder Glykogen noch Amylum noch Fett sein dürfte. Bald finden sich diese Knollen nur in Senkreehter Längsdurchschnitt zweier dem eentralen Theile der im Übrigen abge- benachbarter Kammerwände von Schau- dinnia arctica F.E.Sch. und ihres gemein- platteten Zellen und liegen dann stets um den sanen Händungsrandes, Vergn500/% Kleinen, einige Chromatinbrocken enthalten- den Kern dicht zusammengedrängt, wodurch dann jene buckelförmigen Erhebungen dieses Zellentheiles entstehen, wie sie an den flachen Grenzflächen der Dermal- und Gastralmembran sowie der derberen subdermalen und subgastralen Trabekel reichlich zu sehen sind, bald erscheint der ganze Plasmakörper von den Knollen mehr gleichmäs- sig erfüllt und dadurch kugelig aufgetrieben, wie speeiell in jenen Zel- len, welche die Umrandungen der weiten Kammermündungen (Fig. 3) und die zwischen den letzteren gelegenen drei- oder vierseitigen Inter- stitien, d.h. also die gitterförmige Seitenwand der ableitenden Kanäle, decken. Ob dieses flache Deckepithel an allen von Wasser bespülten Flächen des ganzen zuleitenden Kanal- und Spaltensystemes sowie an der convexen Aussenfläche der Kammern vorkommt, ist mir dadurch zweifelhaft geworden, dass ich an den feineren, balkenartig zwischen den benachbarten Kammerwandungen ausgespannten Strängen und an 208 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. den feineren, nicht sowohl platten- als strangförmigen Trabekeln der Subdermal, und Subgastralräume weder die beschriebenen Knollen noch die, wie es scheint, für diese Plattenepithelzellen charakteristi- schen kleinen kugeligen Kerne wahrnehmen konnte. Es könnte daher sein, dass diese Verbindungsbalken einer besonderen epithelialen Be- kleidung entbehren und ganz aus der sogleich näher zu besprechenden Bindesubstanz bestehen, welehe ausser den beiden beschriebenen diffe- renten Epithellagen sich bei allen Spongien als dritte wichtige Gewebs- schicht am Aufbau des Schwammkörpers betheiligt, hier bei den Hexac- tinelliden freilich an Masse sehr zurücktritt. Schon in früheren Mittheilungen über den Bau des Hexactinel- liden-Weichkörpers habe ich darauf hingewiesen, dass sich in der weichen hyalinen Grundsubstanz der bindegewebigen Schicht Kerne mit etwas Plasma finden, welche ein wenig grösser und etwas mehr oval erscheinen als die Kerne der Plattenepithelzellen. Obwohl nun dieser Unterschied zwischen Epithel- und Bindesubstanzkernen bei Schaudinnia arctica keineswegs so deutlich hervortritt, dass man in jedem einzelnen Falle die Entscheidung treffen könnte, ob ein bestimm- ter Kern dieser oder jener Zellenart angehört, so markirt sich die Differenz doch auch hier in vielen Fällen deutlich genug. Wenigstens finde ich die Kerne in manchen der zwischen benachbarten Kammern ausgespannten Bindesubstanzsträngen sowie in den die verschiedenen Skeletkörper umgebenden Bindegewebsbalken stets etwas grösser und von mehr ovaler Form als die kleinen kugeligen Kerne der ganz mit Knollen erfüllten Deckepithelzellen (vergl. Fig. 3). Schwieriger ist es, an den zahlreichen Kernen, welche in der Dermal- und Gastralmem- bran, sowie in den dünnhäutigen Platten und Strängen des subder- malen und subgastralen Trabekelwerkes vorkommen, die Unterschei- dung mit Sicherheit durchzuführen, da hier oft genug die Kerne der Zellen, welche zwischen den buckelig vorspringenden, knollenhaltigen Epithelzellen zerstreut liegen und keine Knollen neben sich haben, nicht viel grösser und kaum anders geformt sind, als die Kerne der letzteren Zellen. Hiernach könnte es zweifelhaft erscheinen, ob sich an dem Aufbau dieser dünnen Membranen und Balken überhaupt zwei verschiedene Zellarten betheiligen, d.h. ob wir überall eine bindege- webige Grundlage mit epithelialer Decke oder vielleicht nur ein aus gleichartigen Zellen gebildetes Platten- und Balkengerüst vor uns haben. Für die erstere Auffassung spricht die Thatsache, dass an den hier und da durchlöcherten Membranen die buckelförmigen, mit Knollen erfüllten und bald an dieser, bald an jener Seite der Membran vor- ragenden Vorsprünge stets nur einen verhältnissmässig kleinen, kuge- ligen Kern enthalten, während die übrigen meist etwas grösseren Kerne # Scaurze: Zur Histologie der Hexactinelliden. 209 F4 in der Membran selbst zu liegen scheinen. Andererseits finde ich an den ganz dünnen strangförmigen Balken des Trabekelwerkes und besonders in den Balken, welche zwischen den benachbarten Kammern ausgespannt sind, nur die durchschnittlich etwas grösseren Bindege- webs-Kerne mit reichlichem, in 4-6 Klumpen abgelagerten Chromatin, so dass ich hier wenigstens, wie schon oben erwähnt, eine epitheliale Umkleidung nicht sicherstellen kann. Eine Frage, auf welche ich besondere Aufmerksamkeit verwandt habe, betrifft die bindegewebige Grundlage der Kammerwandung. Wäh- rend ich früher an der convexen Aussenfläche der Kammer überall eine gleichmässig dünne, homogene, hyaline Membran annahm, welche nach Art einer Basalmembran den Choanoeyten als Grundlage zu dienen hätte und ausserdem an der Aussenfläche dieser Membran auch noch eine Decke flacher Epithelzellen voraussetzte, bin ich jetzt nach vielen ver- geblichen Bemühungen zu der Überzeugung gelangt, dass hier eine con- tinuirliche hyaline Basalmembran nicht existirt. Ebenso ist es mir frag- lich, ob aussen auf der wesentlich nur von den Basalplatten der Choa- nocyten gebildeten Kammerwand noch ein besonderes Plattenepithellager vorkommt. Dagegen finden sich stets an der convexen Aussenfläche der Kammern vereinzelt oder zu Gruppen vereinigt Zellen, welche durch die Beschaffenheit ihres Kernes und die von ihnen ausgehenden strang- artigen, hyalinen Fortsätze sich als Bindegewebszellen darstellen. Die von denselben ausgehenden Stränge breiten sich theils in Form eines groben Netzes an der äusseren convexen Kammeroberfläche aus, theils bilden sie jene schon mehrfach erwähnten Balken, welche die zwischen den Kammern befindlichen Spalten und Gänge des zuleitenden Kanal- systems durchsetzen. Hiernach würde also die Grundlage, auf welcher die Choanoeyten aufsitzen, ein grobes Balkenwerk von Bindegewebssträngen sein, wel- ches vielleicht noch eine sehr dünne äussere Decke von Platten- epithel trägt. Bemerkenswerth ist der Umstand, dass sich in keiner dieser ark- tischen Hexactinelliden irgend welche Genitalproducte auffinden liessen. Jugendformen von Ophiuren. Von Hvserr Lupwie. Rn: ein tieferes Eindringen in die Morphologie der Ophiuren und die natürlichen Verwandtschaftsbeziehungen der Gattungen und Arten sowie auch für die systematische Feststellung der Arten selbst bedürfen ihre postembryonalen und postlarvalen Jugendzustände eines genaueren und umfassenderen Studiums als bisher. Was wir jetzt darüber wissen, be- schränkt sich fast ganz auf einige Beobachtungen an den Jungen der lebendiggebärenden Amphiura squamata. Junge Ophiuren werden zwar häufig erbeutet, aber ihre sichere Zurechnung zu bestimmten Arten stösst gewöhnlich auf die grössten, anscheinend unüberwindlichen Schwierigkeiten.' Um hier einen Schritt vorwärts zu thun, schien es mir deshalb nöthig, zunächst noch andere brutpflegende Arten in ihren Jugend- zuständen zu verfolgen, weil bei ihnen ein Zweifel über die Zuge- hörigkeit des jungen Thieres ausgeschlossen ist. Freilich begegnet man dabei sofort einem neuen Hindernisse in dem Umstande, dass man sich das Material nicht leicht in wünschenswerther Reichhaltig- keit verschaffen kann. Weitaus die meisten der in Betracht kommen- den Arten gehören den arktischen oder antarktischen Meeresgebieten an. Wenn man also selbst nicht in der Lage ist, längere Zeit in jenen Gegenden weilen zu können, so muss man sich an das sehr seltene und lückenhafte Material halten, das einzelne Expeditionen heimgebracht haben. So sind denn auch die folgenden Notizen ent- standen, deren Unvollständigkeit sich daraus von selbst erklärt. Die brutpflegenden Ophiuren lassen sich beim heutigen Stande unserer Kenntnisse in zwei Gruppen eintheilen: a. solche, bei denen die Eier zwar nach aussen abgelegt werden, die ausschlüpfenden Jun- gen aber sich auf dem Körper des alten Thieres längere Zeit fest- halten: d. solche, bei denen die Eier in den Bursae bleiben und sich in diesen zu fertigen Jungen entwickeln, die dann durch die Bursal- ! Vergl. Tu. Morrensen, Die Echinodermenlarven der Plankton-Expedition (in: Ergebnisse der Plankton-Expedition der Hunsorpr -Stiftung Bd. II, J). Kiel und Leipzig 1898, S. 68. Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 211 spalten geboren werden. Beide Formen der Brutpflege, die man äussere und innere nennen mag, können sich aber, wie das z.B. bei Ophia- cantha vivipara der Fall ist, in der Weise mit einander verbinden, dass die lebendiggeborenen Jungen nicht sofort den Körper des alten Thieres verlassen, sondern eine Zeitlang auf demselben umherklettern. Äussere Brutpflege kommt nach meinen Beobachtungen bei Ophiactis asperula und Ophiaetis kröyeri vor und ist von Lyman' schon früher bei Hemi- pholis cordifera festgestellt worden. Innere Brutpflege oder Vivi- parität ist von acht Arten bekannt, denen ich eine neunte hinzu- fügen kann (s. S. 230). Bevor ich mich den einzelnen Arten zuwende, deren Jugend- formen ich studiren konnte — es sind deren im Ganzen, abgesehen von der früher untersuchten Amphiura squamata, sechs —, möchte ich vorausgreifend diejenigen Punkte der Entwickelung hervorheben, die von allgemeinerer Bedeutung sind. I. Bei allen untersuchten Arten entstehen die Armwirbel durch Verwachsung zweier paarigen Skeletstücke (= Wirbelhälften oder Am- bulaeralia), wie ich das früher zuerst bei Amphiura squamata nach- gewiesen habe. 2. Von allen Skeletstücken des Armes tritt das Terminale zuerst auf und stellt anfänglich eine an der Ventralseite offene Rinne dar, die sich später zu einer Röhre schliesst. 3. Alle Armglieder entstehen an der adoralen Seite des Terminal- stückes; ein seeundärer Einschub von Armgliedern zwischen die schon gebildeten findet normalerweise nicht statt. 4. Die Zahl der in die Scheibe eingerückten Armglieder nimmt mit dem Wachsthum der jungen Thiere zu. 5. Die Seitenschilder der Armglieder entwickeln sich früher als das Bauchschild und das Rückenschild und stossen anfänglich in der dorsalen und ventralen Medianlinie des Armes zusammen. 6. In der Regel legt sich das Bauchschild eines jungen Arm- gliedes etwas früher an als das Rückenschild. 7. Die Zahl der Armstacheln ist an den einzelnen Armgliedern bei den Jungen geringer als bei den Alten und im distalen (= jün- geren) Armabschnitt geringer als im proximalen (= älteren). Die Ver- mehrung der Armstacheln erfolgt in ventro-dorsaler Richtung; der unterste Stachel ist also der älteste, der oberste der jüngste. 8. Hakenförmige Endigung der jungen Armstacheln ist kein be- sonderes Merkmal der Ophiotrichiden. ! Challenger-Ophiuroidea 1882, p.157. Seine Vermuthung, dass diese Art zu- gleich vivipar sei, bedarf noch des Beweises. Sollte sie zutreffen, dann läge dieselbe Combination von äusserer und innerer Brutpflege vor wie bei Ophiacantha vivipara. —D — [86) Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. 9. Die Tentakelschuppen können vor oder gleichzeitig oder später als die ersten Armstacheln auftreten. ı0. Das Mundskelet im Ganzen wird sehr frühzeitig fertiggestellt, doch ist die Zahl der Zähne, der Zahnpapillen und der Mundpapillen anfänglich kleiner als später. Die Zähne stimmen in ihrer ersten An- lage, ebenso wie die Zahnpapillen und Mundpapillen, mit jungen Stacheln überein. ı1. Die Mundschilder liegen ursprünglich an der Dorsalseite der Scheibe, rücken aber frühzeitig auf die Ventralseite und erreichen ihre definitive Form erst allmählich. ı2. Das Rückenskelet der Scheibe besteht bei den Amphiuriden und Ophiolepididen anfänglich nur aus einer Centralplatte und fünf primären Radialplatten und durchläuft in seiner Weiterentwickelung Zustände, die bei verschiedenen lebenden und fossilen Arten als Schluss- stadien der Entwickelung festgehalten werden. Die paarigen Radial- schilder der erwachsenen Ophiuren treten in der Entwickelung erst ver- hältnissmässig recht spät auf. I. Ophiactis asperula (PuuLippr). Die zehn jungen Thiere (Scheibendurchmesser o"”43-1""1), die ich vor mir habe, stammen von Puerto Bueno im Smyth Channel. Es sind dieselben, die ich in meiner Bearbeitung der Ophiuroideen der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise, Hamburg 1899, 8.6, erwähnt habe. Einige etwas ältere Exemplare, die ich vergleichen konnte, rühren von verschiedenen an- > deren antarktischen Fundstellen her. (REN ı. Das jüngste Stadium liegt nur in einem Exem- a. plare vor, an dem auch nur ein einziger Arm voll- > ständig erhalten ist; sein Scheibendurchmesser beträgt Fig. 1. | o"”43. Der Arm setzt sich jenseits vom äusseren Mund- füsschen aus fünf Gliedern und dem Terminalstück zu- sammen. In der Rückenansicht wird die ganze Oberfläche der Scheibe von sechs primären Platten eingenommen, nämlich einem pentagonalen, 0""22 grossen Centrale (C) und fünf dasselbe umgebenden und mit ihm und unter sich dicht zusammenschliessenden Radialien (R,), die an ihrem äusseren Rande eine Breite von 0”"24 haben. Dass sich auf der Ober- fläche dieser Platten keine Spuren von Stachelanlagen finden, kann ! Diese und die folgenden mit der Camera entworfenen Figuren stellen den Scheibenrücken von Ophiactis asperula (Fig.ı-5) und O. kröyeri (Fig. 6 und 7) dar. Die Richtung der Radien ist durch Pfeile angedeutet. Die Erklärung der Buchstaben- bezeichnungen in den Figuren ergiebt sich aus dem Text. Der Maassstab ist 45/1. # Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 213 nicht auffallen, da ja auch unter den erwachsenen Exemplaren neben solchen mit bestacheltem Scheibenrücken sich solche mit fast oder ganz stachelloser Scheibe vorfinden.‘ Die Zusammensetzung des jungen Scheibenrückens aus einer eentralen und fünf radialen Platten ist die- selbe, wie wir sie schon längst von den Jungen der Amphiura squa- mata” kennen und wie sie auch bei einer von Kronw” beschriebenen jungen Ophiure und bei dem von Burr' untersuchten Ophiopluteus zur Anlage kommt. Man wird nicht fehlgehen, darin die ursprüng- lichste Gestaltung des Scheibenrückens vielleicht aller Ophiu- ren, mindestens aber der Ophiolepididen und Amphiuriden, zu sehen. Bei erwachsenen Ophiuren wird jedoch diese anfängliche Zusammen- setzung des Scheibenrückens in keinem einzigen bekannten Falle voll- kommen festgehalten; stets kommen zu den sechs Primärplatten mehr oder weniger zahlreiche später auftretende Platten hinzu. Am meisten nähert sich dem anfänglichen Zustande das Verhalten, welches sich nach Kornter’ bei der unlängst von ihm aus dem Golfe von Bengalen beschriebenen kleinen Tiefseeform Ophiotypa simplex vorfindet. Nur haben sich bei dieser Art in jedem Interradius des Scheibenrückens die primären Radialia ein wenig von einander entfernt, und der so entstandene Zwischenraum ist durch zwei sehr kleine aufeinanderfol- gende Interradialplättchen ausgefüllt, die bei dem vorliegenden jüngsten Stadium der Ophiactis asperula fehlen? Wenn man sich der Ansicht Kornter’s, dass seine Ophiotypa simplex keine Jugendform, sondern ein ausgebildetes Thier darstellt, anschliesst, kann man demnach mit ihm der Meinung sein, dass sie unter allen bis jetzt bekannten Ophiu- ren die ursprünglichsten Verhältnisse bewahrt habe. Es wäre aber auch möglich, dass die Ophiotypa ebenfalls nur eine Jugendform ist; eine Frage, die sich einstweilen nicht entscheiden lässt. Betrachten wir unsere junge Ophiactis von der Bauchseite, so be- gegnen wir gleichfalls Verhältnissen, die sich denen der Ophiotypa ! Vergl. meine »Ophiuren der Sammlung Prare«, 1898, S.754, und meine »Ophiuroideen der Hamburger MAsGaArnaensıschen Sammelreise« 1899, 8.8. 2 Vergl. meine Abhandlung »Zur Entwickelungsgeschichte des Ophiurenskeletes«, Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd.36, 1881, S.104 und 105, Separatdruck, wo auch die ältere Litteratur angeführt ist. Vergl. ferner J. Warrer Fewees, On the Development of the Calcareous Plates of Amphiura, Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College, Cam- bridge Mass., Vol.XIlI, Nr.4, 1887, Taf.2, Fig. 12—14. 3 A. Kroun, Über einen neuen Entwiekelungsmodus der Ophiuren. Mürrzer’s Archiv f. Anat. u. Physiol. 1857, S.372, Taf. XIV B, Fig. 3. * H. Bury, Studies in the Embryology of the Eehinoderms, Quart. Journ. Mi- erosc. Sc. Vol.29, 1889, Taf.37, Fig. 6. 5 R. Korszer, Echinodermes recueillis par »l’Investigator« dans l’Ocean Indien. 1. Les Ophiures de mer profonde. Ann. science. nat. (8), Zool., Tome 4, 1897, p.281— 283, Taf.5, Fig. 1-3. Sitzungsberichte 1899. 22 oh 214 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 16. März. nähern, wenn sie auch keineswegs völlig damit übereinstimmen. Zu- nächst fällt auf, dass das Mundskelet schon fast vollständig in allen seinen späteren Theilen angelegt ist. An jeder Mundecke bemerkt man mehrere über einander gelegene Zahnanlagen; ihre Zahl liess sich frei- lieh nicht sicher feststellen, doch scheint sie geringer zu sein als beim erwachsenen Thiere. Jedes Mundeckstück trägt eine junge schuppen- förmige Mundpapille, die später in die Tiefe der Mundspalte rückt, mit dem Mundeckstück fest verwächst und dann eine Schutzplatte des inneren Mundfüsschens darstellt. Weiter nach aussen und durch einen Abstand von der Mundpapille des Mundeckstückes getrennt, folgt die Anlage einer Schuppe für das äussere Mundfüsschen, die dem con- eaven Rande des jungen Adoralschildes aufsitzt. Beim erwachsenen Thiere ist das äussere Mundfüssehen stets von zwei Mundpapillen über- deckt. Da ich auch noch bei Jungen von ı1-1"”"ı Scheibendurehmesser nur eine einzige Mundpapille sehe, dagegen bei solchen von 1"”5 bis 2" Scheibendurehmesser schon zwei Mundpapillen finde, so scheint die zweite Mundpapille des alten Thieres erst ziemlich spät, wenn die Thierchen einen Scheibendurchmesser von 1""2—1"."4 erreicht haben, zur Anlage zu gelangen. Die zwischen den beiden äusseren Mundfüsschen eines jeden Radius befindliche äusserlich sichtbare Ventralplatte ist bei dem jungen Thiere verhältnissmässig gross und von der Form eines seitlich eoncav eingebuchteten Wappenschildes. Die jungen A.dloral- schilder (Seitenmundschilder) sind von annähernd halbmondförmiger Ge- stalt und stossen mit ihrem Aussenende an das Aussenende der eben erwähnten ersten Ventralplatte. Mit ihren Innenenden berühren sich die jungen Adoralschilder noch nicht, sondern sind interradial durelı einen kleinen Abstand getrennt, in den sich von aussen her das junge abgerundet dreiseitige Mundschild einschiebt. Das kleine ventrale Inter- brachialfeld, welches vom Aussenrande der Seitenmundschilder und des Mundschildes bis zum Rande der Scheibe reicht, wird fast ganz von einer einzigen breiten Interradialplatte ausgefüllt, die distal au den distalen Rand der Radiala des Scheibenrückens anstösst und in proximaler Richtung mit einer lappenförmigen Abrundung bis an den distalen Rand des jungen Mundschildes reicht. In ähnlicher Weise wird auch bei Ophiotypa simplex das ventrale Interbrachialfeld nach aussen vom Mundskelet von einer einzigen Platte eingenommen. An- lagen von Bursalspalten und den dieselben stützenden Bursalschuppen und Bursalspangen sind bei der jungen Ophiactis noch nicht vorhanden. Nach aussen von der noch zum Mundskelet zu rechnenden ersten äusserlich sichtbaren Ventralplatte folgen die typisch ausgebildeten eigentlichen Armglieder, deren man, wie schon gesagt, in dem vor- liegenden jüngsten Stadium bis zum Terminale des Armes erst fünf ne Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 215 zählt. Das erste derselben liegt nur mit seinem proximalen Abschnitt im Bereiche der Scheibe, ragt aber im Übrigen als erstes freies Arm- gliel aus dem Umfange der Scheibe hervor. Bei den erwachsenen Thieren sind dagegen die vier bis fünf ersten Armelieder in die Scheibe eingerückt und erst das fünfte oder sechste Armglied ist das erste freie, d. h. in der Dorsalansicht des Thieres sichtbare. An allen fünf Arm- gliedern des jungen Thieres fällt auf, dass ihre äussere Skelethülle fast allein von den jungen Seitenschildern gebildet wird, die dorsal und ventral in der Medianebene des Armes zusammenschliessen und nur am distalen Ende des Gliedes oben und unten eine kleine Lücke für die Anlage des Dorsal- und des Ventralschildes übrig lassen. Selbst das junge Ventralschild des ersten Armgliedes ist noch sehr viel kleiner als das Ventralschild des Mundskeletes, während beim alten Thiere dieses relative Grössenverhältniss sich völlig umkehrt. Nach der Spitze des Armes hin nehmen die jungen Ventral- und Dorsalschilder sehr rasch an Grösse ab; doch konnte ich die Anlage des Ventralschildes bis zum vierten, die des Dorsalschildes aber nur bis zum dritten Arm- gliede deutlich wahrnehmen. Es scheint also auch bei dieser Art, wie ich das früher schon bei Amphiura squamata gefunden, die Ent- stehung der Ventralplatte eines jeden Armgliedes immer derjenigen der Dorsalplatte vorauszugehen. Das letzte fünfte Armglied entbehrt noch des Ventralschildes und des Dorsalschildes; seine äussere Skelet- hülle besteht also lediglich aus den Seitenschildern. Dass die Seiten- schilder des Ophiurenarmes viel älteren Datums sind als die Ventral- und Dorsalschilder, dürfte eine allgemeine Erscheinung sein, die es auch erklärlich macht, dass man stets im distalen Abschnitt eines Ophiurenarmes, je mehr man sich der Armspitze nähert, ein um so stärkeres Zurücktreten der Dorsal- und Ventralschilder beobachtet. Auf dem ventralen und lateralen Bezirke ihres distalen Randes tragen die jungen Seitenschilder die Anlagen der Tentakelschuppen und der Armstacheln, die in einer von der Bauchseite zur Rüeckenseite aufsteigenden Reihenfolge zur Entwickelung gelangen. Zuerst ent- steht die von Anfang an platte Tentakelschuppe, hinter welcher das Junge Füsschen austritt. Dann folgt der erste, unterste, dann weiter dorsal der zweite Armstachel. Die Armstacheln haben anfänglich eine gestreckt kegelförmige, aber an der Spitze hakenförmige Gestalt, büssen indessen bald die Hakenform der Spitze ein, so dass sie dann einfach stachelförmig aussehen. Im Einzelnen verhalten sie sich an den fünf Armgliedern unseres jungen Thieres folgendermaassen: am ersten Arm- gliede sind beide jederseitigen Stacheln zugespitzt, haben also die ur- sprünglich hakenförmige Gestalt ihres freien Endes schon aufgegeben. Am zweiten Armgliede trifft das nur für den unteren älteren Stachel 99% 22 216 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 16. März. zu, während der obere noch leicht hakenförmig endigt. Am dritten und vierten Armgliede endigen beide Stacheln deutlich hakenförmig. Am fünften Armglied endlich ist der obere der beiden Stacheln über- haupt noch nicht vorhanden und auch der untere ist eben erst an- gelegt. — Aus der hakenförmigen Gestalt der jungen Ophiactis-Stacheln geht hervor, dass man nicht berechtigt ist, darin eine ausschliessliche Eigenthümlichkeit der Familie der Ophiotrichiden zu sehen. Ich halte es deshalb beispielsweise für einen Fehlschluss, wenn DÖönErLEIN' aus dem Vorkommen von Hakenstacheln bei seinem Ophiophthirius acti- nomelrae die Zugehörigkeit zu den ÖOphiotrichiden folgert. — Da die erwachsene Ophiactis asperula an ihren proximalen Armgliedern jeder- seits bis sechs Stacheln besitzt, so muss in den späteren Wachsthums- stadien eine allmähliche Vermehrung der anfänglichen Stachelzahl auf- treten, womit auch das Verhalten an der Armspitze alter Thiere über- einstimmt, an der man ebenfalls nur zwei” Stachelehen findet, die auch noch beide die ursprüngliche hakenförmige Endigung zeigen. 2. Das zweitjüngste Thier ist nur wenig älter als das vorige. mm Sein Scheibendurchmesser beträgt 0””5. Die Arme bestehen aus sechs Gliedern und dem Terminale. Das erste Armglied ragt noch wie vor- hin mit seinem distalen Bezirke aus der Scheibe hervor. In der Be- stachelung der Arme ist nur insofern ein Fortschritt zu bemerken, als das zweite Armglied nunmehr jederseits noch einen dritten Stachel bekommen hat, der dorsal von dem oberen der beiden früher vorhandenen steht. Auf- fallenderweise fehlt dem ersten Armgliede dieser dritte Stachel. Die Scheibe zeigt in der Rückenansicht fast dasselbe Verhalten wie früher. Sieht man aber schärfer zu, so bemerkt man, dass am Rande in jedem Interradius eine kleine Interradialplatte (JR,) hinzugekommen ist, durch welche die Zusammensetzung des Scheiben- rückens vollkommen übereinstimmend mit derjenigen wird, die Lyman® von einer etwa ebenso grossen jungen Hemipholis cordifera (Bosc) abbildet, die erst acht Armglieder besitzt. Die Bauchansicht der Jungen Scheibe lehrt, dass jene kleine, vom Rücken sichtbare Interradialplatte kein neuer Erwerb ist, sondern sich verbreiternd und dann wieder ver- 1 DÖDERLEIN, Über einige epizoisch lebende Ophiuroidea. In: Semon, Zoo- logische Forschungsreisen in Australien und dem malayischen Archipel, Bd. V, Jena 1898, S.487. ; 2 Meine frühere Angabe (Öphiuren der Sammlung Prare, 1898, S.755), dass man im distalen Armbezirk »bis zur Armspitze« drei Stacheln antreffe, ist also in Bezug auf das alleräusserste Armende zu berichtigen. 3 Challenger-Ophiuroidea 13882, S.157, Taf.40, Fig. 12. Lupwiıc: Jugendformen von Ophiuren. Alm schmälern«d bis an den distalen Rand des entsprechenden Mundschildes reicht, also identisch ist mit der schon im vorigen Stadium vorhande- nen ventralen Interradialplatte. Es hat sich aber jetzt diese Platte in dorsaler Richtung so weit ausgedehnt, dass sie mit einem kleinen Theile ihrer Oberfläche von oben her sichtbar geworden ist. Neu aber sind zehn andere Platten, denen man in der Peripherie der ventralen Scheibenansicht begegnet. Man bemerkt nämlich jeder- seits von einer jeden Interradialplatte eine junge Platte, die vom Seiten- rande der Interradialplatte bis zur Medianebene des nächsten Radius reicht; dabei tritt diese junge Platte in der ventralen Ansicht der Scheibe unter das erste Armglied und stösst unter der Medianebene dieses Gliedes mit der gleichen Platte des nächsten Scheibenfünftels zusammen. Wenn wir uns das junge Thier in seiner natürlichen Hal- tung denken, tritt demnach in der Scheibe über dem ersten Armgliede ein Plattenpaar auf, das bis an den Seitenrand der: Interradialplatte reicht, von oben her aber einstweilen noch nicht wahrnehmbar ist, weil es jetzt noch dorsal von den primären Radialplatten völlig ver- deckt wird. Im nächsten Stadium werden wir sehen, dass das neue Plattenpaar sich beim weiteren Wachsthum der Scheibe unter dem peripheren Rand der primären Radialplatten hervorschiebt und nichts Anderes darstellt als die erste Anlage der Radialschilder der fertigen Ophiure. Im Übrigen zeigt die Ventralseite der Scheibe, abgesehen von einer kleinen Grössenzunahme ihrer Skelettheile, die sich nament- lieh an den Mundschildern bemerklich macht, keine besonderen Ver- änderungen. 3. Im nächsten Wachsthumsstadium des jungen Thieres werden sowohl die fünf Interradialplatten als auch die fünf Paar Radialschil- der (Ra) in der Rückenansicht deutlich sicht- bar und bilden nun zusammen einen aus fünf- zehn Platten bestehenden marginalen Kranz, der die sechs Primärplatten umkreist. Damit hat das Rückenskelet der jungen Ophiactis asperula eine Zusammensetzung er- reicht, wie sie sich bei mehreren anderen von ihren Autoren für erwachsen gehaltenen Ophiuren - Arten vorfindet. So beschreibt Lyman einen ähnlichen Aufbau des Scheiben- rückens bei seinem Ophiomastus secundus', bei dem allerdings die Interbrachialplatten von oben her nieht sichtbar sind. Ferner begegnen wir einem ähnlichen Scheibenskelet bei Ophio- ! Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College, Vol.V, Nr.9, 1878, p.218, Taf. 2, Fig. ı6, 17. > .. . . . . .. 218 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 16. März. glypha convexa desselben Autors', bei der jedoch, im Gegensatze zu unserer jungen ÖOphiactis, auch schon die Bursalschuppen und eine zweite Interradialplatte aufgetreten sind. Ebenso wie diese Lyman’sche Form verhält sich in Bezug auf Zahl und Anordnung der Platten des Scheibenrückens der von Stuper geschilderte Ophiopyrgus saccharatus.” Endlich beschreibt unlängst DÖnErLem bei seinem schon weiter oben erwähnten Ophiophthirius actinometrae’ ganz die gleiche Zusammen- setzung des Scheibenrückens, wie sie Ophiactis asperula in dem vorlie- genden Jugendstadium darbietet. Ich würde überhaupt kein Bedenken tragen, in dieser Döperrein’schen Art, für die er selbst die Möglich- keit, dass sie nur eine Jugendform darstelle, offen lässt, einen jungen Amphiuriden zu sehen, wenn ich nicht stutzig würde durch die Angabe, dass zwei Zahnpapillen, aber keine Mundpapillen vorhanden seien. Indessen kommt es auch bei Amphiuriden nicht selten‘ vor, dass Mund- papillen unmittelbar unter der Zahnreihe stehen und dann auch als Zahnpapillen angesprochen werden könnten. 4. Kehren wir aber zu unserer Opliactis asperula zurück, so be- gegnen wir in einem nunmehr folgenden Stadium einer Scheibe, in deren Rückenskelet noch fünf weitere Platten aufgetreten sind. In einem jeden Interradius nämlich finden wir jetzt über der uns schon bekannten, zwi- schen den Radialschildern gelegenen Inter- radialplatte (JR,) eine zweite Interradial- platte (JR,), die sich am peripheren Rande der primären Radialplatten zwischen diese und die erste Interradialplatte eingescho- ben hat. Dieses Stadium liegt mir in drei Exemplaren vor, deren Scheibendurehmesser o""68-0"”"87 beträgt. Die Centralplatte so- wie die primären Radialplatten haben eben- falls eine Wachsthumszunahme erfahren. Das Centrale hat jetzt eine Grösse von 0""26-0”"31; die Breite der primären Radialia misst an ihrem Aussenrande 0"””3-0”"33. Der ganze Scheibenrücken ist also ! Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College, Vol.X, Nr.6, 1883, p.243, Taf.4, Fig. 43, 44. A ® Sruper, Übersicht über die Ophiuriden der »Gazelle«, Abhandlgn. Akad. Wiss. Berlin 1882, S.7—-10, Taf.ı, Fig.4a. Koruter hat diese Art wohl übersehen, wenn er bei Aufstellung seines Ophiopyrgus alcocki (Annal. seiene. nat. Zool. Paris 1897, p. 285) behauptet, es sei bis dahin nur eine einzige Ophiopyrgus- Art: O. wyville- thomsoni Lyu. bekannt. °: A.a.0O. 1898, S.486—-487, Taf. 37, Fig.4 u. 420. * Vergl. Lyuan, Illustrated Catalogue Mus. Comp. Zool. Harvard College, Nr. VIII, II, 1875, Taf. 5. Luowis: Jugendformen von Ophiuren. 21.9 jetzt aus 26 Platten gebildet, nämlich einem Oentrale, fünf primären -Radialia, zweimal fünf Radialschildern, fünf ersten und fünf zweiten Interradialia. Auch diese Zusammensetzung des Scheibenrückens findet ihresgleichen bei einer Anzahl von Ophiurenarten, die sich vielleicht alle bei weiteren Untersuchungen einmal als Jugendstadien heraus- stellen werden und alle zur Familie der Ophiolepididen gehören. Es sind die folgenden sieben Arten der Gattungen Ophioglypha, Ophiomastus, Ophiopyrgus und Ophiomusium. a. Ophioglypha solida Lyman.' Die Zusammensetzung des Schei- benrückens ist nach Zahl und Anordnung der Platten genau dieselbe wie in dem vorliegenden Jugendstadium der Ophiactis asperula. b. Ophiomastus tegulitius Lyman” zeigt ebenfalls dieselbe Zahl und Auordnung der Scheibenrückenplatten, deren relative Grössenverhält- nisse allerdings etwas andere sind. Dass bei dem von Lyman zu seiner Abbildung benutzten Exemplare sechs statt fünf primäre Radialplatten vorhanden sind, hält er selbst auf Grund der Untersuchung eines zweiten Exemplares für eine Abnormität. Ich bemerke dazu, dass auch unter den mir vorliegenden jungen Ophiactis asperula sich ein Stück befindet, welches trotz seiner normalen Armzall eine überzählige sechste primäre Radialplatte aufweist. c. Ophiomastus tumidus Koenter.” Auch hier haben wir dieselbe Zahl und Anordnung der Platten des Scheibenrückenskeletes. KOoFHLER selbst hält es für möglich, dass diese kleine Form (Scheibendurch- messer 4, Armlänge 7—8””) eine Jugendform darstellt. d. Ophiopyrgus wyeille-thomsoni Lyman.‘ Zahl und Anordnung der Platten ist wieder dieselbe; aber der Scheibenrücken ist hochgewölbt und die Centralplatte trägt einen kleinen Aufsatz. Lyman vermuthet selbst in dieser » Art« eine Jugendform. e. Ophiopyrgus alcocki Koenzer.° Wiederum derselbe Aufbau des Scheibenrückens, der aber weniger hoch gewölbt ist als bei der vorigen Art und des Aufsatzes auf der Centralplatte entbehrt. Die geringe Zahl der Armglieder und die schwache Ausbildung der Rücken- und Bauchschilder der Arme lassen mich vermuthen, dass diese kleine, nur in einem Exemplare (Scheibendurchmesser 6, Armlänge 10"") bekannte ! Challenger -Ophiuroidea 1882, p.67—68, Taf.3, Fig. 8. 2 Challenger - Ophiuroidea 1882, p.100o—ı01, Taf.8, Fig.17, 18. ®2 Annal. sciene. nat. Zool. T.4, 1897, p.285—288, Taf.5, Fig.7”. Korster be- hauptet, dass ausser dieser Art erst zwei andere Ophiomastus- Arten (O. tegulitius Lym. und O. secundus Lym.) bekannt seien, übersieht also, dass Lyman auch noch eine dritte Art O. texturatus beschrieben hat; vergl. Lyaan, Bull. Mus. Comp. Zool. Vol. X, Nr. 6, 1883, pP. 247— 248. * Challenger-Ophiuroidea 1882, p.33— 34, Taf.9, Fig. 16, 17. 5 Annal. science. nat. Zool. T.4, 1897, p. 283—285, Taf. 5, Fig. 4, 5. 220 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. Form ein jugendliches Stadium irgend einer Ophiolepididen-Art dar- stellt. f. Ophiomusium Iymani jav. Wyv. Tnonson.' Dieses junge Thier besitzt ebenfalls dieselben 26 Platten des Scheibenrückens. 9. Ophiomusium pulchellum Lysan.” Auch für diese kleine Form (Scheibendurchmesser 4.5, Armlänge 7””) gilt das Gleiche; doch schiebt sich zwischen die Aussenenden eines jeden Paares von Radialschil- dern noch eine weitere kleine Platte ein. An der Ventralseite der Scheibe prägt sich eine Weiterentwicke- lung darin aus, dass die früher bis an das junge Mundschild heran- reichende erste Interradialplatte eines jeden Interbrachialbezirkes nun- mehr von demselben abgerückt ist. In dem so entstehenden Zwischen- raume zwischen der ersten Interradialplatte und dem Mundschilde treten vier Plattenanlagen auf, die in einer Querreihe geordnet sind. Die beiden seitlichen, also adradialen von diesen vier jungen Platten sind etwas kräftiger entwickelt und von länglicher Form; die spätere Ent- wickelung lehrt, dass sie zu den Bursalschuppen werden. Die beiden mittleren Platten sind kleiner und von mehr rundlichem Umriss. Auf diese Weise hat alsdann das ventrale Interbrachialfeld dieselbe Zu- sammensetzung erreicht, wie sie z. B. Lymav von seiner Ophioglypha solida angiebt.”e Am Mundskelet sind keine besonderen Veränderungen aufgetreten. Die Mundschilder beginnen aber aus der früher drei- eckigen Gestalt in eine quer rautenförmige (mit abgerundeten Ecken) überzugehen und sind nun auch schon etwas breiter als lang — ein Maassverhältniss, das sich später immer schärfer ausprägt. An den Armen zählt man in diesem Stadium acht bis elf Glieder, von denen das erste nun schon so weit in die grösser gewordene Scheibe aufge- nommen ist, dass nur noch seine Stacheln über den Scheibenrand hervorragen. Die Bauch- und Rückenschilder haben in den proxi- malen Armgliedern eine beträchtliche Grössenzunahme erfahren und drängen, in proximaler Richtung wachsend, die Seitenschilder mehr und mehr aus einander. Am Ventralschild des ersten Gliedes geht das schon so weit, dass es mit seiner Spitze (es hat jetzt eine dreieckige Form) schon beinahe das zum Mundskelet gerechnete, zwischen den äusseren Mundfüsschen befindliche Ventralschild erreicht. Bei acht Armgliedern hat sich am zweiten, dritten und vierten Glied jederseits ein dritter Armstachel ausgebildet. Bei neun Gliedern verhält sich die Bestachelung ebenso. Bei zehn und elf Armgliedern hat auch das fünfte Armglied den dritten Stachel bekommen. Vom ! Bull. Mus. Comp. Zool. Vol.X, Nr. 6, 1833, p. 245, Taf. 5, Fig. 56. ® Challenger- Ophiuroidea 1882, p. 96—98, Taf. 3, Fig. 2. ® Challenger-Ophiuroidea 1882, p. 67— 68, Taf. 3, Fig. 7. 291 -.- Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. vierten oder fünften Armgliede an endigen die Stacheln noch haken- 4 förmig. Die Scheibe ist noch immer völlig unbestachelt. 5. Nun folgt ein Stadium, in dem der Scheibendurchmesser o””g9-ı". ı misst und die Zahl der Armglieder auf 13 bis 15 gestiegen ist. Von den Armgliedern ist nunmehr das erste ganz in (die Scheibe aufgenommen und der dritte jederseitige Armstachel lässt sich vom zweiten bis zum siebenten Armgliede verfolgen. An der Bauchıseite haben sich deutliche Bursalspalten gebildet, die ventralen Interbrachial- felder haben sich vergrössert und die Zahl der zwischen den beiden Bursalschuppen eines jeden Interbrachialfeldes liegenden Plattenan- lagen hat sich vermehrt. Auch auf dem Scheibenrücken hat eine Ver- mehrung der Platten stattgefunden. Hier bemerkt man nämlich erstens am Aussenrande einer jeden pri- mären Radialplatte eine neue in radiärer Richtung gelegene kleine Platte (A), die sieh zwischen die proximalen Enden der Radialschil- der einkeilt und somit die spätere Auseinandertreibung dieser Schil- der einleitet; sie möge Keilplatte heissen. Zweitens tritt eine noch kleinere und schmälere Platte an jeder interradialen Ecke der Cen- tralplatte auf; diese schmale Platte (sJR), die ich als seeundäre In- terradialplatte bezeichnen möchte, schiebt sich in interradialer Rich- tung zwischen je zwei der bis dahin unter sich zusammenstossenden pri- mären Radialplatten ein und erreicht schliesslich den proximalen Rand der im vorigen Stadium aufgetretenen zweiter-Interradialplatte. Vor dem Zusammenstoss der fünf soeben erwähnten schmalen Plättchen mit den zweiten Interradialplatten bietet der Scheibenrücken den in Fig. 5 dargestellten Aufbau dar. Zeitlich sind die fünf Keilplatten und die fünf secundären Interradialplatten unabhängig von einander; denn bald sind die einen, bald die anderen zuerst da. Wenn die secundären Interradial- platten noch fehlen, aber die Keilplatten schon angelegt sind, besteht das ganze noch immer stachellose Dorsalskelet der Scheibe aus 31 Plat- ten, nämlich einem Centrale, fünf primären Radialia, zweimal fünf Ra- dialschildern, fünf ersten und fünf zweiten Interradialia und fünf Keil- platten. Auch das ist eine Zusammensetzung, der wir, was die Zahl und Anordnung (nicht die Grösse und Form) der Platten angeht, bei verschiedenen erwachsenen Ophiolepididen und Amphiuriden begegnen: DI, Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. Ophiolepididae. a. Ophioglypha scutata Lxman'. Der Scheibenrücken besteht aus den angegebenen 31 Platten; ausserdem sind aber am Aussenrande der primären Radialia jederseits von jeder Keilplatte noch je eine, also im Ganzen zehn weitere kleine secundäre Plättchen aufgetreten, die bei unserer jungen ÖOphiactis asperula fehlen. b. Ophioceramis clausa Lxman”. Ein Unterschied gegen die junge Ophiactis asperula liegt nur darin, dass am Rande des Scheibenrückens in jedem Interradius ein Streifen einer dritten Interradialplatte sichtbar wird, die aber im Übrigen dem ventralen Interbrachialfelde angehört. c. Ophiomusium lunare Lxman’. Dieselbe Zusammensetzung des Scheibenrückens wie bei unserem ÖOphiactis asperula-Stadium; aber es hat sich überdies noch in jedem Radius eine kleine Platte eingestellt, die sich von aussen her zwischen die Radialschilder eindrängt. d. Ophiomusium ferrugineum Bönm'‘. Bei dieser fossilen, aus dem Dogger stammenden Art beschreibt ihr Entdecker ganz genau dieselbe Zusammensetzung des Scheibenrückens, wie sie die Ophiactis asperula im vorliegenden Stadium darbietet. Amphiuridae. e. Polypholis echinata Duncan’. Der Scheibenrücken ist lediglich aus genau denselben 31 Platten gebildet wie in dem zur Vergleichung herangezogenen Stadium der Ophiactis asperula. f. Hemipholis wallichüi Duncan® bietet ebenfalls genau denselben Aufbau des Scheibenrückens. Bei dieser Form stimmt ferner Form und Grösse der Platten fast genau mit der jungen Ophiactis asperula. Auch der Bau der Arme mit der schwachen Ausbildung der Dorsal- und Ventralschilder und dem durch die ganze Länge des nur zehn- gliedrigen Armes vorhandenen dorsalen und ventralen Zusammenstosse der Seitenschilder deutet darauf hin, dass diese Duncav’sche Form, die einschliesslich der Arme nur eine Grösse von 3""175 hat, ein Jugend- stadium irgend eines Amphiuriden, vielleicht einer Ophiactis-Art, ist. g9. Von Hemipholis cordifera beschreibt Lyman’ ein Jugendstadium, das im Bau seines Scheibenrückens im Ganzen gleichfalls der jungen Ophiactis asperula entspricht; ein Gegensatz liegt aber darin, dass bei ! Bull. Mus. Comp. Zool. Vol. X, Nr. 6, 1883, p.238—239, Taf.4, Fig. 29. ® Challenger-Ophiuroidea 1882, S.26, Taf.ı1, Fig.5. ® Challenger-Ophiuroidea 1882, S.94—95. Taf.ı, Fig. 14. * Böuu, Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Ophiuren. In: Berichte d. naturf. Gesellsch. zu Freiburg i. Br., Bd. 4, 1889, S.49—50, Taf. 5, Fig.2. 5 Journal Linnean Soc. London, Zoology, 1880, p.73—78, Taf.3, Fig. ı © Ebendas. p.138—143, Taf.6, Fig. 3. " Challenger -Ophiuroidea 1882, S.157. Taf.40, Fig. 11. Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 22: diesem Jugendstadium von Hemipholis jeder Interradius nicht zwei, son- dern drei Interradialplatten aufweist. Wie ich oben bemerkte, kommt es bei unserer Ophiactis auch vor, dass die fünf secundären Interradialplättchen schon vorhanden sind, bevor die Keilplatten auftreten. Dann haben wir einen Scheibenrücken, der in Zahl und Anordnung seiner Platten ganz dem Verhalten ent- spricht, wie es Lyman für sein Ophiomusium flabellum schildert'; nur sind bei dieser Art die secundären Interradialplatten so gross, dass sie der Grösse der Centralplatte gleiehhkommen. Endlich findet auch das Stadium unserer Fig. 5, in dem nicht nur die fünf Keilplatten, sondern auch fünf seeundäre Interradialplättchen vorhanden sind, sein Gegenstück bei einer erwachsenen Art, nämlich bei Ophioglypha minuta Lyman’; es sind aber bei dieser Art, ähnlich wie ich vorlıin bei Ophioglypha scutata bemerkte, noch zehn weitere seeundäre Plättchen am Aussenrande der primären Radialia aufgetreten. Aus alledem dürfte wohl zur Genüge hervorgehen, dass unsere Ophiactis asperula in der Entwickelung ihres Scheiben- rückens Zustände durchläuft, die auch bei anderen Am- phiuriden und bei Ophiolepididen als Durchgangsstadien oder Sehlussstadien der Entwickelung vorkommen. II. Ophiactis kröyeri Lütken. Von dieser Art konnte ich zwölf jugendliche Exemplare unter- suchen, deren Scheibendurchmesser 0"”6-1"""35 misst. Sie stammen von der chilenischen Küste, theils von Iquique, theils von Goleta Bueno, und sind schon in meiner Bearbeitung der Ophiuren der Samm- lung Prare” kurz erwähnt. Im Ganzen schliessen sie sich in der Aus- bildung der Scheibe und der Arme auf’s Engste an die Verhältnisse an, die wir vorbin bei Jungen der Ophiactis asperula kennen gelernt haben. ı. An dem jüngsten Exemplare von 0”"6 Scheibendurehmesser und einer Armlänge von 1""ı sind jenseits des zum Mundskelet zu rech- nenden ersten Ventralschildes bis zum Terminalstück des Armes sie- ben Armglieder vorhanden, von denen das erste schon fast ganz in die Scheibe eingerückt ist. Alle Armglieder haben eine gedrungenere Gestalt als bei den Jungen der Ophiactis asperula, was ja auch bei den alten Thieren beider Arten zum Ausdruck kommt. Der Scheibenrücken hat dieselbe Zusammensetzung aus sechsundzwanzig Platten (einem ! Ebendas. S.98, Taf.3, Fig.5. 2 Ebendas. S.70—71, Taf.7, Fig. 1. ® Zoologische Jahrbücher, Supplement IV (Fauna chilensis) 1398, S.759. 224 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 16. März. Centrale, fünf primären Radialia, zweimal fünf Radialschildern, fünf ersten und fünf zweiten Interradialia), wie sie die Ophiactis asperula im Stadium der Fig.4 darbietet. Doch treten die nach aussen von den primären Radialplatten gelegenen Platten in Folge einer stärke- ren Wölbung des Rückens in der Dorsalansieht weniger vor. An der Ventralseite der Scheibe ist das Mundskelet selıon ebenso vollkommen entwickelt wie bei ungefähr gleich grossen Ophiactis asperula. Jedes äussere Mundfüsschen ist schon ebenso wie beim alten Thiere von einer schuppenförmigen Mundpapille schützend überdeckt. Die auf die Bauchseite übergreifende erste Interradialplatte ist wie in dem ent- sprechenden Stadium der O. asperula vom Mundschilde abgerückt und der so entstandene Zwischenraum, das ventrale Interbrachialfeld, lässt jederseits die Anlage einer Bursalschuppe und dazwischen eine isolirt gelegene kleine unpaare Plattenanlage (die bei O. asperula gleich paarig auftrat) erkennen. Die Mundschilder sind sehon (deutlich breiter als lang, haben aber den später an ihrem Aussenrande auftretenden griff- förmigen Fortsatz noch nicht entwickelt. An den Armen sind die Bauch- und Rückenschilder bereits kräftiger ausgebildet als bei gleich- alten O. asperula; auch das letzte Armglied hat schon sein Bauchschild angelegt, während es des Rückenschildes noch entbehrt. Das Rücken- schild des ersten Armgliedes ist schon so breit wie der ganze Arm. Die Seitenschilder stossen noch an allen Armgliedern dorsal und ven- tral zusammen, und ihre mediane Berührungslinie ist entsprechend der in distaler Richtung abnehmenden Grösse der Rücken- und Bauchschil- der um so länger, je mehr man sich der Armspitze nähert. An allen Armgliedern ist jederseits eine Tentakelschuppe vorhanden. Die Be- stachelung der Arme bleibt aber noch wie bei O. asperula weit hinter der des alten Thieres zurück. Am ersten Gliede sind auch bei der vorliegenden jungen O. kröyeri jederseits nur zwei Stacheln entwickelt, aber das zweite, dritte und vierte Armglied haben schon deren drei, während die drei noch folgenden Glieder wieder nur jederseits zwei Stacheln besitzen. Die Stacheln sind aber schon jetzt wie beim alten Thiere im Vergleich zu den Stacheln der jungen O. asperula plumper, dicker, stumpfer; auf ihrer Oberfläche zeigen sie eine feine Echinu- lirung. Nur die Stacheln der beiden letzten Glieder endigen nicht stumpf, sondern hakenförmig. mm Ein Exemplar von 0"”"73 Scheibendurchmesser zeigt in der Aus- bildung seines Scheibenrückens nur darin einen Fortschritt, dass die bei O. asperula als Keilplatten bezeichneten Skeletstücke in Form ganz kleiner dreieckiger Plättchen, je eines mitten am Aussenrande einer jeden primären Radialplatte, sich eingestellt haben. Damit ist das Stadium erreicht, das ich von O. asperula in Fig. 5 dargestellt habe — Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 225 aber es fehlen die dort eingezeichneten secundären Interradialplatten zwischen den primären Radialplatten. Bei O. kröyeri wird dieses Sta- dium schon bei einem kleineren Scheibendurchmesser erreicht, als das bei O. asperula der Fall war. Auch die Zahl der Armglieder ist bei O. kröyeri jetzt noch eine kleinere als in dem entsprechenden Stadium der O. asperula, denn ich zähle bei dem in Rede stehenden Jungen von O. kröyeri erst zehn Armglieder, während bei O. asperula schon dreizehn bis fünfzehn vorhanden waren. Auch bei der jungen O. kröyeri steekt nun das erste Armglied schon so tief in der Scheibe, dass nur noch seine Stachelenden den Scheibenumfang überragen. 2. Nun folgt ein Stadium, dessen Scheibendurehmesser 0""87 misst, also in der Grösse sich dem in Fig.s5 dargestellten Stadium der O. asperula nähert. Sein Scheibenrücken zeigt noch denselben Aufbau wie in dem Exemplare von 0"”73, doch sind die fünf Keilplatten etwas grösser geworden. An der Ventralseite der Scheibe hat sich die Zahl der das Interbrachialfeld ausfüllenden kleinen Platten ver- mehrt. Die Mundschilder entbehren noch immer des griffförmigen Fortsatzes, aber die Bursalspalten beginnen schon als eine kleine Grube an der adradialen Seite einer jeden Bursalschuppe deutlich zu werden. An den Armen zählt man nunmehr fünfzehn, bei einem zweiten Exem- plare desselben Stadiums sechzehn Glieder, von denen (das erste voll- kommen in die Scheibe eingerückt ist. Die Rückenschilder der drei ersten und die Bauchschilder der sechs ersten Armglieder haben jetzt die Seitenschilder in deren ganzer Länge aus einander gedrängt und sind dadurch unter sich in Berührung gekommen. Der dritte Arm- stachel ist bei fünfzehn Armgliedern am dritten bis achten, bei sech- zehn Armgliedern am dritten bis neunten Gliede entwickelt. Dass der dritte Stachel dorsal von den beiden erstgebildeten Armstacheln auf- tritt, sieht man besonders klar am zehnten Gliede des sechszehnglie- derigen Armes, wo er als ganz winzige Anlage an der Dorsalseite des oberen der beiden erstgebildeten Stacheln erscheint. Die Stacheln der vier bis sechs letzten Glieder haben noch die hakenförmige Spitze, die bei weiterem Wachsthum des Stachels verschwindet. 3. Mit dem Stadium der Fig. 5 schlossen die Beobachtungen an O. asperula. Bei O. kröyeri dagegen konnte ich das Wachsthum noch etwas weiter verfolgen, zunächst an einem Exemplare von 1""ı Schei- bendurchmesser. Am Scheibenrücken beginnen die erste und die zweite Interradialplatte aus einander zu weichen, und zwischen ihnen taucht je ein Paar kleinerer Platten auf, die ich die intermediären Interradial- platten (JR) nennen will. An der Bauchseite der Scheibe sind die Interbrachialfelder dicht erfüllt mit kleinen abgerundeten Schuppen, die sich in der Richtung nach dem Scheibenrande hin dachziegelig 226 Sitzung der physikalisch-ımathematischen Classe vom 16. März. übergreifen. Am Scheibenrande selbst ordnen sich diese Schuppen zu einer queren Reihe, die aber in der Rückenansicht der Scheibe noch nieht zu sehen ist. Diejenige dieser Randschuppen, die gerade unter ein Radialschild zu liegen kommt, trägt eine kleine Stachel- anlage (57), die in der Rückenan- sicht des Thieres über den Aussen- rand des Radialschildes hervorragt. Damit wird die dem erwachsenen Thiere eigene Bestachelung der Scheibe eingeleitet. Die Mund- schilder lassen jetzt in der Mitte ihres Aussenrandes einen kurzen griffförmigen Fortsatz erkennen, und die Seitenmundschilder stossen in den radialen Medianebenen zu- sammen, so dass sie wie beim alten Thiere das Ventralschild des Mund- skelets vom Ventralschild des ersten Armgliedes trennen. Die Arme besitzen zwanzig Glieder, von denen die beiden ersten in der Scheibe liegen. Am dritten Armgliede Fig. 7. ist jederseits ein weiterer (vierter) Stachel hinzuge- kommen. 4. Dasälteste endlich der mir vorliegenden Jungen von O. kröyeri hat einen Schei- bendurchmesser von 1""35. Bei ihm sind im Scheiben- rücken die beiden interme- diären Interradialplatten ge- wachsen und haben die erste und die zweite Interradial- platte eines jeden Interradius noch weiter aus einander gedrängt. Ferner ist jeder- seits von jeder Keilplatte ein kleines dreiseitiges Plättchen aufgetreten; es sind das dieselben Plätt- chen, die ich weiter oben bei Ophioglypha scutata Lyman erwähnt habe. Am Rande der Scheibe werden jetzt auch in der Rückenan- sicht die Randschuppen des ventralen Interbrachialfeldes sichtbar, deren man zwischen je zwei Armen fünf zählt. An der Bauclhıseite haben Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 22T 4] sich die Bursalpalten vollkommen ausgebildet. Die Arme sind aus zweiundzwanzig Gliedern zusammengesetzt, von denen, wie vorhin, die zwei ersten in der Scheibe liegen und das dritte jederseits vier Stacheln besitzt. Da später die Zahl der Stacheln im proximalen Armabsehnitt auf fünf steigt, so lehren die Jugendformen, dass auch bei dieser Art die definitive Bestachelung der Arme der alten Thiere nur sehr allmäh- lich erreicht wird. Ohne Rücksicht auf ihr späteres relatives Grössenverhältniss folgen die Stacheln in ihrem Alter in der Reihenfolge, dass der oberste eines jeden Seitenarm- schildes stets der jüngste ist, wie wir das ja auch schon bei O. asperula gefunden haben. Auch für das Stadium, welches die junge O. kröyeri in Fig. 7 darbietet, lässt sich eine erwachsene Ophiolepididen-Art zum Vergleiche heranziehen, nämlich die nur aus grosser Tiefe bekannte Ophioglypha convexa Lyman', deren Scheibenrücken in Zahl und Anordnung der Platten völlig mit der jungen ©. kröyeri übereinstimmt. II. Amphriura magellanica LsUNGMAn. Dass diese Art lebendiggebärend ist, haben wir nur durch eine kurze Angabe von Lyman? erfahren. Über den Bau der noch in den Bursae der alten Thiere steckenden Jungen ist aber noch nicht das Ge- ringste bekannt. In der mir zur Bearbeitung anvertrauten Ausbeute der schwedischen Expedition nach den MasarnuAaens-Ländern (1895 bis 1897, Dr. Orro NorvensKsöLn) fand ich mehrere trächtige Exemplare, aus deren Bursae ich eine Anzahl (15) junger Thiere herauspraeparirte, die aber leider ziemlich schlecht eonservirt sind. Die Jungen aus (der- selben Bursa befinden sich in sehr ungleichen Altersstadien. Die klein- sten haben einen Scheibendurehmesser von 0””43, und von ihren Armen ist am Rande der Scheibe noch nichts zu sehen als das eben über denselben hervorragende Terminalstück. Dagegen misst der Scheiben- durchmesser der grössten Jungen ı""5; ihre Arme sind schon 3""3 lang und aus etwa zwanzig Gliedern zusammengesetzt. I. Was bei der Untersuchung der Jungen zunächst auffällt, ist der Umstand, dass die Platten des Scheibenrückens keineswegs die regelmässigen Zahl- und Lagerungsverhältnisse darbieten, die uns bei Ophiactis asperula und O. kröyeri so deutlich entgegengetreten waren. Bei dem jüngsten Individuum (Scheibendurchmesser 0”'"43) besteht frei- ! Challenger-Ophwroidea 1882, S.58—59, Taf.6, Fig. 14. ® Illustrated Catalogue Mus. Comp. Zool. Harvard College, Nr.VIll, U, Cam- bridge, Mass. 1875, p.19. 228 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 16. März lich auch hier der Scheibenrücken aus einer Centralplatte und fünf primären Radialplatten; aber es schiebt sich schon in zwei Interradien je eine kleinere Platte zwischen die Primärplatten ein. Unter dem Aussenrande jeder primären Radialplatte bemerkt man die Anlage des terminalen Skeletstückes des Armes. Ferner findet man am Rande eines jeden Interbrachialbezirkes eine auf die Rückenseite reichende, zugleich aber auch auf die Ventralseite sich umbiegende Platte, die, wie die späteren Stadien lehren, das junge Mundschild darstellt. Die- ser Befund ist insofern bemerkenswerth, als er meine frühere Angabe! über die anfänglich dorsale Lagerung der Mundschilder bei den Jungen der Amphiura sguamata bestätigt. Verfolgen wir aber einst- weilen nur das eigentliche Rückenskelet der Scheibe in seiner weiteren Entwickelung, so begegnen wir bereits bei Jungen, die nur wenig grösser sind (Scheibendurchmesser 0” 5), einer recht unregelmässigen Anordnung der Rückenplatten. Es sind deren im Ganzen etwa zehn vorhanden, von denen eine eine centrale Stellung einnimmt: die übri- gen aber, die auch an Grösse unter einander sehr ungleich sind, ord- nen sich um das Centrale zu einem Kranze, in dem sich weder die einen noch die anderen an eine bestimmte radiale oder interradiale Lagerung binden. Später wird diese Regellosigkeit der Plattenanord- nung immer ausgesprochener; es treten nämlich in rascher Folge immer mehr sich dachziegelig übergreifende Platten auf, die an Grösse sich so ähnlich werden, dass man nun auch das frühere Gentrale nicht mehr sicher herausfinden kann; dafür machen sich aber in den späte- ren Stadien die Radialschilder durch ihre Lage und Grösse kenntlich und werden bei einem Scheibendurehmesser von 1"""45 an ihrem inne- ren Ende durch eine kleine dreieckige Platte auseinandergedrängt. An ihrer Ventralseite zeigen die jüngsten Exemplare (von o"!"'43 bis 0”""5 Scheibendurchmesser) im Wesentlichen denselben Bau, wie ich ihn früher” von Jungen der Amphiura sguamata abgebildet habe, deren Scheibendurehmesser etwa o""32 betrug. Nur sind die Armanlagen noch weniger weit entwickelt als dort. Bei 0""43 Scheibendurehmesser ist von dem ganzen späteren Armskelet noch nichts vorhanden als das Terminalstück, welches wie bei Amphiura sguamata anfänglich eine breite ventrale Rinne besitzt, die sich erst später zu einer Röhre schliesst. Bald aber, schon bei 0""5 Scheibendurchmesser, bemerkt man am proximalen Rande des Terminalstückes jederseits die Anlage des ersten Seitenschildes des Armes. Ventral stossen die jungen Seitenschilder noch nicht zusammen, und auf ihrem aboralen Rande sind auch noch ı Zur Entwickelungsgeschichte des Ophiurenskeletes. Zeitschr. f. wissensch. Zool. 36.Bd., 1881, S.196, Taf.ıı, Fig. 19. ?2 Ebendas. Taf. ı1, Fig. 18. Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 229 „une keine Stachelanlagen zu sehen. Am Mundskelet beginnen die Zähne eben aufzutreten, während die Mundpapillen noch ganz fehlen. Die Seitenmundschilder reichen wie bei Amphiura squamata bis zum Schei- benrande und stossen dort an das schon erwähnte junge Mund- schild. 2. Bei einem Scheibendurchmesser von 0”"”7 ragen die jungen Arme schon in einer Länge von © mm "33 aus der Scheibe hervor. Sie bestehen ausser dem nun schon röhrenförmigen Terminalstück aus zwei Gliedern, von denen auch das erste noch vollständig ausserhalb der Scheibe liegt. Jedes Armglied hat schon ein Ventralschild ent- wickelt und die Seitenschilder des ersten Gliedes tragen jetzt auch schon einen jungen Stachel, der sich von den jungen Stacheln der beiden Ophiactis- Arten dadurch unterscheidet, dass er nicht haken- förmig, sondern einfach zugespitzt endigt. Ebenso verhalten sich auch alle später auftretenden Armstacheln. Auf jedem Seitenmund- schild ist neben dem äusseren Mundfüsschen eine kleine Gitterplatte angelegt, die zur äusseren Mundpapille wird; dagegen fehlt noch immer die innere Mundpapille, die beim erwachsenen Thiere wie eine Zahnpapille auf dem inneren Ende eines jeden Mundeckstückes steht. 3. In dem nächsten Stadium, das mir vorliegt, ist der Scheiben- durchmesser auf ı1”"22 gestiegen und die Arme bestehen aus elf Gliedern, von denen das erste bis an seine Stacheln in die Scheibe eingerückt ist. Sowohl das erste als auch die nächstfolgenden Arm- glieder sind auf ihren Seitenschildern nun schon mit zwei Jungen Stachein ausgerüstet. Tentakelschuppen kann ich- aber an den Arm- gliedern noch nicht wahrnehmen. Die Mundschilder gehören nun schon so vollständig der Bauchseite an, dass nach aussen von ihnen ein verhältnissmässig grosses ventrales Interbrachialfeld zu Stande ge- kommen ist, «das von einer grösseren Anzalıl kleiner Kalkplatten ein- genommen wird. Ferner ist die innere Mundpapille nunmehr deut- lich angelegt. 4. Es folgt ein Stadium von ı1""45 Scheibendurehmesser. Da die Armenden abgebrochen sind, liess sich die Zahl der Armglieder nieht feststellen. Ausser «lem ersten Gliede ist nun auclı schon das zweite fast ganz in die Scheibe eingetreten. Das erste und zweite tragen jederseits drei, das dritte und vierte jederseits vier, das fünfte, sechste u. s. w. jederseits drei und schliesslich nur zwei junge Stacheln. Auch hier liess sich feststellen, dass der oberste Stachel eines jeden Gliedes jünger ist als der zweitoberste, dieser wieder jünger als der drittoberste u. s. w. 5. Das grösste der jungen Thiere besitzt bei einem Scheiben- mm "5 eine Armlänge von 3 mm durchmesser von I ">. Man zählt ungefähr Sitzungsberichte 1899. 23 230 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 16. März. zwanzig Armglieder, von denen das erste jetzt erst die Anlage einer Tentakelschuppe erkennen lässt. Sonst stimmt dieses Exemplar mit dem vorigen ganz überein. IV. Amphiura patagonica (LsunGman). Bei der nahen Verwandtschaft dieser Art mit der kosmopoliti- schen Amphiura squamata (DELLE CHıAJE) war zu vermuthen, dass sie gleich dieser lebendiggebärend sei. Doch konnte ich weder an dem von Prarte bei Juan Fernandez! gefundenen Exemplare noch auch an einem kleinen Exemplare des Hamburger Museums” zu einem Entscheid über die Richtigkeit jener Vermuthung kommen. Erst als ich in der Aus- beute der schwedischen Expedition nach den MAasArnAarns-Ländern die Art wiederfand, glückte es mir, in den Bruttaschen (= Bursae) zweier Individuen im Ganzen acht junge in sehr ungleichem Alter stehende Thiere anzutreffen. Damit erhöht sich die Zahl der bis jetzt bekannten lebendig- ‚gebärenden Ophiuren auf neun. In der folgenden Zusammenstellung sind dieselben nach den Jahren geordnet, in denen die Viviparität der Art entdeckt worden ist; hinter der Jahreszahl ist der Autor ge- nannt, dem wir die erste Angabe über die Brutpflege der betreffen- den Art verdanken. 1. 1842 (UATREFAGES: Amphiura squamata (Deuue CniAsE). 1870 Lsuneman: Ophiacantha vieipara TLsunGman. 3. 1871 G.O.Sars: Ophiacantha anomala G.O. Sars. 4. 1875 Lyman: Ophiacantha marsupialis Lxman. 5. 1875 Lyman: Amphiura magellanica Lsuneman. 6 Th 3 D 1876 Stuper: Ophiomyxa vivipara STUDER. 1878 Lyman: Ophiacantha imago Lyman. ı880 Stuper: Ophioglypha hewactis E. A. Smitu. 9. 1899 Lupwis; Amphiura patagonica (LsusGMman). Nicht weniger als sieben von diesen neun viviparen Arten ge- hören in die Familie der Amphiuriden, nämlich vier Ophiacantha-Arten (O. vivipara, anomala, marsupialis, imago) und drei Amphiura- Arten (A. squamata, patagonica, magellanica); eine Art, Ophioplypha hewactis, ve- praesentirt die mit den Amphiuriden nahe verwandte Familie der Ophio- lepididen; Ophiomyxa vivipara dagegen steht im System weiter abge- rückt bei den Ophiomyxiden. Unter den übrigen Familien (Ophio- ! Ophiuren der Sammlung Prare, Zool. Jahrbücher, Supplement IV (Fauna chilensis) 1898, S. 764. 2 Ophiuroideen der Hamburger MaAsarnaensischen Sammelreise, Hamburg 1899, S. IT. = Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 231 dermatiden, Ophiocomiden, Ophiotrichiden, Astrophytiden; kennen wir bis jetzt keinen einzigen Fall von Viviparität. Geographisch vertheilen sich die lebendiggebärenden Ophiuren beim heutigen Stande unserer Kenntnisse so, dass weitaus die meisten (sieben) den antaretischen und subantaretischen Meeresgebieten ange- hören, während in den nördlichen Meeren nur zwei, Amphiura squa- mata und Ophiacantha anomala, vorkommen. Kehren wir aber nach dieser kleinen Abschweifung über die lebendiggebärenden Arten überhaupt zu den Jungen der Amphiura pata- gonica zurück, so muss ich leider gleich bemerken, dass von den acht jungen Thieren sich vier in einem so schlechten Erhaltungszustande befanden, dass sie für die Untersuchung so gut wie unbrauchbar waren. An den vier übrigen liess sich wenigstens das Folgende feststellen: mm, 1; die Armanlagen ragen kaum über den Scheibenrand hervor; der Rücken 1. Dass jüngste Exemplar hat einen Querdurchmesser von © der Scheibe ist aus fünf grossen primären Radialplatten gebildet; ob zwischen ihnen in der Scheibenmitte eine Centralplatte angelegt ist, konnte ich nieht bestimmt erkennen, weil das Thierehen beim Heraus- praepariren verletzt worden war. Auch an der Bauchseite liess sich nur so viel sehen, dass keine wesentlichen Unterschiede von gleich jungen Individuen der Amphiura sgamata vorhanden sind. 2. Das nächstalte Exemplar hat einen Scheibendurchmesser von o"® 33, und die jungen Arme ragen in einer Länge von 0””073 über den Scheibenrand hervor. In der Dorsalansicht entspricht das junge Thier völlig dem Stadium der A. sguamata (Scheibendurchmesser 0”"25), das ich in meiner früheren Abhandlung! in Fig.ıg abgebildet habe. Der Scheibenrücken ist wie dort aus einem Centrale und fünf Radialia ge- bildet; die jungen Mundschilder und Seitenmundschilder reichen noch theilweise auf den Rücken hinauf. Die Ventralansicht zeigt dieselben Verhältnisse, wie ich sie in Fig.1ı8 der eben angeführten Abhandlung von A. sguamata dargestellt habe; doch fehlen noch die dort schon vorhandenen und in jener Figur mit Ad4 bezeichneten Anlagen der Seitenplatten des zweiten Armgliedes. 3. Die beiden anderen näher untersuchten jungen Exemplare sind erheblich älter. Ihr Scheibendurchmesser misst 0””9-ı"" und an ihren Armen zählt man bereits 12-13 Glieder, von denen das erste ganz in die Scheibe eingerückt ist. Jederseits tragen die proximalen Armglieder drei, die distalen zwei Stacheln, die niemals hakenförmig, sondern stets zugespitzt endigen. Die Bewaffnung der Mundwinkel besteht wie beim alten Thiere jederseits aus zwei kleineren und nach ! Zeitschr. f. wissensch. Zool. 36. Bd., 1881, Taf. ır. $ wu R 232 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. aussen davon einer grösseren breiteren Mundpapille. Dagegen kann ich auch an den ersten Armgliedern noch keine deutlichen Anlagen von Tentakelschuppen wahrnehmen. Der Rand der Scheibe wird in jedem Interradius von drei Platten gebildet, die sich beim alten Thiere bis auf sieben oder acht vermehren. Auf dem Scheibenrücken stösst an dem einzigen dafür brauchbaren Exemplare an die Centralplatte ein Kranz von acht Platten an, von denen fünf die primären Radial- platten zu sein scheinen. Nach aussen von ihnen sind die fünf Paar Radialschilder deutlich unterscheidbar, aber die interradialen Bezirke des Scheibenrückens bieten eine ganz regellose Plattenanordnung dar. Das ist um so auffallender, als ich früher bei A. sguamata auch noch in ziemlich späten Stadien einen regelmässigen Aufbau des Scheiben- rückens angetroffen hatte (vergl. Fig. 24 der angeführten Abhandlung). V. Optbiacantha viwipara L3UNnGMman. Trotzdem die Viviparität dieser antarktischen Art schon vor fast dreissig Jahren durch Lauseman entdeckt und.später durch STUDER, W. Tmonson und Lyman genauer festgestellt worden ist, besitzen wir bis heute noch keinerlei nähere Beobachtungen über den Bau der jungen Thiere. Nur bei 'Tmomson findet sich die kurze Bemerkung, dass die Entwickelung eine direete ist. Seine irrthümliche Ansicht, dass die Leibeshöhle als Brutraum «diene, ist bereits durch STuUDER und Lyman widerlegt, die Beide sich davon überzeugten, dass es die Bursae sind, welehe die Jungen beherbergen. Bei der Bearbeitung der Ophiuroideen der Hamburger MasAL- narnsischen Sammelreise' kamen mir drei Exemplare in die Hand, die östlich von Patagonien gesammelt sind und sich alle drei im Zustande der Brutpilege befinden. Die Jungen ‚liegen zum Theil noch in den Bursae, aus denen ich im Ganzen elf Stück herauspraeparirte, zum Theil (sechs Stück) sitzen sie Äusserlich auf den alten Thieren, indem sie sieh auf dem Scheibenrücken und den Armen derselben festhalten, wie das Tnonson ganz zutreffend beschrieben und abgebildet hat. Nach ilım sollen die kleinsten der aussen aufsitzenden Jungen einen Scheiben- durchmesser von ı"”5 haben. Ich finde aber, dass man noch erheb- lich grössere Exemplare, bis zu einem Scheibendurchmesser von an- nähernd 2"””5, im Inneren der Bruttaschen antrifft. Daraus folgt, dass das Auskriechen aus den Bursae nicht constant bei einer bestimmten Grösse des jungen Thieres, sondern bald früher, bald später erfolgt. Unter den siebzehn jungen Thieren, die mir vorliegen, haben fünfzehn die normale Siebenzahl der Arme; die zwei anderen aber sind Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 238 achtarmig. Der achte Arm ist ebenso weit entwickelt wie die sieben an- deren, und auch der zugehörige Abschnitt des Mundskeletes unterschei- det sich in nichts von dem übrigen Aufbau des Peristoms. Man wird also annehmen müssen, dass der achte Arm nicht seeundär eingeschoben, sondern gleichzeitigen Ursprunges mit den sieben anderen Armen ist. I. Das jüngste Stadium wird durch drei Exemplare repraesentirt, deren Scheibendurchmesser (=D) erst 0"”67 und deren Armlänge (= A) erst 0”"49 misst; also D: A= 1:0.73. Es sind nur zwei Armglieder vor- handen, von denen das erste jetzt noch ganz ausserhalb der Scheibe liegt. Dem eben erst angelegten zweiten Armgliede fehlt noch das Ventral- und das Dorsalschild. Das Ventralschild des ersten Armgliedes ist viel kleiner als das zum Mundskelet gehörige. Das Terminalstück der Arme ist ventral noch nicht völlig geschlossen, sondern durch eine schmale merliane Längsspalte geöffnet, die erst später zum Verschluss kommt. Die Seitenschilder des ersten Armgliedes tragen zwei, diejenigen des zweiten Armgliedes aber erst einen einzigen jungen Stachel, der sich wie bei anderen Ophiuren aus vier (einem axialen und drei periphe- rischen) durch zahlreiche Querbrücken verbundenen Längsstäben auf- baut und von der späteren inneren Höhlung des fertigen Stachels noch nichts erkenhen lässt. Am freien Ende sind die jungen Stacheln jetzt wie in den späteren Stadien niemals hakenförmig. Tentakelschuppen sind an beiden Armgliedern noch nicht zur Anlage gelangt. Das junge Mundskelet besitzt an jeder Mundecke erst eine einzige Zahnanlage, die mit der Gestalt eines jungen Stachels völlig überein- stimmt. Von den drei Mundpapillen, die das erwachsene Thier jeder- seits an jeder Mundecke trägt, fehlen die beiden dem Munde zunächst gelegenen noch durchaus, während die dritte (die später äusserste) schon angelegt ist. Die jungen Mundschilder liegen am Rande der Ventralseite und reichen mit ihrem aboralen Bezirke bis auf den Rand- theil des Scheibenrückens. Auf dem Rücken der Scheibe habe ich mich vergeblich bemüht, eine regelmässige Anordnung der Skeletstücke ausfindig zu machen. Die ganze Rückenhaut ist von etwa 28 abge- rundeten, ziemlich gleich grossen, gegitterten Kalkplatten besetzt, unter denen man zwar eine central gelegene unterscheiden kann, in deren Umkreis aber radial und interradial gelegene Platten sich in regelloser Weise zu zwei concentrischen Kreisen neben einander legen. Über diesen Platten der Rückenhaut bemerkt man auch schon die An- lage einiger Granula, die wie junge Stachelehen aussehen, jetzt aber noch nicht wie beim alten Thiere stumpf endigen, sondern in drei divergirende Endspitzen auslaufen. 2. Das nächstalte junge Thierchen ist schon mehr als doppelt so gross; sein Scheibendurchmesser beträgt 1""59, seine Armlänge 1"'"75: E | 234 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 16. März. also D:A= ı:ı.1. Der Arm besteht aus sieben Gliedern und dem Terminalstück, das sich nunmehr zu einer nur noch an den Enden offenen Röhre geschlossen hat. Das erste Armglied ist bis an seine Stacheln, deren jetzt jederseits vier vorhanden sind, in die Scheibe eingerückt. An den drei bis vier ersten Armgliedern sind die Öff- nungen für die Füsschen von einer jungen Tentakelschuppe über- deckt. An den Mundecken hat sich die Zahl der jungen stachel- förmigen Zähne auf drei vermehrt. Zu der äÄussersten der drei Mund- papillen des alten Thieres, die schon im vorigen Stadium vorhanden war, ist nun auch die innerste (adorale) hinzugekommen; dagegen fehlt meistens noch die mittlere; aber auch sie ist bereits an zwei Mundeckstücken angelegt. Die Mundschilder gehören jetzt vollständig der Ventralseite an. Nach aussen von ihnen liegen einige Gitter- plättchen, die ganz mit den nun schon immer zahlreicher gewordenen Platten des Scheibenrückens übereinstimmen. mm 3. Es folgt ein Stadium von 2””o4 Scheibendurchmesser und 2""54 Armlänge; D:A = 1:1.24. Die Zahl der Armglieder beträgt acht (immer ohne Mitzählung des Terminalstückes); das erste Glied gehört jetzt ganz der Scheibe an. Das erste bis fünfte Glied tragen jederseits vier, das sechste und siebente Glied drei und das achte Glied zwei Stacheln. Tentakelschuppen sind an allen Armgliedern mit Ausnahme des letzten (jüngsten) vorhanden. Zwischen oder unter den zahlreichen Gitterplatten des Scheibenrückens lassen sich die spä- teren Radialschilder noch nieht erkennen. Die Granula des Rückens haben’ noch die jugendliche, am Ende in drei Spitzen aus einander fahrende Gestalt. Über den Gitterplatten der ventralen Interbrachial- felder sind aber noch keine Granula angelegt. Die Zahl der Zähne ist noch dieselbe wie vorhin. Die Mundpapillen jedoch sind nun- mehr überall in der für das alte Thier charakteristischen Dreizahl vorhanden. | 4. Mit dem eben besprochenen jungen Thiere stimmt im Wesent- lichen ein etwas grösseres achtarmiges Exemplar überein, das schon | zehn Armglieder besitzt. Sein Scheibendurehmesser misst 2""23, | seine Armlänge 2"”86; D:A= ı1:1.28. 5. Alle vorhin erwähnten Exemplare waren den Bursae entnom- men. Von den ausgeschlüpften, auf der Dorsalseite der alten T'hiere sitzenden Jungen wählte ich die grössten zur Untersuchung aus. Zu- | nächst ein Exemplar von 3"""67 Scheibendurchmesser und 7"”52 Arm- | länge; D:A= 1:2.05. Die Zahl der Armglieder hat sich auf zwanzig vermehrt, von denen nicht nur das erste, sondern auch das zweite | im Bereiche der Scheibe liegen. Im proximalen Armabschnitt tragen | die Seitenschilder nun schon sechs Stacheln. Alle Armglieder haben Lupwis: Jugendformen von Ophiuren. 235 ‚jederseits eine Tentakelschuppe. In der Scheibenrückenhaut über- greifen sich die Gitterplättchen dachziegelig in der Richtung nach - der Peripherie der Scheibe und tragen meistens je ein Granulum, das nun schon am freien Ende vieldornig und zugleich stumpf abgerundet gestaltet ist. Auch über den Gitterplättchen der ventralen Inter- brachialfelder sind einzelne junge Granula aufgetreten. An den Mund- ecken ist die Zahl der langstachelförmigen Zähne auf vier gestiegen. 6. Das grösste der mir vorliegenden Jungen endlich hat einen Scheibendurchmesser von 4”” und eine Armlänge von 9"”s5; D:A = 1:2.37. Es sind dreiundzwanzig Armglieder vorhanden, davon die beiden ersten in der Scheibe. An den grösseren Stacheln der Arm- glieder ist ein innerer Hohlraum deutlich zu erkennen. Sonst verhält sich das Exemplar wie das vorige. VI. Ophiomy.xa vivipara STuDEr. Ausser den schon in meiner Abhandlung über die Ophiuren der Sammlung Prate' beschriebenen Jungen dieser Art sind mir später auch noch von anderen Fundorten eine ziemliche Anzahl in die Hände gelangt, so aus einem Exemplare, das Hr. Dr. Mıcnartsen im Beagle Channel am Strande bei Uschuaia gesammelt hat’, und aus zwei Exem- plaren, die von der schwedischen Expedition nach den MAGALHAENS- Ländern von Cap Valentyn (im östlichen 'Theil der MasaLnArns-Strasse) aus 100 Faden Tiefe heimgebracht worden sind. Leider befinden sich aber alle diese Jungen auf ganz denselben Entwickelungsstadien wie die früher untersuchten, so dass ich meine Hoffnung auf jüngere Stadien enttäuscht sah. Ich verzichte deshalb auf die damals in Aus- sicht gestellte abermalige und ausführlichere Schilderung derselben und beschränke mich auf den Hinweis auf die frühere Mittheilung. ! Zoolog. Jahrbücher, Supplement IV (Fauna chilensis) 1898, S. 772—775- 2 Ophiuroideen der Hamburger MaGarnaensischen Sammelreise, Hamburg 1399. S. 16. 236 Über den täglichen Gang: der erdmagnetischen Störungen an Polarstationen. Von Dr. G. LüpeLine in Potsdam. (Vorgelegt von Hrn. vox Bezorn.) Hierzu Taf. I. In einer früheren Abhandlung »Über die tägliche Variation des Erd- magnetismus an Polarstationen«' zeigte ich, welchen hohen Werth die seiner Zeit von Gauss erdachten, später von verschiedenen For- schern gebrauchten, wohl aber erst nach der von Hrn. von BezeLp vorgenommenen Modification zu ihrer vollen Bedeutung gebrachten Veetordiagramme” bei Untersuchung dieser Frage besitzen. Es fand sich, dass auf der Nordhemisphaere in Breiten, welche nördlich von 40° liegen, ohne deshalb schon zur eigentlichen Polarregion zu ge- hören, die Diagramme für die mittleren Sommermonate Juni /Juli im Sinne des Uhrzeigers durchlaufen werden, wie es auch Jen von Hrn. von BezoLn gegebenen Typen’ entspricht. An den Polarstationen hingegen führt der Radiusvector eine linksdrehende Bewegung aus, wenn man alle Tage berücksichtigt. Betrachtet man nun aber nur störungsfreie Tage, so wird auch hier die Bewegung eine rechts- drehende, wie bei den Stationen der mittleren Breiten. Schon LLovp hatte gefunden‘, dass bei den letzteren die Richtung der die tägliche Variation bedingenden horizontalen Kraft überall in demselben Sinne wechselt, und zwar derart, dass der Punkt, nach dem sie gerichtet ist, stets dem Gange der Sonne folgt, bez. ihr vorauseilt. Dies Gesetz finden wir also auch an den Polarstationen bestätigt, sobald man hier nur die Variationen an magnetisch ungestörten Tagen der Betrachtung zu Grunde legt. Es schien daher auch der Schluss wohl berechtigt, »dass der von den Störungen befreite Theil der täglichen Variation ! Sitzungsberichte der Königl. Preuss. Akad. der Wissensch. 1898, S. 524— 530. 2 Sitzungsberichte der Königl. Preuss. Akad. der Wissensch. 1897, S. 414 —449.- ? Sitzungsberichte der Königl. Preuss. Akad. der Wissensch. 1897, Taf. Il. Lrovyp, Treatise on magnetism, p.189. 1 Lüpering: Täglicher Gang erdmagnetischer Störungen. 237 des Erdmagnetismus wenigstens zu einem nicht unerheblichen Bruch- theil auf die Wirkung eines in sich unveränderlichen, die Erde im Laufe des Tages umkreisenden Kräftesystems zurückzuführen ist«, wie schon Hr. Scnuster' angenommen hatte. In der vorhin erwähnten Abhandlung führt Hr. vox BrzoLp nun des Weiteren aus, dass man sich die in einem gegebenen Momente beobachteten magnetischen Elemente aus drei Theilen zusammengesetzt denken kann: 1. Aus dem constanten Theile, d.h. dem mittleren Werthe für den betreffenden Tag bez. für den betreffenden Monat, aus der normalen Variation und 3. aus demjenigen Theile, der durch die »Störungen« bedingt ist und der in Verbindung mit der normalen Variation die thatsächlich beobachtete tägliche Variation ergiebt. Unter »Störungen« werden hier nur die mehr oder weniger er- heblichen Abweichungen von dem normalen täglichen Gange verstan- den, wie auch Hr. Wırn” seiner Zeit bei den Verhandlungen der inter- nationalen Polarcommission vorschlug. Offenbar ist es nun für die ganze Frage der täglichen Periode des Erdmagnetismus von grosser Bedeutung, auch diesen dritten Theil etwas genauer zu untersuchen, um zu erfahren, ob auch hier gewisse Gesetzmässigkeiten vorliegen und welcher Art dieselben sind. Da man bei Lösung dieser Aufgabe auf eine Zerlegung der er(l- magnetischen Kräfte kommt, so empfiehlt es sich ganz von selbst, hier wieder statt der Declination und Horizontal-Intensität die Com- ponenten in der horizontalen Ebene, X und Y zu betrachten, weil bei dieser Darstellungsweise eine Zusammensetzung bezw. Zerlegung der Kräfte durch einfache Addition bez. Subtraction der der Zeit nach zusammengehörigen Werthe erfolgt. Bedeuten nun X die Nord-Süd-Componente, Y die Ost-West-Componente, wobei die Richtungen nach Nord und Ost positiv gerechnet sind, AX und AY die Variationen dieser Componenten nach den Beobachtungen an allen Tagen, AX, und AY, die Variationen derselben an störungsfreien Tagen, so ist AX, = AX—AX, ! Phil. Trans. of the Royal Society of London, vol. 130.A, p. 467— 518. ® H. Wırv, Mittheilungen der internationalen Polarcommission, Nr. 98, S. 254. St. Petersburg 1884. 238 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 16. März. offenbar die störende Kraft in der Nord-Süd-Componente, und AY,=AY-AY, diejenige für die Ost-West-Componente. Hierbei ist jedoch noch ausdrücklich hervorzuheben, dass im Folgen- den unter diesen Bezeichnungen niemals die Wertlhe für einen bestimmten Augenblick, sondern die »Mittelwerthe« für bestimmte Tagesstunden aus einem später genau angegebenen längeren Zeitraum verstanden sind. Soweit mir bekannt, ist die Frage nach dem Verhalten dieser störenden Kräfte bisher nur gelegentlich anderer, grösserer Unter- suchungen nebenbei gestreift worden.‘ Abgesehen davon, dass die Darstellungsweise dabei überall eine von der hier einzuschlagenden mehr oder weniger verschiedene ist, wurde gewöhnlich auch nur eine einzelne Station betrachtet. Es ist jedoch sehr wesentlich, zur Untersuchung dieses Gegenstandes gleichzeitige Beobachtungen einer grösseren An- zahl von Stationen heranzuziehen, besonders auch aus dem Polargebiet. Ich habe daher nach dem in den Polarwerken von 1882/83 enthalte- nen Beobachtungsmaterial die störenden Kräfte für ıı Stationen berech- net, und zwar zunächst wieder für die beiden mittleren Sommermonate Juni/Juli, in denen die tägliche Variation auf der nördlichen Halbkugel am grössten ist, wie in den betreffenden Polarwerken selbst wurde je- doch auch hier für die Ableitung des normalen Ganges bei Cap Thordsen noch der August, bei Jan Mayen der Mai mit hinzugezogen. Die Berechnungen erstreckten sich auf folgende, auch ihrer Lage nach bezeichneten Stationen. Da es für die Untersuchung mancher Fragen eine grosse Erleichterung bedeutet, die Länge in Zeitmaass anzugeben, so sind die entsprechenden Werthe hinzugefügt worden. 6 r N — Cap Thordsen 78°28:4 N 15°42:2 E ı"2”8 E von Greenwich Ssagastyr 73 22.8 126 36.0 E 826.4 E Nowaja Semlja 72 22.6 52 36.1E 330.4 E Point Barrow TAT 156 39.8 W 10 26.7 W Jan Mayen 70 59.8 8 28.1 W 033.9 W Bossekop 69 57-5 23 14,8E 1330E Sodankylä 67 54-5 26 36.ıE 1464 E Kingua Fjord 66 35.7 67 19.3 W 429.3 W Godtlaab 64 10.8 5I 41.5 W 326.8 W Fort Rae 62 38.9 Iı15 43.8 W 742.9 W Pawlowsk 59 41.2 30..29.0.E 772 7.908 Für sechs dieser Stationen (Cap Thordsen, Jan Mayen, Bossekop, Sodankylä, Godthaab und Pawlowsk) ist das zur Bildung der störenden ! Lroyp, Treatise on magnetism, p. 212fl. — Lıznar, Sitzungsberiehte der Wiener Akademie, Bd. Cl. — Met. Zeitschr. 1893, S. 375 fl. — SOLANDER, observations faites au Cap Thordsen, Spitzberg, par l’expedition suedoise. Tome I, magnetisme terrestre. Stockholm 1888, p. 231. — Erris, Philosophical Magazine 1891, Januarheft. Ye Pr EA ae Lüpering: Täglicher Gang erdmagnetischer Störungen. 239 Kräfte für Juni/Juli 1883 erforderliche Material bereits vollständig in meiner früheren Abhandlung S.527 enthalten, so dass ieh bezüglich dieser Stationen auf die dort gemachten Angaben und Bemerkungen verweisen kann. Für Fort Rae lag das Material auch ziemlich fertig vor, da sich in dem betreffenden Polarwerke bereits Angaben über Normaltage finden. Für Ssagastyr, Nowaja Semlja, Point Barrow und Kingua Fjord habe ich jedoch den normalen Gang selbst berechnet, und zwar liegen hier die von Wir! seinerzeit vorgeschlagenen Normal- tage zu Grunde. Im Übrigen ist bei diesen Berechnungen ganz verfahren wie von P. A. Mürter” bei dessen Untersuchungen »über den normalen Gang und die Störungen der erdmagnetischen Elemente in Pawlowsk«, d.h. es wurde zunächst aus den stündlichen Werthen der Normaltage (las arithmetische Mittel für jede Stunde gebildet, danach der tägliche Gang berechnet und auf Coordinaten-Papier aufgetragen. Zeigten sich in dieser Curve noch sehr grosse Zacken, so wurde zunächst nach- gesehen, welche Ursachen sie bedingten. Je nachdem wurde der be- treffende Tag, falls er sich als allzu gestört zeigte, ganz ausgeschlossen, oder aber es wurde durch graphische Interpolation ein möglichst con- tinuirlicher Verlauf der Curve hergestellt. Die ganze Frage, auf welche Weise man am besten zu wirklich einwandsfreien normalen , Werthen gelangt, ist wohl noch nicht hinreichend geklärt. Eine gründliche Untersuchung derselben wäre um so wünschenswerther, als sich immer mehr zeigt, welche Bedeutung eine genaue Kenntniss der normalen Verhältnisse hat. Da es mir hier aber weniger auf eine ganz strenge Ableitung des normalen Ganges ankam, als viel- mehr darauf, die ungefähre Abweichung des letzteren von dern: Gange nach allen Tagen und einen etwaigen gleichmässigen Verlauf dieser Abweichungen bei den verschiedenen Stationen festzustellen, so habe ich auf die Berechnung der Normaltage nur so viel Sorgfalt verwendet, als für den genannten Zweck erforderlich war. Beansprucht sehon diese Rechenarbeit sehr viel Zeit, so würde ein Weiteres noch ungleich mehr erfordert und die gestellte Aufgabe doch kaum erheblicher ge- fördert haben. Als Normaltage liegen zu Grunde für: Cap Thordsen: Juni 4, 5, Io, I2, 15, Juli DW A202,920,52108221 23,028, August 4, 9, Io, 16, 17, 20, 24, 25, 26; Ssagastyr: JUN 45,010, 1, 1275, Juli 3, 20, 211, 22,23, 28% ı H. Wırn, DE der internationalen Polarcommission, Nr. 97, S. 211. St. Petersburg 1884. 2 Rep. f. Meteorologie, Bd.X, Nr. 3, S. 3. St. Petersburg 1887. 240 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. Nowaja Semlja: Juni RR Bel EICH Juli 3,20,921,022,,23.020; Point Barrow: Juni A BESTEN, ET2ERNS, Juli DA 20W21562 2.236235 Jan Mayen: Mai 750,8:,.79,, 10, 200. 222, 145; una, 54 114812°6:0550016,5276829, Juli N 2 2 eh Bossekop: Juno urrense Juli 21, 28, 29; Sodankylä: Juni As Sys ns Juli 21, 28, 29; Kingua Fjord: Juni A, 5 TO LT UTZELE, Juli 24 14,012,020,521, 1220234828; Godthaab: Juni An TR, Juli ar, 22,.23,228:; Fort Rae: Juni An N TUR, Julie 21, 220423,028,20% Pawlowsk: Juni A IE STO RR AI2YENSS Juli 3, 2A, 01250200 275422. 28028: Componenten der störenden Kräfte in der täglichen Cap Thordsen | " Ssagastyr Nowaja Semlja | Point Barrow Jan Mayen %, = —ı12°38:6 °. = 4°44:6 9522.90 d, = —29°49!1 H,= 0.08914 H,= 0.071382 „= 0.08941 | H, = 0.09769 M2O2231 ART BA, aD | Au AX, | AZ, ART ANGE XS =& | E13 —34 +34 2 — il 9 —51 +40 3 — I 528 9 — 05 +56 4 —ı1 +44 8 —43 +49 5 —I] +47 8 —32 +49 6 —ı3 | +44 5 14 +37 7 +3 +26 4 +2 +24 8 +32 +16 [e) — 7 +24 9 +36 +15 +8 +8 +1o 10 +59 | +4 +3 +26 +8 11 +67 +17 = || 2 Mittag | #57 | +1 er Fe I +34 ı 0 +12 +72 —13 2 +2 | —9 +24 +60 —29 3 =, 6) +21 +70 —47 4 —14 43 +17 +62 —46 5 —25 —36 +7 —36 6 N = 8 7 —35 | —34 = Zei 8 —45 3 Zur | 9 —29 —24 —50 —26 10 —25 —25 19 | 1I —.0 712 —2I +2 Mittern. | — 3 — 6 —27 +11 Lüprrine: Täglicher Gang erdmagnetischer Störungen. 241 In der nachfolgenden Tabelle findet sich nun eine Zusammen- stellung der störenden Kräfte in der täglichen Variation des Erd- magnetismus in der horizontalen Ebene, AX, und AY. Die Zahlen drücken Einheiten der 5. Decimale C.G.S. aus. ö, und X, bedeuten die aus den Normaltagen sich ergebenden ab- soluten Werthe der Deelination und Horizontal-Intensität. Dabei ist die westliche Declination negativ gerechnet. Die Stunden geben überall mittlere Ortszeit an. Man ersiceht aus dieser Tabelle sofort, dass sich sowohl in den Reihen der AX, wie der AY, ein deutlich ausgeprägter täglicher Gang befindet, wenn auch die Maxima und Minima nicht überall zu der- selben Zeit eintreten. Fast alle Stationen haben das Eine gemein, dass der grösste Werth von AA, immer in den Nachmittags- oder frühen Abendstunden erreicht wird, während der Minimalwerth. d.h. der grösste negative Werth, auf die Vormittagsstunden trifft. Nur Kingua Fjord verhält sich ganz anders und auch bei Cap Thordsen Variation in Einheiten der fünften Deeimale von 0.6,8. Bossekop Sodankylä Kingua Fjord Godthaab Fort Rae Pawlowsk d, = —4°2!0 3, = 1285 | 3, = -71°59:7 | 2, =-57°24'2| 3, = 40°ı5!7 %, = —o%42lı H,= 0.12099 | H,= 0.13358 | H,= 0.06389 |H,= 0.09694 | H,= 0.07679 | H, = 0.16389 PSNER AM, AR AF; ARE N EATEN | WARRXT I BRaR | A| Au: o| +3 —3 _2 +6 [6) + — 2 +9 [6) + 5 [e) +17 +2 + as =ı +15 +1 + 7 ° ee N + eg ==3 Se 2 —2 +60 | —ı2 +1 —3 +69 | —20 +5 —2 +75 | —23 ee: +89 | —31 +13 —I +73 —29 Frl, = +48 —32 7 +2 +27 —25 Zee SE —ı2 —38 +2 | +44 —43 —ı -—2| +4 —62 | +13 Au ns —-80 | +26 -—5| +3 242 Sitzung der physikalisch- matliematischen Classe vom 16. März. zeigt sich besonders bezüglich des Minimums eine stärkere Abwei- chung. Ungleich interessanter gestaltet sich jedoch eine Discussion dieser Zahlen, wenn man nach ihnen in der bekannten Weise die » Vector- diagramme der störenden Kräfte« construirt (s. Taf. II). Aus dieser Tafel, in die jedoch das Diagramm für Pawlowsk seiner Kleinheit wegen in dem dort gebrauchten Maassstabe nicht aufgenommen werden konnte, ergiebt sich als auffallendste Erscheinung, dass bei allen Stationen (bis auf Kingua Fjord) der Radiusvector eine Bewegung gegen den Uhrzeiger ausführt! Während also bei den Vectordiagrammen der normalen täglichen Variation überall eine Bewegung im Sinne des Uhrzeigers stattfand, erfolgt diese bei den Diagrammen der störenden Kräfte gegen den- selben, und zwar auch wieder überall, mit einer einzigen Ausnahme, die sich bei der Station Kingua Fjord zeigt, und auf die weiter unten zurückgekommen werden soll. Wenn Hr. vox Bezorp in seiner mehrfach erwähnten Abhandlung S. 437 annimmt, »dass ein solches Vectordiagramm der störenden Kräfte voraussichtlich sehr unregelmässig gestaltet sein wird«, so war diese Annahme auch gewiss sehr nahe liegend, nach dem, was man bislang über die tägliche Variation und die sie bedingenden Kräfte wusste. Thatsächlich zeigt sich aber nur bei Pawlowsk, also der am weitsten südlich gelegenen Station, ein Diagramm mit sehr vielen Zacken, ob- wohl auch hier die Bewegung gegen den Uhrzeiger gerichtet bleibt Überdies sind hier die störenden Kräfte verhältnissmässig ausser- ordentlich gering. Dies Letztere dürfte eine gewisse praktische Be- deutung für alle weiteren Untersuchungen über den täglichen Gang der erdmagnetischen Elemente in Orten mittlerer und wohl besonders auch niederer Breiten haben, wie z. B. die von Hrn. A. Nıprorpr jun.! vorgeschlagenen und in Aussicht gestellten. Bei Untersuchungen all- gemeinerer Natur, bei denen man keine allzugrosse Genauigkeit im Einzelnen verlangt, wird es für jene Orte kaum nöthig sein, von Mittelwerthen aus allen Tagen auf solche von Normaltagen überzu- gehen. Bei allen anderen Stationen zeigen sich die oben ausgesprochenen Erwartungen insofern weit übertroffen, als die Veetordiagramme viel regelmässiger gestaltet sind, als man wohl von vornherein annehmen konnte. Das ist noch um so auffallender, als es sich hier um den doch recht kurzen Beobachtungs-Zeitraum von 2 bez. 3 Monaten eines einzigen Jahres handelt. . ! Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie 1899, Heft2. S.57—64. Lüpering: Täglicher Gang erdmagnetischer Störungen. 243 Wie sich schon bei den normalen Diagrammen gezeigt hatte, dass die Vectoren überall zu nahe derselben Zeit durch den astro- nomischen Meridian gehen und annähernd 12 Stunden später im ent- gegengesetzten Sinne durch denselben, so finden wir auch hier 2 ein- ander entgegengesetzte Durchgänge durch den Meridian, die um un- gefähr 12 Stunden aus einander liegen. Allerdings erfolgen diese Durch- gänge bei den verschiedenen Stationen nicht überall zu denselben Zeiten. Welche Abweichungen hier vorkommen und worin sie begründet sind, dürfte einer weiteren Untersuchung werth sein. Immerhin darf man mit Recht sagen, dass auch hier der Punkt, nach welchem die störende Kraft in der horizontalen Ebene gerichtet ist, in einer festen Beziehung zum Gange der Sonne steht. Aber er folgt ihr hier nicht oder eilt ihr nicht voraus, sondern er steht ihr gegenüber. Auf eine derartige Beziehung deutet schon der Umstand hin, dass AXs an allen Stationen mit Ausnahme von Pawlowsk, das wegen der geringen Beträge kaum in Betracht kommen kann, um Mittag einen positiven Werth besitzt, während für Mitternacht für alle mit Aus- nalıme von Kingua Fjord das Entgegengesetzte gilt. Durch die in den Diagrammen der störenden Kräfte durchlaufene Bewegungsriehtung. durch ihre Regelmässigkeit und Gleichmässigkeit scheint auf’s Deutlichste bewiesen zu sein, was ich schon am Schluss meiner früheren Mittheilung als wahrscheinlich hinstellte: dass näm- lieh die normale tägliche Variation und die Störungen auf ganz ver- schiedene Vorgänge zurückzuführen sind. Zugleich allerdings darf man aus Allem auch wohl den Schluss ziehen, dass auch die Störungen in letzter Instanz durch die Sonnenstrahlung bedingt sind. Dabei möge aber nochmals ausdrücklich betont werden, dass die Bezeichnung »Stö- rungen« hier in keiner Weise an irgend eine Amplituden -Grenze ge- bunden ist, sondern dass unter »Störungen« nur die Abweichungen vom normalen täglichen Gange verstanden werden. Bei der Betrachtung der Diagramme der störenden Kräfte (s. Taf. II) fällt es sofort auf, dass die Gestalt derselben ganz im Gegen- satz zu den normalen Diagrammen in hohem Grade von der Lage des magnetischen Meridians abhängig ist. Die sämmtlichen Dia- gramme scheinen gegen diesen Meridian mehr oder weniger symme- trisch, die meisten im Sinne desselben lang gestreckt. Um dies recht anschaulich zu machen, ist die Richtung des magnetischen Meridians jedesmal durch einen langen, den Coordinatenursprung schneidenden Pfeil angedeutet, dessen Spitze nach magnetisch Nord zeigt, während der astronomische Meridian durch die Verticale ge- geben ist. Die erwähnte Erscheinung drängt zur Untersuchung der Frage, ob irgend eim Zusammenhang zwischen der Gestalt der Dia- 244 Sitzung der physikalisch-ınathematischen Classe vom 16. März. gramme und den bezüglichen absoluten Werthen der erdmagnetischen Elemente besteht. In der nachfolgenden Tabelle findet sich daher eine Zusammen- stellung der absoluten Mittelwerthe für die einzelnen Stationen, be- rechnet nach den Normaltagen von Juni/Juli 1883 bez. Juni/Juli/August und Mai/Juni/Juli: Station Au Ks H, du Cap Thordsen 0.08698 —0.01951 0.08914 — 12° 38:6 Ssagastyr 0.07159 0.00594 0.07182 4 44.6 Nowaja Semlja 0.10400 0.02780 0.10766 14 57-9 Point Barrow 0.07284 0.05186 0.08941 35 27.0 Jan Mayen 0.038476 —0.04858 0.09769 —29 49.1 Bossekop 0.12069 —0.00851 0.12099 —4 2.0 Sodankylä 0.13354 —0.00344 0.13358 — 1 23.5 Kingua Fjord 0.01975 —0.06076 0.06389 —71 59.7 Godthaab 0.05222 —0.08167 0.09694 —57 24.2 Fort Rae 0.05860 0.04963 0.07679 40 15.7 Pawlowsk 0.16388 —0.00201 0.16389 — 0 42.1 Nimmt man nach den Werthen der Componenten X, und Y, eine Gruppirung vor, so kann man vier Gruppen bilden, derart, dass die absoluten Wertlie der Componenten der zu einer Gruppe gehörigen Stationen einander ziemlich nahe stehen. Diese Gruppen sind: ı. Jan Mayen, Cap Thordsen, 2. Ssagastyr, Nowaja Sem]ja, 3. Point Barrow, Fort Rae, 4. Bossekop, Sodankylä. Bei Betrachtung dieser Gruppen findet man nun sofort, dass die zu einer Gruppe gehörigen Stationen auch ganz ähnlich gestaltete Diagramme besitzen. Kingua Fjord, Godthaab und Pawlowsk nehmen eine eigenartige Stellung ein, sie schliessen sich jedoch an jene Gruppen nach den beiden Seiten hin derart an, dass Godthaab gewissermaassen als Mittel- glied zwischen Kingua Fjord und den unter ı. aufgeführten Orten betrachtet werden kann, während für Pawlowsk die Störungen ver- hältnissmässig nur noch ausserordentlich geringe sind, so dass das in demselben Maassstabe gezeichnete Störungsdiagramm gegen die anderen ganz verschwindet. Es zeigt sich also, dass die Störungsdiagramme in gewisser Weise abhängig sind von den absoluten Werthen der Componenten in der horizontalen Ebene. Das schliesst ein, dass die magnetische Deelination so zu sagen eine gewisse Richtkraft auf die Vectordiagramme der störenden Kräfte ausübt, dass sie also die Form derselben beeinflusst, während die Amplitude (oder Grösse) der Diagramme mehr bestimmt wird durch die Grösse der Horizontal- Lüpering: Täglicher Gang erdmagnetischer Störungen. 245 Intensität. Und zwar stehen die störenden Kräfte wohl ungefähr im umgekehrten Verhältniss zu den absoluten Werthen der horizon- talen Kraft. Das Gesetz, das Hr. L. A. Bauer im » Terrestrial magnetism «, Vol. I p.71 mittheilt, »that the component of the defleeting force produeing the angular deflection of the needle from its mean position is inversely proportional to the force exerted on the needle by the eartlı’s permanent magnetism« scheint also in der That in ähnlicher Weise auch für die Störungen zu gelten. Es ist schon zu Anfang bemerkt worden, dass auch bei den vorstehenden Untersuchungen die Station Kingua Fjord wieder eine ähnliche Ausnahme bildet, wie bei den normalen Diagrammen.' Auch das Diagramm der störenden Kräfte zeigt hier eine Bewegungsrichtung im Sinne des Uhrzeigers. Seine Gestalt und Lage gleichen völlig dem normalen Diagramm wie demjenigen nach allen "Tagen. Der einzige Unterschied bei den 3 Diagrammen liegt in der naturgemäss verschie- denen Grösse. Durch diese völlige Übereinstimmung wird die An- nahme nahe gelegt, dass in Kingua Fjord die ganze normale tägliche Periode verwischt ist durch die störenden Kräfte (die hier allerdings gerade umgekehrt zu wirken scheinen als an allen anderen Stationen), dass. also nur noch die tägliche Periode der Letzteren zur Erschei- nung kommt. Dazu würde auch der Umstand beitragen, dass dort die Richtkraft nach Norden, d.h. die X-Componente ausserordentlich gering ist. Ein ganz ähnliches abweichendes Verhalten findet sich für die Station Kingua Fjord auch in den Erdstrom-Beobachtungen, wie aus den Untersuchungen des Hrn. Wrisstein” hervorgeht. Da Kingua Fjord diejenige Station war, die von den genannten Beobachtungsstationen sowohl dem magnetischen wie dem Nordlicht- Pole am nächsten lag, so kann man vielleicht hierin einen Grund für jene Ausnahme finden, worauf ich schon früher hingewiesen hahe®. In dem Diagramm der störenden Kräfte scheint übrigens auch Godt- haab, die Kingua Fjord am nächsten gelegene Station, schon eine An- deutung eines ähnlichen Ganges zu zeigen, da sich hier in der Zeit von 4’ bis mn eine grössere Schleife vorfindet, in der sich die sonst gegen den Uhrzeiger gerichtete Bewegung in eine solche mit dem Uhr- zeiger verwandelt. Ob sich diese Erscheinung auch für Diagramme anderer Zeiträume wiederholt, das müssen weitere Untersuchungen er- geben. Auch die Frage, ob wirklich die Nähe des magnetischen und des Nordlicht-Poles, oder eines der beiden, bei Gestaltung dieser Dia- ? Sitzungsberichte der K. P. A. d. W. 1898, S. 530. 2 Elektrotechnische Zeitschrift, Bd. XIX. 1898, S. 795: ° Sitzungsberichte der K. P. A. d. W. 1898, S. 530. Sitzungsberiehte 1899. 24 246 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 16. März. gramme eine besondere Rolle spielt, muss vorläufig noch offen gelassen werden. Hier möge der Hinweis darauf genügen. Durch das Vorhergehende wird jedenfalls auf’s Deutlichste be- stätigt, dass auch die Störungen durch ein System von Kräften her- vorgerufen werden, das innerhalb 24 Stunden einmal um die Erde rotirt. Wo der Sitz dieser Kräfte ist und welcher Art dieselben sind, darüber kann man allerdings zunächst wohl nur Vermuthungen aussprechen. Vielleicht hat man es mit einem System elektrischer Ströme zu thun, das die Erdoberfläche senkrecht durchsetzt, auf der einen Seite auf- und auf der entgegengesetzten absteigt, und das um irgend einen Pol, etwa den magnetischen oder den Nordlicht-Pol rotirt. Über Untersuchungen, die zur Entscheidung dieser Frage in An- griff genommen sind, hoffe ich bald weiter berichten zu können. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1899. Taf. II. Bie, ı. Kingua Fjord . Sodankylä 2. Godthaab Ssagastyr . Ssagas » 3. Jan Mayen . Nowaja Semlja » 4. Cap Thordsen . Point Barrow 5. Bossekop . Fort Rae : Kl 0 3.10* 10.10*C65 _ Lüpeuine: Über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen an Polarstationen. De DR - ; EN . 5. EFT = ia Ar AK wm a a Vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata. Ven Dr. G. Tuıtenius in Strassburg i. E. Voreeleet von Hrn. WALDErer. geieg Mi Beginn des Frühlings nimmt die Zahl der Tuataras, welche ausserhalb ihrer Höhlen und Gänge sichtbar werden, rasch und auf- fallend zu. Während indessen im Sommer, vom December etwa ab, g' und 9 in ziemlich gleicher Anzahl im Eingange des Ganges oder in dessen Nähe sich aufhalten, sind es ausschliesslich Männchen, welche man Tags über im Frühjahre zu Gesicht bekommt. Nur in den frühen Morgen- und späten Abendstunden erscheinen einzelne Weibchen, und Beobachtungen aus dieser Zeit allein würden zu der Fol- gerung führen, dass die Männchen der Zahl nach weit überwiegen. Nach meinen Erfahrungen auf Te Karewa in den Monaten December bis Januar, sowie auf Stephens Island seit October ist indessen die “Anzahl der Individuen jedes Geschlechtes annähernd gleich; es mag sogar die Anzahl der Weibchen die der Männchen etwas übersteigen. Schätzungen dieser Art sind indessen schwierig und abhängig von der Jahreszeit, der Tages- oder Nachtzeit, zu welcher gezählt wird. Wie auf Te Karewa mit Puffinus brevicaudatus, so leben die Tua- taras auf Stephens Island in Gemeinschaft mit einer kleinen Procellaria, deren Höhlen und Gänge die Eidechsen in gleicher Weise benutzen neben selbstgegrabenen. In der Lebensweise der Tuataras auf beiden Inseln besteht kein wesentlicher Unterschied, und wenn auf (der letzt- genannten die Eidechsen scheuer sind und Tags über in nur geringer Anzahl gesehen werden, so hat dies wohl seinen Grund in der An- wesenheit der drei Leuchtthurm -Wärter, ihrer Familien und des Viehes; Störungen, welche Naclıts sich weniger bemerkbar machen. Auf Te Karewa hatte mich besonders die Abneigung der Hatteria gegen das Verlassen der allernächsten Umgebung des Ganges zu der Annahme veranlasst, dass die Eiablage in dem Gange oder doch einer in dessen Wand gegrabenen Nische stattfindet, und ich hatte dem- : 24° 248 Sitzung der plıysikalisch- mathematischen Classe vom 16. März. entsprechend eine grosse Anzahl langer Gänge aufgegraben und durch- sucht ohne jeden Erfolg. Auf Stephens Island hatten die Kinder eines der Wärter im vergangenen Sommer zufällig Eier in einem mit Grasbüscheln bestandenen Abhange gefunden, die weitere Nachsuche ergab eine erhebliche Anzahl. Ich habe diese Mittheilung in diesem Jahre bestätigen können und ergänze sie im Folgenden durch meine eigenen Beobachtungen. Stephens Island ist gleich Te Karewa ein grosser, steil aus tiefem Wasser aufsteigender Felsen, jedoch weit grösser als letztere Insel. Die höchste Erhebung besteht in zwei durch einen tiefen Sattel ge- trennten Kuppen, welche 950' erreichen. Der Querschnitt der Insel in der Hochwassermarke ist etwa elliptisch mit einer NS. verlaufen- den Axe. Die ganze Westseite der Insel nimmt ein Hang ein, welcher bei einer Neigung von 60° und mehr kaum begangen werden kann; die Ostseite ist weniger steil, jedoch von tiefen Schluchten zerschnitten, welche etwa 50-100" über dem Meere plötzlich enden. Letzteres ist die durchschnittliche Höhe des die ganze Insel umgebenden Klippen- randes, der fast vertical aus dem Meere aufsteigt. Eine dichte Ve- getation von etwa 3” Höhe bedeckt die Insel bis zur Klippe; Nikau- palmen, ein kriechender Pandanus, vor Allem Coprosma-Arten sind die wesentlichen Formen des »Busches«. Unter dem lichteren Co- prosma-Gebüsch steht etwas Gras und kleine Pferis; am unteren Rande der Vegetationsdecke, wo nur wenig Erde auf dem Felsen liegt, zieht sich ein schmales, vielfach unterbrochenes Band von Grasbüscheln entlang der vegetationslosen Klippe. Unter dem Busch, besonders aber in den von tiefer, weicher Erde erfüllten und von Coprosma be- schatteten Schluchten liegen die zahllosen Gänge und Schlafplätze der Procellariden, während die Möven die unzugängliche Klippe vorziehen. Tuataras finden sich überall, die überwiegende Zahl jedoch in oder nahe den Schluchten. Mit dem Bau des Leuchtthurmes, der Wärterhäuser u. s. w. wurde die Inselvegetation insofern verändert, als die Anlagen von Serpentinen, einer Drahtseilbahn und eines längeren Schienenweges den Busch durch- schnitten und Böschungen erhielten, welche mit Gras bewachsen sind. Jenes schmale Grasband am Klippenrande, und neuerdings die Gras- böschungen , sind die Stellen, an welchen die Tuatara ihre Eier ablegt. Beiden Örtlichkeiten gemeinsam ist verhältnissmässig weicher Boden und eine Vegetation, welche ein Minimum von Feuchtigkeit gewähr- leistet, ohne die Wirkung der Sonnenwärme in dem Maasse zu be- einträchtigen, wie es Gebüsch thun würde. Aehnliche Bedingungen bieten mehrere andere Stellen der Insel, welche von Vögeln bewohnt sind. Hier legt die Tuatara indessen nicht; es mag wohl die Erfah- Tuıtenıus: Eiablage und Entwickelung von Hatteria. 249 rung sie gelehrt haben, dass die Vögel ihre Eier gefährden, sei es durch Verzehren derselben oder durch Zerstörung der Gelege beim Graben. Letzteres kommt um so mehr in Betracht, als die Entwicke- lung der Tuatara bis zu 12-14 Monate in Anspruch nimmt: Ehe ich frisch gelegte Eier erhielt, fand ich solche der vorjährigen Legezeit, deren Embryonen, nach der Menge des Dotters zu urtheilen, noch ein bis zwei Monate bis zum Ausschlüpfen bedurften. In der Zeit um den ı. November, wenn vorhergehender Regen den Boden aufgeweicht hat, wandert die Tuatara Nachts den oft recht weiten Weg nach dem Klippenrand oder den Grasböschungen und beginnt hier neben oder unter einem Grasbusch zu graben. Der Eingang der kleinen Höhle ist eben gross genug, um den Vorder- körper der Tuatara aufzunehmen, weiterhin erweitert sich die Höh- lung nach beiden Seiten und erhält einen horizontalen Boden. Mit- unter gelingt es, eine Hatteria bei der Arbeit zu überraschen, man sieht dann das Thier mit beiden Händen abwechselnd Erde weg- kratzen oder findet es in einer Stellung, als ob es durch Einschmiegen der Schultern und des Vorderkörpers die Wandung ebnete. Die Fertigstellung der Höhle geht langsam von Statten; nach vier Nächten fand ich eine Eikammer zur Aufnahme bereit, welche bei 16°" Tiefe 14°” breit und 5°” hoch war. Wo ein Gang die Eikammer mit der Aussenseite verbindet, ist entsprechend mehr Zeit erforderlich. Abends, etwa zwischen 8 und 9 Uhr, begegnete ich nicht selten trächtigen Weibchen, welche die Wege kreuzen augenscheinlich auf der Wan- derung zu einer zu beginnenden oder theilweise fertigen Eikammer. Ebenso pflegen die Thiere um Sonnenaufgang zurückzuwandern. Ge- legentlich indessen bleiben die Weibchen unten im Grashange auch den Tag über; beim Aufgraben findet man sie dann in dem zur Ei- kammer führenden bis 40° langen Gange. Die Arbeit an der Eikammer erfolgt ausschliesslich Nachts, ebenso die Eiablage selbst. Über die Art der Letzteren vermag ich keine Angaben zu machen, da es mir nicht gelang, sie zu beobachten. Sehr wahrscheinlich ist, dass die Eier in längeren Zwischenräumen wie bei anderen Sauriern abgelegt werden, und zwar in dem Gange, falls ein soleher vorhanden, oder doch vor der Eikammer. In Letz- terer selbst ist nicht Raum genug vorhanden, um einen Theil des Weibchens aufzunehmen. Beim Aufgraben einer Kammer findet man überdies, dass die Eier in zwei bis drei Lagen dicht neben- und über einander gepackt sind und den Raum genau ausfüllen, als wäre er von vorn herein für eine ganz bestimmte Anzahl von Eiern be- rechnet gewesen. Da die Kammerwände verhältnissmässig fest sind, bleiben die Zwischenräume zwischen den Eiern von Luft erfüllt, und 250 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. selbst kurze Zeit vor dem Ausschlüpfen der Jungen enthalten die- selben nur lockere Erde, welche durch Siekerwasser dorthin gelangt sein mag. Die auffallende Packung der Eier scheint das Weibchen mit dem Munde auszuführen; der lange, wenig biegsame Schwanz hindert die Verwendung der hinteren Extremitäten in dem engen Raume hierfür, und der grosse, lange Kopf würde den Händen im Wege sein. Beweisend scheint mir zu sein, dass ich beim Aufgraben einer Kammer das Weibehen im Gange fand mit dem Kopfe an der Eikammer und einem Ei im Maule. Ist die Eiablage beendet, so wird die Kammer selbst (nicht der etwa vorhandene Gang) mit Erde verschlossen, welche mit Grashalmen vermischt ist; wenn Letztere verwelken, geben sie in Verbindung mit der eigenthümlich eben aus- sehenden Oberfläche des Erdpfropfes gelegentlich einen Hinweis auf die Eikammer. Trotzdem ist die Auffindung recht schwierig, und an mehr als einem Tage war das Resultat mehrstündigen Hackens und Grabens ein negatives. Eine geringe Hülfe fand ich darin, dass der Leuchtthurm-Wärter sich einiger weniger Stellen erinnerte, an denen er im vorigen Jahre Eier gefunden hatte. Der Regel nach sucht jedes Weibehen alljährlich dieselbe Stelle zur Eiablage auf; so fand ich in diesem Jahre ein frisches Gelege genau an der Stelle, an welcher im Vorjahre ein frisches und unmittelbar daneben ein vorvorjähriges Gelege gleichzeitig freigelegt wurden. Die Zahl der Eier im Gelege beträgt gewöhnlieh zwölf, doch kommen auch nur neun oder bis zu siebzehn Eiern in einer Kammer vor. Auffallend ist der Unterschied zwischen frischen und alten Eiern. Solche, die ich dem Weibehen zu entnehmen Gelegenheit hatte, sind ausserordentlich weich und elastisch, die Hüllen lassen sich leicht in vielen Lamellen entfernen, und wenn solche Eier in Säuren gelegt werden, ist die Menge der Gasblasen eine sehr geringe. Abgelegte oder dem Eileiter entnommene Eier haben nach etwa zwölt- stündigem Liegen in feuchter Erde, bez. der Eikammer eine harte Schale erhalten, welche in Berührung mit Säuren eine sehr lebhafte Gasentwickelung zeigt, so dass das Ei sehr bald sich zu bewegen be- ginnt oder selbst zur Oberfläche der Flüssigkeit aufsteigt. Alte Eier der vorjährigen Legeperiode sind wiederum sehr elastisch und erhalten nur eine dünne Decke von Gasbläschen. Endlich sind frische Eier ellipsoidisch und messen bei fast gleicher Grösse im Durchschnitt 20:14”", während alte alle Formen von Ellipsoiden bis zu Kugeln und eine beträchtliche Grössenzunalime zeigen, wie z. B. die Maasse 27 1.26", 27: 23m, Somazınr aaa beweisenawuDiese nV me zunahme findet ebenso wie die Verringerung der CO,-Entwickelung nicht vor dem letzten Drittel der Entwickelungszeit statt. Erst die- Taıtentus: Eiablage und Entwickelung von Hatteria. 251 jenigen Eier überschritten erheblich die Maasse frischer, in welchen die Embryonen den Beginn einer Hautpigmentirung zeigten. Nur ein Bruchtheil aller Eier liefert lebensfähige Junge. Ab- gesehen von zufälligen Zerstörungen der Gelege sind hierbei mehrere Gründe in Frage zu ziehen. Schon in frischen Gelegen findet sich hin und wieder ein meist sehr kleines, etwas unregelmässig geformtes Ei, dessen Dotter eine butterartige Consistenz hat und keinen sicht- baren Keim trägt. Eine wenn auch geringe Rolle dürften Miss- bildungen spielen; ich erhielt unter etwa 40 älteren Embryonen einen Exencephalus, sowie ein sonst normales Exemplar, dessen Schwanz hart an der Wurzel amputirt ist, vielleicht durch Amnionstränge. Bedeutender dürfte der Einfluss längerer Trockenzeit sein, denn nur wenige Stunden der Luft ausgesetzte Eier beginnen einzufallen. Allein die Eier liegen verhältnissmässig tief in der Erde, überdies an Stellen, welche nicht nur von jedem Regen ausgiebig durcehfeuchtet werden, sondern auch genügend von dem Wasser erhalten, welches nach Regen und Thau von dem die Grasflächen um 100-200” überragenden Gipfel der Insel herabsickert. Überdies ist wohl anzunehmen, dass Trocken- heit ein ganzes Gelege zerstören wird, und in der That findet man hier und dort oberflächlich gelegene oder in Steingeröll mit wenig Erde gebaute Eikammern, deren Inhalt vollständig eingetrocknet ist. Die Annahme einer längeren Trockenzeit scheint mir indessen für die grosse Mehrzahl der Fälle nicht zu genügen. Es ist die Regel, dass beim Eröffnen vorjähriger Eikammern mit alten Eiern etwa die Hälfte oder nur ein Drittel der Eier lebende Embryonen enthalten und die erwähnte erhebliche Grösse zeigen: der Rest der Eier ist eingefallen, theilweise geschrumpft. Meiner Ansicht nach ist diese auffallende Erscheinung in tief gelegenen Kammern weniger auf Rechnung der Trockenheit zu setzen als auf die der Volumvergrösserung. In die relativ regenarme Zeit von December bis April fällt die frühe Ent- wickelung; öffnet man indessen geschrumpfte Eier aus solchen Nestern, so enthalten sie zwar todte, aber nicht immer eingetrocknete, sondern eigenartig veränderte, an Adipocire erinnernde Embryonen aus der späteren Entwickelung, deren Haut mehr oder weniger in normaler Weise pigmentirt ist. Da etwa mit Erreichung dieser Stufe die oben erwähnte Volumvergrösserung der Eier eintritt, so ist vielleicht der entstehende Druck eine Ursache für die Abtödtung des grösseren Theiles der Eier eines Geleges. Jedenfalls füllt ein solches aus ab- gestorbenen und lebenden Eiern bestehendes Gelege die Eikammer lückenlos aus. Dass die Volumvergrösserung eine bedeutende ist, ergiebt sich nicht allein aus den Maassen der Eier, die an sich schon u. A. entsprechend dem Alter der Weibehen als variabel anzunehmen 292 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. sind, sondern am augenscheinlichsten aus dem Verhalten des Eiweisses. In frischen Eiern ist dessen Menge sehr gering, wie in anderen Saurier-Eiern ist es nicht mehr als eine sehr dünne Lage von auf- fallender Zähigkeit zwischen Schale und Dotter. In alten Eiern da- gegen nimmt das Eiweiss, wohl in Folge von Wasseraufnalme, einen weit grösseren Raum ein, und sein Gewicht in einem 28: 22"”" messenden Ei betrug beispielsweise nicht weniger als 3°32. Bei der Conservirung boten Schale und Dotter besondere Schwie- rigkeiten. Erstere ist für die üblichen Flüssigkeiten nur sehr lang- sam durchdringbar, letzterer ist auffallend dünnflüssig in jungen Eiern, die Dotterhaut sehr zart, so dass jeder Versuch, das frische Ei zu öffnen, zu einem Extra-Ovat führt. Ich versuchte zunächst Chromsäure, die vor anderen den Vortheil bietet, dass die Keime sich sehr scharf und klar abzeiehnen, während bei etwas älteren Keimen gleichzeitig die Membr. serosa entweder gar nicht am Eiweiss haften bleibt oder sich doch sehr leicht abspritzen lässt. Ich fand indessen den Keim überfixirt, wenn der Dotter eine genügende Consistenz erhalten hatte, und verwendete «laher Sublimat zur Fixirung des Keimes mit nach- folgender Pikrinsäure, welche dem Dotter in 2-3 Tagen eine genü- gende Consistenz verleiht. Für ältere Embryonen schien mir die beste Conservirung erreichbar mit Pikrinsublimat nach Ragr oder auch rei- ner Pikrinsäure. Die Entwickelung des Keimes vollzieht sich unter allen äusseren Erscheinungen des Reptilieneies, und nichts erinnert an Amphibien oder Fische. Die Gastrulationsperiode beginnt mit der Einsenkung des Urmundes, der sich weiterhin in einen Urdarm öffnet, und endet mit dem Einschneiden der Medullarfurche. Wenn diese die ganze ehemalige Gastrula-Scheibe eingenommen hat, beginnt das Kopfende des Embryos, der allmählich aus der runden Form in eine elliptische übergegangen ist, sich in den Dotter einzubiegen, und gleichzeitig erhebt sich vor ihm die Falte des Kopfamnion, dessen ferneres Wachs- thum das äussere Kennzeichen einer weiteren Periode ist. Seitenfal- ten des Amnion können höchstens theoretisch abgetrennt werden; ent- sprechend der Form des Vorderendes des Embryo ist die diesem zu- gewandte Seite der Kopfamnionfalte leicht concav, und die Halbröhre, welche sich allmählich über den Embryo schiebt, hat einen freien parabolischen Rand, dessen Ebene stark geneigt ist gegen den Dotter. Während dann die Kopffalte allmählich schwanzwärts fortschreitet, scheint ihr Scheitelpunkt zurückzubleiben, und hat, zumal kurz ehe der Schluss des Amnion sich vollzieht, wenig mehr als die vordere Hälfte des Embryo bedeckt, während dessen Seiten von den Enden des Amnionbogens fast überragt sind. Zu dieser Zeit erst kann man Taıtentus: Eiablage und Entwickelung von Hatteria. 253 von Seitenfalten des Amnion sprechen. Der Amnionschluss vollzieht sich in anderer als der gewöhnlichen Weise. Ein Umgreifen des Schwanzendes durch die Seitenfalten, derart, dass eine Schwanzfälte sich erhebt, findet nicht statt; vielmehr zieht sich die Halbröhre des Amnion unter plötzlicher Verringerung ihres Querschnittes noch eine Strecke weit über den Embryo hinaus, und schliesst sich zu einer vollen Röhre, welehe unter der Membr. serosa gelegen eine Fortsetzung der Amnionhöhle bildet und diese mit dem Raume ausserhalb der Membr. serosa in Verbindung setzt. Dieser »Amniongang« erreicht eine beträchtliche Länge, oft grösser als die des Embryo selbst, und ist fast stets unter einem gewissen, mitunter nahezu rechten Winkel seitlich von der Längsaxe des Embryo und seines Amnion abgebogen. An diesen Amniongang knüpft sich insofern ein besonderes Inter- esse, als ein solcher auch bei Schildkröten vorkommt: man könnte daraus auf eine nähere phyletische Verknüpfung schliessen , welche etwa den Ausdruck finden würde, dass die Schildkröten von den Agamen oder beide von derselben Stammform abzuleiten sind. Eine Stütze für diese Auffassung kann darin gefunden werden. dass auch bei Agame inermis eine gangartige Verlängerung des Amnion gebildet wird. Allein es handelt sich nieht sehlechtweg um Schildkröten, sondern lediglich um je eine Zmys, bei welchen von Menserr und Mırsukurı ein Amnion- gang gefunden wurde; überdies fehlt der Amniongang bei einer mit Agame inermis vorkommenden nordafricanischen Agame, Uromastiw acanthinurus, dessen Embryonen zur Zeit des Amnionschlusses eine deutliche Schwanzfalte zeigen. Es ist danach die erwähnte phyletische Verknüpfung als sehr hypothetisch anzusehen und wird noch mehr in Frage gestellt, wenn man die Entstehungsweise der Amniongänge berücksichtigt. Bei Emys but. taurie. und japonie. wächst die Amnion- falte über den Embryo hinaus und schliesst sich zu einer Röhre; es ist daher der Beginn des Ganges erst möglich, wenn die Amnionfalte den Embryo in seiner vollen Länge überdeckt hat. Bei Hatteria punctata indessen sieht man, ehe der Embryo völlig unter dem Amnion ver- schwindet, anscheinend von einer der Seitenfalten ausgehend einen kurzen Gang über den Embryo hinaus sich erstrecken, welcher später von dem sich schliessenden Amnion aufgenommen wird. Eine genaue Darstellung dieser Verhältnisse wird erst nach Schnitten gegeben werden können; diese Oberflächenbilder der Hatteria erinnern mich indessen an Schnittbilder von einem alten Embryo der Agame inermis, welche innerhalb der hinteren Hälfte des Amnion einen sehr dünnen Gang verlaufend zeigten. Nach Allem scheint es zur Zeit nieht möglich, die Amniongänge der beiden Emyden und Agamen ohne Weiteres zu homologisiren. Es 254 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. sind ungleichartige, wenn auch wohl gleichwerthige Bildungen, deren Erklärung weniger auf phylogenetischem Wege als auf dem der Phy- siologie gesucht werden dürfte. Das weitere Schicksal des Amnionganges erinnert wieder an die beiden Emyden: Der Gang wird zurückgebogen — vielleicht rein passiv dadurch, dass das Schwanzende des Embryo über die ursprüngliche Insertionsstelle des Ganges hinauswächst — und ist bald in Ober- flächenbildern nicht mehr siehtbar. Zu dieser Zeit sind die Gefässe angelegt und der Gefässkranz ist geschlossen. Zu Ende der vierten Woche nach Beginn der Gastrulation sind die Anlagen der Allantois und des Herzens deutlich mit blossem Auge erkennbar, mitunter ist auch bereits eine Extremitätenanlage sichtbar, sowie der Pigmentring der Augenanlage. Im Allgemeinen sind diese verschiedenen Anlagen in weiten Grenzen unabhängig von einander, wie dies ja auch bei anderen Vertebraten vorkommt. Eine künstliche Zerlegung der ganzen Entwickelung in Stadien ist nur möglich, wenn man eine willkürliche Norm zu Grunde legt. Während der weiteren Entwickelung ist der Embryo der Hatteria von denen anderer Saurier nicht wesentlich verschieden, wenn man von der Anlage des Parietalauges absieht, welche etwas später als die der Augen erkennbar wird. Erst die Kopfform, die eigenartige Oberflächenseulptur und Pigmentirung der Haut, welche gegen Ende der ganzen Entwickelung auftreten, charakterisiren die Hatteria. Die erstere bietet keinen Anlass zu besonderen Bemerkungen, dagegen ist letztere insofern von Interesse, als die Färbung eine von der zu er- wartenden abweichende ist. Die jüngsten der in Betracht kommenden Embryonen zeigen [neben den unregelmässigen Hautfalten, dem Rücken- und Schwanzkamm] Hautleisten, welche schräg von vorne-oben nach hinten-unten in etwa gleichen Abständen verlaufen und am Rumpfe etwa die Gegend vom Querfortsatz des Wirbels bis zur vorderen Grenze des hinteren Drittels der Rippe einnehmen. Diese Leisten erhalten zuerst ihr Pigment, und dadurch erscheint der Embryo in ganzer Länge mit symmetrischen schwarzen Streifen in schräger Richtung bedeckt. Allmählich greift diese Pigmentirung über die Leisten hinaus, tritt auch an kleineren Höckern und Leistchen auf, so dass der Eindruck der regelmässigen Streifung verschwindet. Eine weniger regel- mässige bleibt indessen noch sehr lange erhalten; an ein- bis zweijährigen Exemplaren ist sie erkennbar, wenn man die Epidermis entfernt und das Verschwinden der grünlichen Färbung abwartet, welch’ letztere die Streifung undeutlich macht. Auch an geschlechtsreifen Exemplaren zur Zeit der Häutung findet man die Streifung auf dem Rücken sicht- bar, die medianen Enden der Streifen sind freilich meistens in ein- r , n Tutrenıus: Eiablage und Entwickelung von Hatteria. 255 ander gezogen: etwas lateralwärts erscheint eine Streifung nur an- gedeutet in dem Wechsel von hell und dunkel, erst die lateralen Enden und ihre Ausläufer sind von einander getrennt und bezeugen die frühere klare Streifung. Alte Exemplare erst lassen selbst die Spuren der embryonalen Streifung vermissen; es hat den Anschein, als ob die in Streifen beginnende schwarze Pigmentirung des Embryo in ihrer Weiter- verbreitung unabhängig bleibt von äusserlich erkennbaren Altersperioden und ihren Abschluss erst findet, wenn die Cutis eine gleichmässige, vom Rücken zum Bauch allmählich heller werdende Färbung erhalten hat. Nach dem Auftreten der schwarzen Schrägstreifen erscheint ein weiteres Pigment, welches sich an die Streifen anlehnt und zumal am Kopfe in der Parietalregion zwischen den frontal verlaufenden schwarzen Streifen in carminrothen Linien in Erscheinung tritt. Die Combination von roth und schwarz in der Umgebung der Rumpf- leisten ergiebt allmählich einen bräunlichen Farbenton, und schliess- lich erscheint das ausschlüpfende Junge braun, entsprechend den Haut- leisten dunkler, zwischen den früheren Streifen, zumal an ihrem Baucelı- ende, röthlich, stellenweise rein ziegelroth, wie z. B. an den Beuge- seiten der Extremitäten; die Unterseite ist weiss, die schwarzen Längs- streifen der Kehlhaut werden deutlicher, nachdem sie etwa gleichzeitig mit der Rückenstreifung aufgetreten sind. Das bei älteren 'Thieren — vom zweiten Jahre ab — so auffallende Grün, das die ursprüng- liche schwarze Streifung völlig überdeckt und noch bei sehr alten Exemplaren in vereinzelten gelblichen Schuppen am Kopfe erhalten ist, erscheint erst kurz vor dem Ausschlüpfen und zwar scharf ab- gegrenzt als hellgrünliches Dreieck, welches den Vorderkopf bis zu einer von Auge zu Auge gezogenen Querlinie einnimmt. Alle diese Färbungen beruhen wesentlich auf Pigmenten der Cutis, und der bunte Eindruck der eben ausgeschlüpften Hatteria wird noch vermehrt durch die im späteren Alter verschwindende oder doch nieht mehr ohne Weiteres erkennbare Fähigkeit der Chromatophoren, das Pigment zu concentriren; der verhältnissmässige Reichthum an Hautpigmenten, wie ihn die junge Hatteria zeigt, dürfte ein weiterer Hinweis auf Beziehungen zu den Agamen sein. Die oben erwähnten jüngsten Embryonen mit beginnender Haut- pigmentirung erhielt ich am 13. November, während ein am 20. Oc- tober gefundenes Nest Embryonen ergab, welche das volle Farben- kleid besassen und nur wenige Tage vor dem Ausschlüpfen standen, wenigstens deutete auf letzteres der nur erbsengrosse Dotterrest und die dünne Eischale, welche bei leichtem Anschlage mit dem Finger zerplatzte. Vergleicht man die Entwickelungsstufen und die ange- gebenen Daten, so scheint sich eine Erklärung für die auffallende 256 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 16. März. Thatsache zu ergeben, dass im November Eier abgelegt werden und Junge ausschlüpfen, wenn man noch die Verschiedenheit in der Lage der Nester berücksichtigt. Jene jüngeren am 13. November gefun- denen Eier lagen 6" tief in der Erde unter einem dichten Strauch an der Ostseite der Insel, während das andere Nest 35 tief neben einem dünnen Grasbusch an der Nordseite der Insel freigelegt wurde, Die Verschiedenheit in den Entwickelungsstufen ist hier als Ausdruck für den Unterschied in der Besonnung anzusehen. Durch Vergleich mit einigen im Besitz des Leuchtthurm-Wärters befindlichen älteren Embryonen konnte ich feststellen, das die Entwickelungsstufe meiner am 13. November gefundenen Eier von vorjährigen Eiern spätestens Ende Mai erreicht wurde. Andererseits erhielt ich Gastrulae vom 19. October bis zum 28. November und muss nach der Zahl der noch Ende November trächtigen Weibehen annehmen, dass bis in den December hinein Eier abgelegt werden. Eines dieser Nester, das ich bis zum 20. De- cember in feuchtem Sande hielt, wurde am 14. November ausgegraben. Die Eier haben in fünf Wochen die Entwickelung von der Gastrula bis zum Auftreten der vier Extremitätenplatten durchlaufen; es ergiebt das eine Entwiekelungsgeschwindigkeit, welehe von der anderer Rep- tilien nicht erheblich abweichen dürfte. Alles in Allem scheint mir kein zwingender Grund für die An- nahme zu bestehen, dass das Ei der Hatteria abweichend von bisher Bekanntem der Regel nach mindestens zwölf Monate zur Beendigung der Entwickelung gebraucht. Es hängt vielmehr anscheinend in weiten Grenzen von der Zeit der Eiablage und der Lage des Nestes ab, ob die Eier im gleichen oder erst im nächsten Sommer schlüpfen. Die Eier eines Nestes scheinen ungefähr gleichzeitig von den Jungen gesprengt zu werden, denn man findet stets mehrere junge Thiere beisammen, welche einen kleinen Nabel, gelegentlich noch einen linsengrossen Dottersackrest oder einen Eizahn besitzen. Sie bleiben für kurze Zeit an der Stelle des Nestes, graben sich dann zur Oberfläche durch und suchen jedes für sich eine kleine Höhlung auf in der Nähe des früheren Nestes. Solche Junge werden nie in der Nähe der Wohnräume alter Exemplare gefunden; sie scheinen während des ersten Jahres, vielleicht sogar länger, in der Umgebung der Neststelle zu bleiben und erst später in die von alten Thieren bewohnten Theile der Inseln zu wandern, wo sie ihrerseits von Vogel- höhlen Besitz nehmen. Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. Von W. WALDEYER. Vorgetragen am 31. März 1898 [s. Sitzungesbericehte Jahrgangs 1898 S. 243], 5 5 5 sans ) Hierzu Taf. I. ih der Fortsetzung meiner Untersuchungen über das Trigonum vesicae habe ich in der Sitzung vom 31. März 1898 einige weniger bekannte Eigenthümlichkeiten der Gestaltung, des Verlaufes und des Baues der männlichen Harnröhre besprochen. Ich konnte derzeit mein Manu- seript noch nieht zum Abdrucke bringen, weil ich eine erklärende Abbildung beizugeben wünschte, zu deren Herstellung mir damals ge- eignetes Material mangelte. Einiges aus meinem Vortrage vom 31. März habe ich in meiner inzwischen erschienenen topographisch -chirurgi- schen Anatomie des Beckens (Das Becken, topographisch-anatomisch dargestellt. Bonn, Fr. Cohen 1899) aufgenommen und auch in der ana- tomischen Section der vorjährigen Naturforscher-Versammlung in Düssel- dorf zur Sprache gebracht. Im Nachfolgenden gebe ich die genauere Dar- legung mit verschiedenen bislang noch nicht mitgetheilten Daten und er- läutere dies durch eine halbschematische Figur (Taf. III). Ich beschränke mich auf den weitaus wichtigsten Theil der Harnröhre, deren Pars fixa, welche wieder in die Pars pelvina und perinealis zu zer- legen ist; auch nur diese Abschnitte sind in der Abbildung wieder- gegeben worden; die Harnröhre selbst ist aus leicht begreiflichen Grün- den in voller Lichtung dargestellt. Was die nach den von der Harnröhre durchsetzten Theilen zu unterscheidenden Einzel- Abschnitte des Rohres anlangt, so glaube ich folgende aufführen zu sollen: ı. die Pars intramuralis (a in der Figur), 2. die Pars prostatica (b + b,), 3. die Pars trigonalis (c), 4. die Pars praetrigonalis (d). Auf diese folgt dann die Pars cavernosa, welche ich für dieses Mal nicht in den Kreis meiner Be- sprechung einbeziehe. Die Pars intramuralis umfasst den obersten Abschnitt der Ure- thra, von dem Orifieium urethrae internum bis zum Beginne der Pro- 258 Sitzung der phys.-math. Classe v. 16. März. — Mittheilung v. 31.März 1898. statamusculatur, also diejenige Strecke, auf welcher das Rohr die Dicke der Blasenwand durchsetzt. Ich finde mich zur Unterscheidung dieses Abschnittes veranlasst, weil derselbe einmal bei dieker Blasenwand eine verhältnissmässig beträchtliche Länge erreichen kann — bis zu 1” und darüber —, weil er ferner eine besondere Begrenzung aufweist und endlich auch physiologisch und praktisch-medieinisch wichtig ist: er ist der dehnbarste Theil der Harnröhre. Begrenzt ist derselbe von der Ringmuseulatur der Blase, welche namentlich vorn verdickt erscheint, jedoch auch hinten, zum Trigonum vesicae hin, in unmittelbarer Nachbarschaft des Rohres noch als beson- dere Schicht erweisbar ist. Dieser Abschnitt der Blasenmuseulatur bildet den Annulus urethralis vesicae (BNA)." Der vordere be- sonders leicht unterscheidbare Theil ist in der Figur mit 5 (Annulus urethralis I), der hintere mit 10 (Annulus urethralis II) bezeielınet. Dirrer” nannte ihn »Annulus prostaticus«. Diese Bezeichnung passt nicht gut, da die Museulatur des Annulus nicht zur Prostata, sondern entschieden noch zur Blase gehört. Ich glaube hier schärfer in der Musculatur unterscheiden zu sollen, als dies bisher üblich war. Gestützt auf die im Berliner anatomischen Institute ausgeführten Untersuchungen von OÖ. Karıscner gebe ich an, dass fast nur die Museulatur des Trigonum vesieae in die Prostata übergeht und zu einem Bestandtheile des Mus- culus prostatieus wird. Diese aus glatten Fasern bestehende Museu- latur zieht vom Trigonum her schräg nach vorn und abwärts um den oberen Theil (5) der Pars prostatica der Harnröhre herum (II und 15 der Figur). Sie bildet der Hauptsache nach das, was Hesee als Sphincter vesicae internus benannt hat. Der Rest der Blasen- museulatur geht nicht in die Prostata über, sondern umgiebt zum grössten Theile als Annulus urethralis die Pars intramuralis urethrae. Ich übergehe den zweiten Theil der Harnröhre, die Pars pro- statieca, da sie mir zu erneuter Beschreibung nur wenig Anlass bot. Zur Erläuterung der Figur und zweier von mir gebrauchten Namen sei indessen bemerkt, dass vom Musculus trigoni urogenitalis (Trans- versus perinei profundus HEstE) die von Hexer als Sphineter vesicae externus bezeichnete Muskellage in den vorderen Abschnitt der Pro- stata übergeht und, nach oben immer schwächer werdend, fast bis zur Pars intramuralis hinaufreicht. Diese Portion gestreifter Muskeln (in der Figur das oberhalb 2ı sich aufwärts erstreekende rothe schmale ! Mit der Chiffre BNA (Baseler Nomina anatomica) ist die Benennung gekenn- zeichnet. welche von der anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Tagung 1895 in Basel angenommen worden ist. 2 Divrer, L.. Strieturen der Harnröhre. Deutsche Chirurgie, herausgegeben von Birrrorn und Lücke. Lieferung 49. Stuttgart, Enke. 1880 (S. 12). -WALDEYER: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. 259 Feld) bildet mit dem M. trigoni urogenitalis (21 und 22 in der Figur) den willkürlichen Sehliessmuskel der Harnröhre, Rhabdosphincter urethrae m.; den mit ıı und 15 bezeichneten glatten Schliessmuskel nenne ich den Lissosphineter urethrae. Die Unterscheidung der beiden Abschnitte 5 und d, an der Pars prostatica der Harnröhre gründet sich bekanntlich auf die wichtige Thatsache, dass mit d, die Harnröhre zugleich auch Aysführungsweg des männlichen Geschlechtsproductes wird — s. die Mündung des Duetus ejaculatorius, 12 in der Figur), während nur die Strecken a und 5 reine Harnröhre sind. Der Abschnitt b zeigt beständig im ausgedehnten Zustande eine nach hinten gerichtete, meist gering Erweiterung, die Fossula prostatica urethrae. Dieselbe kann jedoch, namentlich im höheren Alter, beträchtlicher werden; dann bildet sieh hinter und unter dem Annulus urethralis eine tiefe Nische, und es erscheint so- mit die Pars intramuralis von der Pars prostatica scharf abgesetzt. Der Abschnitt 5, ist immer enger als 5. Vergl. Hıs in BNA S. 135. Für die Pars trigonalis habe ich zunächst die von der bis- herigen abweichende Bezeichnung zu begründen. Die BNA sind bei dem Namen Pars membranacea verblieben, augenscheinlich wohl, weil er der am meisten verbreitete ist. Es erscheint, Angesichts der vielen Namen, welche im Laufe der Jahre vorgeschlagen wurden, fast als ein Unrecht, noch einen neuen hinzuzufügen; doch haben, ausser dem angeführten: »Pars membranacea«, die übrigen: Pars museularis Amussar, Pars interfascialis Tmomrson, Portion symphysiaire PorTAL, Pars pelvina H. Meyer, Pars nuda autt., Isthmus urethrae autt. kaum Beachtung gefunden. Am passendsten muss noch die Bezeich- nung »Pars muscularis« erscheinen. J. von GErLAcCH in seinem Lehr- buche: Handbuch der speciellen Anatomie des Menschen in topo- graphischer Behandlung, München und Leipzig 1891, S. 746, behält die Pars membranaccea bei, theilt sie jedoch in zwei Unterabtheilungen: Pars diaphragmatica und Pars praediaphragmatica. Dieser Eintheilung muss ich auf Grund meiner Untersuchungen ebenfalls folgen; doch ersetze ich die Namen durch Pars trigonalis und Pars praetri- gonalis. Die Colleetivbezeichnung »Pars membranacea« lasse ich ganz fallen. Es empfiehlt sich in der That nicht, dieselbe beizube- halten, weil eben auf dieser Strecke die Urethra keineswegs bloss einen häutigen Kanal darstellt, sondern eine innig mit ihr verbundene Muskelschicht besitzt, den Musculus trigoni urogenitalis, der, wie eben bemerkt, die Hauptmasse des Rhabdosphineter urethrae bildet (M. urethralis GEGENBAUR), aus der der häutige Urethralkanal nur künst- lich herauspraeparirt werden kann. Somit dürfte der Name auch zu Irrthümern in praktisch medieinischer Beziehung führen. Ein topo-. 260 Sitzung der phys.-math. Classe v. 16. März. — Mittheilung v. 31. März 1898. graphischer Hinweis in der Bezeichnung ist bei Weitem vorzuzie- hen. Dieser Hinweis liegt in dem Gerracn’schen Namen »Pars dia- phragmatica«; derselbe hat noch den Vorzug, sich an die BNA anzu- schliessen, welche ein Diaphragma pelvis und ein Diaphragma uro- genitale unterscheiden. Ich habe mieh jedoch nieht dazu verstehen können, ein Diaphragma urogenitale in Gebrauch zu nehmen, weil das Wort Diaphragma, so gut es auf den Musculus levator ani mit seinen Fascien passt, so wenig dem Hesre’schen Musculus transversus perinei profundus mit seinen aponeurotischen Bekleidungen gerecht wird. Diese Bildung verhält sich durchaus nicht wie ein Diaphragma, und ich sehe mic®h genöthigt, so ungern ich es thue, auch hier von den BNA abzuweichen und zu der alten kürzeren und bequemer zu sprechenden Bezeichnung: Trigonum urogenitale zurückzukehren. So nenne ich denn auch den in dem Trigonum befindlichen Muskel, der mit der Harnröhre in unmittelbare Verbindung tritt, Musculus trigoni urogenitalis, und den Theil der Harnröhre, welcher durch das Trigonum verläuft, Pars trigonalis (ec, Fig.). Derjenige Ab- schnitt, welcher unmittelbar distalwärts darauf folgt, die Pars prae- diaphragmatiean J. von GErLacH’s, muss dann -folgerichtig Pars prae- trigonalis benannt werden (d, Fig.). Auf diese beziehen sich haupt- sächlieh meine eigenen Untersuchungen. Was zunächst die Pars trigonalis anlangt, so ist ihr Über- gang in «die Pars prostatica ein unmerklicher, zumal sich der Rhab- dosphineter urethrae nach oben eine ansehnliche Strecke weit in die Prostata fortsetzt. Die Harnröhre beginnt mit diesem Abschnitte schon ihre bislang fast senkrechte Verlaufsrichtung zu ändern, zur Curvatura subpubica hin. Somit wird der Musculus trigoni urogenitalis in schiefer Richtung von ihr durchsetzt. Die musculöse Vorderwand der Harnröhre ist länger als die hintere. Hier tritt nun, vor dem untersten Muskel- abschnitte des Rhabdosphincter gelegen, das Hrxre’sche Ligamentum transversum pelvis (26, Fig.) zu ihr in eine wichtige Beziehung. Das- selbe bildet das vorderste, leicht schnabelförmig zugespitzte Ende des Rhabdosphineter, dessen aponeurotische Bekleidungen in dieses Quer- band auslaufen. Man kann also auch sagen, dass das Trigonum uro- genitale, insofern wir darunter den Musculus trigoni urogenitalis mit seinen Aponeurosen verstehen, vorn mit dem Ligamentum transversum pelvis Hrste’s ende. Da nun, wie wir alsbald sehen werden, un- mittelbar vor diesem Bande die dünnste Stelle der Harnröhrenwand sich befindet, so kann leicht, bei stark ausgebildetem Bande und zu starker Führung des Katheterschnabels nach vorn, hier ein Hin- derniss bei der Einführung von Kathetern und ähnlichen Instrumenten entstehen. Warpever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. 261 In Anbetracht der Thatsache nun, dass dies kleine Querband in einem argen Missverhältnisse zur Grösse des Beckens sich befindet, scheint mir der Hrxte’sche Name, Ligamentum transversum pelvis, wenig passend zu sein; es dürfte sich hier, in Rücksicht auf die er- wähnten Beziehungen zur Urethra, der von mir gewählte Terminus, »Ligamentum praeurethrale« empfehlen. An der Pars praetrigonalis sind die vordere Wand, die hintere Wand und die Übergänge in die Pars trigonalis und die Pars cavernosa zu besprechen. An der vorderen Wand tritt das Corpus cavernosum urethrae nieht bis unmittelbar an das Ligamentum praeurethrale heran, sondern es bleibt eine 2-3"”" lange Strecke ohne cavernösen Belag, wenn wir von dem Venennetze, welches in der Schleimhaut der Urethra selbst liegt und dieselbe in ihrer ganzen Länge begleitet, absehen. Nur eine dünne Lage glatter Muskeln verstärkt bekanntlich noch die Wandung; sonst stösst die Harmmröhre hier nach vorn unmittelbar an das lockere subsymphysiäre Bindegewebe. Will man etwas als »Pars nuda« urethrae bezeichnen, so passt der Name auf diese Strecke (32, Fig.). Der Anfang des Corpus cavernosum urethrae oben ist mit 33 beziffert. In den verschiedenen Specialabhandlungen und Hand- büchern ist dies Verhalten theils abgebildet, dabei aber nicht be- schrieben, wie z. B. bei GerrAacH a.a.0., theils auch nicht abgebildet, wie bei Henze. — K. von BARDELEBEN zeichnet in seinem Atlas der to- pographischen Anatomie Fig. 91 eine sehr grosse nackte Harnröhren- strecke. Testur, Traite d’anatomie humaine, Iledit. T.II Fig. 255 et 262, bespricht dies wichtige Verhalten am meisten eingehend; aber die Abbildungen geben gewisse Dinge, wie das Verhalten des Musculus trigoni urogenitalis und des Überganges der Pars praetri- gonalis in die Pars trigonalis anders, als ich es an meinen Praeparaten sehe. Meine Figur, die aus einer Anzahl Schnittbildern zusammen- gesetzt ist, entspricht am meisten dem Braune’schen Durchsehnitte, Taf. IB seines topographischen Atlas. Bei dieser Lage der Dinge glaubte ich doch noch einmal die Sache erörtern zu sollen. Ebenso bemerkenswerth ist das Verhalten der hinteren Wand. Dieselbe ist regelmässig nach dem Bulbus urethrae hin ausgebuchtet, so dass die von Hyrrı so benannte Fossa bulbi (23, Fig.) entsteht. Eine mittlere Grösse derselben ist in der Figur wiedergegeben worden. Sie tritt in sehr wechselndem Kaliber auf; auch ihre Längenausdeh- nung ist verschieden. Offenbar besteht zwischen der Bildung des Bul- bus und der Fossa bulbi urethrae ein correlates Verhältniss. GerrachH, a.a.0. Fig. 143, bildet die Fossa bulbi als einen ziemlich scharf von der übrigen Harnröhre abgesetzten Blindsack ab und beschreibt dieselbe Sitzungsberichte 1899. 25 262 Sitzung der phys.-math. Classe v. 16. März. — Mittheilung v. 31. März 1898. übereinstimmend mit dieser Abbildung als »Recessus bulbosus«. Auch riehtet sich in der eitirten Abbildung der Blindsack nach oben zum Musculus trigoni urogenitalis hin. Ich bestreite selbstverständ- lich nicht das Vorkommen solcher Fälle; sie sind praktisch auch un- gemein wichtig, da sie sehr leicht Veranlassung zur Bahnung falscher Wege bei Einführung von Instrumenten geben können, was seit Langem insbesondere die englischen Chirurgen betont haben. Aber ich muss ausdrücklich hervorheben, dass Fälle, wie der von Gerrach abgebil- dete, zu den Ausnahmen gehören. In der Regel ist die Erweiterung eine allmählich beginnende und ablaufende und erstreckt sich, wie in der hier gegebenen Figur, gegen das Centrum des Bulbus hin. Bei alten Leuten fand ich die Fossa bulbi urethrae meist ge- räumiger als bei jüngeren. Um zu entscheiden, ob man es in dieser Bildung mit einer für die Harnröhre charakteristischen und physiologisch bedeutsamen Einrich- tung zu thun habe, untersuchte ich eine ganze Reihe von Harnröhren von älteren Foetus bis zum Greisenalter hin. Als Ergebniss zeigte sich, dass die Fossa bulbi schon bei älteren Foetus zusammen mit «dem Bulbus urethrae auftritt, während des kindlichen Alters aber gering entwickelt bleibt. Deutlicher tritt sie dann mit dem Eintritte der Geschlechtsreife in die Erscheinung. Niemals vermisste ich die Er- weiterung ganz. Diese Befunde sprechen gleichfalls für die vorhin erwähnte Correlation zwischen Fossa bulbi und Bulbus, sowie für eine physiologische Bedeutung der Fossa. Ich vermuthe die letztere in einer Beziehung zur Ejaculation und erblicke in der Urethraler- weiterung eine Art Receptaculum seminis, in weleher sich ein grösserer Theil der Samenflüssigkeit während der der Ejaeulation voraufgehenden geschlechtlichen Erregung ansammelt, um bei der Ejaculation wirk- sam vom M. bulbocavernosus gefasst und ausgetrieben werden zu können. Auch für die Entleerung der letzten Harnreste kommt dies vielleicht in Betracht. Distalwärts geht die Fossa bulbi ganz allmählich in das engere Kaliber der Pars cavernosa über, während proximal (bei 25 in der Figur) eine deutliche Verengerung, die ich als »Angustia urethrae« bezeichne — collet du bulbe der französischen Autoren —., besteht. So schroff wie sie Testur in seinen angezogenen schematischen Fi- guren zeichnet, ist sie indessen wohl nur selten; ich wenigstens fand keinen so scharf ausgesprochenen Fall. Dieser Harnröhren - Isthmus erscheint im Lichte der eben ausgesprochenen Meinung über die Be- deutung der Fossa bulbi auch nicht ohne physiologischen Werth. In meinem Buche über die topographische Anatomie des Beckens bin ich näher auf die praktische Wichtigkeit der Fossa bulbi, im Vereine Waroveyer: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. 26: mit der dünnen Stelle der Vorderwand und der. Angustia urethrae, eingegangen. Eine Wiederholung des dort Gesagten ist um so weniger erforderlich, als es ohne Weiteres einleuchtet, dass ein zu starkes Vor- drängen nach hinten ebenso wie nach vorn, zumal man die Augustia urethrae vor dem Katheterschnabel hat, bei der Einführung von Instru- menten verhängnissvoll werden kann. Hierin scheint mir in der That der Schwerpunkt der Sache bei der Sondirung der Harnwege zu liegen. Es giebt verschiedene Typen in der Form und im Laufe der männlichen Harnröhre, welehe noch in Kürze erwähnt werden sollen. Als erste Form sind die Urethrae mit kurzem und steil laufendem Obertheile aufzuführen. Wir verstehen unter Obertheil die Gesammt- heit der hier betrachteten Abschnitte, also die Pars intramuralis+ pro- statica + trigonalis + praetrigonalis. Eine zweite Form zeigt steilen Verlauf, aber einen langen Obertheil; dahin gehört das in der Figur gezeichnete Beispiel. Als dritten Typus müssen wir einen Obertheil mit starker (nach hinten convexer) Krümmung bezeichnen. Die erste Form ist charakteristisch für das kindliche Alter, kann sich aber auch — vielleicht hie und da als Hemmungsbildung — im späteren Leben er- halten. Die dritte Form gehört häufig dem Greisenalter an; ein langer Obertheil ist wesentlich auf Rechnung der Prostata zu setzen. Erklärung der Tafel. Plexus venosus pudendalıs. Symphysis ossium pubis. Corpus adıposum praevesicale inferius » » » superius. Annulus urethralis 1. Trigonum vesicae. Mucosa vesicae. Stratum musculare internum vesicae. Stratum musculare externum vesicae. Annulus urethralis II. Lissosphincter urethrae 1. Ductus ejaculatorius. Fascia rectovesicalıs. Pars prostatica urethrae (Fossula prostatica). Lissosphincter urethrae II. Collieulus seminalıs. Corpus glandulare prostatae. 18. Fascia recti. De BEL DE Bar Bee Be u SAanZuSHr 00 ayanpun. 264 Sitzung der phys.-math. Classe v. 16. März. — Mittheilung v. 31. März 1898. 19. Fascia prostatae. 20. Aponeurosis superior trigoni urogenitalıs. 21. Musculus trigoni urogenitalis I Khao hr 22. » » » 1I 23. Glandula bulbourethralis. 24. Musculus sphineter ani internus. 25. Angustia urethrae (Collet du bulbe). 26. Ligamentum praeurethrale. 27. Musculus bulbocavernosus. 28. Fossa bulbi urethrae. 29. Bulbus urethrae. 30. Musculus sphinceter ani externus. 31. Musculus bulbocavernosus. 32. Pars nuda urethrae. 33. Initium corporis cavernosi urethrae superioris. 34. Vena dorsalis penis. 35. Septum corporum cavernosorum penis. Ausgegeben am 23. März. gsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1899. n - = S Waıpever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. 265 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN ZU BERLIN. 16. März. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuLEn. Hr. Vanzen las: »Bemerkungen zum Ennius«. Die Aufschriften der drei Abschnitte sind r. Marcellus in Ennius’ Annalen; 2. ein Wechselbalg; 3. Augustinus und Ennius’ Kuhemerus. 266 Bemerkungen zum Ennius. Von J. VAuHLEN. ı. Marcellus in den Annalen. Dass M. Marcellus, der Eroberer von Syracus, in Ennius’ Annalen seinen Platz gehabt habe, würde man glauben, auch wenn ihn Cicero nieht unter den römischen Helden aufführte, denen das Lob des Diech- ters in besonderm Maasse zu Theil geworden. Carus fuit, sagt Cicero (pro Arch. 9, 22), Africano superiori noster Ennius; cuius laudibus certe non solum ipse qui laudatur sed etiam populi Romani nomen ornatur; in caelum huius proavus Cato tollitur: magnus honos populi Romani rebus adiungitur; ommes denique ili Mawimi, Marcelli, Fulvi non sine com- muni omnium nostrum laude decorantur. ergo illum qui haec fecerat Rudinum hominem maiores nostri in civitatem receperunt. Aber ein Bruch- stück, das an Marcellus’ Namen sich knüpfen liess, war bisher nicht aufgewiesen; vielleicht gelingt es mit einem kleinen Fetzen, den der Berner. Interpret des Virgil aufbewahrt hat, der zu dem Vers der Georgica ıv 72 (vox auditur fractos sonitus imitata tubarum) anmerkt inde Ennius in vr ait »tibia Musarum pangit melos«. Die neuern Herausgeber des Ennius haben es eilig gehabt, das auf den ersten Blick nicht klare Bruchstück mit ihren Verbesserungen heimzusuchen. So schreibt der eine fibia mustarum pangit melos, ver- muthlich, weil ihm eingefallen war (denn er sagt es nicht), dass der Mystenchor in Aristophanes’ Fröschen zur Flöte seine Gesänge aufführt (313. 318), aber was das mit Ennius’ Vers und dem achten Buch seiner Annalen zu thun habe, hat er wohl kaum gefragt. Ein an- drer nicht minder mit sich zufriedener Kritiker hat für den Genetiv Musarum das Adjectiv musaeum gesetzt und wiederholt so ediert, weil er sich erinnert hatte, dass Lucretius musaea mele nennt, wie dieser das Adjectiv ein, zwei Mal auch sonst gebraucht; aber er hat nicht be- dacht, dass was musaeum enthält der Genetiv Musarum nicht schlechter ausdrückt, und vielleicht ergiebt sich noch, warum dies besser war und dass es nicht ohne Absicht gewählt worden. Den Genetiv zu schützen hatte A. Nauck den Vers des Ennius zu deın griechischen Tragikerfragment (Trag. Fragm. ı S.946 n. 546,10) gestellt Vanten: Bemerkungen zum Ennius. 267 rov yap Opbea Aaßwv anav TE uovow@v Evveabhoyyov ueAos ok av Tidormı Yaotep' aAXa der Biov, dessen uovo@v ueAos Ennius, wie er meint, wiedergegeben habe (expres- sit): was mir nicht glaublich scheint; aber wie dem sei, mit Unrecht hat er abr@v geschrieben für @arav (a.a.O. u. Herm. 24, 451), das dem Gedanken dient, der vom Einzelnen zum Allgemeinen aufsteigt: ‘Orpheus und den gesammten neunstimmigen Gesang der Musen’ d.i. Orpheus und alle neun Musen’, ungefähr wie Juvenal schreibt (vıun ı31) licet a Pico numeres genus, altaque si te nomina delectant, omnem Titanida pugnam inter maiores ipsumque Promethea ponas, oder (v 56) prelio maiore quam fuit el Tulli census pugnacis et Anci et ne te teneam Romanorum omnia regum rivola, und wie ‘die neun Musen‘, "alle neun Musen öfters mit Nach- druck genannt werden, z. B. bei Theokrit raıs Evvea ön medıXkanevov e£&oya Moioaus oder Horaz acceptusque novem Camenis, u. Odyssee 24,60. Aber auch darin irrte Nauck, dass er in den Worten des Ennius clan- git gesetzt hat für pangit, das, wie ich anderswo zu zeigen versuchte, von der Zibia, von der man canere sagte, nicht anders und nicht min- der passend gebraucht ist als vom Dichter pan«it facta und carmina pan- gere oder pangere versus, und bei Ennius carmen tuba sola peregit (s. Prooem. 1894/95 8.5 f.). Wie viel besser und vorsichtiger wäre es gewesen, vor Allem zu- zusehen, was der Scholiast des Virgil mit der Anführung des Ennia- nischen Verses bezweckte und welchen Sinn er hineingelegt habe. Denn unser Verständniss hängt an dem, was der Interpret, der den Zusam- menhang kannte, uns verräth. Es ist die schöne Schilderung von den Kämpfen der Bienenkönige, die in ihrem Zusammenhang so lautet sin autem ad pugnam ewierint (nam saepe duobus regibus incessit magno discordia motu; continuoque animos vulgi et trepidantia bello » corda licet longe praesciscere: namque morantis Martius ile aeris rauci canor increpat et vox auditur fractos sonitus imitata tubarum ; tum trepidae inter se coeunt usw. Wenn nun der Erklärer zu dem V.72, der mit dem V.7ı in Eins sich verkindet, das Citat des Ennius fügt inde Ennius in vrır ait »tibia Musarum pangit melos«, so wollte er wohl andeuten, dass im Gegen- satz gegen den Martius canor rauci aeris und die fracti sonitus tubarum, also den kriegerischen Klang der Trompete, die tibia die Anwendung finde, die der Vers des Ennius bezeichnet, tibia Musarum pangit melos, worin der Nachdruck, wie man jetzt sieht, auf Musarum liegt, 268 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 16. März. das abändern zu wollen den Gedanken verderben heisst. Und wie Musarum ungefähr den Sinn enthält, den Euripides ausdrückt, wenn er sagt O0w Te moNEuoV Kpeiocov eipyvn PpoTois, N mp@ta uev Mov- oacı mpoopıXeorarn (Suppl. 489), so könnte man den beabsichtigten und vom Scholiasten angedeuteten Gegensatz in der Verwendung der beiden musikalischen Instrumente, den Vers füllend, vielleicht so zum Ausdruck bringen: tibia Musarum pangit melos, [at tuba Martis| seil. melos pangit, und würde um so mehr begreifen, dass Musarum den Kern des Gedankens enthielt, dem Martis entgegengesetzt ist, etwa wie bei Diodor (v 31,5) es heisst kaı mapa Tois dypıwraroıs Bap- Bapoıs 6 Bvuös eikeı rn vopia kat 6 Apns aiderraı ras Movoaes. Beide Instrumente in ihrer charakteristischen Besonderheit werden oft genannt: von der kriegerischen und für den Krieg bestimmten tuba schreibt Ennius At tuba terribili sonitu taratantara dixit (Ann. u, fr. xvıum und das dort Angem.); ähnlich Virgil (ix 501) At tuba terri- bilem sonitum procul aere canoro increpuit, und Silius Italicus (1x 554) abit Gradivus in altas cum fremitu nubes quamquam litwique tubaegue vulneraque et sanguis et clamor et arma iwvarent und Plinius Ep.u 7, 1 qui numquam in acie steterunt, numquam castra viderunt, numquam de- nique tubarum sonum nisi in spectaculis audierunt, ebenso von der aaAmıy& der Griechen, der Ovponvırn odAmıy&, von der Diodor (v. 40) sagt, dass sie ebypnorortarn eis Tovs moNeuovs sei. Nicht minder oft ge- schieht der zu friedlieheren und fröhlicheren Zwecken dienenden zZibia Erwähnung, wie bei Lucretius (iv 584) chordarumque sonos fieri dul- cesque querellas tibia quas fundit digitis pulsata canentum, bei Horatius (epod. 9, 5), bei Ovid (Fast. vı 659) und öfter. Bisweilen auch er- scheinen sie beide, wie (nach unserer Vermuthung) in dem Vers des Ennius, und in verwandtem Gegensatz, zusammengeordnet, wie z.B. bei Properz (u 7,12), zu dessen Versen Hr. Rothstein Entsprechen- des anführt. Doch wie man den unvollständigen Vers des Ennius ergänzt, in der von mir versuchten Weise oder anders, der Gegensatz bleibt der- selbe, und der Sinn des erhaltenen Stückes kann, wie das Zeugniss des Scholiasten ergiebt, kein anderer gewesen sein. Und dieser Sinn, wie wir ihn festgestellt haben, hilft uns auch dem Bruchstück seinen Platz anzuweisen, von dem das Scholion zu Virgil bezeugte, dass es dem achten Buch der Annalen, d.h. der Darstellung des Hannibalischen Krie- ges, entnommen sei. Zu dem Jahre 543 a. u. berichtet Livius (xxv1, 21), dass Marcellus, nachdem er Syracus eingenommen und die Provinz Sieilien geordnet hatte, nach Rom zurückgekehrt sei, ihm aber der Triumph, den er verlangt, versagt und nur gestattet worden, ul ovans urbem iniret. Dasselbe erzählt umständlicher im Leben des Marcellus Vasten: Bemerkungen zum Ennius. 269 (e. 22) Plutarch. der dabei Anlass nimmt, über den Unterschied in der kriegerischen Ausrüstung des friumphus und dem mehr friedlichen Charakter der ovatio sich zu verbreiten, indem er von der letztern u.a. bemerkt: eure de aurov oik Emi TovV Teßpinnov Beßnkws oVde da- Pvns Exwv oredbavov oVde mepıraAnmıTLonevos, aAAa melos Ev BAav- Taıs UM auvANTov uaAa ToA@v Kat uvpplvns oTedavov Emikeluevos @s amoNeuos Kal nous OchÖnvar uaAAov N KaranAnkrıkos, wonach also nieht die Zuba oder oaAmıyE, sondern tibicines, diese in grosser Zahl, den Feldherrn auf diesem Gange begleiteten. Und wenn Plutarch in der Erläuterung dieses Gegensatzes zwischen dem Apmos Optaußos und der amoNeuos kai mavnyvpırn mounn der ovatio schreibt, kat yap 6 auAös eipnvns uEpos Kal To uvprov Abpoöltns PvrTov, 7 uaAıora dewv amexdera Pia kai moAeuoıs, so gewährt das erste Sätzchen uns einen Gedanken genau dem entsprechend, den wir in dem Vers des Ennius zu erkennen meinten. Sollte es unglaublich sein, dass Ennius bei derselben Gelegenheit ausgeführt habe, was uns bei Plutarch vorliegt? Denn dass Plutarch’s Darstellung als letzte Quelle auf Ennius’ Gedicht zurückgehe, behaupte ich nieht. zumal die Quellenanalyse bei den römischen Biographien Plu- tarch’s im Allgemeinen (einige Ausnahmen abgerechnet) wenig festes Ergebniss erzielt hat und bei der des Marcellus, soviel ich weiss, nichts Verlässliches gewonnen worden (vergl. H. Peter, Die Quellen Plutarch’s in den Biographien der Römer, Halle 1865, S.79). Aber mir genügt es, eine Darstellung aufgewiesen zu haben, in welche der Ennianische Vers, so wie er richtig gedeutet worden, fest und wie von selbst sich einfügt. Vielleicht gelingt es mit Hülfe Plutarch’s noch einen freilich un- sichern Vers des Ennius der Geschichte des Marcellus einzuflechten. Es ist eine wahrscheinliche Vermuthung von Müller, dass der bei Dio- medes p.447 als Beispiel des parhomoeon, cum verba similiter incipiunt, ohne Diehtername angeführte Vers machina multa minax minatur maxima muris, in welchem nur minitatur für minatur (nicht molitur) zu schreiben sein wird, ein Ennianischer sei und in die Annalen gehöre. Dass es kein vom Grammatiker ersonnener ist, dafür spricht vielleicht schon der Anklang mentula magna minax bei Catullus. Ist aber der Vers von Ennius, so würde man bei dieser die Mauern bedrohenden machina mazxima an Marcellus’ Belagerung von Syracus denken können, bei der Plutarch im Leben des Marcellus (c. 14) u. A. Folgendes berichtet: mp00- BoXas emoıeiro kara ynv aua ka kara HaXarrav, Anriov uev TOv melöv Emayovros OTpaTov, autos be TEVTNPEIS Exwv EENKoVTa TAavTo- damov OTAwv Kal BeA@v MAnpeıS. Ümep de ueyaxov Levyuaros ve@v OKTW TpOs aAAAas avvdedeuevov unyavıv Apas EMEMAELTPOS TO TELYoS, 270 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 16. März. To nAndeı Kal TN Aaumpornrı TNS Mapaokevns .. memodws. Von dieser unyavn erzählt, nicht ganz übereinstimmend, Livius (xxıv 34) iunctae aliae binae quinqueremes demptis interioribus remis ut latus lateri applicaretur, cum exteriore ordine remorum velut una navis agerentur, turres contabulatas machinamentaque alia quatiendis muris portabant. Doch leuchtet von selbst ein, dass und warum diese Vermuthung völlig ver- lässlich nicht ist, die aber doch den Nutzen hat, durch eine mögliche Combination den Sinn des Verses deutlicher zu machen. 2. Ein Wechselbalg. Der Grammatiker Diomedes spricht in seiner Ars grammatica ı p. 400 von Activformen der alten Sprache, für die später Passivbildungen ge- bräuchlich geworden sind: phıra verba quae vulgo passivo more decli- namus, apud veteres diversa reperiuntur enuntiata declinatione. Und nach- dem er die Formen frustro, patio, moro für frustror, patior, moror, ferner demolio auwilio populo digno angeführt, bringt er zur Bekräfti- gung die Beispiele aus alten Dichtern und Schriftstellern nach: frusiro ait Gaius Caesar apud milites de commodis eorum »non frustrabo vos mili- tes«; item patio Naevius in Proiecto »populus patitur« inquit »tu patias«; moro item Naevius in eodem »quid moras? (Juia ümperas«; item Pacwvius in Hermiona »paucis absolvit ne moraret diutius«; Ennius »an aliquid quod dono illi morare sed accipite«; demolio Varro in poetico libro »et tamen non demolio rostra«; idem in epistolicarum quaestionum »demo- livit tectum«z; item Naevius in Corollaria » haec demolite« inquit; item ausilio ait Gracchus adversus Furnium »quibus ego primus quo modo ausiliem«; populo ait Plautus in Feneratrice »quae ego populabo probe«; digno ait Pacuvius in Hermiona »cum neque aspicere aequales dignarent«. Den Vers des Ennius, um (eswillen die andern Belegstellen mit an- zuführen waren, hatte ich, da die hergebrachte Schreibung weder Sinn und Sprache noch die Versform befriedigte, 1854, noch bevor H. Keil den Diomedes mit neuen handschriftlichen Mitteln herausgab (1857), so herzustellen versucht: ».. ten aliquid quod dono nil morare? sed accipes, im Gedanken nicht unangemessen, namentlich in dem zum Aus- druck gebrachten Gegensatz des nil morare quod dono und accipe, aber mangelhaft in der metrischen Form. Daher suchte man hier nachzu- helfen, ohne den empfohlenen Gedankenausdruck aufzugeben. So schlug Fleckeisen wenigstens en für sed vor; Keil ».. an aliquid quod dono nil morares? accipe«; item demolio; Ribbeck in der zweiten Bearbeitung der Komikerfragmente (1873) p.5 »an aliquid quod dono, fili, nil morares? accipe, em«;» Bücheler ebenda »an aligquid quod do nil morat sed acecipit«. Allein diese verschiednen Versuche liessen alle zu wünschen, und 4 Vanren: Bemerkungen zum Ennius. 271 keinem von ihnen hätte man leicht überzeugende Sicherheit nachge- rühmt, mochte man den Ausdruck an sich betrachten oder (die Schrei- bung an den Zügen der Handschriften messen. Was Wunder, dass man endlich absprang und auf anderm Wege Heil zu finden suchte? Von der Beobachtung daktylischen Tonfalls in den Schlussworten des Verses morare sed accipite ausgehend, gerieth J. M. Stowasser (denn er war es zuerst, und seinen Gedanken hat später mit geringen Abänderungen L. Müller sich angeeignet) auf den überraschenden Einfall, dass in den drei ersten Silben des Verses an ali(quid) das Citat anali stecke. Er schrieb demnach Ennius annali vı »id quod do nolite morare, sed accipite, [ite|, und erörtert die Verwen- dung, die dem so corrigierten Verse zu geben sei, den er mit den von Cicero überlieferten Worten des Pyrrhus, als er die römischen Ge- fangenen ohne Lösegeld auslieferte (Fr. xıı d.n. Ausg.), in Verbindung bringt! (Wiener Studien ıv. 1882 8.134). Die Vermuthung war blendend und wirkte bestrickend, liess aber in der Form des Verses noch freies Spiel. Und wieder schloss sich an den neuen Ausgang eine Reihe von Versuchen an. E. Bährens, immer dem Neuesten zugethan, stellte sich ganz auf Stowasser’s Seite, nur dass er für accipite [ite| lieber accipite [a me] gesetzt wünschte. L. Müller schrieb mit kühner Hand, was er zweimal ediert hat, Ennius annali [quid] »quod dono, noli remorare, sed accipe laetus» oder annali »quidquid do noli«, indem er zerstörte, was die ursprüngliche Form noch von Äusserer Wahrscheinlichkeit bewahrte, davon nicht zu reden, dass remorare an Diomedes keine Stütze findet. In der Erklärung aber geht auch er mit Stowasser, mit dem er den Vers dem vı. Buch der Annalen und dem Pyrrhus zuschreibt. Selbst Ribbeck’s dritte Bear- beitung der römischen Tragiker- und Komikerfragmente (1898) ır S. 6 giebt den früher mit mir der Komödie zugewiesenen Vers preis und verweist ihn ‘mit L. Müller an die Annalen. Und Fr. Leo urtheilt (Plautin. Forschungen S. 84), Ennius Komödie sei bis auf vier Citate bei Nonius verschollen: ‘den Vers bei Diomedes p. 400 hat L. Müller mit Evidenz den Annalen zugeschrieben: zu lesen wird sein 'quin quod do nolite morare sed accipite a me, die Ergänzung nur als Beispiel. Man sieht auch hier, wie öfters, man braucht nur kühn Fremdes sich anzueignen, dann sitzt der angemasste Besitz fest. Doch sehen wir zu, wie weit die von Leo gepriesene Evidenz reicht. Hat man anali (mit oder ohne vr) vom Vers abgetrennt, so ist er nicht etwa schon hergestellt, sondern bleibt dann erst recht das ! Wenn ich Vertrauen zu der Vermuthung hätte, würde ich doch nicht so er- klären, sondern vielmehr an die Bestechungsversuche des Cineas denken, von denen Livius erzählt xxxıv 4, 6 u. ıı und Varro de vita populi Romani bei Nonius p. 532, 7. 272 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 16. März. Beste zu thun, um ihn lesbar zu machen und einen verständlichen Sinn zu gewinnen; was der versuchten Abtrennung nicht eben sehr zum Vortheil gereicht. Doch sei es um den Verseingang, das ungefällige id quod, oder das lächerliche guidquid, zu geschweigen der grossen Wahrscheinlichkeit, mit der man guid von aliquid einfach ausgestrichen hat: auch für Leo’s quin, quod d., nolite m. möchte ich nicht bürgen. Aber sei es: wie verstehe ich den Hauptgedanken quod do (dono) no- lite morare sed accipite? soll es sein 'wollet nicht, was ich gebe, auf- halten, sondern nehmet es an’? oder, mit einer Wortstellung, deren Analogie zwar bekannt (Herm. xv S.261), aber hier schwerlich statt- haft ist, ‘wollet nieht säumen (aufhalten), sondern nehmet, was ich gebe‘: in beiden Fällen vermisse ich angemessenen Gegensatz (denn morare an sich heisst nieht verschmähen), um so mehr, da auch die ersonnenen Versschlüsse a me, ite, das eine seltsamer als das andre, dem mangelhaften Gegensatz nieht aufhelfen können. Doch mag es sein, dass ich, was die Kritiker erfunden haben, nicht recht verstehe, deren Zuversicht jedes erläuternde Wort verschmäht. Wird aber das corrigierte Citat selbst, sei es in der Form Ennius anali oder Enniüus anali vr, womit Stowasser seine Vermuthung stützte, und das in der Form besser war als das blosse anali, an Diomedes eigner Weise, wie sich gebührt, gemessen, so zeigt sich, dass es un- haltbar ist und keinen Glauben verdient. Die Ars grammatica des Dio- medes enthält folgende Citate aus Ennius: p. 382 ut Ennius octavo annalium »certare abnueo, metuo legio- nibus labem«. 373 ut Ennius decimo annalium »pinsunt terram genibus«. 382 ut Ennius sexto decimo annalium »prandere iubet horitur- que«; idem in decimo »horitur induperator«. 3 Ennius in Lustris »sublimiter quadrupedantes flammam halitantes«. 387 ia ut Ennius in Lustris »nos quiescere aeqguum est? nomus ambo Ulixem«. 382 idem in Telamone »abnuebunt«. 383 ut apud Ennium »ova parire solent«. 385 üem potestur apud Ennium reperimus »nec retrahi potestur Imperüs«. —— ut apud eundem Ennium »quis potis ingentes oras evolvere belli«. 447, 18 ut Ennius »maerentes flentes lacrimantes ac miserantes«. —,6 apud Ennium »eos reduci .. devehi quam deseri malui«. 345, ı ut Ennius »ad eum aditavere«. 400 Ennius »an aliquid quod dono illi morare sed. accipite«. 345 Vanren: Bemerkungen zum Ennius. 273 Dazu kommen einige wenige Citate ohne Ennius’ Namen und zum Theil unsichere: 450 ut vaio te Aecacida Romanos vincere posse«. 441, 34 ul »endo suam do«. 446 ut » Marsa manus, Peligna cohors, Vestina virum vis«. 457 ut »cumque gubernator magna contorsit equos vi«. 447,4 ut »machina mulla minax minatur maxima muris«. Von den erstern hat Diomedes die Mehrzahl allein und theilt sie mit keinem andern Grammatiker. Wenn also der uns beschäftigende Vers dem vı. Buch der Annalen angehört, wie die Kritiker, die mei- sten nach dem Inhalt, annehmen, so hätte Diomedes, seiner Weise treu, ihn in der Form einführen können, Ennius sexto annalium, oder vielleieht auch annalium sexto, oder bloss sexto, unmöglich mit En- nius annali oder annali v1. Und das muss um so gewisser gelten, als die Analogie andrer Citate aus andern Schriftstellern die am Ennius erprobte Weise bestätigen. Einige Beispiele mögen genügen, dies Verhältniss aufzuweisen: 486 Vergilius in georgicis. 487 Vergilius in georgicon secundo. 349 Vergilius in undecimo libro. 483 apud Vergilium in undecimo (vergl. die dort weiterfolgenden Citate). 376 Varro rerum rusticarum primo. 377 Cicero Academicorum ter- bio. 383 Olaudius annalium quinto decimo. 412 Sallustius in primo historiarum libro. 486 Lucilius in primo. 488 Lucilius in duo- decimo. Also, schliessen wir, was der Verbesserung zu Liebe für den Vers des Ennius ersonnen worden, hat keinen Anhalt an Diome- des’ Citiergebrauch, was diesem entsprechend ist, widerstrebt der ver- suehten Berichtigung und macht sie zu Schanden. Aber die Enni- anischen Beispiele, wie zahlreiche andre, lehren auch, dass bei Diomedes der Dichtername allein, ohne Buchangabe stehen konnte, und manche Beispiele lassen erkennen, dass ihm das auch da beliebte, wo, wie an unsrer Stelle, ein blosser Name mitten unter vollständigere Citate gereiht ist, z.B. 343 Terentius ... Lucretius in tertio ... Plautus in Truculento ... Naevius. 345 Ennius ... Pacuvius in Antiopa Ennius in Lustris ... Plautus ... Mattius vicensimo Iliados ... Caeci- lius ... Laberius in Tauro. 339 apud Vergilium ... apud Terentium ... Plautus in Pseudulo. 319 (icero in Antonium ... Marsus Oridius ... Vergilius. Doch genug. Alles zeigt, dass in der Anfüh- rung Ennius »an aliquid quod do (dono)« der blosse Dichtername als Citat nicht dem mindesten Bedenken begegnen konnte. Und wir soll- ten, um der Anführung eine völlig unnöthige Ergänzung zu schaffen, uns an den Eingangsworten des eitierten Verses selbst vergreifen, die einen richtigen Versanfang, und, wie man noch bevor die Form voll- ständig festgestellt ist, erkennen kann, einen angemessenen Gedan- 274 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 16. März. keneingang ergeben? Denn was kann richtiger sein, als die mit An aliquid quod do (dono) anhebende Frage, auch im Hinblick auf die nachfolgenden, wenn auch noch nicht klargestellten Worte? So schrieb Seneca Troad. 973 An aliqua poenae pars meae ignota est mihi? Vir- gil Aen. vı 719 0 pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst? ebenda 864 filius anne aliquis magna de stirpe nepotum, wovon, wer Hexameter wollte, hätte Gebrauch machen können, vor Allem aber sollte an diesen und ähnlichen Beispielen jeder erkennen, dass an aliquid quod do (dono) ein unantastbarer Versanfang war. So komme ich zurück auf meinen ursprünglichen Gedanken, dem ich nur eine einfachere und wahrscheinlichere Form zu geben versuche: Ennius van aligquid quod do nil morares? accipe«. item demolio. "Oder etwas, das ich gebe (anbiete), wolltest du nicht haben (nichts danach fragen)? Nimm. Denn das ist der Sinn des nil moror, wie es Horatius (Ep. 1, 264 nil moror officium quod me gravat) und Terentius (Eunuch. 1, 2, 104) und Andre gebraucht haben: ich will nicht, frage nicht danach, will nichts davon wissen. Was an obiger Schreibung Andern gehört, ist aus (em Vorigen zu entnehmen: es ist aber leicht zu erkennen, dass an Wahrscheinlichkeit der Änderung mit dieser Berichtigung sich keine der übrigen, insbesondere der auf Hexameter gehenden messen kann. Sie beruht aber wesentlich auf der Annahme, dass in Folge falscher Trennung der Buchstaben und Silben die irrthümliche Schreibung ent- standen sei. Denn ward don il gelesen (oder ihil, wie ja oft, auch bei Diomedes z.B. 413, 21, nihil statt nil geschrieben wird), so stellte sich dono illi fast unwillkürlich ein; ebenso morare /; ward in morare fed verlesen, um von accipe item, das in aceipite überging, nicht zu reden. Doch was ich von der Trennung von Silben und Buchstaben sage, ist nicht zu Gunsten der Verbesserung in’s Blaue ersonnen, sondern berührt eine Eigenheit der handschriftliehen Überlieferung des Dio- medes, die sichere Schlüsse auf die Beschaffenheit ihrer Vorlage ge- stattet. So oft ist nämlich in diesem Text in griechischen Wörtern, in angeführten Versen, in Diomedes’ eigener Rede aus Missverständ- niss oder wegen mangelhaften Lesens die Zusammengehörigkeit von Buchstaben und Silben zertrennt worden. Eine kleine Auswahl von Beispielen, «die allenthalben begegnen, möge das Gesagte verdeutli- chen und bekräftigen: 394. 5 accentu acuto elatum] accentu auctore la- tum 407, 26 adverbialiter eunt] adverbia aliter eunt (adverbia litter unt) 424.3 ul Ahala] uta ha la 424,25 Thrasea Thracia] thrase athrachia 427,14 diphthongis ei] dipthon egise M 423,22 leves] leve sunt A 450, 26 cum locasta| cum coniux casta 476, ı caprino pede Inuum] cum primo pede (pede) inunum . 476,1 summa montium]| cum amon- tum 415, 20 sed te qui vivum] sedit equi wuum (sed equi wium) Vanten: Bemerkungen zum Ennius. 2.1 418,9 aut age diversas] aut agendi versus 423,12 furias Aiacis Ollei] Furias aiacis 0 Uli (furias aiaeisu ill) 446, ı Angitiae vitrea te) angite aebit reate 471, 16 cruentata antea caede) eruentata ante accede (antae caede) 471, 20 insanias ab] insania sul 490, 9 daturin estis aurum] datur inest scaurum (isairum) 429, 18 Avöpa nor Evverre uovoa] an- dram henne pemusa, vergl. ibid. 27. 499,17 © uakap Ärpeicn, wor- pmyeves, 6APıödaıuov| omacara tride mirigine solbiodemon 500, 10 &rrei On vnas TE Kal EAAnomovrov Ikovro] epideneas tece (epiden astece) elles- pontoni konto, vergl. ibid. 13 u. 16. Ist aber, wie ich darzuthun versuche, der Ennianische Vers ein jJambisch-dramatischer, nicht ein daktylisch-epischer, so sollte man, meine ich, über die Zuweisung desselben an die Komödie nicht streiten. Denn wenn Leo behauptet, die Komödie des Ennius sei bis auf die zwei Titel und vier Bruchstücke bei Nonius verschollen gewesen, so möchte ich die Frage entgegenstellen, wer hat des Naevius Proiectus, der an unsrer Stelle mit zwei Versen angeführt wird, wer Naevius’ Dementes, wer Laberius’ Taurus erwähnt ausser Diomedes allein, und wieviele Verse von Naevius, Cnecilius, 'Turpilius, und von Ennius selbst danken wir einem einzigen Zeugniss des Diomedes? Und ihm sollte es bedenklich sein ein sonst nicht erwähntes Komikerbruchstück des Ennius zuzuweisen? Jeder Autor will an seinem Maass gemessen sein. Und so ge- ringfügig das Ergebniss dieser Betrachtung ist, den Nutzen hat viel- leicht auch sie, dass man auch an diesem Beispiele sehe, auch ein geistreicher Einfall, ohne die unerlässlichen Erwägungen und Beob- achtungen, ist doch nur ein Irrlicht, das uns in den Sumpf lockt. Die Verwandtschaft wird es rechtfertigen, wenn ich noch ein Ennianisches Beispiel unrichtig beurtheilter durch Trennung verdun- kelter Schriftzüge mit einem Worte berühre. ÜCharisius p. 240 in dem Abschnitt über die Interjectionen führt zu euax Folgendes an: Euax. Plautus in Bacchidibus (m 3,13) »euax aspersisti aquams fili nuntio. Ennius quoque annalium libro »aquast aspersa Latinis«. So ediert Keil aus dem cod. Neapolitanus. Aus den Excerpta Cauchiana aber, über die er in der Vorrede gesprochen, theilt er im Anhang Euax folgende Schreibung des Ennianischen Verses mit annalium liber aquas istas pensa litwus, die deutliche Verwandtschaft zeigt mit der Lesung eines cod. I. Dousae, aus dem aquas istas per litum angeführt wird, sowie mit der Schreibung der ed. prince. »aquast. Asper a latinis«. Nun haben die neuern Herausgeber des Ennius die Vermuthung auf- . gebracht und wiederholt befolgt, dass dem Ennius nur die Worte 276 Sitzung der philosophisch--historischen Classe vom 16. März. euax lituus oder euax .. lituus gehörten, die von der Neapolitaner Hand- schrift überlieferten aquast aspersa dagegen aus dem Vers des Plautus, in dem aber nicht aquast aspersa, sondern aspersisti aquam steht, durch einen man sieht nicht wodurch veranlassten Vermerk auf dem Rande in den Vers des Ennius eingedrungen seien und die ursprünglichen Worte dieses ersetzt hätten. Und doch möchte man glauben, dem unbefangen Zusehenden müsste in die Augen springen, dass die drei angeführten Lesungen gemeinsam auf die der Neapolitaner Handschrift zurückgehn agquast aspersa Latinis, aus der sie durch Trennung der Silben mit grösserer oder geringerer Treue hervorgegangen sind: aquas istas persa Latinis; denn wer wollte bei dieser Sachlage bezweifeln, dass auch Ztuus der Exec. Cauch. (im cod. Dousae sogar in litum über- gegangen) nichts sei als das verlesene latınıs, das jenem, fast apew auf apex, entsprechend ist. Nur euax wird allein den Excerpta Cau- chiana verdankt. und hätte nieht fehlen können, da nur um seinet- willen der Vers angeführt worden ist. Sonach lautete der Vers des Ennius euaw agüast aspersa Latinis, und an einem dreisilbigen aqua wird heute Niemand mehr Anstoss nehmen. Gesprochen aber hat die Worte vermuthlich einer der Latiner, in dem Augenblick als ihnen in den Kämpfen mit den Römern in hoffnungsloser Lage eine überraschende Nachricht eine Erleichterung brachte, wie ich früher den Vers Quarst. Ennian. p.xıvı erklärt habe. 3. Augustinus und Ennius’ KEuhemerus. Hr. G. Nemethy in seiner verdienstlichen Ausgabe der Fragmente des Euhemerus (Kuhemeri Reliquiae. Budapest 1889) hat mir den Vor- wurf gemacht, ein paar Anführungen bei Augustinus nicht unter die Reste aus Ennius’ Huhemerus aufgenommen zu haben (denn Sammlung der blossen Zeugnisse lag damals von meinem Plane ab). Ich hatte keine Erinnerung davon, ob 1854. als ich die Bruchstücke des Ennius herausgab, in diesem Punkte eine Vernachlässigung stattgefunden, oder ob mich Gründe bestimmt hätten, von diesen Angaben keinen Gebrauch zu machen. Als ich aber zum Zweck der neuen Bearbeitung des Ennius die Untersuchung aufnahm, glaubte ich deutlich zu erkennen, dass von Augustinus’ Zeugnissen keine Vermehrung der Bruchstücke der sacra historia des Ennius zu erwarten sei. Augustinus hat, wie sich versteht, von der den Polytheismus auf- lösenden Riehtung, die der Grieche Euhemerus in seiner iepa avaypabn eingeschlagen, eine allgemeine Kenntniss besessen, wie sie aus Cicero und Laetantius, auch ohne Bekanntschaft mit dem griechischen Werk, unschwer zu erlangen war, hat auch gewusst, dass der römische Diehter ia Vanuten: Bemerkungen zum Ennius. ZALRL Ennius das griechische Original lateinisch übersetzt und bearbeitet hatte. was gleichfalls aus Cicero, auf den er sich hierfür ausdrücklich beruft, und aus Lactantius zu ersehen war. Dass aber Augustinus des Ennius sacra historia selbst gelesen und daraus mitgetheilt habe, was sonst sich nicht erhalten, glaube ich mit Gründen bestreiten zu können. Äusserungen, wie die de civitate dei vı 7 p. 258 Domb. guid de 'ipso Jove senserunt, qui eius nutricem in Capitolio posuerunt (vergl. de consensu evangelistarum ı e. 23 und ce. 34)? nonne attestati sunt Euhemero qui omnes tales deos non fabulosa garrulitate sed historica diligentia homines fuisse mor- talesque conscripsit?, oder die ausführlicheren de consensu evangelistarum 1c.23, 32 sed numquid etiam ille Euhemerus poeta fuit, qui et ipsum Iovem et Saturnum patrem eius et Plutonem atque Neptunum fratres eius ita planis- sime homines fuisse prodit, ut eorum cultores gratias magis poetis agere de- beant, quia non ad eos dehonestandos sed potius ad exornandos multa Sinxerunt, quamvis et ipsum Euhemerum ab Ennio poeta in Latinam linguam esse conversum Cicero commemorat (de nat. deor. ı 42,119. Lactant.ı ı1, 34 p-42 Brandt.). numquid et ipse Cicero poeta fuit, qui eum cum quo in Tuseu- lanis disputat, tamquam secretorum conscium admonet dieens 'si vero seru- tari vetera et ex eis quae scriptores Graeci prodiderunt eruere coner, ipsi Uli maiorum gentium dii qui habentur hinc a nobis profecti in caelum re- perientur; quaere quorum demonstrantur sepulera in Graecia, reminiscere, quoniam es initiatus, quae tractantur mysterüs: tum denique quam hoc late pateat intelliges’ (Tuse. disp.ı 12 und 13,29) usw., solche Äusserungen, sage ich, bezeugen nur «des Augustinus allgemeine Kenntniss, die ich eingeräumt habe, und die Benutzung Cicero’s, auf den er sich beruft, und des Laetantius, auf den, wie es scheint, die Erwähnung Jupiter’s und seines Vaters Saturnus und seiner Brüder Pluto und Neptunus (Die. inst. ı 14 P.53 f. und ı 11 p.41f. Br.) zurückgeht. Einen wirklichen Gewinn für die Bruchstücke des Ennius, meinte man, werfe der Brief Augustinus’ an Maximus ab, aus dem Usener’s Gelehrsamkeit eine dankenswerthe Erkenntniss geschöpft hat, nicht ohne zugleich und zuerst auch auf die Verwerthung für Ennius’ Zuhe- merus mit einem Worte hingewiesen zu haben (Rhein. Mus. 28. 1873. S.408). Der heidnisch gebliebene Grammatiker Maximus zu Madaura hatte, indem er dem Augustinus seine paganistische Anschauung be- kannte, unter Anderm zu seiner Rechtfertigung bemerkt: Olympum montem deorum esse habitacuhım sub incerta fide Graecia fabulatur. at vero nostrae urbis forum salutarium numinum frequentia possessum nos cerni- mus et probamus (Aug. Epist. xvı p.37 Goldb.). Darauf entgegnet ihm Augustinus (Epist. xvı p. 40 Goldb.).... primo enim Olympi montis et Fori vestri comparatio facta est. quae nescio quo pertinuerit, nisi ut me com- monefaceret et in illo monte lovem castra posuisse, cum adversus patrem Sitzungsberichte 1899. 26 278 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 16. März. bellum gereret, ut ea docet historia, quam vestri etiam sacram vocant, et in isto foro recordarer usw. Obwohl die Bekämpfung und Verdrängung des Saturnus durch Jupiter auch von Laetantius (Div. inst. ı 14,12 P.55 Br.) aus der wiederholt von ihm genannten sacra historia des Ennius berichtet wird, so dürfte man doch aus dieser Stelle allein wohl schliessen, dass Augustinus in der besondern Form, die er anwendet, ein besonderes Bruchstück aus Ennius’ Euhemerus uns erhalten habe. Allein man darf nicht bei dieser Stelle stehen bleiben, sondern muss den Brief noch eine Strecke weiter verfolgen. Da nämlich Maximus am Schluss seines Briefes sich dem weitern Streit zu entziehen sucht mit den Worten (p.39 Goldb.) sed ulterius huic certamini me senex in- validus subtraho et in sententiam Mantuani rhetoris libenter pergo »trahat sua quemque vobıptas«, so nimmt Augustinus von diesem Citat des Vir- gil Anlass, ihm Folgendes entgegenzuhalten (p.42 Goldb.): sed mihi vi- deris omnino plus quam nos fortasse illa sacra nihili pendere, sed ex eis nescio quam captare ad huius vitae transitum voluptatem, quippe qui etiam non dubitaveris ad Maronem confugere, ut scribis, et eius versu te tueri quo ait »trahit sua quemque voluptas«. nam si tibi aucloritas Maronis pla- cet, sicul placere significas, profecto etiam ilud placet Primus ab aetherio venit Saturnus Olympo arma Jlovis fugiens et regnis ewul ademptis (Aen. vıı 319) et cetera, quibus eum atque huius modi deos vestros vult intelligi homines fuisse. legerat enim ile multam (mysticam Goldbacher) historiam vetusta auctoritate roboratam, quam etiam Tullius legerat, qui hoc idem in dialogis plus quam postulare auderemus commemorat et per- ducere in hominum notitiam, quantum illa tempora patiebantur, molitur. Man sieht, Augustinus kommt zurück auf den Eingang seines Brie- fes und giebt uns jetzt die Quelle, aus der er das über den Berg Olym- pus und über den Sturz des Saturn durch Jupiter geschöpft hatte. Augustinus erkennt in der poetischen Darstellung Virgil’s euheme- ristische Anschauung und glaubt diese aus der Beschäftigung des Dich- ters mit dem Werk des Euhemerus oder seiner lateinischen Bearbeitung herleiten zu können. Dass wir aber mit Recht die Quelle für die an den Olymp ge- knüpfte Erzählung Augustinus’ bei Virgil und nicht bei Ennius suchen, kann uns ein andres Zeugniss Augustinus’ bekräftigen: ich meine nicht de consensu evangelistarum ı e.23, 34 dicant se Iovem non hominem mor- tuum colere --- quid dieunt de Saturno? quem Saturnum colunt? nonne ille est, qui »primus ab Olympo venit arma lovis fugiens et regnis exul ademptis« (Aen. vu 319) usw., obwohl auch dieses zeigen kann, wie gern Augustinus bei dieser Frage sich auf die Verse des Virgil beruft, sondern de civitate dei vu 27 Pp.308S Domb. istos vero deos selectos vide- Vauren: Bemerkungen zum Ennius. 279 mus quidem clarius innotuisse quam ceteros, non tamen ut eorum inlustra- rentur merita, sed ne occultarentur opprobria; unde magis eos homines fuisse eredibile est, sicut non solum poeticae litterae, verum etiam histo- ricae tradiderunt. nam quod Vergilius ait Primus ab aetherio venit Saturnus Olympo arma Iovis fugiens et regnis exul ademptis, et quae ad hanc rem pertinentia seguuntur, totam de hoc Euhemerus pan- dit historiam, quam Ennius in Latinum vertit eloguium: unde quia plu- rima posuerunt, qui contra huius modi errores ante nos vel Graeco ser- mone vel Latino scripserunt (Laetant. div. inst.ı 13, S p.5ı Br.), non in eo mihi placuit immorari. Denn hier dienen ihm dieselben Verse des Virgil zu gleichen Betrachtungen, wie sie der Brief an Maximus ange- stellt hat, und man wird demnach mit Bestimmtheit sagen können, Augustinus hat nicht aus Ennius’ Zuhemerus geschöpft und kann zur Vermehrung der Bruchstücke dieser Schrift nicht beitragen. Dieses Ergebniss erinnert mich an das Zeugniss «des Columella (ix 2), das ich früher unter die Bruchstücke des Zuhemerus aufgenommen habe, wie es auch Nemethy thut, von dem aber O. Orusius (Rhein. Mus. 47. 1892, S.639), wie mir scheint, mit triftigen Gründen dargethan hat, dass es nicht hierher gehört und der dort genannte Kuhemerus poeta für Ennius nichts beweisen kann. Die Worte setze ich vollständig hier- her nee sane rustico dignum est sciscilari, fueritne mulier pulcherrima specie Melissa (vergl. Laetant. div. inst. ı 22,19 p.9ı Br.) quam Iuppiter in apem comvertit, an ut Euhemerus poeta dieit crabronibus et sole genitas apes quas nymphae Phryxonides educaverint mow Dictaeo specu lovis ew- titisse mutrices, nur um zu sagen, dass sie, richtig interpungirt (denn «ft Euh. p. dieit bilden keine Parenthese), ein prächtiges Beispiel abgeben für die öfter und von mehreren, auch von mir (Zeitschr. f. d. oestr. Gym- nasien 1872, S. 525) besprochene, Griechen wie Römern gleicherweise geläufige Vermischung der Construction, wonach von ut dicit alles weitere abhängig gemacht ist. 26* 280 Über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander's des Grossen. Von REINHARD KEKULE VON STRADONITZ. (Vorgetragen am 2. März [s. oben S.149].) ba. den Ausgrabungen, welche die Antikenabtheilung der Königlichen Museen in Priene vorgenommen hat, stiessen wir gleich in den ersten Wochen, Ende September 1895, auf ein in seinem Grundriss noch deutlich erkennbares Haus', das sich durch seine eigenthümliche An- lage und Bestimmung und durch reiche Einzelfunde als wichtig er- wies. Auf der Südseite der vom Westthor aus nach Osten, am Markt vorüber durch die Stadt führenden Strasse, in einer Entfernung von etwa 60" vom Thore gelegen, zeigte das Haus nach der Strasse hin eine kraftvolle Rusticafacade aus Marmorquadern. Der Eingang befand sich, der in Priene üblichen Anordnung entsprechend, in einem von der Hauptstrasse abgehenden Seitengässchen an der Westseite des Hauses. Auf dem linken Pfeiler dieses Eingangs steht eine Inschrift, von deren Anfang leider fast nichts mehr zu entziffern ist. Lesbar sind zwei Zeilen, welche die Priesterscehaft des Anaxidemos, des Sohnes des Apollonios, nennen. Dann folgt, nach einem kleinen Zwischen- raum, in etwas grösseren Buchstaben eine auf den Cult bezügliche Vor- schrift in drei Zeilen: EINTARSEITHIUNZESPEOTSSTZINEnV. ANAZIAHMOZAMTONARN oov EISSNEINZAINEN STD IEPONAFTNONEv EZOHTIAEYKp Man tritt zunächst in einen grossen Hof, an dessen Ost- und Südseite mehrere Zimmer liegen. Im Norden, nach der Strasse zu, ! Jahrbuch des Archäologischen Instituts 1897, Anzeiger S.182 (ScHRADER), auf dem Stadtplan ebenda mit F. bezeichnet. KekuLE von Srravontrz: Portraitstatuette Alexander’s des Grossen. 28] schliesst, die ganze Breite der Strassenfront einnehmend und dureh eine Vorhalle ausgezeichnet, ein grosser, durch drei Säulen in zwei Sehiffe getheilter Saal an. Vor seiner Ostwand ist ein 7" langer, 1"60 breiter Mauerklotz in der Höhe von ı"50 aufgebaut, der ein wenig auf die Nordwand umbiegend übergreift und zu dem drei schmale Treppehen emporführten. Vor diesem Aufbau stand ein löwenfüssiger Marmortisch, wie ein kleines Nebengemach einen zweiten aufrecht in situ vor einer Statuenbasis stehenden Marmortisch enthielt. In zwei getrennten Räumen des durch die Inschrift als iepov bezeichneten Hau- ses lässt sich also noch die Verwendung für Opfer irgendwelcher Art erkennen, während die genauere Bestimmung der übrigen Räume zwei- felhaft bleibt. Noch weniger können wir angeben, wem das Heilig- thum geweiht war. Bei dem Versuch, das Wenige, was wir über die Stadt Priene aus den Schriftstellern wissen, mit dem Stadtbild, wie es sich aus den Ausgrabungen ergeben hat, in Einklang zu bringen, geräth man auf bestimmte Vermuthungen; aber sie entbehren leider bisher jeder thatsächlichen Begründung. Auch der Fund von sehr vielen, meist zerschlagenen und nur noch in Bruchstücken vorhande- nen grösseren und kleineren Statuetten, in der Überzahl aus Thon, nur wenige aus Marmor, die im grossen Saal bei dem Aufbau und Öpfertisch am Boden zerstreut lagen, bringt keine Entscheidung. Ohne Zweifel waren diese grösseren Statuetten und kleinen Figürchen als Cult- und Votivgegenstände auf dem gemauerten Aufbau aufgestellt. Aber sie sind von der mannigfaltigsten Art und Form, und an sol- chen Stellen sammelten sich die allerverschiedensten Votivgegenstände an. Man wird deshalb, da Jedes äusserlich gegebene Kennzeichen etwa hervorragender Grösse oder dergleichen fehlt, darauf verziehten müssen, aus dem uns Erhaltenen eine einzelne Statuette als Cultgegen- stand herauszulesen, um so mehr, als hier wie sonst in Priene die Zerstörung der statuarischen Reste sehr weit gegangen ist. Unter diesen Resten hat seit der ersten Auffindung einer unsere besondere Aufmerksamkeit erregt; er ist es, der mir den Anlass zu dieser gan- zen Mittheilung giebt. An einen kleinen Marmorkopf liess sich ein grosser Theil der Brust und ein Theil des rechten Armes anfügen, so wie es die photo- graphische Abbildung zeigt. Das ganze Bruchstück misst von dem untersten Punkt bis zur Spitze des Haares 230”", die Gesichtslänge beträgt 91"". Der Maassstab bleibt also nur wenig unter der Hälfte der Natur. Der Rücken ist abgesplittert. Am rechten Arm, der be- sonders gearbeitet und angesetzt war, erkennt man, wie oft bei Funden in Priene, Brandspuren. Das Haar ist zum Theil beschädigt, am meisten auf seiner rechten Seite. Es hat sich nicht völlig reinigen 282 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 16. März. — Mittheilung vom 2. März. lassen, so wenig wie das Gesicht auf seiner linken Seite. Hier sitzt noch Sinter so fest auf, dass er sich nicht ohne Beeinträchtigung der feineren Formgebung beseitigen lassen würde. Gleich bei der ersten vorläufigen Reinigung an Ort und Stelle waren die Gesichtszüge Alex- ander’s des Grossen erkennbar, und dadurch erhält das an sich un- scheinbare Bruchstück seinen besonderen Werth. Freilich die Gesammt- erscheinung der Gestalt lässt sich nicht mit wirklicher Sicherheit wieder- gewinnen, weil das Erhaltene allein nicht zur Feststellung des Motivs ausreicht und eine andere genau entsprechende Darstellung bisher nicht bekannt ist. Das Bruchstück macht den Eindruck einer sehr lebhaften Bewegung. Der Kopf ist etwas nach seiner rechten Seite gedreht, der Blick nach oben gerichtet; der Arm scheint stark zurückzuweichen. Aber dieser Eindruck ist zum Theil durch die Zerstörung der Rück- seite hervorgerufen; als Rücken und Brust noch ganz erhalten waren, erschien der Arm nicht in gleichem Maasse stark zurückgenommen. Kexute von Srravontrz: Portraitstatuette Alexander’s des Grossen. 283 Immerhin wird die Bewegung ausdrucksvoll gewesen sein, und man wird sich die Stellung der Füsse breit und kraftvoll, stehend oder schreitend, denken dürfen. Ob das rechte oder das linke Bein die Hauptlast des Körpers trug, ist nicht auszumachen. Wenn das linke Bein das Standbein war, so würde die im Louvre befindliche Statuette aus Gabii, welche für ein freilich unbedeutendes Portrait Alexander’s gilt!, die nächste ungefähre Ähnlichkeit für die Gesammthaltung dar- bieten. Aber bei dieser Statuette war der Kopf mit einem Helm be- deckt, der Körper nackt, während bei dem neuen Portrait der Kopf ohne Helm, an dem Körper ein Gewand angebracht war. Trotz der grossen Zerstörung lassen sich die Spuren des Gewandes noch er- kennen. Der breite unregelmässige Rand, der von der linken Schulter nach der rechten Seite herabgeht, ist, auch abgesehen davon, (dass ein Schwertgurt über die rechte und nicht über die linke Schulter hängen müsste, zu breit, und er springt zu stark vor, um von einem Schwertgehänge herzurühren. Es können dies nur die Spuren eines längeren oder kürzeren Gewandstückes sein, aus dem die rechte Brust ! Catalogue sommaire des marbres antiques (1896) p.134, 2301; Vıscowwrı, Mo- numenti Gabini della villa Pinciana Taf.X. 23 p.62 f.; Crarac pl.264, 2100. Mir liegt eine Photographie vor. Genaue Angaben über die Ergänzungen verdanke ich der Ge- fälligkeit des Hrn. Erıenne Mıcnon. 284 Sitzung der phil. -hist. Classe vom 16. März. — Mittheilung vom 2. März. und der rechte Arm frei heraustraten. Vielleicht ist uns auch noch ein Rest der linken Hand erhalten. Es fand sich zugleich ein auf der einen Seite abgesplittertes Bruchstück eines von einer linken Hand umfassten Schwertgriffes, an dem der vierte und der kleine Finger vorhanden und die Ansätze der anderen Finger erkennbar sind. Ich bilde das Bruchstück in dem ursprünglichen Zustand und daneben den Ergänzungsversuch ab, den auf meine Bitte Hr. Possentı mit deut- licher Angabe der Ergänzungslinien ausgeführt hat. Die Grösse des Bruchstückes passt zu den Verhältnissen der Statuette, so weit sie sich bestimmen lassen. Ob diese linke Hand, wenn sie, wie man vermuthen darf, in der That zugehörte, nach aussen oder nach innen gedreht und wie weit sie erhoben war, lässt sich, da der Zusammen- hang des Ganzen fehlt, nicht entscheiden. Bei der Statuette aus Gabii hat der Ergänzer, nach Anleitung der erhaltenen Reste, angenommen, dass der linke Vorderarm vom Ellbogen aus vorging und die Hand, mit ihrem Rücken nach aussen gewendet, den Griff des in der Scheide steckenden Schwertes umfasste. Bei der in Konstantinopel befind- lichen Statue aus Magnesia am Sipylos, die Hr. Wırsanp vor Kurzem für Alexander erklärt hat, ist der linke Arm gesenkt, und die Hand umfasst, mit ihrem Rücken nach aussen gewendet, den Griff des KEKULE von Srravontrz: Portraitstatuette Alexander’s des Grossen. 285 Schwertes, dessen Klinge den Arm entlang aufwärts gerichtet war.' Die Statuette aus Priene möchte man sich am liebsten mit dem Speer in der rechten Hand, mit dem Schwert in der halb erhobenen Linken vorstellen. Aber mag das Alles unsicher und zweifelhaft sein. die Bedeutung der Statuette liegt in den Gesichtszügen. In der Vorderansicht erscheint der Kopf etwas derb und breit, wie die Arbeit selbst derb ist; geschickt und sicher, aber nicht weit gebracht und fein durchgeführt, ging sie nur auf den deutlichen Vor- trag der Hauptformen aus. In den Profilansichten treten die eigen- thümlichen Vorzüge auffälliger hervor, und je nach dem Wechsel der Beleuchtung und des Standorts, von dem aus man sieht, kann sich der Ausdruck zu bewundernswürdiger Kraft und lebensvoller Schönheit stei- gern. Dann blickt das Auge überlegen und königlich aus der tiefen Augenhöhle heraus; kühnes gewaltiges Wollen meint man von der stark modellirten löwenartigen Stirne, einen fast menschenverachtenden Stolz von den Lippen abzulesen. Die Züge, die zu diesem Bilde zusammen- wirken, lassen die Formgebung erkennen, die in der Epoche Alexan- der’s, wesentlich durch das Beispiel und den Einfluss des Lysipp, zu weit ! Vergl. die vorläufige Mittheilung Wınxeretp's in der Sitzung der Archäologi- schen Gesellschaft im Januar 1899. Sitzungsberichte 1899. 27 286 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 16. März. — Mittheilung vom 2. März. reichender Geltung gelangte und für die verschiedensten Aufgaben an- gewendet wurde. Aber hier sind diese bis zu einem bestimmten Grad fest ausgeprägten Formen nicht für einen beliebigen Idealkopf benutzt, sondern sie sind die Mittel für eine individuelle portraithafte Darstel- lung, über deren ganz persönlichen Charakter man sich nicht täuschen kann. Diese deutlich portraithaften Züge aber sind dieselben, die auf sicheren Bildnissen Alexander’s wiederkehren und zum Theil auch sol- chen gemeinsam sind, die im übrigen in Auffassung und Formgebung aufällig von einander abweichen. In erster Linie sind die Münzen des Lysimachos zu nennen." Sie zeigen den Kopf Alexander’s deutlich einem bestimmten Ideal angenähert und sehr münzbildhaft zierlich und orna- mentartig, überaus zart und fein, durchgeführt. Aber um so bestimmter dürfen wir die individuellen Züge, die bei dieser Stilisirung so unver- kennbar geblieben sind, als echt und treu betrachten: die hohe anstei- gende Stirn, den offenen weiten Blick, die Linie der Nase, die auf dem Nasenrücken eine kleine Erhebung und die Spitze in bestimmter Form vorgehend zeigt, die schön gezeichneten Lippen, das scharf vordrän- gende Kinn. Es sind dies im Wesentlichen dieselben Züge, die den persönlichen Charakter des Kopfes der Statuette ausmachen. Dazu kommen als übereinstimmend noch die bewegte Gesammthaltung des Kopfes auch auf dem Münzbild und das Verhältniss der Haarmasse zum Gesicht, während übrigens gerade beim Haar die Stilisirung auf dem Münzbild ziemlich weit getrieben ist. Die gleichen Portraitzüge lassen sich, freilich wieder in anderer Brechung und in weichlicherer Durch- führung, an dem Alexander in der Alexanderschlacht auf dem Sarko- phag von Sidon erkennen. Der einzige äusserlich bezeugte statuarische Portraitkopf, den wir bisher besitzen, ist die Herme im Louvre, bei der die Zugehörigkeit des Schaftes mit der Inschrift AUNE=FAUNFATBIEIT>" $IAIMMDY MAKE [dcv durch den Fundbericht und auch durch neuere Untersuchungen sicher steht.” In der Gesammtanordnung des Haares, in der Stirnbildung, ! L.Mürrer, Die Münzen des thrakischen Königs Lysimachos; Inmoor - BLunmkr, Monnaies Greeques p.ı18 ff.; Portraitköpfe auf antiken Münzen hellenischer und helle- nisirter Völker S.4 ff., S.ı4 ff.; J. Nave in Sarrer’s Zeitschrift für Numismatik VIII (1881) S.28 ff. — Wenn man als Vorbild für die Münzen des Lysimachos das Werk eines der Meister, welche Alexander nach dem Leben portraitirten, annehmen darf, so wird gewiss weder Lysipp noch Apelles noch Leochares zu nennen sein, sondern es wird, da das Schneiden in edlen Steinen dem Stempelschneiden eng verwandt ist, einer der von Pyrgoteles in Stein geschnittenen Alexanderköpfe als Vorlage gelten dürfen. ®2 Azara, Opere di Mengs p. XXXI; Visconrı, Iconographie Greceque p. 36f.; Kaiser, Inseriptiones Graecae Siciliae et Italiae 1130; Korpr, Über das Bildniss Alexan- KeEktLE von Srravonrız: Portraitstatuette Alexander’s des Grossen. 287 in dem festen Kinn, vielleicht auch im Mund lassen sieh «die aus den “Münzen des Lysimachos bekannten Züge wiederfinden. Die Nase ist nicht erhalten, sondern modern ergänzt. Die Augen liegen in tiefen Höhlen, aber sie sind kleiner, matter und flacher, als man es erwarten sollte. Weniger die Stirn selbst als das über der Mitte der Stirn kurz aufstrebende Haar giebt den Eindruck von Kraft. Im übrigen erscheint der Kopf eher matt und ohne pulsirendes Leben, und dies wird nicht allein auf der schlechten Erhaltung der Oberfläche beruhen, die sehr stark gelitten hat, sondern in der Arbeit selbst, die durchaus den Ein- druck einer nicht ganz gelungenen Wiederholung eines weit besseren Vorbildes macht. Der Kopf der Statuette von Priene zeigt eine grössere physiogno- monische Ähnlichkeit mit dem Münzbild als mit der Herme; in dem Vortrag der Formen dagegen ist er der Kunstart nahe verwandt, auf der die Auffassung der Herme beruht. Die unverkennbare Verwandt- schaft dieser mit dem lysippischen Apoxyomenos ist mehrfach her- vorgehoben worden', und selbst die auffällige Streckung des Profils in die Länge wird wohl auf dem Missverständniss einer lysippischen Eigenthümlichkeit beruhen, da Lysipp, wie es scheint, die Haupt- formen gerne wie unwillkürlich vergrössert und angespannt hervor- hob.” Die Iysippische Formensprache spricht deutlich auch aus dem Statuettenkopf. Sie offenbart sich in der Gesammtanlage und in der lebhaften, ausdrucksvollen Zeichnung des Kopfes, in dem Verhältniss des Hinterkopfs zum Gesicht, in den Verhältnissen und Formen der einzelnen Gesichtstheile, und sehr auffällig und leicht verfolgbar ist die charakteristische Stirnbildung. Die zurückweichende Oberstirn ist von der Unterstirn durch eine Rille getrennt, die in der Mitte mäch- tig vordrängende Unterstirn durch eine von oben herab laufende, über der Nasenwurzel sich spaltende Linie in zwei Hügel geschieden, die ganze Mittelstirn durch die Modellirung sehr stark und deutlich her- vorgehoben, und wieder ist jederseits der Knochen über und vor der Schläfe gewaltsam vorgewölbt. Es ist übertriebener, gewaltsamer, derber dieselbe Vortragsweise, die wir vom Apoxyomenos in feinerer der’s des Grossen (Berlin 1892) S.8. — Die schwierigen Fragen der Ikonographie Alexander’s sind in neuerer Zeit nicht selten erörtert worden. Ich führe ausser Korrr's Abhandlung an: S. Reinaca, Gazette archeologique 1886 p.186 ff.; Tu. Reinaca in O.Hanupy-Bey et Tu. Reınacn, Une necropole royale a Sidon p.291 ff.; Fondation Pıor III p.162 ff.; Hersıc, Collection Barraeco S.44 ff. zu Taf. 57. 58.; Wmrer, Über die griechische Portraitkunst S.22 f.; Jahrbuch des Archäologischen Instituts 1895, An- zeiger S.162f.; Corrıcnon, Histoire de la sculpture Greeque II p.430 ff.; Wurrr, Alexander mit der Lanze (1898). ! Korrr, a.a.0. S.ıof.; Winter, a.a. 0. S. 22. 2 Verel. Jahrbuch des Archäologischen Instituts 1898, Anzeiger S.185. 288 Sitzung der phil. -hist. Classe vom 16. März. — Mittheilung vom 2. März. Gliederung und Ineinanderführung kennen, dieselbe Klarheit, Schärfe und Bestimmtheit der Hauptformen, auch dieselbe Rücksicht auf die Mitwirkung des wechselnden Spiels von Licht und Schatten. Um nur eins anzuführen: ohne das eben genannte übertriebene Vortreten des Knochenrandes über dem äusseren Auge würde niemals der starke Schatten in die Augenhöhle fallen, der dem Blick Leben und Aus- druck verleiht. Die Arbeit des Kopfes wie des uns erhaltenen Restes des Körpers ist mit einfachen und starken Mitteln und so sehr mit der Absicht auf eine bestimmte Wirkung geleistet, dass es uns bei dem wenig grossen Maassstab auffällt. Wir würden dergleichen eher bei einer Kolossalstatue erwarten, bei der die richtige Wirkung nicht auf andere Weise erreicht werden kann. Ob die Statuette eines der Kolossalbilder oder eines der nicht kolossalen Portraits Alexander’s von Lysipp’s Hand als Vorlage benutzte, in jedem Falle zeigt sie uns in handwerksmässig sicherem Können, in fester und derber Wiedergabe (die Portraitzüge des Königs so, wie sie Lysipp aufgefasst und aus- geprägt hat. Vor der Herme hat sie den Vorzug originaler, frischer und weit früherer Arbeit. Man wird sie vielleicht noch in die Le- benszeit Alexander's, des grossen Wohlthäters von Priene, setzen dür- fen, keinenfalls sehr viel später. Der Marmor ist derselbe etwas in's Bläulichgraue spielende, nicht sehr harte, der für dergleichen Arbeiten auch sonst in Priene verwendet wurde, und an wohlgeschulten Mar- morbildhauern hat es dort, als der grosse Tempel der Athena und der schöne kleine Tempel des Asklepios neben dem Markt errichtet wurde, nicht gefehlt. Das Haus, in dem das Bruchstück der Alexander- statuette gefunden wurde, hat den vornehmen Charakter der helle- nistischen Häuser. Die Inschrift am Eingang gehört dem dritten vor- christlichen Jahrhundert an. Ausgegeben am 23. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 15584 ae x Fe Ze AN Ga conmussıon BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die simmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Sceretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen, 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsbericlte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diej wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, Jährl a Hrn 3083 [r die Stücke von Januar bis April in der Mai bis Juli in der erst October bis December ; zu ” ” n ” ” „ ’ gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese ‚anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm ‚dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. N ” \ a 8 f N 5. Auswärts werden Correeturen® dar auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen. nach Beuk Tagen. $ 1. 2% Ks > 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlie hen. Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit ‚Jahreszahl , Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. N gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert ’ zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu Iassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirendenSecre- tar Anzeige gemacht hat. ; a a on r er Ba f $28. » ’ nu gr 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte 8 stimmte Mittheilung muss in einer akalleimischen Sitzung vorgelegt werden. Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche "Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Ger eingehen, so hat sie der. vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der ec a ee u Pr 3 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere R ig fi Abwesende Mitglieder, sowie alle N Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst v scheinenden cn zu FR ham eigen, az Stat. 541,2 einer a Classen. sobald das en ae, tig v L ; gestellt und sogleich zur Aisimmung Au u j 8% 29. 4 He ie l. Der vedigirende ‚Secret tar ist für den Inhalt geschäftlichen The s der Für alle Ban 1 elben sind nach jeder Richtung nur die ser verantwortlich. Ben h drei Mal nämlich: a e des Monats Mai, ig ar 1% 3 A des Monats August, Sr N tächsten Jahres nach Fertigstellung des. ‚Register a >‘ F #, a) hi $ erichte verantwortlich, nn tn, mi denen sie im Schr: Hfteerkehr steht, Mn D 4 A ‚ ‘ 289 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 23. März. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuLeEn. *]. Hr. Coxze trug »über die Thore der Königsstadt Per- gamon« vor. Zu einer erneuten Untersuchung der Thore von Pergamon hat ihm gemeinsam mit Hrn. ScauchsArpr die durch die Königliche Akademie und Se. Excellenz den Chef des grossen Generalstabs ermöglichte kartographische Aufnahme des Hrn. Berter im Herbste v.J. den Anlass gegeben. Unterhalb des arınenischen Friedhofes ist durch eine kleine Ausgrabung das Hauptthor, ein Doppelthor mit einem Thorhofe zwischen beiden Eingängen, nachgewiesen. Ausserdem ist das kleine Thor im Ketiosthale, etwa 6" höher, als der heutige Weg verläuft, ebenfalls durch eine kurze Ausgrabung freigelegt, während das Thor der Königszeit am Abhange nach dem Selinusthale hin, wo heute der Weg auch und bedeutend tiefer verläuft, schon immer in den dort aus dem Boden aufragenden Ruinen kenntlich war. Der vorläufige Bericht über die Untersuchung, welche noch zu vervollständigen und im 1. Bande der »Alterthümer von Pergamon« ausführlich darzulegen sein wird, soll in den athenischen Mittheilungen des archaeo- logischen Instituts alsbald erscheinen. Hr. von BezorLn überreichte eine Mittheilung »über die Zu- nahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre«. Eine Fortsetzung der von dem Verfasser schon früher veröffentlichten Unter- suchungen zeigt, dass die Anzahl der Gebäude, welche von einer Million versicherter Gebäude in einem Jahre vom Blitz getroffen werden, nach den Aufzeichnungen der bayerischen Brandversicherungsanstalt seit Anfang der vierziger Jahre bis in die Gegen- wart in nahezu stetiger Zunahme begriffen ist, und dass die Curve, welche die Blitz- gefahr darstellt, einen eigenthümlichen Zusammenhang mit der Fleckenbedeckung der Sonne zu verrathen scheint. Jedem Maximum der Sonnenflecken entspricht ein Mini- mum der Blitzgefahr. 3. Hr. Kreis machte Mittheilungen »über Anorthit vom Vesuv und über Feldspathbestimmung in Gesteinsschliffen«. (Ersch. später.) Der Vortragende sprach über die Bestimmung der optischen Constanten des An- orthits vom Vesuv, welche, an ausgesuchtem Material ausgeführt, vieles Interessante darbieten, und ging danach auf die Feldspathbestimmung in Gesteinsschliffen im All- gemeinen ein. Hier wird in schwierigeren Fällen — vergl. auch diese Sitzungsberichte * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. 28 290 Gesammtsitzung vom 23. März. 1898 S. 330 — durch Ermittelung des grössten Brechungsexponenten vermittelst des Totalrefleetometers der Feldspath bestimmt. Die Methode zeichnet sich durch Einfachheit und Sicherheit aus. 4. Die philosophisch-historische Classe hat dem Staatsarchivar Dr. C. Treusch von BurtLar in Dresden zur Sammlung und Veröffentlichung deutscher Hofordnungen des 16. Jahrhunderts 500 Mark bewilligt. 5. Vorgelegt wurde der von Lady Mrux geschenkte Band » Lady Mzux Manuscript N.1. The lives of Mabä’' Seyon and Gabra Krestos. The Ethiopie Texts edited .. by E. A. Wallis Budge«. London. 1898. 4. 6. Die Akademie hat die correspondirenden Mitglieder der physi- kalisch-mathematischen Classe Hrn. Franz von Haver in Wien am 20. März, Hrn. Gustav WIEDEMANN in Leipzig am 24. März durch den Tod verloren. 291 Über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre. Von WiLHELm von BEZoLD. As ich im Jahre 1869' das erste Mal den Versuch machte, die Brand- versicherungsstatistik für die Gewitterkunde zu verwerthen, fiel mir sofort auf, dass die Zahl der Beschädigungen durch Blitz, welche ver- sicherte Gebäude getroffen hatten, seit Anfang der vierziger Jahre in dem von mir untersuchten Gebiete, d.h. in Bayern rechts des Rheins, wenn auch mit periodischem Nachlassen, so doch im Grossen und Ganzen in beinahe stetiger Zunahme begriffen war. Wiederaufnahme der gleichen Untersuchung in den Jahren 1874° und 1884° ergab, dass diese Zunahme bis zu den zuletzt genannten Zeitpunkten immer noch fortdauerte. Inzwischen hatte man auch anderwärts dieser Thatsache Aufmerk- samkeit geschenkt, und hatte insbesondere Hr. Gurwasser den Nach- weis geliefert, dass im Königreich Sachsen die gleiche Erscheinung, und zwar in noch erhöhtem Maasse, hervorgetreten sei. Am nach- drücklichsten aber hat sich später, wenn auch wesentlich von dem Standpunkt des Versicherungswesens aus, der Director des Feuerver- sicherungs-Verbandes in Mitteldeutschland Hr. Kassner mit dem Gegen- stand beschäftigt und zuerst im Jahre 1889° und dann im Jahre 1892° hierauf bezügliche umfangreiche statistische Zusammenstellungen ver- öffentlicht. In der ersten dieser Abhandlungen hat nur Mitteldeutschland Be- rücksichtigung erfahren, während in der zweiten die Untersuchung auf ganz Deutschland ausgedehnt wurde. Dabei ergab sich, dass die von mir zuerst für Bayern nachge- wiesene Zunahme der Blitzgefahr sich auf ganz Deutschland erstreckt \ PosGEnDorFr’s Ann. Bd.136, S.513ff., 1869. ®2 Sitzungsber. d. k. b. Akad. d. Wiss. I1.Cl., S.284ff., 1874. 3 Abhandl.d.k.b. Akad. d. Wiss. I.Cl., XIV.Bd., I. Abth., S.172ff., 1884. * Über zündende und nichtzündende Blitze in u.s. w. Merseburg 1889. 5 Über Blitzschläge in Deutschland während der Jahre 1876 bis 1891. Merse- burg 1892. 28* 292 Gesammtsitzung vom 23. März. und dass bei einer Zerfällung in die zwei Abschnitte von 1876 bis 1883 und von 1884 bis 1891 nur ganz vereinzelte Gebiete eine noch dazu höchst unbedeutende, vermuthlich nur vorübergehende Abnahme zeigen. Um ein Bild davon zu geben, in welchem Maasse die Steigerung ‘nach den Zusammenstellungen des Hrn. Kassner erfolgte, führe ich an, dass in den, in der ersten Abhandlung allein berücksichtigten Gebieten Mitteldeutschlands in den Jahren 1864 bis 1876 von einer Million ver- sicherter Gebäude in jedem Jahre durchschnittlich 110.8 vom Blitz ge- troffen wurden, in den Jahren 1877 bis 1889 hingegen 223.1. Für ganz Deutschland aber sind die entsprechenden Zahlen 164.2 für den Zeitraum 1876 bis 1883, und 258.4 für die Jahre 1884 bis 1891. Im Hinblick auf diese Ergebnisse sowie auf eine erst kürzlich von Hrn. Tu. Arenpr veröffentlichte Abhandlung! schien es mir der Mühe werth, wieder einmal zu untersuchen, wie sich die Verhältnisse in dem von mir zuerst in’s Auge gefassten Gebiete, nämlich in Bayern, seit meiner letzten Veröffentlichung gestaltet haben. Abgesehen davon, dass für Bayern die Angaben weiter zurück- reichen, als für irgend ein anderes der bisher in Betracht gezogenen » und wegen der anderwärts mangelnden Aufzeichnungen wohl über- haupt in Betracht zu ziehenden Länder, eignen sich die aus diesem Gebiete stammenden Zahlen besonders gut für strengere Untersuchun- gen, da für Bayern auch die Zahl der versicherten Gebäude für jedes Jahr zur Verfügung steht. Dadurch wird es möglich, die Zahl der Blitzschläge in versicherte Gebäude immer auf einen bestimmten Normalstand zu redueiren, was bei den von Hrn. Kassner mitgetheilten Zahlen nur für lange Zeit- räume möglich ist. Eine solche Reduction auf eine Normalzahl, als welche ich eine Million versicherter Gebäude gewählt habe, ist aber unerlässlich, wenn man von den Schwankungen der Blitzgefahr im Laufe der Jahre ein klares Bild erhalten will. Man wird deshalb leicht verstehen, weshalb ich gerade auf die bayerische Blitzstatistik besonderen Werth lege und weshalb es mir doppelt wünschenswerth war, aus diesem Lande die seit meiner letzten Veröffentlichung gewonnenen Angaben zu erhalten. Ich bin deshalb auch dem Direetor der Königlich Bayerischen Brandversicherungskammer Hrn. Ministerialdireetor von Haas zu be- sonderem Danke verpflichtet, dass er mir die betreffenden Zahlen zu- kommen liess. Ich theile sie in der nachstehenden Tabelle mit. ! Meteor. Monatsschrift »Das Wetter« Heft 1. u. 2. 1899. v. Berzorp: Die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre. 293 Schadenblitze im Königreich Bayern. £ Zahl > Versicherte der Plizschläge Anzahl der Fälle Worr’sche Jahr Gebäude A 5 h ill tebäude telativzahle mit Gebäude- pro Million Gebäude Relativzahlen in Tausenden a beschädigung roh abgerundet roh abgerundet 1833 1021 17 16.6 8.5 34 1025 57 Ss | 43:3 13.2 23.0 1835 1061 48 45-3 40.0 56.9 | 62.2 36 1083 15 13.9 | 27.5 121.8 109.7 37 1085 40 36.9 27-9 138.2 | 125.3 38 1085 26 24.0 | 29.3 103.1 107.6 39 1088 35 32.2 31.7 85.8 84.5 1840 1090 42 38.6 33-7 63.2 62.2 4I 1095 28 25.6 27-7 2 | 40.2 42 1098 23 21.0 22.3 24.2 24.0 43 1102 24 21.8 21.6 10.7 | 15.2 44 1109 24 21.7 | 24.8 15.0 | 21.2 1845 1115 38 34-1 34-7 40.1 39.2 46 1121 55 49.1 39.9 61.5 65.4 47 1128 31 27-5 32.4 98.4 95.6 48 1133 29 25-6 25.0 124.3 110.7 49 1136 25 22.0 24.0 95.9 95.6 1850 1139 30 26.4 26.8 66.5 73-4 5I 1142 37 32.4 34.1 64:5 62. 52 1144 52 45.5 45-2 54:2 53:0 53 1144 60 57-7 47-8 39.0 38.2 54 1147 38 33.1 42.2 20.6 21.7 1855 1152 2 45.1 47-5 6.7 9.6 56 1156 76 65.7 58.6 4.3 9:5 57 1159 67 57.8 58.4 22.8 26.2 58 1163 61 | 53.9 54.8 56.6 59 1171 62 52.9 51.2 93.8 84.5 1860 1180 55 46.6 50.0 95.7 90.6 61 1183 64 541° | 51.9 717-2 77-3 62 1193 63 52.8 57-1 59.1 59.8 63 1206 83 68.8 | 61.3 44.0 48-5 64 1226 67 54.7 62.4 46.9 42.I 1865 1244 89 71.5 59.3 30.5 31.0 66 1264 50 39.6 373 16.3 17.6 67 1278 99 77-5 76-7 Tea NTEO 68 1281 144 112.4 92.0 37.30 | 39.0 69 1292 85 65.8 | 76.2 73-9 81.0 1870 1302 79 60.7 | 68.8 139.1 115.8 Mix 1307 115 88.0 79-3 111.2 115.8 72 1315 106 80.6 | 94.I IOI.7 95.2 73 1328 169 127.2 105.3 66.3 69.7 74 1344 116 86.3 \ 104.5 44.6 43.2 1875 1358 161 IL8.007]| 98.3 17.1 22.5 7OEL 1260 89 TOT 90.2 20.3 13.0 27 1279 129 100.9 89.8 Ne | 9.8 78 1300 113 86.9 | 91.1 | 6.3 294 Gesammtsitzung vom 23. März. Zahl b . der Blitzschläge Anzahl der Fälle Worr’sche Mii@ehande® pro Million Gebäude Relativzahlen | Versicherte Jahr | Gebäude in Tausenden SE beschädigung : roh | roh | abgerundet abgerundet 6.0 11.9 | 31.2 Kr tn: 59.6 59.3 63.7 62.6 63.5 60.7 52.2 48.3 25.4 29.0 13.1 14.6 6.8 | 8.2 6:3 6.6 | 14.0 35.6 38.0 73.8 67.1 85.2 79.2 72-5 73.6 64.0 60.2 40.5 42.8 26.3 =) In dieser Tabelle findet man zunächst die betreffenden Jahres- zahlen, wobei jedoch zu bemerken ist, dass sich die Zahlen der vier folgenden Verticalzeilen nicht auf das Kalenderjahr beziehen, sondern auf das mit dem ı. October beginnende Versicherungsjahr. Da jedoch die Monate October bis December im Allgemeinen sehr gewitterarm sind, so ist der Unterschied zwischen den auf das Ver- sicherungsjahr und auf das ein Vierteljahr später beginnende Kalen- derjahr treffenden Fällen meist nur sehr geringfügig, so dass man die in der Tabelle aufgeführten Jahreszahlen ohne nennenswerthen Fehler als auf das Kalenderjahr bezüglich betrachten kann. Die zweite Verticalzeile enthält, wie aus der Überschrift ersicht- lich, die Zahl der versicherten Gebäude nach Tausenden. Die dritte Columne giebt die Zahl der Fälle, in welchen ver- sicherte Gebäude in dem betreffenden Jahre durch Blitz beschädigt wurden, ohne Rücksicht darauf, ob der Blitz zündete oder ob er nur als sogenannter kalter Schlag einen Schaden verursacht hat, für dessen Ersatz die Versicherungsanstalt aufkommen musste. In der vierten Columne findet man alsdann die Zahl der Schaden- blitze, welche nach Berechnung aus den Angaben der beiden voran- gehenden Verticalzeilen auf eine Million Gebäude trafen. Da sich aus derartigen rohen Zahlen allmähliche gesetzmässige Änderungen wegen der ihnen innewohnenden Zufälligkeiten nur schwer v. Bezorp: Die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre. 295 a+25-+ cC 4 abgerundet, worin a, 5, ce die auf drei aufeinanderfolgende Jahre be- erkennen lassen, so wurden sie nach der bekannten Formel züglichen Werthe der vierten Columne bedeuten. Die so erhaltenen Werthe enthält die fünfte Verticalzeile. In dieser Zeile sind aus einem später anzugebenden Grunde alle Minima durch den Druck hervorgehoben. Die beiden folgenden Columnen enthalten Zahlen ganz anderer Natur, nämlich die Worr’schen Relativzahlen für die Häufigkeit der Sonnenflecken nach der Zusammenstellung, welche Hr. Worrer im Jahrgang 1892 der Deutschen Meteorologischen Zeitschrift veröffent- licht hat, sowie vom Jahre 1891 an nach den von dem gleichen For- scher regelmässig in derselben Zeitschrift mitgetheilten Angaben, die vom Jahre 1895 an freilich nur als vorläufige zu betrachten sind. Dabei sind auch diese Zahlen in der sechsten Verticalzeile zunächst roh, und in der siebenten abgerundet gegeben, wobei die nämliche Formel verwendet wurde, wie bei der fünften Columne. In beiden Columnen sind die Maximalwerthe durch den Druck hervorgehoben. Die Beifügung der Worr’schen Relativzahlen geschah deshalb, da mir schon bei meiner allerersten Arbeit über diesen Gegenstand auf- gefallen war, dass die Curve der Blitzgefahr in einem Zusammenhang mit jener der Sonnenflecken zu stehen schien. Es war mir deshalb nieht nur von Interesse zu sehen, ob die früher nachgewiesene Steigerung der Blitzgefahr seit 13383 noch weiter fortgeschritten sei, sondern auch, ob meine damals ausgesprochene Vermuthung eines Zusammenhanges zwischen den Gewittern und den Vorgängen an der Sonnenoberfläche bez. zwischen Gewittern und Nord- lichtern eine weitere Bestätigung erfahren habe. Diese letztere Frage drängte sich mir um so mehr auf, nachdem in allerneuester Zeit die HH. Nıers Exmorm und SvAnTE ARRHENIUS in ihrer soeben erschienenen Abhandlung! über die nahezu 26tägige Periode der Polarlichter und Gewitter höchst merkwürdige Beziehungen zwischen diesen beiden Gruppen von Erscheinungen nachgewiesen haben. Wie sich die Antwort gestaltet, dies ersieht man sowohl aus der bereits besprochenen Tabelle als auch aus der umstehenden Figur. In dieser Figur stellt die obere Curve den Gang der abgerun- deten Worr’schen Relativzahlen dar, und zwar durch abwärts gerichtete Ordinaten, so dass die tiefsten Stellen den Maximalwerthen entsprechen: die untere Curve versinnlicht den Gang der Blitzgefahr ebenfalls in U K.Sv. Akad. Handl. Bd.3ı Nr.3. Stockholm 1898. 296 Gesammtsitzung vom 23. März. abgerundeter Weise, d.h. nach den Werthen der fünften Verticalzeile der Tabelle. Sie lehren, dass nicht nur die Blitzgefahr auch während der Jahre 1883 bis 1897 eine ganz beträchtliche Zunahme erfahren hat, sondern dass auch die frühere Vermuthung, wonach einem Maximum der Sonnen- flecken ein Minimum in der Curve der Blitzgefahr entsprechen sollte, in den Jahren 1883 und 1893 abermals eine Bestätigung erfahren hat. 5 1835 40 45 50 P2] 60 65 Le) 75 80 85 Sl) 95 [9) 100 oma er Was Jh | pure =: | ED Fasst man zunächst die Steigerung der Blitzgefahr in’s Auge, so findet man, dass sie von dem ersten bis zum letzten Jahrzehnt des hier betrachteten 65 jährigen Zeitraumes ungefähr auf das Sechsfache gestiegen ist. In den Jahren 1833 bis 1342 wurden von einer Million Gebäude 309.3 vom Blitz getroffen, also rund 31 im Jahre; im Zeitraum 1838 bis 1897 stieg die Summe der in dem ganzen Jahrzehnt getroffenen Gebäude auf 1895.6 von einer Million, also auf rund ıg9o im Jahre. Dies ist jedenfalls eine höchst merkwürdige Thatsache, besonders in An- betracht des Umstandes, dass sich nach den Zusammenstellungen des Hrn. Kasswer innerhalb des von ihm untersuchten Zeitraumes, abge- sehen von ganz beschränkten Gebieten, auch im übrigen Deutschland eine ganz ähnliche, zum Theil noch beträchtlichere Steigerung heraus- gestellt hat. Leider ist es kaum möglich, über den Grund dieser eigenthüm- lichen Thatsache auch nur eine Vermuthung auszusprechen. Nach den Zahlen, die ich in der Abhandlung »über gesetzmässige Schwankungen in der Häufigkeit der Gewitter während langjähriger Zeiträume«' mitgetheilt habe, gewinnt man freilich den Eindruck, als ' Sitzungsb. d. k. b. Ak. d.W. I. Cl. S.284 ff. 1874. v. Bezoro: Die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre. 297 ob man es hier mit einer auf meteorologische oder kosmische Ursachen zurückzuführenden Periode von sehr langer Dauer zu thun habe. Diese Annahme lässt sich jedoch nur schwer begründen, da, wie ich a. a. O. bereits auseinandergesetzt habe, die Aufzeichnungen meteoro- logischer Beobachter für derartige Untersuchungen nur mit grosser Vorsieht zu verwerthen sind. Andererseits beginnt das beinahe stetige Ansteigen der Curve der Blitzgefahr — das absolute Minimum fiel auf 1843 — zu einer Zeit, wo durch den ungefähr gleichzeitig ein- getretenen Aufschwung des Verkehrs und der Industrie eine Menge Ein- richtungen geschaffen wurden, von denen sich nicht bestimmt ermessen lässt, ob und inwiefern sie einen Einfluss auf die Gewitterbildung und insbesondere auf die Gewittergefahr zu äussern vermögen. Dass die Rauchmassen, welche die grossen Industriestädte in immer steigendem Maasse in die Atmosphaere senden, hier mit in Betracht kommen, ist kaum zu bestreiten; ob etwa auch das Netz von Schienen und Drähten, mit welehen die Neuzeit die Erdoberfläche übersponnen hat, für die Gewitterbildung von Bedeutung sei, dies lässt sich zur Zeit nicht entscheiden, und so muss man sich wohl enthalten, über die Ursache der merkwürdigen Zunahme Vermuthungen auszusprechen. Jedenfalls aber steht es sowohl nach den Untersuchungen, die ich früher an der Hand noch mehr in’s Einzelne gehenden Materials ge- macht habe, als auch nach jenen des Hrn. Kassner fest, dass die Ver- mehrung der Schadenblitze sowohl auf eine Zunahme der Tage mit solehen als noch mehr auf eine Steigerung der Gefährlichkeit der ein- zelnen Gewittertage zurückzuführen ist. Man kann demnach sagen: die Gewitter haben an Häufigkeit und zugleich an Heftigkeit zugenommen. Das letztere geht auch aus einem Umstand hervor, zu dessen Unter- suchung mir früher die Unterlagen gefehlt haben. Die Zusammenstel- lungen, die mir bis zum Jahre 1832 zu Gebote standen, enthielten nämlich keine Angaben darüber, ob ein Blitz, der ein versichertes Gebäude getroffen hatte, gezündet, oder aber nur sonst Zerstörungen angestellt hat, d.h. ob er nur ein sogenannter kalter Schlag war. Der Umstand, dass in den älteren gedruckten Rechenschaftsbe- richten der Brandversicherungsanstalt alle Beschädigungen durch Blitz einfach unter den Brandfällen aufgeführt wurden, war auch der Grund, weshalb ich in meinen früheren Abhandlungen alle diese Fälle unter dem Namen »zündende Blitze« zusammenfasste, während es richtiger gewesen wäre, von »Schadenblitzen« zu sprechen, oder noch besser, von »Blitzschlägen mit Gebäudebeschädigung«. Ich habe zwar seiner Zeit ausdrücklich darauf hingewiesen, in welchem Sinne die Bezeichnung »zündende Blitze« in meinen Abhand- Sitzungsberichte 1899. 29 298 Gesammtsitzung vom 23. März. lungen gebraucht sei, trotzdem scheint es mir gut, dies hier noch ein- mal besonders zu betonen. Bei dem mir neuerdings zugekommenen Material ist die ange- deutete Scheidung in »zündende Blitze« im echten Sinne des Wortes und in »kalte Schläge« vorgenommen worden. Ich stelle deshalb die betreffenden Angaben in der nachstehen- den Tabelle zusammen. B. il = Blitzschläge an Blitzschläge Jahr 27: Feen B. ae Procenten Jahr 4. ins- IB: Em Procenten gesammt dend von A. | gesammt dend von 4. 1891 1892 1893 1894 1895 1896 | 1897 In dieser Zusammenstellung fällt sofort auf, dass die Procentzahl der zündenden Blitze im Allgemeinen in Abnahme begriffen ist, wenn auch die Zahl derselben an sich steigt. Dies sieht man noch besser, wenn man fünfjährige Mittel bildet, die letzteren geben für 1883/87: 42.7 Procent; 1883/92: 35.9 Procent; 1893/97: 31.5 Procent. Man wird dies kaum überraschend finden, da es ja bereits aus physikalischen Experimenten bekannt ist, dass die heftigsten Entla- dungsschläge zertrümmern, während die schwächeren und verzögerten Entladungen Zündung hervorrufen. Immerhin ist es interessant, zu sehen, wie auch in den hier mitgetheilten Zahlen deutlich zur Geltung kommt, dass mit der Steigerung der Heftigkeit der Gewitter die soge- nannten kalten Schläge in höherem Maasse zunehmen als die zündenden. Freilich wird in den zuletzt mitgetheilten Zahlen auch die stetig steigende Verwendung harter Dachung zum Ausdruck kommen, doch ge- nügt dieser Umstand allein sicher nicht, um die starke Veränderung in dem Verhältniss der zündenden zu den nichtzündenden Blitzen zu erklären. Nach diesen vorwiegend statistischen Betrachtungen, die auf rein thatsächlicher Grundlage ruhen, sollen nun noch die Beziehungen zur Sonnenfleekenceurve in’s Auge gefasst werden, von denen ich mir frei- lich nieht verhehle, dass sie ziemlich hypothetischer Natur sind, die ich aber trotzdem nicht unterdrücken möchte. Aus einer Vergleichung der abgerundeten Zahlen für die Blitz- gefahr und für die Fleckenbedeckung der Sonne geht jedenfalls das v. Bezoro: Die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre. 299 Eine hervor, dass für den hier untersuchten Zeitraum jedem Maximum der Sonnenflecken ein Minimum der Blitzschäden entspricht. Da dies in den sechs Sonnenfleckenperioden jedesmal ohne Aus- nahme zutrifft, so gewinnt die Vermuthung eines thatsächlichen Zu- sammenhanges zwischen beiden Gruppen von Erscheinungen jedenfalls recht wesentlich an Wahrscheinlichkeit. Die in der Tabelle 1836 und 1849 bemerkbare Verschiebung der beiderlei Minima um ein Jahr, ist beide Male so schwach ausgesprochen, dass sie füglich vernachlässigt werden darf. Bedenklicher scheint es, dass sich der oben ausgesprochene Satz, wonach jedem Maximum der Sonnenflecken ein Minimum der Blitzgefahr entspricht, nicht umkehren lässt und dass die Curve der Blitzschläge viel mehr Maxima und Minima zeigt, als jene der Sonnenflecken. Aber abgesehen davon, dass Erscheinungen, die mit einer ein- fach periodischen Ursache zusammenhängen, sehr wohl Doppelperioden zeigen können, wie dies z.B. mit den von dem jährlichen Umlauf der Sonne herrührenden wechselnden Strahlungsmengen, und damit mit den Niederschlägen u. s. w., innerhalb der Wendekreise der Fall ist, so sprechen doch noch andere Gründe dafür, dass der hier vermuthete Zusammenhang kein bloss scheinbarer sei. Zunächst fällt es auf, dass sich die beiden scharfen Vorstösse in der Sonnenfleckeneurve in den Jahren 1870 und 1893 im Herabsinken der Blitzschlagseurve so besonders deutlich kenntlich machen, und über- dies sind auch die Einbuchtungen der Blitzeurve im Allgemeinen in den Maximaljahren der Sonnenflecken erheblich beträchtlicher als sonst. Um dies festzustellen, habe ich die Tiefe der Minima in der Blitz- schlagsceurve oder, wenn man will, die Amplituden der in ihr auftreten- den Wellen in der nachstehenden Weise untersucht: Bezeichnen M, und M, die Ordinaten-Werthe der zu beiden Seiten eines Minimums liegenden Maxima, »n jenen des Minimums, so bildete ich den Quotienten aus dem mittleren Rückgang zwischen den beiden Maximalwerthen, dividirt durch das Mittel der letzteren, d.h. M,+ M, ER HETen DE ee 2 und erhielt damit einen angenäherten Ausdruck für die sonst nur nach einem umständlichen Ausgleichsverfahren zu ermittelnden Amplituden der einzelnen Wellen der Blitzschlagscurve. Die so gewonnenen Zahlen will ich mit A bezeichnen, wenn sie sich auf ein Minimum beziehen, das mit einem Maximalwerth der 300 Gesammtsitzung vom 23. März. Sonnenfleckeneurve zusammenfällt, während ich die auf die übrigen Minima bezüglichen mit @ bezeichne. Durch diese Art der Berechnung habe ich für die Jahre, welche Mi- nima der Blitzschlagsceurve zeigen, die nachstehenden Werthe erhalten: A a 1836 0.29 (?) = 1843 En 0.41 1849 0.43 = 1854 — 0.11 1860 0.17 _ 1866 — 0.26 1870 0.30 —_ 1877 — 0.08 1879 — 0.10 1883 0.22 — 1887 u 0.13 1891 — 0.20 1893 0.20 (?) - Mittel: 0.27 0.17 Hieraus ergiebt sich, dass die Rückgänge in der Curve der Schaden- blitze für die Jahre der Sonnenfleckenmaxima thatsächlich im Allge- meinen grösser sind als ausserdem, so dass man die übrigen Minima wohl als seeundäre betrachten darf. Dies gilt um so mehr, als es sehr leicht möglich ist, dass dem Jahre 1883 noch ein blitzschlagreicheres vorangegangen ist, während es sogar sehr wahrscheinlich ist, dass das Jahr 1897 noch einen höheren Werth liefern wird als 1896. Sollte dies thatsächlich der Fall sein, dann würde der Anfangs- und Endwerth der ganzen Reihe noch eine Erhöhung erfahren und damit auch das Übergewicht der Maximaljahre der Sonnenflecken bezüglich der Rückfälle der Blitzgefahr noch nachdrücklicher hervortreten. Wie man aber auch über die Beweiskraft der zu Gunsten eines Zu- sammenhanges zwischen den beiden Gruppen angeführten Gründe den- ken mag, immerhin schien es mir der Mühe werth, die Vermuthung, wenn auch mit allem Vorbehalt, auszusprechen. Ich hielt dies für um so berechtigter, je näher der Gedanke liegt, dass die Nordlichter, deren Häufigkeit mit der Fleckenbedeckung wächst und abnimmt, zu den Gewittern in Beziehung stehen, insofern die einen dem allmählichen Ausgleich der Elektrieität durch Glimm- entladung, die anderen jenem durch Funkenentladung entsprechen, die einander sehr wohl ablösen könnten, so dass nordlichtreiche Jahre zugleich gewitterärmer sein würden. W Ausgegeben am 6. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. . | v5 SITZUNGSBERICHTE j BD Bi KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XV. XV. 6. Arrın 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- _ einer der Classen. gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $8. a | 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. - s11. 1. Der Verfasser einer unter den „Wissenschaflichen a Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem u der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl , Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des We stehen. 2. Bei Mittheilungen , die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. ; 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig demredigirend en Bet ere- tar Anzeige gemacht hat. 828. Er l. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte ber stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem " Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum _Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf ee _ einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie ‚oder j Ein darauf gerichteter Antrag kann, j sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Anz gebracht ar ] ! \ 629 5 Fan 1. Der redigirende Ra, 'ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. 4 Für alle übrigen Theile derselben sind ke 6 Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Ü) wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: TEEN die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, U { Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, Re October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung EN Registrs. x] ” ” ” Mm S na Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes an diejenigen Stellen, mit denen, sie im RE 301 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 6. April. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuren. 1. Hr. J. Scuuivr las über »die elischen Verba auf -eıw und den urgriechischen Declinationsablaut der Nomina auf -evs«. Aus einer- jüngst von Szanro veröffentlichten elischen Inschrift wird nachge- wiesen, dass die gemeingriechischen Verba auf -evo im Elischen ihr Praesens auf -eı» bildeten, dass dies aus -erjo entstanden ist und für die zu Grunde liegenden Nominal- stämme wie BaoıXevs alten Declinationsablaut, stark yv, schwach ev, fest stellt. Daran knüpft sich eine Widerlegung der Behauptung, dass lange Vocale vor v+ Consonant im Urgriechischen verkürzt seien. 2. Hr. Harnack legte eine Abhandlung vor »über den ur- sprünglichen Text Act. Apost. II, 27. 28«. Der Verfasser sucht zu zeigen, dass das »Wir« in jener Stelle nicht ursprüng- lich ist und dass daher der westliche Text der Apostelgeschichte, welcher dieses » Wir« bietet, ein corrigirter ist. Sitzungsberichte 1899. 30 302 Die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Deelinationsablaut der Nomina auf -evc. Von JOHANNES SCHMIDT. Di elische Bronze-Inschrift, welehe Emm Szanto im zweiten Jahres- hefte des Oesterreichischen archaeologischen Instituts (Bd. 11868 Taf. VI/VI, S.197-212) veröffentlicht und Meıster (Ber. der Sächs. Ges. der Wiss., philol.-histor. Cl. 1898, 218f.) weiter aufgehellt hat, nach Beider Annahme dem Jahre 335 v. Chr. entstammend, bereichert un- sere Kenntniss des Dialektes in erfreulicher Weise." Sie ist im joni- schen Alphabete geschrieben, lässt daher glücklicherweise keine Zwei- fel über die Quantität der e- und o-Laute und ergänzt schon dadurch in einigen wesentlichen Punkten die unvollkommene Überlieferung der älteren einheimischen Schrift. Ihr dawopye®v Z. 8 bestätigt den Ansatz von Meıster (Dial. II, 41) gegen Brass. Neu sind ihre Impe- rative YoTo, e&yotw 2.6 für att. &Eotw, €E&eotw. Das Wichtigste aber ist die Kunde, welche sie uns dureh ihr &vyadeioı und uyadeinv über die Flexion der gemeingriechischen Verba auf -evw giebt: Taıp de yeveaip ua bvyadeinu nade kar' omoiov Tpomov Z.1 die Nachkom- men (der Verbannten) aber soll man nicht vertreiben, auch nicht auf irgend welche Weise’; ai de rıp buyadeloı, al Te Ta xpnuara dauo- rıoia, hevyero nor To Äöp TaAvuniw aiuarop Kal KaTıapalwv O ÖnAoump avdarop Noto Z.3f. ‘wenn aber Jemand (sie) vertreiben und die Güter einziehen sollte, so soll er verbannt flüchten vom olympi- schen Zeus (wie) wegen Blutschuld und gegen ihn opfernd (d.h. zu seinem Nachtheile opfernd, ihn unter Vollziehung eines Opfers feier- lich verfluchend) soll Jeder, der (gegen ihn opfern) will, straflos sein (avaaros 'straflos’, wie im Gortynischen Stadtrechte ara 'Strafe‘, arn- Hau 'gestraft werden’; MEıster); e&&NoTw de Kal kald)bvyaöevavrı [M.; Kal ka bvyadevavrı Sz.| To önAouevor voortirrnv 2.6 frei stehen soll ! Meısrer erwähnt am Schlusse seiner Arbeit noch eine Behandlung der selben Inschrift durch Danıerssoxn im dritten Bande des Eranos. Ich habe sie leider nicht benutzen können, da das sie enthaltende Heft auf der hiesigen Königlichen Bibliothek noch nicht eingetroffen ist. Jon. Scauumipr: Die elischen Verba auf -ew. 303 aber auch Jedem, der verbannt wurde, wenn er will, zurückzukehren. Dazu bemerkt Szunto (a.a.0. 8.200): "Das Wort puyadeiw ist tran- sitiv zum Unterschied vom intransitiven duyadeio in Z.6, während att. buyadevw beide Bedeutungen vereinigt‘. Auch Meıster hält beide für verschiedene Verba, da er für kalp)pvyadevarrı, wie er liest, einen Inf. praes. kabebvyadevnv — att. karabvyadevew ansetzt (8.223). Neh- men wir einmal an, dass auch im Elischen der selbe Verbalstamm beide Bedeutungen in sich vereinigt habe, entweder so, dass das Praesens transitiv, der Aorist aber intransitiv oder das einfache Verbum tran- sitiv, das mit kard zusammengesetzte aber intransitiv war, dann würde die verschiedene Vocalisation von Praes. duyadeioı, bvyadeinv und Aor. I duyadevarrı sich durch die verschiedenen Laute erklären, welche in beiden Tempora dem Verbalstamme folgten. In duyadevarrı ist wie in dem moyaraı, moyaooaı der Damokratesbronze Coll. 1172 (att. momonrtau, momoacdaı) das © des Aorists durch A hindurch spur- los geschwunden; die Vorstufe h zeigt unsere Inschrift in addeaATohaıe 2.12, wie schon Szanto (S. 206) gesehen hat. Also stand in duya- devavrı das ev einst vor @, in duyadeioı aber nicht. Machen wir nun die Annahme, dass duyadeioı und &vyadevavrı einem und dem selben Verbum angehören, dann folgt, dass in der älteren Inschrift mit nationalem Alphabete, Coll. 1149 Z.7, wo man seit Anress (Dial. 1, 281) Aarpniouevov oder Aarpeiwuevov (Meister, Dial. II, 38) liest und als Denominativum eines nicht nachweisbaren *Aarpevos erklärt, welches entweder von Aarpevs oder von Aqarpıs (WACKERNAGEL, KZ. 27, 84, W. Scnurze, Quaest. ep.292) mittels -ıo- abgeleitet sein soll, vielmehr Aartpeıöuevov zu lesen ist, und dass dies dem att. Aarpevonevov ent- spricht wie el. duvyadeioı dem att. dvyadevoı. Als Variante hierzu er- scheint Aarpat... Coll.1147,7 mit dem speciell elischen @., welches auch BaoıAaes 1152, 3 neben ypodevs 1152, 8 zeigt. Das selbe a be- gegnet in karıapavceıe 1152, 2, dessen Erklärung als kaßtepevceıe (KırcHHorr, AHRENS) jüngst Dantersson (Eranos III, 39) vertheidigt hat: ai Le Tıs Karıapavceıe Fappevop FaXeio “wenn aber Jemand gegen einen männlichen Eleier opfern sollte’ (d.h. zu dessen Schaden). Dass Danıeısson recht gethan, bestätigt wieder die neu gefundene Inschrift durch ihr kartıapatwv Z.6 in dem schon oben als Beleg für uyadeioı vollständig mitgetheilten Satze. Szanto (S. 201) sagt hierüber Fol- gendes: "Die Bedeutung von kartapaiwv ergiebt sich aus dem in der Inschrift von Olympia DiTtTEngERGEr - PurcoLp n. 2 [= Coll. 1132, 2] überlieferten Aor. karıapavceie, der von einem Kartapavbo — kadıepeiw abgeleitet werden muss, einem Wort, das gleichbedeutend mit karevyonau verwünschen, verfluchen ist. Die Wortform kartapaiwv kann nun ent-* weder Genetiv pluralis von einem karıapaıov (mit der Bedeutung 'Ver- zur 304 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 6. April. wünschung’) oder das Partieip eines Verbums kattapaiw sein. Übersetzt man streng lautlich ins Attische kadıepeiov und xadıepeiw, so sind beide Wörter unbelegt. Während aber hier der Genetiv jeder Con- struetion widerstrebt, giebt das Partieip den erwünschten Sinn: "wenn er verflucht, so soll er unverletzlich sein. Es bliebe also die Schwie- rigkeit, dass neben dem karıapavo der eitierten Inschrift, welches laut- lich der attischen Form xadıepevo mit dem im Eleischen geläufigen Übergang des e in a entspricht, ein kartapaio existieren sollte. Der- selben Erscheinung begegnen wir aber in unserer Inschrift selbst, in der neben einem attisch unbelegten dvyadeiw ein auch attisch gewöhn- liches puyadevw vorkommt, freilich mit der Bedeutungsnuance, dass das erstere transitiv, das zweite intransitiv ist. Wir dürfen also viel- leicht das Verhältniss aufstellen &vyadevw : buyadeiw — kartiapavw : kariapaiw, und wie bvyadevo den Zustand des Verbanntseins, duya- deiw aber das Versetzen in diesen Zustand bezeichnet, so müsste, da karıapavo die Handlung des Verwünschens ausdrückt, kartapaio "in die Handlung des Verwünschens versetzen‘, also’ verwünschen machen’ oder 'zur Verwünschung zulassen’ oder 'verwünschen lassen bedeuten’. So kommt Szanto schliesslich zu folgender Übersetzung: kal karıa- paiwv 6 ÖnAounp avdarop 70Tw und wenn irgend wer, der will, (ihn) verfluchen lässt, so soll er unverletzlich sein. Um einer vermeint- lichen sprachlichen Schwierigkeit zu entgehen, ist Szanto in eine viel grössere sachliche gerathen. Nach seiner zweiten Übersetzung wird die Straflosigkeit nur für den, welcher 'verfluchen lässt‘, ausgesprochen, nieht auch für den, welcher selbst die Verfluchung vollzieht; letzterer bleibt also strafbar, während die andere, das karıapavceıe enthaltende Inschrift nur eine Strafe für den kennt, welcher die Verfluchung voll- zieht, einen eventuellen Veranlasser oder Zulasser derselben aber gar nicht erwähnt. Allein sachgemäss ist also Szanto’s erste Übersetzung: "wenn er verflucht (xartapaıwwv), so soll er unverletzlich sein. Diesen Sinn sucht auch Meister, freilich auf dem anderen der von SzAnTo als möglich angesetzten beiden Wege, zu gewinnen. Er "möchte lieber glauben, dass in karıapaiwv der Genetiv eines zu kartapavo gehörigen Substantivs xarıapatov "Verwüschung', dem att. kadıepeiov entsprechen würde, vorliegt‘. avaros 'straflos’ könne ebenso mit dem Genetiv ver- bunden werden wie alnwos, z.B. Alywos Tov aoeßnuarwv Polyb. I, 60,5. Er übersetzt also kat karıapalov 6 ÖnAounp Avdarop NoTw ‘und wegen Verwünschungen soll Jeder, der (ihn verwünschen) will, straflos sein. Diese so verzwickte Ausdrucksweise passt aber wenig in den übrigens ganz schlichten und klaren Text des Gesetzes. Syntak- tisch hat offenbar Szanto das Richtige gesehen, indem er karıapaiov als Partieip fasst, nur nicht erkannt, dass karıapaio keine "Nebenform’ Yan ii Jon. Scamipr: Die elischen Verba auf -ew. 305 eines angeblichen, auch von MEısTer angenommenen kartapavo, sondern selbst das alleinige und regelrechte Praesens zu kartıapavceıe ist, denn kariapaiwov verhält sich zu kartapavaeıe genau wie cuyadeioı, duya- Ödeinv zu kalp)buvyadevarrı. Ebenso entspricht das Verhältniss von KAaTIapalwv : att. kadıepevwv dem von Aartpeiguevov, Aatpat... zu att. Aarpevouevov, und damit ist wohl bewiesen, was ich als unbewiesene Annahme an die Spitze dieser Untersuchung gestellt habe, dass duya- deioı, duryadeinv und ka(p)bvyaöevavrı von einem und dem selben Verbal- stamme gebildet sind. Alle diese Annahmen ergänzen einander so voll- ständig, dass jede einzelne durch die übrigen zur Thatsache erhärtet. Diese Thatsache ist, dass die gemeingriechischen Verba auf -evo elisch in den ausserpraesentischen Formen ebenfalls ev haben: ka{(P)bv- vyadevavrı, menoNtevkwp Coll.1172,5 oder av: karıapavaeıe, im Prae- sens aber eı: duyadetoı, duyadeinv, Aarpeiöuevov oder a: Aatpat..., karıapaiwv. Wer noch einen Zweifel an ihr hegen sollte, wird ihn fahren lassen, wenn er beachtet, dass hier zwischen dem Praesens und den übrigen Formen das selbe Verhältniss waltet wie in gemein- griechisch Ekavaa : kalo, ekXavoa : KAaiw, Ödedavuevos : dato, und wird durch letztere vielmehr zu der Einsicht gelangen, dass überhaupt erst in diesen elischen Formen auf -ew die lautgesetzlichen Praesentia der ev-Verba zu Tage gekommen sind. Die Verba auf gemeingriechisch -evo sind ursprünglich von No- mina auf -evs abgeleitet, Baoıevo von BaoıXkevs. Als Praesenssuffixe kommen in Frage -w und -Jw. Ersteres wird aber sofort ausgeschlossen, da die Nominalstämme vor Vocalen stets auf -nr endeten. Der Genetiv pluralis BaoıAyrwv, Baoı\ewv beweist, dass Baoıevw nicht aus Paoı- Ane+@ gebildet sein kann. Auch ein eventuell anzusetzendes Bact- A&rw mit kurzem Vocale (s. unten) hätte nicht att. Baoıevw ergeben. Um die lautgesetzliche Form für die Ableitung mittels -„o zu finden, müssen wir etwas weiter ausgreifen. Aus der Ursprache ererbt be- stand im ältesten Griechischen ein Wechsel zwischen Vocal+ 7 vor Vocalen oder 7 mit Vocal+v vor allen anderen Consonanten, z.B. PErw : pevua, BaoıAnros: Baoı\evoı. Vor j stand immer Vocal +F, nicht v, das 7 selbst ist stets geschwunden, hat aber an vorhergehendem kurzem Vocale seine Spur hinterlassen, indem es diesen durch so- genannte Epentliese diphthongierte. Später schwand das nun zwischen Vocale gerückte #, so dass endlich ati, eı, oı an Stelle von alten az), €Fj, or) stehen. Die Stufen der Entwickelung sind klar erkennbar in lat. ari-s:*arj-eros: pergäisch aißerös (Hesych., Et. m.) : aieros und in auev-caodaı : *auor-ja : korinth. auorrav IGA. add. 20, 108a p. 171 —= Coll. 3119 €: dıduoıos‘ 6 avr' AAAov ÖLakovov Hesych. (KZ. 32, 374). Krerscuuer (Vaseninschr. 47) erklärt auch den korinth. Arudatrwv aus 306 Sitzung der philosophisch-Listorischen Classe vom 6. April. *Aldarjov, indem er den Namen auf *ÖuWarjo, ein intensives Praesens zu *darjo — dato, zurückführt. Diese drei Belege beweisen, dass #7 zunächst mouilliertes # ergab, dessen Klangfarbe sieh dann auf den vorhergehenden Vocal erstreckte und diesen diphthongierte, dass also von den beiden Spiranten zuerst das 7, erst später das # schwand, welches in aißeros, auoırav, Awairwv noch überliefert ist. Die selbe Stufenfolge ist also auch für die Entwickelungen von "Arjwvos, "ORjW- vos zu oiwvös (RZ. 32, 374), "ekaroußorjos 'zu ekaroußoıos und von karjo, *KAGEjO, *Ödrjw, *yarjo (lat. gavısus), *ndrje (lat. pavio) zu Kam, KAAw, Öalw, Yalo, maw anzunehmen. Durch Epenthese diphthongiert werden überhaupt nur kurze Vocale. Hinter langen ist das 7 geschwunden, ohne deren Klangfarbe zu ver- ändern. Den Beweis hierfür erbringen die Genetive auf ursprünglich -5j0. WACKERNAGEL (RZ. 25,268) setzt folgende Entwickelungsstufen an: *immoojo (= skr. dsvasya) :*Immotoo : Inmoıo, vielleicht ist vorzu- ziehen *imnooyjo : *Immohjo : Inmorho : immoıo, doch ist das im gegen- wärtigen Falle gleichgültig, da jedesfalls das oı von Inmoı durch Epenthese zu Stande gekommen ist, während sich "Arpetöahjo ohne Epenthese zu *Arpelöaho, Arpeioao entwickelte. Hieraus ergiebt sich zweierlei. Erstens kann BaoNevo nicht aus *BacıAnrjo entstanden sein, da dies nach dem Fingerzeige, welchen Arpeidao giebt, zu "BacıAyo, att. "Baoııew (vergl. Gen. pl. Bacı\ewv) geworden wäre, zu welchem die 3. sg. att. "BaoıAn (vergl. Nom. pl. Ba- oAns), seit dem 4. Jahrhundert *BaoıXer (vergl. Meısternans ’ S.28f.) lauten würde. Zweitens können auch die elischen dvyaöetoı, -einv, Aa- TPELONEVOV nicht aus -nzjoı u.s.w. entstanden sein, sondern weisen auf Grundformen mit kurzem Vocale -erjoı u.s.w. Ob daneben für karıa- palwv (karıapaveeıe) eine Grundform -arjwv anzusetzen sei, ist min- destens sehr zweifelhaft. Da einerseits neben Aarpeiuevov sich Aa- rpaı... findet, andererseits eine und die selbe Inschrift Coll. 1152 Z. 8 ypopevs neben BacıXaes Z. 3 schreibt, scheint dies regellose Schwan- ken darauf zu deuten, dass die ersten Glieder der gemeingriechischen nF. ev in unseren Worten elisch einen ä-Laut hatten, welcher zwischen e und a lag, daher gleich gut oder gleich schlecht mit jedem der beiden Zeichen geschrieben werden konnte. Für die Nominalstämme auf -nr- aber erweisen deren elische De- nominativa alten Ablaut zwischen hochtonigem nF, nv und tieftonigem er, ev. Die Denominativa, deren ableitendes -ya im Sanskrit betont ist (Wiurmsey Gr. $ 1055 ff.), haben von Rechts wegen den schwachen Stamm. Wie rekralvouaı: TeKTova, Troinaivo : roıueva verhält sich elisch *BaoıXeiw : hom. BaoıAna. Vor der Sprachtrennung hatten De- nominativa überhaupt nur das Praesens, die ausserpraesentischen Tem- ‚Jon. Scamipt: Die elischen Verba auf -ew. 307 pora sind erst innerhalb der Einzelsprachen nach den Analogien, wel- che sich hierfür jeweilig boten, gebildet. Wie die Denominativa von v-Stämmen aus dem Praesens auf -av-jo für die übrigen Tempora einen Stamm auf av entnahmen, so die auf -er-jo einen Stamm auf er, welcher vor den stets consonantisch anlautenden Tempussuffixen lautgesetzlich als ev erscheint, uyadeioı : duyadevcavrı, elisch duya- devavrı. Das schon berührte Verhältniss von *Karjo, *KAdr)w, Öarjw — Kalw, KAaiw, Öalw zu Ekavaa, ErXavoa, Öedavuevos hat hierbei vor- bildlich geholfen. In diesen ertrug man die von der Vocalisation der übrigen Tempora abweichende Vocalisation des Praesens wie so viele vom griechischen Standpunkte unbegreifliche Eigenthümlichkeiten der Praesentia und würde sie wohl auch in uvyadetoı : Bvyadevoavrı ausser- halb Elis ertragen haben, hätte hier nicht das lebendige Gefühl des Zusammenhanges dieser Verba mit ihren substantivischen Stammwor- ten auf -evs ausgleichend gewirkt. Hätten dem Praesens *BaoMeiw nur BaoıNevow, EBaciXevoa u.s.w. gegenübergestanden, so wäre es durch diese nicht stärker gefährdet gewesen als kaw durch Exavoa u.s.w., aber das hinzukommende Gewicht von ßaoıXevs erdrückte es und setzte BaoıAevw an seine Stelle. Es hat sich also ergeben, dass in keiner einzigen Verbalform ev lautgesetzlich aus nv oder nr verkürzt, vielmehr überall tieftonige Ab- lautstufe zu nv oder nr ist. Das selbe gilt natürlich für die Nominal- ableitungen dieser Verba, ßovVAevua, PBovAevrys u.s.w. Bei den zu Grunde liegenden Substantiven aber hat man mehrfach (zuletzt Brus- Mann IF. 9, 371) angenommen, das ev des Nom. BaoıXevs und Dat. plur. BaoıXevoı sei in urgriechischer Zeit mechanisch aus nv verkürzt. Die Anhänger der Sonantentheorie, welche Vocal +, u auf gleiche Stufe mit Vocal + r, !, m, n stellen, schliessen aus der Verkürzung, welche lange Vocale vor v + Cons. und p + Cons. erlitten haben (Ewiyev aus *euiynv(T), mrepva: skr. pärsni-), a priori auf lautgesetzliche Ver- kürzung langer Vocale auch vor v, ı + Cons., untersuchen daher die einzelnen direeten Beweisstücke für letztere nicht genauer. Prüfen wir das Material, welches Brucmann für die Verkürzung von langen u- Diphthongen vor Consonanten zu bereits urgriechisch kurzen v-Di- phthongen beibringt (Grdr. 1? 797 £.). 1. Bovs soll aus *Bwvs —= skr. gaus verkürzt sein. Aber ein so völlig isoliertes Wort wie skr. @äs Mund, lat. ös, oa Rand, ags. Or, Ora Rand, an. ös-s Flussmündung, lit. @st@ Flussmündung, dessen schwache Form aus- in lat. austia, ausculari, aureas = frenos, preuss. austin Mund, abulg. usza Mund, skr. östha-s Oberlippe, abaktr. aostra n. du. beide Lippen (zd.-pehl. gl.), an. eyr-r sandiges Fluss- oder Meeresufer (vergl. lat. Ora) vorliegt, beweist, dass indog. auslautendes öus schon vor der >08 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 6. April. Sprachtrennung zu ds geworden ist (Pl. Ntr. 221). Der lautgesetzliche No- minativ singularis zu Bovoi — skr. gösu liegt also nur vor in dor. Bes (Anrens II, 165), welches jetzt auch durch eine Neapolitaner Tessera be- legt wird, deren eine Seite Bovs, die andere d®s hat, Kaıser IGSI. 2415, 123. Ihm entspricht lat. bös als Fortsetzung des indog. Nominativs, während ßBovs zu Bovai und skr. gdus zum pl. gävas neugebildet sind. 2. Att. vavs, vaval sollen aus *vavs, *vavaı = skr. ndus nausu ver- kürzt, dagegen hom. vnvs, vnvoi aus vnr-os neugebildet sein (S. 799). Das Richtige habe ich schon vor zwanzig Jahren (KZ. 25, 20. 26, 8) dargelegt. Der Stamm nau war vor betonten Suffixen und Compo- sitionsgliedern in der Ursprache zu nau geschwächt. Beide Formen hat das Germanische, die starke in an. nor Schiff = skr. naus, hom. vnvs, die schwache in an. nau-st Schiffschuppen (das zweite Glied = skr. -stha-, BEZZENBERGER KZ. 22, 278) und nokkvi, ags. naca, ahd. nacho. Homerisch hat sich die schwache Form erhalten in vavdı, vavdıy, vavoı-KAUTOS, vavoı-KNeıTos, Navoi-Hoos, Navoı-kda, vav-Aoyos, vav- uayxos, Nav-BoAiöns, vavraı, vavrı\\eraı, während die starke in alle lebendigen Casus des Wortes, auch in den Dat. pl. vnvoi, gedrungen ist. Im Attischen dagegen hat sich der alte Dat. vavoi/, welchen das Epos nur noch als erstarrtes Compositionsglied kennt, casuell lebendig erhalten und aus sich heraus den Ace. pl. vavs, sg. vavv, N. sg. vavs an Stelle der älteren hom. vnas, vna, vnvs gebildet, gerade wie zum Dat. pl. Bovor neugebildet sind Ace. pl. roes Bovs CIA. IV”, 35", 16. 21 (440-432 v. Chr.), Bovv CIA. I, 31, A, ı1, Nom. ßovs, welche getreten sind an Stelle des alten Acc. pl. B@s Theoer. VIII, 48, miles. Ba@[s] Dır- TENBERGER Syll. 170, 62 = skr. gas, Ace. sg. argiv. (Suidas s. v. B@v) und I. H 238 ßov, welcher als handsehriftliche Variante auch Hdt. II, 40; VI, 67 erscheint und vielleicht auch in att. BON CIA. IV” p.61. Nr. 27”, 40 (doch s. Meısternans” S.49 Nr.435) steckt = skr. gäm, Nom. dor. Bos (s. oben). Also nicht das att. vavs ist der lautgesetzliche Stell- vertreter von skr. ndus, sondern das hom. vnyvs, und dies zeugt posi- tiv gegen das angebliche Kürzungsgesetz. 3. vevpov soll aus “avnvpov verkürzt sein, da es zu abaktr. snavare Band, Sehne gehöre. Erstens ist diese Zugehörigkeit zweifelhaft, da vevpov aus "veprov, lat. nervus, entstanden sein kann (s. Currıus G.E. 316) wie evpws aus Eprws (Epßws Hesych., W. Scuurze, Berl. philol. Wochenschr. 1890, 1439). Zweitens aber, selbst wenn vevpov mit snavare verwandt wäre, würde daraus gerade eine ursprünglich ver- schiedene Quantität beider folgen. Das @ von abaktr. snävare wird durch ahd. snuor, welches vielleicht Laut für Laut entspricht, und goth. snorjö als ursprüngliches @ oder © erwiesen (KZ. 26, 10: Pl. Ntr. 200. 253). Nun haben Ableitungen aus neutralen r-Stämmen mit Jon. Scunmr: Die elischen Verba auf -ew. 309 dem Verluste des letzten Vocals zugleich eine Schwächung der ersten Silbe erlitten, z. B. skr. asr-a-m Blut : 3 Hesych., eiap Hom. Blut, NEPOMOTNS' ainaromorns Hesych. (Pl. Ntr. 173, W. er ‚ Quaest. ep. 165 f.); skr. udr-a-, abaktr. udr-a-, a VÖp-q@, or! otr : alıd. wazzar, russ. voda, lit. vandü u.s. w. (Pl. Ntr. 202 ff.). Hängt also vevpov mit abaktr. sn@vare zusammen, war sein e schon in der Ursprache durch den Accent der folgenden Silbe aus hochtonigem 5 verkürzt, und snavare = ursprünglich *snöver verhält sich zu vevpov = ursprünglich "sneurdm wie skr. Janu (yovia) zu yevvov' yovarov Hesych. (aus yevrov) oder wie skr. daru (lett. döre) zu lit. derva oder wie skr. catväras (quattuor, goth. fidwor) zu lit. ketveri oder wie aidos zu oo. oder wie vikt@p zu vukrepis und andere (s. KZ. 25, 13-60; 26, ; Pl. Ntr. 196). Mit- hin ist vevpov, selbst wenn es zu Fa snävare en ;, was keineswegs fest steht, nicht im Sonderleben des Griechischen aus *vnvpov verkürzt. 4. »aurn 'haec' aus *alra, d.i. *sau-ta: av. hau 'die.« Brucmann glaubt nämlich unter Zustimmung von G. Meyer (gr. Gr. ° 522), oVTos, avrn seien aus älteren *oVro, *avro entstanden, deren zweiter Theil die in abulg. kü-to 'wer' erscheinende Partikel’ sei (Grdr. I 844). Über das Wesen dieser Partikel spricht er sich weder hier noch sonst irgend- wo in beiden Auflagen seines Grundrisses aus. Das slawische -to ist auf den Nominativ des interrogativen masec. ku-to, ntr. di-to beschränkt und beim Neutrum überhaupt nicht in allen Lagen obligatorisch. Ohne dasselbe haben sich erhalten abulg. ni-&-ze "nichts Glag. Cloz. I, 122; Psalt. Sinait. ps. 38, 6 (gleichbedeutend mit ni-Cito-2e), ni-ci Greg. Naz nslov. kroat. nie, klruss. nye, &ech. nice nichts’, &ech. poln. v nivee En nichte’ (d. i. vü ni vi &i), das Simplex in kroat. da, a@ech. de 'was’ und von Praepositionen abhängig in kroat. klruss. (lemk.) tech. poln. zae "weshalb, wofür’, kroat. klruss. (lemk.) @ech. poln. nad "worauf, tech. poln. ocz um was‘, @ech. prod "weshalb. Dem Masculinum fehlt fo nie, aus dem einfachen Grunde, weil es den unbequemen Gleiehlaut mit der Praeposition kü aufhebt. Es ist offenbar das Neutrum des Demon- strativum, welches in mannigfacher Weise als Conjunetion und Ad- verbium gebraucht (Mixrosıcn, Lex., Gramm. IV ıı4f.; Bustasev, istor. gramm. russk. jaz. 11’ 336 f.), namentlich enklitisch anderen Wörtern zu deren Hervorhebung angefügt wird. z. B. russ. otecü-to hubitu, da macdecha-to zla (Busrasev II 178) ‘der Vater liebt, aber die Stiefmutter ist böse‘. Dies geschieht besonders hinter Pronomina, das Klruss. z. B. hat 10j-to ‘jener da’, t0-to oder töto-to (d.i. toto, ntr. zu tot, + to) "gerade das’, vin-to 'er', kotrıjj-to welcher‘, tobi-to dir’ und andere (OGonowskı, Stud. auf dem Gebiet der ruthen. Sprache S. 161). Dass dies fo das selbe ist wie in gemeinslaw. Aüto, cito, beweisen klruss. chtoto "wer denn‘, $cö-to "was denn. Dem chto und $co war nicht mehr anzumerken, 310 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 6. April. dass sie schon 2o enthielten, daher ward ihnen zur kräftigen Her- vorhebung dies nochmals angefügt, gerade so, wie das ebenfalls in seinem Ursprunge verdunkelte foto, ntr. zu tot, welches schon ver- doppeltes io enthält, zu fofoto verdreifacht ist. Vergl. auch poln. c62 ci to? "was ist dir denn’? (Linpe, Slownik s. v. ten). Es liegt auf der Hand, dass abulg. &-to "was denn’ sich zu d "was’ genau so verhält wie klruss. $Cd-to zu $co, die Anfügung des fo also nicht über das slawische Sonderleben hinauf reicht und keinerlei Zusammenhang zwischen ktito, eito und oVros, aurn besteht, da dem Griechischen eine ähnliche Verwendung des ntr. TO fremd ist. Den richtigen Wee zur Erklärung von oVros hat bereits Benrey gewiesen (Griech. Wzlex. I, 282; vergl. auch Dewsrück, Syntakt. Forsch. IV, 139 £.). Vedisch finden sich mehrfach Demonstrativa emphatisch verstärkt, in- dem ihnen, dureh « verbunden, ein zweites Demonstrativum Zya in gleichem Casus angefügt wird: etd u tya usdsah "diese eben diese Mor- genröthen RV.I, 92, ı, idam u tyat, imam u tyam u. dergl. (Sonne, KZ. 12, 269). Nach dem selben Principe hat Benrey ToVro, Tavra als TO-vV-TO, Ta-v-Ta erklärt. Hier sind die beiden durch v verbundenen oder getrennten Pronominalformen allerdings von dem selben Stamme £ebildet, doch lässt sich auch dafür ein entfernteres Analogon aus der Vedensprache beibringen, epanaphorische Ausdrücke wie tam u stusa indram tdm grnise "diesen Indra preise ich, eben diesen besinge ich’ RV. II, 20,4 (BR. 2 w 3), oder mit « an letzter Stelle sd g& avindat so [= sd-u] avindad asvant sd osadhih sö |= sd-u] apahı sd vanani "der fand die Rinder, eben der fand die Rosse, der die Kräuter, eben der die Wasser, der die Wälder I, 103,5; sd no amd so [= sd-u] ärane ni pätuw ‘die soll uns daheim, eben die in der Ferne beschützen X, 63, 16. Ferner lässt sich für den Eintritt von To- an zweiter Stelle als Ent- schuldigung anführen, dass der dem ntr. Zya- entsprechende Stamm aus dem lebendigen Gebrauche geschwunden, nur vielleicht in den Com- posita ONuEpoV, onres unverstanden bewahrt ist. Natürlich sind nicht alle Formen von oVTros auf rein lautgesetzlichem Wege aus den prin- eipiell anzusetzenden Grundformen entstanden, da ersichtlich analogi- sche Ausgleichungen ihr Spiel getrieben haben. Rein lautgesetzlich entwickelt sind: ı. Ta-v-Ta; 2. TO-V-To, da wir aus mav-v schliessen dürfen, dass v erst nach Schwund eines ursprünglich auslautenden dentalen Verschlusslautes angewachsen ist; 3. und 4. dor. TovTroı, Tav- rat, die ältesten Formen des Nom. pl., aus TO(j)-v-Toı TAa(j)-v-Taı (vergl. att. edv, Eermyv aus ei av, emei av! und Krasen wie ovUuoL aus ' Dass eav im Att. offen blieb, während &ryv zusammengezogen ward, beruht wie in den von W. Senurze (Quaest. 163) und Sornsen (KZ. 32, 526 f.) gesammelten Fällen auf der verschiedenen Silbenzahl von e(j)av und Ere( j)av. ge Jon. Scamipr: Die elischen Verba auf - em. a oi &uol, kavravda aus kat evravda u. dergl. bei Künser-Brass 1, ı, 220). Von diesen vier gegebenen Punkten aus hat sich die ganze Flexion entwickelt. Die Nominative sg. m. f. hätten zu lauten *oVo (6-v-6) und *qva (a-v-a), wurden aber durch TovVro, dor. rovroı, ravraı u.s.w. in obros, aura gewandelt, indem die ersten Glieder durch das Verhält- niss von ö, @ zu T6, dor. Toi, ral geschützt blieben, nur die zweiten das 7 und das mase. sein -s nach Analogie der übrigen Casus bekamen. £s gehörte nun keine grosse Kühnheit dazu, auch das kurze av von aura als Übert agung aus Tavra, wo die Kürze berechtigt war, zu fassen; wir bedürfen aber selbst dieser nicht. Vedisch werden lange auslautende Vocale, wenn sie mit dem anlautenden Vocale eines fol- genden Wortes nicht in eine Silbe verschmelzen, vor diesem verkürzt (A.Kunn, Beitr. III, 119 ff.; OLpengere, RV.I,465 f.; WACKERNAGEL, Gr.$267aa.b.c), z.B. anyd-anya RV.I, 62, 8, tristubh-Schluss, aus anyd-anya. Verschmolzen sie aber, was schon vedisch überwiegend, später stets geschieht, dann ergab -@ mit 7 oder %- nicht ai, au, son- dern e, 0, d.h. es ist vor der Zusammenziehung gekürzt worden, wie schon Besrey (GGA. 1846, 322) erkannt hat (WackernAcer, Gr. $269bß). So verschmolz sa+u in so RV.X,63,16, ward also mit dem m. so aus sd u gleichlautend, ebenso gilt im Apers. für Maseulinum und Fe- mininum die selbe Form hauv, welche sich mit dem skr. so lautgesetzlich decken kann. In den homerischen Gesängen sind auslautende Längen vor folgendem ursprünglich vocalischem Anlaute ebenfalls regelmässig gekürzt. J. WAckErnAGEL hat auf diese Thatsachen die Annahme ge- gründet, "dass in der Grundsprache bei auslautender Länge neben der Contraetion auch Hiat verbunden mit Kürzung der Länge üblich war, also z.B. sä u zu sä u werden konnte, woraus sich das « von aurn völlig erklären würde‘. "Vielleicht zieht man aber vor, aus den femi- ninalen Formen au- im Griechischen, so im Veda und Jauv im Alt- persischen eine einsilbige, mit kurzem a anlautende [sie!] Form des Femininums »diese« für die Grundsprache zu erschliessen und somit anzunehmen, dass in der Grundsprache, gerade wie im Sanskrit, nicht bloss bei Hiatus, sondern auch bei Oontraetion langvoecalischer Auslaut Kürzung erlitt (Dehnungsgesetz der griech. Composita S. 65). Diese Frage ist nur unter Berücksichtigung der von apers. hauv nicht zu trennenden abaktr. hau m.f. und skr. asau m.f., welche auch sehon Bexrey (vollst. Gr. S.334; kze Gr. 333) mit oVros verbunden hat, WAackERNAGEL aber stillschweigend übergeht, zu beantworten. BENrEY erklärt asdu als junge Zusammenziehungen aus mase. *asd-u und fem. *asä-u, wie praudha- aus pra-udha- u. dergl. Man müsste dann an- nehmen, dass neben den schon im RV. einsilbigen m.f. sö sich noch eine Zeit lang offene mase. *asd-u, fem. *asd-u erhalten hätten, welche 312 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 6. April. dann in der später vereinzelt geübten Weise zu asau geworden wären. Von vorn herein unmöglich scheint dies allerdings nicht zu sein, da auch neben pradudha- "ausgewachsen, gross’ (seit AV.XV, 15,4 belegt) im RV.1I, 117, 15, freilich mit anderer Bedeutung, prölha- "hineinge- fahren’ erscheint (WACKERNAGEL, Gr.$269 by) und (unbelegtes) prodham als Adverb im Gana tisthadgvadi zu Pan. 1L, ı, 17 verzeichnet wird. Doch scheitert diese Annahme, dass asad-u länger offen geblieben sei als so, an der Thatsache, dass asau nicht nur an allen acht Stellen seines Vor- kommens im RV. zweisilbig gemessen, sondern an einer sogar noch- mals mit © verbunden ist, as@ u V, 17,3 aus masc. asdu u, damals also schon längst vergessen war, dass asdu bereits « enthielt. Auch das abaktr. fem. hau liesse sich vielleicht als späte Zusammenziehung- aus ha-u fassen (vergl. aidhi Yt.V,85 aus &a idhi komm her gegen skr. £hi) und seine Verwendung auch für das Masculinum durch die Annahme erklären, dass entsprechend dem skr. so m. f., apers. hau» m.f. auch im Altbaktrischen einst ein früher zusammengezogenes *hao m. f. neben dem später zusammengezogenen fem. hau gelegen habe, die Doppelheit des fem. hau, *hao sich dann auch auf das Masculinum, für welches nur *hao berechtigt war, erstreekte, endlich *“Aao in beiden Funetionen durch hau verdrängt ward. Grosse Überzeugungskraft wohnt auch dieser Erklärung wegen ihrer Gewundenheit nicht inne. Am einfachsten ist jedesfalls die Annahme, ı. dass skr. asau fem., abaktr. hau fem. nach einem älteren Prineipe aus idg. s@ u zusammengezogen sind, welches keine Verkürzung des ersten Vocals voraussetzt, nach dem selben, wel- ches im Innern einfacher Worte waltete (vergl. 2. du. conj. med. dhaithe, prnadithe aus *dha-ithe, *prna-tthe KZ.26, ı2, W.Scuuzze ebenda 27,427), und in beiden Sprachen das Femininum die Vertretung des Masculinum mit übernommen habe, wie im Altpersischen das ursprünglich nur femi- nine iyam auch für das Masculinum gilt'; 2. dass neben diesem sau später aus den übrigen Casus fam u, tdd u u.s. w. nochmals mase. sd u, fem. sa u erwuchsen, deren letzteres nach dem jüngeren interverbalen Contraetionsgesetze mit Verkürzung zu sö ward. Über das apers. m.f. hau wage ich kein Urtheil zu fällen. Es kann, wie BARTHOLOMAE (Grdr. d. iran. Phil. I, 136) meint, das ursprüngliche mase. idg. so-u sein, so dass im Altpersischen das mase. hauv beide Geschlechter ver- : ! asau als Masculinum hat man mehrfach aus einem masc. ar. sa. UrSpr. sO, einer angeblichen Nebenform von skr. s@, urspr. so herzuleiten versucht (s. BruGmann, Grdr. II, 776). Dass vedisch in bestimmten Versstellen gelegentlich sa für sd steht, beweist natürlich für die ältere Zeit gar nichts, und die angebliche Parallele zu ide. masc. sd und so, nämlich eyho und eyho 'ich', ist ganz willkürlich ohne genügenden Anhalt construiert, wie anderswo gezeigt werden wird. Skr. sd. ar. 6, got. sa erweisen für die Ursprache sö mit kurzem Vocale. ci EEG an nie Jon. Scumipr: Die elischen Verba auf -ew. >19 träte, während dies im Altbaktrischen durch das fem. hau geschieht. Ob Aauv in femininer Verwendung wie das ved. so aus ar. sä u ent- standen sein kann, weiss ich aus Mangel an Analoga nicht zu sagen. Das erste Contracetionsgesetz ohne Verkürzung gilt in der Fuge zwischen zwei Worten für das Altindische nicht mehr, das zweite mit Verkürzung dagegen steht in voller Kraft. Daraus folgt mit hoher Wahrscheinlich- keit, dass die Zusammenziehung von skr. asdu, abaktr. hau aus vor- indischer, sei es arischer, sei es indogermanischer Zeit datiert, dagegen die Verkürzung von sa u zu ved. sö erst im indischen Sonderleben voll- zogen ist.‘ Dann fehlt aber Jeder Grund, die Kürzung und Einsilbig- keit des ersten Theiles von auU-rn mit WACKERNAGEL aus der Ursprache herzuleiten, um so mehr, als sich die Verkürzung von sd-u zu @-v, au- ohne jedes Bedenken dem griechischen Sonderleben zuweisen lässt. Vor dem demonstrativen i von oVror-ı erscheinen bei Aristophanes alle langen Vocale kurz gemessen aurn-1, TovVroV-ı u.s.w. (Künnxer- Brass I, 1, 313. 620e). Sie sind verkürzt, erst nachdem urgr. @ zu att. ion.n gefärbt und -0:0 in -ov zusammengezogen waren, bezeugen also für das schon im Epos waltende Verkürzungsgesetz lebendige Gültigkeit bis ins Sonderleben des Attischen hinein und erweisen damit die Möglichkeit, dass auch aUra, wenn schon in einer viel früheren Zeit, so doch erst im Sonderleben des Griechischen aus @-v-Ta ver- kürzt ist. Für meine Untersuchung hier ist das Wesentliche, dass, mag man über die Formen der arischen Sprachen und deren Datierung denken, wie man will, auf jeden Fall in avra nicht, wie Brucmann will, @v vor T zu av, sondern @ im Hiatus vor v zu @ verkürzt ist, gerade wie aı durch a) hindurch zu @ geworden ist in ra(j)vraı, dass also aura für die von Brucmann behauptete Verkürzung langer Di- phthonge vor Consonanten überhaupt nichts beweist. 5. ‘Die scheinbar augmentlosen herodot. Formen atree, evyero, ab&ero und Ähnliche können lautgesetzlich aus älteren Formen mit den Anlauten @, ?u, au entstanden sein’ (Brucmann, Grdr. II, 865). Es handelt sich einzig darum, ob sie es müssen, und das wird an- gesichts von dppwdeov, aneißero, auelwaro, Anavpodn, aAURrTaLorv, aryiveov u.s. w. (BrEDow 290f., Smyru 461ff., Künner-Brass I, ır, 19 ff.) wohl Niemand behaupten wollen. ! Ein Analogon zu dem in zwei verschiedenen Perioden auftauchenden und in jeder anders behandelten sä-u ist die Verbindung von z mit der 3. Pers. sing. der Verba. In der Urzeit verschmolz es mit dem Injunetiv, indem pe n £, wie überall im Inlaut, vor Vocalen stumm blieb: skr. bhdrat-u ferto, abulg. beretü (Ösrnorr, MU. IV, 255 f.; Brucsans, Grdr. II, 1346), im Sonderleben des Indischen lose an- tretend veranlasst es nach dem späteren interverbalen Sandhi-Gesetze den Wandel von -Z in -d: agacchad u u. Ss. w. 314 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 6. April. 6. Für orevraı hat Brucmann (Grdr. I’ 209) alte Länge durch nichts erwiesen. 7. Von 'eventueller Vocalverkürzung in sigmatischen Aoristformen wie ereiva, Edeıga, EmXevoa, Elevga, Ekepoa’ (ebenda 798) kann so lange keine Rede sein, als nicht erwiesen ist, dass die e in -&ooa, EXe&a, EmXega u.s.w. aus n verkürzt sind. Es handelt sich hier über- haupt nicht um die Fortsetzung alter Vrddhivocale, sondern um Guna- vocale, welche aus dem Futurum übertragen sind. 8. Von allen bisher-geprüften Belegen für die angebliche Kürzung der Langdiphthonge vor Consonanten hat keiner Stich gehalten, da- gegen widersprach der zweite, hom. vnvs, dem behaupteten Gesetze geradezu. Ihm scheint aber doch wenigstens einer die Stange zu halten, Zeis — skr. dydus, welchen denn Brusmann auch an die Spitze seiner Phalanx gestellt hat.‘ Dieser Widerspruch wird jetzt sehr einfach gehoben durch das, was die elische Inschrift über den Ablaut der nv-Stämme lehrt, und damit kehren wir zum Ausgangspunkte der ganzen Untersuchung zurück. Zevs reimte von je auf Baoıevs u. s.w., sein ev hat für das griechische Sprachgefühl jeden Anhalt an den Casus obliqui verloren. Wenn nun bei den mehrsilbigen nv- Stämmen der Nom. auf -evs nicht auf lautlichem Wege aus -nvs gekürzt ist, sondern das ev aus einem von Rechts wegen kurzes ev führenden Casus übernommen hat, dann ist nur zu natürlich, dass in Folge dessen” auch altes lautgesetzliches *ZnVs durch Zevs ersetzt ward. Elisch &vyadeioı aus *buyaöer-joı, welches, wie gesagt, die ur- griechische Praesensbildung der späteren Verba auf -evo erhalten hat, lehrt, dass der Auslaut der Stämme auf nv oder nF vor einst beton- ten Suffixen durch deren Hochton zu ev oder er verkürzt war. Aus dem Verhältnisse von evppaww — *elü-bpav-jo zu dem alten Dat. pl. opaoi ergiebt sich, dass der ihnen gemeinsame Nominalstamm in bei- den Formen nur so weit verschieden gestaltet ist, als es die folgenden Consonanten, im ersten Falle ;, im zweiten o, bedingten, der Stamm- vocal aber in beiden auf der selben Stufe steht. Daraus folgt, dass auch *buyaderjoı und Baoıevor schon durch den indogermanischen Ablaut das gleiche kurze e erhalten haben, dass sich also Baoıevoı zu BaoıAnra verhält wie Ppaoi zu $peva, d.h. nicht durch das zu Unrecht behauptete Gesetz im Sonderleben des Griechischen aus *Baaı- Anvoı verkürzt ist. Wie $dpaot und hom.-att. vavol (hom. nur als erstes Glied von Comp.) allein unter allen schwachen Casus den alten Vocal bewahrten, weil sie allein ein eonsonantisch anlautendes Casus- ' Die Schreibung Znis auf der ionischen Gigantomachie-Vase im Louvre hat keinerlei sprachlichen Werth, da sich ebenda auch 'Yayjpßıos geschrieben findet (s. Krerschmer. RZ. 31, 292{.). re \ Zn 2° a a rn ne Zi ee Jon. Scumivr: Die elischen Verba auf -ew. 315 suffix hatten, während in cbpevos, cbpevi, Ppevov und vnos, vnt, vn@v der starke Stamm drang, so behielt Baoıeveı unter allen schwachen Casus allein den kurzen Diphthong, während die übrigen, PaoıAnos, -ni, -nov, den langen aus Bacı%\ya u. s.w. übernahmen. Wie dann im Attischen die von Rechts wegen kurzen vavol, Bovei ihre Kürze, viel- leicht durch das beiden Casus gemeinsame o veranlasst, in die Nom. sg. vaus, Bovs an Stelle der älteren vnvs, B@s übertrugen, so kann schon früher auch das ev von BaoıX\evor in den Nom. BaoıXevs über- tragen sein an Stelle des alten rein lautgesetzlichen "BaoAnVs. Für die weiter anzunehmende Übertragung des ev von BaoıXevs auf Zevs bietet die Deelination der wı-Stämme ein Analogon. Als das urgrie- chische B@v = ar. güm, erhalten im Dorischen (Ankrxs II, 165. 565) und I. H 238, unter Einwirkung von ßovs, Bovot durch Bovv ersetzt wurde, giengen die Accusative der femininen we-Stämme, welche ur- griechisch auf -ov endeten (Aarwv), im Neu-Ionischen mit und erhielten -ovv: Apreuovv u.s.w. (KZ. 27, 378f.). Der Vocativ Baoev verhält sich zum Acc. Baoınr-a wie Anox- Aov: AnoAMwv-a, oW@rep: owrnp-a, deomora: deomorn-v, Aaroı: Narw-v (KZ. 27, 376), d. h. sein ev ist durch die ursprüngliche Zurück- ziehung des Hochtons auf die erste Silbe des Wortes aus nv verkürzt. Diese Verkürzung stammt aus der Ursprache, wie die Übereinstimmung des Verhältnisses von Aaroı zu Äaro-v mit dem des skr. Voc. jyäye ‘o Gattin zum Ace. jyaya-m lehrt (KZ. 27, 38off.). Das einsilbige Zev hat die Kürze wohl wieder von BarıXev übertragen. Jede der eben gemachten Annahmen ist durch Analoga als möglich gesichert, ihre Gesammtheit aber wird nothwendig, um den Wider- spruch zwischen Zevs und vnvs zu heben. Hoffentlich ist er nun ge- hoben und das angebliche Gesetz von der Verkürzung langer v-Di- phthonge endgültig beseitigt. Dass es für die «-Diphthonge ebenso unhaltbar ist, lässt sich leicht erweisen. Heute genüge es, den Decli- nationsablaut für die nv-Stämme fest gestellt zu haben, an welchem alle bisherigen Erklärungsversuche derselben (den letzten hat Brusmann veröffentlicht IF. 9, 365 ff.) scheitern. 316 Über den ursprünglichen Text Act. Apost.11,27.28. Von AvouLr HaArnack. IB den Sitzungsberichten 1899 S. 174f. habe ich die Stelle Act. 11, 27. 28 gestreift; ich beabsichtige sie im Folgenden ausführlich zu erörtern. l. Ev ravraıs de Taıs huepaus karn\dov ano lepooorvnov mpodn- Tau eis ‚Avrıöyeuav- avaoTas Öe eis EE aur@v OvouaTı Ayaßos EoNuavev dıa Tov TVvevuaros Aluov ueyaAnv ueAXeıw Eveodaı.' I. Ev ravraıs de raıs nuepaıs karn\dov amo lepoooAduwv rooBn- raı eis Avrıöyeiav: nv de MOAAN AyaAAlacıs. ovveoTtpannevov de nuovehn eis && aurov övonarı "Ayaßos onnalvov dla Tov TVeuuaros Nluov neyaanv nEeNXew Eveodaı.” Die nachstehende Untersuchung geht von der durch WEIss, ÜoRssEn, Wenspr, Ransay und Anderen” befestigten Einsicht aus, dass der so- ! So alle Zeugen des Textes (Majuse., Minuse., Versiones, Patres) mit Aus- nahme der Anm. 2 angeführten. ®2 So der Cod. D und der zugehörige d (aber er giebt owvearp. durch »rever- entibus« wieder, &®n durch »ait«, omnalvov durch »significabat« [ohne vorange- stelltes »qui«]). Ebenso liest der Paris. lat. 321 (aber »eratque« für 7v de, ferner »con- gregatis« und » qui significabat«, wahrscheinlich — Brass macht keine Angaben — auch »surgens« für »ait«). Augustin: »Eratque magna exsultatio. Congre- gatisautem nobis surgens unusex illis nomine Agabus significabat«. An- onymus de prophetis et prophetiüs ce. ann. 400 (Theol. Litt. Ztg. 1898 cal. 172): »Erat- que (aus »atque« herzustellen) magna exultacio. Congregatis autem nobis sur- gens ex illis nomine Agabus qui significabat«. (Die Angaben von Hrn. Brass über den Wernigerod. lat. sind nicht ausreichend; daher lasse ich ihn bei Seite). Nicht schwanken kann man darüber, dass in diesem Texte oyuaivov das Ursprüngliche ist; dann ist auch €&d7 ursprünglich. ® Vergl. auch Sitzungsberichte 1899 S. 150ff. Hr.Wenpr (Commentar zur Apostel- geschichtes 1899 S. 43—53) hat in Kürze vortrefflich die Beobachtungen zusammen- gestellt, die den secundären Charakter des abendländischen Textes beweisen (vergl. vox Dosscnürz, Lit. Centralbl. 1895 Col. 601 ff., 1897 Col. 385ff.). Auch das Ergebniss Wenpe’s — »es ist wahrscheinlich, dass der Hauptbestand der Sonderlesarten des W-Textes auf einen einzigen Redactor zurückgeht, der etwa der Mitte des 2. Jahr- hunderts angehört« — halte ich für richtige. Für die entgegenstehende Brass’sche Hypothese sind in Deutschland BELsER, DrÄsEke, Havssteiter, Hırgenrern (bedingt), Nester, Zaun und ZÖCKLER eingetreten. Harsack: Über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28. >37 genannte abendländische Text der Apostelgeschichte (W) gegenüber dem Receptus (bez. O) nicht ursprünglich ist, sondern — abgesehen von späteren Verderbnissen, wie sie namentlich im Cod. D vorliegen — Correceturen und Glossen aus der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts enthält. Dieses Ergebniss der textkritischen Untersuchung entscheidet aber nicht jeden einzelnen Fall; es ist vielmehr möglich, ja wahrscheinlich, dass an einigen Stellen D und seine Trabanten den echten Text gegen- über Vaticanus, Sinaiticus und allen übrigen Zeugen bewahrt haben. Jede einzelne Stelle bedarf daher einer Prüfung. Die oben in beiden Recensionen angeführte ist von allen die wichtigste; sie ist der Aus- gangspunkt für die hohe Schätzung von W gewesen; gestützt auf sie, hat man behauptet, W müsse von Lucas selbst geschrieben sein, oder in ihr eine Quellenspur erkannt, die in O untergegangen sei.' Schliesst sich doch hier der Schreiber mit einem »ijueis« selbst in die antiocheni- sche Gemeinde ein; die spätere kirchliche Tradition, auch im Orient, behauptet aber, Lucas sei Antiochener gewesen: sie scheint an unserer Stelle eine glänzende Bestätigung zu finden. Das »Wir«, welches in allen Handschriften der Apostelgeschiehte in e. 16 eintritt, kann, so sagt man, eben deshalb auch an unserer Stelle nicht befremden. Dass der Ver- fasser (oder ein alter Corrector) es in e.ıı nachträglich gestrichen hat, während er es sonst durchweg stehen liess, ist freilich auffallend; aber noch viel auffallender, ja geradezu unerklärlich wäre es, wenn ein Un- berufener im 2. Jahrhundert es willkürlich eingeschaltet hätte. Also ist es anzuerkennen und demgemäss mit Sicherheit zu schliessen: D und seine Trabanten haben uns in e. ıı den Urtext der Apostelgeschichte erhalten, der sowohl auf die Vorzüglichkeit von D als auf den Verfasser der Apostelgeschichte (oder mindestens auf den Verfasser einer seiner Quellenschriften) als Antiochener und frühen Zeitgenossen des Paulus ein helles Licht wirft. Diese Argumentation scheint unerschütterlich, und selbst Hr. Weıss, der ihr mit starken Einwendungen entgegengetreten ist”, räumt ein, dass er sie noch nicht völlig besiegt hat. Er schliesst seine Unter- suchung der Stelle mit den Worten: »Es spricht immerhin noch Manches dafür, dass auch diese Lesart in D eine ganz secundäre ist. Aber wer das nicht annehmen will, der mag ja hier eine echte Lesart er- halten finden, ohne dass damit eine Praejudiz für den Text von D im Ganzen gegeben wäre«. Versuchen wir es, ob wir nicht einen Sehritt weiter zu kommen vermögen. ! Siehe Wexpr in den Theol. Stud. u. Krit. 1892 S. 271 fl. 2 Texte und Untersuchungen. N.F. II, ı S.ırıf. Sitzungsberiehte 1899. al 318 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 6. April. T. Das »Wir«, welches sich in der zweiten Hälfte der Apostelge- schichte so häufig findet, bezeichnet überall den Verfasser des Buches (oder seiner Quelle?) als Mitreisenden des Apostels Paulus: es ist die Selbstbezeichnung eines persönlichen Begleiters und stammt aus seinem Reisejournal. Dass es stehen geblieben ist, als der Verfasser des ganzen Buches jenes Journal bearbeitete (oder ein fremdes Journal be- nutzte), ist eine auffallende, aber doch nicht unbegreifliche Thatsache. Anders verhält es sich aber mit dem »Wir« an unserer Stelle. Es steht ı. in der ersten Hälfte der Apostelgeschichte völlig isolirt, und es bedeutet 2. nicht »Wir, die Begleiter des Paulus«, sondern bezeich- net die antiochenische Christengemeinde als die Gemeinde des Ver- fassers, der zugleich darthun will, dass er bei dem erzählten Ereigniss (Auftreten der jerusalemischen Propheten in Antiochien) zugegen ge- wesen ist. Diese Markirung ist mehr als auffallend und ohne jede Analogie in dem Buch. Während sich der Verfasser bisher völlig im Hintergrund gehalten und nirgendwo sonst eine Augenzeugenschaft verrathen hat, soll er plötzlich an einer versteckten Stelle gleichsam sein Monogramm eingezeichnet und sich selbst als Antiochener und als Theilnehmer vorgestellt haben: »als wir antiochenische Christen versammelt waren«! Aber — wendet man ein — allerdings ist das »Wir« an unserer Stelle und das »Wir« in der zweiten Hälfte des Buches ein verschie- denes', allein es ist begreiflich, dass der Verfasser, wo die Rede auf seine Vaterstadt Antiochien kommt, sich selbst als Antiochener be- zeichnet. Ganz wohl — aber dann ist doch zu verlangen, dass auch an anderen Stellen, an denen von der antiochenischen Gemeinde die Rede ist, dieses Verhältniss deutlich werde oder dass es wenigstens, wenn es markirt werden sollte, an der richtigen Stelle hervortrete. Allein keines von beiden ist der Fall. Weder lässt der Verfasser in den folgenden Erzählungen seines Buches, in denen noch öfters von Antiochien die Rede ist, je merken, dass er selbst dieser Gemeinde angehört, noch hat er sich als Antiochener dort eingeführt, wo in seinem Buch die antiochenische Kirchengeschichte beginnt (11, ıgff.). Vielmehr mitten in einer rein objeetiven Schilderung hat er lediglich in einem Neben- satze (Genet. absol.) kundgethan, dass er selbst damals Mitglied der ! Dem lateinischen Übersetzer des Cod. D ist die Verschiedenheit aufgefallen und er hat sie zu beseitigen versucht. Sein »revertentibus nobis« muss auf Barnabas und Saulus zurückbezogen werden; allein weder darf owveotpauuevov so übersetzt werden (es ist doch nicht gleich aveotpauuevov), noch ist es denkbar, dass Barnabas der Schreiber des Abschnittes ist: er müsste es aber sein, wenn das »revertentibus nobis« ursprünglich wäre. Harnack: Über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28. 319 antiochenischen Christengemeinde gewesen ist und den — keineswegs anschaulich erzählten" — Vorgang miterlebt hat! Das ist schwer zu glauben, und vergebens sucht man nach einer Erklärung für ein so caprieiöses Verfahren. 2. Doch zugestanden, dass ein kaum begreifliches Verfahren kein unmögliches ist — wie steht es mit dem Contexte? Ist das »Wir« wenigstens innerhalb der Perikope selbst unanstössig? Auch diese Frage ist zu verneinen. In v. 26 hatte der Verfasser berichtet, dass zuerst in Antiochien »die Jünger« den Namen »Christen« empfan- gen hätten.” Dann fährt er nach dem W-Texte fort: ! Man vergleiche, wie ganz anders im 2. Theil des Buches (e. 2r, roff.), in welchem der Reisebegleiter und Augenzeuge schreibt, das zweite Auftreten desselben Agabus geschildert ist. Erıpevövzuv de Nuov Hpepas mAeiovs karnAdev Tıs amo rs lovdalas apa ul "Ayaßos Kal eAdov mpös Auas Kal äpas av Covnv ToV Hlaskon, öncas Eavrov ToUs modas Kal Tas Xeipas eimev' Tade Aeyeı 7) mVvevua To äyıov' Tov ävdpa on EeoTiv 7) Covn avrn 0VUTOS önaovoıv Ev TepovoaAnu oi lovdaoı Kal mapadaaovaıy eis xeipas Edvav. &s de NkoVgalıev Tavra, mapeka\ovuev Nuels Te kal Evromıoı (man beachte die Unterscheidung!) rov un dvaßalveıv abrov eis lepovoaAnu. Tore amerpidn 6 [MavAos kai eimev: ti more ki. Wir werden unten noch einmal auf diese Stelle zurückkommen. Überall, wo im 2. Theile das »Wir« hervortritt, beweist die Fülle unerfindbaren Details, dass hier wirklich ein Augenzeuge redet; e.11, 27ff. enthält aber keinen einzigen Zug, der auf einen solchen hindeutet. Nicht einmal das ist gesagt, durch welche symbolische Handlung — an eine solche ist um des omaivev willen zu denken — der Prophet die bevorstehende Hungersnoth angedeutet hat. Endlich ist auch zu erwägen, dass gerade das as II, 27—30 zu einer‘ Fülle historisch -kritischer Bedenken Anlass gegeben hat: der Name des Pro- pheten (Agabus) ist verdächtig (s. 21, 10), die als allgemeine OS EEE Hungers- noth eontrastirt mit der Sendung nach Judäa; sie ist ausserdem vielleicht zu früh an- gesetzt; die Sendung des Barnabas und Saulus giebt in Hinblick auf Gal. 2 zu grossen Bedenken Anlass. Dennoch soll hier ein Augenzeuge sprechen! Nimmt man aber mit Wenpr und Anderen an, dass der Augenzeugen-Bericht die Quelle des Ver- fassers der Apostelgeschichte gewesen ist, so wird völlig unbegreiflich, wie dieser das »nuov« stehen lassen konnte. Nach Wenpr hat er seine Vorlage völlig umgewandelt (der Prophet soll in der Quelle überhaupt keine Hungersnoth, sondern einen all- gemeinen Hunger der Heidenwelt nach dem göttlichen Wort verkündigt haben, und der Beschluss, Unterstützungen nach Judäa zu schicken, habe gar nicht in der Quelle gestanden); dennoch soll er das »nuov« conservirt haben! Das Stück, welches einer Umwandlung zuerst hätte zum Opfer fallen müssen, ist bewahrt geblieben; alle übrigen sind bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Wo giebt es für solch ein Verfahren eine Ana- logie, und wie wenig passt es für den Verfasser der Apostelgeschichte, der doch kein stümpernder Schriftsteller gewesen ist. ®2 Hier findet sich übrigens ein sehr charakteristischer seceundärer Zug in W. Der echte Text erzählt, dass die Jünger Jesu zuerst in Antiochien den Namen »Christen« erhalten hätten, ohne zu sagen, wann dies geschehen sei (&yevero öde avroıs |scil. Bar- nabas und Paulus] kat Eviavröov 0Aov ovvaydnvar Ev 7) ErkAnoia kal Ödakar OxNov ikavov, xpnnarioaı re mp&rws Ev Avrıoyeia roDs uadyras Xpıoriavovs). Dass es bereits im ersten Jahre der Verbreitung des Christenthums in Antiochien geschehen, ist sehr unwahrscheinlich, da Paulus den Namen »Christen« niemals braucht. Der Correetor aber, das ihm so 31* 320 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 6. April. »In diesen Tagen aber kamen Propheten herab von Jerusalem nach Antiochien; es war aber grosser Jubel. Als wir aber versammelt waren, sagte Einer von ihnen Namens Agabus, durch den Geist anzeigend, dass eine grosse Hungersnoth auf dem ganzen Erdkreise herrschen werde, welche unter Claudius eintrat. Die Jünger aber beschlossen, ein Jeder von ihnen nach Maassgabe seines Vermögens, zur Unterstützung den in Judäa wohnenden Brüdern (etwas) zu senden«. Das » Wir« steht also zwischen den objeetiven Bezeichnungen »die Jün- ger«. Unerträglich ist dieser Ausdruck an zweiter Stelle; denn der- selbe Verfasser, der sich eben zu den antiochenischen Chri- sten gerechnet hat, unterscheidet sich zwei Zeilen später wieder von ihnen; jene Jünger, von denen er so objectiv spricht, sind ja eben die antiochenischen Christen, er selbst mit eingeschlossen! Wollte er eine feine Unterscheidung zwischen sich und ihnen andeu- ten, oder wollte er zwischen den Zeilen das Geständniss machen, dass er seinen Beutel zugehalten und nichts geschickt, bez. sich an dem Beschluss nieht betheiligt habe, obgleich er zugegen war? Beide An- nahmen sind gleich unwahrscheinlich, um nicht zu sagen unmöglich. Also ist der O-Text hier im Rechte, der das »Wir« überhaupt nicht bietet. Der W-Text verlangt nothwendig die Fortsetzung: »Wir aber beschlossen u. s. w.«; denn der Beschluss erfolgte in derselben Ver- sammlung. Da er diese Fortsetzung nicht bietet, so ist sein » Wir« im höchsten Maasse verdächtig. 3. Es ist so, werden die Vertheidiger des W-Textes einwenden: der W-Text enthält einen groben stilistischen Verstoss, aber welchem Schriftsteller begegnet ein solcher nicht? Mag dieser Verstoss auch noch so gross und unverständlich sein — viel unverständlicher sei jedenfalls das Verfahren des Correctors, der sich erdreistet haben soll, ein »Wir« einzuschieben; der O-Text lasse sich als Correetur des unlogischen und auffallenden W-Textes begreifen; wie aber W aus dem O-Text entstanden sein soll, der in seiner schlichten Haltung zu keiner Correetur oder Ergänzung auffordere, sei unerfindlich. Man kann darüber streiten, was monströser ist — ein Augen- zeuge, der seine Augenzeugenschaft nur durch ein »Wir«, nicht aber durch den Inhalt seiner Erzählung markirt und sie alsbald wieder ver- gisst, nachdem er sie hervorgehoben hat, oder ein Correetor, der sich seläufige »rore« einfügend,. schreibt: mapayevönevor Evıavrov 0Xov avvexVißnoav OxAov ikavov, SER: 2 , - kal TöTe mpOTov Expnudrıoav Ev Avrioyeia oi naßnrai Xpıoriavoi, Gh Harnack: Uber den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28. 321 zum Augenzeugen macht. Wie, wenn es gedankenlos geschehen ist? Eine solche Gedankenlosigkeit ist jedenfalls im Laufe der Überliefe- rung eines Textes sehr viel leichter anzunehmen, als sie dem Autor selbst zuzutrauen ist. Was ist nicht Alles den wehrlosen Texten passirt! Und wenn, wie in diesem Falle, die Zeugen mit erdrückender Majorität den Autor entlasten, warum sollen wir den wenigen Zeugen glauben, dass er geschlafen habe? Doch wir wollen prüfen und zusehen, ob OÖ sich wirklich viel leichter aus W erklären lasse als W aus O. Die beiden Texte unterscheiden sich durch die in O fehlenden bei- den Sätze: »Av de moAAN aryaAXlacıs« und »ovveotpaunevov de nuov«." Unlucanisch sind die einzelnen Worte nicht, aber zu wenig charakte- ristisch, um von ihnen aus zu argumentiren; doch muss darauf hin- gewiesen werden, dass der W-Text das Wort ovorpedew auch an anderen Stellen bietet, wo kein Grund ist, es für ursprünglich zu halten.” Ferner, die Satzgruppe, welche W bietet, mit ihren drei dieht hinter einander gestellten »de« (Ev ravras de Taıs nuepus — nv be MOAAN üyaAXlacıs. ovveoTpaunevov de Nuov) ist unbehülflicher, als wir es sonst vom Verfasser der Apostelgeschichte gewohnt sind; allein eine sichere Entscheidung in Bezug auf ihre Nicht-Ursprünglich- keit ist auch von hier aus nicht zu gewinnen. Wir müssen den Sinn der Sätze näher in's Auge fassen. Hier kann kein Zweifel darüber sein, dass in dem Sätzehen: »nv de moAAN ayaAXlacıs« der Schwerpunkt der Mittheilung ruht; die folgenden drei Worte stellen nur den Über- gang zum nächsten Satze dar. Nun ist es aber für den Correetor charakteristisch, dass er solche Stimmungsberichte eingeschoben hat, bez. solche Ausmalungen liebt. Im echten Text heisst es von dem geheilten Lahmen (3, 8): kat E&aAAouevos Eotn Kal Tepıendreı; der Correetor schreibt: kal mepıenareı xalpwv kal e&aAAöuevos. Jener schreibt bei der Bekehrung des Paulus (9, 4) einfach: kai meo@v Em nv rynv, der Correetor setzt hinzu uera neyaAns Exkotdoews; gleich darauf (9,5) schiebt er Tpeuwv Te kal Haußov ein, und wäh- rend der echte Text (9, 20) schlicht berichtet, dass Paulus nach seiner Bekehrung »Jesum in den Synagogen verkündigt habe«, fügt der Cor- ! Über den Unterschied @varras... eonnavev (O) und Edy.... annalvov (W) siehe unten. — Dass die oben stehenden Worte, die in O fehlen, gerade eine Zeile bilden, sei wenigstens angemerkt und ist vielleicht nicht gleichgültig. ® Ayarxiaoıs findet sich Lue.1, 14. 44; Act. 2,46 (aber auch Judas 24 und He- bräer 1,9 [im Citat]); das Verbum Lue. 1, 47; 10, 21; Act. 16, 34. — Zvorpedeoda: findet sich sonst im echten Lueastexte nicht (wohl aber overpopßy — Zusammenrottung Act. 19.40 und 23. 12 und ovorpedew &puyava. Act. 28, 3); dagegen ist im W-Texte noch dreimal ein ovorpedeoda: (ovorpepew) eingeschoben, nämlich Act.10,41 (owveßayouev kat auvemio- nev kal avveotpaßnnev|so D prim. man. d, avvaveotpaßnuev die übrigen Zeugen des W- Textes]). Act.16. 39 (unmore raXıy ovorpa®ocıv) und Act.17,5 (evarpewavres). Diese Vorliebe des Correetors für das Wort ist immerhin beachtenswerth. we 322 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 6. April. rector hinzu: uera maons mappnotas. Auch in 16,4 ist Eekypvocov uera maons mappncias hinzugesetzt, ebenso 6,10 uera ndoms mappnolas. In e. 19,8 heisst es von Paulus in Ephesus: erappn- oıdlero Emi unvas Tpeis ÖlaAeyouevos; dem Corrector genügte das nicht und er setzte Ev Övvaueı ueyaAn hinzu; zu mpobnra (15, 32) fügt er MANpELS MVeVuaros dylov, zu OyXos (16, 22) TMOAVS, zu TP0O- evyn (12,5) moAAN', zu Öwyuos (13,50) kat OXtyıs ueyaAn, zu Ölwyuos ueyas (8, ı) kaı OXıyıs. Der echte Text schreibt (e. 22, 9): Die Begleiter des Paulus »sahen das Licht«; der Correetor fügt hinzu: kal Eupoßoı eyevovro (vergl. den Zusatz in 26,14). Der echte Text schliesst die Geschichte von Simon Magus, ohne etwas über die Gefühle desselben zu sagen; der Correetor fügt hinzu: kai TOANA KAalwv oV ÖLeAlumavev (8, 24). Von Sergius Paulus (13. 8), dem die Missionare predigten, heisst es in W: Emeıön ndLora nkovev aurov. Hiernach kann schwerlich ein Zweifel sein, dass die Worte »nv de moAAn ayaAXlacıs« derselben Hand angehören, die jene Zusätze ge- schrieben hat. Hätte Hr. Brass, statt uns einen neuen Text zu geben, die Sonderlesarten von W in Gruppen systematisch geordnet, so hätte ihm der secundäre Charakter dieser Zusätze schwerlich entgehen kön- nen.” Warum sollen die Ausmalungen getilgt sein, wenn sie ursprüng- lich im Text standen? Ein vernünftiger Grund dafür lässt sich nicht finden. Dagegen sind ausmalende Zusätze in der Überlieferung hagio- graphischer Texte sehr häufig. Somit steht der secundäre Charakter des Satzes: »7v de moAAN ayaXlacıs« ebenso fest wie der jener ande- ren Amplificationen. Sind aber jene Worte ein Zusatz, so auch ihre Fortsetzung: »ovv- eotpauuevov de nu@v«, denn ihre Überlieferung ist genau dieselbe, und kein Zeuge bezeugt sie ohne den Satz, der ihnen vorangeht. Ferner lässt sich auch hier nachweisen, dass sie — von »ju@ov« noch ' Diese Stelle, die nur wenige Zeilen von der unsrigen entfernt ist, ist beson- ders wichtig. Der W-Text bietet nach der Erzählung von der Gefangennahme des Petrus die Worte: roAA de mpocevyn 7v. der O-Text nur mpooevyn Ö& nv. Vergl. 5, 36, wo ueyav. 5,37, WO moAVv, 11,26, WO 6yAov ikavov, 13,44, WO moAUv Aoyov, 14.6. wo 0Anv, I4,2I, wo moAAovs (für ikavovs), 16,15, Wo mas, I6,22, wo moAvs, 16,39, wo nera diAwv moAAG@vV, 17,4, Wo moAXoi, 18,6, wo moAAoV de Aoyov Yıvouevov, 19,29, WO 0An, 20,1, WO MoAAd, 20,2, WO ravra, 20,23, WO racav eingesetzt ist. In 13,12 ist ein edavnuacev eingeschoben, 13,41 kai &oiynoav (da- mit ist der Eindruck der Rede zum Ausdruck gebracht), 14,7 kat ekıvndy7 0Aov ro mAndos Eri ry dıdayn. * Vergl. Rausay, »Expositor« T.VI p.464ff., der mit Recht darauf aufmerksam macht, dass sich der in D vorliegende Text der Apostelgeschichte zu dem ursprüng- lichen verhält wie die späteren Recensionen von Märtyrer- und Heiligengeschichten zu den früheren. Dies ist in der That die entscheidende Betrachtung, unter welcher jener Text beurtheilt werden muss. N Harnack: Über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28. 323 abgesehen — ganz der Manier des Correctors entsprechen. Neben den Ausmalungen liebt er es nämlich, volle Übergänge durch einge- schobene Nebensätze (besonders mit dem Genet. abs.') zu schaffen. Er schiebt ein Ce. 2,37 TOTE mavres oi ouve\hovres, e.3,3 oÖros arevioas Toıs 6bHaAuois aurov, e. 3, 11 Exmopevouevov de rov Ilerpov kaı Iwavvov, €. 4,18 ovykararıdeuevov de aurov TN yvaun, e. 5,21 Ee&eAdovres de ek ns bvXans, ce. 5,22 Kal Avolgavres nv bvAakıv, 6.9, 34 Arevigas ÖE eis aurov, 6. 10,23 TOTE eioayayov 6 Ilerpos, €. 11,25 Akovoas de Orı 2auAos Eorıv eis Tapoov, e. 12,21 karalAayevros de aurov Tois Tvpioıs kai Tois 2uöw- vioıs, €. 14, 19 dıarpıBovrwv de autwv Kal Öldaokovrwv, e. 15,12 ovykararıdenevov be TWV TpeoBvTepwv Tols UMO ToV Nerpov eipnuevois, c. 16,1 dıerdwov de Ta Edvn Tavra, Ce. 24,9 eimovTos de aurov Tavra u.S.W. Diese Übersicht macht es deutlich, dass das ovveorpauuevov KTA. ganz in seiner Manier ist. Der Fortgang der Erzählung war durch den Satz »nv de moAAn AayaAXlacıs« unterbrochen worden. Nach sei- ner Gewohnheit stellte der Corrector den Zusammenhang durch einen eingeschobenen Genet. absol. her; er wählte dafür ein Wort, welches ihm auch sonst geläufig war (s. oben). Der seceundäre Charakter dieser Zusätze, die sämmtlich in O fehlen, kann an zwei Stellen evident gemacht werden. In e. 8,5 heisst es: Diknnos kareNdwv eis Zanapeıav TNV MOoAW Eknpvooev avToLls TOoV XpioTov‘ mpoceiyov de oi öyAoı Toıs Aeyouevoıs imo rov PiAinnorv. Der Correetor war mit dieser kurzgefassten Erzählung nicht zufrieden, sondern schaltete vor rpoceıyov die Worte »os de NKkovov« ein und fügte zu OyAoı nach seiner Gewohnheit »mavres«. Er beachtete aber nicht, dass der Satz nach den Worten ino Tov PiAinmov sich also fortsetzt: »onuodvuador ev T® Aakoveıv aurovs kat PAemeıw TA anueia a Emotiei«, liess dies unverändert stehen und erhielt so ein doppeltes, ganz unerträgliches akovew.” Die andere Stelle ist nicht minder schla- ı Nicht Selten hat er auch den Genet. abs. eingeführt, wo ihm eine andere Construction überliefert war; s. zu I,9; 2,I; 2,15; 2I.I; 21,27; 23,9 U.S.W. 2 Wohlweislich bestreitet Brass an dieser Stelle, dass die Worte »os de nkovov ... mavres« dem W-Texte angehören; er sieht in ihnen eine spätere Entartung; aber sie 324 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 6. April. gend. Der echte Text der Apostelgeschichte lässt Paulus nach dem Aposteleoneil mit Silas erst Syrien und Cilieien durchziehen (15,41), dann die Städte Derbe, Lystra, Iconium u.s. w. Nur bei diesen Städten wird angemerkt (16, 4), dass Paulus ihnen das eben erlassene Apostel- deeret mitgetheilt habe — natürlich, denn nach Syrien und Cilieien war ja das Decret adressirt. Aber der Corrector übersah das und fügte ganz unpassend bereits 15, 41 die Worte ein: »mrapadıdovs Tas evroAüs T@V ATOOTOAWV Kal mpeoßvrepwv«. Sein überall zu beobachtendes Streben nach Vollständigkeit hat ihm also hier einen schlimmen Streich gespielt. Sind diese Zusätze somit secundär und trägt der Zusatz in ce. 11,27 denselben Charakter wie sie, so folgt, dass auch er nichts Ursprüng- liches enthält, sondern dem Corrector der Apostelgeschichte angehört. Es bleibt somit nur das »nu@v« übrig. Durch den Zusammen- hang, in welchem es steht, ist es bereits gerichtet. Stände an unserer Stelle: »nv de TOoAAN AyaAXlacıs‘ avveotpauuevov de aut@v«, so wäre über den secundären Charakter der Sätze kein Wort mehr zu verlieren; aber das räthselhafte »nu@v« verlangt doch noch in Bezug auf seine Entstehung eine besondere Erwägung: I. So gewiss der betreffende Satz dem W-Texte angehört, so gewiss ist andererseits zu beachten, dass unsere Überlieferung hier eine sehr schmale ist. Wir wissen weder, wie die älteren Väter, die sonst den W-Text bezeugen (Irenäus, Tertullian und Cyprian), gelesen haben, noch besitzen wir die orientalischen Trabanten von D an dieser Stelle. Somit können wir das »nu@v« nicht weiter zurück- verfolgen als bis auf das Jahr ce. 400 (für das »ebn« ist sogar D saec. VI. der älteste direete Zeuge). Man muss daher mit der Möglieh- keit rechnen, dass das »nu@v« gar nicht zum ursprünglichen Texte von W gehört, sondern sich erst in der Zeit zwischen den Jahren 150 und 400 eingeschlichen hat. Ist doch bei Irenäus (III, 14,1) in Act.16,8 ein ganz sinnloses »venimus« in den Text gedrungen, und ebenso sinn- los bietet D in Act. 21,29 »evowoanev« statt Evouılov.' Dass das an- stössige »nju@v« an unserer Stelle innerhalb des W-Textes gesichert sei, wird man daher nicht sagen können, vielmehr ist offen zu lassen, dass der Corrector aurov oder Twv uadnrov geschrieben hat, wie man nach dem Contexte erwarten muss (s. oben zu uadnral). 2. Aus einem halbverlöschten »uadnr@v« liesse sich graphisch das »nu@v« erklären; doch glaube ich (mit Weıss), dass der Correetor sind ganz im Stile von W und werden nicht nur von D!, sondern auch von syrsch geboten (vergl. Weiss, a. a. O. S. 68). i ' Dass umgekehrt im Sinait. prim. man. »nuov« in ein unerträgliches »aırov« verwandelt ist (Act. 21, ro). daran erinnert Weıss (a. a. O.). In D steht e. 20, 5 »avrov« für »nuas«. u nn en rn a ee u Zu u a Harnaer: Über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11,27. 28. 328 das am nächsten liegende »aur@v« geschrieben hat. Schrieb er nämlich so, so forderte er zu einer Üorrecetur geradezu auf.‘ Die Satzgruppe lautete nun so: Ev Tavraıs de Taıs nuepaus karn\dov ano lepoco- Avuov mpobnraı eis Avrıöyeiav. Iv ÖE MON ayamNlacıs. evveoTpan- uevov de aurav Ebn eis EEE aurwv övonarı Ayaßos onualivov KTA. Das erste aurov bezeichnet die antiochenischen Christen, das zweite die Propheten. Dieser Text konnte unmöglich stehen bleiben: entweder hat ihn nachträglich der Correetor selbst oder der nächste Abschreiber geändert. Der Gedankenlosigkeit bot sich das für die Apostelgeschichte (2. Theil) so charakteristische nu@v leicht an’: Verschlimmbesserungen sind nichts Ungewöhnliches. Aber wie dem auch sein mag, das nuov kann nicht ursprünglich sein, wenn der Context es nicht ist, dem es angehört. Fassen wir zusammen: die Worte »nv de moAAN ayaNXlacıs. GvveoTpauuevov de nu@v« sind aus dem echten Texte der Apostelgeschichte zu tilgen, denn I. das »Wir« ist ein anderes als das »Wir« in dem 2. Theile der Apostelgeschichte‘, ! Siehe Sitzungsberichte S. 174 f. 2 Weıss verweist ausserdem auf die zweite Agabus-Erzählung, die als Vorlage sedient haben könnte (ce. 21. ıo fl.) und die auch das eingeschobene »Eny« erklären würde. Die Parallele ist allerdings frappant: Emuevovrov uov... karıjAdev rıs amo 'lov- Öatas mpobnyrns ovouarı "Ayaßos kal EAXdbv mpos yuas....eimev. Allein es ist mir doclı fraglich, ob das »nuov« €.11,27 aus dieser Stelle geflossen ist. Sieht man von ihr ab, so bleibt die Änderung von »ävarräs... Eoyuavev« IM »Eeon ... annalvov«, die sehr ungeschickt ist, da keine direete Weissagung folgt (Weiss), unerklärt. Nun finden sich zwar in W Correcturen, die man nur als müssig-muthwillige bezeichnen kann; aber man möchte bei der Annahme solcher möglichst zurückhaltend sein. In diesem Falle kann man meines Erachtens den Grund für die Änderung noch nachweisen. Das Wort omnaitvov wird im N.T. fast ausschliesslich von prophetischen Aussagen bez. bildlichem Anzeigen gebraucht. Nur Act. 25, 27 findet es sich im profanen Sinn; an den fünf übrigen Stellen (ausser der unsrigen noch Joh.12, 33: 18, 32; 21. 19 und Apost. Joh. 1, 1) aber bezeichnet es prophetisches Wort und Thun. Die johanneischen Z B RIES SER: Stellen aber lauten: rovro EXeyev omnalvov moin Oavaro nNueNNev amodvnoreıv — Iva 6 , = = Se, 7 r 7 ENERN ce: ‚ Aöyos rou Iyoov mAnpwdn öv eimev onualvov moiw Havaro KTN. — ToVTo de eimev anuai- vov moi» Havarw dofaceı rov Peov. Die Stellen gehörten zu den bekanntesten, und sie zeigen, dass das »eiwev onnaivov« etwas Formelhaftes hatte. Diese Formel ist dem Corrector in das Gedächtniss und die Feder gekommen (dass er auch sonst vom Joh.- Ev. abhäneig ist, zeigt der Schluss, den er der Apostelgeschichte [28, 31] gegeben hat; er ist dem Schluss jenes Evangeliums nachgebildet; für den Zusatz 23. 24 scheint Matth. 27, 64 vorgeschwebt zu haben). Übrigens hat er das namentlich in der ersten Hälfte der Apostelgeschichte so häufige pleonastische ävarras noch zweimal gestrichen, nämlich ro, 13 und 23,9. C.1o, 26 hat er das fast unentbehrliche avaorndı getilst (in 5.17 ist 'Awas für avaoras schwerlich die ursprüngliche Lesart von W). 3 Auch der Versuch, auf Grund unserer Stelle eine zweite »Wir-Quelle« für den Verfasser der Apostelgeschichte zu construiren, scheitert, abgesehen von seiner allgemeinen Abenteuerlichkeit, an der Thatsache, dass keine einzige Gruppe von Vor- sängen, die in ec. 1-15 erzählt werden, auf einen Augenzeugen zurückgeführt werden kann. Richtig ist, dass sich von ce. 6, ıff. ab eine alte Quelle wahrscheinlich machen lässt. zu der auch ı1. 27 ff. gehört; aber auch sie stammt von einem Späteren. 326 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 6. April. 2. es tritt an einer wenig geeigneten Stelle auf, und der Ver- fasser verräth nirgendwo sonst, dass er Antiochener und Augenzeuge antiochenischer kirchengeschichtlicher Vorgänge gewesen ist, 3. der Context protestirt gegen das »Wir« denn es wird im nächsten Satze wieder aufgehoben, 4. der Context entspricht dem » Wir« nicht, denn er bietet keine anschauliche Erzählung, wie man sie von einem Augenzeugen erwarten muss, ja er enthält wahrscheinlich historische Verstösse, 5. der Satz »nv de moAAn ayaAXlacıs« ist ganz im Stile des Cor- rectors W gehalten, 6. der Übergangssatz »ovverrpauuevov KTA.« entspricht ebenfalls seiner Weise (und das Wort ovorpedew wird von ihm bevorzugt), 7. bei den Zeugen von W ist an zwei anderen Stellen ein sinn- loses »Wir«, an einer dritten umgekehrt ein »auröv« für »ijuas« nach- gewiesen', 8. dass W ursprünglich an unserer Stelle »Wir« geboten hat, ist nieht sicher, da die älteren abendländischen Trabanten von D und die orientalischen Zeugen hier fehlen und somit das »Wir« erst für die Zeit um das Jalır 400 belegt werden kann; hat der Correetor (saee. II init.) wirklich nu@v geschrieben, so liess er sich durch den 2. Theil des Buches beeinflussen, 9. lautete aber der Text in W ursprünglich »alr@v«, so war eine nachträgliche Correctur angezeigt, ja sie war geradezu, um des dop- pelten, missverständlichen aurov willen, geboten.” — Ich habe die Untersuchung so eingehend geführt, weil es eine Frage von fundamentaler Bedeutung für die gesammte Beurtheilung der Apostelgeschichte ist, ob ihr Verfasser bereits in e. ıı als Augen- zeuge geschrieben hat oder nicht.” Es ist ein verantwortungsvolles Unternehmen, ein »Wir«, das in einem Buche, wenn auch unsicher, überliefert ist, zu streichen; aber ich hoffe gezeigt zu haben, dass dieses »Wir« in unserem Verse apokryph ist.’ Wer auf Grund des- ! Die Fälle sind nicht gleichartig; aber wenn der Corrector nicht selbst 7u0v geschrieben hat, sondern die Änderung erst nachträglich eingetreten sein sollte, dürfen sie doch erwähnt werden. 2 Die Correetur (nuov für avrov) setzte sich dann in dem »revertentibus« des Cod. D lat. fort; erst diese neue Correetur macht das zu Unrecht eingeführte »Wir« dem »Wir« des 2. Theils conform. ® Ich stimme denen bei, die behaupten, dass, wenn das »Wir« in c.ıı ur- sprünglich ist, es den Verfasser des ganzen Buchs bedeutet und nicht wohl das stehen- gebliebene Trümmerstück einer Quellenschrift sein kann. * Das bestätigt sich schliesslich noch durch die Überlegung, dass die Streichung desselben ganz unbegreiflich bleibt. Warum soll es O getilgt haben, wenn er es vor- fand? Hr. Wenpr meint, es sei leicht verständlich, dass man das erste, so ganz ver- einzelte Auftreten der ı. Person auffällig und den grossen Jubel, der zu der gleich a WW Harnack: Über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28. 327 selben eine Construction in Bezug auf die Entstehung der Apostelge- schiehte unternimmt, baut auf Sand. Die Hauptmasse der Sonderlesarten des W-Textes zerfällt in drei Gruppen, die sämmtlich einem Correetor angehören: ı. Der Corrector liess sich von dem pedantischen Bestreben leiten, die Sätze seiner Vorlage deutlicher unter einander in Verbindung zu setzen; daher schob er niehtssagende Übergangssätze ein; 2. er amplifieirte und stei- gerte die Erzählungen durch Einfügung von starkklingenden Adjec- tiven und ausmalenden Zusätzen; 3. er suchte dem Eindruck, den die Geschichten erwecken sollten, dadurch nachzuhelfen, dass er ihn selbst formulirte. Diese Eigenthümlichkeiten sind unter sich verwandt und offenbaren ein untergeordnetes Ingenium. Zur Beantwortung der Frage, wann der Corrector gearbeitet hat, lässt sich, soviel ich sehe, anderes Material nicht beibringen, als das in meiner ersten Abhandlung Mitge- theilte: er schrieb geraume Zeit vor Tertullian und Irenäus, aber erst nachdem das sogenannte Aposteldeeret obsolet geworden war und man in dem Moralkatechismus der »beiden Wege« apostolische Anord- nungen zu sehen glaubte.' Dass in dem eingeschobenen »xat Müpa« (nach »eis Narapa« und vor »eis Powiknv«) Act. 21,1 eine Abhängig- keit von den in den Acta Pauli bearbeiteten Überlieferungen hervor- tritt, wage ich nicht sicher zu behaupten. Doch ist es merkwürdig, dass Paulus nach jenen Acten, wie Hr. Carr Scenmipr zeigen wird, in Myra sich aufgehalten hat und von dort nach Phoenicien gekommen ist. folgenden Weissagung einer grossen Calamität in seltsamem Contrast zu stehen schien, anstössig fand. Allein das ist doch nicht altehristlich gedacht. Die Ankunft von Pro- pheten ist an sich ein freudiges Ereigniss, und haben sie eine grosse Hungersnoth zu verkündigen, so wird das ersehnte Ende nahe sein. Ist somit die Tilgung des »Jubels« nicht begreiflich zu machen, so ist noch viel weniger abzusehen, warum man das 10v so auffällig gefunden haben soll, dass man es strich. ! Es ist mir eingewendet worden, dass »ameyeodar alıuaros« (Act. 15, 29) schlech- terdings nicht »sich des Mordes enthalten« heissen könne. Gewiss, kein Grieche würde so geschrieben haben, wenn er den Gedanken frei zu stilisiren gehabt hätte. Allein hier handelte es sich darum, einer Vorlage durch möglichst geringe Verände- rungen einen neuen Sinn zu geben; da musste sich der Correetor damit begnügen, die Vorlage seinem Gedanken einigermaassen anzupassen. Ausgegeben am 13. April. u Bere « 5 “ ice ie = u) ne \ EN NA : - 5 8 -\ En. ARTE 64 Ele SAL ET . u ’ F mtr * f is E u | 3 i N A ® 1 cz ra Ar TER | TREE Ei ya 1 u Be BE +3 329 SITZUNGSBERICHTE 189. DER xXViIn. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER, WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 6. April. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Seecretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Frogenuus las: »Über die Composition der Charaktere einer Gruppe«. Es werden Eigenschaften der Charaktere einer Gruppe entwickelt, die es möglich machen aus bekannten Charakteren neue abzuleiten. Besonders führt zu diesem Ziele der Satz: Das Product zweier Charaktere einer Gruppe lässt sich als eine lineare Verbindung aller Charaktere darstellen, deren Coefficienten positive ganze Zahlen sind. 2. Hr. van’r Horr las eine mit Hrn. H. M. Dawson bearbeitete zwölfte Mittheilung aus seinen Untersuchungen »über die Bildungs- verhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers«. Aus dem früher beschriebenen Magnesiumsulfattetrahydrat MgSO, .4H,O bildet sich noch unterhalb 25° unter Einfluss der wasserentziehenden Wirkung von Magnesium- chlorid ein bis jetzt noch nicht beschriebenes Fünfviertelhydrat von der Zusammen- setzung SO, Mg.5/, H,O bez. 4S0,Mg.5 H,O. 350 Über die Composition der Charaktere einer Gruppe. Ven G. FroBEnıus. In die Berechnung der Charaktere einer Gruppe zu erleichtern, habe ich in meiner letzten Arbeit (Sitzungsberichte 1898) Relationen abge- leitet, die zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen bestehen. Eine andere Methode, die demselben Zwecke dient, ergiebt sich aus dem Satze, den ich in dieser Arbeit entwickeln will. Danach lässt sich das Produet zweier Charaktere einer Gruppe als eine lineare Verbindung ihrer Charaktere darstellen, deren Coeffi- cienten positive ganze Zahlen sind. Diese Coeffieienten, die ich mit F... bezeichne, haben Ähnliche Eigenschaften wie die Zahlen A,,,, die ich in meiner Arbeit Über Gruppencharaktere (Sitzungsberichte 1896) einge- führt habe. Es ist mir zwar nicht gelungen, die Bedeutung der Zahlen J... für eine gegebene Gruppe zu erforschen. Aber schon die Gewiss- heit, dass zwischen den Charakteren einer Gruppe Relationen der an- gegebenen Art existiren, gestattet in vielen Fällen, aus einem oder mehreren bekannten Charakteren neue abzuleiten. Sı. Aus zwei linearen Substitutionen (a) Un m Aug! (a,e=1,2 u) und (a) U, — 20,508 (5) ö (A) U, — 3 0,805 vgVh, indem man die ff" Producte «,u, in irgend einer Reihenfolge mit U,(A=1,2,-- ff), die Produete v.v, in derselben Reihenfolge mit V, bezeichnet. Nennt man nach dem Vorgange von Depexınnp die Summe der Diagonalelemente einer Substitution oder Matrix ihre Spur, so ist die Spur von (A) gleich dem Producte der Spuren von (a) und (a). In derselben Weise bilde man aus den Matrizen (b) und (5) der Grade Frosenivs: Über die Composition der Charaktere einer Gruppe. 331 f und f die Matrix (B) des Grades ff’, und aus (ce) und (c’) die Matrix (C). Ist dann (c) = (a)(b) und (c’) = (a’)(b’), so ist auch (C) = (A)(B), wie aus der oben angegebenen Entstehung von (A) aus (a) und (ad) un- mittelbar ersichtlich ist. Seien ®, (v = 0,1---k-1) die k Primfactoren der Determinante der Gruppe 9, und x” ihre Charaktere. Den Elementen A,B,(C,:-- von $ mögen in der primitiven Darstellung von 9 durch lineare Substitutionen, die zu ®, gehört, die Matrizen (a), (b),(e), --- entsprechen, in der zu ®, gehörigen Darstellung die Matrizen (a’),(b),(e’),---. Ist dann AB=(, so ist (a)(b) = (ec) und (a’)(b) = (c’) und mithin auch (A)(B) = (C'). Folglich ist (A)a, + (B)a,;+(C)&c+::- eine zur Gruppe 9 gehörige Ma- trix, und ihre Determinante ist (1.) me wo f,. eine positive ganze Zahl oder Null ist, und mit ®, die zu ®, conjugirte complexe Primfunetion bezeichnet werden soll. Da die Spur von (a) gleich %)(A), die von (a’) gleich %"(A) ist, so ist die von (A) gleich %(A)y (A). Aus der Formel (1.) erhält man aber für diese Spur den Ausdruck XKNAIKIA) = Eau KA) = fu x (AM), oder auch, weil w zugleich mit « die Werthe 0,1,--- k—1 durchläuft, (2) KRIR) = Efeu x UR), XXI = Zu x). Diese Formel enthält die Regeln, nach denen die Composition der Charaktere erfolgt. Setzt man (3) Ar = Ex UR)KUR)—h, hi =Ex(R)xOLR) = 0 R R (wo A von x’ verschieden ist), so ergiebt sich mit Hülfe dieser Rela- tionen (4.) fon = EXHR)XIR)xO(R), R oder, wenn p die k Classen conjugirter Elemente durchläuft, (5.) u = XIX. Mithin bleibt f,,, bei allen Vertauschungen der Indices ungeändert, und da R' zugleich mit R die A Elemente von 9 durchläuft, so ist (6.) Far = Mer Dass die rechte Seite der Gleichung (4.) eine ganze Zahl ist, kann man leicht direet erkennen. Denn diese Summe ist eine ganze ganz- zahlige Function einer primitiven A“ Einheitswurzel $, und sie bleibt An — ungeändert, wenn man $ durch irgend eine conjugirte Grösse I" er- 332 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 6. April. setzt, wo n zu Ah theilerfremd ist. Denn um die Substitution von $ durch $' auszuführen, braucht man nur in jedem Gliede der Summe R durch R" zu ersetzen (Primfactoren, S ı2). Dabei bleibt die Summe ungeändert, weil X" zugleich mit R die A Elemente von $ durchläuft. Auf diesem Wege erkennt man aber nicht, dass jene ganze Zahl positiv, und auch nicht, dass sie durch A theilbar ist. Da x(Z)=f,=/f, der Grad von &, ist, so folgt aus (2.). (7-) Ih — = Fou Lu Mithin ist = (8.) ae in wo man für f, die grösste der drei Zahlen /,,f,,f, nehmen kann, und Veh Setzt man (9.) > Faz fa = Pau so ist | > KEURIKRIKEISIKIS)(E xEUR)X(S)). R,S Nun ist aber SxR)KS) = 0, LE 1 er ausser wenn S mit R conjugirt ist, dann aber gleich — Ist R ge- R geben, so tritt der letzte Fall für A, verschiedene Werthe von Sein, für die (5) =yx(R) ist. Folglich ist (10.) fa = EXURIKUR)KR) KR). Auch diese Zahl bleibt demnach bei jeder Vertauschung der Indices ungeändert, was aus der Formel (g.) nicht ersichtlich ist. In ähnlicher Art ist das Zeichen f. Jain. für beliebig viele Indices zu erklären, aber nicht für nur einen Index, wo f, den Grad von ®, bedeutet. Wie schon oben bemerkt, ist /„ —=1 und f, = 0, falls %, und x, nicht inverse Charaktere”sind. Berner iste,, — la Ist x, ein Charakter ersten Grades, also /,—=1, so ist /„, nach (8S.) nicht grösser als A oder 2 also gleich Null. Nur wenn /=/f, JM 2 ist, kann f„,—1 sein. Nach (7.) ist = 2 f..f,, und folglich. muss der letzte Fall bei gegebenem A für einen aber auch nur einen Werth von 4 eintreten. Ist also f,=1, so ist für jeden Werth von A von den k Zahlen f,, die eine gleich 1, die anderen k—-1 sind Null; und ist fu = 1, so ist 5 = f,. Das Product aus einem Charakter f“" Gra- des y*(R) und einem Charakter ersten Grades (R) ist also ein Charak- ter f"” Grades ZUR) = yUR)KUR), wie ich auf einem anderen Wege nn Frogenivs: Über die Composition der Charaktere einer Gruppe. 389 schon, Primfactoren, $ 3, gezeigt habe. Die Formel (2.) ist als eine Verallgemeinerung dieses Satzes anzusehen. Mit Hülfe der Formel Iı (11.) IyxeR)xN(R) = n “ UR ergiebt sich leicht za San x, > AR, I forum = EXOIKO KO) r as Re OR A}> 5 , BR: ’ p Daher ist > 2x0) => und mithin nach (9.) und (6.) (13.) > Demnach haben die Zahlen f,,, verhältnissmässig kleine Werthe. aaa Dass die Summen (12.) rationale ganze Zahlen sind, kann man in derselben Weise, wie es oben für die Summe (5.) gezeigt ist, direct einsehen. Wie die Formeln (12.) ergeben, sind diese Zahlen positiv, und sie lassen sich durch die Zahlen /,, ausdrücken. Die hier eingeführten Zahlen /,,, haben mit den früher benutzten Zahlen A,,, manche Eigenschaften gemeinsam. Z. B. ist die Deter- minante X" Grades (14.) er) au =u(lEa)-e) ron Ihre Indices x, A, « beziehen sich auf die k Primfactoren der Grup- pendeterminante, während sich die Indices x, ®, y auf die k Classen eonjugirter Elemente beziehen, worin die 4 Elemente von S zerfallen. Auch die hier entwickelten Formeln lassen sich dadurch verallgemeinern, dass man, wie in meiner letzten Arbeit, zu den Charakteren von 9 die Charaktere einer Untergruppe hinzunimmt. 2 UR Aus zwei linearen Substitutionen (a) und (a‘) ‚von f und f’ Varia- belen haben wir eine lineare Substitution (A) von ff Variabelen ge- bildet. Die Wurzeln ihrer charakteristischen Gleichung sind die ff‘ Pro- ducte, die man erhält, indem man jede der f Wurzeln der charakte- ristischen Gleichung von (a) mit jeder der f’ Wurzeln der charakteristi- schen Gleichung von (a’) multiplieirt. Dies folgt leicht aus der Be- merkung, dass, wenn (ce) (a)(c) = (b) und (ec) (a’)(e’) = (#') ist, auch (C)"(A)(C) = (B) sein muss. Sitzungsberichte 189. 32 334 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 6. April. Bilden die Matrizen (a), (b),(e)-- die primitive Darstellung von 9 die der Primfunetion ®(x) entspricht, so erhält man die charakteri- stische Funetion von (a), indem man in $(@+.u) 2, =-1, die anderen Variabelen @2,=0 setzt. Ist sie gleich Falu) = (u 01)(a a2): (u—ay), so sind &,.%,''«&, m“ Wurzeln der Einheit, wenn m die Ordnung des Elementes A ist (Primfaetoren, $ 12). Ihre Summe ist (1.) le) = en He ee 998 See Ist ® = ®,, so möge F (u) mit FY)(w) bezeichnet werden oder mit F% (u), ten wenn A zur «“ Classe gehört. Aus der Formel (2.) $ ı ergiebt sich dann in Verbindung mit der Gleichung (1.) der Satz: Die Wurzeln der Gleichung (2.) 1 (Eu) ) rw vom Grade f,f, werden erhalten, indem man jede der f, Wurzeln der Glei- chung F(u) = 0 mit jeder der f, Wurzeln der Gleichung F® (u) = 0 mul- tiplieirt. Entwickelt man die logarithmische Ableitung des Ausdrucks (2.) nach absteigenden Potenzen von u, so ist der Coeffieient von u" Ef IA) = KIA) KA). Daraus ist ersichtlich, dass die in jenem Satze ausgesprochene Beziehung um nichts allgemeiner ist als die Formel (2.), $ı. In der Funetion (3.) (-1YFO (u) = (u + a,)(u + a2): (u + ay) ist der Coeffieient von u” gleich %®. Das ceonstante Glied ist ein Charakter ersten Grades (Primfactoren, $ ı2). Allgemeiner ist der Coefficient von wu”, für den ich die Primfactoren, $ 4 (8.) eingeführte Bezeichnung wähle, gleich einem Ausdruck von der Form 1 { (4) Sn A) = „x, A, wasie A) m = Sax) (A), wo die Grössen s,, positive ganze Zahlen sind, die von z unabhän- gig sind. Um dies zu beweisen, bilde man aus der Substitution (a) n ver- schiedene Substitutionen (5.) u I) (el Pre): wo n r H Ri Frosgenıus: Über die Composition der Charaktere einer Gruppe. 285 nf unabhängige Variabele sind. Die E) —= 49 Determinanten rn” Gra- des, die sich aus ihnen bilden lassen, bezeichne man in irgend einer Reihenfolge mit U,, U,, --- U,, die aus den Variabelen vv), ve), ..- on) =1,2,...n) analog gebildeten Determinanten mit V,, V,,‘-- I, Nach den Glei- chungen (5.)sind dann U,, Ü,, :-- U, lineare Funetionen von V,, V,,--- V,, deren Coeffieienten die 9° Unterdeterminanten rn‘ Grades der Matrix @,, sind. Die so erhaltene lineare Substitution möge jetzt mit (A) bezeichnet werden. Die Wurzeln ihrer charakteristischen Gleichung sind die Producte von je n der Wurzeln &,, &,,-':&,, ihre Spur ist die Summe der Hauptunterdeterminanten n“" Grades der Matrix (a), also gleich dem Ausdruck S,(A). Entsprechen in derselben Weise den Matrizen f“" Grades (b), (c), :-- die Matrizen g“" Grades (B), (C), --- , so ist, falls (c) = (a)(d) ist, auch (C) = (A)(B). Folglich ist (A), + (B)az + (C)ac + :-- eine zu 5 gehörige Matrix. Diese ist auch von Morıen, Ueber die Invarianten der linearen Substitutionsgruppen, $ 5 (Sitzungsberichte 1897) betrachtet worden. Ihre Determinante ist ein Ausdruck von der Form 16, ”, woraus sich die Relation (4.) er- giebt. Ferner sind die Wurzeln der Gleichung (FW) = 0 (FW) vom Grade (7) die Producte von je.n der /, Wurzeln &,, &,,::- der Gleichung F (u) — 0. Die Ausdrücke (4.) haben die Form (6.) 23:(R) = x(R)-x(R), 63:(R) = x(R)’-3x(R)x(R?) + 2x(R°), allgemein ee Ken X MET ET Isal 2Bgl, 37y! - add! . wo die Summe über alle positiven Lösungen der Gleiehung (8.) a+ 26 + 3y+4+.- —n zu erstrecken ist. Wie Mouıen a.a.0. $ 2 gezeigt hat, gilt eine der Formel (4.) analoge Formel für den Coeffieienten &,(R) von w’”" in der Ent- wickelung der Function a Dieser ist gleich der Summe e KRETA (9, ne) 3 Ten gap am aa” erstreckt über die positiven Lösungen der Gleiehung (8). 32” 336 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 6. April. S3- Zum Schluss theile ich noch einige Beispiele von Gruppen mit, deren Charaktere ich mit Hülfe der Methoden berechnet habe, die ich hier und in meiner letzten Arbeit entwickelt habe. Die Elemente der symmetrischen Gruppe des Grades n = 6 sind die 720 Permutationen von 6 Symbolen a,b,c,d,e,f, die der alter- nirenden Gruppe die 360 geraden Permutationen. In der ersten Spalte der beifolgenden Tabelle ist jede Classe conjugirter Elemente durch eine in ihre Cyklen zerlegte Permutation repraesentirt. Durch Com- position mit dem Charakter ersten Grades x) entstehen aus den Charak- teren 9, a9, 9, 9 die Charaktere 9, 9, 9, x®, während 4" ungeändert bleibt. Besonders bemerkenswerth ist der Charakter % = %®. Wenn A Symbole von der Permutation R nicht versetzt werden (wenn R A Cyklen ersten Grades enthält), so ist x(Rk) =A-1. Nach den Entwicklungen meiner letzten Arbeit ($ 5) kann man die Regel, nach der %, zu berechnen ist, auch so ausdrücken: Die Permutationen von 9, die ein bestimmtes Symbol ungeändert lassen, bilden eine Gruppe ® des Grades 9 = = Enthält die 2“ Classe A, Ele- mente, und sind davon g, in © enthalten, so ist hg; (8) N le gl, Aus derselben Formel findet man den Charakter %"), indem man für & die in 9 enthaltene Gruppe der Ordnung g=72 nimmt. Diese imprimitive Gruppe erhält man, indem man die n—= 6 Symbole in s— 2 Systeme von je r— > Symbolen theilt, abe, def, und dann die s Systeme und die r Symbole jedes Systems auf alle möglichen Arten permutirt. Die Ordnung dieser Gruppe ist g= (r!)'s! = (31)?2! = 172. Endlich kann man mittelst der Formel (1.) auch den Charakter 4®) berechnen, indem man für & die dreifach transitive Gruppe der Ord- nung 120 nimmt, die der symmetrischen Gruppe des Grades 5 isomorph ist. Statt dessen kann man %® aus %,” durch den bekannten Isomor- phismus von 9 in sich ableiten, wodurch sich die Classen I und 7, 4 und 10, 5 und 9 unter einander vertauschen, während die übrigen ungeändert bleiben. Durch diesen Isomorphismus geht auch 4) in IA) über. 4- Die binären Gruppen des Tetraeders, Oktaeders und Ikosaeders haben die Ordnungen A—= 24, 48 und 120. Die Classen sind meist schon durch die Ordnungen ihrer Elemente bestimmt, die sich in der Ur Frosentvs: Über die Composition der Charaktere einer Gruppe. (ab) (ab) (cd) (abed) (abe) (abe) (de) (abede) (ab) (cd) (ef ) (abed) (ef) (abedef ) (abe) (def) (ab) (cd) (abe) (abede) (acebd) (abed) (ef ) (abe) (def) Symmetrische Gruppe des Grades 6. N IIDDEDED ER GE SE SE SR ai a u u u u u ns SOON Hr mw Alternirende Gruppe des Grades 6. Re 360% x x) x) x(9) x) x 5 1 0 0 2 —1l 0 l -] -1 | 0 0 —1 0 +(1+y5) z(1-y5) DE 0 0 +(1-y5) z(14y5) —1 -—1 1 0 0 0) 1 -1 - [nn 33 - ‘ 338 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 6. April. ersten Spalte jeder Tabelle finden. Nur wo die Ordnung zur Defi- nition der Classe nicht ausreicht, findet sich in jener Spalte ein Ele- ment der Olasse, und zwar bedeutet in der Gruppe des Tetraeders (Oktaeders, Ikosaeders) das Zeichen R (5, T) ein beliebiges Element der Ordnung 6 (8, 10). Die Classe (4) der Oktaedergruppe enthält jedes Element der Ordnung 4, das sich nicht als Quadrat eines Elementes der Ordnung 8 darstellen lässt; die übrigen Elemente der Ordnung 4 bilden die durch das Zeichen 5° charakterisirte Classe (5). Jede der drei Gruppen enthält eine invariante Untergruppe 5 = E+F der Ordnung 2. Das Element F der Ordnung 2 ist mit jedem Elemente der Gruppe vertauschbar und bildet für sich allein I) 2) deren Charaktere ich @ruppencharaktere, S 8 berechnet habe. Aus diesen Tabellen kann man unmittelbar die Werthe der Charaktere entnehmen, die Classe (1). Die Gruppe ist die Gruppe der Ordnung 12 (24, 60), I) Due: : = gehören. Für: diese Charak- tere ist allgemein 4(RF) — 4,(R), für alle anderen aber \(RF) = —y(R). Die interessanteste Eigenschaft dieser Gruppen besteht darin, dass sie eigentliche Charaktere zweiten Grades besitzen. (In der Tabelle für die Oktaedergruppe, Gruppencharaktere, $ 8, gehört der Charakter wofür % = %ı Ist, und die zur Gruppe l c 2 Se B x®° des Grades f=2 zur Gruppe 5; wo 6 die invariante Unter- gruppe der Ordnung 4 von 9 ist). Ihre Werthe ergeben sich sofort aus den bekannten Darstellungen dieser Gruppen durch binäre lineare Substitutionen mit Hülfe der Formel Darstellung, S 4 (5). Für die Oktaedergruppe giebt es genau zwei nicht aequivalente Darstellungen dieser Art, die sich aber nur durch das Vorzeichen von y2 unter- scheiden (denn der Charakter %®) gehört zur Gruppe z Dasselbe gilt von der Ikosaedergruppe. Für die Tetraedergruppe aber giebt es drei nicht aequivalente Darstellungen. Ihre Charaktere x”, 4 und % ergeben sich aus einem von ihnen durch Compo- sition mit den drei Charakteren ersten Grades. Auf diese Weise findet man die Charaktere dieser drei Gruppen alle ohne Benutzung der Zahlen h,s,. Denn die noch fehlenden Charaktere x) der Oktaeder- gruppe und %” und %® der Ikosaedergruppe ergeben sich aus den zwischen den Charakteren bestehenden quadratischen Relationen. Frogenıvs: Über die Composition der Charaktere einer Gruppe. 339 Tetraeder. Oktaeder. Ihe sag: x) x) x) x“ 1) lee 1 3 3 2 2 2 4 1 2 IL DEE 1 alexa 1 0 a il l 5 Bulls int 1 Oo 1 1-1 s 4 Xı 1 Zu 1 il 0 [ 0 0 12 Sale 1 1-1 -1 2 0 0 ) 6 Sole ale 1 j OR 2 20) 6 Se 1 1 12,0: —=V2 5y2:0- |. 6 Ikosaeder. I 208 SA a ee 3 3 2 2 4 6 1 Dale 5, 3 3 —ı =; u; 1 5. Ile Ref —1 0 v 025051634 | 1 0 0 —ı =ı 1 0 | 20 782 a Net 0 0 1 1 = 172031020 a el V5) 2 V5) al Eys)al-i v5) 1272 a nl Vs) Qt v5). CL Vs)ae Liys), LI e12 T|x|ı 0 -1°7A4-y5) z(1+y5) +1+y5) 1-1) 1 -1|2 Baer 207 177,0%# y5) == y5) z(1-y5), =Q#y5) 1 er 12 340 Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XII. Das Magnesiumsulfatfünfviertelhydrat. Von J.H. van’r Horr und H.M. Dawson. In einer früheren Arbeit! wurde mitgetheilt, dass Magnesiumsulfat beim Einengen einer magnesiumchloridhaltigen Lösung, durch die wasser- entziehende Wirkung des allmählich eoncentrirteren Chlormagnesiums, sich schon bei 25° statt als Heptahydrat als Hexa-, Penta- und schliess- lich als Tetrahydrat ausscheidet. Es handelt sich jetzt um die Bedin- gungen, unter denen diese Anhydrisirung noch weiter geht und bis zum Monohydrat führt, das in den Salzlagern bekanntlich als Kieserit auf- tritt. Wir sind bei dieser Untersuchung auf ein neues zwischenliegen- des Magnesiumsulfatfünfviertelhydrat gestossen, das wir also mit dessen Bildungsverhältnissen zunächst vorführen. Wird eine magnesiumchloridhaltige Lösung von Magnesiumsulfat bei 25° eingeengt, so tritt, wie erwähnt, als letztes Product der An- hydrisirung Magnesiumsulfattetrahydrat auf, das sich auch in Berührung mit fest ausgeschiedenem oder zugesetztem Magnesiumchlorid längere Zeit ungeändert hält. Erst bei höherer Temperatur schreitet die Ent- wässerung bei Berührung mit Magnesiumehlorid spontan weiter. Das Differentialtensimeter lässt darauf schliessen, indem oberhalb 40° die Maximaltension des Tetrahydrats diejenige einer an Tetrahydrat und Magnesiumehlorid gesättigten Lösung zu übersteigen anfängt. Das Dilatometer bestätigte diese Schlussfolgerung, indem die Mischung der beiden letztgenannten Salze in einem solchen oberhalb 40° eine all- mähliche Ausdehnung zeigte, welche auf irgend eine Verwandlung hinwies. Entsprechend diesen Beobachtungen entstand beim Einengen einer magnesiumchloridhaltigen Magnesiumsulfatlösung, bei etwa 65°, nach Auftreten des Tetrahydrats ein neues Product, das sich auf dessen Kosten bildete. ! Diese Sitzungsberichte 1898, S. 487. van'r Horr und Dawson: Öceanische Salzablagerungen. XII. 341 Im Gegensatz zum Tetrahydrat, das sich leicht ungewöhnlich schön krystallinisch entwickelt, ist die Ausbildung des neuen Pro- ducts eine recht unvollkommene; es liegt eine zu blumenkohlförmi- gen Gebilden verwachsene weisse Masse vor, die sich unter dem Mi- kroskop als aus feinen Nadeln gebildet herausstellt. Von der Mutter- lauge befreit, durch Absaugen und Waschen mit Alkohol, zeigt sie sich chlorfrei, mit einer dem Bihydrat entsprechenden Wassermenge: Gefunden 22.8 Procent; berechnet für SO,Mg.2H,0:23 Procent. Über die Existenz dieses Bihydrats lagen schon Andeutungen seitens MırLon, Hannay und THomsen vor, die wir in einer früheren Abhandlung erwähnt haben.' Das also erhaltene Bihydrat hat jedoch nur eine vorübergehende Existenz, gehört also zu den nicht stabilen Formen, von welchen wir bei unserer Untersuchung Abstand nehmen können. Bei 65° wird alsbald die schneeweisse Masse durch ein etwas durchsichti- geres, grobkörniges und besser krystallisirtes Produet ersetzt, und eine zweite Form tritt auf, die sich leicht reinigen lässt. Die Vermu- thung, dass hier Kieseritbildung eingetreten war, bestätigte sich nicht; die Ausbildung zeigt sich unter dem Mikroskop als eine ganz andere, das Salz geht bedeutend leichter in wässerige Lösung über, und auch die Analyse ergab, statt MgSO,. H,O wie beim Kieserit’, Zahlen, die sehr bestimmt auf MgSO,.3H,O hinweisen. Diese etwas befremdende Zu- sammensetzung wurde bei wiederholter Darstellung wiedergefunden. Wir geben das diesbezügliche Resultat in der nachfolgenden Tabelle wieder: Procent H2O0 Procent SO, dargestellt von: 15.6 67.1 van Horr 15.2 67.2 ESTREICHER - ROZBIERSKI 16 67.3 Dawson Die Formel SO,Mg.3H,O und SO,Mg.H,O verlangen bez. Procent H,O Procent SO, 157 67.2 SO,Mg.3H,0 13 69.4 SO,Mg.H,0 Wir fügen hinzu, dass MırrLon’ auf die Existenz eines Hydrats MgSO,.2H,0 schliesst, indem Erhitzen des Magnesiumsulfats bei ı 10° bis 115° schliesslich zu dieser Zusammensetzung führt, während erst bei 140°-180° Kieseritbildung erfolgt. Bei Wiederholung fanden wir aber, ! Diese Sitzungsberichte 1898, S. 487. 2 Jahresberichte für Chemie und Physik 1860, 788; 1862, 756; 187I, I18o. Precar und Wırrsen, Berl. Ber. 14, 2131. 3 Ann. de chim. et de phys. (3) 13, 134. Sitzungsberichte 1899. 342 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 6. April. dass auch gerade dieser Versuch auf das Fünfviertelhydrat hinweist, indem genau nach Überschreiten der diesem Hydrate entsprechenden Zusammensetzung die Geschwindigkeit des Wasserverlustes bei 115° auf etwa ein Zehntel sinkt, wie aus nachstehenden Daten erhellt: Zusammensetzung: 1.772 1.504 1.297 1.222 1.104 1.182 H.O Verlust pro Stunde: ° 0.119 0.103 (0.037) 0.014 0.011 H,O Indem hiermit die Existenz eines Fünfviertelhydrats festgestellt ist, wurde nunmehr die Temperatur genauer ermittelt, bei der es sich aus dem Tetrahydrat bei Anwesenheit von Magnesiumchlorid bildet. Drei Dilatometer wurden angefüllt mit einer Mischung von MgCl,.6H,O und bez.: MgSO, 3.385H,0 (durch Eintrocknen von MgSO,.7H,O erhalten) » 1.9 » ( » » » » » ) MgSO,.4H,0 und MgSO,.>H,O eigens dargestellt und gemischt. Das erste Dilatometer zeigte Erscheinungen, die dem obigen Be- fund beim Auskrystallisiren entsprachen. Zunächst trat eine Umwand- lung ein, die bei 45° unter allmählicher Ausdehnung, bei 44° unter allmählicher Contraetion vor sich ging. Dies war offenbar die gegen- seitige Verwandlung von Tetra- und Bihydrat. Dann aber trat (nach fünf Tagen) bei 44° plötzlich eine Ausdehnung ein, das Fünfviertel- hydrat war aufgetreten und die Umwandlungstemperatur, jetzt von Tetra- in Fünfviertelhydrat, lag. nunmehr bedeutend tiefer. Diese tiefer liegende Umwandlungstemperatur wurde vom zweiten und spe- ciell vom dritten Dilatometer- sofort angezeigt. Sie liegt unterhalb 25°, was ein Tensimeterversuch bestätigte, wonach eine Mischung von SO,Mg.4H,O und SO,Mg.5H,O bei 25° eine grössere Tension aufwies, als die gesättigte Lösung von Tetrahydrat und Magnesiumchlorid zeigte. Dilatometrisch liess die betreffende Temperatur sich als unweit 20° liegend feststellen. Das oben in dritter Linie angeführte Dilatometer, welches die schärfsten Anzeichen gab, zeigte: bei 22° in 45 Stunden 5""g Steigung er U > 2""7 Senkung In den bei 25° durchgeführten Bestimmungen spielt also auch das Fünfviertelhydrat eine kleine Rolle, bildet sich mit anderen Worten beim Krystallisiren ganz zuletzt nach dem Tetrahydrat aus, falls es in die Lösung hineingegeben wird oder das Einengen so langsam stattfindet, dass es sich spontan bilde. Die von uns früher unter- suchte Lösung im Krystallisationsendpunkt, wo Sättigung von Tetra- hydrat, Magnesiumchlorid, Carnallit und Chlornatrium vorliegt, ist also streng genommen an Fünfviertelhydrat übersättigt, so wenig je- IB. dan a van'r Horr und Dawson: Öceanische Salzablagerungen. XI. 343 doch, dass es innerhalb der Versuchsfehler liegt, wie aus nachstehen- den Bestimmungen erhellt: Sättigung von MgSO,.4H,O, MgC1,.6H,O, Carnallit und ClNa nach 40 Stunden d’ = 1.3513 1.8 Procent SO, » So » >03 52 1.78 » » Nach Beifügung von feingepulvertem Fünfviertelhydrat wird wei- ter geschüttelt: nach 40 Stunden d’ = 1.3512 » 90 » a —n sell, 1.79 Procent SO, ; also weder im specifischen Gewicht noch im Schwefelsäuregehalt ist eine merkbare Anderung eingetreten. Ausgegeben am 13. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XIX. 13. Aprın 1899. A BERLIN 1899. ß _ VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. His j IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Olasse ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. 88. F 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. sıl. 1. Der Verfasser einer unter den . Wissenschaftliehent Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderahäihcke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. } 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirendenSe ere- tar Anzeige gemacht hat. : $ 28. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte 'be- stimmte Mittheilung muss in einer nkndemischen. Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes : zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser ‚der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet. scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf ı es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] 829. . Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des ak Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. RR: N Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schri Hfterkehr seht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: E2 Sauce von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, SEN sn % » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach. ee Raptor, 345 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XIX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 13. April. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. VAHLEn. 1. Hr. Kırın las: »Optische Studien« I. Die überraschenden Erfolge, welche in der Mineralogie und Petrographie mit der Methode der Totalreflexion in neuester Zeit erzielt worden sind, hätten schon lange erhalten werden können, wenn die Instrumente einfach und praktisch gewesen wären. Nachdem nun diesem Übelstande bei den Totalreflectometern abgeholfen worden ist, lassen sich Aufgaben, die früher für sehr schwer behandelbar galten, in einfach- ster Weise lösen. Dieses wird an einer Reihe von Beispielen gezeigt, zu denen nament- lich der Anorthit und die übrigen Plagioklase (letztere in Dünnschliffen zur Betrachtung kommend) gehören. 2. Hr. Dümuter überreichte den Jahresbericht über die Monumenta Germaniae historica. 3. Die Akademie hat ihrem Mitgliede Hrn. Harsack zur Fort- führung der Arbeiten an der Geschichte der Akademie 1000 Mark bewilligt. 4. Die philosophisch-historische Classe hat bewilligt: Hrn. Dr. Wirnern Krorz in Breslau zur Herausgabe der Commentarii in Platonis Rem publicam des Proclus 1000 Mark; Hrn. Dr. Max Rrıcn in Berlin zur Sammlung und Verzeichnung handschriftlicher Erasmus-Briefe 1800 Mark; Hrn. Bibliothekar Dr. GEoR6 StEInHausen in Jena zur Druck- legung des 2. (Schluss-) Bandes seines Werkes »Deutsche Privatbriefe des Mittelalters« 400 Mark. Sitzungsberichte 1599. 34 346 Optische Studien I Von C. Kıem. Die überraschenden Erfolge, welche in der Mineralogie und Petro- graphie mit der Methode der Totalreflexion in neuester Zeit erzielt worden sind, hätten schon lange erhalten werden können, wenn die Instrumente einfach und praktisch gewesen wären. Es geht hier wie bei den Goniometern, mit denen in den sechsziger Jahren wohl der Physiker, aber nicht immer der Mineraloge arbeiten konnte. Nachdem nun diesem Übelstande auch bei den Totalrefleetometern abgeholfen worden ist, lassen sich Aufgaben, die früher für sehr schwer be- handelbar galten, in einfachster Weise lösen. 1. Die optischen CGonstanten des Anorthits vom Vesuv. Seit einer längeren Reihe von Jahren bin ich bemüht gewesen, von diesem interessanten Mineral zu optischen Untersuchungen geeig- nete Krystalle zu sammeln” und war auch bestrebt, taugliche Instru- mente zu construiren oder mir zu verschaffen, mit denen jene Unter- suchungen vorgenommen werden konnten. Ich hoffe dadurch verschiedene unrichtige Angaben, die sich auch noch in einigen der neuesten Werke vorfinden, beseitigen und etliche Lücken in der optischen Erkenntniss unseres Minerals ausfüllen zu können. Bezüglich der hauptsächlichsten Litteratur kann ich auf das vor- treffliche Handbuch der Mineralogie von C.HıntzeE, Bd.I, 1897, S. 1437 bis 1443 und S. 1532-1551 verweisen. Hier findet sich das Wichtigste zusammengetragen; in diesem Werke nicht berührte Angaben werde ich besonders erwähnen. Bemerkt sei vor dem Eingehen auf den Gegenstand selbst, dass die zur Verwendung gelangten Krystalle nach Winkelverhältnissen und speeifischem Gewicht untersucht und als Anorthit erkannt wurden. ! Vergl. diese Sitz.-Ber. 1899 (Gesammtsitzung vom 23. März) S.289. ® Bei diesen Bestrebungen haben mich die HH. D. Brarz und B. Srür'rz, Mine- ralienhändler in Heidelberg und Bonn, freundlichst unterstützt. wofür ich ihnen hier- mit besten Dank sage. Krems: Optische Studien I. 347 a. Die Orientirung der Hauptpolarisationsrichtungen in den Krystallen. In der älteren Litteratur finden sich, in Anbetracht der Schwierig- keit des Gegenstandes, über diese Orientirung wenig zutreffende An- gaben; so sagt A. Des Croizeaux 1862': »L’une des bisseetrices, ne- gative, est presque normale ä h’« (ooP%0.100); »l’autre, positive, fait un angle assez notable avec une normale A g'« (© PX&.010). Nach ferneren Angaben von A. Des CrorzEaux 1375” bekam man einen Schliff, senkrecht zur ersten negativen Mittellinie, wenn man über dem spitzen Axenwinkel P/M eine Fläche mit ungefähr: 124°53' Neigung gegen oP(001) Ta DS » » coPX&(oıro) 96 50 » eo!P (11o) anlegte. Die classischen Untersuchungen M. Scnuster’s stellten 1881 fest’, dass die zweite, positive Mittellinie senkrecht auf e= 2 ,P'&(021) stehe und die Axenebene auf dieser Fläche mit der Kante e/P etwa 60° und zwar, beim richtig gestellten Krystall, von links oben hinten nach rechts unten vorn verlaufend, bilde. Nach diesen beiden Untersuchungen ist es zweifellos, dass man den Anorthit, wenn man den Charakter seiner Doppelbrechung cha- rakterisiren will, als »negativ um die erste Mittellinie« anzu- geben hat; nichtsdestoweniger erscheint er bei G. TscHErmak, Mine- ralogie 1897 S. 480 ohne Nebenbemerkung als positiv, was natürlich für die von diesem Autor besonders hervorgehobene zweite Mittellinie richtig ist. Mehr im Zweifel konnte man sein, ob die Winkelangaben M. Schuster’s, wonach die normal zur zweiten, positiven Mittellinie ge- schnittene Fläche, über der stumpfen Kante P/M gelegen: 35°55' mit oP(oo1ı) =. D280737 73. &o.Boo(ero), —M 020350052 2.09:R.(L1o)k HR machen sollten, richtig seien, zumal da F. Fovguz 1894° für dieselbe Lage folgende Werthe an Vesuvanorthiten bestimmt hatte: ! A. Des Croızeaux, Manuel de Mineralogie 1862, I, p. 297. 2 A. Des Croizeaux, Comptes rendus 1875, T.LXXX, p.6 Sep.; Annales de Chimie et de Physique 1875, 4, p.ı1; Neues Jahrb. f. Mineralogie u. s. w. 1875 S.283; €. Hınıze, a. a. ©. S.1534. 3 Max Schuster, Über die opt. Orient. der Plagioklase. Min. u. petr. Mitth. von G. Tscuerumax 1881, N. F., Bd. Ill, S. 215 u. f.; C. Hınıze, a. a. O. S.1534. * F. Fovqur, Bulletin de la Soc. frang. de Mineralogie 1894, T.17, p- 311/24; C. Hınıze 1897, a.a. O. S.1534/35. 34* 348 Gesammtsitzung vom 13. April. Neigung zu oP(001) — 14405, » > S9P 59 (010) = 120703 » » SS UNO)) — 85 8 Wie man sieht, weichen diese Werthe ziemlich stark von denen M. Scnuster’s ab, ebenso die gegen die Projeetion der Kante P/M an- gegebene Schiefe der Axenebene von 48°, gegen den M. Scnuster’schen Werth von etwa 60°. Ewas näher kommen FovguE's Bestimmungen für die Lage der Fläche, senkrecht zur ersten, negativen Mittellinie an die von Des Croızeaux gegebenen heran. Fouguz fand: Neigung zu oP (001) Ne » ». ©09P eo (610) — 121. 59 » » oo'P(110) == 98 25 Bei diesem Stand der Dinge, namentlich bei den um die zweite Mittellinie erhaltenen Werthen, schien mir eine Neuuntersuchung er- wünscht zu sein. Ich war in der glücklichen Lage zwei Krystalle zu besitzen, die, was sonst selten vorkommt, wie auch M. Schuster erwähnt (a. a. O. S. 215), die Fläche e mittelgross und gross besassen. Beide Krystalle wurden gemessen, namentlich e = 2 ‚P'&(o21) mit Genauigkeit constatirt und dann von einem jeden eine Platte pa- rallel e abgeschnitten. Der Rest der Krystalle blieb in dem einen Fall erhalten, um das Stück parallel e wieder daran zu passen, der Rest des zweiten Krystalls wurde zu einer Platte parallel e verschliffen. Das erste und das zweite abgeschnittene Stück ergaben in Tnov- rer scher Lösung vom mittleren Brechungsexponenten des Anorthits die Schiefe der Axenebene zur Projection der ä-Axe im Natriumlicht zu: 60° 30' und 61°. Die Platte zeigte in Luft ebenfalls 60° 30'. Es finden also die Angaben M. Scnuster’s ihre volle Bestätigung. Beide Stücke und die Platte parallel e waren überdies senkrecht zur zweiten, positiven Mittellinie; das, was M. Schuster aussagte, ist also auch hierdurch bestätigt. Nach den Rechnungen des Hrn. von Koxscnarow' hat man: er P'=2 ‚Ploo’o2rToP 001 Warsprass e:M = 2,P"09-027.:60B,&- 010 - eben e:.1.—= 2,,) 8-021,;@0)P- Tro-—o4 Rn Diese Werthie stimmen am grösseren Krystallabsehnitt in den Minuten vollkommen und stehen den von Max Schuster angegebenen Werthen recht nahe. — Dagegen weichen sie von Fouqu£’s Angaben nicht ' Materialien zur Mineralogie Russlands 1862, Bd. IV, S. 223. Krein: Optische Studien 1. 349 unbeträchtlich ab. Nach diesem Autor soll die zweite, positive Mittel- linie annähernd senkrecht auf i? = (o11) stehen‘ (p. 315). Nach meinem Dafürhalten sind aber Fovgur’s Werthe überhaupt nicht möglich, wie sich aus einer zweiten Betrachtung ergibt. Wenn man in dem Werke von A. Micner Levy und Arr. Lacrorx, Les Mineraux des Roches ı888 p. 37 die Feldspatheurven, inson- derheit die des Anorthits, sich genau ansieht, so ergeben sich für die im spitzen (und über dem stumpfen) Winkel P/M liegenden Domen m ,P'&& = okl bei einer Neigung von etwa 43° gegen M die grössten Auslöschungsschiefen von über 60°. Ein Werth von 48° Auslöschungs- schiefe, wie ihn Fouguz bei einer Neigung der Fläche gegen M von 51° angibt, wird nur in Lagen erreicht, die nicht in Betracht kommen können (Neigung der Fläche 70-80° gegen M). Die Fovgur’schen Daten passen also nicht vollkommen für den Anorthit. Man könnte nun freilich einwenden, die Daten von Micner Levy und Lacroıx seien nur berechnete, auf gewisse Grundannahmen ge- stützte und mit der Zuverlässigkeit dieser stehend oder fallend. Um diesem Einwand zu begegnen, habe ich die Curve der Aus- löschung des Anorthits in der Zone M, P, M' an einem ganzen Krystall in einem Medium von gleicher mittlerer Brechbarkeit (TnouLer’scher Lösung) in dem von mir seiner Zeit angegebenen Universaldrehapparat” unter Anwendung von Natriumlicht bestimmt. (Über Bestimmungen des Axenwinkels und der Lage der Axenebene nach derselben Methode vergl. diese Sitzungsberichte 1895 S. 102 und 105.) Die unten folgende Tabelle zeigt die Schiefen bei einer Umdrehung von M zu M' und zwar für je 10° Drehung des Krystalls an. Sie und die graphische Darstellung lassen eine fast vollkommen genaue Übereinstimmung mit den Angaben Micner Lrvv’s® erkennen. Die Hauptabweichungen finden im Intervall von 30—-60° statt. ! Diese Symbole sind nicht vereinbar; es soll wohl (o2r) heissen; hierzu passen aber die angegebenen Winkel nicht sehr gut. 2 C. Krein, diese Sitzungsberichte 1895 S. gr u. f. ® Vergl. ausserdem dessen neuere Arbeiten Etude sur la determination des Feld- spaths, Paris 1894, und 2" faseicule, Paris 1896. Mit Rücksicht auf diese und ähnliche andere Untersuchungen sind ferner heran- zuziehen die wichtigen Arbeiten von E. vox Feporow, Zeitschrift für Kryst. und Mine- ralogie Bd. XX, 1892, S. 363, Bd. XXI, 1893, S. 229 u. f., Bd. XXIV, 1894, S. 130 u.f., Bd. XXIV, 1895, S. 602 u.f., Bd. XXV, 1895, S.94 u.f., S. 349, u.f., Bd. XXVI, 1896, S. 225 u.f., besonders S. 260 u. 261, Bd. XXVII, 1896, S. 337 u.f., Bd. XXIX, 1898, S. 604 u.f. In der Arbeit vom Jahre 1893 S. 267 findet sich auch eine ziem- lich gut mit der Micner Levy’schen und unserer stimmenden Anorthiteurve. von FEno- row’s Curve sinkt von 30—60° nicht so tief wie diese, während ebendieselbe über der von Micaker Levy sich hält. Endlich sind die Untersuchungen von C. Vıora, Über Feldspathbestimmung, Zeit- schrift für Kryst. und Mineralogie 1898, Bd. XXX, S. 23 u.f., sowie Über Bestim- 350 Gesammtsitzung vom 13. April. Auslöschungen zur Kante P/M Winkel mit M MicHEL Levy | = || Krem gemessen berechnet | 00 110 120 130 130 2 160 730 180 { 1 1 mung und Isomorphismus der Feldspathe, Zeitschrift für Kryst. und Mineralogie 1898, Bd. XXX, S. 232 zu beachten. Vergl. auch die dort angegebene andere Litteratur. Krein: Optische Studien I. 351 Jedenfalls geht aus diesen Erforschungen hervor, dass auf einem Doma von der Lage e= 2 ,P'&(o21ı), dessen Fläche auf der zweiten positiven Mittellinie des Anorthits senkrecht steht, die Auslöschungs- schiefen gegen die Projeetion der ä-Axe etwa 60° bez. 30° betragen müssen und nicht 48° bez. 42° gross sein können. Eine nähere Betrachtung der berechneten sowohl, als auch der beobachteten Curve lehrt aber, dass sie in ihrem extremsten (praktisch wegen Entfernung von der einen optischen Axe am sichersten zu beobachtenden) Theile verhältnissmässig schnell sich ändert. Zum Beweise diene folgende Erfahrung. Vor einer Reihe von Jahren liess ich einen Anorthitzwilling nach dem Albitgesetz so schneiden, dass in dem einen Individuum der Schnitt parallel der Axe ä lief, im stumpfen Winkel P:M lag und mit P etwa 40° machte. Es ergab sich, wie nach Mıc#er Levy und Lacromx, a.a.0. S.37 vorauszusehen war, dass in diesem Individuum die Schiefe zur Pro- jeetion von ä=o war. Überdies war es einseitig schief zur ersten negativen Mittellinie getroffen, so dass die Projecetion der Ebene der Axen noch fast normal zur Zwillingsgrenze war, die Mittellinie aber beträchtlich von der Plattennormale abwich. Im Zwillingsindividuum lag der Schnitt im scharfen Winkel P/M und bildete mit M etwa 54°. Hier zeigte es sich, dass die Schliff- fläche annähernd senkrecht zur zweiten positiven Mittellinie lag' und die Auslöschung zur Zwillingsgrenze 553° betrug. Man sieht an der Curve, dass sie für Neigungen von 60° etwa 56° Schiefe gibt, während sie für 70-80° Werthe anzeigt, die sich dem Fougur’schen Werthe von 48° nähern. Es ist dabei zu berück- sichtigen, dass bei der Curve die Zonenlage P/M erfüllt ist, die in Rede stehende Fläche von Fovgqu£ dieser Bedingung aber nicht ganz genügte, sondern der Zone nur nahe kam. (Vergl. übrigens auch die Bemer- kungen in Fouvgue’s Arbeit, a.a.0. p. 314.) b. Die Bestimmungen der Hauptbreehungsexponenten. Mit Des Croızraux bezeichne ich die Brechungsexponenten: w>B>y ! Katalog einer Sammlung von ı15 Dünnschliffen petrographisch wichtiger Mine- ralien von Voısr und Hocnagzsang 1889 S. 6. 352 Gesammtsitzung vom 13. April. und verwende zur Bestimmung des Axenwinkels aus diesen Grössen die Formel: yı/a—ß tgV = — — aY @—y A. Mıcnen Levy und A. Lacrorx haben zuerst im Jahre 1890! ver- mittelst des BEerrtranp’schen Refractometers die Brechungsexponenten des Anorthits von St. Clement, Puy de Döme, bestimmt. Sie ermittelten: == 1.580 ara &jtz y = 1.574 Von diesen Bestimmungen ist in der Litteratur ein ausgiebiger Gebrauch gemacht worden und man findet sie vielfach eitirt. Aus denselben folgt: &—Y = 0.012 und e+B+Y I 3 Wenn man mit der, wie bekannt, sehr empfindlichen Tangenten- formel V berechnet,. so ergibt sich: 1.580. NV —MoJonm2N—180L0% F. FovgueE gibt 1894° den Werth für den Axenwinkel des An- orthits dieses Fundorts nieht an, bestimmt aber: 2V,='77° 18% (Vesuv), = 778554 (Aeina): Die Übereinstimmung ist, wie man sieht, nur eine annähernde. In der eben erwähnten Arbeit bestimmt FovguE mit Hülfe passend geschnittener Prismen am Anorthit vom Vesuv für Na-Licht: & = 1.5884 Br 837 Yo Hieraus ergibt sich: &— Yy= 0.0127 2 ++ Y ae —' 1.5826 Berechnet man mit der Tangentenformel den Werth von V, so folgt: vasarıı 5m 2. —maısor ' Comptes rendus 1890, T. CXI, p. 846. i * Die Verfasser halten die Bestimmungen von « und y für zuverlässig, dagegen die von & für etwas unsicher. ° Bulletin de la Soc. frang. de Mineralogie 1894, T. XVII, p- 317 und 322; C. HınrzE 1897, a.a. 0. S.1534. a ne m Krein: Optische Studien 1. 353 Auch hier lässt die Übereinstimmung zu wünschen übrig; es kommt aber, wie wir sehen werden, nur auf Änderungen der Brechungsex- ponenten in der 4. oder 5. Decimalstelle an, um bessere Übereinstim- mung zu erhalten. Ich habe zu diesem Ende vier Platten senkrecht zur zweiten Mittel- linie mit dem von mir beschriebenen Totalrefleetometer untersucht! und an zwei besonders schönen Platten? erhalten. Platte I Platte II Constante erste Grenze im Na- Ineht,, Aura 65025" 65°25' Maximum der zweiten Grenze, ®=65 ı 5: 7 Minimum der zweiten Grenze, y=64 25 64 24 Grenze für die Halbkugel — aA Mittelwerth aller guten Be- obachtungen 65° 24' 40" ir io) 64 24 40 Legt man das Resultat, welches die Platte I gibt, der Rechnung zu Grunde, so folgt, unter Berücksichtigung des Brechungsexponenten des Glases DNS 7109 log = 0.2422680 _ an. = 1.58856; log 0.2010025 On = 1.68344; log 0.1996026 Yna = 1.57563; log 0.1974544 und es ist &— Yy= 0.01293 nassen, : ae: Die Tangentenformel ergibt: V=438248, 10. ; 2, = 737020, was mit den von mir auf anderem Wege ermittelten Werthen noch nicht besonders stimmt. Geht man aber von den Mittelwerthen aus, so folgt: = 1.588349; log 0.2009832 On = 1.58348; log 0.1996124 Yn =7.575505, 102.0.1974342 und es ist: &— Y == 0.01293 und N = 1.538584. 3 ı C. Krem, Diese Sitzungsberichte 1898, S.317 u. f. 2 Die Platten waren eine jede etwa ı"" dick, 3"" lang und 2""® breit. 354 Gesammtsitzung vom 13. April. Die Tangentenformel ergibt: v_nsmsaen. 2N= 76 np was mit den aus den gemessenen Axenwinkeln in Mandelöl, Tnov- zer'scher Lösung und Methylenjodid berechneten Werthen gut stimmt. Man erkennt auch hier wieder die Empfindlichkeit der Formel und die geforderte Genauigkeit der Messung. s 6. Axenwinkel, Dispersionen, Charakter der Mittellinien. In der Litteratur finden sich zuerst 1875 a.a.O. von Des CLoIzEAux Angaben, herstammend von Schliffen, senkrecht zur ersten nega- tiven Mittellinie. Er fand um dieselbe eine Dispersion der Axen mit e» — 8550, Blan: Dabei zeigten sich keine grossen Schwankungen des Axenwinkels nach verschiedenen Stellen der Platte. Max ScHUSTER, a.a.0. S.216, ermittelte um die zweite, positive Mittellinie ge > v, dagegen keine andere Dispersion. Er fand für die Axenwinkel: ı10° 6' im Glas des Schneiper' schen Apparats ferner ı14 ı0 für Roth in Öl 114 47 für Grün in Öl. Die allgemeine Angabe z>v' ist richtig, die numerische Angabe dagegen falsch, da aus ihr ov, kräftige geneigte Dispersion und Spuren von gekreuzter zu bemerken 2H,;; — 107.022210% » mm—I 16 I8 EM 3 Hieraus berechnet sich: 2 Ve = 16°. 22. N 76 SB » m = 706 50% Ein zweiter Krystall lieferte ebenfalls zwei Platten. Die Dis- persionserscheinungen an ihnen, in demselben Medium untersucht, waren die gleichen wie im ersten Falle. Gefunden wurde: 2.1 = 83256; > mm 84 3 » m=84 18 a neo DEN TORT2 met Daraus ergibt sich: 2 700203 Na 76 31 » m=76 44 Die Platten des ersten Krystalls wurden danach in Tuourer’scher Lösung (n;; = 1.579, nı =1.59I, Nm = 1.604) untersucht. " } R & # Kreın: Optische Studien I. >9% Es zeigte sich um die erste, negative Mittellinie keinerlei Dis- persion und für alle Farben: SIE RER FERN 2 IRloy, = 76 30. Um die zweite, positive Mittellinie ergab die Beobachtung: 20 eo » na 103 43 »> 9) =—=102 25 Hieraus folgt: 2V u: = 75° 58 » ma =76 25 » m=76 47 Man ersieht aus diesen Resultaten zweierlei: ı. Es sind durch Messungen in Tnourer’scher Lösung fast genau die wahren inneren Axenwinkel gemessen worden. 2. Die Dispersion der Tnourer’schen Lösung verdeckt die des Krystalls (vergl. Dr. A. Reuter, Krystallogr. Unters. einig. organ. Ver- bindungen. Inaug.-Dissert. Berlin 1399). Zwei Platten eines dritten Krystalls wurden in Methylenjodid (24°C.; n,, — 1.729, n. =1.738, Düm —=1.753) untersucht. Um die erste negative Mittellinie zeigte sich keine bemerkbare Dispersion. Die Messung ergibt: 2 Me,,.; = 68° 42' » 168 48 | » m =68 50 Die aus der Messung folgende schwache Dispersion hat den Sinn pv 2!Mesr. — O1 13 Nas 90 42 > m == 90 2 Aus diesen Daten berechnet man: ZN 70027 » mw 7655 ee ı Vergl. diese Sitzungsberichte 1895 S. 102. 358 Gesammtsitzung vom 13. April. Fasst man die Resultate dieser Beobachtungen zusammen, so er- gibt sich Folgendes: Die zweite, positive Mittellinie für mittlere Farben steht beim Anorthitnormalaufe=2 ,P'%&(o21). Die Axenebene neigt um 604° gegen die Projection der ä-Axe auf dieser Fläche. Der wahre Axenwinkelistin seinem spitzen Theil=76° 30' für Na- Licht. Um diese erste Mittellinie ist die Doppelbrechung ne- gativ; es findet statt o Me en ie in wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich a \. die Stücke von Januar bis April in der ersten Hä Ifte des Monats Mai, a Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats Augus N October bis December zu Anfang des nächsten duaE eg B stimmte Mittheilung muss in einer ‚akademi i ‚einer der Classen eingehen, so hat s Akademie nieht angehören, hat er einem zunäc SER I { gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in. weiterer Ausführung , in deutscher Sprache veröffentlicht sein ‚oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen y wisse schaftlichen Mittheilung diese an reit früher an 1 ven x öffentlichen beabsichtigt, als ihm nach den. gel Bi. geUR = den Rechtsregeln zusteht, so bedarf e "dazu der I ; willigung der ee oder Be Classe. Wer ER H ge % R IF RUE nz’ Be Si A 5. Auswärts werden Correeturen nur auf. onder Verlangen verschickt. Die erfasse Pen dami auf Erscheinen ihrer Ka a) nenn acht 7 aa) ve 4 Mittheilungen« ee, Arbei h’. fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlay g, auf we F welche em der Kopf der Sitzungsberichte „mit N. s ur nummer, Tag und Kategorie ‚der Aare) ned rd de Titel der Mittheilung ı und ( der Name d des V. rfassers s ‚ehen. beriahte und einem angemessenen Titel nicht über zw Seiten füllen, fallt in der Regel der Umschlag | fort. W hlurr3, Dem Verfasser steht frei, auf seine > Kosten w weite Tr gleiche Sonderabdrücke bis: zur Zahl vo n noch zweihund t zu unentgeltlicher eigener ' erRenzae ‚abziehen zu Iasse nn sofern er ‚hiervon rechtzeitig: dem Te re Re tar Anzeige Brecht hat. 2 Bi ur Wh RE na Fr FR ; 1. Jede zur Aufnahme in. die. Sitz Ing; vorgelegt werden. « Abwesende Mitglieder, sowi Nichtmitglieder, haben hierzu die a hı Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu fe: Wenn schriftliche Einsendungen auswäı tiger ‚od ler _ corre- spondirender Mitglieder direct, bei dı kademie oder bei der eh Seeretar selber oder. du ch ein an) Be 2 ns 4 Vortrage zu bringen. _Mittheilungen , A 1ss scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat, sau, 2. — Für die N F einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademi einer der ‚Classe z Ein darauf” je frag anı sobald das M an > k ‘er ie vorliegt ; gestellt und T Kai: ae a hr Fa br EN L BL sa N nu h 5 BERKUN | ! N en er “ RN Ian al SITZUNGSBERICHTE 189. DER xx D KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 20. April. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. *]. Hr. Mögıvs las über die auf der deutschen Spitzbergen- fahrt gefangenen Pantopoden. Es wurden 14 zu 5 Gattungen gehörende Arten zwischen 66° 36' und 81° NB. an 35 Stellen 29— 395" tief gefangen: 9 Arten Nymphon, 2 Arten Chaetonymphon, ı Art Boreonymphon und ı Art Euryeyde. 2. Hr. van'r Horr las eine mit Hrn. Dr. W. MEvErHOFFrErR bear- beitete dreizehnte Mittheilung aus seinen Untersuchungen »über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, ins- besondere des Stassfurter Salzlagers«. Der qualitative und quantitative Krystallisationsgang bei 25° wird festgestellt für eine Lösung, welche Natriumchlorid und die Sulfate und Chloride von Magnesium und Kalium im Verhältnisse wie beim Meereswasser enthält. 3. Hr. Mösgıus legte vor eine Abhandlung des Hrn. Dr. H. Lon- MAnN in Kiel: »Untersuchungen über den Auftrieb der Strasse von Messina mit besonderer Berücksichtigung der Appen- dieularien und Challengerien«. Der Auftrieb enthält 26 Arten Appendicularien, ausser Warmwasserformen auch Kaltwasserarten, z. B. Fritillaria borealis typ., die das ganze Jahr hindurch vorkommt. Der jahreszeitliche Wechsel im thierischen Auftrieb ist wesentlich auf die obersten Was- serschichten beschränkt, unabhängig von der Temperatur, aber gebunden an die Wuche- rungsperioden der Auftriebpflanzen. Challengerien waren in 4 Arten zeitweise recht häufig. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. 37 Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oeeanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XII. Das Eintrocknen des Meereswassers bei 25°. Von J.H.van’r Horr und Dr. W. MEYERHOFFER. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bildung der natürlichen Salzlager auf Verdampfung von Meereswasser beruht, und der Umistand, dass letzteres seine Bestandtheile in einem über die ganze Erde constanten Verhältniss enthält, hat uns veranlasst, zunächst an Hand der ge- machten Bestimmungen das Resultat des Einengens von Meereswasser zu verfolgen mit Rücksicht auf dessen Hauptbestandtheile: Chlornatrium und die Sulfate und Chloride von Magnesium und Kalium. I. Historisches. Die Ausscheidungen, welche sich beim Einengen des Meereswassers bilden, waren schon Gegenstand einer eingehenden Untersuchung sei- tens Usıerio’s', welche mit Rücksicht auf die technische Verwendung des Mittelmeerwassers bei Cette in Frankreich ausgeführt wurde. Die erste der beiden Abhandlungen enthält die Analyse des Meereswassers, die zweite die Angabe über das Resultat des systematischen Einengens bei 40°. Wiederholung dieser Untersuchung war geboten, erstens weil die neuen Analysen des Meereswassers zu einem von Usıerio’s Resultat (s. Tabelle weiter unten) wesentlich verschiedenen Ergebniss führten, indem die ermittelte Kalimenge die von Usısrıo gefundene um mehr als die Hälfte übersteigt. Dann aber liegt auch in unserer Behandlungs- weise des Einengungsproblems eine prineipielle Differenz vor. UsıeLıo bestimmt die Zusammensetzung des Meereswassers, eingeengt bis zur Ausscheidung von Chlornatrium (s. Tabelle unter Nr. 2) und dieselbe bei Auftreten von Magnesiumsulfat (Tabelle Nr. 3): ' Ann. de Chim. et de Phys. 1849 (3) 27, 92 und 172. van'r Horr und MEYERHOFFErR: Öceanische Salzablagerungen. XII. Sy) 1008" Spec. Gew. NaCl(&®) KC(®) MgCl,@) MgSO;(Er) Nr.ı. Meereswasser 1.0258 2.9424 0.0505 0.3219 0.2477 » 2. NaCl-Ausscheidung 1.21 22.223 0.405 2.442 1.8714 » 3. Mg SO,-Ausscheidung 1.32 12.105 2.497 14.796 8.676 Die weiteren Ausscheidungen, Magnesiumsulfathexahydrat, Schönit, Carnallit und Chlormagnesium, werden nur der Natur nach festgestellt. In unserer Untersuchung ist das Meereswasser ein specieller Fall: aus deren Ergebniss lässt sich nunmehr bei sämmtlichen an Chlor- natrium gesättigten Lösungen, die dann noch willkürliche Mengen Kalium und Magnesium als Sulfate und Chloride enthalten, die Art und Reihenfolge der ausgeschiedenen Producte feststellen. Zur Kenntniss deren respectiven Mengen sind dann nur noch zwei Bestimmungen nothwendig, eine, wie sie auch UsıeLıo ausführte, bei der ersten dem Chlornatrium nachfolgenden Neubildung, also beim Auftreten von Magnesiumsulfat; eine zweite zur Feststellung der Zusammensetzung beim Eintreffen auf der Krystallisationsbahn. II. Die Zusammensetzung des Meereswassers. fen) Da, wie schon oben betont, die relative Menge der im Meeres- wasser gelösten Natrium-, Kalium- und Magnesiumsalze sich constant gezeigt hat, kommt es darauf an, die zuverlässigsten Meereswasser- analysen, in gleicher Weise umgerechnet, zusammenzustellen. Wir haben dazu das Mittel der von den im Nachstehenden verzeichneten Autoren erhaltenen Resultate auf 100 Theile Chlor bezogen gewählt; soweit auch Calcium oder Brom in den Versuchsdaten enthalten waren, wurden deren respective Mengen als Caleiumcarbonat und -sulfat und als Bromnatrium in Abzug gebracht. Zum Vergleich fügen wir das Resultat von Usıerio hinzu: R,O MsO S0, Herkunft Autor 1.56 10.99 7.99 Mittelmeer UsıeLıo 230m 17:07 7.27 Kattegat Ekman' BASED ran. 38°N:B.-66°S.B. » Dirzmär’ DES TED Sibirisches Meer Perrterson’ DEAD ETEA 3,7: Mittelmeer NATTERER* Mintel 2,47... 11.23, 7.28 Kongl. Svenska Akademiens Handl. Bd.g Nr. 4. 1870. Report on the scientific Results of the voyage of H. M. S. Challenger 1873/76. Contributions to the Hydrography of the Siberian Sea. Stockholm 1833. Kaiserl. Akademie der Wiss. in Wien. Math.-naturwiss. Classe 54. 99. 1892. 37* » oO 0» 374 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. Drücken wir dies in aequivalenten Mengen aus, unter Benutzung der von der Commission der Deutschen chemischen Gesellschaft vor- geschlagenen Atomgewichte', welche wir auch fernerhin gebrauchen werden, so entsteht: 100 2.47 Ta22 7.28 = ji. L, — -=o0. 2K,O —— — oA KO) a 1.410400], 5 0.0262K, Te6 0.27 g ET: = 0.0909 SO, und somit: 1.4104 + 0.0909 — (0.0262 + 0.2782) =1.1969Na,0. Diese Zusammensetzung lässt sich durch die Summe von Chlor- natrium, Chlorkalium, Chlormagnesium und Magnesiumsulfat wieder- geben: 1.1969 Na,Cl, 0.0262K,Cl, 0.1873MgCl, 0.0909MgSO,. Damit wir nun im Nachfolgenden immer mit einer ganz bestimmten Lösung zu thun haben und im Meereswasser nur die 'relative Menge, nicht aber die absolute Concentration constant ist, wollen wir uns eine den obigen Daten entsprechend zusammengesetzte Lösung wählen, so weit eingeengt, dass die Ausscheidung von Chlornatrium anfängt. Nach Usıeuio (S. 373) enthält sie dann auf 100° 26.9414° Salzgemisch, 22.223.1000.1 8.02 & 73.0586.117 = 46.85 Na,Cl,. Werden die anderen Bestandtheile im oben angegebenen Verhält- nisse genommen, so entsteht unter Abrundung der Chlornatriummenge auf 47Na,C]: ı000H,0 47Na,Cl, 1.03K,Cl, 7.36MgCl, 3.57MgSO,. Es sei bemerkt, dass die Art und relative Menge der beim Ein- engen ausgeschiedenen Producte unabhängig von der absoluten Con- centration der Anfangslösung sind und also unser schliessliches Re- sultat durch die Thatsache, dass UsıcLio’s Bestimmung für 40°, nicht für 25° galt, unberührt bleibt. III. Qualitativer Krystallisationsgang. Zur Feststellung des Krystallisationsgangs haben wir jetzt nur die früher entwickelten Prineipien anzuwenden und gehen dementsprechend zunächst auf die qualitative Seite des Problems über. U Berl. Ber. 31, 2761. — u van'r Horr und MEYERHOFFER: Öceanische Salzablagerungen. XIH. 3119 A. Magnesiumsulfat, das erste sich nach Chlornatrium aus- scheidende Salz. Benutzen wir dabei das früher beschriebene Modell', so ist darin der Ort zu bestimmen, welcher der Zusammensetzung: 1000H,0 47Na,Cl, 1.03K,Cl, 7.36MgCl, 3.57MgSO, entspricht. Dazu ist vom Ursprung aus 3.57 —1.03= 2.54 in Richtung der Magnesiumsulfat- und 7.36 in Richtung der Magnesiumchloridaxe abzumessen und 3.57 + 1.03 + 7.36 = 11.06 Vvertical nach oben. In der graphi- schen Darstellung, bekannt- lich der horizontalen Pro- Jeetion des Modells, ent- spricht dies einem Punkt a, 2”"54 nach links und 7"”36 nach oben. Das weitere Ein- engen, unter Ausscheidung von Chlornatrium, lässt dann offenbar das Verhältniss zwi- schen Kaliumchlorid, Magne- siumcehlorid und Magnesium- sulfat ungeändert und ent- spricht demnach im Modell der Bewegung einer geraden Linie entlang, die in a an- fangend sich vom Ursprung OÖ entfernt. In der Figur giebt dies eine Linie ab wieder, welche, rückwärts verlängert, durch O gehen würde. Dieselbe trifft im Modell irgendwo die Fläche für Sättigung von Kalium- oder Magnesiumsulfat resp. Chlorid und die an diese sich anschliessenden Verbindungen, welches Ein- treffen auf die Ausscheidung des ersten dem Chlornatrium nachfolgenden Salzes hinweist, also im natürlichen Salzlager den Anfang der Bildung von Abraumsalz bedeutet. Gleichzeitig wird durch das Modell angezeigt, um welches Salz es sich bei dieser neuen Ausscheidung handelt: das ! Diese Sitzungsberichte 1898, 596. 316 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 20. April. Eintreffen findet ganz in der Nähe von JÄ statt, wo Sättigung von Magnesiumsulfat vorliegt, und Ausscheidung dieses Salzes ist also von vornherein wahrscheinlich, lässt sich jedoch erst mit Sicherheit aus dem Modell ersehen, nachdem das Feld für Sättigung an Magnesium- sulfat in vollem Umfang umgrenzt ist. Die dazu nothwendigen Lös- lichkeitsbestimmungen ergaben folgendes Resultat: X. Sättigung von Chlornatrium, Magnesiumsulfatheptahydrat, Astrakanit und Schönit.‘ Auf 1000 H,O: 24.1 Na,0l, 5.87 K,Cl, 20.6 MgCl, 29.68MgSO, (nach 6 Stunden bei 24°8) DIS 5:0 2.0250 29: ( » » 25°05) Mittel 244Na,Cl, 6K,Cl, 203MgCl, 30MgSO, Y. Sättigung von Ühlornatrium, Magnesiumsulfatheptahydrat, Scehönit und Leonit. Auf ıooo H,O: 6.34 Na20l2 7.13K2Clz 46.99 MgÜl, 17.4 MgSO, (nach 280 Stunden = 1.3057)? 125 6:39, 7 20 0,17:450 Dr) BASE BL 320 ea Z. Sättigung von ee Leonit, su un un und -hexahydrat. Auf 1000 H,O: 5.33 NaCl» 6.97 K2Cl» 50.03MgÜl» 17.61MgSO, (nach 200 Stunden d3*?*= 1.303)? DIA 6.9702 a9: 17-6 » ( » 250 » de = 1.3028) 3 Mittel 5$ Na.Ch, 7K2Ck 50 MgCl 173 MgSO, Tragen wir diese Resultate in das Modell ein, so ist das Magne- siumsulfatfeld durch eine X, Y, Z, K, J verbindende Linie allseitig ab- gegrenzt und die Nothwendigkeit der Ausscheidung von Magnesium- sulfat als erstes Abraumsalz bei 25° ersichtlich. In der Figur sind die Daten entsprechend einzutragen, und vermittels einer verticalen Pro- jeetion ist dann der Schnittpunkt 5, in dem das Magnesiumsulfatfeld getroffen wird, zu ermitteln. Ein glücklicher Zufall erlaubt noch eine einfachere Construction, worauf wir nachher zurückkommen. Wir fügen hinzu, dass thatsächlich bei 25° Magnesiumsulfatheptahydrat das erste Salz ist, das beim Einengen von Meereswasser dem Chlornatrium nachfolgt. b. Eintreffen auf der Krystallisationsbahn unter Chlor- kaliumausscheidung. Beim weiteren Einengen krystallisirt also Chlornatrium und Ma- gnesiumsulfatheptahydrat aus, das Verhältniss zwischen Kalium- und ' Diese Bestimmungen sind einer älteren Versuchsreihe entlehnt, als noch nicht während so langer Zeit gerührt wurde; das Natrium ist indireet ermittelt. Die genaue Lage vom Punkt X hat aber auf sämmtliche Schlussfolgerungen einen nur unter- geordneten Einfluss. * Natrium direet bestimmt; Magnesium als Differenz. ° Natrium und Magnesium direct ermittelt in guter Übereinstimmung. van'r Horr und MEyERHOFFER: Öceanische Salzablagerungen. XII. 317 Magnesiumehlorid bleibt in der Lösung ungeändert, 0.0262 K,(l,: 0.1873 MgCl,, was im Modell einer Bewegung in einer Ebene ent- spricht, welche durch die Linie OJ, geht der Lösungen, die neben Chlornatrium nur Magnesiumsulfat enthalten. Dieselbe bildet, von O ausgehend, links nach oben mit der Grundfläche einen Winkel von 45°. Durch diese Linie und 5b geht also die Ebene, welche sämmt- liche Lösungen enthält, in denen das Verhältniss zwischen Kalium- und Magnesiumchlorid 0.0262 K,Cl, : 0.1873 MgQl, ist. Besehen wir also das Modell in einer Stellung derart, dass ab und OJ, zusammen- fallen und verfolgt man den Weg, den, so gesehen, ab über die Sät- tigungsfläche zurücklegt, so entspricht diesem der Krystallisations- gang: zunächst wird die Grenze zwischen Magnesiumsulfathepta- und -hexahydrat überschritten, es scheidet sich nunmehr also letzteres neben Chlornatrium aus, man bleibt in derselben Ebene und gelangt schliesslich zwischen S und R auf die Krystallisationsbahn, was an- fangende Ausscheidung von Chlorkalium bedeutet. Ohne Modell, mit Hülfe der Figur, kann man sich auf Grund einiger Überlegung einer einfachen Construction bedienen. Der Weg, welcher bei Ausscheidung von Magnesiumsulfat und Chlornatrium über das Feld JXYZK zurückgelegt wird, entfernt sich vom Punkt J,, der Sättigung von Magnesiumsulfat und Chlornatrium allein entspricht. Die- ser Punkt liegt auf der Verlängerung von XJ, in der Magnesiumsul- fataxe. Andererseits ist aber zufällig in Z, mit der Zusammensetzung: 1000H,0 54Na,Cl, 7K,Cl, 50Mg(Cl, 173MgSO, ein Verhältniss zwischen Kalium- und Magnesiumcehlorid: 3500.14 das demjenigen in Meereswasser: ©:0202. 7041873. OA entspricht. Der betreffende Weg über das Feld JXYZX geht also durch Z, ist also, falls geradlinig angenommen, J,Z. Damit ist gleich- zeitig der Punkt 5 als Durchschnitt von J,Z und ab gegeben, was die einfache Construction ist, worauf oben hingedeutet wurde. Modell und Construction führen also zum Magnesiumsulfathexa- hydrat als zweite Ausscheidung, was auch der Versuch bestätigte. Zu bemerken ist, dass bei Z das Gebiet der Doppelsulfate von Kalium und Magnesium gestreift wird, indem bei Z Sättigung an Leonit (SO,), MgK,.4H,0, bei F Sättigung an Schönit (SO,), MgK,. 6H,O besteht. Dies hängt wohl mit der Thatsache zusammen, dass UsıeLıo nach Magnesiumsulfathepta- und -hexahydrat beim Abkühlen Schönit beobachtete. 378 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. Der weitere Krystallisationsgang bis zum Eintreffen auf der Kry- stallisationsbahn lässt sich mit Hülfe der Figur am einfachsten dar- stellen, bei Berücksichtigung, dass das Verhältniss zwischen Kalium- und Magnesiumchlorid immer 0.0262 : 0.1873 = 0.14 bleibt. In R ist dasselbe 13 : 30.5 = 0.42, in 8 6.5:63 = 0.I, zwischen beiden wird also, ziemlich in der Nähe von S, die Krystallisationsbahn getroffen in einem Punkte c, dessen ungefähre Lage sich durch Interpolation ermitteln lässt. Dieselbe weist auf die Ausscheidung von Chlorkalium hin, die wir thatsächlich bestätigen konnten und der beim weiteren Einengen in T Carnallit, schliesslich in W Chlormagnesium folgt. Zusammenfassend ist also der qualitative Krystallisationsgang folgender: Andeutung in der Figur. Ausscheidung von: Ib. (00) ClNa \bZ » +MgS0O,.7H,0 Ze Ro \eS ». + » 9» FUNK 34. IST u \ Ed SO EL W. » +» 4 » —+-Carnallit 1. W 5 an 4 Ne NE MEOLFGEND Zwischen Tund W und schliesslich in W ist nach der vorhergehen- den Abhandlung! noch eine gewisse Ausscheidung von SO,Mg.>H,O zu erwarten. Sämmtliche qualitative Schlussfolgerungen wurden durch den Versuch bestätigt. IV. Quantitativer Krystallisationsgang. Beim Verfolgen des quantitativen Problems haben wir unsere Auf- merksamkeit auf die zwei grundlegenden Erscheinungen gerichtet: der Anfang der Magnesiumsulfatausscheidung (Punkt 5 in der Figur) und das Eintreffen auf der Krystallisationsbahn (Punkt e in der Figur). A. Zusammensetzung des Meereswassers beim Anfang der Magnesiumsulfatausscheidung bei 25°. Durch Interpolation lässt sich aus den vorliegenden Daten schon ziemlich genau feststellen, welche die bei anfangender Magnesiumsul- fatausscheidung obwaltende Zusammensetzung ist, und zwar durch eine Rechnung, welche der S. 377 vorgeführten einfachen Construc- tion des Punktes 5 in der Figur entspricht. Derselbe liegt in der Linie, welche Z und J, verbindet. ' Diese Sitzungsberichte 1899, 340. 7 van'r Horr und MEYERHOFFER: Öceanische Salzablagerunsen. XII. 379 Die Zusammensetzung ist in Z auf 1000H,0: 54Na,0Cl, 7K,Cl, 50oMgCl, 174+MgSO, Für J, lässt dieselbe sich durch eine kleine Extrapolation ermit- teln aus X und J mit dem bez. Salzgehalt auf 1000H,0 von: ı04Na,Cl, 53MgQl, ı5MgSO, in X und 26 » Zu: Bas ir in J also KJ.: (26+15+2)Na,Cl, (7—462)Mg(l, (34 +19&)MgSO, worin für J,, wo MgÜl, abwesend ist: NORMUNG = 0.152, somit enthält die Lösung in J, auf 1000H,0: 28.4Na,Cl, 36.9MgSO, Wir haben dann zwischen J, und Z durch Interpolation den Punkt zu suchen, für welchen, wie im Meereswasser: K,CL, + MgtCl, : MgSO, = 0.0262 + 0.1873 : 0.0909, also: (55 + 22.9@)Na,Cl, 7(1—»)K;Cl, 50(1 —a)MgÜl, (175-+19.42)MgSO,, wo: 57 (I—2): 175+19.4% = 0.2135 : 0.0909 70.158: In 5 enthält die Lösung auf 1000H,0 demnach ungefähr: gNa,Cl, 5.9K,C], 42.3MgCl], 20.5MgSO, (1) Beim direeten Versuch wurde eine Lösung dargestellt, die Kalium- chlorid, Magnesiumehlorid und Magnesiumsulfat im Verhältniss wie im Meereswasser enthielt, so eoncentrirt jedoch, dass sie nach dem eben erwähnten Resultat nahezu an Magnesiumsulfat gesättigt war; Chlor- natrium wurde etwas mehr zugegeben, also: 1ı000H,.0 ı104Na,Cl, 5K.Cl, 35.71MgCl, 17.35MgSO, Bei 25° eingeengt bis auf Erscheinen von Magnesiumsulfatheptahydrat neben Chlornatrium, wurde nunmehr bei 25° mit diesen Salzen gerührt und analysirt; auf 1000H,0 waren vorhanden: 4.52Na,Cl,! 6.38K,;Cl, OA ERTTG Mittel 4.4Na,Cl, 7R,Cl, 52.4MgCl, 16.5MgSO,. 1.94MeCl, 16.52MgSO, (nach 95 Stunden de 1.3056) > 7 40, TER IH 55 (nach 150 dr => 77.3058) Wird jetzt mit Hülfe von J, interpolirt, so entsteht: (4.44 242)Na,CL, 7(1—@)K;Cl, 52.4(1— a)MgCL(16.5+ 20.42)MgSO,, ! Natrium ist direet. Magnesium indireet bestimmt. 380 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. worin: 59.4 (I— 2) :16.5 + 20.4%= 0.2135 : 0.0909 I ON192, In 5 enthält die Lösung auf 1000H,0 demnach gNa,Cl, 5.7 K;Cl, 42.3MgCl, 20.4MgSO,, P=> D — fast wie oben in (I) angegeben. In dritter Linie haben wir eine Lösung dieser Zusammensetzung, Jedoch ohne Chlornatrium, unter genauer Innehaltung der bei den andern Salzen im Meereswasser bestehenden Verhältnisse, mit Chlor- natrium und Magnesiumsulfatheptahydrat geschüttelt; das Resultat war: 8.58 Na,Cl,! 6.78K,Cl, 42.27 MgÜl, 18.3 MgSO, (nach 50 Stunden d/*? = 1.3007) 8.9 wu liE:Ba m aan AITAB (m 28000 % di’ = 1.3004) 8.08 m 16.23 m E40 » 17:99 » ( » 110 » » = 1.3009) Mittel 8.5 Na,Cl, 6.3K,Cl, 43.6MgCl, 17.9MgSO, Wird jetzt mit Hülfe von J, noch eine geringfügige Interpolation durchgeführt, so entsteht: (8.5 +19.9@)Na,Cl, 6.3(1—a)K,Cl, 43.6(1— x)MgCl, (17.9+19x)MgSO,, worin 49.911 2): 17.91. 19% = 0.213571: 0.0909 110.093: In d enthält die Lösung auf 1000H,0 demnach: ı0.2Na,Cl, 5.8K,Cl, 40oMgCÜl, 19.5MgSO,. (3) Als wahrscheinlichsten Werth wollen wir für Na,Cl, das Mittel aus (1), (2) und (3), also 9.7Na,Cl,, nehmen, ebenso für Kaliumchlorid, also 5.7 K,Cl, und für Magnesiumchlorid und -sulfat statt der Mittel- werthe, bez. 41.5 und 20.1, die davon kaum differirenden 40.8 und 19.8, welche unter Zugrundelegung des Chlorkaliums der Zusammen- setzung des Meereswassers entsprechen; also Zusammensetzung des Meereswassers bei anfangender Magnesiumsulfatausscheidung bei 25°: 1000H,0 9.7Na,Cl, 5.8SK,Cl, 40.3MgCl, 19.8MgSO,. b. Zusammensetzung des Meereswassers bei Anfang der Chlorkaliumausscheidung bei 25°. Der zweite Punkt, welcher beim Einengen des Meereswassers eine Hauptrolle spielt, bezieht sich auf das Eintreffen in der Krystalli- sationsbahn bei c in der Figur, d.i. bei anfangender Kaliumchloridaus- ! Natrium ist direet, Magnesium indireet bestimmt. van’r Horr und MEYERHOFFER: ÖOceanische Salzablagerungen. XII. >s1 scheidung. Auch in diesem Fall lässt sich die Zusammensetzung der Lösung annähernd durch Interpolation finden, indem nach S. 378 zwischen R und S die Lösung gesucht wird, in der das Verhältniss zwischen Kalium- und Magnesiumchlorid demjenigen im Meereswasser entspricht. Die respective Zusammensetzung ist in R und 8 auf 1000H,0 bez. 1ı7Na,Cl, 1ı3K,Cl, 305MgCl, 134MgSO, in R und S » 2,063. = 5 x Ins“ somit in den zwischenliegenden Lösungen: ($S+9gx)Na,Cl, (64 + 62@)K,Cl, (63 — 324x)MgCl, (5+S#x)MgSO,, worin nunmehr, wie im Meereswasser: 64 +64%:63 — 3242 = 0.0262 : 0.1873 HOT, also enthält die gesuchte Lösung auf 1000H,0: 9.9Na,Cl, 7.9K,Cl, 56.2MgCl, 6.3MgSO,. (1) Zur directen Bestimmung wurde eine derart zusammengesetzte Lösung, die jedoch noch kein Chlornatrium und Chlorkalium zu ent- halten braucht, mit diesen Salzen sowie mit Magnesiumsulfathexahydrat gerührt. Die Analyse ergab auf 1000H,0: 4.18Na2Cl2! 7.84K2Clz 56.14MgÜlz 14.69MgSO, (nach 100 Stunden de = 1.3086) WERBNEr U TSL im, :56,CT, n 14.63 (ma nsossr di’” = 1.3077) Mittel 4.2Na>Cl» 7.8K>Cl- 55.8MgCl, 14.7MgSO, (2) Während also die Menge von Magnesium- und Kaliumehlorid den Er- wartungen entspricht, ist bedeutend weniger Chlornatrium, dagegen mehr Magnesiumsulfat in Lösung vorhanden, was wohl darauf hinweist, dass die R und S verbindende Linie für Lösungen, welche von Chlor- natrium, Magnesiumsulfathexahydrat und Kaliumchlorid gesättigt sind, bedeutend von der Geraden abweicht”. Jedoch ist das Verhältniss zwischen Kalium- und Magnesiumehlorid das richtige, und so entspricht (2) ohne Weiteres der gesuchten Zusammensetzung bei anfangender Aus- scheidung von Kaliumechlorid. ! Das Natrium wurde direet, das Magnesium indireet bestimmt. 2 Diese Vermuthung wird bestätigt durch eine ältere Bestimmung der Löslichkeit bei Sättigung von Chlornatrium, Schönit, Magnesiumsulfathexahydrat und Chlorkalium (1000H;0 ııNa,.Cl, gEK;Cl, 423MgCl, 163MgSO,), wodurch wiederum ein Punkt der Linie für Sättigung von letzten beiden Salzen gegeben ist; diese Bestimmung wurde jedoch nicht so oft wie sonst wiederholt, da sich später Übersättigung von Leonit in dieser Lösung herausstellte. 382 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 20. April. C. Vertheilung der Meereswasserbestandtheile über die ver- schiedenen bei 25° sich ausscheidenden Salze. Durch die vorhergehenden und früher erwähnten Bestimmungen sind wir nunmehr im Stande, die beim Eintrocknen des Meereswas- sers bei 25° entstehenden Bildungen quantitativ bis in’s Einzelne zu verfolgen. — Wir wollen diese Rechnung durchführen, dabei jedoch Abstand nehmen von dem verwickelnden Moment, das die gefundenen vier Hydrate des Magnesiumsulfats in sich schliessen. Da letzteres in den natürlichen Salzlagern wesentlich in einer einzigen Form, und zwar als Kieserit, sich auszubilden scheint, wollen wir auch bei unserer Berechnung nur von Magnesiumsulfat ohne weitere Berücksichtigung der speciellen Hydratform handeln. Folgende Daten bilden dann die Grundlage, berechnet auf 1000H,0, wobei jedoch jetzt Chlornatrium und Chlorkalium als Einzelmoleküle angeführt sind: Figur Sättigung von: NaCl KCl MgClz MgSO, a Nall 98 2.06 7.30 3-57 b » MgSO, 19.4 11.6 40.8 19.8 € » » KÜl 8.4 15.6 55.8 14.7 Tan » » Carn. 4.8 1224. 68 4.8 a » NeOlEraues 0.4 1.2 100 4-9 Die Berechnung der fünf Ablagerungen, die sich bez. zwischen aund d, bund cc, cund T, TundW, schliesslich in W bilden, findet nun wohl am einfachsten statt, indem der in der Mutterlauge zurück- gebliebene Rest irgend eines ausgeschiedenen Salzes ermittelt wird: + (95 Naclı2736Me0...) wird 7.36 a(I9.4A » 40.8 Dr) alsole— 19 40.8 Chlornatriumrest 19.44 = 3.5 2. a(19.4NaCl 40.8MgCl, 19.3MgSO, ...) wird 40.8 7.36 Sr » 5 » I. » BEEANS = =——— == PA 8.4 55.8 14.7 ), also 8 en Chlornatriumrest 8.4 Br en Magnesiumsulfatrest 14.7 = 1.94 3. B(8.4NaCl15.6KCl 55.8MgCl, 14.7MgSO,)wird E .8 30 CR a ne. )‚alooy= 9-7 Chlornatriumrest AR O5 Magnesiumsulfätrest 4.8y = 0.52 Chlorkaliumrest 12. ASTA vaw'r Horr und MEYERHOFFER: Oceanische Salzablaserungen. XII. 383 4. Y(4.8NaCl 12.4KCl 68MgCl, 4.5MgSO,) wird 6(0.4 » PRESSE ETOOE 4.9 » )unter Abscheidung von xMgClL,K neben NaCl und MgSO,, : \ 55.6 also 12.4y— 1.20 = x = 68y— 10060 d— rn 5 Y = 0.0609 98.: Chlornatriumrest 0.40 = 0.02 Magnesiumsulfatrest 4.90 = 0.3 Carnallitrest 720, 0:07 Magnesiumehloridrest 98.30 = 6.02 Hieraus ergiebt sich die nachstehende Tabelle als Überblick des Gesammtresultats: NaCl MsSO, RKÜl Carnallit Mg(l, 9425 Zr a a E 2 39 1.63 _ — — 3a 0.59 1.42 0372 — — 3b 0.5 0,22 — 1227 — 4 0.02 0.3 — 0.07 6.02 98 37, o472 1.34 6.02 Zen IE 2.06 73/0 Wir betonen zum Schluss, dass dieser quantitative Krystallisations- gang nur innegehalten wird, falls die sich bildenden Ausscheidungen der weiteren Berührung mit der Mutterlauge entzogen werden und benutzen wiederum diese Gelegenheit, um Hrn. Baver für die Ausfüh- rung der Löslichkeitsbestimmungen und Analysen zu danken. ! Diese Sitzungsberichte 1397, 1026— 1027. Untersuchungen über den Auftrieb der Strasse von Messina mit besonderer Berücksichtigung der Appendieularien und Challengerien. Von Dr. H. Loumann in Kiel. (Vorgelegt von Hrn. Mösıvs.) ee ich der Königlichen Akademie der Wissenschaften, mit deren Unterstützung ich 1896/97 in Messina ein Jahr lang ‘die pelagische Thierwelt untersuchen konnte, für ihre Munificenz meinen ehrerbie- tigen Dank sage, erlaube ich mir, im Folgenden einen Bericht über die Ergebnisse meiner damaligen Forschungen vorzulegen. Zugleich benutze ich die Gelegenheit, auch an dieser Stelle dem Zoologen in Messina, Hrn. Prof. Fıcatsı für sein freundliches Entgegen- kommen und mannigfachen Rathschläge vielmals zu danken. Um in jeder Beziehung völlig unabhängig zu sein, suchte ich mir, trotz des liebenswürdigen Anerbietens des Hrn. Prof. Fıcarsı, in dem Saale der zoologischen Abtheilung der Universität meine Unter- suchungen auszuführen, ein eigenes Arbeitszimmer und eigene Fischer und fand auch gleich in den ersten Tagen durch Vermittelung eines Deutschen einen äusserst brauchbaren Mann, der mit einem seiner drei erwachsenen Söhne für wenig Geld mir jeder Zeit zur Verfügung stand. Dies war sehr wichtig, da bei den weiterhin beschriebenen Operationen mit dem Brutnetz zwei Fischer erforderlich waren und bei den halb- und ganztägigen Fahrten in der Mitte der Strasse starke Anforderungen an die Ruderleistung der Fischer gestellt werden muss- ten. Ein helles, geräumiges und kühles Zimmer fand ich wenige Schritte vom Hafen in der Via della Rovere. Zwei Umstände scheinen mir von ganz besonderer Bedeutung für den Reichthum der Meeresstrasse an Organismen: das sind einmal die geographische Lage und Bodengestaltung derselben und zweitens die Stärke, welche die sonst im Mittelmeer nur unbedeutende Gezeiten- strömung in ihr erreicht. Zwischen zwei tiefen und grossen Meeres- becken, dem Tyrrhenischen und Ionischen Meere gelegen, deren Wasser —— Lonnmann: Auftrieb von Messina. 385 durch die Fluth- und Ebbebewegung in ihr hin und her getrieben werden, wird die Strasse kaum eine Stunde nördlich von Messina von einer Bank durchzogen, die an ihrer tiefsten Stelle nur 105" unter dem Wasser liegt und schnell nach dem sizilischen wie ealabrischen Ufer ansteigt'. Nördlich wie südlich derselben fällt der Meeresboden rasch zu Tiefen von 300, 400 und mehr Metern ab, so dass man in der Höhe von Messina bereits mehr als 350” lothen kann. Diese Bank bildet also die unterseeische Grenze zwischen beiden Meeres- theilen, und indem die Gezeitenströme über sie hinüberfliessen, wird der Bodenvegetation und -fauna unausgesetzt frisches, nahrungsreiches Wasser zugeführt, gleichzeitig aber durch die Enge der Strasse und ihre Boden- und Küstengestaltung ein complieirtes System von hori- zontalen und verticalen Strömungen hervorgerufen, von denen für die Auftrieborganismen die an den Gehängen der Barre entstehenden auf- steigenden sehr wichtig sind. Wie der nach der Bank aufsteigende Rand beider Meeresbecken offenbar die Wanderungen der Fische in die Strasse hinein wesentlich bedingt und ihnen günstige Laichplätze schafft, so veranlasst also auch diese Barre die Häufigkeit der Lepto- cephalen und des Mondfisches, die schon Grassı” auf aufsteigendes Tiefenwässer deutete, und anderer Tiefseethiere bei Messina. Bei mitt- lerer Stärke der Gezeitenströmung wird das Wasser in der Mitte der Strasse aus der Höhe von Messina durch die Fluth etwa bis Bagnara im Norden, durch die Ebbe bis Reggio im Süden fortbewegt’; ersteres liegt bereits ausserhalb der Strasse, letzteres wenigstens an einer recht breiten und tiefen Stelle, so dass die Gezeitenbewegung stete Gelegen- heit zu einer Durehmischung des Wassers aus dem Inneren der Strasse mit solchem aus, der mehr offenen See bietet. Der Einfluss der Küste ist hier daher anderen Küstenplätzen gegenüber erheblich herabgesetzt; viele Formen, welche diese sonst meiden, werden durch die ganze Strasse hindurchgeführt und gelangen mit den Seitenströmen, welche in den Hafen von Messina einmünden, in diesen hinein. Selbst in dieses noch nieht ı"” breite und wenig über 50” tiefe Becken wird so in regelmässigen Intervallen täglich mehrmals Wasser aus der Strasse ein- und altes ausgeführt. Daher finden sich sämmtliche Appendieu- larienarten, die ich überhaupt bei Messina gefangen habe, auch hier dieht vor den Häusern der Stadt; selbst die schöne Tiefseeappendi- eularie Megalocereus abyssorum Cnun konnte ich im Hafen vom Boot aus mit dem Glashafen erbeuten. ! Karte des hydrographischen Amtes der Königl. italienischen Marine von 1894 (Piano dello Stretto di Messina). ®2 Reproduct. and Metam. of the common Eel. Proc. Royal Soc. v. 60, 1396. 3 Franc. Loxco. Canale di Messina. Messina 1832. 386 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 20. April. 1. Vorkommen der Appendieularien und einiger anderer Plankton- organismen (Diatomeen, Peridineen, Phaeodarien). Ich fand bei Messina 26 Arten von Appendicularien; vier derselben sind bis jetzt nur im Mittelmeer gefunden (Megalocercus abyssorum Cuun, Fritillaria charybdae nov. sp., megachile For, Kowalevskia tenuis For), 21 gehören dem Warmwassergebiet des Atlantischen Oceans an (Kowalevs- kia mossi Heron. (Garstang); Appendieularia sicula For; Fritillaria gra- cilis Lonm., pellucida Buscn, haplostoma For, formica Fo (typ.), aequa- torialis Loum., tenella Lonm., bicornis Lonm., messanensis nov. sp.; Oiko- pleura albicans Leucr., cophocerca GEGENB., dioica For, fusiformis For, gracilis Lonm., intermedia Lonm., longicauda VosT, mediterranea nov. Sp., parva Lonmn., rufescens For, Stegosoma magnum Laxens.), nur eine Art (Fritillaria borealis Lonm.) kommt sowohl im polaren wie im aequatorialen Wasser vor. Der allgemeine Charakter der Fauna war ganz vorwie- gend der der tropischen Meere (Oikopleura longicauda am zahlreichsten, Stegosoma magnum, Kowalevskia, Appendicularia, Fritillaria pellucida zeit- weise sehr häufig, aequatorialis, tenella), aber zu meiner grossen Über- raschung traf ich als häufigste und beständigste Fritillarien- Art die bisher nur aus Kaltwassergebieten bekannte borealis, während die ihr nahe verwandte, im warmen Gebiete der Oceane so sehr häufige Fri- tillaria sargassi Lonm. nur ganz vereinzelt und meist verkümmert sich fand. Die sorgfältige Untersuchung zahlreicher Individuen dieser bei- den »Arten« ergab dann, dass, wie bereits SEELIGER vermuthete, beide nur als Abarten einer einzigen Art anzusehen sind, die nach Körper- gestalt und Lagerung wie Form der Keimdrüsen ziemlich variirt. Ich konnte bei Messina vier Varietäten unterscheiden, ausser den beiden von der Plankton-Expedition gefundenen noch zwei neue, darunter eine gut charakterisirte. Es scheint, dass das Auftreten derselben nicht ganz regellos ist; so kam die typische Fritillaria borealis der kalten Ströme vom August ab stets vor, während vom April bis dahin ähnliche, ‚aber sehr kleine und plumpe Formen (var. parva) auftraten; die Warm- wasserform (var. sargassi) war im Sommer sehr spärlich, wurde aber im Herbst und Winter immer häufiger. Ende des Sommers kam end- lich noch eine eigenthümliche Form mit sehr langem, walzenförmigen Hoden und ebenfalls gestrecktem, nicht kugeligem Ovar vor (var. allon- gata), die sonst dem Typus glich. Als ich nach meiner Rückkehr das von Danut im Bismarck-Archipel gefischte Material untersuchte, fand ich hier im tropischen Wasser wieder wie auf der Plankton-Expedi- tion die var. sargassi in ausgezeichneter Ausbildung. Aber unter 104 Exemplaren waren doch drei typische borealis und eine var. allongata. Sonach tritt diese Art, die jetzt Fritillaria borealis heissen muss, in Lonmann: Auftrieb von Messina. 387 mindestens vier Formen auf, von denen eine (var. sargassi) nur im Warm- wassergebiet vorkommt, eine andere (Typus) im kalten Wasser die ein- zige Form repraesentirt, aber unter besonderen Verhältnissen auch im warmen und selbst aequatorialen Wasser und zwar an der Oberfläche sich findet. Ausserdem treten in dem letzteren noch zwei weitere Ab- arten (var. parva und allongata) auf. Durch dieses häufige und das ganze Jahr hindurch anhaltende Auftreten von Fritillaria borealis typ. erhält die Fauna demnach einen nordischen Charakterzug und unterscheidet sich sehr von dem sonst so ähnlichen Gebiete der Sargasso-See und der aequatorialen Ströme des Atlantischen Beckens. Gleichzeitig macht aber dieser Befund verständlich, wie in den antarktischen Strömen auch wieder diese typische Form auftritt (Magelhanstrasse. Feuerland), da sie offenbar im ganzen warmen Gebiete bis zum Aequator hin (Ralum) vereinzelt vorkommt. Wanderungen mit dem kalten polaren Wasser von einem Pol zum anderen, wie Cuuxv annehmen wollte!, sind dem- nach hier sicher nicht zur Erklärung der Verbreitung nothwendig; es gelangt nur an beiden Polen unter ähnlichen Verhältnissen von den verschiedenen Abarten einer weit verbreiteten Art ein und dieselbe Varietät zur ausschliesslichen Herrschaft, ebenso wie im aequatorialen Gebiete des Atalantischen und Indischen Oceans eine andere Abart fast ausschliesslich herrschend geworden ist. Wie Fritillaria borealis typ., so verleihen auch die im Januar bei Messina häufig auftretenden nordischen Formen von Ceratium tripos? (Ceratium tripos baltica, tergestina, scotica Schütt) dem Auftrieb einen gemischten Charakter; vor Allem war die var. baltica im Januar sehr häufig. Für dieses Auftreten nordischer Formen neben aequatorialen sind unstreitig die Temperaturverhältnisse des Mittelmeeres verantwortlich zu machen. Im Winter hat das Wasser bekanntlich von der Oberfläche bis zum Grunde die gleichmässige Temperatur von etwa 13°5; im Sommer wird zwar das Oberflächenwasser selbst bis auf mehr als 25° erhitzt, aber schon bei 40” Tiefe steigt die Temperatur auch im August nicht über 20° und bei So” nicht über 15°C. Dadurch, dass nie die Temperatur unter 13°5 sinkt, wird den widerstandsfähigeren Warm- wasserformen die Existenz im Mittelmeer ermöglicht; durch die geringe Tiefe aber, bis zu welcher die Erwärmung der Oberfläche vordringt, wird auch resistenteren Kaltwasserformen das Gedeihen möglich ge- macht. Sowohl Fritillaria borealis wie Ceratium tripos sind, wie ihr sonstiges Vorkommen deutlich zeigt, nicht nur gegen Temperatur-, ! Cuuw, Beziehungen zwischen arktischem und antarktischem Plankton. Stutt- gart 1897. ® Pflanzenleben der Hochsee, S. 266. in Ergeb. Plankton-Exped. Band 1. A., 1892. Sitzungsberichte 1899. 38 388 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. sondern auch gegen Salzgehaltschwankungen sehr unempfindlich, und wenigstens Fritillaria borealis' gedeiht ebenso gut unmittelbar an der Küste wie auf hoher See. Dass aber die Warmwasserformen, die im Mittelmeer leben, ebenfalls recht erhebliche Temperaturdifferenzen ver- tragen, dafür liefern gerade die Appendicularien einen sehr guten Be- leg. Denn nicht nur Fritillaria borealis, sondern auch die echten Warm- wasserformen erreichen im Winter ihre Hauptentwickelung und ge- deihen also bei einer Temperatur von 13°5 ganz vortrefflich: dieselben Arten aber leben in der Sargasso-See sehr zahlreich, wo das Wasser das ganze Jahr hindurch bis zu 200” Tiefe hinab mehr als 17°C. besitzt. Zu diesen Species gehören insbesondere Oikopleura longicauda, albicans, cophocerca, Fritillaria pellucida; aber auch die meisten anderen Arten, darunter Oikopleura rufescens, Stegosoma magnum, Fritillaria me- gachile, formica, tenella wurden im Januar, Februar und März gefan- gen und nur wenige und meist seltene Arten waren scheinbar auf die wärmere Zeit beschränkt (Kowalevskia tenuis und mossi, Appendieularia sicula, Fritillaria aequatorialis und andere). Auch ist bekannt genug, dass ebenso wie die Appendieularien auch die meisten anderen Warmwasser- formen bei Neapel und Messina im Auftrieb gerade in den kältesten Monaten am üppigsten auftreten. Auch fing ich im Januar die grösste Menge der Warmwasserdiatomee Planktoniella sol (Waruicn) und eine ganze Reihe der von Scnürr beschriebenen bizarren Ceratium-Formen der warmen Meere. Es ist daher die Minimaltemperatur für die Exi- stenz vieler Warmwasserarten nicht höher als 13°5 C. anzusetzen und die scheinbar viel höhere Grenztemperatur im nordatlantischen Gebiet durch die Strömungsverhältnisse und die Beschränkung der hinreichend hohen Temperatur auf die obersten Wasserschiehten bedingt, während im Mittelmeer nirgends niedrigere Temperaturen sich finden. Daher ist es wahrscheinlich, dass zu bestimmter Jahreszeit nordische Formen in das Mittelmeer vom Ocean eingeführt werden und sich einige der- selben hier dauernd halten, während die meisten zu Grunde gehen. Indem auch von den Warmwasserformen des Oceans nicht alle Arten im Mittelmeer sich halten, erhält letzteres eine eigenartig zusammen- gesetzte und von der des Oceans sehr deutlich verschiedene Auf- triebwelt. Seit Langem bekannt ist der Wechsel im Oberflächenauftrieb des Mittelmeers im Laufe des Jahres. Auch bei Messina war er sehr stark ausgesprägt, und ich habe mir Mühe gegeben, für alle Appendieularien- arten ihr Verhalten in den verschiedenen Tiefen von der Oberfläche bis zu 100 und 150” während dieses Wechsels festzustellen. Für diese Untersuchungen war ein Schliessnetz nöthig, da es darauf an- kam, nur aus bestimmten Tiefen Material zu erhalten. Ich verwandte nn Loumann: Auftrieb von Messina. 389 mit gutem Erfolge das Helgoländer Brutnetz' als solehes, indem ich an dem mittleren Reifen ein Tau befestigte, das mit Steinen am un- teren Ende beschwerte Netz senkrecht bei ruhendem Schiff hinunter- liess, +4 oder 3 Stunden gleichmässig rudern liess und dann an dem bisher völlig schlaff gelassenen zweiten Tau das Netz heraufzog; so- bald dasselbe straff gespannt wurde, legte sich der vordere, weite Theil des Netzes über den hinteren und verschloss ihn vollständig, so dass bei dem Heraufholen kein neues Material erbeutet werden konnte. Nachdem meine Leute und ich erst einige Male die Methode ausprobirt hatten, hat das Netz trotz der zwei Taue stets vorzüglich funetionirt. Durch wiederholtes Ablesen des Winkels, den das Haupt- tau während jedes einzelnen Fanges mit der Horizontalen machte, wurde die Tiefe, in der gefischt war, bestimmt. Genau konnte diese Bestim- mung selbstverständlich nicht sein, daher wurden alle Fänge nach der berechneten Tiefe in grössere Gruppen in folgender Weise ge- ordnet: ı. Fänge von der Oberfläche, 2. aus Tiefen zwischen 0-10", 3. zwischen IO-30”, 4. zwischen 30-60”, 5. zwischen 60-100”, 6. zwischen 100-150", 7. zwischen 150-200". Aus den conservirten Fängen wurden mit der Lupe alle Appendicularien ausgesucht und be- stimmt und die so gewonnenen Zalılen auf eine Fangdauer von 15 Minu- ten verrechnet. Ganz genaue Werthe können auf diese Weise nicht ge- wonnen werden; dennoch genügen sie, um das quantitative und quali- tative Auftreten der Appendieularien im Laufe des Jahres zu verfolgen. In der Strommitte der Strasse im tiefen Wasser war die Fischerei sehr zeitraubend, da die Strömung ein stetes Hin- und Zurückrudern nöthig machte, wenn man nicht gar zu weit fortgetrieben werden wollte. Ich habe daher hier nur vom Juni bis Januar jeden Monat mindestens einmal gefischt und im Ganzen 49 Fänge mit dem Brut- netz gemacht. Im Hafen dagegen wurde ıızmal (in den Monaten April bis März an der Oberfläche und vom Juli ab in verschiedenen Tiefen) gefischt. Vergleicht man zunächst die gleichzeitigen Fänge aus der Strasse und aus dem Hafen mit einander, so ergiebt sich eine sehr gute Übereinstimmung (Tab. ı): fielen im Hafen die Fänge arm aus, so waren sie es auch in der Strasse und umgekehrt. Überraschend war im Allgemeinen die Gleichheit der Zahlen für die Obertflächen- fänge; dagegen überwogen bei 10-30” Tiefe fast stets die entsprechen- den Fänge aus der Strasse sowohl an Individuen wie an Artenzahl. Aber auch hier liessen sich die Werthe einfach in die Curve für den ! Das aus Käsetuch verfertigte Netz war hinten mit einem Messingeimer versehen, dessen Boden mit Müllergaze Nr. 20 verschlossen wurde. Das Netz ist beschrieben und abgebildet von Heınere, Die Biologische Anstalt auf Helgoland in: Wissen- schaftliche Meeresuntersuchungen. N.F. Bd.I. S.ız3. Fig.4—6. Kiel und Leipzig 1894. 38* 390 Sitzung der physikalisch -matlıematischen Classe von 20. April. Hafen eintragen, ohne dieselbe irgendwie zu ändern. Wir können daraus schliessen, dass sich beide Gebiete nicht wesentlich verschie- den verhalten. Das ist aber sehr wichtig, da unglücklicherweise die Fänge in der Strasse keine Culminationen getroffen haben, sondern ganz unregelmässig zwischen Maxima und Minima des Auftretens ver- theilt sind. Sie können somit von dem eigentlichen Gange der Jahres- entwickelung des Auftriebs uns kein richtiges Bild geben. Die Hafen- fänge dagegen zeigen diesen Gang der Appendicularienfauna an den zahlreichen Fängen sehr deutlich und wenigstens für das Jahr 1896/97 sicher in zuverlässiger Weise. Auf der anderen Seite können nur die Fänge aus der Strasse uns über das Verhalten der Organismen unterhalb 30" aufklären. I. Vergleich gleichzeitiger Fänge aus dem Hafen und der Strasse. 1. Individuenzahl pro Fang. 7 - = S || SV || Var. |, ER RI ERTL RIE | 1. | | BI BR | 8 30 233) 21.5| 72.5| Iı4 | ıır | 2516 | Au 2ES 06535 Sr ekali 72 82 119 180 | Strasse a | To wer A 40.5 39 141 , Hafen 5 | 22.5 | 22 89 se | 5 33 38 630 | Strasse 2. Artenzahl pro Fang. 2“ e — = 2 I 5 3 4 | ıaı 8 9 | Hafen Oberfläche as 5 a 7 | 8 | SalEStrasse Y Be ER: Car 8 | Ma NerZele IR si 120, ro 14 10 6| 8 Strasse Die Untersuchungen im Hafen ergaben nun folgendes überraschen- des Resultat. An der Oberfläche war bei meiner Ankunft in Messina die Arten- und Individuenzahl (letztere wurde leider vor dem Juli nicht zahlenmässig bestimmt) recht beträchtlich (14 Arten, Tabelle 2, Nr. 2 und 4); beide sanken dann aber sehr schnell, so dass bereits im Juni nur noch 2 Arten (Oikopleura dioica und longicauda) in ganz wenigen Exemplaren blieben und die Fänge zum Theil gar keine Ap- pendicularien enthielten. Vom Juli ab begann wieder ein constantes Ansteigen von Zahl und Arten; letztere erreichten im November ihre grösste Höhe (14 durchschnittlich in ı Fange), erstere aber stieg bis zum Januar immer weiter (bis über 6500 Individuen in ı Fange). Nachdem die Arten sowohl wie die Individuen ihre höchste Entwicke- lung erreicht hatten, sanken beide wieder herab, und zwar die Indi- viduenzahl so rapide, dass schon im März nur noch wenige Exem- plare auf den Fang kamen. nn — Lonmann: Auftrieb von Messina. 391 Diese Beobachtungen zeigen zunächst, dass auch für die Appen- dieularien während der heissen Zeit eine Periode existirt, während weleher sie an der Oberfläche des Meeres fast zu verschwinden schei- nen und auf ganz wenige Arten redueirt sind. Im Juni ist dies Ver- halten am schärfsten ausgebildet, beginnt Ende Mai und endet mit dem October. Diese Zeit entspricht also der auftriebarmen Periode, wie sie fast von allen Beobachtern im Mittelmeer angegeben wird. Ihr steht gegenüber die Zeit des reichen Oberflächenauftriebs vom November bis April oder Mai. Die Appendicularien treten in diese Periode mit ihrem grössten Artenreichthum ein, den sie während der zweiten Hälfte der armen Zeit langsam erworben haben; während der reichen Zeit nimmt die Zahl der Arten nicht zu, sondern im Gegen- theil ab; nur die Individuenzahl, die bis dahin niedrig geblieben ist, schwillt jetzt gewaltig an und erreicht stufenweise ihre Culmination im Januar. Dann aber fällt auch sie wieder, um erst im April zu einem letzten Male sich zu heben, gleichzeitig mit der Zahl der Arten. Vollständig abweichend war das Bild, welches die Fänge aus 10-30” Tiefe lieferten (Tabelle 2, Nr. 3 und 4). Mit diesen Unter- suchungen begann ich leider erst im Juli, als die Oberfläche mir kaum noch Material zu Untersuchungen bot. Schon zu dieser Zeit traf ich in dieser Wasserschicht eine sehr grosse Menge von Arten (8 gegen 3 an der Oberfläche), die im September auf 14 stieg, aber schon im November wieder sank, als an der Oberfläche das Maximum der Arten angetroffen wurde. Doch hielt sich der Artenreichthum immer auf einer gewissen Höhe. Die Individuenzahl ferner, die an der Ober- fläche so auffällige Schwankungen zeigte, zeigte hier gar keine er- heblichen Änderungen (das Maximum war 175), doch war sie ebenso wie der Artenreichthum vom Juli bis October etwas höher als später- hin. Nur die starke Culmination an der Oberfläche im Januar zeigte in dieser Tiefe noch eine kleine Einwirkung. So ergaben diese Fänge denn, dass man schon in der sehr geringen Entfernung von 10-30" unter der Oberfläche, auch zu der an Öberflächenplankton ärmsten Zeit, alle Appendicularienarten fangen kann, die überhaupt bei Mes- sina vorkommen und dass die gewaltigen jahreszeitlichen Unter- schiede des Oberflächenauftriebs, soweit die Appendicularien in Be- tracht kommen, im Wesentlichen auf die obersten 10" des Meeres beschränkt sind. Für die Appendicularien kann daher von einem Hinabwandern in erhebliche Tiefen während der heissen Zeit gar keine Rede sein. Der Eingang zum Hafen ist an seiner tiefsten Stelle nur 38” tief; es ist daher von vornherein nieht wahrscheinlich, dass Thiere, die in \ 392 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. 2. Auftreten der Appendicularien z FE Im: 5 | | April Mai | Juni | Juli | August I} ı. Temperatur des Wassers an der 13.5 13.5 14.5/15.5 16.5 17.0|18.5 19.0 20.023.0 21.0 23.5|24.0 23.7 23.5 Oberfläche (Cels.) DEIN | s | 2. Gesammtzahl der in den Ober- flächenfängen gefangenen Arten L3W 14 KOT vw vw [097 in 1 I von Appendieularien mer ser x z — 3. Zahl der Arten im Fang N | | | an der Oberfläche | ? | | IfaEn, Mais | 23 ERTERT in 10—3om Tiefe | ? | Ds 6 TORRENT = re — ll —. . — —— 4. Zahl der Individuen im Fang | | | | an der Oberfläche | ? | | .:P 227 102 | 49, AAaao in r1o—3z3om Tiefe | ? | I Da ne 8 5. Zahl der Individuen von |Oberfläche| v.! v. vv. |v . .lo oo0|o oo lo.2 05 o Oikopleura cophocerca| 10— 30m | ? | g | 2 0, 21.703.506 BASSBARS 6. Zahl der Individuenvon |Oberflähelv. v. .|v oojlooce|o oo oıo oo | Fritillaria pellueida 10—zom | ? | | DER OO:6 |o2 2 15 | 7. Zahl der Individuenvon |Oberfläche| v. v. .v o oJooo|o o 07/02 050 Fritillaria borealis | 10—zom | ? | I, a- (0 a2 re 7 | Sl ; l | | 8. Zahl derIndividuenvon |Oberfäcke|v. . . o o ojo oo oo 0o0/o0 050 | | 9 10 —30U2 0: Stegosoma magnum ee 9. Zahl der Individuenvon Oberfähelo o o oo oo oooO oo oo o6—o0 9 Kowalevskia tenuis | 10— zom | | ko eh eo © 1 = 7 | | IF \ 1o. Zahl der Individuen von |Oberfläche, 0, u vw. |, 0 iv. 2 wul 70) 200220 27025000570 Zoe Oikopleura parva 10—3om | ? | a ll m der Strasse in mehreren 100” Tiefe leben, durch die Gezeitenströme in grösserer Menge und regelmässig in den Hafen geführt werden. Freilich findet man constant einige Appendieularien, die die tieferen Wasserschichten bevorzugen (Oikopleura parva, Fritillaria tenella und venusta), im Hafen häufiger nahe der Oberfläche als in der Strasse, wie die nebenstehende kleine Tabelle zeigt. Es werden also offenbar in der Nähe der Küste durch die am Grunde entstehenden Wirbel die tieferen Wasserschichten aufgerührt und mit dem Oberflächenwasser vermischt. Aber durch Fänge aus der Mitte der Strasse konnte ich direet nachweisen, dass auch hier schon im August unterhalb 100” nur noch ganz vereinzelt Appendicularien sich fanden. Überhaupt stellte sich als allgemeines Verhalten derselben heraus, dass sie von einer Tiefe unter 100 oder 150" ab an Zahl sehr schnell abnahmen. Das Maximum der Individuenzahl lag meist zwischen ı0 und 100”, ! Vorhanden. aber ihre Zahl wurde nicht bestimmt. an — Lonumanx: Auftrieb von Messina. 393 im Hafen von Messina 1896/1897. | | October November December Januar Februar März September | | 22.7 23.2 22.5 | 20.2 20:2 20.5 | 20.0 19.5 18:0 |15.5 15.5 15.2|14.0 14.0 13.5 | ? EEE EHE 5% 66 48 57 | 74 87 133 | 114 733 529 | 165 ııı 122 | 474 2516 6654| ? 78 93 18 9 ? 116,167 88 71.177 108 | 4o 130 3 8203302330 KOISATATToZu 9.53 40, 18 ? 0.2 0.6 0.5 DOT, | 9 120 19.5 | ı8 6 18 |261 321 1434|? ı2 (6) ! I a a all ko) o| 1500 4 | 19 22.5 26 | Dun HE SENTES | 3.7 o ? 00550 OT Es age ee rs re an [6) 3 [6) ? 0.3 15 0 10 0 5 OB 10: LO 3 ET E32 one |er Boya sl o 2? l | | 45 STETS W220 OT 9 | (6) 18 OrgaeTSın Er Bo 17-2 DI 2ER CS STONS ET ER a Re iürs 007277 TOO ? ee 1 BEEEe = ee = u eg 0:8, 0:0 2.2 O0 0 oO o (1 ©) 92100200 or [6) 3 [6) ? ES SE Er a a 3 BG (6) or 0 or W202 20 or DB {6} oo o 2 g | fu 7 Di 3 R EN er Se 022102 10 0220 Sy E00 o or 0 [6) > 5 vo 2 [6) [6) ° [6) ? 0.3.05 0 | 0 [6] (0) | [e) o [o) [6) [6) or lE0 o [o) ? o [e) | (6) {6} ? — — = — >: ri — — ow1o) 10:2 027.30 re u A a or 52 3 [6) | [6) 3 ? DIE 2:5 10 TS. 6 0 1510.5: 24:5207:5 Oo a0 ET u es ka re Bee ee 4 3. Auftreten von Oikopleura parva in gleichzeitigen Fängen im Hafen und in der Strasse. Hafen | Meeresstrasse [ ii — I Teer Gar PERLE iS EEE Oberfläche 1.5 a 1.5 | o | 1.0 | 0 | ke) O-Ton o 19.5 3 | 3 Ce o 10— 30" Toon 4.5 | 2 I o 30— 60" — — — | ? 11 o ee — | — | I 12 ? ee Be AR 26 6 axen || 228 ER Teree im Winter einige Male auch an der Oberfläche. Die Abnahme unter 100-150” war noch auffälliger bei Betrachtung der einzelnen Arten, dla nur die oben erwähnten drei Arten an Zahl zunahmen, alle anderen rapide schwanden'. Ich glaube daher nicht, dass die jährlichen Wan- ! Auch Stegesoma magnum, das also weder im Mittelmeer noch im Ocean als Bewohnerin der Tiefe auftritt. 394 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. derungen der Appendicularien sich über mehr als 100” in der Strasse von Messina erstrecken; ausreichend zur Erklärung der Vertheilung an der Oberfläche sind jedenfalls schon Wanderungen von kaum 25”. m 4. Individuenzahl der Appendieularien in den oberen 200 in der Strasse von Messina. | | Oberfläche | 2.5 | 35 | 38.5 | 29 | 46 | 71 | 82 | 119 | 180 10— 30m | 22.5| 22 113.100 | ..64 | En BE BR ero 60 — 100" | 121.5 ? 18.5 | I | 66.5 137 | 34-5 | 13 ? roo_—ıso0 || ® | ? TA 28:5 ASESW E55 13.5 | 394 150-200" || ? ? | ? | ? | Da o| 5 Datum || 17. VII. |1/2.VII.|) 4.IX. | 11.IX. | 18.IX.| 9X. 4 RU RS RI ELSE Als Ursache des periodischen Erscheinens der Auftriebarten und -massen an der Oberfläche hat Cuun die hohe Temperatur des Wassers betrachtet. Erst wenn die Oberflächentemperatur sinkt, sollten die Organismen aus der Tiefe emporsteigen. . Diese Ansicht widerspricht, wie schon 1885 Branpr für die coloniebildenden Radiolarien bei Neapel nachgewiesen hat, den Thatsachen durchaus. Der ärmste Monat für die Oberfläche ist in unserem Falle der Juni, vom Juli ab steigt der Reichthum fort und fort. Im Juni betrug aber die Wassertemperatur erst 18°5—20°0 und stieg im August auf 24°0; trotzdem also die Temperatur sich noch steigerte, kamen doch immer neue Arten und Individuen an die Oberfläche empor. Es müssen also andere Ursachen die Bewegung der Auftriebthiere bedingen; diese scheinen mir aber eher in dem Verhalten der Auftriebpflanzen als unmittelbar in den physikalischen Verhältnissen zu liegen. Die einzelnen Arten verhalten sich, wie zu erwarten war, nicht ganz gleich (Tabelle 2, Nr. 5-10). Die Mehrzahl jedoch schliesst sich durchaus dem Auftreten der gesammten Individuenzahl aller Appen- dieularien an (Oikopleura cophocerca, albicans, Fritillaria borealis, pellu- cida z. B.). Abweichend verhalten sich nur Oikopleura fusiformis und dioica, die im Sommer und in 10-30” Tiefe eulminiren, und Stegosoma magnum, sowie Appendieularia und Kowalewskia, deren Auftreten eben- falls enger an die heisse Jahreszeit gebunden zu sein scheint. Die aus den Brutnetzfängen gezogenen Schlüsse erfahren nun eine Erläuterung durch 13 Verticalzüge aus 200-360" Tiefe mit dem mitt- leren Planktonnetz', die vom April bis Januar in der Mitte der Strasse ausgeführt wurden. Auch von ihnen gilt, dass sie über den Gang der Jährliehen Auftriebentwickelung im Einzelnen keinen Aufschluss geben können, da die zeitlichen Abstände zu gross sind, und daher unsicher ist, ob sie die allein wichtigen Zeitpunkte der Culmination und der ' Netzöffnung 0''4 Durchmesser, Müllergaze Nr. 20. Lonmann: Auftrieb von Messina. 395 Minima getroffen haben. Im Allgemeinen waren die Volumina so gering, dass ich vom April bis Juni stets mehrere Fänge summiren musste, um messbare Grössen zu erhalten; im September fand ich indessen bereits recht erhebliche Massen, und es sank dann bis zum Januar die Menge nicht mehr so tief wie im Frühjahr hinab. Auf das von der Plankton- Expedition verwandte Netz umgerechnet, ergab sich, dass im April, Mai und Juni das Volumen zwischen o°78 und 1°98S schwankte, während im October, November, December und Januar Volumina von 3" 3—-6°"6 ccm vorkamen und im September das Maximum von 25°"9 gefunden wurde. Auch hier äussert sich also der Gegensatz einer reichen und armen Zeit deutlich. Sehr wichtig ist aber, dass schon im September das Plankton sich gewaltig vermehrt und, wie die Analyse des Fanges zeigte, eine ganz enorme Wucherung der Diatomeen stattfindet. Am 18. September enthielt der Fang (wieder für das Netz der Expedition berechnet) 48 Mil- lionen Skeletonema, 36 Millionen Chaetoceras, 17.5 Millionen Synedra, 3 Millionen Thallassiotrix und 2 Millionen Bacteriastrum; das sind Zahlen, die sich mit denen der Nordsee und westlichen Ostsee durchaus messen können und die der Sargasso-See weit übertreffen. Schürr hat bei Neapel vor mehreren Jahren (1888/89) ebenfalls quantitative Fänge ge- macht‘ und dort ein noch grösseres Diatomeen -Maximum im November nachgewiesen (53°"7!); ich vermuthe, dass das Ansteigen der Appen- dieularien am 14. und 20. November bei Messina auf ein solches zweites Diatomeen - Maximum hinweist, das aber in Messina dieses Jahr am 4.No- vember noch nicht begonnen und am 13. December, an welchen beiden Tagen mit dem Planktonnetz gefischt wurde, schon abgelaufen war. Die späteren Fänge aus dem October bis Januar sanken im Diatomeengehalt erheblich zurück; dafür erreichten im Januar die Oeratien eine bedeu- tende Höhe gegen früher (25500 gegen 7750 im September), und es ist möglich, dass ihre Culmination noch später liegt. Leider fehlen mir aus dem Februar und März Vergleichsfänge. Gleichzeitig mit den Ceratien nehmen auch alle wichtigeren Larven des Auftriebs (Solmundella, Echi- noderm., Polychaeten, Cyphonautes, Muschellarven, junge Fische) und viele reife Metazoen (Doliolum, Appendicularien, Pteropoden, Sagitten, Liriope und .andere) zu. Dieses Verhalten des mikroskopischen Auftriebs und insbesondere der produeirenden Diatomeen und Ceratien scheint mir für das Ver- ständniss des Auftretens der Appendicularien und der Thiere über- haupt von grösster Bedeutung und viel wichtiger als das der Tempe- ratur. Die Wucherung der Pflanzen wird von physikalischen Verhält- nissen abhängen, unter denen Licht und Temperatur eine wichtige ! Analyt. Planktonstudien. Kiel 1892. 5. D oo oaun 2 396 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. Rolle spielen mögen, die Thiere aber werden in ihrem Auftreten und insbesondere in dem Eintreten ihrer stärksten Vermehrung durch die Menge der im Meere vorhandenen Urnahrung bestimmt. Solange diese kärglich ist, halten sie sich in den oberen Wasserschichten unter der Oberfläche auf, ohne sich im Allgemeinen wesentlich zu vermelı- ren: mit der Wucherung der Diatomeen steigen sie ganz an die Ober- fläche herauf, ihre Entwiekelung läuft schneller ab, und die Vermeh- rung erfolgt mit zunehmender Intensität. Auf einen solchen Zusam- menhang hat bereits GIESBRECHT in seiner Monographie der Neapeler Copepoden hingewiesen, ohne indessen den Nachweis liefern zu können, dass die Wucherungsperioden der Pflanzen bereits vor Beginn der faunistisch reichen Zeit beginnen und jedenfalls während der ersten Hälfte derselben (November- Januar) andauern. Auftreten der Phaeodarien in der Strasse von Messina (Zahlen für das Netz der Planktonexpedition umgerechnet). | 10. IV.| 20.IV.|27.1V.| 22. V.,|24.VI. | 17827] 9X. 14.087 13 RUE E73 Tiefe in Metern . Challengeria xiphodon HÄck. | 12 [6) 15 38 6 | 1284 444 | 600 234 24 . Challengeron diodon Häck. | (6) o [6) oo o| 408 252 | o o o fürsti nov. Sp. | 6 [e) [6) o| o| 36 60 | 24| 12 [6] ” trinacriae nov. Sp. | (6) o (6) o o| 6| 6o | o 6 12 . Euphysetta mediterranea nov.sp. || einige | o 51 [e) 2 |e.240 | 6o | 6 o [e) . Concharium diatomeum Häck. | o| [6) [6) [6) 6 6 I [6) [6) . Aulacantha scolymantha Häck. | 12 | 48 33 12 | 18 1084 | B840 E84, 318 24 . Phaeodarien überhaupt | ce. 30 | 156 177 ı5 | 254 | 2856 | 2368 | 1080 498 | 256 | 0—200 |0—200 0—200 |0—200 |0—200 0—270|0—360,|0—360 | 0—360 | 0—360 Wenn somit auch Cnun’s Auffassung von der Ursache der Ver- theilung der Auftrieborganismen im Laufe des Jahres für die Mehr- zahl sicher nicht zutrifft und wenigstens für die mikroskopischen Be- standtheile des Planktons auch keine irgendwie erheblichen verticalen Wanderungen sich nachweisen lassen, so können doch sehr wohl jene interessanten Tiefenbewohner, welche Cuun im Sommer aus grösseren Tiefen heraufholte, und überhaupt die makroskopischen, mit ausgie- bigerer passiver oder activer Locomotion begabten Thiere dem Reich- thum der Oberfläche an Nahrung entsprechend in der pflanzen- und thierreichen Zeit aus erheblichen Tiefen emporsteigen und während der Hungerzeit des Jahres sich über das ganze Gebiet der fast gleich- mässig erwärmten tieferen Schichten zerstreuen. Das Auftreten dieser Formen habe ich nicht untersucht, da dazu ganz andere Hülfsmittel nöthig sind. Bei der Analyse der quantitativen Fänge fand ich zu meiner Über- raschung fast regelmässig die bisher im Mittelmeer vermissten Chal- lengerien. Öbenstehende Tabelle giebt die für das Planktonnetz PEN nn. Lounmann: Auftrieb von Messina. 397 der Plankton-Expedition umgerechneten Zahlen, in denen sie sowie die Phaeodarien überhaupt bei Messina auftraten. Darunter sind zwei neue Challengerien und eine neue Medusettide, von denen ich Um- risszeichnungen beifüge (Fig. 1-3). Die häufigsten Arten waren jedoch die auch im Ocean gemeinen Challengeria xiphodon Haeex. und Challen- geron diodon Haecr. Beide neuen Challengerien gehören dem Genus Challengeron und dessen Untergattung Challengerosium an; die eine Art, welche Ch. trinacriae heissen mag, erinnert an Oh. wyvillei, aber die 34 Randdornen besitzen nur nahe ihrer Basis je zwei kleine Zähnchen und zwischen je zwei Dornen ragt ein ganz kurzes feines Dörnchen auf. Fig. 3. Fig.1. } /| ) = Fig. 2. < \ Se 2 / | Challengeron trinacriae nov.sp. Challengeron fürsti nov. sp. Euphysetta mediterranea nov.Ssp. Die Länge (einschl. adoral. Zahn) betrug 265.54, die grösste Breite 138.54. Die zweite Art (Ch. fürsti)' zeigt 31 glatte Randdornen und einen einfachen breiten adoralen Zahn; ihre Länge misst 185 u (einschl. Zahn), ihre grösste Breite 1044. Die Medusettide (Fig. 3) gehört zur Gattung Euphysetta, von den vier gekammerten Fortsätzen des Peristoms ist einer sehr kräftig, geweihförmig, ein zweiter wellig gebogen, aber einfach, zwei andere kurz und spitz; zwischen ihnen auf dem Peristom- rande stehen einige andere ganz zarte Fortsätze. Ein apicaler Dorn fehlt. Die Schale ist ızou hoch und 138.54 breit. Ich nenne sie Euphysetta mediterranea. Solange die Challengerien als Tiefseeformen angesehen wurden, schien die Flachheit der Strasse von Gibraltar ihr Fehlen im Mittelmeer zu fordern; nachdem aber Hexsen” im Ocean dieselben schon zwischen 50 und o” Tiefe zahlreich gefunden hat, musste man sie auch hier erwarten. ! Nach meinem Freunde und Reisebegleiter, dem schleswig-holsteinischen Maler Fürst genannt. > 2 Über die Bestimmung des Planktons, 1887. 398 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. 2. Einige systematische Ergebnisse. Eine eingehende Prüfung jeder einzelnen Organismengruppe des Auftriebs von Messina hätte zweifellos eine sehr grosse Zahl von neuen oder doch für das Mittelmeer bisher nicht bekannten Arten geliefert. So fand Hr. Prof. Branpt in den 13 Fängen, die ich mit dem feinen Müllergaze-Netz machte, nicht weniger als 32 Tintinnenarten, von denen die meisten für die Mittelmeerfauna neu sind. Dieselben Fänge er- gaben fünf Phaeodarien- Arten, von denen drei völlig neu und zwei zum ersten Mal im Mittelmeer beobachtet sind. Von Appendicularien waren ı5 Arten als mediterrane bekannt, jetzt ist ihre Zahl auf 26 gestiegen, von denen drei neu sind. Es ist möglich, dass Messina ganz beson- ders reich an Auftriebthieren ist; dennoch glaube ich, sind diese Re- sultate im Wesentlichen der von Hessen eingeführten Methode des Fischens und der Analyse des Fanges zu verdanken. Verticale Züge vom Boden auf bis zur Oberfläche mit einem Netz aus feinster Müller- gaze ausgeführt und nach guter Conservirung unter dem Hrssey’schen Zählmikroskop sorgfältig ausgesucht, werden an jeder Stelle des Mittel- meeres wahrscheinlich ähnliche Resultate bringen. Für die Systematik der Appendiecularien speeiell ergaben sich folgende Resultate. Zunächst hatte ich durch das eine wohlerhaltene Exemplar von Megalocercus abyssorum Cnuun Gelegenheit, die bisher noch ausserordent- lich zweifelhafte Stellung dieser Gattung zu den übrigen Genera fest- zulegen. Durch die Liebenswürdigkeit des Entdeckers dieser Tiefseeform konnte ich mein Exemplar mit Originalexemplaren von der Dalmatischen Küste vergleichen. AMegalocereus gehört hiernach zu den Oikopleurinen, mit denen er durch das gestreckte, aus nur zwei lateralen Zellreihen gebildete Endostyl, die einfache halbkreisförmige Unterlippe und den Bau des Darmtraetus auf’s Engste verbunden ist. Dagegen entbehren die weiten und kurzen Kiemengänge eines geschlossenen Wimperrin- ges, und der Magen ist auf den medianen Theil beschränkt, der lang schlauchförmig ausgezogen ist und von Cnun als Leber bezeichnet wurde. Muskelbänder fehlen der Körperwandung; was Cnun dafür ansah, waren Züge besonders gestalteter Oikoplasten. Die Locomo- tion und Ernährung findet also auf dieselbe Weise wie bei allen an- deren Appendieularien statt. Da For’sche Oikoplastengruppen vorhan- den sind, bildet das Thier sicher ein Gehäuse mit Fangapparat. In Oikopleura mediterranea nov.sp., der einzigen neuen Oikopleura, fand ich eine Mittelform zwischen Folia und Oikopleura. 3ei Appendieularia sicula For konnte ich stets eine wohlausge- bildete Kapuze wie bei den Fritillarien nachweisen, so dass die Be- Lonnann: Auftrieb von Messina. 399 ziehungen dieser beiden Gattungen zu einander noch enger werden, als man bisher annehmen konnte. Eine Nachprüfung der Individuen aus dem Atlantischen Ocean liess auch hier die Kapuze erkennen. Von Fritillarien ergaben sich noch zwei neue Arten (charybdae und messanensis), während trotz eifrigen Suchens die von For bei Messina beobachtete Fritillaria urticans nicht wieder gefangen wurde. Glücklicher war ich mit den Kowalevskien, die ich auf Grund des Materials der Plankton-Expedition in eine Art vereinigte, jetzt aber in drei trennen muss. GArsTang’s Vermuthungen über die speci- fischen Unterschiede zwischen der von For und von Moss beschriebe- nen Form! haben sich als begründet erwiesen. Die Arten lassen sich folgendermaassen leicht unterscheiden: Kapuze vorhanden; hinter der Oikoplastenzone ventral drei \ grosse vorspringende Epithelzellen, von «denen eine median, _ zwei lateral liegen. Sargasso-See. 1. Aow. oceanica nov. sp. “Rapuze fehlt va Ai an2: Hinter der Oikoplastenzone ventral zwischen den Kiemen- öffnungen zwei grosse vorspringende Epithelzellen: Keim- drüsen unpaar (drei Anlagen); Schwanz kurz (fünf- bis sechsmal länger als der Rumpf). Atlantischer Ocean (war- \ mes Gebiet). Messina. 2. Kow. mossi Heron. (GARST.). SD Hinter der Oikoplastenzone keine derartige Zellen; Keim- drüsen paarig; Schwanz sehr lang (sieben- bis zehnmal län- ger als der Rumpf). Messina. 3. Kow. tenuis For. Seiner geographischen Lage nach steht das Mittelmeer in engster Beziehung zu dem nordatlantischen Stromzirkel, welcher die Sargasso- See umkreist. Das Wasser dieser mächtigen Strömung gelangt auf seiner Reise, die mehr als ein Jahr betragen dürfte, in sehr verschie- dene Breiten und erleidet in seinen peripheren Gebieten sehr erhebliche Temperaturveränderungen (von 13—28°C.). Nach den Jahreszeiten aber wechselt nicht nur der Grad der Abkühlung oder Erwärmung in jeder Theilstrecke des Zirkelstromes, sondern es verschiebt sich auch die Lage des ganzen Zirkels, so dass jeder Punkt einer Insel oder Küste, die in sein Bereich fällt, im Laufe des Jahres von anderen Theilen des Stro- mes berührt wird. Beide Umstände zusammen rufen in dem östlichen Theile des Zirkels, der von Norden nach Süden strömt, ausgesprochene jahreszeitliche Verschiedenheiten im Auftrieb hervor. Auf Madeira hat . LAngerHans’, auf den Canaren Cnvun® dieselben beschrieben. Das Mittel- ! Trans. Biol. Soc. Liverpool, vol. 6. 1892. 2 Zeitschrift f. wissensch. Zoolog., Bd. 34. 1880. 3 Diese Sitzungsberichte 1889. AUO Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. April. meer erhält also, soweit es von dem Atlantischen Ocean gespeist wird, nach den Jahreszeiten verschiedene Mengen und verschiedene Arten von Auftrieb zugeführt und verdankt diesem Umstande die Möglichkeit, so- wohl Bewohner der kalten wie warmen Stromgebiete zu beherbergen. Welche Wirkung diese stete und im Laufe des Jahres wechselnde Zufuhr auf den Gang der Planktonentwickelung im Mittelmeer hat und wie weit sich ihr Einfluss nach Osten hin erstreckt, ist zur Zeit voll- kommen dunkel. Jedenfalls aber existirt neben diesem importirten Auf- trieb eine einheimische Planktonwelt, die, ursprünglich aus jenem hervor- gegangen, jetzt in ihrem Entwickelungsgange allein von den eigenartigen Existenzbedingungen des Mittelmeerbeckens abhängig ist und das ganze Jahr hindurch dieselben Arten, wenn auch in sehr verschiedener Indi- viduenzahl, enthält. Vermuthlich werden alle Warmwasserarten, die auch im Winter bei einer Wassertemperatur von 13°5 noch vorkommen (z.B. Oikopleura longicauda), und die Kaltwasserformen, die auch in den heissen Monaten noch gefangen werden (Fritillaria borealis typ.), als sol- che Bürger des Mittelmeeres zu betrachten sein, während Species, wie Konelewskia mossi, die nur in der warmen Zeit und sehr spärlich gefun- den werden, zu jenen eingeführten Arten gehören dürften. Ist schon die vom Ocean immer neu einwandernde Auftriebwelt ihren Arten nach redueirt, indem die ausserordentlich schnelle Abnahme der Temperatur nach der Tiefe im Sommer vielen Warmwasserarten. die hohe Durch- wärmung des ganzen Wassers aber vielen nordischen Arten selbst eine nur vorübergehende Existenz unmöglich macht, so muss die Zahl der einheimisch gewordenen atlantischen Arten natürlich noch kleiner sein. Durch die Herausbildung von dem Mittelmeer eigenthümlichen Arten scheint freilich ein kleiner Zuwachs stattgefunden zu haben. Aber auch hierüber giebt es vorläufig kaum mehr als Vermuthungen. Eine ganze Reihe von Mittelmeerarten sind freilich bis jetzt nirgends sonst be- obachtet (von Appendicularien allein vier Arten), aber ein Theil derselben wird höchst wahrscheinlich auch noch im Ocean gefunden werden. Soll ein klares Verständniss für die Zusammensetzung und die jJahres- zeitliche Entwickelung des Auftriebs im Mittelmeer erreicht werden, so muss vor Allem die Bedeutung dieser drei Gruppen von Organismen auf- geklärt werden: ı. der dem Mittelmeer eigenthümlichen Arten, 2. der oceanischen, aber vollständig eingebürgerten Formen und 3. der zwar vom Ocean her einwandernden, aber früher oder später zu Grunde ge- henden Arten. Dazu sind aber Untersuchungen des Auftriebs im offenen Mittelmeer und an verschiedenen Punkten desselben von der Strasse von Gibraltar an durch die Länge des Beckens hindurch nach Osten hin erforderlich. Ausgegeben am 27. April. 401 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XXI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 20. April. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuLEn. Hr. Lrxz las Beiträge »zur Kritik der Gedanken und Erinne- rungen des Fürsten Bısmarex«. (Erscheint später.) Der Vortragende besprach die der Epoche des Krimkrieges gewidmeten Abschnitte und wies an den gleichzeitigen Quellen, insbesondere dem Tagebuch Leororp's von GerLac# und der Correspondenz Bıswarcr’s mit dem General, die Unzuverlässigkeit ihrer Darstellung nach. Ausgegeben am 27. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Fsce525252eses SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXuH. 27. ArrıL 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $2. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welehe in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten, $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Dexselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft, ! 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz ‚einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. $7 > . l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. : 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. E ss. se: 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes . Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit £ auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. sı. l. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedrueckten Arbeit erhält unentgeltlich : fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der De Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- x berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundett zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirendenSecre- tar Anzeige gemacht hat. " { a $ 28. \ ;3 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. ; Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder core- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet { scheinenden Mitgliede zu überweisen. SR [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Aka mie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] $ 29. : urn 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des. geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich, Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte. an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: Br EN die Stücke von Januar bis April in der Mai bis Juli in der erst ” ” ” ersten Hälfte des Monats Mai, DE NE en Hälfte des Monats August, N October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. 403 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER xXxı KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN h ZU BERLIN. 27. April. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. VAHLEn. *]. Hr. Diers las: Zur Geschichte des Begriffes Element. Die mannigfaltige Verwendung des Terminus oroıyeiov und elementum im Alter- thum wird dargelegt und der Einfluss nachgewiesen, den die einzelnen Philosophen- “schulen und zuletzt das Christenthum auf die Ausgestaltung und Verbreitung des Be- griffes ausgeübt haben. 2. Hr. Pranck überreichte einen Aufsatz von Hrn. F. Pıscnen »über die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Körpers bei niederen Temperaturen«. Bolometrische Messungen über die Vertheilung der Energie im Speetrum schwarzer Körper zwischen den Temperaturen 100° C. und 450°C. ergaben die Gültigkeit des Wiırn’schen Emissionsgesetzes. Die beiden Constanten dieses Gesetzes sind in abso- . lutem Maasse bestimmt. 3. Die Akademie hat an das zur Feier des ersten Öentenariums von Lazzaro Sparzanzanı in Reggio nell’ Emilia gebildete Comite eine Adresse gerichtet, deren Wortlaut unten abgedruckt ist. 4. Hr. Fıscner überreicht im Auftrag der Frau Geheimrath Maenus 60 Briefe von Berzeuivs an das frühere Mitglied der Akademie, Prof. Gustav Masnus, welche der Akademie als Eigenthum verbleiben sollen. 5. Die Akademie hat das ordentliche Mitglied der philosophisch- historischen Classe Hrn. Heınkıcn Kıererr am 21. April durch den Tod verloren. 6. Das correspondirende Mitglied Hr. Heımrıcn WEBER in Strass- burg übersendet Bd. II der 2. Auflage seines Lehrbuches der Algebra, Braunschweig 1899. 7. Hr. Dıers überreicht »Geschichte der Augenheilkunde im Alterthum« von J. Hırscugere, Leipzig 1899, und die mit Unter- * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. 39 404 Gesammtsitzung vom 27. April. stützung der Akademie von W. Schmipr besorgte Ausgabe von Heronis Alexandrini opera. Vol.ı nebst Supplementum. Leipzig 1899. S. Der Director der Königl. Universitätsbibliothek zu Leiden Hr. Sc. pe Vrıes übersendet der Akademie KRecueil de travaux anatomo-patho- logiques du Laboratoire Boerhaave 1888-1898 public par D. E. Siegenbeek van Heukelom. 'Tome ı. 2. Leide 1899. 405 Über die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Körpers bei niederen Temperaturen. Von Prof. F. Pıschen in Hannover, (Vorgelegt von Hrn. Praxck.) Mer. Beobachtungen! über die Energiespectra verschiedener fester Körper liessen es möglich erscheinen, dass ein von Hrn. W. Wırn ab- geleitetes Gesetz” die Emission des »absolut schwarzen Körpers« dar- stellt. Setzt man in Wırn’s Formel M =(, Age TEE ORDNEN DIR ON (Jdr ist die Energie in dem Wellenlängenintervall A bis A-+daA bei der absoluten Temperatur T, ce, und c, sind zwei Constante) statt A AT“, wo « einen von Körper zu Körper veränderlichen Werth hat, so stellt diese Formel meine früheren Beobachtungen dar. Der Werth von « nahm von 6.4 bis 5.2 ab, wenn man vom refleetirenden Platin zur gut absorbirenden Kohle ging. Die Abweichung meiner früheren Beobachtungen von denjenigen Gesetzen, welche die Theorie fordert, war derartig, dass dasjenige, welches theoretisch wohl begründet ist, theilweise nicht mit Sicher- heit bestätigt wurde, während andererseits das theoretisch Unsichere durch die Beobachtungen wahrscheinlich gemacht wurde. Die zusam- menfassende Formel des Emissionsgesetzes ergiebt die Theorie nicht in einwandfreier Weise. Nimmt man für diese die aus den Versuchen abgeleitete Formel mit der Constanten « als gültig an, so muss « den Werth 5 erhalten. Denn es ist von Wırn bewiesen, dass die Inten- sität J„ des Maximum der Energie proportional der fünften Potenz der Temperatur variirt, was bei der angenommenen Formel nur mit «= 5 der Fall ist. Ausser dieser Beziehung VE LOSE red (1) ! F. Pıschen, Wien. Ann. 58, S. 455, 1896; 60, S. 662, 1897; letztere wird mit a.a.0. bezeichnet. 2 W. Wien, Wien. Ann. 58, S. 662, 1896; diese Berichte 1893, S. 55. 39* 406 Gesammtsitzung vom 27. April. sind zwei weitere Beziehungen von Win sicher begründet, bez. folgen aus Wırn’s sicheren Ableitungen. AKT Const.. er (2) Die Wellenlänge A, des Maximum der zur Temperatur 7 gehöri- gen Energieceurve ist umgekehrt proportional der Temperatur. Beziehung (3): In einer Energiecurve ist das Verhältniss der In- tensität J der Wellenlänge A zur Intensität J,, der Wellenlänge A, des Energiemaximum, also J/J, eine Funetion von ?/A„, und zwar für die Energiecurven verschiedener Temperaturen immer dieselbe Funetion von A/A,. In logarithmischer Darstellung (vergl. S.414) müssen alle Energiecurven congruent sein. Diese Gesetzmässigkeiten (2) und (3) fand ich bestätigt. Für die zuletzt hervorgehobene Beziehung (3) ergaben die Versuche die Function: während die Theorie dieselbe zunächst unentschieden lässt. Erst unter der Einführung einiger unsichererer Annahmen gelang es Wien, die Formel I abzuleiten, und es kann die Formel (4) mit «=5 als das Resultat dieser Arbeit von Wırn angesehen werden. Es ist hiernach zu untersuchen, ob in der Beziehung (3) diese Function (4) mit dem Werthe = 5 besteht, wenn man der Strahlung des absolut schwarzen Körpers sehr nahe kommt. Dies erschien nach meinen Versuchen wahrscheinlich, da diese Funetion für strahlende Körper von sehr verschiedenem Absorptionsvermögen gültig war, und da der Werth von « in dieser Formel für den schwärzesten Körper bereits den Werth 5 angenommen hatte. Die Bestätigung der Be- ziehung (1), welche nach der 'Theorie vor Allem gelten muss, wird ein Prüfstein sein, ob die experimentelle Anordnung die Voraussetzun- gen der Theorie in genügendem Maasse erfüllt. Denn die Bestimmung der Constanten c, der Formel I kann nur dann aus den Messungen mit genügender Sicherheit erfolgen, wenn auch diese, nach meinen Erfahrungen am schwierigsten realisirbare Beziehung gültig ist. Zur Beantwortung dieser Fragen habe ich zunächst die Energie- speetren von Hohlräumen' durchmessen, deren Wände durch Bäder erhitzt wurden. Diese Versuche ergaben zwar eine etwas grössere Annäherung an das Gesetz I als meine früheren Beobachtungen, da die Gesetzmässigkeiten 2), 3) und 4) mit &=5 ganz wohl erfüllt schienen und da die Beobachtungen am besten durch meine frühere Formel mit einem Werthe im Exponenten von A dargestellt ‚wurden, ' W. Wien und O. Lunuer. Wien, Ann. 56, S. 451. 1895. PascHen: Das Energie -Specetrum des schwarzen Körpers. 407 der etwa 5.2 betrug; allein, es war unmöglich, die Intensität des Energiemaximums genau proportional der fünften Potenz der Tempe- ratur zu finden, ohne die Fehlergrenzen ganz beträchtlich zu über- schreiten. Die Abweichung konnte an einer mangelhaften Realisirung der Strahlung des schwarzen Körpers liegen, da die Hohlräume Öff- nungen besassen. Als diese aber bedeutend verkleinert wurden, er- gab die austretende Strahlung doch noch unverändert die abweichen- den Resultate. Das Einzige, was an der experimentellen Anordnung hierfür noch verantwortlich gemacht werden konnte, war eine Ver- änderlichkeit des Absorptionsvermögens des bestrahlten Bolometer- streifens von der Wellenlänge. Es erübrigte, entweder diese zu be- stimmen, oder auch den Strahlungsempfänger so anzuordnen, dass er stets die auf ihn fallende Strahlung möglichst vollkommen absorbirt. Ich habe den letzteren Weg eingeschlagen und möchte im Folgenden zeigen, wie weit ich mich auf ihm meinem Ziele habe nähern können. Die mitzutheilenden Versuche erstrecken sich auf das Gebiet niederer Temperaturen und grösserer Wellenlängen. Da gerade hier die Ab- weichungen meiner gewöhnlichen Bolometer von meinen schwärzesten Bolometern am grössten sind, eignen sich diese Versuche zur Beur- theilung der Schwärzung des Strahlungsempfängers am meisten. Die Versuchsanordnung. Der benutzte Spectralapparat enthält ein mir von der Firma Carl Zeiss geliehenes Flussspathprisma, welches schon früher von mir be- nutzt war, und zwei exact sphaerisch geschliffene silberne Concav- spiegel von 35°" Brennweite, welche so angeordnet wurden, dass der Astigmatismus des Bildes möglichst reducirt ward. Das so erzeugte Spectrum besass eine ausserordentliche Schärfe, so dass die beiden breiten Absorptionsbanden des Wasserdampfes der Zimmerluft bei 6.0 und 6.5u in viele einzelne, scharf definirte Banden aufgelöst wurden, während zwischen ihnen bei 6.264 eine Stelle ohne bemerkbare Ab- sorption lag. Der Absorptionsstreif der Kohlensäure der Zimmerluft erschien schmal wie eine Linie, liess dafür aber an seiner tiefsten Stelle mehr als zwei Drittel der ursprünglichen Energie verlöschen. Die sämmtlichen Bolometer, mit denen die nachstehenden Resul- tate erlangt sind, waren einfache Platinstreifen von "/z000” Dicke und hatten meistens eine Breite von o”"5, entsprechend einem Winkel von 5 Minuten im Speetrum. Das bestrahlte Stück hatte möglichst genau die Form eines Rechteckes. Die Spaltbreite wurde so lange verändert, bis die Energiecurve einer Linie (oder des Spaltbildes bei abgenommenem Prisma) möglichst exact ein gleichschenkeliges Dreieck 0S Gesammtsitzung vom 27. April. {>} wurde, da die Correetion der durch die Breite des Spaltes herbeige- führten Unreinheit des Speetrums für-diesen Fall einfach berechen- bar ist!. Die Sehwärzung der bestrahlten Fläche des Bolometers geschah entweder mit Lampenruss oder nach der Lunmer-Kurzaun’schen” Vor- schrift mit Platinmoor. Die Schicht des Platinmoores oder Russes er- hielt aber eine zwei bis dreimal grössere Dicke als der Vorschrift entspricht, oder bei meinen früheren Bolometern angewandt wurde. Die ausserordentlich geringe Dicke des Bolometerstreifens gewährt den Vortheil, dass der Galvanometerausschlag trotz des dieken Belages mit Russ oder Platinschwarz selbst bei einer ganzen Schwingungsdauer von 6 Secunden sich bei einer Bestrahlung noch genau ebenso ver- hält wie beim Aufheben eines Nebenschlusses vor dem Bolometer- zweige, wenn man durch Metallblenden die Zuleitungen zu den em- pfindlichen Theilen und von diesen selbst oben und unten noch ein etwa o””5 langes Stück beschirmt. Zur weiteren Schwärzung wurde der bestrahlte Bolometerstreif nach dem von mir a.a.O. S.722 angegebenen Prineipe mit seiner Mitte genau in den Mittelpunkt einer spiegelnden Hohlkugel gesetzt, welche eine schmale Öffnung zum Einlass der Strahlung besass. Von der Hohlkugel war nur diejenige Hälfte vorhanden, auf welche vom Streif reflecetirte Strahlung fallen konnte, während der Streif so an- geordnet war, dass er möglichst nach allen Theilen der Halbkugel hin refleetiren konnte. Der Bolometer-Rahmen liess sich mikrometrisch verschieben, bis der Streif möglichst genau sein Bild bedeckte. An Durchmesser, deren mm spiegelnden Hohlkugeln benutzte ich eine von 45 Politur nicht gut und deren Fläche ungenau war. Eine zweite von Zeiss in Jena exact sphaerisch® geschliffene Halbkugel besass eine hervor- ragende Politur und hatte einen Durchmesser von 50"". Beide be- standen aus Neusilber. Bei den für die vorliegende Untersuchung benutzten etwa 5 bis 7"”" langen und verhältnissmässig breiten Bolo- meterstreifen genügt es, das Speetrum scharf in der Ebene des Streifens abzubilden. Will man aber mit einer grösseren Dispersion arbeiten, so ist es besser, das Spectrum in der Ebene des Spaltes des Hohl- raumes scharf abzubilden und diesen Spalt gleich dem Bilde einer Linie zu machen. Setzt man alsdann in die Mittelpunktsebene der Halbkugel ein so breites Bolometer, dass die einfallende Strahlung ! ©. Runge, Scarönıten’s Zeitschr. für Math. und Phys. 42, S. 205. 1897 und a.a.0. S.712. ® F. Kurrzaun, Verh. d. Physik. Ges. zu Berlin vom 14. Juni 1895, S. 11. ° Mit einem etwa ıs5omal vergrössernden Mikroskop betrachtet erschien das Bild eines feinen Fadens im Mittelpunkte noch ebenso scharf wie der Faden selbst. Pascuen: Das Energie -Speetrum des schwarzen Körpers. 409 den Bolometerstreifen in der Länge und Breite nicht völlig bedeckt und dass die vom Streifen zerstreut zurückgeworfene Strahlung trotz der Abbildungsfehler für Punkte ausserhalb des Kugeleentrums immer noch auf empfindliche Theile zurückkommt, so ist diese Anordnung bezüglich der Schwärzung des Streifens und der Abbildung des Spee- trums sehr vollkommen und bietet schliesslich noch den Vortheil, dass man selbst bei grosser Dispersion ein empfindliches Flächenbolometer benutzen kann, welches natürlich auf der ganzen Breite undurehsichtig sein muss. Die oculare Betrachtung des auf der äusseren Halbkugel- wand entworfenen Spectrums geschieht mittels eines geeignet ange- ordneten Spiegels. Da der in sich selber abgebildete Bolometerstreif durch den Strom erhitzt wird und einen grossen Theil seiner Aus- strahlung zurückempfängt, wird die Gleichheit der Bolometerwiderstände gestört. Damit auch der zweite Streif wenigstens einen Theil seiner Strahlung zurückerhält, habe ich an seinem Bildorte einen ebenen Silberspiegel parallel der Mittelpunktsebene befestigt. Es trat aber selbst bei den stärksten zulässigen Strömen (0.05 Amp.) nicht eine solche Ungleichheit der Widerstände ein, dass das Bolometer dadurch unbrauchbar wurde, so dass der Spiegel nicht nothwendig war. Als Galvanometer diente ein neu construirtes Instrument, welches empfindlicher ist als das früher! von mir benutzte und dessen Magnet- system soweit astasirt ist, dass seine Directionskraft hauptsächlich von dem Quarzfaden herrührt. Nur dadurch wurde es möglich, mit einem so empfindlichen Galvanometer an meinem durch die Erdströme einer nahen elektrischen Strassenbahn stark gestörten Beobachtungsorte zu arbeiten. Die strahlenden Hohlräume hatten eylindrische oder birnenförmige Gestalt von solehen Dimensionen, dass die Entfernung der etwa em’ grossen Öffnung von der Hinterwand 10 bis 13°” betrug. Durch die geeignet abgeblendete Öffnung strahlte nur ein Stück der Hinterwand. Ein weiteres Gefäss umgab den Hohlraum und diente entweder als Kessel einer Flüssigkeit zum Sieden oder als Dampfraum für den ein- geleiteten Dampf einer in einem besonderen Gefässe siedenden Flüssig- keit. Der Hohlraum selbst befand sich stets nur im Dampfe. Die Ein- richtung war für verschiedene Temperaturen kurz folgende: 1. 100° C. Der Dampf von siedendem Wasser wurde aus einer Kochflasche durch den Mantel des Hohlraumes geleitet. Untersucht sind Hohlräume aus Kupferoxyd, Russ und Platinschwarz. 2. 190°C. Käufliches, unreines Anilin siedete mit einem Rück- flusskühler in dem metallenen Kessel, welcher den Hohlraum umgab. Die Temperatur des Hohlraumes wurde durch eingesenkte Thermometer” ı Zeitschr. f. Instrumentenk. ‚Januar 1893. Wien. Ann. 50, S. 417. 1893. ®2 Diese waren von der Physikalisch- Technischen Reichsanstalt beglaubigt. 410 Gesammtsitzung vom 27. April. jedes Mal bestimmt. Untersucht sind Hohlräume aus Kupferoxyd, Russ und Platinmoor. 3. 304° C. Dieselbe Anordnung wie beim Anilin mit käuflichem, unreinen Diphenylamin. Hohlräume aus Kupferoxyd oder Russ. 4. 450°C. In dem Zwischenraume eines doppelwandigen Glas- gefässes mit Condensationsröhre siedete Schwefel. Das innere Gefäss war der Hohlraum. Die matt geätzte Oberfläche desselben war mit einer dicken Schicht Kupferoxyd belegt. Auf diese wurde bei man- chen Versuchen noch eine Russschicht gebracht, welche indess sehr bald wieder verschwand. Das Glasgefäss befand sich in einem eng umschliessenden Metall- mantel. Nur unter dem flüssigen Schwefel spielte die Flamme frei. Bei dieser Versuchsanordnung ergab ein von der Physikalisch-Tech- nischen Reichsanstalt beglaubigtes bis 550° C. reichendes Quecksilber- thermometer, bez. ein an dieses angeschlossenes Thermo-Element die Temperatur im Inneren des Hohlraumes zu 449 bis 451°C., je nach dem Luftdrucke und der Anordnung der heizenden Flamme. Bei einigen Anordnungen wurden mit einem Thermo -Elemente im Inneren des Hohlraumes Temperaturdifferenzen bis zu 1°C. beim Anilin und bis zu 3°C. beim Schwefel ermittelt. Man nahm dann die Tem- peratur an der der Öffnung gegenüberliegenden Stelle der Hinterwand. Alle Hohlräume konnten leicht durch einzuführende Blenden mit einer kleineren Öffnung versehen werden. Der Platinmoorbelag einiger aus Zink gefertigter Hohlräume entstand durch Reduction einer Lö- sung von I Procent Platinchlorid und o.ı Procent Bleiacetat an der Zinkwand. Die Schwärzung wird dabei fast noch schöner als bei dem elektrolytischen Verfahren von Lunmmer und Kurrsaum zur Schwärzung von Bolometern, wenn man basische Zinksalze mit verdünnter Essig- säure entfernt. Die Hohlräume wurden so vor dem Spectralapparate angeordnet, dass die aus ihrer Öffnung dringende Strahlung eine vor dem Prisma unbewegliche Blende ganz erfüllte. Man beobachtete nur Energiecurven und verglich die Empfind- lichkeit des Bolometers bei verschiedenen Messungsreihen durch die bekannte Nebenschlussmethode von Äneströn', oder durch verglei- chende Beobachtungen an einer constanten Strahlungsquelle, oder durch Messung des Bolometerstromes. Ich ging im Spectrum bis 5 # schritt- weise um den Winkel der Breite des Bolometerstreifens vor (etwa 5 Mi- nuten), da alsdann die Correetion wegen der Unreinheit des Speetrums sehr einfach und genau berechnet werden kann, wie Hr. C. Runse gezeigt hat (Anmerkung ı S. 408). ı K, Änoserön, Oefversight af K. Vet. Akad, Förhandl. p. 379. 1388. Pascaen: Das Energie -Speetrum des schwarzen Körpers. 411 Bei 54 beginnt die erste der starken Wasserdampfabsorptionen.' Bei 6.26u ist eine schmale Stelle zwischen den beiden Wasserbanden, welche in meinem Spectrum keine Absorption enthält, an welcher aber wegen des Energie-Abfalles zu beiden Seiten die Üorrection der Unreinheit des Speetrums erhebliche Beträge erreicht. Jenseits der zweiten starken Wasserabsorption beginnt bei etwa 7.7 ein Gebiet, welches bis etwa 9.34 keine beträchtliche Absorption der Zimmerluft, dafür aber eine solche der Prismensubstanz zeigt. In ihm wurden die vier Wellenlängen 7.7354, 8.2464, 8.806 und 9.324 mit Berück- sichtigung der Absorption des Prismas untersucht. Zur Berechnung des normalen Energie-Speetrums, in welchem die in einem constanten, engen Wellenlängenbereich enthaltene Energie als Function der Wellenlänge betrachtet wird, diente eine neu von mir vorgenommene Bestimmung der Dispersion des Flussspathes, bei welcher das Prismen- und Gitter-Speetrum eine erheblich grössere Dispersion und Schärfe hatten als bei meinen früheren Bestimmungen, und deren Resultate daher etwa zwei- bis dreimal geringere Fehler er- hielten. Meine erste Messung” erwies sich als die richtigere, und es er- höhte sich die Sicherheit der Constantenbestimmung der KETTELEr’schen Dispersionsformel, so dass die Differentialquotienten dieser Formel, welche zur Reduction gebraucht werden, überall im Spectrum kleinere Fehler haben, als die sonstigen Fehler der Beobachtungen (wenigstens der vorliegenden Arbeit) betragen. Ausser den früher von mir eingehend behandelten Correetionen wegen der Spaltbreite, der Reflexion der Prismenflächen und der Spiegel, wegen des als Nullpunkt dienenden Speetrums des Schiebers vor dem Spalte, wurde für das Gebiet von 7.7 bis 1ou die Absorption des Prismas eliminirt (vergl. den Schluss S. 417 und 418). Die Messungen. Von den Messungen mit einem gewöhnlichen, berussten Bolo- meter sei nur das Resultat einer Messungsreihe angeführt, bei welcher die Anordnung der strahlenden Hohlräume die gleiche war wie bei ı F.Pascaen, Wien. Ann. 53, S.335. 1894. Graphische Darstellungen der Energie- curven mit diesen Absorptionsgebieten finden sich: Wien. Ann. 52. Tafel, Fig. 1; 51. Tafel, Fig.2, Curve ı; Göttinger Nachrichten 1395, Heft 3. ® Wie». Ann.53, S.301 und S.812. 1894. °: War dieser heruntergelassen, so befand sich vor dem Spalte ein fast völlig geschlossener Hohlraum, in welchen ein Thermometer tauchte. Die Intensität seines Speetrums wurde für die abgelesene Temperatur und alle Wellenlängen nach dem Ergeb- niss dieser Arbeit berechnet und zur beobachteten Intensität hinzuaddirt. In ähn- licher Weise verfährt man ja auch bei der Prüfung des Gesammtstrahlungsgesetzes. 412 Gesammtsitzung vom 27. April. den weiteren Versuchen. Bei anderen Messungen mit gewöhnlichen Bolometern strahlten Hohlräume, welche durch Flüssigkeitsbäder er- hitzt wurden, und ergaben ähnliche Resultate. Das mit dieker Russschicht geschwärzte Bolometerstreif- chen hatte eine Breite von 5.3 Minuten im Spectrum. Temperatur % SSR I Jm/T> = Celsius abs. (7) = L = > 304.0 577.0 4.818 2780 1.546 2.421 / Hohlräume \ 63. 5.96 276 .408 2.105 } 3% 190.5 463-5 5.964 704 e:058 De \ aus Kupferoxyd. 99.9 372-9 71-393 2757 0.136 2.08 i Die theoretische Curve Formel (4) mit =5 fügte sich den Beob- achtungen so, dass sich die oben stehenden Resultate ergeben. Das Produet ?1,x T ist soeben noch innerhalb der Fehler der Bestimmung‘ von A, eonstant, aber die in willkürlichem Maasse gemessene Intensi- tät J,„ der Wellenlänge A, des Maximums der Energie ist nicht inner- halb der Fehlergrenzen proportional mit T°. Es ist also aus diesen und ähnlichen Messungen kein sicherer Schluss zu ziehen. | Ein mit dieker Russschicht geschwärztes Bolometer (I) von 5.0 Minuten Breite in dem Mittelpunkte der unvollkomme- neren spiegelnden Halbkugel. Temperatur % I XER J, J/T> je) Celsius abs. (7') zu uk + ME 450.0 723.0 4.009 2898 4.798 2.430 Russ im Hohlraum? 304.1 577.1 5.010 2891 1.547 2.416 | Kupfer 304.1 577-1 5.010 2891 1.544 2.402 ne ee 304.1 577-1 5.018 2896 1.567 2.438 \ ; 304.1 577-1 5.013 2893 1.553 2.419 Mittel 191.0 464.0 6.224 2888 0.5206 2.421 | | 191.0 464.0 6.216 2884 0.5260 2.446 ve ne, 191.5 464.5 6.197 2879 0.5296 2.449 \ 191.2 464.2 6.212 2884 0.5254 2.439 Mittel 99.7 372-7 727 2880 0.176 2.45 | Kopferoxyd 99.8 372.8 7.732 2883 0.173 2.40 ae 99.7 3712-7 71:736 2883 0.175 2.43 \ 99.7 372. 7.732 2882 0.175 2.43 Mittel. ' Diese Fehler sind hier noch grösser als bei den späteren Messungen, da der Curvenzug nicht so genau durch Formel (4) wiedergegeben wurde wie mit den schwarzen Bolometern. ı ® Bei zwei weiteren Messungsreihen mit 450° C. war der Hohlraum mit einer zu dünnen Schicht Kupferoxyd ausgekleidet, so dass er bei kurzen Wellenlängen noch etwas durchlässig. und nur bei langen Wellen, wo Glas sehr stark emittirt, genügend schwarz war, erhielt ich für 2.x 7 grössere Werthe (bis zu 2928). ii en Paschen: Das Energie -Spectrum des schwarzen Körpers. 4175 Die Resultate dieser Messungsreihen zeigen einen bedeutend besseren Anschluss an die theoretischen Gesetze. Da der Werth des Productes ?„.X T durch die Schwärzung des Bolometers ausserordentlich stark zu- genommen hat, kann man nicht wissen, ob die Anordnung den theo- retischen Voraussetzungen bereits so weit genügt, dass dieser neue Werth innerhalb der Beobachtungsfehler als gültig betrachtet werden kann. Auch scheint dieser Werth noch ein wenig mit der Temperatur ver- änderlich zu sein. Weitere Bedenken gegen diese Versuche sind am Schluss S. 418 besprochen. Es sind daher weitere Messungen gemacht, bei welehen die Anordnungen zur Schwärzung sowohl des Bolometers wie auch des Hohlraumes vollkommener waren. Ein mit dieker Platinmoorschicht überzogener 5.0 Minuten breiter Bolometerstreif (I) in der unvollkommeneren spie- gelnden Halbkugel. Temperatur ; Am ImxT Im Jm/T5x 10'* Celsius abs. (7) ’ RR ER (dieke Kupferoxydschicht im 450.0 723.0 4.021 2907 3.707 1.877 > ejalann 450.0 723.0 4.018 2905 — — ebenso, aber kleinere Öffnung 450.6 723.6 4.007 2899 3.741 1.886 dazu mit Russ bedeckt Mittel 2904 04.0 577.0 5.012 2892 1.200 1.86 a aa 2 = 2 "Russ im Hohlraum 191.0 464.0 6.223 2887 0.403 1.8730.) \gläserner Hohlraum mit matt ge- [291.0 Bee 6:310 2927) 0.393 1.826] { ätzter ungeschwärzter Wand! Gesammtmittel 2894 ?. Dieses Bolometer vertrug die zur Untersuchung der Temperatur 100° C. erforderliche Stromstärke nicht. Ein mit einer Platinmoorschicht geschwärzter 6.3 Minuten breiter Bolometerstreif (III) in der vollkommenen Hohlkugel. Temperatur . L A N war]; /T5 14 Celsius abs. (T') Arm mx 1 ” ee) 2 ES 2 ED 12495 u! Kupferoxyd im Hohlraum 304.1 577-1 5.009 2891 2.446 3.805 \ 190.7 463.7 6.227 2887 0.806 3.76 190.2 463.2 6.240 2891 0.806 3.78 ) Platinnıoor im Hohlraum 100.5 373-5 7.722 2884 0.279 3.83 Mittel 2892. ! Glas emittirt bei grossen Wellenlängen so stark wie Russ. Da es aber bereits bei 4.53% in geringem Maasse durchlässig ist, so ist ein gläserner Hohlraum selbst für 100°C. unbrauchbar. Man erhält eine zu grosse Wellenlänge des Maximums der Energie, und die Energiecurve fällt bei kleinen Wellenlängen zu jäh ab, soweit nicht die Banden des Speetrums der erhitzenden Dämpfe hindurchschimmern. 2 ?2 Der Mittelwerth bei 450° ist einmal, der Werth 2927 garnicht gerechnet. 414 Gesammtsitzung vom 27. April. Ein mit Platinmoor geschwärzter 5.0 Minuten breiter Bolo- meterstreif (IV) in der vollkommenen Hohlkugel. 2 opera = mx T In InlT5x 1014 Celsius abs. (7') ars Tev> 3.998 2897 3.980 2.008] Russ im Hohlraum 304.1 577-I 5.006 2889 1.219 2.012 } 190.0 463.0 6.230 2885 0.422 1.984 ) 190.7 463.7 6.230 2890 0.434 2.023 ) Platinmoor im Hohlraum 99.8 372.3 7.742 2886 0.143 1.98 Mittel 2888. Ein zuerst diek mit Russ und dann dazu noch elektrolytisch mit Platinmoor bedeckter Bolometerstreif von 5.0 Minuten Breite (V) in der vollkommenen Hohlkugel. f Temperatur Ri DO: Je Jn/T3x 10"4 Celsius abs. (7) = m X L n/ 450.0 723.0 3-997 2890 4.207 2.121 | Bee 304.1 577-1 5.012 2893 : 1.361 2007 1398 462.4 6:49 ve ne Fa | Platinmoor im Hohlraum 100.0 373.0 7.7145 2389 SoNL53 Sm2E Mittel 2890 2.120 Zur Beurtheilung der Genauigkeit der im Vorstehenden verzeich- neten Ergebnisse der Berechnung verweise ich auf die in meinen bei- den früheren Arbeiten eingehend behandelten Rechnungsmethoden zur Verwerthung der beobachteten Energiecurven. Es wurde wie dort stets der ausgiebigste Gebrauch gemacht von dem theoretisch wie ex- perimentell bewiesenen Princip der Congruenz der in logarithmischen Maassen dargestellten Energiecurven (Wırn’s Beziehung (3) S. 406). Da die Formel (4) mit & = 5.00, abgesehen von den zwei bis drei äussersten Punkten bei kleinen Wellenlängen, welche nicht einwand- frei sind, stets innerhalb der Fehlergrenzen die beobachtete Curve wiedergab, konnten unter möglichst gleichmässiger Berücksichtigung sämmtlicher beobachteter Punkte die Werthe für A, und J, mit ausser- ordentlicher Sicherheit ermittelt werden. In der Figur finden sich in logarithmischer Darstellung (log J-+ Const. als Ordinate, log? als Abseisse) die Beobachtungspunkte von vier Energiecurven, welehe mit Bolometer III gewonnen sind. Die ausgezogene Linie stellt die der Formel (4) mit & = 5.000 entsprechende Curve so dar, wie sie den Beobachtungen möglichst gut folgt. Da diese Linie für alle vier Curven dieselbe ist, sieht man sofort die Congruenz.' Nur die äussersten Punkte bei kleinen Wellenlängen, wo die gemessene Energie höch- stens !/ıoo der maximalen Energie beträgt, weichen in dem Sinne ab, ' A.a. OÖ. wurden die Energiecurven übereinander gezeichnet, um dies zu be- weisen, PascHhen: Das Energie -Speetrum des schwarzen Körpers. 415 dass hier etwas diffuses Licht zu vermuthen ist. Dies ist durchaus möglich, da das Energiemaximum des beobachteten Prismenspeetrum in grosser Nähe dieser Punkte liegt. Um die Gültigkeit des Gesetzes I noch in anderer Weise zu zeigen, habe ich aus den vier Energiecurven der letzten Messungsreihe (Bolo- meter V) die für gleiche Wellenlängen beobachteten Intensitäten zu »isochromatischen Linien «' zusammengestellt, indem ich für jede Wellen- 0 0,40 0,50 0,60 0,70 0,80 0, ah | | 1200 | | logX Aloso 0,60 070 0,80 6,30 100 ——— länge log .J als Function von 1/T betrachtete. Dies war möglich, da die Beobachtungspunkte dieser Reihen nahezu bei denselben Wellen- längen lagen. Ein Interpoliren in dem Curvenzuge wäre weniger beweis- kräftig. Die so erhaltenen isochromatischen Linien waren innerhalb der Messungsfehler gerade Linien, und die aus ihnen berechneten Werthe für e, und c, der Formel I stimmen, wie vorauszusehen war, mit den ge- naueren Werthen dieser Constanten überein, welche sich durch die Ver- ı A.a.0. S.665. 416 Gesammtsitzung vom 27. April. werthung der Beobachtungen als Energiecurven, also aus der obigen Tabelle, ergeben. Die letzteren Werthe sind'; RX 1%5 =2890%X SZ TANse = W,/1)0,Xx T)xX e = 2.120% 10” %2890,x Dub, 0 wre m Die folgende Tabelle enthält die Zusammenstellung der für die isochromatischen Linien herangezogenen beobachteten Werthe von log .J. Die Berechnung der Constanten der geraden Linie für jede Wellenlänge ergiebt” die darunter verzeichneten Werthe von c, und «,, deren Mittel ist’: CI=ITAASORN 06629100, Da hierzu nur eine sehr kleine Zahl Beobachtungspunkte heran- gezogen ist, während bei der Berechnung der Energiecurven alle be- obachteten Punkte Berücksichtigung erfahren haben, kann man keine bessere Übereinstimmung im Werthe von c, erwarten. Die aus den Energiecurven abgeleiteten Werthe sind natürlich viel genauer. Zusammenstellung einiger Beobachtungspunkte log J zu isochromatischen Linien (BolometerV). T (abs.) Ri Nah: 6.263 4.663 3.355 2.280 1.887 u 373.0 2681 0.184—I 0.132—1I 0.846— 2 0. 155—2 = — 462.4 2162 0.599— I 0.647 —1I 0.548— I 0.1305 —I 0.043 —2 577.1 1733 0.95I—I 0.0826 0.1240 0.93II—I 0.236 —1 0.669— 2 723.0 1383 0.2407 0.4375 0.5954 0.5775 0.1869 0.825— I %= 14440 14460 14450 14450 14450 14360* c, = 629600 636900 630300 629600 613700 738800* Für die Beurtheilung der mit den verschiedenen Bolometeranord- nungen gewonnenen Resultate ist noch ein letztes Ergebniss der Beob- achtungen heranzuziehen. In dem Spectralgebiete von 7.74 bis ou konnte ich von vorne herein nicht wissen, ob ausser der Absorption des Prismas noch störende Absorptionen der Zimmerluft vorhanden sind, da dies noch nicht genügend erforscht ist. Da es für die Temperatur 100° C. erwünscht war, dieses Gebiet heranzuziehen, so habe ich hier für Curven höherer Temperatur, welche durch die Be- obachtungen bei kleineren Wellenlängen sicher festgelegt waren, die- jenigen Factoren bestimmt, mit denen die jenseit 7.74 beobachteten ! Vergl. a.a. O. S, 664. A.a. 0. S. 665. Ohne Berücksichtigung der Linie 1.887 n. Diese auf dem äussersten Ende des ansteigenden Astes liegenden Punkte docu- mentiren sich auch hier als zu hoch liegend (c; zu gross) und herrührend von Licht grösserer Wellenlänge (c> zu klein); vergl. S.414 und die Figur. Pascuhen: Das Energie -Speetrum des schwarzen Körpers. 417 Intensitäten zu multiplieiren sind, damit sie in den theoretischen Curven- zug einrücken (vergl. a.a.0. S.717). Die so bestimmten Factoren corri- giren also Alles, was Veranlassung giebt, dass hier eine zu kleine In- tensität beobachtet wird. Andererseits habe ich nach dem Absorptions- gesetze den Factor berechnet, welcher allein die Absorption des Prismas eliminirt. Es zeigte sich, dass die allein aus der Senkung der Energie- curve bestimmten Factoren für die schwärzesten Bolometer durchaus übereinstimmen mit den die Absorption des Prismas corrigirenden Fac- toren, so dass also eine weitere Absorption von grösserem Betrage bei den hier beobachteten Wellenlängen unwahrscheinlich ist. Das be- russte Bolometer I in der unvollkommenen Hohlkugel dagegen erfor- dert noch grössere Faetoren, welche um so stärker abweichen, je grösser die Wellenlänge ist, so dass der Schluss nothwendig wird, dass dieser Bolometerstreif in diesem Gebiete noch ein kleineres Ab- sorptionsvermögen besitzt als die anderen. Die beiden folgenden Ta- bellen geben hierüber Aufschluss. 1. Bestimmung der Factoren aus der Senkung der Energiecurven. Ir 8.245 8.807 9.324 Bol. Ilr.275 1.645 2.695 4.968 Nararz 1.536 2.420 4.288 UI 1.202 1.567 2.353 4.181 IV 1.205 1.563 2.388 4.436 Ve 1.555 2.449 4.454 Mittel II bis V 1.209 1.555 2.403 4.340 2. Berechnung der Factoren aus der Absorption des Prismas. Absorbirt die Schichtdicke / des Flussspathes den Bruchtheil a, so ist die aus dem Prisma von der Rückenbreite (Breite der dem brechenden Winkel gegenüberliegenden Fläche) B austretende Strah- lung zu multiplieiren mit dem Factor: log (1— a) ((1 a7] ) log e um die eintretende Strahlung zu berechnen, wie eine einfache Inte- gration auf Grund des Absorptionsgesetzes ergiebt. Das Prisma hatte abgesprungene Ecken und keineswegs eine mathematisch einfache Ge- stalt.” Eine Auswerthung der Rückenfläche ergab im Mittel die Breite Die Energieeurven dieses Bolometers (S. 412) sind mit diesen Faetoren corrigirt. 2 Die Blende vor dem Prisma beschirmte Kante und Rückentläche möglichst wenig. a) . < = 418 Gesammtsitzung vom 27. April. 43””o. In der folgenden Tabelle ist d die Minimalablenkung des Prismas, ? die zugehörige Wellenlänge, «a der von mir! beobachtete Absorptions- betrag in einer 4""056 dicken, klaren Fluoritplatte. »Factor ber. « ist der aus der Absorption berechnete, »Faetor beob.« der oben aus den Energiecurven bestimmte, Factor 0) Au) a ber. beob. 25° 19:1 7:738 0.0365 1.211 1.209 24 29.1 8.245 0.0885 1.570 1.555 23 29.1 8.307 0.1805 2.404 2.403 22 29.1 9.324 0.3125 4.042 4.340 Erst bei 9.324 u muss die beobachtete Intensität etwas stärker vergrössert werden, als der Prismen - Absorption entspricht. Dies kann an einer Absorption der Zimmerluft oder an einer fehlerhaften Bestim- mung der Absorption des Flussspathes liegen und ist für die Schlüsse ohne Bedeutung. Die von einem gewöhnlichen berussten Bolometer verzeichneten Energieeurven müssen nach den Resultaten S.412 bereits bei kleineren Wellenlängen zu niedrig liegen, entsprechend einem mit wachsender Wellenlänge abnehmenden Absorptionsvermögen der be- russten Fläche. Die von der Strahlung zweimal zu durchlaufende Russschicht ist also entweder selbst in grosser Dicke” noch ziemlich durchlässig, oder sie hat ein mit wachsender Wellenlänge zunehmen- des Reflexionsvermögen. Auch ein solches scheint mir nach einigen Versuchen vorhanden zu sein. Da in der spiegelnden Hülle die Ab- sorption des berussten Bolometerstreifs der Eins natürlich nur genähert werden kann, so muss eine etwa noch vorhandene Abweichung bei diesen langen Wellenlängen zunächst zu erwarten sein. Obwohl die Anordnung der Bolometer II bis V noch verschieden war und einer Steigerung der Schwärzung entsprach (Übergang von der unvollkom- menen zur vollkommenen Hohlkugel), absorbiren sie doch in diesem Spectralgebiete nahe gleich, so dass der Schluss gerechtfertigt erscheint, dass sie alle dem »absolut schwarzen Körper« in diesem Gebiete so weit genähert sind, dass eventuelle Abweichungen keine bemerkbaren Fehler mehr bringen. Die mit diesen Bolometern gewonnenen Messungs- 'ergebnisse glaube ich daher zur Bestimmung der Constanten des Ge- setzes I heranziehen zu dürfen. Die Constante c, wird aus diesen Versuchen am genauesten durch den fünffachen Werth des constanten Productes A, x T bestimmt. Dieser ist im Mittel: ! Wien. Ann. 53, S.333, 1894 ist der gesammte Lichtverlust beobachtet, von dem 5.05 Procent Lichtverlust durch Reflexion abzuziehen sind. ®” K.Anssrröm hat für geringe Schichtdiecken eine mit wachsender Wellenlänge zunehmende Durchlässigkeit des Russes beobachtet. Wien. Ann. 36, S. 720. 1889. ve E Pascuen: Das Energie -Spectrum des schwarzen Körpers. 419 für Bol. II III IV V Ges. Mi. 2894 2892 2838 2890 2891. Die am stärksten vom Gesammtmittelwerthe abweichenden Einzelwerthe einer Beobachtungsreihe sind: 2907 (Bol. Il, 450° Hohlraum mit Kupferoxydsehicht) 2884 (Bol. II, 100°5 Hohlraum mit Platinmoorschicht). Der erstere Werth ist nicht völlig einwandfrei, da es leicht geschah, dass von der Kupferoxydschicht etwas abblätterte, wodurch Glas frei gelegt ward. Dies giebt stets Veranlassung zu einer Vergrösserung der Wellen- länge ?, des Maximums (vergl. S.412 Anm. > und S.413 Anm.r). Ich veranschlage den höchstens möglichen Fehler des Gesammt- mittelwerthes auf etwa 3 pro Mille. Darnach ergiebt sich c, = 5 X 2891 = 14455, mit einem von mir auf 40 geschätzten höchstens möglichen Fehler. Da in Formel I c,/AT eine Zahl vorstellt, muss ec, von der Dimen- sion: Wellenlänge x Temperatur sein. Es ist also: c, = 144554 x Grad der absoluten (oder Celsius-)Skale. Der von H. Wıanser und mir! in einem anderen Temperatur- und Wellenlängen-Gebiete durch Messungen ganz anderer Art ge- fundene Werth von c, betrug 14440, hatte aber eine erheblich ge- ringere Genauigkeit. Die von den Herren OÖ. Lummer und E. Prryesuem” kürzlich ver- öffentlichten bolometrischen Messungen bei höheren Temperaturen er- gaben in einer Serie Werthe von A1,x T zwischen 2837 und 2928, im Mittel 2879, in einer anderen, wo in der allgemeinen Formel I statt 5 der Exponent 5.2 gültig war, solche zwischen 2766 und 2986, im Mittel 2876. Hieraus folgern sie Werthe von c,. Aus der ersten Messungsreihe wird 14395, aus der zweiten 14955 berechnet. Bei Abwägung der nach den Beobachtungsresultaten und nach den Methoden der Verwerthung dieser Resultate möglichen Fehler erscheint die Über- einstimmung mit meinem Werthe gut. Hr. F. Kurtsaum” hat die Differenz der Gesammtstrahlungen eines mit Russ bekleideten Hohlraumes bei 100° C. und bei 0°C. in Watt x em” gemessen und berechnet, dass das Wärme-Aequivalent der bei der absoluten Temperatur T von einem schwarzen Körper ausge- sandten Gesammtstrahlung beträgt: ! Diese Berichte 12. Januar 1899. 2 O.Lunmer und E. Prıxesseım Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 3. Februar 1899. 3 F. Kurrsaun, Wien. Ann. 65, S. 746. 1898. Sitzungsberichte 1899. 40 420 Gesammtsitzung vom 27. April. Gr. Cal. cm’x sec —ı2 74 1X 10 oder 532.x. 1072 1% Watt-Xteme Durch Integration der Formel I ergiebt sich:' Ja — 6 De . « 2 ° Die Constante c, hat nach Formel .I oder Formel II die Dimension: Strahlungsenergie x (Wellenlänge)*. Ihr Zahlenwerth hängt also ab von der Maass-Einheit der Strahlungs- energie. Diese war bei meinen Versuchen eine willkürliche und für die sechs verschiedenen Bolometer eine verschiedene, so dass aus diesen Versuchen allein nicht näher definirbare Werthe der Grösse c, be- rechenbar sind. Um die Messungen auf ein definirtes Strahlungsmaass zurückzuführen, bestimmen wir jetzt denjenigen Werth von c,, mit welchem die Gesammtstrahlung meiner Strahlungsquellen die von Kurr- BAUM bestimmte Grösse erlangt, so dass also die Strahlungsenergie in Gr. Cal. ' Watt — oder —— gemessen wird. Aus der Beziehung: eM’xX sec em C Gr. Cal. a on N —— (Ci em’ x sec ——— = rechte Seite Kurrsaunm’s Strahlungsgrösse von II folgt bei dem Werthe (, = 144554 x Temperaturgrad Gr. Cal. C, = 9292 — — SS: cm’ x sec att oder = 387 10 —— X w* cm’ Mit diesen Werthen der Constanten kann man also nun mittels Formel I das Arbeits-Aequivalent irgend eines Wellenlängenbereiches der Strahlung des schwarzen Körpers von der Temperatur 7 berechnen. ı &.a.0. S. 666, wo für@«=5 I(«e—2)=6 wird. Zur Gentenarfeier L. SPALLANZANTS. De: Centenarfeier, welche Italien zur Ehrung des berühmten Natur- forschers Lazzaro SpaLLanzanı in Reggio und in seiner Vaterstadt Scan- diano veranstaltet, will die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, welche stolz darauf ist, Sparzanzanı zu ihren Mitgliedern ge- zählt zu haben, nicht vorübergehen lassen, ohne seiner unsterblichen Verdienste zu gedenken und zugleich Italien zu beglückwünschen, dass es neben so vielen anderen grossen Naturforschern und Ärzten auch diesen bahnbrechenden Physiologen zu seinen Söhnen zählt. Der wohlverdiente Ruhm, dessen sich SparzLanzanı schon zu sei- nen Lebzeiten erfreuen konnte, hat jetzt ein Jahrhundert überdauert und wird noch in ferne Zukunft strahlen. Was wir an seinen Werken am meisten bewundern, ist die unvergleichliche Meisterschaft, mit wel- cher er in einer Zeit, die an wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden und Instrumenten im Vergleich zur Gegenwart so arm war, das biolo- gische Experiment zu handhaben und in sinnreicher Weise nach ver- schiedenen Richtungen zu variiren wusste, ferner die Vielseitigkeit seiner Beobachtungen, welche sich auf das ganze ÖOrganismenreich erstrecken, und die hiermit Hand in Hand gehende vergleichende Me- thode seiner Forschung. Diese Eigenschaften treten schon in der ersten bedeutenderen, 1765 erschienenen Schrift hervor: Saggio di osservazioni microscopiche re- lative al sistema della generazione di Signore Nrrpnam e Burrox, in welcher Schrift Sparzanzanı auf Grund vielseitiger Experimente die Lehre von der Urzeugung der Infusionsthiere widerlegte und ihre Ent- stehung aus Keimen in ähnlicher Weise begründete, wie es in unseren Tagen Pasteur und Koch für die allerkleinsten Lebewesen, für die Mi- kroben, gethan haben. Aber noch mehr offenbart sich das Genie des scharfsinnigen Experimentators in seinen Untersuchungen über die Ver- dauung, welche an vielen Arten von Säugethieren, Vögeln, Reptilien und Amphibien angestellt wurden, in seinen nicht minder wichtigen Untersuchungen über die Bluteireulation, vor allen Dingen aber in seinen zwei bahnbrechenden Arbeiten über die Wiedererzeugung ver- loren gegangener Theile und über die Zeugung. 422 Gesammtsitzung vom 27. April. Die beiden letztgenannten Werke sind eine wahre Fundgrube der wichtigsten Experimente. In ihnen wies Srarzanzanı nach, dass beim Wassersalamander ganze Extremitäten, der Schwanz, das Auge, der Unterkiefer sich bald nach ihrer Abtrennung in der ursprünglichen Weise wieder neu bilden und dass dies sogar geschieht, wenn die neu gebildeten Theile öfters nach einander entfernt werden, dass eben- so bei der Landschnecke die ein Auge tragenden Fühler nach voll- ständiger Abtrennung auf's Neue hervorsprossen, dass beim Regenwurm sogar das ganze Kopf- und Schwanzende, wenn nur das Mittelstück des Leibes unverletzt gelassen wird, von diesem wieder regenerirt werden. SPALLANZANI ist es gewesen, der zuerst die künstliche Befruchtung mit Erfolg bei verschiedenen Amphibien, beim Seidenschmetterling und sogar bei einer in Isolirhaft gehaltenen Hündin mit Erfolg durchge- führt und sich dieses Hülfsmittels auch bei Versuchen zur künstlichen Erzeugung von Bastarden bedient hat. Und wieder hat SPALLANZANI zuerst nachgewiesen, dass die befruchtende Kraft der Samenflüssigkeit an den Samenkörperchen haftet, indem er die Samenflüssigkeit des Frosches durch siebenfach zusammengelegtes Löschpapier filtrirte und das Filtrat und den Filterrückstand auf ihre befruchtenden Eigen- schaften prüfte. Von dem unermüdlichen Forschungstrieb Sparzanzants legen auch seine für die damalige Zeit ausgedehnten naturwissenschaftlichen Reisen beredtes Zeugniss ab, seine Reisen nach der Schweiz, nach Frank- reich, nach Dalmatien, Konstantinopel, Korfu und Cypern und zuletzt nach Sieilien, worüber uns sein sechs Bände starkes Werk: » Viaggi alle due Sicilie« berichtet. In Anerkennung so vielseitiger und so hervorragender Leistungen ihres früheren eorrespondirenden Mitgliedes kann fürwahr die Aka- demie der Wissenschaften zu Berlin an die Worte erinnern, welche einst der berühmte Boxser seinem Freunde Sparzanzanı schrieb: » Vous nous avez decouvert plus de verites en eing ans que des academies entieres en un demi-siecie«. Die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften. Ausgegeben am 4. Mai. Berlin, gedruckt in der Reivhsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE T —y oR GO, N DER 0CT 18 1899 TSONIAN oe? N; KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. AXH. XXIV. 4. Maı 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $ 41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. $7. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in. deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf Doannne Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. ’ s1l. l. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter er Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers ‚stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in Kr Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem zodii giren den Se er e- tar Anzeige gemacht hat. i $ 28. " . Jede zur Aufnahme in die Sitdungebesiehie. be- fee Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowi ‚alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung. eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei ‚einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anıleres Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht ran hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. N u) [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder . einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag. kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht a $ 29. » J, l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. - er Yu Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Sehritoerkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, i ; ” » ” Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Takes, nach Fertigstellung des Registern. Re | " Br i 3 3 423 SITZUNGSBERICHTE 189. DER XXI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 4. Mai. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. *Hr. Pernice las: Zum römischen Gewohnheitsrechte. Das Gewohnheitsrecht ist auf die Entwickelung des römischen Rechts von grossem Einflusse gewesen. Aber es tritt nur auf beschränktem Raume unmittelbar wirksam auf: es steckt im praetorischen Ediete, im ius gentium, in der aequitas, in Rechts- sprüchen und Rechtsgutachten. Es wird begründet auf allgemeine Willensübereinstim- mung, die sich in längerer Übung zeigt und äussert. Julian (D. 1, 3. 32, r) steht allein mit seiner Auffassung der Gewohnheit als eines durch schlüssige Handlung gegebenen Gesetzes und mit seiner Folgerung, dass sie derogatorische Kraft habe. Das sparta- nische Gewohnheitsrecht ist für die römische Rechtsordnung nicht vorbildlich gewesen. Ausgegeben aın 18. Mai. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. 41 SITZUNGSBERICHTE 189. DER XXIV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 4. Mai. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. *]. Hr. Eneter las über die von ihm mit Hrn. Dr. L. DıeLs gemein- sam bearbeitete systematische Gliederung und Verbreitung der Gattung Combretum, insbesondere der africanischen Arten. Die Gattung umfasst jetzt 241 Arten, von denen 183 dem tropischen Africa an- gehören; dieselben sind Halbsträucher, Sträucher, Klettersträucher und Bäume, sie ver- theilen sich auf 28 Gruppen, welche sich durch Form des Receptaculums, Entwickelung des Discus, Gestalt der Blumenblätter und Früchte unterscheiden. Die meisten Gruppen sind entweder auf West- oder auf Ost- Africa beschränkt. 2. Hr. Vosrr legte eine Abhandlung des Hrn. Prof. J. Wırsıne in Potsdam vor: Über die Deutung des typischen Spectrums der neuen Sterne. Der Verfasser hat durch elektrische Entladungen in Flüssigkeiten Metallspeetra erzeugt, die in Folge des hohen Druckes Verschiebungen der Spectrallinien und andere Erscheinungen im Spectrum aufwiesen, wie sie ähnlich bei den Speetren neuer Sterne beobachtet worden sind. * erscheint in den von der Akademie unterstützten Monographien africanischer Pflanzen -Familien und -Gattungen, III. 41* Über die Deutung des typischen Speetrums der neuen Sterne. Von Prof. J. Wınsıne in Potsdam. (Vorgelegt von Hrn. Vocer.) Die auffallendste Erscheinung im Spectrum der Nova Aurigae (1892) bot das Auftreten von Linienpaaren, welche je aus einer hellen Linie und einer an der brechbareren Kante derselben gelegenen Absorptions- linie bestanden. Bei der vielfachen, erfolgreichen Anwendung, welche das Dorrrter’sche Prineip auf astronomische Probleme gerade in dieser Zeit gefunden hatte, lag es nahe, die relative Verschiebung der beiden Componenten durch entsprechende Bewegungen im Visionsradius zu deuten, und so basiren denn auch die sämmtlichen damals aufgestell- ten Hypothesen über die Natur der neuen Sterne auf der Anwendung des Dorrter’schen Prineips. Grosse Schwierigkeiten bereiteten aber hierbei die resultirenden ausserordentlich starken relativen Geschwin- digkeiten im Visionsradius von 150 bis 200 geogr. Meilen, und die damals schon vorhandenen Bedenken, ob das Dorprer’sche Prineip zur Erklärung des Doppelspeetrums der Nova Aurigae zulässig sei, wuchsen immer mehr an, als während mehrerer Monate keine merk- lichen Änderungen der relativen Lage der Doppellinien wahrgenommen werden konnten, besonders aber, als auch im Speetrum der Nova Normae (1893) die Componenten der auch im Speetrum dieses Sterns paarweise auftretenden hellen und dunklen Linien in demselben Sinne gegen einander verschoben waren wie bei der Nova Aurigae. Da nun weiter noch zwei andere Objeete, dLyrae und PCygni (die Nova von 1600), bei ersterem noch vermischt mit Linienverschiebungen, die sich mit Anwendung des Dorrrer’schen Prineips auf Bahnbewegung zurückführen lassen, das typische Spectrum der neuen Sterne, eben- falls mit der gleichen Lage der Componenten der Doppellinien, zeigten, erschien ein zufälliges Auftreten der Verschiebungen in dem glei- Wirsıng: Deutung des typischen Speetrums neuer Sterne. 427 chen Sinne höchst unwahrscheinlich, und es mussten nunmehr die Bemühungen darauf gerichtet werden, eine andere Erklärung für die- selben zu finden. Über Änderungen der Wellenlängen der Speectrallinien, die nicht auf Bewegung zurückgeführt werden können, liegen Beobachtungen verschiedener Art vor. Zunächst treten bei den fluoreseirenden Sub- stanzen Änderungen der Wellenlängen auf, insofern die hellen Bänder meist weniger brechbar sind als die entsprechenden Absorptions- streifen und sich bei verschiedener Concentration im Speetrum ver- sehieben. Diess gilt als Regel nach E. Wırpemann und G. ©. Scnmmpr' für alle Luminescenzerscheinungen, bei welchen die Lichtentwickelung bei niedriger Temperatur stattfindet. Aber auch innerhalb des Gültigkeitsgebietes des Kırennorr'schen Gesetzes lassen sich Doppelspeetra durch Schichtung verschieden heisser Gasmassen erzeugen. Nach den bolometrischen Messungen Pascnex's“ verschieben sich die Emissionsbänder der Kohlensäure mit zunehmen- der Temperatur nach Roth. Befanden sich die heissen Gase zwischen dem Spalt des Speetroskops und einer Lichtquelle, welche ein con- tinuirliches Spectrum von geringerer Intensität gab, so absorbirte die der Luft beigemischte kühlere Kohlensäure auf dem Wege vom Spalt zum Bolometer aus dem eontinuirlichen Speetrum einen Strahleneom- plex, der an der brechbareren Kante des Emissionsbandes der erhitzten Kohlensäure lag. Von besonderer Wichtigkeit für die physikalische Erklärung der Doppelspeetra sind aber die Untersuchungen von W.J. Hunpnreys und J. F.Monter’, welche zuerst im optischen und ultravioletten Theil des Bogenspectrums der Metalle geringe Linienverschiebungen bemerkten, als sie den Druck in dem den Lichtbogen einschliessenden Behälter bis auf 12 Atmosphaeren steigerten. Die Linien wanderten mit wach- sendem Druck stets nach dem weniger brechbaren Ende des Speetrums, und es ergab sich, dass der Betrag der Verschiebungen im allgemeinen dem Druck und der Wellenlänge der betreffenden Linie proportional war, aber für Linien verschiedener Metalle und für verschiedene Serien von Linien desselben Metalls variirte. Allerdings erreichte die Zunahme der Wellenlänge für 12 Atmosphaeren Druck bei den meisten Metallen ! Zur Mechanik des Leuchtens. Wien. Ann. N. F. 37. — Fluorescenz des Na- trium- und Kaliumdampfes. Wien. Ann. N. F. 57. — Über Lichtemission organischer Substanzen in gasförmigem, flüssigem und festem Zustand. Wiırp. Ann. N. F. 56. 2 Über die Emission der Gase. Wir. Ann. N.F. 51. — Bolometrische Ar- beiten. Werep. Ann. N.F. 53. ° Effeet of pressure on the wave-lengths of lines in the are-speetra of certain elements. Astrophysical Journal Vol. 11, IV, V, VI. 428 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Mai. kaum 0.005 uu, so dass die Anwendung sehr kräftiger Zerstreuung zur Feststellung einer so geringen Verschiebung erforderlich war. Grössere Verschiebungen, gleichfalls im Sinne der wachsenden Wellenlängen, fanden Ever und VArentA' im Spectrum des Argons und Schwefels bei Erhöhung des Drucks und bei Anwendung des Flaschen- funkens. Die Verschiebungen der Schwefellinien betrugen hier etwa 0.05 ua, diejenigen der Argonlinien erreichten in einzelnen Fällen so- gar O.I au und waren mit starker Verbreiterung und Verwaschenheit verbunden. Eserrt” führte die kleinen Linienverschiebungen (durchschnittlich 0.04 un), welche er im Flammenspectrum leicht flüchtiger Metallsalze bei Vermehrung der Dampfmenge beobachtete, auf unsymmetrische Verbreiterung der Linien nach dem rothen Ende des Spectrums zu- rück. Ebenso bemerkte Gouy” Verschiebungen bestimmter Linien im Speetrum des Natriums und Schwefels, welche er im elektrischen Bogen verdampfte. Indessen wird man auch hier die Möglichkeit einer Druck- steigerung in Folge heftiger Verdampfung nicht ausschliessen können. Durch die zuletzt angeführten Beobachtungen ist die Richtung, in welcher die Versuche zur Erzeugung von Linienverschiebungen ohne Bewegung im Visionsradius und eventuell zur Herstellung von Doppel- spectren sich zu bewegen haben, angegeben; es handelt sich aber nun darum, die Grösse der Verschiebung zu steigern, so dass sie von glei- cher Ordnung wird wie diejenige in dem Doppelspeetrum der Nova Aurigae, bei welchem die relative Verschiebung der hellen und dunklen Linien ı au bis 2 uu betrug.* Nach den Beobachtungen von Humpnreys und MoHRLER muss sich diess durch fortgesetzte Drucksteigerung bis auf einige Hundert Atmo- sphaeren erreichen lassen. Um die mit einer so bedeutenden Druck- steigerung verbundenen experimentellen Schwierigkeiten zu umgehen, kam ich auf den Gedanken, die Spectra von Funkenentladungen in Flüssigkeiten zu untersuchen, da bekanntlich in diesem Falle sehr starke Spannungen auftreten. Bereits Masson’ hat die Speetra der Flaschenentladung und des Liehtbogens in verschiedenen Flüssigkeiten untersucht, doch nur im Bogenspeetrum bei Anwendung metallischer Elektroden helle Linien ' Spectralanalytische Untersuchung des Argons. Die Speetren des Schwefels. Denkschriften der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien LXIV, LXVI. * Die Methode der hohen Interferenzen in ihrer Verwendbarkeit für Zwecke der quantitativen Spectralanalyse. Wien. Ann. N.F. 34. ° Sur l’elargissement des raies spectrales des metaux. Comptes Rendus 108. ‘ H.C. Vocer, Über den neuen Stern im Fuhrmann. Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1893. ° Etudes de photometrie electrique. Ann. de chimie et de physique 31, 1851. en innen Wirsıng: Deutung des typischen Spectrums neuer Sterne. 429 gefunden. Später haben Prant£, Rıcnı, Srousvmsorr u. A. die Lichter- scheinungen, welche die Entladungen in Flüssigkeiten begleiten, beob- achtet, ohne auf das Spectrum derselben einzugehen. Dagegen hat Corzev' im Spectrum des Lichtbogens, welcher zwischen Platin- und Silberelektroden in Lösungen von Natrium- und Lithiumsalzen über- gieng, ausser den Wasserstofflinien einige den letzteren Metallen eigen- thümliche Linien und auclı eine Reihe von Platinlinien gefunden. Ebenso haben Liveıne und Dewar” im Spectrum der Funkenentladung in flüssi- gen Gasen und in Wasser von den Platinelektroden herrührende Linien beobachtet. Eine genauere Untersuchung der Linien nach Lage und Aussehen ist jedoch bisher nicht ausgeführt worden. Bei meinen Versuchen bediente ich mich eines grösseren Indue- toriums, in dessen seeundäre Leitung ausser der Batterie eine Funken- strecke vor den Elektroden in bekannter Weise eingeschaltet war. Beim Übergang jedes Funkens zeigte sich dann zwischen den Elektroden im Wasser eine blendend helle Entladung, welche ein sehr intensives, von matten Linien durehzogenes, continuirliches Speetrum gab. Da die directe Messung der Linien durch die Helligkeit des continuirlichen Hintergrundes und durch das von der Unregelmässigkeit der Entladungen herrührende Flattern des Speetrums erschwert wurde, so habe ich mit Hülfe eines Spectrographen die Entladungsspectra in Wasser und Luft auf derselben Platte aufgenommen, so dass eine bequeme und sichere Bestimmung der relativen Lage der Liniensysteme beider Speetra mög- lich wurde. Die Länge des prismatischen Speetrums zwischen 480 un und 360 uu betrug etwa 50”", und es konnten die Wellenlängen bei schärfer begrenzten Linien bis auf wenige Tausendstel uu sicher be- stimmt werden. Ausserdem hatten die HH. Prof. Lonse und Dr. Harr- MANN die Gefälligkeit, mit einem stärker zerstreuenden Gitterspectro- graphen und mit einem grösseren Prismenspectrographen einige Auf- nahmen zu machen. Ich habe die Spectra von Eisen, Nickel, Platin, Kupfer, Zinn, Zink, Kadmium, Blei und Silber bei Entladung in Wasser untersucht. Im Spectrum des Eisens treten zahlreiche, aus einer hellen und einer dunklen Linie bestehende Linienpaare auf, deren helle Componenten beträcht- lich nach dem weniger brechbaren Ende des Spectrums verschoben sind, während die Absorptionslinien nur in einzelnen Fällen eine merkliche Verschiebung nach Roth erleiden. In einigen der hellen Linien lassen sich auch feine Intensitätsmaxima erkennen. Ausserdem finden sieh noch alleinstehende helle Linien, welche gleichfalls merklich nach Roth ! Journal de Physique, Serie I, Tome IX. 2 Preliminary Note on the spectrum of the eleetrie discharge in liquid Oxygen, Air, and Nitrogen. Phil. Magazine Vol. 38, 1394. 430 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Mai. verschoben sind. Die Linien sind ziemlich matt und sind an der weni- ger breehbaren Kante unscharf. In Columne ı der folgenden Tabelle findet man die Wellenlängen der Linien, deren Verschiebung gemessen ist; im Columne 2 bezeich- nen E und A Emissions- und Absorptionslinien, in den folgenden Co- lumnen sind die auf verschiedenen Platten gemessenen Verschiebun- gen selbst angegeben; es bedeutet + Verschiebung nach Roth, — nach Violett: die letzte Columne enthält Bemerkungen über das Aussehen der Linien. Eisen. Kayser und Bez. pl Pl p] | Bas lUNGE d. Lin. | ; Sr "3 | Se no | I ala | | ER a N En EN | A |) +0.003 | | E +0.112 | | 374-961 | A —0.009 t E | -+0.081 376.566 E +0.013 376.731 A —0.005 E | +0.o17 | | 379.765 E | +0.017 | +0.028 | | 381.312 A | 0.020 | E +0.007 | 381.597 A 0.007 | -—0.022 | E +0.05I | +0.112 sehr deutlich 382.056 A —0.020 +0.010 E +0.093 | +0.090 | sehr deutlich 382.796 A —0.010 | —0.016 | 0.000 E +0.092 | +0.106 | +0.076 | 383.437 | A | -o.007 | | E | -+0.036 384.119 A | 0.008 | 0.000 E | +0.043 | +0.058 +0.054 \ dentlich 384.340 E 0.000 0.000 | -+0.008 384.696 E +0.024 | | 385.011 E | +0.032 386.003 | A | 0.007 | E +0.095 386.565 E | +0.032 | 388.863 | E | +0.040 | +0.038 390.306 E | +0.034 | 407.179 A | | +0.011 | gut begrenzt, deutlich verschoben j 410.758 E | -++0.020 . 410.988 | | | +0.022 i 411.862 E | | +0.022 | sehr deutlich, gut begrenzt 5 413.215 E | +0.033 418.185 E +0.022 | matt, aber deutlich 419.919 | E 40.016 | matt, aber deutlich 426.064 E +0.100 | sehr deutlich 427.130 A —0.005 Sitzungsberichte 1899. 42 Wirsıng: Deutung des typischen Speetrums neuer Sterne. KaAyrer und | Bez. RUNeE AR Pier Lirazsa el Bemerkungen N . Lin. | > I ] T Az mr a ——— an a u mu | 427.193 E +0.076 \ gut begrenztes Intensitätsmaximum 430.796 A —0.005 | | E | +0.112 gut begrenztes Intensitätsmaximum 438.370 A 0.000 E +0.133 | | Nickel. Bez. HASSELBERG & Bler Pl.2 Bemerkungen d. Lin. fer | AR JE: 380.730 A -+0.001 —0.006 | matt | E +0.036 -+0.043 | 385.840 | A -+0.001 —0.007 | sehr deutlich | E +0.039 -+0.038 |) Kanten eines kräftigen, nach Roth ver- -+0.209 . +0.170 \ waschenen Bandes N | E i 5 | EL | en ES j Kanten eines verwaschenen Bandes +0.408 | +0.353 | en St Kanten eines gut begrenzten Bandes +0.582 |) | Kupfer. Kayser und | Bez. | Runee | d. Lin. ale | Bemerkungen T I = Au Me 427.532 E —0.005 |) Kanten eines auf beiden Seiten gut be- +0.383 | grenzten kräftigen Bandes 437.840 E —0.010 ') Kanten eines auf beiden Seiten gut be- —+0.294 | grenzten kräftigen Bandes 453.998 E —0.043 |) Kanten ziemlich matt, nach Violett schärfer +0.510 N begrenzt | 458.719 z Er | Kanten nach Violett schärfer begrenzt +0.501 | 465.131 E —0.001 \ Kanten eines auf beiden Seiten gut be- | +0.393 grenzten Bandes : Zink. Kayser und Bez. | Runok aedın Pl. ı Bemerkungen ce BR O\ 468.038 E +0.064 | Kanten eines hellen, nach Violett schärfer +0.731 | begrenzten Bandes 472.226 E +0.143 |) Kanten einesnach Violett scharf begrenzten, +1.320 \ nach Roth sehr verwaschenen Bandes ara | 2 er \ Kanten einer kräftigen Absorptionslinie | +0.171 | | E +0.171 |) Kanten eines hellen, nach Roth verwasche- +0.808 | nen Bandes 432 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Mai. Zinn. Kayser und Bez. | | : h al, Bemerkungen Runge | d. Lin. Euch Hi | 5 Ap | | | | 380.116 A | —0.007 | +0.001 | gut begrenzt a I - | | z +0.050 | +9:093 |} Kanten eines sehr matten Bandes +0.552 | +0.414 N 2 z m Rn | sehr mattes, unscharfes Band +0.484 | +0.578 | Kadmium. Kayser und | Bez. | | en |" abi: aba | Pl.2 Bemerkungen PB | a 7 ee 1.32 E —0.140 | —0.099 ® Y 441.323 4 | > f Kanten eines verwaschenen Bandes +0.117 | -+0.088 D 467.837 E —0.010 | —0.010 \ Kanten eines nach Violett scharf begrenz- +0.819 +1.101 | ten, nach Roth verwaschenen Bandes 480.009 E +0.152 | -+0.149 |) Kanten eines nach Violett scharf begrenz- +0.840 | +0.817 ten, nach Roth verwaschenen Bandes Am grössten ist die Zunahme der Wellenlänge bei den Linien, welche auf der violetten Seite von Absorptionslinien begrenzt werden. Doch gibt hier die Messung wahrscheinlich zu grosse Beträge für die Verschiebung.‘ Denn wenn in der Umgebung der Elektroden zwei Dampfschichten vorhanden sind, von denen die innere und heissere verbreiterte und verschobene Linien liefert, während die äussere kühlere ein normales Spectrum mit schmalen Linien gibt, so muss der nach Violett gelegene Theil der hellen Linien durch die Absorption der kühleren Dämpfe vernichtet werden, und nur der durch Verbreiterung entstandene Theil auf der weniger brechbaren Seite der Absorptions- linie bleibt übrig. Man erhält daher bei Einstellung auf die Mitte der hellen Linien nothwendig eine zu grosse Verschiebung. Die direete Be- obachtung zeigt aber, dass häufig je nach der Intensität der Entladung und der Dampfentwickelung an den Elektroden Emissions- und Ab- sorptionsspeetra mit einander wechseln, so dass sich im Bilde beide Speetra über einander legen. Im Speetrum des Nickels tritt bei A 385.840 uu eine sehr deutliche Doppellinie auf. Die hellen Linien sind breiter und stärker nach Roth verschoben als im Eisenspecetrum. ' Vergl. J.M. Ever und E. Varensa, Über das Funkenspectrum des Caleiums und Lithiums und seine Verbreiterungs- und Umkehrungserscheinungen. Denkschriften der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften LXVII. Wien 1898, S.8. Wirsıng: Deutung des typischen Speetrums neuer Sterne. 433 Das Spectrum der Entladung zwischen Platinelektroden in Wasser lässt ausser einer geringen Verwaschenheit kaum merkliche Linien- verschiebungen erkennen. Dagegen bilden die hellen Linien im Spectrum des Kupfers breite Bänder; bei Zinn, Zink und Kadmium gewinnen die Bänder noch an Ausdehnung, und ihre Verschiebung ist so beträchtlich, dass sie leicht ohne Vergrösserung wahrgenommen werden kann. Besonders hervor- zuheben ist, dass auch die brechbarere Kante einzelner Bänder so stark nach Roth verschoben ist, dass sie ganz ausserhalb der entsprechenden Linie im normalen Spectrum liegt. Zuweilen treten in den hellen Bän- dern schmale Intensitätsmaxima auf. Die Bänder sind nach Violett scharf begrenzt, nach Roth mehr oder weniger verwaschen. Doch ist auch auf der weniger brechbaren Seite besonders bei den Bändern des Kupferspeetrums eine deutliche Begrenzung vorhanden, wo die Intensi- tät des sonst gleichmässig hellen Bandes rasch abfällt. Scharf begrenzte Absorptionslinien, wie bei Eisen und Nickel, sind in dem untersuch- ten Theile des Speetrums von Kupfer und Kadmium nicht vorhanden; im Zinkspeetrum findet sich dagegen eine merklich nach Roth verscho- bene kräftige Absorptionslinie. Bemerkenswerth ist, dass die starke Linie A 441.323 au im Spectrum des Kadmiums nicht verschoben, son- dern nur symmetrisch verbreitert ist. Von den feinen Linien des Silberspecetrums lässt sich bei Entladung in Wasser nichts erkennen; das Spectrum ist vollkommen continuirlich. Im Spectrum des Magnesiums erscheinen an Stelle des Triplets A 382.951uu A 383.246uu N 383.844 um sehr verwaschene, nicht merklich verschobene Absorptionslinien; bei X 448.14 un ist olıne Anwendung von Vergrösserung auf einigen Auf- nahmen ein ausserordentlich breites und verwaschenes Emissionsband zu erkennen, dessen Mitte indessen mit der entsprechenden Linie im nor- malen Spectrum zusammenfällt. Beim Magnesium habe ich auch den weniger brechbaren Theil des Speetrums untersucht. Die 5b-Linien erschienen bei direeter Betrachtung des Spectrums zuweilen dunkel, zu- weilen verschwanden sie vollständig und wurden durch ein sehr breites und helles, nach Roth verwaschenes Band ersetzt, dessen nach Violett gelegene Kante brechbarer ist als 5,. Dieses Band, welches auch gleichzeitig mit den Absorptionslinien auftritt, ist auf den Speetro- grammen deutlich zu erkennen und dürfte, da es keine Spur von Auflösung in einzelne Linien zeigt, nicht mit den von Liveıe und Drwar! in Gegenwart von Wasserstoff im Magnesiumspeetrum bei ! Investigations on the spectrum of Magnesium. Proc. of the Royal Society XXXI, XLIV. 434 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 4. Mai. A 518 um und A 521 un beobachteten Bändern identisch sein, da letz- tere auflösbar und nach Violett abschattirt sind. Ausserdem fehlen auf den Aufnahmen die breehbareren Bänder des Magnesium -W asserstoff- speetrums bei A 48ouu und A 485 um. Dagegen ist bei A 521 uu eine feine Absorptionslinie vorhanden, die mit der Kante eines Magnesium- Wasserstoffbandes zusammenfällt. Die Bänder des Magnesiumoxyds bei A 499.56 uu und A 500.64 uu sind schwach angedeutet. Im Spectrum des Bleies ist bei A 405.80 uu eine breite, verwaschene Absorptionslinie sichtbar; bei A 424.53uu und A 438.64 uu befinden sich ausserordentlich breite, matte und verwaschene helle Bänder, welche sich von dem Ort der Linie im normalen Spectrum nach Roth erstrecken. Die Grösse der Verschiebung und Verbreiterung der Metalllinien ist bei verschiedenen Aufnahmen zwar von gleicher Ordnung, doch kommen merkliche Unterschiede vor, welche zum Theil auf verschie- dene Dauer der Exposition und der Entwickelung der Platten zurück- zuführen sind, wesentlich aber von der wechselnden Intensität der Entladungen abhängen dürften, die sich mit der Stromstärke und dem Abstande der Elektroden ändert. Zur Entscheidung der Frage, welchen Einfluss die zwischen den Dampf- und Flüssigkeitstheilchen wirkenden molecularen Kräfte auf das Aussehen des Speetrums haben, ist die Vergleichung der Ent- ladungen in verschiedenen Flüssigkeiten erforderlich. Ich habe nur die Speetra der Entladungen zwischen Eisenelektroden in Wasser und in Alkohol untersucht und keine merklichen Unterschiede gefunden; bei Anwendung von Ölen wurde die Flüssigkeit durch Zersetzung und Vermischung mit der Substanz der Elektroden rasch getrübt, so dass eine Aufnahme der Spectra ohne besondere Vorkehrungen nicht mög- lich war. Die Vergleichung der Linienverschiebung bei den verschiedenen Metallen zeigt in Übereinstimmung mit den nachstehenden Messungen von Hunrnreys und Monter, dass dieselben im Speetrum des Zinns, Zinks und besonders des Kadmiums beträchtlich grösser sind als bei Eisen und Platin. Verschiebungen bei ı2 Atmosphaeren Druck.' Platin 0.0020 uu Kupfer 0.0033 uu Zink 0.0057 UM Eisen 0.0025 » Zinn 0.0055 » Kadmium 0.0080 » Nickel 0.0028 » Nimmt man mit Hunpureys und Monter Proportionalität zwischen Druck und Verschiebung an, so muss der Druck, welchen die bei 1 Astrophysical Journal Vol. III S.135. Wırsing: Deutung des typischen Spectrums neuer Sterne. 435 der Entladung in Wasser verflüchtigten Gase erleiden, mehrere Hun- dert Atmosphaeren betragen. In den auf die beschriebene Weise erzeugten Metallspectren kom- men nun Linienverschiebungen und Doppellinien vor, welche denjeni- gen im Spectrum der Nova Aurigae in jeder Beziehung ähnlich sind. Auch im Sternspectrum war die Mitte der stark verbreiterten, nach Violett scharf begrenzten und nach Roth verwaschenen hellen Linien beträchtlich nach dem weniger brechbaren Ende des Speetrums ver- schoben. Zuweilen traten in den hellen Linien des Sternspeetrums ziemlich scharfe Intensitätsmaxima auf, wie sie in einigen Fällen auch in den künstlichen Speetren beobachtet wurden. Man kann sich da- her das Sternspeetrum durch Überlagerung des Absorptionsspeetrums, wie es geringem Dampfdruck entspricht, in der Weise entstanden den- ken, dass die dunkelen Linien durch die hellen, stark verbreiterten und verschobenen Linien theilweise aufgehellt wurden und dadurch eine scheinbare Verschiebung nach Violett erlitten. Die Beobachtung, dass im Spectrum der Nova die Duplieität be- sonders bei den Wasserstofflinien deutlich hervortrat, steht nicht im Widerspruch mit der Annahme, dass die leuchtenden Gase in der Photo- sphaere unter beträchtlichem Druck standen, da sich aus einer grösseren Versuchsreihe, über welche ich an anderer Stelle eingehend berichten werde, ergab, dass das Wasserstoffspeetrum nur dann mit zunehmen- dem Druck durch Linienverbreiterung eontinuirlich wird, wenn zugleich, wie es bei unveränderter Entfernung der Elektroden in GeısstLer schen Röhren der Fall ist, Potential und Temperatur der Entladung zunimmt. Wenn aber bei genügender Verringerung des Abstandes der Elektroden der Induetionsstrom ohne Flasche durch die Röhre geht, so erscheint zwischen den Elektroden weisses Glimmlicht, welches noch bei atmo- sphaerischem Druck die Linien des Wasserstoffspectrums mit dersel- ben Schärfe zeigt wie bei einem Druck von wenigen Millimetern. Die Annahme, dass die Wasserstofflinien bei Drucksteigerung ähnliche Ver- schiebungen erleiden wie die Metall- und Argonlinien, dürfte daher nicht unzulässig sein, und ich hoffe, in nächster Zeit darauf bezügliche Versuche anstellen zu können. Mit Rücksicht auf die Neigung der Wasserstofflinien, sich mit wachsendem Druck zu verbreitern, muss man aber annehmen, dass die Temperatur in der Photosphaere der Nova eine verhältnissmässig niedrige gewesen ist. Bei der grossen Genauigkeit, welche gegenwärtig die Messung der Linienverschiebungen in Sternspectren zum Zweck der Bewegungs- bestimmung erreicht hat, können die Änderungen der Wellenlängen durch Druck nicht mehr vernachlässigt werden. Bei der Vergleichung Sitzungsberichte 1899. 43 436 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4, Mai. der Wellenlängen des Rowranp’schen Sonnenspeetrums mit den Wellen- längen der entsprechenden Metalllinien hat Jewerr' allerdings nur eine relative Verschiebung beider Systeme von 0.001 uu bis 0.002 uu ge- funden, die einem Druck von wenigen Atmosphaeren entspricht, und es wird der Druck in der Photosphaere der Sterne im allgemeinen kaum höher anzunehmen sein. Sollen aber Grössen dieser Ordnung bei Messungen der Geschwindigkeit, deren Genauigkeit innerhalb eines Kilometers gelegen ist, berücksichtigt werden, so braucht nur der allein vom Druck in der Photosphaere abhängige Unterschied der Ver- schiebungen für zwei Linien bestimmt zu werden, deren Verschie- bungen für eine Druckzunahme von einer Atmosphaere bekannt sind. Bezeichnen nämlich p den Druck, v und () die Geschwindigkeit des Sterns im Visionsradius und die Geschwindigkeit des Lichts, a, und a, zwei constante Grössen und /,, /, die gemessenen Verschiebungen, so hat man: D 10, OD — Wi A,V AR pa, + ONE h— al, also: oO Ga x: Um die Geschwindigkeit © der Bewegung in der Richtung des Visionsradius berechnen zu können, braucht man daher nur das Ver- . a ” .. ” .. .. . ” “ hältniss — zu kennen. Dieses Verhältniss könnte für Linien verschie- dener Metalle unmittelbar durch Messung der Verschiebungen bestimmt werden, welche die betreffenden Linien im Spectrum der Entladung in Flüssigkeiten erleiden, wenn man als Elektroden Legirungen der Metalle benutzt, da der Druck in diesem Falle wohl für beide Metalle gleich ist. ! The coineidence of solar and metallie lines. Astrophysical Journal III, 1896. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. ey] E SITZUNGSBERICHTE DER HOF SEI FR2OLIIN ” OCT 18 1999 )) \y NZ My KÖNIGLICH PREUSSISCHEN Eros AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXV. x x 18. Maı 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen. Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nılmmern! 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, üruckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö-. rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorik hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. ‘6 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren REN 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift” der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der en nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die Tolle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- Die Akademie versendet ihre » Sitzungsberichte« wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart or Stücke von Januar bis April in | an diejenigen Stellen, Ar: denen sie im St wird, jährlich drei Mal, nämlich: der ersten Hälfte des Monats Mai, - Mai bis Juli in der ersten Hälfte October bis December zu Anfang des nächsten Jahres we. rn des R N De des betreffenden Stückes anderweitig, sei es Hanäh nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen - wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu. ve öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies, nach ‚den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so. bedarf en dazu der 'Ein- willigung der Gesammtakademie oder der. ‚betreffenden. Classe. a Zu } r ES, Ba DB $ 5. Auswärts werden Correeturen nur. auf beson ere. Verlangen verschickt. ‚Die Verfasser verzic auf Erschäien ihrer Mittheilungen Ta j Er $ 11°: ni: 1. ‚Der Verfüsser. e einer unter den In der ei der Fo nee: mit Jahre gear Tag und Kategorie der Sitzung, te Seiten füllen, fallt ii in der ‚der Um 3 Dem Verfasser steht frei , auf sein zu unentgeliltehen, ‚eigener Vertheilung A zu Ins: sofern er hiervon rechtzeitig dem 3 :edi igi re n denS tar Anzeige gemacht hat. Ey F tra aa Melyalr stimmte Mittheilung. muss in einer al vorgelegt werden. Abwesende Mitglie er, sowie Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung « eines ihrem 2 _ Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutze Wenn schriftliche Einsendungen ; auswärtiger ( ‚oder co spondirender Mitglieder direct bei der . Be ‘einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsi Seeretar selber ‘oder durch ein anderes Mit iec Vortrage zu bringen. Mittheilungen ee ler Akademie nicht eben hat eı r zunächst geeignet de Stat. ie sobald das Manuse Einie Rriekrcnig: Be) br gestellt und sogleich zur ur Abstimmung am. sm Für al abnieen hei Er ei von nac Richtung un die ' Verfasser TEEN i B7 des Monats August, 437 SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XXV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 18. Mai. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Dies. l. Hr. Pranck überreicht die fünfte und letzte Mittheilung »über irreversibele Strahlungsvorgänge«. Nach Einführung des Begriffs der natürlichen Strahlung wird das Prineip der Vermehrung der Entropie für elektromagnetische Strahlungsvorgänge abgeleitet. Die Identifieirung der elektromagnetischen mit der Crausıus’schen thermodynamischen En- tropie ergibt sodann eine elektromagnetische Definition der Temperatur, sowie das Gesetz der Energievertheilung im stationären Strahlungszustand, welches sich als iden- tisch mit dem schon früher von W. WıEn aufgestellten Gesetz erweist. 2. Hr. Brunner legt vor das im Auftrage der Akademie heraus- gegebene und von Hrn. Prof. Dr. Knon in Strassburg bearbeitete Werk »Deutsche Studenten in Bologna (1289-1562), Biographischer Index zu den Acta nationis Germanicae universitatis Bononiensis«, 1899. 3. Der Vorsitzende legte vor: Commentaria in Aristotelem graeca. Vol.4, Pars 6. Ammonii in Aristotelis analyticorum priorum librum I commentarium ed. Maxmirtıanus Waruıes. Berolini 1899: ferner Inserip- tiones graecae insularum maris Aegaei. Fase. 2 ed. Gumernus R. Paron. Berolini 1899; ferner F. Frhr. Hırzer von GAERTRINGEN, Thera. Unter- suchungen, Vermessungen und Ausgrabungen in den Jahren 1895-1898. Bd.ı nebst Karten. Berlin 1899. 4. und 2. 4. Die physikalisch-mathematische Qlasse hat bewilligt: Hrn. EneLer Fortführung seiner Monographien africanischer Pflanzenfamilien 2500 Mark; demselben für die Vorarbeiten zu einer systematischen Übersicht der zur Zeit bekanıten Pilanzenarten (Regni vegetabilis con- spectus) 1500 Mark; zur Fortsetzung der von Hrn. GERHARDT in Halle .a.S., correspondirendem Mitgliede der Akademie, begonnenen Herausgabe der Mathematischen Correspondenz Leissızens 1000 Mark; Hrn. Privat- docenten Dr. Lrox Asner in Bern zu Untersuchungen über die Eigen- schaften und die Entstehung-der Lymphe 400 Mark; Hrn. Prof. Dr. Sitzungsberichte 1399. 44 438 Gesammtsitzung vom 18. Mai. Max Baver in Marburg zur geologisch -petrographischen Bearbeitung der hessischen Basalte 1000 Mark: Hrn. Dr. Jonannes Bönm in Berlin zu Studien über die Gliederung der Kreideformation des nördlichen Harz- randes SooMark: Hrn. Prof. Dr. Bruno Horer in München zu einer Reise nach Russland zum Zweck von Untersuchungen über die Krebspest rooo Mark; Hrn. Privatdocenten Dr. Ruporr Krause in Berlin zu Unter- suchungen über den Bau des Centralnervensystems 500 Mark; Hrn. Optiker Karı Leıss in Steglitz zu krystalloptischen und speetrophoto- graphischen Versuchen 1000 Mark; Hrn. Prof. Dr. Frıeprıcn PAscHen in Hannover zu Versuchen über die Energie in den Spectren schwarzer Körper 500 Mark; Hrn. Schuldireetor Dr. Rıcnarp Pıersıs in Annaberg (Sachsen) zur Erforschung der Hydrachniden -Fauna des Schwarzwaldes und der Bayerischen Alpen 500 Mark; Hrn. Privatdocenten Dr. BERNHARD Rawırz in Berlin zu einer Reise nach Norwegen zum Zweck von For- schungen über das Gehörorgan und das Centralnervensystem der Ceta- ceen 2000 Mark; Hrn. Dr. Frıeprıcn RıstenpArt in Kiel zur Fortführung der Vorarbeiten zu einem Thesaurus positionum stellarum fixarum 4700 Mark; Hrn. Prof. Dr. Anorr Scauipr in Gotha zur Fortführung seiner Bearbeitung des erdmagnetischen Beobachtungsmaterials 1500 Mark; Hrn. Prof. Dr. Orro TascHEngere in Halle a. S. zur Sammlung von Nachträgen für seine »Bibliotheca zoologiea« 8oo Mark. 5. Die philosophisch--historische Classe hat für ihre eignen Unter- nehmungen bewilligt: 7200 Mark an Hrn. Dies zur Fortführung der Herausgabe der Commentaria in Aristotelem graeca; 3300 Mark an Hın. Kırcnnorr zur Fortführung der Sammlung der griechischen In- schriften; 6000 Mark an Hrn. Koser zur Fortführung der Herausgabe der politischen Correspondenz Frıeprıcn’s des Grossen; sie hat ferner zu neuen wissenschaftlichen Arbeiten bewilligt: Hrn. Dr. WıLHELm Crö- nert in Halle a.S. zu einem Aufenthalt in Neapel zum Zweck des Studiums der Hereulanensischen Rollen 1000 Mark; Hrn. Prof. Dr. Frieprich Kauffmann in Kiel zu einer Reise nach Italien und England zum Zweck von Handschriftenvergleichungen für die Herausgabe des »Opus imperfectum in Matthaeum« 1200 Mark; Hrn. Bibliothekar Dr. Gustar Kossmna in Gross-Lichterfelde zu einer vorläufig auf Deutsch- land zu beschränkenden archaeologischen Forschungsreise 600 Mark; den HH. Dr. Karr Friepricn Leumann in Berlin und Dr. WALpemar BELcK aus Fürfurt a.L. zur Fortführung ihrer Forschungsreise durch Armenien 1000 Mark; Hrn. Privatdocenten Dr. Frıeprıcn SchwarLy in Strass- burg i. E. zur Drucklegung seiner Bearbeitung des Kitab al Mahäsin ‚al Masäwi des Ibrähim ibn Muhammad al Baihagi 3000 Mark. Gesammtsitzung vom 18. Mai. 439 Seine Majestät der Kaiser und König haben unter dem 3. Mai geruht, die Wahl des correspondirenden Mitgliedes der Akademie, ordentlichen Professors der Geographie an der hiesigen Universität, Geheimen Regierungsraths Dr. Frrnınann Freiherrn von RıcHTHorEN zum ordentlichen Mitgliede der physikalisch-mathematischen Ülasse der Akademie zu bestätigen. Die Akademie hat das eorrespondirende Mitglied der philosophisch- historischen Classe, Hrn. Kart ImmanueL GERHARDT in Halle a. S. am 5. Mai durch den Tod verloren. 44* 440 Über irreversible Strahlungsvorgänge. Von Max PLaAnck. Fünfte Mittheilung (Schluss). Einleitung. Di. nachfolgende Abhandlung bildet den Abschluss der von mir in den letzten beiden Jahren unter dem obigen Titel der Akademie vor- gelegten Mittheilungen.' Ich hatte diese Untersuchungen begonnen mit der Absicht, in den Process der Emission und Absorption von Wärmestrahlen und den dadurch bedingten Temperaturausgleich vom Standpunkt der elektromagnetischen Liehttheorie aus nähere Einblicke zu gewinnen. Zu diesem Zwecke entwickelte ich zunächst eine Tlıeo- rie der Wechselwirkung beliebiger elektromagnetischer, im Vacuum fort- schreitender Wellen und eines von diesen Wellen getroffenen, auf eine bestimmte Periode ansprechenden elementaren Resonators, dessen Dämpfung lediglich durch die von ihm ausgestrahlte Energie bewirkt wird. Hierzu genügt eine einfache Anwendung des Poystise' schen Satzes der Energieströmung. Nimmt man weiter das elektromagnetische Feld rings durch voll- kommen spiegelnde Wände begrenzt an, so hat man ein vollständig abgeschlossenes System, und die Vorgänge in diesem System sind durch den Anfangszustand für alle Zeiten bestimmt. Um die Verhältnisse klarer zu übersehen, untersuchte ich zuerst den speciellen Fall, dass der spiegelnde Hohlraum kugelförmig ist und dass der Resonator sich im Mittelpunkt der Kugel befindet. Dann ist ein Vorgang möglich, bei dem sich concentrische Kugelwellen nach innen und aussen fortpflanzen; die entsprechenden Differentialglei- chungen lassen sich in einfacher Weise integriren. In dieser letzten Mittheilung nun behandele ich den allgemei- neren Fall, dass beliebige elektromagnetische Wellen nach beliebigen Riehtungen fortschreiten und dass der spiegelnde Hohlraum beliebig ' Diese Berichte, Sitzungen vom 4. Februar 1897. 8. Juli 1897, 16. December 1897 und 7. Juli 1898. Praxer: Über irreversible Strahlunssvoreänge. 44] begrenzt ist. Eine allgemeine Integration der Differentialgleiehungen ist zwar in diesem Falle, wo der Anfangszustand und die Grenzbe- dingungen schr complieirt sein können, nicht auszuführen, wohl aber ergeben sich, und zwar in noch einfacherer und durchsichtigerer Weise als in der vorigen Mittheilung, die für die Irreversibilität des Strahlungsvorganges charakteristischen Sätze, vor allem der Ausdruck der Entropie des Systems. Auch lassen sich dieselben Resultate so- gleich auf den Fall übertragen, dass nicht einer, sondern beliebig viele Resonatoren, allerdings in gehörigen Abständen von einander, im Felde vorhanden sind. Durch eine Identificirung der so gefundenen elektromagnetischen mit der bekannten Crausıus’schen tlıermodynamischen Entropie ergeben sich dann schliesslich die gesuchten Gesetze der Wärmestrahlung, dar- unter namentlich auch die elektromagnetische Definition der Tempera- tur, und das Gesetz der Energievertheilung im stationären Strahlungs- zustand (Strahlung des schwarzen Körpers). Erster Abschnitt. Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung durch einen Resonator. $ı. Schwingungen eines geradlinigen Resonators. In einem von beliebigen elektromagnetischen Wellen durchzogenen Vacuum befinde sich ein geradliniger elektrischer Resonator, dessen Eigenperiode einer im Verhältniss zu seinen Lineardimensionen grossen Wellenlänge entspricht und dessen Schwingungen nur durch Aus- strahlung von Energie in den umgebenden Raum, nicht durch gal- vanischen Leitungswiderstand oder andere in seinem Innern wirksame, Energie consumirende Vorgänge gedämpft werden. Bezeichnet dann fit) das Moment des vom Resonator zur Zeit ? dargestellten elektri- schen Dipols, Z die in die Richtung des Resonators fallende Compo- nente der Intensität des elektrischen Feldes, welches von den im Va- cuum sich fortpflanzenden Wellen am Orte des Resonators gebildet wird, Beides gemessen im absoluten elektrostatischen Maass, so ist die Schwingung des Resonators bestimmt durch seinen Anfangszu- stand (für £—= 0) und durch die folgende Differentialgleichung': a df a 7 + 20% ER + 4m? = es, Z (1) ! Diese Berichte, Sitzung vom 20. Februar 1896, S. ı65 oder Wien. Ann. 60, S. 593. 1897. 442 Gesammtsitzung vom 18. Mai. c bedeutet hierbei die Lichtgeschwindigkeit im Vacuum, o das loga- rithmische Deerement der Schwingungsamplituden, das nach den ge- machten Voraussetzungen nothwendig klein ist, v, die Schwingungs- zahl des Resonators (Anzahl der Schwingungen in der Zeiteinheit). Die Energie U, des Resonators ist bestimmt durch die Gleichung: . If \? I = "Rp+t2(d) (2) wobei die Constanten': = lldaaik __ 4m®v K => etc ar 3er (3) Mit Einführung von U, lässt sich die Schwingungsgleichung (1) in folgender Form schreiben: a, = 2.% u-(%) dt (4) Das erste Glied rechts bezeichnet die in der Zeit d? vom Reso- nator aus der Umgebung absorbirte Energie, das zweite Glied die in derselben Zeit vom Resonator nach aussen emittirte Energie. Wäh- rend diese letztere ein constantes Vorzeichen hat, wird, wie man sieht, die absorbirte Energie unter Umständen negativ, nämlich immer dann, wenn die »erregende Schwingung«, als welche wir Z kurz be- zeichnen wollen, entgegengesetzt gerichtet ist dem im Resonator df fliessenden elektrischen Strome, dessen Intensität durch dt dargestellt wird. In diesem Falle wird also durch die »erregende Schwingung« dem Resonator Energie entzogen. $2. Darstellung der erregenden Schwingung durch ein Fourier' sches Integral. In jedem Falle lässt sich Z für ein beliebig grosses endliches Zeitintervall, etwa von t= (0 bis t=T, folgendermaassen schreiben: co Z= la. C,cos (2mvt—5,), (5) 0 wobei (©, (positiv) und $, gewisse Funetionen der positiven Integra- tionsvariabeln y bedeuten”, deren Werthe übrigens durch das Verhalten der Grösse Z in dem genannten Zeitintervall bekanntlich noch nicht ' Diese Berichte, Sitzung vom 20. Februar 1896, S. 165 oder Wien. Ann. 60, S. 593, 1897. ® Die Einführung der »Frequenz« rn — 2zv statt der Schwingungszahl v würde in diesem Abschnitt zu einer Vereinfachung, in den folgenden dagegen zu einer we- sentlichen Complieirung der Ausdrücke führen. Pranck: Über irreversible Strahlungsvoreänge. 443 bestimmt sind, sondern ausserdem noch von der Art abhängen, wie die Zeitfunetion Z über jenes Intervall hinaus nach beiden Seiten fort- gesetzt wird. Wir wollen 7 so gross wählen, dass nicht nur v,7, sondern auch ov,l durch eine grosse Zahl ausgedrückt wird, und wollen im fol- genden immer nur solche zwischen 0 und 7 gelegene Zeiten £ be- trachten, für welche ov,f, und um so mehr v,f, grosse Werthe hat. Diese Festsetzung gewährt nämlich den Vortheil, dass wir dann von dem Anfangszustand des Resonators (für {= 0) ganz absehen können, weil derselbe sich zur Zeit nur mit einem Gliede von der Grössen- ordnung e”” geltend macht und daher dann keinen merklichen Ein- fluss auf den Zustand mehr ausübt. $ 3. Berechnung der Resonatorschwingung. Unter den gemachten Voraussetzungen ergibt sich für irgend eine erregende Schwingung (5) als allgemeine Lösung der Schwin- gungsgleichung (1), wie leicht zu verifieiren: | 3e® G2 ft) = —— |d - —- sin y, - cos (2rVt—S,—Y,), E 167°v2 y ; wobei zur Abkürzung gesetzt ist: ve—y? voV Um y, eindeutig zu machen, wollen wir noch festsetzen, dass \ & y 2 y, von 0 bis m wächst, wenn — von kleinen zu grossen Werthen übergeht. Da s klein ist, so weicht siny, nur dann merklich von Null ab, y ._. . . wenn — nahezu — 1, d.h. es tragen nur diejenigen Glieder des FoURIER- Yo schen Integrals (5) merklich zur Resonanzerregung bei, deren Index v der Eigensehwingung v, des Resonators nahe liegt. Man kann daher einfacher schreiben: 5 Saale HU Tom, dy C, siny, cos (2rvt—S,—y,) und: } (6) £ Yo—V \ etgy, — 27 - E Cvo $ 4. Intensität der erregenden Schwingung. Die »Intensität der erregenden Schwingung« J als Function der Zeit t definiren wir als den Mittelwerth von Z° in dem Zeitintervall von t bis {+r, wobei r möglichst klein genommen ist gegen die Zeit T, 444 Gesammtsitzung vom 18. Mai. - : a! - : aber immer noch gross gegen die Zeit —, d.h. gegen die Zeitdauer Vo einer Schwingung des Resonators. In dieser Festsetzung liegt eine gewisse Unbestimmtheit, welche bewirkt, dass im allgemeinen J nicht nur von /, sondern auch von r abhängig bleiben wird. Wenn diess der Fall ist, kann man von einer Intensität der erregenden Schwingung überhaupt nicht reden; denn es gehört mit zum Begriff der Schwingungs- intensität, dass ihr Betrag sich innerhalb der Zeitdauer einer einzelnen Schwingung nur unmerklich ändert. Daher wollen wir künftig nur solehe Vorgänge in Betracht ziehen, bei denen unter den angegebenen Bedingungen ein nur von ? abhängiger Mittelwerth von Z* existirt. Die später ($ 9) vorzunehmende weitere Beschränkung auf den Fall der »natürlichen Strahlung« wird zugleich auch die Erfüllung der hier als nothwendig erkannten Bedingung enthalten. Um ihr in mathematischer Hinsicht zu genügen, wollen wir zunächst annehmen, dass die Grössen (, in (5) für alle diejenigen Werthe von v unmerklich klein sind, welche gegen v, verschwinden, oder, anders ausgedrückt, dass in der erregen- den Schwingung Z keine ganz langsamen Perioden von merklicher Am- plitude enthalten sind. Zur Berechnung von J bilden wir nun aus (5) den Werth von Z° und bestimmen den Mittelwerth Z° dieser Grösse durch Integration nach £ von £ bis £+r, Division durch r und Übergang zur Grenze durch gehörige Verkleinerung von r. Es ergibt sich so zunächst: [>] a — | [ara CC, cos (2mv't—5,,.) cos (2rvt—S,). 6 Vertauscht man die Werthe von v und v’, so ändert sieh die Function unter dem Integralzeichen nicht; daher setzen wir fest: v>y und schreiben: =% | aa C,C, cos (2ry’t—S,.) cos (2rvt—S,) oder: 7 — | larac .C,}cos [27 (V—v)t—S,+3,]+ cos PrV+ )t-2,—3.]|- : Folglich: Re EZ: ( (vv) r-cos kam v)(22+r)-3.+3,] A sinz(v’+v)r-cos[r br v)(22+7)-3,—8,] ö z(v—v)z a(vV+v)r Da nach der oben gemachten Voraussetzung alle diejenigen C, un- merklich klein sind, für welche v gegen v, verschwindet, so kann man Praxck: Über irreversible Strahlunesvoreänge. 445 in dem vorstehenden Ausdruck v, und um so mehr y, als von gleicher oder höherer Grössenordnung wie v, annehmen. Lassen wir nun r immer kleiner werden, so ist vermöge der Bedingung, dass v,r gross bleibt, der Nenner (v’+v)r des zweiten Bruches jedenfalls gross, wäh- rend der des ersten Bruches, (v—v)r, mit abnehmendem + unter jeden endlichen Betrag herabsinken kann. Daher redueirt sich das Integra für genügend kleine Werthe von vv auf: | java CC, cos [27 (V-v)t—S,+5,], also unabhängig von r. Die übrigen Glieder des Doppelintegrals, welche grösseren Werthen von v-v, d.h. schnelleren Änderungen mit der Zeit entsprechen, hängen im allgemeinen von r ab und müssen daher ver- schwinden, wenn die Intensität J nicht von r abhängen soll. Daher ist in unserem Falle, wenn man noch — v-y (>0) als zweite Integrationsvariable statt v" einführt: a = ||duare.,.c cos (2rut—5,+.+3,) (7) oder: = [auca. sin 2rut+B, cos 2zut), wobei: 5 (3) A B (CH sin (Bienen) PR [064.6 cos(Suruzan): Hierdurch ist die Intensität J der erregenden Schwingung, falls sie überhaupt existirt, in der Form eines Fovrıer’schen Integrals dar- gestellt. $5. Schnell veränderliche und langsam veränderliche Grössen. ; Schon in dem Begriff der Schwingungsintensität J liegt die Vor- aussetzung enthalten, dass diese Grösse mit der Zeit ? viel langsamer varürt als die Schwingungsamplitude Z selber. Dasselbe folgt aus der Bereehnung von J im vorigen Paragraphen. Denn dort ist für alle in Betracht kommenden Werthenpaare von (€, und (, vr und vr gross, dagegen (v-v)r klein; folglich a fortiori er - klein, (9) und demgemäss sind die Fourıer' schen Integrale (5) und (8) in ganz verschiedener Weise mit der Zeit veränderlich. Wir werden daher 446 Gesammtsitzung vom 18. Mai. im folgenden in Bezug auf die Abhängigkeit von der Zeit zwei ver- schiedenartig veränderliche Arten von Grössen zu unterscheiden haben: schnell veränderliche Grössen, wie Z und das mit Z durch die Diffe- rentialgleichung (1) verbundene /, und langsam veränderliche Grössen, wie J und ebenso auch Ü,, die Energie des Resonators, welche sich wegen der geringen Dämpfung ebenfalls nur langsam im Verhältniss gegen f ändert.‘ Doch ist dieser Unterschied in der zeitlichen Ver- änderlichkeit der genannten Grössen nur ein relativer, da der absolute Werth des Differentialquotienten von J nach der Zeit von der Grösse der Zeiteinheit abhängt und durch geeignete Wahl derselben beliebig gross gemacht werden kann. Man ist daher nicht berechtigt, J(f) oder U,(t) schlechthin als langsam veränderliche Functionen von ? zu bezeichnen. Wenn wir diese Ausdrucksweise der Kürze halber in der Folge dennoch anwenden, so geschieht das stets im relativen Sinne, nämlich mit Bezug auf das verschiedenartige Verhalten der Funetionen Zt) oder fit). | Was nun aber die Abhängigkeit der Phasenconstante $, von ihrem Index v anbetrifft, so besitzt diese hier die Eigenschaft der schnellen Veränderlichkeit im absoluten Sinne. Denn obwohl u klein ist gegen v, ist doch die Differenz $,,,—-S, im allgemeinen nicht klein, weil sonst die Grössen A, und B, in (8) zu specielle Werthe erhalten würden, do, : . und daraus folgt, dass —--v durch eine grosse Zahl dargestellt wird. oy Hieran ändert auch ein Wechsel der Zeiteinheit oder eine Verlegung des Anfangspunktes der Zeit nichts Wesentliches. Q Die schnelle Veränderliehkeit der Grössen $, mit v ist also eine im absoluten Sinne nothwendige Bedingung für die Existenz einer bestimmten Schwingungsintensität J, oder mit anderen Worten: für die Möglichkeit der Eintheilung der von der Zeit abhängigen Grössen in schnell veränderliche und in langsam veränderliche — einer Ein- theilung, die auch in anderen physikalischen Theorien häufig gemacht wird und auf welche sich alle folgenden Untersuchungen gründen. $6. Berechnung der Energie des Resonators. Die im vorstehenden eingeführte Unterscheidung zwischen schnell veränderlichen und langsam veränderlichen Grössen ist in physika- lischer Beziehung hier deshalb wichtig, weil wir im folgenden nur die langsame Abhängigkeit von der Zeit als direct messbar annehmen wollen. Damit nähern wir uns eben den in der Optik und in der Wärme- strahlung thatsächlich stattfindenden Verhältnissen. Unsere Aufgabe ' In der Akustik und Optik pflegt man bekanntlich diesen Unterschied durch die Worte »Schwingung« und »Schwebung« anzudeuten. Pranck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 447 wird dann darin bestehen, Beziehungen ausschliesslich zwischen lang- sam veränderlichen Grössen aufzustellen; denn diese allein sind es, welcHe mit den Ergebnissen der Erfahrung verglichen werden können. Wir bestimmen daher nun zunächst die Werthe der wichtigsten hier in Betracht kommenden langsam veränderlichen Grössen, nämlich die Ener- gie des Resonators und den, Betrag der vom Resonator emittirten und absorbirten Energie. Die Energie des Resonators, die in (2) gegeben ist, besteht aus zwei Theilen: der elektrischen Energie und der magnetischen Energie. Da wegen der kleinen Dämpfung der Mittelwerth dieser beiden Energie- arten jedenfalls der nämliche ist, d. h. @y. KfP = La (10) so können wir auch schreiben: DR. (11) indem wir mit f? den Mittelwerth von f* in dem Zeitintervall von t bis t{+r ($ 4) bezeichnen. Dieser Mittelwerth berechnet sich nach (6) genau in der nämlichen Weise wie der von Z° in $ 4, nur dass hier D 3c? C,siny, statt C, und $,+y, statt S, zu setzen ist. Wir erhalten 167° vo daher analog (7), mit Rücksicht auf den Werth von X in (3): = 3er ff 2 Halle ö : D=— | |duavC,;.C,siny,,.siny, cos (2rpt-,4.+3,—Y4+4 4%). :(12) 167° ov,.J, Oder U,—/fdy (a, sin 2rut + b, cos 2rut) , \ wobei: ra EN h : E — le... C,sin Yy,4, sin y,sin (SH. I,+Y%4u—-Y%)s ) (13) 167 ov,, 3c® IL ARBENE, & Du— 5 | %0,,,0, sin y, +, sin Yy,c08 (4. It Ya) - 167° ov,, Ebenso wie $, so ist auch y,. wie man aus (6) erkennt, im absoluten Sinne schnell veränderlich mit v. Man darf daher, obwohl für alle in Betracht kommenden Werthe der € u klein ist gegen v, den Winkel y,,, nicht etwa annähernd gleich y, setzen, nämlich dann nicht, wenn # von gleicher oder höherer Grössenordnung ist wie ov,. $7. Berechnung der vom Resonator emittirten und absor- birten Energie. Der Betrag der vom Resonator in der Zeit dt emittirten Energie, als einer »langsam veränderlichen« Grösse, ergibt sich direet aus der Gleichung (4) als: 448 Gesammtsitzung vom 18. Mai. 87V? (df\2 — | dt Se \\iehd, older nach (10), (Ir) und (3): 2 ST” K zu aan, Sn LE ee, 30° ’B a ; — Isvnlodt. (14) Die in einem Zeitelement vom Resonator emittirte Ener- gie ist proportional der Energie des Resonators, ferner seiner Schwingungszahl und seinem logarithmischen Decrement. Der Betrag der vom Resonator absorbirten Energie, als einer »langsam veränderlichen« Grösse, lässt sich aus (4) entweder berech- F nen durch die Bildung des Mittelwerthes von z mit Hülfe der be- kannten Ausdrücke für Z und‘f, oder kürzer direet aus der soeben gefundenen Form jener Gleichung: df 7.2 in dU, + 2ov, Uydt. (15) Setzt man für U, den in (13) gegebenen Werth, so ergibt sich für die in der Zeit dt vom Resonator absorbirte Energie der Werth: dt [au (a, sin 2rut+b}, cos ze wobei: h (16) a, — 2ov,a„—2zub, b, = 20v,b, + 2zua,. Diese Grössen wollen wir nun mit der Intensität der erregenden Schwingung in eine allgemeine Beziehung bringen, wobei immer fest- zuhalten ist, dass das Verhältniss u: cv, beliebig grosse und kleine Werthe annehmen kann. SS. Spectrale Zerlegung der Intensität der erregenden Schwingung. Von den bisher in unseren Gleichungen auftretenden Energie- grössen dürfen wir als direct messbar ansehen nur die Intensität J der erregenden Schwingung und die Energie U, des Resonators. Die- selben stehen aber im allgemeinen in keinem einfachen Zusammen- hang mit einander, da die Energie des Resonators nicht allein von der Gesammtintensität J der erregenden Schwingung Z, sondern noch von specielleren Eigenthümlichkeiten (dieser Schwingung abhängt. Man kann Pranck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 449 nun offenbar die Eigenschaften einer bestimmten erregenden Schwin- gung Z dadurch weiter verfolgen, dass man die zu untersuchende Schwingung Z auf verschiedene Resonatoren wirken lässt und die Energie misst, welche ein jeder Resonator einzeln unter dem Einfluss derselben erregenden Schwingung Z annimmt. Es ist diess ganz die nämliche Methode, welche in der Akustik zur Analyse eines Klanges angewendet wird. Hierauf gründen wir unsere Definition der in der Gesammtinten- sität J enthaltenen Intensität 7), einer bestimmten Schwingungs- zahl v. Wir setzen nämlich: m [3.4 (17) . {1} und definiren 7\,, eine »langsam veränderliche« Function der beiden Variabeln v und /, durch die Energie, welche ein Resonator mit der Schwingungszahl v unter dem Einfluss der erregenden Schwingung Z annimmt. Hier ist aber sogleich noch ein wichtiger Punkt zu erledigen. Da nämlich die Energie eines von der Schwingung Z erregten Reso- nators nicht allein von seiner Eigenschwingung, sondern ausserdem auch von seiner Dämpfung abhängt, so ist noch auf eine geeignete Wahl der Dämpfungsconstanten des zur Messung der Intensität \, be- nutzten Resonators Rücksicht zu nehmen. Damit der Resonator auf eine bestimmte Schwingungszahl und nicht etwa auf ein endliches Inter- vall von Schwingungszahlen merklich reagirt, muss sein Dämpfungs- decrement klein sein. Es darf aber auch andererseits nicht allzu klein genommen werden; denn ein Resonator mit sehr kleiner Dämpfung braucht sehr lange Zeit zum Abklingen, und ein solcher Resonator würde den Zweck, durch sein Mitschwingen jederzeit eine gleich- zeitige Eigenschaft der ihn erregenden, im allgemeinen mit der Zeit veränderlichen Schwingung anzugeben, nicht erfüllen, da seine Ener- gie nicht von der gleichzeitigen Beschaffenheit, sondern zugleich auch von der Vorgeschichte der erregenden Schwingung abhängen würde, Die Energie des Resonators würde also nicht die Intensität \\, selber, sondern einen gewissen, über einen grösseren Zeitraum erstreckten Mit- telwerth dieser Grösse zum Ausdruck bringen. Um diesen Umstand zu berücksichtigen, wählen wir das loga- rithmische Deerement > aller zur Analyse der erregenden Schwingung Z benutzten Resonatoren zwar klein gegen 1, machen aber doch zv gross gegen alle u, was stets möglich ist, da nach (9) u klein ist gegen v. Dann ist der Zustand eines analysirenden Resonators, z. B. desjenigen mit der Schwingungszahl »,, vollständig bestimmt durch 450 sesammtsitzung vom 18. Mai. die gleichzeitige Beschaffenheit der erregenden Schwingung, und man kann sagen, dass der Resonator alle Intensitätsschwankungen der er- regenden Schwingung momentan anzeigt. In der That ersieht man z.B. leicht aus (16), wenn man darin > statt © setzt, dass die Glieder mit dem Factor u gegen die Glieder mit dem Factor ov, verschwinden und dass dadurch die vom Resonator absorbirte Energie proportional wird seiner augenblicklichen Energie Ü,, was nur dann möglich ist, wenn der Zustand des Resonators nur von der gleichzeitigen Beschaffen- heit der erregenden Schwingung abhängt. Unter den gemachten Voraussetzungen ist die in der Gesammtinten- sität.J der erregenden Schwingung enthaltene Intensität der Schwingungs- zahl v,. die wir kurz mit {, bezeichnen wollen, nach (12) als Function der Zeit gegeben une: IH allız ‚+„0, sind, cos (2rut—S,+.+9,). 1677? pv3 Hier ist x, ein von v, abhängiger, sogleich zu bestimmender Proportiona- litätsfaetor; der Winkel d, geht aus y, in (6) hervor, wenn man darin p statt o setzt, also: NN eted, = 37° ——, (18) pvo und d,,, ist =, gesetzt, da u klein ist gegen pv,. Der Proportionalitäts- factor x, bestimmt sich aus der Bedingung (17). Schreibt man nämlich diese Bedingung nach (7) in der Form: ”. 200 | \dudC.4.C, cos(2rut—-S,+.+5,) = |Iodn , Sb 5 so folgt aus dem soeben für \\, gefundenen Ausdruck, da # und v nicht von y, abhängen: = Ich“, we 1 = |do - ———— - sin?$,, 167° cv} v oder nach (18): er Fa 1 aa wen = Pro 9 (vo—v)? v 1+47°- Rei ern Da nun > klein ist gegen 1, so braucht man nur diejenigen Werthe der Funetion unter dem Integralzeichen zu berücksichtigen, für welche v, nahe = v ist, und erhält so: X — 5 (x ist der Werth von %, für „= »), oder: ne 327% v2 er vr Prasck: Uber irreversible Strahlungsvoreänee, 451 und daher die Intensität I, der Schwingungszahl v,;: AN laut! sin2rut+B) cos2rut), wobei: 5) fg P N = Inc... C, sin?d, sin (S5,+.—,), (19) PVo, IR B — — [#e.1.c sin?d, cos(S,+.—5,). Pvo, Im allgemeinen werden die Werthe von W und ®) noch von > abhängig sein. In diesem Falle kann man von einer Intensität der Schwingungszahl v, in bestimmtem Sinne gar nicht reden. Wir wollen nun für das Folgende die Voraussetzung machen, dass eine jede Schwingungszahl v eine ganz bestimmte, mit der Zeit »langsam ver- änderliche« Schwingungsintensität 7), besitzt, unabhängig von der zu ihrer Messung dienenden Grösse .. Dann ist zugleich auch die schon in $4 eingeführte Bedingung erfüllt, dass eine Gesammtintensität J > — (3. der erregenden Schwingung Z existirt. Auf die Frage, wes- 0) halb und inwieweit diese Annahme, welche übrigens in der Wärme- und Lichtstrahlung bisher thatsächlich stets gemacht wurde, in der Natur gerechtfertigt ist, soll hier nicht näher eingegangen werden. $9g. Natürliche Strahlung. Wir haben jetzt die erregende Schwingung Z, die zu den »schnell veränderlichen« und daher nicht direet messbaren Grössen gehört, so weit analysirt, dass wir ihre Gesammtintensität J zu jeder Zeit in eine Reihe von messbaren Grössen zerlegt haben: den Intensitäten , der verschiedenen Schwingungszahlen v. Weitere Mittel, um »lang- sam veränderliche« Eigenschaften von Z abzuleiten, besitzen wir nicht; die Methoden der Analyse sind also hiermit erschöpft. Was wir durch sie von der schnell veränderlichen Schwingung Z kennen gelernt haben, ist aber im Vergleich zu der in ihr noch enthaltenen Mannigfaltigkeit von Eigenschaften nur äusserst wenig. Die Funetionen (€, und S, sel- ber, in ihrer Abhängigkeit von v, sind und bleiben uns innerhalb eines breiten Spielraums gänzlich unbekannt. Stellen wir nun zunächst dasjenige zusammen, was wir durch Messung der Intensität 7, der Schwingungszahl v,, als einer langsam veränderlicehen Function der Zeit ft, über die schnell veränderlichen Grössen C, und S, erfahren können. Als messbar haben wir in (19) die Grössen A) und ®! zu betrachten, für alle Werthe von u. Setzen wir nun: 452 Gesammtsitzung vom 18. Mai. C,,C,sn(&,.-5)=W+E ) ae, Se N (20) C,,.Gcos(&u-3)=B+n ) wobei £ und 7 schnell veränderliche Funetionen von v und u sind, so folgt aus (19): 0 0 2 Ä 2 I ® WU, -—- Idy sin? d, + te sin? d,dv. PVo Pvo, v Nun ist mit Rücksicht auf (18): 9-f® — Isind, v—=1. Pvo, Folglich: r Esin?d, =D. Ebenso: In sin?d,dv = 0. Da sind, für alle Werthe von v verschwindet, deren Verhältniss zu y, nicht nahe —=1 ist, so stellt die Grösse W} in (20) den langsam o veränderlichen Mittelwerth der schnell veränderlichen Grösse (/,,,C, DU ‚) für v nahe gleich v, vor und ebenso ®) den entsprechen- 1 a o > SIN(SI,4, den Mittelwerth der schnell veränderlichen Grösse (/,,C,cos(S,,,-S,). Kehren wir nun zu der Untersuchung des Resonators mit der Schwingungszahl v, und dem Dämpfungsdeerement co zurück, so ist zunächst von vorn herein einleuchtend, dass zur Berechnung des Ein- tlusses, welchen die erregende Schwingung Z auf den Resonator aus- übt, die Kenntniss der Mittelwerthe A! und 8!) im allgemeinen noch nicht genügt, sondern dass dazu die Grössen €, und $, selber bekannt sein müssen. In der That ersieht man aus dem in (13) abgeleiteten Ausdruck der Energie U, des Resonators, dass diese erst dann genau berechnet werden kann, wenn man die Werthe von (,,, €, sin ($,,.-,) und von (,,,C,cos(S$,,,—S,) für jeden Werth von v anzugeben vermag, für den v:v, nahe —=1 ist. Mit anderen Worten: die in der erregen- den Schwingung enthaltene Intensität /|, der Schwingungszahl v,, auch wenn sie für alle Zeiten bekannt ist, bestimmt im allgemeinen noch nicht die Energie U, des von der Schwingung getroffenen Resonators. Somit bleibt nichts anderes übrig, als entweder auf die Consta- tirung eines allgemeinen Zusammenhangs der Grössen U, und 7, über- ‘ Man könnte die Intensität {, einer bestimmten Schwingungszahl v auch durch die genannten Mittelwerthe definiren, indem man das für die Gesammtintensität J aufgestellte Integral (7) einfach nach Maassgabe von (17) zerlegt und daraus die Werthe der U, und ®, ableitet. Dann geht aber die hier benutzte physikalische Bedeutung der Definition verloren. Pranck: Über irreversible Strahlungsvoreänge. 453 haupt zu verzichten, was aber den Ergebnissen aller Erfahrung zu- widerlaufen würde, oder mittels einer neu einzuführenden Hypothese die vorhandene Kluft zu überbrücken. Die physikalischen Thatsachen entscheiden für die zweite Alternative. Die Hypothese, welche wir jetzt als die nächstliegende und wohl einzig mögliche einführen und für alles Folgende beibehalten wollen, besteht in der Annahme, dass bei der Berechnung von U, aus der Gleichung (13) in den Integralen, welche die Werthe der Coef- ficienten a, und 5b, angeben, für die schnell veränderlichen Grössen C,..C,sin(S,,.—S,) und (C,,,C,cos(S,,.-S,) — die einzigen von C, und $, abhängigen Grössen, die in diesen Integralen vorkommen — ohne merklichen Fehler ihre langsam veränderlichen Mittelwerthe WU und ®} gesetzt werden können. Damit erhält dann die Aufgabe, U, aus \, zu berechnen, eine ganz bestimmte, durch Messungen zu verifici- rende Lösung. Um aber auszudrücken, dass die hier abzuleitenden Gesetze nicht für jede Art Schwingungen, sondern nur mit Aus- schliessung gewisser besonderer Einzelfälle gelten, wollen wir jede Art Strahlung, auf welche die hier eingeführte Hypothese passt, als »natürliche« Strahlung bezeichnen. Dieser Name empfiehlt sich des- halb, weil, wie sich im dritten Abschnitt zeigen wird, der Licht- und Wärmestrahlung thatsächlich die Eigenschaften der »natürlichen « Strahlung zukommen. Man kann den Begriff der natürlichen Strahlung noch anschau- licher, aber weniger direct, als oben geschehen, auch dahin fassen, dass bei ihr die Abweichungen der unmessbaren schnell veränderlichen Grössen (,,,C,sin (S,,,.—-S,) u. s.w. von ihren messbaren langsam ver- änderlichen Mittelwerthen A u.s.w. klein und unregelmässig sind. $ıo. Fundamentalgleichung der entwickelten Theorie. Gemäss der im vorigen Paragraphen eingeführten Hypothese er- ibt sich aus der Gleichung (13 Se) a 3c3 5 > ) 0» a, = —,— |dy sin y,+,„ sin y, (A, cos(y4.—Y,)+ 8, sin(Y,+.—-Y))» 167° ov, 30? Bag, : MO ce Nr 0 Tem dysin y,+„siny, (88 2 cos(y4u—Y)- sin (Y+u—Y))> 0 oder: 3c® ) {) a = —— (Ara + BE) . 167° ov? o 3c2 £ DT Ba-Up), 167° 092 Sitzungsberichte 1899. 45 54. Gesammtsitzung vom 18. Mai. wobei: ao 0 I« sIN Y,+„ Sin Y, CoS (Yy+u—Y)> {) ADD {ap} = je sin Y, +, siny, sin (%+.—Y,)- u 0 Nun ergibt sich mit Berücksichtigung der in (6) gegebenen Werthe von etgy, und etgy,,. durch elementare Rechnungen: OYo 1 De I RC 5 ar 2,2 av. e zart 1 RE FI mau: Tai; 2,2 c“y, Folglich, wenn man daraus a, und db, berechnet und die so erhaltenen Werthe in (16) einsetzt: 3er Gl = — gl! 2 167: “ 1? ee 3er go 5 1629, # Die in der Zeit dt vom Resonator absorbirte Energie ist also nach (16): 3chr 167? v0 dt - [du (A) sin 2rut+B) cos 2rut), u u u oder nach (19): 3 = dt. nn In: (21) Die in einem Zeitelement vom Resonator absorbirte Energie ist proportional der in der erregenden Schwingung enthaltenen Intensität seiner Eigenperiode, ferner seinem logarithmischen Deerement und dem Cubus der Lichtge- schwindigkeit, und umgekehrt proportional der Schwin- gungszahl. Bei der natürlichen Strahlung wird also stets positive Energie absorbirt, was gewöhnlich als selbstverständlich vorausgesetzt wird, aber doch im allgemeinen, wie schon in der zu (4) gemachten Be- merkung betont wurde, nicht der Fall zu sein braucht. Durch Substitution des Werthes der absorbirten Energie in (15) erhält man schliesslich die Fundamentalgleichung der entwickelten Theorie: = dU, +2 Urndt , 2 167° v, Praxck: Über irreversible Strahlungsvoreänse, 455 oder: al... : Br - +20%u U, = 6m Atye (22) Diese Differentialgleichung kann zur Berechnung der Energie U, des Resonators benutzt werden, wenn die seiner Schwingungszahl ent- sprechende Intensität , der erregenden Schwingung als Function der Zeit gegeben ist. Da.die Funetionen U,(f) und “,(f) hier nieht mehr durch Fovrıer sche Integrale dargestellt zu werden brauchen, so können wir von jetzt ab auch die früher in $ 2 eingeführte Beschränkung in Bezug auf das betrachtete Zeitintervall wieder aufheben und diese und die folgenden Gleichungen als für alle positiven und negativen Zeiten gültig ansehen. Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ist: 3 : Um ) [une eIde. ao Für constantes \, hat man: & Sc U, = 3 Jo- 327 v Bei constanter Bestrahlung ist die Energie des Reso- nators proportional der in der erregenden Schwingung ent- haltenen Intensität seiner Schwingungszahl, ferner dem Cubus der Lichtgeschwindigkeit, und umgekehrt propor- tional dem Quadrat der Schwingungszahl, aber unabhängig von der Dämpfung. Nachdem wir so die Abhängigkeit der Energie des Resonators von der Intensität der erregenden Schwingung festgestellt haben, wird es unsere nächste Aufgabe sein, die letztere Grösse in Zusammenhang zu bringen mit der im umgebenden Felde stattfindenden Energie- strahlung. Diess geschieht nach bekannten Methoden im nächsten Abschnitt und führt zur Formulirung der Gesetze der Energie und der Entropie. Zweiter Abschnitt. Erhaltung der Energie und Vermehrung der Entropie. Indem wir jetzt zur Untersuchung der Vorgänge in dem den Re- sonator umgebenden elektromagnetischen Felde übergehen, wollen wir überall im folgenden von dem im vorigen Abschnitt abgeleiteten Resul- tate Gebrauch machen, selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass dabei überall und zu allen Zeiten die Bedingungen der natürlichen 45* 456 Gesammtsitzung vom 18. Mai. Strahlung erfüllt sind. Dementsprechend brauchen wir künftig nie mehr mit Amplituden und Phasen zu rechnen, sondern stets nur mit Intensi- täten und Energien, d.h. mit »langsam veränderlichen« (im Sinne des $5) Grössen. In diesem Sinne ist auch die Bedeutung der unten benutz- ten Raumelemente und Zeitelemente zu verstehen, nämlich als Grössen, welche unendlich klein sind gegen die Dimensionen der betrachteten Räume und Zeiten, aber immer noch gross gegen die betrachteten Wellenlängen und Schwingungsdauern. Die Wände des durchstrahlten Raumes denken wir uns als ruhende, absolut spiegelnde Flächen, deren Krümmungsradien gross sind gegen alle in Betracht kommen- den Wellenlängen. Dann können wir auch von allen Beugungsphaeno- menen absehen und immer nur von geradliniger Fortpflanzung der Strahlung sprechen. Sıır. Intensität der Energiestrahlung von bestimmter Rich- tung, Schwingungszahl und Polarisation. In einem von irgend welchen elektromagnetischen Strahlen durch- setzten Vacuum ist die Intensität der Strahlung an irgend einem Orte OD zu einer bestimmten Zeit nach Richtung, Schwingungszahl (Farbe) und Polarisation zu unterscheiden. Um zunächst die Richtung ins Auge zu fassen, denken wir uns von dem Punkte DO eine kleine geradlinige Strecke von der Länge r gezogen in derjenigen Richtung, welche durch die Polareoordinatenwinkel $ (zwischen 0 und =) und 9 (zwischen 0 und 27) bestimmt ist. Denken wir uns nun sowohl im Anfangspunkt DO als auch im Endpunkt der Strecke je ein Flächenelement, ds und ds’, senkrecht zu r gelegt, so wird die gesammte Energiemenge, welche in der Zeit dt durch die bei O liegende Fläche ds der Fläche do’ zu- gestrahlt wird, gleich sein dem Ausdruck: EBEN (23) wobei A, die Intensität der Energiestrahlung in der Richtung (S, y), eine endliche positive Function des Ortes, der Zeit und der beiden Winkel $ und @ bedeutet. Setzt man darin z.B. für $ den Werth #—-S und fürg den Werth g+r, so erhält man für X die Intensität der Energiestrahlung in der entgegengesetzten Richtung, eine von der vorigen im allgemeinen gänzlich verschiedene Grösse. Weiter lässt sich die Strahlung X zerlegen: in eine Reihe von monochromatischen, in derselben Richtung fortschreitenden Strahlen, bei deren jedem ausser der Intensität noch die Polarisation zu unter- scheiden ist. Zerlegt man einen in bestimmter Richtung fortschrei- tenden monochromatischen Strahl von beliebigem Polarisationszustande Praner: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 457 in zwei geradlinig polarisirte Componenten, deren Polarisationsebenen auf einander senkrecht stehen, im übrigen aber beliebig sind, so ist bekanntlich die Summe der Intensitäten der beiden Componenten gleich der Intensität des ganzen Strahles, unabhängig von der Orientirung des Ebenenpaares. Die Grösse der beiden Componenten kann stets dargestellt werden durch zwei Ausdrücke von der Form: RK cos?w+ NR’ sin?w und Ksin?tw+R' cos?w, wobei w das Azimuth der Polarisationsebene einer Componente bedeutet. Die Summe dieser beiden Ausdrücke ergibt in der That die Intensität des ganzen Strahles: ®+&#’, unabhängig von w. K und 8 repraesentiren zugleich den grössten und den kleinsten Werth der Intensität, den eine =). Da- Componente überhaupt annehmen kann (für 20, und wo — her wollen wir diese Werthe die »Hauptwerthe der Intensität« und die entsprechenden Polarisationsebenen die »Hauptpolarisationsebenen « des Strahles nennen. Beide sind natürlich im allgemeinen mit der Zeit veränderlich. Somit können wir allgemein setzen: S K=|db(R,+R), (24) wobei die positiven Grössen 8, und ®/, die beiden Hauptwerthe der Strahlungsintensität von der Schwingungszahl v, ausser von v noch vom Örte, von der Zeit und von den Winkeln $ und abhängen. Für unpolarisirte Strahlen ist 8, = &. und K=2 [x dy. (25) 0 $ı2. Energie und Energiedichte. Die totale elektromagnetische Energie U, eines durchstrahlten Va- fe} fo) t 5 cuums und einer darin befindliehen Anzahl von Resonatoren der be- trachteten Art ist von der Form: U — SU+[uir. (26) wobei U die Energie eines einzelnen Resonators (der im vorigen Ab- schnitt hinzugefügte Index 0 kann von jetzt an überall weggelassen werden), 3 die Summation über alle Resonatoren, und « die Energie- dichte im Raumelement dr des Vacuums bezeichnet. Da die Resona- toren verschwindend kleine Räume einnehmen, so ist es gleichgültig, ob in dem Integral die Integration auch über die von den Resona- toren erfüllten Räume erstreckt wird oder nicht. 458 Gesammtsitzung vom 18. Mai. Berechnen wir nun die Energiedichte v, eine Function des Ortes und der Zeit, für irgend einen Punkt D des Vacuums, aus der Strah- lungsintensität X. Zu diesem Zwecke legen wir um den Punkt DO als Centrum eine Kugelfläche vom kleinen Radius r. Alle Strahlen, die durch das Kugelcentrum hindurchgehen, kommen von Elementen der Kugelfläche her. Betrachten wir z.B. denjenigen Strahl, welcher in der Richtung (S, g) durch das Centrum geht; derselbe kommt von einem Flächenelement ds her, dessen Lage durch die Polarcoordinaten r, 7-9, $+7 bestimmt ist. Die Energiemenge, welche dieser Strahl in der Zeit dt durch ein beim Kugelcentrum befindliches, senkrecht zu seiner Fortpflanzungsrich- tung orientirtes Flächenelement ds hindurchsendet, beträgt nach (23): ey K. E Folglich die Energiedichte, die dieser Strahl im Kugelcentrum besitzt, durch Division mit do und mit ‘der in der Zeit dt zurückgelegten Strecke e.dt: -K. 2 er Durch Integration über alle Elemente ds der Kugelfläche erhält man also die gesammte elektromagnetische Energiedichte im Kugelcentrum 9: N = -K er? oder, da ds = r”sınSdSsdo = r?-d®, wenn man mit dQ den Offnungswinkel des dem Element ds entspre- chenden Kegels bezeichnet: 1% a |xae (27) ce) eine Grösse, die nur mehr von Ort und Zeit abhängt. Ist speeciell die Strahlungsintensität A nach allen Richtungen con- stant, so ergibt sich hieraus die oft benutzte Beziehung: (28) Durch Substitution des Werthes von Ä aus (24) findet man auch leicht die Energiedichte, die jeder einzelne monochromatische Strahl in irgend einem Punkt des Raumes zu irgend einer Zeit besitzt. Andererseits ist die räumliche Dichte der elektromagnetischen Energie in einem Punkte des Vacuums: U (R4+ P4+ ZH B4ND, Or Pranck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 459 wo X, Y°, Z°, L?, M?, N* die Quadrate der Componenten des elektro- magnetischen Feldes bedeuten, als »langsam veränderliche« Grössen ($5) betrachtet, und daher mit dem auf den Mittelwerth deutenden Querstrich versehen. Da für jeden einzelnen Strahl die mittlere elek- trische und magnetische Energie gleich sind, so kann man immer schreiben: v= —_(R+YP°+2). (29) $13. Intensität der einen Resonator erregenden Schwingung. Nun nehmen wir in dem Centrum DO der vorhin betrachteten Kugel einen Resonator der im ersten Abschnitt untersuchten Art be- findlich an, dessen Axe wir zur Z-Axe machen. Dann ist die Inten- sität der den Resonator erregenden Schwingung nach 8 4: I z Wir wollen daher nun den Werth von Z? berechnen. Zu diesem Zweck müssen wir auch auf die Polarisation der den Punkt OD treffen- den monochromatischen Strahlen Rücksicht nehmen. Fassen wir also wieder denjenigen Strahl ins Auge, der, vom Flächenelemente ds am Orte (r, r-S, +7) kommend, in der Richtung ($, 9) den Punkt 9 trifft, so zerfällt derselbe in eine Reihe monochromatischer Strahlen, von denen einer die Hauptwerthe der Intensität X und X besitzen möge. DBezeichnen wir nun den Winkel, welchen die zur Haupt- intensität R gehörige Polarisationsebene mit der durch die Richtung des Strahles und die Z-Axe (die Resonatoraxe) gelegten Ebene bildet, mit w, einerlei in welchem Quadranten, so lässt sich der ganze mono- chromatische Strahl zerlegen in die beiden geradlinig und senkrecht auf einander polarisirten Componenten: KR cos?w+R’sin:w, Ksin®w+R’ cos:w, \ (30) von denen die erste in der durch die Z-Axe gehenden Ebene pola- risirt ist, da sie für »=0 gleich X wird. Diese Componente liefert keinen Beitrag zu dem Werthe von Z im Punkte D, weil die elek- trische Kraft eines geradlinig polarisirten Strahles senkrecht steht auf der Polarisationsebene. Es bleibt also nur übrig die zweite Com- ponente, deren elektrische Kraft den Winkel Se mit der Z-Axe bilde. Nun ist nach dem Poyxtıse’schen Satze die Intensität eines [4 geradlinig polarisirten Strahles im Vaeuum gleich A mal dem mittleren 7 Quadrat der elektrischen Kraft. Folglich ist das mittlere Quadrat der elektrischen Kraft des hier betrachteten Strahles: 460 Gesammtsitzung vom 18. Mai. 4 i _ = (8 sm?w+R’ cos?w) c und das mittlere Quadrat der Componente davon in der Richtung der Z-Axe: dr ehe nalen 9 iR sin®w+ Kt’ cos’w) sin?S (31) Durch Integration über alle Schwingungszahlen und alle Offnungswinkel erhalten wir mithin den gesuchten Werth: 2 — u | sin?>.d2 |« (K,sin®w, + 8 cos’w,) — J. (32) C | N Sind speciell alle Strahlen unpolarisirt und die Strahlungsintensität nach allen Richtungen eonstant, so ist 8,—& und, da: rn Ass S7 sin?> d2 = | | sin’s dsdp —= 3 327° Seen 37 RK, — X } 2 9 Pr und durch Substitution in (29) und in (25): Ark übereinstimmend mit (28). Nehmen wir nun nach $ 8 die spectrale Zerlegung der Intensi- tät J vor: je |3%. so ergibt sich durch Vergleichung mit (32) für die in der erregenden Schwingung enthaltene Intensität einer bestimmten Schwingungszahl v der Werth: SS, = sin?>d2 (R,sin’w, + 8/cos’w,). (33) Da nun 7 mit der Energie U des Resonators durch die Gleichung (22) zusammenhängt, so ist hiermit die Möglichkeit gegeben, die Schwingung des Resonators zu berechnen, wenn die Intensitäten und Polarisationen aller den Resonator treffenden Strahlen für alle Zeiten bekannt sind. Insbesondere ergibt sich für unpolarisirte und nach allen Richtungen gleichmässige Strahlung: und nach (22): Pranck: Über irreversible Strahlungsvoreänge. 46] Ist die Strahlung auch noch unabhängig von der Zeit, oder der Strah- lungszustand »stationär«, so ist auch U von der Zeit unabhängig und: : Cal U h R. (34) $14. Absorbirte und emittirte Energie. Die ganze in der Zeit dt von dem Resonator absorbirte Energie beträgt nach (21): oder nach (33): 3cr s sin?> d2 (Rsin?w + R’cos?w). 7Ey Daher wird von der in der Richtung (S,g) auf den Resonator fallen- den Strahlung in der Zeit dt der Energiebetrag: BEL ER j ” dt. 7 (Rsin®w+ KR’ cos’w) sin?>d2 zv absorbirt. Nun beträgt die Intensität der in der Richtung ($, g) auf den Re- sonator fallenden Strahlung, soweit sie »absorbirbar« ist, d.h. die dem Resonator entsprechende Schwingungszahl und Polarisation besitzt, nach 4 : ä (31), da der Factor hier wegzulassen ist: (R sin?w+R' cos?w) sin?>. (35) Daraus ergibt sich der Satz: Der absolute Betrag der vom Re- sonator in der Zeit dt absorbirten Energie wird erhalten, wenn man die Intensität der in irgend einer Richtung (S,g) auf ihn fallenden absor- birbaren Strahlung mit 3c’c N brgc dt En Q2 (36) multiplieirt und diesen Ausdruck über alle Richtungen ($, 9) integrirt. 30a Der Factor - bestimmt also die Breite des vom Resonator aufge- dry fangenen Strahlenbündels, indem er ein Maass liefert für das Produet aus dem Querschnitt des Resonators und der Breite des von ihm beein- flussten Spectralbezirks. Auf der anderen Seite beträgt die vom Resonator in der Zeit dt nach allen Richtungen emittirte Energie nach (14): dt - 2ayU oder, was dasselbe ist: „av r U. |sın?sd2. TE u dt 462 Gesammtsitzung vom 18. Mai. Da nun die Intensität der vom Resonator in der Richtung (3, ) emittirten Strahlung bekanntlich unabhängig ist von g und proportional sin’S, so beträgt die in der Zeit dt in dieser Richtung emittirte Energie: 2 9G dt: Usin?sd® An und die Intensität der vom Resonator in derselben Richtung emittirten Strahlung, durch Division mit (36): »Usin?S ec? (37) Für den »stationären« Strahlungszustand ist 8 — & und nach (34): n L= i 5 N : U=-,%. Man sieht also, dass im stationären Strahlungszustand die y” Intensität (35) der in irgend einer Richtung auf den Resonator fal- lenden absorbirbaren Strahlung gleich ist der Intensität (37) der in der- selben Richtung vom Resonator emittirten Strahlung, wie es sein muss. < $ı5. Intensität und Polarisation der den Resonator passi- renden Strahlenbündel. Wir wollen nun, als Vorbereitung für die folgenden Deduetionen, die Eigenschaften der verschiedenen den Resonator passirenden Strahlen- bündel noch näher ins Auge fassen. Von allen Seiten treffen Strahlen auf den im Anfangspunkt O der CGoordinaten liegend gedachten Re- sonator; betrachten wir denjenigen Strahl, welcher in der Richtung (S,g), also von einem Punkte mit den Polareoordinaten #-S,p+r kommend, auf den Resonator fällt, so können wir ihn uns zunächst zer- legt denken in seine monochromatischen Bestandtheile, und brauchen uns nur mit demjenigen dieser Bestandtheile weiter zu beschäftigen, weleher der Sehwingungszahl v des Resonators entspricht; denn alle übrigen Strahlen streichen über den Resonator einfach hinweg, ohne ilın zu beeinflussen oder von ihm beeinflusst zu werden. Die Inten- sität des monochromatischen Strahles von der Schwingungszahl v ist: KR, wenn 8 und #’ die Hauptintensitäten vorstellen. Dieser Strahl wird nun je nach den Richtungen seiner Hauptpolarisationsebenen in zwei Componenten (30) zerlegt. Die eine Componente: KR cos?w+ KR’ sin!w geht direet über den Resonator hinweg und tritt völlig ungeändert auf der anderen Seite wieder aus: sie liefert also einen in der Rich- tung (S,y) vom Resonator ausgehenden geradlinig polarisirten Strahl, Prascx: Über irvreversible Strahlungsvoreänge. 163 dessen Polarisationsebene durch die Axe des Resonators hindurchgeht, und dessen Intensität beträgt: RK cosw+ N’ sin’ — RK”. (38) Die andere, senkrecht auf der vorigen polarisirte Componente: RK sin?w-+ KR’ cos’w zerfällt wiederum in zwei Theile: (R sin?w+R’ cos?’w) cos?S und: (RK sin?o+ KR’ cos?w) sin?S, von denen der erste ungeändert durch den Resonator hindurchpassirt, der zweite dagegen absorbirt wird. Statt des letzteren erscheint aber in der vom Resonator ausgehenden Strahlung die Intensität des emit- tirten Strahles (37): Diese liefert zusammen mit dem ersten, unverändert gebliebenen Theil die gesammte Intensität des vom Resonator in der Richtung ($, ) ausgehenden, senkrecht auf (35) polarisirten Strahles: ) y ($ sin?w+ KR’ cos?w) cos?Ss + — sims — KR (39) Pr Im ganzen haben wir also schliesslich in der Richtung (3,9%) vom Resonator ausgehend einen aus zwei senkrecht zu einander po- larisirten Componenten zusammengesetzten Strahl, dessen eine Polari- sationsebene durch die Axe des Resonators geht und dessen Haupt- intensitäten die Werthe &” und f#” besitzen. $ ı6. Erhaltung der Energie. Es ist nun leicht, sich Rechenschaft zu geben von der Erhaltung der Gesammtenergie des Systems auf Grund der localen darin statt- findenden Energieänderungen. Wenn gar kein Resonator im Felde vorhanden ist, so behält ein jedes der zweifach unendlich vielen elementaren Strahlenbündel beim geradlinigen Fortschreiten mit seiner Intensität auch seine Energie un- verändert bei, auch bei der Reflexion an einer als eben und absolut spiegelnd vorausgesetzten Grenzfläche des Feldes. Jeder Resonator dagegen bewirkt im allgemeinen eine Änderung der ihn treffenden Strahlenbündel. Berechnen wir die ganze Energie- änderung, die der oben betrachtete Resonator in der Zeit dt in dem ihn umgebenden Felde hervorruft. Dabei brauchen wir nur diejenigen 464 Gesammtsitzung vom 18. Mai. monochromatischen Strahlen zu berücksichtigen, welche der Schwin- gungszahl v des Resonators entsprechen, da die übrigen durch ihn gar nicht alterirt werden. In der Richtung (S$,) wird der Resonator von einem irgendwie polarisirten Strahlenbündel getroffen, dessen Intensität durch die Summe der beiden Hauptintensitäten X und #’ gegeben ist. Dieses Strahlen- bündel lässt in der Zeit dt nach (36) die Energie: (R+ dt: —. dQ 4m auf den Resonator fallen, und dadurch wird auf dieser Seite der näm- liche Energiebetrag dem Felde entzogen. Auf der anderen Seite geht dafür vom Resonator in derselben Richtung (S,. 9) ein in bestimmter Weise polarisirtes Strahlenbündel aus, dessen Intensität durch die Summe der beiden Hauptintensitäten ®” und &” gegeben ist. Da- durch wird dem umgebenden Felde in der Zeit dt der Energiebetrag: (+ R"N)dt: Seen Any zugeführt. Im ganzen beträgt also die in der Zeit dt eingetretene Energie- änderung des den Resonator umgebenden Feldes, durch Subtraction des vorletzten Ausdrucks vom letzten und Integration über dQ: 3er dt - 2 (a0(80"+ KR). Nimmt man dazu die in a Zeit eingetretene Energieänderung des Resonators: ee - dt so verlangt das Princip der Erhaltung der Energie, dass die Summe der letzten beiden Ausdrücke verschwindet, d.h. dass au ag + 30 jan (R’+ g_ R-) =), (40) und das ist in der That der Inhalt der beiden Gleichungen (22) und (33), wenn man berücksichtigt, dass nach (38) und (39): OTT ar ee R-® u e c - — Rsin!o — eosin)sinis n $ı7. Definition der elektromagnetischen Entropie. Wir definiren jetzt, analog der für die totale elektromagnetische Energie U, des Systems aufgestellten Gleichung (26), eine neue Grösse S,, die ebenfalls durch den augenblieklichen Zustand des Systems be- Pranxer: Über irreversible Strahlungsvoreänge. 465 stimmt ist und die wir die totale elektromagnetische Eutropie des Systems nennen: Die Summation 3 ist wieder über alle Resonatoren, die Integration über alle Raumelemente dr des durchstrahlten Feldes zu erstrecken. Daher nennen wir S die Entropie eines einzelnen Resonators und s die Entropiediehte in einem Punkte des Feldes. Die Entropie S eines Resonators mit der Schwingungszahl v und der Energie U definiren wir folgendermaassen: IE U (a1) ; O eby’ 4 wobei a und 5b zwei universelle positive Constanten bezeichnen, deren Zahlenwerthe im absoluten C.G.S.-System im folgenden Abschnitt ($S 25) auf thermodynamischem Wege ermittelt werden; e, die Basis der natürlichen Logarithmen, ist nur aus äusseren Zweekmässigkeits- gründen hinzugefügt. Die räumliche Entropiedichte s in einem Punkte OD des durch- stralilten Feldes bestimmen wir ebenso wie die räumliche Energiedichte u aus der Betrachtung aller Strahlen, die diesen Punkt durchkreuzen. Wir schreiben nämlich jedem Strahlenbündel ausser einer bestimmten Energie auch eine bestimmte Entropie zu, die sich mit dem Bündel zusammen fortpflanzt. Denken wir uns, ganz ebenso wie im $ıı, vom Punkte DO aus in irgend einer Richtung ($, $) eine kleine geradlinige Strecke r gezogen und sowohl im Anfangspunkt als auch im End- punkt der Strecke je ein Flächenelement, ds und de’, senkrecht zu r gelegt, so sei der Gesammtbetrag der Entropie, welche in der Zeit dt durch die Fläche ds der Fläche de’ zugestrahlt wird, gleich dem Ausdruck: dede' dt: IF Je r? — ES D —_— wobei Z, die Intensität der Entropiestrahlung in der Richtung (S, ), auf sogleich näher anzugebende Weise von der Beschaffenheit der Strah- lung abhängt. Wir setzen L, ebenso wie X im $ ı1, gleich einer Summe, deren Glieder durch die einzelnen monochromatischen in derselben Richtung fortschreitenden Strahlen bedingt werden, und definiren die Intensität der Entropiestrahlung eines monochromatischen geradlinig polarisirten Strahles von der Intensität X durch den Ausdruck: -—— lg = 8. (43) 466 Gesammtsitzung vom 18. Mai. 9 Der hinter dem Logarithmuszeichen auftretende Factor = ist der näm- liche wie der in Gleichung (34). In dem allgemeinen Fall, dass der monochromatische Strahl nicht geradlinig polarisirt ist, sondern die Hauptintensitäten X und &’ be- sitzt, beträgt die Intensität seiner Entropiestrahlung: L+E, wobei ® den Werth bedeutet, den der Ausdruck (43) für 8 statt & annimmt. Daher ist die Gesammtintensität der Entropiestrahlung in der Richtung ($, 9): PO L = |d(8+®) ö und die räumliche Entropiedichte, analog der Gleichung (27): s= —|L-dg. CH Sind speciell alle durch O gehenden Strahlen unpolarisirt und ihre Intensität unabhängig von der Richtung, so wird £ =, L= 2jae (44) und: | 4rL Sr = in ‚Jane (45) Die Bedeutung der vorstehenden Definition der elektromagneti- schen Entropie beruht darauf, dass mit ihrer Hülfe das Prineip der Vermehrung der Entropie für die hier betrachteten Strahlungsvorgänge als gültig nachgewiesen werden kann und weiter darauf, dass die nämliche Definition, durch eine Identifieirung der elektromagnetischen mit der bekannten thermodynamischen Entropie, zu einer thermodyna- mischen Deutung der elektromagnetischen Strahlungsvorgänge, sowie zu einer Formulirung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik für alle Erscheinungen der Wärmestrahlung führt. Daraus folgen dann unter anderem die Gesetze des stationären Strahlungszustandes, in welchem die Entropie den grössten Werth annimmt, dessen sie nach den ge- gebenen Bedingungen des Systems fähig ist. Der Beweis für die angegebenen Eigenschaften der elektromagne- tischen Entropie ist dann geliefert, wenn gezeigt werden kann, dass in allen elektromagnetischen und thermodynamischen Processen die totale Entropie des Systems zunimmt. Für die hier betrachteten Strahlungs- vorgänge, die allerdings noch lange nicht die allgemeinsten sind, wird Pranex: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 467 dieser Nachweis im folgenden Paragraphen geführt und dadurch zu- gleich auch deren irreversibler Charakter dargethan, während die ther- modynamischen Folgerungen erst im letzten Abschnitt Besprechung finden. Über die Nothwendigkeit der gegebenen Definition der Entropie vergl. unten $ 23. un 18. Vermehrung der Entropie. Wir wollen nun, auf Grund vorstehender Definition, die Ände- rung berechnen, welche die totale Entropie S, unseres Systems im Zeit- element dt erleidet. Wir halten uns dabei genau an die analoge im $ı6 für die Energie des Systems durchgeführte Rechnung. Wenn gar kein Resonator im Felde vorhanden ist, so behält ein jedes der zweifach unendlich vielen Strahlenbündel beim geradlinigen Fortschreiten zugleich mit seiner Intensität seine Entropie unverändert bei, auch bei der Reflexion an einer als eben und absolut spiegelnd vorausgesetzten Grenzfläche des Feldes. Durch die Strahlungsvorgänge im freien Felde kann also keine Entropieänderung «des Systems her- vorgerufen werden. Dagegen bewirkt jeder Resonator im allgemeinen eine Entropieänderung der ihn treffenden Strahlenbündel. Berechnen wir die ganze Entropieänderung, welche der oben betrachtete Reso- nator in der Zeit dt in dem ihn umgebenden Felde hervorruft. Dabei brauchen wir nur diejenigen monochromatischen Strahlen zu berück- sichtigen, welche der Schwingungszahl v des Resonators entsprechen, da die übrigen durch ihn gar nicht alterirt werden. In der Richtung (S, 9) wird der Resonator von einem irgendwie polarisirten Strahlenbündel getroffen, dessen Energiestrahlung die Haupt- intensitäten X und &’, und dessen Entropiestrahlung daher die Inten- sität Q+® besitzt. Dieses Strahlenbündel lässt nach (36) in der Zeit dt die Entropie: (8 + e).d .dR auf den Resonator fallen, und dadurch wird auf dieser Seite der näm- liche Entropiebetrag dem Felde entzogen. Auf der anderen Seite geht vom Resonator in derselben Richtung (S, g) ein in bestimmter Weise polarisirtes Strahlenbündel aus, dessen Energiestrahlung die Haupt- intensitäten 8” und #”, und dessen Entropiestrahlung daher die ent- sprechende Intensität %°+%” besitzt. Dadurch wird dem umgebenden Felde in der Zeit dt die Entropie: 3es (”+8@")dt- do 7EV 468 Gesammtsitzung vom 18. Mai. zugeführt. Im ganzen beträgt also die in der Zeit dt eingetretene Entropieänderung des den Resonator umgebenden Feldes, durch Sub- traction des vorletzten Ausdrucks vom letzten und Integration über d®: 43° (oe +@r_8-e). (46) Any Nimmt man dazu nach (41) die im derselben Zeit erfolgte En- tropieänderung des Resonators: dS n 1 dU 1 U —=n: IE — dt ad >’ so ergibt sich durch Addition zu (46) und Summation über alle Reso- natoren die gesuchte a der totalen Entropie des Systems: dS, dt: >|. ja NULL ge ev) ei = ‚log U dt Amv SD Wir wollen nun weiter den Nachweis führen, dass der Ausdruck hinter dem 3-Zeichen stets positiv ist, inbegriffen den Grenzfall Null. i BR HL ; - Zu diesem Zwecke setzen wir für TE nach (40) seinen Werth und erhalten dadurch und durch Berücksichtigung der Bedeutung von % in (43): ds; _ 3c?z = ER A CE er” nn, ERT\ ee > Saar ‚ja2 (s log a K log an‘ log az 8” log SU Es erübrigt jetzt noch zu zeigen, dass der eingeklammerte Aus- 9 5 : 5 Eng ar € . druck oder, falls man «diesen mit der positiven Grösse U multi- Vu plieirt, dass der Ausdruck: a log a + 81log8-ylogy-oölogs, wobei: Em, N j er” SZ U er: erÜU RR i ER” In) I | | o | U er für alle beliebigen Werthe der positiven Grössen 8, &, UT, S, w, während KR” und ®” durch (38) und (39) gegeben sind, positiv ist. Nun haben wir für ö nach (39): c2 = a it sin?w + cos’w) cos?S + y2 7 „sinis| oder nach (38): = 7 Tr R+R- —K’) cos?S + sn’e| sin?S Pranck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 469 E : j - Daher liegt d zwischen dem Werthe = und dem Werthe: a+ß-y=% (> oder <-, ) (47) = er: 2 b : Da aber für d = = die Function —dlogd ihr absolutes und ein- ziges Maximum annimmt, so liegt —ölogd zwischen diesem Maximal- werth und dem Werth -d,logd,, d.h. es ist: —slogd > — 6, log ds oder: a loga+ß1log8—-ylogy-öloge > a loga+Pßlogß-ylogy— logo. Um also das positive Vorzeichen des Ausdrucks links nachzuweisen, genügt es, dasselbe bei dem Ausdruck rechts zu thun. Setzen wir die Summe: dor ie, so ist nach (47) auch die Summe: y+hb=e. Der zu untersuchende Ausdruck ist also: [a loga+(s - a) log(s - a)] - [y logy+ (ey) log(s -Y)]- (48) Betrachten wir jetzt das Verhalten der Function von «: log +(c— 2) log(r— x), wo © constant bleiben möge. Diese Funetion erreicht ihr absolutes und einziges Minimum für 1 —, ihr Werth wird also um so kleiner, je näher «© dem Werthe = rückt, einerlei ob «> oder <,. Nun liegt nach (38) &” zwischen = ® und ®, folglich auch y zwischen z und ®, d.h. zwischen « und c—-«a, und daher liegt y dem Werthe _ —, als dem arithmetischen Mit- tel von « und o—«, näher als z. Daraus folgt nach dem Obigen, dass: ylogy+(s -y) log(e -y) } Wir nehmen daher im ganzen Felde alle Strahlen einer jeden Schwin- gungszahl als unpolarisirt und von gleicher Intensität an. Aber die für das absolute Maximum der totalen Entropie noth- wendigen Bedingungen gehen noch weiter. Es muss nämlich für jede unendlich kleine virtuelle Zustandsänderung des Systems die Variation der totalen Entropie 8, verschwinden. Denken wir uns also eine vir- tuelle Änderung, die darin besteht, dass eine unendlich kleine Menge Energie von einem Resonator mit der Schwingungszahl v zu einem anderen Resonator mit der Schwingungszahl v, übergeht, während sonst Alles unverändert bleibt, so muss sein: ö8, — os + 88, le wenn S und S, die Entropien der beiden Resonatoren bezeichnen. Da- bei ist nach dem Energieprineip: SU OUE 0% Die erste dieser Gleichungen liefert nach (Ar): EA NSR| (re —= o' ee (ei >0Rr = log = öl AR log Em OR { Folglich nach der zweiten Gleichung: 1 [ 1 U, — log —- — -— log ay by o, 2b, a (50) so folgt aus der letzten Gleichung, da v, ganz beliebig ist, dass der Werth von S$ im stationären Zustand für sämmtliche im System vor- handene Resonatoren der nämliche sein muss. Da nun durch den Werth von U nach (49) auch der Werth der entsprechenden Energie- strahlung R im stationären Zustand gegeben ist, so hängt der statio- näre Zustand des ganzen Systems in allen seinen Theilen nur von einem einzigen Parameter $ ab, der seinerseits durch die totale Energie bestimmt ist. Wir wollen nun die Werthe aller hier in Betracht kommenden Grössen im stationären Zustand «durch den einen Parameter $ aus- Pranck: Über irreversible Strahlungsvoreänge. 471 drücken. Zunächst folgt aus (50) für die Energie eines Resonators mit der Schwingungszahl v: Av U==iens, sodann aus (49) für die Intensität eines monochromatischen geradlinig polarisirten Strahles von der Schwingungszahl v: nz (51) ferner aus (25) für die Intensität der gesammten Energiestrahlung in irgend einer Richtung: z S 12b>* I 2|rı = az (52) 0 und aus (28) für die räumliche Energiedichte des Feldes: nam 48rbSt ee (53) Diese Energiedichte setzt sich aus den Energiedichten u der einzelnen Schwingungszahlen in folgender Weise zusammen: Dagegen ist die Entropie eines Resonators mit der Schwingungs- zahl v nach (41) und (50): er y T _av DI —t 5% (2 + 5 ). die Intensität der Entropiestrahlung von der Schwingungszahl v nach irgend einer Richtung gemäss (43) und (51): die Intensität der gesammten Entropiestrahlung nach irgend einer Richtung gemäss (44): schliesslich die räumliche Dichtigkeit der Entropie des Feldes nach (45): ArL $ 64rb>3 are (54) Da die sich aus den Entropiedichten $ der einzelnen Schwingungszahlen folgendermaassen zusammensetzt: 46* 472 Gesammtsitzung vom 18. Mai. s — |8dy ö Sm Szbv? [ v \ Ame DERARE eu! h Dass bei den hier angegebenen Werthen die totale Entropie S, des Systems wirklich ihr absolutes Maximum besitzt, kann man leicht aus der Bildung der ersten und zweiten Variation von S, beweisen. Dritter Absehnitt. Thermodynamische Folgerungen. $ 20. Thermodynamische Entropie der Strahlung. Sobald man die elektrodynamische Natur der Licht- und Wärme- strahlung anerkennt, gewinnt der im vorigen Abschnitt behandelte stationäre Strahlungszustand eine prineipielle thermodynamische Be- deutung. Denn nach einem von G. Kırennorr abgeleiteten und dann namentlich von Hrn. W. Wırn' zu wichtigen Schlussfolgerungen be- nutzten Satze ist die Wärmestrahlung, welche sich in einem rings von gleichmässig temperirten Körpern genügender Dicke umschlosse- nen Vacuum herausbildet, nicht abhängig von der Beschaffenheit der Körper, sondern vollkommen bestimmt durch einen einzigen Parameter: die Temperatur. Die Strahlung ist also die nämliche, wie wenn die umgebenden Körper sich gegen das Vacuum vollkommen »schwarz« verhielten. Derselbe Satz gilt selbstverständlich auch dann, wenn die Wände des Vacuums absolut spiegeln und wenn die Körper irgendwie im Va- cuum eingebettet sind, vorausgesetzt nur, dass aus jedem Spectral- bezirk wenigstens an Einer Stelle des Systems Strahlen in endlichem Betrage emittirt werden. Ist nämlich diese letztere Bedingung nicht erfüllt, so könnte im Vacuum auch ein in gewissem Sinne labiler Strahlungszustand zu Stande kommen, in welchem einzelne Farben ganz fehlen. Da nun nach dem genannten Satze die Zahl, die Grösse und die Natur der im Vacuum befindlichen emittirenden und absorbirenden Körper für die Beschaffenheit der stationären Strahlung völlig gleich- gültig ist, so wird man ohne weiteres zu dem Schlusse gedrängt, dass auch der in dem vorhergehenden Abschnitt behandelte stationäre Strahlungszustand des Vacuums die Bedingungen der Strahlung des schwarzen Körpers erfüllt, ganz ohne ! W. Wien, Wien. Ann. 52, S.133, 1894. Pranck: Über irreversible Strahlungsvoreänse. 473 Rücksicht auf die Frage, ob die dort vorausgesetzten elek- tromagnetischen Resonatoren mit den Centren der Wärme- strahlung in bestimmten wirklichen Körpern eine grössere oder geringere Ähnlichkeit aufweisen. Zu ganz demselben Schluss führt eine andere Überlegung. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie verlangt bekanntlich, dass nicht nur der ruhenden, sondern auch der strahlenden Wärme eine be- stimmte Entropie zukommt'; denn wenn ein Körper Wärme durch Ausstrahlung verliert, so nimmt seine Entropie ab, und es muss nach dem Prineip der Vermehrung der Entropie als Compensation anderswo eine Entropiezunahme eintreten, die in dem genannten Fall ihren Sitz nur in der entstandenen Wärmestrahlung haben kann. Wenn nun thermische und elektromagnetische Strahlung identificirt werden, so bleibt nichts übrig, als auch die thermische Strahlungsentropie, die doch durch die Beschaffenheit der Strahlung selber vollständig be- stimmt sein muss, mit der elektromagnetischen vollständig zu iden- tifieiren. Indem wir diess thun, gelangen wir wiederum zu der Fol- gerung, dass der dem absoluten Maximum der Entropie entsprechende stationäre Strahlungszustand zugleich den Gleichgewiehtszustand der Wärmestrahlung, also die Strahlung des schwarzen Körpers ergibt. Aus der Identifieirung der thermodynamischen mit der elektro- magnetischen Entropie fliessen nun eine Reihe von Beziehungen zwi- schen thermischen und elektrischen Grössen, deren wichtigste in den folgenden Paragraphen besprochen werden sollen. $21. Elektromagnetische Definition der Temperatur. Durch die Entropie eines im thermodynamischen Gleichgewicht befindlichen Systems ist auch seine Temperatur bestimmt. Denn die absolute Temperatur ist das Verhältniss einer unendlich kleinen dem System zugeführten Wärmemenge zu der dadurch verursachten En- tropieänderung, falls das System während der Zustandsänderung im thermodynamischen Gleichgewicht gehalten wird. Nehmen wir also etwa die Volumeneinheit des von der stationären Strahlung erfüllten Vacuums und halten das Volumen constant und die Strahlung sta- tionär, so ist die Energie des Systems v, und der Betrag einer dem System zugeführten unendlich kleinen Wärmemenge gleich der Ener- gieänderung, also nach (53): 192rb>° Pe -: ds cat ! Vergl. W. Wien, a.a. 0. 474 Gesammtsitzung vom 18. Mai. ferner die dadurch verursachte Anderung der Entropie s des Systems nach (54): 192zb>2 ds = — ——— :dS (STE also die absolute Temperatur gleich dem Verhältniss: du ds >: Die absolute Temperatur des im stationären Strahlungszustand befind- lichen Vacuums ist also nichts anderes als der im $ıg eingeführte rein elektromagnetisch definirte Parameter $, von welchem alle Eigen- schaften dieses Zustandes in der dort schon berechneten Weise ab- hängen. Daher ist nach (51) die reciproke Temperatur eines gerad- linig polarisirten monochromatischen Strahles von der Schwingungs- zahl v und der Intensität ®: Wenn die Bedingungen des stationären Zustandes nicht erfüllt sind, sondern wenn beliebige Strahlungsvorgänge im Vacuum statt- finden, so kann man nicht mehr von der Temperatur eines bestimm- ten Ortes, ja nicht einmal mehr von der Temperatur der Strahlung in einer bestimmten Richtung reden, sondern man muss jedem ein- zelnen geradlinig polarisirten monochromatischen Strahl eine beson- dere Temperatur zuschreiben, welche durch seine Intensität und durch seine Schwingungszahl nach der letzten Gleichung bestimmt ist.! Diese seine Temperatur behält der Strahl beim Fortschreiten zugleich mit seiner Intensität unverändert bei, auch wenn er z.B. durch einen Brennpunkt hindurchgeht, so lange bis er getheilt oder absorbirt wird. Andererseits besitzt jeder Resonator eine ganz bestimmte, durch (50) gegebene Temperatur. Der stationäre Strahlungszustand kann dann auch dadurch charakterisirt werden, dass alle Resonatoren und alle monochromatischen Strahlen des Systems die nämliche Temperatur besitzen. $22. Abhängigkeit der Gesammtstrahlung von der Temperatur. Die Gesammtintensität der Energiestrahlung nach irgend einer Rich- tung ist gegeben durch den Ausdruck von X in (52), welcher, insofern er der vierten Potenz der Temperatur proportional ist, das bekannte STEFAN-BoLrzuann’sche Gesetz ausspricht, dessen Gültigkeit auf thermo- ' Die Nothwendigkeit einer derartigen Erweiterung des Temperaturbegriffs ist wohl zuerst von Hrn. E. Wırpemann betont worden. Wırn. Ann. 34. S.448, 1888. Vergl. auch W. Wien, a.a.0. 8.132. Pranck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 475 dynamischem Wege von Hrn. L. Borrzmans' begründet wurde und neuerdings durch die Untersuchungen der HH. O. Lunmer und E. Prıses- HEIM’, wenigstens innerhalb des Temperaturintervalls von $ = 290° bis — 1560°, eine merkliche experimentelle Bestätigung erhalten hat. $23. Vertheilung der Energie im Normalspectrum. s Gesetz, nach welchem sich bei der stationären Strahlung die Gesammtstrahlungsintensität X auf die Strahlungsintensitäten 8 der einzelnen Schwingungszahlen vertheilt, ist gegeben durch die Gleichung (51). Da dieses Gesetz gewöhnlich nieht auf Schwingungszahlen v, son- dern auf Wellenlängen A bezogen wird, so wollen wir auch hier die bezügliche Umformung vornehmen, indem wir mit Z,di die gesammte (unpolarisirte) zwischen den Wellenlängen A und A+da gelegene Strah- lung in irgend einer Richtung bezeiehnen. Dann ist nach (25): P7y>.°) aD K=2 | Rd — | E.dr. ir) kr 0 Folglich, wenn man im ersten Integral statt v 1=— y als Integrationsvariabele einführt, da: ee cdA ee 00 00 & E,dı =2c| — dA, | „e 3 y2 [4 0 0 und daraus folgt: F IR E, >= —, ’ i 15 1, = m: ve re. (55) Diess ist genau das von Hrn. W. Wırn’ aufgestellte Energieverthei- lungsgesetz, dessen wenigstens sehr angenäherte Gültigkeit gerade in neuerer Zeit durch die fortgesetzten Untersuchungen der HH. F. Pascne‘, F. Pıscuen und H.Wanser’, OÖ. Lunmer und E. Prısesneim®, F. Pascuen’ dargethan worden ist. ! Wien. Ann. 22, S. 291, 1884. 2 Wıep. Ann. 63, S. 395, 1897. Wie. Ann. 58, S. 662, 1896. Wien. Ann. 60, S. 662, 1897. Diese Berichte, Sitzung vom 12. Januar 1999. % Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vom 3. Februar 1899. ’ Diese Berichte, Sitzung vom 27. April 1899. 476 Gesammtsitzung vom 18. Mai. Hr. Wırn hat sein Gesetz auf Grund gewisser Voraussetzungen über die Zahl der in der Volumeneinheit befindlichen Strahlungscentren und der Geschwindigkeit ihrer Bewegung abgeleitet: in der hier ent- wickelten Theorie spielen diese Grössen keine Rolle, sondern das Ge- setz erscheint als eine nothwendige Folge der im $17 aufgestellten Definition der elektromagnetischen Entropie der Strahlung; die Frage nach der Nothwendigkeit des Gesetzes fällt also zusammen mit der Frage nach der Nothwendigkeit jener Definition. Ich habe mich wie- derholt bemüht, den Ausdruck (41) für die elektromagnetische Entropie eines Resonators, durch welchen dann auch der Ausdruck (43) für die Entropie der Strahlung bedingt ist, so abzuändern bez. zu ver- allgemeinern, dass er immer noch allen theoretisch wohlbegründeten elektromagnetischen und thermodynamischen Gesetzen Genüge leistet, aber es ist mir diess nicht gelungen. So.z.B. könnte man die En- tropie eines Resonators statt durch (41) allgemeiner folgendermaassen definiren: x S—= BR. fo) ToW' wobei /(v) und g(v) unbestimmte positive Functionen der Schwingungs- zahl v sind. Dann würde zwar bei den im $ı8 untersuchten elektro- magnetischen Vorgängen das Princip der Vermehrung der Entropie erfüllt, aber man erhielte dann statt (50) als reciproke Temperatur des Resonators den Ausdruck: also: und als Energievertheilungsgesetz aus (49) statt (51): 2 fo) Ra y eb), (56) c?e Diess ist nun gerade diejenige Form des Energievertheilungsge- setzes, zu welcher Hr. Wırn auf Grund der oben erwähnten Voraus- setzungen gelangte und von welcher er nachgewiesen hat, dass sie auf Grund zuverlässig begründeter Schlussfolgerungen zu der speciellen von ihm angegebenen Form führt. Versucht man dagegen irgend eine von (56) abweichende Form des Energievertheilungsgesetzes zu Grunde zu legen und berechnet daraus rückwärts den Ausdruck der Entropie, so trifft man immer auf Widersprüche mit dem im $18 bewiesenen Satze der Vermehrung der Entropie. Pranck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. AT Ich glaube hieraus schliessen zu müssen, dass die im $17 gege- bene Definition der Strahlungsentropie und damit auch das Wirn’sche Energievertheilungsgesetz eine nothwendige Folge der Anwendung des Prineips der Vermehrung der Entropie auf die elektromagnetische Strah- lungstheorie ist und dass daher die Grenzen der Gültigkeit dieses Gesetzes, falls solche überhaupt existiren, mit denen des zweiten Haupt- satzes der Wärmetheorie zusammenfallen. Natürlich gewinnt eben da- durch die weitere experimentelle Prüfung dieses Gesetzes ein um so grösseres principielles Interesse. $24. Strahlung in einem beliebigen Medium. Wenn die Resonatoren nicht im Vacuum, sondern in einem be- liebigen diathermanen Medium eingebettet sind, so erleiden die oben abgeleiteten Formeln dadurch eine Abänderung, dass statt der Licht- geschwindigkeit ce im Vacuum die im Dielektrieum c’ auftritt. Dem- gemäss beträgt in einem solchen Medium die Gesammtstrahlungsinten- sität eines schwarzen Körpers von der Temperatur $ normal zu sei- ner Oberfläche nach (52): Ki 1208 c?a* oder: r 1 1 R:K=—:_. 2 ce’? D.h. die Strahlungsintensitäten des schwarzen Körpers in zwei ver- schiedenen diathermanen Medien bei der nämlichen Temperatur ver- halten sich umgekehrt wie die Quadrate der Liehtgeschwindigkeiten, — der bekannte, zuerst von G. Kırcnnorr, später von R. Urausıus bewie- sene Satz. Hierbei mag noch auf den bekannten Umstand hingewiesen wer- den, dass ein Körper, der im Vacuum schwarz erscheint, diese Eigen- schaft nothwendig verliert, wenn er in ein Medium mit einer von € verschiedenen Lichtgeschwindigkeit gebracht wird. Ob also ein Kör- per schwarz ist oder nicht, hängt nicht allein von seiner eigenen Be- schaffenheit ab, sondern auch von der des angrenzenden Mediums. Aus diesem Grunde dürfte es für die Klarheit der Ausdrucksweise in man- chen Fällen förderlich sein, in erster Linie nicht von schwarzen »Kör- pern«, sondern von schwarzen »Oberflächen« zu sprechen: das sind solehe Oberflächen, an denen keine Reflexion stattfindet. Das Krite- rium eines schwarzen »Körpers« ist verwickelter: es gehört dazu noth- wendig erstens eine schwarze Oberfläche, zweitens aber auch für jede Strahlenart eine gewisse Dieke des Körpers, deren Mindestbetrag Sitzungsberichte 1899. 47 478 Gesammtsitzung vom 18. Mai. durch das Absorptionsvermögen der Substanz für diese Strahlenart be- stimmt wird. Durch die Trennung dieser beiden für den Begriff des schwarzen Körpers wesentlichen, von einander aber ganz unab- hängigen Bedingungen wird die Verschiedenheit der physikalischen Vorgänge an der Grenze und derer im Innern schärfer zum Ausdruck gebracht. Denn auch bei den stark absorbirenden und emittirenden Substanzen ist kaum eine andere Auffassung möglich, als dass ihre Strahlung nach aussen nicht von ihrer Oberfläche, sondern aus ihrem Innern stammt, und dass die Oberfläche lediglich die Bedeutung hat, die von innen kommenden Strahlen theils durch Reflexion in das Innere zurückzuwerfen, theils durch Refraction nach aussen austreten zu lassen." $25. Zahlenwerthe. Die Werthe der universellen Constanten a und 5 lassen sich mit Hülfe der vorliegenden Messungen mit ziemlicher Annäherung be- rechnen. Hr. F. Kurtsaum” hat gefunden, dass, wenn man mit S, die ge- sammte Energie bezeichnet, die von 1%” eines auf 7° Cels. befind- lichen schwarzen Körpers in ı Secunde in die Luft gestrahlt wird: So — 8 — 0.01763 gr. cal. Andererseits beträgt nach (52) die gesammte von der Flächeneinheit eines schwarzen Körpers in der Zeiteinheit nach allen Richtungen des Halbraumes ausgestrahlte Energie: |Rcoss da —K [do [eos sinSsds —=rh L in Folglich, wenn das mechanische Wärmeaequivalent zu 419-10° ange- nommen wird, im absoluten C.G.S.-Maasse: a eek oder, dakez= 3.102: — — 1.278:105 . (57) ' Diese Auffassung findet sich näher ausgeführt bei folgenden Autoren: E. Louner, Wiıeo. Ann. 1o, S. 449, 1880; E. Lecner, Wırv. Ann. 17, S.477, 1882; P. H. Dosss, Ver- handelingen der Kon, Akad. van Wetensch. Amsterdam, r. Sectie 3. No. 4, 1896 (Wien. Beibl. 20, S.125, 1896); SuorLucHowskı DE Suoran, Journ. de Phys. (3) 5, p. 488, 1896; \V. von Ursanın, Wien. Ann. 62, S.528, 1897: F. Kurtzgaum, Wien. Ann.67, S.846, 1899. 2 ® Wien. Ann. 65, S. 754, 1898. Praxck: Über irreversible Strahlungsvoreänee. 479 Ferner ist von Hrn. F. Pascnen! als Mittel aus seinen besten Beobachtungen der Werth der Constanten im Exponenten der Wirx- schen Formel (55) zu 14455 [u X Celsiusgrad] angegeben worden. Diess ergibt, bezogen auf cm: ac = 1.4455 oder: a = 0.4818: 10! [see X Celsiusgrad] und daraus nach (57): b = 6.885-10?" [erg X sec]. $26. Natürliche Maasseinheiten. Alle bisher in Gebrauch genommenen physikalischen Maasssysteme, auch das sogenannte absolute ©.G.S.-System, verdanken ihren Ur- sprung insofern dem Zusammentreffen zufälliger Umstände, als die Wahl der jedem System zu Grunde liegenden Einheiten nicht nach allgemeinen, nothwendig für alle Orte und Zeiten bedeutungsvollen Gesichtspunkten, sondern wesentlich mit Rücksicht auf die speciellen Bedürfnisse unserer irdischen Cultur getroffen ist. So sind die Ein- heiten der Länge und der Zeit aus den gegenwärtigen Dimensionen und der gegenwärtigen Bewegung unseres Planeten hergeleitet wor- den, ferner die Einheit der Masse und der Temperatur aus der Dichte und den Fundamentalpunkten des Wassers, als derjenigen Flüssigkeit, die an der Erdobertläche die wichtigste Rolle spielt, genommen bei einem Druck, der der mittleren Beschaffenheit der uns umgebenden Atmosphaere entspricht. An dieser Willkür würde prineipiell auch nichts Wesentliches geändert werden, wenn etwa zur Längeneinheit die unveränderliche Wellenlänge des Na-Lichtes genommen würde. Denn die Auswahl gerade des Na unter den vielen chemischen Ele- menten könnte wiederum nur etwa durch sein häufiges Vorkommen auf der Erde oder etwa durch seine glänzende Doppellinie, die kei- neswegs einzig in ihrer Art dasteht, gerechtfertigt werden.. Es wäre daher sehr wohl denkbar, dass zu einer anderen Zeit, unter verän- derten äusseren Bedingungen, jedes der bisher in Gebrauch genom- menen Maasssysteme seine ursprüngliche natürliche Bedeutung theil- weise oder gänzlich verlieren würde. Dem gegenüber dürfte es nicht ohne Interesse sein zu bemerken, dass mit Zuhülfenahme der beiden in dem Ausdruck (41) der Strah- lungsentropie auftretenden Constanten a und 5b die Möglichkeit ge- geben ist, Einheiten für Länge, Masse, Zeit und Temperatur aufzu- stellen, welche, unabhängig von speciellen Körpern oder Substanzen, ihre Bedeutung für alle Zeiten und für alle, auch ausserirdische und ! Diese Berichte, Sitzung vom 27. April 1899. 4S0 Gesammtsitzung vom 18. Mai. aussermenschliche Culturen nothwendig "behalten und welche daher als »natürliche Maasseinheiten« bezeichnet werden können. Die Mittel zur Festsetzung der vier Einheiten für Länge, Masse, Zeit und Temperatur werden gegeben durch die beiden erwähnten Constanten a und db, ferner durch die Grösse der Lichtfortpflanzungs- geschwindigkeit ce im Vacuum und dureh die der Gravitationscon- stante f. Bezogen auf Centimeter, Gramm, Secunde und Celsiusgrad sind die Zahlenwerthe dieser vier Constanten die folgenden: a — 0.4818-10°[see X Celsiusgrad] em?’or b = 6.885-10-27 | 2 =| — 3,00-10°° | sec CAS. em? ; HK | || > Wählt man nun die »natürlichen Einheiten«- so, dass in dem neuen Maasssystem jede der vorstehenden vier Constanten den Werth 1 an- nimmt, so erhält man als Einheit der Länge die Grösse: [3 V# — AB LOZ SCHE C als Einheit der Masse: be ER Be 52 — 9.960.107 ST, als Einheit der Zeit: bf 7 — 1332107 sec, = als Einheit der Temperatur: Y; — 3.50: 10%2° Cels. Diese Grössen behalten ihre natürliche Bedeutung so lange bei, als die Gesetze der Gravitation, der Lichtfortpflanzung im Vacuum und die beiden Hauptsätze der Wärmetheorie in Gültigkeit bleiben, sie müssen also, von den verschiedensten Intelligenzen nach den ver- schiedensten Methoden gemessen, sich immer wieder als die näm- lichen ergeben. ' F. Rıckarz und O. Krıcar-Menzer, Anhang zu den Abhandlungen dieser Aka- demie vom Jahre 1898 S.ııo, im Auszug: Wied. Ann. 66, S.190, 1898. Ausgegeben am 1. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. ee SITZUNGSBERICHTE (GR ERERRES Ri DER | OCT 16 1999 *W) Sy /> « SA YSONjAN vers KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. xxVi XXVN. 1. Junı 1899. ° MIT TAFEL IV uno V. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN COMMISSION BEI GEORG REIMER Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. S2. 1. Jeden Sitzungsberieht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darnuf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. S6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgeschen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. s1l. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. $ 28. l. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ilırem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] $ 29. l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Riehtung nur die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : die Strike von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monat Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. 481 SITZUNGSBERICHTE 189. DER XXVL. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. l. Juni. Sitzung der physikalisch-mathematischen (lasse. 1. Hr. Frogenivs las über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Substitutionen. (I.) Jedem der Charaktere einer endlichen Gruppe entspricht eine und nur eine primitive Darstellung der Gruppe durch lineare Substitutionen. Zur Berechnung ihrer Coefficienten genügt die Kenntniss einer einzigen Lösung eines bestimmten Systems linearer und quadratischer Gleichungen. Aus den primitiven Darstellungen der Gruppe lässt sich jede ihrer Darstellungen zusammensetzen, und zwar nur auf eine Weise. 2. Hr. vox Bezorp überreichte die neuesten Veröffentlichungen des Königlichen Meteorologischen Instituts: Ergebnisse der Beobachtungen an den Stationen II. und III. Ordnung im Jahre 1894. Berlin 18958; Ergebnisse der Meteorologischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre 1897. Berlin 1899; Bericht über die Internationale Meteorologische Conferenz in Paris 1896. Berlin 1899: Regenkarte der Provinz Schle- sien, bearbeitet von G. Hrrımann. Berlin 1899. Sitzungsberichte 1899. 48 Über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Substitutionen. II Von G. FRoBENIUS. Da h verschiedenen Elementen A, B,C, --- einer endlichen Gruppe 9 seien 4 homogene lineare Substitutionen a,d,c,--- von n Variabelen so zugeordnet, dass immer, wenn AB=( ist, auch ab=c ist. Dann bilden diese Substitutionen eine Gruppe, die mit 5 holoedrisch oder meroedrisch isomorph ist, oder, anders ausgedrückt, die Substitutionen bilden eine Darstellung der Gruppe 9. Unter den Zeichen a,b,c,:-- kann man auch die Matrizen der Substitutionen verstehen, unter ab die aus a und 5 zusammengesetzte Matrix. Aus der gegebenen Darstellung kann man eine neue ableiten, indem man in den Substitutionen andere Variabele einführt. Dies Ver- fahren kommt darauf hinaus, dass man die Matrizen @,b,.c, --- durch p’ap,p"bp,p"cep,--- ersetzt, wo p eine beliebige Matrix von nicht verschwindender Determinante ist. Zwei solche Darstellungen habe ich in dem ersten Theile dieser Arbeit (Sitzungsberichte 1897, im Fol- genden mit D. eitirt, $2) als aequivalent bezeichnet. Kennt man für dieselbe Gruppe 5 eine zweite Darstellung durch die Matrizen a’,b’,c’--- des Grades ”, so bilden die Matrizen TE) b 0 ) 0 a 2 M) b' ’ 0 c' e] eine neue Darstellung des Grades n+n'. Dabei ist auch der Fall nicht ausgeschlossen, dass die zweite Darstellung mit der ersten iden- tisch oder aequivalent ist. In der nämlichen Weise kann man aus mehreren bekannten, gleichen oder verschiedenen Darstellungen eine neue ableiten. Diese Gruppe von Substitutionen kann unter Umstän- den der Gruppe 9 holoedrisch isomorph sein, trotzdem die gegebenen Darstellungen ihr nur meroedrisch isomorph waren; und dies ist der Grund, weshalb bei der Untersuchung aller Darstellungen einer ge- gebenen Gruppe 9 auch die nicht ausgeschlossen werden dürfen, die in Wirklichkeit eine mit 5 meroedrisch isomorphe Gruppe darstellen. Frosenwvs: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 483 Jede Darstellung, die in der oben erörterten Art aus mehreren erhalten wird, nenne ich eine zerfallende oder zerlegbare, und jede Dar- stellung, die einer zerfallenden aequivalent ist, eine imprimitive oder re- dueibele. Ist eine Darstellung aber keiner zerlegbaren aequivalent, so nenne ich sie eine primitive oder irreducibele (vergl. die frühere vor- läufige Definition D. $ 5). Betrachtet man aequivalente Darstellungen nicht als verschieden, so giebt es nur eine endliche Anzahl verschiedener primitiver Dar- stellungen einer Gruppe 9 durch lineare Substitutionen oder ihre Ma- trizen. Diese Zahl k ist gleich der Anzahl der Classen conjugirter Elemente, worin die Elemente von 9 zerfallen. Jede imprimitive Dar- stellung ist einer anderen aequivalent, die in lauter primitive Darstel- lungen zerfällt, wobei aber jede einzelne der % primitiven Darstellun- gen mehrfach auftreten kann. Und zwar ist eine solche Zerlegung nur in einer Art möglich. Seien X4,%g,%e, ': Ah unabhängige Variabele, und sei = |® En | Hd”... die Determinante der Gruppe 5. und ®,®,®”,--- ihre verschiede- nen Primfactoren. Bilden die Matrizen n“" Grades a,b,c,--- eine Darstellung von 5, so nenne ich (D. $2) die Matrix x Grades ax +bx,+C&.+:: die der Darstellung von 9 entsprechende Matrix oder eine zur Gruppe 9 gehörige Matrix. Ihre n’ Ele- mente sind lineare Functionen der h Variabelen x,. 2%, %e, :'-, ihre Determinante PQ Hi 2? ... — = 1" us”, .. law, +d2,+cx,+ | = ##” # ist ein Product von Primfaetoren der Gruppendeterminante. Umge- kehrt entspricht jedem solehen Producte eine und nur eine Darstellung von 9, d.h. zwei Darstellungen, deren entsprechende Matrizen gleiche Determinanten haben, sind aequivalent. Einem jeden der % Prim- factoren ® der Gruppendeterminante © entspricht eine der k primi- tiven Darstellungen, die ich mit [®] bezeichnen will. Einem Producte »°®” ... entspricht eine Darstellung, die in s Darstellungen [®], s' Dar- stellungen [®’], --- zerfällt. Durch die Untersuchung der Determinante der Matrix, die einer gegebenen Darstellung entspricht, kann man daher erkennen, ob die Darstellung eine primitive ist oder nicht, und im letzteren Falle, in welche primitive Darstellungen sie zerlegt wer- den kann. Die hier entwickelten durch ihre Einfachheit ausgezeichneten Re- sultate bilden den Abschluss meiner allgemeinen Untersuchungen über die Gruppendeterminante. Auf einem anderen Wege hat sie MoLıen in der D. $4 eitirten Arbeit erhalten. D 48* 484 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Juni. Zum Schluss gehe ich auf die Herstellung der primitiven Dar- stellungen näher ein. Um eine solche zu erhalten, braucht man nur eine Lösung eines gewissen Systems von linearen und quadratischen Gleichungen zu berechnen. Jede solehe Lösung nenne ich daher ein die Darstellung determinirendes Werthsystem. Sa. In der Matrix f"" Grades u seien die Elemente Urs (RZ 2) f° von einander unabhängige Variabele. Seien v,, * andere Variabele, und sei Was — UÜrrdıßt Urdaart "tr Ueftrp- Geht dann die Matrix vw in v oder w über, falls man «,, durch v,, oder w,, ersetzt, so ist w = uv. Die n’ Elemente «,, der Matrix »“" Grades X seien lineare Func- tionen der f* Variabelen w.;. Sie gehe in Y oder Z über, wenn man u,; durch v,, oder w,, ersetzt. Wir wollen untersuchen, wie jene linearen Functionen beschaffen sein müssen, damit Z= XY sei, wenn w= uv ist. Ich beschränke mich dabei auf den Fall, wo die Deter- minante |X] von Null verschieden ist. Hat X jene Eigenschaft, so hat sie auch PXP”, wo P eine Matrix von n* constanten Elementen und P\| von Null verschieden ist. Ist ferner 0 die Matrix f"” Grades, deren Elemente sämmtlich verschwin- den, und ist n= fg ein Vielfaches von f, so hat uono r VO T = Vor die verlangte Eigenschaft, und ebenso P"UP= X. Ich will nun um- gekehrt zeigen: Ist X eine beliebige Matrix der betrachteten Art, so muss 2 —= fg ein Vielfaches von f sein, und man kann eine eonstante Matrix P so bestimmen, das PXPT=U wird. Ist B die Hauptmatrix des Grades y, so kann man die Matrix U des Grades fg durch eine gewisse Umstellung der Zeilen und die gleiche Umstellung der Spalten auf die Form UnB WisB :- urB E le lesen Doc 144.J8) = 1 i unB uUaB --- urB bringen. Die Umstellung der Spalten erfolgt durch Composition von U mit einer Matrix Q, bei der in jeder Zeile und in jeder Spalte Fropenıus: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 485 ein Element gleich 1, die anderen gleich 0 sind. Führt man dann in UQ die nämliche Umstellung der Zeilen aus, so erhält man Q’UQ, wo Q' die zu Q conjugirte Matrix ist. Da aber Q eine orthogonale Mes usb, so ist Q = Q, also’” — QT’UR. Da die Elemente der Matrix X lineare Funetionen von ?%,.% 11 129 --,4%y sind, so kann man X = 3A, ,u,, setzen, wo A,; eine constante Matrix n“" Grades ist. Nun soll XY =Z sein, also «/s «3 DA) As) — a Ann, — = As Uoppg Daher ist A,,A,,; = 0. wenn 8 von y verschieden ist, dagegen A,,4;, in De |AutrE| = "An(1+r)9. Wäre g, = 0, so wäre A, =, also.auch A, = A,AuA,. = 0. Da her ist 9,>0, und man kann P so bestimmen, dass P"A,P eine Matrix wird, worin C, = — 1, alle anderen Elemente gleich 7 »g Null sind. Wir denken uns X inch P"XP ersetzt, nehmen also an, dass A,, selbst jene Matrix ist. Nun ist A,A„ = A„»A,. = 0, und mithin sind in A,, die Elemente der ersten g, Zeilen und Spalten sämmtlich Null, so dass man A,, auch als eine Matrix des Grades n—g, betrachten und als solche transformiren kann. Folglich lässt sich eine Matrix n‘“" Grades P, worin die Elemente der ersten -g, Zeilen und Spalten mit den entsprechenden von A,, übereinstimmen, so be- = (+9,04, — | wird, alle stimmen, dass in P"A„P 4,54 = anderen Elemente aber verschwinden. Dann sind in A, = A,A»4As nur die Elemente nicht nothwendig Null, welche die Zeilen 1,2, 9, mit den Spalten 9,+1,9,+2,:-: 9, +9, gemeinsam haben. Nach Aus- führung dieser Transformationen ist Bra Nas: Nis -* Nı Ba Ni Au = Naı Nas Nas ige An Na Na Nas Na Na Na Naı Nas Nas wo B,, eine Matrix von g. Zeilen und g, Spalten ist, und N,, eine Matrix derselben Art mit lauter verschwindenden Elementen. B,. ist die Hauptmatrix des Grades g,. Aus A,,A;, = A., folgt B,aB;, = B., So ist B.B;, = B,.. Wäre daher 9, L x(P) L x(Q) = IR), = 2 x(P) WO) —0 (PQ=R), | undamithin 242 AN BER aBE FRAT fi AR s{x(P)a,=32,7x(Q) (PQ=R) h x I Frosenıus: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. I. 487 ist, so ist A(B,C, ---) mit jeder Matrix X vertauschbar. Weil endlich # KR)+F. bV'(R) rn n x EV ist, wenn die Summe über alle % Charaktere von 5 erstreckt wird, so ist (3-) A+B+C+..-—=E. Mithin ist (E+uAX)(E+uBX)(E+uCX)-- = E+u(A+B+C+-.-)X—= E+uN. Alle anderen Glieder in der Entwicklung des symbolischen Productes nach Potenzen von % verschwinden, weil AXBX = ABXX —=9 ist. Folglich ist auch (4.) |E+uAX| |E+uBX|- -—=|E+uX|. Diese Determinante aber ist, weil X eine zur Gruppe $ gehörige Matrix ist, ein Product von Potenzen der Primfunetionen ®(e + ux), P(e + ur), -. Daher ist auch |E+uAX| = #(e + un)’ B(e + uR)'.-.. Es muss aber {= (0 sein. Denn setzt man x, = - WViR), asoX=3B, so wird AX —= AB = 0, also die Determinante links gleich 1. Rechts aber ist (+) — (1+u)”. Folglich ist (5) |E+uAX|=®e+u), |E+UBX| = (et u)", und mithin nach (4.) (6.) IX] = Sa a)", und 7 ji +f's En Setzt man in der Gleichung (5.) x; = FR), alsowX ABeso erhält man v7) |E+uA| = (1+ u), |u“E- A| = (u-1)fuwrf. Da A’=A ist, so sind die Elementartheiler dieser Determinante alle linear. Mithin ist der Rang von A gleich r = fs, und die Haupt- unterdeterminanten r“” Grades von A sind nicht alle Null, da ihre Summe gleich 1 ist. It s—=(0, so it r=(0 und folglich A = 0. In der Summe (3.) kommen daher nur die Matrizen A,B,C,--- wirk- lich vor, welche aus den Charakteren % solcher Primfunetionen ® ge- bildet sind, die in |X] aufgehen. Ist z. B. |X| eine Potenz von #, soit A=Z2 Se (8.) a, | (KR =, ,0n,°.0,) 488 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Juni. eine von Null verschiedene Hauptunterdeterminante r“" Grades von A. Sei r — f's der Rang von B und sei | dr (, = Bıs Pa, Pr) eine von Null verschiedene Hauptunterdeterminante r"” Grades von B u. Ss. w. Sei M die Matrix des Grades n=r+r'+ :--, deren n Zeilen aus der Zeile a ED ed h 9 2,8 r,@ Ay, A 1 2, erhalten werden, indem man ?=1,2,.-:n setzt. Ebenso sei Z’ die Matrix en De @ı® «yr Dp* Bm und Z die conjugirte Matrix. Dann bilde ich die Matrix LXM. Sind p und o zwei der Indices 1, 2,.--r, so ist das oc“ Element der 7“ Zeile woa=o, und ®= a. ist. Dies ist ein Element der Matrix AXA — RAA —XA—ARGsalsor gleich £ >> — Sap — = Ar Kr Vor 448 (9.) aD A [23 > = ce D und geht aus &,, hervor, indem man darin ®, durch ; (10) sun): Beh ersetzt. Ist p eine der Zahlen 1,2,---r, und © eine der Zahlen 1,2,---r’, so ist das (r+0c)'* Element der 7" Zeile >>: ” A — Oaı Kur by E) #1 wo a=a,6=%, ist. Dies ist ein Element der Matrix AXB — NAB= 0. Folglich zerfällt X in Theilmatrizen der Grade r,r’,---, deren erste von den r?” Elementen (&) (x, R= 01,05, °--0,) gebildet wird. Darin ist x; mit der Matrix Nor) (#,A= 0,,45,.--0,) multiplieirt, deren Determinante nicht verschwindet. Ebenso sei N, — (b,2.) (+ R= Pi, Pas Pr) und IN, 08 0 0 N 0 Frogentus: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 489 Dann zerfällt auch LXMN" = Z in Theilmatrizen der Grade vr, r’, --- deren erste ist (11.) (E) (0) (R=aya,ca). In der Matrix Z ist daher x; mit der Hauptmatrix EZ multiplieirt. Setztaman. nun 0, = en, also X — H, so wird auch Z= %, und mithin ist ZMN!=E. Daher sind |Z| und |M | von Null ver- schieden, und es isst MN"=L’. Folglich ist Z= LXL” eine zur Gruppe 5 gehörige Matrix, und ebenso jede der Theilmatrizen, wie (11.), worin sie zerfällt. Die Matrix A hat den Rang r. Nach Primfactoren, Sıı ver- halten sich daher die Determinanten r'” Grades der Matrix AX = XA, wie die entsprechenden der Matrix A, unterscheiden sich also nur durch eonstante Factoren von einander. Nun ist nach (5.) und (7.) die Summe der Hauptunterdeterminanten r“" Grades von AX gleich ®(z)' und von A gleich 1. Folglich ist die Determinante der Matrix (11.) gleich ®(a)". sn >) Die Matrix (&7,-ı) der Gruppe 5 habe ich Darstellung, $5 in eine aequivalente transformirt, die zerfällt in / einander gleiche Theilmatrizen (1.) (H«3) („P=1,2:..f) des Grades f, in f’ einander gleiche Theilmatrizen (2.) (u%2) (a,8=1,2, ---f’) des Grades f, u.s.w. Die f’+f”+--- = h Elemente u,s, Us; dieser Matrizen sind % von einander unabhängige lineare Funetionen der A Variabelen x,. Ihre Determinanten sind rel 2), al Ed: In derselben Weise kann die im vorigen Paragraphen betrachtete zur Gruppe 5 gehörige Matrix X in eine aequivalente transformirt werden, die in s Theilmatrizen (1.), in s’ Theilmatrizen (2.) u. s. w. zerfällt. Ist IX] durch mehrere verschiedene Primfunetionen ®, ®', :-- theil- bar, so kann X nach $ 2 in eine zerfallende Matrix transformirt werden, worin jede Theilmatrix eine Potenz einer Primfunction zur Determinante hat. Es genügt daher, die Behauptung für den Fall zu beweisen, dass |X | = # eine Potenz einer Primfunetion ® ist. Die A Variabelen x, sind lineare Functionen der Ah Variabelen u as. Drückt man die Elemente x, von X durch diese aus, so hängt ®, also auch |X| nur von den f* Variabelen w.; ab. Dass ces U [20%] aber auch jedes der n’ Elemente x, nur von diesen Grössen abhängt, ergiebt sich aus den Entwicklungen des $ 2. Nach diesen ist im A490 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Juni. vorliegenden Falle A=Z, also X—XA, demnach 2, =&,, und mithin kann x, als Function der Ah Variabelen £, dargestellt werden. Unter diesen befinden sich genau f” linear unabhängige. Anderer- seits lässt sich ® durch die f” von einander unabhängigen Variabelen u,, darstellen, und nicht durch eine lineare Substitution in eine Function von weniger als f” Variabelen transformiren. Folglich sind die A Grössen &,, und mithin auch die n’ Grössen x,, lineare Functionen der f” Va- riabelen 4... 5 Ersetzt man x, durch y; oder 2z, so gehe u = (u,;) in (v) oder (w), und X in Y oder Z über. Dann ist w = wv md Z=XTY, falls 2, durch die Gleichung (1.), $ 2 definirt ist. Die Elemente «,, von X sind also solche lineare Funetionen der Elemente «,, von u, dass Z=XTY ist, wenn w = wv ist. Demnach ergiebt sich die Möglich- keit der behaupteten Transformation von X aus den Entwicklungen des $1. Man hätte bei diesem Beweise auch die Sätze des $ 2 entbehren können und nur den Sätzen des $ı eine etwas allgemeinere Fassung zu geben brauchen. Statt von einer Matrix « kann man von mehreren Matrizen u, «,--: der Grade f, f,-; ausgehen, deren f’+f”+--- Ele- mente lauter von einander unabhängige Variabele sind. Die Ele- mente der Matrix X sind dann lineare Functionen aller dieser Va- riabelen, und es ist Z= XY, wenn gleichzeitig w = uv, w=Uv,.-- ist. Indessen ist die in $2 ausgeführte Transformation auch an sich von Interesse, weil dazu nur die Kenntniss der Charaktere erforderlich ist. S 4: Jeder Primfactor f'” Grades ® der Gruppendeterminante © lässt sich als eine Determinante f“" Grades darstellen, deren Elemente f? von einander unabhängige lineare Funetionen der % Variabelen x, sind. Diese Darstellung kann so gewählt werden, dass die Elemente der Determinante eine zur Gruppe 9 gehörige Matrix bilden. Die f“ Potenz von ® habe ich (Darstellung, $ 3) durch eine Determinante des Grades f” ausgedrückt. Diese Darstellung ist dadurch ausgezeichnet, dass ihre Elemente alle aus der linearen Funetion 3 %(R)x, erhalten werden, indem man die h Variabelen x, in besonderer Weise permutirt. Jede Determinante des Grades f” gebildet aus den Elementen der Matrix > (N) E ALOE ZTER ist bis auf einen constanten Factor gleich #. Ich will nun zeigen, dass auch die Determinante f"”" Grades, die gleich ® ist, auf eine ähnliche Form gebracht werden kann. Auch zur Frosenıus: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 491 Bestimmung dieser Determinante genügt es, eine einzige lineare Funetion > Qx-ı%r zu berechnen. Dann ist jede Determinante f"" Grades der Matrix (2 A) X), Qyzan: % R-1 Vprg-\ SM bis auf einen constanten Factor gleich ®. Während aber der Charakter %(R) durch die Primfunetion ® vollständig bestimmt ist, können die h Grössen a, auf unendlich viele Arten gewählt werden, abgesehen von dem Falle f—=1, wo beide Darstellungen zusammenfallen. Dies liegt daran, dass x(PQ) = x(QP) ist, während die Grössen a, dieser Bedingung nicht genügen. * Um zu dieser Darstellung von ® zu gelangen, brauche ich einige Hülfssätze über Matrizen, die zwar bekannt sind, aber hier kurz ent- wickelt werden sollen. Zur Bequemlichkeit der Darstellung bezeichne ich mit den Zeichen A, B,C,--- nieht nur Matrizen A“ Grades, son- dern zugleich bilineare Formen, deren Coeffieienten die Elemente jener Matrizen sind, wie in meiner Arbeit Über lineare Substitutionen und bilineare Formen, Crerte's Journal Bd. 84. Die folgenden Sätze gelten für eine beliebige Matrix X (a.a.O.$ 13), sollen aber hier nur für eine solche abgeleitet werden, deren charakteristische Determinante |uE-K| lauter lineare Elementartheiler hat. Dann kann man eine Sub- stitution P (d. h. eine Matrix P von nicht verschwindender Determi- nante) so bestimmen, dass die bilineare Form P”"XKP die Normalform Pfunvy + +wy)tp (yatyat + Uupapüyap)t annimmt. Hier sind 7,7, --- die verschiedenen Wurzeln jener charak- teristischen Gleichung, und zwar > eine ffache, 7’ eine ffache, u. s. w. Da die für = verschwindenden Elementartheiler von |uE-K]| alle linear sind, so fängt die Entwicklung (3.) ee uU—p mit der (-1)“* Potenz von u—p an. Aus der Normalform ist ersicht- lich, dass P"AP= wv,+---+u,v, ist. Mithin hat A den Rang /f, genügt der Gleichung (4-) Ah und es ist (5.) 83 + uA| — (mat) Folglich ist die Summe der Hauptunterdeterminanten f“" Grades von A gleich 1. In der Matrix A, worin die Unterdeterminanten (f+1)'" Gra- des sämmtlich verschwinden, können daher die Hauptunterdetermi- nanten f“” Grades nicht alle Null sein. Ist ferner 493 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Juni. B (uE-K)" — +, u—p so ist PTBT = 4,1% ++ Yıpdyıp, und folglich ist (6.) AB BA —a0r Ohne die Normalform zu benutzen, kann man zu diesen Sätzen durch die folgenden Betrachtungen gelangen. Indem man die Glei- chung (3.) einmal quadrirt, das andere Mal nach « differentiirt, er- hält man die beiden Relationen HN (un ne (uE-K)?—= en Ge -[ aus denen sich sofort die Eigenschaft (4.) ergiebt. (Vergl. WEIERSTRASS, Monatsber. 1858, S. 215). Aus der identischen Gleichung (uE-K)((uE-K)"—- (E-K)")(wE-K) = E-K)-(uE-K) = v—-u)E folgt die Relation WBERFERHZRT U—V — (uE-RK)wWE—-K)t. Entwickelt man diese Ausdrücke nach aufsteigenden Potenzen von u —p und v7‘, so erhält man \ („2 a Be RE De Fe oe Te Gerne Sind u—p und »— hinlänglich klein, so kommen in der Entwicklung des ersten Factors der linken Seite nur positive Potenzen von u—p und v-?’' vor, und folglich findet sich links keine negative Potenz von a —p mit einer negativen von v—?' multiplieirt. Daher ist AB = 0. Da (uE-K)" eine echt gebrochene rationale Function von % ist, so ist (7.) WE-K = — + Entwickelt man beide Seiten dieser Gleichung nach absteigenden Po- tenzen von v, so ergiebt sich durch Vergleichung der Coeffieienten (8.) E=A+B+C+--., K=2oA+oJB+p’C+---. Dass endlich der Rang von A gleich f ist, kann man so ein- sehen. Ist Ya) = (u) (u-F')(u-g”)---, so ist V (X) = 0 die Glei- ehung niedrigsten Grades, der ÄX genügt. Ist dann ua) —ıb(e) —- — Ub(W,®), uU—v Frozenivs: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 493 so ist auch vu) E-W(K) De u): also (uE-K)- = ul.) V (a) Daher ist Bee >. ae g(K), wo / { hu ’ „ V(p)glw) = W(p,v) = - In) a (ep) ep): -- it Mitbinsisteg(p)—L, ale) — Ye), = 0, :--. Nun folgt aus (3.) ((E-K)+(u-e)E) („2 u—p und mithin ist (9.) (eE-K)A=0. Da die Determinante |uE—-K| f lineare Elementartheiler u—z hat, so ist der Rang der Matrix z&-XK gleich A-f. Nach Gleichung (9.) kann daher der Rang der Matrix A höchstens gleich f sein. Er muss gleich f sein, wenn sich unter den verschiedenen Spalten von A f wnabhängige Lösungen der linearen Gleichungen Pea— kar)dı + (Pe Kas)va+ + plea—kan)un = 0 finden, wenn sich also zeigen lässt: Ist X irgend eine Lösung der Gleichung (eE-K)X= 0, so kann man Y so bestimmen, dass X —= AY ist. Nun folgt aus KX=9jX, das K’X = DENE — RN ENT N, also auch g(XK)X = g(p)X ist, wenn g(v) eine ganze Function von v ist. Ist, wie oben, (v-p)W’(p)g(o) = Yo), so ist g(K)—=A, g(p) =1, also AX = X, womit die Behauptung bewiesen ist. S 5. In der Gruppenmatrix X = (279-ı) gebe ich den A unabhängigen Variabelen x; solche constanten Werthe x, —= Ä,, dass die f+f+--- Wurzeln p, 2’, -:- der Gleichung ®(k-ue)®(k—ue)--: = 0 alle unter einander verschieden sind. Ist dann > eine Wurzel der Gleichung f” Grades ®(k—ue) = 0, so hat die charakteristische Determinante der Matrix X = (Äpg-ı) f lineare Elementartheiler u-?.. Ist nun, nach Potenzen von u-p (oder u-g',--) entwickelt = A B (1.) (WE-Ky = —— +... = —+ uU—p uU—p 494 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 1. Juni. so bieten die Matrizen A,B,:-- dieselben Symmetrieverhältnisse dar wie X, d.h. man kann A = (apu-ı), B = (brü-ı) ::- Setzen. Dann ist AA AB 0 also (2.) 2 a,0,— 4, (PQ=R) und (3-) > ab, A) (EOZ—ER: Die Matrix A hat den Rang f und ist eine ganze Function von K, A=g(K), und zwar ist g(p) =1, für jede andere Wurzel aber g(p)=V. Sind also p, pı, ''- fr die Wurzeln der Gleichung $(k—ue) = 0, so sind 9() =1,9g(4) = = glp.) = 0 die der Gleichung ® (a-ue) = (0, wie ich Primfactoren, $ 3 gezeigt habe. Demnach ist (4.) Pla+w) = u(u+1), $(a+ us) — uf, ®’(a+ue) = u”, .--. Ist 279 = or, so ist ®(a) gleich der f“” Potenz einer linearen Funetion der Variabelen w,. Der ersten Gleichung nach können daher die Grössen @; jene Eigenschaft nicht besitzen, falls f>1 ist. Nun ist die Summe der Wurzeln der Gleichung ® (x-ue) = 0 gleich 3 %(R)&x,. Daher ist, wenn V irgend einen der k-1 von % verschie- denen Charaktere bezeichnet, (5) Ix(R)a,=1, ZVR)y = 0. Br Ein System von h Grössen a,, das den Gleichungen (2.) und (5.) ge- nügt, nenne ich ein die Primfunction ® oder die entsprechende primi- tive Darstellung der Gruppe 5 determinirendes Werthsystem. Durchläuft R die A, Elemente der e” Classe, so sei > = 5 a, = h.a,. Da %(R) für diese h, Elemente denselben Werth %, hat, so folgt aus (5.) > h,xs4, ee > h,u,a, = 0. B Durch diese k Gleichungen sind aber die k Grössen a, vollständig be- stimmt. Nach Gruppencharaktere, $3 genügen ihnen die Werthe 1 4, == 7, Ko Mithin ist h, es E (6.) z a > Ar = x(R). 2. B. ist (72) — I Frogexıvs: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 4195 Die k linearen Gleichungen (5.) sind den % linearen Gleichungen (6.) völlig aequivalent. Den Gleichungen (2.) und (5.), durch die wir ein die Primfunction ® determinirendes Werthsystem a, definirt haben, sind aber auch die Gleichungen (2.) und (4.) aequivalent. Denn oben haben wir (5.) aus (4.) erhalten. Benutzt man aber die Bezeichnungen Primfactoren, $ı, (6.), so ist nach (2.) a = a,, also auch aW = a,. Nun ist die Summe der n“” Potenzen der Wurzeln der Gleichung ®(a-ue) = 0 gleich > x(R)ay = = x(R)a, hr und da durch die Potenzsummen die Wurzeln völlig bestimmt sind, so ist eine derselben l, die andere f-1 Null. Ebenso erkennt man, dass die f Wurzeln der Gleichung ®(a-ue) — 0 alle verschwinden. Daher ist die Determinante 4" Grades Te |&pg-ı F%Epg-ı |= «+1 Yu’. In Folge der Gleichung A’= A sind ihre Elementartheiler alle linear. Mithin hat die Matrix A den Rang f und die Matrix A—E den Rang h-f. Ist H ein festes, R ein veränderliches Element von 9, und setzt man (unabhängig von der in Gleichung (3.) benutzten Bezeichnung) b; = Ay-ırn, SO genügen die Ah Grössen b, den Gleichungen (2.) und (5.). bilden also ein die Function ® determinirendes Werthsystem. Sind allgemeiner v, A unabhängige Variabele, ist V = (v7g-ı) und VPAV=B= (b29-), so bilden die Ah Grössen 5, ein solches Werth- system (Primfactoren, $1, (9.)). Wie ich jetzt zeigen will, erhält man jedes solche Werthsystem auf diese Weise, d.h. indem man für V jede Gruppenmatrix von nicht verschwindender Determinante setzt. Sind in der Gruppenmatrix X = (#79-ı) die h Grössen x, unab- hängige Variabele, so kann man (D. $5) eine constante Matrix Z (deren A” Elemente von den Variabelen x, unabhängig sind, und deren Determinante nicht verschwindet) so bestimmen, dass [ITXL = Z zer- fällt in f Matrizen Z,,Z,,:--Z, des Grades f, die in den Elementen übereinstimmen, in f' Matrizen Z,,,°-:Z,, des Grades f, u. s. w. Die f’+f?”+--- = h Elemente der Matrizen .Z,Z,,,‘-: sind A von einander unabhängige lineare Functionen der 4 Variabelen x,. Wenn daher C irgend eine Matrix ist, die in derselben Weise zerfällt, wie Z, und wofür , =G, = (6,0, = ::: Ge, ist, so kann LCL” aus X erhalten werden, indem man den Variabelen x, bestimmte Werthe ertheilt. Die charakteristische Determinante von Z, ist P(w—ue), die von Z,,, ist ®(v—ue) u.s. w. Die Zeichen L, Z, C bedeuten hier keine Gruppenmatrizen. Setzt man x, = a,, so mögen Z und Z, in © und (, übergehen. Da A’—= A ist, so sind die Elementartheiler von |u&—-A| alle linear, 496 Sitzung der physikalisch-matliematischen Classe vom 1. Juni. also auch die von |u#&-C]. Zerfällt aber eine Determinante in Theile, so sind ihre Elementartheiler die der einzelnen Theile zusammenge- nommen. Folglich sind auch die Elementartheiler von u, —-C,| = (u-1) uw” linear. Nun sei DB = (b,9-ı) eine zweite Matrix, deren Elemente den Bedingungen (2.) und (6.) genügen. Dann zerfällt ZIIBL=D ent- sprechend in die Theile D,, D,.---, und uE,—C, und uE,—D, stimmen in den Elementartheilern überein. Daher kann man eine Matrix M, von nicht verschwindender Determinante so bestimmen, das M'CM =D, ist. Stimmen M,,--- M, in den Elementen mit M, überein, so ist auch GENE u.s. w. Ebenso bestimme man Din: Mae und setze aus diesen Theilen die Matrix M zusammen. Dann ist LML”" = K eine Gruppenmatrix, und aus MN’CM =D folst (LML=)= (LCL-)(LML=) = LDL- oder KZAK = B: Nunmehr ist es auch leicht, die allgemeinste Gruppenmatrix V anzugeben, die A in D transformirt. Sind nämlich «, A unabhängige Variabele, und ist U = (üo-ı), So ist (8.) V= AUBAL(E-A)U(E-B). Denn aus den Gleichungen 4A’=A und BD’ =B folgt AV = AUB und VB=AUB, also AV—=VB. Ist ferner K irgend eine gegebene Gruppenmatrix, die der Bedingung A"TAX = D genügt, so kann man den Variabelen «, solche Werthe geben, dass V=_K wird. Denn dann ist AX = KB, (E-A)K = K(E-B). Setzt man also U=X, so wird V= A(KB)+ (E-A)(K(E-B)) = A(AK)+(E-A)((E-4A)K) ARE AR Re Nun habe ich oben die Existenz einer Gruppenmatrix Ä bewiesen, deren Determinante nicht verschwindet, und die der Bedingung AK — KB genügte. Für U=K ist daher |V| von Null verschieden, und folglich kann |V| für unbestimmte «, nicht verschwinden. Mit Hülfe des eben entwickelten Satzes kann man aus den quadra- tischen und linearen Gleichungen (2.) und (5.) allgemeinere lineare Relationen zwischen den Grössen a, herleiten. Die Gruppenmatrix 0 n xPQ=)) ist mit jeder Gruppenmatrix vertauschbar und ge- nügt der Gleichung C*= (. Setzt man also AC=L= (lo-ı), SO ist /?= L. Auch den Gleichungen (5.) genügen die Grössen /,, wie sich aus Primfactoren, $ 5, (6.) oder $ 8 leicht ergiebt. Daher kann man eine Gruppenmatrix KX so bestimmen, dass A= KTACK=KT"AKC wird, oder wenn man K'"AK=M setzt, MC=A. Frosenivs: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 497 Mithin ist AC=MC’=MC=A. Ist Y ein von ® verschiedener Primfaetor von ©, „% sein Charakter und D — (sy 2a), so ist @D5— 0. und. daher: auch AD (AC)D= A(CD) — (0. Ist d, irgend ein die Primfunetion Y determinirendes Werthsystem und B = (byJ-.), so ist = BD, und mithin AB=(AC)(BD) = (AB)(CD) =0. Ist X eine beliebige Gruppenmatrix, so kann man B durch XBX” er- setzen. Daher ist auch A(XBX") = 0 und folglich (9.) AXB=0. Die h Grössen a, genügen demnach den Gleichungen AU —= A oder (10.) SI xls), — er R R Y S und AD=(, oder (I1.) SZ v(RS)a,— 0. Die letzteren sind, wie die obige Herleitung der Relation AD = 0 aus AU—= 0 zeigt, eine Folge der ersteren. Diese Gleichungen (10.) aber, oder (£E-C)A = (0, enthalten, da der Rang der Matrix E-C gleich A—f* ist, genau A—-f” unabhängige homogene lineare Relationen zwischen den Ah Grössen a,. Die A Gleichungen (5.) sind aber unter den Gleichungen (10.) und (11.) enthalten, falls man zu diesen noch die nicht homogene Gleichung (7.) hinzunimmt. In der That ist die An- zahl der aufgestellten unabhängigen linearen Gleichungen zwischen den h Grössen a; h-f+1>k,weilA-k=(P-N)+(f?-N)+(f”-1)+---ist. Die Gleichungen (5.) lassen sich auf die Form (6.) bringen. In derselben Weise lassen sich die Gleichungen (10.) und (11.) in (23) [Zar = Rx, Apg transformiren, wo R die h, Elemente der 2“ Classe durchläuft. $ 6. Ist X = (&79-) irgend eine Gruppenmatrix, so setze ich X (£e-1r)- Ist dann Z=XY, so ist Z=YX. Die beiden Matrizen X und F sind mit einander vertauschbar. Seien ,, -- 4, die Wurzeln der Gleichung ®(x — ue) = 0, und v,, :-- vo, die der Gleichung ®(y-— we) = 0. Ist dann g(uw,v) eine ganze Function von u und v, so sind die Wurzeln der charakteristischen Gleichung der Matrix g(X, Y) die f’ Grössen gar, vr), gli, 02), ° + gar, U), glur, vr), > glup. 2) und die f”+f”’+--- Grössen, die aus den anderen Primfactoren ®,®”’,--- von @ in analoger Weise gebildet sind (Primfactoren, $ 10). Sitzungsberichte 1899. 49 498 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Juni. Daher sind die Wurzeln der charakteristischen Gleichung der Ma- trix XA gleich u, %, - w, 0,0, --- 0, und folglich ist (1.) |E+uXA|=(1+ mu). - (I+wyu)—=Plet+ ur). Die Elemente der Matrix NA = AX sind Yn > / 3 % (2.) a) 2 pp Ogaır = App Ürg-! ’ Br | . N = Ap-ı Üprg-t‘ z Ersetzt man in der Matrix X = (&,9-) P durch P” und Q durch Q", so erhält man die Matrix (2,10). Diese geht also aus jener her- vor, indem man die Zeilen und die Spalten in gleicher Weise unter einander vertauscht. Daher sind beide Matrizen einander ähnlich. Dasselbe Resultat ergiebt sich aus der leicht zu beweisenden Identität (Yrd) (®70-1) u e) (Yra ) Vertauscht man dann in (&>-1,) die Zeilen. mit den Spalten, so, erhält man die Matrix X = (&,-ır). Für die Matrix X ist daher die Gesammt- heit aller Unterdeterminanten f"" Grades dieselbe wie für X. Mithin ist auch der Rang von A gleich f. Nach Primfactoren, $ 11 verhalten sich daher die Unterdeterminanten /“" Grades der Matrix XA=AX wie die entsprechenden Unterdeterminanten f"" Grades der Matrix A. Nun ist nach (1.) die Summe aller Unterdeterminanten f““" Grades von KA gleich ®(w). Mithin ist jede Unterdeterminante f“" Grades von XA gleich der entsprechenden von A, multiplieirt mit &(@), (3.) ar, 01 = e)lagr| (P=A,- An Q=Bi...D. In der Matrix f'" Grades (ano) (P=A,..4; Q=B,,..3) ist @; mit der Matrix (@,-ı>), multiplieirt. Ist deren Determinante von Null verschieden, so ist, wie ich jetzt zeigen will, (4-) (por (ag-12)7" (P=A4,,..47r; Q=Bı,..- Br) eine zur Gruppe 9 gehörige Matrix. Setzt man E-A=B, so ist der Rang von B gleich A-f = 9. und es ist >= aA, — Ay; > b2b, be > ab, pP b,0, =) (ei, Die beiden Determinanten f'" und 9“ Grades (5.) |agäp| (P=A4,,.:4; Q=Bı,---Br) und Ken: (P=(,,.9Gp@Q=D,,2.D,) Frosenıvs: Darstellung der Gruppen durch lineare Substitutionen. II. 499 seien von Null verschieden. Sei M die Matrix A” Grades, deren Zeilen man aus der Zeile b U [ ... 1 DIR D v7 R a BiniRDa SEHR erhält, indem man für R die h Elemente von 9 setzt. Sei 2’ die Matrix, deren Zeilen man in derselben Weise aus Ap-ı4, by-ia I Da-ic, Apzıa ee erhält, und sei Z die zu Z’ conjugirte Matrix. Ich bilde nun die Matrix LXM. Seien z und $ zwei der Indices 1,2,---f, und y und Ö zwei der Indices 1,2,:--9. Dann ist in jener Matrix das 8“ Element der z" Zeile > R,S falls man A,— P, B,=@ setzt. Dies ist ein Element der Matrix AXA=NXAA=NXA, also gleich &,.. Das (f+ 09)" Element der ar Zeile. ist, falls man, A.=P,D,=Q setzt, R,S T [2 V } = > a RA RS CRZUS RE R-1PTRS-1 70-182 ee ba-ıs“ Dies ist ein Element der Matrix ANB = XAB = 0, verschwindet also. Ebenso verschwindet das 8° Element der (f+y)“" Zeile. Endlich ist das (f+)“ Element der (f+y)'* Zeile, falls man C,— P, D, = Q setzt, 5b R,S Dies ist ein Element der Matrix BXB—= XBB= XB= X-XA, also gleich 279-1 - 22.4 Die Elemente der Matrix ZAM sind lineare Functionen der A Varia- ® R-1P Ürs-ı bo-ıs : belen &,. Sie kann daher als eine lineare Verbindung von A con- stanten Matrizen aufgefasst werden, deren jede mit einer der Ah Varia- belen x, multiplieirt ist. Speciell ist x, mit der Matrix re N 0 b Ts D'C 2, multiplieirt, deren Determinante nicht verschwindet. Die Matrix LXMN" zerfällt in eine Matrix /'" Grades 7) (12) (P=A,,.- 4; Q=Bı,.. Br) ten und eine Matrix g“" Grades (Fpa-ı 20) (Epg-ı —ag-ıp) - le= C, Er Gy; Q = D,; 27 D,) Giebt man in dieser Darstellung den Variabelen x, den Werth e,, setzt man also X\=E, so erhält man LMN"= E. Daher sind die Determi- nanten von ZL und M von Null verschieden, und es ist UN" = IL". 49* 500 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 1. Juni. Nun ist aber LXL” eine zur Gruppe 9 gehörige Matrix. Da sie in zwei Matrizen f"”" und g“" Grades zerfällt, so hat jeder der beiden -Theile dieselbe Eigenschaft. Demnach ist (4.) eine zur Gruppe 9 ge- hörige Matrix, deren Determinante gleich ®(x) ist. Ist also ® einer der k Primfactoren der Determinante der Gruppe 9, so braucht man nur irgend ein jene Function determinirendes Werth- system a, zu kennen, um die der Primfunction ® entsprechende primi- tive Darstellung der Gruppe 9 durch lineare Substitutionen angeben zu können. Ausgegeben am 8. Juni. 501 SITZUNGSBERICHTE 189. DER XXVı. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 1. Juni. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. *Hr. Brunser las über Die Vergabungsfreiheit im westgothi- sehen, burgundischen und salfränkischen Rechte. Im westgothischen Rechte sei das Wartrecht der Descendenten nicht erst durch Chindasvind geschaffen, sondern nur wieder hergestellt worden, nachdem Eurich die unbeschränkte Verfügungsfreiheit eingeführt hatte und diese bereits von Leovigild der Frau über Gaben des Mannes extra dotem beschränkt worden war. Auch nach bur- gundischem und salfränkischem Rechte habe der Vater nur über einen Freitheil durch Vergabungen verfügen können. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. 502 Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. Von EpuArD SAcHAU. (Vorgelegt am 2. Februar [s. oben S. 91].) Hierzu Taf. IV und V. Der grösste Theil der zur Zeit bekannten Syrischen Litteratur entstammt Nordmesopotamien, Edessa-Urfa, dem Reiche des ersten christlichen Königs, sowie den Assyrischen Ebenen- und Berglandschaften am mitt- leren Tigris, und verglichen damit ist gering an Umfang, was uns aus Syrien und Palaestina, obwohl diese Länder vor der Islamischen Erobe- rung und noch Jahrhunderte später Aramäisches Sprachgebiet waren, aus den Klöstern und Kirchen diesseits des Euphrats bis zum Sinai, wo überall das Aramäische Schrift- und Kirchensprache war, zugekommen ist, selbst wenn man die Syrisch-Palaestinischen Litteraturreste mit in Reehnung zieht. Die drittälteste der datirten Handschriften des Bri- tischen Museums vom Jahre 474 n.Chr. ist in der Gegend von Da- mascus geschrieben, aber unter den in den folgenden Jahrhunderten geschriebenen Handschriften begegnet man selten solchen, die aus Je- rusalem, Damascus, Emesa, Hamät oder Antiochien datirt sind, so be- deutend diese Städte auch als Centren des kirchlichen Lebens waren, und erst viel späteren Zeiten, als das Syrische in den grossen Städten der Ebenen bereits vom Arabischen verdrängt war, aber noch in den Dörfern und besonders in den Bergdörfern als Volkssprache weiter existirte, gehören die Sammlungen liturgischer Litteratur der Maroniten im Libanon sowie der bei der Griechischen Kirche verbliebenen Melki- tischen Ohristen der Damascene an, welche zerstreut in den Bibliotheken von Rom, Paris, London und Berlin erhalten sind. Als im Jahre 1861 die Französische Occupationsarmee in Syrien stand, wurde von einem dem Stabe beigegebenen Gelehrten die Wahr- nehmung gemacht, dass der Keller eines Hauses in dem Dorfe Der- “Atije' mit Handschriften angefüllt sei. Auf Grund dieser mir zu weiterer Verfolgung zur Verfügung gestellten Notiz liess ich den Inhalt ' Nördlich von Damascus an der Route Damascus— Palmyra. Sıcnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 503 jenes Kellers ankaufen. Die Handschriften trafen 1882 in Berlin ein' und bilden jetzt einen Bestandtheil der Sammlungen der Königlichen Bibliothek in Berlin.” Sie sind meistens schlecht erhalten, besonders durch Moder beschädigt. vielfach ohne Anfang und Ende sowie lücken- haft im Innern. Es sind ausschliesslich liturgische Werke, wie sie im Gottesdienste einer Melkitischen Gemeinde gebraucht wurden. Der- “Atije hat zwar noch jetzt viele christliche Einwohner, aber die Majorität der Bevölkerung hat den Islam angenommen. Wann und warum dieser Übertritt stattgefunden, ist mir nicht bekannt; vielfach waren Streitig- keiten zwischen Gemeinde und Clerus, dergleichen man auf Reisen im Orient nicht selten kennen zu lernen Gelegenheit hat, die Veranlassung. Jedenfalls waren die Kirchenbücher in wilder Unordnung in den Keller geworfen und dort dem Verderben überlassen. Sie sind in Syrischer Sprache geschrieben, einige gemischt Syrisch und Arabisch, andere ganz Arabisch, eines Griechisch, ein Mnvatov für die Monate Februar bis Mai.” Sie enthalten ein reiches Material besonders für das Studium des Schick- sals der Griechischen Kirchenpoesie im Orient, jener Poesie, der in den letzten Jahrzehnten durch die Arbeiten von PırrA, Curıst, W. MEvErR und Krunsgacner eine eingehende Würdigung zu Theil geworden ist. Die Melkitische Bevölkerung, welche sich dieser Litteratur bei ihrem Gottesdienste bediente, hatte ihre Heimat in dem Gebiete zwischen dem Antilibanus und den Gebirgszügen, welche östlich davon in der Richtung von Damaseus nach Palmyra streichen. Der Bischof der Landschaft wohnte in Adrä an der Strasse von Damascus nach Emesa; neben Adrä und Der-Atije kommt die Ortschaft Ma’hilä in Betracht, jetzt zusammen mit einigen Dörfern der nächsten Umgegend die letzte Aramäische Sprachinsel diesseits des Euphrats.' $ı. Alter der Handschriften. Es finden sich in einer Anzahl Handschriften Datirungen, auch einige Stiftungsurkunden sowie gelegentliche Schreiber- und Leser- ! Vergl. mein Reisewerk: Reise in Syrien und Mesopotamien, Leipzig 1833, S.27- 2 Als die Nummern 14T. 50. 128. 54. 56. 44. 38. 40. 32. 100. 48. 42. 52. 37. 35. 46. 36.197. 58. 34. 74- 138.137 meiner Sammlung. Zu derselben Litteraturgruppe gehören auch die Handschriften PErTERMANN 27—31. 3 Siehe pr Boor. Verzeichniss der Griechischen Handschriften der Kg]. Biblio- thek zu Berlin II nr. 416. e * Vergl. die Schrift von M. Parısor, Le dialect de Ma’lula im Journal Asiatique 1898. Ausser aus den oben genannten Orten sind auch einige Syrische Handschriften aus Sadad und dem Moses- Kloster im Gebirge östlich von Nebk gekommen. Über Syrische Handschriften in Karjeten s. meine Reise S.31. Eine Handschrift der Bodleyana (s. Katalog von Payne Sutru S.256) vom Jahre 1555 ist aus dem Rlias - Kloster bei Kar- jeten datirt, demselben, in dem sich die von mir in der Zeitschrift der Deutschen Mor- genländischen Gesellschaft Bd. 38, S. 543 veröffentlichten Syrischen Inschriften befinden. 504 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. notizen, welche genügende Auskunft darüber ertheilen, wann, wo und von wem sie geschrieben sind. Danach waren es besonders zwei Priesterfamilien, eine in Kärd und eine in Ma’hilä, welehe sich das Verdienst theilten, in vollkommener Kenntniss der alten Sprache und mit geübter Hand ihren Kirchen umfangreiche Sammlungen von Hym- nen und anderen gottesdienstlichen Texten herzustellen, jene in der zweiten Hälfte des ı5., diese in der ersten Hälfte und um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Handschrift Sacnau 197 ist ein schlecht erhaltenes Menaeum für die Monate December und Januar, in dem die Vitae sanetorum in Arabischer, die Gesänge in Syrischer Sprache abgefasst sind. Beson- ders im Arabischen, aber auch in den Überschriften der Syrischen Texte finden sich zahlreiche aus dem Griechischen entlehnte Wörter, Termini techniei der Griechischen Kirchensprache wie Ser,, Tapauvdia, Ziew wpoAoyıa, as kavov, Janiia OTiynpov, No kadıona und andere. Bl.150° enthält folgende Nachschrift: - alas ENT ie in GN al en ed Ne a m> 2 wei all Lem, do u Je Unit ale I NV unine Sn ee Er > »Vollendet ist das Menaeum für den December am ı2. Tisrin II des Jahres 6966 der Aera Adami' von dem armen unter den Ober- priestern, Macarius Ibn Habib, dem Diener des Thrones von Kärde«, d.i. am ı2. November 1457 n. Chr. von dem Bischof Macarius von Kärd. Nach einer Urkunde in dem Fasten-Tpıwörov” S.37 Bl. 194” hat unser Macarius dies Buch 6987 A. Adami = 1479 n. Chr. an die Gemeinde von Adrd für die Kirche des h. Georg um den Preis von 200 Dirhem zu ewigem, unveräusserlichem Besitzthum verkauft. Er wird hier bezeichnet als 5 = ud Lä we 5 AN! ulm u 1,ö »der Bischof kUpıos Macarius, der jugendliche, der den Ihron von Rärä dureh seine vortreffliche Verwaltung ziert«. Sein Vater Ilabib wird in einer Randnotiz in S. 197 auf Bl. 66° erwähnt. Aus diesen und anderweitigen Angaben ergiebt sich folgender Stamm- baum für Macarius und seine Familie: Bischof von Kärä Macarius Ibn Habib Ibn Dä’üd, seine Söhne a ner Habih Ibrähim Elias. ' Alle Codiees aus Der-Atijje sind nach dieser Aera datirt. a De Fe 5 SacHau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 505 Diese Männer haben geschrieben: Macarius S. 197 im Jahre 1457 n. Chr. Priester Habib, Sohn des Macarius, S. 37 im Jahre 1478 n. Chr., S. 35 im Jahre 1491 n. Chr. Von demselben sind, nach der Schrift zu urtheilen, auch S.42 und 76 geschrieben. Diaconus Ibrähim, Sohn des Macarius, S.74 (eine Arabische Hand- schrift) im Jahre 1491 n. Chr. Priester Elias, Sohn des Habib Ibn Macarius, Prrermans 29 im Jahre 1500 n. Uhr. Aus der Geschichte der von diesen Männern geschriebenen Üodices sei nur der eine Umstand erwähnt, dass S. 35 für das Gebetshaus im Dorfe Der-Atiye us „> u sell wu als fromme ne zu ewigem, unveräusserlichem Besitzthum vermacht worden war.! Ausser dem Geschlechte des Bischofs Macarius von Kärä verdan- ken wir mehrere Handschriften einem in Ma’lülä wohnhaften Priester- geschlecht, das ebenfalls mit einem Bischof von Kdrd verwandt war. Aus den Notizen der Handschriften ergiebt sich folgender Stammbaum: Ein Bischof von Kärä, seine Schwester, verheirathet mit Abulhasan Dä’üd Ibn Mrisä, ihr Sohn Ibrähim Khüri Müsä. Von diesen Personen hat /brähim Khüri die Handschriften S. 56 und PETERMANN 31, jene im Jahre 1554, diese im Jahre 1537”, ge- schrieben. Er wird bezeichnet als @l iS >! „„! »Schwestersohn des Bischofs von (in PETERMANN 31) und als Te N SR) Ah 3 8 nd Sl il Zelt „„ »Sohn des De üd Ibn Müsä, des Sohnes ar Nee Mönches aus Kärä, wohnhaft im Dorfe Ma’lülä« (in S. 56). Es stammen also vermuthlich die Geschlechter so- wohl des Vaters wie der Mutter unseres Ibrähim Khüri aus Kärä; sein Onkel muss einer der nächsten Nachfolger des Macarius gewesen sein. Der Sohn des Ibrähim Khüri, Müsä Ibn Elkhüri Ibrähim Ibn Abi- Elhasan schrieb zu Ma’lülä den Codex PETERMANN 30 etwa um 1570/80. Ein Datum ist nicht vorhanden. Anderweitige Angaben über die Herkunft der Handschriften stehen nicht zu Gebote. Die datirten sind in Adrd und Mail im 15. und ! Demselben Gotteshaus ist S.1ı28 von einem Bischof Johannes vermacht worden. ®2 Dies Datum ist nicht ganz sicher. 506 Sitzung der phil. -hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. 16. Jahrhundert geschrieben, und die nicht datirten dürften, da sie nach Form und Inhalt jenen gleich sind, derselben Gegend und Zeit entstammen, sofern nicht einige etwas älter sind. $ 2. Inhalt. Die kirchliche Litteratur der Damascene hat mit derjenigen der nördlichen und östlichen Syrer wenig mehr gemein als den Bibel- text der Pesitti. Die zahlreichen Ritualtexte und kirchlichen Poesien sind gänzlich verschieden, Übersetzungen aus dem Griechischen. Die grossen Sänger der alten Kirche, Ephraem, Bälai und Jakob von Serügh, sind für die Damascenische Kirche wie nieht vorhanden. Dem Inhalte nach sind die Der-Atüje- Handschriften: Lectionarien, zusammengestellt aus Perikopen des Alten Testamentes (S. 74) oder des Neuen Testamentes, Evangeliarien (S. 141. 50B.); Psalmen (S. 128. 5), Ritualien für die verschiedenen Functionen des geistlichen Amtes (S.128.6, 8.100. 2-9, S.58), Vitae sanetorum oder Menologien für alle Tage des Jahres (S.138, eine Übersetzung des Menologium Grae- corum Basilii Porphyrogeniti imperatoris jussu editum, S.127, beide Arabisch geschrieben); am zahlreichsten aber Sammluitgen von Hym- nen oder Gesängen in verschiedenen Anordnungen, OKT@nXoS ma.as! (PETERMANN 31, S.100, PETERMANN 30A., S. 48.1), maparAyrın (PETER- MANN 28, 30B., S. 42), Fasten-Tpıwötov (S. 37. 35, PETERMANN 27), und Menarien' oder Menaeen für den Cultus der Heiligen, welche für jeden Tag einen erzählenden Text, meist in Arabischer Prosa, und daneben Syrische Gesänge, die zum Lobe des betreffenden Heiligen gesungen wurden, enthalten (S.128. 54. 56. 44. 38. 32. 76. 46, PETERMANN 29, S. 36.197). Als die häufigsten der in diesen Werken vorkommenden technischen Ausdrücke sind zu erwähnen: Tpomapıa 8 Sllnol; Kov- darıa „ao sl: Neororta ol. Si; kadionara ho Luis; yaka- pool N PAD; karaßaciaı Kol>)AS (S. 42); E&amoorerapıa wen) aan]; Tpradıra sb5 ass, wiss: Tpıwöıa In} Map- Tupıkd wLssrh: neyakvvapıa Dan; @dal |NDal, al, sussi; Kavöves has, ©: euyn ons! Jun]; Lass nel; do&a aa (Dan) Lass; ava- Baduoi ui gasnlasl); avribwva IX) VER) sat; Arypvırvia nu, wuu.et; AvaroAıkd Sp: vmakon apa]; idiouera aus; HETA- vola sölar; TPOTONOLA „uw, und andere. ! Ich entnehme diesen Namen (znvapıov wie Tevrykoorapıov, arıynpapiov) aus der Nachschrift von S. 56 Bl. 147®: Be ut kp Saas, Sacı Al NN) vr a Su. C FE Sacuau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene, 507 Derjenige Dichter, der in dem Kirchengesang der Damascene vor- herrscht, ist Johannes Damascenus oamos „ua. Da er indessen Griechisch schrieb, so mussten seine Lieder erst zweimal übersetzt werden, bevor sie für den Kirchengesang seiner Landsleute geeignet waren. In der Handschrift S.1ı28 wie in einer Pariser Handschrift (s. ZOTENBERG, Catalogue S.85) wird berichtet', dass eine bestimmte Liedersammlung von dem Priester Jbrähim Ibn Tuavdla aus dem Griechi- schen in das Arabische und von dem Bischof Macarius von Kdrd? aus dem Arabischen in das Syrische übersetzt worden ist. Es gereicht dem letzteren Übersetzer zur Ehre, dass der von ihm hergestellte Text der Gesänge durchaus einfach, leicht verständlich und für den populären Gebrauch geeignet ist. Dass übrigens auch schon in der Zeit vor unserem Macarius Übersetzungen der Poesien des Johannes Damascenus in Syrischer Sprache vorhanden gewesen, dürfte mit Bestimmtheit an- zunehmen sein. Ausser ihm werden die Folgenden als Verfasser einzelner Gesänge bezeichnet: Joseph ama. 5b]; Ywj8ojL, womit Metrophanes gemeint sein dürfte (gaJDo}l entstanden aus Mnrpodavovs); Clemens ganıo] >]; Kosmas Jojao 5], abgekürzt ja9; Stephanus gwlalm Kan: Theo- dorus gPosoyo]l |]; Theophanes wss&,5: Andreas von Kreta; ein Kanon von ihm wurde durch den Priester Johannes Bar Isa aus Rom aus dem Griechischen in das Syrische übersetzt (S. 35 Bl. 265°); Johannes KxXiuaros.” Ein ähnliches Dichterverzeichniss s. bei Parse Suitn, Cata- logus codiecum Syriacorum Bodleianae S. 298. 299, und bei WrienTt, Ca- talogue of the Syriac manuseripts of the British Museum I S. 318. 322. $3. Sehrift. Die Schrift ist etwas alterthümlicher als die gleichzeitige Jako- bitische und zeigt in den Buchstaben &=% » „ x noch die Formen des Estrangelo, aus dem sie entstanden ist. Die älteste Form des Aleph r< wird noch zuweilen gebraucht, besonders als Zahlzeichen, und die nach rechts verbundenen Zeichen x und 7 sind diejenigen ı S.128 Bl.1ı392: mag! Sa US MI as lo uss AS Lass um Smde BAFRe) en) „si, u II A) & Be m AS ee) AS, NE RE male ai u OST bl U el. Dieselbe doppelte Über- setzung wird auch durch eine Notiz in Perermann 31 auf Bl.ıb bezeugt. ®2 Eine Arabische Handschrift der Vaticanischen Bibliothek, ein Werk des Johan- nes Damascenus (s. Maı, Sceriptorum veterum nova collectio IV S.323) gehörte unserem Macarius. 3 Für biographische Nachrichten über die meisten der hier genannten Dichter verweise ich auf Cnrısr et Paranıkas, Anthologia Graeca carminum christianorum prol. p- XLI sequ. 508 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittbeilung vom 2. Febr. des jüngeren Estrangelo. Diese grössere Alterthümlichkeit der Schrift dürfte daraus zu erklären sein, dass sie lediglich dem sacralen Ge- brauch diente, während im profanen Alltagsgebrauch Arabisch ge- schrieben wurde. Charakteristisch verschieden ist sie durch eine weit- gehende Neigung zur Ligatur, besonders bei den Buchstaben o, 9 und L. o (meist nieht die Conjunetion und) wird gegen die Regel der älteren Schrift nach links mit allen Buchstaben verbunden, so dass z. B. die folgenden Zeichengruppen einen einzigen Ductus darstellen: .ao Jar „was Ja001 jaas JLaa.s Joy Jan „aa, |Da, Moos oh® Joba Jwamwı. Viel seltener ist die nach links nieht verbundene Form. Eine Verwechselung des medialen Koph mit diesem nach beiden Seiten verbundenen o ist dadurch ausgeschlossen, dass jenes durchweg die Form eines Vierecks bewahrt hat. In Folge der Verbindung des % mit den folgenden Buchstaben bilden z. B. folgende Zeichengruppen einen einzigen Duetus: „a9 JoS, Los, Jod oo yo kom, oo 009, go „IS Jay. Aus der Ligatur von o& ist ein Zeichen wie a® geworden. Gegen die alte Regel verstösst ferner die Verbindung eines Tau mit folgendem Aleph wie in |Aa,o >? )ha> INS JS, mit Nun finale wie in Nas, sowie mit anderen Zeichen. Es bilden z. B. die Zeiehengruppen ;e>. ol 5L) „Lak el gmahn „ıanal [AMdal, je einen einzigen Ductus. Je flüchtiger die Schrift wird, um so grösser ist ihre Neigung zu Ligaturen, so dass schliesslich die Mehrzahl der Wörter in einem Zuge geschrieben wird. Die Schrift der Damascene hat sich daher in ähnlicher Weise entwickelt wie die Syrisch - Palae- stinische, in «der ebenfalls 0, L und & nach links verbunden werden und die gleiche Neigung zur Ligatur besteht. Schliesslich ist zu beachten, dass hier ein doppeltes mediales Mim gebraucht wird, das gewöhnliche und das einen geringeren Raum einnehmende Zeichen, das bei Wrısur, Catalogue of the Syriac ma- nuscripts II pl. IV in der Unterschrift eines Codex vom Jahr 509 abgebildet ist, wie in |yQ&uo (= Iwaıo) aD Jona 453 Jay) as (= Jeap) und sonst. Diese Form, die übrigens seltener als die gewöhnliche und meistens dort, wo der Raum knapp ist, gebraucht wird, scheint mir für die Schrift der Damascene charakteristisch zu sein. Der doppelte Punkt unter dem Consonanten wird hier nicht allein zur Bezeichnung des Rukkdkhäi, sondern missbräuchlich auch zuweilen als Aussdjd gebraucht, z. B. ganz gewöhnlich in dem Worte JLaS', aber auch sonst. = ! Ubrigens ist zu beachten, dass dies Wort in Malilä mawi@ gesprochen wird, s. Parısor a.a.0. t. XII S. 134. Sacuau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 509 $4. Schreibung und Sprachliches. Die Orthographie der Damascene zeigt einige Abweichungen von der allgemeinen Syrischen Regel, von denen einige nur graphischer Natur sind, während andere einen Wechsel in der Aussprache, Vul- garismen bezeichnen und insofern einen Einfluss der Volkssprache, deren sich die Schreiber bedienten. bekunden. Der a-Vocal in der Mitte des Wortes wird namentlich bei Aphel- Bildungen, aber auch anderswo, hier häufiger als in Jakobitischen Hanıl- ® .. ” . . Ar 99 v . schriften, durch Aleph ausgedrückt, fast immer in Jun) für Jun. Bei- o9,v spiele: LJL für KL, „lo für „2. er ER für SS: ko] für sp, ah für =. dio für Sin, in von is. Ferner Sb am] N für [85 Amp, ISTE für SCH JS]. für SL (PETERMANN 28. 140*5). Das lange @ (6) in medio wird zuweilen durch Aleph bezeichnet, . .. v9 Ä a FE) . Der R s. by für 14 (S. 42 Bl.ııB*7), regelmässig in den Partieipien von hohlen Verben, wie in uLo', RE ul |. SD, u], „Js. Ebenso v Y .. . . . auch |. von as (S. 56,62°3 v.u.). Vergl. ähnliche Schreibungen im Syrisch-Palaestinischen bei NöLpeke, ZDMG. Bd. 22 S. 447. 448. 503. Der e-Vocal in der Mitte des Wortes wird nicht selten durch 2 bezeichnet, wie in Jau für Ja, ER für aQ haS, Bas, |Naıs, ILS;S, vıav NE@=F |Naloal, |L.082, 9,9 für 948 (PETERMANN 30,117” 3), I Ia (PETERMANN 31 Bl. 33° 2), YgAajo] Eee 30 Bl. 5*4).” Fast zur Regel ist diese Schreibung in der ı. Person des Perfeets geworden: Na für ES Ma, Mol,, I N), Nlaca, MOND, Null] u.s.w. Über ähnliche Schreibungen in a Gedichten des Cyrillonas s. Biekerr, ZDMG. 27 S.616.6 und im Syrisch -Palaestinischen NöLpeke a.a. 0. 449. 493. In einzelnen Fällen wird ein inneres e auch durch Aleph bezeichnet: sohok für ak, As]! für Am, SSL für srl; ein Anfangs-e in ERT) für ENK (S.32 Bl.ı3’ ı). Siehe ferner die Schreibung von 2 in xel; für wer - Initiales 7 pflegt durch „) bezeichnet zu werden: „La] für LI, ferner La), Le), D), we) für Sr, AS VOL Auf dem Gebiete des Nomens sind bemerkenswerth: a) die Formen Mol; abgekürzt geschrieben adz., für SENSE und Be (von Lö), nicht J.o5]) für Las]: EN ern. R. Dovar, Traite de grammaire Syriaque S. 190. ® In Ma’lülä gesprochen gesra, s. Parısor t. XII S. rar. Vergl. die Aussprache uresiem in Ma‘lülä bei Parısor t. XII S.140. 510 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. b) die Form aaa, an Stelle der classischen Form pas, in dem Ausdruck paa, N (S. 47, 47"4; S. 76, 40°1; PETERMANN 29, 26°2; S. 56, 64”"ı und sonst)'; e) die Schreibung Joyu Ma für Jou Na; * I. > .” d) die Schreibung „amwoy für oamwsy (S. 32 5” 13). Charakteristisch für die Sprache der Damascene ist das Pronomen in dem Ausdruck 30830 und um dessentwillen, der hier neben Jyoßdao, aber viel häufiger vorkommt. Das Pronomen Aödh findet sich im Edesseni- schen nur ganz sporadisch, im Syrisch - Palaestinischen gar nicht, wäh- rend es in dem Neusyrischen Dialekt von Ma’hild als allgemein übliches Sprachgut erhalten ist; s. Parısor, Journal Asiatique 1898 t.X1S. 308. In dem Gebrauch der Praepositionen tritt eine ausgeprägte Vor- liebe für das Wort 9x0 vor (im räumlichen wie zeitlichen Sinne) hervor. Man findet allerdings gelegentlich auch )%0 in Verbindung = 5 v > r En = A mit Nomen oder Suffix, auch Is3 Nwyao und 49209, aber meistens wird «Ö gebraucht, sowohl in Verbindung mit Nomen wie Suffix wie 5 : 5 & 99V als Adverbium: J13 9,0, x2] ju,0, 42) .a0, eb Ja0, 020 Ja.0, .. .. v v Jana xu,0, [obs ya,0, Jobs god2 ya,am, Islas J0.,0, 09, OD; ferner Ju u,0 (S.42 Bi.7” 9), up Nax)y ja.,a10 (S.35 Bl.168P 11.12). Anstatt der im Edessenischen vorherrschenden Form der Partikel Jay erscheint hier ganz gewöhnlich die verkürzte Form a9. Im Gebiete des Verbums sind zwei Erscheinungen zu beachten: »u- 1. Die Neigung einiger Verba im Imperfeect \xs, anstatt der elassi- =, a a y 5 v a na > 3 schen Form \»%& zu bilden: „AD „oNDı „oND°; am Samıı Sam” an- rn v statt Sam 00. (PErErmann 29 Bl. 21" 11; S237 Bl. 1013, 8. 36,108 ä N, DEM AR »,2 Fu x 12; 2913; 292” 2 v.u.), as Pass für ass (S. 35 Bl.17* 1). Über ähun- liche Bildungen im Syrisch-Palaestinischen s. NöLDERE a.a. 0. S.457. 498. 2. Die ganz vorherrschende Schreibung des Perfeets Sing. 2. Pers. masc. gen. mit dem Suffix der 3. Pers. mas. gen. goNS, du hast ilhın A PP v x nv 4 na „ gebildet anstatt “OD; OohsjL, „H0NIH, „orol.ar, „ooNak.], L 2 2 y 9 — v —_ 44 — nv „gohDdua, „gohay, in abgekürzter Schreibung oN&AD, ol), oham], _ ” oLNo] u.s.w. Missbräuchlich, aber nicht selten wird diese Form auch (es . a y für die 2. Pers. fem. gen. -Ha.N0 gebraucht: „ooL&.) du (o Jungfrau) hast ihn geboren, ION für LOTTIERE abgekürzt geschrieben Seren = = REES ı! Verel. „Daa JSoa, IH Jos (vergl. nühra nühr bei Parısor t. XI S.440 vy> 9 > VERPSx 9 > $ 32), 30) 50), wo) Jo). ° /tüh bei Parısor t. XII S. 142. Vergl. die moderne Flexion von A903 bei Parısor t. XI S. 477 879. Sıcnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 511 Mit der Freiheit der dichterischen Redeweise, welche allerdings die alten Dichter sich nicht zu nehmen pflegten, sowie mit dem Be- streben der Nachahmung Griechischer Redeweise erkläre ich die nicht selten vorkommende Unterbrechung der Genetiv-Verbindung durch ein Verbum. Beispiele: aaa? gm „> Pass (S.42 Bl.17° 13) »in ignem ubi ineidistis tentationum«'; 2 Kawoly “au Ja:N) 0, (S.42 Bl. 25"6), > Lau, I m, Jess Ess S42 Blan’rı): Aus diesen Bemerkungen über Schrift. Orthographie und Sprache ergiebt sich, dass das Damascenisch-Syrische einige Analogien mit dem Palaestinisch-Syrischen aufweist. In beiden Sprachgebieten dürfte das Vorbild der Griechischen Schrift von Einfluss auf die einheimische Sehreibung gewesen sein. Es finden sich ausserdem Annäherungen an den Dialekt von Ma’lulä, wie man in Nestorianischen Handschriften gelegentlich den Einfluss des Fellihi bemerkt. $5. Der Ergänzer von PETERMANN 28. Die Handschrift Prrermans 28 ist eine Sammlung von Hymnen haus kavoves für die Wochentage, und zwar so geordnet, dass für den Mon- . . [4 . dan . . . T tag je zwei kavoves gegeben sind, dagegen für die übrigen Wochen- tage nur je einer. Ein kavov enthält acht @daı “Sal, welche als Nr. r. 3-9 mit Übergehung der 2 gezählt werden.” Die kavoves sind ge- ordnet nach den acht Tonarten (Hyos ko3 >) der alten Musik. Daher die Bezeichnung dieser Sammlung ökTw@nyos. Dieselbe Sammlung findet sich in S. 42 (geschrieben von Habib, dem Sohne des Macarius, s. oben S. 505), deren Speeialtitel in dem Bruch- stück. S. 34 3A erhalten ist: Je Lau sul 39 sell US r a er o> sul. Es ist also eine ÖKTONYoS TaparAyrırn, als deren Ver- fasser Theodorus und Josephus Studitae überliefert werden.” In einigen Sammlungen ist der Vers, nach dem der Gesang zu singen ist (eipuos avi) ans) warwj]), ganz mitgetheilt, in anderen nur durch die An- fangsworte angedeutet. Die Griechische Bezeiehnung mpos TO KTA. »zu singen nach u. s. w.« wird hier durch & oder oa. d. i. Naoch, wiedergegeben. Der Montag ist der Busse und den Engeln, der Diens- tag Johannes dem Täufer, der Mittwoch der Mutter Gottes, der Donners- tag den Aposteln, der Freitag dem Kreuze, der Sonnabend den Mär- tyrern und Verstorbenen gewidmet. ! Vergl. Prrra, Hyınnographie de l’Eglise greeque S. CI, 1. Col.: 7ö up — lMavxos Öpsroıs Eoßeoev Evheov Kypuyuaros. 2 Vergl. hierüber Curısr et Paranıkas, Anthologia Graeca carminum christia- norum, Lipsiae 1871, proleg. p. LXIV. ® Vergl. Curısw et PAranıkas a.a. ©. S.LXX. 512 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. Die Handschrift Prrermans 28 ist unvollständig zu Anfang und Ende, hat Lücken im Innern und ist nieht datirt, sie zeigt indessen in Schrift und Orthographie alle charakteristischen Eigenthümlichkeiten der Damascene. Die Zeichen o, % und L werden fast in allen Fällen nach links verbunden, daher Wörter wie ba, Joan, Nano, 061, hoy>, Launumn> in einem einzigen Ductus geschrieben, und auch das seltenere Zeichen des medialen => (s. oben S. 508) ist hier vorhanden: a0 (Bl.142°2 v.u.), Ja-92 (Bl.165°4 v.u.), Jaay> (Bl.152°13). Ferner finden sich hier die Schreibungen Mo, Mal NS; „LN]; 8; JSJL für SL, oJL für oL: uno: oN®; om No, Ny> für > (Bl.156°6 v.u.), Mao für |Nas. Die Praeposition Jau,0 ist vor- herrschend gegenüber 9,0. Anstatt der sonst in diesen Handschriften üblichen Schreibung LITE wird hier allerdings die allgemein Sy- rische TRLRE „oh. und für das Femininum 9a.L8.)0, „Ya.NAD gebraucht. Das Wort Jay scheint nur in dieser Form vorzukommen, Jyoßso und soßao finden sich neben einander. Für yoßao (Bl. 39° 8) hat die ältere Handschrift des Britischen Museums (Wrısnrt, Catalogue II pl. XVL! 2.13. 14) Jo Sao. Die Vergleichung unserer Handschrift mit derjenigen des Bri- tischen Museums, welche vom Jahre 1213 n. Chr. datirt ist, er- möglicht eine Altersbestimmung. Die Schrift von PETERMAnN 28 ist eine etwas jüngere Form der Schrift des Londoner Codex, aber er- heblich älter als diejenige des Bischofs Macarius und der Seinigen, sie muss also gegen Ende des 13. oder im 14. Jahrhundert geschrieben worden sein. Und dass sie irgendwo in der Damascene, in Kärä oder Ma’lilä, geschrieben worden, ist mir nach dem bisher gesagten mehr als wahrscheinlich. Die Londoner Handschrift hat dem Kloster des Sergius und Baechus in Ma’lilä gehört. Als ich vor etwas mehr als 20 Jahren einen Katalog der damals in der Königlichen Bibliothek zu Berlin vorhandenen Syrischen Hand- schriften schrieb, fiel mir PETERMANN 28 aus einem besonderen Grunde auf. Die Blätter sind augenscheinlich an manchen Stellen durch Feuchtigkeit und Moder stark beschädigt gewesen, wodurch sich ein späterer Benutzer der Handschrift veranlasst sah, unleserlich gewor- dene Stellen mit Papier zu bekleben, vermuthlich mit Benutzung eines anderen Exemplars die zerstörten Theile wieder aufzuschreiben und so einen vollständigen Text herzustellen.” Das Papier des Ergänzers sticht ' Diese von Wrıcmwr im Faesimile mitgetheilte Textprobe findet sich in PErEr- MANN 28 Bl.39® und S. 42 Bl. 35%. ® Noch ein zweiter Ergänzer ist an einigen wenigen Stellen thätig gewesen, der aber hier nicht berücksichtigt zu werden braucht. Sıcnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 513 dureh die hellweisse Farbe von demjenigen der alten Handschrift sehr ab, ist überhaupt bedeutend Jünger. Das Eigenthümliche ist nun die Schrift dieses Ergänzers, eine eigene Spielart der Damascenischen Schrift, die mir damals gänz- lich unbekannt war, die mir aber auch seitdem sonst niemals begegnet ist. so dass ich sie für ein Uniecum in Europa zu halten geneigt bin. Die Züge sind plump und ungeschickt, und es liegen mancherlei In- dieien dafür vor, dass es dem Schreiber an Übung und grammatischer Bildung gebrach. Die Schrift erinnert durch einige Details (besonders (die Zeichen für & und a) an die Syrisch -Palaestinische, indessen bei nälıe- rer Betrachtung ergiebt sie sich deutlich als eine verwilderte Form ler Damasceniseh-Syrischen Schrift zu erkennen. Das unter die Grundlinie hinabgerückte 9 ist dem Syrisch -Palaestinischen fremd, und auch die Zeichnung des a ist dort eine andere als hier. Es ist ferner eine Besonderheit der Schrift des Ergänzers, dass das mediale Nun oft so klein ist wie ein Jod, dass das nach beiden Seiten verbundene Waw nicht immer geschlossen, daher as aussieht wie [ums, und dass das finale Jod und Pe am Ende einen überschüssigen, aufwärts gerichteten Zug zeigen, den man irrthümlieh leieht für ein Jod finale ansehen kann.' Die Orthographie und Sprache des Ergänzers hat alle oben dar- gelegten Besonderheiten des Syrisch-Damascenischen: yoßa0o — Ns yau — MAD Maul u. s. w. (daneben Na) 713,6) Sol du (fem.) hast ihn gesehen Bl.49* 1; Bezeichnung des ö durch Aleph in der zweiten Silbe von LLas 78° 2. Für alla halte ich: SS für on ER Nasa für Jake 21°10, JkasNo für JoaoNs 43’4, kan. für Jban. 43’10, „NoY für Kor 44° 1, Lady für odLy, JLass für JLaosy 49° 5.9, Jpaxo ! Bei der Vergleichung der übrigen Damascenischen Handschriften der König- lichen Bibliothek ergab sich, dass S. 32. 38. 40 (mit S. 34 4) und 52 in palaeographischer Hinsicht eine Gruppe für sich bilden, deren Schrift derjenigen des Ergänzers erheblich näher steht als diejenige aller übrigen Handschriften. Das © steht tiefer als gewöhn- lich und rückt zuweilen, wie stets bei dem Ergänzer, bis unter die Grundlinie hinab, was in folgender Weise zu erklären ist: In der älteren Schrift setzt der rechtsseitige Verbindungsstrich an den untersten Theil des Zeichens an: , später an den mittleren: ©+ (so in dieser Gruppe) und zuletzt immer höher an den oberen: ©, wie bei dem Ergänzer, wodurch % unter die Hauptlinie hinabsinkt. Vergl. Zeichengruppen wie chb SD oo pP: Das Gleiche gilt von der Verbindung nach links, vergl. älteres 29) mit “DJ bei dem Ergänzer. Ähnlich ist ferner das hoch aufragende D& und die überschüssige Linie am Ende mehrerer Consonanten wie » DS » und ©. Da aber diesen Ähnlichkeiten Verschiedenheiten (in der Zeichnung des Tau, Tau + Aleph, Nun finale und des Schin) gegenüberstehen und ausserdem kein Datum über die Her- kunft und das Alter der genannten Handschriftengruppe Auskunft ertheilt, sehe ich davon ab diesen Schrifttypus durch ein Facsimile etwa aus S. 32 zur Anschauung zu bringen. Sitzungsberichte 1899. 50 514 Sitzung der phil. -hist. Classe vom 1. ‚Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. für Jasaıo 79”9, INdoNy für JLamly 9°7, aujam für sam 9'7, Ja;.19 für Jar5jy 35°7, vonDaLL für gaal. 52”’1.Z. Er schreibt bald Jis)a®, bald Jwo® 79” 6; 78°8. 9; 78” 4.9. Schreibfehler ist ferner „So für uD0y%o 78'10, aDoHL) für aa) 20”8. In der Stelle 78*10 steht Joa. für Jaa, und 9” 12 ka, für JasQ}. Ob vielleicht der Ergänzer in seiner Umgangssprache hesköjd, tullösöjä sprach, wie man in Ma’ hild jetzt “ezzöjd (Ziegen) spricht? — Vergl. Parısor a.a.O. t. XI S. 444. Ob die Schreibungen goADND für gohSND (48? 8), JM für AL. (48”6) und ya für Ya (35 2) als gewöhnliche Schreibfehler an- zusehen sind, erscheint mir zweifelhaft. In dem letzten Wort dient das 2 vermuthlich zur Bezeichnung des e-Vocals (s. oben S. 509); ferner findet sich „ADD für „AOND auch in S. 38 Bl.19*3 v.u. und ähnlich S |N29;0 für Jha0,0 S. 38 Bl.20”7. Ferner ist mit AM für ku. zu vergleichen, dass zuweilen En für II geschrieben wird (z. B. PETERMANN 30 Bl. a, VZO): Das Werk des Ergänzers war es, was mich seiner Zeit bestimmte einen damaligen Hörer von mir auf diese Handschrift aufmerksam zu machen, und aus dieser Anregung ist die Publication von F. BAETHGEN in der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft: Ein Melkitischer Hymnus an die Jungfrau Maria, Bd.33 (1879) S. 666-67 ı hervorgegangen. Die dort mitgetheilte Textprobe giebt die Oden6 und 7 für Mittwoch unter dem ersten nyos. Der zu Grunde liegende Griechi- sche Text findet sich in der MaparAnrırn, herausgegeben von JOHANNES und Spyrıpıon BELuDon, Venedig 1871, S. 27: Ode 6. Neverpwra Eexdpos T® Lwnbopw ge Nol aSdaaı Unoo Nun] FoV aD „aa ir SO Kapro Beoyapitwre Ode 7. MMoAn dwros, mUNas nor Sıavor&ov NO uchD Lan io Ia5l TNS ueTavolas Pwravyeis Es fehlt an positiven Angaben für die Beantwortung der Frage, wann und wo der Ergänzer geschrieben hat. Aus schriftgeschichtlichen Gründen nehme ich an, dass er erhebliche Zeit nach den in Ma’hila thätigen Schreibern Ibrahim Khüri (um 1554) und seinem Sohne Musa (s. oben S. 505), also etwa in der 2. Hälfte des 17. oder der ı. Hälfte des 18. Jahrhunderts geschrieben hat; ob aber in Ma’hild oder Kärd oder einem anderen, etwa mehr südlichen Theile der Damascene, ist mit den mir zur Verfügung stehenden Materialien nicht zu entscheiden. Schliesslich geben wir zur Vergleichung des Syrischen Textes mit dem Griechischen Original und zur Erläuterung des beigefügten Faesi- Sıcnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 515 miles I der Schrift des ersten Schreibers und des Ergänzers die Oden ı und 3 für Freitag in dem Abschnitt des zweiten nyos nach Prrer- mann 28 Bl. 48°. 49°, S.42 Bl.ab und der IlaparAnrırn, Venedig ı871, S.8o. 81: ferner als zweite Schriftprobe Prrermann 28 Bl.100°. 101" (s. Faesimile ID) und schliesslich den Text der Oden, die von dem Er- gänzer ergänzt worden sind, in der überlieferten, vielfach fehlerhaften Gestalt mit Varianten aus SacHAuU42 und mit dem Nachweis der Grie- chischen Originalien, soweit mir solche bekannt sind. Das von dem Ergänzer geschriebene ist in Klammern eingeschlossen. Wer die Übertragung der Byzantinischen Kirchenpoesie in den Orient nach Art und Umfang im Einzelnen verfolgen will, findet in den Samm- lungen der grossen Bibliotheken Europas reiche Materialien für die Sy- rische Bearbeitung, weniger reiche für die Arabische. Für das Studium der letzteren dürften die Pariser Handschriften Nr. 103 und 104 (Cata- logue des manuscrits Arabes S. 24) mit Vortheil zu verwenden sein. wis Dön a. ‚Jess N 06 IUasD och 6 eipuös. Arpınrov — Tpißov. Toorapıov. „ad. Nano a8, I. Zravpwoıwv karedesw, ‚Jens Ni nano Maol] h; pP a,20 kai 1Aoıs Tpooendyns ariuws Aoye, „ass|) Jaal 55 holy ravras Tıumoa HeAwv Tovs Pporovs, aD, ga unan00 nr Tovs TA 0a Erovara Mahn do&alovras. DS; go AND el] II. Teivas otavp® maAduas "a. .) Mio Ins Nas 0 N) ö reivas moAov Ow@Trep kahamep Öeppıv La No Jay ° oo I ON Evmykakiow edvn Kal Aaovs, =. ai rn „ano „any „| Tovs ra oa Erovaw man Öo&alovras. Mapruvpırd. goAoND Ns alaao aus), III. Apavres Eeri @uwv BIS San om oravpov oi adNobopoı OD au 0% ovoTravpwdnva TO oTavpwdevrı eiXovro Xpioto, a0) kr „sn Bass oo amsıo TovTov ouunopdbovuevor Toıs Beioıs TE- „ ku, aa «on deouv. I PE7728 NkıS,, das Tau mit Tilgungszeichen. Am Rande: Joa emyaDaAD 093 RN elle 2 Prr.28 |AS% 72 jssox x) Son Pr 8 goADAd 5 Diese Zeile in S. 42: gaaD za. N 0% 2) 50* 516 ‚Jolly Ir ana Jo ul) ha) > ano ‚> ‚Jay Jo, Sao aa.sLLjo [9 o5n2L] = gloha] DAN JLan) Jary wie > ‚|BoND 0) Las ad) aS> u 0) as, Na oo a a8 2] »"JLams)y ojaal J|MDAID oA w3L) ‚Joo UL Jos JLada.Nno I us Na» No "Lad. yo So ‚Jasusr Joa 304Jo = olo "ja a0 „ad, 2) Lana 829 Naar ’kojao „yol.)y van haLa 0 Juno Ns 0 Aal] ‚Je ‚0 oNo0 Jan, oo ‚004 "a ‚Jaruss Nauolo '03 „öl Nas /AS5L [2 .kol "Baaıs > Lan, 0 kur +) war ‚aanıl] > Lo ba, ja Ja,> how o;m0] ‚> Jjasy Io. Ns N) 2 Lan U ku, Jamas )Las Ns ano IS. 42 ol. S.42 100,8 Per. 28 I.öl für 9 une Sitzung der phil.- hist. Classe vom 1. ? 8.42 Lam) Vers in Per. 28: ai, J.a33 NL, (JLarjoN ?) JRSTTRSUN ° In S.42 abgekürzt as, vergl. aQsy Per. 28 Bl.g? 6 8; Per. 28 am a) Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. IV. "Yuvnoav ai övvaueıs TOV ayyeAov, karıdovoa Üuov Tovs AadAovs, edpivnoe Ödauovwv de mAndus, [4 ’ ’ vırnopoı udprupes, Heoeideotaroı. 2TavpodeoTokiov. V. Pncıs verrov mpobNTov MenAN- pwraı. poubala yap nv Kapdlav rnv omv OmAdev öTE Ev oTavp& Aoyyevdevra Öeomouva, Ttov oov viov EBAewas. Don Y- 6 eipnos. Ev merpa ue. 1. O Borpvs emi EiXov rns aphaperias, kpenduevos ümeota&e Heiov "yAeukos, kapdtas karevobpaivov uev TOVv Aavdp@rwv, [4 > x x [4 1 Kaklas Tavov ÖE TmV uehnv yapırı, Inoovs n Avrtpwoıs TOv Wwuyov hu@v. I. Yılo$ns emi EiNov EdeAovaiws, \ bay [4 ’ Kal macav ÖlaßoAov KAaKoTpayıav Ka- EZ TeppaEas. ’ x \ > r meoovras de Tovs avdpwmovs ’ x ’ Y 2 ’ [4 eis nv AmwXeıav Yvouns OTpeßAoTNTL, Insov avivwoas moAveNee. Maprvpıxa. IM. MMvpi rov Heiov mOdov Trposava- Hevres, TO TUp oUK EdeıNlarav ol yevvatoı, ’ „ x [4 ’ L ouk Eenty&av rov Havarov, adavarovs * Dieser 2ZPEnN28 JETIVER 5 Prr. 28 10049, % Per. 28 kaamıı a Sacnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. ‚257 JM .) Jar) yo I] I Lo go a8 ja,o Sol I] Io] ‚gysach Jam ojha Son. In, ‚Iayaoı Ko5 Lion "hass INS Je, Ko Sp] ‚0 ‚JLa9] as30 920 „go... a y IL) alüno = mh „ie Küar JLaniıos Joyo ‚san, Ir ko,. Ian oJ) al umlao ae ap 2 8) er a aa or 00 Jam] Wal har oör ‚Jo8ıy Jo) 0) ‚kuss Ns waol] „0 920.2 0.00} |LaSı .r so) 8 6. 517 ATOTKOTOVUuEeVoL Öwpeas Anyeodaı Kal xapav un Anyovoav kal b@s Advror. IV. Ainarov E& oikeiwv oi adNobopoı e ’ ’ ’ 4 UMEPAAUTPOV Erreypwoav mopbupida, \ ’ ’ m Kal TauTyv OToAıaduevor de&ıa Te, WS OKNnTpov hepovres yeıpı Tov Heiov oTavpov TOV Kupiov, navrore BacıXkevovar. 2ZTavpodeoroktov. r [4 ’ [4 EI ’ [4 V. lepatipovoi ve rageıs TOV dowud- TV. x ı x [4 ’ TOV TAVT@V Yap bEITOTNV OWuaToDopoV Eekvnoas TOv Avoavra da EiAov [4 7 [4 [4 deowuiovs amavras, Köpn Beovvude, Kal TIOTOVS Ovvönoavra TN OTopyn auTov. Text der von dem Ergänzer ergänzten Oden. Prrermans 28 Bl. 8” 20 bis 10°8; vom Ergänzer Bl. 9°*”. Vergl. S.42 Bl.9*. Erste Melodie Jo}. Ode 6 in NaparAnrıry Sa2,7 26072: Col. ı: IlöAn bwros. Mittwoch Oden 6 und 7. Siehe Nevekporaı, und Ode 7 das. S. 28 zalo ie och o al oe) „aus on Li SO zen Nohy Ja>saaN] SUAoo No) I. Joy sodao ‚oa, La& Jan, So ia 2) ‚San Naası Nalo Jı Mo um, oa Ju) ar ano] ia 0) U) .L5o) I Jaor> I) Io usa „> Jo © .Noo Jans II. hol a) oNaa2L „I ai 9 olal „uno ‚Noano ‚Nr |NoAD »Dlany Las "unalo Jan, ad No Jah ‚om No ‚Any |NoAd gen 1) II. oda0 .kalıy JLalamo /Anjan SRAD .oLoody JasolD Jo Naar 001 » dan Any “a Julans 39 „Lunsono ' 8.42 bagshı Lan 2 add. je D1S Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. jo ‚ads Jo 10] "07 a8 © Ja0 Lo „als aa od IV. a sous Ss 00899 09 „ALDI “23240 a „UuAD an ERS al] 227 a0 Joysaa „uanlan 09 „al „>n> Jolıo .”0004 2) 0,9 „yar)o io AND0 ."un,0 „oN® "INSohy an öl I. "0% 09 ’I23 JoNo „adıy [ak una) Nla,oo ‘Ni N Nano »’golan BR) "kesay, N "Lummso ba MANS JaaıNo Maul ERST Jul, 3.0) ”joy goBal 90400 gl od 0) adH Juin aa V] "gras 09 „adıy Jah zo] AL)ıoyo «> ‚Jaz> „oa. wol) „I .axoh LS] Lös user A) IM. „00 .„2L[asas] )o uns .;Oaa As Io] o]) "S.n Jar "Iron ‚Nas gaban 09 .Ayol IS [IS „al ‚Jo. 2.003 eo "Lom® ‚|N2y wen, lau Js as IV. 12 9 „Syaao ‚Das „ai „many Narr .lama;ns „mo 00,00 »" No Nas galan 05 ‚Jo La ko, 13 0 u a ‚Jam II. PETERMANN = BIF207 5 bis 22° 6; vom Ergänzer Bl. 20° ı-ı2 und Bl.21ı*. Vergl. S.42 Bl.ı7". Erste Melodie. Freitag Oden 8 und 9. Vergl. mit oe 8 Vers5 die IlaparAyrırn, Venedig 1871, S. 41 Col. ı: To oravp® oe KadmAovnevov. JroL. JoS.aa ooN . al pH 22° I „NO HN) 06 Hund, > Ja > „Noll 1. Hr MEI "ar Klar a) „As IND! EN ‚Jar 92 Sjaao “00 20. 50Jo BES JE.) )Maahs Bro .LoN Jul gDlan Do] » AD Yo a9 0% Jar las akl Li JoJo N Jsaa Ns Se ou. 04 SL) I Nam ‚oh oo Ass Ia5lo BD a) Joa kr "02, gas I LAN EL Lab] La 2) Auas] ' add. 0,0 ® deest 3 Les. JLaa_1y cum S. 42 ' 09a0 ° a0 ® add. AD nano Saaro : 59 deest add. Nas u re) " JeNa} » LN004 > Jod3 4 add. Nas 5 usols re Has. OL ’S „oamD 1% deest 2» w3NalJo 2 0]o ” „a00 „iD Sacuau: Studie zur Syrischen Rirchenlitteratur der Damascene. 519 oa) Na 0 ‚Jas,o ham 0,0)0 oa ‚go .Lojası Am) II. ha Jaoo “ann Un Jiny Jun .00o9 um .r NjLi) 0009 Kur; "lass oa, ID a) Wr "any Was an ]Lo,.D „00 Joı [Alles "Looa- "Vo man om ’asoyL]) JLasıy .aoaa. NS IV. “N SO, 29. JamaN ) go „y ana] RD 00% a9. ""al00 „2,2 “an „2 nach [Lam.o "A Nas N) EIERN am „Lo& Jaro Lasse .L09 Liu 5438 Na;> Jo] 26H JS, NS Su. Ss DI. )loas 9 10,5 ‚ao .gpans Ih Jos & ‚Lo]o No Lan "a2 „oo Joy u an,Dl] —y Jens .Na:D „ax;D Joy DH |D 0] Bay 09 ‚Na,0 Rod war 5 No 0091 3 5)» Odeo. I. go „As 2 wam;s ayD N) Joa Ju N JLas) © ‚unse » aDd5an 39 „I JLaun.on "lan Ir Has Aa „a& or Dal N ‚un. 0 an, a0 Na A] an yo "009% 2) Sl „> han » „Lak Nın.oo as] „ao "Ns SAmamo .„Niol]) |s5ly 09 "ass "NL Jo „„Lades ussL) sol) „oo "> NSiLl] 99 9 42 JND Ham SumolAa Ns.j] MS) N) II. >93 090 .Jauımy Loos IL Jo ."JLolan Ir - Juso JoiN Ann] 22 00 ul ‚Iiojaso ji en 20L No ag N ar ham NOS .0009 um „DIV. Jay SL a, Jo) „0001 300 |uması kan ‚00% „Say 061 +) 009 8889 Kür al Johasy Jun Ns "mol ‚ua „0,0 AD KEIN Jean 2 .nsoor |huna URS Na2 .j0j0 u \ Ra N) „30 Lam] zoo „us Ur Jaso .unyo No Isa homo = ga, Nam „2,010 JLan.om ul Jan “210 08 „san Ih |Noo (Bl. 22°) Las) a5 09 No SL au VI. 4) N 2 ah Juan. No has 0) „Moog [30 „my |NolD o] 223 Ju ungD0 una) Bull 00,013 Ion) .Kussl] jal Lab ‚aan. U ı Dan ? deest [usaay LSo2> 9,5 : |soa. 5 DHL s Iso ’ add. [mama LEN) 2 0 0 add. 82 |A4D 1 8.0 2 add. amaS.00 = Jan 4 Joo9 go NN 16 deest v No] JL) = |55 „Saas add. Bao Mlun)s 20 oa) 520 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. II. PETERMANN 28 Bl. 35° ı4 bis 36° 9; vom Ergänzer Bl. 35° ı-12. Vergl. S.42 Bl. 32”. Zweite Melodie. Dienstag Odes5. Siehe Vers 2-5 in MlaparAnrırn S.65 Col.2: Taıs mpoxoaıs lopöavov. Sahara mol] >h Jsjaso jo .aa.s N) hr Jo 09 As) 1. Jasp Nöl 5op) ‚kaobay 55 Jalo .L] 9,20 „Lak „00,9 ua H0yn00 gie ON yo say So] Li „oa 4 "an Na. I Jusal Je) oJ) Las] 2.9 pass I. hy usjaao .maıor Jar usoh ons asay Jake I so "aanl] »"Jaseıy Jur01 JJ050 JLom do "Wamanı Jans JB Ai Lao Jam ams> 9) .k) Jooı IA g=20 J>5 Is> II. 0 2 Jh] Qaotoo „Any ur JLIo Asa INaSN LI) yoamıoy Io [#23 haar Lad, „2 I Im. ‚mus N209) ur Juar Joy Wo ‚Lau so N) Jo) „ 50 IV. re) "ua Jumano BLN kDsasıo I U) 02 BIESTRTUSN = Lan.) ul) una 0,2 Dh 08 Jod Jo] „as .Anza JLasko .Asiha] so oöy „um Jokes V. N Jlunawo ‚Luz or oo) "05 iR „LS A) Lu Lab ol] una] UND 9 Mao Jo IS „olo .„Loohn Ja} IV. Prrermans 28 Bl. 42” 17 bis 44° 9: vom Ergänzer Bl. 43° 1-10 und 44° 1-9. Vergl. S.42 Bl.38%. Zweite Melodie. Mittwoch Odeo. Donnerstag Odeı. Siehe Ode ı in MMaparAnrırn S.75 Col. ı: Tov do- os rov Helov dotpanai. Bea a en Ja} ‚Aau2 0) JNaaas 0 N) „ud0oL gar As Jam odaaı 1. kalt ss aaa A a7 Bars EN 080 ‚Looab Man, )AUs Sad Lau. Sa „a .(?) ba}, bal, oh Johaj} I „00 Li, AO DI) rar add. Jo * „aeol) * spam 5 «mas Un Ja. 7“ add: las 5 was 9 oo 10 JaSo t IV un Sacuau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 9: ad Jay 520 „way /Lasaa. Ns ‚Auaao 0) Ka:0] „3504| II. “aLasD „> SJoha] Jay as .ö no .‚Soay KL N) uno son) .|Au2y > Lassaag An LuN JoNe] “DL. 050 ‚iD 0) BETEN.) ag2>0 ES ESEL jo NEs00. 054 IT. ab „ai Ar Jo 0) Slam „5 Ad Jar Na |) Nano 0) a8 |) San ‚JDaro Ju. „I uuuji Jaso |Nai © „00,90 = )NuDa0 oaar 07 06 Ja „Narl) Joa ka n0;23 LoN\ Jaao IV. LS. a ‚Laay 982 Jo ‚Jules Jay „L] uaıoo]| ERS j=J}) »"kasio I 09 “2AN JLam.go un DI a0 Un JoN Jesol. a2 Nanal ‚sel .o ya. hau ed. da Lo 22 ein | > Ni .LoaN oay Jadı> 1. DESaS, ENEE lo 4a) "0094 o39uJo an, D) “mas ga .’HaDy » Lau sga> MapJo Mall hm, wün ua [E00 AS! > 08 ‚Jah Jar; Moog I uam [a5 2] all II. lu]jo 2a. jolaa Joolo _. asıaa Jo © .NaxS San} [Li Nao > JesıaN 00,9% ")Lamı) Na, Lass) aady 09 .Luany 2,00 ‚Lan. „0 Im nspar 0 Joy Ar Jası 0) II. ya "lasihy D mo) on ka) ‚Jadu> "Nor uapasoN] "uolan Say ''/Loss "Lo8, ‚> gan ‚Noao 2 „a 2) ‚ao a zeco] 2 4829 as: ‚aa Sul 5,7 06 „ass aD "Ngo In} Jos IV. Jhosso Ks Jain yax Jo LI Lass „2,0 ko ‚Ass Jo) 0) Joa Na = | "Na, 00,95 N: Siehe oben S. 515-517. ! add. 2 5 und 3 haasıo : Fehler für Waook = 80 °09 ° Jar „I anstatt Lan ES s lass) ° add. as BES IE add ar any 2 dest URS 15 RAS ' An Stelle der beiden letzten Wörter: Jans ID 9 ‚day hay 20 =. 8 Sjasıo 00,9 522 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. VL Pereruans 28 Bl. 52° ı bis 53° 20; vom Ergänzer Bl. 52” 12-20 und Bl. 52” ı3-18. Vergl. S.42 Bl.45°. Zweite Melodie. Freitag Ode 8 und 9. Siehe Ode 8 in MaparAnrırn S.83 Col.ı: Aaos 6 areı- Aus und das. Col.2 Iva tvnwon raAaı. SSR) a8, NN 08: ul Nas so —) Nas gas ho „pam Ih oy Jos so I. Ss 'Im.as „ga I Wal N] or 06 ‚use I Jar I 0> 0,00 ‚Juohoo "Nasy Jo +) +» aan INS 22) 06 .„„aM0Jo z = |Lu.91l. ee Long Jda Ir Jar se) So DR Janas AS] 2 ‚Jo, „Au ap) II. an Jaso 'I,saal L;aı) 2) Name .Is5) o NND ’IN5y 9 “on Jada I kososoo .Uor "JoRly .) ua 2 „a Iunan Jor Jar goso "Lois "24 lass Nalä ON 9 JS) Jo [ham om Do KL do Ly> II. So heil un.yso „usals JS) Is godalo „eNaso] |nogıN "08 090)0 .Ju2] Jo Lok unal IND Looß Lip or „ehaij) anyal 0 2 Nom "loan In Joan „ö ‚oao Ir „ö Las IV. - N ,2 ‚Las bo ‚09 soo |AuDN Jo] Lay .Loor Lu "L,o8 aa o82 )N,D LooN Li] ”o .Loo Jo] „ABLL) Sak-yr JB z201) "Lan za ja, Nu um) Sp gayo 5 1. I, 0.0 yeh non [oo "ook. IL ke) „> Fam) © ine] 2 Luao .. N) .ıdjaoy my NnolJo Njlo Joy a JLous Juno a "ug ma BiSSE Zn 5 Iy ao N) N] Les) LuS god2 9 „N ‚us „any II. 2.0 go NN Nog JUL 2, >o N.09 |. „2 hin No) Dana N.oo N) „Lasa.oN oa .lawıs I ud 09823 dal np No,000 WI 0 Ju (an 1 add. EN NO ® add. JauaS : Lou > Jasy ° Jo ” add. Lu. 04 8 |SJR) 9—i0 anstatt dessen NıolL) AD a2,D .L0o ı jyDaao 2712 anstatt dessen MoLL)y JA, 1 add. [ERAE 4 QOoN\, SacHau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 523 NE ‚jollo Nuo .ja.,00 gNog jan Nr 2ö SS IT. LE house .„eiLJ05 SL Las );2a> JL,a „mo „al LopD ji ‚NS, Logo ILäaSo .„y Sol Je®a>> oNsa |N.oN ano 0, = NJ2904 eLID» © :8 000580 adjaa „ua ah) 009 Jaxnro Jia lass IV. homo „r JLan,o ‚Loy nor IgusLlo om IS ar Ni? ums bau 24907 paN „50.00 dan „| ‚28 „od Josaao „aa Nasıl + San Jana rn „Kino Mr) ‚> .Loo) Nano Jury 05 7 ‚Joa JNasas V. 06 yar Ann |Wols „us DN,, Jo Lak NL say ao JLaa.sy + boy o Au .L) Lu Jon ho kon > 0) Lo] Mloas; Joh> J„ohl AOL: PETERmAnN 28. Bl.77° ı2 bis 79° ı; vom Ergänzer Bl. 78°. 78°. Vergl. S.42 Bl.62°. Dritte Melodie. Mittwoch Ode 7 und 8. N Se )u2) |NoA20 ‚NN Neo JAN Nam IL Jos ae 429 „OLD N{0.900 „muaan Jo No HD) 4) Laos 'NLor BURSESTEFANGE N NERE REN) © lo] „u, Any sad, oa MON Sl Ur han Lady .) 1. NS “ns Wr |Nasy ’oL aan 99 .kao haxm.ny so DS > ON N Said jLun.> 22 yonıo Nooo L8,0 JLoo)) IN zöh ‚Nor 0) öde va „2 II. BONO) "Laano u008 "Na I Do INoN a JLony JUN od "009,93 JLono Jr "Jomwans usamo in Syo Nas Nr 0) „Lady 000 joa IS u) IV. “ad a6 Lone ud zus I joplo ‚Nas „or JLas0o "Las. 4020 D JoBl alas or A) ADD N RT 2 deest = 0,0 : |NgaN © ; lan... ’ Jamas ’ ojasy > ojasy ” D0N0 url ıl Ls o) >24 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. a us IH No ),209 92 Jar „na amo JAnol oa I. Joo1l. “aLoN, 2800 'LLaso As2ao ‚Joy Jo) Aa 09 ala 100,99 09 La Lak "such JoNa] .|As,a00 Lk) „a. Jo Jod "Na ko NuSo INS! „a Nam Ju IM. 0% Lak JASJo „Sjohals +) „a Jariy Sa 9005 Jo LS. au I 89 Na: ja So oh ka.) "00,03 Las DI Ja ‚aa bo LI) Iso bl ao “a Is Io) 0) II. joms 208 .k) NaNo Wars Juaas JSlaso NA) INS Null) 20 (79) Na ol opas [aueh Ja.) .oAD 0) "au VI. PETERMAanN 28 Bl.79* 2 bis So“ 13: vom Ergänzer Bl.79° 5-12 und 79° 5-12. Vergl. S.42 Col.63°”. Dritte Melodie Mittwoch Odeg. Donnerstag Odeı. Siehe Oder in MMaparAnrırn S.117 Col.ı: EkkAnclas Tovs TUpYyovs. aaa |Noyo No} „ad soN dal N) Us .h Joa] 55 Jo „us Juy oa 092 .k) 5 Nasa Io l. = I > og Jo IL. ol. ‚kon aao I una ‚aD Jo;2r "ao Jo Lu zo 0) Sy "aa MI. = umDa) DS) aD |Nyol "los ao .kanaay Jam 90% .asl Nor JLo .Jasy) Sr josaano „Liu Los Joa, ID II. Joy Jo) Ja; ku aa] „220 „dus [Aa um BL „sogpoN Ja} "ham .‚Jausısy Jaalaso .Joll6y asal N) IV. = DIA EPEN JLan., Nas or „alo ‚Lu ER Nur ua Lay 09 AN J al JENS! > 2.2 9% pa, haus Ja JLaımn.on "]ho)ha 2) INa,o]| Lay rano lm. jan 1. aan INN „umlan ‚> ia ol ‚m. "JLaaauko Jiojado ki D] = QYLasaD | oo SON 32 ka.) ‚Luyoo ı JLaso > asıohaok Johalo |A2,n0 o) ZW) SCH > Jojasy air ? add. N wer: I IS für kan IS 9 U No ya 1 ame 12 add. 82 . Jojie % ]NaBuıN Sacnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. 325 "Jeay Lass) I Ja ıS ‚an ho ah BESNETIE |) "pas II. 0) 'g2oloss „. "am..ol L Nous Js5 Jasam> Jamo ‚Na »M300% Neid Narr ’IS aunao ang) Jasano .‚.uany Jia da an „wach J) Juy 9.,00 BRUT 42 Ad J\xc0>) Jis 0) I. .b) oo 0) no ujam wohn Jo ‚aid =, DER ax. > ja dar |NSa3l „> “u00,90 .‚La2.N iS) I 201 N9 Jo] 0) how oa 2) .Ldar ago ‚Ka Firm S2 gar IV. Sm 9 Do ka) DL) any 098 ‚Jade I „m. olo „ID Dana Lam AD I aa ad) ER Jo INS! ja. IX. Prrermann 28 Bl.98®’ ıı bis 101° ı3; vom Ergänzer Bl. 99° 1-6; 99° 1-9; 100* 1-9; 100° ı-ı2; 101* 5-13 (Faesimile II). Vergl. S.42 Bl.82°. Vierte Melodie. Montag Ode 8 und 9 erste Serie, Ode ı und 3 zweite Serie. Siehe Ode 8 in MlaparAnrırn S. 146 Col. 1: NAvrtpora ou mavrös: Ode g Vers 2 das. 8.147 Col.ı: Oi vovv Tov 'yevvytopa; Ode ı das. S.143 Col.ı: Zwrnp uov Inoov und Ode 3 Vers 2 das. S. 144 Col.ı: Nukti ue rov PBtov. EBD a2 x al RD aumn, N I S>8 No Io uao ‚NS Wen 1. L303 .oL;D0 „oa god2 „gr u) No I god "5 "Nul] „> Was ah aaa aD So) Kom] Laxo J Lu ‚Lola "hy Lu „ah Ja) II. (99°) + .g0p9 a) NaNo .',LooNiy Janacı 2 "am ala I [Nooo .Lollor BERS ED Du ee TI. "oa goB2 Nor Loso Jo +) ‚4LooN\ La) aa .us0 N Joa "ol Ar 0) [ba 22] ‚wann Jasa) Was IV. Iso .09 Kikog U „Loy any 061 DER) "oo and as) “2 2 un |OI |NolD san 101 ı hans Jam ° auuolo it galaas add. alas „> 6 ee) en Sr 3 Ns) ° No) 0 Jo ı JLooA 2 ns 3 add. YA5D0 2 ol.) 8.00 526 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. FOREN JSoAD 0) .LoNo Ad RR Jaohs U NSS AoNha] za 1. LI “al oD20] ‚Lamas Jo lo DB, m, 00 any Nas Amy Dan 82 Jo Jasaoı Jonso 0 .‚Jom a; Jh ..oan,oy Joan Jaoı (99°) II. „aa una °D) 211 Joa I) N) 'Nuaao 2 .La,o Jollo = andy Aa JLojasn „> I 04400 a0) ‚Jollo “a5 “ale Jaulo polo Ir J;7010 IN$) Sp II. OD 2 .LON "in Dan I} Jän) uam hans "No ‚ayan os 0 „Dian 'Nany Jana Je aı0o L]o® Uaoo .Ia.,o |N0 009 .olLaLa sohn hau IV. a0 2 ‚Jo LI] „ii JLanıyy Lady Lens S] „us. „as Inoson = „20, |Sal, (100°) JLausa.gs | at 2 ‚Nap Joy "Inso .yam) 00) Sa Amy +) Sr Jo0,S wann |. Jar am> Enlo dr (DH uLL] „o Jaassı Noyo „Sp IA) „on 2,88 guillo „uaS Jlanıd .„ıo Ih „aa hs [yAuDo ax ars )Boa2lo „Is JasıS Nasa II. 103 Lomgg20 8 hoR yariy UpD Jasars "guy -ö Soda kan »jLaal; Boy I Da 2 (100”) Jay Jay a u) „>| Hoamo ‚Nom Inaa.s II. ya „Böhme "llam Ham ‚or km Jals\ 009 aya .La.;> 009 op. Joa Jako "amımo anno ran hoy> .panı Ip 2 Sn "Bo, Jobs 9 “so kuN Ia,o 0) ehe „2 ‚ol on ISERT IV. San .alıy INS )) 22909 I .JLan.yy I} Ja oöy ‚Joy gNoNe] »(?) «20% Dal “abo aa (PNaII [w|> NS 9 iu wa „30) [oND JoN 1% Jan. Jana 009 ‚yoay "DnN V. as kam ‚al Jas> „Makoı oh JLarngynI Jess Nasyo ‚Kohm]) =» )) (101°) maeao as baro JLun.gr „Lo ! Versehen für wunad 2 add. — RD * deest z ES ° add. SD) " deest S, —.)o ° add. I = I) anstatt aco Jans 2 ao ve os Sıcnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. © 00 Neuer'e a *- om..] asıLlo m) „9.527 8.J0 .L>2LL] Dur oo Nano 1. »ud00L Lo "Sam, jax “as Hiha] (101°6).2) as 99) UA0o ao .|) Nase Jo Jolsy Jbaa.so .L) ”... Jo Ja Jay NDS TI. » hal; Kiob Hol ‚or Jasd) „0 I Da 00,9 20 a I SE DI ya um 0) ERS lag II. Bas) Ja-;> [pxo .Jjasy JL0o0 O2 an 12-009 00498 ERS 0% Dar z0)) ein In0} „SV ‚io I,n20 ‚2,2 or TER) aL) IV. >» Ih Boa ol) KamS oo ‚Jana. Mio ohada (101°) )a5Vo ‚kaay HIasD Li5Na] S) Pr JI) N) Je Jun 9 IRQ) „NalJo cams!) V. 2.0) nano Jo Jolaro haar „za Jia Ira yoao ‚Luamy Na „09 JdnN „in has) ‚ass Ns JLo ars on VI. »)) has “a Lau. „or Jay |jmsaa © Au) ui Nas x. PErERMAnN 28 Bl. 216° ı bis 217° 13; vom Ergänzer Bl. 217* ı-ı1. In S. 42 nicht vorhanden. Siebente Melodie. Donnerstag Ode 3 und 4. Siehe Ode 3 in MlaparAnrıcy S.287 Col.2: Os oüpavor und Ode4 das. S.288 Col.ı: O Tov marpos aVvdpovos. 0% as SO al Js ar [02] .Ja,o Lutar Joy oL;2]) Juan Lan | 1. R=)| 2 andy Jo Ns oADNo oliya 2) Jos ‚oN0,20 Jayao 0,> > jasıaN oN;D sol) Jar 00 .L005® „Yan. 2) ass Luisa |; Joh au 097 gLiL] Jia By) U. Jous2o uns a0 Ja. 2) W224 JUAN jo BE oDjaa aslaaaı I 2.0 I aa] Mja;oo „DAo ohamı 20a 09 92 I) Dan Jo „mal „> Juns 55 As}o N) IH. (217°) 025 ‚any Lass |unS] .... Namy ! "Sao, ? DD = nn IS 0 I Jod I 00,90 ” elamDND % Vers I und II sind auf der folgenden Seite wiederholt. Der folgende Vers III ist nur fragmentarisch erhalten. 528 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 1. Juni. — Mittheilung vom 2. Febr. all do .JarD .) al) mas $5] ..., bh ho ywiL Nr 06 I. 9,008 Ju) Ga ‚arhal ‚Ah hans ‚anlako Lass Juuoll od a ‚ASal la (?)Loou I [unas Ida kamik...o jas u 1. kal aun) a Je. „aslasas anl.)lo am) INA) kwas> I) ... po (217) z)osa ja, gparL,oo has Nas 00 „I 000590 o;4u I? Nas 2, II. Jasal 05 @0 .isao LIan da ‚Jam Na JE Joao 20 .Ja:> 788 JDaa.o “Dlaa.0 Dan „> Io) 8 „00 „man. 01 Ns) Ave Du. ‚j2;> Joy Ira 20 la,0 Lid por umnslo „> ‚Joy nad & RENGT) SD20 .23 Jodo „D0r) koasas Ausgegeben am 8. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. “ ° Pr Faesimile |, ’ 4 we] ra , a" 2 Handschrift der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Perermann 28 Bl. 48°. 49°. Vergl. Seite sıs. Sachau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. fi " n - 5 j j u: j d ‘ ’ Du ler in f - “ . r iz ei 4; n D x nr v . ‚Y x Ti 5 nm E21 S s i 5 = 5 E y ü Ei x e ' E 1 5 Be ad X ' en u ee] r b n d Handschrift der Königlichen Bibli Sachau: Studie zu Faesimile II. thek zu Berlin. Pere NN 2 b .. THoR ETERMANN 28 Bl. 100®. 101°. Vergl. Seite 525. r Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene. Taf. ) Pr ‘ Er SITZUNGSBERICHTE EEE u ex OF Tone 4 ( Aauanı x Sy DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN aan u sr AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXVIH. S. Junı 1899. BERLIN 1399. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und «en Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betrefienden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen benbsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $8. Ri 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besandeh Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. $sıl. l. Der Verfasser einer Tue den » Wissenschaftlichen j Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers ‚stehen, 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nieht über zwei Seiten füllen, fällt in de Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht Frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigiren denSecre- tar Anzeige gemacht hat. 2; $28. ke ; l. Jede zur - in die Sitzungsberichte ber stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu , benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst en scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme bedarf os einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie I einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag N sobald das Manuseript druckfertig vo t, gestellt und sogleich zur Abstimmung Beth $ 29. BANG 1. Der redigirende Sehe ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung 2 die Verfasser verant- wortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes an diejenigen Stellen, mit denen sie im Se ieh, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: H die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, v - ” - Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Register . fi 529 SITZUNGSBERICHTE _ 1899. DER XXVIH. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 8. Juni. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Dieıs. *]. Hr. Scuraper legte den ersten Theil einer Abhandlung über die hemerologische Tafel I. Rawl. 32.33 vor. Die Bezeichnungen des je siebenten Monatstages als UD.S I, UD.HUL.IK (GAL) »günstiger Tag, verderblicher Tag« werden erörtert. 2. Hr. Conze überreichte den Jahresbericht über die Thätig- keit des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 3. Hr. Pranex überreichte den vierten Band der Mecanique chimique von Prof. P. Dunem in Bordeaux. 4. Der Vorsitzende legte vor: LeoroLD Kronecker’s Werke. Heraus- gegeben auf Veranlassung der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften von K. Hesse. Band 3. Halbband ı. Leipzig 1899. 4° und F.K.Ginzer, Speeieller Kanon der Sonnen- und Mondfinsternisse für das Ländergebiet der klassischen Alterthumswissenschaften und den Zeitraum von 900 v. Chr. bis 600 n. Chr. Bearbeitet auf Kosten und herausgegeben mit Unterstützung der Königlich Preussischen Akade- mie der Wissenschaften, mit 3 Karten im Texte und 135 -colorirten Karten. Berlin 1899. 4°. 5. Die physikalisch-mathematische Olasse hat dem Arzt Dr. ALrrep Denker in Hagen i. W. zur Herausgabe eines Werkes über die Ana- tomie des Gehörorgans der Säugethiere Soo Mark bewilligt. 6. Die philosophisch-historische Classe hat bewilligt: Hrn. Momn- sen zur Fortführung der Vorarbeiten zur Herausgabe des Codex Theodo- sianus 2400 Mark; Hrn. Prof. Dr. Koxrkaıp Burvacn in Halle a. S. zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über Ursprung und Ausbildung * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1899. 5l 530 Gesammtsitzung vom 8. Juni. der neuhochdeutschen Schriftsprache und des deutschen Humanismus 2000 Mark; Hrn. Prof. Dr. Nıcoraus Mürzer in Berlin zur Herausgabe der altjüdischen Inschriften Italiens 1500 Mark. Seine Majestät der Kaiser und König haben durch Allerhöchsten Erlass vom 22. Mai die Wahl des correspondirenden Mitgliedes der Akademie Sir GEORGE GABRIEL StokzEs, Professors an der Universität Cambridge in England, zum auswärtigen Mitglied der physikalisch- mathematischen Classe zu bestätigen geruht. 53] Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. Von ALEXANDER ÜoNnZeE. Di. Jährliche ordentliche Gesammtsitzung der Centraldireetion fand für das abgelaufene Rechnungsjahr, über welches hier berichtet werden soll, an den Tagen vom ı8.bis 21. April 1898 statt, unter Theilnahme der HH. Conze, Diers, HırsonreLp, KEKULE VON STRADONITZ, KörtE, Graf VON LERCHENFELD- KÖFERING, LOESCHCKE, MicHAELIS, SCHÖNE, ZANGEMEISTER, während Hr. Kırecnnorr aus Gesundheitsrücksichten fern bleiben musste. Eine Veränderung im Personal der Oentraldireetion trat nur in- sofern ein, als Hr. Krkurz vos Srranonıtz, nachdem er in die König- lich preussische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden war, nunmehr, gemäss $ 2, 5 des Statuts, von der philosophisch- historischen Ulasse der Akademie als akademisches Mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Hrn. Kırrerr gewählt wurde. Die Zahl der Mitglieder des Instituts wurde durch Wahl der Cen- traldireetion in der Gesammtsitzung und zum WınckELMANnNs-Tage ver- mehrt. Es wurden ernannt zum Ehrenmitgliede Hr. Graf von LEercHEnx- FELD-Körerıng in Berlin, zu ordentlichen Mitgliedern die HH. Arvoın in München, BorcnArpr in Kairo, CoLLısnon und HaussourLıer in Paris, Heiger«e in Kopenhagen, Prrvrz in Leiden, Porrıer in Paris, Scnu- MACHER in Karlsruhe, Vıreruı in Florenz, zu correspondirenden Mit- gliedern die HH. vox Bıssıss und Bortı in Kairo, DrAGENDoRFF in Basel, LecnAar in Lyon, Martens in Elberfeld, Pıck in Gotha, Porzak in Rom, Rırteruins in Wiesbaden, Rızzo in Girgenti, RostowzEw in Petersburg, Urriıcns in München, WEIZsÄckER in Calw, Wernicke in Berlin, WıEGAND in Smyrna. Das Auswärtige Amt bestätigte die Wahlen der Centraldireetion für die Institutsstipendien des Jahres October 1898/99. Es erhielten somit je ein Stipendium für elassische Archäologie die HH. Krons, Lommarzzsen und Zaun, je ein Halbjahrstipendium die HH. Knaack und Maysaum, das Stipendium für christliche Archäologie Hr. Vorer. Durch den Tod verlor das Institut sein Ehrenmitglied Hrn. Humgerr in Berlin (F 12. Juli 1898), dessen in langjähriger Amtsführung dem 51* 532 Gesammtsitzung vom 8. Juni. Institute stets gewährter Sorge wir dauernd dankbar gedenken, seine ordentlichen Mitglieder, die HH. Rıcuarnp Bonn in Görlitz (T 19. August 1898), Geore Esers in München (F 7. August 1898), MicHAeL GLAvinIG in Zara (+ 22. August 1898), Jonann Aucust KAurerr in Berlin (7 ı 1. Fe- bruar 1899), MicneLe Srerano ve Rossı in Rom (f 23. October 1898), Arnanasıos Rusopuros in Athen (} 13. December 1898), DEmETRIoS SemiteLos in Athen (}F 26. December 1898), Enkıco STEvEnson in Rom (F 15. August 1898), und die eorrespondirenden Mitglieder HH. Fravıo Jacosını in Genzano (+ ı1. Januar 1399) und Aususr RossgacH in Breslau (F 23. Juli 1898). Dem Generalseceretar stand fortgesetzt auch in diesem Jahre bei der Herausgabe der Berliner Institutsschriften Hr. WERNIcKE zur Seite. Vom »Jahrbuch« mit dem Anzeiger erschien der 13. Jahrgang. Für die archäologische Bibliographie im »Anzeiger« haben wir wiederum höchst dankenswerthe Beiträge auch von ausländischen Freunden des Unternehmens erhalten. Durch die Hinzufügung eines Autorenregisters zur Bibliographie hoffen wir etwas Nützliches gethan zu haben. Das Register zu Bd. I bis X des Jahrbuchs und Anzeigers hat dagegen leider noch nicht fertig gestellt werden können. Es erschien ferner das dritte Heft des zweiten Bandes der » Antiken Denkmäler«. Mit der Schlusslieferung der »Architektonischen Studien« von SERGIUS Iwanorr, den Caracalla-Thermen, herausgegeben von CHRISTIAN Hürsen, wurde der Abschluss zwanzigjähriger Arbeit erreicht, durch welche eine erste im Testamente Iwanorr'’s gestellte Aufgabe erledigt ist, so dass nunmehr der Zinsertrag des vermachten Capitals, im jedes- mal zweijährigen Betrage zur Hälfte getheilt, zum ersten Male am ı. Januar 1901 der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Petersburg und dem Institute zur Verfügung stehen wird, vom Institute zu Ausgrabungen zu verwenden. Der Generalsecretar hat mit Genehmigung der Centraldireetion im vorigen Herbst auf Antrag der von der Königlich preussischen Aka- demie der Wissenschaften und Sr. Excellenz dem Chef des grossen Ge- neralstabes ermöglichten kartographischen Arbeit des Hrn. Hauptmann BerLEeT seinen mehrmonatlichen Aufenthalt in Pergamon genommen, über dessen gemeinsam mit Hrn. Scuucunarpr gewonnene Ergebnisse in den »Athenischen Mittheilungen« des Instituts alsbald Nachricht gegeben werden soll. Die Rückreise wurde zu einem Besuche in Athen und Rom benutzt. Ausserdem war der Generalsecretar zu Rücksprachen in Bonn und Trier. Die älteste der sogenannten Serien-Publicationen des Instituts, die der »Antiken Sarkophage«, hat unter Leitung und in der Hand er . an fd . . . . [a 5] Coxze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 33 des Hrn. Rogerr auch im vergangenen Jahre ihren stetigen Fortschritt genommen. Dem Erscheinen näher geführt ist vor Allem die zweite Ab- theilung des dritten Bandes, Einzelmythen von Hippolytos bis Melea- gros umfassend. Zwei Sarkophage mit Hippolytos-Darstellungen in Constantinopel sind von Hrn. GiLLıeron neu gezeichnet, darauf hat die Reproduction der Tafeln begonnen und deren sechzehn sind fertig- gestellt worden. Für die übrigen Tafeln des Heftes werden einige wenige noch fehlende Vorlagen binnen Kurzem beschafft sein, so dass die Herstellung aller Tafeln im laufenden Reehnungsjahre sicher zu erwarten ist. Hr. Rogerr besuchte im Herbste England, um die von Sir Rıcnarn Topnan herstammende Sammlung von Handzeiehnungen in Eton -College namentlich für das Sarkophagwerk zu benutzen, auf welche Lancıant aufmerksam gemacht hatte. Die Sammlung erschien noch bedeutender, als danach zu erwarten gewesen war. Hr. Rogerr gedenkt über sie in den Römischen Mittheilungen des Instituts zu berichten. Ausser Eton- College besuchte Hr. Roserr in England noch Ince-Blundell-Hall und Woburn-Abbey behufs Revision der dortigen Sarkophage, während nicht Zeit blieb, noch eine Sammlung von Sarkophagen in Olivedon bei Maidenhead aufzusuchen, deren nähere Kenntniss aber Hr. Cecır Smitu vermittelt hat. Auf der Rückreise von England wurde noch ein neu erworbener griechischer Sarkophag in Gotha untersucht. Die Arbeit bei der Sammlung und Herausgabe der »Antiken Terraeotten« ist unter Hrn. KrkuLE von Stravonıtz Leitung auch im verflossenen Jahre auf den Typenkatalog und die sogenannten Campana- Reliefs gerichtet geblieben, an beiden Stellen dem Abschlusse näher führend, namentlich bei dem Typenkataloge, welchen Hr. Winter in diesem Jahre zum Erscheinen bringen wird. 22 Druckbogen, damit etwa zwei Fünftel des ganzen Werkes, liegen fertig vor. Der weitere Druck ist in vollem Gange, unter beständigem Zuströmen noch neuen Materials, so dass 233 Zeichnungen im vergangenen Jahre wieder neu hinzukamen. Für die Campana-Reliefs hat sich mit dem Herausgeber Hrn. von Ronpen Hr. Wınserern zur Schlussredaetion vereinigt, welche mit der Gestaltung des Textes zu ı8 Tafeln und der zum Theil umfänglichen Behandlung von neun Typengruppen zum Ende gediehen ist. Es ist zu erwarten, dass wenigstens der weitaus grösste Theil des Textes und der Tafelanordnung im laufenden Rechnungsjahre ebenso seine endgültige Gestalt erhalten wird. Hr.G. Körte hat den Band III der von ihm herausgegebenen » Etrus- kischen Urnen« dem Erscheinen näher gebracht, indem die bereits im Vorjahre im Stiche vollendeten Tafeln zum grossen Theil ihrer 534 Gesammitsitzung vom 8. Juni. Reihenfolge nach bestimmt worden sind und ihr Druck begonnen hat, während ein Abschluss des Textes noch nicht erreicht ist. Sodann hat Hr. Körte den beabsichtigten Supplementband zu den GeruArp’schen »Etruskischen Spiegeln «, soweit andere Obliegenheiten es ihm gestatte- ten, gefördert. Auch die Arbeiten zur Herausgabe der »Chalkidischen Vasen«, les »Aldrovandi« und der »Römischen Militärreliefs« haben im ver- gangenen Jahre gegen anderweitige dringendere Inanspruchnahme der Herausgeber einigermaassen zurückstehen müssen. Bei Hrn. Loescucke, den zur Fortführung der Materialsammlung der Chalkidischen Vasen die HH. Karo und Hermann Tuıersch unterstützten, waren noch die bei der Reichs-Limes-Commission ihm erwachsenen Verpflichtungen im Wege; Hr. Schreiger, der zur Herausgabe des Aldrovandi seine Notizen aus römischen Amtsarchiven und die Stecherwerke verarbeitete, wurde zeitweilig zu einer Ausgrabungsuntersuchung nach Alexandrien abge- rufen; Hr. vox Domaszewskı hat nach Beendung seiner ihn weitab- führenden Reise nach Arabien die Reliefs in den Rheinlanden voll- ständig zusammengebracht. Das Institut hat im vergangenen Jahre einem neuen, den so- genannten Serien-Publicationen, wenn auch in etwas anderer Form der Ausführung, doch wesentlich gleichartigen Unternehmen eine einmalige Unterstützung gewähren können, nämlich der Sammlung von photographischen Aufnahmen » Antiker Elfenbeinarbeiten«, welche Hr. Grarven zum Zwecke einer umfassenden Arbeit über die Elfenbein- seulptur im Alterthume unternommen hat. Die Unterstützung des Instituts galt der Aufnahme des Materials in Italien, welche aber noch nicht ganz vollendet werden konnte. Von den gewonnenen Negativen, bis jetzt gegen 100, werden vom römischen Secretariate Copien käuflich abgegeben werden; das Verzeichniss wird im Anzeiger des Jahrbuchs erscheinen. Die Herstellung der »Generalkarte von Attika« im Maassstabe von 1:100000 hat durch Fortdauer der Erkrankung und dann durch den auch beim Institut schmerzlich empfundenen Tod des Hrn. Kaurerr eine schwere Störung erlitten. Doch ist der Stich so weit vorgeschritten, dass unter dankenswerthestem Eintreten des Sohnes des Verstorbenen, des Hrn. Hauptmann KAuperrt, die Vollendung des Ganzen in nahe Aus- sicht genommen werden darf. Die Herausgabe der im Auftrage der Kaiserliehen Akademie der Wissenschaften in Wien erscheinenden »Attischen Grabreliefs« ist vom Institute unter besonderer Betheiligung des athenischen Secretariats und namentlieh des Hrn. WoLTERs so weit gefördert, dass das 10. Heft erschienen ist, das ıı. Heft, von dem acht Tafeln gedruckt sind, in Conze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 535 Vorbereitung sich befindet. Hrn. Frırz ScnörLn danken wir es, dass er auch auf die Grabreliefs bezügliche Tagebücher seines verewigten Vaters uns zur Benutzung übergeben hat. Für die Herausgabe der »Südrussisch -griechischen Grabreliefs« hat Hr. von Kırserıtzky den grösseren Theil des von ihm im Jahre ı889 in Südrussland selbst zusammengebrachten Materials aufgear- beitet. Für die Fortführung der Arbeit sind wir der Kaiserlich russi- schen archäologischen Commission zu Danke verbunden, indem sie die bei ihr befindlichen über 100 Negative von den seit 1890 gefun- denen Reliefs zur Benutzung dargeboten hat. Der achte Band der »Ephemeris epigraphica« ist durch die Aus- gabe des dritten Heftes zum Abschlusse gebracht. Das Heft enthält sehr umfangreiche Nachträge des Hrn. Hüsner zu den lateinischen In- schriften Spaniens und die von Hın. ReeLıns angefertigten Indices zu dem ganzen Bande. Die Thätigkeit der römischen Abtheilung des Instituts hat in gewohnter Weise ihren Fortgang genommen. Von den »Mitthei- lungen« ist der 13. Band, auch unter reichlicher Mitarbeit italienischer Fachgenossen, abgeschlossen. Die Sitzungen haben mit gutem, zum Theil zahlreichem Besuche, bei dem das deutsche Element in Zunahme begriffen erschien, stattgefunden. An die Curse der beiden Herren Se- eretare schlossen sich auch Ausflüge nach Cervetri, Conca, Corneto und Veji. Auch die Periegese des Hrn. Mau in Pompeji hat acht Tage lang im Juli stattgefunden. Ebenso haben im Herbste wiederum die Herren Seeretare und Hr. Mau dem mehrwöchentlichen Cursus der An- schauung antiker Kunst in Italien für Gymnasiallehrer aus dem Reiche sich gewidmet. Unter den 'Theilnehmern waren vertreten Preussen mit sechs, Bayern mit zwei, Sachsen mit zwei, Württemberg mit zwei Herren und mit je einem Herren Baden, Hessen, Mecklenburg- Schwerin, Sachsen-Coburg-Gotha, Reuss j. L., Lübeck und Elsass- Lothringen. Bei dem »Katalog der Vaticanischen Sculpturen« sind die Arbeiten des Hrn. Amerune auf die weitere Aufnahme der Sculpturen des Museo Pio-Olementino, daneben auch schon auf Vollendung zunächst des Museo Chiaramonti und des Braccio Nuovo gerichtet gewesen. Die römische Bibliothek hat durch Hinzutreten einer ausserordent- lichen Bewilligung im Etat und eines Zuschusses der Centraldireetion sich in Ausgleichung früherer minder günstiger Jahre ansehnlich, im Ganzen mit 925 Nummern, vermehren können. Hierzu haben auch die von den deutschen Universitäten der römischen, wie auch der athenischen Bibliothek laufend gewährten Programme und Disserta- 536 Gesammtsitzung vom 8. Juni. tionen beigetragen. Unter anderen Geschenkgebern sind mit beson- derem Danke zu nennen die Centraldireetion der Monumenta Germa- niae, die Reichs-Limes-Commission, die Generalverwaltung der König- liehen Museen und die Generaldireetion der Königlichen Bibliothek zu Berlin, die Akademien und Gesellschaften der Wissenschaften zu Berlin, Leipzig, Neapel, Petersburg, Rom und Wien, die Trustees des Britischen Museums, die Universität Jena und die archäologische Gesellschaft zu Berlin. Von dem Realkataloge der römischen Bibliothek von Hrn. Mau sind 20 Bogen gedruckt. Auch die athenische Abtheilung des Instituts hat ihre Thä- tigkeit jetzt ohne Störung, wie im vorvergangenen Jahre die politischen Verhältnisse sie hier und da mit sieh brachten, verfolgen können. Der 23. Band der Athenischen Mittheilungen ist besonderer Hinder- nisse halber erst jüngst vollendet worden. Die Sitzungen haben eine Woche um die andere, abwechselnd mit den Sitzungen der französischen Schule, stattgefunden, immer unter zahlreicher Betheiligung, für die zuweilen der zur Verfügung stehende Raum kaum ausreichte. Neben Vorträgen in deutscher wurden mehr- fach auch Vorträge in griechischer Sprache gehalten. Zur Veran- schaulichung wurde bei den Vorträgen regelmässig vom Skioptikon Gebrauch gemacht. Die Zahl der zu diesem Zwecke angefertigten Diapositive beläuft sich schon auf nahezu 600. Wie die Sitzungen waren auch die Vorträge der Herren Secretare vor den Denkmälern gut besucht. Im Frühjahre fanden die Studienreisen unter Leitung des ersten Herrn Secretars wieder statt. Die Peloponnesreise wurde bis Ithaka und Delphi hin ausgedehnt, auf die Inselreise folgte, allerdings nicht im unmittelbaren Anschlusse an sie, zum ersten Male noch ein mehrtägiger Besuch von Troja, der so viel Beifall fand, dass er auch in künftigen Jahren wiederholt werden soll. Bei der grossen Zahl von Anmeldungen zu diesen Reisen wurden die von deutschen Archäo- logen und Gymnasiallehrern mit Bevorzugung berücksichtigt. Beide Herren Secretare unternahmen auch allein Studienreisen. Zweimal ging der erste Herr Seceretar auf Einladung des Directors der Amerikanischen archäologischen Schule nach Korinth, um die dortigen Ausgrabungen in Augenschein zu nehmen. Sodann besuchte er die Insel Paros, wo eine Ausgrabung des Instituts durch Hrn. Rugensonn ihren nächsten Zweck, noch Bruchstücke der Marmorchronik zu finden, zwar nicht erreichte, dafür aber andere Ergebnisse lieferte, welche sogar die Fortsetzung der Ausgrabung in Absicht haben nehmen lassen. Ferner reiste Hr. DörrrerLn zur Consultation bei den Ausgrabungen der Conze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 837 HH. Sıesuın und SchrEiger nach Alexandrien und machte endlich mit Hrn. Fr. Tuıerscn einen Ausflug nach 'Thermon zur Besichtigung der unter Leitung des Hrn. Sorırıanıs dort ausgegrabenen Tempel. Der zweite Herr Secretar reiste nach Kleinasien, namentlich um die öster- reichischen Ausgrabungen in Ephesos und die preussischen in Priene zu sehen, aber auch nach anderen Plätzen der Halbinsel. Das Secre- tariat nahm an der Lösung der dort harrenden und verstärkte Be- theiligung auch des Instituts immer dringender fordernden Aufgaben ausserdem durch Unterstützung der Studien des Hrn. WEBER in Smyrna Theil. Beide Herren Secretare haben sodann auf Wunsch des Hrn. HırLer von GÄRTRINGEN dessen Ausgrabungen auf Thera noch einmal in Gemeinschaft mit Hrn. A. Scnırr besucht, um durch Revision und Vermehrung der vorhandenen architektonischen und sonstigen Auf- nahmen das Material zu der inzwischen erschienenen Veröffentlichung über Thera vorzubereiten. Hr. von Prorr ist für die epigraphische Arbeit bei den preussischen Ausgrabungen in Priene thätig gewesen, Hrn. Herzoe gewährte das Secretariat Mittel zu Untersuchungen auf der Insel Kos, und auf Veranlassung des Secretariats begab sich Hr. RugEn- soun von Athen ab nach Aegypten zu den preussischen Ausgrabungen in Abusir, um auf Ersuchen an der Beaufsichtigung der dortigen Ar- beiten Theil zu nehmen. Von den beiden schon Jahre hindurch das Secretariat beschäf- tigenden Hauptunternehmungen des Instituts auf stadtathenischem Boden hat Jie eine, soweit sie von uns aus mit den Mitteln, welche deutsche Gönner gewährten, geführt werden konnte und sollte, ihren Ab- schluss erreicht, die Ausgrabung im Westen der Akropolis, durch welche Hr. Dörrrern die Lösung der Frage nach der Lage des Stadtbrunnens der Enneakrunos und dann des Stadtmarktes in die Hand nahm. Zu der letzten Vollendung des von Hrn. Dörrreın Unternommenen, auch zu den Aufnahmen, welche am vollständigsten und eingehendsten in den Antiken Denkmälern des Instituts veröffentlicht werden sollen, hat noch ein Mal einer der Gönner, welche diese ganzen Arbeiten ermög- lichten, die Mittel dargeboten, Hr. Banquier Lenmasn in Halle, dem des- halb auch an dieser Stelle noch ein Mal auf das Wärmste zu danken ist. Die zweite, seit Jahren in Athen selbst betriebene Hauptunter- nehmung des Instituts, die Bearbeitung der auf der Akropolis gefun- denen Vasenscherben, ist in Athen selbst namentlich durch Hrn. Zann gefördert worden, welcher auch eine Reise nach Deutschland zu ver- gleichenden Studien in hiesigen Vasensammlungen benutzte. Den bei- den Bearbeitern, Hrn. Grär in Berlin und Hrn. Harrwıe in Rom, konn- ten dem einen etwa die Hälfte der, soweit es in Athen zu geschehen hatte, fertiggestellten Scheden überliefert werden, Hrn. Harrwıe alle. Sitzungsberichte 1899. 52 pe 6 0) - . . 538 Gesammtsitzung vom 8. Juni. Eine kleinere, aber ebenfalls schon seit einigen Jahren das athe- nische Seeretariat beschäftigende Aufgabe, die Herausgabe der Funde am thebanischen Kabirenheiligthume, hat neuen Aufenthalt nament- lich dadurch erfahren, dass eine Neuordnung und durchgehende Re- vision der Inschriften sich Hrn. Worrers als erforderlich zeigte, die erst im laufenden Jahre wird zu Ende geführt werden können. Für die athenische Institutsbibliothek war im verflossenen Jahre das wichtigste Ereigniss die endgültige Aufnahme der von AcHıLLEus Posroraxas vermachten Büchersammlung. Zur Bewältigung der erheb- lichen Arbeit, welche dabei gefordert wurde, hat dem zweiten Herrn Seeretar Hr. von Prorr wirksam zur Seite gestanden. Wie zu erwarten war, entstanden durch das Hinzutreten des PostorarAs’schen Bücher- schatzes zahlreiche Doubletten in der Bibliothek. Die Pietät forderte, dass in solchem Falle möglichst die PostoLaras’schen Exemplare be- halten, die bereits vorhandenen ausgesondert wurden. Was der Art überflüssig wurde, ist, soweit es dort fehlte, an unsere römische Bi- bliothek, Einiges an die Landesbibliothek in Strassburg abgegeben, Weniges auch an das Griechische Münzkabinet in Athen, die Haupt- masse aber ist leihweise der jetzt nach Konstantinopel verlegten preussi- schen Museumsstation in Smyrna überlassen, um dort auch reisenden Forschern zugänglich gehalten zu werden. Die von PosroLakAs her- stammenden, der Institutsbibliothek in Athen verbliebenen Werke, rund 2500 Stück, sind jedes mit einem besondern Bücherzeichen zum ehrenden Andenken des Erblassers versehen worden. Schenkungen erhielt die athenische Bibliothek von mehreren der schon als Geber für die römische Bibliothek genannten Anstalten, ausserdem namentlich vom französischen Unterrichtsministerium, der Akademie der Wissenschaften in Stockholm, der Bibliothek in Upsala, der englischen archäologischen Schule in Athen, der russischen glei- chen Anstalt in Konstantinopel, dem Ottomanischen Museum, der Grie- chischen archäologischen Gesellschaft, von Hrn. Jacogsen in Kopen- hagen, der auch die römische Bibliothek mit einem Exemplare seines Museumswerkes bedachte, und anderen Freunden und Gönnern. Auch unsere Sammlung von Photographien in Athen hat einen ganz erheblichen Zuwachs an Negativen, Positiven und Diapositiven gewonnen. Dazu gehören sämmtliche Negative der SCHLIEMAnN schen Ausgrabungen in Mykenai, welche Frau ScuLiemann dem Institute ge- schenkt hat. Von besonderm Werthe sind darunter die während der Ausgrabung der Schachtgräber gemachten Aufnahmen. Mit dem Neudrucke der vergriffenen Bände der » Athenischen Mit- theilungen« ist fortgefahren, so dass das Institut bereits in den Stand gesetzt ist, Bestellungen auf die ganz vollständige Reihe anzunehmen. Coxze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 53% Kurz vor Schluss des Rechnungsjahres hat sich die hocherfreu- liche Aussicht eröffnet, das bisher miethweise benutzte athenische In- stitutshaus käuflich zu erwerben und durch Anbau eines dem steigen- den Sitzungsbesuche genügenden Saales zugleich der Raumnoth der Bibliothek abzuhelfen. Es erübrigt auch für das letzte Jahr dem Verwaltungsrathe der Dampfschiffahrts-Gesellschaft des Österreichischen Lloyd den wieder- holten und damit nur um so wärmeren Dank abzustatten für die Unter- stützung, welche er dem Institute durch Erleichterung der Reisen unserer Beamten und Stipendiaten hat zu Theil werden lassen. Ausgegeben am 15. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei “ >! Salem E TEE IE, IHN v = 7 a re e 3 2) au erh 3) ie RE | BETT. 7, 2 ck Fan PL ELNDER 1» Are Re Ina AAN A N ‘ ’ a 1 De N I * u a : . i E = a; { 4 AR ö : £ u { are 7 2 vr Br: | se © Be 5 2 F , 5 SITZUNGSBERICHTE DER tn KÖNIGLICH PREUSSISCHEN Eu \ > 1 AKADEMIE DER WISSENSCH AFTEN ZU BERLIN. XXIX. XXX 15. Junı 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. N 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav EL Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen "Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- . rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $ 41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfunges beschränkt. "Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch une re Anne Ar > öffentlichen el als ihm dies’ kaa En ze den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er ek A willigung der Gesammtakademie oder ga GR E { N, 8. hr TE 5. Auswärts werden Correeturen nur auf BR2 Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten auf Erscheinen ilırer Mittheilungen ‚nach acht . mu er ıR ‚Der Verfasser einer nes den »Wisse ERYIH, füllen, fällt in ver Regel die U 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kos re gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl v von noch zweihundert. a zu unentgeltlicher eigener Vertheilung a ehen n zu lassen sofern er hiervon rechtzeitig dem redigiren. de, us tar Anzeige gemacht hat. vorgelegt werden. Nichtmitglieder, haben hierzu die Be Fache angehörenden ordentlicher Wenn schriftliche Einsendungen a spondirender Mitglieder direct bei. de: e ode einer der Classen eingehen, so ns sie der ı Secretar selber oder durch ‚ein anderes Mitglie Vortrage zu bringen. Mittheilungen, ‚deren V Akademie nicht angehören, "hat er einer ame scheinenden Mitgliede zu überweisen. u [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme einer ausdrücklichen "Genehmigung der A einer der Classen. Ein darauf gerichtet Antı sobald das Manuseript uruokferHiniger gestellt und sopleiehu zur : Abstimmung Sep f er ‚29. u Mi e l. Der redigirende Secretar ist für den geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedo o für die darin aufgenommenen En Inhal Es u gelesenen An verantwort a für alle übrigen Theile der Si gsberich nach jeder Richtung nur EEE wortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Sc wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : je u Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats ‚Mai, Si Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, A Kir » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Ragitr ” ” % DE « Ba ER We, ._ 2% >41 SITZUNGSBERICHTE 189. DER XXIX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 15. Juni. Sitzung der philosophisch-historischen (lasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. Hr. Hırscarerv las über Anlage und Abfassungszeit der Epi- tome des Florus. Der Abriss der römischen Geschichte des Florus war, wie nachzuweisen ver- sucht wird, ursprünglich auf die Darstellung der äusseren Kriege bis auf Caesar be- schränkt und ist in dieser Form kurz vor Trajan’s Tod abgefasst. Die Schilderung der Bürgerkriege und der Zeit des Augustus ist erst im Beginn der Regierung Hadrian’s von Florus hinzugefügt worden. Sitzungsberichte 1899, 53 Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. Von OrrTo HırscHFrELD. IB der Vorrede zu seinem Geschichtsabriss vergleicht Florus die Ent- wiekelung des römischen Volkes mit den Altersstufen des Menschen: der infantia, adulescentia, tuwentas, seneclus. Dass dieser Vergleich nicht von ihm zum ersten Mal gemacht, sondern aus einem älteren Schrift- steller übernommen ist, würde man mit Rücksicht auf die geringe Originalität des Florus von vorn herein annehmen, auch wenn dies nicht dureh Lactantius ausdrücklich bezeugt wäre, der einen Ähnlichen Ver- gleich dem Seneca zuschreibt (divin. instit. VII, 14), wobei es zweifel- haft bleibt, ob Seneca der Vater oder der Sohn zu verstehen ist." Denn die zuerst von Salmasius geäusserte Vermuthung, dass Lactantius Seneca und Florus des gleichen Gentilnamens wegen hier verwechselt habe, ist bereits von Vossius (de historieis Latinis I $ 30) mit Rück- sicht auf die bei Florus wesentlich verschiedene Abgrenzung der Alters- stufen mit Recht zurückgewiesen worden. — Die etwas anders gewandte Betrachtung des Ammianus (XIV, 6) ist vielleicht direet durch Florus veranlasst, wenigstens scheint darauf die bei beiden Schriftstellern sich findende Erwähnung der Virtus und Fortuna, deren Vereinigung zur Grösse des römischen Reiches nothwendig gewesen sei, hinzudeuten, obschon auch hier die Annahme einer gemeinsamen Quelle nieht aus- geschlossen ist.” Die einzelnen Stadien der Entwickelung des römischen Reiches sind bei Florus ziffermässig abgegrenzt, aber die Zahlen in unserer Überlieferung unzweifelhaft verdorben. Prima aetas, heisst es im Pro- oemium, sub regibus fuit prope CCCC per annos”... haec erit eius in- ' Vel. Brandt zu d. St. in seiner Ausgabe des Lactantius; für den Rhetor Seneca ist nach manchen Anderen besonders O. Rossbach, de Senecae philosophi librorum recen- sione et emendatione (Breslau 1888) p.163 ff. und in der Vorrede zu seiner Ausgabe des Florus (Leipzig 1396) p. LIIl ff. eingetreten, der überhaupt eine stärkere Benutzung des Geschiehtswerkes des älteren Seneca durch Florus annimmt, ohne jedoch für diese Ver- muthung überzeugende Gründe beizubringen. ” Der gleiche Gedanke findet sich im Hinblick auf Alexander bereits bei Curtius Ich gebe die Zahlenangaben in Ziffern. wie sie der Nazarianus und Vossianus bieten, während der Bambergensis sie in Buchstaben sieht. Hırschrern: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. 545 Jantia; sequens a Bruto Collatinoque consulibus in Appium Claudium Quin- tum Fulvium consules CL annos patet, quibus Italiam subegit; hoc fuit tempus viris armis incitatissimum, ideoque quis adulescentiam dixerit; dein- ceps ad Caesarem Augustum CL anni, quibus totum orbem pacavit; hie iam ipsa iuventas imperü et quaedam quasi robusta maturitas. Dass Florus die Königszeit auf 400 Jahre berechnet haben sollte, wird ihm trotz mancher Versehen, die ihm zur Last fallen, nicht zugemuthet werden dürfen, und mit Reeht ist bereits in den ältesten Ausgaben dafür die Zahl 250 eingesetzt worden, die auch Appian, der bei Abfassung seines Prooemiums den Florus vor Augen gehabt zu haben scheint, als runde Zahl der Königszeit zutheilt.‘ Nicht minder sicher ist die Änderung der zweiten Zahl CL in CCL, da Florus, wie sowohl aus der Nennung der Consuln des Jahres 490 =264 v.Chr.: Appius Clau- dius und Q@.? Fulvius hervorgeht, als aus seiner ausdrücklichen, im An- schluss an den Bericht über die Unterwerfung der Picenter im Jahre 486 =268, der Sallentiner im Jahre 487=267 und von Volsinii im Jahre 489 = 265 gegebenen Erklärung I, 17. 1: haee est secunda aetas populi Romani et quasi adulescentia, die nochmals am Schluss des Ca- pitels ausführlicher wiederholt wird: talis domi ac foris, talis pace belloque populus R. fretum illhıd adulescentiae, id est secundam imperü aetatem habuit, in qua totam inter Alpes fretumque Italiam armis subegit. Und als ob er jeden Zweifel hätte ausschliessen wollen, fügt Florus unmittelbar daran anschliessend (18, ı) hinzu, indem er sich zur Schilderung des ersten Punischen Krieges wendet: domita subactaque Italia populus R. prope quingentesimum anmım agens und $2: qui prope quingentis anmis domi luctatus_ est. Ich würde diese, meines Erachtens keinen Zweifel zulassenden und bereits, wie gesagt, in den ältesten Ausgaben des Florus vor- E Appian prooem. 8.6; "IraNiav ‚nev aurnv emuoyhws Te Kal AONLS ev mevrakogioıs Ereoı kareıpyaoavro Beßaiws’ kal rovrwv Ta nuloea Bacıkevaı Expovro. Jordanes, der in seiner Romana bekanntlich den Florus aus einem dem Bambergensis nahe verwandten Codex wörtlich ausgeschrieben hat, giebt $87 und ro8 die Dauer der Königszeit auf 243 Jahre an, doch ist dies, wie aus den Worten an der letzteren Stelle: per annos, ut diximus, COXLIII erhellt, ein eigener Zusatz des Plagiators. 2 Er heisst zwar, und ohne Zweifel richtig, Marcus in den capitolinischen Con- sular- und Triumphalfasten, bei Gellius 17, 40, bei Festus s. v. pieta, dagegen in der auf Livius zurückgehenden Überlieferung bei Eutropius, Orosius (wo er fälschlich Fabius statt Fulvius genannt wird), Cassiodor, wie bei Florus: Quintus. Aber bereits bei Valerius Maximus II, 4. 7 (ebenso bei seinen Ausschreibern Paris und Nepotianus) ist der Vorname Quintus durch die einstimmige Überlieferung gesichert. Ob Livius selbst das Versehen begangen hat, ist zweifelhaft, da alle diese Schriftsteller, auch schon Valerius Maximus, die in der frühen Kaiserzeit aus ihm gefertigte Epitome be- nutzt zu haben scheinen, vgl. H. A. Sanders, Die Quellencontamination im 21. und 22. Buche des Livius (Berlin 1898) S. 45 ff. Dos 544 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 15. Juni. zenommenen, wie in neueren Schriften als nothwendig erwiesenen Änderungen‘! hier nicht erörtert haben, wenn nicht der letzte Heraus- eeber des Florus, ohne diese doch für die Anlage des Werkes nicht unwichtige Frage in seiner ausführlichen Vorrede zu erwähnen, die verderbten Zahlen im Texte belassen und sich mit der lakonischen Anmerkung zu der Zahl 400 begnügt hätte: 'prope ducentos quinqua- ginta per annos vg (= ed. Aldina 1521); de hoc et proximis mumeris v. Halmü edit. p. IV’. Aber wie lautet nun die Rechtfertigung dieses anscheinend eonservativen Verfahrens bei Halm? 'Numeros in codieibus traditos, sagt er an der angeführten Stelle, guamgquam falsos esse rerum historia convineit, restituendos putavi, veritus ne correclionibus editorum admissis seriptorem ipsum corrigerem. Accedit quod una mutatio, quae ‚facta est, etiam falsa est; nam qui nominantur consules sunt Appius Claudius Pulcher et Q. Fulvius Flaccus, qui consulatum gesserunt a. 212 a. Chr. n.; confieiuntur igitur anni fere trecenti, non CCD, ut editores sibi corrigendum putaverunt. Es bedarf nach dem oben (S. 543 Anm. 2) gesagten keines Nachweises, dass der Irrthum nicht auf Seiten der früheren Heraus- geber liegt, sondern Halm zur Last fällt, und dass mit dem Jahre 212, in dem Syrakus von den Römern erobert wurde, nach Florus die adu- lescentia des römischen Volkes hätte abschliessen sollen, ist, auch ganz abgesehen von der schon erörterten Abgrenzung des Stoffes, eine bare Unmöglichkeit. Ist demnach an der Verbesserung der für die infantia und adu- lescentia überlieferten Zahlen jeder Zweifel ausgeschlossen, so gilt das in gleicher Weise für die Ansetzung der iuventas auf 200 Jahre anstatt der überlieferten 150 Jahre. Denn 200 Jahre giebt Florus selbst I, 18, 2 mit den Worten: his ducentis annis qui secuntur als die Zeit an, in der Rom die Welt erobert habe, und diese tertia aetas transmarina, quam ducentorum amnorum fecimus, wird (1, 34) in zwei gleiche Zeiträume von je 100 Jahren, von denen die ersteren als aurei, die letzteren als ferrei bezeichnet werden, zerlegt, was dann noch einmal zum Übertluss in der avaredaAaiworıs am Schluss des ersten Buches (I, 47) dem Leser eingeschärft wird. An allen diesen Stellen sind die Zahlen überein- stimmend in unseren Handschriften überliefert. Gefordert wird ferner die Zahl 200 durch die Eingangsworte des Werkes, nach denen das römische Volk septingentos per annos die grossen Thaten vollbracht habe, was ja auch in dem, allerdings in dieser Fassung schwerlich von Florus ' Vgl. insbesondere C. Heyn, de Floro historico (Bonn 1866) S.2g ff. und dazu O. E. Schmidt in Jahn’s Jahrbüchern 131, 1885, S.Sorf., der die von Unger im Philologus 43, 1884, S. 429 ff. vorgenommene Zerlegung der Perioden auf 220 Jahre für die Königszeit und je 240 Jahre für die Republik mit Recht als unmöglich zu- rückweist. Hırscurern: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. 545 herrührenden' Titel: epitoma de Tito Livio bellorum omnium annorum septingentorum zum Ausdruck kommt. Dass diese Beschränkung auf 700 Jahre Florus selbst sich ausgedacht habe, ist wenig wahrschein- lich; auch Livius konnte in dieser Hinsicht nicht für ihn bestimmend sein, da dieser sein Werk bis zum Jahre 745 =9 v. Chr. herabgeführt hat und es wahrscheinlich erst mit dem Tode des Augustus hat be- schliessen wollen. Vielleicht hat ihm als Vorbild dafür gedient der Annalis des Atticus, der nach Cicero’s Zeugniss (orat. 120): servatis nota- tisque temporibus, nihil cum inlustre praetermitteret, annorum septingen- torum memoriam uno libro colligavit. Diese gedrängte Übersicht, in der nach Nepos (Attieus e. 18): nulla lex neque pax neque bellum neque res üllustris est populi Romani, quae non in eo suo tempore sit notata, musste als Anhalt für Florus sehr bequem sein, wenn auch gerade die ehrono- logische Fixirung der Thatsachen ihm keineswegs am Herzen lag; be- stimmte Anhaltspunkte für die Annahme einer Benutzung des Werkes des Attieus besitzen wir aber nicht. Florus hat also nach seiner an die Spitze des Werkes gestellten Erklärung die Geschichte Roms nicht über das vollendete 7. Jahrhun- dert hinabführen wollen, und dazu stimmt vortrefflich der Inhalt des ersten Buches”, das mit der Besiegung des Vereingetorix durch Caesar im Jahre 702° und des Crassus durch die Parther im Jahre 701 abschliesst. Die Schilderung der Regierung des Augustus bis zur Schliessung der Januspforte im zweiten Buch ist daher offenbar eine Erweiterung des nur auf die Darstellung der Kriege bis auf Julius Caesar angelegten Werkes‘, und auch die in dem ersten Theil des zweiten Buches ge- gebene Schilderung der Bürgerkriege kann nicht in dem ursprünglichen ! Vel. O. Rossbach in der Vorrede zu seiner Ausgabe des Florus p. XLVI. ® Vgl. Nissen im Rheinischen Museum 27 S. 555: 'Der Titel, den der Abriss des Florus handschriftlich führt: epitome de Tito Livio bellorum omnium annorum DCC, passt nur auf das erste Buch, auf dieses aber vollständig’. ° Als Höhepunkt der römischen Macht bezeichnet auch Sallust (prooem. hist. fragm.ır) die Eroberung Galliens durch Caesar. * Dies hebt auch Titze: de epitomes ... Flori .. aetate probabilissima (Linz 1804; ich habe das in Berlin und Wien vergeblich gesuchte Buch durch freundliche Vermit- telung des Hrn. Dr. S. Frankfurter, Custos der k. k. Universitätsbibliothek in Wien, aus der k. k. Studienbibliothek in Linz erhalten) S. 117 ff. (vgl. die Ausgabe des Florus von Titze, Prag 1819, S. 10 f.) hervor, indem er die Angabe I, 33, 5: in hac (His- pania) prope ducentos per annos dimicatum est a primis Scipionibus in primum Caesarem Augu- stum für einen über die von Florus seinem Werk gesteckten Grenzen hinausgehenden späteren Zusatz erklärt; doch konnte Florus eine derartige Notiz sehr wohl seinem Abriss einflechten, auch wenn er noch nicht beabsichtigte, ihn über die Zeit der Re- publik hinabzuführen. Die verkehrte Hypothese Titze’s, der Florus für identisch mit Julius Florus. an den Horatius den dritten Brief des ersten Buches gerichtet hat, hält und alle mit der Augusteischen Zeit nicht vereinbaren Stellen für späte Interpolationen erklärt. bedarf wohl keiner Widerlegung. 546 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 15. Juni. Plan des Verfassers gelegen haben, der nach seiner an die Spitze des Werkes gestellten Erklärung die Grösse des römischen Volkes zu ver- herrlichen und zur Bewunderung desselben beizutragen sich zur Auf- gabe gestellt hat. Der zweite Theil des 34. Capitels des ersten Buches, in dem auf die nachfolgende Schilderung der Bürgerkriege Bezug ge- nommen wird, muss daher ein späteres Einschiebsel sein und kenn- zeichnet sich in der That als eine die Darstellung der Kriegsgeschichte ganz ungehörig unterbrechende Einlage: dass ferner das letzte, ava- kebaNauworıs überschriebene Capitel des ersten Buches seine Entstehung oder doch sicher seine jetzige Gestalt erst einer zweiten Redaction ver- dankt, ist zweifellos. Denn wenn die letzten 100 Jahre der dritten Periode, die übrigens nur hier und in dem Einschiebsel des 34. Ca- pitels in zwei Theile: die 100 goldenen und die 100 eisernen Jahre nach einem der ursprünglichen Anlage des Werkes ganz fremden Ge- sichtspunkt getheilt wird, quos a Carthaginis Corinthi Numantiaeque eweidüs et Attali regis Asiatica hereditate deduximus in Caesarem et Pompeium se- cutumque hos, de quo dicemus, Augustum, ut claritate rerum_ bellicarıum magniftei, ita domesticis eladibus miseri et erubescendi genannt werden, so liegt auf der Hand, dass die angeflickten Worte secutumque hos, de quo dicemus, Augustum in Widerspruch stehen mit der Zeitbegrenzung von 100 Jahren, die seit der Eroberung von Karthago und Korinth ver- flossen seien. Aber auch die Vorrede konnte von der Umgestaltung des Werkes nicht ganz unberührt bleiben, wenn man auch nach dem eben be- sprochenen Verfahren im Schlusscapitel des ersten Buches von vorn herein darauf gefasst sein muss, diese Adaptirung in möglichst ober- tlächlicher Weise vollzogen zu sehen. So ist es auch in der That, denn der Autor hat sich damit begnügt, in $ ı und 7, ohne die Zahl der Jahre, die er für den Umfang seines ursprünglichen Werkes fest- gesetzt hatte, zu erhöhen, den Caesar in Caesar Augustus zu ver- ändern, obschon derselbe im Jahre 702 = 52 v.Chr., mit dem das Werk ursprünglich abschloss, noch im ersten Knabenalter stand. Und dementsprechend wird auch in dem Schlussparagraphen der Vorrede von Augustus der Beginn der letzten Altersstufe datirt: a Caesare Augu- sto in saeculum nostrum haud multo minus anni ducenti, quibus inertia Cae- sarım quasi consenuit atque decowit; nisi quod sub Traiano principe mo- vit lacerlos et praeter spem omnium senectus imperii quasi reddita hwentute revirescit. Die Worte sind oft besprochen worden, da man aus ihnen die Zeit des Florus zu bestimmen versucht hat. Theils hat man von der Geburt des Augustus den Ausgangspunkt genommen, theils von einem wichtigen Zeitpunkt seines Lebens, wie Rossbach (praef. p. NLIV) von Hırschrerp: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. 547 dem mutinensischen Krieg, oder der Schlacht von Actium oder der Schliessung der Januspforte.' Nach dem oben Gesagten ist mir nicht zweifelhaft, dass der Ausgangspunkt von Caesar und zwar von dem Jahre 700 (oder 702) d. St. zu nehmen ist, da Florus nothwendig den Beginn der vierten Altersstufe unmittelbar an das Ende der dritten anschliessen musste.” Dass übrigens die Zahl nur eine ganz approxi- mative sein soll, zeigt deutlich der Zusatz haut mnulto minus, und ich trage kein Bedenken, aus inneren Gründen, die sofort dargelegt werden sollen, die Abfassung des ersten Buches der letzten Zeit Trajan’s zu- zuweisen, obschon bis zu dem Tode dieses Kaisers vom Jahre 700 d. St. nur 170 Jahre verflossen waren. Die Zahl 200 auch hier zu verwenden, war für Florus, abgesehen von der allgemeinen Neigung für den Gebrauch runder Zahlen, um so erwünschter. als er auf diese Weise den zwei ersten Perioden zu je 250 Jahren zwei andere zu je 200 Jahren gegenüberstellen konnte. Wenn wir uns nun zu den für die Datirung des Werkes in Betracht kommenden Indicien wenden, so lege ich kein Gewicht auf die in der Darstellung der Zeit des Augustus begegnenden Worte (I, 28,19): sie tum Dacia non vieta, sed summota atque dilata est, die den terminus post quem, nämlich die Eroberung Daciens durch Trajan anzeigen, und sehr wohl auch unter einem Nachfolger Trajan's ge- schrieben sein können. Bedeutsamer sind die Schlussworte der Ein- leitung: nisi quod sub Traiano principe movit lacertos et praeter spem omnium senechis imperü quasi reddita iuwentute revirescit” Die Behaup- tung Rossbach’s (praef. p. XLIV), dass diese Worte 'nisi mortuo Traiano ! Wenn bei Florus Il. 34. 64 dieses Ereigniss septingentesimo ab urbe condita anno gesetzt wird. so ist hier ohne Zweifel (vgl. auch Mommsen, vr. g. D. A. ? p. 51: 'numerus corruptus sive auectoris culpa sive librariorum') die Zahl in den Handschriften verdorben. Ganz verkehrt ist die Annahme Unger's a.a.O. S. 431. dass Florus hier in gedanken- losem Anschluss an seine Quellen der Aera des Cincius (Ol. ı2. 4 = 728) folge, ob- gleich er selbst zugiebt, dass den Ansätzen im übrigen die gewöhnliche Zeitrechnung zu Grunde liegt. Aus den Worten des Florus bis ante se clusum seht hervor, dass er die erste Schliessung der Januspforte im Jahre 725 = 29 im Auge hat; ob er von der zweiten und dritten überhaupt etwas gewusst hat, ist zweifelhaft. ° Florus sagt übrigens nicht, dass die quasi senectus sofort mit der vierten Altersstufe begonnen habe. Möglich ist auch. dass in der ursprünglichen Fassung der erste Kaiser von den folgenden Caesares ausdrücklich ausgenommen war, etwa durch Hinzufügung der Worte post Caesarem Augustum, die dann bei der Verwandlung des Caesar in Caesar Augustus beseitigt werden mussten. ® Der Bambergensis liest reviruit, was allem Anschein nach aus Assimilation zu movit entstanden ist; mit Recht hat daher Rossbach der Lesart des Nazarianus den Vor- zug gegeben. Aber selbst wenn man revirwit halten würde, liegt keine Nöthigung vor, über Trajan’s Zeit hinabzugehen, und die Bemerkung Jahn’s (praef. p. NL) 'Florus quin sub Hadriano vixerit iam non potest dubium esse, postquam »movit lacertos« et »reviruit« e codice B restitutum est" ist unberechtigt, da bereits unter Trajan's Herrschaft die Wieder- aufblüthe des römischen Staates als vollendete Thatsache bezeichnet werden konnte. 548 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 15. Juni. dieta esse mon possunt', ist mir unverständlich; im Gegentheil hätte Florus, wenn er unter einem späteren Kaiser geschrieben hätte, durch alleinige Nennung des Trajan sich einer für jene Zeit befremdlichen Unhöflichkeit schuldig gemacht." Zuzugeben ist, dass die Hinzufügung von divus, auch wenn die Worte nach Trajan’s Tode geschrieben wor- den wären, nicht nothwendig wäre, da auch Caesar und Augustus dieses Epitheton bei Florus nicht führen”; aber andererseits wird man den gewiss mit Absicht zu dem Namen Trajan's zugefügten Titel prin- ceps am natürlichsten auf den regierenden Kaiser beziehen, so wie Taeitus im Agricola ce. 44 ihn gebraucht: durare in hane beatissimi sae- culi hıcem ac principem Traianum videre. Entscheidend aber ist meines Erachtens für die Abfassungszeit eine vielfach missverstandene Stelle des Florus, die eine eingehende Besprechung erheischt. An die Schilderung des Kampfes mit den La- tinern schliesst Florus (I, 5.5 ff.) eine Betrachtung, die ich nach dem von Rossbach gegebenen Text folgen lasse: hactenus pro libertate, mo«x de finibus cum isdem Latinis adsidue et sine intermissione pugnatum_ est. Cora — quis credat? — et Alsium terrori fuerunt, Satrieum atque Corni- cuhum provinciae; de Verulis et Bovillis — pudet — sed triumphavimus. Tibur, nunc suburbamum, et aestivae Praeneste deliciae nuncupatis in Capitolio votis petebantur. Idem tunc Faesulae quod Carrhae nuper, idem nemus Ari- cinum quod Hercynius saltus, Fregellae quod Gesoriacum, Tiberis quod Euphrates. Es schliesst sich daran die Eroberung von Corioli und Antium, die Besiegung der Aequer und Volsker mit der Lobpreisung des vom Pfluge geholten Dietators Cineinnatus. Also eine in der Kaiser- zeit gern angestellte Betrachtung, wie es die Römer aus kleinen An- fängen so herrlich weit gebracht haben, ähnlich wie Kaiser Claudius, der Eroberer Britanniens, in der Lyoner Rede der bella, a quibus coe- perint maiores nmostri et quo processerimus gedenkt und auch Taeitus in einer am Ende der glorreichen Regierung Trajan’s geschriebenen Stelle sich bei der Schilderung der Zeit Tiber’s nicht versagen kann dar- zulegen, quanto sit angustius ümperitatum. Die Worte des Florus bieten textkritisch einige Schwierigkeiten, die, da sie für das Verständniss nicht ohne Bedeutung sind, hier nicht übergangen werden sollen. Zunächst ist in den Ausgaben des Florus ‘ Ganz unzulässig ist die Erklärung Unger’s a.a.0. S.440f., dass durch nisi guod nur eine vorübergehende Unterbrechung des von Florus für Marasmus erklärten Zustandes eingetreten und das Reich unter Hadrian und Pius wieder in denselben versunken sei; erst unter Marcus sei dann mit dem Partherkrieg ein neuer Aufschwung erfolgt, auf den das Praesens rerireseit bezosen werden müsse. * Vel. Rossbach praef. p. XLIV Anm. 2 und über das Fehlen des Titels dieus bei Nerva in dem unter Trajan verfassten Agricola des Tacitus: Mommsen im Hermes 3 5.106 Aum.4. Hırscurerp: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. 549 seit Jahn gegen die übereinstimmende Überlieferung der maassgeben- den Handschriften und des Jordanes für Sora eingesetzt worden Cora. Nun ist aber Sora mehrfach mit Rom im Kriege gewesen und im Jahre 409 = 345 von den Römern erobert, im Jahre 442 = 312 sogar ein Triumph de Samnitibus Soraneisque gefeiert worden; man ist daher nicht berechtigt, die allerdings näher gelegene alte Latinerstadt (vgl. Mommsen im CIL. X p. 645) Cora an die Stelle zu setzen. — Bedenken erregt dagegen das folgende Alsium, da dies eine etruskische Stadt war, die auch selbst im weitesten Sinne nicht zu Latium gerechnet werden konnte, ausserdem Alsium zum ersten Mal im ersten Punischen Krieg erwähnt wird. Dazu kommt, dass Alsium zwar im Bambergensis und bei Jordanes überliefert ist, dagegen im Nazarianus und dem Vossianus \lgidum, das von Dionys (X, 21; XI,3) und Strabo (V, 3,9 p. 237: er Aryıdov moAiyviov, vgl. V, 3,12 p. 239) als ein auf dem Berge Algidus, dem ständigen Ausfallsort der Aequer gegen Rom in alter Zeit, gelegenes Städtchen genannt wird.‘ Demnach wird man hier dem Nazarianus zu folgen haben; Sora und Algidum sind die Reprae- sentanten der Volsker und Aequer, die Florus (I, 5, ı 1), in weitgefasster Bedeutung von Latium, als die pervieaeissimi Latinorum bezeichnet. Von entscheidender Bedeutung für die Datirung des Geschichts- werkes des Florus sind aber die Worte in $ 8: idem tune Faesulae quod Carrhae” nuper, idem nemus Aricinum quod Hercynius saltus, Fre- gellae quod Gesoriacum, Tiberis quod Euphrates. Noch Jahn, wie zahl- reiche andere Erklärer, hat diese Stelle gründlich missverstanden, indem er (praef. p. XL) die Erwähnung von Carrhae auf die Nieder- lage des Crassus bezieht. Diese Auffassung wäre unmöglich, auch wenn Florus nuper, wie es allerdings auch Cicero thut’, für einen Zeitraum von fast zwei Jahrhunderten gebraucht hätte oder man ihm zutrauen wollte, das Wort gedankenlos aus seiner Quelle übernommen zu haben, wie Jordanes freilich mehr als 400 Jahre später dasselbe aus Florus einfach abgeschrieben hat. Denn wie die übrigen Ver- gleiche an dieser Stelle zeigen, des nemus Aricinum mit dem saltus Hercynius, des Tiber mit dem Euphrat, handelt es sich für Florus, wie bereits Cluver' richtig erkannt hat, nur darum, dem Leser klar ! Hülsen bei Pauly-Wissowa I col. 1476 hält die angebliche Stadt nur für ein befestigtes Lager; aber wenn dies auch zutreffen mag, so konnte Florus doch, derselben Quelle wie Dionys und Strabo folgend, denselben Irrthum begehen. ® Der Name ist durch den Bambergensis (Carrhe) und Jordanes Rom. 125 (Char- rae die meisten Handschriften, Carrae die erste Hand des Palatinus, Charre der Lau- rentianus) gesichert; der Nazarianus bietet Caprae ae, der Vossianus 14 (apree. ® Vel. de deor. nat. 1, 50. 126: nuper, id est paueis ante saeclis. * Cluver, Italia antiqua (ed. 1624) I p. 510: 'ut ultra Euphratem, Romani tunc imperü termimum, nominavit Carras in Mesopotamia, sic trans Tiberim, itidem finem Romani 550 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 15. Juni. zu machen, wie enge damals die Grenzen des römischen Gebietes, im Vergleich zu den Grenzen seiner Zeit, gezogen waren. Auffallend ist allerdings der Vergleich von Fregellae mit Gesoriacum, welchen Namen, meines Erachtens mit Recht, Rossbach aus dem Nazarianus wieder in den Text aufgenommen hat, während Jahn und Halm, der Überliefe- rung des Bambergensis und des Jordanes folgend, dafür Caesoriacum eingesetzt haben." Denn man begreift nicht, wie Gesoriacum, seit Claudius der bedeutendste Kriegshafen im Norden des römischen Reiches, mit der am Liris gelegenen Binnenstadt Fregellae in Vergleich gestellt werden konnte.” Daher hat die Vermuthung Titze’s, dass für Fregellae die wenig bekannte, in unmittelbarer Nähe Roms zwischen Ostia und Alsium am Meere gelegene Stadt Fregenae einzusetzen sei, grosse Wahrscheinlichkeit, und zwar um so grössere, als auch bei Velleius (I. 14, 8). bei Silius Italicus (8, 475), wie auch in den ge- ringeren Handschriften der 19. Livianischen Perioche Fregenae durch das bekanntere Fregellae verdrängt worden ist.’ h Aber nicht geringere Schwierigkeit bietet der Vergleich von Fae- sulae und Carrhae. Wenn Florus die Grenzen des römischen Gebietes in alter Zeit bezeichnen wollte, so konnte er unmöglich das im äusser- imperii tempore istius belli Latini, nominare voluit in Etruriae extremis partibus Faesulas’. Ähnlich, ohne Cluver zu nennen, Gossrau, de Flori qua vixerit aetate (Quedlinburg 1837) p- 5: loca signantur, quae in extremis imperü finibus sita sunt, Hercynius autem saltus et Gesoriacum et Augusti et Traiani tempore in fine imperü erant, ultra Carras hic promovit terminos, ita ut 'nuper' Carras in fine positas esse, qui huius vixit tempore recte diverit: eidem certe tempori apta sunt 'Tiberis quod Euphrates’, nam ad Indos usque permeasse et plures trans Euphratem fecisse dieitur provincias’; nur zweifelt dann Gossrau, da der Bambergensis damals noch nicht gefunden war, mit Unrecht an der Sicherheit der Überlieferung des Namens Carrhae. Anscheinend ohne diese Schrift zu kennen er-. klärt dann Unger a. a.O. S. 442 in ähnlicher Weise die Stelle. An unserer Stelle bietet der Nazarianus gesoria;cum, der Voss. 14 gersoriacum, der Bambergensis und Jordanes caesoriacum. Letzterer Name kehrt nochmals wieder Il, 30. 26, wo von Drusus berichtet wird: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella direxit: Bormam (so der Bamb.. Bonam Naz. und Voss.) et Caesoriacum (so der Bamb., gesogiam cum Naz., gengsoniam cum Voss.) pontibus iunzit classibusque firmavit. Ob hier aber Gesoriacum = Boulogne-sur-Mer oder ein unbekannter Ort am Rhein (verschiedene über die Lage desselben geäusserte Vermuthungen stellt Ihn bei Pauly-Wissowa III eol. 1318 s. v. Caesoriacum zusammen) zu verstehen ist, bleibt ganz unsicher; die von Mommsen versuchte Beziehung (Röm. Gesch. V S.28 Anm. 2) "auf eine rückwärtige Ver- bindung der Rheinlager mit dem Hafen von Boulogne” scheint mir wenig wahrschein- lich, und der ganze Zusammenhang bei Florus weist auf Germanien hin. * Sonderbar ist die von Unger versuchte Rechtfertigung dieses Vergleiches a.a.0. S.442: "wollten die Consuln jener ältesten Zeit recht weit bis in die ent- legeneren Gaue der stärksten Feinde. der Volsker, dringen. so mussten sie bei Fre- gellae. wo die via Latina den Liris schneidet. eine Brücke schlagen’. Über Fregenae vgl. Bormann CIL. XI p.459: im Jahre 309 = 245 ist eine Colonie dorthin geführt worden, wann es römisch geworden. ist zweifelhaft. Florus scheint es bereits für jene alte Zeit als römische Stadt angesehen zu haben. Hırscarerp: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. Bl sten Norden Etruriens gelegene Faesulae neben Aricia und Fregenae nennen, und es genügt wahrlich nicht, wie es Unger (a. a.0. S. 443) thut, über dieses Bedenken mit den Worten hinwegzugehen: "Faesulae war in der Zeit des Latinerkrieges eine jenseits der Grenze gelegene Stadt: dasselbe gilt von Carrhae für das eben genannte Jahrhundert’. Daher hat schon Cluver a. a.0. es als satis inepte bezeichnet, dass Florus diese weitentlegene Etruskerstadt mit den bei Rom belegenen Latinerstädten vermenge.' Aber der Irrthum ist wahrscheinlich nicht dem Florus, sondern den Handschriften zur Last zu legen, die freilich, ebenso wie Jordanes. übereinstimmend den Namen bieten’, und ich trage kein Bedenken°, dafür den Namen der altlatinischen, auch von Horaz genannten Stadt Aefula' einzusetzen, die, zwischen den bei Florus unmittelbar vorausgehenden Städten Tibur und Praeneste ge- legen, die Grenze des altrömischen Gebiets im Osten zu bezeichnen ebenso geeignet war, als Aricia die südliche und Fregenae die west- liche. Wahrscheinlich kam Florus gerade auf diesen in der späteren Kaiserzeit fast verschollenen Namen, weil er auch bei Livius (32, 29) und bei Velleius (I. 14, 8)° mit Fregenae zusammen genannt wird. Wenn demnach Aefulas Lage in alter Zeit mit der Lage Carrhaes zur Zeit des Florus verglichen werden konnte, so war Carrhae, noch kurz (nuper) bevor er sein Werk verfasste, auf der Grenze des römi- schen Reiches gelegen.” Offenbar liegt in den Worten ein verstecktes Compliment für den Kaiser, unter dem die Grenze weiter nach Osten verrückt, d.h. Mesopotamien zum römischen Reiche geschlagen worden ist. Mit Recht hat daher bereits Gossrau (a. a. 0. S. 5) diese Worte auf die gegen Ende des Jahres ıı5 durch Trajan er- folgte Eroberung Mesopotamiens bezogen, während Unger, indem er, entsprechend seiner auf die Aera des Cincius gestellten Rechnung, und indem er die "weniger als 200 Jahre von der Schliessung des * Vgl. auch Bormann CIL. XI p. 299 f., wo die Zeugnisse über Faesulae ge- sammelt sind: 'w omittam locum Flori I, 5, quo, nisi error subest, eae in comparatione afferri videntur'. Auch Titze in seiner Ausgabe S. 278 nimmt eine Verderbniss an, will aber fälschlich Suessa dafür einsetzen, da er den Vergleich mit Carrhae auf die Niederlage des Crassus bezieht. ® Im Bambergensis ist phae sulae überliefert. ® Wie ich nachträglich gesehen habe, hat bereits Cluver a. a.O. an diese Stadt gedacht. aber mit Rücksicht darauf, dass auch bei Jordanes der Name Faesulae lautet, die überlieferte Lesart beibehalten. * Über die Namensform Aefula (nicht Aesula) vgl. Hübner im Hermes I S. 426, über die Lage des Ortes Dessau CIL. XIV p. 364. ° Die Identität von Aesulum (so in der Amerbach’schen Abschrift des Murba- censis) stellt Mommsen. Röm. Münzwesen S. 332 Anm.ıı1z in Abrede. % Dass Anthemusia (westlich von Carrhae) bereits unter Domitian zum römischen Reich gehörte, beweisen die Münzen, vgl. Marquardt, St.-Verw. I? S. 435. 552 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 15. Juni. Janus im Jahre 725 = 29 v. Chr. rechnet, den parthischen Feldzug des Verus, in welehem Mesopotamien im Jahre 165 wiederum erobert wurde, verstanden wissen will und demgemäss die Abfassung des Werkes kurz nach Beendigung desselben ansetzt. Wenn aber, wie ich vorher dargethan zu haben meine, Florus seine Rechnung der "haud multo minus anni ducenti' vom Jahre 700 d. St. begonnen hat, so ist die Zeit des Marcus dadurch definitiv ausgeschlossen und es kann nur an die Erweiterung des Reiches durch Trajan gedacht wer- den. In die von kriegerischem Geist und dem Glauben an das unver- gängliche Glück der Römer getragene Zeit Trajan’s, die äusserlich den Höhepunkt der römischen Macht darstellt, passt vortrefflich die Kriegsgeschichte des Florus, die bestimmt ist, das allmähliche Werden dieser Grösse von den kleinsten Anfängen an durch das Zusammen- wirken der Virtus und Fortuna dem Leser vor Augen zu führen. Da- mit erklärt sich auch die auf den ersten Blick befremdende Thatsache, dass Florus seine Kriegsgeschichte mit der schmachvollen Niederlage des Crassus abschliesst, da gerade bei Abfassung des Buches durch Trajan’s Siegeszug dieser Fleck auf dem römischen Ehrenschild ge- tilgt war." Unmittelbar nach der Eroberung Mesopotamiens, noch bei Lebzeiten Trajan’s, also im Jahre 116 oder sicher vor dem August des Jahres 117, in dem 'Trajan starb, wird das erste Buch der Epi- tome geschrieben sein, also genau in derselben Zeit, in der Tacitus die ersten Bücher seiner Annalen verfasst hat.” Ja, ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass das Schlusscapitel des ersten Buches, das, wie wir gesehen haben, deutliche Spuren einer späteren Redaction aufweist, in seiner ursprünglichen Gestalt der Verherrlichung Trajan's und seiner Eroberungen gewidmet war, die man nach den Worten der Einleitung: sub Traiano morvit lacertos als Abschluss des Werkes erwarten möchte. ! Auch die geflissentliche Verherrlichung Spaniens durch Florus, die von den an die Identität mit P. Annius Florus glaubenden Gelehrten durch seinen Aufenthalt in diesem Lande erklärt wird, passt gut für die Zeit des ersten aus Spanien gebürtigen Kaisers, allerdings auch für die seines Nachfolgers. ® Die angebliche Benutzung des Taeitus durch Florus bezeichnet Norden (Kunst- prosa II S. 598 Anm. 3) als "völlig illusorisch. Von den Stellen, die Wölfflin dafür im Philologus 29, 557 anführt, zeigt allerdings Florus II, 34, 66: sanctius et reverentius eisum mit Taeitus Germania c. 34: sanctiusgue ac reverentius visum eine so auffallende Übereinstimmung, dass auch ich hier an direete Nachahmung glauben möchte, was aber natürlich nicht gegen meine Zeitansetzung spricht. Die von Egen, de Floro histo- rico elocutionis Taciteae imitatore (Münster 1882) behaupteten Übereinstimmungen zwischen Florus und Taeitus sind dagegen in keiner Weise überzeugend. — Die falsche Angabe des Florus (II, 30, 38): signa et aquilas duas adhuc barbari possident beweist selbstver- ständlich nicht, wie Meinert (Wiener Jahrbücher 28 S.ıg2) annimmt, dass Tacitus, der (ann. I, 60) dies berichtige, nach Florus geschrieben oder gar ihn dabei im Auge gehabt habe. Hırschrern: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. 353 Demnach wird man auch die im Bambergensis gegebene Einthei- lung des Werkes in zwei Bücher, die Jahn (praef. p. XXXV) ohne Grund dem Florus abspricht, als alte Überlieferung anzusehen haben, während die Theilung der anderen Handschriftenelasse in vier Bücher sich schon durch die gewählten Abschnitte als eine keineswegs auf den Autor zurückgehende erweist.' Was konnte nun Florus” veranlassen, seine Darstellung weiter- zuführen und das Enkomium auf Roms grosse Kriegsthaten durch die- sen Anhang so empfindlich herabzustimmen? Die Lösung des Räthsels ist nicht schwer: war doch unmittelbar nach Abschluss des Buches Hadrian auf den Thron gestiegen, der sofort die von Trajan eroberten Länder jenseits des Euphrat aufgegeben und an Stelle der kriegerischen Politik seines grossen Vorgängers eine ebenso entschiedene Friedens- und Defensivpolitik inaugurirte. Wohl mochte Florus, den auch ich mit Rücksicht auf den Namen, die Zeit und die sprachlichen Über- einstimmungen für identisch mit dem Rhetor und Poeten P. Annius Florus halte®, bei seinen Beziehungen zu Hadrian Veranlassung fühlen, dem kriegerischen Ruhmeshymnus des ersten Buches eine Schilderung der mit solcher Expansionspolitik verbundenen moralischen Schäden und eine Verherrlichung der wahrhaft volksbeglückenden Friedens- politik des neuen Kaisers folgen zu lassen. Dazu leitet bereits die, wie gesagt, später hinzugefügte oder doch wesentlich umgestaltete avarebaXaiwoıs' am Schluss des ersten Buches mit der Betrachtung hinüber, ob es nicht für das römische Volk heilsamer gewesen wäre, sich mit Sieilien und Africa oder selbst mit dem Besitz von Italien genügen zu lassen, als durch seine grosse äussere Macht sich inner- lich zu verzehren. Unverhohlen tritt die Friedensstimmung des Autors dann in dem zweiten Buch zu Tage. Die Partlıer werden mit aus- gesprochener Hochachtung behandelt: sie seien von Antonius, obschon die frühere Freundschaft in gegenseitiger Ehrerbietung hergestellt war (pari rursus reverentia integrata amicitia), ‘ohne Grund, ohne Plan, ja ohne den Schein einer Kriegserklärung’ überfallen worden’; Augustus wird wegen seiner Offensivpolitik gegen Germanien getadelt (II, 30, 21) und die Niederlage des Varus als abschreckendes Exempel dem Leser vor Augen geführt. Auf das Entschiedenste kommt die Friedenstendenz ! So urtheilt auch Rossbach praef, p. XXX. ® Dass das zweite Buch von demselben Verfasser herrührt, ist meines Erachtens nicht zu bezweifeln. ° Vel. Rossbach praef. p. XLV. * Über die weit später hinzugefügten Capitelüberschriften vgl. Rossbach praef. p- XXVI. ° Florus II, 20, 1.2; vgl. auch Il, 34. 63: Parthi quoque,, quasi victoriae paeniteret, rapta clade Crassiana signa ultro rettulere. 554 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 15. Juni. dann in dem Schlusscapitel zum Ausdruck, in dem als die von Au- gustus vorgezeichneten Grenzen im Norden der Rhein und die Donau, im Osten der Cyrus und der Euphrat erscheinen‘; fühlten doch, meint Florus, auch die nicht unterworfenen Völker die Grösse Roms und bewiesen ihre Bewunderung durch Gesandtschaften aus den fernsten Theilen der Welt: ein Gedanke, der in etwas anderer Fassung in dem wahrscheinlich unter der friedlichen Regierung des Antoninus Pius geschriebenen Prooemium des Appianus wiederkehrt.” Mit der Schliessung der Januspforte durch den "zum Frieden gewandten’ Kaiser Augustus klingt das in so kriegsfroher Stimmung begonnene Werk aus: es liegt darin eine unzweideutige und insbesondere in jener Zeit nicht misszuverstehende Verherrlichung der Friedenspolitik des neuen Herrschers, dessen erste That, der Verzicht auf die Eroberungen Trajan’s jenseits des Euphrat, keinen Zweifel liess, dass er fest entschlossen war, die Mahnung des Kaisers Augustus: coercendi intra terminos imperü wieder zu Ehren zu bringen. ! Man beachte das dumtaxat vor Nennung der Grenzflüsse. ®? Appian prooem. $7: kai rıva Kal Tois mporepoıs Edveow oioe oi abrokparopes &s vo v ß Ss , m » r er 9 , ee, rnV yenoviav mpooeXaßov Kat apıTTaueva aA‘a EKPATUVAaVTO* oADS TE Öl evBovAtav Ta KpartıaTa ER TENTG m PPARBENV. = Eee Toarı) De LEN Ye yıs kal HaNagons Eyovres awleıv EHeNovaı uaANov 7 Tv apxıv Es ameıpov Erbepew em PBap- 3- R 5 : Papa Edvn mevıypa Kal akepön, Gv Eyo rıvas eicov Ev "Poun mpeoßevouevovs Te kaı didovras e x r ’ F \ Is ’ ‚ vn a. a ‚ ’ 2 7 r‚ EAUTOVS UVTNKOOVS Eival, Kal OU Öe&ayıevov Bacınea avopas OVdev AUTO XpnTınovs ETOLEVOUS* even! n RaRT \ rn NENNT, A r un. Te aAAoıs, ameipoıs TO n\ndos, avroi didoanı Tovs Baoı\eas, ovoev abr@v es nv apxrv 6eoyevoı. Ausgegeben am 22. Juni. IN) SITZUNGSBERICHTE 1899. DER XXX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BEREIN. 15. Juni. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. *]. Hr. von Bezorv las: Über die Sonnenstrahlung in der At- mosphaere und das Polarlicht. Nach A. Paursen setzt das Zustandekommen des Polarlichtes und der ‘als Folge- erscheinung aufzufassenden magnetischen Störungen eine vorangegangene Bestrahlung der höchsten Schichten der Atmosphaere voraus. Da diese bei dem geringen Ab- sorptionsvermögen nur dann wirksam sein wird, wenn jene Schichten von den Strahlen längere Zeit hindurch auf langem Wege durchsetzt werden, so würde damit auch die Jahresperiode der magnetischen Störungen sowie die jährliche Wanderung der Nord- lichtzone ihre Erklärung finden. 2. Hr. van'r Horr las eine mit Hrn. H.M.Dawsos bearbeitete vier- zehnte Mittheilung aus seinen Untersuehungen über die Bildungs- verhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbeson- dere des Stassfurter Salzlagers. Die Bildungstemperatur von Tachhydrit wird durch Atmosphaerendruck um 0%017 erhöht. und Zahlen ähnlicher Ordnung sind bei den anderen Mineralbildungen zu er- warten. Das Nichtauftreten von Kieserit, Löweit, Kainit und Langbeinit bei 25° und Atmosphaerendruck dürfte also in erster Linie der von 25° verschiedenen Temperatur zuzuschreiben sein, während der Eintluss des Drucks erst in zweiter Linie Berück- sichtigung verdient. 3. Hr. Scnurze legte eine Mittheilung des Assistenten am Zoolo- gischen Institut der Berliner Universität Hrn. Privatdocenten Dr. Hry- mons vor: Über bläschenförmige Oıgane bei den Gespenst- heuschrecken. Im Kopfe von Bacillus rossii kommt ein Paar bläschenförmiger Organe vor, deren Inneres mit einem System von concentrisch geschichteten Chitinlamellen erfüllt ist. Diese Organe, welche sich beim Embryo aus zwei Ektodermeinstülpungen an der Basis der vorderen Maxillen entwickeln, werden als Corpora allata beschrieben. Homologe Organe bei anderen Insecten sind bisher irrthümlich für Eingeweideganglien gehalten worden. 4. Hr. SchwEnxpeser legte eine Abhandlung des Hrn. Dr. E. Küster, Jetzt in München, vor, welche die Ergebnisse seiner mit Unterstützung algologischen Untersuchungen enthält. En später) Der Verfasser weist nach, dass die peripherischen Gewebeschichten der Me algen activ, die inneren dagegen passiv wachsen; erstere befinden sich dem; { Druekepannung, letztere in Zugspannung. 3 on a | Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XIV. Einfluss des Drucks auf die Tachhydritbildung. Von J.H. vaw’r Horr und H.M. Dawson. I. Temperatur- und Druckschwankung bei der natürlichen Salzbildung. N ochdem durch die Untersuchung des Krystallisationsgangs beim Meeres- wasser‘ die Sachlage bei 25° und Atmosphaerendruck qualitativ und quantitativ festgestellt wurde, handelt es sich nunmehr um die bez. Einflüsse von Temperatur und Druck. Bekanntlich ändern sowohl Temperatur wie Druck die Löslichkeit, und ist also unter beiden Ein- flüssen auch eine Änderung des Krystallisationsbildes zu erwarten. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass nur die relative Änderung der Löslichkeit von den verschiedenen Körpern in Betracht kommt, da ja, falls sämmtliche Löslichkeiten unter Temperatur- oder Druck- einfluss einander proportional varürten, der ganze Krystallisationsgang ungeändert bliebe. Der Einfluss der genannten Faetoren ist aber im Allgemeinen von Körper zu Körper verschieden, indem derselbe mit der jeweiligen Wärmetönung und Volumänderung beim Lösungsact ZUu- sammenhängt, und so wird auch das Krystallisationsergebniss mit Tem- peratur- und Druckänderung variiren. Die meist charakteristische Folge dieses Temperatur- und Druck- einflusses ist das Auftreten ganz neuer Körper, indem die durch ge- nannte Factoren geänderten Löslichkeitsverhältnisse beim Überschreiten gewisser Grenzen Übersättigung an neuen Substanzen veranlassen, die sich dann alsbald bilden, während sie sonst in Berührung mit der an- derweitig gesättigten Lösung gerade durch irgend eine Umwandlung zu Grunde gehen. Und so fällt denn jetzt das Hauptgewicht auf die bekannten Mineralien, welche bei 25° und Atmosphaerendruck noch nicht auftreten: Kieserit, Löweit, Kainit und Langbeinit. ! Diese Sitzungsberichte, 1899. 372. Sitzungsberichte 1899. 54 558 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 15. Juni. Zunächst haben wir uns dabei die Frage gestellt, ob die bei na- türlicher Salzlagerbildung anzunehmenden Temperatur- oder aber die Druckeinflüsse in erster Linie zu berücksichtigen sind. Die Temperaturverhältnisse können bei der natürlichen Salzbildung in ziemlich weiten Grenzen geschwankt haben: theoretisch liegen die- selben zwischen der kryohydratischen Temperatur der betreffenden auskrystallisirenden Lösung und deren Siedepunkt unter dem obwal- tenden Druck. Thatsächlich dürfte eine untere Temperaturgrenze von 25°, wie wir sie vorläufig bei unseren Versuchen zu Grunde legten, jedenfalls nicht zu tief gegriffen sein, während erst neulich mitgetheilte Beobachtungen an Salinen in Besancon' zeigen, dass sogar bei den ge- wöhnlichen Witterungsverhältnissen im Sommer in den tieferen Schich- ten (1”35 unter Oberfläche) Temperaturen über 62° vorliegen. Eine Temperaturschwankung um etwa 40° ist also wenigstens zu berück- sichtigen. Angaben über den möglichen Druck bei der Salzausscheidung ver- danke ich den privaten Mittheilungen des Hrn. Dr. Prec#t, wonach im Stassfurter Lager mit einer Maximaltiefe von 1500” zu rechnen ist. Entsprechend dem speeifischen Gewicht ı.2 bei anfangender Salzaus- scheidung”, würde also höchstens mit folgendem Druck zu rechnen sein: ar nen Atmosphaeren. Io I. Vergleichung von Temperatur- und Druckeinfluss bei Bildung von Tachhydrit und Mineralien im Allgemeinen. Nachdem also die Temperatur- und Druckschwankungen, um die es sich bei der Bildung von natürlichen Salzablagerungen gehandelt hat, erörtert sind, kommt es (darauf an. zu ermitteln, welcher dieser beiden Factoren auf die Bildungsverhältnisse den wesentlichen Einfluss gehabt hat. Wir haben mit Rücksicht hierauf ein bestimmtes im Salzlager vorhandenes Mineral. den Tachhydrit, näher untersucht und festgestellt, wie dessen Bildungstemperatur durch den Druck beeinflusst wird, um hernach zu erwägen, inwieweit die hieraus gezogenen Schlüsse sich für die sonstige Mineralbildung verallgemeinern lassen. Die Wahl fiel auf das Doppelsalz Tachhydrit (MgCl,), Ca.1ı2H,O, weil dessen Bildung aus den Einzelsalzen nach: CaCl,.6H,0 + 2MgCl,.6H,0 = (Mg(1,),Ca. 12H,0 + 6H,0 bei der so leicht zugänglichen Temperatur von etwa 22° vor sich geht.“ Wir fügen hinzu, dass bis dahin nur ein einziges Doppelsalz G. ZıesLer. Prometheus, IX, 1 - 7 Diese Sitzungsberichte, 1899. 377. Diese Sitzungsberichte, 1897. 508. van'r Horr und Dawson: Öceanische Salzablagerungen. XIV. 559 in dieser Richtung, und dieses nur qualitativ, untersucht wurde und zwar Kupfercaleiumacetat, das bei 77° und Atmosphaerendruck unter Contraction zerfällt; nachgewiesen wurde, dass auch bei gewöhnlicher Temperatur, allerdings bei einem Druck von mehreren tausend Atmo- sphaeren, diese Spaltung in die Einzelsalze erfolgt.‘ Zwei Methoden zur Bestimmung des Druckeintlusses auf derartige Umwandlungserscheinungen liegen vor, die direete und die auf die Fig. 1. begleitende Volumänderung und Wärmetönung thermodynamisch sich gründende. Wir fanden das Resultat beider in ziemlich befriedigender Übereinstimmung, möchten uns jedoch auf die Mittheilung des direeten Versuchs beschränken, weil sich derselbe einfacher gestaltet und auch unserem Ziel einer möglichst experimentellen Behandlung mehr entspricht. Zur direeten Bestimmung des Einflusses von Druck auf die Tach- hydritbildung wurde das Manokryometer” benutzt, in welchem der Druck ! Spring und vax'r Horr, Zeitschrift für physikalische Chemie 1, 227. ® pe Visser, Zeitschrift für physikalische Chemie 9,767; 13, 139. 54” >60 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 15. Juni. sich durch die die Umwandlung begleitende Ausdehnung spontan ein- stellt und bei gegebener Temperatur zu einem Gleichgewicht unter theil- weiser Umwandlung führt. Der Apparat besteht aus einem Reservoir A von etwa 50“ Inhalt, nach oben bei E£ verjüngt zu einem Rohre von etwa 5”" und nach unten mit einem Glasrohr versehen, wie die inneren Diameter, ist an zwei Stellen mm Figur ı zeigt; dasselbe hat etwa ı B, und B, zu einem etwa o“3 fassenden Raum erweitert, während das horizontale Stück bis D etwa 1" lang ist. Der ganze Apparat ist dick- wandig, damit er einen Druck von wenigstens 20 Atmosphaeren aus- hält. Weiter ist noch bei (€ eine Marke und am horizontalen Theil eine Millimeterscala angebracht. Der Apparat wurde kalibrirt durch Auswiegen mit Quecksilber, wobei es sich um drei Theile handelte: ı. den Raum 5, von der Marke C bis Theilstrich © der Scala, 2. den Werth eines Scalentheils und 3. den Inhalt des ausgezogenen Endes bei D bis zum letzten Theil- strich der Scala. Die letzte Messung konnte erst nach Benutzung des Apparats, welcher bei D zugeschmolzen wird. stattfinden. Die Füllung des Apparats geschah, indem zunächst bei Z Queck- silber eingegossen wurde bis zur Höhe f: durch schiefe Stellung wurde mit diesem Quecksilber das Seitenrohr bis D angefüllt und dann bei E eine Mischung von MgCl,.6H,O und CaCl,.6H,O eingetragen im von der Umwandlungsgleichung bestimmten Verhältniss!: MgCl,.6H,0 + 1.188 CaCl,.6H,O = 0.252(MgC(1,),Ca. 1ı2H,0 + 0.101(100H,0 4.92MgCl, 9.27CaQC],). Dann wurde über EZ ein kleines Reservoir vermittelst Gummi- pfropfen angebracht, welches die nach obiger Gleichung auftretende Lösung enthält, und während man den Inhalt von A bis 4° unter- halb der Umwandlungstemperatur erhitzt, wird das Reservoir evaecuirt; die Luft tritt aus A durch die Lösung im Reservoir aus, und nach Aufhebung des Vacuums füllt sich A mit dieser Lösung an. Dann wird E gereinigt, indem zunächst etwas Lösung ausgesaugt und dann ein Baumwollpfropfen hineingebracht wird, an bestimmter Stelle vor der Lampe verengt, wiederum fast bis zu dieser Verengung mit Lösung angefüllt und bei derselben zugeschmolzen, alles indem der Inhalt von A auf etwa 22° gehalten wird. Jetzt wird bei D geöffnet und A etwas über 22° erwärmt, bis durch die erfolgte Tachhydritbildung bei D eine Menge Quecksilber ausgetrieben ist, die der halben Umwandlung in A entspricht, falls das Quecksilber sich etwa halbwegs der Scala befindet. Dann wurde durch Abkühlung von A um einige Zehntel- grad das Quecksilberniveau scharf auf C eingestellt und bei D zu- ' Diese Sitzungsberichte, 1897. 510. NEE van'r Horr und Dawson: Oceanische Salzablagerungen. XIV. 561 geschmolzen, unter gleichzeitiger Beobachtung von Temperatur und Druck; es wurde dafür Sorge getragen, dass die Luft in CD durch P,O, getrocknet war. Bevor der Apparat in Anwendung gebracht wurde, war noch die Umwandlungstemperatur möglichst genau festzustellen, welche nach Kesrıck bei 22° lag. Beim Arbeiten mit Beckmann’ s Apparat mit einer Mischung von 50° MgCl,.6H,O und 65° CaCl,.6H,O, ein Verhältniss, welches der Umwandlungsgleichung entspricht, unter sorgfältigem Ab- halten von atmosphaerischer Feuchtigkeit, fanden wir (corr.): INT 2 224: INT2R2 222399, also 0°4 höher als Krsrıck. Das Aussenbad, worin der BECKMANN ge- stellt wurde, nachdem die Temperatur anzusteigen begann, war 0°3 unterhalb der zu bestimmenden. Das gefüllte Manokryometer wurde jetzt in ein grösseres, etw: So Liter Wasser haltendes Bad eingetaucht, mit Rührer; das Regu- liren bis auf tausendstel Grad wurde durch geeignetes Stellen von zwei kleinen Flammen bewirkt. Bei einem Versuch wurde so z.B. die Tem- peratur auf 22°57 gehalten und gefunden, dass bei einem Quecksilber- stand von 791” (entsprechend einem Druck von 12.11 Atmosphaeren) eine Rückverwandlung eintrat; bei 772”" (entsprechend einem Druck von 11.05 Atmosphaeren) umgekehrt, während bei einer Zwischenstel- lung von 785"”" (entsprechend einem Druck von 11.76 Atmosphaeren) keine Verschiebung in vier Stunden eintrat. Der Druck wurde folgen- derweise berechnet: mm 1. Inhalt von Marke bis Theilstrich 782.5: 0.41221 cc » » » » » 780.9: 0.4.130265 also » » 785: 0.41268 ce 2. Inhalt von Marke bis Ende (D): 0.45119 cc 3. Redueirter Barometerdruck beim Abschmelzen bei D: 761.9 mm 4- Temperatur beim Abschmelzen bei D: 2225 5. » bei der Schlussbeobachtung: =E12275 Also beobachteter Druck in Atmosphaeren: 761.9 0.45119 760 0.45119 — 0.41268 — 1170 bei einer Temperatur von 22957. Bei Atmosphaerendruck fand die Tachhydritbildung im selben Apparat bei 22°385 statt, also eine Stei- gung der Umwandlungstemperatur um 0°185 für 10.76 Atmosphaeren oder 0°017 pro Atmosphaere. Wir geben in nachfolgender Tabelle die in ähnlicher Weise mit drei verschiedenen Apparaten erhaltenen Resultate: 62 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 15. Juni. Druckzunahme Temperatursteigung Steigung pro Atm. Nr. 1. «@) 11.76 — ı Atm. o?185 0°017 b) 11.54—1I » 0.0175 Nr. 2. a) 11.62—1I n 0.18 0.017 » b) I1.I3—I » ” 0.018 Nr. 3. a) 15.64 —3 0.205! 0.016 b) 3—I » 0.035! 0.0175 Im Mittel steigt also die Temperatur der Tachhydritbildung durch eine Atmosphaere Überdruck um etwa 0°017 an. Bei Anwendung dieser Thatsache zur Beantwortung der Frage, ob die Bildung der bei 25° und Atmosphaerendruck nicht aufgefun- denen Mineralien (Kieserit, Löweit, Kainit und Langbeinit) in erster Linie auf die anderen Temperatur- oder aber auf die anderen Druckver- hältnisse zurückzuführen ist, sei zunächst betont, dass die 0°017 be- tragende Temperaturverschiebung pro Atmosphaere in anderen Fällen aus thermodynamischen Gründen, wenigstens der Grössenordnung nach, ebenfalls vorliegt. Es handelt sich hier mit anderen Worten um Ein- flüsse, die demjenigen des Drucks auf den Schmelzpunkt an die Seite zu stellen sind und welche in den bis jetzt untersuchten extremsten Fällen zwischen 0°0073 (für Wasser) und 0°035 (für Paraffin) variiren. Im Taehhydrit liegt also gerade ein mittleres Verhältniss vor. Hiernach ist also der Einfluss der Temperatur in erster Linie zu stellen; dabei handelt es sich, wie Anfangs erwähnt, um mög- liche Differenzen von über 40°, während die in Betracht kommenden ı350 Atmosphaeren Maximaldruck nur einer Verschiebung von etwa 180 X 0°017 = 3° entsprechen würden. * Diese Bestimmungen wurden mit einem Beckmann - Thermometer ausgeführt. zer 563 Über bläschenförmige Organe bei den Gespenst- heuschrecken. Ein Beitrag zur Kenntniss des Eingeweidenervensystems bei den Insecten. Von Dr. Rıcnarp Hryuons, Assistent am Zoologischen Institut in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. Schuzze.) EN tomische Untersuchungen, die ich vor einiger Zeit an einer euro- päischen Gespenstheuschrecke vornahm', führten mich zur Auffindung eines eigenartigen Organs bei diesen Thieren, dessen genauere Be- schreibung der Zweck der vorliegenden Mittheilung ist. Öffnet man den Kopf von Baeilhıs rossü F. von der dorsalen Seite, so trifft man in der hinteren Hälfte desselben, dem Oesophagus fast unmittelbar aufgelagert, zwei ellipsoide blasenförmige Organe an, die einen Längsdurchmesser von etwa 0.3-0.4 mm besitzen. Ihre Lagerung scheint stets eine asymmetrische zu sein, indem das eine blasenförmige Körperchen etwas weiter vorn, das andere etwas weiter hinten sich befindet. In Folge ihrer milchweissen Fär- bung heben sich diese Gebilde von dem grau erscheinenden Darm- tractus deutlich ab und lassen sich von den silberglänzenden Tra- cheenstämmcehen -und den ebenfalls in ihrer Nachbarschaft befindlichen, aber mehr hyalinen durchscheinenden Kaumuskeln gleichfalls ohne Schwierigkeit unterscheiden. Schon bei Lupenvergrösserung, noch besser freilich durch mikro- skopische Untersuchung von Schnitten, gibt sich eine innige Verbindung zwischen den beiden blasenförmigen Organen und den vor ihnen be- findlichen centralen Nervencentren zu erkennen. Vor dem Grosshirne (Protenecephalum = Protocerebrum) liegt das unpaare Ganglion frontale, welches sich nach hinten strangförmig verlängert und dort in den so- ! Über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossii Fapr. Diese Be- richte 1897. S. 363. a. a2 & 564 Sitzung. der physikalisch- mathematischen Classe vom 15. Juni. genannten Nervus receurrens übergeht, der noch im Bereiche des Kopfes zu einem unpaaren, auf dem Vorderdarm liegenden Ganglion oceipitale Gehirn nebst Eingeweidenervensystem von Bacillus rossü. Ant= Antennennerv, Deut— Deuterencephalum (Deutocerebrum), Fa=Facettenauge, @fr—Ganglion frontale, Gpk = Ganglion pharyngeale, Zob—=Lobus optieus, Nph— Nervus pharyngealis, Prot—=Protencephalum (Protocerebrum), Rec= Nervus recurrens, $b—bläschenförmige Organe (Corpora allata). Die beiden längsverlaufenden punktirten Li- nien geben den Umriss des Darmkanals an. anschwillt. Letzteres fand ich bei jugendlichen Larven immer relativ stärker als bei erwachsenen Thieren entwickelt. Weder von den ge- Heywoxs: Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken. 969 nannten Ganglien noch von dem Nervus recurrens konnte ich Nerven bis zu den in Rede stehenden blasenförmigen Organen verfolgen. Wenn somit zwischen letzteren und dem unpaaren Theile des Eingeweide- nervensystems ein Zusammenhang allem Anscheine nach auch voll- kommen zu fehlen scheint, so ist doch ein solcher zwischen den beiden Blasenkörpern und den paarigen Abschnitten des Eingeweidesystemes um so sicherer nachzuweisen. Der Ursprung des paarigen Eingeweidenervensystemes befindet sich an der ventralen Fläche des Gehirnes, dort, wo Protencephalum und Deuterencephalum in einander übergehen. Zwei starke Nerven (Nervi pharyngeales) entspringen hier, die, in geradem Verlaufe den Nervus receurrens zwischen sich fassend, nach hinten ziehen. Sie tre- ten von der medialen und ventralen Seite her an die vorderen paari- gen Schlundganglien (Ganglia pharyngea) heran, an deren Punktsub- stanz sie zahlreiche Fibrillen abgeben, und führen weiter in gerader Richtung zu den beiden blasenförmigen Organen hin. Stets legt sich der Nerv an eine der Schmalseiten der ellipsoiden Blasen an. Man erkennt deutlich, wie der Nerv sich an der Berührungstelle etwas aus- breitet; und wenn es mir auch nicht möglich gewesen ist, den ge- nauern Zusammenhang zwischen den Zellen und den Nervenfibrillen zu ermitteln, so konnte ich doch noch einzelne Fibrillenzüge bis zur Längsseite der bläschenförmigen Organe hin verfolgen. Über diese Or- gane hinaus setzen sich die paarigen Schlundnerven nur noch in Ge- stalt von je einem äusserst feinen Nervenstämmchen fort, das von den angelagerten Fettkörperlappen nicht mehr ohne Schwierigkeit zu un- terscheiden ist. Bei der unmittelbaren Verbindung zwischen den beiden blasen- förmigen Körpern und dem Schlundnervensysteme liegt es, zumal bei einer makroskopischen Untersuchung, ausserordentlich nahe, die ersteren lediglich für einen Bestandtheil des letztern zu erklären und die ellip- soiden Organe einfach für ein Paar von »hinteren Schlundganglien « zu halten. Eine solche Auffassung ist für die bisher auf diesen Punkt hin untersuchten Gespenstheuschrecken thatsächlich auch ohne weiteres vertreten worden. Die Deutung der blasenförmigen Körper als hinterer Eingeweideganglien liegt überdiess um so näher und muss eigentlich um so verführerischer sein, als ein anderes Aequivalent der bei den Insecten bekanntlich allgemein beschriebenen »hinteren paarigen Schlund- ganglien« bei den Phasmatiden sonst vollständig fehlt. Ehe ich den Bau der blasenförmigen Körper bespreche, welcher ihre Deutung als »Ganglien« vollständig ausschliesst, theile ich noch einiges über die Ontogenie dieser Gebilde mit. 566 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 15. Juni. Die Entwickelung der blasenförmigen Organe und der Eingeweideganglien bei Bacillus. Die oben genannten Theile des Eingeweidenervensystems (Ganglion frontale, oceipitale, Ganglia pharyngea, Nervi pharyngeales und Nervus recurrens) legen sich bei Bacillus in Übereinstimmung mit anderen Insecten sämmtlich schon in embryonaler Zeit an, und zwar entstehen sie als Ausstülpungen der dorsalen Schlundwand (des Stomatodaeum). Noch während der Bildung dieser Theile vollzieht sich an einer ganz anderen Stelle des Körpers, nämlich ventralwärts an der Grenze des Mandibel- und Maxillensegmentes, eine ektodermale Einwucherung. Von der Anlage des Bauchmarkes räumlich getrennt schiebt sich an dem angegebenen Orte lateralwärts in jeder Körperhälfte eine kleine knospenförmig gestaltete Gruppe von Ektodermzellen in die Tiefe und verliert bald darauf vollkommen «den Zusammenhang mit den ober- flächlichen, zur Haut werdenden Ektodermelementen. Während es sich, soviel ich wenigstens ermitteln konnte, anfangs um ein vollständig solides knospenförmiges Gebilde handelt, so weichen doch jedenfalls schon sehr bald in dem letztern die Zellen in centrifugaler Richtung aus einander und umschliessen alsdann in Form eines Bläschens einen kleinen Hohlraum. Ein feines Gerinnsel, das namentlich durch Nach- färbung der Schnitte mittelst Eosin und Orange g in dem Hohlraum erkennbar wird, lässt darauf schliessen, dass derselbe mit einer eiweiss- haltigen (serösen) Flüssigkeit erfüllt ist. In den beiden Hohlbläschen, welche in der angegebenen Weise zur Entwickelung kommen, sind die Anlagen der oben erwähnten blasen- förmigen Gebilde zu erblicken. Von ihrer ersten Bildung an stehen dieselben mit Mesodermtheilen in Zusammenhang, die dem Mandibel- segmente angehören. Obwohl noch keine Vereinigung stattfindet, so schieben doch die in dorsaler Richtung auswachsenden Mesodermtheile die beiden Blasen vor sich her, welche damit in die Nachbarschaft der grossen sackförmigen Tentoriumanlagen gelangen, ohne sich aller- dings direct an letztere anzulegen. Durch die nunmehr folgenden, ziemlich eomplieirten Wachsthumsprocesse, welche im wesentlichen die Herbeiführung eines dorsalen Abschlusses der gesammten Schädel- kapsel bezwecken, werden ferner die beiden Hohlblasen insoweit in Mitleidenschaft gezogen, als sie immer noch tiefer in den Körper hinein gelangen, bis sie dann schliesslich an der dorsalen Seite des Vorder- darmes einen Ruheplatz finden. Daselbst erhalten sie auch eine sehr zarte, mesodermale Umhüllung, welche wohl zweifellos von mandi- bularen Mesodermzellen herrühren dürfte, die, wie bereits angegeben wurde, schon frühzeitig zu den beiden Blasen in Beziehung traten. 5 Heyuons: Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken. »54 > . Indem die eine Blase ihren Platz etwas weiter vorn einnimmt, als diejenige der gegenüberliegenden Körperseite, geben diese Gebilde selbst schon in dieser frühen embryonalen Epoche die charakteristische asymmetrische Lagerung zu erkennen, welche übrigens lediglich durch eine Ungleichmässigkeit der soeben erwähnten Wachsthums- und Ver- schiebungsprocesse bedingt wird. Es ist interessant, dass in dieser Asymmetrie keine Regelmässigkeit herrscht, denn wenn ich auch in der Mehrzahl der Fälle das rechte Bläschen weiter vorn antraf als das linke, so habe ich andererseits auch wiederholt das entgegen- gesetzte Verhalten beobachten können. Nur äusserst selten (zweimal) habe ich die beiden blasenförmigen Körper genau in gleicher Höhe liegend gefunden: ich bin nicht sicher, ob nicht in diesen Fällen eine secundäre Verschiebung bei der Praeparation stattgefunden hat. Schon oben wurde darauf hingewiesen, dass die dorsale Schlund- wand zum Schauplatz der Bildung der Nerven und Ganglien des Ein- geweidesystemes wird. Da nun die blasenförmigen Organe gerade bis zur dorsalen Seite des Oesophagus gelangen, so ist es verständlich, dass die beiden Nervi pharyngeales die Innervirung der Blasen ohne Schwierigkeit übernehmen können. An dieser Thatsache ist jeden- falls nicht im geringsten zu zweifeln, obschon es mir bei der Winzig- keit der Objeete in embryonaler Zeit nicht möglich war, die bei der Innervirung sich abspielenden Vorgänge im einzelnen zu verfolgen. Wenn in embryologischen Abhandlungen die alte Streitfrage nach der Entstehungsweise der Innervirung von Organen nicht zur Ruhe kommen kann und man bald Gründe für ein centrifugales, bald solche für ein centripetales Wachsthum der zugehörigen Nerven geltend macht, so haben wir bei Baeillus jedenfalls das aussergewöhnliche Schauspiel vor Augen, dass ein epitheliales Organ als solches sich in toto von der als Matrix dienenden Ektodermsehicht ablöst und selbständig den ent- fernten Ort aufsucht oder, richtiger gesagt, zu dem letztern hingescho- ben wird, wo vollkommen unabhängig die innervirenden Nervencentren entstanden waren. Der histologische Bau der Blasenkörper von Bacillus. Wie im vorigen Abschnitte dargelegt wurde, stellen die blasenför- migen Organe beim Embryo kleine Hohlkugeln dar. Letztere gewinnen später die Gestalt eines Ellipsoids, dessen Längsachse parallel zu der- Jenigen des Körpers gerichtet ist. Die Wand des Hohlbläschens be- steht aus einer einfachen Schicht von annähernd cubisch gestalteten Zellen, deren Grenzen ich in diesen Stadien nieht immer deutlich er- kennen konnte. Stets befinden sich die Kerne in dem basalen Theile der Zelle, welcher die Aussenwand des Bläschens begrenzt, und zwar D6S Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 15. Juni. sind erhebliche Unterschiede weder in der Grösse noch in der Form der Zellkerne wahrzunehmen. Noch vor Abschluss der Embryonalentwickelung ändert sich diess Bild indessen, denn während die Oberfläche des Embryonalkörpers mit einer äusseren Chitinschieht bekleidet wird, erscheint auch im Innern eines jeden der beiden Bläschen ein kleines, compactes, rundliches Ge- bilde, welches aus Chitin oder doch aus einer diesem offenbar sehr nahe stehenden Substanz besteht. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass in diesem Falle die Wandzellen der Blasen als chitinogene Zellen an- zusehen sind, von denen die erwähnte Skeletsubstanz produeirt wird, eine Thätigkeit, welche sie demnach ausgeübt haben, wenn gleichzei- tig auch die mit den Wandzellen stammverwandten, jedoch oberfläch- lich verbliebenen Hypodermiszellen die Bildung des äussern Chitin- skeletes übernahmen. Das im Centrum der Epithelblasen befindliche Chitinkörperchen will ich Binnenkugel nennen. Letztere weist aller- dings, genau genommen, nicht eine sphaerische, sondern eine ovoide Gestalt auf. Die Binnenkugel füllt in diesen Stadien den Binnenraum der Blase auch noch fast vollständig aus, nur ein Äusserst feiner, viel- leicht auf Schrumpfung zurückzuführender Spaltraum war zwischen ihr und den Wandzellen wahrzunehmen. Untersucht man junge Larven, welche noch vor ihrer ersten Häu- tung stehen, so hat sich an der geschilderten Structur der Epithelblasen noch in keiner Hinsicht etwas geändert. Ein etwas abweichendes Aus- sehen liessen indessen bereits junge Larven erkennen, die ich im Freien, in Istrien, fieng, und von denen ich auf Grund ihrer Grösse annehme, dass sie zwischen der ersten und zweiten Häutung sich befanden. Bei diesen Larven sind die Epithelblasen umfangreicher geworden und um- schliessen dementsprechend auch im Innern einen grösseren Hohlraum. Im Centrum des letztern ist die unverändert aussehende Binnenkugel zu erkennen, die nun aber von einer dünnen Chitinkapsel umgeben wird, welche der Innenwand des Bläschens anliegt. Es ist mit Sicher- heit anzunehmen, dass die Kapsel, die ich als Chitinlamelle ı bezeichne, der ersten larvalen Chitineutieula entspricht, während die Binnenkugel mit der embryonalen Cuticula sich vergleichen lässt. Das Verhältniss zwischen Binnenkugel und Chitinlamelle ist ein derartiges, dass erstere den von der letzteren umschlossenen Raum nicht ganz ausfüllt, son- dern stets frei im Innern der letzteren schwebt. Der somit innerhalb der Chitinlamelle noch vorhandene freie Raum dürfte beim lebenden Thier wohl zweifellos mit einer Flüssigkeit erfüllt sein. Es ist mir leider aus Mangel an Material nicht möglich gewesen, Larven in allen Altersstufen zu untersuchen, doch ergab sich bei einer halberwachsenen Larve, bei welcher die Epithelbläschen entsprechend ee Heyxons: Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken. 69 vergrössert waren, dass die Chitinlamelle von einer weiteren dicken Chitinschieht umhüllt war. Letztere zeigte eine deutlich concentrische Schiehtung und dürfte, wie ich wenigstens vermuthe, das Resultat von zwei weiteren inzwischen erfolgten Häutungen sein. Ich bezeichne dem- entsprechend diese Chitinschicht als Lamelle 2 und 3. In übereinstim- mender Weise gelangen dann bei weiterm Wachsthum noch eine 4. und 5. Lamelle in concentrischer Anordnung zur Absonderung, womit dann der imaginale Zustand erreicht ist. Aus der Anzahl der Chitinlamellen würde man also in ganz ähn- licher Weise wie aus der Zahl der Jahresringe eines Baumes auf das Alter des Individuums schliessen können, wenn nicht bei Bacilhıs durch die ungleiche Dicke der Lamellen und ihre bald lockere, bald festere Aneinanderlagerung eine genaue Zählungsweise sehr erheblich wieder erschwert würde. Lamelle 4 ist sowohl aussen wie innen von einem Hohlraum be- grenzt, welcher dem die Binnenkugel umgebenden Raum vollkommen entspricht. Das Zustandekommen dieser Hohlräume ist jedenfalls durch ein mit dem Häutungsprocess in Verbindung stehendes, sehr rasches Wachsthum zu erklären. Reste von geronnener Flüssigkeit oder der- gleichen habe ich in diesen Räumen an keinem meiner Schnitte, die in verschiedenartiger Weise conservirt und gefärbt waren, bemerken können. Doch ist an dem thatsächlichen Vorhandensein einer solchen Flüssigkeit wohl kaum zu zweifeln, denn einmal gelang es mir, wie oben bemerkt wurde, dieselbe in embryonalen Epithelbläschen aufzu- finden, und ferner ist es bekannt, wie schwer bei derartigen kleinen Hohlräumen der Nachweis der darin enthalten gewesenen Körperflüssig- keit gelingt.' Wenn ich die als Binnenkugel und Lamellen beschriebenen Bil- dungen als organische aus einer chitinähnlichen Masse bestehende Sub- stanzen deute, so spricht hierfür einmal ihre übereinstimmende Bil- dungsweise mit den äusseren Chitinschichten des Körpers und zwei- tens ihr Verhalten in chemischer Hinsicht. Die betreffenden Hart- theile werden durch Kali causticum nicht angegriffen, sie werden durch Chlorwasserstoffsäure nicht aufgelöst, während sie beim Glühen bis zur Unkenntlichkeit schrumpfen. Es kann sich demnach jedenfalls hier nicht um Kalk- oder Kieselsubstanzen handeln. Die eben beschriebenen Chitinlamellen und die Binnenkugel sind an der beistehenden Abbildung zu erkennen, welche auch die charak- ! Esrers (Die Gehörorgane der Arenicolen. Zeitschrift f. wissenschaftliche Zoo- logie Bd. 53 Suppl. 1892) theilt mit, dass er bei den nachweisbar mit Flüssigkeit ge- füllten Ötolithenblasen von Arenicola auf den in verschiedenster Weise behandelten Praeparaten nie Reste oder Spuren der Flüssigkeit angetroffen habe. 570 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 15. Juni. teristische Gestalt des Bläschens wiedergibt. Die Wand ist ungefähr von gleicher Dicke mit Ausnahme von zwei einander gegenüberliegen- den Stellen. an denen die Wandzellen einen buckelförmig in das Innere hineinreichenden Fort- 79 . satz bilden. Hierdurch Be wird der Innenraum des a8 & ®_ Bläschens in zwei un- = BT er gleich grosse Abthei- Sy N er lungen zerlegt und die a w Bi: Binnenkugel sammt den älteren Chitinlamellen bekommen stets eine excentrische Lage. Die m» VerdiekungenderWand werden zum Theildurch einige an der Aussen- wand des Bläschens verlaufende Tracheen- ästchen hervorgerufen, zum Theil aber auch, namentlich an der ei- nen Seite des Bläschens, durch die etwas höhere ! Ü Form der Wandzellen. JE TE An der einen Schmal- seite des Bläschens tritt Transversalsehnitt durch eine Epithelblase (Corpus allatum) : von Bacillus rossii (Imago). der von Tracheen- mes — Mesoderm, N Nervus pharyngealis, 7, = Tracheen. stämmehen begleitete Die Ziffern bezeichnen das Alter der Chitinlamellen. Nerv hinzu, der an dem vorliegenden Schnitte nicht in ganzer Breite sichtbar ist. Die äussere Bekleidung der Epithelblase wird von einigen wenigen stark abge- flachten Mesodermzellen gebildet. Zwischen letzteren und der zelligen Wand beobachtete ich an einigen Stellen noch feine längsverlaufende Fäserchen, die ich für Nervenfibrillen halte. Das die Wandung darstellende Epithel bewahrt vom Embryo bis zur Imago hinauf seine ursprüngliche Einschichtigkeit und setzt sich aus eylindrischen Zellen zusammen. Die Grenzen derselben sind namentlich nach Fixirung mit Pikrinsäuregemischen gut zu erkennen. Die in der Regel ovalen Kerne, welche ein deutliches Chromatinge- rüst nebst Nucleolus aufweisen, sind in dem äusseren oder basalen Theile der Zellen enthalten. An der Basis der Zellen ist ferner eine Membrana propria nachzuweisen. Eine etwas abweichende Struetur Hezyxoxs: Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschreeken. Dil gs 5 I zeigt die nach dem Innern der Blase gewendete Seite der Zellen. Das Zellplasma ist in der Nähe des innern Randes mit Vaeuolen durch- setzt und besitzt dort in Folge dessen eine ziemlich zarte hinfällige Beschaffenheit. In den Plasmabrücken zwischen den Vacuolen sind gelegentlich kleine, etwas resistentere Einschlüsse vorhanden, die namentlich nach Anwendung der Hemwennam schen Methode (Eisen- oxydammoniak) hervortreten. Nicht selten beobachtete ich, dass an der inneren Fläche das Zellplasma oder Secrettröpfehen in Form un- regelmässiger kleiner Fortsätze und Zacken hervorragten. Diese Er- scheinung beruht vermuthlich auf einer leichten Schrumpfung, da sie an besser erhaltenen Stellen der Praeparate nicht vorkommt. Ich kann jedenfalls mit Bestimmtheit versichern, dass Gebilde, welche als Sinnes- haare oder Sinnesfortsätze irgend welcher Art gedeutet werden könn- ten, nieht vorhanden sind. Vergleich der Epithelblasen von Baecillus mit den ent- sprechenden Organen bei anderen Inseeten. Der anatomische Zusammenhang der bei Bacilhıs beschriebenen Organe mit dem Eingeweidenervensystem ist ein so enger und vor allem die Geschichte dieser Gebilde ist namentlich auch bei anderen Inseeten so innig mit «der des Eingeweidenervensystemes verquickt, dass ich hier nicht umhin kann, in aller Kürze zunächst einen histori- schen Überblick über das letztgenannte System zu geben. Man unterscheidet bekanntlich bei den Inseeten zwischen einem paarigen und einem unpaaren Eingeweidenervensystem.- Diese Ein- theilung ist von jeher die gebräuchliche gewesen. Durch embryolo- gische Untersuchungen, die ich vor einigen Jahren anstellte', gelang es mir in dieser Hinsicht, einen Schritt weiter zukommen. Ich konnte nach- weisen, dass übereinstimmende Theile des Eingeweidesystemes bei ge- wissen Insecten paarig, bei nahe verwandten Insecten jedoch unpaar aus- gebildet sind und dass somit ein allein auf die Lage und Anordnung der Ganglien fussendes Eintheilungsprineip einer tieferen Begründung über- haupt entbehrt. Dagegen stellte ich bei Orthopteren und Dermapteren eine Zusammensetzung des Eingeweidenervensystemes aus zwei hetero- genen Bestandtheilen fest, denn während die Hauptmasse des genannten Systemes aus der dorsalen Schlundwand sich entwickelt, so finden die als »hintere paarige Ganglien« beschriebenen Bestandtheile durch Ein- wucherung an der Basis der vorderen Maxillen ihren Ursprung. Da diese hinteren paarigen Ganglien erst in Folge seeundärer Wachsthums- ! Die Embryonalentwickelung von Dermapteren und ÖOrthopteren. Jena 1895. 5712 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 15. Juni. processe beim Embryo vollkommen passiv zu den übrigen Schlund- ganglien hingeschoben werden, so hatte ich sie als »Ganglia allata« bezeichnet. Ich machte gleichzeitig bereits darauf aufmerksam, dass dieselben sich in histologischer Hinsicht von den übrigen Eingeweide- ganglien unterscheiden, für die. ich ebenfalls eine bestimmte Nomen- elatur eingeführt habe. Es kann nun im Hinblick auf die ganz übereinstimmende Lagerungs- beziehung gar kein Zweifel sein, dass die oben für Baeillus beschrie- benen Epithelblasen mit den »hinteren paarigen Eingeweideganglien « oder »Ganglia allata«, wie ich sie genannt hatte, anderer Insecten ho- molog sind, obwohl es sich bei Dacillus selbstverständlich nicht um Ganglien handeln kann. In einer späteren Veröffentlichung‘ hatte ich daher schon aus- drücklich hervorgehoben, dass die von J. Branpr” bei Gespenstheu- schrecken (Phasma ferula) beschriebenen »hinteren paarigen Ganglien« überhaupt keine Ganglien sind, sondern Organe, die eher mit Otolithen- blasen niederer Thiere eine gewisse (freilich nur sehr oberflächliche) Ähnlichkeit besitzen. Ich hatte dann ferner daraufhin bereits die homologen Gebilde bei anderen Inseeten »Corpora allata« benannt. Diese Befunde von mir fanden bald darauf durch Bürger’ eine Bestätigung. Derselbe theilte mit, dass es bei Chalicodoma zur Ent- wickelung zweier Organe (Ganglia allata) kommt, die in gleicher Weise entstehen. wie ich es seiner Zeit für Forficula und für Orthopteren an- gegeben hatte. Die Gangliennätur dieser Organe ist ihm zweifelhaft, auch muss nach Bürser die Bedeutung dieser Gebilde bei der Mauer- biene noch durchaus fraglich bleiben. Es ist ferner. um die neuere Litteratur erschöpfend zu behandeln, eine umfangreiche Arbeit von M. Pawrowa' zu erwähnen, die für den hier interessirenden Gegenstand insofern wichtig ist, als in derselben die in Rede stehenden Organe bei verschiedenartigen Inseeten (Coleop- teren, Orthopteren) beschrieben und in toto wie auch in Schnitten abgebildet wurden. Die Verfasserin fasste in Übereinstimmung mit den früheren Autoren die bezüglichen Gebilde ebenfalls als »hintere Eingeweideganglien« auf, ohne freilich wesentlich Neues über dieselben zu Tage zu fördern. * Über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü Far. a. a. O. ” Bemerkungen über die Mundmagen- oder die Eingeweidenerven der Everte- braten. Mem. Ac. St.-Petersbourg (6) vol.r. 1335. 3 ÜARRIERE, J., und Bürser, OÖ. Die Entwickelungsgeschichte der Mauerbiene (Chalicodoma muraria Far.) im Ei. Nova Acta Ac. Leop. Carol. Bd. 69. Halle 1897. * Beiträge zur Kenntniss des Cireulationsapparates und des sympathischen Ner- vensystems der Inseeten, besonders der Geradflügler. Arbeit aus dem Laboratorium des zoologischen Cabinets der Universität Warschau. 1895. (Russisch.) 1 "r .. v. . . \ gms Heynons: Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken. „4 3 Das gemeinsame Merkmal, durch welches alle diese Organe, die ich hier mit dem indifferenten Namen Corpora allata weiterhin be- zeichnen will, charakterisirt sind, besteht darin, dass es sich um Ge- bilde handelt, welche beim Embryo stets in einem Paare vorn an der Basis der ersten Maxillen angelegt werden, und dass sie dann erst secun- där an die Dorsalseite des Darmes rücken, um dort, wie es scheint, wenigstens in der Regel mit dem Eingeweidenervensystem in direeten Zusammenhang zu treten. Ich bemerke, dass derartige Gebilde nicht nur bei Orthopteren, Dermapteren und Hymenopteren vorkommen, son- dern dass es mir gelungen ist, die Entwickelung von Corpora allata auch festzustellen bei Vertretern von Rhynchoten (Nepa cinerea L., Notonecta glauca L.). und dass, nach Praeparaten zu urtheilen, die mir Hr. Dr. Schwartze freundlichst zur Verfügung gestellt hat. bei Lepi- dopteren (Lasiocampa fasciatella Mes.) ganz ähnliche Verhältnisse ob- zuwalten scheinen. Wenn somit in der ersten Anlage der in Rede stehenden Organe bei verschiedenen Insecten eine grosse Übereinstimmung besteht, so treten doch später in der Form und Grösse wie auch ganz besonders in der histologischen Zusammensetzung nicht unerhebliche Differenzen hervor. Von einem bläschenförmigen Hohlraum im Innern sowie von Chitinmembranen und centraler Chitinkugel ist im Gegensatze zu Ba- cillus bei den Corpora allata aller anderen bisher auf diesen Punkt untersuchten Inseeten nichts zu bemerken. Hier bestehen dieselben viel- mehr, von einer zarten äusseren Hüllmembran abgesehen, nur aus einer Anzahl von dieht an einander gedrängten rundlichen oder birnförmigen Zellen, die in ihrer Grösse und Form namentlich auch wegen ihrer bläschenförmigen Kerne vielfach eine unverkennbare Ähnlichkeit mit Ganglienzellen besitzen. Es erklärt sich hiermit eben, dass die Corpora allata in der Regel für Eingeweideganglien angesehen werden konnten. Ich habe dem gegenüber aber schon früher darauf hingewiesen, dass es in diesen sogenannten hinteren Schlundganglien der Insecten im Gegensatz zu den übrigen Eingeweideganglien nicht zur Ausbildung von Punktsubstanz kommt, und ferner ist zu bemerken, dass in vielen Fällen, z. B. bei den oben erwähnten Rhynchoten, die Corpora allata sich auch histologisch schon durch den Habitus ihrer Zellen von Ganglien erheblich unterscheiden. Es ist nicht leicht auf Grund der bisherigen Befunde etwas Be- stimmtes über die Funetion oder die morphologische Bedeutung dieser rätlıselhaften Gebilde auszusagen. Speciell bei den Gespenstheuschrecken stellt das Vorhandensein eines im Körperinnern gelegenen Paares von Ektodermblasen, die intensive, auf periodische Abstossung der inneren Chitinschieht beruhende Häutungen durchmachen, ein so eigenartiges Sitzungsberichte 1899. 55 574 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 15. Juni. Verhalten dar, dass ein Analogon hierfür bei anderen Arthropoden bis- her gänzlich vermisst wird. Auf die asymmetrische Lage dieser Organe möchte ich hierbei kein Gewicht legen, sie erklärt sich anscheinend zur Genüge durch die langgestreckte stabförmige Gestalt des Körpers, wie man überhaupt nicht selten bei langgestreckten Thieren (Schlan- gen) eine Asymmetrie innerer Organe antrifft. Das Vorkommen von Hartgebilden innerhalb bläschenförmiger mit Nerven verbundener Organe könnte ferner vielleicht die Vermuthung erwecken, dass es sich hier um eine Art statischer Apparate handele. Ich habe in Hinblick hierauf einen Versuch gemacht und einem aus- gewachsenen Individuum von Bacillus, welches mir lebend zur Ver- fügung stand, die Corpora allata auf beiden Körperseiten mit möglich- ster Schonung des Darms und der Aorta herauspraeparirt. Nach beendeter Operation suchte das Thier mit grosser Hast zu entfliehen, wobei es mit Gewandtheit über verschiedene Glasschalen und kleinere Gegenstände, die hindernd im Wege standen, hinweg- kletterte. Auf den Rücken gelegt, richtete es sich sofort wieder auf, und als es an ein senkrecht stehendes Drahtgeflecht gebracht wurde, stieg es an diesem ungewohnten Gegenstande unter vielfachen tastenden Bewegungen der Vorderbeine, wie diess auch normale Thiere in ähn- licher Lage zu thun pflegen, empor. Störungen des Gleichgewichtes oder abnorme Bewegungen waren an dem operirten Individuum nicht wahrzunehmen. Weit entscheidender als dieses, vielleicht noch nicht in jeder Hin- sicht maassgebende Experiment! dürfte freilich das Fehlen von Sinnes- haaren im Innern der Organe wie namentlich auch der abweichende Bau derselben bei anderen Insecten dafür sprechen, dass hier nicht statische Apparate vorliegen können. Sollte es sich bei den Corpora allata überhaupt um eine Art von Sinnesapparaten handeln, so könnte hierfür wohl höchstens der Umstand geltend gemacht werden, dass sie gerade bei vielen niederen Insecten mit dem Nervensystem eng ver- bunden sind. In diesen Fällen würde es wenigstens nicht als ausgeschlossen erscheinen, dass sie mit den im Eingeweidenervensystem sich abspie- lenden nervösen Vorgängen in irgend einem Zusammenhange stehen. Wie weit diess freilich für andere Inseeten zutrifft, muss noch dahin- ' Nach Versuchen von DErasE (Sur une fonetion nouvelle des otocystes comme organes d’orientation locomotrice. Arch. Zool. exper. (2) Tome 5. 1887) hat sich er- geben, dass selbst nach Zerstörung der Statocysten bei Mysis und anderen Krebsen vollkommen normale Bewegungen möglich waren, sofern nur die Augen, Antennen- fäden und dergl. erhalten blieben. Der Gesichts- und Tastsinn trat in solehen Fällen regulivend bei den Schwimm- und Schreitbewegungen des Thieres ein. | Heymons: Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken. 949 gestellt bleiben. Bei den Larven und Puppen von Chalicodoma (Ima- gines wurden nicht untersucht) hat Bürcer eine Verbindung zwischen Corpora allata und Nervensystem nicht constatiren können. Für die Auffassung der Corpora allata als Drüsen lassen sich eben- falls keine ausreichenden Gründe anführen. Das Fehlen eines Aus- führungsganges, sowie das Nichtvorhandensein von Conerementen und Excretkörnern im Zellplasma, das wenigstens in den meisten Fällen eine nahezu homogene Beschaffenheit besitzt, sprechen gegen die Drüsen- natur. Wenn es auch nicht unwahrscheinlich ist, dass die Corpora allata der Insecten auf ehemalige periphere Organe zurückgeführt werden können, die erst nachträglich in die Tiefe traten und damit wohl ihre anfängliche Bedeutung verloren, so entzieht es sich doch gegenwärtig noch vollkommen der Kenntniss, welcher Art diese Organe gewesen sein mögen. Möglicherweise ist die sackförmige oder bläschenförmige Gestalt als die ursprüngliche anzusehen. Diese Gestalt trifft man gegen- wärtig bei den Phasmatiden an, die noch in mancher Hinsicht pri- mitive Charaktere bewahrt haben und die auch geologisch bereits mit zu den ältesten bekannten Insectenformen gehören. Ferner ist es be- merkenswerth, dass in manchen Fällen, z.B. bei Forficula, die Corpora allata wenigstens beim Embryo als bläschenförmige Einstülpungen an- gelegt werden, dass sie also hier gewissermaassen ein Stadium durch- laufen, welches bei Bacillus persistirt, und dass sie erst dann zu soliden compacten Organen werden. Ausgegeben am 22. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei, AV h Ri neun DEN a RBAND, a N ne NEE TE ARE AR er a ER ATRT T , E00) . See ARE ein Tan je ” (Wut Aa Moe RE ae Eee ruhe re RR EEE I EEE NEE Ye Mia DATE rt Bunte VERF ERTL "RT = er * . wre N 3 Er 7 } wear ABER ESIE TUE Ay bad, Mi u ll ER A DE a TR LITE SR DER Te, lan W . a - ih ar, S.. een A TIERE Br erivun, re ee ia - alas “tens Fon f \ A 4 E - 4 > PT FIeeer ri) Paar 2) zul” TE 21 ah AT N ER - Br Kb SELTEN 14: a ER aÄr Y,* Bi: . i P MINE EE j N t-: Baur t: ar m IM gr Aue a 7 RTT Arte A a nr ED Sof Sale ef Train ve le ni ER lo; 2 Auen TR EUER FE ee ee nes! i ol PT Br 2 - i „er . =. = » nn m ‘ - r u el Er g 0 u, SITZUNGSBERICHTE DER ES SF SONS PRO 3 a \\” OCT 18 1899 KÖNIGLICH PREUSSISCHEN N, SCH - AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXXI. XXXoO. 22. 29. Junı 1899. BERLIN 1899. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Sl. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö-- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $4l,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch deutscher sat veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver 4 öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- } den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. ö Mile 88. + \ 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten dami auf Erscheinen ihrer Mittheilungen a acht Tagen. 14 sıl. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschafllichen ü Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltli ich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, _ Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Ds des Verfassers stehen # berichei und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag | fort. 5 3 Dem Verfasser es frei, auf seine Kosten n wen tar Area gemacht hat. $ 28. £ l. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte je “ stimmte Mittheilung muss in einer akademise] e itzung. vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, s s Nichtmitglieder, "haben hierzu die Vermittelung e Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu | Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder N i spondirender EURE Ba bei der Akademie ‚oder bei £ Secretar selber Bar Fe ein Be Mitglied. : Vortrage zu ‚bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der kennehden Mitgliede zu überweisen. R [Aus Stat. $41,2. — Für die es De. einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie ‚oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, } sobald das Manuseript ne a $ 29. “ t 1. Der redigivende Seeretar ist für den ee, “2 geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht ) für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der Bi gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der ‚Sitzungsberichte nd nach jeder Richtung nur die ‚Werfussar), verant- b wortlich. s k u % [5 ” ; j va u Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schrifterkehr a, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: IR die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, % Ra Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Ferigeting de Registers, ur, “ r SITZUNGSBERICHTE _ 139. DER XXX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 22. Juni. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. l. Hr. Fıscner las: »Über die Isomerie der Monomethyl- harnsäuren«. (Ersch. später.) In Gemeinschaft mit Dr. F. Acu hat er diese einer erneuten Prüfung unterworfen und gezeigt, dass sechs verschiedene Methylharnsäuren existiren. Da drei davon das Methyl an der gleichen Stelle enthalten und deshalb nicht mehr durch die übliche Structurformel der Harnsäure erklärt werden können, so ist eine Änderung der theo- retischen Betrachtung nöthig. 2. Hr. van’r Horr überreichte das 2. Heft seiner Vorlesungen über theoretische und physikalische Chemie: Die chemische Statik. Braun- schweig 1899. 3. Die Akademie hat die HH. GoTTLıeg HAgErLANDT, Professor der Botanik an der Universität Graz, Hermann Graf zu SorLms-LaugacH, Professor der Botanik an der Universität Strassburg, und JuLıus W ıESNER, Professor der Botanik an der Universität Wien, zu correspondirenden Mitgliedern in der physikalisch-mathematischen Classe gewählt. Die Akademie hat das correspondirende Mitglied der philosophisch- historischen Classe, Hrn. Steruanos Kunmanupes in Athen, durch den Tod verloren. Ausgegeben am 6. Juli. Sitzungsberichte 1899. 56 Bern? } BR: A) je En 2 I 5 B- Pr ‘ 2 Pr Ye 7 AR, 5 3 E L. ‘ a ? 3 ar 2 EG FR M Mi 579 SITZUNGSBERICHTE 189. DER XXXU. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 29. Juni. Offentliche Sitzung zur Feier des Leısxız’schen Gedächtniss- tages. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. Der vorgeordnete Minister Hr. D.Dr. Bosse, Excellenz, wohnte der Sitzung bei. Der vorsitzende Secretar eröffnete dieselbe mit folgender Festrede über Leıgenız und das Problem der Universalsprache: Die Saecularfeier, die der ganzen civilisirten Menschheit und im Besonderen unserer Körperschaft im nächsten Jahre bevorsteht, wirft ihre Schatten voraus. Wir rüsten uns bereits zum zweihundertjähri- gen Stiftungsfest unserer Akademie und vergegenwärtigen uns heute, an dem Tage, der von jeher dem Gedächtnisse Leissızens geweiht ist, mit besonderer Liebe und Dankbarkeit das Bild des grossen Stifters unserer Gemeinschaft. Denn je mehr aus dem Moder der Archive die Ineunabeln unseres Instituts auch in den kleinen Zügen bekannt werden, um so mehr ergreift uns Beschämung über das Martyrium, das die junge Stiftung und am meisten ihr Gründer und Praesident zu erdulden hatte. Da ist nichts von Kleinlichkeit und Gehässigkeit, von Erniedrigung und Ungerechtigkeit, was dem uneigennützigen Manne in den sechzehn Jahren seiner Leitung nicht von allen Seiten, auch von seinen Freunden und Collegen, angethan worden wäre. Und dennoch wankte der Treffliche nicht. Unerschütterlich suchte er das glim- mende Fünklein, das jeden Augenblick zu verlöschen drohte, zu hellem Feuer zu entfachen, bis er schliesslich, überwältigt von der Nieder- tracht, den Keim des nahen Todes im Herzen, ermattet die Hände sinken lies. Es ist uns, wenn wir jene Kindheitsgeschichte der Akademie lesen, als ob man auf die Kniee sinken müsste, um dem grossen Manne Abbitte zu leisten, als ob die späten Enkel durch be- sonders warme Verehrung das Unrecht und die Stumpfheit der Zeit- genossen gut machen müssten. Ja wir haben Leıssız gegenüber ein 36* >80 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. lebendiges Gefühl der Verpflichtung, das Jene nicht besassen. Und nicht erst seit gestern und ehegestern. Sein Geist ist in uns — die Fest- reden dieses Jahrhunderts bezeugen es — stets lebendig gewesen, wir fühlen uns auch heute noch in seinem Bannkreis, wir leben bewusst und unbewusst in seinem Odem, und ohne dass ein hochragendes Denkmal uns seine Gestalt vergegenwärtigte, schreitet er eben, wo wir seiner gedenken, hoch aufgerichtet in seiner ganzen monumen- talen Grösse an unserem geistigen Auge vorüber. Wie er uns jetzt erscheint, so war er bereits manchen hellen Geistern der Aufklärungszeit aufgegangen, der er nach vielen Rich- tungen hin gewaltig vorgearbeitet hatte. Diperort, der kühle und nicht leicht zu entflammende Skeptiker, sagt einmal von ihm: »Wenn man in sein Inneres Einkehr hält und sein Talent mit dem eines Leısnız vergleicht, wird man versucht, die Bücher von sich zu werfen und sich in einem versteckten Winkel der Welt zum Sterben niederzulegen«. Und an einer anderen Stelle: »Dieser Mann hat allein Deutschland so viel Rahm gebracht, wie Plato, Aristoteles und Archimedes zusammen- oenommen Griechenland«. Worin ist diese überwältigende Grösse Leisnızens begründet, die auch uns noch heute mit scheuer Ehrfurcht zugleich anzieht und fern- hält? Ich denke darin, dass er wie alle Heroen der Weltgeschichte zu den grossen Integratoren gehört, welche die Spaltung und Diffe- venzirung, die zum Fortschritt der Welt unerlässlich ist, in sich über- winden und, Alles zusammenfassend, schöpferisch ein neues Leben ent- zünden. Wie sich das organische Leben auf den höheren Stufen aus immer feiner differenzirten Unterschieden des Geschlechtes aufbaut, so entwickelt sich das höhere, geistige Leben der Menschheit nur so, dass innerhalb einseitiger und oft feindlich gegen die Aussenwelt abgeschlossener Gemeinschaften eine mannigfaltige Verfeinerung der menschlichen Organisation erreicht wird, deren Keime, wann die Zeit erfüllet ist und die Schranken fallen, in einem schöpfenden und schöpfe- rischen Genie wundersam aufgehen und von da aus, neues Leben weckend, in alle Welt verstreut werden. So wirken die grossen Cultur- bringer, die grossen Reformatoren, die grossen Staatengründer. So wirken auch die grossen Lehrer der Menschheit, vor Allem die grossen Philosophen, die schon kraft ihres Berufes die Aufgabe haben, der zerstäubenden Differenzirung der Wissenschaften für einen Augenblick Halt zu gebieten und den Streit, der der Vater aller Dinge ist, mit gewaltiger Hand zur fruchtbringenden Harmonie zu zwingen. Das ist die providentielle Aufgabe, die Leissız zu Theil wurde. Er vertieft sich wühlend und zweifelnd in alle Gegensätze, welche die Welt über- haupt und vor Allem die damalige Zeit erfüllen; aber nachdem sich Diers: Festrede. >s1l sein Geist mit diesen Antinomien gesättigt, entkeimt ihm neues, höheres, edleres Leben. So vereinigt er als wahrer Friedensapostel in seiner Monade Leib und Seele, die ewige Differenz des Daseins, so sucht er Lutheraner und Reformirte, Protestanten und Katholiken zusammen- zuführen, so strebt er Praxis und Theorie, Alterthum und moderne Welt, Naturforschung und Geisteswissenschaft in sich zu verbinden. Ist doch auch seine rastlose, man möchte fast sagen fanatische Be- mühung, die Einzelwissenschaften in Akademien zu sammeln und gleichsam geistige Krafteentren in ihnen zu schaffen, ein Ausfluss der- selben angeborenen Integrationskraft. In diesem, die Kluft der Gegen- sätze fruchtbar überbrückenden Universalismus liegt die Grösse aller bedeutenden Männer, in ihm wurzelt auch das Genie Lrissızens und sein Erfolg. Zu gross für sein Zeitalter, entfaltet sich seine wahre Kraft erst nach seinem Tode. Er leitet das vorige Jahrhundert und giebt dem unsrigen die fruchtbarsten Impulse. Indem wir dessen heute, wie so oft, dankbaren Herzens gedenken, bewegt die Frage unsere Lippen: Wird Leıssız auch dem kommenden Jahrhundert noch etwäs sein, wird vor allem unserer Akademie aus seinem unermess- lichen Gedankenschatze noch irgend ein bisher weniger beachtetes Kleinod an's Licht zu heben beschieden sein? So lenken mich die Fest- gedanken des heutigen Tages auf ein Problem, das Leisnız nie bis zu Ende gedacht hat, das aber doch von dem ersten Aufdämmern des philosophischen Gedankens in ihm bis zu seinem letzten Athen- zuge den Mittelpunkt seines Nachdenkens bildete und das recht eigent- lich die Centralidee seiner Integrationsbestrebungen darstellt. Ich meine seine Scientia universalis oder generalis in Verbindung mit der Characte- ristica realis. Er verstand unter dieser Universalwissenschaft eine übersichtliche Darstellung der Elemente aller Wissenschaften, die, in einfache, wider- spruchslose Begriffe aufgelöst und mit einfachen Zeichen dargestellt, ein Alphabetum Cogitationum humanarım bilde, welches nicht. nur einen Inbegriff des jetzigen Zustandes der Wissenschaft gebe, sondern auch ein sicheres Hülfsmittel zur Entdeckung neuer Wahrheiten darbiete, Er hoffte, mit dieser philosophischen Algebra über Gott und die Seele ebenso Sicheres ermitteln zu können, als mit der gewöhnlichen matlıe- matischen Formelsprache über Zahlen und Figuren. Leısnız hat dieses Alphabet der Wissenschaften nie vollendet, aber der Enthusiasmus für seine Idee ist ihm sein ganzes Leben hindurch geblieben. Schon im drei- zehnten Lebensjahre, wo er im Leipziger Rosenthal lustwandelte, die Kategorien des Aristoteles in der Hand, stand jenes Projeet vor der grübelnden Seele des Knaben. Er hat sich darüber in dem Schrei- ben an GABRIEL WAGNER aus dem Jahre 1696, das seinen wunder- 582 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. baren Bildungsgang interessant beleuchtet, so ausgesprochen: »Sobald ich die Logik anfing zu hören, da fand ich mich sehr gerühret durch die Vertheilung und Ordnung der Gedanken, die ich darin wahr- nahm. Ich begann gleich zu merken, dass ein Grosses darin stecken müsse, soviel etwa ein Knabe von dreizehn Jahren in dergleichen merken kann. Die grösste Lust empfand ich an den sogenannten Prae- dieamenten, so mir vorkam als eine Musterrolle aller Dinge der Welt, und suchte ich allerhand Logiken nach, um zu sehen, wo solche all- gemeine Register am besten und ausführlichsten zu finden. Ich fragte oft mich und meine Mitschüler, in welches Praedieament und dessen Fach wohl dies oder jenes gehören möchte... Ich kam bald auf einen lustigen Fund, wie man oft vermittelst der Praedieamenten etwas errathen und sich erinnern könne, was einem ausgefallen, wenn man nämlich das Bild noch davon hat, aber solches in seinem Hirn nicht sofort ertappen kann. Denn da darf man sich oder Andere nur nach gewissen Praedicamenten und (deren ferneren Eintheilungen (davon ich gar ausführliche Tafeln aus allerhand Logiken zusammengetragen hatte) befragen und gleichsam examiniren, so schliesset man bald aus, was zur Sache nicht dienet, und treibet das Werk dergestalt in die Enge, dass man auf das recht Schuldige kommen kann; und der- gestalt hätte vielleicht Nebukadnezar auch seinen vergessenen Traum wieder erwecken können«. Er beschreibt dann, wie es ihm bereits damals gelungen sei, durch solches »Eintäfeln« der Kenntnisse Ord- nung in die Gedanken zu bringen und Lücken der bisherigen Philo- sophie zu entdeeken. Diese Eintheilungen und Untereintheilungen ge- brauche er als Netz oder Garn, das tlüchtige Gedankenwild zu fangen, wie er sich mit einem hübschen Bilde ausdrückt. Solche Gedanken- Jagd habe die allermannigfaltigste Anwendung, z. B. auch in der Juris- prudenz. Es gehöre dahin auch die Kunst, »die Natur selbst aus- zufragen und gleichsam auf die Folterbank zu bringen«, die Ars exr- perimentandi, die Baco von Verulam so wohl angegriffen. Er begegnet dem Einwand, dass die besten Köpfe mit ihrem natürlichen Verstand ebenso weit kommen würden. Er meint vielmehr, »dass ein schlechter Kopf mit den Hülfsvortheilen und deren Übung es den besten bevor thun könnte, gleich wie ein Kind mit dem Lineal bessere Linien ziehen kann als der grösste Meister aus freier Hand. Die herrlichen Ingenia aber würden unglaublich weit gehen können, wenn diese Vortheile dazu kämen«. Diese frühreifen Gedanken des Knaben trieben während seiner Universitätszeit rasch zur Blüthe. Unter den drei Schriften, die er von seinem siebzehnten bis zwanzigsten Jahre veröffentliehte, ist die wich- tigste die letzte, 1666 veröffentlichte De arte combinatoria, die als Vor- ar Dies: Festrede. 583 arbeit der Scientia universalis bezeichnet werden muss. Hat man die ein- fachsten Begriffe der Wissenschaft festgestellt und bezeichnet, so ist die ganze weitere Arbeit lediglich logische Combinationsrechnung. Die Ma- thematik giebt in ihren Ziffern und Zeichen ein Beispiel solcher Gedanken- schrift, und ihre Combinationsrechnung ist das Vorbild seiner Methode, die Begriffe des Gedankenalphabets zu verbinden. Die Ars combinatoria trägt einen doppelten Keim in sich, einen mathematischen und einen philosophischen. Der erste ging herrlich auf und entfaltete sich zur Dif- ferentialrechnung, durch die Leıgsız, wenn er auch den Ruhm der Ent- deckung mit Newrox theilen muss, als Mathematiker ersten Ranges sich ausweist. Der andere, philosophische Keim verkümmerte, da Leıissız nicht die Zeit fand, ihn so weiter zu pilegen, wie es die Schwierigkeit der Aufgabe erfordert hätte. Die zahlreichen Entwürfe, die sich in seinem Nachlasse gefunden haben, bedeuten kaum einen Anfang. Und doch blieb Leıgnız während seines ganzen Lebens von der Grossartig- keit und Ausführbarkeit seiner Erfindung fest überzeugt. Seine Erfin- dung, meinte er, sei wichtiger als die der Mikroskope, Teleskope und der Magnetnadel, sie werde das menschliche Wissen in's Unermessliche erweitern; eine Philosophenschule, welche diese Methode adoptire, werde sofort sich an die Spitze stellen und erst mit der Barbarei ihr Ende finden. Er hält es für rulımredig, unter eigenem Namen damit her- vorzutreten. Es finden sich Entwürfe in seinem Nachlass, die ein Pseudonym Gvstermus Pacıpıus vorschieben. Aber alle diese Ansätze und Versuche sind nie an das Ziel gelangt, so dass wir nicht einmal sicher über den Plan, geschweige denn über den Werth des Planes urtheilen können. Nur so viel steht fest, dass die Idee, eine vollkom- mene Integration aller Wissenschaften und ihrer Begriffe zu schaffen und diese in eindeutiger, charakteristischer Weise graphisch darzustellen, den Mittelpunkt in Leisxızens Denken einnimmt, und dass jene Idee, einen Calculus ratiocinator, d.h. eine philosophische, die Evidenz der Mathematik beanspruchende Combinationsmethode zu finden, auch jetzt noch ernstester Erwägung würdig ist. Freilich ist unsere Zeit noch weniger als die frühere Generation, in der SCHLEIERMACHER, 'ÜRENDELEN- BURG, EHRENBERG und Franz Exner das Leissız’sche Problem zur Dis- cussion gestellt haben, geeignet, eine solche Universalmethode in Angriff zu nehmen. Fängt man doch erst in der allerletzten Zeit an, die ein- zelnen weitgespaltenen und atomisirten Diseiplinen wieder zusammen- zuraffen und encyklopaedisch zu ordnen. Der Zeitpunkt einer ener- gischen Universalsynthese und damit einer Ausführung des Lrıgsız’schen Projecetes ist wohl noch nicht gekommen. Aber der heutigen Stunde und dem Vermögen des heutigen Festredners ist es vielleicht entspre- chend, das Problem in seiner historischen Entwickelung zu überblicken 584 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. und einige praktische Nutzanwendungen für Gegenwart und Zukunft daran anzuknüpfen. Im Jahre 1661. als Lerissız mit fünfzehn Jahren die Universität seiner Vaterstadt Leipzig bezog, bereits damals ein Wunder polyhisto- rischer Gelehrsamkeit. erschien in London ein Buch, das in seinem langen Titel, wie es damals üblich war, einen ganz ähnlichen Inhalt an- kündigte, wie er damals den Geist des jungen Studenten erregte. Er lautet: Ars Signorum vulgo Character universalis et Lingua philosophica, qua poterunt homines diversissimorum idiomatum spatio duarum septimana- rum omnia animi sua sensa (in rebus familiaribus) non minus intelligibi- liter, sive scribendo sive loquendo mutuo commumicare quam Linguis pro- prüs vernaculis. Praeterea hinc etiam poterunt iwenes philosophiae principia, et veram logicae praxin, eitius et facilius multo imbibere quam ex vulga- ribus philosophorum scriptis. Autore GEo. Darearno — hoc ultra. Lon- dini 1661. 4°. Der Schotte Darsarno hatte versucht, in 17 Classen von Begriffen die ganze Bildung der Zeit zusammenzufassen. Sein Character uni- versalis bediente sich der lateinischen Buchstaben, nur dass er die beiden mit diesen nicht ausdrückbaren Vocale 7 und v aus dem Grie- chischen zufügte. Indem er nun zwei Consonanten in der Mitte durch die Vocale nach Art der Vocalabstufung variürte, gewann er den Vor- theil, die sinnverwandten Wörter zusammenzugruppiren. So heisst bei ihm /ul ich, /nl du, lel er, lol dieser, /vl selbst, (ul wer. Vor Darsarso hatte bereits Jons Wırkıss, einer der Gründer der RoyaL SocIETY, in seinem, London 1641 erschienenen Mercury eine solche für alle Nationen lesbare Sprache angeregt und 40 Classen von Begriffen zu diesem Ende in methodischer Classification vorgeführt. Nach Dar- GARNO'S Auftreten liess die Rovar Socıery Wırkıns’ ausgearbeitete Theo- rie unter dem Titel: An Essay towards a Real Character and a philo- sophical Language, London 1668, fol., drucken. Dieser Versuch einer philosophisch geordneten Weltsprache ist besonders darum merkwür- dig, weil nicht bloss die logischen, sondern auch die sprachlichen Ka- tegorien consequent durchgeführt sind und eine nicht bloss aus den bekannten Sprachen, sondern auch aus willkürlichen Figuren gebildete Chiffrenschrift damit verbunden ist, die freilich in ihrer complieirten Form und Bildungsweise etwas an die chinesische erinnert, die fast allen diesen Neuerern als Muster einer Sinnschrift vorschwebte. Leızsız hat später diese beiden Versuche, die unvermuthet mit seinen eigenen Ideen zusammengetroffen waren, mit grossem Interesse verfolgt. Aber in dem Exemplar Darsarno’s, das ihm einst gehörte und noch jetzt auf der Königlichen Bibliothek in Hannover aufbewahrt wird, hebt er ausdrücklich hervor, dass jene Versuche im günstigsten Falle nur Diers: Festrede. >85 eine Weltsprache hervorbrächten, während seine wahre Characteristica realis in philosophischer Hinsicht ein unfehlbares Mittel zur gedächt- nissmässigen Reproduction, zur verstandesmässigen Beurtheilung und zur Ei: neuer Resultate darböte. Was Ziffern und Algebra in der Mathematik, das solle seine Charakteristik der Wissenschaft über- haupt Jeisten. Während er über Wırkıns noch günstiger urtheilte als über Darsarno, hat er trotzdem nach dessen Kategorien eine Tafel von beinahe 1000 Definitionen entworfen, die offenbar zur Vorarbeit für sein grosses Werk bestimmt war, aber von ihm nie veröffentlicht worden ist. Sie fand sich in seinem Nachlass vor und ist von Tren- DELENBURG in unseren Monatsberichten 1861 herausgegeben worden. Das Vorgehen der Engländer ist für seine Grundanschauung ohne Bedeutung gewesen, da in den entscheidenden Jünglingsjahren ihm nichts von ihren Versuchen bekannt war. Er nennt vielmehr in seiner Dissertation De arte combinatoria eine Reihe anderer Vorgänger, darunter auch einen BECHER aus Speyer, der fünf Jahre vorher, 1661, zu Frank- furt eine neue Weltsprache (Notitia linguarum universalis) veröffentlicht hatte. Seine Geheimschrift hatte, wie er auf dem Titel bemerkt, den Vortheil, dass Jeder, in welcher Sprache immer. sich sofort mit jedem Anderen nach eintägigem Unterricht verständigen konnte. In der That ist das Prineip sehr einfach und kostet sogar nur einige Minuten zur Bewältigung. Er giebt nämlich ein mit Ziffern von I-10283 verse- henes lateinisches Verzeichniss der nöthigen Stämme. Dazu kommen, wiederum von 1-167 gezählt, die Differenzen der Flexion und Deri- vation. Diese beiden Kategorien von Zahlen werden an verschiedenen Stellen mit einfachen Siglen in eine mäanderförmige Grundfigur ein- geschrieben. Der Leser hat dann nichts weiter zu thun, als den Zahlenwerth in seinem Lexikon aufzuschlagen und so Bedeutung und Rection der Wörter festzustellen. Freilich gilt dies nur für den, der Lateinisch versteht. Für diesen aber ist der Umweg durch die BEcHEr- sche Zeichensprache überflüssig, wenn es sich nicht um Chiffrenschrift handelt. Um für die gewöhnlichen Sprachen nutzbar zu werden, hätte also das Lexikon Becner’s in die einzelnen Idiome erst übersetzt werden müssen, was gewiss zu manchem Quidproquo Anlass gege- ben hätte. Da verfuhr der bekannte Jesuit Aruanasıus KırcHer, der Erfinder der Laterna magica und Gründer des Museo Kircheriano in Rom, etwas praktischer. Er liess in seiner Polygraphia nova et universalis ex com- binatoria arte detecta (Rom 1663) einfach die wichtigsten Wörter in den damaligen fünf Weltsprachen: Lateinisch, Italienisch, Französisch, Spa- nisch und Deutsch nach gewissen Rubriken in Paralleleolumnen alpha- betisch neben einander abdrucken. Jedes Wort hatte innerhalb der 586 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. einzelnen Rubriken seine Ordnungsnummer,. und so nimmt sich der Satz: Petrus noster amieus venit in der Kırcner'schen Ziffernschrift so aus: XXVI 36. XXX 2ı. II5. XXI 8. Zur Bezeichnung‘ der Casus- und Verbalflexionen werden noch einfache Siglen jedem Worte zugefügt. Interessant ist, was der Verfasser in der Vorrede mittheilt: Die Idee einer Universalsprache sei ihm von Kaiser Ferpınann III. einge- geben worden, der zur leichteren Correspondenz zwischen den viel- sprachigen Völkern seines Reiches eine Universalsprache geschaffen wünschte. Der Sprachenstreit in Österreich hat in der That auch neuerdings noch zu ähnlichen Versuchen geführt. So hat ein patrioti- scher k. k. Kanzleidirector Ferpınann Hırge in Feldkirch im vorigen Jahre unserer Akademie seine Zahlensprache zugesandt, die der Verfasser im Titel bezeichnet als: Neue Weltsprache auf Grund des Zahlensystems mit einem selbständigen, von allen anderen Sprachen unabhängigen Wortschatze mit Millionen festgeformter, unveränderlicher Grundwörter. Ob die löbliche Absicht, die er im Vorwort ausspricht, durch diese Weltsprache den Frieden «er Monarchie zurückzugeben, in Erfüllung gehen wird, muss die Zukunft lehren. Mit Leissızens Plänen hat dieses wie die anderen Systeme der Zahlenbezeichnungen, unter denen die Seriptura oecumenica des Inspeetors SOLBRIE in Seehausen unsere Akademie im Jahre 1726 lebhaft beschäftigt hat, nur wenig gemein. Vielmehr knüpft sich dessen Characteristica universalis offenbar un- mittelbar an den berühmtesten Versuch dieser Art an, an die Magna ars des Raymundus Lullius, die den Geist des jungen Leıssız, wie man aus seiner Dissertation sieht, mächtig angeregt hatte. Jener wunder- liche, aus Palma gebürtige Scholastiker des 13. Jahrhunderts hatte nach wüstem Leben sich der Askese und den Studien ergeben und aus der Scholastik und Kabbala eine unfehlbare logische Technik hergestellt, mit der er sich vermaass, Juden und Muhammedanern die Wahrheit des Christenthums unwiderleglich zu erhärten. Seine wiederholten Versuche, dies in Africa praktisch zu erweisen, liefen freilich übel ab und kosteten ihm sogar 1315 das Leben. Aber der Ruhm der Ars magna, mit der er der aristotelischen Scholastik gegenübertrat, obgleich doch das We- sentliche daraus geschöpft ist, war in den nächsten Jahrhunderten gross. Neben Agrippa, Giordano Bruno und Anderen, die ihn mit Ehrfurcht commentirten, imponirte er selbst Leısnız. Das versteht man leicht, da Lullius in seiner Ars magna ein allumfassendes System einer Scientia generalis im Auge hat, in welcher die Prineipien aller Einzelwissen- schaften entwickelt und Antwort auf alle Fragen gegeben werden soll. Dies hochtönende Programm wird nun in folgender Weise verwirklicht. Er theilt die Begriffe in verschiedene Kreise ein. Der erste enthält Dıiers: Festrede. 587 neun Subjeete: Gott, Engel, Himmel, Mensch u. s. w., der zweite ebenso viel Praedieate: Güte, Grösse, Dauer, Macht u.s.f., «ler dritte wiede- rum neun relative Begriffe: Unterschied, Übereinstimmung, Gegensatz, Anfang, Mitte, Ende u.dergl., der vierte neun Fragen, die an die aristo- telischen Kategorien erinnern: Ob? Was? Worüber? Warum? Wieviel? Wie beschaffen? Wann? Wo? Auf welche Weise? Es fulgen noch Kreise für die Tugenden und Laster. Alle Begriffe, die überhaupt denkbar sind, lassen sich einer dieser Rubriken unterordnen. Nun. be- ginnt die Technik. Die Kreise sind nämlich concentrisch angeordnet und lassen sich um einen gemeinsamen Mittelpunkt drehen. Dadurch ergeben sich alle möglichen Combinationen, und indem man alle diese Variationen versucht, soll der menschliche Verstand in den Stand gesetzt werden, die Vollständigkeit der möglichen Verbindungen me- chanisch zu erproben und Denkfehler, die durch falsche Beziehung entstehen können, zu vermeiden. So ungereimt uns heute dieses »Glücks- rad der Logik« vorkommt, Lrissızen flösste gerade das Mechanische dieser Gedankenkunst Respect ein. Wie er selbst eine genial erdachte Rechenmaschine erfand, um die Operationen des Caleüls mechanisch auszuführen, wie überhaupt die vollkommene Verbindung von Theorie und Praxis das Geheimniss seiner Integration ist, so versuchte er im Sinne des Lullius, nur mit mehr Geschmack und Umsieht,. in seiner Scientia universalis gleichsam eine Denkmaschine aufzustellen, welche die gewöhnlichen Operationen des Verstandes leicht und unfehlbar aus- zuführen gestattete. Verfolgen wir nun dieses Project historisch weiter rückwärts, so führt die Kunst des Lullius über die mannigfachen Ausläufer der peri- patetischen Schulphilosophie im Abend- und Morgenlande, namentlich über Porphyrios, den Verfasser der Quingue voces, zu Aristoteles selbst zurück. An ihm bewunderte Leissız, der mit dieser Bewunderung ziemlich vereinzelt bei seinen Zeitgenossen stand, besonders den mathe- matischen Sinn. Während man heutzutage in dieser Beziehung dem Stagiriten nicht allzuviel zutraut, behauptet er, in dem früher erwähnten Schreiben an WAGNER, es sei nicht wahr, dass die meisten Fehlschlüsse in der Materie und nicht in der Form gemacht würden. Vielmehr ent- sprängen selbst in der Mathematik die Paralogismen aus verwahrloster Form. »Es ist gewiss«, fährt er fort, »kein Geringes, dass Aristoteles diese Formen in unfehlbare Gesetze gebracht, mithin der erste in der That gewesen ist, der mathematisch ausser der Mathematik geschrieben. « So werden denn wohl die zehn Kategorien des Aristoteles trotz ihrer willkürlichen Zusammenstellung, die Leissız nicht entging, die erste Anregung gegeben haben zu jenem gigantischen Gedankenbau, der ihn sein Leben lang beschäftigte. Es kam ilım (und darin spricht sich ein BYero) Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. tiefer Blick aus) sehr merkwürdig vor, dass Aristoteles das ganze Or- ganon aus sich erfunden haben sollte. Er bittet den Aristoteliker Koch in einem Briefe vom 31. August 1710, zu untersuchen, ob nicht bereits vor Aristoteles eine gewisse Syllogistik bestanden habe. Es wäre un- glaublich, dass diese Erfindung von ihm zugleich begonnen und voll- endet worden sei. Die neuere Forschung ist auf diesem Wege nicht viel weiter gekommen. Doch sieht man leicht. dass sowohl die Uni- versalidee einer alle elementaren Begriffe festlegenden Wissenschaft mit der Architektonik der übergeordneten und untergeordneten Eintheilun- gen und ihrer Combination, als auch die Absicht, diese Begriffswelt dem mathematischen Caleül zu unterwerfen, das lebenslange, immer einseitiger nach der mathematischen Seite hin gewandte Bestreben des Platon und der meisten unter ihm arbeitenden Akademiker gewesen ist. Insofern Aristoteles sich dieser extrem-mathematischen Richtung entzieht und den realen Boden nicht unter den Füssen verlieren will, kann man Leisnizens stark mathematischen Trieb mehr platonisch als aristotelisch nennen, wie er sich denn am Abend seines Lebens selbst mehr als Platoniker denn als Aristoteliker gefühlt und die geringere Begabung des Stagiriten für Mathematik anerkannt hat. Plato selbst ist wiederum in dieser mathematischen Einseitigkeit bestärkt worden durch die Pythagoreer, die bei ihrer Gleichsetzung der Dinge mit den Zahlen gewiss theilweise von dem unbewussten Streben geleitet wurden, statt der für den Caleül unbrauchbaren Sachbegriffe bestimmte Zahlen (wenn auch willkürlich gegriffene) einzusetzen, um nun mit diesen Chiffren die wunderbaren Operationen ausführen zu können, welche sie in der Welt der Zahlen und Figuren erprobt hatten. Dahin gehört die geometrische Construction der weltbildenden Elemente bei Philolaos, die Plato nachbildete und verfeinerte, noch mehr aber die arithmetische Construetion des Eurytos, der etwa eine Generation vor Platon lebte und bestimmte Zahlenwerthe für die Begriffe Mensch, Pferd, bestimmte Pflanzen gegeben hatte. Es lässt sich vielleicht vermuthen, dass er diese Zahlen als Producte der zusammensetzenden Theile, die er eben- falls zahlenmässig bezeichnet, mit Rechensteinen anschaulich gemacht hatte, um so die Unterschiede und das Fortschreiten der Organismen durelı beliebig angenommene Zahlenverhältnisse klar zu machen. Mit ähnlichen Hülfsmitteln der Anschauung arbeitet ja auch heute noch der naturwissenschaftliche Unterricht. Die Zahlenwerthe des Eurytos sind freilich rein imaginär, ähnlich wie in der ältesten griechischen Astronomie, aber auch noch bei Plato, die Distanzzahlen der Gestirne lediglich nach gewissen, die Phantasie befriedigenden Proportionen an- genommen worden sind. Es ist ein echt griechischer Gedanke, die ästhetisch dunkel gefühlte Eurhythmie des Kosmos zahlenmässig an- Diers: Festrede. >89 schaulich zu machen. Auf die Realität der Zahlen kam es ihnen ebenso wenig an als uns, wenn wir algebraische Formeln aufstellen. Man hat vielfach diese naive Freude am Zahlenwesen als Spielerei gebrand- markt. Wer diese Vorliebe für die Zahlen nicht bloss bei den Pytha- goreern, sondern auch bei vielen neueren Philosophen und Vertretern anderer nicht exacter Fächer betrachtet, wird wenigstens das ernste Streben nach Exactheit und Gesetzlichkeit nicht verkennen, das sich hinter der Willkür birgt. Ähnlichen Ursprungs und ähnlicher Entwickelung ist in der Kunst das Bestreben, das Geheimniss der Form in der Proportion zu fassen. Auch hier hat offenbar pythagoreische Theorie sich mit der vollen- deten Praxis der grossen Meister der griechischen Blüthezeit begegnet. Das Geheimniss der Schwingungszahlen, das man damals in dem Reich der Töne entdeckt hatte, hoffte man in der bildenden Kunst wieder- zufinden. Wie man die Grundproportionen der Harmonie auf dem Kanon, d.h. dem Monochorde rein erklingen liess, so hoffte man die schöne Pro- portion einer Statue durch den Caleül festlegen und in einem ebenfalls Kanon genannten Muster anschaulich machen zu können. Einen solchen Kanon hat Polyklet, der Zeitgenosse des Phidias, aufgestellt. Der pythagoreische Rationalismus dieser Zeit spricht sich in dem Worte dieses Bildhauers aus: »Die harmonische Vollendung eines Kunstwerks gelingt nur schwierig mit Hülfe vieler Zahlen«. Es war das die Zeit, wo man sich bis zur Verzweiflung mit der Quadratur des Cirkels abquälte. Und dieser Glaube, auch das Irrationelle der Kunst arith- metisch fassen zu können, taucht sofort, nachdem die antike Kunst und Litteratur wieder aus der Nacht des Mittelalters emporgestiegen war, auf. Die grössten Meister verfallen wieder, und diese am ehesten, der pythagoreischen Grübelei: so sehen wir Lionardo mit italienischer Grazie, Dürer mit deutscher Pedanterie sich gleichmässig abmühen, die kanonischen Proportionen der menschlichen Gestalt festzulegen. WINckKELMANN war fest davon überzeugt, dass die Alten einem festen Kanon gefolgt seien, und dadurch sei die Gleichmässigkeit des Stils bedingt, der alle Werke der Antike gleichsam zu Producten Einer Schule stempelte. Welche Wandlungen diese Proportionslehre durch Scuanow’s Polyklet hindurch zu der historischen Behandlungsweise der neueren Archaeologie durchgemacht hat, darzulegen, würde von unserem Ziele allzuweit abliegen. Noch weniger möchte ich der ver- lockenden Aufgabe mich hingeben, auf anderen Gebieten der Geistes- wissenschaft dem alten und stets neu aufflammenden Enthusiasmus für zahlenmässige Constructionen nachzugehen. Nur eins tritt dabei fast überall deutlich hervor: dass es nicht die oberflächlichsten Geister sind, die sich an solchen pythagoreischen Spielen ergötzen, sondern a 590 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. oft gerade die ernstesten und tiefsten, deren Gewissen bedrückt wird durch das Unbestimmte des irrationellen Ungefährs, deren diseipli- nirter Geist von der Forderung strenger Gesetzmässigkeit in Kunst und Wissenschaft nicht lassen kann. In der That, nur auf diesem Wege sind die grossen Naturgesetze entdeckt worden, und so ist es begreiflich, dass es auf allen Gebieten unermüdliche Pythagoreer giebt, die auf einen bestätigenden Krrrer warten. Solche Leute haben schon zur Zeit der alten Pythagoreer den Spott der Laien hervor- gerufen. Aristophanes, der in den Wolken die Flohsprünge geome- trisch ausmessen und den Mathematiker Meton aus seiner Vogelstadt hinauspeitschen lässt, ist ebenso begreiflich wie Swırt, der bald nach Leissızens Tode die mathematische Hypertrophie seiner Zeitgenossen in Gulliver’s Reisen so höchst ergötzlich parodirt. In der Schilderung des Mathematikerstaates Laputa führt er uns jene zerstreuten Leute vor, die ihre Ideen stets nach philosophischen Begriffen, mathematischen Linien und Figuren bilden, deren Köche und Schneider ihre Schnitte nach Grundsätzen des Euklid richten. »Aber«, sagt er, »obgleich alle auf dem Papier in der Anwendung des Maassstabes, des Bleistifts und Zirkels sehr gewandt sind, so habe ich doch nie ein tölpischeres, unbeholfeneres und plumperes Volk bei allen Gelegenheiten gesehen. « Und doch ist das, was dieser kaustische Satiriker zum Scherze von den Erfindungen der Laputier mittheilt, keineswegs so absurd, wie er uns glauben machen möchte. Dass die Laputier ohne Vergrösse- rung der Teleskope den Katalog der Fixsterne um das Dreifache ver-: mehrt haben, ist zu unserer Zeit durch die Entwickelung der Urano- graphie, an der unsere Akademie hervorragenden Antheil genommen, weit übertroffen worden. Swiırt würde sich wundern, wenn er statt der 10000 Fixsterne der Laputier nunmehr von 700000 hörte, und noch mehr würde er vermuthlich darüber erstaunen, dass die zwei kleinen Marsmonde mit kurzer Umlaufszeit, die er seinen Laputiern aus reinem Übermuth andichtete, in der That von Harz in Washington im August 1877 entdeckt worden sind. So straft die Wissenschaft ihre Verächter und Verlacher und tröstet ihre Jünger auf ihrer dornenvollen Bahn. Auch Leisxızens himmeltliegender Idealismus hat von den Kindern dieser Welt unsäglich viel Spott, Neid, Zurücksetzung und jede Art von Kränkung erfahren müssen. Aber was er wissenschaftlich einmal erfasst hatte, das hielt er mit eiserner Hand fest. So liess er die Ge- dankenalgebra seiner Realcharakteristik nicht los. Seinen Plan einer auf mathematisch-logischem Wege unermesslich erweiterten Wissenschaft im strengsten Sinne suchte er unentwegt der Vollendung entgegenzuführen, obwohl er sich bewusst war, dass dies eine Riesenarbeit sei. Unsere Soeietät schiekte ihm im Jahre 1708 einen nach seinen eigenen Ideen Dıiers: Festrede. 591 gearbeiteten Entwurf des Character universalis, der von einem gewissen RöDEckE stammte, ein. Die Sache beruhte darauf, dass er 90 Charaktere erfunden hatte, unter welchen er die Haupteoncepte der Dinge begriff und durch deren Modification, Derivation und Composition vermittelst beigesetzter Punkte, Strichlein und anderer Zeichen mehr als 100000 Be- griffe darstellbar seien. Leıssız prüfte den Plan und fand ihn un- genügend. Das begreift man leicht. Wer den Gedankenschatz der Wissenschaft in dieser Weise bemeistern will, muss der Wissenschaft selbst bis in die Tiefe Herr sein. Darum versteht man, dass nach dem Polyhistor oder vielmehr Panhistor Leissız Niemand mehr die Sache aufgriff. Selbst LAmBErT, der fruchtbarste und universalste Aka- demiker, den wir nach Leissızens Tode besessen haben, ist über An- sätze zu einer neuen Gedankencharakteristik nicht hinausgekommen. Es musste erst auf den Einzelgebieten Ordnung und Licht geschaffen werden. Das ist vielfach geschehen. Was Leissızens Schüler Cur. Worrr für die Philosophie, was Lixse für die beschreibenden Naturwissen- schaften geleistet, das sind Thaten, die nicht nur ihrem Jahrhundert einen unvergänglichen Dienst geleistet haben, sondern deren Wirkung ewig dauern wird, wenn auch kein Stein von ihren imposanten Ge- bäuden mehr vorhanden sein wird. Wir arbeiten also an Lrissızens Universalgedanken zunächst am besten weiter, wenn wir uns bemühen, die einzelnen Gebiete zu mög- lichst klarer Systematik, zu möglichster Praeeision der Begriffe zu entwickeln. Gerade diejenige Wissenschaft, welche Leissız, ja noch Kast nicht als solche anerkennen konnte, hat hier in seinem Sinne Bemerkenswerthes geleistet. Als in den ersten Jahren unserer Aka- demie das Berliner Blau von Diesgacn entdeckt wurde und einer der intelligentesten und vielseitigsten der damaligen Akademiker, Frisch, eine namhafte Verbesserung der Fabrication bewerkstelligte, da ahnte Niemand, welche Wichtigkeit dieser Zweig in praktischer und wissen- schaftlicher Hinsicht gewinnen würde. Jetzt ist die Chemie in beiden Hinsichten eine Fundamentalwissenschaft geworden und gerade in der Formulirung ihrer Constanten, wenn ich mir ein Urtheil erlauben darf, dem Ideale der Scientia generalis und Characteristica realis am nächsten gekommen. Sie hat nicht nur den ungeheuren Stoff ihrer Beobachtung auf eine leicht überschaubare Reihe wirklicher Elemente zurückgeführt, wie Leıssız es verlangt, sondern sie hat durch ihre graphische Bezeichnung — Leıssız würde sagen: durch ihre lingua characterica universalis — ganz unbewusst Forderungen erfüllt und Vor- theile erreicht, die der scharfsinnige Mann bereits klar in's Auge ge- fasst hatte. Denn indem die Chemie einerseits die Differenzirungen der Elemente durch Ziffern ausdrückt, andererseits in ihren Struetur- 592 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. formeln die gegenseitige Beziehung der verschiedenen Bestandtheile durch gerade Verbindungslinien zur deutlichen Anschauung bringt, wird erreicht, was Leıssız durch sein System und dessen graphische Darstellung erhoffte, nämlich einmal kurze, mit einem Blick überschau- bare, für jede Sprache geltende Definitionen des Wesens und der Zu- sammensetzung, andererseits durch das Schema fruchtbare Winke für die weitere Behandlung und Erforschung der Probleme zu gewinnen. Frei- lich das System der heutigen Chemie ist noch nicht das letzte Wort dieser jungen Wissenschaft. Die 70 Elemente in ihrer empirischen Zufällig- keit erscheinen dem in Leissızens Sinne weiter fragenden Geiste noch nicht als der Weisheit letzter Schluss. Die periodische Abstufung der Elemente verräth eine Gesetzmässigkeit, eine »praestabilirte Harmonie«, die eine weitere Vereinfachung der jetzigen Constanten mit Sicherheit voraussetzen lässt. Es ist möglich, dass bei dem weiteren Ausbau Leigxız’sche Gedanken ebenso unbewusst weiter helfen werden, wie die moderne Energielehre unter seinem Sterne sich entfaltet hat. Aber dies wird wie bisher der selbständigen Entwickelung der einzelnen Diseiplinen überlassen bleiben. Denn der Tag ist wohl noch ferne, wo ein allesumspannender Übermensch die grosse Union der Wissen- schaften in Angriff nehmen und alles Einzelwissen der Menschheit in eine einheitliche Weltharmonie zusammenfügen wird. Jedenfalls aber wird dann das einheitliche System der wissen- schaftlichen Elementarbegriffe dem unterdessen entwickelten histori- schen Gedanken Rechnung tragen, den unser Jahrhundert ebenfalls im Leısnız’schen Sinne ausgestaltet hat. Wie dieser die Welt aus dem Gegensatze von Körper und Geist heraus, der Descartes’ Philo- sophie beherrschte, und in bewusster Opposition zu Spinoza’s Einheits- lehre als Entwickelung., als Fortschritt, als Stufenfolge begriff, so würde er, wenn er heute seine Universalcharakteristik ausarbeitete, vermuthlich die gesammte unendlich verzweigte Mannigfaltigkeit der Wissenschaft nach der Stufenfolge der Objecte in eine Reihe ordnen. Mit der Monade, was wir heute Atom oder Krafteentrum oder wie immer benennen würden, beginnt das Reich der Physik und zugleich, insofern es sich zu Molekülen und Elementen zusammenschliesst, das der Chemie. Aus den Elementen bauen sich die Systeme der Fixsterne. So folgt in der Chronologie der Wissenschaften die Astronomie, welche die Geschichte des Himmels, und die Geologie, welehe die Geschichte der Erde zufügt. Dann keimt das Leben, ein neues, organisirtes Atom er- scheint: die Zelle, die durch Botanik und Zoologie zum Menschen führt. vom Unbewussten zum Bewussten, und auch hier wiederum, wo die Geisteswissenschaften einsetzen, vom Unbewussten zum Bewussten, von der Ethınologie und Praehistorie zur verwirrend vielgestaltigen, aber Dıiers: Festrede. 593 periodisch gegliederten eigentlichen Geschichte, die. wenn sie auch jetzt sechs bis acht Jahrtausende umspannt. in diesem welthistorischen, aeonen- umfassenden Zusammenhange aller Wissenschaften. wo der mensch- liche Geist den Gedanken der Schöpfung noch einmal denkt, zusam- menschrumpft auf eine kurze Spanne. Dann ist uns. als ob die alten Könige von Nippur und Ninive und Memphis erst gestern hier wan- delten. und es wird uns die Kleinheit unserer menschlichen Vor- stellungen lebendig, die in Raum und Zeit so dürftig eingespannt sind. Aber eben dieser Zwang unserer geistigen Structur. den wir durch Kanr's Verdienst klarer durchschauen, als es selbst Leissız konnte, dringt um so mehr darauf, das Universallexikon der Wissenschaften, wie es seiner gigantischen Speeulation vor dem Geiste schwebte, wenn es einmal in Angriff genommen werden sollte, auf historischen Boden zu stellen und den Aufbau mit den chronologisch und inhaltlich pri- mären Wissenschaften, Physik und Chemie, zu beginnen, welche in der That nunmehr zur Aufstellung universeller Weltformeln am meisten fortgeschritten sind. Damit man aber nicht glaube, dass nur die Naturwissenschaften dieser analytischen Darstellung fähig seien. will ich erwähnen, dass das Problem Lrisxızens auch die Sprachforscher, wenn auch nicht direct, angeregt hat. So hat bereits der vorher erwähnte SoLsrıc aus seiner Scriptura oecumenica im Jahre 1727 eine »allgemeine Sprache « entwickelt, so hat eine anonym erschienene Schrift, als deren Ver- fasser später der Holsteiner Trepe bekannt wurde, im Jahre ıSı1 auf Anregung der Kopenhagener Akademie »Vorschläge zu einer notlı- wendigen Sprachlehre« gemacht, die, aus Kanr'scher Logik geboren, das Streben zeigen. eine Sprache auf die nothwendigen Formen des Denkens zu redueiren. Weiter geht noch ein im vorigen Jahre von AnporpH StöHr in Wien gemachter Versuch, eine allgemein gültige Gram- matik zu entwerfen, deren Elemente in kurzen algebraischen Formeln darstellbar sind. Indem zu diesem idealen Gerüst die conereten Be- deutungen, lexikalisch geordnet, hinzugefügt und mit Exponenten wie in der Algebra eingeführt werden, lässt sich damit wie mit einer con- ereten Sprache hantiren, nur freilich in einer ganz abstracten und idea- len, gleichsam mathematischen Formenlehre und Syntax. Daher nennt der Verfasser sein System »Algehra der Grammatik«. Diese und ähn- liche Versuche verdienen hier um des Lrissız’schen Gedankens willen Erwähnung, obgleich sie. wie die ganze philosophische Grammatik, die in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts blühte, einseitig logisch durehgeführt sind. Für die Grammatik der concreten Sprachen ist diese Behandlung gänzlich unangebracht. und in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts ist .die psychologische Betrachtung mit Recht in den Sitzungsberichte 1899. 57 594 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. Vordergrund getreten. So wird sich überhaupt neben der mathema- tischen und logischen die umfassendere, auch das Irrationelle berück- sichtigende psychologische Methode mehr und mehr ausbilden. Ja. man wird sagen dürfen, dass die Psychologie. welche das Organ und den Träger unserer gesammten Weltkenntniss beschreibt und seinen Gesetzen nachspürt, in derselben Weise an dem Ende der historisch geordneten Diseiplinen steht. wie die Physik und Chemie am Anfange. Den Weg von der unbewussten Monade zur bewussten und von der bewussten zur denkenden darzustellen und in einfachen Constanten die Gesetzmässigkeit ihrer Entwickelungsstadien und Entwickelungsformen zusammenzufassen., das ist die Aufgabe eines künftigen Lrısnız. Ge- stützt auf diese Hierarchie der Wissenschaften, müsste also der Ver- such gewagt werden, die fundamentalen Elemente von unten auf fest- zustellen und eindeutig zu formuliren und so durch die Gemeinsamkeit der durchgehenden Begriffe eine Verklammerung der Wissenschaften herbeizuführen, die ihnen jetzt in ihrer centrifugalen Differenzirung vielfach ganz abhanden gekommen ist. An diesem Ziel müssten freilich alle wissenschaftlich thätigen Völker im Einverständniss arbeiten. Dann würde der Traum des Völkerfriedens. der bei den Culturnationen jetzt wieder lebendig geworden ist, wenigstens für das geistige Weltreich seiner Verwirklichung sich nähern. Aber freilich ein ewiger Friede würde auch so nieht zu Stande kommen, da alle unsere Feststellungen (das sehen wir heute besser als vor zweihundert Jahren) nur Annähe- rungen an die Wahrheit sind und jedes neue Factum die Prineipien unserer Wissenschaften, ja unserer Weltanschauung alteriren oder stürzen kann. Doch ich weiss nicht, ob die Sylvesterstimmung des sich neigen- den Jahrhunderts so kühnen Flug in die Zukunft verstattet, selbst wenn ein so edler Aar vorangeflogen ist wie der, dessen Andenken wir heute feiern. Seine Manen werden hoffentlich nieht zürnen, wenn ich versuche, gewisse praktische Nebenzwecke zu verfolgen, die für ihn kaum ernst- lich in Betracht kamen, die aber die Nachwelt bis auf unsere Tage lebhaft in Bewegung gesetzt haben. Das Problem der Leissız’schen Charakteristik enthält zugleich die Probleme der Universalsprache und der Universalschrift in sich, die immer dringender an die praktischen wie wissenschaftlichen Kreise herantreten. Was die Praxis anbetrifft, so hat der Weltverkehr schon eine Reihe von Integrationen herbei- geführt, die ohne diesen Zwang schwerlich zu Stande gekommen wären. Die Marine besitzt bereits seit etwa 50 Jahren eine Universalsprache, die mit drei verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Flaggen wäh- rend des Tages eine ausreichende Verständigung zwischen allen Nationen Diers: Festrede. 595 ermöglicht, die sich des »Signalbuches« bedienen. Die Nachtsignale bestehen aus langen und kurzen Lichtblicken, die den Strichen und Punkten des Morse-Alphabets entsprechen. Dieses telegraphische Alpha- bet wiederum ist der Typus einer neuen durch den Weltverkehr ge- borenen Universalschrift. Auch in der gewöhnlichen Schrift hat der immer lebhafter pul- sirende Völkerverkehr Veränderungen hervorgerufen. Die Zahl der be- rechtigten Eigenthümlichkeiten auf diesem Gebiete nimmt zusehends ab, die der internationalen Vereinbarungen und Anpassungen ist im Steigen. Das lateinische Alphabet hat sich kraft der historischen Mis- sion der römischen Litteratur siegreich über alle Sonderalphabete er- wiesen. Unsere deutsche Schrift, die nicht einmal als ein originelles Erzeugniss gelten kann und ausser ihrer charakteristischen Schnörkelei und Unübersichtlichkeit nichts Besonderes an sich trägt, hat allerdings, schon im Begriffe zu verschwinden, durch unberufene Deutschthümelei sich noch einmal festgesetzt. Unsere Akademie hat von Anfang an den Welttypus gewählt, der wissenschaftlichen Schriften allein geziemt, und es erübrigt nur, dass die von den Linguisten ausgehenden Ver- suche einer für alle Sprachen ausreichenden, gleichmässigen Trans- scription das gewöhnliche Alphabet zur Darstellung aller Sprachtypen befähigen. Die Ausführbarkeit dieser Idee hat unser Lerrsıus in seinem »allgemeinen linguistischen Alphabete« gezeigt. In seinem Sinne ar- beiten die Sprachforscher rüstig weiter, aber eine definitive und uni- verselle Regelung kann nur auf internationalem Wege erfolgen, und es ist zu hoffen, dass eine Frage, welche die eigentliche Wissenschaft nieht minder als das Bibliothekswesen, vor Allem aber auch den inter- nationalen Verkehr angeht, baldigst von dem zu solchen Entschei- dungen berufenen Tribunale, das im Entstehen begriffen ist, ent- schieden wird. Weniger einfach als über die Universalschrift wird man sich über die Universalsprache verständigen können. Die Differenzirung der Sprachen, die so alt ist als die Differenzirung der Menschen, hat immer als ein grosses Hinderniss friedlicher Verständigung gegolten. Die Sage vom Thurmbau zu Babel knüpft an die ältesten Erfahrungen an. die man im Orient bereits in früher Zeit zu machen Gelegen- heit hatte. Und doch ist die Verschiedenheit der Sprachen praktisch dort schon durch zwei universelle Anwendungen in Etwas ausgeglichen worden: einmal dadurch, dass gewisse Sprachen als Verkehrssprache weite Geltung erlangten, wie das Assyrische, das im zweiten Jahr- tausend v. Chr. Diplomatensprache vom Euphrat bis zum Nil war, andererseits durch gemeinsames Alphabet, wie die Akkadier ihre Keil- schrift den Babyloniern, Assyriern, Persern vererbten und andererseits D7e 596 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. die Phoenieier die palaestinensische Schrift den Griechen und weiterhin den italischen Völkern vermachten. Im classischen Alterthum ist die Sprachenverschiedenheit merkwürdig wenig störend empfunden worden. Die eolonisirende Thätigkeit der Hellenen hat schon früh überall im Ausland einen Dolmetscherstand grossgezogen, der den Verkehr der Griechen und Barbaren ausserordentlich erleichterte und beide der Mühe überhob, fremde Sprachen zu lernen. Nachdem vollends der Hellenismus den Orient wie den Occident überzogen hatte, gab es nur eine gelehrte Sprache auf dem ganzen Erdkreis, die hellenische, in deren Erbe allmählich beim Untergange des Heidenthums im Oecei- dent das Lateinische eintrat. Das Latein hat diesen ererbten Anspruch, Träger der Cultur zu sein, zäh vertheidigt, aber die seit der Renais- sance allmählich emporreifenden Nationallitteraturen schüttelten das fremde Idiom mehr und mehr ab. Die Dichtung, die längst auf eigene Füsse gestellt war, zog auch die Wissenschaft mit sieh, und die »teutschgesinnten « Gesellschaften, deren Tendenz auch Leıssız eifrigst beförderte, suchten nicht nur die Muttersprache reiner zu gestalten von fremdsprachlicher Beimischung, sondern auch die fremden Sprachen auszuschliessen. Leisnizens Stellung in dieser Sache steht eigentlich in einem ge- wissen Widerspruch zu seinen universalistischen Tendenzen. Aber diese waren doch mächtiger in ihm. Daher sind die Abhandlungen der Berliner Akademie, trotz der vom Könige besonders betonten För- derung der deutschen Sprache, von Anfang an lateinisch erschienen. Erst Maurertuss, der sich viel und nicht immer im gleichen Sinne mit dem Sprachenprobleme beschäftigt hatte, führte, hauptsächlich wohl auf FrieprıcH's Wunsch, das Französische als moderne, elegante Universalsprache in die Schriften der Akademie ein. In seiner Rede bei der Aufnahme in die Academie francaise, die er 1743 vor seinem Eintritt in unsere Akademie, aber bereits im Hinblick auf die ihm hier zugesagte Praesidentenstelle hielt, sprach er sich so darüber aus: »Einer der grossen Männer, einer von Denen, die am meisten ver- schiedene Wissenschaften in sich vereinigten, Leısxız, hatte den Plan einer Universalsprache gefasst, einer Sprache, die alle Völker sprächen oder in der sich wenigstens alle Gelehrten verständigen könnten. Alexander fand die Welt nicht gross genug; er wünschte sich noch zahlreiche Völker und Reiche hinzu, um sie seinem Scepter unter- werfen zu können: Leısnız, an Ehrgeiz Alexander gleich, wünschte seine Leser zu vervielfachen. Fürwahr ein grosser und seines Genies würdiger Plan. Aber ist er ausführbar? Und hätte wirklich eine Uni- versalsprache alle die Vortheile, die man davon erwartet? Die Mathe- matiker haben bereits eine Art Universalsprache. Aber diesen Vortheil Diers: Festrede. 597 verdanken sie der Geschlossenheit und der verhältnissmässig geringen Zahl ihrer Begriffe. Eine solche Sprache lässt sich nicht zur Welt- sprache erweitern. Die Chinesen besitzen eine Sprache oder vielmehr eine Schrift, die auf demselben Prineip wie die Algebra beruht. Aber der Geist dieses Volkes und die langen Jahrtausende, während deren dort die Wissenschaften gepflegt wurden, haben die Symbole zu einer solehen Anzahl anwachsen lassen, dass, wer sie lernen will, gar zu lange und schwierige Studien machen muss«. Nach Aufzählung der Hindernisse, die solehen Universalsprachen entgegenstehen, schliesst er: »Wenn es eine Sprache giebt, die in den entferntesten Gegenden des Erdkreises verstanden und gesprochen wird, sollte die nicht die- selben Vortheile besitzen wie die Leiexız’sche Universalsprache! Wenn ferner diese Sprache von einer mächtigen Nation geredet wird, die dureh ihre kriegerischen und friedlichen Eroberungen die Nachbarn wie die fernen Bewohner zu ihrer Erlernung zwingt, so liegt darin ein weiteres Moment ihrer Verbreitung. Dadurch, dass der Cardinal RıcHELieu sie der Academie francaise vorschrieb, hat er ebenso viel zu ihrer Ausbreitung gethan, wie durch die Erhöhung der politischen Macht. die er der Monarchie verliehen. Durch ihn wurde die fran- zösische Sprache Weltsprache. Sie wurde es unter Lunwie dem Grossen, unter dem die französische Nation zur ersten der Welt wurde«. Ähn- lich, wenn auch mit etwas weniger sonoren Worten, befürwortet MAv- PERTUIS den Gebrauch des Französischen in den Memoires unserer Aka- demie, in der Vorrede des ersten Bandes, der im französischen Gewande 1746 erschien. »Man hat das Französische«, heisst es hier, »an Stelle des Lateins gesetzt, um diesen Abhandlungen eine weitere Verbrei- tung zu sichern. Denn die Grenzen des Lateins verengern sich von Tag zu Tag, während die französische Sprache ungefähr jetzt die Rolle spielt, die zu Cicero’s Zeit das Griechische spielte. Man lernt jetzt überall Französisch, man kauft eifrig französische Bücher, man übersetzt alle guten Werke, die in Deutschland und England erschei- nen, in’s Französische. Kurz, das Französische ist die einzige Sprache, die dem Stoff den feinen Schliff giebt, der die Aufmerksamkeit fesselt und den Geschmack befriedigt.« In der That hat, das darf man nicht leugnen, das französische Gewand unserer Schriften dazu bei- getragen, die Arbeiten unserer Akademie im Auslande bekannt zu machen. Doch ist Maupertvis selbst nicht so ganz von der Unüber- trefflichkeit seiner Muttersprache überzeugt, da er später ein radicales Project zur Vereinfachung aller Sprachen vorbringt, nämlich alle De- elination und Flexion, alle Unregelmässigkeit, allen Geschlechtsunter- schied zu beseitigen. »Mit einer kleinen Grammatik, die man in einer Stunde lernen kann, und mit einem Lexikon ist man im Stande, Alles, 598 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. was in dieser Idealsprache geschrieben ist, zu verstehen und ebenso, sich darin klar und verständlich auszudrücken.« Fügen wir nun hinzu, dass Mavpertuss in gewissen Stunden, allerdings selten, sich auch des Lateinischen annahm, ja dass er aus gewissen Gründen selbst seinen Essai sur la formation des Eitres organises zuerst unter dem Pseudonym Dr. Baumann in Erlangen in der alten Gelehrtensprache veröffentlichte, so haben wir bereits bei ihm die drei Hauptströmungen kennen ge- lernt, die auch heute noch bei Behandlung des Problems der Uni- versalsprache neben einander herlaufen. Er empfiehlt neben einander die verbreitetste moderne Sprache, zweitens eine neue, auf die einfach- sten Elemente redueirte Idealsprache und endlich das Latein. Der Versuch Rıcneuieu’s, Französisch zur Weltsprache zu machen, der im vorigen Jahrhundert fast gelungen schien, der selbst in un- serer Jugendzeit noch ernsthaft diseutirt werden konnte, ist mit dem Sinken von Frankreichs politischem Einfluss und dem starken Auf- tlammen des nationalen Gedankens bei allen Culturvölkern zusammen- gesunken. Es wird grosse Mühe kosten, dieses unsichtbare Reich der französischen Sprache in den bisherigen Grenzen zu erhalten. Während- dessen breitet sich die Machtsphaere des Englischen immer weiter aus, das wie von selbst dazu geschaffen scheint, die Weltherrschaft an sich zu reissen. Denn abgesehen von dem ungeheuren politischen Einfluss, den Nordamerica und Grossbritannien sammt Colonien auf die Ereig- nisse der Welt ausüben, abgesehen auch von der Übermacht, welche die englisch redende Bevölkerung allein durch ihr numerisches Über- gewicht besitzt, erscheint die englische Sprache schon durch ihre ganze Structur zur Weltsprache praedestinirt. Sie hat sich erstens alles über- flüssigen Ballastes von Declination und Conjugation zeitig entledigt, sie hat die Geschlechtigkeit beseitigt und ist durch die Zurückziehung auf die Wurzeln eine für ein Herrschervolk vorzüglich geeignete Commando- sprache geworden. Zum andern aber hat sie durch die innige Ver- schmelzung der germanischen Ursprache mit dem feinen französischen Elemente, das mit den normannischen Eroberern eindrang, eine sprach- liche Integration der zwei wesentlichen Culturströme, des romanischen und germanischen, in sich vollzogen und diese disparaten Bestandtheile durch ihren energischen Accent und lautliche Anähnlichung sich so zu eigen gemacht, dass der junge Engländer unbewusst mit der Mutter- milch tausendjährige werthvolle Culturelemente in seiner germanisch- romanischen Mischsprache einsaugt, welche jedes andere Volk sich erst mühselig und kostspielig erwerben muss. Mag eine solche Misch- sprache, wie wir sie ja auch einstens zu bilden versuchten, ehe der teutschgesinnte Purismus diese Entwickelung störte, für ein nationales Empfinden anstössig sein, mag die völlige Verwitterung der sprach- Dieıs: Festrede. 599 lichen Form, wie sie in dem Verlust der Flexionen vorliegt, unserem Sprachempfinden als ein unschöner Verlust erscheinen, in praktischer Hinsicht ist das Englische unzweifelhaft die Weltsprache der Zukunft. Darüber wollen wir uns keinen Illusionen hingeben, wenn wir auch noch nicht so bald dem Beispiel einer Nachbarakademie folgen wollen, die seit Anfang dieses Jahres ihr heimisches Idiom aufgegeben und die Sprache Albions statt dessen gewählt hat. Es bleibt in der That den kleineren Volksstämmen, wenn sie sich fähig fühlen, den Wett- kampf der Wissenschaften mit Ehren zu bestehen, kaum etwas Anderes übrig, als in dieser Weise sich zu accommodiren und zu integriren. Es ist gar nicht auszurechnen, welche geistigen Verluste alljährlich in Folge der nationalen Marotte kleiner, aber begabter und wissenschaft- lieh thätiger Culturvölker der Menschheit entstehen dadurch, dass die wissenschaftlichen Schriften, die doch nicht alle übersetzt werden kön- nen, in der heimischen, eng begrenzten Sprache erscheinen. Man hilft sich dort schon jetzt durch angehängte Übersichten in einer der Welt- sprachen, aber es ist unbestreitbar, dass trotz dieser Hülfen manche werthvolle wissenschaftliche Entdeckung verloren geht. Aber viel- leicht geben diese Völker allmählich den Anspruch auf, ihre wissen- schaftliche Litteratur nur für sich selbst zu schreiben. Vielleicht greift in der That mehr und mehr die Überlegung Platz, dass es nach Görne’s Ausspruch eine patriotische Kunst ebenso wenig giebt als eine patrio- tische Wissenschaft. Vielleicht findet schon in nächster Zeit eine Ver- minderung der in den Wissenschaften üblichen Idiome zu Gunsten einer international verstärkten Wirkung statt. Aber wer wird dergleichen von uns Deutschen, wer von einem künstlerisch und politisch so be- deutenden und doch auch in der Wissenschaft allmählich nicht mehr gering zu schätzenden Volke wie dem russischen erwarten? Wie soll denn hier, wo künftig der stärkste Verkehr zwischen dem Osten und Westen der Welt pulsiren wird, eine Verständigung geschaffen werden? Man wird fordern, dass unsere Enkel zu den vielen anderen Sprachen, die der Gebildete sich aneignen muss, auch noch das Russische als schwerste Aufgabe hinzunehme, wie es Einige bereits jetzt thun. Aber auch in der Bemeisterung der Sprachen hat Alles seine Grenze, und es fragt sich, ob sich nicht einfachere Mittel finden lassen, der baby- lonischen Verwirrung zu steuern. Es giebt in der That sinnreiche Köpfe, welche eine einfache, bei Leibe nicht mit Leissızens Ansprüchen zu messende Universalsprache erfunden haben. Sie erinnerten sich, dass Chinesen und Engländer ein abscheuliches Geschäftsenglisch zusammen vereinbart haben, das den gewöhnlichen Verkehr nothdürftig aufrechterhält, sie erinnerten sich, dass schon früher ein ähnlich wildes Idiom, die Lingua franca, 500 Öftentliche Sitzung vom 29. Juni. bei den Seeleuten und Seeräubern des Mittelländischen Meeres sich gebildet hatte. Nach solchen Mustern haben sie Weltsprachen er- sonnen, die seit hundert Jahren immer zahlreicher unter Namen wie Pasilogie, Pasilalie oder gar Pasilingua auftauchen und verschwinden. Ein etwas dauerhafterer Typus dieser Art ist das Volapük, d.i. ver- dolmetscht Weltsprache. Alle diese Kunstproduete erinnern etwas an den Faust’schen Homuneulus. Denn auch die Sprachen sind Orga- nismen, die sich nicht in der Retorte brauen lassen. Diese letzte Schöpfung aber, die nur praktische Zwecke verfolgen will, ist so kläg- lich ersonnen, dass darin z. B. der Vocal ü eine grosse Rolle spielt, der in zwei Hauptsprachen Europas überhaupt nicht existirt und von den meisten Volapükisten, die diese Weltsprache verwenden sollen, überhaupt nicht zu Gehör gebracht werden kann. Ähnlich steht es mit einigen Consonanten, um von der sonstigen Structur dieses wun- derlichen Gewächses zu schweigen. Trotz dieser augenfälligen Mängel hat diese nach Mavrertuss’ Recept vereinfachte Universalsprache, die wir dem Erfindungsgeiste des Pfarrers und päpstlichen Kammerherrn SCHLEYER in Konstanz verdanken, eine, wie es scheint sehr weite Verbreitung und sogar warme Anhänger in gelehrten Kreisen gefunden. Diese Verirrung lässt sich psychologisch gar nieht anders erklären, als dass ein dringendes Bedürfniss nach irgend einem neutralen Ver- kehrsmittel in der That in weitesten Kreisen empfunden wird. Ein eifriger Apostel der neuen Sprache nennt sie »Neulatein«. Da möchte man doch die Frage aufwerfen, ob es nicht einfacher wäre, wiederum zum Altlatein zu greifen, das seit nun bald zwei- tausend Jahren als Culturträger ersten Ranges sich bewährt und nur zeitweilig aus sehr begreiflichen Motiven im Gebrauche der Wissenschaft zurückgetreten ist. Ich halte persönlich das wissenschaftliche Neu- latein, d.h. das Latein eines Kerrer, Lrigniz, Linse, Gauss, auch heute noch für durchaus geeignet zur internationalen Verständigung in wissen- schaftlichen Fragen, wie es noch immer die gemeinsame Sprache der katholischen Christenheit ist. Da die gesammte wissenschaftliche No- menclatur fortdauernd hauptsächlich aus dem Latein oder dem latini- sirten Griechisch geschöpft wird, so liegt gar keine Schwierigkeit vor, sich auch jetzt noch in der Sprache Roms in allen Wissenschaften zu verständigen. Wenn man nur nicht den hier völlig sinnlosen An- spruch erhebt, dass dieses Neulatein etwa mit dem Lexikon und der Grammatik Cicero’s bestritten werden soll! Selbst die allermodernste Wissenschaft, die Chemie. deren Verständlichkeit durch die oben dar- gelegte Symbolik ihrer Formeln erleichtert wird. lässt sich ohne jede Schwierigkeit lateinisch behandeln, wie die immer noch lateinische Sprache der Pharmakopöen beweist. Die beschreibenden Naturwissen- Diers: Festrede. 601 schaften haben ebenfalls noch theilweise beachtenswerthe und schätz- bare Rudimente von Fachlatein in ihren Diagnosen bewahrt. In Ame- rica, wo der Betrieb des Lateinischen in neuester Zeit einen merk- würdigen Aufschwung genommen hat, erscheint seit fünf Jahren ein mit Abbildungen versehenes Journal Praeco latinus, das monatlich er- scheint und durchaus nur actuelles Leben behandelt. Da findet man Artikel über den spanisch-americanischen Krieg, die Dreyfus-Affaire, die Frauenfrage und Parlamentsberichte aus America und Europa, Alles in der Sprache, aber glücklicherweise nicht im Stile Cicero’s. Vielmehr wird das Latein, wie es für solche Zwecke selbstverständ- lich ist, durchaus als lebende Sprache behandelt, die sich zum Alt- latein ähnlich verhält wie das Neugriechische zur Sprache des Demo- sthenes. Ein solches Latein lebt auch noch in den Diplomen und Siegeln unserer Akademie fort. Der dort gewählte Name unserer Körperschaft Academia Seientiarum verursacht dem classischen Philo- logen eine gewisse Beklemmung, ist aber dem internationalen Ver- ständniss vortrefflich angepasst. Dieses fast ausgestorbene Neulatein nun in weiterem Umfange zu beleben und in Mittheilungen, die für den internationalen Verkehr bestimmt sind, zur Anwendung zu bringen, wäre vielleicht jetzt noch möglich, wo die Vertreter der Wissenschaft in allen Culturländern noch in dieser Sprache unterwiesen werden. Aber freilich, der Ab- bröckelungsprocess, der mit der Differenzirung der Nationallitteraturen begonnen hat, ist unter dem Einfluss des immer stärker betonten Nationalgefühls, der immer stärker werdenden Demokratisirung und der immer selbstherrlicher auftretenden Technik so weit fortgeschrit- ten, dass ein Wiederaufbau der antiken Ruine uns fast als ein aben- teuerlicher Gedanke erscheint. Die meisten Gelehrten, die doch selbst die antike Bildung haben auf sich wirken lassen, sehen dem Zer- störungswerke gleichgültig zu. Sie bedenken nicht, dass eine auch äusserlich sich abgrenzende Demarcationslinie zwischen Wissenschaft und Kunst auf der einen und Wissenschaft und Technik auf der an- deren Seite zur Erhaltung des bisherigen Standes der Wissenschaft dringend nöthig erscheint. Eine esoterische Behandlung der wissen- schaftlichen Sprache ist für die Reinerhaltung des streng wissenschaft- lichen Geistes jetzt um so dringender geboten, je mehr durch das sehr berechtigte Streben, die Bildung allen Kreisen zugänglich zu. machen, der Wahn entstehen kann, als ob zur Pflege der Wissen- schaft Jeder ohne Weiteres berufen sei. Mehr als je muss der bereits beginnenden Verwischung der Grenzen der gelehrten Forschung ent- gegengearbeitet werden. Auf der einen Seite lockt die Kunst, und die in ihrer Fachsprache sich beengt fühlende Gelehrsamkeit beginnt 602 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. auf die Kränze zu schielen, welehe dem grossen Schriftsteller bereit- willigst von der Nation gespendet werden; auf der anderen lockt der goldgleissende Schimmer der Technik, welche die ernste, nur um die Wissenschaft bemühte Naturwissenschaft immer stärker anzieht. Kein Wunder, dass zum Ausgleich begehrliche Künstler des Wortes auch den Ruhm des Gelehrten beanspruchen und noch begehrlichere Techniker ihrerseits auf wissenschaftliche Ehren Jagd machen. Eine solche Ausgleiehung vollkommen disparater Gebiete scheint mir keinen Fortschritt, keine wirkliche Integration zu bedeuten, sondern lediglich eine Verflachung. WERNER voN SIEMENS, den wir mit Stolz den unsren nannten, hat mit besonderer Rücksicht auf seine akademische Stellung die Grenzlinie scharf bezeichnet. Das Wort »die wissenschaftliche For- sehung darf nicht Mittel zum Zweck sein« wird gerade aus dem Munde eines solehen Fürsten der Technik des Eindruckes nicht verfehlen. Unsere Akademie wenigstens wird sich hüten, jenen populären Bestre- bungen Vorschub zu leisten, die den fruchtbringenden Fluss der For- schung auf den Sand leiten wollen. Ihre Verfassung, ihre Tradition, ihr Gewissen sträubt sich dagegen. Sie will, ohne dem Leben der Gegenwart sich zu verschliessen, das mit tausend Kanälen in sie ein- strömt, den heiligen Strom idealer Wissenschaft rein erhalten. Der drohenden Versandung wird am besten vorgebeugt, wenn die schir- menden Ufer stark befestigt werden. Eine solche Verfestigung liegt in der mögliehsten Conservirung und Verstärkung der wissenschaftlichen Fachsprache, die wunderbar dazu geschaffen ist. unlautere Elemente fern- zuhalten und die Wissenschaft vor Verseichtung zu bewahren. Da die Mittheilung von wissenschaftlichen Wahrheiten an Fachleute (denn von Werken, die sich an die weiteren Kreise wenden, ist natürlich hier nieht die Rede) künstlerischen Schmuck weder verlangt noch verträgt, so ist der einfachste und knappste Ausdruck gerade der schönste. Nie- mand wird eine Luftpumpe oder Dynamomaschine im romanischen oder gothischen Stile bauen wollen. Die schlichteste Form, welche sich dem Zwecke genau anpasst, ist hier auch die aesthetisch allein befriedigende. So ist es auch mit der Sprache der Wissenschaft: ne duleia carmina quaeras: ornari res ipsa negat contenta doceri. Wenn also der einfachste und praeciseste Ausdruck den Gelehrten am besten lässt, warum soll ein fachmännisches, praeeises Latein zu diesem Zwecke nicht besser und schöner sein als ein parfümirtes Phrasendeutsch ? Wenn aber nun einmal das alte Gelehrtenlatein nicht mehr Eingang finden soll, namentlich da, wo internationale Verständigung erstrebt Dıiers: Festrede. — von Rıc#tuoren: Antrittsrede. 603 wird, so sollte wenigstens dafür gesorgt werden, dass die Bausteine wissenschaftlicher Namen, Formeln und Begriffe aus dem allen Cultur- völkern gemeinsamen, unerschöpflichen Steinbruch der Antike ge- brochen werden, um damit Leuchtthürme zu errichten, die mit all- gemein verständlichen Signalen den vielsprachigen Schiffern den Weg zeigen durch das immer höher und verworrener brandende Meer mo- derner Wissenschaft. In diesem Sinne hat SCHLEIERMACHER im Jahre 1831 von dieser Stelle aus die Leissız’sche Universalsprache besprochen. Zwei Menschen- alter sind seitdem verrauscht. Grosse Aufgaben auf dem Gebiete der Cultur und Politik sind seitdem gelöst worden. Der Drang nach nationaler Einigung ist gestillt, der Trieb nach Bethätigung nationaler Cultur kann sich nach allen Richtungen hin frei ausleben. Das neun- zehnte Jahrhundert hat seine Aufgabe erfüllt: es war die nationale Integration der Culturvölker. Nun pocht das zwanzigste an unsere Pforte und stellt eine neue Aufgabe: die internationale Vereinigung. Eine Weltnation wie die deutsche kann sich dieser Verpflichtung nicht entziehen. Wie die Staaten sich eben im Haag auf den Ruf des Zaren versammelt haben, um internationale Friedensgarantien zu schaffen, so wollen sieh im Herbste die deutschen Akademien mit den vornehmsten fremden in Wiesbaden versammeln, um eine inter- akademische Vereinigung zu gründen. Die Berliner Akademie hat sich diesem Friedenswerke, das die wissenschaftliche Arbeit des kom- menden Jahrhunderts fördersam auszugestalten berufen ist, nicht ent- ziehen wollen. Sie hat mit der altehrwürdigen Londoner Royal Soeiety auf den Wunsch der übrigen deutschen Akademien die Einladungen er- lassen. Wir hoffen, dass dies schwierige Unternehmen gelingen werde. Denn unser Bannerträger ist der, der auch diesen Gedanken inter- nationaler Vereinigung der Akademien zuerst angeregt hat, der grosse Integrator GOTTFRIED WILHELM Leısnız. Hr. vox Rıcaruoren hielt darauf folgende Antrittsrede: Wenn Sie, hochgeehrte Herren, mir die Auszeichnung zu Theil werden liessen, mich in Ihre der Gesammtheit der Wissenschaften gewidmete Körperschaft, und zwar in deren mathematisch-physika- lische Classe, als Vertreter der Geographie zu berufen, so darf ich mit besonderer Freude darin die Anerkennung für einen Zweig dieser umfangreichen Wissenschaft erblicken, welcher bisher in dem Bereich der akademischen Diseiplinen, wenn nicht heimatlos, so doch namen- los war. Zwar knüpft sich der Name Geographie an zwei ruhmvolle Mitglieder der Akademie. Aber die Stellung von Cart RırtEer und HeisrıcHn Kırpert, deren Wirksamkeit an ihr den langen Zeitraum von 604 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. ı822 bis 1899 umspannt. in der philosophisch-historischen Classe kennzeichnet die Richtung ihrer Forschungen: und es ist wohl gerade ihre hervorragende Bedeutung und Thätigkeit an der Akademie und der Universität zugleich, welche in der historischen Richtung bis vor Kurzem das Wesen der eigentlichen Geographie erkennen liess. Und doch hat die naturwissenschaftliche Erforschung der Erdoberfläche, als des festen und sicheren Fundamentes. dessen die Betrachtung des äusserst variablen menschlichen Elementes nicht entrathen kann. in dieser hohen Körperschaft einen Vertreter gehabt, dessen Ruhm noch glanzvoller strahlt. Denn sie war das Hauptgebiet der umfassenden Studien, denen ALEXANDER von Humgorpr seine schöpferische Thätigkeit widmete. In ihm erblickt die physische Geographie der Gegenwart ihren Altmeister und ihr erhabenes Vorbild. Uralt ist diese zwiefache Beziehung. welche zugleich der hohe Vorzug und der grosse Nachtheil der Geographie ist. Denn was den menschlichen Geist am frühesten beschäftigt. das ist, neben den Ge- stirnen, die er in unerreichbarer Ferne schaut, der Boden, auf dem er lebt und der sich um ihn ausbreitet. Dort gewahrt er das ge- heimnissvolle Walten ewiger Gesetze; hier fesselt ihn eine reale, belebte Welt. Wie dann auf ihr sein Blick über Länder und Meere in wachsende Fernen dringt, weisen die Gestirne ihn auf die Gestalt der Erde. und der griechische Forschungsgeist schafft in scharfsinni- gem Flug ein Weltbild, welches er messend und rechnend zu erstaun- licher Vollkommenheit gestaltet. Neben dem Versuch zu bildlicher Darstellung des übersehbaren Erdraums entwickelt sich das Streben nach Erkenntniss der Formgebilde und Erscheinungen, und mächtig er- wacht schon früh der Sinn für die Eigenheiten ferner Völker und das Ineinandergreifen ihrer Geschicke. Grösser als die Griechen in Waffen und Staatskunst, dringen die Römer erobernd vor; aber das Weltbild zerrinnt, es bleibt nur das sachliche Interesse an Ländern und Völkern. An der Schwelle der Neuzeit werden die in Ptolemaeus verkör- perten geographischen Errungenschaften des hellenischen Alterthums wiederhergestellt. Rasch enthüllt sich mit Hülfe des Compasses auf der unbewussten Grundlage griechischer Methode das Erdenrund. Als sich in den folgenden Jahrhunderten die Kenntniss erweitert und ver- tieft, treten abermals verschiedene Richtungen in der Betrachtung der Erdoberfläche und der Erscheinungen auf ihr hervor. Praktische Zwecke fördern die Messung, die durch den Scharf- sinn hochbegabter Männer, die Erfindung verfeinerter Instrumente und die Einführung exaeter Methoden einen hohen wissenschaftlichen Aufschwung nimmt. Die stolzen Namen Gauss. Besser, BAEYER sind Zierden der Akademie in einem späten Zeitalter gewesen. von Rıcu#rnoren: Antrittsrede. 605 Mit Vorliebe wandte sich der Sinn wiederum den fremden, fer- nen Ländern und Völkern zu. Ihre fesselnde Kunde bildete den Gegen- stand einer encyklopaedischen Geographie, welche durch Aufnahme von statistischem und chronistischem Beiwerk bändereiche, aber gedanken- arme Werke füllt. Dem Historiker Carr Rırrter war es vorbehalten, im Gegensatz zu seinen Vorgängern dieses Gebiet mit philosophischem Geist zu durchdringen. Das Ziel seiner meisterhaften länderkundlichen Arbeiten ist die Darstellung der Erde als des Erziehungshauses des Menschen, und seine in den Schriften der Akademie niedergelegten Abhandlungen suchen diese Anschauung, nicht ohne teleologische Ten- denz. zu allgemeinerer Geltung zu bringen. Mächtig war der Ein- fluss der Tiefe und des Adels seiner Gedanken, zauberisch der Bann seiner stets in dem Menschen gipfelnden Darstellung. Erfasste auch Rırrer die Plastik des Bodens von höherem Gesichtspunkt als die Meisten vor ihm. so bezeichnet er doch selbst das Studium des Schau- platzes an sich als öde; denn für ihn war dieser eine gegebene, lediglich der Beschreibung anheimfallende Grösse. Rırter's Anregung ergriff weite Kreise; Schüler zur Fortbildung einer wissenschaftlichen Geographie hat er nicht hinterlassen. Eine andere Auffassung des Verhältnisses des Bodens zur Menschen- geschichte hat Orterius vorbereitet, als er vor Ende des sechzehnten Jahrhunderts als der Erste den befreienden Schritt that, die verwir- rende Namenfülle der Topographie des Alterthums aus den Landkarten seiner Zeit zu verbannen und auf besonderen Karten zusammenzu- stellen. Ihm folgte bahnbrechend p’AnvirLe im Beginn des achtzehn- ten Jahrhunderts; und in dessen Fussstapfen einzutreten war das Ziel, welches Hemkich Kırpert, der philologisch durchgebildete Kartograph, sich stellte, als er im Jahr 1853 an dieser Stelle seine Antrittsrede hielt. Er hat es glänzend erreicht; es gelang ihm, für Berlin den durch Rırrer begründeten Ruf als eines Hauptsitzes der wissenschaft- lichen Geographie zu wahren. Die starre Erdobertläche selbst als einen Gegenstand vergleichen- der Forschung zu behandeln, hat nach manchen vorgängigen frag- mentarischen Versuchen zuerst der Ulzener Berxmarn Varenıus umfas- send unternommen. In der Geographia generalis, welche in dem Todesjahr. 1650. des nur 28jährigen Mannes erschien, legte er den Grund zu einer auf analytischer Grundlage beruhenden Wissenschaft von den Formgebilden und natürlichen Erscheinungen der Erdober- fläche. Er war seiner Zeit weit vorangeeilt; nur Newron erkannte damals sein Genie. Seine volle Werthschätzung fand er später erst bei HumsoLpt, dem es vergönnt war, in demselben Alter, in dem Varenıus sein Lebenswerk vollendet hatte, Pläne zu entwerfen, welche 606 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. zwei Jahre später in seiner bahnbrechenden grossen Forschungsreise zur Ausführung kamen. Er stellte sich grosse Aufgaben. »Auf das Zusammenwirken der Kräfte, den Einfluss der unbelebten Schöpfung auf die belebte Thier- und Pflanzenwelt, auf diese Harmonie soll stets meine Aufmerksamkeit gerichtet sein«, schreibt er an von Mor am 5. Juni 1799. dem Tage seines Aufbruchs von Coruna. Seine Beob- achtungen erstreekten sich über den ganzen Bereich der physischen Geographie im weitesten Sinn. Mit Scharfblick ersann er neue auf Maass und Zahl gegründete Methoden für die vergleichende Betrach- tung der Erdräume, ihrer Formen und Zustände, sowie der an sie gebundenen biologischen Erscheinungen. Was er schuf, war weiterer Entwiekelung fähig. Und bald vollzog sie sich; denn noch während seiner Lebenszeit begann jener gewaltige, fast alle Wissenschaften er- fassende methodische Aufschwung, welcher auf der Fortbildung und schärferen Fassung der Causalität und der wachsenden Herrschaft des genetischen Momentes beruht. Auch in die starren Formen und an- scheinend beharrlichen Zustände des Schauplatzes der Weltgeschichte kam Leben und Bewegung: die Morphographie wurde zur Morphologie, die Chorographie zur Chorologie. Vielseitiger als früher ist die Sphaere der Wissenschaften ge- worden, welche sich mit dem Erdball beschäftigen; aber sie sind zugleich gegenseitig in engeren Causalverband getreten. Unter ihnen beansprucht die physische Geographie für sich die naturwissenschaft- liche Erforschung der Erdoberfläche mit ihrer flüssigen und gasför- migen Hülle; sie stützt sich auf Geodaesie, Geologie, Geophysik und Meteorologie und gestaltet sich selbst wieder zur gesicherten Grund- lage für die Erörterung der geographischen Beziehungen der Orga- nismen und des Menschen, seiner wirthschaftlichen Siedelung und seines Verkehrs. Daher hat sie bestimmend mitgewirkt, als durch die Befruchtung mit entwickelungstheoretischen Ideen die von RITTER ge- ptlegte Richtung eine Neugestaltung erfuhr. Die in frischem Aufschwung begriffene Anthropogeographie strebt, an die Stelle allgemeiner philo- sophischer Betrachtung schärfer gefasste Probleme zu setzen und gleich- falls einer naturwissenschaftlichen Behandlung zu unterwerfen. Wenige Worte kennzeichnen meine eigene Stellung in diesem Wissenschaftsgebiet und meine Entwickelung. Mein Studium war die Geologie. Ihre praktische Anwendung auf den Gebirgsbau heimischer und fremder Länder stellte ich mir früh als Ziel der Forschung. Das Streben, die Gesammtheit der Erscheinungen zu erfassen, welche dem Wesen und den natürlichen Veränderungen der von mir untersuchten Erdräume zu Grunde liegen, führte mich zur physischen Geographie, und insbesondere zu deren wichtigstem Zweig, der Geomorphologie. von Rıc#tHoren: Antrittsrede. — Preise. 607 Wenn ich Ihnen, hochgeehrte Herren, Dank abstatten darf für die Aufnahme dieses Wissenschaftszweiges unter die akademischen Diseiplinen, so bin ich mir wohl bewusst, dass der persönliche Dank, den ich Ihnen schulde, seinen Ausdruck in der Betheiligung an den Aufgaben der Akademie durch rege Mitarbeit und thatkräftige Ein- führung des mir anvertrauten neuen Pileglings finden sollte. Mit Nach- sicht haben Sie meine bescheidenen Leistungen beurtheilt. Aber ich fürchte, dass ich um grössere Nachsicht für die Zukunft bitten muss; denn es ist dem Menschen beschieden, dass mit der Zunahme der Lebensjahre die schaffende Kraft dem Streben nach ihrer Entfaltung noch weniger entspricht. als er es schon in der Jugend zu seiner Ent- täuschung erfährt. Preisaufgabe aus dem Cornextvs’schen Legat. In der Leissız-Sitzung des Jahres 1896 hat die Akademie aus der Corsesivs-Stiftung die folgende Preisaufgabe ausgeschrieben: Die Königliche Akademie der Wissenschaften wünscht eine auf eigenen Versuchen und Beobachtungen beruhende Ab- handlung über die Entstehung und das Verhalten neuer Getreidevarietäten im Laufe der letzten 20 Jahre. Bewerbungsschriften, welche bis zum 31. December 1898 erwartet wurden, sind nicht eingegangen. Auf Vorschlag der physikalisch-mathematischen Classe stellt die Akademie die Preisfrage unverändert abermals. Bewerbungsschriften sind spätestens am 31. December 1901 im Bureau der Akademie, Berlin NW. Universitätsstrasse S, einzureichen. Dieselben können in deutscher, lateinischer, französischer, englischer oder italiänischer Sprache abgefasst sein. Jede Bewerbungsschrift ist mit einem Spruchwort zu bezeichnen, welches auf einem beizufügenden versiegelten, innerlich den Namen und die Adresse des Verfassers angebenden Zettel äusserlich wieder- holt ist. Schriften, welche den Namen des Verfassers nennen oder deutlich ergeben, werden von der Bewerbung ausgeschlossen. Ebenso können Schriften, welche in störender Weise unleserlich geschrieben sind, durch Beschluss der Classe von der Bewerbung ausgeschlossen werden. Die Verkündung des Urtheils erfolgt in der Leissız-Sitzung des Jahres 1902. Der ausgesetzte Preis beträgt Zweitausend Mark. Ausserdem über- nimmt die Akademie, wenn der Preis ertheilt wird und der Verfasser die gekrönte Preisschrift in Druck zu geben beabsichtigt, die Druck- 608 Öffentliche Sitzung vom 29. Juni. legung oder die Kosten derselben in der nach ihrem Ermessen ge- eieneten Form. Sämmtliche Bewerbungsschriften nebst den zugehörigen Zetteln werden ein Jahr lang vom Tage der Urtheilsverkündung ab für den Verfasser aufbewahrt, und einem jeden Verfasser, welcher sich als solcher nach dem Urtheil des vorsitzenden Secretars genügend legiti- mirt, die seinige gegen Empfangsbescheinigung ausgehändigt. Ist die Arbeit als preisfähig anerkannt, aber nicht praemürt, so kann der Ver- fasser innerhalb dieser Frist verlangen, dass sein Name durch die Schriften der Akademie zur Öffentlichen Kenntniss gebracht werde. Nach Ablauf der bezeichneten Frist steht es der Akademie frei, die nicht abgeforderten Schriften und Zettel zu vernichten. Preisausschreibung aus der Graf Lovsar-Stiflung. Die Akademie wird am Leısnız-Tage im Juli 1901 aus der Graf LousAar-Stiftung einen Preis von 3000 Mark an diejenige gedruckte Schrift aus dem Gebiet der Geschichte von Nordamerica, insbesondere dessen Colonisation und neuerer Geschichte bis zur Gegenwart, zu ertheilen haben, welche unter den ihr eingesandten oder ihr ander- weitig bekannt gewordenen als die beste sich erweist. Sie setzt dem- gemäss den I. Januar 1901 als den Termin fest, bis zu welchem Be- werbungsschriften an sie eingesandt und in Berlin eingetroffen sein müssen. Statutenmässig dürfen nur solche Schriften praemiürt werden, welche innerhalb der letzten 10 Jahre erschienen sind. Als Schrift- sprache wird die deutsche, englische, holländische, französische und spanische zugelassen. Preisaufgabe der CHARLOTTEN - Stiftung 1899. Nach dem Statut der von Frau ÜHARLOTTE STIEPEL geb. Freiin von HoPFF6ARTEN errichteten CHARLOTTEN-Stiftung für Philologie wird am heutigen Tage eine neue Aufgabe von der ständigen Commission der Akademie gestellt: »Die griechischen Doppelnamen in Aegypten, mit Ausschluss der römischen Vor- und Geschlechtsnamen, sollen aus der Lit- teratur, den Inschriften und der Papyrus- und Ostraka- Über- lieferung, soweit sie veröffentlicht ist, zusammengestellt und Umfang und Entwickelung dieser Sitte in den Grundzügen dargelegt werden. Man wünscht durch diese Aufgabe die An- regung zu geben zu einer späteren zusammenfassenden Unter- suchung über die Nomenclatur der griechisch-römischen Epoche, namentlich mit Rücksicht auf die Cognomina (Signa).« Preise. — Stiftungen. 609 Die Stiftung ist zur Förderung junger, dem Deutschen Reiche an- gehöriger Philologen bestimmt, welche die Universitätsstudien vollendet und den philosophischen Doctorgrad erlangt oder die Prüfung für das höhere Schulamt bestanden haben, aber zur Zeit ihrer Bewerbung noch ohne feste Anstellung sind. Privatdocenten an Universitäten sind von der Bewerbung nicht ausgeschlossen. Die Arbeiten der Be- werber sind bis zum ı. März 1900 an die Akademie einzusenden. Sie sind mit einem Denkspruch zu versehen; in einem versiegelten, mit demselben Spruche bezeichneten Umschlage ist der Name des Verfas- sers anzugeben und der Nachweis zu liefern, dass die statutenmässigen Voraussetzungen bei dem Bewerber zutreffen. In der öffentlichen Sitzung am Lrısnız-Tage 1900 (oder in der an ihre Stelle tretenden Festsitzung) ertheilt die Akademie dem Verfasser der des Preises würdig erkannten Arbeit das Stipendium. Dasselbe besteht in dem Genusse der Jahreszinsen des Stiftungscapitals von 30000 Mark auf die Dauer von vier Jahren. EnvarD GERHARD- Stiftung. Für das EpvARD-GERHARD-Stipendium standen dieses Mal 5412 Mark ı Pf. zur Verfügung. Davon sind 3000 Mark Hrn. Tueopor WıEsAnD, Director an den Königlichen Museen zu Berlin, mit dem Wohnsitze in Constantinopel, zur vollen Durchführung seiner im vorigen Jahre bereits mit dem Stipendium bedachten Herausgabe der archaischen Architektur der Akropolis von Athen bewilligt. Über den Restbetrag von 2412 Mark ı Pf. soll im nächsten Jahre zusammen mit dem neuen, rund etwa 2400 Mark betragenden Jahres- zinsbetrage verfügt werden. Bewerbungen sind vor dem 1. Januar 1900 bei der Akademie einzureichen. Ausgegeben am 6. Juli. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1899, 58 ' L LO (AR EN 1 di a Fe HAN rk N Uenr vr HABT SONERIERTE A RUN ra I TR Helen Ar HRKNERE Mistololt TRATEN Bari 5SOCE ERFN \ ee REN HT Ad ER ER Art RITTER 1 NET ER El, ar NANEBHE" TINaKBn Ran NA Br len RER ars HI oh ei I ET TR SIT AN VaiT ei ulm ia ba , ee NRKERMAT TR BEL HIE De | ae er Are RAR TA ar FRE I ER RR ie oh uhah/ ar la Dual a SE een ne seele m Bu, ee / nwerttan)h Tu AT AL a Ban & wi! u DIA al AN ar ut: R IE 2 La BR NT en. Mb AD si nulagl Ri Aal Rn RR To ar uniipe ik # PL ACTE HITLBORT LEE FI PA LE U DUILEIETD Nail BALE. Brit: PET PUT ER eh entre RE dr f NL ne} 23% ah 30 es alae Sne sH Daal ee Be, a: i r Sera live len in Gr ea Pr Din Rt, ara. Re TR Re # Y { 4 = I ur ‚2; Hu, ren Mn u zu ei q R y d ü 2 { Br oo ea Wr, SR a , i v r . Id) b ehr ieh ii ei he. Pro N. Zu Pe % . N & 52 l ( ! vErzeICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« | | zu St.I und 1. Seite ER Pascaex und H. nee: Eine photometrische Methode zur Bestimmung der Exponentialeonstanten | er Pnossiönsfunetion 2. 0. 2 Wu a le ee 5 ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1897... . . 2. een nenn 24.— Daraus: Physikalische Abhandlungen. » ı 2. 2 nn ee nenn Me 450 b Mathematische Abhandlungen . . TEN En 3:00 ” Philosophisch -historische HE NENSERN Va RE BE ae 3510] Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1896, 1897, 1898. Weınnorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus. . . . N NM. 2. — Esoter: Über die geographische se der Rutaceen im Verhältnies zu er a natilben Gliederung . - a aa ER SCHMOLLER: Gedächtniserede auf cn, voN a Es Hasen VoN ah: I eh, ur 2 Ersan: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . - . m. 6 Esser: Über die geographische Verbreitung der A im lines zu her Me: | tischen Gliederung. . - EIER NETT URN Ba Se I AR ee Zee 'Stumepr: Die pseudo- Peoehiechen Problenie über "Musik NE SEN et Be N) Weısuorp: Die mystische Neunzahl bei den Deutschen . . nommen nn" 2.50 Erman: Bruchstücke koptischer Volkslitteratur . . >»... 0m nn nr” 3.50 Köuter: Gedächtnissrede auf Ersst Curtis . . . ..» 0,80 Hansack: Berichte des Secretars der Erssdeißureibthen Societät Ges Wissenschaften 1. T H. FR or an denk Prasidentenm GW: Lriextz, (1700--1719)6 Aue as fe gan ae Hednana 6 Wernsnorp: Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . . . An Hu Vırcnow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und ahielenchen Zehen nebst Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare... nenn.” 3.— Dimmer: Gedächtnissrede auf WırueLm WATTENBAH . 2 mn. een 1 PiNGrLmAnn: Gedächtnissrede auf Emm pu Bois-Reymorp . . 2. 2. 0. mn nee 1 Heystoxs: Grundzüge der Entwickelung und des Körperbaues von Odonaten und Ephemeriden . A. 4.— Korser: Das Ren von ERS Re RE A UN a RR Re 3) Fränker: Epigraphisches aus Aeginn . . FREENET an a ER N A en — Kayser: Die Bogenspectren der Elemente A En ktune 2.50 Brexser: Mars- Beobachtungen 1896-97 in Lussin piceolo . . . » d— Rıcuarz und Krıcar-Mexzer: Bestimmung der Gravitationsconstante And dh: Aacktlbren Dichtigkeit BER ErABFARECHAWN ARNUBEN RE N ee he re A RL — SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882—1897 . . . 2... nn nme M. 12.— Daraus besonders zusammengestellt: Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges . . A. 3— Die Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Wittheilungen haben mit dem 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. ar Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1898 P Prasck: über irreversible Strahlungsvorgänge, Vierte Mittheilung . . . 2.2.0. u Fucaus:;zur Theorie derAser’schen Functionen. . . 2... ei na CAR KoEnIiGsBERGER: über LAorange’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung. . A Rt “Frosenıus:, über,Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen: Im Harsack: über zwei von GrESFELL und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Wi Lüpering: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstatinen - . 2... Rn: Jupzicn:, Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Wienerilvedische Beiträge. “VIL . .» ...02.0200000 0 2 Hırzer von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm van'r Horr und Meveruorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. . Wirt: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter . RR > Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . . . en FrÄnkeL: eine Inschrift aus Argos ea 25 SR RR ne} 3 Berker: über die natürliche Beschaffenheit der Objeete unserer dinglichen Rechte Kızın: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären BD 5 Scuertwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die Karawanken Roszxguscn: zur Deutung der Glaukophangesteine . ee Voszr: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . Korsissserser: Entwickelungsform algebraischer Funetionen Harman: über die Scale des Kırcunorr’schen Sonnenspeetrums Dünster: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine.. BEE Wenpranp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament BR Kraarseg: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Amphioxus R van’r Horr und Wirrrans: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X, oe van’ Horr und MEvERHOFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XL. ı....,.. Könrer: das asiatische Reich des Antigonos . Dieıs: die Elegie des Poseidippos aus Theben RE NR RER TENG 02: Lonssann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVII. Jahrhundert R TEILT BAR MELS E Sorrelk Kay? Sy Kata" u % h E ; RR HN Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I Halbjahr 189. PascHex und Waxser: photometrische Messung der Emissionsfunction . RR 0) | s 20 ER EAU 9 DR u ae H EDEN N il r } Ee" wu; zu St. IH. Seite wi Die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . . A! ; Neue Beobachtungen aus den Gebieren des Adamello und BE St. Gotthard rn Nr. er eine Methode zur objeetiven Darstellung und Photographie der Schnitteurven der Index- 'hen und über die Umwandlung derselben in Schnitteurven der Strahlenflächen . 2 2... 2 ABHANDLUNGEN Da AKADEMIE. j Bi A lungen. BEN ER EL BR na re ag araus; Physikalische EN DIan d langen euer a eh Te ET rn Ir Mathematische Abhandlungen . . AN BR A e N e 40) Li: » 25 Philosophisch - historische Abhandlungen . BO SE Or a 051] ash N Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1896, 1897, 1898. LD: Zur Geschichte des heidnischen Ritus. . . MM. 2.— LER: Über die geographische a der Ratzedan im Verhältnis” zu Fr Erelemehekten eg EAU, HUREN Ä : ae ee Gedächtnissrede. auf Heisnıcn \ vor Be Se Erbach VON an NER NE SR den » 3,50 » 2.50 3.50 KönLzr: "Gedächtnissrede auf E Tehsen Currius ; “ 0.80 TARNAcK : Berichte, des ‚Secretars der EEE schen Societät Hr SUUIhSETSCHENEN I. Tu. 2% 5 Beonskı an den Präsidenten G. W. Leinsız (1700— IWAlSYIE 2, Wr Re RS a EN op: Die V. Verehrung der Quellen in Deutschland . . . . n 3— ‚ber die ethnologische Stellung der prähistorischen und eher ner er rkungen. über Entfärbung und Verfärbung der Haare... . 2. 2. 2 nn nn Bo äcl htnissrede auf EUTIN VERSTAND Jede chtnissrede auf un DUNBOISEIRBYMONDIIN BER ee ne ee nal Me ne mag 1. — indzüge der alrekeline und des Körperbaues von Odonaten und Ephemeriden . M. 4— _ Rückenn von ‚Elephas RE JE, es Bl ER DE a 0; EL: Beier hisch aus egina . . 3 oe NEN FA ER e Bogeuspectren. der Elemente Kr Plaüseranpe Run al et AR 200.50 Tara Bechachtungen 1896 -97 in Lussin pieeolo ... . . Br Fe HARZ Un Risan-Menzer: Bestimmung. der Gravitationsconstante und den Faltılen en 1 Dielitiekent rag Erde durch Wan PEN SR NTEEE BRD SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. ua ereensrmerrereee melnen Jahrginge, 1 1582-1897 a er 6 A A RE, RE 2 ee. A } Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. , 1898. Praxek: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheillmg . . . . . » ee Fuchs: zur Theorie der Aser’schen Funetionen . KoesıGsgerser: über Lasraxge’sche Gleichungen für Kräfte ee Ordnanen ER Frosentus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von Grexrert und Huxt entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Lüpeuiıse: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen Juperen: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VI. HırLer von GAERTRINGEN: über Eos auf Rhodos Behunena Blewel enthaltend Een 80. Pas van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. . Wirr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter Lüns: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . FrÄnker: eine Inschrift aus Argos £ Bekker: über die natürliche Beschaflenheit der Der unserer apelirhe Reoine Kreis: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären Schertwien: Bericht über ‚die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Se und die Karawanken Rosexguscn: zur Deutung der Glaukophangesteine . . Voser: über das Spectrum von aAquilae und über die Hawksune ee en im Nina 5 KoENIGsBERGER; Entwickelungsform algebraischer Functionen Harımann: über die Scale des Kırcnnorr’schen Sonnenspectrums Dünsrer: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTE: neue attische Grenzsteine . . SUEER: Wenprann: ein Wort des Heraklit im Neuen Kekkamenk Kraartsen: die Intercellularstructuren an der Keimblase des BR: van’t Horr und Wıruıams: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. van'r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Könter: das asiatische Reich des Mntigonos 5 Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben Lonsass: die amtliche Handelstatistik Englands und Erankreichg im xvan. Iahrhundken AM. 1.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascnen und Wanser: photometrische Messung der Emissionsfunetion . Virenow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . SALomoN: neue Bee aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. Leıss: Index- und Strahlenflächen 0.50 050: 7% 050 0,50 050 zu St. IV. über Frieorien d. Gr. UNGLNEA DENBERT Er VAN Re ee Sammlung EDESUIORHISCHEIK Blachrikten.“ farı aa... 4277285 Da ala en. La N Bier Eu lateinischen Inschriften 72 Th 1 7: sop Bene der römischen Kaiserzeit . i 73 i ber di die Politische Correspondenz Fruonicn's des Grossen 74 übe ardlenı griechischen. Münzwerke . RE LEINEN 74 Re! die \eta ‚Bo Ar ee B 75 das Histor! e Tietirut in Ron: Ara. 76 urus linguae Kokain (5.0: 77 - Ausgabe Se u 0 78 terbuch der aeg, ‚ptischen Se at ENTE BE ER de: 78 Ausgabe der Werke vom WEIERSImass 2 oo oe rend 79 \eta nationis. I ET TS PT nl A er We ek rtographische nee BUSH ErEB MOIN AR herr. DET I TEN 2 Dal 280) Ausgabe des Ibn Saad EI RE F. M Me ER | Hunsoıdr- Stiftung Fe Bl TÜR an ODE ME > RER RE ae PURE SE:) SE NEE BR NE FRE N N ee BR [e’} > oer- Stiftung, ER er er A RR REN I HE OB: Evan ERHARD - Spende REIT, EEE SEHR). TANN un . Euıse ‚geb. HEcKkmasSs Wanrzer- Süftung BE ee Re PR) u ite en für 1898 N, “ 3 ER : a Au. | DLUNGEN DER AKADE IMIE. ‚bhandlungen . IB EN Se FE ER IETAO bhandlungen BE a N ne 3,50 lstorische Abhandlungen A re Dr SE ar 1ED0E lungen aus den Jahren N 1897, 1898. te des I US Me Ar 2% Ba SEN itung. der Rutaceen im Verhältniss zu Men systematischen # ) Srusı und Heinrıen VON rede a RE DE ED ee En Uher OS e Be si tische, Neuzalı bei, den Deutschen r z suhe, 200 optischer Volkslitteratur A 5 RN a r > »„ 3.50 is le auf“ Ensst Corrius K; BT RE ne Ne ..»..0.80 te des Secretars der Brandenburgischen Societät der Wirbendchanen 3. Ti. ER den räsidenten“ G. ‚W. Leissız (1700— 1715) R % Pa Sn erehrung « der Quellen in Deutschland BE N en (ar - die ethnologische Stellung der prähistorischen und protohistorischen Ägypter nebst j kungen über Entfärbung und Verfärbung der RRBEPR ES a 3 Mean. VERRAT TE He a 3 in: Gei edächtnissrede auf Wirrera Warteszach I re DE A Gedächtnissrede auf Eur pu Bois-Rernoxn“ oe, RB EA Dry Sure Ber aa Ya d 4 20% } 4,73, EP Ds x ur ' Pe Er / [Eh r Ba ’ x > # %. rn FR Fu EV ; , \ 4 ir Sur FEANEE Kir N. Fre ve Hevsioss: Grundzüge der Entwickelung und des Körperbaues von Odonaten und Ephemeriden . M. 4— Korsen: Das Rückenmark von Elephas indieus . . „u nn een nn. 0150 Frisker: Epigraphisches aus Aegina A » 2— Kayser: Die Bogenspectren der Elemente Her Daeraeee a Brexser: Mars- Beobachtungen 1896-97 in Lussin piecolo . . - er Rıcuarz und Krıcar-Menzer: Bestimmung der Gravitationseonstante and HE koiehleren Dichtigkeit der Erde durch Wägungen ... 4, mau era Klee len ee ee ee SITZUN NGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882—1897 . . . 2. 2:2... nennen ne M12— Daraus besonders zusammengestellt: Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1582—1897. Preis des Jahrganges . . M. 8.— Die Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben mit dem 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 189. Pranek: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung . » » » 2. en ne ch. 1.— Fucus: zur Theorie der Aser’schen Functionen. . . a 0ja. KoenıGsgerGer: über Lacrange’sche Gleichungen für Kräfte euhiedener Ordnung N Frogentus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen » 0.50 Harnack: über zwei von GrexrertL und Huxr entdeckte und publieirte altchristliche Fragmente. » 0.50 Lüpsrısc: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen . . 2 a REN Jupeıcn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . . ». » 2 2 2 2 0...» 1L- Weser: vedische Beiträge. VII. BEAT a HırLer von GAERTRINGEN: über eine erünget Abe Rhodos Kerne Bleirolle, Saat REN 80. ee » 0.50 van’r Horr und Meyvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX... . ». . . » 050 Wire: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurenterieus bei der Ringelnatterr . . . . . » 050 Lüue: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei. . . » . . 2 2. 2 2 2 2 2 2 2... » 050 FrÄNkEL: eine Inschrift aus Argos . . . BR ie N 0:5) Berker: über die natürliche Beschaffenheit der Ole unserer delefen Bechee A as "Kreix: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . . » 1— Scuerzwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die , -» 0.50 Rosexgusch: zur Deutung der Glaukophangesteine. . . an ul!) Voser: über das Spectrum von aAquilae und über die Ban en Some im Vito . » 050 KoEniGsSBERGER: Entwickelungsform algebraischer Funetionen . . . » ». 2 2 2 2.2.2.2.» 050 Harrsann: über die Scale des Kırcuuorr’schen Sonnenspeetrums . . . 2. 2» 2 2.2.2.2.» 050 Dünsrer: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen . . . . . 22. 2 nn nn... » L— ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine. . . eh Be ee Ba Re are Wenprannp: ein Wort des Heraklit im Nerkı estate A a Do Me a Ka OT Kraarscn: die Intercellularstrueturen an der Keimblase des Ban a en, 0 ol: van'r Horr und Wirurans: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X . . ....» 050 van'r Horr und Meveruorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. . . . . . » 050 Könter: das'asiatische Reich ‚des"Antigonos?. „I... ee a Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . A 625) Lonstann: die amtliche Handelstatistik Englands und Trankrsichele im xvım. Jahrkundenk 2 ee be Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascaen und WaAnser: photometrische Messung der Emissionsfunetion. -. » 2» » 22.2... A. 0.50 Virenow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . . RR RT) Saromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard, SF Hape Leıss: Index- und Strahlenflächen N Re ALTEN POLEN LET VER v" Die ee EP TEREN zu St.V und VI. ni En Seit 7 eıte ) Über ‚die Contactverhältnisse der jüngsten Blattanlagen bei Linaria spuria (hierzu Taf. I) 94 a Ks den Öffnungsmechanismus tongösntiierenug Biene ee en] ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. mm aus dem Jahre, SEE A SEN N Be Pa Se en ET EN OTEN Physikalische Abhandlungen Er ET 50 p\ Mathematische AHDRIKHOIEn NE TERN. 18,50 P! ilosop isch - ‚historische Abhandlungen . EN 2 Lea En K LA:SO eine, Abhandlungen aus den Jahren 1896, 1897, 1898. geogr: phische Verbreitung der Rutaceen im Verhältnis zu Wil systematischen an LEBTEN NER, BEN 1 SO m rg e auf Hersrıcn VON en A Te VON ee en a Rp „ebensmüden mit seiner See . 2... ee. Ba u phische NER FUL der Zygophyllaceen i im Verkatintes, zu ihrer Keen Eh RN VE BUT 2 N RE Fa RE ischen Probleme Biber Musik Sl Be re er er A Ar 3 sche Neunzahl bei den Deutschen Te EB ER Fo PIE 2,50 ns Volkslitteratur a A ee u re 6 A BEE 5, 3,50 Ensst Curnus . N ART » 0.80 der Brandenburgischen Societät der Wirsenschaften J. Tm Te denen G. W. Leiasız. (1700— 1715) a a RR REN = 4 e) ber Entfärbung ‚und Veckänbunpätder Haare, Mach, Ch An En en m hnisrede auf Wicnman Ve ENT I A u End d © ethno ologische Stellung. ‚der prähistorischen und Bretohl Achern Ägypter Be Ben Boıs- Reymonn EN ET EN LER >. en No: te une r u j - ..» 150 d ER der Platingruppe DD ae EL N le en oe gen 1 1896 -97 in Lussin pie .. 2... - De zen: Bestimmung ‚der Gravitationsconstante und der De Dichtigkett u 5 > : » 11.— schaftliche Mittheilungen. 1882 —1897. Preis des Jahrganges . . M. 8— und Naturwi issenschaftlichen Mittheilungen haben 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung - . - - . ... . 2... Fucas: zur Theorie der Aser’schen Functionen . Korsıssserser: über Lasraxce’sche Gleichungen für Kräfte a Orduieng re Frosextus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Ge Harsack: über zwei von Gresrerı und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Te Lüperiss: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen . . . 2 - Jupeic#: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VIL. . . Hırres vox GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos ee Bleirolle, TER, a 80. a van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X... . . Wirt: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter . . ... Lümx: Beiträge .zur Helminthenfauna der Berberei' - . .. 7. #2... ES EEE EEE Fränser: eine Inschrift aus Argos . . . re Bexzer: über die natürliche Beschaffenheit ar Oberes unserer = dinskehen Rechte a Krerx: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . . Be ıex: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die ee Rosexeusca: zur Deutung der Glaukophangesteine. . . - Voser: über das Speetrum von aAquilae und über die ee a u im Vans - KoenıGsBerser: Entwickelungsform algebraischer Functionen . . . - dar SR Br Hartssann: über die Scale des Kırcuuorr’schen Sonnenspeetrums . - ». ». . 2 2 2 20. Düssrer: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen . ... » » . 2.2. 2. 2. 2». ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine. .“. ee a Wexpraso: ein Wort des Heraklit im wi en ae EI -;..- Kraarsca: die Intercellularstructuren an der Keimblase des a er RT van’t Horr und Wırrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. x. erh van’ Horr und Meyeraorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. ..... Kösıer: das asiatische Reich des Antigonos 2 Henn a ae ws SE u FE Dieıs: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . . ee. Lonssass: die amtliche Handelstatistik Englands und roh im XV. Seltene Eh Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. L Halbjahr 1899. Pascnex und Wasser: photometrische Messung der Emissionsfunetin. . ». ». - 22.2... Vıircrow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . . Ar u: Saroxox: neue:Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. ee Leıss: Index- und Strahlenflächen 2 ir 9 rm SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse Her Tungsten Blttnlogen 8 Be "Linaria Re Pe ScHWENDENER: über den Öffnungsmechanismus der Antheren . . . R ar u Ei Be JcHNIsS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. VI. Bo Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen . n un Leumann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . di Ye 1897. Physikalische Abhandlungen . . u: RE RA Er SA Me 4.50 athematische PADHand nF Enn Vene Re a Pe 12.2 0 Marne 3.00 > Denen „historische Abhandlungen . RE NT a) zelne Abhandlungen aus den Jahren 1896, 1897, 1898. Geschichte des heidnischen Ritus . eographische Verbreitung der Rutaceen ja Verhältnisse. zu ihnen aaa arhen Gedächtnis de > auf RN vox NSr BEL Fe ec VON Tasırsouse spräch Pe Lebensmüden mit seiner Seele B i r die geographische Verbreitung der, Zygophyllaceen im Verbältniss zu Eee A) en Gliederung . A ai R ateh Eronleue‘ über Musik e She Neunzahl bei den Deutschen . . . 2. 2.2. ee hstücke koptisel EV olkalitiäratn SARA ichtnissrede auf Ensst Corrıus yes $ x 3 den Pı identen G. W. Leiosız. (1700 — mb). DR ru ung ‚der Quellen i in Deutschland thnologische Stellung ı der prähitorischen and protohistorischen ne nebst gen ber Entfärbung und \ Verfärbung® der Haare . : TER NE Knree gun Meere Le Mur aden Izüge d er ku und ae Körperbaues von Odonaten und Kipflekaonideh Ru kenmark von Elephas indieus gra hisches aus a na Re BR ANRLREEE € er Elemente der Platingruppe e1 n 1896- -97 in, Lussin piceolo Bestimmung“ der Gravitationsconstante un Her. arrelereh Dichkiekeik ‘ £ J E FE BR PR Ara ya: ri Peir & INOSBERICHTE DER AKADEMIE. Be os r t se hte es | Secretars der Brandenbur; ER Societät En "Wissenschaften ar Ta. DR Er 'g Seite 110 116 HM Um Aa Fe ar Der Eh Be » 3.50 » 2,50 3,50 » 0.80 Et re Ze Dr Bi; Ve ae EN » 1,50 re 250 LE AIR 7 Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Pranek: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung . . . . 2 2 2.2... Fucas: zur Theorie der Aper’schen Functionen. . . De KoEnIGsBERGER: über Lasrange’sche Gleichungen für Kräfte kn Ordoang . it Fropentus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von GrENFELL und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Lüpeuine: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen . . .. . Jupeıcn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VII. HıLLer von GAERTRINGEN: über eine einst auf Rhodos Eehundne Bleirolle, en den 80. Pain van’r Horr und MEyvErHorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. Wırr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurenterieus bei der Lürr: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . FrÄnkEL: eine Inschrift aus Argos > BEkkeEr: über die natürliche Beschaffenheit en OT unserer een Rechte Kreis: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . . ScHELLWIEN: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen N und die are RosenguscH: zur Deutung der Glaukophangesteine . 5 Voser: über das Spectrum von aAquilae und über die Ban den Shan im Vin > KoENIGSBERGER: Entwickelungsform algebraischer Functionen HARTMANN: über die Scale des Kırcnnuorr’schen Sornenspecetrums Dünmter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . Wenpranp: ein Wort des Heraklit im Nee Testament Kraarson: die Intereellularstructuren an der Keimblase des Aragikiarn van’ Horr und Wırrıams: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. van’r Horr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Könter: das asiatische Reich des Antigonos . Dırıs: die Elegie des Poseidippos aus Theben Lonmann: die amtliche Handelstatistik Englands und Kranker im XV. unbe: Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascuen und WANNerR: photometrische Messung der Emissionsfunction . Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . SAaromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. Leıss: Index- und Strahlenflächen . . . BR un SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse ae rt nase bei ae a SCcHWENDENER: über den Öffnungsmechanismus der Antheren S Rosesguscr: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen en Beck und Leumann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . een ee EIN Er Seite gen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . . . 2 .2.2..2...1% | ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. iR BR Teer --, Napahre 1897. EL Be ee LE a ET ch, Die aus hy lische Abhandlungen . A a a a AO Mathematische Abhandlungen . . KR ERBE ES TEN Del end 93 203.00) t 2 Philosophisch - historische BAnRsndianern RS Een ES Ei TALSO nzelne Abhandlungen aus den Jahren 1896, 1897, 1898. ur Geschichte des heidnischen Ritus. . . . die gr geographische Kersten der Rutaceen im Verhältniss zu Kahr er erannodlen 1 i En re a 4 ar tnissrede auf en; voN ir BEL und a VON ee NER En eines Lebensmüden mit seiner Seele .. . -» 6— le ‚Verbreitung der Zygorhyllacen im Verhältniss : zu Site ea Gliederung . . SAT. TER A RN EB re e pseudo- kenn BRRIEE über Musik er a WR EA aka e mystische Neunzahl bei den Deutschen N RN a EEE ER 5 9150 Bruch Se Volkslitteratur A NT RR IR N U FE RE RER EN: ) Ge lächtnis de auf Ensst Curmus . 2... SA ENT. » 0.80 s Sceretars der Brandenburgischen Societät der ins ehaklen 3. Tan. Ka identen G. BVVR Te FT 17002 TTS SE Wehen ne a ale LE der Quellen i in. Deutschland . . . . Sue no gische Stellung der prähistorischen und protohistorischen. Be Bab ntfärbung undhVertänbungndensHaarem un Sur La Ne auf WirHerm WATTENBACH Eu SE he NE Pe Se srede auf Enın pu Bors- Rermonn R | » 1.— Enner Beynıon . a SR SEAL Se re Lena haha rar Ihr ze der rynckkkıng und des Borupnuu von Odonaten und Ephemeriden . M. 4.— nark von Elephas indieus Be ET A ROM tee ED ee Basar BERN GN) aus Aegina ER BE ne TEN I AL AERE E jectren der Elemente der een te a ERTEEA A el) bachtungen 1896-97 in Lussin pieolo . . . 1 De Rn nd Krıc ENzE g Bestimmung der Gravitationsconstante and EAN Kektleren, Dichtigkeit < au Wägungen . a en SE N 2 al a‘. 2% du ie 18821897 AN N A ER NE beso onders. zusammengestellt: und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges . . M. 8— u atischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben mie dem 1 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Pranck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung Fuchs: zur Theorie der Ager’schen Functionen . . KoENIGSBERGER: über LAacrange’sche Gleichungen für Kräfte re ne ihr Frogenıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von GrENFELL und Hunt entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. LüpeLıne: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen Jupeıcn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VIL HiLLEr von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodes gefundene Bleirolle, Erihalterd ve 80. Palm vay’r Horr und MEvErHorFer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. Wırr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurenterieus bei der en Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . FrÄNKEL: eine Inschrift aus Argos Berker: über die natürliche Beschaffenheit Her Ober unserer dinplichen Hecht) Kreis: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären Sc#erLwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen ae und die Karsmanken Rosengusc#: zur Deutung der Glaukophangesteine . e Voser: über das Spectrum von aAquilae und über die Es ee Slakns im Vınonmantes 3 KorsıGsBERGER: Entwickelungsform algebraischer Funetionen Harımann: über die Scale des Kırcunorr’schen Sonnenspectrums Dünnter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . Wenpranp: ein Wort des Heraklit im nen Tessment Kraarscr: die Intercellularstructuren an der Keimblase des A van’r Horr und Wirtıams: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. van’r Horr und Meyvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Könter: das asiatische Reich des Antigonos . Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben Lonmann: die amtliche Handelstatistik Englands und F et im xva. Teuer Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascnen .und WAnser: photometrische Messung der Emissionsfunction . VırcHow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . iR Sıromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard SE Leıss: Index- und Strahlenflächen . . - Rn SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse Her en "Bläktanlegen bei Tara ra ScHWENDENER: über den Öffnungsmechanismus der Antheren 5 RosenguscH: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Ehen Beier und Lenmann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . Lirscnitz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . ee 2 EEE WETTE Du ie I ee BA; i ß zu St. X, { “ Seite OnGER: über, die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer Ordnung 140 ss > an Hmm. Ernst InmanueL Bone zum fünfzigjährigen Doktor abllactne am 17. Februar 1899. 146 a. | % we ya s f ———. AN ve ABHANDLUNGEN Dur AKADEMIE. n en Hahre RER ER ER ER RE WE ELBE DORT TAEEAEEE BOWHL OR Kia RR AR = : Physikalische Abhandlungen. © 2 2 2 2222 de 450 _ Mathematische Abhandlungen . . NEE LE 030) Bi historische © Abhandlungen U N N een u ALS) Rt ur Gesch ichte des eidnischen Ritusal ge A im.Er NM. 2 — chtnissrede Auf De VON a und Henton von een RN Ban u \ eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . 6 J ea esbreruug: der N im Verbältoise zu N ee tischen G Gliederung . ie Te TS > 92 use Kattscheh Broßläin über Musik IN TE Sn RE DE a DO myst: Neunzahl bei den Deutschen ARE NEN ET RA RE DE a REN) ptischer Volkslitteratur | er N) Enssr Curus 3 » 0,80 Ben, GW. Ken (di en an: en REES NE ee Ta ‚der, Quellen in ae A beso hders zusammengestellt: ind aturwissenschaftliche rn 1892 — 1897. Preis des Jahrganges . . M. 8— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Praxek: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung Fuchs: zur Theorie der Ager’schen Functionen . ' KoENIGSBERGER: über LAacrange’sche Gleichungen für Kräfte = eh 2 Frogenıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von Grexrerı und Huxr entdeckte und publieirte altchristliche Fragmente. Lüpeuine: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen Jupeicn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien Weser: vedische Beiträge. VII. HırLer von GAERTRINGEN: über eine ee auf Rhodos Ketundene Bleirolle, Ran en 80. Psalm van’ Horr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. Wirt: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurenterieus bei der Ringelnatter Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . FrRÄnkEL: eine Inschrift aus Argos h Berker: über die natürliche Beschaffenheit Her Obere unserer 1 aunlichen Rare Kırın: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären Scnerrwıen: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen vi und die Kr nsen Rosengusc#: zur Deutung der Glaukophangesteine . . Voger: über das Spectrum von aAquilae und über die Be de Slanz im a E KoEnIGSBERGER: Entwickelungsform algebraischer Functionen Harrsann: über die Scale des en Sonnenspecetrums Dünmter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . ä Wenpranp: ein Wort des Heraklit im Sen en Kraatser: die Intercellularstructuren an der Keimblase des A van’r Horr und Wirriauss: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. van’r Horr und Meyeruorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. xı. Könter: das asiatische Reich des Antigonos . Diers: die Elegie des Poseidippos aus T'heben Lonmann: die amtliche Handelstatistik Englands und Rrankrerehet: im X van. Inlrhunders Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 189. i Pascuen und WANNER: photometrische Messung der Emissionsfunetion. . » » » 2.2.2.2... d. 0.50 e Virenow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . . Be i Saronox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. A Leıss: Index- und Strahlenfläcken . . . AR: ET SCHWENDENER: über die Contaetverhältnisse Han en, Blsttanlaeen Bet as a . SchwENDENER: über den Öflnungsmechanismus der Antheren . . . a ee Rosexgusc#: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen HEnsivanag nen a Berck und Lenmann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . . » 2.2...» 050° Lirscnrtz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . . . » 050 HaAnBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen obere Gries » 0.50. zu St. XI und X. Seite posteldeeret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese 150 e objeetive Darstellung der Scehnitteurven der Strahlenflächen 178 En ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Piz E nm SEAN 1897 . ER EL A RAR FE nv 5 RER MEER BE NM. 24.— che Abhandlungen . ee BE RR ER 2400 east ‚Abhandlungen SE Te EEE aa er historisehe, Abhandlungen. un A ee 14. 50 Br a AR DN inz Ine Abhandlungen aus den Jahren 1896, 1897, 1898. un hichte des N, Ritussap., ne MM. 2.— er die geographische Verbreitung der et im Verkältnies. zu Ki systematischen EN RER on Bd Gedächtisrede auf ar rcan von ar und Haken voN Tee AB KR Abo PR ee} i es Lebensmüden mit seiner Seele . . . . NER 4. Pa u og raphische Verbreitung der men llaceen im Y eihkiiniss zu ihrer ae S B "» 2.— udo aristotelischen Pronlekn über Musik RE 5 R I, » 3,50 0 e mystische 1 Neunzahl bei den Deutschen . be RR Ne ST ER RED) Be tscher ‚ViolkSlikteratuns har: ale Sal RR A > 2350 x e auf Ersst Cuntius . . ULENS, SECHRE RE a ARE 2.» ..080 Seeretars der Brandenburgischen Societät der Wise ehanddı g: Th. TA t identen G. W. Leissız (1700— 1715) BU a Mr Be N Nee RO ehrung ( der Quellen in Deutschland A A N Fa ne 2; n 3 1a 8 Rünlögische, Stellung der prähistorischen und protohistorischen Ägypter none [ Entfärbung a ‚Verkibüngderf Haaren re ee ln 3 de auf Wiruerz WArTTExBAch ee ee Se a ur ren dächtnissrede auf Exır vu Bois- Revnosp . re 5 x » 1.— ‚rede an: Ernst Beyrin | ER ER N An TRRDL CH 9 MN: er Be lee : { ges, cH Izü u er _ Entwickelung und des Körperbaues von Odonaten und Ephemeriden . M. 4 ckenmark von Elephas RT BR N DER EI Be TE AR RE ne phisches aus Aegina . .ı... NUT A EN. een ST ar ae a Je in 2.— ‚der Element der Platingruppe: AL ee a ee Su DE) 63 m KEN 0 Me ee RL a se ei En und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1382 — 1897. Preis des ehe SEN SS tischen unandl Naturwissenschaftlichen NMittheilungen haben Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. UI. Halbjahr 1898. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung Fuchs: zur Theorie der Aser’schen Functionen . : KoENnIGSBERGER: über LAasrange’sche Gleichungen für Kräfte Bee: Gkdaune a sh Frosenıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harsack: über zwei von GrenrerL und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Lüpeuıne: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen Jupeicn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VII. HırLer von GAERTRINGEN: über eine a auf Ende rndee Bleirolle, Sndlkrl Ki 80. Psalm van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. . Wirx: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurenterieus bei der Ringelnatter Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . FrÄnkEL: eine Inschrift aus Argos Berker: über die natürliche Beschaffenheit dh bee unserer = dmalchen Be Kıei: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklüren ScaerLwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen are und die Ka Rosenguscn: zur Deutung der Glaukophangesteine . VoceL: über das Speetrum von aAquilae und über die Bewende Be Star im Visigrsradiun 2 Korsıasserser: Entwickelungsform algebraischer Functionen Harrmasn: über die Scale des Kırcnnorr’schen Sonnenspectrums Dünsster: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . { Wenprann: ein Wort des Heraklit im Ren Teifamcht Kraarsen: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Anplinaer van’r Horr und Wirrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. van’r Horr und Mkvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Könter: das asiatische Reich des Antigonos . Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben Lonmann: die amtliche Handelstatistik Englands und Free im xvan. dahkhundert Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. \ PaAscnen und WAnnerR: photometrische Messung der Emissionsfunetion. © » » «2» 2.2... 4. 0.50 Vırcuow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . . 2 RERIEN j Saromox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. ee a en LEE j Leiss: Index- und Strahlenfl; ächen pay. 2 Dr ee LTE SCHWENDENER: über die Contactverliältnisse En Feen Blattanilgen Be Tanken a A RS.) SCHWENDENER: über den Ölfnungsmechanismus der Antheren . . . NE NS Rosesguscn: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Eee a Bercr und Lensann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. - . =» 2.2.2...» 050 Lirsc#mz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . . . » 0.50 HAmBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer Arie » 0.50 Harnack: das Aposteldeeret (Act. 15,29) und die Brass’sche Hypothese . . . » 2 2 2 2. = L— NISS DER » WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN zu St. XI. R AR Kr, = Seite ıgen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen. . . . 2 2.2.2.2... 18 RE ABHANDLUNGEN ul AKADEMIE. au“ aus dem ähre NET A, te a en ee ze ER ee TE CN us: Physikalische Abhandlungen . 2, a ee a A a >) _ Mathematische Abhandlungen ET A ER We ONE in, RR - historische ehlanulllngen Tr A El n ei e Abhandlung en aus den Jalhıren 1896, 1897, 1898. eschichte des herrschen) te ee ne MM. 2.— er e En eunlisele Verbreitung der Rutaceen im Verhältnisse. zu Ar aystanahsilen En re AN Se Da rl tnissrede auf Heısrıen VON Sr BEL En ee voN erden a er a 1 Lebensmüden mit seiner Seele . . . . . Ra ) raphische Verbreitung der Een im Verhältnis zu ihrer systema- N Se SE EA DOREEN Er. ER totelischen Probleme RN UETER LE R E B eunzahl bei den Deutschen RE Reken Be Ba IE 1 koptischer Volkslitteratur NT ET TE En a ne 0) nissrede auf Erxst Cerrius Sea A EN = 0,80 ichte des Secretars ‚der Brandenburgischen, Societät der Wissenschaften 1. T H. Ti \ Präsidenten G. W. Leimsız. (1700-1715) EL SR NE EN RE NE EN Ai rehrung der Quellen in Deutschland. 2 RE ball RT PER ologische ‚Stellung der Bess Rrisahen und ee Banılker. nebst Bemerkungen über tfärbung und Verfärbung der IEInace un = eh ME a Ben 3 r: Gedächtnissrede u Wiens Warrenuacn MET UL rs de ER ar A Se ae f Ban Du Bors-Reyaosn STR, RENT 2 RTINERSLEE W DIR). N ER U Fle: Ba MN EEE re der Bade und des Kör Ba yon Odonaten und Ephemeriden . HM. 4.— : ee k von Elephas indieus . A 8 ER U ET ADU Aegi : R NEE Re ME SE ER ne der Elemente, den ner KU R N N IS n 1896 - 97 i Fan Tussim piecolos "una, a 0 A RN le EL: : Betnung der Gravitationsconstante und der ehietTahenl Dichtigkeit I rn RE aa k in * e N > (GSBH ERICHTE DER AKADEMIE. + Bas iu Store he ’ u, ginge, 16821008 EEE A ER he Ba besonders zusammengestellt: itische und N; turwissenschaftliche Mittheilungen. 1882 — 1897. ee des Jahrganges . . M. 3.— 1 R und Naturw issenschaftlichen Mittheilungen haben Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjalır 1898. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung . . . » » 2 2 2 2... Fucus: zur Theorie der Aser’schen Functionen. . . ; SEE 5 Kornsıasgerger: über Lasrange'sche Gleichungen für Kräfte che Or una PN Ar. Fiosexius: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von GrEnrFELL und Huxr entdeckte und publieirte altchristliche Fragmente. Lüperine: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen . . . 22... Jupeicn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . . . 2. 2. 2 2 2 2 0. Weser: vedische Beiträge. VIL. . . . B ER DEN A 2 ra DER HirLLer von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos endend Bleirolle, Sainlcend den 80. Psalm van’r Horr und Mxvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX... . . . Wirr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter . . » . . Lüue: Beiträge, zur HelnunthenfaunadersBerbener 1 2 2 2 mE FrÄnkEL: eine Inschrift aus Argos . . . eh 2 N > Berker: über die natürliche Beschallenheit ai Objecte ı unserer meieien Be BREI NEW Kırın: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklüren . . .. . Schertwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die Karawanken Rosexgusc#: zur Deutung der Glaukophangesteine.. . E EEE .} Vocer: über das Spectrum von aAquilae und über die Bene x Se im Visionsradius . KoznxıGsperser: Entwickelungsform algebraischer Functionen . . 2 2 2. 2 2 nn 20a Harrmass: über die Scale des Kırenuorr’schen Somnenspeetrums . 2 x 2 2 2 mn 0 20. Dünsrer: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen . . ER en ZIEBARTR: neue attische Grenzsteine. . . . a SE Wexptann: ein Wort des Heraklit im Neuen errang Peer a A SA a Kraatser: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Br a Se RE Br van’ Horr und Wıruasss: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X . . 2»... van'r Horr und Meveruorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. . . ... Köurer: das asiatische Reich des Antigonos . ; I RER RR Tr SS Dirıs: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . . x REES 2 Lonyans: die amtliche Handelstatistik Englands und Eranllreichee im xv I. Jahrhundert . . . Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascuen und Wanser: photometrische Messung der Emissionsfunetion. . © 2 2 2 2.2.2.2 .4. 0.50 Vırenow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . EL A Seh, Sıaromox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Hührelipt und des St. Corchardı a 1 Ve EEE Leiss: Index- und Strahlenflächen SEA E NE Ra NE SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse BR Jüngsten BR Sch bei Re spuria . » 2...» 0,50 SCHWENDENER: über den Öllnungsinechanismus der Antheren ee ER na 1 a ER Rosexgusen: über Euktolith, ein neues Glied der theralitlischen Eflusivmagmen . . » 2...» 050 Bere und Lenmaxx: Bericht über eine Forschungsreise dureh Armenien. . . 22.2.2... 050 ) Lirsenmz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . » 2» 2.2...» 050 HANBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen Ditlerentialgleichungen höherer Ordnung » 0.50 Harsack: das Aposteldecret (Act. 15.29) und die Brass’sehe Hypothese... 2. 2 2...» L- Fuchs: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differeutialgleichungen *.7. . 0.22. 0.27,759050 BR Kae ICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « % zu St. XIV und XV. “ Seite Zur Histologie ee ctinallian ee gel]: e rmen. ‘von Ophiuren . . . 210 en täglichen Gang der Kalesrereulen Slörupgen. an ea (Hier T af, 1) 236 ü iger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punetata. . 247 zur ‚Anatomie der männlichen. Harnröhre ya Tat. m u a ER ER AIT, } zum Ennius Bi { SEHB2BG ADonır2: Über das Bruchstück einer Fe RAN Neratdera Ai Kr ERTERU | ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. nn SE N EEE LE RATE NEERK EHRE A 5 { ikalise che endlehent SER a ME EN RT Maik) an sche Abhandlungen . a Ele RE h-historische Abhandlungen. en ee LASON Ir ie . jr N j. 4 . Einze a aus den Jalıren 1897, 1898, 1899. Y Nena) bei den Deutschen ER N er) RE Ur riet, } tischer Volkslitteratur Au che ER EEE SE Er Tr EEE) ae e auf. Enrxsr GurmnSse A N te EN) Secretars der Brandenburgischen Societät der Wissenschaften J. Ta. Ja- P isidenten G. W. Leısnız (1700— in) RR RE ee rung der Quellen i in Deutschland N RE Ph, NE ar hnologische Stellung der prällitorischen und protohistorischen Fe nebst { ber F Entfärbung und Verfärbung der Haare... u. 2... a mn de au Wirneun Warresnach SE en A ARE. Teer EA RR Fee N auf Esır Du Boıs-Reyaoxo U ae ee Set ER RA Fame a ae Bea) at BF PR RE Tr EN RT FAL, k von Elephas, Silbe PA TE N ee el Er 1650 es aus Aogina. RE a 3 a Bi For AR a I RE MA RER 7 a et re en der E Elemente der Plasineruppe EN ES ee chtungen 896 - 97 in Lussin piecolo a "3. sau: Bei mmung der Gravitationseonstante und Ber er Dichtigkeit gungen RR RR SEE ER BE OR OS AR RER rl ae er acene im Verhältnis zu ihrer systematischen se A rn.) X y x Ein x N ni: senschaftliche Mittheilungen. 1882 —1897. Preis des Jahrganges . . M. 8— n und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. TH 1 Y“ EZ er vr } Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung HF PR ea Fucus: zur Theorie der Aser’schen Functionen. 020000 nz: ee Koeniosperer: über Lasraxge’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung 7 N En Fropexius: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen » Harnack: über zwei von Grexrert und Huxr entdeckte und publieirte altchristliche Fragmente. » Lüpeuise: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen . . . . 2. 2.0. Jupeıen: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . . . . . Eee NR Wieser: „vedische, Beiträges, Vl.7 5 u SR HırLer von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm =» van’r Horr und Mryeruorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager.ı IX? 1 Au Wirt: Verhältnisse des Urdarıns und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter , . ... 00.2 Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei. . . - 2 2 22... Nathan Pay al Eee FrÄnKEL: eine Inschrift aus ATBOS, RR ned a A RE ER a De 1 RL Re Bexker: über die natürliche Beschaffenheit der Objecte unserer dinglichen Rechte . . . . ne Kıein: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . EEer- Schettwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die Karawanken Rosexguscn: zur Deutung der Glaukopliangesteinen «4.2 Su. a we SE Vocer: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . » Koenissgerger: Entwiekelungsform algebraischer Functionen . . . . re nn = Harrmann: über die Scale des Kırcunorr’schen Sonnenspectrünis ). x. le, 20. A Düsmter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen» x. u 3,21 a0 Me Re ZIEBARTR: neue attische Grenzstene. . 2 2 2. eher Sl Re A N Wenprannp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament). u. Mae Pay u 22 2 N KR Kraatsen: die Intercellularstrueturen an der Keimblase des Amphioxus . . er a Se van’t Horr und Wiırriaxss: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager:. X, no, ae van’r Horr und Mvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager.. XI. na Könter: das asiatische Reich des Antigonosi. ii. N. Re Re ne Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben u, re Tee SAN RE BEE Lonsasn: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVIIL Jahrhundert AO. IR Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899, Pascren und WaArxer:' photometrische Messung der Emissionsfunetion. . . 2 22 .. er 4 Vircaow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung De a ee RE LE EEEE Saromox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard .. . . » Leiss: Index- und Strahlenflächen . ENTER APR 5 a RE RR RT ScHWENDENER: über die Contactverhältnisse der Jüngsten Blattanlagen bei Linaria spurian 1. SCHWENDENER: über den Offnungsmechanismus der Antheren . . . 2. oo... ER Rosexzuscn: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen Beck und Lenmann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . . 2. 20 .. ER Lirscurrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken ee HAMBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer Ordnung » Hannack: das Aposteldecret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese . - Fucus: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen . . . . oo. RL Serurze: zur Histologie der Hexactinelliden . . . . a er hap hetlien, > VREl RE ren N Lupwis: Jugendformen von Ophiuren en he el en Re ne N BR Lüpering: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen an Polarstationen . . . En Tuıtenius: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata . WALDEYER: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre=, KIN Ve a acer Se A m VARLEN: Bemerkungen zum Ennius a a ER IT le SE KekuLE von Stranonırz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Grossen . » Seite 291 u RER ER | a 50 SCH WERTET SIRE RE N DILSIRERF- $ BEE Eee 4 | RE a a EEE ee A 2.50 ptischer ae REDEN DE EN ee het ea Gedächt kei ie Ensst Currıus a ER 4.0 A BAER So et en ; Seeretars. der Brandenbu gischen. Societät Aa Wi laden J. Tu. Ja- äsidenten G. W. Leissız (1700— 1715) RB en ee Ne re rung der Quellen in Deutschland BE Ta, Be nd lie et] mologische Stellung der prähistorischen und protohistorischen Ägypter nebst \ über Entfärbung und Verfärbung der Haare . RE NE ee ee t issrede WirseLm a, SEE HERE . En En 1 inner Bevnion . te es EINE TB y. er „ 1 “, Sy Can y N h, „ RT ae VRR A on 1 1.50 h ! } 3 r r F a - - . ” . ” - - * » 2 ns; ren der Elemente ler Ne . DR en N N eobachtu unge We in Lussin an eh . ENTE IE EEE I. fägungen Tare Ka r u alla 9 A DM Der A u je == & der. Cactaceae i im Vorhtis zu EA er En Glieder ung. . » 5,50 j a ” > ° , Pi ] ET j EEE N De h AT v> ai Tr j i ‚ Er BA OR : 2 E RR E \ abe DER AKADEMIE. , pi anna v In A a in Ze De 2 aus beson ders SEHE el e ‚ e und atı hurwissenschaftliche Mitcheilungen. ir Preis des Jahrganges . . AM. S— uatischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben mit dem 1. Januar bi zu erscheinen aufgehört. . f n ie f R f a \ We, ? > y ge 5 a N v . Y Me - . gY Deo s N ’ h u h Er in u e“ * il, a Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Pranck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung | 2... 20 0. 0 0 A Fucns: zur Theorie der Aser’schen Funetionen. . 2 2 2 oo oo N Re KoesıGsgerGer: über Lasraxar’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung. . .. . Frossnivs: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von Grexrerr und Huxr entdeckte und publieirte altchristliche Fragmente. Lüpzuins: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen Jupercn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien WEBER: vedische! Beiträge. PVL. 1... a a a en Hırter von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX IR a Wirt: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurenterieus bei der Ringelnatter . Lüur: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei. . > 2 2 2 2 22. SG FRÄNkEL: Jeine Inschrift aus Argos 2... 0.2 TE er EEE Bexker: über die natürliche Beschaffenheit der Objeete unserer dinglichen Rechte . . . . . Kreis: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu enklanen TE apa Scnerrwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die Karawanken Roszxguscn: zur Deutung der Glaukophangesteine. . . Voser: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . » KorsiGspenger: Entwickelungsform algebraischer Functionen 7.0.2 22.0... 0 EEE Harısann: über die Scale des Kırcnnorr’schen Sonnenspeotrums) u. 2 22 Ai Ki ee Dünster: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen '"...2 5.0... 10 79 RER ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine. . . . . re a Re N NE r Wexpranp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament HERE Sr Kraarsen: die Intercellularstructuren an,der Keimblase des Amphiowus: 2. VE SR aa ae van'T Horr und Wirrians: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager!; X. 4. u a van’t Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X]. 7.0 20, 20 7 Könter: das asiatische Reich des AntIgONOs x. sp Ne: en Va an Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . . B ae » Lonsans: die amtliche Handelstatistik Englands und Fraukreichs im XVII. Jahrhundert .” ee Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I]. Halbjahr 1899. Pascnex und WAnner: photometrische Messung der Emissionsfunetion. . 2 2 2... rn che Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilungke tr u. a I a Sarosox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard ..... 0.» Leiss: Index- und Strahlenflüchen 2 22 2 2 oo OR ee SCHWENDENER: über die Contactverliältnisse der Jüngsten Blattanlagen bei Zinaria puria . . 00m SCHWENDENER: über den Ölfnungsmechanismus der; Antheren .... 4 an re DE AR Rosesguscn: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen‘ .. .. U. 00% Beter und Lenvaxs: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . . 2... Kr Ri Liescurrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . . . 2. 22.0. HasguRger: über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer Ordnung » Harsack: das Aposteldeeret (Act. 15,29) und die Brass’sche Hypotheser.4.) us Pre Fuchs: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen . . . 2 2 2200. Scrurze: zur Histologie der Hexactinelliden . . . . N EN Lupwis: Jugendformen von Ophiuren Tr ea IT Tach, re re a Lüperise: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen an Polarstatinen . . . . = Tuırexıus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata . = Watpever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. Vaurten: Bemerkungen zum Ennius . LE Kekurk von Stravoxırz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Grossen . » von Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzie "Jahre" Iowa Lues / EICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« \ zu St. XVII und XVII. Seite je elischen Verba auf -cıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf -ei: 302% er den ursprünglichen Text Act. Apost. 11,27. 28 u RA LET er die Composition der Charaktere einer Gruppe . . . 330 dH.M. Dawsox: Untersuchungen über die Bildungsverhi aliniäse, der board Salz- ingen, insbesondere, des; Stassfurter. Salzlagers. XI. ... u. wu, nen nt r340 \BHANDLUNGEN Di AKADEMIE, Er Jahre 1897 . Aut OR ARTE EN ee MH _ Pliysikalische TABHSGdlunghn an Re N. N, "450, 2 : b 3 " 3:50. ee here „14 50 ı ech aus “an Jahren 1897, 1898, 1899. mystische e Neunzahl bei den Deutschen AN, a ET al 2.50 cke koptischer Volkslitteratur 17 Bier s » 3.50 e auf Enssr Currıus x: : Re, u 7er 08O eretars der Brandenburgischen Societät der Wissenschaften ” Ta. Ta Bu identen G. _W. Leissız (1700— 195). ALLES NER SER ERTL U En der Quellen in Deutschland . » 2.2. R i Ta gt 10 ae Stellung ‚der prähistorischen und Drotshistrischen Ägypter nebst en. Entfärbüng und Verfärbung der. Haare... 2 AR RR ee il = auf Wirmerse WArTTEnBAcCH ER N EEE A chtnis rede ? En o DU Bois-Reynoxn Ob BE RE NE ET N m niss rede Rn Bevnichn AN: US EIER ERL SRH ER EB ALLEIEIR 3 DES Rs Re ” =.d 4 Paz re j j ! Ö ‘ NER U de RER ADD he. : A u ER RR Er RAR En RD Elemente ae Platingruppe BES EN ae De MO RERER 20) ı 1896 -97 in Lussin piceolo Fran er me h imung der Gravitationsconstante, und) der ae Dietigkeit ügungen. . 1:2 Be Bee . 11 ng der Olenca | im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung . 2m 5,50 re S "u j F # Dep A hr 5 a fe j i Be sirzusosneRICHTE DER AKADEMIE - ur ara ” A & Tr F on dar eben 1982, A 5Ba a u. Won N De A so En zusammengestellt: "x Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1892 — 1897. Breis des Jührkaneen iM 8 natischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben mit dem 1. denunr 1598 zu erscheinen aufgehört. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. aa 1898, Praxer: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung Fucss: zur Theorie der Aser’schen Functionen . 5 KoEnıGsgERGER: über LAcrange’sche Gleichungen für Kräfte lee Drdumapl R Frosenıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harsack: über zwei von Grenrerr und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Lüperine: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen Jupeiıcn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VII. Hırzer von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos anlae Bleirolle, a Ken 80. Palm van'r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. Wirt: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Tinsehna rer Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . FrÄnkEL: eine Inschrift aus Argos BERKER: über die natürliche Beschaffenheit er ne unserer haben Hechter Krein: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären Sc#eLıwıen: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen es und die Kaas Rosengusch: zur Deutung der Glaukophangesteine . A Voszr: über das Spectrum von aAquilae und über die Beer dee "Sterns i im Virionaradius a KoEnIGSBERGER: Entwickelungsform algebraischer Functionen Harımann: über die Scale des Kırcnnorr’schen Sonnenspectrums Dünmter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . Wexpranp: ein Wort des Heraklit im N Teen Kraatsch: die Intercellularstrueturen an der Keimblase des AnuhDa van'r Horr und Wiırrıams: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Könter: das asiatische Reich des Antigonos . Amar R Seal Tee the Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . . . He Lonmann: die amtliche Handelstatistik Englands und RN im "xvun. Torte A. 1.— -» 0.50 » 0.50 » 0.50 - 0.50 -» 0,50 a N ei a » 0.50 » 0.50 -» 0,50 -» 0.50 » 0.50 ea am le » 0.50 » 0.50 » 0.50 » 0.50 » 0.50 ee "0,50 » 0,50 » 0,50 » 0.50 » 0.50 a 6 - 0.50 a Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. PaAscnen und WANNer: photometrische Messung der Emissionsfunction . Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . Saromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard. Leıss: Index- und Strahlenflächen se SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse En een, Bilaulkeen bei anal. spuria Scuwendener: über den Öffnungsmechanismus der Antheren Rosexsuscn: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen N Beck und Lenmann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . Lirscaız: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken HameurGer: über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer Be Harnack: das Aposteldecret (Act. 15,29) und die Brass’sche Hypothese . Fucns: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen Scaurze: zur Histologie der Hexactinelliden . Lupwie: Jugendformen von Ophiuren Lüperins: über den täglichen Gang der ae San an SPalersisuoden s Taıtexius: vorläufiger Bericht über die Biablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata . Waıpeyer: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. Vauren: Bemerkungen zum Ennius , Kekure von Stravonıtz: über das Bruchstück einer ER. RR: lbs Green von Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre Jon. Scammwr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Deelinationsablaut der Nomina auf Bi Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27.28 Frosexius; über die Composition der Charaktere einer Gruppe AM. 0.50 » 0,50 » 0.50 - 0,50 » 0,50 » 0.50 » 0.50 » 0.50 » 0,50 » 0.50 a » 0,50 » 0,50 » 0.50 » 0.50 » 0.50 » 0,50 » 0.50 » 0.50 0.50 n 0,50 » 0,50 NISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XIX. Seite ea IRWRIR IF N Sta 346 -. über die ER dar eine ta ecke hiekorio = En ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Ro % . mn _ dem Ba Mr SD en Ne de na SE han Yahamnta se re ıysikalische Abhandlungen. . . RER EN A ET | SchepAbliandlüngenbe au Men. oe nn een 8:50 hisch - historische le ee a ge LESO phandlungen‘; aus en Jahren 1897, 1898, 1899. EN ystis Neunzahl bei den Deutschen NE Be ee TEEN 2 ER RM 1250 Ellen ER ! Volkslitteratur . REES EN Pa I 21, ERBE BER. ro TER BOZEN IR EC i“ ker Ernst Cvnriws REN _ N Ce 0.80 } der. Erendenbergtächen. Socierät. der Wissenschaften 1. Ti. In denten G. W. Leianız KR ß a a ee ee re Ne ? hrung der. Quellen i in A ei a? er Be te des © | ü Iber Entfrbung und Verfärbung der Haare . | EN RR RER 1 en, 21T ER SR a En a & P5 A) BED f ; AM. 1.50 1 ‘ 5 6} } Ks Plounan El x n..2.50 - Tin Lussin piecolo Re n.B. mung ee und der mitrler en n Dichtigkei I ge a km SR 2 IE SE ven ) ll ee ee N A ii % . 1 Verhältnis. zu ‚Ihrer systematischen Clkthiher 550 a Pi ’ I BIER Re N nor 2 , se PN, Er DUTE DER AKADEMIE, er x 2 A f aturv en Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Pranck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung. m. er Be Fucas: zur Theorie der Aser’schen Functionen. . - er a No KoEnIGSBERGER: über LAGrAnge’sche Gleichungen für Kräfte Be oe ee Frosentus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen » 0.50 Harnack: über zwei von Gresrert und Hunt entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. » 0.50 Lüpeuıng: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen . . . . » .. » 0.50 Jupeicn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . - » » 2 2 2 mn 2 en nn Lo Weser: vedische Beiträge. VI... . . . A - Hırrer von GAERTRINGEN: über eine Rn gr Rhodos ne Bleirolle, ae den 80. rail: -» 0.50 van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX... . . . . » 050 Wirt: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Kingelaten 2 Lünez: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei. . . » » » 2 2 m nn nn nn. 080 FrÄnkeL: eine Inschrift aus Argos . . . si Bexker: über die natürliche Beschaffenheit Han Oben unserer rläingiichen Rechte, ie re ee Kırın: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . . » 1— Screrrwıen: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen a und die en » 0.50 Rosengusch: zur Deutung der Glaukophangesteine. . . 302000 VoseL: über das Spectrum von aAquilae und über die Bee ua m im Yistönsralıns ..» 0,50 KoEnIGSBERGER: Entwickelungsform algebraischer Funetinen . . » » 2» 2 2 2 2 2.2...” 050 Hartmann: über die Scale des Kırcnmorr’schen Sonnenspeetrums . .» » 2» 2 2 2.2.2... 050 Dünster: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen . . . . 2 2 2. 2 nm en. 1 ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine. . . te no. Wexptann: ein Wort des Heraklit im N ee ae er DE Kraarsen: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Anupin ie ee er ET van'r Horr und Wiırrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X . . . 2...» 050 van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. . . . . . » 050 Könter: das asiatische Reich ‚des 'Antigonos.. .... „I. Kan. ne Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . . ’ SER Lonsann: die amtliche Handelstatistik Englands und Hrankreichen im xvin. Tahrhmuee Senn do Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascnex und Wanser: photometrische Messung der Emissionsfunetion. . » » » 2. 2.2... .M. 0.50 Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . . Rt Saromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Goiard) ee Leıss: Index- und Strahlenfläcken . . . EL Schwexpener: über die Contaetverhältnisse ie en nen bei a En er A) Schwendener: über den Öllnungsmechanismus der Antheren . . . ö Eh EN Rosenguscu: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen HEnsivendenen, a LT Bere und Lenmann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . » » 2.2.2...» 050 Liescnırz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . . . » 0.50 HamsurGer: über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höheren Oe » 0,50 Harnack: das Aposteldecret (Act. 15,29) und die Brass’sche Hypothese. . . » . 2 2... m L— Fucas: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen . . » » 2 2.2...» 050 Scatıze:, zur Histologie’ der /Hexactinelliden 20.7. 2 Rn) Pe Lupwıs: Jugendformen von Ophiuren . . . RE AR Lüpeuine: über den täglichen Gang der a en en an Polackatnaen re Tuirexıus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata . » 0.50 Warpever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. . . . . 2 2/2 2.2.2.2...» 050 Vaurten: Bemerkungen zum Ennius . . . . = 050 Kekure von Stravonırz: über das Bruchstück einer Portraitsterekfe Me 1% Gr =. 0,50 von Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre . . . » 0.50 Jon. Scnumpr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf: = » 0.50 Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11,27.28 .. 2... 2m. 7050 Frosexius: über die Composition der Charaktere einer Gruppe . . 2 2 2. 2 2 2 2 2.2. .050 Krein: optische. Studien... 1.00. urela e un u ln ee a ie zu St. XX und XXI. Seite VERHOFFER: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- 'inbesondere des Stassfurter Salzlagers. XII... 1. 08 .. 372 tersuchungen über den Auftrieb der Strasse von Messina mit Der "Bertckeichs der Appendieularien und Gallen enen: Pe ER Re a a KR dr Et a a er 2 MN. 24.— AM. 4.50 » 3.50 » 14.50 sein ne anni aus den Jahren SR 1898, 1899. Ir stische Neunzahl bei den [Deutschen go vl ha a RE ra en END ;üe Eye Volkslitteratur 5 A j u » 0.80 B* etars 2 Fa ee Socieät er "Wissenschaften 3. Tn. nt e $ “ N ek Be der ln und prosiirischen Ben ae en ;n über Entfä ung” m N der Haare. 22 2 2 2 une Bo a 5 . I . '. 1.— Beyrıc wu CE 10 RN EA es PR NT N DE . IE Sr Are . R % a 3 AM. 1.50 f „2. n 1896-97. in Lussin piecolo Re Br vzer: I Sn Gravitationseonstante und u kahlären »Diehigkei Wägungen ne 82 FE » 5,50 M.12.— N ematis Natur ssenschtiche, agen. 1 MI er D ie m atheı chen und. rin Mittheilungen haben har BR 7 we mit dem en a zu erscheinen aufgehört. EN Y A Eh 2 ARE en x E hi a 16 N Er HR [ 2.26 Bi; ’ RER LET x Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. De 1898, Pranck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung . . ... . RENTE Fuc#s: zur Theorie der Aser’schen Functionen . KoENIGSBERGER: über Lacrange’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung . £ Frogexius: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von GrENFELL und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Lüpeuing: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen ERDE» Jupeicn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VL. . Hırzer VON (FAERTRINGEN: über eine 1e jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm van'r Horr und MEYERHoFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. a Wirt: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter . Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . Te NE A FrÄnkEL: eine Inschrift aus Argos Bexxer: über die natürliche Beschaffenheit der Objecte ı unserer r dinglichen Rechte Kreın: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären ScHELLWIEn: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen 2 und die Karawanken RosEnBuscH: zur Deutung der Glaukophangesteine . = Vocer: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . KoenıGsBERGER: Entwickelungsform algebraischer Funetionen 5. HArTMmAnn: über die Scale des Kırcunorr’schen Sonnenspeetrums Dünnter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . Wesoranp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament Kraarscn: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Amphioxus van’r Horr und Wiıruıams: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. RN van’t Horr und MevEruorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Körter: das asiatische Reich des Antigonos . Dieıs: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . Lormann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVII. Jahrhundert R eesperH-eespen 8833| | 3332323] U JOR To Vo MR Io Men Wer os Hmm sid Note Don Hr en S 9 Jans Ion Mar Ion IA IE Ya Won Um Kam Fr DR 1 Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascaen und WAxner: photometrische Messung der Emissionsfunction . Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung Saromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und "des St. Gotthard Leıss: Index- und Strahlenflächen SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse der jüngsten "Blattanlagen bei Zinaria spuria SCHWENDENER: über den Öffnungsmechanismus der Antheren Rosenguscn: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivinagmen Berck und Lemswann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . Lirscaız:: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken HAMBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen DE u BI NE höherer Ordnung Harnack: das Aposteldecret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese . et Fuchs: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen Scauzze: zur Histologie der Hexactinelliden . BTL Lupwis: Jugendformen von Ophiuren Lüperıme: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen an Polarstationen : Teırexıus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata ; ‚Warpever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. Aa Neprah bi: Vanrten: Bemerkungen zum Ennius . . Kexurz von Srranonırz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Grossen . von Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre 5 Jon. Scmupr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf- -EUG Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28 Frogenius: über die Composition der Charaktere einer Gruppe Kreın: optische Studien I. ee Se van’r Horr und MEYERHOFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XIII. Lonmann:: Auftrieb “von Messnat. 2 Aue ı I ER EEE S GE BE TFT LET N VI YET BF o = end zu St. XAH., _ Temperaturen . : ik Ir din zur Oentenarfeier L. Sraunaxzanı's . E77 ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. ER Ri; Bee u Rebandlungen aus dem Jahre 1897 . N Be A VE Be Darans:# Physikalische Abhandlungen... m. u ee. ei 50 Be. » Mathematische Abhandlungen ' u... 2 un... m. 350 M » Philosophisch -historische Abhandlungen . EST 7. we 1450 E Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1397, 1898, 1899. Wemmorn: Die mystische Neunzahl bei den Deutschen . _ Erman: Bruchstücke koptischer Volkslitteratur £ _ Könter: Gedächtnissrede auf Enssr Currivs i _ Hannack: Berichte des Secretars der BuEnbetnlen Societät ie, aNyiesenschalten hn Ti. dx Bi, BLoNskt an den Präsidenten G. W. Leisnız (1700— 1715) _ Wensmorp: Die Verehrung der Quellen in Deutschland i E Vironow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und Drshielonschen TS Hehe 1 x * Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare . Dünneer: Gedächtnissrede ‘auf WırseLm WATTENBACH ' EngeLmann: Gedächtnissrede auf Emır pu Boıs-Revymonn 4 Danuss: Gedächtnissrede auf Ernst Beyrıchn . Korsen: Das Rückenmark von Elephas indieus Fräxeer: Epigraphisches aus Aegina Kuvser: Die Bogenspectren der Elemente ie Aatalatınpe Brexser: Mars- Beobachtungen 1896 -97 in Lussin piceolo Rıcaarz und Krıcar-Mexzer: Bestimmung der Gravitationsconstante nA Han a Dichtigkeit der Erde durch Wägungen . . ScHumann: Die Verbreitung der Oele im \ Verhältnis zu Br ea teohen Sitederude & SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Berner rer 2 Preis der einzelnen Jahrgänge, 1832—1898 Daraus besonders zusammengestellt: _ Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges . _ VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN NITUHEILUNGEN« % n # " ” r . * . . . tr.“ . . Pascnzx: Über die Vertheilung der en im Spectrum des schwarzen Körpers bei niederen Seite M. 24.— M. M.12.— MN. 3.— Die Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Wittheilungen haben mit dem 1. Januar 1S9S zu erscheinen aufgehört. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. ee 1898. | Pranck: über irreversible Str ahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung Fucas: zur Theorie der Ager’schen Funetionen . KoENniGSBERGER: über Lacrange’sche Gleichungen für "Kräfte verschiedener Ordnung . : Fropenıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von GrexrerL und Huxr entdeekte und publicirte altchristliche en Lüpeuine: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen R Jupeicn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VII... . . HıLzer VON GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm van’r Horr und Meyvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. 2 Wırr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatier . Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . a ee nr, FrÄnkEL: eine Inschrift aus Argos . . 0 Bexker: über die natürliche Beschaffenheit der Objecte unserer dinglichen Rechte Krein: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären PRrsssser-HsespsH ‘ |183333| 1333223] REST ER, Scnerrwıen: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen sr und die Karawanken 0.50 Rosexsusc#: zur Deutung der Glaukophangesteine . = 0.50 Voser: über das Speetrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . 0.50 KoenıGsgerser: Entwickelungsform algebraischer Funetionen li 0.50 Harımann: über die Scale des Kıreunorr’schen Sonnenspectrums 0.50 Dümmter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen 1.— ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . 0.50 Wenprtann: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament. E 0.50 Kıaartscn: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Amphioxus 0.50 van’r Horr und Wırriaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. >, 0.50 van’t Horr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse ‘der oceanischen Salzlager. xl. 0.50 Köster: das asiatische Reich des Antigonos . 1.— Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben 0.50 Lonmann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVII. Jahrhundert 2.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. PascHen und WAnner: photometrische Messung der Emissionsfunetiin. . » » » 2 2.2.2.2. 0.50 Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . » 0.50 Saromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard » 0,50 Leıss: Index- und Strahlenflächen i -» 0.50 SCHWENDENER: tiber die Contactv erhältnisse der jüngsten "Blattanlagen bei Linaria 'spuria -» 0.50 SCHWENDENER: über den Öffnungsmechanismus der Antheren Deere ra rien 1 REN Rosensusc#: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen ee ODE Berck und Lemsans: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . » 0.50 Lirscntrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken : » 0.50 HAMBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen ee höherer Ordnung » 0,50 Harnacr: das Aposteldeeret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese . BR a, » 1— Fucas: Bemerkungen zur Theorie der associirten ee »- 0,50 Scauzze: zur Histologie der Hexactinelliden . u ß - » 0.50 Lupwıs: Jugendformen von Ophiuren » 1— Lüperme: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen” an Polarstationen a er Taıresius: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Be nen der Hatteria : punclata ..» 0.50 Wuarpeyer: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. » 0,50 Vauten: Bemerkungen zum Ennius . » 0.50 Krxurz von Srravonıtz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Grossen » 0.50 von Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre 2 » 0.50 Jon. Scamipr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf. af » 0,50 Harsack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28 » 0.50 Frosextus: über die Composition der Charaktere einer Gruppe » 0.50 Kızın: optische Studien I. : N EEE er. » 1— van’r Horr und MEYERHOFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XII. » 0.50 Lonnaxx: Auftrieb von Messina . » 1— Pascnex: die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Körpers bei niederen Temperaturen » 0.50 yIss DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« ” zu St. XXIII und XXIV. Seite a Deutung des typischen Speetrums der neuen Sterne... 2.2..2..2..2..2.. 426 fir ” . F BR A E — = BE BERNDLUNGEN DER AKADEMIE. a TEE dem Jahre 1897 . ANA DL SER CR EEE A E hysikalische hhandlunsenta. Ss WE Se Se ar 450 Yathematische Abhandlunzengntn ar a ee ee 3150 ee -historische Akandfurken. ee RE er A A TUL5O Le, eln. ; Abhandlungen aus den Jahren 1897, 1898, 1899. en Neunzahl bei den Deutschen M. 2.50 tischer Volkslitteratur r » 3.50 uf Ernst Curtius . . a » 0.80 etars der Brandenbur Teiehten Socierät der Wirserkchakten 2, Th. Te identen G. W. Leissız (1700-1715) . FR Ne ee ee der Quellen in Deutschland . . . . Br die eı logische Stellung der prähistorischen und protohistorischen Aaplek Heel ntfärbung, InaVenfäching „der, Haaren. ua Al Tee ede auf Wirnerm Warzennaon 2. 2 0020 Lo im issrede auf Es. DU BOISEREYMONDW nn Er re a ee te WS tn nissrede auf Ennsr. Bevnion . . VE Te Be DR. ENT 3 h Fa I RE RE kenmark von Bephas indieus RT A A HR ee ENT 2 M. 1.50 genspectren. ‚der Elemente der Platingruppe a he 2 se 250 rs- Bei se ı 1896 - -97 in Lussin. al „3 rR-M : Bestimmung der Gravitationseonstante ar Ber Arie Dichligkeik j ! a a U i 15 Verhältnisse zu ihrer Be ialiechen Gliedbrane «ir 8,00 Arginge, 1882-1608 BERNER 2 RES en a, El Er a 1a Ben ers zusammengestellt: und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges . . M 3— el 3 schen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben dem 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Pranck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung Fucus: zur Theorie der Aser’schen Functionen . Koenıgsp£erser: über LAcrange’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung . Ä Frosexius: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergrup: pen Harnack: über zwei von GrenrerL und Hunt entdeckte und publicirte altchristliche Be Lüpeuise: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen Vo Jupeıcn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Rleinasien . gu Weser: vedische Beiträge. VI... . . HırLer von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm van’r Horr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. - Wırr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericeus bei der Ringelnatter . Lünz: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . Na 2 FRÄnkEL: eine Inschrift aus Argos . . Bexker: über die natürliche Beschaffenheit der Objecte unserer dinglichen Rechte Kreis: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären Screrıwıen: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die Karawanken Roszngusch: zur Deutung der Glaukophangesteine . £ Voser: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . Korsıgsserger: Entwickelungsform algebraischer Funetionen ER da: Harrsann: über die Scale des Kırcauorr’schen Sonnenspectrums Dünnter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . - Wexoranp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament Kraarscn: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Amphioxus van’r Horr und Wırrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. oe van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Köster: das asiatische Reich des Antigonos . Ei 1 NE ER Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . Lonnmann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVII. Jahrhundert Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. PaAscHen und WAnnEr: photometrische Messung der Emissionsfunetion. . » » » 2 2 2.2. Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung Saromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard Leıss: Index- und Strahlenflächen i SCHWENDENER: über die Contaetverhältnisse der jüngsten "Blattanlagen bei Linaria 'spuria SCHWENDENER: über den Öffnungsmechanismus der Antheren . Rosenguscn:; über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen Bere und Lermann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . Lırscuıtz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken 3 HamBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen Din höherer "Ordnung Harnack: das Aposteldecret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese . z Fucas: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen Scauze: zur Histologie der Hexactinelliden . N Ne Lupwis: Jugendformen von Ophiuren Lüperims: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen an Polarstationen . c Taırenıus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata ; Warpever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. SS A RE HS EREN Vauten: Bemerkungen zum Ennius . 5 Kekurx vox Srravoxırz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Grossen . von Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre Se Jon. Scmumpr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf. eu Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28 Frosentus: über die Composition der Charaktere einer Gruppe Krein: optische Studien I. h van’r Horr und MEvERHOFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Lonmann: Auftrieb von Messina . Pascnen: die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Körpers bei niederen Temperaturen Wirsıns: über die Deutung des typise hen Speetrums der neuen Sterne S 1 a Fi DR SER FT pr De N al ER VER re Tee Br N en TE te A ea a SER Er messper | 833833] Ri nr N IN2 RZEIC CHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« 3 Nr 14 Geh NR N.- j zu St. XXV, ; Über irreverible Strahlungsvorgänge. Fünfte Mittheilung (Schluss) . - 2 22.2.2224 I al IS 9% a Er SE WO Se aa Wr Fe | Tr Ei A ysilk lis hi EEE Se 7% 4.50 matis che ae RN RE a a DEN tl RE REN ee ind" ALADO ' Tat ze nn ee aus den Jahren 1897, 1898, 1899. ‚Die mystische, Neunzahl bei den. Deutschen . RE BT ET E50, hs ücke ko xopti ischer Volkslitteratur NE RS RT a oe) ) auf f Ent, Currıus MUB BEE LE RE A A 0270) eeretars der Brandenburgischen Socierät der W issenschaften Hr Ta. JA- ‚den P identen G. W eunsız | (1700 — 1715) . a RE aeg ‚der Quelle en Stellung der prähisto ten und protohistorischen Ägypter nebst u ” u ung u und Verfärbung der Haaapı nn Si sine an srede N umeusı ATTENBACH RR |» ae ET 9 SU > 0 FR De Le Ge m Em. u Bors-Revmoxo ET EEE SED DR ) ER Y Wu . v v Fr A in . Ar BEE, RL EZ RR Ava TER SEE Chan 2.— % t N 2 x r Elemente der Platingruppe Da EN LS Ta N ED URN 896 -97 ı Lussin pieeolo . . . FE Bere Bu a der Gravii ‚itationseonstante und der Kieler Dichtigkeit N ey RITTER, neh a ala Re Pan Ile —E Becher ‚im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung . » 550 ( BR “& a Ä zoxaspnnonT DER AKADEMIE. FEN nern rer Jahrgänge, 1882-1808 RA ANEPE RNER EEE U ee ‚ders zusammengestellt: va ra = i Er Mitcheilungen. 1832— 1897. Preis des Jahrganges. . M. 8.— en und ee Mittheilungen haben [4 i f > = N, Seite " Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898, Prasck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung . » » 2» 2. 2 2 2 ned. 1L— Fuchs: zur Theorie der Aser’schen Functionen.. . era MUS) KoENIGSBERGER: über LAsrange’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung . I » 0.50 Eronkxıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen » 0.50 Harsack: über zwei von GRENFELL und Huxr entdeckte und publieirte altchristliche Fragmente. - 0.50 ee ne er en u fe Lüperine: über die tägliche Variation des Erdmugnetismus an Polarstationen#9.1,.27% BEseer SE Jupeien: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . . ». . 2. 2 2 2 2 2 2.0. 1 ; Weser: vedische Beiträge. VII. . . Hırzer VON GAERTRINGEN: über eine jüngst anf Rliodos gefundene Bleirolle, enthaltend den s0. Psalm -» 0,50 van’r Horr und MEveErnorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. = Fe Wırr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter . u 2 ee Lünz: Beiträge zur Helminthenfauna,.der Berbereit. ° . 1024 22 00.2 se a Een FrÄnkEL: eine Inschrift aus Argos . . 2 Ale Se MN Bexker: über die natürliche Beschaflenheit der Objecte unserer r dinglichen Rechte . . a Kreis: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . -» 1. Schettwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Aa und die Karawanken - 0.50 Rosexgusen: zur Deutung der Glaukophangesteine.. . 10 Voczr: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . » 0.50 KoEniGsgerser: Entwickelungsform algebraischer Funetinen . . . » 2 2 2 2 2.2.2.2... 0.50 Harrsıaxs: über die Scale des Kırcnnorr’schen Sonnenspectrums' .. 12... 2 A Dümaren: über die’ Entstehung/der/Loncher Fälschungen "7. 7 Pan Zieparııı: neue attische Grenzsteine. . ln ls re Aal el SR SE REEIGN Wenpraxp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament ER N Re N a EL Kraatsen: die Intercellularstrueturen an der Keimblase des Amphioxus RE N van'r Horr und Wırrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. N . . 2... 050 van't Horr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. . . . . . „050 Köster: das’ asiatische Reiel des! Antisonosn. nn N a Ra h Dies: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . EN 0 Lonpann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVII. Jahrhundert . a | Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. j Pascnex und Warner: photometrische Messung der Emissionsfunetion. . . . 2» 2 2 2... cd. 0.50 Vırenow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . re EN Sıromox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard . . el) Leiss: Index- und Strallenflächen e a ee SCHWENDENER: iber die Contactverhältnisse der jüngsten Blattanlagen bei "Linaria spuria EB SCHWENDENER: liber den Ölfnungsmechanismus der Antheren . . N RosernguscH; über Euktolich, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen RA SCI) h Bercr und Lenmanx: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . 2 2 .2.2..2.2..2.».050 1 Lirsemrz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . . » 0,50 j Hannurger: über die : singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen höherer "Ordnung - 0.50 Harsack: das Aposteldecret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese. Fan. ER Fucus: Bemerkungen zur Theorie der associirten Neal nee N a ee TFT | f Senurze: zur Histologie der Hexactinelliden . . . 2.2.2... ee ee me A EEE SEELEN Lupwic: Jugendformen von Ophiuren . . or Ale Lüperine: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen” an " Polärstakondn er Tuırenıus: vorläufiger en über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata . » 0.50 WALDEYER: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. 2 BE SEE END) Vanuren: Bemerkungen zum Ennius . . ti) Kekure vox Srravoxirz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Gas 2 040,5 vox Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre . . . » 0.50 Jon. Scauipr: die elischen Verba auf -sıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf. -us » 050 Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11,.27.28.1.)., u me PerT Era Fropexius: über die Composition der (Charaktere reineriGruppe, . . nu mer m Kreis: optische Studien ]. nm 1 van'Tt Horr und MEvERHOrFFER: Bildungsverhältnisse der 'oeeanischen Salzlager. XI. y ; Ä ar 10:00 Lonsans: Auftrieb von Messina . . » 1. Pascnex: die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Kör pers "bei niederen Temperaturen » 0.50 Wirsıss: über die Deutung des typischen Speetrums der neuen Stenhe® 2 0, 2. ee ee Prasor: über irreversible Strahlungsvorgänge. Fünfte Mittheilung (Schluss) . 2. 2 2...» 2— VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXVI und XXVII. Frosenius: Über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Substitutionen, SıcrAu: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene (hierzu Taf. IV und V) ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1898 . Daraus: Physikalische Abhandlungen . > » Philosophisch - historische Abha Alalneen : Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1897, Weıxnorp: Die mystische Neunzalıl bei den Deutschen . Erman: Bruchstücke koptischer Volkslitteratur . Köster: Gedächtnissrede auf Ersst Ourrius 1898, II. M. 14.50 3.50 1899. Harnack: Berichte des Secretars der seen Societät der w TERN 1. Ta. 2 sroxskı an den Präsidenten G. W. Lkissız (1700— 1715) WeissorLp: Die Verehrung der Quellen in Deutschland Vırenow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und Sralahietarrechienn Bey Saba Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare . Dünmter: Gedächtnissrede auf WırneLm WATTENBACH EnseELmann: Gedächtnissrede auf Emır nu Boıs-Revmonn Danes: Gedächtnissrede auf Erxst Beyrich . Korscn: Das Rückenmark von Elephas indieus FrÄnker: Epigraphisches aus Aegina Kavser: Die Bogenspectren der Elemente ter Bieten ne Brenser: Mars- Beobachtungen 1896 -97 in Lussin piecolo RıcHarz und Krıcar-Menzer: Bestimmung der Gravitationsconstante and den Kisleren Dichtigkeit der Erde durch Wägungen.. ScHumann: Die Verbreitung der ER im , Verhältnis zu CHRLER bu elenatilcheh a SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1382 —1898 Daraus besonders zusammengestellt: Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges . Die Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Wittheilungen mit dem 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. Seite 482 502 AM. 22.50 NM. 2.50 » 3.50 » 0.80 roce ..3.— . Bd he ur ie A 7 a 5]0) Lig » 2.50 Pe: wie a) A. 12.— M. 8.— haben Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. en re ATE Praneck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte. Mittheilung) 2. er. Fuchs: zur Theorie der Aser’schen Funetionen.. . I KoenıGsBERGER: über Lacrange’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung . } -» 0.50 Frosexius: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen - 0.50 Hanrnack: über zwei von Grexrert und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. » 0.50 Lüveuing: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen . . . . . . - 050. Jupeıen: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . „a Weser: vedische Beiträge. VI. ae - 1— HırLer von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm + 0.50 van’r Horr und Mrvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. . „22.2.2. 7090 Wırr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter . . . . . » 050 Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der. Berbarei .. 2.40 2° „NE ee ee "» 0.50 FRÄnkEL: eine Inschrift aus Argos . . re De Berker: über die natürliche Beschaffenheit der ‚Objecte unserer dinglichen Rechte: en Kreın: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . . -» 1— Scuertwıen: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen u und die Karawanken - 0.50 Rosenguscn: zur Deutung der Glaukophangesteine. . ..».080 VoseL: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung d des Sterns im Visionsradius . - 0.50 KoEnIGsBERGER: Entwickelungsform algebraischer Functionen . . ® 3 we li) Hartmann: über die Scale des Kırcnnorr’schen Sonnenspeetrums - . 2» » 2 2 2.2.2.2... 050 Dünster: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen . . » » 2» 2 2... ne. 0er Lo ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . - 0.50 Wexpranp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament : ...» „0,50 Kraassen: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Amphioxus n ..» 050 van’r Horr und Wırrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. CR: ren van’r Horr und Meyvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. RE 050) KöHLeEr: das asiatische Reich des Antigonos. . 2.0. vun ee Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . a Lonsann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVII. Jahrhundert . . . =» 2 Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. PascHen und WAxser: photometrische Messung der Emissionsfunetin. . » » 2 2 2 2... 050 Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . Re 0.50 Saromox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard he: 0.50 Leiss: Index- und Strahlenflächen . ae 0.50 SCHWENDENER: liber die Contaetverhältnisse der jüngsten "Blattanlagen bei Linaria 'spuria STE 0.50 SCHWENDENER: über den Ötfnungsmechanismus der Antheren . . ET Re RE 050 © Rosenguscn: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen te Et Bee 0,5074 Beck und Lensann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . . ». 2.2... 0.50 Lirscnmtz: Bemerkungen über die Diflerentiale von symbolischen Ausdrücken HAmBURGER: über die singulären Lösungen der algebraischen Die höherer Ordnung 0.50 Harnack: das Aposteldeeret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese . . . : : 1.— Fuc#s: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen . . ‘. » 2.2. ... 0.50 Sckurze: zur'Histologie\der'Hexactinelliden 2%. 217 22m. Wa S ENTE Be Er 0.50 Lupwis: Jugendformen von Ophiuren . . SEN 1.— Lüpeuing: über den täg! ichen Gang der erdmagnetischen Störungen an Polarstationen ; { : Taırensus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata E 0.50 Warpeyer: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. . 2 2 2 2 onen 0.50 Vasen: Bemerkungen zum Ennius . . ; 0.50 KekULE von StrADonITZ: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Grossen “ von Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre Jon. Scauipr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf“ eu 0.50 Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost.11,27.28 . . . . 2.2... 0.50 Frosenıus: über die Composition der Charaktere einer Gruppe ER 2. u: Si: 0.50 Kein: optische Studien 1. e van’t Horr und MEYERHOFFER: Bildungsv erhältnisse der oeeanischen Salzlager. Ber Lonsann: Auftrieb von Messina . BASISWERT N TE TE En ee oO [> © Pascnen: die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Körpers bei niederen Temperaturen 0.50 Wirsıng: über die Deutung des typischen Speetrums der neuen Sterne . . . 2... EAN 0.50 Prasck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Fünfte Mittheilung (Schluss) . . LE 2.— Frogenius: über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Substitutionen. 1. FE » 1.— SacHau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene » 1— zu St. XXVIM. Er 5 ieht über die Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts . BH HANDLUNGEN DER AKADEMIE. anni lis he Abhandlungen. . . . BI De To as) nu Abhandlungen. RR PER nnd. 122 300 € ? Cunrius « es Se 3 ‚der Brandenburgischen Sovienäl der w ebenschaipiäh J. Tu. Ja- Präs enten G. W. Leinsiz (17001715) Re FE en Deutschland ET WEITE EN Re | Re RUN Ar En ehe. are Hey n TE SAT EN > der Platingruppe RE RE er EN 2 in Lussin. piecolo : as; I kart EHE E EN ari OspERICHTE DER AKADEMIE, eeesrrerser wrsrrr s Ei} ‘ e, 18821898 a NEN ren v « ; zusamm engestellt: 2 der Gravitationsconstante und der mittleren Dichtigkeit CHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« Seite 531 M.12.— wiss senschaftliche 2 Mittheilungen. 1882 — 1897. Preis des Jahrganges . . M. 3— md Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. ll. Halbjahr 1898. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung . . » » vv. 2 200. Fuchs: zur Theorie der Ager’schen Functionen. . 9 Kornıgssenger: über Lasraxge’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung . Fropexius: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Hansack: über zwei von GrenrerL und Huxrt entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Lüveuisg: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Bolarstationen der ee re: Jupeien: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien Weser: vedische Beiträge. VO... . . N er a HıLLer von GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm van’r Ilorr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX... . . . . Wire: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neureutericus bei der Ringelnatter . Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna«der Berberei.. u u... 1.00. Pre Sa FrÄnkeL: eine Inschrift aus Argos . . SEE Bekker: über die natürliche Beschaffenheit der Objecte unserer dinglichen Rechte. a NPETS Kreın: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären Scherrwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Ainen und die Karawanken Roszxnusch: zur Deutung der Glaukophangesteine.. . n Voss: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . KoenıGsgerger: Entwickelungsforn algebraischer Functionen A a. Hrn 2 u. 12 ER RE ee Hanrsasn: über die Scale des Kırcnuorr’schen Sonnenspectmums glei. 4 >. vu Er Dünnter: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen . . . 2 2 2 2 un 2 2.20. ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine . Wexpraxp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament R Kraartser: die Intercellularstrueturen an der Keimblase des Amphiozus van'r Horr und Wiırciaus: Bildungsverhältnisse der ‚oceanischen Salzlager. Kat CL ee van’r Horr und Mevyeruorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. . . . . Könter: das asiatische Reich des Antigonos . . . . 2 2 2 2 2 m 2. a Pa ar Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . Re Lounann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs” im XVII. Jahrbundert Rh MN. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. Pascnen und Wanner: pliotometrische Messung der Emissionsfunetion. - » » 2 2 2 2 2. Vırenow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . EN SALOMON: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard . . . - Leıss: Index- und Strahlentlächen DIEBE NIE 2 SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse der Jüngsten "Blattanlagen bei Linaria spuria SCHWENDENER: über den Ölfnungsmec hanismus der Antheren . . ERBE AR Rosesgusen: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagnıen SE A TEA Bercx und Lensanx: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . . 2»... Lirscarrz: Bemerkungen über die Ditterentiale von symbolischen Ausdrücken E HAmBuRGER: über die ; singulären Lösungen der algebraischen a AUIBEE: höherer Ordnung Harxack: das Aposteldecret (Act. 15, 29) und die Brass’sche Hypothese . . . ER Fuchs: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen . . . » 2. 2.2... Scaurze: \zur.\Histologie’derHexactmelliden . 220 227 SD reunger se ee Lupwis: Jugendformen von Ophiuren . . ehe ir Lünzriss: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen” an \ Polarstationen Ey, Taıresıus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata Warpeyer: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. . » 2. 2 2. 2 2 2 2 0. Vanurten: Bemerkungen zum Ennius . . s KekULE von STRADONITZ: über das Bruchstück einer Por traitstatuette Alexa des Grossen B vox Bezorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre Jon. Scnuipr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf. -EUg Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11,27. 28,9 2 se ee Frosextus: über die Composition der Charaktere einer Gruppe - . 2. 2 2 2 2 2 2 2 0. Kreis: optische Studien 1. 3 EN EN un > van'r Horr und MEvERHorFFER!: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. ZRH 7 ne nr Lonmann: Auftrieb von Messina . Pascnen: die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Körpers” bei niederen Temperaturen Wirsıng: über die Deutung des typischen Spectrums der neuen Sterne . . . .. Se elaRhs Pranxck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Fünfte Mittheilung (Schluss) . . Sen Frosenius: über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Substitutionen. I. . . - Sacnau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene . . . . 2. 22.22 2.0. BEE 0.50 - | i j ' | | | ee a ae a ee ee ee ie rer ie ch ee IcuNISss DER Me ap N MITTHEILUNGEN« Seite u a Abfassungszeit der Epitome des Florus . RRTES „542 . Dawson: Untersuchungen über die Bildohesparhaftnisad 2 oizahlkakan Salz ‚eru ungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. NIV. . 2 2 2 om vor on 7 Über Dee Organe bei den A eefisischren kan ns Arch a A rn a HANDLUNGEN DER AKADEMIE. Eee el 42200 a er ft. 14.50° istorische Abhendtungen URN le ae RR ORAHS REN 122000) Abhandlungen aus den Jahren 1897, ‚1898, 1899, ” bei den ra EN RN ER U, DAMEN Ikslitteratur : Reh ar) ‚Currius 5 » 0.80 ars der Branslehlirgischen Societät. der w Tesenschäften Rn Ti. JA- den ©. Lu, De N re % tfä a und ig der Haare . BI a N ae BE A I HERE en ede auf Wırserm Warrexnach BF RR TE RE RR Ale VE rede a a uf Exır n Du Boıs-Reysioxo KIN FAN RE EL: ANETTE t Mr Be a u enn ark von Eleplas ER ! Ka) 5 AM. 1.50 {r N be Lj F # 5 lemente der Platingruppe x » 2.50 7 in Lussin piecolo = HC m "8 der Gravitationsconstante und der mittlen en hDichligeeie \ ’ el Ei Oaetaceae in Verbälis zu ührer systematischen Giiedhrana) "5.50 e er BE N N r BR rs Au Mn ' Pac M NOSBERICHTE 1 DER AKADEMIE. PN a en sse nschafliche Miseilungen. 1882 — 1897. Preis des Jahrganges. . M. 8— hr Are und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen haben em 1. Januar 1898 zu erscheinen aufgehört. EN er = ee Pie ih DE ae Er ; we WENN a 1 ET Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. N 1898. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Vierte Mittheilung Fucus: zur Tlieorie der Aser’schen Functionen. . KoEnIGSBERGER: über LAGrAnge’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnung . < Frosenıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen ihrer Untergruppen Harnack: über zwei von GrENFELL und Hurt entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. Lüperise: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen ee Jupeıca: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Kleinasien . Weser: vedische Beiträge. VI... . HitLer vox GAERTRINGEN: über eine jüngst auf Rhodos gefundene Bleirolle, enthaltend den 80. Psalm van’r Horr und MeverHorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IX. PR Wirr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurenterieus bei der Ringelnatter . Lüne: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei . SE 2 ee FRÄSkEL: eine Inschrift aus Argos . . Berker: über die natürliche Beschaffenheit der Objecte unserer dinglichen Rechte. Kreis: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären Screrwıen: Bericht über die ee einer Reise in die karnischen an und die Karawanken Rosexsusc#: zur Deutung der Glaukophangesteine . E Voser: über das Spectrum von aAquilae und über die Bewegung des Sterns im Visionsradius . KoenıGsBERGER: Entwickelungsform algebraischer Functionen EL a VRR Harrsans: über die Scale des Kırcnnorr’schen Sonnenspectrums Dümmrer: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine.. Wexoraxp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament b Kraarsen: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Amphiozus van’t Horr und Wırrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. . van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. Köner: das asiatische Reich des Antigonos . N rc Dies: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . Lorsann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im XVII. Jahrhundert S SHrHOo0o9000--H00900-r a Te a ET ee ea ee En Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1899. PaAscHex und WANSER: photometrische Messung der Emissionsfunetion. . . » » 2 2 2... Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . . Sarosox: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Gotthard Leiss: Index- und Strahlenflächen = SCHWENDENER: über die Contactverhältnisse der jüngsten "Blattanlagen bei Linaria spuria SCHWENDENER: über den Ölfnungsmechanismus der Antheren er Rosexsuscr: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen Beıck und Lensaxs: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien . Lipsckitz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken HAmBurGErR: über die singulären Lösungen der algebraischen Pe en höherer Ordnung Harnack: das Aposteldeeret (Act. 15,29) und die Brass’sche Hypothese . . Fuchs: Bemerkungen zur Theorie der associirten Differentialgleichungen Scnurze: zur Histologie der Hexactinelliden . TENEER Lupwıs: Jugendformen von Ophiuren Lüperıno: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen. an Polarstationen & : Teızexıus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste RE, der Hatteria > punclata s Warpever: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. - Vasen: Bemerkungen zum Ennius . . Kekurz vox Stravonttz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alexander’s des Grossen . vox BezoLp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre % Jon. Scamipr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf. -euG * Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost. 11, 27. 28 & Frosextus: über die Composition der Charaktere einer Gruppe Kızıs: optische Studien ]. \ Sr DT a van’T Horr und MEYERHOFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XII. Lonsann: Auftrieb von Messina . Pascaen: die Vertheilung der Energie im Spectrum des schwarzen Körpers bei niederen Temperaturen Wirsise: über die Deutung des typischen Spectrums der neuen Sterne Prasck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Fünfte Mittheilung (Schluss) 5 Frosenius: über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Substitutionen. I. Schau: Studie zur Syrischen Kitebenideratgr der Damascene . Hırscureıp; Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus . RB: van't Horr und Dawson: Bildungsv erhältnisse der oceanischen Salzlager. 'xW. Heyxoss: über bläschenförmige Örgane bei den Gespenstheuschrecken . RE a &| 1,288582) Sr 050. N an an ZE une DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« 3 ” ? zu St. XXXI und XXXI. Seite kiriteifeie. a TEN BR EB ES AL:0). s dem Correxıus’schen er a AERTE re 1007 EoSguere GraIp LOUBATESUAUDER N N a A 2 RE BOB an SIRSNUT REIS TE De TEE ae ale VRR ES HERNE): | 609 ER 2 em Fe 1898 . er a a Te RE SEEN ER u: 19 A) ysikalische Abhandlungen . NR Eh. EN U BR AN, 1) ilosophisch - "historische Abhandlungen. RE TEN EN FAR IC.) “ A y Einzel ie. \bhandlungen aus den Jahren 1897, 1898, 1899. Die m ystische Neunzahl bei den DE A EN Ya oe M. 2.50 1 ce kop: tischer Volkslitteratur a. DR EN ee! Geiichisrele auf Erssr Currıus ; an » 0.80 richte des | ecretars een a Societät den Nissenschaffen Br Ti. ar „aller Dee Eu 33 ärbung und. a der Haare . DE ae ER NE N I Rn ee RT Re m A von Emephe en) RR RUHE a Een Be, 2 rer TH aus en P7 De Bl EINE Eier aa Be nal ne Bye KAh spec! tren der r Elemente "der Platingruppe PR TE NE Me Re Le 715) B n 1896 - 97 i in Lussin piecolo, re De En ee Gravitationseonstante und Ei Inneren Dichtigkeit ägur Erler PR BE 2.0. 11. Be ir Caetaceae i im Verhältniss zu es systematischen Gliederung. N) ' ZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. ernnerersreerere . un aim. Un RR ae Fan ERERNSE Se Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1898. Praxck: über irreversible Strahlungsv orgänge. Vierte Mittheilung Fucns: zur Theorie der Aser’schen Functionen. .. KoENIGSBERGER: über LasrAnge’sche Gleichungen für Kräfte verschiedener Ordnun r Fropenıus: über Relationen zwischen den Charakteren einer Gruppe und denen a 5 Harnack: über zwei von Grexrerr und Huxr entdeckte und publicirte altchristliche Fragmente. - Lüperıng: über die tägliche Variation des Erdmagnetismus an Polarstationen - Jupzicn: Bericht über eine Reise im nordwestlichen Rleinasien . . - » . . . “ - Weser: vedische Beiträge. VII... . RERkuR: HırLer VON GAERTRINGEN: über eine ie jüngst auf Rhodos ‚gefundene Bleirolle, enthaltend den ‚80. Psalm - 0. van’r Horr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. DNA - od. Wırr: Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringelnatter . . . . Er 0) Lünz: Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei. . » nenne. .- 0% FrÄnkeL: eine Inschrift aus Argos . . NE TE ER Berker: über die natürliche Beschaffenheit der Objecte unserer dinglichen. Rechte . h - L- Krein: die optischen Anomalien des Granats und neuere Versuche sie zu erklären . . . an » 1— Sonzrrwien: Bericht über die Ergebnisse einer Reise in die karnischen Alpen und die Karawanken ".. 0.90% 3 Rosengusc#h: zur Deutung der Onnonieneitine e “00 Voser: über das Speetrum von aAquilae und über die Bewegung des "Sterns im Visionsradius . RO KoEnIGSBERGER: Entwickelungsform algebraischer Functinen . . . x» 2 2.2.0. 0000 Hartmann: über die Scale des Kırcanorr’schen Sonnenspeetrums BR DEN Dünster: über die Entstehung der Lorcher Fälschungen . . » 2: 2 2 2... nen Lo ZIEBARTH: neue attische Grenzsteine. . . A Ge ET aut RAD Wenpranp: ein Wort des Heraklit im Neuen Testament ’ a I | KraatscH: die Intercellularstructuren an der Keimblase des Amphioxus Ya » 050.4 vAn’T Horr und Wırrıaus: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. X. - 050 van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. XI. » 050 Könter: das asiatische Reich des Antigonos. . . : 2 22 nn nn nn nem ho | Diers: die Elegie des Poseidippos aus Theben . . en NOIR Lonsann: die amtliche Handelstatistik Englands und Frankreichs im xvain. Snhrhinder ” 2 i Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. |. Halbjahr 1899. Pascnen und WAnner: photometrische Messung der Emissionsfunetioen. . » =» » 2... Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen. Zweite Mittheilung . Saromon: neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und des St. Goitard” Leıss: Index- und Strahlenfächen . . DS WEN SCHWENDENER: über die Contaetverhältnisse der jüngsten Blaktaniaeen EA "Linaria spuria i SCHWENDENER: über den Öllnungsmechanismus der Antheren . . . ERIET, j Rosexgusch: über Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Eos srneenien REFE Bercx und Lenmann: Bericht über eine Forschungsreise durch Armenien. . . . Br: Lirsontz: Bemerkungen über die Differentiale von symbolischen Ausdrücken . . . . 2. 2.” HaAmBurRGER: über die singulären Lösungen der algebraischen Differentialgleichungen ! höherer Ordnung ne HarnAck: das Aposteldeeret (Act. 15,29) und die Brass’sche Hypothese . . . ARE 2 Fucns: Bemerkungen zur Theorie der associirten DigrenBnle ia ER IETR ne IR Scuurze: zur Histologie der Hexactinelliden . e Be N ee . Re \ Lupwıo: Jugendformen von Ophiuren . . Re Ba Lüpeuıne: über den täglichen Gang der erdmagnetischen Störungen” an Polarstationen 5 Taızenıus: vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Ener alu an is pindia Warpeyer: Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre. R Vanten: Bemerkungen zum Ennius . ; Kexunz vos Srranoxırz: über das Bruchstück einer Portraitstatuette Alekander's des Grossen von Bzzorp: über die Zunahme der Blitzgefahr während der letzten sechzig Jahre . Jon. Schuipr: die elischen Verba auf -eıw und der urgriechische Declinationsablaut der Nomina auf -e Ds .» 080. Harnack: über den ursprünglichen Text Act. Apost.11,27.28 . 2.2.20 0m 050 Frosentus: über die Composition der Charaktere einer Gruppe Be N Kıeın: optische Studien 1. . van’T Horr und MEYERHOFFER: Bildungsverhältnisse der oeeanischen” Slzlagen Xu. a Lonmann: Auftrieb von Messina . } Pascaex: die Vertheilung der Energie im Speetrum des schwarzen Körpers bei niederen Temp aturer Wırsiss: über die Deutung des typischen Spectrums der neyen Sterne . 2 2 2 22... Prasck: über irreversible Strahlungsvorgänge. Fünfte Mittheilung (Schluss) # Frosenius: über die Darstellung der endlichen Gruppen durch lineare Substitutionen. Sacuau: Studie zur Syrischen Kirchenlitteratur der Damascene . Hırscurern: Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus . van’t Horr und Dawson: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. iv u Heyyross: über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken. . . 2. 2... De A “ en J I 935 u. # ni! vs . / 2 f ’ \ ‚ u Pr N 4 L fi ' L y 7 " h) er % 1195 e Br. ar ) An y N 1 u i P; un ' { | a f BY s r D N) "PB ) - ” i } } j u } gar A 2 ww Hs * L am Da t 4 Wi. ? R dh h NR 5 \ f aa Y np "2 . Er f Kia mM; ih ge DI ar is u, NN (x N nur h DR a) kl Fi a a DIET 2) ei f Dr ri f i j r Wr war k j Hi; a vr W De} N Dr; iR) $ DL MAR al nr ER KUN N ER TEN Aa RR SL Fr Le er u 7 ES WR DN ie h 4 fi N 1 a R il 1 00 s f I; DAR, AM N IH 4 Bi Zn Y rar 2 Fo 12, ß EN yuar ad 4 Kr a di Ny) a