Be H IS " He DK LT! .n RERRRERN RER PA TIEREN DE a. ! ji Yan A u DR RER u ER RSarıE RUHE Le en Be ee nen Eee EEENOR ERBEN RER RER HEREC at Wir Ara Te Si BER RR ET KO TEEL ran v3 N EA) Seien EEE, ER SEE Lee KELTZ HELEN! Tare CH ER De BEREITEN KANTE IR WERFLN Are SNK Een De ENT r ZN ERRTER PERS BEE us NER ER ee ee y v he ar 0 1448 MALE, AUGEN l Ki ar “ hl Dt, r { nu 17 ERaNoH A r \ WIE ARTE ’ AA 1 1 KEN) h VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN I. BESTÄNDIGE SECRETARE. Hr. Auwers Hr. Vahlen . Diels Waldeyer . Il. ORDENTLICHE MITGLIEDER der philosophisch-historischen Classe Arthur Auwers . Rudolf Virchow . Simon Sehwendener Hermann Munk . Hans Landolt Wilhelm Waldeyer . Ku AM 1. JANUAR 1902. Gewählt von der phys.-math. Classe . phil. - hist. - phil. -hist. - phys.-math. - der physikalisch - mathematischen Classe — Hr. Theodor Mommsen Adolf Kirchhoff Johannes Vahlen . Eberhard Schrader Alexander Conze . Adolf Tobler Hermann Diels Heinrich Brunner . Datum der Königl. Bestätigung 1878 1893 1895 1896 April 10. April 5. Nov. 27. Jan. 20 Datum der Königlichen Bestätigung 1858 1860 1866 1873 1874 1875 1877 1879 1580 1881 1881 1881 1584 1554 1 -— mu April 27. März 7. Aug. 18. Dee. 22. Dec. 16. Juni 14. April 23. Julm 12. März 10. Aug. 15. Aug. 15. Aus. 15. Febr. 18. April 9. II Ordentliche Mitglieder der physikalisch - mathematischen der philosophisch - historischen Datum der Königlichen Classe Classe Bestätigung Hry Lazarus Much ee NSS =. ‚Erane ABilhord Schulze ne nr SSR un Hr. Otto Hirschfeld . . . . 1885 März 9. = Williehnwon Bezold 2200200 en Erler - Edvard Sachaw . . „ . 1887 Jan. 24: - Gustav Schmoller. . . . 1887 Jan. 24. - Wilhelm Dilthey . . . . 1887 Jan. 24. SE ee keit Nom ©. SG N RS a oa a a Velete) al SD. - Ernst Dümmlee . . . . 1888 Dec. 19. - Ulrich Köhler. . . . . 1888 Dee. 19. Sedo Engler u "See gehe 2 ALSO er - Adolf Harnack . . . . 1890 Febr. 10. Su Hermann. Ranl, Vogel. 2 2er laMarzea: - Hermann Amandus Schwarz : » : 2 2 2.0..2.....1892 Dee. 19. = Georg Frobenus ' „. se ee une a er See Email Bischer vr ur ERBEN 503 Rlebrn Eu Oskar, Herävig se a een 2 Max Planck a er, 2 LS YAETTwe - Karl Stumpf . . - - . 1895 Febr. 18. - Erich Schmidt. . . . . 1895 Febr. 18. - Adolf Erman . . ... . . 1895 Eebr. 18. = Mnsedrich Kohlrausch . zu 2 0 2 00 en. SdanAe> Ems Warburg, . ne 2 en ee el 2 Re = Jakob‘Heinrich want Hof - on. weec.. „lSJ6FRepewzr - Reinhold Koser . . . . 1896 Juli 12. - Max Dnz 2 2 22... 7189 Del = Theodor Wühelm Engelmann... ..... ..% 2»: 1898 eb. 14. - Reinhard Kekule von Stra- dom REIZE Ferdinand Frhr. von Richthofen . . 899Ma: - Paul Scheffer- Boichorst. . 1899 Aug. 2. - Ulrich von Wilamowitz- Moellendorf. . . . . 1899 Aug. 2. Er WikelmBranco!. a Ge ne. 20 EB IIFDEcEIS: Eu inobert Helnerke.. en Ian - Friedrich von Hefner-Altneck - - : : 2 2 2. .2.....1901 Jan. 14. er Heinrich Müller- Breslau... 2.202 EI Tan (Die Adressen der Mitglieder s. S. VIIL) II. AUSWÄRTIGE MITGLIEDER der philosophisch -historischen der physikalisch-mathematischen Classe Classe en Hr. Otto von Böhtlingk in Leipzig ; Hr. Albert von Koelliker ın Würzburg . Sn es Rt, OS RER - Eduard Zeller in Stuttgart Sir George Gabriel Stokes in Cambridge . Hr. Theodor Nöldeke i in Se burg - Friedr ich none ln in Winterthur . - Theodor von Sickel ın Rom - Gaston Paris ın Paris - Pasquale Villari in Florenz . - Franz Bücheler in Bonn Hr. Wilhelm Hittorf in Münster i.W.. Lord Kelvin in Netherhall, Largs Hr. Marcelin Berthelot ın Paris . - Eduard Suess in Wien - Karl Gegenbaur in Heidelberg - Eduard Pflüger in Bonn En ER SENEEENE Rochus Frhr. von Lilieneron ın Schleswig IV. EHREN-MITGLIEDER. Earl of Crawford and Balcarres in Haigh Hall, Wigan Hr. Max Lehmann in Göttingen a: - Ludwig Boltzmann in De 4 n: Majestät Oskar II., König von Schw een id Ne . Gustav von Gossler ın De h : ; Graf von und zu Harchenpld in Berlin Hr. Friedrich Althoff in Berlin i - Richard Schöne in Berlin J Frau Elise Wentzel geb. Heckmann in Ben Hr. Konrad Studt in Berlin . - Andrew Dickson White in Berlin II Datum der Königlichen Bestätigung 1885 Nov. 30. 1892 1895 1899 März 16. 14. 22% Jan. Mai 1900 März 5. 1901 Jan. 14. Datum der Königlichen Bestätigung 1883 Juli 30. 1887 Jan. 24. 1888 Juni 29. 1897 Sept. 14. 1900 März 5. 1900 März 5. 1900 März 5. 1900 März 5. 1900 März 5. 1900 März 17. 1900 Dee. 12. IV Hr. u bar! V. CORRESPONDIRENDE MITGLIEDER. Physikalisch-mathematische Classe. Ernst Abbe in Jena Alexander Agassiz in hehe, EN: Adolf von ‚Baeyer in München Friedrich Beilstein ın St. Petersburg . Ernst Wilhelm Benecke in Strassburg Eduard van Beneden in Lüttich . Oskar Brefeld in Breslau Otto Bütschli in Heidelberg John Burdon-Sanderson in Oxford . Stanislao Cannizzaro in Rom Karl Chun in Leipzig Alfonso Cossa in Turin . Luigi Oremona in Rom . Gaston Darboux in Paris 5 Richard Dedekind in Braunschweig . Nils Christofer Duner in Upsala Ernst Ehlers in Göttingen . Rudolf Fittig in Strassburg Walter Flemming in Kiel Max Fürbringer in Heidelberg Albert Gaudry in Paris . ° Archibald Geikie in London . Josiah Willard Gibbs in New Haven, Woleott Gibbs in Newport, R. I ° David Gill, Kgl. Sternwarte am Cap der Cuten Haffnung . Paul Gordan in Erlangen Ludwig von Graff in Graz . Gottlieb Haberlandt in Graz . Julius Hann in Wien Victor Hensen in Kiel : Richard Hertwig in München . Wilhelm His in Leipzig . ‚Joseph Dalton Hooker in ee William Huggins in London . Leo Koenigsberger in Heidelberg . Karl von Kupffer in München. Michel. Levy in Paris. Franz von Leydig in Bolhenburg 0. Rn T.. Datum der Wahl 1896 1895 1854 1888 1900 1887 1899 1897 1900 1885 1900 1895 1856 1897 1880 1900 1897 1896 1893 1900 1900 1559 1900 1885 1590 1900 1900 1899 1589 1898 1898 1893 1854 1895 1893 1896 1898 1887 Oct. Juli Jan. Dee. Febr. Nov. Jan. März Febr. Dee. Jan. Juni Juli Febr. März Febr. : Jan. Oct. Juni Febr. Febr. Febr. : Febr. Jan. Juni Febr. Febr. Juni Febr. Febr. 29. 18. 17. 6. 24. April 28. Juni Juni Dec. Mai 1. 1 12. 4. April 30. Juli Jan. 28. 20. Physikalisch-mathematische Classe. Hr. Gabriel Lippmann in Paris - Rudolf Lipschitz in Bonn - Moritz Loewy in Paris - Hubert Ludwig in Bonn. - Eleuthere Mascart in Paris . i - Dmitri) Mendelejew in St. Beeren - Franz Mertens in Wien - Henrik Molm in Christianıa - Alfred Gabriel Nathorst in Stockholm - Karl Neumann in Leipzig - Georg Neumayer in Hamburg . - Simon Newcomb in Washington . - Max Noether in Erlangen - Wilhelm Pfeffer in Leipzig . - Ernst Pfitzer in Heidelberg . - Emile Picard in Parıs - Henri Poincare in Paris . - Georg Quincke in Heidelberg - Ludwig Radlkofer in München - William Ramsay in London Lord Rayleigh m Witham, Essex . a7 > Hr. Friedrich von Recklinghausen in Strassburg, - Gustaf Retzius in Stockholm - Wilhelm Konrad Röntgen in München - Heinrich Rosenbusch in Heidelberg - George Salmon in Dublin - Georg Össian Sars in Christiania - Giovanni Virginio Schiaparelli in Mailand - Friedrich Schmidt in St. Petersburg - Friedrich Schottky in Marburg Hermann Graf zu Solms- Laubach in Serasshäre Hr. Johann Wilhelm Spengel in Giessen - Eduard Strasburger in Bonn - ‚Johannes Strüver in Rom - Otto von Strwe ın Karlsruhe . - ‚Julius Thomsen in Kopenhagen - August Toepler in Dresden . - Melchior Treub in Buitenzorg . - Gustav Tschermak in Wien . Sir William Turner in Edinburg Hr. Woldemar Voigt in Göttingen . - Karl von Voit in München . j - Johannes Diderik van der Waals in Asterdam - Eugenius Warming in Kopenhagen Datum der Wahl 1900 1572 1895 1898. 1895 1900 1900 1900 1900 1893 1896 1883 1896 1889 1899 1898 1896 1579 1900 1896 1896 1885 1893 1896 1887 1873 1898 1879 1900 1900 1599 1900 1889 1900 1568 1900 1879 1900 1881 1898 1900 1898 1900 1899 Febr. April Dee. Juli Juli Febr. Febr. Febr. Febr. Mai Febr. Juni Jan. Dee. Jan. Febr. 2 Jan. März Febr. Oct. Oct. Febr. Juni März Oct. Juni Febr. Oct. Febr. Febr. Juni Jan. Dee. Febr. April Febr. März Febr. März März März Febr. ! Febr. Jan. 22. 18. 12. 14. 18. vw DD DD @ [0 #) LG) SUSRT 30. DD a mom mw mn m © wm mn m © — ya Hr. Physikalisch-mathematische Classe. . Heinrich Weber in Strassburg . in Weismann in bee TB: Julius Wiesner in Wien . Heinrich Wild ın Zürich : Alexander William Williamson ın ieh Pitfold, ale Clemens Winkler in Freiberg (Sachsen) . ‚Johannes Wislicenus ın ae Adolf Wüllner in Aachen Ferdinand Zirkel in Leipzig ; Karl Alfred von Zittel in München . Philosophisch-historische Qlasse. Wilhelm Ahlwardt in Greifswald . Karl von Amira in München Graziadio Isaia Ascoli in Mailand Theodor Aufrecht in Bonn $ Ernst Immanuel Belkker in aleaekins : Otto Benndorf in Wien . i Friedrich Blass ın Halle a. S. . Ingram Bywater in Oxford Antonio Maria Ceriani in Mailand Karl Adolf von Cornelius in München Edward Byyles Cowell im Cambridge . J,eopold Delisle in Paris. Heinrich Denifle in Rom. i Wilhelm Dittenberger ın Halle a. S Louis Duchesne in Rom . 5 Julius Ficker Ritter von Feldhaus in truck ; Kuno Fischer in Heidelberg Paul Foucart in Paris Ludwig Friedländer in Shure Theodor Gomperz in Wien . : Franeis Llewellyn Griffith in Ashton male: Une Gustav Gröber in Strassburg Wilhelm von Hartel in Wien Georgios N. Hatzidakis in Athen . Albert Hauck in Leipzig : ? Johan Ludvig Heiberg in oe ihn : Max Heinze in Leipzig . Ma Richard Heinzel in Wien A Antoine Heron de Villefosse in Paris . Leon Heuzey in Paris Hermann von Holst in Chicago Theophile Homolle in Athen Datum der Wahl 1896 1897 1899 1881 1875 1900 1896 1889 1887 1895 1858 1900 1887 1864 1897 1893 1900 1887 1869 1897 1893 1867 1390 1882 1893 1893 1885 1884 1900 1893 1900 1900 1593 1900 1900 1896 1900 1900 1893 1900 1889 1887 Jan. 30. März 11. Jun8 Janzsue: Nov. 18. Febr. 8. Oct. 29. März (Ole, . 0: Junmllss Febr. 2. Janglg3 März 10. Febr. 11. Jule298 Nov. 30. Jan. 18. Nov. 17. Nov. 4. Oct. 28: April 20. April 11. Dee. 18. Juni 15. ule20> Juli 20. Jan. 29. Jule ale Jan. 18. Oct. 19. Jan. 18. Jan. 18. Oct. 19. Jan. 18. Jans 183 März 12. Jan. 18. Jan. 18: Febr. 2. Jan. 18. Juli 25. Nov. 17. Hr. Philosophisch-historische Classe. Vatroslav Jagie in Wien : William James in Cambridge, Mass. Karl Theodor von Inama-Sternegg in Wien Ferdinand Justi in Marburg Karl Justi in Bonn i Panagiotis Kabbadias in Adhanı Frederic George Kenyon in London Franz Rielhorn in Göttingen . : Georg Friedrich Knapp ın Strassburg Sigismund Wilhelm Kölle in London Basil Latyschew in St. Petersburg August Leskien in Leipzig Emile Levasseur in Paris Giacomo Lumbroso in Frascati John Pentland Mahaffy in Dublin Frederie William Maitland in Cambridge Gaston Maspero in Paris Konrad von Maurer in München . Adolf Michaelis in Strassburg . Alexander Stuart Murray in London Adolf Mussafia in Wien . Heinrich Nissen in Bonn ‚Julius Oppert in Paris Georges Perrot in Paris . { Wilhelm Radloff in St. Bois Vietor Baron Rosen in St. Petersburg . Richard Schroeder in Heidelberg . Emil Schürer in Göttingen . Emile Senart in Paris Eduard Sievers in Leipzig . Christoph von Sigwart in Tübingen Albert Sorel in Paris . Friedrich von Spiegel in München Henry Sweet in Oxford . Edward Maunde Thompson in ae ; . Vilhelm Thomsen in Kopenhagen . Hermann Usener in Bonn Girolamo Vitelli in Florenz . Kurt Wachsmuth in Leipzig. Heinrich Weil in Paris h Julius Wellhausen in Göttingen Ludvig Wimmer in Kopenhagen . Wilhelm Wundt in Leipzig . Karl Zangemeister in Heidelberg . vu Datum der Wall 1S80 Dee. 16. 1900-Jan, 18. 1900 Jan. 18. 1898 Juli 14. 1893 Nov. 30. 1887 Nov. 17. 1900 Jan. 18. 1550 Dee. 16. 1893 Dec. 14. 1855 Mai 10. 1891 Juni 4. 1900 Jan. 18. 1900 Jan. 18. 1874 Nov. 12. 1900 Jan. 18. 1900 Jan. 18. 1897 Juli 15. 1889 Juli 25. 1888 Juni 21. 1900 Jan. 18. 1900 Jan. 18. 1900 Jan. 18. 1862 März 13. 1884 Juli 17. 1895 Jan. 10. 1900 Jan. 18. 1900 Jan. 18. 1893 Juli 20. 1900 Jan. 18. 1900 Jan. 18. 1885 Jan. 29. 1900 Jan. 18. 1862 März 13. 1901 Juni 6. 1895 Mai 2. 1900 Jan. 18. 1891 Junı 4. 1897 Jul 15. 1891 Juni 4. 1896 März 12. 1900 Jan. 18. 1891 Juni 4. 1900 Jan. 18. 1857 Febr. 10. VIII WOHNUNGEN DER ORDENTLICHEN MITGLIEDER. Hr. Dr. Auwers, Prof., Geh. Ober-Regierungs-Rath, Lindenstr. 91. SW. 68. von Bezold, Prof., Geh. Ober-Regierungs-Rath, Lützowstr. 72. W. 35. Branco, Prof., Geh. Bergrath, Passauerstr. 5. W. 50. Brunner, Prof., Geh. Justiz-Rath, Lutherstr. 36. W. 62. Conze, Professor, Villen-Colonie Grunewald, Wangenheimstr. 17. Diels, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Magdeburgerstr. 20. W. 35. Dilthey, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Burggrafenstr. 4. W. 62. Dümmler, Prof., Geh. Ober-Regierungs-Rath, Kaiserin Augusta- Str 19/710: VVE210: Engelmann, Prof., Geh. Medieinal-Rath, Neue Wilhelmstr. 15. NW.7. Engler, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Motzstr. 89. W. 30. Erman, Professor, Steglitz, Friedrichstr. 10/11. Fischer, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Hessische Strasse 1—4. N. 4. Frobenius, Professor, Charlottenburg, Leibnizstr. 70. Fuchs, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Rankestr. 14. W. 50. Harnack, Professor, Fasanenstr. 43. W. 15. von Hefner-Alteneck, Hildebrandstr. 9. W. 10. Helmert, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Potsdam, Geodätisches Institut. Llertwig, Professor, Geh. Medieinal-Rath, Villen-Colonie Grunewald, Wangenheimstr. 28. Hirschfeld, Professor, Charlottenburg, Carmerstr. 3. von’t Hoff, Professor, Charlottenburg, Uhlandstr. 2. Kekule von Stradonitz, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Landgrafen- str. 19752162. Kirchhoff, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Matthaeikirchstr. 23. W.10. Klein, Prof., Geh. Bergrath, Karlsbad 2. W.35, vom 1. April ab: Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 39/40. Köhler, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Königin Augusta-Str. 42. W. 10. Kohlrausch, Professor, Charlottenburg, Marchstr. 25®. Koser, Geh. Ober-Regierungs-Rath, Charlottenburg, Hardenbergstr. 20. Landolt, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Albrechtstr. 14. NW. 6. Lenz, Professor, Augsburgerstr. 52. W. 50. Moöbius, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Sigismundstr. 8. W. 10. Mommsen, Professor, Charlottenburg, Marchstr. 8. Müller-Breslau, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Villen-Colonie Grune- wald, Kurmärkerstr. 8. Munk, Prof., Geh. Regierungsrath, Matthaeikirchstr. 4 W. 10. Planck, Professor, Achenbachstr. 1. W. 50. IX Freiherr von Richthofen, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Kurfürsten- Stra VV62. Sachau, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Wormserstr. 12. W. 62. Scheffer- Boichorst, Professor, Nürnbergerstr. 71. W. 50. Schmidt, Professor, Derfllingerstr. 21. W. 55. Schmoller, Professor, Wormserstr. 13. W. 62. Schrader, Prof., Geh. Regierungs-Ratlı, Kronprinzen -Ufer 20. NW. 40. Schulze, Prof., «eh. Regierungs-Rath, Invalidenstr. 43. N. 4. Schwarz, Professor, Villen-Colonie Grunewald, Humboldtstr. 33. Schwendener, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Matthaeikirchstr. 28. W. 10. Stumpf, Professor, Augsburgerstr. 61. W. 50. Tobler, Professor, Kurfürstendamm 25. W. 15. Vahlen, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Genthinerstr. 22. W. 35. Virchow, Prof., Geh. Medicinal-Rath, Schellingstr. 10. W. 9. Vogel, Prof., Geh. Ober-Regierungs-Rath, Potsdam, Astrophysikali- sches Observatorium. Waldeyer, Prof., eh. Medicinal-Rath, Lutherstr. 35. W. 62. Warburg, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Neue Wilhelmstr. 16. NW.7. von Wilamowitz- Moellendorf, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Westend, Eichen-Allee 12. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei 2 DR RE rer N ur SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN M AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN [ e Feen | a #7 ZU°BERLUN. | a I E 9. Januar 1902. MIT DEM VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE AM 1. JANUAR 1902. BERLIN 1902. Br VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. X er Be Br Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern, 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen ‚Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Berieht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übeısteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Class statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf‘ durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. $7. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als.ihm dies nach den gelten- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte- an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung = Bejiter. » ” ” den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung de Gesammt-Akademie oder der betreffenden, Gare 88. 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. $11l. l. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen | } Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs-. berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er auf | seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 200 Exen- plare auf ihre Kosten abziehen lassen. $ 28. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn sclwiftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] a nnd tn 8.29. 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verant- wortlich. k a N ee SITZUNGSBERICHTE 1902. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 9. Januar. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. 1. Hr. Vauren las über einige Citate in der Rhetorik des Aristoteles. (Ersch. später.) Es wird versucht eine Vorstellung von der Citirweise des Aristoteles in diesen Büchern zu geben, um daran die neuerlich hervorgehobenen, auch an die Citate sich knüpfenden Bedenken über die ursprüngliche Verfassung des Werkes nach Thunlich- keit zu zerstreuen. 2. Hr. Dırvrurv überreichte der Akademie im Auftrage des Mit- gliedes derselben, Hrn. Justı, dessen Werk über Michel Angelo. 3. Hr. Dünuter überreichte der Akademie im Auftrage der So- ciete des Bollandistes in Brüssel die Bibliotheca hagiographica latina (1898— 1901) in 2 Bänden. Ausgegeben am 16. Januar. Sitzungsberichte 1902. 1 IE - ” Bun?) % ‚# ur m 2 E) rt Hr ER ; re Pie‘ kr Be u Ni OX:-, "ai ‚r Ar AB 1} tr 4 na rn „ % a AR Key rc SITZUNGSBERICHTE 1902. DER nl. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 9. Januar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Qlasse. l. Hr. Fuchs las: Uber Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten. E 3 Es wird für das Integral I Fa, U,..., u) de, wo F eine quadratische Form der 6 Funetion z und ihrer Ableitungen «’, ..., ) mit constanten Coefficienten bedeutet, ein Intervall festgestellt, innerhalb dessen die reale Variable x sich bewegen kann, ohne dass das Vorzeichen des Integrals sich ändert. 2. Hr. Kontrauscn legte eine Mittheilung der HH. Prof. Dr. O. Lumuer und Dr. E. Genkceke in Charlottenburg vor: Uber den Bau der Queck- silberlinien; ein Beitrag zur Auflösung feinster Speetrallinien. Die Verfasser bedienen sich der Interferenzmethode von Lunmer, um die feinsten, mit Prismen und Gittern nicht auflösbaren Spectrallinien zu analysiren. Das Licht durch- setzt eine unbelegte, planparallele Glasplatte grosser Dimension, bei jeder wiederholten inneren Reflexion nahezu streifend austretend. In Folge der Einführung eines Nicol- schen Prismas und der Verwirklichung streifender Ineidenz ohne einen zu grossen In- tensitätsverlust leistet diese Methode die erwartete Auflösungsfähigkeit. Alle lichtstarken Linien des Arons’schen Quecksilberbogenlichts zeigen einen weit complieirtern Bau, als aus den bisherigen Untersuchungen hervorgeht. So konnte z. B. jede der beiden gelben Hg-Linien in einen Complex von wenigstens 5 bez. 6 Linien aufgelöst werden. Der complieirte Bau der untersuchten Spectrallinien kann zur Erklärung der Anomalien herangezogen werden, welche man beim Zeeman -Effeet beobachtet hat. Dass jede der gelben Hg-Linien im Magnetfelde eine Abweichung vom normalen Duplet bez. Triplet zeigen wird, ist von vorn herein zu erwarten. 3. Hr. Kreis legte eine Mittheilung des Assistenten am Minera- logischen Institut der Universität Breslau Hrn. Dr. A. Sacns vor: Über Anapait, einneuesKalkeisenphosphatvon Anapa am Schwar- zen Meere. Verf. schildert die krystallographischen, physikalischen und chemischen Eigen- schaften des neuen Minerals, das triklin krystallisirt und von der Zusammensetzung FeCa?(PO*y + 4H?O ist. 4. Hr. vov Bezorn überreichte den soeben erschienenen I. Band der »Abhandlungen« des Königl. Meteorologischen Instituts. ı* Über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten. Von L. Fvcas. 1: Dr folgende Notiz ist ein Auszug aus einem ausführlicheren Auf- satze, welcher demnächst erscheinen wird und sich mit der folgen- den Aufgabe beschäftigt. Ist F(u, w,..., u”) eine quadratische Form der unbestimmten Function v und ihrer n ersten Ableitungen «,..., u”, deren Coeffi- cienten gegebene reale Functionen der realen Variablen x sind; wird ferner vorausgesetzt, dass die Function « ebenfalls real ist und nebst ihren Ableitungen in der Nähe eines Werthes = a sich regulär ver- hält, so soll ein Intervall a bis b angegeben werden, von der Beschaffen- heit, dass das Vorzeichen des Integrals F(u, w',..., uM)dx für jede beliebige der bezeichneten Functionen 4 beständig das- selbe bleibt, solange « dem Intervalle a bis 5 angehört. Wir be- dienen uns hierzu des Hülfsmittels, welches dem in der Variations- rechnung bei der Umformung der zweiten Variation angewendeten analog ist. Wir suchen nämlich einen linearen Differentialausdruck (r.) Qu) = u" gu" +... + 9,u, dessen Coefficienten reale Functionen von x, so zu bestimmen, dass r (r) 2 d (4 (n—ı) (2.7 Pla,» 2,2) 0W— BE (Bi%, %,.. ur») wird, wo p,, den Coeffieienten von u” in F(w, ,....., u”) bezeichnet, und wo & ebenfalls eine quadratische Form ist, deren Üoefficienten wohlbestimmte reale Funetionen von x bedeuten. Fucas: Über das Vorzeichen gewisser bestimmter Integrale. 5) Während jedoch in der Gleichung w (Fin, dm — Blur a. sul), a mn [57 SI —blu,u',..., U, + Pan | Qu)" da das Vorzeichen des Ausdruckes blu, u, sunrlafe u"), ,— plu, W. ur) BG in der Variationsrechnung, der Natur der in dieser Diseiplin behandel- ten Probleme entsprechend, ausser Betracht kommt, ist es für unsere Aufgabe unumgänglich nöthig, das Vorzeichen dieses Ausdruckes zu kennen. In der oben bezeichneten Arbeit führen wir die Untersuchung zu- nächst für den Fall aus, wo die Coefficienten der Form F(u, w',..., u”) von x unabhängige reale Grössen sind, also für (4.) Fu w, N u”) — I u, va Ines 2) = Dose wo 6, reale Constanten bedeuten. Ohne der Allgemeinheit Eintrag zu thun, können wir a=o wählen. >: Eure z—Ene sei (1.) Au) = u + gu (2) Fu, u)— e,Qu) = 2(0,— 6,9.) uw + (Co — Ca) W. Wenn dann (3.) u = — Ch: so ist! also d (4) F(u, uw) — ce, Qu) = TE (Co — 6:9.) W). Wir wählen die Lösung 9, der Gleichung (3.) so, dass g, für 2= 0 unendlich wird. Dieselbe ist ea Fr (5.) a Da wo r FE, /‘ le] z ! Vergl. LEGEnpre, Memoires de l’Academie des sciences de Paris 1786. 6 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 9. Januar. Der Ausdruck g, ist immer eine reale Function von x. Haben nämlich &; €, gleiche Vorzeichen, so ist r real, sind die Vorzeichen von (y, C,, entgegengesetzt, so ist r rein imaginär r = pü und es ist g, = —p cotg px. Für Functionen w, welche sich in der Nähe von <= 0 regulär verhalten und für = 0 verschwinden, ist Q(w) ebenfalls in der Nähe von 2=0 regulär. Dasselbe gilt von dem Ausdrucke (C,— C,;) U”, welcher für © = o den Werth Null annimmt. Aus (4.) ergiebt sich ® x (6.) (Fu. u)de = (Ce, — a )W + Gy [Aurda. = & Wir nehmen jetzt an, das c,, positiv sei. Da g, nach Gleichung (5.) für hinlänglich kleine positive Werthe von x einen negativen Werth erhält, so ist für dieselben Werthe von & @,— 6,,9, positiv, und dieser Ausdruck behält das positive Vorzeichen bis Wa) Ca u —O wird. It = der kleinste positive Werth für welchen g, unendlich wird, 8 die kleinste positive Wurzel der Gleichung (7.), und bezeichnen wir mit b die kleinere der beiden Grössen & und ß, so ergiebt sich dem- nach, dass für eine beliebige Function v, welche für 2=0o ver- schwindet und in der Nähe von @«=o0 sich regulär verhält, die linke Seite der Gleichung (6.) positiv bleibt. solange x dem Intervalle o bis 5 angehört. Für n>ı würde das Leeenore’sche Verfahren die Integration eines complieirten Systems von Differentialgleichungen erfordern, dessen Dis- eussion in Bezug auf Realität und Stetigkeit der Lösungen sehr mühsam wäre. Es ist daher die Bestimmung von Q@(w) nach einem Verfahren vorzuziehen, welches dem von Jacosı'! für die Discussion der zweiten Variation gelehrten analog ist. Wir gehen zu diesem Zwecke von der Differentialgleichung 0) 1 (k>—10% nor eren) aus. Da (2.) Ca = Ce» ! Crerre’s Journal Bd. 17. Fucas: Über das Vorzeichen gewisser bestimmter Integrale. u | so erhält die Gleichung (1.) die Form (3.) RD ChyN)=o, wo (4) (0 — - >> (= I res —_— k, k ei = I 15 Cam n k=o Wir bilden nunmehr den linearen Differentialausdruck @(u) der- art, dass ((u) verschwindet, wenn für v ein System linearer unab- hängiger Lösungen y,. %,...., /, der Gleichung (3.) gesetzt wird. Diese Lösungen haben gewisse von Hesse! und Cressen” aufge- stellte Bedingungen zu befriedigen. Dieselben sind erfüllt, wenn wir die Anfangeswerthe von %,, Y%,,-.., Y%,. so wählen, dass für. z = o Yes Yas + =» Yn bez. der Ordnung 2n—ı, 2n—2,...,n verschwinden.” Wir wollen der Einfachheit wegen, ohne der Allgemeinheit Ab- bruch zu thun, voraussetzen, dass die Wurzeln #$r,, &r,,...,=&£r, der Gleichung n (5) >60 "= 10) u m=o von einander verschieden sind. Ist y eine Lösung der Gleichung (3.), so ist auch jede Ableitung von y eine Lösung derselben Gleichung. Wir wählen daher y, so, dass diese Lösung für = 0 der Ordnung 2n—ı verschwindet und dann dy, d’y, ne a a N mr: Es ergiebt sich n I N I rs rn { E EN NOIR a R SR 7 i 2 rar) 5 5 wo \ St) =LE0u2” (8.) { u (2) eo A ge k Es ist y,, folglich auch y,, %,, - - -, y. reale Funetionen von ı. In der Gleichung (9.) QAW= 0, ! Crerte's Journal Bd. 54- 2 Crerte’s Journal Bd. 55. 3 Vergl. Frogenıus, Crerre's Journal Bd. 85, S. 198. (13.) (14.) a) Se B 2 R fo) Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 9. Januar. welche durch %,,%, - - ., % befriedigt wird, sind 9,,9,,---,gq, dem- nach reale Funcetionen von x, welche bekanntlich in der Umgebung von <= 0 eindeutig werden und welche bez. mit x, &°,..., x" multi- plieirt für x = 0 die Werthe «,,&,,...,e, annehmen, wo „"”mW—1?)... (m —(k—1)’) (10.) = (—1) Hi Um in der Gleichung (11.) F(u, w,...,u9)— c„Q(u) = ai ii da $ zu bestimmen, sei ; = u Ro. on neo (12.) ® IA um. ( ) Bezeichnen wir wie bisher mit oberen Accenten die Ableitungen nach x, so ist do Un n—1ı 3 div kl io io l=o Es hat daher (11.) die Gestalt F (u, u, . . ., u) — c,, Q (u) n—I Nn—I n—I — > um um + 2u > A, u" + zu" IA ur... +2 A, „u". kl > I=o l=o I=o Daraus, dass diese Gleichung in Bezug auf w, «,.... identisch erfüllt ist, ergiebt sich dA, fürk=o,1 n—ı (1 5.) dx Sr Aut Ay: == Ca — Can An—k Mm _ >. Bisher % n—I (152.) An Hm: Die Gleichung (15.) bleibt bestehen für k= 0 oder /=o0 oder k=o und /=0o0, wenn die Grössen mit negativem Index gleich Null gesetzt werden. Die Gleichungen (15.) und (15a.) liefern auch leicht die explieiten Ausdrücke für A . Setzen wir nämlich N—Ay Ih ( I 6.) Ay = Car PR Can In—r In—ı ’ so ergiebt sich Ay a ar, Kaya ten- SE = DA IL, Or, 2, Anika, R—ı ar Sr An_+3, I Ze =E A, d,, ) 2 = + Di 2, ra, Luchiei 32 Oy—ı+3 ur ar 42 Anı4 a ke ieine =E 2, a, A as)! aron. =ED.(AQ, .): wo 2%, Binomialeoeffieient ist. > ud ud + zu’ >, A. ud+ 2u" I, A,ud + Be u > A, u. nn Fucns: Uber das Vorzeichen gewisser bestimmter Integrale. ) 4. Für beliebige reale Funcetionen u, welche nebst ihren n—ı ersten Ableitungen für =0 verschwinden und in der Nähe von @= 0 sich regulär verhalten, ist @(w) für positive von der Null hinlänglich wenig verschiedene Werthe von x ebenfalls regulär. Wir beweisen in der oben bezeichneten Arbeit den Satz: I. Die quadratische Form d — > An u) u® k,l (eo en Tome —n) (1.) ist für positive in der Nähe von 2=o gelegene Werthe von & definit und positiv. Die Form & behält also diese Eigenschaft, bis « zum ersten Male die Gleichung (2) Au] = 0 erfüllt. Die Funetion Q(w), welche bei den gemachten Annahmen in der Nähe des singulären Punktes = 0 der Differentialgleichung (3.) QAy)=o0 endlich und stetig ist, verliert diese Eigenschaft, wenn x sich dem nächsten singulären Punkte der Gleichung (3.) annähert. Bezeichnen wir den nächsten positiven singulären Punkt mit «, während ® die kleinste positive Wurzel der Gleichung (2.) darstellt, so ergiebt sich, wenn wir c,, als positiv voraussetzen und die über die Functionen « getroffene Vereinbarung festhalten, nach der aus der Gleichung (11.) Nr. 3 fliessenden Gleichung 64 z (4-) (Fin, UA OU, U. URN GC, [Qua x u [e) der Satz: II. Bedeutet u eine beliebige Function, welche nebst ihren n—ı ersten Ableitungen für =o verschwindet und in der Nähe von © =o sich regulär verhält, so ist das In- tegral x F(u,w,...,um)dx Lo} für positive zwischen o und b gelegene Werthe von x positiv, wenn 5b die kleinere der beiden Grössen # und 9 darstellt, und wenn € am positiv vorausgesetzt wird. 10 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 9. Januar. 3% Die im vorhergehenden skizzirte Untersuchung hat nicht nur für die Anwendungen ein praktisches Interesse; sie kann vielmehr auch in rein analytischen Fragen verwerthet werden. Es möge genügen, dieses an dem folgenden Beispiele zu erläutern. Betrachten wir die Differentialgleichung (&) Ro, a a NN): (f(0) # 0) wo F(u,w,...,u”) dieselbe Beschaffenheit wie im vorhergehenden hat, während f(x) eine innerhalb des Intervalls von'«=o bis =b reguläre reale Function der realen Variablen . ist (b ist die in voriger Nummer charakterisirte Grösse). Wird eine Lösung der Gleichung (&) durch die Anfangswerthe Ü—0O.U=0,...,ü) —:o für 2 — o bestimmt und diese Lösung für reale positive Werthe von x verfolgt, so unterliegt die Frage, ob man in einem gewissen Intervall einer Singularität von u begegne, bekanntlich grossen Schwierigkeiten. Aus den Resultaten der vorigen Nummer kann man nun beispielsweise folgenden Schluss ziehen: 67 Ist Norz: nicht für alle Werthe von x des Intervalles o bis b o positiv, so kann w nicht in dem ganzen Intervalle eine reale sich regulär verhaltende Function bleiben. nn 11 Über den Bau der Quecksilberlinien; ein Beitrae zur Auflösung feinster Spectrallinien. Von Prof. Dr. ©. Lummer und Dr. E. GEHRcKE in Charlottenburg. (Vorgelegt von Hrn. Kontrausch.) Su Kürzich hat der eine von uns gezeiegt!, dass die Interferenzen an einer planparallelen Glasplatte von grosser Dimension bei streifen- der Ineidenz der Strahlen ganz besonders geeignet sind, die feinsten Spectrallinien zu analysiren. Hierbei wurde auch darauf hingewiesen, dass diese Planparallelitätsringe an Auflösungskraft den bisherigen Interferenzmethoden überlegen seien. Neuere von uns gemeinsam an- gestellte Versuche haben diese Vermuthung vollkommen gerechtfertigt: es hat sich gezeigt, dass die Methode bei ihrer consequenten, princi- piellen Durchführung einen weit complieirtern Bau der feinsten Spectral- linien, insbesondere der Quecksilberlinien erkennen lässt als nach den bisherigen Untersuchungen bekannt ist. Die im Folgenden mitgetheilten Resultate erhielten wir einerseits durch Einführung eines Nieol’schen Prismas in den Strahlengang, anderer- seits durch Anwendung eines Kunstgriffs, welcher die streifende Incidenz der Strahlen ohne einen zu grossen Intensitätsverlust zu verwirklichen gestattet. Auch ist die früher benutzte Platte nach genauerer Unter- suchung auf ihre Planparallelität einer nochmaligen Bearbeitung unter- zogen und von ihren, wenn auch nur geringen Fehlern nahezu voll- ständig befreit worden. $ 2. Die Auflösungsfähigkeit der Planparallelitätsringe ist um so grösser, je steiler die Intensität vom Interferenzmaximum zum Minimum abfällt, d.h. je schärfer sich die Interferenzstreifen vom Hintergrund abheben. Die Intensitätsvertheilung ist bekanntlich durch die Amv'sche Formel für die Farben dünner Plättchen, unter Berücksichtigung aller vielfach refleetirten Strahlen, gegeben. Diese Formel enthält ausser ! ©. Lunaer, Verh. d. Deutsch. Phys. Ges. III, 7, 85 ff. 1901. 12 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 9. Januar. der Phasendifferenz der interferirenden Strahlen nur den Fresxer'schen Retlexionscoeffieienten c°; von diesem allein hängt also die Vertheilung der Intensität im Interferenzphänomen ab. Dabei ist der Intensitäts- abfall ein um so steilerer, je näher « dem maximalen Werthe ı kommt. An der planparallelen, unbelegten Glasplatte, mit der allein wir uns hier beschäftigen wollen, tritt dieser Fall bei streifender Incidenz ein. Der Coeffieient hat nun aber verschieden grosse Werthe, je nach dem Polarisationszustand des einfallenden Lichtes. Bezeichnet i den Ein- falls-, r den Brechungswinkel, wobei der Brechungsindex 2 = sin i: sin r ist, so gilt bekanntlich nach FresneL für in der Einfallsebene polari- sirtes Licht: sin (r — £) sin (r +3)’ I für senkrecht zur Einfallsebene polarisirtes Licht: Deu === ; g(r+}) demnach wird: [ eos (r — {) —|=|—_|>1, q, cos (r-+ 1) d.h. bei jedem Einfallswinkel wird von der in der Einfallsebene polari- sirten Componente mehr refleetirt, als von der dazu senkrechten Com- ponente: demnach erzeugt auch die erstere den steilern Intensitäts- abfall in der Interferenzerscheinung. Die Erfahrung bestätigt diesen Schluss. Thatsächlich gewinnen die Interferenzringe durch Einschalten eines Nicols in der Stellung, bei welcher nur in der Einfallsebene polarisirtes Lieht hindurchgeht, bedeutend an Schärfe, während sie verwaschener werden, wenn man den Nicol dreht oder ganz fort- nimmt. So z. B. sieht man ohne das Nicol’sche Prisma bei einem Incidenzwinkel von etwa 85° «die Trabanten der hellgrünen Queck- silberlinie nur angedeutet, man kann sie aber nicht deutlich zählen. Bei Einschaltung des Nicols in der richtigen Hauptlage erscheinen sofort ausser der Hauptlinie drei von einander getrennte Trabanten, so scharf wie gestochen. Demnach ist die früher a. a. O. angegebene Versuchsanordnung dahin zu vervollständigen, dass man vor die strahlenbegrenzende Öft- nung drehbar ein Nicol’sches Prisma einfügt. Diese Operation ist gleichbedeutend mit einer ideellen Vergrösserung des Einfallswinkels, verursacht dementsprechend einen steilern Intensitätsabfall und somit auch eine Erhöhung der Auflösungskraft. Unter alleiniger Berück- OÖ. Lumnmer und E. Ge#urecke: Über den Bau der Quecksilberlinien. 13 w siehtigung der im durchgehenden Lichte auftretenden Interferenzen' haben wir so die lichtstarken Linien untersucht, welche von einer Quecksilberbogenlampe geliefert werden. Wir fanden, dass die dem rothen Ende des Speetrums zunächst stehende gelbe Linie ausser einer Hauptlinie fünf feine Nebenlinien besitzt, während die andere gelbe Linie deutlich vier Trabanten zeigte. Nach den Untersuchungen von Prror und Fasrv” soll jeder gelben Linie nur je ein Trabant zu- kommen. Die früheren Untersuchungen von A. A. Micnerson” ergaben bei der einen der beiden Linien zwei Trabanten. Ferner ergab sich, dass die hellgrüne Linie von drei, vielleicht auch vier, Trabanten begleitet ist. Die dunkelgrüne Linie erschien einfach, die blaue Linie dagegen doppelt, wobei die zwischen den Doppellinien vorhandene Helligkeit darauf schliessen liess, dass hier noch Trabanten vorhanden sein müssen. Die lichtstärkere der violetten Doppellinien endlich hatte einen Trabanten, die andere zeigte nur ein einfaches Ringsystem. $ 3. Der weitere Fortschritt in der Auflösung hieng davon ab, ob es gelang, den mit der Anwendung der streifenden Inceidenz verbundenen enormen Intensitätsverlust zu vermeiden. Denn da für uns allein die Interferenzringe im durchgehenden Lichte in Frage kommen, so geht die bei der ersten Reflexion zurückgeworfene Lichtmenge von go Pro- cent (entsprechend etwa 88° Incidenz) nutzlos verloren. Man erhält sich diese und vertheilt sie auf die zur Erscheinung beitragenden mehr- fach refleetirten Büschel durch folgende Anordnung. Es treffen (vergl. die Figur) die aus dem Collimator parallel aus- tretenden Strahlen nicht direet die planparallele Platte PQ, sondern sie durchsetzen erst das kleine, auf die Platte aufgekittete Prisma p. ! Die im refleetirten Lichte entstehende, zu der im durchgehenden comple- mentäre Interferenzerscheinung ist für unsern Zweck ungeeignet, da beim Vorhanden- sein von mehreren, isolirten Wellen in der Lichtquelle, die ihnen zukommenden Einzelsysteme sich auf einer allgemeinen Helligkeit aufbauen und sich nicht, wie im durchgehenden Lichte, auf dunkelm Hintergrunde erheben (vergl. O. Lumser, Arch. Neerland. (2), VI, 773 ff. 1901). ® Peror und Fasry. Ann. de chim. et phys. (7) 12, 459—501. 1897. ® A.A.Mıcnerson, Phil. Mag. 34, p. 2830—299. ı892. Journ. de phys. (3) 3; 5—22. 1894. 14 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 9. Januar. Die dadurch erzielte Verstärkung der Helligkeit ist so bedeutend, dass man auch bei den lichtschwächeren, z.B. den violetten Linien das Phänomen bis zur Grenze der inneren Totalreflexion bequem verfolgen kann. Bei der in der Figur angedeuteten Stellung des Fernrohrs F gelangen die an jeder Seite der Platte austretenden Strahlencomplexe aund ß gleichzeitig in dasselbe und man erbliekt die ihnen ent- sprechenden Interferenzsysteme nur durch einen schmalen dunkeln Zwi- schenraum von einander getrennt. Abweichend von der gewöhnlichen Erscheinung sind hier die von den Strahlencomplexen & und 8 gebildeten Interferenzsysteme nicht complementär zu einander, sondern vollkommen identisch. Es liegt diess daran, dass jetzt im »reflectirten« Lichte der erste, direct reflec- tirte Strahl unterdrückt worden ist, welcher sich von den übrigen durch einen Phasensprung von 7 unterscheidet. Demnach bleibt von den beiden, im reflectirten Lichte stets vorhandenen »complemen- tären« Ringsystemen' nur dasjenige übrig, welches dem System im durchgehenden Lichte bis auf einen Intensitätsfactor gleichkommt. Mit der Verwirklichung streifender Incidenz geht ein anderer Vor- theil Hand in Hand, welcher auf eine weitere Steigerung der Licht- stärke hinausläuft. Die Üoeffieienten 7, und co, für beide Polarisa- tionsebenen kommen einander um so näher, je steiler die Incidenz wird und erreichen beide im Grenzfall den Werth Eins. Demnach darf man bei der jetzt getroffenen Anordnung das Nicol’sche Prisma fortlassen, ohne praktisch die Schärfe der Streifen zu beeinträchtigen. Damit gewinnt man aber mindestens das Doppelte der Intensität. Es sei noch erwähnt, dass mit grösser werdender Incidenz auch der Abstand benachbarter Ringe, also die »Dispersion«, immer mehr zunimmt. Bekanntlich ist die Streifendistanz bei allen Platten von bestimmtem Brechungsexponenten ein Minimum für den Einfallswinkel von etwa 60° und erreicht grösste Werthe sowohl für senkrechte wie für streifende Ineidenz.” $ 4. Mit der Anwendung streifender Ineidenz macht sich aber auch ein Übelstand bemerkbar, welcher zwar der schräg gestellten Platte immer anhaftet, bei kleinerm Einfallswinkel jedoch unter der Schwelle bleibt. Derselbe beruht darin, dass die gesehene Intensitäts- vertheilung nicht identisch ist mit der durch die Aıry'sche Formel gegebenen. Die durch die Theorie berechnete Intensitätsvertheilung im Interferenzphänomen tritt nur dann wirklich ein, wenn alle un- endlich vielen Spiegelbilder zur Erscheinung beitragen. Dieser ideale ! Vergl. Lunser, diese Sitzungsber. 1900. S. 504— 513. ® Vergl. Lunner, Inauguraldissertation. Wırn. Annal. 23, 70. 1884. ne O. Lumner und E. Genureke: Über den Bau der Quecksilberlinien. 15 Fall ist jedoch in Folge der gegebenen Plattendimensionen nieht zu realisiren. Einen Überblick über den Einfluss der einzelnen Glieder der Aıry’schen Reihe auf den Gesammteffeet erhält man z. B. durch Be- rechnung der Intensitäten der vielfach reflectirten Strahlen für einige besondere Winkel. Intensitäten Ordnungs- t zahl ==10:095 0.80 | 0.2 | (i= 88°) (85°) | (©) I | 0.9 | 0.6 | 0.04 2 | 0.009 | 0.08 | 0.04 3 0.007 0.03 0.06. 10-3 4 0.006 0.01 0.09. 10-6 5 0.005 0.006 0.02. 10-8 6 || 0.004 0.002 0.02. 10-11 7 ! 0.003 0.0009 0.04. 10-14 8 0.003 0.0004 0.06. 10-17 9 0.002 0.0002 0.01. 10-20 10 | 0.002 0.00007 0.02. 10-22 | q 3 b 20 | 0.0002 0.00000001 0.02. 10-50 Auf Grund dieser Zahlen lässt sich ohne weiteres erkennen, dass mm bei der von uns benutzten Platte von 5" cm Dicke und 20° Durch- messer oberhalb eines gewissen Einfallswinkels die auftretende Inten- sitätsvertheilung von der theoretischen beträchtlich abweichen muss. Bei streifendem Austritt können sich an unserer Platte nämlich nur 17 Spiegelbilder entwickeln, so dass z.B. für « = 0.95 die übrigen fehlenden Glieder der Reihe nicht vernachlässigt werden dürfen. Die ausführlichere Berechnung der durch eine endliche Anzahl p von Strahlen erzeugten Intensitätsvertheilung J, ,;, führt zu der Formel: - (1 = 028)7 + 40° sin’p . . J, bis © b 24 J, bis p == hier bedeutet J,,;.. die durch die Aırv’sche Formel für alle Strahlen, von I bis co, gegebene Vertheilung, 8 die Phasendifferenz und 0° wieder den Reflexionscoefficienten. der unendlichen Reihe um so weniger auf die Grösse J,1,. von Ein- Ist c an Man sieht, dass das Abbrechen fluss ist. je mehr o” gegen ı vernachlässigt werden kann. und für sich klein, so genügen wenige Bündel, um c” nahezu zum Verschwinden zu bringen, d.h. die Aımy’sche Vertheilung wird dann praktisch schon von wenigen Büscheln dargestellt. Anders dagegen, wenn c sehr nahe gleich ı ist, also streifender Incidenz entsprechend. Hier ist eine sehr grosse Anzahl p von Büscheln nothwendig, um mit derselben Annäherung wie vordem die Aıry'sche Intensitätsver- > & ee \ 16 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 9. Januar. theilung zu ergeben. In unserm Fall, wo p = 17, wird somit noth- wendig bei der streifenden Incidenz eine Abweichung von der durch die Aırv’sche Formel gegebenen Vertheilung eintreten. Wie hier nur kurz angeführt werden mag, läuft das Abbrechen der unendlichen Reihe im wesentlichen auf ein Herabdrücken und ein Verbreitern der Maxima hinaus, ohne neue Maxima zu er- zeugen. In der That sind die allerletzten Interferenzstreifen nahe dem Plattenrand so lichtschwach, dass man trotz der hier herrschen- den bedeutenden »Dispersion« keine sehr scharfen Maxima erhält. Am günstigsten ist die Erscheinung etwa bei den dritt- oder viertletzten Maximis. Dass die hier beobachteten neuen Nebenlinien oder Trabanten der Hg-Linien der Lichtquelle zukommen und keine Folge des soeben besprochenen Übelstandes der »abgebrochenen« Ary’schen Reihe sind, folgt indireet auch daraus, dass so nahe benachbarte Linien wie die gelben Hg-Linien einen ganz verschiedenen Bau aufweisen. $S 5. Mit der zuletzt beschriebenen Verbesserung der Methode haben wir eine noch weit complieirtere Zusammensetzung der Queck- silberlinien constatiren können als mit dem Nicol’schen Prisma. Zu den früher gefundenen Trabanten (vergl. S.13) treten jetzt noch theils liehtschwächere, theils sehr nahe den bereits bekannten stehende neue hinzu. Beobachtet wurde Folgendes. 1. Gelbe Linie (mehr roth): eine ziemlich breite Hauptlinie mit 5 deutlich von einander getrennten Trabanten verschiedener Dicke und Helligkeit: ausser der Hauptlinie sieht man unter günstigen Um- ständen noch 2 Trabanten doppelt, so dass hier im ganzen neun Linien vorhanden zu sein scheinen. 2. Gelbe Linie (mehr grün): eine ziemlich feine Hauptlinie, kaum als Hauptlinie vor einem ihr nahe stehenden hellen Trabanten aus- gezeichnet, an den sich 3 weitere anschliessen, von denen jeder folgende lichtschwächer ist als der vorhergehende. Ferner ist noch ein breiter, lichtschwächerer Trabant da, der vielleicht doppelt ist. Sonach würde die ganze Linie aus sechs bis sieben getrennten Linien bestehen. 3. Hellgrüne Linie (am lichtstärksten von allen): ausser der (wahr- scheinlich dreifachen) Hauptlinie fünf deutlich helle und 2 weniger helle Trabanten, von denen einer doppelt zu sein scheint. Hiernach sind es wahrscheinlich im Ganzen elf Linien 4. Dunkelgrüne Linie (lichtschwach): eine Hauptlinie mit 2 oder mehr neben einander liegenden Trabanten, von denen immer der nächste dunkeler ist als der vorhergehende. 5. Blaue Linie: dieselbe besteht aus einer grossen Anzahl sehr feiner scharfer Trabanten, welche zu beiden Seiten der Hauptlinie (wenn man von einer solchen sprechen darf) mit abklingender Inten- O. Lusmer und E. Geurexe: Über den Bau der Quecksilberlinien. 7. sität angeordnet sind. Im ganzen konnten wir sieben Linien zählen, höchstwahrheinlich sind es aber mehr. 6. Violette Linie (mehr blau): eine Hauptlinie, an den Rändern verwaschen, mit einem feinen und einem breitern Trabanten. 7. Violette Linie (mehr violett und liehtschwach): eine ver- waschene, doppelt erscheinende Hauptlinie. Somit haben sich die Quecksilberlinien nach jeder Anbringung einer Verbesserung von complieirterer Zusammensetzung erwiesen als vordem; man wird daher auch nicht annehmen dürfen, dass die von uns zuletzt gefundenen Zahlen eine obere Grenze bedeuten. Es muss erwähnt werden, dass von anderen Beobachtern ganz neuerdings, freilich nur an der hellerünen Hg-Linie, ebenfalls eine grössere Anzahl von Trabanten festgestellt worden ist, als man nach den bisherigen Publicationen vermuthete. Die genannte Linie besitzt nach Angabe von Hrn. Zerman', welcher sie mit einem Stufenspeetro- skop von 30 Glasplatten untersuchte, 5 Componenten, während nach einer persönlichen Mittheilung die HH. Prror und Fagry im ganzen 6 Nebenlinien feststellten. In einer späteren schriftlichen Mittheilung der HH. Prror und Fagry sind sogar die Wellenlängendifferenzen dieser Linien angegeben.” Von besonderm Interesse scheint uns der überaus complicirte Bau der einzelnen Hg-Linien für die von Micnerson zuerst beobachtete Anomalie des Zerman-Effeets zu sein; hiernach weisen einzelne Spectral- linien ein von der Theorie unerwartetes Verhalten auf, indem sie, an- statt ein Duplet oder Triplet zu bilden, in eine weit grössere, sym- metrisch angeordnete Anzahl von Linien zerspalten werden. Wir meinen, dass dieses complieirte Phänomen erst dann als Ausgangspunkt theoreti- scher Speculationen angenommen werden kann, wenn sicher nachge- wiesen ist, dass die untersuchten Linien homogen waren. Man kann nicht erwarten, dass eine »Linie«, welche von vorn herein aus einer ganzen Anzahl sehr nahe benachbarter, mit dem besten Gitter nicht mehr auflösbarer, disereter Wellen besteht, bei Erregung eines Magneten in nur 2 oder 3 Linien zerfällt. Eingehendere Versuche in dieser Rich- tung sind im Gange. ! Zeeman, Arch. Neerland. Bosscna’scher Jubelband, Ser. 2 Bd.VI, 320. ıgo1. 2 Diese Prror- und Fapry’schen Zahlen sind soeben von Hrn. Zerman (Kon. Akad. Amsterdam, 24. December 1901) veröffentlicht worden. Sitzungsberichte 1902. 2 18 Über Anapait, ein neues Kalkeisenphosphat von Anapa am Schwarzen Meere. Von Dr. A. Sıacuas in Breslau. (Vorgelegt von Hrn. Krim.) Din das Kranzz’sche Mineralienceomptoir in Bonn gelangte an das mineralogische Institut der Breslauer Universität ein Mineral, welches Hr. Prof. Dr. Hmyrze mir freundlichst zur Untersuchung überliess. Hr. Dr. Krantz hatte die Güte, das erforderliche Material in liberaler Weise zur Verfügung zu stellen. Der Sammler, durch den Hr. Dr. Krantz das Vorkommen erhielt, theilt darüber mit, dass er die Exemplare auf einer Reise nach Ciskaukasien in der Eisengrube Scheljesni Rog nahe bei Anapa am Schwarzen Meere, zwischen Anapa und Taman, auf einem oolithischen Limonitlager fand. Ein Steinkern von Limonit, der mit feinen Krystallen des Minerals bezogen ist, wurde von Hrn. Dr. Wysocörskı als dem Tertiär angehörig und zwar als Cardium (vergl. acardo Desn.) bestimmt. Ausser diesem Steinkern erhielt ich noch 7 Stücke von Brauneisenerz, auf denen sich das Mineral theils derb, theils krystallisirt bez. krystallinisch in blätterigen oder auch radialstengeligen Massen findet. Nur ein einziges aber ergab für die krystallographische Untersuchung brauchbares Material. Die wirklich messbaren Krystalle dieser Stufe sind etwa 2”"” lang und 4-3" dick. Schon der Sammler hatte nach oberflächlicher qualitativer Prü- fung der Vermuthung Ausdruck gegeben, dass es sich hier um ein bisher unbekanntes Doppelsalz von Kalk- und Eisenoxydulphosphat handle. Das Mineral gab beim Erwärmen bis 120° kein Wasser ab; erst bei etwas höherer Temperatur, dann aber auch den gesammten Wasser- gehalt. Beim Erhitzen an der Luft wurde es erst grau, dann schwarz und schliesslich gelb (Übergang von FeO durch Fe’O* zu Fe?O?); das Krystallwasser reagirte stark sauer, doch gelang es nicht, den sauren A. Sacns: Anapait. 19 Bestandtheil nachzuweisen, vielleicht war es etwas P?’O:. Das Eisen ist ausschliesslich als Oxydul vorhanden. Die Analyse ergab: FeO = 183.07 Procent, CaO = 27.77 P?O> =35.51 320211847 Daraus ergibt sich, dass dem neuen Mineral die Formel: Fe Ca? (PO?) + 4 aqu. zuzuschreiben ist, der theoretisch folgende Werthe entsprechen: FeO = 18.09 Procent, CaO =28.14 r P?O5 =35.68 » H’O = 18.09 „ Summe: 100,00 Procent. Das Mineral ist in Wasser unlöslich, in kalter Salzsäure sowie in kalter Salpetersäure leicht löslich. Vor dem Löthrohr schäumt es unter Wasserabgabe auf, auf Kohle gibt es einen rostfarbenen Be- schlag von Eisenoxyd. Eine charakteristische Flammenfärbung war nicht zu bemerken. Härte zwischen 3 und 4. Spec. Gew. = 2.81. Krystallsystem: Triklin. Axenverhältniss: a:b:c = 0.87566:1:0.59753. Winkel der Axen und Axenebenen im Oectanten vorn, oben, rechts': A an, 2808] B'= 106 47 b= 106 50 ui 83028 G—96435 ! Es liegt hier der nicht gerade häufige Fall einer Ecke mit einer Seite < 90° gegenüber einem Winkel > 90° vor, wie es ©. Kreın (Krystallberechnung 1876, S. 298) beim Axinit nachgewiesen hat. Wendet man zur Prüfung, ob obige sechs Winkel a, ß, y, 4A.B,C wirklich ein sphärisches Dreieck bilden, eine der Gauss’schen Gleichungen, \ . A-+B c a—b % * ; : z.B. sin u} cos - = 008 - c08 —_— an, so erhält man für den linken Theil der 2 Le: Gleichung: log sin 60°23$' = 9.93923 —IO log cos 41°44' = 9.87288 —ı0 9.8121 ı —ıo für den rechten Theil: log cos 48°174' = 9.82304 —IO log cos 12°47$' = 9.98908 —ıo womit die Bedingung erfüllt ist. 20 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 9. Januar. Beobachtete Formen: a=(100) oPX&, c=(o01) oP, m= (110) ooP!, BE) Bl Winkeltabelle: Berechnet Beobachtet a: ce =(100):(o01) — *73° 10' a:m=(100):(110) — *44 55 a:n=(100):(I1o) — *52 20 e:m=(001):(110) u *48 40 e:n=(001): (110) 109° 30' 109 15 o:a=(111):(100) 68 13 68 16 o:c=(111):(001) — *52 35 o:n=(I11): (110) 107 36 107 25 o:m=(111):(110) 7845 78 40 m:n=(110): (110) 82 45 82 45 Die schwach grünlich gefärbten, durchsichtigen, lebhaft glasglän- zenden Krystalle sind gestreckt nach der Verticalen, und tafelig nach der Querfläche ausgebildet. Basis, Tetartopyramide und Prismenflächen treten gegen die Querfläche stark zurück, bei den Prismen fehlt oft die Gegenfläche. Spaltbar voll- kommen nach der Querfläche; in Folge grosser Sprödigkeit aber brechen die Krystalle auch leicht in anderen Richtungen durch. Doppelbrechung schwach, negativ. Durch a (100) von vorn hin- durchgesehen bildet eine, der Trace der optischen Axenebene entsprechende Auslöschungsrichtung (für weisses Licht) mit der Kante (100) (110) einen nach unten geöffneten Winkel von etwa 15°. Im con- vergenten Licht erscheint eine Axe seitlich im Gesichtsfeld. Durch die Querfläche wurde beim Drehen in Cassiaöl (von den Brechungsquotienten: er Nee Li Na im! schen Axen beobachtet, mit einer scheinbaren Apertur von: der Austritt beider opti- Li Na TI 2H—a1727 8,10% 3127202. 126270! derart, dass die eine Axe mit der Normalen zur Querfläche einen Winkel 43°40' für Na-Licht bildet. Seiner Zusammensetzung nach steht das neue Mineral dem von Murunmann (GrorH's Ztschr. 17,93) beschriebenen, ebenfalls triklin krystallisirenden Messelit = (Ca, Fe, Mg)’ PO*" + 2Faqu. am nächsten. Murnmanx gibt bei diesem Mineral den Winkel zwischen zwei als Pinakoid und Hemiprisma gedeuteten Flächen zu 42-43° an. Eine Auslöschungsrichtung auf der Tafeltläche bildet nach seiner An- A. Sacas: Anapait. 21 gabe mit der Längsrichtung einen Winkel von etwa 20°. Wenn diese Daten auch gewisse Ähnlichkeiten mit dem Anapait zeigen (der ent- sprechende Flächenwinkel beträgt beim Anapait 44°55', der Winkel der entsprechenden Auslöschungsriehtung mit der Längsrichtung etwa 15°), so ist doch bei der Verschiedenheit der chemischen Zusammen- setzung sowie der sonstigen Eigenschaften eine Identität beider Minerale ausgeschlossen. Ausgegeben am 16. Januar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei, Sitzungsberichte 1902. 3 SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Im. IV. 16. 23. Janvar 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. FR N Fe N FR ir BE | NV A. HT YSonIAN pero / Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten, 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. j 56. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. .1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wir: die Stücke von Januar bis April in der » ” ” diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, di, jährlich drei Mal, nämlich: ; ersten Hälfte des Monats Mai, - Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. ne den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe. $8. 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. a N . $11. . 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, ‚darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- 1 | berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. i 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche . Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und I auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 200 Exen- plare auf ihre Kosten abziehen lassen. 4 Annan Y $ 28. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen, Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei 4 einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende | Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der, Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. > [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] i 4 4 1 | 4 $ 29. l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verant- wortlich. ‚ J SITZUNGSBERICHTE 1902. DER Bil. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 16. Januar. Gesammtsitzung. *]. Hr. Scuuzze las über dieHexa etinelliden-Gattung Aphro- callistes J. E. Gray. An dem reichen Materiale, welches die Deutsche Tiefsee-Expedition heimge- bracht hat, wird nachgewiesen, dass die bisher als vier gesonderte Species beschrie- benen Aphrocallistes- Formen nicht nur unter einander durch Übergangsformen verbunden sind, sondern auch gelegentlich zu gemeinsamen Stöcken vereinigt vorkommen, daher in eine Art zusammenzuziehen sind. 2. Derselbe legte die 12.— 15. Lieferung des Werkes »Das Tier- reich« vor, enthaltend: Palpigradi und Solifugae von K. Krarreuı, Hy- drachnidae und Halacaridae von R. Prersıs und H. Lonmans, Libytheidae von A. PAGEnSTECHER, Zosteropidae von OÖ. Fısscn. 3. Hr. Krem legt ein Werk der HH. W.Reıss und A. Youne vor: »Die Gesteine der ecuatorianischen Ost-Cordillere: der Cotopaxi und die umgebenden Vulcanberge: Pasochoa, Ruminahui, Sincholagua und Quilindaha.« Berlin 1902. 4. Hr. Sacnau legt vor: »Codex FEJERVÄrY-MAYER. Eine alt- mexicanische Bilderhandschrift der Free Publie Museums in Liverpool. Auf Kosten Seiner Excellenz des Herzogs von Lousar herausgegeben. Erläutert von Dr. Epwarnp SELER, Professor für americanische Sprach-, Volks- und Alterthumskunde an der Universität in Berlin.« Berlin 1901. 5. Hr. Enetrer überreicht der Akademie Heft S des »Pflanzen- reich«, enthaltend die Bearbeitung der Aceraceae von Prof. Dr. Pax, und Band V des pflanzengeographischen Sammelwerkes »Die Vegetation der * Erscheint nieht in den Schriften der Akademie. Sitzungsberiehte 1902. 4 24 Gesammtsitzung vom 16. Januar. Erde«, enthaltend P. Grarsnxer’s Schilderung der Heide Norddeutsch- lands in biologischer Betrachtung. 6. Die philosophisch -historische Olasse hat bewilligt: Hrn. Diers zur Fortführung des Corpus inscriptionum etruscarum 1000 Mark; Hrn. Harsack zu Vorarbeiten für eine Prosopographie der Zeit von Dio- cletian bis Justinian 1000 Mark; Hın. Monusen zur Fortführung der Arbeiten für die Herausgabe des Codex Theodosianus 2000 Mark. Ausgegeben am 30. Januar. SITZUNGSBERICHTE 1902. DER IV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 23. Januar. Öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages König Frıeprıen’s I. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung, welcher der vorgeordnete Minister Hr. Dr. Stupr Exe. anwohnte, mit folgender Rede: Als am 27. Januar 1772 in diesem Saale der Geburtstag FrıEDrIcH 's des Grossen nach der damals bereits eingebürgerten Weise durch eine öffentliche Festsitzung gefeiert wurde, kam eine Rede zum Vortrag, die den Titel führte: Vom Nutzen der Wissenschaften und Künste im Staate. Hier wird gegenüber den Rousseau’schen Angriffen auf die höhere Cultur der allseitige Werth von Kunst und Wissenschaft nament- lich vom Standpunkte des Staatsmannes aus in beredten Worten dar- gelegt. Es sei eine kurzsichtige Politik, wenn man die Unterthanen in Aberglauben und Unwissenheit aufwachsen lasse. Ein Land, in dem ein Volk von Ignoranten wohne, gleiche dem verlorenen Paradiese der Genesis, in dem nur die Bestien übrig geblieben. Der Verfasser dieser kurzen, aber geistreichen Apologie der Wissen- schaft war der König selbst, der seiner gerade anwesenden Schwester Ulrike, der Königin-Wittwe von Schweden, zu Ehren diese eigene Ge- burtstagsfeier in’s Werk gesetzt hatte. Er legte darin zu gleicher Zeit in die Hand seiner Akademiker ein Glaubensbekenntniss ab über sein Verhältniss zur Wissenschaft, wie es vor ihm kein Monarch thun konnte und gethan hat. Seit dieser denkwürdigen Feier sind hundert und dreissig Jahre an dieser Stätte vorübergegangen. Vieles was damals-gross dastand, ist hingesunken. Dieses Gebäude, einst der Stolz des grossen Königs und eine Zierde von Berlin, ist vermorscht und wartet des Tages, wo es endlich niedergerissen und stattlicher wieder aufgebaut werden soll. Der Menschen Geschlechter haben sich seitdem viermal erneut. Viele 4* 26 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. PA10) trübe, viele herrliche Tage sind über diese Stadt und diesen Staat hinweggegangen. Das Königthum Frıeprıcn’s hat manchen Sturm be- stehen, manche Zeit der Demüthigung durchleben müssen, ehe es zu jenem mächtigen Baume erwachsen konnte, der jetzt das ganze deutsche Reich überschattet. Aber in allem Wandel und Wechsel der Zeiten ist eines unerschüttert und ungemindert geblieben: die Hochachtung der preussischen Krone vor der Wissenschaft. In einigen Tagen wird vielstimmiger Glückwunsch aus allen deut- schen Gauen unserem kaiserlichen Herrn zu seinem Geburtsfeste dar- gebracht und seiner hingebenden Fürsorge für des Vaterlandes Ehre und Glück allenthalben gedacht werden. Seiner Akademie aber ist es vergönnt, bereits heute mit der Huldigung für den unvergesslichen König, den zweiten Begründer unseres Staates und unserer Akademie, ehrfurehtsvollen Segenswunsch und innigsten Dank für des gegenwärtig regierenden Kaisers und Königs Majestät verknüpfen zu dürfen. Denn unser Institut hat es stets von Anfang seiner Regierung an, aber in er- höhtem Maasse in den letzten Jahren erfahren, welches Verständniss die Aufgaben und Ziele der Wissenschaft an der allerhöchsten Stelle des Staates gefunden haben; und wir sind unserem erhabenen Proteetor für sein persönliches Eingreifen in wichtige Angelegenheiten tiefsten Dank schuldig. Die Akademie lebt der frohen Zuversicht, dass sie im Schatten des preussischen Adlers heute wie immerdar geborgen ist und mit Sicherheit darauf rechnen darf, dass ihre hohen Ziele wie bisher bei dem Träger der Krone und seinen Räthen jede Wür- digung und Förderung finden werden. Wenn sie also vertrauend auf den königlichen Schutz und des Beifalls der Einsichtigen sicher die alte Bahn auch im neuen Jahre und im neuen Jahrhundert unbeirrt weiter verfolgt, so darf sie doch nicht ganz die Strömungen unbeachtet lassen, die das geistige Leben der Nation durchfluthen und auch zuweilen lautrauschend an das aka- demische Ufer schlagen. Denn unser Institut ist kein weltentrücktes Kloster, in das des Tages Lärm nicht dränge. An seinen Fenstern wälzt sich der Strom der modernen Grossstadt vorbei, und jeder einzelne von uns hängt durch zahlreiche Bande mit der Welt da draussen zu- sammen. So drängt sich unmerklich und unaufhaltsam modernes Leben in die alten Räume. Es kann daher nicht fehlen, dass an solchen Festtagen, wo diese stillen Säle sich der Öffentlichkeit aufthun, auch Fragen erörtert werden, wie sie der grosse König in seiner Eingangs erwähnten Rede berührt hat. Der Genfer Uhrmachersohn, der es wagte, auf den hinterlistigen Rath Diperor's die Preisfrage der Akademie von Dijon, ob Wissen- schaft und Kunst die Sitten gebessert hätten, mit einem leidenschaft- E Bun eh EBERLE DEE EIER 58 m ‘ DD Diers: Festrede. 7 lichen Nein zu beantworten, war nicht der erste und nicht der letzte Bekämpfer der Cultur. Wie der Mitarbeiter der Eneyklopädie in das Lager der Feinde hinübersprang, so erwuchs schon im Alterthum aus der eben begründeten Dialektik heraus die Secte der Oyniker und Skep- tiker, die mit den der Wissenschaft entrissenen Waffen diese selbst zu durchbohren suchten. Auf ihren Bahnen wandelt dann die christ- liche Asketik, der die Weisheit dieser Welt Thorheit vor Gott dünkte, bis die Kirche ihren Frieden mit der heidnischen Schulweisheit schloss. Aber kaum hatte die Renaissance die alte Cultur zu neuem Leben er- weckt und damit die Wissenschaft zu selbständiger Bedeutung empor- gehoben, so lebt auch der alte Cynismus wieder auf. Dessen Spässe und Angriffe gegen die Wissenschaft hat bei uns vornehmlich der wunderliche Schwarzkünstler und Mystiker Acrırea von NETTESHEM, der Zeitgenosse Lurner's, erneuert. »Es ist eine alte Meinung«, sagt er in seiner berühmten Schrift de incertitudine et vanitate scientiarum, »in der alle Philosophen übereinstimmen, die Wissenschaft theile jedem nach seinen Gaben etwas Göttlichkeit mit, so dass sie sich häufig über die Grenzen der Menschheit hinauf in der seligen Götter Chor versetzt wähnen. Daher schreiben sich jene mannigfaltigen, schier unzähligen Enkomien der Wissenschaft, worin jeder die Kunst und das Fach, wo- rin er sich mit saurem Schweiss geübt, in langer und kunstreicher Ab- handlung als das allervorzüglichste zu erweisen und über alle Himmel zu erheben sucht. Ich dagegen bin durch andersartige Gründe zur Überzeugung gelangt, dass nichts Verderblicheres, nichts Pestilenzia- lischeres dem Seelenheile der Menschen widerfahren könne als gerade Kunst und Wissenschaft. « Schwerlich hat Roussrau diesen deutschen Vorgänger gekannt. Wohl aber kannte und benutzte er mit Vorliebe dessen französischen Zeitgenossen MoNTAIenE, der in seinen unvergleichlichen Essays, die ich wenigstens Rousseau’s Schriften stets vorgezogen habe, den revo- lutionären Cynismus des Alterthums verbunden mit sehr zum Nach- denken reizenden Berichten der neueren Entdecker über die Sitten der Naturvölker und vorsichtigen Andeutungen seiner eigenen Ansicht zu einem zierlichen Strausse zusammenband. Er sagt in der Vorrede an den Leser, dem er diese gefährliche Anthologie widmet: »Ich will, dass man mich in diesem Buche in meiner einfachen, natürlichen Gestalt erblicke, unfrisirt und ungeschminkt; denn es ist mein Selbstbildniss, das ich hier ausstellee. Man wird darin meine Fehler, meine Unvollkommen- heit, meine ganze Natur zu sehen bekommen, soweit die Rücksicht auf das Publicum diese Schaustellung gestattet. Lebte ich freilich unter den Nationen, die noch in der süssen Freiheit des ersten Natur- zustandes sich ergehen dürfen, ich versichere Dich, lieber Leser, ich hätte ‘ > fo) Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. mich dort ganz nackt zur Schau gestellt«. Die weltkluge Zurückhaltung des fröhlichen Gascogners, die uns gar Manches zwischen den Zeilen lesen lässt, hat der schweizerische Einsiedler in seiner ungestümen Lei- denschaft für überflüssig gehalten. Er hat sich und die Menschheit, wie er sie sah, ganz nackt, ganz in der süssen Freiheit des ersten Natur- zustandes abgeschildert. Er hat die feine, durch die Verhüllung hin- durehleuchtende Satire zu einem flammenden Protest gegen alle Be- strebungen der Cultur vergröbert. Aber inhaltlich steckt bereits der ganze Roussrau in den Essays. Hier stehen zwei Sätze daraus: »Als die Gelehrten erschienen, eitirt MontAısne aus Seneca, verschwanden die Guten«. Und er fährt fort: »Denn jede Wissenschaft ist verderblich für den, der nicht die Wissenschaft des guten Herzens (la science de la bonte) besitzt«. Und ein ander Mal: »Wir haben die Natur ver- lassen und wollen sie schulmeistern, sie. die uns doch so sicher und glücklich geführt hat«. Sind das nicht die Leitmotive, die überall in den Rovsseau’schen Büchern wiederklingen? Ich fürchte, wer über sie so genaue (Quellenforschung treiben wollte, wie sie antiken Schrift- stellern oder Lessıse zu Theil geworden ist, der würde die Originalität des Genfer Reformators stark blossstellen. Aber grosse Gedanken haben nie deswegen gewirkt, weil sie originell sind, sondern weil sie zur richtigen Zeit in der richtigen Form in das Volk geworfen wurden. So haben Lessiıse's, so Rousseau’s Schriften eingeschlagen. Seine Apo- theose des unschuldigen Wilden, der Europens übertünchte Höflich- keit nieht kannte, sein Triumph der Empfindsamkeit über die schnöde, kalte Verstandeswelt, sein liebevolles Hinneigen zur Kindesseele, in der sich eine reinere Menschheit birgt, das entzückte Hinhorchen auf die Natur, die der Sohn der Schweizer Berge in zauberischen Schilde- rungen verherrlicht hat, dies Alles fiel damals wie erfrischender Thau auf die verwelkende Cultur. Wie im heissen Sommer, wenn das Laub an den Bäumen zu ver- troeknen, die Rinnsale zu versiegen drohen, der Rhein plötzlich zu steigen beginnt und graugrünes, kühles Gletscherwasser von den Alpen- firnen herab durch enge Thäler und weite Seen bis zu den rebenum- kränzten Ufern Deutschlands entsendet, labende Kühle und fruchtbares Nass verbreitend, so hat die Schweiz damals (und nicht bloss damals) unser verdurstetes Heimatland erquickt. Schweizer waren es, die nach Mavrertuss’ Tod vornehmlich den guten Ruf unserer Akademie aufrecht erhalten haben. Ein Schweizer Edelmann, ein Forscher von encyklo- pädischem Wissen und zugleich ein liebenswürdiger Dichter, hat da- mals Göttingens Gelehrtenstellung begründet, wie unsere Schwester- akademie bei ihrem Jubelfeste vor Kurzem dankbar anerkannt hat. Die Schweizer Aesthetik eines Bopmer und BkEıtisGer, und vielleicht Diers: Festrede. 29 noch mehr ihre ermunternde Persönlichkeit, verlieh der eben bei uns aufkeimenden Poesie Stecken und Stab. Doch alle diese Schweizer Einflüsse und Zuflüsse verschwinden gegen den schäumenden, tief in das Erdreich sich wühlenden Wildbach, der aus Jean Jacguzs’ Schriften sich über das junge Deutschland ergoss. Denn hier war bereits Alles von stürmischem Drange ergriffen und wartete nur auf das Signal, um die litterarische Revolution auf allen Seiten zu beginnen. Da er- schien das Evangelium der Natur zur rechten Stunde. Nun ging es unaufhaltsam vorwärts, und Rousseau’s Name war das Feldgeschrei, unter dem die elassische Litteratur Deutschlands ihre ersten Siege erfocht. Von diesem ungeheuren Umschwung der Dinge hatte der grosse König keine Ahnung. Er sah mit ernster Betrübniss, wie seine jungen Saaten von dem Wildwasser überfluthet wurden. Sein eigenstes Werk, an das er sein ganzes Herz hingegeben, die systematische Erziehung und Aufklärung eines abergläubischen und ungebildeten Volkes, schien ihm durch fanatische Narren bedroht. Er sah den so mühsam der Vernunft gewonnenen Boden in der plötzlichen Sturmfluth versinken und in das trübwogende Meer der Barbarei weggespült. Es fehlte ihm, wie allen seinen Zeitgenossen, die historische Einsicht, die doch schon Leisxız besass, dass sich jeder Fortschritt des Menschengeschlechtes nur unter unausgesetzten Hemmungen und Gegenwirkungen vollzieht. Es fehlte ihm auch zugleich die tröstliche Zuversicht des endlichen Sieges, die derselbe Leıenız unter dem Bilde der Spirale bezeichnet hat, unter das er schrieb: inelinata resurgit. Je heftiger und rücksichtsloser Frreprıcn’s Bestreben war, vom ersten Tage seiner Regierung an, die französische Verstandesceultur mit dem in Deutschland erwachsenen Rationalismus zu paaren und die so gewonnene vernünftige Lebensanschauung regle- mentarisch durch die dazu berufenen Organe des Staates, vor Allem durch seine Akademie, zu verbreiten, um so heftiger musste auch der Gegenstoss gegen diese gewaltsame Rationalisirung sich fühlbar machen. Alles, was in der tiefsten Seele des deutschen Gemüthes von Innigkeit und Natürlichkeit zurückgeblieben war und sich während der eisernen Herrschaft der Raison zurückgedrängt fühlte, das jubelte nunmehr dem Genfer Propheten zu, der so muthig und so beredt für die unterdrückte Natur und gegen die reglementirende Allweisheit aufzutreten sich ver- maass. Diese ganze romantische Reaction und was daraus Herrliches für Deutschland zu erblühen im Begriffe war, hat der alternde König nicht mehr begreifen können. Sein Buch über die deutsche Litteratur zeigte es den empörten Zeitgenossen. Und zudem, über Rousseau selbst sich glimpflicher auszusprechen, lag damals im Jahre 1772 um so weniger Grund vor, als dieser unberechenbare Mensch zehn Jahre vorher den 30 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. König ohne Grund beleidigt, dann von aller Welt verfolgt seinen Schutz erbeten und, als dieser grossmüthig gewährt und eine Unterstützung in zartester Form auf die eigenste Anregung des Königs hinzugefügt worden war, durch absurde Briefe seinen Dank abgestattet hatte. Doch über alle diese Beziehungen Frıeprıcn’s zu dem unglücklichen Einsamen hat unser unvergesslicher pu Boıs-Reymoxp an dieser Stelle vor dreiund- zwanzig Jahren so ausführlich und beredt gesprochen, dass ich hierauf nicht näher einzugehen brauche, so sehr die vornehme Gesinnung des grossen Königs, die sich hierbei zeigte. an dem heutigen Festtage zu längerem Verweilen locken könnte. Auch das ist sehr oft von Berufeneren dargestellt worden, wie die Gegensätze der Weltanschauung, die sich typisch in Frıeprıcn und seinem unglücklichen Widerparte ausprägen, in unserer classischen Epoche sich zu fruchtbarstem Bunde vereinigten und wie dann wiederum die allzu regelmässige Classieität, die an der marmorkalten Antike zu erfrieren drohte, durch die Romantik innerlich erwärmt und auf die noch ungehobenen Schätze der nationalen und Weltlitteratur hinge- wiesen wurde, und wie endlich diese unruhig und maasslos hin und her- flackernde Bewegung erst ihre volle Kraft entfaltete, als die Wissen- schaft sich ihrer annahm und durch Zucht der Gedanken das Empfinden und Anempfinden zu wirklichem Erkennen steigerte. Von hier aus ist das Werk der ScHLEIERMACHER und Böcku, der Savısny und Grm (um nur einige Hauptnamen zu nennen) emporgewachsen, das die monumen- talen Leistungen der Historie im abgelaufenen Jahrhundert angebahnt und ermöglicht hat. Aber während hier die Romantik von der Wissenschaft aufgesogen wurde, hat sie einen Seitenschössling getrieben, der sich abseits von Akademie und Universität entwickelte und darum der Wissenschaft ab- geneigte und abträgliche Ableger bis in die Gegenwart entsendete. Ich meine die merkwürdige neuromantische Strömung, die aus engsten Kreisen, zunächst der Musik, weitergreifend die ganze Kunst, und schliesslich das ganze geistige Leben Deutschlands ergriffen hat. Je unklarer und widerstreitender vielfach die Ziele sind, denen dieser neue Curs zusteuert, um so heftiger sind die Gebärden der Entrüstung über die Blindheit und Verstocktheit der Geener. Auch in die stilleren Gefilde der Wissenschaft ist der laute Lärm des Tages gedrungen. Wie es natürlich ist, werden die der Kunst am nächsten stehenden Gebiete am meisten davon betroffen. Ein Menschenalter etwa dauert dieser Kampf der Geister, eine Spanne Zeit, zu kurz, um die Berechti- gung und Wirkung einer solchen Bewegung völlig sicher abzuschätzen, doch lang genug, um einen Überblick zu gestatten, der in einer akade- mischen Rede von so hohem Standpunkte genommen werden darf, dass Dies: Festrede. Sl das Gewühl der Kämpfenden nicht heraufdringen und nur einzelne Führer und einzelne Massenbewegungen kenntlich werden können. Es sind die »Alten« und die »Jungen«, die sich heute grimmiger denn je befehden. »Jung« hat in diesem Schlagwort einen etwas weite- ren Sinn, wie ihn etwa Aristoteles im Anfang seiner Ethik definirt. Indem er die »Jungen« von dieser wissenschaftlichen Vorlesung fern zu halten wünscht, setzt er etwas mürrisch hinzu: »Jungsein wird nicht durch den Altersunterschied bedingt. Nicht in den Jahren liegt der Mangel der Jungen, sondern darin, dass sie Alles mit Leidenschaft und nicht mit Verstand betreiben«. Unmübersehbar nun ist die Schlacht- reihe dieser »Jugend«, wenn man die Tageslitteratur aller Schatti- rungen betrachtet. Sie haben ihre Symbole und Erkennungsworte, die sie von Weitem dem staunenden Publicum kenntlich machen. Hier wird ihnen der Sieg gar nicht ernstlich mehr bestritten. Ihr Schlacht- geschrei ist Kunst, Kunst um jeden Preis, nur dass der Kunsthunger selbstverständlich dem neuen Geschmacke gemäss befriedigt werden muss. Aus den Reihen dieser streitbaren Jugend treten für unseren Ausblick zwei Vorkämpfer in den Vordergrund, die zuerst vernehm- licher auf dem Gebiete der Wissenschaft den beliebten Schlachtruf: »Auf zur Kunst« ertönen liessen. Der eine von diesen Jünglingen, der eben die Elemente der Wissen- schaft kennen gelernt hatte, trat mit einem grossen Reformplan vor das deutsche Volk. Er appellirte dabei geschickt an die patriotische Stimmung, die nach dem grossen Kriege und der politischen Einigung höher wogte, und empfahl statt der der Nation entfremdeten Wissen- schaft, die in schnödem Kleinkram sich verliere, die vaterländische Kunst zu pflegen, indem er ihr als Muster und Vorbild den grossen Maler des Helldunkels aufstellte, der sich freilich etwas wundern würde, wenn er hörte, er wäre zum deutschen Nationalheros ausgerufen worden. Das Buch dieses Rembrandtdeutschen hat bei seinem Erscheinen zahl- reiche und gierige Leser gefunden, wozu die populäre Misologie und namentlich die heftigen Angriffe auf die Zierden unserer Akademie Einiges beigetragen haben dürften. Denn gewissen Kreisen macht es offenbar Vergnügen, den Bekenntnissen von Renegaten zu lauschen, die Ferner- stehenden als Eingeweihte besonderes Vertrauen einflössen. Trotz des ungeheuren ephemeren Erfolges ist die Begeisterung für dieses ver- worrene und unreife Buch bald verflogen. Es ist heute bereits ver- gessen. Ein anderer Vorkämpfer der Kunst und Bekämpfer der Wissen- schaft hat sich mühsamer seinen Leserkreis erringen müssen. Aber heute ist er eine Macht, ein Heros geworden, wenigstens bei der Jugend; sein Bild ist das anerkannte Symbol alles dessen, was jetzt 32 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. in Sturm und Drang nach Höherbildung vorwärts strebt. Im Gegen- satze zu dem Helldunkeln hat er vornehm alle populären Zugmittel verschmäht und nicht wie jener aus dem Hinterhalte der Anonymität seine Angriffe gerichtet. Er hat stets ritterlich mit offenem Visir ge- kämpft. Drum soll sein Name nicht verschwiegen werden. FRIEDRICH Nietzsche ist aus den Reihen der strengen Wissenschaft, die ihm früh, zu früh, ihre Kränze reichte, in das Lager der Gegner übergegangen. Dieser Schritt war innerlich längst vorbereitet. Denn von Jugend auf war seine Seele mehr künstlerisch als wissenschaftlich angelegt. Der laute Beifall seiner Freunde und die vorschnelle und, wie man jetzt wohl allgemein zugestehen wird, unberechtigte Überschätzung seiner Lehrer konnte ihn nur zeitweilig darüber hinwegtäuschen, dass er sich in der Wahl seines Berufes vergriffen. So genügte ihm die Wissen- schaft nicht mehr, weil er ihr nicht genügte. Seine gelehrten Jugend- arbeiten sind zwar lebhaft, zum Theil glänzend geschrieben, aber un- methodisch gearbeitet. Es sind Spiele des Witzes, blendende Einfälle, im besten Falle vage Ahnungen des Richtigen, aber niemals und nirgends strenge Wissenschaft. Um nieht missverstanden zu werden, ist es nöthig, einige kurze Zwischenbemerkungen prineipieller Art über das Verhältniss von Kunst und Wissenschaft einzuschieben, die das unerschöpfliche und in die tiefsten Tiefen der Menschenseele führende Problem natürlich weder ergründen noch erschöpfen wollen. Auch die gelehrte Arbeit kann der künstlerischen Beihülfe in keinem Stadium, in keinem Fache entrathen: Nur durch das Morgenthor des Schönen Drangst du in der Erkenntniss Land. Das für die Kunst begabteste Volk hat die eigentliche Wissenschaft geschaffen; denn in der Bildung der Begriffe, die das Abstracte ver- sinnlicht und das Endliche an das Unendliche knüpft, waltet dieselbe anschauliche Geisteskraft, welche die Metaphern den Dichtern, die Mythologie den Völkern erzeugt. Bei jeder wissenschaftlichen Forschung muss die Phantasie der Thätigkeit des Verstandes voraneilen. Sie muss blitzschnell das weite Reich der Möglichkeiten durehfliegen und mit instinetiver Sicherheit die eine aus der Masse herausheben, die zum Ziele zu führen scheint. Ob dieser Schein Wahrheit sei, ob Täuschung, dies festzustellen bleibt dem bedächtig nachprüfenden Verstande über- lassen, der mit alten und neu erdachten Methoden die objective Gültig- keit der ermittelten Thatsachen zu erweisen hat. Wenn es sich ferner darum handelt, nicht neue Thatsachen zu ermitteln, sondern die längst festgestellten unter eine höhere Idee zu ordnen und dadurch den ge- Diers: Festrede. 33 setzlichen Zusammenhang herzustellen, der erst die Wissenschaft zur Wissenschaft stempelt, auch dann ist die zusammenschauende, gleich- sam baumeisterlich arbeitende Kraft des Geistes unentbehrlich. Die im Mikrokosmos unbewusst waltende Eurhythmie sucht die im äusseren Kosmos entsprechende Ordnung. Nur so ist es den grossen Begrün- dern unserer heutigen Weltordnung gelungen, ihre kosmischen Gesetze zu entdecken. So versteht man das Paradoxon Hersarr's, »es sei zweifelhaft, ob Newrox oder SHAKESPEARE mehr Phantasie besessen«. Endlich im letzten Stadium seiner Arbeit ist der Gelehrte in gleicher Weise wie der Dichter künstlerisch thätig, wenn es sich darum han- delt, die klar vor der inneren Seele stehenden Ideen ebenso klar dar- zustellen und Anderen sichtbar zu machen. So hilft die Kunst der Wissenschaft überall schwesterlich aus. Denn sie sind ja Kinder der- selben Mutter, der Psyche. und je jünger die einzelnen Menschen und die Völker sind, um so näher stehen sich diese Schwestern. In Homer’s Dichtung ist der alles umfassende Ring von Kunst und Wissenschaft noch geschlossen wie in den Märchenträumen der Jugend. Darum das stille Sehnen nach Wiedervereinigung der getrennten Geschwister gerade bei der Jugend. Allein es ist ein ehernes Gesetz der Natur, dass alles Höhere durch Trennung und Sonderbildung emporwächst. Wie die Geschlechter bei den höheren Organismen sich spalten, wie alle Errungenschaften der Cultur auf Differenzirung beruhen. so mussten jene schwester- lichen Seelen frühzeitig ihre Wege trennen. Die Kunst. die aus dem individuellen, mit dem Bilde der Welt getränkten Geiste Schöpfungen ureigensten Wachsthums hervorbringt und die Wirklichkeit nur in der Brechung der Subjectivität wiederspiegelt, steht im polarischen Gegen- satze zur Wissenschaft, die sich gerade abmüht, den Strahl der Wirk- lichkeit, der unsere Seele trifft, von aller Trübung des Individuums zu befreien und in voller Objeetivität festzuhalten. Die Kunst fasst die Erscheinung in’s Auge, die Wissenschaft das hinter jener ver- borgene Wesen. Jene sucht den Moment. diese die Ewigkeit zu fassen. Jene ist national, die Wissenschaft international. So hat sich zum Wohle der Menschheit die einheitliche Seele in entgegengesetzten Functionen entwickelt. Wer also die immer stärker auseinanderstre- benden Sphären willkürlich wieder vereinigt. ohne die fast über- menschliche Kraft des Universalgenies zu besitzen, muss nothwendig in Spielerei verfallen. Dies dilettantische Wesen würde, wenn es um sich griffe, die Gulturmenschheit lediglich wieder auf den Stand- punkt der Kinder oder Barbaren zurückbringen oder vielmehr, da der Weg ja vorwärts geht, zur kindischen Greisenhaftigkeit und De- cadence. 34 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. In dieser Weise hat sich bereits einmal die Cultur aufgelöst. Als die in der alexandrinischen Zeit nach peripatetischem Muster streng durehgeführte Trennung von Wissenschaft und Kunst, die natürlich nieht die Personalunion, wohl aber die Stilvermischung ausschloss, sich lockerte, als mit dem Versiegen selbständiger wissenschaftlicher Forschung um den Anfang unserer Zeitrechnung die ebenfalls un- selbständige Kunst alles überwucherte und in der zweiten Sophistik, die Alle, auch die Besten ergriff, der populäre Vortrag zum alleinigen Träger der Bildung wurde, da war der Untergang der antiken Gultur besiegelt. Wer möchte nicht unsere Zeit warnend auf diese Götter- dämmerung hinweisen, wenn man sieht, wie auch bei uns bereits hier und da der Sinn für Eigenbau und selbständiges Bearbeiten der grossen und kleinen Werkstücke im Schwinden begriffen ist, und statt dessen fingerfertiges Abschreiben sich brüstet, das die Lücken des Forschens und Wissens mit den Flittern einer künstlerisch stilisirten Mache zu verdecken sucht? Doch wir wollen hoffen, dass solche Spuren von Decadence, so sehr sie in gewissen Kreisen auf Nachsicht, ja Billigung rechnen dürfen, an dem gesunden Sinn unseres Volkes ohne weitere Schädigung vor- übergehen werden wie die ebenfalls auf Unklarheit über die Aufgabe der Wissenschaft oder auf Überschätzung der eigenen Kraft beruhenden Versuche, im Namen einer materialistisch-aesthetischen Wissenschaft einen neuen Glauben zu stiften und die Welträthsel durch eine einseitige, künstlerische Construction aus der Welt zu schaffen. Diese Übergriffe von Seiten der Gelehrten finden ihre Entsprechung und Sühnung in ähnlichen Gebietsüberschreitungen der Künstler, welche es nicht dulden können, dass die Wissenschaft die Totalität des Menschen mit Beschlag belegt und mit ihrer allmächtigen Verstandesherrschaft das dunkelwogende Gebiet der Triebe und Gefühle aus der Seele aus- schaltet. In religiösen Epochen greift die Religion zur Abwehr gegen diese Rationalisirung der Menschheit, in künstlerisch gestimmten die Kunst. In unserer Zeit ist trotz des Aufschwungs des religiösen Ge- fühls der Kampf von dieser Seite her schwächer geworden. Nur einige Nachzügler stehen in Frankreich wie in Deutschland von Zeit zu Zeit auf, um den Bankerott der Wissenschaft von Neuem zu erklären. Viel mächtiger ist in unserem vorwiegend artistisch gestimmten Zeitalter der Widerspruch der Künstler. Allen voran schritt Rıcnarnp WAGNER, die grösste künstlerische Er- seheinung der vergangenen Epoche und der erbittertste Kämpfer gegen die Vorherrschaft der wissenschaftlichen Richtung in Deutschland. »Die Wissenschaft trägt«, so heisst eine seiner bezeichnendsten Auslassungen, »die Sünde des Lebens und büsst sie durch ihre Selbstvernichtung. Diers: Festrede. 35 Das Wesen der Wissenschaft ist sonach endlich. das des Lebens un- endlich, wie der Irrthum endlich, die Wahrheit aber unendlich ist. Wahr und lebendig ist aber nur, was sinnlich ist und den Bedingungen der Sinnlichkeit gehorcht. Die höchste Steigerung des Irrthums ist der Hochmuth der Wissenschaft in der Verleugnung und Verachtung der Sinnlichkeit, ihr höchster Sieg dagegen der von ihr selbst herbei- geführte Untergang dieses Hochmuthes in der Anerkennung der Sinn- lichkeit... Ist nun die Auflösung der Wissenschaft die Anerkennung des unmittelbaren, sich selbst bedingenden, also des wirklichen Lebens schlechtweg. so gewinnt diese Anerkenntniss ihren aufrichtigsten un- mittelbaren Ausdruck in der Kunst oder vielmehr im Kunstwerk. « Unter der Kunst versteht nun aber der Meister von Bayreuth eigent- lich nur die Musik. Denn die Poesie nicht minder wie die bildenden Künste sind bereits an den Triumphwagen des Imperators gespannt, der nun weiter vordringend in seinen unersättlichen Aspirationen auch Religion und Wissenschaft der musikalischen Allkunst unterwerfen will. Aus diesem musikalischen Imperialismus ist der Wissenschaft zwar kein unmittelbarer Schaden entstanden. Aber es hat doch einige Jünglinge gegeben, die, erfasst von der gewaltigen Persönlichkeit des Meisters, bereit waren, die geforderte Selbstvernichtung der Wissen- schaft an der eigenen Person zu vollziehen, und die durch diese ihre dionysische Passion Verwirrung in die weitesten Kreise ge- tragen haben. Ein typisches Beispiel dafür ist Frıeprıcn NiETzscHE, zu dessen Lebenstragödie wir nach diesen Zwischenbemerkungen zu- rückkehren. Der junge Gelehrte, der von Jugend auf für Musik entilammt und von SCHOPENHAUER in die Mysterien dieser Kunst eingeführt war, liess sich zwar vorübergehend durch die berückende Beredsamkeit eines bedeutenden Philologen für dessen Fach gewinnen, das der Kunst so nahe steht, ja, Manchem fast selbst mehr eine Kunstübung denn eine Wissenschaft zu sein scheint. Aber die schnellen Erfolge täuschten seine innere Stimme nicht. In dem Augenblick, wo er, auf sich ge- stellt, die Flügel frei entfalten konnte, ward er mit magischer Gewalt zu dem grösseren Zauberer hingerissen, der durch seine allgewaltige Kunst die Räthsel des Lebens zu lösen versprach. Ich übergehe hier, wie bitter diese Erwartung getäuscht wurde. Als der dionysische Rausch verflogen, als’ die abgöttische Verehrung in tiefen Hass um- geschlagen war, suchte er sich wieder zu dem ernsten Tempel der Wissenschaft zurückzufinden, den er so treulos verlassen. Doch hier giebt es für den Abtrünnigen keine Rückkehr, keine Gnade für den Reuigen. Alle Versuche wissenschaftlicher Schriftstellerei, alle Ver- leugnung seiner künstlerischen Vergangenheit stellten in seinem Innern 36 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. den alten Stand der Unschuld nicht wieder her. Wie Tannhäusern in Rom klang es ihm aus jenem Tempel entgegen: Hast du so böse Lust getheilt. Dich an der Hölle Gluth entflammt, Hast du im Venusberg geweilt, So bist nın ewig du verdammt. Und immer zog es ihn auch wieder heimlich wie jenen in den Venus- berg zurück. Daher ist die Prosa dieser Jahre von dem alten Zauber seiner musikalischen Sprache durchweht, und da er sich nun bemühte, mit apollinischer Besonnenheit zu schreiben (dachte er doch zeitweilig daran, Vorrame an Stelle von WAGNER zu seinem Heros Eponymos zu machen), so ist diese Periode seines Dichtens weitaus als die er- freulicehste und für unsere Litteratur bedeutungsvollste anzuerkennen. Aber Dichtung, nicht Wissenschaft, ist auch dies Alles. Seine mora- lischen Aphorismen und Reflexionen, seine psychologischen Coneetti und Confessionen sind wie alle Selbstbekenntnisse hervorragender Dichter werthvolles Material für die Wissenschaft, aber Wissenschaft selbst stellen sie nicht dar, wie der unglückliche Philosoph sich und anderen einredete. Nieht durch schrankenlose Subjectivität, nicht durch Zer- fasern des eigenen Ichs. das allmählich bei solchen Naturen in den Mittelpunkt der Welt rückt, nieht durch Selbstzertleischung, und wenn das secirende Messer durch alle sieben Häute der Seele dränge, werden wissenschaftliche Ergebnisse in der Psychologie gewonnen, sondern nur durch kritische Betrachtung der historischen Thatsachen, wie sie in der Geschichte und Litteratur der Menschheit überreich aufgestapelt sind, und andererseits durch die Handhabung der naturwissenschaft- lichen Methoden, wie sie sich bei der Beobachtung des gesunden und kranken, des lebenden und todten Organismus bei Menschen und Thieren in mühevollsten Untersuchungen ausgebildet haben. Die wissenschaftliche Schriftstellerei dieser anarchisehen Philo- sophie trägt in sich selber den Todeskeim. Wo der Zusammenhang der Erkenntnisse, wie sie der ordnende Verstand ergiebt, verschmäht, wo selbst die Einheit der erkennenden Persönlichkeit aufgehoben wird, da giebt es nur punktuelle, momentane Erleuchtungen, die allein für das Subject und auch nur für dessen momentanen geistigen Zu- stand verbindlich sind. Wer jenseits von Gut tind Böse wandelt, der darf auch nicht von Richtig und Unrichtig sprechen. In diesem Chaos widerstreitender Gefühle ist es lediglich die Stimmung, die für die eine oder andere Seite des Problems entscheidet. Wie die sociale Anarchie jede Verständigung unmöglich macht, so hebt diese anti- moralische und antilogische Anarchie jede geistige Gemeinsamkeit auf. Dıiers: Festrede. oM e “ Dalıer giebt es für dieses punktuelle Denken auch nur ein völlig an- passendes Gewand: den Aphorismus. In dieser kleinsten Form hat die Gedankenlyrik Nierzscne's in der That das Grösste geleistet. Trotzdem diese quasiwissenschaftliche Schriftstellerei künstlerisch betrachtet die abgeklärteste und gesündeste Periode seines Lebens dar- stellt, hat sie ihn doch nicht auf die Dauer gefesselt. Er mochte einerseits fühlen, dass ihm zur wirklich gelehrten Forschung die tiefere historische und naturwissenschaftliche Bildung abgehe. Und das liess sich damals nicht mehr nachholen. Andererseits fehlte ihm zu grösseren, zusammenhängenden künstlerischen Leistungen, wie er sie bei den französischen und russischen Seelenmalern bewunderte, die innere Concentration. So flüchtet sich denn der ruhelose Pilerim zuletzt wieder in das dionysische Mysterium. Er ergreift von neuem den Thyrsosstab, aber nicht, um wie ehedem dem vergötterten Meister dithyrambisch zuzujubeln, sondern um selbst die nunmehr zahlreich sich um ihn schaarenden Baechanten und Maenaden anzuführen, in die Höhe zu führen, von Gipfel zu Gipfel, bis er ihnen Zarathustra’s Gesetze enthüllt und den Cult des neuen Gottes gründet, den er in sich selbst entdeckt hat. Wie dieser gottlose Wahn jäh zerstob, wie der himmelstürmende Übermensch plötzlich hinabgeschleudert ward in finstere Nacht, in die Nacht des Wahnsinns, das ist uns allen noch in frischester, schmerzlichster Erinnerung. Nie hat sich die Titanentragödie in tra- gischerer Gestalt verwirklicht. Nie ist die Hybris in schauerlicherem Sturze gesühnt worden. Nie ist die Menschheit eindringlicher an ihre Grenzen erinnert worden. Aber, wie es scheint, wirkt diese Kata- strophe auf die Jugend nicht warnend, sondern weiter treibend. Be- reits ist das wirkliche Bild des Dulders aus der Erinnerung seiner Jünger verschwunden, und eine neue, legendenhafte Umbildung seines Lebens und Lehrens hat begonnen. Ja selbst Antipoden der Ge- sinnung wagen es, sich des modernen Heroen zu bemächtigen. So hat kürzlich ein frommer Dunkelmann seine Amtsbrüder belehrt, Nıerzscne könne nur so richtig verstanden werden, wenn er »als lebendiger Protest des consequenten Voluntarismus gegen den schwindsüchtigen Intellectualismus der modernen Wissenschaft« und als Bundesgenosse im Kampfe des Glaubens gegen den Unglauben aufgefasst werde. Man denke der Immoralist, Atheist, Antichrist!- So ungereimt ein solches Bündnis erscheinen mag, so führt doch der Hass seltsame Brüder zusammen. Die Geschichte aller Zeiten ist des Zeuge. Die älteste und lehrreichste Parallele reicht in das fünfte Jahrhundert hinauf, in das Zeitalter der Sophistik, wo gleichzeitig ein Zelot Athen veranlasste, die Beschäftigung mit Naturwissenschaft 38 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. r als todeswürdiges Verbrechen zu bedrohen, und der Sophist Gorgias den Bankerott der Wissenschaft vordemonstrirte, deren eifriger An- hänger er bisher gewesen war. Diesem vereinten Ansturme des conser- vativen Obseurantismus und des radicalen Nihilismus erlag die Wissen- schaft. Für ein bis zwei Menschenalter hörte im eigentlichen Hellas und in seinem geistigen Centrum der Betrieb der exaeten Naturforschung auf. Nur im äussersten Norden des attischen Reiches, in Abdera, ent- wickelte sie sich zu glänzender Blüthe. Aber die höchst bedeutsamen Ergebnisse dieser abderitischen Forschung blieben lange Zeit unbekannt und ungenutzt. Während der Name des Demokritos, des hervorragend- sten Gelehrten und Schriftstellers dieser Zeit, den damaligen Athenern nicht einmal zu Ohren kam, jubelten sie dem unwissenschaftlichsten unter allen Sophisten, dem Gorgias, zu. Nachdem sein berüchtigtes Buch »Über das Nichts« die Wahrheit als Schein erwiesen, hatte er sich auf die Rhetorik geworfen, um mit ihrer Hülfe Schein in Wahrheit zu verwandeln und mit der Zauberrute der Kunst das Unmögliche möglich zu machen. Diese neue Kunst war es, die Athens Jugend damals in einen 'Taumel des Entzückens versetzte, der sich nur mit der nar- kotisirenden Wirkung des Zarathustrastils auf die Gegenwart ver- gleichen lässt. In der That entspricht die gorgianische Technik, welche die Eurhythmie der griechischen Lyrik auf die Prosarede überträgt und mit musikalischen Klangeffeeten ausziert, bis in Einzelheiten den 'affınirten Stilkünsten, mit denen sein moderner Nachfolger das Ohr der Jugend berauscht. Diese ganze Scheinweisheit und Scheinkunst überwand Sokrates oder vielmehr sein Schüler und Vollender Platon. Er hat für alle Zeiten in seinem Gorgias den hohlen Rhetor und den brutalen Über- menschen entlarvt und vernichtet. Seitdem stehen sieh die »Herren- moral« des Kallikles, welche die Menschheit knechtet, und die »Selaven- moral« des Sokrates, welche die Welt befreit, als ewige Gegensatztypen der Ethik einander gegenüber. Plato ist der Überwinder der Sophistik. Er ist aber auch der Begründer der echten Wissenschaft. Indem er im Olivenhaine des Akademos die erste grosse Vereinigung rein wissen- schaftlich gerichteter Menschen organisirte, zeigte er positiv, wie Wahr- heit gesucht und gefunden wird. Indem er alle hervorragenden Fächer der Geisteswissenschaft wie der Naturwissenschaft in den Dienst der Wahrheitsforschung stellt und die Mathematik als beherrschende Disci- plin anerkennt, weiss er aus dem vielseitig auftauchenden empirischen Material die fruchtbaren Probleme auszusondern und zur methodischen Lösung anzuleiten. Indem er so die Genossen seiner Akademie zu freier Mitarbeit erzieht, entsteht hier zuerst eine Stätte umfassender, voraus- setzungsloser Forschung, in der die unverrückbaren Grundmauern der Diers: Festrede. 39 Wissenschaftslehre errichtet werden. Aber während er nach innen als Forscher und Organisator thätig ist, treibt es ihn, auch zugleich als Künstler in die Welt zu wirken. Seine Dialoge sind freilich nur ein Abglanz des wissenschaftlichen Feuers, das er in der Akademie entzündet hat, aber sie stellen in populärer Form für alle nach Weis- heit dürstenden Menschen die Hauptprobleme der damaligen Wissen- schaft zur Discussion. Nirgends erscheint dogmatische Bevormundung, überall wird nur der Weg zur Wahrheit gezeigt und durch geistreiche Mittel die Grenzen von Wissen und Glauben auch dem Laien deutlich gemacht. So ist Platon der wahre Erzieher der Menschheit zur Wissen- schaft geworden. Er hat das Alterthum auf die höchste Stufe erhoben, er hat im aristotelischen Peripatos und im alexandrinischen Museum würdige Fortsetzer seiner Lebensarbeit gefunden, er hat das junge Christenthum durchdrungen, er hat bei dem Wiedererwachen der Wissenschaften die Führerrolle übernommen, er spendet auch heute noch lauteren Trank aus unerschöpften Quellen. Wirken denn nun aber die nach seinem Vorgang gegründeten und benannten Akademien auch heute noch in seinem Sinne? Oder bedürfen sie etwa einer modernen Umbildung? Reform ist ja das Lo- sungswort der Zeit. Reformirt werden die höheren Bildungsanstalten, reformirt werden auch die Universitäten, wenn sich diese Umwande- lungen auch weniger geräuschvoll und nach aussen bemerkbar voll- ziehen. Sollte in diesem Zeitalter der Reform die Akademie von der allgemeinen Umformung ausgeschlossen sein? Sollte nicht auch im Innern sieh manches brüchig und baufällig erweisen, wie das Äussere des ehemals prächtigen Baues allmählich verfallen ist? Man hat es unserer Akademie öfter verdacht, dass sie an dem ruhmreichen Aufschwung des deutschen Geistes, der durch GoETHE's Persönlichkeit zeitlich und typisch bezeichnet wird, keinen unmittel- baren Antheil genommen, dass sie die grossen Dichter, ja selbst die grossen Philosophen jener Zeit nicht zur Mitarbeit berufen habe. Man hat es dann im abgelaufenen Jahrhundert öfter bedauert, dass künst- lerisch reich begabte und in’s Weite wirkende Persönlichkeiten fern ge- halten worden sind. So erwartet man auch jetzt in weiteren Kreisen, die das Wirken unserer Akademie wohlwollend beurtheilen, dass die allenthalben erwachte künstlerische Schaffenslust, der neue Völker- frühling, der sich im Stürmen und Drängen der Jugend ankündige, durch die Wissenschaft und zwar die akademische Wissenschaft zum Siege geführt werde. Man fordert mit Ungestüm eine alle Höhen und Tiefen des modernen Lebens erschöpfende grosse Dichtung, man erwartet mit Ungeduld eine neue, weltumspannende Philosophie, ein System der Systeme, in dem alle Triebe der jetzigen Culturmensch- Sitzungsberichte 1902. Bi) 40 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. heit, die socialen, künstlerischen, wissenschaftlichen, zu einer gemein- samen Weltanschauung zusammengeknüpft werden sollen. Man sieht bereits die Morgenröthe durch Dämmer und wogende Nebel aufsteigen und hofft, dass diese Centralsonne im begonnenen Jahrhundert über unserer Akademie aufgehen werde. So schmeichelhaft diese Erwartung ist, so beruht sie doch auf einer Verkennung der unserer Körperschaft gesteckten Aufgaben. Hätten ihre Stifter und Erneuerer dieses Ziel im Auge gehabt, so hätten sie nach dem Muster anderer berühmter Akademien die Dichter und Schrift- steller der Nation an die Spitze stellen müssen. Denn sie sind es vor Allem, die den Völkern eine Weltanschauung vermitteln, indem sie aus dem ganzen Born der Volksseele, der gelehrten und der unge- lehrten, schöpfend Propheten ihrer Zeit und Lehrer der kommenden werden. Zu den Dichtern gehören auch die grossen Philosophen, die, Gemüth und Verstand, Kunst und Wissenschaft in eins verschmelzend, die Ergebnisse der bisherigen geistigen Entwickelung schöpferisch zu- sammenschauen. Aber diese Genies werden nicht in Akademien ge- züchtet, mögen sie sich nach der Kunst oder der Wissenschaft be- nennen. Sie stehen auf einer höheren Warte und bilden die fruchtbare Vereinigung beider Geistesriehtungen. Wenn man nun aber zur Be- förderung dieser Synthese eine höhere Akademie gründen wollte, so würde zwar damit vielleicht manch anderer löblicher Zweck erreicht werden, allein jener Hauptzweck, grosse Totalgenies zu erzeugen oder sie in ihren schöpferischen Arbeiten zu fördern, würde verfehlt werden. Schon in der wissenschaftlichen Arbeit gelingt das Höchste und Frucht- barste nur dem Einzelnen und in der Stille, eine Akademie von Diehtern und Denkern wäre niemals im höchsten Sinne productiv. Die franzö- sische Akademie, die versucht hat, dieses Problem zu lösen, ist damit nach dem Urtheil ihrer hervorragendsten Schriftsteller nicht glücklich gewesen. Obgleich der französische Geist die Synthese von Wissen- schaft und Kunst von jeher in vollkommenerer Gestalt ausgebildet hat, als es uns Deutschen möglich und räthlich dünkt, sind doch seine höchsten Offenbarungen zu allen Zeiten ausserhalb dieser Gemein- schaft erschienen. Die Namen Descartes, PascaL, MoLieEre, Le Sage, Rousseau und Divrror fehlen dem Ruhme der Academie francaise wie im abgelaufenen Jahrhundert die Namen B£ranser, Barzac, Zora und ConmTe. Was nun im Besonderen die Philosophie betrifft, so hat es unserer Akademie niemals an hervorragenden Vertretern dieses eentralen Fachs gefehlt. Aber gerade die zwei bedeutendsten, mit der grössten Kraft integrirender Speculation begabten Männer dieser Art, Lermxız am Anfang des achtzehnten und SCHLEIERMACHER zu Beginn des neunzehn- Diers: Festrede. 41 ten, haben ausdrücklich gewünscht, dass diese umfassenden speeula- tiven Aufgaben nicht von unserer Körperschaft in die Hand genommen werden sollen. Als dieser im Jahre 1811 seine erste Abhandlung über Diogenes von Apollonia der Akademie vorlegte, sprach er sich darüber unum- wunden so aus: »Worauf ist es bei einer Akademie abgesehen, als dass entweder gemeinschaftliche Werke unternommen werden, oder dass wenigstens durch Rath, Urtheil, Beitrag der Anderen Jeder sein Eigenes besser vollende, das Mangelnde ergänzend, das Irrige berich- tigend? Jene Speculation aber ist ein ganz einsames Geschäft, welches Jeder im Innern seines Geistes vollenden muss und wobei dem, der nicht mehr ganz ein Anfänger ist, Rath und Unterstützung ebenso wenig fruchten kann, als einem Dichter mitten in seinem, Werke auch kaum der vertrauteste Freund Rath zu geben vermöchte, wie er es hinausführen oder wie er dies oder jenes hineinbringen könnte, ohne ihn zu verirren. Auch wird der Philosoph inmitten seiner tiefsinnigen Betrachtung solche Hülfe ebenso wenig suchen als der Dichter in seiner Begeisterung; und hat er seine Betrachtung vollendet, so würden wir auch fast nur gering von ihm denken, wenn er durch Tadel und Zureden Anderer vermocht werden könnte, etwas an dem Werke zu ändern; denn es muss viel zu sehr der Abdruck seines innersten Geistes sein, als dass er das dürfte. Wer freilich mit etwas Voll- endetem in dieser Art zuerst unter uns auftritt, der wird, das kann nicht fehlen, die Anderen ergötzen, unterrichten, orientiren und viel- leicht ihren Arbeiten eine neue Richtung oder einen höheren Schwung geben; aber er wird doch immer nur in derselben Art auf sie wirken, wie er auch auf Andere aus dem gelehrten Publicum wirkt, oder wie auch ein anderer Philosoph ausser der Akademie auf sie wirken könnte. « Bei dieser im Innern des akademischen Wesens begründeten Selbst- beschränkung, wie sie SCHLEIERMACHER selbst, freilich nicht ohne Ent- sagung und nicht ohne Ausnahme, in seiner Thätigkeit als Akademiker beobachtete, hat sich unser Institut durch zwei Jahrhunderte hindurch gedeihlich entwickelt. Es wird auch im dritten sich vermuthlich nicht gerade in dieser speculativ-künstlerischen Richtung zu erweitern wün- schen, wenn es sich selbst treu bleibt und nicht den locekenden Glanz äusserlicher Repräsentation oder wohlfeiler Popularität einer in festen Bahnen sich vorwärts bewegenden, innerlich fruchtbaren Wirksamkeit vorzieht. Die Wissenschaft muss freilich auch popularisirt werden. In den Zeiten des Völkerverkehrs und des allgemeinen Stimmrechts ist dies nöthiger und dringlicher als je. Nicht einen Tag, nicht eine Stunde Rt ) 42 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. könnte der jetzige Culturzustand aufrecht erhalten werden, wenn nicht bis in die tiefsten Schichten des Volkes Verständniss für die Kräfte geweckt wird, die physischen und moralischen, die das Räderwerk unserer eomplieirten technischen und politischen Organisation im Um- lauf erhalten. So wirkt Alles mit elementarer Macht auf Vereinfachung und Verallgemeinerung der wissenschaftlichen Bildung. Die Univer- sitäten, die höheren und niederen Schulen, die zahlreichen anderen Bildungsveranstaltungen, nicht zum Mindesten auch die Presse, dienen alle in ihrer Weise dem Bedürfnisse nach Popularisirung der Wissen- schaft. Um so mehr wächst die Verantwortung der Akademien, denen die Aufgabe zufällt, die gelehrte Forschung um ihrer selbst willen ohne praktische oder pädagogische Nebenabsichten zu pflegen. Dieser Auf- gabe muss unsere Akademie auch künftig unbeirrt von des Tages Meinung ihre ganze Kraft widmen, wie es ihr durch des Königs Wille und ihren immanenten Zweck vorgeschrieben ist. Aber freilich wird sie innerhalb dieser Schranken den grössten Werth darauf legen, wie bisher Männer in ihrer Mitte zu besitzen, die ausser ihrer wissenschaftlichen Bedeutung, die für sie allein in die Wag- schale fallen darf, Fühlung haben mit dem Leben der Nation, mit Kunst und Litteratur, mit Technik und jeder Art wissenschaftlicher Praxis. Durch diese vielseitigen Verknüpfungen wird stets ein Strom frischen Lebens in die esoterische Arbeit der Akademie hineingeführt, es werden weitere und höhere Aussichten eröffnet und der selbstge- nügsame Wahn zerstört, als ob die Akademie, die doch nur einen minimalen Theil selbst der wissenschaftlichen Arbeit der Nation um- fasst, das ganze geistige Leben des Volkes in sich wiederspiegeln und concentriren könne, und als ob andererseits der einzelne Aka- demiker, der doch ein geistiges Individuum bleibt, nur dieselben eng- gesteckten Ziele verfolgen müsste wie die officielle Corporation, der er seine Forschung weiht. Die Akademie hat viel zu leisten, aber, (Gott sei Dank, nicht Alles, was man von ihr wünscht und erwartet. So wird also auch jenes höchste Ziel umfassendster, schöpferischer Weltumspannung, wie es als Ideal vielen der Besten vorschwebt, von der Akademie als Körperschaft niemals, aber vielleicht, wenn das Glück es will, von einem einzelnen ihrer Mitglieder erstrebt und erreicht werden. Vielleicht lächelt auch unserer Akademie dereinst der Tag, wo ein neuer Platon in ihrer Mitte ersteht, der die höchste Genialität des Forschens mit der reichsten Kraft künstlerischer Phantasie ver- bindet, der hier den Genossen streng wissenschaftliche Lösungen physi- kalischer, mathematischer, psychologischer, historischer Probleme vor- legt und dort der ganzen Nation lebendeutende und lebenerhöhende Kunstwerke darreicht. Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 43 Schön ist's fürwahr solch lockender Hoffnung sieh träumend hin- zugeben, doch schöner und männlicher, thun was unseres Amtes ist. Denn auch uns gilt das Losungswort, das der sterbende Kaiser Se- verus seinen Soldaten gab: Laboremus ! Alsdann wurden die Jahresberichte über die von der Akademie geleiteten wissenschaftlichen Unternehmungen sowie über die ihr an- gegliederten Stiftungen und Institute erstattet. Sammlung der griechischen Inschriften. Bericht des Hrn. Kırcnnorr. Die Bearbeitung des zur Vervollständigung des dritten Bandes der Nordgriechischen Inschriften angesammelten Materials ist Hr. Prof. Kern im verflossenen Jahre durch persönliche Verhältnisse in der erhofften Weise zu fördern behindert gewesen, so dass der Beginn des Druckes erst für Ostern dieses Jahres in Aussicht genommen werden kann. Der Druck der ersten Abtheilung der Peloponnesischen Inschriften hat sich unerwarteterweise noch durch das ganze vorige Jahr hinge- zogen, steht aber augenblicklich unmittelbar vor seinem Abschluss. Das Manuscript des von ihm besorgten, als V. zu bezeichnenden Faseikels der Inselinschriften hat Hr. Prof. Freiherr Hırzer von GAER- TRINGEN für den Druck zur Verfügung gestellt, den er mit Schluss des Jahres zu Ende führen zu können hofft. Hr. Dr. Hrrzoe hat im Frühjahr und Herbst des vorigen Jahres zum Zweck der Vervollständigung und Revision des Materials für die Inschriften von Kos und Kalymna, die den IV. Fascikel der Insel- inschriften zu bilden bestimmt sind, mit Unterstützung der Akademie London und Paris besucht. Er ist mit der Redaction dieses Materials beschäftigt, deren Abschluss indessen durch zur Zeit nicht zu über- sehende Umstände bedingt ist und sich möglicherweise noch einige Zeit hinziehen wird. Sammlung der lateinischen Inschriften. Bericht der HH. Mouusex und HırscurELn. Durch den Tod des Hrn. Eu Hüsser, des Herausgebers der In- schriften von Spanien und England, ist dem Corpus inseriptionum Lati- narum einer seiner ältesten Mitarbeiter entrissen worden. Aus seinem 44 Öffentliche Sitzung vom 24. Januar. Nachlass sind zahlreiche Abklatsche von Inschriften aus Spanien und England nebst einem druckfertigen Nachtrag zu den ersteren von seinem Sohne unseren Sammlungen überwiesen worden. Leider hat die Be- schränktheit des Raumes, in dem das epigraphische Archiv vorläufig aufbewahrt wird, eine Einordnung dieses und anderen Zuwachses un- möglich gemacht. In dem vergangenen Jahre sind zwei Halbbände zur Ausgabe ge- langt, von denen der erste (XI, 2 fasc. ı) die Fortsetzung der Inschriften Mittelitaliens in der Redaction des Hrn. Bormann unter Mitwirkung des Hrn. Inu, der zweite (XIII, 3 fase.ı) die von den HH. Hiızscn- FELD und ZANGEMEISTER gesammelten Gefässinschriften von Gallien und Germanien in der Bearbeitung des Hrn. Bonn enthält. Die Fortsetzung beider Bände ist im Druck. Die Nachträge zu den Inschriften der Stadt Rom (VI) hat Hr. Hürsex fertiggestellt und hofft, diese Abtheilung in einigen Monaten zur Aus- gabe zu bringen. Die Vorarbeiten zu den Indices sind weiter geför- dert worden. Die Inschriften von Germanien (XII, 2) hat Hr. ZAnGEmEisTtEer bis Bogen 55 zur Drucklegung gebracht und das Manuscript für den Rest von Obergermanien nahezu fertiggestellt. Mit dem Satz der Belgica (XII, ı fase.2) hat Hr. Hmscnreın am Ende des vergangenen Jahres begonnen: Hr. vov Domaszewskı hat die Ausarbeitung der Litteratur zu dem von Hrn. ZANGENEISTER zu bearbeitenden, nichtfranzösischen Theil der Belgica vollendet. Die dritte Abtheilung des XV. Bandes, der das Instrumentum der Stadt Rom umfasst, hat Hr. Dresser mit der Drucklegung der Stempel- inschriften in Angriff! genommen. Der III. Supplementband, dessen Redaction den HH. Momnsen, HırscureLp, von Domaszewskı obliegt, hat in Folge unausgesetzter Funde, zu denen auch die Ausgrabungen in Baalbek eine nicht unbedeutende Beisteuer geliefert haben, noch nicht zur Ausgabe gebracht werden können: bei der Redaetion dieser Nachträge ist auch Hr. Dessau thätig gewesen. Doch ist der Satz der Inschriften abgeschlossen, wie auch die von den HH. Rıcnarp Kırrerr, der den Abschluss der von seinem verstorbenen Vater begonnenen Arbeit übernommen hat. und Resrine bearbeiteten Karten und Indices so weit gediehen, dass die Ausgabe des Bandes in einigen Monaten mit Sicherheit in Aussicht gestellt werden kann. Die Drucklegung des IV. Supplementbandes (Pompeji) ist im ver- gangenen Jahre nicht fortgeführt worden; doch stellt Hr. Mau die Fertigstellung des Manuscripts in unmittelbare Aussicht. Die HH. Dessau und Casnar haben das Instrumentum von Africa Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 45 (VIII. Supplementsband) in Folge des zuströmenden neuen Materials noch nicht zum Abschluss bringen können. Das epigraphische Archiv in der Königlichen Bibliothek steht Dienstags von 1I—ı Uhr unter den durch die Beschaffenheit der Samm- lung gebotenen Cautelen der Benutzung offen. Aristoteles - Commentare. Bericht des Hrn. Diers. Im abgelaufenen Jahre sind folgende Bände fertiggestellt worden: Michael in Ethicorum V (XXI 3) ed. M. Haypuck; Alexander de Sensu (I ı) ed. P. Wenpranp: Themistius de caelo (V 4) ed. S. Lanpaver; bis auf die Indices wurde ausgedruckt Syrianus in Metaphysica (VI ı) ed. Krorz. Begonnen wurde der Druck der bisher unveröffentlichten Einleitungsschrift des Olympiodorus in Categorias in der Bearbeitung von A. Busse. Von der ganzen Sammlung stehen jetzt nur noch neun Commentare aus. Prosopographie der römischen Kaiserzeit. Bericht des Hrn. Mounusen. Hr. Kress hat im vergangenen Jahr an den Consular-Fasten, Hr. Dessau an den Magistratslisten gearbeitet; die Drucklegung hat jedoch bisher von keinem der beiden Theile in Angriff genommen werden können. Politische Correspondenz Frırvrıcu's des Grossen. Bericht der HH. ScumorLter und Koser. Der zur Ausgabe gelangte Band 27, wie die vorangegangenen von Hrn. Dr. Vorz bearbeitet, begleitet in 727 Nummern die Ereignisse des Jahres 1768, vornehmlich die Erhebung der Polen gegen die russischen Invasionstruppen nach der Bildung der gegen die Ansprüche der Dissidenten gerichteten CGonföderation von Bar; den durch diese Wirren herbeigeführten Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Türkei; den Beginn der Verhandlungen einerseits zwischen Preussen und Öster- reich wegen einer Neutralitätserklärung für Deutschland und wegen einer persönlichen Begegnung zwischen dem König von Preussen und dem Kaiser, und andererseits zwischen Preussen und Russland wegen Verlängerung des 1764 abgeschlossenen Bündnisses, wobei Preussen 46 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. die russische Garantie für die Nachfolge der königlichen Linie des Hauses Brandenburg in den Markgrafschaften Ansbach und Baireutl zu erlangen wünschte; endlich die Anregung des französischen Hofes, der an dem Vorgehen der Polen und der Türken gegen Russland nicht unbetheiligt war, zur Wiederanknüpfung der seit 1756 unterbrochenen diplomatischen Beziehungen zu Preussen. mit der Perspective der Ver- einbarung eines Handelsvertrages. Band 28 wird im Laufe des begonnenen Jahres erscheinen können. Griechische Münzwerke. Bericht des Hrn. Diers. Der von Hrn. Pıck begonnene Band des nordgriechischen Münz- werkes ist im Laufe des verflossenen Jahres nicht mehr gefördert worden. Die Redaetion des zweiten die thrakischen Münzen umfassenden Bandes haben nach dem Rücktritt des Hrn. Pıck von dieser Arbeit die HH. Strack in Bonn und Münzer in Basel übernommen und das dafür gesammelte Material zunächst gesondert und gesichtet. Von der dritten die makedonischen Münzen umfassenden Abthei- lung ist der Druck bisher nicht wieder aufgenommen worden. Hr. Kusıtscner hat für die kleinasiatischen Münzen zunächst die deutschen Kabinette bereist und wird mit diesen Untersuchungen fort- fahren. Hr. von Frırze hat desgleichen seine Vorarbeiten fortgeführt, nach- dem er bei der Akademie als akademischer Beamter für das Münz- werk angestellt worden ist. Acta Borussica. Bericht der HH. ScumoLtLEer und Koser. Mit dem abgelaufenen Jahre hat unsere Publication einen gewissen vorläufigen Abschluss insofern erreicht, als jetzt wenigstens zehn um- fangreiche Bände vorliegen, die von 1892—1901 erschienen jedem Freunde der preussischen Geschichte, sowie der Verfassungs- und Ver- waltungsgeschichte zeigen, was mit dem Werke bezweckt wird. Fünf gehören dem allgemeinen Theile an, welcher die Behördenorganisation und die allgemeine Staatsverwaltung Preussens zur Darstellung bringt, fünf dem speciellen Theile, welcher die wichtigsten Einzelgebiete der Verwaltung behandelt. Vier Bände konnten in den letzten drei Monaten Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 47 ausgegeben werden; zwei behandeln hauptsächlich die Zeit Frreprıcn Wirnerm’s I., zwei die Epoche Frieprıcn's des Grossen. Der von den HH. Prof. Dr. Krauske und Dr. Löwe bearbeitete Band der Behördenorganisation über die Zeit vom 1. Januar 1718 bis 29. Januar 1723 enthält die wichtigste Reformepoche aus Frırprıon Wiırnerm’s Regierung, er giebt die bedeutendsten Schriftstücke, die der König selbst verfasst hatte, das sogen. politische Testament vom Anfang und die Instruetion des Generaldirectoriums vom Ende des Jahres 1722 wieder. Dr. Löwe ist mit Beendigung dieses Bandes aus dem Verbande unserer Mitarbeiter ausgeschieden. Hr. Dr. W. Srorze, der als Nach- folger von Dr. Löwe im Januar 1901 als Mitarbeiter bei uns eintrat, ist mit der Bearbeitung der Archivalien vom Januar 1723 — 1740 be- schäftigt, welche sich auf die Behördenorganisation im Centrum und in den Provinzen beziehen. Der von Hrn. Dr. W. Naupe bearbeitete Band »über die Getreide- politik und Kriegsmagazinverwaltung Brandenburg-Preussens Dis 1740« enthält neben der Einleitung, welche hauptsächlich die Epoche von 1640— 1713 behandelt, die Darstellung. die Acten und die Getreide- preisstatistik von 1713—1740. Es ist die erste bis in's Detail ge- hende actenmässige Geschichte dieses wichtigen Zweiges der Staats- verwaltung und Volkswirthschaft aus irgend einem Staate: die Anfänge des preussischen agrarischen Schutzsystems und der Königlichen die Ge- treidepreise regulirenden Magazinverwaltung kommen zur Erscheinung. Die zwei Bände, welche sich auf Frievrıcn den Grossen beziehen, haben unseren ältesten Mitarbeiter zum Verfasser, Hrn. Prof. Dr. Hıyzze. Der erste Band (VI. erste Abtheilung) giebt einen Überblick über die gesammte Staatsverwaltung und Verfassung Preussens im Jahre 1740. Der zweite Band (VI. zweite Abtheilung) giebt die Acten vom 31. Mai 1740 bis Ende 1745. Ein weiterer, der vom Januar 1746 bis Ende December 1748 reicht, liegt schon druckfertig vor. Die Briefe Frieprıcn Wiırnerm’s I. an den Fürsten LeoroLp von Dessau werden auch in den nächsten Monaten ausgegeben werden können, nachdem erfreulicherweise die Gesundheit von Dr. KrauskE vollständig wieder hergestellt ist und seine Einleitung demnächst ge- druckt werden kann. Unser mehrjähriger Mitarbeiter Dr. E. Bracnr, der bisher Prof. Hıytze beigegeben war, ist mit dem 31. December von uns geschieden, um eine Stelle im Königlichen Hausarchiv zu übernehmen. Von dem Münzwerk und der Münzgeschichte des 18. Jahrhunderts, welche in den Händen des Dr. Frhrn. Fr. vox Scurötter liegen, hat der Druck der Münztafeln begonnen, der der Münzgeschichte wird bald folgen können. 48 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Historisches Institut in Rom. Bericht der HH. Koser und Lenz. Mit dem 1. Oetober v. J. ist der bisherige erste Secretär des Instituts Hr. Prof. Dr. FrırpensgurG auf seinen wiederholten, mit der Rücksicht auf die Erziehung seiner Kinder begründeten Antrag aus seiner Stellung ausgeschieden und als Director des Königlichen Staats- archivs zu Stettin in den Staatsarchivdienst übergetreten. Wir können bei diesem Anlass nur wiederholen, was die Akademie in ihrem vor einem halben Jahre dem vorgeordneten Herrn Minister erstatteten Be- richt ausgesprochen hat: »Die Akademie ist dem gegenwärtigen ersten Seeretär des Instituts die Anerkennung schuldig, dass er die an seine Berufung geknüpften Erwartungen durchaus erfüllt und dass er mit unermüdlieher Schaffensfreudigkeit die Editionsarbeit in raschem Fluss erhalten hat, ohne darüber andere Öbliegenheiten seiner Stellung zu vernachlässigen. Nach den aus den verschiedensten Quellen ein- gezogenen Erkundigungen darf versichert werden, dass unser erster Seeretär sich das volle Vertrauen der maassgebenden Persönlichkeiten in den wissenschaftlichen Anstalten des Vaticans, dem Archiv und der Bibliothek, zu erwerben verstanden hat. Wenn es wahr ist, dass die beste Repräsentation deutscher Wissenschaft alle Zeit die wissen- schaftliche Arbeit selbst ist, so hat unser bisheriger erster Secretär den Vergleich mit keinem anderen Leiter der römischen historischen Institute zu scheuen.« Wegen Bearbeitung des von ihm gesammelten Stoffes für die noch ausstehenden Bände aus der Serie der Nuntiaturberichte der Zeit Paul’s III. bleibt eine Vereinbarung mit Hrn. Friepensgur6 vorbehalten. In der Zeit vom I. October bis Anfang December v. J. lag die Lei- tung der Geschäfte des Instituts in den Händen des zweiten Secretärs Hrn. Scnerunass. Unter dem 2. December betraute der Herr Präsident des Staatsministeriums, im Einverständniss mit dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medieinalangelegenheiten, mit der einst- weiligen Wahrnehmung der Obliegenheiten des ersten Secretärs auf- tragsweise den ordentlichen Prof. der Geschichte an der Universität Breslau, Hrn. Dr. Scuurte, der die Geschäfte am 11. December in Rom übernommen hat. Wie den bisherigen ersten Secretär, verlor das Institut im vorigen Jahre auch seinen ständigen Assistenten Hın. Dr. Kurkr, der am 1. April zum Archivar am Königlichen Staatsarchiv zu Posen ernannt wurde, dort aber seine Arbeiten für die Nuntiaturberichte aus der Zeit von 1552 —1555 fortsetzt. Sein Nachfolger in Rom wurde der frühere Mitarbeiter am Repertorium Germanieum, Hr. Dr. Jonaxses HALtEr, bis- u Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 49 her Privatdocent an der Universität Basel. Hr. Harrer hat seit seinem Wiedereintritt in das Institut Vorstudien zu einer Untersuchung über die finanziellen Beziehungen der Päpste zu den weltlichen Mächten im 14. Jahrhundert angestellt, hauptsächlich auf Grund der Instrumenta Miscellanea des Vaticanischen Archivs, und zu demselben Zwecke während der Sommermonate die Staatsarchive von Siena. Florenz und Neapel besucht. Hr. Scnerunass, der einzige Beamte, der während des ganzen Be- richtsjahres am Institut thätig gewesen ist, hat den Druck des von ihm bearbeiteten Bandes IV der dritten Abtheilung der Nuntiaturberichte (Nuntiatur Portia’s 1574/75) so weit gefördert, dass nur noch die Ein- leitung und das Register abzusetzen sind, und wird dann alsbald den fünften Band der Druckerei übergeben. Dagegen kann das Erscheinen 1605) der vierten Ab- theilung vorerst nieht in Aussicht gestellt werden, da der Bearbeiter des ersten Bandes (Prager Nuntiatur von 1603 Hr. Heipes#eis eine Stelle als Bibliothekar in Bremen übernommen und uns ersucht hat, ihn mit Rücksicht darauf von den gegen das Institut übernommenen Verpflichtungen zu entbinden. Seine Materialien hat er der Commission übergeben. Für den dritten Band der Berichte aus der Zeit des Mantuanischen Erbfolgekrieges ist Hr. Kırwnıng, soweit es seine Amtsgeschäfte als Vorsteher des Fürstlichen Hausarchivs zu Detmold gestatteten, auch im vorigen Jahre thätig gewesen. Über die Ergebnisse der im vorigen Berichte erwähnten Bearbeitung der verschiedenen Serien der »Lettere« des Vatieanischen Archivs, zu- nächst für den Pontificat Innocenz’ X., unterrichtet eine im Band IV unserer Zeitschrift »Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken« begonnene Veröffentlichung. Band V der Zeitschrift befindet sich in Vorbereitung. Gemäss seiner Nebenaufgabe, archivalische und bibliothekarische Nachforschungen zur Unterstützung anderer Gelehrter auszuführen, hat das Institut auch im letzten Jahre eine ausgedehnte und, was die Stoffe anlangt, vielseitige Thätigkeit entwickelt. Die 35 für Fremde über- nommenen Nachforschungen betrafen: aus dem früheren Mittelalter die Vita Salabergae, verschiedene Fragen der päpstlichen Diplomatik, den Marianus Scotus, das Chronicon S. Sophiae in Benevent, Urkunden Heinrich’s I. und solche der normannischen Könige; aus dem Spätmittel- alter den Stadtplan von Rom, Matthäus von Krakau, den Cardinal von Schaumberg, das Bisthum Brandenburg und Ergänzungen für das sächsische, pommersche und stift-hildesheimische Urkundenbuch, end- lich den Bartholomäus Stennus: aus der Reformationszeit Camerarius, Aleander. Karlstadt, die Bisthümer Meissen und Cammin; aus dem 17.und 18. Jahrhundert Wallenstein, den Plan von Bolivia, die Salzburger 50 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Emigration, den Nuntius Albani, jüdische Gemeinden. Weiter wurde dureh die Institutsmitglieder eine grössere Anzahl von Gelehrten in die römischen Sammlungen eingeführt. Die Bibliothek des Instituts ist nicht bloss von Landsleuten, sondern auch von ausserdeutschen Forschern benutzt worden. Die Arbeiten für das Repertorium Germanicum sind in Rom selber mit dem ı. April v. J., dem Zeitpunkt, zu welchem die Bewilligung aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds ablief, eingestellt worden: in Berlin ist Hr. Arsnorn, nach dem Wiedereintritt in sein Amt als Archivar am Geheimen Staatsarchiv, mit der Bearbeitung des gesam- melten Materials weiter beschäftigt gewesen. Im acht römischen Ar- beitsjahren hat Hr. Arsorp als Leiter dieses wissenschaftlichen Unter- nehmens mit sicherer Hand und unermüdlicher Hingebung, durch seine Mitarbeiter trefflich unterstützt, die grosse Aufgabe, die gesammten auf Deutschland bezüglichen Archivalien der Curie aus der Zeit des » Schisma und der Reformeoneilien in Regestenform auszuziehen, nahezu vollständig gelöst, indem nur noch die im vorjährigen Berichte be- zeichnete Lücke für einen Theil des Pontificats Martin’s V. auszufüllen bleibt. Über die Art und Weise, in der das gesammelte und einst- weilen im Geheimen Staatsarchiv zu Berlin niedergelegte Regesten- material, eine unschätzbare Quelle für die deutsche Territorial- und Localgeschichte, den darauf angewiesenen Forschern am zweckmässig- sten zugänglich zu machen sein wird, konnte vor der Wiederbesetzung der Stelle des ersten Institutsbeamten eine Entscheidung nicht herbei- geführt werden. Anlässlich der im Frühjahr vorigen Jahres von einer grösseren An- zahl deutscher Historiker an den Hrn. Reichskanzler gerichteten Petition, mit dem Antrag auf Verwandlung des preussischen historischen Instituts zu Rom in eine Reichsanstalt, hat der vorgeordnete Hr. Minister der Akademie Gelegenheit gegeben, ihm die Gründe darzulegen, aus denen die Akademie jene Forderung nicht unterstützen kann und die gegen die Organisation, die Arbeitsziele und die Leistungen des Instituts er- hobenen Angriffe für unberechtigt halten muss. Thesaurus linguae latinae. Bericht des Hrn. Diers. Auch in dem abgelaufenen zweiten Jahre der eigentlichen Re- dactionsthätigkeit hat das Werk seinen regelmässigen Fortgang ge- nommen. Die beiden gleichzeitig in Angriff genommenen Bände I und II sind bis ADYTUS und ARGENTIUS im Druck vollendet. Zur Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 51 Unterstützung des Generalredactors Prof. Dr. Vorıner hat die Com- mission Hrn. Prof. Dr. Inn, z. Z. Privatdozenten in Halle, berufen, der sein Amt zum 1. April d. J. antreten wird. Neu eingetreten zum 1. November ist Hr. Dr. Tu. Böser aus Göttingen als Assistent. Bericht über die Ausgabe der Werke von Weıerstkass. Der Band IV (Ager'sche Functionen) ist im Berichtsjahre zu Ende gedruckt bis auf das Inhaltsverzeichniss, und wird binnen kurzem ausgegeben werden. Kant- Ausgabe. Bericht des Hrn. .Dınrney. Der erste Band der Werke liegt im Druck bis auf die demselben beizugebenden, im Manuscript bereits hergestellten Einleitungen und Anmerkungen fertig vor. Sein Erscheinen darf in den nächsten Monaten erwartet werden. Der dritte Band des Briefwechsels wird demnächst ausgegeben werden. Der vierte Band der Werke befindet sich im Druck. Der Druck der Abtheilung, welche den handschriftlichen Nachlass Kanr’s in etwa 5 Bänden umfassen wird, kann in diesem Jahre beginnen. Ausgabe des Ibn Saad. Bericht des Hrn. Sıacnav. Nach Abschluss der mehrjährigen Copir- und Collationir- Arbeiten und nachdem die wissenschaftliche Bearbeitung des Textes fast für sämmtliche Bände in Angriff genommen, konnte im August 1901 mit dem Druck in der Druckerei der Verlagsfirma E. J. Brill in Leiden begonnen werden. Gegenwärtig liegen sieben Bogen von Band II ge- druckt vor, grosse Biographien von Hamza, dem Onkel Muhammed's, Ali Ibn Abi Tälib, seinem Vetter, Zaid Ibn Häritha, seinem Adoptiv- sohn, Othmän Ibn Affän, seinem Schwiegersohn, und einigen weniger hervorragenden Personen, die durch Bluts- oder Milch -Verwandtschaft oder durch den Patronat zu ihnen in näherer Beziehung standen. Die Nachforschungen nach weiteren Handschriften in den Biblio- theken Stambuls sind auf Veranlassung des Direetors der Staatsarchive, Excellenz Ali Ghalib Bey eifrig und mit Erfolg fortgesetzt worden. Auf Befehl Seiner Majestät des Sultans sind uns weitere Oodieces — Weli Eddin Effendi 1615, Aja Sofia 3305, Mehemet Köprülu 262 — nach Berlin entliehen worden, gleichfalls von der Generaldireetion der Bibliotheque Nationale in Paris die vormals Schrrer’sche Handschrift 52 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. des letzten Bandes nach Breslau, welche sämmtlich im Laufe des ver- flossenen Jahres von den HH. BrocKELMANN, LiPpERT, MEISSNER, ZETTER- STEEN und dem Berichterstatter eollationirt worden sind. Wörterbuch der ügypüschen Sprache. Bericht des Hrn. Ernman. Nach dem seiner Zeit aufgestellten Arbeitsplan war das abgelaufene Jahr zur Vornahme umfangreicherer Collationsarbeiten bestimmt. Wie schon im vorjährigen Berichte mitgetheilt werden konnte, haben wir uns dabei der Hülfe des Professors an der Universität Chicago, J. H. BREASTED, zu erfreuen gehabt: er hat in der Zeit vom 1. October 1900 bis 1. August 1901 ausser den damals schon genannten italienischen und französischen Museen noch die Sammlungen von Paris (Louvre, Bibliotheque nationale, Musee Guimet), Leyden und London bereist und mit Ausnahme der letzteren Sammlung, wo Einzelnes nachzuholen bleibt, alle Inschriften derselben verglichen. Das Wörterbuch hat da- mit sichere Copien von 1726 Stelen, 308 Statuen, 155 Särgen, 7 Obe- lisken, 574 Totenfiguren und 298 verschiedenen Denkmälern gewonnen. Bei der Arbeit in London wurde Prof. BrREASTED in dankenswerther Weise durch Miss Berrua Porter unterstützt. Den Vorstehern der genannten Sammlungen sei auch an dieser Stelle für das Entgegenkommen ge- dankt, das sie ihm gezeigt haben. Einen weiteren wesentlichen Zuwachs dieses inschriftlichen Mate- rials, der nicht leicht zu erlangen war, verdanken wir den Bemühungen des Kaiserl. Gesandten Grafen Arco und des Kaiserl. Legationssecretärs Frhrn. von pem Busscne, die uns die in Rio de Janeiro aufbewahrten ägyptischen Inschriften zugänglich machten. Andere derartige Inschrif- ten. Stelen des neuen Reichs aus dem Museum zu Cairo, verdanken wir Hrn. Dr. ScmäÄrer. Von den grossen Tempeln Aegyptens wurde in diesem Jahre der von Karnak aufgenommen; Hr. Dr. Borcnarpt, der diese Arbeit mit Genehmigung des auswärtigen Amtes übernahm, wurde dabei in lie- benswürdiger Weise durch Hrn. Leeram gefördert. Um die neuägyptische Litteratur, die für das Wörterbuch beson- ders wichtig ist, in sicheren Texten zu gewinnen, unterzogen sich die HH. Erman, Serne und Steisporrr der Aufgabe, die wesentlichen Papyrus und Östraca des British Museum, soweit sie für diese Litte- raturgattung in Betracht kommen, neu zu copiren. Da das Einlegen der alphabetisirten Zettel mit dem Fortschreiten der anderen Arbeiten auf die Dauer nicht Stand hielt, so war schon Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 5 im vorigen Berichtsjahre nur noch etwa die Hälfte der Zettel bequem zugänglich. Um diesem Übelstande abzuhelfen, wird jetzt neben dem definitiven Alphabet noch ein provisorisches angelegt, in das die alpha- betisirten Zettel sofort nach ihrem Eingehen summarisch eingeordnet werden. Wir gewinnen damit den Vortheil, dass das gesammelte Ma- terial auch in den Jahren der Vorarbeiten gut benutzbar bleibt; dem gegenüber wiegt der Übelstand nicht schwer, dass wir die Zahl der definitiv eingeleeten Zettel nicht mehr genau berechnen können. Im Ganzen sind bisher verzettelt 12011 Stellen, davon 4617 im Be- richtsjahre, alphabetisirt 208518 Zettel, davon 61130 im Berichtsjahre. Die Verzettelung, an der selbständig die HH. BreAsten, Eruas, GARDINER, MÖLLER, Graf ScuAcKk, SCHÄFER und SeruE thätig waren, be- endete einerseits Arbeiten, die schon früher als begonnen aufgeführt worden sind, andererseits nahm sie auf verschiedenen Seiten das durch die Collationen gewonnene Material in Angriff, worüber im nächsten Jahre zu berichten sein wird. Wesentlich gefördert wurde die Ver- arbeitung der religiösen Texte. Hr. Serne führte die Verzettelung der Pyramidentexte bis Cap. 283. so dass mehr als die Hälfte dieser wich- tigen Textclasse erledigt ist. Hr. MöLrer verzettelte das Totenbuch des neuen Reiches bis Cap. 110, und besorgte ausserdem die Verzettelung der Hymnen der Berliner Papyrus sowie die späterer religiöser Texte (Bücher »vom Athmen« und vom »Durchwandeln der Ewigkeit«, Klage der Isis und Nephtliys). Hr. Ermax erledigte die Inschriften des Tempels von el Hibe. An magischen Texten gelangten die des Berliner Papyrus 3027 zur Verarbeitung, an Inschriften älterer Gräber die des Ptah- hotepgrabes und die von Medum. Index rei militaris imperiü Romani. Bericht des Hrn. Moumusen. Hr. Rırreruıye hat das inschriftliche Material grossentheils seinen Sammlungen eingefügt, ist jedoch auch in diesem Jahre durch Amts- geschäfte an der Fertigstellung des Manuseriptes verhindert worden. Codex Theodostianus. Bericht des Hrn. Monunsen. Die Drucklegung des Theodosianus selbst ist bis zum 9. Buch vorgeschritten. Für die theodosischen Novellen hat Hr. PauL MEvER in einer von März bis August v. J. unternommenen Reise die Vor- arbeiten in Rom, Ivrea und Paris beendigt und wird demnächst die Redaction des Textes beginnen. 54 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Geschichte des Fi.xsternhimmels. Das Arbeitsbureau des Unternehmens ist Ende März 1901 nach Berlin übergeführt und einstweilen in Verbindung mit der Wohnung des wissenschaftlichen Beamten Dr. Rıstexparr in dem Vorort Friedenau eingerichtet. In dem Bureau sind während des ganzen Jahres die bereits früher als Hülfsarbeiter angestellten Herren ©. MArtEns, Dr. H. BorsEnorLn und Dr. H. Öremens unter Leitung von Dr. Rıstenrarrt thätig gewesen. Die von diesen Herren und einzelnen weiter gelegentlich heran- gezogenen Hülfskräften, für einige schwierigere Cataloge von Dr. Rıstex- PART selbst vorgenommenen Einträge haben die Catalogauszüge von der Epoche 1842 bis zur Epoche 1855 fortgeführt; am Anfang der Jahresarbeit steht die zweite Hälfte der nördlichen ArsELANDERr'schen Zonen (OELTzZEN’s Catalog), am Schluss des Jahres war der Eintrag der im VI. Bande der Bonner Beobachtungen enthaltenen ARGELANDER schen Örter für 1855 begonnen. Gleichzeitig befindet sich das zwar auf ein späteres Aequinoctium (1880) gestellte, aber der Epoche 1850 zugehörige » Erste Münchener Sternverzeichniss« in Bearbeitung und war am Jahres- schluss zu nahe drei Vierteln erledigt. Ausgelassen wurde einstweilen die 1845“ Abtheilung des grossen Pariser Catalogs, da es wesentliche Erleichterung der Arbeit gewähren wird, wenn die drei Abtheilungen dieses Catalogs zusammen einge- tragen werden, sobald die Epoche 1860 herangekommen sein wird. Dagegen hat ein noch nicht veröffentlichter grösserer Catalog aus der bearbeiteten Periode bereits erledigt werden können. indem Hr. Hofrath E. Weiss das noch nicht ganz abgeschlossene Manuseript eines die Jahrescataloge der Genfer Sternwarte zusammenfassenden Generalcatalogs von 4165 Sternen für 1350 gefälligst zur Verfügung stellte. Insgesammt sind im Berichtsjahre etwa 112000 Sternörter aus den Catalogen auf die Zettel übertragen. Die Zahl würde grösser sein, wenn nicht das Vorkommen einer grossen Anzahl von kleinen Cata- logen für Epochen zwischen 1845 und 1855 die Arbeit sehr aufgehalten wenigstens 1000 Sterne hätte. Während 15 grosse und mittlere enthaltende — Cataloge rund 99000 Örter lieferten, vertheilten sich 7000 auf nicht weniger als 30 kleine Cataloge und weitere 6000 auf die 27 Einzelcataloge für die Zonen —ı° bis +24° der Bonner Mittle- ren Örter für 1855; es ist aber einleuchtend, dass die Übertragung der Angaben der kleinen Cataloge einen im Verhältniss sehr viel grössern Aufwand an Zeit und Mühe verursacht als die fortlaufende Arbeit an einem grossen Catalog. Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 55 Etwa Sooo Bestimmungen werden später für die Periode 1840 bis 1855 noch nachzutragen sein, für welche mit Hülfe von Stern- listen für einige in Bearbeitung begriffene Cataloge auf den Zetteln gleich gehörigen Orts Raum offen gelassen werden konnte. Die beiden wichtigsten dieser Cataloge sollen das in den Jahrescatalogen der Stern- warte Cambridge enthaltene Material zusammenfassen; die Herstellung des einen Catalogs. von 1516 in den Jahren 1836 — 1846 beobachteten Sternen. hat Dr. Rıstenrarr begonnen, den grössern der 1847—- 1869 beobachteten, hauptsächlich Larasoe’schen und Besser'schen Sterne hat die Sternwarte selbst übernommen und für diesen Catalog Miss WALkER zunächst eine Sternliste von 6132 Objeeten für uns anzufertigen die Gefälligkeit gehabt. Vorgesehen ist ferner eine nachträgliche Eintragung der zahl- reichen auf der Washingtoner Sternwarte von 1846 ab zonenweise beobachteten Sterne. Wenn auch der Werth der aus den Washing- toner Zonen zu ziehenden Einzelpositionen erst noch festzustellen bleibt, so sind diese Zonen doch unfraglich, wegen ihrer Lage und wegen der Fülle des in ihnen enthaltenen Materials, für die »Geschichte des Fixsternhimmels« von erheblicher Wichtigkeit, und Dr. Rısrexpart hatte sich deshalb entschlossen eine Überarbeitung und Catalogisirung der von der Washingtoner Sternwarte veröffentlichten Örter für 1850 als Nebenarbeit vorzunehmen, und bereits einen Anfang mit der Auf- stellung der für den Fortgang unserer Hauptarbeit zunächst benöthig- ten Sternliste gemacht, als eine gleichzeitig mit dem Vorsteher der Washingtoner Sternwarte geführte Correspondenz das Resultat ergab, dass man dort eine baldige Bearbeitung des alten Zonenmaterials ins Auge fasst. Diese Absicht war um so freudiger zu begrüssen, als vor- aussichtlich sehr häufig ein Zurückgehen auf das Originalmaterial noth- wendig sein wird, und dieses überhaupt nur theilweise veröffentlicht zu sein scheint, so dass von einer an Ort und Stelle auszuführenden Bearbeitung wesentlich vollständigere und besser gesicherte Resultate erwartet werden dürfen. Dr. Rısrexrarr hat deshalb seine Arbeit nach Durchsicht der ersten 139 am Passageninstrument beobachteten Zonen abgebrochen und sich darauf beschränkt ein Verzeichniss von 500 in diesen aufgefundenen Fehlern nach Washington zur Benutzung bei der dort beabsichtigten Arbeit einzusenden. Weitere mehr oder weniger umfangreicheVerzeichnisse von Fehlern oder zweifelhaften Fällen wurden den zunächst betheiligten Stern- warten übersandt, mit den Berichtigungen, die Hrn. Rısrenrarr in vielen Fällen bereits sicher gelungen waren, und mit seinen Üonjec- turen für die weitere Richtigstellung, mit dem Ersuchen die Originale der zweifelhaft gebliebenen Beobachtungen nachzusehen, und wenn Sitzungsberichte 1902. 6 ri. 56 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. diese keine sichere Verbesserung oder Aufklärung ergeben sollten, solehe wo möglich noch anderweitig vorzunehmen. Diese Ersuchen sind jedesmal in gefälligster Weise aufgenommen, und zum Theil in- zwischen bereits erfüllt worden. Besondern Dank schulden wir Prof. LorEnzosı für die Revision der Sanrısı'schen Originale von 1840, den Washingtoner Astronomen für die Übernahme der Bearbeitung einer sehr umfangreichen Fehlerliste zu den Giruiss’schen Catalogen von Santiago, und im Zusammenhang damit Prof. Karreys für Nachmessungen auf den Platten der photographischen Durchmusterung der Capstern- warte, ferner für umfangreichere Nachprüfungen den HH. DeıcnwmüLter, Downise, KÜsSTNeEr. Ausserdem haben uns werthvolle eigene Beiträge zur Verbesserung von Sterncatalogen in dankenswerther Gefälligkeit zur Verfügung ge- stellt: Prof. Bauscninger ein Fehlerverzeichniss für den ersten Münchener Catalog; Prof. DrrcnmüLLer ein Verzeichniss der bei seiner Vergleichung der Bonner Zone 40°..50° des Catalogs der Astronomischen Gesellschaft mit dem II. Weısse’schen Catalog, mit ARGELANDER-ÖELTZEN und mit dem Rapeuirre Catalogue gefundenen Fehler; Prof. Karrzeyn in besonders an- zuerkennendem Entgegenkommen das Manuscript aller bei seiner Bear- beitung der ©. Ph. D. gesammelten Notizen über Sterne des südlichen Himmels: Dr. Paırısa hat zahlreiche einzelne gelegentlich der Bearbei- tung seines »Sternlexikons« bemerkte Catalogfehler mitgetheilt. Endlich haben wir den Vorständen der Sternwarten Cap der Guten Hoffnung, Cordoba, Dorpat, Durham, Edinburg, Göttingen, Greenwich, Kasan, Oxford, Padua. Paris, Potsdam, Pulkowa, des Colleeio Romano, der Virginia University, Washington, Wien-Ottakring, der Amster- damer Akademie und dem Vorstande der Astronomischen Gesellschaft unsern aufrichtigen Dank auszusprechen für die liberale Unterstützung und werthvolle Förderung, welche sie im Berichtsjahre unserm Unter- nehmen durch Überweisung ihrer für dessen Zwecke benöthigten Pu- blicationen haben angedeihen lassen. Das Thierreich. Bericht des Hrn. Scuurze. Durch die feste Anstellung des Hrn. Prof. von MAEHrRENTHAL als wissenschaftlichen Beamten der Akademie für das »Thierreich« ist die gedeihliche Fortführung und weitere Entwickelung dieses grossen Unternehmens in erfreulicher Weise gesichert. Von den vier Lieferungen, welche im verflossenen Jahre erschienen sind, behandelt eine — die zwölfte der ganzen Reihe — die auf die Wüsten und Steppen der wärmeren Zonen beschränkten Walzen- 51 Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. ‘ spinnen oder Solifugen, welche sich durch gesonderten Kopf und dreigliedrigen Thorax von den übrigen Arachnoiden unterscheiden und den Inseeten nähern. Die Bearbeitung dieser merkwürdigen Thiere hat der Director des Hamburger Naturhistorischen Museums, Hr. Prof. KrAEPELIN, ausgeführt und dabei festgestellt, dass von der zu Lins®'s Zeiten überhaupt noch nicht bekannten Gruppe jetzt bereits 165 sichere Arten gekennzeichnet sind. Die dreizehnte Lieferung umfasst die im Wasser lebenden Milben, und zwar sowohl die von Hrn. Schuldireetor Dr. Pırksıc in Annaberg bearbeiteten Hydrachniden mit 416 sicheren Arten, als auch die von Hrn. Privatdocenten Dr. Lonmann in Kiel bearbeiteten, meist im Meere lebenden Halacariden mit 68 bekannten Species. In der vierzehnten Lieferung liegt die von Hrn. Sanitätsrath Dr. PAGENSTECHER in Wiesbaden ausgeführte Bearbeitung der Libytheiden, einer isolirt stehenden Schmetterlingsfamilie vor. Die fünfzehnte Lieferung enthält die Familie der vorzugsweise tropischen Brillenvögel oder Zosteropiden,. welche Hr. Dr. Fınscn, Conservator am »Rijks-Museum van Natuurlyke Historie« in Leiden bearbeitet hat. Von diesen Vögeln, welche durch einen das Auge um- gebenden weissen Ring auffallen, konnte Gray im Jahre 1848 nicht mehr als 2ı Species aufzählen. Durch Fısscn sind jetzt 143 charak- terisirt. Drei weitere Lieferungen des Werkes befinden sich im Druck. Das Pflanzenreich. Bericht des Hrn. Enter. Das zur Förderung der speciellen Botanik von der Akademie in’s \Werk gesetzte Unternehmen »Das Pflanzenreich« macht sehr erfreu- liche Fortschritte. Bis jetzt haben 30 Botaniker sich contractlich zur Bearbeitung einer oder einiger Familien verpflichtet; mit mehreren anderen finden noch Verhandlungen statt. Im Jahre 1901 sind er- schienen die Bearbeitung der Monimiaceae von Dr. Jaxer Perkıss und Dr. Ernst Gire, der Rafflesiaceae und Hydnoraceae von Prof. Graf zu Sorus-LaugAacH, der Symplocaceae von Dr. A. Brasn, der Najadaceae von A.B. Resprr, zusammen 18 Druckbogen. Die Bearbeitung der Aceraceae von Prof. Dr. Pax in 6 Druckbogen konnte erst Anfang Januar d.J. herausgegeben werden. Ferner befinden sich im Druck die Bearbeitun- gen der Myrsinaceae von Prof. Mrz, der Marantaceae von Prof. Scuumann, der Tropaeolaceae von Prof. Bucnexav. Bei allen diesen Bearbeitungen zeigt sich, wie viel bisher noch unbearbeitetes Material in einzelnen 6* 58 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Museen sich befindet und wie sehr durch die Herausgabe des Werkes die wissenschaftliche Übersicht über die Formen einer Familie und deren geographische Verbreitung gefördert wird. Die in den Museen an- gestellten wissenschaftlichen Hülfskräfte reichen nirgends zur vollstän- digen Durcharbeitung der vorhandenen und eingehenden Sammlungen aus und es ist daher von grossem Vortheil für die Übersicht über das Pilanzenreich, dass auch andere Botaniker in die Lage versetzt wer- den, an der Revision der Museumssammlungen mitzuarbeiten. Einige Schwierigkeiten bereitet es immer noch, ein möglichst gleichmässiges Verhalten der Mitarbeiter in der Behandlung von Citaten und anderen Äusserlichkeiten herbeizuführen, doch ist zu hoffen, dass allmählich die Last der damit verbundenen Arbeit, welche hauptsächlich Hr. Dr. Harus zu tragen hat. sich vermindern wird. Ausgabe der Werke Wırnueım von Humkoror's. Bericht des Hrn. Scumipr. Hr. Prof. Dr. Grsnarpr hat das ganze druckfertige Manuscript der Politischen Druckschriften sammt Beigaben und Erläuterungen im December 1901 schon eingeliefert und eine bedeutende Zufuhr zu der besonderen Briefabtheilung angekündigt. Da für diese dem Heraus- geber Prof. Dr. Leırzmass noch immer neue ergiebige Quellen sich aufthun und der Umfang nicht genügend abzuschätzen ist, müssen die Contracte und der Beginn der Drucklegung, obwohl die » Werke« im engeren Sinne revidirt und reich ergänzt sind, noch etwas hinaus- geschoben werden. An freundlicher Beisteuer zur Correspondenz Hun- BoLpr's hat es nicht gefehlt; namentlich ist der Originale an Schweis- HÄUSER zu gedenken. Durch liberale Zusendung der Handschrift über die Grenzen der Wirksamkeit des Staates hat Hr. Verlagsbuchhändler TREwEnpT in Breslau das Unternehmen gefördert. Hunsoror- Stiftung. Bericht des Vorsitzenden des Curatoriums Hrn. WALDEYER. Als ein weiteres Ergebniss der von Prof. Dr. Tuıvexıus ausgeführten australischen Reise ist eine Mittheilung über »die Fahrzeuge der Samoa- ner« erschienen (Globus, Bd. LAXX, Nr. 11). Ferner erschien aus den Ergebnissen der Plankton-Expedition: VOSSELER, J., »Die Amphipoden der Plankton-Expedition. I. Hyper- oidea, I«. Kiel und Leipzig, Lipsius & Tischer. 1901. Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 59 Hr. Dr. A. VorLrzkow veröffentlichte von seinen Reisen in Madagas- kar, welche seiner Zeit aus der Hungorpr-Stiftung unterstützt worden waren, zwei weitere Hefte des II. Bandes in den Abhandlungen der SENCKENBERGIschen Naturforschenden Gesellschaft, betitelt: »Zur Frage nach der Bildung der Bauchrippen« und über »Keimblätter, Dottersack und erste Anlage des Blutes und der Gefässe bei Crocodilus mada- gascariensis«. Hr. Dr. Lupwiıs Diers, welcher mit den verfügbaren Stiftungsmitteln des Jahres 1901 unterstützt wurde, führte damit seine botanische For- schungsreise in Westaustralien in erfolgreicher Weise zu Ende. Der vom 15. November v. J. aus Perth, W.-A. datirte letzte Be- richt lautet: »Die Hauptaufgabe lag in der Untersuchung der pflanzengeogra- phischen Verhältnisse des südwestlichen Theiles des Landes, nament- lich in dem Studium der Gruppirung seiner als systematisch eigen- thümlich und ungemein formenreich bekannten Flora. Demgemäss verlangte das zwischen der Mündung des Murchison- Rivers im Norden und dem Cape Le Grand im Osten gelegene Viertel besonders eingehende Berücksichtigung. Seine einzelnen Bezirke wurden wiederholt bereist, einzelne wichtige Centren, wie Champion Bay, der untere Swan-River und die Küste am King-Georges-Sound in jeder Jahreszeit untersucht. Die Charakterzüge des Gebietes liegen in der Vorherrschaft der Myrtaceen in allen Formationen, der nahezu gleich wichtigen Rolle der Proteaceen, der grossen Mannigfaltigkeit strauchiger Leguminosen, der reichhaltigen Formentwickelung einzelner systematisch isolirter Gruppen (z. B. Stylidiaceae, Conostylideae), der physiognomischen Bedeutsamkeit von Macrozamia und baumartiger Liliaceen. Innerhalb dieses Rahmens findet eine weitere Gliederung statt, die wesentlich durch die Ergiebigkeit des Regenfalles bestimmt ist. In dem regenreicheren Kern des Gebietes treten hochstämmige Euka- lypten zu fast reinen Waldbeständen zusammen, die ungefähr der Regenhöhe angemessen in drei Zonen parallel zur Küstenlinie verlaufen; die Flora der alluvialen Niederungen zeigt sich als rein westaustralisch. In den nördlichen und östlichen Grenzlandschaften fehlen diese Wälder oder werden ersetzt durch ein Gemisch niedrigerer Eukalypten; gleichzeitig treten auf Alluvialland zahlreiche panaustralische Einflüsse hervor, während die Buschformationen auf Sandboden noch vorwiegend westaustralisch bleiben. Zur genaueren Bestimmung der Grenzen Südwestaustraliens als selb- ständiger Florenprovinz wurden im April der angrenzende tropische Antheil östlich des Nordwest-Caps, im August die Küste der Sharks- 60 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Bay, sodann mehrfach einzelne Theile des Binnenlandes zwischen 118° und 123° ö.L. besucht. Es ergab sich, dass der typisch südwestliche Charakter nördlich etwa am Murchison-River endet und dort nur in einem schmalen Küstenstreifen gut entwickelt ist, dann aber schnell an Breite zu- nimmt und ungefähr von 30° s. Br. an weithin in das sogenannte central- australische Gebiet eindringt. Zur Unterstützung der späteren Ausarbeitung der Ergebnisse wur- den gegen 5000 Nummern in den besuchten Gegenden gesammelt, die etwa drei Viertel der bisher beschriebenen Species repräsentiren, zum Theil aber auch vorher unbekannte Formen darstellen. Namentlich die botanisch noch ganz unerforscht gewesenen Theile des Südostens ergaben neue Vertreter westaustralischer Formenkreise. Zum Vergleiche der Formationsbildung in der verwandten Flora Östaustraliens ist als abschliessende Arbeit eine kurze Bereisung der typischen Gebiete in der Osthälfte Australiens beabsichtigt. « Das Stiftungsvermögen hat sich nicht verändert. Der für 1902 bereit stehende Betrag beläuft sich auf rund 7200 Mark. Surıenr - Süiflung. Bericht des Hrn. Brunner. Die Akademie bewilligte die Zinsen der Savıssy-Stiftung für das Jahr 1901 im Betrage von 4000 Mark den HH. Dr. Borcnuıme und Dr. Jurivs GIerkE in Göttingen zur neuen Bearbeitung und Ergänzung von Gustav Honmever’s Verzeichniss der Handschriften der deutschen Rechtsbücher des Mittelalters (1856). Die Arbeit bezweckt nach dem von den Genannten vorgelegten Plane die neu aufgefundenen Hand- schriften dem Register einzufügen und von diesen nebst den von Honme£yer nicht genügend beschriebenen Handschriften, soweit sie er- reichbar sind, Beschreibungen zu geben, bez. insofern sie anderswo ge- nügend beschrieben sind, entsprechende Verweisungen eintreten zu lassen. Ferner ist durch Anfragen oder persönliche Erkundigungen und Untersuchungen festzustellen, ob die von Houryer angeführten Handschriften noch die von ihm angegebenen Aufentshaltorte oder Eigenthümer haben, um bei Änderungen eine Berichtigung aufnehmen zu können. Die HH. Dr. Borcnume und Dr. Jurivs Gierke haben im November 1901 mit der Arbeit begonnen und sich derart in die Aufgabe getheilt, dass jener vorzugsweise die niederdeutschen, dieser vorzugsweise die oberdeutschen Handschriften in’s Auge fassen wird. Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 61 Für das Wörterbuch der klassischen Rechtswissenschaft gelang es, dla aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds dem Unternehmen reiche Geldmittel zur Verfügung gestellt worden sind. vier neue Mitarbeiter zu gewinnen, nämlich Prof. Dr. E. Grurz in Buchsweiler. Dr. E. Vorkmar in Berlin, Dr. R. Hrsky und Dr. Sr. BrasstLorr in Wien. Die Arbeit wurde, abweichend von dem früheren Verfahren , so organisirt, dass jedem Mitarbeiter ein ganzer Band zur Herstellung überwiesen ist. Demnach ist der gesammte Stoff in fünf Theile oder Bände zerlegt, die in fol- gender Weise aufgetheilt sind: A—Ü: Dr. KüsLer, D—G: Dr. Grupr, H—M: Dr. Hesky, N—0Q: Dr. BrassLorr, R—Z: Dr. VoLkmar. Prof. KügLer ist mit der Gesammtredaetion betraut. Er hat für die Einheitlichkeit des Werkes einzustehen. Ihm sind die Manusecripte einzuliefern, er betheiligt sich an der Druckeorreetur und ertheilt das Imprimatur. Der erste Band, von dem drei Lieferungen (bis ceterum reichend) erschienen sind, ist so weit gefördert, dass das Schlussheft voraussichtlich noch in diesem Jahre in Druck gegeben werden kann. Sch Borr- Stiftung. Bericht der vorberathenden Commission. Zum 16. Mai 1901, als dem Jahrestage der Borr-Stiftung, hat die Königliche Akademie der Wissenschaften aus dem zur Verfügung stehen- den Jahresertrage von 1900 (im Gesammtbetrage von 1350 Mark) die erste Rate (von 900 Mark) dem Professor Dr. Cart CArrELLER in Jena zur Fortsetzung seiner Arbeiten auf dem Gebiete der indischen Philo- logie, die zweite Rate (von 450 Mark) dem Privatdocenten Dr. Gror« Hvru in Berlin zur Förderung seiner Studien über Indische Inschriften zuerkannt. — Der Jahresertrag der Stiftung (44 300 Mark preussische Consols zu 34 Procent) beläuft sich zur Zeit auf 1550 Mark 50 Pf., wird aber, da im Jahre 1901 noch für 600 Mark 34 procentige preussische Consols erworben sind, vom Jahre 1902 ab 1571 Mark 50 Pf. betragen. Hermann und Erise geb. Hrckmann WEnTzer - Stiftung. Bericht des ÖGuratoriums. Die Arbeiten an der Herausgabe der griechischen Kirchenväter und an dem Wörterbuch der deutschen Rechtssprache sind planmässig fortgeführt worden. Die darüber von den Leitern dieser Unterneh- mungen eingereichten Berichte werden hier in den Anlagen I und II mitgetheilt. 62 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Die im vorigen Bericht angekündigten Forschungen im westlichen Kleinasien sind mit der ersten, im Jahre 1901 von Hrn. Prof. Dr. A. Prrmiprson ausgeführten Reise begonnen worden. Hr. Pmıumpsox hat über diese Reise einen vorläufigen Bericht erstattet, welcher hier in Anlage III auszugsweise mitgetheilt wird. Aus den im Jahre 1901 verfügbar gewordenen Erträgnissen der Stiftung hat das Curatorium bewilligt: 5000 Mark zur Fortführung der Kirchenväter-Ausgabe: 5000 Mark zur weiteren Bearbeitung des Rechts- wörterbuchs: 4500 Mark für die zweite, 1902 auszuführende Reise des Prof. Prutıepsox in Kleinasien. Einen schmerzlichen Verlust erlitt das Curatorium im Berichtsjahre durch den Tod seines Mitgliedes des Hrn. Wemmorn. Die statuten- mässige Ergänzung für die Jaufende Amtsperiode ist durch Zuwahl des Hrn. Harsack erfolgt. Anl. ]. Bericht der Kirchenväter-Commission für 1901. Von A. Harnack. In dem Jahre 1901 ist der 7. Band der Kirchenväter- Ausgabe erschienen, nämlich: Eusebius’ Werke, Erster Band, Über das Leben Constantin’s, Constantin’s Rede an die heilige Versammlung, Tricennats- rede an Constantin, hrsg. von Dr. Ivar A. HEıker. Im Druck befinden sich vier Bände, nämlich: GEFFCKEN, Oracula Sibyllina; SCHWARTZ und Momnsen, Eusebius’ Kirchengeschichte nehst der Übersetzung Rufin’s: Preuscnen, Origines’ Commentar zum Johannesevangelium; K. Scnmipr, Gnostische Schriften in koptischer Sprache. Von dem » Archiv für die Ausgabe der älteren christlichen Schrift- steller« wurden vier Hefte ausgegeben, nämlich: Bd. VI Heft ı: SıckENBERGER, Titus von Bostra: Bd. VI Heft 2: Nester, Die Kirchengeschichte des Eusebius, aus dem Syrischen übersetzt; Bd. VI Heft 3: Ursaım, Ein Martyrologium der christlichen Ge- meinde zu Rom; Bd. VI Heft 4: Harnack, Diodor von Tarsus. Im Druck befinden sich drei Hefte. nämlich: Bd. VII Heft ı: Fremume, Henoch, aethiopischer Text; Bd. VII Heft 2: von GesuArpT, Acta Theclae, lateinisch; Bd. VII Heft 3: Prewschen, Eusebius’ Kirchengeschichte, aus dem Armenischen übersetzt. 63 Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 15) Die Vorarbeiten für weitere Bände der Kirchenväter-Ausgabe sind fortgeführt worden. Eine grössere Unterstützung erhielt Prof. Enruarn in Wien zum Abschluss seiner Untersuchungen über den Metaphrasten. Anl. II. Bericht der Commission für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache. für das Jahr 1901. Von Heırıcu Brunser. Die Commission war am 17. und 18. April 1901 in Heidelberg versammelt. Sie besichtigte und prüfte die Bestände des für die Ex- cerptenzettel angelegten, in der Heidelberger Universitätsbibliothek verwahrten Archivs und das nahezu abgeschlossene Wörterverzeich- niss. Sie berieth über die Fortführung der Arbeiten und über die Gewinnung neuer, insbesondere holländischer Mitarbeiter. Da Hr. Prof. R. Hıs erklärt hatte, am ı. Juli 1901 als ständiger Hülfsarbeiter aus- scheiden zu müssen, wurde als solcher an dessen Stelle vom ı. Mai ab Hr. Dr. iur. Anam Rorr bestellt. Überdiess wurde Hr. Geheimrath Prof. Dr. Rıcnarn SCHROEDER ermächtigt, zur Erledigung der Restbestände von noch nicht eingeordneten Excerpten als zweiten ständigen Hülfs- arbeiter Hrn. Dr. Want zunächst für zwei Semester heranzuziehen. Einen tief betrübenden und zur Zeit noch nicht ersetzten Ver- lust hat die Commission durch den am 15. August d. J. erfolgten Tod des Hrn. Geh. Regierungsraths Prof. Dr. Karı. Weısnorn erlitten, eines der am 5. November 1896 von der philosophisch-historischen Classe der Akademie der Wissenschaften gewählten Mitglieder. Die Commis- sion, an deren Arbeiten er von den ersten Anfängen des Unterneh- mens ab regen Antheil genommen hat, bewahrt ihm ein getreues An- denken. Über den Fortgang, den das Rechtswörterbuch im Laufe des ver- flossenen Jahres genommen hat, gibt der folgende Bericht des Leiters nähere Auskunft. Berieht des Hrn. ScHroEDer. Die für das Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache be- stimmten Excerptenzettel werden, sobald sie seitens der Leitung mit dem ihnen zukommenden Stichwort versehen sind, in alphabetischer Ordnung in das Archiv eingereiht. Bei dem Zusammentritt der Com- mission in Heidelberg im April d. J. ergab sich ein ungefährer Be- stand von 76400 Zetteln, die in 70 Kasten vertheilt sind. Seitdem ist das Zettelmaterial in so ausserordentlichem Maasse gewachsen, dass der für das Archiv bestimmte Schrank nicht mehr ausreichte. Der 64 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Engere Senat der Universität Heidelberg hat in dankenswerther Weise die durch die Anschaffung eines zweiten Schrankes erwachsenen Kosten auf die Rechnung der Universität übernommen. Für die Unterbrin- gung des Archivs hat die Direction der Universitätsbibliothek einen möglichst feuersichern Raum zur Verfügung gestellt; die Bedienung geschieht durch einen der Bibliotheksdiener. Das anliegende Verzeich- niss ergibt für das Archiv einen Zuwachs, der dem des Jahres 1900 an Zahl der Nummern fast genau entspricht; da sich aber unter diesen Nummern einige von ausserordentlichem Umfang befinden. so ist der Zuwachs an Excerptenzetteln noch erheblich höher als im vorigen Jahre gewesen. Dazu kommt immer noch eine grosse Zahl hektographischer Zettel aus früheren Jahren, die nur allmählich aufgearbeitet und dem Archiv einverleibt werden können. An die Stelle des bisherigen stän- digen Hülfsarbeiters Prof. Dr. Hıs, der durch seine akademische Thä- tigkeit genöthigt wurde seine Stellung aufzugeben, aber auch weiter- hin ein ausserordentlich werthvoller Mitarbeiter geblieben ist, trat Dr. iur. Anam Rorrt, der schon seit mehreren Jahren ein sehr thätiger Mitarbeiter gewesen war. Als private Hülfsarbeiter standen der Lei- tung Dr. Kırt Hagemann und Dr. Wiırnerm MiEssner zur Seite. Als zweiter ständiger Hülfsarbeiter wurde im Juli Dr. phil. Gustav Want angestellt. Erst durch diese Verstärkung der Hülfskräfte ist es der Direetion möglich geworden, die regelmässigen Einläufe an neuen Zet- teln zu bewältigen und einen erklecklichen Theil ältern Materials, das aus Mangel an Arbeitskräften längere Zeit hatte liegen bleiben müssen, aufzuarbeiten. Es ergibt sich aber auch die Nothwendig- keit, diese Verstärkung der Hülfskräfte noch für mehrere Jahre auf- recht zu erhalten, damit dieselben in Gemeinschaft mit dem Ober- leiter mehr als diess bisher möglich war auch an dem Ausziehen der Quellen theilnehmen können. Als besonders erspriesslich hat es sich erwiesen, dass dem Oberleiter neben einem juristischen Hülfsarbeiter nunmehr auch ein Deutschphilologe zur Seite steht: für die Förde- rung der Arbeiten ist es dringend wünschenswerth, dass dieses Ver- hältniss, für das zunächst nur auf beschränkte Zeit die Mittel zur Verfügung stehen, für längere Zeit aufrecht erhalten werde. Unter den neuen Beiträgen, die im Lauf des Jahres 1901 ein- gegangen sind, nehmen auch diessmal wieder die Beiträge der unter Prof. Even Hvger stehenden schweizerischen Commission die erste Stelle ein. Ohne die so überaus dankenswerthe Unterstützung der Schweiz würde ein Abschluss der Arbeiten in absehbarer Zeit kaum möglich gewesen sein. Besonders umfangreich waren auch in diesem Jahre die aus dem deutschrechtlichen Seminar des Prof. Guür in Bern hervorgegangenen Beiträge. Zahlreiche Beiträge giengen sodann be- Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 65 sonders von den HH. Dr. A. von Burnerineo, Prof. GrEMWER, Prof. Jostes, Prof. Tueopor Knarr, Landesbibliothekar Dr. Lirsesang, Dr. Suppe, Prof. pes MArez, Oberlehrer Dr. W. Scurrr, Rechtscandidat KoNRAD STERNER, Dr. van VLEUTEn, Bürgermeister Dr. Weiss, Dr. Emıt Werrı ein. Die Gesammtzahl der Mitarbeiter, von denen im laufen- den Jahre Beiträge eingeliefert wurden, beträgt 64. Ausserdem giengen wiederholt Gelegenheitsbeiträge von Prof. Wırrr ein. Die von Hrn. Oberlandesgerichtsrath Dr. Tmzopor MorLoch in so entgegenkommen- der Weise in Aussicht gestellten Auszüge aus den Schätzen der ÜUno- rısskyY'schen Sammlung in Wien sind mit den Auszügen aus dem Zeiger in das Landrechtsbuch Ferdinand’s I. eröffnet worden. Wäh- rend die belgischen Rechtsquellen durch die Mitarbeiterschaft des Prof. Des Marez bereits in ausgiebiger Weise herangezogen worden sind. haben sich die niederländischen Quellen bisher, abgesehen von den friesischen, nur geringer Berücksichtigung zu erfreuen gehabt. Durch die -äusserst dankenswerthen Bemühungen der HH. FockEema ANDREAE und VErDAm ist nunmehr auch die systematische Inangriffnahme dieser Quellen in genügender Weise vorbereitet und eine grössere Anzahl trefflich geeigneter Mitarbeiter dafür gewonnen worden. Die Bearbei- tung der angelsächsischen Rechtsquellen soll erst nach Vollendung der LieBermann' schen Ausgabe in Angriff genommen werden. Das Rechtswörterverzeichniss ist nunmehr in den Räumen der Heidel- berger Universitätsbibliothek aufgestellt und leistet bei der Einordnung der Zettel in das Archiv die besten Dienste. Dasselbe ist bis auf die noch ausstehenden Einträge aus dem schweizerischen Idiotikon (von der schweizerischen Commission übernommen) und den niederländischen Wörterbüchern von STALLAERT, VERwnSs und VerDAan vollendet. Verzeichniss der im Jahre 1901 ausgezogenen Quellen. (Die Beiträge der schweizerischen Commission sind mit einem * bezeichnet.) *Appenzella.R. Landbuch von 1733: Stud. Tosrer. "Appenzell i. R. Landbuch von 1583: Stud. iur. Juchter. Archiv f. hessische Geschichte: Bürgermeister Dr. Weıss in Eberbach a.N. *Argovia, Band IV (Aargauische Dorfrechte): Rechtseandidat Kerrer. Band IX: Stud. StTEINEr und Stud. Vocer. Baden i. Aargau, Stadtbuch (Rechtsquellen des Cantons Aargau II): Stud. Vocrt. Bamberg. HGO., Landgerichtsreformation von 1503, ferner Correetorium zur Bam- bergensis (Ausgabe der Bambergensis von Kohler und Scheel, 1902): Oberlehrer Dr. Scheer in Steglitz. — Das alte Bamberger Recht (her. von Zöpfl): Rechts- candidat K. StErner in München. Basel, Urkundenbuch I—IIl: Dr. Ernst Miescher in Basel. *Basel, Rechtsquellen I (theilweise): Dr. Hass Burkwaror in Basel. *Berner Rechtsquellen I (Schweizerische Rechtsquellen Bern I), im vorigen Jahre theil- weise, nunmehr vollendet: Dr. E. Werrı in Bern. *Bern, Stadtgerichtssatzungen von 1615: Stud. Könıs. — Erneuerte Gerichtssatzung von 1762: Stud. HowAro. 66 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Beyer, Urkundenbuch zur Geschichte der mittelrheinischen Territorien I-II: Landes- bibliothekar Prof. Dr. Liesesang in Wiesbaden. Bocholder Statuten des ı5. Jahrhunderts (Wigand’s Archiv III): Prof. Dr. Jostes in Münster i. W. Bocksdorf’s Gerichtsformeln (Zeitschr. f. RG. I): Dr. A. Rorr. Braunschweiger Stadtrechte (UB. der Stadt Braunschweig, I) mit Ausnahme der noch ausstehenden Einzelsatzungen: Dr. Kraupıus BosunGA in Hannover. Bremen. Ratsurteile von 1304, Stadtrecht von 1303 nebst Nachträgen des 14. und 15. Jahrhunderts (her. von Ölrichs): Dr. Escers in Wiesbaden. "Bremgarten. Stadtrodel (Argovia X): Rechtscaudidat Sreiser. *Brugg. Stadtrecht (Rechtsquellen des Cantons Aargau II): Rechtscandidat Vocer. Cartulaire de Louis de Male, ed. Comte Thierry de Limburg-Stirum, I. Bruges 1898 (Publication de la Societe de l’Eımulation de Bruges): Prof. pes Marzz. Codex Laureshamensis: Dr. Menrıns in Stuttgart. Codex Wangianus (Fontes rer. Austr. V, her. von Rink, 1852): Prof. von Vorrkrist in Innsbruck. Costumen (Coutumes): der stede ende casselrije van Belle (1674); van Berghen S. Winoex, 1675; Broucburch, 1674; Brüssel; des quartiers de Bruxelles; van de stede ende casselrije van Cassel (1674); usantien ende statuten der stede van Eeclo ende Lembeke (1675); Nieupoort (1675); Oostende (1675); Poperinghe (1674); Rousselaere (1674): Prof. nes Marz. Dithmarsisches Landreceht (Michelsen, Sammlung altdithmarscher Rechtsquellen, 1842): Prof. Jostes in Münster i. W. Dobenecker. Regesta Historica Thuringiae: Prof. Hıs. *Eidgenössische Abschiede (Schweizerische Rechtsquellen I. II): Prof. W. Burck- HArpr in Lausanne und Fürsprecher En. Staurrer in Biel. *Binsiedeln. Rechte der Abtei E. zu Reichenburg, v. J. 1464 (Z. f. schw. R. II. 68 ff.): Stud. SrIELMANN. *Emmenthaler Satzungen von 1559 und 1659 (Z. f. schw. R. IX): Rechtscaundidat RENNEFAURT. *Engelberger Thalrecht (Z. f. schw. R. VII), 1900 angefangen, jetzt vollendet: Stud. RaArLaue. *Eschi. Rechtsquellen des 15.—17. Jahrhunderts (Z. f. schw. R. IX): Rechtscandidat ReEsnErFAHRT. Fischer, Versuch über die Geschichte der teutschen Erbfolge, II. 1778: Prof. Dr. GreEiser in Schwäbisch - Gmünd. Flensburg, Stadtrecht von 1492 (Ausgabe von Thorsen, 1855): Magistratsassessor Dr. Lurre in Frankfurt a. M. *Freiburg i. Uchtl., Stadtbuch von 1503 und Rechtsquellen der Landschaft (Z. f. schw. R. XXI): Prof. H. Oser und Stud. Sriermann. Municipale, um ı61r (her. von J. Schnell, Z. £. schw. R. NXXVII—-XXXIN), Übersetzung der Handfeste von 1410, und andere Stadtrechtsquellen aus Z. f. schw. R. XXII: Prof. Huco Oser. *Frutigen, Landreeht von 1668 (Z. f. schw. R. IN): Rechtscandidat RENNEFAHRT. *Geschiehtsfreund, Mittheilungen des hist. Vereins der fünf Orte, I-XXIV: Rechtseandidat SCHNüRrIGER. Gerolshofen, Zentgericht (i. d. Ausgabe der Bambergensis von Kohler u. Scheel): Dr. Scheer. "Glarus, Gerichtsordnung des ı5. Jahrhunderts (Mittheil. z. vaterl. Geschichte 1864, S. 119— 143): Rechtscandidat Fisster. — Landbuch des 15. und 16. Jahrhunderts (Z. £. schw. R. V. VD): Stud. Tscnupr. — Urkundensammlung I: Stud. Tscrupr. Goldene Bulle, deutscher Text (Z. f. RG. XXXI): Scurorper und Dr. HAGEmann. *Graubündener Rechtsquellen (Z. f. schw. R., NF. IIT—V]): Stud. iur. BranGer. Grimm, Weistümer I: Dr. HrerwAsen (fortgesetzt). III: Rechtscandidat StErxer (fertig). V: Dr. Kırser (fortgesetzt, fast fertig). Band IV ist schon 1900 fertig geworden. Band II ist von Rechtscandidat StERNER, Band VI von Prof. Greiner übernommen. Grössler, Das Werder- und Achtbuch der Stadt Eisleben, Beilage zum Programm 1890 des Gymnasiums zu Eisleben: Schrorper und Dr. Wanr. Günther, Codex diplomaticus Rheno -Mosellanus, I—IV, 1822— 1825: Dr. LieseGang. fi Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 67 *Habsburgisches Urbar 1. II (Quellen zur Schweizergeschichte XIV. XV): Dr. E. Werrı. Hadeler Landrecht von 1583 (v. Pufendorf, Observationes iuris universi I,, Appen- dix S. 3 ff): Rechtscandidat L. Markus. Hammerbroeker Recht (her. von Hübbe, 1843): Dr. van VLEUTEN. Hohenlohisches Urkundenbuch (her. von Weller): Dr. Menrınc. *Jaun. Landrecht von 1560 (Z. f. schw. R. XXIII): Prof. Huco Oser. Jenaer Stadtordnung von 1540 (Ausg. von Micneısen 1858, S. 33 fl): Dr. F. K. Nev- BECKER in Berlin. Iglau. Oberhof (Ausg. von Tomaschek): Rechtscandidat K. Sterxer. Kediuger Landrecht (Pufendorf, Observationes I., Appendix Nr. 5): Rechtscandidat L. Markus. v. Keller, Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts (Bibl. d. litter. Vereins in Stuttgart XXVII, XXIX, XLIV, 1853, 1858): Dr. K. Hagemann. Klingner, Sanımlung zum Dorf- und Bauernrecht, 1749— 1755: Dr. Escenrs. Kölner Statuten von 1437, nebst anderen städtischen Rechtsquellen (Ausg. in Quart, ohne Titelblatt, vergl. Stobbe, Geschichte der deutschen Rechtsquellen II. 289, Anm. 4): Dr. van VLEUTEN. *Krattigen. Freiheiten von 1476 (Z. £. schw. R. IN): Rechtscandidat RENNEFAHRT. *Leu, Eidgenöss. Stadt- und Landrecht von 1727: Stud. E. Sterrex. Luxemburger Weistümer (her. von Hardt, 1870): Dr. Rorr (1900 begonnen, jetzt vollendet). Luyster van Brabant. Den Luyster ende glorie van het hertogdom Brabant, her- stelt door de genealogique beschrijvinge van desselfs souvereyne princen ende door het ontdecken van den schat der privilegien ordonnantien ete. I—III. 1699: Prof. pes Marz. *Luzerner Rechtsquellen (Z. f. schw. R., NF. I): Stud. Grager. — Hofrecht der Hofkirche (Z. f. schw. R. V. XVI): derselbe. Mainz. Gerichtsformeln (her. von Hallein, Würzburg 1891): Dr. Koeuxe. Vergl. Städtechroniken. "Manuel, Niklaus (her. von J. Bächtold, Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz, II. Frauenfeld 1878): Stud. phil. Barsıcer. *Manuel, Hans Rudolf, Weinspiel (Fastnachtspiel von 1548, her. von J. Bächtold als Zugabe zur Ausgabe des Nikl. Manuel): Stud. phil. Barsıcer. Mittheilungen der badischen Historischen Commission (Zeitschr. f. d. Geschichte d. Oberrheins, NF.): Prof. Tır. Knare in Tübingen. Mittheilungen des Vereins f. hess. Geschichte, 1894: Bürgermeister Dr. Weiss. Napiersky, Libri reddituum der Stadt Riga, I—I: Dr. vox BULMERINcQ. “Netz. Des Teufels Netz, satir. didakt. Gedicht des 15. Jahrhunderts (her. von K.A. Barack, Bibl. d. litt. Vereins LXX, Stuttgart 1863): Prof. Singer. Niederrheinische Annalen des histor. Vereins f. d. Geschichte d. Niederrheins: Dr. Armın Tırıe. “Niedersimmenthal, Landbrief von 1564 (2. f. schw. R. IX): Rechtscandidat Rexn£- FAHRT. Niesert, Recht des Hofes zu Loen: Prof. Jostes. Nijhoff, Gedenkwaardigheden uit der geschiedenis van Gelderland, I—VI (8 Bde.), Arnheim 1830— 1875: Prof. LieseGanc. Nowgoroder zweite Skra, von 1296 (her. von W. Schlüter, Dorpat 1893): Dr. Luree. *Oberhallstein, Landbuch des Hochgerichts von 1711 (Z. f. schw. R. XXXII): Stud. E. BRANGER. "Oberhasle, Landbuch von 1556 (Z. f. schw. R. IX): Rechtscandidat RENNEFAHRT. *Obersimmenthal, Rechtsquellen des 15.—17- Jahrhunderts (Z. f. schw. R. IX) Rechtscandidat RENNEFAHRT. "Obwalden, Landbuch (Z. f. schw. R. VII): Stud. RaarLaus. Pettauer Stadtrecht von 1376 (her. von Bischoff 1887, SB. der Wiener Akad. 113, 695 ff.): Scurorper und Dr. Miwssner. Prager Rechtsquellen (Rössler, Das Altprager Stadtrecht, 1845): Prof. SchrEuer. *Raron. Erbrecht von 1418 (Z. f. schw. R. IX): Rechtscandidat RENNEFAHRT. Reinaert (her. von E. Martin, 1874): Prof. Jostes. “Rheinfelden, Stadtrecht von 1290 (Argovia I): Stud. VoGer. 68 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. *Ring, Der, von Heinrich Wittenweiler (her. von L. Bechstein, Stuttgart 1851): Prof. SINGER. Rottweil, Das ältere Recht der Reichsstadt R. (her. von Greiner): Prof. GREINER. Rüdener Stadtrecht des 15. Jahrhunderts (Wigand’s Archiv V): Prof. Jostes. Sachsse, Mecklenburgische Urkunden, Rostock 1900: Rechtseandidat BurkHarp von Boxın (theilweise vollendet). *Sanen. Rechtsquellen des 16. und 17. Jahrhunderts (Z. f. schw. R. IX): Rechts- candidat RexserAurrt. *Sankt-Gallen, Urkundenbuch der Abtei I, II: Dr. Herym. Warımaxnx. Gemeinde- archiv: Stud. Jos. Mürrer. *Schaffhausen. Richtebrief von 1291 (her. von Meyer): Stud. iur. Sraun. Schleswig, neueres Stadtrecht, von 1400 (Tnorsen, Stadtrechte S. 25 ff.): Dr. Lurpe. Schlettstadter Stadtrechte (her. von Geny): Scnrorver und Prof. LorEnxtzes (theil- weise). Schwarzenberg, Das Büchlein vom Zutrinken (her. von W. Scheel, 1900): Dr. W. Scnee. *Schwyz. Landbuch (her. von Kothing): Stud. H. Scnxüriger. *Sigriswyl und Steffisburg, Erbrecht von 1535 (Z. f. schw. R. IX): Rechts- candidat RexnErAHRT. Städtechroniken. Die Chroniken der deutschen Städte, XVII und XVIII (Mainz), ı881— 1882: Dr. Want und Dr. Rorr. "Statuten für Remüs, Steinsberg ete., aufgerichtet von Bischof Heinrich von Höwen, 1492 (Z. f. schw. R. NF. X): Stud. BrangGer. *Statuten und Satzungen der Gerichtsgemeinde Bergün von 1614 (Z. f. schw. R. NF. X): Stud. BranGer. Stieda und Mettig, Schragen der Gilden und Ämter der Stadt Riga bis 1621, Riga 1896: Dr. Aus. vos BurmeriscQ. Strassburger Urkundenbuch Ill und IV, ı: Dr. Rorr. *Toggenburger Archiv (her. von Senn): Stud. Jos. Mürrer. *Twingherrenstreit von 1470 (Quellen zur Schweizergeschichte I): Dr. E. Werri. *Unterengadin. Strafgesetz von 1519 (Z. f. schw. R. NF. X): Stud. Braner. *Waadländische Satzungen und Statuten von 1616: Rechtscandidat Heror. Walkenrieder Urkundenbuch (Urk.-B. d. hist. Ver. f. Niedersachsen II): Prof. Hıs. Wasserschleben, Deutsche Rechtsquellen des Mittelalters, 1892: Dr. van VLEUTEN. Weinsberg, Das Buch, bearb. von Höhlbaum, I. 1886: Dr. Haczmann. *Werdenberg, Landbuch von, v. J. 1639 (her. von Senn): Dr. iur. FÄsster. Wurster Landreeht und Küren (Pufendorf, Observ. I. Appendix): Rechtscandidat l.. Markus, Württembergische Geschichtsquellen: Dr. Menkıns (angefangen). Zeerleder und Opet, Ausgewählte Rechtsquellen (Bern, 1895). Abtsrodel von Stein von 1385: Stud. iur. Stamm. Zeiger in das Landrechtsbuch, Institutum Ferdinandi I., Gesetzentwurf von 1528 (Chorinsky’sche Sammlung in Wien): Oberlandesgerichtsrath Dr. Tu. Morrocn. Zellweger, Appenzeller Urkundenbuch: Stud. iur. Juchter. Zeitschrift f. d. Geschichte des Oberrheins NF. IV—XII: Prof. Tu. Knare. Zeitschrift für Rechtsgeschichte I, NII—NXXXIV: Dr. Bruck, Dr. Hagemann, Dr. Mıessner, Dr. Rott, Schrorver, Dr. Stogse. Zürich. Gerichtsbuch von 1553 (her. von Schauberg, 1845): Alt-Oberrichter SrockAar. Zweibrücker Uutergerichtsordnung von 1722: Dr. Karı Brunner. Anl. IH. Vorläufiger Bericht über die im Sommer 1901 ausgeführte Forschungsreise im westlichen Kleinasien von Prof. Dr. A. Pınzırpson. Nachdem ich im Herbst 1900 im Auftrage des Kaiserlichen Archäo- logischen Instituts die nähere und weitere Umgebung von Pergamon, d.i. das Flussgebiet des Kaikos untersucht hatte, bot sich für dieses Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 6%) Jahr als nächste Aufgabe die Bereisung der im Süden sich anschliessen- den Landschaften dar, nämlich derjenigen Theile des Vilajets Smyrna- Aidin, welche nordwärts vom Mäander gelegen sind und ungefähr dem alten Lydien und Ionien nebst Theilen von Karien und Phrygien entsprechen. Es ist das Gebiet landeinwärts des mittlern Theiles der Westküste Kleinasiens, mit dem Mittelpunkt Smyrna, und nahezu so weit landeinwärts sich erstreckend, als die grossen Grabenbrüche, die langgezogenen Ebenen des Hermos-Kogamos, Kayster und Mäander reichen, die hier das weiter im Innern zusammenhängende Hochland in einzelne streifenförmige Gebirgszüge auflösen. Es ist zugleich das reichste und bevölkertste Gebiet Kleinasiens, heute dureh mehrere Eisen- bahnlinien aufgeschlossen, die in dem mächtig aufblühenden Ausfuhr- hafen Smyrna convergiren. Ich langte über Griechenland am 14. Mai in Smyrna an und fand hier die Nachricht vor, dass das nachgesuchte kaiserliche Irade ergangen sei, welches mir geologische Untersuchungen in der asiatischen Türkei gestatte. So konnte ich mich am 19. Mai zunächst nach Pergamon begeben, um dort Pferde und- einen Pferdeknecht anzuwerben. Ich ersetzte übrigens bald die gemietheten Pferde durch drei angekaufte, die ich am Schluss der Reise zu zwei Drittel des Einkaufspreises wieder ver- äusserte. Von Pergamon zog ich zunächst durch den Gündag nach Magnesia und nach Smyrna zurück (27. Mai). Von hier brach ich am 30. Mai wieder auf zu einer Reise über (len Jamanlar Dag nach Phokaea und durch den Dumanly Dag wieder nach Smyrna (3. Juni). Dann trat ich am 5. Juni eine längere Reise an. Zunächst wurde das Sipylos- Gebirge umgangen und bestiegen, das Hügelland im Osten von Magnesia und der Mermere-See besucht; darauf zog ich von Akhissar auf Zick- zackwegen nach Gördis, Demirdji, im Osten der Katakekaumene vorbei über Takmak in das Gebiet des obern Mäander (das Grenzgebiet des Phrygischen Hochlandes); schliesslich von Buladan nach Alaschehir und Kula. Von hier aus kehrte ich für einige Zeit nach Smyrna zurück und unternahm einen mehrtägigen Ausflug nach Chios, um das dortige Carbon und Mesozoicum kennen zu lernen; jedoch musste ich vorzeitig mit Segelboot von dort entfliehen, da die Pest daselbst ausbrach und mir die Gefahr drohte, durch Quarantaine eingeschlossen zu werden. Von Kassaba aus wurde (Ende Juli) das Tmolos-Gebirge auf mehre- ren Routen durehkreuzt; dann die Katakekaumene untersucht. Von Ala- schehir marschirte ich über Buladan zum obern Mäander und erreichte am 13. August in Demirdjikiöi den östlichsten Punkt der Reise. Nach Westen zurückgehend gelangte ich über Hierapolis und Denisli nach EA) Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. Serakiöi und Nazilli. Nun wurde fünfmal das Messogis-Gebirge zwischen Mäander- und Kayster-Ebene bis Ajasoluk (Ephesos) durchkreuzt. Zum Schluss wurde dann das Gebirge zwischen Ephesos und dem untern Mäander noch mehrfach durchzogen: am 9. September waren die Ar- beiten in Sokia beendet, am 10. kehrte ich nach Smyrna zurück und trat nach Verschiffung der Sammlungen am 14. September die Heim- reise über Constantinopel an. — Ich habe auf dieser Reise in Klein- asien rund 2000°” zu Pferd und zu Fuss zurückgelegt. — Im Vordergrunde des Interesses stand die geologische und mor- phologische Erforschung (des Landes, und nur aus diesem Beobach- tungsgebiet will ich hier einige speeieller anführen. Überraschend ist, wenn man der einzigen geologischen Karte Kleinasiens, der von TscninAtcHerr, einiges Vertrauen geschenkt hat, (die ungemeine Ausdehnung jungtertiärer (wahrscheinlich pliocäner) Süss- wasserablagerungen, die auf jener Karte in diesen Gegenden nur in kleinen Partien verzeichnet sind. in Wahrheit aber den grössten Theil des Landes bedecken. Es sind hellfarbige Mergel, Kalke, Sande und Conglomerate mit spärlichen und schlecht erhaltenen Süsswasser-Con- chylien, die nur einigen wenigen, immer wiederkehrenden Arten an- gehören, dazu mit Pflanzenresten und Braunkohlenflötzen. Nur in der Gegend von Denisli und Serakiöi wurden die schon von TscHinATcHErF angeführten marinen Fossilien gefunden. Die gemachten Sammlungen werden wohl eine nähere Altersbestimmung erlauben. In diesem Jungtertiär eingelagert sind gleichalterige, mächtige vulcanische Bildungen, Andesite und Tuffe: erstere theils als Decken sich ausbreitend, theils als Gänge und »necks« das Tertiär durchsetzend oder in stockförmigen Gebirgsmassen aus ihm aufragend, immer aber in enger stratigraphischer Verbindung mit dem Tertiär, und immer in Form stark denudirter Vulcanruinen an der Oberfläche erscheinend. Besonders massenhaft sind diese tertiären vulcanischen Gesteine im Küstenland nördlich von Smyrna und im Kaikos-Gebiet. weiter im Innern treten sie mehr und mehr zurück. Frische jüngere Vulcankegel mit riesenhaften Lavaergüssen basaltischer Natur sind auf die Katake- kaumene, zwischen Kula und Adala, beschränkt: sie schmiegen sich bereits den heutigen Geländeformen durchaus an. Während in der Küstenregion von Smyrna nordwärts und im Kaikos-Gebiet diese jungen Ablagerungen vielfach stark gestört, steil aufgerichtet, ja gefaltet erscheinen, ist diess in den übrigen bereisten Gegenden nieht der Fall. Als ein, zwar von starken Verwerfungen durchsetzter, aber doch ziemlich flach gelagerter Saum umziehen sie das grosse zusammenhängende krystalline Gebirge des Tmolos und Messogis (zwischen Hermos und Mäander) gegen Norden, Osten und 4 Jahresberichte der Stiftungen und Institute. zal Süden hin. Freilich sind sie auch hier stellenweise sehr hoch gehoben: so erscheinen sie z.B. noch auf dem Rücken des Sipylos in etwa 1400” Höhe. Im Norden und Osten dieser Gebirge, von der Gegend von Akhissar bis gegen Uschak und zum obern Mäander hin, bilden sie dagegen weite, von tiefen, cahonartigen Erosionsthälern durchzogene ho- rizontale Tafelländer. Diese Tafelländer jungtertiärer Schichten scheinen sich, allmählich an Höhe zunehmend, nach Osten unmittelbar in die centralen Plateaus Anatoliens fortzusetzen. In grösseren und kleineren inselartigen Massen und Rücken ragen die älteren Gebirge daraus auf, während andererseits graben- und beckenartige Einbrüche, wie be- sonders die Hermos-Kogamos-Ebene, das Mäander-Thal und mehrere kleinere, darin eingesenkt sind. Auch in das Innere der Gebirgsmasse des Tmolos und Messogis ist ein Einbruch eingesenkt, das Kayster- Becken. Aber hier fehlt jede Spur jungtertiärer Schichten; unmittelbar fällt das krystalline Gebirge zur Schwemmlandsebene ab. Es ist das ein Beweis, dass die Kayster-Ebene ein noch späterer Einbruch ist als die anderen genannten, und damit stimmen auch die Thalformen im Tmolos-Gebirge überein, denen vielfach die Oberläufe fehlen, abge- schnitten durch den Kayster-Einbruch. Der Saum jungtertiärer Ablagerungen am Aussenrande von Tmolos und Messogis ist ausgezeichnet dadurch, dass er nach oben hin durch mächtige grobe lockere und erdige Schotter gekrönt wird. Zuweilen bilden diese Schotter, bis zu 600— 700” hoch reichend, den Saum der Vorberge allein. (Aus ihnen bestehen z.B. die Hügel um Sardes mit der Akropole dieser Stadt.) Diese Schotter dürften wohl denjenigen gleich- zustellen sein, die in Griechenland, auf Rhodos u.s.w. den Abschluss der levantinischen Ablagerungen bilden. Wenigstens ist bis jetzt noch kein sicherer Anhalt dafür gewonnen, die Tmolos-Schotter etwa der Eiszeit zuzuschreiben, wenn diess auch nicht abgelehnt werden kann. Weitere Forschungen in den Hochgebirgen West-Kleinasiens werden wohl über die Frage der Vereisung der dortigen Gebirge bessere Auf- schlüsse geben als der nur wenig über 2000” hohe Tmolos. Was nun die Zusammensetzung der älteren Gebirge angeht, die aus den jüngeren Ablagerungen bald inselartig, bald in grösseren zu- sammenhängenden Massen aufragen, so kann man mehrere Zonen unter- scheiden, die eine allgemeine Richtung nach NO erkennen lassen. ı. Wie in Chios unter mesozoischen (kretacischen?) Kalken und Schie- fern das Carbon (ebenfalls sowohl als Kalke wie als Schiefer) auftritt, so habe ich obercarbonischen Fusulinenkalk (bestimmt durch Hrn. Prof. SCHELLWIEN in Königsberg i. Pr.) in dem Kaikos-Gebiet mehrfach ge- funden: daran schliesst sich das bekannte Carbon- und Trias-Gebiet von Balia Maden. Ebenfalls treten in diesem nordwestlichen Theil Sitzungsberichte 1902. 2 712 Öffentliche Sitzung vom 23. Januar. £ des bereisten Gebietes die Kreidekalke und Kreideschiefer sowie kry- stalline Schiefer und Gneissgranit auf. Östlich und südlich von dieser Zone Chios-Pergamon habe ich kein Carbon gefunden. 2. Rudisten- kalke, fossilleere Thonschiefer und Grauwacken, mit Hornstein und Grünsteinen, gewöhnlich alle der Kreide zugerechnet, dazu Nummu- litenkalke, erfüllen die erythräische Halbinsel und ziehen über den Sipylos nach NO in die Gegend von Akhissar und Gelembos. 3. Kry- stalline Gesteine bilden ausschliesslich das Tmolos-Messogis-Gebirge östlich von Parsa, Baindyr und der Küste bei Ephesos, sowie die Gebirge im Norden der Kogamos-Ebene (Alaschehr) und bei Gördis, Demirdji, Takmak u.s.w. Und zwar herrschen Marmore im west- lichen Theil, von der Küste bis Aidin, Tire, Baindyr vor; im Osten davon Gneisse, Glimmerschiefer, Granatglimmerschiefer, Hornblende- schiefer u.s.w. Das Streichen in diesen ungemein zerknitterten Ge- steinen wechselt schnell zwischen allen Himmelsgegenden. Doch über- wiegt im allgemeinen östliches Streichen, zwischen OSO und ONO im Tmolos-Messogis, dagegen NNO bis NO in den Gebirgen nördlich des Hermos-Kogamos. Diese Gesteine sind übrigens die Träger an- sehnlicher mineralischer Reichthümer, besonders rings um die Kayster- Ebene, wie Antimon, Misspickel, Zinnober. Vor allem aber ist die Ausbeute an Smirgel bedeutend, der in den Marmoren verbreitet ist, am meisten in dem Bezirk, dessen Grenzen etwa durch Ephesos, So- kia, Tire, Baindyr bezeichnet werden können. Dieses Gebiet liefert bei weitem den grössten Theil des Weltbedarfs an Smirgel. 4. Im Köscheles Dag, östlich von Hierapolis, habe ich die östliche Grenze des krystallinen Gebirges erreicht. Hier beginnen Sedimentärgesteine, dunkle, fossilleere Kalke unbestimmten Alters mit nordwestlichem Strei- chen; weiter östlich schliessen sich daran die mächtigen Züge kreta- eischer und eocäner Gesteine an, welche als Enden des taurischen Bogens die pisidische Seenregion erfüllen. Die Jahresberichte über die Monumenta Germaniae historica und über das Kaiserliche Archaeologische Institut werden in den Sitzungs- berichten veröffentlicht werden, nachdem von den leitenden Central- direetionen die Jahressitzungen abgehalten sind. Jahresbericht der Stiftungen und Institute. 73 Sodann berichtete der Vorsitzende über die seit dem Frieprıcns- Tage 1901 (24. Januar) bis heute unter den Mitgliedern eingetretenen Personalveränderungen: Die Akademie verlor durch den Tod die ordentlichen Mitglieder der philosophisch-historischen Classe: JoHAnnes Schumivr am 4. Juli 1901, Kar WEmnHoLD am 15. August I9OI, ALFRED PERNIcE am 23. September 1901, ALBRECHT WEBER am 30. November 1901, PauL ScHErrer-BoicHorsT am 17. Januar 1902; das auswärtige Mitglied der physikalisch-ma- thematischen Classe: Max von PETTENKOFER in München am 10. Februar 1901; das auswärtige Mitglied der philosophisch -historischen Ulasse: Ruporr Havı in Halle am 27. August 1901; das Ehren -Mitglied: Curon- wıs Fürsten zu HOHENLOHE-SCHILLINGSFÜRST am 6. Juli 1901; die corre- spondirenden Mitglieder der physikalisch -mathematischen Classe: Henry Avucustus Rowranp in Baltimore am 16. April 1901, Gustar Lispströn in Stockholm am 16. Mai 1901, Avorr Fick in Würzburg am 21. August 1901: diecorrespondirenden Mitglieder der philosophisch- historischen Classe: BERNHARD ERDMANNSDÖRFFER in Heidelberg am 1. März 1901, Wırrıam Stuggs in Oxford am 22. April 1901, Gror« KaıseL in Göttingen am 12. October 1901, KarL von Hzszr in Erlangen am 6. De- cember 1901. Neu gewählt wurden zu ordentlichen Mitgliedern der physi- kalisch-mathematischen Classe: FRrıEeprıcn von HEFNER- ALTENECK und Heısgıcn MÜLLER- BRESLAU am 14. Januar 1901; zum auswärtigen Mit- glied der philosophisch-historischen Classe: Rocnvus Frhr. von LitiExcRon in Schleswig am 14. Januar 1901; zum correspondirenden Mitglied der philosophisch-historischen Classe: Hrsey Swerr in Oxford am 6. Juni 1901. Ausgegeben am 30. Januar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. an sr PR zung OR: ir Hals Be Bo 302 OR ONE Or er EEE 2 7. DT KERLE vr 1 u | nn U Tee we , TE. he ufek AR rg 4 n > IN ati rin a 'f} . lu a a Graue > FR NR 372 2 eh "ir hab nis aan Barh vol ner“ el Yumy Be Dar. et) rate “2 Ei ur STATE Rare Aeri ven Sa BI EZ er F ie eier dad Kr Ke let ste Te N BR EINEN BEINE: i TE RE "E “ab oo Pe Men Fr. ken. Kia ii yo a Ehe IE ie mi er a bis: a en re nn is 72 u: Be EN I nen a a, ls LIE TE ent heiRnak il den KALCE 4 a N EEE ER , Kl ragen Beet h yet ale ee vera & Fran VEAE Hriks Ar A Te ERDE 29 ut Boa war cl ine sonne 1 SH STE oe SEE ‚an Dam ii Volle Be: les ee Baal den) she n.2, rar 21207 Bü wa i I Eee arg ! BEN! 1 ka ü Daaaf Ki ” ei, er a aa = .; MS Be SITZUNGSBERICHT E KÖNIGLICH PREUSSISCHEN ZU BERLIN. VENVE 30. Januar 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. = AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN | A RER an T Of Kongr . Ye E “ 5 P a; Die Verbindung ist bereits von HoosEwErFF und van Dorr” auf ganz anderem Wege, nämlich aus Suceinylphenylbromamid und Kali- lauge erhalten worden und ihre Angaben, besonders über den Schmelz- punkt. stimmen mit unseren Beobachtungen überein. Wir haben endlich noch die Verbindung nach der Vorschrift von HooGEWERFF und van DorP’ durch Erhitzen mit Acetylehlorid in ihr An- hydrid, das Phenyldihydrouraeil, übergeführt und fanden ebenfalls den Schmelzpunkt 231- 234° (corr. 236—-239°). Hiernach kann kein Zweifel sein, dass die durch Reduction des Isoserins entstehende Aminosäure identisch mit dem ß-Alanin ist. a-Amino-y-oxyvaleriansäure ÖH,-CH (OH)-CH,-CH (NH,)-CO,H. 20° Aldol werden zunächst durch Auflösen in der gleichen Menge Aether. Abkühlen auf 0° und Einleiten von Ammoniak auf bekannte Art in Aldol- Ammoniak übergeführt, das als fast farbloses Öl aus dem Aether ausfällt und mechanisch leieht davon getrennt werden kann. Vermischt man dieses Product mit der berechneten Menge wasserfreier Blausäure (9°) und lässt 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, so resultirt ein schwach röthlich gefärbtes diekes Öl. welehes zur Ver- com seifung der Nitrilgruppe zunächst mit 100°" Salzsäure (spee. Gew. 1.19) in verschiedenen Portionen übergossen wird, wobei wegen der starken Erwärmung Kühlung vortheilhaft ist. Die hierbei entstehende braun- rothe Lösung wird nach dem Verdünnen mit 100°" Wasser eine Stunde lang gekocht, dann im Vacuum zur Entfernung der Salzsäure abge- ' Derselbe Schmelzpunkt ist von HoosEwErrF und van Dorr (Rec. Tr. chim. Pays-Bas N, 5) gefunden worden. Die Angabe von Kwıispa (Wiener Monatshefte 12, 422), dass das ß-Alanin hei 220° noch nicht schmilzt, ist demnach unrichtig. ® Rec. Trav. chim. Pays-Bas IX, 54. ® Rec. Trav. chim. Pays-Bas IX, 57. Fischer u. H. Levens: Über Serin und Isoserin. 87 dampft, der Rückstand in ı Liter Wasser gelöst, mit Bleioxyd gekocht. bis Ammoniak vertrieben und Chlor gefällt ist, das Filtrat mit Sch wefel- wasserstoff entbleit und die Mutterlauge auf dem Wasserbad verdampft. Dabei bleibt die Aminosäure als rothbraun gefärbte Masse zurück. Sie wird durch mehrmaliges Umkrystallisiren aus heissem Soprocentigem Alkohol gereinigt. Die Ausbeute an reiner Säure betrug etwa 20 Pro- cent der Theorie. Für die Analyse war das Präparat im Vacuum getrocknet. 0°1848 Subst. gaben 0%°3084 CO, und 0°1370 H,O, 0%°2003 » oa: CO, > 0817475 H0, 0°1529 » » 13°”5 Stickstoff bei 18° und 772”” Druck. 1. ee Berechnet für C;H,,O,N C 45.51 45.14 Procent C 45.08 Procent ER 83,3172 8.26 » ERS an » NF1037 » N 10.52 » Die Säure krystallisirt aus heissem verdünntem Alkohol in farblosen, zugespitzten und meist sternförmig verwachsenen mikroskopischen Blätt- chen. Sie ist auch in kaltem Wasser sehr leicht, in absolutem Alkohol aber sehr schwer löslich. Im Capillarrohr rasch erhitzt, schmilzt sie gegen 212° unter Zersetzung. Sie schmeckt süss, reagirt neutral und löst Kupferoxyd mit tiefblauer Farbe. Ausgegeben am 6. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1902. 10 SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. vn. 6. Fegruar 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. So 0% Bohne | [ " JuL 25 1902 Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte <, $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 82. & 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfettig übergebenen, damm die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der Bewöhnliohten Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Aladenner nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden‘ Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. Sr 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- \ 1 den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe, $8. 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 811. , 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedıuckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sorderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, weleher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünseht er auf seine Kosten noch mehr Abdsücke zur Vertheilung zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt-- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder 1 erhalten 50 Freiexemplare und dürfen ‚nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Seeretar weitere 200 Exem- plare auf ihre Kosten abziehen lassen. EENR l. Jede zur Aufnahme in die Silzungaheriohtel He stimmte Mittheilung muss in einer aladennechen Sitzung ; vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, . sowie alle Nichtmitslieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen, > [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme, bedarf es einer ausdrücklichen ‚Genehmigung ‚der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf ger ichteter Antrag kann, sobald das Manuscript ‚druckfertig vorliegt, : gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] 829. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht E für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der 'gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind“ w ortlich. Ri ar Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit FT m herbei u, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: lc die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats EN, nr Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, He October bis December zu Amfang? des nächsten Jahres nach Pertgsilng ie Regie, Pe ” » ” ara a . ENTER | nach jeder Richtung nur die Ve Y Ss) SITZUNGSBERICHTE 1902. DER vn. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 6. Februar. Gesammtsitzung. l. Hr. Toster las »Etymologisches«. Die Art der verwandtschaftlichen Beziehung zwischen maguereau ‚Kuppler” und niederländisch makelaar ‚Makler’ wurde genauer festgestellt und die Frage erörtert, ob maquereau ‚Makrele’ mit ersterem eines sei. /rayer ‚bahnen’ und altfrz. roer ‚zertrümmern' wurden getrennt, und für letzteres lat. /raudare als Etymon erwiesen. Mit Bezug auf ‚rais ‚Kosten’ wurde die schon im 17. Jahrhundert geäulserte und heute fast allgemein geteilte Meinung, das Wort sei germanischer Herkunft, zurückgewiesen zu gunsten der Ansicht Littres, frais sei der Plural von frait — lat. fractum. narguer wurde von dem zur Interjektion gewordenen nargue abgeleitet und dieses auf »’argue d.h. die Negation und den altfrz. Konjunktiv argue von ardoir (lat. ardere) zurückgeführt. Beiläufig kamen auch altfrz. estovoir (stupere) und morgue zur Sprache. 2. Hr. Pranck legte eine Abhandlung der HH. Prof. Runse und Prof. PaAschen vor: Über die Strahlung des Quecksilbers im magnetischen Felde. (Abh.) Es wird der Zusammenhang der von Zerman entdeckten Spaltung der Spectral- linien im magnetischen Felde mit den »Serien« untersucht. Die Abstände der Com- ponenten der Quecksilberlinien bei einer Feldstärke von 24600 0. G.S. sind gemessen. Die Linien, die zu derselben Serie gehören, zerfallen in derselben Weise in Componenten mit den gleichen Abständen, wenn man sie in der Scala der Schwingungsdifferenzen zeichnet. Die verschiedenen Serien geben verschiedene Typen von Zerlegungen. 3. Der Vorsitzende legte die mit Unterstützung der Akademie gear- beitete »Geschichte der polnischen Litteratur« von Prof. Dr. A. BrückNER (Leipzig 1901) vor. Seine Majestät der Kaiser und König haben durch Allerhöchsten Erlass vom 13. Januar die Wahl des ordentlichen Professors der kel- tischen Philologie an der Frieprıcn -Wırnerms-Universität zu Berlin, Geheimen Regierungsraths Dr. Hrısrıcn Zmmer zum ordentlichen Mit- gliede der philosophisch-historischen Classe zu bestätigen geruht. Sitzungsberichte 1902. 11 90 Etymologisches. Von A. TogLer. maquereau ‚Kuppler'. maquereau oder alt maquerel und das zugehörige Femininum bezeichnen zwar nur Leute, die heimlichen Verkehr zwischen Personen verschie- denen Geschlechtes vermitteln'; doch wird man darum nicht mils- billigen, dafs Diez, die gelehrte Vermutung Robert Estiennes ver- werfend, das Wort mit dem niederländischen makelaar, das wir uns als „Mäkler’ (oder ‚Makler’) angeeignet haben, oder mit dem niederländischen maker von maken ‚unterhandeln’, ahd. mahhari von mahhon ‚machinari’ in Verbindung setzt, obschon diese Wörter alle von Geschäftsvermitte- lung in weniger engem Sinne gebraucht werden. Es wird sich nur noch darum handeln genauer festzustellen, wie sich das frz. Wort zu den ndl. verhalte. Die Annahme, makelaar sei einfach durch Metathese zu maquerel geworden, fällt schwer, weniger darum, weil wir in dem französischen Worte nicht das aus @ zu erwartende afz. e, sondern das andere e vorfinden (ein naheliegender Irrtum in der Auffassung des Wortausgangs könnte dies verschuldet haben), als weil zu solcher Metathese keinerlei Veranlassung vorlag, nichts derartiges bei /angler, bacheler, foller u.a. sich eingestellt hat. Geht man andererseits von ndl. maker aus, von welchem die Franzosen gleich beim Herübernehmen ein Deminutivum gebildet haben mülsten, so liegt eine Schwierigkeit eben in der Annahme der Bildung eines Derivatums durch ein Volk, das das Stammwort selbst nicht besitzt, einer Annahme, zu der man sich schwer entschliefst (s. meine Verm. Beitr. ’ 155 Anm. über yo). ! Die bei Littre angeführte Stelle aus Rutebeuf lautet vollständig Tu es maqueriaus chafcun mois, .. Tu fez Jovent par ton gabois Joindre deus cus a un lien, 1" 214; Gil. Muisi II 186 sagt Or honnifcent treftout makeriel, makerieles, Car il vont e/piant les jovenes et les bielles, S’apportent or as hommes or as femmes nowvielles, Se dechoivent les femmes et homnij/cent pucielles; und die schon von Littre beigebrachte Stelle aus Baud. de Sebourc XIV 312, wo weidende Schafe, welche Briefehen aus der belagerten Stadt ins feind- liche Lager bestellen, makerel genannt werden, steht, da hier das Wort augenschein- lich metaphorisch gebraucht ist, solcher Deutung nicht im Wege. Das Glossar 7692, 435 braucht maquerel neben dem mehrdeutigen koulier zur Übersetzung von gamagogus (yauayoyos). Für das Femininum verweise ich noch auf Jehan de Conde I 12, 381; Menagier I 133. Toster: Etymologisches. 9] Die glatteste Verbindung zwischen dem ndl. Stamm und dem fz. Worte gewinnt man, wenn man das afz. Verbum maquier zu Hülfe nimmt, das zwar die Wörterbücher nicht kennen, das aber trotzdem bestanden hat und dem ndl. maken ‚unterhandeln’ unbedenklich gleichgesetzt werden darf. Ich finde es in folgenden Versen an die h. Jungfrau: Apres ce (nach dem Sündenfall) fu li plais makies Dont dieus fu batus et fakies, Crucefüies et derakies, Vers de le mort 128,6, wo es ohne Zweifel ‚ab- schliefsen, abmachen’ bedeutet, während an einer andern Stelle, in den Chansons et dits artesiens VIII 77, es vom ‚Machen’ einer Rolle gebraucht ist.‘ Von diesem Verbum konnten die Franzosen ein maqueor selbst bilden, das dann, wenn das Deminutivsuffix hinzutrat, wie dies grade bei Berufsnamen häufig geschehn ist”, das o der Vortonsilbe ver- lieren mufste, so dafs sich maquerel ergab, wie volereau, fautereau, iombereau, couperet neben voleur, fauteur,, tombeur, coupeur stehn. Und wenn maqueor, maqueur gar nicht bestanden haben sollte, wie ich es in der That nieht nachzuweisen vermag, so konnte der Schritt von maquier zu maquerel auch ohne Üblichkeit einer das Zwischenglied bilden- den Form gethan werden, weil das sprachgestaltende Volk durch das Bestehn von Paaren wie /auter : fauterel sich berechtigt fühlen durfte von maquwier unmittelbar zu maquerel vorzuschreiten. Es ist übrigens nicht unmöglich, dafs ein Substantivum maqueler, die genauere Wiedergabe von ndl. makelaar ebenfalls vorhanden ge- wesen ist; wenigstens giebt Godefroy Belege für ein darauf hinweisen- des Substantivum maquelerie, das er allerdings jedesmal in maquerelerie geglaubt hat verbessern zu sollen, eine Form, die gleichfalls nachgewiesen und ihrer Bildung nach leicht verständlich ist. Wenn Jehan Malka- raume Ovids Vers Con/eius omnis abeft, nutu fignisque loquuntur (Metam. IV 63) von Pyramus und Thisbe erzählend etwas frei mit den Worten wiedergiebt Mais toutevoies nont mie efcole De maquerer qui les efcole; Guinemens, fignes eft por parole (in Universit de Lausanne, Recueil inaugural, Travaux des Facultes, 1892 S. 215, 31), so ist die von ihm gebrauchte Form unseres Wortes ihren Elementen nach nicht etwas Neues und Besonderes, sondern nur, wie auch der Herausgeber Herr Bonnard erkannt hat, ein Ergebnis der in gewissen Gegenden spürbar werdenden Neigung auslautendes / mit r zu vertauschen (s. Archiv f. d. Stud. d.n. Spr. LXXXIX 452), für deren Bestehen auch in Fällen, wo ı S. darüber Mussafia in Romania XXVII 493, dem ich hinsichtlich der Auf- fassung der Stelle gegen GParis beizustimmen geneigt bin. 2 Vgl. forger-on von forgeur, ti/ferand (= enc) von tisseur, bücher-on von alz. buschier Brennholzhändler, afz. forner-at, ‚forner-on von fournier, afz. faver-iel von ‚fevre , ferron für ferrer-on von afz. ferrier, charron oder mit Dissimilation charreton für charrer-on von charrier; afz. mercer-ot von mercier. Il“ 92 Gesammtsitzung vom 6. Februar. !! zu Grunde liegt, die in meinem Auberi oft begegnende Form der für del zeugt (der blanchart corrant 116, 10, der bu 226, 13, Ü'eve der Rin 9,3, der fervice 131,4, der fuerre 132, 26). Nun frägt sich aber noch, was von maquereau ‚Makrele’ zu halten ist. Diez sagt: ‚es wird aus macula erklärt, da der Fisch über den Rücken gestreift ist; es wäre also aus maclereau verderbt‘. Wer diese Deutung zuerst gewagt hat, weifs ich nicht. Diez, Scheler, Littre, die sie wiederholen (Körting hat den Namen des Fisches ganz über- gangen), ohne recht überzeugt zu scheinen, reden nicht von dem, was sie durchaus unannehmbar macht. Zwar die ‚Verderbnis’, von welcher Diez spricht, könnte man sich als Folge einer Dissimilation (maclerel zu maquerel) vielleicht noch gefallen lassen; aber wie erklärte sich das zwischen den angenommenen Stamm und das Deminutivsuffix geschobene er, und wie, wenn das Doppelsuffix -ere! mifsbräuchlich an die Stelle des einfachen -el! getreten sein sollte, das Auftreten des Stammes in der lehnwörtlichen Form macl-, während er sonst durchweg die ge- setzliche Form maill- zeigt; wie das Wunder, dafs ein Wort, das nach seiner Bildung nur ‚Fleckcehen’ bedeuten könnte, der Name eines Fisches von ansehnlicher Grölse geworden wäre, der noch dazu streng ge- nommen nicht einmal gefleckt, sondern gestreift ist? Was Scheler vorzieht, die Herleitung des Wortes von einem angenommenen Verbum * macare, das seinerseits von einem gleichfalls nur vorausgesetzten * maca, dem Ausgangspunkt für macula, abgeleitet oder von welehem aus *maca gebildet wäre, thut weder den Lautgesetzen, noch denen der Wort- bildung Genüge, noch würde sich dabei beruhigen können, wer der Bedeutung des französischen Wortes das gebührende Mafs von Beach- tung gönnt, und die spanischen und die italienischen Wörter, die er geglaubt hat mit macula in Verbindung bringen zu dürfen, vertragen sich nicht mit einem Stammworte, das einfaches gutturales e zwischen Vokalen aufweist. Mahn hat in den etymologischen Notizen des eng- lischen Wörterbuchs von Webster unter mackerel die Ansicht geäulfsert, maquereau ‚Kuppler’ und maquereau ‚Makrele’ seien das nämliche Wort, der Fisch sei darum ‚Kuppler’ genannt, weil er nach einer in Frank- reich verbreiteten Überlieferung die weiblichen shads (Maifische) ver- folge und in die Nähe der Männchen treibe. Woher er diese Über- lieferung kenne, sagt Mahn nicht; aber die Güte meines verehrten Kollegen Möbius belehrt mich, dafs in dem Nouveau Dietionnaire d’histoire naturelle appliquee aux arts, a l’agrieulture ete. par une societe de naturalistes et d’agrieulteurs, Nouv. ed. T. XIX, Paris 1818, S. 252, wo von den maquereaux die Rede ist, in der That zu lesen steht: i paroit que le nom que porte ce poi/fon, vient de ce quil fuit les petites alofes, qui font appelees pucelles, et quil femble les conduire Toster: Etymologisches. 93 a leurs mäles. Derselbe freundliche Gewährsmann bemerkt noch: ‚Nach Beobachtungen in der Ostsee nähren sich die Makrelen vorzugsweise von kleinen Tieren, die an der Oberfläche des Meeres schwimmen. Doch werden sie auch kleine Fische fressen, also auch Alosen (elupea alofa L.), heringsartige Fische, welche zwischen Heringen und Sprotten an den Küsten auftreten und in die Flüsse gehen’. Davon dafs die Fischer aus der Wahrnehmung fliehender kleinerer Fische auf die Nähe von Makrelen schliefsen, und dafs gewisse kleine Arten der Herings- familie geradezu Makrelenführer genannt werden, ist auch bei Brehm, Tierleben VII? 105, 106 die Rede. Inwiefern aber Vorgänge haben be- obachtet werden können, die mit der Befruchtung unter diesen kleinen Fischen zusammenhängen und die zu der hier in Rede stehenden Be- nennung hätten Anlafs geben können, entzieht sich meiner Kenntnis. Skeat verhält sich in seinem Etymological Dietionary unter mackerel jener Überlieferung gegenüber durchaus mifstrauisch und meint, eher verdanke diese dem Gleichlaute der beiden maquereau ihre Entstehung als der Fisch jener Überlieferung seinen Namen. Dafs maquerel als Name des Fisches aus früherer Zeit belegt ist, als in der Bedeutung ‚Kuppler’, kann zufällig sein. macarellus, die latinisierte Form des französischen Fischnamens, weist Du Cange aus dem zwölften Jahrhundert nach; in die gleiche Zeit setzt man das Glossar von Tours, wo 8.328 macherel als Übersetzung eines unauf- geklärten Fischnamens megarus erscheint, der mit macrel auch in dem viel jüngeren Glossar von Lille 33a und mit maquerel in Olla patella 40 (s. dazu S. 37) erklärt wird. frayer, fröer, frais. Dafs frayer mit afz. froüer im Gebrauche fast durchaus zusammenfällt, ist nicht zu verkennen; dafs beide auf fricare zurückgehen, hat Diez richtig gesagt und Körting wiederholt, dieser auch die Bedeutung ‚bahnen’ erwähnt; richtig hat der Dietionnaire general angedeutet, dafs frayer un chemin zunächst ‚einen Weg ebnen, glätten’ und dann erst ‚einen Weg öffnen’ heifse. Es könnte zu dem Gesagten höchstens noch hinzugefügt werden, dafs der in alter Zeit noch nicht übliche Ausdruck chemin fraye (wofür man ehedem chemin batu gesagt hatte) augenscheinlich dem lat. und ital. via trita (frayer = terere) nachgebildet ist, und dafs für den Übergang von oi zu nfz. ai in der letzten Silbe von Verbalstämmen die Beispiele zwar nicht eben häufig sind, doch auch nicht ganz fehlen: rayer ‚streifen’ und ‚ausstreichen’, das zu raie, afz. roie, lat. *riga gehört und von afz. raier ‚strahlen’ zu scheiden ist, wie sehr auch die späten Lehnwörter radier ‚ausstreichen', radiation, radiable zu irriger Auffassung locken mögen, efrayer, begayer, wohl 94 Gesammtsitzung vom 6. Februar. auch dalayer und vielleicht noch andere (die auf -eyer). Ob wirklich die eingetretene leichte Abwendung im Sinne des Ausdrucks frayer le chemin vom ursprünglichen sich unter dem Einfluls von fraindre ‚brechen’ vollzogen hat, wird davon abhängen, ob zur Zeit, da sie eintrat, fraindre noch im Gebrauche war, was ich bezweiille. Sicher ist aber abzulehnen Schelers Vermutung, frayer alt froüer sei eins mit dem altfranzösisch sehr häufig vorkommenden fröer ‚zer- trümmern’. Niemals erscheint letzteres mit dem 2 am Ende des Stammes, das jenem an der Stelle des lat. e niemals fehlt; es hat auch, während jenes in seinem Stamme je nach Ort und Zeit zwischen ei, oi, e und Ä wechselt, wie das bei seiner Herkunft natürlich ist, nie einen andern Stammvokal als 0 oder (in tonlosem Stamm oder vor dumpfem e der Endung) höchstens ou, eigentlich offenbar offenes 0, so froe: loe (laudat), aloe (alauda), cloe (claudat), noe (*nautat), RMont. 402, 30; ähnlich de(s)froe: roe (rauca), joe (gabata), Berte 862, beide Male übrigens auclı neben Reimwörtern, denen geschlossenes o zukommt. Wer nach der Herkunft des Wortes forschen will, hat zunächst das von Raynouard im Lexique roman angeführte, scheinbar gleichbedeutende frocar, nach ihm eine Nebenform von froiffar, aus dem Wege zu räumen; Raynouard hat es angesetzt einzig auf Grund einer in der Pariser Handschrift des Girart de Rossillon (Z. 5762) sich findenden Form froc, welche aber dort ein Perfeetum sein mülste, zu einem Infinitiv frocar also gar nicht ge- hören könnte und durch die Oxforder Handschrift (Z. 6539) durchaus nicht wahrscheinlich gemacht wird. Sieht man von diesem irreführen- den Unwort ab, so hindert kein von den Lauten ausgehendes Bedenken, das altfranzösische Verbum gleich lat. fraudare zu setzen. Eher könnte die Bedeutung im Wege zu stehn scheinen. Zwar das von Villon in seinen rotwelschen Gedichten im Sinne von ‚mogeln’ gebrauchte frouer und das heutige gleichlautende, mit welchem man das Nachalımen der Stimme der Eule durch den Vogelsteller bezeichnet, der damit kleine Vögel zu locken sucht, wird man als Nachkommen von fraudare ohne Schwierigkeit gelten lassen. Aber auch das altfranzösische Wort wird man seinem Sinne nach nicht zu weit davon abliegend finden, wenn man bedenkt, dafs sehr wohl seine intransitive Bedeutung ‚in Stücke gehn’! die erste sein kann, die transitive die zweite; und dafs Wörter, welche ‚betrügen, lügen’ bedeuten, leicht zu dem Sinne ! Belege bei Godefroy, der übrigens natürlich fröer und /roier auseinander zu halten nicht vermocht hat, IV ı56b, aufserdem Que trois coftes Ü fait el cors fröer, Aiol 2572; eb. 7767; Sor Farce d’aubor f’eft un pou acoutez.. Par tel vertu que parmi eft Jröez, Nymes 127; Fendre convint la nef et en pieces fröer, Jub. NRec. I 116; Son poitral et fes refnes coueint rompre et fröer, B de Comm. 3039; Tex cous fe domnnent au pajfer (Qui les lances ont fait fröer, Tourn. Chauv. 1140; Et Ü efpiel font roide, qui ne font pas fröd, Gui Bourg. 73; leur lances fröerent Et volerent en mains trongons, Cleom. 11368. Tosrer: Etymologisches. 95 von ‚sich untauglich erweisen’, ‚den Dienst versagen’ übergehn. wie in meinen Verm. Beitr. I’ 213 an lat. fallere in seiner Entwieklung im Französischen und an frz. mentir gezeigt ist. Hier, wo es sich um einen noch weiter gehenden Bedeutungswandel handelt, erwähne ieh noch Tant fu fors li elavains (Panzerhemd), maile n’en eft mentie, Jerus. 5141, wo mentir gradezu ‚brechen’ heifst; Trenchanz fu et forz li efpiez, L’aubere deront et trenche et falt, Troie SS07, wo das zunächst intransitive falir transitiv gebraucht erscheint, und erinnere an fauffer, das die Bedeutungen ‚etwas als falsch, untauglich erweisen; schädigen, zer- stören’ und andererseits ‚Schaden nehmen, in Stücke gehn’ vereinigt: Tot deronpent quanguwil ataingnent, Tranchent efeuz, fauffent haubers, Eree 885: Lo buen haubere li a falfe, Troie 7281: Mains efeus frais, mainte broigne fauffee, Enf. Og. 170 und daneben N’; ot haubers (l. haubere) qui ne falfaft, Troie 10635; Anmi le piz li dona tel Mes fire Yvains que la piaxw (das Bärenfell, das der Riese als Rüstung trägt) fauffe, Ch.1yon 4201 Var.; Li haubere ne porent fauffer, Qui trop font ferrd et tenant, Ren. 27186 (M. XI 2818). Auch an desmentir darf man hier denken, das intransitiv ‚sich untauglich erweisen, zerreifsen, in Stücke gehn’ heifst: Mais li haubers le garanti, Onques maille nen desmenti, Atre per. 280; Mais li haubiers pas ne defment, Percev. 700; Desment et desfent et deslice (das Schiff), St Jul. 1309, und transitiv ‚zerreilsen , zerstören’: Le haubere desmaele et de|s|ment, Gorm. 21; L’aubere li defront et defment, Ferg. 161,6; L’efeu li perce et Vaubere li defment, Cov. Viv. 1612, wobei dahingestellt bleiben mag, ob das sprache- gestaltende Volk mit mentir und mit defmentir im Grunde dasselbe hat sagen wollen und das Präfix nur darum hinzugefügt hat, weil es sich um eine Lüge, um eine Untauglichkeit handelt, die mit einer Zerstörung verbunden ist, oder ob ihm ein Lügenstrafen vorgeschwebt hat, hier ein Vorgang, durch welchen ein lügenhafter Schein in seiner Nichtigkeit offenbar wird. Für die, denen eine Herleitung eines Wortes bereits genügt, wenn sie nur gegen die Gesetze des Lautwandels nicht verstöfst, ist des Gesagten schon lange viel zu viel; manche verlangen aber, dafs man ihnen auch die Möglichkeit des Bedeutungs- wandels einleuchtend mache, der zwischen Anfang und Ende der an- genommenen Entwicklung liegt, und finden diesen Nachweis vielleicht noch anziehender als den der Unanfechtbarkeit des behaupteten Laut- wandels.' ! Dals der vor Jahren von mir vorgetragenen und von kundigen Männern ge- billigten etymologischen Deutung des afz. ofhret aus eft ues gewisse Thatsachen ent- gegengehalten werden können, so die rätoromanischen Formen und das Z£ des (von mir zuerst nachgewiesenen) prov. e/fober, habe ich selbst nie verkannt, wie diejenigen wissen, die meine Bemerkungen über das Wort nicht blols aus Citaten kennen. Dals 96 Gesammtsitzung vom 6. Februar. defröer ‚zerschmettern’ bedarf weiterer Bemerkungen nicht. Wie es sich mit esfröer verhalten mag, das Godefroy nicht kennt, das jedoch ein paarmal begegnet, ohne dafs es geraten scheint an esfreer zu denken, darüber wage ich einstweilen keine Meinung zu äufsern; dafs es zu dem hier behandelten fröer nicht gehört, ist sicher. froais, froyais, froyeis, die man in Schelers Glossar zu Froissarts Chroniken und bei Godefroy belegt findet (letzterer fügt die Formen frois und frais hinzu, die er nicht belegt, wohl auch nicht belegen konnte) und die ‚Spur, Fährte’ bedeuten, gehören zu froüer (nfz. frayer) und wären im altfranzösischen Wörterbuche unter froiöiz aufzuführen. Was endlich nfz. defrayer ‚freihalten’ betrifft, so versteht sich von selbst, dafs es mit dem oben erörterten frayer in keiner Weise zusammenhängt, wohl aber mit frais ‚Kosten‘, nur dafs dieses selbst nicht, wie meistens geschieht, mit ahd. fridu ‚Friede’ in Verbindung gebracht werden sollte. Nirgend und zu keiner Zeit erscheint das afz. Wort mit ei oder oi, das aus dem kurzen i in offener Silbe wenigstens zunächst hätte entstehen müssen, sondern überall mit « oder dem e, das diesem nachgefolgt ist, und nicht minder regelmäfsig, wofern es im Singular auftritt, mit ? am Ende, was wiederum das germanische Etymon ausschliefst, so dafs es mit frait aus fractum lautlich völlig zusammenfällt. Es ist mit diesem, wie schon Littre, ohne damit Beifall zu finden, gesagt hat, meines Erachtens auch wirk- lich eins, und le frait oder les fraift)s nichts anderes als der Betrag und dann der Ersatz des bei einem Handel Zerbrochenen, Beschädigten, in die Brüche oder drauf Gegangenen oder Gehenden, der pots caffes, wie man noch heute bildlich sagt. Der Umstand, dafs das Wort der Natur der Sache gemäls vorzugsweise in der Mehrzahl gebraucht worden ist, hat zur Folge gehabt, dafs eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Form der Einzahl eingetreten ist. Zwar ist frait das weitaus Vorherrschende, aber daneben findet sich einerseits auch ein Singular frais: Mais en le fin feront paüet de tout leur frais (ange- richteter Schaden!), HCap. 182; von einem Äerigons benannten Gerichte mit Suchier /tupere als Grundlage für e/tovoir anzusetzen durch keine in den Lauten oder in der Flexion liegende Schwierigkeit verwehrt wird, ist offenbar. Wenn ich gleichwohl bisher bei meiner Meinung beharrt bin, so lag das natürlich daran, dals die Bedeutungen von /fupere und von e/tovoir ‚not thun’ mir unvereinbar geschienen haben. Auch was Suchier in der Miscellanea linguistica in onore di GAscoli zu gunsten seiner Auffassung vorträgt (S.3 des Sonderabdrucks), überzeugt mich nicht, und ich sehe, dafs auch AThomas, Melanges d’etymologie frangaise S.73, sich nicht recht freudig für ihn entscheidet. Eine festere Brücke zwischen den beiden Bedeutungen scheint mir durch EWalberg, Etude sur la langue du ms. ancien fonds royal 3466 de la Biblioth. roy. de Copenhague (Särtryck ur Frän Filologiska Föreningen i Lund, 1901) S. ıı Anm., geschlagen. Auf sie zu treten und von da meinen eigenen Vor- schlag fallen zu lassen, habe ich nicht übel Lust. Toster: Etymologisches. 97 sagt der Menagier et e/t grant frais et grant labour et pou d’onneur et de prouffit, II 269, andererseits frai: Entre mi et diu, for men frai, Ont (meine Augen) dreci un fi grant efeai (? estai?) Que diu ne voi ne diu ne fai, VdAlMort 111,6. Und so erklärt sich denn auch, dafs neben dem bei Froissart wiederholt vorkommenden Verbum fraitier ‚Aufwendungen machen’, das sich mit /ridu wiederum durchaus nicht vertragen würde, eine Form fraüer bestanden hat, die Godefroy aus Urkunden reichlich nachweist, die aufserdem in dem V d1Mort öfter auftritt und mit dem heutigen defrayer (afz. desfraüer neben desfraitier) und den Adjektiven frayeux (bei Sachs) und frayant (bei La Fontaine) zusammenzustellen ist. Von Fällen, nicht völlig gleicher doch ähn- licher Art, wo ebenfalls eine irrige Auffassung des Wortausgangs zu Unregelmäfsigkeiten in der Wortableitung geführt hat (brebiette von brebiz u. dgl.), habe ich schon öfter zu handeln Anlafs gehabt, so in der Miscellanea Caix-Canello S.74, Zeitschr. f. rom. Philol. X 577. Ob nicht auch ndl. vracht, deutsch ‚Fracht’ gleich fractum ist und somit nfz. fret ‚Fracht’ einfach der Singular zu nfz. frais ist, soll hier nieht auch noch erörtert werden; vorderhand sehe ich nicht, was dieser Annahme im Wege stünde. narquer. Um es gleich herauszusagen und mich mit Ablehnen von bisher Vorgeschlagenem nicht erst aufzuhalten', meine Ansicht geht dahin: narguer ist abgeleitet von nargue (L’Amour, Pamiti, le vin Vont egayer ce feftin; Nargue de toute etiquette! Beranger; dire nargue de, faire nargue a), nieht umgekehrt; und dieses letztere, jetzt als Interjektion empfun- dene Wort ist aus der Negation ne und argue, dem Konjunktiv des subjektlos gebrauchten ardre oder ardoir ‚brennen’, zusammengewachsen. Von den Verben auf -rdre, gleichviel ob das d schon im Latei- nischen da war oder an der Stelle eines g steht, finden wir in der alten Sprache häufig Formen mit einem g vor der Flexion, dem wir in manchen Fällen die Geltung eines g beizulegen zunächst eher ge- neigt sein mögen, da ein Jod-laut ohne Zweifel die Vorstufe gewesen ist, das aber ebenso wohl den stimmhaften Guttural bezeichnen kann, der aus dem Jod-laut, wie nicht im Italienischen (vengo) allein, sich entwickelt oder auch vom Lateinischen her sich behauptet haben kann. Dergleichen Formen sind von mir in der Zts. f. rom. Phil. U 625 und von Risop (auch unter,Benutzung von Angaben Foersters) ebenda VII 64 ! Doch mag das eine gesagt sein, dafs Littr&, wenn er durch Carpentier (bei Du Cange) aus einem lateinisch -italienischen Glossar beigebracht fand naricus: a chi goca el nafo, letzteres nicht übersetzen durfte qui fronce le nez; denn es heilst doch nichts anderes als ‚dem die Nase tropft’. Sitzungsberichte 1902. 12 98 Gesammtsitzung vom 6. Februar. und wiederum von ihm im Arch. f. d. Stud. d. n. Spr. XCH 453 (s. auch Ebeling zu Auberee 456 und Wahlunds Brendan S. LXXI) nachge- wiesen, und zu ihnen seien hier noch ein paar gefügt: e/pargoit (blitzte), J Tuim 58, 20; e/pargant (zerstreuend), GMuisi I ıSı:; espargue (ver- spritze), Ch. eygne 47; tergant es iols, Escoufle 6333; argoient (ver- brannten), Merlin I 148; morgant (Nebenform zum Substantiv mordant ‚Gürtelhaken‘) bei Godefroy unter mordant. Über den Lautwert eines afz. arge, wie es in der Cisterzienser Regel als Konjunktiv von ardoir 436 und 487 begegnet, unterrichtet freilich die sorglose altfranzösische Schreibweise nicht hinlänglich, hat man doch auch lange zu schreiben sich gestattet, wo man keineswegs das wollene Wickeltuch, sondern die Zunge meinte (BCond. 251, 188; LMan. ıııı; GMuisi I 370); aber trotzdem dafs Jehan Bodel im Theätre fre. au moyen äge 175 estorge (von eftordre) mit orge (Gerste) reimen läfst, stehe ich ange- sichts der vorher nachgewiesenen Formen mit g vor a und vor o und des nachgewiesenen e/pargue nicht an, das frühere Bestehen einer Konjunktivform arge mit dem Lautwerte, den heute argue darstellen würde, zu behaupten, einer Form, zu deren gunsten man nicht ein- mal nötig hat sich auf das aprov. arga zu berufen (Mahn, Ged. 95, 6, und in dem gleichreimigen Liede bei Appel, Prov. Ined. 214, I, 17) oder auf perga, morgatz, von denen Noulet und Chabaneau, Deux Manuscrits S. 164, ıı reden, und zu denen sich das zweimalige perga in Flamenca 531, 1032 gesellt. Was nun die Bedeutungsentwickelung betrifft, so drängt sich jedem die Erinnerung an den nicht völlig gleichartigen, sicher aber ähnlichen Sinnes- und Konstruktionswandel auf, der bei calere zu beob- achten ist. Schon im Lateinischen ist es, um von seiner ersten Be- deutung hier abzusehn, von der Person gebraucht worden, die durch Liebe, Hafs, Wut, Leidenschaft, Begierde erregt ist; altfranzösisch tritt es im ursprünglichen Sinne, den nur das zugehörige Substantiv bewahrt, gar nicht mehr auf und im übertragenen nur subjektlos und mit dem Dativ der Person, für welche eine erregende Beteili- gung an einer Sache, ein gemütliches Interesse an jemand oder an etwas, allenfalls auch eine Verpflichtung zu etwas besteht, wobei die Bezeichnung des persönlichen oder sächlichen Gegenstandes jenes Inter- esses durch de mit dem Verbum verbunden oder durch einen Frage- oder einen Bedingungssatz angegeben wird, oder der Inhalt der Ver- pflichtung in einem Infinitiv mit de zum Ausdrucke kommt: de vous ne me chaut, Rom. u. Past. 149, 27; ne li chaut de la defanfe Sa dame ne ne Tan fovient, Ch. l\yon 2996; Mei ne chalt que fols die, Ph. Thaon Comp. 115: ne vous chaut d’efmaüer ‚ihr braucht nicht zu verzagen’ RCambr. 2908 und sonst oft; ne vos chaut de füir, eb. 2903. Für Toster: Etymologisches. SR) ardre (ardoir) brauchen wir aufs Lateinische gar nicht einmal zurück- zugreifen, da innerhalb des Französischen selbst die Entwickelung sich selbständig vollzogen haben kann, die schon im Latein angebahnt war. Wir finden. wo von Feuer im eigentlichen Sinne die Rede ist, das Wort intransitiv und transitiv: un /erpant, qui... li ardoit Trestoz les rains de flame ardant, Ch.1lyon 3351; avez .. Ses citez arfes e fes humes veneuz, Ch. Rol. 238; in beiden Konstruktionen aber auch, wo von brennender, verzehrender Leidenschaft, quälender, unerträglicher Em- pfindung gesprochen wird: Touz li cors m’efprant et airt, Cant voi ta faiture, Rom. u. Past. II 39, 22; art tous de duel et d’envie, J Tuim 3, 12; Son bel cors qui m’art et efprent, Ombre 183." Wie man nun mit Be- zug auf eine Sache, die irgend welcher Erregung nicht wert schien, sagte n’en chaille (mit subjektlosem Ausdruck): Ne vos chaille de Van- hatine Mon feignor Keu, le fenefchal, Ch. Iyon 132, so konnte man unter gleichen Umständen mit Anwendung des stärkeren Ausdrucks und mit Verschweigung des aus der Lage der Dinge sich von selbst ergebenden Subjekts sagen n’argue ‚es brenne nicht’ (nämlich das, was da gesagt, gethan worden ist, um einzuschüchtern, zu demütigen, zu kränken), was denn eben besagt: ‚es sei so gut wie nicht vorhanden! man pfeife darauf!’ Ohne Zweifel würde auch ein Indikativ (n’art) an der Stelle des Konjunktivs vollkommen gerechtfertigt sein, und wenn unter Umständen n’art statt n’argue gesagt würde, so würde man auch dies ohne Schwierigkeit verstehn. Gewils ist aber n’argue durch- aus angemessen, sofern der Sprechende nicht, wie er es etwa in nmporte thut, zum Ausdrucke bringen will, dafs etwas thatsächlich gleichgültig ist, nichts zur Sache ‚hinzubringt', sondern an sich selbst oder an andre oder an jedermann die Aufforderung richtet, etwas möge nicht erregen, möge nicht anfechten, möge keine Beachtung finden. Auch beim Gebrauche von chaut (calet) ist die Modifikation des Sinnes. die in der Anwendung des Konjunktivs anstatt des Indikativs liegt, so gering, dafs in sehr vielen Fällen fast gleichgültig ist, ob man den einen oder den anderen Modus wähle, und dafs man denn ! Ein drittes Verbum, das ähnliche Entwickelung des Sinnes und gleichen Wan- del der Konstruktion zeigt, ist cuire. Dem lat. transitiven cogxere im Sinne von ‚quälen’ entspricht transitives cwire ‚sengen’: La grant bialtez et la fagon (Qu’ Achilles vit en la pucele, Le cuist el cuer de Peftencele (Que ja par lui nen ert efteinte, Troie 17524; ähnlich Ferg. 72, 7; RAlix. 532, 9; dann findet man es aber auch mit geringerer Fühlbarkeit des ursprünglichen Sinnes und mit Dativ der Person: moult hi diaut et quit fa plaie, Ren. 19070 (M. X ı 112); Cela li touche au cuer et cuist, Cleom. 6929; Cele parole au euer li cuift, eb. 7396; Li mals .. Qui plus te grieve et plus te cuit, Meon 1185, 2663; paors lor faifoit celer Tel chofe qui mout lor quifoit, Escan. 17059; Moult li est quifant et tart K’il rait [et] fa feme et sa tiere, Mousk. 29952. Gleiches gilt bekanntlich von it. cxocere, rum. cocere. 100 Gesammtsitzung vom 6. Februar. auch oft den Konjunktiv gebraucht findet, wo sorgfältiger Erwägung der Indikativ angemessener scheint. Dont est fols qui dist ‚ne me caille ! Se div ne puis avoir, si (l. si) faille, (‚es mache mir keine Sorge‘, während die Worte ebenso gut lauten könnten ne me caut ‚es macht mir keine Sorge’), Vdl Mort ı, 7; Certes, de Foifel ne (Variante poi) me caille, S’une fü bele amie avoie, Rob. u. Mar. 289: Se tu ne me veus, ne m’en caille, eb. 644; Il ne leur chaille d’Antecri, de torment ne d’averfite, Mais quil puiffent eftre habite Ou cri du monde et ou bobant, Watr. 244, 392: da- her denn auch in direkten Fragen, wo der Konjunktiv kaum anders als durch Mifsbrauch oder Verkennung Zutritt gefunden haben kann: Compains, dift Renart, vos que chaille? Ren. 4265 (M. Bd. III S.535 zu XIV 646); Va ferir, dift li rois, il eft mort, toi que chaille? Barb. u. M. II 442, 65; Se vos braies, moi k’en chaille? Car nos fons en per- ‚font gaut (wo keiner euch hört), Rom. u. Past. I 4, 41. Nicht anders, wo man ‚not thun, brauchen’ zur Wiedergabe verwenden kann: Se id Sunt plus de nus, ne nus chaille duter, (Que desarme ne pöent cuntre armez foifuner, Rou Il 4048; Forte et crüeus fu la bataille. Mais de tant dire ne me caille, Mousk. 1061; Ne vous en chaille a couroucier, Mes alons liement mengier, Barb. u. M. III 304, 261. Wie dann, altfranzösisch zwar nur der mit der Negation ver- bundene Infinitiv nonchaloir, provenzalisch aber aufser diesem (noncaler) auch der Satz no m’en cal zum Substantiv geworden ist (... m’en foi gitalz a nomencal, vai lo fegle a nomencau, Lex. rom. Il 292; ferner Mahn W. I ı62, Bartsch Denkm. 72, 23 und Meyer im Gloss. zu Guill. de la Barre unter caler) und gleiches vom italienischen cale und non cale gesagt werden kann (s. Manuzzi unter calere I-IV, VI), so ist auch nargue, vielleicht nachdem es eine Zeit lang zunächst als Interjektion empfunden worden war (daher bei Rabelais IV 53 S. 204 mit s am Ende), zu substantivischer Funktion gelangt, dergestalt, dafs man faire nargue a, dire nargue de sagt, nicht gleichbedeutend, aber grammatisch gleichartig mit faire fi de, und dieses Substantiv ist sodann der Aus- gangspunkt für das Verbum narguer geworden, das sich zu jenem ver hält wie pe/ter zu pefte!, und das die Konstruktion von railler, die frühere von moquer d.h. die transitive angenommen hat. Dafs ich w’argue ‚es kümmere nicht’ altfranzösisch nachzuweisen nicht vermag, thut mir leid, macht mich aber nicht irre. Niemand wird glauben, dafs uns in der gesamten altfranzösischen-Litteratur, die ich übrigens natürlich weit entfernt bin in ihrem vollen Umfange zu kennen, der ganze Sprachgebrauch des alten Frankreich erhalten sei. Die Wendung, deren ehemaliges Bestehen wahrscheinlich zu machen ich mich bemüht habe, kann sehr wohl nur innerhalb enger Grenzen üblich gewesen sein und darum den Weg in die Litteratur nicht .ge- Tosgrer: Etymologisches. 101 funden haben, bis etwa im 16. Jahrhundert irgend ein Schriftsteller von Einflufs ihr ihn eröffnete. Übrigens, wenn ich sie heute nicht kenne, wer sagt mir, dafs sie nicht morgen irgendwo aufgespürt und ans Tageslicht gezogen werde? — Noch sei bemerkt, dafs wie von argant zu nargue, so von dem nachgewiesenen morgant (neben mordant) ein Weg über das aus jenem irrtümlich erschlossene, belegte Verbum morguer zu nfz. morgue führen dürfte. Ausgegeben am 13. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei, Sitzungsberichte 1902" 13 DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Es FETEETETETETETETETETETErETETELEEEEPSESETzErzErErErEr ee er) | SITZUNGSBERICHTE | ZU BERLIN. VI IX. 13. Fegruar 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. JUL R5 1902 $ S HFHSONIAN prpo® Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen ‚die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 23 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. “Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmong? der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- _ wortlich. den Rechtsregeln zusteht, so bedarf ‚er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe. 88. 5. Auswärts werden Correeturen. nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer es nach acht Tagen. $11. 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sendbrabäräcke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung ind der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie “ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher V. - theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Seeretar angezeigt hat; wünscht er "auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 2001] Exegı- plare Aue ihre Kosten et lassen. : 828. ; x 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer SLedemiechen, Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Olksses eingehen, so hat sie der. vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen, Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst ‚geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. sal, 2. — Für die Ku taahımesaHErheeR einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, ‘sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebrasır werde, $29. TEL 1. Der Nalakenaet 'Secretar ist für den Inhalt a geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie. für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach ‚jeder Richtung nur die en verant- ne Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen ‚Stellen wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats ee, » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des » October bis December. zu Anfang des DER Jahres = Pen » » llen, mit denen sie im Schere steh, Monats Augu . .. 103 SITZUNGSBERICHTE un DER vin. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 13. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. 1. Hr. Krem las: Optische Studien II. In der Abtheilung 3 derselben werden die für Dünnschliffuntersuchungen vor- handenen Totalretlectometer besprochen und ihre Vorzüge in einem neuen Instrument vereinigt. Abtheilung 4 handelt vom Krystallsystem des Pennins und von dem Be- streben, diesen Aufbau aus gekreuzten zweiaxigen Lamellen nach Art der Glimmer- lamellen zu erklären. Dieses gelingt nicht, wohl aber erklärt sich u. a. aus solchem Aufbau die gekreuzte Dispersion bei rhombischen Krystallen. Eine Fortsetzung der Erwärmungsversuche am Klinochlor, wodurch zum Theil ein positiver, zum Theil ein negativer Kern blossgelegt wird, schliesst die Arbeit ab. 2. Hr. Frogenıus legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. J. Scuur in Berlin vor: Über einen Satz aus der Theorie der vertausch- baren Matrizen. Darin wird ein neuer Beweis für einen Satz über die Wurzeln der charakte- ristischen Gleichung einer rationalen Function von vertauschbaren Matrizen abgeleitet. 3. Hr. Hermerr machte eine Mittheilung über Dr. Hecxer's Be- obachtungen zur Bestimmung der Schwerkraft auf dem At- lantischen Ocean. Auf Hernerr’s Vorschlag betraute im vorigen Jahre die Internationale Erd- messung Hrn. Dr. Hecker vom Geodätischen Institut in Potsdam mit vergleichenden Beobachtungen von Siedethermometern und Quecksilberbarometern auf der Dampfer- linie Hamburg-Lissabon-Rio de Janeiro, wozu die Hamburg-Südamerikanische Dampf- schifffahrtsgesellschaft freie Fahrt gewährte. Dank den von Hecker getroffenen in- strumentellen Einrichtungen gelang die Expedition vorzüglich. Es zeigte sich die Schwerkraft auf dem tiefen Ocean gleich gross mit der im Innern des Festlandes, in der Flachsee der Küsten aber etwas grösser. Hiermit bestätigt sich die sogenannte isostatische Hypothese von Prarr über die Constitution der Erdkruste. 4. Hr. vos Bezorp überreichte Nr. ı des II. Bandes der Abhand- lungen des Meteorologischen Instituts: G. HerLmann und W. MEınarDus, Der grosse Staubfall vom 9. bis 12. März 1901 in Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa. Berlin 1901. Sitzungsberichte 1902. 14 104 Optische Studien II. Von C. Krem. 3. Vervollkommnung der Einrichtungen des Totalrefleetometers. A. Vergleich der Totalrefleetometer nach AsgeE-Üzarskı-Kreın und KontrauscH-LiEBISCH-WALLERANT inihrer Anwendung zur Bestimmung der Breehungsverhältnisse von Krystallen in Dünnschliffen. E: Vor den beiden hier zu besprechenden Arten von Instrumenten ist das erstere, speciell das nach meinen Angaben hergestellte, in diesen Sitzungsberichten 1898, S. 325 u.f. beschrieben und abgebildet worden', das letztere findet sich in dem Bulletin de la Societe franeaise de Mineralogie 1897, T.XX, p.2ıı u. f. erläutert und dargestellt.’ Um zu erkennen, ob und inwiefern diese Instrumente den an sie zu stellenden Anforderungen genügen, betrachten wir ihre einzelnen Theile, in der Folge vergleichend, neben einander. a. Verfahren bei der Einstellung und Drehung des Krystalls. Bei dem Instrument nach AsgeE-Üzarskı-Kuerv dient als Retlexionskörper, wie es Berrrann® und Asse’ vorschlugen und be- schrieben, eine Halbkugel von starkbrechendem Glase. Hat man einen Krystall, besonders einen aus demselben herge- stellten orientirten Cylinder zu Gebote, so ist das Beobachtungsver- fahren, namentlich bei streifendem Einfall, leicht und elegant. Das- selbe kann als bekannt vorausgesetzt werden. Schwieriger wird die Sache, wenn ein Dünnschliff vorliegt, in dem bestimmte Mineralpartikel zu beobachten sind. Hier kann man öfters den polirten ganzen Schliff ohne Deckglas anwenden; in schwierigeren Fällen empfiehlt es sich, das Präparat ! Vergl. auch diese Sitzungsberichte 1399, Optische Studien I, S.358 u. f. ® Vergl. auch Bull. Soc. frang. de Miner. 1898, T. XXI, p.268. ® E. Berrrann, Bull. Soc. Min. de France 1885, T. VII, p. 375 u.f., p.426 u. f.; 1886, T.IX, p. 15 u. f. * S. Czarskı, Zeitschrift für Instrumentenkunde 1889, Bd. IX, S.360. Vielfache Verbesserungen mit Rücksicht auf die Einrichtung des Instrumentes brachte Purrrıch an, vergl. Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie Bd. XXX, 1899, S. 568 u. f. Krein: Optische Studien 11. 105 auf einem runden Objectträger zu vollenden, der nicht über die eentrale, glatt geschliffene Partie der Halbkugelobertläche übergreift. In allen Fällen ist die Schliffseite, die in Berührung mit der Verbindungstlüssigkeit und durch diese mit der Halbkugeloberfläche kommt, äusserst glatt zu schleifen, und die Stelle, welche untersucht werden soll, in den Mittelpunkt der Oberfläche der Halbkugel zu bringen. Vor dem Auflegen ist der Schliff auf der Glasseite des Präparats zu schwärzen oder mit einer dunkelen, sehr dünnen Metallblende. die ein kleines centrales Loch hat. zu bedeeken, auf dass das von oben her nahezu parallel der Glasseite, aber ein wenig zu ihr geneigte Lieht' den zu untersuchenden Krystall allein treffe. Man kann auch, wie Purrrıcn es seiner Zeit angegeben hat, um die Halbkugel zu schonen’, von dem Glase der Halbkugel einen Cylinder auflegen, der die Oberfläche der Halbkugel mit einer glatten Fläche berührt und ferner nach oben eine dazu parallele matte, etwa noch zu schwärzende Kreisfläche besitzt, die nur im Üentrum eine kleine, +-1"" grosse polirte Partie trägt. Auf diese matte, in der Mitte polirte Fläche” wird der Schliff gelegt, und die mit der Halb- kugel verbundene Cylinderplatte schont dann die Halbkugel und wirkt abblendend zugleich. Andere Abblendungsvorrichtungen werden beim Fernrohr besprochen werden. Zur Untersuchung kleinerer, isolirter Krystall- partieen aus Schliffen (auch kleiner Krystalle) be- dient man sich beistehender Vorrichtung, die zum Theil auch schon Purrrıcn anwandte.' Es wird ein Glaseylinder g auf die Halbkugel X oder auf ein Schutzgelas von derselben Glassorte wie die Halbkugel’ aufgekittet und so viel Flüssigkeit ein- gegeben, dass der Boden des Öylinders grade be- deckt ist. Hierauf wird der Messinetheil A. der einen auf- und abbeweglichen Stempel s trägt. aufgesetzt und die an diesem Stempel befestigte Krystallpartie A’ so lange gesenkt, bis sie zum Contaet mit der Kugel kommt und bei der Beobachtung nicht etwa auf der eingebrachten Flüssigkeit schwimmt. Man kann den Messingtheil mit dem Stempel und der Metall- hülle leicht abheben und eine andere Partie in die Flüssigkeit tauchen, ! €. Purrrıch, Das Totalrefleetometer, 1890, S. 2—6. * Briefliche Mittheilung vom 16. August 1895. Die kleine centrale Fläche kann sich auch von der Umgebung in der Höhe abheben und durch eine dunkele Metallplatte mit Loch, die um die erhöhte Fläche gelegt ist, wieder in das gleiche Niveau mit der Umgebung gebracht werden. * A.a.O. 1890, S. 2» 2812..02 1,898: 14* 106 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. welch letztere ein Brechungsverhältniss n < als das der Halbkugel und > als das der Krystallpartie hat. In allen Fällen erreicht man um den Krystall herum eine ab- geschlossene, nicht zackige Flüssigkeitsschicht, die störende Reflexe verhindert. Durch das über dem Krystall angebrachte Mikroskop, das sein Licht von unten her durch die hohle Axe und die unten plan ange- schliffene Glashalbkugel erhält, kann man den Krystall im polarisirten Lichte untersuchen und seine Auslöschungsrichtungen, sowie den Cha- rakter seiner Doppelbrechung bestimmen." Hierzu dient noch besonders die Einrichtung, dass unter der Halbkugel der Polarisator in bestimm- ten Stellungen festzustellen ist, die Halbkugel aber um eine verticale Axe gedreht werden kann, so dass sie wie ein entsprechender Objeet- tisch wirkt. Betrachten wir danach die Einstellung des Scehliffs oder Krystalls bei dem WartErANT schen Instrument. Hier kommt zunächst ein Gonio- metertisch 7 (Fig. 3) zur Ausführung. der das Prisma, an dessen einer (unterer) Fläche die Totalreflexion eingeleitet wird, genau so angebracht enthält wie es WALLERANT (a. a. O. 1897, pP. 243) zeichnet und angiebt. Auch die kleine obere Fläche des Prismas, durch die der Schliff gesehen wird, ist dieselbe wie bei WALLERANT, ebenso die sämmtlichen Bewegungen von Prisma und Nonius. Der Goniometertisch hat aber bei Warterant erhebliche Mängel: 1. Man kann den Schliff an die untere Prismenfläche nur sehr roh anlegen. Von der Art der Befestigung gilt das Gleiche. 2. Die centrische Drehung des Schliffs ist nahezu unmöglich. ! Man sollte es kaum für möglich halten, aber leider ist es eine traurige Wahr- heit, dass die Frage nach der Orientirung der Gyps- und Glimmerblättehen, Gyps-. Glimmer- und Quarzkeile noch immer nicht zur Rulie kommt. Nachdem ich (diese Sitzungsberichte 1893, S. 229 u. f.) gezeigt hatte, dass nicht nur Übereinstimmung in der bewussten Frage, sondern auch Anschluss an die gedächtuiss- mässigen Regeln beim Gebrauch des +7 Glimmerblättchens nothwendig seien, hat Hr. WeınscHenk (Anleitung zum Gebrauch des Polarisationsmikroskops 1901, S.77) wieder Alles umgestellt, und lässt nichtmehr, wie sonst fast jeder Beobachter esthut, die Richtung kleinerer Elasticitätvon untenlinks (SW) nach oben rechts (NO) verlaufen. Er sagt: »Uim den sich daraus« (aus den verschiedenen Orientirungen) »ergebenden zahlreichen Verwechselungen vorzubeugen, orientirt man heute auch die Viertel- undulationsglimmerplättchen in derselben Weise«. Da kann man denn doch nur sagen: Verwechselungen werden durch die Wrıx- scHEnK'sche Umstellung erst recht kommen und ihm keine Ehre einbringen. Es wird aber auch kaum ‚Jemand einfallen, das +? Blättchen anders als seither zu orientiren; vielmehr wird man das auch heute so lassen wie seither. Krein: Optische Studien 11. 107 In einer verbesserten Construction, die Hr. Leıss (Firma Fuess, Steglitz) auf meine Veranlassung vornahm, wird auf der unteren Seite des Goniometertisches 7 (Fig. 3) die Mitte des stark lichtbrechen- den Prismas p (Fig. 2 und 3) als Centrum genommen, 2 Kreissegmente eingesetzt (in der Fig. 2 fortgelassen), in die eine Scheibe ss (Fig. 2) mit Rand und Theilung genau passt. Die Scheibe hat ein centrales, 2"® orosses Loch Z (Fig. 2). Der Krystall A (Fig. 2) oder der zu untersuchende Krystall im Schliff auf rundem Objectträger o (Fig. 2) wird nun so aufgesetzt, dass er an der Drehscheibe des Goniometers (mit Gummi oder Leim befeuchtet) mit dem Objectträger haftet und grade so zu sitzen kommt, dass er das centrale Loch der Drehscheibe überdeckt. Alsdann wird das Prisma mit der Verbindungstlüssigkeit versehen und der Krystall auf dem Objectträger (dieser fest an der Drehscheibe sitzend) mit der glatten, reinen Fläche auf die Prismenfläche gelegt. Die Scheibe trägt auf ihrer unteren Seite als Fortsetzung des Sehlochs einen kleinen hohlen Kegel e und wird mit einer (an der Stelle des Sehlochs durch- bohrten) Feder angedrückt. (In der Figur fortgelassen: sichtbar in Fig. 3.) Hierdurch wird es erreicht, dass man den in Frage kommenden Kıystall: I. centrisch auflegen, 2. orientirt auflegen, und 3. auch zur Noth etwas um eine verticale Axe drehen kann, um ihn in die gewünschte Lage zu bringen. Das Instrument besitzt einen in der Höhe verstellbaren, dreh- baren Polarisator Np und einen ausschaltbaren und um 180° dreh- baren Analysator Na, Beleuchtungsspiegel Sp (Fig. 3). Arretirung A (Fig. 3) des Mikroskoptisches Mt (Fig. 3). Grössere und öftere Drehungen werden sich bei der Weichheit des Glases und der Härte der Objecte nicht empfehlen, kleinere Fehler in der Orientirung kann man am Apparat begleichen. ohne den Krystall abzunehmen. Der so centrirte Krystall muss natürlich mit seiner Drehvorrichtung auf dem Mikroskoptisch centrirt aufgesetzt sein, und in die Drehaxe muss das Mikroskop visiren. Dieserhalb ist die Stellung des Dreh- tisches mit dem Prisma auf‘ dem Mikroskoptisch zu fixiren — etwa dureh zwei den Mikroskoptisch mit dem Goniometertisch verbindende Einsteckstifte — und das Mikroskop ist auf die Drehaxe seines Tisches zu richten. Sind diese Bedingungen erfüllt, so werden sich die Schwierig- keiten, die bei Warrerant Mikroskop und Refractometer fast bis zur Untauglichkeit entstellen, heben oder doch sehr mildern. 108 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. In allen Fällen bleibt aber doch dem Refractometer mit der Halb- kugel in Anbetracht des Liehteinfalls, einfachen Auflegens, Ab- blendensamKrystall, der ausgiebigen Drehung desselben um eine verticale Axe u.s. w. der Vorzug vor der Prismenconstruction. b. Der optische Apparat. Bei dem Halbkugelinstrument ist eine Halbkugel aus schwerem Glase vorhanden. Diese ist drehbar und mit ihr der aufgelegte Schliff oder Kıystall. Durch ein vertical über der Halbkugel befindliches Mikroskop kann man den zu beobachtenden Theil centrisch auf die Halbkugelfläche legen, bez. sehen, ob er so gelegt ist und, wenn nöthig, ihn in die gewünschte Lage bringen. Das zu beobachtende Präparat ist vorher passend abgeblendet. Unter der Halbkugel be- finden sich Spiegel und Niecol. Letzteres dient mit dem Analysator im Mikroskop zur Herstellung der Dunkelstellung im polarisirten Licht. Das gebrochene Fernrohr trägt vor dem Objectiv die Üzarskı'sche Linse aus dem Material der Halbkugel, dienend den Strahlengang zu reguliren. Die Vergrösserungen gehen durch auswechselbare Oculare von +2, +14, +I, 0, —I,. Vor dem Oeular sitzt ein totalrefleetirendes Prisma in einer Röhre, um das Bild an die gewünschte Stelle bringen zu können. Der Hohl- 'aum der Röhre von dem Prisma ab dient zum Einschieben eines Nicols oder eines Rohres mit Blendlöchern zur Beobachtung des Schliffs.'" Hier- bei bedient man sich zweckmässig einer Lupe. Das Arbeiten geschieht im Na-Licht bis auf die letzte Untersuchung, die Beobachtung des Schliffs selbst. Bei dem Warzerant’schen Instrument” haben wir im Aufsatz- tisch ein Prisma von 59°58' brechendem Winkel. Unser Instrument hat auf der einen Basalseite 59°24', auf der anderen 60°10'. Nxy, ist — 1.7784. Zwischen seiner unteren Fläche und dem mit ihr dureh eine passende Flüssigkeit verbundenen Krystall tritt bei günstiger Stel- lung das Licht streifend ein, kommt durch den Prismenkörper, bei passender Stellung desselben’, zum Austritt und gelangt in das Beob- achtungsinstrument. ! Briefliche Mittheilung des Hrn. Purrrıcn vom 21. Mai 1893, vergl. C. KrEın 1898. a.a. ©. S. 326 Fussnote; die Sache hat sich inzwischen bewährt und ist dem neuen Asege'schen Refractometer beigegeben worden. vergl. Purrrıca, Zeitschrift für Krystallo- graphie und Mineralogie, 1899, Bd. XNX S. 570. 2 F. WALLERANT 1898. a.a.0). p. 270. 3 Diese Stellung macht es nothwendig. wenn man im Sitzen arbeiten will. einen Tisch von besonderer Höhe zu gebrauchen, bei dem vorn in einer Vertiefung die Na- Flamme sich befindet. Nimmt man darauf nicht Rücksicht, so bringt man öfters das Licht nieht zum gehörigen Eintritt in den Apparat. Kreis: Optische Studien II. 109 Nun ist es verschieden, ob man Tageslicht odeı Na-Licht an- wendet. Für Tageslicht hat Hr. WALLERANT einen von Zeiss in Jena gefertigten Apparat mit zwei Amicrschen Prismen vorgeschlagen, der es gestattet wie im Na-Licht zu arbeiten. Ich habe denselben auch an der- selben Stelle wie Hr. WALLERANT an- gebracht, bediene mich aber keines Fig. 3. Objectivs. dagegen eines etwa ein- mal vergrössernden Fernrohrs' (Ob- jeetiv 35, Ocular 40"" Brennweite) über dem Anıcı'schen Apparat und erhalte deutliche und scharfe Grenzen. Wie es mir scheint, steht die Methode gegen die mit Na-Licht zurück. Bei ihr stellt man zwischen Flamme und Prisma eine Concen- trationslinse und lässt die Grenze durch Drehung des Goniometer- tisches auf dem Mikroskoptisch in den Beobachtungsapparat gelangen. Dieser besitzt nach WALLERANT ein Objeetiv von 30”" Brennweite, darüber das ausschaltbare Nicol (un- ter dem Mikroskoptisch ist ein Pola- risator vorgesehen) und über diesem Fadenkreuz und Irisblende. Durch Einschalten eines positiven Oculars betrachtet WALLERAnNT das etwa siebenmal vergrösserte Bild der Par- tie, die geprüft werden soll und wenn er sicher ist, dass sie cen- tral liegt, wendet er das Dia- da phragma zur Abblendung von Ne- l_ an und ersetzt das positive Ocular bentheilen um den Krystall herum durch eine Vorrichtung, die ihm das gewünschte Bild der Grenze zeigt (vergl. a.a.O. 1897, S. 244). Er nennt diese Vorrichtung »lunette«, sie besitzt ein Objeetiv von mm 55” Focus und ein Ocular von 10”". ! Dieses Fernrohr wird in meinem Instrument bei der Beobachtung im Na-Licht als Oeular benutzt, aber sein Objectiv durch eine Linse von 55" Brennweite ersetzt. j J 110 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. Ich habe (Fig. 3) den Mikroskoptubus unten mit einem centrirbaren Objectiv o (Fig. 3) von 31"" Brennweite, wie WALLERANT, versehen und benutze zur Bilderzeugung ein Canpast'sches Ocular c (Fig. 3), dessen Col- lectivlinse von 55"" Focus' vom inneren Brennpunkt, wo sich Fadenkreuz und Irisblende befinden, um 26”” absteht, während die Augenlinse, deren Focus = 35" ist, sich um 30”" davon entfernt befindet. Die dem Objeetiv zugewandte Frontlinse des Collecetivs steht um 125”” vom Brennpunkt des Objeetivs ab. Die gemessene Vergrösserung ist etwa zwölfmal. Hat man das Bild des Kıystalls deutlich und scharf eingestellt, so schnürt man es, soweit man will, mit der Irisblende J (Fig. 3) ein und schiebt‘ eine am Apparat in 78”” vom Objeetiv und 78”"” vom Colleetiv befindliche Berrranv’sche Linse B (Fig. 3) von 40”” Brennweite ein. Die Gesammtvorrichtung vergrössertnach Messung ı-mal, und durch sie kann die Grenze deutlich gesehen werden. Also hier alle Sicherheit und kein Schwanken! Der Krystall oder die betreffende Partie ist centrirt und kann nieht ausweichen, kein ängstliches Suchen der Grenzerscheinung bis auf einige Grade vor der Centrallage?, sondern deutliches Sehen des Präparats durch das Mikroskop, passendes Abblenden und, nach Einschieben der Berrraso’schen Linse, ein umgewandeltes Mikroskop, ‘das ein deutliches Sehen der Grenze erlaubt. Nach diesen Verbesserungen ist die Gebrauchsfähigkeit des In- strumentes sehr gehoben, und es verdient besonders die vorzügliche Wirkung der Irisblende im Tubus J (Fig. 3), die auch schon WALLE- rANT hatte, rühmend hervorgehoben zu werden. c. Das Beobachtungsverfahren. Beim Halbkugelinstrument bestimmt man zuerst entweder die Grenze des Glases gegen Luft oder ermittelt den Brechungsexponenten durch ein Prisma und dann, nach Auflegen der Krystallplatten und vorhergehendem Verbinden derselben mit dem Glase der Halbkugel vermöge einer passenden Flüssigkeit, dureh Aufsuchen der nun ent- stehenden Grenze n, nach n=N:-sin 6, wobei n= dem Brechungsexponenten der Substanz, N= dem Brechungs- exponenten des Glases und $ = dem Grenzwinkel ist. Arbeitet man nach der Reflexionsmethode, so kann man, wenn die Zenithlinie den Nullpunkt der Theilung unten trifft und durch das ! Diese Collectivlinse wird an Stelle der früheren von 35®m Brennweite, die bei der Beobachtung mit weissem Licht diente, hier eingeschraubt. 2 ® F. WALLERANT, a. a. O. 1897. p. 248 und 249. Kreis: Optische Studien 11. mai Centrum der Kugel geht. ebenfalls gleich $ bestimmen und braucht nieht, wie früher. durch Umlegen von Fernrohr und Lichtquelle 2# zu ermitteln. Da hier das Licht Halbkugel, Flüssigkeit, Krystall und Objeet- träger durchdringt, so ist es wichtig. keinen weiteren Durchgang vom Öbjectträger ab, sondern Reflexion zu erzielen. Es gelten daher die Bemerkungen des Hrn. Vıora', und man hat sich durch Mattmachen. Abblenden, Schwärzen, Bedecken mit einer stärker brechenden Schicht der Oberfläche des Körpers, der zur Totalreflexion kommen soll, vor Lichtverlusten zu schützen. Diese Methode wird u. A. bei sehr absorbirenden Körpern, in welche das Lieht schwer eindrinet, anzuwenden sein.” Bei Warterant ist das Verfahren viel complieirter. Man muss zunächst am Prisma die beiden der Basis anliegenden Winkel kennen. Bei meinem Instrument ist nn des Prismas = 1.773844 und die Winkel = 59°24' und 60°10'. Sodann ist es erforderlich, die eine (oder die andere) Prismenfläche normal zur optischen Axe des Instrumentes stellen zu können. Hierzu hat der Tubus unter dem Augenglas des Oculars ein Loch Z (Fig. 3). Dasselbe führt auf einen Gauss’schen Spiegel, der in bekannter Weise bei Drehung der Prismen- fläche im Falle der Horizontallage der Fläche das direet gesehene Fadenkreuz mit seinem gespiegelten Bilde zusammenfallen lässt. Warrr- RANT beleuchtet zu diesem Ende das Fadenkreuz: ich ziehe es vor, auf die Fläche kleine, vorher auf Planparallelität geprüfte Spiegel- stückchen, mit Metallfolie belegt, zu legen, um so den Eintritt der Erscheinung zu verdeutlichen. Es wird also damit die Normallage der Fläche zur optischen Axe des Instrumentes bestimmt und die Position am Kreise 7 abgelesen. Nun bringt man durch Drehung des Prismentisches (Goniometer- tisches) die Grenze in's Gesichtsfeld und bestimmt den Austrittswinkel gegen das Loth = «. Bedeutet nun noch A den Winkel der Prismen- basis gegen die Austrittsfläche, so ist, wenn N = dem Brechungs- ' C.Vıora, Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie. 1900. Bd. XX XIII, S. 30 u.f. * Wenn man sich begnügt. die ungefähren, mittleren Brechungsexponenten zu bestimmen, so kann man den Körper in eine Flüssigkeit gleichen Brechungsverhältnisses. in der er verschwindet, eintauchen und dann den Brechungsexponenten der Flüssig- keit bestimmen. Ich habe schon in diesen Sitzungsberichten vom 24. März 1890, S. 347: ebenda vom 26. Juni 1890, S.703 u. f.; 1891, S.435; 1895. S.gr u.f.; 1898, S.ıı5r u. f. nach dem Vorgange früherer Autoren diese in Vergessenheit gerathene Methode er- wähnt und darauf hingewiesen. Die Methode des Herrn Dr. Schroever van DER Kork. Tabellen zur mikro- skopischen Bestimmung der Mineralien nach ihrem Brechungsindex, 1900. beruht hier- auf, berücksichtigt aber die Vorgänger nicht. 112 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. index des Prismas, n = dem Brechungsindex des Krystalls gesetzt wird, der Grenzwinkel ® gegeben durch: n=N-sind. Da aber nicht &, sondern # gemessen ist, so ergiebt sich, je nach der Lage von &: sinz = N-sin (P—A) oder sin =N-sin (A— 9), woraus ® und danach n zu bereehnen sind (WALLERANT, a. a. 0. p- 240 und 241). Nach Konrrausca (Ann. d. Phys., N. F. XVI, 1882, S.608) und Liesısch (Phys. Kryst., 1891, S.409: Grundriss der phys. Kryst., 1896. S.257) hat man folgende Überlegung anzustellen. Das Prisma habe als Basisfläche, auf die der Krystall kommt, die Fläche II. Der Lichteinfall geschehe durch I bez. parallel II, der Austritt erfolge in III. Der brechende Winkel A werde gebildet von I/II: der Aus- trittswinkel sei =«' und werde positiv gezählt, wenn z' von der Normalen zu III nach der Kante I/II hin liegt, so dass brechender Winkel, Austrittswinkel und Normale sich folgen. Bedeutet dann noch n den Brechungsindex der Substanz, N den des Prismas, so ist: n = sinA YN’—sin’a'’=cosA sin«' SI — or ' Im _ eosAFsin« und N” —ı = —————— sin A oder nach K. Scnerme (N. Jahrb. f. Min., 1883, I, S.171): Az ABEL sin (1, sin (+,°- - = t 2 N tgp = 2 — - — ung = Das Verfahren ist unendlich viel mühsamer, zeitraubender und unbequemer als das an dem Halbkugelrefractometer, und wer über- haupt leichthin meint', das Verfahren sei desshalb zu empfehlen, weil sich die Einrichtung an jedem Mikroskop anbringen lasse (dem Kontr- rauscn'schen Ausspruche für ein Goniometer nachgebildet), der kennt wahrscheinlich die Einrichtung nicht und hat jedenfalls nicht mit ihr gearbeitet. ! E. WEISscHEnk. Anleitung zum Gebrauch des Polarisations-Mikroskops. 1901. Krein: Optische Studien 11. 115) B. Vereinigung der Vorzüge der seitherigen Hauptmethoden in einem neuen Instrument. Die ganze Darstellung legt den Gedanken nahe, ob es nicht mög- lich sei, die Vortheile beider Hauptmethoden in einer Construction zu vereinigen. Man hat diese in Folgendem: IE SD Man nehme als Retlexions- und Brechungskörper «die Halb- kugel, aufsitzend auf einem hohlen Cylinder, untersetzt von Nicol und Spiegel. Die Halbkugel ist drehbar, die Drehung ablesbar. Will man an der Halbkugel,. d.h. an ihrer Ober- fläche, abblenden, so dienen dazu alle oben angegebenen Vor- richtungen. Dieselben sind aber durch die Fernrohrblenden entbehrlich. Der Kreis ist so beschaffen. dass man das Fernrohr mög- lichst weit ausschlagen kann, jedenfalls bis zum Beobachten der Glasgrenze gegen Luft. Durch die oben angegebene Lage des Nullpunkts der Theilung weist das Fernrohr direet auf den Grenzwinkel. Fig, 4. Schnitt nach Schieber A Ansicht von vorn 114 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. Das Fernrohr ist das der verbesserten WALLERANT schen Con- (05) struetion, das Fadenkreuz ist im ersten Brennpunkt f, die Irisblende im zweiten J, Objeetiv 0. Czarskı'sches Objectiv o,. Berrranp'sche Linse B und Ocular ec, und e sind, wie ange- geben, ausgeführt. Wird aus dem Fernrohr die Berrranp’sche Linse B genommen, was vermittelst eines Schiebers S erfolgt, so ist es ein schwach ver- grösserndes Mikroskop. Als solches dient es in der Zenithstellung, um die Krystallplatte zu betrachten und um ihre richtige Einstellung zum Liehteinfall und zu den gekreuzten Nicols N oben! und N unten zu finden: die Cor- reetionslinse am Objectiv (nach Czarskı) wird in diesem Falle durch eine bieoncave Linse »n von langer Brennweite ersetzt”: hierdurch wird die des Objeetivs verkürzt, so dass man ohne Tubuseinstellung durch Luft von oben das Präparat auf der Halbkugel sieht. Will man das Präparat durch die Halbkugel von unten her be- trachten, so bleibt die Gzarskı sche Correctionslinse erhalten und die Berrrann'sche Linse wird ausgeschaltet. Man sieht dann durch das so gebildete Mikroskop das Präparat selbst und kann es durch die Iris- blende nach Belieben einschnüren. Durch diese wichtige Verbindung der Vortheile beider Methoden fällt das besondere Mikroskop der ersten Einrichtung weg; man ar- beitet mit der Halbkugel und mit dem vervollkommneten Fernrohr- Mikroskop, was die Brechungsverhältnisse eines Krystalls im Schliff zu ermitteln erlaubt, hat nicht nöthig, ersteren auf der Halbkugel ab- zublenden, sondern bewirkt dies durch das Fernrohr selbst, so dass er allein zur Beobachtung kommt. 4. Über Pennin und Klinoehlor. A. Pennin. In meiner Abhandlung »Optische Studien an Granat, Vesuvian und Pennin« (diese Sitzungsberichte 1894, S. 762 ff.) habe ich bezüglich des Pennins zu zeigen gesucht, dass man nicht nöthig habe, ihn und den Antigorit als monoklin anzusehen, sondern beide als hexagonal- ! Zwischen N oben und die Frontlinse des Oculars kann ein Gypsblättchen R.1.0. eingeschaltet werden. ®2 Die Linsen o;, und »» sitzen in einem Schieber A, der nach Bedürfniss 0, vor das Objectiv o bringt oder dies mit der Concavlinse »n thut (Fig. 4). Ansicht von der Seite (ohne o,), median gehalten und von vorn (mit 0, und m). ar Krein: Optische Studien I. DIE rhomboädrisch betrachten könne. Der Aufbau der ganzen Gruppe! hätte dann so zu erfolgen, dass bei reinem oder vorwaltendem Gliede Sp" das durch dasselbe bestimmte System das rhomboädrische sei, unter- geordnetes At bei isomorpher Mischung die hexagonal-rhomboädrische Gleichgewichtslage annehme, während bei Zunehmen und Vorwalten von At dieses dem Sp die monokline Gleichgewichtslage aufnöthige. Im Sinne dieser Auffassung sah ich das Kreuz und die Ringe beim Antigorit und Pennin in Platten senkrecht zur Axe e nicht als dureh Kreuzung von Lamellen unter 120° veranlasst an’, sondern als eine Folge des rhombo@drischen Baues. betrachtete sie als ursprünglich und durch isomorphe Mischung — und + Endglieder die Schwäche der Kreuz- erscheinung und die eigenartige Färbung der Ringe bedingt. Die zwei- axigen Stellen waren durch seeundäre Umstände erzeugt. Ich führte aus, dass, Zweiaxigkeit vorausgesetzt (a. a. 0. 1894, S. 706/7), Kreuzung von Lamellen unter 60° bez. 120°, wie sie das Glimmergesetz hervorbringt, nicht den gewünschten Effeet habe, (dass aber auch das Penningesetz nicht zur Einaxigkeit führe und dieselbe nur durch eine der NÖRRENBERG’schen 90° Glimmereombination ent- sprechende Kreuzung zweiaxiger Partieen erreicht wird. Heute möchte ich das, was die Glimmercombinationen leisten. etwas näher besprechen. 1. Die 90° Öombination von NÖRRENBERG liefert bei An- wendung zweiaxiger Glimmerblättchen von 4? Dicke (Ebene der opti- schen Axen parallel der langen Erstreckung), wie bekannt, Einaxig- keitim Mittelfeld. Diese Combination könnte beim Pennin nur dann in Betracht kommen, wenn man annehmen wollte, es fände eine solche Kreuzung statt, dass das eine Blättehen im Sinne der Nebenaxe a und, damit verbunden, das zweite, rechtwinkelig dazu gelegene, im Sinne der Zwischenaxe 5b’, sodann das zweite Paar nach a’ und da- mit rechtwinkelig verbunden nach Ö?, endlich das dritte Paar nach a’ und rechtwinkelig dazu gestellt nach d in Action träten und so weiter fort in der Folge den Krystall aufbauten. Ob ein solcher Aufbau anzunehmen ist, bleibt zweifelhaft und wenig wahrscheinlich. 2. Die 120° und 60° Combinationen von Revscn. Aus denselben Lamellen von gleicher Dieke 47 aufgebaut liefert sie R oder Z drehende Combinationen.” Das Mittelfeld zeigt Cireular- 1 Vergl. G. Tscueruax, Die Chloritgruppe I, 1890, II, 189r, Sitzungsberichte d. k. Akad. d. Wiss. Wien Bd. 99 und 100. °* G. Tscuervax, Die Chloritgruppe II. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Wien 1891 C.1. S. 30. ° In der Originalabhandlung von E. Reusca (Monatsber. d. Berl. Akademie, 1869, S. 530; Pose. Ann., 1869, 138, S.628 u. f.) ist die Art des Aufbaues dieser Lamellen 116 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. polarisation, die Seitenfelder Drehung der Axenebene und Verände- rung der Grösse des Axenwinkels. Legt man die Platten R und Z auf einander, so bilden sich die Amyv’schen Spiralen. Der Pennin zeigt nichts von Cireularpolarisation und Aırv'schen Spiralen, dagegen Einaxigkeit, die diese Combinationen nicht hervorrufen." 3. Die 45° Lamellen von Revscn lassen ein den unter 2. be- schriebenen Erscheinungen Entsprechendes erkennen. Es giebt keine Einaxigkeit und eine Kreuzung von 45° hat im hexagonalen System überdies keinen Platz.’ meine Veranlassung von Hrn. Dr. REuUTEr in Homburg v. d. H. hergestellt. Auch sie geben keine Einaxigkeit. dagegen im Mittelfeld Cireularpolarisation’ und theils die Anfänge der Aıry'schen Spiralen, wenn R auf Z oder ZL auf R liegt, theils diese voll- kommen. In Fig. 5 ist so eine 30° Gombination zu sehen. Dann erblickt man die Aıry schen Spiralen vollkommen, wenn man sich von aussen her dem Centrum im Sinne der Felder a, b,. d nähert und nach e kommt. Geht man im Sinne f, e nach c, so sieht man 2 einander zwar durch die Figuren eindeutig gegeben, aber durch den Text nicht in demselben Maasse klargestellt. Ich bemerke daher, dass, wenn die 4%- Lamellen (Axenebene parallel der langen Erstreckung) von einer gegebenen Lamelle aus, die von vorn nach hinten gehen möge, im Sinne des Uhrzeigers unter 60° bez. 120° geschichtet werden, die Com- bination im Centralfeld links dreht und, wenn die Lamellen widersinnig zum Uhrzeiger laufen, Rechtsdrehung erfolgt. Wir finden u. A. die Reuscr’sche Darstellung richtig wiedergegeben bei Grorn, Phys. Kryst., 1895, S. 138; Lanvporr, Das optische Drehungsvermögen, 1898, S. 38; Quensreot, Mineralogie, 1877, S.133; Sonxcke, Zeitschr. f. Kıyst., 1891, XIX, S. 531. Dagegen ist sie nicht richtig bei Naumann -Zırker, Mineralogie, 1901, S.253; Liesısch, Phys. Kryst., 1891, Fig. 282 und 283 dargestellt. ! Dass beim Quarz die neben Stellen mit Circularpolarisation und Aıry'schen Spiralen beobachteten Stellen mit Einaxigkeit so zu Stande kommen sollen, dass Stellen mit Aıry’schen Spiralen dicht an einander gedrängt seien, ist noch zu beweisen und für den Pennin kaum anzunehmen, da alle vermittelnden Erscheinungen fehlen. ® Auch die Lamellen ungleicher Dicke von 17% und #? liefern keine Einaxigkeit, sondern nur unvollkommene Cireularpolarisation im Mittelfeld. Hierbei liegen die 3? Lamellen unter 60° und 120°, die Lamellenzüge +7. dagegen so, dass der Winkel von 120° halbirt wird. ® Das runde Mittelfeld wird, wenn man im Sinne von a, b, d nachı ec (Fig. 5) seht, von einer links rechts bez. oben unten liegenden Barre durchzogen, an deren Stelle, wenn unter 45° dazu gestellt wird, 2 gekrümmte Barren, über und unter der Diagonalen und parallel zu ihr gelegen, sich einstellen. 4. Die 30° Lamellen wurden auf en a Kreix: Optische Studien II. al? parallele, aber nicht im gleichen Sinne gefärbte Curven, die dem be- kannten Ähnlichkeitszeichen der Geometrie gleichen. Liegt Z oben, R unten. so gehen die Curven von links oben nach rechts unten bez. von rechts oben nach links unten: die ceon- vexen Theile bei meinen Präparaten, von denen ein jedes A dick ist, sind grün, die concaven roth gefärbt. Liegt R auf L, so kehren sich die Curven in ihrer Lage um. 5. Die 223° Lamellen wurden ebenfalls neu hergestellt. Sie sind schwierig anzufertigen, in Folge dessen theuer, und so habe ich nur eine Schichtung von 32 Lamellen $% im Sinne des Uhrzeigers. also mit Linksdrehung, anfertigen lassen. Das Präparat zeigt ebenfalls keine Einaxigkeit, aber im Centrum ein kreisrundes eireularpolarisirendes Feld. Geht man im Sinne der optischen Axenebene in der Anfangs- Lamelle, vergleichbar Fig. 5 «, db, d, nach dem Mittelpunkt, so wird’ derselbe von einer langgezogenen Sohlencurve, diagonal z.B. von L unten nach A oben liegend, durchsetzt. Dreht man um 45°, so er- scheint der Mittelpunkt mit 2 Barren (Axenbarren vergleichbar) ver- sehen, die sich von oben und unten her in das Präparat erstrecken. Nach weiteren 45° Drehung tritt wieder die Sohleneurve auf, dies- mal diagonal von Z oben nach R unten gelagert. Alsdann folgt wieder der Mittelpunkt mit den Barren, diesmal senkrecht zur ersten Lage. Das Ganze macht den Eindruck einer unvollkommenen cireularpolari- sirenden Erscheinung und erinnert an die Erscheinungen der 30° Com- bination. 6. Zum Schluss habe ich noch eine Combination von 24 Lamel- len $? unter 30°: 6 im Sinne des Uhrzeigers, 6 dagegen und so folgend herstellen lassen. - nn [eo] go. > R 3 vo S \ z % \ > % 2 / N + 3 Die) N 92 & yo \ 6) / N 16 xx %, \ [= FA 20 25 DR) FA IS ” > Auch hier zeigt sich keine Einaxigkeit. Während keins der vorigen Präparate aber im Centrum, wenn es zwischen gekreuzten Nicols untersucht wird, die einmal durch Cireular- polarisation angenommene Farbe bei Umdrehung des Präparats ändert, zeigt das hier zuletzt beschriebene Präparat bei Tischdrehung 118 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. vielfache Änderungen in Intensität der Färbung und im Farbenton. Ganz besonders tritt dies in jeder Partie bei Drehung des oberen Nicols hervor. Die annähernde Dunkelstellung des Mittelfeldes wird erreicht, wenn die Felder zwischen 3 und 4 und ı und ı2 in die Ebenen der ge- kreuzten Nicols kommen. Geht man von der Lamelle ı. vergl. vorige Seite, aus, rückt in den Mittelpunkt und dreht nach links, so folgt auf eine Stelle mit der Axenlage Z oben, R unten, 5>vund gekreuzter Dispersion, eine Stelle mit Aıry’schen Spiralen und in der Folge zweiaxige Partieen, bei denen der Axenwinkel und die Lage der Axenebene sowie die Dis- persion der Axen wechselt, aber stets gekreuzte Dispersion bleibt. Nach 180° Dreliung ist wieder dasselbe wie in der Ausgangslage zu sehen. Bemerkenswerth und für die Mineralogie besonders wichtig ist, dass in diesen Axenbildern sich gekreuzte Dis- persion zeigt. Man sieht also hier, wie dies schon Des (LorızEeaux und MALLARD, (Bulletin de la Soe. Min. de France 1882, V, p.195—213) beobachtet und erklärt haben, dass durch Kreuzung zweiaxiger rhombischer oder nahezu rhombischer Lamellen monokline Dispersion erzeugt werden kann. B. Klinochlor. Dieses entschieden monokline Mineral verliert, wie ich früher aus- führte (a.a.0. 1894 S.771), seine Zweiaxigkeit und wird einaxig, wenn es einer stärkeren, bis zum Bräunen der Substanz fortgesetzten Erwär- mung unterworfen wird. Wenn auch die neue Substanz nicht mehr vom chemischen Cha- rakter der unveränderten ist, so zeigt sich doch, dass in dieser eine Tendenz zum hexagonalen System, ein hexagonaler Kern, steckt, was meine Ansicht über das System des Pennins unterstützt. Auffallend war mir nur, dass der Klinochlor, den ich damals untersucht hatte, seinen + Charakter der Doppelbrechung beim Er- wärmen stets beibehalten hatte und nicht — geworden war. Durch die in die letztere Zeit fallende bedeutende Vermehrung der Mineraliensammlung der Universität (vergl. diese Sitzungsberichte 1900 S. 473) ist auch das Klinochlormaterial vergrössert worden. Ich konnte neu untersuchen das Vorkommen von Tilly Foster, Brewster, Putnam Co.. New York, was sich wie die übrigen verhielt. Ferner neue Stücke von Westehester Penns. Dieselben zeigten beim Erwärmen Einaxigkeit und — Charakter der Doppelbrechung für das ver- änderte Product. Der Klinochlor bez. sein Umwandlungsproduet behält also meist. nicht immer, beim Erwärmen seine + Doppelbrechung bei. Krein: Optische Studien 11. 119 Sehr wahrscheinlich stehen diese Vorkommen näher am Pennin in chemischer Hinsicht als die anderen, die sich näher an den Chlorit reihen. Eine Übersicht über die Änderungen giebt unter Zugrundelegung der Formeln von TscHermak (Sitzungsberichte d. k. Akad. d. Wiss. Wien 1ı8g1 Ü. I S.59) nachstehende Tabelle: Bn | | Zustand Zustand we euı | Formel zum Vergleich | Name | vor dem | nach dem Verhältniss | Erwärmen | Erwärmen SE | Ssiız Mg HF 0% | Antigorit - | - | (Serpentin) = Sp SEE RC Sina Al -Mge> ee. 22002,,|) R B) 3 Br | Pennin —ıu.+ — Spar Size MS me 0) Sp! At sit AN? Mg’ H#° 09° N Klinochlor Ei + u. — Sp Ar | sis At Mg Hr 0% I Shlarit # 5 Sp? At? si’? Ale Mg”? H#° 0% | | Korundophilit + N | SE NE Amesit z: ? —aN; Sitzungsberichte 1902. 15 120 Über einen Satz aus der Theorie der vertausch- baren Matrizen. Von J. SCHUR. (Vorgelegt von Hrn. Frogenıvs.) ER Frogenims hat in seiner Arbeit »UÜber vertauschbare Matrizen« (Sitzungsberichte 1896) folgenden Satz bewiesen: »Ist f(®,Yy.2..--) eine beliebige (ganze rationale) Funetion der m Variabeln x&,Y9,2,---, sind A,B,C,... m Formen, von denen je zwei vertauschbar sind, und sind qa,,q,,4,,--- (resp. d,,5,,b,,---: C:695C,:--) die Wurzeln der charakteristischen Gleichung von A (resp. B,C,..-), so lassen diese Wurzeln sieh einander, und zwar unabhängig von der Wahl von f. so zuordnen, dass die Wurzeln der charakteristischen Gleichung der Form f(A,B.C,...) den Grössen 1a, 81.05), 10248: .,@.=:)5 1 (@s DC, 2), 2 Bleichnwerdenx Für diesen Satz soll im Folgenden ein einfacher Beweis abge- leitet werden, der von einer Zerlegung der Formen A,B,(,... keiner- lei Gebrauch macht. Es seien die charakteristischen Funetionen der Formen A, resp. B,C,.... Ich betrachte das Produet (1.) BI y@9,2, =) Ja, Boa, )), KyAyKy'" wo die Indices 2#,A, 2. --- unabhängig von einander die Werthe 1,2,... durchlaufen. Der Factor f(x,y, 2, ---)—-f(a,. b, , €, , --) dieses Productes ist gleich fa : b, I ronlere -) —f(a, 5 b, aan .)\ + la Yyn2, -) f(x, b, ar -)! R also gleich (© a,) 92.2.0... + fa» y»2, 7) flas ds us )}, Wo 9,....... eine ganze rationale Function von x bedeutet. J. Scnur: Über einen Satz aus der Theorie der vertauschbaren Matrizen. 121 Daher lässt sich das Theilproduet 1 \fl« ze) fla. bc: )! N von (I.) auf die Form Pe p(®) Ar ee Na, Y, ia sin :)—f(&, b, > -)t eine ge- Ark Bringen. wo RR... 119, ,..... zu setzen ist, und A MI, wisse ganze rationale Function von x, y, 2, --- bedeutet. Durch weitere Ausführung der Multiplieation erhält man für (1.) einen Ausdruck der Form Ko(a)+K II \fl@ Ya, :) IE, 6, Cs: )! ler en und, indem man auf das im zweiten Gliede stehende Product die ana- logen Schlüsse anwendet, zuletzt die Gleichung (2) U Mass 2,.)-fla,&,%,)} = Kola)+ Lu(y) + Mx(2) + ---: hierin bedeuten X, L,M,... gewisse Funetionen der Variabeln w,y,2,--: Ersetzt man, was wegen der Vertauschbarkeit der Matrizen A,B,C,... gestattet ist, in (2.) die Variabeln &,y,2,.-- durch A, bez. B,C, ..., so ergibt sich, weil bekanntlich (3.) (4) = 0, WB) = 0, x(0)= 9, --- ist, die Gleichung II (A BeCh +) f(a,, br, C., )E} —a0? Arhryer Wir sehen also, dass die Form f(A,B,(, ...) die Gleichung F(r) = II Ir fla, by .0u,°::)! == () Kıhalaune befriedigt. Ist daher ®(r) = 0 die Gleichung niedrigsten Grades, der diese Form genügt, so muss ®(r) ein Divisor von F(r) sein und folg- lich die Gestalt pP S(r)—=U Ir-fla;,b;,c,---)i va besitzen, wo p den Grad der Function ®(r) bedeutet. Hieraus folgt aber nach einem bekannten Satze : 5 ' " ın (4.) ER Z74A,B,C,:-)|=U ir-fla,bi,e,.--)i;, vw] wobei 7,,n,, nn, gewisse positive ganze Zahlen sind. Daher hat jede Wurzel der charakteristischen Gleichung der Ma- Brix 4, BD, GC) die Horm fla;,b;, 6, --.): 15* 122 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. Februar. Dass nun die Zuordnung der Wurzeln @,,b,,e;.--- für jede Func- tion f dieselbe ist, sieht man folgendermassen ein. Mit Hülfe der Gleichungen (1.) lässt sich jede Function von A, B.C,--- als Summe DIR, ArBECH 23, TR ee 0 nl) m darstellen, wo die n" Grössen «,,,,... Constanten bedeuten. Man erhält den allgemeinsten Ausdruck für eine Function der Matrizen A,B,(,---, indem man diese n" Grössen als unabhängige Variabele ansieht. Die dieser Form entsprechende Gleichung (4.) wird aber eine in den Va- riabeln x, ,,,.... identische rationale Gleichung und bleibt demnach für jede specielle Wahl dieser Variabeln bestehen. Setzt man speciell /(A,B,C,---)=4, so geht (4.) über in |rE-A|= 1 (r- a)"; Bl daher stellen die Wurzeln a,.a,,---a,, die ©“ Wurzel n,mal gezählt. die sämmtlichen » Wurzeln der charakteristischen Gleichung von A dar. Dasselbe gilt für die Wurzeln d,.b,.---b, in Bezug auf B u. s. w. Den Grundgedanken des hier durchgeführten Beweises habe ich bereits vor längerer Zeit Hrn. Prof. Frogexıus mitgetheilt, dessen Rath- schlägen ich die Fassung des Beweises in der vorliegenden Form ver- danke. Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, dass die Gleichung nie- drigsten Grades, der die lineare Funetion e@A+yB+2C+:-- mit un- bestimmten Coefficienten genügt, die Gestalt (9) II jwA +yB+2C+..-— (aa; + yb +26 +: )E\= 0 1 besitzt. Es soll nun gezeigt werden, dass auch für jede beliebige Function / die Gleichung IT f(A, B,C, --)-fla;, bie, ---)EI— 0 s—ı besteht. Setzt man A-a« 2 = A, B-b:E= B, C-68 —.GC, :--,,50 oebt (1.) über in (2.) I (24;+yB; +20 +) = 0. a—ı Ich will beweisen, dass die Gleichung (2.) die allgemeinere Glei- chung I (4: + %: ae) el) ı=1 os x Tr . N . . ‘ J. Scuur: Über einen Satz aus der Theorie der vertausehbaren Matrizen. 123 nach sich zieht, wo die mr Grössen x,,Yy;.2;,'' unabhängige Variable bedeuten: oder anders ausgedrückt: aus (2.) folet, dass jedes aus r Factoren bestehende Product (4.) Au Aa Bar Bar O0: >21 den Werth Null hat, sobald die r Indices a, ,&,.'', 9:95" YsYas abgesehen von der Reihenfolge, den Zahlen 1.2, gleich sind. Es möge (2.). wenn in dem linker Hand stehenden Producte die einander gleichen Factoren zu je einer Potenz vereinigt werden. übergehen in (2%) I (#4: +yB:+ 20; +)" —0. w—l Es genügt, zu zeigen, dass sich aus (2’.) die Gleichung (3) I (A: + y:B:+ 2:0; +)" = 0 1 ergibt. Denn in der That lässt sich jedes Product (4.) in der Form AN TR (5:) BER MER, Cie den Bedingungen schreiben. wobei die Exponenten %,.%;.%;, 2 ar ar ars en, Kassa ar 2 zu genügen haben. Das Verschwinden dieser Producete ist aber eine Folge der Gleichung (3’.). Ferner kann ich ohne Beschränkung der Allgemeinheit voraus- setzen, dass die s Wurzeln a, ,a,.:-- a, alle unter einander verschieden sind. Denn es sei für diesen Fall unsere Behauptung bewiesen. Da keine der Grössen xv(a,-a,)+y(b,-65)+2(-5)+" (r=1,2.---s, x) für alle Werthe von &,y, 2, -.. verschwinden soll, lassen sich gewisse Constanten P,9,--- derart bestimmen, dass die s Grössen = 1; + pbi+ga+ - GA, 2,28) alle unter einander verschieden werden. Ersetzt man A durch die Matrix A—=A+pB+gC+:-, so besteht, wenn A’-«a;E = A; gesetzt wird. die Gleichung = (wAl+yB;+2C;+ "= DI jeA;+(y+pa) B+ (e+g0) + "—=0. Bl 1 (= D Aus dieser Gleichung folet nun nach unserer Annahme (das Ver- schwinden von s 8 I (A!+y:B;+2:0;+---)"—= 1 A:+(yıt+ pa) Bi+(z+ge) + - h "i, 1 il i= 124 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 13. Februar. daraus ergiebt sich aber auch die Richtigkeit von (3.), denn die Grössen %,Yyı rt PR, it ges stellen zugleich mit &,,%;.2;, -- ein System von ms unabhängigen Variabeln dar. Es seien also die s Wurzeln a,,@,,:-- a, alle unter einander ver- schieden. Ist speciell in (5.)%,+% +... =r, mithin ,=0,,—=0,..., so wird das Produet (5.) gleich dem Coefficienten von x’ in der Ent- wiekelung der linken Seite der Gleichung (2’.) nach Potenzen von 2,%Y,2,---, also gleich Null. Ich kann daher annehmen, das Verschwinden der Producte (5.) stehe bereits fest für alle W he der Exponenten A;,W;, ---, sobald x; grösser ist als eine gegebene ganze Zahl k. Ich brauche dann nur zu zeigen. dass das Produet (5.), das ich mit P bezeichnen will. auch dann verschwindet. wenn 3x, — % ist. Sind in P für ein © nicht alle Exponenten A, -.. gleich Null, so muss (6.) IN) sein. Denn ist etwa 4;>0, so ist der zu B; complementäre Factor von A;P eleich Ar B AD EBEN A Der jeN) gleich Null, weil in diesem Producte die Summe der Exponenten von A,,4A, gleich k +1 ist. Daraus schliesst man sofort, dass P=0 ist, sobald unter den Exponenten %,,%,,---,44,4,..- zwei nicht Null und mit von einander verschiedenen Indices > und o versehen sind. Denn es ist dann wegen (6.) (4,-4)P = (a. -a,)P— 0 und mithin, weil a +a, ist, auch P=0. Man hat daher nur noch das Verschwinden der Producte P,= Alıdle --- ANTIARBICH AR für alle Werthe von #,,2,1,.-- zu beweisen, die den Bedingungen (7-) = k-(rn-+::- ee) — = Arte) >=0 genügen. — Indem man die mit «y’z*... multiplieirte Matrix in der Entwickelung der linken Seite von (2’.) gleich Null setzt, erhält man unter Fortlassung der Producte, deren Verschwinden bereits feststeht, die Gleichung (8.) pP+pP+-=0, wo die Üoeffiecienten P,,Ps.--- gewisse ganze Zahlen bedeuten. die auch Null sein können. Sind aber für irgend ein > die Bedingungen (7.) ! Ann 5 Der erfüllt, so ist p, = FERN >= 0. u J. Schur: Über einen Satz aus der Theorie der vertauschbaren Matrizen. 125 Multiplieirt man beide Seiten der Gleichung (8.) mit A, A,_, A,y'A,, so erhält man wegen (6.) (9.) Anser 217 A;yı Be er — 0. Um sich nun von dem Verschwinden des Produetes P, zu überzeugen, genügt es. dasselbe mit der nicht verschwindenden Constante (a,— a1) --- (a,—a,-ı) (a,— a,41) --- (a,—a,) oder, was dasselbe ist. mit der Matrix ii, — (Aı En 4,) De (4,-1 — A,) (A; 2 A,) Be (4, Fr 4.) zu multiplieiren. Denn es ist Be A SA A AHA, wo R' eine Funetion von A ist. Daher ist vermöge der Gleichun- gen (6.) und (9.) RP,—=0 und also auch P,—0. Damit ist bewiesen, dass die Produete (53.) alle den Werth Null haben. Diess ist aber der Inhalt der zu beweisenden Gleichung (3). Diese Gleichung bleibt bestehen. wenn man die Variabeln «,, y. 2, dureh beliebige, mit A, B,C,--- vertauschbare Matrizen ersetzt. Es sei nun f(@,y,2,°':) eine beliebige ganze rationale Function von 2%,%,2,°::; dann ist Fa ‚y,2, le Be) fe, Dach - +)-f(a;, bisch,- --)! Sr If(a.y, Ci, :)—f(e, b;, Cis** -)! SF \fla,y,2 Be .) -f(a,Y, Cal .)\ De der erste Summand der rechts stehenden Summe ist aber durch «a, theilbar, der zweite Summand durch y—b;, der dritte durch z—6,, u.s.w. Demnach lässt sich die Differenz f(A,B.C,---)—-f(a,.b;,e,,'')E in der Form XA;+Y:B +20 + :-: darstellen. wo X,. Y,.Z,,'-: ganze rationale Functionen von A,B,C.--- und also mit A. B,C,--- vertauschbar sind. Daher ist, wie zu be- weisen war. AN BRO las, del) Bl 0. il Dr. Hzcker’s Bestimmung der Schwerkraft auf dem Atlantischen Ocean. Von F. R. Hernerr. 3 Namen H. Monx in Christiania kürzlich gezeigt hatte, dass man die Schwerecorreetion des Quecksilberbarometers auf Landstationen bis auf einige Hundertstelmillimeter genau mittelst des Siedethermometers be- stimmen könne", fasste ich den Entschluss, aus vergleichenden Beobach- tungen an Quecksilberbarometern und Siedethermometern die Grösse der Schwerkraft auf dem Ocean bestimmen zu lassen, falls Vorstudien dieser Absicht günstig ausfielen. Mit diesen betraute ich den ständigen Mitarbeiter Hrn. Dr. Hzcker im Geodätischen Institut zu Potsdam, wel- cher zunächst im Laboratorium für ruhende Instrumente noch wesentlich günstigere Ergebnisse erzielte, über die in der Meteorologischen Zeit- schrift und der Zeitschrift für Instrumentenkunde von 1901 berichtet ist. Nach weiteren Erkundigungen und Studien über die instrumentellen Bewegungen auf den fahrenden grossen Dampfern, sowie nach Auswahl einer Linie mit möglichst ruhiger Fahrt, war Hr. Dr. Hrcxer zur Über- nahme einer Beobachtungsreise nach Südamerica im Juli und August 1901 bereit. Auf meinen Vorschlag bewilligte das Präsidium der Inter- nationalen Erdmessung die Kosten der Reise, welche sich dadurch ver- minderten, dass die Hamburg -Südamerikanische Dampfschifffahrts- gesellschaft völlig freie Fahrt bewilligte, wie sie überhaupt dem Beobachter jede Erleichterung auf ihrem Dampfer gewährte. Dr. Hzcker benutzte vier Barometer und sechs Siedethermometer; diese Instrumente, besonders die Barometer, wurden gemäss Vorver- suchen gegenüber den üblichen wesentlich verändert. Zwei der Baro- meter registrirten photographisch. Die Ergebnisse aller Instrumente zeigen eine befriedigende Übereinstimmung. Die Hinreise erfolgte bei besserer Witterung als die Herreise: auf diese Hinreise erstrecken sich daher die bis jetzt ausgeführten Reductionen allein. Die Ergebnisse ! Das Hypsometer als Luftdruckmesser und seine Anwendung zur Bestimmung der Schwerecorrection. Christiania 1899. „€ Herxert: Schwerkraft auf dem Ocean. 107 wurden von Dr. llEcker mit meiner Formel für die normale Schwere verglichen (Sitzungsberichte 1901, S. 336). welche Formel bekanntlich der continentalen Schwere (redueirt nach FavE auf’s Meeresniveau) entspricht. Eine vorläufige Mittelbildung aus Hecexer’s Reihenergebnissen vor- behaltlich genauer Ausgleichung ergab mir nun, wenn zunächst die Schwere auf dem offenen Ocean bei tiefem Wasser als normal ange- nommen wird, Folgendes, wobei ich noch bemerke, dass empirische Correetionen wegen Pumpens der Quecksilberbarometer und wegen des Nachziehens bei veränderlichem Drucke angebracht sind (die erstere geht im Maximum bis etwa o"”o5 Quecksilbersäule; doch ist der Ein- tluss auf die Unterschiede der Mittel weit kleiner): Mittel aus 4 Reihen (vier halbe Tage) bei etwa 124” Tiefe des Meeres und etwa 47° Mittelbreite (Flachsee im Canal und westlich von Spanien und Portugal): Ag, --0..006° 20022. Mittel aus 3 Reihen bei etwa 1200” Tiefe in 44° Mittelbreite im Busen von Biscaya Ne = 03111. =2:05%030. Die Mittel aus 7 Reihen bei etwa 3800” Tiefe in 34° Mittelbreite und die Mittel aus 7 Reihen bei etwa 4500” Tiefe in 14° Mittelbreite stimmen bis auf etwa o"”"oıo überein. Im Mittel ist Ag, = 0 (Annahme). Eine Reihe nahe der Küste von Südamerica bei 13500" Tiefe in — 12° Breite gab Ag, = +0°015 0050. Das Mittel aus 4 Reihen ebenda in der Flachsee bei 40" Tiefe in —ı2° Mittelbreite gab NgS= 1.07.043 -12:07022. Die beigefügten mittleren Unsicherheiten sind relativ zu Ay, zu ver- stehen. Nun ist zufolge meines Pariser Schwereberichts von 1900 im System meiner Normalformel: nach Kater für die Insel Wieht Ay = +0°"023, was mit Ag, nahezu übereinstimmt. Ferner ist für Bahia nach SasmEz Ay etwa = +0°055, em nach GAssEnmAayR aber = +0”"051. Hiermit stimmt Ag, recht gut überein. 128 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 13. Februar. Als Ergebniss der llecxer’schen Arbeit kann man nun aussprechen: Die Schwerkraft auf dem tiefen Wasser des Atlantischen Oceans zwischen Lissabon und Bahia ist nahezu normal (ent- sprechend Herxert's continentaler Schwereformel von 1901). Hierdurch wird also die Hypothese von Prarr über die isosta- tische Lagerung der Massen der Erdkruste glänzend bestätigt. Die Abweichung Ag, erklärt sich dieser Hypothese entsprechend durch die keilförmige Einsenkung des Meeresbodens im Biscayischen Meerbusen, wodurch eine starke Verminderung der Schwere entstehen muss: der Betrag von Ag, ist plausibel: doch fehlte es mir noch an Zeit, ihn genauer zu verificiren. Ebenso stimmt Ag, zur geographischen Lage. Bekanntlich hatte Nansen gelegentlich seiner Polarfahrt auf dem tiefen Polarmeer bei festgefrorenem Schiff relative Schweremessungen mit einem Pendelapparat ausführen lassen. Nach O. E. Scmörz zeigte sich auch hierbei die Schwerkraft der IIypothese von Prarr ent- sprechend nahezu normal (Physikalische Zeitschrift 1901. S. 567). Die beiden Erfahrungen zusammengenommen geben dieser Hypo- these, für die auch andere Anzeichen sprechen, eine kräftige Stütze, und man wird von nun ab mit derselben (wenn auch nur im Sinne einer allgemeinen Regel) als einer Thatsache rechnen dürfen. Die radialen Anomalien des Geoids im Vergleiche zu einem ausgleichenden Ellipsoid werden sich daher innerhalb der von mir schon früher ver- mutheten Grenzen von #100" bewegen (Verhandlungen des Siebenten Internationalen Geographen-Congresses, Berlin 1899. 1. 15). Ausgegeben am 20. Februar. SITZUNGSBERICHTE 1902. DER IX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 13. Februar. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. 1. Hr. ScnmortLer las über die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen. Die verschiedenen Lohnangaben wurden durch Reduction auf Kilogramme Weizen und Roggen vergleichbar gemacht; das Herabgehen des Lohnes von 1550— 1700 sowie von 1780— 1850 wurde in der Hauptsache aus der Veränderung der Arbeitsverfassung, aus dem Zurücktreten der Natural-, dem Vordringen der Geldwirthschaft, das Steigen von 1350— 1900 daraus erklärt, dass die Arbeiter sich an die Geldwirthschaft gewöhnten, die moderne ihr entsprechende Arbeitsverfassung sich auszubilden begann. 2. Der Vorsitzende legte den Zweiten Bericht des Hrn. Ober- bibliothekars C. pe Boor vor: Über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Studien über byzantinische Chronisten. Das Handschriftenverhältniss der Constantin’schen Excerpte de legationibus wird dargelegt. 130 Die historische Lohnbewegung von 1500 —1900 und ihre Ursachen. Von Gustav SCHMOLLER. Icn versuche im Folgenden eine Reihe weit auseinanderliegender Stu- dien, welche mich seit über 30 Jahren beschäftigen, so kurz zu- sammenzufassen, dass das Gesammtresultat in einer kurzen Stunde darzulegen ist. Ich muss daher viele einleitende Erklärungen und Zinsehränkungen, auch die methodologische Begründung weglassen und komme sofort zur Sache. Jede historische Betrachtung des Lohnes muss statt des Geld- den Reallohn in’s Auge fassen, d. h. die Kaufkraft des Lohnes nach den jeweiligen Preisen. Als bestes Mittel hierzu bietet sich das Ge- treide, Weizen und Roggen. Drückt man die wöchentliche oder jähr- liche Lohnhöhe in Kilogrammen Weizen. oder Roggen aus, so kann man darauf jedenfalls viel eher als auf den Geldlohn eine historische Vereleichung begründen. Die gesammten Unterhaltungskosten eines Ackerknechtes nehmen die wissenschaftlichen Landwirthe des 19. Jahrhunderts auf Grund sehr zahlreicher Beobachtungen und Durchschnitte zu 1600 — 2500 #4 Roggen (800—1250kg)an. Als Familienbedarf werden von denselben Gewährs- männern. in Weizen ausgedrückt. 3800 — 6600 4. (1900 —- 3300 kg) an- gegeben. Nimmt man heute als jährlichen Cerealieneonsum 250 kg für den wesentlich von Getreideprodueten lebenden Erwachsenen an, so giebt das gut bemessen für die Familie von zwei Erwachsenen und zwei bis drei Kindern und jungen Leuten etwa 1000 kg; man wird nicht fehl gehen, wenn man bei einfacher derartiger Lebensweise (len Cerealieneonsum einem Drittel der nöthigen Gesammtausgaben gleich- setzt; diese wären also auf etwa 750 kg für die Person, auf etw: 3000 kg für die Familie anzusetzen: das giebt einen Wochenbedarf von 14.5 kg für den Mann, 57.7 für die Familie. Darnach wäre ein Wochen- ' Die Abhandlung enthält die Haupttheile zweier Paragraphen aus meinem Grund- riss der allgemeinen Volkswirthschaftslehre. zweiter Theil. Einige Erwähnungen an- derer Stellen dieses Buches waren daher unvermeidlich. SCHMOLLER: Lohnbewegung von 1300— 1900. 131 verdienst, der unter ı5 kg Cerealien giebt, vielleicht noch ausreichend für die einzelne Person. aber ein Hungerlohn für die Familie: ein Lohn von 50—60 kg für letztere noch eben ausreichend, von So— 120 ke gut, von 200 reichlich. So roh und schematisch diese Annahmen und Zahlen sind. so sehr sie im Einzelnen durch die Verschiedenheit des Consums und der Bedürfnisse, durch die verschiedene Preishöhe von Getreide, Kar- toffeln, Fleisch, Wohnung und Kleidern modifieirt werden, so geben sie doch für historische und geographische Vergleichungen den un- gefähren nothwendigen Anhalt. Es giebt keine Waare, deren Einkauf für den Arbeiter und seinen Unterhalt wichtiger wäre, deren Preis zugleich so weitgehend die Höhe seiner Lebenshaltung bestimmte. Und zahlreiche empirisch -historische Einzeluntersuchungen beweisen, dass die Scala von 15, 60, 120 und 200 kg Getreide als wöchent- liche Kaufkraft des Arbeiters früher wie heute die thatsächlich vor- kommenden Verschiedenheiten der Lebenslage im Ganzen richtig kenn- zeichnet. 1. Für England haben wir in den Untersuchungen von Ro6Ers, CunsınGnam, Hewiıns, Toysgßer, Artnur Young und den neueren Sta- tistikern eine relativ leidliche Grundlage der Untersuchung. Wir können annehmen, dass die nicht zahlreichen Arbeiter im 13. Jahrhundert wöchentlich 35 kg, nach der grossen Pest und dem durch sie erzeugten Menschenmangel von 1340 — 1350 60—8o kg Weizen verdienten, und dass der Lohn noch im 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts ähnlich hoch blieb. Nun kamen ungünstigere Zeiten: der Rückgang des Bauernstandes,. die Verdrängung des Ackerbaues durch die Scehaf- zucht, die Geldwerthsrevolution, der der Lohn nicht entsprechend folgte, wirkten auf Lohnherabsetzungen. Armenwesen und staatliche Lohnregulirung sollten dem Vagabundenwesen und der Noth der Besitz- losen steuern. Rosers nimmt an, der Reallohn sei 1500— 1650 auf + des einstigen gefallen: ich berechne, er habe durchschnittlich auf etwa 30 kg Weizen gestanden. Nach der Berechnung von Wiege über den Geld- lohn und Kursscner über den Reallohn war das Verhältniss unter sofortiger Hinzufügung einiger deutscher Parallelen so: Englische Löhne Elsasser Löhne Münstersche Löline Geldlohn Reallohn Geldlohn Reallohn Geldlohn Reallohn 145 1— 1500 100 100 100 100 1467 — 1500 100 100 1551I— 1570 98 60 88 55 1501— 1520 89 80 157 1— 1602 120 5ı 103 53 1521— 1550 gı 87 1603— 1652 146 40 121 409 1551— 1560 96 78 1653— 1702 206 54 108 45 13% Sitzung der philosophisch- historischen Classe vom 13. Februar. Die Verschlechterung der Lage der Arbeiter war 1500 —1700 in Europa eine ziemlich allgemeine: doch scheint sie in diesen Zahlen fast grösser als sie ist: sie war überall da geringer. wo Naturallöhne noch vorwogen, die Zahl der Lohnarbeiter noch gering, die Zahl der Kleinbauern noch sehr zahlreich. die Lage der Handwerksgesellen noch durch Zunfttradition, die der Hausindustriellen durch die Regle- ments geschützt war. Wo diese Umstände fehlten, war die Lage allerdings schon eine recht schlechte. In England steigen die Geldlöhne von 1560 —ı700 um fast 120 Procent. Cuxnisenam nimmt als Durchschnitt an: 1610 3 sh., 1685 4, 1725 4—5, 1795 9 sh. Das ist die Folge des allgemeinen volkswirthschaftlichen Aufschwungs. Die Reallöhne bleiben freilich dahinter zurück: immer kaufte man mit 4 sh. 1725 —-1750 40 kg Weizen: 1795 mit 9 sh. nur 3okg. Vollends als nun die grosse Vertheuerung des Lebens 1795 1846 eintrat, da mochten die ländlichen Löhne auf 9— 10 sh., die gewerblichen auf 13—16, ja. in einzelnen Gross- industrien bis 20 und 30 steigen: mit 10 sh. kaufte man nur 40 kg Weizen. unter Umständen während der Nothpreise nur 20 oder noch weniger: in der Hausindustrie sank der Lohn am tiefsten: die Bevöl- kerung nahm rasch zu: die Naturallöhnung. die alten Arbeitsordnungen verschwanden, die Krisen steigerten die Arbeitslosigkeit zeitweise entsetzlich. Das Arbeiterelend war viel grösser als nach und während der ersten grossen Lohnsenkung des 16. und 17. Jahrhunderts. Ich füge, ehe ich auf das neuere Steigen der englischen Löhne eingehe, die analogen Thatsachen aus den continentalen Staaten bei. Nach den französischen Untersuchungen von MANTELLIER, die sich auf Orleans beziehen, war der Tagelohn eines gewöhnlichen Lohn- arbeiters in heutigem Frankengelde: 1400— 1475 1476 — 1500 1501— 1575 1576 —1600 1601—1675 1851— 1860 0.81 0.69 0.50 1.09 1.16 2.25 Die Mine Getreide zu 33 Liter kostete in heutigem Gelde: 2.09 1.97 2.66 5.92 3.18 6.63 d. h. der Arbeiter verdiente im 15. Jahrhundert etwa 4, im 16. #, im 17. und 19. wieder etwa + Mine. Für das ı8. Jahrhundert berechnen MorEAU DE Jonses und Fovirır, dass eine ländliche Arbeiterfamilie, die zu reichlicher Ernährung 15 Heet. Weizen gebraucht hätte, ver- diente: 1706 1789 1813 Jahtesjohni gm. 1 END Se 180 Fr. 200 Fr. 400 Fr. Die@ts'Hectxkostetene. . . 283 » 240 » 315 » Verhältniss des Lohnes hierzu . . 0.63 0.83 1.27 SCHMOLLER: Lohnbewegung von 1300—1900. 11833° Damit ist erklärt, dass ein so grosser Theil der französischen Landbevölkerung so schlecht ernährt und in elendester Lage von 1650— 1789 war. Von deutschen Berechnungen des historischen Ganges der Lohn- bewegung führe ich ausser den oben schon angeführten einige Sternan Beısser's Untersuchung über die Baugeschichte der Xantener Kirche theilweise entlehnte, theilweise nach ihm berechnete Zahlen an; der Tagelohn betrug in Xantener Pfennigen (2.7 heutige Pf. = ı solehen): 1356—1399 1450—1499 1550—1599 1600—1649 1650—1679 1882 für einen Meister 33 den. 36 den. 72 den. 166 den. 200 den. 820 den. für einen Säger 25 » 25 » Sn 155 » 189 .» 680 In einer Woche konnte mit solehem Lohn der Meister kaufen an Kilogramm Weizen, Roggen und Gerste: 150 100 48 66 78 78 Das Sinken des Reallohnes im 16. Jahrhundert ist auch aus zahl- reichen anderen Untersuchungen bekannt, weniger sein Steigen nach dem grossen Kriege in Folge des Menschenmangels. Doch blieb im Ganzen die Lebenshaltung der unteren Classen eine geringe, zumal da, wo gegen 1600 der Wochenverdienst des Tagelöhners in Roggen auf 40—50 kg herabgegangen war, wie ich es für Sachsen berechnete. Für das ıS. Jahrhundert sind 13—ıS Groschen (= 25—30 kg) im Osten. 30 im Westen als ländliche Löhne überliefert; die Verschieden- heit des Geldlohns ist keine solche des Reallohns: in den Städten kommen 30—-48 Groschen vor. die letztgenannten höheren Sätze in aufblühenden Industrien, wo sie theilweise noch höher gehen, bis auf 3. 4 und 5 Thaler in der Woche; 15 Groschen sind gleich 25 kg, 4 Thaler = 100 kg Roggen in der Woche. In der ganzen ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich die Löhne wenig geändert: auf dem Lande täglich 40—50 Pf. im Osten, 70—100 im Westen und in reichen Gegenden; in den noth- leidenden Gewerben, Spinnerei, Weberei, theilweise noch weniger als vor 1800, in anderen aufblühenden schon 12, 18 Groschen täglich, ja theilweise noch mehr, bei Roggenpreisen pro Scheffel oder 40 kg zu 25—40 Groschen. Bei ländlichen Löhnen von 3 Mark (50 Pf. täglich) verdiente der Arbeiter immer noch über 40 kg, wenn der Scheffel 25 Grosehen kostete, nur noch etwas über 20, wenn er 40 und mehr stand: die gewerblichen Löhne von 18 Groschen täglich, 108 Groschen wöchentlich, gaben bei entsprechenden Preisen 160 bez. 108 kg. Als 1840-1860 die Lebensmittel rasch theurer wurden, die Löhne aber nicht allgemein so rasch stiegen, vor allem 1845 — 1855. wurde die Lage für viele Arbeiter äusserst kümmerlich; selbst 108 Groschen wöchent- lich gaben bei den damaligen Preisen nur 50—60 kg, 30 Groschen 15: Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. aber nur S—ıo kg: es waren die Zeiten, da der Hungertyphus auf den deutschen Mittelgebirgen und in Oberschlesien so wüthete, dass man bei längerer Dauer ein Aussterben ganzer Gegenden fürchten musste. Immer waren das in Deutschland Ausnahmen; ich glaube, dass in Belgien und Holland die Löhne damals noch niedriger standen; in Frankreich hatten sie sich seit der Revolution wesentlich gebessert. In England war bis 1840 und 1550 die Lage der unteren Hälfte des Arbeiterstandes wohl schlechter als irgendwo auf dem Continent, die Lage der oberen aber schon besser. TooxeE giebt für 13504 den Baum- wollspinnerlohn zu 58 kg, 1514 zu 82.5, 1323 zu 105 kg Mehl an. Die Handweber freilich waren zu gleicher Zeit von 16 auf 6 sh. wöchent- lich (bis 1831) gesunken. Die englischen ländlichen Wochenlöhne schätzt CAırn, eine grosse Autorität. im Durchschnitt so: 1770 7 sh., 1850 fast 10, 188So 14 sh.: aber es sind daneben in diesem Jahrhunderte viele Naturalemolumente und Vortheile (wie Weide, billige Wohnung) weggefallen. Das Labour Department setzt den Durchschnitt 1850 auf 9, 1855 auf ı1, 1899 auf fast 14 sh.; d. i. 1855— 1899 ein Plus von 22 Procent; aber da- mals kostete der Quarter Weizen 74—75, heute 25— 26 sh.:; mit ı1 sh. kaufte man 1855 35—36 kg: mit 14 sh. 1899 117 kg. Der Durch- schnitt von 14 sh. setzt sich freilich aus 12 sh. im Süden, 20 im Norden zusammen. Und alle unparteiischen Berichterstatter bezeichnen 20 sh. doch noch als nicht recht auskömmlich: der ländliche Arbeiter müsste dazu, heisst es, einen kleinen Eigenbetrieb oder eine Alterspension bekommen. Wie das Steigen der ländlichen Löhne nach Gegend, Boden, Ge- werbsamkeit verschieden ist, so noch mehr das der gewerblichen je nach den einzelnen Gewerben, ihrer Blüthe und ihrer Betriebsform. Im Ganzen sehätzen die ersten englischen Autoritäten das Steigen von 1840 bis 1890 auf etwa 60—-80 Procent, mit Verschiedenheiten von 20 bis zu 150 Procent: lag 1820— 1850 der Schwerpunkt bei den Wochenlöhnen von 13— 16 sh., so liegt er jetzt bei denen von 20— 35. Die grösste Steige- rung fällt in die Zeit von 1540— 1875; die Bewegung wird dann lang- samer, theilweise stockend, um aber 1887—18g1 und 1896 —1900 wieder einzusetzen. Die Wesgs sagen, in der Trade-Unionswelt lägen die Löhne zwischen 24 und 72sh. Den Wochenverdienst der Lancashire- Baumwollspinner hat man 1837 auf 133, 1891 auf 200 kg Weizenmehl berechnet. ScnurzE-Gävernizz theilt Einnahmen von Spinnerfamilien (Mann, Frau, Kinder) mit von 101—-204 € (also 2000—4800 Mark). Die besseren Kohlenhäuer verdienten in den letzten 20 Jahren zwischen 54 und 90 £ jährlich (1080 bis 1800 Mark). Woon berechnet das Lohnsteigen 1860-—ı891 in den Industrien so: Wolle 100: 115, Eisen SCHMOLLER: Lohnbewegung von 1300 —1900, 35 125, Maschinen 186, Baugewerbe 128, Seeleute 143, Bergbau 150, Baumwolle 176. Nach einer Schätzung Girren’s verdienen unter 20 sh. 23.6 Procent der 7—8 Millionen erwachsenen englischen Arbeiter (ein- schliesslich der ländlichen), 20—35 sh. (1000— 1750 Mark jährlich) 69.6 Procent, über 35 sh. 6.2 Procent. Nosrırz setzt die Classe mit über 35 sh. auf 15 Procent, die unter ı5 sh. auf 6—ı2 Procent. Der Fortschritt seit 1860 ist gross; aber noch sind entsetzliche Übelstände vorhanden, z. B. verfallen nach Boorn noch 45 Procent aller über 65 Jahre Alten der Armenunterstützung; durch ein Übermaass von Frauen- und Kinderarbeit ist noch immer die Zukunft erheblicher Ar- beitergruppen bedroht. Die Sicherheit der Existenz hat durch das Schwanken der Conjunetur, trotz aller Verbesserung und Versicherung, gerade bei der grossen Exportindustrie fast noch zugenommen, die Unsicherheit jedenfalls nieht genügend abgenommen. Ueber Frankreich füge ich, die obigen Angaben ergänzend, hinzu, dass der Verdienst einer ländlichen Arbeiterfamilie 1813 auf 400, 1860 auf 500, 1870—1875 auf 800 Fr. geschätzt wurde, und die ihnen nöthigen 15 Heect. zu diesen drei Epochen 315, 305 und 345 Fr. galten. Die Pariser Bäckerlöhne waren nach Lrrov-Beaurieuv 1830 26 Fr., 1854 30, 1867 38, 1880 45 Fr. Je nach den verschiedenen Industrien be- rechnet E. ÜnzvAuıer 1840— 1880 Lohnsteigerungen von 40— 200 und 300 Procent und fügt bei, dass das Brot gleich im Preise stand, das Fleisch 50 Procent, die Milch 25 Procent, die Miethe 100 Procent theurer, die Kleider und Gewürze viel billiger geworden waren. Die jährlichen Bergarbeiterlöhne standen 1800 etwa auf 300, 1815 593, 1877 1002 Fr. Die Löhne in der Provinz sind nach der Untersuchung CHEVALIERS nicht so gestiegen wie in den grossen Städten, aber «lie niedrigen Lohnelassen, die einfache Handarbeit, die Frauenarbeit ist im Werthe eher mehr, als die feinere gelernte Männerarbeit gestiegen. Die deutschen Löhne stiegen bis in die fünfziger Jahre wenig, nur in einzelnen Gebieten und Gewerben schon etwas. Auch das Lohnsteigen 1850— 1865 übertraf die Vertheuerung des Lebens kaum, die erste be- deutsame und allgemeine Hebung erfolgte 1865 —1875: kam dann wieder ein kleiner Rückgang, so folgten doch wieder mässige Ver- besserungen bis 1900. Nach den agrarischen Enqueten von 1849, 1873 und 1892 liess ich die Wochenlöhne der freien ländlichen Arbeiter in den sechs öst- lichen preussischen Provinzen in Geld und Kilogramm Roggen so be- rechnen: 1800 2.4 Mark 1849 3—4.2 » ==c. 30 kg Roggen VS SANS 20 m 0 45,0 » 1892 7.0—9.0 » ==c. 60 Sitzungsberichte 1902. 16 156 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. Nach Gorzz verdient 1873 in Pommern und Mecklenburg, Olden- burg, Ober- und Niederbayern, auch in Württemberg. der Pfalz und Rheinpreussen der ländliche Tagelöhner 54— 69 kg, in Schlesien nur 30 kg, in Posen, Unterfranken und der Oberpfalz 36—45 kg Roggen wöchentlich; d.h. der grösste Reallohn in den Gegenden, wo noch die alte Naturallöhnung vorherrscht und wieder da, wo am frühesten und vollständigsten die Geldwirthschaft gesiegt hat. Für die Insten- familien des Ostens wird man ein Jahresverdienst von 300 Mark für 1849, von 660 für 1872— 1875, von 706—1000 Mark für 1892 an- nehmen können; ihre Einnahmen sind im Nordosten viel höher als die der freien ländlichen Arbeiter derselben Gegend; die letzteren stellen im Nordosten den niedrigsten Arbeitertypus dar, im Südwesten stehen die freien besitzlosen ländlichen Lohnarbeiter gerade umgekehrt denen mit kleinem eigenen Besitz nach der Gorrz’schen Statistik sehr nahe. Von gewerblichen Lohnermittelungen führe ich an: ein Jenenser Schriftsetzer, der 1717— 1847 gleichmässig für ı Millen 24— 26 Scheffel Roggen erhielt, verdiente mit derselben Leistung 1860 48, 1871 83: letzterer Verdienst ist gleich einem Wochenlohn von 16.5 Mark oder 100 kg Roggen. Ein sächsischer erster Schuhmachergeselle hatte 1356 bis 1857 6—8 Mark, 1871—1880o 12— 17 Mark, 1880— 1886 ıı bis 13 Mark Wochenlohn. Rheinisch - westfälische Bergarbeiter (Häuer) können im Durchschnitt etwa für's Jahr so angegeben werden: 1865 600 bis 700 Mark, 1374 900 — 1000 Mark, 1886—1888 800— 900 Mark, 1890 1100— 1200 Mark, 1898— 1899 1300— 1500 Mark. Die Berliner täglichen Maurerlöhne waren 1848-—-1850 2—2.5 Mark, im letzten Jahrzehnt 4, 5 und 6 Mark täglich. Ich führe noch einige Berechnungen der mittleren Jahreslohn- höhe der deutschen Arbeiter nach der Unfallversicherungsstatistik an, wobei Kinder und Alte, Mädchen und Männer in einen Durchschnitt zusammengezogen sind: Ehen Metall- Maschinen- Chemische Textil- ‚Papier- Bekleidungs- industrie industrie Industrie industrie industrie industrie Mark Mark Mark Mark Mark Mark Mark 1895 927.24 816.09 899.83 809.79 600.29 633.07 623.23 1899 1071.78 903-88 982.34 968.15 655.49 726.84 701.46 Nach dem Berliner statistischen Jahrbuch seien für 1897 noch einige Berliner Jahreslöhne für Männer angeführt: BER Metall- Posamen- Ma Schlächter- Ba Schuhmacher ae former tirer = gesellen Handbetrieb 1 Mark Mark Mark Mark Mark Mark Mark Mark höchster 1800 1700 1080 1920 1586 1500 578 1046 niedrigster 693 1200 720 875 910 1350 560 980 Mittelsatz 1331 1382 920 1322 1200 1472 569 1014 SCHMOLLER: Lohnbewegung von 1300 —1900. 137 Mit 600 Mark kaufte man nach den Preisen von 1892— 1899 in Deutschland 4600 kg Roggen und 3800 kg Weizen, mit 1000 Mark 7600 bez. 6400 kg. Das sind Wochenverdienste von 73—146 kg; bei 1500 Mark gehen sie über 200 kg in der Woche hinauf. Jahres- verdienste für den Mann von 600 — 1200 Mark, für die Familie, sofern mehrere Glieder mitarbeiten, von 1000-— 1500 Mark können wohl als ein mittlerer Ausdruck heutiger deutscher gewerblicher Löhne gelten. Das sind Einkommen, die für den unverheiratheten 18— 25 jährigen übergross, für die Familie mit 1000 Mark vielfach doch noch kärglich, mit 1500 aber schon reichlich sind. Jedenfalls ist es ein Verdienst, der dem des kleinen Bauern und Handwerkers, des Schulmeisters und Unterbeamten im Ganzen gleichsteht. Der Weg des Fortschritts ist damit nieht ganz verschlossen, wenn die Hausfrau tüchtig ist, der Mann nicht trinkt, die Wohnungsverhältnisse leidliche sind. Il. Es wäre nun nach dieser statistisch - historischen Thatsachenüber- sieht eigentlich nöthig, einmal vorzuführen, wie sie oder Theile der- selben in den bisherigen älteren Lohntheorien verwerthet und gedeutet wurden und dann, wie die heutige Werth- und Preislehre mit ihrer Erklärung aller Preisthatsachen aus Angebot und Nachfrage ausreicht, die einzelnen hier vorgeführten Bewegungen und ihren gesammten Zu- sammenhang zu erklären. Das würde mich aber heute und hier zu weit führen. Ich muss meine diesbezüglichen Ausführungen über- springen. Ich kann nur versuchen, das historische Gesammtresultat der vorgeführten Thatsachen causal zu erklären. Ich gehe dabei von der Thatsache aus, dass jede irgendwo bestehende Lohnhöhe durch das natürliche Beharrungsvermögen alles Existirenden eine gewisse Tendenz hat, sich zu behaupten. a) Eine bestimmte Lohnhöhe überhaupt oder in den einzelnen Berufszweigen hat sich früher noch häufiger, aber auch in der Gegen- wart noch mannigfach für längere Zeit behauptet. Es wird jedenfalls geschehen, wenn Angebot und Nachfrage in ihrer Grösse, ihrer Dring- lichkeit, ihrer Organisation und Macht selbst dieselben bleiben oder in gleicher Proportion sich ändern. Es wird stets an sich eine Ten- denz in dieser Richtung des Beharrens vorhanden sein, weil bei einem solchen Zustand die Lebenshaltung für den Arbeiter und die Arbeits- kosten für den Unternehmer dieselben bleiben, weil die Löhne sich allen Preisen und Productionsverhältnissen und diese ihnen sich an- gepasst haben. Ein hergebrachter Lohn gilt leicht an sich bei Unternehmern und Arbeitern als das Normale. ja als das Gerechte. 16* 138 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. Vollends solange man die Ursachen und Gesetze aller Preisverände- rung noch nicht recht kannte, erschien die Aufrechthaltung bestehen- der Löhne (natürlich im Sinne der Nominallöhne, deren Unterschied von den Reallöhnen man lange nicht kannte) als die richtige Social- politik. Niemals aber war dies auf die Dauer ganz möglich. Wohl können die kleinen Schwankungen vermindert und zeitweise verhindert werden, nieht aber die grösseren und dauernden, auf erhebliche Ursachen, auf starke Änderungen des Angebotes und der Nachfrage, der ganzen Volkswirthschaft zurückgehenden. In der ganzen älteren Zeit freilich, etwa bis 1700—1800, war alle Lohnbewegung eine gehemmte. Schon die Naturalwirthschaft mit ihrer Stabilität bestimmter Darreichungen schuf für einen grossen Theil der Löhne feste, oft seit Jahrhunderten unveränderte Sätze und Zu- wendungen. Die ganze Gebundenheit der Betriebe, die zunft- und hausindustrielle Verfassung mit ihren Lohntarifen, die Bauer- und Gesindeordnungen hemmten die Bethätigung der sich ändernden An- gebots- und Nachfrageverhältnisse. Sitte und Billigkeit wirkten der Arbeitsentlassung in flauer Zeit entgegen; der Arbeitgeber erwartete aber auch, dass der Arbeiter in der Hausse nicht viel mehr ver- lange. Aber alles das konnte nicht hindern, wie wir sahen, dass vom 16.— 18. Jahrhundert die Reallöhne sanken, wie sie vorher zeit- weise gestiegen waren. Immer freilich geschah dies in gewissen Grenzen und war häufig verschleiert durch die erhaltene Stabilität der Nominallöhne. Ein reiner Geldlohnarbeiterstand bildete sich damals eben erst; in manchen seiner Theile blieb er durch die ältere Arbeits- verfassung geschützt, oder war er durch das neue Aufsteigen der In- dustrie bevorzugt. In seiner Masse aber sank der Arbeiterstand in dem Grade herab, als er sich ausdehnte, als die Bevölkerung wuchs, als das unvollkommen organisirte Armenwesen zwar sich abmühte, die Ärmsten vor dem Hungertod zu bewahren, zugleich aber auf die ganzen unteren Classen durch seine falsche Organisation und Hand- habung eine ungünstige Wirkung ausübte. Ich möchte die zwei Hauptstösse der Lohnsenkung, welche vor- nehmlich in die Zeit von 1550—1700 und in die von 1780—1850 fallen, auf die gleiche Hauptursache zurückführen: auf den Übergang zur Geldwirthschaft, welcher die untern Classen nicht gewachsen waren, auf die Auflösung der alten Arbeitsverfassung, welcher eine neue ge- sunde Verfassung auf dem Boden der Geldwirthschaft erst nach langen Versuchen, nach Generationen folgen konnte. Noch schlimmer als das 16. Jahrhundert war die Zeit von 1780—ı1850. Es ist die Epoche, in welcher die ganzen neuen volkswirthschaftlichen Formen des Be- SCHMOLLER: Lohnbewegung von 1300 —1900. 139 triebes, des Verkehrs, der freien Coneurrenz einsetzten. fast allerwärts die Geldwirthschaft siegte, und die verantwortlichen Leiter der Volks- wirthschaft, Fürsten, Minister, Unternehmer, optimistisch theils das Elend nicht sahen, theils hofften, es werde von selbst mit der vollen wirthschaftlichen Freiheit verschwinden. Gerade für diese Zeit sehen wir am deutlichsten, dass die letzte Ursache des ganzen Lohnsinkens weder in der Bevölkerungszunahme allein, noch in mangelndem Lohn- fonds, weder in den Maschinen noch in den Krisen liegt, sondern dass mit dem ungeheuren volkswirthschaftlichen Umschwung die alten so- eialen Institutionen sich auflösen, die neuen sich erst sehr langsam bilden, dass die wachsenden Arbeitermassen, ihrer alten Stützen der Naturalwirthschaft, der Allmenden, der hausindustriellen Reglements u. s. w. beraubt, in neue Verhältnisse versetzt, als Individuen isolirt, vom Staate ignorirt und sich selbst überlassen, den rasch sich be- reichernden, kaufmännisch rechnenden Arbeitgebern macht- und hülf- los gegenüber stehen. Das Recht, die Wirthschaftslehre und die unter dem Concurrenz- druck wachsende Härte der rein geschäftlichen Arbeiterbehandlung beseitigten die früheren persönlichen patriarchalischen Beziehungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeiter. Beide Classen standen sich nun mehr und mehr als getrennte, ja als feindliche Olassen gegen- über. Der Geldlohn wurde für den Unternehmer, wo schrankenlose und rücksichtslose Concurrenz waltete, zu einem Posten der Rechnung für so und so viel Hände, an dem er durch geringere Arbeitskräfte, Kinder- und Frauenarbeit, rücksichtslose Entlassung, wo es ging, sparte. Es entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts der Lohnkampf mit seinen Schwankungen, seinen Härten, seiner Bitterkeit. Der Arbeiter erfuhr Jetzt erst, wie leicht ihn die tägliche Entlassbarkeit zum Bettler machen könne. b) Und doch hat sich der Lohn in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts wieder sehr gehoben, doch ist die Lage des Arbeiterstandes, seine Lebenshaltung und Leistungsfähigkeit in den meisten westeuro- päischen Ländern erheblich gestiegen, in den Vereinigten Staaten und den Colonien hoch geblieben. Die Ursachen liegen theils in grossen allgemeinen Wirthschafts- änderungen und Conjuncturen, die dem Arbeiter im Grossen und Ganzen günstig waren, theils und noch mehr in der Ausbildung der neuen besseren socialen Institutionen. Die Beurtheilung beider Ursachenreihen und ihres Resultats ist deshalb nicht ganz leicht, weil das Gesammt- ergebniss durch Ausnahmen, Rückfälle, Schwankungen, zeitweise ört- liche und einzelne Arbeitergruppen treffende Verschlechterungen oft getrübt und verschleiert wird. 140 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 13. Februar. Der Wechsel der Hausse- und Baisseconjunetur, die Krisen, die stossweise Entwickelung der modernen Volkswirthschaft haben wir in ihrer unheilvollen Wirkung auf die Löhne sehon mehrfach berührt. Wir sahen, wie durch sie schnell und stossweise die Nachfrage sich ändert, die Arbeitslosigkeit zu- oder abnimmt. Die Löhne steigen und fallen hierdurch von Jahr zu Jahr oder in Cyklen von mehreren Jahren stärker, als es auch der besser gestellte Arbeiter aushalten kann. Die englischen Schiffskesselbauer haben in den letzten Jahrzehnten in ihrem Jahresverdienst zwischen 50 und 300 £ geschwankt. Man würdigte die Bedeutung solcher Schwankungen lange nicht recht: man tröstete sich mit dem liberalen Dogma, das freie Spiel der Preise müsse auch auf dem Lohnmarkt herrschen, der Arbeiter müsse sich in den guten für die schlechten Jahre entschädigen: es sei eben richtig, dass mit wechselnder Nachfrage nach Waaren und Arbeit auch der Lohn ent- sprechend schwanke. Von diesem Standpunkt aus erschienen die gleiten- den Lohnscalen, welche hauptsächlich 1360 — 1880 in einigen Stapel- (Kohle, Eisen, Baumwollgarn) -Industrien, hauptsächlich Englands, sich bildeten, welche auf Grund collectiver Verträge die Löhne entsprechend der Höhe der Waarenverkaufspreise (und damit indireet entsprechend der Höhe der Unternehmergewinne) schwanken liessen, als die Lösung des Lohnproblems. Es liegt in dem System gleichsam eine allgemeine Gewinn- und Verlustbetheiligung der Arbeiter einer ganzen Industrie. Die Voraus- setzungen des Gelingens sind nicht einfach: eine feste Organisation beider Theile, feste Tradition in den Lohntarifen, ein thatsächliches Schwanken der Unternehmergewinne nach den Preisen, endlich aber die Möglichkeit, dass die Arbeiter grosse Lohnreduetionen in Zeiten der tiefen Preise aushalten oder vielmehr sich gefallen lassen. Die Löhne haben bei diesem System innerhalb weniger Jahre theilweise wie 1:2 geschwankt. Es ist kein Zweifel, dass die hierauf bezüg- lichen Übereinkommen zeitweise die Lohnstreitigkeiten glücklich be- seitigt haben und den Unternehmern ihre Stellung wesentlich erleichtert, den Arbeitern eine billige 'Theilnahme am Gewinn verschafft haben. Doch waren Erstere stets zufriedener mit der Einrichtung als Letztere. Unter den Arbeiterführern waren von Anfang an manche nicht einverstan- den, und ihre Auffassung hat neuerdings mehr Beifall gefunden. Sie be- tonen hauptsächlich, dass die Lohnreduction bei fallender Conjunetur nach diesem mechanischen System für die Arbeiter unerträglich sei; Löhne, die zum Leben ausreichten, müssten stets bleiben. Die bestehen- den Lohnsealen wurden daher mannigfach 1SS0— 1900 wieder beseitigt. Es ist die Frage, ob das Prineip überhaupt richtig ist, die Löhne ganz ähnlich wie die Gewinne schwanken zu lassen. Nur besitzende Classen, SchmoLter: Lohnbewegung von 1300 —1900. 141 und etwa Arbeiter mit grossen Reserven, halten solehe starke Schwan- kungen aus. Der gewöhnliche Arbeiter hat mehr Vortheil, wenn die Löhne weniger schwanken, wenn sie jedenfalls möglichst selten und kurz unter das Maass auskömmlicher, ihrer Lebenshaltung angepasster Löhne herabgehen. Daher neuerdings in England der starke und berech- tigte Kampf für die »living wages«, die Agitation für Erhaltung von Minimallöhnen, zu deren Zahlung sich zahlreiche Staats- und Communal- behörden schon verbindlich gemacht haben. Es dürfte auch für die Poli- tik der organisirten Arbeiter das Richtigere sein, nicht in jedem Moment die jeweilige Macht terroristisch zur Geltung zu bringen. Durch leiden- schaftliche Überspannung «ler Machtsiege schadet sich, wie in der Politik, so auf dem Markte, häufig der Sieger mehr als er sich nutzt, weil er eine entsprechende Reaction erzeugt. Vernunft, Billiekeit, Gerechtigkeit soll hier wie überall zum Siege kommen. Thatsächlich haben nun auch in den meisten Staaten die kleinen Lohnschwankungen, entsprechend der Gonjunetur, nicht solchen Um- fang erlangt wie in den Vereinigten Staaten und in England. Und aus letzterem Lande wird neuerdings vom Arbeitsamte berichtet. dass die erheblicheren Lohnschwankungen sich seit Jahren eigentlich auf die Berg-, Maschinen- und Schiffsbauarbeiter beschränken. Vielleicht ist das zu viel gesagt; die Heuer des Schiffsvolks z. B. pflegt überall auch sehr zu schwanken, vielfach auch die Löhne der Baugewerbe. In vielen Gewerben und hauptsächlich in der Landwirthschaft zeigen sich aber nur geringe Schwankungen und wohl durchaus geringere, als sie dem Angebot und der Nachfrage entsprächen. An vielen Stellen ist auch heute noch die Sitte und Billiekeit stärker als die Conjunctur. An anderen wirkt die Organisation der Arbeiter dem Sinken entgegen: wo künftige ein guter Arbeitsnach- weis, eine Arbeitslosenversicherung besteht, wird der Druck des Überangehots stark abgeschwächt. Lohntarifverträge für eine An- zahl Jahre können viel Gutes im Sinne einer grösseren Stabilität der Löhne wirken. Eine vollständige Beseitigung aller Lohnschwankungen aber ist in der heutigen Volkswirthschaft nicht möglich und auch soeialpoli- tisch nieht wünschenswerth. Die Lohnschwankungen sind unentbehr- lich als Regulatoren der Arbeiterwanderungen, des Zu- und Ahgangs der Arbeiter in den einzelnen Berufszweigen. Sie können aber auch moralisch und socialpolitisch gut wirken, sofern die Arbeiter in der günstigen Conjunetur ihren Lohn und ihre Lebenshaltung steigern, in der ungünstigen möglichst für Erhaltung des Bestehenden kämpfen. Und Derartiges traf neuerdings für die höheren Arbeiterschiehten sehr vielfach zu; aus dieser Thatsache schöpfen wir unsere socialpolitischen 142 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. Hoflnungen für die Zukunft, die Hoffnung auf ein Steigen der Löhne und der Lebenshaltung für die nächsten Generationen. Natürlich hängt eine solche Entwickelung nun von vielen und complieirten Ursachen ab, wie wir oben schon sahen. Die Rasse und der Volkscharakter, der körperliche und psychische Habitus der Men- sehen, die moralischen und geistigen Kräfte, die Bildung und Ent- wickelungsfähigkeit, vor allem aber auch die Staats- und Gemeinde- verfassung, das ganze Bildungswesen, die gesammten socialen Insti- tutionen, in erster Linie die bestehende Arbeitsverfassung, entscheiden. Eine Arbeiterelasse, die bei geringer Lebenshaltung und herkömmlich kümmerlicher Ernährung, mit mangelnder Schul- und technischer Bil- dung in trägem Schlendrian dahinlebt, wird auch bei vorübergehen- dem Lohnsteigen ihre Lebenshaltung nicht leicht und rasch verbessern, bei vorübergehendem Lohnsinken leicht an geringere Bedürfnisse sich gewöhnen, ohne auszuwandern, ohne die Ehe- und Geburtsfrequenz einzuschränken. Ein Proletariat ohne Selbstvertrauen, ohne Organi- sation, ohne Markt- und Weltkenntniss steht eben dem Marktdruck widerstandslos gegenüber. Anders eine Arbeiterelasse, wie sie im 19. Jahrhundert in West- europa immer zahlreicher wurde, die dank glücklicher Entwickelung, guter Volksschule, nie so gesunken ist, die der Geldwirthschaft, der neuen Technik sich anpassen lernte, sich mehr und mehr organisirte, ein Hülfscassen- und Vereinswesen ausbildete. Die nie fehlenden günstigen Conjuneturen hoben zunächst vorübergehend ihren Lohn; sie unterlag dann wohl auch theilweise und zunächst der Gefahr, in solcher Zeit zu prassen, zu trinken, in den Tag hinein zu heirathen. Aber es wurde doch zugleich gespart, die Wohnung und Kleidung wurde besser. Die Bevölkerung wuchs nicht mehr so rasch und so proletarisch. Die Leute traten der nun kommenden ungünstigen Conjunctur anders als früher gegenüber; sie wanderten eher weg oder gar aus, ergriffen einen anderen Beruf, die Ehefrequenz und Kinderzahl nahm etwas ab; sie kämpften energisch gegen jede Lohnreduction und behielten so auch in den ungünstigen Jahren einen Theil der vorher erkämpften Lohnsteige- rung, weil sie ihn zu einer besseren Lebenshaltung verwendet hatten. c) Es geht wohl zu weit, wenn Roscner, an Derartiges denkend, sagt: die Bestimmung der Lohnhöhe hängt so in einem Hauptmoment von den arbeitenden Classen selbst ab. Wenigstens dürfen wir nicht in pharisäischer Weise jeder Arbeiterelasse mit niedrigen Löhnen sagen, sie sei selbst Schuld daran. Ohne beispiellos günstige Conjuneturen und ohne die grossen socialen Reformen hätte der Lohn sich von 1840—-1900 nicht so gchoben. Scnmorzer: Lohnbewegsung von 1300 —1900. 143 Die Wunder der modernen Technik, des heutigen Verkehrs. die Ausbildung des Welthandels, der Grossindustrie schufen eine rasch wachsende Productivität der ganzen Volkswirthschaft, einen so ge- stiegenen Wohlstand, dass trotz aller Schwankungen und Krisen die Gesammtnachfrage nach Arbeit stärker stieg als das Angebot. Und dazu kam ein Weiteres: die Bewegung der Lebensmittelpreise und des Geldwerthes. Ihre Veränderungen beeinflussen bei zunächst gleich- bleibendem Nominallohn in sehr starker Weise den Reallohn; un- günstige Veränderung schmälert ihn, günstige vermehret ihn leicht. Wir erklären das mit zwei Worten. Der Arbeiter giebt 40— 70 Procent seines Lohnes für Lebensmittel aus; hoher Preis derselben vermindert also seinen Reallohn, niedriger erhöht ihn. Ein dauerndes Preissteigen von Brot und Fleisch muss den Arbeiter schädigen, wie es 1780— 1815, 1330— 1860 geschah; der Arbeiter muss, wenn in solcher Zeit seine Lebenshaltung nicht herabgedrückt werden soll, in einen energischen Kampf für höheren Lohn eintreten; der Sieg wird ihm leichter gelingen, wenn zugleich die Nachfrage nach Arbeit zunimmt, wie 1S40— 1860; er wird miss- lingen oder nur halb gelingen, wenn die Conjunetur ihm weniger günstig ist, wie 18300— 1840 in England. Bei einer dauernden Ver- billigung der Lebensmittel kann der Arbeiterstand leicht seine Lebens- haltung erhöhen, wenn nur die Bevölkerung nicht in Folge der Billig- keit allzu rasch wächst; so hat in England 1850— 1900, in Europa von 1878— 1900 die Verbilligung der Lebensmittel die Lage des Arbeiter- standes ganz ausserordentlich gehoben. Steigt aber zugleich die Be- völkeruug zu rasch oder sinkt die Nachfrage nach Arbeit, so kann die Verbilligung der Lebensmittel Anlass zu dauerndem Lohndruck werden. Vorübergehende Preisveränderungen der Lebensmittel haben nicht die- selbe Wirkung wie dauernde. In Theuerungsjahren schränkt sich leicht die Nachfrage nach Arbeit ein, während das Angebot wächst; der Lohn sinkt dann vorübergehend. In sehr billigen Jahren verhält es sich häufig umgekehrt. Die Geldwerthsänderungen haben ähnliche Folgen für den Arbeiter- stand, wie die Preisveränderungen der Lebensmittel. Sinkt der Geld- werth und steigen alle Preise, so muss auch der Arbeiter für höheren Lohn kämpfen; erhält er ihn nicht, bleibt er auf seinem bisherigen Geldlohn, so hat er geringeren Reallohn, muss sich an geringere Lebens- haltung gewöhnen. Die Herabdrückung des Arbeiterstandes im Laufe des 16.—17. Jahrhunderts in den meisten europäischen Staaten hing mit der Geldentwerthung eng zusammen; Sitte, Verwaltung und Ge- setzgebung sahen die Forderungen der Arbeiter nach höheren Löhnen als unberechtigte an und wussten sie zum grossen Theile zu hindern. 744 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. Die Geldentwerthung von 1850—1873 freilich war von einem ent- sprechenden Steigen der Löhne begleitet, weil die Conjunetur im Übrigen den Arbeitern sehr günstig war, und der moderne tüchtige Arbeitertypus bereits sich zu entwickeln begonnen hatte. Eine Geld- entwerthung aber, wie der Bimetallismus sie heute wünscht, könnte leicht wieder zu Ungunsten der Arbeiter ausschlagen. Jedes Steigen des Geldwerthes ist zunächst dem Arbeiter günstig; sein zunächst stabiler Geldlohn hat erhöhte Kaufkraft, und die Herabdrückung ist nicht so leicht, kann indess stattfinden, wenn das Angebot an Arbeitern zu stark wächst, die Nachfrage abnimmt. Letztere kann allerdings die Folge lang andauernder Geschäftstlauheit sein. So haben die grossen Bewegungen der Volkswirthschaft, die grossen weltgeschichtlichen und die kleinen vorübergehenden Conjuneturen, das Steigen und Fallen des Geldwerthes und der Preise bald günstigen, bald ungünstigen Einfluss auf den Lohn. Ihr Spiel und ihr Wechsel ist durch keine Wirthschaftspolitik ganz zu beherrschen, nur theilweise zu modificiren. Ein Theil des Lohnsteigens oder -fallens bleibt so den unüberwindlichen Mächten des Schicksals anheimgegeben. Man muss nur dankbar sein, wenn dieses, wie im Ganzen 1850—-1900, dem Arbeiterstand günstig war. Jedenfalls aber erklären diese Ursachen das Lohnsteigen der letzten 5o Jahre nicht allein. Es geht zu einem erheblichen Theil auf die psychologische und geistige Hebung des Arbeiterstandes und diese auf die sociale Reform, die verbesserten Institutionen, die steigende Macht der unteren Classen, die wachsende Einsicht und die Sympathie der oberen für dieselben zurück. Und diese ganze Ursachenreihe gehört der Welt des menschlichen Handelns, der Politik, an, ist abhängig von Einsicht und Willensbestimmung, von Idealen und moralischen Kräften. Was hat allein die verbesserte allgemeine und technische Schul- und Volksbildung gewirkt: welche Kräfte hat die Selbsthülfe und das Genossenschaftswesen entbunden und erzogen; wie hat das allge- meine Vereinswesen nach allen Seiten gewirkt; wie hat das Sparcassen- und Arbeiterversicherungswesen die Leute gehoben und gesichert. Die Ausdehnung der politischen Rechte in Gemeinde und Staat hat das Bewusstsein und das Selbstgefühl gehoben, .theilweise ja die Arbeiter- partei schon zu einer gefürchteten, oft auch missbrauchten, aber doch im Ganzen für ihre Interessen heilsamen Macht erhoben. Welche wirth- schaftliche und moralische Erziehungsschule wurden überall die Fach- und Berufsvereine der Arbeiter. Trotz aller hässlichen und bitteren Kämpfe, die sich an diese Organisationen knüpften, ist ihre Gesammt- wirkung doch heilsam. Ohne sie hätten auch die oberen Classen sich SCHMOLLER: Lohnbewegung von 1300 —1900. 145 nicht so ihrer socialen Ptlichten erinnert, wäre die Arbeiterschutzgesetz- gebung, die Verbesserung der Wohnungen, die Arbeiterversicherung nieht so in Angriff genommen worden, so sehr alle edleren und hu- manen Elemente der oberen Classen, durch eine Zunahme des soecialen Mitgefühls bewegt, durch alle möglichen soeialen Apostel angeregt, durch mancherlei Organisationen zusammengefasst, nach gleicher Rich- tung hin thätig waren. Alles dies zusammen hat bei den Lohnsteigerungen direet oder in- direet mitgewirkt; der abgebrochene Zusammenhang zwischen oberen und unteren Classen ist da und dort wieder angeknüpft; der geistig- sittliche und der technische Fortschritt der Lohnarbeiter ist dadurch wie durch ihre selbständigen Organisationen gefördert worden. Im heutigen besseren Arbeiterstand ist der Heroismus der Eltern, um jeden Preis ihre Kinder besser zu erziehen, in einer Weise erwacht, wie er bisher nur im Mittelstand lebte. So ist es nieht die Kürzung der Arbeitszeit allein, nicht die Arbeiterschutzgesetzgebung allein, nicht der Gewerkverein und sein Lohnkampf allein, nicht die politische Organisation der Arbeiterpartei allein, es sind eine Summe der verschiedensten Ursachen, die zusammen socialreformatorisch wirken, indirect den Lohn steigern. Es ist: vor Allem der Ausbau der gesammten modernen socialen Institutionen, welehe die Garantie weiteren Fortschritts bieten, welche es wahrscheinlich machen, dass auch ungünstige Conjuneturen und Krisen immer wieder überwunden werden. 146 Zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Studien über byzan- tinische Chronisten. Von Öberbibliothekar Prof. Dr. ©. pr BoorR in Breslau. Vorgeleet von Hrn. Diers. oO fe) N ehem ich auf einer im Jahre 1899 ausgeführten, in erster Linie anderen Zwecken dienenden Reise, über welche ich in den Sitzungs- berichten 1899 S. 922ff. berichtet habe, die spanischen Handschriften der Excerpta de legationibus hatte vergleichen können, war es mir im Frühjahr und Sommer 1901 mit Unterstützung der Akademie möglich, durch die Collationirung der italienischen Handschriften meine Studien über diese Sammlung zum Abschluss zu bringen und eine auf das ge- sammte Material gestützte Ausgabe vorzubereiten. Über das Resultat meiner handschriftlichen Studien beehre ich mich eine kurz zusammen- fassende Darlegung vorzulegen, die in anderem Zusammenhang aus- führlicher begründet werden soll. In Italien befinden sich die beiden unvollständigen Handschriften Vat. Graee. 1418 und Neapol. II B ı5, durch die daraus abgeleitete Aus- gabe des Ursinus seit Jahrhunderten bekannt, aber wegen der Eigenart dieser Ausgabe selbst für die herausgegebenen Stücke einer Nachprüfung dringend bedürftig. Ferner die Vaticani Palatini 410— 413, welche in 4 Bänden die ganze Sammlung enthalten und lange verschollen waren, nachdem sie in einigen älteren Ausgaben als codices Julii Pacii hin und wieder verwerthet waren. Maı benutzte sie dann für die Excerpte des Dexippus und Eunapius in der Seriptorum veterum nova collectio Vol. II, wie gewöhnlich unter der allgemeinen Bezeichnung als Codex Vaticanus; erst durch den Katalog der Vaticani-Palatini von Stevenson traten sie wieder an’s Licht und sind zuerst von KrASENnINNIKkov in einer Studie über die Überlieferung des Procop (Vizant. Vrem. 5 (1898) S. 439 ff.) einer Betrachtung unterzogen. Endlich der Ambrosianus N 135 sup. der Abtheilung der legationes gentium, der in den letzten Jahrzehnten, E_ C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. II. 147 seit Lupw. MENDELSSOHN auf ihn aufmerksam gemacht hatte, von ver- schiedenen Herausgebern zu den Ausgaben einzelner excerpirter Autoren verwerthet und allgemein wegen seines vortrefflichen Textes in erste Linie gestellt ist. In Mailand untersuchte ich auch den kürzlich von Mrrcarı im Ambros. Q 114 sup. wieder aufgefundenen Katalog der Escorial-Hand- schriften des Davıp Corvırı und stellte dessen Angaben über die im Brande von 1671 untergegangenen Handschriften, den Archetypus und eine Abschrift, zusammen, welche allerdings weniger Aufschluss geben, als man wünschen möchte, aber doch nicht ohne Interesse sind. An zwei Stellen des alphabetisch angelegten Katalogs, unter den Stichworten Johannes Constantinopolitanus und Legationes, giebt Corvırn eine Be- schreibung der beiden Exemplare. Sie lauten (Fol. 233”): Ioannis Con- stantinopolitani (ut ei attribuitur manu recentiori) eclogae historiarum digestae libris 53 ut dieitur in 1T©4 p.ı87 et IV HS p. 3 quorum primus erat de renunciatione imperatorum, sed ex omnibus illis ex- tant hie tantum duo vigesimus sextus de legatis gentium ad Romanos sine prineipioo 1TO4 p.ı et IV H6 et IV H7 et vigesimus septimus qui expresse dieitur esse de legatis Romanorum ad gentes 14 p. 190 cuius prooemium est p.187, IV HS. Praeterea ex opere isto sunt eclo- gae de insidiis contra reges ex historieis colleettae IK3. Und unter dem Stichwort Legationes (Fol. 234°) liest man: De legationibus gen- tium ad Romanos ex variis historieis Polybio (Polybio von Corvırı durchgestrichen) Dionysio Iosepho (Iosepho durchgestrichen) Diodoro Polybio Iosepho Zosimo Dexippo Soerate Petro Patrieio Menandro Theo- phylacto Arriano Appiano Malcho Priseo Eunapio Dione Herodoto Thueydide Agathia Procopio Georgio Syngello Ioanne Antiocheno Dio- nysio Halicarnasseo (Dion. Hal. von Corvırı durchgestrichen) collectio attributa Ioanni Constantinopolitano liceat (sie) careat principio (pars prima über der Linie von Corvırı beigefügt) I©4 p.ı et duobus tomis in (et—in nachträglich von Corvırr übergeschrieben) IV H6 et IV H7 deinde pars 2 de legationibus Romanorum ad gentes I © 4 p. 190 cuius prooemium est p.187 neenon in IV HS (neenon— 8 über der Linie nachgetragen) eratque liber 27 operis in quo erant 53 libri et precedens erat 26 liber consequenter. vide ipsum loannem Constantinopolitanum et in voce, insidia. Wir erhalten also hier ausser einigen aus dem Prooemium der Sammlung geschöpften Notizen nur eine Liste der ex- cerpirten Autoren, und zwar derartig von der Reihenfolge in unseren Handschriften abweichend, dass, wenn wir nicht im Übrigen orientirt würden, diese Katalognotiz die Überlieferungsfrage nur verwirren könnte. Angaben, welche uns das Alter oder sonstige wichtige Äusser- lichkeiten des Archetypus kennen lehrten, fehlen ganz. Wichtig ist 148 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. nur die ausdrückliche Angabe, dass die den Johannes Constantinopoli- tanus betreffende Notiz von jüngerer Hand beigefügt war. Die unter den Namen der einzelnen excerpirten Autoren im Katalog verstreuten Notizen beschränken sich fast ganz auf die Angabe der Blätter, welche die Exeerpte in den Handschriften einnahmen, in der Form: Ex Agathiae Scholastiei historia eclogae inter legationes gen- tium ad Romanos I O4 p.108 usque ad ııo, IV H6 p. 387 B usque ad 394. Hin und wieder vermerkt Corvırı, wenn die Excerpte die Ziffer eines Buchs des excerpirten Autors nannten: bei Johannes Antiochenus erwähnt er, dass admodum pauca quaedam extant, nam cum illis con- nexa sunt sine distinetione similia ex Dionysio, bei Diodor, dass im God. IV H 6 der legationes gentium die Excerpte sine titulo seien. Wir können jedoch nach diesen Angaben genau die Reihenfolge der Autoren im Archetypus feststellen, den ungefähren Umfang eines Blattes be- rechnen u. dergl. Im alten Codex I © 4 stellt sich die Sache so: Excerpta de le- gationibus gentium, am Anfang verstümmelt: Fol. 1—70 Polybius, 70—76B Josephus, 76B—-79 Zosimus, 79— 82 Dexippus, 82 —84 Socrates, 84— 57 Petrus Patrieius, 87— 94 Diodor, 94— 106 Dio Cas- sius, T06B— 107 Herodot, 107 — 108 Thucydides, 108— 110 Agathias, 110— 129 Menander, 129— 134 Theophylaetus Simocattes, 134B— 147 Procop, 147— 148 Arrian, 148S—-174 Appian, 174B— 178 Malchus, 178 bis 185 Priscus, 155 — 190 Eunap. Excerpta de legationibus Roma- norum: Fol. 1837—190 Prooemium, 190 Petrus Patricius, TI90B—ıg1ıB Georgius Monachus, 1gıB Johannes Antiochenus, 192— 198 Dionys von Halicarnass, 198— 222Polybius, 222—226 Appian, 226—229 Zosimus, 229 Josephus, 229B—-230 Diodor, 230— 234 Dio, 234 Arrian, 234B bis 249 Procop, 249B—-266 Priscus. 266—273 Malchus, 273— 301 Menander, 301—305 Theophylactus Simocattes. Aus dieser Zusam- menstellung erhalten wir für die legationes gentium, die in den Hand- schriften in verschiedener Reihenfolge überliefert sind, den definitiven Beweis, dass die im Ambrosianus, in den Handschriften des Escorial und des Ursinus überlieferte Ordnung, wie bereits allgemein angenom- men wurde, die des Archetypus war, die des Monacensis, Bruxel- lensis, und der Palatini späteren Ursprungs sein muss. Für die streitige Frage, in welcher Folge die beiden Excerptreihen im Archetypus stan- den, ergiebt sich, dass diejenigen im Rechte sind, welche die lega- tiones gentium an die Spitze stellen, wenigstens für die spätere Zeit; denn der Frage, ob der, wie mehrfache durch Ausfall ganzer Qua- ternionen entstandene Lücken zeigen, zeitweilig wenig fest gefügte Codex auch ursprünglich so beschaffen war, wird hierdurch nicht prä- Judieirt. Ich werde vielmehr anderwärts beweisen, dass die Excerpta C. ve Boor: Byzantinische Studienreise. I. 149 de legationibus gentium mit Procop begannen und mit Menander endeten, und dass es ursprünglich überhaupt nicht zwei getrennte Abtheilungen. sondern nur eine einheitliche Sammlung mepi mpeoßewv gab. Die Angaben Corvırı's verlaufen übrigens, wie man sieht, nicht ganz glatt, da die Blattzahlen 187—-190 zweimal vorkommen, bei den legationes gentium aus Eunap und dem Prooemium der legationes Ro- manorum; es muss ein doppeltes Versehen Corvırı’s vorliegen, da sich aus einer vergleichenden Berechnung des Blattumfangs des Archetypus aus dem anderer Handschriften ergiebt, dass der Raum von Fol’ı185 bis 190 gerade für Eunap und das Prooemium ausreicht. Für die 185 Blätter, welche der Schreiber des Archetypus bis zum Beginn der Eunap-Excerpte verwendete, brauchte Darmarius im Ambrosianus 693% Blätter. Das ergiebt ein Verhältniss von I zu 3,7. Im Ambrosianus füllen die Excerpte aus Eunap ı5% Blätter, das Prooemium in dem ganz entsprechend im Format von Darmarius geschriebenen Scor. II Rı4 3% Blätter, zusammen ı9 Blätter, die 5 Blättern des Archetypus entsprechen würden. Der verlorene Archetypus muss somit erheblich grösser im Format und enger beschrieben gewesen sein. Es ist die Ver- muthung ausgesprochen, er habe einen Band des Exemplars gebildet, zu dem auch der Turonensis der Excerpte de virtutibus und der Vatica- nus de sententiis gehören. Der ermittelte Umfang eines Blattes wider- spricht dieser Annahme nicht geradezu. Im Turonensis entsprechen 2. B. die 3 Excerpte Polybius Lib. XXII, 20— 22 p. 1108, 16— 1110, 5 ed. HurtscH einer Seite des Codex (Fol. 306" Z. 32— 307" Z. 32), d.h. es kommen etwa 37 Zeilen jenes Textes auf eine Seite. Mit «dem folgenden Polybius-Fragment Lib. XXIII, ı p. 1110, 8 Hurrsscn beginnt im Ambrosianus das Fol. 101°, und das Ende der nächsten 37 Zeilen schliesst auf Fol. 103" ziemlich genau in der Mitte. Es würde sich (lanach zwischen dem Ambrosianus und dem Turonensis das Verhält- niss etwa wie 3,5 zu I stellen, also annähernd wie zum verbrannten Scorialensis. Auch darin stimmen die alten Handschriften überein, dass sie nicht wie Darmarius das Bestreben hatten, den Anfang einer neuen Excerptreihe auf den Anfang einer neuen Seite zu bringen, sondern ihn unmittelbar an’s Ende der vorhergehenden Reihe knüpften. Dennoch bezweifle ich, dass die verlorene Handschrift zu jenem alten Exemplar gehörte: doch würde es hier zu weit führen, diese auf der Vorgeschichte der Sammlung de legationibus und einigen Anzeichen dafür, dass die Handschrift zweispaltig geschrieben war, begründeten Bedenken eingehender darzulegen. Für das andere dreibändige Exemplar der legationes, welches im Brande von 1671 zu Grunde ging, ergeben sich aus dem Corvınn' schen Kataloge folgende Daten: IV H 6 enthielt Fol. ı— 245 Polybius 150 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. (am Anfang verstümmelt), 245 — 268 Josephus, 268—278 Zosimus, 278— 288 Dexippus, 288—295 Socrates, 295—308 Petrus Pa- trieius, 308—381ı Diodor, 334—38ı Dio Cassius, 381—383 He- rodot, 383B— 387 Thucydides, 387B—394 Agathias, 394—470 Menander, 470—? Theophylactus Simocattes. Auch hier finden wir eine Doppelzählung für Fol. 334— 381, hier zweifellos dadurch ent- standen, dass Corvırı, nachdem er den Anfang der Diodor-Excerpte notirt hatte, die Handschrift nach dem Beginn der nächsten Excerpt- reihe durchblätternd die Anfangsnotiz des Dio übersah: als er dann durch die andere Handschrift auf diesen Fehler aufmerksam wurde, vergass er die Ziffer 35ı in 333 zu ändern. Denn dass die Diodor- Excerpte mit Fol. 333 geendet haben müssen, beweist der Vergleich mit dem Ambrosianus, der dem verlorenen Codex an Grösse und Schrift ausserordentlich ähnlich gewesen sein muss. Denn was dieser auf 470 Blättern enthielt, schrieb Darmarius im Ambrosianus auf 468. Sehr eigenthümlich gestalten sich die Resultate der Zusammen- stellung in den beiden anderen Bänden der Sammlung. IVH7 ent- hielt auf Fol. 1 —45B Procop, auf 430—436 Arrian, 436B bis 534 Appian, 534—547 Malchus, 547-576 Prisecus, 576—-600 Eunap. Da von dem Bestande des alten Archetypus nichts fehlt, können wir nur annehmen, dass die Excerpte auseinandergerissen waren und Stücke anderer Handschriften dazwischengebunden wurden; den Inhalt von Fol. 46—429 zu bestimmen ist bei der Anlage des Corvırz'schen Katalogs so zeitraubend, dass ich es, da ein entsprechendes Resultat nieht zu erwarten war, unterlassen habe. Genau dieselben Verhältnisse finden sich auch im Codex IV HS. Fol. 1— 396 ent- halten den Titel der legationes Romanorum, mit Ausnahme der Ex- cerpte aus Theophylactus: diese sind erst mit Fol. 721—734 beziffert. Also auch hier müssen mehr als 300 Blätter eingeschoben worden sein, die mit den Constantin’schen Excerpten nichts zu thun hatten. Die Frage nach der Stellung dieser Abschriften in der Überliefe- rung ist verschieden beantwortet. Graux (Essai sur les origines du fond grece de l’Eseurial, p. 95) identifieirt sie mit dem Exemplar des Antonius Augustinus, Erzbischofs von Tarragona, welches Darmarius, wie sich aus den Briefen dieses Humanisten ergiebt, im Laufe des Jahres 1574 schrieb. Er stützt sich dabei auf die Geschichte der Bibliothek des Augustinus, welche später en bloe in die Bibliothek des Escorial übergegangen sei: indessen giebt er selbst (p. 286) einen älteren Bericht, nach dem viele Stücke in andere Hände gelangten, und erwähnt (p. 305) Handschriften, die sich thatsächlich an anderen Orten befinden. Trotzdem hat Graux’ Ansicht allgemeine Zustimmung gefunden, nur Krasexinsıkov a. a. O. hat die These aufgestellt, dass C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. I. 151 zum Exemplar des Augustinus der Ambrosianus gehört habe, wobei er sich besonders auf das Datum der Handschrift (24. August 1574 vollendet) stützt. Allerdings muss er dabei das Datum der erhaltenen Escorial- Handschrift der legationes Romanorum III R 14 (abgeschlossen am 27. Juni 1574) beanstanden, sei es als Druckfehler im Mirrer’schen Katalog, sei es als Versehen des Darmarius selbst. Thatsächlich trägt aber die Handschrift dieses Datum, und die an sich wenig wahr- scheinliche Annahme eines absichtlichen oder unabsichtlichen Schreib- fehlers des Darmarius in der Jahreszahl wird durch andere Umstände noch unwahrscheinlicher. Der Codex enthält die gesammten legationes Romanorum mit Ausnahme der Excerpte aus Theophylactus und ist unterzeichnet: reXos ovv den ToV npwrov TOuov Tov Tepi TpeoBewv Pouatwv mpos Edvirovs imo dtuaböpwv. Die Excerpte aus Theophylaetus stehen an der Spitze des Codex II R 2ı, der die Überschrift trägt: mepi TpEeoBewv Hwuaiwv Topos Edvikovs TOuos devrepos. Es folgen dann von Darmarius’ Hand die legationes gentium bis inclusive Dio Cassius. Das letzte Blatt trägt am unteren Rande die Worte orı ddnvasoı, d. h. die Anfangsworte der Excerpte aus Herodot, mit denen II Rız beginnt, von dem Darmarius nur die erste Seite schrieb, den Rest einem seiner Gehülfen überlassend. Die drei Handschriften bilden also ein einheitliches Ganzes. Den Grund, warum Darmarius die T'heo- phylaet-Excerpte abtrennte und vor die legationes gentium stellte, sieht Krasesınsıxov, den Spuren anderer Gelehrter folgend, darin, dass der Schreiber nicht mit einem verstümmelten Text beginnen mochte. Aber dies that er doch unbedenklich kurz darauf im Am- brosianus. Und wenn die Abschrift wirklich so spät wäre, wie Krasr- NINNIKOV annimmt, 1577 oder 1579, warum liess er nicht die legationes Romanorum zusammen und stellte vor den verstümmelten Anfang der legationes gentium einen Theil dieser Sammlung selbst, wie er es thatsächlich in anderen Abschriften älteren Datums that? Mir ist der Thatbestand, dass Darmarius einen kleinen Theil der legationes Ro- manorum abtrennte und trotzdem über den Anfang des neuen Codex die Überschrift Touos devrepos mepi mpeoßewv Ponatwv setzte, nur erklärlich, wenn Darmarius damals noch die ganze Handschrift für eine einheitliche Sammlung hielt, d. h. also, wenn diese Abschrift die erste war, die er überhaupt machte. Das Datum des Ambrosianus zeigt, dass er diese dann unterbrochen hat und dazwischen eine andere anfertigte, die er nun mit dem wirklichen Beginn des Arche- typus, wie er damals war, anfing. Ist nun dieses Datum des Ambrosianus wirklich beweiskräftig für die Annahme, dass diese Handschrift das Exemplar des Augustinus war? Nach den von Krasexısnikov selbst p. 454 angezogenen Stellen Sitzungsberichte 1902. 17 1152 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. aus den Briefen des Erzbischofs keineswegs. In einem vom 26. Sep- tember 1574 datirten Briefe an Fulvius Ursinus (Opp. Tom. VII p.256 Lett. XLVI) meldet jener, dass er einen grossen Theil der Excerpte in Händen habe, und der Rest für ihn copirt werde; im Verlaufe des Briefes bespricht er den Inhalt eingehender, aber sämmtliche Angaben beziehen sich, wie Kra$exinnıkov selbst gesehen hat, auf die legationes Romanorum. Über die altra parte spricht er erst in einem anderen Briefe vom 13. November 1574 in folgenden Worten: hora vi aviso, come ho in mano l’altra parte di detti fragmenti, la quale si copia per la S. V. continuando certi quinterni mandatimi, li quali io dissi, che mi pareano fragmenti di Polibio, e la mia opinione fu vera ve- rissima, secondo che si trova alla fine di questi fragmenti. Io parlo di quelli che eominciano kadoAov TN Tepi ra Adbvpa e finiscono dıa Tovs ToNeniovs mpoTepov. Daraus geht hervor, dass Augustinus diese quinterni, den Anfang der Polybius -Excerpte der legationes gentium, früher erhielt als den Rest; denn wenn er gleich die ganze Sammlung erhielt und dort am Ende der Excerptreihe die Unter- schrift ek ns ioroptas [loAvßiov las, brauchte er nicht erst seine Conjeetur zu machen. Genau dasselbe Stück, dessen Endworte nicht einmal die Schlussworte eines Excerpts bilden, sondern mitten in einem Satze abbrechen, bildet in den Ursinus-Handschriften einen besonderen Abschnitt und ist mit den Excerpten der legationes Roma- norum zusammengebunden, während der Rest der legationes gentium einen besonderen Codex bildet. Dieser beginnt, als beredtes Zeichen seines späteren Ursprunges, nicht mit dem nächstfolgenden Wort egeywpnoav, sondern nochmals mit mpoTepov. Danach scheint mir sicher, dass zu schreiben sei: eontinuando certi quinterni mandativi, d.h. dass Ursinus mit dem Briefe vom 26. September die legationes Romanorum und dieses Stück Polybius aus den legationes gentium er- hielt, und, da Augustinus an diesem Datum schreibt: Mando con questa tutti li fragmenti, dass dieser damals nur diesen Theil der Excerptsammlung hatte. Wenn aber der ganze für ihn bestimmte Codex schon am 26. August abgeschlossen war, so wäre es schwer begreiflich, dass er ihn am 26. September noch nicht in Lerida in Händen hatte, besonders bei dem glühenden Interesse, welches Augusti- nus diesen Fragmenten entgegenbrachte. Auch ist der Abbruch des Textes mitten im Satze doch nur dann erklärlich, wenn die ange- zogenen Worte die Schlussworte des quinterno waren, im Ambrosianus sind es aber nicht diese (Polyb. XXL 48 p.1085, 26Hv), sondern die Worte ötöovres Avkiav kat P. 1086, 6. Ist somit die Datirung des Ambrosianus einer Identifieirung des- selben mit der Handschrift des Augustinus keineswegs günstig, so C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. II. 153 haben wir andere Argumente, welche ebenso stark gegen die An- nahme KrASENINSIKoV’s sprechen, wie sie die Meinung Graux’ zu stützen geeignet sind. Das Exemplar des Augustinus war nach Aussage des Katalogs in 3 Bände gebunden, die legationes gentium, die bedeutend umfangreicher sind, als die andere Abtheilung, offenbar in 2 Bände. Dass der Ambrosianus heutzutage nur einen Band bildet, könnte sich aus einer späteren Veränderung des Einbandes erklären. Aber die Handschrift besteht mit Ausnahme der Schlusslage ganz regelmässig aus Quinionen, und von den Anfängen dieser Lagen fällt keiner mit dem Beginn einer Excerptreihe zusammen. Wäre sie also m 2 Bände getheilt gewesen, so hätte der zweite mitten in einer Excerptreihe begonnen, eine Eintheilung, die wenig wahrscheinlich ist bei einer Handschrift, die keineswegs ein übermässig starkes Volumen besitzt. Von durchschlagender Beweiskraft gegen Krasesısnmkov'’s Annahme ist ferner, dass nach dem Zeugniss der Bibliotheca Augustiniana das Ex- emplar des Augustinus irgendwie den auch von Üorvırı erwähnten Namen des Johannes Constantinopolitanus an der Spitze getragen haben muss. Im Ambrosianus steht er nicht, und es findet sich auch keine Spur weder einer Rasur noch starker Beschneidung des Randes, durch die er zu Grunde gegangen sein könnte. Aus Corvırı's Katalog ergiebt sich nicht mit Sicherheit, ob beide damals in der Escorial-Bibliothek vorhandenen Exemplare diese den Johannes betreffende Notiz trugen, oder welches von beiden. Da der Name jedoch in keiner anderen der uns erhaltenen Abschriften vorkommt, auch Augustinus ihn nie er- wähnt, trotzdem er in seinem Exemplar gestanden haben muss, so er- scheint es mir ausserordentlich wahrscheinlich, dass er eben diesem Ex- emplare, oder beiden Exemplaren, erst nach 1574 beigefügt ist, genau so wie im Bruxellensis 11301— 16 eine jüngere Hand den entsprechen- den Vermerk: 6 Epavioas TO mapov Oeoöoctos Eoriv 6 uurpos. Endlich noch ein Beweis, dass nicht der Ambrosianus, sondern die verbrannten Escorial-Handschriften dem Augustinus gehört haben. Dass die Ab- schriften, die dieser dem Ursinus schickte, eben aus den ihm gehörigen Copien gemacht sind, ergiebt sich aus seinen Briefen und lässt sich zufällig aus den sehr vereinzelten Detailangaben, die er über seine Handschrift macht, beweisen. In dem Briefe vom 26. September er- wähnt er die Marginalnoten der Handschrift, in denen andere Titel der Constantin’schen Excerptsammlung genannt sind: I’ uno & de diis, l altro de stratagematis. Dieser Titel de diis, mepı Hewv, heisst aber, und mit Recht, in allen anderen Handschriften, auch im Ambrosianus, ep edwv, nur die Ursini’sche hat, wie die des Augustinus, repi Heorv. Ganz entsprechend findet sich nun aber auch unter den dürftigen Notizen Corvırr's eine, die auch nur im Neapolitanus ihr Correlat hat. Wie 72 154 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. oben erwähnt, sagt Corvırn, die Excerpte aus Diodor in der Abtheilung der legationes gentium hätten keine Überschrift gehabt — dasselbe findet sieh im Codex des Ursinus, und nur in diesem. Denn die jetzt dort stehende, von der regelmässigen Form durchaus abweichende Überschrift: ex rov Aocwpov ToV ZikeAiwrov ErAoyal Trepi TpeoBeıwv ist sicher von der Hand des Ursinus nachträglich in einen leeren Raum eingetragen. Gehen wir von den verlorenen Handschriften zu den erhaltenen über und ziehen zuerst die bisher fast unbekannt gebliebenen Palatini Vaticani (P) in Betracht, so ergiebt sich, dass diese Codices in keinem Falle eine werthvolle Bereicherung unseres Materials bedeuten würden. Denn die vom Archetypus abweichende Reihenfolge der Excerpte, die sich genau ebenso in den Brüsseler (B) und Münchener (M) Hand- schriften findet, weist den vatieanischen Handschriften sofort ihren Platz an der Seite dieser letzteren an, noch bevor man sich überzeugt, dass sie alle zahllosen Fehler derselben theilen. Für die legationes eentium redueirt sich der Werth dieser ganzen Handschriftengruppe auf Null durch die Erkenntniss, dass uns im Ambrosianus ihr Arche- typus erhalten ist, die wenigen Lesarten, die etwa Berücksichtigung verdienen, conjeeturaler Thätigkeit der Abschreiber oder dem Zufall ihre Entstehung verdanken. Bisher sind die Herausgeber der in den Excerpten vertretenen Schriftsteller von der Ansicht ausgegangen, dass aus dem verbrannten Archetypus mehrere Abschriften genommen seien, und man daher aus der Vergleichung der vorhandenen Exemplare jenen herstellen könne und müsse, und auch ich habe, bevor ich den Am- brosianus aus eigener Anschauung kennen lernte, diese Vorstellung gehabt. Dagegen hat zuerst Kraseninsıkov in der erwähnten Schrift die Behauptung aufgestellt, von den Handschriften der legationes gen- tium sei nur der Ambrosianus aus dem Archetypus genommen, für alle übrigen sei der Ambrosianus Quelle, allerdings lediglich gestützt auf das Datum und die Vortrefflichkeit dieser Handschrift, ohne den mindesten Versuch zu machen, diese Hypothese zu begründen, ja ohne einen Theil der Abschriften zu kennen. Zweifellos richtig und absolut beweisbar ist dieselbe aber zunächst für die Gruppe BMP. Die Eigen- art des Ambrosianus beeünstigt einen solchen Beweis. Wie alle von Darmarius geschriebenen Exemplare der Excerpt-Handschriften ist er überreich an Selbsteorreeturen des Schreibers; dieselben stehen theils zwischen den Zeilen, theils am Rande mit und ohne den Zusatz Yp-, wo zuviel geschrieben war, ist das Überschüssige durch Punkte oder Striche athetirt. In anderen Randbemerkungen theilt der Schreiber mit dem Zusatz eiye Lesarten des Archetypus mit, von denen er in bewusster Absicht abgewiehen ist, in anderen Fällen mit dem Zusatz Bon C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. II. 155 Io@s eigene Conjeeturen, manchmal braucht er diese Bezeichnung offen- bar auch, wenn er über die Lesung eines Wortes des Archetypus im Unklaren war. Diese Zuthaten zum Text spiegeln sich durch Miss- verständnisse sehr oft in jenen Abschriften in eigenthümlichen Fehlern ab, die eben nur aus einer gerade so gestalteten Vorlage erklärlich sind. Dazu kommen zahlreiche Fälle, in denen Lücken genau einer Zeile des Ambrosianus entsprechen, Fehler aus Eigenthümlichkeiten der Schrift des Darmarius gerade an der Fehlerstelle entsprungen sind oder aus rein zufälligen Vorkommnissen des Codex, wie Flecken u. dergl. sich erklären. Ich kann aus der grossen Fülle von Beispielen hier nur einzelne erwähnen. Diodor XXX, 2 hat Darmarius es für nöthig befunden neben ra re BAavdpwora am Rande zu bemerken. dass die Handschrift die bekannte Abkürzung hatte: eiye dı\ava. BMP bieten ra re eiye dAavdpwra. Menander Fre. 6 p. 5, 28 Dind. liest A ruelouevor Ö'olv Taıs TWV ToNeuiwv Erriöpouals olovra Empeoßev- cavro @s alrovs und bemerkt am Rande: eiye oiovral, wonach nicht @s oiov Te, sondern oi Avraı zu corrigiren ist: P hat oiovraı und ähn- lich wie A: eiye olov ra. BM nur olovraı ohne Randnotiz. Polybius XXI, 39 pP. 1077,12 Hurrsen hatte A die Worte a&iovvres Tov yYvaov 2.13 hinter aurov wiederholt, aber durch Punkte athetirt, MP (B fehlt) haben sie dort ohne Athetese. Polybius XXH, ı3 p.1ıo1,ı liest P TepıAoTov TI ToV, M TepıeAoı Tovri To. A hat mepi rov Tirov und das fehlende TO am Rande nachgetragen, aber das T ist so schief, der Accent so neben o gestellt, dass es genau wie Aoı aussieht. Petrus Patrieius Frg.13 p. 431,16 Dind. hat A worep/av ein aber am Rande yp. aveı (statt avei). MP geben worep av ein wieder, B worep av eioı. Menander Frg. 33 p.70, 1 liest A es To aßpodiarov 6 Biov, wo- bei das atrov wie oft bei Darmarius ganz ähnlich wie aoTov aussieht. BMP bieten aßpoötas Tov ößiovos (69. BM). Ganz ähnlich hat A Pro- ov cop Goth. II, 39 p. 446, S PrraXıavov; genau so giebt es B wieder, während es P in ßrraAtavov ov, M in ArraXtavovov auflösen. Poly- bius XXI, 5 p.1092,7 finden wir in MP weyaxos (neya P) covg, omovöns ns statt weydAns Ö’ovons. In A schliesst Ö'oV eine Zeile. und der Apostroph ist mit dem Spiritus zu einer Figur zusammen- gezogen, die einem & sehr ähnlich sieht, im folgenden ons sieht o wie oft bei Darmarius genau wie Ö aus; nur das omov ist in MP als Dittographie von Ö’ov hinzugekommen. Polybius XXV, 2 p.1146,12 lesen MP öunpiwv, in A steht öunpwv, aber der Accent erst hinter p und genau wie übergeschriebenes ı aussehend. Polybius XXX, 19 p-1227, 28 bietet P rıöpı, M Tiöpıa, A hat Twos, aber s ist oben an o in einer Form angehängt, dass man sehr leicht rwopı lesen kann. 156 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 13. Februar. Petrus Patrieius Frg. 11 p.430, 26 steht in den Ausgaben Eyaıpov ws Amwonevov Kıvövvov bvyovres, anwonevov als Conjeetur für das in B überlieferte arwyuevov, wofür MP amoyuevov haben. A bietet don. d.h. aroueyaAXov, wobei u hinten den Strich hat. durch den die ab- gekürzte Partieipialendung angedeutet wird. Bei demselben Autor Frg.13 p.431, 30 steht in A apa vap/oatov so, dass der Accent wie Akut und p wie s aussieht. BMP haben repavas (mapavas PB von erster Hand corrigirt) oaiov. Ähnliche Verwechselung von p und s hat den Text bei Menander Frg.47 p.97, 6 zerstört. A hat e&vry- pernoaodaı, aber p wie s, und dahinter zufällig kleinen freien Raum. Danach hat P &&vrns ernoaodaı, was in BM durch Conjeetur in &&erreiv airnoaodaı corrumpirt ist. Menander Frg.65 p.129, 5 bietet A yyrei, aber ı sieht einem p ähnlich, daneben steht iows {yreı, P hat xirep mit der gleichen Beischrift. M mit der Beischrift tows reiyeı n Inrei, in B ist yyreı mit Andeutung einer Lücke ausgelassen. Menander Frg. 36 p. 74. 16 lesen wir in P das unverständliche ev vo 0 BaXeodaı, MB haben nur ev vo BaXeodaı. Das Richtige finden wir in A Ev vo de Bareodaı. aber die bekannte halbrunde Sigle für de ist zufällig zu einem Kreise geworden, so dass sie wie 0 aussieht. Sehr zahlreich sind Fehler. in denen ı für v erscheint, wie wat für av, ew oder ow statt yv, wie AreoTov für amnyvTrwv, ÖLoWvovv für dımvvov, Fehler, die sich aus häufig wiederkehrenden Formen der Schrift des Darmarius erklären, die sich eben an den Stellen der Fehler im Ambrosianus vorfanden. Ebenso findet sich nicht selten die Partieipialendung ®v oder ov statt der Infinitivendung eıv; in allen Fällen ist im Ambrosianus die bekannte Kürzung mit verticalem Doppelstrich gebraucht, die dem Schreiber offenbar nicht geläufig war. Die wunderlichen Formen oapakrewv und CapaKTeovs statt Capaknvov und Gapaknvovs liessen ein Blick in den Ambrosianus als vollkommen begreiflich erscheinen. Endlich will ich noch einige Fälle anführen, in denen Lesungen der Gruppe BMP aus rein zufälligen Verhältnissen im Ambrosianus sich erklären. Polybius XXXVI, 6 p.1325, 10 beginnen alle den Satz 6 de mpeoßvrepos, als ob dort ein neues Excerpt begönne. In A beginnt eine neue Zeile, und zufällig ist 6 ein wenig grösser als sonst gerathen. Polyb. XXXI, 22 p-1253. 17 bieten P den, M öen statt einfachem de; 7 scheint auch in A dazustehen, aber nur, weil die Tinte von der anderen Seite des Blattes durchgeschlagen ist. Menander Frg. 5 p. 5, 15 findet sich im Worte vırovres neben dem Fusse des hochgezogenen T ein kleiner runder Fleck; dementsprechend hat P vıxw@vro €s (To €s inter scerib. aus Tos corrigirt) B vıx@vro ohne es, während M hier richtig vır@vres bietet. Als Beispiele, dass Lücken in diesen Handschriften genau einer Zeile des Ambrosianus entsprechen, führe ich an: das durch eine ge- C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. II. 157 waltsame Umstellung von den Herausgebern corrigirte Fre. 16 des Petrus Patrieius, in dem statt der in die Lücke p. 435, 16 eingeschwärzten - e ’ \ ‚ 5 5 & r Worte ö Novveyios — Töv Mayvevrıov kaı im Ambrosianus die Worte ee a m s ’ ’ > r S stehen 0 Povbivos TO OIKEIW XPWUEVOS agıwuaTı und Menander Fre. 3 P- 74, 29, wo zu lesen steht: ®s eiye meıpadein dartuAov Eva KırnOnvaı Baoıkevs llepowv, mnyvv autos Kıvndyoerau. Da nach dem dargelegten Thatbestande die Handschriften BMP aus dem Material für eine kritische Ausgabe der Excerpte de legatio- nibus völlig ausscheiden, so haben die Fragen nach dem Verhältniss dieser Handschriften unter einander und zum Ambrosianus keinerlei praktische Bedeutung mehr, und eine eingehende Erörterung derselben erübrigt sich hier. Klar ist sofort aus den angeführten Beispielen, dass die Handschriften nicht unabhängig von einander alle drei direct aus dem Ambrosianus stammen können, um so weniger, als BM von Darmarius selbst geschrieben sind. Sodann sieht man deutlich, dass P vielfach die aus der Eigenthümlichkeit des Ambrosianus entstandenen .Lesarten treuer bewahrt hat, BM dieselben mehrfach, und zum Theil in auffälliger Weise übereinstimmend, corrigirt haben. Danach erscheint es wahrscheinlich, dass P eine Abschrift vom Ambrosianus darstellt, während die Vorlage von BM eine stark corrigirte Abschrift von P gewesen sein müsste. Doch sprechen manche Stellen für einen anderen complicirteren Zusammenhang. Jedenfalls muss die erste Abschrift dieser Gruppe sehr früh gemacht worden sein, denn vor dem verstüm- melten Text des Polybius steht keine Überschrift, und der Text selbst beginnt mit 60Xov; die Abschrift muss also gemacht sein, bevor eine spätere, aber der Zeit der Handschrift selbst nahe stehende Hand im Ambrosianus am oberen Rande die Überschrift wepi mpeoßewv edvov Tpos pwutaiovs schrieb und vor das #0Aov der ersten Zeile ka setzte. Ganz ebenso nun und mit noch viel umfangreicherem Beweis- material, weil der Codex von dem unfähigsten aller Gehülfen des Dar- marius geschrieben ist, lässt sich nachweisen, dass der Seorialensis III R 13, welcher die zweite Hälfte der legationes gentium von Herodot ab enthält, eine direete Abschrift aus dem Ambrosianus ist. Von all den Zuthaten des Darmarius zum Text an Selbstverbesserungen, Con- jeeturen u. s.w. machen sich im Scor. mindestens 80 Procent bemerk- bar, sei es, dass der Schreiber das, was er vor sich sah, selavisch eopirte, sei es, dass er die Correceturen übersah und die Fehler von A aufnahm, sei es, dass er jene auf's Gröblichste missverstand. Die Handschrift ist in einer Weise reich an den abenteuerlichsten Wort- formen, dass man beinahe zweifeln möchte, ob der Abschreiber ein geborener Grieche gewesen sei. Und all diese Ungethüme, wie ma- piwöeıwois, EE000TovV, ei deoıwoıro, Heuevoios erklären sich aus falscher 158 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 13. Februar. Verwerthung von über die Zeile geschriebenen Correcturen mapıvdeıs, Tov e&00o u. s. w.; ähnlich erklärt sich avveAdöves statt avveAdovres aus ovveadövri, mpoobdeyysnevar statt mpoobdeyyouaı aus mpoabdeyryo- wev u.s.w. Zahllos sind Formen wie vBpıceı statt VBpıoev, weil bei Darmarius oft die beiden Schenkel des v beinahe zu einem Strich zu- sammenlaufen, wie Tores statt Tore, weil er es liebt, den mittleren Strich des e hinauszuziehen und mit einem Schnörkel zu verzieren, häufig die Verwechselung von oy mit x, weil Darmarius das x fast stets mit einem Punkt beginnt, der oft so diek ausfällt, dass man ihn für ein o halten könnte. Und stets finden sich diese Fehler da, wo im Ambrosianus Veranlassung vorliegt, sie zu begehen. Wie bei BMP finden sich im Scor. mehrfach Lücken, die genau einer Zeile von A entsprechen, wie dort Lesungen, die sich aus zufälligen Vor- kommnissen in diesem Codex erklären, z. B. ovußeßnkoTw statt, auuße- Pnkori, weil ı durch einen von der anderen Seite durchgeschlagenen Strich die Form von ® bekommen, mavorinov für mavrinov, weil am Anfang des horizontalen Strichs des 7 die Tinte zu einem Fleck aus- gelaufen ist. Es ist unnöthig, weiteres Beweismaterial für eine Sache aufzuhäufen, welche absolut sicher ist. Ich erwähne nur noch, dass der Codex in seinem ganzen Umfange auch die Blattanfänge genau in Übereinstimmung mit A hat: ist es dem Schreiber einmal nicht gelungen, das Blatt seiner Vorlage entsprechend abzuschliessen, weil er etwas übersprang oder doppelt schrieb, so richtet er sich so ein, dass er schleunigst die Harmonie wieder herstellt. Bei diesem Sachverhalt wird die Frage doppelt wichtig, ob auch er die erste Hälfte der legationes gentium enthaltende Scor. HI R 2ı aus dem Ambrosianus genommen ist. Ich habe bereits oben gesagt, dass beide Handschriften eng zusammenhängen, dass sie aber auch ebenso eng mit dem Codex der legationes Romanorum II Rı4 ver- bunden sind, dessen Datum vor dem des-Ambrosianus liegt. Wenn nun auch nicht wahrscheinlich ist, dass Darmarius in dem Zeitraum vom 27. Juni bis 24. August sowohl den Scor. HI R 2ı ganz als auch den Ambrosianus schrieb, so könnte er immerhin doch noch einen Theil des ersteren aus dem Archetypus abgeschrieben haben, bevor er mit der Abschrift A begann. Die Schwierigkeit einer sicheren Lösung der Frage liegt besonders darin, dass der Scor. II R2ı von Darmarius selbst geschrieben ist, mithin die Missverständnisse, die bei P und Scor. III Rız3 das hauptsächlichste Beweismaterial lieferten, hier wegfallen. Dennoch finden wir, wenn auch in geringer Anzahl, auch in diesem Codex Stellen. welche die Verhältnisse, wie sie im A vorliegen, vor- aussetzen. Nachdem 39 Blätter hindurch neben der grössten Über- C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. Il. 159 einstimmung selbst in Itacismen, falschen Accenten u. dergl. nur ganz geringfügige Varianten lediglich zu Ungunsten des Scor. zu verzeich- nen waren, lesen wir Polyb. XXI, 2 p. 1037, ıı Hv. in A Tov uev vv Önuntpiov, also richtig viov, daneben am Rande Iows TO uev ovv, und dieses oüv hat Scor. statt viov im Text. Pol. XXL 8 p.1042, 8 haben beide mapa re rov Nevkiov, mit Athetese des rov. Pol. XXI, 10 p. 1043, 8 liest A anav-/r® statt amavrı T®, aber der Bindestrich zeigt, dass Tı nur durch Flüchtigkeit ausgefallen ist und nieht im Archetypus fehlte. Sceor. hat nur amav r®. Pol. XXI, 13 p. 1046, 9 konnte dvaeAmıory- cas in A leicht in eveAmiortnoas verlesen werden, wie Se. hat. Ibid. p. 1047,7 bietet A oawıoı, wollte also auoı statt des richtigen aaAıoı, offenbar weil im Archetypus die Form des A: einem u ähnlich war, Se. liest falsch aawoı. Polyb. XXI, 23 p. 1057, 21 hat Se. @yvoimre, in A steht richtig Yvoimre, aber vor dem Y ist ein kleiner Haken ohne Spiritus, welcher von der anderen Seite durchgeschlagen scheint. Polyb. XXI, 29 p. 1067, 12 liest Sc. mit MP @davavov, A hat adauivov, aber die zweite Hasta des uw ist durch ein kleines Loch verschwunden, so dass es einem v ähnlich sieht. Ibid. Z. 2ı hat Se. avepyeito, in A ist €E undeutlich und konnte leicht als @ gelesen werden, ebenso Polyb. XXI, 39 p. 1077, 30 Ötepilovro statt Ötwwpilovro und XXI, 43 pP: 1079, 19 vevırnuevaı statt vevirnkeva, wie auch P an dieser Stelle verlas.. Lib. XXI, ıo p. 1097, I bietet Sc. TOUWSs statt TOKWV, K ist in A sehr verwischt und leicht in x zu verlesen. Lib. XXI, 12 p- 1099, 23 steht in A örav Eveovro statt OT äveveovro, Sc. hat oTav Eveovro, was auch P las. Ibid. p. 1100, 5 corrigirt A ebeiNero, aber « ist sehr undeutlich, Se. schreibt edeiXero. Das ist Alles, was sich auf den ersten 100 Blättern von Sc. an Spuren einer Benutzung des Codex A anführen liesse: thatsächlich wenig und nicht absolut be- weiskräftig. Aber wenn man daneben in Betracht zieht, dass meistens beide Handschriften bis in die kleinsten Schattirungen der Schreibung einander gleichen, und dass gegenüber zwei grösseren Lücken und einer Anzahl stärkerer Corruptelen auch nicht eine Stelle vorhanden ist, an der Sc. einen nachweislich besseren Text bietet als A, so dürfte doch das Urtheil dahin ausfallen, dass Sc. eine relativ vor- zügliche Abschrift von A sei. Dieselben Verhältnisse wie in den durchmusterten 100 Blättern finden wir auch in dem Rest der Hand- schrift, doch führe ich der Kürze halber nur noch wenige Stellen an, die mir für die Herleitung von Sc. aus A charakteristisch erscheinen. Bei Poiyb. Lib. XXXI, 9 p. 1241, 24 hat A karaorncaodäı mit richti- ger Selbsteorrectur des Darmarius, Sc. seinen Schreibfehler KATAaoTN- caodaı. Lib. XXXI, 27 p. 1257, 23 ist zweifellos r@v mwepı rov Top- Kovarov Eriyevouevov zu lesen. A schrieb rovs mept Tov Topkovarov Sitzungsberichte 1902. 18 160 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. Erriyev. und setzte nachträglich ®v über rov. Es scheint mir klar, dass Darmarius das @v über TrovVs setzen wollte: aber auch Sc. bietet ToVs Tepl TOv Topkovarov. Gleich darauf p. 1258, 30 steht in beiden Handschriften edeAovrnv mit zwei Accenten, aber in A ist nv aus es eorrigirt, d.h. Darmarius besserte EdeAovres in EdeAovrnv und vergass dabei, den ersten Accent zu tilgen. Lib. XXXI, 2 p. 1260, 28 bietet Se. Umnkovoacı statt Umnkovoav. In A kann man leicht Umykovoacı lesen, da hinter v ein von der anderen Seite durchgeschlagener Strich erscheint. Lib. NXXII, ı p. 1286, 3 schreibt Se. ötakovoa statt dta- kovoaca, in A bildet dıakovoa- den Schluss einer Zeile und ca war um so eher zu übersehen, als eine kleine Arabeske davorgemalt ist. Um die Untersuchung der Handschriften der legationes gentium abzuschliessen, bleibt uns noch die Betrachtung der für Fulvius Ur- sinus gemachten Abschrift einzelner Theile übrig, die im Neapoli- tanus III B ı5 (N) und zum Theil im Vaticanus graecus 1418 (V) er- halten ist. Ich habe bereits oben auf die engen Beziehungen dieser Codices zu der verbrannten Abschrift im Escorial hingewiesen, aber es ist noch näher festzustellen, in welchem Verhältnisse sie zu den übrigen Handschriften stehen, was erheblichen Schwierigkeiten be- gegnet. Nach unseren bisherigen Resultaten durften wir voraussetzen, dass NV mit der in BMP vorliegenden Copie des Ambrosianus in keinerlei Zusammenhang stehe; und bei dem weitaus grössten Theil der Excerpte finden wir in NV nur so verschwindend selten Lesarten, die in auffälliger Weise mit denen jener Gruppe oder einzelner Glieder derselben übereinstimmen, dass diese Annahme ihre Bestätigung findet. Nur für eine ganz kurze Strecke, in den Excerpten aus Arrian und im Beginn der Excerpte aus Appian, etwa für ein Siebentel der gesammten Appian-Excerpte, finden wir eine seltsame Häufung von Lesarten, die jener Gruppe eigenthümlich sind, zugleich aber doch wieder auch hier richtige Lesungen, wo BMP Corruptelen bieten. Gleich in der Überschrift der Arrian-Exeerpte haben BMP und N wrepi tpeoßewv edvav gegen T. rp. edvkov in ASc., Arrian V, 20, 5 Tpos ye ns uayns statt mp0 Ye T. u, V. 20, 6 mapa Are&avöpov für mapa Are£avopov. Ein sehr kurzes Excerpt aus VL 15, ı haben alle Hand- schriften hinter einem solehen aus VII, 15, 4: aber in AS ist die Reihen- folge durch 8’. a’ am Rande richtiggestellt, in BMNP nicht. VI, 19, I findet sich gemeinsamer Fehler Urep övrov für Urep oTwv, VI, 19, 2 fin eidos für E6os (eos in AS), VII, 23, ı @yovras für dyovra, Dagegen hat N mit AS richtig I, 29, 5 Ypaviko für ypayıikw, IV, 5, ı edereı für Hexer, VI, 14, 3 AXe&avöpos für Are£avöpov, VII, 19, 2 fin KENKEaS für keAreas, VII, 23, ı €s für eis. Die selbständigen Lesarten von N in den Arrian-Excerpten sind ebenso viele Fehler: I, 29, 5 C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. II. 161 Tois mepoaı für Toıs mepoas, IV, 5, ı Tov orvdav Bacı\ews für ToV ax. ß., IV, ı5. 2 kowlera für vouiTerar, und zweimal edv statt Ev. In den Exeerpten aus Appian ist N in Übereinstimmung mit BMP in folgenden Fällen: Basil. Frg.5 p.1S, 13 werotleodaı gegen uerorkt- cacdaı, Samn. Fırg. 4 p. 28, 20 Emaveotnoav gegen dmaveotnoarv, Ib. p. 29, 14 mpeoßevoouevor gegen mpeoßevoduevor, Ib. Z.13 mapa- dotev gegen mapadıdoıev. Ib. Z.20 bietet A ovkvovvres für Ökvouvres und schreibt am Rande Iows o0k ökvovvres. Dieses oUk Okvovvres haben alle anderen Handschriften. Ib. p. 31,14 qaveoyouar BMNP gegen aveyouat, P. 32,14 Amopiav gegen Ameıpiav, Samn. Frg.to p.39.11 PXerwv (v in MNP m.ı gestrichen) gegen Nero, Ib. p. 40,7 Aaßivo gegen Aaßıwio (wie p. 39. 26 in allen Handschriften steht): Ib. Z. 16 hat A Vmo Aetas, aber über 0 einen Haken, der wie ein kleines v aussieht. VrovAeias BMNP. Ib. p.41. S haben AS nv öe (in Gestalt der bekannten halbrunden Sigle) unv und A in mg.: [ows nv de Eeumv. Dies bieten BMNP. Ib. Z.23 oi de kal army statt oi de auryv. Samn. Fre.ıı p.41,26 hat N mit P die Form karenAnoderv statt karenAnooev. In A steht oo in einer Ligatur, die auch der Schreiber des Seor. nicht selten als 09 gelesen hat. Celt. Fre. 12 p. 52. 7 Aoueriov gegen Aou- riov. In demselben Abschnitt der Appian-Excerpte finden sich aber auch wieder Stellen, in denen N mit AS gegen BMP übereinstimmt. Samn. Frg.4 p.29.4 haben AN Avoauevor gegen Avoouevo: in BMP, Ib. 2.25 oi OTparnyoi gegen @s OTpaTmyol. P.31,25 Es gegen eis. P.32.19 ETETATGETE gegen EMITAOTETE, pP. 34. 5 Emparoov de oVdev gegen Erpaocov Kal oVdev, Samn. Frg.1o pP. 38. 24 EAavavros gegen EXdo- govros, Samn. Frg.1ı p.42,.23 und .Celt. Frg. 3 p.48, 23 Es gegen eis, P- 49,9 im gegen Em. In dem ganzen Rest der Excerpte aus Appian, etwa sechs Siebenteln der Masse. finden sich nun neben vier Fällen. wo bei der ewig wechselnden Schreibung von €s und eis N mit BMP gegen A steht, einem Falle von &EpıvvVes gegen Epıvves und von OA@- Avryns gegen 0AoAvyns nur zwei erheblichere Varianten, nämlich Lib. 31 p- 218. 24 Tovroıs falsch in BMNP für rovrow und Lib. 37. p. 223, 23 die falsche Schreibung E&£ aeAmov für das zweifellos in A vorhandene eE aeAnrov. Im Übrigen findet sich keine der zahllosen Corruptelen jener Gruppe in N wieder. Eine befriedigende Erklärung für diese Erscheinung zu geben ist schwer; da, wie oben gesagt, die erste der Gruppe BMP zu Grunde liegende Abschrift aus A sehr bald nach diesem selbst hergestellt sein muss, so erscheint es mir am wahr- scheinlichsten, dass Darmarius. um das Exemplar für Augustinus möglichst schnell herzustellen. einmal zwei Abschreiber für dasselbe beschäftigte und dem einen Stücke jener Abschrift. die noch nicht so stark corrumpirt war, wie die uns erhaltenen Copien, als Vorlage gab. 162 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. Es fragt sich nun noch. ob für den weitaus grössten Theil der Handschrift des Augustinus der alte Archetypus als Vorlage gedient hat, so dass wir die Ursinischen Codices selbständig neben A ver- werthen können, oder ob auch hier A die Quelle war. Die Verhält- nisse liegen hier gerade wie beim Scor. II R2ı. Eine verhältniss- mässig geringe Anzahl von Corruptelen erklärt sich am besten durch die Annahme, dass A der Archetypus von NV war, dem gegenüber haben wir eine ebenfalls geringe Anzahl von Stellen, in denen NV einen besseren Text bieten als A, aber keine einzige dieser Varianten ist so erheblich, dass sie unbedingt aus einer anderen als der durch A vermittelten Überlieferung stammen müsste; ähnliche bessere Lesarten finden sich auch in B und M und P, wo sie unbedingt auf bewusster oder unbewusster Conjectur des Schreibers beruhen müssen, und auch in einzelnen Fällen in NV lässt sich der Beweis erbringen, dass Con- jeetur des Copisten vorliegt. Somit ist es in hohem Grade wahr- scheinlich, dass die Abschrift für Augustinus nicht aus dem alten Codex, sondern aus A gemacht worden ist. Wenigstens einige Stellen will ich an- führen, um das Gesagte zu erläutern und nachzuweisen. Appian Celt Frg.15 p.53, 21 steht in A fodav und am Rande Iows podavov, was richtig ist. Der Archetypus bot also, abgekürzt und falsch accentuirt, podavov. pocdavov haben richtig BM, podav und am Rande Yp. podavov P, und so auch N pocdav aber ohne Randbemerkung. Apypian Sieil. Fre. 2 pP: 59, 5 hat N && Außuns statt €s Außunv: dies steht in A, aber &s ist aus EX corrigirt und so wenig das « verwischend, dass man sehr leicht ex Aıßvnv lesen kann. Ganz ähnlich Sieil. Frg. 6 p- 61,6. Dort ist emirperew geschrieben und durch das r ein vertiealer Strich ge- zogen, der die Striche des Buchstabens nicht trifft und ihn noch deut- lich erkennbar lässt. Gemeint ist emırpewew, wie BMP lasen, aber das Emırperew von N ist ebenso leicht herauszulesen. Sehr eigen- thümlich ist die Stelle App. Lib. Sı p. 267,6. Sie lautet in A: kara poualwv EBAaobnuovv 7 Havarwvres 1 Ekcbpoves Övres 7 ToVS Hwpalwv eBAaobnuovv 7 Havarwvres 1 Ekcbpoves Ovres 7 ToVS Pwualovs €s uVcos mpeoßewv ÖtepediXovres, d.h. die Worte Pouatwv —n rovs sind in Folge der Ähnlichkeit von pwuatwv und pouaiovs doppelt geschrieben. Im Seorialensis ist die Dittographie wiederholt, der Schreiber der Vorlage von BMP bemerkte sie rechtzeitig und liess sie aus. In N steht: Kata Hwualwv EBAaobnuovv 7 Hav. 1 Ercbp. Ovres ) ToVs pwualwv BAac- Dnnovvres 7 ToVSs Pwualovs Es u. T. mp. Ötepedilovres. Diese Lesung ist kaum erklärlich, wenn nicht auch N die Dittographie vor sich hatte, sie bemerkte, als er schon die ersten Worte geschrieben hatte und diese, statt sie zu athetiren, durch Conjeetur wohl oder übel in den Zusammenhang brachte. Appian Lib. 87 p. 273,21 ano rade N statt C. pe Boor: Byzantinische Studienreise. 1. 163 amo Tovöe, was in A so leicht zu verlesen war, dass es auch im Scor. steht. Diodor Lib. XXXII cap. 5 in dem Satze: oi de Mapaßnvoı Tov Kekvpwuevov ka’ aurav ONeApov dryvooüvres steht in A Tapa- Onvaı, d.h. mapadnval ist richtig in uapaßnvoi corrigirt, wie in dem von Darmarius selbst geschriebenen Scor. II R2ı steht; N hat die Correetur missverstanden und schreibt uapadnvaioı. Auch in den Pi ly- bius-Excerpten hat N mehrfach an Stellen, die in A corrigirt sind, Verlesungen, darunter an mehreren der oben erwähnten, in denen auch andere Abschreiber in Missverständnisse verfallen sind. Dagegen beschränken sich die Lesarten, die N allein richtig bietet, z. B. in den gesammten umfangreichen Excerpten aus Appian, abgesehen von ortho- graphischen Dingen wie avumeucdevres für auumebdevres, Onunrpıası für dywrpıuadı, vaArıcrn für oaAmıykrn, auf folgende Fälle, die auch zum Theil mehr auf orthographischem Gebiete liegen: Libye. cap. 33. P- 220,14 T@v kaXovuevov apeaklöwv für T. KaX. vapeakidwv, Lib. cap. 62. p- 246, 19 kai ev aurn rn AuBUn, wo kat in den anderen Handschriften fehlt, Maced. Frg.ı1 p. 339,6 Bowroıs für Buwrois. Libye. cap. 76, p- 261,19 steht avvevnveyuevov in N, wie nach Berker’s Conjeetur im Text, aber gerade der Umstand, dass das ovvnveyuevov des Vaticanus des Appian in A steht, giebt die Gewähr, dass der Excerptor so schrieb und die Lesung in N auf Conjeetur des Schreibers beruht; denn der Text der Excerpte ist dem jenes Vaticanus überall sehr ähnlich. Fassen wir das Resultat der Untersuehung über die Handschriften der Excerpte de legationibus gentium zusammen, so hat sich ergeben, dass der Ambrosianus der einzige für eine Ausgabe in Betracht kommende Codex ist. Die Handschriften in Brüssel und München, die Vaticani Palatini 410—412 und der Scorialensis R II ı3 sind als sicher nachgewiesene Copien von A aus dem Apparat völlig aus- zuscheiden, aber auch beim Scorialensis R III 2ı und den Hand- schriften des Ursinus ist dies Abhängigkeitsverhältniss so wahrschein- lich, dass den abweichenden Lesarten derselben keinerlei Gewicht beizulegen ist. Während es somit im höchsten Grade wahrscheinlich ist, dass Darmarius die legationes gentium nur einmal aus dem Original copirte, und alle weiteren Copien aus dieser Abschrift stammen, ist die gleiche Annahme für die legationes Romanorum nicht zulässig. Allerdings stammen auch hier die Handschriften in Brüssel und München und der Vaticanus Palatinus 413 zweifellos aus einem Archetypus, wie schon allein die allen drei gemeinsame Lücke in den Excerpten aus Menander (vergl. Sitzungsber. d. Akademie 1899 8.932) beweist; und dass diese gemeinsame Quelle ebenso stark corrumpirt war, wie die der lega- tiones gentium in den entsprechenden Handschriften, ersieht man aus Sitzungsberichte 1902. 19 164 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. Februar. zahllosen Fehlern. Aber hier ist uns dieser Archetypus nicht, wie man vermuthen möchte, in der ersten von Darmarius genommenen Abschrift, dem Seorialensis II R ı4, erhalten. Eine erhebliche An- zahl offenbarer Fehler dieses Codex, die nicht ohne Weiteres zu be- merken und zu verbessern waren, begegnen uns in jenen nicht, und auch die Verhältnisse bei der erwähnten Lücke sprechen gegen diese Abstammung. Die Lücke hat allerdings den gleichen Umfang wie ein Blatt der Escorial- Handschrift, aber sie beginnt und schliesst nicht mit den Anfangs- und Endworten des Blattes. Somit ist die Lücke offenbar durch Übersehen eines Blattes in einer anderen, uns verlore- nen Handschrift entstanden, die in demselben kleinen Quarto- Format geschrieben war, wie die meisten Codices der legationes. Auch die Handschrift des Ursinus Vaticanus graee. 1418, d.h. der Repräsentant der Handschrift des Augustinus, kann nicht aus jenem Scorialensis getlossen sein, da er eine grössere Anzahl von Corruptelen desselben nicht theilt. Hier muss also eine zweite unabhängige Copie des verbrannten Originals existirt haben, vielleicht die Handschrift des Augustinus, und wir sind dadurch besser als bei den legationes gen- tium in der Lage, aus der Vergleichung der erhaltenen Copien den Text des Originals herzustellen. Aber auch hier lässt sich der Apparat erheblich vereinfachen. Eine Prüfung der Gruppe BMP ergiebt hier, dass in zahllosen Fällen, und in der grossen Majorität der Fälle in Corruptelen, MP gegen B zusammenstimmen. Aber weder lassen sich MP aus B, noch einer aus dem anderen herleiten, es muss vielmehr eine Schwester- handschrift von B als gemeinsame Quelle von M und P existirt haben, und zwar ebenfalls in dem kleinen Quarto-Format, denn eine Lücke in P, Polyb. XV, 3 p. 889, 9 Hv., umfasst wiederum gerade den Raum eines Blattes dieses Formats. Alle Lesarten also, in denen M gegen BP oder P gegen BM steht, sind sicher völlig werthlos. Aber auch, wo MP gemeinsam von B abweichen, lässt sich die Lesung der ge- meinsamen Quelle durch die Übereinstimmung des einen der beiden Zweige mit einer der anderen Handschriften feststellen, die Überliefe- rung des anderen Zweiges ist dann nothwendigerweise ein Abschreiber- fehler, dessen Aufnahme in den Apparat eine nutzlose Belastung des- selben bedeuten würde. Ein Zweifel über das, was im alten Arche- typus stand, kann nur herbeigeführt werden,. wenn der einen directen Abschrift im Seorialensis II R ı4 die sämmtlichen anderen Hand- schriften geschlossen gegenüberstehen. Ausgegeben am 20. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. X. 20. Fepruar 1902. MIT TAEEL 1. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. er eZ OF SON 27) A N ( JUL #3 1902 | NL. = Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. Sy 2, Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gchö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5.. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten“ in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Annie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- 'tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. ” 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus-_ gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er en der Ei willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe. $8. 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besonder ven Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. $1l. ” 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftliche Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlic fünfzig Sonder: abdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, ie | nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel ‚nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied ‚der Akademi ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie ‚weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeitlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht « er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung® zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung. der Gesammt Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitgliede erhalten 50 Freiexemplare 'und dürfen nach rechtzeitige Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 200 DE - plare auf ihre Kosten. abziehen. lassen. 5 a 3 NR 28. 1 Er 4 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung ı eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzend Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied : n Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht Enke hat er einem zunächst geeigne scheinenden Srbelede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmienng der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf” gerichteter. Antrag. kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht BR | 829. BE B 1 Der redigirende Secretar ist für den Trihalt ‚des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der gelesenendAbhandlongen verantwortlich. Für diese wie _ für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verant- wortlich. & re, Bea E Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen ln, mit denen sie Im Shrek ht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, Jährlich drei Mal, nämlich : die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, 5 October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Pertglung de Beyistehe 2 ” ” ” des Monats Mai, ee 165 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER X. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 20. Februar. Gesammtsitzung. l. Hr. Mögıus las über die Pantopoden oder Meerspinnen, welche auf der von Hrn. Prof. ©. Caun geleiteten Deutschen Tiefsee- Expedition im Jahre 1898-1899 auf 17 Stationen gefangen wurden. (Ersch. später.) Sie gehören 27 Arten an, von denen ı4 für die Wissenschaft neu sind. Von diesen wurden Präparate und Abbildungen vorgelegt. 2. Hr. von Wıramowitz-MoELLENDoRFF legte die nunmehr druck- fertig gewordene Abhandlung des Hrn. W. Scnugarr vor: »NeueBruch- stücke der Sappho und des Alkaios«. Sitzungsberichte 1902. 20 Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. Von J. VAHLENn. (Vorgetragen am 9. Januar |s. oben S.1].) D: Rhetorik des Aristoteles ist, wie es der Gegenstand der Dar- stellung mit sich brachte, von zahlreichen Citaten aus Dichtern und Schriftstellern. Rednern und Redelehrern, aus Anecdoten und Fabeln und Schriften jeglicher Art durchzogen. Das Verfahren, das Aristo- teles dabei einschlägt, ist zwar auch an sich als eine Seite seines Schriftstellercharakters der Betrachtung nicht unwerth, hat aber neuerer Zeit dadurch eine grössere Wichtigkeit erlangt, dass man auch hierin Beweisgründe für die Annahme zu finden geglaubt hat, dass in der handschriftlich überlieferten Form die ursprüngliche Verfassung des Werkes nicht erhalten sei. Zwei scharfsinnige und mir befreundete Gelehrte, Hr. Adolf Roemer in der Vorrede zu seiner zweiten Bear- beitung der Rhetorik v. J. 1898, die einen Abschnitt de pristina et genwina Aristotelis de arte rhetorica librorum forma enthält, und Hr. Friedrich Marx in einer in den Berichten der Sächsischen Gesellschaft der Wissen- schaften vom 7.Juli 1900 abgedruckten Abhandlung unter dem Titel “Aristoteles’ Rhetorik’ haben diese Frage von Neuem aufgeworfen und u. A. mit Hülfe der Citate zu lösen versucht. Beide sind darüber einig, dass das Werk, wie es vorliegt, nicht könne von Aristoteles verfasst sein, gehen aber aus einander in der Erklärung der überkommenen Beschaffenheit desselben, indem Hr. Roemer die Ansicht vertritt, dass die Rhetorik in einer längern und einer kürzern Fassung vorhanden gewesen, deren letztere, die uns erhalten, aus eigenmächtigen an ver- schiedenen Stellen angebrachten Kürzungen eines ÄÜibrarius oder re- dactor hervorgegangen sei, Hr. Marx hingegen die vorliegende Schrift für die Arbeit eines Schülers des Aristoteles hält, der den Vortrag des Meisters schlecht gehört und seine Aufzeichnungen mangelhaft redigirt habe. Hr. Marx hat in seine Abhandlung auch einen Abschnitt mit der Aufschrift ‘Die Citate' (S. 263— 276) aufgenommen, und Hr. Roemer wiederholt seine Erörterung an Stellen eingesetzt, die Anführungen aus Dichtern und andern Autoren enthalten. Aber ihre Untersuchungen Vauren: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 167 beschränken sich nicht auf die eingeflochtenen Schriftstellen, sondern, indem sie diese als ein besonderes Moment betrachten und benutzen, suchen sie die sämmtlichen Fragen zu erledigen, die sich an die Be- schaffenheit dieser Bücher knüpfen. Mein Zweck ist ein beschränkter: ich beabsichtige nur die Citate oder eine Auslese derselben in das Auge zu fassen und will vor Allem versuchen eine Vorstellung von der Citir- weise des Aristoteles zu geben, ob hier vielleicht ein Maassstab zu ge- winnen sei, an dem sich die Berechtigung der an die Citate gehefteten Zweifel und Bedenken messen lasse. I. Ich beginne aber meinen Überblick mit 16 p.13625 35. Unter den Gesichtspunkten, womit etwas als gut oder nützlich sich erweisen lasse, erwähnt Aristoteles, dass gut sei, wovon das Gegentheil den Feinden erwünscht oder erfreulich: dio eipmraı n kev ynönoau INpiauos (1.1,255). Er eitirt nicht den ganzen Vers, geschweige dass er den Zusammen- hang andeutet, in welchem er steht: seinen Lesern durfte er zutrauen, dass sie darüber ohne Weiteres unterrichtet seien, zumal der blosse Name des Priamos, des Feindes, den die Griechen bekämpfen, erkennen lässt, dass, was diesem zur Freude gereicht, den Griechen schädlich, das Gegentheil davon nützlich sein müsse. In derselben Erörterung, die vielfach Aristotelische Eigenart erkennen lässt, begegnet 136342 der Tomos, dass gut sei, um deswillen viel Mühe ertragen und viel Kosten aufgewendet worden: ödev ravr' elonraı kao de kev eiyoAnv Ilpıduw (Il. 2, 160) Kal aioypov ToL Önpov TE uevew (ll. 2,298) Kal ı mapoınla de "To Emi Ovpaus THv Ücpiav.” Über das Sprüchwort, das selbst ein abgekürztes ist, wird später zu reden sein; aber auch die beiden Iliasverse sind unvollständig, und wenn auch nicht zu zweifeln, dass das Angeführte für das Verständ- niss griechischer Leser ausreichend war, so muss man doch bekennen, dass die Ergänzung so einfach nicht war und ein paar Worte mehr zur Aufklärung gar dienlich gewesen wären. Denn die Verse lauten so: Kao de Kev evywAnv Ilpıauw kai Tpwoi Alroıev Apyeinv Exevnv, ns eivera TmoAAoı Ayawv ev Tpoin amoAovro und der andre AaAXa Kal Eurns aig’ypov TOL Önpov TE neveıw Keveov TE veeodaı, worin keveov Te veeodaı für den Gedanken unerlässlich war und doch fehlen durfte. Kaum erwähnenswerth ist dagegen, dass in der Erörte- rung über das mpooiwov ımı4 p.1415a15 die Eingänge der Ilias, der Odyssee in dieser Form dia Tovro 20* 168 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. umvıv aeıde Head, avöpa noL Evvene uovoa nebst einem dritten vollständiger mitgetheilten epischen Prooemium myeo nor Aoyov AaAAov usw. verbindungslos zusammengereiht, oder (1 7 p.1365a 30) dass zum Be- weise, von Natur Verliehenes sei werthvoller als Erworbenesa ein halber Vers der Odyssee 22,347 ödev kat 6 momrns bnow aurodidaktos © ein erwähnt wird. Mehr Beachtung verdient, dass die drei Verse, welche das Andenken an Nireus, den an dieser Stelle nur dies eine Mal ge- nannten, erhalten sollten (ll.2,671), so mit abgehackten Schwänzen eitirt werden (m 12 p.1414q2) Nipevs ab Zuundev Nıipevs AryAains Nipevs Os KaAAıoTos. Auf das vom Nireus Ausgesagte kam es nicht an, das auch an ein- malige Nennung des Namens sich knüpfen liess, sondern auf die von Aristoteles fein erläuterte Wirkung, die der Dichter mit dieser Wieder- holung des Namens erzielte. Nach andrer Seite zeigt sich Aristoteles’ Freiheit und Gleichgül- tigkeit in der Citirung Homerischer Verse, wenn er unter einer Mehr- zahl von Beispielen zur Verdeutlichung des dem Homer beliebten po öuuartov Towelv (III p.I411Öb 34) auch aufführt EenTaT' öL0TOs Kal enınreodaı ueveaivwv, während das erste vollständig so lautet (ll. ı3, 587) ano 0 EnTaTo Tıkpos ÖlOTos, das andre (ll.4, 125) aATo Ö ÖloTos oEvBeAns, kad' Oudov Emmreoda uevealvwv. Nicht minder in den Versen, die zur Erläuterung der vUrepßoAai die- nen (u II p. 1413a 30). eioi de UmepßoAai neıpakıwödeıs' obodpornra yap ÖmAovaıv: do Öpyılouevor Aeyovaı uaAıora' (1.9, 385) old El no Toca doin doa Wauahos TE Kovis Te, Kovpnv © ol Yauew Ayaneuvovos Arpelöao, oVö ei ypvaein Abpoöirn KaAAos Epiloı, Epya © Adnvain. Hier nennt er so wenig wie an frühern Stellen den Dichter, aber er hat auch nicht einmal ein Wort zur Einführung der Verse, kein oiov oder @orep oder was dem gleich, ein Verfahren, das uns auch sonst noch begegnen wird und um so mehr Beachtung verdient, weil es auch VAHLENn: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 169 Anstoss erregt hat. In den Versen selbst eitirt Aristoteles 385 o0d’ er ot —, überspringt 386. 387, die den Gedanken jenes vervollständigen, und hebt mit neuem Gedanken bei 388 kovpnv Ö ol yauew wieder an, dem er 389 anreiht, und schliesst 390 Epya Ö’ Adnvain mit abge- brochenem Vers, der dadurch in eine von der Homerischen verschie- dene Construction gedrängt wird: alles erwägenswerthe Eigenheiten, die im Verlauf unserer Betrachtung sich nützlich erweisen werden. Das aber erkennt man hier deutlicher als an andern Stellen, dass Aristo- teles, wie frei er sich bewegt, immer durch den Zweck sich bestim- men lässt, den sein Citat zu erfüllen hat. Bezeichnend für seine Weise, aber nicht ohne anderweitige Be- denken sind folgende zwei Anführungen Homerischer Verse, erstlich (17 p.1365a 11) in der Theorie vom Grössern, bei dem rTomos, dass grösser erscheint, was in seine Theile zerlegt worden; hier drückt sich Aristoteles so aus: Ötaipovueva eis TA uepn TA avra neilw baiverau‘ TAEIVOV Yap Ürepeyeiw dbaiverau. öBev kal 6 momrns dncı meioau Tov Mexeaypov avaornvaı (1.9, 592) 00ca kak avdpwrouwrı MeXeı TOVv daoTtv üAoN' Aaoı uev bHwidovaı, MoAw de TE mUp Auadvveı, TEeRVa de T AAAoı Ayovaıv. Die Anführung weicht in mehr als einem Punkt von der Homerischen Tradition ab: die Gattin, heisst es dort, ging den Meleagros mit Bitten und Klagen an, kai oi kareXe&ev anavra Knde 60 awdpwmoıcı Tre- Aeı. Für dies mit dem vorigen verbundene aravra knde 00 stellte sich oooa kak' als Anfang der aus dem Zusammenhang gerissenen An- führung leicht ein: nur fragt sich jetzt, wovon der Satz oooa kak' avdpwroıcı eXeı abhängig gedacht sei: bei Homer wird er von kare- Ae£ev regiert, und so hat man auch bei Aristoteles geschrieben 6 mo- ns bnoı meioaı AEyovoav Tov Mex&aypov avaornvan 60a Kkak’ KTA.: ‘sie (die Gattin) habe den Meleagros beredet, sich zu erheben, indem sie herzählte (Aeyovoarv), wie viel Leid die Menschen in eroberter Stadt trifft. Aber Aeyovoav fehlt in der Pariser Handschrift, und man hat geglaubt, es entbehren zu können: nur sind dann wohl nicht die Verse als eine Einheit zum Subject von mweioaı zu machen, wie Roemer er- klärt, sondern meioaı von kaka 600a a. meXeı abhängig (wie es 595 heisst ToV Ö @pivero Hvuos akovovros kakd Epya), und es ist das Citat, wie auch sonst geschieht, mit Aristoteles’ eigener Rede verbunden. Doch ist die Entscheidung zweifelhaft, und einfacher ist sicher der Ausdruck mit Aeyovoav. Die Einzelaufzählung der Übel der eingenom- menen Stadt, auf die es ankam, führt Aristoteles mit Aaoı bHwVdove: anhebend durch drei Glieder hindurch, moAıw de rup auadvve, Terva de aAAoı Ayovaıw, den letzten Vers unvollständig lassend, obwohl sich a) Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. für den Gedanken nicht unangemessen an die rekva noch anschloss Badvlwvovs Te yvvalkas: so wenig lag ihm, wenn nur der Zweck er- füllt war, an Vollständigkeit der Verse. Aber für Aaoı uev Bdwüdover, wie er eitirt, giebt der Homerische Text a@vöpas uev Kreivovar. Und hier wenigstens ist der Gedächtnissfehler unwidersprechlich: denn die eitirten Worte stehen I. 6, 327 in einem Zusammenhang, dass sie dem aus dem Kopf Citirenden in dem hiesigen leicht in den Sinn kom- men konnten: Aaoı uev cbHwvdovoı Tepi MToAw aim’ Te TEIXoS uap- vauevor. Aber wenn auch Aaoı uev BAwuhover und moAıv de TE TUp auadvveı gut zusammenstehn, so ist doch die Homerische Lesung dem Aristotelischen Citat überlegen: denn irre ich nicht, so ist in Eins ge- dacht avöpas Kreivovoı, TEKva de Kal yuvarkas AAAoı Ayovaı. Die andre Stelle, die ich meinte, steht ı ıı in der Aufzählung der nöea. Zu den ndea gehört auch die Erinnerung an überstandene Mühsal. (13705 1) r@ uev o0v uvnuovevra ndea EoTiv, oV uovov Oaa Ev To Tapovrı OTe Tapnv Ndea nv, AAN Evıa Kal ovy hdea, Av) Vorepov KaAov Kal üyahov TO nera Tovro: Öhev Kal Tovr elpnraı AAN NOV Tor Owdevra neuvnoda Tovov Kal ueta yap TE Kal aAyeoı TEPTETAL Avnp uvnoduevos, Orte ToAAa ran Kat MONA Eopyn' ToVTovV Ö alrıov OTı NOV Kal TO um Eyeiv Kakov. Der erste Vers, ein Euripideischer, dessen sonstige Zeugnisse Nauck in den Fragm. trag. Graec. ıı S.399 verzeichnet, bereitet keine Schwierig- keit, um so mehr das zweite Citat. Die Verse, die Aristoteles im Sinne hat, stehen Od. 15.401, in dem Gespräch des Eumaios mit Odysseus. vor 0 Evi KAuoin Trivovre TE dawvuevo TE Knoeoıw AAANAwv Tepmwneha Aevyakeoıcı, UVDOUEVW" HETA Yap TE Kal AAyeoı TEpTETaL Avip, öoTıs ON uaAa moANa ran Kal MON EmaAndn. Aristoteles beginnt mit uera yap Te K. aAyecı, lässt uvwouevo, das vom vorigen nicht zu lösen, unbenutzt, gewinnt aber den unentbehr- lichen Begriff der Erinnerung, indem er den folgenden Vers so ge- staltet: uvmodauevos Orte moAAd;: so nämlich die Pariser Handschrift, die übrigen uvnuevos OoTıs moAXa, das Vulgate war, aber sich als ge- macht erweist, um mit öoTrıs der Homerischen Construction näher zu bleiben. uvnoduevos Ore ist bei Homer nicht ungebräuchlich, aber mit ran, dem Conjunctiv, fällt das Citat in die ursprüngliche Form zurück; und eraAnOn war in dem Gespräch mit Odysseus das bezeichnende Wort, in dem Citat, das mehr den allgemeinen Gedanken festhält, verband sich mit moAAa man nicht unpassend moAAa €öpyn, nach Analogie des nicht seltenen kaka moAAa Eopyev. Ich versuche, vielleicht ver- VAHtEen: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 71 geblich, zu zeigen, wie Alles, was hier von Homer abweicht, bei einem aus dem Gedächtniss und zwar zu bestimmtem Zweck aus dem Ge- dächtniss eitirenden Schriftsteller leicht und einfach seine Erklärung finden könne. Anders Hr. Marx, der (S. 269) zu glauben scheint. Aristoteles selbst habe nur die vier Verse anführen können, und was davon verblieben und die Form, in der es verblieben, die er nach- drücklich tadelt, dem Ungeschick des von ihm supponirten Schülers auf Rechnung setzt. In derselben Erörterung wenige Zeilen weiter begeenet abermals Benutzung eines Homerischen Verses (r11 p.13705 ı1); um das Ange- nehme, das aus Hoffen und Erinnern entsteht, zu erläutern, wird aus- geführt 6Aws de Haa Tapovra evobpaiveı, Kal EAmilovras kal ueuvnue- vovs ws Emi TO MoAV (seil. eubpaiweı). dw kaı To öpyileodaı nov, worep Kal "Ounpos Emoinoe wepi rov Bvuov (1.18, 108) 6S TE TOAV YAvkiwv ueAıros KkartaNeıDouevoıo. oudeis yap opyileraı TO advvarw bawouevo Tiuopias rvyeiw. Man darf sich durch das zwischengestellte Citat nicht täuschen lassen: der Zusam- menhang der Gedanken ist fest und bedarf keines Einschubs, wie ihn Roemer versucht hat: "was wenn es da ist erfreut, erfreut auch wenn wir es erhoffen; daher das Zürnen angenehm, denn Niemand zürnt dem, woran Rache zu nehmen unmöglich’: wozu der unausgesprochene Gegensatz ist sondern nur dem, an dem er hofft sich rächen zu können‘. Der Homerische Vers über den ®vuos, oder wie die Ilias sagt, den yoXos, dient nur zur Versinnlichung der Süssigkeit des Zornes: der Vers ist vollständig, aber der Gedanke abgebrochen. Von Neuem und um einen halben Vers vermehrt wird derselbe angeführt in der T'heorie vom Zorn (1 2 p.1378b 5) dio kaAws elpnraı Tepı Hvuov 05 TE MOAV YAvkiwv ueAıTos KkartaXeıBouevoro avöpov Ev orideocıw aegerau, in einer Betrachtung, die der obigen entsprechend ist. Doch diese Theorie vom Zorn (2 p. 13785) hat dem Homer noch einige Belege entlehnt, die für unsere Betrachtung von Interesse sind; es sind vier Citate, alle in der einen oder andern Richtung für die Manier des Aristoteles bezeichnend. Der Zorn erwächst aus der Ge- ringschätzung (oAryopta), ist der durchgreifende Gesichtspunkt: (b 31) do Aeyeı öpyılöuevos 6 Ayıdevs (Il. 1, 356) Nriunoev: EXov Yap Eeyeı yepas auTos kat (1.9, 648) @s El TIw Ariunrov ueravaoTrnv, ws dıa ravra öpyılouevos. Wem yriunoev gilt, ist, da Achilleus redet, selbstverständlich auch ohne Nennung des Namens: der begründende "Satz, zwar für den Gedanken ausreichend, giebt, da amovpas fehlt, 172 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. das bei Homer mit avros in Eins sich verbindet (hier wie 11. 19, 89), diesem eine andre Beziehung. Der zweite Vers setzt noch mehr als jener kundige Leser der Ilias voraus, die dies constructionslose ws ei Tıv' ariunrov ueravaornv, das auch einen unvollständigen, aber am Anfang gekürzten Vers ergiebt, von selbst in Gedanken und Satzform des Dichters zurückzuversetzen wissen: ONTOT Ekeivwv uvnooual, @s u aavenAov ev Apyeloınıv Epe&ev Arpeiöns os el tw’ a. u. Aristoteles fährt noch fort in seiner Betrachtung und zeigt warum die oAryopta den Zorn erregt: dies geschieht, weil die Stärkern in jeglicher Art von den Schwächern im Gegentheil das moAvwpeiodaı erwarten und verlangen. (1379a 3) kat apyeıv Aa&1os oiouevos ToV Apyeoda a&iov (seil. Urepeyei). dio elpnraı (1.2, 196) Avuos de ueyas Eorı Ölorpedewv BarıAnwv kat (M..ı, 82) aAXa TE Kal ueromıodev Eyeı KoTov. dyavarrovoı Yap dla mv Umepoxynv. Der Plural Öiorpedewv BaoıAnyov statt des Singulars ist eine Lesung Zenodots. Für Aristoteles ergab sich der Plural leicht, indem der für sich stehende Vers den Charakter der allgemeinen Sentenz annahm. Der Zusammenhang in der Dias aber zeigt deutlich, dass die überwiegende Lesung der Homerischen Tradition auch das Richtige war. Den zweiten Vers haben einige Handschriften der Rhetorik durch öbpa TeXeoon des Homertextes ergänzt. Aristoteles hat sich mit diesem einen, noch dazu abgekürzten Verse begnügt, und durfte es gewiss im Hinblick auf Leser seiner Zeit, wenn auch nicht zu verkennen ist, dass für uns der Vers in seinem Zusammenhang dem beabsichtigten Zwecke besser entsprochen hätte. Noch in demselben Abschnitt über den Zorn und die Beschwichti- gung desselben (u 3 p.1380Ö) bedient sich Aristoteles zweier Beispiele aus Homer zur Bekräftigung des Satzes, dass die Zürnenden sich be- ruhigen, (20) &av un aio#noeodaı olwvraı OTL dl alurovs Kal avd’ @v Ena- dov ... ci öpdws menoinraı (Od.9, 504) daodaı Odvoona mroAmopdtor, @S 00 TETIUWpnuEVoS ei un modero Kal üb OTov kal av’ örov. Der Vers ist aus dem Zuruf des Odysseus an den Cyklopen, damit er wisse, wer ihn geblendet. Und sehr beachtenswerth für Aristoteles’ Weise ist es, dass er nicht nur den Cyklopen nicht nennt, sondern nicht einmal das Verbum, e&aAawoaı, das den Vers gefüllt und den Gedanken aufgeklärt hätte, hinzuzufügen für nöthig befunden. Aus demselben Satze aber, den ich angeführt, ergiebt sich auch das andre, dass die Menschen aufhören zu zürnen, wenn sie sehen, dass ihre Vanten: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 173 Rache nicht oder nicht mehr empfunden wird: (24) oVre Toıs aAXoıs 0001 un aiodavovraı öpyilovraı oUre Toıs Tedvenow Erı, os memovddcı re To Eorxarov kal ouk aAynoovow. Daher der Dichter, um den Achill von seiner unmenschlichen Grausamkeit gegen den Leichnam Hektor’s ab- zubringen, mit Recht sage, der es vielmehr den Apollon in vorwurfs- voller onoıs gegen andre Götter sagen lässt (Il. 24, 54). Kobnv yap 6n yatav aeıkileı ueveaivov. II. Ich übergehe einige Homerverse, die, soviel ich sehe, für unsere Zwecke nichts Erhebliches abwerfen, um an einigen andern Dichter- eitaten entsprechendes Verfahren des Aristoteles aufzuweisen. ı 6 p-1363a 15 wird zum Beweise, dass wie die gut sind, welche die Feinde loben, so nichtswerthı die, welche die Feinde nicht tadeln, ein Vers des Simonides angeführt: 06 AeAowWopnodaı ümeraßov Kopivdıoı imo Luuw- vidov MOmMTavros Kopwdios 8 oü ueudera To "Aıov. Hr. Marx (S.271) hält es "für ganz undenkbar, dass Aristoteles einen berühmten Vers des Simonides in dieser Form angeführt habe’ und er- kennt daher in diesem Citat einen Beleg für seine Auffassung von der Entstehung des Werkes. Die ursprüngliche Form des Simonideischen Verses, den Bergk (Poet. Iyr. ım S.412) so edirt hat Kopwdios 8° oÜ uavieı, ode Aavaoı, lassen die übrigen von ihm angeführten Zeugnisse nicht mit Sicher- heit erkennen. Einleuchtend aber ist, dass Aristoteles nur die eine Hälfte des Verses und die eine Hälfte des Gedankens benutzt, indem er zugleich für das von Simonides gebrauchte Wort unvieı (uavieı) das schliehtere, aber seinem Gedanken und der Benutzung des Verses noch besser entsprechende Verbum ueubera setzt. Was wäre hierin, das uns an der Ursprünglichkeit des Citates zweifeln liesse, das nicht viel- mehr der Vorstellung sich einfügte, die sich uns aus dem bisher Be- trachteten ergeben hat? 17 (p.1365a) wird der Satz, dass die besondern Umstände, unter denen etwas erreicht worden, den Dingen Grösse verleihen können, mit zwei Beispielen erläutert: (24) 0dev kat TO Emtypauna T® OAvumiovikn rpoode uev and" wuoıaıv Eywv Tpayelav aoıXav ixdvs €EE Apyovs eis Teyeav Ebepov. ka 6 Ibırparns aurov Everwulale Aeywv EE @v ümnp&ev tavra. Das Epigramm auf den Olympioniken wird nur zur Hälfte angeführt: denn dem mpoode uev musste ein vuv de entsprechen, dem frühern Zustand das jetzt Erreichte gegenübergestellt werden. Aber für Aristoteles’ Zweck genügte das Erstere, da ja das Zweite in der Bezeichnung oAvu- Tıovikns implieite enthalten ist. An dasselbe Epigramm in Verbindung mit derselben Rede des Iphikrates und einem dritten verwandten Bei- 174 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. spiel erinnert Aristoteles von Neuem ı 9 (p. 13675 17), hier in der Be- handlung der xaAa, zu denen er auch rechnet, wenn gegen Erwarten etwas zum Bessern und Schönern sich wendet, wie z.B. wenn Einer im Glück bescheiden, im Unglück hochsinnig, oder grösser geworden (nieht schlechter sondern) besser und versöhnlicher sei. Dazu die Bei- spiele: Towvrov Öe TO Tov Idırparovs, EE olwv eis ola, Kal TO Tov OAUATTLOVIKOV mpocode uev and wuoıaıv Exwv Tpayeiav kat TO Tov Luuwvidov N marpos TE Kal dvöpos ddeAdbwv T oa TUpdavvov. Von dem Epigramm des Olympioniken war früher die Hälfte, wird hier nur der erste Vers, auch der nicht vollständige, erwähnt, und doch war auch das für das Verständniss ausreichend. Was aber den Iphikrates anlangt, so sei nur auf die Knappheit mit einem Worte hingewiesen, mit der Aristoteles den Inhalt seiner Rede bezeichnet: denn && oiwv eis oia, ‘aus welchen Anfängen zu welcher Höhe’, stand wohl nicht so in der Rede, sondern dies und mehr noch die andre Angabe Acywv &E @v ümnp&ev ravra d.h. 'erzählend aus welcher Lage dies (das Gegenwärtige) seinen Anfang genommen’ ist nur als Inhalts- angabe der Rede zu betrachten. Das zweite Epigramm des Simonides (denn auch das des Olympioniken, dessen Autor Aristoteles nicht nennt. wird dem Simonides, vielleicht nicht mit Recht, zugeschrieben) beschränkt sich auf den einen Vers 7 maTpos TE Kal avöpos adeAb@v T oboa rvpavvov, der aber so glücklich aus dem Ganzen gezogen ist, dass er neben den andern Beispielen und im Hinblick auf Aristo- teles’ Absicht den Sinn errathen lässt, dass nämlich die Ungenannte, die Tyrannen zum Vater, Gatten, Brüdern gehabt hat, dennoch nicht herrischer Art gewesen sei. Wer aber die bei Thukydides vı 59 er- haltene vollständige aus zwei Distichen bestehende Grabschrift des Simonides auf Archedike des Hippias Gemahlin vergleicht, kann an diesem Beispiel recht inne werden, mit wie Wenigem Aristoteles bei seinen Lesern auf Verständniss rechnen konnte. Denn die Verse lauten so: Avopos apıorevoavros Ev EAXadı Tav eb Eavrov Inmiov Apyeöiknv ne kekevde kovıs, 7 marpos Te Kal Avöpos adeAbov T oVoa Tupdvvov maldwv T' oUk NpOn vovv Es araodaXinv und enthalten erst in den Schlussworten das, worauf es Aristoteles ankam. Ähnlich verhält es sich mit dem Vers des Sophokles, den die Rhetorik ı 23 (p.1400b 17) bei dem ToTos ano ToV Ovouaros ange- führt hat, olov ws 6 2oborAns cabos cıuönpw (Luönpw) kat bopovoa Tovvoua, VaAnten: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 175 wenn anders Verlass ist auf die Angabe bei dem Scholiasten, die, wie oftmals, getrennt von der Erklärung der 2iönpo und des Sophoklei- schen Verses (146, 7 Rabe) wie nachträglich gemacht wird (146, 26) $dneiv 6 Bıalwv (vgl. Z. 7) mpos nv 2uönpw aurn de nayınos EoTiv &S Keypnuevn cabos vıönpw kal bepovoa Tolvona oUK oleraı ÖvoRXeıav EK ToVrov depeıv, wonach Aristoteles den mittleren der drei Verse ausgehoben, der mit seiner ersten Hälfte mit dem ersten, mit seiner zweiten mit dem dritten Vers in Construction und Gedanken verbunden ist, der Name aber bei Aristoteles nicht genannt würde. Doch bleiben mir hier Be- denken, die ich nicht zu bezwingen weiss. Abweichungen im Einzelnen, Vertauschung eines Wortes mit einem andern, wie ueuberau für wavieı bei Simonides (s. 8.173), und Ähn- liches, finden sich überall in den Citaten der Rhetorik und bürgen uns dafür, dass sie Aristoteles selbst aus seinem Gedächtniss gezogen hat. Hier sei Folgendes erwähnt. ı 11 (p.1371530) in der Aufzählung der ndea wird unter Anderm angeführt kat To &v & dorer BeAtiwTros abros avrov eiva, evravda dıarpißew, wotep kaı 6 momrns bnaı KAM TOVT Ereiyera, veu@v EKAOTNS Nuepas TÄEIOTOV uEpos, " iv aurös alrov Tuyyaveı BEATIOTOS wV. Denn in diesen von Platon und Andern benutzten Versen aus Euripides’ Antiope (s. Nauck, Fragm. trag. Graee. ıı p.413) wechselt nicht bloss BerrtıoTos, wie Aristoteles ohne Zweifel schrieb, mit KkparıoTros, son- dern hat Aristoteles auch als eine ihm allein angehörige Lesung in V.2 veuwv Ekdotns nuepas TAEIOToV uepos, während andre Zeugen veu@v TO MAEIOTOV Nuepas TOVT@ uepos geben. Welches das Bessere sei, ist nieht schwer zu entscheiden. Aber der Antheil, den Aristoteles selbst an der ihm eignen Schreibung hat. die Hr. Marx (S. 269) dureh Interpolation verunstaltet nennt, bleibt nieht minder gewiss. Nieht anders ist, wie ich meine, zu denken über einen Vers des Euripides, der ım ıı (p. 141130) unter den durch evepyeıa gefallenden Metaphern erwähnt wird. Tov ayadov Avöpa davar eivam TEerpdywvov nerabopa .., ÜAN oV onuaiveı Evepyeıav. aMa To ve Ö warep üdberov Evepyeia, Kal rouvrevdev oüv "EAAnves dEavres Toctv TO a&avres Evepyeıa Kal uerabopd. Tayv yap Aeysı. Bei Euripides in der Aulischen Iphigenie (So) steht d&avres Öopt, Aristoteles schrieb aEavres rociv, worauf, wer sich auf sein Gedächtniss verliess, leicht verfiel, so dass es auch dafür eines Mittelsmannes nicht bedürfen wird. Doch an diesem Vers wollte ich nieht vorübergehn ohne über eine 176 Gesammtsitzung vom 20. Februar. Mittheilung vom 9, Januar. von Hrn. Roemer eingeführte und von ihm für sehr sicher gehaltene ‚Berichtigung ein Bedenken anzuregen. Denn wenn er aus der Schrei- bung der Handschriften Tov Aevdepov 8° "EAA. oder ToiAevdepov oi "EAA, ein eXevdepov gewinnt. das als Glosse zu dderov gefügt gewesen, an falsche Stelle gerathen und einfach zu tilgen sei. so hat er ein nicht eben durch Einfachheit sich auszeichnendes Verfahren eingeschlagen und, dünkt mich, nieht genügend Rechnung getragen der durch Krasis ge- bildeten Form TovVAevdepov, die nicht aus EAeVBepov, wohl aber aus rovvrevdev oüv des Euripideischen Verses entstehen konnte. Andres Verwandte in kleinen Abweichungen, das zum Theil bei Gelegenheit noch erwähnt wird, übergehe ich, um ein Doppeleitat aus der Antigone des Sophokles zu besprechen, über das zwar Hr. Diels in seiner Abhandlung "Über das dritte Buch der Rhetorik’ (Abhandlungen der Akademie vom Jahre 1586) S. 19 treffend geurtheilt hat. da aber, wie mir vorkommt, seine Bemerkungen nicht gebührend gewürdigt sind, wird es gestattet sein, darauf noch einmal zurückzukommen. Zuerstı13 (p:-13735 9), um das was dVceı Öikarv (oder Kowov dikaiov), wie es Aristoteles definirt,. durch Belege zu verdeutlichen, führt er an oiov kat 17 2ZocborAeovs Avrıyovn balvera Aeyovoa OTL Öikamv Amreıpnuevov Hayraı rov TloAwveikn, ws bVceı Ov Tovro Öikawov (456) oV yYap Tı vuv Ye kaydes, AAN dei Tore In Tovro, kovdeis oldev &&E Orov 'bavn woran sich noch zwei weitere Belege für denselben Begriff des natür- lichen Rechtes anschliessen. Aristoteles hat hier, wie auch sonst (S. 169), das Citat mit seiner Rede verknüpft: denn die Verse haben an seinen Worten ®@s &dvoeı Ov Tovro Ölkawov ihren Anschluss. Dieses Citat für sich allein würde kaum einem Anstoss begegnet sein. Aber es kehrt noch einmal wieder in einer Form, die ihm selbst zuzutrauen man Anstand genommen hat: 115 (p.1375a 33) bei dem Gegensatz des vouos kowos, der niemals wandle (kara bVow Yap &orw), und den vowoı yeypanuevoı, die oft sich ändern, erinnert Aristoteles von Neuem an die Verse der Antigone: ödev eipnrau ra Ev rn ZoborAeovs Avrıyovn' amoAoyerraı yap orı Edawre apa Tov Tov Kpeovros vouov AAN oÜ rapa Tov Aypabor- ob Yap Tı vuv ye Kkaydes, aAN dei Tore — Tavr oVv Eyw oUK EueAAov Avöpos oVdevos. Zwei Verse, die bei dem Dichter nicht so auf einander folgen, beide voll- ständig zwar, aber mit auffällig abgebrochenem Gedanken. Das schien zu viel, und unter verschiedenen Anklagen gegen die unerhörte Nach- lässigkeit in den Citaten dieser Bücher hebt Hr. Marx (S. 272) hervor, dass die beiden Verse schlechtweg ohne Rücksicht auf die Möglichkeit des Verständnisses neben einander gestellt seien. Wir haben wieder- VAHLEN: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. Irre holt gesehen, und ich bin davon ausgegangen. wie viel Aristoteles seinen Lesern zutraut, bei denen er wie die Kenntniss der Homerischen Gedichte, so gewiss auch die Kenntniss der berühmten pneıs der An- tigone voraussetzen durfte. Aber um nicht im Allgemeinen zu bleiben, dass er von den zwei Versen 456. 457, die er früher angeführt, jetzt nur den ersten wiederholt, war zur Erinnerung ausreichend: sahen wir es doch ebenso bei dem Epigramm des Olympioniken (S. 174), und füge ich noch folgendes Beispiel hinzu. ı 21 (p.1394a 29) hat er die beider Verse aus Euripides’ Medea (294 f.) eitirt xpn 6 ovnod' öorıs apribpwv mer avıp alas TEepIeows Eröidaokeodaı vobovs, in derselben Erörterung (13945 18) darauf zurückgeführt, erinnert er an jene Verse mit den Worten xpn ö° ovrod' oorıs apribpwv, die weder einen ganzen Vers noch einen vollständigen Gedanken ergeben. Dass er aber an V.456 der Antigone mit Übergehung des jetzt überflüssigen V.457 den V.458 anreiht, auch dafür hat sich uns bereits ein Bei- spiel ergeben in den m ı1ı zur Erläuterung der vrepBoAai angeführten Homerischen Versen (s. S.168f.). Ein zweites füge ich hier hinzu: ım 17 (p. 14185 21), in einer Frage der Anordnung. wo man den Gegner zu widerlegen, wo die eignen Beweisgründe zu entwickeln habe, giebt Aristoteles die Regel di 7 mpoös ravra 7 Ta ueyıora.. n eveAeykra nayeoduevov OVUTW TA avTov TIETa Momreov und schliesst daran ohne irgend welche Vermittlung die Verse an: raıs Heatoı Tp@Ta Flunayos "yevncouaı' eyo yap "Hpav. ev ToVToıs Hyaro Tp@rov Tov eundeotarov. Er sagt nicht, von wem nyaro gilt: wir wissen, dass es Hekabe ist in Euripides’ Troerinnen, die mit jenen Worten ihre Widerlegung der Helena anhebt. Aber sie beginnt mit zwei Versen (Troad. 969): raıs Heawı TpP@Ta lunayos Yerncouat, kai TNvde dEeiEw um Acyovoav Evöikws, deren zweiten Aristoteles als entbehrlich übergangen hat. und tritt mit eyo yap 'Hpav in die Widerlegung selbst ein, die Aristoteles mit diesen abgekürzten Worten im Anschluss an den ersten Vers bezeichnet. Blicken wir auf die Verse der Antigone zurück, so ist leicht zu sehn, dass mit dem abgebrochenen Satz V.458 TavT' 00V &yw oUK Eue\Aov dvöpos oVdevos der Schlussgedanke der ihr Recht vertheidigenden Antigone beginnt. Es war daher nicht unüberlegt, dem V.456 diesen (458) anzureihen, zwei Marksteine gleichsam, die dem Kenner die fnoıs in die Erinne- rung zurückrufen konnten. Verstehn wir so Aristoteles’ Absicht richtig, so wird auch die Form begreiflich. in der er V. 458 giebt. Denn die 178 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. Tradition bei Sophokles weicht ab: ToVT@v &yo oUk EueAAov, das mit nv Ölknv Öwerew in Verbindung steht. Bei dem abgerissenen Vers lag es nahe, dafür ravr' oVv eyw oUk EueAAov zu setzen, d.i. darum also‘, “das war es also, dass, das in dieser Form oder der andern tavr' apa griechischem Sprachgebrauch, besonders in der Komödie, geläufig ist. Je deutlicher aber der Sinn ist, um so weniger wird man bezweifeln dürfen, dass es Aristoteles selbst war, der sich diesen kleinen Wechsel gestattet hat. Auf die (S. 177) angeführten Verse der Troades komme ich noch einmal zurück: sie thun uns, irre ich nieht, noch einen weitern Dienst. Ich hob hervor, dass sie ohne jede Vermittlung an die Vorschrift, der sie dienen, und ohne Bezeichnung ihrer Herkunft sich anschlössen. ır 23 (im Eingang der allgemeinen roroı) 1397a 7 wird der erste TOos, dass von einander Entgegengesetztem, was dem einen zukommt, davon das Gegentheil dem andern zukommen müsse, zunächst durch zwei Beispiele erläutert: oiov OTı TO owebpoveiv ayadov: TO yap akoAacTaı- vew BAaßepov; 7 ws ev To Meoonviek® dass wenn der Krieg an den gegenwärtigen Leiden schuld sei, es mit dem Frieden besser werden müsse, an welche sich alsdann ohne jede Verbindung unter sich und mit dem vorangegangenen noch zwei poetische Belege für denselben Gedanken in vier oder drei Versen anschliessen, deren Autorschaft kein Wort andeutet. Beides hielt Hr. Marx (S.272) für Zeichen 'eiliger Auf- zeichnung‘: "zwei längere Bruchstücke aus Tragödien', sagt er, 'ohne jede einleitende und abschliessende Bemerkung, ohne Angabe der Provenienz'. Mir hingegen schien beides, unvermittelte Anfügung, Nichtnennung des Dichters, an dem Beispiel der Troadesverse genügende Unterstützung zu finden, während das eine und das andre gesondert auch sonst mehrfach vorkommt und uns begegnet ist (vgl. S. 168 u. S. 179). Wie weit aber Aristoteles darin gehen konnte, unzusammenhän- gende und unzusammengehörige Verse zusammenzustellen, dem Leser es überlassend, die Beziehung derselben zu erkennen, dafür giebt Fol- gendes ein belehrendes Beispiel. ım 14 (14155 20) in der Besprechung des mpoAoyos oder Tpooiwov heisst es mavres Yap n dıaßaAAovaw N boßovs AmoAVovraı Ev ToIs TrpoowWIoLsS' avaE, Epw Ev oly OnWs Omovöns Umo' Ti cbpowuacn; Kal ol Movnpov TO Tpayua Eyovres 7 Öokovvres' Mavrayov yap BeATıov Ötarpißew 7 Ev TO mparyuarı. Der erste Vers mit abgebrochenem Ge- danken und mit omovöns Umo für rayovs Umo bei Sophokles ist der Anfang der Rede des Wächters in der Antigone (223), den die Angst zu der Sache, die er zu melden hat, nicht kommen lässt. Mit dem zweiten Vers herrscht König Thoas die Iphigenie (1162) an, weil sie VAHLEeNn: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 179 ihm auf seine Fragen vage und unbestimmte Antwort giebt. Man sieht, die beiden Verse, über deren Herkunft kein Wort belehrt, haben mit einander nichts zu thun, dienen aber beide dem gleichen Zweck. zu zeigen, wie man in Proömien zu verfahren pflege. Nicht minder beachtenswerth ist nach andrer Seite, wie Aristo- teles gelegentlich Zusammengehöriges trennt und gesondert hinstellt. Über den päonischen Rhythmus schreibt er ım 8 (1409a ı1) &orıw de maavos Övo Elön Avrıkeiueva ANANAoıs, @v TO ev Ev üpyn üpuorrei, W@OTEep Kal xp@vrar oVTos 0 EoTiv 00 Apyeı uev j uarpd, TEAEvT@aı de rpeis Bpayeicı Aaxoryeves eire Avkiav Kal xpvoeorona "Erare mar Auos' Die beiden Verse, die wie zwei nicht zusammengehörige durch kai ver- bunden werden, bildeten, wie leicht zu erkennen, im Original ein Gan- zes: denn an eire Avkiav, womit Vers und Gedanke abbricht, sollten in einem oder mehreren Versen dem eire entsprechend einige weitere Cul- tussitze Apollons sich anschliessen (vgl. Pindar Pyth. ı 39; Horatius c.ı1 4,61), um dann mit ypvaeokoua zu der ersten Anrede zurück- zukehren. Die Natur des päonischen Versfusses hätte sich auch an der Strophe deutlich machen lassen: aber da es dazu auf den Ge- danken nicht ankam, sondern nur auf die Versform, begnügt sich Aristoteles, zwei einzelne Stücke als gesonderte Beispiele aus dem Ganzen einer Strophe herauszuheben und durch ein Bindewort zu ver- knüpfen. Überall wo Absicht erkennbar ist, wird man weder den Autor der Nachlässigkeit zeihen dürfen, noch eine mittelbare Einwirkung, von welcher Art sie immer sei, zum Verständniss des Vorliegenden zu Hülfe nehmen. So versuche ich auch eine Stelle zu rechtfertigen, die beiden Gelehrten ein Stein des Anstosses gewesen ist, die aber, täusche ich mich nicht, für die Erkenntniss Aristotelischer Art von besonderem Interesse ist. ım 21 redet Aristoteles über das Verhältniss von yvoym zum Enthymem und wie, was yvoyn ist, durch Hinzufügung der airia zum Enthymem werden kann. Dies wird an einem Beispiel aufgewiesen (1394@ 29), von dem wir wissen, dass es aus Euripides’ Medea (296 fg.) stammt, denn Aristoteles hat weder hier noch im Folgenden Dichter oder Diehtwerk genannt, oiov xpn © ovmod’ öorıs üprippwv mebur' avıp maldas Tepıoo@s erdıdaokeodaı aocovs. TOUTO uev oVv yvoun‘ mpooredeions de Tns aitias Kal ToV da TI Ev- Ovunua Eortıv TO arav, olov (und nun werden nur die hinzugefügten Verse eitirt, die mit den beiden ersten zusammen das arav darstellen) 150 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. xopis yap aNAns 75 Eyovoıv üpylas, bHovov rap’! aoTwv aAbavovoı Övornevn. Es reihen sich noch zwei Verse an, von denen anderweitig bekannt ist, dass es Euripideische sind: kat To oUk Eortıw ÖoTıs Tavr Avnp ebdauuover Kal To oUk EoTıv avöpov” OoTıs Eat EXevdepos yvoun, TpOs be TO Eyouevo Evdvunna. N xpnuarwv Yap ÖovAös Eortıv 4 TUynS. Man sieht, die airia, durch welche die yvoun zum Enthymem wer- den soll, ist nur dem zweiten der angeführten Verse angefügt, obwohl doch beide gleichmässig Beispiele für den bezeichneten Unterschied abgeben sollen. Hr. Roemer (S. xtwvrfg.) schwankt, ob er den Übrarius beschuldigen soll, einen Vers unterschlagen zu haben, oder ob er selbst den jetzt allein stehenden Vers oVk Eortıw öoTıs mavr' Avnp zu tilgen 'athen solle. Hr. Marx (S. 273) ist überzeugt, dass Aristoteles selbst gewiss den heute vermissten Vers eitirt habe. Wenn die Ergänzung der airia auch zu dem ersten der beiden Verse unerlässlich wäre, so würde es, da wir die Verse anderweitig kennen (es sind ihrer zwei) und der Einschub nach der ganzen Anlage der Stelle nur vor dem letzten Verse 7 xpnudrwv yap — stattfinden könnte, genügend sein, hier einen zufälligen, auf dem Wege handschriftlicher Überlieferung ent- standenen Verlust von einem oder zwei Versen anzunehmen, ohne im Übrigen über Bestand und Beschaffenheit des Werkes sich Sorge zu machen. Dass aber die Einschaltung nothwendig sei, ist damit noch nicht entschieden, dass sie möglich war. Betrachten wir die Anord- nung der Stelle, so zeigt sich, dass was an das erste ausgeführte Bei- spiel sich anschliesst, Kal To ok Eortıv 6oTIs mAvr Avnp eldauuover kat To oUK EoTıv Avöpav OoTıs Ent EXevdepos yvoun, Tpos de T@ Eyouevo Evdvunua ein Ganzes ausmacht und dass, wenn Aristoteles mit den letzten Worten yvoun .. evdvunua, die auf beide Verse sich beziehn, geschlossen hätte, da ja das exonevov selbst nicht nothwendig genannt sein musste, für das Verständniss nichts zu wünschen blieb und kein Grund zu Tadel oder Bedenken gegeben war. Nun aber hat er das Eyouevov, aber nur für den zweiten der beiden gleichartigen Verse, hinzugefügt: N xpnudrwv yYüap ÖovAos Eortıv 7 TUxnS, ! rpös Euripides. 2 ovk Eorı Avnrov Euripides Hekab. 864. .) ı VE Vauten: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 181 und damit die Zweifel veranlasst, die uns beschäftigen. Wenn daher getilgt werden soll, würde dieser letzte Vers mit gleich gutem Erfolg getilgt werden können, wie der von Hın. Roemer proseribirte erste. Allein auch mit diesem Vers ist das Verständniss kaum getrübt, da ja für jeden denkenden Leser als selbstverständlich gelten muss, dass es auch für den ersten der beiden Verse eine analoge Ergänzung gab, und die Frage ist nur, ob nicht Aristoteles nach seiner Art sich die Anführung sparen durfte. In der Poetik liest man c. 16 (p. 1455a 16) raowv be BeArtioTn avayvopıcıs 7 EE altav TOV Tpayudrwv TNS Ek- TANGEews Yıyvouevns dı eikoTwv, olov Ev TO ZoborAeovs Oidimodı kai ın Ibıyeveia: eikös yap Bovreodau Eemidewaı ypaunara. Spengel nahm Anstoss daran, dass, da Oedipus und Iphigenie als ein gleichartiges Paar zusammengeordnet sind, nur zur Iphigenie, nicht auch zum Oedipus, eine erläuternde Bemerkung gefügt ist, und hatte eine conjecturale Ergänzung zur Hand. Ich versuchte (im Commentar z. Poetik S. 182 ff.) zu zeigen, dass der Mangel an Coneinnität, der allein den Anstoss gegeben habe, dem Aristoteles nicht fremd sei, der in der Poetik selbst z.B. e.17 p.145559 von Orestes in derselben Iphigenie schreibt: eAdwv de al Ancddeis Hveodar uEeNNwv aveyvopıoev Eid” ws Eüpımiöns ei" ws IloAvewdos Eroinoev, kara To Eikös eimwv OTL OUK Apa HoVvov nv AdeAbnv AAXa Kar avrov Edeı rußnvaı. Und doch ist kein Grund ersichtlich. warum von den beiden verbundenen Diehtern die Art der Erkennung bei dem einen eine Erläuterung erfahren, die des andern übergangen ist, zumal beide Arten schon früher (c. 16, 14545 3. 1455.46) erwähnt und erklärt sind. Sehen wir nun in diesen beiden Beispielen, was auch noch andre lehren, dass Aristoteles von zwei eleichartigen Aussagen nur der einen und zwar der letzten die erläuternde Ergänzung hinzufügt, so sollte man, meine ich, auch bei der Stelle der Rhetorik sich beruhigen und nicht darauf bestehen, dass hier der vermisste Vers nicht habe fehlen dürfen, sondern die Manier des Aristoteles anerkennen, der auf‘ die Einsicht seiner Leser rechnend von zwei beispielsweise an- geführten Versen dem zweiten die erforderliche Ergänzung nicht vor- enthalten hat. die dem ersten fehlt. III. Ein weitres Problem ergiebt sich aus Stellen, die nur Citate, aber nicht die zugehörigen Worte enthalten. In der Betrachtung über das allgemeine in der Natur gegebene Recht ı 13 (p. 13735 7) hat Aristo- teles an die früher besprochenen Verse der Antigone und an andre denselben Gedanken ausdrückende des Empedokles als dritten Zeugen den Alkidamas mit den Worten angeschlossen: kal @s ev 0 Meoonvıar® Aeyeı AXkıöanas. Doch es ist nothwendig, den ganzen Zusammenhang hierher zu setzen: &orı yap cbvoeı kowov Ölkaov Kal Adıkov, Kav undepnia Kowovia TrPOS AAANAovsS N unde avvänkn, olov kat ı) ZodorXeovs Ävrıyovn Sitzungsberichte 1902. 21 182 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. baivera Aeyovoa, örı Ölkauov ümeıpnuevov Hayraı rov IloAvveikn, ws bVreı Ov ToVTO Öikauov' o0 yap Tı vuv ye kaydes, aAA dei moTe In Tovro, kovöeis oldev E&E Orov bavn kaı ws EumedorAns Aeyeı mepi Tov un Kreivew TO EuyYvyov' TOVTO Yap oÜ TIEL uev dikamov TIOL 6 oV Ölkaıov, ANA TO uev TAvTwv vowmov Old T Ebpvuedovros aihepos nverews TEraraı Öld T' AmNEToV al ns. kal @s ev T® Meoonvıar® Aeyeı AAkıdauas. Wer möchte nicht glau- ben, dass auch dem letzten Citat die betreffenden Worte ursprüng- lich nicht gefehlt hätten? Hr. Roemer (S. xır), der die von dem Scho- liasten angeführten Worte für die echten des Alkidamas ansieht, ist der Meinung, sie seien von einem librarius getilgt worden, obwohl hier, wie an andern Stellen, nicht recht ersichtlich ist, was für be- stimmende Gründe der Äbrarius gehabt habe, die Worte, wenn sie da- gestanden, auszumerzen. Hr. Marx (S. 271) hält dies Citat wie mehrere ähnliche in der überlieferten Form für unverständlich und mangelhaft, da bei Niemanden solche Kenntniss der Messenischen Rede des Alki- damas habe vorausgesetzt werden können. Hielt ich die Anführung für unentbehrlich, würde es mir auch hier genügen, jetzt wie ehemals, einen zufällig entstandenen Verlust einiger Worte anzunehmen, ohne irgend weiter gehende Schlüsse daran zu knüpfen, und kleine Lücken sind mehrfach in der Rhetorik überzeugend erwiesen. Dass aber die fraglichen Worte wirklich von Aristoteles geschrieben seien, dafür kann uns der Scholiast nicht bürgen. Dessen Erklärung, die ich vollständig anführe (S.74. 25 Rabe). orı dikawov bvoırov &orı Hayraı rov IloAvveiknv Kal Taura ümeıpnuevov yToL Kal Tavra Ameıpnuevov OvTos Kal Amnyopev- uevov Hayraı aurov. kai 6 EurmedorAns Atyeı, um Ödeiv Kreivew TA Eu- Yuya yroı ra Toa. ws ev To Meonviar@ Aeyeı ANkıöanas|: ümep Me- onviov amoorarnoavrwv Aakedauıoviwv Kal un Treidouevov bovAeveıv ue- Nera kal Aeyeı AAkıdauas 'ENevBepovs adnke mavras Heos’ ovdeva 0ovAov 7 dVoıs meroinkev. wie ich sie zu verstehen meine, an die Aristotelischen Worte, die er allein anführt, os ev T® Meonvıak® Aeyeı AAkıöauas, eine eigne Bemerkung knüpft, die mehr den An- lass und Zweck der Rede bezeichnen als einzelne Worte aus ihr her- vorheben will. Was er anführt, eAevdepovs abnke mavras Beos usw. mag als allgemeine Bezeichnung eines Hauptgedankens der Rede immer- hin gelten, nur dass er sie dem Aristoteles nicht entlehnt hat, bei dem er, wie man mit Zuversicht aussagen kann, mehr nicht gelesen hat, als uns heute vorliegt. Ja, wer genauer prüft, kann leicht er- kennen, dass der Satz des Scholiasten von den beiden Aristotelischen Beispielen, in denen der ganze Nachdruck auf dem Begriff des ewigen, VaARLen: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 183 unwandelbaren Rechtes ruht, zu weit absticht, um mit ihnen in einer Reihe und zu gleichem Zweck angeführt zu werden. Dagegen nach- dem dieser Begriff nachdrucksvoll in zwei Beispielen erläutert war, noch auf einen dritten /ocus classicus wenigstens hinzuweisen, wo der- selbe Gedanke ausgeführt war, was wäre darin Unglaubliches? Nur darf man nicht so reden, als ob das Citat des Meoonviards für sich allein stünde, das doch auch, als blosses Citat genommen, aus den ihm vorausgeschickten volleren Anführungen sein Licht empfängt. Auch das andre Citat des Meoomnvıaros dankt dem Seholiasten nichts; denn wenn er zu 1 23 p.1397@ ı1ı n @s &v ro Meoonviak® "ei yap 6 MONeuos alTı0s T@V TAPOVTWV KAK@v, uETÜ TMS eipyvns de eravopdwcaodaı die Bemerkung fügt (133. 13 Rabe): 7 os ev to Meon- viak®|: oi Meonviaraı amoıkol einı Tov Aakedayoviov, kal dioTı avv- endynoav kai mpocerednoav Toıs Adnvaioıs, wpundnoav oi Aakedau- uovıoı KaradovAwoaı abrovs. ovußovAeveı yovv 6 AAkıdauas roıs Aa- kedauuovioıs katadovAwoaı Tovs ev Meonvn Emıyeipwv €&k ToV Evavriov. ei yap 6 moNeuos, byol, TpoÜgevnoe TAdE Ta Kakd, eipyvn maAıv ravra eravopdwoeraı, so sieht man nicht nur, wie dürftig und verworren seine Kenntniss dieser Rede ist, sondern erkennt auch unschwer, dass die Worte ei yap 6 moNeuos mpoV&evnoe KTA. nicht die echten des Alkidamas, sondern nur eine schwächliche Umschreibung der Aristo- telischen sind. Und Sauppe war im Unrecht (S. 155), sie für mehr zu halten als dies: hat dazu mpoV&evnoe beigetragen, so lehrt jetzt Rabe’s Index, dass dies echtes Scholiastengriechisch ist. Der Meoonvıaros aber, ein Mal mit Verfassernamen aber ohne Worte, das andre Mal ohne Verfassernamen aber mit Worten eitirt, und der in einer gewissen Beziehung zum Archidamos des Isokrates gestanden (vgl. Der Rhetor Alkidamas’), kann zu Aristoteles’ Zeit nieht so unbekannt gewesen sein, dass ein Citat wie das uns hier beschäf- tigende in seiner Umgebung für Leser oder Hörer des Aristoteles un- verständlich gewesen wäre, zumal die zahlreichen Anführungen, welche die Rhetorik aus und über Alkidamas enthält, ein deutliches Zeichen dafür sind, dass dieser Rhetor damals ein bekannter und gelesener Autor war. Ein ähnliches Verfahren meine ich u 23 (p. 1398a 3) zu erkennen, wo folgender Töros mit seinen Beispielen eingeführt wird: @AAos € TOv eipnuevov kab aurov mpos Tov eimövra: ÖLabepeı de 6 TpOmos, oiov ev T@ Tevkpw' @® Expioaro Ipiparns mpos Apıotod@vra' Erre- pOuevos ei mpodoln Av Tas vavs Emi ypnuacıw‘ oÜ $ackovros de eita eimev av nev DV Apıorobov oUK av mpodoins, eyo 6 @v Ibikparns. der de Umdpyew uaAAov Av dokovvra adırmaaı Ekeivov KTA. Gewiss wäre es willkommen und für unser Verständniss nützlich gewesen, wenn zu dem Citat oiov ev T® Tevrpw ein Wort aus dem Stücke selbst hinzu- 9]* y 184 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. gefügt wäre: dass aber die Stelle in dieser Verfassung nicht verständ- lich sei, wird nicht mit Recht behauptet (Marx S.271), da ja das aus- geführte Beispiel des Iphikrates den Sinn des TOros wie die Anwendung desselben im Teukros erkennen lässt. Doch ganz wie dem Citat des Meoonvıaros ohne Worte aber mit Nennung des Autors ein andres mit Worten aber ohne Nennung des Verfassers an die Seite trat, haben wir hier ein zweites Citat ev T® Tevkpw aber mit zugehörigen Worten m 15 p. 141651: kowos © aubow 6 TOmos TO aVußoAa Aeyeıv, oiov Ev To Tevrpw 6 Odvooevs orı oikeios T® Ilpıauw: 7 yap Hoıwvn aderAbn‘ 6 de Orı 6 marıp Exdpos To MIpıauw 6 TeAauwv', kat Orı oV kareime TOV katackorwv. Es ist zu bedauern, dass wir über diesen Teukros nicht besser unterrichtet sind. Denn soviel über Sophokles’ Teukros sich erkennen lässt, war sein Gegenstand ein zu Telamon heimkehrender Teukros, während obige Worte, die in ihrer Knappheit auch so für uns so klar nicht sind, wie sie es gewiss für Kenner des Dramas waren, mehr einen Teukros vor Troja zu verrathen scheinen. Doch da wir hier Teukros im Streit mit Odysseus sehen, dürften wir nicht ver- muthen, dass darin auch ein Anhalt gegeben sei für den TOTos ek T@v eipnuevov kab' alrov und den dabei genannten Tevrpos? Wenig glaub- lich dagegen erscheint mir, dass (nach Roemer’s Annahme S. xıvfg.) Aristoteles zwar selbst, wie an zweiter Stelle, so auch an der ersten die Worte des Dramas beigefügt, diese aber ein Äibrarius an der einen Stelle getilgt, an der andern unberührt gelassen habe. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass es sich um eine bekannte Scene im Teukros ge- handelt habe, zu deren Bezeichnung es mehr als Nennung des Stückes und Nennung des roros nicht bedurfte? So angesehen, dürfte das hiesige Vermissen der Worte aus gleichem Anlass wie bei dem Meoon- viakos geflossen und dem Aristoteles selbst zuzuschreiben sein. Noch ein analoges Beispiel sei hinzugefügt: m16 p.14175b16 in dem Abschnitt über dıyynous heisst es: @v 0° 7 amıorov, imıoyveodal Te kal aitiav Aeyeıv eudvs, Kal Ölararreıv ois BoVAovraı, oiov lokdotn ı, Kapkivov ev ro Oiötmodı dei Ümıoyverraı muvdavouevov ToV InTovvros Tov viov, kal 6 Aluwv 6 ZodorAeovs. Man wird nicht behaupten, dass dies einzige Zeugniss über Karkinos’ Oedipus, obwohl es hier an Worten nicht fehlt, für uns besonders deutlich sei, was es gewiss für Aristo- teles' Zeitgenossen war. Was aber den Hämon des Sophokles betrifft, der hier nur mit diesem Citate abgethan wird, so hat der Scholiast ! Roemerbemerkt aut ö marıjp aut ö Texayov delendumvidetur. Aberda Ajax sagt (463) kal molov Ola marpı On\oow daveis Terauovı; sollte Teukros nicht ebenso gesagt haben? Und in hundert Fällen begegnet bei Griechen und Römern Nennung der Namen, die uns und unserm Geschmack unnöthig oder un- erträglich scheint (vgl. Prooem. 1885/86 S. gff.). Vauten: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 185 (S. 248, 27 Rabe) nichts davon verstanden, und wenn er hier wie oft- mals (s.S. 175) von der Erklärung abgesondert wie nachträglich (S. 249. 29 R.) zu 6 Aluwv 6 2odborAeovs die Verse 635-638 der Antigone eitirt, so glaube ich nicht, dass dies die Verse sind, an die Aristo- teles gedacht hat. Doch das Beispiel vom Hämon kehrt sı 17 (p. 14185 31) wieder, und hier hat. Aristoteles etwas mehr Worte zur Erläute- rung desselben aufgewendet. Ich führe die Stelle vollständig an, weil sie auch im Übrigen belehrend ist für die Art und Weise, in der Aristoteles Belege und Beispiele einführt: (24) eis d& ro nos, erreıd Evıa Tepi abrov Aeyeıw 7 emibhovov N narpoAoylav 7 avrı%oylav Eyei, Kal Trepi ANAov N Aoıdopiav 7 @aypoıklav, Erepov pn Aeyovra moıewv, omep Ioo- kparns more ev TO PıAinno kai ev rn avrıöoceı, kalt ws ApyiXoyos eye: moLeı yap TOv HaTepa Aeyovra Tepi rns Ouyarpos Ev T® iaußo xpnuatwv Ö adeAnTov oVdev Eotıv old AnwuoTor, Kal Tov Xapwva Tov TeKTova Ev TO iaußo od m apyn oV nor ra Ivyew. xaı ws 2odorAns rov Aluova Umep ns Avrıyovns Tpos Tov MaTepa &s Aeyovrwv Erepwv. Denn wer prüfen will, kann sich leicht über- zeugen, dass die ganze Anführung kundige und in griechischer Litte- ratur bewanderte Leser, nicht Spätlinge wie wir, voraussetzt. Über den Hämon aber und die Antigone hat hier der Scholiast (S. 256. 3 Rabe) zwar nicht in sehr geschickter Form, aber richtig geurtheilt und die Verse 692— 700 angeführt. Und während hier einem Verfehlen des Richtigen durch Aristoteles‘ Worte vorgebeugt war, hat er an der andern es seinen Lesern anheimgegeben, aus der blossen Nennung des Namens 6 Aluwv 6 2oborXeovs das Beabsichtigte zu errathen. Denn irre ich nicht, ist auch hier duararreıw ois BovAovraı auf das Ver- fahren zu beziehen, das Hämon einschlägt, sich auf die Meinung und das Urtheil Andrer zu berufen (Antig. 687. 723). Hieran reihe ich, ohne weitere Erläuterung, eine Auslese von Üi- taten, die alle geeignet scheinen, zu zeigen, wie vieles Aristoteles ein- sichtigem Verständniss der Leser, für die er schrieb, überlassen durfte. 17 P.1365a 16 kaı To auvrıdevaı de Kal Emowkodoueiv, worep Eri- xapuos, dla Te TO auto rn Ötwpeoeı .. Kal OTı apyn halverau ueyaAwr. 115 P.1407 a 30 Tpirov, un aucbıBoAoıs' Tavra de, av un TAvavria Tpoaıpnraı, ömep mowvoıw örav undev uev Eywaı Aecyeıw, MPOOTOLWVTAL de Tı Aeyeıv‘ oi yap Towvror Ev momeeı Aeyovoı ravra, olov Eure- ÖorAns' bevarileı yap TO KUKAw TOoAV OV. um 7 p.1408 b 19 y ÖN olTw del, 1 ner eipwvelas, worep lopyias emoieı kal Ta ev TO Paiöpw. 1 12 p.1389 a 15 dAoypnuaroı de nKıora dla TO mw Evöeias mereıpaodaı, wonep to Ihrrarov Eyeı amobdeyua eis Audiapaov. = S Re A 186 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. m 16 p.1417 a 12 Erı mempayueva der Aeyeıv, 60a un TpaTToueva n oikrov m Öelvwaıv bepeı. mapadeıryua 6 AAkivov amoAoyos, öTL Trpos nv IlnveAonmnv Ev EEykovra Emeow Tenoinrau, kaı @s PauAXos Tov KUKAoV, Kal 6 Ev T® Oiver mpoAoYyos. ım 12 p.1413 b 25 davaykn Öe ueraßaA‘eıv TO auto Aeyovras ... oiov kat PiAnuov 6 bmorpırns Erroleı Ev re rn Avagavöpidov yepovronarvia, orte Aeyeı "Paöauavdvs kaı MMaxaunons', kai Ev TO TpoAoy» Tov Ev- oeßav TO 'eyw. Denen sich leicht noch manche Stelle anfügen liesse. Aber alle sind von der Art, dass sie keine Handhabe bieten zu der Annahme, es sei entweder durch willkürliche Tilgung uns einiges, das Aristoteles ge- geben, entzogen, oder in Folge mangelhafter Aufzeichnung Theile des Aristotelischen Vortrags verloren gegangen. Je mehr aber bei aller Varietät ein gleichartiges Verfahren im Citiren erkennbar bleibt, um so weniger dürfen wir uns berechtigt halten, unsere Kenntniss oder Unkenntniss zum Maassstab zu nehmen, um, was daran gemessen, nicht befriedigt, dem Aristoteles selbst abzusprechen. IV. Sprüchwörter hat Aristoteles in der Rhetorik nicht sparsam verwendet, häufig, wie es in der Natur dieser im Munde des Volkes lebenden Redeweisen lag, in abgekürzter Form, wie ı 6 (p.1363a 7) To emi Bvpaıs nv Üöplav (seil. Opavoar, wie Stephanus p. 274, 19 Rabe richtig erklärt, während der Anonymus p.24, 6R. und die Paroemio- graphen ıı 753 nichts verstanden haben), oder m 11 (p.1413a 16) 6 Kap- madıos Tov Aay®. An einer Mehrzahl von Sprüchwörtern, die ı ı1 (p.13715b ı2ff.) zu bestimmtem Zweck zusammengestellt werden, hat Hr. Marx (S.270) geglaubt einen besonders schlagenden Beweis für seine Annahme erbringen zu können, dass die Rhetorik aus der Redaction eines mangelhaft gehörten Vortrags hervorgegangen sei. kal Errei heisst es a.a.0. TO Kara dVow hoV, Ta ovyyevn de Kara dvaıv AAANAoıs EoTiv, mavra Ta ovyyern Kal Onoıa hdea &s Emi TO ToNV, oliov Avdpwros dv- Hporw Immos Innw kai veos vew. Ödev Kal ai mapoıniar elonvraı, @s NAME NAıka TEPTEL, Kal Ws del TOV Önolov, Kal Eeyvo de Onp Onpa, Kal yap KoAoıös Mapa KoAoıov, Kal 00a aAXa Toravra. Indem Hr. Marx heran- zieht, was Aristoteles in der Erörterung über die Freundschaft in der Nikomachischen Ethik ausgeführt (vm 2 p.ı155a 33) oi uev yap ouoıo- rnra rwa rdeacıv aurnv (bıXlav) Kal Tous Öuolovs biAovs, 6dev ToVv ouoıwv bacıv @s TOV OuoLoVv, Kal KoAOLOV TOTL KoA0LOV, Kal 00a TOLAVTA' oi Ö EE Evavrias kepaueis mAvras ToVS TOLOVToVS AAANAoıs bacıv eivaı, und was über denselben Gegenstand die Eudemische Ethik vu ı p.ı1235a6 borel yap ToIs uev TO Öuoıov T@ Önolw eivan bıAov, Ödev elpnraı "ws del Tov Öuoıov Aryeı Heös ws TOV Onoiov'. "Kal Yüp KoAoıös Trapü KoAoLV'. 'eyvo de bop Te bwpa kal Avkos Avkov... 17 TO 0 Onolov Eydpov T® Vanten: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 187 ÖNOIW. Kal Yap KEepauevs Kepanei KoTeel, Kal TA Amo TV aur@v Tpe- doneva moNewa aAANAoıs Ioa, sowie die grosse Ethik bei derselben Gelegenheit darbietet ı 11 p. 12085 8 moTepov yap &otıw 7 dia Ev ToIs önoloıs, @OTep Ödokel Kal Aeyeru; kal yap koNows bacvı apa koAoı0v ilaveı, kal 'alel Toı TOV Önoıov Ayeı Heös ws TOV Ouotov', welche Stellen ich nicht ohne Absicht etwas vollständiger angeführt habe, hat er auf dieser Grundlage sich zu dem Schluss berechtigt gehalten, dass Aristoteles auch in der Rhetorik ursprünglich die vier Sprüchwörter in vollständiger Form, zwei Hexameter und zwei Trimeter, und in der Lesung der Eudemischen Ethik angeführt habe, NAME mAıka TEpTe |yepwv de TE TEepme Yepovra] @s aieı TOV Ouorov (Ayeı Beös &@s TOV Öuoıov) Eeyvo de dwop Te bapa (kat Avkos Avkov) Kal Yap KoAoi0s Mapa (MoTI) KoAoıov (iLaveı), und dass nur durch das Ungeschick des dem Vortrag des Meisters schlecht folgenden Schülers die verkürzte und in Onp Onpa verderbte Gestalt der- selben auf uns gekommen sei. Müsste man wirklich annehmen. Ari- stoteles selbst habe die vier vollständigen Verse aufgenommen, würde sich ein bedenklicher Ausblick eröffnen in tiefgreifende Änderungen. die das Werk, seit es aus Aristoteles’ Hand oder Mund gekommen. erfahren hätte. Doch vorab lässt sich der Einwand nicht unterdrücken, mit welchem Recht die Eudemische und die grosse Ethik als die Schrif- ten zu gelten hätten. die gegenüber der Nikomachischen uns den echten Aristoteles erhalten hätten, deren Wortlaut selbst für andre Schriften desselben maassgebend sein müssten. Denn die Nikomachische Ethik selbst weist in ihren zwei Beispielen genau die Citirweise des Ari- stoteles auf, die sich uns in der Rhetorik dargeboten hat. Es ist zwar unbestreitbar, dass die in der Rhetorik zusammengestellten vier Sprüch- wörter die rhythmische Form noch erkennen lassen, in die sie gefasst waren. Will man aber daraus schliessen, dass Aristoteles die vollen Verse angeführt habe. werden die vielen von uns betrachteten unvollständigen Verse der Homerischen und anderer Dichtungen Einspruch erheben. Doch gehen wir die Sprüchwörter einzeln durch. Zuerst AAE mAıka teprreı: ein Spruch, den die Nikomachische Ethik vun, 14 p. 11615 34 noch kürzer eitirt ueya de mpos bAlav kai TO aUvrpodov kai To kahl" MAıriav' MAE yap NAıka, Kal oi auvndeıs Eraipoı, die Eudemische wenig- stens nicht länger, die in analoger Erörterung vır 2 p.1238a 32 ai ö' aMaı eyyivovraı bıXlaı kal ev mac! kal Anptoıs kai Toıs bavXoıs. Odev Aeyerau 'NAE nAıka TEpmeı Kal 'Kakos Kak@ de auvrernkev noovn (vgl. 12395 22). Nicht anders Platon, wenn auch in der Form freier, Phaedr. p- 28, 5 Bkk. MAıka yap kal 6 maAuos Aoyos TEpmeiw Tov nAıka: denn das Sprüchwort lautete auch ihm NAE mAıka Teprreı. Wenn aber dazu 188 Gesammtsitzung vom 20. Februar. — Mittheilung vom 9. Januar. der Scholiast (p. 314 Bkk.). nachdem er die Worte Platon’s angeführt hat. hinzusetzt TO de TeAsıov Eyeı WME NAıka TEpTEL, YEpwv ÖdE TE TEpTEL YEpovra (denn reprreı haben die Handschriften beidemal, repre ist dem Vers zu Liebe gemacht, während Diogenian (Paroemiogr. ıı S. 33) ohne Metrum eitirt MAE nAıka TEpreı, Yepovra de YEepwv), wie sollte uns daraus eine Nöthigung erwachsen, dem Aristoteles, der reprreı schrieb, wie sein Gedanke verlangt, nicht reprre, ebenso wie Platon, diesen Zusatz zweifelhaften Werthes' aufzuzwängen. Zweitens ®s del TOvV öuotov, welches der Anfang eines Homerischen Verses ist. Od. 17, 216 sagt Melanthios mit bitterm Spott über Odysseus und Eumaios, als er sie zusammen gehen sah: vuv uev ON uaAa TMayyv Kakos Kakov IynAakleı, @s aiel TOV Önolov Ayeı Heos ws TOV ÖoLov, woraus sich das Sprüchwort in etwas andrer Verwendung abgelöst hat. Daher ist auch nicht zu verwundern, dass die Eudemische Ethik (123547) und die grosse (1208510 mit einer kleinen Differenz, aiel Toı) den Vers vollständig anführen, wie ihn vollständig auch Platon anführt im Lysis 214a (s. auch die Paroemiographen). In der Nikomachischen Ethik da- gegen (1155a34) wird das Sprüchwort mit aufgelöstem Versmaass in der abgekürzten Form gegeben TOV Ouoıov dacıy ws TOV Öuorov. Grund genug zu glauben, dass auch das Citat in der Rhetorik sich auf das Noth- wendige beschränkt und mehr als den Anfang des Verses nicht gegeben habe. Dies um so mehr, da, wie wir erwiesen, auch das nächstvor- angegangene Beispiel kein vollständiger Vers war. Ohne auf die vielen abgekürzten Homerischen Beispiele zurückzukommen, sei hier doch ein Sprüchwort erwähnt, das auch aus einem Vers, einem Hesiodischen, hervorgegangen, aber in abgekürzter Form eitirt wird in der Rhe- torik m 10 p. 1388a 16 0dev eipmrau 'kal kepauevs Kepaneı (vgl. ıı 4, 13815 16 yiyverayap oVTw TO Kepauevs Kepauet); von demselben Sprüch- wort hat die Nikomachische Ethik (1155@35, s. oben), die Politik (131255, wo Hesiod genannt wird), nicht ohne Freiheit Gebrauch ge- macht; die Eudemische Ethik hingegen (1235« 18, s. oben) zwar nicht den ganzen Vers, aber doch, wie es der dortige Zusammenhang ver- langte, ein Wort mehr eitirt, TO Ö öuoov Exdpov TO Önoiw: Kal yap KEpauevs Kepanei Koreeı. Denn der Vers bei Hesiod lautet so (Erg. 25): Kal KEPauEUS KEpauel KOTEeL Kal TEKTOVI TEKTOV, Kal nTwyös TT@y@ dbHoveeı kai aoıdos Aoıdw. ! Wie verbreitet ähnliche Gedanken waren, kann auch der Vers zeigen yEpwv yepovrı YAdooav nloTnv Eyei, den Sextus Empirieus p. 668. 19 Bkk., mit noch drei andern Plutarch anführt (Meineke, Com. Graee. ıv 668). VAHLEN: Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. 159 Und wir sollten glauben, Aristoteles habe nicht ebensogut @s dei Tov önotov citiren können, wie er Kal Kepanevs kepaner citivt? Von den beiden noch übrigen Citaten macht das letzte kat yap KkoAoı0s apa KoAoıwv keine Schwierigkeit: denn da das Sprüchwort in derselben Fassung in der Nikomachischen wie der Eudemischen Ethik steht (s. oben), wird man es in dieser Form auch der Rhetorik nicht versagen dürfen, in der sich bereits zwei abgekürzte Sprüchwörter er- geben haben. Wenn aber die grosse Ethik (s. oben) vollen Satz giebt kat yap KoAows Tapa KoAoıv ilaveı, so ist dies zwar aller Wahr- scheinlichkeit nach das Verbum, mit dem der Vers schloss (mit dem es auch sonst eitirt wird), aber diesen Zusatz in der Rhetorik einzu- schwärzen, wäre so wenig begründet, wie wenn man dem Sprüchwort To ei Hupaıs ryv Vöptav (s.oben) eine Ergänzung aus Eignem schaffen wollte. Unsicher bleibt das Urtheil über das allein noch übrige Sprüch wort, weil dasselbe in zwei verschiedenen Fassungen vorliegt, ohne dass der einen von beiden von andrer Seite eine Unterstützung zu Theil wird. eyvo de Onp Onpa die einhellige Überlieferung der Rhetorik eyvo de dup TE dopa ka Avkos Avkov allein die Eudem. Ethik (s. oben). Eins jedoch scheint mir gewiss, dass Aristoteles auch hier, wie in allen andern Fällen, nicht den ganzen Vers angeführt, sondern mit der ersten Hälfte des Verses und Gedankens sich begnügt hatte (daher Te fehlt): was freilich hier zu bedauern, da die zugefügte zweite Hälfte vermuthlich sofort hätte erkennen lassen, ob er np Onpa oder bwp &bopa geschrieben hatte. Sollte letzteres das Richtige sein, so würde ich doch in der Form der Rhetorik nicht einen Hör- oder Gedanken- fehler eines nachschreibenden Zuhörers erkennen. sondern glauben, dass auch ein Abschreiberirrthum ®QP und OHP habe verwechseln können. Ob aber ein soleher Irrthum anzunehmen sei, steht noch dahin. Denn zu erwägen bleibt, dass die Eudemische Ethik sicher- lieh die Rhetorik nicht vor Augen gehabt hat, und ferner kann dafür, dass das Sprüchwort auch in der Form eyvo Onp Onpa möglich war, das Citat der Eudemischen Ethik selbst zeugen. Demnach erachte ich es als ein Gebot der Kritik. die ganze Stelle der Rhetorik unange- tastet zu lassen und in ihrer Form und Fassung Aristoteles’ eigene Hand zu erkennen. V. Von nicht minderem Gewicht als die Sprüchwörter sind für Hrn. Marx’ Theorie die Citate aus Isokrates gewesen, deren häufige und zum Theil starke Abweichungen vom Original Aristoteles selbst nicht zuzutrauen, sondern nur durch die von ihm vorausgesetzte Ver- mittlung ihre geeignete Erklärung finden könnten. Insbesondere schien ihm hierfür beweiskräftig eine Reihenfolge von Anführungen aus dem Panegyrikos zu sein. Doch bevor ich darauf eingehe, möchte ich eine 190 Gesammtsitzung vom 20. Febrnar. — Mittheilung vom 9. Januar. von Aristoteles benutzte Stelle des Isokrates besprechen, die Hr. Marx nur beiläufig in einer Anmerkung abthut, deren richtige Beurtheilung aber für unsere Frage nieht ohne Belang ist. ı 9 (13675 36) schreibt Aristoteles: Eyeı de kowov eidos 6 Emawos kal ai ovußovAal. A yap ev To ovußovAevew Umodoıo Av, Tavra ueraredevra Tn Aekeı eykwpıa Yiyverau. Emei o0v Eyouev a deı TpATTEIV Kal ToWwv wa eivau dei, ravra os Umodnkas Aeyovras N Aeseı uerarıdevan der Kal orpebew, olov öTı ov der ueya cbpoveiwv Emi Toıs dia TUynv AaAAa Toıs di auröv. olrw uev ovv Aeydev Umodnknv Öbvaraı, wo Ö' Erawov, ueya bpovav oÜ ToIS Öla TUXHVv Ürmapyovow aAAa Toıis Öl airöv. Der beispielsweise an- geführte Satz steht, wie schon Vietorius gesehen, im Euagoras des Isokrates, wo (45) an eine Reihe gleichartiger Lobeserhebungen des Königs sich anschliesst ueya ann edel... raoı uaXoTa.|... udoris NO em .|... 4 eimov: @ Ökonor En]... [ol ua yap uaraıpar|. .. 1» [o]udev Adou' erapd' ayal... 5 kardavnv © Iuepös Tıs |... Awrivos Öpoooevras|... Die letzten Zeilen, 13—16, sind so unsicher gelesen, dass sie hier nicht in Betracht kommen. ich sicher zu sehen meine, wieder einen Fehler enthalten, da es so dem Metrum widerspricht. Columne Ill. Das Wenige, was sich über den Text sagen lässt, hängt so eng mit der Frage nach dem Versmaasse zusammen, dass es bei der Besprechung der Metra erledigt werden kann. gemeinsam in ihrem Dienste genossen hätten. Von Z.12 an wird das näher ausgeführt. Kränze aus Veilchen und Rosen legte das Mäd- chen bei Sappho nieder, um den Tempel damit zu schmücken, dazu die Ümodvnides, die sie dem Bilde der Göttin um den Hals legen wollte; mit kostbaren Salben salbte sie das Bild und breitete vor ihm weiche Decken aus. Niemals allein, immer mit Sappho, besuchte sie Tempel und Hain der Aphrodite. Dass der Blumenschmuck, die Salben u.s.w. der Göttin zugedacht waren, kann man nicht bezwei- feln, wenn man den Zusammenhang beachtet, in den diese Schilde- rung eingefügt ist. Der Plural deav in Z.9 hindert nicht, an die eine Göttin, die Aphrodite, zu denken, deren Oult im Kreise Sapphos ge- pflegt wurde. Das zweite Gedicht redet von Atthis, ist aber nicht an sie ge- richtet, sondern an eine gemeinsame Freundin, die es besonders schmerz- 204 Gesammtsitzung v. 20. Febr. — Mittheilung v. 19. Dee. 1901. lich empfindet, dass Atthis jetzt im fernen Lydien ist. Denn Atthis hatte zu ihr in einem besonders innigen Verhältniss gestanden und sie vor Allem in ihren Liedern verherrlicht. Vielleicht ist es Andro- meda, wie von WILAMOWITZ- MOELLENDORFF vermuthet, denn wir wissen aus Sapphos eigenen Worten, dass Atthis sich von ihrer ersten Lehrerin abwendete und später mehr an Andromeda anschloss. Jetzt ist sie fern, in Lydien, und sie glänzt unter den Iydischen Frauen wie der Mond, der die Sterne überstrahlt, wenn er über dem Meere aufgeht. Dieser Ver- gleich stellt der Diehterin das Bild der Mondnacht vor Augen; das helle Licht breitet sich über die blumenreichen Felder, der reichlich gefallene Thau funkelt. und Rosen, Thryska und Klee werden deut- lich sichtbar. Oft aber, fährt Sappho fort, wenn du von der strah- lenden Atthis mit freundlicher Stimme sprichst, wird dir vor Sehn- sucht das Herz klopfen. Doch nicht blos der Freundin; Sappho selbst fühlt diese Stimmung und fügt wehmüthig hinzu: Dorthin, zu Atthis. zu kommen, ist mir versagt. Soviel lässt sich von diesem Gedichte verstehen: die ersten wie die letzten Zeilen sind mir gleichermaassen unklar. Bei der Unsicherheit der Lesungen kann man auch nicht daran denken, sie zu ergänzen. Wovon in dem dritten Gedichte die Rede ist, bleibt leider völlig dunkel. Nur der eine Gedanke ist zu verstehen: die Redende, sei es nun eine Freundin oder Sappho selbst, hat keine Freude an dem, was ihr. so scheint es, der deomorns bietet, sondern sehnt sich zu sterben. Die Versmaasse. Die in diesen drei Gedichten angewendeten Strophen stellen sich als bisher unbekannte Zusammensetzungen aus bekannten Gliedern dar. Wie die Syllaba anceps am Schlusse der Zeilen zeigt, ist jedes dieser Glieder als selbständiger Vers aufzufassen. Am einfachsten liegt es bei dem ersten Gedichte. Hier besteht die Strophe aus zwei Gly- koneen und einem aus äolischen Daktylen gebildeten Gliede. Irgend welche Unregelmässigkeiten sind nicht zu bemerken. - UV-uverudı - U- uu-uü - U- vv-vuv-uVU Das zweite Gedicht hat wiederum eine dreizeilige Strophe. Die erste Zeile besteht aus einem Kretikus mit folgendem Glykoneus, die zweite ist ein Glykoneus, die dritte ein Phaläceus. -uuvu- u6üV ı I ac Ic Al tdl ie 1 c Ic [d] u I c c I en | W. Schusarr: Neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. 205 Die Form mit dem Daktylus an letzter Stelle findet sich hier nur V.7; vergl. aber Gedicht 3. Der Phaläceus begegnet auch sonst am Ende der glykoneischen Strophe, z. B. Eurip. Orest. 833: Tis vooos 7 Tiva dakpva kal — TIs D \ n \ = R EAcos neilwv Kata yav — N uarpokrovov aiua xeıpı Heodaı; Bei dem dritten Gedichte ist der Text so unsicher, dass es Schwierigkeit macht, das Versmaass festzustellen. Ich setze deshalb die ersten zwölf Zeilen hierher. | 2 N ee! | ee EEE | NEE TEN: -u--u-ul BR Die Beobachtung, dass in den Zeilen 8 und ı1 derselbe Anfang vorliegt wie in der Strophe des zweiten Gedichtes, bringt auf den Gedanken, dass hier dieselbe Strophe angewendet sei. Dann muss auch Z.5 so zu fassen sein, und das ist wohl möglich, da in II, 9 und 15 auf den Kretikus . - folgt. au ist sicher ein Schreibfehler für aua, und das folgende Wort braucht keineswegs eine Form von edBeAw zu sein. Die Verse Z.6, 9 und ı2 können Glykoneen sein, denn dass 6 zu lesen sei - su -., also uaAıora, ist ganz ausge- schlossen. Vielmehr muss uaAıs gemeint sein, vielleicht ein Name. Der Daktylus und der Trochäus haben dann hier den Platz gewechselt, wie in 2.9 und in I, 7. Dass es sich wirklich um einen Glykoneus handelt, wird durch Z.12 sehr wahrscheinlich. Z.4, 7 und ıo vertragen sich ebenso mit der Annahme, dass hier ein Phaläceus stehe: auch Z.10 widerspricht nicht, weil die zunächst natürlich scheinende Ergänzung aya[doıs nichts weniger als nothwendig ist. Es kann auch @yav mit folgendem Consonanten gestanden haben oder etwas Entsprechendes. Diese Gründe sind zwar nicht stark genug, um es gewiss zu machen, dass das dritte Gedicht dieselbe Strophe hatte wie die zweite, reichen aber aus, bis auf Weiteres diese Annahme zuzulassen. Sitzungsberichte 1902. 23 206 Gesammtsitzung v. 20. Febr. — Mittheilung v. 19. Dee. 1901. An Einzelheiten habe ich nur darauf hinzuweisen, dass udoTıs jetzt durch die Scholia Minora zur Odyssee als äolisch belegt ist (Amh. Pap. I, 18,105). Aus den Versmaassen geht hervor, dass unser Bruchstück in das fünfte Buch der Sappho gehört: denn wir wissen, dass sie hier Gly- koneen sowohl als auch den Phaläceus angewendet hat. Alkaios. Das Fragment des Alkaios (P.9569) ist erheblich kleiner und weniger gut erhalten als das Bruchstück aus den Gedichten der Sappho. Der Papyrus (10°5 hoch und 8°” breit) zeigt auf dem Recto geringe Spuren von Cursivschrift, für den Dichtertext ist das Verso gewählt. Dass es das Verso ist, ergiebt sich mit Sicherheit aus der deutlich erkennbaren Klebung, der die Fasern der Oberfläche parallel laufen. Könnte es dadurch zweifelhaft werden, ob wir es mit dem Reste einer Buchrolle zu thun haben, so wird dieser Zweifel durch die Be- schaffenheit der Schrift wieder beseitigt. Denn es ist eine durchaus litterarische Hand, bei der‘ man nicht an einen zu privaten Zwecken angefertigten Auszug denken kann. Wahrscheinlich war die Vorder- seite schon beschrieben, als man das Blatt für den Alkaiostext be- stimmte. Es kann sogar ein litterarischer Text auf dem Recto ge- standen haben, und die noch sichtbaren ceursiven Schriftzüge sind vielleicht auf einen freigelassenen Raum gesetzt worden. Diese letztere Annahme würde für das zeitliche Verhältniss der eursiven Schrift zu der Alkaioshandschrift, also für die Datirung, von Bedeutung sein; da aber von der Cursivschrift sehr wenig zu sehen ist, hat es keinen Zweck, die unlösbare Frage, was auf dem Recto gestanden habe, weiter zu verfolgen. Ungefähr in der Mitte des Blattes sind die senkrechten Fasern abgesprungen und damit etwa 3—5 Buchstaben, die Versenden der ersten Columne, verloren gegangen. Der obere Rand des Blattes ist erhalten; unten fehlt ebenso wie rechts und links ein bedeutendes Stück. Das vollständige Blatt hat eine ansehnliche Grösse gehabt. ‘Was uns geblieben ist, sind die Reste von 2 Columnen. In der ersten Columne ist der Asclepiadeus minor stichisch verwendet. Da mehr als die Hälfte der Zeilen fehlt, ist es mir nicht gelungen, den Inhalt der Verse zu erkennen. Zeile 10, die dem Fragment 23 bei BEr6K entspricht, giebt keinen ausreichenden Anhalt dafür. Am Ende der ersten Zeile bildet das klein geschriebene eıs den Schluss einer Randnote. Die zweite Columne trägt in kleinen Buchstaben den Anfang einer Überschrift. Die ersten 7 Zeilen des eigentlichen Textes haben viel- as wi“ W. Scuusarr: Neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. 207 leicht noch dasselbe Versmaass wie Col.ı. Die folgenden Zeilen da- gegen sind eingerückt und damit als zu einem anderen Gedicht ge- hörig bezeichnet. Da, wo die eingerückten Verse beginnen, stehen mehrere nach ihrer Bedeutung unklare Zeiehen. Darunter folgt eine längere Randnote. Sie ist so gut wie vollständig, wenn auch an ihrer linken Seite etwa ein Buchstabe durch das Abspringen der senkrechten Fasern verloren gegangen ist. Sie erzählt von einem Anschlage der Partei des Alkaios auf Myrsilos und ihrer rechtzeitigen Flucht. Die Handschrift wird aus dem ı., spätestens dem 2. Jahrhun- dert n. Chr. stammen. Die Schriftzüge des Scholion haben einige Ähn- lichkeit mit denen der Scholia Minora zur Odyssee, die GRENFELL und Hunr kürzlich im 2. Bande der Amherst-Papyri veröffentlicht haben. Aus der Cursive auf dem Reeto ist wenig zu entnehmen; jedenfalls widerspricht sie meinem Ansatze nicht. Die Schrift des Diehtertextes ist sorgfältig und deutlich. Die Paragraphos ist in der zweiten Üo- lumne, wo die Anfänge der Zeilen vorliegen, ziemlich regelmässig verwendet und zwar immer nach je zwei Zeilen. Das Apostroph findet sich in dem Bruchstück zweimal. Für den Gebrauch der diakritischen Punkte über dem ı lässt sich keine Regel aufstellen; zweimal stehen sie über einem ı, auf das ein Vocal folgt, die anderen Fälle geben darüber keinen Aufschluss. Der Circumflex begegnet dreimal, einmal über ® und zweimal über ev. Ausserdem «ebraucht der Schreiber einmal, I, 4, über a einen wagerechten Strich, um die Länge des Vocals zu bezeichnen. Von Interpunetionszeichen kommt nur der ein- fache hochgesetzte Punkt vor. Endlich sind an einer Stelle, I, 7, im o Spuren einer Correctur erkennbar; in II, 3 ist das n über das « gesetzt, ohne dass dieses getilgt wäre. Auch die Schrift des Scholion ist sorgfältig und zeigt nur sehr geringe Spuren cursiver Formen. Dass hier Abkürzungen vorkommen, ist nieht auffallend, so = für mepi, Ö für de, Ye für yelvouevns)? Die folgende Abschrift des Textes giebt die gelesenen Buchstaben ohne Worttrennung, da diese nur theilweise feststeht. Ich muss mich darauf beschränken, denn die Herstellung der Verse ist mir nicht gelungen. Zur Lesung bemerke ich noch, dass die erste Columne in der Mitte eine gewisse Schwierigkeit bietet. Hier sind mehrere senk- rechte Fasern abgesprungen, augenscheinlich schon bevor der Text geschrieben wurde. So hat der Schreiber sicher in den Zeilen 9—12 und ı4 die schadhafte Stelle leer gelassen, sie dagegen in den Zeilen 5—8, 13, 15 und 16 ganz oder zum Theil ausgefüllt; hier und da sieht man auch noch die Reste der Buchstaben. Da, wo der Schreiber den Raum frei gelassen hat, sind in der Abschrift eckige Klammern ohne eingeschlossenen Punkt gesetzt. 208 Gesammtsitzung v. 20. Febr. — Mittheilung v. 19. Dec. 1901. Columne I. Columne Il. KYNEIPL... j j EP@N.|... 1.2 NIRSA A NOTE jeıc SR EN JAIXPONON®@TAL.. SP. WO PS 20) CE KIEL OUNEA SR KA I KONNTE TRIER E DEIN HT PuL: TA HP OGTOX MO. NAT Se .O.8.,€ Che JTANAHLIOEKATEL.. IE NONITTSTEE JONONTILIJAYAAL. . en Ere INTCSTOHHA CET URGEI AG ” ae: EMRK PL TON ATi 6. N EN N HTETLNZPIT ONCE TEE N: JWCKHNOL[]CEBONL... a0 EZ ]MOIPAK[JATECK]... RE re: Tolle Hm enjemenn. ® ee jonzenexrmert.: 8 ARE 3:14 RETTEN. ENECNTEEEEE ‚je ete sreipreino OUT SEE ELSE d. NO EEE Pen 28 TaNnTäg® N N BEST. NE: Columne I. ı: Die Ergänzung ölı]vouia liegt auf der Hand. Ebenso ist es sicher, dass hier der Vers schloss. Die folgende Lücke bietet etwa für 5 Buchstaben von der im Text verwendeten Grösse Raum; von den kleinen des Scholion haben jedenfalls mehr darin gestanden. 2: xpovov & ma|rep?] von WıLamowırz- MoEtLEN- DORFF. 3: abros Kpovicals... 4: etwa ömjmaı ke ref. 5: ob auf uara ein yA[odev] folgte, wie von Wıramowrrz- MoELLENDORFF vermuthet, muss ich dahingestellt sein lassen; der letzte Buchstabe sieht nicht recht nach X aus. 6: 076’, das Zeichen über ist nicht der Apostroph, sondern, wie es scheint, ein kleines da. 7: etwa 4]@Xov n|o]Avöalkpvov) von Wıramowrrz - MOELLENDORFF. 8: vielleicht apliormas [almurp| .. . 9: uarpov. 10: wie oben bemerkt, ist dies Fragment 23 |[ävöpes yap moXıo]s mupyos äpevifoı]. Dass Berek von der Überlieferung mit Unrecht abgegangen war, ist nun klar, da hier keine aleäischen Strophen stehen. ı1: os xnvos eßoA[Aero]. 12: vielleicht noipa kareoy|erol. 14: Zeus vme.|... 15: avrw. 16: dep eyw. Columne ll. Ausser einzelnen Worten wie ppadaı, Parceı, meXovr, Avarav ist hier nichts zu erkennen. i Das Scholion. Was ich lese, ist Folgendes: KATATHN ®YTHN THN IN RIDSTIEHINZEEO W. Scuugarr: Neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. 209 JEMTI MYPCIAON JKATACKL. JACAM[)JOı Jemigoyaunn oım ]TONAAKAION K EIKBIOUNEI- ESEL E Avıner MBORca N. com... NR TNNO ]Jxeınegf.jron Jenvp]..]N un Da der Schluss von Columne I fehlt, lässt sich zunächst nicht bestimmen, wieviel Buchstaben das Scholion verloren hat. Jedoch wird es durch Z.6/7 und 10/11 sicher, dass höchstens ein Buchstabe zu ergänzen ist. Bei der Herstellung des Textes ist ferner zu be- achten, dass die schadhafte Stelle in der Mitte von dem Schreiber nicht überall gleichmässig ausgefüllt worden ist. Den Wortlaut ganz zweifellos festzustellen, ist mir nicht gelungen; immerhin kann ich die folgende Lesung als wahrscheinlich richtig bezeichnen. Kara nv buynv nv mpornv, ölt'| emi Mvpoirov karacklevjaoau[ev]or ErıßovAnv oi (ep) Tov AAkatov & bavlelpla]s Öle) yelvouevns) BHacav[rels mpiv n Okn|v] vmo[o]yew Eeb[vjyov [üls MMvp[palr. Obwohl in xaraokevaoduevor gerade die entscheidenden Buch- staben unsicher gelesen sind. muss man es doch dem Activum vor- ziehen. weil die Endung es sicher nicht dasteht. Die beiden Buch- staben ev müssen sehr eng geschrieben worden sein, wenn sie in der kleinen Lücke Platz finden sollen. Am meisten Anstoss erregt es, dass &£ Zahlwort sein soll; aber es bleibt kaum etwas Anderes übrig. da «(ara)&dav[delv[re]s sich mit dem von von Wıramowırz gelesenen Ye nicht verträgt und auch zu viel Raum beansprucht. Klara)bavfele|.|s Ö(E) yelvouevo) weckt auch Bedenken, weil es den Raum nicht füllt; jedoch möchte ich es nicht für unmöglich erklären, dass der Schreiber die schlechte Stelle im Papyrus leer gelassen habe. Von zpiv kann nur zw als gelesen gelten: dass es aber dastand, halte ich für sicher. Möp[pa|v ergänzt vox Wıramowirz. Im Übrigen steht der Sinn fest und kann durch eine andere Art zu ergänzen nicht geändert werden. Damit ist eine neue Thatsache für das noch wenig bekannte Leben des Dichters gewonnen. Ausgegeben am 27. Februar. {>} Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1902. 24 SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN ZU BERLIN. xl X. 27.- FEBRUAR 1902. . BERLIN 1902. _ VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. 0f6 BER: uam 25 1902 a: MY —ags E en DER WISSENSCHAFTEN Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«. 81. . Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav ep Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit forklaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetleilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten, 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- lemie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. s7. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auchı nur auszugs'veise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte» an diejenigen Stellen, mit denen sie im "Schriftverkehr steh, ; | den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe. 88. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. $11. 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdricke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, «arunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in FAer Regel der Umschlag fort. ; 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess- rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 200 Exenm- plare auf ihre Kosten abziehen lassen. ne 528. ; 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende | Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. sal, 2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] ; $29. N 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht für die darin aufgenommenen Ken Inhaltsangaben der gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle "übrigen "Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verant- wortlich. wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: ) die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monals Mai, rd A Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, 8 Octoher bis December zu Anfung des nächsten Jahres nach F etellngg Zn Ba » - » ” ” - ee , j 211 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER Xi. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 27. Februar. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. *Hr. Brusser las über Todfall und Todtentheil. Die Abhandlung ist ein Ausschnitt aus einer Untersuchung über die Bedeutungen des Wortes »tote hand« und über die Rechtsinstitute, auf die es die deutschen Rechts- quellen anwenden. Sie erörtert die unter dem Namen manus mortua. Todfall oder Besthaupt vorkommende Abgabe, die einst dem Herrn aus dem Nachlass schutzhöriger Personen gebührte, und untersucht deren Beziehungen zum Todtentheil, d.h. zu jenem Theil des Nachlasses, der einst dem Toodten in’s Jenseits mitgegeben, später zu seinem Seelenheile verwendet wurde. Nach der ursprünglichen Auffassung war es die Hand des Todten selbst, welche den Todfall und zwar aus dem ihr gebührenden Theile der Erbschaft entrichtete. Ausgegeben am 6. März. * Erscheint nieht in den Schriften der Akademie. Sitzungsberichte 1902. 25 213 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER x. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 27. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. l. Hr. Exsseter las über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa-Sees gelegenen Gebirgslandes. Die Nyassasee- und Kingagebirgs-Expedition hat über die bisher völlig unbe- kaunte Flora des nördlichen Nyassalandes. in welchem die Gebirge von dem Nyassa- See (480" ü. M.) und dem Rukwa-See (780" ü. M.) bis zu nahezu 3000" Höhe aufsteigen. mit einem Mal Aufklärung gebracht. Es werden besprochen die Flora des Alluvial- landes. des Gebirgsregenwaldes. der Steppenformationen des Unterlandes, der xerophilen Hochlandformationen, der Gebirgssteppen. der Höhenwälder, der Hochweiden und des obersten Hochgebirgsgesträuchs. Trotz der südlichen Lage ergeben sich noch zahl- reiche verwandtschaftliche Beziehungen zur Flora von Abyssinien, anderseits finden sich-aber auch mehrere ausgesprochen südafrikanische Typen. 2. Hr. Fucns überreichte eine Mittheilung des Hrn. Prof. L. Seure- SINGER in Klausenburge über das Rızmann sche Problem der Theorie der linearen Differentialgleichungen. (Ersch. später.) Die Arbeit behandelt unter Anwendung der jetzt zur Verfügung stehenden Hülfs- mittel die in einem Fragmente (nachgelassene Schriften) von Rırmann postulirten Funetionen, für welche die singulären Punkte vorgeschrieben sind, nach deren Um- kreisung die Functionen gegebene lineare Substitutionen erleiden. 3. Hr. Vocer legte eine Abhandlung des Hrn. Dr. J. Harrmans in Potsdam vor: Spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln. Der Verfasser hat unter Benutzung des grossen Refractors des Potsdamer Ob- servatoriums zum ersten Male auf speetrographischem Wege an einigen Gasnebeln Geschwindigkeitsmessungen ausgeführt. Die Beobachtungen besitzen einen relativ hohen Grad von Genauigkeit, und es steht zu erwarten, dass eine Fortführung der- selben zu bemerkenswerthen Resultaten auch über relative Bewegungen in den Gas- nebeln selbst führen wird. 4. Hr. Hrruert legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. Pı. Furr- WÄNGLER, wissenschaftlichen Hülfsarbeiters am Kgl. Preuss. Geodäti- schen Institut zu Potsdam. vor: Über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungsdauer auf ge- meinsamer Unterlage. Es werden die Störungen, welche die Schwingungszeiten der Pendel durch die Elastieität der Aufstellung erleiden, erörtert. Die bei der gewöhnlichen Behandlungs- 25* 214 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. weise des Problems ziemlich umständlichen Rechnungen werden durch Einführung complexer Grössen von einfacher physikalischer Bedeutung erheblich vereinfacht, so dass es möglich wird, in wenigen Zeilen die Gebrauchsformeln für fünf verschiedene Methoden zur Bestimmung der »Mitschwingenscorreetion«, von denen die letzte auch inhaltlich neu ist, zu entwickeln. 5. Hr. Enerer überreichte das mit Unterstützung der WENTZEL- Stiftung herausgegebene Werk: »Vegetationsansichten aus Deutsch- ostafrika nach 64 von W. GorETzE auf der Nyassasee- und Kingage- birgs-Expedition der WENTzEL-Stiftung hergestellten photographischen Aufnahmen, zusammengestellt und besprochen von A. Ensrer. Leipzig 1902«, durch welche die wichtigsten Formationen des Landes von der Küstensteppe bis zu den obersten Regionen der Gebirge zur Anschauung gebracht werden. 215 Über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa-Sees gelegenen Gebirgslandes. Ergebniss der Nyassasee- und Kingagebirgs-Expedition der HERMANN und Erise geb. HECKMANN WENTZEL-Stiftung. Von A. EnGLEr. Vo: zwei Jahren habe ich an dieser Stelle über die nicht unwich- tigen pflanzengeographischen Ergebnisse berichtet, welche der von W.GortzEe auf dem Wege zum Nyassa-See unternommene Besuch des Ulugurugebirges im Verein mit Dr. STUHLMANN'S früheren Beob- achtungen in jenem Gebirge zur Folge gehabt hatte. Heute bin ich in der Lage, über die botanische Erforschung eines anderen grösseren Gebietes von Deutsch-Ostafrika zu berichten. über welches bisher nieht die geringste wissenschaftliche botanische Notiz vorlag, über das im Norden des Nyassa-Sees sich erhebende Gebirgsland, dessen botanische Erforschung der Hauptzweck der von der WEntzEL-Stiftung in's Werk gesetzten Expedition gewesen war. Das in seiner südlichen Hälfte portugiesische, in seiner nörd- lichen Hälfte deutsche Ostgelände des Nyassa-Sees ist das über der ungefähr 480” ü. M. gelegenen Seefläche noch 1000-2000" schroff aufsteigende und kaum für einen schmalen Pfad Raum bietende Li- vingstone-Gebirge, von welchem GoETzE nur einen kleinen Theil im Nordosten des Nyassa-Sees besucht hat. Dasselbe setzt sich in das bis zu 2500” ü. M. aufsteigende und wie das Livingstone-Gebirge der archaischen Formation angehörige Kingagebirge fort, von welchem GorrzE umfangreiche und interessante botanische Sammlungen mit- gebracht hat. Im Norden und Nordwesten schliesst sich an den Nyassa-See zunächst das sumpfige Alluvialland der Konde-Niederung an, dann im Nordwesten, 50°” vom See entfernt, das ebenfalls ar- chaische, bis zu etwa 2000” ü.M. aufsteigende Bundali-Gebirgsland. Direet nördlich vom ‚Nyassa-See, eine Tagereise von demselben ent- fernt, erhebt sich ein mäehtiges vulcanisches Gebirgsland, in dem der Ngosi-Berg, der Kieyo bedeutend aufsteigen, namentlich aber 216 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. der zwischen beiden liegende Rungwe-Stock bis zu nahezu 3000”. Nördlich davon zieht sieh der 10" lange, über 2200” hohe Beya- Rücken hin. Zwischen diesen Hochgebirgen liegt theils hügeliges, theils flaches Steppenland, im Osten des Beya-Berges die noch nicht unter 1200” ü. M. sinkende Ussangu-Steppe, welche nordwärts in die Ruaha-Steppe übergeht, und im Westen des Beya-Berges dehnt sich die Mulde des Rukwa-Sees aus, dessen Oberfläche 780” ü. M. gelegen ist, ringsum von sanft aufsteigendem Steppenland umgeben. In dem zwischen Rukwa-See und Nyassa-Sce gelegenen Bundali-Gebirgsland mit Unyika und Umalila herrscht an den Abhängen vielfach lichter Gebirgsbusch. 1. Alluvialland. Die geringste Höhe über ddem Meere besitzt im nördlichen Nyassa- land die Konde-Ebene. In den Sümpfen derselben an der Mündung des Lufiro-Flusses tritt reichlich als 6-8" hoher Baumstrauch der schon lange aus dem Nilgebiet bekannte Ambatsch, Aeschynomene_ ela- phroxylon (Gun. et Perr.) Tavgerr auf, armsdicke Stämme bildend. Bemerkenswerth sind ferner einige Arten von der flachen Landzunge der Rumbira-Mündung bei Langenburg, die bis jetzt nur von dort bekannte Ficus Langenburgü Warsg., ein Baum mit runder Krone, die. ebenfalls baumartige Entada abyssinica Srzup. und der 2-3” hohe Urti- caceenstrauch Pouzolzia hypoleuca Weon., welcher zuerst in Angola auf- eefunden wurde. Von der Mündung des Mbaku, an welcher Ficus chlamydodora War». als 10" hoher Baum mit pyramidenförmiger Krone vorkommt, zieht sich stromaufwärts Grassteppe mit sehr zerstreuten Büschen von Zizyphus Jujuba Lan., Gymnosporia buzwifolia (Sosp.) Szysz. und Allophylus africanus P. Brauv. hin, welche alle in Ostafrika ver- breitet sind. 2. Gebirgsregenwald. Bis zu 1700", stellenweise sogar bis zu 2000” herrschen in dem nördlichen Nyassaland steppenartige Formationen, allerdings vielfach fruchtbarere Formen derselben, wie Vorgebirgsbusch und Steppen- wald: aber in den tiefer eingeschnittenen Schluchten des Vorgebirgs- landes, nahe am See, entwickelt sich Regenwald unter dem Einfluss der aufsteigenden Nebel und in den Plateaulandschaften baumreicheres Ufergehölz. Steigt man am Rumbira von Langenburg zum Kinga- gebirge hinauf, dann trifft man nahe am See die Sapotacee Mimusops langenburgiana Esser. als nicht sehr hohen, aber breitkronigen Baum und das derselben Familie zugehörige bis 20” hohe Chrysophyllum N EnGLErR: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa «el. Gebiresl. 217 > . > {>} cinereum Exscı., welches durch seine graue Rinde und mächtige, am Stamm aufsteigende Leisten auffällt. Sodann kommt hier als Baum- strauch die Rubiacee Polysphaeria nerüfolia K. Scu. vor, in ähnlicher Entwicklung die bis Abyssinien verbreitete Umbellifere Heteromorpha m arborescens Cam. et SCHLECHT. und die 2-3" hohen Sträucher Ver- nonia polyneura OÖ. Horru., Desmodium lasiocarpum De. und Allophylus yeru Giws. Ganz besonders wird aber diesem unteren Schluchten- wald der Charakter eines Gebirgsregenwaldes aufgeprägt dureh zahl- reiche Lianen und Schlingpflanzen. Vor allen sind hier die Kautschuk liefernden Landolphien vertreten, Landolphia florida Bextn., Kirkü Tu. Dyer bis 15" hoch aufsteigend und scandens F. Diepor. var. ferruginea Haruıer f. mit armsdiekem Stamm, auch die Asclepiadacee Gymnema silvestre (Wırtn.) R. Br., sodann Dioscorea sansibarensis Pıx und die auch aus Abyssinien bekannte D. Quartiniana A. Rıcn. An Abyssinien werden wir auch erinnert durch das hier aufeefundene Farnkraut Aneimia Schimperiana Hocust. Am steilen Abfall des Livingestone- ü. S. Sterculia quin- m Gebirges wachsen in den Schluchten bis zu 100 queloba (Garcke) K. Sch. als 20” hoher Baum, Fieus vallis chondae Ware., die im tropischen Afrika verbreitet ist, die Chrysobalanee Aecioa Goetzeana Esser. als 4-5" hoher Strauch und die zuerst in Abyssinien beobachtete buschige Urticacee Girardinia condensata (Hocnsr.) Wen». var. adoensis Wepn. In «diesen Schluchten wurde auch auf‘ Baum- stämmen epiphytisch wachsend das Farnkraut Platycerium_ elephantotis Scnweise., welches wir bisher aus dem Lande der Niam-Niam und aus Angola kannten, gefunden. In grösserer Höhe, S0o0-1000”, im Gebiet der trockenen Abhänge des Vorgebirges oberhalb Langenburg wurden in feuchten Schluchten die strauchigen Arten Dombeya leucorrhoea K. Scır. und Chuytia angustifolia Kxaur constatirt. Andere Arten wurden in dem im Nordwesten des Nyassa-Sees weniger steil aufsteigenden Kivirathal beobachtet, bei 600” ü.M. Ficus (Urostigma) verrucosa Wars. als 16-18” hoher Baum mit breiter Krone, die schon früher im südlichen Nyassaland aufgefundene Guttifere Gar- cinia Buchananü Bax. als 12-15” hoher Baum mit runder Krone, bei 700" ü.M. die 26" hoch werdende Mimosee Parkia Hildebrandtii Harns und bei 1000” die aus Angola bekannte Afzelia cuanzensis Weruw., 18” hoeh und breitkronig, wie auch die 30” hoch werdende Chrysobalanee Parinarium Whytei Eser., die ich zuerst aus dem südlich vom Nyassa- See gelegenen Shire-Hochland kennen lernte. Ferner wurden im unteren Kivirathal die Zingiberaceen Cosius macranthus K. Scn. (15 hoch, gelb- blühend) und Kaempferia rosea Scuwrru. (mit hellkrapprothen Blüthen), sowie die epiphytischen Orchidaceen Polystachya miranda Krzı. und Angrecum Goetzeanum Krzı. gefunden, weiter oben die Rubiacee Lep- 218 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. tactinia heinsenioides Hırrn als niedriger Halbstrauch mit dem Boden aufliegenden Trieben. Auch im inneren Kondeland wurden in Schluchten der Vorberge des Rungwe-Stockes mehrfach grössere Holzgewächse angetroffen, so in Umuamba am Likabu-See bei 700" Höhe ü. M. Berlinia tomentosa Harus, die Melianthacee Bersama ussambarica GürkE und die Lianen Dalbergia lactea Varke, Derris Goetzei Harms und die bekannte Entada scandens (1L.) Bext#., letztere mit mannesdickem Stamm: doch kommen diese auch an Flussufern in Gebieten vor. welehe im Allgemeinen trockener sind. In derselben Gegend fanden sich an flachen Abhängen um 1000” ü. M. die Euphorbiacee Uapaca Goetzei Pax als 10-12" hoher Baum mit lichter Krone und das im ganzen südöstlichen tro- pischen Afrika verbreitete Parinarium mobola, 15-20" hoch und mit breiter Krone, an Bachufern die Rubiacee Trieahysia Nyassae Hıerrx und der 3-6” hohe Schlingstrauch Combretum abbreviatum Eser. Auch diese möchte ich mehr als Uferpflanzen wie als Regenwaldbäume an- sehen. Als hygrophile und megatherme Holzgewächse, welche in dem oberen Regenwald gesammelt wurden, sind noch zu nennen aus Schluch- ten am Yungurura-See in Umuamba die Loganiacee Anthocleista pul- cherrina GG, 10-15" hoch, mit schön entwickelter Krone, sodann die prächtige Caricacee Cylicomorpha Solmsii Urgax, mit S-10"” hohem, diekem konischem Stamm und Schirmkrone von vielfach getheilten Blättern, auch aus Usambara bekannt und der erste Repräsentant einer zuvor nur aus dem tropischen Amerika bekannten Familie, bei 1700” Höhe in den Gurumbi-Bergen des oberen Kondelandes die weitver- breitete Dracaena fragrans (L.) Gawr. als 10-12” hoher Baum, der Apocynaceenstrauch Carvalhoa macrophylla K. Sc#., die Meliacee Tri- chilia Volkensi GÜrkE, welche beide schon aus anderen Theilen Ost- afrikas bekannt sind, und die epiphytische Rhipsalis cassytha GAERTS. mit 1" langen Trieben. Ferner wurde Gebirgsregenwald an verschiedenen Seiten des Run- gwestockes beobachtet: aber leider sind die Sammlungen von da ziem- lich mangelhaft, namentlich liegt gar nichts vor aus dem Urwald. der sich nach Gortze’s Angabe in einer 10°" breiten Mulde zwischen dem Duwiberge und dem Rungwe erstreckt. Auch zwischen dem Nord- fuss des Rungwe und dem Poroto-Berg soll diehter Urwald mit wilden Musa herrschen, über welchem des Morgens dicke weisse Nebel lagerten. Um 1500" kommen vor: Ficus (Sycomorus) kondoönsis WARB., 10-12” hoch und mit breiter Krone, besetzt mit riesigen, 1" Durchmesser halten- den Büschen des Loranthus latibracteatus ExeL., und zerstreute bis 12" hohe, meist buschige Exemplare der Dracaena usambarensis ExeL.. Um 1700" fanden sich am Kalengalenga-Berg im Westen des Rungwe- EnGtEr: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebirgsl. 219 stockes in Schluchten eine wild. wachsende, aber nicht gesammelte Musa, Plectranthus albo-violaceus Gürkz als 2” hoher Halbstrauch und Ipomoea involucrata P. Brauv., auf dem Hochplateau zwischen Rungwe und Kieyo die schöne Moracee Myrianthus Holstü Exer. var. 5-sechus Ener. als 15" hoher Baum, mit dichter runder Krone und tief herab- hängenden Ästen, auch ein 2” hoher Crotalaria-Strauch: von beson- derem Interesse aber war am Südabhang des Rungwe die 3" hohe Impatiens maxima Giws. In der oberen Region des Gebirgsregenwaldes, bei 2100”, beginnt der S-10" hohe Bambus, Arundinaria alpina K.Scn., aufzutreten, entweder mit einzelnen Bäumen gemischt oder auch stellen- weise allein herrschend. Ferner treten auch in der oberen Region häufig 15-20" weilen lichte Bestände von 15” hoher Agauria salicifolia, die wir sonst meistens erst im Höhenwald finden. Um 1800” am Nordfuss dieser Bergmasse wurden constatirt: die 3" hohe Araliacee Schefflera polysciadia hohe Bäume der Hagenia abyssinica Wırnn. auf und bis- Harms, der 2" hohe Melastomataceenstrauch Dissotis speetabilis Giwe mit dunkelvioletten Blüthen, das ebenso hohe Argyrolobium vaginiferum Harms mit dieht seidenhaarigen Blättern und gelben, etwas orange- farbenen Blüthen, die schon in Abyssinien vorkommende Stephania hernandüfolia (Wirın.) Warp. und Thunbergia lancifolia 'T. Anv. Bei 1900" tritt schon die Thymelaeacee Peddiea polyantha Giws als 3-5" hoher Strauch auf und deutet den Übergang zum Höhenwald an, da in anderen Theilen Afrikas die Vertreter dieser Gattung sich meistens im Höhenwald finden. An Baumstämmen kriechen zwischen Moos die Rhizome von Vittaria isoetifolia Borv hin, deren Blätter mehr als 1" lang werden. Dann finden sich bei 2000" Dissotis rubro-violacea GiILs, ein 3-4" hoher, breit wachsender Strauch mit rauhhaarigen Blättern und röthlich-violetten Blüthen, und die schon in Abyssinien vorkom- mende Simarubacee Brucea antidysenterica Lam., an Bachufern Osmunda regalis L. var. capensis. GoOETzZE rühmt in seinem Tagebuch die Schluchten am Fuss des Djilula-Berges, wo 30-35" hohe herrliche Bäume vor- kommen sollen, doch liegen keine Proben davon vor. Ferner sollen in den Schluchten des benachbarten Diuda-Berges 15-20” hohe Bam- busbestände auftreten. zwischen denen nur wenige Bäume wachsen. Es ist nicht daran zu zweifeln, dass solcher auf einzelne Schluchten und 'Thäler beschränkter Regenwaldformen namentlich in dem Konde- land viel mehr aufzufinden sind: die Entwicklung unserer Kenntniss der Regenwaldflora von Usambara hat auch deutlich gezeigt, wie selbst in einem kleinen Gebiet wiederholte und längere Zeit fortge- setzte Untersuchungen eine Fülle von Entdeckungen bringen. Es liegt dies eben daran, dass in den tropischen Waldgebieten, namentlich in der Regenwaldreeion, im Gegensatz zur Küste und zu den oberen 220 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. Waldregionen selten einzelne Arten als Charakterpflanzen herrschen und die Mannigfaltigkeit der Arten, welche unter den günstigen Be- dingungen dieser Region existiren können, eine so grosse ist. dass auf dem beschränkten Raum einzelner Schluchten neben einigen weiter verbreiteten Arten bald diese, bald jene seltenere sich in wenigen Exemplaren entwickelt hat. 3. Steppenformationen des Unterlandes mit vorherrschendem Graswuchs. Was nun die Steppenvegetation unseres Gebietes betrifft, so hat sieh auf Grund der mitgebrachten Sammlungen und Notizen Folgendes ergeben. Am Rukwa-See (780” ü. M.) finden sich vielfach Sümpfe mit 3-4” hohen Gräsern, solche auch im Osten des Sees an den dem Songwe zuströmenden Steppenflüssen, in weiterem Abstand vom See Hochgrassteppen. Ganz besonders fallen aber auf die schönen dichten Bestände von 20" hohen Acacia albida Der. und A. spirocarpa Hocusr. am Songwe, in welchen die Stämme der ersteren oft 1” Dicke er- reichen. Auch eine dritte, bisher unbekannte Art, A. songwensis Harns wurde an dem Fluss gefunden. Ferner treten in der Nähe des Sees im Nordosten Borassus-Haine auf, welche sich zwischen die Acacien-Be- stände mischen. Auch in den Flussthälern der Nachbargebiete, beson- ders auf schwarzem Schwemmland finden sich noch zwischen 1000" und 1100" Bestände von Dorassus. Dagegen stösst man im Südwesten des Rukwa-Sees in der Nähe desselben auf ausgedehnte Bestände einer bis- her noch nicht bekannten hohen Dumpalme, Hyphaene aurantiaca DAnmer, und entlang der nur zur Regenzeit Wasser führenden Flüsse sind mehrere Kilometer breite Streifen von dichter Acaciensteppe vorhanden, welche durchweg aus Acacia spirocarpa Hocust. bestehen. Auch um das Becken des Kleinen Chikuwa-Sees herum hat sich auf salzhaltigem Boden ein schöner Bestand von Hyphaene erhalten. Das Hügelland im Norden des Rukwa-Sees trägt bis zu etwa 1000” Höhe eine sehr trockene, mit Dornbüschen und einzelnen Affenbrotbäumen besetzte Steppe. Leider hat Gortze es unterlassen, in den Steppengebieten die charakteristischen Gräser zu sammeln; dagegen finden sich in seinen Sammlungen aus (dieser Busehsteppe «lie bekannte Calotropis procera R. Br., 2" hoch werdend, die wollig behaarte Capparis tomentosa Lau. und die sparrige, durch rückwärts gebogene Dornen ausgezeichnete Verbenacee Kalaharia spinescens (OLıv.) Gürke. Auch die charakteristische Albizzia anthelmintica Broxex. kommt hier als 6-8" hoher sparriger Strauch vor. An dem die Steppe durchziehenden Jamba-Fluss wurde von 900- 1000" beobachtet EnGter: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebirgsl. 22] die 10-12" hohe Leguminose Lonhocarpus lawiflorus Guir. et PERR., welche von Abyssinien bis Senegambien und durch ganz Ostafrika verbreitet ist, die Celastracee Gymmnosporia crenulata Exeı. als 5-6” hoher Baumstrauch, die etwa ebenso hohe Commiphora rubriflora Ener. und die sparrige Rubiacee Feretia apodantha Drr., sowie auch die an allen Steppentlüssen Afrikas häufig auftretende Liane Opilio tomentella (Orıv.) Ener. mit schenkeldickem Stamm. An Flussufern oder quelligen Stellen der Steppe findet sich auch in diesem Gebiet Phoeniw, wahr- scheinlich reelinata Jaco, so in der Nähe der heissen Makonde- oder Bose-Quellen. In der Buschsteppe des oberen Songwe-Thales wurden an trockenen Abhängen von 1000-1200” beobachtet die Baumsträucher Zuphorbia matabelensis Pax und Gongrothammus aurantiacus OÖ. Horrm. (Composite), die auch als Baum auftretende Dombeya retieulata Marr., die kräftige und hochkletternde Liane Phytolacca abyssinica ©. Horrm., die noch schwächere Schlingpflanze Coceulus villosus De. und Loranthus glaucoruber Exsr., von Stauden Duechnera mossambicensis Krorzscu var. usafuensis Eser. In der ziemlich kleinen Ussangu-Steppe östlich vom Beya-Berg finden sich zwischen 1200” und 1300" häufig die strauchigen Cappa- ridaceen Boscia pachyandra Gius, Cadaba Kirkü On. var. polyadenia Girs und Maerua trichophylla Gıwe, letztere mit dem durch seine pracht- vollen krapprothen Blüthen leuchtenden Loranthus irangensis ENGL. In dem zum Nyassa-See abfallenden Vorgebirge tragen die trocke- nen, fast baumlosen Abhänge wieder andere Arten. Der einzige Baum, weleher in dieser Vorgebirgssteppe oberhalb Langenburg gesammelt wurde, ist die Euphorbiacee Uapaca nitida Mürn. Arc. Der einzige Baum- strauch, welcher constatirt wurde, ist Bridelia cathartica zwischen So0" und 1100”; dagegen liegen von dort einige Halbsträucher vor, welche etwa 1" Höhe erreichen, die Thymelaeacee (Gnidia Goetzeama GıLs mit weisslich grünen Blüthen, die Rubiaceen Oldenlandia Boyeri (Kr.) Hier und O. Holstü K.Scu., Euphorbia pseudo- Grantii Pax, ferner der sparrige, bis 3” hohe, mit lilafarbenen Blüthen geschmückte Strauch Polygala virgatum Vmusg., auch die nordwärts bis Abyssinien verbreitete Aubia cordifolia L. Unter den hier vorkommenden Stauden finden sich zahl- reiche Knollengewächse, die schöne Asclepiadacee Ceropegia dichroantha K. Scu. mit knolliger Wurzel und dunkelrothvioletten, innen gelben Blüthen, der 1" hohe Dolichos trinervatus Bax. mit rübenförmiger Wurzel und helllilafarbenen Blüthen, die Orchideen Habenaria narcissi- flora Krzı., dactylostigma Krzu, malacophylla Ren». f., Cynosorchis Hanning- tonii Rourz und Satyrium Buchananü Rorre, auch die schöne, aus Süd- afrika bereits bekannte Gentianacee Belmontia grandis E. Mry., ferner die 1" hohen Vernonia superba ©. Horru., scabrifolia ©. Horru. und 222 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. Dicoma vaginata OÖ. Horrn. Um etwa 1200" ü. M. wurde hier auch das schon in Abyssinien häufige Hypericum Schimperi Hocnsr. als 2" hoher Strauch beobachtet. An trockenen Abhängen des Kivira-Thales wachsen ebenfalls um etwa 1000” ü. M. zwei sehr interessante Halb- sträucher, die Leguminose Cryptosepalum pulchellum Harss, nur etwa 20°” hoch, aber mit sehr zahlreichen blühenden Ästen und die auch weiter nordwärts vorkommende Ochna splendida Exer., 5°” hoch werdend, mit grossen, leuchtend gelben Blüthen und zuletzt rothem Kelch, so- dann auch auf Felsblöcken Bolbophyllum owypterum Rene. f. Die extremen, intensiver Trockenheit angepassten Steppentypen, die Sansevieria, die Adenium, Pyrenacantha und andere Gattungen mit succeulentem ober- irdischem Stamm, auch die Kandelabereuphorbien fehlen gänzlich; Dornsträucher finden sich nur vereinzelt, Capparidaceen, Commiphora, auch dornige Combretum und Terminalia sind sparsam oder gar nicht vorhanden; dagegen finden sich vielfach Halbsträucher und Knollen- pflanzen in die Grasfluren eingestreut. 4. Xerophile Formationen des Hochlandes mit reichlichem Gesträuch oder Trockenwald — Gebirgsbusch und trockener Gebirgswald. Oberhalb 1200" geht die Steppe häufig in Gebirgsbusch über, eine trockene, steppenartige Formation mit reichlichem Buschgehölz und auch einzelnen Bäumen. Diese Formation finden wir schon beim Aufstieg vom Nyassa-See zu den Hochgebirgen, so in Untali im Kiwira- thal bei 1400” massenhaft Brachystegia appendieulata Bexrn., bis 8” hoch und Br. polyantha Harns, auch als 12" hohen Baum, ferner die im ganzen tropischen Afrika an ähnlichen Localitäten verbreitete Gutti- fere Haronga paniculata (Pers.) Lopn. als 4-5" hohen Strauch, neben dieser auch die Aselepiadacee Gomphocarpus lisianthoides Deexe. Auch in den Vorbergen des Kingagebirges herrschen auf dem dürren, grauen Laterit 2-3 Brachystegia. Hier findet sich ferner bei 1200” die nur 5@® hohe buschige Protea rubrobracteata Esser. mit hellrothen Blüthen, eine der am tiefsten vorkommenden Arten ihrer Gattung, und neben ihr kommen die zuerst aus Usambara bekannt gewordene Lobelia Holstiü Ener. var. subintegrifolia, sowie die vorher im Süden des Nyassa- Sees aufgefundene Orchidacee Lissochilus milanjianuıs Rexpır vor. Bei 1500" wurde die Aeschynomene nyikensis Bax. als 2" hoher Strauch beobachtet und von Stauden: Polygala virgatum 'Tnuse., Linum_ galli- cum var. abyssinieum (Hocusr.) Praxen.. Lissochihis verrucosus RoLrr und Teuerium @Goetzei Gürke. Auch in den etwa 1300" hohen Ilunga- und Iloma-Bergen im Norden des Rukwa-Sees, deren Rücken in Granit- EnGtLEr: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebiresl. 22% blöcke zerfallen ist, treffen wir diesen Gebirgsbusch an. Hier finden sich an den unteren Abhängen Combretaceen und weiter oben vor- herrschend Brachystegia-Arten, welche im ganzen südlichen Deutsch- Ostafrika in dieser Region eine hervorragende Rolle spielen. Speeiell am Iloma-Berg wurden noch gefunden die weitverhbreitete baumartige Umbellifere Peucedanum araliaceum (Hocusr.) Bexti. et Hoox. f., 3-4" hoeh und wenige verzweigt, Ficus rukwaensis Wars. als 6-8” hoher und breiter Baum, die Euphorbiacee Synadenium spinescens Pax, als 2-3" hoher Strauch. — An flachen Ausläufern des Rungwe bildet um etwa 1500" die Leguminose Aillettia ferruginea (Hocusr.) Bax. als 15 bis 20" hoher Baum Bestände. — In Ussangu finden sich in dieser Höhe Strophanthus Eminü Pax, 3-4" hohe, breite Büsche mit überhän- genden Zweigen bildend, die weitverbreitete Berlinia Eminiü Tau». als 3-4" hoher Baum, Vernonia sphaerocaly& ©. Horrm., eine der grössten baumartigen Compositen, nach GorErzEe 6-8" erreichend und eine rund- lieh-ovale Krone bildend, von niedrigeren Gewächsen die nur 1” hohe Composite Jaumea angolensis O. Horru. mit weich behaarten Blättern und leuchtend orangerothen Blüthen, die halbstrauchige. sieh stark ausbreitende Acanthacee Barleria spinulosa Krorzsen und die eigen- artige Euphorbiacee Monadenium Goetzei Pax mit tleischigen Blättern und knollig verdiekter Wurzel. Ziemlich reichliche Sammlungen mit Pflanzen des Gebiresbusches liegen vor aus dem nördlichen Bundali-Gebirgsland, aus der Landschaft Unyika. Bei 1200” findet sich die interessante Velloziacee Barbacenia ‘ Wentzeliana Harus als 1" hoher verzweigter Busch; bei 1300” sind an den Gehölzen betheiligt: die 5-6” hohe Flacourtiacee Oncoba fragrans Gire mit weissen wohlriechenden Blüthen, ein 10-15" hoher Ptero- carpus und die ebenso hohe Cassia abbreviata Ozıv. Dann treten bei 1400” Brachystegia Goetzei Harus und Ekebergia Goetzei Hanns als 15" hohe, breitkronige Bäume auf, an Bachufern Combretum splendens Ensı. Von Stauden finden sich in diesem Gehölz bis zu 1400": die Commelinacee Anthericopsis sepalosa (C. B. Crarke) Exer., Kaempferia aethiopiea (SoLns) BEnTH. et Hook. f. und Dorstenia Barnimiana (SCHWEINF.) Ensr., alle drei auch im nördlichen Theil Ostafrikas vorkommend, die Aracee Hydrosme mossambicensis Scuorr var. Unyikae Exer., Hypowis (Goetzei Harms, Lissochilus Wakefieldii Reus. f., die Passifloracee Adenia (Groetzei Harus mit dieker runder Knolle und Sonchus rarifolius Oxıv. et IHıers, mit langer rübenförmiger Wurzel, also eine grosse Anzahl von Knollengewächsen, welche für längere Trockenheit mit unterirdi- schen Wasserbehältern ausgestattet sind, ausserdem auch Thunbergia argentea Lıspav. Um 1500" ist das Gehölz noch dichter, schon mehr ein trockener Gebirgswald: es treten auf: die Leguminosen Swartzia 224 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. madagascariensis Desv. (6” hoch), Burkea africana Hoox., ein 5-18" hoher Baum mit breiter Krone, und die zu den Leguminosae- Sophoreae gehörige Ormosia angolensis Bax.. 12" hoch, ferner die vorher schon genannte Meliacee Ekebergia Goetzei Harus, die Loganiacee Strychnos unguacha A. Rıcn. var. polyantha Gis und Vitew Cienkowskü Korseny hohe Bäume. Über diese ragen noch hinweg et Pryrırscn, bis 15 Ficus G@oetzei W Aar., ein mehrstämmiger bis 25" hoher Baum mit brei- ter Krone und die im ganzen tropischen Afrika verbreitete Myrtacee Syzygium guineense (W.) DC., welche 30" hoch wird und bis tief unten verzweigt ist. Hierzu ist aber zu bemerken, dass vor allen anderen Brachystegia herrschen und dass diese Bergwälder nur auf den Kuppen oder Rücken des welligen Plateaulandes anzutreffen sind. Stellenweise bildet auch Parinarium mobola Orıy. Bestände, welehe gewöhnlich kein Unterholz haben. Von kleineren Holzgewächsen finden sich hier noch die Verbenacee Olerodendron pluriflorum Gürke und die Rubiacee Gar- denia thunbergia L. f., mit dem Boden fest aufliegenden Zweigen, so- dann Euphorbia tetracantha Pax. ein 5" hoher buschiger Strauch. Die mit diesen Gehölzen zusammen vorkommenden Stauden sind: Satyrium kermesinum Kazı., Kaempferia aethiopica (Sorus) Bextu. et Iloor. f., Gomphocarpus paluster K. Sc. (an den ziemlich zahlreichen sumpfigen Stellen des Plateaus), COentaurea Goetzeana ©. Horrı.. niedrige, aber breite Büsche bildend, und Triehodesma physaloides (FrszL) DC. End- lich kommen in dieser Region auch Angrecum bilobum Laspr. var. Kirkü Rene. f. epiphytisch und Viseuwm anceps E. Mey. parasitisch vor. Der trockene Bergwald ist dann noch weiter an Abhängen oder nur in Schluchten anzutreffen und zeigt allmählich eine andere Zu- sammensetzung. Bevor ich jedoch diese Bergwälder und Schluchten- wälder bespreche, will ich erst noch auf die stellenweise höher auf- steigenden Steppengehölze und die baumarmen Landschaften zwischen 1500" und 2400" aufmerksam machen. Wohl am höchsten steigt der Vor- gebirgsbusch und mit ihm Steppenvegetation am Beya-Berg und dem Bunguluma-Berg in Usafua auf. Hier wurde bis zu 2200” Höhe dichter Brachystegia-Busch beobachtet; bei 1900" wächst an den trockenen Ab- hängen noch Bauhinia tomentosa mit dem bisher nur von Tabora con- statirten Loranthus taborensis; auch kommen hier die Rubiaceen Antho- spermum leuconeuron K. Sen. und A. cliffortioides als ı-1.5 m hohe Sträucher vor; ferner Sopubia trifida Ham. und bei 2100” die nur 3°" hohe Acan- thacee Lepidagathis eriocephala Lispau mit innen weissen, aussen dunkel- violetten Blüthen. Höchst auffallend ist aber wieder das Auftreten eines abyssinischen Baumes, der Acacia abyssinica HocustT. von 2000-2200". Dieselbe entwickelt sich hier zu ziemlich locker stehenden, 15-18" hohen Bäumen mit flacher breiter Schirmkrone. Mit ihr kommen die Enster: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebirgsl. 225 lange Zeit nur aus Abyssinien bekannte Hagenia abyssinica Wınun. als 20” hoher Baum und Albuca angolensis vor. Es soll nun noch auf einige xerophile Gebirgswälder und Gebirgsbüsche hingewiesen werden, welche nicht mehr Brachystegia oder Acacia enthalten und in trockenen Lagen etwa bis zu 2200" Höhe angetroffen werden. Solcher Wald wurde beobachtet in Unyika, wo bei 1700" Albizzia Antunesiana Harns als 12" hoher Baum auftritt. In diesem lichten Wald finden sich mehrere niedrige buschige Stauden von höchstens 3°" Höhe: Thesium unyikense Exer. und Goetzeanum Exsı., Dorstenia Poggei Exeu., Dolichos biflorus L., das eigenartige Combretum. Oatesü Rowrz, Gnidia Kraussiana Meıssn., die Rubiacee Pentanisia variabilis Harv. und die Acanthacee Hygrophila microthamnia Lispau, also einige bisher aus Südafrika be- kannte Arten. Über diese ragt hinweg die weissblühende Orchidee Eulophia speciosa RoLre. An Bachufern wachsen die 20” hoch wer- dende Albizzia maranquensis Taus. und Pterolobium lacerans R.Br., ein schlingender stacheliger Strauch, der ebenfalls zu den Leguminosen gehört. In dem benachbarten Umalila ist ähnlicher lichter Gebireswald bei 1900” Höhe ü. M. entwickelt, mit 12-15" hohen Bäumen von Lonchocarpus? Wentzelianus llarus. Zugleich finden sich hier Abutilon inltermedium Hocusr., ein sparriger, 3-4" hoher Strauch mit hell-lila- farbenen Blüthen, und die nur 2°" hohe strauchige Ochna humilis Exer., der stattliche 1" hohe Senecio trianthemos ©. Horrm., die 5"" hohen Aeschynomene kilimandscharica Taus. und Cephalaria Goetzei Exer., der 6°" hohe Hibiscus rhodanthus Gürke mit dieker, holziger Wurzel und leuchtend rothen Blüthen. Hierher gehört auch ein Gebirgswald von dem Yuwiriberge im Kingagebirge aus einer Höhe von etwa 1700” ü. M. Daselbst finden sich die Loganiacee Nuwia Goetzeana Giws als 15-20" hoher Baum mit weissen Blüthen, die Sträucher Allophylus chaunostachys Gina (5—6" hoch), Gymnosporia buxifolioides Los. (4-5"), Crotalaria ukingensis Harms (2”) mit kleinen Büschen des Zoranthus tenuifolius Ener. und der 10" hoch kletternde Rubus kingaensis Ener. Hier wurde auch Pelargonium Goetzeanum Exsı. gesammelt. Um 1500" wachsen Myrsine neurophylla Give als 8-10” hoher Baum mit diehter Krone und grünlich-weissen, aussen röthlichen Blüthen, die beiden 2" hohen strauchigen Compositen Stoebe kilimandscharica O. Horru. und Senecio psiadioides ©. Horrm., sowie der 5'" hohe Plectran- Uns floribundus N. E. Brown. Die trockenen Schluchtenwälder des südlichen Kingagebirges be- herbergen bei 2000" fundene Araliacee Polyscias malosana Harus als 20-25" hohen Baum, die Rhizophoraeee Dactylopetalum Barteri Hoox. f. var. dentatum Exer. die zuerst im Süden des Nyassa-Scees aufge- 226 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 27. Februar. (15” hoch), die Euphorbiaceen Uapaca Goetzei Pax mit Loranthus Dregei Ecxr. et Zeyn., Chuytia glabresceus Kxaur (4-5” hoher Strauch) und die kandelaberförmige Euphorbia Nyikae Pax als 8-10” hohen Baum, so- dann die Rubiacee Anthospermum rosmarinum K. Sen. als 2” hohen Straueh. Ferner wurden in diesem Walde von Lianen die Verbenacee Olerodendron Johnstoniü Onıv. mit armesdickem Stamm, Shuteria afri- cana Hoox f. und Tragia mitis Hocnsr.. von Stauden Dicoma anomala Soxp. mit knolliger Wurzel, filzigen Blättern und blassvioletten Blüthen, Helichrysum nitens Oxıv. et Hier und die suceulente Labiate Aeolan- thus glandulosus GürkE beobachtet. An Bachufern wachsen Lissochilus papilionaceus RespLe und Coleus rivularis VaTk£, während die schlingende Composite Mikania scandens (L.) Wırıv. ganze Büsche überzieht und bis 4” hoch aufsteigt. Im Allgemeinen zeigt sich, dass in dieser Formation der xero- phytischen Gebirgsgehölze mehrere in Ostafrika verbreitete und auch in Angola vorkommende Arten oder nahe Verwandte derselben zu finden sind. 5. Gebirgssteppen oder Grasfluren der Plateaus und Gehölze derselben, Parklandschaften bildend. Sehr verbreitet sind in dem ganzen Gebiet an Abhängen und auf Plateaus über 1400” Grasfluren, welche bald mehr in Steppen, bald in Wiesen übergehen, hier und da einzelne Bäume oder Büsche tragen, mitunter aber auch von grösseren, an Bachufern oder anderweitig be- eünstigten Plätzen auftretenden Gehölzparcellen durchsetzt sind, die der Landschaft einen parkartigen Charakter verleihen. Leider sind auf der Expedition die für die einzelnen Formationen charakteristischen Gräser nieht genügend beachtet worden, so dass unsere Angaben später noch wesentlich ergänzt werden können. In der Landschaft Usafua findet sich in dem welligen Grasland bei 1400" häufig die auch schon in Abyssinien vorkommende Erythrina tomentosa R. Br. als 6-8" hoher Baum mit diehter runder Krone, auf ihr epiphytisch in Büschen von ı" Durchmesser die bekannte Orchidee Ansellia africana Lanpr. In gleicher Höhe wächst an der Flussniederung Ficus ruficeps Wars. als $-r0" hoher Baum, begleitet von der Labiate Moschosma multiflorum (Hocusr.) Bexru., welche bisweilen grosse Bestände bildet. Um 1500" ist in demselben welligen Grasland Dombeya retieulata Mast. anzutreffen und bis zu 1600” sehen wir die Stauden Euphorbia Schinzi Pax in dichten Polstern, Jaumea Compositarum (Sterrz) Bexru. als 1" hohe Staude mit orangefarbenen Blüthenköpfen und Rumex nervosus VauL var, usambarensis Exsı., als breit wachsenden Halbstrauch. Steigt man EnGrer:, Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebirgsl. 227 in dem Grasland von Usafua weiter auf zum Porotoberg, so trifit man von 1600-1700” folgende, höchstens 5°" hohe Stauden: Crotalaria cepha- lotes Sırun., Polygala usafuense GürkE, Sopubia lanata Exsı.. Euphorbia Poggei Pıx, Blepharis carduacea Lisvau, Senecio pachyrrhizus ©. Horrm. und Athrivia rosmarinifolia (Sen. Bir.) Bextu. et Hoox. f.: über diese erheben sich bis zu 1" Höhe: Echinops velutinus O. Horrnm., Vernonia usafuensis O. Horrm. mit kornblumenblauen Blüthen und Pimpinella to- mentosa Exer., während Clematis Thunbergü Stun. var. augustiseeta EnsL. mit ihren bis 2” langen Stengeln zwischen den Stauden rankt. Eine Acacia, die wegen der Höhe des Vorkommens wohl A. abyssinica Hocusrt. sein dürfte, wurde hier auch beobachtet und war besetzt mit dem in Ostafrika nicht seltenen Loranthus undulatus E. Mey. var. sagittifolius Ener. Am Bachufer wuchsen hier die beiden Schlinesträucher Mucuna Poggei Tauz. und Pterolobium lacerans R. Br., im Gras die Gentianacee Chironia rubro-coerulea GiLe. Iı Unyika wurden von 1500-1600” auf dem welligen Plateau folgende höchstens 3°” Höhe erreichenden Stauden eonstatirt: Eragrostis trachyphylla Pırser, die Liliacee Wurmbea Goetzei Exer., die Legumi- nose Üryptosepalum dasycladum Hanns, Acalypha peduncularis Mxıssx., Sphaeranthus suaveolens DC. (im Wasser); bis zu 5°" Höhe erreichen: Lissochilus arenarius Lisor. und gracilior Rexpıe var. angustus und Li- vingstonianus Rene. f., Eulophia penduliflora Krzı., die Leguminosen Sphenostilis marginata E. Mey., die Labiate Orthosiphon unyikense GürKE. Bis 1" hoch werden Aster hispidus Bax. var. pleiocephalus Hıw., Ver- nonia Smithiana Less. und die Acanthacee Thunbergia lamellata Hırrn. Um 2000” wachsen hier an rasigen Abhängen: Triumfetta Mastersü Bar., die Asclepiadacee Gomphocarpus chlorojodinus K. Scn., die Com- positen Dicoma nana Werw. und Nidorella strieta O. Horrn. Obwohl ich im Übrigen die Plateaulandschaften Uhehes und des anschliessenden Übena in dieser Abhandlung nicht berücksichtigen will, so möchte ich doch anführen, was auf dem welligen wiesenartigen Plateau Ubenas zwischen Makatau und Ngosingosi in 1750” Höhe con- statirt wurde, weil gerade hier die Bestandtheile der Grasflur fest- gestellt wurden und Ubena dem Kingagebirge am nächsten liegt. Die kleineren Gräser mit 3-5°” Höhe sind: Harpachne Schimperi Hocnsr., Perotis indica (L.) K. Sch. und Panicum albovellereum K. Scn.: 1" hoch werden Tricholaena rosea Nezs, :Anthephora Hochstetteri Nexs, var. glabra, Tristachya inamoena K.Scen., Trachypogon capensis (Tnuxs.) Trın.; dar- über hinaus, bis zu 1.5 Höhe entwickeln sich Andropogon hirtus L. und Panicum maximum Jaco. var. lasiocoleum Pırcer. Zwischen diesen Gräsern wachsen von Stauden Indigofera spee. (halbstrauchig). Dolichos adenophorus Harus, Elephantopus scaber L. var. plurisetus ©. Horrm., Sitzungsberichte 1902. 26 9Q x. E » e | = 228 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. auch die buschig entwickelte Alo& Nuttü Bax. und eine Moraea. Von Sträuchern kommen hier vor: Clerodendron robustum Krorzscn (bis 2” hoch) und Grewia oceidentalis L. (bis 5” hoch). In demselben Bezirk wachsen um 1900” von kleineren 5°" hohen Stauden: Phyllanthus ma- cranthus Pax und Helichrysum nitens Ouıv. et Hıerx. von meterhohen Stauden: Peucedanum murieulatum Werw. var. Goetzeanum Exeı., Co- reopsis lineariloba OÖ. Horrn. und Vernonia bracteosa OÖ. Horrs. Sumpfige Wiesen in gleicher Höhe beherbergen: Brachycome palustris OÖ. Horrn., Melasma indicum (Bentn.) WETTST. var. monticohum Exsı.. Justicia mos- sambicensis (Krorzscu) Lixpau, Satyrium monophyllum Krzı., Burmannia bicolor Mart. var. africana Rıpı., Leucas Nyassae GÜürkE, Utricularia spec., die halbstrauchige, 1" hohe Labiate Pyenostachys linifolia GürkE und der 2" hohe Strauch Psoralea foliosa Ouıv.; ferner wachsen hier an Bachufern Habenaria praestans Rexpıe, Delphinium Goetzeanum Exeı., Pycenostachys uliginosa GÜRKE und als 5-6” hoher Baum die aus Arabien und Abyssinien zuerst bekannt gewordene Celastracee Catha edulis FoRsk. Auf höher gelegenen Wiesen Ubenas um 2100” wuchsen die durch- schnittlich 3°” hohen Stauden: Xyris brumnea Au». Nıusox, Habenaria trachypetala Krzu. und ceratopetala A. Rıcn., Cyphia ubenensis Exer. und Vernonia lugarensis OÖ. Horrm.; doch gehören diese schon mehr der später zu besprechenden Hochweide zu. An sonnigen entwaldeten Abhängen treten noch mehr xerophile Stauden aus den Familien der Iridaceen, Leguminosen, Euphorbiaceen, Polygalaceen, Labiaten, Acanthaceen und Compositen in den Vordergrund. Auf dem Beya-Berg finden sich oberhalb der von Acacia abyssinica gebildeten Region nur trockene Abhänge mit kurzem Gras, einigen Stau- den und zerstreuten Sträuchern der 2-3” hohen Leguminose Smithia Goetzei Harns, welche durch ihre weit ausladenden, überall stark drüsig behaarten Triebe und dunkelorangefarbene Blüthen auffällt. Mit ihr wachsen bei 2400” Coreopsis lupulina O. Horrm., ein ebenfalls 2-3" hoher Strauch und Wahlenbergia capillacea A. DC. var. breviloba Excı. Noch höher, bei 2700”, durchsetzen das hohe Gras Swertia kilimandscha- rica Exner... der niedrig buschige Senecio dolichopappus ©. Horrm. mit weissen Blüthen und das dicht filzige Helichrysum luteo-rubellum Baxer. Im südlichen Kingagebirge wurden an unbewaldeten Abhängen folgende Arten beobachtet, bei 1800" ü. M.: Tephrosia spec., die Asclepiadacee Schizoglossum scyphostigma K. Scn., die Compositen (o- reopsis crataegifolia O. Horrn., Gynura coerulea O. Horrm., Berkheya parvi- folia Bax., etwa 1" hohe Stauden, die Labiate Aeolanthus tuberosus GÜRKE. die Scrophulariacee Streptocarpus Goetzei Ensı., eine sehr grosse, unter Felsen wachsende Art, welche dem in den Gärten cultivirten Sir. Wendlandiü Hoox. f. Ähnlich ist. sodann die halbstrauchige Rubiacee Enster: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebirgsl. 229 Pentas longituba K. Scn. und die strauchige, sparrige, etwa 2” hohe Sapindacee Allophylus appendieulato-serratus Ge, — bei 2000" ü.M.: Protea Heckmanniana Eser. als 1" hoher Strauch mit behaarten Blättern und weissen Blüthenköpfen. Am Bulongwe-Berg im Kingagebirge wachsen an sonnigen Abhängen um 2000" mehrere Arten mit knolliger oder rübenförmiger Wurzel, die auf lange andauernde Trockenheit des Standortes hindeuten und im September, wenn das Gras abgebrannt ist, blühen: Moraea Welwitschü Bax. mit blauen Blüthen, Holothrix tri- loba Krzı., Disa hamatopetala Reapre., weissblühend, Cyperus angolensis Bexur., Pelargonium Heckmannianum Escı. mit schmutzig gelben Blüthen, Eriosema spec. mit gelben und violetten Blüthen, dem £. shirense BAkEr verwandt, Aeschynomene nyassana 'TAußert, nur 5° hoch und mit rübenförmiger Wurzel, Vernonia Nyassae Ouıv. und V. Kraussii Sch. Bır., alles Arten, welche in Südafrika Verwandte besitzen. Aus dem nördlichen Kingagebirge liegen von sonnigen und steinigen oder rasigen Abhängen folgende Arten vor, — von steinigen bei 2000": Polygala mo- destum GürkE; bei 2200”: Euphorbia tetracanthoides Pax, nur 20- 30°" hoch, aber Büsche von 60°" Durchmesser bildend, ferner Lepidagathys sparsiceps CLARKE, eine Acanthacee, welche an 3°" langen Trieben ihre Blüthen dieht über dem Boden entwickelt, Dwvernoia pumila Lispav, eine 3"" hohe buschige Acanthacee, Thesium ussanguense Excı., Scu- tellaria pusilla Gürke, alles niedrige buschige Pflanzen und die Borra- ginacee Trichodesma glabrescens Gürk£, 5°" hoch; bei 2300": die eben- falls niedrige und buschige Indigofera Wentzeliana Harıs; — von flachen rasigen Hängen bei 2400”: die Compositen Tripteris Goetzei OÖ. Horrn., Aster hispidus Bax. und Gazania angustifolia OÖ. Horrm., die Amarylli- dacee Anoiganthus gracilis Harus, die Thymelaeaceen Gnidia Kraussiana Mrıssx. und Buchananü Giws; bei 2500”: Scilla hispidula Bax., Eriosema ukingense Harus, Dolichos bellus Harus mit dick rübenförmiger Wurzel, Oeimum oboratum Besıu., Buechnera kingaensis Eser., Oldenlandia luzu- loides K. Scu. mit blassblauen, innen stark behaarten Blüthen und Sonchus violaceus ©. Horru., alles niedrige, höchstens 3°“ hohe und meistens buschige Pflanzen, welche an subalpine Alpenpflanzen er- innern, phylogenetisch aber auf afrikanische Steppenpflanzen zurück- zuführen sind. Nur eine in dieser Region vorkommende Staude Seu- tellaria violascens GÜrkE erreicht die verhältnissmässig bedeutende Höhe von I”. m 6. Höhenwälder. Mit der Bambusregion beginnt auch die Region der Höhenwälder bei etwa 2100”. Dieselben schliessen sich bisweilen an den Gebirgs- regenwald an, da sie ebenfalls von den durch die Nebel gebrachten 26* 230 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. Niederschlägen abhängig sind. Häufiger jedoch finden wir die Höhen- wälder oberhalb xerophiler Formationen, da vielfach erst die obersten sipfel von den aus dem Nyassa-See aufsteigenden Nebeln getroffen werden. Daher ist auch der Höhenwald in den oberen Schluchten eines Gebirgsstockes nicht gleichmässig, sondern an nach Norden und Nordosten der Steppe zugekehrten Hängen trocken und dem xero- philen Gebirgswald ähnlich oder es finden sich da nur vereinzelte Bäume. So sehen wir häufiger in den dem Nyassa-See zugekehrten Schluchten Juniperus procera Hocnst. und Podocarpus latifolia Tmune. (= P. Thunbergü Hoox.), erstere oft sehr kräftig entwickelt; in den der Nordseite zugekehrten Schluchten aber meistens nicht. In ein- zelnen ganz trockenen Schluchten haben sich trotz der bedeutenden Höhe ü. M. und trotz der oft sehr niedrigen, bisweilen bis nahe an den Gefrierpunkt herangehenden Nachttemperaturen noch eigenartige Kan- delabereuphorbien entwickelt, welche jedoch nicht so massenhaft auf- treten, wie ihre Verwandten in den tiefer gelegenen Steppenformationen. Wir können einen unteren und einen oberen Höhenwald unter- scheiden. Der untere enthält mehr wärmebedürftige Formen und be- einnt mit dem Vorkommen der Arundinaria alpina, des Bambus. Diesem unteren Höhenwald glaube ich folgende auf der Expedition besuchte Wälder zurechnen zu können. Auf der westlichen Gebirgsmasse von Unyika bis Uporoto wurden um 2000” Wälder angetroffen, welche einige Arten enthielten, die typischen Höhenwald charakterisiren, nämlich Olinia Volkensü Giws als 6-12" hohen Baum und Neumannia theiformis (Wırun.) A. Rıcm. als 6-8” hohen Baumstrauch sowie die Umbellifere Cryptotaenia africana (Hoox. f.) Drupr, ausserdem aber die Ebenacee Royena Goetzei GÜRKE als 10-ı2" hohen Baum mit unregelmässiger Krone, Linociera uro- phylla Gıue als 15-20” hohen Baum, die ebenfalls hohe Ficus eriocarpa Warse., die 3-4” erreichenden Rubiaceen-Sträucher Galiniera coffeoides Der., Vanguieria adenodonta K.Scn. und Tricalysia mucronulata K. Sen. Am Rande dieser Wälder wuchsen auch Protea Wentzeliana Exen., ein etwa 1" hoher Strauch und P. Goetzeana Exser., 1-2" hoch und von krüppeligem Wuchs, ferner die Staude Gomphocarpus rubieundus K. Sen. und Thunbergia sguamuligera Lısvav. Bei 2300” wurden in demselben Gebiet Cyathea Dregei Kunze, bis 2" hoch und Dracaena elliptica Tmusz. als 3-4” hoher Strauch gefunden, sodann die Stauden Pleetranthus ‚floribundus N. E. Brown, Pavetta lasiobractea K. Sem. und Cyanotis nodi- ‚flora (Lan.) Kru. und schliesslich zwei epiphytische Orchidaceen, Aeran- thus Guyonianus Renz. f. und Polystachya minima RENDLE. Am Neosi-Berg wurden im Höhenwald, welcher den Krater be- deekt, bei 2000” beobachtet: 6-8” hohe, oft mehrstämmige Bäume EnGtEer: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebirgsl. 2a! von Myrica aethiopica L., namentlich an Bachufern, wie stets die Myrica-Arten gesellig und Formationen bildend, ferner 5-6" hohe Sträucher der Saxifragacee Choristilis shirensis Bax. f., mit überhängenden Ästen, 2” hohe krüppelige Sträucher der Erieacee Agauria Goetzei Excı., bei 2200” die Sapindacee Allophylus abyssinieus (Hocust.) Rapıe., die 4-5" hohe strauchige Solanacee Discopodium paueinervium Hocust. und die 3-4" hohe breitstrauchige Vernonia pteropoda Ouıv. et Hırrs, endlich die Schlingpflanzen Tacazzea floribunda K. Son. und Senecio syringifolius ©. Horrm., letzterer bis 5" hoch aufsteigend. In diesem Höhenwald fand sich auch bei 2300" Lobelia usafuensis Exen. in 3-4" hohen Exemplaren. An faulendem Holz wuchs hier Polystietus aratus BErK. Im oberen Höhenwald dieses Berges herrscht oft Arundinaria alpina ausschliesslich, auch in den Kratern desselben ist sie häufig: an grasigen Abhängen aber und an Bächen tritt oft die Proteacee Faurea Wentzeliana Esser. reichlich auf, 15-20” hohe Stämme bildend. Im unteren Höhenwald auf der Südseite des Rungwe kommen mit Arundinaria alpina zusammen vor: die 10-25°” hohe Nuwia odorata Gıts, sehr reichlich Hagenia abyssinica W ırıo., die Sträucher Gymnosporia Goetzeana Lozs. und Rubus rungwensis ExeL.; ferner von Stauden Kpipactis africana Respız und Impatiens flammea Giws mit leuchtend rothen Blüthen, zwischen dem Bambus wachsend, die 5°" hohe Viola abyssinica Steup., das 1" hohe und buschige Helichrysum Goetzeanum ©. Horrn., Sanicula europaea L., das kriechende Galium chloroionanthum K. Sen. und der auf den höchsten Gipfeln Afrikas verbreitete Plantago palmata Hoor. f.e An Bäumen wachsen zwischen Moosen und Lebermoosen Elaphoglossum marginatum (W aur.) Moore und Peperomia rungwensis Est, eine sehr kleine und zierliche Art. Im oberen Höhenwald. desselben Gebirgsstockes finden wir noch Arundinaria bis zu 2600”, dazwischen einzelne Bäume von Nuxia odorata Gıws, oberhalb des Bambus Podocarpus latifolia Tuuss. in 15" hohen Beständen, — und daran anschliessend, zugleich auch herrschend 2" hohe Büsche der Leguminose Smithia re- curvifolia Tau. In Schluchten des Kingagebirges enthält unterer Höhenwald um 2100" die Apoeynacee Voacanga obtusa K.Scen. als 15-20" hohen Baum mit kopfgrossen Früchten, die Guttifere Garcinia kingaensis Ener. als 12-15" hohen Baum mit schlankem Stamm und wagerecht abstehenden Ästen sowie die Rutacee Clausena inaequalis (Spr.) Bent. var. abyssinica Eser. als 2-3” hohen Strauch. Auch Lianen, Schling- und Kletter- sträucher kommen noch in den etwas feuchteren Schluchten vor, so Hippocratea Goetzei Lors. und Rourea albido-flavescens Gırs, beide mit armesdiekem Stamm, die rankende Rhamnacee Gouania longispicata Exen. 232 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. und die 5-6” hoch kletternde, ganze Sträucher überziehende Begonia Meyeri Johannis Excu., welche ich zuerst vom Kilimandscharo kennen gelernt hatte. Bei 2200" wurde auch noch Uapaca Goetzei Pax ge- funden, wiederum besetzt mit einem Loranthus, dem L. anguliflorus Essı., dessen Büsche 1”5 Durchmesser erreichten. In einer anderen Schlucht wurden von 2100-2200” beobachtet: die vom Kapland bis nach Kikuju verbreitete Hamamelidacee Tricho- cladus ellipticus Eck. et Zeyn, bis 12" hoch und mit rundlicher, lichter Krone, Royena Nyassae GürkE, ebenso die Sträucher Acanthus mon- tanus (Nees) T. Axp. (bis 4” hoch, mit krapprothen Blüthen), Senecio psiadioides OÖ. Horrn., 2” hoch, und $. ussanguensis O. Horru., die Liane Jasminum abyssinicum R. Br. mit daumstarkem Stamm und weissen, wohlriechenden Blüthen, die Schlingsträucher Ipomoea incoluerata P.B. und Pentarrhinum insipidum E. Mry., die 2" hohen, krautigen Acantha- ceen Isoglossa lactea Lıspau, die niedrige und buschige G@nidia Holstüi Girs und die an Baumstämmen zwischen Moos wachsende Peperomia ukingensis ExeL. Gesammelt wurde aber von Moosen nur Frullania (Thyopsiella) Goetzeana Stern. Von Pilzen fanden sich hier an Baum- stimmen Hymenochaete Mougeotü (Fries) Cooxe und an den Zweigspitzen hoher Bäume Hymenochaete ussanguensis P. Hex. Im nördlichen Kingagebirge wächst bei 2400” oft gesellig Juni- perus procera Hocusr., ziemlich tief beästet und mit sehr zerzauster Krone. Dann kommen vor: die 5-6" hohe Rubiacee Oxyanthus spe- ciosus P. DC. und als 8-10" hoher Baum die Flacourtiacee Rawsonia reticulata GiLe, wie die meisten der Höhenwaldbäume bald über dem Boden verästelt, zwischen den Bäumen schlingend Dolichos formosus A. Rıcn. Um 2500” wurden beobachtet die Melianthacee Bersama Goetzei GürkE, ein ziemlich hoher fiederblätteriger Baum, und reich- lich Pteridium aquilinum (L.) Kuus, anderwärts in derselben Höhe auch wieder Podocarpus latifolia Tmuss. (P. Thunbergii Hoox.) und die auf allen Hochgebirgen des tropischen Afrika wiederkehrende Erieacee Agauria salieifolia (Comm.) Hoox. f. var. pirifolia (Pers.) Orıv., wie die vorige 10-15” hoch werdend und von unten an verzweigt. An den Abhängen am Rande der Schluchten wurden gesammelt: Aeschyno- mene bella Hırus, Nuxia polyantha Gius, Gnidia glauca (Fres.) Gırs, die hellpurpurroth blühende Protea kingaensis Exer. mit Loranthus Sade- beckii Exer.; alle nur 2-3” hohe und breite Sträucher. In trockenen Schluchten, welehe der Steppe zugekehrt sind, fällt vor Allem auf die 25-30" hohe sueculente Euphorbia Winkleri Pax mit mannesstarkem Stamm und kleiner regelmässig verzweigter Krone; diese Art über- trifft wohl alle bisher bekannten gigantischen Suceulenten aus Afrika und Amerika an Grösse. Dann findet sich auch hier wieder Olinia m Enter: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebirgsl. 233 m Volkensiü Ge und soll eine Höhe von 20” erreichen. Es kommen hier ferner zwei Proteaceenbäume vor: die schon einmal erwähnte Faurea Wentzeliana EssL., welche bei einer Höhe von oft 20” bis tief zum Boden beästet ist, und die schon längere Zeit aus Benguella bekannte F. speciosa WEıw. var. lanuginosa Hier, besetzt mit Loranthus proteicola Ensr.: auch Protea linearifolia EscL. kommt in der Nähe an steinigen Abhängen vor, jedoch als nur 3°" hoher Halbstrauch. Von Bäumen dieses Höhenwaldes sind noch zu nennen: Myrica kilimandscharica Exeu. var. macrophylla Eser., 12-15" hoch, Apodytes dimidiata E. Mrv., bis 20” hoch, mit schlankem Stamm und länglich ovaler Krone, sowie die Flacourtiacee Scolopia theifolia Gius, 12-15” hoch und mit breiter runder Krone; die beiden letztgenannten Arten mit kleinen weissen Blüthen. Auch lehnt sich hier an die Bäume die strauchige Clausena inaequalis (Spr.) Beytu. var. abyssinica ExeL. an; im Unterholz schlingen mit 6-10” langen Trieben die neuerdings auch im Somaliland auf- gefundene Smilaw Goetzeana Ener. und die Santalacee Osyridocarpus linearifolius Exer. var. Goetzei ExeL. In einem noch höher, bei 2600” gelegenen Schluchtenwald wurden noch die Serophulariacee Halleria hıcida L. als 5-6” hoher Baumstrauch, die Euphorbiacee Oluytia Paxü Knaur, die gedrungen strauchige Rubiacee Anthospermum usambarense K. Sch. gefunden, von Stauden Lithospermum offieinale L.. am Wald- and Artemisia afra Jaco. und die Gentianee Sebaea oreophila GiLs. Am Rande des Gehölzes klettert Clematis simensis Fresen. mehrere Meter hoch und entwickelt grosse grünlichweisse Blüthen. In dieser Region sind die Baumstämme auch reichlich mit Moosen und Flechten besetzt; es wurden von Flechten folgende Arten gesammelt: Leptogium phyllo- carpum Moxr. var. daedaleum (Fror.) Nyr., L. tremelloides E. Fr., Anap- Iychia leucomelaena (Acm.) Wam., Stictina ambavillaria (Bory) Nyr., Par- melia tiliacea (Horru.) Acı., Pseudophyscia speciosa (Wwrr.) Mürr. Are., Pannaria rubiginosa (Tnuse.) Der., Heterothecium leucowanthum Massa. und Buellia parasema (Acn.) Tu. Fr. var. disciformis Tn. Fr. Hierzu kommen folgende Moose: Radula recurvifolia Sreru., Frullania longi- rostris Stern., Zygodon dioicus Broru., Neckera Hoehnelü 6. Mürr.. Euto- don stereophylloides Broru. und Fabronia Goetzei Brorn. Es ist dies sicher nur ein Theil der in dieser Region vorkommenden Moose. Auf einem Plateau des angrenzenden Livingstonegebirges selbst kommen bei 2500” vor: Nuxia polyantha GıLs als S-16" hoher Baum, Oluytia glabrescens Kxaur als 4-5" hoher Strauch, ebenso hoch Vernonia ampla O.Horrs. und weniger kräftig Dombeya aurieulata K.Sen., als Schlingpflanze Clematis Wightiana Waun. var. pilosissima Exer.; sowohl diese wie die vorher erwähnte (7. simensis sind mit Aecidium Engleria- num P. Hess. et Lmpau besetzt. 234 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 27. Februar. Aus allen diesen Angaben über den Höhenwald der Hochgebirge im Norden des Nyassa-Sees ergiebt sich eine auffallend grosse Zahl von Arten, welche zuerst in Abyssinien und dann später weiter südlich, zum Theil auch auf dem Kilimandscharo aufgefunden wurden. 7. Hochweiden. Ungefähr in gleicher Höhe mit den Höhenwäldern liegen Hoch- weiden oder Bergwiesen, welche namentlich auf den Plateaus eine ziemlich reiche Flora zeigen und in die vorher (S. 229) besprochenen Grasfluren der Abhänge übergehen. Auf einer solchen Hochweide des Livingstonegebirges, angeblich in 1800" Höhe ü.M. (?), wurden beob- achtet die £" hohe strauchige Erieacee Blaeria subverticillata Eneı., Tri- folium Wentzelianum Harns und Orobanche minor Surrox. Auf dem Kingagebirge treten um 2000” noch Andropogon rufus Kustu var. auri- comus PıLser und A. exothecus Hacker in 1.5" hohen Exemplaren auf, zwischen ihnen die halbstrauchige Acalypha psiostachya A. Rıcn. und die viel niedrigeren Buechnera crassifolia Exner. und Swertia Wehwitschüi Ener. Bei 2200” wurden beobachtet: Leonotis Goetzei GürkE als 2” hoher Halbstrauch, Selago Nyassae RorLre 1" hoch, grosse Gladiolus und die Orchidacee Herschelia Goetzeana Krz.. Um 2400-2500" kommen vor ebenfalls Gladiolus spec., die Iridacee Hesperanthe Volkensü Harns, die Amaryllidacee Haemanthus Goetzei Harms mit leuchtend rothen Blüthen, die Orchidaceen Satyrium miserum Krzı.. Habenaria cultrata A. Rıcı., Roeperocharis Bennettiana Renz. f. und Wentzeliana Krzı., Peu- cedanum kingaense Eser., die Gentianaceen Swertia kilimandscharica Exst. und curtioides Gi. mit weissen und blassblauen Blüthen, Sebaea pra- tensis GiLs mit gelben Blüthen (nur 1°" hoch); Buechnera multiflora Exsu. (auch nur 1° hoch), die Compositen Tripteris Goetzei OÖ. Horrm., Gerbera abyssinica Scu. Bıp. und piloselloides (L.) Cass., Berkheya Zeyheri (Harv. et Sonn.) Or. et Hıerv, Helichrysum abyssinicum Sen. Bir. Ferner tritt auf diesen Bergwiesen bei 2400” Smithia recurvifolia Taus. als 3-4” hoher, breiter Baumstrauch auf, sehr auffallend durch die röth- lichen Kelche und gelben Blumenkronen, während bei 2500” die knorrig wachsende, weissblühende und 1" hohe, an geschützten Stellen auch 3” erreichende Zrica kingaensis Exer. sich einfinde. Um 2600” gedeiht auch der weissfilzige, 1" hohe Senecio karaguensis ©. Horrm., und dann kommen in dieser Höhe noch Selaginella Goetzei Hırrox., Trifolium simense Hocust. und Lightfootia Goetzeana Exeu. vor. An Bächen dieser Hochweiden wurde um 2000” sehr häufig Salix huillensis v. SEEMEx beobachtet, 5-6” hoch, mit rundlicher, tief herab- m reichender Krone, dagegen fanden sieh in Sümpfen bei 2400-2590 Enter: Vegetationsverhältnisse d. im N. des Nyassa gel. Gebiresl. 235 Höhe das grosse Kriocaulon mesanthemoides RunLaxp und die 1" hohe Kniphofia paludosa Excr. mit orangegelben Blüthen; in noch höher ge- legenen Sümpfen, bei 2700”, wachsen Polytrichum pungens ©. Mürt.., die niedrige Xyris capensis Tuuns. und die 1" hohe Dipsacee Cepha- laria attenuata R. et Scn. In der Hochweidenregion des Livingstone- Gebirges wurden auf Felsen, welche mit einer von Quellwasser befeuch- teten Humusschicht belegt waren, einige niedrige, sonst nicht beob- achtete Arten gesammelt, nämlich Notholaena marantae (L.) R. Bk., Ophioglossum laneifolium Presw, Tritonia acroloba Harms. Lapeyrousia selifolia Hanns, Disa uliginosa Krzı. mit fleischfarbenen, dunkelroth punktirten Blüthen und Lindernia rupestris Ex6u. Auch im westlichen Theil unseres Gebietes, in Unyika wurden auf dem Mbeja- und Bogo-Berg von 2000-2200" Hochweiden ange- troffen: daselbst wuchsen Kyllingia platyphylla K. Scn., die Iridacee Acidanthera Goetzei Harus, Vernonia acrocephala Kıarr und Kniphofia ‚Jlavo-virens Eseı., keine dieser Arten über 5'® hoch. In derselben Höhe fanden sich in dem benachbarten Umalila: Zulophia Walleri Krzı., Te- phrosia paucijyuga Harus, buschig und mit dieker Wurzel, Ocimum de- cumbens GürkE, Centaurea Goetzeana OÖ. Horrn. und Senecio dolichopappus O. Horrn., fast alle nur 3°" hoch und breit buschig, endlich auch als niedriger Halbstrauch die schöne Protea praticola Enew. mit weissen Blüthenköpfen. 8. Oberstes Hochgebirgsgesträuch felsiger Abhänge und steiniger Höhen. Endlich ist noch die oberste Region felsiger Abhänge und Granit- blöcke von 2700-2900" zu erwähnen, in welcher noch einige niedrige Sträucher auf der dünnen Verwitterungskruste und zwischen den Blöcken krüppelig und diesen angeschmiegt wachsend, sowie auch mehrere eigen- thümliche Stauden auftreten. Am Kingagebirge findet sich bei 2700" die Composite Ageratina fruticosa ©. Horrn. als rundlicher, ı" hoher Strauch mit unterseits weissfilzigen Blättern und blassvioletten Blüthen, ferner die ebenso hohe, buschige Cineraria foliosa ©. Horrı. mit unter- seits weiss behaarten Blättern und kanariengelben Blüthen. Nächstdem sind zu erwähnen die etwa 5°" hohen Halbsträucher Selago thyrsoidea BAER und die Rhamnacee Phylica tropica Baker, welche bereits im südlichen Nyassaland aufgefunden waren und von denen die letztere als nördliehster Repräsentant der im Kapland reich entwickelten Gat- tung Phylica ein besonderes Interesse gewährt; auch bei dieser Art sind die immergrünen Blätter unterseits filzig. Dann kommen hier die 3@® hohen Halbsträucher der Polygalacee Muraltia mixta L. f. und der 236 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 27. Februar. Rubiacee Otiophora pyenoclada K. Sch. vor, neben diesen die Stauden Lightfootia rupestris E6L., Silene Burchelliüü Orzu, welche in den Hoch- gebirgen Afrikas sehr verbreitet ist und Seneeio tropaeolifolius O. Horrm., eine suceulente Pflanze mit fleischigem Stengel und unterseits violetten Blättern, S. ukingensis O. Horru. mit dicken blaugrünen, violett geader- ten Blättern und hellorangegelben Blüthen, Disa leucostachya Krzı. und Pleetrantiuus adenophorus GürkeE, welcher eine runde Knolle besitzt, end- lich auch einige ganz niedrige Stauden mit dem Boden angedrückten Zweigen, Dicoma anomala Soxp., eine Composite mit knollig verdiekter Wurzel und blauvioletten Blüthenköpfen, Helichrysum_ tillandsifolium O. Horrn., niedrige, aber ein halbes Meter im Durchmesser haltende Polster bildend, Lotus oxyphyllus Harms mit hellrosarothen, aussen dun- kel gefärbten Blüthen, sowie die Acanthacee Justicia Goetzei LinDAu, mit weissblühenden Polstern. Die letztgenannten Stauden sind die einzigen, welche in ihrem Wachsthum an hochalpine Pflanzen erinnern. Starke Reduction der Blattflächen zeigt auch Lobelia Wentzeliana Excı., ein kleines einjähriges Pflänzchen, welches unter Felsblöcken versteckt wächst. Weiter nördlich wurde im Kingagebirge noch bei 2900” ü. M. Helichrysum densiflorum OLıv. angetroffen, ein 2” hoher Busch mit hell- gelben Blüthenköpfen. Die auf den Gneisblöcken wachsenden Flechten sind namentlich: Rhizocarpum geographieum (L.) DC. var. atrovirens Köre. und Callopisma cinnabarinum MürL. Ars. Auf dem 2900” hohen Gipfel des Rungwe wachsen die 1" hohen Sträucher Erica kingaensis Exeı. und Protea kilimandscharica Exer., Buech- nera rungwensis ExeL., mit rübenförmiger Wurzel, und die buschigen Arten: Lycopodium saururus, Thesium rungwense Ener. und Helichrysum abietinum O. Horrm. Auch wächst hier zwischen Gras die weitver- breitete Cladonia rangiferina (L.) Horrn. Speetrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln. Von Dr. J. Harrmann in Potsdam. (Vorgelegt von Hrn. Vocer..) IR Linienspeetra von Gasnebeln sind schon häufig photographisch aufgenommen worden, jedoch hat man meines Wissens bisher noch nicht den Versuch gemacht. diese Aufnahmen zur exaeten Messung der Bewegung in der Gesichtslinie zu verwenden. Es mag diess seinen Grund darin haben, dass die betreffenden Speetrogramme entweder ohne nebengelagertes Vergleichsspeetrum aufgenommen wurden, oder dass der Massstab der Aufnahmen für die Gewinnung genauer Resul- tate zu klein war. Die epochemachende Arbeit Krrrer’s' hat zwar für 14 hellere Nebel, die ein Gasspectrum zeigen, schon verhältniss- mässig genaue Werthe der Geschwindigkeiten festgelegt; allein wer die Schwierigkeit dieser auf optischem Wege ausgeführten Messungen kennt, wird zugeben müssen, dass durch Anwendung der modernen speetrographischen Methoden auch hier eine ganz wesentliche Steige- rung der Genauigkeit zu erreichen sein muss. Diess halte ich für ausserordentlich wichtig; denn gelingt es, an Nebeln Geschwindigkeits- messungen mit einer Fehlergrenze von wenigen Zehntelkilometern aus- zuführen, so ist mit Bestimmtheit zu erwarten, dass man innerhalb jedes einzelnen dieser Objeete relative Bewegungen auffinden wird, deren eingehendes Studium von grundlegender Bedeutung für die Kennt- niss dieser Systeme sowie für unsere kosmogonischen Vorstellungen ist. Eine gelegentliche Aufnahme des planetarischen Nebels G. ©. 4390, die ich mit dem photographischen So®”-Refractor machte, ergab bereits bei einer Belichtung von ı5 Minuten ein sehr kräftiges Bild dieses Objects, und diess brachte mich auf den Gedanken, dass es schon mit den vorhandenen Sternspectrographen möglich sein müsse, wenigstens von den hellsten Nebeln Spectralaufnahmen zu erhalten. ı J.E. Keerer, Spectroscopie Observations of Nebulae. Publications of the Lick Observatory. Vol. III, 1894. 238 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. cm Zu meinen Versuchen habe ich die beiden für den 80°" -Refraetor construirten Spectrographen Nr. I und Nr. III benutzt. Der Apparat I besitzt ein Flintglasprisma von 60°, einen Collimator von 530”" und eine Camera von 720”"” Brennweite. Wegen der geringen Dispersion und der langen Camera muss dieser Apparat gerade für die Nehel- aufnahmen als ungeeignet bezeichnet werden. Derselbe hat jedoch den Vorzug, dass er die ganze Strecke des Spectrums von A 3600 bis A 5900 scharf abbildet, und er hat mir daher die gleichzeitige Aufnahme der Linie Hy mit den grünen Nebellinien ermöglicht. Der Apparat III ist in der Form, wie ich ihn hier benutzt habe, zur Auf- nahme der Nebelspectra schon besser geeignet. Er hat einen Colli- mator von 480"”" Brennweite und drei Flintglasprismen von je 63°. An Stelle der bei Sternaufnahmen gewöhnlich benutzten Camera von anbringen, die mm 560"” Brennweite lässt sich eine kürzere von 410 eine entsprechend gesteigerte Lichtstärke des Brennpunktbildes be- sitzt. Diese Camera, deren Objeetiv immer nur eine kurze Strecke des Speetrums scharf zeichnet, habe ich so eingestellt, dass die schöne Gruppe der Eisenlinien von A4860 bis A 5006, die als Vergleichs- spectrum für die drei hellsten Nebellinien sehr geeignet ist, in der Mitte der Platte völlig scharf abgebildet wurde. Die Prismen blieben, um die gute Justirung des Apparates nicht zu verändern, auf das Minimum der Ablenkung für Hy eingestellt. Mit diesen beiden Appa- raten habe ich unter Mitwirkung von Hrn. Dr. Lupexnorrr folgende Aufnahmen ausgeführt. Tabelle 1. Apparat und es | M.E.Z. NEha , Belichtungs- Plattennummer | dauer I ı20 | September 23 | Buasz G.C. 4390 100" 1 ı23 ” 24 8 25 G.C. 4390 90 I ı27 » 25 Ian] GSUEEr4373 120 1 144 October 31 8 45 | N.G.C. 7027 120 III 389 September 30 10 30 | @C. 4373 270 III 390 \\ Oetober I 87204 7 GEH 24390 180 III 392 ” 3 8 25 G.C. 4390 210 Zu den einzelnen Aufnahmen ist Folgendes zu bemerken. Iı20. Es wurde der westliche Rand des Nebels auf der Mitte des im Positionswinkel 90° stehenden Spaltes gehalten. Die Linien füllen daher nicht die ganze Länge des Spaltes aus, sondern hören in dessen Mitte auf; dieselben sind sehr schwach. und nur die Haupt- nebellinie (A 5007), die ich mit N, bezeichnen will, lässt sich noch einigermassen genau messen. Spuren von der zweiten Nebellinie N, (A 4959) und von Hß vorhanden. J. Harınans: Spectrographische Messungen an Gasnebeln. 239 I ı23. Sehr gute Aufnahme, Mitte des Nebels eingestellt. N, und N, kräftig, HB noch gut zu messen, Hy sehr matt und nur sehr schwer zu messen. I 127. Etwas matte Aufnahme. Nur N, gut messbar, N,, Hß und Hy sehr schwierig und ganz unsicher. I 144. Nur N, und N, messbar. Von Hß und Hy ganz schwache Spuren. II 389. Ganz matte Aufnahme. Nur N, mit Mühe eben noch zu messen. II 390. N, kräftig, N, noch gut messbar, HB sehr schwache Spur, die unter dem Mikroskop so matt erscheint, dass sie nur mit grosser Mühe gemessen werden kann. II 392. N, äusserst kräftig, N, kräftig, HB zwar matt, aber recht gut zu messen. Als Vergleichsspectrum diente das Bogenspectrum des Eisens unter Zwischenschaltung einer Mattscheibe. Ich habe folgende Wellenlängen (nach Rowrannp's Sonnenspectrum) angenommen: 4294.30 4859.93 4315.26 4878.41 4337-22 4903.50 4352.91 4920.68 4376.11 4957.67 ' 4736.96 5006.12 Jede Platte habe ich viermal ausgemessen, nämlich in jeder der beiden Lagen (Violett rechts, bez. links) in je zwei um o"s verschiedenen Stellungen der Messschraube. Die fortschreitenden Schraubenfehler sind genau ermittelt und in Rechnung gebracht. Die Einstellung der Linien erfolgte mit einem Doppelfaden und liess sich, falls die Linien genügend geschwärzt waren, mit ganz ausserordentlicher Sicherheit ausführen. Da die Emissionslinien der Nebel völlig das gleiche Aussehen haben wie die Linien des Vergleichsspectrums, so ist man bei diesen Mes- sungen gegen systematische Einstellungsfehler in weit höherem Grade geschützt, als bei der Ausmessung von Sternspeetren mit Absorptions- linien. Um die beste Platte III 392 gehörig auszuwerthen, habe ich für dieselbe zwei Sätze von Messungen, also im ganzen eine achtmalige Ausmessung des Speetrums, durchgeführt. Ich werde die beiden Mes- sungsreihen im Folgenden als II 392@ und III 3925 bezeichnen. Es ergaben sich folgende Wellenlängen der auf jeder Platte gemessenen Linien. ! Doppellinie (vergl. die Bemerkung weiter unten). 240 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. Tabelle I. Platte N, UNE Hß Hy I 120 5007.36 Iı23 || 5007.25 | 4959.34 | 4861.71 | 4340.86 Iar277 || 5006.10 4958.26 | 4860.58 | 4339.65 I 144 | 5007.44 | 4959.58 III 389 || 5005.89 III 390 | 5007.30 | 4959.46 | 4861.79 III 392a | 5007.31 | 4959.42 | 4861.79 III 3925 || 5007.27 | 4959.43 | 4861.76 Diese Wellenlängen habe ich in folgender Weise benutzt. Zuerst wurde aus den Messungen der Wasserstofflinien HB und Hy auf den Platten Iı23, II 390, Ill 392@ und Ill 3925 die Geschwindigkeit des Nebels G.C. 4390 abgeleitet (Tab. III). Mit der so gefundenen Geschwin- digkeit wurden dann die Wellenlängen der Linien N, und N, bestimmt (Tab. IV), und mit diesen Wellenlängen ergaben sich dann endlich die Geschwindigkeiten aus sämmtlichen Zahlen der Tabelle II (Tab. V). Aus den Wasserstofflinien erhält man folgende Bestimmungen der Geschwindigkeit in der Gesichtslinie für G.Ü. 4390. Tabelle II. I ra ä ya! s V Platte | Linie BE AR (rel. z. 5) Bi | (rel. z. ©) I kın km | m Ir123 HB 4861.71 +0.1SAE +1 = SSR ee) | Hy 4340.86 +0.23 +15.9 —25.8 — 9.9($) Il390 | HAß 4861.79 +0.26 +16.0 — 25.7 — 9.7 III 3924 | Hß 4861.79 +0.26 +16.0 —25.6 — 9.6 III 3925 Hß 4861.76 +0.23 +14.2 —25.6 — 11.4 Mittel —10.75 Den aus der Platte lı23 resultirenden Werthen wurde dureh die schwächere Dispersion des Apparates I bedingten Zuverlässigkeit dieser Zahlen das Gewicht 5 gegeben. Wie wegen der geringeren man sieht, stimmen die gefundenen Geschwindigkeiten sehr gut überein. Für den Endwerth V= —ı0®”75 ergibt sich der w.F. #0®"56, während der auf 13 Beobachtungstagen beruhende Endwerth, welchen KrrLer für die Gesehwindigkeit des Orionnebels aus den optischen Messungen der Linie Hß ableitete, noch einen w.F. von #ı“"29 besitzt. Man darf daher wohl behaupten, dass selbst mit den bei diesen vorläufigen Ver- suchen von mir benutzten, durchaus nicht gerade zweckmässigen Appa- raten schon die Genauigkeit der Krerer'schen Messungen übertroffen worden ist. Zur richtigen Würdigung dieses durch das photographische Verfahren erreichten Resultates sei erwähnt. dass die von KEELER an- J. Harınann: Spectrographische Messungen an Gasnebeln. 24] gewandte Dispersion in der dritten und vierten Ordnung seines Gitters der Benutzung von 14 bez. 24 Prismen von 60° entsprechen würde. In Verbindung mit einem für diesen besonderen Zweck construirten Apparate würde daher das photographische Verfahren zu noch ganz wesentlich genaueren Resultaten führen. Für die relative Bewegung des Nebels gegen den Beobachter hat man nunmehr: 1723 III 390 III 392 km km km Bewegung des Nebels gegen © —10.75 — 10.75 —10.75 Bahnbewegung der Erde +25.66 +23.53 +25.43 Erdrotation + 0.16 + 0.18 + 0.20 V' +15.07 +14.96 +14.88 Für diese drei Geschwindigekeiten ergibt sich die Correetion der Wellenlänge der beiden Nebellinien N, und N, zu —0.25 AE. Aus den in Tabelle I aufgeführten scheinbaren Wellenlängen erhält man daher die folgenden wahren, vom Einflusse der Bewegung befreiten Werthe: Tabelle IV. Platte N N. ı 2 I 123 5007.00 (3) 4959.09 (3) III 390 5007.05 4959.21 III 392a 5007.06 4959.17 III 392b 5007.02 4959.18 Mittel 5007.04 | 4959.17 Auch hier ist die Übereinstimmung der unabhängig von einander gefundenen Zahlen so gut, dass die Mittelwerthe trotz des geringen Beobachtungsmaterials Vertrauen verdienen. Die von mir gefundene Wellenlänge der Haupt-Nebellinie N, stimmt fast vollkommen mit dem von KEELeEr aus seinen Beobachtungen des Orionnebels abgeleiteten Werthe A = 5007.05 #0.03 überein. Dagegen finde ich die Wellenlänge der zweiten Linie merklich grösser als Keeter, der dafür den Werth 4959.02 #0.04 gibt. Dieser Werth beruht auf fünf Vergleiehungen der Nebellinie mit der Doppellinie A 4957.480 und A 4957.75 des Eisenspectrums. KErrer sah bei seinen Beobachtungen dieses Linienpaar nicht getrennt, und er benutzte da- her als Wellenlänge für seine Vergleichslinie das arithmetische Mittel 4957.63. In Rowranp’s Sonnenspeetrum haben die beiden Linien die Intensitäten 5 und 8; bildet man mit Benutzung dieser Intensitäten als Gewichten das Mittel. so erhält man für die Wellenlänge der durch Versehmelzung beider entstandenen Linie den Werth 4957.67. welchen ich bei meiner Rechnung angenommen habe. Durch Benutzung dieses 242 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. Werthes würde Kerrer's Wellenlänge der zweiten Nebellinie übergehen in 4959.06, ein Werth, der immer noch 0.11 AE von meinem Re- sultate abweicht. Um diese bei der Sicherheit der beiden Resultate noch etwas grosse Differenz aufzuklären, habe ich die folgenden Versuche mit Hülfe des grossen Bangere schen Speetrometers des Astrophysikalischen Obser- vatoriums und eines Rowrann’schen Plangitters gemacht. 1. Im Spectrum vierter Ordnung wurde die relative Intensität der beiden Componenten der Doppellinie im Bogenspectrum des Eisens 1: 2 geschätzt. Nimmt man diese Zahlen bei der Mittelbildung zu Gewichten, so ergibt sich die Wellenlänge 4957.683 für den optischen Schwer- punkt des Paares. 2. Da Krrrer seine Messungen mit ziemlich weitem Spalt aus- führen musste, so versuchte ich durch weites Öffnen des Spaltes eine Verschmelzung beider Componenten herbeizuführen. Die Linien ver- einigten sich jedoch niemals zu einer gleichmässig leuchtenden Linie, sondern an der nach Violett zu liegenden Kante der Hauptlinie machte sich die schwächere Linie stets noch als schmaler Saum bemerklich. Ich habe trotzdem versucht, durch Anschluss an benachbarte Linien die Wellenlänge des vereinigten Linienpaares zu messen; ich fand A= 4957.685. Bei der viel geringeren Dispersion der von mir an- gewandten Speetrographen verschmilzt das Linienpaar auf der photo- graphischen Platte völlig zu einer scharfen Linie. Durch die unter ı und 2 angegebenen Versuche wird die von mir für diese Linie an- genommene Wellenlänge völlig bestätigt. 3. Da Krever nicht das Spectrum des Bogens, sondern das des Funkens angewandt hat, so war zu vermuthen, dass der Intensitäts- unterschied der Linien im Funkenspectrum ein anderer sein könne. Diess hat sich nun völlig bestätigt. Im Funken, der durch einen grossen Inductionsapparat und zwei Leidener Flaschen erzeugt wurde, war die Linie 4957.480 so schwach, dass sie neben der Hauptlinie kaum zu sehen war. Ich habe das Intensitätsverhältniss auf etwa 1:5 geschätzt. Bei dem weniger hellen Funken, den Keerer für sein Vergleichsspeetrum benutzt hat, halte ich es danach für sehr wahrscheinlich, dass er über- haupt nur die Linie 4957.785 gesehen und an diese die Nebellinie an- geschlossen hat. Nimmt man aber für Krerer’s Vergleichslinie die Wellenlänge 4957.78 statt 4957.63 an, so erhält man für die zweite Nebellinie nach Krrrer’s Messungen die Wellenlänge 4959.17; dieser Werth stimmt genau mit meinem Resultat überein. Unter Benutzung der von mir abgeleiteten Wellenlängen von N, und N, ergeben nun die in Tabelle II aufgeführten Messungen folgende Berechnung der Geschwindigkeiten. J. Harımann: Spectrographische Messungen an Gasnebeln. 243 Tabelle V. Nebel Platte | Linie AA v' wi NEE | kın km kın G.C. 4390 Westrand I ı20 Nr +0.32 AE| +19.2 | —25.9 | — 6.7 (h 2000) | Mitte erleLez Nr +0.21 +12.6 | —25.8 | —ı3.2 N +0.17 +10.3 | —25.8 | —ı5.5 Hß +0.18 +II.I | —25.8 | —14.7 Hy +0.23 +15.9 | —25.8 | — 9.9 | III 390 N: +0.26 | +15.6 | —25.7 — 10,1 | | N; -+0.29 | #17.5 | —25.7 | — 8.2 HB +0.26 | +16.0| —os7 | 97 ı III 3924 | Ni +0.27 | +16.2 | —25.6| — 9.4 | I +0.25 IE15.7 | —25.6 | Zıo0:5 | HB +0.26 | +16.0 —25.6 | — 9.6 III 3928 | Ni +0.23 er 256 | 178 N +0.26 +15.7 | —25.6 | — 9,9 | HB +0.23 era | ae) G.C. 4373 Mitte Pro EG —0.94 56.3 | — o.1 | —56.4 (IV 37) ENE —0,91 55.1 | — 0.1 | —55.2 | | HB —0.95 = | = Hi | = | Hy —0.98 | 67.7 | — 0.1 | —67.8 Nordrand | IU 389 | N; —1.15 —68.9 | — 0.1 | —69.0 N.G.C. 7027 Mitte IS ST4% | Nr +0.40 +24.2 | —19.6 Nee 4.6 (Webb) | | an | +24.8 | —19.6 | + 5.2 Die Einzelwerthe von V. die mit Apparat III bestimmt wurden, zeigen eine.sehr gute Übereinstimmung, wobei allerdings beachtet werden muss, dass für G.C. 4390 das Mittel der aus N, und N, ab- geleiteten Geschwindigkeiten mit der aus HB und Hy abgeleiteten Ge- schwindigkeit nahe übereinstimmen muss, weil die Wellenlängen von N, und N, zuvor aus der durch Hß und Hy bestimmten Geschwindigkeit berechnet worden sind. Die Resultate von Apparat I weichen etwas stärker ab. Auf den mit diesem Apparat aufgenommenen Spectro- grammen entspricht an der Stelle der Nebellinien eine Strecke von o""o1 einer Wellenlängendifferenz von 0.46 AE, d.h. einer Geschwin- digkeit von 28”. Da es nun nicht möglich ist, bei Benutzung hoch- empfindlicher Platten die Messung einer einzelnen Linie genauer als auf etwa 0”"002 auszuführen, so wird die einzelne Geschwindigkeits- bestimmung mit diesem Apparate eine Unsicherheit von mindestens #5!" behalten. Für die einzelnen Platten ergeben sich aus den Zahlen der Ta- belle V folgende Mittelwerthe. 15 1 Sitzungsberichte 1902. 244 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 27. Februar. Tabelle VI. Nebel Platte 1 % nach Harrmann | nach Keerer km | G.C. 4390 Rand I ı20 — 6.7 | (h 2000) | Mitte || I 123 | —13.3 (4) | IHIlzago | 093 | | III 392a | — III 3925 | — 11.0 N | Mittel | —10.5 — 9.7 G.C. 4373 Mitte Tor] 59:5) (IV 37) Rand | Ili389 | —69.0 | Mittel | —65.8 | —64.7 N.G.C. 7027 Mitte | I144 | +49 N oa (Webb) | Ob der geringe Unterschied, den ich für den Rand und die Mitte der Nebel G.C. 4390 und G.C. 4373 gefunden habe, auf relative Be- wegungen in diesen Nebeln zurückzuführen ist, möchte ich nach dem, was oben über die Genauigkeitsgrenze der mit Apparat I gemachten Aufnahmen gesagt wurde, noch nicht mit Sicherheit behaupten. Wich- tiger erscheint mir der Umstand, dass auf fast allen Aufnahmen des Nebels G.C. 4390 die Linien eine schwache Krümmung sowie eine ge- ringe Neigung gegen die Richtung der Linien des Vergleichsspeetrums besitzen, wodurch mir das Vorhandensein relativer Bewegungen in diesem Nebel sehr wahrscheinlich geworden ist. Wegen des Verschwin- dens des Objeetes in der Abenddämmerung war es mir bis jetzt nicht möglich, Gewissheit über diese Frage zu erlangen. Ich hoffe jedoch, dass es mir mit speciell für diesen Zweck construirten Speetrographen gelingen wird, die hier angedeuteten Untersuchungen mit Erfolg weiter zuführen. Auf Veranlassung des Hrn. Geh. Rath Voszr, der den kleine- ren photographischen Refractor des Observatoriums wegen des grösse- ren Verhältnisses von Öffnung zu Brennweite für geeigneter zur Unter- suchung der Spectra ausgedehnter Nebel hielt, hat im November vorigen Jahres Hr. Dr. Esernarn mit diesem Instrumente Aufnahmen des Spec- trums des Orionnebels begonnen, die in Bezug auf die Nachweisung relativer Bewegungen im Nebel zu Resultaten von grösserer Sicherheit geführt haben. 245 Über die Schwingungen zweier Pendel mit an- nähernd gleicher Schwingungsdauer auf gemein- samer Unterlage. Von Dr. Pu. FuüRTwÄNnGLER in Potsdam. (Vorgelegt von Hrn. Herxerr.) I. Die Differentialgleichungen des Problems. hingen zwei Pendel auf gemeinsamer Unterlage mit parallelen Schneiden, so gelten, wenn man sich auf kleine Amplituden beschränkt und voraussetzt, dass die Unterlagsfläche elastische horizontale Parallel- verschiebungen erleidet, deren Grösse der Summe der von beiden Pen- deln ausgeübten Horizontaldrucke direct proportional ist, mit genügender Genauigkeit die Differentialgleichungen ': 2 „ / T 2Yy% u 9, + 2%, +70 = 7 T. I, : (1) n 2 7 Yen nr ei =— Um d,- Hierin bedeuten die Accente Differentiationen nach der Zeit Z, $, und d, sind die Elongationen der beiden Pendel, 7, und T, ihre Schwingungsdauern bei unendlich kleiner (oder besser eonstanter mitt- lerer) Amplitude, wenn sie einzeln auf demselben elastischen Stativ schwingen; y, und y, sind die Vergrösserungen, welche die Schwin- gungsdauern der beiden Pendel durch das Mitschwingen der Unterlage erfahren, x, und x, sind Dämpfungscoeffieienten. Im Anschluss an diese Erklärungen seien gleich noch folgende Bezeichnungen notirt, die später benutzt werden: ! Auf die Ableitung dieser Gleichungen gehe ich hier nicht ein; dieselbe ist durchaus analog der Ableitung der Differentialgleichung für ein einzelnes auf einem elastischen Stativ schwingendes Pendel, die in »F.R. Hermerr, Beiträge zur Theorie des Reversionspendels. Potsdam 1898« III. & 7 ausführlich gegeben ist. Y7* Zi 246 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 27. Februar. %, + %, K,—H, P T+T, T,—T. Ne Ve == A en 2 2 2 2 YT y,T Ö7% 7 Kı TE KM. p2 Ar (2) Tr Tr N, N, n=- a — Ve I 1 2 Da bei den folgenden Entwickelungen auf eine detaillirte Fehler- schätzung, die ich einer späteren ausführlicheren Arbeit vorbehalte, ver- zichtet werden soll, mag es bei Genauigkeitsangaben genügen, IE I und T, als endliche Grössen, > d5: Ks %s> Yıs %» I, —T, als kleine Grössen erster Ordnung zu bezeichnen. Um eine bestimmte Lösung der Differentialgleichungen (1) aus- zusondern, müssen noch die Anfangsbedingungen gegeben sein. Es sei zur Zeit ’ ’ \ 0) >, Da —aah® (ih mb) Um zu einer praktischen Behandlung des Problems zu gelangen, das bei direeter Integration der Gleichungen (1) nach den gebräuch- lichen Methoden zu umständlichen Rechnungen führt, benutze ich die Analogie zwischen den linearen homogenen Differentialgleichungen und den gewöhnlichen algebraischen Gleichungen. Ich zerlege die linken Seiten in (1) gewissermassen in Linearfactoren unter Benutzung com- plexer Grössen und bestimme die Störung, die ein einzelner Linear- factor durch die Störungsglieder erleidet. Zu diesem Zweck definire ich zwei complexe Grössen u, und u, durch die Gleichungen: x G / BED: nd: Um== —e I — — 4°. —, ( ‚=: ” = ®: En 4) aus denen sich als physikalische Bedeutung von v, und w, die folgende ergibt: der absolute Betrag oder Modul von w, und «, stellt die mo- mentanen Amplituden’, das Argument von w, und u, die Phasen der beiden Pendel (von dem positiven Umkehrpunkt aus gerechnet) dar. Da die Funetionenpaare &,, d, und $,,&. beide Differentialglei- chungen von der Gestalt (1) genügen, gilt in Folge der Linearität derselben das gleiche von «, und w,, so dass also die Differential- gleichungen bestehen: ' Die Amplitude erscheint bei dieser Auffassung als eontinuirliche Function der Zeit; die Übereinstimmung mit der gewöhnlichen Erklärung der Amplitude liegt auf der Hand. ah ID > I Pan. FurrwäÄnster: Schwingungen zweier Pendel. m: av 7 ’ [2 < /2 „ u, + 22,1, + a T u, I Er (5) „ '} T 2Y, " ® ne = — T U, - Für «, und uw, gilt ausserdem, wie man leicht erkennt: iu) iu, u+r—_ =2 uU,+ = 2. n I wo 2 ein Symbol für kleine Grössen zweiter Ordnung sein soll. Daraus folgt aber, dass die complexen Grössen I eur I lt, UL 2, = |\Uu—0: 2 2 bis auf kleine Grössen zweiter Ordnung mit z, und «, identisch sind, und zwei für 2, und 2, gültige Differentialgleichungen werden daher auch für v, und «, gelten, wenn man diese nur bis auf kleine Grössen zweiter Ordnung ermitteln will. Durch Benutzung von 2, und 2, ist es jetzt möglich, die zweiten Differentialquotienten in (5) zu eliminiren; man bekommt: — in, = — U —iuU, + 3 Zz— IN, = — RU, —iUU +3: Auf der rechten Seite der letzten Gleichungen setze man statt «, und «, die Grössen 2, und 2,, da durch diese Substitution nur kleine Grössen dritter Ordnung vernachlässigt werden. Man hat dann zwei lineare Differentialgleichungen für 2, und 2,, die nach dem früher Be- merkten bei der hier erstrebten Genauigkeit auch für v, und w, gelten. so dass das Problem sich jetzt auf die Integration der folgenden beiden linearen homogenen Differentialgleichungen erster Ordnung redueirt: u.+ (2, —in,)u, = —iu,u, (6) u, + (2, — in,)u, = — iu, . Diese beiden Differentialgleichungen können völlig die Differential- gleichungen zweiter Ordnung (1) ersetzen, wenn man keine grössere Genauigkeit verlangt. als sie bei Pendelbeobachtungen mit den ge- bräuchlichen Mitteln erreichbar ist. Für die später beabsichtigten Anwendungen kommt vor allem der Amplitudenquotient und die Phasendifferenz der beiden Pendel in Be- tracht. Es ist deshalb wesentlich, dass sich aus (6) eine einzige Differentialgleichung für v,, = u,: u, herleiten lässt; w,, ist nämlich, wie sofort ersichtlich, eine complexe Grösse, deren absoluter Betrag gleich 248 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 27. Februar. dem Amplitudenquotienten und deren Argument gleich der Phasen- differenz beider Pendel im Sinne der Indices ist. Man findet aus (6): du,, se ! 3 ; dt = UM,U,, 2(&, + iA z)u,, — il, hr (7) Entsprechend findet man durch Vertauschung der Indices ı und 2, dass me U, 2. N ; für %,. = die Gleichung gilt: U, du,. 4 - 5 a ’ on in, u, + 2(d, +iA nu. —iu,. (7') ( Welehen der beiden Quotienten %,, und w,, man in einem gegebenen Falle am besten benutzt, hängt von der relativen Grösse von , und u, ab. Es sei noch die Zerspaltung der Gleichung (7) in ihre reellen Bestandtheile angeführt. Bezeichnet man den Amplitudenquotienten ınit v,, und die Phasendifferenz mit f,,, wobei die Reihenfolge der Indices angibt, wie die betreffenden Grössen zu bilden sind, so er- gibt sich: do,, N ee: di — — 20,0, — (W025, + M,) sin fa, 5 af, | = De me — 2A,0, + (0, — 1) COS far - dt S I. Folgerungen aus den Differentialgleichungen. Man beobachtet die Schwingungen zweier Pendel auf gemeinsamer Unterlage, um dadurch den Einfluss des Mitschwingens der Aufstelluug (Stativ, Pfeiler und Untergrund) auf die Schwingungszeiten der beiden Pendel, also y, und y, oder u, und «, zu ermitteln; da das Verhält- niss y,:y, als bekannt anzusehen ist', braucht nur eine von den beiden Grössen ermittelt zu werden. Im Folgenden sollen auf Grund der Differentialgleichungen (7) oder (8) einige Methoden zur Ermittelung des genannten Einflusses, die sich als praktisch brauchbar erwiesen haben, skizzirt werden. 1. Wenn man den Versuch so einrichtet, dass nach einer ge- wissen Zeit u,, merklich constant wird, d.h. dass der Amplituden- quotient v,, und die Phasendifferenz f,, mit fortschreitendem keine du,, en Null oder doch nur sehr geringe Änderungen erleiden, so muss Ba M;hr M;h, LS 18 ae I I und Ar. A» die Abstände ihrer Schwerpunkte von den Drehungsachsen bedeuten. z ‚ wenn M,, M, die Massen der beiden Pendel Pu. FurrwÄngLer: Schwingungen zweier Pendel. 249 werden. Es müssen daher nach (8) für die eonstanten Werthe von vo, und f.,, die wir mit o,, und f., bezeichnen, die Beziehungen gelten: 28,0,+ (m, +9,02) sin f., = 0 = = (9) 2Ayrd,, + (Mr Ze v;,) cos f., =O0. Eliminirt man f,, aus den letzten Gleichungen und setzt noch y, = y,t. wo c eine bekannte Constante bedeutet, so ergibt sich die Formel: RE A: \ 2 + an (10) 2 = ——— Rı "Fr ı eo, ı1ı—,’ die bei beobachtetem »,, die Grösse u, zu berechnen gestattet. Ist c oder v,, klein gegen I, so geht (10) in die einfachere Formel über: BE=2H, VON“. (11) Die letzte Formel stimmt bis auf kleine Grössen, die vernachlässigt werden können, mit der Formel des Hrn. von Orrr' überein, der die vorstehende Methode zuerst benutzt hat. 2. Ist das zweite Pendel zur Zeit = 0 in Ruhe, so wird für nur kleine Werthe haben; man wird daher in diesem Falle statt (7) schreiben können: du,, dt den Anfang der Bewegung u ’2I — US OR ua: (12) 21 Daraus folgt: a —- v., —Ml. (13) Auf Grund von (13) haben Hr. Lorenzont” und besonders aus- führlich Hr. Schumann” eine Methode zur Bestimmung des Mitschwin- gens entwickelt. 3. Wir gehen jetzt einen Schritt weiter und nehmen in Gleichung (7) auch noch das vorletzte Glied auf der rechten Seite mit: Te 2(d,+ IA7)U,, — in, > (14) Die vorstehende Differentialgleichung wird gelten, wenn «,, wäh- rend des Versuchs immer klein bleibt oder besonders dann, wenn 4, ! C. von OrFr, Bestimmung der Länge des einfachen Secundenpendels auf der Sternwarte zu Bogenhausen. München 1883. ?2 G.Lorenzonı, Relazione sulle esperienze istituite nel reale osservatorio astro- nomico di Padova etc. Roma 1888. 3 R. Scausann, Über die Verwendung zweier Pendel auf gemeinsamer Unter- lage zur Bestimmung der Mitschwingung. Zeitschrift f. Math. u. Phys. 44. Jahrg. S. 102. 250 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. gegenüber u, sehr klein ist (z.B. wenn das zweite Pendel ein leichtes Fadenpendel ist). Ist wieder zur Zeit 2=0 auch u„=0, so ist die Lösung von (14): —2(.+iAnt _ Bu in, (e I) E 2(&,+iA,) 115) Durch Bildung des absoluten Betrages folgt hieraus: S ?(cosh2d t— cos 2A,l a null en), (16) 2(6,+ A7,) IE wo cosh den cosinus hyperbolieus bedeutet. Vergl. hierzu neben der bereits eitirten Arbeit des Hrn. von ÖRFF die Entwickelungen von Hrn. Künxen' und Hrn. Borrass.” 4. Wir betrachten endlich die vollständige Differentialgleicehung (7). wollen hier aber nur den praktisch wichtigen Fall erledigen, dass beide Pendel gleiche Dämpfungscoefficienten haben (d, = 0). Unsere Differentialgleichung lautet also jetzt: du,, TE A : = = in, ul, — 2iA, U, —ip.. I dt | I 1 l ( 7 Setzt man zur Abkürzung: = Art UM, (18) (— 4J* ist die Diseriminante der rechten Seite von (17)), so ergibt sich für w,,, wenn wir wieder annehmen, dass das zweite Pendel zur Zeit t=o in Ruhe ist: ale I ) NER) RE Ay, 119) Durch Bildung des absoluten Betrages bekommt man: 2 sin’Jt ee 2 J’cos’Jt+ &A7 sin’ Jt (20) Die letzte Formel gestattet nicht ohne weiteres die Berechnung von 4, da in J die unbekannte Grösse w,u, vorkommt. Man erhält indessen eine brauchbare Näherung, wenn man zunächst J= AH an- nimmt und u, aus der Formel berechnet: I r sin Ayt %, — Mı ag (z1) Ar ‚ ! Bestimmung der Polhöhe und der Intensität der Schwerkraft auf 22 Sta‘ onen von der Ostsee bei Colberg bis zur Schneekoppe. Veröffentl. des Königl. Preuss. ' ceod. Instituts. Berlin 1896. S. 249. ®2 E. Borrass, Bestimmung der Intensität der Schwerkraft auf 17 Stationen in der Nähe des Berliner Meridians von Elsterwerda bis Arcona. Ps. Furrwängter: Schwingungen zweier Pendel. 251 Die letzte Formel, die man auch aus (16) bekommt, wenn man dort d&, = Oo setzt, genügt in vielen Fällen schon zur definitiven Be- rechnung von u,: jedenfalls liefert sie einen Näherungswerth, mit dessen Hülfe man J berechnen kann, um dann Formel (20) anzuwenden. 5. Bei den bisher angegebenen Methoden sind Amplitudenbeob- achtungen zur Bestimmung des Mitschwingens benutzt; die folgende Methode. enthält als wesentlichen Bestandtheil Schwingungsdauerbeob- achtungen. Schreibt man die erste Gleichung (6) in folgender Form: u, + (2, — in, + in,u,,)u, = 0 und bedenkt, dass der reelle Theil des Klammerfactors von %, für die Dämpfung, der imaginäre für die Periode der Schwingung bestimmend ist, so ergibt sich bei Vernachlässigung von kleinen Grössen zweiter Ordnung für die momentane Schwingungsdauer T, des ersten Pendels, der wir auch gleich den Werth der momentanen Schwingungsdauer T, des zweiten Pendels hinzufügen: 7.1, Y:0,,C0s7,, e y, cos f, (22) Ir er IE, Dar Wenn man es nun so einrichtet, dass v,, und f,, während der Schwingungsdauerbeobachtungen sich nur wenig ändern, so kann man in (22) mit den Mittelwerthen für «diese Grössen rechnen und hat dann in den angegebenen Formeln gleichzeitig die mittleren Schwingungs- dauern für die Beobachtungszeit. Annähernde Constanz von v,, und f.. wird aber, wie aus den Gleichungen (8) ersichtlich ist, erreicht, wenn man angenähert die Bedingungen: De 0 0 De —V SIR ® (23) innehält. Auf Grund der gemachten Angaben .ergibt sich als eine Methode zur Bestimmung des Mitschwingens, zwei Pendel mit annähernd gleichen Dä’apfungseoeffieienten und Schwingungszeiten einmal mit ungefähr gle cher und ein zweites Mal mit ungefähr entgegengesetzter Phase so sch wingen zu lassen, dass der Amplitudenquotient o,, annähernd gleich FREE V 2 ist (also bei gleichen Pendeln mit gleicher Amplitude), und ihre Y2 ; : Sohwingungsdauern sowie die mittleren Phasendifferenzen in beiden Fäflen zu ermitteln. Der für v,, verlangte Werth ist auch insofern günstig, als durch seine Wahl Fehler in der Amplitudenbestimmung, die nicht zu beträchtlich sind, fortfallen, wenn man die mit den beiden Sitzungsberichte 1902. 28 252 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 27. Februar. Pendeln erhaltenen Resultate mittelt. Sind nämlich die für die beiden Versuche in Betracht kommenden Grössen die folgenden: Marech Schwingungsdauer | Schwingungsdauer |Cosinus der mittleren | Amplitudenquotient des ersten Pendels des zweiten Pendels| Phasendifferenz Var | | | | a | n I 7 m | I-—e Yı z z | an Yz 2. | mer | 7,—?, —ı1+& M,y Pas wo &,&,x,% kleine Grössen bedeuten, deren Produete neben ı ver- nachlässigt werden können, so ergibt sich offenbar aus (22): , = (2 yy+Ylaty), = (2—:—{)Yyy—Y(&+9), also ö d, +6, I = (2—2.—{) VY. und d,+0 / I 2 HESS — R 2 VyıY. 2(2—e:—£) ( 4) /Yı BR Da % — bekannt ist, erlaubt die letzte Gleichung y, und y, zu berech- Yz nen; die Resultate sind, wie behauptet war, von & und y unabhängig. Der zweite Beobachtungsfall (entgegengesetzte Phase) entspricht einem von Hrn. FavE' gemachten Vorschlage zur Elimination des Mit- schwingens (FayeE'sches Doppelpendel). Angestellte Versuche haben gezeigt, dass die eben angegebene Methode ohne Schwierigkeit. selbst mit verschieden schweren Pendeln durchführbar ist und dieselbe Genauigkeit liefert wie die früher be- sprochenen. Ich erwähne diess hier. weil man in der Litteratur die Ansicht findet, dass die Methode mit Schwierigkeiten verknüpft, wenn nicht unmöglich sei. Auf nähere Einzelheiten, auch bezüglich der anderen Methoden, kann ich hier nicht eingehen; ich beabsichtige demnächst eine ausführlichere Arbeit zu veröffentlichen. in der das hier nur Skizzirte eingehender mit durchgeführter Fehlerschätzung be- gründet und auch noch andere Methoden nebst den angestellten Ver- suchen angegeben werden sollen. Zum Schluss sei nur noch bemerkt, dass die Genauigkeit der ge- gebenen Entwickelungen sich leicht noch steigern lässt und dass die- selben in zwei Richtungen verallgemeinert werden können. Erstens ! Verhandlungen der 5. allgemeinen Conferenz der Europäischen Gradmessung. Berlin 1878. S.23. Pr. FurrwÄnster: Schwingungen zweier Pendel. 259 sind sie auch auf Differentialgleichungen von derselben Art wie (1) anwendbar, in denen aber als Störungsglieder allgemeine lineare Fune- tionen der Elongationen und ihrer Ableitungen auftreten‘, und zweitens sind sie auf mehrere Pendel ausdehnbar. ! Solehe allgemeine »Koppelungen« sind von Hrn. A. Wırn (Über die Rück- wirkung eines resonirenden Systems, Ann. der Physik und Chemie. Neue Folge Bd.6r, 1897. S.151) untersucht. Entsprechend den beabsichtigten Anwendungen liegt in der ge- nannten Arbeit der Schwerpunkt in der Discussion der Wurzeln der Gleichung 4. Grades. auf welche die Integration der beiden für das Problem gültigen linearen homogenen Differentialgleichungen 2. Ordnung führt. Ausgegeben am 6b. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. ey. BR, Br, j a Alan, Bi 0 v A ü Ye e “ el he La a | ee. w H i } RR NH a Rpah ı. r \ \ : x 5 >| i j ae 5 132 j \ BR 1 N m Dee e7 < h Ü iL % if N = x 1 # “ i r * Y* Be = 20 BERLIN. | a or we x Hr 3 .; ? 3 Li ß BL er DE Zus Bar } x N j RL EEE De “u 2 x . n ER ei R A 0 Yan. NV. ar BF. ae Fri Ba Ar, Fr R w YE c ae} ; er 7 fi v - * + . & } 4 Mi D bu ‘ 0 ws je or N r “ e ’ r “ ’ er ee Pa » “ r- Rn y E $ r ei ar k a Pu - 5 2 > or Ere = 4 LICHEN AKADEMIR DER WISSENSCHAFTEN. OR SION BEI GEORG REIMER. Be Sy # Wit? 2 2 RN, * Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in «er Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 56. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. S7. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des hakkeitenden. Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher "Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe. > Bi 88. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. f 811. l. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaßlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabarırke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- 3 berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung absichern zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Seeretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 200 Exenı- plare auf ihre Kosten abziehen lassen, z $ 28. g 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte ber | stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung g vorgelegt ae Abwesende Mitglieder, sowie alle 2 Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder ‚corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Vi erfasser der Aenle nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] ERBEN % l. Der redigirende Bra ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nich! Fir die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben d gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wii für alle “übrigen Theile der Sitzungsberichte sine nach jeder Richtung nur die Verfasser veran wortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriferkehr, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: f die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Häjfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach EEE er ar 5 255 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER xXm. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 6. März. Gesammtsitzung. *]. Hr. Hırscareıv las über den Grundbesitz der römischen Kaiser in den ersten drei Jahrhunderten. Der kaiserliche Besitz an Häusern und Gärten in Rom, an Villen in Italien und Domänen im ganzen Reich wird, insbesondere mit Rücksicht auf die Art seiner Er- werbung, einer Untersuchung unterzogen. 2. Hr. Erman legte eine Arbeit des Hrn. Hersrıch ScuHÄrer »über ein Bruchstück der alt-ägyptischen Annalen« vor, zu der auch die HH. Serrue und Borcnarpr Beiträge geliefert haben. (Abh.) Das Museum zu Palermo besitzt ein in den letzten Jahren viel besprochenes Bruchstück einer Hieroglypheninschrift, das sich jetzt als ein Fragment offieieller Annalen erweist und uns zeigt, wie diese in Aegypten beschaffen waren. Von den ältesten Königen gab es nur die Namen an; bei denen der ersten drei Dynastien war schon jedes Jahr einzeln mit einem bemerkenswerthen Ereigniss aufgeführt, in der Zeit der fünften Dynastie, in der das Palermitaner Bruchstück geschrieben ist, finden sich bei jedem Jahre ausführliche Angaben über seine Vorgänge. Ausserdem ist von den ersten Dy- nastien an jährlich eine Höhenangabe gegeben, die vermuthlich die Höhe der Über- schwemmung anzeigt. — Diese Annalen hatten einen praktischen Zweck; sie gaben an, wie die einzelnen Jalıre beim Datiren zu benennen waren, denn das älteste Aegypten benannte ebenso wie das gleichzeitige Babylonien seine Jahre nicht mit Zahlen, sondern nach ihren charakteristischen Ereignissen. Ausgegeben am 20. März. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1902. 29 257 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER XIV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 13. März. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. l. Hr. Voszn las über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius. Auf dem Astrophysikalischen Observatorium zu Potsdam hat Hr. Dr. EBERHARD Aufnahmen zur Bestimmung der Bewegung des Orionnebels in der Gesichtslinie aus- geführt, durch welche zunächst der früher nach directen Messungen am Spectroskop von Prof. KEeter in America für diesen Nebel abgeleitete Werth bestätigt wird. Die Beobachtungen haben weiter mit grosser Wahrscheinlichkeit zu dem interessanten Re- sultate geführt, dass die Geschwindigkeit an verschiedenen Stellen des Nebels nicht gleich ist, dass also relative Bewegungen der Nebelmaterie und zwar von nicht un- erheblichem Betrage stattfinden. 2. Hr. Wargure machte eine Mittheilung über den Geschwin- digkeitsverlust, welchen die Kathodenstrahlen beim Durch- gang durch dünne Metallschichten erleiden, nach Versuchen von Hrn. G. Lerıtnäuser im Physikalischen Institut der hiesigen Universität. Kathodenstrahlen, welche sich vor dem Durchgang durch ein Metallblättehen als homogen erweisen, liefern nach dem Durchgang ein magnetisches Speetrum. Das- selbe hebt an mit Strahlen, welche eine kleinere Geschwindigkeit als die der direeten besitzen. 3. Hr. Fischer las eine in Gemeinschaft mit Hrn.. Frırz WEIGErT bearbeitete Mittheilung: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure. Wird der y-Cyanpropylmalonester mit Aethylnitrit und Natriumäthylat behandelt, so entsteht der a-Oximido-ö-cyanvaleriansäureester und dieser verwandelt sich bei der Reduction mit Natrium und Alkohol in a,e-Diaminocapronsäure. Das synthetische Product ist als die racemische Form des natürlichen Lysins zu betrachten. 4. Hr. van’r Horr las über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers.. XXV. Die Bildung von Langbeinit und deren untere Temperaturgrenze bei 37°. Gemeinschaftlich mit den HH. Meyernorrer und Corrrerr wurde festgestellt, dass der Langbeinit sich aus Leonit ohne weiteres bei 89° bildet; gleichzeitige An- wesenheit von Magnesiumsulfat setzt diese Temperatur auf 61° herab, während unter 29* 258 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. den dafür günstigsten Umständen bei der Salzlagerbildung das Auftreten des Lang- beinits schon von 37° an möglich ist. 5. Hr. von Bezorn überreichte zwei neue Bände der Veröffent- lichungen des Kgl. Meteorologischen Instituts: »Ergebnisse der Nieder- schlags-Beobachtungen in den Jahren 1897 und 1898. Berlin 1901.«, und »Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre 1899. Berlin 1901.« #3 Über die Bewegung des Orionnebels im Visions- radius. Von H. C. Voeer. Mi Hülfe des grossen Doppelrefraetors des Astrophysikalischen Ob- servatoriums zu Potsdam hat Dr. Hırrmann Aufnahmen der Speetra von einigen planetarischen Nebeln unter Anwendung stärkerer Zer- streuung gemacht.‘ Angeregt durch diese Beobachtungen, versuchte Dr. Esertnarn mit unserem photographischen Refractor von 32°” 5 Öffnung und 3.4 Brennweite, der ihm seit mehr als einem Jahre zur Aus- führung spectrographischer Beobachtungen behufs Bewegungsbestim- mungen an Sternen überwiesen worden ist, auch das Spectrum des ÖOrionnebels aufzunehmen. Für ausgedehntere Objecte wie den Orion- nebel ist das Instrument infolge des grösseren Verhältnisses zwischen Öffnung und Brennweite und der damit in Verbindung stehenden grösseren Intensität der Flächeneinheit des Brennpunktbildes dem grossen Refractor überlegen. Da das für chemische Strahlen achro- matisirte Objeetiv dieses Instruments aber keine Correctionslinse be- sitzt wie das Objectiv des grossen Refractors von 80” Öffnung, durch die dasselbe in ein Objectiv verwandelt wird, welches die optischen Strahlen gut vereinigt, musste allerdings von vorn herein darauf ver- zichtet werden, die beiden im Grün gelegenen hellsten Linien des Nebelspeetrums (A 5007 und A 4959), sowie die Wasserstofflinie HB zu erhalten; durch die Speetralaufnahme konnte vielmehr nur die vierte Linie des Nebelspeetrums, die Wasserstofflinie Hy, fixirt werden. Der erste Versuch gelang Dr. Esrrnarnp am 23. November des vorigen Jahres. Mit dem Speetrographen IV mit drei Prismen’ (lineare Dispersion: 0""25 entsprechen bei Hy einem Wellenlängenunterschied von 0.424 uu) hatte sich bei einer Expositionszeit von 180 Minuten die Hy-Linie des Nebelspeetrums sehr deutlich abgebildet. Beiläufig er- wähne ich hierbei, dass die bei so langen Expositionen unausbleiblichen ! Diese Berichte 1902 S. 237 ft. ® Siehe diese Berichte ıgor S. 532. 260 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. Temperaturänderungen keinen schädlichen Einfluss ausüben können, da es durch die elektrische Heizvorrichtung. die der Apparat besitzt. ohne Mühe gelingt, die Temperatur im Prismengehäuse mehrere Stunden hindurch innerhalb eines Zehntelgrades constant zu erhalten. Leider war es durch die Ungunst der Witterung erst am 31. Ja- nuar 1902 möglich, eine zweite Aufnahme zu erhalten, und bisher konnten im ganzen nur an neun Abenden Beobachtungen ausgeführt werden, von denen sechs als gelungen zu bezeichnen sind.‘ Von den übrigen Aufnahmen ist infolge des Umstandes, dass während der für eine gute Aufnahme erforderlichen Expositionszeit von etwa drei Stun- den Witterungsveränderungen eintraten, eine, vom 13. Februar, miss- lungen, während die beiden anderen, vom 31. Januar und 6. Februar, nicht ganz unbrauchbar sind. Ich theile hier zunächst die Resultate der Messungen mit, welche von mir und Dr. Eseruarp unabhängig von einander mit verschie- denen Messapparaten ausgeführt worden sind. Sie beziehen sich auf ein Stück der Hy-Linie, das von dem Lichte herrührt, welches von einer in der Nähe des bekannten Trapezes gelegenen Stelle des Nebels ausgeht. Es ist das ungefähr dieselbe Stelle, auf welche sich die in den Jahren 1890 und 1891 von Prof. J. E. Krerer” mit dem grossen Refractor des Lick-Observatoriums am Orionnebel ausgeführten direeten speetroskopischen Geschwindigkeitsmessungen bezogen. | | Geschwindigkeit | M. E. Expos.- | Platten- Pelz ee Zeit Dauer | Nr. x! esse | | VoceL | Erernann | Vocer | EBERHARD 1901 | | m | km km km Nov. 23 | ı2h26m | 1807 | 879 | +89 +5. , +18o +14.I 1902 | | | | Jan. 31 655 50 924 | +37.8: — | (+17.8) — Febr. 6 9 40 40 | 928 | +37.6: — | @+15.9) — U RER | 150 | 934 +39.9 | +40.7 | +17.0 +17.8 IN lee | 945 on ae | ai +18.9 6 8ro 180 947 | +423 +43.7 | #184 | 19.8 » 32T | 180 | 950 | 441.0 | -+405 | +16.2 | +15.7 | | +175 +17.3 Die Beobachtungen sind wie bei den Sternspectren so angestellt worden, dass vor und nach der Exposition auf den Nebel zwei 4"" breite Vergleichsspeetra (Fe) in einem Abstande von ebenfalls +”" auf- copirt wurden. Die Nebellinie Hy wurde aber durch Wegklappen der ' Bei 5 Aufnahmen hat sich Dr. Scaorz, bei 3 Aufnahmen Dr. LuDENDORFF mit- betheiligt. ® Publieations of the Lieck Observatory, Vol. III, 1894. VosEL: Über die Bewegung des Örionnebels im Visionsradius. 261 vor dem Spalt des Speetrographen befindlichen Blende, durch welche die Vergleichsspectra abgegrenzt werden, in ihrer ganzen Länge er- halten. Sie erschien also nicht nur in dem +” breiten Zwischen- raum zwischen den Vergleichsspeetren, sondern durchsetzte sie und erstreckte sich zu beiden Seiten derselben. Dr. Egeruarn hatte diese Anordnung getroffen, um etwaige Un- gleichmässigkeiten in Bezug auf Lage oder Intensität der Hy-Linie gleichzeitig zu erhalten. Die Linie erschien bei guten Aufnahmen 2"” bis 2"”"s5 lang, entsprechend 2'. Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass der Nebel bei der Exposition so genau gehalten wurde, dass eine Übereinanderlagerung verschiedener Theile möglichst aus- geschlossen war, und dass die auf zwei Platten befindlichen Speetra von Sternen im Nebel linienartig erscheinen. Die Messungen bezogen sich aber für die obenstehenden Beob- achtungen nur auf das kleine Stück der Linie zwischen den Vergleichs- speetren; es entspricht dasselbe einer dem Stern 6" Orionis etwas vor- ausgehenden Stelle im Nebel. Auf den Platten Nr. 924 und Nr. 928, bei welehen die Exposition zu zeitig abgebrochen werden musste, ist nur im unteren Vergleichsspeetrum (Violett rechts auf dem Mikroskop- tisch) ein kleines Stück der Hy-Linie erschienen. Die Beobachtungen sind deshalb und besonders wegen der ausserordentlichen Lichtschwäche des Linienstücks unsicher und wurden bei der Mittelbildung ausge- schlossen. Bei der Aufnahme vom 21. Februar sind auch die Fe-Linien lang durchgezogen worden, da dadurch eine Beeinträchtigung der Ay-Linie des Nebelspeetrums nicht zu befürchten war und die Möglichkeit ge- geben wurde, die Lage anderer Stellen der Nebellinie gegen die Linien des Vergleichsspeetrums zu bestimmen, oder mit anderen Worten, an verschiedenen Stellen der Nebellinie Geschwindigkeitsbestimmungen auszuführen. Das oben angeführte Resultat der Messung an dieser Auf- nahme bezieht sich aber wieder nur auf eine Stelle der Hy-Linie in der Nähe von #". Die Messungen wurden mit aller Vorsicht ausgeführt. Um Auf- fassungsfehler zu vermeiden, die allerdings bei der Gleichartigkeit der Linien des Vergleichsspeetrums und der Linie Hy im Nebel weniger zu befürchten waren, als bei den auf dem Negativ dunkeln Emissions- linien des Metallspeetrums und den hell erscheinenden Absorptions- linien in einem Sternspeetrum, wurden die Messungen bei verschiede- ner Lage der Platte auf dem Mikroskoptisch ausgeführt'; auch wurden ! Thatsächlich haben sich bei den weiter unten folgenden Untersuchungen, welche sich auf ganz schwache Theile der Hy-Linie bezogen, Differenzen bei verschiedener Lage der Platten beim Messen herausgestellt. ; 262 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. meist verschiedene Vergrösserungen bei der Messung angewandt. Auf einigen Platten ist infolge der geringen Intensität der Hy-Linie die Messung schwierig gewesen. Der Anschluss der Hy-Linie erfolgte an mehrere Linien des Eisenspectrums, die Ableitung der Grösse der Ver- schiebung der ersteren geschah unter Anwendung der Harrmann’schen Interpolationsformel. Die oben mitgetheilten Beobachtungen geben nun eine recht schöne Bestätigung der Krerer’schen Geschwindigkeitsmessungen am Orion- nebel und sind deshalb von grösserer Bedeutung. weil gerade die Messungen am Orionnebel die Grundlage für die classischen Unter- suchungen Kerrer’s über die Bewegung von 14 helleren Nebeln bildet. Die Beobachtungen an der Wasserstofflinie Hß im Orionnebel setzten Kerrer in den Stand, die Wellenlängen der bis dahin nur angenähert bekannten hellsten Linien im Nebelspeetrum (X 5007 und A 4959) sehr sicher zu bestimmen und auf diese, besonders auf die erste (A 5007), dann alle weiteren Messungen zu begründen. Ich lasse hier zum Vergleich die Krrrer'schen Beobachtungen über die Bewegung des Orionnebels, basirt auf die Verschiebung der Hß-Linie, folgen': Geschwindigkeit relativ zu © en Eee ee miles km 1890 Oct. 16 +10.9 +17.5 25 +12.0 +19.3 023 + 9.7 +15.6 ”» 30 + 4.0 + 6.4 1891 Jan. 23 + 83.4 +13.5 Baate +14.8 +23.8 26 + 5.3 + 3.5 PEe28 +21.5 +34.6 Febr. ı2 +12.4 +20.0 » 72 +11.8 +19.0 März 6 + 8.7 +14.0 » 18 +13.5 +21.7 s ”» 20 +10.2 +16.4 +I1.040.8 +17.7 #1.28 Die Hy-Linie des Nebelspectrums war bei den Aufnahmen Nr. 879, 934, 945, 947 von ungleicher Intensität; sie erschien dort, wo sie die Vergleichsspectra durchsetzte, etwas intensiver und breiter als zwischen den Vergleichsspeetren, was seinen Grund in einer geringen Vorbelich- TER. a. 0.8.7198. Voser: Über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius. 263 tung der Schicht dureh die Spuren eontinuirlichen Speetrums im Ver- gleichsspeetrum hat. Die Linie war im unteren Spectrum (wenn die Platten so auf dem Mikroskoptisch lagen, dass Violett rechts war) je- doch ausgesprochen intensiver als im oberen, auch ausserhalb des Ver- gleichsspecetrums weiter nach unten. Die grösste Intensität der Wasser- stofflinie, also wohl auch des von dem Spalt ausgeschnittenen Streifens des Nebels, lag 0:6 von dem Stern 6" entfernt, und zwar im Parallel vorausgehend oder im Positionswinkel 270°. Die Linie Zy machte nun auf diesen Platten den Eindruck, als wenn sie schief gegen die Längsausdehnung der Vergleichsspeetra stände. oder als wenn ihr Scheitelpunkt (die Speetrallinien sind sehr merklich gekrümmt) nicht zwischen den Vergleichsspectren, sondern im oberen Spectrum gelegen wäre. Eine optische Täuschung ist aus- geschlossen; die Verschiebungsmessungen im unteren Vergleichsspeetrum und im oberen Spectrum, die zahlreich von mir und Dr. Esermarn unabhängig ausgeführt wurden, weichen um einen Betrag ab, der einem Bewegungsunterschied von etwa 6°" entspricht. Es würde aus den Beobachtungen zu folgern sein, dass die Nebelmaterie an der in- tensivsten Stelle, dem Stern #' 0!6 voraus, relativ gegen die Nebel- partien in nächster Nähe des Sterns #' sich um 5'” bis 6"" auf den Beobachter zu bewegt. Es ist uns nicht möglich gewesen, bisher die Schrägstellung der Hry-Linie anders zu erklären, als durch die im allgemeinen ja sehr wahr- scheinliche Annahme einer verschiedenen Bewegung in verschiedenen Theilen des in der Projection auf das Himmelsgewölbe nach allen Rich- tungen hin ausstrahlenden Nebels. Es schien ausgeschlossen, die Er- klärung in einer fehlerhaften Beschaffenheit des ausgezeichneten, nach jeder Richtung hin sehr gründlich untersuchten Speetralapparates zu suchen. Bei der Beobachtung am 21. Februar waren die Linien des Fe- Vergleichsspeetrums durchgezogen, und es war ausserdem der Stern #' auf dem Spalt gehalten worden, so dass das schmale, linienartige Sternspectrum die Hy-Linie kreuzte:; ferner war die Einstellung auf den Nebel so erfolgt, dass die Hy-Linie kaum in das untere Ver- gleichsspeetrum (es waren in der Mitte der Expositionszeit noch zwei schmale Fe-Spectra aufcopirt worden) hineinragte und etwa so weit über dem oberen Spectrum hervorstand wie bei den früheren Auf- nahmen über dem unteren. Die Messungen bestätigten nur von neuem das Resultat der Mes- sungen an den vier früheren Platten. Meine sehr zahlreichen und unter sich sehr gut übereinstimmenden Messungen an der Platte 950 sowie die Messungen von Dr. Esernarn haben Folgendes ergeben: 264 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. Geschwindigkeit relativ zu & | relativ zu © Voser | ExernAarp | VoceL | Erernaro er Sn | "km km Pos. W. 90° vom Stern 6° Orionis: | A= 0:8; Anfang der Hy-Linie +41 | +42 +16 +17 ber GER RE MER RI PR SEAT +41 | +16 +16 Pos. W. 270°; A = 0:6; intensivste Stelle der Hy-Linie . . . +37 nase |. Er er Pos. W. 270°; A= ı!2 bis 1:4; ehe | am Ende der Hy-Linie. . . +33 +37 +8 | +12 Nicht unerwähnt darf bleiben, dass die Hy-Linie nicht gleich- mässig verläuft, sondern auf einigen Platten eine Knickung zeigt, auf anderen eine leichte Ausbiegung an einer anderen Stelle. In der nach- stehenden Figur ı ist eine Abbildung der HZY-Linie und der in der Nähe befindlichen Linien des Fe-Vergleichsspeetrums nach Platte 945 ge- «eben worden. Die Abbildung ist freilich nur eine sehr schematische Darstellung, in der die Helligkeitsabstufungen fehlen. Die Hy-Linie müsste im Vergleich zu den Eisenlinien sehr matt sein und die feinen Eisenlinien zwischen den Linien A 4337 und A 4353 noch zarter. Die Schiefstellung der Hy-Linie sowie die zwischen den beiden Vergleichs- specetren gelegene Kniekung tritt aber deutlich hervor. Dr. Esernarn hat am 26. Februar S”o" M.E.Zt. noch eine Aufnahme (Platte 955) in einer ganz anderen Gegend des Nebels, nämlich im Parallel des Sterns Bond 685, angefertigt, die eine Bestätigung der soeben Fig.1. Fig. 2. A 4337 A 4353 1.4337 Di besprochenen Beobachtungen liefert. Die Expositionsdauer betrug 210”, die Luft war aber nicht sehr durchsichtig. so dass die Hy-Linie im allgemeinen recht matt ist. Sie zeigt eine eigenthümliche Ausbuchtung an der Stelle e Fig. 2. ist in der Nähe des Sterns Bond 685 sehr schmal: in der Ausbuchtung wird sie breiter und matter, nach der Ausbuchtung ist sie intensiver Voser: Über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius. 265 und läuft dann zart aus. Eine ungefähre Vorstellung gibt die bei- stehende Abbildung, deren Hauptzweck die nähere Bezeichnung der gemessenen Stellen ist. Meine und Dr. Egernarnp’s Messungen an dieser Platte, lasse ich hier folgen: Geschwindigkeit relativ zu ö | relativ zu © VoGEL | EBERHARD | VoGeL | EBERHARD no km km | km km ander Stled .... +31 | +31 | +6 In ra* 6 ” CE 53, +66: +28: | 41: » CN og: oe | +53 | zu | +28 Ende der Linie Hy... — | +42 | — | +7 b ist in Pos. W. 270° vom Stern Bond 685 gelegen, A = o!4, e die Ausbuchtung, A= 0:9, a die intensivste Stelle der Hy-Linie, A= ı:3. Ende der Hy-Linie, A= 2!3. Die Länge der Hy-Linie, vom Stern gerechnet, beträgt etwa 2!3 mei Pos.W: 270°, im Pos.W. 90° 0.2 bis 0.3: Es dürfte noch zu bemerken sein. dass sowohl auf der Platte 950 als auch auf der Platte 955. bei welcher die Speetra der Sterne #' Orio- nis, bez. Bond 685 die Hy-Linie durchsetzten, diese an der Durch- schnittstelle mit dem Sternspeetrum keine Verbreiterung, Verstärkung oder Ausbuchtung gezeigt hat. Die Messungen sind schwierig und infolge der Schwäche der Hry-Linie von geringerer Sicherheit. Eine Verschiedenheit der Ver- schiebung der Linie bei 5 relativ zu a scheint mir aber gut verbürgt. Es ist bedauerlich, dass bei dem anhaltend schlechten Wetter die Auf- nahme in diesem Theile des Orionnebels nicht wiederholt werden konnte und nun bis zu Anfang nächsten Jahres verschoben werden muss. Krrrer hat in seiner oben erwähnten Abhandlung über die Be- wegung der Nebelflecke in der Gesichtslinie auch Versuche gemacht, relative Bewegungen in verschiedenen Theilen des Orionnebels aufzu- finden (a. a.0. S.ı99). Er kommt zu dem Resultate, dass Verschie- en der Secunde entsprächen, deutlich hätten erkannt werden müssen, und dass in den helleren Partien des Nebels Verschiebungen von einem bungen durch relative Bewegungen im Nebel, die 13 miles (21 Drittel dieses Betrages wohl entdeckt worden wäre. An einer anderen Stelle (a.a. 0. S. 203) hat er versucht, eine Rotation des Nebels G.C. 2102 (IV 27) aufzufinden; er hält es für zweifelhaft, dass eine kleinere Ge- schwindigkeit als 7 bis 8 miles (11““ bis 13") mit seinen Hülfsmitteln hätte gefunden werden können, ganz abgesehen davon, dass es wohl unwahrscheinlich sei, dass ein Nebel so starke rotatorische Bewegung haben sollte. 266 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 13. März. Die Deutung der oben beschriebenen, hier beobachteten Defor- mationen und Anomalien der Hy-Linie im Spectrum des Orionnebels als Folge relativer Bewegung der Nebelmaterie, die meines Erachtens grosse Wahrscheinlichkeit für sich hat, wird durch die Bemerkungen Krerer’s nicht ausgeschlossen, da die gefundenen Bewegungsände- rungen meist innerhalb der von Krrrer als wahrscheinlich angenom- menen Grenzen der Wahrnehmung für ihn gelegen sind. Über den Geschwindigkeitsverlust, welchen die Kathodenstrahlen beim Durchgang durch dünne Metallschichten erleiden. Nach Versuchen des Hrn. G. LeıtHÄuser mitgetheilt von E. Wargurc. 'uke GeEnzckE! hat gezeigt, dass Kathodenstrahlen, welche, durch eine Influenzmaschine bei elektrometrisch constantem Potential erzeugt, im Magnetfeld eine Dispersion nicht zeigen, also homogen sind, nach der Reflexion an Metallen zu einem magnetischen Spectrum auseinander- gelegt werden können; und zwar schliessen sich in diesem Spectrum an Strahlen, welche die Ablenkbarkeit der direeten besitzen, solche von grösserer Ablenkbarkeit mit abnehmender Intensität an; es wurden mit Sicherheit noch Strahlen beobachtet, welche nur die halbe Ablenk- barkeit der direeten besassen. Es folgt daraus, dass das aus einem homogenen Kathodenstrahlen- bündel durch Reflexion entstehende Bündel aus unzählig vielen Strahlen- gattungen besteht, deren Geschwindigkeiten gleich oder kleiner sind als die Geschwindigkeit der einfallenden Strahlen. Diese Thatsache kann durch die Annahmen erklärt werden, dass I. die geladenen Corpuskeln des refleetirten Bündels nicht alle an der Oberfläche. sondern zum Theil in mehr oder minder grosser Tiefe re- fleetirt werden, und dass 2. jedenfalls ein Theil der Corpuskeln auf dem Wege durch das Metall an Geschwindigkeit einbüsst. Trifft die gegebene Deutung zu, so muss ein homogenes Kathoden- strahlenbündel auch dadurch, dass man es durch ein dünnes Metall- blättehen schickt, in ein unhomogenes Bündel verwandelt und alsdann im Magnetfeld zu einem magnetischen Spectrum dispergirt werden. Der Durchgang der Kathodenstrahlen durch dünne Metallschiehten wurde zuerst von Hemrıcn Hrrrz” beobachtet, welcher auch nachwies, dass die Strahlen dabei diffus zerstreut werden. Eine Änderung der magnetischen Ablenkbarkeit in Folge des Durchgangs durch eine Me- Diese Berichte 18. April 1901. ?2 Heınr. Herız. Wiırp. Ann. 45,28. 1892. 268 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. tallschicht konnte Hr. Lexarp'! nicht auffinden, und zu demselben nega- tiven Ergebniss ist neuerdings Hr. Srırz” gelangt. Diese Versuche schienen also die obige aus den GenrckE'schen Versuchen gezogene Folgerung nicht zu bestätigen. Doch wurden die Kathodenstrahlen bei den Versuchen der HH. Lerxarp und Seırz von einem Inductorium erzeugt, waren also schon vor dem Durchgang durch das Blättehen inhomogen. Es schien daher jedenfalls geboten, die Versuche mit den homogenen Strahlen, welche mittelst einer In- tluenzmaschine erhältlich sind, zu wiederholen. Diese Arbeit hat Hr. LerrnÄvser unternommen und das bestätigt gefunden, was die GEHRCKE- schen Versuche voraussehen liessen. Horizontale Kathodenstrahlen, durch eine 2oplattige Törrer'sche Intluenzmaschine an einer hohlspiegelförmigen Aluminiumkathode in „em cm einem 3°" weiten, 30°” langen Glasrohr erzeugt, durchdrangen eine kreisförmige Blende, alsdann einen mit zweifacher Aluminiumfolie be- legten Schlitz in einem Metallschirm, endlich am Ende des Rohres zwei ähnliche Schlitze in Metalldiaphragmen® und traten hierauf in den von Hrn. Grurcke benutzten 19° hohen, durch eine dicke Glas- platte verschlossenen Messingkasten. Die Innenseite der Glasplatte trug den Fluorescenzschirm: mit Caleiumsulfid bestrichenes Seiden- papier. In das doppelte Aluminiumblättchen war ein möglichst kleines Loch gebohrt. So erhielt man auf dem Fluorescenzschirm einen 3"" breiten, 30”" langen hellen Streifen, herrührend von den durch die doppelte Aluminiumfolie gegangenen Käthodenstrahlen, innerhalb des Streifens einen helleren kreisförmigen Fleck herrührend von den direeten durch das Loch gegangenen Strahlen. Wurde nun durch die beiden von Hrn. Geurcke benutzten Drahtspulen im Kasten ein Magnetfeld von horizontalen, zu den Kathodenstrahlen senkrechten Kraftlinien erzeugt, so wurden die Fluoresceenzflecke nach oben oder nach unten abgelenkt. Dabei beobachtete man Folgendes. 1. Der den directen Strahlen entsprechende Fleck wurde ohne Ver- breiterung abgelenkt, die direeten Strahlen erwiesen sich also als homogen. 2. Der den durch die Folie gegangenen Strahlen entsprechende Streifen wurde zu einem magnetischen Spectrum verbreitert‘, dessen ! Pu. Lenarv. Wıep. Ann. 52,27. 1894. ® W. Serrz. Ann.d. Phys. 6, 29. 1901. ® Alle Diaphragmen waren mit einem an das Rohr anschliessenden, langen, als Anode dienenden und zur Erde abgeleiteten Messingeylinder metallisch verbunden. * Auch als bei einer anderen Versuchsanordnung die Kathodenstrahlen erst durch elektrostatische, dann, im entgegengesetzten Sinn, durch magnetische Kräfte abgelenkt wurden, so, dass für den direeten Fleck die elektrostatische Ablenkung durch die magnetische compensirt wurde, blieb ein magnetisches Spectrum der durchgegangenen Strahlen übrig (vergl. das entgegenstehende Versuchsergebniss des Hrn. Serrz 1. c.). WargurGg: Kathodenstrahlen. 269 Beschaffenheit und relative Lage zum abgelenkten Fleck von der Poten- tialdifferenz zwischen Anode und Kathode abhing. Wir setzen im Fol- genden Ablenkung nach oben hin voraus. 3. Die Ablenkung des Flecks (32””) ist kleiner als die Ablen- kung der Unterkante des Speetrums, der Unterschied wächst mit ab- nehmenden Werthen jener Potentialdifferenz. So war der Fleck bei 18000 V.lt Potentialdifferenz zur Hälfte, bei 12000 Volt ganz aus dem Spectrum herausgetreten, so dass im letzteren Fall ein dunkler Zwischenraum von 3"" Länge zwischen dem Fleck und der Unterkante des Spectrums blieb. Dieser Fall, dessen photographische Aufnahme auch gelang, ist nach einer Zeichnung in beistehen- der Figur dargestellt, und zwar für Ablenkung nach oben und nach unten. 4. Die Helligkeit im magnetischen Spectrum nimmt im Allgemeinen nach der Seite der grösseren Ablenkung hin ab, doch findet der Übergang von helleren zu weniger hellen Stellen bei 18000 Volt plötzlich, bei 12000 Volt mehr allmählich statt. mm 5. Bei einer Ablenkung von 32"" des direeten Fleecks nach oben betrugen bei 12000 Volt die Ab- lenkungen der sichtbaren Unter- und Oberkante des Spectrums bez. 38”" und 68””. Es sind also im Spectrum der Strahlen, welche die Aluminiumfolie passirt haben, in diesem Fall noch Strahlen beob- achtet worden, welche die doppelte Ablenkbarkeit, also ungefähr die halbe Geschwindigkeit der direc- ten, besassen. Aus dem unter 3. Gesagten erkennt man den Unterschied zwischen dem sichtbaren Spectrum der durch das Metall hindurchgegangenen von dem Speetrum der refleetirten Strahlen: dieses hebt nach Hrn. GEHRcKE an mit Strahlen von der Geschwindigkeit der direeten, jenes mit Strahlen kleinerer Geschwindigkeit. Die geschilderten Versuche, welche auf den Durchgang der Ka- thodenstrahlen durch andere Körper auszudehnen sind, scheinen nicht unwicehtige Folgerungen über die Wechselwirkung zwischen Corpuskeln und Molekülen zu gestatten, Folgerungen, deren Entwiekelung einer anderen Stelle vorbehalten bleibt. Synthese der a,e-Diaminocapronsäure. Von Emıt Fischer und FRITZ W EIGERT. I. der Mittheilung über die Synthese der «a, d-Diaminovaleriansäure! wurde die Absicht ausgesprochen, auf ähnliche Weise die homologe a,e-Diaminocapronsäure darzustellen und mit dem von DrEcHsEL ent- deckten und als Spaltungsproduet vieler Proteinstoffe wichtigen Lysin zu vergleichen. Da aber die Versuche wegen der schwierigen Be- schaffung des Tetramethylenbromids sich allzu langwierig gestalteten, so haben wir uns bemüht einen bequemeren Weg zu finden, und es ist uns nach verschiedenen fruchtlosen Anläufen gelungen, auf folgende Weise das Ziel zu erreichen. Der von Brank” beschriebene Y-Cyanpropylmalonester 0OCH, \c00 EHE NC-CH,—CH, CH, CH erleidet durch salpetrige Säure dieselbe Verwandlung. welche Vıoror Mrver für die Monoalkylacetessigester aufgefunden hat und welche nach einer kurzen Bemerkung von Dieckmann und GROENEVvELD? auch bei dem Methylmalonester eintritt. Unter Austritt von einem Carbox- äthyl entsteht nämlich der a-Oximido-Ö-eyanvaleriansäureäthylester. NC-CH, CH,-CH,-0-C00C.H, NOH Wird diese Verbindung mit Alkohol und Natrium redueirt. so bildet sich in verhältnissmässig glatter Weise die a,e-Diaminocapronsäure. H,N-CH, CH, CH, CH, -CH-CO0H N 2 Das synthetische Produet hat die grösste Ähnlichkeit mit dem natürlichen Lysin, wie der Vergleich verschiedener Salze und der Phenyleyanatverbindungen zeigte. Es unterscheidet sich davon nur durch die optische Inaetivität und kleine Differenzen in den Schmelz- punkten der Derivate. ! Diese Berichte 1900, S. 111. ® Ber. d. D. chem. Ges. 25, 3041 [1892]. Ber. d. D. chem. Ges. 33, 601 [1900]. in Fischer u. F. Weigerr: Synthese der a,e- Diaminocapronsäure. 271 Wir halten uns deshalb für berechtigt, die künstliche Diamino- säure für die racemische Form des Lysins zu erklären, werden aber den Versuch nicht versäumen, diesen Schluss noch durch Racemisirung der activen Base oder durch Spaltung des künstlichen Produetes in die optischen Componenten zu prüfen. Da die Synthese nur wenige Operationen mit verhältnissmässig billigen Materialien erfordert, so dürfte das künstliche Product leichter als das natürliche zu beschaffen sein. Durch das Resultat der Synthese wird ferner der definitive Beweis für die Richtigkeit der schon üblichen Structurformel des Lysins ge- liefert. y-Cyanpropylmalonester. Zur Bereitung des Esters wurden nach der Vorschrift von BrLank 7 Theile Natrium in 55 Theilen absolutem Alkohol gelöst, dann 48 Theile Malonester und 33 Theile Y-Chlorbutyronitril zugegeben. Das Erhitzen geschah aber nicht am Rückflusskühler. sondern im verschlossenen Gefäss (Druckflasche oder Autoclaven) im Wasserbade und dauerte 15 Stunden. Dann wurde der Alkohol und das unveränderte Nitril mit Wasserdampf abgeblasen, das ausgeschiedene Oel ausgeäthert und nach dem Ver- dampfen des Aethers und Trocknen mit Kaliumcarbonat unter stark ver- mindertem Druck fractionirt; der Siedepunkt lag unter 11-12"” Druck bei 175° (eorr.). Die Ausbeute betrug durchschnittlich 35 Theile oder 52 Procent der Theorie, während Brank nur 13 Procent nichtdestillirten Ester erhielt. a-Oximido-Ö-ceyanvaleriansäureäthylester NC-CH,-CH,-CH,-G-CO0C,H, NOH Mischt man 10° Öyanpropylmalonester bei 0° mit 5” Aethylnitrit, so färbt sich die Flüssigkeit schwach gelblich grün. Diese wird all- mählich in eine unter —ı0° abgekühlte Lösung von 1° Natrium in 20°” absoluten Alkohol eingetragen, und das Gemisch unter fortwäh- render Kühlung durch Eis und Salz ı5 Stunden verschlossen auf- bewahrt. wobei die Anfangs dunkelgelbe Farbe in braun umschlägt. Der Alkohol wird jetzt im Vacuum über Schwefelsäure verdunstet, der halb erstarrte braune Rückstand, welcher einen süsslichen kaffeeartigen Geruch hat, in wenig Wasser gelöst, das ausgeschiedene Oel mit Aether entfernt und die wässerige Lösung des Natriumsalzes mit verdünnter Schwefelsäure übersättigt. Dabei fällt der @a-Oximido-ö-eyanvalerian- säureester als dunkelbraunes Oel aus und wird durch mehrmaliges Aus- ziehen mit Aether abgetrennt. Das beim Verdunsten des Aethers 6} 30 Sitzungsberichte 1902. 272 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. bleibende Oel erstarrt beim Aufbewahren im Vacuum über Schwefel- säure krystallinisch. Die Ausbeute an Rohproduet betrug bei gut ge- lungener Operation 7°6 oder 93 Procent der Theorie. Es kann für die Reduction mit Natrium und Alkohol direet verwendet werden. Zur völligen Reinigung wird die krystallinische Masse zunächst durch Aufstreichen auf Thon oder Abpressen von einer kleinen Menge Oel befreit und dann aus Ligroin vom Siedepunkt 90-100° umkrystallisirt. Beim Abkühlen fällt der Ester erst in Oeltropfen aus. welche sieh nach einiger Zeit in sehr dünne langgestreckte, schief abgeschnittene farb- lose Platten vom Schmelzpunkt 74° verwandeln. Für die Analyse war das Präparat im Vacuum getrocknet. 0®1500 Subst. gaben 0°2854 CO, und 0%0853 H,O, O1 724 0» » 22°”o N bei 19°5 und 762” Druck. Berechnet für C3H,.N,O; Gefunden C 52.13 Procent Ü 51.90 Procent H 6.56 » E7276.30 » NensB2a » NEE #3P7 » Der Ester ist in Wasser und in Ligroin auch in (der Wärme recht schwer. in den anderen gebräuchlichen Lösungsmitteln dagegen sehr leicht löslich. Von Alkalien wird er in Folge der Salzbildung sehr leieht aufgenommen. Beim Kochen mit starker Salzsäure wird er unter Abspaltung von Hydroxylamin zerlegt. a. e-Diaminocapronsäure. H,N-CH,-CH,-CH,-CH,—CH-CO OH NH, 76 des rohen @a-Oximido-Ö-eyanvaleriansäureesters, welche 10° absolutem Alkohol cem Cyanpropylmalonester entsprechen. werden in 600 gelöst und in die am Rückflusskühler siedende Flüssigkeit unter häufi- gem Umschütteln möglichst rasch 60° Natrium in dünnen Scheiben eingetragen. Die Operation nimmt 14-14 Stunden in Anspruch. Die alkalische Lösung wird jetzt zur Entfernung des Natriums gut gekühlt und eine ebenfalls gekühlte Mischung von 80°” concentrirter Schwefel- säure und 120°" Wasser unter Umrühren zugetropft. Zum Schluss muss «lie Flüssigkeit stark sauer reagiren. Das Natriumsulfat wird abgesaugt, mit Alkohol nachgewaschen, dann die alkoholische Lösung unter vermindertem Druck auf etwa 250“" eingeengt und der Rest des Alkohols mit Wasserdampf abgeblasen. Zur Isolirung der Diamino- säure diente die successive Überführung in Phosphorwolframat und ccm Picrat, welehe Kosser und Kurscher! für die Abscheidung des Lysins ! Zeitschr. für physiol. Chemie 31, 177 (1900). Fischer u. F.Weigerr: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure. 273 empfohlen haben. Zu dem Zweck wurde die wässerige Lösung mit soviel Schwefelsäure versetzt, dass der Gehalt an freier Säure 5 Pro- cent betrug, und dann eine concentrische Lösung von 60° Phosphor- wolframsäure zugefügt. Der scharf abgesaugte, mit kaltem Wasser ge- waschene Niederschlag wurde in der üblichen Weise mit Barytwasser zersetzt, die Barytlösung mit Wasserdampf behandelt, bis die flüch- tigen Basen entfernt waren, in der Hitze mit Kohlensäure gefällt und das Filtrat auf dem Wasserbade verdampft. Dabei blieb ein bräun- lich gefärbter, stark alkalisch reagirender dicker Syrup zurück, dessen Menge 4°6 betrug. Zur Umwandlung in das Pierat wurde derselbe mit Alkohol über- gossen. wobei er zu Klumpen zusammenballte, und dann eine starke alkoholische Lösung von Pierinsäure unter sorgfältigem Umrühren so- lange zugefügt, als dadurch noch eine gelbliche Trübung der Flüssig- keit hervorgerufen wurde. Die hierbei entstehende, Anfangs bräunlich gelbe, zähe Masse erstarrte beim längeren Durchkneten krystallinisch. Sie wurde zum Schluss filtrirt, mit Alkohol gewaschen und bei 100° getrocknet. Die Menge des Picrats betrug 5*%3 oder 32 Procent der Theorie. Durch Verarbeitung der Mutterlaugen konnten noch 3 Pro- cent gewonnen werden. Zur Analyse wurde das Pierat zweimal aus heissem Wasser umkrystallisirt und bei 100° getrocknet. 0*1415 Subst. gaben 0°2011 CO, und 0°%0595H,0, 0°°1569 > on noNgbeisToundwrerns Drucke Berechnet für C,,H,,O,N,; Gefunden C 38.40 Procent C 38.77 Procent Den > > N 18.66 » N 18.51 » Das Salz krystallisirt aus heissem Wasser, worin es ziemlich leicht löslich ist, in hellgelben, mikroskopisch kleinen kurzen und ziemlich dieken Nadeln: die Krystalle sind aber nicht so schön ausgebildet wie diejenigen des natürlichen Lysinpicrats. Dagegen verhalten sich beide Salze ganz gleich beim Erhitzen im Capillarrohr, denn sie färben sich gleichzeitig gegen 230° dunkel und zersetzen sich. Beide Präparate sind in absolutem Alkohol sehr schwer und in Benzol und Aether ganz unlöslich. Zur Umwandlung des Picrats in das Chlorid wurde 1° in 15°" heissem Wasser gelöst, mit 2°"5 rauchender Salzsäure versetzt, ab- gekühlt, von der Pierinsäure abfiltrirt und die Flüssigkeit mehrmals mit Aether ausgeschüttelt. Durch Behandeln mit Thierkohle wurde dann die wässerige Lösung entfärbt und im Exsiccator zur Trockne verdunstet. Dabei blieb das Hydrochlorat als krystallinische Masse zurück, die von einer geringen Menge gelber Mutterlauge durch scharfes 30* 274 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 13. März. Abpressen befreit wurde. Das Salz war äusserst leicht löslich in Wasser. Im Capillarrohr erhitzt wurde es gegen 182° weich und schmolz zwischen 153° und 186° (corr.). Ungefähr denselben Schmelzpunkt zeigten zwei Proben, die aus heissem Eisessig bez. wenig heissem Alkohol umkrystal- lisirt waren. Für das active Lysinchlorhydrat wird von HEnDersox' der Schmelzpunkt 192-193° angegeben. Zum weiteren Vergleich des künstlichen und natürlichen Productes diente die Phenyleyanatverbindung. Vor kurzem hat R. O. Herzog” gezeigt, dass das natürliche Lysin in alkalischer Lösung 2 Moleküle Phenyleyanat aufnimmt, und dass die so entstehende Ureidosäure beim Erhitzen mit Salzsäure ı Molekül Wasser verliert. Ganz die gleichen Erscheinungen haben wir bei der synthetischen a, e-Diaminocapronsäure beobachtet. 1° Pierat wurde in der vorher beschriebenen Weise in das Hydro- chlorat übergeführt, dieses ohne weitere Reinigung in 5°” Wasser ge- löst, mit 0°8 Natronlauge von 30 Procent versetzt und unter guter Kühlung und fortwährendem Schütteln allmählich mit ı°° Phenyleyanat behandelt. Nach 24stündigem Stehen wurde die Flüssigkeit vom aus- geschiedenen Harz filtrirt und mit Schwefelsäure angesäuert. Der aus- geschiedene flockige, farblose Niederschlag wurde filtrirt, gewaschen und mit 30 procentiger Salzsäure gekocht, bis er nach vorheriger Schmelzung in Lösung gegangen war. Das Erhitzen darf nicht zu lange, etwa 4 Stunde, fortgesetzt werden, weil sonst secundäre Vor- gänge stattfinden. Beim Abkühlen und Verdünnen mit Wasser fiel die neue Verbindung zunächst als harzige Masse aus, welche aber bald erstarrte. Nach dem Filtriren und Waschen mit Wasser wurde sie aus heissem Alkohol umkrystallisirt. Die so erhaltenen farblosen dünnen Nadeln, welche häufig zu warzenförmigen Aggregaten ver- einigt sind, begannen bei 182° (corr.) zu sintern und waren bei 135° (corr.) zu einer nahezu farblosen Flüssigkeit geschmolzen. Für die Analyse diente ein nochmals aus Alkohol umkrystallisirtes und bei 109° getrocknetes Präparat. 0®1431 Subst. gaben 03447 CO, und o°%o8oı H,O, 0®1202 » » 1502. N beisr22 under os Drucke Berechnet für Czo Hz, O,N, Gefunden C 65.60 Procent © 65.69 Procent ER216r02 » EHEE0622 » N. 15.30...» Ne,15.22 710» ! Zeitschr. f. physiol. Chemie 29, 321 (1900). ® Zeitschr. für physiol. Chemie 34, 525 [1902]. N ” . Er R Fischer u. F. WEIGErRT: Synthese der a,e- Diaminocapronsäure. 275 Die Substanz ist in Wasser so gut wie unlöslich und auch in starker heisser Salzsäure ziemlich schwer löslich. Sie gleicht durchaus dem Phenyleyanatderivat des activen Lysins, nur im Schmelzpunkt zeigt sich wieder eine Differenz. Hrrzos giebt denselben für die natür- liche Verbindung zu 183—184° (nicht corr.) an. Wir fanden ihn bei 196° (corr.), wobei als Ausgangsmaterial ein Lysinpierat benutzt worden war, welches wir der Güte des Hrn. A. Kosser verdanken. Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXV. Die Bildung von Langbeinit und deren untere Temperaturgrenze in den Salzlagern bei 37°. Von J. H. van'r Horr, W. MEYERHoOFFEr und F. G. CoTTREL1. Wie schon früher erwähnt, gehört Langbeinit zu den in den Salz- lagern vorhandenen Mineralvorkommnissen, deren Bildung bei 25° noch nieht stattfinden kann und deren Auftreten also an eine höhere Tem- peratur gebunden ist, die wir nunmehr festgestellt haben. Dazu war eine Voruntersuchung nothwendig, welche auf das Ent- stehen von Langbeinit (SO,),Mg,K, in einfachen Verhältnissen, d. i. aus Maenesium- und Kaliumsulfat in wässeriger Lösung, ohne weiteres ge- richtet war, wobei es sich also handelt um die Fortsetzung der Unter- suchungen von vAN DER Hripe', Wiruıans” und Kassarkın“. Ersterer untersuchte zuerst den Leonit oder Kaliastrakanit (SO,), MeK,.4H,0, und Wirzıans fand, dass derselbe sich aus Schönit (SO,), MeK,.6H,O bei 47°5 oder 41° bildet, je nachdem überschüssiges Kalium- oder Magnesiumsulfat vorhanden sind. Kassarkıy fand dann, dass im letzteren Fall bei 72°5 eine weitere Entwässerung stattfindet, welche jedoch nicht zu Langbeinit, sondern zu einer complieirten Zwischenverbindung (SO,),Mg,K,.5H,O führt. Durch die jetzige Untersuchung ist es gelungen festzustellen, dass die complieirte Verbindung von Kassarkıy instabil ist, und der Lang- beinit deren erst bei 72°5 erfolgendem Auftreten schon bei 61° voran- geht; allerdings kann diese Langbeinitbildung auffallend lange ausbleiben. ! Zeitschr. f. physik. Chemie, ı2, 419. Diese Arbeit, worin Magnesiumsulfat- dodekaliydrat, Kieserit und Langbeinit übersehen wurden, bedarf einer gründlichen Revision, die wir nur insoweit es für unseren Zweck nothwendig war vorgenommen haben. 2 Diese Sitzungsberichte 1898, 808. ® Ebenda 1899, 951. van'r Horr: ÖOceanische Salzablagerungen. XXV. ZUH Der Langbeinit wurde als Naturproduet zuerst von ZuckschWERDT beschrieben! und bildet in Wilhelmshall in der sonstigen Polyhalitregion Jahresringe an Stelle von Polyhalit; in Westeregeln begleitet das betref- fendeMineral den Sylvin. Schon vorher hatte Preenr” dieselbe Verbin- dung dargestellt durch Erhitzen von Kainit mit magnesiumehloridhaltigen Lösungen, beschrieb dieselbe anfangs als wasserhaltig, schliesst sich jedoch nachher Kusıerscnkv's Ansicht an’, dass auch so ein wasser- freies Doppelsalz entsteht, was der neulich durchgeführten Darstellung in wohlausgebildeten Krystallen durch einfaches Zusammenschmelzen der Sulfate entspricht.‘ Diese Krystalle sind regulär°, öfters in tetraö- drischer Ausbildung. I. Bildung von Langbeinit aus Leonit bei 89°. Die Langbeinitbildung aus Leonit nach der Gleichung: 2 (SO,),MgK,. 4H,0 = (SO,),Mg,.K, + SO,K, + 8SH,0, wird leicht beobachtet beim Erhitzen von Leonit im zugeschmolze- nen Rohr bei etwa 120° (im Oelbad). Abgekühlt zeigt die erstarrte Schmelze, nach Anfeuchten, unter dem Mikroskop die charakteristi- schen, in Wasser erst langsam sich lösenden Langbeinittetraäder. Die genauere Feststellung der Bildungstemperatur war wegen der Langsamkeit und des mitunter völligen Ausbleibens der Reaction schwierig. Reiner Leonit zeigt, tagelang auf 100° im Dilatometer erhitzt, keine Volumänderung. Erst bei durch Erhitzen auf 120° ein- geleiteter Langbeinitbildung geht die Reaction auch unterhalb 100° weiter, aber auch dann sehr langsam. Vor allen Dingen ist hier ein dureh Krystallisation aus wässeriger Lösung dargestellter Leonit zu verwenden: ein durch Entwässerung von Schönit auf trockenem Wege erhaltenes Präparat, das leicht mit der Zusammensetzung des Leonits zu erhalten ist, zeigt sich von Leonit wesentlich verschieden in den Umwandlungen und ist wohl eine instabile Modification. Die Tem- peraturgrenzen der Langbeinitbildung sind durch folgende Beobach- tungen eingeschränkt: bei g91°2 steigt das Dilatometerniveau um 5"” in 48 Stunden » 87 fällt » » ».8 DEE 27: » Um den Vorgang etwas zu beschleunigen, ist in erster Linie von vorn herein Langbeinit dem Leonit beigefügt, wodurch das vorherige ! Zeitschr. für ang. Chemie, 1891, 356. 2 Chemische Industrie, 1380, 418. ® Versammlung des Vereins deutscher Chemiker in Magdeburg, 1396. * Marrer, Min. Mag. 1899, 12, 159. LvEDEcRKE, Zeitschr. für Kryst. 1898, 255. u 278 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. Erhitzen bis 120° unnöthig wird. Dann hat man den Vorgang einige Male mit der Salzmischung im einen und im anderen Sinne stattfinden lassen. Das beste Resultat gab noch feine Vertheilung durch Reiben und Sieben einer Mischung von Leonit und Langbeinit (10 : ı), Um- wandlung im Einschmelzrohr bei 120°, Rückverwandlung bei 68° (nicht tiefer, damit kein Schönit entsteht), wiederholtes Verreiben und Sieben. Diese Operation lässt man das Präparat mehrmals durchmachen und fügt schliesslich dem Gemisch etwas (5-10 Procent) Asbest zu, damit bei der Langbeinitbildung im Dilatometer sich die Flüssigkeit nicht ab- trennt vom festen Rückstand, was die Rückverwandlung erschwert. In dieser Weise liess sich dieselbe noch bei 87°6 durch ein Fallen des Dilatometerniveaus um 19"”” in 36 Stunden beobachten, so dass die Bildungstemperatur des Langbeinits wohl unweit 89° liegt. In vollem Einklang damit wurde beobachtet. dass beim Rühren von Leonit bei 90° mit dessen gesättigter Lösung. welche sich unter Ausscheidung von etwas Kaliumsulfat bildet, nach drei Tagen die mikro- skopisch erkennbaren Langbeinittetraöäder sich bildeten, wovon anfangs eine Spur zur Einleitung der Verwandlung zugesetzt war. ll. Bildung von Langbeinit aus Leonit und Magnesium- sulfathexahydrat bei 61°. Wie Wiruıans fand, bildet sich Leonit aus Schönit, bei Anwesenheit von Magnesiumsulfatheptahydrat bei 41°; letzteres verwandelt sich dann nach va DER Hreipe bei 47°2 in Hexahydrat. In der nunmehrigen Mischung von letzterem und Leonit kann jetzt, nach unseren Versuchen, schon von 61° an Langbeinitbildung stattfinden, nach der Gleichung: (SO,),MeK,.4H,0+S0,Mg.6H,0 = (SO ),Mg.K,+ 10H.0. Dieselbe bleibt jedoch auch hier leicht aus, und erst gegen 80° gestattet die mikroskopische Beobachtung, das Entstehen von Langbeinit in kurzer Zeit zu verfolgen. Durch diese Verzögerung tritt jedoch von 72° an die sich leicht bildende Verbindung von Kassarkın (SO,),Mg,K,.5H,O auf, welche sich jedoch schon bei deren Bildungstemperatur nach Zu- satz von Langbeinit und Rühren allmählich in letzteren verwandelt und also als instabil aus der Untersuchung fortfällt. Die genaue Lage der Bildungstemperatur von Langbeinit in diesem Falle wurde wiederum auf mehrfache Weise ermittelt. In erster Linie wurde dieselbe dilatometrisch bestimmt mit einer Mischung von Leonit, Magnesiumsulfathexahydrat und Langbeinit. Die folgenden Beobach- tungen sind dann entscheidend: bei 62° steigt das Dilatometerniveau mm um 13"” in 60 Stunden, bei 60° fällt dasselbe um 22 mm in 31 Stunden. 1) van'r Horr: Öceanische Salzablagerungen. XXV. 279 Die gesuchte Temperatur liegt also unweit 61°. Bestätigt wurde dieses Resultat durch einen Tensimeterversuch. Die eine Tensimeterkugel war mit Magnesiumsulfathexahydrat in Überschuss und Leonit, an- gefeuchtet mit einigen Tropfen der an beiden gesättigten Lösung be- schickt: die andere Kugel enthielt eine äquimoleeulare Mischung der genannten Salze, welcher bei gleichzeitiger Anwesenheit von Langbeinit unterhalb 60° zwei Moleküle Wasser entzogen waren. Zur Beschleu- nigung der Tensionseinstellung war auch diese Mischung abwechselnd erhitzt, abgekühlt und verrieben, wie auf S.278 angegeben. Unter- halb der Umwandlungstemperatur muss offenbar die trockene Mischung eine kleinere Tension aufweisen, bei derselben tritt Gleichheit ein. Durch einen kleinen Kunstgriff erhält die trockene Mischung oberhalb der Umwandlungstemperatur eine höhere Tension, weil die angefeuchtete einen Überschuss von Magnesiumsulfät enthält und also daraus die Lösung von Langbeinit und Magnesiumsulfat entsteht, während die trockene Mischung unter Bildung von Langbeinit sich in eine an diesem und Kaliumsulfat gesättigte Lösung verwandelt. Anfangs zeigte das Tensimeter allerdings noch bei 74° Überdruck auf Seite der Lösung. Nach einiger Zeit stellte sich jedoch das er- wartete umgekehrte Verhältniss ein. Nunmehr wurde zuerst bei fallen- der, danach bei steigender Temperatur die Tensionsgleichheit bei 61° beobachtet und ein sehr scharfes Auseinandergehen unter- und ober- halb. So stellte sich bei 60° nach 6 Tagen 9" (in Bromnaphthalin) Überdruck seitens der Lösung ein: bei 68° nach 15 Tagen ı 10"" Differenz im umgekehrten Sinne. Die directe Bildung von Langbeinit wurde schliesslich dureh einen Rührversuch bei 64° beobachtet. Ill. Darstellung von Langbeinit. Obschon die Darstellung des Langbeinits durch Zusammenschmelzen der beiden Sulfate im richtigen Verhältniss wohl bei weitem die ein- fachste ist, haben wir für unsere besonderen Zwecke die Darstellung aus Lösungen verfolgt, speciell auch weil ein durch Schmelzung er- haltenes Präparat eine Widerstandsfähigkeit zeigt, die es zur Ermitte- lung von Gleichgewichtsverhältnissen ungeeignet macht. Ein sehr einfaches Verfahren zur Darstellung auf nassem Wege geht aus zwei bei bez. 88°5 und 61°5 (also unweit der bez. Bildungs- temperaturen von Langbeinit) durchgeführten Löslichkeitsbestimmungen hervor für Sättigung an Langbeinit und bez. Kalium- oder Magnesium- sulfat. Die erhaltenen Werthe waren: 280 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März 1000H,0 4ıMgSO, 27K,SO, (88°5) » » 33 » ji » (6125) Die erste Zahl stimmt mit dem von Precar und Wiırrgen gefundenen Werth überein.' Interpolirend zeigt sich, dass von etwa S5° an aufwärts eine Lösung bestehen kann, welche bei Sättigung an Langbeinit auch die Sulfate im Verhältniss wie im Langbeinit enthält. Eine derartige Lö- sung kann also oberhalb 85° den Langbeinit ohne weiteres liefern, was auch der durchgeführte Versuch bewies. Nur ist bei der hohen Temperatur die Abtrennung der sehr concentrirten Mutterlauge nicht leicht, und das so erhaltene Product erhielt wohl dadurch noch gegen 2 Procent Wasser. Ein besseres Resultat giebt das Hinzuziehen wasserentziehender Mittel, welche die Bildungstemperatur des Langbeinits herabsetzen. Die zu diesem Zwecke bisweilen geeignete Salpetersäure führte hier, durch die Bildung eines sauren Salzes (SO,),,MgKH.2H,O, nicht zum Ziel. Zweckmässiger zeigte sich Magnesiumchlorid, und so wurden z.B. in einem Versuch 17° Kaliumsulfat, 49° Magnesiumsulfat (SO,M&.7H,O) und 75°” Magnesiumchlorid (MgCl,.6H,0) gelöst und nach Filtriren kochend eingeengt bis eingebrachtes Langbeinitpulver sich nicht mehr löste: das weitere Einengen findet langsam auf dem Wasserbade statt, bis zur anfangenden Ausscheidung von Magnesiumchlorid, welches dann dureh etwas Wasser gelöst wird. Nunmehr wird auf dem Wasserbad ohne weitere Einengung etwa 24 Stunden digerirt. die Mutterlauge ab- gegossen, mit 5oprocentigem, schliesslich mit gewöhnlichem Alkohol gewaschen und getrocknet. Ein chlorfreies Product mit nur 0.5 Procent Wasser liess sich so erhalten. Betont sei, dass wir bei der Darstellung anfangs öfter bis 2 Procent Wasser im Product fanden und, wie Precnt, an ein Hydrat dachten. Die Substanz war jedoch regulär wie Lang- beinit, verlor beim Erhitzen seine Durchsichtigkeit nicht in den kla- reren T'heilen und in siedender Salpetersäure sein Wasser ohne Form- änderung, so dass wir von der Annahme eines Hydrats zurückkamen, wie auch Preenr. IV. Die Bildung von Langbeinit in den Salzlagern bei 37°. Die Bildungstemperatur des Langbeinits aus Leonit, welche ohne weiteres bei 89° liegt, sinkt bei Anwesenheit von Magnesiumsulfat schon auf 61° und wird bei der natürlichen Salzlagerbildung, insbe- sondere durch die Anwesenheit des Chlornatriums noch tiefer herab- ! Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft. 15, 1671. van'r Horr: ÖOceanische Salzablagerungen. XXV. 281 gedrückt. Wir haben nunmehr die bei dieser natürlichen Salzbildung vorhandene untere 'Temperaturgrenze bestimmt. Es handelt sich dann darum, in den für 25° ermittelten Sättigungs- verhältnissen! die Umstände aufzusuchen, unter denen sich Langbeinit zuerst, d.i. bei der niedrigsten Temperatur bilden wird. Dieselben sind dort verwirklicht. wo die zur Langbeinitbildung nöthigen Salze, Leonit und Magnesiumsulfat mit der Lösung von kleinster Tension. also grösster Wasserentziehung zusammen sind. Diese Bedingungen sind erfüllt in Punkt W der Figur auf S.1042 dieser Berichte von 1901 bei gleich- zeitiger Sättigung an Leonit. Magnesiumsulfat. Chlornatrium und Kainit. Zu berücksichtigen ist, dass in einer an diesen Substanzen ge- sättigten Lösung schon bei 27° das Magnesiumsulfathepta- sieh in Hexa- hydrat verwandelt, was bei einem Dilatometerversuch irrthümlicher- weise auf Langbeinitbildung zurückgeführt werden könnte, da beides von Ausdehnung begleitet ist. Ein Tensimeterversuch zeigte, dass eben bei 27° die Tension des Krystallwassers in Magnesiumsulfat die- jenige der gesättigten W-Lösung zu übersteigen anfängt. Zweitens wurde festgestellt, dass die W-Lösung mit der naheliegenden V-Lösung (Sättigung an Astrakanit statt Kainit) bei steigender Temperatur nicht zusammenfällt. Auch dazu genügte ein Tensimeterversuch, welcher zeigte, dass, wenigstens bis zur Langbeinitbildung bei 37°, die Tensionen der beiden gesättigten Lösungen aus einander gehen, indem W immer die kleinere Tension aufweist. Zur Feststellung der Bildungstemperatur des Langbeinits unter den erwähnten Umständen wurde das Tensimeter benutzt, und bestimmt, wann die Tension bei der Langbeinitbildung aus Leonit und Magnesium- sulfathexahydrat derjenigen der gesättigten W-Lösung zu übersteigen anfängt. Die eine Tensimeterkugel enthielt also die Mischung von den drei genannten Salzen, vorbereitet wie auf S. 278 beschrieben. Zur Controle der richtigen Tensionseinstellung wurde dann mit einem Theil dieser Mischung die Bildungstemperatur von Langbeinit aus Leonit und Hexahydrat nach S. 279 tensimetrisch bestimmt und richtig bei 61° gefunden. Die andere Tensimeterkugel wurde angefüllt mit einer Mischung von je 1° Chlornatrium und Leonit mit je 6° Kainit und Magnesiumsulfatbeptahydrat, welche Mengeverhältnisse gewählt wurden unter Berücksichtigung (der Bildung einer W-Lösung bei Ab- gabe von Wasser seitens des Magnesiumsulfats nach Gleichung: 838S0,Mg.7H,0 + 9Na,Cl, + 105S0,Mg.KCl. 3H,O = 8333S0,Mg.6H,0 + 45(SO,),MgK,..4H,O + 1000H,0 9Na,C1,73K,C1,45MgC1,193MgSO, (W). ! Diese Sitzungsberichte 1gor, 1042. 282 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. In einem zweiten Tensimeter wurde die Mischung von Langbeinit, Leonit und Hexahydrat mit ein paar Tropfen gesättigter Magnesium- chloridlösung angefeuchtet, zur schnelleren Tensionseinstellung:; das Re- sultat war das gleiche, wie die nachfolgenden Daten zeigen. Vortheilhaft zeigte es sich nun, zur Beschleunigung der Arbeit, abwechselnd bei etwas zu hohen und zu tiefen, allmählich einander näherkommenden Temperaturen zu beobachten, wobei sich abwechselnd ein Überdruck in der trockenen Mischung und in der gesättigten Lö- sung zeigte. Wir haben dabei anfangs die constante Einstellung nicht abgewartet, sondern uns nur mit der jedesmaligen Umkehr der Ten- sionsdifferenz begnügt, und geben als positiv den Überdruck seitens der Lösung an in Millimetern Paraffinöl: Temperatur Tensimeter I Tensimeter II 24° 2 7 34 A) +39% 40.2 —21 —ı0 36 +13 Zw 36.9 et (6) 38 u) Tas Die gesuchte Temperatur liegt also bei 37°, womit feststeht, dass jedes Auftreten von Langbeinit in den natürlichen Salzlagern auf eine damalige Temperatur oberhalb 37° hinweist. Die begleitenden Mine- 'alien sind dann Magnesiumsulfathexahydrat, Kainit, Leonit und Chlor- natrium. Das anfangs erwähnte Zusammenauftreten mit Sylvin weist auf eine höhere Temperatur hin. u; Über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen Differentialgleichungen. Von Prof. Dr. LupwiıG SCHLESINGER in Klausenburg. (Vorgelegt von Hrn. Fuchs am 27. Februar [s. oben S. 213).) de folgende Mittheilung enthält einige Ergebnisse, zu denen ich beim Studium des aus Rırmansv’s Nachlasse herausgegebenen Fragmentes »Zwei allgemeine Sätze über lineare Differentialgleichungen mit alge- braischen Coeffiecienten«' geführt worden bin. Die Aufgabe, von der ich ausgieng, und die ich als das »Rır- mann’ sche Problem« bezeichne, ist die folgende. In der Ebene der complexen Variabeln x seien o Punkte a,,...a, gegeben, die durch Querschnitte SUN, (HIST 2E00)} mit dem unendlich fernen Punkte verbunden gedacht werden sollen. Man bestimme ein System y,....y, monogener Functionen von x, die in der ganzen Ebene, mit Ausnahme der Punkte a M- &8 BIS eindeutig endlich und stetig sind, gegebene lineare, homogene, uni- modulare Substitutionen AA, erfahren, wenn x geschlossene Umläufe vollzieht, die die Schnitte Z,,.../, einzeln im positiven Sinne überschreiten, und in den singulärer Punkten @y,...4,,c0 nicht unbestimmt werden. In verschiedenen Schriften? habe ich die Existenz solcher Func- tionssysteme nachgewiesen und einige Eigenschaften derselben im An- ! Werke (1892) S. 377— 390. 2 Comptes Rendus 1898, 7. März; Handbuch der Theorie der linearen Differential- gleichungen Bd. II,2 (1898) S. 382ff; Crerre's Journal Bd. ı23, S.138ff; an der letzt- genannten Stelle ist auch die historische Seite der Aufgabe eingehend behandelt. 284 Sitzung der phys.-math. Classe v. 13. März. — Mittheilung v. 27. Febr. schlusse an das Rırmany sche Fragment entwickelt, unter der Voraus- setzung, dass für die gegebenen Substitutionen A,,... A, und für Ar = Ass en IS Are sämmtliche Wurzeln der Fundamentalgleichungen den absoluten Betrag Eins besitzen (ich nenne diese Bedingungen die Convergenzbedin- gungen). Im Folgenden untersuche ich diese Functionssysteme in ihrer Abhängigkeit von den singulären Punkten a,,.... a_ unter der Annahme, dass diese Punkte als von einander unabhängige Variabele, die Coeffi- cienten der Fundamentalsubstitutionen A,,... A, dagegen als von den @,,... a, unabhängige, fest gegebene Grössen betrachtet werden. Ich beschränke mich dabei auf eine gedrängte Übersicht über die ange- wandten Methoden und erzielten Resultate; eine ausführliche Darstel- lung ist in einem der Redaction des CrerrE'’schen Journals zum Druck eingereichten Aufsatze enthalten. Sei &,....2, ein Functionssystem der betrachteten Art. welches die Minimalzahl von ausserwesentlichen singulären Stellen aufweist. dann kann sich! irgend ein anderes Functionssystem, das bei allen singulären Punkten a,....a,,00 zu denselben Exponenten gehört wie 2&:...2,. von diesem letztern Systeme nur durch einen von & un- abhängigen Faetor unterscheiden. Um diesen Factor zu fixiren. bilde man die Determinante Die) 2.2 Kerr) für einen regulären Werth = x, und lege den folgenden Betrach- tungen das Funetionssystem Y.= a (Kon) VD(a) zu Grunde. welches ein normirtes Hauptsystem genannt und mit een Pin no A AS bezeichnet werden soll. Es ist durch die Eigenschaft. dass seine Determinante für = x, den Werth Eins annimmt. eindeutig bestimmt. Dieses Funetionssystem befriedigt eine lineare Differentialgleichung der Fucns’schen Qlasse ! Creıre’s Journal Bd. 123, S.169. L. SchLesingGer: Rıemann’sches Problem. 285 d’y A (D) dar Ar, FR Are: mit den wesentlichen singulären Punkten a,....a,.©0. deren Mono- dromiegruppe © aus den Substitutionen A,.... A, componirt und folg- lieh von den in den Coefficienten von (D) als Parametern enthaltenen Grössen a,.... a. unabhängig ist. Nach einem Satze des Hrn. Fucns' befriedigen folglich die partiellen Derivirten der y, nach einem a, die Relationen dıy, dıy, (er } aY: —= B.y,+B. J Feet. By 5 In da, da da (ZE=iR22, DA 2 Ban) deren Coeffieienten rationale Funetionen von x sind. die nur für z=4,....0..©0 unendlich werden können. Daraus folgt. dass die y, monogene Functionen der a, sind, die sich mit Ausnahme der Stellen Er, U br (RES) überall eindeutig, endlich. stetig verhalten. Lässt man die @,,...a, stetig ihre Lagen verändern, so hat man? den Schnitten /,,.../_ stets die von den a,,...a_ durchlaufenen Bahnen hinzuzufügen; wenn ferner ein Punkt a, bei seiner Bewegung an einen der Sehnitte /,..../, oder an den von x aus nach dem Unendlichen hin gelegten Schnitt /,, heranrückt, so stelle man sich vor, dass der Punkt a, den betreffenden Schnitt, und dieser eventuell wieder andere Schnitte, mit denen er zu collidiren droht, zur Deformation zwingt. Mögen, wenn die a,,...a_ die Endlagen a,,...a, erreicht haben, die Schnitte Z,7,....Z_ in die neuen Lagen Z/,Z,,...Z gedrängt worden sein, dann hat sich bei dieser Anderung der a,,...a_ das Functions- system %,,...%, in ein normirtes Hauptsystem Bd 2 WERE 2 BABES DAR. verwandelt, wo jetzt die Substitutionen A, geschlossenen Umläufen x von x entsprechen, die die neuen Schnitte Ra Je einmal im posi- tiven Sinne überschreiten. Lässt man insbesondere die a,....«a_ geschlossene Bahnen be- schreiben, so verwandelt sich Y,....y, in ein normirtes Hauptsystem Yar:+-Yn, Welches bei den singulären Punkten a,....a,,00 dieselben Exponenten aufweist, aber in Bezug auf die ursprünglichen Schnitte L,,... 2, andere Fundamentalsubstitutionen A,,... A_ besitzt wie NER Un: ! Diese Berichte 1888, S. 1281. ® Nach Fuchs, Crerre’s Journal Bd.71 S. 92 ft. 286 Sitzung der phys.-math. Classe v. 13. März. — Mittheilung v. 27. Febr. Indem man die Deformationen verfolgt, die die Schnitte Z,,.../ bei solchen geschlossenen Umläufen der a,....a, erleiden, findet man: 1. wenn a, einen Umlauf vollzieht, der den Schnitt /, einmal im positiven Sinne überschreitet, so treten an die Stelle der A,,... A, die Substitutionen (()) A, ANANAN. = 1,2,...0) die y,....%, haben also dieselbe Substitution A, erfahren, die auch einem Umlaufe von x entspricht, der den Schnitt /, einmal im positiven Sinne durchkreuzt; 2. vollzieht a, einen Umlauf, der den Schnitt /, einmal im positiven Sinne überschreitet, oder, was auf dasselbe hinauskommt, a, einen Umlauf, der den Schnitt /, einmal im positiven Sinne passirt, so treten für AhR). Die Gleichungen (1), (2) stellen für jedes Werthepaar NE — OT N eine Operation dar, die das System A,.... A. von Fundamentalsub- stitutionen der Gruppe © in ein anderes »ähnliehes« System von Funda- mentalsubstitutionen derselben Gruppe überführt. Denkt man sich aus diesen + (c-+1) Operationen als Fundamentaloperationen eine Gruppe @ ecomponirt, so liefern die Operationen von @, auf die A,,... A_ angewandt, die Gesammtheit aller Systeme A,,... A,, die für alle mög- lichen geschlossenen Bahnen der a,,...«a, an die Stelle der A,,... A als Fundamentalsubstitutionen der Gruppe © zu treten haben. Die- jenigen Operationen von G, die in der simultanen Transformation der A,.... A, mit einer Substitution von © bestehen, bilden eine ausge- zeichnete Untergruppe T von G; diese Gruppe T ist aus den a Opera- tionen (I) für A=1, 2, ... co eomponitt. Beschreiben also die a,.... a_ irgendwelche geschlossenen Bahnen, so verwandelt sich das Functionssystem %,,...%, in das durch das Schema Be RE 2 (3) ID = =; (7 SE dargestellte normirte Hauptsystem Y,,... y,, welches für alle singulären Punkte a,,... a. co zu denselben Exponenten gehört wie %,.,... Ya» I L. Scatesinger: Rırmann’sches Problem. 287 und wo die Fundamentalsubstitutionen A,,... A, die aus A,,... A, durch eine Operation der Gruppe @ hervorgehen, sich auf die ursprüng- liche Lage /,,.../, der Schnitte beziehen. Da die Gruppe @ als be- kannt anzusehen ist, und da die A,,... A, stets die Convergenz- bedingungen erfüllen, kann das System (3) nach dem für die Lösung des Rırmans’schen Problems! gegebenen Verfahren stets hergestellt werden, man ist also im Stande, das analytische Verhalten der Yas+--%. als Funetionen der a,,...a, vollständig zu übersehen. Die Y,,...y, befriedigen als Funetionen von x eine Differential- gleichung (D) der Fucns’schen Classe, die mit (D) nicht allein die wesentlichen singulären Punkte, sondern auch die Monodromiegruppe © gemein hat, dagegen sind die zu den Schnitten /,,.../_ gehörigen Fundamentalsubstitutionen für (D) andere als für (D). Die Coefficienten von (D) gehen aus denen von (D) dadurch hervor, dass man die a,,... a, die betrachteten geschlossenen Bahnen beschreiben lässt. Wenn die A,,... A, aus den A,,... A, durch eine Operation der Untergruppe T hervorgehen, sind die Differentialgleichungen (D) und (D) mit einander identisch, sonst aber im allgemeinen nicht. Die Coeffieienten von (D) besitzen also im allgemeinen als Functionen von a, die Punkte a, (2 $& A) zu Verzweigungspunkten, während sie in der Umgebung von a = x eindeutig sind. Im Sinne der in der Nummer V meiner Arbeit” gemachten Bemer- kungen geben die hier skizzirten Resultate auch vollständigen Aufschluss über die Frage, wie die Lösungen einer beliebigen Differentialgleichung der Fucns’schen Classe, deren Monodromiegruppe von einem in den Coeffieienten auftretenden Parameter unabhängig ist’, von diesem Para- meter abhängen. II. Wenn für eine Operation von @, die A,,... A, in A,,... A, über- führt, eine lineare Substitution B mit nieht verschwindender Deter- minante existirt, die die « symbolischen Gleichungen (1) BA, = A,B (2m e;) befriedigt, so soll gesagt werden‘, die betreffende Operation von @ werde durch die lineare Substitution B indueirt. Die indueirende Substitution B (der Inductor) transformirt offenbar jede Substitution der Gruppe © ! Crerre’s Journal Bd. 123. 2 Crerre’s Journal Bd.123, S.173. ® Fucas, diese Berichte 1888 ff. 4 Nach einer in der Formentheorie in anderm Sinne angewandten Bezeichnung. Sitzungsberichte 1902. i 31 288 Sitzung der phys.-math. Classe v. 13. März. — Mittheilung v. 27. Febr. in eine Substitution derselben Gruppe, seine Existenz bedingt also einen »Isomorphismus der Gruppe © in sich selbst«.' Die Operationen der Untergruppe T werden stets durch Substitu- tionen von ® indueirt; soll aber für eine nicht in T enthaltene Ope- ration von @ ein Inductor vorhanden sein, so müssen die homogenen linearen Gleichungen, die sich aus (I) für die n* Coeffieienten des Induetors B ergeben, mit einander verträglich sein, was ein System von Bedingungsgleichungen für die Coefficienten der A,,... A, liefert. Sind diese erfüllt, und erlegt man dem Inductor B noch die Be- dingung auf, dass seine Determinante den Werth Eins besitzen soll, so gilt der Satz, dass dieser unimodulare Induetor stets ein- deutig bestimmt ist. falls die Gruppe © irreductibel ist. Offenbar sind die Coeffieienten dieses Inductors von den Grössen x, A, ,... a, unabhängig. Die Irreductibilität von © wird im Folgenden stets vorausgesetzt. Existirt der unimodulare Inductor B, so geht das Functionssystem Y5:..%n, in welches sich y,,...y, verwandelt, wenn die a,,...a, diejenigen geschlossenen Bahnen beschreiben, die den Übergang von As... A, zu A,.... A, verursachen, aus %,...., durch Anwendung der Substitution B hervor. In diesem Falle ist also die Differential- gleichung (D). der die Y,....y, genügen, mit (D) identisch. Mögen nun für die s—ı Operationen von @, die durch (2) Nr. I für die Werthepaare I EN RITRNERRSE ID) 2 (0ERON) von (h,?) dargestellt werden, Inductoren (2) B B Br SUN ER Tela ee e »—I,x? Ro vorhanden sein. Dann erfahren die Y,....y,. wenn a, einen belie- bigen geschlossenen Umlauf vollzieht, eine lineare Substitution der aus den c—ı Substitutionen (2) und aus B,=4, als Fundamentalsub- stitutionen componirten Gruppe ©,. Die Coeffieienten der Differential- gleichung (D) sind in diesem Falle eindeutige Functionen von «a, und die Y%,....%, befriedigen als Funetionen von a, eine homogene lineare Differentialgleichung »'” Ordnung (D,), deren Coeffieienten ein- deutig von a, und rational von x abhängen.” Die Monodromiegruppe ®, dieser Differentialgleichung (D,) ist von den in den Üoeffieienten von (D,) als Parametern auftretenden Grössen x,a,, (4x) unab- hänsie. ! Vergl. für diesen Begriff von Dyck, Mathem. Annalen Bd.2o, S.ıo; Hörer, ebenda, Bd.43. S.313. 2 ® Vergl. hierzu Fuchs, diese Berichte 1891, S. 164 ff. L. Scatesinger: Rıemann’sches Problem. 289 Wesentlich erscheint der Umstand, dass die Eigenschaft des durch das ursprüngliche Rırmasn’sche Problem definirten Funetionssystems Yı> ++ Yn, als Funetionssystem von a, einer linearen Differentialgleichung n” Ordnung mit in a, eindeutigen Coeffieienten zu genügen, hiernach ganz allein in der besonderen Beschaffenheit der Funda- mentalsubstitutionen A,,... A, wurzelt, zufolge deren die In- duetoren (2) existiren. Macht man noch die weitere Voraussetzung, dass die Funda- mentalsubstitutionen (3) Bi [%,%) = (0, %), ... (8, ©)] von ©, die Convergenzbedingungen erfüllen, so folgt nach einem Satze', dass sich ein Functionssystem (4) Vans oe Yan von a, angeben lässt, welches einer mit (D,) cogredienten Differential- gleichung der Fucns’schen Classe genügt und durch das sieh die y,....y, in der Form ie 4 dy 3 4 Ur ; (5) YV= uhr, N nn (a2 ern) darstellen lassen, wo die 7,,...7,_, eindeutige Funetionen von a, sind. Wählt man das Funetionssystem (4) gleich als normirtes Hauptsystem, so gelten für dieses Funetionssystem von a, dieselben Sätze, die wir für das Funetionssystem %,....y, von x entwickelt haben, nur haben die Grössen x und a, ihre Rollen vertauscht, und an die Stelle der Gruppe © ist die Gruppe ©, getreten. Man gelangt also in diesem Falle, ausgehend von dem ursprüng- lichen Rıemasn’schen Probleme, zu Systemen von Funetionen der beiden Variabeln «,a,, die in Bezug auf jede dieser beiden Variabeln ein ganz gleichmässiges Verhalten zeigen. Durch die beiden aus- gezeichneten Systeme %,....%, und Yrs + = » Yun, die als Functionen von © bez. von a, Difterentialgleichungen der Fucns’schen Classe befriedigen, lässt sich jedes der gedachten Functionssysteme in der Form dy; d""y; o D o| 0 To Yche Tr, de Sm cloo erg da" $) 3 „Ay “. dm TYatTı FR Sen. da”: F ° ° * ”* Fi n = darstellen, wo die r,....7,_,, 7%; -..?"„—, eindeutige Functionen von x und a, bedeuten. ! Theorem I. meiner Notiz, Crerre’s Journal Bd. 124, S. 53,54. ls 290 Sitzung der phys.-math. Classe v. 13. März. — Mittheilung v. 27. Febr. Wenn die Operationen (2) Nr. I der Gruppe @ für alle +0 (c—ı) Indexpaare WEN BB. Induetoren B,, besitzen, so gilt das eben für a, Gesagte, für alle sin- gulären Punkte a,,...a,. Es entspringen dann aus dem Rıemann’schen Problem, von dem wir ausgegangen waren, Funetionssysteme der c+1 Variabeln I 3 (=?) 0» die in Bezug auf jede dieser Variabeln a, eine lineare homogene Differentialgleichung (D,) mit in allen o+1ı Variabeln eindeutigen Coeffieienten befriedigen. Die wesentlichen singulären Punkte von (D,) sind die Punkte a,, (xx) und 00, und die Monodromiegruppe ®, dieser Differentialgleichung ist von den a,, (u=#x) unabhängig.' Bildet man aus den Bi (h,A=0,1,...0;h zu tragen ist im Islam verboten. 2 Ibn Sad: »Er war der erste, der Nachts in Medina umherging (nach dem Rechten zu sehen) und der die Peitsche trug«. ® Vergl. Tabari I, 2749, 14; 2557, 18. Sıcuau: Über den zweiten Chalifen Omar. 299 ein weiches Herz verband, sich entschloss, im Gegensatz zu der weiche- ren und milderen Art Muhammed’s und Abü Bekr’s, die Peitsche anzu- nehmen, wirft die folgende Tradition ein gewisses Schlaglicht. Muhammed Ibn Zaid (ein Urenkel Omar’s): »Es vereinigten sich (eines Tages) Ali, Othman, Talha, Alzubair, Abderrahman Ibn "Auf und Sa’d (die späteren sechs Wahlmänner für die Chalifenwahl), von denen Abderrahman am kühnsten gegen Omar aufzutreten pflegte. Sie sprachen also zu Abderrahman: Wie wäre es, wenn du dem Befehlshaber der Gläubigen (Omar) im Interesse der Menschen (die in Geschäften zu ihm kommen) mit folgenden Worten Vorstellungen machtest? »Es kommt jetzt vor, dass dich Jemand wegen irgend eines Anliegens aufsucht, aber eine solche Scheu vor dir hat, dass er sich nicht getraut dich anzureden und dann unverrichteter Dinge wieder fortgeht«. Abderrah- man ging darauf zu Omar und trug ihm die Sache vor, indem er sprach: Ö Befehlshaber der Gläubigen, sei milde gegen die Menschen. Passirt es doch jetzt, dass Jemand aus der Fremde hergereist kommt, dann aber eine solehe Scheu vor dir hat, dass er sich nicht getraut dich an- zureden, und daher ohne dich gesprochen zu haben wieder abzieht. Omar: O Abderrahman, ich bitte dich, haben Ali, Othman, Talha, Alzubair und Sa’d dich zu diesem Schritte angestiftet? Abderrahman: Jawohl, bei Gott. Omar: OÖ Abderrahman, bei Gott, ich bin milde gegen die Menschen gewesen bis zu einem Grade, dass ich gefürchtet habe, Gott möchte mich ob solcher Milde strafen. Dann bin ich hart gegen sie gewesen, dass ich wiederum fürchtete, Gott möchte mich ob solcher Härte strafen. Wo ist nun der Ausweg aus diesem Dilemma? Da erhob sich Abderrahman weinend und ging fort (unaufmerk- sam auf seine Kleidung), indem sein Gewand nachschleppte und er mit der Hand eine Geste machte, als wollte er sagen: Wehe, wie wird es den Menschen gehen, wenn du (Omar) nicht mehr da bist!«' Und Abderrahman hatte Recht. Es ist den Muslims nie wieder so gut, so glänzend ergangen wie unter der Peitsche Omar’s. Bei welchen Anlässen er sich ihrer bediente, wird in der Folge zur Sprache kommen. Ähnlich wie seine Kleidung war auch seine ganze Lebensführung der allereinfachsten Art. Hatte er doch all die Misere der grossen mekkanischen Periode Muhammed’s mit erlebt, mit erlitten, wie Mu- hammed fast alles verloren, was ein Mensch verlieren kann, ausser dem Glauben an sich selbst und seine alten, aber wenig vermögenden ! Im Auszuge ist diese Tradition auch von Tabari I, 2746, $—ı3 mitgetheilt. 300 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. März. Freunde, wie er in Tä’if gesteinigt war, wie schliesslich er und seine kleine Gemeinde, im Ganzen etwa 100—-200 Personen, Freie, Frei- gelassene, Knechte, Weiber und Kinder, viele von ihnen bettelarm, die meisten bei Nacht und Nebel aus der Heimat fliehen mussten, einer ungewissen Zukunft entgegen. Er selbst hatte ferner erlebt, wie Abuü Bekr am Morgen nach seiner Wahl zum Chalifen mit einem Bündel von Kleidern auf der Schulter (er war Kleiderhändler) auf den Markt von Medina gegangen war, um für sich und die Seinigen das tägliche Brod zu verdienen, wie denn er — Omar und Abü “Ubaida Ibn Al- &arräh — Abü Bekr darauf hingewiesen, dass er von nun an wichtigere Dinge zu thun habe als den Kleiderhandel, dass er sich den Geschäften der Gemeinde widmen müsse und dadurch berechtigt sei, Nahrung und Kleidung für sich und seine Familie aus dem Schatze der Ge- meinde zu entnehmen. Omar ist der Lehre dieser wunderbaren Lebens- erfahrungen bis an sein Ende treu geblieben. Mit rührender Pietät pflegt er das Andenken Muhammed’s und Abü Bekr's und alles, was ihnen lieb und theuer war, und ihr Wort und Werk war ihm nächst Gottes Wort die höchste Regel. Wenn seine Freunde ihn veranlassen wollten, von der rauhen Einfachheit seiner Sitten etwas nachzulassen, scheinen sie sich besonders seiner Tochter Hafsa, der Wittwe des Pro- pheten, als Mittelsperson bedient zu haben. Hafsa: O Vater, Gott hat dir reiche Mittel gegeben, die Erde vor dir geöffnet (d. h. dir unterworfen) und reichen Segen gegeben. Wie wäre es, wenn du etwas bessere Nahrung zu dir nähmest und etwas bessere Kleidung trügest? Omar: Ich will mit dir rechten vor deinem eigenen Gewissen. Denkst du denn nicht mehr daran, was für ein hartes Leben der Bote Gottes führte? Und nun fing er an ihr all die Einzelheiten in das Gedächtniss zurückzurufen, bis dass sie anfing zu weinen, und fuhr dann fort: »Bei Gott, wenn ich es kann, werde ich dasselbe harte Leben führen wie die beiden (Muhammed und Abü Bekr). Vielleicht darf ich dann hoffen desselben glücklichen (wörtlich: weichen) Lebens theil- haftig zu werden, welches sie (im Paradiese) führen«. Hasan. der Sohn Ali’s: Omar’s Lebensführung war hart und dürftig. Als dann (nach den ersten Eroberungen) Gottes reicher Segen herein- strömte, gingen die Muslims zu seiner Tochter Hafsa und sprachen zu ihr: »Omar führt ein hartes, dürftiges Leben, während doch Gott (dem Islam) Reichthum gegeben hat. Er soll sich nach Belieben gütlich thun aus dem Kriegsschatz der Muslims, da doch ihre Gemeinde es ihm erlaubt«. Nachdem sie fortgegangen unter dem Eindruck, dass Hafsa ihrer Bitte geneigt sei, trat Omar bei ihr ein. Sie theilte ihm F Sacnau: Über den zweiten Chalifen Omar. 301 nun mit, was die Leute gesagt hätten, worauf er erwiderte: »O Hafsa, du blamirst deine Leute (indem du auf ihren Wunsch ein solches Anliegen an mich stellst) und du gibst damit deinem Vater einen unredlichen Rath. Meine Leute (meine Verwandten) haben wohl ein Recht gegen meine Person und mein Vermögen, nicht aber gegen meine Religion und mein Amt als Vertrauensmann der Gemeinde«. Er hielt es für eine Forderung seiner Religion und seines Amtes in der Einfachheit der Sitten seiner beiden Vorgänger zu verharren.' Stets lehnte er irgend welche Bevorzugung seiner Person oder Familie, jede Anregung dazu als eine unwürdige Schmeichelei in schroffster Weise ab. In einem besonderen Abschnitt führt Ibn Sad aus, wie er in dem Hungerjahr 639 mit den Hungernden hungerte. Alljährlich pflegte er die Wallfahrt nach Mekka zu machen, sicherlich mit der dürftig- sten Ausrüstung, wie aus den Angaben über die Kosten dieser seiner Reisen zu entnehmen ist.‘ Wenn er Halt machte, wurde nicht immer ein Zelt aufgeschlagen, sondern oftmals liess er nur ein Fell oder einen Mantel über Büsche oder Bäume ausbreiten, und unter solchem Schattendach ruhte der Allgewaltige. Es ist bekannt, dass Muhammed und seine Leute aus dem Kaufmannsstande hervorgegangen sind und dass die Sprache des Korans in vielen Einzelheiten den Einfluss der Kaufmannssprache bekundet. Auch Omar war Kaufmann und setzte seine Kaufmannsgeschäfte noch als Chalife fort. Es ist oft darauf hingewiesen, welchen Eindruck dieser Araber auf die Bevölkerung Syriens gemacht haben muss, als er ohne jeden imperatorischen Pomp, ohne irgend welche äussere Kennzeichen des gewaltigsten Mannes seiner Zeit in Syrien erschien und in das eroberte Jerusalem eiNZOg. Dem mönchisch einfachen und strengen Aussehen und Gebahren Omar’s® entsprach sein Inneres. Der einzige Gedanke, Gottes Wort und das Beispiel Muhammed’s und Abü Bekr’s zur Ausführung zu bringen, ist die Quelle all seines Thuns. Während aber jenen beiden ı Als er eines Tages aufgefordert wurde, sich doch eine etwas bessere Nah- rung zu gestatten, erwiderte er: »Bei dem, in dessen Hand meine Seele ist! — wenn nicht meine guten Werke dadurch werthlos würden, würde ich mit euch an einer solchen feinen Lebensart Theil nehmen«. Er dachte dabei an Sure 46,19. Vergl. Kämil 88, 15. 2 Jasär Ibn Numair, ein Freigelassener Omar’s: Omar fragte mich: Wieviel haben wir auf dieser unserer Wallfahrt verausgabt? — Jasär: 15 Denare. Nach einer anderen Überlieferung pflegte er pro Tag für sich und seine Familie zwei Dirhem, für seine Wallfahrt 180 Dirhem auszugeben (12 Dirhkem —= ı Denar). ® Er betete ausser den kanonischen fünf Gebeten des Tages mit Vorliebe zur Mitternachtszeit, und wenn er müde wurde und etwas vergass, musste einer seiner Leute, der hinter ihm stand, ihn erinnern und ihm weiter helfen. Omar soll ferner einer der grössten Faster seiner Zeit gewesen sein. 302 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. März. eine weiche, zur Vermittelung geneigte Art eigenthümlich ist, ist er intransigent, verlangt sofortigen. unbedingten Gehorsam, stürzt mit voller Energie auf das einmal erkannte Ziel los ohne irgend welches Ansehen der Person, Alles in Allem ein ganzer Mann. »Bei Gott,« sagte eine Zeitgenossin von ihm, »wenn Omar spricht, spricht er laut, und wenn er geht, geht er schnell, und wenn er schlägt, thut es weh. Das ist der richtige Gottesmann.«' Charakteristisch ist für ihn die Neigung zum Dreinschlagen, mit der Faust, der Peitsche. dem Schwerte, und wenn wir folgender Tra- dition Glauben schenken dürfen, war er als solcher sehon im Heiden- thum bekannt. In Gegenwart von Hasan, dem Sohne Ali’s, erzählte Abü-Altajjäh” das folgende Gespräch, das um die Zeit der Bekehrung Omar’s zum Islam, etwa um 617, geführt worden sein muss: »Ein Mann traf einen Hirten und sprach zu ihm: Hast du schon erfahren, dass der Rechts- und Linkshandige da Muslim geworden ist? — Er meinte damit Omar. Der Hirte: Derselbe, der sich auf dem Markt von 'Ukäz zu raufen pflegte? — Der Fragende: Ja wohl. Der Hirte: Wahrhaftig, der wird ihnen entweder viel Glück bringen oder auch viel Unglück. « Heiss und stürmisch wallt das Blut in seinen Adern und niemals schreckt er vor persönlicher Gewaltthat zurück, auch nieht gegenüber denjenigen, die die höchsten Verdienste hatten und ihm am nächsten standen. Wie ein Saul zieht er aus, den neuen Propheten zu erschlagen, und wie ein Paulus endet er sein wildes Beginnen mit dem Übertritt zum neuen Glauben. Die aus Ibn Ishäk (S. 225— 227) bekannte Medini- sche Version über seine Bekehrung wird von Ibn Sad in folgender, auf Anas Ibn Mälik zurückgeführter Fassung überliefert: »ÖOmar ging eines Tages aus, bewaffnet mit dem Schwerte. Da begegnete ihm ein Mann von den Banüı Zuhra und sprach zu ihm: Wo- hin, o Omar? Omar: Ich will den Muhammed tödten. Jener: Wie glaubst du denn, dass du vor den Banü Häsim und den Banüı Zuhra deines Lebens sicher sein wirst, wenn du Muhammed tödtest? Omar: Du bist auch so ein Überläufer geworden und hast deine alte Religion aufgegeben. Jener: Soll ich dir einmal etwas Merkwürdiges zeigen, o Omar? ! Ich habe hier nur den Schluss einer Tradition benutzt. Vergl. auch Tabari I, 2754, 1ı-14; Kämil 325, 17. 18. 2 Maärif S. 237. Sıcnau: Über den zweiten Chalifen Omar. 303 Siehe, dein Schwager' und deine Schwester sind auch Überläufer ge- worden und haben deine Religion aufgegeben. « Tobend stürzt er fort. Als er zu den Seinigen kam, war gerade ein Muhägir (einer, der die Flucht nach Abessinien mitgemacht hatte) Namens Chabbäb bei ihnen. Als dieser Omar’s Stimme vernahm,. ver- kroch er sich im Hause. Omar tritt ein und spricht: » Was war das für ein Geflüster, das ich eben hier bei euch hörte? — Sie lasen nämlich die Sure 20 des Korans. Sein Schwager und seine Schwester antworten: Nichts. Wir er- zählten uns nur eine Geschichte. Omar: Ihr seid wohl auch Überläufer geworden? Sein Schwager: Was würdest du denn sagen, o Omar, wenn nun die wahre Religion eine andere wäre als die deinige?« Omar stürzt sich auf seinen Schwager und stösst ihn wild mit den Füssen. Nun fliegt seine Schwester herbei und stösst ihn fort von ihrem Gatten. Darauf schlägt Omar mit der Faust auf sie los, so dass ihr Gesicht blutet. Und nun sprach sie, wuthentbrannt: »O Omar, wenn es nun einmal so ist, (wie es ist), dass eine andere Religion als die deinige die wahre ist, so bezeuge, dass es keinen Gott giebt ausser dem Gott, und bezeuge, dass Muhammed der Bote Gottes ist.« Da nun Omar merkte, dass nichts mit ihnen zu machen war, sprach er: »Gebt mir das Buch her, das ihr da eben hattet, damit ich es lesen kann«. Omar war des Lesens kundig. Darauf sprach seine Schwester: »Du bist unrein (vom Götzendienst). Nur wer rein ist, darf das Buch berühren. Darum erheb dieh und wasch dich (oder vollziehe die vom Islam vorgeschriebene Ablution). Er erhob sich, wusch sich. nahm das Buch und las die Sure 20 bis zu der Stelle Versı4: »Siehe, ich bin der Gott, es giebt keinen Gott ausser mir. Darum bete mich an und verrichte das Gebet, um meiner zu gedenken«. Als Omar dies gelesen, sprach er: »Zeigt mir, wo Muhammed ist.« Als Chabbäb dies hörte, kam er aus seinem Versteck hervor und sprach: »Freue dich, o Omar, denn es wird sich hoffentlich das Gebet erfüllen, das der Bote Gottes in der Donnerstag-Nacht für dich gebetet hat, indem er sprach: »O Gott, mach den Islam stark durch Omar Ibn Alchattäb oder durch Amr Ibn Hisäm«. Also sprach er (Chabbäb). Der Bote Gottes befand sich damals in dem Hause am Fusse des Berges Alsafä. Omar ging nun hin nach diesem Hause, vor dessen ! D.i. Said Ibn Zaid Ibn Amr, Sohn jenes Zaid. der zu den Vorläufern Muham- med’s gezählt wird. os [8 Sitzungsberichte 1902. 304 Sitzung der philosophisch--historischen Classe vom 13. März. Thür sich Hamza, Talha und andere Genossen des Boten Gottes be- fanden. Als Hamza die Angst seiner Genossen vor Omar bemerkte, sprach er: »Nun gut. das da ist Omar. Will Gott durch ihn etwas Gutes in's Werk setzen, so wird er Muslim und folgt dem Propheten. Will er aber etwas anderes, so wird es uns ein Leichtes sein ihn zu erschlagen«. Während dessen befand sich der Bote Gottes im Hause und er- hielt eine Inspiration von Gott. Da trat der Bote Gottes aus dem Hause heraus und ging auf Omar zu. fasste ihn an der Naht seines Gewandes und an seinem Schwertgehänge und sprach: » Willst du nicht eher aufhören, o Omar, als bis Gott die Schmach und die Strafe auf dich herabschickt, die er auf Alwalid Ibn Almughira herabgeschickt hat? — 0 Gott, dieser hier ist Omar Ibn Alchattäb. © Gott, mach die Religion stark durch Omar Ibn Alchattäb«. Darauf sprach Omar: »Ich bezeuge, dass du der Bote Gottes bist«. Er nahm den Islam an und sprach: »Geh hinaus, o Bote Gottes« (d.h. pre- dige öffentlich in der Stadt, ich werde dich beschützen). Für das Verständniss des in folgender Überlieferung geschilderten Auftritts ist zu beachten, dass Sad Ibn Abi Wakkäs einer der ersten Anhänger Muhammed's war, längst vor Omar den Islam angenommen hatte, dass er der erste war, der die mit einem Eselskinnbacken- knochen bewaffnete Faust für den Islam schwang, der einen Pfeil für ihn abschoss. Sad eroberte später Babylonien und seine Haupt- stadt Madäin (Seleucia-Ktesiphon). Ob die Scene sich vorher oder nachher ereignete, ist nicht zu bestimmen, auch für die Beurtheilung von Omar’s Charakter unwesentlich. Wie hoch er Sad schätzte, geht zur Genüge daraus hervor, dass er ihn zu einem der sechs Kurfürsten einsetzte, welche nach seinem Tode den neuen Chalifen wählen sollten. Und nun lassen wir den Überlieferer Rä$id Ibn Sa’d! reden: »Eines Tages brachte man Omar Geld, worauf er anfing es unter die Leute zu vertheilen. Nun entstand ein Gedränge. Da kam Sad Ibn Abi Wakkäs heran und drängte sich durch die Menschen zu ihm hindurch. Omar aber schlug ihn mit der Peitsche und sprach: Du bist herge- kommen (hast dich durchgedrängt) ohne Scheu vor der Vollmacht Gottes auf Erden (d. i. Omar). Darum wollte ich dir zeigen, dass die Vollmacht Gottes auch keine Scheu. vor dir hat.«* Die folgende Überlieferung bezieht sich auf einen anderen Ge- nossen Muhammed’s, Abi Müsä Al’as’ari, den Omar hoch genug schätzte, ! D.i. Almakräij Alhimsi, der auf Mu’äwija’s Seite bei Siffin focht und A.H. 108 gestorben ist. ®2 Dieser Bericht, aus Ibn Sa’d entnommen, auch bei Tabari I. 2754. SacHau: Über den zweiten Chalifen Omar. 305 um ihn zum Statthalter von Südbabylonien (Basra) zu ernennen. Abd- allah, Omar’s Sohn, erzählt: »Abü Müsä Al’as’ari schenkte der Frau Omar’s, Ätika bint Zaid Ibn Amr, einen Teppich, der, wie mir scheint, eine Elle und eine Handbreit maass. Da trat Omar zu ihr herein und sprach: Woher hast du das da? — Sie: Abü Müsä Al'a’ari hat es mir geschenkt. Da nahm er den Teppich und schlug ihr damit um die Ohren!, dass ihr der Kopf wackelte, und dann sprach er: »Her mit dem Abu Müsä, er soll sich sputen«. Als dieser nun in grösster Eile zur Stelle ge- bracht war, sprach er: »Übereile dich nicht wider mich, o Befehls- haber der Gläubigen«. Omar aber sprach: »Was veranlasst dich, den Weibern Geschenke zu machen?« Darauf packte Omar den Teppich, schlug ihm damit über den Kopf und sprach: »Da, nimm ihn zurück, wir brauchen ihn nicht. « Die Anlässe, bei denen Omar dreinschlug, waren nicht immer gleich akuter Natur wie in den beiden zuletzt angeführten Fällen.” Er be- nutzte die Peitsche auch, um Ordnung zu halten, wenn die Gemeinde sich zum Gebet in der Moschee in Reih und Glied aufstellte. Amr Ibn Maimün°’: »Ich war zugegen am Tage der Ermordung Omar’s. Ich hätte in der vordersten Reihe der Gemeinde stehen können, aber die Scheu vor Omar hielt mich davon ab, denn er war ein Scheu eintlössender Mann. Ich befand mich daher in der zweiten Reihe. Omar pflegte nicht eher Allähu "akbar zu sagen, als bis er die vorderste Reihe (der Versammelten) mit den Blicken gemustert hatte. Wenn er dann sah, dass Jemand nicht in der Reihe, sondern zu weit nach vorn oder hinten stand, schlug er ihn mit der Peitsche. Das war es, was mich fernhielt u.s.w. (Es folgt eine Beschreibung von Omar’s Er- mordung.) Auch über seine Gebärde in dem Moment, wo der Jähzorn in ihm aufzulodern drohte, wissen einige Überlieferungen zu berichten. Alzubair: »Ein Beduine kam zu Omar und sprach: O Befehlshaber der Gläubigen, wir haben im Heidenthum um unser Land gekämpft, wir haben als Besitzer desselben den Islam angenommen, und nun wird. ! Omar war so heftig gegen Weiber wie gegen andere Personen. “Asa nennt ihn el} Je Ass (Tabari I, 2734. 5). Er wird als Zule 3 in Anlehnung an Sure 3,153 bezeichnet. und da er in einer Jugenderinnerung seinen Vater mit dem- selben Prädicat belegt, dürfte er diese Eigenschaft x&l&J| von seinem Vater geerbt haben. Als eines Tages Muhammed von mehreren. mit lauten Reden auf ihn eindrin- senden Weibern umringt war und zufällig Omar daherkam, ergriffen sie sofort die Flucht. Buchäri, Bulak 1296, IV S.ı84 und Muslim, Bulak 1306, Rand, IX S. 267. ?2 Vergl. auch Kämil 220,16; 325.19; 529,4. Ibn Ishäk 1018, 1. ® Ma’ärif S. 217. 32° 306 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. März. es uns weggenommen und zur Gemeindeweide' gemacht. Da begann Omar zu schnauben und sich den Bart zu drehen.« Aslam, der Freigelassene Omar's: »Ich habe gesehen, wie Omar, wenn er in Zorn gerieth, dies — dabei zeigte er hin auf seinen Bart — anfasste, dann mit dem Bart vor dem Munde redete und in den Bart hineinfauchte. « Wenn es also zweifellos ist, dass Omar in Jähzorn entflammen konnte, wenn irgend ein Vorkommniss sein Gewissen alarmirte, so war doch sein Jähzorn keineswegs ein maass- und zielloses Wüthen, und auch in solchem Zustande gehorchte er dem Gebot einer höheren Macht, der Religion. Ein Wort aus dem Koran verfehlte nie die Flamme seines Zornes zu löschen, und auch allgemein menschlicher Rück- sicehtnahme war er nicht unzugänglich, wenn sie alten Verdiensten begründet war.” Aslam: »Biläl (einer der ersten Gefährten Muhammed'’s, der erste Schwarze im Islam, Muhammed’s Leibdiener, und Muezzin der Ge- meinde bis unter Omar) kam zu mir (Aslam war Omar’s Thürhüter) und wünschte bei Omar vorgelassen zu werden. Da sagte ich ihm, dass Omar schlafe. Biläl: O Aslam, was haltet ihr von Omar? Aslam: Wir halten ihn für den besten aller Menschen. Wenn er aber zornig ist, ist er fürchterlich. Biläl: Wenn er in meiner Gegenwart zornig wäre, würde ich ihm den Koran vortragen und sein Zorn würde vergehen.« Abdullah, Omar’s Sohn: »Ich habe stets beobachtet, dass Omar, wenn er zornig war, sofort von seinem Vorhaben abliess, sobald er an Gott gemahnt oder ihm Furcht (vor Gottes Gericht) eingeflösst wurde, oder sobald man ihm eine Stelle aus dem Koran vortrug.« Mälik-Aldär, ein Freigelassener Omar’s: »Eines Tages schrie mich Omar an und fiel mit der Peitsche über mich her. Da sprach ich: Ich erinnere dich an Gott. Darauf warf er die Peitsche fort und sprach: Du erinnerst mich an einen Gewaltigen.« ! Wie im Higäz und verschiedenen Theilen des eigentlichen Arabien hielt Omar auch in Babylonien in der Gegend von Küfa und Basra (Tabari I, 2504) grosse Be- stände von Reitthieren, um sofort seine Krieger beritten machen zu können. Für ihren Unterhalt wurden gewisse Weideländereien unter dem Namen ‚z yon seiner Regierung in Anspruch genommen. Um seine Krieger beritten zu machen, hielt er auch grosse Depots von Zaum- und Sattelzeug. ® Er war auch fremdem Rath zugänglich und bediente sich desselben bei vielen und wichtigen Gelegenheiten. Am nächsten stand ihm von allen Gefährten Abderrahman Ibn Auf. Wenn er einen Irrthum oder ein Unrecht begangen, gestand er es offen ein, bemühte sich Remedur zu schaffen und künftiger Wiederholung vorzubeugen. Sıacnau: Über den zweiten Chalifen Omar. 307 Wir haben schon an dem Beispiele des Abu Müsä Al’as’ari! ge- sehen, wie gefährlich es war, Omar oder einem Mitgliede seiner Familie Geschenke darbringen zu wollen, weil er darin einen Versuch einer un- erlaubten captatio benevolentiae sah. Sein Knecht Aslam erzählt: »Omar sprach zu mir: Steh Posten vor meiner Thür, du sollst aber von Niemandem etwas annehmen. Als er nun eines Tages sah, dass ich ein neues Gewand anhatte, sprach er: Wo hast du das her? Ich: Dein Sohn "Ubaidalläh hat es mir geschenkt. Omar: Gut. Von "Ubaidalläh magst du es annehmen, aber von irgend einem anderen sollst du nichts annehmen. « Einen gefährlichen Zunder für seinen Jähzorn bot ihm eines Tages das Benehmen Alzubair’s, er wusste aber sich zu beherrschen und Rück- sicht zu nehmen, und nur in ein bitteres Wort liess er den Sturm seines Innern austönen. Aslam, Omar’s Thürhüter: »Eines Tages kam Alzubair, während ich vor der Thür Omar’s Posten stand. Er wünschte bei Omar einzu- treten, worauf ich ihm sagte, dass der Befehlshaber der Gläubigen eine Zeit lang beschäftigt sei. Da erhob er die Hand und schlug mir hinter die Ohren, dass ich aufschrie. Nun ging ich zu Omar hinein. Omar: Was hast du? Ich: Alzubair hat mich geschlagen. Und nun erzählte ich ihm, wie es gekommen war. Darauf sprach Omar mehrere Male: Alzubair! Bei Gott, ich kann mir’s denken. Darauf liess ich ihn, Alzubair, eintreten. Omar: Warum hast du meinen Knecht geschlagen? Alzubair: Er bildet sich ein, dass er mir verbieten kann bei dir einzutreten. -Omar: Hat er dich jemals von meiner Thür abgewiesen? Alzubair: Nein. Omar: Wenn er also dir sagt: Wart’ ein Weilchen,. denn der Befehlshaber der Gläubigen ist beschäftigt, so entschuldigst du ihn nicht! Bei Gott, das wilde Thier blutet für die wilden Thiere, und dann fressen sie es auf.”« Ich nehme an, dass er mit diesem Sprichwort sagen wollte: Wilde Thiere vernichten einander, Menschen sollten auf einander Rücksicht nehmen. Für die Würdigung dieses Vorganges ist zu beachten, dass Alzubair einer der frühesten Anhänger Muhammed’s war, dass er alle S. 304. Ich finde dies Sprichwort bei Maidäni nicht, auch nicht unter den dieta Omari (ed. Frev'rac Il, 625 — 632). Vom Wolfe wird erzählt, er sei so blutdürstig, dass, wenn er einen anderen Wolf bluten sieht, er sich auf ihn stürzt, um ihn zu zerfleischen. Alikd Alfarid 1II. 256, 20. 2 308 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. März. seine Schicksale getheilt, in allen seinen Schlachten für ihn gekämpft, dass Muhammed ihn für seinen Apostel erklärt hatte und schliesslich dass er Muhammed’s Vetter war. Besonders aus letzterem Umstande erklärt sich vielleicht die Verschiedenheit seines Benehmens gegen Al- zubair von demjenigen gegen Sad Ibn Abi Wakkäs (s. oben S. 304). Wenn ein Wort aus dem Koran einen solchen Einfluss auf den rauhen Mann auszuüben vermochte, dass er im heftigsten Zorn zu ruhiger Überlegung zurückgeführt wurde, so beherrschte ihn nicht minder das Andenken an denjenigen, der den Koran verkündigt hatte, an Muhammed. »Bei Gott, was wir von irdischem Glück erreicht haben und was wir von himmlischem Lohn für unser Thun erhoffen, verdanken wir nur Muhammed. Er ist unser Adel, und seine Familie sind die edelsten unter den Arabern. Dann folgen die anderen nach dem Grade ihrer Verwandtschaft. Die Araber sind geadelt durch den Boten Gottes.« So sprach er, als vor ihm über die Feststellung der Diwan-Liste verhandelt wurde, über die Reihenfolge, in der die ein- zelnen Sippen und Classen der Muslims an den Einnahmen des jungen Reiches theilnehmen sollten. Wie seinerseits Muhammed über Omar gedacht haben mag, ist in folgender Überlieferung des Anas Ibn Mälik ausgedrückt: Der Prophet sprach: »Der gewaltigste unter meinem Volke in Gottes Sache ist Omar«.' Er konnte Omar nicht mehr aus- zeichnen als dadurch, dass er, als er eine grosse Verbrüderung unter seinen Fluchtgenossen durehführte, ihn dem Abü Bekr als Bruder an die Seite stellte. Aber so gross Omar’s Verdienste um den Boten Gottes und um den Islam waren, ebenso gross war auch seine Bescheidenheit. Wie gering am Ende seines an Beten und Siegen reichen Lebens seine Hoffnungen auf dasjenige waren, was er etwa vor Gottes Richterstuhl erwarten zu dürfen meinte, giebt sich in ergreifender Weise, aus mehreren demnächst zu erwähnenden Traditionen zu erkennen; wie be- scheiden er sein Verhältniss zu Muhammed beurtheilt, zeigt die folgende: Bei der Dotations-Ordnung wies Omar dem "Usäma Ibn Zaid 4000 Dirhem an, dem Sohne von Muhammed's vielgeliebtem Adoptivsohn Zaid Ihn Muhammed (später Zaid Ibn Häritha). Darüber Beschwerde führend wendet sich Abdallah mit folgenden Worten an seinen Vater Omar: »Du hast mir nur 3000 Dirhem angewiesen, dagegen dem "Usäma 4000, während ich doch in Schlachten mitgekämpft habe, wo "Usäma nicht zugegen war. Omar: Ich habe ihm mehr angewiesen als dir, weil der Bote Gottes ihn mehr liebte als dich und weil der Bote Gottes seinen Vater mehr liebte als deinen Vater (d. i. mich).« ! Aramäische Christen, die zum Islam übergetreten waren, gaben ihm den Bei- namen färük d.i. Erlöser r@oay&. Sıc#au: Über den zweiten Chalifen Omar. 309 Wie sehr er Muhammed'’s rein persönliches Empfinden verehrte und berücksichtigte, zeigte sich in ebenso deutlicher Weise bei dem glei- chen Anlass der Aufstellung der Dotationsliste: Er hatte dem Omar Ibn Abi Salama! 4000 Dirhem angewiesen, worauf ihn Muhammed Ibn Abdallah Ibn Gahs mit folgenden Worten interpellirte: Warum bevorzugst du den Omar vor uns, während doch unsere Eltern an der Auswanderung Theil genommen haben wie an allen Schlachten? Omar: »Ich bevorzuge ihn wegen seines Verhältnisses zu dem Propheten«. Es war gewiss im Sinne Muhammed’s gehandelt, wenn Omar bei der Dotation A’i$a vor seinen anderen Wittwen bevorzugte, und es war ein Ausdruck seiner Liebe und Verehrung für Muhammed und für seinen Bruder Abu Bekr, wenn er sich sterbend als letzte Gunst von ihr die Erlaubniss erbat, neben ihrem Gatten Muhammed und ihrem Vater Abü Bekr in ihrem Hause beerdigt zu werden. Wir haben schon erwähnt”, dass er das Beispiel Muhammed’s und Abu Bekr’s als die Richtschnur seines Handelns betrachtete. Unter den Überlieferungen, in denen er sich auf seine beiden Genossen beruft, verdient die folgende hervorgehoben zu werden, besonders auch deshalb, weil in ihr der Stammvater der Abbasidischen Chalifen, unter denen Ibn Sad sein Werk verfasste, eine Rolle spielt, die in den Augen der Muslims nicht gerade als eine Empfehlung gelten kann. Said Ibn Almusajjab: Omar erhielt (eines Tages) einige Kameele, die dem Staatsschatz oder, wie Jahjä Ibn Said behauptete, der Kriegs- beute gehörten. Er liess sie schlachten, schiekte etwas von dem Fleisch an die Wittwen des Propheten, das übrige liess er zubereiten und lud zu dem Mahl einige Muslims ein, unter ihnen Al’abbäs Ibn Abdel- muttalib. Nun sprach der Letztere: »O Befehlshaber der Gläubigen, wie wäre es, wenn du uns täglich ein solches Mahl bereitetest? Wir würden dann bei dir essen und uns unterhalten«. Darauf antwortete Omar: »Ich thue etwas Derartiges nicht wieder. Zwei Genossen vor mir — er meinte den Propheten und Abu Bekr — sind dahingegangen, die regiert haben nach ihrer Weise und die ihren Weg gegangen sind. Und wenn ich anders regiere als sie, so ge- rathe ich auf einen anderen Weg als den ihrigen« (d.h. auf einen Weg, der nicht zum ewigen Heile führt). Omar dürfte während des Vorganges inne geworden sein, dass er ein Unrecht begangen hatte, dass die Kameele Eigenthum der Gemeinde der Muslims waren und er nicht das Recht gehabt hatte, sie zu persönlichen Zwecken für sich ! Er war ein Sohn von Muhammed’s Frau Umm Salama aus ihrer ersten Ehe mit Abü Salama Ibn Abd-al’asad. Vergl. Tabari III, 2384. ® Seite 301. 310 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. März. und seine Freunde zu verwenden. Dass er aber keineswegs sklavisch das Beispiel Abü Bekr’s copirte, vielmehr mit souveräner Freiheit sogar das Entgegengesetzte verfügte, wenn ein Grund höherer Ordnung es zu erfordern schien, beweist sein Vorgehen bei der Regelung der Dotationen. Einem communistischen Prineip huldigend, hatte Abu Bekr bestimmt, dass sämmtliche Muslims gleichen Antheil an den Ein- künften der Gemeinde oder des Staates haben sollten. Omar hob dies Gesetz auf' und stellte statt dessen eine differenzirte Betheiligungs- scala auf, indem er diejenigen bevorzugte, welche zuerst den Islam angenommen und die ersten Schlachten des Islams geschlagen hatten. Als ihm deshalb Vorstellungen gemacht wurden, sprach er: »Ich werde nicht den, der gegen Gottes Boten gekämpft hat, behandeln gleich dem, der auf seiner Seite gekämpft hat«. Als den Kerntheil seines geistigen Wesens müssen wir tiefe Re- ligiosität in Anspruch nehmen, ein unendlich feinfühliges Gewissen, die Empfindung tiefster Demuth, vollkommenster Verantwortlichkeit und Abhängigkeit im Verhältniss zu dem immer und überall gegen- wärtigen. strenge richtenden Gott. Am Ende seines Lebens hätte er nach Allem, was er für Gottes Boten und sein Werk gethan, wohl der Hoffnung zuneigen können, dass er auf Gottes Barmherzigkeit rechnen dürfe, aber vergebens würde man nach einer solchen Äusse- rung seines Innern suchen, vielmehr beherrscht ihn immer und überall der Gedanke an den strafenden Gott, die Furcht vor den Schrecken des Jenseits und vor dem letzten Gericht. Er hat kein Vertrauen auf die Verdienstlichkeit seiner Werke, und mit der grössten Peinlichkeit, ja mit einer gewissen Angst sorgt er für alles und jedes in seinem ungeheuren Amtsbereich. »Wenn am (fernen) Ufer des Euphrat ein Kameel in Folge von Nachlässigkeit der Leute zu Grunde ginge, fürchte ich, würde Gott mich dafür zur Rechenschaft ziehen.«” Nur der Dienst Gottes lässt ihm das Leben des Lebens werth erscheinen. »Wenn ich nicht auf dem Pfade Gottes wandeln oder nicht meine Stirn vor Gott in den Staub legen oder nicht mit Menschen verkehren könnte, welche ein gutes Wort (von der Religion) von mir annehmen, wie man eine gute Frucht pflückt, würde ich vorziehen bereits bei Gott zu sein.« Über das, was er vor Gottes Richterstuhl erhoffte, geben mehrere Traditionen einen in der Hauptsache übereinstimmenden Bericht. Said Ibn Almusajjab: Omar betete auf der Wallfahrt vor seiner Ermordung (im November 644): ! December 640. ® Diese Tradition auch bei Tabari I, 2739, 7- 8. Sacnau: Über den zweiten Chalifen Omar. Del »Ich bin alt geworden, meine Kraft ist schwach geworden und meine Heerde hat sich zerstreut.‘ Darum nimm mich zu dir als einen solehen, der nichts verdorben und nichts unterlassen hat.« Ibn Abbäs: Omar pflegte, so oft er betete (nach Vollendung des Gebetes und vor dem nächstfolgenden Gebet), sich hinzusetzen und den Leuten zu wiedmen, indem er sieh mit den Anliegen, die sie vor ihn brachten, beschäftigte. Dann aber fing er an Gebete zu ver- richten, ohne in der Zeit zwischen den einzelnen Gebeten für die Leute Sitzung zu halten. Deshalb ging ich zur Thür seines Hauses, rief seinen Thürhüter Jarfa® heraus und fragte: »Ist etwa der Befehls- haber der Gläubigen krank?« Darüber kam auch Othmän herbei (und wollte Omar sprechen). Jarfa ging nun hinein uns anzumelden, kam wieder heraus und sprach: Tritt ein, o Ibn Affän (d. i. Othmän)! tritt ein. o Ibn Abbas! Als wir nun bei Omar eintraten, lagen mehrere Haufen Geldes vor ihm, auf jedem Haufen ein Schulterblatt (mit darauf geschriebenen Bemerkungen). Nun sprach Omar: »Ich habe mir die Sache überlegt, kenne aber keinen Menschen in Medina, der mehr Familienanhang hat als ihr beiden. Darum nehmt dies Geld und vertheilt es unter dden Leuten. Wenn etwas übrig bleibt, gebt es mir zurück. « Othman (ging fort und) vertheilte darauf seinen Antheil mit vollen Händen, ich dagegen blieb sitzen, setzte mich auf meine Knie und sprach zu Omar: Wenn das Geld nun aber nicht ausreicht, giebst du uns dann mehr? Omar: Du bist unverschämt wie dein Vater. Konnte man auf solchen Reichthum hoffen, als Muhammed und seine Genossen an Lederriemen nagten? Ibn Abbäs: Ich bleibe doch bei meiner Ansicht. Wenn Gott ihm (Muhammed) Sieg verliehen hätte (wie dir), so hätte er anders ge- handelt, als du handelst. Omar: Und wie hätte er gehandelt? Ibn Abbäs: Er hätte selbst gegessen und Anderen zu essen gegeben.” Darauf sah ich — so fuhr Ibn “Abbäs fort —, wie er einen so heftigen Weinkrampf bekam, dass seine Rippen sich heftig bewegten. Und dann sprach er: ! Es giebt mehrere Traditionen, welche beweisen, dass die Zerstreuung seiner Gemeinde, die Ausbreitung der Muslims über fremde Länder sein Gewissen beun- ruhigte. Er soll gebetet haben: »O Gott, ich bin alt geworden und mein Gebein ist morsch geworden. Ich fürchte mich wegen der Zerstreuung meiner Gemeinde (Heerde). Darum nimm mich zu dir als einen, der nicht schwach ist (d.h. noch nicht zu schwach seine Pflicht zu erfüllen) und nicht getadelt wird (d.h. noch nicht wegen Unfähigkeit getadelt wird)«. ® Mit diesem Ausspruch ist derjenige seines Vaters S. 309 zu vergleichen. 312 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 13. März. »Ich wünschte weiter nichts, als dass meine Rechnung quitt wäre', wenn ich einmal von dannen gehe.« Ibn Abbäs: Ich trat bei Omar ein nach dem Attentat, in Folge dessen er starb. Nun fing ich an ihn zu loben (seine Thaten zu rühmen), er aber sprach: Wegen wessen lobst du mich? wegen meines Chalifats oder wegen einer anderen Sache? Ich: Wegen aller Dinge. Omar: »Ich wünschte nur, meine Rechnung wäre quitt, wenn ich davon gehe«. Ibn Abbäs: Ich sprach zu ihm (als er im Sterben lag): »Freue dich über das Paradies, o Gefährte des Boten Gottes. Du bist lange sein Gefährte gewesen, du hast die Sache der Gläubigen verwaltet und hast sie gestärkt, du hast dein Vertrauensamt zu Ende geführt, du hast die Pflicht deines Vertrauensamtes erfüllt. « Omar: »Wenn du mir das Paradies verkündest, nun, bei Gott dem einzigen erkläre ich: Wenn die Welt und was in ihr ist mein wäre, ich würde es hingeben, könnte ich mich dadurch freikaufen von dem Schrecken dessen, was mir bevorsteht, bevor ich Gottes Urtheil erfahre. Was du von meiner Befehlshaberschaft über die Mus- lims sagst, so wünsche ich nur, dass meine Rechnung quitt sein möge. Was du sagst von meiner Eigenschaft als Gefährte des Boten Gottes, ist richtig«. Von dem Mordstrahl eines Buben getroffen, hauchte er in wenigen Stunden seinen Geist aus. Geradezu ergreifend sind seine letzten Worte, wie sie übereinstimmend von mehreren Zeugen überliefert werden. Abdallah Ibn Ämir?: Ich sah Omar (kurz vor seinem Ende), wie er einen Strohhalm von der Erde aufnahm. Dann sprach er: »Ich wollte, ich wäre dieser Strohhalm gewesen. Ich wollte, ich wäre nie erschaffen worden. Ich wollte, meine Mutter hätte mich nie geboren. Ich wollte, ich wäre ein Nichts gewesen. Ich wollte, ich wäre ein vergessenes Vergessen gewesen«. Die letzten Worte sind ein Citat aus Sure 19, 23. Salim Ibn Abdallah, ein Enkel Omar’s’: »Omar sprach: Ich wollte, ich wäre ein Nichts gewesen; ich wollte, ich wäre ein vergessenes Ver- gessen gewesen. Dann nahm er einen Strohhalm oder etwas wie ein Stückchen Holz von seinem Gewande ab und sprach: Ich wollte, ich wäre etwas gewesen wie dies. « Ahdallah Ibn Ämir: »Omar sprach zu seinem Sohne Abdallah, auf dessen Schooss sein Kopf lag: Leg meine Wange gegen die Erde. ! Derselbe Ausspruch in anderem Zusammenhange auch bei Tabari I, 2759. 2 Maärif S. 163. 3 Maärif S. 93,6. Sıcnau: Über den zweiten Chalifen Omar. 3l3 Abdallah: Warum willst du auf der Erde liegen? Du liegst besser auf meinem Schooss. Omar: Leg meine Wange gegen die Erde. Wehe mir und meiner Mutter, wenn Gott mir nicht drei Dinge vergiebt.« Welehe drei Dinge es waren, die die Seele des sterbenden Omar bedrückten, ist der Nachwelt Geheimniss geblieben. Von den Patriarchen des Islams, seinen alten Leidens- und Kampf- genossen, war Othmän zuletzt bei Omar. Er erzählt: »Als ich ein- trat, lag sein Haupt auf dem Schoosse seines Sohnes Abdallah. Er sprach: Leg meine Wange gegen die Erde. Abdallah: Willst du nicht auf meinem Schoosse ruhen bleiben? Die Erde ist nicht so gut für dich. Omar: Leg doch meine Wange gegen die Erde. So sprach er ein zweites, vielleicht auch noch ein drittes Mal. Dann kreuzte er seine Beine, und ich hörte, wie er sprach: Weh mir und weh meiner Mutter, wenn Gott mir nicht vergiebt! bis er seinen Geist aufgab.« In den gleichzeitigen Schilderungen von dem Leben in den Klöstern und Lauren der Christenheit treten uns die hervorragenden Geister ent- gegen, wie sie in unausgesetzter religiöser Speculation und Andachts- übung, in Beten, Weinen, Fasten und Kasteiungen aller Art um Gottes Wohlgefallen ringen. Viele Züge aus diesem Bilde passen auf den gröss- ten und mächtigsten Mann der Zeit, der in Medina in einem einfachen Hause seiner Gemeinde vorbetete, der das Grösste und Kleinste in sei- nem ungeheuren Reiche mit gleich ängstlicher Gewissenhaftigkeit be- dachte und beachtete. Sein religiöses Denken und Empfinden, frei von allen menschlichen Nebenrücksichten, ist die einzige Triebfeder seines Thuns, und nur vom Standpunkt seiner Religion aus müssen seine Thaten beurtheilt werden. Wir dürfen schon vorwegnehmen, dass in Allem seine vollendete Selbstlosigkeit hervortritt, dass er niemals etwas für sich oder für die Seinigen begehrt hat. Wir wenden uns von seiner Religiosität zu seinem Staatsgedanken. Wie fasste er seine Stellung als nur sich selbst verantwortlicher Be- herrscher eines grossen Weltreiches, als Gebieter über die Schätze der halben Welt, über Tod und Leben von Millionen auf? Diese Frage können wir mit seinen eigenen Worten beantworten. Alrabi‘ Ibn Zijäd Alhärithi kam als Gesandter zu Omar und wun- derte sich sehr über sein Aussehen und Gebaren. Als Omar über Un- wohlsein in Folge des Genusses harter Nahrung klagte, sprach Alrabi‘ zu ihm: »O Befehlshaber der Gläubigen, wahrhaftig, von allen Menschen hast du das meiste Anrecht auf gutes Essen, ein gutes Reitthier und gute Kleidung. Da hob Omar einen Zweig von einem Palmbaum, 314 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 13. März. den er bei sich führte, auf, schlug Alrabi® damit über den Kopf und sprach: Es ist nicht um Gottes willen, dass du so sprichst. sondern nur um dich bei mir einzuschmeicheln, wenn ich dein Gewimmere re- gardiren soll. Weist du denn nicht, in welchem Verhältniss ich zu meinen Leuten (meinem Volke) stehe?« Alrabi : Wie steht ihr denn zu einander? Omar: Wir stehen so zu einander wie Menschen, die eine gemeinschaftliche Reise machen, die einem Mitgliede der Ge- sellschaft ihre Geldgebarung übertragen und zu ihm sprechen: Mach du die Ausgaben für uns! Hat dieser (ihr Commissar) nun das Recht, einen Theil des Geldes ausschliesslich für sich in Anspruch zu nehmen? Alrabi‘: Nein, o Befehlshaber der Gläubigen. Omar: Das ist mein Verhältniss zu den Leuten.' In allen seinen Äusserungen., welehe Geldangelegenheiten betreffen. zeigt sich immer dieselbe Gesinnung des streng rechtlichen Commissars. Muhammed Ibn Sirin: »Ein Schwager Omar's kam eines Tages zu ihm mit der Bitte, ihm Geld aus dem Staatsschatze zu geben. Da fuhr ihn Omar an mit den Worten: Willst du, dass ich vor Gottes Ange- sicht treten soll wie ein betrügerischer König? Einige Zeit später gab er ihm aus seinem eigenen Vermögen die Summe von 10000 Dirhenm. « Omar war in seiner eigenen Auffassung der erste Beamte des Reiches, im Übrigen par inter pares. Welche Forderungen er seiner- seits gegen den Staat zu haben glaubte, ergiebt sich aus folgender Überlieferung. El’ahnaf erzählt: Wir sassen eines Tages vor Omar's Thür, als ein Mädchen vorbeiging. Da sagten die Leute: »Seht da, das Kebsweib des Befehlshabers der Gläubigen«. Da sprach das Mäd- chen: »Ich bin nicht ein Kebsweib des Befehlshabers der Gläubigen. Er kann keinerlei Recht gegen mich geltend machen, denn ich gehöre dem Schatze Gottes an«. Da sprachen wir: »Ja, was kann er denn eigentlich aus dem Gottesschatze für sich beanspruchen?« Kaum war nun das Mädchen in das Haus (Ömar’s) eingetreten, als auch schon ein Bote von ihm kam und uns aufforderte zu ihm zu kommen. Omar: Was habt ihr da eben gesagt? Wir: Wir haben nichts böses gesagt. Es ging ein Mädchen vor- bei. Da sagten wir: »Seht da, das Kebsweib des Befehlshabers der Gläubigen«, worauf sie erwiderte: Ich bin nicht ein Kebsweib des Be- ! Als berufsmässiger Kaufmann dachte er vermuthlich an das Rechtsverhältniss des Mandats XS. Er war der Mandatar \Sel und die Gemeinde der Man- rel, dant Sas\. Vergl. mein Muhammedanisches Recht nach Schafütischer Lehre 1897 S.421ff. SacHau: Über den zweiten Chalifen Omar. 315 fehlshabers der Gläubigen. Er kann keinerlei Recht gegen mich gel- tend machen, denn ich gehöre dem Schatze Gottes an«. Da sprachen wir: »Ja, was kann er denn eigentlich aus dem Gottesschatze für sich beanspruchen ?« Omar: »Ich will euch sagen, was ich als mir aus dem Gottes- schatz zukommend ansehe. Mir stehen zu zwei Gewänder (hulla), eines für den Winter und eines für den Sommer, ein Reitthier für die grosse und kleine Wallfahrt, ferner meine Nahrung und die Nahrung meiner Familie nach dem Maassstabe der Nahrung eines Mannes vom Stamme Kurai$, der unter ihnen weder der reichste noch der ärmste ist. Im Übrigen bin ich ein Muslim wie alle anderen und theile ihr Schicksal. « De jure konnte nur die Gemeinde der Muslims über den Staats- schatz verfügen. Eines Tages ging Omar — so erzählt Albarä Ibn Marur' — nach der Moschee und trat hinauf auf die Kanzel. Er hatte vorher geklagt über ein Leiden, man hatte ihm als Mediein Honig verschrieben und im Staatsschatze befand sich zufällig ein Schlauch Honig.” Da sprach er (vor versammelter Gemeinde): »Wenn ihr mir es erlaubt, nehme ich den Schlauch Honig; wenn ihr es nicht erlaubt, bleibt er natürlich saerosanet für mich«. Sie aber gaben ihm die Er- laubniss. Wie er von der Wirkung des Beispiels der Regierenden auf die Regierten dachte, drückte er nach Said Ibn Almusajjab in folgenden Worten aus: »Solange es mit den Vordermännern und Leitern der Menschen richtig bestellt ist, ist es auch mit den Menschen richtig bestellt«. Omar glaubte seine Verantwortung nicht auf seine Lebenszeit be- schränkt; er ist gleich besorgt dahin zu wirken, dass ihm nicht auch bei der Abwickelung seiner vermögensrechtlichen Verhältnisse nach sei- nem Tode eine Verantwortlichkeit bliebe, die er vor Gottes Gericht nicht tragen könnte. Als Chalife seine Kaufmannsgeschäfte fortsetzend, hatte er eine Karavane für die Reise nach Syrien ausgerüstet. Da ihm hierbei 4000 Dirhem fehlten, bat er einen notorischen Geizhals, ihm die Summe zu leihen. Der aber liess ihm sagen, er möge doch das Geld aus dem Staatsschatze nehmen und es später zurückerstatten. Als Omar diese Botschaft erfuhr, war er sehr davon bedrückt. Später begegnete er jenem Geizhals und sprach: »Also du bist der, der gesagt hat, ich solle das Geld nur aus dlem Staatsschatze nehmen! Wenn ich nun aber stürbe, bevor die Karavane zurückkommt, dann sagt ihr: Der Befehls- ! Einer von den ı2 nakibs, den Führern der Medinenser, welche zuerst und zwar schon in Mekka den Islam annahmen. ®2 Omar hatte in Medina ein grosses Depot von Lebensmitteln aller Art angelegt, aus dem er Arme und Reisende unterstützte, wohl auch seine Heerschaaren ausrüstete. 316 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 13. März. haber der Gläubigen hat das Geld genommen, erlasst es ihm (d.h. ver- zichtet auf die Rückzahlung aus seiner Erbmasse), und dann werde ich an Gottes Gerichtstage dafür verantwortlich gemacht. Nein (das war nicht mein Plan), vielmehr wollte ich das Geld gerade von einem no- torischen Geizhals wie dir borgen, weil ich als sicher annahm, dass er, wenn ich stürbe, sich sein Darlehen aus meiner Erbmasse zurück- zahlen lassen würde«. Während sein Nachfolger Othmän an dem Verhältniss zu seiner Familie und seinen Verwandten scheiterte‘, spielen diese in seinem Herrscheramt gar keine Rolle. Seine Familienverhältnisse waren in jeder Beziehung normal.” Als er sich mit der Frage der Nachfolge be- schäftigte, schloss er seinen Sohn Abdallah von vornherein davon aus. Dieser Sohn und sein Knecht Aslam berichten ferner übereinstimmend, dass er, wenn er jemals ein Verbot erliess, sich allemal an die Mit- glieder seiner Familie richtete und ihnen erklärte: »Wahrlich, wenn ich jemals erfahren sollte, dass einer von euch gegen eines meiner Ge- bote gehandelt hat. werde ich ihm die Strafe doppelt zumessen«.” Ver- wandte wie Fremde, Araber und Nicht-Araber gelten ilım gleich. Ver- wandtschaft und arabische Nationalität geben kein Anrecht auf Ver- dienst. wenn sie nieht mit guten Werken verbunden sind. Die meisten Schwierigkeiten und den grössten Widerstand mag Omar gefunden haben, als er diese Prineipien bei der Aufstellung der Dotationsliste Ende 640 und Anfang 641 durchführte, da hierbei grosse Vermögens- fragen im Spiele waren: »Wenn Barbaren — so sprach er — gute Thaten aufweisen können und wir (Araber) nicht, so stehen jene am Auferstehungstage Muhammed näher als wir. Daher soll Niemand auf seine Verwandtschaft zählen, wenn er nur nach Gottes Gebot handelt. Denn wenn Jemand durch sein Verdienst das Ziel nicht erreicht, kann ihm seine Verwandtschaft das Fehlende nicht ersetzen«. Besonders charakteristisch und vielfach sehr schroff tritt seine Denkungsart in seinen Beziehungen zu den Heerführern und Statt- haltern zu Tage, die für ihn Syrien und Aegypten, Babylonien, Meso- potamien und Persien eroberten und verwalteten. Er erwählte sie mit ! Othmän rechnete »\>,S} &o zu seinen Pflichten im Sinne von Sure 4, ı und ähnlichen Stellen. Vergl. auch Tabari I, 2774, 5. 6. 2 Sein Sohn Abdallah erzählte von ihm: »Mein Vater war von weisser (heller) Gesichtsfarbe. Er heirathete nicht aus Sinnlichkeit, sondern um Nachkommenschaft zu erzielen«. 3 Nach Ma’ärif S. 94, ı1.ı2 vollzog er an seinem Sohne Abü Sahma die Strafe der Geisselung »wegen Weintrinkens und wegen einer anderen Sache«, worauf dieser starb. Bei Ibn Sa’d im Artikel über Omar ist dies nicht erwähnt. Abü Sahma ist nach Tä& Al’arüs s.v. ws Beiname des Abderrahman; damit ist aber noch nicht die Persönlichkeit bestimmt, denn Omar hatte drei Söhne des Namens Abderrahman. Sacnau: Über den zweiten Chalifen Omar. Su souveräner Freiheit unter allen Muslims', auch unter solchen, die erst jüngst in die Reihen des Islams eingetreten und noch unter Abü Bekr das Schwert gegen den Islam geschwungen hatten. Und seine Wahl war durchweg eine glückliche. Die meisten Werkzeuge seines Willens erwiesen sich als militärische und administrative Talente ersten Ranges. und wenn jemals ein Rückschlag eintrat wie in der Brückenschlacht gegen die Perser am Euphrat im Jahre 634, so hatte das nur die Wirkung, dass die darauf folgende neue Vorwärtsbewegung mit um so grösserer Wucht einsetzte und um so erfolgreicher verlief. Auf die Niederlage in der Brückenschlacht folgte der Sieg bei Kädisijja 637, das militärische Ende des Sassanidenreiches und die Eroberung seiner Hauptstadt Almadä’in. Vor den Füssen der Heerführer und Krieger Omar’s lagen alle Schätze, alle Genüsse der Welt, aber im fernen, armseligen Medina thronte der puritanische Kaiser auf der Betestrade des Bethauses, die Peitsche neben ihm, der in der Angst lebte, Gottes Gnade zu verscherzen, wenn er sieh das Leben etwas angenehmer machte, als er es an der Seite seiner Genossen, Muhammed und Abü Bekr, gehabt hatte, und sein Wille herrschte überall, wurde überall auf das pünktlichste befolgt, in Medina wie in Almadä’in, Damaseus und Alexandrien. Diese merkwürdige Thatsache hat schon den Zeitgenossen Anlass gegeben zu der Reflexion, dass nur einem Omar ein solcher Gehorsam gezollt wurde’, dass die grossen Männer ! Ibn Sad: »Er pflegte Leute unter den Genossen des Boten Gottes zu Statt- haltern zu wählen wie Amr Ibn Al’äs, Mu’äwija Ibn Abi Sufjäan und Almughira Ibn Su’ba, während er andere als diese, obgleich sie viel vorzüglicher waren, nicht wählte, z.B. Othmän, Ali, Talha, Alzubair, Abderrahman Ibn Auf und ähnliche, weil jene Kraft und Einsicht für die Praxis. hatten, weil Omar sie überragte und sie Scheu vor ihm hatten. Als er gefragt wurde: Warum machst du nicht die angesehensten unter den Genossen des Boten Gottes zu Statthaltern? — sprach er: Ich möchte sie nicht mit der Praxis (praktischen Geschäften) beschmutzen.« Nach meiner An- sicht wollte er damit sagen, dass es für diese Männer das Angemessenere sei, sich ausschliesslich Gottes Dienst zu widmen durch Beten, Fasten. Vigilien und Werke der Wohlthätigkeit im Kreise der Verwandten und Bedürftigen, die Religion zu lehren und das Gesetz zu erklären. ®2 Abü ‘Ubaida Ibn Algarräh sprach: » Wenn Omar stirbt. ist die Lage des Islams prekär. Ich möchte um Alles in der Welt Omar nieht überleben. Warum nicht, fragte Jemand. Jener antwortete: Wenn ihr so alt werdet, werdet ihr erleben, was ich sage. Wenn der Gebieter nach Omar von den Menschen denselben Gehorsam ver- langt, den Omar von ihnen verlangte, werden sie ihm nicht gehorehen und sein Regi- ment nicht ertragen, und wenn er schwach ist. so dass er ihnen nachgiebt. dann werden sie ihn tödten.« Prophetische Worte eines grossen Mannes. Abü "Ubaida war einer der ältesten und hervorragendsten Freunde Muhammed’s, der Vertrauensmann des Islams. Er verwaltete Syrien für Omar und setzte die von Chälid begonnene Erobe- rung fort. Er starb fünf Jahre vor Omar im Jahr der Pest vor Emmaus 639. Omar und Abıı “Ubaida waren diejenigen. welche Abü Bekr nach dem Tode Muhammed’s in der Volksversammlung für die Chalifenwahl präsentirt hatte. Vergl. Ibn Ishäk 1016, 6. 318 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. März. an der Front niemals einem Anderen in der Weise gehorcht haben würden, wie schon der nächste Verlauf der Geschichte des Islams bewahrheitete. Von den vielen auf Omar und seine Grossen bezüg- lichen Überlieferungen geben wir die folgenden. Said Ibn Almusajjab: »Omar sprach: Wenn einer meiner Statthalter, wer es auch sein mag, einem von euch ein Unrecht thut und die Nachricht davon zu mir gelangt, werde ich die Sache behandeln, als hätte ich selbst das Un- recht begangen. « Alrabi‘ Ibn Zijäd Alhärithi: Omar sprach (zu Alrabi‘, der als Ge- sandter seines Stammes zu ihm gekommen war): »Ich habe nicht meine Statthalter über euch gesetzt, dass sie euere Leute schlagen, eueren Ruf (bei mir) schwärzen und euch euere Habe wegnehmen, sondern dass sie euch das Buch eueres Gottes und die Regel eueres Propheten lehren. Wenn daher Jemandem von einem Statthalter, den ich ein- gesetzt, ein Unrecht geschieht, werde ich, sobald der Kläger seine Klage bei mir vorbringt, an dem Statthalter Vergeltung (Zalio) üben«. Darauf sprach Amr Ibn Aläs: O Befehlshaber der Gläubigen, ge- denkst du, wenn ein Befehlshaber einen seiner Untergebenen züchtigt, talio an ihm zu üben (ihm Gleiches mit Gleichem zu vergelten)? Omar: Warum sollte ich nicht Zalio an ihm üben? Habe ich doch gesehen, wie der Bote Gottes an sich selbst talio geübt hat. Omar schrieb an die Befehlshaber der castra an den Grenzen: »Schlagt nicht die Muslims derartig, dass sie sich erniedrigt fühlen. Erlasst nicht solche Verbote, durch die ihr sie zum Unglauben treiben könntet. Haltet sie nicht zu lange in Feindesland auf, damit sie nicht meutern. Lasst sie nicht in Sumpfgegenden lagern, wo ihre Gesund- heit zu Grunde gehen würde«. Inhaltlich berührt sich mit dieser Tradition in ihrem ersten Theil eine andere, die auf Atä zurückgeführt wird. Auf Omar’s Befehl pflegten seine Statthalter (alljährlich einmal) zur Festzeit (im letzten Monat des Jahres) sich bei ihm einzufinden. Wenn sie dann versammelt waren, sprach er: »O ihr Leute, ich habe meine Statthalter nicht über euch gesetzt, dass sie euch von eueren Leuten und Besitzthümern etwas abnehmen, sondern ich habe sie eingesetzt, dass sie unter euch Ordnung halten und euere Kriegsbeute unter euch vertheilen. Wer eine andere Behandlung von ihnen erfährt, der erhebe sich«. Da erhob sich nur ein Einziger und sprach: »O Befehlshaber der Gläubigen, dein Statt- halter N.N. hat mir 100 Peitschenhiebe geben lassen«. Omar (zu dem betreffenden Statthalter): Warum hast du ihn schlagen lassen? Erheb dich, dass ich dir Gleiches mit Gleichem vergelte. Da sprach Amr Ibn Al’äs (der der Angeschuldigte gewesen zu sein scheint): O Befehlshaber der Gläubigen, wenn du das thust, wird Sıcnau: Über den zweiten Chalifen Omar. 319 es dir zu viel werden, und es wird daraus eine Regel werden, welche Andere nach dir befolgen. Omar: Was? ich soll keine Vergeltung üben, der ich doch ge- sehen habe, wie der Bote Gottes an sich selbst Vergeltung übte? Amr: Lass uns gewähren, wir wollen den Mann zufriedenstellen. Omar: Gut, thut es. Darauf stellte man den Kläger zufrieden, indem ihm Amr 200 Denare zahlte, nämlich je zwei Denare für einen Peitschenhieb.« Diese Überlieferung stellt den Hergang sicherlich nur unvoll- kommen dar. Es fehlt die Gegenrede des Verklagten, die Omar nach dem Grundsatze audiatur et altera pars sicher gefordert haben wird. In charakteristischer Beleuchtung erscheint hier Amr, der grosse Er- oberer und Statthalter von Aegypten, wohl nächst Muhammed das grösste politische Talent in der Urgeschichte des Islams. Amr hatte Recht, und es ist ein Zeugniss für die Selbstbeherrschung Omar'’s, dass er seinen Vermittelungsvorschlag annahm. Dass sich grosse Reichthümer in den Händen seiner Grossen an der Front, allein schon aus ihrem rechtmässigen Antheil an der Beute, anhäuften, liegt auf der Hand. Um eine Controle zu haben, liess Omar — so erzählt Alsa’bi —, wenn er einen Statthalter anstellte, sein Vermögen aufschreiben. Sein Sohn Abdallah erzählt: » Auf Befehl Omar’s mussten seine Statthalter ihr Vermögen aufschreiben, unter ihnen Sad Ibn Abi Wakkäs. Darauf halbirte Omar ihre Vermögen', die eine Hälfte nahm er (d.h. zog sie ein für den Staatsschatz), die andere liess er ihnen«. Thatsache ist, dass er dem Eroberer Baby- loniens, dem oben genannten Sa’d, als er mit Schätzen beladen nach Medina zurückkehrte, die Hälfte seines Vermögens — es ist mir nicht ersichtlich, auf Grund welches Rechtstitels — confiseirte.” Er er- klärte ausdrücklich, dass er dies keineswegs deshalb gethan habe, ! Nach einer anderen Überlieferung that er das nicht bei allen, sondern nur bei einigen, zu denen Sa’d und Abü Huraira gehörten. ® Auf das oft besprochene Verhältniss Omar’s zu seinem Verwandten Chälid Ibn Alwalid, dem ersten grossen Feldherrn und Eroberer des Islams, nimmt Ibn Sa’d in dem Artikel über Omar nur mit einer einzigen Tradition Bezug. Muhammed Ibn Sirin erzählt: Omar sprach: »Wahrlich, ich werde den Chälid Ibn Alwalid und Al- muthannä, den Muthannä vom Stamme Saibän absetzen, damit sie einsehen lernen, dass Gott nur seinen Knechten (den Muslims im Allgemeinen) Hülfe leistete, nicht ihnen beiden (im Besonderen)«. Chälid war der Vetter von Omar’s Mutter Hantama, wie aus folgender Zusammenstellung hervorgeht: Chälid Ibn Alwalid Ibn Almughira Hantama Bint Hisäm Ibn Almughira. Für die Beurtheilung der Controverse Omar gegen Chälid ist auch der Umstand zu berücksichtigen, dass Chälid in seinem Testament Omar ein Legat vermacht haben soll, wenn wir der Angabe bei Ibn Wädih, ed. Houtsma II, 180, 14 Glauben schenken dürfen. Sitzungsberichte 1902. 33 320 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 13. März. weil er etwa nicht mit der Geschäftsführung Sa’d’s einverstanden ge- wesen sei, und wie hoch er ihn schätzte, bewies er dadurch, dass er ihn, wie schon oben S. 304 erwähnt, zu einem der sechs Kur- fürsten einsetzte, welche nach seinem Tode den neuen Chalifen küren sollten. Der Staatsschatz war Omar’s erste und letzte Sorge. Aus ihm bestritt er die Bewaffnung und gesammte Ausrüstung seiner Heere, den Ankauf und Unterhalt von zahlreichen Heerden von Kameelen und Pferden auf den Gemeindeweiden seiner Verwaltung, sowie die Dota- tionen der Muslims. Das socialpolitische Ideal seiner Verwaltung ist uns in folgender Überlieferung, ähnlich in mehreren anderen, erhalten. Amr Ibn Maimün erzählt: Ich kam dazu, als Omar bei Hudhaifa und 'Uthmän Ibn Hunaif stand, und hörte, wie er sprach: »Fürchtet ihr auch, dass ihr dem Lande mehr Lasten aufgebürdet habt, als es tragen kann? “Uthmän: Wenn du wolltest, könnte ich meiner Provinz das Dop- pelte auferlegen. Hudhaifa: Ich habe dem Lande auferlegt, was es tragen kann, aber es ist nicht viel Wohlstand darin. Omar: Überlegt wohl. was eure Pilicht ist, ob ihr nicht doch dem Lande zu viel auferlegt habt«. Dann fuhr er fort: »Wenn Gott mich gesund erhält, will ich dafür sorgen, dass die Witt- wen Babyloniens nach mir keinen anderen Fürsorger mehr brauchen«. Vier Tage später wurde er ermordet. Den Schluss dieser Studie über Omar mögen zwei Äusserungen bilden, die er bei hervorragender Gelegenheit gethan, seine Antritts- rede und sein politisches Testament. In der Nacht von Montag auf Dienstag d.. 23. Aug. 634 war Abu Bekr gestorben. Am Morgen des Dienstags trat Omar sein Chalifat an, indem er auf der Kanzel der Moschee, auf der Muhammed und Abü Bekr der Gemeinde vorgebetet hatten, nach den üblichen Lob- preisungen Gottes nach Alhasan, dem Sohne Alı’s, die folgende Rede hielt: »Gott hat euch zur Prüfung für mich und mich zur Prüfung für euch gemacht. Ich übernehme nun die Vertretung (das Chalifat) unter euch nach dem Hingang meines Kameraden. Wer bei uns ist, mit dem werden wir in Person verhandeln; wer fern ist, über den setzen wir Männer von Kraft und Treue zu Sachwaltern. Wer Gutes thut, den werden wir fördern, und wer Böses thut. den werden wir bestrafen. Gott verzeihe uns und euch«. Von anderen OÖhrenzeugen wird diese Rede in folgender Fassung wiedergegeben: »Gott hat mich zur Prüfung für euch und euch zur nen SıacHav: Über den zweiten Chalifen Omar. 321 Prüfung für mich gemacht. Er lässt mich unter euch nach dem Heim- gang meines Kameraden fortleben. Jede Sache, die einer von euch an mich bringt, werde ich selbst erledigen, und was fern von mir ist, in dem werde ich es nicht an der Vertheilung und an Treue fehlen lassen. Wenn sie (die Menschen) Gutes thun, werde ich ihnen Gutes thun, und wenn sie Böses thun, werde ich sie bestrafen«. Neben dieser Überlieferung erscheint mir eine andere, nach der er gesagt haben soll: »O Gott. ich bin schwach, darum mach mich stark. © Gott, ich bin hart, darum mach mich milde. © Gott, ich bin geizig, darum mach mich freigebig«, weniger gut beglaubigt. Omar’s politisches Testament ist ebenfalls in zwei wenig von ein- ander abweichenden Versionen überliefert: »Ich empfehle euch das Buch Gottes. Solange ihr es befolgt, werdet ihr nicht irre gehen. Ich empfehle euch die Fluchtgenossen des Boten Gottes, denn die Menschen werden reich und wieder arm (für sie aber muss gesorgt werden). Ich empfehle euch die Medinischen Helfer des Boten Gottes, denn sie sind die Schlucht. zu der der Islam Zuflucht genommen hat. Ich empfehle euch die Araber, denn sie sind eure Wurzel und eure Materie (nach anderer Lesart: eure Wurzel und eure Materie und der Feind eures Feindes). Ich empfehle euch die Schutzgenossen (die christlichen Untertha- nen des Islams), denn sie haben den Schutz eures Propheten und er- nähren eure Familien. Und nun hebt euch weg von mir.« Die andere Version: »Ich empfehle dem Stellvertreter (Chalifen) nach mir Gott zu fürchten. Ich empfehle ihm die ersten Fluchtgenossen des Boten Gottes, dass er ihnen ihr Recht wahre und ihnen die Ehre erweise. die ihnen ge- bührt. Ich empfehle ihm die Medinischen Helfer des Boten Gottes, dass er ihnen Gutes erweise, denn sie sind die Hülfe des Islams und der Grimm seiner Feinde, und dass die Steuereinsammler nicht mehr von ihnen nehmen, als sie willig von ihrem Überfluss geben. Ich empfehle ihm nochmals die Medinischen Helfer” des Boten (Gottes, welche in seinem Hause und im Islam ihre Heimat gefunden ! Der überlieferte Text ist nur +, Air Au „I kann zweifelhaft sein. 2 Diese und die folgende Bestimmung über die Beduinen in anderer Verarbeitung auch bei Tabari I, 2775. 13—15. ob Was gemeint ist, 322 Sitzung der philosophisch--historischen Classe vom 13. März. haben, dass er ihnen ihre guten Werke anrechne und die bösen ihnen vergebe. Ich empfehle ihm die Beduinen, dass er ihnen Gutes erweise, denn sie sind die Wurzel der Araber und die Materie des Islams, dass die Steuer nur von dem Mittelgut ihres Besitzes genommen und dann unter ihre Armen vertheilt werden soll. Ich empfehle ihm die Genossen des Schutzes Gottes und seines Boten (die christlichen Unterthanen des Islams), dass er ihnen den Pact halte, dass er ihnen an Lasten nicht mehr auferlege, als sie zu tragen vermögen, und dass sie Theil nehmen an dem Kampf gegen die hinter ihnen, d.h. die noch weiter entfernt wohnenden Völker.« Omar’s Todestag ist der 3. November 644. Im Gefolge der Er- oberer waren fremde Sklaven nach Medina gekommen, eine Einwande- rung, welche Omar nicht wünschte, aber nicht durchgreifend ver- hindert hatte. Unter diesen befand sich ein Perser Namens Fairüz oder Abü Lulu’a, ein Sklave des Statthalters von Küfa, des Almu- ehira Ibn Su’ba, der als Handwerker in Medina lebte und von seinem täglichen Erwerb einen gewissen Theil an seinen Herrn abführen musste. Da er diesen Betrag für zu hoch hielt, wendete er sich beschwerde- führend an Omar, aber ohne den gewünschten Erfolg; denn Omar fand den Betrag den Umständen entsprechend. Als er nicht lange darauf früh Morgens vor der Dämmerung in dem Bethaus seine Schaa- ren zum ersten Gebet ordnete und im Begriff war mit dem Gebete zu beginnen, stürzte Abü Lu’lu’a hervor und brachte ihm eine schwere Bauchwunde bei. Er konnte noch seinen Freund Abderrahman Ibn Auf mit der Abhaltung des Gebetes beauftragen, musste aber dann in seine Wohnung getragen werden. Ein heilkundiger Mann verordnete, dass ihm zuerst Honig, dann Milch eingeflösst würde; da aber Beides wieder herauskam, erklärte er ihm, er müsse sein Testament machen. Seine letzten Worte sind oben S. 313 bereits mitgetheilt. Er starb, nicht ohne vorher die Nachfolge in einer Weise geregelt zu haben, welche einen lehrreichen Einblick in seine Denkungsart gewährt. Er konnte sich für diese wichtige Angelegenheit nur nach zwei Präcedenz- fällen richten. Muhammed hatte für die Nachfolge nichts bestimmt, Abü Bekr dagegen hatte ihn — Omar — zum Nachfolger ernannt. Sollte er nun jenem oder diesem folgen? die Bestimmung des Nach- folgers dem Zufall überlassen oder selbst eine Person zum Nachfolger er- nennen? Jenes war gefährlich, da Niemand vorhanden war, dem ohne Weiteres alle Herzen entgegenschlugen; dies war bedenklich, da es eine Abweichung von dem Beispiel des Boten Gottes darstellte. — Omar wählte daher einen Mittelweg, die Diagonale zwischen jenen beiden Linien. Er bestimmte keinen Nachfolger, blieb insofern dem Sacnau: Über den zweiten Chalifen Omar. 323 Beispiele Muhamıned’s getreu, überliess aber die Sache auch nicht dem Zufall, indem er eine Anordnung traf, welche die gesicherte Wahl eines geeigneten Nachfolgers zur Folge haben musste. Er ernannte die &ird, ein Kurfürstencollegium von sechs Personen, gab ihnen den Auftrag einen Nachfolger aus ihrer Mitte zu wählen und erliess gemessene Verfügungen, welche eine prompte Ausführung seines Willens in der Frist von drei Tagen garantirten. Diese sechs Männer wählte Omar deshalb, weil sie, als Muhammed starb, sich seines Wohl- gefallens, seiner Zufriedenheit erfreuten, von denen er also annehmen konnte, dass der Geist des Boten Gottes in ihnen weiter- lebe, nämlich: Ali Ibn Abi Tälib. den Vetter Muhammed'’s. Othman Ibn Affän, seinen Schwiegersohn, Alzubair Ibn Allawwäm,. seinen Vetter, Abderrahman Ibn Auf. Sa’d Ibn Abi Wakkäs, den Eroberer Babyloniens, und Talha Ibn “Ubaidalläh, alle aus Kuraisitischem Geschlecht, die ältesten und treuesten Freunde und Genossen Muhammed’s in Leid und Freude, in Kampf und Sieg. Nach meiner Ansicht haben sie, indem sie Othman wählten, Omar’s letzten Willen in loyaler Weise ausgeführt. Wir dürfen uns dafür auf das Zeugniss eines Mannes berufen, der auf das Intimste mit den An- sichten Muhammed'’s, Abü Bekr’s und Omar’s vertraut war, auf das Zeug- niss des Mas’üd Ibn Abdallah, eines der ältesten und nächsten Freunde und Diener Muhammed’s, der in der Moschee von Küfa, als er wegen der Wahl Othman’s interpellirt wurde, erklärte: »Bei Gott, wir haben nichts unterlassen, um denjenigen zu wählen, wel- cher der Beste unter uns war«. Ausgegeben am 20. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1902. 34 = LE " REM: Fr Tune VENEN. SER ENETeG9E Pe. MER n re re] Ir FE ee 5 i) che 2 Pe Era ee as ei en en A ner. Zst er ee KR er 9717 er RT Ri wrikkrebek B: N un, 205127 Me; Eu) Ale Tas vr EU NE ee ZEN Dar E Berl Ne re eg ee areas A SR ONE Kran ine es IL sah un va ; 1: L, RT ee BE ch A: ul: Br et re. 7 N tie ee h a vona ee Ne en) D AI EN UN BL aNTN j ; AH RM ni: Klnheshe, hs#- Me hi abi A N Pr dar A Fer ee TE an IM Ten ur HUN, Fr HN A TE LFGETR DeIkL RE BAR tr ee Fe A Ara vi, RN ir are 7 Asa ern ‚ib: Kur a7 ie NER a SHlltehie AN URAN BERN “ BE f he LU RTT A er Saale Ya VRR EN? rs en re ps Tele ERTL AR N ga BT, ir Kur en yon Ra 0 TNV TARER re 4 Be - fr BT HAPE Mi ” REN Sr); DL A FAN ABIT ARE Ga ni ru VER Irre Be. vnyeH un RPLT NAD Den f ar l ö P - Br Ga Ye n e } Mir, 9 “ 0% a En - Fi 1, AM, En I _ % I Er & k = . ee \ a: Be ai P Ti eh Da De ! EEE RE a ee W j # En. } £ RE . SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN ft AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN | ZU BERLIN. XVI XV XVIl. 20. März. 3. Apkın 1902. 3 x 5 | BERLIN 1902. u VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. cal) IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. e e i RETTEN 4 ( JUL 25.1902 ) " Sa LER Auszug aus dem Reglement für die Redaction der » Sitzungsberichte«. 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, lie über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen nee, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Replemenis die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umläng der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Tele welche der RE nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. PER a ne dieser Grenzen ist nur Kal ausdrücklicher stimmung“ der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. ’ 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. $7. . 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Austohmung: in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- | öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im ı Sci wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Ki Mai bis Juli in der ersten ER des Monats en Harn, den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er en der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder! der betreffenden Kasse i ‘88. R 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besondere Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten. dam: auf Erscheinen ‚ihrer Mittheilungen nach. acht Tagen. N 100 ; . 1. Der Verfasser einer unter den. Sync a tlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhi unentgeltlich. fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem. der Kopf der Sitzungsberichte mit Tahreszuhl Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter « Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf: der Sitzungs $ berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie - ist, stelıt es frei, auf’ Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hun et, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl { hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeiti dem Fedizirenlen Seeretar angezeigt hat; wünscht er auf seine en noch mehr Abdrücke zur Vertheil erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Ges: Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmit; erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Seeretar weitere 200 Exenı- plare auf ihre Kosten abziehen lassen. 828. er gear 1. Jede zur Aufnahme in die ‚Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichimitelteder, ‚haben hierzu die Vermittelung eines ihr Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes z zu b Wenn achriliche Einsendungen auswärtiger ode spondirender Mitglieder direct bei der Akademie © einer der een eingehen, so hat sie der € Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen, Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. 4 > 2 [Aus Stat. sal, 2. — Für die Aufnahme ee S einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kan sobald das Manuscript druckfertig ‚vorli egt, 1 gestellt und sogleich zur Abstimmung s bracht werd .} h LS er A ! 829. EN 1. Der redigirende Secretar is geschäftlichen Theils der An für alle übrigen Theile der a nach jeder Richtung nur die Verlaser) wortlich. o» nm a SITZUNGSBERICHTE 1902. DER xXVi. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 20. März. Gesammtsitzung. *]. Hr. Lasvorr las über kleine Änderungen des Gesammt- gewichtes chemisch sich umsetzender Körper. Es werden im Verfolg früherer Versuche neue Beobachtungen mitgetheilt, welche 1. die Reaction zwischen Jodsäure und Jodwasserstoff, 2. den Lösungsprocess des Chlor- amınoniums im Wasser betreffen. In beiden Fällen liessen sich mit Bestimmtheit Ge- wichtsverminderungen erkennen. 2. Die Akademie hat den correspondirenden Mitgliedern ihrer physikalisch-mathematischen Classe HH. Gaupry und Depekisp, die beide das 5ojährige Doctorjubiläum gefeiert haben, Adressen gewidmet, deren Wortlaut unten folgt. 3. Der Vorsitzende legte das mit Unterstützung der Akademie erschienene Werk: Prosopographia Attica ed. JoHAnNEs Kırcuner. Vol. 1. Berolini 1901 vor. \ 4. Hr. Auwers überreichte das mit Mitteln der WentzerL-Stiftung als ein Ergebniss der Nyassasee- und Kingagebirgs-Expedition heraus- gegebene Werk: Beiträge zur Anthropologie der Nord-Nyassa-Länder von Dr. Fr. FüLLesorn. Berlin 1902. * erscheint nicht = den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1902. 35 326 Adresse an Hrn. ALBERT GAUDRY zur Feier seines fünfzigjährigen Doctorjubiläums am 9. März 1902. Hochgeehrter Herr College! Ehen halbes Jahrhundert ist dahingegangen seit dem Tage, an welchem Sie den Doctorhut erwarben. Von allen Seiten eilen die Collegen, die Schüler und die Freunde heute herbei, um diesen Tag mit festlichem Glanze zu begehen und Ihnen ein Zeichen höchster Anerkennung, Liebe und Verehrung zu übergeben. Wollen Sie gestatten, dass an diesem hohen Ehrentage auch die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin aufrichtige Glück- wünsche Ihnen ausspricht, den sie mit Stolz unter ihre Mitglieder zählt. Als Sie das Licht der Welt erblickten, stand am Himmel noch die Morgenröthe der jugendlichen Wissenschaft, der einst der grosse Övvier geistigen Inhalt gab, bevor sie noch, durch pe Bramvirrr, den Namen Palaeontologie erhalten konnte. Als Sie dann später die ersten selbständigen Schritte auf dem Ge- biete der Geologie gethan hatten, da schickte die Academie des Seiences als habe sie ahnend Ihr späteres Werden vorausgeschaut — Sie nach Pikermi bei Athen, wo A. Waener und Duvzersoy bereits die Anfänge einer fossilen Säugethierfauna an das Tageslicht gefördert hatten. Dort aus dem Boden, über dem der Geist des alten Griechenvolkes schwebt, liessen Sie die reiche Thierwelt wieder auferstehen, die einst, bevor der Mensch erschien, dort lebte. Auf classischem Boden schuf so Ihr Geist zum anderen Male und in anderer Richtung eine elassische Stätte; und für immer ist mit jener jungtertiären Fauna von Pikermi der Name Auserr GauprY nun verknüpkt. Ihr wissenschaftliches Lebensschieksal ward durch diese Sendung nach Griechenland bestimmt. In zwei Jahrzehnte langer Geistesarbeit studirten Sie das Skelett der zahlreichen fossilen Wirbelthiere, besonders Säuger, die Ihre Ausgrabungen an das Tageslicht gefördert hatten: und mit vergleichend osteologischer Methode wiesen Sie in Ihrer grossen, schönen Arbeit über diese Fauna von Pikermi die Beziehungen derselben zu den heute lebenden Formen nach. Adresse an Hrn. ALsEerr GaAUDRY. DE Während Sie so mit echt zoologischer Methode die verwandtschaft- lichen Beziehungen der immer stärker anschwellenden Fluth fossiler Säugethiere zu erfassen suchten, erstarb doch nie in Ihnen der, von dem Sie einstmals ausgegangen waren, der Geolog. Es muss der Palaeozoolog vom Zoologen dadurch sich unterscheiden, dass er die stete Rücksicht- nahme auf die zeitliche Aufeinanderfolge der Thierformen nie vergessen, dass er nie aufhören darf, auch Geolog zu sein. Aus dieser Seite Ihrer Studien ergaben sich Ihre Untersuchungen über das geologische Alter aller europäischen Säugethierfaunen, welche nach einander, seit ältester tertiärer Zeit bis hin zu der jetzigen, ge- lebt haben. Nicht aber nur die reiche Welt fossiler Säugethiere war es, die Ihnen immer neuen Stoff zur Arbeit gab. Gleichzeitig zogen Sie in den Kreis Ihrer Untersuchungen die ältesten fossilen Amphibien, die Stego- cephalen. Aus dem permischen Systeme Frankreichs lehrten Sie eine Reihe dieser eigenartigen, ausgestorbenen Formen kennen. Die Mannig- faltigkeit der Formen bereits in permischer Zeit führte Sie zu der Er- kenntniss des hohen Alters, in welchem der Ursprung derselben noth- wendig zu suchen ist. Doch wie der in’s Wasser geworfene Stein immer weitere Kreise zieht, so zog Ihr Geist in immer weitere Bahnen. Das Ganze der fossilen Thierwelt wollten Sie umspannen. Aufdecken wollten Sie, soweit das heute möglich ist, den Gang, den die Entwickelung seit ältesten Zeiten genommen hat, klarlegen die Gesetze, von welchen die Entwickelung durch Jahrmillionen hindurch beherrscht wird. Als Frucht dieser Bestrebungen reifte zunächst Ihr Vergleich zwischen den fossilen Faunen der alten und der neuen Welt. Es ergab sich Ihnen als das allgemeine Resultat, dass hier wie dort die Ent- wickelung der höheren Thiere ungefähr gleiche Wege ging, obgleich doch die Daseinsbedingungen hier wie dort, namentlich seit triassischen Zeiten, keineswegs die gleichen waren. Alles zusammenfassend, was Sie festgestellt hatten, gaben Sie der Wissenschaft in Ihren Enchainements du monde animal mit grossen Zügen eine Geschichte der ganzen ausgestorbenen Thierwelt, nicht nur der Wirbelthiere, sondern auch der Wirbellosen, und legten die ver- wandtschaftlichen Beziehungen der verschiedenen Gruppen dar, soweit sich über diese zur Zeit ein Urtheil überhaupt gewinnen lässt. Wiederum die Frucht dieses grossen Werkes war endlich Ihr Essai de Paleontologie philosophique. In diesem suchen Sie darzuthun, dass die ganze Lebewelt eine einzige, einheitliche ist, die durch Jahrmillionen sich entwickelte, wie in kurzer Spanne Zeit ein Individuum heranwächst. Sie zeigen, wie in den ersten Zeiten der Erdgeschichte die Vermehrung 35* 328 Gesammtsitzung vom 20. März. erleichtert wurde dadurch, dass viele Gruppen der damaligen Thier- welt geschützt waren durch ihre Panzerung, während gleichzeitig die Zahl der räuberischen, carnivoren Typen eine geringere war. Indem Sie dann die einzelnen Organe und ihre Functionen in der langen Reihe der fossilen Thiere an uns vorüberführen, zeigen Sie, wie mehr und mehr Vervollkommnung Platz griff, wie vielfach Körpergrösse, Beweg- lichkeit und Greifvermögen wuchsen, wie das Gesichts-, Gehör- und Tastvermögen sich entfalteten, wie die Empfindungen, die Intelligenz zu immer höherer Leistung im Laufe der Zeiten gelangten. Noch lange möge Ihre Arbeitskraft erhalten bleiben. Unauslöschlich eingegraben in die Tafeln der Geschichte der Wissenschaft steht längst bereits der Name ALBERT GAUDRY. Die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften. 329 Adresse an Hrn. RıcHARD DEDEKIND zum fünfzig- jährigen Doetorjubilläum am 18. März 1902. Hochverehrter Herr College! Sie treten in ein Alter, wo sich die Gedenktage häufen. Vor wenigen Monaten haben Sie in voller geistiger Frische und körperlicher Rüstig- keit Ihr siebzigstes Lebensjahr vollendet. Heute feiern Sie Ihr goldenes Doetorjubiläum, und dazu bringt Ihnen nach altem Brauche die Ber- liner Akademie der Wissenschaften, der Sie seit mehr denn zwei De- cennien als eorrespondirendes Mitglied angehören, ihren aufrichtigen Glückwunsch. Die rasche Folge beider Feste erinnert uns daran, dass Sie zur Zeit Ihrer Promotion erst zwanzig Jahre zählten. Aber frühreif waren oder fühlten Sie sich wenigstens darum nicht; zwanzig weitere Jahre liessen Sie verstreichen, ehe Sie Ihre ohne Rast und ohne Hast aus- geführten Arbeiten Ihren Fachgenossen vorlegten. Liebten Sie, wie Dirıcnter, das Denken mehr als das Schreiben, oder konnten Sie Ihren gewissenhaften Ansprüchen an sich selbst nie genug thun? Die vier verschiedenen Redactionen Ihres Meisterwerkes, der Idealtheorie, deren Vergleichung dem Kenner immer neue Feinheiten enthüllt, scheinen dafür zu sprechen. Aber der tiefere Grund liegt wohl in Ihrer wissen- schaftlichen Persönlichkeit, deren charakteristisches Merkmal die har- monische Verbindung receptiver und productiver Gaben bildet. Schon was Sie receptiv geleistet haben, wiegt mehr als manches namhaften Forschers schöpferische Thätigkeit. So tief wie Sie ist ausser Diricnter keiner in das Lebenswerk von Gauss eingedrungen, zu dessen Füssen Sie noch als Student gesessen, von dessen Vorlesungen Sie uns kürzlich in einer sinnigen Plauderei berichtet haben. Sie hatten das wohlverdiente Glück, Dikıcuter’s bevorzugter Schüler, Rımann’s vertrauter Freund zu sein. Ihrer treuen Hand befahl Riemann seinen gesammten wissenschaftlichen Nachlass, Dixıcnter die Vervollständigung unfertiger Arbeiten. Durch eingehende Erläuterungen und Ergänzungen haben Sie uns das tiefere Verständniss der Werke jener drei grossen 330 Gesammtsitzung vom 20. März. Meister erschlossen. Die pietätvolle Veröffentlichung der Vorlesungen Dirıcater’s über Zahlentheorie dankt Ihnen die akademische Jugend. Nur im Vertrauen auf Ihre Unterstützung glaubte Ihr treuer Mitarbeiter die Verantwortung für die Herausgabe von Rırmann’s Werken über- nehmen zu können. Und in einer Vorlesung als Privatdocent in Göt- tingen behandelten Sie die damals noch ganz unzugängliche Theorie von GALo1s. Aber bei allem verständnissvollen Eingehen auf fremde Art wussten Sie doch stets Ihr Selbst zu behaupten, dem Überkommenen Ihr per- sönliches Gepräge aufzudrücken. Nach solch erfolgreicher 'Thätigkeit in den tiefsten Schachten mathematischer Bildung traten Sie mit dem an’s Licht, was Sie an selbsteigener Erkenntniss gewonnen hatten. Kein Gebiet der Mathematik war Ihnen fremd. Probleme der Hydrodynamik, der Wahrscheinliehkeitsrechnung haben Sie behandelt. In einer von Rırmans’s und Dreıcanzer’s Geist gleichmässig durehwehten Arbeit legten Sie einen der Grundsteine für das stolze Gebäude der Lehre von den automorphen Functionen. Aber mehr und mehr con- eentrirten Sie Ihr Denken auf die Theorie der algebraischen Zahlen. Auf dem von Kummer gewiesenen Wege gelangten Sie zu einer völlig neuen und eigenartigen Gedankenreihe, schufen von dem Modulbegriff ausgehend eine durch ihre strenge Geschlossenheit und Folgerichtigkeit bewunderungswürdige Theorie der Ideale in endlichen Körpern, über- trugen die gewonnenen fruchtbaren Prineipien auf Rırmann’s Theorie der algebraischen Funetionen und ihrer Integrale. und lösten in zahl- reichen Einzeluntersuchungen, die in ihrer vollendeten Klarheit und unbedingten Zuverlässigkeit für alle Zeiten als ein Muster mathema- tischer Darstellungskunst gelten werden. eine Reihe der schwierigsten Fundamentalprobleme der allgemeinen Arithmetik. Eigenthümlich ist Ihrer Forschungsweise die Richtung auf das rein Gedankliche: nie genügt Ihnen der Schatten der Idee, die Idee selbst wollen Sie schauen. Sie ringen sich durch zu einer deutlichen Einsicht in das Wesen der rationalen. der irrationalen. der mehrdimen- sionalen Zahl. In den Beweisen arithmetischer Wahrheiten verschmähen Sie alles Bildliche. die geometrische Anschauung nieht minder wie das Hülfsmittel der Unbestimmten, das Ihren gleichen Zielen zustrebenden Freund Krosecker scheinbar mühelos zu den Resultaten Ihrer abstrae- ten Gedankenarbeit führte. Mit vollstem Rechte durften Sie der tiefsten und eigensten Conception Ihres Geistes den bezeichnenden Namen des Ideals beilegen. Wenn wir unsere Absicht nicht verfehlen wollen, Ihnen durch unseren Versuch einer Würdigung Ihrer hohen Verdienste um die Ent- wiekelung der Mathematik in den verflossenen fünfzig Jahren eine hlichten Sinn mögliehster Zurückhaltung und Kürze befleissigen. Da- her schliessen wir mit dem Wunsche. es möge Ihnen vergönnt sein, uns noch selbst viele der köstlichen Früchte zu spenden, die unter ‚Ihrer sorglichen Pflege langsam zur Vollreife gediehen sind. Die Königlich Preussische Akademie der Wissenschaften. Ausgegeben am 10. April. Huuaeitan 3 RT Aa hrs ar Ki Rn. Du il Dat zes RE ve ET: Se RETTEN ER, LT. MT. Br PIye © DA. FAT Ten: gt yet: ae al rer A eraer e DIE EUFENRNY ee, A a FRE Bere. TI AN EN er Bo f De 2 Mn 2 nu) 3 u HR A A ne AP SUR Ma IE, AlhahFundT ah ir , en - in) N VAR ih Ar Aa A er a Re al 5 j Mi j \ & zu B er - By re a4 A 4 ’ un are . y P Yan .# in 2 ir 2 j > 33 } a Br, - Ber Kae Fr rn. se a £ Ri a. > A AA, % Zr q Bee Br A in ee er HERREN EN 7 7 B A Rn, i een ITer Y h, BZ wm eu ee le ee ur . 5 ld De DS | Pr m KK ig > ie 4 av x 2) LIEr N { s 2 j = ar i j z An Phil TE F . \ 4% ae BR U a u « Fr In; e Mn % are q D I‘. Ar 2 = u a da & . > Bi h “ # Pe TR Pf) Er vr Tan z' Pi Sr ci Fraeir Ar Ar > rare EN ae N A De er Pen I 7 Se Dee “ IR s 1 ee Aus an F} i j Bi en ” Be ie Di u Kran vmbrlll, k is ER . Andi W Zen n77, BB Er ie Pin A M Iey® in) Ar I, Be TE er b fe ya % rt N ee N u re NPK SITZUNGSBERICHTE 1902. DER XV KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 3. April. Sitzung der philosophisch--historischen Classe. *]. Hr. Dies machte einige vorläufige Mittheilungen Über den Papyrus Nr. 9780 der Königl. Museen zu Berlin. Dieser kürzlich angekaufte Papyrus enthält auf der Vorderseite Didymos’ Scholien zu den Philippischen Reden des Demosthenes Nr. 9, 10, 11,13 der üblichen Zählung (Nr.9—ı2 nach Didymos) in 15 leider theilweise zerstörten grossen Columnen. Die Schrift, die stark abkürzt, gehört vermuthlich dem 2. nachehristlichen Jahrhundert an. Der Gewinn an neuen Citaten aus Historikern und Diechtern ist beträchtlich. Auf der Rückseite steht in gleichzeitiger Schrift die bisher unbekannte 'Hdırns oroıyeiocıs des Hierokles (7 Columnen), die noch nicht entziffert ist. 2. Hr. Harvack legte die Abhandlung des Hrn. Dr. H. Lierzmans in Bonn, »Der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia«, vor. Hr. Lierzumannw hat im Codex Parisinus Coislianus 12 einen grossen Theil des verlorenen bez. vernichteten Commentars Theodor’s von Mopsuestia entdeckt, der bisher nur in Bruchstücken und in nahezu unbrauchbaren, weil verkürzten und entstellten Übersetzungen bekannt war. Er berichtet über diese Entdeckung und theilt eine Probe des Commentars mit. 3. Der Vorsitzende legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. H. Scnoxxe, z.2Z. inRom, vor: Ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio. (Ersch. später.) Der Cod. Vatie. 5763, welcher die ersten 6 Bücher von Isidor’s Etymologiae enthält, verbirgt unter der longobardischen Schrift als Palimpsest einen Abschnitt aus Galen's 2. Buch de alimentorum facultatibus, der in kritischer Bearbeitung vorgelegt wird. Der Verf. vermuthet, dass ein anderer Theil dieser Bobbiohandschrift als Weissen- burgensis 64 sich in Wolfenbüttel befindet. 4. Hr. Sacnau legte vor die mit Unterstützung der Akademie her- ausgegebenen Beiträge zur Kenntniss der religiösen Dichtung Balai’s von K.V. Zerrerstern. Hinrichs’sche Buchhandlung. Leipzig 1902. * Erscheint nicht in den Schriften der Akademie. 394 Der Psalmeneommentar Theodor's von Mopsuestia. Von Lic. H. Lietzmann in Bonn. (Vorgelegt von Hrn. Harvack.) Dr in der Pariser Nationalbibliothek befindliche Codex Coislianus 12 ist eine Bombyeinhandschrift des ı3. Jahrhunderts in Quart!. Die Folia I1—8 sind aus einer anderen Handschrift entlehnt und enthalten Prolegomena zum Psalter, auf Pergament geschrieben. Ine. Tns BißAov rov waAuov n Ötalpeoıs ... expl. fol. S" Appnrov Tov waAumv Beo- plav:- + ++ Mit Absatz folgt npei (sie) yap Opaoıw ... MTaouaTwv. Fol. 8" ist leer, fol. 9 stammt. aus einer fremden Bombyeinhandschrift, fol. 10 beginnt der Codex 0 ns ypadbns. Es ist eine Catene zum Psalter aus Chrysostomus, Athanasius und Basilius zusammengesetzt; die Scholien folgen auf den häufig gekürzten Bibeltext, die Namen stehen mit den üblichen Siglen bezeichnet am Rande; Roth ist selten und nur als Unterlage verwendet. Die ersten erhaltenen Psalmenworte lauten kptvov uoı Kupıe aus Psalm 7,9. Unter den Scholien zu Psalm 8 findet sich fol. 21” aus des Chrysostomus entsprechender Homilie aus- geschrieben kal po ns amodelgews (— t.V p.90° Montr.) ... Mp0O- vorav (90°). Es folgt, mit &p@(rnua) und amölkpıcıs) am Rande, Orı Tivos Evekev (92° gegen Ende) ... axpowuevov dHeyyeraı (92°); dann mit Absatz und Obelos — örı &vravda mpös To TeXeı kara llavAov rov Zauooarews kal kara Apeıavov amoreivera Aaßwv abopunv ek ToV WaAuıkov pnTov »oTı Oyrouaı ToVs olpavovs Epya T@v ÖaKTU\wv CoV«. OTL adıaböpws ev T@Öe NviEaro TO Aoyw ws Ev Oyudia Tavra eimw@v 22"| TO de KaAAos Tov Aöryov Kal N Aaumporns Kal TO T@V EIYEIPN, uaTwv Nvika deoı Öpıud Kal evayavıov, ueıLov 7 Kad' öuıılav Eori (das ist ein Referat über p. 90°ff.). 6 Porıos ypabeı. Fol. 50° folgt auf einen Chrysostomustext (uvnuoovvov dnoiv hom. in Ps. XII S 3 p. 127°. ! Das Entgegenkommen der hohen Ministerien wie der Pariser Bibliotheksver- waltung hat es mir ermöglicht, die Handschrift ein halbes Jahr lang auf der Bonner Universitätsbibliothek zu untersuchen; ich will nicht verfehlen, an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank dafür auszusprechen. a H. Lıierzuann: Der Psalmencommentar Theodor's von Mopsuestia. 335 ayabov kAnpovxias 128°) mit Absatz die Bemerkung örı ano Tov ıy YaAuov Ews Tov uß' uexpı vuv Epumvelav Tov XpvoooTouov o0y evpauev, AAN oVoe amo ToV v ueypı Tov avaßadumv. ebpov uevroı Ü (VoTepov?) ev Tois eis nv Iwavvov kadoAırnv a’ EemioToAnv (a)yoAtoıs oyoAıov Tapakeluevov @S AO Epumvelas Tov Xpvoootonov amo wraAuov vd eis To pnTov »eoTw üuapria mpos Havarov kai Eortıv ünapria ol TpOs Havarov« (I Joh. 5, 16) e& @v Eotı auvidew OTL, ei Kal hulv o0y elpnrau, AAN ovv 6 Heios Ekeiwvos Epumvevoev. Die Worte gehen bis zur untersten Linie der Seite, darunter steht 6 marpıapy' Porios Tavra ypaldeı). Es folgen dieser Notiz entsprechend zunächst auch nur noch Auszüge aus Athanasius und aus Basilius, wo dieser erhalten ist. Schon Montraucon' hat aus diesen Worten den Schluss gezogen, dass Photios der Verfasser unserer Catene sei: ich sehe nichts, was zu gegentheiligen Bedenken Anlass gäbe; die beiden Subsceriptionen mit dem Namen können (aber müssen keinesfalls) vom Abschreiber her- rühren. In der Bibliothek des Kirchenfürsten fehlte also von den uns erhaltenen Homilien des Johannes die Serie von Psalm 108— 117 (oder 133?). denn die als Homilie in Psalm 41 figurirende Predigt ist nicht exe- getischen Inhaltes. Nun hatte er aber in einer Catene über die katho- lischen Briefe zu I Joh. 5, 16 ein Citat aus einer Homilie zum Psalm v 0’ gelesen und schloss daraus, dass auch dieser von Chrysostomus exe- gesirt sei. ÜRAMER’s Catene t.VIIlp. ı42 27 enthält dieses Lemma zwar nicht, aber wir können doch mit Sicherheit sagen, dass Photios v®’ falsch gelesen hat: es stand ud’ da, denn die Homilie zu Psalm 49 87 (t.V p- 234°) eitirt die Stelle aus dem Johannesbrief, und daher stammt das Catenenscholion auch bei ÜRANER. Mit fol.82“ setzt bei Psalm 32 ein neuer Exeget Oeocwpos ein, der von da an bis zum Ende der Handschrift den Grundstock der Catene bildet und fast keinen einzigen Vers unerklärt lässt, zunächst nur unterbrochen durch die kurzen Athanasiusscholien und gelegent- lich Basiliusfragmente. So geht es bis zum Ende von Psalm 42, hinter dem notirt wird — Waruos uy' — Tnv ano Tov uy YwaAuov aypı Tov ud Kal avrov Epumveiav ypabovrov nuov rov Te Adavaniov kal ToV Xpvoooronov, ob mapnv Ta Tov Oeodwpov: Vorepov oüv un Kata akoAovdiav ypabovres dia ToVv Okvov iölws Eypayrauev eüpedevra Ta rov Oeodwpov. Diesmal steht kein 6 Porıos ypadbeı dahinter: aber da die Bemerkung völlig den beiden früheren entspricht, wird man es ergänzen und glauben dürfen, dass Photios selbst die Catene ge- schrieben hat. Für Psalm 42—49 inclusive war ihm nur Athanasius und Chrysostomus zur Hand, der Codex mit Theodor fand sich erst ! In der Bibliotheca Coisliana bei der Beschreibung der Hs. 336 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 3. April. später, und da es dem Photios zu langweilig war, Alles noch einmal zu schreiben und dabei den Theodor einzuflicken, schrieb er ihn ganz uno tenore ab und legte diese Partie lose in das Buch: so ist es ge- kommen, dass die Theodorerklärung — die später geschrieben wurde — in unserem Codex voransteht, sie reicht von fol. 176”—209': dann erst folgt die aus Athanasius und Chrysostomus gebildete Catene zu Psalm 43— 49. In diesem Theile steht am Ende von Psalm 43 fol. 215": Orı ev Taurn TN Epumveia moAAaKıs Ivigaro Tov YaXuov “ ToANarıs Nvigaro (sie) 6Tı ÖwADv Tavra Epumvevoe' kai yap Kal ws TpoS Tapovras Kal Akpowuevovs Tv Neyouevav Eviore AmoTeiverar ei uevroı @uANFev ara olnw oabws Evdeikvvraı, TO uEvToL KaNNos Tov Aoyov kai T@v vonuarwv TO Kadapov kai moAUyovv Kal 7 elpoıa neilwv 7 kab' öwAtav. Die Ähnlichkeit dieser Notiz mit der an erster Stelle genannten macht es sicher, dass sie von Photios stammt; der Umstand, dass auch hier der Name fehlt, stützt die über die Theodor- bemerkung ausgesprochene Vermuthung. Fol. 220° mitten in der Er- klärung von Psalm 44 beginnt eine neue Hand, und dieselbe fährt bis zum Ende der Handschrift fort: sie hat steiferen Ductus und zeichnet Bibeltext sowie Namen — die jetzt im Text stehen — roth aus; Anfangs wird sogar Gold unterlegt. Fol. 222” folgt auf ein Stück des Chrysostomus (p. 166° Ende bis Tpomamvyov 167”) die unmittelbar anschliessende Partie (167” Aaol Ümokatw covV....) mit der voraus- geschiekten rothı geschriebenen Bemerkung TO Aeımov Tov XpvoocTo- nov, &v @ TO omuelov ToVTo o+i+tr. Hier war in der Vorlage die zweite Hälfte des Scholions offenbar an eine falsche Stelle gerathen, und durch das Verweisungszeichen wurde darauf aufmerksam gemacht: das hat der Schreiber getreulich gebucht. Fol. 275" tritt bei Beginn von Psalm 50 Theodor wieder in die Catene ein, die bis Psalm 60 fast lückenlos weiter geht: nur der Anfang von Psalm 54 und 56 haben durch Blattausfall gelitten. Dann folgen noch ziemlich zer- stört und durcheinandergebunden Fragmente zu Psalm 61. 63. 64. 67. 70. 72, und mit den Worten nuepas mAnpeıs Tov schliesst fol. 326” die Handschrift. Angebunden ist noch ein Pergamentblatt, auf dem ein Fragment aus der Vita des hl. Artemios steht = Acta Sanct. Oet. 20 t. VII p. 874°ff. Moxrraucox' hat es für ausgemacht gehalten, dass dieser Theodor der Heracleote sei, unter dessen Namen Corderius in seiner Catene einen Psalmeneommentar abgedruckt hat; vielleicht hat ihn zu diesem Schlusse die Beobachtung geführt, dass der Theodor- text oft wörtlich mit dem gedruckten Commentar stimmt, jedenfalls ı Bibl. Coisl. a.a.0. Dadurch ist dann auch Mercarı irre geführt worden, der in’ den Rendieonti dell’ Istituto Lombardo 1898 p. 1046 auf unsere Handschrift als ein indireetes Hülfsmittel zur Reconstruetion Theodor's von Mopsuestia hinweist. Don hat weder er noch Jemand nach ihm die Frage untersucht. Und doch hätte ein Blick in eine gute Catenenhandschrift, ja selbst in den Cor- derius, gezeigt, dass die Fürsorge des Photius uns einen grossen Theil H. Lıevzumann: Der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia. des berüchtigten Jugendwerkes Theodor’s von Mopsuestia unverkürzt erhalten hat. Gehen wir von dem sichersten Zeugniss aus. Facundus von Her- miane, der um 550 die Rechtgläubigkeit seines geliebten Meisters zu retten suchte, bringt de defens. trium cap. IX ı ein Citat aus dessen Commentar zu Psalm 44; es findet sich wörtlich in unserem Texte fol. 181": accipe uero iam, serenissime imperator, quid idem Theodorus de NLIV Psalmo disputans dicat: quid itaque inuenietur maius his quae Ti ÖAav ein uellov TOV Kara Tov a Christo facta sunt in tanta mundi commulatione, omnibus agnoscentibus deum uniersorum et pietalis atque uirlutis diligentiam habere festinan- tium(!) et glorificantium(!) quidem dei unigenitum, exhibentium(!) uero sancto spiritui condignam adorationem. pro quibus beatus Dauid ait: »eructauit XpıoTov, öl oümep TOGaVUTN uera- ER PoAN TNS Ooikovuevns Yeyevnraı TAVTOV EMEYVWKOTWV TOV TOv e \ \ > R Suoprs oAwv Heov kat eureßelas Kal Ape- ns EmiweXeiodaı EomovdaroTtwv \ 7: \ x nm m ka 0o&alovrwv uev Tv Tov Heov uovoyevn, Aamodıdovrwv de Kal TV r , Re, TTRETTOVUOAV TTPOSKVVNOLV To ayı® cor meum werbum bonum«. mvevuarı. eb ois 6 narapıos Aaßiö Ebaokev »EEnpev&ato hi Kkapdla uov Aöyov ayadov«. Was die Catenen angeht, so steht Alles, was der Monacensis'ı2 als Eigenthum des Theodor bez. genauer des Theodor von Antiochia an- giebt, gleichfalls im Coislianus zu lesen: nur dass er statt der dürfti- gen Bruchstücke den ganzen Text bietet und dadurch seine Unab- Eine Liste zu geben hat keinen Sinn, da beide Vergleichsobjecte noch unge- druckt sind. Ebenso treffen alle sonstigen aus älterer Zeit erhaltenen Charak- teristica auf unseren Commentar zu. Leontius von Byzanz rügt an Theodor die Missachtung der Psalmenüberschriften®, und der versteckte Tadel Theodoret’s gegen »Einige«, welche diese Überschriften für falsch hängigkeit von der Catenenüberlieferung documentirt.” ! Von dieser Handschrift besitze ich durch die Güte meiner Mutter ein voll- ständiges Lemmaverzeichniss. ®2 Nur eine Stelle könnte diesen Verdacht wecken: fol. 278Y steht mitten im Context des Theodor (dieser ist es sicher vorher wie nachher) "AAAo’; für jetzt mir unerklärlich. ® Leont. adu. incorr. et Nestor. III nr. ı5 (Mıcne 86, 1, 1366) ras re Emıypabäs Tov iepwrarov Vuvav Kal WaNuov kal boav mavın ErBaA&v Tobs mavras YaNuols lovaik@s Tols . mepi tov Zopoßaßer kal 'Eleriav üveOnke, Tpeis uovov Kvpi mposavas. p ne, Tpeis u pie 338 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 3. April. halten, ist zweifellos gleichfalls gegen seinen Lehrer Theodor gerichtet, wenn er ihn auch zu nennen pietätvoll vermeidet. Wirklich nimmt der Commentar auch nirgendwo auf die Überschriften Rücksicht, ja erwähnt sie nicht einmal. Nur in der Einleitung zu Psalm 50 heisst es: oUk Eotıw 1 emiypabn Tov Aaßid aAAa OnAovorı 6 waAuos, und nachdem er dann trotz der Überschrift, die von Nathan und Bathseba redet, den Psalm auf die Zeit des Exils gedeutet hat, erklärt er ei de AaAAnv Tv Emiypadnv eivan ovußaiveı, EeviLeodw undeis: obdauov yYap rals emiypabaıs SovAevovres Ebavnnev, de&anevor de TauTas uovas, doas euponev aNndeıs [eipnkanev]. eipmkauev de kaı mepi ToVToV Haaren eypnv &v TO Tpoouo Tpo Ts Kata At e&mynoews und nochmals zu v.6 o0 Mepi aurov Toivvv ravra bnow 6 Naßiö, oVd el Tıs €&k mAavns Tov waAuov Emeyeypadev oVrws; das lässt an Deutlichkeit niehts zu wünschen übrig. Aus Kosmas’ Indicopleustes lässt sich er- schliessen’, und wir hören Ähnliches bei Leontios°’, dass Theodor von allen Psalmen nur vier auf Christus gedeutet hatte, Psalm 2. 3. 44. 109: unser Text umfasst Psalm 32—-72, nur Psalm 44 wird messianisch er- klärt unter scharfer und fortwährender Polemik gegen die jüdische Auf- fassung, nach der von Salomo und seinem Weibe darin die Rede sei. Wie zu erwarten steht, tritt auch der christologische Standpunkt des Verfassers dabei hervor zu v.7. Havuaoros nuw Kal Tas dVceıs Öt- eiNe Kal TOV TP0CWMOV TV Evaaı Üredeıge und zu v. 9 iudrıov auTov KaA@s Exa\ceoe TO owua, Omep EEwdev yv Tepıkeiuevov Evdov oVvans ns Heotnros karü Tov ns Evomnoews Aöyov, ferner KaA@S de ein@v »ouupvav« emiovvnwe TO »ano ToV inariwv Gov «iva EeNevdepav ToV nadovs vowuev nv Heornra: das ist echt antiochenische Theologie. Die zornige Klage des Leontios', dass Theodor alle Psalmen jüdisch auf Serubabel und Hiskias deute und nur drei dem Herrn übrig lasse, ist wie wir wissen nicht ganz ceorreet, aber kommt der Wahrheit doch ziemlich nahe. Bei dieser Sachlage kann ich mir an dieser Stelle weitere Nach- weise wohl ersparen und dafür noch einige Bemerkungen über sonstige sich aufdrängende Probleme beifügen. Was den Bibeltext Theodor’s angeht, so muss selbst die Frage, ob Lueian’s Ausgabe benutzt ist, einstweilen often bleiben. Hexapla- rischer Einfluss liegt sicher vor 34, 20 yns eXaXovv (Ps. Gall. und Syr. ! Theodoret praef. in Psalmos t.I p. 605 Scuurze. &reön de kal as Emiypabas Toy waNuov vrevdeis rıves ameka\ecav. 2 Topogr. christ. V p. 224 (Mısne 88, 249°): die Exegese von Psalm 44 p. 226 (254-4 Mı) ist dem Sinne nach völlig, weniger im Wortlaut, von unserem Commentar ‚abhängig. ® Vergl. S.337 Anm. 3. + VerelS.. 337 Anına3. H. Lierzuann: Der Psalmencommentar T'heodor’s von Mopsuestia. 339 hex. 184. 264 Schol.); 37, 21 kat ameppuyrav ue TOv ayarnTov ware vekpoV eBdeAvyuevov (Syr. hex. 13. 39. 55). 44, 6 fehlt övvare (vergl. Hieron. ep. 106 z. St.) und 44, 10 werden die im Ps. Gall. und nach Euseb obelisirten Worte mepıBeßAnnevn menowı\nevn nicht erklärt. Andererseits hat Theodor manche Lesarten, die Hieronymus als Kennzeichen der kown — Lucian nennt (ep.106) 34, 10 KUpte + küpıe; 36,23 + oboöpa; 39,14 omevoov (statt mpooyes); 47, 10 Aaov (statt vaov). 55,4 ov boßndn- couaı (statt ohne ov). Interessant ist eine Erörterung über Psalm 39,7: Theodor hat die Lesart @ria de karnpriow woı, eine hexaplarische Cor- reetur statt des ooua der LXX. Nun eitirt aber Paulus Hebr. 10, 5—7 die Stelle und hat owua: da hat also der Apostel den Wortlaut geändert, damit er seinen Zwecken besser diene — und diese willkürliche Än- derung haben sich dann schlechte Exegeten zu Nutze gemacht und sie in die LXX hineincorrigirt.' Psalm 49, 9 liest er rpayovs mit Syr. hex.: dass die emendirte LAX so hatte, lehrt auch das Scholion des Nobilius oi 0’ rpayovs; auch Chrysostomus in Isaiam I$4 (t. VIp.g”) hat einmal diese Lesart, sonst liest er wie Theodoret das übliche xındpovs, welches nach Theodor ev rıoı T@v avrıypabov kera — es ist die alte Lesart der LXX. Auch hier wird vielleicht Mercart's Mailänder Palimpsest Licht schaffen. Für die Hexapla ist aus Theodor viel Neues zu gewinnen, da er sich hier im Gegensatz zu den späteren Commentaren ausgiebig mit den Seitenübersetzern beschäftigt, ja in die Erklärung von Psalm 55 eine längere Erörterung über den Werth des Symmachus einflicht. Inhaltlich bietet der Commentar viel Interessantes, namentlich zur Charakteristik der antiochenischen Exegese, deren Prineipien Keiner so eonsequent durchgeführt hat wie Theodor, und auch er selbst nir- gends so scharf wie in diesem Erstlingswerk. Streng methodisch schreitet seine Interpretation vorwärts, stets bemüht, den Zusammen- hang von Vers zu Vers aufzuweisen und aus diesem heraus den Wort- laut zu erklären. Gelegentlich erfahren Versuche der Vorgänger, ein Aöyos mvevua oder dergleichen von den trinitarischen Personen zu ver- stehen. eine scharfe Abfertigung: der Zusammenhang der Stelle oder der Sprachgebrauch des David ist dagegen, und damit ist die Frage erledigt: @romov yap vobionanı keypnuevovs TU oikeıa Karaokevaleıv Öoynara, kav ruv aAnberav Toıs doyuacı mpocewvaı avußaivn. Övvarov yap nera aAndelas ns Mpoonkovans moreioda ualıora Tov Tns aAN- deias doyuarov rnv ovoracı bemerkt er zu Psalm 35. 10. Von David sind die Psalmen zwar alle, aber sie sind nur zum kleinen Theil all- gemein »ethischen« Inhalts und beziehen sich der grossen Mehrzahl ! Hierauf nimmt ein mit Theodor’s Namen bezeichnetes Scholion zum Hebräer- brief bei Cramer Catenae VII 232, 22 Bezug. 340 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 3. April. nach auf bestimmte historische Ereignisse, welche der Prophet von Gott erleuchtet voraussah; nach welcher Methode der Exeget dabei verfahren ist, wird erst zu untersuchen sein, wenn das gesammte Ma- terial vorliegt: Psalm 34 wird auf das Geschick des Jeremias darum gedeutet, weil der Wortlaut des Psalmes in der Geschichte und den Worten jenes Propheten zahlreiche Parallelen hat, wie die Einleitung im Einzelnen nachweist. Ehe ich jedoch eine zusammenhängende Probe des Textes vor- lege, müssen noch zwei weitere Hülfsmittel zur Behandlung und Re- eonstruction des Theodorceommentars gewürdigt werden, auf die bereits von Anderen hingewiesen ist. G. Mercarı'" hat erkannt. dass der von Ascouı” herausgegebene lateinische Psalmencommentar (mit irischen Glossen) nicht, wie der später zugefügte Titel behauptet, ein Werk des Hieronymus ist, sondern, wie der Vergleich mit Catenenfragmenten und sonstigem Material lehrte, ein Auszug aus dem Werke des Theodor. Wir sind jetzt in der Lage, das Verhältniss dieses lateinischen Excerp- tes zum Original genau festlegen zu können. Der Excerptor war ein vor- sichtiger Mann: solange es ihm ungefährlich scheint, geht er mit Theodor und resümirt kurz dessen ausführliche Exegese, thut auch bisweilen von Eigenem hinzu. Gelegentlich sieht er sich veranlasst zu mildern: so wird in der Einleitung zu Psalm 50 die vorhin (S. 338) erwähnte Bemerkung über Unechtheit der Überschriften weggelassen und dafür behauptet »... guamuis titulus non tam curam formandi quam tempus formati carminis signet«. Ebenso lässt er den 53 Psalm, der auf Hiskias gedeutet wird, verfasst sein »sub occasionis tempore suae tristitiae quae titulo doceatur inserta«. Einen vermittelnden Vorschlag macht er für Psalm 51: » In finem intellectus Dauid cum wenit Doec Idomeus et adnuntiauit Saueli et dieit ei uenit Dauid in domum Abimelech. — Aduersus uerba Rapsacis praeuari- catoris et Iudeos non solum Assiriorum armis uerum etiam religioni dedere persuadentis hoc carmen profeta longue ante compossuit (soweit nach Theo- dor). Titulus autem quando sit formatus psalmus ostendit, quanguam possit tali filo orationis detextus uideri quod utrique proditori conueniat«. Ähnlich auch vor Psalm 59. Denselben Geist athmet eine Anmerkung zu Psalm 50, 6: »tibi inguit soli peccaui, non in his, a quibus tam erudiliter trachor (d.h. die Babylonier: dies nach Theodor) quanguam et regis personae con- ueniat, dei tantum legibus subditi ac proinde non cuiguam hominum, quibus agebat superior, sed ipsi soli peccauit, in cuius praecepta commisserat«. ı Atti della Accademia di Torino XXXI (1896) p. 667 ff. 2 ]l codice Irlandese dell’ Ambrosiana. Roma 1878 — Archivio Glottol. ital. V. Mercarı hat als weitere Handschrift den Taurinensis FIV ı gefunden. H. Lıerzmann: Der Psalmeneommentar Theodor's von Mopsuestia. 341 Eine Sammlung besonders bedenklicher Stellen ist, wie Mercarı beriehtet', an den Anfang des Ganzen gestellt: im Text steht dafür jetzt etwas Unverfängliches. Auf eine syrische Quelle, den God. Berol. Sacnau 215, hat schon 1885 Barrusen” aufmerksam gemacht und sie zur Controle der Ca- tenenfragmente benutzt: die 1882 geschriebene Handschrift enthält laut Titel den Commentar des Theodoros, Patriarchen von Mopsuestia, über den Psalter. Es ist doch nur eine ganz kärgliche Paraphrase, die freilich ihr Material dem Theodor entnimmt, aber auch mancherlei Fremdes hinzuthut, wie bereits Barrnsen bemerkt hat. Es wird nur der Bibeltext mit wenigen erklärenden Worten durehschossen und ver- bunden; alles’ » Wissenschaftliche« ist weggelassen. Wichtiger sind die kurzen Inhaltsangaben, welche den einzelnen Psalmen voraufgehen und die historischen Ereignisse nennen, auf welche sie hindeuten. Hier hat sich der Commentator durchgehends an Theodor gehalten. Das Gleiche gilt von den Inhaltsangaben des Barhebraeus® und des Cod. Berol. orient. Quart. 803." Für eine Ausgabe dieses wohl interessantesten Commentars des grössten Antiochenischen Exegeten wird also zunächst das im Üois- lianus unverkürzt erhaltene Stück die Grundlage bilden.” An diesem Hülfsmittel muss dann die Überlieferung der griechischen Catenen- fragmente von Psalm 32 — 60 auf ihre Zuverlässigkeit geprüft werden, eine bisher fast unlösbare Aufgabe, weil die Namen des Theodor von Mopsuestia und des von Heraclea mit dem Theodoret’s beständigen Verwechselungen unterlagen. Dadurch wird zugleich in die überaus verwickelte Geschichte der Psalmencatenen von einer neuen Seite aus Licht fallen; bekanntlich existirte eine unzweifelhaft sichere direete Überlieferung von allen in den Psalmencatenen benutzen Autoren bisher nur für Basilius, Chrysostomus und Hesych. Nach den bei dieser Unter- ! Merecarı, p. 671ff.: es sind die fol. 4— 13, welche Ascorr nicht mit abgedruckt hat, weil sie keine irischen Glossen enthalten. Die Stelle zu Psalm 38, 6 welche auch bei Theodor von Heraclea erhalten ist, bietet nur den verkürzten Anfang eines grossen Exeurses gegen solche Leute, die glauben, Gott prädestinire die Lebenszeit der einzelnen Menschen. Die Abneigung Theodor’s gegen jede Beschränkung des freien Willens tritt häufig in unserem Commentar hervor: er war zum Vertheidiger des Pelagius prädestinirt. 2 Zeitschr. f. alttest. Wiss. V 53— 101 giebt er die Grundlegung und macht VI 261— 288, VII ı— 60 die Anwendung auf die maccabäischen Psalmen. ® Nachgewiesen von BAaErHGEn Vgıff., vergl. 66, 2. Zu beachten ist BarınGEn’s Hinweis darauf, dass Barhebraeus auch die exegetische Paraphrase benutzt hat. * Auch die beiden Berliner Handschriften wurden bereitwilligst nach Bonn ge- schiekt und von Hrn. Nıx untersucht. In den Handschriften des Britischen Museums wird dasselbe stehen, vergl. BarıuGen V 66, 2. ° Eine Abschrift des Theodortextes verdanke ich den HH. stud. Lorscucke und NEUMANN sowie namentlich meiner Mutter; was dazwischen an fremdem Gute steht, ist nach den Ausgaben analysirt. Sitzungsberichte 1902. 36 342 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 3. April. suchung! gewonnenen Kriterien wird dann unter Heranziehung des lateinischen Auszuges und gelegentlicher Verwerthung auch des Syrers die Echtheit der übrigen Catenenfragmente zu beurtheilen sein, welche uns für Psalm 1— 31 und 61—150 die direete Überlieferung ersetzen müssen. Dass bisher übrigens über Psalm 75 binaus kein Fragment bekannt war, liegt lediglich daran, dass des Corderius Vorlage für die zweite Hälfte des Psalters, Monacensis 13, fast gar keine Lemmata hat. Eine vollständige Ausgabe des Commentars hoffe ich im Zu- sammenhang mit anderen Aufgaben später zu bearbeiten; für jetzt füge ich als Probe die Erklärung eines Maccabäischen Psalmes bei, nicht als ob sie besonders Interessantes enthielte, sondern weil sie die kürzeste ist. x // Waruos us’. fol.ıoaor Mera Tyv ano BaßvAovos Emavodov em Tas oikeias oi Io- 97 : panAıraı yeyovores TOM® TO xpovw, kaı Badeias amoNavoavres eipyvns, maAıv Emi To xeipov EEwreıav. Emi yap Avrıoyov Tov BaoıNews TWwes T@v Tap’ alrols Emi TOoCoVTov T@v voulumm u anoornvaı TapnyOnoav, ws ameAdeıv ev Emi Tov Avrioyov, ER : = Te ar aitnoaı de Tavra yeveodaı Tap autos, A Kal mapa Toıs ANAoıs BZ ’ Kon m en x ever Evavrios rn Tov vöuov (mapa)ooceı kpareiv ouveßawe. Kat Tovro ükpıBeotepov &orı uadeı amo ns rov Markaßaiwv ioTo- 7 ’ m e ” ’ m ’ 3 I Mace. pias‘ Aeyeı yap oVTws »ev Tals Nuepaus Exeivaus EEn\dov EE lopa- N . - € = ; 5,0 MA vioi TMapavonuoı Kal Avemeıoav ToNNoVs Aeyovres Topeuh@uev \ ’ f) \ n > n n ’ LER kaı Sıadwueda dtadyrnv uera Tov Edvav TWV KUR\w NUmv. CarEne des Vat. 1422 (ohne Namen) nach freundlicher Mittheilung Mercanr's: Öomep Emivikıov uvov avameımav a dew ToUrov rov waNnov Umep TOv Maxrkaßatov ürebdey&uro 6 narapıos Aaßıd. nera yap ıv Eravodov tiv Aamo rijs alyuaAmoias moNNijs amoNaugavres TS eipyvns ovtws e&wkeı\av Tıves Em TO xeipov, &s mpoceNdeiv TO Avrıoyo audaperws kaı aimjaaı amootijvaı ev TOD marpwov vonov, Tois de ENAnvıkois Edemıv Öiayeıv, &s kal Emrpeyraı aurols rov Avrioyov kal yvuvacıov.adrois (abrjs Hs.) moınoaı kaı ra anNa heauara oiseypijro x w ’ a ’ [4 N x x BAR u \ ’ [4 \ ’ rü EOvn, eis ovs Marradias uovos (1Nwrys bavels Kal abros (ourws Hs.) EmoNeunoev kara kparos \ - en r \ N n ’ ’ x r ’ un - r “ Kal TOIS VIOLS mapemeuyrev Tov VTEP TOV vouov TONELOV kat naNıoTa lovoa To Markaßaio, os al rods Avrıoyov orparı@ras &viknaev Kal robs Emavaoravras jETA TO Eykamıodıvaı Tov vaov kal j i 7o Qvoraoriipiov Evıods, yon de Kal rovs oikeiovs avvapanıevovs Ekeivors. Ebenso beginnt und endiet das einziee in diesem Psalm mit ©eodapov bezeichnete Fragment im Mon. 12. 5 5 P 5 Ascorı p. 264fl.: In finem filiis Chorae psalmus. in tempora Machabeorum carmen ipsud tamquam triumphale praeeinitur. deuictis quippe gentibus uel Judeis praeuaricatoribus, qui instauranti ritüs sacros aduersabantur Judae Machabeo ex per- sona exult[ult]Jantium oratio formatur. Copex BeroLın. Sacuau 215 fol. 60', deutsch von Nıx: Auf die Maccabäer und wegen ihrer Siege im Kriege. ! Zu berücksichtigen ist auch der »Theodorus Heracleota« und die »Paraphrasis« des Corderius, in denen öfter echtes Gut Theodor’s steht. fol. 197 I Mace. 5,1—2 fol. 1987 > 2 A » 30 H. Lıevzwanx: Der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia. 343 ötı ab ns Nuepas EywpioOnnev am’ abrav, eüpev nuas kakd ToN- ‘a. xal nyadivOn 6 Aöyos Ev Obdaruoıs autwv, kal poedvundn- odv Tıves TOV Aaov Kal Emopevdnoav mpos Tov Bacı\ea, Kal Eow- kev auroıs 6 Bacıkevs E&ovoiav TOoMoa Kata To ÖlKAdIaua TOV edvov (kal @Kodounoav yuuvaoıov Ev IepoooAvuoıs kara Ta vonua Tov Edvav) kai Emoinoav Eavroıs arpoßvortiav kal ameotnoav amo Ötadnkns Aylas kuplov kal ELevyOnoav Ev Toıs Edveoı Kal Eenpadn- cav TOV TOMmoaL TO TOovnpov«. Tovrwv On yeyovorwv, @s €& abtns navdavonev Tns ioToplas, [nAwrns Tov vouov TPWTOS nv karaoras Marraßias: nparo ev TONEUov TpOos Tovs Avrıoyov oTparnyovs: Gävöpayahjoas de oÜ JuKpWs TeXevrov TapEÖwKEe TOLS vioıs aUTOV TOV Ümep TOoV vouov TONENoV. Kal 67 np@ros Eorparıyeı lovoas 6 kai Markaßalos ToVv ToAEuov, ös kal vırnoas Tovs Ävrıöyov orparnyovs, NTTjoas ÖEe Kal TOV oikeiwv Tovs PBovAouevovs OVumpaTtteıv TOls Evavrioıs EN- eueANOaTo Kal Ns ToV vaov Ölop$woews MONANv UMO TWV Evav- TIov TNv Epruwoıw vÜmouelvavros: Tavra wuahovres oi Trepiokoı exdpa Te al PBaokavia ouvveldövres Eunyavovro Tmavras Aponv amoXeoaı: kaı TovVTo de huas 7 Tov Markaßaikov ioTopia Öldaorkeı Aeyovoa »Kal eyevero OTe nkovoav Ta Edvn Ta KurAodev, OTL @Ko- dounOn To Hvcuaornpıov Kal avekawiodn TO Aylaoua ws TO Tpo- Tepov, kal @pyiohnoav ocdboopa kal EBovAevoavro TovV Apaı TO Ye- vos lakwB«. aAXa Tavra uev EBovAevovro KAT aUT@v EkeivoL, OTPATN- yovvrwv de avroıs av Markaßaiwv Tov TE lovöa, Os kal uaAıoTa Ka- Tnpxe ToV MoAEnoV, Kal Tov AdeNbw@v, Tepieyevovro Kal TOVUTWV. Kal OVTW TMAvras NTTyoavres ToUs TE Trepioikovs kal Tovs Avrıö- xov, non de Kal ToVs oikelovs, oVomep auroıs avdeotavaı ovveßaı- ‚vev, Emeue\ndnoav ToV TE vaov kal TOV vonluwv' TAvTa Toivvv NOp- pwdev 6 nakapıos mpodnrevov Aaßid wonep Tıva Ermivikiov Uuvov Emi ToIs Yeyovocı Tov waAuov Edebwvnoev. (2) mavra ra edvn kpornoarte: 'kpornoare Tovreotıv Emevbnugoare, emeiön Edos Ev Taıs eucnuiaıs Kporeiv Tas xeipas. TO de navra Ta edvn o0y AmAw@s Aeyeı, AAN Een kai Meploikovs NTTyoav Kal Tovs Avrıöoyov oTparnyovs kai OAws Tool ol nrrndevres kai MoN- 33 Corverır ParapHrasıs t. 1 P- 886 Tovs kata Avtioxov Neyeı OTparyyovs kal ToUs e DE r NE BR r \ 7 aua avTois MoNENIoVSs. MONNOL Yap aVToIs Ovvenayovv Kal GUvemoNeuouvv. 30 Omnes gentes usque manibus: tam Antiochi auxiliatorü[s] quam finitimae Phalistinis gentes fuerunt superatae. consuetudo est (in laudatoriis am Rande) clama- tionibus etiam manu plaudere. Gott bei uns gethan wurde, 30 Alle Völker, klatscht in die Hände und freut euch über das, was von 36* 344 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 3. April. Aoıs n rov Heov Övvanıs yeyoveı karabavns' aAXaAdE&are To a} m x Kar} 1A ’ « ’ \ , en x ’ x Hew' kaA@s TO AaNNaNdgare ws Emi vikns' TOoVTo Yap aANaNaryuos Aeyeraı kupios 1 &v Taıs vikaıs bwvn Mapa ToV OTpaTov Yıvouevn‘ (ev bovn ayaAAıdoews?) uera ovv eubpooVuvns bnoiv aNNaAdgare' s euübpoovvns agıa emıbdeyyonevo, Emeiön Kal ToLaura Ta Yevoneva. 4 ’ 4 [4 ” x [4 € x (3) Orı kVpıos Uyıoros boßepos: Emewön dedeıra 6 Beos KA r \ ’ x [4 x \ « \ UnhıoTos @s ToVs ioyvpovs kadeAwv, kat boßepos ws Tols moNe- Wovs karanAngas. Baoıkevs ueyas Enil' ws Tavrov Kparnoas Kal MAVTWv TEpLyYEVOueEVoS. (4) ümera&e Aaovs' ıo MAVT@V Yap Iuas Av@repovs Emoinoe. KaAws de Kal Naovs' Kal “edvn’: mpo yüp r®v Markaßaiwv Ekakovpyovvro Kal Uno T@v iölwv, ol kal uaxoTa aitıoı Yeyovaoıy aUTols TW@Vv Kakav. Kükelvovs OUV imera&e kal ToVTOVS' ode yap Ekxeivor ToAu@cı Tı, ÖeÖlöTes Muds da Tv kara Tov EyOpwv virmv. TO de ÜMO ToVs MOdas Em! Twv ’ en e E a Lo) T ’ \ \ Lan BENyZ [4 [4 e ıs Edvav bs Exdp@v kaA@s eimev, Emi de TWV iölwv uovov (uovwv Hs.) Um- [4 ’ ’ [4 . Im‘ 7 7 Bl ’ x An eragev". (5) EgeXe&aro nulv' amav, Omep Av TIs ANO TOAA@V ERAeENTaL, @s Kpeitrov kal &&aiperov übopileı T@v Aoınav alro ÖnAovori. TO oDv 'EEeXe&aro nu’ avri Tov abopıoev uw. TNV KAN- povoniav aurov: Iva eimm Tuv ynv Tns Enayyeklas: Emeiön yap 20 TPOTEPOV IM’ alr@v kateiyero, Ka\@s eimev Or Abwpıoev nuw aurıv, 2 Pararnrasıs 885 dAaNayuos Eorı kupios bwvn Emwvikıos. Öeüre oliv byaı mavra Ta Edvn bwviv Emvikiov ner’ eubpoovvns avameırare ro Bew &s AmnA\\ayuevoı TOv Emkeievov buiv xaNerov ümo TOv moNeNIv. TueoporEr zur Stelle (I 904 SchurzE) kat 6 aNaNaynos vırovrov bavı]. ı Juuilate usque exultationis: iubilationem dieit uietoris exereitüs conclama- tionem. 6 Quoniam deus summus terribilis d(e)iectis potestatibus solus excelsus apparuit. 8 Rex magnus usque terram: quid, nisi cum uniuersos diuersarum regionum populus ipse superauerit, quorum siue triumphalis adela(ma)tio siue plausus manuum faciet deum late longueque conspieuum. Vergl. S. 343, 33 f. ro Subieeit usque nobis: praeuaricatores Iudeos. 14 Et gentes usque nostris: Antiochi copias. consanguinitatis memor grauius humiliatos gratulatur gen- tiles. ı9 Elegit usque suam: terram nostram, quam dudum ad possissionem gentium, postea in ius nostrum dominiumque segregauit, etiam nune pro uagationibus hostium uindicabit propter eam caritatem, quam honorificantiae inpendit Israheli, qualem seilicet et quam pulchram sibique acceptissimam terram pariter in sortem se- parauit suam. diabsalma. ı und verherrlicht Gott mit der Stimme des Lobes, wie er euch ver- herrlicht hat und sich erwiesen hat in eurer Errettung, 6 weil der Herr er- haben und furchtbar sich erwies dadurch, dass er niederwarf viele starke Völker. 8 Er ist der grosse König über die ganze Erde, der Alle besiegt hat; 9 der uns Völker unterworfen hat unter uns, weil sie beschlossen hatten, uns zu vernichten, und Nationen, die uns widerstanden, legte er unter unsere Füsse. 16 Er bereitete uns, es liess uns Gott erben ı8 sein (Ja- kob’s) Erbtheil, das versprochene Land, das den Völkern genommen wurde, Ti Dunn ul u El Ze U fol. 198 v H. Lierzmann: Der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia. 345 [4 E) ’ ’ x 3 ’ I2 e nn E [4 x TovTeoTıv AbeAouevos auTnv Ekxeivwv TrAAıv Nuw Amodedwke. Kal ’ ’ ” [4 £ \ \ e en ’ [4 [4 N E [4 OUR auTyv bnoı uovov: aAAa Kal muas Abwpıoe TE kal amnANagev EReiIvwv OUK Edoas nuas Emi NNEIOToV UMO ToLs MoNewoıs. Tnv x 3 u ” E3 mn Öe kaAAovnv lakwß iva eimn Tov kaMkıorov Jakoß, KOoUN- \ ” tg y e EI 7 [4 € \ s caı TO Edvos PBovAouevos’ worep nuw Edos Aeyeıw Tv Kado- kayadiav vov' nv TiWioryra oov’ Tıuns Evekev Tavra amobdey- (/ 2 e x ” ” an m youevofi)s. (6) aveßn 6 Beos Ev aAAaXayuo' oxnuaromoıeı Aoımov TNV vikmv. Tepıyeyovos bnoı Tav Edvav era neyaans EN ex & \ Le ’ [3 ” [4 x 2 ’ e Le) [4 bwvns, nv Emi Tn vikn menolnraı, aveßn Te kal Eb ümAov dei- io Kvvoıw Eavrov: TO Yap aveßn Ws Amo TNS vikns Tdvrwv Aavw- [4 [4 [4 ’ E EB [4 Tepov Öeıydevros naiv. KVpıos €&v Bovn oaArıyyos [4 \ m ’ ” m £) \ Ei as , TOvTEoTı uera bwvns oaAnıyyos avnAdev: Ermeiön Ev Toıs moNe- noıs dpyöuevoi Te oaAmiLovaı, kal rn ns odAmıyyos TaAıv on- [3 Le [4 \ [4 & L£ [} m m nacıa TO TONEUW TO TEpas Eendyovoı. (7) waxare To de® r m „ [4 ie} ’ > m x ’ 7 ıs NU@V' Aderte cbnoL Ölmver@s TaUTnv altov TNV virmv. (8) örı Baoıkevs MAaons' Tdvrwv aurov ÖnoAoyovvres Bacı\ea: Tovro yap Öedeırtar Öla TNS vicms. YVaxaTte OvVveros': ToVTreoTı EB: ; z IE un To Adew NOV® TPOGEXoVTEes mode m Tepyeı ToV donaros, ANA kai avaroyılonevor TNs xdpıros TO ueyedos: (9) eßaci- »» Aevoev Ö Heös: Tovreotıv Erpdrnoev aurov‘: Eemeion oi PBacı- mn a ’ e ” Aevovres kparovoı Tav Bacıkevouevov. 0 Beös kadnraı emı Hpovov' kaAas os Emikparnoavros kal PBaoMevoavros dia Tns viens‘ TovTeoTtiv ekadırev Emi ToV oikeiov Hpovov Ev eipyvn, Aoımov 2 Parapnrasıs 886 70 nv avri ToV 'nuas’ Neyeı: E£eNekaro yap jnas byoı Kınna aurou Ovras kal KANPovoHIav. 17 THEonoREr 906 TO 'warare owveras’ Tedeıxe didaorwv ui] növn 7) yAorıy mposbepew Tv vuvodlav, ANNA kal Tv Öidvorav eis karavonaıy TOv Neyouevav E-yeipeuv. 4 Speciem lIacob usque in iuuelatione: ascendit quoque, exaltatus et magnificatus est dieit, cum uietoriam hostium indicat et ultionem secundum humanam utique exaestimationem. ır Dominus in uoce tubae: quoniam triumpho de ho- stibus acto eunctis sublimis apparuit. 14 Psallite usque psallite: iugiter hanc eius uietoriam cantate. 16 Psallite usque deus: praesentis triumphi testi- monio. 17 Psallite sapienter: non tantum modulationibus delectati sed materis canticorum. 19 Regnauit dominus usque gentes: pro obtenuit eas et secura dominatione possedet. 21 Deus sedet usque suam: tamquam uietor solidi et quieti demum potitus imperii. 4 und den Stolz Jakob’s wandte er uns zu, und wir hörten nicht auf, sie zu unterwerfen. 12 Weil am Anfang des Krieges das Horn erklingt und am Ende wieder, wenn wir aufhören, wir ein anderes Horn ergreifen, welches anzeigt das Aufhören und Ablassen vom Kriege, sagt er: es stieg auf Gott mit Jauchzen und der Herr mit der Stimme des Hornes, eines anderen, nachdem er die Völker besiegt hatte. ı4 Singet dem Herrn Lob, preiset den König, der unser Gott ist, wegen des Sieges, den er uns verliehen hat. 15 Denn König der ganzen Erde wirklich ist Gott. Singet ihm Lob als dem Schöpfer des Alls. - 19 Gott herrscht über sein(!) Volk durch das Heil, das er seinem Volke bereitet hat. 21 Gott ist zurückgekehrt und setzte sich auf seinen heiligen Thron und ruhte aus von den Kriegen. fol. 1997 346 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 3. April. Avamavoouevos TOV TONEUWV, €v Anepiuvia ns Baoıkelas Amo- Aavov‘ TN FWHATOTomMFTEeL TO "YEevouevov ÖtmyoVuevos. (10) ap- xovres Aawv ov. oVTw Te macı oabns Kal WwuoAoYnuEvn yeyovev n ioxvs avrov kai ı, Baaıkeia, @s MoAAoVs Apyovras T@V s MOTE nayouevov ovvaydnvar TpOS alTov EMI TO KowwvnoaL TNS EÜ- $bpooVvns. TOVTo de Aeyeı onnalvov, OTL TOAAOL UETA TV viKNV KATa- mAayevres rov Heov Tnv Övvanıy TpocerVvnoav To Hew. KaAws oUv TO uEeT aurov ovvnydnoav‘ TovTeoTı TPOS aUTOV, KoLvWVoVVTes auto ns eucbpocrvvns, Havualovres TO yevönuevov. Tödev olv mom- ı» Ca TOVTo TPonxOncav; orTı Tov Heov oi kparaıoı TNsS yns' To Tov Heov TPOCVTAKOVeTaL' OVdauov Yap TNS ns kparauovs Aeyeı ToVs Aylovs kaı rn rov Heov Bondeia ueyaxovs deıkvuuevovs. 0UTWS olv Avayvworeov' 'örı Tov Heov oi kparauol', eira ÖlaoreiNav- Ta eineiv ypn ns yns oboöpa Eennpdnoav. oi yap ToL Tov ıs Heov kparaoi byoı, TovreoTw hueıs oi rn aurov Bondela (corr. am Rande statt BaoıNeta) neyaAoı Tuyxavovres, oboopa Tns yns Ermp- Anuev, avri ToV Ümepavo TAvrov T@v Tns yns EdeiyÖnuev. Emein oliv nuels dnoı TN Kar aurov vikn mavrwv EdeiyOnuev ueilovs, dLa TOVTO Kal Erepoı MOAAoL Eomevoav Kowwvnoa TNS evVbpocvvns, T@V 0 HET AUT@V TE OvTwv kal Ta alta dpovoivrwv Eavrovs deigaı OTEU- dovres. e “ A A 4 THEODORE'T 907 Toryaproı kaı Tavra (Se. Ta Edvn) kal ol Tovrwv apxovres, ToVs marpwovs karakımovres Qeovs era too Qeou Aßpaanı ovvahpoilovraı kat Tourov oikeiov Heov Ovo- = R ® 5 z ; nalovanv. 14 Pararnrasıs 887 kparamvs rov Qeov kakeı Tovs map’ alrov kparovuevovs Kal bpovrulouevovs Tovreoriv avrovs vos 'IopanAitas. Aeyeı obv Orı Nueis oi mapa Ton Heov kparovnevoı OR En Q SIEH RR, EEE RTL oboöpa bmep nv yıv EmipOnuev avrı rov inr@Önuev. ru yap bmep )uav yeyevnueva Ewöokovs EUR e_N - \ n » r pas VTEP zagav TV yıv ETTOIEL, 3 Conuenerunt eum deo Abraam: indicat multos post experimentum tantae potentiae ad cultum dei Abrachae conuolasse. ı4 Quoniam dii usque sunt: ac si diceret hii, qui erant dii potentes, id est nos qui ipsius adiutorio magni agimur. 16 Super terram uechimenter eleuati sumus atque emenentiores omnibus degentibus in terra apparemus. 3 Ihr also, Fürsten der Völker Abraham’s, lasset ab von dem Glauben an die Götzen, denn Gottes sind die Reiche der Erde und dieses versprochenen Landes, aber nicht der Götzen. Und sehr erhaben ist er in der Vernichtung der Völker, und die Wonne seines Volkes. Ausgegeben am 10. April. 347 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER XVII. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 3. April. Sitzung der physikalisch-mathematischen Olasse. l. Hr. Scuwarz las über eine Fortsetzung seiner Untersuchung. betreffend die conforme Abbildung der Oberflächen specieller Tetraeder auf die Kugeltläche, welche durch mehrdeutige elliptische Funetionen vermittelt wird. 2. Hr. Hermerr überreichte eine Veröffentlichung des Kegel. Geo- dätischen Instituts: » Bestimmung der Längendifferenz Potsdam — Pul- kowa im Jahre 1901. Berlin 1902.«, und den Jahresbericht für 1901 über die Thätigkeit des Centralbureaus der Internationalen Erdmessung. Ausgegeben am 10. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei, kb: \ ‚ sion BEI GEORG en a FE U ig 25 2502 BE Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. Sir. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in «der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seceretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung“ der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. $7. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- ” ” ” Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an n diejenigen Stellen, mit denen sie im Shrek ste wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres pack Fergeteling; des Regiser _ der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, 'Stück- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Eir willigung an ‚Gesammt- Akademie oder der betreffende; Classe. 88. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf ae Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer AashenAgeen nach acht Taern- q sıl. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlie Mittheilungen« abgedruekten Arbeit exhält "unentgeltlich fünfzig Sonderabat ücke mit einem Umschlag, auf welel nummer, Tag und Kane der Sitzung, darunter d Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen,, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- r hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver theilung aiehon zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke Vertheilung. BruANETE so bedarf es APR Genehmigung der Gesammt - stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Ni chimitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem. Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu. benutzen. \ Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser de Akademie nicht angehören, hat er einem zer geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Fe [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnalıme bedarf es einer Sauna Genehmigung der Akademie ‚ode einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann sobald das Manuseript druckfertig vor gestellt und sogleich zur Abstimmung ee $ 29. ? ” > Der redigirende Be ist fü den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch ı ni ht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsang; gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese für alle übrigen Theile der Sitzungsbericht sin nach jeder ae] nur die Yexiasser: ver - wortlich. Bo, 349 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER XIX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 10. April. Gesammtsitzung. *]. Hr. Coxze las: Uber die älteste Periode der Stadtge- schichte von Pergamon. Der Inhalt des Vortrages wird im ersten Band der »Alterthümer von Pergamon« erscheinen. 2. Hr. Frosentus las: Über Gruppen des Grades p oder p+1. Es giebt nur vier transitive Gruppen, deren Grad eine Primzahl p ist, und die p+1 Untergruppen der Ordnung p enthalten. Es giebt nicht mehr als eine transitive Gruppe des Grades p+1 und der Ordnung 4p(p’—1) ausser für p=1. 3. Hr. van'r Horr las eine XXVI. mit Hrn. o’FArerıy bearbeitete Abhandlung aus seinen Untersuchungen Über die Bildungsverhält- nisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Die Bildung von Loeweit und dessen untere Temperaturgrenze bei 43°. Es wurde festgestellt, dass der Loeweit sich aus Astrakanit ohne Weiteres bei 7ı° bildet, während unter den dafür günstigsten Umständen bei der Salzlagerbildung das Auftreten schon von 43° an möglich ist. 4. Hr. Kıeim legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. A. Sacns in Breslau vor: Uber Langbeinit, K?SO*, 2Mg&SO*. Verfasser bestätigt und erweitert die Beobachtungen Lurpecke’s an diesem inter- essanten regulären, tetartoedrischen Körper. Nach den gemachten Beobachtungen wird vom Verfasser die Naumann’sche Erklärung der Erscheinung der Tetartoedrie, hervor- gegangen aus einem Zusammenwirken zweier Hemiedrieen, gestützt und zwar gegen- über der Annahme einer selbständigen tetraedrisch - pentagondodekaedrischen Classe. 5. Hr. Prancx legte eine Abhandlung der HH. Professoren C. RunsE und F. Pıscnen vor: Über die Zerlegung einander entsprechen- der Serienlinien im magnetischen Felde. Es wird gezeigt, dass Spectrallinien, die nach den Seriengesetzen einander ent- sprechen, im magnetischen Felde bei gleicher Feldstärke in der gleichen Weise zer- legt werden, so dass das Bild der Componenten in der Scala der Schwingungszahlen gezeichnet das gleiche ist. Zu vergleichende Elemente werden zu dem Ende gleich- * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1902. 37 350 Gesammtsitzung vom 10. April. zeitig in demselben Felde zum Leuchten gebracht. Auf diese Weise sind mit einander verglichen: Zn und Hg, Zn und Mg, Mg und Cd, Zn und Cd, Zn und Sr. 6. Der Vorsitzende legte vor: Commentaria in Aristotelem Graeca VIı: Syriani in Metaphysica commentaria ed. Gum. Krorr. Berolini 1902. G. Reimer. 7. Die philosophisch -historische Classe hat Hrn. Pfarrer W. Tünper in Unterrenthendorf zur Herausgabe des I. Bandes des von dem ver- storbenen Oberpfarrer D. A. Fıscner vorbereiteten Werkes »Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts« 600 Mark bewilligt. 8. Die physikalisch -mathematische Classe hat bewilligt: Hrn. Dr. med. Frıeprıcn Franz FrieDMmAnN in Berlin zu Untersuchungen über Ver- erbung von Tuberceulose 400 Mark; Hrn. Prof. Dr. Eusen GoLDsTEIN in Berlin zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über Kathodenstrahlungen, insbesondere über Canalstrahlen 2400 Mark; Hrn. Prof. Dr. Kırı Hürrtute in Breslau zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Struetur der thätigen Muskelfaser 600 Mark. 351 Über Gruppen des Grades » oder p-+1. Von G. FROBENIUS. Ist der Grad einer transitiven Gruppe 95 eine Primzahl p, so ist ihre Ordnung A = pg(np+1), wo g ein Theiler von p-1 ist und np+1 die Anzahl der verschiedenen in 9 enthaltenen Gruppen W der Ord- nung p ist. Alle diese Untergruppen sind einander conjugirt, und die mit W vertauschbaren Elemente von $ bilden eine Gruppe W der Ordnung pg. Ist n= 0, so ist 5 eine metacyklische Gruppe. Eine solche giebt es für jeden Divisor g von p-1. Dieser Fall n = 0 tritt stets ein, wenn g —=1 ist, und, falls p = 4%k+3 ist, auch stets, wenn q=2 ist. Alle diese Ergebnisse verdankt man MaAruıeu (Liouv. Journ. ser. I, tome VI, 1861; Chap. IV). Für jeden Werth von p giebt es ausser den metacyklischen Gruppen die alternirende Gruppe, wofür g = ;(p-1), und die sym- metrische Gruppe, wofür g = p-l ist. Ausserdem kennt man noch die folgenden transitiven Gruppen: p 7 11 13 17 23 31 31 73 q 3 5 Be 3 5 3,9 n IE Mas dar 7 1753, 14129 .2081) ‚031 und allgemein, wenn s und ? Primzahlen sind, {-1 nicht durch s theilbar ist, und r = £°“ gesetzt wird, und wenn a a a ’r r-1 | eine Primzahl ist, h= p(r—r) (ar yeraln —rml)is”, = Shan. AR=0,1,..u; Dass qg = s’”" ist, folgt aus der identischen Congruenz (2-1) (&—-r) (er?) --- (er) = @°—1 (mod. p). So giebt es für jede Primzahl der Form p = 2” +1, wo m = ?* ist, #+1 Gruppen der Ordnungen (2”"-1)2”**, worin qg = 2’* und n = 2""-1 = (9-3) ist. Dass es für p = 19, 47 und 59 solehe Gruppen nicht giebt, be- hauptet C. Jornan (C. R. tome 79, 1874, P.1149). 37* 30 oa ID Gesammtsitzung vom 10. April. In einer interessanten Arbeit Sur les groupes du degre p et de Vordre p(p-+1)r, p etant un nombre premier, et = un diviseur de p-1 (Videnskabsselskabets Skrifter I. Mathematisk-naturv. Klasse 1897, N0.9) beschäftigt sich Syrow mit den Gruppen des Grades p, für die n—=1 ist, und findet, dass dieser Bedingung nur vier Gruppen genügen, die schon von Garoıs entdeckt sind: I. Es giebt nur vier transitive Gruppen, deren Grad eine Primzahl p ist, und die p+1 Untergruppen der Ordnung p enthalten, die alter- nirende und die symmetrische Gruppe des Grades 5, deren Ordnungen gleich 60 und 120 sind, und die beiden einfachen Gruppen der Grade 7 und 11, deren Ordnungen gleich 168 und 660 sind. Der Beweis dieses Satzes gelingt ihm aber nur unter der Vor- aussetzung, dass g = 5;(p-1) oder p-1 ist. Die Substitutionen einer Gruppe 5 der Ordnung A = pg(p+1), die eins der p Symbole un- geändert lassen, bilden eine Gruppe © der Ordnung g(p+1). Die Eigenschaften der Gruppe $ lassen sich leichter erkennen, wenn man sie durch die Permutationen nicht von p, sondern von p+1 Symbolen darstellt. Dabei macht die Construction der Gruppe © eine gewisse Schwierigkeit, die Syrow in folgender Art überwindet: der Gruppe © ordnet er eine ganz bestimmte Substitution J der p+1 Symbole zu, die aus ;(p+1) binären Cyklen besteht. Da die transitive Gruppe © keine Substitution der Ordnung p enthält, müssen alle Substitutionen von ©, die ein Symbol & nicht ändern, noch ein bestimmtes anderes Symbol 8 ungeändert lassen. Dann ist (@, 8) ein Cyklus von J. Diese. Substitution gehört der Gruppe 9 nicht an, aber © besteht aus allen Substitutionen von 9, die mit J vertauschbar sind. Transformirt man J mit den Ah Substitutionen von 9, so erhält man nur p verschiedene, conjugirte Substitutionen J,J,,'' J,,, die den p mit & conjugirten Gruppen &,6&,,--- &,_, entsprechen. Ist in der Ordnung A = pg(np +1) einer Gruppe 9 des Grades p die Zahl n>0, so ist 9 entweder eine einfache Gruppe, oder sie ist zusammengesetzt aus einer eyklischen Gruppe > der Ordnung = wo g‘.ein Theiler von q ist, und einer einfachen Gruppe 5 der Ordnung pg’(np+1), die von den np+1 in 9 enthaltenen Gruppen W der Ordnung p erzeugt wird (Syrow, Math. Ann. Bd.5). Ist p-1= g’r’, so enthält 5 eine Substitution Q’, die aus r’ Cyklen der Ordnung g’ besteht. Da 5 als einfache Gruppe keine ungerade Substitution ent- hält, so muss r’ gerade sein. Die Versuche, die Syrow in $ 3 seiner Arbeit macht, um zu be- weisen, dass in dem Falle 27 0, so ist A = pgq(np+1) durch p(p-1) = pgr theil- bar, also np+1 durch r, und falls 9’ 3, so ist sie einfach. In den speciellen Untersuchungen über die Gruppen der Grade 6, 12 und 14 hat sich gezeigt. dass es nicht mehr als eine solche Gruppe giebt. Für p =71 aber giebt es zwei, von denen jedoch nur die eine ein- fach, die andere aber auflösbar ist. Ich beweise hier allgemein: I. Ist p eine Primzahl, so giebt es nicht mehr als eine transitive Gruppe des Grades p+1 und der Ordnung ;p(p’-1). Nur für p = 17 giebt es zwei solche Gruppen. Ich benutze die Gelegenheit, auf folgenden Satz aufmerksam zu machen, den Caucnv (Compt. Rend. tome 21, p. 1200) ausgesprochen, aber nicht bewiesen hat: Ist gn die Ordnung einer primitiven, aber nur einfach transitiven Gruppe des Grades n. so ist g die Ordnung einer Gruppe, deren Grad ein echter Theiler von n-1 ist. Mıirzer hat, On the Primitive Substitution Groups of Degree Sixteen, American Journ. of Math. vol. 20, p. 234, vier primitive Gruppen des Grades n = 16 gefunden, wofür 9 = 18, 36, 36 und 72 ist. Es giebt aber keine Gruppe des Grades 3 oder 5, deren Ordnung eine durch 9 theilbare Zahl g ist. Demnach ist jene Behauptung nicht allgemein richtig. Caucnv folgert daraus: Ist p eine Primzahl, so ist jede primitive Gruppe des Grades p+1 zweifach transitiv. Dies hat sich für die Primzahlen bis p = 13 bestätigt. 354 Gesammtsitzung vom 10. April. SI. Die Gruppe 5 der Ordnung A= pg(p+1), wo 27 = p-I1 ist, lasse sich als transitive Gruppe von Permutationen der p+1 Symbole (1.) ©,0,1,.--p-1 (mod. p) darstellen. Die Primzahl p ist im Folgenden der Modul bei allen Con- gruenzen, bei denen nicht ausdrücklich ein anderer Modul angegeben ist. Die Permutationen von 5. die das Symbol © nicht ändern, bilden eine Gruppe W der Ordnung pg, die keine invariante Unterguppe von 9 enthält. Da g

(p+1) binären Cyklen der Form (O3) (a,— pa"), (B,e"(-B)r), wo & die qReste, 8 die gq Nichtreste durchläuft. Ist nun Q’ die Po- tenz von Q, die jedes Symbol mit ?” multiplieirt, also die Substi- tution „= p£, so enthält die Substitution S=RQP den ternären Cyklus (0, ©, 1) und folglich lauter Cyklen der Ordnung 3 oder 1. Ich unterscheide nun, ob z—1 Rest, Nichtrest oder Null ist. Ist ?-1= o Rest, so enthält S den Cyklus (Bm Area), und da p durch S”' in -—2’c" übergeführt wird, so ist (pr )"=-. Durch Betrachtung des Oyklus (055 pte, 1-7 a" )s der auch in 3 Öyklen der Ordnung 1 zerfallen kann, erhält man in derselben Weise Do: Eliminirt man co”, so findet man nach Aufhebung des Factors p-+1 P-+p+1=0, 1-p=-p?r. ws au | FrogEnıvus: Über Gruppen des Grades » oder p+1. Demnach enthält S den Cyklus (-p, -po, 1-+ pc"), und mithin ist Prrae=-1, =; Eliminirt man z. so erhält man p=[1,.2z 2, demnach (2.) R= (0,%)(1,-2)(2,-4)(4,-1), und weil 2" =1 ist, n=1 (mod. og), also QR—= RR. Die aus den Potenzen der Substitution P= (ON 02, .9—]) gebildete Gruppe Ü erzeugt mit den beiden Substitutionen Q = (0), (@) (1,y% + yP=)-1,—y2,---—yP=2) R: (0, co), (a,—-pa"), (B,e"(-P)") eine Gruppe, deren Ordnung durch pg theilbar ist. Sie enthält zwei verschiedene Gruppen DW und RUWR der Ordnung p, also mindestens p+1 solche Gruppen. Daher erzeugen VW, Q,R die Gruppe 9, falls eine solche existirt. Ersetzt man in der erhaltenen Darstellung von 5 überall A durch —-?, so erhält man eine mit 9 isomorphe Gruppe 5. Dadurch geht aber P in (®) (0,-1,—-2,:-:-p+1)= P über, es bleibt also W und ebenso Q ungeändert, während R, wenn man die Zeichen —#z und -® durch ® und ersetzt, in R: (0,%), (B,e(-P)r), (a,-e"ar) übergeht. Diese Gruppe $ unterscheidet sich also von 9 nur da- durch, dass x durch 2” ersetzt ist. Ist aber p—1 Rest, so ist 2-1 —= -p"(p-1) Nichtrest. Der Fall. wo z—1 Nichtrest ist, geht aus dem eben behandelten = ersetzt, und führt zu einer mit 9 hervor, indem man > durch > isomorphen Gruppe 9. Sei endlich <=1. Unter n kann man eine zwischen 0 und q liegende Zahl verstehen. Ist n gerade, so ersetze man n durch ng. Dann ist » eine zwischen —q und +9 liegende ungerade Zahl. Dem- nach ist n’=1 (mod. p-1) und R — (0,0), (8,-8&*), da man zwischen Resten und Nichtresten nicht mehr zu unterscheiden braucht. Die Substitution S—= RP enthält den Cyklus (0,©,1) und demnach, falls & von 0 und 1 verschieden ist, den Cyklus = (8; IE”, 1— (1 87)2)5 358 Gesammtsitzung vom 10. April. und da & durch S” in (1-8)” übergeführt wird, so ist (1-5)”"+(1-&), =1 für alle Werthe von & ausser 0 und 1. Der Congruenz 2" = & genügt also ausser 0 und 1 nur ein solcher Werth, für den 2(1-&8)" =1 ist, oder wenn man auf die n“ Potenz erhebt, 2”(1-&2) =1. Weil mithin die Congruenz &""' =] nur zwei Wurzeln hat, so ist der grösste ge- meinsame Theiler von n-1l und p-I1 gleich 2, folglich ist n-1 zu q theilerfremd, und da (n-1)(n +1) durch gq theilbar ist, so ist n=-—1 (mod. g), und demnach ist R die Substitution 7 = =. $4. Sieht man von dem nur für p —=7 möglichen Ausnahmefalle ab, wo n —=| ist, so ist stets n = —1, und 9 enthält eine Substitution R, die &in „= -+* verwandelt, und eine Substitution ?, die&in „=&+ ıl überführt. Aus diesen beiden aber lassen sich alle Substitutionen y+os - do-Py= a+Bß&’ a (1.) 0 zusammensetzen. Da diese eine Gruppe des Grades p+1l und der Ordnung ;p(p’-1) bilden, so muss sie mit 5 übereinstimmen. Eine und zwar höchstens eine davon verschiedene Gruppe kann es nur für p=71 geben, und giebt es wirklich: In einem Garoıs’schen Felde der Ordnung p” bilden die Sub- stitutionen 7 = a&8+ eine Gruppe der Ordnung p”(p”-1). Ist m = cd, so bilden allgemeiner, wie a.a.O. Marnıeu gefunden hat. die Sub- stitutionen (2-) 1 — as” +B (n—=0,1,:-d-]) eine Gruppe 5 des Grades p” und der Ordnung p”(p"-1)d. Sie hat eine invariante Untergruppe der Ordnung p”(p”—-1) und eine darin enthaltene invariante Untergruppe der Ordnung p”. Letztere ist eine elementare Gruppe, d.h. eine commutative Gruppe. deren Elemente alle die Ordnung p haben. Allgemeiner nenne ich eine Gruppe ele- mentar, wenn sie keine charakteristische Untergruppe hat, wenn sie also das direete Produet von mehreren isomorphen einfachen Gruppen ist. Sei p=2 und 2"-1 eine Primzahl, die ich jetzt wieder mit p bezeichnen will. Dann ist m eine Primzahl, die nach dem Frrmar’schen Satze in p—1 aufgeht, und 5 eine Gruppe des Grades p+1 und der Ordnung p(p+1)g, wo g=1 oder m ist. Istg=m=3, so ist 27 =p-1. Die Gruppe 5 der Ordnung 168 enthält eine Substitution @ der Ordnung 3, „=&?°. die zwei Symbole : FrosEnıus: Über Gruppen des Grades p oder p+l. 359 0 und 1 nicht ändert, und eine damit vertauschbare Substitution R der Ordnung 2, n„=&H+l1. Man erhält diese Gruppe 59 auch als Untergruppe der voll- ständigen linearen Gruppe \ des Grades 2° und der Ordnung 2°(2°-1)(2°-2)(2°-2°). Diese enthält eine invariante Untergruppe M der Ordnung 8. Die Substitutionen von %, die ein Symbol ungeändert lassen, bilden die einfache Gruppe & der Ordnung 168, dargestellt als Gruppe des Grades 7. Ist W eine darin enthaltene Gruppe der Ordnung pq = 1.3, so ist = MW die auflösbare Gruppe der Ord- nung 168. Die transitiven Gruppen © und 9 des Grades 8 und der Ordnung 168 sind also beide in % enthalten. Die beiden isomorphen Gruppen 9 und 9 erzeugen, weil R=(0,%)(1,-2) (2,-4)(4,-1), Q=(1,2,4) (-1,-2,-4) R'— (0,%)(1,-4)(2,-1)(4,-2), RmRQ—(1,4,2) ist, die alternirende Gruppe des Grades 8, können aber nur durch deren äusseren, nicht durch einen inneren Automorphismus in einander über- geführt werden. Ich erwähne noch einige Folgerungen aus dem Satze II: III. Ist p eine Primzahl >3, so giebt es eine und nur eine einfache Gruppe der Ordnung ; p(p’—1). Denn eine solche Gruppe 9 enthält p+1 conjugirte Gruppen der Ordnung p, kann daher als transitive Gruppe des Grades p+1 dar- gestellt werden, und ist folglich die Gruppe (1.), die einfach ist, wenn p>3 ist. IV. Ist p eine Primzahl, so giebt es nicht mehr als eine transitive Gruppe des Grades p+1 und der Ordnung p(p’-1). Denn eine solche Gruppe & enthält eine mit P vertauschbare Substitution Q= (&)(0)(1,y,Y?, --- y?%), oder 7.=y& der Ordnung p-1, die ungerade ist. Die geraden Substitutionen von & bilden daher eine Gruppe 5 des Grades p +1 und derOrdnung ; p(p*-1). E n 1 Diese enthält die mit R und P bezeichneten Substitutionen = ne und „=8+1. Die Substitutionen P, Q, R erzeugen die Gruppe der linearen Substitutionen IE der Ordnung p(p’-1). Ist p=[7, so kann 9 nicht die auflösbare Gruppe der Ordnung 165 sein. Denn ist 0 1,—4,2,—-1,4,—2);, R=(0,)(1,—2)(2,-4)(4,—1), 360 Gesammtsitzung vom 10. April. so ist IA = Co) N 2))- (RO): = (0, ©), und folglich erzeugen 59 und Q die symmetrische Gruppe des Grades 8. S 5: Aus dem Satze II ergiebt sich leicht der von Syrow aufgestellte Satz I. Die Ordnung einer transitiven Gruppe 9 des Grades p ist h=pg(np+]l), wo q ein Theiler von p-1=gr ist und n=-1 (med. r); ist. Ist also a = 1,780 ister —l oder. 2 nd gpn oder ;(p-1). Im ersten Falle ist 5 zusammengesetzt, weil die Per- mutationen der Ordnung p-1l ungerade sind. In beiden Fällen ent- hält 5 eine einfache Gruppe 9 des Grades p und der Ordnung pg(p+1), wo g’ein Theiler von g. aber nicht gleich p-1 ist. Wie eben gezeigt, sind für g’ andere Werthe als p-1 oder ;(p-1) nicht zulässig. Daher ist 9’ =;(p-1), und folglich ist 5 die Gruppe (1.), $ 4. Als Gruppe des Grades p lässt sich diese aber nach GALoIs nur darstellen, wenn p=5,7 oder 11 ist. Ist 29 = p-1, so enthält eine Gruppe 9 der Ordnung A=pg(p +1) und des Grades p +1 eine Substitution P der Ordnung p, deren Potenzen eine Gruppe W bilden, eine mit W vertauschbare Substitution Q der Ordnung g und eine Substitution R, die den Bedingungen ne, I Äh, (MB) =—IR genügt. Lässt sich nun 5 auch als transitive Gruppe von Permu- tationen der p Symbole (1.) 0,1,-:- p-1 (mod.p) darstellen. so sei (2.) P=(0,1, 29 a) Q = (o)(ı ae: Va) ze) It p=4%k+3, also g ungerade, so kann R nicht die beiden Cyklen von Q in einander transformiren. Sonst würde R aus q binären Cyklen bestehen, also ungerade sein. Daher transformirt R jeden der beiden Cyklen von Q in sich, besteht also aus Cyklen der Form (3) B: (0. (2). je). wo & die g Reste, 8 die g Nichtreste durchläuft, und wo p und © zwei bestimmte Reste sind. Die Substitution S—= RP der Ordnung 3 enthält den Cyklus (0,1,5+1), während 0 von S$”' in-c verwandelt wird. Daher ist (4-) ptece+1=0. Frosenıus: Über Gruppen des Grades p oder p-+1. 361 Es kann aber nicht p=0=-; sein. Sonst würde R den Cyklus x} Q 2 .. der .. 0 (4,-1,5) enthalten und ; in ; = , überführen, während p = 4k +3 ist. Ist g = p-1, so enthält die Gruppe S der Ordnung A = pg(p+1) eine invariante Untergruppe $ der Ordnung ;h, aber keine andere. Die mit W vertauschbaren Elemente von 9 bilden eine Gruppe W der Ordnung pg. Da diese keine invariante Untergruppe von 9 enthält, so lässt sich 9 als transitive Gruppe des Grades p+1 darstellen, und mithin ist 5 die Gruppe (3.)$ 4. Sind Q’ und R die Substitutionen n=Yy& und y=—| des Grades p+1, so ist RTQO/R= Q". & Nun ist leicht zu beweisen, dass sich 9 für ? = 1 oder 11 nicht als Gruppe des Grades p darstellen lässt. Denn sonst ist bei der Dar- stellung durch p Symbole GO) TE eye) P E} E ’ während eben gezeigt ist, dass der Factor x nicht für Reste und Nicht- und folglich R= (0), ( sm reste derselbe sein kann. $ 6. Der Vollständigkeit halber will ich auch den eben benutzten Satz von Garoıs auf dem hier eingeschlagenen Wege herleiten. It p=4%k+3, so mögen P, Q, Rund S = RP dieselben Substitutionen von p Symbolen bedeuten, wie im vorigen Paragraphen. Die Gruppe 5 der Ordnung *p(p’-1) und des Grades p wird von W,Q,R erzeugt. Ersetzt man überall £ durch —£, so erhält man eine isomorphe Gruppe, VD und & bleiben ungeändert, in R vertauschen sich ? und ©. Da s von > ver- schieden ist, so kann man sich auf den Fall beschränken, wo 0-; Rest ist. Da Dar rel) ist, so enthält S—= RP den ternären Oyklus —Her (& + 5) c p und führt das letzte Symbol in pe: — über. Daher ist 1. Ist 2 Rest, so enthält S den Cyklus (-20°, >, p-e) 362 Gesammtsitzung vom 10. April. und führt ?-c in S leer! p-c über. Daher ist Ge, Bor el 4°? +5 +2=0, pe+p+l=0, und mithın 9=2, e=-3,)p=1. 2. Ist 2 Nichtrest, so enthält S den Cyklus Gr, 2 az) und führt c-z in p e—p rlep=g-na- über. Daher ist (e-p)” =p, | ündemukın © Ip 2 pe It p=4k+1, so kann nicht au (ei) (ei) sein: S enthält den Cyklus (0,1,7+1), während 0 von S” in -p verwandelt wird, daher ist e=-;,, demnach ist 2 Rest, und folglich p=1 (mod. 8). Sei 8 ein Nichtrest. Ist auch 8-1 ein Nichtrest, so findet sich 8 in dem Oyklus Ze c+Bß (+5 BB, ß ) Ist o+ß Rest, also nicht c=-1, so ist aß ne a c+ß geil und folglich nach Aufhebung von +1 (r.) (B-1)B =. Ist aber +8 Nichtrest, so ist pß uz ae also (2.) (B-1)B= 2 (ce +1). Ist dagegen ö-1 Rest, so ergeben sich zwei andere quadratische Congruenzen für 8. Da diese 4 Congruenzen nicht mehr als 8 Lösungen haben, so giebt es nicht mehr als 8 Nichtreste und da p=1 (mod. 8) ist, so ist p = 17 und jede dieser Congruenzen hat 2 Lösungen. Kürzer Frosenivs: Über Gruppen des Grades p oder p+l. 363 gelangt man zu diesem Ergebnisse, wenn man den Satz benutzt, dass es in der Reihe 1,2, --- p-1 stets „(p-1) Paare auf einander folgender Nichtreste giebt. Das Product von zwei auf einander folgenden Nichtresten (3-1) 8®=(-ß)(-P+1) kann für p = 17 nur 5-6=-4 oder 6-7=8 sein. Nach (1.) und (2.) ist daher « = —4 oder 8 und entsprechend 2s(s+1)=8 oder —4, was nicht zutrifft. Ist also p = 4k+1, so vertauscht R die beiden Oyklen von Q mit einander, und besteht daher aus Cyklen der Form R = (0) G 2). wo v ein bestimmter Nichtrest ist. Da Ss = RP den Cyklus (0, 1,v-+1) enthält und 0 durch S” in —v verwandelt wird, so ist v+1=;,. Ist ? von 0,1,v+1 verschieden, so enthält 5 den Cyklus 6 vH‘ ut, y+r = ne v e b und da A durch S” in ar, verwandelt wird, so ist WEDER v _V+A VER vexX=]? er: Daher lässt S das Symbol A ungeändert, besteht also aus einem ein- zigen Öyklus (0, 1,v+1). Folglich ist 5 die alternirende Gruppe des Grades p, und mithin ist p =. S7- p=4k+1 Der Weg, auf dem in $ 2 die Relation (1.) erhalten wurde, lässt sich zur Herleitung eines allgemeineren Satzes benutzen: V. Ist p eine Primzahl der Form Ak+1, und ist q nicht durch p theilbar, so kann eine Gruppe der Ordnung pg(p +1) nur dann p-+1 Unter- gruppen der Ordnung p enthalten, wenn g durch ;(p—1) theilbar ist. Die Ordnung A = pq(p+1) der Gruppe 5 enthält p nur in der ersten Potenz. Daher sind je zwei der p+1 in 5 enthaltenen Gruppen W der Ordnung p conjugirt, und die mit VW vertauschbaren Elemente von 9 bilden eine Gruppe W der Ordnung pg. Die Ordnung d des grössten gemeinsamen Theilers D der p+1 Gruppen W ist nicht durch p theil- bar, weil jede von ihnen eine und nur eine Gruppe W enthält. Daher ist d ein Divisor von qg = g’d. Ist d=1, so lässt sich 9 als (zweifach) transitive Gruppe von Per- mutationen der p+1 Symbole (1.), $Sı so darstellen, dass DW aus den Potenzen der Substitution „=38+1 besteht. 364 Gesammtsitzung vom 10. April. Alle mit W vertauschbaren Substitutionen bilden eine Gruppe der Ordnung p(p-1), die unter ihnen, die 0 nicht versetzen, sind die p-1 Potenzen der Substitution „ yÖ. Daher ist g ein Theiler von p-1 = gr, und die Substitutionen von W, die 0 nicht versetzen, bilden eine eykli- sche Gruppe Q der Ordnung 9, bestehend aus den Potenzen der Sub- stitution ZN die r Cyklen von je g Symbolen enthält. Q wird von allen Substitu- tionen von S gebildet, die 0 und © ungeändert lassen. Keine Substi- tution von 9 ausser E lässt mehr als zwei Symbole ungeändert. Ist g gerade, so enthält 5 eine und nur eine Substitution der Ordnung 2, die 0 und © ungeändert lässt, nämlich S — Q# und ebenso eine und nur eine mit S conjugirte Substitution, die irgend zwei Sym- bole nicht ändert, im Ganzen also ;„p(p+1) verschiedene, mit S con- jugirte Substitutionen der Ordnung 2. Jede enthält ;(p-1), zusammen enthalten sie „p(p+1)(p-1) binäre Cyklen. Sind R und X zwei Substitutionen der zweifach transitiven Gruppe 9, die den Cyklus (0,) enthalten, so lässt AR die Sym- bole 0 und © ungeändert, ist also in O enthalten. Umgekehrt kommt in R = RQ* der Cyklus (0,&) vor. Jeder binäre Cyklus kommt also in qg Substitutionen von $ vor, und folglich enthalten alle Substitu- tionen von $ zusammen ;p(p-+1)g binäre Cyklen. Diese Anzahl ist also 2 ;p(p+1)(p-1), und daher ist g>5(p-1). Als Divisor von p-1l ist demnach qg = p-1 oder z(p-1). Wird jetzt angenommen, dass p = 4&+1 ist, so muss immer q gerade sein. Denn irgend eine in 5 enthaltene Substitution R der Ordnung 2 lässt entweder kein Symbol ungeändert oder zwei. Im ersten Falle besteht R aus ;(p+1) = 2%+1 Cyklen, ist demnach un- gerade, und folglich enthält 9 eine invariante Untergruppe 5 der Ordnung ;A4. Diese Ordnung ist durch p(p+1) theilbar, weil 5 die p+1 conjugirten Gruppen W sämmtlich enthält, und folglich ist q durch 2 theilbar. Im anderen Falle enthält die zweifach transitive Gruppe 9 auch eine Substitution der Ordnung 2, die 0 und & nicht ändert. Diese ist eine Potenz «der Substitution Q, und folglich ist deren Ordnung g gerade. Ist die Ordnung des grössten gemeinsamen Theilers D der p+1 & Bu 5 et Ns x wel er . a oz mit W conjugirten Gruppen d>1, so lässt sich die Gruppe D der Ordnung pg’(p+1) als transitive Gruppe von Permutationen von p+1 Symbolen darstellen, und enthält mithin p+1 Gruppen der Ordnung p. Daher ist 9’ = p-1 oder ;(p-1), und folglich ist g= g’d ein Vielfaches von ;(p-l). Ist g=z(p-]1), so ist stets d= 1: Frosentus: Über Gruppen des Grades p oder p+1. 365 VI. Ist p eine Primzahl der Form Ak+1, so giebt es eine und nur eine Gruppe der Ordnung „p(p’-1), die mehr als eine Untergruppe der Ordnung p enthält. Itqg=p-1l und d=|, so ist 9 die Gruppe (3.), $4- Ist aber — 2, so kann 9 in das direete Product der Gruppe D und der Gruppe .); $ 4 zerfallen; oder 5 kann aus den Substitutionen (ie bestehen. Wahrscheinlich sind damit alle Möglichkeiten erschöpft. Als Folgerung ergiebt sich aus dem Satze V: VI. Ist p eine Primzahl der Form 4k+1, ist g-(p+1) Cyklen. Daher ist ps die Anzahl soleher Substitutionen in 9. Da S"RS’ = RS” = RS”* ist, und da 9 zweifach transitiv ist, so sind je zwei dieser ps Substitutionen conjugirt. Folglich bilden die mit R vertauschbaren Substitutionen von 5 eine Gruppe N’ der Ordnung h Be (p+De Frosentus: Über Gruppen des Grades p oder p+l. 367 Die oben mit 5” bezeichnete einfache Gruppe muss jene ps Sub- stitutionen sämmtlich enthalten, und daher hat für 5’ der Factor s von g’ = st‘ denselben Werth wie für 9. Eine Substitution der Ordnung p ist nur mit ihren Potenzen ver- tauschbar, ebenso eine Substitution @*, ausser wenn % durch Z theil- bar ist. Dann ist sie ausserdem mit A vertauschbar. Den Cyklus (0, ©) enthalten g Substitutionen R’ = RQ*. Von diesen haben s die Ordnung 2. Eine der übrigen g-s=s(t-1) hat, da R? = Q"** eine Potenz von T ist, die Ordnung 27, wo ? ein Theiler von £ ist. Die zweifach transitive Gruppe 9 enthält 5; (p+1)p(g-s) verschiedene Sub- stitutionen dieser Art. Sie lassen kein Symbol ungeändert und ent- halten, da ihre £“ Potenz alle Symbole versetzt, einen Cyklus der Del Ordnung 2, —r Cyklen der Ordnung 2F. Ausserdem giebt es in 5 (p’-1) Substitutionen der Ordnung p, die genau ein Symbol ungeändert lassen, z(p +1)p(g-1) Substitutionen, die genau zwei Symbole ungeändert lassen, und deren Ordnung in q aufgeht. Die übrigen 2 1 2 / s—1l (p+l)pg=- (pP +)p@-9)-:(p+1)p@-1)-pP+1=(p+1)pP — +1) Er) 2 Substitutionen versetzen ausser # alle Symbole, müssen, da auch ihre Potenzen alle Symbole versetzen, regulär sein, und daher gehen ihre Ordnungen in p+1 auf. Ist daher s = 1, also n — 1 (mod.g), so enthält 5 nicht mehr als p+1 solehe Substitutionen. Zu ihnen gehören die ps = p Substitu- tionen der Ordnung 2, also ausserdem nur noch die Substitution E. Folglich kann auch WR’ nicht mehr als p+1 Elemente enthalten, die der Gleichung X”*'— E genügen, aber auch nicht weniger. Denn da die Ordnung (p+1)t von W’ durch p+1 theilbar ist, muss die Anzahl solcher Elemente in W’ ein Vielfaches von p+1 sein. Ist also R ein Element der Ordnung 2 in 9, so sind alle solche Elemente in RW” enthalten, demnach mit AR vertauschbar. Daher sind je zwei Ele- mente der Ordnung 2 in $ vertauschbar, und mithin bilden sie eine elementare Gruppe X der Ordnung p+1 = 2", die eine charakteristische Untergruppe von 9 ist. So kommen wir wieder auf den schon be- sprochenen Ausnahmefall. Tritt dieser nicht ein, so ist also s>1. Jede Substitution von W ist mit der Substitution R vertauschbar, die den Cyklus (0,0) enthält. Jedes Element von W, das © un- geändert lässt, kann daher auch 0 nicht ändern, ist also eine Potenz von Q und weil es mit R vertauschbar ist, eine Potenz von T. Die Gruppe W der Ordnung (p+1)f und des Grades p+1 enthält Z Sub- stitutionen, die oo nicht ändern, folglich ist sie transitiv. Die / Sub- 38* 368 Gesammtsitzung vom 10. April. stitutionen 7’, die 0 und ©» ungeändert lassen, und die ? Substitu- tionen RT’, die 0 und co vertauschen, bilden eine Gruppe I der Ordnung 21. Sei (&,®) irgend einer der ;(p+1) binären Cyklen von R. Ist dann U eine Substitution von W, die © in # verwandelt, so muss U, weil es mit R vertauschbar ist, 0 in & verwandeln. Daher besteht, wenn U"TU = T’ ist, die Gruppe U”TU aus allen Elementen T” und RT” von W, die x und ® in sich oder in einander über- führen. Die beiden Gruppen ” und U”"%U haben nur die Gruppe E+R = | gemeinsam. 4 Die Gruppe . hat die Ordnung z(p+1)t und enthält $(p+1) } SER 2 A verschiedene eonjugirte Gruppen 5 der Ordnung t, von denen je / zwei theilerfremd sind. Folglich enthält —- eine und nur eine Unter- 2) gruppe 5 der Ordnung ;(p+1), wie ich in meiner Arbeit Uber auf- lösbare Gruppen IV., 34, Sitzungsberichte 1901 gezeigt habe. Ist ferner, in Primfactoren zerlegt, «(p+1) — a=bBey:--, so ist ? ein gemeinsamer Divisor von a°—1, be 1500 1,72 stz p=3 (mod. 8), so muss !=]1, also n=-1 (mod. g) sein. Demnach giebt es in $ genau p+1 mit R vertauschbare Elemente, die der Gleichung X?* — E genügen, und diese bilden eine Gruppe N der Ordnung p+1. Da jede ihrer Substitutionen ausser E alle Sym- bole versetzt, so ist N transitiv, enthält also eine und nur eine Sub- stitution, die das Symbol « durch ® ersetzt. Wir haben angenommen, dass N nicht eine invariante Untergruppe von 9 ist (s>1). Dann bilden die mit N vertauschbaren Elemente von 5 die Gruppe & — W der Ordnung g = (p+1)t. Denn ist 9 durch p theilbar, so enthält & die p+1Gruppen W, da die Ordnung von W nicht durch p+1 theilbar ist. Erzeugen diese die Gruppe $5 der Ordnung X= (p+1)pg’, so ist N eine invariante Untergruppe von 9, also da p+1 zu pg’ theilerfremd ist, und $ eine invariante Untergruppe von 9 ist, auch eine invariante Untergruppe von 9. Ist aber = (p+1l)g/, und ist 9’ >t, so enthält & eine Sub- stitution S', deren Ordnung s’ in s aufgeht, und die zwei Symbole &,® ungeändert lässt. N enthält eine und nur eine Substitution R', die in 8 überführt. Daher ist STXS’—R', folglich vertauscht R’ die Symbole & und ® unter einander, enthält also den binären Cyklus (2,8). Eine solche Substitution von 5 hat aber die Ordnung 27, Frosenius: Über Gruppen des Grades p oder p+1. 364 wo f' ein Theiler von f ist. Da R’ ein Element der Gruppe R ist, deren Ordnung p+1 zu ? theilerfremd ist, so kann daher die Ord- nung von K nur gleich 2 sein. Ein Element R’' der Ordnung 2 ist aber nicht mit einem Elemente S’ der Ordnung s’ in 5 vertauschbar, da die mit A’ vertauschbaren Elemente von 5 eine Gruppe der Ord- nung (p+1)f bilden. In 5 giebt es also, wenn s>]1 ist, ps verschiedene mit N con- Jugirte Gruppen der Ordnung p+1, und da jede Gruppe W nur eine Gruppe NR enthält, auch ps verschiedene mit W’ conjugirte Gruppen der Ordnung (p+1)i, bestehend aus den Elementen von 9, die mit je einem der ps Elemente $ der Ordnung 2 vertauschbar sind. 370 Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI Die Bildung von Loeweit und deren untere Tem- peraturgrenze bei 43°. Von J. H. van’r Horr und A. o’FArELLY. Mi: dem Loeweit (SO,),MgNa,.2H,O schliesst die Reihe der bis jetzt bekannten und von uns untersuchten Mineralien, welche aus Chloriden und Sulfaten von Natrium, Kalium und Magnesium aufge- baut sind, ab. Derselbe tritt nach Früherem bei 25° noch nicht auf', und so lag hier, wie beim Langbeinit’, als Aufgabe vor, die untere Temperaturgrenze des natürlichen Auftretens zu bestimmen. Ganz wie beim Langbeinit sind wir dabei stufenweise vorgegangen und haben zunächst die Bildung des betreffenden Körpers in ein- facheren Verhältnissen verfolgt. Über das Vorkommen von Loeweit als Mineral liegen nur spär- liche Daten vor, und die künstliche Darstellung scheint bis jetzt nicht oder nicht mit Erfolg versucht zu sein. Scuwmp entdeckte den be- treffenden Körper in Ischl, neben Anhydrit, und eine Analyse von Haıpiseer® führte zur obigen Formel, nur mit einem, anscheinend durch nachträgliche Aufnahme verursachten, höheren Wassergehalt (18.97 Procent Na,0; 12.78 Procent MgO; 52.35 Procent SO,; 14.45 statt 12.1 Procent H,O); vov Havrr* untersuchte eine neben Astra- kanit und Anhydrit aufgefundene Probe mit demselben Resultat (14.8 Procent H,O). Wir haben nunmehr die Bildung von Loeweit verfolgt in einer Weise, welche erlaubt, die Verhältnisse des Auftretens vollständig zu Diese Sitzungsberichte 1901, 1043. Ebenda 1901, 276. Jahresberichte für Chemie und Physik 1847/48. 1219. Ebenda 1856, 875. 1 2 3 4 al van Horr u. A. o'’Farerty: Oceanische Salzablagerungen. XXVI. überblicken. Dabei stellte sich heraus, dass die Verwandlung von Astrakanit in Loeweit oberhalb 71° nach der Gleichung: (SO,),MgNa,.4H,0 = (S0,),MgNa,. 2H,0 + 2H,O erfolgt. Diese Temperatur wird jedoch durch Anwesenheit anderer (löslicher) Körper herabgedrückt, und diese tieferen Bildungstempera- turen sind durch die ebenfalls bestimmte Maximaltension im Kıystall- wasser des Astrakanits gegeben. I. Bildung von Loeweit aus Astrakanit bei 71°. Die Verwandlung von Astrakanit in Loeweit und umgekehrt zeigt sich durch die begleitende Ausdehnung bez. Contraction im für der- artige Untersuchungen geeigneten Dilatometer. Die Erscheinung tritt schon beim Arbeiten mit Astrakanit allein auf, jedoch muss dann, zum Einleiten der Verwandlung, bedeutend oberhalb 71° erhitzt wer- den. Besser eignet sich eine feingepulverte Mischung von Astrakanit und Loeweit, wobei noch besonders betont sei. dass letzterer in der nachher anzugebenden Form, wohlausgebildet, zu verwenden ist. Verwendung z.B. eines durch Entwässerung im Dampftrockenschrank aus Astrakanit erhaltenen Präparats führt zu verwickelnden Contrac- tionserscheinungen, wohl in Folge von Vorhandensein instabiler For- men. Unter -Innehaltung der bekannten Vorsorgen (Beschleunigung der Verwandlung durch mehrmalige Wiederholung, Beobachtung mög- lichst in der Nähe der halben Umwandlung) ist das Ergebniss scharf: bei 70° zeigte sich die Contraction als eine Niveausenkung in der Capillare von ı1"" in ıo Tagen, 3 » eine Steigung » 10”" » 28 Stunden. » Hinzugefügt sei, dass schon eine ältere Bestimmung des Hrn. Wır- ııaus vorlag mit dem Ergebniss: bei 70°3 ein Fallen von 9""3 in 24 Stunden, IST Steigen » 175% 3», 3 Wagen, so dass die gesuchte Umwandlungstemperatur unweit 71° liegt. Dass es sich hier um eine Wasserabgabe handelte, zeigte eine gleichzeitig mit dem Dilatometer oberhalb 71° erhitzte Probe im zu- geschmolzenen Rohr, und zwar dadurch, dass der Inhalt nach Ab- kühlen zusammengesintert war und also eine Theilschmelzung erlitten hatte. Mit dem Tensimeter wurde das bestätigt und dabei gleichzeitig die obige Temperatur nochmals festgestellt. 372 Gesammtsitzung vom 10. April. Bei derartigen, unter Wasserabspaltung erfolgenden Vorgängen fängt bekanntlich die Maximaltension des Krystallwassers diejenige der sich bildenden Lösung zu übersteigen an. Im Differentialtensi- meter wurde deshalb einerseits eine trockene Mischung von Astra- kanit und Loeweit gebracht, andererseits Astrakanit, dem zwei Mole- küle Wasser beigemischt waren. Genügend lange im Bad bei con- stanter Temperatur erwärmt, zeigt oberhalb 71° das Krystallwasser einen Überdruck: bei 92°5 von 8””5 Quecksilber 2 er » » 84 » 3-7 » » 80 oT » » 55 » 0.9 » Unterhalb 71° kehren die Verhältnisse um und die Astrakanit- lösung weist nunmehr einen Überdruck auf: bei 69°5 von o””7 Quecksilber » 65 » 1.5 » 2 60 » 2, » Offenbar gelingt dieser Versuch nur beim Ausbleiben der Ver- wandlung von Astrakanit in Loeweit und umgekehrt, was eben bei der sich hier wiederum geltend machenden Verzögerung durchwegs der Fall ist. | Um nunmehr die Natur des bei 71° unter Wasserabspaltung aus Astrakanit entstandenen Körpers festzustellen, wurde oberhalb dieser Temperatur eine Lösung, die Magnesium- und Natriumsulfat in aequi- molecularen Mengen enthielt, eingeengt, dabei jedoch Anfangs nur Astrakanit erhalten (21.8 und 21.6 Procent H,O; 7.1 und 7.6 Pro- cent Mg; berechnet 21.53 und 7.27). Als dann jedoch dieser Ästra- kanit in Berührung mit der Mutterlauge, nach Abschliessen der Kry- stallisirschale um Eindunstung vorzubeugen und nach Einimpfen mit einer kleinen Menge theilweise entwässerten Astrakanits, nachträglich oberhalb 71° erhitzt wurde, trat eine Verwandlung ein. Nach deren Vollziehung wurden die ausgebildeten Krystalle, immer oberhalb 7 1°, von der Mutterlauge getrennt und getrocknet und zeigten sich nach Analyse als Loeweit. Nur ist zu bemerken, dass die Temperatur nicht oberhalb 95° aufzuführen ist, da dann eine weitere Verwandlung ein- tritt. Die Analyse ergab: H,O 11.8 Procent (ber. 12.06 Procent) Me 8.3 » ( » SETO » ) m 4 van'r Horr u. A. o'Farerry: Oceanische Salzablagerungen. XXVI. 313 I. Maximaltension des Krystallwassers in Astrakanit. Nachdem festgestellt war, dass der Loeweit sich aus Astrakanit bei 71° bildet, handelte es sich um «den Einfluss anderer Salze auf diese Temperatur, um dadurch den natürlichen Bildungsverhältnissen näher- zutreten. Bestimmend dafür ist die Maximaltension des Krystallwassers im Astrakanit bei dessen Verwandlung in Loeweit, da Loeweit sich statt Astrakanit bildet in Lösungen. deren Tension kleiner als diese Maximaltension ist. Letztere wurde mit dem Breuer - Frowein’schen Tensimeter zwischen 25° und 71° bestimmt. In der einen Glaskugel war eine gepulverte Mischung von Astrakanit (21.6 Procent H,O) und Loeweit (12.2 Procent H,O), in der anderen Phosphorpentoxyd; Queck- silber diente als Messtlüssigkeit. Zwei Tensimeter wurden benutzt, und festgestellt, dass die schliessliche Einstellung bei sinkender und bei steigender Temperatur unwesentlich differirt. Das Resultat war fol- gendes: Temperatur e Tension in Mm .Hg bei 0° (p,) Tensimeter I Tensimeter IL Mittel 25° 9.57 = 9.57 40.1 29.4 29.4 29.4 55.4 81.4 81.l O1. 3 71.6 PS DIESER 20523 Diese Daten lassen sich durch die Beziehung: ps 2 ga AT ZU eontroliren, worin q, der entwickelten Wärme entspricht bei Verbin- dung von 18" Wasserdampf mit Loeweit zu Astrakanit. Wird der entsprechende Ausdruck für die Maximaltension des Wasserdampfs aus Wasser (p,) beigefügt: dip. Iw I e worin q, die latente Verdampfungswärme für 18" Wasser, so entsteht: aur« Po Ja Fu — q ee q die Wärme, welche bei Verbindung von 18" flüsssigen Wassers mit Loeweit zu Astrakanit entwickelt wird. Unter Annahme eines constanten g-Werthes lässt sich obige Gleichung integriren und führt dann unter Zugrundelegung der Daten Dei 25° und 71°6 zu 374 Gesammtsitzung vom 10. April. was auch mit den beiden zwischenliegenden Tensionswerthen befriedi- gend stimmt und zu folgendem Ausdruck führt: 166.79 — 2.017 1 log p. = log pP. — — al t Pa gef. Pa ber. 25° 9.57 (9.57) 40.1 29.4 29.33 55-4 81.3 81.44 71.6 215.3 (215.3) Eine letzte Bestätigung haben wir dann noch in der directen Bestimmung des obigen Wärmewerthes gefunden: Die Lösungswärme des Astrakanits ergab sich pro Kilogramm- molekül auf 1460 und 1452 (Mittelwerth 1456) für eine Verdünnung. welche 4.06 Procent anhydrischen Salzes in Lösung entsprach: die- jenigen des Loeweits 7958 und SooS (Mittelwerth 7998) bei derselben Verdünnung. Die Verwandlung: (SO,),MgNa,. 2H,0 + 2H,0 = (SO,), MeNa,. 4H,0O ist demnach von einer Wärme-Entwickelung 7998 — 1456 = 6542 begleitet und, da qg sich auf ein Kilogrammmolekül Wasser bezieht, wird = or was mit dem aus den Tensionen berechneten Werth (3305) genügend übereinstimmt. III. Die Bildung von Loeweit in den Salzlagern bei 45°. Die Bildungstemperatur des Loeweits aus Astrakanit. welche ohne weiteres bei 71° liegt. sinkt bei der natürlichen Salzlagerbildung. insbesondere durch die Anwesenheit des Chlornatriums, herab und wir haben nunmehr die untere bezügliche Temperaturgrenze ermit- telt. Es handelt sich dann darum, in den für 25° festgestellten Sättigungsverhältnissen' die Umstände aufzusuchen, unter denen sich Loeweit zuerst, d.i. bei der niedrigsten Temperatur, bilden wird. Dieselben sind dort verwirklicht, wo der Astrakanit in Berührung mit der Lösung von kleinster Tension, also grösster Wasserentziehung. be- findlich ist. Dasselbe ist in Punkt V der Figur auf S. 1042 dieser ! Diese Sitzungsberichte rgo1, S. 1042. Ee Pr van'r Horr u. A. o’Farerry: Öceanische Salzablagerungen. NXVI. 308 Berichte von 1901 der Fall bei gleichzeitiger Sättigung an Astra- kanit. Chlornatrium. Magnesiumsulfat und Leonit. Zu berücksichtigen ist, dass hier wenig oberhalb 27° die Ver- wandlung von Magnesiumsulfathepta- in Hexahydrat stattfinden wird und wenig oberhalb 38° die Bildung von Langbeinit, welche beide sich im Dilatometer, ebenso wie die Loeweitbildung. durch eine Aus- dehnung zeigen würden und so einen Irrthum veranlassen könnten. Wir haben deshalb das Tensimeter benutzt, und festgestellt. bei wel- cher Temperatur die Maximaltension des Krystallwassers in Astrakanit derjenigen der gesättigten V-Lösung zu übersteigen anfängt. Die eine Tensimeterkugel war mit einer fein vertheilten Mischung von gleichen Mengen Loeweit und Astrakanit beschiekt; die andere ent- hielt etwa 6° einer (mit etwa 0°“"5 V-Lösung angefeuchteter) Mischung der nothwendigen Salze. Dazu wurden verwendet Magnesiumsulfat (25°). Chlornatrium (7°), Leonit (3°) und Astrakanit (1°) unter Berücksichti- gung der Verhältnisse. worin sie, bei Verwandlung des Magnesium- sulfats in Hexahydrat, die V-Lösung bilden: 550M8gS0O,.7H,0 + 60Na,0l, + 74MgK,(SO,).4H,0 —= 447MgSO,.6H,0 + 494MgNa, (SO,),4 H,O + 1000H,0 104Na,Cl, 74K,C1,42MgCl, ı19MgSO.. Die Füllllüssigkeit im Tensimeter war Paraffinöl. Zur Beschleunigung wurde wiederum abwechselnd bei zu hoher und zu tiefer Temperatur beobachtet, wobei die Umkehrung der Niveaudifferenz (ohne Abwar- ten der schliesslichen Einstellung) als Merkmal diente, und so all- mählich die Grenztemperatur festgestellt. Nachstehende Tabelle ent- hält das Resultat, wobei als positiv Überdruck seitens der Lösung angegeben ist: 25° 56° 33° 47° 42° 44 +4 —I9 +1 —2 Se —- [eo] Die untere Bildungsgrenze des Loeweits liegt also bei 43°; nur könnte dieselbe dureh vorhergehende Langbeinitbildung um eine Kleinig- keit erhöht werden. 376 Beiträge zur Kenntniss der Krystallform des Lang- beinits und zur Auffassung der Tetartoedrie im regulären System. Von Dr. A. Sacus in Breslau. (Vorgelegt von Hrn. Krim.) Die Krystallgestalten des Langbeinits sind zuerst — und bisher allein — von Lurpecke' beschrieben worden. Ihm waren drei Kry- stalle bekannt, von denen aber nur einer der näheren Untersuchung zu Grunde gelegt wurde. Dieser zeigte »die Formen des Würfels (100), des positiven Tetraeders (III), des negativen (111), des negativen Triakistetraeders (211), des negativen Deltoiddodekaeders (221), der linken Pentagondodekaeder (310), (210) und vielleicht (920) und endlich des Rhombendodekaeders (110)«. Mir stand nun eine Reihe von theils krystallisirten, theils nicht krystallisirten Stücken dieses seltenen Materials von Löderburg bei Stassfurt zur Verfügung, welche Hr. Dr. Krantz in Bonn an Hrn. Prof. Dr. Hıyrzz sandte, und deren Untersuchung mir Letzterer freundlichst überliess. Acht besonders gut ausgebildete Krystalle wählte ich hiervon zur näheren Betrachtung, sechs davon ermöglichten eine genaue Messung. Der grösste von diesen acht Krystallen ist 15-20”" hoch und ebenso breit und dick, der kleinste etwa den dritten Theil so gross. Die Durchsichtigkeit von allen ist stellenweise stark getrübt. Die ersten sechs zeigen zwei Tetraeder, das Rhombendodekaeder, ein Triakistetraeder und zwei Pyritoeder”, von denen das eine gegen ! Grorw’s Ztschr. f. Krystallogr. 1898, 29, 257. Marrter (Min. Magaz. and Journ. London 1899, 56, 159) macht über den indischen Langbeinit keine krystallo- graphischen Angaben. 2 Es sei gestattet, hier diese Bezeichnung statt der gewöhnlichen als » Pentagon- dodekaeder« anzuwenden, um jede Verwechselung mit dem »tetraedrischen Pentagon- dodekaeder«, dem Tetartoeder der 48-Flächner, in den später folgenden Betrach- tungen auszuschliessen. ä A. Sacus: Krystallform des Langbeinits. Ar das andere stark an Ausdehnung zurücktritt, bei einem Krystall so stark, dass es nur als schwache Andeutung vorhanden ist. Fünf von den acht Krystallen zeigen ausserdem den Würfel. Die Aufstellung der Krystalle wurde analog der von Lurpeckr angegebenen getroffen: es wurde das Tetraeder als positives gewählt, welches glatt, frei von Ätzfiguren ist. Dann ergab sich bei sämmt- lichen Krystallen die Übereinstimmung, dass das positive Tetraeder gegen das negative weit zurücktritt — bei manchen verschwindet es fast — und dass am positiven die meisten Nebenformen liegen. Als- E ae a 202 _ dann ist das beobachtete Triakistetraeder das positive + (DIRn)E berechnet beobachtet (211) (Iırı)= 19°28' 19°25'— 19° 30' (211) (ı21)= 33 33 33 35 —33 37 Es ist stark glänzend, scheint aber der natürlichen Ätzung am wenigsten von allen Flächen Widerstand zu leisten, da an ihm oft eine völlige Zernagung zu bemerken ist. Die beiden Pyritoeder sind geometrisch gleich, sie ergänzen sich zu dem Pyramidenwürfel 0002. Es tritt also zu dem von LurpEckE 0002 beschriebenen negativen bez. linken Pyritoeder — |-— —- | (210) das entsprechende positive bez. rechte hinzu. Die folgende Tabelle be- stätigt diess: Zone: berechnet beobachtet (102) (01) = 26°34' 26° 34'— 26°40' (oo1r) (102) — 26 34 26 34 (102) (101) — 18 26 18 30 (101) (201) _ 18 26 18 26 (201) (100) = 26 34 26 40 ferner: f berechnet beobachtet (102) (IT) = 39°14' 39° 10'— 39°135’ (to2) (un) = 2 75 0 (do2)\(o21), >= 7.6625 66 20—66 23 (ro), (ton), 277750746 50 42 @Xro)(zu)Er E25 24 0 On) (NN) EEE 3ogENA 39 15 (012)(102) = 36 52 36 43—36 53. Dasjenige Pyritoeder, welches vorherrscht, ist stets mit sämmt- lichen zwölf Flächen ausgebildet, das zurücktretende mit nur ı bis 2. Der Glanz der Pyritoeder ist auffallend verschieden, man sieht sofort. dass hier kein Pyramidenwürfel vorliegt. Die Orientirung ist — be- sonders an den Krystallen, welche den Würfel zeigen — leicht: nach- dem einmal die Tetraeder fixirt sind, läuft beim linken Pyritoeder die 378 Gesammtsitzung vom 10. April. obere Kante bez. die Combinationskante mit der oberen Würfelfläche von rechts nach links, beim rechten von vorn nach hinten. Unzweifel- haft ist das linke öfter vorherrschend als das rechte: von den sechs ge- messenen Krystallen zeigen fünf das linke, und nur der sechste das rechte vorherrschend. Sehr auffällig ist die Erscheinung, dass bei diesem Krystall das rechte (herrschende) Pyritoeder matt und rauh ist, während an den anderen fünf Krystallen dieses selbe (rechte) Pyritoeder glänzend und elatt auftritt. Umgekehrt ist das linke Pyritoeder an den ersten fünf Krystallen matt und rauh, am sechsten aber glatt und glänzend. Der siebente und achte Krystall zeigen je nur ein Pyritoeder, der eine das linke, der andere das rechte. Das linke Pyritoeder des einen ist matt und rauh: während man nun aus der Verschiedenheit an Glanz und Oberflächenbeschaffenheit der Pyritoeder, die vereint an den anderen sechs Krystallen auftreten, schliessen sollte, dass das rechte Pyrito- eder an dem andern Individuum glänzend und glatt sein müsste, zeigt diess dieselbe Mattheit und rauhe Oberflächenbeschaffenheit wie das linke Pyritoeder an seinem Pendant, stellt also ein Analogon zum sechsten Krystall dar. Hieraus folgt, dass es thatsächlich wohl am Langbeinit vier Pyrito- eder gibt: ein glänzendes linkes und ein mattes linkes, und ebenso ein glänzendes rechtes und ein mattes rechtes. Man ist versucht, durch diese Beobachtung die alte Naumanv’sche' Erklärung der Tetartoedrie durch ein Zusammenwirken zweier Hemie- drieen bestätigt zu sehen, gegenüber der Annahme einer selbständigen tetraedrisch-pentagondodekaedrischen Classe. Man gedenkt der Nav- mann’ schen Ausführungen hierüber (Theoret. Krystallogr. 1856, 105): »Obgleich übrigens diese tetartoedrischen Tetraeder und Pentagondo- diekaeder in ihrer Erscheinungsweise mit den gleichnamigen hemiedri- schen Formen übereinstimmen, so ist doch die Bedeutung ihrer Flächen eine wesentlich verschiedene geworden. Denn, streng genommen, wird nun jede Tetraederfläche nieht mehr von einer ganzen Fläche des Okta- eders, sondern nur von drei abwechselnden Feldern einer solchen Fläche gebildet; und ebenso ist jede Fläche des Pentagondodekaeders eigent- lich nur noch mit ihrer Hälfte vorhanden; auf ähnliche Weise ver- halten sich auch die tetartoedrischen Trigondodekaeder und Deltoid- dodekaeder«. Die Naunann’sche Idee ist dann besonders von Groru in den ersten beiden Auflagen seiner physikalischen Krystallographie (1876, 241; 1885, 292) weiter ausgeführt, aber das Zusammenfallen des rechten ! Pose. Annal. 1855, 95, 465; Elem. d. theor. Krystallogr. 1856, 103. A. Sacns: Kırystallform des Langbeinits. 379 positiven und linken negativen, sowie andererseits des linken positiven und rechten negativen tetraedrischen Pentagondodekaeders (A A !) für den Werth /=0 zu einem einzigen symmetrischen Pentagondodekaeder angenommen worden. Wie schon oben angedeutet, scheinen die Lang- beinit-Krystalle auf die Existenz von vier verschiedenen (der Stellung nach paarweise gleichen) Pyritoedern hinzuweisen, tetartoedrisch nicht nur »quoad nooumenon«, sondern auch »quoad phaenomenon« (vergl. Naumann, Theoret. Kryst. 1856, 100. 94). Cireularpolarisation war an den vorliegenden Krystallen nicht zu beobachten. 380 Über die Zerlegung einander entsprechender Serienlinien im magnetischen Felde. Von C. Runee und F. PAscuen in Hannover. (Vorgelegt von Hrn. Praxck.) Be hat die Beobachtung gemacht, dass Linien verschiedener Ele- mente, die nach den Seriengesetzen einander entsprechen, im mag- netischen Felde in derselben Weise zerlegt werden, so zwar, dass in der Scala der Schwingungszahlen die Componenten entsprechender Linien im gleichen magnetischen Felde dieselben Abstände zeigen. Um dieses Gesetz möglichst genau zu prüfen, wurden die Linien der zweiten Nebenserie in den Spectren von Hg, Mg, Zn, Cd, Sr ge- wählt. Die Linien der ersten Nebenserie eignen sich nicht so gut dazu, weil sie eine geringere Zerlegung zeigen, und auch, weil die dort auftretenden Satelliten die genaue Bestimmung stören. Es wurden die Funkenspectra von Hg und Zn gleichzeitig erzeugt, indem man den Funken zwischen einem Stück Zinkblech und einem zweiten amalgamirten Stück überspringen liess. Ebenso wurden gleich- zeitig die Funkenspectra von Zn und Mg, von Zn und Cd, von Mg und Cd und von Zn und Sr gleichzeitig erzeugt, indem man den Funken von dem einen Metall zum andern überspringen liess. Für Zn und Sr wurde eine Strontiumsalzlösung tropfenweise auf die Zink- elektroden gebracht. Die Bleche befanden sich zwischen den Polen eines pu Boıs’schen Elektromagneten. Beide waren in schmale Streifen geschnitten. Das eine wurde quer über den einen Polschuh gespannt und mit Pflöcken darauf befestigt, das andere befand sich ihm gegen- über und war durch eine Glimmerplatte von dem andern Polschuh isolirt. Der überspringende Funke hatte dann die Richtung der Kraft- linien und befand sich in dem intensivsten Theil des Feldes, ohne durch das Feld herausgedrängt zu werden. Die Pole liessen sich da- bei auf wenige Millimeter einander nähern. Die Feldstärke variirte zwischen 28000 C.G.S. und 33000 (.G.S. ©. Runge u. F. Pıscnen: Zeeman-Effeet entsprechender Serienlinien. >81 Indem man gleichzeitig die beiden Spectra erzeugt, umgeht man die Bestimmung der Feldstärke, die nicht leieht mit derselben relativen Genauigkeit ausgeführt werden kann wie die Messung der Componenten- abstände. Es kommt dabei nur darauf an, während einer Aufnahme die Feldstärke constant zu erhalten. Für verschiedene Aufnahmen da- gegen kann die Feldstärke verschieden sein. Daher ist keine Sorg- falt darauf verwendet worden, denselben Polabstand genau wieder herzustellen, wenn die Polschuhe auseinandergeschoben worden waren, um die Metalle daran zu befestigen. Dagegen wurde wohl darauf geachtet, dass die Stromstärke des Elektromagnetenstromes während der Aufnahmen eonstant blieb, indem bei steigender Temperatur der Windungsspulen ein entsprechender Widerstand ausgeschaltet wurde, der sich im Stromkreise befand, so dass ein Strommesser bis auf wenige Procent denselben Strom anzeigte. Von der Quecksilberlinie 5461 sind nur 5 Componenten gemessen, obgleich sie 9 besitzt. Die äusseren sind zu schwach, als dass sie zur Bestätigung des Gesetzes in Frage kommen könnten. Ebenso sind von der Zn-Linie 48ıı nur 7 von den 9 Componenten gemessen. Die Abstände der Componenten sind in der folgenden Tabelle in der Scala der Schwingungszahlen aufgeführt. Unter der Schwingungs- zahl ist die Zahl verstanden, welche angibt, wieviel Schwingungen das Licht ausführt, während es einen Weg von ı Abstände sind gerechnet von dem Schwerpunkt der Componenten und em zurücklegt. Die sind mit + bezeichnet, wenn die Componente nach der Seite der grösseren Schwingungszahlen liegt. | x | \ Zn He itre| | Me un a R 8 An, Pifterenz | —2.76 —2.83 +0.07 —1.90 bes | an 209 || 005 —1.30 | —1.29 | —0.01 | —1.39 | —1.43 | —1.39 | +0.02 Zn 4811 —0.66 —0.67 +0.01 Mg 5184 —0.74 —0.68 | —0.68 —0.06 Hg 5461 0.00 0.00 0.00 Cd 5086 —0.01 40.04 | +0.02 | —0.04 +0.62 | +0.64 | —0.02 | -+0.69 | +0.70 | +0.70 | —o.oı +1.31 +1.33 | —0.02 | +1.43 | +#+1.43 | +1.39 | +0.02 +1.92 +2.12 | +2.13 | +2.02 | +0.04 +2.80 +2.78 +0.02 —2.59 | —2.59 0.00 Nee are | | -+0.06 —2.01 —2.03 +0.02 | —2.16 —2.14 | —0.02 Zn 4722 —0.68 | —0.67 | —o.or Me 5sı73 | =onı | =onı 0.00 Hg 4359 +0.65 +0.70 | —0.05 Cd 4800 +0.68 | +0.70 | —0.02 +1.98 | +1.96 | +0.02 | +2.07 | +2.15 | | —0.08 +2.64 | +2.63 +0.0I +2.86 +2.79 | +0.07 ao —2.65 | —2.67 | +0.02 Mg. 5168 —2.82 | —2.82 | 0.00 De, -+0.01 0.00 | +0.01 Cd 4678 —0.02 0.00 | —0.02 +2.64 +2.66 | —0.02 | +2.84 | +2.82 | | +0.02 Sitzungsberichte 1902. 39 382 Gesammtsitzung vom 10. April. I | Differenz —2.02 | —2.03 | | +0.01 | —1.34 | —1.34 0.00 Me 5184 —0.67 —0.65 | —0.02 Fran —0.68 | —0.69 +0.01 Zu 4a —0.04 0.00 | —0.04 era +0.01 +0.01 +0.65 +0.60 +0.05 x +0.67 | +0.68 —0.01 | #1.22 | +1.31 | —0.09 | +1.36 | +1.37 —0.01 +1.92 | +1.91 | +0.01 | +1.98 | +2.00 —0.02 | —2.45 | —2.51 | +0.06 —2.65 | —2.68 | +0.03 —1.90 | —1.88 | —0.02 —2.06 | —2.04 | | —0.02 Me 5173 —0.66 —0.61 —0.05 Zn 4722 | —0.67 | —0.67 | | 0.00 Zn 4722 +0.60 +0.66 | —0.06 Cd 4800 +0.67 | +0.69 —0.02 +1.90 | +1.85 | +0.05 | +2.04 | +2.04 | 0.00 | #+2.51 | +2.48 | +0.03 | +2.66 | +2.66 | 0.00 Mg 5168 = —2.50 | —0.01 Zn a6Bo —2.72 | —2.71 | —0.01 Zn 4680 —0.01 0.00 | —0.01 Cd 4678 0.00 0.00 0.00 +2.52 | +2.50 | +0.02 +2.72 | +2.71 | | +0.01 Diese vier Aufnahmen zeigen, dass, soweit die Genauigkeit der Messung reicht, die Abstände entsprechender Componenten in der Scala der Schwingungszahlen gemessen im gleichen Felde die gleichen sind. Wenn die Linien normale Triplets wären, die nach den Anschauun- gen von H. A. Lorentz den Schwingungen eines frei um seine Gleich- gewichtslage schwingenden elektrisch geladenen Theilchens entsprechen, so würde aus der Gleichheit der Abstände folgen, dass in den Spectren der verschiedenen Elemente das Verhältniss der Ladung zur Masse des Partikelehens dasselbe wäre. Man würde dann geneigt sein anzu- nehmen, dass man es in den verschiedenen Speetren mit denselben Partikelehen zu thun hat, die eine den chemischen Elementen gegen- überstehende intermoleeulare Materie darstellen. Diese Anschauung lässt sich auch festhalten, wenn die Schwingungen der geladenen Par- tikelehen nicht frei sind, sondern wenn Systeme mit einander ge- kuppelter Theilchen um Gleichgewichtslagen schwingen. Wir erhal- ten dann, wie Lorentz ausgeführt hat, complieirtere Zerlegungen der Speetrallinien im magnetischen Felde. Die Gleichheit der Abstände der Componenten, gemessen in der Scala der Schwingungszahlen, würde aber wieder so aufzufassen sein, dass in den Spectren der ver- schiedenen Elemente gleichartige, elektrisch geladene Theilchen um Gleichgewichtslagen schwingen, während die chemischen Moleküle nur die Kräfte bestimmen, mit denen ohne magnetisches Feld die Theil- chen in die Gleichgewichtslagen gezogen werden. So ist für die ver- schiedenen Elemente das Spectrum immer ein anderes; aber die Zer- legung entsprechender Linien im magnetischen Felde ist in den ver- schiedenen Speetren die gleiche. r C. Runge u. F. Pascnen: Zeeman - Effeet entsprechender Serienlinien. 383 Die zweite Nebenserie ist ausser in den Spectren von Hg, Mg, Zn, Cd noch bei Ca und Sr beobachtet worden. Hier liegen indessen die ersten Glieder der Serien so weit im Roth, dass die photographische Aufnahme Schwierigkeiten bereitet. Die zweiten Glieder der Serien sind im Funkenspeetrum schon bedeutend schwächer. Indessen konnten doch die Strontiumlinien 4362 und 4327 in erster Ordnung geleich- zeitig mit den Zinklinien 4722, 4680 aufgenommen werden. Bei der Strontiumlinie 4436 war die Dispersion der ersten Ordnung eines grossen Rowranp’schen Gitters nicht hinreichend, um die Componenten zu trennen. Man gewinnt zwar die Überzeugung, dass der Typus der Zerlegung der gleiche ist wie bei Hg 5461, Zn 4811 u. s.w.: aber die Messung der Abstände der Componenten ist nicht gelungen. Die anderen beiden Linien bestätigen beide indessen das Gesetz, wenn man bedenkt, dass die Genauigkeit geringer ist als bei den oben aufgeführten Linien. Sr | Zn Differenz —2.69 | —2.86 | +0.17 —2.23 —2.16 —0.07 Sr 4362 —0.78 | —0.72 | -0.06 Zn 4722 +0.68 | +0.70 | —0.02 +2.26 +2.18 +0.08 +2.76 +2.85 —0.09 Sr 4327 —2.76 —2.87 Br Zn 4680 | 0.08 —0.02 —0.06 +2.84 +2.89 —0.05 Die drei Typen der zweiten Nebenserie besitzen, wie Rune und Pascnen beim Quecksilber gezeigt haben, eine Beziehung zu ein- ander.‘ In der Scala der Schwingungszahlen gezeichnet geben sie nämlich das folgende Bild: | Typus Hg 5461 | | | | | I} | | | Typus Hg 4359 | | | | | Typus Hg 4047 ' Abhandlungen der Berl. Akad. 1902. 305 384 Gesammtsitzung vom 10. April. Die erste Linie (grösster Wellenlänge) wird im magnetischen Felde in neun aequidistante Componenten zerlegt. Bei der zweiten Linie fällt die mittelste Componente und die zweitnächste auf beiden Seiten fort. Bei der dritten Linie bleiben nur die mittlere Componente und die beiden äusseren stehen. Sonach sind alle drei Typen durch eine ein- zige Constante zu charakterisiren, durch den Abstand der benachbarten Componenten der ersten Linie oder durch das Achtfache davon, den Abstand der beiden äussersten Componenten. Dieser Abstand ist eine Function der Feldstärke. Hier haben wir gezeigt, dass die entsprechenden Linien beim Zn, Mg, Cd, Sr dieselbe Zerlegung zeigen wie die Linien des Queck- silbers. Um nun zu untersuchen, wie genau die aequidistante Verthei- lung der Componenten zutrifft, haben wir in den fünf Fällen unter der Annahme der aequidistanten Vertheilung den Abstand nach der Methode der kleinsten Quadrate berechnet und dann den mittlern Fehler der Abweichung von der aequidistanten Vertheilung gebildet. Der Einfach- heit halber ist dabei den sämmtlichen Schwingungszahlen das gleiche Gewicht gegeben. Der so gefundene mittlere Fehler ist hinreichend klein, um zu behaupten, dass soweit die Genauigkeit der Beobachtung reicht, die Componenten in der angegebenen Weise vertheilt sind. Abstand der äussersten Mittlerer Fehler der Ab- Componenten von weichung von der aequidistanten der Mitte Vertheilung ZnHg 2.63 0.030 MeZn 2.51 0.030 MgCd 2.81 0.033 Zn Cd 2.70 0.021 SrZn 2.84 0.072 Der Umstand, dass bei den verschiedenen Aufnahmen nicht jedes Mal der gleiche Abstand beobachtet ist, erklärt sich dadurch, dass, wie schon oben bemerkt, die Feldstärke bei den verschiedenen Auf- nahmen nicht genau dieselbe war. Noch auf eine andere Weise kann man untersuchen, ob die aequi- distante Vertheilung der Componenten zutrifft. Man kann die Ab- weichungen irgend einer Componente von der Lage, die sie bei aequi- distanter Vertheilung haben müsste, bei den verschiedenen Elementen verfolgen, und untersuchen, ob etwa eine schematische Abweichung nach der einen oder anderen Seite stattfindet. Das Mittel der Ab- weichungen dürfte von der aequidistanten Lage nicht weiter entfernt sein, als seiner Genauigkeit entspricht. C. Runge u. F. Paschen: Zeeman - Effect entsprechender Serienlinien. 385 | Index | Abweichungen des Mittels Anzahl | der | der einzelnen Componenten der Componenten* | von der aequidistanten Lage 3eobachtungen | —A | +0.013 2 —g | +0.003 8 .-2 +0.007 9 = | — 0.011 9 Erster "Typus o | +0.004 | 9 | Ay | —0.008 | 9 | +2 +0.010 | 9 +3 —0.012 8 +4 —0.018 2 —4 +0.043 10 —3 —0.038 | 10 | | Zweiter Typus FR m | , | +1 —0.001 | 10 | +3 +0.020 | 10 | +4 | —0.013 10 —4 | —0.006 | 10 Dritter Typus [6) | —0.012 | 10 +4 +0.017 10 * Mit dem Index ist der Abstand der aequidistanten Lage von der Mitte in Einheiten des Intervalls bezeichnet. Die negativen Zahlen bedeuten kleinere Schwingungszahlen. Nach der Anzahl der Beobachtungen müsste das Mittel der Be- obachtungen etwa drei Mal so genau sein wie die einzelnen Beob- achtungen, abgesehen von den beiden äussersten Componenten des ersten Typus, die nur zwei Mal beobachtet sind und deren Mittel also nur etwa die anderthalbfache Genauigkeit besitzt. Das Mittel hat nicht die erwartete Genauigkeit bei den äusser- sten vier Componenten (Index: —4, —3, +3, +4) der zweiten Linie. Diese zeigen eine systematische Abweichung, insofern die beiden Paare (Index: —4, —3) und (Index: +3. +4) enger sind, als sie es sein sollten. Diess wird indessen durch ein geringes Zusammenfliessen der Componenten erklärt werden können. Wenn die Ördinaten zweier Curven, die je ein Maximum haben, sich superponiren, so liegen die beiden Maxima der superponirten Curve einander näher als die der einzelnen Curven. Die Componenten des ersten Typus werden, ab- gesehen von den äussersten, die auch eine ähnliche Verschiebung zeigen. nicht in derselben Weise beeinflusst, weil hier jede Compo- nente zwischen zwei aequidistanten Componenten liegt, deren Einfluss sich gegenseitig aufhebt. Nimmt man jene Componenten aus, so ergibt sich als mittlerer Fehler der Abweichungen 0.010, was der erwarteten Genauigkeit des Mittels thatsächlich entspricht. 386 Gesammtsitzung vom 10. April. Der experimentelle Theil dieser Untersuchung ist von den Ver- fassern gemeinschaftlich ausgeführt worden. An der Messung der photo- graphischen Platten und an der Verarbeitung der Messungsresultate hat sich dagegen F. Pascnrn wegen seiner Übersiedelung nach Tübingen nicht betheiligen können. 387 Über das Bruchstück einer altattischen Grabstele. Von R. KEkuULE VON STRADONITZ. (Vorgetragen am 28. November 1901 [s. Jahrg. 1901 S. 1185|.) Far die ersten Versuche, die ältere attische Sculptur in ihrer Eigenart zu erkennen, bot die im Jahre 1838 in Velanideza gefundene, von Aristokles gearbeitete Grabstele des Aristion den einzigen sicheren Anhalt. Auf sie allein war Brunn angewiesen, als er in der Künstler- geschichte den Charakter der archaischen attischen Kunst innerhalb der archaischen Kunst überhaupt und im Gegensatz zur äginetischen zu bezeichnen unternahm. Noch im Jahr 1876 konnte er neben dieser Stele nur sehr wenige Beispiele altattischer Sculptur anführen. Seit- dem sind in Attika und Athen, hauptsächlich auf der Burg, so viele alterthümliche Werke zu Tage gekommen, dass wir gegenwärtig den allmählichen Fortgang der älteren griechischen Seulptur am bequemsten mit Hülfe der langen fast ununterbrochenen Reihe von Beispielen aus Attika überschauen können. Nirgends haben die Menschen ihren künstlerischen Gestaltungs- trieb zuerst an hartem, schwer zu bearbeitendem Material geübt, son- dern stets mit der Benutzung von fügsamerem, leicht bildsamem Stoff begonnen. Die ersten figürlichen Darstellungen wurden in Thon ge- knetet, in Holz geschnitzt, in weichem Stein geschnitten. Erst spä- ter wagte man sich an die edleren und härteren Steinarten und an den schwierigen Bronzeguss. Jeder besondere Stoff, den der Bildhauer zu bearbeiten hat, führt ganz von selbst zu besonderen Handgriffen und Gewohnheiten. Die Führung der Linien und Flächen wird eine andere beim Kneten des Thons, eine andere beim Schnitzen und Schnei- den. Der Stoff an sich wirkt durch seine besondere Stoftlichkeit, durch Faserung, Schichtung, Farbe verschieden, und je stärker das wirklich künstlerische Empfinden des Bildhauers ist, um so stärker werden diese Unterschiede in seinem Werke fühlbar. Oft kann man an Marmor- seulpturen noch erkennen, wie sich die Hand des Künstlers an der Bearbeitung eines anderen Materials gebildet hatte, man spürt noch die Gewohnheiten des Schneidens in einer weicheren Masse. Erst nach 388 Gesammtsitzung v. 10. April. — Mittheilung v. 28. Nov. 1901. und nach wird die Marmortechnik, die mit der Auffindung der grossen Marmorbrüche beginnt, ganz selbständig. In Athen kann man diese Vorstufe der Marmorseulptur nicht nur errathen, sondern sie steht in dien vielen noch erhaltenen, in den weichen Poros geschnittenen Seulp- turen deutlich vor Augen. Man verfolgt, wie sich die Marmortechnik von den Gewohnheiten der Porosseulptur ablöst und frei wird, und diese Ausbildung erstarkt und vollzieht sich unter dem Einfluss und der Lehre der auf den Inseln heimischen Marmorbildhauer. Im Ver- folg soleher sorgfältigen und glücklichen Beobachtungen! lässt sich auch die Stelle bestimmen, die das Werk des Aristokles in der Ent- wieckelung einnimmt. Er wurzelt in der selbständigen Naturanschauung und in den Gewohnheiten, die wir aus den attischen Porosseulpturen kennen. Aber er hat für sein Werk nicht nur eine schöne Platte Marmor” gewählt, sondern die Vorzüge des edlen Materials empfunden und zur Geltung zu bringen gewusst —, ein Reiz des Originals, den keine Abbildung und kein Abguss wiedergeben kann. Die Grabstele war für das Grab eines vornehmen Kriegsmannes bestimmt, des Aristion —, wie Hr. von WıramowıTz-MoELLENDORFF vermuthet hat” des Parteifreundes des Peisistratos, nachdem wir durch Aristoteles’ athenische Politie die Namensform Aristion statt Ariston haben kennen lernen. Der Künstler hat es in seinem Werke an Nichts fehlen lassen. Trotz jedem Chier hat er die »zart bestimmten« Umrisse reinlich und sorgfältig gezogen und den bunten Farbensehmuck mit endlosem Fleiss, mit Treue und Liebe auch im Kleinen aufgetragen, und ohne Zweifel war ihm diese Arbeit als Maler ein wesentlicher, wenn nicht der wesentlichste Theil der Ausführung. Als er die Gestalt in die Marmorplatte, auf die er sie sich lebensgross aufgezeichnet hatte, hineinarbeitete und heraus- hob, sind, auch abgesehen von den Unvollkommenheiten der Kunst- stufe und anderen Fehlern, ein paar Versehen mit untergelaufen, die nieht alle nachträglich wieder gut zu machen waren. Aber man be- merkt sie kaum, sondern freut sich an der so deutlich und leibhaftig vor uns stehenden Gestalt, bei der man durchaus den Eindruck eines zwar in den Mitteln und in einem gewohnten Typus der Darstellung befangenen, aber sprechenden Portraits hat, wie es als solches gemeint war und galt. Man freut sich vor Allem an dem einfachen, ehrlichen und offenen Sinn, an der selbstgewissen Sicherheit der künstlerischen Leistung, die, ohne sich allzuviel auf Cirkel und auswendig gelernte Regeln zu stützen, das Leben als Leben und als ein Ganzes empfindet ! Winwer, Athenische Mittheilungen XIII (1888) S. 113 ff. ®2 Nach Lersıus, Marmorstudien S. 86: »Oberer hellgrauer pentelischer Marmor mit grauen Strichen, lagerhaft geschnitten. Die Basis besteht aus demselben Marmor«. ® Aristoteles und Athen I S. 261. KeEkuLE von Srranvontrz: Das Bruchstück einer altattischen Grabstele. 389 und wiedergiebt, so dass das Schematische, das nicht fehlt, wenig- stens in der Ausführung nur sehr wenig hervortritt. Es sind bisher nicht viele Beispiele altattischer Grabstelen ge- funden worden, die sich dem Werke des Aristokles als ganz gleich- artig anreihen oder als nahe verwandt zur Seite stellen lassen; keines ist gleich gut erhalten, und keines zeigt so reichliche Reste der ur- sprünglichen Bemalung, die vielmehr fast überall ganz und gar oder bis auf wenige Spuren verschwunden ist.! Den unmittelbarsten Vergleich bildet die oben Unyollstindige Stele in Stamäta, bei Conze in den Attischen Grabreliefs Nr. 3, Taf. II 2 Die Anordnung im Ganzen, die Stellung der Füsse und Haltung a Arme ist derselben Art. Über die Arbeit und ihr Verhältniss zum Aristion kann ich nicht urtheilen, da ich die Stele nur aus der Ab- bildung kenne. Nach dieser sind bei im Übrigen völliger Gleichheit des rechten Fusses die Zehen weniger gestreckt, sondern rundlicher gehoben und bewegt. Auffälliger sind die Unterschiede in der kürzer abgehenden Gewandung, bei der das eng anliegende Untergewand auf den Oberschenkeln fehlt, und die Haltung der Arme. Die rechte Hand ist etwas weiter nach vorn gehoben, die linke, den Speer haltende Hand tritt unnatürlich und unvermittelt abgeschnitten an dem Contur der Brust hervor, während bei dem Aristion mit der Hand zugleich der Unterarm in deutlicher und wohl empfundener Bewegung sichtbar gemacht ist. An dem Bruchstück bei Coxze Nr. ıo, Taf. VII ı° scheint die Bildung der Zehen der bei der eben besprochenen Stele ähnlicher als der an dem Aristion. Nach der Abbildung, die freilich täuschen kann, würde ich das Bruchstück eher für etwas jünger halten als den Ober- theil der Stele Nr. 4, Taf. III, zu dem es früher öfter gerechnet worden ist. Dies letztere ist leider, und gerade im Gesicht, zu sehr zerstört, um eine genauere Vergleichung mit dem Aristion zu gestatten, und ebenso wird sich dafür aus den Bruchstücken bei Coxze Nr. ıı (der Stele mit den zwei Jünglingen), 12, 18 oder 14‘, wo von der Haupt- figur nur die Füsse erhalten sind, nicht viel gewinnen lassen. Deutlich alterthümlicher als die übrigen Stücke ist Nr. 9, Taf. VII’, und hier ! Ich sehe hier von der Lyseasstele, bei der die Figur ohne Reliefirung nur gemalt war, ab. — Zu den altgriechischen Grabstelen überhaupt vergl. Corrısnon, Histoire de la seulpture Greeque p. 254 fl., 270 ff., 331ff. Ein vollständiges Ver- zeichniss giebt, aus Anlass der schönen Stele von Nisyros, S. Reınacn, Revue archeo- Bauue XXXIX (1901) p. 158 ff. Aus pentelischem Marmor. »Guter Inselmarmor«, wie Nr. 4 Bei Nr.ız wird der Marmor als pentelisch, bei Nr.14 und ı8 als Insel- marmor angegeben, bei Nr.ıı ist die Angabe nicht ganz bestimmt. 5 Nach Lersıus pentelischer Marmor. 3 4 390 Gesammtsitzung v. 10. April. — Mittheilung v. 28. Nov. 1901. scheint der zuerst von der griechischen Kunst ausgebildete statuarische Typus der nackten männlichen Gestalt auf das Relief übertragen oder doch bekannt und vorausgesetzt, während Aristion und die ihm nächst verwandten unmittelbar für das Relief geschaffen sind. Im Einzelnen bemerkenswerth sind die lang gestreckten Finger der allein vorhandenen rechten Hand. Bei den bisher zur Vergleichung mit dem Aristion angeführten Beispielen ist nur bei dem Öbertheil einer Stele Nr. 4 der Kopf vor- handen, aber in den Formen sehr zerstört und undeutlich. Das aus der Sazurorr schen Sammlung in den Besitz der Königlichen Museen gelangte Bruchstück', bei Coxze Nr. 6, Taf. V, hat auch stark gelitten, ist aber in den Hauptformen deutlicher erkennbar. Der Kopf ist gerader aufgerichtet als der des Aristion und giebt dadurch den Eindruck einer gewissen Feierlichkeit und Würde. Er lässt sich dem des Aristion an- schliessen, ohne eine sehr weit gehende Ähnlichkeit im Einzelnen. Das Profil ist im Ganzen gleichartig, die Stirn höher, die Lippen sind etwas voller, das Ohr steht gerader zu dem breit gegebenen Gesicht, das Haar begrenzt das Obergesicht in freierer Führung und ist auch in den Massen einheitlicher und freier als die einzelnen Locken des Aristion, die noch an eine bestimmte Art der Porossculpturen erinnern; das Auge lässt sich in der Form schwer ganz genau verfolgen, es steht nicht schräg, sondern gerade im Gesicht, gross und offen, aber läng- licher geschwungen als das des Aristion. Der bedeutendste und anziehendste Kopf einer altattischen Relief- stele ist bisher der des Diskophoren’, bei CoxzeE Nr. 5, Taf. IV. »Gegen die auch im Innern lebendig modellirte Gesichtsbildung stechen, nach überkommenem Schema gebildet, das mandelförmige und hoch heraus- tretende Auge sowie das tellerförmige Ohrläppcehen ab. Ein gewun- dener und unten oberhalb seines Endes mit einem viermal umgelegten Bande zusammengeschnürter Haarbeutel fällt in den Nacken hinab.« Diese Sätze hebe ich aus Coxze’s Erläuterungen heraus. Die Darstellung des Haares mit seinen gegliederten Wülsten ist hochalterthümlich und findet ihre Analogien nicht nur in Seulpturen, sondern in den schwarz- figurigen Vasenbildern.” Dieselbe schematische Form des Auges kehrt häufig in archaischen Seulpturen wieder.“ Trotz dieser Reste über- kommener schematischer Darstellung und der Schranken der frühen ! Parischer Marmor. ®2 Pentelischer Marmor. 3 Über die Darstellung des Haares in der archaischen griechischen Kunst vergl. die Abhandlung von Hararn Hormann in den Jahrbüchern für elassische Philologie, Suppl. XXVI (1900) S. 1718. * Conze, in diesen Sitzungsberichten 1892 S.47 fl. =; Bi Kerure von Sıravontrz: Das Bruchstück einer altattischen Grabstele. 391 Kunststufe wirkt der Kopf, obwohl keine Spur der einst mithelfenden Farbenzuthaten geblieben ist, mit einer herzerfrischenden Lebenswahr- heit und Heiterkeit der Erscheinung. Man empfindet die Freude mit, mit der der Bildner den Kopf so lebensvoll und individuell gestaltet, die Natur so liebevoll und sinnig beobachtet hat: die vorspringende Krümmung des Nasenrückens, die rundliche Form der Nasenspitze, die Einziehung an den Nasenflügeln, die Wangenfalte bei dem lächelnden Mund, die Modellirung der Wange unter dem Auge. Der Diskophor, der noch allerlei Berührungspunkte mit dem sogenannten Apoll von Tenea aufweist, ist älter als der Aristion. Als persönliche künstlerische Leistung betrachtet, steht er trotz der früheren Kunststufe, der er an- gehört, dem Kopfe des Aristion gewiss nicht nach, sondern möchte eher überlegen sein. Ich bin so glücklich, ein neues und überaus reizvolles Beispiel dieser altattischen Reliefkunst vorlegen zu können. Vor Kurzem ist in den Besitz der Königlichen Museen das Bruch- stück einer Grabstele gekommen, das, wie Jeder auf den ersten Blick sieht, in den Kreis der eben besprochenen Werke hineingehört und zunächst die Erinnerung an die Stele des Aristion wach ruft, wie es denn in der ersten Nachricht, die mir zukam, als weibliches Gegen- stück zu dem Aristion bezeichnet worden ist. Das ist der erste Ein- druck. Es wird sich darum handeln, diesen Eindruck zu prüfen und das Verhältniss genauer zu bestimmen. Das Bruchstück ist im Handel erworben worden. Ich nenne es altattisch, weil ich keinen Anlass* habe, die Angabe, dass es aus Attika stamme, zu bezweifeln, sie vielmehr durch die Marmorsorte und den stilistischen Charakter bestätigt finde, und ich möchte, ohne es beweisen oder Genaueres angeben zu können, vermuthen, dass das Bruchstück in nächster Nähe von Athen aufgefunden worden ist. Ich gebe zunächst die Abbildung des Bruchstücks im Ganzen und wieder- hole den Kopf mit den anschliessenden Theilen in etwas grösserem Maassstab, um die Vergleichung mit dem Diskophoren und mit Kopf und Hand des Aristion bequemer zu machen. Wie die Abbildung zeigt, ist nur der Obertheil der weiblichen Figur erhalten, die in Relief auf der Stele dargestellt war, und das Erhaltene ist aus vier Stücken, drei grösseren und einem ganz kleinen, zusammengesetzt. Die Zerstörung muss vor sehr langer Zeit erfolgt sein, denn die Bruchstellen waren nicht frisch, wie sie sein würden, wenn das Relief von moderner Hand, etwa beim Ausgraben. zerschla- gen worden wäre, sondern sie haben die gleiche Marmorpatina wie die Oberfläche selbst. Der Marmor ist pentelisch und zeigt den eigen- thümlich schönen röthlichen Ton, den der pentelische Marmor im Laufe 392 Gesammtsitzung v. 10. April. — Mittheilung v. 28. Nov. 1901. der Zeit leicht annimmt. Die grösste Länge des Blocks, so- weit er erhalten ist, beträgt 493 cm, die grösste erhaltene Länge der Oberfläche 38 cm, die Dicke, die an der, vom Beschauer aus rechten Seite die ursprüngliche ist, 175>em; an der linken Seite ist durch- weg Bruch. Die grösste er- haltene Breite im Ganzen be- trägt 30 cm, der erhaltenen Oberfläche 214 em. Die Ge- sichtslänge, vom Haaransatz bis zum Kinn, muss etwa 104cm sein, der Abstand vom Kopfwirbel zum Kinn etwa ı64cm. Danach war die ganze Figur etwa ı1"32 hoch, also ungefähr 3 Lebensgrösse. Die Maasse sind beträchtlich klei- ner als bei der in reichlicher Lebensgrösse gebildeten Gestalt des Aristion, deren Gesammt- höhe ı1"78 bei 164cm Gesichts- länge ist. Beschädigungen der Oberfläche haben Kinn, Ohr und Hinterkopf getroffen. Von der Blume in der linken Hand ist der Stengel nicht ganz vollständig, aber deutlich erhalten; die Blume selbst ist zum grössten Theil zerstört oder beschädigt. Sonst ist die Oberfläche des Reliefs, wo sie überhaupt erhalten ist, so gut wie unberührt, schön und frisch, namentlich an Auge, Nase, Mund, Wange und dem grössten Theil des Haares. Reste und Spuren von rother Farbe sind besonders deutlich am Hinterkopf, auch an den Haarwellen über der Stirn und dem Schopf im Nacken. Sehr deutlich erhalten ist auch das Roth des Augensternes. Das Roth des Grundes ist stark erhalten hinter dem Hinterkopf und vor Nase und Mund. Das Roth am Daumen, nahe dem äusseren Rand und auf dem Nagel, und das Roth am Rande des Zeigefingers scheint zu- fällig, während die Stele noch über der Erde stand oder während die Bruchstücke Jahrhunderte lang in der Erde lagen, entstanden zu sein. Es möchte wohl vom Grunde übergeflossen, oder auch von der KeruLE von Seravontrz: Das Bruchstück einer altattischen Grabstele. 393 Blume her herübergekommen sein. An dem Gewand auf der rechten Schulter kann ich eine deutliche Spur von Farbe nicht erkennen. Das Relief erhebt sich an keiner Stelle über die Höhe des zum Theil noch vollständig erhaltenen schmalen Randleistehens an der vom Beschauer aus rechten Seite der Reliefplatte. Das ist eben die ur- sprüngliche Höhe des Blockes, über die der Bildhauer nicht hinaus- gehen konnte. Der Grund vertieft sich von der Randleiste nach der Figur hin allmählich bis zu 12°. Das ist das Maass der stärksten Relieferhöhung in den vorhandenen Theilen der Figur, und zwar findet sich diese stärkste unmittelbare Relieferhebung am Haar über der Stirn. während sonst, der angewendeten Relieftechnik entsprechend, die ver- schiedenen Relieflagen auf einander geschichtet und gepresst sind. Das schmale, vom Grunde noch durch eine eingeritzte Linie ab- gegrenzte Randleistehen wird ohne Zweifel das ganze Reliefbild ein- gerahmt haben, wie der stärkere Rand die Bildfläche der grösseren Aristionstele und ein zarterer Rand die der kleineren Stele Giustiniani, die jetzt ein kostbarer Besitz unseres Museums geworden ist, umschliesst. Tracht und Haltung der Figur bieten nichts, was einer besonderen Erläuterung bedürfte. Die Figur, die nach dem Erhaltenen zu schliessen, jugendlich und mädchenhaft aussah, stand einfach und schlieht da, ohne Zweifel mit gleichmässig auf den Boden aufgesetzten Füssen, von denen der linke vorgesetzt war. Der rechte Arm wird ohne starke Be- wegung gesenkt gewesen sein, die rechte Hand wohl das Gewand ge- fasst haben. Die linke Hand hält eine Blume. Die ganze Haltung und Bewegung der Figur war, «der künstlerischen Gewohnheit und Noth- wendigkeit bei solchen schlanken Stelen entsprechend, eng und knapp zusammengefasst, wie wir es, um die nächsten und bekanntesten Bei- spiele zu nennen, bei der Aristionstele und der Lyseasstele sehen. Zur ungefähren Veranschaulichung von Haltung und Bewegung kann etwa auf die dritte Figur rechts von der Thürnische auf dem Nymphen- und Charitenrelief von Thasos, auch auf die Figur rechts neben der Thür auf dem sogenannten Harpyiendenkmal und auf manche Vasenbilder verwiesen werden. Blumen in den Händen halten die Mädchen auf dem Grabstein aus Pharsalos. Die gleiche Anordnung des Haares lässt sich aus vielen Beispielen belegen, ebenso die des Gewandes, bei der ein Obergewand, sich in Falten über einander schiebend, vom Rücken her über die Schulter herüber über das am Hals abschliessende dünnere Untergewand gezogen ist. Um den Stileharakter zu bestimmen, vergleiche ich zunächst ein nichtattisches Relief, hauptsächlich deshalb, weil ein sehr guter Beob- achter sich beim ersten Sehen daran erinnert fand. Ich meine das, aller Wahrscheinliehkeit nach aus Abdera herrührende Stelenbruchstück mit 394 Gesammtsitzung v. 10. April. — Mittheilung v. 28. Nov. 1901. einem Jünglingskopf, das sich im Nationalmuseum in Athen befindet und zuerst von R. Schöne: in seinen Griechischen Reliefs, Taf. XXIX Nr.123 (dazu S.60), dann im Bulletin hellenique IV (1880), Taf. VIII (dazu Porrier, S. 256 ff.) und in den Athenischen Mittheilungen VIH (1883), Taf. VI abgebildet und von Brunn S. 91 f. besprochen worden ist. Während Porrıer den Kopf mit dem Diskophoren zusammenstellte und eine die archaische Strenge mildernde Fortbildung sah', schien es Brunn vielmehr, »dass die beiden Werke nach ihrem innersten Wesen im entschiedensten Gegensatz stehen«. »Allerdings« — so fährt er fort — »finden wir auch in dem athenischen Kopfe nicht die Schu- lung und Stilisirung, welche peloponnesischen Werken eigenthümlich sind, dafür aber Leben und Empfindung, die in vollen Formen von innen nach aussen drängen, während in dem Kopfe von Abdera ..... die Weichheit der Oberfläche das innere Wesen der Form vielmehr verhüllt als erkennen lässt.«e Für Bruns ist der Kopf von ausge- ! Der wichtigste Satz in Porrıer’s Ausführungen lautet: »C’est la m&me forme de la tete, la meme ligne dans l’attache du front et du nez, le m&me modele dans les narines et dans les plis de la bouche souriante. On remarquera seulement que le caraetere archaique est beaucoup moins marque sur la stele d’Abdere ou les traits sont adoueis et fondus ..... « Kekure von Srrapontrz: Das Bruchstück einer altattischen Grabstele, 395 sprochen »nordgriechischem« Charakter, und er vergleicht als ein auf das Engste verwandtes Werk der Rundseulptur einen im Berliner Mu- seum befindlichen, aller Wahrscheinlichkeit aus griechischem Fundeebiet stammenden Kopf, dessen Herkunft indess nicht genauer zu verfolgen ist (Beschreibung der antiken Sculpturen Nr. 536. Abgebildet neben dem Stelenbruchstück aus Abdera in den Athenischen Mittheilungen VII, Taf.VI ı.2). Ich finde diese Zusammenstellung nicht in dem- selben Maasse überzeugend wie Bruns. Aber ich brauche darauf hier so wenig einzugehen als auf Brunxs Bestimmung der »norderiechi- sehen« Kunst. Ich halte Porrier’s Beobachtung bis zu einem gewissen Punkt und innerhalb noch engerer Beschränkung, als er sie bereits selbst gegeben hat, für begründet. Ohne Zweifel hat ihn das starke Gefühl für die Modellirung der Oberfläche, das sich in beiden Werken geltend macht, auf die Zusammenstellung geführt. Aber «diesem ge- meinsamen Zug stehen starke Verschiedenheiten gegenüber, die sich nieht aus der verschiedenen Zeit der Entstehung und einem Fortgang der Entwiekelung und des Könnens erklären lassen. Ich kann Brunn darin nur völlig beistimmen, dass die beiden Werke nicht in dieselbe Reihe gehören. Die Formgebung des Kopfes aus Abdera ist nicht nur weicher, sondern weichlicher, unbestimmter und unklarer. Sein Bau ist massiger, weit entfernt von der knappen, klaren, anmuthig, fein und zart empfundenen Linien- und Flächenführung des Disko- phoren und der anderen attischen Werke. So bietet der Kopf auch keine wirkliche und tiefgehende Gleichartigkeit mit dem unserer Kennt- niss neu gewonnenen Frauenkopf dar. Den oberen Theil des Kopfes kann man ähnlich geformt nennen; nach unten hin verläuft die Kopf- linie anders, einförmig und weniger fein bewegt. Das Ohr ist in ähnlicher Weise zwischen die Haare gesetzt, Wange, Nase und Mund sind mit einer gewissen allgemeinen Empfindung für das Leben und den Reiehthum der Natur modellirt. Das schmale Auge steht nicht schräg und zeigt in den Lidern und Augenwinkeln der Natur näher kommende Formen, aber es ist weniger ausdrucksvoll neben die Nasen- wurzel gerückt, der kleine Mund ist frei und anmuthig gebildet, doch ohne kraftvolles Leben. Alle einzelnen Theile stehen weniger ein- heitlich zu einander und zum Ganzen. Die Erinnerung möchte wohl zumeist durch die starke Modellirung der Wange unterhalb des Auges hervorgerufen sein. Die Ähnliehkeit im Ganzen scheint mir nur äusser- lich und zufällig. und keinesfalls würde der Kopf‘ von Abdera anders zu benutzen sein, als dass er einen äussersten Grenzpunkt abgeben kann, vor welchem der Frauenkopf angesetzt werden muss. Umge- kehrt giebt der Diskophor die ältere Grenzlinie, nach welcher der Frauenkopf fallen muss. Aber er steht diesem auch, trotz der älteren 396 Gesammtsitzung v. 10. April. — Mittheilung v. 28. Nov. 1901. Kunststufe, innerlich weit näher als der Kopf von Abdera. Er darf uns als Anfangspunkt einer Linie gelten, in welehe der Frauenkopf einzusetzen ist. Freilich sind die Formen nicht nur flächenhafter, sondern flacher, knapper und geschnittener vorgetragen. Der Haar- schopf ist in der früh -alterthümlichen schematischen Weise angegeben, der erhaltene Theil des Ohres ist ohne feinere Zeichnung, das hoch geöffnete Auge sitzt fremdartiger im Gesicht, die Lippen des fein ge- schnittenen lächelnden Mundes sind ohne schwellendes Leben. Aber es ist ein gleichartiger künstlerischer Sinn, der, nur in verschiedenen Brechungen und auf verschiedenen Stufen des Könnens, aus beiden Werken zu uns spricht, ein ähnliches Verhältniss der Gesichtstheile und der Einzelformen zu einander, eine ähnliche Bildung des Auges, dieselbe liebevolle und sinnige Beobachtung, dasselbe Bestreben, alle Linien und Flächen individuell zu beleben und ausdrucksvoll auszu- gestalten und zu modelliren, und es ist dieselbe zarte Empfindung und heitere Anmuth, die beiden Werken eigen ist, nur dass in dem Frauen- kopf Alles so viel reicher und reizvoller geworden ist. Es bleibt noch der Vergleich mit dem Aristion.' Hier ist die Kunststufe dieselbe oder doch nicht wesentlich verschieden, wie die Art die Natur zu sehen und wiederzugeben und die künstlerischen Gewohnheiten in der Hauptsache zusammenfäallen. Nicht nurı An- ! Da mir keine genügend grosse Photographie zu Gebote stand, hat die Ab- bildung auf S. 398 nach dem im Kgl. Museum befindlichen gefärbten Abguss hergestellt werden müssen. Das Original wirkt feiner in den Formen, lebendiger und vornehmer. Kextvre von Srravonrrz: Das Bruchstück einer altattischen Grabstele. 397 ordnung und Haltung sind gleichartig. Auch das Werk des Aristokles ist voll individuellen Lebens und zarter Empfindung, und die Einzel- formen stimmen vielfach überein. So an Stirn, Augenknochen und Nasenansatz und an den lang gestreckten Fingern mit den wohlge- bildeten, sorgfältig angegebenen Fingernägeln. Doch sind auch Unter- schiede zu bemerken. Bei der verschiedenen Haartracht müssen die Haare verschieden gebildet sein. Bei dem Aristion sind sie in einzelne Locken aufgelöst, noch sehr deutlich an eine bestimmte Art der Porosseulpturen erinnernd, und wenn dabei eine neue Beobachtung der Natur zu Grunde liegen oder hinzugekommen sein mag, so er- scheinen sie doch noch mit einem Rest des Schematischen behaftet, äusserlicher und weniger natürlich bewegt als die plastisch belebten Haare des Frauenkopfes, bei deren Durchführung der Künstler mit besonderer Feinheit der Beobachtung und Empfindung verfahren ist. Die Haartracht als solche ist dieselbe, die aus anderen und auch aus Jüngeren Beispielen bekannt ist, und ebenso entspricht es der wohlbe- kannten Übung, dass die genauere Angabe der Haare auf dem Hinterkopf der Farbe überlassen blieb. Dieser Hinterkopf ist aber nicht als ganz ein- heitlich glatte Oberfläche gebildet. sondern es sind, was, auf der Abbildung nicht klar herausgekommen, an dem Relief selbst deutlich zu erkennen ist, leise Furchen gezogen, die das noch farbig anzugebende Haar bereits plastisch in mehrere schwach erhobene rundliche Buckel gliedern, der Art, wie man eine solche Furche in dlem tliessenden Haar vorn über der Stirn auch auf den Abbildungen deutlicher verfolgen kann. Dieselbe Auf- und Abbewegung ist überhaupt bei den Haarwellen an der Stirn und im Nacken sehr schön und fein durchgeführt, wiederum als Grund- lage, wie auf dem Hinterkopf für die nur farbige Zeichnung, so hier für die eingeritzten, wellig fliessenden Längslinien. So ist naiv und in anmuthiger Deutlichkeit ausgesprochen, wie das Haar oben auf dem Kopf durch das Haarband fest angedrückt wird, unterhalb des Bandes, auf der Stirn und im Nacken voller und freier ist. Der sorg- fältig mit Ritzlinien gekräuselte Bart des Aristion erinnert an die Darstellung des Zeugs bei archaischen Gewandstücken und hat etwas Zeug- oder Fellartiges. Die entsprechenden Linien im Haar des Frauen- kopfes sind nicht nur, wie es der verschiedenen Aufgabe gemäss ist, tiefer, sondern auch freier geführt. Das Ohr ist bei beiden Köpfen, soweit man bei der theilweisen Beschädigung am weiblichen Kopfe sehen kann, ganz gleich gebildet, mit tiefer Ohrmuschel, starkem Öhrläppchen und besonderem Schwung des Conturs auf der Seite des Gesichts. Dagegen ist die Stellung ganz abweichend, bei dem Aristion schräg nach hinten, bei dem Frauenkopf gerade, eher steil. Freilich ist Jedem, der längere Reihen archaischer Köpfe zu beobachten Ge- Sitzungsberichte 1902. 40 398 Gesammtsitzung v. 10. April. — Mittheilung v. 28. Nov. 1901. = Fa % a er RR. legenheit hatte, bekannt, wie wechselnd und willkürlich mit der Stellung der Ohren umgegangen worden ist. Selten ist das Ohr in den organischen Zusammenhang des Kopfes wirklich und ernstlich auf- genommen. sondern oft mehr äusserlich angefügt. fast wie ein Orna- ment, das man zwischen dem Haar oder unterhalb der Helme und Hauben anbrachte, wo und wie es gerade zu passen schien. Aber es bedarf kaum der ausdrücklichen Hinweisung darauf, wie sehr auch hier wiederum der Frauenkopf überlegen ist. Auffällig ist die ver- schiedene Bildung der Augen. Beide Male drängt sich nach der Weise der archaischen Kunst der Augapfel flach zwischen den bandartigen Lidern vor', aber das Auge des Aristion ist rundlicher und offener und steht gerader, das des weiblichen Kopfes ist länglicher und zarter und es ist schräger gestellt. Der Versuch, die Natur nachzubilden, geht nach verschiedenen Seiten, und wenn bei dem Aristion auf dem Wege weiter gegangen ist, den die älteren Porosseulpturen beschritten haben, so kommt der Frauenkopf mehr mit der Form und Stellung des Auges überein, die wir aus vielen der vorpersischen, auf der athenischen Akropolis gefundenen Frauenstatuen kennen. Gewiss hat Hr. Coxze Recht, wenn er in seiner Studie über die Bildung der Augen in der antiken Sculptur den Satz aussprach, dass die eben ! Verel. Wınıer a.a.0. S.ı17f. Kexture vox Sıranponxtrz: Das Bruchstück einer altattischen Grabstele. 399 angedeuteten beiden Arten, das Auge zu bilden, »nicht, wie die Typik einer Classe schwarzfiguriger Vasenbilder nahe legen könnte, etwa auf männlich und weiblich ständig vertheilt worden sei«. Viel- mehr handelt es sich dabei um die Gewohnheiten und das Maass des Könnens, auch um die Absichten der verschiedenen Zeiten, Schulen und Richtungen und auch der einzelnen Künstler. In unserem beson- deren Falle ist das offenere Auge mit dem gespannteren Blick für den heldenhaften, kraftvollen Aristion, das schmalere, zartere Auge für den weiblichen Kopf das Angemessenere und Natürliche. Und man könnte wohl die Frage aufwerfen, ob bei einer im Übrigen doch keines- falls sehr verschiedenen Kunststufe nicht, wie es bei den schwarz- figurigen Vasen schematisch und eonventionell geschieht, eine besondere Charakterisirung beabsichtigt sei. Auch das Auge des Diskophoren ist bei gleichartiger Auffassung der Gesammtform offener und gespannter als das des weiblichen Kopfes. Bei der auf die schwarzfigurigen Vasen fol- genden Gattung der rothfigurigen Vasen des strengen Stils sind die Augen bei Männern und Frauen gleichmässig lang, schmal und dabei ge- 400 Gesammtsitzung v. 10. April. — Mittheilung v. 28. Nov. 1901. sehwungen, wiederum nach einer bestimmten Convention, gebildet. Auf dem Antaioskrater des Euphronios ist, wie Hr. Wınter bemerkt hat, der Typus des Kopfes des Herakles im Ganzen dem Kopf des Aristion nahe verwandt', das Auge, der allgemeinen Darstellungsart entspre- chend, schmal. Auf der Münchener Amphora aus des Fabrik des Ando- kides (FurtwäÄnsLer und ReıcnnorLn, Griechische Vasenmalerei Tafel 4, dazu S.ı5ff.) kann man sehen, wie in dem schwarzfigurigen Bilde Dionysos das in der schwarzfigurigen Technik übliche runde Auge, in dem rothfigurigen Bilde das längliche Auge der rothfigurigen Technik hat. Auf der Lyseasstele (Coxze, Attische Grabreliefs Tafel D) ist das Auge nicht erhalten. Auf dem bemalten Berliner Bruchstück Nr. 734 (Coxze, Tafel VI, rechts) ist das Auge länglich. — Die Nase des Ari- stion ist einfacher, weniger bewegt als die des Frauenkopfes, der Mund, bei dem der Schnurrbart nichts wegnimmt, kleiner, die Lippen sind fein und schmal; bei dem Frauenkopf ist der Mund gross, die Lippen sind voll. Sehr lehrreich ist endlich die Vergleichung der Hände. Dass sie in der Art der Anordnung und in den Hauptformen übereinstimmen, habe ich bereits gesagt. Aristion fasst seinen Speer mit starker Hand fest und derb an, zierlicher und anmuthiger bewegt, das Mädchen die leichte Blume, und entsprechend ist die ganze Hand feiner und zarter, man darf auch sagen, besser geformt. Überhaupt ist die Modellirung bei der weib- lichen Gestalt überall ausführlicher, feiner und weicher als bei dem Aristion und weiter gebracht, wie die Reliefhöhe im Verhältniss zum verschie- denen Maassstab (der beiden Figuren an der weiblichen Gestalt höher ist. Bei den vielen, verschieden strebenden Versuchen, sich die Natur zu unterwerfen, ist eine im Einzelnen überall genau scheidende chro- nologische Aufreihung der altattischen Seulpturen noch schwer. In den nicht vielen Beispielen. die Bruns im Jahre 1876 zusammenstellen konnte und als attisch anerkannte, fand er als gemeinsamen Zug, dass das Streben nicht darauf gerichtet sei, »die Formen fest und bestimmt zu umschreiben und knapp zu begrenzen, gewissermaassen den festen Kern herauszuschälen, sondern sie vielmehr von innen heraus wachsen zu lassen. Dieses Wachsthum dränge nach der Oberfläche, die durch die relative Weichheit und Saftigkeit des Fleisches und der Haut über- rasche«.” In einer älteren Ausarbeitung für die Kunstgeschichte” be- ! Jahreshefte des Österreichischen archäologischen Instituts III (1890) S. 130. — In der Gesammterscheinung kommen die gerüsteten Männer auf der von Euphronios bemalten Geryonesschale des Chachrylion (Kreın, Die griechischen Vasen mit Meister- signaturen? S.138f. Euphronios® S. 53 ff.) mit dem Aristion nahe überein, besonders Iolaos. Auch das Gewand unterhalb des Harnischs ist ganz gleichartig. ®2 Archäologische Zeitung XXXIV S. 27. ® Griechische Kunstgeschichte. Nachgelassene Theile, herausgegeh. von A. FrascH, zweites Buch. München 1897. S.192. LIr% Kerute von Sıravontrz: Das Bruchstück einer altattischen Grabstele. 40] merkt er, dass nach der Klarheit, die in der Entwickelung der ägi- netischen Kunst entgegentrete, die älteren attischen Arbeiten, von denen er freilich damals nur wenige benutzen konnte, zuerst einen fast beunruhigenden Eindruck machten. An einer anderen Stelle! sagt er, in der attischen Kunst habe die formale Durehbildung keine so überwiegende Bedeutung wie in der äginetischen, und ebenso habe es bei den Attikern keine so fest bestimmten Traditionen der Schule gegeben. »Die Individualität des Einzelnen, welche anderwärts durch den Einfluss der Schule begrenzt und gebunden erscheint, macht sich weit bestimmter geltend und verleiht auch jedem einzelnen Erzeugniss ein individuelleres Gepräge.« Dieses individuelle Gepräge, das wir natürlich nur bei den besten Werken erwarten dürfen, zeigt sich sehr deutlich bei den besprochenen Grabstelen und es erschwert die Sicher- heit der zeitlichen Anordnung. Was das Verhältniss der Stele mit der weiblichen Figur zu dem Werke des Aristokles angeht, so halte ich es für wahrscheinlich, dass sie zwar ungefähr gleichzeitig, aber etwas jünger ist. IaN.a.0: S. 202. Ausgegeben am 17. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1902. 41 a | 1 Be au ar Ba Dave, I En AN EEE ee. A Be a) De | Sg Neal tt, er Reh E: 2. | (aa DENE IE NN LIE FIG Alba BIN, N, LOL, Dart le a I äh ET ul me RT EA AN 2 A RT Ya, ME Ba KaEre Dann no By Wal AI. 5 Ders Me ee ap Dur er IE “ Ber Re Er ur el A % BT 2 et RN Br ar Fa ie Fe a N a N I da i Run Dias ARE Pr 3. Ale fa aA, a aan Er = REN ih a) AN HER ur RP u ne: Dur b - 2 3 a ET RL ER IS EN EITHER ui ’ r y - Ä $a8. a ® o a „ * j Eur = ai Aa rl E ana “sw D ki + w_ 8 > » 24, a Tr 4 BERN 4 sr * w % r F .» a = ® J ö (es ’ - Gab er b « \ [ N 2m anta> nt ’ Er Fi I - | v en Pr3Z7 > DW ugs > © I _ „e u; APR e 28 PT. 18 N niert Prrpz wo.o0 Ma Az e ce L u & Fu ur Ira Be A) Kz = - . ey u E07 SITZUNGSBERICHTE a DER nn BD e.. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XX. XXL 17. Arkın 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. fi IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. - NORZ x / TEN | JUL 25 1909 Nıy Sy . N yon en N LT [-_-tl-TJ-7 71-7171 7SJ 77 TS TSI TTS T ı ie 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch historischen Classe ungerade Nummern. 82. e 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Berieht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 Gienes Reglements die folgenden beson- deren Btmungen! 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, e F E Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Regis ‘für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ei willigung der" Gesammt „Akademie oder der betreffenden n Classe, EIESB 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besondere Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten. d it auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. . D + “ 11. Bi? | 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftliche n | Mittheilungen « abgedruckten Arbeit erhält near h fünfzig ee mit einem Umschlag, auf weleheı m | der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kalesone der Sitzung, darunter der ji Titel der Mittheilung. und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Teure berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fallt in Men Regel der Umschlag. fort De 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie e ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie: weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zu hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzei dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht ‚er seine Kosten nach mehr Abdrücke zur Vertheilung u erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitig 3 Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 200 Exem. plare auf ihre Kosten abziehen lassen. r 4 828. EN ‘1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutze n. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre=. spondirender Mitglieder dirker; bei der Akademie oder hei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzend 8 Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied m Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser da e Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeigne 335 scheinenden Mitgliede zu überweisen, [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme, bedarf e einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie od i einer der Classen., Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, 7 gestellt und sogleich zur Abstimmung g gebracht werden 2] 830: | 1. Der redieirende Secretar ist für den Inhalt geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nie gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie’ für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung nur die Werfasser. verant- wortlich. - & £ Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen, mit denen sie im ‚Schrifiverkehr 3 b, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : = SITZUNGSBERICHTE 1902. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 17. April. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. l. Hr. van'r Horr legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. K. Kv- BIERSCHKY in Aschersleben vor: Über ein eigenthümliches Salz- vorkommen im sog. Magdeburg-Halberstädter Becken, nebst einem vom Vorlegenden hinzugefügten Nachtrag. Festgestellt wurde das Vorhandensein eines neuen Minerals mit der Zusammen- setzung 3Na,SO,.MgSO,; wahrscheinlich gemacht das Vorhandensein eines Minerals 3K,SO,.4MgSO, .6Na,SO,.8H,O; erstmalig festgestellt das Vorkommen von Loeweit im sogenannten Stassfurter Lager. Die angeführten Salze kommen vor auf gleicher Lagerstätte mit Langbeinit, Glaserit, Hartsalz, vielleicht auch Leonit. Der Nachtrag enthält die Beschreibung der künstlichen Darstellung des oben erstangeführten Minerals 3Na,SO,.MgSO,. 2. Hr. von Rıcnrnoren überreichte das soeben ausgegebene ı. Heft der »Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde und des Geo- graphischen Instituts an der Universität Berlin«. Sitzungsberichte 1902. 42 404 Über ein eigenthümliches Salzvorkommen im sogenannten Magdeburg-Halberstädter Becken. Von Dr. K. KugierschKY in Aschersleben. (Vorgelegt von Hrn. van’r Horr.) Man kann wohl von einer typischen Ablagerung der Kalisalze im Stassfurter oder besser Magdeburg-Halberstädter Salzlager sprechen. Soweit Störungen in der Zusammensetzung der ursprünglichen Salz- lösungen oder übermässige Abweichungen in den Temperaturen nicht stattgefunden haben, ist die Ausscheidung der Kalisalze erfolgt in dem Sinne, wie er durch die Arbeiten van’r Horr’s bis jetzt festgelegt worden ist. Da aber locale Störungen mannigfacher Art hier und da aufgetreten sind, so ist es nicht zu verwundern, dass in den Lager- stätten, soweit sie durch Bergbau aufgeschlossen worden sind, eine ganze Reihe verschiedener, durchaus nicht überall auftretender Mine- ralien gefunden wurden. Der Tachhydrit z. B. fehlt in den meisten Kalibergwerken vollständig. Schönit, Kainit und Sylvin, sie treten keineswegs allerorten in gleicher Weise auf. Gewisse seltenere Mine- ralien wurden nur in vereinzelten Lagerstätten festgestellt. So wurde der Langbeinit (K,SO,.2MgSO,) bisher nur in wenigen Bergwerken gefunden. Es seien genannt: Wilhelmshall, Gewerkschaft Asse und Hohenzollern. Besonders zeichnet sich aus das Vorkommen von Wil- helmshall; dort tritt der Langbeinit im Liegenden des Salzlagers noch unter dem primären Hartsalz in solehem Umfange auf, dass die Ge- werkschaft einige Tausend Doppeleentner des Minerals in solcher Rein- heit zu fördern vermochte, dass sie direet vermahlen und an Stelle von fabrieirter Kalimagnesia verladen werden konnten. Im vorigen Jahre hatte ich Gelegenheit, das Bergwerk der Ge- werkschaft Wilhelmshall zu befahren und dabei auch die eben er- wähnte Lagerstätte von Langbeinit in Augenschein zu nehmen. Hier- bei fielen mir in dem in der Grube aufgestapelten Haufwerk Salzstücke von besonderm Aussehen auf, die als Schönit bezeichnet wurden, aber Schönit offenbar nicht waren. Nach mir gewordener Mittheilung K. Kusıerscaky: Salzvorkommen. 405 bildete das Material den Übergang vom Langbeinit zu dem aufgela- gerten Hartsalz. Ohne die Erwartung besonderer Überraschungen nahm ich seiner Zeit von dem erwähnten Material ein Stück etwa von der Grösse eines Handtellers zur Untersuchung mit. Die weitere Betrachtung bei Tageslicht bestätigte ein eigenthüm- liches, von mir bisher noch nicht beobachtetes Aussehen. Eine auf- fällige Weisse bez. Farblosigkeit, ein unregelmässiger Bruch ohne irgend welche Krystallfläche, eine theilweise perlmutterig schillernde Ober- fläche, eine gewisse Bröckligkeit und ein schwacher Geschmack zeich- neten das Stück aus. Anscheinend bestand das ganze Stück aus einer der chemischen Zusammensetzung nach homogenen Masse; deshalb wurde unbedenklich ein kleiner Bruchtheil davon zur Untersuchung gegeben. Seine Zusammensetzung war die folgende: RES0,2.:725.0,brocent 10.147, Mol. MESO, 623.7 ” — Ser NarS0, 22.010,» 20520019, el H,O 3722 » — 0.100» NaCl77:7 1.3 a — Die Molzahlen weisen so deutlich auf ein Verhältniss von 3:4:6:8 hin, dass die Vermuthung einer bestimmten Verbindung nahe lag. Da ergab sich, dass ein Bruchtheil desselben Handstückes nach Mitthei- lung des Hrn. Prof. van’r Horr, dem es übersandt worden, kein Kali enthalten sollte. Es blieb also nichts weiter übrig, als den Rest des Handstückes weiter zu untersuchen, zumal es die Gewerkschaft Wil- helmshall bedauerlicher Weise unbedingt abgelehnt hatte, die bezüg- liche Lagerstätte nochmals besuchen zu lassen oder weiteres Material zur Verfügung zu stellen. Die stückweise Untersuchung zeitigte nachstehende 6 Analysen: IL III IV iv; VI VI K.S0, }Procent 7.6.2, 147.0 :,,,29-4 18.2,., 40.2 2542 MgSO, » 22.6 9.6 15.9 23% 3 LL.3 25.1 Na,SsO,. >» 68.0. 1,.740:3...7 511.5 51.7- 46.7 40.4 H,O » 1.8 13 17 5.0 0.5 7-4 NaCl » 1.2 07 IT 0.8 0.8 1.3 Das Chlor wurde, zumal seine Menge gering ist, durchweg un- bedenklich als an Na gebunden berechnet. Wie weiter unten gezeigt werden soll, war diese Art der Berechnung auch jedenfalls richtig. — Das Analysenmaterial mit seinen wilden Schwankungen erscheint auf den ersten Blick hoffnungslos; als einziges Merkmal ergibt sich, dass VI mit I fast übereinstimmt. Um Ordnung in das Zahlenmaterial zu bringen, wurden die Resultate graphisch aufgetragen und zwar mit 42* 406 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 17. April. der Massgabe, dass als Abseisse der Gehalt an K,SO, und als Ordi- naten die übrigen Bestandtheile gewählt wurden. Hieraus ergibt sich folgendes Bild. \ 72 Set, N Sr ER Sa ENT EN 30 N Ro) Sr > -o rn Brenn I © ©) SL @G 2 (99==5=8 a0) Mg AYUTA so _--8 = er et [0] == on © © eo) 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 K,SO, Unmittelbar in die Augen springend ist die Thatsache, dass die Punkte der Analysen I, V und VII—I auf geraden Linien liegen und dass die Wasserlinie nach links dem Nullpunkt zusteuert. Hieraus scheint hervorzugehen, dass bis zu gewissem Grade mit steigendem K,SO,-Gehalt der Wassergehalt von Null an in einfachem Verhältniss steigt; ebenso steigt in einfachem Verhältniss der MgSO,-Gehalt, wäh- rend der Na,SO,-Gehalt in einfachem Verhältniss fällt. Es ist also an- zunehmen, dass die bezüglichen Analysen Salzgemischen entsprechen, die in fallender Menge einen Körper enthalten, der kali- und wasserfrei ist. Seine Zusammensetzung würde sich ergeben, wenn die Curven für Na,SO, und MgSO, bis zur Nullordinate durchgezogen werden. Sie treffen ganz zwanglos auf Na,SO,=78 und MgSO, = 22 Procent. K. Kusıerschkv: Salzvorkommen. 407 Beide Zahlen entsprechen genau einem Molenverhältniss von 3:1. Es liegt also im Gemisch eine Verbindung vor von: 3Na,SO,.MeSO, Diese Zusammensetzung ist vorher weder in ‚er Natur, noch im Laboratorium beobachtet worden. Ein Zweifel über deren Vorhanden- sein ist vollkommen ausgeschlossen, zumal Hr. Prof. van'r Horr nach privater Mittheilung vermocht hat, den Stoff im Laboratorium nachzu- bilden. Wie später gezeigt werden wird, ist das natürliche Vorkommen weiter bestätigt worden, und wir haben es also mit einem neuen Mineral zu thun, das ich mich freue nach dem erfolgreichen Pfadfinder in den Wirrsalen der oceanischen Salzablagerungen mit dem Namen Vanthoffit belegen zu dürfen. Durch die auf dem Nullpunkt aufgebauten Punkte gewinnen die Punkte der Analysen I, V und VII—I noch bestimmtere Bedeutung, und ich glaube annehmen zu sollen, dass sie, da sie das Vorhanden- sein eines Körpers nach der einen Seite haben extrapoliren lassen, als andern Bestandtheil der bezüglichen Gemische das Vorhandensein eines wasserhaltigen Tripelsulfates erkennen lassen. Ob freilich dieses Tripel- sulfat die oben angeführte Zusammensetzung 3K,SO,.4MgSO,.6Na,SO,.8H,O hat oder ob (durch weitere Subtracetion von MgSO,.3Na,SO, ent- standen) ein solches von der Zusammensetzung 3K,SO,.3MgSO,. 3 Na,SO,.8H,O vorliegt, muss einstweilen eine offene Frage bleiben. Die letztere hypothetische Zusammensetzung ist in der Figur als U eingetragen und schliesst sich gut an. Auf dem Curvenbilde zeigt sich zwischen den Ordinaten I und IV ein Sprung, den zu überbrücken ich unterlasse. Verbindet man nun die bezüglichen Punkte der Analysen IV, VI und Ill, dann ergeben sich für Na,SO, und MgSO, wiederum angenähert gerade Linien, d.h. mit steigendem K,SO,-Gehalt nehmen MgSO, und Na,SO, ab. Ersteres scheint zuerst verschwinden zu wollen, so dass die Vermuthung nahe liegt, die untersuchten Gemische enthalten steigende Mengen von Kalium- Natriumsulfat (Glaserit). Dieser unter @ als Ordinate aufgetragen, er- gibt Punkte, die sich zwanglos mit den bezüglichen Punkten der Analysen IV, VI und III verbinden. Meine Bemühungen, weiteres Studienmaterial zu bekommen, hatten den Erfolg, dass mir von befreundeter Seite ein Posten Salzstücke zur Verfügung gestellt wurde, die dem äussern Ansehen nach lebhaft 408 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 17. April. an das von mir untersuchte Handstück erinnerten und höchst wahr- scheinlich derselben Quelle entstammten wie dieses. Die Untersuchung des Materials wurde auf zwei Weisen vorge- nommen. Von vorn herein wurde angenommen, dass auch hier trotz der scheinbaren Gleichartigkeit ein buntes Gemisch von verschiedenen Mineralien vorliege, und trotz dieser mehrfach betonten Gleichartigkeit wurde doch versucht, durch den Augenschein verschiedene Gruppen auszuscheiden. Das andere Mal aber wurde eine Trennung durch die bekannte Schwimmmethode vermittelst Bromoform herbeizuführen ge- sucht. Untersuchung in Dünnschliffen erwies sich als unmöglich. Das Aussehen der Salze ist so wenig verschieden, dass eine Be- schreibung der kleinen Abweichungen kaum thunlich ist; dazu kommt, dass die Merkmale wahrscheinlich nicht immer dieselben sind. Von den vielen angefertigten Analysen sei nachstehend eine Auswahl der bemerkenswerthesten gegeben. I I" I IV vore K:S0F Proc! 1:3 5.4 1.4 37 72.5 Mol. 0.8 321 0.8 251 41.6 MgSO, Proc. 40.5 33-3 19.6 2382 2.0 Mol. 33-8 31.9 16.2 18.5 To Na,SO, Proc. 43.8 41.4 68.3 64-4 24.9 Mol. 30.8 29.2 48.1 45-3 17-5 H.O0 "Proe 73.9 13-7 0.9 2.7 0.25 Mol. 23 76.2 5.0 15.0 1.4 NaCl Proc. 0.5 1.0 10.2 4.5 — In einer grossen Zahl der untersuchten Stücke lässt sich durch das Auge und durch den Geschmack die Einsprengung von grösseren und kleineren Stücken Steinsalz deutlich erkennen, so dass die Berech- nung des Chlors durchweg als NaCl wohl richtig ist. I und I stellen sich dar als fast reiner Loeweit, der* übri- gens hiernach nicht, wie van’r Horr angibt‘, die Zusammensetzung Na,SO,.MgSO,.2H,O0 hat, sondern übereinstimmend mit dem Vor- kommen von Ischl nach Tscuermax: 2Na,SO,.2MgSO,.5H,0. Hier erscheint das Mineral farblos, in kleinen Stücken hell glasglän- zend. Die Stücken sind etwas bröcklig, grobkrystallinisch; theilweise irisirender Bruch. Härte etwa 2}. ! Diese Sitzungsberichte 1898, S. 388. K. Kusıerschkv: Salzvorkommen. 409 Das speeifische Gewicht von II wurde zu 2.423 ermittelt. Der Loeweit von Ischl soll 2.376 haben. In Anbetracht der hier vorhan- denen Verunreinigung erscheint die Übereinstimmung genügend. III zeigt einen fast reinen, nur mit wenig Steinsalz vermischten Vanthoffit: 3Na,SO,.MgSO,. Das Aussehen ist ähnlich dem Loeweit, nur etwas stumpfer; Irisiren schwächer. In kleinen Stücken ist auch dieses Mineral hell glasglänzend. Härte etwa 3+. Das specifische Gewicht von IIl wurde zu 2.587 festgestellt. In Rücksicht auf die in der Probe enthaltenen 10 Procent NaCl würde sich das specifische Gewicht des reinen Vanthoffits zu 2.7 berechnen. IV ist anzusprechen als eine Mischung von Loeweit und Vant- hoffit. Dass hier eine Mischung vorliegt, geht wohl schon aus dem auffällig stumpfen Aussehen der Stücke hervor. V ist fast reiner Glaserit. Die Stücke haben ein gleichmässiges, trüb durchscheinendes Aussehen von einem ganz leichten Stich in’s Gelbliche. Der Bruch ist ziemlich glatt. Härte gleich der des Vant- hoffits. Einige Stücke von besonders gleichmässig erscheinendem trübem, feinkrystallinischem Aussehen wurden vorsichtig über einer kleinen Flamme entwässert. Der Tiegel muss fest verschlossen gehalten wer- den, da sonst leicht Explosion mit vollkommenem Verstreuen des Stoffes stattfindet. Nach dem Trocknen stellt sich die Masse dar als weiss porzellanartig mit vielen theilweise sehr kleinen Einsprengungen von farblosen Krystallsplittern. Nach sorgfältigem Zerschlagen wurden die Einsprengungen mit der Pincette herausgelesen, die Wasserab- nahme auf den porzellanartigen Rest bezogen, der dann vor dem Trocknen folgende Zusammensetzung hätte haben müssen: K,SO, 14.1 Proceent = 8.1 Mol. MgSO, 37-1 » — 1170, Na,SO, 45.6 » — H,O NZLOrN —72.2 0% NaCl DES Es liegt also hier eine ganz innige Mischung von Loeweit mit Glaserit vor. Zur Ausführung der Schwimmprobe wurden einige beliebig aus- gewählte Stücke ziemlich fein zerrieben und mit einer Mischung von Benzol und Bromoform von solchem speeifischen Gewicht überschüttet, dass die ganze Masse am Boden des angewendeten Glasgefässes liegen blieb. Durch stufenweise Steigerung des specifischen Gewichtes der Mischung von 2.39 bis 2.66 und jeweiliges Abschöpfen der aufge- 410 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 17. April. stiegenen Massen wurde das ganze Material in 6 Proben getrennt. Die erhaltenen Analysen sind zwar nicht vollkommen aufklärend, sollen aber trotzdem nachstehend wiedergegeben werden: I u I IV V vI K,SO, Procent 2.6 8.6 15.2 27.81 Auer ae. MgSO, » BR 12 29.8 20.8 9.8 12.0 Na,SO, » 2587 41.8 41.7 44.2 44.1 53-7 H,O » 10.4 i1 11.00) 9.3 5.2 0.9 O.1I NaCl » 18.2 3.8 4.1 3-5 0.9 Spur Die Hauptmenge des Steinsalzes findet sich in der leichtesten Fraction, und die ersten drei Fraetionen bestehen der Hauptsache nach aus Loeweit, der hier merkwürdigerweise etwas weniger als die oben festgestellte Menge Krystallwasser enthält. Der K,SO,-Gehalt steigt bis zur fünften Fraction, die der Hauptsache nach aus gleichen Theilen Glaserit und Vanthoffit besteht, während die letzte Fraction Vanthoffit im Überschuss enthält. Das speeifische Gewicht des Vanthoffits ist also etwas höher als das des Glaserits. Auffällig war, dass die mittleren Fractionen erheblich feiner fielen als die Anfangs- und Endfraetionen. Nicht unmöglich ist es hiernach, dass sie einen Bestandtheil enthielten, der bezüglich des specifischen Gewichtes zwischen dem Loeweit und dem Glaserit steht, aber weicher ist als beide, und der vielleicht das oben vermuthete wasserhaltige Kalium -Magnesium-Natriumsulfat darstellt. Leider gibt das Analysen- material nach dieser Richtung hin keine festen Anhaltspunkte. Nachdem alle Untersuchungen an den Naturproduetionen die Exi- stenz eines Tripelsulfates nicht haben unzweifelhaft feststellen können, wurden noch einige Versuche unternommen, solches synthetisch zu gewinnen. Von vorn herein muss zugestanden werden, dass hier die Methode vay'r Horr's am sichersten zum Ziele führen musste, falls ein solches Ziel überhaupt vorhanden. Dazu aber hätte es vielleicht jahre- langer Arbeit bedurft. Deshalb beschränkte ich mich darauf, auf Grund gewisser hier nicht wiederzugebender Speculationen nur einige Versuche rein empirischer Art zu machen, deren Ergebnisse mir aber zum Theil interessant genug erscheinen, um mitgetheilt zu werden. Als Bildungstemperatur für die hier behandelten Salze konnten ohne weiteres Temperaturen angenommen werden, die erheblich höher liegen als 25°, deshalb wurden die nachstehend zu beschreibenden Ver- suche nur bei 70° bis Dampfbadtemperatur ausgeführt. Die allgemeine Methode für die Ausführung der Versuche war die folgende. Gewisse Mischungen wurden in einem Kolben zur Reaction gebracht, so zwar, K. Kvusıerseaky: Salzvorkommen. tl dass ein Theil der Reactionsproducte in flüssiger, der andere in fester Form erschien. Um nun festzustellen, welche Zusammensetzung der Bodenkörper hat, wurde durchweg so gearbeitet, dass Cl nur in Lö- sung, nicht aber im Niederschlag vorhanden sein konnte. Nach Been- digung der Reaction wurde die Masse schnell abgenutscht, die ab- genutschte Lauge sofort zur Analyse verdünnt und das ausgeschiedene und abgenutschte Salz bei Vermeidung von Verdunstung im Nutsch- filter ohne Nachwaschen gekühlt. Lauge und Salz wurden complet untersucht. Hätte nun enthalten das salz! 0 K.0;.5S0,; ce M2 Salz: 36.6 KCl; 30.8 SO,; 2.52 MgO; 6.2 Cl; 29.04 H,O Procent Lauge: 156 KCl; ı32 SO,; 64 MgO; 168 Cl; 825 H,O Gramm im Liter. K. Kusıerschky: Salzvorkommen. 413 Die Zusammensetzung des trockenen Salzes liess sofort das Vor- handensein einer Verbindung von 2K,SO, mit ıNa,SO, vermuthen. Der Salzbrei mit verdünntem Alkohol angerührt zeigte unter dem Mikro- skop bei starker Vergrösserung ein sehr charakteristisches Haufwerk von Nadeln ohne deutlich erkennbare Kıystallform, aber entschieden einheitlicher Art. Den Rest des Materials habe ich mit verdünntem Alkohol gewaschen, mit reinem Alkohol nachgewaschen und ge- trocknet. Das getrocknete Salz, ein zartes, mehlfeines Pulver, ent- hielt 68.8 Procent K,SO, und 29.3 Procent Na,SO,, also ein mole- eulares Verhältniss von 1.92:1.' Eine Reihe weiterer mit Abänderungen unter gleichen Temperatur- und Zeitbedingungen wie vorstehend vorgenommener Versuche ergab ganz oder fast wasserfreie Gemische von K, Na und Mg-Sulfaten, deren Deutung einstweilen nicht möglich war. Zusammenfassung. ı. Festgestellt wurde das Vorhandensein eines neuen Minerals, des Vanthoffits mit der Zusammensetzung 3Na,SO,.MgSO,. 2. Wahrscheinlich gemacht wurde das Vorhandensein eines Mine- rals von der Zusammensetzung 3K,SO,.4MgSO,.6Na,SO,.8H,O bez. K,SO,.MgSO,.Na,SO,.8/;H,O. 3. Erstmalig festgestellt wurde das Vorkommen von Loeweit (Na,SO,.MgSO,.2%$H,0) im sogenannten Stassfurter Salzlager. 4. Die vorstehend aufgeführten Salze kommen vor auf gleicher Lagerstätte mit Langbeinit, Glaserit, Hartsalz, vielleicht auch Leonit. 5. Synthetisch erhalten wurde eine neue Verbindung von der Zusammensetzung 2K,SO,.Na,SO,. Zum Schluss will ich nicht unterlassen, den HH. Dr. BokEmÜLLER und Dr. Bock für die sorgfältige Anfertigung der sehr grossen Anzahl Analysen besten Dank auch an dieser Stelle abzustatten. ! Nach freundlicher Mittheilung des Hrn. Prof. van’r Horr erwähnt Rergers in einer Abhandlung (Zeitschr. f. physik. Chemie 6, 209), dass vom Rarn (Pocc. Ann. Erg. VI, 359; 1873) hexagonale Prismen beschrieb, die in Roccalmuto in Sieilien neben Steinsalz vorkommen und eine Zusammensetzung von 4K.SO,.3Na,;SO, haben :sollen. Auch Rose (Pose. Ann. 52, 452; 1841) schliesst in einem künstlichen Präparat auf weniger Kaliumsulfat als im Glaserit, das eine Mal 2K;SO,.Na,SO,, das andere Mal 3K,SO,.2Na,SO,. Rersers selbst gesteht aber nur die Existenz einer Ver- bindung von 3K,SO,.Na,SO, zu. — Auch andere Forscher: SEnarmont (RANMELSBERG’S neueste Forschung 34), vov Haver (Wiener Akad. Ber. 40, 597 und Journ. f. prakt. Chem. 83, 356) und J. Manony (Chem. News 21,150) haben nur dieses Doppelsalz in Händen gehabt. 414 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 17. April. Nachtrag. Von J.H. van’r Horr. Der Nachweis der Existenz eines Salzvorkommens von der Zu- sammensetzung MgNa,(SO,), seitens des Hrn. Dr. Kusıerscuky hat mich veranlasst, die künstliche Darstellung und die natürlichen Bildungs- bedingungen des betreffenden Minerals zu verfolgen. Die Verbindung, um die es sich handelt, bildet das letzte Stadium in der Entwässerung des Natriummagnesiumsulfats. Die beiden Salze treten bekanntlich von 22° an zu Astrakanit (SO,),MgNa,.4H,O zu- sammen, und ein Produet der weiteren Entwässerung ist in der Natur als Loeweit (SO,),MgNa,.2H,O aufgefunden. Dieselbe Entwässerung lässt sich künstlich verfolgen, nimmt aber etwas Zeit in Anspruch, und das oben erwähnte Mineral tritt auch dabei auf. Man braucht nur aequimoleeulare Mengen Natrium- und Magnesiumsulfat in Wasser zu lösen und oberhalb 22° im Thermostaten langsam einzuengen, bis eine Ausscheidung von Astrakanit in wasserklaren Krystallen erfolgt ist. Die- selben werden dann, in Berührung mit der Mutterlauge, abgeschlossen, um weiterer Einengung vorzubeugen, auf 70° erwärmt, am besten unter Hinzufügen von einer kleinen Menge theilweise entwässerten Astra- kanits. Von Tag zu Tag sieht man jetzt die wasserklaren Krystalle durch eine weniger durchsichtige Masse sich ersetzen, und hat sich diese Umwandlung vollzogen, so weist, bei Innehalten der Temperatur, das Product die Zusammensetzung des Loeweits auf. Geht man mit der Temperatur nur wenig höher, so bilden sich anhydrische Krystalle, welehe in der Zusammensetzung und im speeifischen Gewicht dem von Kusıerscuky beschriebenen Vorkommen entsprechen. Diese Darstellungs- weise ist indessen unbequem, weil bei den Operationen in ziemlich hoher Temperatur mit sehr concentrirten Lösungen ein Abtrennen von der Mutterlauge immerhin Schwierigkeit bietet. Am besten noch giesst man im Thermostaten die Mutterlauge ab, bringt die Krystalle, immer im Thermostaten, auf schon vorgewärmtes Filtrirpapier und deekt mit umgekehrter Krystallisirschale zu. Dem Eintroeknen von Mutterlauge ist dann möglichst vorgebeugt und die direcete Entfernung derselben gefördert. Viel einfacher wird jedoch die Darstellungsweise, falls man die An- deutungen über die natürliche Bildung benutzt, die schon jetzt vorliegen. Die neue Verbindung ist nämlich als ein Produet der Wasserentziehung von Astrakanit, bez. Loeweit und Natriumsulfat zu betrachten: (SO,),MgNa,.. 4H,0 + 2Na,SO, — 4H,0 = MgNa,(SO,), K. Kusıerschky: Salzvorkommen. 415 und wird sich also in erster Linie bilden aus diesen Körpern in Be- rührung mit derjenigen Lösung, welche am meisten wasserentziehend wirkt, also die kleinste Maximaltension aufweist. Dies ist aber die Lösung S der Abhandlung XXIH,' welche gesättigt ist an den noth- wendigen Körpern (Astrakanit, Natriumsulfat) und überdies an Chlor- natrium und Glaserit, mit einer Zusammensetzung: 1000H,042Na,C1,8K,C1,16MgSO, 6Na,SO,. Etwas weniger leicht, d.h. bei einer etwas höheren Temperatur, wird sich der gesuchte Körper bilden in der wenig verschiedenen Lösung H, die nur an Astrakanit, Natriumsulfat und Natriumchlorid gesättigt ist, mit der Zusammensetzung: 1000H,046Na,C1,164MgSO, 3Na,SO, und welche wir als kaliumfrei vorgezogen haben. Zur Darstellung dieser Lösung wurden 154° Wasser, 54° Chlornatrium, 10° Glauber- salz SO,Na,. ı0H,O. 41° Bittersalz SO,Mg.7H,O zusammengebracht und darin 242° Glaubersalz und 62° Bittersalz (von welchen Salzen offenbar T von vorn herein bez. 252° und 103° genommen werden) gebracht. Das Ganze wurde im offenen Becherglas im Wasserbad langsam von 167° Wasser befreit (entsprechend dem Krystallwasser der zur Bildung des Produets genommenen Sulfate). Jetzt wird das Becherglas verschlossen, bleibt jedoch im Wasserbad, und mikroskopisch werden während einiger Tage die Verwandlungen der Salzausscheidung verfolgt; das anfangs vorhandene, in Pyramiden ausgebildete Natriumsulfatanhydrit kommt allmählich zum Verschwinden, dann tritt eine zweite Form auf, die wiederum nur vorübergehend existirt, und hat schliesslich das Ganze eine bleibende einheitliche Form angenommen, so wird im Heisswasser- triehter die Mutterlauge abgesaugt, mit 50 Procent Alkohol und dann mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Das Product zeigt sich chlor- frei, enthielt nach zwei Analysen nur 0.28 und 0.27 Procent Wasser, in beiden Fällen 22.3 Procent Magnesiumsulfat, während die Rechnung 22.02 Procent verlangt, entspricht also dem Naturbefund. Die etwas eigenthümliche Zusammensetzung erinnert an diejenige von Glaserit: MgNa,(SO,), und NaK, (SO,), oder MgSO, + 3Na,SO, und Na,SO, + 3K,SO,. ! Diese Sitzungsberichte 1901, 1043. Ausgegeben am 24. April. a ptirı, iu ; u | Fa Ka 1 Rn eg ann nd ara end in he ugeeh ing naar aan ehr w u) u # re u ri Pt ER 2. ‚ER Mae u Fl ee 4 Kr R ii jr u > i Be Bas 417 SITZUNGSBERICHTE 1902. XXL DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 17. April. Sitzung der philosophisch-historischen Olasse. Hr. Dümmter las über eine bisher nur unvollständig gedruckte und wenig beachtete Streitschrift des ıı. Jahrhunderts für die Priesterehe. Der mangelhaft überlieferte Text wurde aus der Cambridger Handschrift voll- ständig mitgetheilt. 418 Eine Streitschrift für die Priesterehe. Von Ernst Dümnmter. Ik den Jahren 1890— 1897 erschien als eine besondere Unterabthei- lung der Monumenta Germaniae in 3 Bänden die Sammlung der Schrif- ten zum Investiturstreit des 11—ı2. Jahrhunderts. Hierin überwog bei Weitem die Zeit Heinrich’s IV. und V., in welcher der Prin- cipienkampf über die Verleihung der Bisthümer, der zugleich eine Machtfrage ersten Ranges war, zuerst auftauchte und durch das Worm- ser Concordat (1122) vorläufig entschieden wurde. Die späteren Gegen- sätze beider Mächte unter Friedrich I. dem Staufer, wenn auch politisch von grosser Wichtigkeit, nehmen sich nur wie ein schwächerer Nach- klang aus und treten viel weniger in der Litteratur hervor. Wie jener Streit nun aber keineswegs auf deutschem Boden allein sich abspielte, wenn auch auf diesem am heftigsten, so durften seine Zeugen nicht bloss aus Deutschland hervorgehen. Italien, Frankreich, England, selbst Spanien sind unter den litterarischen Kämpfern jener Tage vertreten. Ebenso mannigfach wie ihre uns bisweilen dunkle Herkunft! ist die Art, wie sie die Feder führen. Neben trocken gelehrten Abhandlungen, die von den Aussprüchen der Väter und den Schlüssen der Conecilien strotzen, stehen andere, die in der Form von Briefen in zierlicherer Weise nur einzelne Fragen kurz und bisweilen mit persönlichem Beigeschmack erörtern. Aber auch die Stimme der Diehtkunst, insofern sie diesen Bestrebungen gewidmet ist, verdiente und fand volle Beachtung: giebt sie doch den Stimmungen, welche die Zeit bewegen, oft den kräftigsten und unmittelbarsten, mitunter einen satirischen Ausdruck. So ist hier viel weit Zerstreutes zum ersten Male gesammelt und dabei auf den Nachweis der Belegstellen besonderer Fleiss verwendet worden. Bei der höchst unvollständigen Veröffentlichung der älteren Kanonensammlungen mag allerdings öfter die unmittelbare Quelle verfehlt worden sein.” ! So machte Bornner (Kirche und Staat in England und der Normandie S. 172) für eine von Sdralek, dem Entdecker, nach Deutschland gesetzte Streitschrift eng- lischen Ursprung wahrscheinlich. ?2 Vergl. Neues Archiv XXIII, 769. Dümnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 419 Diese ganze Litteratur aber, wenn auch die in ihr verhandelten Fragen, welche damals die Leidenschaften so tief aufwühlten, bis in die Gegenwart nachzittern, hatte als solche, nachdem sie entstanden war, doch nur eine vorübergehende, mehr gelegentliche Geltung, ob wir gleich ihre Wirkungen auf Erweckung der Geister, auf Anregung zur Kritik. hoch genug veranschlagen dürfen. Tiefere Theilnahme erweckte sie erst wieder in dem von ähnlichen Bewegungen erregten Reformationszeitalter, als abermals die unverjährbaren Rechte des Staates der ihn umklammernden Kirche gegenüber sich zur Aner- kennung hindurchrangen. Wir müssen den Zufall glücklich preisen, der uns trotzdem manches in unseren Augen höchst werthvolle und bezeichnende Stück, wie etwa die Schriften des Eiferers Manegold von Lautenbach oder der Bischöfe Bonitho von Sutri und Wido von Ferrara, wenigstens in einer einzigen Handschrift bewahrt hat, an- dere, wie das Buch De unitate ecclesiae conservanda, sogar nur in einem alten Drucke. Da liegt die Vermuthung freilich sehr nahe. dass auch ein böser Zufall vieles Unersetzliche vernichtet haben könne. zumal von den Erzeugnissen der unterliegenden Partei. Wenn in der That die Titel einiger uns verlorener Schriften von Zeitgenossen selbst erwähnt werden', so mag es manchen anderen ebenso ergangen sein, wie nach dem Worte des Dichters den Tapferen vor Agamemnon, dass sie lautlos untergegangen sind. Rührten zwar viele derselben von Schriftstellern her, die sich auch sonst einen geachteten Namen erworben hatten und deshalb nicht so leicht übersehen werden konnten, wie Bernold von Constanz, Sigebert von Gembloux, Honorius von Autun, so sind andere dagegen namenlos und waren um so mehr der Vergessenheit ausgesetzt. Die Hoffnung, mit welcher ich die oben erwähnte Sammlung ab- schloss, durch nachträgliche Funde in den Stand gesetzt zu werden. ihr noch einen ergänzenden Band nachfolgen zu lassen, hat sich bis jetzt nur sehr schwach erfüllt. Ein paar noch nicht benutzte Hand- schriften bekannter Texte tauchten wohl auf, auch ein unbedeutendes Gedicht über die Simonie’; von neuen oder vielmehr übersehenen Streitschriften vermag ich seither nur eine einzige vorzulegen, auf welche mein früherer Mitarbeiter, der Privatdocent Hrımrıcn Bönner in Leipzig, zuerst aufmerksam machte.” Sie betrifft nicht den Investi- ! S. Mırer, Publieistik im Zeitalter Gregor’s VII. S.80 Anm.g. Derselbe giebt vorher eine Übersicht über die vorhandene Litteratur, wobei jedoch der 3. Band der Libelli de lite noch nicht berücksichtigt ist, der mehreres Neue enthält. ?2 Aus Angers, abgedruckt im Neuen Archiv XXV, 820— 823. ® Kirche und Staat in England und der Normandie S.498; vergl. Neues Archiv XXV, 232. Die von mir veröffentlichte Satire auf die römische Habgier (Neues Ar- Sitzungsberichte 1902. 43 420 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. April. turstreit im engeren Sinne, sondern die damit im nahen Zusammen- hange stehende, für die Machtstellung der Kirche so hochbedeutsame Frage der Priesterehe. Als Grore Waırz den Plan unserer Sammlung, die zuerst als Anhang der Quellen zur Papstgeschichte gedacht war, entwarf, er- schien ihm diese Seite der Zeitbewegung wohl in einem mehr neben- sächlichen Lichte, und er schloss daher leider die leidenschaftlichen Schriften des berühmten Bischofs von Ostia, Petrus Damiani, für die Ehelosigkeit der Priester aus, in denen dieser von seinem asketischen Standpunkte aus als ein maassloser Weiberfeind sich zeigt." Alles Übrige aber, was in dieser Richtung vorlag, hat Aufnahme gefunden. Die wirkungsvolle, überaus harte Bekämpfung durch Gregor VL. seit 1074—1075, welche mit Hülfe der dafür aufgebotenen Laien- welt, des Volkes, stattfand ohne jede Rücksicht auf die Heiligkeit des priesterlichen Standes, erschien in dieser Gestalt als ein neues Gebot”, den bestehenden und bis dahin allgemein geduldeten Verhält- nissen gegenüber. Die Vertheidiger der Priesterehe aber befanden sich insofern in einer ungünstigen Lage, als sie meist anerkannten, dass es sich nur um eine Ausführung älterer Coneilsbeschlüsse handelte, wie auch um eine Wiederholung dessen, was schon Gregor’s unmittel- bare Vorgänger seit Leo IX. geboten hatten.” Sie griffen daher die päpstlichen Verfügungen nicht sowohl im Prineip an, als sie vielmehr, überwiegend aus Gründen der Menschlichkeit und Zweckmässigkeit, Duldung für die schon geschlossenen Ehen und Anerkennung ihres Nachwuchses forderten, gewaltsames Eingreifen aber abwehrten. Die Schrift, um welche es hier sich nun handelt, ist uns bisher theils durch eine ganz moderne Abschrift, theils durch einen Druck erhalten. Wenn jene Abschrift, welche Nasnırn in seinem Kataloge der Handschriften des Corpus Christi Colleges in Cambridge zuerst verzeichnet‘, sich in England befindet und der Druck 1641 in einem chiv XXIII, 208—212; vergl. XXIV, 393. 781) gehört jedoch nicht zu den Nach- trägen, weil sie erst in das 13. Jahrhundert fällt. Über eine Handschrift derselben in Ivrea (Archiv IX, 615) wird später zu berichten sein. ! Vergl. darüber Mırgr, a. a. ©. S. 275—283; 386— 392. Eine besondere Kraft- stelle des Petrus findet man jedoch bei Manegold wiederholt, Ad Gebehard. lib. ce. 23 (Lib. de lite I, 353). ® Ein novum dogma wird es genannt (Lib. de lite III, 588) und ein decretum inusitatum ebenda p. 574- 3 Vergl. Mixer S. 269— 342. Die Anwendbarkeit von c.3 des Nicaenums auf die Priesterehe bestreitet auch der Tractatus pro elericor. conubio (Lib. de lite 588. 589) in demselben Sinne. * Nasuriu, Catalogue p.69 Cod. CI chartac. in fol. saec. XV]. ser. n. 29 und 30 p. 201. 206 als Epistola prima Volusiani und als Altera epistola pro matrimonio sacerdotum bezeichnet. Dünmnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 421 englischen Buche erschienen ist!, so beweist dies dennoch nichts für die Herkunft. Der erste Herausgeber, John Foxe (1517—-1587), ver- dankte das Werkchen dem John Bale (Balaeus, 1495— 1563), einem ursprünglichen Karmelitermönche.” Beide, als eifrige Anhänger der Refor- mation Gesinnungsgenossen, mussten unter der katholischen Maria Jahre lang als Flüchtlinge im Auslande leben, namentlich in Basel, damals schon einem blühenden Sitze der Wissenschaft und des Buchdruckes. Von dort also, oder irgend einem süddeutschen Kloster (wie etwa Murbach), konnte das alte und schon etwas abgenutzte Pergament’ stammen, aus welchem Bale unsere Schrift abschrieb, um sie zunächst dem Erzbischof Matthew Parker von Canterbury (1559 — 1575) mit- zutheilen, durch den Foxe sie dann erhielt. Vielleicht darf man für diese Nachforschung einer anderen Spur noch Werth beilegen. In der von Bale benutzten Handschrift stand unmittelbar vor unserer Abhandlung, welche keinen besonderen Titel gehabt zu haben scheint, das bekannte gefälschte Schreiben des Bischofs Udalrich von Augsburg an den Papst Nicolaus, die schärfste und ent- schiedenste Vertheidigung der Priesterehe, welches daher auch eine ganz besonders weite Verbreitung gefunden hat. Hier aber, ebenso wie in einer anderen Handschrift, die vermuthlich nordfranzösischen Usrprungs ist‘, wird es nicht jenem angeblichen Udalrich zugeschrieben, sondern einem ganz unbekannten Bischof Volusianus von Karthago. Obgleich der englische Herausgeber wohl wusste, dass dies Werk seit Aeneas Silvius und Flaeius bereits unter anderem Namen bekannt sei’ — in einem besonderen Drucke war es auch einzeln 1521 Wittem- bergae erschienen, wie eine Waffe für die Gegenwart —, druckte er es doch ebenfalls ab und zog aus der Zusammenstellung dieser beiden Schriften in der Handschrift den ganz irrigen Schluss, die zweite sei, ebenso wie die erste, von dem vermeintlichen Volusianus verfasst und ! The second volume of the ecclesiastical history, containing the acts and monu- ments of martyrs, 1641 p. 468 — 472, also lange Zeit nach dem Tode von Foxe ver- öffentlicht. 2 A.a. 0. p.466: I finde it in an old written example sent by John Bale to Matthew Archbishop of Canterbury. ® P.468: the Copy which I have seene and received of the above named Matthew Archbishop of Canterbury, to be of an old and ancient writing, both by the forme of the characters, and by the wearing of the parchment, almost consumed by length of peeres and time (peeres bedeutet Schädigungen). * Früher in Cheltenham, jetzt in Berlin, s. Libelli de lite III, 588 (p. 590 n. c. hat die Hs. richtig "emiolia'). 5 P.466: Flacius gab es zuerst allein im Jahre 1550, dann in dem Catal. test. verit. (ed. II a. 1562) p. 59—62 heraus und bemerkt dazu (p. 58): 'epistola admodum gravis et pia. Invenitur adhuc haec epistola in vetustis membranaceis libris’ und (p. 63): 'haec epistola in hodiernum usque diem invenitur in pervetustis codieibus, ego ipse duos vidi meis oculis’. 43* 422 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. April. an den nämlichen Papst Nicolaus gerichtet, den er für den zweiten dieses Namens hielt.' Wenn wir nun lesen’, dass im Jahre 1664 die Basler Bibliothek 20 Handschriften aus der Amerbach’schen Bibliothek erworben habe, darunter eine in Quart, welche “Volusani Carthaginensis episcopi epi- stola ad Nieolaum I. pontificem’ enthielt, so liegt es offenbar sehr nahe, dabei an die Quelle Bale’s zu denken. Die Familie Amerbach war im Jahre 1591 ausgestorben, nachdem sie durch drei Geschlechter in Basel geblüht hatte; jene Handschrift befand sich demnach schon zur Zeit von Bale’s Aufenthalt in Basel im Privatbesitz. Der alte Amer- bach’sche Katalog, welcher von Hrn. Oberbibliothekar BErnourLı für mich eingesehen wurde, ergab die Notiz: "Volusiani Carthaginensis episcopi altera epistola ad Nicolaum I. a. dom. 865 vide Gildii (lies Gildae) Sapientis excerptiones de Britanniae exeidio, cui haec subiuncta sunt. Manusc. charta 4° compacta‘. Ein Gildas war nach einem Hand- schriftenkataloge vorhanden, ist jedoch jetzt wegen mangelnder Signatur nicht aufzufinden. Dass mit ihm eine Abschrift des vermuthlich zu Grunde gegangenen Pergamentes verbunden war, die gerade unsere Schrift enthielt, wird man mit grösster Wahrscheinlichkeit annehmen dürfen; und dieser anderen, vielleicht besseren Abschrift nachzuspüren, dürfte sich lohnen. Meine Nachforschungen blieben vergeblich. Da demnach zunächst nur die eine neuere Abschrift übrig bleibt, welche sich in Cambridge in einem grossen Sammelbande ohne jede Angabe über ihre Herkunft erhalten hat, so galt es diese mit der Aus- gabe zu vergleichen und dieselbe zugleich zu ergänzen. Das von dem Herausgeber in der Mitte willkürlich ausgelassene Stück hatte Miss Mary Barzsox die grosse Güte für mich abzuschreiben und im Übrigen den Druck zu vergleichen. Die letztere Arbeit erwies sich als sehr uner- giebig, denn abgesehen von einigen fehlenden Worten und wenigen Ver- besserungen der Orthographie, zeigte sich der Druck frei von manchen unsinnigen Fehlern, welche die Handschrift verunzieren. Wenn diese, woran man fast zweifeln möchte, in der That die einzige Grundlage jenes ist, so müsste man annehmen, dass der Herausgeber stillschwei- gend sehr vieles verbessert hätte, wie es ja Herausgeber der älteren Zeit meist zu thun pflegten. Für die Richtigkeit seines Textes erweckt es ein günstiges Vorurtheil, dass der Brief des sogenannten Volusianus, welcher vorangeht, in seiner Ausgabe keine namhaften Abweichungen ! Er überschreibt es: Another Epistle of the said Volusianus und sagt weiterhin (p- 472): These two Epistles written to Pope Nicolas under the title of Volusianus. ®2 Monrraucon, Biblioth. bibliothecar. 1, 615. In dem bei Häner, Catal. biblio- thecar. 549 abgedruckten Kataloge sind eine Reihe von Basler Hss., so auch diese, mit Fragezeichen versehen, ungeordnet, wie es scheint. Dünnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 423 von den anderen älteren Drucken aufweist. Zu erwähnen wäre noch, dass J. Foxe unsere beiden Schriften, denen er eine englische Über- setzung nachfolgen lässt, im Zusammenhange mit einer umfänglichen Polemik' gegen die sechs Artikel Heinrich’s VII. als Zeugnisse für die Priesterehe aus alter Zeit aufgenommen hat. Hierdurch sind sie in diese fremdartige Umgebung gerathen. Gehen wir nun zu unserer Abhandlung selbst über, so ist zu- nächst zu bemerken, dass über die persönlichen Verhältnisse des Ver- fassers, seine Herkunft u. s. w. sich nichts daraus entnehmen lässt. Er ist, wie schon Foxe erkannte, ein verheiratheter Priester (a married bishop), der sich gegen die Verächter soleher Ehen wendet: weiter lässt sich nichts von ihm sagen. Ebenso unbestimmt bleiben uns seine Gegner, die er in der Mehrheit anredet. Er schreibt ein im Ganzen richtiges und gewandtes Latein, wie es in jener Zeit durchaus nicht selten ist; auch findet sich bei ihm einmal eine sprichwörtlich ge- wordene Vergilstelle. Ausser der Bibel hat unser Verfasser sehr wenig schriftliche Quellen benutzt: die Kirchengeschichte des Rufinus und ihre Fortsetzung, die so- genannte Historia tripartita Cassiodor's, ein Schreiben des Papstes Ana- stasius, eine Homilie des Bischofs Johannes Chrysostomus, auch ein Ca- pitel des Papstes Nicolaus, dieses wegen der Ungenauigkeit des Wort- lautes wahrscheinlich aus zweiter Hand. Die Entstehungszeit wird ebenso wie die mancher anderer Schriften der gleichen Richtung, wie nament- lich die des sogenannten Udalrich, in die Jahre 1075 — 1078 zu setzen sein’, in denen, nieht nur wie schon früher in Mailand, sondern auch diesseits der Alpen, das Volk gegen die beweibten Priester aufgeboten wurde, um sie am Messelesen zu hindern und gewaltsam aus der Kirche zu verdrängen. Trotz der Gleichheit des Zieles aber ist eine unmittel- bare Verwandtschaft oder Ähnlichkeit des Stiles, die einen Schluss auf den Verfasser gestattete, mit keiner dieser Abhandlungen vorhanden. Die unserige könnte an sich ebenso gut in Frankreich wie in Deutsch- land entstanden sein, weil die Anfechtungen in beiden Ländern da- mals die nämlichen waren, doch spricht für das letztere die grössere Wahrscheinlichkeit, theils weil es der Schauplatz des lebhaftesten Kampfes war, theils weil man dem in der Handschrift vorangehenden Schreiben an Nicolaus I. wohl sicher seiner Verbreitung nach deutschen Ursprung beilegen muss. Der Gedankengang der Ausführungen unserer Schrift ist im Wesent- lichen folgender. Sie beginnt mit einer philosophisch gehaltenen Er- ! Die Allegations against the six Articles füllen bei ihm p. 443 — 498. ® Siehe Mırer a.a.0.S.266— 274, Have, Kirchengeschichte Deutschlands III, 173f., 779— 782. 424 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 17. April. örterung über die Begriffe des Gesetzes, des freien Willens und der Gnade, Betrachtungen, für welche ich eine besondere Quelle — man möchte etwa zuerst an Augustin denken — nicht ausfindig gemacht habe, um daraus zu folgern, dass nur durch die auf den freien Willen wirkende Gnade, die das eigentlich herrschende Prineip sei, das Gut der Enthaltsamkeit als ein Geschenk derselben dem Menschen zu Theil werden könne und Werth besitze, weil ohne die Gnade der freie Wille und das Gesetz nichts bedeute. Schon im alten Bunde wären dem Herrn nur freiwillige Opfer wohlgefällig gewesen und jeder Zwang gegen den Nächsten verboten. Ebenso verbiete der Apostel Petrus Herrschaft über die Herde und gestatte nur, ein väterliches Vorbild zu geben. Unser Verfasser erörtert weiter, wie der Zwang, der von den Vor- gesetzten, die der menschlichen Schwäche uneingedenk seien, aus einem falschen Eifer Gottes auf die Untergebenen zu Gunsten der Keuschheit geübt werde, sogar unter Androhung des Bannes, nur zum Übel führe und schwere sittliche Ausschreitungen, wie namentlich die Sodomie, unvermeidlich im Gefolge habe — eine Befürchtung, die in jener Zeit offenbar aus Erfahrung öfter ausgesprochen wird.‘ Wer das höchste Ziel, die völlige Entsagung, die also doch als sittliches Ideal betrachtet wird, nicht erreichen könne, solle sich mit einem geringeren begnügen, nämlich mit der ehelichen Gemeinschaft, um nicht in grobe Sünden zu verfallen. So erging es Lot, der, statt nach dem Geheiss des Engels in der kleinen Stadt Zoar zu verweilen, sich eigenmächtig auf den Berg begab und dort der Blutschande durch die eigenen Töchter unterlag. Hierauf gelangt der Verfasser zu den so oft behandelten Aus- sprüchen des Apostels Paulus im ersten Korintherbriefe über die Zu- lässigkeit der Ehe, in denen dieser sie als das geringere Übel empfiehlt und ausdrücklich in Schutz nimmt. Er wendet diese Worte in vollem Maasse auf die verheiratheten Priester an und führt in überzeugender Weise aus, dass die Erlaubniss des Apostels sich keineswegs bloss auf die Laien bezogen hätte und in ihrer ganz allgemeinen unter- schiedslosen Fassung ebenso den Priestern die Ehe freigäbe’, die ja auch nur Menschen seien und aus demselben Stoffe wie alle übrigen. Nur gewisse Zeiten, z. B. die vierzigtägigen Fasten, seien für sie, wie für alle Christen, von dem fleischlichen Verkehr ausgenommen. Sich ! Siehe Pseudo -Udalrich (Lib. de lite I, 258 ff.), wo es u. A. heisst: dum cleriei lieita unius uxoris coniugia, seil. unius mulieris consortia, pharisaico devicti, quod absit, furore relinquere cogantur, fornicatores et adulteri et aliarum pravitatum tur- pissimi ministri cum ipsis effieiantur, qui hanc in ecelesia Dei heresim .. machinantur; Tractat. de continentia clerieor. (Lib. III, 59r). ® Siehe gegen diese Auffassung Petrus Damiani bei Mırer S. 283. Dünmnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 425 aber von den Frauen zu scheiden, ginge gegen das ausdrückliche Verbot des Apostels. Um sich nicht mit späteren Coneilienschlüssen in Widerspruch zu setzen, wird vorsichtig hinzugefügt, dass man freilich nicht wisse, ob sich die von Paulus den Priestern ertheilte Freiheit nur auf eine bestimmte Zeit beschränkt habe oder dauernd gemeint sei. Unter Verweisung auf Aaron im alten Bunde betont der Ver- fasser abermals, dass die Keuschheit nur eine freiwillige, keine er- zwungene Leistung sein dürfe und dass Niemanden eine unerträgliche Last auferlegt werden solle. Als Zeuge dafür wird der Bischof Dio- nysius Areopagita von Korinth aufgerufen', der in diesem Sinne an den Bischof Pinytos von Cnossos schrieb, und der Bekenner Paphnu- tius, der sich auf dem Coneile von Nicäa für die Duldung der be- stehenden Priesterehen aussprach und ein Verbot derselben abwehrte. Die Berufung auf den Letzteren, als einen gleichsam elassischen Für- sprecher, war in der Litteratur jener Tage besonders beliebt’; und obgleich dies aus dem griechischen Kirchenhistoriker Sokrates stam- mende Zeugniss historisch wohl beglaubigt erscheint und auch nur durch Missverständniss des 3. Kanons von Nicäa als Widerspruch zu demselben aufgefasst worden ist, wurde die Anführung 1079 von Gregor VII. ausdrücklich verboten und so der Stimme der Geschichte Schweigen auferlegt. Durch diese Verfügung ist auch eine Zeitgrenze für unsere Schrift gegeben, weil sie wohl kaum nach derselben ver- fasst sein kann. Unter anderen Bibelsprüchen wird ganz besonders noch das alt- testamentliche Verbot hervorgehoben, dass man die Scham der Mutter nieht entblössen solle. Die Mutter sei die Kirche, und unerlaubt wäre es deshalb, die Sünden der Geistlichkeit an die Öffentlichkeit zu zerren und sie durch Verleumdung in übeln Ruf zu bringen, wie es die Gegner thäten.” Ganz mit Unrecht würde auch der Werth der geistlichen Amtshandlungen, der von solchen Männern gespendeten Sacramente, herabgesetzt, deren sittliche Reinheit man verdächtige. Die persönliche Würdigkeit des Geistlichen habe keinen Einfluss auf sein Amt — so war in der That die altkirchliche Auffassung —, und ohne Grund suche man daher die verheiratheten Priester von der Mess- feier auszusperren. Hätte doch Jesus sogar Judas unter den Aposteln ! Dieses Citat ist mir in anderen Streitschriften jener Zeit nicht begegnet. 2 Schon bei Pseudo-Udalrich a. a. O. S.257 und dagegen eine namenlose Streit- schrift ebenda III, 587, die Erörterungen von Alboin und Bernald ebenda II, 7. 12 und 13. 16 und 17. 2o und 21. 23, das Schreiben der Geistlichkeit von Cambrai ebenda III, 575 und den Tractat. de contin. p. 590. Über die Glaubwürdigkeit dieser Erzählung s. Mırgr S. 318. 3 Über diese Verfolgung ist besonders Sigebert zu vergleichen, Apol. e. 2, Lib. de lite II, 438 und die dort angeführte Stelle der Chronik. Rom. ı1, 6 426 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. April. geduldet und mit den anderen ausgesandt. auch habe er selbst mit Sündern und Aussätzigen verkehrt. Gerade diese hier zum Schluss nur flüchtig und gleichsam beiläufig berührte Frage findet sich in anderen Schriften jener Zeit viel erschöpfender erörtert; bildete sie doch einen Streitpunkt von der grössten praktischen Wichtigkeit. Auf die damit eng zusammenhängende fragliche Stellung der Priestersöhne geht unser Verfasser überhaupt nicht ein. Im Ganzen ist zu bemerken, dass unsere Schrift, wenn sie sich durch ihren Gegenstand auch nothwendig mit manchen anderen in einzelnen Punkten berührt, doch ein eigenthümliches und selbständiges Gepräge an sich trägt und dass sie, wesentlich auf die Bibel und nicht auf alte Autoritäten gestützt, einen wahrhaft evangelischen Geist athmet. Die allegorische Auslegung der heiligen Schrift, die an einigen Stellen hervortritt, theilt sie mit dem gesammten Mittelalter. Sie verräth durchweg einen maassvollen und gebildeten Verfasser, der sein gutes hergebrachtes Recht gegen neuere gewaltsame Eingriffe zu vertheidigen sucht. Auch er geht wie alle Anderen, die damals über jene Frage handelten, nur von allgemeinen moralischen Gesichtspunkten aus; die so viel wichtigere politische Seite, wonach die Priesterschaft, durch die Ehelosigkeit aus der staatlichen Gemeinschaft gelöst, allein von Rom aus gelenkt werden sollte, lag jener Zeit und ihrem Verständniss gänzlich fern', sie trat erst in der Folge hervor. Ich lasse nun den Text unserer Streitschrift folgen, der allerdings auf Grund einer so mangel- haften Überlieferung nicht durchweg mit völliger Sicherheit und in befriedigender Weise hergestellt werden konnte. Nur das Wieder- auffinden der Basler Abschrift liesse vielleicht Günstigeres hoffen. Cum sub liberi arbitrii potestate ereati simus et non sub lege, sed sub gratia, qualiter® creati sumus vivamus. Vos, qui continentiae legem nobis invitis imponitis, liberi arbitrii nos potestate privatis. Quod no- lumus velle et quod volumus nolle eogendo imperatis et imperando cogitis et legis vinculo, a quo ipsa gratia nos in libertatem liberati sumus”, alligare et spiritum servitutis iterum in timore aceipere ip- samque gratiam, sine qua nihil facere possumus, omnino evacuare sata- gitis, ita ut (sieut ait apostolus) ipsa gratia iam non sit gratia et Dei donum non sit Dei° donum, et non ex Deo, sed ex homine, nec ex a quare H. b fehlt in H. ° domini H. ! Vergl. Mırer S.337, dem Hauck III, 774 Anm. widerspricht: dem weitblicken- den Staatsmanne Gregor möchte ich ein Verständniss dieser Wirkung doch zutrauen, und jedenfalls hat er doch erst die Theorie in die Praxis umgesetzt und unterscheidet sich dadurch von seinen Vorgängern, deren Verfügungen grossentheils wirkungslos geblieben waren. Dünnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 427 vocante, sed ex operante, cum idem apostolus dicat, quia non est volentis neque currentis, sed Dei miserentis®. Nam cum sint tria prineipalia et quasi effeetiva, per quae omnis anima humana capax et compos rationis quiequid spiritalis boni appre- hendere et pereipere potest, apprehendit et pereipit et sine quibus nihil prorsus capere possit: liberum arbitrium videlicet, mandatum et gratia (libero enim arbitrio bona a malis decernimus atque eligimus; mandato ad omnia facienda provocamur ac ineitamur; gratia promovemur et ad- iuvamur), horum omnium tamen gratia domina et magistra et quasi praepotens imperatrix et regina est", ad cuius nutum caetera pendent et ab ea vim et efficaciam expectant et.sine illa nihil praevalent, sed quasi stolida et mortua, sieut materia sine forma, iacent et subiacent. Loco enim materiae secundum proportionem‘“ aliquam liberum arbitrium possumus aceipere non incongrue, gratiam vero loco formae", mandatum autem, quod medium est, quasi instrumentum ad utrumque respicere, quo summus artifex Dominus liberum arbitrium quasi stolidam materiam moveat et promoveat et formam gratiae illi componat. Et sieut materia sine forma est horrida et deformis, ita liberum arbitrium est horridum et deforme sine gratia superveniente, se movente et promovente, man- dato medio’ quasi instrumento (ut diximus) interveniente. Quod ergo forma in materia, hoc in libero arbitrio per quandam similitudinem est et° gratia: et quod, materia sub forma, hoe idem est’ libera voluntas sub gratia. Et item quod est instrumentum ipsorum, hoc est“ man- datum ad utrumque istorum. Instrumentum namque sordidam materiam et horridam atque asperam, obscuram et quasi caecam emaculat et ex- polit et claram, planam et" lucidam forma superveniente reddit. Sie et mandatum liberum arbitrium sordidum et horridum, asperum et in- cultum, obseurum et caecum nitidat et! eomit, lenit et excolit, lueidat et illuminat, sieut propheta dieit: "Praeceptum Domini lucidum , illuminans oculos’, splendore gratiae superveniente. Et sieut materia et instrumen- tum sine forma nihil valent, ita libera voluntas et mandatum sine gratia nihil virtutis habent. Quid enim liberum arbitrium vel mandatum sine gratia praeveniente et subsequente potest? Gratia namque ad liberum arbitrium mandatum quasi nuntium ac famulum mittit; mandatum libe- rum arbitrium provocat atque quasi sopitum exeitat, ut ad bona facienda evigilet et exurgat viamque ei, quam pergere“ debeat, quasi caeco de- ducendo demonstrat. Quorum utrumque si gratia! deseritur”, nihil om- nino per se posse probatur”. Quod si conatur, defieit°, non profieit, ® domini miserantis H. b fehlt in H. ° propositionem MH. d formo H. e fehlt in den Ausg. t et H. 8 et H. h ac Ausg. i fehlt in der Ausg. 2 g g I k peragere Ausg. l a gratia Ausg. m seseretur H. 2 notest für posse perag g 8 g I P prob. Ausg. ° deficitur H. Rom. 9, 16 Ps. 18, 9 Gen. 2, 16.17 Matth. 8, 19 Exod. 35,5 Gen. 4,7 Ps. 53, 8 2. Cor. 9,7 Eeeli. 35, 10—ı2 Ier. 48, 10 428 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. April. neque etiam effieit vel perfieit. Si praesumit, non" assumit, sed potius totam operam et laborem frustra consumit. Cum enim mandatum seu per hominem sive per angelum mittitur et etiam” liberum arbitrium seu humano seu angelico mandati nuntio commovetur‘, provocatur et in- struitur, nisi divina gratia comitetur, praeveniat et subsequatur, quid ‚alebit? Quid nempe valuit“ homini in paradiso posito mandatum quod audivit: Ex omni ligno paradisiaco® comede, de ligno vero scientiae boni el mali ne comedas? Nihil prorsus ad salutem, sed potius ad condem- nationem. Quare? Quia gratia salvatrix et auxiliatrix defuit, quam ille, iniuste suis viribus fisus, contempsit. Aut quid valuit Israelitieo" populo in eremo constituto mandatum legis, quod per Moysen acce- pit, eui obedire® neglexit? Aut quid profuit illi, qui Dominum sequi suo arbitrio et non illius vocatione praesumit dicens illi": "Domine, sequar te quocumque ieris. Ex multis aliis divinae seripturae locis novi et veteris testamenti demonstrari potest, quod neque mandatum neque liberum arbitrium per se quiequam valet, nisi divina gratia praeve- niendo et subsequendo adiuvet. Cum igitur' eontinentiae bonum, immo omne bonum, solius sit* di- vinae gratiae donum, nee per mandatum nec per liberum arbitrium com- prehendatur, errant et frustra laborant, qui se suis viribus illud apprehen- dere temptant. Ili etiam' magis errant, qui hoe invitis et nolentibus im- perant et non spontanee, sed coacte in sanetuarium Domini” dona offerre suadent, nescientes aut obliti illius”, quod Dominus Moysi et Moyses a Domino praecepit dicens: "Separate apud vos primitias Domino. Omnis® voluntarius el prono” animo offerat eas Domino‘. Quid est separare apud vos primitias Domino, nisi studiosa cogitatione et meditatione in cor- dibus vestris tractare et cum discretione deponere et dividere quid Domino de thesauro cordis nostri valeamus offerre? "Si enim recte offeras et non recte dividas, peccasti‘.' Et quid est prono animo offerre, nisi quod ait psalmista: "Voluntarie sacrificabo tibi'? Et apostolus: "Non ex tristitia aut necessitate: hilarem enim‘ datorem diligit Deus“. Et Salomon: “Bono animo gloriam redde Domino et in omni dato hilarem fac vultum tuum et in exultatione sanctifica decimas tuas et in bono oculo facito ad inventionem manuum tuarum‘. Et apostolus Iacobus:” Non amat Dominus, inquit, coacta servitia. Et: "Maledietus, qui opus Domini facit negligenter', [id est] non euriose neque voluntarie. a fehlt in H. b contra H. ° commoveatur A. d fehlt in der Ausg. ® paradisi Ausg., Vulg. f Israeletico H. $ obedite A. h fehlt in der Ausg. i leerer Raum in H. k sit solius Ausg. let. HA. m sacrarium dei Ausg. » jllus Ausg. ° quisque Ausg. P ut bono Ausg. 4 fehlt in der Ausg. " dominus H. ! Vergl. Lib. de lite I, 447. ®2 Falsches Citat, vergl. Lanpurr. Hist. Mediolan. L. III ce. 26: 'Praeterea audi apostolum dieentem: Deus non vult coacta servitia' (M. G. S VIII, 92). 4 Dünmnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 429 Sieut nos ergo* Dominus invitos aliquid offerre non iubet, ita nos” invitos aliquos offerre aliquid cogere prohibet per eundem Moysen, ubi ait: ‘Ne facias cahımniam proximo tuo nec vi opprimas eum'. Calum- niam proximo facere est eum non compatiendo et miserando eorrigere de peccato, sed dedignando et exprobrando et detrahendo arguere et aceusare et non in spiritu lenitatis instruere, sed in spiritu asperitatis et austeritatis destruere, eum apostolus dieat: "Si praeoceupatus fuerit homo in aligquo delicto, vos, qui spirituales estis, instruite hutusmodi in spiritu lenitatis, considerans te ipsum, ne‘ et tw tempteris‘. Vi opprimere proximum est ultra vires suas aliquid exigere et onus, quod portare“ non potest, imponere, imponentibus fortassis importabile, cum“ Domi- nus de pharisaeis ad diseipulos loquens hoe eis prohibeat dieens: "Super cathedram Moysi sedere‘ scribae et pharisaei' ete. Et apostolus Petrus: “Pascite, inquit, qui in vobis est, gregem Domini, providentes non coacte, sed spontanee secundum Dominum, neque turpis lueri gratia, sed volun- tarie, neque dominantes® in clero, sed forma estote gregi ew animo‘. Hie pastor pastorum, princeps apostolorum, quid eaeteri pastores vel apostoli debeant facere, quomodo gregem Domini sibi ereditum tractare, aperte et pie demonstrat atque insinuat et quantam" solieitudinem et com- passionem erga subditos habere oporteat, eis inculcat, et omnem po- testatem tyrannicae dominationis vel ambitionem eupiditatis, quam' quidam in subditos sibi exercent, ab eorum cordibus procul eliminat et eos non dominos, sed patres subditorum debere esse pronunciat, neque eis aliquid* typo potentiae imperare, sed zelo pietatis admonere et obseerare iuxta vires uniuseuiusque' secundum Dominum, non se- ” arbitrium vel potestatis imperium; et illos” cundum suae voluntatis formam esse gregi debere, ut quid aliis imperant, ipsi priores faciant, et plus° exemplis quam verbis? profieiant. Ex animo’ inquit, non ex imperio, ex voluntate, non coactione; ex caritate, non ex eupiditate. Sunt enim plerique, qui zelo ceupiditatis, non caritatis, accensi, aliis imperant quod implere non valent; et dum lucrum animarum quaerere se simulant, lucrum potius terrenum captant. Quod bene Baalam propheta exprimit, qui prophetiae donum et benedicendi gra- tiam, quam divinitus acceperat, non ad utilitatem aliorum, sed ad usum suae eupiditatis vertit et sicut? nonnulli, qui dum alios corrigunt", hoc zelo Dei facere se ostentant°, et dum meliores aliis se videri vo- lunt, hoc‘ praesumptione quadam et temeritate agunt, et ideo in ipso praesumptionis suae et temeritatis actu corruunt. De quibus dieit" a fehlt in H. b vos Ausg. © fehlt in H. d porpare H. eZet H: f sedent Ausg. 3 damnantes vi H. h tanquam H. i qui M. k aliud Ausg. ! uniuscunque Ausg. m voluntaris H. n jllis Ausg. ° non minus Ausg. P verbo Ausg. 4 sunt H. ? corrigit H. s ostendant H. t hi H. u dietus A. Lev. 19, 13 Gal. 6,1 Matth. 23, 2 1. Petr. 5.2. 3 Num. 22— 24 Rom. 10, 2 2. Rex. 6, 6.7 2. Cor. ı1, 29 Lue. 23, 26 Luc. 23, 26 430 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 17. April. apostolus: "Qui zelum Dei habent, sed non secundum“ scientiam’. Zelum Dei” secundum scientiam habere est‘, provide et consulte in divinis rebus aliquid agere. Quorum profeeto Oza" similitudinem gerit, qui dum arcam Domini, caleitrantibus bobus, qui eam portabant, incli- natam parumper erigere voluit, mox, dum ad eam manum tetendit, mortuus ceeidit. Arcam Domini caleitrantibus bobus inclinari est legem Domini, quam ipsi® sacerdotes portare et tenere' debent, ab eis non observando contradieci et quasi a recto statu in diversam partem fleecti, quam Oza, qui adiutor Dei interpretatur', erigere temptat: quia sunt quidam praelati, qui dum sacerdotalem ordinem, ipsam legem divinam maligno excessu vel leviter“ a suae rectitudinis via quasi inclinare et in aliam partem fleetere vident, eam inclinationem castigare et corri- gere magis virtutis suae ostentatione, quam“ divina aemulatione prae- sumunt. Et quia hoc inconsulte agunt®, dum adiutores Dei videri appetunt, plerumque mortaliter in deterius cadunt. Sunt et alii, qui nullam infirmitatis humanae considerationem nee ullum misericordiae respectum et compassionis affeetum habent et cum apostolo dicere nescientes: "Quis infirmatur et ego non infirmor', dum se subditis non conditione, qua pares, sed auctoritate, qua superiores sunt, conferunt atque magistri videri et plus praeesse quam pro- desse eupiunt, illorum infirmitatem vi dominationis premunt et eos sibi obedire compellunt. Quod nimirum illo" faeto figuratur, quod de Simone Cyrenaeo in evangelio legitur, quem angariaverunt perse- eutores Domini, ut tolleret erucem eius. Cuius etiam! nomen huie figurae convenienter aptatur: Simon namque interpretatur obediens.’ Simon vero, id est obediens, erucem Domini portare angariatur, cum* subieeti quique a suis magistris vi dominationis vel auetoritatis vel anathematis pressi et eis obedire compulsi, erucem continentiae patiun- tur inviti ipsamque crucem, quam portant, non amant, quia ipsam! plus ad pernieiem suam, quam ad salutem portant nee ipsa eruce pec- cato moriuntur, sed potius ipsi peccato vivificantur, nam et alia pec- cata graviora exinde oriuntur. Inhibito enim naturali unius mulieris coniugio, surrepit non naturalis”, sed contra naturam execrabilis Sodo- mitiea fornicatio; surrepit illieita et damnabilis, non legitima, sed con- tra legem alienae uxoris contaminatio neenon etiam” et meretricabilis nefanda pollutio, quin etiam abhominabilis omnibus parentalis ince- a sul H. b domini H. © est habere H. Ausg. d ora H. © levitur H. f agitur H. 3 que H. hjlli H. i et H. k con H. ! que eam H. m naturaliter A. 2 etenim H. ! Bei Hieronymus (Opp. III, 64) in den Nomin. Hebraic. vielmehr 'robustus Domini’. 2 Isid. Etym. Vll, 9, 6, Opp. ed. Arevalus III, 335. Dünnrer: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 431 statio vel aliarum multarum immundieiarum vel libidinum a diabolo inventarum id genus, in quibus humana infirmitas periclitatur. Unde Lot de Sodomitieo incendio angelo Domini educente ereptus et uxoris eonsortio viduatus, dum suae infirmitatis conseius ad mon- tana non ausus est angelo monente ascendere, ipse in Segor, parva eivitate quae iuxta erat, elegit habitare, ipso angelo praeeipiente et sie ad eum loquente: "Sala animam tuam, noli respicere post tergun, sed in monte salvum te fac, ne et tu simul pereas'. Cui dixit Lot: "Quaeso, domine mi, quia invenit servus tuus“ gratiam coram te, ut salvares me. Non possum in monte salvari, ne forte apprehendat me malum et moriar. Est civitas iuzta hie, ad quam possum fugere parva el salvabor in ea’. Quid est, quod Lot a Sodomis fugiens, praecipiente angelo, ut in monte salvaretur, montem ascendere, quia ibi mori timebat, noluit, sed Segor parvam civitatem iuxta montem positam, ut in ea salvare- tur, ad habitandum elegit, nisi quieumque fidelium Sodomiticae libi- dinis incendium et periculum evadere eupiens, dum celsitudinem virgi- nalem non valet, et castitatis vidualis timet ascendere, ne in ea peri- elitetur, ad coniugalem copulam, cum ad utramque continentiam parvula est et utrique proxima”, eonfugit? Namque post continentias supra- dietas haee castitas probatur laudabilis et non privatur praemio regni caelestis. Ad hane castitatem qui non potest continere iubetur accedere et in ea salvari, ne forte si montem ascenderit, apprehendat eum malum et moriatur id, est® ne, si continentiam non sibi divinitus concessam suis viribus obtinere temptaverit, malum incontinentiae vel fornica- tionis vel? aliquarum supradietarum pestium eum apprehendat et in eis mortaliter pereat. Sunt enim multi, qui, dum infirmitatem suam non considerant et, dum maiora se apprehendere conantur, ipsa sua praecipitatione retroacti in deteriora labuntur, quia, dum maiora inconsultius ambiunt, minora, quae tenere videbantur, amittunt. Quod sane exemplo ipsius Lot aperte demonstratur: qui dum relieta Segor, quam ad habitandum elegerat et in qua salvari petierat, in montem ascendit ibique mansit, in incestum filiarum suarum ipsarum surreptione corruit, sieut scrip- tura dieit. Ita namque scriptum est: "Ascendit Lot de Segor et mansit in monte dederuntque filiae patri suo bibere vinum nocte illa et ingressa est maior dormivitque cum patre'. Quod nequaquam sibi contigisset®, si in Segor, in qua salvari poterat, ad praeceptum angeli, sieut ille postula- verat, remaneret. Sed quia’ hoc, quod sibi ab angelo concessum fuerat, dereliquit et quod eoncessum non fuerat, id postea® sua voluntate contra a fehlt in H. b uterque prima H. ° et Ausg. für id est. d fehlt in H. © contigeret H. f quare H. 8 penis ea H. Gen. 19, 17— 20 Gen.1g, 30, 33 1.lor. 7, 1—3 ib. 5 Ron. 9, 16 Eph. 4,7 1. Cor. 7,7 ı. Cor. 7,17 ib. 24 Rom. 7, 23 432 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. April. praeceptum angeli praesumpsit, salutis suae dispendium pertulit et grave incestus peecatum incurrit. Sie plerisque contingit, qui, dum quod sibi concessum est a Deo relinguunt, et id, quod sibi concessum non est ambiunt, et illud quod sibi concessum est perdunt et illud, quod sibi concessum non est, apprehendunt‘. Quia sunt nonnulli, qui. dum eon- iugalem vitam, quae sibi concessa” est et in qua salvari possent vel in- viti vel volentes deserunt et maiori profeetus desiderio caelibem vitam actitare satagunt‘, salutem, quam in illa® habere poterant, perdunt et perieulum maximum in ista incurrunt, et ex quo proficere conabantur, magis defieiunt (et sicut supra diximus) in maioris“ ruinae voraginem vergunt. Quod bene doctor gentium Paulus considerans et infirmis quibus- que” benigne prospieiens, Corinthiis®, super his seriptis suis se con- sulentibus", ita reseripsit dieens: "De qwibus autem! seripsistis mihi, bonum homini est mulierem non tangere, propter fornicationem autem vitandam“ unusquisque uxorem suam habeat et unaquaeque virum suum habeat‘. Et uxori vir debitum reddat, similiter uwor viro'. Et post pauea: 'Nolite, inquit, fraudare” invicem, nisi forte ex consensu ad tempus, ut vacetis orationi, et iterum revertimini in id ipsum, ne temptet vos Sathanas propter incontinentiam vestram’, quoniam, sieut ait poeta.' Non omnia possumus omnes. Et sieut apostolus idem*“ in superioribus dixit: 'Quia non est volentis neque currentis, sed Dei miserentis”. Et alibi: Quia unicwique nostrum data est gratia secundum mensuram donationis Christi. Hane men- suram unieuique tenendam nee transgrediendam esse docens mox in- tulit: "Volo autem omnes homines esse sicut me ipsum, sed unusquisque proprium habet donum ex Deo, alius quidem sic, alius vero° sic. Qua? videlicet mensura nos arcendos et debere esse contentos insequentibus intimavit dieens: Unumquemque siceut vocavit Deus’, ita ambulet. Ei unusquique, in qua vocatione vocatus est, in hac permaneat apud Deum®, Et hoc idem repetit paulo inferius causa confirmationis: Unusquisque, in quo vocatus est frater, in hoc permaneat apud Deum'. Et quia in- firmitatem humanam videbat non posse tolerare incentiva® gemini ca- loris, nisi per gratiam Dei‘, neque vincere pugnam carnis adversus spiritum; et quia sie ipse dixit de se alibi: Videbam aliam legem in membris meis, repugnantem legi mentis meae‘, hoc se miserieorditer et compatienter et unanimiter, non regulariter neque imperative dixisse, ® apprehendit MH. b concessam H. © satagent MH. d jlla H. © maiores H. f quibus H. s Corinthis H. h consulentius H. i aut H. k fehlt in H. I vir. hab. fehlt in H, suum hab. fehlt in der Ausg. . "= fraudari H. 2 domini miseratis H. ° autem Ausg. P quia H. 4 dominus H. " domi- num H. s in centina H. t domini H. u nostre H. ı Verg. Ecl. 8,63. Dünnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 433 sieut in alia epistola monstraverat, ubi ait: "Humanum dico propter infirmitatem carnis vestrae‘. Et in hac ipsa* paulo superius in eodem schemate”, ubi ait: Hoc autem dico secundum indulgentiam, non secundum imperium, subdendo demonstrat: “De virginibus autem praeceptum Do- mini non habeo, consilium‘® do tanguam misericordiam a Deo" consecutus, ut sim“ ‚fidelis'. Id est ea“ misericordia, qua mihi Dominus consuluit‘, quando ad fidem me vocavit et sibi fidelem feeit, et ego aliis consulo et eandem misericordiam illis impendo. Et quoniam bonum est utrum- que: cum uxore esse et sine uxore esse et cum viro esse et cum viro non esse neque peccatum est vel cum uxore esse vel cum viro esse, mox subinfert dieens: "Estimo" ergo bonum esse propter instantem ne- cessitatem, quoniam bonum est homini esse sic’ ete.' Quid est "propter instantem necessitatem ? Quae est necessitas instans, nisi infirmitas praesens? Vel necessitas instans est necessitas urgens et eogens, prout necessitas extiterit vel coegerit“. Vel instan- tem necessitatem dieit illius temporis necessitatem et angustiam, quae tune extabat! et tum” eogebat, ut talia scriberet et eis sie indulgeret, causa scilicet vitandae fornicationis, quae tune temporis aceiderat, et aliarum multarum fornicationum supradietarum, quae aceidere” possent. Pro qua fornicatione hoc incoepit et sibi seribentibus rescripsit et Co- rinthiis in superioribus huius epistolae vehementer inveetus in haee Rom. 6, 19 1. Cor. 7,6 ib. 25 ib. 26 verba prorupit°: "Quid vultis? in virga veniam ad vos, an in caritate et 1.Cor.4,=r spiritu mansuetudinis?' "Omnino auditur” inter vos? fornicatio et talis for- nicatio, qualis nec inter gentes, ita ut uxorem patris sui quis habeat.’ Propter hanc ergo necessitatem vitandae fornicationis dieco bonum esse homini sie esse, ut, si continere non potest, nubat vel uxorem acci- piat. Quod exponendo subdit: “Alligatus es uwori? Noli quaerere solu- tionem. Solutus es ab uxore? Noli quaerere uxorem. Si autem acceperis uxorem, non peccasti; et si nupserit virgo, non peccavit'. Et hie" iterum non imperando°, sed indulgendo et compatiendo se dixisse ostendit: Ego autem vobis parco', id est infirmitati vestrae cedo. Hoc itaque in potestate voluntatis uniusceuiusque posuit, utrum velit eligere, nee se dieit euiquam violentiam inferre nee laqueum, quocum astringat' et teneat inicere, eonsequenter" subiungens porro: “Hoc ad utilitatem vestram dico, non ut laqueum vobis iniciam, sed ad id‘, quod honestum est et quod facultatem praebeat sine impedimento” Dominum obseerandi'. a jsta H. b stemate H. © autem fügt H hinzu. da deo fehlt in der Ausg., Domino Vulg. e sine HM. f fehlt in der Ausg. 8 contulit H. g ug £ h Existimo Vulg. i fehlt in H. k cogerit H. l tamen in stabat MH. m cum A. " contingere H. ° prorumpit H. P auditus H. 4 interior H. r hoc H. 5 sperando H. t astringet H. u consequitur H. vait (für ad id) H. sine imp. fehlt in der Ausg. 2. Cor.5,r 1. Cor. 7, 26 ib. 27. 28 ib. 28 ib. 35 ib. 36 ib. 38 ib. 28 1. Cor. 1. 2 434 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 17. April. Hoc dieit illis, quos ad continentiam superius hortatus fuerat et quos consortio uxoriae* coniunctionis impediri vel sollieitos esse no- lebat. Aliis vero ita dieit: "Si quis autem turpem” se videri existimat super virgine sua°, quod sit superadulta et ita oportet fieri, quod vult fa- ciat; non peccat si nubat'. Et iterum utrumque bonum esse, unum ta- men melius esse concludendo confirmat: “Igitur qui matrimonio con- iungit virginem suam, bene facit et qui non iungit, melius facit'. Quod coneordatur® superiori sententiae utrique sexui datae, in qua ait: 'SÜ acceperis uxorem, non peccasti et si nupserit virgo, non peccavit'. Si ergo virum accipere uxorem et virginem nubere iuxta apostolum peccatum non est et beatitudinem non aufert, sed affert, et quia uterque bene facit ideo ambo beati: nos, qui uxores propter infirmitatem habemus, quid habendo peccamus? Aut si apostolus unieuique propter forni- cationem uxorem suam habere indulget et permittit, eur nos, qui ex eadem massa sumus et carnem peccati ex carne Adae peccatricem traximus et“ continere non possumus, propter eandem causam et se- cundum eandem indulgentiam uxores habere non permittimur et ha- bitas dimittere angariamur? Aut itaque uxores nobis habere, imitantes apostolum, permittite', aut nos ex eadem massa non esse docete, aut nobis eandem indulgentiam et permissionem non esse concessam ab apostolo demonstrate. Quod opinor fortasse® dieturi estis: quia haee indulgentia non ordinis, sed solis lai- 1 fuit data ab apostolo elerieis aut alieui nostri’ eis. Quod ex verbis ipsius" apostoli vel' ex eircumstantia epistolae non potest defendi, cum nulla ibi certa distinctio vel denominatio habeatur personarum vel graduum sive professionum nee ipse discer- nit“ seu nominibus seu offieiis vel qui sibi seripserunt, vel de quibus, vel quibus ipse rescribebat', nisi tantum generaliter omni ecclesiae Corinthiorum, sieut ipse in prineipio huius epistolae his” verbis de- monstrat: "Paulus vocatus apostolus Christi lesu per voluntatem Dei et Sosthenes frater ecclesiae Dei, quae est Corinthi, sanctificatis in Christo Iesu vocatis sanctis cum omnibus, qui invocant nomen Domini’, nisi” forte intelligamus sanctificatos vocatos sacerdotes et levitas, quos ipse sanctificaverat, id est consecraverat. Ceteros omnes, de quibus ait: "Qui invocant nomen Domini‘, laicos et omnem populum utriusque sexus, quos nimirum sacerdotes illos, qui sibi sceripserunt et qui eum super peccato fornieationis, quod aceiderat, eonsuluerunt, recte possumus acci- na a uxoris H. b trapem MH. © virginem suam Ausg. d concordat H. e fehlt in H. f habere perm. H. s fehlt in der Ausg. h vestri H. i neque H. k decernit H. I seribat H. m hiis H. 2 von hier an Lücke in der Ausg., in der es heisst: 'Et post nonnulla alia, quae compendii causa hie reseidimus, haud ita multum ad rem attinentia, subinfert mox ad hune modum’. Dümmter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 435 pere. NMlos autem, vel de quibus vel propter quos ipsi ei seripsere vel de quibus ipse eis rescripsit, non faeile advertimus nee compertum habemus, qui fuerunt ceuiusve professionis vel ordinis eleriei an laiei, nisi quod Iohannes Crisostomus in omelia "De reparatione lapsi' dieit! quosdam tradidisse, eum, qui in illam fornicationem ceeiderat, fuisse ex ordine sacerdotali. Quod ex affeetu compassionis et doloris neenon ex verbis ipsius apostoli aliquantulum, sed latenter et callide, possumus De 2 . ’ invehitur in eos, cete- subolere*, qui tanta indignatione ............. ros videlicet sacerdotes, qui eum, qui hoc peccatum fecerat, corripere et plangere et ad penitentiam suis exhortationibus provocare debuerant. Causa superbiae et virtutis sue iactantia et ostentatione neglexerant et pro castitate, quam habebant, illum, qui lapsus fuerät, despieiebant et vindieabant. Quibus post supradietam obiurgationem ita dieit: "Zt vos inflati estis et non magis huctum habuistis, ut tollat de medio vestrum, qui hoc opus fecit'. Et post pauca: "Non est bona gloriatio“ vestra'. Et quia ille, qui ceeiderat, de his, qui intus erant, hoc est de“ sacer- dotibus, fuerat, in sequentibus demonstrat: "Quid enim mihi, inquit, de hüs qui foris sunt, iudicare? Nonne de his’, qui intus sunt, [vos] iudı- catis? Intus enim sunt sacerdotes, id est in sanctuario, ubi semper exeubare, id est vigiliis et orationibus vacare, in lege iubentur. De his ergo iudicabant illi, qui pro sua iustitia inflati peecatorem, quem lugere et ad penitentiam hortari debuerant, contempnebant. Quibus in superioribus praeceperat, ne aliquem iudicarent: “Nolite, inquit, ante tempus iudicare'. His etiam vel aliis praecedentibus- vel subsequentibus verbis opi- nabile potest videri" eum, qui eeeiderat, seeundum Crisostomum fuisse ex ordine sacerdotali, et ne ordo tantus infametur, apostolum noluisse apertius diffamare. Et ideo® latenter et caute ad correptionem et alio- rum protectionem, ne similiter caderent, subintrare et eorum infirmi- tatibus providere et ad salutis remedium praetendere et indulgentiam supradictam exhibere, illud vero de sacerdotibus hoc loco seripsisse et hane indulgentiam illis dedisse, sed opinionem nostram apertius innuit quod ait: 'nisi forte" ad tempus, ut vacetis orationi', quoniam ita ait Eeelesiastes: "Omnia lempus habent' et "tempus est amplexandi et tempus est longe fieri ab amplewibus’. Tempus vacandi orationi dieit, vel tempus dominicarum dierum, quando sacerdotes debent sacra missarum sollemnia celebrare et totam operam et animam illi orationi dare' vel tempus sacrorum ieiuniorum, sive quadragesimalium sive ceterarum @ subolire H. b exeromaste H. © gloria H. d se H. e de his wiederholt H. f videre H. s iedo MH. had forte H. i date H. ! Coloniae sine anno: ‘Quidam enim eum ex sacerdotali ordine fuisse tradunt’ (= Opp- ed. Monrraucon I,ıo, ad Theodor. lapsum $ 8). Sitzungsberichte 1902. 44 1.Gor. 5,1 1. Cor. 5, 2 ib. 6 ib. ı2 1. Cor. 4,5 1. Cor. 7,5 Ecel. 3, r ib. 5 1.Cor. 16, 1 Exod. 28, 42, 43 1. Cor. 7.5 1. Cor. 7,5 Be.33,72 Ps. 70, 6 1. [hess. 5, 17 436 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 17. April. ecclesiasticarum, vel vigiliarum venerabilium solemnitatum, in quibus omnibus debent sacerdotes non solum, sed et omnes fideles ab uxorio amplexu abstinere et ad eccelesiam convenire et ibi sacra missarum solemnia celebrare et tenere, omnes corpore et sanguine Domini com- municare et psalmos et hymnos Daviticos decantare et colleetas, quas ipse apostolus in sequentibus commemorat, facere. Cuius rei testis est Grecia, ipsius apostoli praedicatione conversa, quae hodie usque nune memoriam" tenet et servat hac ab apostolica institutione fuisse informatam. Raro namque ad ecclesiam convenire et missam refertur, nisi quando supradieti dies celebrantur. Et ut quibusdam videtur, hoc est tempus, quod ait apostolus vacandi orationi, in quo prae- eipitur sacerdotibus omnino a eomplexibus suspendi et longe fieri et haec est oratio, ceui sacerdotes maxime vacare debent ab omni secilicet coneupiscentia et voluntate” carnali iuxta praeceptum Domini ad Moysen de feminalibus sacerdotibus faciendis loquentis: “Facies, inquit, ei femi- nalia linea, ut operiant“ carnem turpidinis suae a renibus usque ad femora"; et utuntur“ eis Aaron et filüi eius, quando ingredientur" tabernaculum testi- monü vel quando appropinguant® ad altare, ut ministrent in sanctuario, ne iniquitatis" rei moriantur'. Hie Moyses apertissime ostendit tempus, quod ait apostolus, ut vacent orationi. In quo maxime tempore debent sacerdotes a mulieribus immunes esse. "Quando, inquit, ingredientur‘ tabernaculum testimonü vel quando appropinquant® ad altare, ut ministrent in sanctuario', tamen operiant feminalibus carnem turpitudinis suae'. Item, quando sacerdotes missas celebrare et Deo offerre sacrifieium debent, ab uxoribus omnino abstineant et feminalibus carnem turpitudinis suae cooperiant*, id est lJuxurie continentiam exhibeant. Post quod videlicet tempus vacandi orationi, rursus iubet eos, quibus hane licentiam et indulgentiam tribuerat, in id ipsum reverti, ne temptet vos Sathanas, inquit, propter incontinentiam vestram et faciat vos cadere in fornicationem. Quod si ita non esse contradieitis, quale erit tempus vacandi orationi [et] ab uxoris complexu abstinendi aut certe qualis oratio huie eoncessa tempori. Numquid non semper est tempus orandi et Domino psallendi, cum psalmographus dicat: “Bene- diecam Dominum in omni tempore, semper laus eius in ore meo. "Et in te cantatio mea semper. Et cum idem apostolus dieat: 'Sine intermissione orate. Aut quando' erit tempus voluntatem explendi et debitum uxori reddendi, in quo omnino orare non licebit? Numquid [quando] cum uxoribus convenimus, orare prohibemur? Numquid psalmos peniten- tiales cantare et orationem dominicam aut Dominus propitius esto mihi * memorem H. b voluntati H, voluptate? © operiantur H. ! femi- nalia H. © utuntur H. f ingrediuntur H. & appropinquantur A. iniquitate H. i scanct. H. k eooperiantur H. ! quid H. Dünnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 437 peceatori dicere post lapsum non debemus? Quid ergo faeciemus, cum fragilitas et humanitas labuntur’? Numquid post lapsum non resur- gemus et ad ecclesiam veniemus et peccata nostra alterutrum non eonfitebimur et pro invicem, ut salvemur", orabimus? Aut igitur non orandum semper demonstrate aut orandi tempus et tempus non orandi, et tempus amplexandi et tempus non amplexandi nobis distinguite" aut qualis sit“ oratio, eui vacare debeamus aut quibus haee exceptio et indulgentia datur, nobis intimate. Quam videlicet indulgentiam et exceptionem. si solis laieis datam monstrare contenditis, multa vobis oecurrent, quae vix expugnare po- teritis. Quod mox vos oportebit hie ostendere aut laieis, postquam ad fidem venerint‘, si uxores habent, dimittere, et hoc modo aposto- lum eum ...." et propter fornieationem eis uxores indulsisse et non eontra morem religionis illud feeisse®. Quod si ita est. ipse aposto- lus sibi erit confestim valde contrarius. Nam in praesenti epistola ipse praecepit, ut, si aliquis ad fidem veniens et fidelis existens, ha- beat mulierem infidelem, non dimittat illam. Similiter et de muliere. Et multa alia inconvenientia et contraria legi divinae orientur, si ista conceduntur. Quae propter prolixitatem tacemus. Utrum igitur haee indulgentia data sit ab apostolo sacerdotibus, quia tum" nova erat ecelesia nee adhue prohibitum fuerat nubere sacerdotes, dimittimus. ne sacris canonibus, qui haee postea prohibuerunt, derogemus. Infirmitatem' nostram vos considerate ae misereri rogamus, et ne ei violentiam inferatis, suppliciter imploramus. Nam, sicut iam satis superius inculcavimus vobis, nullus ad continentiam invitus debet compelli. Neque hoc" genus virtutis ulli per legem Dei necessario imperatum est, sed voluntaria devotione' Domino offerendum, dicente ipso de hoc in" evangelio: "Non omnes capiunt verbum istud, sed” quibus datum est'. Ad quam tamen benigna mox exhortatione eos, qui possunt, invitat dieens: "Qui potest capere, capiat'. Unde certe’ gratia di- stinetionis non Moyses feminalibus” vestire Aaron et filios eius iubetur sieut" de prioribus dieitur: "Vesties üs' Aaron fratrem tuum et filios eius cum eo, sed facies, inquit, feminalia linea, ut operiant carnem turpitudinis suae'. Ipsi, inquit, operiant carnem turpitudinis suae, tu feminalia pontifiei et filiis eius facies; tu° castitatis regulam docebis', tu abstinendum ab uxorio complexu eis, qui sacerdotio funeturi sunt, intimabis nulli tamen violentum huiusmodi eontinentiae iugum imponens, sed qui- ® ]Jabunt H. b salemur H. © distingite MH. U sit qualis H. © venirent H. f mutasset H. s illum fecesse H. h tamen H. i Hier ‚fährt die Ausgabe wieder fort. k hie H. ! devotiem H. m fehlt in der Ausg. n=si H. ° fehlt in der Ausg. P foemoralibus Ausg. (so durchweg). 9 ut Ausg. r his H. > fehlt in H. t docebit H. 44* 1. Cor. 7, 2 ih. 12. 13 Matth.rg, ıı Matth. 19, 12 Exod. 28, 41. 42 Exod. 29, 438 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. April. cumque sacerdotes fieri ac ministerio altaris servire volunt, ipsi sua sponte uxori servi esse desistant. Quod ubi perfecerint atque* suscepto semel eontinentiae proposito ministros se sanetuarii atque altaris fore consenserint, aderit divina gratia, quae” velut caeteris illis habitum sacerdotibus® congruum imponens, quomodo vivere vel docere debeant, abundanter instituit. Qui sensus subsequentibus quoque Domini verbis affirmatur, quibus post pauca subiungit: "Oumque laveris patrem cum flüs aqua, indues Aaron vestimentis suis, id est linea et tunica et super- humerali et rationali, quod stringes balteo et pones tiaram“ et oleum unctionis fundes super caput eius atque hoc ritu consecrabitur. Filios quo- que üllius applicabis et indues tunieis lineis cingesque Aaron balteo, seilicel et liberos eius et impones eis mitras“ eruntque sacerdotes mei‘ in religione perpetua. Namque hie de feminalibus a Moyse aceipiendis praeeipitur. Unde liquido constat, quod se hoc genere vestimenti ipse prius Aaron ac filii eius induerant et sie ad manum Moysi lavandi°, induendi", ungendi et consecrandi intrabant. Hic aperte ostenditur et docetur, nulli continentiae iugum invito imponendum, sed a Deo prompta et devota voluntate aceipiendum. Quod et Dionysius Areopagita theosophus, id est Deum' sapiens, Pauli apostoli diseipulus et ab eo Atheniensium archiepiscopus ordina- tus“, in epistola quadam ad Pynitum' Gnasiorum episcopum missa, in qua plurima de nuptüs et castitate commemorat, sicut ecclesiastica refert historia', monet et precatur illum, ne gravia onera discipulorum cervieibus imponat neve fratribus necessitatem compulsae castitalis indicet”, in qua nonnullorum periclitetur” infirmitas. Ad quae“ Pynitus' Dionysio rescripsü sententiam se consiliı melioris, quod ipse dabat, amplecti. Hoc itidem et Paphnutius°, vir? divinissimus atque castissimus, cum in Niceno con- eilio (ut in Tripartita historia invenimus’) patres, qui ibi aderant, hoe interdieere saeerdotibus voluissent, in medium" eorum zelo humanae infirmitatis commotus et consceius exurgens, hoc ne facerent‘, rogavit, quin potius in voluntate uniuscuiusque ponerent, exoravit, ne forte per hoe locum darent‘ et occasionem" adulterio et fornicationi. Hie namque cautela sancti viri in“ religione utebantur, ut cum de instructione et aedificatione subditorum aliquid agerent et eos ad meliorem vitam de divinis praeceptis commoneri“ facerent, cum patientia et mansuetudine a fehlt in H. » eure für gr. ae H. © sac.hab. H. !tyatam H. ® mitris A. f mihi H. : laudandi H. k inducendi H. i Deus H. k ordinatur A. ! Pymt. H, Ausg., Pinyt. Ruf. m indicat A, inducat Ausg. m* perielitatur H, Ausg. n Atque H, Ausg. ° Phannutius H. P virque H. 9 divutissimus H. " medio H. s faceret H. t per hoc ne f. dar. loc. H. vet oce. jehlt in H. “ justem viri pro sancti-in H. w commonere H. ! Rufini Hist. eccl. 1. III e. 23. ® L.1I e.14, Cassiodori opp. ed. Garetius I, p. 230. Dünnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 439 potius obedienda praeciperent, quam cum potentia et austeritate im- perarent“ nullumgue invitum sibi obedire compellerent. Quorum vos exempla sequentes, qui eorum loca” tenetis et nomen, ne nobis infirmis importabilem sareinam, quaesumus, imponatis, ne imprecatione dominica cum pharisaeis et legisperitis suseipiamini‘, in qua ait: “Vae vobis, legisperiti, qui oneratis homines oneribus, quae non possunt portari et ipsi umo digito vestro ea non langitis, et ne clamor filiorum Israel ascendat ad Dominum propter duritiam eorum, qui prae- sunt operibus. Neque vos voletis’ facere eunuchos, qui de utero matris sic nati sunt, vel eos eunuchos, qui violenter ab hominibus facti sunt, sed potius eos eunuchos, qui se ipsos sua sponte eunuchizaverunt‘ propter regnum caelorum; neve sacris ordinibus et divino mysterio propter nos tantum calumniam faciatis vel inferatis, qui propter nos- tram vitam improbam illud hominibus eontemptibile facitis, dum eis, ne a nobis illud audiant et pereipiant, prohibetis ae per hoc vitam improbam infamatis et odorem nostrum coram Pharaone et servis eius ‚faetere faeitis. (Quod vos non recte, si diei liceat (ne moleste aceipiatis) videtur nobis facere et contra divinam auctoritatem et ceanonicam regulam ' hoc, quod faeitis, esse, cum Dominus per legislatorem dicat: "Turpi- tudinem matris tuae non reveles et ignominiam eius ne discooperias'. Mater nostra ecelesia est, filii huius matris quique fidelium sunt. Cuius tamen materna appellatio maxima® in sacerdötibus est. Nam ipsi generant fideles et verbo praedieationis et sacramento baptismatis. An non mater erat, quae dieebat: “Filioli mei, quos iterum parturio'? 'Tur- pitudo ergo et ignominia matris nostrae reprehensibilis est actio sacer- dotalis vitae. Quae turpitudo tune revelatur et ignominia discooperi- tur, cum sacerdotalis vita publice infamatur. Quod vos nimirum faeitis, qui fragilitatem nostram, quasi hactenus latentem et coopertam (quia eam nullus ita cognoverat) hominibus diffamatis et propter eam divi-" na mysteria vel ministeria aspernanda saneitis. Enimvero quasi ad ea pertineat pollutio aliena et ea polluat et ceommaeulet immundieia nostra, cum psalmographus dieat: “Lex Domini immaculata‘. Aut quasi ill’ nostro eontagio* contaminentur, quia ea ex nostro ore et ex nostro offieio adipiseuntur. Quod si, ut! dieitis, esset, nequaquam diseipulis et turbis de pharisaeis Dominus praeeiperet: "Omnia quaecumque dixerint vobis, servate et facite. Ft rursus, si ita esset, nequaquam Dominus Iudam, quem furem esse sciebat et proditorem suum futurum, cum diseipulis aliis ad praedicandum mitteret, neque potestatem signa fa- ® impararint H. b locum H. © suseipiamur MH. d voleritis H. © eunuchiaverunt H. f fehlt in H. 5 maxime H. h Enimvero fehlt in der Ausg. i illa Ausg, k nostra contagione Ausg. Star. Lue. ı1, 46 Exod. 3,7 Matth. 19, 12 Exod. 5, 2r Levit. 18, 7.15 Gal. 4, 19 Ps. 18, 8 Matth. 23, 3 Lue. 5, 12 Matth. 26, 6 Lue. 7, 38 1. Cor. 3, 6 440 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. April. ciendi et sanitates donandi neque ad communionem sacrosanctae coenae eum admitteret. Et si immundieia" nostra divina mysteria vel ministe- ria et eorum capaces et auditores inficeret et deterioraret, nequaquam Dominus leprosum, quem mundaverat, tangeret neque ei osculum daret et nequaquam cum Simone alio leproso munducaret et nequaquam a Maria peccatrice pedes suos oseulari et lacrimis lavari et capillis tergi et caput suum ungi permitteret. Hince sacrorum canonum veneranda auctoritas sanxit, nullum, qui etiam ab heretico sacramenta dominica reete pereeperit, ullatenus” ipsa heretica pravitate corrumpi nee ulla“ sacramenta illius contagione com- maculari. Unde Romana ecelesia per“ Anastasium papam in quadam epistola' ad Anastasium imperatorem direeta deerevit et seripsit, quod nullum de his vel quos baptizavit Acatius, vel quos sacerdotes vel levitas secun- dum canones ordinavit, ulla eos ex nomine Acatü“ portio laesionis attingat, quo forsan per iniquum tradita sacramenti gratia minus firma videatur. Nam et baptismum, quod procul fit" ab ecclesia, sive ab adultero sive a fure datum fuerit, ad percipientem non minus pervenit illibatum, quia® vox illa, quae sonuit per columbam, omnem walitiam" vel maculam humanae pol- hutionis excludit, qua declaratur ac dieitur: "Hic est qui baptizat' ete. Nam si visibilis solis istius radii eum per loca' foetidissima transeunt, nulla contactus inquinatione maculantur?, multo magis virtus illius, qui istum visibilem solem fecit, nulla mysterii dignitate constringitur. Quiequid ergo ad hominum profeetum* quilibet in ecelesia minister pro offieio suo videtur operari, hoc! totum eontinetur” implendo divinitatis effeetu. Ita ille, per quem Christus loquitur, Paulus affırmat: "Ego plantavi, Apollo rigavit, sed Deus incrementum dedit'. A Deo non quaeritur, quis vel qualis praedicet, sed sie praedicet, ut invidos etiam bene de Christo praedicare" confirmet. 'Tanta est namque divinae potentia gratiae, ut per malos acquirat bonos et per” reprobos et improbos acquirat et eolligat probos. His itaque auetoritatibus et aliis praedietis rationibus persuaderi debetis neque nos a divini offieii celebritate arcere neque illos, quo- rum nihil interest, ab eius communione suspendere. Quod si mali sumus nobis ipsis sumus, et plus nobis quam aliis nocemus; et quos fortasse malos conspieitis, quid boni interius habeant, ignoratis. Sunt enim plerique, quos de incontinentia iudicatis, qui continentiores sunt, ° mundita H. b nullatenus H. e illa H. d fehlt in der Ausg. © accativi H. f sit H, Ausg. x Quid H, Ausg. h militiam H. i loco H. k provectum H. I! hie H. 'n contineri H. » predicat MH. ° fehlt in H. U Ep.ı c.7, ed. Tsıer I p. 620, vergl. Lib. de lite II, 152. 2 Vergl. Nıcoraı I responsa ad consulta Bulgar. e. 70, Mansi, Coll. cone. XV, 425, Lib. de lite II, 592. Dünnter: Eine Streitschrift für die Priesterehe. 441 quam illi, quos de continentia glorificatis. Qui habemus" uxores juxta apostolum fanguam non habemus. (uam videlicet continentiam, quia nobis non potestis dare, orate nobiseum et pro nobis, ut ille nobis donet, euius hoc donum noseitur esse et sine quo nemo poterit con- tinens esse. Aliter enim illam habere non possumus, nisi ex totis praecordiis illum oremus, euius hoc donum esse cognoseimus. Et hoc ipsum (inquit Salomon) est sapientiae” scire, cuius hoc donum est et quo- niam super hoc nihil est. * habent H. b sapientia H, Ausg. 1. Cor. 7, Sap. 8, 21 n 9 Ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio. Von Dr. H. Scuöne, z. Z. Rom. (Vorgelegt von Hrn. Dıers am 3. April [s. oben S. 333].) la Codex Vaticanus Latinus 5763', einer am Schluss verstümmelten Bobbiohandsehrift” in Grossquart, die auf 80 grösstentheils reseri- birten Pergamentblättern die ersten sechs Bücher von Isidor’s Ety- mologiae und den Anfang des siebenten enthält, ist auf einer sehr dünnen und geschmeidigen Membrane (fol. 30) unter der langobardi- schen Schrift des 8. Jahrhunderts ein Abschnitt aus Galen repi Tpo- bov Övvanuews in griechischer Unciale erhalten. Er beginnt fol. 30” und steht in seiner gegenwärtigen Umgebung auf dem Kopf; jede Seite weist 2 Columnen von je 21 Zeilen auf. Von diesem Bruchstück gab A. Mar’ im Jahre 1823 eine kurze Nachricht; da er jedoch die Nummer der Handschrift zurückhielt, so ist seine Lesung, soviel ich weiss, seither nicht nachgeprüft worden. Dank der Güte des Präfeeten der Vaticanischen Bibliothek, Padre Enktr, habe ich das Palimpsestblatt bei günstigem Lichte untersuchen dürfen und theile meine Abschrift mit. Der im Vaticanus erhaltene Abschnitt umfasst aus Galen’s zweitem Buch 29 Zeilen des Künw’schen Drucks (Ine. &AAoßa t. VI p. 557, 11; Expl. ob unv eri ye t.VIp.559,4): die vorhergehenden und folgenden Sätze werden der Bequemlichkeit halber im Folgenden mitabgedruckt. Die Schrift ist eine sehr sorgfältige Unciale ohne Worttrennung, Accente und Spiritus. Am Ende der Zeilen wird v häufig durch einen wage- rechten Strich über dem vorhergehenden Vocal bezeichnet; K für kaı ! Vergl. Arevarus, Isidoriana 11289; VERCELLONE, Dissertazioni accademiche (Roma 1864) ıfl.; Reırrerscueip, Wiener Sitzungsber. Bd. 63 (1869) S. 699. 2 Fol.ır steht: 104. Isidori ethimologiarum libri VI; fol. 37: Liber S. Columbani de Bobio. Bobienser Inventar vom Jahre 1461 (Pryron, Cie. orat. frg. [1822] praef. p. 30: cod. 104. Isidori tractatus ethimologiarum libriVI, in littera langobarda diffieili ad legendum, parvi voluminis (d.h. Quartformat, im Gegensatz zu Folio). Vergl. Sersass, Centralblatt für Bibliothekswesen XIII S. 5. 3 Juris civilis Anteiustinianei reliquiae ineditae (Romae 1823) p.157; Schriftprobe auf der Tafel, oben rechts. H. Scaöne: Ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio. 443 steht je einmal am Ende und in der Mitte einer Zeile; für raı findet sich einmal B, für vraı einmal X, ein andermal 7. Im Apparat bezeichnet: V den Vaticanus Lat. 5763; P den Palatinus Graee. 199 fol. 94" (saee. XII), den ich zur Con- trolle verglichen habe; K die Ausgabe von Künn (t. VI, Lipsiae 1823). Die lateinische Übersetzung des Wırneın von Morksecke (vom Jahre 1277) entnehme ich der Juntina vom Jahre 1528, t. I fol. COXXVT". eodiera de Twv uev ANAwv ayeoov ünavrov, ooa dmAdov ev To «a Aoyw, uovov TO oTmepua, ÖoAlymv de uovmv 6 Kapmös OAos, EotT' av vow oi Kaprrot XAopoi ertu' ‚Enpavdevrov yap Axpnoroı Tois avdpw- moıs ol mepiexovres Ta OREPHATA Ylyvovraı Aoßot. Kvduwv Ö' oÜk EoTı XAwpwv ö Aoßos Eöwoluos, woTep ode T@v Epeßivdwv oVde T@v aA wv, 00a kakelv elwdev I örı (TO) T@v ÖoAlywv Ovo- 1 r [4 ’ x [4 G Ins fol.30v E&Moßa Okobpacros. ei- na KaATad TOVTWV NYov- col. I ’ See e 2 n KOTWSs oVv Ecbyv Umo uaı cbepeıw Eviovs T@V ToNN@v övoudaleodaı maNawwv. oi de Kapmol Aoßovs, ovs Evıor bacn- ıs rov bvrwv ano Te s 0Aovs KaAoVaıLV, EMei- Tov devöpwv eioiv [4 ’ La, ’ m EN UOVWv aur@v €E- Kal T@v Knmev(o)uevov Owölunos 6 Aoßos Eorıv. Aaydavov, Ev ois Kata- > \ \ m D n n ANA Trepi uev TNS ToV- Aeyovaıv Evior TOV ia- TWV Övvanews elpnraı > TP@V TOVUS TE TENO- ı» TpooHev, woTep Ye Kal vas Kal umAomemovas I r ©eodpaoros VP; 6 ©. K (ef. Theophrast, hist. plant. VIII, 5, 2) 2 Ebnv] Galen VI 542, 3 3 vonalerda (- Ceraı P) imo noAXov PK 4 bacıoxovs VP (ef VI 542, 4); daoyAovs K 6 uovov VK; uovov P auweınos V II on rov V; orı To rav PR 12 cf. VI 542,1 17 Knmevuevov V 2I kal rovs un\orerovas PK comeditur autem aliorum quidem omnium fere quecumque tractavi in primo libro solum semen, fasiolorum autem solorum totus fructus, quando sunt adhuc virides. Exiccatorum autem continentes semina lobi fiunt inutiles ho- minibus, fabarum autem nec adhuc viridium follieulus est esibilis, sicut neque cicerum neque aliorum quecumque vocare consueverumt eloba. Theo- frastus igitur merito dixit a multis nominari lobos, quos quidam fasiolos vocant: quia ipsorum solorum esibilis est lobus - i- folliculus: sed de eorum virtute quidem dietum est prius: sicut utique et quod dolikorum nomen de his extimo ferre quosdam antiquorum. Fructus autem plantarum et ab arboribus sunt et ab hortensibus oleribus, in quibus enumerant aliqui medi- Sitzungsberichte 1902, 45 444 Sitzung der phil.-hist. Classe v. 17. April. — Mittheilung v. 3. April. I II fol.320v kalt Tas KoAokUvdas, fol.zor TWwves 6° akudlovres :ol. II ser n ol. I 5 B 2 ab @v kal Tp@Tov T N META TNVv akumv „ - . - s ZN r D ap&onuaı ns Ev T®- N Tpo aurns. @palovs Ö m 7. ” A ’ [4 de TO Ypaunarı Öldac- auvrovs Ovonalovaıv ’ ’ 4 [4 \ A s KaNlas. s 0Vy OTL UOVov Kata Tov TEPL TOV WPaLwv OVo- @PLONEVOV YelyvovTa ualouevwv Kaprr@v. xpovov, AAN ws oluaı 7 y ’ ’ [4 [4 @pav Erovs Ovoualovaıv Ötopilew BovAöuevou oi "EAAnves Ekeıvov Tov eis amoderıv Emt- 1» TOV KaLpoOV, Ev & HETOVV- 1 TNÖEIWV' Eel TOL Kal Trv- TI TNV TOV KVVOs ENL- pol kat kpıdai kal ravh " \ ToAnv yeiveodaı avu- 00a Kata TO TpO ToV- Baiveı. xpovos Ö Earı Tov ypauna ÖmAdov, 00TOS NUEP@V TET- emereiwv TE Kal Bepı- 15 TEPAKOVTA HANIOTA. ıs vv Eyeı TNv Yeveoıv, a = m , B 5 f Kata Yovv TOVToV AAN oV Ötabdeiperau ToVv xXpovov Amavres TayEws, WOTEp ai KoAo- eioıw oi wpatoı KaAov- kvvdaı Kal Ta OvKd- x nevor Kapmol, Tives uva Tmemoves TE Kal 20 HEV NON TTAPAKUd- 20 UNAOMETOVES Kal 7 ’ ’ x y sig Covres, Evıoı Ö Apyopevoı, meprıka Kal TaMa 6 00a II 6 mepi opaiwv kaprav övonalouevov P II emroAnv ro avaroAıyv P 12 yiyve- odaı PR 14 Teooapakovra (om. naXıora) PR 18 wpeoı V III 5 xara Bepıvov P 6 yivovraı P; yiyvovraı K 3 Ötopilew xpovov }) kai uaANov os oimaı dtopileıww PBovAouevon Tov amodenıv Emrmoeiov P Io emrydıov em Tor V 12 To mpo rovrov VP; ro mporov K 14 emmovra ka \;, Eramovra P 21 kai TaAXa yo u e ooa P; kai aa öca K corum pepones et melipepones et cucurbitas, a quibus primum incipiam eam que in hoc libro doctrinam. Cap. Il. de fructibus qui nominantur horarü. Horam anni nominant Greci illud tempus, in quo mediante canicule ortum fieri aceidit: tempus autem hoc est dierum XL maxime: secundum hoc igitur tempus sunt omnes vocali horarü fructus quidam quidem iam ultra maturitalem: quidam autem incipientes: quidam autem in summo statu aut post statum aut ante statum. Horarios autem ipsos nominant non quia sohım secundum dietum tempus fiunt, sed ut extimo distinguere volentes ab his qui ad reponendum sunt idonei. (Juoniam et frumenta et hordea et quecumque omnia in precedente libro pertractaui annualem et estiualem ha- bent generationem, sed non corrumpuntur velociter sicut cucurbila et mora peponesque et melipepones et persica et alia quecumque talia. Etenim si H. Scnöne: Ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio. 445 IV ta nv olov oapka En- fol.zor TOoLaVTa' Kal yap ei OKe- pavavres amoridevraı co. Aerevovres aura Twwves uev eis TOV yeıuova, anoridevra bvAdrt- xpovra 6 auto mav- TOVTes Eis TOV XEIUW- ıs Ta HaAAov 1 @S KoAo- s va, neraßaANeılv| kaı kuvdaus aurals' Ayv- 0VUTw TNV Apyalav cbvow Aol TE Yap yelyvovraı Amavra Tpos ToVvar- ka Enpal, karrtunacı TIov' EvioL yovv T@V TapanAnTıaı HAAAoV KoAokvvd@v Kevovv- N Twı TOV EOwÖluWv 1» TES TO OTEPMA KÜTel- KAPTT@V' OV umv Emi Ye rupov Kal kpıdov doa T' aMNa Änumrpıa omepuara Tmpos Toüvavriov r ’ ’ m B B en „= 7 bVcıs Ev Taıs amodereoıw E£iorara. weveı Yap amavra TolavTa en ’ ’ e en x ’ ’ ’ al un Tals ovoiws, Omola kara To Hepos eihvs EE Apyns Iv TeXeıwdevra. IV 1 eı oxeXereouvres V; oi okeAerevovres PP; ei okeANovres K 5 neraßanxeıv V ; neraßarxecı PK 6 ourws PK 7 amav K 10 kamıra V 12 Enpavavres VP; Enpaivovres RK amoridevran ev jeivar eis Tov yxeımova, Xp@vraı ö’ aurov JANAov mavrwv 1] en E , Ft > ya ’ ” m ENDEN LA " e rais koNokvvdaıs abrov I 14 auto mävres uaANov ij Tv TOv Eöwdlnov (om. ı5 7 @s — 19 naAXov) K 17 yivovra P 18 kaAvuacı V; karruuacı P 20 adadınav V procurantes ipsa aliqui reponunt pro hyeme conservantes, transmulant sie anliguam naturam ad contrarium. (JQuidam enim cucurbitarum evacuantes semen, deinde id quod velut caro exiccantes reponunt quidem ad hyemem: ubuntur autem ipso ommes magis quam ut cucurbitis ipsis: aride enim fiunt et sicce et condituris consimiles magis quam aliqui esibilium fruchnm. Sed in frumentis et hordeis et quecumque alia demetria semina non ad contrarium natura in repositionibus |am Rande: alü’ reservationibus| per- venit: manent enim omnia talia substantüs, qualia per estatem mox a prin- cipio erant perfecta. Der ausgehobene Abschnitt zeigt an einem einleuchtenden Beispiel, wie sehr der gangbare Galentext noch im Argen liegt. Die sinnstörende Lücke IV ı5, die nunmehr ausgefüllt wird, ist in dem Künx’schen Druck (VI 559, 3) nicht einmal bemerkbar gemacht, obwohl die feh- lenden Worte nicht nur in der alten lateinischen Übersetzung wieder- gegeben, sondern in den Juntinae des Galen sogar aus griechischen Handschriften beigebracht werden. So bietet die II. Juntina (1556) secunda classis fol. 16° zu den Worten »in Ayemem quidem reponunt« am Rande die Bemerkung: Codices graeci manuscripti habent: xpovraı Ö' auto mavres uaNov ij ws KoAokvvdaıs abrals. AxvAol Te yap Yı- vovraı kal Enpal kartiuarı rapan\ycıaı ua\\ov 7 Twes Tav EOwölLWv 446 Sitzung der phil.- hist. Classe v. 17. April. — Mittheilung v. 3. April. i. utuntur aulem eo pro quovis alio potius quam pro cucurbitis ipsis. exuccae enim ac siecae redduntur corüs similes supra quam quivis alius esculentorum fructuumy; et ita ceteri interpretes. Der in Rede stehende Passus findet sich ausserdem, nur wenig verkürzt, auch in Oribasius’ larpıal ovvayoyal I c.35. Hier steht, unter der Überschrift repl KoAokvvÖns, zunächst (t. I p. 44, 10— 45, 9 DArENnBERG - BussEmAKER) ein Excerpt aus Galen VI 561,13 —563,ı Künn; sodann heisst es: Evıoı ÖE KEVoVVvTes aUTNS TO OTEPUA Kaneıra Tyv olov Odpka Enpd- vavres (so die besten Hss.) amoridevraı uev eis TOV xeıuova, yp@vraı de mavra (so die besten Hss.) uaAAov 7 ws koAokrvvdas abrais: ayvAoi TE Yüp yivovraı Kal Enpai, Karriuacı rapanıycıa.. An zwei wich- tigen Stellen (Enpavavres und mwavra) werden Lesarten des Vaticanus 5763 durch diesen Zeugen bestätigt. Eine Handschrift von Isidor’s Etymologiae in Wolfenbüttel, der Codex Weissenburgensis 64, bewahrt nach Knırret' unter dem latei- nischen Texte des 8. Jahrhunderts auf nicht weniger als 107 Blättern Abschnitte aus Galen mept Tpodb@v Övvauews von einer Hand des 5. Jahrhunderts; sie sind »in membranis tenuissimis laevissimisque« in je 2 Columnen von je 21 Zeilen geschrieben, die in der Länge den Vati- ‘anuszeilen entsprechen. Enthalten etwa Vaticanus 5763 und Weissen- burgensis 64 verschiedene Partien einer und derselben Bobbiohand- schrift? Ein glücklicher Fund der letzten Tage, den ich noch in der Correetur zufügen kann, setzt mich in den Stand, die Frage durch das Zeugniss B. @. Nıesunr’s, der beide Handschriften selbst vor Augen gehabt hatte, zu entscheiden. Nırsunr hatte das Vaticanische Palimpsestblatt während seines römischen Aufenthaltes gesehen und war damals. ebenso wie A. Mar, der Meinung gewesen, ein Bruchstück der Geoponica vor sich zu haben. Nach seiner Rückkehr in die Heimat hatte er Wolfenbüttel besucht, die Weissenburger Handschrift geprüft und seinem römischen Freunde über die darin enthaltenen Galenblätter berichtet. Inzwischen hatte jedoch Mar durch eigene Nachforschungen das Vaticanische Fragment als Galentext erkannt, und seine Publication war schon gedruckt, als Nırsunr's Brief in seine Hände gelangte. Um Missdeutungen vorzu- beugen, wies er in seiner Antwort darauf hin, dass er den Text selb- ständig identificirt habe und nicht erst durch die Mittheilungen über den Wolfenbütteler Codex auf den Gedanken gebracht worden sei, ihm in Galen’s Werken nachzuspüren. Nıesunr's Erwiderung, die U Ulphilae versio Gotica nonnullorum capitum epistolae Pauli ad Romanos (Braun- schweig 1762) S. 250 ff. Eine Probe des Textes S. 253; Schriftprobe auf Tafel VI Spee. 3.4. Ferner bei Tıschenporr, Anecdota sacra et prof. Lips. 1861, ed.1I, S. 153, tab. 1117. (Beide Abbildungen sind mir hier in Rom nicht zugänglich.) H. Scuöne: Ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio. 447 seine edle und ritterliche Gesinnung im schönsten Lichte zeigt. lautet folgendermaassen': V. S. Il” e Rev"“ mi conosce troppo per aver scritto seriamente la prova — certamente assoluta — che attribuendo il foglio greco a Galeno non era stata guidata da qual che io scrissi intorno al cosı detto codice Carolino di Wolfenbuttel. Mi creda che cotali sospetti non entrano nel animo mio: nel caso attuale poi pensarlo sarebbe stato una assurdita mani- fest. Ella, senza conoscer la scerittura del codice greco di Wolfenbuttel, ha avuto il merito di indovinare Galeno nel unico foglio: mentre che io, se il Sig. EBERT non mi avesse detto che il greco nel codice di Wolfen- buttel erano frammenti di Galeno, di certo non Ü’ avrei scoperto. Ma, vedendo i foglj, subito mi accorsi che la scrittura era affatto identica con quella di quel foglio che un giorno Ella ebbe la cortesia di mostrarmi, e che, prima che Ella avesse fatto ricerche pin mature, ambidue credevamo esser geoponico. E certo, ben poteva_esserlo. Il risultato € interessante: dunque quel codice di Wolfenbuttel € pure di Bobbio: e cosı vieppiu quasi tutti i palimpsesti importanti si riducono a quella commune origine. Fuori del Ulfila e del Galeno vi sono, come al solito, altri foglj di materia sacra, fra laquale facilmente riconobbi salmi nella traduzione vulgata. ! Brief vom 22. Januar 1825, im Cod. Vatie. Lat. 9555. Vergl. Maı, Olassici Auctores 1 p. XLIll. Ausgegeben am 24. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckergi. Sitzungsberichte 1902. 46 PATE oe ER a Kö IGLICH PREUSSISCHEN Re ad 4 ‚ au KADENIB DER eisenscnerin. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die eirizelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch--historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 56. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen, 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Ts’eln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenig en Stellen, mit denen sie im Schrifte wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, Jährlich drei Mal, nämlich : l in der ersten Hälfte des Monats Hai, : Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, EEE » October bis December zu Aa des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Bee die Stücke von Januar bis Apri nach jeder Richtung nur die Verfasser \ den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe. 3 10 ZUR 8:8: es 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. sin. j ag; 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. _ 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung Sa zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung | zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Seeretar weitere 200 Exem- plare X; ihre Kosten ER lassen. Ei EN.2828. a l. Jede zur NR in die Sitzungsberichte ir stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung. = vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichimiglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen, Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Ce eingehen, so hat sie der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen, Mistheilungen, P, deren Verfasser der AaeE nicht angehören, hat er einem zunächst ‚geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung ‚der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, R gestellt und sogleich zur ne gebracht werden.) 829,0 e 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt aaa, geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch u für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben ‚der : gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der ne en) ‚wortlich. ET: 6% %- en = EN E: | 449 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER XXX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 24. April. Benron g- l. Hr. Hererwıe sprach Über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegen- der kleiner Objecte und über eine mit Hülfe derselben an- gestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Ent- wickelung des Froscheies. . Hr. Frogenws las: Über primitive Gruppen des Grades n dt der Classe n-1. Eine Gruppe des Grades » und der Olasse a— 1 kann nur dann primitiv sein, wenn » eine Potenz einer Primzahl ist, und die in ihr enthaltene Gruppe der Ord- nung n elementar ist. 3. Hr. Dümnter überreichte den Jahresbericht über die Her- ausgabe der Monumenta Germaniae historica. 4. Die physikalisch-mathematische Classe hat bewilligt: Hrn. Prof. Dr. Tueopor Boverr in Würzburg zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die erste Entwickelung des thierischen Eies 700 Mark; Hırm. Prof. Dr. Rrınuarn Brauns in Giessen zu einer Untersuchung der zur Diabas- gruppe gehörenden Gesteine des rheinischen Schiefergebirges 1200 Mark; Hrn. Privatdocenten Dr. Orro Consheim in Heidelberg zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Resorption bei Wirbellosen 700 Mark; Hrn. Privatdocenten Dr. Max Rornmann in Berlin zur Untersuchung anthropomorpher Affen hinsichtlich der Funetion der Pyramidenbahn 1000 Mark; Hrn. Prof. Dr. ALexanper Tornauisst in Strassburg zu geo- logischen Untersuchungen auf der Insel Sardinien 1500 Mark; Hrn. Privatdocenten Dr. Armın Tscuernax in Halle a.S. zu einer Arbeit über das Binocularsehen der Wirbelthiere 500 Mark. Sitzungsberichte 1902. 47 450 Über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objeete und über eine mit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheies. Von Oscar HeErTwıe. D: entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen bedient man sich jetzt immer häufiger der Photographie, um naturgetreue Bilder von rasch aufeinanderfolgenden Stadien einzelner Entwickelungsprocesse zu erhalten. Es hat sich daher auch im anatomisch-biologischen Institut das Bedürfniss herausgestellt, ein besonderes photographisches Atelier einzurichten, in welchem fast täglich, oft viele Stunden lang, von Be- amten der Anstalt oder Praktikanten des Laboratoriums gearbeitet wird. Nicht selten sieht man sich hierbei vor die Aufgabe gestellt, pho- tographische Aufnahmen von der unteren Seite eines sich entwickeln- den lebenden Eies zu machen. So laufen z.B. alle die wichtigen Ver- änderungen, die beim Froschei mit der Entstehung und Umwandlung des Urmundes zusammenhängen, an seiner ventralen Fläche ab. Eine Umkehr des kugeligen Eies zum Zwecke der photographischen Auf- nahme ist aber nicht möglich, weil seine abwärts gekehrte Hälfte viel schwerer als die entgegengesetzte ist und daher beim Umkehren innerhalb weniger Secunden in die Normallage wieder zurückkehrt. Mit den bis jetzt gebräuchlichen Hülfsmitteln ist zwar eine photo- graphische Aufnahme des Objects von unten her möglich. So hat Hr. Dr. Korscn vor Jahren in meinem Institut sehr gute Aufnahmen von der Umwandlung des Urmundes bei Amphibieneiern gernacht. Aber derartige Arbeiten waren mit manchen Unbequemlichkeiten und Schwierigkeiten verknüpft. In Folge dessen veranlasste ich vor einem Jahre die Firma Zeiss, zur besseren Ausführung der oben genannten wissenschaftlichen Aufgaben, für mich einen besonderen Apparat zu eonstruiren, mit welchem man, ohne das Object umzukehren, eine Aufnahme seiner oberen und unteren Seite rasch hinter einander machen kann. Herıwıs: Vorriehtung zum Photographiren der Unterseite ete. 451 Ich gebe eine kurze Beschreibung desselben nach der Erläuterung der Firma Zeiss, welche die Construction besorgt hat. »Dieser Nebenapparat ist für die grosse mikrophotographische Ein- richtung von Zeiss bestimmt. Er besteht aus zwei getrennten Theilen: der eine ist auf einem Objeetivbrett befestigt und wird mit diesem in der üblichen Weise an dem Vordertheil der grossen hochstellbaren Ca- mera befestigt, der andere findet seinen Platz auf dem Projeetionstisch, ganz am hintersten Ende der optischen Bank. Das erwähnte Objeetivbrett trägt zunächst einen festklemmbaren Drehring Dr (Fig. ı), an dem das Gehäuse für ein rechtwinkeliges Bildumkehrprisma P (Fig. 2) angebracht ist. Die eine Kathetenfläche des Prismas ist der Camera zugewandt und steht parallel zur Mattscheibe. Der anderen Kathetenfläche gegenüber ist das Objeetiv O0 — ein Planar von 100”" Brennweite — angeschraubt: die ganze Einrichtung kann mittels des Drehrings so um die Axe der Camera gedreht werden, dass das Objectiv entweder nach oben oder nach unten gerichtet ist. Fig. 2. 452 Gesammtsitzung vom 24. April. An der Prismenfassung ist ausserdem eine Gabel angebracht, die den Planspiegel Sp trägt. Er dient dazu, die vom Einlinsentheil $' kommenden Lichtstrahlen auf das Objeet zu reflectiren. Maassgebend für die Beleuchtung des Objeets ist das vom Einlinsentheil 5’ ent- worfene Bildehen ZL' der ursprünglichen Lichtquelle. Dieses Bild ver- hält sich innerhalb des Winkelraums, der durch die Fassungsränder des Einlinsentheils bez. des Spiegels bestimmt ist, wie eine selb- ständige Lichtquelle von gleicher Lage und Ausdehnung. Der zur Aufnahme der Objecte bestimmte Tisch 7 (Fig. ı) besitzt eine 8” weite runde Öffnung und ist auf einer 45°” hohen Säule durch Zahn und Trieb verstellbar. An die Axe des einen Triebknopfes kann eine biegsame Welle W (Fig. 1) angeklemmt werden, mit der die Einstellung von der Mattscheibe aus bewirkt werden kann. Die Säule sitzt seitlich auf einem kräftigen Reiter, der an dem äussersten Ende der optischen Bank festgeklemmt wird; zur Versteifung des Ganzen dient eine sich auf der anderen Seite des Reiters erhebende, etwas schwächere Säule, beide Säulen sind oben durch ein Querstück verbunden. Sollen die Objeete von oben aufgenommen werden, so hat man den Tisch tief zu stellen; soll dagegen die Unterseite eines Objeets auf- genommen werden, so kommt der Tisch nahe an das obere Ende der Säule zu stehen, wie Fig. ı zeigt. In diesem Falle müssen sich die Objeete, falls sie in einer Flüssigkeit liegend aufgenommen werden sollen, in einem Gefäss befinden, dessen Boden aus einer Spiegel- glasplatte besteht. Die stärkste Vergrösserung, die mit dem Planar von 100”" Brenn- weite bei Verwendung dieses Apparats erreicht werden kann, ist etwa 15fach.« In den Monaten März und April habe ich gleich zwei Unter- suchungen begonnen, welche zwar noch nicht zum Abschluss gediehen sind, aber lehren, dass der photographische Hülfsapparat seinen Zweck in vollkommener Weise erfüllt. Die eine Untersuchung bezieht sich auf ein Phänomen, welches bei den ersten Theilungen des Froscheies auftritt und von Max ScHuLtzE zuerst genauer beobachtet, abgebildet und als der Faltenkranz beschrieben worden ist. An der schwarz pigmen- tirten oberen Hemisphäre des Eies bemerkt man bei Anwendung schwä- cherer Vergrösserungen, wenn die erste und ebenso wenn die zweite Theilfurche erscheint, wie von ihren beiden Seiten zahlreiche kleine, sehr feine Nebenfurchen unter rechtem Winkel abgehen. So entsteht ein höchst zierliches Bild, vergleichbar einem langen, tiefen Gebirgs- thal, von welchem nach beiden Seiten kleine, kurze Seitenthäler in grosser Anzahl abgehen. Die seitlichen Furchen bilden sich allmählich aus, erreichen eine gewisse Tiefe, um sich dann beim Fortgang der Herrwiıs: Vorrichtung zum Photographiren der Unterseite ete. 193 Theilung wieder auszugleichen und zu verschwinden. Der ganze Vor- gang lässt sich mit dem beschriebenen photographischen Apparat gut fixiren, wenn man das Object in der richtigen Weise derart beleuchtet, dass die Vertiefungen zwischen den hell beleuchteten Kiämmen Schatten erhalten. Das photographische Bild fällt nicht wenig verschieden aus von der Figur, welche einst Max ScnuLtzze gegeben hat. Vor Allem ist hervorzuheben, dass die Seitenfurchen sich nicht auf die nähere Umgebung der Hauptfurche beschränken, sondern sich zur Zeit der grössten Ausbildung der Erscheinung fast über die ganze obere Hemi- sphäre des Eies ausdehnen. Wie die Protoplasmastrahlung in der Um- gebung des sich zur Theilung anschieckenden Kerns, so ist auch der äusserlich sichtbare Faltenkranz der Ausdruck einer Contraction des Zelleninhalts, welche zur Theilung führt. Darum ist auch sein Stu- dium von allgemeinerem Interesse. Eine zweite Reihe meiner Untersuchungen betrifft Veränderungen, die sich an der unteren hellen Hemisphäre des Eies abspielen. Es ist eine noch strittige, in verschiedener Weise beantwortete Frage, welche Verlagerungen das Zellenmaterial der Keimblase während der Gastrulation erfährt, in welchem Maasse z. B. die vordere Urmund- lippe über das helle Dotterfeld herüberwächst, wo die Hirnplatte im Verhältniss zum Ort der ersten Urmundbildung auftritt u. s. w. Die Schwierigkeit der Beantwortung beruht darauf, dass es an der Ober- fläche des kugeligen Eies an bestimmten unveränderlichen Grenzmarken fehlt, dass während der Entwiekelung die Zellen sich an einander verschieben und dass endlich in Folge der Verschiebungen des Zellen- materials auch der Schwerpunkt des Eies sich verändert und das Ei in Folge dessen, wie bekannt ist, sich langsam in seiner gallertigen Umhüllung dreht. Hierüber wird man immerhin noch die genauesten Aufschlüsse durch photographische Aufnahmen mehrerer auf einander folgender Stadien eines Stunden und Tage lang beobachteten Eies er- warten dürfen. Bei den photographischen Aufnahmen kann man in zweierlei Weise vorgehen. Entweder kann man eine im Wasser frei bewegliche Eikugel mehrmals in Intervallen von mehreren Stunden photographi- ren, oder man kann die Drehbarkeit des Eies dabei mehr oder minder einschränken, indem man es in geeigneter Weise zwischen zwei pa- rallelen Glasplatten ein wenig zu einer dieken Scheibe comprimirt. Wenn die Polflächen der Kugel ein wenig abgeplattet sind, was auf die Entwickelungsfähigkeit des Eies keinen Einfluss ausübt, so wer- den Verlagerungen des Zellenmaterials nicht sofort und so leicht wie unter natürlichen Verhältnissen eine Drehung des ganzen Ei-Inhaltes nach sich ziehen. 454 Gesammtsitzung vom 24. April. Nach der zweiten Art habe ich eine Serie photographischer Auf- nahmen gemacht, die sich über den Zeitraum von zwei Tagen er- streekten. Man sieht nach meiner Ansicht an den Photogrammen deutlich, dass die vordere Urmundlippe, die als kleine concave dunkel- schwarze Linie an der unteren Hemisphäre neben dem Rande auftritt, sich im Verlaufe von mehreren Stunden vergrössert und dabei deut- lich über das helle Dotterfeld herüberschiebt. Denn einmal wird der Abstand des Urmundrandes von der Eiperipherie, wenn eine feste Ruhelage des Eies in Folge der Compression und Abplattung ange- nommen werden darf, successive grösser, und zweitens nimmt in ent- sprechendem Maasse der Abstand von dem entgegengesetzten Rande des hellen Dotterfeldes ab. An den Photogrammen kann man die Grösse der Vorwärtsbewegung der vorderen Urmundlippe deutlich messen, wobei einige kleine pigmentirte Linien und Flecke im Dotter- felde noch als feste Marken dienen können. Da in diesem Frühjahr die Laichperiode von Rana fusca in Folge der kalten Witterung im März spät begann und dann rasch ablief, konnte ich die Untersuchungen noch nicht ganz zu Ende führen und werde sie bei anderer Gelegenheit, eventuell auch an einer anderen Thierspecies, noch vervollständigen. Davon, dass der neu construirte photographische Nebenapparat für derartige Untersuchungen sehr ge- eignet ist, habe ich mich vollkommen überzeugt. 455 Über primitive Gruppen des Grades » und der Classe n—ı. . Von G. FRoBENIUS. E meiner Arbeit Über auflösbare Gruppen IV, Sitzungsberichte 1901, habe ich in $ 4 folgenden Satz bewiesen: I. Ist die Gruppe & der Ordnung g in der Gruppe 5 der Ordnung gn enthalten, und können zwei von dem Hauptelemente verschiedene Ele- menle von ©, die in 9 conjugirt sind, nur durch Elemente von & in einander transformirt werden, so enthält & eine und nur eine Untergruppe der Ordnung n, gebildet aus allen Elementen von S, deren Ordnungen in n aufgehen. Ist d ein Theiler von n, der zu dem complementären Theiler relativ prim ist, so ist d = 1 (mod. 9). Oder anders ausgedrückt: II. Enthält eine transitive Gruppe des Grades n keine Substitution, die zwei Symbole ungeändert lässt, ausser der identischen, so bilden die n—1 Substitutionen, die alle Symbole versetzen, zusammen mit der iden- tischen Substitution eine charakteristische Untergruppe. Die Ermittlung der intransitiven Gruppen, die der nämlichen Bedingung genügen, lässt sich vollständig auf die der transitiven zu- rückführen: II. Enthält eine Gruppe 9 keine Substitution, die zwei Symbole un- geändert lässt, ausser der identischen, so bilden die n-1 Substitutionen, die alle Symbole versetzen, zusammen mit der identischen Substitution eine charakteristische Untergruppe der Ordnung n. Ist gn die Ordnung der Gruppe 9, so enthält sie n conjugirte Gruppen & der Ordnung g. Eine solche Gruppe © enthält alle Substitutionen von 9, die ein bestimmtes von n conjugirten Symbolen ungeändert lassen. Jedes der übrigen Symbole aber ist mit gn anderen Symbolen conjugirt und wird durch jede von der iden- tischen verschiedene Substitution von 9 versetzt. Die transitiven Componenten von 9 sind, wenn n > 1 ist, alle mit 5 isomorph, haben also die Ordnung gn. Eine von ihmen ist vom Grade n und der Classe n-1. Jede der anderen aber ist eine reguläre Gruppe des Grades gn. 456 Gesammtsitzung vom 24. April. Das Wort isomorph brauche ich stets im strengen Sinne (einfach isomorph; vergl. auch Math. Ann. Bd.41, S.22, wo nach Kırın für den weiteren Begriff das Wort homomorph vorgeschlagen wird). Sei A die Ordnung und m der Grad einer solchen intransitiven Gruppe 9. Symbole, die durch die Substitutionen von 9 in einander übergeführt werden können, nenne ich conjugirte Symbole (conjugirt in 9). Dann zerfallen die m Symbole in mehrere Systeme eonjugirter Symbole, n conjugirte Symbole &,®,y,---, n’ eonjugirte Symbole a',ß’,y’,.--,so das m =n+n'+n"+:-- ist. Bilden dieSubstitutionen von 9, die « ungeändert lassen, die Gruppe &,, so sind &,, &;, 6, --- n eonjugirte Gruppen der Ordnung 9, ©,.., &z., 6, n’” conjugirte Gruppen der Ordnung g’, u. s.w., und esist = gn = g’n’ = g’n’ =: Nach der Voraussetzung sind je zwei dieser m Gruppen theilerfremd. Seien, falls g>1 ist, Aund B = H”AH zwei von E verschie- dene Substitutionen von ®,, die in $ eonjugirt sind. Dann lässt 7 das Symbol & ungeändert, gehört also ebenfalls der Gruppe &, an. «9 Denn würde H a in 8 überführen, so würde B x und £& ungeändert lassen. Nach Satz I enthält folglich 5 eine und nur eine Untergruppe N der Ordnung r, und diese besteht aus £ und allen Elementen von 9, die in keiner der n» Gruppen &,, &,;, &,,--- vorkommen. Ferner ist n = 1 (mod. g), also » zu g theilerfremd, und wenn d ein Theiler von n ist, der zu dem eomplementären Theiler relativ prim ist, so ist auch d = 1 (mod. g). Jedes Element von &,. ausser E kommt in keiner der Gruppen $,,&;,6&,,.-- vor. Daher ist W durch &,. theilbar, also n durch g”. - ; 3 Ü i Ebenso wie g und » sind auch g’ und » —= —, theilerfremd, und ee : n S ; i folglich sind es auch g’ und 7 Nach Satz I ist daher g’ = 1 (mod. g). Ebenso ist aber auch g = 1 (mod. g’). Ist also g>1, so ist'g’ = 1, „ . . / „ ebenso g =1, u.s.w., und mithin n n ... h. Die Gruppen &,., $;.,--- reduciren sich alle auf Z, mithin ent- halten die g Gruppen ®,, &;, &,,--- ausser £ alle Substitutionen von 9, die genau ein Symbol ungeändert lassen, und W enthält ausser X alle Substitutionen von 9, die jedes der n Symbole versetzen. Jede Substitution A von $ besteht aus Theilen A A’A”..., von denen A nur die n Symbole &, 8, y,--- versetzt, A’ nur die rn’ Symbole a’, 8’, y',.-- us. w.. Ebenso’ sei Br BB!B”..., VO = CO Dann bilden A,B,C,:-- eine transitive Gruppe des Grades n und der Classe n—1, wie sie in Satz II beschrieben ist. Sie ist mit 9 isomorph, und nicht mit 2 weil sonst in jeder Substitution D der DD’ “ Bene = 7 Frogenivs: Über primitive Gruppen des Grades » und der Classe n—1. 457 invarianten Untergruppe D der Theil D die » Symbole #,%,y oe ungeändert liesse. Ausgenommen ist der Falln = 1, wo A,B,C,-.: alle gleich £ sind, also D = 9 ist. Die Substitutionen A’, B’, 0',..- bilden eine mit 5) isomorphe transitive Gruppe des Grades und der Ordnung A, also eine reguläre Gruppe. Jede von ihnen, ausser E’, versetzt die 4 Symbole «’, ß’, y’,--- sämmtlich. Nach diesen An- gaben ist es leicht, alle intransitiven Gruppen des Grades m und der Classe m—1 zu construiren, wenn man alle transitiven Gruppen dieser Art kennt. S2r IV. Eine Gruppe 9 der Ordnung gn enthalte n verschiedene conyu- girte Gruppen & der Ordnung g, von denen je zwei theilerfremd sind, und folglich eine charakteristische Untergruppe R der Ordnung n. Sie besitze eine Untergruppe 5 der Ordnung g’'n’, wo g >1 in g und n’ in n aufgeht. Dann enthält 5 n' verschiedene conjugirte Gruppen © der Ordnung g, von denen je zwei theilerfremd sind, und eine charakteristische W' der Ordnung n’. Jede Gruppe © ist der grösste gemeinsame Theiler von H' und einer bestimmten Gruppe ©, die Gruppe W der von 5 und. Jede Gruppe der Ordnung g', wodurch 9 theilbar ist, ist in einer und nur einer der n Gruppen & enthalten. Die Anzahl der Elemente von $’, deren Ordnungen in n’ auf- gehen, ist ein Vielfaches von n’, also mindestens gleich »’. Sie sind alle in N enthalten, also auch in dem grössten gemeinsamen Theiler W von 5 und N, der eine invariante Untergruppe von $ ist. Ihre Ordnung ist also nicht kleiner als n', aber auch nieht grösser, weil sie ein gemeinsamer Divisor von g’n’ und n ist. Nun lässt sich 5 als transitive Gruppe von Permutationen von n Symbolen so darstellen, dass die Substitutionen, die ein bestimmtes Symbol nicht ändern, die Gruppe © bilden. Dann enthält 9 ausser E nur solehe Substitutionen, die alle Symbole versetzen oder alle bis auf eins. Jene bilden mit EZ die Gruppe W. Folglich giebt es in 59 n-1 Substitutionen, die jedes Symbol versetzen. Nach Satz II enthält daher 5° n’ conjugirte Gruppen © der Ordnung g’. Eine solehe Gruppe ©’ besteht aus allen Substitutionen von 9, die ein bestimmtes Symbol ungeändert lassen, und ist daher in einer der Gruppen & enthalten. 2E Sei r? die höchste in n aufgehende Potenz der Primzahl r, und sei N eine in 5 und folglich in N enthaltene Gruppe der Ordnung r®. Bilden die mit R vertauschbaren Elemente von N eine Gruppe W un 458 Gesammtsitzung vom 24. April. der Ordnung n’= r?s, so enthält N, also auch 9 - — a Ver- schiedene Gruppen der Ordnung r?, und mithin bilden die mit R vertauschbaren Elemente von 9 eine Gruppe 9 der Ordnung gn‘. Diese enthält demnach n’ der n Gruppen © und eine charakteristische Untergruppe N’ der Ordnung n’. Ich nehme jetzt an, die transitive Gruppe 9 sei primitiv. Dann ist & eine maximale Untergruppe von 9. Da nun $’> 6 ist, so muss 9 — 9 sein. Demnach ist N eine invariante Untergruppe von 9. Jedes Element von ® ist mit N vertauschbar. Daher ist GR eine in 9 enthaltene Gruppe der Ordnung gr’. Da GR > 6 ist, so ist 6 —= 9 also n = r und W®= NW. Die invarianten Elemente von N, deren Ordnung r ist, bilden eine charakteristische Untergruppe N’ von N. Diese ist folglich eine invariante Untergruppe von 9. Dann enthält 9 die Gruppe GW > 6 und folglich ist GN = 9, also W-N. Demnach ist N eine elementare Gruppe. V. Eine transitive Gruppe 9 des Grades n und der Classe n—1 kann nur dann primitiv sein, wenn n eine Potenz einer Primzahl und die in 9 enthaltene Untergruppe N der Ordnung n eine elementare ist. Unter dieser Bedingung ist 9 stets und nur dann primitiv, wenn R eine minimale invariante Untergruppe von 9 ist. Denn enthält N eine Untergruppe W, die eine invariante Unter- gruppe von $ ist, so enthält 9 die Gruppe 9 = 6W>6. Und enthält 9 eine Gruppe 9, die <$%, aber > © ist, so ist ihre Ord- nung h’ ein Theiler von A = gn und ein Vielfaches von g, also A’ = gn’, wo n’— r” ein Theiler von n = r? ist. Der grösste gemeinsame Theiler von 9’ und NW ist eine Gruppe N der Ordnung n’, die eine invariante Untergruppe von 9’ ist, aber auch von 9. Denn da ® eine commutative Gruppe ist, so ist N’ auch mit jedem Elemente von N vertauschbar. Zu diesen Gruppen gehören die von C. Jorpan, Recherches sur les substitulions, Liouv. Journ. ser. II, tome 17, untersuchten zweifach tran- sitiven Gruppen des Grades n und der Ordnung n(n—]). Da ferner n = n’=1 (mod. g) ist, so ist unter der gemachten Voraussetzung 9 sicher primitiv, wenn p der Exponent ist, zu dem r (mod.g) gehört. (Vergl. Uber endliche Gruppen, Sitzungsberichte 1895, $6, Satz III.) Den obigen Satz beweist MaAıtter, Des groupes transitifs de substi- tutions de degrE N et de classe N-1, Bull. de la Soc. Math. de France, tome 26, falls der Grad n < 401 ist, mit Benutzung von Hülfssätzen, die durch das hier erhaltene allgemeine Resultat meist gegenstands- los werden. Frosenius: Über primitive Gruppen des Grades z und der Classe n—1. 459 4 Mit Hülfe des gewonnenen Ergebnisses lässt sich der Satz VI meiner Arbeit Über auflösbare Gruppen IV so fassen: I. Ist p eine Primzahl, n nicht durch p, aber durch mehrere ver- schiedene Primzahlen theilbar, und ist kein Divisor von n ausser 1 und n congruent 1 (mod. p), so enthält eine Gruppe der Ordnung p’n stets eine invariante Untergruppe der Ordnung p*. Denn wenn dies nicht der Fall ist, so enthält eine solche Gruppe 9 genau n Untergruppen © der Ordnung p’, und & ist mit keinem Ele- mente von 9 vertauschbar, ausser denen von ®. Sind je zwei der n Gruppen & theilerfremd, so lässt sich 9 als transitive Gruppe von Permutationen von n Symbolen darstellen und genügt den Bedingungen des Satzes Il. Ferner enthält 5 keine Gruppe $’ der Ordnung p’n’, wo 1 oO r [>] Oo 1 “ 19€, 2 - ; Ausdrücke von der Form: Er) Diese Wahl von r, und r, ist Y Os nach der Bedingung (5) immer möglich. Betrachten wir nun die Moleküle, welche in den drei so gebil- deten Räumen liegen und berechnen ihre Beiträge zu dem Werthe von E nach den Gleichungen (4). wobei der Potentialvector $ durch Pranex: Elektromagnet. Theorie d..Dispersion in isotropen Nichtleitern. 481 (2) gegeben ist. Zunächst ist leicht zu sehen, dass die in der Kugel- schieht von der Dicke r,-r, befindlichen Moleküle gar keinen Beitrag zu & liefern. Denn dieselben besitzen, wegen der Wahl von r,. alle gleichzeitig im Mittel dasselbe elektrische Moment, sie sind ausser- dem, wegen der Wahl von r,. so zahlreich vertheilt, dass die ganze Kugelschicht als gleichmässig dielektrisch polarisirt angesehen werden kann, und die Wirkung einer solchen Kugelschicht auf jeden Punkt im inneren Hohlraum ist stets gleich Null. Nehmen wir ferner die in der inneren Kugel vom Radius 7, befindlichen Moleküle, so haben auch sie alle gleichzeitig im Mittel dasselbe elektrische Moment, aber sie sind nicht gleichmässig angeordnet, ihre Wirkungen heben sich daher nicht auf, ja es können einzelne, dem Centrum besonders nahe gelegene, sogar sehr grosse Wirkungen dortselbst hervorbringen. Allein diese Wirkungen können trotzdem keinen merklichen Einfluss auf «den geordneten Vorgang gewinnen, weil sie mit genau der nämlichen Wahr- scheinlichkeit gerade entgegengesetzte Richtung haben. Denn denkt man sich alle nur möglichen Anordnungen der Moleküle um das Cen- trum herum einander im Raume superponirt, so bilden sie zusammenge- nommen wieder eine gleichmässig dielektrisch polarisirte Kugelschicht. deren äusserer Radius r, und deren innerer Radius die kleinste nach $ ı noch zulässige Entfernung eines Moleküls von einem anderen ist; die Wirkung dieser Kugelschicht auf das Centrum ist wiederum Null." Wir können daher bei der Berechnung der geordneten Vorgänge die dem Centrum zunächstliegenden Moleküle ganz ausser Betracht lassen und brauchen somit die Summation 3 der Potentialveetoren 5 nur über alle ausserhalb der Kugeltläche mit dem Radius r, (oder auch 7,) befindlichen Moleküle zu erstrecken. Da nun in dem Raumelement dr des Mediums sich Ndr Moleküle befinden, die alle gleichzeitig im Mittel das nämliche elektrische Moment besitzen, so ergiebt sich für die ein Molekül (x, y, 2) erregende elektrische Kraft aus (4) und (2): € — &+ N: eurl curl ey . N, Die untere Grenze des Raumintegrals ist die Kugelfläche vom Radius r,, die obere ist die äussere Grenzfläche des ganzen Mediums. Der Vector f hinter dem Integralzeichen, das elektrische Moment eines Moleküls, ist abhängig von den Coordinaten des Raumelements dr und r i u R von dem Argument (e- -), wobei r die Entfernung des Moleküls (x, y,2) ! H. A. Lorentz, La Theorie electromagnetique de Maxwerr, Leide 1392, führt bei der entsprechenden Betrachtung vorsichtshalber noch eine unbestimmte Con- stante s ein (p. 109). 482 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. von dem Raumelement dr bezeichnet. Die untere Grenze r, ist so klein, dass der Werth von f für = r, nur unmerklich wenig von dem für r — () abweicht und auch der Werth des ganzen Integrals wesentlich eleich dem für r, = 0 ist. Doch darf man deshalb nieht etwa die untere Grenze — 0 setzen, weil an dem Integral noch die Differential- operation eurl zweimal zu vollziehen ist. Nach den zu Gleichung (4) gemachten Bemerkungen sind die Grenzen des Integrals oder der Summe => von dieser Operation ganz unabhängig: es bleibt also bei der Diffe- rentiation nach x, y, 2 die Kugelfläche mit dem Radius r, im Raume test, d.h. der Punkt (x, y, 2) tritt dabei aus dem Centrum der Kugel heraus. Setzen wir nun den Vector: Em (6) da f in allen Punkten des kleinen Integrationsraumes gleichzeitig den nämlichen Werth hat, so ist: "dr |Z=1-%, (7) mithin: ®—= &+N eurl curl A\—-N eurl curl 4,. Wenn auch W, wegen der Kleinheit von r, gegen A verschwindet, so darf doch das Glied mit W, gegen das mit A nicht vernachlässigt werden: denn die Componenten des Vectors UA, sind nach (6) die drei Potentiale der mit homogener Masse erfüllt gedachten Kugel vom Radius r, für einen Punkt im Innern der Kugel, wenn die Massen- dichte durch eine der drei Componenten des Veectors f(f) dargestellt wird. Aus dem bekannten Werth dieses Potentials ergiebt sich durch Ausführung der Differentiationen: eunlkeunl Il), — SZ fd). o unabhängig vom Radius r, der Kugel, und die letzte Gleichung geht über in: SzN . Fre: (8) E= &+ N eur eur A—- Pranck: Elektromagnet. Theorie d. Dispersion in isotropen Nichtleitern. 483 Ganz in derselben Weise findet man aus (4) die magnetische Kraft 5 am Orte eines Moleküls, insofern sie von den Vorgängen ausserhalb des Moleküls herrührt: = N RN . Jo + — eurl A—-— curl Un. c € Fr Br Da aber curlA, gegen eurlX zu allen Zeiten verschwindend klein ist, so kann man einfacher schreiben: = & N . Beesshen eurl U. c (9) $6. Gleichungen des elektromagnetischen Feldes für geordnete Vorgänge. Die letzten Gleichungen des vorigen Paragraphen enthalten schon implieite die Lösung des ganzen Problems: denn man braucht aus ihnen nur den Hülfsveetor A zu eliminiren, um die Beziehungen zwischen & und 9, und mittels derselben auch die Gleichungen des elektro- magnetischen Feldes zu erhalten, soweit es sich um geordnete Vor- gänge handelt. Wir wollen in der Art verfahren, dass wir das den Maxwerr’schen Gleichungen (1) für das Vacuum entsprechende System von Gleichungen aufstellen. Zunächst ergiebt sich aus (8) und (9), mit Berücksichtigung von (1), die Gültigkeit der solenoidalen Bedingungen: Ol ARE SENN = div @ ı —erunderdw 920: Ferner aus (9): 2 N S eurl $' = eurl 55 + — eurl eurl X: € aber nach (1) ist z 1% eurlsne& c und nach (8) ist ß A e StN: N eurleurlY = € -&+ = ve folglich mittels Substitution dieser Werthe: Q N . E+ SR fi er eurl9: Endlich folgt aus (8): 3 a 8zN R eurl € — eurl &;— N eurl (AN) — Sen eurlf, da identisch: eurl eurl eurlA = —curl (AN), Sitzungsberichte 1902. 50 (10) (11) 484 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. n 2 . . . = P 5 e 9° 0“ Je wobei das Zeichen A, wie gewöhnlich, die Operation ern age der [07 ul = oz bedeutet, zu vollziehen an jeder Componente des Vectors A. Nun ist nach (1): ceurl & = sul 5 R c Ferner nach (7) und (2): AU —= AU, +A (5%) INN. | (Adydr ro To und mit Berücksichtigung von (6) und (3): \ 1 .. AAN = —-Arf+ ar Folglich dureh Substitution dieser Werthe: a EN ER AREIN s aurl€ — ---— eu A+-— = -eurl f [4 (FE € und mit Benutzung der nach f differentiirten Gleichung (9): . zN H=—c- curl (e-*7°). (12) Die Analogie mit den Gleichungen (1) für die elektromagnetischen Vorgänge im reinen Vacuum tritt noch deutlicher hervor, wenn wir setzen: N eh are 3 (13) 7 srl En >\ N 3 wobei natürlich die Bedeutung der Zeichen € und $ eine andere ist als in den früheren, jetzt nicht mehr zu benutzenden Gleichungen (1). Dann ergiebt sich aus (10), (II) und (12): D— cceunlS$, divD—0/ S=-ceul6, divS —=0| (14) D—€+4rNf. Jetzt besitzen die Gleichungen des elektromagnetischen Feldes dieselbe Form wie für ein homogenes Medium. Wir nennen daher € und 9 die elektrische und die magnetische Kraft des Feldes (Feldintensität) und D die elektrische Induction. $ 7. Schwingungen eines Moleküls. Zu den im vorigen Paragraphen abgeleiteten allgemeinen Glei- chungen des elektromagnetischen Feldes kommt noch diejenige Glei- Pranck: Elektromagnet. Theorie d. Dispersion in isotropen Nichtleitern. 485 chung, welche die Abhängigkeit des elektrischen Moments f irgend eines Moleküls (x, y,2) von der dasselbe erregenden Kraft € ausspricht. Da nun, wie wir im $5 gesehen haben, die Einwirkungen aller derjenigen Moleküle, welche innerhalb der um das betreffende Molekül mit dem Radius 7, beschriebenen Kugeltläche liegen, sich im Mittel gegenseitig compensiren, so verhält sich das Molekül unter dem Ein- tluss der erregenden Kraft € ebenso, als wenn es sich ganz allein an seiner Stelle befände und alle übrigen Moleküle aus jener Kugel ent- fernt wären." Daher gelten hier die Gesetze für die Schwingungen eines isolirten Resonators. Dieselben lauten, wenn 7, die Frequenz der Eigenschwingungen des Resonators (Zahl der Schwingungen in der Zeit 27), © das schon im $ı als klein vorausgesetzte logarithmische Dämpfungsdecrement der Amplituden bedeutet?: LM Rare: a 15) \ Tr T oT DIN (15 wobei alle Veränderlichen für den betreffenden Resonator nur von der Zeit abhängen. Die Energie des isolirt gedachten Resonators ist?: ht oh: (16) Der zweite Summand repräsentirt die magnetische Energie des Mole- küls, vermehrt um die kinetische Energie etwaiger innerhalb des Mole- küls schwingender ponderabler Massen, oder, wenn man Beides zu- sammenfasst: die kinetische Energie der »effectiven« Massen, indem man unter der effectiven Masse die Summe der elektromagnetischen (scheinbaren) und der ponderablen Masse der schwingenden Theilchen versteht. Wenn die Schwingungen des Moleküls in der Bewegung eines einzigen freien Ions mit der Ladung e (elektrostatisch) und der effec- tiven Masse m bestehen, so wird die Elongation aus der Gleichge- . 2 15 : Are = — wichtslage durch den Vector —-f. die Geschwindigkeit durch den Vee- e 3 ie: Sa 5 $ } = 5 30h. tor Zi dargestellt, mithin die kinetische Energie der effeetiven Masse durch den Ausdruck: ! Wie weit die Berechtigung dieser Schlussweise reicht, bedürfte freilich noch einer näheren Untersuchung. 2 M. Pranck, Ann. d. Phys. 1, S.77, 1900, Gleichung (1), wo 2rv, —n, und Z=€ zu setzen ist. ® A.a.O. Gleichung (2) und (3). 50* 486 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. Daraus folgt: (17) an Nimmt man weiter an. dass das »Lichtion« gar keine ponderable Masse besitzt und dass es die Form einer Kugel mit dem Radius p hat. auf deren Oberfläche die Ladung e gleichmässig ausgebreitet ist, so gilt die Beziehung': mithin: p= =. (18) 7eNg Eine Berechnung von r hieraus wird im $ ıı ausgeführt werden. Durch die für jedes Molekül gültige Gleichung (15) in Verbindung mit den Gleichungen (14) des vorigen Paragraphen werden nun die elektromagnetischen Vorgänge in dem betrachteten Medium vollständig dargestellt. Führt man noch aus (13) € statt € ein, so lautet die Schwingungsgleichung eines Moleküls: -. Tr 5 S 773 DPF + 214 (m ]i= et: (19) Dan Hier ist der eingeklammerte Coeffieient von f nothwendig positiv, weil sonst die Schwingungen des Moleküls nicht stabil sein würden; daher muss stets sein: > =9] = fa [E, 5]-d =— IV ‚D]'aT Ar & c z = = a RK - eur 5-9 curl E)dr. 7 " Vergl. z.B. M. Arrınam, Nachr. der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. 1902, Heft ı, S. 19. Pranex: Elektromagnet. Theorie d. Dispersion in isotropen Nichtleitern. 487 wobei [E, 5] = -[9, €] das Veetorproduet, E59 = 9-€ das scalare Product zweier Vectoren € und 9 bezeichnet. Daraus ergiebt sich mit Benutzung von (14): dE ll NEED ——_ Zu HH) = a EA YNCE ehr dt rei IC Dr 279). | er AT $) u Setzen wir nun zur Abkürzung: ZEN \( „ 2Ne\. ;) - — — I! - —— IP +P\, 2 37a ı\- No ih se \ : so lässt sich mit Berücksichtigung von (19) schreiben: EI ee 7 ar. R 3F „HAUEN aber ST Ir 30° Man erkennt hieraus, dass die gesammte Energie #£ des betrachteten Mediums sich aus zwei wesentlich verschiedenen Theilen zusammen- setzt. Der erste Theil, dessen zeitliche Änderung durch ein voll- ständiges Differential dargestellt wird, ist durch die augenblicklichen Werthe von €, 9, fund j jederzeit vollkommen bestimmt, er bildet also die Energie des geordneten Vorganges. Diese Energie lässt sich auf- fassen als zusammengesetzt aus der Energie des »freien Feldes«, welche durch die Feldintensitäten € und 5 ebenso bestimmt wird wie im reinen Vacuum, und aus der Energie der eingelagerten Moleküle, welche für die Volumeneinheit durch NU dargestellt wird. Die auf ein einzelnes Molekül entfallende Energie ist also durch den Ausdruck UT in (21) gegeben, welcher für kleine Werthe von N in den oben unter (16) für die Energie eines isolirten Resonators aufgestellten Ausdruck U, übergeht, wie es sein muss. Dass U im Allgemeinen auch noch von N abhängig ist, erklärt sich aus den elektrischen Wechselwirkungen der Moleküle, welche ein Glied mit N” liefern. Der zweite Theil von Z ist dadurch charakterisirt, dass er, ohne durch den augenblicklichen Zustand des hier betrachteten elektromag- netischen Feldes bestimmt zu sein. sich beständig in positivem Sinne ändert: er repräsentirt also die dem geordneten Vorgang entzogene zer- streute Energie, welche im Sinne der hier behandelten Theorie als diffuse Strahlung aufzufassen ist und daher der Wärmeenergie des Mediums zugerechnet werden muss. Ihr Betrag ist identisch mit der von den Molekülen durch Strahlung emittirten Energie. $ 9. Ebene periodische Wellen. Wir beschränken von jetzt an die Betrachtung auf den Fall, dass in dem bezüglich der Coordinaten y und z unbegrenzten Medium ebene Wellen, die in der XZ-Ebene polarisirt sind, in der Richtung der 488 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. positiven x-Axe fortschreiten. Dann redueiren sich die Vectoren €, OD und f auf ihre Componenten €,, ®,. f,. und der Vector 9 auf seine Componente 9.. Die Gleichungen (14) gehen dann über in: (22) Wir setzen nun: 7 F ” nit— Z = [ ; (a (23) und betrachten z, die Schwingungsfrequenz der einfach periodischen Welle, als reell, dagegen die Constanten A, a und p=ır iv als complex. Dann giebt der imaginäre Theil von p den Brechungs- exponenten v, der reelle Theil den Extinetionscoeffieienten z der Wellen- amplitude. Aus (22) und (19) folgt dann. mit Elimination von A und a: 65c®N Tio p — —1-—- BreEN reine UST 7 No zT Benutzt man nun statt N den echten Bruch g in (20) und führt ferner zur Abkürzung die beiden Constanten ein: n—(1-g)n; a san: } Fi I7gng” (24) Fr so ergiebt sich durch Berechnung von p, und durch Trennung des reellen und des imaginären Theiles, für den Brechungsexponenten y: V(a? + ®-a) +? + (0 + Ba) 2(a? + £?) y„-_= und für den Extinetionscoeffieienten %: s Ve? + ge: — a)? + e? — (u? + 2? — 2) u — — En, 2(a? + 82) $ ıo. Eintheilung des ganzen Spectralgebiets. Um eine Übersicht über die Abhängigkeit der Dispersion und der Absorption von der Wellenlänge zu erhalten, empfiehlt es sich, das ganze Spectralgebiet in mehrere Theile zu zerlegen, in denen diese Abhängigkeit durch verschiedene Gesetze ausgedrückt wird. Die Mög- lichkeit dazu gewährt der Umstand, dass 5 und in Folge dessen im Allgemeinen auch % eine kleine Zahl ist: denn 9 brauchen wir, wenn es auch kleiner als 1 ist. doch nieht als klein gegen 1 zu betrachten. Demzufolge werden sich die letzten Ausdrücke von v? und x? nach steigenden Potenzen von & entwickeln lassen. Ausgenommen sind nur Pranex: Elektromagnet. Theorie d. Dispersion in isotropen Nichtleitern. 489 diejenigen Werthe von r, für welche # nahe gleich 0 bez. nahe gleich 1 ist, weil dann das von & freie Glied unter der Quadratwurzel, (2? —-«)*, verschwindend klein wird. & geht, wenn rn von O0 bis co wächst, vom negativen Werthe — ; (- -1) stetig wachsend zu grossen positiven \ Werthen über. Den Werth 0 erreicht z für n = n,, wenn: N mV1-g, den Werth 1 für n = n,, wenn: ns = nV1+2g. Wir denken uns nun um jede dieser beiden Stellen im Spectrum : 2 Ä 3 0. 2. E einen kleinen Bezirk abgegrenzt, in welchem — bez. mässige oder a a sogar kleine Werthe haben. Dann lassen sich überall ausserhalb dieser beiden singulären Bezirke die Ausdrücke für v’ und x° in sehr schnell convergirende, nach Potenzen von @° aufsteigende Reihen entwickeln, und zwar ist, wenn man bei den niedrigsten Potenzen stehen bleibt, für nm, («>]) a el a DET w—=]1 „ und „° — - - (25) Dies ist das Gebiet der normalen Dispersion, in welchem der Brechungs- exponent v mit der Schwingungsfrequenz n zugleich wächst, und zwar ist für a]1, für n>n, (kürzere Wellen) v<1. Für rn = 0 (unendlich lange Wellen) erhält man den Extinetionscoeffi- eienten x — 0 und das Quadrat des Brechungsexponenten oder die Dielektrieitätsconstante: an 102g übereinstimmend mit der bekannten sogenannten Orausıus - Mosortı- sehen Formel.' in der nur die physikalische Bedeutung von g eine etwas andere ist. Dagegen ist für , gleichmässig ausgebreitet ist, so ergiebt sich für den hier behandelten Fall aus Gleichung (18) der Werth: = ea dessen Bedeutung aber den eben genannten Bedenken unterliegt. Ebenso . . . \ . r 2 e2 .. vn leicht ergiebt sich aus Gleichung (17) der Werth von — für das Elek- m tron. Dass man hieraus mit Benutzung des Zermav'schen Werthes von En y z 5 e 3 Ä — für e eine Zahl findet, die mit der elektrischen Ladung eines elek- m = trolytischen Ions von gleicher Grössenordnung ist, wodurch die oben gemachten Annahmen im Grossen und Ganzen gestützt werden, hat schon LoRENTz a. a.O. gezeigt. Jedenfalls wäre es von hohem Inter- esse, eine entsprechende Rechnung für ein einatomiges Gas ausführen zu können, da man hier wohl noch mit mehr Wahrscheinlichkeit von der Annahme eines einzigen Lichtions im Molekül ausgehen kann. ! M. Praxck, Ann.d. Phys. 4, S. 566. 1901. 492 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. $ı2. Absorption im Gebiete der normalen Dispersion. Ex- tinetionscoeffieient, Relaxationsstrecke. Eliminirt man in den für die normale Dispersion gültigen Be- ziehungen (25) die Grösse 4, so ergiebt sich für den Extinctionscoefh- eienten: &(?— 1)’ a = = Iy oder mit Einführung des Werthes von © aus (24): on (v?— 1)? 2 (?-1)? I 6r7gno y brgA a - Die Dicke /, welche eine Schieht des Mediums haben muss, um die Amplitude einer Welle durch Absorption auf den e“® Theil zu ver- kleinern, oder »die Relaxationsstrecke«, ergiebt sich nach (23) aus der Bedingung: N o > — gi zu: lz zı=— £ c nz 274 (31) Bezieht man die Relaxationsstrecke nicht auf die Amplitude, sondern auf die Intensität, so ist, da letztere dem Quadrat der Amplitude pro- £ : I \ N, portional ist, die Relaxationsstrecke gleich „. Durch Substitution des abgeleiteten Werthes von 2 ergiebt sich: BESTENS, An (v / y I — [© Benutzt man nun wieder die im vorigen Paragraphen eingeführte Lorentz’sche Dispersionsformel (29), so ergiebt sich, wenn man v dureh A ausdrückt: 1 SZ = — ( A—— 2 3cV ps ® .) (32) oder, wenn man A durch v ausdrückt: 5, Je 1 Neu Wi. Lean 2 2 } P 0-1)-.2@0e-1)P-3) =) Mit Hülfe der im vorigen Paragraphen für Wasserstoff im Normal- zustand angegebenen Werthe der Constanten p, s und c berechnen sich hieraus für die von KETTELER beobachteten Speectrallinien nach FrAur- HOFER scher Bezeichnung folgende Werthe der Relaxationsstrecke / und des Extinetionscoefficienten # in Wasserstoff: Linie Brechungsexponent v Relaxationsstrecke ! Extinetionseoeffieient x b 1.00014217 2.7-10°cm 4.110723 D 1.00014294 2.0. 10°cm 4.8.10"? G 1.00014554 1.0- 10° cm 6.8.1071? Praxcer: Elektromagnet. Theorie d. Dispersion in isotropen Nichtleitern. 495 Man ersieht hieraus, wie in der Theorie die Absorption nach der Seite der kürzeren, der Länge A, sich nähernden Wellen hin anwächst. Die Abhängigkeit der Absorption einer bestimmten Wellenlänge A von der in der Volumeneinheit enthaltenen Molekülzahl N ergiebt sich aus der Gleichung (32). Da nämlich sowohl p als auch s umgekehrt proportional N sind, wie man aus den in (30) gegebenen Beziehungen dieser Grössen zu g und A,, und aus der Bedeutung von g in (28) er- kennt, so ist auch die Relaxationsstrecke / der Molekülzahl N. und so- mit auch der Gasdichte, umgekehrt proportional. während der Ex- tinetionseoeffieient x diesen Grössen direct proportional ist. Eine quantitative Prüfung dieser theoretischen Ergebnisse dürfte sich vielleicht durch Beobachtung der Absorption in der atmosphäri- schen Luft ermöglichen lassen. .$ 13. Lage und Breite des Streifens metallischer Absorption. Da die Absorption sich in allen Theilen des Spectrums stetig mit der Wellenlänge ändert, so ist es nicht ohne Anwendung eines gewissen Maasses von Willkür möglich, ein bestimmtes Gebiet herauszugreifen und es als Absorptionsstreifen schlechthin zu bezeichnen. Mit dem Gebiet der anomalen Dispersion lässt sich der Absorptionsstreifen des- halb nicht allgemein identifieiren, weil schon innerhalb dieses Gebietes, auf der den kürzeren Wellen zugewandten Seite (« nahe = 1) nach $ 10 der Extinetionscoeffieient 2 sehr kleine Werthe annimmt und daher die Absorption unmerklich wird. Eine einfache und bequem anwendbare Definition gewinnt man durch die Festsetzung, dass als Absorptionsstreifen dasjenige Spectral- gebiet gelten soll, in welchem der Extinetionscoefficient <>1. Das bedeutet schon eine sehr starke Absorption, da dem Grenzwerth x —=1 nach (31) die Relaxationsstrecke ! = = entspricht, bei welcher also die Welle schon nach einer einzigen Wellenlänge (auf das Vacuum be- zogen) so gut wie vollständig absorbirt ist. Man wird daher den durch die Bedingung <>1 definirten Streifen den der »metallischen Ab- sorption« nennen dürfen. Bezeichnen wir die beiden Werthe «der Schwingungsfrequenz n, welche den Extinctionscoefficienten # —=1 liefern, also dem Anfang und dem Ende des Absorptionsstreifens entsprechen, mit n’ und n”, wobei n "Oo ! / ı— und X? —= ——, W>X. 19 Der Streifen metallischer Absorption schliesst die Wellenlänge 2, der Eigenschwingung der Moleküle in sich ein, doch liegt diese nicht in der Mitte des Streifens. sondern weiter nach der Seite der kürzeren Wellen hin. Die Breite des Streifens beträgt in Wellenlängen: Mit zunehmender Dichtigkeit, welche nach (28) der Constante g proportional ist, verbreitert sich der Streifen, und zwar nach der Seite der längeren Wellen hin schneller als nach der entgegengesetzten. Die Breite selber kann, wie man sieht, trotzdem nur eine einzige Eigen- schwingung der Moleküle vorhanden ist und trotzdem das Dämpfungs- deerement der Schwingungen sehr klein ist, dennoch unbegrenzt wachsen. Mit abnehmender Dichtiekeit zieht sich der Streifen auf den Punkt A, zusammen. Wie weit diese theoretischen Folgerungen der Wirklichkeit ent- sprechen und in welchen Punkten sie eventuell durch Abänderung der gemachten Voraussetzungen modifieirt werden müssen, lässt sich wohl zur Zeit noch nicht angeben. Im Allgemeinen wird man, wenn es sich um Abweichungen von der Erfahrung handelt, in erster Linie berücksichtigen müssen, dass hier nur eine einzige Art von ruhenden Molekülen mit einer einzigen Eigenschwingung vorausgesetzt ist und dass die Abstände der Moleküle gross genug angenommen sind, um alle anderen als rein elektrodynamischen Wechselwirkungen auszu- schliessen. Über die Existenz eines wärmeren Luftstromes in der Höhe von 10 bis 15. Von Prof. Dr. Rıcuarp Assmann in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. vos Bezorn.) Di. neueren Forschungen über die verticale Vertheilung der Tempe- ratur in der Atmosphäre haben den Beweis erbracht, dass die von JAmEsS GLAISHER gefundene schrittweise Verminderung der Abnahme derselben mit wachsender Erhebung auf einem erundsätzlichen Fehler seiner Methoden und Instrumente beruhte: es ergab sich im Gegentheil im Allgemeinen eine Vergrösserung des thermischen Gradienten mit der Höhe, wie es den Gesetzen der mechanischen Wärmetheorie ent- spricht. Ausserdem aber erkannte man eine ausgesprochene Schichtenbil- dung im,Luftmeere, die in engen Beziehungen mit der Wolkenbildung und mit horizontalen sowie verticalen Luftströmen steht. Die bis zur Höhe von 9000” reichenden directen Beobachtungen im bemannten Freiballon ergaben nach den Darstellungen der HH. BErson und Sürme im dritten Bande des Berichtswerkes » Wissen- schaftliche Luftfahrten« vier durch ihre Eigenthümlichkeiten der Tem- peratur, Feuchtigkeit und Bewegung wohl charakterisirte Luftschichten, deren oberste durch nahezu adiabatisches Temperaturgefälle, geringen Wasserdampfgehalt und beträchtliche Windgeschwindigkeit ausgezeich- net ist. Sehr bald schon, nachdem die grosse Temperaturabnahme der höheren Atmosphärenschichten, welche nahezu einen Grad auf 100” Erhebung beträgt, erkannt worden war, machte derjenige, welcher vornehmlich diese Thatsache festgestellt hatte, Hr. Bersox, in seiner Arbeit über die Lufttemperatur‘ selbst darauf aufmerksam, dass die weitere Fortsetzung dieses grossen Temperaturgefälles schon in einer ! Assmann und Berson, Wissenschaftliche Luftfahrten, Braunschweig 1901, Friedr. Vieweg u. Sohn, Bd. III, S. 67. 496 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. 5 Bay Höhe von etwa 30°" zu —273° führen müsste. Eine Wiederabnahme des thermischen Gra- zur Temperatur des absoluten Nullpunktes, ‘d.h. dienten in den grösseren Erhebungen und eine asymptotische Annähe- rung an einen unteren Grenzwerth müsste deshalb als unerlässlich be- trachtet werden. Ebenso wies er. und nach ihm Hr. vox Bezorv', mit Recht darauf hin, dass der Begriff »Lufttemperatur« bei einer weiteren Entfernung von der Erde überhaupt hinfällig werde und dass schon bei den aller- äussersten Verdünnungen nur die Wärme-Absorption und -Emission des thermometrischen Körpers in Frage komme, während die Wärme- leitung ausserordentlich zurücktrete. Andererseits legt aber das vielfach festgestellte Vorkommen von Cirruswolken in Höhen von ıo bis ı5“" den Schluss nahe, dass in diesen Regionen jener Verdünnungszustand noch keineswegs erreicht ist, zumal dort noch Wasserdampf und Staubkörperchen genug vor- handen sind, um diese Wolkengebilde zu erzeugen. Nun hatte man nach dem Vorgange von HernmırEe und Besangon in Paris gelernt. kleinere Ballons, die nur Registrirapparate tragen, in die fraglichen Höhen emporzuschieken und musste von deren Auf- zeichnungen eine Lösung dieser wichtigen Frage erwarten. In der That liessen schon die ersten Versuche dieser Art nicht nur eine Verminderung der Temperaturabnahme in den grössten Höhen, sondern sogar eine ganz ausserordentliche Zunahme wahrnehmen, die bei manchen Aufstiegen 30° und mehr betrug. Bald aber wurden sie unter demselben Gesichtspunkte, der leider den unübertrefflichen Beob- achtungen Graısner’s den Erfolg raubte, als ein Product der Sonnen- strahlung und deshalb als irrthümlich erkannt. Offenbar muss bei einem sich selbst überlassenen Ballon mit un- veränderlichem Volumen, dessen Auftrieb sich stetig vermindert, ehe er seine Gleichgewichtslage erreicht, die natürliche Ventilation des mitgeführten Apparates in demselben Maasse abnehmen und so ein wachsender Einfluss der Sonnenstrahlung Platz greifen, deren Inten- sität ohnehin mit der Höhe beträchtlich wächst. Schwimmt dann der Ballon, wie dies bei vielen derartigen Fahrten festgestellt werden konnte, stundenlang in gleicher Höhe, so häuft sich auch bis zu ge- wissen Grenzen die Wirkung der Sonnenstrahlung auf das Thermo-: meter und treibt es zu Werthen empor, die jeder Beziehung zur Tem- peratur der umgebenden Luft entbehren. Zur Vermeidung dieser verderblichen Insolationswirkung wurden Experimente vorgenommen. die entweder die Ermöglichung einer auch ı Ibid. Bd.11l, S. 295. R. Assmann: Warmer Luftstrom oberhalb 10*m Höhe. 497 in den grössten Höhen genügenden künstlichen Aspiration zum Ziel hatten, oder dadurch von der Sonnenstrahlung frei zu werden suchten, dass man die Aufstiege in die Nacht verlegte. Der erstere Wege führte aus dem Grunde nicht zum Ziele. weil es nicht gelingen wollte, Aspirationsvorrichtungen zu eonstruiren. die unter den aussergewöhnlichen Verhältnissen der grossen Höhen un- unterbrochen und ausreichend functionirten. Die Nachtaufstiege aber mussten ein einseitiges Bild der tieferen Luftschiehten liefern, auf deren gleichzeitige Erforschung man nicht gern verzichten mochte. Der Verfasser, der an dieser wichtigen Frage von Anfang an eifrig mitgearbeitet und zuerst auf die Unzulässigkeit, die bei den Aufstiegen gefundenen hohen Temperaturen als thatsächliche anzusehen. und auf die Vortheile der Nachtaufstiege hingewiesen hat, versuchte seit der Gründung des Aöronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts auf einem anderen Wege über die Schwierig- keiten dieser Aufgabe hinwegzukommen. Ein abgeschlossener Ballon, der ein veränderliches Volumen besitzt, wie z.B. ein aus elastischem Paragummi hergestellter, steigt mit dem ihm gegebenen Anfangsauftriebe so lange weiter, bis er zer- platzt: er findet also keine Gleichgewichtslage. Bei genauerer Überlegung sieht man aber, dass seine Aufstiegs- geschwindigkeit mit zunehmender Höhe sogar nicht unbeträchtlich wachsen muss. indem die Dichte der Luft schneller abnimmt, als seine Oberfläche zunimmt: der Luftwiderstand. den er erfährt, muss deshalb kleiner werden. und zwar ergiebt eine Rechnung, auf die hier nicht eingegangen werden soll, dass die Aufstiegsgeschwindigkeit etwa pro- portional dem Durchmesser des Ballons wächst. Bei einem Drucke von 95", entsprechend einem Achtel des Atmosphärendruckes und gegen 15000" Höhe, ist der Durchmesser eines Gummiballons der dop- pelte des ihm beim Verlassen der Erde ertheilten, und seine Vertical- geschwindigkeit ebenfalls nahezu die doppelte: giebt man ihm durch Einfüllen einer entsprechenden Gasmenge eine Anfangsgesch windig- keit von 5” per Seeunde, so beträgt dieselbe bei ı5"" Höhe 10” per Secunde. Trifft man ferner eine Einrichtung der Art, dass das 'Thermo- meter gegen die directe Sonnenstrahlung durch ein hochglanzpolirtes Doppelrohr geschützt ist, analog dem bei dem Aspirationsthermometer bewährten Verfahren, und giebt dem Ballon eine Aufstiegsgeschwindig- keit, die einen kräftigen Luftstrom durch das oben und unten offene und triehterförmig erweiterte Strahlungs-Schutzrohr und an dem von ihm umschlossenen Thermometer-Element vorüber führt, stark genug. um jeden Strahlungseintluss mit Sicherheit zu beseitigen, so wird diese 498 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. »natürliche Ventilation« während des ganzen Aufstieges und bis zur grössten Höhe in zunehmendem Betrage wirksam sein. Sobald der Ballon platzt, beginnt sofort der Absturz, den man zweckmässigerweise durch einen kleinen Fallschirm so weit ermässigt, dass der Apparat ohne ernstliche Beschädigung an der Erdoberfläche ankommt. Hierbei tritt der umgekehrte Vorgang ein, indem in den höheren Schichten ein schnelles, mit der zunehmenden Luftdichte sich verlangsamendes Fallen erfolgt. Man erkennt leicht die wesentlichen Vortheile der letztgenannten Methode, wenn man sich vergegenwärtigt, dass bei ihr eine im glei- chen Sinne mit der Strahlungs-Intensität wachsende Ventila- tion. und zwar sowohl bei dem Auf- wie dem Abstiege, stattfindet, während sich bei einem Ballon mit unveränderlichem Volumen um- gekehrt die Ventilation verringert und schliesslich dort gleich Null wird, wo die Strahlungs-Intensität ihr der er- reichten Höhe entsprechendes Maximum hat. Bei der Bearbeitung der von solchen Gummiballons herabge- brachten Aufzeichnungen liessen sich nun in allen denjenigen Fällen, in denen jene eine Höhe von 10*” überschritten hatten, unzweifelhafte Zeichen für das Vorhandensein eıner Temperatur-Inversion ober- halb dieser Grenze erkennen, deren Feststellung und Erörterung der Zweck dieser Veröffentlichung ist. In nebenstehender Tabelle sind die nach Stufen von je 500” Höhe ausgewertheten Temperaturen von 6 Registrirballon -Aufstiegen aus dem Jahre 1901 zusammengestellt. welche die Höhe von 12"” erreicht oder überschritten haben. Es sei bemerkt, dass nicht eine Auswahl unter mehreren stattgefunden hat, sondern dass eine grössere Anzahl der- artiger Hochaufstiege noch nicht vorliegt. Den Temperaturangaben der Tabelle sind die Werthe der zwischen den einzelnen Stufen gefunde- nen Temperatur-Änderungen für 100” Erhebung in der Spalte At pro 100” beigefügt: die negativen Vorzeichen entsprechen dabei einer Ab- nahme, die positiven einer Zunahme der Temperatur mit der Höhe. Man bemerkt zunächst, dass bei den Aufstiegen vom 4. Juli und 1. August in den untersten Schichten eine Zunahme der Temperatur mit der Höhe stattgefunden hat und ersieht aus den beigefügten Auf- stiegszeiten, dass diese Erscheinung ausschliesslich den frühen Morgen- stunden vor Sonnenaufgang eigenthümlich ist: sie stellt sich als ein Product der nächtlichen Bodenausstrahlung bei heiterem Himmel dar. In den Schichten über 1000” Höhe findet man in unseren Reihen diese Temperatur-Inversion nicht mehr. wohl aber wiederholt sehr kleine Gradienten, die einer Isothermie nahe kommen, zwischen er- heblich grösseren: sie bezeichnen die thermischen Schichtungen der R. Assmann: Warmer Luftstrom oberhalb 10% Höhe. 499 Temperaturen und thermische Gradienten (At p- 100”) für 6 Aufstiege von Registrirballons, nach Stufen von 500” Höhe. Seehöhe m 40 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 8500 9000 9500 10000 10500 11000 11500 12000 12500 13000 13500 14000 14500 15000 15500 16000 16500 17000 17500 10. April 1901 ı1$ a. C. |Atp. room 12°0 | gen x —1.I2 | 70:44 Be —0.46 3 = —0.60 — 10.0 2 — 12.2 Son — 16.8 as — 20.3 EL, — 22.9 a —24.9 a Far, —0.60 — 30.6 Be 33-5 —0.62 — 36.6 ee u —0.68 —42.3 | Dip mr +0.24 TENT +0.54 x +0.32 = +0.24 31-7 | 20.22 m +0.18 ges +0.14 — 35.0 | | 4. Juli 1901 23a. G |Atp. zoom 11°%4 | Be Salz 11.9 —0.52 Si —0.82 er ee —0.42 — 0.1 RN x = —0.34 = r —0.64 062 er —0.66 — 14.6 ee Das joa —22.3 — 26.3 2 TERRA N-E6/86 ee o68 u | —0.88 ET ” 1 —1.40 En Nra 597 | Bes +0.34 3 +1.00 > +0.30 Ba Re — 352.0 ıı. Juli 1901 8La. Ü. |Atp. 100” (+7 19°6 Be} 17.6 5 —0.32 16.0 3 6| —0.28 v8 | —0.66 | 0.36 2 —0.38 7.6 e Az = nee 5 —0.56 — 1.0 22 x | —0.70 = | —0.80 jr —0.60 en —0.56 1 | 29:94 A — 1.60 EN —1.10 Er TAB 39. Bo —44.6 8 Heslige Bi Be nn —0.46 a] —0.70 —56.8 3 me ER 0.0 59 0.0 —59.0 I} 31. Juli 1901 104. C. |At:p. 100m 23°0 En —0°87 = | —0.92 Se —0.78 11.0 | y 822 Panee | —o. es 44 —0.34 a 3:0 —% 0.8 se — Es re —0.56 2. —0.68 — 83.0 —0.70 — 11.5 Er 0 SU 0:63 —ı168 | —0.72 —2 2 20.60 —23. 3-4 en — 27.1 \ —0.78 —31.0 6 —0.72 Ss | —0.76 Zul 088 —42.8 8 | —0.60 23 —0.84 —50.0 —0.54 —52.7 | ER Seo — 53.0 33 +0.20 — 352,0 +0.20 —51.0 +0.20 —50.0 = (a — 49.0 49 | 0.0 —49.0 5 | —0.16 =” | 0.14 Te, —51.8 |, —0,.14 —52.5 1. August 1901 |7.November ıgo1 3+a. C ‚At p. 100 Iser | > +1°17 20.5 | 20.6 | +92 ER —0.62 a: 14.1 far —0.12 Be 050 12.0 | —0.28 10.6 6 —0.3 8.8 2 | —0.76 5.0 | x —0.52 el —0.48 An | —0.60 — 3,0 | —0.76 a WIR —10.5 Te > hei TI30) 1, 9% — 16. ; aaa \ —0.80 —20.7 | 2 BE —0.76 a —0.90 2 —1.00 I | —1.00 en 1226 i —0. —50.0 94 3 | —0.80 Be Alroieo —50.0 | De ZA SU 64a. C. | At p- 100m | 625 | Hi | —0?°48 3 A er Fr —0.76 IE —0.68 | —0.42 47 —0.40 Balılacn a : —14-5 a —0.52 — 17.1 —0.46 ISAUND, "s ZEN eo —26.8 ie 1A 32 NE —38.5 — 1.00 =, Te Re 2088 Eu a —0.28 —58.1 , 58.3 | +0.02 —583.2 BR —58.2 Se —58.2 2 \ 0.02 —58.1 Atmosphäre und fallen meist mit der oberen Grenze von Wolkendecken zusammen. thümlieh. bis 7 schliesslich in den grossen Höhen zwischen 6 und 10*" statt. Sie sind den unteren und mittleren Regionen eigen- In den beträchtlicheren Erhebungen, und zwar oberhalb von 5 km ‚ werden allgemein die Gradienten gleichmässiger und erheb- lich grösser, in einigen Fällen wird der adiabatische Grenzwerth für trockene Luft, ı° per 100”, überschritten, und zwar findet dies aus- Sitzungsberichte 1902. al 500 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 1. Mai. Oberhalb dieser Zone ausserordentlich starken thermischen Ge- fälles beginnt, schon auf den ersten Blick erkennbar, ein neues Re- gime, das sich entweder in einer schnellen Verminderung der Gra- dienten bis zur Isothermie oder in dem Auftreten einer mehr oder weniger intensiven Temperatur-Inversion verräth. Betrachten wir nun unter diesem Gesichtspunkte die einzelnen Aufstiege etwas näher. Am ı0. April begann oberhalb verhältnissmässig geringer Gra- dienten, die noch unterhalb der Adiabate für das Schneestadium liegen, ziemlich unvermittelt bei 10“ Höhe eine Temperatur-Umkehrung; bei 10500” war ihr Betrag am grössten und nahm bis zu 13" Höhe völlig gleichmässig fast bis zur Isothermie ab. Die hier gefundene Temperatur von —35° war derjenigen gleich, die vorher bei 7800” aufgezeichnet worden war, und sie war um 9°4 höher als die bei 9500” registrirte. Aus der sehr gleichmässigen Verminderung des positiven Gefälles könnte man schliessen, dass bei 15"” volle Isothermie und vielleicht bei 18 bis 19“" wieder die Temperatur der Höhe 9500” angetroffen sein würde, wenn der Ballon weiter emporgedrungen wäre. Im vorliegenden Falle ist aber, gegensätzlich zu allen den fol- genden, der Gummiballon, der nur einen Durchmesser von 1200” besass, nicht geplatzt; er hat vielmehr eine, wenn auch nur kurz- währende Gleichgewichtslage gefunden, in welcher er mit einer Ge- schwindigkeit von etwa 40” per Secunde nach Nordost getrieben ist. In lehrreicher Weise lässt die hierbei gezeichnete Curve den mäch- tigen Einfluss der Sonnenstrahlung darin erkennen, dass die Tem- peratur während der Zeit der mangelnden Verticalbewegung und Venti- lation bis auf —24° gestiegen, aber bei dem in Folge von Gasverlust allmählich schneller werdenden Fallen genau wieder der Spur der Auf- stiegs-Registrirung gefolgt ist. Am 4. Juli setzte nach einer ganz ausserordentlich schnellen Abnahme zwischen 9000 und 10500" Höhe eine Temperatur-Inversion mit dem Gradienten +0°34 bei ı1“" ein; derselbe stieg dann auf +1°0 und ging bis zu 12“” Höhe auf +0°3 und +0°ı zurück. Auch in diesem Falle wird man eine isotherme Schicht bei etwa 14 und die Wiederkehr der ungewöhnlich tiefen Temperatur der unteren Grenze der Inversion — fast —60° — bei 16 bis 17°" vermuthen können. Die höchste registrirte Temperatur lag um 7°7 über der darunter ge- fundenen tiefsten. In diesem Falle ist der Ballon, der einen Durchmesser von 1500"" hatte, unzweifelhaft in der grössten Höhe geplatzt, wie aus den die Abstiegseurve durchkreuzenden Federspuren mit Sicherheit zu erkennen ist; dieselben rühren, wie experimentell festgestellt worden ist, von R. Assmann: Warmer Luftstrom oberhalb 10km Höhe. 501 dem Flattern des Ballonstoffes her, der nach dem Platzen als ein formloser Lappen an dem Fallschirme hängt und, dessen gleichmässige Entfaltung hindernd, starke Pendelungen des Apparates hervorruft. Am ı1. Juli wurde ein Gummiballon von 1800”" Durchmesser verwandt, der mit 4°”" Wasserstoffgas gefüllt war; da sich aber sein Aufstieg längere Zeit verzögerte, war wohl sein Gas durch Diffusion so verschlechtert, dass er nur mit einem mässigen Auftriebe stieg. Nachdem er in 7 bis 8" Höhe eine ausserordentlich grosse Temperatur- abnahme angetroffen hatte, verminderte sich diese mit einigen Schwan- kungen von 10°" Höhe an beträchtlich und ging zwischen ıı und 12“ in volle Isothermie über; da er hier schon platzte, erreichte er die wahrscheinlich in grösserer Höhe liegende Inversionsschicht nicht. Am 31. Juli, dem Tage der grossen Hochfahrt der HH. Berson und Sürısg, die nahezu bis zur Höhe von 11000”, d.h. bis zu unserer kritischen Inversionsschicht, reichte — leider waren in dieser Höhe beide Forscher bewusstlos, so dass keine Beobachtungen vorliegen —, stieg abermals ein Gummiballon von 1800”" Durchmesser auf. An dem ungewöhnlich warmen Tage reichten die Schichtungen in sehr grosse Höhen hinauf, was auch von den Beobachtern im Freiballon festgestellt wurde. Der thermische Gradient überschritt bei 10 und 11“ nicht den adiabatischen Grenzwerth, sank aber darüber schnell bis zur Iso- thermie bei 12°" herab, um nun in eine äusserst gleichmässige Tem - peraturzunahme um 5°2 überzugehen, die bis zur Höhe von 15000" reichte. Leider verliess hier die Registrirfeder das Papier an seinem oberen Rande. und so müssen die in der Tabelle weiter angegebenen Werthe als hypothetisch angesehen werden. Da indess bei dem Wieder- eintritt der Curve auf das Registrirpapier nach dem unzweifelhaft er- folgten Platzen des Ballons eine um 2°5 niedrigere Temperatur auf- gezeichnet wurde, kann man mit grosser Wahrscheinlichkeit schliessen, dass sich der Ballon thatsächlich der oberen Grenze des wär- meren Luftstromes genähert hat, an der eine um 2°5 niedrigere Temperatur den Übergang zu einem abermaligen negativen Gma- dienten verrieth. Eine zwanglose Extrapolation des zwischen den beiden Curven fehlenden Stückes macht eine Höhe von ı7 bis 18 wahrscheinlich. Am nächstfolgenden Tage, dem 1. August, wurde abermals ein Gummiballon von gleicher Grösse aufgelassen, der indess schon bei ı3'® platzte. Er fand zwischen 9 und ı1“" Höhe ein die Adiabate überschreitendes Temperaturgefälle, das sich bis 12"” schnell vermin- derte und darüber unvermittelt in eine starke Temperatur-Inversion überging, deren Betrag nur zu 5°2 gefunden wurde, da der Ballon keine grössere Höhe erreichte. 502 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. mm Am 7. November endlich fand ein Gummiballon von 1800 Durchmesser eine verhältnissmässig geringfügige Schichtung in den unteren und mittleren Höhen, aber schon bei 6" eine sehr starke Temperaturabnahme, die mit geringen Schwankungen bis zu 8500" reichte, sich dort aber schnell verringerte, um bei 10°” einer vollen Isothermie Platz zu machen. Bei 11500” schien dieselbe in eine gering- fügige Temperaturzunahme übergehen zu wollen, die jedoch, da der Ballon bei ı2*” platzte, nicht weiter erforscht wurde. x Versuchen wir nun. uns an der Hand des obigen Materiales ein Bild von den Verhältnissen zu machen, wie sie an jenen 6 Tagen in den höheren Atmosphärenschichten geherrscht haben mögen, so wird man, wenn man mit dem Verfasser die Aufzeichnungen als unbeein- flusst von der Sonnenstrahlung gelten lässt, nicht umhin können, die Existenz eines erheblich höher temperirten Luftstromes oberhalb der Zone von 10 bis 12" als bewiesen anzusehen. Es darf aber hier nicht unerwähnt bleiben, dass auch Hr. Teısse- RENC DE BorT in Paris. der an seinem Observatoire de la meteorologie dynamique in Trappes bereits gegen 500 Registrirballons — dort Ballons-sondes genannt — emporgeschickt hat, schon vor einigen Monaten Beweise für eine Verminderung des thermischen Gradienten oberhalb 10°" beigebracht hat. In einer kürzlich! erschienenen Mit- theilung berechnet er den thermischen Gradienten dieser Höhe auf —0?°3 pro 100" und stellt fest, dass dieses Regime bei eyklonalem W etter- typus in 10", bei antieyklonalem in 13 km Höhe seinen Anfang nehme. Da seine Ballons — er benutzt ausschliesslich solche aus Papier RR "bm . 2 R B .. . von 50 bis 60°” Inhalt — die oben genannten Missstände des mit zu- nehmender Höhe verlangsamten Aufsteigens besitzen und demnach auch eine Gleichgewichtslage finden, lässt sich ein Beweis des fehlen- den Strahlungseintlusses nur bei denjenigen Aufstiegen erbringen, die während der Nachtzeit ihre grösste Höhe erreicht haben. Wegen der erheblich längeren Zeit aber, die ein allmählich seiner Gleichgewichts- lage zustrebender Ballon gebraucht, um seine grösste Höhe zu errei- chen, kann diese Bedingung nur dann als erfüllt gelten, wenn der Aufstieg schon 3 bis 4 Stunden vor Sonnenaufgang vor sich gegangen ist, oder wenn man, wie dies nach dem Vorschlage des Verfassers mittels einer Weckeruhr geschehen kann, den Aufstieg erheblich unter- halb der Maximalhöhe abbricht. ‘ Annuaire de la societe meteorologique de France 50, 1902, p. 49. R. Assmann: Warmer Luftstrom oberhalb 10m Höhe. 503 So erfreulich nun auch diese Bestätigung der vom Verfasser mit seiner unzweifelhaft vortheilhafteren Methode gefundenen Ergebnisse ist, so darf man doch darauf hinweisen, dass seine Resultate einen er- heblichen Schritt weiter gehen, indem er nicht nur eine Wieder- abnahme des Temperaturgefälles,. sondern eine beträcht- liche Zunahme der Temperatur selbst. also einen wärmeren Luftstrom, feststellen und auch in einigen Fällen dessen obere Grenzschicht erforschen konnte. Hr. Teısserenc De Borr fügte den eingangs erwähnten 4 thermischen Schichten Bersov’s eine fünfte hinzu: diese ist durch unsere Experimente nicht nur bestätigt, sondern in ihrer Wesenheit als ein absolut wär- merer Strom erkannt: ferner ist aber auch über dieser eine sechste Schicht der Wiederabnahme der Temperatur festgestellt worden. Die Ursachen dieser warmen Strömung zu erörtern, dürfte noch verfrüht sein: es liegt nahe, dieselbe als einen Theil der unzweifel- haft vorhandenen grossen atmosphärischen Cireulation anzusprechen, die den oberen Zweig des Luftaustausches zwischen dem Aequator und den Polen vermittelt. Wenn die über den tropischen Meeren unter steter Condensation ihres Wasserdampfes zu grossen Höhen aufgestie- genen und deshalb relativ warmen Luftmassen auf einer nach den Polen zu schräg abwärts geneigten Bahn fliessen. so würden sie ihren durch Leitung und Strahlung erfolgenden Wärmeverlust durch den dyna- mischen Vorgang beim Niedersinken wohl ersetzen und auch noch in höhere Breiten als relativ hochtemperirte Strömung vordringen können. Durch die noch nicht erwähnte Thatsache aber, dass bei mehreren unserer Aufstiege das Vorhandensein einer hohen Cirrusdecke in an- genähert gleicher Höhe festgestellt werden konnte, wird der fernere Schluss nahegelegt, dieselbe in einen ursächlichen Zusammenhang mit unserer Discontinuitätsschicht zu bringen. Die neueren Forschun- gen haben unzweifelhaft festgestellt, dass wohl alle geschlossenen Wolkendecken in den verschiedenen Höhen mit Diseontinuitäten zu- sammenfallen, mögen dieselben nach der geistvollen Theorie Hermann von Hernnorrz’ unter Wogenbildung ein Product des von der Dis- eontinuität erzeugten labilen Gleichgewichtes sein. oder mögen, wie Berson und Sürme nachgewiesen haben, die Zonen höherer Temperatur den aufsteigenden Luftmassen eine Condensationsgrenze ziehen. Wendet man diese Erfahrungsresultate auch auf die hier nachgewiesene sehr beträchtliche Diseontinuität in grosser Höhe an, so liegt kein Grund vor, an der Möglichkeit eines derartigen Zusammenhanges zu zweifeln. Es darf dabei nicht vergessen werden, dass in der Höhe von 10“ und bei den dort herrschenden niedrigen Temperaturen die Adia- bate für das Schneestadium zwischen 0°8 und 0°9 pro 100” beträgt, Sitzungsberichte 1902. 52 504 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. Mai. Werthe. die in jenen Höhen meist festgestellt worden sind. Vielleicht liefert auch der aus den tropischen Meeren stammende warme Luft- strom einen Beitrag von Wasserdampf zur Condensation, deren Pro- duct die hohen Cirruswolken sind. Bei der Unsicherheit, die zur Zeit noch über die Entstehungs- ursachen dieser Wolkengebilde herrscht, dürfte ein jeder Beitrag zu deren näherer Erforschung als willkommen anzusehen sein. Man wird dann vielleicht zu einer schärferen Unterscheidung zwischen hohen Cirren, die ein Product der oberen Allgemein-Cireulation sind und mit dieser vorwiegend aus westlicher Richtung ziehen, und tieferen kommen, die mit den Druckeentren der unteren und mittleren Re- gionen in ursächlichem Zusammenhange stehen. Der Ausdruck »falsche Cirren«, den man häufig anwendet, deutet an sich schon auf eine grundsätzliche Unterscheidung der Form nach hin. Ausgegeben am 15. Mai. Berlin, gedruckt in der Reiclhsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXV. 15. MaAı 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. FASHARIT, N Re \ NOV ı iy Rs My, : a) Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern. BES. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 86. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $4l,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzsehnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. S7. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm «dies nach den gelten- den Rechtsregeln zustelit, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. Cab Ne 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen, $11. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mitiheilnngen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung zw erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Seeretar weitere 200 Exem- plare auf ihre Kosten abziehen lassen, Pr $ 28. 1. Jede zur ‚Aufnahme in die Sitzungsberichte De stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen, Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] 8.29. = 1. Der geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der redigirende Secretar ist für den Inhalt des gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verant- wortlich. Die Akademie versendet ihre -Sitzungsberichte» an diejenigen Stellen, mit denen sie im ET sieht, „ wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : EN die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des age = » .r 505 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER XXV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 15. Mai. Gesammtsitzung. l. Hr. Harsack las über »den Brief des PtolemäusandieFlora«. Der Brief ist das hervorragendste Beispiel einer religiösen Kritik am Pentateuch im 2. Jahrhundert, welche Christen geübt haben. Ptolemäus weist nach, dass »das Gesetz« ein complieirtes Produet sei und ihm auf der neuen christlichen Stufe nur ein relativer Werth zukomme. In der Abhandlung wird ferner dargelegt, welche Be- deutung der Brief als authentische Urkunde für die Kenntniss der valentinianischen Secte besitzt. 2. Hr. von Bezorn überreichte zwei Veröffentlichungen des König- lich Preussischen Meteorologischen Instituts: Ergebnisse der Beobach- tungen an den Stationen II. und IH. Ordnung im Jahre 1896. Berlin o 1901. 4°, und Regenkarte der Provinz Sachsen und der Thüringi- schen Staaten. Bearbeitet von G. Herrmann. Berlin 1902. 3. Hr. Auwers überreichte die beiden letzten von ihm heraus- gegebenen Stücke des Catalogs der Astronomischen Gesellschaft: VI. Zone 35° bis 40°, beobachtet auf der Sternwarte Lund, und: VII. Zone 30° bis 35°, beobachtet auf der Sternwarte Leiden. Leipzig 1902. 4. Hr. Coxze überreichte den 2. Band des Katalogs der Bibliothek des Kaiserlich Deutschen Archaeologischen Instituts in Rom von Aususrt Mav. Rom 1902. 5. Die physikalisch-mathematische Classe hat bewilligt: Hrn. Pri- vatdocenten Dr. Karı Escnericn in Strassburg als Zuschuss zu einer Reise nach Nordafrika zum Zweck des Abschlusses einer Arbeit über die gesetzmässigen Gesellschafter der Ameisen 700 Mark; Hrn. Prof. Dr. Rıcuarp Hesse in Tübingen zu Untersuchungen über die Sehorgane der Thiere, speciell der Retina der Wirbelthiere 300 Mark; Hrn. Prof. Dr. Avorr Scuumr in Gotha zur Fortsetzung seiner Bearbeitung erd- magnetischer Beobachtungen 1500 Mark. 6. Die philosophisch -historische Classe hat bewilligt: Hrn. Diers zur Fortführung der Herausgabe der Commentaria in Aristotelem graeca Sitzungsberichte 1902. 53 506 Gesammtsitzung vom 15. Mai. 7200 Mark: Demselben zur Fortführung der Arbeiten an einem Katalog der Handschriften der antiken Mediein 4000 Mark; Hrn. Kırcnnorr zur Fortführung der Sammlung der griechischen Inschriften 3300 Mark: Hrn. Koser zur Fortführung der Herausgabe der Politischen Correspon- denz Frıeprıcn's des Grossen 6000 Mark: Hın. Bibliothekar Dr. Oskar Mann in Berlin als zweite Rate für seine Reise nach Vorderasien zum Studium der kurdisch-neupersischen Dialekte 3000 Mark. Die Akademie hat das ordentliche Mitglied ihrer physikalisch- mathematischen Classe Hrn. Lazarvs Fuchs am 26. April durch den Tod verloren. 507 Der Brief des Ptolemäus an die Flora. Eine religiöse Kritik am Pentateuch im 2. Jahrhundert. Von Avour Harnack. Ie Un den Eindruck zu ermessen, den das Alte Testament auf die grie- chisch-römische Welt gemacht hat, als es ihr in griechischer Sprache gebracht wurde, müssen wir versuchen uns vorzustellen, welches Auf- sehen heute dieses Buch unter uns erregen würde, wenn es zum ersten Male auftauchte. Freilich — was wir geworden sind, das sind wir auch dem Alten Testament schuldig, und so ist es fast unmöglich, mit der Phantasie eine künstliche Unwissenheit zu erzeugen. Auch würde uns das Buch, wenn es heute auftauchte, in einer ganz anderen Verfassung des Geistes treffen, als die der Griechen vor 2000 Jahren war. Dennoch — so viel können wir sagen —, der Philologe, der Philosoph. der Historiker, der Fromme und der Unfromme in jedem Culturlande würden Alles fahren lassen. was sie eben beschäftigt, und würden ihre Zeit und ihr Interesse ganz diesem Buche widmen, sich glücklich preisend, es erlebt zu haben. War es in der griechisch-römischen Welt anders? Wir kennen nur Bruchstücke aus der Receptionsgeschichte des Alten Testamentes: aber wir kennen das schliessliche Ergebniss: jene Welt hat sich dem Buch unterworfen, freilich nicht dem Judenthum, sondern dem Ohristen- thum; aber eine christliche Propaganda ohne das Alte Testament ist undenkbar, oder vielmehr — die Geschichte hat über sie geurtheilt: die christlichen Parteien der Gnostiker und Manichäer, die es im 2., 3. und 4. Jahrhundert versucht haben, sich im Widerspruch zu diesem Buch zu behaupten, sind sämmtlich untergegangen. 2) ir Zwischen Annahme und Verwerfung, gläubiger Anerkennung des Buchstabens und Verdammung eines ganzen Buches als Teufels- und Lügenwerk, liegen viele Stufen, unendlich viele, wenn das Buch so 0% 95 508 Gesammtsitzung vom 15. Mai. weitschichtig und complieirt ist wie das Alte Testament und dabei die Religions- und Culturgeschichte eines Jahrtausends abstrahlt. War doch das Buch im eigenen Heimatlande eine künstliche Schöpfung be- reits in dem Momente, in dem es geschaffen wurde. Die Kritik folgte ihm nicht nur auf dem Fusse; überholt, antiquirt waren längst grosse Bestandtheile. In der Sammlung erschienen sie allerdings sämmtlich als heilig, und göttliche Autorität legte sich wie ein greller Lichtschein auf Alles; die ursprünglichen Farben schwanden, und nur Conturen blieben übrig. Aber auch das geblendete Auge sah noch zu Vieles, was unerträglich und unglaublich schien. Neben die geheime directe Kritik trat von Anfang an im Judenthum die offene indirecte: die alle- gorische Erklärung ist nichts Anderes als indireete Kritik Kritik, welche an die Form glaubt, aber nicht an den Inhalt, an die Auto- rität des Gesetzgebers, aber nicht an die Autorität seines Gedankens. Die Autorität des Gesetzgebers — das Buch bestärkte sie, wenn sie noch einer Bestärkung bedurfte. Der Eindruck des Ganzen war überwältigend: es gehörte viel dazu, sich ihm zu entziehen. Dennoch, wie gesagt, Kritik, und Kritik von jeder Art, hat im Judenthum von Anfang an nie gefehlt; ja dieses complexe Buch forderte in einzelnen Ausführungen selbst zu ihr auf. Kritisirten die Propheten nicht den Cultus? Kritisirte die Gerechtigkeit nicht die Gewalt und die Ceremonie, das Innere nicht das Äussere? Es gab im Judenthum neben der grossen Schaar derer, die den Buchstaben des Buches nahmen wie er lautete und künstlich die Widersprüche versöhnten, Solche, die es zwar auch als Ein- heit gelten liessen, aber es concentrirten und allegorisirten. Es gab aber auch Solche, die einzelne Theile zurückstellten, für antiquirt erklärten, ja ausschieden und auf einen fremden Geist zurückführten. Das ganze Opferwesen entsprach eigentlich der religiösen Stufe nicht mehr, die man bereits erreicht hatte, und auch das sittliche Niveau lag zum Theil höher als manche Geschichten und Anordnungen, die das Buch enthielt. Als das Alte Testament, bald nach seiner Schöpfung, den Griechen in ihrer Sprache zugeführt wurde, kamen die verschiedenen Beurtheilungsweisen sofort mit zu ihnen hinüber. 3. Was hatten die Griechen dem Alten Testament an die Seite zu stellen? Seine ältesten Theile reichten nach dem Selbstzeugniss des Buches in die Zeit zurück, da Homer noch nicht gesungen hatte. Es erschien durch und durch »philosophisch«; denn es lehrte ein geistiges Prineip, den Vater des Alls. Es umfasste einen Schöpfungsbericht, der allen gleichartigen Berichten weit überlegen schien, und eine Ur- Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 509 geschichte der Menschheit, die bekannte Überlieferungen theils be- stätigte, theils deutete, aber viel detaillirter und einheitlicher war als sie. Es enthielt in den zehn Geboten ein Gesetz, welches durch seine Einfachheit und Grossheit den erhabensten Gesetzgeber verrieth, und vor Allem — es wies nicht nur einzelne göttliche Orakel auf, sondern gab sich als die glaubwürdige Urkunde stetiger, die ganze Geschichte hervorrufender und begleitender Offenbarungen der Gottheit. Alles in ihm schien gottgewirkt — prophetisch in der Fülle der Weissagung zukünftiger Ereignisse und in der rückwärts gewendeten Erzählung der Vergangenheit. Durch den unerschöpflichen Reichthum des Stoffes endlich, seine Mannigfaltigkeit, Vielseitigkeit und Extensität, erschien es wie ein litterarischer Kosmos, eine zweite Schöpfung, der Zwilling der ersten. Dies war sogar der stärkste Eindruck: dass dies Buch und das Weltganze zusammen gehören und dem gleichen Urtheile unter- liegen, war die verbreitetste Meinung unter den Griechen, die von dem Alten Testamente berührt waren. Mochten sie über das Buch noch so verschieden denken — dass es eine Parallelschöpfung zur Welt sei, so gross und umfassend wie sie, und dass beide Grössen auf einen Urheber zurückgehen, erschien als das Sicherste. Über welches andere Buch ist jemals in der Geschichte von denkenden Men- schen ein ähnliches Urtheil gefällt worden! Aber keineswegs war die Anerkennung, dass hier der Höhe- punkt alles Guten und Göttlichen gegeben sei, bei den Griechen eine ungetheilte.. Auch Solche, die einen lebhaften und bleibenden Eindruck von der Grösse des Buches erhalten hatten, schlossen nicht die Augen gegenüber seinen Schwächen. Bemerkte selbst der Jude die mangelnde Einheit und das Zurückgebliebene und Bedenkliche ein- zelner Theile, wie viel mehr der Grieche! Was er von Plato gelernt hatte, was in einer langen Entwickelung der Religionsphilosophie und der Naturerkenntniss erarbeitet worden war, war an vielen Punkten erhabener und einleuchtender als das, was jenes Buch enthielt. Rück- ständig und sittlich bedenklich schien Manches in ihm, dazu unzu- sammenhängend und widerspruchsvoll. Sah man näher zu, so schienen zwei, ja drei und noch mehr Religionssysteme und Weltauffassungen in ihm verflochten und verschlungen zu sein. Zwar noch zeigte sich für den, dem der unendliche Werth des Buches als eines Ganzen nicht zweifelhaft war, ein Ausweg: man muss das Niedere nach dem Höheren erklären: man muss es durch die Kunst der Interpretation auf das obere Niveau heben und so die Einheit herstellen; man muss in dem Particularen das Symbol des Universellen, in dem minder Guten das des Höchsten erkennen. Diese Kunst war ja längst ein wissenschaft- licher Besitz, und mit ihrer Hülfe hatte man gelernt, die Revolutionen 510 Gesammtsitzung vom 15. Mai. der eigenen Religionsgeschichte nachträglich zu beseitigen und das beruhigende Semper idem zu erweisen. Aber nicht Alle vermochten diesen Weg zu betreten. Der Buchstabe sträubte sich als Mythus und Symbol zu gelten; er wollte sein, was er war und wie er lautete; aber dann war er minderwerthig und sicher nicht Auswirkung und Ausdruck des Höchsten, des Guten. Doch wie? Ist denn die Welt selbst in ihrer Totalität von absolutem Werth und reiner Ausdruck des Höchsten, des Guten? Gewiss nicht! Sie ist nur Abstrahlung des- selben und ein Gemisch zugleich. Dunkle Gewalten kreuzen sich in ihr mit hellen Strahlen, und breit macht sich ein Mittleres geltend, zu gut, um für schlecht, und zu schlecht, um für gut gehalten zu werden. Kann also das Buch unmöglich das Buch des höchsten Gottes sein, so wird es die Hervorbringung und zweite Schöpfung eines mitt- leren Wesens, des Weltschöpfers, sein. Das war das letzte Resultat der Bemühungen solcher Kritiker, die so zu sagen von der elementaren Grösse des Buches überzeugt waren, nicht aber von seiner religiösen Absolutheit und sittlichen Un- übertrefflichkeit. Ihnen standen die Allegoristen gegenüber, die Alles nach der absoluten Idee der höchsten Gottheit in dem Buche deuteten. 4. Die christliche Propaganda begann, und damit trat das Alte Testa- ment unter die denkbar eomplicirtesten Bedingungen. Die Probleme thürmten sich über einander: es schien unmöglich, ihrer Herr zu wer- den, geschweige eine für Alle befriedigende Lösung zu finden. Die Hauptschwierigkeit lag in Folgendem: den Griechen, welche Christen geworden, war in Jesus Christus die Offenbarung des höchsten Gottes aufgegangen, und sie waren nun überzeugt, einen sicheren Maassstab zu besitzen, um alle früheren Hervorbringungen der Religion zu wer- then. Wo man nur immer diesen Maassstab anlegte, da erschien die frühere religiöse Überlieferung als inferior, also auch das Alte Testa- ment. Aber Jesus Christus selbst hatte das Alte Testament für die Schrift Gottes erklärt. Also hatten die Allegoristen Recht, die überall in der Schrift das Niedere nach dem Höheren umdeuteten. Allein die Mehrzahl der Missionare Jesu verwarf das ganze Ceremonialgesetz, Beschneidung, Opfer, Speisegesetze, Sabbath und Festtage. Also schie- nen die Recht zu haben, welche in dem Buche Unterscheidungen vor- nahmen und Einiges verwarfen, Anderes aber gelten liessen. Endlich dieselben Missionare oder andere erklärten, das ganze Buch sei ein Buch leuchtender Schatten, nicht mehr: das Höchste und Letzte sei überhaupt nicht in ihm enthalten; die Schatten aber seien werthlos Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. anal: geworden, nachdem die Sache selbst erschienen sei. Also durften die sich ihrer Erkenntniss rühmen, welche das Buch für die Hervorbringung einer mittleren geistigen Potenz hielten und es nur in eine indireete Beziehung zur absoluten Religion und zum absoluten Gott setzten. Wo lag nun die Wahrheit — bei den Allegoristen oder bei denen, die das Buch zertheilten, oder bei denen, welche es auf eine mittlere Stufe stellten? Über diese Frage ist 150 Jahre lang auf’s lebhafteste in der Christenheit gestritten worden, und dann noch 200 Jahre, und selbst in der byzantinischen Reichskirche setzte sich der Kampf im Verborgenen fort. In dem Streit ist gleich Anfangs — und diese Meinung ist niemals ganz ausgestorben — auch eine radicale These aufgestellt worden: das Alte Testament sei vom Teufel, von demselben Teufel, der die Welt hervorgebracht habe; was Gutes an dem Buch scheint, sei nur Schein, in Wahrheit sei Alles in ihm schlecht, lügen- haft und tödtlich. Wie darf man den Vater Jesu Christi. den Gott der Liebe und Barmherziekeit, mit dem Rache schnaubenden, Böses sinnenden Jehovah identifieiren! Jesus selbst hat daran am wenigsten gedacht; Sprüche, die das Gegentheil besagen, sind entweder falsch verstanden worden oder gefälscht. Diese These zeigt den übermächtigen Eindruck, den die Person und das Wort Jesu auf die Griechen gemacht hatte. In seinem Namen verwarfen sie das Alte Testament; in seinem Namen überhäuften sie ein Buch mit Schmähungen, welches er so hoch gehalten hatte. Die grosse Kirche, d.h. die Mehrzahl der Christenheit, hat gegen Ende des 2. Jahrhunderts eine Lösung gefunden und vorgeschrieben, die uns heute einfach erscheint, weil wir uns an sie gewöhnt haben, die aber in Wahrheit sehr künstlich und complieirt ist. Bis es aber so weit kam, herrschten auch unter denen, die in den meisten anderen Punkten eines Sinnes waren, in Bezug auf das Alte Testament grosse Verschiedenheiten. Fast jeder altchristliche Schriftsteller aus der Zeit vor dem Ende des 2. Jahrhunderts, dessen Werke auf uns gekommen sind, hat über das Buch eine andere Theorie besessen: Paulus hat eine andere als der Verfasser des Hebräerbriefs, dieser eine andere als der 4. Evangelist, dieser eine andere als Pseudobarnabas, Pseudobarnabas eine andere als Justin. Einig sind sie freilich darin, dass das Buch vom höchsten Gott selbst sei, aber über diese These hinaus ist keine Übereinstimmung mehr zu finden. Und diese These selbst war be- stritten, nicht nur von jenen Radicalen, die das ungefüge Buch los sein wollten, sondern auch von solchen Christen, die es mit wirklicher Pietät betrachteten. Die grosse Kirche begann zwar seit der Mitte des 2. Jahrhunderts solche Christen aus ihrer Gemeinschaft auszuschliessen, welche das Alte Testament von Jesus Christus und seinem Vater zu 512 Gesammtsitzung vom 15. Mai. unterscheiden lehrten; aber sie besass keine sicheren Mittel, um die Verbreitung dieser Überzeugung zu verhindern. Gerade die tiefsten christlichen Denker aus den Griechen, die sich seit etwa 130 der Christenheit angeschlossen hatten, sahen sich ausser Stande, der Lehre zu folgen, dass das Alte Testament eine direete Hervorbringung des Gottes sei, den sie durch Jesus Christus kennen gelernt hatten. Ob- gleich philosophisch gebildet und eben deshalb auch Allegoristen, ver- bot ihnen doch ihr Wahrheitssinn, hier die Allegorie anzuwenden und mit ihrer Hülfe den ganzen Inhalt des Alten Testaments zu sublimiren und auf die höchste Stufe zu erheben. Ein Buch, dessen Religion nicht wesentlich über die Sphäre der Gerechtigkeit hinausgeht, welches einen rachsüchtigen Gott lehrt, welches anthropomorphistische Vor- stellungen von der Gottheit enthält, welches plumpe Ceremonien an- ordnet, die festzuhalten in der Gemeinde Jesu verboten ist, kann nicht die Offenbarung des allmächtigen und guten Geistes sein. Dazu: eine befriedigende und einheitliche Welt- und Religionsgeschichte, in der Jesus Christus, und nur er, als der Erlöser erscheint, kann nur ge- wonnen werden, wenn man den Muth hat, ihn vom Alten Testament zu trennen. Zahlreiche christliche Seeten neben der grossen Kirche bil- deten sich im Zeitalter der Antonine. Die Forderung, das Alte Testa- ment und das Evangelium qualitativ zu unterscheiden und den Maass- stab, den die Worte Christi boten, wirklich zu benutzen, war eins ihrer Hauptmerkmale. In der Energie, mit welcher sie die kirchliche These der grundsätzlichen Identität des Evangeliums mit dem Alten Testament bekämpften, lag ihre Stärke. Ein kostbares litterarisches Document aus diesem Kampfe soll im Folgenden beleuchtet werden. J. Um das Jahr 160 — unter Pius oder Marcus — schrieb eine ge- bildete Frau im Abendland, eine Christin Namens Flora, einem Christen Namens Ptolemäus, er möge sie über das mosaische Gesetz aufklären, woher es gekommen und auf welchen gesetzgebenden Gott es zurück- zuführen sei: sie muss dabei angedeutet haben, dass, wenn es nicht vom höchsten Gott sei, die Schwierigkeit entstehe, mehrere Götter annehmen und einen minder guten oder gar bösen von einem guten ableiten zu müssen. Beide, die Schreiberin und der Adressat, ge- hörten derselben christlichen Secete an, sie als noch lernende Schülerin, er als hochangesehener, aber von der grossen Kirche bekämpfter Lehrer. Die Secte war von einem der geistvollsten und ernstesten christlichen Denker des 2. Jahrhunderts, von dem Aegypter Valentin, gegründet worden. Die Frau ist uns sonst nieht bekannt. und ihr Brief ist nicht Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 513 auf uns gekommen; aber Ptolemäus steht im Licht der Geschichte; wir wissen von ihm durch Irenäus, Tertullian und Hippolyt. Sein Antwortschreiben ist uns durch einen glücklichen Zufall bei Epiphanius erhalten. Ich übersetze es: Ptolemäus an Flora. Meine liebe Flora! (I,ı) Dass sich Viele über das von Moses ge- gebene Gesetz vorschnell ein falsches Urtheil gebildet haben, bevor sie den Gesetzgeber erkannt und die gesetzlichen Gebote genau unter- schieden haben, das wird auch Dir, wie ich glaube, ganz klar werden, wenn Du die widersprechenden Meinungen über das Gesetz kennen gelernt hast. (2) Die Einen behaupten nämlich, es sei von Gott dem Vater gegeben worden; die Anderen versichern umgekehrt, es stamme von dem Widersacher, dem verderbenstiftenden Teufel, wie sie ihm ja auch die Weltbildung zuschreiben und sagen, dass er Vater und Schöpfer sei. (3) Dabei sind beide Parteien gänzlich in Irrthum ge- rathen, indem sie sich widersprechen und jede von ihnen die Wahr- heit, um die es sich handelt, verfehlt. (4) Denn dass das Gesetz nicht vom vollkommenen Gott und Vater gegeben ist, ist klar; es ist die einfache Consequenz aus dem Charakter des Gesetzes, welches unvoll- kommen ist, der Vollendung durch einen Anderen bedarf und Gebote enthält, die mit der Natur und Gesinnung eines solchen Gottes in Widerstreit stehen. (5) Weiter aber, der Ungerechtigkeit des Wider- sachers das Gesetz zuschreiben, das doch die Ungerechtigkeit aufhebt, kann nur, wer weder die Consequenz noch den Spruch des Heilands begreift; denn unser Heiland sagt: »Ein Haus oder eine Stadt, die in sich getheilt ist, kann nicht bestehen«, (6) und dass die Welt Gottes Werk ist (da ja Alles durch ihn geworden ist und ohne ihn nichts geworden ist), sagt der Apostel, damit im Vor- aus die haltlose Weisheit der Lügenredner auflösend — und zwar nicht eines verderbenstiftenden Gottes, sondern eines gerechten und das Böse hassenden. (7) Jene Lehren stammen von unverständigen Leuten, die da die Vorsehung des Schöpfers grundlos tadeln und nicht nur seelisch, sondern auch leiblich blind sind. (8) Das Gesagte zeigt Dir, wie sie die Wahrheit verfehlt haben; der Grund ist dort und hier ein ver- schiedener: die Einen kennen den Gott der Gerechtigkeit, die Anderen den Vater des Alls nicht, ihn, welchen der offenbart hat, der, allein gekommen, allein ihn kennt; (9) uns aber, die wir sowohl gewürdigt worden sind der .... dieses beider ..., erübrigt es, Dich deutlich und genau aufzuklären sowohl in Bezug auf das Gesetz, von wannen es ist, als auch in Bezug auf den, von dem es aufgestellt ist, den Gesetzgeber; wir werden aber die Beweise für unsere Ausführungen DIA Gesammtsitzung vom 15. Mai. aus den Worten unseres Heilands nehmen: denn mit ihrer Hülfe ist es allein möglich, ohne zu straucheln zum Begreifen des Seienden zu gelangen. (H, ı) Allem zuvor muss man lernen, dass jenes ganze Gesetz, das in dem Pentateuch des Moses befasst ist, nicht von einem Ein- zelnen gegeben worden ist — nicht von Gott allein —. sondern es sind einige Gebote in ihm auch von Menschen hinzugefügt; ferner lehren uns die Worte des Heilands, dass das Gesetz in drei Bestand- theile zerfällt. (2) Ein Theil geht auf Gott selbst zurück und auf seine Gesetzgebung, ein anderer auf Moses — nicht als habe Gott selbst durch ihn diese Gesetze gegeben, sondern Moses hat aus seinem eigenen Geiste heraus gewisse Gesetze gegeben —, der dritte auf die Ältesten des Volks, die somit als die Ersten erfunden werden, welche einige eigene Gebote eingefügt haben. (3) Wie sich dieser Thatbestand aus den Worten des Heilands klar ergiebt, das sollst du nun lernen. (4) Der Heiland hat irgendwo einmal mit Leuten dispu- tirt, die ihm mit der Frage nach dem Ehescheidungsbrief kamen, der nach dem Gesetze gestattet war; da sprach er zu ihnen: »Moses hat um eurer Herzenshärtigkeit willen die Entlassung der Ehe- frau gestattet; von Anbeginn war es nämlich nicht so; denn Gott, heisst es, hat diese Verbindung zusammengefügt, und was der Herr zusammengefügt hat, das soll der Mensch«, sprach [der Heiland], »nicht scheiden«. (5) Da zeigt er, dass ein anderes das Gesetz Gottes ist, das da verbietet, die Frau von ihrem Manne zu scheiden, ein anderes das Gesetz des Moses, welches um der Herzenshärtigkeit willen die Verbindung zu trennen gestattet. (6) Hiernach hat Moses klärlich Gebote gegeben, die in Widerspruch zu Gott stehen; denn das Scheiden widerspricht dem Nichtscheiden. (7) Wenn wir aber weiter auch die Absicht des Moses prüfen, in der er dies Gebot gegeben hat, so finden wir, dass er es nicht nach eigener freier Entscheidung gethan hat, sondern unter dem Zwang der Verhältnisse, nämlich um der Schwachheit der Empfänger des Gesetzes willen. (8) Denn da sie der Willensmeinung Gottes nicht nachzukommen vermochten, nämlich dem Gebote, ihre Weiber, mit denen Einige in Unfrieden zusammenlebten, nicht zu entlassen —, und sie daher in Gefahr standen, in noch grössere Ungerechtigkeit zu gerathen und schliesslich in’s Verderben, so wollte Moses diesen ihren Unfrieden beseitigen, durch welchen ihnen das Verderben drohte, und gab ihnen von sich aus, in Berücksichtigung des Nothstandes ein geringeres Übel an die Stelle eines grösseren setzend, eine Art von zweitem Gesetz, die Verordnung des Scheidebriefs, damit sie, wenn sie das göttliche Gesetz nieht halten könnten, wenigstens dieses hielten Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 515 und sich nicht zu Ungerechtigkeiten und Bosheiten wendeten, die sie zu vollständigem Verderben hätten führen müssen. (9) Dies war Moses’ Absicht, in der er erfunden wird sein Gesetz in Wider- spruch mit Gott gegeben zu haben. Dass also das Gesetz, welches von Moses selbst stammt, sich nunmehr als etwas Anderes darstellt als das Gesetz Gottes, das kann nicht bestritten werden, wenn wir es auch nur an einem Punkte gezeigt haben. (10) Dass aber auch einige Überlieferungen der Ältesten in das Gesetz eingeflochten worden sind, auch das bekundet der Heiland: »Gott hat«, so sprach er, »gesagt: ‘Ehre Deinen Vater und Deine Mutter, auf dass es Dir wohlgehe’; Ihr aber«, fährt er, zu den Ältesten gewandt, fort, »habt gesagt: ‘Gott habe ich es geschenkt, was Du von mir hättest bekommen können, und Ihr habt das Gesetz Gottes damit ausser Kraft gesetzt um Eurer (der Presbyter) Über- lieferung willen. (Ir) Dies hat Jesaias gesagt mit den Wor- ten: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist ferne von mir; vergeblich aber ehren sie mich und lehren Lehren, Menschengebote«. (12) Demnach zeigt sich klärlich jenes ganze Gesetz als in drei Theile zerfallend: wir haben in ihm eine Gesetzgebung gefunden, die von Moses selbst herrührt, eine zweite von den Ältesten, eine dritte von Gott selbst. Es tritt also der in dem Gesetze vorliegende wirkliche Thatbestand in dieser Theilung des ganzen Gesetzes, wie wir sie vorgenommen haben, klar hervor. (IHI,ı) Wiederum aber jener eine Bestandtheil, das von Gott selbst stammende Gesetz, zerfällt in drei Gruppen, nämlich in die reine Gesetzgebung, die mit dem Bösen nicht verflochten ist und auch im eigentlichen Sinn Gesetz heisst, welches nicht aufzulösen, sondern zu vollenden der Heiland gekommen ist — denn das Gesetz, welches er vollendet hat, war ihm nicht fremd, es besass nur noch nicht das Vollkommene —., sodann zweitens in das mit dem Schleehteren und der Ungerechtigkeit Verflochtene, welches Gesetz der Heiland als mit seiner eigenen Natur im Widerspruch stehend auf- gehoben hat, endlich in das Typische und Symbolische, welches als Abbildung des Pneumatischen und Werthvollen gegeben worden ist und welches der Heiland aus dem Sinnlichen und der Erscheinung in’s Geistliche und Unsichtbare umgewandelt hat. (2) Und es ist das Gesetz Gottes, das reine und mit dem Schlechteren unverflochtene, nichts Anderes als der Dekalog, jene zehn Worte, die auf den zwei Tafeln vertheilt waren zur Abwehr dessen, was zu fliehen, und zur Einschärfung dessen, was zu thun, sie, die zwar reine Gesetze sind, aber doch das Vollkommene noch nicht enthalten und daher der Voll- endung durch den Heiland bedurften. (3) Das mit der Ungerechtig- 516 Gesammtsitzung vom 15. Mai. keit verflochtene Gesetz aber ist jenes, welches die Compensation und Wiedervergeltung in Bezug auf die, welche mit der Ungerechtigkeit angefangen haben, enthält und befiehlt, Auge um Auge, Zahn um Zahn auszureissen und Mord durch Mord zu eompensiren. (4) Denn der, welcher als Zweiter Ungerechtigkeit begeht, handelt nicht weniger ungerecht; nur in der Reihenfolge unterscheidet er sich, während er sonst dasselbe thut. (5) Dieses Gebot nun war und ist in gewisser Weise gerecht, ist aber um der Schwäche der Empfänger willen bei der Übertretung des reinen Gesetzes gegeben worden; doch fügt es sich nicht zur Natur und Gutheit des Vaters des Alls, oder, mag es sich auch schicken, so doch mehr unter dem Zwange der Verhältnisse. (6) Denn der, welcher nicht einmal einen Mord dulden will, da er spricht: »Du sollst nicht tödten«, dann aber durch das Gebot, den Mörder zu ermorden, ein zweites Gesetz giebt und sich so für zwei Morde entscheidet — er, der den einen Mord ver- boten hat, vergass sich selbst, von der zwingenden Macht der Ver- hältnisse berückt. (7) Deshalb nun hat der von Jenem gekommene Sohn diesen Theil des Gesetzes aufgehoben, indem [obgleich] er be- kannte, dass auch er selbst [dieser Theil?] von Gott sei. (S) Unter An- derem gehört auch zur alten Religion jene Stelle, wo Gott gesagt hat: »Wer Vater oder Mutter schmäht, soll des Todes sterben«. (9) Der dritte Bestandtheil des Gesetzes ist das Typische, welches zur Abbildung des Geistigen und Werthvollen bestimmt war, nämlich die Gebote der Opfer und der Beschneidung und des Sabbaths und des Fastens und des Passah und des Ungesäuerten und dergleichen: denn alles dies sind Bilder und Symbole und ist daher, nachdem die Wahr- heit erschienen, umgewandelt worden. (10) Was die Erscheinung und den materiellen Vollzug betrifft, ist es aufgehoben worden, nach dem Pneumatischen aber ist es wieder aufgenommen (verwirklicht); die- selben Namen sind geblieben, aber die Sachen sind umgewandelt. (11) Denn Opfer darzubringen hat uns der Heiland geboten, aber nicht von unvernünftigen Thieren oder von den Räuchereien, sondern vermittelst Lob und Preis und Dank und in inniger Gemeinschaft und Wohlthun mit und an dem Nächsten. (12) Und er will, dass wir uns beschneiden lassen sollen, aber nicht an der körperlichen Vorhaut, sondern an dem geistlichen Herzen. (13) Und den Sabbath sollen wir beobachten; denn er will, dass wir feiern von den bösen Werken; auch Fasten, aber nicht das körperliche Fasten, will er von uns, sondern das geistliche, welches in der Enthaltung von allem Schlechten besteht. (14) Zwar wird auch bei den Unsrigen das äussere Fasten beobachtet: denn es vermag auch der Seele einen gewissen Nutzen zu bringen. wenn es mit Vernunft geschieht und nicht in Nach- Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 517 ahmung gewisser Leute, noch um der blossen Sitte willen, noch eines einzelnen Tages wegen, wie wenn er dazu bestimmt wäre, zugleich aber auch zur Erinnerung an das wahrhaftige Fasten, damit die, welche dieses noch nicht zu üben vermögen, durch das äussere Fasten das wahrhaftige im Gedächtniss behalten. (15) Und dass das Passah und die Ungesäuerten in gleicher Weise Bilder waren, das bekundet auch der Apostel Paulus: » Unser Passah«, sagt er, »ist geschlachtet worden, Christus, und damit Ihr«, fährt er fort, »ungesäuerte seiet, nicht Theil habend an Sauerteig (»Sauerteig« aber nennt er jetzt die Schlechtigkeit), sondern ein neuer Teig seiet«. (IV,ı) So nun zerfällt auch das Gesetz, welches zugestandener- maassen von Gott selbst stammt, in drei Theile, in das, was der Heiland vollendet hat (denn das »Du sollst nicht tödten«, »Du sollst nieht ehebrechen«, »Du sollst nicht falsch schwören« ist in den Geboten befasst, nieht einmal zu zürnen, noch zu be- gehren, noch zu schwören), (2) ferner in das, was vollkommen aufgehoben ist (denn das »Auge um Auge und Zahn um Zahn « ist, da es mit der Ungerechtigkeit verflochten ist und eben die Bethätigung derselben enthält, von dem Heiland durch die entgegengesetzten Gebote aufgehoben worden — was sich aber entgegengesetzt ist, das hebt sich auf —: »Ich nun sage Euch, dem Bösen überhaupt nicht Widerstand zu leisten, sondern wenn Dich Jemand schlägt, so biete ihm auch die andere Backe dar«). (3) Es deutet aber das Symbolische, welches zur Abbildung des Wertlivollen als Gesetz gegeben war, auch auf das Transformirte und vom Körperlichen in’s Geistliche Veränderte hin; (4) denn die Abbilder und Symbole waren, sofern sie Darstellungen anderer Dinge waren, gut, solange die Wahrheit noch nicht erschienen war; nachdem sie aber erschienen ist, muss man das thun, was der Wahrheit, und nicht das, was den Abbildern zugehört. (5) Dies haben auch seine Jünger und der Apostel gezeigt; dieser hat den Bildertheil des Gesetzes, wie wir bereits aus- geführt haben, am Passah und den Ungesäuerten für uns aufge- wiesen, den Theil aber, der mit der Ungerechtigkeit verflochten ist, in dem Spruch von »der Aufhebung des in Dogmen bestehen- den Gebotengesetzes«, den mit dem Schlechteren unverflochtenen Theil endlich in dem Wort: »Das Gesetz ist heilig, und das Gebot ist heilig und gerecht und gut«. (V,ı) In Kürze, aber ausreichend dürfte ich Dir sowohl die von Menschen her eingeschlichene Gesetzgebung als das dreifach getheilte Gesetz Gottes selbst gezeigt haben; es erübrigt uns noch die Frage, wer dieser Gott ist, der das Gesetz gegeben hat. (2) Aber auch das glaube ich Dir in dem Ausgeführten nachgewiesen zu haben, wenn 518 Gesainmtsitzung vom 15. Mai. Du sorgfältig zugehört hast: denn wenn es weder von dem vollkom- menen Gott selbst gegeben ist, wie unsere Darlegung gezeigt hat, noch von dem Teufel, was man nicht einmal aussprechen darf, so muss der, welcher das Gesetz gegeben hat, ein von diesen Ver- schiedener sein. (3) Das aber ist der Demiurg und Schöpfer dieser ganzen Welt und dessen, was in ihr ist, und er ist von dem Wesen jener Beiden verschieden: als Mittlerer zwischen ihnen stehend dürfte er mit Recht auch den Namen »die Mitte« führen. (4) Und wenn der vollkommene Gott gut ist gemäss seiner Naturbeschaffenheit, wie er es denn auch ist — denn unser Heiland hat von seinem Vater. den er offenbart hat, gesagt, dass er einzig und allein der gute Gott sei —, wenn aber ferner der mit der Natur des Widersachers behaftete Schlechte und Schlimme durch die Ungerechtigkeit charak- terisirt wird, so dürfte der, der als Mittlerer zwischen ihnen steht und weder gut noch schlecht noch ungerecht ist, im eigenthümlichen Sinn »gerecht« heissen, indem er der Leitende in der Gerechtigkeit ist, wie er sie hat und versteht. (5) Dieser Gott nun wird niedriger sein als der vollkommene Gott und geringer als die Gerechtigkeit Jenes, denn er ist ja auch gezeugt und nicht ungezeugt — denn allein ungezeugt ist der Vater, von dem Alles ist, da Alles im eigent- lichen Sinn von ihm abhängt —: er wird aber grösser und erhabener als der Widersacher sein und ein besonderes Wesen und eine beson- dere Naturbeschaffenheit haben im Unterschied von dem Wesen jener beiden Anderen. (6) Denn das Wesen des Widersachers ist Vergäng- lichkeit und Dunkel: denn er ist hylisch und in sich zerspalten. (7) Das Wesen aber des ungezeugten Vaters des Alls ist Unvergäng- lichkeit und selbstseiendes Licht, einfaches und einheitlich gestaltetes. (5) Das Wesen dieses Gottes aber hat zwei Potenzen hervorgebracht ET ; er selbst aber (seil. der Mittlere) ist das Abbild des Höhe- ren. (9) Auch möge es Dich jetzt bei Deinem Forschen nicht beun- ruhigen, wie von einem Princip des Alls — und dass nur Eins ist, wird allgemein von uns zugestanden und geglaubt —, dem unge- zeugten und unvergänglichen und guten, auch jene beiden Naturen ihr Dasein empfangen haben, die der Vergänglichkeit und die der Mitte, die ein ganz anderes Wesen wie Jenes haben, während doch der Gute die Fähigkeit besitzt, solches, was ihm gleich beschaffen und gleich wesentlich ist, zu zeugen und hervorzubringen. (10) Denn Du wirst mit Gottes Hülfe im geordneten Fortgang auch das prin- cipielle Sein und das Zeugen der Gottheit kennen lernen, wenn Du der apostolischen Überlieferung gewürdigt werden wirst, die auch wir aus einer Succession empfangen haben, zusammen mit der Regel, alle Aussagen nach dem Maassstabe der Lehre unseres Heilands zu Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 519 richten. (r1) Dies habe ich Dir, meine Schwester Flora, in wenigen Worten rückhaltslos dargelegt und als einen kurzen Inbegriff vor- geschrieben: doch habe ich dabei den Gegenstand ausreichend be- handelt, und es wird Dir für die Zukunft höchst förderlich sein, wenn Du wie ein gutes und fruchtbares Erdreich die Früchte bringen wirst aus den keimkräftigen Samenkörnern, die Du empfangen hast.! 6. Diese Kritik am Pentateuch ist durchweg eine religiöse, aber mit wie viel Verstand und Klarheit ist sie vollzogen; sie ist eine radieale, aber welche Pietät für das Gesetz spricht aus jeder Zeile! Vor Allem — Wahr- heitssinn und Muth charakterisiren diesen Gelehrten, und Nüchternheit ! Epiphanius, haer. 31, 3—7. Wie Epiphanius zu dem Briefe gekommen ist, wissen wir nicht. Hieronymus berichtet (epp. 108. 127), Epiphanius habe eine Reise nach Rom gemacht und sich einige Zeit dort aufgehalten (um das Jahr 382). Doch besass er den Brief damals schon (das Panarion ist früher abgefasst). Ptolemäus gehörte nach Hippol., Philos. VI, 35 mit Herakleon zum italischen Zweig der valen- tinianischen Schule; wahrscheinlich lebte er also in Rom; denn bedeutende christ- liche Lehrer nahmen schwerlich in einer Provinzialstadt ihren Sitz. Die früheste Er- wähnung des Ptolemäus findet sich bei Irenäus (um das Jahr 185); damals scheint er nicht mehr am Leben gewesen zu sein; der Valentinianismus lebte aber durch ihn im Abendlande fort. Der Brief ist, abgesehen vom Anfang, ziemlich gut und in allen wesentlichen Stücken zuverlässig überliefert (für die Textverbesserung hat Petavius das Beste geleistet. Meine Recension (s. Anhang I) stützt sich auf den Codex von Genua (saec. IX/X) und den von Breslau (Rhedigeranus saec. XIV). G gehört nach Hrn. Horsz. der besseren Handschriftenelasse an, R der schlechteren; mit G stimmt der Venetus so sehr überein, dass ich es unterlassen habe, seine wenigen von G ab- weichenden werthlosen LAA besonders zu verzeichnen: man findet sie bei den früheren Herausgebern. Die Collationen von G und R hat Hr. Horz. gemacht und mir freund- lichst zur Verfügung gestellt. Man sollte denken, dass eine so einzigartige Urkunde, wie der Lehrbrief eines hervorragenden Gnostikers an eine Schülerin, eine grosse Litteratur hervorgerufen haben müsse; aber das ist nicht der Fall, da er nicht auf einem Papyrusfetzen, son- dern via consueta überliefert ist. Nur GrasE (Spieil. 1700 II p. 68 ff.), Srıerex (De Ptolemaei Valentiniani ad Floram epist. Part. I, 1843), Heınrıcı (Die valentinianische Gnosis und die hl. Schrift 1871 S.75 ff.) und Hırcenrero (Ztschr. f. wissensch. Theol. 1881, S. 214— 230, 1883, S. 359 f., Ketzergeschichte 1884, S. 346 ff.) haben sich ein- gehender mit dem Brief beschäftigt. Aber Srırren’s Monographie, die in der Mitte stecken geblieben ist, ist ganz verfehlt: er wollte den Brief in zwei Theile (von ver- schiedenen Verfassern) theilen und sprach beide Theile dem Ptolemäus ab. Die Beweis- führung ist so schlecht, dass sie einer Widerlegung nicht bedarf (doch s. Rosser in Neanper’s Kirchengeschiehte, 2. Aufl., Bd. I, 2, Nachtrag S.1249 ff.). Über die Quellen für Ptolemäus und sein System s. meine Altchristl. Litt.- Geschichte, Bd. I S.174 ff. Der Brief zeigt den logisch gut geschulten Gelehrten und den passionirten Lehrer. Was die Sprache betrifft, so habe ich den Eindruck, dass dem Verfasser Latein-Schreiben geläufiger war als Griechisch-Schreiben; vielleicht irre ich mich. Auffallend ist der häufige Gebrauch von ovros (auch in den obliquen Casus) für abros oder pleonastisch; man vergleiche nur den Anfang des 1. Capitels. 520 Gesammtsitzung vom 15. Mai. den alsabstrus geschmähten Gnostiker! Das Selbstbewusstsein des Lehrers, welches er am Schluss seines Schreibens bekundet, ist wohl berechtigt; auch formell und in pädagogischer Hinsicht betrachtet, sind die Aus- führungen vortrefflich; die Schülerin konnte sie sich sicher einprägen. Dass man ein Schriftwerk, wie den Pentateuch, in lehrreicher Weise zu kritisiren vermag, ohne die geringste Kenntniss von seiner Ent- stehung zu besitzen, zeigt diese Studie. Und was ist das kritische Prineip des Verfassers? Durch welches Mittel gelingt es ihm, sich vom Gesetz Mosis zu befreien, ohne es zu verdammen, es relativ zu schätzen, ohne noch relative Maassstäbe zu kennen oder vielmehr durch die Betrachtung sich der Entdeckung eines relativen Maassstabs zu nähern? Das kritische Prineip des Verfassers sind die Worte Jesu oder, besser, der Gottesbeegriff und die Ethik Jesu. Seine Kritik ist ein glänzender Beweis, dass in religiösen und humanen Dingen die sichere Kenntniss des Ideals die Aufklärung bedeutet und somit histo- rischer Einzelkenntnisse nahezu entbehren kann. Ptolemäus ist sich dessen voll bewusst; denn er sagt c.1,9 mit wünschenswerther Deut- lichkeit, dass man nur durch die Worte Jesu zu einer Metaphysik kommen könne. Metaphysik war damals mit Religionsphilosophie identisch. Die Kritik am Gesetz ist radical; denn zuerst wird nachgewiesen, dass das Gesetz nicht in allen Theilen von Gott ist und dass das, was nicht von Gott ist, ungültig ist; dann wird gezeigt, dass auch die Theile, welehe von Gott stammen, keinen absoluten Werth besitzen; denn die einen entbehrten noch der Vollendung, die anderen mussten sogar aufgehoben. die dritten aus dem Sinnlichen in’s Geistige um- gewandelt werden; endlich wird gefolgert, dass der Gott, der dieses Gesetz gegeben, überhaupt nicht der Gott ist, sondern ein Gott, ein mittleres Wesen, nicht gut und nicht schlecht. ’ Durch diese Betrachtung hat sich Ptolemäus von dem Gesetze befreit — vom Gesetze und vom Alten Testament, denn sie gehören zusammen. Er steht über dem Gesetz und leidet nicht mehr unter seiner Last. In dem Bewusstsein, ein höheres Gut und an ihm einen sicheren Maassstab zu besitzen, hat er sich zu befreien vermocht. Die Freiheit hat ihn aber mit Gerechtigkeit erfüllt: das Gesetz ist nicht schlecht, und der Gesetzgeber ist nicht böse. Die Grösse, die Ptolemäus einschiebt und auf die er das Gesetz zurückführt, der Demiurg, scheint uns freilich potenzirt mythologisch; allein unter den gegebenen Verhältnissen der Weltbetrachtung muss dieser Demiurg als eine wissenschaftliche Hypothese von hohem Werthe gelten; denn er ist der Sammelort für Alles, was uns heute als Relatives ge- läufig ist, und der Exponent der Einsicht, dass man aus dem als Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 528 strengen Contrast gedachten Verhältniss von Geist und Materie, von Gut und Böse, die Welt nicht zu begreifen vermag. Aus dieser Ein- sicht heraus war der Demiurg längst geschaffen worden. Wer ihr folgte, brach mit dem fanatischen, öden und recht eigentlich mytho- logischen Dualismus der Weltbetrachtung. Der Demiurg, einmal geschaffen, war freilich noch der verschie- densten Gestaltung fähig, je nach der mehr optimistischen oder pessi- mistischen Beurtheilung der Welt. Ptolemäus muss zu den Optimisten gerechnet werden. Ihm ist der Demiurg nicht nur der Mittlere und die Potenz der Mitte (ec. 5. 3.4. 9), sondern auch gerecht (e. 1, 6.8; 5, 4), ja Hasser des Bösen (ce. 1. 6) und das Abbild des höchsten Gottes (ec. 5, 8). Die Gerechtigkeit ist seine eigentliche Sphäre, aber freilich eine eigenthümliche Gerechtigkeit, nicht die höchste, die nur dort ist, wo Güte ist (e. 5, 4.5). Was zu erstreben ist und was zu fliehen, ver- mag er den Menschen richtig zu sagen, aber nicht aus den letzten Gründen des Guten heraus; darum bedurfte auch das Beste, was er zu bieten vermochte, noch der Vollendung. Was heisst das, in unsere Sprache übersetzt, anders, als dass Religion und Ethik auf der vor- christlichen Stufe — denn der Pentateuch galt zweifellos als das Höchste, was auf dieser geleistet war — noch unvollkommen waren, aber doch nicht nur im Contrast zum Christenthum angeschaut werden dürfen! Aber was vom Gesetz gilt, gilt auch von der Welt; denn der Demiurg ist der Urheber von Beiden. Auch sie ist ein unvollkommenes Gebilde, aber kein schlechtes. Ist der Demiurg das Abbild eines höheren Gottes, so wird auch seine Welt Abbild einer höheren Welt sein; ja sie ist sogar vom Logos (c.1,6) durchwaltet; sie steht also in einem Zusammenhang mit dem höchsten Gott, wenn auch in einem indireceten. Muss das Gesetz, um auf die Stufe der Vollkommenheit erhoben zu werden, theils vollendet, theils aufgehoben, theils umgewandelt werden, so wird dasselbe von der Welt gelten; auch sie wird Bestandtheile haben, die der Vollendung bedürfen, andere, die ganz entfernt werden müssen, und wieder andere, die umzuwandeln sind. Ist das Gesetz von Gerechtigkeit durehwaltet, aber von einer »eigenthümlichen«, so wird auch die Welt von eben dieser eigenthümlichen Gerechtigkeit durehwaltet sein. Mit Güte hat sie nichts zu thun: sie ist eben die Gerechtigkeit des Gesetzes. Aber noch etwas: dort, wo Ptolemäus von dem Theil des Gesetzes spricht, der aufzuheben ist, erklärt er, der Gesetzgeber sei hier durch den Zwang der Verhältnisse dazu ge- kommen, widerspruchsvolle Gesetze zu geben (e. 3, 5ff.). Dieselbe Er- klärung hatte er bereits bei den Gesetzen des Moses geboten (c. 2,7). Den Zwang der Verhältnisse definirt er so, dass der Gesetzgeber ein kleineres Übel, eine Ungerechtigkeit, geschehen liess, ja anordnete, Sitzungsberichte 1902. 54 522 Gesammtsitzung vom 15. Mai. um einem grösseren zu begegnen; da die Menschen noch nicht für das wirklich Gerechte reif gewesen seien und durch seine Übertretung dem Untergang zueilten, habe er ein Gesetz angeordnet, welches zwar nicht gerecht war, aber vor Schlimmerem schützte. Was Ptolemäus am Gesetz in der Ethik beobachtet hat. wird er ebenso am Gesetz in der Welt eonstatirt haben. Auch dieses ist nicht immer gerecht; aber wo die Gerechtigkeit übertreten wird, da geschieht es, um einen höheren Zweck durchzusetzen gegenüber einem partieularen, d.h. um Schlimmeres zu verhüten. Nicht Bosheit ist hier also das Motiv, sondern Sorge für die Erhaltung des Ganzen. Ist das Mythologie? Mir scheint es das Entgegengesetzte zu sein: es ist nüchterne Beobachtung und Wissenschaft. Entfernen wir den Gott, den Demiurgen, und setzen wir für ihn die Welt selbst und das Gesetz selbst ein, so ist Alles in Ordnung. Beide werden als etwas Gerechtes anerkannt, aber die Ideale werden ihnen übergeordnet. Wir dürfen aber den Demiurgen entfernen; denn er so wenig wie der Teufel ist nach Ptolemäus ein selbständiges Urwesen. Mit aller Be- stimmtheit spricht er es vielmehr aus (c. 5, 5), dass es nur ein unge- wordenes Prineip giebt, von dem Alles letztlich abgeleitet werden muss, die allmächtige, ewige Potenz des Guten. Aber wie kommt ein so klar denkender und nüchterner Philosoph, wie Ptolemäus es ist, dazu, einen Demiurgen und einen Teufel zu con- statiren und den Demiurgen — einen Gott! als ein halbschläch- tiges Wesen zu construiren? Die Frage ist eigentlich nicht an Ptole- mäus, sondern bereits an die Philosophen vor ihm, ja letztlich an Plato selbst, zu richten. Sie beantworten heisst die Kluft aufdecken, die zwischen unserem Denken und dem jener Zeit besteht. Ein Doppeltes kommt hier in Betracht: jene Denkweise setzte überall, wo sie sich gezwungen sah, das Bereich der sinnlichen Erkenntniss zu verlassen, begriffliche Grössen ein, die sie »Götter« nannte, während wir hier mit immateriellen Krafteentren auszukommen suchen ,' und sie brauchte mehrere oder viele »Götter«, weil sie die Begriffe des Stetigen und der wachsenden Grösse noch nicht kannte und die Entdeckung noch nieht gemacht hatte, dass durch die wachsende Grösse isolirt oder con- trär Scheinendes in die Continuität einer Entwickelung aufgenommen wird. Das Differential fehlte ihr noch, wie in der mathematischen Physik, so in der Betrachtung der Historie” Deshalb war ihr der ! Jene Denker empfanden »Götter«, wie heute die Naturforscher die Atome, als einen wissenschaftlichen Hülfsbegriff. ® Die Erwerbung des historischen Sinnes, der über die Contraste der Erschei- nungen hinausgekommen ist, war in der Culturgeschichte (Ethik) mindestens ein so grosser Gewinn und bedeutete einen so grossen Umschwung, wie die Einführung der unendlich kleinen Grösse in die Mathematik. Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 523 Gedanke der »Entwickelung« überhaupt verschlossen — sie vermochte höchstens sich ihm zu nähern —, darum aber auch der Gedanke des Relativen. Als starre und geschlossene Grössen stehen ihr die grossen Erscheinungen gegenüber, und folgerecht wurden sie, nach Abstreifung ihrer sinnlichen Erscheinung, zu vielen Hypostasen oder Göttern. Dennoch ist bei Ptolemäus und anderen ihm verwandten Denkern vor ihm ein Anfang gemacht, den Entwickelungsgedanken zu erfassen': die unendlich oder endlich vielen Aeonen, die sie eingeführt haben und deren abstruse Namen uns abschrecken, sind doch nichts Anderes als wachsende bez. abnehmende, von einander wenig verschiedene Grössen, deren stetige Reihe die Transformation, also die Entwickelung der einen, ursprünglich gegebenen Grösse erklären soll, und wenn Ptole- mäus dem Demiurgen, d.h. dem Weltgesetz, eine Gerechtigkeit »von eigener Art« zuschreibt, d.h. ihn unter gewissen Umständen unge- recht handeln lässt, so dämmert hier die Einsicht in das Bedingte und die Relativität des Geschehens.” Weiter darf ich es nicht versuchen, die Motive dieser philoso- phischen Betrachtung aufzudecken. In Hinsicht auf Religion und Ge- schichte ist es aber die muthigste That des Ptolemäus gewesen, dass er bei aller Pietät gegen das Gesetz rund erklärt hat, gewisse Be- standtheile des Gesetzes — und zwar nicht nur solche, die Moses gegeben hat, sondern auch solche, die von »Gott« stammen — seien auf der neuen Stufe der Religion, die jetzt gegeben sei, aufgehoben, also ungültig. Soweit hat die grosse Kirche, als sie am Ende des 2. Jahrhunderts ihre Stellung zum Gesetz endgültig formulirte, nicht zu gehen gewagt. Das »implere«, »supplere«, »perficere«, ja auch das » demutare« hat sie zugestanden, nicht aber das »abrogare«. So schreibt Tertullian (de orat. ı): »Quidquid retro fuerat, aut demutatum est, ut eircumeisio, aut suppletum, ut reliqua lex, aut impletum ut prophetia, aut perfectum ut fides ipsa. Omnia de carnalibus in spiritalia reno- vavit nova dei gratia, superducto evangelio, expunctore totius retro vetustatise. Wie der Ausdruck »expunctor vetustatis« zu verstehen ! Auf den Unterschied zwischen dieser Entwickelungsvorstellung und der uns geläufigen brauche ich nicht erst hinzuweisen. ®2 Sehr charakteristisch ist übrigens an diesem Punkte die tastende Unsicherheit des Denkers, der nicht zu viel und nicht zu wenig sagen will. Das je folgende Urtheil nimmt (c.3, 5) das vorhergehende immer halb zurück, obgleich doch bereits das zuerst gefällte Urtheil so vorsichtig wie möglich ist: Tovro ro mpoorayua [es handelt sich um das Jus talionis] d/kaıov uev aAAws Kal jv kai Earı dia rijv dodeverav TOv vonoderndev- Tov Ev maperPßaoeı ToV kadapov vonov redev, avolkeıov de TI TOD marpos TOv 0Awv bVceı Te kal ayadoryrı, Iows de ToVTo [roVro?] xkaraAAnAorv, Eemäavaykes de uaNAov. In diesem bis zur Ängstlichkeit vorsichtigen, mit dem widerspruchsvollen Befunde ringenden Ur- theil sucht der Denker sich dem Begriff zu nähern, den er doch nicht zu erfassen vermag — dem Begriff der Relativität. 54* 524 Gesammtsitzung vom 15. Mai. ist, zeigen die Worte, die vorangehen: das expungere vollzieht sich durch demutare, supplere, implere und perficere, nicht aber durch abrogare.' Einzelnes. ı. Die Gottes- und Christuslehre. Aus anderen Quellen, namentlich durch Vermittelung des Irenäus, wissen wir Manches über das religionsphilosophische System des Ptole- mäus; aber ich lasse dies Alles bei Seite und halte mich lediglich an diesen Brief. KaraAmhıs r®v Ovrwv (c.1,9) — darum handelt es sich. Alles, was ist, geht zurück auf wa dyevvnros Kal adHapros Kal ayadn apyn (c. 5, 5.9); ihr Wesen ist dbhapoia Te kal dos abroov, arAovv TE kai uovoeıdes —: der vollkommene Gott (c.1, 4; 5; 2. 4- 5), der Gute (e. 3, 5: 7 ToV marpos T®v 6Awv dVcıs kal ayadorns, €. 5,4: 6 ayabos kara nv Eavrov oVoiav, c.5,9), ja der allein gute Gott (©. 5,4: Eva kai uovov eivan üryahov Heov ToV Eavrov TaTepa 6 CWTnp arebnvaro); aber auch Gerechtigkeit kommt ihm zu (c. 5,5). Er ist der Vater (ce. 1,2: 6 Beos kal marjp, e.1,4: 6 TeXeıos Heos kal TATnp) — der Vater des Alls (ec. 1,8: 6 marnp Tov 0Awv; c. 3,5: €. 5,7: 6 marnp Tov 6Awv, 6 AyevvnTos, €.5,5: 6 Tarıp EE oV TA Tavra, iölws T@V TAVT@V NPTNUEV®Vv am avrov) und der Vater des Sohns (ec. 3,7; 5,4). Dieser Urgott hat als apxn (c. 5,10) zwei Wesen (dveeıs, Öv- vaneıs) hervorgebracht (ec. 5,8: mpodyew, c. 5,9: yevvav, mpoepeıv, e. 5,10: yevvnorıs), den Demiurgen und den Teufel; sie sind also nicht ungezeugt, sondern gezeugt (ec. 5,5); sie sind avonoovero: im Vergleich mit dem Urgott und unter einander (ec. 5, 5.9). Der Demiurg ist auch »Gott« (ec.1,9 und sonst); seine Sphäre ist Gerechtigkeit — darum heisst er auch einfach der Gerechte oder der Gott der Gerechtigkeit, c. 1, 6: Ölkaos kal IEOMOVNpoS, c.1,8: 6 ns Öıkauoorvvns Heos, €. 5,4: unre ayabos @v uNTe umv Kakos UNTE AöIKos —, aber eine eigenthümliche Gerechtigkeit, die nicht durch Gutheit nor- mirt ist (ec. 5, 4: iöiws Aeydein av Ölkaıos, TNs Kart’ aurov Öıkawarbvns ov Bpaßevrns). Er ist niedriger als die apxn (als der Gute), aber höher als der Teufel (e.5, 5), und somit ist er »ö6 ueoos« und führt mit Recht den Namen »ı) ueoörns« (c. 5,4, cf. 5,9: er ist 7 dvaıs ns ueootnTos). Aber er ist auch das Abbild des vollkommenen Gottes (e. 5, 8: ToV Kpeitrovös Eorıv Eikwv). ‘ Zu dieser Auseinandersetzung mit dem Alten Testament tritt dann noch bei Irenäus u. A. die tiefere, dass Gott die Erziehung des Menschengeschlechts pädagogisch in Stufen vollzieht. Sie findet sich auch bei Epiphan. (haer. 33,11) in der Widerlegung unseres Briefes; er hat sie wohl aus derselben Quelle, der er den Brief verdankt. Wäre in der Kirche diese Betrachtung reeipirt und consequent durchgeführt worden, so wäre sie nicht hinter Ptolemäus zurückgeblieben. Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 525 Die Action dieses Gottes ist, wie auch der Name Demiurg (ec. 1,7) besagt, die Weltschöpfung (e. 5, 3: 6 Onwovpyös Kal momTns ToVde ToV TAVTOS KOCUOV Kai T@v Ev abro). Nachdem er sie geschaffen, durch- waltet er sie mit seiner Vorsehung (ce. 1,7: 7 mpovora ToV Önnuovpyov); er hat das Gesetz gegeben, welches gerecht ist, aber doch der Voll- endung und Umwandelung, ja der partiellen Abrogirung bedarf, um dem Wesen des höchsten Gottes zu entsprechen (e. 3) — der par- tiellen Abrogirung; denn neben den Theilen, die der ethischen Ver- tiefung und Vergeistigung bedürfen, finden sieh solche, in denen sich der Demiurg, von der Macht der Verhältnisse berückt, selbst vergessen hat (e. 3,6). Aus diesem Charakter seiner höchsten Schöpfung, des Gesetzes, heraus lässt sich sein eigener Charakter am besten beur- theilen und die Gerechtigkeit, die ihm zukommt. Sein moralisches Wesen ermangelt der Tiefe, bleibt zum Theil im Sinnliehen stecken, ja ist nieht vor Ungerechtigkeiten geschützt. Wie das Gesetz areAns ist und der Vollendung durch einen Anderen bedarf (c.1,4), so auch dieser Gott. Auch die andere Hervorbringung der apyn ist ein »Gott«, aber ein verderbenstiftender Gott und daher Teufel und Widersacher (e. 1, 2: 6 ävrıxeiuevos bHopomows ÖtaßoAos; €.1,5; 5, 4.6: 6 Avrikeluevos; e.1,6: 6 bYopomous Heös; e.5, 2: 6 ÖtdßoXAos). Thöricht und frivol ist es, ihn mit dem Weltschöpfer zu identifieiren, ihn, der nur ein Widersacher ist. Sein Element ist die Ungerechtigkeit (ce. 1, 5: 5,4: Ev adırla yaparmnpıfonevos) und Schlechtigkeit (e. 5.4: 6 ns Tov AvTiKeiuevov DVOEWS KAKOS TE Kal Tovmpos); sein Wesen Vergäng- lichkeit und Dunkel (ec. 5, 6); er ist hylisch und in sich gespalten (l.e. UAıkos Kal MoAvoyeöns); er ist geradezu 7 &dVoıs rns bHopas (5, 9). Wie nun diese beiden unter sich und vom vollkommenen Gott so ganz verschiedenen Wesen, diese @vouoovouor, doch von Gott her- vorgebracht sein können', das erklärt Ptolemäus’ nicht, sondern ver- schiebt die Erörterung dieser entscheidenden Frage auf eine spätere Zeit (s. darüber unten). Aber etwas in Bezug auf die Lösung des Problems vermögen wir doch zu sagen: der Demiurg wird »Abbild« des vollkommenen Gottes genannt; durch eine Stufenreihe von Ab- bildern wird sich die Depotenzirung des höchsten Gottes vollzogen haben. Dass der Demiurg mit dem Logos identifieirt wird, den Ptole- mäus (ec. I, 6) auf Grund des Johannes-Evangeliums anerkennt, ist nicht wahrscheinlich. ! Das Problem wird scharf so formulirt: wie kann die apyy, welche die Fähig- keit hat, Homousisches zu zeugen, anhomousische Wesen hervorbringen ? 526 Gesammtsitzung vom 15. Mai. Der sehr complieirten Lehre von der Welt, die sich aus diesen Prämissen ergeben musste, war eine einfache Erlösungslehre zuge- ordnet. Diesem Denker haben augenscheinlich die Weltprobleme viel Mühe gemacht, aber das Erlösungsproblem empfand und erkannte er als sicher gelöst: Jesus Christus, »unser Heiland«, und nur er. Diese Überzeugung und Stimmung theilte Ptolemäus mit den meisten »Gno- stikern« und mit Marecion.' Diese als Häretiker geschmähten Christen waren von dem denkbar sichersten und zuversichtlichsten Glauben an Jesus Christus getragen.” Vor ihm gab es keinen Erlöser und kein Erlösendes, und nach ihm ist kein Heiland mehr nöthig (e. ı, 8). Die Christologie — der Name Jesus Christus kommt in dem ganzen Briefe ausser in einem Paulus-Citat nicht vor; ob zufällig? — ist die denkbar höchste; es ist die Christologie, die nachmals im Nieänum gesiegt hat. Zunächst ist die häufigste Bezeichnung für Christus »der Heiland« oder »unser Heiland«; fast ausschliesslich wird sie in dem Briefe gebraucht.” Der Name drückt es deutlich aus, worin die eigent- liche Thätigkeit Christi angeschaut wird. Dann heisst er aber auch »0 UOVOS ElOW@s TOV T@V OA@v TaTEpa« (c.1, 8) — also besteht zwischen ihm und dem höchsten Gott ein einzigartiges und ausschliessliches Ver- hältniss — und eben deshalb »der Sohn« (c.3,7), und Gott heisst in besonderem Sinn sein Vater (c.5, 4). Gekommen ist er, und er allein, vom Vater zu uns, um uns den Vater kundzuthun (e. 1,8; 5,4): das ist, wie es scheint, sein einziges Werk. Somit haben wir uns einzig an ihn zu halten; er hat uns Alles in dey, Erkenntniss des Vaters offenbart, und seine Worte allein geben uns Einsicht in die Räthsel der Welt (e. 1,9: dia T@v TovV TWTnpos Nuav Adywv OVoV EoTiv ANTalioTws Eni Tyv KkaraAnyıy Tov Ovrwv öönyeodaı). Jene beiden Potenzen, der Demiurg und der Teufel, sind nach Ptolemäus Hervorbringungen des Urgotts, der Sohn ebenfalls — aber dass er es in einem ganz anderen Sinne sein muss als jene, zeigt schon der Sohnesname. Wie er zu deuten ist, lehrt ec.5,9. Hier heisst es: 6 ayados dVcıw Eyeı Ta Öuoa Eavr® kal ÖuooVaLa "Yevvav te kal mpodepew. Der Satz bezieht sich unzweifelhaft auf den Sohn: er ist also von Ptolemäus als öuoovowos T® marpi bezeichnet. Das ist die spätere nicänische Formel. Der Demiurg und der Teufel sind anhomousische Hervorbringungen, der Sohn aber ist yevvnua ! Die Schöpfung bez. der Schöpfergott ist das Problem, die Erlösung bez. der Erlösergott ist Gewissheit — eine echt religiöse Haltung. ® Ich werde im Anhang als eine besonders lehrreiche Probe dafür einen Hymnus der Naassener mittheilen. ®° Ausdrücklich sagt Irenäus I, 1, 3, dass Ptolemäus Jesus Christus nicht »Herrn« nennen will, sondern Soter. 27 OU Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. öuoovauov'; der Demiurg ist eikwv Tov Kpeirrovos, der Sohn aber theilt dasselbe Wesen mit dem Vater.” Darum ist er auch »die Wahr- heit« (ce. 4, 4£.)’, die den tiefen Einschnitt in die Geschichte gemacht hat: ai eikoves kat Ta ovußoXa Taparrarıka ovra Erepwv TpayuaTwv KAA@S EyivovTo, ueypi un mapnv n aAndeıa: mapovans de ns aAndelas Ta ns aAndeias der moLew, ob TÜ TNS Eikovos. 2. Die religiösen Autoritäten des Ptolemäus. Religiöse Autorität für Ptolemäus sind in erster Linie, ja eigent- lich ausschliesslich, »die Worte des Heilands« (s. e. 1.9): denn aus ihnen muss Alles geschöpft und begründet werden. Hiernach ist Pto- lemäus wirklich verfahren‘, und zwar schöpft er die Worte aus den Evangelien. Ob es Zufall ist, dass sich kein johanneisches Herrnwort bei ihm findet, müssen wir dahingestellt sein lassen; jedenfalls ist ihm das Johannes-Evangelium »heilige Schrift«, da er in c.1,6 Joh.1, 3 als Instanz eitirt und ec.4,4£f. Jesus mit »der Wahrheit« identifieirt wie Johannes (s. 0.). In zweiter Linie kommen die Zeugnisse der Jünger Jesu und des Paulus (s. bes. c.4, 5) als religiöse Autorität in Betracht; offenbar steht ihnen aber keine selbständige Autorität zu. sondern nur eine abgeleitete (da sie mit den Worten des Heilands übereinstimmen). Ci- tirt werden Stellen aus paulinischen Briefen und — stillschweigend — dem Johannes-Evangelium.” Der Ausdruck »oi uadnrai alurov kal 6 anocTroXos (IlavAos)« zeigt deutlich, dass Ptolemäus nicht wie Mar- cion einen Gegensatz zwischen den Uraposteln und Paulus construirt ! 'Ouoovoros ist auch sonst von Ptolemäus gebraucht worden, s. den Bericht bei Iren. I,5, ı und I, 5,4.5. Auch öworov und öuoovorov unterscheidet er bereits, s. ep. 5, 9. ®2 Dass Valentinianer es gewesen sind, die lange vor Augustin die Nothwendig- keit, dass Gott von Ewigkeit her einen Sohn habe, aus dem Begriff der Liebe be- gründet haben, darüber s. Hippolyt’s Bericht in den Philosophumena VI, 29: 'Erel de 7v yovınos [scil. 6 marıp], Edofev aurw more TO KaN\ıorov kal TeNewrarov, Ö eiyev Ev auro, yevvncar kal mpoayayeiv- bıkepnuos yap ouk jv ayanı yap, byaiv, )v 0Nos, ıj de aydmn ok Eorıv ayamı, Eüv un 7 TO dyamoyevov. ® Man beachte, wie e.4,5 in dem Ausdruck oi uadnrai abrov sich abrov auf 7 a\ndeıa zurückbezieht. * Aber für die Anordnung, gewisse Bestandtheile des Gesetzes in’s Geistige zu transformiren, hat Ptolemäus kein Herrnwort gegeben — weil er keins gekannt hat. Dennoch spricht er auch hier von directen Herrngeboten. Augenscheinlich war er überzeugt, dass in der Erscheinung der Wahrheit selbst die Abschaffung des Sym- bols liege. 5 Beachtenswerth ist, dass Joh. 1,3 (c. 1, 6) mit Aeyeı 6 dmoaroXos eingeführt wird, während gewöhnlich doch das nackte ö dröoroxAos in Citaten den Paulus bedeutet, wie auch c.4,5 wahrscheinlich 6 amooroxos &deı&e ohne /lavAos zu lesen ist; dagegen heisst es c. 3, 15: ÖnAor kal [lavAos 6 amooroXos. 528 Gesammtsitzung vom 15. Mai. oder von einem solehen gewusst hat. Ihm sind Jene und Dieser zu- sammen eine Instanz. k Weiter aber ist eine Autorität die «mooroAıkn mapdöocıs, MV €k dıadoyns Kal nueis napeAnbanev (c.5.10). Wofür diese hauptsächlich in Betracht kommt, werden wir im nächsten Abschnitt sehen. Das Alte Testament ist nicht absolute Instanz; denn es ist ja theils Menschensatzung, die aufgehoben worden ist, theils Gesetz des Demi- urgen von nur relativer Bedeutung. So spricht denn auch Ptolemäus (e. 3, 8) vom Judenthum als der »maAaıa aipeoıs« bez. als »Tıves«, wenn unter letzterem Ausdruck (e. 3, 14) — es handelt sich um solche, die auf das äussere Fasten ein falsches Gewicht legen — nicht die An- hänger der grossen Kirche zu verstehen sind. Obgleich nun aber das Alte Testament nur relative Bedeutung hat, so sind seine zehn Gebote und seine Bilder und Symbole doch von grosser Wichtigkeit. Jene geben in groben Umrissen richtig an, was zu erstreben und was zu fliehen ist, und diese enthalten verschleierte Hinweise auf die Wahr- heit. Auch der Weissagungscharakter der alttestamentlichen Propheten wird von Ptolemäus anerkannt: so eitirt er (e. 2.11) — freilich im An- schluss an Matth. 15, 7 ff. und wohl als Herrnwort — Jesaj. 29, 13 als eine Weissagung auf die Heuchelei des durch die Ältesten missleite- ten jüdischen Volks. Merkwürdig ist, dass er c.2, Io die von Jesus Matth. 15, 3 ff. gerügte Anweisung der Ältesten so zum Gesetz rechnet, als stände sie wirklich im mosaischen Gesetze, ja dass er, abgesehen von diesem Beispiele. sonst nichts beibringt, um seine Behauptung zu be- weisen, in das Gesetz seien auch Anordnungen der Ältesten eingeflochten worden. Er nahm also in den Begriff des »Gesetzes« die späteren jüdi- schen Erweiterungen und Zusätze mit hinein. Willman das nicht anneh- men, so muss man ihm den Irrthum zuschreiben, dass er geglaubt habe, jene Anweisung der Ältesten stehe wirklich im geschriebenen Gesetz.! Was die Form der neutestamentlichen Citate betrifft, so hat Hrmrıcı (a.a.0.S.85) behauptet: »Eine Scheu vor dem ursprünglichen Wortlaut des Textes kennt Ptolemäus nicht, sondern fügt die Worte der hei- ligen Schrift mit willkürlichen Veränderungen in seine Deductionen ein, obwohl er es nicht vergisst, sie durch die Citationsweise als Autori- D) täten zu kennzeichnen«.” Merkwürdig — das Alte Testament, welches ‘ Epiphanius hat in seiner Widerlegung (h. 33, 9) den Ptolemäus dieses Punkts wegen scharf getadelt. — Citirt werden aus dem Alten Testament Jesaj. 29, 13 (c.2, ır) — jedoch nach Matth.15,7ff. —; Ley. 24, 20 (c.3,3 und 4,2); Lev. 20,9 (c.3,8); Exod. 20 (c.3,2 und 4,1). * Vergl. a.a.0.S.87: »Die angeführten Beispiele charakterisiren zur Genüge das Verfahren des Ptolemäus. Die Schrift ist ihm zwar Auctorität [Nein — das Herrnwort und deshalb auch das Apostelwort sind ihm Autorität], aber er hält sich an den Wort- laut nicht gebunden«. Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 529 dem Ptolemäus höchstens eine relative Autorität war, eitirt er wört- lich, aber vor dem Herrn- und Apostelwort soll er keine Scheu be- sessen und sich nicht an den Wortlaut gebunden gefühlt haben! Prüfen wir die Citate': Matth. 5, 17 ist richtig eitirt, ebenso ist Matth. 5, 22. 28. 34 nichts Willkürliches eingemischt. Matth. 5, 39 lautet bei Ptolemäus: ey® yap Xeyw Uuv un Aavrıornva OAwS TO TOovnp®, AAN Edv Tıs oe parion, orpehov auto kai nv AaAAyv orayova. lap statt de war durch den Zusammenhang nahegelegt, 0Aws ist aus Matth. 5, 33 (un öuooaı ONws) eingeflossen; €eav Tıs ve panion für OoTıs ve pamileı ist auch sonst (s. Itala und Vulg.) zu belegen; die Verkürzung statt eis ryv de&ıav cıayova, otpewyov auto kal T. AAAnv fällt schlechterdings nicht in’s Gewicht. In Matth.ı2, 25 (oikia yap n moXıs uepıodeioa &b' Eavrıv 6Tı un Övvaraı ornvaı 6 Ewrnp nuov amecbnvaro) ist &b Eeavrmv auch sonst zu belegen (s. Cod. D); dass oixia und moAıs umgestellt sind und für od oraßyoeraı vielmehr un dvvaraı ornvaı gesetzt ist, ist ledig- lich als eine gedächtnissmässige Unsicherheit zu beurtheilen, nicht aber als Willkür. Matth. 19, 17 = Mare. 10, ı8 und Lue. 18, 19 (eva yap uovov eivan aryabov Heov TOV Eavrov TaTepa 6 FWTnp Nu@v ümehnvaro) wird (ce. 5, 4) nicht sowohl eitirt, als dem Sinne nach in indirecter Rede wiedergegeben; dabei ist das »deov« durch Mare. (Luc.) und das »Tov eavrov rarepa« durch die Form des Spruchs, wie er sich bei Hipp., Philos. V.7 und sonst findet, gedeckt. In Matth. 19,8 (e. 2. 4): or Mwvons mpos rnv oKAnpokapdiav Uuov Emerpeire TO amoAveıv TNV Yv- vaıka auTov‘ am Apyns Yap oV Yeyovev ovrtws, fehlt nach Emerpewe »uuv«; ferner bietet der Grundtext: amoAvoaı Tas yvvamkas Duov, und de für »yap«. Irgend welches Gewicht haben diese Abweichungen nicht und können nicht als Mangel an Scheu vor dem Wortlaut aus- gelegt werden. Wenn nun Ptolemäus den 6. Vers des Capitels bringt (also nach dem 8.) und schreibt: eos yap, $nol, ovvelev&e Taurnv nv ovlvylav, kat 6 ovvelevgev 6 Klpıos, avOpwros, Ebn, um ywpıLlero, so zeigt das eb nach nel. dass das &nol nicht auf ein Herrnwort zu beziehen ist, sondern auf das Alte Testament, so dass das Herrn- wort erst bei kat 0 beginnt. Im Grundtext steht statt «ai 6 vielmehr 6 oüv, und statt 6 «bpios liest man 6 eos. Das sind Abweichungen, wie sie sich in Citaten überall finden. In e.2. 10 wird Matth. 15. 3 ff. eitirt. Hier allein begegnen beachtenswerthe Abweichungen bez. Zu- ! In e.1,5 ist Matth.ı2,25, in c.ı,6 Joh.1,3, in c.2,4 Matth. 19, 6ff., in ‘c.2,, 10, Maithr5,3%., nk ce: 3, 2: Matth. 5,17, in e.3,7.und A, 2 Matth.5,38£., in era le Goran ingesa nn Matthy,, 22.128.134, 10W7c.4, Sol. Bor./5,.7:,° Ephes. 2,15 und Röm.7, 12, in c.5,4 Matth.ıg, ı7 und in c.5,5 I. Cor. 8,6 eitirt. Ange- spielt ist in e.1,8 auf Matth.ıı, 27, in c.5, ır auf Matth.r3, 8.9. 530 Gesammtsitzung vom 15. Mai. sätze und Lücken; aber es fragt sich, ob der Text des Briefs des Ptolemäus richtig überliefert ist. Ich setze in Klammern die Sätze aus Matthäus, welche fehlen, hinzu: O yap deös, naiv, eime‘ Tiua TOV MAaTEpa CovV Kal TNV uNTepa Cov, iva ED Col yevnrat, Üuels Öe, bneiv, eipykare: [ös Av eimn To rarpı n rn untpi]' Awpov ro dew, 6 eav wbeAnAns EE Euov, [ob un Tıumoeı TOv marepa aurov 7 nv unrepa alrov], kaı hKupwoare Tov vöuov Tov Heov dıa Tv mapadonı vUuov. Die eingeklammerten Sätze können nur zur Noth entbehrt werden und sind vielleicht von einem gedankenlosen Schreiber weg- gelassen, der an der einmaligen Nennung von Vater und Mutter genug zu haben glaubte. Die Veränderungen bez. Amplificationen aber, die Ptolemäus vorgenommen hat, sind nicht gross; denn das oov nach marepa und unrepa ist ebenso wie das 0 deos eimev (f. evereiAato Ae- yov) auch durch andere Zeugen (z.B. Itala) überliefert; iva ed ooı yevnraı stammt aus Exod. 20,12 und ist sachgemäss; der Zusatz T® dew zu Öwpov aber ist eine für unkundige Leser schlechthin nothwen- dige Ergänzung. In e.1,6 ist Joh.ı, 3 wörtlich (jedoch in indirecte Rede umgesetzt) eitirt. Was die Citate aus den paulinischen Briefen an- langt, so ist (c.4. 5) Röm.7, ı2 wörtlich eitirt, ebenso (l.e.) in Ephes. 2,15 und (e.5, 5) in I. Cor. 8, 6 nichts Fremdes beigemischt. Dagegen hat Ptolemäus in ce. 3,15 den Text von I. Cor. 5.7f. nicht sicher im Ge- dächtniss gehabt und daher nicht ganz richtig wiedergegeben. Paulus schreibt: Exkadapare rnv maxauav Qüunv, Iva nre veov düpana, kados Eore Alvuoı: Kal yap TO Tdoya huov Eridn XpıoTos, worte Eoprd- Swuev un Ev Soum maAaıa umde Ev vun kaklas kal movnplas AAN Ev alvuoıs KTA. Ptolemäus schreibt: kat TO Tadoya de Önoiws kal Ta alvua Orı eikoves hoav, OnAoı kaı IlavAos 6 amooroXos: » To de maoya nuov«, Aeyov, »eridn 6 Xpiorös«. »ral va nre«, naiv, »alvuor um nereyovres ns Quuns«e — QUunv de vuv TNv Kakiav Aeyeı — »aN „re veov cbvpana«. Daraus, dass er einen Gedanken des Paulus ex- plieirend wiedergiebt (Cüunv de vv T. K. Aeyeı), erkennt man, dass Pto- lemäus sich selbst bewusst ist, hier nicht wörtlich zu eitiren. Damit fällt jede Anklage auf willkürliche Textbehandlung und Mangel an Ehr- furcht vor den Worten Jesu und der Apostel in sich zusammen, die somit an allen Punkten sich als haltlos erwiesen hat.' ! Die Übereinstimmung mit den abendländischen Zeugen in Matth. 5,39 und 12,25 ist beachtenswerth; Ptolemäus schreibt im Abendland. — Neben den religiösen Autoritäten sind helle logische Gründe eine Autorität für den Verfasser; an mehr als einer Stelle tritt das deutlich hervor. Das Herrnwort und die innere Logik der Dinge sind die Instanzen, auf die sich Ptolemäus berufen hat. In e.1,7 behauptet er auch, wer das Böse für das Prineip der Welt halte, sei nicht nur seelisch, sondern auch körperlich blind. Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. al 3. Die religiöse Gemeinde des Ptolemäus. Ptolemäus steht in einer besonderen religiösen Gemeinde. C.1,9 sagt er: »repiXeimerau nuıv aEwderoı«, ce. 3,14 schreibt er: »$uAde- GeTaL EVTOL YE Kal TApa TOLS NUETEpoıs ı; Kara To bawouevov vnoTteia« und €. 5,10 spricht er von der apostolischen Tradition, »nv Er Öladoyns Kal nueis mapeAnbanev«. Die dritte Stelle entscheidet, dass unter dem »Wir« nicht etwa die Christen überhaupt zu verstehen sind, sondern ein besonderer Kreis, der sich von der grossen Christen- heit unterscheidet — es ist die valentinianische Gemeinschaft. Von dieser Gemeinschaft erhält man durch den Brief einen sehr sympathischen Eindruck; denn wir dürfen aus dem Geist des Friedens und der Festigkeit, des Ernstes und der Freiheit, der das Schreiben durehwaltet, auf den Geist der Gemeinschaft schliessen. Friede — kein böses polemisches Wort entfährt dem Verfasser gegen die grosse Kirche. Zwar die woAXoi sind im Irrthum, sie haben eine falsche Erkenntniss; sie sind ob ovvop@vres TA Uno ToV OWTnpos eipnneva (c.1,1ff.), aber sie werden doch so respectirt, dass ihnen, wie es scheint, sogar apostolische Überlieferung zugestanden wird. Ptolemäus vermeidet es, sie überhaupt zu nennen (vielleicht sind sie unter den rwes c. 3,14 zu verstehen); auch darin kann man einen feinen und friedfertigen Zug erkennen. Scharf unterscheidet er von den Kirchenleuten, welche den Schöpfer- und Gesetzes-Gott mit dem vollkommenen Gott identifieiren, diejenigen, welche den Teufel für den Schöpfer und Gesetzgeber halten; diese Lehre ist ihm so schreck- lich, dass er sagt, man dürfe sie nicht einmal aussprechen (ec. 5, 2). Daher braucht er gegen ihre Anhänger (Mareioniten?) strenge Worte; er nennt sie dmpovonro: Aavdpwroı und spricht von der avumooraros oodla T@v Wevönyopovvrwv. Aber darüber geht er nicht hinaus; wer die Polemik kennt, die bereits im 2. Jahrhundert geübt wurde, wird ihn auch hier maassvoll nennen müssen. In Frieden betrachtet die Gemeinschaft auch das Alte Testament. Sie hat es in ihrer Mitte, liest es und erbaut sich an ihm: denn es ist nicht @AAoTpıos in Bezug auf den Heiland (ce. 3, 1). Die zehn Gebote (»das reine Gesetz«) gelten auch in ihr als der kurze Inbegriff der Ethik, den sie sich durch die Herrnworte vertieft; die Ceremonien, Opfer und Riten achtet sie als die Symbole der Wahrheit, die später erscheinen sollte; die Weissagungen der Propheten erkennt sie an und benutzt sie. Das Unvollkommene am Alten Testament macht sie nicht bitter gegen das Buch, aber diese Va- lentinianer täuschen sich auch nieht über dasselbe: sie haben das Buch begriffen und wissen, was sie an ihm haben und nicht haben; sie haben einen ehrlichen Frieden mit dem Gesetz geschlossen. 532 Gesammtsitzung vom 15. Mai. Festigkeit — die Gemeinschaft weiss, worauf sie sich gründet und wessen sie »gewürdigt« worden ist." Sie gründet sich ausschliess- lich auf den Heiland (6 uovos &Adwv kal 6 uovos eiöws), und sie weiss, dass sie durch ihn der Erkenntniss Gottes des Vaters und damit auch der Erkenntniss T®v Ovrwv gewürdigt worden ist: denn wer den Vater kennt, kennt Alles. Mit scharfer Betonung nach links und rechts nimmt sie die richtige Gnosis allein für sich in Anspruch (e.1, 9). Während die Anderen in die Irre gehen und das Wesen Gottes ver- kennen, ist sie der Wahrheit sicher. Ernst und Freiheit — Beides tritt am klarsten in dem hervor, was Ptolemäus über das Fasten sagt (3,14): »Zwar wird auch bei den Unsrigen das äussere Fasten beobachtet: denn es vermag auch der Seele einen gewissen Nutzen zu bringen, wenn es mit Vernunft geschieht und nicht in Nachahmung gewisser Leute, noch um der blossen Sitte willen, noch eines einzelnen Tages wegen. wie wenn er dazu bestimmt wäre, zugleich aber auch zur Erinnerung an das wahrhaftige Fasten, damit die, welche dieses noch nicht zu üben ver- mögen, durch das äussere Fasten das wahrhaftige im Gedächtniss be- halten«. Man beachte. was Ptolemäus hier ausschliesst: nicht soll die Nachahmung, die Sitte und eine äussere Ordnung, als wäre sie etwas Heiliges, gelten. Mera Aoyov soll Alles geschehen und zu einem geistigen Zweck; unter dieser Bedingung ist aber auch das Fasten »eine feine äusserliche Zucht« und hat einen pädagogischen Werth. Überhaupt tritt überall hervor. dass die Gemeinde von allem Statu- tarischen, Ceremoniellen und Äusserlichen sich frei weiss: in der Religion auf ihrer neuen Stufe soll nur das Geistige und Unsicht- bare (ce. 3,1) gelten. In einer herrlichen Maxime ist dies zusammen- gefasst (e.4. 4): »Die Abbilder und Symbole waren, sofern sie Abbilder anderer (geistiger) Dinge waren, gut, solange die Wahrheit noch nicht erschienen war; nachdem sie aber erschienen ist, muss man das thun, was der Wahrheit, und nicht das, was den Abbildern zu- gehört«. Die christliche Religion ist Erkenntniss — helle Erkenntniss; der Logos muss sie durchwalten (ce. 3,14) und auf Beweise (@mrodeigeıs) muss sie sich stützen (e.1. 9). Eine nothwendige Folge aber des stark ausgeprägten Intelleetualismus ist, dass man nur stufenweise in- die Religion eingeführt werden kann. Die Gemeinde besteht aus solchen. die bereits die ganze Erkenntniss in sich aufgenommen haben, und aus solchen, die stufenweise zu ihr geführt werden. Zu den letzteren ! Man beachte den Gebrauch dieses Wortes, sobald es sich um die christliche örkenntniss handelt (e.1,9 und 5,10); das ist charakteristisch. Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 588 gehört die Flora. Es ist lehrreich zu sehen. wie hohe Ansprüche der Lehrer an ihre Fassungskraft stellt — der Brief setzt eine nicht gewöhnliche Bildung bei der Frau voraus. rechtfertigt die Behauptung der alten Christen, dass bei ihnen die Frauen oft besser über gött- liche Dinge Bescheid wissen als die griechischen Philosophen, und erweckt das beste Vorurtheil in Bezug auf die Zusammensetzung der Gemeinde! —, und doch kann er ihr noch nicht Alles sagen und muss sie auf die Zukunft vertrösten (e. 5, 10). Aber wenn doch in dieser Gemeinde augenscheinlich das Herrnwort, wie es in den Evangelien überliefert ist (sowie das Apostelwort), allgemein zugänglich ist, wenn Ptolemäus ferner ausdrücklich sagt, es sei die einzige Grundlage für alle Erkenntniss, und wenn er endlich der Flora die drei »Götter« nach Wesen und Wirksamkeit genau beschreibt — was fehlt denn noch? Die Antwort ist in e. 5, 9.10 gegeben: es fehlt noch der Auf- schluss über die Frage, wie Gott den Demiurg und den Teufel hervor- gebracht hat. Dies Problem ist durch die Aeonenlehre zu lösen. Pto- lemäus sagt das nicht rund, aber er deutet es an, und wir wissen aus anderen Quellen, dass dem so ist. Die Aeonenlehre ist also das letzte Geheimniss oder, richtiger, die letzte Stufe «der Religionserkenntniss; sie kann nur den Geförderten mitgetheilt werden.” Es ist von Interesse, den pädagogischen Stufengang, der inner- halb dieser Gemeinschaft innegehalten wurde, festzustellen. Ptolemäus spricht von solchen, die noch nicht einmal das geistige Fasten zu üben verstehen und deshalb auf leibliches Fasten als Vorübung an- gewiesen sind. Auf dieser Stufe steht Flora längst nicht mehr. Sie, die ja auch »Schwester« heisst, ist bereits auf der geistigen Höhe. Aufschluss über den Erlöser braucht sie auch nicht mehr — offenbar ist die Verkündieung von der Person und dem Wirken des Heilands und von dem guten und vollkommenen Gott, den er offenbart hat, der erste Unterricht, und diesen hat sie genossen. Nun wird sie über das Gesetz, über den Demiurgen und den Teufel. d.h. über die ! Irenäus freilich (I, 6,3) weiss schlimme Dinge von den Frauen in der ptole- er : : ER Re EN r en ee mäischen Gemeinde zu berichten: Kai oi EV aurwv Aadpa Tas ÖlÖdaTKOlEvas UM AUTWv TV dıdayıjv ravrnv yuvarkas diabdeipovaw, &s moNXal Um’ Eviov abrov e&amarndeica, Emeıta Em- orpevramaı yuvalkes eis Tv ErkAnciav Tov Heov av ri) Aoım) mAdvn Kal TovTo &&wuoNoyncavro' oi de Kal Kara TO dbavepov amepvfpıaravres, Ov av Epaadocı yuvarkav, Tavras am’ avop@v dmo- omaouvres, iöias yaneras 7yycavto. aNAoı 0’ al ma\ıv veuvos Kar’ dpyas bs er’ ddeXbav mpoc- moioVuevor Ovvorkeiv, MPOIOVTOS TOD xpovov NAeyyAncav, Eykvuovos ns adeNbns bmo Tov ddeAbov yevndeians. 2 Es ist Verleumdung oder Verdrehung, wenn Irenäus (l. 4.3) behauptet, dass 5 5 in der ptolemäischen Gemeinde die letzten Geheimnisse nur für schweres Geld mit- : NT A ve ß ; UNI BRNOIANER getheilt wurden (& kal eikorws dokoVoi uoı um amavras Hexe Ev cbavep@ Öidankeıv, ANA 1 Lovovs u? x x ‚ x vErz r D IN r EKEIVOUS TOVS Kal neyaNovs ıodovVs VTTEP TNÄIKOUTOV AVOTNPIOV reNeiv Övvaıevovs). 534 Gesammtsitzung vom 15. Mai. Prineipien (Götter), aufgeklärt. Das ist der zweite Unterricht. Der dritte Unterricht, der abschliessende, soll folgen: wie sich die Vielheit der »Götter« mit der Einheit des ursprünglichen. guten und voll- kommenen Prineips vermittelt — die Aeonenlehre.' Aber auch die Aeonenlehre wird von Ptolemäus nicht als blosse Speculation angekündigt. Vielmehr sagt er deutlich, dass sie sich auf die amooToAkN mapadocıs, Nv Ek ÖLadoyns Kal nueis mapeıAnbauev uera Kal TOV kavovioa MAvras ToVs Aöyovs TN TOV OWTNPoS Nu@v Öldac- ka\ia gründet. Hieraus ergiebt sich, dass der Grundsatz, Alles müsse auf dem Herrnwort beruhen, auch in diesem Punkte in der Gemeinde nieht durchbrochen worden ist: denn die dmooTroAn Tapddocıs führt selbstverständlich letztlich auch auf den Herrn zurück, und alle specula- tiven Ausführungen sollen ihr Riehtmaass von der Herrnlehre empfangen. Aber es ist eine mapddocıs, die neben den in Evangelien verzeichneten Herrnworten hergeht, denn sonst würde sie nicht von ihnen unter- schieden werden. Also muss sie eine von den Aposteln her fortge- pilanzte Anweisung zur tieferen Auslegung der Herrnworte bez. diese Auslegung selbst sein, und dass sie wirklich so aufzufassen ist, zeigt uns der Bericht des Irenäus über Ptolemäus im ersten Buch seines grossen Werks; denn dort wird aus Herrnsprüchen die Aeonenlehre entwickelt. Wichtig ist noch in dem eben eitirten Satz des Ptolemäus sowohl das »ek Ötadoyns« als das »kai nueis«. Aus Jenem erkennen wir, dass die ptolemäische Gemeinde eine bestimmte Fortpflanzungs- kette angenommen hat — von einer solchen wissen wir auch aus anderen Quellen? —, aus Diesem folgt, dass die Gemeinde die Be- hauptung der grossen Kirche nicht beanstandet hat, apostolische Tra- dition zu besitzen. Aber daneben besitzt sie ihre eigene apostolische Tradition. Von Geheimnissthuerei ist in dem Briefe nichts zu spüren, oder vielmehr. sofern es sich um ein Geheimniss handelt, scheint dasselbe ! Wie ein christlich gnostisches System darzulegen ist, sollen wir aus diesem Stufengang lernen. Die gewöhnliche Methode, mit der Aeonenlehre zu beginnen, ver- dunkelt Sinn und Zweck der Systeme und entchristlicht sie. Anzufangen hat man mit den christologischen Aussagen, dann hat die Darlegung der »Prineipien« mit Einführung in das Alte Testament zu folgen und den letzten Theil hat die Aeonenlehre zu bilden. Dass bereits die Kirchenväter in ihrer Polemik den umgekehrten Weg eingeschlagen haben, ist wohl verständlich. Sie wollten von vornherein die Gnostiker durch Dar- lesung der gleichsam in der Luft schwebenden und daher ganz abstrus scheinenden Aeonenlehre discreditiren. ® Eine Diadoche nicht nur der Bischöfe, sondern auch der Lehrer kennt auch die grosse Kirche, ja selbst eine Diadoche der Propheten. In Bezug auf die valen- tinianische Secte ist uns das erste Glied, welches sie in der Lehrerkette nach den Aposteln nannte, bekannt. Harsack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 535 pädagogisch motivirt zu sein. Auch »Mysterien« fehlen ganz; in- dessen muss man hier vorsichtig sein. Im Zusammenhang mit dem »agıovodaı ns amooToXıKns rapadocews« können besondere Myste- rien wohl stattgefunden haben: aber unverbrüchlich muss dabei die Regel in Kraft geblieben sein, dass äussere Ceremonien, bestimmte Tage u.s.w. werthlos sind. Mit Freude studirt man diesen Brief, der so reiche und so wichtige Aufschlüsse gewährt, aber doch zugleich mit Trauer. Welches mit der Geschichte empfindende Herz vermag ohne Wehmuth daran zu denken. wie die Christen, die so glaubten. dachten und lebten wie Ptolemäus und Flora, von ihren »Brüdern« behandelt worden sind — als Unchristen, als wilde Allegoristen, als unsinnige Philosophaster!' Wahrlich die Geschichte ist so reich und so grausam wie die Natur. Saat und Sichel hat sie in der Hand, und das Beste, was sie aus- gesät hat. mäht sie oft — lange vor der Ernte ab, als wäre es Unkraut. Vor 1700 Jahren bereits ist von Christen das Alte Testa- ment als Joch abgeschüttelt worden: christliche Gemeinschaften gab es. die ihm mit voller Pietät und Freiheit zugleich gegenüber standen. Und heute nach so vielen Generationen und nach so vielen zwingenden Erkenntnissen ist der Zustand der Freiheit in der Christenheit noch nicht wieder erreicht, den jene kleine Gemeinschaft, Männer und Frauen, so klar und so muthig vertheidigt hat. Mögen die Kirchenhistoriker den Spuren jener »gnostischen Vereine« sorgfältiger nachgehen und dabei nicht nur auf die krausen Aeonennamen achten — als wäre das das Wichtigste, was sie uns lehren können — oder auf das Ur- alte, das sie bewahrt haben, sondern auf die progressiven Elemente, die sie als Schüler des Paulus und Plato entwickelt haben! ! Epiphanius beginnt die Widerlegung unseres Briefes (h. 33, 9). die übrigens nicht zu seinen schlechtesten gehört, mit den Worten: “va de un aßacravıora 7 ra rpia vov Ne£eidıa, IR: m ® ‚n a 617 mpos PAopav TO yivarov EmioTeANwv Ekoumaow, © IlroXAeuate — dei yap ai öbımdeıs üt- S 7 : R & N 5 dackaNlaı yuvvarkapıa FeoWpevjeva änapriaıs dmatwooı, Kata Tov TOoV amooToAov Aöyov — kal abras as Aekeıs kampios Evrauda mapaßycouaı kr\. Die Aufeinanderfolge der Capitel in haer. 33 ist sehr auffallend (auffallend auch das rapaßycouaı, nachdem der Brief doch schon mitgetheilt war). Entweder muss man versuchen, sie umzustellen. oder man muss annehmen, dass c.9—ıı nicht von Epiphanius selbst herrühren. 15 20 25 536 Gesammtsitzung vom 15. Mai. Anhang 1. Iroxenalov npos PAwpav. I,ı. Tov dia Mwvoews redevra vonov, aöeAdbn nov aan PAwpa,. OTı eikn Tool mpokarteNaßovro unre Tov Heuevov aurov Eyvwkortes unte Tas TpooTtdses aurov AkpıBo@s, Myovuaı Kal Fol EVOUVonTov Ereodaı uadovon Tas dladwvovoas yvouas Tepl auToV. 2. ol ev Yap imo rov Heov kal marpos vevouodernoda: Tovrov Aeyovoı, Erepot de ToVroıs TyVv Evavriav 60ov Tpamevres UmO ToV Avrıkeuevov bOo- pomowv JaßoAov Tedeiodaı Tovrov ioxvpilovraı, @s Kal TNV ToV KOOHOV TPOCATTOVOLW AUT® Önwovprylav, MATEDa Kal MOMmTNv TOovTov Aeyovres eivat. 3. TOVTO de TOV TAVTOs ÖLETTALTAaV OVTOL, Öldoovres AAANAOLS Kal Erdrepoı auTov Ölauaprovres Tapa oPioıw aurols TNS ToV Tpokewuevov aAndelas. 4. oVTE Yap Umo Tov TeXeiov Heov Kal rarpos baiveran Tovrov redeıodaı (Emöuevov yap &orw), areAn Te Ovra Kal ToV bb Erepov mAnpwnvaı Evden, Eyovra Te TpooTaseıs avoıkeias rn Tov Toıwvrov Heov dVceı Te Kal yvoun. 5. TO Ta TAXIıv TN TOV AvTikeiuevov Adıkla vouov TPOCATMTEIV Adıklav Avampovvra Tov TO E&ns TE un Ovvop@vrWv uNTEe TA ÜmO TOV OWTNpos eipmueva' oikia Yap n moAıs uepıodeioa Eb Eavrnv Orı un dvvaraı oTH- var 6 OWTnp Nu@v ümebnvaro. 6. Eri TE TNV TOD KoOuoV ÖMULOVp- yiav Beiav Neyeı eivan (are navra Öl abrovV yeyovevaı kal Xwpis aUTOV Yeyovevaı oVÖev) 6 ANOOToAoS TPOATOOTEPNFAaS TV T@V Yevönyopovvrov avvröotarov coblav — kai ou bYopomouov Heov, ANNa Öıkaiov Kal MEOMOVNPOV: 7. Ampovontwv de Eotıv avdponwv TNS Tpovolas TOoV ÖnWovpYoV uarnv Aaußavouevov kat uM uovov TO ns Yuyns Oupa, AaANa Kal TO TovV OWuaTos MEnNPWuevWv. 8. obToL uev olv @s Ömuaprnkacı ns aAndelas, OmAov vol eorıv &k T@v eipn- uevov: menovdanı de ovToL iölws Ekdrepoı aur@v, oi uev dla TO üryvoew Tov ns Öikawovvns Heov, oi de did TO üryvoeiv TOVv rov 6Awv TaTepa, V.5 Matth. 12,25 — 6 Joh. 1, 3. 2 eixn]| von WıLamowırz- MOELLENDORFF, u) GR, 707 HıLGEnFELD, getilgt von Cor- NARIUS — rov Öeuevov abröv] HıLGENFELD, röv QeueAıov abröv R, rov deueXıov abrovr G — 3 abrov R — das Komma ist nach äxpıßös zu setzen, Ss. 1,9: dxpıßocaı Töv vonov — 4 nadovons R — 5 roürov] rovros GR — 9 diadovres GR — 12 Emöuevov] Prravıus, Ers- uevos GR, reAeios STIEREN, eikovirös HILGENFELD — 13 bb’ Erepov] Pevavıus, oberepov GR — 14 ro Tour’ GR — 15 adıkiav avampovvra] döıkeiv aipovvros GR — 16 rov Te e&ns n GR — wire fehlt in GR; ich habe den ganzen Satz nach der Verbesserung von von WiıLa- mowınz- MOELLENDORFF gegeben, die den Sinn gewiss richtig trifft — ı8 te] von Wiranowirz- MOELLENDORFF, ye GR — 19 deiav| Harnack, idiav GR — äre] ra re Peravius — 20 mpooarootepyoas HILGENFELD — 23 udryv Harnack, un aitiav GR, kvo- mia HıLGEnreLn — 24 merAnpwuevov R — 26 Exdrepos GR. 15 20 25 30 Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 537 Ov uovos EeAHwv 6 uovos eidws Ebavepwoe. 9. TrepMeirera de nv agıwdeioı Te Tns auborepwv Tobtwv.... excbnval vor Kal ükpıBooau auTov TE TOV vouov, MOTATOS TIS ein, Kal TOv U’ oV Tederraı, Tov vouodernv, T@v Kndncouevov nu Tas amodeigeıs Ek T@V TOV CWTNpos Nu@v Adywv TApIOT@VvTes, ÖL @v uöVvov Eat ÄMTaoTwWs Em mV karaAnyır Tov Ovrov öönyeodaı. II, ı. MMp@rov oiv uadnreov OT 6 alumas &keivos vouos 6 Eumre- pieyouevos tn Mwvoews mevrareuyw ol Tpos Evos TWwvos vevonodernrau, Aeyw Ön oüy imo uovov Heov, AN eioi TWwes abrov TpooTageıs Kal im avdponrwv redeioa, Kal Tpıyn Tovrov ÖuıperoHaı oi ToV OWwrnpos Aoyoı Öldaokovoıv nuas. 2. Els TE Yan aurov Tov Heov Kal TNv TOVToV vouodertav Ötaperraı, Ölaperraı de kaı eis TOov Mwvaea (ol kadha auros dı alrov vouodere: 6 Heös, aa kada Aamo Tns iölas Evvolas öpuwuevos kal 6 Mwvons Evouodernoe Tıva), Kal eis TOVS TpPEOBUTEDoVS ToV Aaov Ölapelrat, Ol Kal TP@TOL Eelplokovraı EvroAds Tas Evdevres iölas. 3. TM@S 00V TOVTO OUTWS EXov EK TOV TOV OWTNpPoS Ödeikvuraı Aöyov, wadoıs Av Non. 4. ÖtaNeyöuevos ToVv OÖ OWTNpP TPOS TOVUS mepi Tov Amocraciov gvinrovvras auto, 0 ÖN AmooTanıov E£ewau vevouodernro, ebn avroıs, Orr Mwvons mpoös Tnv OKANpoKAap- Ölav Uuov Emerpeve TO amoAVeıv TyV yvvalka aurov': am üpxns yap oü yeyovev oVrtws. Heos yap, nal, avvelevge tavrnv ryv ovlvylav, kat 0 avvelevgev Ö Klpıos, Aavdpwmos, ebn. un xwpılertw. 5. Evravda Erepov uev Tov Heov deikvvaı vo- nov TOV KwAVovra Xwpileodaı yuvvamka amo Avopos aurns, Erepov de rov Tov Mwvoews ToV da TNVv ORAnpoKapdtav Enırpenovra Xwptleoda rovro TO Levyos. 6. kal öN Kara Tovro Evavria To Hew vouoderer 6 Mwvons' Evavriov Yap Eorı TO Ötalevyvivar TO m Ötalevryvivaı. 7. &av uevroı Kal nv Tov Mwvoews yvounv, kad' mv TovVTro Evouode- noev, EEerdownev, elpednoeraı TovVTo 00 Kara Trpoalpeoıv MOomcas Tv Eavrov, AAAA Kara avaykıv da Tyv T@v vevouodernuevov aode- verav. 8. Emei yap nv Tov Heov Yvaunv cuAdrrev oUK NÖUvavTo ovroı Ev TO um EEewvaı abrois ErBaNNeıv Tas yvvalkas aur@v, ais TIves aurov üno@s OvvoKovV, Kal EKkıvövvevov Ek TOUTOV Eertpemeodaı MAEoV eis Adıklav, Kal EeKk TauTns eis ümwNeuav, TO dmdes TovTo PovAouevos V.4 Matth. 19, 6f. 2 re ras GR, ye ras Dinvorr, ra tus HırgenreLp — die Lücke ist nicht be- reits durch yvocews (Peravius) ausgefüllt — 4 rov pnOncouevov Dinvorr (rov fehlt in GR) — 5 wovov GR, uovov HıLGEnFELD — 9 avrov GR — 12 üapeiraı primum hat ÖEHLER zugesetzt — I2 ob kada abrös dı avrov| Prravıus, ob kad’ abro dı' abrov GR, oV kada di’ abrov DinporF [VENErUS?] — 15 0! kai] kai GR, ol Cornarıus — 17 yadoıs] Pr- wavIus, uadoıs 6° GR — 20 avrov nach Matth. 19, 3 — 23 Edn hinter xopılerw R — 24 ToD avdpos R — 27 TO Ötalevryvivaı hat HıLGEnFELD zugesetzt — 29 moınoas fehlt in R — 32 ais rıes| PEravius, airıves GR. or oO‘ Sitzungsberichte 1902. 20 30 538 Gesammtsitzung vom 15. Mai. erkoyraı autov 6 Mwvons, di ov Kal amoANvodaı Ekıwövvevov, devTEepoV TIva, ®S KaTA TrEpioTacıv NTTOV KaKkov AvTi uelLovos AvrikataA\ac0o- uevos, TOV TOoV AmocTaciov vouov üc’ Eavrov Evouodernoev alroıs, iva, eav Ekeivov um Oulvwvrar dbuvAdocew, KAav TOovVTov Ye bvAafwar Kal u eis Adıklas Kal Kaklas EKTpanwcı, ÖL @v AamwAeıa auToLls EueNNe TeXeiotarn EmakoAovAncew. 9. aurn ev 7 TovTov Yvoun, Kad' nv ävrıwouoderov eüpiokeraı To Bew‘ mAnv Orı Ye Mwvoews aurov deikvvraı evravda Erepos @v mapı Tov rov Heov vouov, avaubıiodnrov EoTi, kav dU Evos Tavvv @uev dedeıyores. 10. OTL ÖE Kal TWV Tpeo- Bvrepwv eiol Twwes auumenNeyneva mapaödoeıs Ev TO vouw, ÖmAoL Kal Tovro 6 owryp. 6 yap Heös, bnoiv, eine: Tiua Tov marepa Fov Kal THv unrepa vov, Iva ev vol yernraı. üueis de, byaiv, eipykare — Tois mpeoßvrepoıs Aeyav — Ömpov To Hew, 0 av wbeAnOns EE Euov, kal hkvpwoarte ToVv vouov Tov Heov dLa Tuyv mapddocıv vuov, Tov npeoßvrepwv. ı1. rovro de Hoalas eEebwvnoev eimov' 6 Aads 0UTOS ToLs yeiXeai ue TIua, N de Kkapöia abtov TOppw Aameyeı am Euov: uarnyv de oEeßovral ue Ö1daokovres ÖldaokaNlas, EvraApnara avdpwrwv. 12. OQ- dos oÜv Ek ToVTwv eis Tpia ÖLaıpovuevos 6 oUumas Ekeivos ÖEelkvuTaL vouos‘ Mwvoews TE yap alrov Kal Tw@V TpEOPVTEpWv Kal alUTov ToV Heov elpouev vouoheriav Ev aUr®. aurn uev olv N Ötaipeoıs TOV OUu- Tavros Ekelivov vonov boe nuv Ötupedeısa TO Ev auto aAndes ava- mebarykev. III, ı. Ilaxıv öde ön TO Ev uepos, 6 aurov Tov Heov vonos, dtat- peirau eis Tpla Twwa, els re rnv kadapav vonoderiav TNV AOUumAoKoV TO KAK®, OS Kal Kupiws vouos Aeyeraı, Ov oUk NAHE karakvaaı ö FW@TNP AAXa TANP@TaLı — oV Yap nv AMAoTpIos abrov Ov EenAn- pwoev, oV Yap eiyev TO TEXeiov — Kal Eis TO OVuMen‘eyuevov T@ xeipovı Kal rn Adıkla, Ov aveıXev 6 OWTNP Üvoikeiov Ovra TN &avrov &dvceı. Ötaıperraı ÖE Kal eis TO TumiKov Kal ovußoAıkov, TO Kart’ eikova TOV TVevuarıkov Kal Öuabepovrwv vouoderndev: 6 uerednkev 6 owrnp ano aiodnTov Kal bawouevov Emi TO TVevuaTıköv Kal dOpaTov. 2. kal EoTı uev 6 Tov Heov vouos, 6 Kahapos kai dovumAokos T@ xeipovi, aurn 1) ÖdekaAoryos, oi Öeka Aoyoı Exeivor oi €v Tals dval nNa&ı dedıyaouevoı eis Te üvalpeoıv T@v übertewv kal eis TpOETaELV ToOV MOomTeov, ol Kalmep kadapav Eyovres Tv vonodeotav, un Exovres V.ro Matth. 15, 3ff. — ıı Matth. ı5,7ff. (= Jesaias 29, 13) — III, ı Matth. 5, 17 — 2 Exod. 20. 8 Vielleicht ist 6 vouos nach ®v ausgefallen — 15 rpeoßvrepwov vuov R — 20 re fehlt in R — 28 vielleicht oök eiye &e — ro GR, röv Dinporr HıLGEnreLn — 29 dd- kiav R — öy [ergänze vöouov] PEravıus. jv G, jv av R — 31 mvevnarırav kai] Prravivs, kar' eikxova wiederholen GR — 35 dderrewv] Prravıus, abdeykrov G, abdekrov R. ıo 20 Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 339 de TO TEXeiov, EÖeovro TNS Tapü ToV OWTnpos TANPWEEWS. 3. 0 de EOTI OUUMENNEyYuEvoS TN Adıkla 00TOS 6 KATA TNV Auvvav Kal avra- Trölooıw Tov Mpoadırnaavrwv keluevos, 6bHaAuov avrı obAaAuov kal 600vTa Avrı 600VTosS erkomreodaı keXevwv kai bovov avrı $övov auvvacdaı. 4. oVdev yap hrrov kal 6 devrepos ddıkav ddt- kei, TN Tageı uovov ÖLaAAdOOWwv, TO auto Epyalouevos Epyov. 5. ToVTO be TO TpoCTayna Ölkawv uev ANws Kal Nv Kal eorı dla Tyv Gode- verav Tov vouoderndevrwv Ev maperBaceı Tov Kkadapov vouov Tedev, avoikeıov be TN ToV TaTpos T@v OAwv dbVceı TE Kal ayadornrı,. Iows de TOVTO KaraAAnAov, Eravanykes be uaMov. 6. 6 yap kal Tov Eva $bovov ol BovAduevos Ereodaı Ev TO Acyeıv' ol bovevceıs, TpooTagas rtov bovea üvrıboveveoda, Öevrepov vouov vouoderwv Kal duaı bovoıs PBpaßevwv 6 Tov Eva amayopevoas EXadev Eavröov Um’ üvaykns KAarreis. Ö1lO ON 6 Am’ Ekeivov Taparyevouevos viOs TOVTO TO UEPOS TOV vouov avnpnkev, 6uoAoyncas Kal autos eivaı Tov Heov. 3. Ev Te Toıs AMXoıs karapıdueraı Tn maXaıa aipereı kal Ev ois Ecbn ö Beos einwv' ö KaKo- Aoyov marepa 7 unrepa Havarw TeXevrarw. 9. TO ÖE Eorı HEPOS AUTOV TUMIKOV, TO KAT’ EIKOVA TOV TTVevuatıkav Kal dıuabepovrwv Keiuevov, TA Ev Mpoobopas Aeyw Kal Teprroun kal oaßBarw Kal vnoTeia Kal Tmaoxa ka alvuoıs kal ToIs ToLVToıs vonoderndevra' Tavra Yap Tavra eiköves Kal oUußoAa Ovra, ns aAndelas bavepw- deions, uereredn. 10. karta uev TO bawouevov Kal OWHATIK@S EKTE- Aeıodaı avnpedn, Kara öde TO Tvevuarıkov aveAndOn, TOV ev Övoud- TOV TOV AUT@V UEVOVT@V, EvmAAayuEevav de T@V Tpaypdrov. 11. Kal yap mpoodopas mpoobepew mpooeragev nuw 6 OWTnp, AMAa oyi Tas öl aNöyav loov 7 ToVTwv ToV duniandrov, ANA da TVevnaTtı- Kov alvov Kal 0o&wv Kal elyapıorias Kal dıa Tns eis ToVs mANCLoV KOIW@Vias Kal EVTOLLaS. 12. Kal Tepırounv Tepırerunoda nuas BovAe- Tat, AAN oüyi Tns ükpoßvorias TNs Owuarırns, AAAA Kapölas TNS TVevuatırns. 13. Kal TO oaßBarov cbvAaoceıw' apyeiv yap dexeı nuas ATO T@V Epywv T@V movnpav' Kal vnoTeveıv de, AAA oVyi nv Tona- Tucıv Poirerau vnoTeiav nuas vnoTevew, aAAa nV MVEUHATIKIV, ev A eoTiv anoyn Tavrwov Tov bavAwv. 14. dvAdooeraı uevror Ye Kal Tapa ToIs huerepois i; Kata TO cbawönevov vnoTeia, Emei kal wuyn Tı ovußaANeodaı dvvaraı aurn uera Aoyov Yıvonevn, OMOTE unte dla NV Trpos TWwas wlunow Yiera, umre dıa To Edos, unre dla Tnv Nuepav, V.3 Levit. 24,20 — 6 Exod. 20, ı3 — 7 Matth. 5, 38f. — 8 Levit. 20. 9. 7 de ro G, de R — 10 rovro| vielleicht besser rovrw — I2 vonov] bovov? — üvaı &ovoıs] ÖVo bovovs? — 15 avrov will HırgEnrern, vielleicht auro — ı15f. Der ganze 8. Vers sieht wie eine Interpolation aus — 18 Ötabepovrws GR — 19 ro &v GR — 26 rovrwv rov befremdet, man erwartet ein Adjectiv wie kooukov — 32 juäas vnoTeiav R — rıv vor mvevuarıryv lässt R aus — 35 ömöre unre DiNDoRF, örore une GR. De 20 25 30 35 540 Gesammtsitzung vom 15. Mai. WS WpIonEvNS Eis TOVTO Nuepas, Ana de Kal eis avduvmow Tns AAN- Ans vnoTelas, iva ol uNdenw Ekeivmv Övvanevoı vnoTevew dmo Tns Kara TO cbawonevov vnoTelas Exwoı TNV Avauvnoıw auTns. 15. Kal TO maoya de Öuoiws Kal Ta alvna örı eikoves hoav, OmAot kai IlavAos 6 anooroXAos, TO de maoya nu@v, Aeyov, erVdn XpıoTos' Kal Iva nre, bnoiv, Alvnoı un nerexovres Qvuns — LCvunv de vuv Tnv kaklav Aeyeı —, AAN HTE veov bupaya. IV, ı. Outws yovv kai autos 6 Tov Beov eivar vouos ÖuoAoyov- uevos eis Tpla Ötuperra: eis TE TO TANPoVuEVov ATO TOoV OWTNpos‘ TO yYap' ob bovevaeıs, OU uoıyeVgeis, OUK EMIOPKNTEIS Ev T® und öpyıodnvar umde Enıdvunoaı umde onocaı TepieiÄANTTa. 2. Ölaperraı ÖE Kal eis TO Avampovuevov TeXelws' TO yap' obHaAuov avrı 6bHaruov kal H0oVra Avrı 600VToSs, OvumenNeyuevov N adırla Kal auto Epyov ddıklas Exov, Aavnpedn imo ToV OWTnpos dt Tov Evavriov (Ta de Evavria AaAAmAwv EoTiv Avaperıka)' Eyw Yap AEyo Öuiv um avrıornyvar OAwS TO TOVnp®, AAX Eav TIs Te parion, otpewov aUT® kal Tnv AAAnv Tıayova. 3. aAAnyo- perraı de Kal eis TO neraredev Kal EvamAayev ATO TOV OWHATIKoV EI TO TVevuarıkov TO OvußoAkoV TOVTO, TO Kat eikova Tov ÖLabe- povrwv vevouodernuevov. 4. ai yap eikoves kal TA OUuBoAa TapacTa- TIKa OvTa ETEPWV TPAYudTov KaA@S Eryivovro, nexpı un Tapnv axndeıa: mapovons de ns aAndeias Ta Tns aAndeias der moıeiw, oÜ Ta Tns eikovos. 5. Tavra de Kal oi uaßnraı altov kaı 6 AmOOToXos edeıge, TO EV TWV eikövwv, @S Nom elmouev, dla ToV naoya Kal Tov alvuwv Öeigas ÖL muas, TO de TOV OvumenAeyuevov vonov TM adırla ein@v TOV vonov TavEevroA@v Ev doynacı karnpynodaı, TO ÖE TOV AOVUMAOKOV TO yeipovi, 6 HEV VvONOS, eimwv, Ayıos Kal n evroAn Ayla kal dırala kal ayahn. V,1. Os uev oliv ovvröuws Eorıv eimeiv, auTdpkws olual CoL dedeıydaı kaı mv EE avdpunwv mapeırdvoarav vouoderiav Kal aurov Tov Tov Heov vouov Tpıyn Ölaipovuevov' TrepıNeimera de nuw, TIS Tote Eorw oVros 6 Heös 6 Tov vouov Heuevos. 2. ÜANA Kal ToVTo nyovual aoı dedeıydaı Emi T@V TpoEıpnuEvwV, Ei EniueA@s ükmkoas. ei Yap unte im aurov Tov TeXeiov Heov Tederraı oVTos, ws Edıddganev, unte um ümo Tov ÖLaBoAov, 0 umde Hewrov Eorıv eimew, Erepos Tis eoTı mapda Tovrovs oDros 6 Henevos TOV vonov. 3. 0VTos de 0 Önuu- 3 \ \ a a > n N SEEN ovpPYos Kal MOMTNS TOVÖE TOV MAVTOS EOTI KÖTUOV Kal TOV Ev aUT®, V. 151. Cor. 5, 7£. — IV, ı Exod. 20,13f.; Matth. 5, 22. 28. 34 — 2 Levit. 24, 20; Matth. 5,39 — 5 1 Cor. 5.7; Ephes. 2, 15; Röm. 7,12. — V,ı Cf. Iud. ep. 4. I eis rovro| Prravius, rovro GR — 6 && G, re R — 8 ovrws PEravivus, odros GR — 11 ‚inde öuocaı fehlt in R— 15 eioiv R— 19 ro tertium fehlt in GR — 23 Nav- Aos Eöeıte G, &0. Tlava. R — 24 ro uev G, röv uev R— 31 rs R, rn G. 15 20 30 Harnack: Der Brief des Ptolemäus an die Flora. 541 ETepos Wv Tapa Tas TOVTWv oVaias‘ HECos ToVTwv kadeotws Ev- ÖlKwS Kal TO TNS MEeOOTNTos Övona amodbeporro av. 4. Kal ei 6 Te Acıos Heos ayados Eorı kara Tv Eavrov dvow, woTep Kal Eat (Eva yap uovov eivaı ayadov Heov Tov Eavrov marepa 6 cwrip nu@v amebnvaro, Ov alros Ebavepwoev), EoTı de Kal 6 TS ToV AvTı- KEIUEVOU bUTEWS KUKOS TE Kal TOVNpOS Ev Adıkla yapakrnpılöuevos' ToVTwv ON oVv ueoos kadeotws Kal uite aryabos @v TE wv Kakos unte adıkos iöiws NAexdein av Ölkauos, TNSs Kart’ altov Öıkaavvns @v PBpaßevrns. 5. kat Eotaı ev karadeeotepos Tov TeXelov Heov Kal TNS Ekeivov Öıkaoovvns EAdatrwv oVTos 6 Heos, Are ON Kal "yevvnTös @v Kal oUK ÜyevvnTos — Eis Yap Eortıy ayevvnros 6 TaTyp, && oÜ Ta MAVTAa, lÖWS TOV TAVT@V NPTNUEVOV An AUTov — Hellwv de Kal KUPIWTEPOS TOV ÜVTIKEIMEVoV YEevnoeTul Kal ETEPAS oVolas TE Kal dVoews Hebvrws Mapa TNV EKaTEpwv TOVTWV oloiav. 6. TOV EV Yüp ävrıreuevov Eoriv 7 ovola 11 [er] 554 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. Die Denkschrift beginnt: »Es ist das Harz-Bergwerck ausser allen Zweifel vor das furnehmste Kleinod dieser Lande zu halten, welches nieht nur eine grosse Menge Mineralien, insonderheit Vitriol, Schwefel, Eisen, Kupfer, Bley, Glött und Silber jährlich durch Gottes Seegen dargiebet, so theils, in die fremde verführet, geld dafür in das Land ziehen, theils selbst vermünzet werden sondern auch sowohl den Ein- wohnern des Harzes als denen Unterthanen des Fürstenthums Gruben- hagen und ander umliegender Ämter ihre Nahrung bringet und mittel giebet die gemeine Lasten abzuführen «. Der Verfasser legt dar: »Dass solches Bergwerk innerhalb 10 oder ı2 bis 20 jahren weit über die Helfte zugenommen und die Bergstädte an Einwohnern und Arbeitern fast verdoppelt worden, ist nächst dem Seegen Gottes des Landesfürsten grosser Vorsorge hauptsächlich zu- zuschreiben, inmassen selbiger weder Kosten noch Anstalt gespahret, sondern alles gethan was möglich dem Gewercke ein Herz zu machen und neue oder verlegene oder doch zuvor gar langsam und kümmer- lich betriebene Zechen in aufnehmen und gang zu bringen: zu welchem ende Seine Durchl. auss dem fürstl. Zehndten grosse Summen vorge- schossen den wichtigen Punct des 19 Lachterstollens in richtigkeit gebracht kostbare tiefe gräben und wasserläuffe errichten und nichts an sich verwinden lassen, daher dann der grosse Unterschied so aniezo zwischen Zellerfeld und Clausthal zu verspüren erfolget, weilen bey der Communion das Werck mit solchem Nachdruck und eifer nicht wohl angegriffen werden können«. »Damit man nicht wieder herabzusteigen gezwungen werde, welches zwar sehr besorglich, aber nicht weniger schimpf- und schädtlich seyn würde; so were nöthig, nicht nur von der guthen Vorsorge nicht nach- zulassen, sondern auch solche bey befürchtender declination zu ver- mehren und nicht das geringste so dienlich zu unterlassen. Zu soleher Vorsorge aber wer vor allen Dingen nöthig Eine vollkommene Nach- richt, Ein fleissiges Examen und dann Eine nachdrückliche Execution und anstalt.« Die vollkommene Nachricht gehet an »sowohl das was geschieht als was geschehen köndte oder sollte«. Im erster- 3eziehung unterscheidet der Verfasser Universalia und Singularia. Uni- versalia bestehen »in einer vollkommenen Beschreibung des ganzen Processes auf dem Bergwerek vom anfang bis zum ende ad minu- tissima usque«. Die darüber vorhandenen Schriften sind theils unvoll- kommen, theils veraltet; der Bergbau ist durch das Schiessen, die Maschinen, durch die Berg- und Grubenkünste heut zu Tage in einen ganz andern Stand gerathen. »Solehe Beschreibung kann von nie- mand unternommen werden, als der in physieis und mechanieis Lust und Nachricht, zu dem ende aber von der gnädigsten Herrschaft Voll- Koser: Leisnız-Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 555 macht und Autorität habe, also dass ihm nicht alleine aus fürstl. Cammer und berg Protocollis Nachricht gegeben, sondern auch alle Bergbediente in so weit an ihn gewiesen und befehlichet, Ja bey ihrem eid und pflichten erinneret werden, alles aufrichtig und treulich zu ent- decken, von allem umständliche und deutliche Nachricht zu geben, auch gar in antecessum und zu mehrer und besser Untersuchung Schriftliche ausführliche Relationes von dem so ein ieder unter handen hat einzuschicken und dabey ihrem besten wissen und gewissen nach anzuhengen was sie etwa zu endern und zu verbessern nöthig und nüzlich hielten. « Der Verfasser giebt dann einen gedrängten Entwurf für eine Berg- werksbeschreibung quoad universalia. Die zwei Hauptpunkte sind die Erzförderung und der Erze Zugutmachung. Die Erzförderung besteht in Anzeigung des Erzes, Bergbau, Künsten. Zum ersten gehört »die Wissenschaft des Gesteins, wie eins auf das andere folget« u.s. w. Einige Quaestiones habe die Societas Regia Angli- cana entworfen, aber nur mangelhaft. Die Beschreibung des Bergbaus hat sich auch zu erstrecken auf die Instrumente, ihre Grösse, Form und Gewicht, Abrisse, Maasse, Preis und zur Zeit nöthige Repara- tion, auf die Leistungen und Löhne der Arbeiter, auf die Wissen- schaft, die Schachte zu befestigen. Von der den Bergbau »dirigirenden« Markscheidekunst ist eine ausführliche Beschreibung erforderlich, »darin nicht nur theoretica und geometrica, sondern viel observationes praeticae enthalten sein müssen«. »Dabey köndte man sogar das heutige Bergwercksrecht und deeisiones allerhand subtiler casuum, so sich er- eignen können. « Der Künste oder Machinae zur Erleichterung der Erzförderung sind dreierlei: »Denn entweder sie dienen Wetter! in die grube zu bringen oder das schadtliche grundwasser heraus zu schöpfen oder auch Berg und Erz heraus zu treiben«. ... »Bey solchen Künsten ist zu betrachten Motor oder die Krafft, welche gemeiniglich komt von der Wasserkunst, die Communication dadurch die Krafft angehenget wird, so aniezo geschieht durch Feldkünste, und endtlich die Schacht oder Grubenkunst selbsten.« Diese Künste werden einzeln beschrieben. »Wenn nun durch diese Mittel eine Grube gewaltiget auch Erz darauss gefordert wird, so wird solches entweder auff dem Hunde in stollen hinausgelauffen, oder vor das Füllorth bracht und im Schacht herausgezogen, welches geschiehet durch Menschen hände, durch Pferde oder durch ein Wasserrad.« Auch diese Manipulationen werden einzeln veranschaulicht. ! Die frische Luft, ohne die der Bergmann nicht arbeiten kann. 56* 556 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. Nach den Ausführungen über die Erzförderung folgt der Abschnitt Erz-Zugutmachung: durch Wasser in den Pocherwerken, durch Feuer in den Hütten. Beide Processe werden geschildert. Das Probieren in’s Kleine sei von Lazarus Ercker' und Anderen zur Genüge beschrieben. »Der Process ins grosse findet sich noch nicht ausführlich und um- ständtlich gnug bei einigem autore, dahero und soviel desto mehr zu dessen gründtlicher untersuchung fleiss anzuwenden, weil solcher von der kleinen Arbeit ganz und gar unterschieden. bestehet in Rösten, Schmelzen, Saigern und Treiben.« Es folgen Einzelheiten. »Vom Münzwesen köndte auch ein eigner articul gemacht werden, weil es aber nicht nur auff Bergwercken, sondern auch sonst hin und wieder bekand, so habe es iezo übergehen wollen. « Die im zweiten Haupttheil behandelten Singularia »sind je an dieses Bergwerck in specie auch an gewisse örther und zeiten und andere Umbstände gebunden, solche sind wieder unterschiedtlich, denn einige sind beständig, andre veränderlich. Und solche haben wieder ihre grade, denn etliche ändern sich kaum alle 10 oder 20 jahr und drüber, andre können alle Bergrechnungen oder Quartale, theil auch wohl alle wochen von neuem beschrieben und angemercket werden«. Zu den beständigen Singularibus zählt Leissız eine Chorographia (Beschreibung der Forsten, Thäler, Gewässer) und eine Topographia subterranea, für deren Anfertigung er eingehende Winke giebt. Dabei darf man sich nicht auf die Tradition verlassen, »denn der alten Be- dienten Erfahrung mit ihnen zu sterben pflegt und nicht allemal auf andre fortgepflanzet wird, inmassen ich selbst mich erinnre einige Dinge und nicht so gar alte Nachrichten gefunden zu haben, davon man heut zu tag keinen Bericht mehr zu geben weiss. ... Die Ab- risse, so man bishehr gebrauchet, sind theils grund, theils Seiger risse, oder wie man es sonst zu nennen pflegt: ichnographia und orthographia, theils auch ein compositum von beyden, es ist aber der Mangel dabey dass man bey den Grundrissen die gelegenheit der Sehachte, auch wieviel eine strecke über den andern, nicht sehen kann, hingegen bei den seiger rissen kan man die Distanzen der örther in der Grube und deren gelegenheit am tage nicht sehen, sondern offt was weit von einander gelegen muss man zusammen- ziehen. ... Derowegen wer nöthig einen scenographischen oder per- spectivischen Abriss des Bergwercks zu machen, gleichsam als ob das auge in der Lufft schwebte und der Berg durchsichtig wäre.« Soleher scenographischer Riss wäre mit den Grund- und Seiger- rissen zu conjungiren. »Weil aber die universal abrisse so gar umb- ! Vergl. Morxor, Polyhistor, II. 403. 419 (ed. III, Lubecae 1732). Koser: Leısnız-Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 557 ständtlich nicht seyn können, so wären von ieder grube in speeie wiederumb 3 solcher Special abrisse zu machen. « Für das, was sich in den Gruben wöchentlich ändert, hat Leissız »bedacht, ob nicht für jede grube eine eigen tabelle abgefasset werden köndte«. Für die Einrichtung dieser Grubentabelle, die auch bei den wöchentlichen Deliberationen des Bergamts zu Rathe zu ziehen sein würde, macht der Verfasser eingehende Vorschläge. Aus den »Zechentabellen« würde ein »Wochenzeddel« über das ganze Bergwerk und ein kurzer »Haupt-Zeddel« zu extrahiren sein. Weiter empfahl Leissız, wöchentliche »Puch- und Hüttenberichte« einzuführen. »Ja es wäre vielleicht rathsam, das Bergrath, Zehndtner, Bergmeister, Bergschreiber, Zehndtgegenschreiber, Hüttenreuter, Puch- verwalter, Forstschreiber, Münzmeister ieder einen verschlossenen Mo- nath-Zeddel in die fürstliche Cammer schicke darinnen ein ieder ge- halten, sowohl was von ihm geschehen und künfftigen monath ge- schehen solle, als auch was ihm etwa zur aufnahme des Bergwercks Dienliches vorkommen und er zu erinnern habe anzuzeigen also ein .ieder ad rationem muneris sui reddendam angehalten würde und sich etwas nüzliches zu thun befleissen müsste. « Ein weiterer Vorschlag richtet sich auf Abhaltung von Visitatio- nen mehrmals im Jahre. »Ferner hätte man sich bei gelegenheit zu befleissen, die Berg- wercks processe, sowohl Bergbau, Puchwerck als Hütten betreffend, von andern Bergwercken auffs umbständtlichste zu verlangen, welches nicht allein durch correspondenz und sonsten geschehen kan, sondern man köndte jungen Bergleuten, bey denen vor andern ein fähiges inge- nium gespühret worden, unter die arme greiffen, dass sie gelegenheit zu reisen und unterschiedtliche Bergwercke zu besehen bekommen mögen. « Arbeitern, die »sonderliche Vortheile auf der Bergwercksarbeit« kennen, empfiehlt Leısnız eine »Ergötzlichkeit« zu gewähren, damit sie Andere in dem Vortheil unterweisen; auch Preise könnten aus- gesetzt werden. Um den Betrügereien und dem Faullenzen bei den » Weilarbeiten«! zu steuern, würden solehe Arbeiten entweder ganz abzuschaffen oder nur im Verhältniss zur wirklichen Leistung zu be- zahlen sein. Dem Gedächtniss der Bergmeister sei durch eine Geding- tafel (Lohntabelle) zu Hülfe zu kommen. Andere Vorschläge betreffen die Beförderung der Stollenarbeit, Verbesserung der Luftwechselung, Vervollkommnung der Künste. ! Arbeiten ausserhalb der ordentlichen Schieht. Über die Einrichtung von Ta- bellen, um Unterschleif und Faulheit der Arbeiter und »gute und böse Anordnung derer, so die Obsicht haben« zu controliren, giebt eine andere, anscheinend ältere Aufzeichnung des Verfassers Auskunft (fol. 76. 77). 558 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. »Bey den Künsten wäre viel zu verbessern und zu dem ende die bishehr noch nieht gebrauchte Krafft des windes in arbeit zu stellen davon wir die Würckung zum theil bereits gesehen. Zu welchem ende windtmühlen zu bauen, welche den Vortheil vor Wasser Rä- dern haben dass die nicht an eine gewisse Zahl und Grösse gebun- den, sondern es können ıo windmühlen stehn wo man eine hinsezen kan, man auch die Flügel so hoch und breit machen als immer thun- lich weilen die neu erfundene manier sehr sicher und beständig und kräfftig, auch so wohl dem bau als der wartung nach unköstlieh. Dahingegen die Zahl der wasserräder limitirt und an die Zahl der fälle gebunden, auch nicht höher als der Fall noch die schauffeln grösser als es die quantität des Wassers erfordert gemacht werden können. Durch solche Wind Künste nun wird die bishehr auf den Bergwerck gewöhnliche Krafft mehr als verdoppelt, und kan man dergestalt neue Gruben, so keine gelegenheit zu wasserkünsten haben aufnehmen, auch die alte so bishehr nicht zu sumpf zu halten ge- wesen, gewältigen, und aus der Zubusse in die Ausbeute bringen. Weil man auch etliche wind Künste zusammen spannen köndte, also. dass die sätze unter sie einzutheilen, so würde keine grube so tieff und wasser nöthig seyn, wofern sie sonst die Kosten ertragen kan, so nicht dadurch vom grund wasser zu befreyen, wenn nur der wind alda anzubringen, dazu hernach wenn sie gleich tief genug respectu des windes gelegen ein mittel angewiesen werden soll. UÜberdiess so kan man das Wasser vermittelst des windes derge- stalt in die höhe bringen, dass es einen fall haben und in die Kunst- gräben geleitet werden könne wie dann bey der Innerste behueff des Thurm Rosenhofer Zugs bey dem Schwarzen Wasser auch grumbach zu behueff des Burgstätter Zugs und sonst vielleicht an andern orthen mit nuzen geschehen köndte. Item, das wasser so bereits auff den rädern gewesen und nun- mehr also in den thal herab gelauffen dass es keinen fall mehr haben kan, solches köndte vermittelst des windes wieder in die höhe ge- bracht und also abermahl gebrauchet werden. dass dergestalt in ef- feetu noch halb so viel wasser erhalten würde, wie sich dann beym berge Burgstätter Zug sonderliche gute gelegenheit dazu ereignete, so bereits zum theil angewiesen worden. Dem Pochwerek ist auch durch den Wind zu helffen, sowohl wenn das wasser vermittelst des windes in die höhe oder wieder zurückgebracht wird, als auch wenn ein Pochwerck an ein stehendes Wasser sumpf oder wiederwage dadurch ein bach doch ohne fall fliesset geleget würde weil der fall dem Wasser vom winde ge- geben werden köndte. Koser: Leısnız-Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 559 So wären auch Pochwercke durch dieses mittel nahe bey die Gruben zu legen und dadurch die kostbare Erzfuhre zu erspahren, und zwar nicht nur vermittelst des durch den wind zuwegegebrachten Wasserfalls, sondern auch indem die immediat Windkünste das wasser erspahren, dass dessen viel übrig bliebe, so zu behueff solcher Poch- wereke anzuwenden. Es köndte auch solches übrige wasser zu Kehrrädern gebrauchet werden; wiewohl auch die windt und wasserkünste selbst vermittelst bequämer application dazu dienen köndten; und es were auch ein mittel vorhanden die kosten so auff die Pferde in den gaipeln zu gehen grossen theils zu erspahren.«' Als das »höchste Desideratum in puncto der Bergwercks Künste « gilt dem Verfasser, ein Mittel ausfindig zu machen, »dadurch die kost- baren Feld- und stangen Künste, Geschlepp und Gestänge samt Kolben und Liederung und Frietion abzuschneiden und darauf in Distanz auf etliche hundert lachter viel besser und kräfftiger als vermittelst der iezigen Feldkünste zu wircken und die wasser von weiten auch aus der grössten tiefe zu heben«.’ Unter Bezugnahme auf frühere Befehle empfiehlt Leissız noch, »ein Cabinet von Harz-Mineralien, Bergarten und Sorten zu formiren und allezeit die Proben von ieder Grube bey zulegen«. Die letzten Absätze der Denkschrift enthalten Vorschläge zur Ver- vollkommnung der Probier- und Markscheidekunst. Ein zusammen- fassender Schluss fehlt, das letzte Wort ist, wie häufig in Aufsätzen des Verfassers: tantum. Wie diese Denkschrift vom 20. bis 22. Februar 1682 ersehen lässt, war Leisenız damals noch voll bester Zuversicht für seine » Wind- künste«. Dass er seine Erfindung noch zu vervollkommnen strebte, zeigt ein chronologisch nicht zu bestimmendes Blatt mit der Über- schrift: »Was bey dem von Meister Hansen angefangenen Windtmühlen Modell mit einem von mir Neu angegebenen Fallwerck, zu endern, und sonsten noch dazu zu machen«. Leıssız geht hier mit dem sonst von ihm geschätzten Zimmermeister Hans Linsen’, der Jahre lang unter ihm gearbeitet hat, streng in’s Gericht: »Weil ich Meister Hansen ! Auf den Betrieb mit Pferden beziehen sich in der Sammlung auch die Auf- zeichnungen fol. 224 und 227, die letztere lateinisch, sowie fol. 35: »Zum Treiben an- statt der Pferde im Geipel »Xb 1683«. Andere Ausführungen zur Treibkunst fol. 213. 2794 Z2A 23287 ® Dasselbe Problem beschäftigte Leıgenız noch vierzehn Jahre später. Vergl. das Tagebuch vom 17. August 1696; Werke, herausgeg. von Perız IV, 198. 3 Vergl. E.Bopenann, Briefwechsel S. 150. Tagebuch von 1696, a.a.O. S.187. 194. 560 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. zwey Zeddel mit einigen darauf entworffenen Figuren hinterlassen, so hat er wie es scheinet nur auf den ersten gesehen, des letzten aber, welchen vornehmlich nachgegangen werden sollen, vergessen, wie wohl er auch von dem ersten abgewichen. Was nun das Fall-werek an sich selbsten, so hieran das Vornehmste ist betrifft, so sind an dem Modell viel Mängel. Denn ı° nachdem der stehenden welle arm den arm der einen liegenden welle angegriffen und damit das Fallwerck erhoben, so gehet die Kunst so lange ledig umb, bis der stehenden welle arm gegenüber zu dem von der andern liegenden welle komt und solche hebet. hernach gehet die Kunst abermahls ledig umb ... . also das solcher gestalt mehr als zwey drittel des Umbganges ledig verrichtet werden . welches alles dem zweck und der Abrede ganz nicht gemäss. 2° So ist alles mit Vielen unnöthigen stücken überladen, denn was ist das für eine weitlauffigkeit?« Die Kritik wird durch eine Zeich- nung erläutert. Auch ein gleichfalls undatirter Notizzettel (fol. 183) für eine be- vorstehende Reise erwähnt das »Modell von der Windkunst«. Der Zettel mag als Curiosum hier ganz mitgetheilt werden: Nach den Memorialen sehen, die ich meister Hansen das Vorige mahl hinterlassen. 2. Mr Hansens Modell von der Windkunst. 3. Die beyden rollen mit den federn 4. Die Hengbrücke, item den überwurff 5. Den Hölzinen blasebalg Hans soll die Puffjacke rein machen. Was ich mitnehme.! meister Hansen und Schniz Casparn geld geben Beyn Bergschreiber wegen meines Verlegers. Simon ruffen lassen. Schniz Caspars Leim, Schwamm und andre ‘Dinge Eisenscheiders Buch Was von Geld da. Hr Mechovij” stube Buch beym Zehndtner. Eidem die Cristallen spendiren. Endlich liegt zur Geschichte dieser »Windkunst« noch ein von einer Zeichnung begleiteter Aufsatz vor: »Machine um Wasser in die Höhe zu blasen und Vermittelst der Lufft auf eine grosse Distanz zu operiren« (fol. 190). Lrissız geht hier aus von der experientia funda- mentalis: »Die Lufft wenn sie noch eins so sehr gepresst wird, als sie irgend ist, so kan sie das wasser 30 schuch hoch heben, und etwas drüber«. ! Ähnlich das Tagebuch vom 15. September 1696: »Mitzunehmen Thee, Cafe, Chocolate, Feyerzeug, Wachsstock«. A.a.O. 214. 2 ®” Wohl der bei Bopemann, Briefwechsel S. 174 aufgeführte Zellerfelder Corre- spondent Leisnızens. Koser: Leıssız- Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 561 Sehr bald aber folgte nun die Enttäuschung. Zunächst ergaben sich nur kleinere Schwierigkeiten und Hindernisse. Der Mathematiker Huygens in Paris, mit dem Leisnız 1680 anlässlich seiner Erfindung in brieflichen Meinungsaustausch getreten war, hatte gleich das Bedenken geäussert, ob die Herstellung der offenbar sehr theuren Maschinen sich lohnen werde." In den »Geographischen und historischen Merck würdig- keiten des Ober-Hartzes« von Julius Bernhard von Rohr (Frankfurt und Leipzig 1739) findet sich die Angabe: »Die Bergleute fanden ihre Ur- sachen, das Werck durch allerhand kleine Künsteleyen zu verhindern, also dass es liegen blieb« (S. 499). Dagegen lässt der Reetor der Claus- thaler Lateinschule, Henning Calvör, der für sein »Programma de historia recentiori Hereyniae superioris mechanica« von 1726 »scripta publica«, offenbar die Acten der Clausthaler Berghauptmannschaft, be- nutzte, bei Erwähnung der missglückten Versuche durchblicken, dass man in Clausthal die Schuld Lrisnızen beimaass, indem er sich mit der Bemerkung salvirt: »causas in omnibus adseribere autoris defeetui scientiarum modestia prohibet, eas vero inquirere meum jam non est.«” Über den Ausgang des Versuchs giebt dieser Gewährsmann an, nachdem die Maschine wiederholt zerbrochen, sei sie endlich durch einen heftigen Sturm völlig zerstört, und seit der Zeit habe man von dem Beginnen Abstand genommen. Calvör nennt 1682 als das Jahr der Katastrophe. Es mag sein, dass damals die Maschine Windschaden gelitten hat: eingestellt aber wurden die Versuche vorerst noch nicht.” Aber Leıssız wurde mit den Fachleuten nicht einig. Sie waren von vorn herein überzeugt da- von gewesen, dass die Erfindung unpraktikabel sei; hatte sich doch Leisnız bei Abschluss des Vertrages vom 20. September 1679 (oben S. 548) gefallen lassen müssen, dass folgender Satz in die Urkunde Aufnahme fand: »Ob nun wohl dieses Werck von grosser Schwierig- keit undt dabey so vil dubia gefunden, ihnen [dem Hofrath Leisnız] auch nach laut der darüber gehaltenen protocolle so Er zugleich unter- ! Vergl. Briefwechsel von G.W. Leıssız mit Mathematikern, herausgeg. von GeERHARDT, Berlin 1899, I, 581. 584. 586. ® Bei Honemann, Alterthümer des Harzes, Clausthal 1754, der sich sowohl auf Rohr wie auf Calvör bezieht, heisst es vorsichtig (IV, 130): »Man saget aber, es sey eine Missgunst und Ungeneigtheit zu Neuigkeiten viel Schuld daran gewesen, dass dem Werk der Umgang öfter verhindert wäre«. GunrAver (Leısnız I, 204) beruft sich auf das Urtheil des Freiberger Oberberghauptmanns von Trebra, dass Leıssız »darin sein grösstes Hinderniss fand, dass er mit den Praktikern im Bergbau und ihren Vor- stehern schlechterdings zu keiner Verständigung kommen konnte«. Hierauf stützt sich wohl Klopp im Archiv für österreichische Geschichte XL, 169: »Das Urtheil späterer Sachverständiger hat die Schuld nicht Leısnız zugemessen«. ® Vergl. den zuversichtlichen Brief vom ı. August 1683, Werke, herausgeg. von Klopp V, 187. 562 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. schrieben, vorgestellet, dass der angegebene Effect schwerlich zu hoffen were, so hat Er jedoch deroselben, auch des Hoff- und Bergraht Hart- zings absonderlichen .... dubiorum unerachtet das Werck zu entre- preniren und anzutreten sich erklärt«. Im Jahre 1684 befehdete man sich heftig in Schriften und Gegenschriften, am 14. Mai auch münd- lich auf einer vom Herzog angeordneten Conferenz zu Clausthal. Die Beamten verwahrten sich gegen den Vorwurf, dass sie die Befehle Serenissimi zu »eludiren« suchten. Leısnız entgegnete: »Hielte nicht dafür, dass das Wort eludiren grob, sondern vielmehr so höflich, als die Sache immer leiden könnte«. In einem Brief an einen Ungenannten vom 15. September 1684 hören wir ihn wieder klagen, dass die Zeit »so schändlich versäumet werde«. Endlich waren die neuen Anstalten getroffen, wegen derer man übereingekommen war. Im November 1684 arbeitete die um fünf Sätze verstärkte Windkunst unter Leısxızens Augen auf der St. Katharinen-Grube bei Clausthal. Nach seiner Mei- nung war die Probe gelungen. Aber auf einer neuen Conferenz zu Clausthal am 10. Februar 1685' verhielten sich die Vertreter des Berg- amts noch immer ablehnend. Leısnız stellte eine weitere »Modifieation « in Aussicht, der Hof- und Bergrath Berward erwiderte, nach Pro- position und Contract habe der Herr Hofrath den tiefen Gruben so- wohl als untiefen mit der Windkunst helfen wollen (man warf ihm vor, dass die Maschine bei grösserer Tiefe versage) und zwar ohne einige Modification. Die Dubia könnten »einzig und allein durch eine ordinirte Probe aussm Wege geräumt werden«. Der ganze Hochmuth des Praktikers gab sich in Berward’s Erklärung kund: »Betreffend den neu vorgeschlagenen modum der Probe, so sollte derselbe meisten- theils auf Vernunftschlüssen beruhen, darum er uns verdächtig und anzugreifen zu heiss wäre«.” Fachmännern mag es anheimgestellt bleiben, über die von beiden Parteien in’s Feld geführten Behauptungen ein Urtheil zu fällen. Dass die Einwände des Clausthaler Bergamts jedenfalls bis zu einem ge- wissen Grade begründet waren, hat doch Leısxız selbst zugegeben, wenn er bald nach jener Conferenz in einem Entwurf vom 20. April 1685, (überschrieben: »habe es besser ausgesonnen«) das Problem von Neuem erörterte; die Aufzeichnung” beginnt: »Windtmühlen, so das Wasser bey Bergwercken aus tieffen Gruben ziehen sollen, haben diese schwührig- ! Auch um Neujahr 1685 weilte Leısnız auf dem Oberharz; Werke, heraus- geg. von Klopp XII, 9. * Der Verlauf dieser Streitigkeiten erhellt aus dem bei E. Bodemann, Die Leıznız- Handschriften der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Hannover S. 243 verzeich- neten Actenstücke. ® Angeführt bei E. Bovemann, Leibniz- Handschriften, S. 33r. Koser: Leısnız-Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 563 keit, dass sie bei starckem Windt das gestänge alzu geschwind umb- gehen machen. dahehr leicht etwas reisset, bey schwachem Winde aber haben sie nicht Krafft genugsam«. Leissız gab den Kampf auf. Herzog Ernst August vermittelte einen Vergleich, dessen Urkunde in einer Verschreibung vom 31. Juli 1685 vorliegt." Der Herzog geht in diesem Schriftstück davon aus, dass zwischen dem Bergamt und Lrısxız allerhand Disputen und Irrung entstanden sei, »indem dieser beständig souteniret den völligen Effeet der Machine dargethan zu haben undt hingeseen das Bergambt nomine der Gewercke deme entgegen gewesen«; dass inzwischen ein Mittel (Bau eines Neunzehnlachter-Stollens) ausfindig gemacht worden sei, dem Grubenwasser anderweit zu steuern; «dass der Herzog demnach gut- befunden habe. »mit der Windkunst zu Abwerffung derer Kosten es dermalen in statu quo zu lassen«. »So haben wir«, fährt die Verschrei- bung fort, »bey solcher Bewandnüs in consideration der von gedach- tem unserm Hoffrath Leibnitznen in diesem Wercke geführten guten intention auch angewandten Mühe um Kosten in gnaden resolviret das weile unser hoffrath der dieser sachen halber an die Claus- thalischen Gewercke machenden praetension sich begeben und sich beständig verreversiret die historiam unseres Fürstl. Hauses. dessen Ursprung und ankunfft bis auff itzige Zeit auszuarbeiten und zu be- schreiben und darinnen seinen fleis und beywohnende Wissenschaften anzuwenden, auch in keine andre Dienste sich zu geben und ein- zulassen, Wir denselben auss sonderbahrer gnadigster Consideration in unsern Diensten nach wie vor zu conserviren. gnadigst geneigt sein und ihn hingegen zusagen und versprechen den rang und Titul unsers hoffraths fernerhin allezeit und seine bis dahin gehabte Besoldung in eine pension ad vitam verwandelet werden solle. « Über die Windkunst waren damit die Acten geschlossen. Aber seine Thätigkeit für den Bergbau stellte Leissız deshalb keineswegs ganz ein. Im November 1685 treffen wir ihn von Neuem in Zeller- feld, mit einer »neuen Manier Erz aus der Grube zu treiben«, bei der ein »eisernes Seil«” von Bedeutung war, beschäftigt. Ein Notizblatt vom 25. November 1685 (fol.215), zeigt ihn uns inmitten seiner Arbeit. Während dieses neuen Winteraufenthaltes auf dem Oberharz blieb reichliche Musse zur Beschäftigung mit mathematischen Fragen, zu denen die praktischen Aufgaben zum Theil unmittelbare Anregung ! Vergl. S.562 Anm. 2 und den resignirten Brief Lrısnızens an die Herzogin Sophie mit dem Rückblick auf eine Thätigkeit von vierzehn Jahren in hannoverschen Diensten (Zeitschrift des Histor. Vereins für Niedersachsen 1890 S. 134). 2 ® Hierher gehören, wie es scheint, auch die undadirten Aufzeichnungen fol. 30. 43. 219. 3I. 564 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. oaben. Ein Blatt (fol. 39). datirt »Zellerfeld decemb. 1685«, enthält die »Solutio problematis mechanici non inelegantis: duos axes ita sibi accommodare, ut uno in easdem semper partes eircumacto alter ab eo prout volumus nune in has nune in contrarias partes agatur«. Die Lösung war durch Federzeiehnungen erläutert. Der Verfasser bemerkt: »Hoc problemate opus habui apud fodinas Hereyniae«. Eine andere, demselben Monat angehörige Aufzeichnung (»Zellerfeld 1685 X’) beginnt: »Nuper in mechanicis opus habebam problemate tali« (fol. 38). Das Tagebuch von 1696 lehrt uns. wie Leınız auf seine mathematischen Probleme vielfach gleichsam unwillkürlich geführt wurde, im Reisewagen, Morgens im Bett, Abends im Wirthshaus »bey Langerweil«.' Leisnızens Briefwechsel mit dem Philosophen Simon Foucher zu Paris von 1686 lässt ersehen, dass er damals an seinen technischen Constructionen die Lust noch nicht verloren hatte. Er erwähnt, dass sich auf den Harzer Minen die Kurbeln (manivelles) gut bewährt hätten, mit deren Hülfe man Pumpen auf eine Entfernung von 500 Toisen und mehr in Bewegung setzen könne; er weist diesen Freund, von dessen Fürsprache er seine Aufnahme in die Pariser Akademie er- hoffte, darauf hin, dass er sich durch seine Reisen und Forschungen eindringende Kenntnisse der Minen und Mineralien erworben habe, auf einem bisher am wenigsten aufgehellten Gebiete, während mit dem Thier- und Pflanzenreich so Viele sich befassten. Er glaube, hier er- hebliche Entdeckung gemacht zu haben, und könne beweisen, dass Agricola” und alle andern von der Wahrheit weit entfernt geblieben seien; auch habe er sich die Herstellung einer Anzahl merkwürdiger Modelle für Instrumente, Maschinen und Gerüste, deren man sich that- sächlich in den Bergwerken bediene, etwas kosten lassen.? Dass aber bei der Ausführung abermals nicht Alles ineinander- griff, ergiebt sich aus einer wieder durch Zeichnungen erläuterten Niederschrift vom »ı. Martii 1686« (fol. 32), wo Leızxız eine »wunder- liche schwührigkeit« erörtert, die sich bei seiner »neuen Manier Erz auss der Grube zu treiben« gefunden habe: sein eisernes Seil ohne Ende wand sich bei seiner grossen Länge »wie ein strick oder schraube« und machte so einige Constructionsänderungen erforderlich.* Aus dem »decemb. 1685« liegt noch ein Aufsatz (mit Zeichnungen) »Von Stangenkünsten« vor (fol. 201). Vom »4. jan. 1686« datirt eine ı Werke, herausgeg. von Perız, IV, 86. 187. 189. 193. 195. 196. 209. ® Georg Agricola (Bauer) 1494— 1555. K. A.v.Zrrver, Gesch. der Geologie und Paläontologie S. 17. ° Philosophische Schriften, herausgeg. von GesuaArp" ], 381. 394. Den schliesslichen Misserfolg auch der Versuche von 1685 und 1686 erwähnt CALvör a. a. O. 4 Koser: Leısnız-Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 565 Zeichnung für Construction eines Zapfenklotzes, mit Erläuterungen (fol. 185). Den Vermerk »Martii 1686« trägt ein »Inventum Memorabile Eine application an einer Machine dadurch sich solche selbst moderire«, um nicht in »allzu geschwinden lauf« zu kommen (fol. 37). Im Som- mer dieses Jahres beschäftigte sich Leısxız eingehend mit der Mark- seheidekunst, an der Hand des damals veröffentlichten Buches des kursächsischen Zehndtners Nicolaus Voigtel: "»Geometria subterranea oder Marckscheiderkunst«. Lemnız hat aus diesem Werk sich sehr umfangreiche, mit eignen Bemerkungen durchsetzte Auszüge ange- fertigt (fol. 312— 332); am Schluss steht: »Nil deest«. Eine andere Aufzeichnung, überschrieben »Marscheide Kunst«, beginnt: »Die Berg- meister werden Marscheider oder Marckscheider genennet weilen sie die Marcken oder Grenzen der gruben scheiden Marcksteine sezen und ieder Grube feld dadurch bemercken« (fol. 324). Eine von fremder Hand geschriebene Zusammenstellung » Vom Gebrauch und Fabrication derer Instrumenten so zum Marckscheiden gehörig« (fol. 307 ft.) hat Leissız mit Randbemerkungen, Federzeichnungen und dem Schlusswort »tantum« versehen. Die mit der Markscheidekunst verwandte Wäge- kunst betrifft eine Notiz vom »28. Augusti 1686« (fol. 331"); dasselbe Gebiet behandelt eine lateinische Aufzeichnung vom folgenden Tage (fol. 330), sowie eine undatirte mit dem charakteristischen Eingang »Gleichwie ich befunden dass in Arithmetica das beste correetivum errorum sey, dass man nicht lange mit der Examinirung oder Probe bis zu ende der operation warte« u.s. w. (fol. 333). Im »Frühling 1657 « sann Leiıssız darüber nach, wie beim Reinigen der Erze Vergeudung kostbaren Stoffes vermieden werden könnte: »in den Pocherwerken wird vermuthlich nicht wenig verlohren und gehet viel guther Schlich in der Trübe entzwey, weilen die unterlagen von den stempeln bald wieder gedrückt werden, weil nun die Vor- sazbleche hochstehen, so können die schliche nicht sobald durch die Vorsatzbleche kommen, sondern bleiben unter den Stempeln und werden alzu klein und dünn, also dass sie hernach unter das Trübe fort- gehen und nicht sizen bleiben« u.s.w. (fol. 135). In die Jahre 1687 bis 1690 fällt die grosse Studienreise, die Leızsız für seine geschichtlichen Aufgaben nach Oberdeutschland und Italien unternahm. Aus den ersten Jahren nach seiner Rückkehr liegen in unserer Sammlung noch einige Briefe von ihm vor.' ! Den Anfängen der Bekanntschaft Leısnızens mit dem Harz dürfte das abschrift- lich erhaltene Bruchstück eines lateinischen Briefes angehören, der sich sehr hoff- nungsvoll über die Zukunft des Harzer Bergbaues ausspricht, mit dem Distichon zum Schlusse: Optima quaeque precor: procul hine fatalia cedant; impleat omnipotens haee mea vota Deus (fol.71). Die Copie eines Briefes an den Generalsuperintendenten 566 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. Ein Brief an einen unbekannten Empfänger, vom 31. Juli 1693 aus Hannover, ist in der Ausfertigung erhalten (fol. 237, 238), die also in die Hände des Absenders zurückkam. Der Eingang lässt ersehen, dass auch damals Leissız der Unterstützung durch das Bergamt nicht ganz sicher war: »ich erwarte von Balthasarn' nachricht ob man im Bergamt mit dem vorhaben zufrieden. Wo nicht muss ich deswegen ordre suchen. Wir wollen aber darauff nieht warten, sondern soviel wir können mit der Arbeit fortfahren, weil doch die ordre ohnfehlbar erfolgen wird.« Das » Vorhaben« bezweckte die Anfertigung von doppel- ten Rädern »so auff die gaipel-Spindel kommen sollen«. Der Brief enthält eingehende, durch Federzeichnungen erläuterte Anweisungen für »Meister Hanss«, der in der folgenden Woche auf dem Harz er- wartet wurde. Von einem zweiten Brief liegt das eigenhändige Concept vor (fol. 18), »par Son Excellenee Monsieur de Bousch’, Ministre d’Estat de S[on] Alltesse] E[leetorale]«, in dorso einer Tabelle von der Grube Margareta für das Quartal Luciae 1693, mit dem »dienstlichen« Dank für eine Communication und einer Notiz über die Höhe der Fuhr- mannslöhne für die »Treibe Erz« und die »Treibe Berg«. Ein dritter Brief (beginnend »der Hr. Drost und Viceberghaupt- mann wird dienstlich ersuchet«) scheint an Heinrich Albert von dem Bussche gerichtet zu sein, der von 1692—-1695, vor seiner Ernennung zum Berghauptmann, Viceberghauptmann war.” Leısnız hat den Brief, wie aus dem Inhalt hervorgeht, in Clausthal geschrieben‘ und bezieht sich, offenbar im Begriff abzureisen, auf die dem Leutnant Pfeffer, dem Zimmermeister Hans Linsen und einem Simon Heyer hinterlassenen Aufträge (fol. 187). Der vierte Brief, wieder an den Geheimrath Albert Philipp von dem Bussche in Hannover gerichtet, eröffnet noch einmal einen Ein- blick in das gespannte Verhältniss zwischen Leissız und den Berg- leuten von Fach, den »Messieurs du Harz«. Ausgangspunkt der neuen Differenz wurde ein »Vorschlag wie der Rauch so sonst bey den Hütten verlohren gehet zu nutz zu machen« (fol. 245). Auf Leis- Knorn zu Osterode, der allerdings zu Leıznızens Correspondenten gehört (E. Bope- MANN, Briefwechsel S.ı15) vom 25. März 1678 (fol. 69) möchte ich. nicht für Leısnız in Anspruch nehmen. * Balthasar wird auch fol. 287 unserer Sammlung sowie in Leisnızens Tagebuch vom 21. August 1696 erwähnt; Werke, herausgeg. von Perrz IV, 203. ® Albert Philipp von dem Bussche. Vergl. E. v. Meırr, Hannoversche Ver- fassungs- und Verwaltungsgeschichte II, 127. ®° Honemann a.a. 0. 1V,167. Vergl. Bopemann, Briefwechsel S. 31. Vom 15. Januar 1694 aus Clausthal datirt ein Brief an die Herzogin Sophie. Werke, herausgeg. von O. Kropr VII, 27r. 4 Koser: Leissız-Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 567 nızens Veranlassung, wie ich annehme, wurde dieser Vorschlag dem Berghauptmann in Clausthal Heinrich Albert von dem Bussche zur Begutachtung übergeben. Sein Bericht an das Collegium der gehei- men Räthe, d.d. Clausthal. 27. Januar 1696, lautet sehr bezeichnend (fol. 246): » Wohlgebohrne, Sonders HochgeEhrte Herren. Was dieselbe wegen der Neuen Vorschläge von zu nützmachung dess Hüttenrauches mir zu- zuschreiben beliebet, solches habe zu schuldiger Folge mit hiesigen Berg- und Hütten-Bedienten zu überlegen nicht ermangelt; Wie aber wohl scheinet, dass der Inventor von solchen Vorschlagen hiesige Hütten- wercke, wie solche angeleget seyn, selbst nicht gesehen haben müsse, also habe zuforderst hierauff vorstellen wollen, dass unsere Hütten- Gebäude schon solcher gestalt angerichtet seyn dass man den Besten vndt schwersten Rauch in gewissen über denen Schmeltzoffen dero Behuff angelegten Cammeren vnd gewölben aufffanget vndt zu nütze machet, wie dann bey kommende Speeificatio des Hüttenreuters mit mehren aussweiset.« Der dem Bericht angeschlossene Extraet des Hüttenreuters Johann Christoph König vom 21. Januar 1696 (fol. 247) ergiebt, dass von Crutis 16So bis Luciae 1695 in den Hütten zu Clausthal und Altenau 12540 Üentner Hüttenrauch ausgenutzt waren und 932 Mark 5 Loth an Brandsilber ergeben hatten. Weiter war der Bericht begleitet von Gutachten des Hütteninspectors Zumben zu Clausthal, 24. Januar, und von Christian Wilhelm Schwanflügel zu Zellerfeld, 23. Januar 1696 (fol. 248— 250). Leisnız sah, wohl nach seinen früheren Erfahrungen, in dem Allen nur Mangel an gutem Willen und schrieb an den Minister (eigenhän- diges Concept, fol. 260): »Monsieur Je supplie Votre Excellence de jetter les yeux sur le papier ey joint ou il y a quelques considerations. Quand S. A.E. ne voudroit point concourir aux frais, je pense tousjours que l’affaire se doit essayer et introduire par l’autorite et au nom de S. A.E. autrement je n’ay garde d’y songer. jJespere qu’on temoignera A Messieurs du Harz qu’on sera bien aise iey qu'ils pensent aussi aux moyens de faciliter ce qu’on propose touchant une epreuve aisee par avance, et quils y entrent un peu d’avantage. Car je m’imagine qu’il y avait moyen de scavoir les choses sans faire des grands bastimens.« Die Anlage dieses Briefes »Bedencken bey dem so in puncto des Rauchfangs in Vorschlag kommen und darüber erinnert worden« (Con- cept, fol. 256. 263; in einem kürzeren eigenhändigen Entwurf, fol. 261. 262) stellt den »hüttenverständigen Personen« zwölf auf das Rauch- 568 Gesammtsitzung vom 15. Mai. — Mittheilung vom 1. Mai. fangsprojeet bezügliche Fragen, die dann durch den Hütteninspeetor Carl Zumben unter dem 26. Februar 1696 beantwortet wurden. Über den weiteren Verlauf dieser Angelegenheit liegt nichts vor. In keinem engeren Zusammenhang mit den im Vorstehenden be- sprochenen Entwürfen und Arbeiten steht eine Anzahl Paralipomena verschiedenartigen Inhalts. Ich verzeichne zunächst einige Auszüge aus Manuseripten: »Erz Probir Kunst Wie man die Erze auf die beste Weise pro- biren solle. Ex Mt’ antiquissimo domini Olitsch«'! (fol. T14- 2775): »Extract aus einem Gespräch wegen des Erzkauffs der joachims- thalischen Bergwercke« (fol. 112. 116). Am Rande »Herr Olitsch hatte das Manuseriptum«. Weiter liegt der Katalog eines Mineraliencabinets vor, wie Leisxız es in der Denkschrift vom Februar 1682 (oben S. 553 ff.) anzulegen em- pfohlen hatte (fol. 373 ff.). Noch verdienen die zahlreichen Blätter, Zettelchen, Papierschnitzel Erwähnung, auf denen Leissız Notizen über allerhand mineralogische oder sonst in das Gebiet des Bergbaues einschlägige Merkwürdigkeiten, auch Büchertitel oder Exeerpte aus Büchern aufgezeichnet hat. Einiges davon sei zur Probe hier angeführt: »Konigin in England soll einen rothen Diamant haben oder einen Rubin so an Härte dem Diamant gleicht 1687« (fol. 176). »Porcelaine. e’est une chose ä remarquer que mettant une liqueur tout chaude qu’Elle puisse estre, dans une tasse de porcelaine ni le pied ni le bord d’en haut ne se sentent point de la chaleur. Tauernier voyage de perse livre einquieme chap. ı2« (fol. 17:7): »Nitrum prope goslariam: Albertus magnus testatur in Goselaria Teutoniae se nitrum abundanter invenisse quem tamen incolae salem esse putarint« u. s. w. (fol. 164). »Oleum petroleum sive oleum destillatum ex bitumine italieo ad distantiam aliquot pollicum ab iene flammam coneipit, ut mihi expertus retulit Boecong (?) Et tamen nulla fumi vestigia apparent ut in candela extineta reaccensa« (fol. 168). »Lapides caelo delapsi Ensishemii in Suntgovia monstratur suspensus e catena in templo majori Japis qui anno 1492 e nubibus decidit pon- dus habens 250 librarum ete.« (fol. 157). ' Benjamin Olitsch, Berghauptmann der Holländisch - Ostindischen Compagnie auf Sumatra (Bopemann, Briefwechsel S. 210). r .n . n ” 20 Koser: Leissız- Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover. 569 Auch eine Anzahl Rechnungen, gedruckte Tabellen, sowie Zeich- nungen und Situationspläne hat Leıssız zu seinen Handacten genommen; darunter eine colorirte » Designatio derer Teiche, Wasserfälle und Kunst- räder, so zum Burgstedter Zug vom Grünen hirschen biss zum Zell- bach herunter gebrauchet werden«. Ein Wörterbuch der bergmännischen Kunstausdrücke, des soge- nannten Bergmann -Lateins, hat Leisnız in praktischer Weise sich da- ‘durch verschafft, dass er von einer ihm in die Hände gekommenen gedruckten Predigtsammlung den Anhang abtrennte und zu seiner Sammlung nahm: ein alphabetisches Verzeichniss dieser Termini mit der Vorbemerkung: »Weil in abgehandelten vier Predigten mit Fleiss Berg-Männisch geredet und viele Wörter so bey Berg-Werck üblich sind gebraucht, so erfordert die Nothdurfft einen kurtzen Glavem oder Erklärung solcher Wörter anzuführen« (fol. 363—372). Ausgegeben am 29. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1902. 57 he Anehieäe Pr Hu ul BL Rn? ul Lu" wa vaahank ln a | | Ne Aare vo Pal sth Der we ed Kaug Da Kane A. y Ar nu EHRT RE we Sana “ wur De art“ ar: Kuna in mai Br) BR ee ne EEE ur SE he un £) NEN RI: Kup % ARE N on A r aPoT m a DA, Pr wine Een alla Rn EUSERNEF NE ji FIN ru | Va PN f Wi 5. Ka E” ktis aus nal m 5 Mr NE: aeE j le Fur 2 TER Anz Ei a AN N N TA A IT rer % h j ah Tr u, 4 + 90% TR, # Pe WR N pe 21 f h u 2 Ü \ Ri i b & n P ü . Ri 1 f Dr 8° u n n., \ # % 2 P i j Yu % h ü ee N m 5 ‚ i N ws ES y }' j I a . 7 DrueN Eee si; j ’ u be X Pest & ee; PN ee a 8: E Br Par! a w AR a P y ‚ Der u y \ > ‚a . 5) 1 E y EL > ae SAlhl! ü 6, Due | = ur N vr. 5 - 4 — is N . alla Tan A r BA: Le 2 > WI Veh, ur A, ale Be‘ j ‚ Bei S A = Us, er u 3 ee ie SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXVI XXVO. 29. Maı 1902. | BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION-BEI GEORG REIMER. (‘ N UV E1: l Y) 0? op, ERY 4 I». Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichter. 4 81. 2, Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern, $2. & 1: Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben-$ 41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Aidänie: nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung” der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Class statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. go” 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des Bekerenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ansfühmmg, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- a willigung der’ Gesammt-Akademie oder der betreffenden GI $8 N . 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. | den Rechtsregeln zustelt, so bedarf er dazu der | F $ 117 f 2 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen \ | n Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kutesone der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung En, der Name des Verfassers stehen. # 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- < i berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei 4 Seiten füllen, fällt in Ei Regel der Umschlag fort. 4 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie 2 ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche H Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung Seh zu lassen, sofern er .diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdräcke zur Vertheilung® zu. % erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Ku: Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere a0y Er \ plare auf ihre Kosten abziehen lassen. Da $28. REN | 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte "be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt ee _Abwesende Mitglieder, sowie alle j = Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Glaster eingehen, so hat sie der vorsitzende Seeretar selber oder durch ein anderes Mitglied z zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet ı scheinenden Mitgliede zu überweisen. h [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme Bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteten. Antrag kann, { sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] j 8.29. TH? 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nieht für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach Jeder Richtung nur die Verfasser Ruf, wortlich. ; Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte= an diejenigen Stellen, mit denen sie im Sehe steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich : die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, et u : Ex £ ih E st hin » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, ENT iR: October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung es er } 571 SITZUNGSBERICHTE 1902. DER xXVI KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 29. Mai. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. 1. Hr. Kontrauscn las über die Temperaturcoefficienten der Ionen im Wasser, insbesondere über ein die einwerthigen Elemente umfassendes Gesetz. Unter den 26 Ionen, deren Temperaturcoefficienten grossentheils neu aufgestellt werden, bilden alle einatomigen einwerthigen eine Gruppe, deren Temperaturcoeffi- eient als eine Function der Beweglichkeit selbst erscheint. Diese Abhängigkeit, in welcher die Einzelnatur der Ionen verschwunden ist, lässt sich erklären, wenn man annimmt, dass die Ionen Wasseratmosphären mit sich führen, deren je nach der Natur der Ionen verschiedene Grösse die ungleichen Beweglichkeiten bedingt. Die übrigen Ionen scheinen sich gruppenweise von den einatomigen Elementen zu unterscheiden. 2. Derselbe legte ferner eine von ihm mit Hrn. Dr. H. von STEINWEHR ausgeführte Arbeit vor: Weitere Untersuehungen über das Leitvermögen von Elektrolyten aus einwerthigen Ionen in wässeriger Lösung. Es werden die Ionen Cäsium, Thallium, Silber, Jod, Brom, Fluor, Rhodan und Chlorsäure behandelt. Eigenthümlichkeiten, welche einige Salze des einwerthigen Thalliums zeigen, werden in Zusammenhang gebracht mit der Fähigkeit dieses Metalls, mehrwerthig aufzutreten. 3. Hr. Krems legte eine Abhandlung von Hrn. Dr. J. Rongere in Berlin vor »Geologisch-petrographische Studien im Gebiete von Predazzo 1901«. (Erscheint später.) Verfasser bringt eine Fülle neuer Beobachtungen über die Eruptivgesteine und Tuffe, ihr Alter, auch Contaetmetamorphose. Bisher unbekannte Typen der Syenit-, Monzonit-, Gabbro-Reihe nebst Apliten, seltene Nephelingesteine (Theralitlı, Shon- kinit, Essexit), auch Gesteine der Camptonit-Monchiquit-Serie werden beschrieben, Tinguait als Ursprungsgestein der Liebeneritporphyre erwiesen, neue Analysen publieirt. Wichtige Verwerfungen, auch Fossilienhorizonte wurden aufgefunden. 4. Hr. Eneermann legte eine Abhandlung von Hrn. Dr. Fr. Kurscuer in Marburg vor »Zur Kenntniss der Amidosäuren der Reihe GEEERENO; «. Es wird darin eine Methode zur Isolirung einer Anzahl der genannten, bei der Spaltung des Eiweisses entstehenden Körper mitgetheilt. Sitzungsberichte 1902. 58 au =] IV Über die Temperaturcoeffieienten der Ionen im Wasser, insbesondere über ein die einwerthigen Elemente umfassendes Gesetz. Von FRrIEDRICH KOHLRAUSCH. Ih der vorigen Mittheilung über den Temperatureinfluss auf die Elek- trieitätsleitung dissociirter wässeriger Lösungen! wurde neben Anderem dieser Einfluss auch für die Beweglichkeiten der einzelnen Ionen im Wasser aufgestellt. Hierbei fand sich eine Beziehung, wonach der Temperaturcoeffieient einwerthiger positiver Ionen als eine Function der Beweglichkeit selbst erschien. Die Beschränkung auf die positiven Ionen, welche den damals vorliegenden Beobachtungen entsprach, drückte, wie ich mir wohl bewusst war, die Bedeutung dieses interessanten Zusammenhanges herab, denn es ist schwer, einzusehen, warum das, was in dieser Hinsicht von der einen Gruppe gilt, nicht auch der negativen zu- kommen sollte. Nun aber gehörten gerade die Zahlen für die nega- tiven Ionen damals grossentheils zu den durch ein weniger zuver- lässiges Material gestützten; es kommt in Betracht, dass ein Fehler im Üoeffieienten des ganzen Elektrolyts. wenn man die Zerlegung in die Componenten ausführt, sich erheblich vergrössern kann. Deswegen habe ich seitdem, hierbei von Hrn. von STEINWEHR mehrfach unterstützt, alles hierher gehörende, nicht einwandsfreie frühere Material (betr. Li, I, F) durch neubeobachtetes ersetzt. Ferner wurde die Untersuchung auf alle bisher nicht bestimmten einwerthigen Element-Ionen (Cs, Tl, Br) ausgedehnt. Endlich bin ich dureh freund- liche Mittheilung von Hrn. D£evisne in den Stand gesetzt worden, auf seine Beobachtungen, von denen ja ein ausgedehnter Gebrauch gemacht wurde, die früher (a. a.O.) erläuterte, von der Einwirkung des Lösungsmittels herrührende Correction auf Grund des in den einzelnen Fällen von ihm gebrauchten Wassers anzuwenden. ! Diese Berichte 1901 S. 1026. ’& PR. . u; Kourrausch: Temperaturcoefficienten der Ionen im Wasser. Dil Nach diesen Verbesserungen und Vervollständigungen, in denen ich erhebliche Fehler für ausgeschlossen halte, zeigt sich. dass die früheren Ausnahmen verschwinden und dass auch die neu beobachteten Elemente sich sämmtlich in die, nunmehr die positiven und negativen Ionen umfassende Beziehung hineinfügen. Die letztere darf deswegen als ein Naturgesetz bezeichnet werden, welches, zunächst rein erfahrungs- mässig auftretend, voraussichtlich auch eine Aufhellung innerer Zusam- menhänge als Frucht haben wird. Aus dem Gesetz folgt unter Anderem, dass das Verhältniss der Ionenbeweglichkeit sich mit wachsender Temperatur der Eins nähert. Das Gesetz erstreckt und beschränkt sich auf die einwerthigen, aus einzelnen Elementen bestehenden Ionen; die übrigen fügen sich ihm nicht. Sie weichen, soweit man aus dem hier noch unvollkommenen Material schliessen kann, von den einwerthigen Elementen gruppen- weise nach der einen oder der anderen Seite ab (vergl. die Figur), wo- durch das Interesse an der Gesetzmässigkeit noch vermehrt wird: die Theorie wird hierin einen weiteren Anhaltspunkt zu suchen haben. 1. Thatsachen. Tab. ı giebt für 18° die Ionenbeweglichkeiten im Wasser und ihre Temperaturcoeffieienten, wie ich sie nunmehr für die wahrscheinlichsten halte. Die letzteren sind in der Hauptsache nach den Beobachtungen an "/ooo normalen Lösungen aufgestellt. Der erste Theil der Tabelle enthält vollzählig alle zwölfeinwerthigen Elemente, welche im Wasser als Ionen auftreten. Dann folgen, gruppirt, zusammengesetzte einwerthige und schliesslich zweiwerthige Ionen, welche beide nur eine zufällige, durch die unvollständige Kenntniss hinreichend zuverlässiger Werthe auf dem Gebiete bedingte Auswahl darstellen. Eine Übersicht der Resultate giebt die Figur. In dieser gruppiren 574 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 29. Mai. Tabelle ı. ı dl Ionen -Beweglichkeiten /;s und deren Temperaturcoefficienten «ıs = 4 =) : 1 im Wasser bei 18°, NH, 64.4 nl 222 sich alle einatomigen einwerthigen Ionen nahe um einen Curvenzug; eine hindurchgelegte, nach dem Ausdruck & = 0.035 36 — 0.000329-/+ 0.0,18-7 berechnete Curve giebt dem Auge einen Anhalt. Die wichtige Frage, ob die Abweichungen von dem ganz regelmässigen Gange Versuchsfehlern entstammen oder ob die Be- ziehung der Temperaturcoeffieienten zur Beweglichkeit nur als eine Näherung gilt, lässt sich leider nicht entscheiden. Grösser, als „dass man sie auf die unvollkommene experimentelle Kenntniss zurückführen könnte, sind die Abweichungen nicht. Aber auch die andere An- nahme ist möglich. Der Wasserstoff lässt sich in eine quadratische Interpolations- formel nieht mit einschliessen. Ob man überhaupt ihn mit der Gruppe der übrigen einwerthigen Elemente zusammenzuwerfen hat (die Formel (@— 0.0132) (+ 22) = 0.73 leistet dies mit gutem Anschluss), oder ob H ebenso wie OH, beide durch die viel grössere Beweglichkeit und ihre kleinen Temperaturcoefficienten von allen übrigen Ionen durch eine weite Kluft unterschieden, besonderen Gesetzen folgen, lässt sich noch nicht beantworten. Die verschiedene Grössenordnung könnte nämlich damit zusammenhängen, dass diese beiden Ionen zugleich Ionen des Konrrauscn: Temperatureoefficienten der Ionen im Wasser. 575 Lösungsmittels sind, und dieser Umstand könnte auch die übrigen Be- ziehungen beeinflussen. Bestimmungen in anderen Lösungsmitteln, die als Anhalt für ein Urtheil dienen können, sind mir nicht bekannt. Die übrigen Ionen zeigen Beweglichkeiten und Temperatureoeffi- cienten von derselben Grössenordnung wie die einwerthigen Elemente; sie liegen aber keineswegs in dem Curvenzuge der letzteren. Das »Metall«e Ammonium und der Salzbilder Rhodan bleiben in geringem Abstande, der aber grösser sein wird als die möglichen Beobachtungs- fehler; alle beobachteten einwerthigen Radicale der Sauerstoffsäuren haben beträchtlich kleinere, die zweiwerthigen Ionen haben beträcht- lich grössere Temperaturcoeffieienten als die einwerthigen Elemente von gleicher Beweglichkeit. Die Frage, ob den Gruppen allgemein ein gleichartiges Verhalten zukommt, wird für die Anschauungen, die man sich über die Ursachen des Temperatureinflusses und im Zusam- menhange hiermit über die Natur der Beweglichkeit selbst zu bilden hat, von Bedeutung sein. 2. Kritisches. Die aufgestellten Temperaturcoefficienten der Beweglichkeiten sind, wie diese selbst, einerseits auf die Annahme der unabhängigen Beweg- lichkeit der Ionen in sehr verdünnter Lösung gegründet. Zwischen den Werthen, die aus verschiedenen Salzen erhalten werden, zeigt sich — ausser wo das Material nicht zuverlässig ist — überall eine gute Übereinstimmung (vergl. Tab. 2), d.h. für die Grundannahme eine Bestätigung, welche von allen anderen Hypothesen frei ist. Die Vertheilung auf Anionen und Kationen aber entbehrt, wie ich in der früheren Mittheilung hervorgehoben habe, noch der ex- perimentell ganz sicher gestellten Unterlage, die aus den Hırrorr'schen Überführzahlen und deren T emperaturcoefficienten entnommen werden muss. Das sicher festgestellte Verhalten eines einzigen Salzes würde hierfür genügen. Die Unsicherheit ist freilich für die Überführzahlen in mittlerer Temperatur selbst jetzt unbedeutend geworden, seit zahlreiche Mes- sungen auch an verdünnten Lösungen vorliegen, aus denen man diese Zahlen ziemlich sicher aufstellen kann." Unzureichend bekannt aber ist, wie noch einmal betont werden möge, der Einfluss der Tempera- tur auf das Wanderverhältniss der Ionen, was sich in manchen Wider- ! Zu den in Wıepemann’s Annalen 66, 816, 1898 von mir zusammengestellten Ergebnissen sind jüngst die unter Hrn. Jaux ausgeführten werthvollen Messungen hinzu- getreten, die zur Beseitigung der Zweifel daran, dass die von mir gewählten Unter- lagen nahezu das Richtige getroffen haben, beizutragen geeignet sind (Zeitschrift für physikalische Chemie 37, 673, 1901 und freundliche briefliche Mittheilung). 576 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 29. Mai. sprüchen zwischen den hierher gehörenden Bestimmungen unmittelbar zeigt. Nachdem sich mittels einer Ausgleichsrechnung zwischen diesen Messungen nunmehr als unzweifelhaft herausgestellt hatte, dass die einatomigen einwerthigen Anionen und Kationen jedenfalls sehr nahe demselben Curvenzuge folgen, ist jetzt die endgültige Vertheilung in der Weise vorgenommen worden, dass die systematischen Diffe- renzen zwischen diesen Anionen und Kationen, welche bei verschie- denen Annahmen über die Temperaturcoefficienten der Hırrorr'schen Überführung in verschiedener Grösse oder Richtung auftreten, besei- tigt wurden. In der That war zu diesem Zwecke nur nöthig, die auf der früheren Ausgleichsrechnung beruhenden Temperaturcoeffieienten der Beweglichkeit von Cl und K einander beiderseitig um 0.0002 an- zunähern, eine Grösse, welche etwa die Hälfte der von vorn herein zu schätzenden Unsicherheit der Vertheilung beträgt. Experimentell sicher steht also nur, dass die einatomigen ein- werthigen Anionen und Kationen je auf Curvenzügen liegen, die sich in ihrer Lage sehr wenig unterscheiden. Die zum letzten Ausgleich benutzte Annahme, dass sie zusammenfallen, ist nur insoweit begründet, als man a priori annehmen will, dass der positive oder negative Cha- rakter der Ionen an sich die Beweglichkeit nicht beeinflusst. Es ist leicht zu übersehen, dass dieses Verfahren des Ausgleichs, wenn es, wie ich für wahrscheinlich halte, richtig ist, den Temperatur- einfluss auf das Hırrorr'sche Wanderungsverhältniss der Ionen in ver- dünnter Lösung jedenfalls genauer ableiten lässt, als die directe Be- obachtung es gestattet. Wie die jetzigen Resultate mit den wenigen Messungen über Wan- derung in verschiedener Temperatur harmoniren, zeigt Tab. 3. 3. Prüfung an der Erfahrung. Tab. 2 enthält die mir bekannten Temperaturcoefficienten von Ta Elektrolyten &,; -( en verdünnter Lösungen und die Fehler ber. — 0 - 18 beob., welche hiergegen die Coefficienten zeigen, die man aus Tab. ı berechnet. Die Übereinstimmung ist jetzt bei allen gut bekannten Werthen fast vollkommen. In Tab. 3 stehen zweitens die Temperatureoefficienten der Hırrorr- schen Überführzahlen. Zur Rechnung ist ausser den Zahlen der Tab. ı die Hypothese herangezogen worden, dass auch bei den Ionen der Temperatureinfluss durch eine quadratische Formel dargestellt wird, deren Constante des quadratischen Gliedes nach der früher gegebenen Konrrauscn: Temperaturcoefficienten der Ionen im Wasser. 571 Regel' aus dem für 18° geltenden Coeffieienten abgeleitet wird. Die bleibenden Fehler sind ungefähr von demselben Betrage, wie in dem früheren System (Berichte 1901. S. 1032) und bleiben jedenfalls inner- halb der Unsicherheit der Beobachtungen. Tabelle 2. BE I ds Beobachtete Temperaturcoefficienten «3 = (- =.) & RE ı8 CsCl | 0.0214 | + |KF | 0.0226 | — |KCIO; | 0.0. 216 RbCl 216 | — |NaF | 240 | + |IKJO; | 224 | —. KCl« 217 | & KSCN | 219 NaJO; | | Na Clx 227 | + | CsNO; 208 | — |LiJO; 24 | + LiCl | 233 | — |RbNO, | 210 | +o IKCH,O. | 224 | +2 NH, Cl» 219 KNO;* | zı1 | + Na 02H; 02 242 | —ı TICl 216 | — | NaNO;« | 221 | +0 | Na0,H50;* | 244 | Ba Cl;* 226 -+o LiNO; | 223 + K:S0;4* | 222| = Ms(Ül; 23 | — | TINO; 209 | + | Na.S0,* | 234 | — Zn Clz 232 | —r AsNO;x | 216 Li.SO, 241 | —ı HCl 165 —ı [|BaN.04 | 220 | —o | MgeS0O,* 239 | + KBr 216 PbN, 05 | 224 | ZnSO, 235 | +2 KJ | 215 | HNO;* 163 | — |H2S0;,* | 164 | +2 | | | | K ÖH« | 190 | Die mit * versehenen Körper sind von Desvısse beobachtet. A ist die Differenz ber.—beob. in der vierten Decimale. Die Bezeichnung +0 oder —o betrifft die hier nicht mitgetheilten fünften Deeimalen. Die Ionen NH,. Ag, Pb, Br, J, SCN, C10;, C;H50., OH kommen je nur einmal vor, so dass Beobachtung und Rechnung hier von selbst stimmen. Rleine Ziffern bedeuten weniger sichere Werthe. Tabelle 3. Temperaturcoeffieienten der Überführzahl n des Anions. Br Neger Beohachter Temp.- |Mittl. Zunahme an/dt Liter Grenzen Beoh De KCl | 0.084 Beıy 10° bis 76° | +0.0001 | —0.0000 NaCl | 0.012 » II» 5I | —0.0006 | —0.0006 Ba Cl. 0.012 n 10 » 50 | —0.0009 | —0.0005 HCl 0.01 » 9 » 50 | -+0.0008 | 40.0009 AsNO; 0.06 » (18) » 76 | —0.0003 | —0.0005 AgNO; 0.025 Lög und Nernst © » 26 | —0.0006 | —0.0006 4. Der Gang: des Überführverhältnisses mit der Temperatur. Ein Ion von der Beweglichkeit / bei 18° und dem Temperatur- coefficienten # hat bei einer um © höheren Temperatur die Beweg- lichkeit /(I+®). Bedeuten !',!" und «', «'" diese Grössen bei zwei ! Diese Berichte 1901, S. 1028. 578 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 29. Mai. Ionen, so nähert sich deren Geschwindigkeitsverhältniss also mit wachsender Temperatur der Eins, d.h. die Hırrorr'sche Zahl dem Werthe 0.5. falls für 2!" #'’s«" ist. Für die einwerthigen Ele- mente gilt dieses nach dem Vorigen stets. Dieser Satz ist aber nicht etwa dahin zu erweitern, dass der Un- terschied der Beweglichkeiten verschwände; er wächst im Gegen- theil mit steigender Temperatur, weil in der genannten Gruppe für !'>/" stets «'’>«"" ist. Indem man das von mir früher aufgestellte Nähe- rungsgesetz für die hier nicht berücksichtigten Coeffieienten des qua- dratischen Gliedes der Temperaturformel (Berichte 1901, S.1028) hin- zunimmt, kann man schätzen, dass gleichen Temperatursprüngen ein ungefähr gleicher Zuwachs des Geschwindigkeitsunterschiedes entspricht. Bei Elektrolyten mit anderen als einatomigen einwerthigen Ionen liegen die Verhältnisse verschieden. AgNO, und BaCl, z.B. verhalten sich wie jene Gruppe: die Folgerung steht mit dem Vorzeichen des von Lös und Nerssr und von Br gefundenen Ganges in Überein- stimmung. Dagegen wird man unter Anderem bei dem Jodat und Chlorat von Barium oder Blei finden, dass steigende Temperatur das Überführ- verhältniss von der Eins weiter entfernt. Drittens kann auch zunächst eine Annäherung an die Gleichheit, aber mit weiter wachsender Tem- peratur ein Durchschreiten der Gleichheit erfolgen. Nach der Tabelle gilt dieses selten vorkommende Überholen der einen Beweglichkeit durch die andere z.B. für Pb(NO,),. LiJO, und AgCIO.. 5. Theoretisches. Die Erfahrung hat im Vorigen gezeigt, dass in der einfachsten Gruppe von Ionen die Beweglichkeit / und ihr Temperaturcoeffieient & correspondirende Werthe haben, die eine functionelle Abhängigkeit zwischen / und darstellen. Es entsteht die Aufgabe, zu erklären, wie die Einzelnatur der Ionen aus dieser Abhängigkeit herausgefallen ist. Ein von individuellen Bedingungen unabhängiger Zusammenhang könnte nun z. B. durch thermodynamische Beziehungen verlangt wer- den. Abgesehen aber davon, dass solche bei dem Leitvermögen an sich nicht wahrscheinlich sind, erscheinen sie in allgemeiner Form hier dadurch ausgeschlossen, dass thatsächlich nicht alle Ionen der- selben Beziehung zwischen ihren / und « folgen. Wenn somit dieser Weg zur Erklärung nicht gangbar ist, so wird es schwierig, einzusehen, wie & direet durch / bestimmt sein kann. Man wird also nach einer Vorstellung suchen müssen, in welcher /und bei den verschiedenen Ionen als Funetionen einer dritten Grösse auftreten, die, wenn sie auch ihrerseits durch die Konrrauscn: Temperaturcoefficienten der Ionen im Wasser. 57.9 Natur des Ions bestimmt ist, die letztere doch so zu sagen explieit nicht mehr enthält. Gemeinsam ist nun allen Ionenbewegungen das Lösungsmittel. Dieses in der Art heranzuziehen, welche wir hier postuliren müssen, um die Thatsachen zu erklären, wird zu versuchen sein. Die Be- weglichkeiten der Ionen müssten also auf das Lösungsmittel zurück- geführt werden. Ein soleher Versuch ist auch aus folgenden anderen Gründen berechtigt. Erstens erscheint, wie ich vor langer Zeit bemerkt habe', der elektrolytische Bewegungswiderstand, den die Ionen im Wasser finden, nach den Vorstellungen, die über die absolute Grösse der Moleküle auf anderen Wegen abgeleitet worden sind, von derselben Grössen- ordnung wie der mechanische Bewegungswiderstand bei der gegen- seitigen Verschiebung der Wassertheilehen. Hierzu treten die zahl- reichen anderen Beziehungen zwischen elektrolytischem Widerstande und innerer Reibung der Lösungen, auf die schon HAnkEL, WIEDE- MANN, BeETZ hingewiesen hatten; besonders fallen in’s Gewicht die Thatsachen, dass der Einfluss der Temperatur auf den Leitungswider- stand verdünnter Salzlösungen sich nicht weit von dem Temperatur- coefficienten der mechanischen Reibung des Wassers (0.0253 um 18°) entfernt, ferner die, besonders von GRoTRIAN aufgedeckten Zusammen- hänge zwischen beiden Temperatureinflüssen in verschiedenen Lösungen und endlich die weiteren Beziehungen, welche den Gegenstand meiner letzten Mittheilung an die Akademie bildeten. So wird man veranlasst, auf die alte Frage zurückzugreifen, welchen Zusammenhang der gelöste Körper mit dem Lösungsmittel hat. Den eben aufgezählten Thatsachen scheint nun die Vorstellung zu genügen, dass mit den Ionen im Wasser sich als einhüllende Schicht eine Wassermenge fortschiebt. Die Ionenbeweglichkeit wird unmittel- bar wesentlich durch diese Atmosphäre bestimmt und durch das Ion selbst nur indirect, insofern diesem je nach seiner Natur eine ver- schiedene Wassermenge anhaftet. Man sieht, dass hierdurch der ge- suchte funetionelle, die Eigenschaften der Ionen unmittelbar nicht mehr enthaltende Zusammenhang zwischen der Beweglichkeit und ihrem Temperaturcoefficienten herstellbar ist. Auch die oben aufgezählten verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen mechanischer Reibung und elektrolytischem Widerstande erscheinen mindestens nicht mehr auffällig. Zugleich würde es bei einer solchen Annahme in Verbindung mit der atomistischen Vorstellung nicht undenkbar sein. dass die mit Vor- liebe auftretende Gruppirung der Ionenbeweglichkeiten um einzelne ! Gött. Nachr. 1879 S. 100; Wıen. Ann. 6, 207. 1879. 580 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 29. Mai. Mittelzahlen (nämlich beiläufig /= 34. 45. 55. 66) nicht einem blossen Zufall entspringt. Systematische Unterschiede. welche zusammengesetzten oder mehr- werthigen Ionen, gegenüber der Gruppe der einwerthigen Elemente zukommen, stehen mit der obigen Auffassung nicht im Widerspruch. Durch die Hypothese wird freilich eine Hauptschwierigkeit, näm- lich zu erklären. warum die Ionen sich bezüglich ihrer Beweglichkeiten in die thatsächlich vorhandene Reihenfolge ordnen. — wie z.B. Li, Na, Ag, K. Tl. Rb, Cs. die vier letztgenannten der Grösse nach nahe zusammengehörend — nicht gehoben; indessen steht diese Reihen- folge, welche einen wenig erkennbaren Zusammenhang mit den sonsti- gen Eigenschaften der Ionen hat, mindestens ebenso unvermittelt da, wenn man die Ionen sich frei im Wasser beweglich vorstellt. Der verbreitetsten Anschauung über die Ionen, auch meiner eige- nen bisherigen, entspricht die Vorstellung der Wasseratmosphäre nicht. Indessen darf man sie auch nicht bloss als zu dem Zwecke heran- gezogen bezeichnen, unser Problem zu erledigen. Sie ist vielmehr z. B. schon von Crammcıaw ausgesprochen und im Anschluss daran auch von anderen Seiten behandelt worden." Die HH. Nersst, Lormar und GARRARD und OPrrErmAann haben der Frage nach der Hydratation gelöster Salze neuerdings ihre Aufmerk- samkeit zugewendet und sie. auch bezüglich der Ionen, experimentell angegriffen.” Die Versuche haben vorläufig zu der Annahme geführt, dass die Hydratation gelöster Stoffe nur geringfügig sein könne. Immer- hin wurden von den HH. GarrArD und ÖPPERMANN für einige Ionen unter gewissen Voraussetzungen Zahlenwerthe der Hydratation bis zu fünf Molekülen Wasser abgeleitet. Eine Fortsetzung der Messungen wird in Aussicht gestellt, und es ist zu wünschen, dass die Erwar- tung der Verfasser, genaue Resultate zu erzielen, bestätigt und das vielseitige Interesse an der Frage dadurch befriedigt werden möge. ! Crasıcran, Zeitschrift für physikalische Chemie 6, 405. 1890. Über die Ge- sichtspunkte und die weitere Litteratur s. Osrwarnp, Allgemeine Chemie II, 8o1. ® Göttinger Nachrichten 1900, S. ıff. 981 Weitere Untersuchungen über das Leitvermögen von Elektrolyten aus einwerthigen Ionen in wässeriger Lösung. Von F. Konutrauscn und H. von STEINWEHR. Ax Fortsetzung zweier Mittheilungen', welche die Ionen K, Na, Li, Cl, NO, und JO, behandelten, werden hier die Ionen Cs, Ag, TI, J, Br, SCN, F und E10, untersucht als Bestandtheile der Salze CsCl, TIC1, KJ, KBr, KSCN,KF, NaF, TIF, TINO,, AgNO,, KC1O,. Hiermit wird man, wenn auch das Material nicht erschöpft ist, doch, mit Rück- sicht auf die ergänzenden orientirenden Untersuchungen u. A. von OstwanLp, Warpen, BreDIG, Franke, das Hauptinteresse an den unorga- nischen einwerthigen Ionen, mit Ausnahme freilich von H und OH, als berücksichtigt ansehen dürfen.” Die Messungen wurden nach dem beschriebenen Verfahren?” vor- genommen. In Bezug auf die Herstellung reiner Salze sind wir mehr- fach wieder Hrn. Myrivs zu Dank verpflichtet. Die früheren Untersuchungen betrafen sämmtlich sehr stabile Salze aus starken Ionen, die ausschliesslich einwerthig auftreten; sie führten überall zu unmittelbar übersichtlichen Ergebnissen. Der Zustand der Lösungen war durch ihre Concentration und die Temperatur eindeutig bestimmt und zeigte die einfachen, auch für die Genauigkeit der Messung günstigen Eigenschaften, durch welche einwerthige starke Ionen im neutralisirenden Mischungsverhältniss charakterisirt sind. Für die meisten jetzt untersuchten Elektrolyte gilt noch dasselbe; einige von den Salzen treten jedoch aus dem obigen einfachsten Ge- biete heraus, und an ihnen zeigen sich auch mehrere charakteristische Abweichungen von dem einfachen Verhalten der früheren Gruppen. Hierher gehören besonders die Thalliumverbindungen, von denen das Chlorid wie das Fluorid unerwartete Erscheinungen darbieten, die ! Konrrausca und M. E. Mar'rsyv, diese Berichte 1899. 665; KoHtrAauscH, eben- da 1900, 1002. ?2 Vergl. Koarrausch, WiıED. Ann. 66, 794. 1898. 3 KosrrauscH und Marısy a. a.0. und Wissensch. Abh. der Physik.-Techn. Reichs- anstalt III, 157; 1900. 582 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 29. Mai. in älteren Bestimmungen! bei dem engeren Intervall und vielleicht wegen der geringeren Genauigkeit nicht hervortreten. Die beiden Fälle sind von einander verschieden. Chlorthallium. Das von uns untersuchte Chlorid TIC1 des einwerthigen Thalliums unterscheidet sich in Lösung offenbar wesent- lich von den Chloriden der Alkalimetalle. Es setzt in grosser Ver- dünnung freilich mit einem Leitvermögen von der Grösse etwa des KCl ein und befolgt im allerersten Anfange auch mit zunehmender Concentration einen Ähnlichen Gang wie die Alkalichloride. Aber schon von 0.001 normaler Concentration an schlägt das Aequivalentleitver- mögen A einen beschleunigt abnehmenden Gang ein. Man wird dieses, unter den einwerthigen Salzen einzig dastehende Verhalten in Zusammenhang bringen mit der Fähigkeit des Thalliums, . mehrwerthig aufzutreten. Wahrscheinlich werden, analog den von Hırrorr und von GroTRIANn und WERSHOVvENn untersuchten Cadmium- halogensalzen, mit wachsender Concentration complexe Ionen gebildet, ein Vorgang, der Interesse verdient, insofern er zu beweisen scheint, dass das Auftreten complexer Ionen schon durch die blosse Fähig- keit mehrwerthigen Auftretens veranlasst werden kann, auch wenn die Zusammensetzung des Salzes einwerthige Ionen anzeigt. Leider ist der Vorgang nicht bis zu stärkeren Lösungsgehalten verfolgbar, weil die Löslichkeit des TlCl bald oberhalb 0.01 normal aufhört. Das Bromid und Jodid sind noch viel weniger löslich. Thalliumnitrat auf der anderen Seite zeigt nichts Absonder- liches im Gange, was nach Analogie mit dem Cadmiumnitrat nicht verwundern kann, da von GROTRIAN und WERSHOVvEn an diesem Salze dasselbe nachgewiesen worden ist. Fluorthallium. Wir erwarteten nun in dem stark löslichen Fluorür einen Körper zu finden, den man bezüglich eines abnormen Ganges bis zu grossen Concentrationen verfolgen könnte (was bei dem schwerlöslichen Fluorcadmium nicht möglich ist). Aber hier zeigte sich in grosser Concentration nichts von einem ungewöhn- lichen Gange; dieser unterscheidet sich von anderen 1X ıwerthigen Elektrolyten nicht mehr als diese unter einander. Man würde also schliessen, dass das Fluor die Fähigkeit zu com- plexer Ionenbildung dem Thallium gegenüber nicht, oder wenigstens in viel geringerem Grade besitzt, als das Chlor. Das Fluorthallium tritt aber in anderer Richtung aus dem ge- wöhnlichen Gange heraus: in verdünnter Lösung übersteigt sein Leit- vermögen erheblich den Betrag, welcher nach dem gewöhnlichen Ver- ! Franke, Zeitschrift für physikalische Chemie 16, 467. 1895. r al > . . - .. AQ: Konrrausch u. von Steiınwenr: Elektrisches Leitvermögen von Lösungen. 583 halten der Salze zu erwarten wäre, und von !/goonormal abwärts so- gar die Zahl, welche der vollständig eingetretenen Dissoeiation von Tl und F entspricht. Hierdurch ist bewiesen, dass andere Ionen als Tl und F auftreten, sehr wahrscheinlich also ist Hydrolyse vorhanden. An anderen neutral reagirenden Salzen aus einwerthigen Ionen kennt man ein solches Verhalten nicht; dasselbe hängt also vielleicht eben- falls mit der Fähigkeit des Thalliums, mehrwerthig aufzutreten, zu- sammen. Den Farbstoffen gegenüber ist Fluorthallium zu den neutral rea- girenden Körpern zu rechnen; weder dem Phenolphtalein noch dem Methylorange gegenüber reagirte es, während das Kalium- und das Natriumtluorid, die dem ersteren Reagens gegenüber sich merklich neu- tral verhielten, gegen Methylorange eine Spur alkalischer Reaction zeigten. Das Fluorthallium erreichte in etw: 13000 normaler Öoncentration einen grössten Werth des Aequivalentleitvermögens, von da an ab- wärts scheinbar dem richtigen, den Ionen Tl und F entsprechenden Werthe bei unendlicher Verdünnung sich nähernd. Eine zeitliche Änderung wurde nicht bemerkt. Silbernitrat. Hier zeigte sich in den verdünntesten Lösungen zwischen den platinirten Elektroden ein zeitliches Anwachsen der Leit- fähigkeit', und zwar auch bei Ausschluss von Tageslicht. Diese Zeit- hydrolyse macht sich auch in den etwas zu hoch beobachteten A der verdünntesten Lösungen (Tabelle S. 585) bemerklich, obwohl man, nach- dem die Veränderlichkeit sofort bemerkt worden war, die Beobachtung beschleunigte und die kleine Flüssigkeitsmenge zwischen den Elek- troden vor jeder Widerstandsmessung durch Rühren der ein halbes Liter betragenden Lösung erneuerte. Der Vorgang gehört zweifellos zur Gruppe der Hydrolysen, welche durch fein vertheiltes Platin bewirkt oder wenigstens beschleunigt werden. Dass auf der anderen Seite hundertelnormale Lösungen von Silber- nitrat, die wochenlang in Glasflaschen, sei es dunkel oder bei Tages- licht, gestanden hatten, keine merkliche Änderung ihres Leitvermögens zeigten, verdient hiernach ausdrücklich hervorgehoben zu werden. Man versuchte noch Cyankalium und das Nitrat des einwerthigen Quecksilbers zu beobachten; beide aber waren, wie erwartet werden konnte, hydrolysirt, das Quecksilbernitrat auch unbeständig, so dass die Untersuchung in dem vorliegenden Zusammenhange wertllos war. ! Das Leitvermögen einer 0.0001 -normalen Lösung, die in einem kleinen Ge- fäss mit platinirten Elektroden hergestellt wurde, wuchs, ebenfalls im Dunkeln, mit der Zeit um etwa 18 Procent. 584 Sitzung der physikalitch-mathematischen Classe vom 29. Mai. Resultate. Wie früher werde auf das zur Concentration m bei 18° beob- achtete Aequivalentleitvermögen A die Formel angewandt' A,—A res m’, Na wo c, p und A, zu bestimmende Constanten sind. Besonders die Auf- stellung des Aequivalentleitvermögens A, in unendlicher Verdünnung bildet den Zweck der Rechnung. Diese Constanten und ausserdem die für die Übersicht bequemen Grössen” A=cK udB=cN werden in der folgenden Tabelle gegeben, die ausserdem die bleiben- den Fehler von A als beob.— ber. enthält. Diese Fehler bleiben auch hier im Allgemeinen klein. Dass sie, besonders in den starken Verdünnungen, beträchtlicher sind als in den früheren Beispielen, kann damit zusammenhängen, erstens dass allen Zahlen nur eine einzige Beobachtung zu Grunde liegt, ferner damit, dass die Körper grösstentheils weniger starke Salze sind als die früheren, und bei CsCl auch wohl mit der sehr kleinen Menge ver- fügbarer Substanz.’ Die mit * bezeichneten Zahlen (RbCl und einzelne Werthe zu KJ, KF, NaF und AgNOÖ,) sind aus früheren Mittheilungen des einen von uns übernommen, unter Änderung ihrer absoluten Werthe um kleine Beträge, die sie dem jetzigen Gange anpassen. Die Formel zeigt sich, wie früher, überall mindestens bis zum zehntelnormalen Gehalte brauchbar. Auch TICl ist nach ihr berechnet worden. um sein A, in will- kürfreier Weise abzuleiten. In diesem einzigen Falle wird der Ex- ponent p negativ. Die Übereinstimmung lässt aber auch hier nichts zu wünschen. Die Curve für TIF zeigt, wie S. 583 hervorgehoben wurde, in grosser Verdünnung wegen der Hydrolyse einen ganz anderen Cha- 'akter. Um so beachtenswerther erscheint, dass die späteren Theile, von m = 0.02 an, der Formel sich gut fügen, und zwar mit A\,=112.4. KonrrauscH, diese Berichte 1900, 1005. ® Der Dissoeiationsgrad &« in gebräuchlicher Auffassung wird dann durch I— ao en Bm? bestimmt; vergl. a. a. O. S. 1006. 3 Etwa 2°" eines besonders reinen, von der Firma Merck freundlichst zur Ver- fügung gestellten Präparates. Kontrausch u. von Sreinwenr: Elektrisches Leitvermögen von Lösungen. D8S5 während 112.6 der als TI+F abgeleitete Werth ist (vergl. folgende Seite). Man leitet also aus den späteren Theilen der Curve nahe das richtige A, ab. m K 1 | j gr-Aequ. | KBr KJ | KSCN RCI0; KF NaF _ Liter | | | | 0.0001 | 131.15 —1I6 129.76 —32 | 120.22 —ı8 | 118.63 —ı5 | 110.47 —07 | 89.35 —0o5 0.0002 | 130.36 —o8 | 129.50 —22 120.02 —0o4 118.35 —0o7 | 110.22 +o1 | 89.06 -—o3 0.0005 | 130.15 —05 128.97 —05|119.38 + |117.68 —03 | 109.57 + 83.49 —oI 0.001 129.38 —oI | 128.25 +oI|1138.64 + 116.92 +01 108.89 +01 87.36 -+o1 0.002 | 128.32 +01 | 127.21 +01| 117.65 +01 | 115.84 -+0I | 107.91 —o2 | 86.99 +04 0.005 ||126.40 +06 | 125.33 +02 | 115.81 + |113.84 +06 | 106.16 -+02 85.27 +02 0.01 | 124.40 +04 | 123.44 +oL| 113.95 —OI | 111.64 -+02|104.28 —oı 33.48 -+o2 0.02 | 121.837 —o2 | 121.10 —oI 111.59 —o3 | 108.8Iı + 101.87 —03 | 81.1* = 0.05 | 117.78 -—o2 | 117.26 —06 | 107.714 +02 | 103.74 —ı6 | 97.73 —0o8 | 77.03 —oı 0,1 114.22 +II | 113.98 +05 | 104.238 +12 | 99.19 —OI | 94.02 +IOo 73.14 -+o1I 0.2 | 110.40 ' +45 | | 93.73 +07 68.0x —5 0.5 105.37 | 106.2* 95.69 85.28 +ır | 82.6* 60.0* I | \ 103.60 91.61 76.00 51.9%* - Ao= 132.30 131.1 121.30 119.70 111.35 90.15 = 3.7125 | 4.30 3.38 1.86 2.36 1.64 1000-C=| 0.001250 | 0.0000779 0.008207 12.54 1.219 47.19 4= 99.97 | 99.07 90.72 91.93 82.41 | 75-85 B=| 07556 | 0.7558 0.7479 0.7682 0.7402 0.8415 m | EN TI | gr-Aequ. TIE TICI | TINO; AsNO; | CsCl | RbCl Liter |) | | | I} 0.0001 | 114.38 130.33 —II | 126.63 —I5 | 115.01 +07|132.3 —3 | 132.3* +2 0.0002 | 114.64 130.00 —03 | 126.30 —o8 | 114.56 —03 |132.0 —2 0.0005 | 114.45 129.18 —oı | 125.61 +02 113.88 -—oI | 131.38 —og 0.001 113.25 128.23 +03 | 124.70 —OI| 113.14 -+0OI | 130.68 +03 130.38 =& 0.002 |111.29 126.81 -+03| 123.48 + | 112.07 -+o1 | 129.52 +o1 0.005 108.18 123.73 —07 | 12I.II +03 | 110.03 +0I 127.47 +05 0.01 | 105.44 +55 | 120.21 +05 | 118.38 —06 | 107.30 —oI 125.20 —o5 | 125.3* + 0.02 |102.22 +03 0.05 97:38 —o2 107.93 —I5 | 99.50 —03 0.1 | 92.61 —ı5| | I01.I9 +I3| 94.33 +II| 113.55 +14 | 113.9% = 0.2 | | | | 0.5 | 78.78 -+ı7 | 77-5%* I | 71.54 67.6* 101.9* No 112,5 | 131.47 127.75 | 115.80 133.6 133.0 p= 1.60 —1.42 0.616 | 1.17 2.70 2.60 1000-.0= 44.44 | 101600000 | 4916 | 334-4 | 0.1810 0.2705 Ar 85.04 | 99.57 | 97.53 | 86.86 | 99.4 90.0 Bj 07735 0.7572 0.9601. |7 -o.nsor | 0.744 0.677 586 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 29. Mai. Die Ionenbeweglichkeiten im Wasser bei 18°. Die Zerlegung der für die Salze geltenden A, in die Ionenbeweg- lichkeiten !' und /" geschieht, da in jedem Salz ein Ion von schon früher aufgestellter Beweglichkeit vorkommt, einfach aus der Beziehung MN N, Nur an zweien von den neuen Ionen, Tl und F, lässt sich die Unabhängigkeit der Beweglichkeiten prüfen, da die übrigen Ionen je nur einmal vorkommen. Man findet TICI Ao= 131.47 TINO; Ao= 127.75 hiervon ab für Cl = 65.44 NO; != 61.78 bleibt für TT = 66.03 TI M—Z6397 Also für Tl im Mittel 66.00 50.03. KE Ao= 111.35 NaF Ao=90.15 ab fürK T= 64.67 Na 7=43.55 bleibt fürF = 46.68 F l' = 46.60 Also für F im Mittel 46.64 = 0.04. Die Abweichung innerhalb der Beobachtungspaare bleibt so gering, dass es unnöthig ist, die obigen für Cl, NO,, K und Na früher auf- gestellten Werthe nach den neuen Ergebnissen auszugleichen, da man diesen obendrein ein geringeres Gewicht beilegen müsste, als den frühe- ren Bestimmungen aus den stärkeren Salzen. Die übrigen Werthe erhält man einfach aus den neuen X, durch Abziehen der früher aufgestellten Beweglichkeiten für Cl oder NO, oder K. Indem die früheren Zahlen eingereiht werden, entstehen so die Beweglichkeiten im Wasser bei ı8° für die je acht positiven und negativen einwerthigen Ionen: Li Na K Rb Cs NH, Tl Ag 304 KASSE EN. 67:07 0698.27 4U64%4 66.00 54.02 F Cl Br J SCN NO, c10, JO, 6.64 65.44 67.603 66.40.5663 01.78. 55 Gaga 2ran In den beiden Triaden K, Rb, Cs und Cl, Br, J treten bekanntlich nur kleine Unterschiede auf. Um deren Vorzeichen sicherzustellen, wurde auf Reinheit der Salze hier besonderes Gewicht gelegt. Inner- halb der drei Metall-Ionen steigt die Beweglichkeit ein wenig mit dem Atomgewicht; Ös hat überhaupt unter allen einwerthigen Ionen (ausser H und OH) die grösste Beweglichkeit. Unter den Halogenen aber zeigt das Brom, also das in der Mitte stehende Element, den grössten Werth. Beide Thatsachen stimmen mit den von OstwALp sowie von ° Brevis und Borrwoon bei 25° erhaltenen Resultaten überein. Konrrausch u. von Steinwenr: Elektrisches Leitvermögen von Lösungen. 587 Als Näherungswerthe mögen zur Vervollständigung noch aus den älteren Bestimmungen bei 25° hauptsächlich von Ostwarn und von WaıvEn, Brevie und Franke die Beweglichkeiten anderer negativer einwerthiger Ionen im Wasser bei 18° abgeleitet werden, was jetzt, wo man über die Temperaturcoeffieienten nach Analogie einigermaassen urtheilen kann', etwas sicherer geschieht als bei dem früheren Versuch.’ Bro, GO, JO, MnO, 46.2 64.7 47-7 53-4 CHO, GEO, C,H,0, G>H.®: C-HRO! GAEIESO" 46.7 35.0 31.0 27.0 25.7 24.3 ! Diese Berichte 1901, S.1026 und 1902, S. 572. ® Konrrausch, Wien. Ann. 66, 797. 1898. Sitzungsberichte 1902. 3%) 588 Zur Kenntniss der Amidosäuren der Reihe GH. END,;: Von Dr. Fr. KurscHEr in Marburg. (Mittheilung aus dem physiologischen Institut in Marburg. Vorgelegt von Hrn. Engermann.) Seit lange sind die schwer löslichen Silberverbindungen der Asparagin- säure und Glutaminsäure also von Amidosäuren der Reihe C,H,,_,NO, bekannt und benutzt worden, um mit ihrer Hülfe die Asparaginsäure und Glutaminsäure aus eomplieirten Gemengen, wie sie bei der Spal- tung der Eiweisskörper durch siedende Säuren entstehen, auszufällen. So haben zuerst meines Wissens Hrasıwerz und HABERMAnNN', in ihrer bekannten Arbeit über die Spaltungsproducte des Caseins, die Reste der Glutaminsäure sowie die Asparaginsäure als Silberverbindungen zur Abscheidung gebracht. Weiter hat Sırerrıep” asparaginsaures Silber aus den verschiedensten zersetzten Eiweisskörpern gewinnen können. Ich? selbst habe Methoden ausgearbeitet, die gestatten, annähernd quan- titativ die Glutaminsäure und Asparaginsäure, die bei der Spaltung der Eiweisskörper durch Säure oder Trypsin aus den Proteinstoffen her- vorgehen, mit Hülfe ihrer Silberverbindungen zu isoliren. Im Gegensatz hierzu sind die Silberverbindungen der Amidosäuren der Reihe C,H,,,,NO, niemals für die Gewinnung der physiologisch so wichtigen Substanzen, wie es das Glykokoll, das Alanin, das Leuein u. s.w. sind, benutzt worden, obgleich einige derselben in Folge ihrer geringen Löslichkeit sehr gut dazu geeignet sind. Der Grund hierfür ist wohl darin zu suchen, dass uns bisher eine bequeme Methode gefehlt hat, die Silberverbindungen der genannten Amidosäuren darzustellen. Im Laufe meiner Versuche, die ich anstellte, um eine quantitative Me- thode für die Isolirung der Asparaginsäure und Glutaminsäure auszu- ! Liegıg’s Annalen. Bd. 169. ®2 Ber. d. D. chem. Ges. Bd. 24. ° Sitzungsberichte der Ges. z. Beförd. der ges. Natur. zu Marburg, November 1900. Zeitschrift f. physiol. Chemie. Bd. 32. F. Kunscner: Zur Kenntniss der Amidosäuren der Reihe C,H, +: NO;. DS) arbeiten, stiess ich auf eine Reaction, welche gestattet, auch die Silber- verbindungen des Glykokolls u. s. w. sehr leicht darzustellen. Die Re- action scheint für alle Amidosäuren der Reihe C,H,,,,NO, anwendbar, gleichgültig ob sie schwer oder leicht lösliche Silberverbindungen lie- fern. Sie wird wie folgt angestellt. Man versetzt die wässerige Lösung der Amidosäure mit concen- trirter Silbernitratlösung und zwar in einer Menge, dass auf ein Molekül Amidosäure etwas mehr wie ein Molekül Silbernitrat kommt. Darauf fügt man klares, kaltgesättigtes Barytwasser dem Gemenge unter Um- rühren zu. Das dabei zunächst ausfallende Silberoxyd löst sich sofort wieder auf: und ist die Silberverbindung der Amidosäure schwer lös- lich sowie ihre Lösung einigermaassen coneentrirt, dann beginnt sich sogleich die Silberverbindung der Amidosäure krystallinisch abzuschei- den. Man fährt mit dem Zusatz der Barytlösung fort, bis die Flüssig- keit einen gelblichen Farbenton annimmt, als Zeichen, dass nunmehr ein wenig Silberoxyd in der Flüssigkeit aufgeschwemmt ist. Auch die- jenigen Amidosäuren, die wie das #-Alanin nur leicht lösliche Silber- verbindungen bilden, besitzen das Vermögen, das durch Baryt abge- schiedene Silberoxyd leicht und schnell in Lösung zu bringen, nur kommt es bei Ihnen nicht zur Auskrystallisation einer schwer löslichen Substanz. Die chemische Umsetzung, die sich beim Zusammenbringen von Amidosäure, Silbernitrat und Baryt vollzieht, lässt sich durch fol- gende Formelgleichung ausdrücken: »R.COOH-+ 2AgNO, + Ba(OH), = 2R.COOAg-+ Ba(NO,),+ 21,0. Meine Versuche, die den Ablauf der im Vorstehenden geschilderten Reaction illustriren sollen, beziehen sich hauptsächlich auf das Gly- kokoll, das Sarkosin, die #«-Amidoprionsäure und ein Leuein. Versuch I. o®5 Glykokoll wurden in 10°" Wasser gelöst, es wurden dazu gegeben 6°” einer 20 procentigen Silbernitratlösung. Nun- mehr wurde aus einer Bürette langsam Barytwasser zugefügt. Das anfänglich abgeschiedene Silberoxyd löste sich sofort wieder auf und es begann sich dafür das Glykokollsilber als schwerer, weisser, krystal- linischer Niederschlag abzuscheiden. Mit dem Zusatz von Barytwasser wurde fortgefahren, bis die über dem Niederschlag stehende Flüssig- keit schwach gelblich gefärbt erschien. Da Vorversuche gezeigt hatten, dass die letzten Reste des Glykokollsilbers nur allmählich auskrystalli- siren, blieb die Flüssigkeit 24 Stunden stehen. Danach wurde das Glykokollsilber abgesaugt, mit wenig Wasser und Alkohol gewaschen. Es wurden gewonnen 1®150 Glykokollsilber, d. i. 93.28 Procent der berechneten Menge. Die Analyse ergab folgende Werthe:, 0230 Sub- stanz lieferte 01385 Silber. 297 590 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 29. Mai. Für C,H,AgNO, Berechnet Gefunden Ag = 60.0 Procent Ag: —=:60.22 Procent. Versuch I. 0o®5 #-Alanin wurden in 5°“ Wasser gelöst, mit 6°” 2oprocentiger Silbernitratlösung versetzt und darauf vorsichtig Barytwasser zugefügt. Das zunächst ausgeschiedene Silberoxyd löste sich schnell wieder. Es wurde mit der Zugabe des Barytwassers fort- gefahren, bis der Farbenton der Flüssigkeit in einen gelben umschlug. Zur Ausscheidung eines krystallinischen Umsetzungsproductes kam es nicht. Die Flüssigkeit wurde 24 Stunden sich selbst überlassen. Auch nach dieser Zeit hatte sich nichts abgeschieden. Versuch IH. o®s5 Glykokoll und 0°5 &-Alanin werden gemengt, in 10°” Wasser aufgelöst und mit 12°" 20 procentiger Silbernitrat- lösung versetzt. Es wird vorsichtig Barytwasser zugegeben. Das an- fänglich ausgeschiedene Silberoxyd löst sich sofort wieder und es be- ginnt schnell ein weisser, schwerer, krystallinischer Niederschlag von dem Aussehen des Glykokollsilbers auszufallen. Der Flüssigkeit wird Barytwasser zugegeben, bis sie sich gelb zu verfärben beginnt. Nach ı2 Stunden wird der Niederschlag abgesaugt. Es wurden gewonnen ı°185 reines Glykokollsilber, d.i. 94.0 Procent der verlangten Menge. Es lassen sich demnach durch ihre Silberverbindungen das Glykokoll und das «-Alanin, die im übrigen recht ähnliche Lösungsverhältnisse besitzen, ohne Schwierigkeit trennen. . Versuch IV. Von vorn herein hatte ich angenommen, dass das Sarkosin, welches, wie die Constitutionsformel zeigt [dem Glykokoll kommt die Formel CH, . NH, . COOH, dem Sarkosin die Formel CH, . NH. COOH ch, zul, dem Glykokoll sehr nahesteht, sich verhalten würde wie das Glykokoll. Die Silberverbindung des Sarkosins ist meines Wissens bisher nieht dargestellt worden. Es lieferte jedoch, entgegen meiner Annahme, keine schwer lösliche Silberverbindung. Als ich o°s Sar- kosin in 5°” Wasser löste, 6°" 2oprocentige Silbernitratlösung und weiter Barytwasser dazufügte, wurde das abgeschiedene Silberoxyd allerdings sofort gelöst. Zur Ausscheidung eines schwer löslichen Um- setzungsproduetes kam es aber nicht. Das Sarkosin verhält sich also wider Erwarten wie das Alanin. Versuch V. Amidobuttersäuren standen mir nicht zu Gebote. Dagegen fand sich in der Präparatensammlung des Institutes ein Prä- parat, das als Amidovaleriansäure bezeichnet war. Welche Amido- F. Kurscner: Zur Kenntniss der Amidosäuren der Reihe CO, H,.+:NO;. 59] ‚aleriansäure vorlag, war nicht vermerkt. Von dem Präparat wurden o°25 in 20°” Wasser gelöst und 3 dazugegeben. Es fiel zunächst reichlich Chlorsilber aus, das abfiltrit com 5 20 procentige Silbernitratlösung wurde. Im Filtrat schied sich auf vorsichtigen Zusatz von Barytwasser sofort eine krystallinische Silberverbindung ab. Dieselbe wurde nach einigen Stunden abgesaugt. Die Ausbeute betrug 0°170. Die Analyse erwies sie jedoch als Leueinsilber, denn 0%159 gaben 0%0725 Silber. Für C,H,„AgNO, Für C,H,AgNO, Berechnet Berechnet Gefunden Ag = 48.10 Procent Ag=45.38 Procent Ag = 45.60 Procent. Versuch VI. In Versuch VI stellte ich die schwer lösliche Silber- verbindung des Leucins dar, die bisher meines Wissens nicht bekannt gegeben ist. Ich verwandte ein Leuein, das von einem Öursisten aus zersetztem ÜUasein gewonnen war. Es war einmal aus Wasser um- krystallisirt worden und noch nicht rein. Es sublimirte nur sehr unvollkommen. 0°25 dieses Leucins wurden in 20°" Wasser gelöst, mit 3°" 20 procentiger Silbernitratlösung versetzt. Zugefügtes Baryt- wasser schied sofort die krystallinische Silberverbindung des Leueins ab. Dieselbe krystallisirte in feinen. mikroskopischen zu Drusen ver- einigten Nädelchen. Sie war gegen Licht wenig empfindlich. Die Aus- beute betrug 0%2546, d.i. 56.03 Procent der berechneten. Die Analyse und mikroskopische Untersuchung erwies das Präparat als völlig rein. Es gaben 0%1005 Substanz 0%0455 Silber. Für G,H,,AgNO, Berechnet Gefunden Ag = 45.38 Procent Ag = 45.28 Procent. Die geringe Ausbeute, die ich trotz der geringen Löslichkeit der Silberverbindung erhielt, erklärt sich einerseits daraus, dass ich kein ganz reines Präparat verwandte, andererseits haben in demselben mög- licherweise mehrere isomere Leuceine gesteckt, die sich bezüglich ihrer Silberverbindungen verschieden verhalten. Die Beantwortung der letz- teren Frage muss ich mir noch vorbehalten. Da man die Silberverbindungen der Amidosäuren so ausserordent- lich leicht darstellen kann, sind sie im hohen Grade geeignet, zur Identi- fieirung der Amidosäuren zu dienen. Sie sind dabei den übrigen Me- tallverbindungen, namentlich den Kupferverbindungen, weit vorzuziehen, weil sie ausser anderen die gute Eigenschaft haben, selbst dann aus- zufallen, wenn die Amidosäuren vorher nicht sorgfältig .gereinigt waren. Die Möglichkeit, sie mit Hülfe ihrer Silberverbindungen von ein- ander zu trennen, habe ich experimentell am Glykokoll und Alanin nachgewiesen. 592 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 29. Mai. Wie weit sieh die Silberverbindungen der Amidosäuren der Reihe GH n 1 NO, benutzen lassen werden, um sie auch aus so complieirten Gemischen abzuscheiden, wie sie bei der Spaltung des Eiweisses dureh Säuren oder Enzyme entstehen, kann ieh noeh nieht bestimmt entschei- den. Jedenfalls ist es aber möglich, das Leuein nach Entfernung von Tyrosin, Ammoniak, der Hexonbasen und der Amidosäuren der Reihe C,H,,_,NO, als Silberverbindung aus derartigen Gemengen «dureh Sil- bernitrat und Baryt auszufällen. ILlierfür verfüge ich über gelungene . ? b fen} Versuche. Ausgegeben am 5, ‚Juni. 593 SITZUNGSBERICHTE 1902. DIER xXxXVn. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 29. Mai. Sitzung der philosophisch -historischen Ulasse. *]. Hr. Srumer las: Über Abstraction und Generalisation. Abstraction ist Unterscheidung von Theilen, die nieht gesondert gegeben sein können. Die Bildung von Allgemeinbegriffen beruht auf einem davon verschiedenen Act, welchem analog wie allen anderen Classen intelleetueller Funetionen auch beson- dere »Gebilde« zugeordnet sind. 2. Hr. Harnack überreichte die von dem Herausgeber Hrn. Isınor Sısser und der Verlagsbuchhandlung, Funk & Wagnalls Company, der Akademie übersandte »Jewish Eneyelopedia«, Volume I, 1901. Ausgegeben am 5. Juni. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Fer = DE DIENEN Sen NER Mn a ne erde f 8 2 s er ar en “ag N A alla Fl ul f sr Al a rt en re er 3 Dan, Ak re URN Mara elle un A: ' EN “sin ey A Kam) Are 1 ne FUETEENENGIFREGENIRRERERRNEL GE - ER le ee ” w‘ ink uses ne nr P SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXVIn. 5. Junı 1902. de BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. ZEN" Of CONGRESS, NOV. 4 1902 ) ) RE N Pronı An.nrpQON.Z/ Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«. 2 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten, 56. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« an diejenigen Stellen wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird die Stücke von Januar bis April in der ‚Jährlich drei Mal, nämlich: ersten Hälfte des Monats Mai, . Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, Eee) October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellu . den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden Classe. I $8. FOTRENG 5. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach ‚acht Tagen as 4 MR, Bas a 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent zelt] ich 3 fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf we chem $ der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. f 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei d Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. > 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche 3 ve Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- i hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess. rechtzeitig. j dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er a La seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung zu 3 erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe, — Nichtmitglieder a Var ” KURSE EEE | erhalten 50 Freiexemplare und dürfe; ' nach rech eitiger Anzeige bei dem redigirenden Seeretar weitere 20) ) Exem- x plare auf ihre Kosten abziehen lassen. Be 3% Da 828, ea 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung. vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines i rem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutze Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bi einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende N Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der 1 Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet , scheinenden Mitgliede zu überweisen. BT 1, i [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, 4 sobald das Manuscript druckfertig vorlieg Tele gestellt und sogleich zur Abstimmung ‚gebracht werden 154 8.29, eh: PRO PH ; Di = 4 1. Der redigivende Seeretar ist für den Inhalt des vn geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht ! für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben dr gelesenen Abhandlungen verantwortlich, Für diese wie A ‘ } nach jeder Richtung nur die Verfasser verant- wortlich. nahe T ; N mit denen sie BERG: 595 SITZUNGSBERICHTE 190. DER XXVI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 5. Juni. Gesammtsitzung. 1. Hr. Mun& las: Über den Einfluss der Sensibilität auf die Motilität. (Erscheint später.) Experimentell werden die Störungen, welche der Verlust aller centripetalen Er- regungen an einem Körpertheile des Thieres für die Bewegungen des Körpertheiles mit sich bringt, unter Berichtigung der vorliegenden Angaben dargelegt und auf eine überall gleiche Veränderung der an den Bewegungen betheiligten centralen Elemente zurückgeführt. 2. Hr. Fıscuer legte eine in Gemeinschaft mit Hrn. Max SLinmEr bearbeitete Mittheilung vor: Uber asymmetrische Synthese. Wird die Acetverbindung des Helieins mit Zinkäthyl behandelt, so verwandelt sich die Aldehydgruppe in die Aethylcarbinolgruppe und diese Synthese findet im asymmetrischen Sinne statt; denn bei der Abspaltung des Zuckerrestes entsteht ein Oxyphenyläthylcarbinol, welches optisch activ ist. Der Vorgang ist der Bildung optisch activer Zucker bei der Assimilation der Kohlensäure durch die Pflanzen ver- gleichbar. 3. Hr. Kreıy legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. Dr. H. Baun- HAUER in Freiburg (Schweiz) vor: Uber einen neuen, flächen- reichen Krystall von Seligmannit. Verfasser beschreibt an dem von ihm im Walliser Binnenthal entdeckten Selig- mannit, dessen celıemische Zusammensetzung bei der Seltenheit der Krystalle noch nicht zu ermitteln war, einen neu aufgefundenen Krystall mit seltenen Formen. 4. Hr. Coxze überreichte den Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 5. Der Vorsitzende legte den soeben erschienenen 4. von den HH. G. Herrser und J. Knograuch bearbeiteten Band der Mathema- tischen- Werke von Karı Weıerstrass, Berlin 1902, vor, die unter Mitwirkung einer von der Akademie eingesetzten Commission heraus- gegeben werden. 6. Die physikalisch-mathematische Classe hat Hrn. Privatdocenten £ Sitzungsberichte 1902. 60 596 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Dr. Hans Lonmanw in Kiel zur Erforschung von oceanischen Grund- proben Soo Mark bewilligt. Seine Majestät der Kaiser und König haben durch Allerhöchsten Erlass vom 9. Mai die Wahlen des Directors am Münzkabinet der Königlichen Museen zu Berlin Professors Dr. Hrıskıch DrESsEL und des ordentlichen Professors an der Universität Halle a.S. Dr. Koxkan Burpacn zu ordentlichen Mitgliedern der philosophisch -historischen Classe zu bestätigen geruht. Über asymmetrische Synthese. Von Enır FıscHher und Max SLINmER. In Gegensatz zur chemischen Synthese, welche aus optisch inactivem Material stets wieder inactive Substanzen hervorbringt, ist bekannt- lich die Pflanze im Stande, aus Kohlensäure und Wasser direct optisch active Kohlenhydrate zu bilden. Über die Ursache dieser natürlichen asymmetrischen Synthese sind seit Pasteur verschiedene Ansichten geäussert worden. Unseren thatsächlichen Kenntnissen am besten an- gepasst ist wohl die Hypothese, welche der eine von uns früher aus- gesprochen hat, dass die Kohlensäure von den complieirten optisch activen Substanzen des Chlorophylikorns bez. der assimilirenden Pflanzen- zelle gebunden wird und dass dann die synthetische Umwandlung in Zucker unter dem Einfluss der schon bestehenden Asymmetrie des Moleküls auch in asymmetrischem Sinne von Statten geht.‘ Zur Stütze dieser Ansicht wurden die Erfahrungen bei dem Aufbau kohlenstoff- reicher Zucker durch die Cyanhydrinreaction herangezogen’, denn hier hat sich herausgestellt, dass der Aufbau in der Regel einseitig, d.h. im asymmetrischen Sinne vor sich geht. Es wurde ferner auf die Möglichkeit hingewiesen, aus den neuen Producten durch Abspaltung des ursprünglichen asymmetrischen Restes ein neues asymmetrisches Molekül zu erzeugen. Um den Gedankengang klarer zu machen, wollen wir das früher gewählte Beispiel wiederholen. Die Mannose von der Configuration I COH COH COH | | HO—0—H H—0-—-OH HO—C-H | | Ho HH HO—C0-—H HO—-C-H | | HO—C-—H HO—-0—H H—C-0H | H- .C-OH H—C--OH H—0—-0H | | H—0—-OH H—C--OH CH,OH | | CH,OH CH,OH I II II ! Emır Fischer, Ber. d. D. chem. Ges. 27, 3230 (1894). 2 Annalen 270, 68 (1892); Ber. d. D. chem. Ges. 22, 370 (1889), vergl. auch Ber. d. D. chem. Ges. 27, 3208 (1894). 60* 598 Gesammtsitzung vom 5. Juni. könnte durch die Cyanhydrinreaction nach der Theorie die beiden Heptosen II und II liefern. In Wirklichkeit entsteht aber nur eine derselben. Auch beim weiteren Aufbau zur Octose und Nonose ist bisher von beiden möglichen Zuckern immer nur einer isolirt worden. Denkt man sich nun das Molekül der Mannononose OH 0 H 2 HOH,C—C—0—0-—0—C(H . OH)--C(H. OH)—C(H.. OH)—CO.H HH OHOH an der durch den Strich bezeichneten Stelle gespalten, so würde neben der ursprünglich angewandten Mannose activer Glycerinaldehyd resul- tiren müssen. Nach dieser Darlegung war zu erwarten, dass in Mole- külen, welche einen leicht abspaltbaren asymmetrischen Rest enthalten, durch synthetische Erzeugung eines neuen asymmetrischen Kohlen- stoffatoms und durch spätere Entfernung des ursprünglichen optisch activen Theils ein neues actives Molekül entstehen werde. Die experimentelle Prüfung des Gedankens ist in letzter Zeit von verschiedenen Seiten versucht worden. So haben Conen und WuıtELeY" mehrere Ester des Menthols und des activen Amylalkohols in diesem Sinne bearbeitet, aber nur negative Resultate erhalten. Ebenso er- folglos waren ähnliche Versuche von Kırrıne.” Unabhängig von den englischen Chemikern hatte der eine von uns dasselbe Problem an einem ganz anderen Material, dem Heliein COH DC. FL2ON a 6 H, zu lösen versucht.” Dieses Glucosid addirt sehr leicht Blausäure und giebt ein schön krystallisirendes Cyanhydrin, welches ganz den Eindruck einer ein- heitlichen Substanz macht. OH 6-0N H 020,420, C,H, Aber leider war es nicht möglich, den Zuckerrest aus dem Mole- kül ohne Zerstörung der Cyanhydringruppe zu entfernen. Wegen der Wichtigkeit des Gegenstandes haben wir diese Studien wieder aufgenommen und zunächst versucht, durch passende Abände- rung der Bedingungen,, die Verseifung der Cyangruppe zum Säure- Journ. Chem. Soc. 1901, 1305. 2 Proc. Chem. Soc. 1900, 226. ® Enıt Fıscuer, Ber. d. D. chem. Ges. 34. 629 (1901). E. Fıscher und M. Srınmer: Über asymmetrische Synthese. 599 amid bez. Carboxyl auszuführen. Das gelang durch Anwendung des Tetracetylhelieins. Dieses addirt quantitativ Blausäure und liefert ein schön krystallisirendes Cyanhydrin von der Formel OH )-oH GE, H 0.C6H,0,.(C,H,0), welches alle Kennzeichen einer einheitlichen Substanz hat. Daraus folgt schon, dass die Anlagerung der Blausäure asymmetrisch statt- gefunden hat. Durch vorsichtige Behandlung mit flüssiger Salzsäure und der berechneten Menge Wasser lässt sich daraus das entsprechende Amid gewinnen. „CHOH. CONH, C;H 720.0.H.0/(C.8,0), Durch Erwärmung mit sehr verdünnter Salzsäure wird dasselbe ver- seift und es entsteht ein Produet, welches in erheblicher Menge o-Oxy- mandelsäure OH C-00,H HH OH enthält. Dasselbe ist optisch activ, aber das Drehungsvermögen war stets nur recht gering, und da es auch nicht gelang, die optisch active Substanz in reinem Zustande zu gewinnen, so fehlt dem Ver- such die nöthige Beweiskraft. Wir haben deshalb eine andere Reaction zur Erzeugung eines asymmetrischen Kohlenstoffatoms aus der Aldehyd- gruppe des Helieins gewählt. Bekanntlich verbinden sich Aldehyde mit Zinkalkylen, und durch Zersetzung dieser Additionsproducte mittels verdünnter Säure ent- stehen secundäre Alkohole. Dieses Verfahren lässt sich leicht anwenden auf das Tetracetyl- heliein. In Benzol oder in Toluol gelöst, vereinigt es sich bei ge- wöhnlicher Temperatur mit Zinkäthyl, und beim Behandeln der Lösung mit kalter verdünnter Säure entsteht der secundäre Alkohol, Tetracetyl- gluco-o-oxyphenyläthylcarbinol ou Gear 5 | H C,H 0—0;H, 0, (C,H,0), 4 600 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Dieses krystallisirt in farblosen Blättchen und die Reaction verläuft so glatt, dass sie go Procent der Theorie an reinem Präparat liefert. Durch Verseifung mit Barythydrat lassen sich die vier Acetylgruppen abspalten und es entsteht das neue Glucosid Glueo-o-oxyphenyläthylearbinol. OH C—C,H, CH, H 0—CsH,,0, Wird letzteres mit sehr verdünnter Salzsäure verseift, so ent- steht neben Zucker o-Oxyphenyläthylearbinol 0-C,H, CH,X H OH welches durch Destillation im Vacuum gereinigt werden konnte und dann die relativ hohe specifische Drehung von —9°83 zeigte. Da die optische Aetivität ebenso gross blieb, wenn kein Zwischen- product durch Krystallisation oder andere Operationen isolirt war, son- dern die ganze Masse bis zum Carbinol verarbeitet wurde, so ist es klar, dass die Synthese des Carbinols asymmetrisch verläuft. Da der Traubenzucker, der bei der Spaltung des Glucosids resultirt, wieder zum Aufbau von neuem Heliecin verwandt werden könnte, so ist theoretisch die Möglichkeit gegeben, mit derselben Menge Zucker un- begrenzte Quantitäten von activem Carbinol zu erzeugen. Wir halten uns deshalb für berechtigt, durch das oben geschilderte Verfahren, das Problem der asymmetrischen Synthese für gelöst zu erklären. Ob das isolirte Carbinol ausschliesslich aus der einen aetiven Form besteht oder zum Theil racemisirt ist, bleibt für die prineipielle Frage gleichgültig. Tetracetylhelicin. CH, Sa CH, 0, (C,H, 0), Die Verbindung ist schon vor 32 Jahren von H. Schırr' aus Helicin und Chloracetyl oder Essigsäureanhydrid dargestellt worden. Für die ! Ann. Chem. Pharm. 154, 22. E. Fischer und M. Stismer: Über asymmetrische Synthese. 601 Gewinnung grösserer Quantitäten haben wir sein Verfahren etwas ab- geändert. 100° reines Heliein werden mit 500° Essigsäureanhydrid und 50* frisch geschmolzenem gepulvertem Natriumacetat unter Umschüt- teln über freiem Feuer erhitzt, bis eine lebhafte Reaction eintritt und gleichzeitig das Natriumacetat in Lösung geht. Man erwärmt dann noch 3 Stunden auf dem Wasserbade, giesst die Flüssigkeit in 4 Liter kaltes Wasser und rührt öfters um. Nach 20—-30 Minuten erstarrt das ausgeschiedene Öl zu einer festen krystallinischen, fast farblosen Masse, welche nach zweistündigem Stehen filtrirt, mit kaltem Wasser gewaschen, abgepresst und in ı$— 2 Theilen heissem Alkohol gelöst wird. Man kocht einige Minuten mit wenig Thierkohle und lässt das Filtrat erkalten. Das Tetracetylheliein fällt in farblosen Nadeln aus, welche die Flüssigkeit als dicker Brei erfüllen. Da Schr nur eine Acetylbestimmung ausgeführt hat, so schien die Elementaranalyse nicht überflüssig. Sie hat die von Schuirr aufgestellte Formel bestätigt. Zur Analyse war die Substanz bei 110° getrocknet. 0°2711 gaben 0°5534 CO, und 0%°1293 H,O. Berechnet für C,, H,,0;r Gefunden C 55.80 Procent C 55.67 Procent 775.20 » Hi 5.12 » Die Ausbeute an reinem Material betrug 88 Procent der Theorie. Den bisher unbekannten Schmelzpunkt fanden wir für das reine Prä- parat bei 142° (corr.). Geringe Verunreinigungen erniedrigen denselben beträchtlich, und da schon beim Erhitzen mit Alkohol, wie Schirr be- obachtete, etwas Essigsäure abgespalten wird, so erhält man leicht Präparate von niedrigerem Schmelzpunkte. Die optische Drehung ist nach dem Lösungsmittel sehr verschieden. 0°3590 in 6°°3089 Benzol gelöst. Spec. Gew. der Lösung 0.894. Drehte im Decimeterrohr ı°13 nach links, mithin [e]5 — 23°48- 0°6221 in 5%°6947 Aceton gelöst. Spec. Gew. der Lösung 0.810. Drehte im Decimeterrohr 2°39 nach links, mithin [a]p — 37°15- Tetracetylhelicineyanhydrin. CHOH.CN CH, \0.0sH,0,(C,H,0), - 28° Tetracetylheliein werden mit 17° (12°) reiner wasserfreier Blausäure übergossen, wobei sofort Lösung eintritt. Um die chemische 602 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Vereinigung herbeizuführen, die besonders bei Anwendung von ganz reinem Material schwer erfolgt, ist es rathsam, einen Tropfen alko- holisches Ammoniak hinzuzufügen. Nach ungefähr zwei Stunden be- ginnt die Abscheidung von Krystallen und nach 24 Stunden ist die Masse völlig erstarrt. Die Ausbeute ist quantitativ und das Produet ist ganz rein, denn das Rohproduct hat genau denselben Schmelzpunkt, wie nach dem Umkrystallisiren aus Alkohol 162° (corr.). Für die Analyse war es im Vacuum getrocknet. 0°1971 Subst. gaben 0°3986 CO, und 0°0968 H,O. 0°5402 » 2 14° NO(1g°, 7694. „ 5soprocentre KO) Berechnet für 0,,H,,0,,N Gefunden C 55.11 Procent C 55.15 Procent EISeSe2 » H 5.49 » INT22792 » N 3:04 » Für die speeifische Drehung diente eine Lösung des analysirten Präparates in Aceton. 0°4540 Subst. in 41744 Aceton gelöst. Spec. Gew. der Lösung 0.809. Drehte im Decimeterrohr 1°39 nach links, mithin [@]5° — 24°3 2. Die Verbindung krystallisirt in langen farblosen Prismen: sie ist in Chloroform, Aceton und heissem Alkohol recht leicht, in Aether und Benzol schwer und in Wasser und Ligroin fast unlöslich. Tetracetylgluco-o-oxymandelsäureamid. ‚CHOH.CO.NH, G,H,S 0.CsH,0,(C,H,0), Die Verwandlung des Cyanhydrins in das Amid erfolgt nur unter besonders günstigen Bedingungen. Wir haben sie erreicht durch Be- handlung mit Salzsäure und der berechneten Menge Wasser, aber auch hier ist grosse Vorsicht nöthig. 10° Tetracetylhelieineyanhydrin werden mit ı Mol. Wasser im Ein- schmelzrohr zusammengebracht, dann nach Abkühlen des Rohres mit flüssiger Luft trockene gasförmige Salzsäure eingeleitet, bis ungefähr 15°" verflüssigt sind, das Rohr geschlossen und drei Stunden bei ge- wöhnlicher Temperatur aufbewahrt. Nach dem Öffnen desRohres und Ver- dampfen der Salzsäure wird der Rückstand in 50°" Chloroform gelöst, mit Wasser gewaschen, abgehoben und nach Verdunsten des Chloroforms mit Wasser übergossen. Nach einiger Zeit verwandelt sich das ölige E. Fischer und M. Stinmer: Über asymmetrische Synthese. 603 Product in eine feste Masse, welche durch Lösen in Chloroform und Ausfällen mit Ligroin umkrystallisirt werden kann. Bei gut gelungener Operation betrug die Ausbeute 9%°7. Aus heissem Alkohol, worin es leicht löslich ist, fällt das Amid beim Erkalten in linsenförmigen Kry- stallen aus, welche bei 205° (corr.) schmelzen und für die Analyse über Schwefelsäure getrocknet waren. 0°2781 Subst. gaben 0%5425 CO, und 0%1355 H,O, 0°197060 » » 5 Neben, under Son. Berechnet für C,,H,,0,,N Gefunden C 53.12 Procent C 53.20 Procent Haesra3 » EIRES216 » N 2$8ı » N re » Wir bemerken jedoch, dass das Gelingen der zuvorbeschriebenen Operation von Zufälligkeiten abhängig ist und dass wir öfters Präpa- rate erhielten, die sich durch erheblich niedrigeren Schmelzpunkt (170-190°) als unrein erwiesen. Die Verseifung des Amids zur ent- sprechenden Säure oder zur acetylfreien Glueo-o-oxymandelsäure durch Baryt ist uns nicht gelungen. Dagegen lässt sich durch Erwärmen mit verdünnten Mineralsäuren ein Product gewinnen, welches als o-Oxymandelsäure CH.OH—COOH CeH, ‘OH anzusprechen ist. Zu dem Zweck wurden 2°5 des Amids mit 15°” Salzsäure von 5 Procent im geschlossenen Rohr eine Stunde bei 100° geschüttelt, wobei klare Lösung eintritt. Zur Isolirung der Oxymandelsäure ist sehr häufiges Ausäthern erforderlich. Nach Verdunsten des Aethers wurde der Rückstand im Vacuum auf 100° erhitzt. Es resultirt ein bräun- liches Öl, welches in Aether gelöst die specifische Drehung [a] + 1°9 zeigte. Leider ist die o-Oxymandelsäure nicht im krystallisirten Zu- stande bekannt. Wir haben daher das Product nach dem Vorgang von A. v. BaervEer und Ferıtscn' mit Jodwasserstoff zu 0o-Oxyphenylessig- säure redueirt und diese durch den Schmelzpunkt und das Anhydrid identifieirt. Ganz den gleichen Versuch, active Oxymandelsäure zu gewinnen, haben wir nun wiederholt ohne Isolirung des Amids und ohne jede Reinigung des Tetracetylhelieineyanhydrins und wir erhielten auch hier Präparate, welche eine specifische Drehung von etwa +1°3 zeigen. Da ! Ber. d. D. chem. Ges. 17, 974 (1384). 604 Gesammtsitzung vom 5. Juni. endlich das Tetracetylheliein selbst bei ganz gleicher Behandlung kein optisch actives, in Aether lösliches Product gab, so glauben wir, dass auch hier bei der Anlagerung der Blausäure und der späteren Ver- seifung die Synthese im asymmetrischen Sinne verlaufen ist. Bei der geringen Drehung des schliesslich erhaltenen öligen Productes können wir uns aber nicht verhehlen, dass dem Resultate keine entscheidende Bedeutung beizumessen ist. Tetracetylgluco-o-oxyphenyläthylearbinol. ‚CHOH.. C,H, C,H,< ‘0. 05H, 0, (C,H,0), 25° trockenes Tetracetylheliein werden in 400° trockenem und thiophenfreiem Benzol in einem verschliessbaren Kolben gelöst, dann die Luft durch trockene Kohlensäure verdrängt und das Gefäss nach Zusatz von 10° Zinkäthyl (wenig mehr als ı Molekül) sorgfältig ver- schlossen und die Mischung 3 Wochen bei Zimmertemperatur auf- bewahrt. Die Reaction lässt sich zwar durch Erwärmen abkürzen, aber das Product ist reiner, wenn sie sich in der Kälte vollzieht. Während des Stehens trübt sich die Flüssigkeit nur in geringem Maasse durch Abscheidung von Zinkverbindungen. Zum Schluss wird die Mischung 2 Stunden auf dem Wasserbad erwärmt, dann durch Eis abgekühlt und nun zur Zersetzung der Zinkverbindung allmählich Wasser und zum Schluss ein Überschuss von verdünnter Schwefel- säure zugegeben, bis alles Zinkhydroxyd gelöst ist. Die schwach gelb gefärbte Benzollösung wird abgehoben, nochmals mit sehr verdünnter Schwefelsäure geschüttelt, dann mit einer sehr verdünnten Lösung von Natriumbicarbonat sorgfältig gewaschen, um alle Säure zu ent- fernen, und endlich mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Beim Abdampfen der Benzollösung unter stark vermindertem Druck bleibt ein schwach gelb gefärbter dieker Syrup zurück, welcher nach dem Übergiessen mit Wasser im Laufe von 10 bis 20 Stunden krystallinisch erstarrt. Die Ausbeute an diesem Product ist so gut wie quantitativ, denn sie betrug 27°. Das Präparat lässt sich durch Umkrystallisiren aus warmem 6oprocentigem Alkohol leicht reinigen und bildet dann mikroskopisch kleine meist viereckige Blättchen, deren Eeken aber abgestumpft sind. Für die Analyse war die Substanz im Vacuum über Schwefelsäure getrocknet. 0°2478 Subst. gaben 0°5179 CO, und o*137ı H,O. Berechnet für C,,H,.0,;, Gefunden C 57.27 Procent C 57.00 Procent ER 2622 » H 6.1 9 » E. Fıscher und M. Sımmser: Über asymmetrische Synthese. 605 Für die Bestimmung der specifischen Drehung diente eine Lösung in Aceton. Für das analysirte Präparat war [e]5 — 30°10 01642 in 5°1046 Aceton. Spec. Gew. 0.799. Drehte im Deeimeter- rohr 0°75 nach links. Bei der Untersuchung verschiedener Krystallisationen, welche aus der Mutterlauge gewonnen wurden, blieb die Drehung fast unver- ändert, denn sie ging nur auf — 29° zurück. Der Schmelzpunkt ist dagegen nicht ganz constant, denn auch das analysirte Präparat wurde gegen 150° weich und schmolz erst bei 156°5 (corr.). Dieselbe Erschei- nung beobachtet man auch bei vielen anderen ganz reinen Glucosiden. Im Grossen und Ganzen macht jedenfalls das Präparat den Ein- druck einer einheitlichen Verbindung. Trotzdem ist die Möglichkeit nicht ganz ausgeschlossen, dass man es hier mit Mischkrystallen von zwei isomeren Substanzen zu thun hat, deren Zusammensetzung bei weiterem Umkrystallisiren sich kaum ändert; denn die Erfahrung in anderen Gebieten der organischen Chemie zeigt, dass bei compli- eirten Molekülen der Einfluss kleiner stereochemischer Verschieden- heiten auf die physikalischen Eigenschaften sehr gering sein kann und dass die Krystallisation in solchen Fällen ein unvollkommenes Trennungs- mittel ist. Erfolgt die Anlagerung des Zinkäthyls an das Tetracetylheliein nicht bei gewöhnlicher Temperatur, sondern auf dem Wasserbade, so erhält man in der That ein Produet, welches die gleiche Zusammen- setzung wie das zuvorbeschriebene Präparat, aber einen erheblich niedrigeren Schmelzpunkt hat (123°). Gluco-o-oxyphenyläthylcearbinol. CHOH.C,H, GBX 2 02.0.H20. Zur Abspaltung der Acetylgruppen haben wir das in der Kälte bereitete zuvor beschriebene Präparat mit kaltem Barytwasser in fol- gender Weise behandelt: 10° der Acetverbindung wurden in 25°” Alkohol gelöst, dann mit 100°” Wasser versetzt, wobei Fällung eintritt, und nach Zusatz von 30° reinem Barythydrat 24 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur geschüttelt. In dem Maasse, wie die Verseifung fortschreitet, findet allmählich Lösung statt und schliesslich entsteht eine schwachgelbe Flüssigkeit, die nur durch wenig Bariumearbonat getrübt ist. Der Baryt wurde 606 Gesammtsitzung vom 5. Juni. jetzt mit Schwefelsäure nahezu vollständig ausgefällt, die Flüssigkeit mit Thierkohle geschüttelt und das Filtrat, welches keine freie Schwefel- säure enthalten darf, unter stark vermindertem Druck zu einem Syrup eingedampft. Laugt man den Rückstand mit kochendem Essigäther aus, so geht das Glueosid in Lösung und fällt nach dem Einengen auf Zusatz von Aether zuerst als Gallerte, die sich aber bald in ein weisses, nicht deutlich krystallisirtes Pulver verwandelt. Dieses ist jetzt in heissem Essigäther ziemlich schwer löslich, und wir haben bisher kein geeignetes Lösungsmittel für seine Krystallisation gefunden. Es wurde deshalb durch mehrmaliges Lösen in Essigäther und Aus- fällen mit Aether gereinigt und für die Analyse bei 105° getrocknet. o”ı83ı1 Subst. gaben 0°3803 CO, und 0%1184 H,O. Berechnet für C,,H,.0, Gefunden C 57.32 Procent C 57.27 Procent 1367774018) » I ent » Das Präparat zeigte keinen constanten Schmelzpunkt. Es wurde gegen 120° weich und schmolz erst bei 145-150° unter Zersetzung. In Wasser und Alkohol ist es ausserordentlich leicht löslich und reducirt die Frntine’sche Flüssigkeit beim Kochen nicht. Durch Erwärmen mit verdünnten Säuren wird es sehr rasch unter Bildung von Traubenzucker hydrolysirt. Optisch actives o-Oxyphenyläthylearbinol. CH.C,H, CGH,X OH OH Für die Darstellung der Verbindung ist die Isolirung des vorher- gehenden Glucosids überflüssig. Wir verwandten dafür direet die Lösung, welche durch Behandlung der Tetracetylverbindung mit Baryt resultirt. Sie wurde erst mit so viel Schwefelsäure versetzt, dass aller Baryt gefällt war, dann noch so viel Schwefelsäure hinzugefügt, dass die Flüssigkeit ı Procent davon enthielt und jetzt auf dem Wasserbade rasch erhitzt. Da das Carbinol bei längerer Berührung mit der heissen Säure, ähnlich dem Saligenin, verharzt wird, so lässt man schon nach ı0 Minuten erkalten und extrahirt mit Aether. Die wässerige Lauge wird dann abermals ebenso lange erwärmt, jetzt wieder mit Aether extrahirt und diese Operation noch ein- oder zweimal wiederholt. Die vereinigten ätherischen Auszüge werden zur Entfernung der Essigsäure mit einer kalten verdünnten Lösung von Kaliumbicarbonat tüchtig geschüttelt, dann der Aether über Natriumsulfat getrocknet und E. Fıscner und M. Stiammer: Über asymmetrische Synthese. 607 verdampft. Es bleibt ein hellgelber dicker Syrup zurück, welcher das polarisirte Licht Stark nach links dreht. Er ist ein Gemisch des Car- binols und der daraus durch die Wirkung der Säure entstandenen com- plieirten Substanzen. Zur Isolirung des ersteren wurde das Product unter dem Druck von o”"3 Quecksilber destillirt, wobei die harzigen Producte völlig zurückblieben. Wir haben diesen Versuch ausgeführt ı. mit dem reinen krystalli- sirten Tetracetylglueco-o-oxyphenyläthylearbinol und 2. mit demsel- ben Präparat, aber ohne jede Reinigung, d.h. mit dem gesammten Reactionsproduct, welches aus Tetracetylheliein und Zinkäthyl entsteht. Da der letzte Versuch für die Entscheidung der zu lösenden prineipiellen Frage allein maassgebend ist, so wollen wir ihn hier ausführlicher be- schreiben. Angewandt 25° Tetracetylheliein und mit Zinkäthyl drei Wochen in der Kälte behandelt. Das gesammte Product der Reaction erst mit Baryt verseift und die so resultirende Lösung des Glucosids mit Schwefel- säure hydrolysirt. Das mit Aether ausgezogene rohe o-Oxyphenyläthyl- carbinol zeigte in ätherischer Lösung die specifische Drehung [«]3 — 15°33. Seine Menge betrug allerdings nur 4° oder 50 Procent der Theorie. Der Verlust ist wesentlich bedingt durch die Verharzung des Carbinols bei der Hydrolyse des Glucosids, denn die hierbei entstehen- den Producte sind in Aether zum grössten Theil unlöslich. Das durch Destillation im Vacuum gereinigte Carbinol war ein farb- loses dickes Öl von charakteristischem Geruch und besass in Aceton- lösung die specifische Drehung [a] — 9°83: 04288 in 4°2694 Aceton (Spec. Gew. 0.301) drehte im Deei- meterrohr 0.721 nach links. Es gab bei der Analyse folgende Zahlen: 0®2971 gaben 0%7710 CO, und 0%2154 H,O. Berechnet für C,H,.0, Gefunden C 71.05 Procent C 70.77 Procent Eiuzgo!rı ESDL » Sein Geruch und die sonstigen Eigenschaften entsprechen ganz dem inactiven o-Oxyphenyläthylcarbinol, welches wir zum Vergleich auf folgendem Wege dargestellt haben. Das Chlorid der Methylsalieylsäure wurde durch Behandlung mit Zinkäthyl in o-Methoxyphenyläthylketon verwandelt, dieses durch Er- hitzen mit Salzsäure in o-Oxyphenyläthylketon übergeführt und letzte- res mit Natriumamalgan redueirt. Da die meisten Producte dieser Reactionsfolge neu sind, so wollen wir sie anhangsweise beschreiben. 608 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Methylsalieylsäurechlorid. Die als Ausgangsmaterial dienende Methylsalicylsäure wurde aus Salieylsäure mit Alkali und Dimethylsulfat dargestellt. Die Verwand- lung in das Chlorid mit Hülfe von Phosphorchlorid ist bereits von Pısnow und Mürter! beschrieben worden. Da wir aber bei der An- wendung ihres Verfahrens auf Schwierigkeiten stiessen, so haben wir das Phosphorchlorid durch das in neuerer Zeit von Hass Meyer” wie- derholt empfohlene Thionylehlorid ersetzt und dabei sehr gute Re- sultate erhalten. In 100° Thionylchlorid trägt man allmählich 30° Methylsalieyl- säure ein. Diese löst sich sogleich auf und die Flüssigkeit gerät durch Entweichen von Salzsäure und schwefliger Säure in’s Sieden. Schliess- lich wird auf dem Wasserbad erwärmt, bis das Thionylchlorid entfernt ist und der Rückstand unter vermindertem Druck destillirt. Bei 17"” geht das Chlorid bei 145° (corr.) als farblose schwach riechende Flüs- sigkeit über. o“28ı1ı Subst. mit Wasser gekocht und mit Silbernitrat gefällt gaben 0®2382 AgÜl. Berechnet für C3H,0,Cl Gefunden Cl 20.82 Procent Cl 20.94 Procent o-Methoxyphenyläthylketon. 28®' Methylsalicylsäurechlorid (2 Mol.) werden in 200°" trockenem Aether gelöst, das Gefäss mit Kohlensäure gefüllt und ganz allmählich 10° Zinkäthyl (1 Mol.) zugetropft. Wenn ungefähr 1° des Zinkäthyls im Laufe von 5 Minuten eingeflossen ist, beginnt die Reaction und macht sich durch Erwärmung der Lösung bemerkbar. Man stellt jetzt das Gefäss in kaltes Wasser und fährt mit dem Zusatz des Zinkäthyls fort. Während des Verlaufs der Reaction scheidet sich eine Zink- verbindung als schwach gelb gefärbtes Öl ab. Nach einstündigem Stehen bei gewöhnlicher Temperatur fügt man zuerst Wasser und dann verdünnte Salzsäure zu, bis das zuerst ausgeschiedene Zinkhy- droxyd wieder gelöst ist. Das in Freiheit gesetzte Keton wird von dem Aether aufgenommen. Die ätherische Lösung wird sorgfältig mit verdünnter Säure durchgeschüttelt, um alle Zinkverbindungen zu ent- fernen, dann über Natriumsulfat getrocknet, verdampft und der Rück- ! Ber. d. D. chem. Ges. 28, 158 (1895). 2 Monatshefte für Chemie 22, 415. ” \ y ® 5, £ E. Fischer und M. Strınser: Über asymmetrische Synthese. 609 stand unter vermindertem Druck destillirt. Bei 16""5 war der Siede- punkt 137° (corr.) und das Destillat hatte eine schwachgelbe Farbe und einen charakteristischen süsslichen blumenähnlichen Geruch. Die Ausbeute betrug 23° statt der berechneten 26°%5. Analysirt wurde das Präparat nicht, aber über die Zusammensetzung kann nach der Bildungsweise und der Verwandlung in die folgende Verbindung kein Zweifel sein. o-Oxyphenyläthylketon. OH Der Methoxykörper wird mit der fünffachen Menge rauchender Salzsäure (spee. Gew. 1.19) 6 Stunden im geschlossenen Rohr bei 110° geschüttelt. Das Öl geht dabei nicht in Lösung, färbt sich aber grün- lich. In dem Rohr herrscht wegen des entstandenen Chlormethyls starker Druck. Nach dem Verdünnen der sauren Flüssigkeit mit Wasser wird das Öl ausgeäthert und die ätherische Lösung mit 5pro- centiger Natronlauge durchgeschüttelt. Diese nimmt das Oxyphenyl- keton auf und scheidet es beim Ansäuren als farbloses Öl wieder ab. Es wird abermals ausgeäthert, in der Lösung mit Natriumsulfat ge- trocknet und nach dem Verdampfen des Aethers unter vermindertem Druck destillirt. Bei 15"” war der Siedepunkt 115° (corr.). Der Ge- ruch der Verbindung ist dem der Phenole ähnlich. Das Natrium- salz ist in starker Lauge sehr schwer löslich und krystallisiert leicht aus Alkohol. 0°3149 gaben 0%8294 CO, und 0%1ı886 HO’. Berechnet für C,H,.0, Gefunden C 72.00 Procent U 71.83 Procent H 6.66 » H3270.:7,02 > Inactives o-Oxyphenyläthylecarbinol. ‚CHOH.. C,H, ‘OH Zur Reduetion des Ketons wurden 10° in 100°" 4procentiger Natronlauge gelöst, in Eiswasser gekühlt und 2$procentiges, mög- lichst reines Natriumamalgam eingetragen. Beim starken Schütteln wird dasselbe rasch verbraucht, ohne dass Wasserstoff entweicht. Es ist vortheilhaft, den Überschuss der Natronlauge von Zeit zu Zeit mit Schwefelsäure abzustumpfen. Benutzt man 500° Amalgam und schüttelt 2 bis 3 Stunden, so ist die Reduction vollständig. 610 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Die alkalische Lösung wird filtrirt, dann bei 0° mit Schwefel- säure schwach angesäuert und das abgeschiedene Carbinol ausgeäthert. Dabei bleibt eine geringe Menge eines festen Körpers ungelöst, der vielleicht ein pinaconähnliches Product ist, den wir aber nicht näher untersucht haben. Nach dem Trocknen mit Natriumsulfat wurde der Aether verdampft und der wenig gefärbte Rückstand, dessen Ge- wicht 9°5 betrug, bei 0””25 Druck destillirt. Das Carbinol ging unter diesen Bedingungen als farbloses Öl über, während ein in den Dampf eingetauchtes Thermometer 125-130° zeigte. Es verdient aber be- merkt zu werden, dass die Messung der Temperatur von solch stark verdünnten Dämpfen wenig genau ist. 01901 gaben 0.494900, und 0.1397H,0. Berechnet C,H,,0, Gefunden C 71.05 Procent C 71.00 Procent ES7290 » EeR8322 » Das Carbinol hat einen eigenartigen, an die Ester des Phenols erinnernden Geruch. Es ist in Wasser selbst in der Hitze schwer löslich und auch mit Wasserdampf nur in geringem Maasse flüchtig. Ähnlich dem Saligenin ist es sehr empfindlich gegen Mineralsäuren und wird z. B. beim Erwärmen mit 5 procentiger Salz- oder Schwefelsäure ziemlich schnell verharzt. Es redueirt ferner in der Hitze die Fenuine’sche Lö- sung, allerdings nicht sehr stark. In allen diesen Eigenschaften gleicht es durchaus dem oben beschriebenen, aus Heliecin gewonnenen optisch activen Product. 611 Über einen neuen, flächenreichen Krystall von Seligmannit. Von Prof. Dr. H. BaumHuAuER in Freiburg (Schweiz). (Vorgelegt von Hrn. Ü. Krrım.) |5 einer der Königlichen Akademie der Wissenschaften am 31. Januar 1901 überreichten Abhandlung konnte ich über ein neues Mineral aus dem weissen, körnigen Dolomit des Binnenthals berichten, welches ich Seligmannit nannte. Dasselbe wurde zwar nicht in für eine Analyse hinreichender Menge erhalten, indessen deutet seine grosse Formähnlichkeit mit Bournonit darauf hin, dass es sich um ein mit diesem isomorphes, wohl kupferhaltiges Bleisulfarsenit handelt. Auch jetzt bin ich leider noch nicht in der Lage, die chemische Zusammen- setzung des Seligmannit angeben zu können, allein ich fand einen weiteren Krystall auf einer Dolomitstufe, die ausserdem noch einen Binnit trug. Der neue Krystall, welcher bei der Seltenheit des Mine- 'als eine Beschreibung wohl verdient, ist allerdings von sehr geringer 3 mm Grösse, er misst in der Richtung der Vertiecalaxe etwa 2", in einer dazu senkrechten Richtung etwa #””, dabei ist er aber vorzüglich aus- gebildet und sehr flächenreich. Sein Studium wurde unterstützt durch den brillanten Glanz der Flächen, aber auch nicht wenig erschwert durch deren zum Theil äusserst geringe Grösse. Wohl nie hat mir ein bei den geringen Dimensionen ähnlich vollkommener Krystall zur Untersuchung vorgelegen. Die Zahl der daran beobachteten Flächen beträgt etwa 40, die auftretenden Formen sind folgende 19 bez. 21 (die für den Seligmannit neuen mit * bezeichnet): a = (100) = ooPx nr — (on) —E E69 u = (112) = bE—1(ox0))—eokeoss | +2 — (021) — 2Ec0 | p =(12T) —2%2 ce =(oo1)= oP »B = (071) = 7P& | W=(41) = 4P& m = (110) = cooP *2 = (013) = 4P& | 0) = (MONK) — 5Pıo e = (210) = ooP2 > 1? | .— = (120) —eobz | Falle 2 | i = (130) — 0963 »4 = (410) = ooP4 | *©=(311) = 3P3 | => — (031) —3 E09 or— (Non) —aubeoe | Sitzungsberichte 1902. 61 612 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Die beiden letzten © und & sind etwas unsicher. Ich hatte für den Seligmannit (rhombisch) das Axenverhältniss a:b:c= 0.92804:1:0.87568 abgeleitet; dasselbe wird im Allgemeinen durch die neuen Messungen bestätigt, wie die folgende Tabelle lehrt. Die Flächen ergeben fast ausnahmslos einfache Reflexe. Der Krystall, mit Ausnahme einiger sehr kleiner oder schmaler Flächen in der bei- stehenden Figur in Projection auf die Basis abgebildet, ist ein Zwilling nach (110) bei annähernd gleich starker Entwickelung bei- der Individuen. Im Folgenden sind die Resultate der zahlreichen Messungen zu- sammengestellt, wobei jeder gemessene Winkel einzeln angegeben ist, um ein besseres Urtheil über die Ausbildung des kleinen Krystalls zu er- möglichen. ISIS IS SO IS & * beobachtet berechnet = 89°484', 90° o!, 2' 90° o' = 42°47', 484", 52' 42°513' = 24° 503' 24° 533° = 61° 37% 61° 41" = 13° 23! 7308324 = 46° 35%", 37' 46° 394 = 54° 35% 54° 374 = 35° 53 35° 98° = 25° 9$' 25° 94 = 48° 484 48° 478 = 9°%22%', 23$' 9° 16" = 68° 191' 68° 24' = 29° 39' 29° 433° —ETA 14° 10%" = 59°423', 48%" 59° 48' = 63°22$', 244', 303' 63° 223' = 57° 113 57° 14' = 37°51', 52' 37° 508° = 27°523' 27° 533 = 32° 248° 32° 293° = az! 31° 224' = 28°514', 57', 584' 28° 56' = 35°23', 23$', 27%' 35° 224° = 54°553' 54° 503° = 31° 98° SEITE, = 249573 24° 56' — 2 20° 73" = 53° 4', ıı 53° 15' — 7602521 60° 24" = 24° 12$', 12$' 24° 19! (über c) = 84° 564" 84° 553" = 85°48' 85° 433° H. BaumsaveEr: Seligmannit. 615 Die Flächen der Prismenzone beider Individuen liegen zwar, wie die Beobachtung am Goniometer lehrt, in Wirklichkeit nicht alle ge- nau in einer Zone, indessen sind die Abweichungen so gering, dass die Messung der Winkel dieser Zone bei einer und derselben Ein- stellung geschehen konnte. Am stärksten entwickelt sind die Flächen von a,b, m, o, n, u und y, alle anderen sind schmal bez. sehr klein. Hinsichtlich der neuen Formen A, C, B, x, 2 und O ist Folgendes zu bemerken. A (410) erscheint einmal als schmale Fläche zwischen @ und e; obgleich die Einstellung etwas schwierig war, darf das Symbol doch wohl als ge- sichert angesehen werden. C'(zı1) liegt in der Zone a:v; auch davon wurde nur eine Fläche beobachtet. B(071) erscheint mit zwei schmalen Flächen in der Zone 5b:n, während x (013) und 2 (021) nur mit je einer Fläche in der nämlichen Zone auftreten. O0 (1-10-2) fand ich zweimal, rechts und links, an derselben Fläche d, die Kante b:n schief abschneidend; die grösste der beiden Flächen liegt bestimmt in der Zone 5 (010):w(112)=|[201|. Hieraus, wie aus dem Winkel 5:0 folgt das Symbol (1:10-2). Dieses Symbol entspricht auch der Zone (220) :a(1721)=[212]. Vielleicht gehört zu den neuen Brachydomen auch 3(031). Es wurde nämlich zwischen B und z eine ziemlich breite, aber stark horizontal gestreifte Fläche beobachtet, welche zwei Reflexe zeigte, die als Neigung zu b ergaben 20° ı9' und 22° ı5#', im Mittel 21° 174. Die Form (031) würde erfordern 20° 50+'; sie bedarf wohl noch der Bestätigung. Es wurde noch eine einzelne Fläche von i(130) beob- achtet; ihre Neigung zu 5 fand ich = 19° ı1', berechnet 19° 45#'. Da diese Form schon früher an Krystall II bei genügender Überein- stimmung zwischen Messung und Rechnung gefunden wurde, so ist ihre Existenz auch hier wohl anzunehmen. Endlich fand ich eine sehr kleine Fläche von W (431), ebenfalls früher an Krystall II be- stimmt; sie liegt in der Zone m:v. Die Messung des Winkels m:W bei Anwendung eines verkleinernden Oculars ergab 14° 33', während die Rechnung verlangt 14° 37%. Damit sind nun an dem winzigen Krystall zunächst 14 von den bisher am Seligmannit beobachteten 16 Formen constatirt [es fehlen nur :=(213) und 9=(510)]; hierzu kommen noch 6 neue und viel- leicht als siebente 3 (031). Rechnet man letztere mit, so erhält man für den Seligmannit im Ganzen 23 Formen. Von diesen 23 wurden am Bournonit 18 beobachtet, es erscheinen also am Seligmannit allein 5, nämlich A(410), B(071), C(zı1), O (1-10:2), sowie das wohl noch unsichere Makroprisma q (510). 61* 614 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Wie die Figur zeigt, ist die Zwillingsgrenze an einer Stelle der Prismenzone durch einen einspringenden Winkel, gebildet von 5 und m, markirt; sie setzt sich dann parallel der Kante 0:0 fort und tritt auf u über, wo sie indess nicht bemerkbar ist, weil v und % in ein Niveau fallen und zwischen beiden keine Zwillingsnaht erscheint. Von hier geht die Zwillingsgrenze parallel der Kante u:n weiter und setzt sich dann zwischen m und 5 fort. Am anderen Ende des Krystalls treten n, u, y und n auf. 615 Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts. Von ALEXANDER ÜONZE. Zn Beginne des Berichtes gedenken wir des Heimgangs Ihrer Ma- jestät der Kaiserin Frieprıcn, welche das Institut, dem Ihre Majestät gnädig geneigt war, zu seinen Ehrenmitgliedern zählen durfte. Von unseren ordentlichen Mitgliedern verloren wir durch den Tod Apam Frascn, der in Erlangen am ıı1. Januar 1902 starb, GEoRG KAısgEL, gestorben in Göttingen am 12. October 1901 und HERMANN GRIMM (gest. 16. Juni 1901), der unserer römischen Bibliothek ein bleibendes An- denken hinterliess. Es starben ferner unsere correspondirenden Mitglie- der Fr. Azurrı (gest. im Juli 1901), Giuseppe Pıcost (gest. 14. August 1901) und F. Rıawo (gest. im April 1901). Neu ernannt wurden zu ordentlichen Mitgliedern die HH. DeLATTkE- Karthago, DraGennorrr-Basel, Duru-Karlsruhe, GAUCKLER-Tunis, GRAEF- Berlin, Harı Epnen-Bey-Constantinopel, HAveErrıeLp-Oxford, Lecuar- Lyon, Scıraper-Athen; ferner zu correspondirenden Mitgliedern die HH.Donurn- Neapel, FarserL-Oxford, Fowrer-Cleveland (Ohio), Frazer- Cambridge, Joansıpıs-Pergamon, Konparıpıs-Larissa, Micnox- Paris, Pınro-Venosa, von PrEmERSTEIN-Wien, PrREuUNEr- Athen, vox REKOWSKI- Neapel, Rarııs-Pergamon, SarreE-Berlin, ScuuLrex-Göttingen, STana- TIADIS-Samos, THRAEMER-Strassburg, Trıa-Polatly (Kleinasien) und TscHorakıpıs- Pergamon. Zu Beginne des neuen Rechnungsjahres, vom 17. bis 20. April 1901, fand die jährliche ordentliche Gesammtsitzung der Öentraldireetion statt. Die Mitglieder waren vollständig erschienen, bis auf Hrn. Kırcnnorr, den leider Krankheit verhinderte. Hr. Pucnstem nahm zum ersten Male an der Sitzung Theil, die HH. Körre und Graf LEercnuexreLn zum letzten Male, bevor sie dem Statut gemäss nach Ablauf der fünf Jahre ihrer Amtsdauer auszuscheiden hatten. An ihre Stelle wurden gewählt für Hrn. Grafen LErcu£enreLn Hr. Krücmann, für Hrn. Körre Hr. Worters. Den beiden ausgeschiedenen Mitgliedern haben wir schon jetzt allen Grund für die Fortdauer ihres Antheils an den Angelegenheiten der Institutsleitung auf das Wärmste zu danken. 616 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Seine Majestät der Kaiser ernannte nach statutengemäss erfolgtem Vorschlage zum zweiten Secretar in Athen Hrn. Hays ScHrADER. Er hat am ı. October 1901 sein Amt angetreten. Von den vier Stipendien für elassische Archäologie erhielten je eines die HH. Korse und Prunt, zwei wurden mit besonderer Genehmi- gung des Auswärtigen Amts in vier Halbjahrstipendien getheilt und so den HH. Lanee, Ox£E, Strauss und Worrr verliehen. Das Stipen- dium für christliche Archäologie erhielt Hr. Lünrke. Für die Herausgabe der Berliner Publicationen des Instituts setzten die HH. Branpis und Grarr, der erstere für die Bibliographie, der andere für die übrigen Redactionsgeschäfte, ihre Thätigkeit fort. Es erschien das 4. Heft des 2. Bandes der »Antiken Denkmäler« und der 16. Jahrgang des »Jahrbuchs« mit dem »Anzeiger«, letzterer auch in Einzelausgabe. Zur Vollendung des Registers zu den Io ersten Bänden des »Jahrbuchs« und des »Anzeigers« hofft Hr. Reımnorn im laufen- den Jahre neben seinen Amtsgeschäften zu gelangen. Eine Bewilligung aus den Zinsen des Iwaxorr-Fonds fand zum ersten Male statt zu Gunsten der Fortsetzung von Untersuchungen auf der Insel Kos durch Hrn. Runporr Hrrzos in Tübingen. Wir haben dankbar der für diese Untersuchungen hülfreichen Mitwirkung der Königlich Württembergischen Regierung, sodann des Johanniterordens, welcher ermöglichen will, dass auch die mittelalterlichen Bauten auf Kos berücksichtigt werden, zu gedenken. Dank dem nie fehlenden Entgegenkommen Sr. Excellenz Hanpı-Beys hoffen wir die Expedition im Laufe dieses Sommers zu Stande kommen zu sehen. Zu Reisen des Generalsecretars gab ausser der Ausgrabung in Pergamon, von welcher noch unter den vom athenischen Secretariate ausgeführten Untersuchungen zu reden sein wird, mehrfach Anlass die Betheiligung des Instituts an den römisch-germanischen Studien. In das vergangene Rechnungsjahr fielen zwei Plenarsitzungen des Ge- sammtausschusses des römisch -germanischen Centralmuseums in Mainz, an welchen der Generalsecretar als Mitglied Theil nahm: er besuchte den Verbandstag der west- und süddeutschen Vereine für römisch - ger- manische Forschung in Trier, nahm an Ort und Stelle von den Aus- grabungen des Römerplatzes bei Haltern in Westfalen Kenntniss und war zu Rücksprachen in Stuttgart, Frankfurt am Main und Wiesbaden. Der Errichtung der römisch-germanischen Commission des Instituts glauben wir in diesem Jahre entgegensehen zu dürfen, nachdem die Erweiterung der Institutsthätigkeit nach dieser Seite hin durch einen Zusatz zu $ ı des Statuts die Allerhöchste Genehmigung gefunden hat, und der Hr. Reichskanzler die »Satzungen der römisch-germanischen Commission des Archäologischen Instituts« erlassen und veröffentlicht Coxze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 617 hat (Reichsanzeiger, 21. August 1901). Inzwischen haben wir aus den dafür bestimmten Mitteln drei begonnene Untersuchungen weiter för- dern können. Von Hrn. OutesschLaser’s »Römischen Überresten in Bayern« ist das erste Textheft (München, im Verlag der Lindauer’schen Buchhand- lung) erschienen. Hrn. Sorpan’s Ausgrabung bei Neuhäusel ist, so weit sie der Unter- stützung des Instituts bedurfte, vollendet. Die Herausgabe der Ergeb- nisse ist in den Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde XXXIU, S. 145 ff. erfolgt. Auch die Untersuchung des wichtigen Römerplatzes bei Haltern durch die Alterthums-Commission für Westfalen in Münster nahm im vergangenen Jahre mit Unterstützung des Instituts ihren Fortgang. Von Seiten der Alterthums-Commission nahm deren Vorsitzender, Hr. Pinwieri, mit dem Generalsecretar des Instituts leitenden Antheil, für die Ausführung traten Hr. Daum, dem Hr. Wrerru assistirte, und Hr. Koxrrr, auf dem Annaberge Hr. ScuuchnArpr ein. Die ausführliche Pu- blication des bis zum vorigen Herbste Gewonnenen liegt im zweiten Hefte der Mittheilungen der Alterthums - Commission für Westfalen (Münster 1901) vor. Sie ist auch einzeln im Buchhandel, unter dem Titel »Haltern und die Alterthumsforschung an der Lippe«, zu haben. Wenn das Institut seine Aufgabe auf dem Gebiete der römisch- germanischen Forschung nur lösen zu können glaubt im Vereine mit den deutschen Alterthumsvereinen, so ist als ein Zeichen des Ent- gegenkommens es dankbar zu erwähnen, dass der Verein von Alter- thumsfreunden im Rheinlande, der Verein für Nassauische Alterthums- kunde und Geschichtsforschung, der Verein für Geschichte und Alter- thumskunde Westfalens und der neuentstandene Alterthumsverein in Haltern den Generalsecretar des Instituts zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt haben. Von den sogenannten Serienpublicationen hat die Herausgabe der »Antiken Sarkophage« nicht den erstrebten Fortgang bis zur Fertig- stellung des Textes zu Band IH, 2 nehmen können, da der Leiter, Hr. RogBErT, durch zwingende andere amtliche und sonst wissenschaft- liche Pflichten übermässig in Anspruch genommen wurde. Doch hat er eine Reise nach Schloss Wolfegg zur Untersuchung eines dort Hrn. MicnAaeuıs bekannt gewordenen Skizzenbuches ausführen und davon erheblichen Gewinn für die Sarkophagstudien einbringen können, worüber in den Römischen Mittheilungen des Instituts berichtet ist. Auch wurde ein Sarkophagrelief-Fragment in Weimar untersucht, am Ende des Rechnungsjahres aber auch eine Reise nach Paris zur Nach- untersuchung dortiger Sarkophagreliefs von Hrn. Rogerr ausgeführt. 618 Gesammtsitzung vom 5. Juni. Wir geben uns mit Hın. Rogerr der Hoffnung hin, dass ihm das laufende Jahr, namentlich zur Bewältigung der in Rom für das Unter- nehmen noch erforderlichen Arbeiten, die nöthige Musse gewähren und so entsprechend seiner für die Sache aufopferungsvollen 'Thätig- keit der Erfolg mit Fertigstellung des in Arbeit befindlichen Bandes II, 2 nicht ausbleiben wird. Die Serienpublicationen haben durchweg mit anderweitigen In- anspruchnahmen der Bearbeiter zu kämpfen. Auch bei der Sammlung der »Antiken Terracotten« kann der Leiter, Hr. KEkULE von STRADONITZ, noch nicht von einem Abschlusse berichten. Aber der von Hrn. Winter bearbeitete »Typenkatalog« ist mit zwei Bänden im Drucke bis auf die Einleitung so gut wie fertig, und der Abschluss der Einleitung steht für diesen Sommer in sicherer Aussicht. Von der Sammlung der »Campana-Reliefs« hat mit Hrn. vox Ronpen Hr. WınsereLp, denen in letzter Zeit auch Hr. Zaux Hülfe leistete, den Text zu beiden Bänden zum grössten Theile fertiggestellt. so dass die Inangriffnahme der Reproduction der Abbildungen in diesem Jahre beginnt. Eine wissenschaftliche Expedition nach Gordion hat Hrn. Gustav Körrte nicht gestattet, das Werk der »Etruskischen Urnen« und »Spiegel« bis zum Abschlusse eines Bandes zu fördern. Aus gleichartigen Gründen hat auch von den mit Unterstützung des Instituts von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien herausgegebenen »Attischen Grabreliefs« im vergangenen Jahre das zwölfte Heft, wenn auch im Manuscripte weit gefördert, noch nicht veröffentlicht werden können, wie auch Hrn. von KıEsErırzky's Herausgabe der »Südrussischen griechischen Grabreliefs« noch im Werden bleibt. Das im vorigen Jahre erwartete Erscheinen eines ersten Heftes von Hrn. Grarvex’s »Antiken Schnitzereien in Elfenbein und Knochen« wird erst in diesem Jahre, aber da aller Berechnung nach sicher, erfolgen. Das Heft wird So Photographien mit einem Texte umfassen. In die Redaetion der »Ephemeris epigraphica« ist Hr. Dessau eingetreten. Der Druck des 9. Bandes hat mit einem von dem leider verstorbenen Hrn. Hüsser fast druckfertig hinterlassenen, umfang- reichen Nachtrage zu den Inschriften von Hispania begonnen. Das römische Seeretariat hat den 16. Band der dortigen »Mit- theilungen« herausgegeben. Der Druck des Registers zu den ersten zehn Bänden dieser Zeitschrift ist nahezu vollendet. Erschienen ist der zweite Band des Realkatalogs der römischen Institutsbibliothek von Hrn. Mau: eine Fortsetzung, welche die in Zeit- und anderen Sammelschriften enthaltenen Aufsätze verzeichnen soll, ist von ihm Coxze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 619 begonnen. Der Druck des ersten Bandes eines illustrirten Katalogs der vaticanischen Antikensammlungen hat nach dem Manuseripte des Hrn. Anerus@ und mit Reproduction der Photographien seinen Anfang genommen, während die Ausarbeitung des zweiten Bandes begonnen hat. Sitzungen und Vorträge haben in Rom in gewohnter Weise ihren Fortgang gehabt, mit starker Zunahme des Besuchs von Deutschen in den Sitzungen, welchen dabei die Antheilnahme von italienischer Seite gewahrt blieb. Ausser den wöchentlichen Vorträgen vor den Denkmälern, zuweilen auch im Institutshause, hat der erste Secretar Studienausflüge nach Conca, Cervetri, Corneto, Ostia und der Hadrians- Villa veranstaltet. Der zweite Secretar trug unter starker Betheiligung über die Topographie der Stadt Rom vor und hielt mit geringerer Betheiligung Studirender Übungen über lateinische Epigraphik. Der Cursus des Hrn. Mau in Pompeji wurde vom 2. bis 14. Juli abgehalten. Der Cursus für Gymnasiallehrer aus Deutschland fand vom 5. Octo- ber bis zum 8. November statt unter Führung der beiden Secretare, in Neapel und Pompeji auch des Hrn. Mau, während in Florenz der Vorsteher des dortigen kunstwissenschaftlichen Instituts, Hr. Brock- Haus, in dankenswerthester Weise bei der Führung mit eintrat. Es nahmen Theil aus Preussen 6, aus Bayern 3, aus Sachsen und Würt- temberg je 2 Herren, aus Hessen, Oldenburg. Braunschweig, Reuss j.L. und Hamburg je einer. Der zweite Secretar untersuchte in Perugia die Reste der antiken Stadtbefestigung und ergänzte diese Studien durch Prüfung der darauf bezüglichen, bisher unbenutzten Handzeichnungen der Uffiziensamm- lung in Florenz. Eine Urlaubsreise nach Deutschland benutzte der erste Secretar, um die römischen Denkmäler in Bonn, "Trier. Mainz und Strassburg zu sehen. Er nahm am letzteren Orte auch an den Verhandlungen der Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner Theil. Dort wurde im Kreise nahestehender Fachmänner aus den Gymnasialkreisen auch die Frage erörtert. inwieweit sich die nunmehr in elf aufein- anderfolgenden Jahren veranstalteten Instituts-Curse für Gymnasial- lehrer aus Deutschland bewährt hätten. Man beschloss auf Antrag des Hrn. Jiser-Bonn: »Die Versammlung spricht ihre Ansicht dahin aus, dass der italienische Cursus in bisheriger Weise fortgeführt, vielleicht durch einen analogen griechischen ergänzt werden sollte. Rücksichtlich weiterer Wünsche und Verbesserungen glaubt sie der Centraldireetion des Instituts und den Schulverwaltungen vertrauen zu dürfen«. Des Näheren ist über die Besprechung im Archäologischen Anzeiger 1901. S.217f. berichtet worden. An den seit Jahren vom Seecretariat Athen veranstalteten Studienreisen in Griechenland haben deutsche Gymna- Sitzungsberichte 1902. 62 620 Gesammtsitzung vom 5. Juni. siallehrer schon immer Theil genommen und sind stets besonders willkommen. Das von Sereımws Iwanorr dem Institut vermachte Wohnhaus in Trastevere, dessen Einkünfte nach testamentarischer Bestimmung für die römische Institutsbibliothek zu verwenden sind, ist verkauft und so das Secretariat von einer unverhältnissmässig grossen Verwaltungs- arbeit befreit, namentlich aber der Bibliothek statt der immer stark wechselnden Reinerträge ein festes Jahreseinkommen gesichert worden. Für die Bibliothek des römischen Instituts ist das vergangene Jahr ein günstiges gewesen, aber, da mit einer Erweiterung der Räume die Umstellung von etwa 15000 Bänden: nöthig wurde, auch ein arbeits- volles. Der Zuwachs im Jahre belief sich auf 552 Nummern. Dazu haben die Programm-Schenkungen deutscher Universitäten und der Austausch von Programmen deutscher höherer Schulen beigetragen, ausserdem Schenkungen, namentlich der Königlich Preussischen Aka- demie der Wissenschaften, der Königlichen Bibliothek und der König- lichen Museen zu Berlin, der Centraldireetion der Monumenta Germaniae historica, der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin, der Königlich Baye- rischen Akademie der Wissenschaften, der Reichs-Limescommission, der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, der Königlich Ungarischen Akademie in Budapest, der Krakauer Akademie der Wissen- schaften, des Königlich Italienischen Unterrichtsministeriums und der Italienischen Generaldireetion der Alterthümer und schönen Künste, der Königlichen Gesellschaft in Neapel, der Archäologischen Gesellschaft in Athen und der Akademie in Bukarest. Durch testamentarische Ver- fügung Hrruann Grium s hat die römische Institusbibliothek die bisher erschienenen Bände der grossen Weimarischen Ausgabe von GOETHE’S Werken erhalten, und die Grossherzoglich Sächsische Regierung hat die Vervollständigung für die Zukunft in dankenswerthester Weise zuge- sichert. Hr. Dr. F. Noack in Rom schenkte eine Reihe von Reisewerken über Italien. Das Kaiserlich Deutsche Reichsamt des Innern schenkte Hrn. Steımmanv's Prachtwerk über die Sixtinische Capelle. Vieles noch ist einzelnen Geschenkgebern zu danken, so Hrn. Barnageı-Rom, Hrn. Bernourtı-Basel. Hrn. Fraxcnt pı CAvauıerı-Rom, Hrn. Jacogsen-Kopen- hagen, Hrn. Rosrowzew -Petersburg, der Firma B. G. Teusxer-Leipzig. Der römischen Zweiganstalt ist endlich noch eine höchst dankens- werthe Zuwendung zu Theil geworden. Der Verlagsbuchhändler Hr. Karı Beorker in Leipzig hat in Veranlassung des hundertjährigen Ge- burtstages seines Vaters die Summe von 4000 Mark dem römjschen Se- eretariate zu freier Verwendung für wissenschaftliche Zwecke überwiesen, indem er ebenfalls unsere Athenische Anstalt bedachte. Über die Art der Verwendung werden wir in Zukunft zu berichten haben. Conze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. 621 Bei dem athenischen Secretariate fehlte bis zum Amts- antritte des Hrn. SchkAper am 1. October der zweite Seeretar. Hr. vox Prortrt, ihm zur Seite die HH. PrEuner und WATzInGEr, versahen so lange die Geschäfte der Stelle. Die Sitzungen und die Vorträge vor den Monumenten und in den Sammlungen hielten beide Secretare im Wintersemester bei reger Be- theiligung von Angehörigen verschiedener Nationen. Im Frühjahre fanden die nun bereits herkömmlichen drei Studien- reisen in den Peloponnes, wie dem Hauptziele nach kurz gesagt wird, nach den Inseln und nach Troja unter Führung des ersten Secretars statt, die ersteren beiden Reisen unter fast zu starker Betheiligung. Der erste Secretar war ausserdem auf Ägina und in Korinth, um am einen Orte die Bayerischen, am anderen die Americanischen Aus- grabungsarbeiten in Augenschein zu nehmen. Ferner besuchte er mehrere Male Leukas als Leiter der auf Kosten des Hrn. GoEkooPr dort vor sich gehenden Grabungen. Endlich war er während zweier Herbst- monate in Pergamon, dessen Untersuchung für die nächste Zeit ein stän- diges Hauptunternehmen des Instituts bilden wird und der Leitung des ersten Secretars in Athen übergeben ist. Über die Ergebnisse, welche bei Aufdeckung eines grossen Theiles der Hauptstrasse der alten Königs- stadt erzielt wurden, erscheint allernächstens der Bericht in den Athe- nischen Mittheilungen, deren seit dem letzten Jahre stark in Rückstand ge- bliebenes Erscheinen bald wieder in die Reihe gebracht sein wird. Auch die Fertigstellung des Registers zu den ersten fünfundzwanzig Bänden der » Athenischen Mittheilungen« wird für diesen Sommer versprochen. Ein zweites grösseres Unternehmen des Instituts in Athen ist seit einer Reihe von Jahren die Untersuchung der ältesten Wasser- leitungen Athens, ermöglicht durch die Freigebigkeit deutscher Gönner, denen wir vor Kurzem durch Übersendung der Publication im vierten Hefte der »Antiken Denkmäler« auf’s Neue gedankt haben. Gerade eine solche Untersuchung findet aber nicht leicht ihr voll befriedi- sendes Ende. Dem sind wir im vergangenen Jahre dadurch um ein beträchtliches Stück näher gekommen, dass Hr. Frıeprıch GRÄBER, der durch seine früheren Arbeiten gleichen Gegenstandes in Olympia und Pergamon dazu ganz besonders berufen war, seinen Wohnsitz Elberfeld für mehrere Monate zu verlassen und in Athen für die Untersuchung einzutreten sich bereit finden liess. Hr. Gräger hat dann noch eine zweite gleichartige Untersuchung in dem Athen benachbarten Megara während der Winterarbeit gefördert. Seine Aufzeichnungen über die Arbeiten an beiden Stellen werden in den » Athenischen Mittheilungen« erscheinen, für welehe auch die ausführliche Nachricht über die schon in den zwei letzten Jahresberichten erwähnten Ausgrabungen des Insti- 622 Gesammtsitzung vom 5. Juni. tuts auf Paros bereit liegt, nachdem Hr. Rugensoax noch einmal an Ort und Stelle Revisionen ausgeführt hat. Eine Unterstützung gewährte das Institut auch im vorigen Jahre wieder den Forschungsreisen des Hrn. WEBErR-Smyrna in Kleinasien. Die beiden grossen Publicationsarbeiten des athenischen Secre- tariats, die der Akropolis-Vasen und die der Funde im böotischen Kabiren-Heiligthume, hat Hr. Worrers, jetzt in Würzburg, in Fort- führung seiner früheren athenischen Amtsthätigkeit, in der Hand be- halten. An den Akropolis-Vasen arbeiten fortgesetzt die HH. GrAEF und Harrwıse, die Reproduction der Abbildungen der Kabirion- Funde hat in Berlin ihren Anfang genommen. Die Sammlung der Photographien eigener Aufnahme und die der Diapositive, von denen bei den Vorträgen im Institute und in anderen Anstalten reichlich Gebrauch gemacht ist, hat sich auch im vergangenen Jahre erheblich vermehrt. die der Diapositive auf jetzt 1070 Nummern. Die Photographien sind von Hrn. Preuner neu ge- ordnet und, mit Litteraturnachweisen zum Drucke vorbereitet, ver- zeichnet worden. Ferner sind jetzt im Ganzen 65 Wandpläne zum Gebrauche in Vorlesungen hergestellt. Für die athenische Institutsbibliothek war, wie im vorigen Jahres- berichte gesagt ist, durch den Neubau des Saales eine vollständige Neuaufstellung nöthig geworden. Diese ist von Hrn. vox Prorr mit Unterstützung des Hrn. WarzıssGer nunmehr beendet. Die Bibliothek ist im Vorjahre auch durch zahlreiche Schenkungen vermehrt, für welche ziemlich denselben Behörden und Anstalten zu danken ist, welche als die Schenkgeber für die römische Bibliothek genannt sind. Eine grosse Hülfe für die nächste Zeit ist aber auch unserer atheni- schen Bibliothek durch Hrn. Karı BEdrker zu Theil geworden, welcher, in gleichem Sinne wie für die römische Zweiganstalt, eine Stiftung von 2000 Mark für die athenische Bibliothek machte. Ihm deshalb auch hier unser Dank! Unsern Dank richten wir endlich auch an den Verwaltungsrath der Dampfschifffahrts-Gesellschaft des Österreichischen Lloyd und an die Direction der Deutschen Levante-Linie, welche beide durch Preis- ermässigungen die Reisen der Beamten und Stipendiaten des Instituts geneigtest erleichtert haben. Ausgegeben am 12. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITIZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXIX. XXX. 12. Junı 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. — u Hr. IUNIGAFN 0 2 7002 | \ Ay 4 1 neNNZ Tyannıa nepOS\Z Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch -historischen Classe ungerade Nummern, 82. % 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seceretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten, 56. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. „, 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schftwerkehr steht, SR den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er last Ei . Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden : Classe. 88, 5. Auswärts werden Correeturen nur auf nee Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten dami er auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen, 5 a sıl. 3 1. Der Verfasser einer unter den »Wissenschaftlichen. j Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich j fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Karranı der Sitzung, FR der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. \ 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- h berichte und einem angemessenen Titel nieht über zwei Seiten füllen, fällt in 3 Regel der Umschlag fort. i 3. Einem Verfasser, wachen Mitglied der Akademie N ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundeıt, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung ahzichen zu lassen, sofern er diess. rechtzeitig , dem nen Secretar angezeigt hat; wünscht er auf seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung : zu erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- { Akademie oder der betreffenden Classe. — Nichtmitglieder +4 erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Seeretar weitere 200 Exem- plare auf ihre Kosten abziehen lassen. j 828, I) NT 1. Jede zur Aufnahme in die ehe es stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn Echriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum + Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst. geelsuehe scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. Sal, 2. — Für die Aufnahme Dedark. es & einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder E einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, | sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, Rn gestellt und sogleich zur Abstimmung g gebracht werden.] I s AIR: Rn 8.29. ‚ 1. Der redigirende Secretar ist für den Ale des ” geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, jedoch nicht. für die darin aufgenommenen kurzen Inhaltsangaben der gi gelesenen Abhandlungen verantwortlich. Für diese wie für alle übri igen Theile der Sitzungsberichte sind. nach jeder Richtung nur die Katz verant- wortlich. wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: A die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, E 2 2% .. » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, IN; „>! en » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Kerdgaleling des Rap. I 623 | SITZUNGSBERICHTE 1902. | DER XXIX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 12. Juni. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. l. Hr. Scumiwr las über »Die Weiber von Weinsberg«. Er erläuterte das in der richtigen Ordnung und mit allen Varianten der Hand- schrift hergestellte dramatische Bruchstück Uhlands und wies nach, dass eine 1614 er- schienene Komödie nicht von P. Nıcnrnuonivs, sondern von (.C. BEevEr verfasst ist 2. Hr. HırscareLn legte vor Inscriptionum Orientis et Illyrici Lati- narum Supplementum. Pars posterior. Ediderunt Tr. Monnsen, OÖ. Hırsen- FELD, A. Domaszewskı. Berolini 1902. 3. Hr. Diers überreichte im Namen der Kanr-Commission Kant s gesammelte Schriften. Bd. XII. Zweite Abtheilung. Briefwechsel. Dritter Band. Berlin 1902. Sitzungsberichte 1902. 63 624 Die Weiber von Weinsberg. Von ErıcH ScHMipT. I. Uhlands Bruchstück. [1. Auftritt.] |Burgemeister.] Streitbare Bürger dieser Stadt, Die hier mein Ruf versammelt hat, Vernehmt aufmerksam, ehrfurchtsvoll, Was eure Kraft vollführen soll! s Es lagert nun seit dreien Tagen Vor unsrem Wall mit Ross und Wagen Der Kaiser Kunrad und bedroht Die Stadt mit Sturm und Feuersnoth. Doch ward uns Botschaft zugebracht, ı» Dass Herzog Welf mit starker Macht Uns zu entsetzen sich beeilt; Drum ist mir der Befehl ertheilt Vom Hauptmann, der die Burg muss wahren, Euch auf dem Marktplatz hier zu schaaren. ss Sowie er von der Höh erspäht, Dass unsres Herzogs Fahne weht, Führt er die Mannschaft aus dem Schloss, Die grossentheils fehlende Interpunction ist ergänzt. Schwabacher Letiern bezeichnen Aus- gestrichenes ; die Sigle M Marginalien auf der freien linken Hälfte der 1. Seite. 1.2. Hart daneben M: Der ich in unsrem Weinsberg drin Erwählter Burgemeister bin was aber nicht nach 2 einzuschieben ist, da die Constructim und auch Uhlands Vers- zählung widersprechen 6 u.W. aus unsrer Stadt 7 aus Des Kaisers Kunrad Majestät 8 neben Doch ward uns geftern Abends fpät 9 Doch — uns über Gebeime 1o st. über großer 13 m. w. über bewabrt 14 unter Befammte Bürgerfbaft zu fbaaren 15 S. aus Sobald nach Wenn er H. über Burg ı6 Dass aus Des Herzogs 17 neben So fübrt [über bricht] er nieder [darüber ein unleserliches Wort gestrichen, über diesem alsbald] aus dem Schloß Scauipr: Die Weiber von Weinsberg. 625 Und der Trompete heller Stoss Ermahnt auch uns, hervorzubrechen » Und zu des Hauptmanns Volk zu stechen. Dann werfen wir uns, treuvereint, Flugs in den Rücken unsrem Feind, Indess der Herzog Welf von vorn Die schlimmen Gäste nimmt aufs Korn. ss Weil er uns Rettung bringt, so sey: Welf! Herzog Welf! das Feldgeschrei! [Bürger.] Welf! Herzog Welf! wir sind bereit. [Burgemeister.] Noch eins, bevor wir ziehn zum Streit! Schon seit geraumer Frist erwuchs > Bei uns ein Geist des Widerspruchs, Des Strebens gegen alle Zucht, Des Eigensinns, der Tadelsucht; Am Feiertag beim Glase Wein Glaubt Jeder ein Regent zu seyn: s Man murrt vom Rathe so und so: Erscheint der Burgemeister wo, Vor dem man sonst sich tief gebückt So wird jetzt kaum der Hut gerückt. Das ist der unglückselge Geist, + Der Staaten in’s Verderben reisst Und der am schnellsten sie verschlingt, Wenn er im Krieg die Flügel schwingt. Ein Heer, das seines Feldherrn Schwerd 18 unter Die [nach Mit worüber Waffen und danach undeutlich wirrem®] große Schaar [darüber Sein ganzes Volt] zu Fuß und Roß worunter abgebrochen Wann wieder der Trommete Stoß 19 aus Aus unsrem Thor hervorzubrechen mit Zwischen- correctur Ermahnt uns aus dem 20 Volk über Sh Volt Schaar 24 schl. über böfen 25 uns — sey über denn unfer Hoffnungsfcein 26 aus Soll: Herzog Welf der [der Rampf] Schlachtruf seyn! 27 Welf! nach Heil über Ja! 29 Fr. über Zeit 30 Bei — ein über Ein fcblimmer 3ı aus Ein Streben 32 schon vor 31 Der Eigenmadt, der T. und nun D. E. aus Der Eigenmacht 35 neben nd wenn er [über Der doch der Rutbe] Faum der Rutb’ entflob 36 Erscheint wiederhergestellt unter Und gilt 37. 38 neben ungestr. Da [über So] wird nur eben, wenn es glückt, Ein wenig an dem Hut gerückt. 39. 40 neben Sole feblimmer Geift bat überall Herbeygefübrt der Seelen Sall und unter der neuen Lesart Dob [nach doppeltem Dass, einem gestr. und darunter einem ungestr.| nirgends ift er mebr zu febeun Wenn er im Rriegesbeer fichb zeigt worunter die neue Lesart 41. 42: im — schwingt unter abgebr. das Kriegesbeer 63* 626 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. Juni. Nicht wie den Finger Gottes ehrt, «ss Es ist ein Meerschiff ohne Steuer. Drum wenn euch eigne Wohlfahrt theuer, Erweist euch heute meinem Wink Gehorsam, willig, achtsam, flink! Auch ist’s ja nicht das erste Mal, se Dass ich in einer Schlacht befahl; Bei Nürnberg führt” ich unsre Rotte, Und nicht gereicht es mir zum Spotte. Vom Herzog seliger Gedächtniss Trag’ ich diess köstliche Vermächtniss, ss Die Kette, die mit eigner Hand Er dankend um den Hals mir wand. Hab’ ich vor Nürnberg gut geführt, Habt ihr euch wacker dort gerührt, So soll uns jetzt kein Opfer dauern, 6° Allhier vor unsern eignen Mauern. [Bürger.] Der Burgemeister lebe hoch! [Burgemeister.] Jetzt dir, mein Sohn, ein Wörtehen noch. Dir ist das Banner anvertraut, Nach dem der Streiter Auge schaut. 6s Doch ziehst du heut zum ersten Strauss; Du hast ein junges Weib zu Haus, Dir anvermählt vor wenig Wochen, Drum möchte wohl das Herz dir pochen, Wenn du zuweilen denkst zurück » An das verlassne neue Glück. 46 aus Drum ist euch eure 47 E. über So zeigt 48 Gehorsam — acht- sam (die Punkte fehlen aus Versehen unter willig, achtsam) wiederhergestellt über Ver- trauensvoll Geborfam und im [nach zum] Dienfte 49 's ja aus es 5o Das ver- schrieben einer über blutger 5r R. nach Scaar vor 53 kleines Spatium und Bindeschmörkel 56 dankend über damals vor 57 kein Spatium wie bei Keller 59 k. O. nach der Schweiß über die Müb’ nicht 60 A. nachträglich M. nach Heimatb 64 Str. über Bürger A. nach verschriebnem anvertraut 65 unter Du trägft das Wapenbild, die Rebe, Die uns im Kampfe Stärke gebe. Bedent [auh für sich gestr. B. a. über Du verftebfl], was es auf fi bat Zu fepyn der $äbndrich unfrer Stadt 65 Doch — du über Du ziebeft 67 vermählt vor über getraut fit 70 das — Gl. nach diefes neugefebenfte Glück (n. Gl. aus junge Ebeglücd) Scanipr: Die Weiber von Weinsberg. 627 In solehen Herzensnöthen mahne Ein Aufblick dieh zu deiner Fahne, Was es besagt und auf sich hat, Zu seyn ein Fähndrich unsrer Stadt! [Sohn.] s Ja, dieser Fahne dank’ ich eben Mein schönes, goldnes Eheleben. Das Mägdlein, das mein Herz bestrickt, Hat dieses Fahnenbild gestickt, Und weil ihr Werk so schön gelungen, : Hat sie auch dir das Herz bezwungen, Dass ihrer Armuth ganz vergessend, Nur ihren eignen Werth ermessend, Trotz deiner Hausfrau Widerrede, Trotz ewgen Zanks und ewger Fehde, s Du selbst mit väterlicher Hand Geschlungen unsrer Ehe Band. Ward so die Fahne mir zum Heile, So will ich nun an meinem Theile Im Kampf für Weinsberg und die Welfen se Durch Männlichkeit begründen helfen Des neuen Banners Ruhm und Preis. [Burgemeister.] So recht! Fährst du in diesem Gleis, Dann wird die Nachwelt von dir sagen, Dass du nicht aus der Art geschlagen. 71 aus In solcher Stimmung stärk’ [über tröft’] und mahne 73. 74 neben 7!. 72 nachgetragen 75 Ja vor Denn aus dankst du 76 aus Dein 77 aus dein 79 schön über gut 8o auch wieder hergestellt aus mir vor das ü. d. Z. fo oder Ansatz zu {chnell® 81 Dass über Ja! 82 aus Noch ihren niedern Stand ermessend neben And nur der [über Nur ibrer] Arbeit Werth ermeffend 83 d.H. (nach Ebfrau Gattin) über deiner Mutter 85 unter Ib deine Hand in ibre gab [nach drüdte]. Yun trage [über zable] deinen Danft ibm ab Der Sabne die [aus Dem Banner das] dein Glüd gefchaffen Begründ aucb du im Feld der Waffen letzte Z. neben der vorletzten 85 Also das Folgende gleich auf den Sohn übertragen 86 aus Geknüpfet 87 unter Erfbuf das Banner fo mein Heil 89 W. über Vater- ftadt die ü. d. Z. g9ı Ruhm nach Glanz und 92 über Bei Gott [über Mein Sobn]! du bift im rechten Gleis 93 aus Man wird von dir, das hoff’ ich, sagen durch die mittlere Correctır So wird man künftig von dir sagen 628 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. Juni. [2. Auftritt.] [Burgemeisterin.] 1 s Find ich ihn hier, den Herrn Gemahl! Was soll das seyn? in Erz und Stahl! Doch nicht in’s Feld? ich will nicht hoffen. Halb hat mich schon der Schlag getroffen. Mit der Frau Tochter war ich oben, ©» Wo meine Leinwand aufgehoben; Ja, sagt’ ich dort: dass Gott erbarm, Brieht in die Stadt der Feinde Schwarm, Wie geht es dann den schönen Linnen? Musst ich dazu so emsig spinnen, ı0s So eifrig an den [so] Webstuhl stehn, So sorglich nach der Bleiche sehn, Um nächst dem eignen Sohn, dem theuern, Noch fremde Söhne auszusteuern! Noch manches andre wollt ich sagen — [Burgemeister.] 0 Ich bitt’, es jetzt nicht nachzutragen! |Burgemeisterin.] Da hör’ ich plötzlich dumpfes Lärmen, Getöse, wie wann Bienen schwärmen ; 95 F. aus So f. ihn ü.d.Z. Herrn ü. d.Z. aber nur aus Versehen weggeblieben 98 der nach mit 99 Mit aus Ich war mit war ich ü.d. Z. 101 Ja fprab sagt’ über Da dat’ dort nach jetst über nicht gestr. so 102 in — Stadt über bier berein 104 dazu aus darum emsig über fleißig 105 eifrig aus emsig an über um vor 107 Spatium und Haken 107 aus Zu meinem eignen, nur zu theuern nach mittlerer Correetur Um nun zum 108 wiederhergestellt gegen die Änderung Noch die der fremden (aus Herrn Sohn die fremden) 109 neben Dob [über Und] um ins Kurze mich zu faffen — [Burgemeifter.] Es wird’ [über Du magfts] uns beffer ganz erlaffen [Burgemeifterin.] Dob [über And] als [in Als corr.] ih [nun ü. d. Z. gestr.] dieß und jenes [über nichtgestr. andre] fprab And mances Andre [aus noch viel Anderes] no [ü. d. Z.] bernab Zu [wiederhergestellt unter Mit] der rau Tochter |fpreben] wollte fagen worauf ı10 folgt über Damit man uns verfbonen follte — 111. 112 eingeschoben ı12 Getöse über Ein Tofen vor Getös B. nach die Nach dem Einschub: Was ih zu einer andern Zeit Bei fchiliber Gelegenbeit Scauit: Die Weiber von Weinsberg. 629 Aus jedem nachbarlichen Haus Gehn kampfbereit die Männer aus, ss Mit Schwerdtern, Spiessen, Kolben, Beilen Sehn wir sie rasch von dannen eilen. Frau Klare wird wie eine Leiche, Ich selbst wie Leinwand von der Bleiche. Wir rennen fort in grösster Hast, io Der Himmel weiss, wir liessen fast [eucb (über Dir) nicht verfehweigen will darunter nachbolen werde Da erfcallt] Eub nicht verbalte — da erfcballt Daß es durb alle Gaffen ballt Ein gellender [über mächtiger] Trompetenftoß Uhland hat hier das nebenstehende Reimpaar 113. 114 eingehakt und weiter gestrichen : Yun ift [über Da bricht] das Ungewitter loß Es gebet [über Da fnarret] jedes Haufes Thür Die Männer alle eilen [darüber ftürmen geben dringen] für folgt 115 (Schw. wiederhergestellt, Kolben Beilen ü. d. Z. über nichtgestr. Morgensternen, also mittlere Lesart Mit Spiessen Kolben Morgensternen) und 116 (unter Siebt man fie fchleunig [unter baftig eilig] ficb entfernen) 117—122 Die ursprünglich fortlaufende Reihe, der Keller mit Unrecht alles zufällig Nichtgestrichene für seinen Text entnimmt, lautet: Wie meine Linnen werd ich blass Da wurd’ ih, wie ein Linnen [e. EL. über ih glaube] blaß Und die Frau Tochter aub etwas Ich eile fort in solcher Hast Dass ich des Schrankes Schlüssel fast Vergessen hätte abzuziehen [ Verworfene Änderung: Daß ib am Leinwand Schranke faft Den Sclüffel hätte laffen ftecen] Und die rau Tochter ja [über bier], ich wette, Der bätt’ es völlig gleich gegolten [unter getban] Dob dalrf?] fie niht darum |[gefholten] oc eben recht mußt’ ichs entdecen daneben sind unter den nachgetragenen Versen unseres aufgenommenen Textes erst die Verse skizzirt: Stau Klare war fo ganz dabin Daß fie vergaß mich anzumabnen Doc foll [vor will] ich [s. i. über darf man] dieß VPerfebn nicht abnen und wiederum neben dieser Skizze stehn in der untersten Blattecke rechts — unter des Burgemeisters Worten von der Tortur — die Zeilen: Stau Kläre bätt’ es nicht gewahrt Die bätte mich nicht angemabnt [aus net] Docb bleibt es billig ungeabnt [aus net] fep der Vorwurf ihr erfpart Über diesen zwei kleinen Reihen Frau Klare oder Kläre, neben der Reihe Wie meine Linnen steht unser Text: 120 unter Und weiß es Gott wir ließen faft mit Ansatz Die Scflüssel] 630 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 12. Juni. Die Sehlüssel stecken an den Schränken; Frau Klaren darf man's nicht verdenken: Bei ihr zu Hause, wie wir wissen, Gabs wenig Schränke zu verschliessen, ı; Sehr wenig Schränke! [Sohn.] Mutter! |Burgemeister.] Weib! |Burgemeisterin.] Erzitternd dann an Seel’ und Leib Renn’ ich hinab ins Wohngeschoss. Ich ruf’ und ruf’ mich athemlos, Ich ruf’ im Gange, ruf” im Saal, iss Fort ist der Sohn, fort der Gemahl. Auch ich zum Thor hinaus, ich dränge Mit Klaren mich durch all die Menge; So bin ich mit hieher geschwommen. Noch kann ich nieht zu Athem kommen, is; Noch lähmt der Schreck mir alle Glieder. Die Zunge regt sich mählig wieder. Noch trag’ ich hier im Unverstand Den Bund mit Schlüsseln in der Hand. Nicht Schlüssel, Zangen sollt’ ich haben, ı Um diesem Mann und diesem Knaben Die stummen Lippen aufzubrechen. Was soll hier werden? wollt ihr sprechen? Warum vor euren Weibern hehlen, Gleich Dieben euch von Hause stehlen ı Ohn’ Urlaub, Abschied und Valet! nach ı21 abgebr. 122 Frau Klare soll man nicht [drum kränken ?] Dann eröffnet 122 die Spalte I? rechts, unter Das ift nun fo in ibrer Art, ı24 Schränke nach Ansatz Schr und zwei Ansätzen Kein darüber 125 Sehr — Schränke gekritzelt — unter And wenig Leinwand Vicbt wahr! Frau Klare Sie ift entfhuldigt m ibr |? abgebr.] wir wiffens — neben den beiden Zurufen, darauf Spatium 126 Erzitternd] Er aus Ansatz zu Ich’? dann über nun 127 Renn’ über Steig’ 129 erstes ruf über Tuch’ 133 mit über nun 135 Schreck aus Schmerz 136 regt nach fcbnappt mir [aus es], mählig ü. d. Z. 137 trag’ wiederhergestellt unter balt’ iin Unv. über am rotben Band 143 e.W. aus seinem Weibe 144 aus Wie Diebe sich von hinnen stehlen nach erster Corr. Sich (gestr., wiederhergestellt, dann Gleich darüber) 145 Ohn Urlaub, obn’ gel [darüber Abschied] Geleit fonder Ab- schied nebmen und Valet! Scauipr: Die Weiber von Weinsberg. 631 [Burgemeister.] Was man mit Weibern erst beredt, Daraus wird nie was Grosses werden; Mit Bitten, Thränen, Klaggebärden Erweichen sie der Männer Kraft. ıso Drum gab ich dir nicht Wissenschaft Von dem, was ich im Sinne trug; Wenn es geschehn, ists Zeit genug. Auch solltest du dieh wohl enthalten, Auf offnem Markt vor Jung- und Alten ıs;s Mich anzufahren also trutzig! Das eben macht die Bürger stutzig, Das untergräbt des Amtes Würde, Wenn unter solcher Ehstandsbürde, Solch ewgem Hader und Verdruss ı66° Der Bürgermeister seufzen muss. |Burgemeisterin.] Was Bürgermeister! Ich will zeigen: Mein Mann darf nichts vor mir verschweigen, Nicht Amt nicht Würde soll mich irren. Sprichst du nicht gleich, will ich dich kirren! ı6s Je grössrer Lärm, je lieber — |Burgemeister] (halblaut, aber heftig) Halt! Halt ein, ich weiche der Gewalt. 146 erst über vor 147 Großes werden Grosses — (s0) vor 148 undeutlich St! Sachte dort ich muss euch [? mich?] sprechen [? nur Ansatz sp sparen? sperren ?] isolirte Worte wie vor 149 ja drücke [?] dieh es steht dir gut (ofenbar aus dem Munde der Burgemeisterin) 149 Erweichen vor abgebr. Verderb über Erläbmet (also ihr schwebte vor) worunter FZerbrechet (t aus n) 150 ich dir über man euch 155 also über wild und (nicht gestr.) 157—160 am Rande 1617 — 166: Tits foll mir mein Wacbt muficiren Derrätber [?] du [?] ib will dildh Firren?] Kann ich dich nicht mit Worten firren Muß ichs dir [über So will ih] mit den [mit den gestr. aus Versehen) Schlüf- feln [£li gesir. will ih nicht gestr.) Klırren Um [über Und die] beide Obren foll dirs fdwirren — daneben links unser Text 162 Mein — mir unter Daß du vor mir nichts darfft ver- schweigen worüber die nicht gestr. mittlere Lesart Nichts dürfe mir der (Mann jehlt) 164 aus Ja! sprichst du nicht ich will dich k. 632 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 12. Juni. Steht einst vor unserm Halsgericht Ein ganz verstockter Bösewicht, Den man umsonst zu zwingen glaubte, ı» Wenn man ihm beide Daumen schraubte, Die Bein’ in spansche Stiefel schnürte, Den keiner zum Geständniss rührte Von allen Graden der Tortur, Dann wink’ ich diesem Weibe nur. ıs Jetzt komm, mein Herz! ich bin erbötig, Dir zu vertraun, so viel dir nöthig. [3. Auftritt. ] [Klare.] Ist jetzt die Reih’ an mir, zu schmälen, So kann ich’s, Liebster, nieht verhehlen: Die Mutter hat ein wenig Recht. ıs° Du ziehst in’s blutige Gefecht, Du weisst, wie ohne deine Liebe Kein Trost für mich auf Erden bliebe; Und ist nun milde der Entschluss, Zu scheiden ohne Gruss und Kuss? [Sohn.] ıss Es war des Vaters ernster Wille. [Klare.] Wenn er gebot, so bin ich stille. 167 —174 skizzirt M: Bösewicht Vor unser peinliche[s] Gericht alle Grade der Tortur Dann wink’ ich diesem Weibe nur 167 rechts neben Ha [aus ja! Römmt einft [aus ein und drüber ein gestr.] verftodter | folgt gestr. ein abgebrochenes Wort und verftoct] Weib, ftebt einmal ein Böfewicht [e. B. hinaufgehakt] Vor unferm peinlicben Gericht Halgericht verschrieben 170 schraubt 171 Die — in neben Und ibn in über nicht- gestr. Wenn man ihm 172 Den über Wenn fein [? darüber ibn] rührte aus führte 174 Dann wink’ [s. 0.] vor Dann ruf’ 175. 176 a. R. rechts; schon M skizzirt: auf! ich bin erbötig zu sagen dir soviel dir nöthig 175 Jetzt über Yun 176 Dir — vertr. über Zu fagen dir 179 skizeirt M Hat Mutter nicht ein wenig recht 183 milde über Löblich 185. 186 schon M (Will — aber stille — Wo der gebeut, da schweig‘) Scnnivr: Die Weiber von Weinsberg. 633 [Sohn.] Und traun! nicht Unrecht hat auch er; Wem würde denn das Herz nicht schwer, Der, wenn er in die Feldschlacht zieht, ıo So süsse Liebe vor sich sieht, Das Auge, das in Thränen bebet, Die Brust, die sich von Seufzern hebet — Da gilt’s, zu schauen nach der Fahne, Dass sie den Mann erweck’ und mahıne. [Klare.] :ss Mit diesem Banner, junger Held, Folgt meine Liebe dir zu Feld! Als es in meinem Rahmen hieng Und seinen Bilderschmuck empfieng, Begann sich all mein Thun und Tichten 200 So einzig nur auf dich zu richten, Dass sich, ich sag’ es keck, in jeden Von all den tausend Seidefäden Ein liebender Gedanke wob. Drum liegt nun diesem Banner ob, 205 Dass es, aus Liebe nur gemacht, Im feindlichen Gewühl der Schlacht Bedeckend, schützend, dich umflügle. [4. Auftritt] [Burgemeister.] Ich leid’s nicht. 187 Und — nicht wiederhergestellt unter Nicht völlig ıgI aus Die Augen, die von Thr. beben 192 sich — hebet aus leichte Seufzer heben 195 aus dieser Fahne 198 unter Da war’s, daß ich den Sunfen fieng [darüber mich die Liebe fieng] Don dem ich täglich mebr erglübte Daß all mein Sinnen und Gemütbe And fo [abgebr.] Daß was ich tbat und was ich fann jeden Der eingewobnen Seidenfäden 202 Von — tausend (nach farbigen) unter Der eingefticten aus Seidenfäden (vgl. 2. B. Gedichte 2, 68 sonnehell 70 Freudelosen rıo Blüthegärten 125 sonneklar) 204 nun nach wohl über es 208 die Z. ist ganz deutlich gebrochen ’s aus es 634 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 12. Juni. [Burgemeisterin.] Und ich sag’ dir: zügle Dein loses Maul, lass ab zu lästern! >: Bleibt ihr daheim in euren Nestern! Seyd froh, wenn man die Mauern nicht Euch mit den Mauerbrechern bricht! Was? ihr zu Felde? 'Thoren ihr! Seht, ich ergreife diess Panier! (Sie greift nach der Fahne.) ss Die Weiber will ich um mich sammeln, Dass sie euch Weg und Steg verrammeln. (Die Weiber drängen sich um sie her.) [Weiber.] Ja, ja, wir thun’s, wir sind entschieden! [Burgemeisterin.] Blast ihr nur Krieg, ich blase Frieden! (das Banner an sich reissend.) [Burgemeister.] Auf! die Trompete hat geklungen! »:° Vor dem Gekreische dieser Zungen Vernähme man, Gott weiss es, nicht Die Posaunen vom jüngsten Gericht. (Wieder Trompetenstoss.) Auf auf, ihr Bürger! Die Weiber (verschüchtert). Dass Gott helf! 208 Und ü.d.Z. Ich 209 aus Die Zunge, lass diess thöricht [darüber tolle] Lästern durch die mittlere Corr. Dein Maul, lass dieses tolle L. loses nach thöricht Lästern 213 Th. über Narren vor 215 greift nach faßt ergreift zı5. 216 skiz- zirt M (215 Will ich die W. u. m. s. 216 aus Damit sie euch den Wegv.) 217 Wir über Ja wir nach leid’s nicht oder es war Wir leiden’s nicht bedacht daneben Man wird euch folche Plane febmieden 218 neben 219. 220 M 219-222 Hat die Trom- pete nicht geklungen? Vor dieses Weibes lauter Zungen Vernähme man, Gott weiss es nicht, Die Posaune [oder nen] vom jüngsten Gericht 7 220 aus Vor diesen lauten Weiberzungen nach mittlerer Corr. Vor dem Gekreisch der W. 221 Komma nach es fehlt vor 223 W.Tr. nachträglich 223. 224 Wohlauf! [über Zum Rampf!] zum Kampfe! Absatz Dass Gott helf Adsatz Auf auf, [über Zum Rampf] zum Kampfe Herzog Welf M 223 (verschüchtert) nachträglich Scuuipr: Die Weiber von Weinsberg. 635 |Burgemeister?] Welf! Herzog Welf! [Bürger.] Welf! Herzog Welf! (Trompetenstoss.) [5. Auftritt. ] |Burgemeisterin.] Wie ist euch nun, ihr armen Frauen ? Erholt ihr euch von Schreck und Grauen? Ich weiss noch selbst nicht, wo ich bin, Es ist mir aller Muth dahin. Ö stellt euch um mich her im Kreise! D n wu zo Versuchen wir, ob sich’s erweise, Dass es die Macht der Leiden bricht, Wenn man davon gehörig spricht. Ja! keine weiss, wie ich, zu sagen Vom Quell und Ursprung unsrer Plagen. s Wenn ich euch alles melden sollte, Wie sichs vor meinem Blick entrollte, » w@ 1 Es würde traun kein Ende nehmen, Bis unsre Männer wiederkämen. Wesshalb ich kurz mich fassen werde. » Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde: Und als die Erd’ im Trocknen sass, Da liess er aufgehn Kraut und Gras, Da lhieng er auf am grünen Baum Die Birn, den Apfel und die Pflaum: 2 Und alles war von mildem Saft, War heilsam und von guter Kraft. 225 armen über lieben 232 gehörig über zu S$reunden 235. 236 neben And wollt’ ich alles flärlih melden Wohl jeb’ ich [aus ichs] längft mit berbem Bram Es müffe tommen, wie es fam. Ib fpräche nob, wenn unfre Helden [s. 237. 233] Ta [über Längft] wollt” ih Alles euch berichten Was mir befannt von den Gefhichten 239. 240 abrupt kurz mich fassen Und gleich zur Sache schreiten werde: Am An- fang schuf Gott Himmel u. Erde 7 243— 246 neben Da [drüber Und wahrlich] hat er wahrlich nichts gefpart An Blumen, Srüchten aller Art, 636 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 12. Juni. Hätt’ Adam nicht sein Weib gezwungen, Dass sie den Apfelschnitt verschlungen, So wär’ auch alles gut geblieben. e Nun aber wurden sie vertrieben Aus dem glückselgen Paradies. Da kam der böse Feind und blies Auf alle Felder giftgen Saamen; Kaum murmelt er sein höllisch Amen, ss So wächst ihm unterm Ziegenfuss Im allerschönsten Überfluss Hier Wolfsmilch, Schierling, Bilsenkraut Daraus man schlimme Tränklein braut, Und dort mit wucherndem Gewebe, 260° Das giftigste Gewächs, die Rebe. Paralipomena. 110 [Burgemeister.] fih zugetragen Daß fib ein Schneiderburfch vermaß Und gar in meinen Lebnl?]ftuhl faß 2: [Burgemeisterin?] jetzt röthen sich die Trauben Beere[n] Gedrängt voll bings an jedem Baume Mit Apfel, Birne, Rirfeb’ und Pflaume [ Daneben: Banme Sich (gestr.) Birn und Apfel, Rirfeb’ u. Pflaume Da bing er auf am grünen Baum] Und unter feinem Fiegenfuß Erwubs der Pflanzen Überfluß Daraus man böfe [aus bös] Träntlein [über Getränke] braut Als Wolfsmilb, Scierling, Bilfenfraut Und jenes [über dann das] wuchbernde Gewebe, Das giftigfte Gewächs, die Rebe 248 den A. wiederhergestellt unter verbotne Srubt 249 So nach Daß f 2353 giftgen über böfen 254 unter Und fprac dazu fein böllifeb Amen. Und unter feinem Ziegenfuß Erbub in [rechtem febönftem] wildem [in — w. über fo recht im] Überfluß Sib Wolfsmilb, Scierling, Bilfenfraut Daraus man böfe Träntlein braut So auch [vor Und jenes corr. in U. bald2] mit wucherndem |m nachträgl.] Gewebe, Das giftigfte Gewäcs, die Rebe murmelt über fpracb sein nach aus 255 5.2u 254 und zu 243 aus wuchs 257 H. wiederhergestellt unter Bald 259 wiederhergestellt aus bald jenes wuchernde Gewebe Scnuipr: Die Weiber von Weinsberg. 637 Se [|Burgemeisterin?] Als Weinsberg noch nicht Weinsberg hiess. 4. |Klare.] innern Krieg dass wie in die Kirch wir treten Für unsre[r] [Lieben zu] Männer Heil zu beten. Be [Burgemeisterin.] Frau Tochter lass sie mich aussprechen Sie braucht mich nicht zu unterbrechen 6. [Klare.] Frau Mutter könnt ihr jetzt dran denken Ein treu unschuldig Herz zu kränken' Me |Bürgerweib.] Die Frau ist doch so übel nicht Als sonst die Schwieger von ihr spricht’ Ihr habt nicht Unrecht, wie es scheint, Auch war's so böse nicht gemeint. 8. [Burgemeisterin.| Du bist der Held von dem man sagt Dass er an seines Rosses Schweife Stets [Spatium] schleife. 9. [Burgemeister.] Römmt einft des ewgen Friedens Zeit Davon man viel uns propbezeif Dann magft du Feifen, sanfen, fehrein In alle Ewigfeit binein Yur jest im Krieg laß mich in [aus im] Srieden! Io. [Herold?] sich freventlich [nachgetr.| vergeht An kaiserlicher Majestät. Unten abrupt lässt mich nicht daran denken Ein x. s. w. 2 1. 2 schon vorher (doch über traun Wie [über Als] ihre) 638 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. Juni. 11. [|Burgemeister.] Wär’ nicht ein Grössrer noch, denn ich, Auf einer Eselin geritten, Bei Gott, man dürfte lang mich bitten 12. [Kaiser?] ich tauf’ es neu Es heisse ferner: Weibertreu. II. Erläuterung. Vorstehendes Bruchstück! hat Adelbert v. Keller (Uhland als Drama- tiker, 1877 S.358 ff.) mit einem knappen sagengeschichtlichen und bibliographischen Vorwort zuerst veröffentlicht und triftig bemerkt, dieser Entwurf Uhlands sei »wohl am schwierigsten zu entziffern von allen seinen hinterlassenen Papieren«. Um so stärker mögen wir an- erkennen, dass Keller nicht bloss die leidlich fortlaufenden Versreihen, sondern auch was aus dem Wuste der Varianten erst mühsam her- ausgeklaubt werden muss im ganzen sehr correet abgeschrieben hat. Allerdings sind in seinen Text Zeilen eingedrungen, die nur den Lesarten zufallen dürfen, und wie schon die neue Exposition der »Francesca da Rimino« von ihm (S.ıı1r) nicht als solche kenntlich gemacht ist, so wird hier die Folge der Scenen oder ihrer Theile verwirrt, da Keller die Ordnung im Manuseript nicht aufklärt. Bereits Schönbach, der für den Werth dieses trotz allem Schweiss der Arbeit so frischen Bruchstückes lebhaft eintritt (s. jetzt Gesammelte Aufsätze, 1900 8.39), hat den richtigen Faden gesucht; ich freue mich, ihm vor allen die Lösung jedes Zweifels aus der Urschrift darzubringen. Die Hs. ist ein gebrochener Foliobogen. Die rechte Columne r' enthält V.ı—4s: dann fuhr der Dichter, indem er die Rückseite 1” zu- nächst leer liess, auf 2" (linke Col.) fort: 49-91, um mit V.g2-94 zur rechten Columne derselben Seite 2" überzugehen, worauf nach einem Trennungsstrich in neuer klarerer Schrift V. ı77—207 folgt und auf 2°? V.208—242 (linke Col.), 243—260 (rechts oben). Die leere linke Col. r' wurde zu Skizzen und Paralipomenis ohne jeden strengeren Fortgang, wie eben die Einfälle kamen, benutzt: sie bietet für spätere Scenen V. 167-174, 175. 176, 179, 185. 186, 215. 216, 218—222, 239. 240, ausserdem die kleinen von mir am Schlusse geordneten Fragmente. Nach V.94 muss Uhland eine Pause gemacht und auf der leer verbliebenen Seite 1° ! Ich danke dem Vorsitzenden des Schwäbischen Schiller-Vereins, Hrn. Staatsminister v. Sopen, ehrerbietig für die liberale Zusendung der Dramenentwürfe. mr Scamipr: Die Weiber von Weinsberg. 639 zweispaltig (links 95—ı22, rechts ı23—ı76) den zweiten Auftritt ent- worfen haben, zum Theil in winziger Eilschrift, mit massenhaften Cor- recturen, die auch den Mittelraum füllen und sich unten bis zum letzten Eckchen hinziehn. Neben V.94 steht die Zahl 142, was in keiner Weise herauszu- rechnen ist, während neben V.224 die Zahl 224 unser Verfahren treff- lich bestätigt. Von den Paralipomenis seh’ ich die gestrichne Nr.ı als einen nachträglich geplanten Einschub hinter V.4o an; die andern sollen bei der Ergänzung des Fortgangs vermuthungsweise berührt werden. Uhlands 1898 durch J. Hartmann so sauber herausgegebenes »Tagbuch« meldet für den 2.—6. und für den ıı. März 1816 die Beschäftigung mit diesem Stoff, der sich heiter zwischen die mittel- alterlichen Trauerspiele von Konradin und Otto von Wittelsbach schiebt, aber mit der harten Pflicht des »Juridischen« — ein stereotyper Eintrag — zusammenstösst und zu unserm lebhaften Bedauern bald entschwindet. Vgl. an Mayer 5. März (2, 67), an Kerner 23. März (1, 420): kurze Erwähnungen des angefangenen »dramatischen Schwan- kes«. Das eben damals zu raschem Überblick der Staufergeschichte benutzte Heft »Hohenstaufen ... Ein Lesebuch für biedre Schwaben, ‘Sachsen und Franken« vom Pfarrer J. F. Ammermüller (2. Aufl. Gmünd 1815 S.43) sagt in dem Abschnitt über Kunrad nur: »Hier soll sich die bekannte Geschichte von der Weibertreue zu Weinsberg, über deren Erzählung sich einst ein Herzog von Florenz gesund lachte, zugetragen haben« (vgl. dazu F.W.V. Schmidt, Balladen u. Romanzen der deutschen Dichter Bürger, Stolberg u. Schiller, 1827 S. 26). Uhland, dem die historische und sagenhafte Vergangenheit seiner Heimat so geläufig war und der erst im Vorjahr 1815 für den Eber- hard-Cyklus sich in Crusius, Pfister u. s. w. wiederum vertieft hatte, bedurfte, durch Ammermüllers einsilbigen Wink plötzlich an die Weiber von Weinsberg erinnert, gewiss keines Nachschlagebuches, sondern schaltete frei mit der alten, mannigfach abgewandelten, von Leibniz ins Fabelland verwiesenen, aber auch von kritischen Schwaben in Schutz genommenen Anekdote. Ganz natürlich klang ihm dabei Bürgers Bänkelsang von 1775 nach, der, flott einsetzend: »Wer sagt mir an, wo Weinsberg liegt? Soll seyn ein wackres Städtchen«, der Geschichte neue Schwingen für ganz Deutschland gegeben hatte. Mag G. Schwab diese Romanze, die später dem dichtenden Freiersmann selbst so jammervoll ausschlug, als scurril verwerfen, mag die Strophe auf »Pastores« und »kapores« nach der Gosse riechen und jenes grobe »Ihr Schurken, komm’ ich nein, so, wisst, Soll hängen, was die Wand bepisst« durch seinen alttestamentlichen Ursprung kein Platz- Sitzungsberichte 1902. 64 640 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. Juni. recht gewinnen (schon Boie verwirft es, Strodtmann I, 330) — un- zweifelhaft trifft Bürger damit das einzig Rechte, dass er zwar nicht, von ein paar üblen Auswüchsen abgesehn, den Stoff in die parodische "Beize legt, ihn aber humoristisch fasst. Bleiben doch Chamissos ernste Nibelungenstrophen »Die Weiber von Winsperg«, eine seiner schwächsten Balladen (Walzel S.224; nach dem kurzen Bericht der 3rüder Grimm, Deutsche Sagen 3. Aufl. 2, 105). weit hinter Bürger zurück. Ein handschriftliches Schauspiel des Döttinger Pfarrers Gerber, der auch die Ringe mit den Weibertreusteinchen sentimental besungen hat (z. B. »Mit Entzücken Lud jede schnell den Mann auf sich«! M. Niethammer S. 133), fertigt Uhland im April 1824 (an Kerner 1, 550) ab: »Nach langem Behalten kann ich dir jetzt doch nur in grosser Eile das Drama zurückschicken, das mir zu wenig dramatisch er- scheint. Der Verfasser scheint gegen den Schluss empfunden zu haben, dass dieser Stoff doch nur humoristisch behandelt werden könne. Auch ich habe mich einmal an demselben Gegenstand versucht«. Es sollte ja ein »dramatischer Schwank« werden. Wie nun bei Bürger »ein junges Weibchen lobesan, seit gestern erst getrauet« auf das Huckepacktragen der Männer verfällt, so wäre bei Uhland die rettende List einer neuvermählten holden Frau zugetheilt worden, die resolut aus anfänglicher Empfindsamkeit heraustritt, den Hauptraum des Lust- spiels jedoch ihrer herrschsüchtigen und redegewaltigen Schwieger- mutter überlassen muss. Auch diese wirksamste Rolle wird im ersten Keim von Bürger herstammen, dessen Ballade schliesslich »Burge- meisterin« und »Besenbinderin« zum Tanze ruft. Indem Uhland der Komik den Vorrang lieh, viel drastischer als etwa Heyses treffliche » Weiber von Schorndorf«, und die schon 1811 für »Karl und Hug« köstlich geübten Hanssachsischen Knittelverse, damit auch eine naiv bequeme Technik ergriff, entzog er sich von vornherein den. seine Dramatik so oft niederdrückenden Gefahren. Ohne jede Geschichtklitterung, ohne den Herzog Welf und seine hie und da, in Wort und Bild mit der Rettung betraute Welfin sollte wohl ein einziger grosser Act den ganzen Handel auf dem Marktplatz (V.ı4) entfalten. Die Situation der Belagerten ist kritisch: sobald ein Trompetenstoss von oben den Zuzug der also nicht in der Burg ge- (lachten Welfenschaar ankündigt, muss auch die Bürgerschaft einen Ausfall thun, wie der Herr Burgemeister mit selbstgefälliger, würde- voller Breite erklärt. Man hört aus seinen Worten (V.33) Nachklänge der Kannegiesserei im »Faust« und vergisst gern, dass hier wie sonst bei Uhland vor lauter anhaltenden Einzelreden oder Zwiegesprächen die dramatische Bewegung und das Ensemble zu kurz kommen. Immer- hin hat er weislich die Ansprache an den jungen Sohn durch Über- Schmipr: Die Weiber von Weinsberg. 641 tragung der Reihe V.7; auf diesen belebt. Meisterhaft ist ihm die Contrastscene der Burgemeisterin gelungen, einer gesalzenen Frau, die das stolze Stadtoberhaupt duckt, seine Wohlredenheit mit ihrer lauten, scharfen Suada zu Schanden macht und dann am kräftigsten loslegt, wo sie sich kurz fassen will. Die Männer, Burgemeister und Fähnrich voran, sind wider den Feind gezogen. In dem abgebrochnen fünften Auftritt sollte die Burgemeisterin weit vom Paradies ausholend alles Unheil zwischen Mann und Weib dem Traubensaft zuschieben: nicht umsonst heisst die Stadt Weinsberg und führt eine Rebe im Wappen! Uhland selbst, der bald nach unserem Fragment ein »Trinklied« schuf, war mit dem Weinsegen dieser Gegend vom Kometenjahr 1811 her wohlvertraut, ja während der Heilbronner Lese, zwei Tage nach seiner ersten Be- steigung der Weibertreu (8. October) sogar durch den Nachtwächter arretirt worden. Im October 1815 hat er Weinsberg wieder berührt. So gebrach ihm die Localfarbe nicht für diese grosse Rede, der wir die Paralipomena Nr. 2. 3 zuweisen. Klare verlangt nun statt der Schelte auf offenem Markt ein stilles Gebet im Kämmerlein für die draussen so gefährdeten Männer (Paralipomenon Nr. 4), wird von der Schwieger hart angefahren (Nr. 5. 6), doch im Verfolg des Streites von anderen Weibern belobt (Nr. 7). Der sechste Auftritt sollte die Bürger unverrichteter Sache heim- führen: die Burgemeisterin verhöhnt ihren Mann (Paralip. Nr.8.9). Im siebenten hätte ein Herold die Aufforderung Kaiser Kunrads zur Über- gabe der Stadt gebracht, mit schwerer Drohung (Nr. 10), aber wohl einem gnädigen Versprechen freien Geleits für die Weiber. Darauf wäre im achten Klarens Vorschlag erfolgt, der im neunten vom Burge- meister mit so lustiger Grobheit (Nr. ıı) aufgenommen, im zehnten vor dem Kaiser ausgeführt wird. Das berühmte, zuerst von dem geist- lichen Chronographen zu St. Pantaleon in Köln (Eecard, Seriptores1,931) gemeldete Regium verbum non decere immutari, von Bürger trefflich ver- werthet, dürfte nicht fehlen. Die Taufe der » Weibertreu« giebt Schluss und Siegel des Ganzen, obgleich eine Unklarheit dadurch zurückbleibt, dass dies ja nur der Name der Burg ist, bei Uhland jedoch im Gegen- satze zur vorwaltenden Überlieferung das Huckepacktragen nicht den weiten »Frauenweg« hinab, sondern vom Markt zum Wallthor ge- schehen oder vielmehr bloss angedeutet werden sollte. Wer könnte einen solchen Zug auf der Bühne wohl ernst nehmen? Es bliebe denn bei jener einfachen Begebenheit, die aus Crema in Italien erzählt wird: der Kaiser gestattet den Frauen, fortzutragen was ihre Schultern halten können — Ubi matrona quaedam, neglectis opibus, virum suum debilem permissu Caesaris humeris impositum urbe eduwit. 64* 642 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 12. Juni. Von der Sage, deren Ungeschichtlichkeit Bernheim endgiltig er- wiesen hat (Forschungen zur deutschen Geschichte Bd. XV 1875 und Histor. Taschenbuch 6. Folge Bd. II 1884), brauch’ ich nicht zu reden. Ausser Schwaben wie Pfister ist auch F. v. Raumer für die Glaubwürdig- keit eingetreten, und der verneinende Leibniz sollte jenem kölnischen Zeugnis weichen. Natürlich liess man sich vor allem in Weinsberg selbst durch keine Kritik im Glauben an die »fürgeloffene Weiber- treue« beirren, zumal seitdem Justinus Kerner, dem alle wissenschaft- liche Zweifelsucht ein Greuel war, zu Füssen der Burg hauste. Er trat nicht nur unermüdlich für die Eehtheit des Vorganges ein (vgl. auch Matthissons Brief an ihn 1,549: besonders aber Kerners Schreiben vom 14.Nov. 1855 an Semmig 2, 453), schon als er 1820 die »Be- stürmung der würtembergischen Stadt Weinsberg ... 1525« erzählend vom zwölften Jahrhundert anhob, sondern stiftete 1824 den Frauen- verein, dem König Wilhelm die von ihm gekaufte, nun aus Schutt und Graus gerettete Ruine zu eigen gab, und schuf die schönen An- lagen mit ihren Aeolsharfen und ihrem steinernen Stammbuch, deren die Besucher sich dankbar erfreuen. Justinus hat der altweinsbergi- schen »Frauenbiederkeit« mehrmals ernste Verse gewidmet (»Der Kron- prinzessin Olga«, »Sängergruss«), die aber nicht aufkommen gegen seinen persönlichen Spruch: Getragen hat mein Weib mich nicht, Aber — — ertragen! Das war ein schwereres Gewicht, Als ich mag sagen. III Beilage: Nichthonius. Seit Kerners Übersiedelung nach Weinsberg, 1819, regte sich die Localforschung und das Aufspüren älterer, auch dichterischer Litteratur. So wurde in Memmingers Würtembergischen Jahrbüchern 1821 der kurzen »Geschichte der Weibertreue zu Weinsberg« (S.275— 277) nach Haugs Mittheilung aus der Stuttgarter Bibliothek Titel und ein Stück der Reimvorrede einer verschollenen Komödie beigegeben (»Es ward zum Keyserthumb erwöhlt« » Was frewd vnd muth da gwesen sey«, S.278— 282: A 5 bis 7 des Originals); mit dem Druckfehler 1514, der das Stück um hundert Jahre zurückschiebt und in den Wieder- holungen des langen Citats bei Karl Jäger (Die Burg Weinsberg, ge- nannt Weibertreue. Heilbronn u. Rothenburg 1825 — umgearbeitet aus seinem Artikel in Gottschalks »Ritterburgen« V 1821 S. 34 ff.) so- wie dem gründlicheren Dillenius (Weinsberg, vormals freie Reichs-, Scamipr: Die Weiber von Weinsberg. 643 jetzt württembergische Oberamtsstadt 1860 S. 262 ff.) nachspukt. Die erste Kunde schrieb Haug im October 1820 an Kerner (1, 506). »Weinspergische Belägerung vor etlich hundert Jahrn, Von Ehelicher Weiber 'Trew, allen Eheleuten, wie auch Jungen Gesellen vnd Jungfrawen, alls zu einem schönen Exempel (Comadi weiss zu agirn) nützlich zu lesen, in Druck gegeben. Durch Petrum Nich- Ihonium Vinimontanum. Nürnberg, In verlegung Georg Leopold Fuhr- manns. M. DC. XIV.« (J 3.) Lateinische Preisdisticha, wie es die Un- sitte der Zeit verlangt, sind vorangestellt; dann folgt nach Reclame- versen »Hör Leser die Comadi kauff« ein endloses Proömium, das den persönlichen Anlass auseinandersetzt, die historischen Vorgänge er- zählt, den frommen Ehestand lebhaft preist und die Initialen P.N.V. im Schlussreim bringt. Anfangs schildert Nichthonius, wie »trawrig- keit, das bschwerlich thier« ihn gewaltsam heimgesucht, er jedoch den bösen Gast durch Schriftstellerei ausgetrieben habe (A 4): Drumb will ich jhn hinziehen lahn, Und jetzund bringen auff die bahn, Ein solche schöne herrlich gschicht, Die gwisslich zuverachten nicht, Ja ein solche Historia, So schön als jrgends anders wo Dergleichen gschehen in viel Jahrn, Wie du hierinnen wirst erfahrn Dass ich auch noch darff kecklich wetten Dass manches auss und ein ist gtretten An diesem orth da diese that Vor Jahren sich begeben hat, Niemahlen hab gewust hievon Darvon ich jetzt will zeigen an. Drumb bitt ich lass dichs nicht verdriessen, Dass ich den Gast hab von mir gwiesen, Vnd nimb mich der Histori an, Denn billich thu ichs als ein Landsman. Desshalb so wöllst mich nicht ausslachen, Wilt aber, magst dirs besser machen, Wan schon die Reymen nicht sein gstaltig, So weist doch, Warheit ist einfaltig. Von dessweg ist es nicht angfangen, Sondern darnach trug ich verlangen Auff dass die trew geprysen werd Derselben Weiber hoch vnd werth. Darumb ich jhnen jetzt in Schrifften, Ein ewigen Namen begehr zu stifften Welcher so lang soll rühmlich bleiben So lang man lesen wird vnd schreiben. Hetten sie aber zuvor dessgleichen, Ein ghabt der solchs hett wölln aussstreichen, So wolt ich michs nicht vnterstohn, Vnd im gringsten nichts darzu thun. Vnd dass ich kein Poöt nicht bin, 644 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 12. Juni. Das weiss ich selbsten wol vorhin Würd auch so lang ich leb auff Erden Mit deren weiss auch keiner werden, Weil ich aber hab wissens hievon Hett ich kein Excusation, Dass ich sie gantz verschweigen wolt, Vnd nichts darvon erzehlen solt, Dann sie ist so schön als ich gemeldt, Als ein Histori in der Welt Jemaln geschehen ist zuvor, Vnd ist schon etlich Hundert Jahr. Ich halt sie aber bey meiner Trew, So hoch als wers noch fewer new, Ist auch werth dass mans für und für Der Weiber Trewe Titulir. > Dan sie han gtrewlich hie gethon, Dass wir viel drauss zu lernen han Ist noch zimlich kurtzweilig zlesen. Vnd billich auch nit zuvergessen ... Wiewol die Authores Variern, Vnd nit zutreffen nach gebührn, So will doch ich folgen hierinn, Die ich waar zhaben vermeint bin. Dies Gesalbader in schlechten Reimen scheint wenigstens die Treuherzigkeit des Mannes zu bezeugen. Ein Prologus erzählt nach dem Personenregister den Weinsbergern kurz die »schöne vnd lieb- liche Histori, Wol zubehalten in Memori«, Die biss auff vnser zeit ist gblieben, Vnd von Haudero ist beschrieben Auss Joanne Trythemio, Dem Glehrten Apt von Sponheimb do.! Vorn werden behaglich 378 Personen des Spiels zusammenge- zählt, doch da sind die fünfzig Schützen, die dreissig Mann mit langen Spiessen und andere Gruppen stummer Statisten eingerechnet. Das von Bolte in der Allgemeinen deutschen Bibliographie 23, 570 knapp besprochene Stück bietet ausser derlei Aufzügen, an denen offenbar möglichst viele Bürger theilnehmen sollten, zwar soldatische ı Haudero ist verdruckt für Nauelero: Johannes Nauclerus (Vergenhans), der Tübinger Kanzler, in seinen nachgelassenen, von fremder Hand überarbeiteten Memo- rabilium omnis aetatis et omnium gentium chronici commentarü, Tübingen 1516 II 182: Nam rex Cunradus oppidum Vuinsperg obsedit, et in deditionem accepit, ex gratiaque ma- tronis concessit, ut quaecunque humeris portare possent liceret efferri, quae neglecta supellectili maritos suos quolguot potuerunt, widentibus cunctis et industriam mirantibus exportauerunt. Et Fridericus frater regis contradicens de uiris inquit nom est cogitatum , cui rex, non decet, inquit, uerbum regium immutari, et mulieres laudauit, haec abbas Spanhamensis. Im engen Anschluss an ‚Joan. Tritehemius, Chronicon insigne Monasterij Hirsaugiensis, Basel 1559 S.168, wo Weinsberg die urbs Vuelphonis genannt wird, Friedrich aber nur als dux erscheint. Das von Nichthonius nicht verwerthete Kaiserwort steht also in der Quelle wie bei Trithemius. Senmivr: Die Weiber von Weinsberg. 645 Episoden, aber gar keine Massenscenen. Ja, der Vinimontanus bringt das Unglaubliche fertig, in allen fünf Acten überhaupt keinen Weins- berger und keine Weinsbergerin auftreten zu lassen, sondern nur draussen im Lager Kaiser Konrad und die Seinen, drinnen oder dro- ben den Herzog Welf mit seiner »Hertzog Wölffin«, Hofmeister und Hofmeisterin darzustellen. Die Weiberlist wird in der Scene 4, 2 als Erfindung der hohen Frau vorgebracht. Hertzog. Ach ich besorg ich sey zu schwer, Dir hertzen lieber Gemahl mein. Hertzogin. Mein Herr ich will mich schicken drein, Euch meinen schatz vnd lieben Herrn, Will tragen ich von Hertzen gern, Ob mir gleich solt der Halss drob krachen. Hertzog. OÖ will ich mich so leicht machen, Will auf! den Zehen halb nach gehn, Der Keyser wirds gnädig verstehn, Bedencken was sey Ehlich trew. Das Huckepacktragen bleibt dann hinter der Bühne. ' Die Gespräche dieses handlungsleeren Machwerkes zeigen eine un- parteiische Charakteristik des Herzogs und des Kaisers, dessen milder Sinn gleich Anfangs gerühmt wird. Vordeutend bemerkt sein schlauer Kanzler, als Konrad die Bitte um das Heraustragen der besten Habe gutheisst: Es steckt gwiss noch ein butz dahinder, Es möchts doch mercken schier ein blinder . . . ! Uhland kannte das Stück 1816 schwerlich. Auch die wüste Bearbeitung des Stoffes durch Joseph Alois Gleich, Raimunds sudelnden Schwiegervater, war ihm gewiss unbekannt: »Albert der Bär oder die Weiber von Weinsberg. Ein Original Schauspiel mit Gesang in 3 Aufzügen .. Für das Theater in der Leopoldstadt« Wien, Wallishauser 1806. Ich danke A. v. Weilen einen knappen Auszug. Die ersten Acte bieten ein schauderhaftes Ritterspiel mit eingemischter wienerischer Komik. Dann geht aus dem belagerten Weinsberg, wo der böse Guelpho haust, dessen Frau Mathilde zu den Feinden und bittet vor Übergabe der Stadt um Verzeihung für ihren Gatten. Der Herzog schlägt das ab, gesteht aber den Weibern freies Geleit zu. Mathilde: »Gewährt jedem Weibe, dass sie das mit sich führen darf, was ihr das Liebste sey —«; Herzog: »Ich habe meinen Kriegern einen Theil der Beute versprochen.«; Mathilde: »Ich gelobe auch, dass diese dennoch über Erwartung ansehnlich seyn werde.«; Herzog: »Immerhin, wenn auch nicht, so werde ich meinen Soldaten das Abgängige aus Eigenem ersetzen. Es sey, ich bewillige Eure Bitte.« Albert vermuthet sofort eine Weiberlist. 3,12 in Weinsberg: Wirth Lustig, Bäcker Florian und Lehr- bub Peter! verkriechen sich angstvoll, die Magd Lenerl eröffnet den Flehenden eine vage Aussicht auf Rettung. 3,15 offenes Feld: die Weiber kommen vor den Herzog im Zuge »mit den Männern«; Herzog: »Was soll das bedeuten, Mathilde?« — »Wir führen unsere Männer in Freyheit«; der Herzog bekennt sich überlistet. 646 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 12. Juni. Die grobe Metrik und Reimweise, die mundartlich gefärbte, an Sprichwörtern, vulgären Redensarten, Flüchen und Bildern reiche Sprache steht am besten den niederen Kriegsleuten zu, obwohl im ersten Act Laux seinem Mittrabanten Hans die politischen Händel »in einer summ« sehr trocken chronikalisch vorträgt. Später murren die auf Gewalt und Plünderung erpichten Soldaten über die friedliche Lö- sung, bis ein grosses Saufen angeht (»Vnd sitzen drinn die Keyseri- schen. Trineken redlich mit den Wolffischen«) und der Reitknecht Kunz herbei »dorcklet« wie eine »Bodenlose volle Kuhe«: Der Wein gschmeckt mir gar wol im Bauch. Ein Landtsknecht vnd ein Mastschwein, Die sollen stetigs voll seyn .. Endlich prägt ein kurzer Epilog die Hauptlehren der »lieblichen gschieht« ein: Herzog Welf zeige, dass man nie verzweifeln solle; der Kaiser gebe das Muster eines guten Regiments, die Frauen ein Vorbild ehelicher Lieb’ und Treue. Petrus Niehthonius von Weinsberg bleibt uns über dieses Spiel hinaus ein todter Name. Wir könnten danach nur sagen, dass er ein derber, redseliger Localpatriot und ein strammer Protestant war: Der Papst ist selbst der leydig Teuffel. Ja freylich ist ers ohne zweiffel, Wann hat doch je ein Papst was guts Gestifftet zu der Teutschen nutz? Die Kirchenbücher (H. Bauer, Zeitschrift des historischen Vereins für das württembergische Franken 1871 IX ı) ergeben, dass ein Peter Nichorn, Niechorn, Niehhorn oder Niehthorn — diese Form dringt im siebzehnten Jahrhundert durch — von 1582 bis 1608 fleissig taufen liess und das Jahr 1625, nachdem schon 1619 sein gleichnamiger Sohn als »lediger Apothekergesell« gestorben war, ihm die Hausfrau Bar- bara (aet. 68), einen jungen Sohn und dessen Gattin entriss. Laut freundlicher Auskunft des Herrn Stadtpfarrers Meissner ist über Peter Nichthorns Geburts- und Todesjahr nichts zu ermitteln; auch hat er offenbar weder zu den Patriciern des Ortes gehört, noch als simpler Bürgersmann irgend welche höhere Bildung besessen. Ob die Namens- form Nichthonius ein Druckfehler für Nichthornius oder wahrscheinlich unter fremder Einwirkung kühn gräeisirt ist, bleibe dahingestellt. Was aber führt diesen alternden Mann 1614 unter die Dichter? Was befähigt ihn, mit einem Schein von Gelehrsamkeit historische Ge- währsmänner aufzurufen? Nun bin ieh zufällig im »Journal für Freunde der Religion und Litteratur« (Augsburg 1780 Heft 7 S. 63— 74) — vgl. meinen Bericht: Scnnmiptr: Die Weiber von Weinsberg. 647 Sonntagsbeilage Nr. 32 der Vossischen Zeitung ı1. August 1901 — von J. J. Herwig, Bibliothekar zu Schillingsfürst, auf einen Artikel ge- stossen: »Die Belagerung von Weinsperg. Ein Schauspiel vom Anfang des 17. Jahrhunderts; aus einem noch ungedruckten Manuseript«. Hier sind das Personenverzeichnis, der Prologus und die beiden ersten Scenen abgedruckt — ausser belanglosen Abweichungen und etlichen hier fehlenden Reimpaaren identisch mit der Komödie des Nichtho- nius. Am Schlusse des Prologs aber steht: »Ende des Ernholdts. im 1602 Jar«, und zuletzt erklärt der Herausgeber Herwig: »Ich bin müde, für unsre Leser mehr abzuschreiben. Alte Gedichte sollen nur in der Absicht bekannt gemacht werden, um den genium loci daraus kennen zu lernen. Wenn aber die Sprache des Dichters arm, wenn seine Gedanken trivial, wenn Verwiklung und Auflösung von alltäg- licher Gattung sind, so ist es Beleidigung für das Publikum, dem- selben mit unnützem Gewäsche die Zeit zu verderben. — Unser Ko- mödienschreiber nennet sich zu Ende des Epilogs Karl Christoph Beyr; wer er aber gewesen, weiss ich nicht, und keiner unsrer Leser wird es zu wissen verlangen. « Wir wollen uns trotz der Dürftigkeit des Gegenstandes so nicht abspeisen lassen. Auch ist die Spur leicht zu finden, denn Beyer war ein Dolmetsch Frischlins (vgl. Strauss S. 91): »Sieben Bücher, Von der Fürstlichen Würtembergischen Hochzeit, Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Ludwigen ... Erstlich in Latein beschriben, Durch Nicodemum Frischlinum P. L. vnd Professorn zu Tübingen. Jetzund aber von newem auss dem Latein in Teutsch Vers oder Reimen transferirt, Durch Carolum Christophorum Beyerum von Speir. Getruckt zu Tübingen bey Georgen Gruppenbach, 1578.« (446 S. kl. 4.); nebst einer schwatzhaften und begehrlichen Vorrede an den 1575 mit der badischen »Fräwle« Dorothea Ursula vermählten Herzog, vom 18. October 1577, unterzeichnet: »Carolus Christophorus Beierus Spirensis, des Pa@dagogij zu Oeringen in der Graffschafft Hohenlo Padonomarcha«. Er berichtet von seiner frühen Verpflanzung nach Würtemberg, »wie ich dann auch darinn mich in Dienst begeben, geheurat vnd Kinderlin gezeuget«, und dem Eintritt in das hohen- lohische Schulamt. Frischlin selbst hat ihm »ein Exemplar gedachter Hochzeit im Maio nechstuergangen zugeschickt, vnd mich in Schrifften ersucht, ob ich wolte gedachte Hochzeitbücher auss dem Latein in Teutsch Verss oder Reimen transsferiren, mit vermeldung, dass jhme die vena und der stylus meiner Teutschen Verss vor andern sonderlich gefiele«. Als Liebhaber der Poeterei von Jugend auf habe er seiner Muttersprache in gebundener und ungebundener Rede sich eifrig be- flissen, wovon etliche Gedichte sowie die vor fünf Jahren gedruckte 648 Sitzung der philosophisch historischen Classe vom 12. Juni. »Leyenpostill« zeugten (»deren ein Exemplar E. F.G. ieh zu Stutgart in vnderthenigkeit, die gnediglich auch zubesehen [so] presentiren vnd vbergeben lassen, als ich der Hochzeitbücher halber gen Stut- gart, bessern Bericht einzunemen in nechstuergangnem Maio, vnd dann zu D. Frischlino auch gen Tübingen selbst personlich mich verfügt«). Die Bearbeitung der langen, uns kein Detail der Schmäuse und Spiele sparenden Schilderei ist nicht ungewandt, aber mit ihren Härten und Flickreimen eine schlechte Probe auf das metrische Privatissimum der Vorrede.' Genauere Lebensnachrichten, bis 1581 aus einem Visitationspro- tokoll, über »Carl Christoph Beyer, al. Baier« bringt Joh. Chr. Wi- bels Hohenlohische Kyrehen- und Reformations-Historie, Onolzbach 17521568. Zu Speier 1527 geboren, hat Beyer in Strassburg (»all- wo er bey Ullrich Vahrenbülern 3. Jahr verharret«) studirt, als Hypo- didascalus daheim gewirkt, »von dannen er nach Heidelberg gereiset und drey viertel Jahr über die Partitiones Dialecticas Sturmä gelesen «, und ein ruheloses Präceptordasein in der Pfalz, im Elsass, in Franken und Schwaben geführt, bis er 1567 Reetor in Öhringen ward »und von A. 1502 zu Pforzheim, vermuthlich biss an sein Ende, welches A. 1590 noch nicht erfolget gewesen, s. Crusii Schwäbische Chronik im 1. Th. 6. B. 8. kap. p. 434 sq.« (wo ein gleichgiltiger Brief aus die- sem Jahre eitirt ist). Wibels Nachtrag 4, 253 lehrt, dass der Paedono- marcha zu Öhringen »wegen eines angeschuldigten Unfleisses« 1582, nachdem die Sache sich ein Jahr hingeschleppt und J. Andreä seine Fürbitte wiederum zurückgezogen, »einer geschehenen Fürstlichen Intercession ohngeachtet dimittiret« ward. Auch diese Wirren erinnern an Frischlin, mit dem Beyer allerdings das grosse Talent gar nicht gemein hat. Wibel theilt nur ein dürftiges lateinisches Distichon und zum Beleg dafür, dass Beyer »in der Lateinischen Pöesie glücklicher, als in der Teutschen« gewesen sei, die hölzerne Übersetzung eines Epitaphiums mit. Nach dem Datum 1602 des Prologs hätte Beyer schon fünfund- siebzig Jahre gezählt, als er das weinsbergische Drama, dessen Epilog ! »Hierumben ... hab ich ... mich hierinn sonderlich dessen beflissen, dass in den Teutschen Rhythmis, welche den Lateinischen Iambieis trimetris sich vergleichen, die guantitas syllabarum, souiel den accentum belangt, fleissig, vnd souiel jınmer müglich gewesen, gehalten vnd obseruirt wurde. Welches ich bisshero von andern nit geschehen sein vermerckt hab, dieweil sie in der Teutschen Sprach des accentus in den Reimen kein sorg vnd acht, sonder dasselb von vnnöten sein vermeint, vnd nur auff die zal der Sylben, vnd ob sichs am End reime, auffsehen gehabt haben. Ich will hie der Metaplasmorum vnd anderer formierung, Modification vnd Figuren, so sich allgemach anfahen in den Teutschen worten, Sprach vnd Versen zuerzeigen, dissmals geliebter Kürtz halben geschweigen, einstellen vnd verbleiben lassen, vnd zu besserer fürfal- lender gelegenheit vorbehalten vnd sparn.« BABES” Scunmmr: Die Weiber von Weinsberg. 649 seinen Namen kundsiebt, in Pforzheim abschloss. Reicht es vielleicht bis nach Öhringen zurück, wohin die Heilbronner Strasse hart an der Weibertreu vorbei führt? Unterhielt er freundnachbarliche oder etwa als Schuldner leidigere Beziehungen zu Weinsberg? War auch in Pforzheim nicht seines Bleibens gewesen? Darauf giebt es keine Antwort. Ich habe mit G. v. Laubmanns freundschaftlicher Hilfe dem Manu- seript des alten hohenlohischen Schulmeisters umsonst in Schillings- fürst nachgeforscht; von vornherein ohne sonderliche Aussicht, da Herwig litterarische Handelsgeschäfte trieb. Aus welchem Winkel tauchte es auf? Und vor allem, falls nicht doch irgend eine unlös- bare Verwirrung und Verwechselung ihr Spiel treibt, wie kam das nachgelassene herrenlose Werk in die Hände des Nichthonius? Man könnte vielleicht denken: als Pfand, oder bei dem localen Reiz dieses Stoffes durch Ankauf von der bedrängten Familie. Mit fremdem Ur- sprung würde der Titel: »in Druck gegeben. Durch Petrum Nichtho- nium Vinimontanum« allenfalls reimen; doch gleich auf der Rückseite steht jenes Epigramm, das unsern Mann zwiefach nennt und als Poe- ten, Historiker, Zierde der Vaterstadt ad aethereos polos verherrlicht, gleichviel ob der »Dichter« oder der Verleger es bestellt hat. Das Vorwort drückt auf ganz persönliche Bekenntnisse den Stempel P. N.V. Das Datum 1602 hingegen und im Epilog Beyers Name sind weg- geblieben. Von der groben Missachtung geistigen Eigenthums unter den Dramatikern jener Zeit, nicht am wenigsten Frischlin gegenüber, giebt es ja massenhafte Denkmäler. Einem solehen Raub jedoch, den die Reimvorrede so harmlos bemäntelt, wüsst’ ich keinen gleichen an die Seite zu stellen. Ausgegeben am 19. Juni. Mi 23 “ur rk Ne De ne ER RERE er Ar Bein ch Er Se NR UN a RE N tr Y . Kr I j' Im 27, th A a FR ee K 6a I „Pak A D vi { ine, n 3 “ I: ANAD NM Kite N EU r 2: I Hana Abe a Ted TED Aarcheir‘ Pig 1 P2 7 NEN RL WERT vera MÄRRRHAEN S n. HH. ee en Te Ten BUT f ie ee ern Fr TE De | irre. en er VER LE Da 27 Se Be KR C) Je) rar una? wi, m un, y hei Ai ae BT ET BE I IR NETT 7007 TE N ar BE bu a DELnE IEHERRIEL ERDE . RT .ıE Rn ur, PEITT I: ET ER " PT ER wid 2 Be | IR riN Ä' Fre Ne ee Alk rat d; Mar a N ne y 222 aD, ws DL REN) ODE. een t RER nk de Bauen Tr Neg EUER re er Kai ge AT EN at Son a a De en, un Sr eek apply Ds ik he ash Ar oa ee PTR HINSEIW 106 illaniıp Pa \ Te) Ba en BE " 1 EZ aha Per Man IE Br, R P} ne 3 A , Tr ; w u; I De Wu ” te En E at os Mae ru Se aa 651 SITZUNGSBERICHTE 102 DER AÄXNX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 12. Juni. Sitzung der physikalisch-mathematischen Ülasse. l. Hr. von Bezor» las: Zur Thermodynamik der Atmosphäre. VI. Mittheilung. »Convectives Gleichgewicht und Schichten- bildung in der Atmosphäre.« (Erscheint später.) Untersucht man das convective Gleichgewicht in der Atmosphäre unter Berück- sichtigung der Condensation, so findet man, dass es sehr wohl vorkommen kann, dass unterhalb einer bestimmten Höhe stabiles und oberhalb derselben labiles Gleichgewicht herrscht. Die Grenzschicht bildet die Basis der sommerlichen Haufwolken, deren Eigenthümlichkeiten eben auf den genannten Umstand zurückzuführen sind. Eine weitere Schichtenbildung muss in jenen Höhen eintreten, wo die Luftmassen aus den Depressionsgebieten abiliessen, da sie wegen ihrer höheren Temperatur und der ther- modynamischen Erwärmung beim Herabsinken nur schwer in die Tiefe gelangen können. 2. Hr. Krzın las: Totalrefleetometer mit Fernrohrmikro- skop. Verfasser hat die in seiner letzten Mittheilung, diese Sitzungsberichte 1902 S.113— 114, gemachten Vorschläge zur Construction eines diesbezüglichen Instruments ausführen lassen und damit ein für feinere Untersuchungen von Gesteinen und Meteo- riten sehr wichtiges Hülfsmittel geschaffen. 3. Derselbe legte eine durch ALEXANDER von Humsorpr in Fort royal (Fort de France), Martinique, gesammelte Gesteinsprobe vor. Dieselbe erweist sich als ein Hypersthen führender Augitandesit und stimmt in der Zusammensetzung mit den Resultaten, die durch Mıcner Levy und Lacrorx neuerdings über die Constitution der Aschen des Mont Pelee veröffentlicht worden sind. 4. Derselbe legte vor: J. RomgBEre »Geologisch-petrographi- sche Studien im Gebiete von Predazzo. Il.« (Erscheint später.) 5. Hr. Schwenpener legte vor: Dr. Carr HoLrermann »Anato- misch-physiologische Untersuchungen in den Tropen.« Durch zahlreiche Versuche werden neue Belege zur Lehre von der Wechsel- beziehung zwischen Bau und Function vegetabilischer Gewebe beigebracht. Bei einer Reihe von Pflanzen wurde die Transpirationsgrösse unter verschiedenen Bedingungen 652 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. gemessen. Es ist unzweifelhaft, dass in den Tropen die Gesammttranspiration einer Pflanze während 24 Stunden geringer ist als in Nord-Europa, in den Mittagstunden aber weit ausgiebiger. Hierdurch wird die Zweckmässigkeit des Wassergewebes ver- ständlich. Uber den Laubfall bei tropischen Bäumen wurden verschiedene Beobach- tungen ausgeführt. 6. Hr. von Bezorn überreichte zwei Veröffentlichungen des König- lichen Meteorologischen Instituts: Ergebnisse der Arbeiten am Aöro- nautischen Observatorium in den Jahren 1900 und 1901, von R. Ass- MANN und A. Berson, und Ergebnisse der Beobachtungen an den Sta- tionen II. und Ill. Ordnung im Jahre 1897, von V. Kreuser. Berlin 1902. 653 Totalrefleetometer mit Fernrohr-Mikroskop. Von C. Krein. im meinen Optischen Studien II, diese Sitzungsberichte 1902 S. 113 und 114, habe ich Angaben zur Construction eines für petrographische Zwecke geeigneten Totalrefleetometers gemacht. Diesen Angaben fol- gend, soweit sie nicht durch Besseres zu ersetzen waren, gebe ich im Nachfolgenden die Abbildung des Instruments. Dasselbe ist von Hrn. Leiss, Firma R. Fuess in Steglitz, ausgeführt worden. Wie schon in meiner Mittheilung vom Jahre 1598 dargethan — diese Sitzungsberichte S. 325 —, sind an einem Hufeisengestell Tr der Spiegel S, der Polarisator Np (um eine verticale Axe drehbar) und der Tisch 7% mit Theilung und Nonius N angebracht. Der Tisch ist selbständig und unabhängig vom Polarisator drehbar, der Nonius gibt Viertelgrade an. 654 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. Auf der hohlen Axe A sitzt die Halbkugel H (n) = 1.7938). Sie empfängt entweder streifend einfallendes Lieht durch die Linse Z am Gelenk G, an deren Stelle aber auch ein Spiegel S eingesetzt werden kann, (der, wenn erwünscht, auf besonderem Gestell zu montiren ist), so dass man von unten her in die Halbkugel eindringendes Licht er- zielen kann. Ausserdem sind in bekannter Weise vorhanden: Theil- kreis T mit Nonius No und Loupe Lo (Ablesung ı Minute), sowie Feineinstellung bei # mit Scala und Trommel (Ablesung 12 Secunden). Der wichtigste Theil des Instruments ist das Fernrohr Fr mit Gegengewicht Gy. Es wird durch eine Stellschraube (in der Figur nicht sichtbar) fixirt oder so gestellt, dass es noch feine Bewegungen machen kann, ohne sich zu. senken. Seine einzelnen Theile sind die folgenden: ı. Das Objectiv o, Fig. 4, Optische Studien II, 1902 S. 1 13, und vor demselben die Czarskı’sche Correetionslinse Q,, letztere aber jetzt nieht mit einem Schieber, sondern ein für alle Male fest mit 0 ver- bunden, vergl. Fig. 2, woselbst diese Linsen c und Ob heissen. Die früher, 1902 S. 113 und 114, angegebene Linse m fällt fort, da nunmehr bei passender Wahl von Halbkugel (der Grösse nach) und Üorrectionslinse das Sehen durch Luft und Glas ohne Weiteres mög- lich ist; vergl. dagegen a.a. 0. 1902 S. 114. 2. Irisblende, Ocular, Nicol. Von hier ab müssen die alte Con- struction und eine eventuelle neue getrennt besprochen werden. a. Ältere Construction. Wie bei der Anfertigung des Instrumentes zu Tage trat und wie unterdessen auch Hr. WarrerAnT, Bull. de la Soc. fr. de Min. 1902 T.XXVp.54—56, richtig bemerkte, erfüllt die a.a.0.1902 8.113 ge- zeichnete Irisblende nicht ihren Zweck das Krystallbild, wie erforder- lich, abzublenden, da dasselbe, durch das Mikroskop, bez. dessen Ocular gesehen, nicht dahin fällt, wo es das (terrestrische) Fernrohr entwirft. Man kann aber die einmal vorhandene Blende sehr gut benutzen, um beim Gebrauch als Fernrohr das Bild der Grenze einzuschnüren und gelangt in einfachster Weise vollkommen zum gewünsch- ten Ziele, wenn man die ganze Einrichtung, 1902 Fig. 4 S. 113 lässt, wie sie ist und nur hinter der Linse ce des Oculars, in dessen hinterem Brennpunkt eine Irisblende anbringt und das dort entstehende Bild mit einer Vorschlagloupe betrachtet (vergl. auch Fig. 2, sowie das schon a.a. 0. 1902 S.ı08 hierüber im Text und in der Fussnote ı Mitgetheilte'). ' Das verticale Prismentotalreflectometer nach WALLERANT, a.a.O. 1902 S.109 Fig. 3 ist ähnlich zu behandeln. Kreın: Totalreileetometer mit Fernrohr-Mikroskop. 655 Da es aber darauf ankommt, eventuell das Fernrohr nicht zu lang werden zu lassen, so kann man es auch anders construiren. b. Neuere ÜÖonstruction. Bei derselben ist der Warreranr’sche Vorschlag nicht berück- siehtigt, da derselbe mit Ocular und Fernrohr- (Lunette-) Wechsel grade das bewirkt, was man vermeiden wollte, a.a. O. 1902, S. 110. Das Instrument besteht vielmehr (Fig. ), ausser den schon ge- nannten e und Ob, aus Fadenkreuz X, Fernrohr-Oeular Oc, totalretlec- Fig. Ds tirendem Prisma P, drehbarem Nicol N, Irisblende J im hinteren, äusseren Brennpunkt und Vorschlagloupe 2. Das astrono- mische Fernrohr hat die Vergrösse- rung I4; das Mi- kroskop, worin sich das Fernrohr nach Vorschlagen von L Fig. 2 ver- wandelt, eine solche von ıo. (Fig. ı heissen die Theile Na und Lp.) Man kann mit dem Mikroskop von oben her auf der Halbkugel und von der Seite durch dieselbe hindurch den Schliff, wenn nöthig im polarisirten Lichte, beobachten. Der Beleuchtungsspiegel unter dem Nicol Np, Fig. ı, ist dabei zur Erhellung der Krystallplatte anzuwenden. : Das ganze Instrument steht auf einer Drehscheibe, so dass man bei den verschiedenen Beobachtungsweisen die Theile, die man in der Gesiehtsnähe haben will, sich in dieselbe führen kann. Wägt man die Vortheile und Nachtheile dieser Neuconstruction gegen die frühere von 1898 gegen einander ab, so hat das ältere Instrument den Nach- theil (was die Kosten anlangt) eines besonderen Mikroskops, das aller- dings auch wieder grössere Untersuchungsfähigkeit ermöglicht. Neben- her erlaubt auch es schon mit Fernrohr, Blende und Loupe das Bild des Objeets zu sehen und gestattet reichlichen Ocularwechsel. Das neue Instrument ist compendiöser. Mikroskop und Fernrohr sind immer nur in einem Theile angebracht, aber der Wechsel ver- schiedener Oculare ist nicht mehr so leicht möglich wie beim alten. Man muss sich auf die gebrauchsfähigste Vergrösserung beschränken. Sitzungsherichte 1902. Anatomisch-physiologische Untersuchungen in den Tropen. Von Dr. CARL HoLTERMANN. (Vorgelegt von Hrn. ScHhWENDENER.) Bezugnehmend auf mein Gesuch erlaube ich mir der hohen König- lichen Akademie über den Gang der angezeigten Untersuchungen zu berichten. Die Einzelheiten und die weiteren Studien werden erst später folgen. Zuerst möchte ich auf die klimatischen Bedingungen, die auf Ceylon herrschen, kurz hinweisen. Das Klima ist nämlich nieht gleich- artig über die ganze Insel, wenn wir auch von den starken Temperatur- unterschieden absehen, die zwischen dem Tiefland und den Hochgebirgs- gegenden herrschen. Der südwestliche Theil ist feucht und zeigt an einzelnen Stellen eine jährliche Regenmenge von 450°”, während der Norden und die südöstlichen Provinzen an verschiedenen Orten nur 38—40°” aufweisen; die Grenzen zwischen diesen Gebieten sind nicht scharf, indem die sogenannte Intermediatzone den Übergang bildet. Die Regenzeit tritt nicht überall zu derselben Zeit ein. Im October, November und December wird allerdings die ganze Insel von Regenfällen heimgesucht, aber in den Südwestprovinzen tritt noch im Mai, Juni und Juli eine nasse Monsunzeit hinzu. Diese starken klimatischen Gegensätze finden auch in der Ver- theilung der Vegetation ihren Ausdruck: während sie in den feuchten Gegenden ihren höchsten Reiehthum entfaltet, findet sich im Norden eine kahle, düstere Natur. Es ist dies um so auffallender, als bei einer Ausdehnung von kaum zwei Breitengraden auf vier Längengrade eine Zerlegung in verschiedene Vegetationszonen sonst grosse Terrainunter- schiede voraussetzt; solche Unterschiede sind aber hier nicht vor- handen. Ratnapura liegt z. B. 40 Fuss und Mannar 12 Fuss über dem Meere; in ersterem Ort finden wir die reichste tropische Vegetation, während Mannar mehr mit einer Wüste zu vergleichen ist. — Es wird C. Hotvermann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 657 aus diesen kurzen Bemerkungen hervorgehen, dass bei den extremen Bedingungen, unter welchen die Vegetation hier zum Theil gedeiht, in vielen Fällen ein Zusammenhang zwischen Substrat und äusseren Lebensbedingungen auf der einen Seite und Bau und Function auf der anderen sich nachweisen lässt. Schon im Habitus zeigt sich ein auffallender Unterschied. In Ratnapura finden wir mächtige Wälder von Bäumen, die 120-150 Fuss messen und die überall mit Epiphyten bedeckt sind; enorme Lianen und mächtige Calamusarten schlingen sich von Baum zu Baum. In diesen feuchten Gegenden ist Alles mit üppigem Grün überzogen, und keine Stelle ist unbedecekt geblieben. Ganz anders ist das Bild im Norden. Die Bäume sind kleiner und zum Theil strauchartig; Schling- pflanzen sind nur in sehr geringer Zahl vorhanden; Epiphyten fehlen vollständig, nur in der Blattbasis von Borassus flabelliformis, wo das ganze Jahr hindurch sich etwas Feuchtigkeit in dem dort angesammelten Humus aufspeichert, wachsen verschiedene Epiphyten. Von diesen kann ich besonders folgende hervorheben: Cyanotis fascieulata, Ficus bengalensis, Phoenix zeylanica, Spinifex squarrosus, Opuntia Dilleni, Strobi- lanthes sp. Cymbidium bicolor, Vitis quandrangularis, Capparis Roxburghi u. a. Mit Ausnahme von Cymbidium bicolor sind diese Pflanzen keine echten Epiphyten, indem sie auch als terrestrische Formen vorkommen, und nur weil sie Eigenschaften besitzen, die eine epiphytische Lebensweise ermöglichen, können sie auf so ungünstigem Substrat ihre Stellung behaupten; ohne Ausnahme sind sie in hohem Grade mit Anpassungen gegen zu starke Transpiration versehen, wie auch die Wurzeln be- sonders geeignet sind, den Boden auszunutzen. Die epiphytische Lebens- weise bedingt also keine tiefgreifende Structuränderungen, indem schon die terrestrischen Bedingungen, unter welchen sie leben, dieselben Vorrichtungen gegen zu grosse Verdunstung verlangen. Der Boden der trockenen Gegenden Nord-Ceylons besteht meistens aus Sand, Then und Eisen; es herrscht deshalb in der trockenen Zeit eine grosse Hitze; dies, in Verbindung mit dem Umstand, dass die Regenfälle in dieser Zeit ausbleiben können, bedingt eine xerophytische Vegetation; während sonst in den Tropen nur ganz bestimmte Arten als Epiphyten auftreten, lebt hier auf den Palmyrapalmen eine grosse Anzahl dann und wann epiphytisch. Alle zeigen sie eine stark ent- wiekelte Cuticula, und eingesenkte Spaltöffnungen sind eine allgemeine Erscheinung (z. B. Euphorbia antiquorum, Aloe vera v. litoralis, Sanse- vieria zeylanica u. s. w.). Das Mesophyll ist beinahe lückenlos und vor- wiegend durch Palissaden gebildet; zwischen diesen finden sich oft Steinzellen zerstreut; nicht selten sind die Enden der Gefässbündel durch Hinzutreten zahlreicher Speichertracheiden verbreitert. Kurzum, 65* 658 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. (die terrestrischen Pflanzen dieser Gegenden besitzen alle die Structur- eigenschaften, die wir auch bei Epiphyten vorfinden und wodurch uns die Wechselbeziehung erklärlich wird. Auch die halophytische Vegetation Nord-Üeylons ist in auffallen- ler Weise xerophytisch gebaut. Ich sehe hier von der Mangrove- vegetation ab, wenn auch diese besonderer Schutzmittel bedürftig ist, da ja sowohl das salzhaltige Substrat wie die grosse Hitze Trans- spirationsanpassungen bedingen. Es bleibt immerhin eine ganz auffallende Thatsache, dass mehrere von den Pflanzen, die auf dem trockensten Boden wachsen, wo ab- solut kein Schatten vorhanden ist und wo Monate lang kein Regen- tropfen fällt, gar keine sichtbaren Anpassungen zeigen. Ich besuchte mehrere wüstenartige Stellen, wo der Boden am Tage oft bis 35°R. erhitzt wurde; aber gerade hier, wo man von vorn herein eine xero- phytische Vegetation erwarten konnte, zeigten die Pflanzen weder im Habitus noch in anatomischer Beziehung irgend eine Anpassung an die ungünstigen extremen klimatischen Bedingungen. Ich werde mich hier an ein bestimmtes Beispiel halten. In Nord-Ceylon liegt eine Insel Namens Kaits. Grosse Strecken bestehen hier aus sandigen Flächen, die von der brennenden Sonne zu einer Temperatur erhitzt werden, von der man erwarten möchte, dass sie jede Vegetation aus- schliesse; aber sämtliche Pflanzen, wenn sie auch sehr sparsam vor- kamen, zeigten nur wenige xerophytische Merkmale. Zu den gewöhn- lichsten Erscheinungen gehörten Erigeron asteroides, Vernonia cinerea, Laurea pinnatifida, Vicoa aurieulata, Heylandia latebrosa, Chrysopogon montanus. Sie zeigen alle eine schwach verdickte Epidermis, und die Spaltöffnungen sind nicht eingesenkt. Die Anpassungen, die im Protoplasma liegen, können wir ja nicht eonstatiren; aber selbst wenn auch diese fehlen, scheint uns die Beobachtung erklärlich durch die Thatsache, dass die meisten Pflanzen einjährig und nur als Relieten von den vorausgehenden feuchten Perioden aufzufassen sind. Im An- fang der trockenen Zeit bilden sie Blüthen und Samen; sie leben so lange sie können; werden die Bedingungen zu ungünstig, so sterben sie ab: ihre Aufgabe haben sie gelöst. Jedoch deutet Vieles im Habi- tus dieser Pflanzen auf klimatische und Ernährungseinflüsse; sie sind nämlich alle in hohem Grade zwergartig, aber sonst ist der Vegeta- tion kein besonderer Charakter aufgeprägt. Erigeron asteroides, das sonst eine Höhe von 45°” erreichen kann, erschien hier in kleinen Exemplaren von 1-2°”. Vernonia cinerea wurde hier nicht grösser, wäh- rend sie sonst bis 60°" auswächst; sehr ausgeprägte Zwergformen bil- deten auch Vicoa auriculata, Heylandia latebrosa, Epaltes divaricata, Evolvulus alsinoides, Laurea pinnatifida, Enicostema litorale. Man sollte u- C. Horvermann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 659 nun meinen. dass in diesem Falle, wo die äusseren Einflüsse seit undenklichen Zeiten unzweifelhaft ununterbrochen in gleichem Sinne thätig waren, etwas Bleibendes hinterlassen wurde; es scheint aber, als wenn die Neigung zur Bildung deminutiver Formen nur so lange dauert, als die Einwirkung währt, und dass unter neuen und günsti- geren Bedingungen sofort wieder normale Individuen gebildet werden. — In den Culturen in Peradeniya, die aus Samen aus den oben ge- nannten Pflanzen gezogen waren, kamen nur normale Exemplare zum Vorschein, und von, irgend einer erblichen Eigenschaft schien in dieser Beziehung nicht die Rede zu sein. Ja, sogar die ursprüng- lichen Individuen scheinen, wenn sie in guten und kräftigen Boden umgepflanzt werden, unmittelbare und ersichtliche Wirkungen zu zeigen, indem sie höher werden und sich erheblich kräftiger ent- wickeln. In diesen wüstenartigen Gegenden finden sich auch verschiedene Bäume. Zu den Charakterpflanzen gehören Cassia fistula, Thespesia po- pulnea, Azadirachta indica und Phyllanthus Niruri; sie zeigen in der Anatomie scheinbar keine besonderen Anpassungen; die Epidermis ist nicht besonders verdickt, und die Spaltöffnungen sind nicht einge- senkt; allerdings besitzen sie sehr tiefgehende Wurzeln, und in der trockenen Zeit wird die Zahl der Blätter sehr redueirt; es ist Ja mög- lich, dass schon durch diese Eigenschaften die sonst gewöhnlichen Anpassungen überflüssig werden — abgesehen davon, dass die An- passungen auch in diesem Fall im Protoplasma verborgen sein können. Merkwürdigerweise finden sich in diesen trockenen Gegenden, wo die Vegetation so sehr unter einer ungünstigen Wasserversorgung zu leiden hat, verschiedene Parasiten, sowohl auf den grösseren Bäumen wie auf den kleinen, zwergartigen Pflanzen; ich erwähne hier nur Loranthus ligulatus, Cuscuta sp., Striga orobanchoides und Striga euphra- sioides. Wie in der indischen Wüste, so spielt auch in Nord-Ceylon Bo- rassus flabellifer eine Hauptrolle; die Cocusnuss vermag hier ihre Stel- lung nicht zu behaupten und ist unter diesen ungünstigen Verhältnissen beinahe vollständig verschwunden. Borassus flabellifer zeigt alle Zeichen eines xerophytischen Baues. Unter der stark eutieularisirten Epider- mis liegt ein 2-3 schichtiges Wassergewebe, die Spaltöffnungen liegen tief eingesenkt, und die mechanischen Elemente sind sehr stark ent- wickelt. Dem entsprechend zeigten die Versuchspflanzen in Perade- niya eine sehr geringe Transpiration, sogar erheblich weniger als Cocus nucifer. In vielen sandig-dürren Gegenden bilden sich im Schatten der Palmyrapalme kleine Oasen, die regelmässig aus Cassia fistula, Opuntia 660 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. Dilleni, Vitis quadrangularis, Spinifex, verschiedenen Capparisarten und verschiedenen anderen xerophytisch gebauten Pflanzen bestehen. Schon rücksiehtlich ihres Habitus. zeigten die hier lebenden Pflanzen einen übereinstimmenden Charakter; die Blätter sind steif, hart und gern mit Wachs überzogen. Auch habe ich mit verschiedenen von diesen Arten ausgedehnte Transpirationsversuche angestellt; sie zeigten alle eine auffallend kleine Verdunstung. Auf Anregung SCHWENDENER’S habe ich besonders darauf geachtet, wie die Spaltöffnungen bei den dortigen Pflanzen sich verhalten. In der Nacht sind sie ohne Zweifel alle ge- schlossen, sie öffnen sich aber früh am Morgen; gegen Mittag fand ich sie dagegen in der Regel für einige Stunden wieder geschlossen, was wohl darauf zurück zu führen ist, dass die starke Verdunstung in der Mittagsstunde eine gewisse Erschlaffung ‘der Schliesszellen herbei- führen mag, denn wenn der Himmel etwas bedeckt war und die Temperatur hierbei niedriger, zeigten die Spaltöffnungen den ganzen Tag keine Änderungen. Was die Wälder der nördlichen Provinzen betrifft, so machen die höchsten Bäume durchgehends einen xerophytischen Eindruck; ich er- wähne von der grossen Zahl, die ich notirt habe, nur G@ymnosporia emar- ginata, Memecylon umbellatum, Zizyphus jujuba, Hemieyclia sepiaria u. s. w. Im Übrigen darf man nicht vergessen, dass man schwerlich eine all- gemeine Charakteristik der tropischen Wälder geben kann, und die Autoren scheinen zu vergessen, dass man dort in beinahe jedem Walde verschiedene Schichten unterscheiden kann; denn in dem hochbaumigen Wald finden sich nicht allein Schlingpflanzen und die grossen holzigen Lianen, sondern auch ein zweiter Wald von kleineren Bäumen, deren Krone nicht einmal die niedrigsten Zweige der über sie hinausragenden Hochwaldbäume berühren. Schon in der Blattstruetur sind sie als schattenliebende markirt, denn die Epidermis ist dünnwandig und ein- schichtig, die Palissaden sehr locker mit einander verbunden und das Schwammparenchym mächtig entwickelt und mit grossen Intercellularen versehen. Unter diesem Wald im Wald befindet sich noch eine dritte Schicht, bestehend aus Sträuchern und kleinen Bäumen, und am Boden des Waldes wächst die grosse Mannigfaltigkeit von krautartigen Ge- wächsen. Es wird schon aus dieser Vertheilung der Vegetation des Waldes hervorgehen, dass die einzelnen Bestandtheile in verschiedenem Grade, je nach der Schicht, der sie angehören, in höherem oder geringerem Grade gegen zu starke Transpiration geschützt sein müssen, und dass man mit Bezug auf Anpassungen nur schwerlich allgemeine Gesichts- punkte zur Geltung bringen kann. Die oben erwähnten Schichten zählen nämlich in der Regel ganz bestimmte Repräsentanten. C. HorLrermann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 661 Wie ich soeben andeutete, haben die Blätter der höchsten Bäume doch etwas Gemeinsames an sich; sie sind oft diek, steif und glän- zend, und nicht selten kleiner als bei anderen Bäumen. Deshalb haben auch die Wälder in den trockenen Gegenden einen auffallend mono- tonen Charakter, und dies liegt nicht daran, dass die Wälder nur wenig artenreich sind, sondern an dem gemeinsamen Gepräge, welches die gemeinsamen Lebensbedingungen ihnen verliehen haben. Auch die anatomischen Merkmale deuten auf eine spärliche Wasserversorgung hin; die mechanischen Elemente sind stark entwickelt und die Speicher- tracheiden nicht selten. Laubfall bei tropischen Bäumen. Über den Laubfall hatte ich diesmal nur wenig Gelegenheit Be- obachtungen anzustellen; denn auf Ceylon sind keine Wälder, deren Bäume periodisch für längere Zeit die Blätter vollständig verlieren. Selbst die grossen blattlosen Wälder von Teetona grandis, die auf Java mich so eigenthümlich anmutheten, fehlen hier. Es ist überhaupt eine höchst sonderbare Thatsache, dass Ceylon, mit sehr wenigen Aus- nahmen, nur immergrüne Bäume besitzt, während die meisten ähn- lichen Gegenden des naheliegenden Süd-Indiens Wälder von Bäumen mit Laubfall aufweisen. Die Flora von Ceylon zählt vielleicht I10—ı5 solcher Bäume; diese kommen immer vereinzelt vor und sind ringsum von einer ewig- grünen Vegetation umgeben. Es ist wohl deshalb ausgeschlossen, dass der Laubfall auf die dortigen äusseren oder klimatischen Verhältnisse zurückzuführen sei, und es handelt sich vielleicht um erblich fixirte Anlagen, die unter anderen Bedingungen entstanden sind; denn so- weit mir bekannt, sind keine von den in Betracht kommenden Bäumen auf Ceylon endemisch. Besonders mit Rücksicht auf die Bildung von Jahresringen habe ich verschiedene von den periodisch blattlosen Bäumen untersucht. Sehr allgemein ist Odina Wodier, die von Januar oder Februar bis Juni blattlos ist, Melia dubia dagegen von November bis Februar. Tectona grandis trägt nur in Ausnahmefällen die Blätter länger als 2-3 Monate; beim Eintritt der trockenen Jahreszeit, also im November oder Anfangs December, fängt sie an die Blätter zu verlieren, um dann erst im Juni wieder für einige Zeit zu ergrünen und Blüthenrispen zu bilden. Andererseits konnte ich in Peradeniya verschiedene Bäume no- tiren, die nur einige Tage ohne Blätter dastanden. Bassia longifolia z. B. stand am 8. Januar ganz grün, am nächsten Tage fingen die 662 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 12. Juni. Blätter an zu fallen, und schon am 13. d. Mts. war der Baum ganz blattlos: aber schon am nächsten Tage fingen die neuen Blätter an zu sprossen, und am 24. Januar hatte der Baum sein normales Aussehen angenommen, wenn auch die Blätter wegen ihres Mangels an Chloro- phyll noch sehr hell erschienen. Erst Anfangs Februar hatten auch diese die tropische dunkelgrüne Farbe angenommen. Einen eigen- artigen Fall bilden verschiedene Ficus-Arten, wie Ficus Trimeni, Fieus religiosa u. s. w. Bei diesen verliert erst die eine Seite des Baumes die Blätter, und zwar vollständig, und erst ı4 Tage bis 3 Wochen später folgt der andere Theil, doch erst, nachdem sich die erste Seite wieder vollständig beblättert hat. Soweit ich ermitteln konnte, er- folgt der erste Laubfall nicht immer an derselben Seite. Bei allen Transpirationsversuchen stellte es sich heraus, dass die neugebildeten Blätter anfangs eine weit grössere Verdunstung als im späteren Alter zeigen. Ein Unterschied, der bei Betrachtung der ana- tomischen Verhältnisse leicht erklärlich ist. Die Oberhaut der jungen Blätter ist zuerst gar nicht cuticularisirt, wie auch die übrigen Eigen- schaften, die als Schutzmittel gegen zu starke Transpiration dienen, erst später zur Ausbildung gelangen. Was die Bildung der Jahresringe betrifft, so kommen sie durch- gehends bei den Bäumen am deutlichsten zum Ausdruck, die für län- gere Zeit blattlos sind und wo der periodische Wechsel in den Lebens- bedingungen sehr ausgeprägt ist. Allerdings muss ich mit Bezug auf letzteren Satz daran erinnern, dass ich sowohl auf Java wie auf Ceylon Bäume mit Laubfall in Gegenden gefunden habe, wo jahraus jahrein ungefähr dasselbe Klima herrscht. Nur bei den sehr schnell wachsenden Bäumen haben die Jahres- ringe dasselbe Aussehen wie bei unseren Bäumen; bei Teetona grandis, Melia dubia u. A. kann ein weitlumiges Frühholz mit grossen Gefässen und Parenchym und ein englumiges Spätholz mit kleineren trachealen Elementen und Libriform versehen unterschieden werden. Bei der grossen Mehrzahl der hier zu erwähnenden Holzarten sind jedoch die Gefässe ungefähr von derselben Grösse; die Zonen, die auch hier unter- schieden werden können, kommen dadurch zu Stande, dass in der trocke- nen Zeit hauptsächlich Parenechymbänder mit einzelnen Gefässen ge- bildet werden; in vielen Fällen lässt sich hier gar kein Libriform nach- weisen; mit anderen Worten, die Thätigkeit des Cambiums beschränkt sich während der regenlosen Monsune hauptsächlich auf eine Querthei- lung seiner Zellen, die dann in Parencehym übergehen; eine Ausbildung von anderen Elementen geschieht nur in sehr geringem Maasse. Die Breite der Parenchymbänder ist natürlich sehr verschieden, je nach der Dauer der Trockenperiode. Ganz auffallend sind sie bei verschie- * . B r EINER) C. Horrermann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 663 denen Fieusarten, Meliosma Arnottiana, Symplicos obtusa u. s.w.; da ja das Wachsthum während der trockenen Zeit sehr verlangsamt ist, so wird die Breite der Parenchymbänder von denjenigen der zwischen- liegenden Elemente bedeutend überboten. Die Zahl der Zuwachszonen entspricht selbstredend der der Wachsthumsunterbrechungen oder -ver- langsamungen. Ich habe z. B. von meinem Freunde Mr. CARRUTHERS eine Theobroma Cacao erhalten, die nach seinen Angaben im Juli, August oder September 1893 gepflanzt und am 8. Januar 1901 gefällt wurde; das Holz war da also 7 Jahre und 4 Monate alt; dementsprechend zei- gen sich 22 Parenchymbänder; der Baum hat nämlich in dieser Zeit dreimal jährlich seine Blätter verloren und stand dann eine kurze Zeit entweder beinahe oder vollständig blattlos da. Es ist ja selbstredend, dass in den Fällen, wo sehr ausgeprägte periodische Wechselungen der Lebensbedingungen stattfinden, dies auch in der Holzanatomie zum Ausdruck gelangen muss. Es sind im Übrigen nur wenige tropische Hölzer, die gar keine Zuwachszonen zeigen, und zwar gehören diese, soweit ich ermitteln konnte, immer zu den sehr langsam wachsenden Bäumen. Auch bei Bäumen, die jedenfalls scheinbar das ganze Jahr hindurch unter den gleichen Lebensbedingungen wachsen, kommen Zuwachszonen zum Vorschein. Von der englischen Forstverwaltung in Ceylon bekam ich z. B. ein Holzstück von der ewiggrünen Gyri- nops Walla:; trotzdem dem Baume, nach den mir gemachten Angaben, immer genügende Feuchtigkeit zu Gebote stand, zeigten sich doch deut- liche Zonen. Absolut ohne irgend welche Spur von Zuwachszonen ist dagegen Zugenia rotundata; ich hatte in Hakgala Gelegenheit, mit ihr Beobachtungen anzustellen. Sie wuchs im Walde neben der ebenfalls ewiggrünen Symplicos bractealis und der im Januar immer ganz blatt- losen Meliosma Arnottiana. Die erste zeigte deutliche Zuwachszonen, bei der anderen waren sie noch ausgeprägter. Ich habe schon ange- deutet, dass in dem ewiggrünen Urwalde sich oft laubabwerfende Bäume finden. Im Norden von Ceylon wuchsen zwei vereinzelte Exemplare von Gyrocarpus Jacquini und Sapium insigne mitten im Walde und sonst nur von immergrünen Bäumen umgeben. Ich habe oben schon erwähnt, dass in einem Jahre regelmässig mehrere Zuwachszonen gebildet werden können. Andererseits können auch Beispiele angeführt werden, wo Wachsthumszonen nur sehr selten gebildet werden. Dies ist der Fall bei den wilden Bäumen, die bei Aden wachsen; als ich zum ersten Male dort war, hatte es seit 3 Jahren nicht geregnet, und bei meinem vierten Besuch war der Regen 14 Jahre ausgeblieben. Unter solehen Umständen wird es erklärlich, wenn Bäume, die, nach den Angaben der Einwohner in Aden, über 30 Jahre alt sind, nur 5—6 Zuwachszonen zeigen. 664 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. Die europäischen Bäume, die in den Tropen eultivirt werden, scheinen in der Hauptsache sich wie bei uns zu verhalten. In dem tropischen Gebirgsgarten zu Hakgala verlieren z. B. die Eichen (Quereus robur und Q. pubescens) im October und November die Blätter, und im Januar und Februar erscheinen die neuen; die Jahresringe haben das- selbe Aussehen wie bei uns. Die Angabe einzelner Lehrbücher, dass die europäischen laubabwerfenden Bäume in den Tropen immer grün dastehen, ist in keinem Falle richtig; dagegen kann der Laubfall, die Blüthezeit und die Reifezeit der Früchte durchaus verschieden aus- fallen, denn der Eintritt dieser Erscheinungen steht unzweifelhaft mit den klimatischen Verhältnissen in Zusammenhang. Durio zibethinus blüht z. B. in Peradeniya im Januar-Februar, in Badulla dagegen erst im August, obwohl diese Orte nur 35 englische Meilen von einander entfernt sind; gewisser geologischer Verhältnisse wegen tre- ten nämlich die Regen- und Trockenperioden zu ganz verschiedenen Zeiten ein. Wie bei den europäischen Bäumen, so zeigen sich auch hier in Bezug auf die neuen Blätter verschiedene Fälle; bei Dassia longifolia erscheinen die Blüthen und die jungen Blätter zu derselben Zeit; ähn- lich verhält sich auch Schizolobium excelsa, Swietenia mahoghana, Melia dubia u. A. Bei folgenden zeigen sich zuerst die Blüthen und dann die Blätter: Bombax malabrieus, Erythrosylon Cocca, Spondias mangifera, Cochlaspermum gossypium, Sterculia colorata, Plumeria acutifolia u. A. Bei anderen findet wieder das Umgekehrte statt, indem die Blätter zuerst heraussprossen und dann die Blüthen; dies ist z. B. bei folgen- den der Fall: Adenanthera pavonia, Terminalia Belerica, Crataeva Rox- burghi, Erythrina velutina, Fieus Trimeni, Lagerströmia Flos regina’u. s. w. Bei Ficus Tsjakela, F. religiosa, F. Trimeni u. A. kommen die Früchte und die neuen Blätter zu derselben Zeit. Die Transpiration der Pflanzen in den Tropen. Die viel umstrittene Transpirationsfrage gehört auch zu den Auf- gaben, zu deren Lösung ich versucht habe einen Beitrag zu liefern. Und zwar beruhen meine Versuche auf Untersuchungen in den feucht- warmen Gegenden der südöstlichen Theile der Insel, in der heissen, trocken - wüstenartigen Nordprovinz und in den feuchten, hochgelege- nen Gebirgsgegenden von Hakgala und Nuwara-Eliga. Mit Bezug auf die Methoden möchte ich schon hier bemerken, dass zu den Experi- menten ausschliesslich Topfgewächse verwendet wurden; die Trans- spirationsgrösse wurde durch Wägungen mit einer nach ScHWENDENER’S R 6 R n C. Horrervann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 665 Angaben verfertigten Wage bestimmt, und die Pflanzen während der Messungen in verschlossenen Zinkbehältern aufgehoben. Im Ganzen habe ich ungefähr 40 verschiedene Pflanzen verwendet. Um soweit wie möglich die natürlichen Standortsverhältnisse nachzuahmen, wurden die Pflanzen an Orte versetzt, die den ursprünglichen Bedingungen entsprachen; bei Epiphyten und Schattenpflanzen wurden z. B. die Zinktöpfe so weit wie möglich an dieselbe Stelle hingestellt, wo die Pflanze gewachsen war; im Übrigen wurden die Experimente sowohl in der Sonne wie im Schatten ausgeführt. Die Grösse der Verdunstung ist ja von vielen Factoren abhängig, aber in erster Linie doch von der Feuchtigkeit der Luft. In Pera- deniya mit seinem feuchtwarmen Klima hört an gewöhnlichen Tagen mit klarem Himmel die Transpiration der Pflanzen kurz nach Sonnen- untergang beinahe oder vollständig auf, indem der Wasserdampf von diesem Zeitpunkt an sich sehr schnell dem Sättigungspunkt nähert und sich allmählich zu Thau condensirt. Morgens ist die ganze Vege- tation in Folge hiervon so nass, dass es oft den Anschein hat, als wenn es die ganze Nacht hindurch geregnet hätte. Zu dieser Herab- setzung der Transpiration trägt unzweifelhaft auch der Umstand bei, dass auch hier in dem feuchtwarmen Klima die Spaltöffnungen der Blätter ohne Ausnahme in der Nacht geschlossen sind. Ich habe dies bei einer grossen Zahl von Bäumen und krautartigen Pflanzen mikro- skopisch festgestellt. Von der sogenannten Kobaltprobe muss man besonders in den Tropen Abstand nehmen; denn die Blätter sind so feucht, sowohl auf der Ober- wie auf der Unterseite, dass der- artige Untersuchungen ausgeschlossen sind; und selbst wenn sie ab- getrocknet werden, können die Resultate nicht als einwandfrei be- zeichnet werden. Erst einige Zeit nach Sonnenaufgang fängt die Verdunstung wieder an, doch bleibt sie bis gegen Io Uhr ziemlich gering; von diesem Zeitpunkt an aber nimmt sie immer zu und erreicht zwischen ı2 und 3 Uhr ihren Höhepunkt, um wieder allmählich abzunehmen. Diese Angaben beziehen sich alle auf Messungen, die an normalen Tagen in der trockenen Zeit ausgeführt sind. Die Transpiration ist im Übrigen grossen Schwankungen unterworfen. Es tritt in Peradeniya besonders im Januar-März sehr oft ein trockener Nordostwind ein; durch diesen wird die Transpiration nicht allein grösser, sondern sie dauert auch die Nacht durch. Andererseits ist die Verdunstung an nebeligen Tagen, wo die Luft von condensirten Dämpfen bis zum Sättigungspunkt er- füllt ist, sehr gering oder kaum wahrnehmbar; die Blätter der Bäume, das Gras und die krautartigen Gewächse bleiben den ganzen Tag mit Thau bedeckt. 666 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. Ich möchte diese Angaben illustriren, indem ich einige Versuche wiedergebe (die Zahlen beziehen sich auf gr. pro dem’). Asplenium Nidus avis. 18. Februar 6 p.m. (e) (o) 10. » 8 a.m. .07 Nebel » » ıoa.m. en [957 » » 5 p.m. 210% » $a.ım. Li (>) 20% » 8a.m. 8 8 F .60o Sonnenschein » » 1oa.m. » » I2 a.m. RN ES oO © [®) Sı © - —_m On om om » » 2 p.m. » » 4 p.m. >) [@} ee Cymbidium bicolor gehört zu den allergewöhnlichsten Orchideen in Ceylon und Süd- Indien; es wächst auf den Bäumen, wo es oft, der allerheissesten Sonne ausgesetzt, wochen-, ja monatelang jeden Regentropfen ent- behrt und selbst das Wüstenklima von Nord-Ceylon und Süd-Indien aushalten muss. Es giebt nur eine geringe Anzahl von dieser Pflanzen- familie, die unter den dortigen ungünstigen Verhältnissen leben kann, wie z. B. Rhynchostylis retusa, Vanda Roxburghü und einige wenige andere. Die Wurzeln bilden ein nestartiges Geflecht; in diesem sam- melt sich ein kleines Häufchen von mehr oder weniger zersetzten pflanzlichen Fragmenten und Humusbildungen; das Wurzelsystem nimmt nur eine sehr begrenzte Stelle der Unterlage ein, und die Pflanze ist nicht, wie so oft sonst bei den epiphytischen Orchideen, mit langen Haft- und Nährwurzeln versehen, die myceliumartig auf der Rinde hinkriechen; sie sind hier so viel wie möglich zusammengedrängt und bilden eben, wie angedeutet, ein Polster oft von recht bedeutenden Dimensionen. Wie wir bald sehen werden, sind allerdings die dieken steifen Blätter in der ausgiebigsten Weise gegen zu starke Tran- spiration geschützt, aber trotzdem würde Cymbidium nicht eine mehr- monatliche Trockenperiode, wie sie in Süd-Indien jährlich eintritt, aushalten können, wenn sie nicht das Wurzelgeflecht besässe, in wel- chem die Feuchtigkeit für lange Zeit aufgespeichert werden kann. Wie gesagt, kommt diese Orchidee oft auf sehr warmem Boden vor, an Stellen, wo die Sonne den ganzen Tag mit aller Stärke wirken kann; ich habe die Temperatur im Innern des Wurzelpolsters auf ein paar Stellen in Nord-Ceylon gemessen und fand in der Nähe der Oberfläche C. Hovrrermayn: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 667 einmal 42° C. und ein anderes Mal 37° C.; diese beiden Messungen wurden in der Mittagsstunde vorgenommen, Abends gegen 9 Uhr zeigte das Thermometer 28°C. Aber im Innern hatte das Polster selbst mitten am Tage einen bedeutend geringeren Wärmegrad als in der Nähe der Oberfläche, nämlich 27-28°C. Abends dagegen zeigte sich hier keine wesentliche Änderung in dem Stande des Thermometers, jener war also überall ungefähr gleich. Es wird schon aus der Besprechung der Verhältnisse, unter wel- chen diese Pflanze wächst, hervorgehen, dass eine ganz besonders xerophytische Ausbildung des Gewebes nothwendig ist. Die Cutieula der Blätter ist deshalb sehr verstärkt; schon hierdurch wird die Tran- spiration bedeutend herabgesetzt, aber vielleicht noch mehr durch eine Schieht von mechanischen Zellen, die parallel mit der Epidermis ver- läuft; während diese Schicht auf der Oberseite des Blattes ohne Unter- brechung ist, finden sich auf der Unterseite kleine Öffnungen, um die Verbindung der Spaltöffnungen mit den inneren Theilen des Blattes zu ermöglichen. Die Spaltöffnun- Fig. 1. gen, die in sehr geringer Zahl -n nur auf der unteren Seite des Blattes vorkommen, sind nicht eingesenkt und die Athemhöhle ist verschwindend klein. Das Leptom der Mestombündel ist, wie oft bei xerophytischen Or- ehideen, durch verdickte Zellen vom Hadrom getrennt — ein Umstand, der wohl auch als eine Anpassung gegen das Austrock- nen der Blätter aufgefasst werden kann. Es wird jedenfalls aus dem, was ich oben angeführt habe, zur Genüge hervorgehen, dass das Blatt in hervorragender Weise gegen zu starke Transpiration geschützt ist. Es wird uns deshalb auch nicht wundern, wenn bei meinen Versuchen die Pflanze nur auffallend wenig Wasserverlust zeigte. Es wurden nur mit lebenden Individuen Messungen angestellt; die Wurzeltheile wurden in wasserdichtes Tuch eingeschnürt, um jeden Wasserverlust, ausser in den Blättern, auszuschliessen. 668 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. 23. Januar 7.15. E 0.084 » » 12.0 | 0.07 » » 5 p-.m. | Sr 24. » 7.15 a.m. | 0.09 » » 1-2. ) \ 0.073 » » 6 p- m. \ | Be ZI 0% > Sa.m. | » » u) » » 5p.m. ) Ye 2605 Selen) [0.06 > » 4.20 P-m.)\ 001 278» 8a.m. Alstonia scholaris Br. Dieser Baum ist in den feuchten Tropenwäldern des östlichen Erdtheils eine recht häufige Erscheinung. Er ist jedoch nicht an be- sondere klimatische Verhältnisse gebunden, denn er kommt bisweilen auch an sehr trockenen Orten vor, und ich habe ihn wiederholt an Stellen beobachtet, die brennender Sonne ausgesetzt waren und wo die ungünstigen Bodenverhältnisse nur eine sehr spärliche Wasserver- sorgung erlaubten. Die Wurzeln sind von grossen Dimensionen, und man darf annehmen, dass sie einen weit grösseren Theil ausmachen als der oberirdische Theil des Baumes. In Peradeniya befindet sich auf einem Hügel ein ungefähr 28" hoher Baum; ich konnte die Wurzeln bis 40” von dem Stamm entfernt verfolgen, und selbst in diesem Ab- stand besassen sie eine Dicke von 3-4°”. — Was nun die Anatomie des Blattes betrifft, so zeichnet sich die Oberseite durch eine zweischichtige Epi- dermis aus; die Palissaden sind beinahe Bere lückenlos mit einander verbunden, und ee das Schwammparenchym ist nicht mit be- rnı sonders grossen Luft führenden Räumen J- DU Mara a versehen; auf der unteren Seite befindet sich kein Wassergewebe, und die Spalt- öffnungen, die nur hier vorkommen, sind nicht eingesenkt. Die Cutieula ist etwas verdickt. Wir sehen aus diesen Angaben über die Anatomie, dass das Blatt nicht einen besonders xerophyten Charakter besitzt; es ist wie bei so vielen anderen Bäumen, die in denselben Gegenden vorkommen, ge- baut: die lancettförmigen Blätter sind etwas lederig und schon aus der Ferne bemerkt man sie dureh ihre tiefgrüne glänzende Farbe. — An sonnigen Tagen sind die Blätter in der Mittagsstunde etwas er- Fig. 2. C. Horrernann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 669 schlafft, aber Morgens und Nachmittags strotzen sie immer von frischem Aussehen. Auf die Spaltöffnungen habe ich besonders bei diesem Baum oft geachtet; am Tage waren sie nicht immer offen; wenn die Sonne nämlich sehr brennend war und die Insolation folglich sehr stark, fand ich sie geschlossen, wie auch immer in der Nacht. Die mechanischen Belege der Gefässbündel sind nicht besonders stark ausgebildet, und mit Ausnahme des oben erwähnten Wasserge- webes und der etwas verdickten Cuticula zeigen die Blätter sonst keine besonderen Anpassungen gegen zu starke Transpiration. Ich habe mit Alstonia scholaris verschiedene Transpirationsversuche angestellt; es befanden sich nämlich in Peradeniya eingetopfte Pflanzen von diesem schönen Baum. Meine Versuchspflanzen waren reich be- laubt; jeder Strauch hatte nämlich ungefähr 100 Blätter. Die zwei ersten Versuchstage waren wundervoll; keine Wolken bedeckten den Himmel, und die blendende Sonne schien den ganzen Tag mit voller Kraft; die Feuchtigkeit der Luft war wie gewöhnlich bei solchen Gelegenheiten, also ungefähr 90 Procent. In der Nacht war die Luft sehr feucht, so dass die Bäume Morgens aussahen, als wenn es die Nacht durch geregnet hätte. Die zwei letzten Tage dagegen waren sehr regenreich, Tag und Nacht dasselbe feuchtwarme, drückende Tro- penklima. 13. Februar 9.25 a.m.} ae .3 » » 2.40 p.m. u: | 0.20 » » 3 9.M. 5 ae \ 0.08 » » .oo p.m.\ 7 I \ 0.00 14. » 7.00 a.m.]) 0.01 » » 8.40 a.m.\) 0.25 » » 12.00 h) 0.40 » » 4.20 p-m.\) 0.01 syn 8.00 a.m.}\ 0.02 » » 4.00 p.m.\)] 0.00 16. » 8.00 a.m.]\ 0.03 » » 4.00 p.m. Schon aus diesen Tabellen ist es ersichtlich, dass es mit grossen Schwierigkeiten verknüpft ist, einen Vergleich zwischen der Transpi- rationsgrösse der Pflanzen in den Tropen und in Europa anzustellen, und der Satz, »dass die Transpiration der Gewächse in dem feucht- warmen Tropenklima mindestens um das Zwei- bis Dreifache geringer ist als bei Pflanzen, die in unserem mittel-europäischen Klima ge- deihen,« bestätigt sich jedenfalls an vielen Tagen, d.h. wenn es in den Tropen nebelig und in Mittel-Europa warm und sonnig ist. 670 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. Aber sonst findet in den Tropen zu gewissen Stunden eines klaren Tages eine Transpiration statt, die unzweifelhaft weit grösser als in Europa ist. Dies ist in der Mittagsstunde, hauptsächlich zwischen 12% bis 24 Uhr, der Fall. Soweit ich nach meinen Versuchen einen Schluss ziehen darf, ist jedoch die Gesammttranspiration einer tropischen Pflanze in 24 Stunden geringer als in Europa. Auch verschiedene Versuche mit Nicotina tabacum lassen sicher darsuf schliessen. Es findet sich allerdings auch in dem feuchtwarmen Tropenklima eine grosse Anzahl von xerophytischen Pflanzen, deren Transpiration selbst in der brennendsten Sonne überaus gering ist; dies ist z. B. der Fall bei Zuphorbia antiquorum, Cereus triqueter und anderen Pflanzen, bei welehen die Blätter sehr redueirt sind, wo die Assimilation wie die Transpiration durch den Stengel besorgt wird, der mit einer sehr verdiekten Epidermis und tief eingesenkten Spaltöffnungen versehen ist. »An einem sehr heissen Tage und unter sehr exponirten Verhält- nissen verdunstete Cereus triqueler von S Uhr Morgens bis 6 Uhr Nach- mittags ooı pro Quadratdeeimeter. Die Temperatur war folgende: 7.15 a.m. 23°5C. (Luftfeuchtigkeit 65), 3.20 p.m. 26°C. (Luftfeuchtig- keit 62), 9.5 p.m. 23°2 C. (Luftfeuchtigkeit 79). In derselben Zeit verdunstete Euphorbia antiquorum o®'o2 pro Quadratdecimeter. Dass die Transpiration in den trockeneren Gegenden Nord-Ceylons ganz erheblich grösser ist als in dem feucht-warmen Klima, braucht kaum besonders hervorgehoben zu werden. Die Temperatur- und Feuch- tigkeitsverhältnisse gehen am besten aus folgenden Angaben für Jaffna hervor: Temperatur Relative Feuchtigkeit | Regenmenge Monat 4 N 9.30 a.m. | 3.30 p.n. | 9.3 a.ım. | 3.30 p.m. |\N Centimeter Februar I 22.0, |) 3092 C. 69 | 59 | 5.65 März Bo 32 65 55 | 2.45 | 6.21 | | April | 30% C. | 30-010. | 74 | 71 | Dieselbe Tabakspflanze verdunstete in Jaffna (in Nord-Ceylon) bei- nahe doppelt so viel wie in Peradeniya. Nach der oben angeführten Tabelle wird dies uns erklärlich erscheinen. Ich habe auch Versuche mit mehreren der charakteristischen Bäume der Nordprovinzen angestellt, z.B. mit @lossocarya scandens, Phylloch- lamys spinosa, einigen Capparisarten u.s. w. Wie zu erwarten war, transpiriren die Pflanzen jener trockenen Gegenden nicht besonders viel, da durch verschiedene Anpassungen die Verdunstung erheblich herab- gesetzt wird. Die Verdunstung verläuft im Übrigen in diesen Gegenden C. Horrermann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 671 nicht in derselben Weise wie in «den feuchten Südostprovinzen. Denn hier verdunsten die Pflanzen bis in die Nacht hinein, und die 'Transpi- ration ist regelmässig schon in der sechsten Stunde wieder nachweis- bar. Auch in diesen Gegenden findet der grösste Wasserverlust in den Mittagsstunden (zwischen 124 bis 3 Uhr) statt. Auf meine Untersuchun- gen in den feuchten, kühlen Gebirgsgegenden will ich hier nicht ein- gehen. Bei der Behandlung der 'Transpiration der Pflanzen in den Tropen lag es nahe, dass ich mich eingehend mit dem Wassergewebe be- schäftigte. Nach ScuwEspenxer's Angaben ist dies bekanntlich beinahe nur bei tropischen Pflanzen vorhanden. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass dieses Gewebe in allen Fällen als Wasserreservoir der Pa- lissaden und des Schwammparenchyms dient, indem ein eintretender Wasserverlust von dem Wassergewebe aus wieder ersetzt wird. Auf den ersten Blick ist jedoch die Harmonie zwischen der Anatomie und der Lebensweise in diesem Falle nicht immer recht ersichtlich. Wir finden nämlich das Wassergewebe nicht allein bei einer grossen An- zahl von Pflanzen, die auf sehr trockenem Boden leben, wo sie der Sonne stark ausgesetzt sind und wo überhaupt die Wasserzufuhr sehr erschwert ist, sondern auch bei Pflanzen, die scheinbar unter sehr günstigen Bedingungen gedeihen, und wo immer reichliches Wasser vorhanden ist. Dies ist z.B. der Fall bei vielen Peperomien, Seita- mineen, Commelinaceen u. s. w. Die Sache ist nämlich die, dass selbst in den feuchtesten Gegenden bisweilen Trockenperioden vorkommen; ich habe sowohl auf Java, wie auf Ceylon Orte besucht, die zu den regenreichsten der Welt gehören und wo in der Regel das ganze Jahr hindurch erhebliche Niederschläge eintreten; aber selbst in den dortigen Wäldern kamen Perioden vor, wo von dem sonstigen Pilzreichthum jede Spur verschwunden war, und die herabgefallenen Zweige voll- ständig trocken erschienen. Die relative Feuchtigkeit betrug in einem solchen Walde in der Mittagsstunde 65, während sie sonst gewöhnlichh auf S6— 90 Procent steigt. Zu dem hier angegebenen Zeitpunkt standen verschiedene Pflanzen, die mit Wassergewebe versehen sind, vollstän- dig frisch da. Während das Wassergewebe bei den Pflanzen auf den feucht- warmen Standorten aus dünnwandigen contractionsfähigen Zellen be- steht (s. z. B. Fig. 3 und 4), erscheint es bei Pflanzen und Bäumen an trockenen Stellen immer als ein Gewebe mit mehr oder weniger verdickten Zellen, wie dies z. B. bei Alstonia scholaris (s. Fig. 2), verschiedenen Palmen, Cycas u.s. w. der Fall ist. Wie ich schon bei der Erwähnung meiner Transpirationsuntersuchungen hervorgehoben habe, tritt in der Mittagsstunde bei den tropischen Pflanzen eine sehr Sitzungsberichte 1902. 66 672 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. grosse Transpiration ein, während sie in der Nacht überaus gering und in den sonstigen Stunden des Tages relativ unbedeutend ist. Das Wassergewebe dient ohne Zweifel dazu, während der Mittagszeit das Assimilationsgewebe schnell mit Wasser zu versorgen und durch eine rasche Wasserabgabe ein Eintrocknen des Gewebes zu verhindern. Dass dies der Fall ist, lässt sich experi- mentell nachweisen. In dem botanischen Garten zu Peradeniya findet sich unter den 34 Ficus-Bäumen eine Standortsmodification von Ü " Cyanotis zeylanica; die ı-ı“"5 langen Blätter sind auffallend diek und tleischig (bis 3”), das Wassergewebe (s. Fig. 3) nimmt ungefähr 4/, der Blattdieke ein. Der Boden ist an diesem Standort zeitweise sehr trocken; da der Schatten gering ist, und der Regen in der trockenen Zeit oft wochenlang ausbleibt, so erscheint uns die mächtige Ausbil- dung des Wassergewebes voll- ständig erklärlich mit Bezug n auf ihre Zweckmässigkeit. | Auf ihrem natürlichen Standort, d.h. auf feuchten, schattenreichen Stellen, zwi- schen dem Gras des Waldes, verhalten sich die Pflanzen durehaus anders; die Blätter werden 5-6°” lang und 12 34 —1”7 breit, dazu sind sie ' ganz dünn und höchstens ı1"" dick, das Wassergewebe fehlt nämlich entweder beinahe oder vollständig (s. Fig. 4). Direetor Wıruıs war so liebenswürdig, mir verschie- dene Pflanzen aus trockenen und feuchten Standorten in Töpfe einpflanzen zu lassen; mit einer erstaunlichen Selnel- ligkeit traten die Änderungen ein; die alten Blätter blieben wohl unverändert und fielen nach einiger Zeit ab, die neuen dagegen zeigten sofort die direete Bewirkung im Sinne Näcrur’s, indem sie je nach der Beschaffenheit des Bodens — feucht, nass oder troeken — in der oben angedeuteten Weise reagirten. Die Standortsmodification bildete in dem feucht gehaltenen Topf grosse, dünne Blätter aus, ame C. Horrernann: Anatomisch - physiologische Untersuchungen. 67: während die normale Form in trockenem Boden ihrerseits dement- sprechende Änderungen zeigte. Nach einigen Monaten hatten die Pflanzen ein vollständig anderes Aussehen bekommen. Ich weiss kein Beispiel, dass eine Pflanze so schnell auf äussere Einwirkung zweck- mässig reagirte. Sehr eigenthümlich verhielten sich die verschiedenen Modifica- tionen, wenn sie plötzlich unter gleiche Bedingungen gestellt wurden. Die Transpirationsgrösse der Blätter war bei allen Exemplaren die- selbe; die Pflanzen mit grossem und diejenigen mit kleinem oder kaum nachweisbarem Wassergewebe verdunsteten in der Mittagszeit in der Sonne an drei verschiedenen Tagen 0°12, 0°15, 0°14 pro Quadrat- deeimeter in der Stunde. Die Pflanzen mit Wassergewebe blieben während der ganzen Zeit unverändert frisch, wenn sie auch deutliche Spuren einer Collabenz der Wassergewebezellen zeigten; die Exem- plare mit sehr wenig Wassergewebe hingen schlaff und litten unter der Einwirkung der zu kräftigen Transpiration; nach dem dritten Versuch musste ich die Experimente einstellen, weil die Blätter dieser Pflanzen sich nicht wieder belebten. Ich behalte mir im Übrigen vor, auf diese Studien später zurückzukommen. Bei der Erwähnung dieser Untersuchungen über die directe Bewirkung durch äussere Einflüsse möchte ich auch kurz einige Culturversuche mit Mangrovepflanzen mittheilen. Schon mehrere Monate vor meiner Ankunft liess Mr. Wıruıs auf‘ mein Ersuchen ver- schiedene Mangrovepflanzen in dem botanischen Garten zu Perade- niya einpflanzen; sie gediehen sehr gut im gewöhnlichen Boden ohne irgend welchen Zusatz von Chlornatrium. Unter diesen Pflanzen befanden sich Rhizophora mucronata, Lumnitzera racemosa, Bruguiera gymnorhiza u.s.w., im Ganzen 11 verschiedene Species. In ihrer Anatomie zeigten die neuen Blätter — die alten fielen bald ab — grosse Veränderungen; die Cutieula wurde bedeutend dünner, die Schleimzellen verschwanden, die Spaltöffnungen waren zum Theil gar nicht eingesenkt, und das Wassergewebe bildete sich ganz kümmerlich aus. Während bei Cyanotis zeylanica die Transpirationsgrösse bei allen Modifieationen dieselbe wie bei der Hauptform war, transpirirten die eingetopften Pflanzen in Peradeniya beinahe doppelt so viel wie die Pflanzen, die in ihrem natürlichen Substrat eultivirt wurden und die also die normale Anatomie zeigten. Im Übrigen darf dieser Unterschied in der Transpiration nicht auf die ungleiche Ausbildung des Blattgewebes allein zurückgeführt werden; denn die Mangrovepflanzen zeigten unter den neuen Be- dingungen auch auffallende Veränderungen der ganzen Holzanatomie, 66* 674 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 12. Juni. ebenso liessen die Wurzeln verschiedene Spuren der veränderten Lebensbedingungen hervortreten. Schliesslich möchte ich schon hier hervorheben, dass mir meine Studien in Peradeniya sehr erleichtert wurden durch das liebens- würdige Entgegenkommen der HH. Director Wiruıs, GREEN und Car- RUTHERS und Anwıs: ebenso wurde ich in Hakgala durch Hrn. Super- intendent Nock unterstützt. Geologisch-petrographische Studien im Gebiete von Predazzo. I. Von Dr. JurLıus RomßEre in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. Kreın am 29. Mai |s. oben 8. 571].) I. Allgemeiner Theil. Aur die specielle Begehung des Gebietes von Predazzo verwandte ich den grössten Theil des Sommers 1901. Die Abgrenzung der ausser- ordentlich mannigfaltigen Gesteinsvorkommen behufs Eintragung in eine neue geologische Karte 1:25000 erforderte viel Zeit und machte er- hebliche Schwierigkeiten. Durch Sammlung der verschiedenen Gesteinstypen in möglichst frischen Stücken wurde das frühere Material ergänzt, so dass jetzt die reichste Colleetion aus der dortigen Gegend vorliegen dürfte (vielleicht 2000 Handstücke, dazu über 1000 Dünnschliffe). Eine Vollständigkeit ist noch keineswegs erreicht, besonders aus dem Monzonigebiete, dessen Besuch in diesem Jahre durch schlechte Witterung recht beeinträchtigt wurde, fehlen noch manche wichtige Vorkommen. Touren in benachbarte Gebiete erwiesen sich als nöthig, theils zur Beschaffung von sicherem Vergleichsmaterial (Schlern), dessen Alters- beziehungen sich feststellen lassen, theils zur sachgemässen Abgren- zung des Arbeitsgebiets (Gegend der Cima d’Asta). Verschiedene Analysen wichtiger Gesteinstypen wurden ausgeführt und ergaben interessante Beziehungen zu ähnlichen petrographischen Provinzen. Es gelang mir der Nachweis einer ganzen Anzahl aus diesem Ge- biete noch nicht beschriebener Gesteinsarten, auch von Tuffen, sowie die Aufklärung mancher noch unsicherer Altersbeziehungen unter einan- der (ich fand z. B. Apophysen des Monzonits im Porphyrit, wie auch Einschlüsse des letzteren Gesteins in ersterem), doch muss ich dies- bezüglich auf den speciellen Theil dieser Abhandlung verweisen. Die Auffindung von Fossilien an verschiedenen Stellen, unter An- (lerem einer Gasteropoden -Foraminiferenbank, wohl eines leitenden Ho- 676 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. rizonts, dürfte Anlass zu einer Bearbeitung von anderer Seite geben. Die Verfolgung einiger nicht bekannter Störungslinien kann, damit zu- sammen, das bisherige tektonische Bild etwas ändern. Auch manche Beobachtungen über das Auftreten der Erze, über Reste aus der Glacialzeit könnten von Interesse sein. Durch W.C. Brösser’s ausgezeichnete Abhandlung »Il. Die Erup- tionsfolge der triadischen Eruptivgesteine bei Predazzo in Südtirol«, Christiania 1895 (in welcher derselbe die bis zu jener Zeit erschienene Litteratur würdigt), war eine sehr wichtige neue Grundlage für die Auffassung der dortigen Gesteinsvorkommen geschaffen worden, so- wohl bezüglich ihrer Olassification, als auch ihrer Altersverhältnisse. Von Publicationen, die dieses Gebiet speciell betreffen, erschienen seitdem: Wirs. Sıromon: »Über Alter, Lagerungsform und Entstehungsart der periadriatischen granitisch körnigen Massen«. Wien 1897. T.M.P.M. Bd. XVII. S. 109— 284. Nach den in Cap. IV, Predazzo und Monzoni, S. 233— 241 ent- wickelten Ansichten hält es der Verfasser, zum Theil auf eigene Beob- achtungen gestützt, für wahrscheinlich — entgegen BRÖGGER —, dass die »Monzonit-Intrusion« gar nichts mit der »Melaphyr-Eruption« zu thun hat und kommt zu dem Schlusse, dass man bezüglich des Alters der Granite und Monzonite nicht sagen kann, »ob sie eher als ober- triadisch oder als jurassisch, eretaceisch oder tertiär zu bezeichnen sind«. A. Osans und ©. Hrawarsen: »Über einige Gesteine aus der Gegend von Predazzo». Wien 1897. T.M.P.M. Bd. XVII. S.556—566. Ein neu aufgefundener Nephelinsyenitporphyr wird nach Rollstücken vom Viezzenathal beschrieben, analysirt und verglichen, auch andere Ge- steine werden kurz berührt. H. Rosenguscn: »Elemente der Gesteinslehre«. Stuttgart 1898. Wir finden darin einen weiteren bedeutenden Fortschritt in der Er- kenntniss der uns interessirenden Gesteine, welche in die neu auf- gestellten Gruppen einrangirt werden unter Hinweis auf die nahen verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Reihen. Die zum Theil aus theoretischen Gründen, zum Theil aus thatsächlichen Beobach- tungen, auch aus anderen Gebieten, gezogenen Folgerungen haben sich im Laufe dieser Untersuchungen als wohlberechtigt erwiesen. OÖ. von Huger: »Beitrag zur Kenntniss der Eruptivgesteine von Pre- dazzo und des Monzoni«. Zeitschr. d. Geolog. Ges. Berlin 1899. Bd. LI. S. 89— 103. Der Verfasser bringt in dankenswerther Weise eine Reihe neuer SiO,-Bestimmungen der verschiedenen Gesteine. Die von BRÖöGeER motivirte Trennung der Monzonite und Pyroxenite versucht er danach rein schematisch durchzuführen. Der grosse Fleiss ergiebt sich aus J. Romgerg: Predazzo. 1. 677 einer Anzahl zum Theil neuer Beobachtungen. Auf diese, sowie manche nicht einwandfreie Folgerungen werde ich wiederholt zurück- kommen. M. Weser: Dissert. Würzburg 1899. »Petrographische Untersuchun- gen im Monzonigebiet«. Die Öontactverhältnisse vom Monzonithal nach Allochet. S. 1—48. Der Autor beschreibt nur die direct am Contact vom Monzonieireus nach Allochet anstehenden Gesteine, darunter Aplit- Gänge und solche von Lamprophyrtypus. J. Braas: »Die geologische Erforschung Tirols und Vorarlbergs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts«. Innsbruck 1900. Die gesammte geologische Litteratur dieser Epoche wird mit kurzer Inhaltsangabe aufgeführt; nur kürzere mineralogische Abhandlungen dürften fehlen. J. E. Hızsen: »XXVI. Beiträge zur Geologie des böhmischen Mittel- gebirges«. II. Wien 1900. T.M.P.M. Bd. XIX. 5. und 6. Heft. Ta- belle S. 496. Die Gesteine von Predazzo werden nach den Angaben Brösser’s zu einem Vergleiche mit jenen des böhmischen Mittelge- birges hinsichtlich ihrer Eruptionsfolge herangezogen. C. Hrawarsen: »II. Über den Nephelin-Syenit-Porphyr von Pre- dazzo«. Wien 1900. T.M.P.M. Bd. XX. S. 40 —54. Ein anstehend aufgefundener Nephelinsyenitporphyr-Gang, wie schon früher beschrieben, wird analysirt und verglichen. OÖ. von Huger: »Beitrag zu einer geologischen Karte des Fleimser Eruptivgebietes«. Mit geolog. Karte. Wien 1901. Jahrb. d. geol. Reichs- anstalt. Jahrg. 1900. Bd.L. S. 395—408. Eine erweiterte Zusammenstellung von SiO,-Bestimmungen wird hier gegeben, doch sind solche nur mit Auswahl zu benutzen, da ver- schiedene Gesteine in die gleiche Rubrik aufgenommen wurden (Por- phyrit als Camptonit, Aplit, bez. Syenitporphyr als Liebeneritporphyr u.s.w.). Von Melaphyr und Augitporphyrit wird eine quarzhaltige Faeies und, als besondere Abtheilung, Plagioklasporphyrit abgetrennt. Gänge von echtem Melaphyr im Monzonit sind vorhanden; ein Übergang zwischen beiden erscheint wahrscheinlich. Im Verlaufe dieser Abhand- lung muss ich auf diese Dinge, wie auch auf die »Feldspathisirung« von Monzonit durch Liebeneritporphyr-Gänge genauer eingehen, eben- so auf Änderungen in der Karte, die wiederholt keine Verbesserun- gen sind. J. Rongere: » Vorarbeiten zur geologisch -petrographischen Unter- suchung des Gebietes von Predazzo«. Berlin 1901. Sitzungs-Ber. d. Akad. d. Wiss. Bd. XX. S. 457—-460. Kurze Notizen über zuerst anstehend aufgefundene Nephelinsye- nite, Nephelinsyenitporphyre, völlig frische Liebeneritporphyre, Monchi- 678 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. quite, Spaltungsproduete des Monzonits, Monzonitaplite, das Vorkommen echter Syenite u. Ss. w. Neu sind ferner Imprägnirungszonen von Spinell im Plagioklas durch Contaet, sowie Nachweis der Verbreitung von Orthit. J. Braas: »Geologischer Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen«. 7 Hefte. Innsbruck 1901. Heft 5: Südtirol giebt eine Zusammenstellung der bisherigen For- schungsresultate. M. Weser: »Beiträge zur Kenntniss des Monzonigebietes«. Stutt- gart 1901. Centr.-Bl. f. Miner. u.s.w. Nr. 22. S. 673—678. Recapitulirt kurz den Inhalt der früheren Dissertation und beschreibt einzelne weitere Gangvorkommen. J. Romgere: »Entgegnung«. Stuttgart 1902. Üentr.-Bl. f. Miner. Nr. 1. S.13—14: Nachweis des durch M. Weser bestrittenen ersten Auffindens der Monzonitaplit-Gänge. M. Weser: »Erwiderung«. Stuttgart 1902. Üentr.-Bl. f. Miner. Nr. 3, S. 81—82. Die entgegengehaltenen Thatsachen werden zugegeben, doch an- dere Einwände erhoben. J. Romgere: »Schlusswort«. Stuttgart 1902. Üentr.-Bl. f. Miner. Nr. 5. S. 139— 140. Widerlegung der weiteren Einwände WEBER'’S. Soeben beginnt zu erscheinen: C. Dortrer: »V. Chemische Zusammensetzung und Genesis der Monzonigesteine«. Wien 1902. T.M.P.M. Bd. XXI. S. 65—76. Fortsetzung soll folgen. Die Nothwendigkeit neuer Analysen der monzonitischen Gesteine wird erkannt, eine solche von Monzonit, sowie eines basischen Mon- zonits (bez. Augitdiorits) gebracht; eine andere Durchschnittsberech- nung als jene BrÖsGEr’s wird versucht. »Eine neuerliche detaillirte Beschreibung dieser Gesteine, die in- dessen nicht im Plane der Arbeit liegt, wird wohl noch viel Neues bringen. « Verschiedene Gesteinsvorkommen werden detaillirt geschildert, aber für alle interessanten Typen aus diesem Gebiete (Shonkinit, Essexit, Labradorfels, Nephelingesteine) nur Namen genannt. Ein Übergang zwischen den Monzoniten und Diabasporphyrit (Melaphyr) scheint wirk- lich zu existiren. Auf Dorrrer’s Angaben werde ich, soweit noch mög- lich, im Laufe dieser Abhandlung näher eingehen. In der älteren Litteratur ist eine Fülle sehätzenswerthen Materials vorhanden, was ja selbstverständlich ist, da hervorragende Geologen J. Ronsere: Predazzo. 1. 679 aller Länder dieses Gebiet besucht und über dasselbe publieirt haben. Mehr als 200, theilweise recht umfangreiche Arbeiten (in 5 Sprachen) existiren darüber. Bei der grössten Sorgfalt ist es nieht möglich, stets die früheren Autoren zu eitiren. Nieht nur findet ein ständiger Wechsel in der Bezeichnung der Gesteine statt, sondern auch die Bedeutung jedes einzelnen Namens ändert sich wieder. Es bedarf nicht der Be- tonung, dass die thatsächlichen Unterlagen immer die gleichen geblieben sind, so dass es sich nur um Verschiedenheit in deren Auffassung handeln kann. Für viele Ansichten werden sich also zum mindesten Andeutungen bei einem der früheren Forscher vorfinden. Da auch Sammiungen der Gesteine und ihre Dünnschliffe weit verbreitet sind, so waren die Aus- sichten für eine neue Bearbeitung dieses Gebiets ungünstig. Der wieder- holte Hinweis Bröseer’s auf die Nothwendigkeit einer Specialaufnahme veranlasste mich , solche zu versuchen, nachdem die Hauptarbeit durch seine Forschungen erledigt schien. Dieser selbst gezogene Rahmen hat sieh nieht völlige einhalten lassen. Um zu der Klarstellung der complieirten Verhältnisse beizutragen, bringe ich schon jetzt eine Anzahl von Beobachtungen. Ich bitte aber, solche keineswegs als endgültig abgeschlossen zu betrachten, da die Untersuchungen weiter fortgesetzt werden. So ist eine Reihe chemischer Analysen erforderlich, nicht nur zur sicheren Classification der neu auf- gefundenen Gesteinsarten, sondern auch für den Nachweis von Spaltungs- vorgängen. Weil die exacte Durcharbeitung des reichen Materials an Dünn- schliffen bisher noch nicht erfolgen konnte, so gebe ich vielfach nur eine allgemeine Charakteristik, unter Fortlassen von Details. Diese habe ich die Absicht in besonderen Abhandlungen zu erbringen. Das all- gemeine Interesse für dieses Gebiet, wie solches sich auch durch die für 1903 dorthin geplante Excursion des Internationalen Geologen- eongresses von Wien aus documentirt, wird meine jetzige Veröffent- lichung gerechtfertigt erscheinen lassen. Die Höhenangaben erfolgen meist nach eigener Bestimmung mittels Aneroid; geringe Differenzen sind daher nicht ausgeschlossen. II. Specieller Theil. Bei der Beschreibung der einzelnen Gesteine folge ich ungefähr ihren Altersverhältnissen, wie solche im Wesentlichen durch BRÖGGER (a.a2.0.S.114—115) festgestellt wurden, nachdem schon früher F. Beeke' ! »Scheelit im Granit von Predazzo«. T.M.P.M. Wien 1894. Bd. XIV. S. 277. Schon A. von Krırsrein, »Beiträge zur geologischen Kenntniss der östlichen Alpen«, 680 Sitzung der phys.- math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. wichtige Beobachtungen darüber publieirt hatte. Einige Abweichungen davon werden besonders begründet. ı. Quarzporphyr nebst Tuff. Das specielle Studium dieser ältesten Eruptivgesteine der Gegend unterblieb einstweilen, da eingehendere Vergleiche mit den ausge- ‚lehnten Nachbargebieten nöthig sind. Durch den Strassenneubau bei Moöna sind frische Aufschlüsse geschaffen, welche in die Grenzverhält- nisse des Quarzporphyrs und seines 'Tuffmantels Einblick gewähren. (tewisses Interesse bieten die Ganggesteine in dem schlierigen, ge- tleckten Quarzporphyr, besser Vitrophyr, der die Wände der pittoresken Travignoloschlucht östlich von Predazzo bildet. Es sind dunkelgrüne Diabasporphyrite, bez. Melaphyre von verschiedener Korngrösse; auch ein rother Syenitporphyr-Gang tritt bei etwa 1170” Höhe auf. Eine senkrechte Quarzporphyrmauer mit tuffartiger, geschieferter Randfacies lässt auf eine Verwerfung schliessen, da sie sich zwischen dem Grödener Sandstein südlich der Malgola und jenem einschiebt, in dem der bekannte Camptonit-Gang unweit Roda aufsetzt, welcher grosse Hornblendekrystalle führt. 2. Plagioklas-Augit-Porphyrit und Melaphyr. Sämmtliche Modificationen dieser Gang- und Ergussgesteine dürf- ten nach den bisherigen Untersuchungen ein höheres Alter haben als der Monzonit und demnach auch die weiteren Eruptivmassen. Rela- tive Altersunterschiede sind vorhanden, da zugehörige jüngere Gang- gesteine die einzelnen Vorkommen wieder durchsetzen. Die definitive Ulassifieation bietet vorläufig noch Schwierigkeiten, doch lassen sich nach dem Gehalt an Olivin zwei Hauptgruppen aufstellen. Letzteres Mineral fehlt in den Massenergüssen des Monte Mulatto, der Malgola, sowie in den älteren, tiefgelegenen Partien am rechten Avisio-Ufer. Mit ziemlicher Regelmässigkeit tritt es dagegen in den meist holo- krystallin porphyrischen Gängen auf, welche noch die oberen Sediment- horizonte durchsetzen. Die Plagioklas-Augit-Porphyrite werden daher ein höheres Alter besitzen als die Melaphyre, doch ist eine sichere Bestimmung der einzelnen Sedimenthorizonte eine Vorbedingung für (die Entscheidung, weil direete Beziehungen zwischen beiden Gesteinen sich vorläufige noch nicht feststellen liessen. Giessen 1843, sagt S.81: »Das walıre primitive Vorkommen dieser Fossilien (Kies, Lievrit, Turmalin u.s.w.) dürfte hiernach dem Granit angehören, und die in der Masse des schwarzen Porphyrs vorhandenen Turmaline nichts anderes als Contacterzeugnisse seyn«. J. Ronsers: Predazzo. 1. 681 Solche Diabasporphyrit- oder besser Melaphyr-Gänge bilden das Rückgrat des Kammes, aus dem sich der höchste Viezzenagipfel er- hebt (2492”); sie durchbrechen die eigenartigen Tuffgesteine mit grossen Marmorbrocken an der Costa di Viezzena (2308") und ziehen sieh, in Gemeinschaft mit letzteren, über die Westflanke des Mulatto nach Forno hinab. Dort erscheinen sie als die den Forschern wohlbekannten Gänge im Kalk, welche nicht in das gewöhnliche Schema hineinpassen, und hoch oben im Gebirge, südlich des Sattel- jochs, stellen sie sich mit den gleichen 'Tuffen wieder ein. Sogar eine charakteristische Facies mit farblosem Augit findet sich an all diesen Orten, auch im Tuff‘, wieder. Olivin führen gleichfalls die den östlichen Latemar-Gipfel dureh- setzenden Gänge (2741”), in denen sowohl dieses Mineral als auch der Augit zu Kalkspath umgewandelt ist. Am Monte Agnello durehbricht etwa 150 Schritt südlich von der NW.-Spitze (2361”) ein holokrystallin-porphyrischer Melaphyr-Gang das diehtere Gipfelgestein, das ebenfalls Olivin enthält. Der umge- kehrte Fall scheint am Wege zur Malga Sacina di sotto' bei etwa 1540" vorzuliegen, doch ist das fast dichte jüngere Gestein stark verändert und kann zu einem ganz verschiedenen Typus gehören. Auch am Cornon bei etwa 1820”, am NO.-Abhang der Malgola u. s. w. sind solche körnigen Melaphyr-Gänge im Kalk zu beobachten. Vielleicht kann ein Intrusivlager einer Melaphyrbreecien-Lava oder schwarzen Melaphyrtuffes noch einigen Aufschluss über die Altersbe- ziehungen liefern, das sich zwischen 1835 und 1350" fast horizontal etwa 100 Schritt lang im Kalk bez. an dessen unterer Grenze im Ostarm des Viezzenathales verfolgen lässt. Es enthält Lapilli und fremde Ein- schlüsse, letztere bis zu Kopfgrösse. Wohl aus dem oberen Fassathale, aber nicht bei Predazzo, waren derartige Vorkommen bisher bekannt. Nach Bröscer’s Vorgang möchte ich die zweite Gesteinsgruppe als Plagioklas-Augit-Porphyrit bezeichnen, so lange die Feldspathe (Labrador?) derselben noch nicht genauer bestimmt sind. Die Zu- sammensetzung dieser Gesteine ist, abgesehen vom Olivin-Gehalt, die gleiche der Melaphyre. Einsprenglinge von Plagioklas, blassgrünem Aueit, der oft zu Uralit verwandelt ist, Erz werden von einer Grund- masse der gleichen Minerale nebst accessorischen mit schwankender Korngrösse umgeben; Biotit und Quarz stellen sich wiederholt ein. Ein grosser Unterschied bezüglich des Vorwaltens von Augit- oder Plagioklas-Einsprenglingen ist selten, da stets beide zusammen auf- ." Die von J. Leuegere, Zeitschr. d. Geol. Ges., Berlin 1877, Bd. XXIX S.457— 510: »3. Über Gesteinsumbildungen bei Predazzo und am Monzoni« auf S. 485—487 erwähn- ten Melaphyr-Gänge konnte ich nicht mit diesem Vorkommen identificiren. 682 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. treten. Vielleicht hat das wechselnde Aussehen durch die bei Ver- witterung wegen ihrer milchweissen Farbe hervortretenden Plagioklas- Krystalle Anlass zur Aufstellung verschiedener Typen gegeben. O. von Huser (a. a. 0. S.397/398) versucht chemisch und kartogra- phisch »Plagioklas-Porphyrite« von » Augit-Porphyriten« abzutrennen. Nach seiner Karte nehmen erstere den grössten Theil des Porphyrit- vorkommens am Monte Mulatto ein. Zuerst hatte A. von Kuirstem (a. a. 0. 1843 S.79) seinen »Mulatto-Porphyr« als besonderen Typus beschrieben; ihm waren gewisse veränderte Facies sowohl am Con- tact mit Granit wie am Mulatto-Kamm mit Monzonit aufgefallen, so dass er dort einen Übergang zwischen beiden Gesteinen zu erkennen glaubte. Die wesentliche Ursache des verschiedenen Aussehens dürfte in der Contactmetamorphose zu suchen sein. Nachdem durch Brösser das jüngere Alter der Tiefengesteine gegenüber der Porphyritdecke klargelegt war, ergab sich von selbst der Schluss, dass eingreifende Veränderungen dureh die langsam er- starrten Magmen der ersteren erfolgt sein mussten. Zunächst bewirkte das Monzonitmagma eine Contaetmetamorphose, die durch den später eindringenden Granit noch wesentlich verstärkt werden musste. Die Plagioklas-Einsprenglinge wurden zum Theil opalisirt, wodurch sie im Gesteinsgemenge weniger, um so mehr aber bei der Verwitterung auffallen, und die Augitkrystalle erlitten die bekannte Umwandlung zu Uralit. Vielleicht lässt sich die Ansiedelung des Biotit (sowohl in der Grundmasse als auch im Augit), die Einwanderung von Quarz (die wiederholt beschriebenen Quarzknauern der Grenzfaeies) speciell als Folgewirkung des Granitmagmas auffassen. Alle diese Erscheinun- gen kann man in verschiedener Stärke vom Contact aus auf Schritt und Tritt verfolgen, aber auch übereinstimmend an Einschlüssen be- obachten, die sich im Granit oder Monzonit vorfinden. Nicht nur die durch Erhitzung entstandenen Risse und Spält- chen wurden ausgefüllt durch das Magma, sondern es muss eine völlige Auflockerung des Gefüges, eine Imprägnation, ja sogar eine theilweise Umkrystallisation in der Grenzregion der Porphyrite stattgefunden haben. Die feine Verästelung der granitischen Apophysen, die Bildung der @Quarzknauern selbst lässt kaum einen Zweifel, und das Studium der Dünnschliffe bekräftigt diese Annahme. Äderchen, hauptsächlich aus grüner Hornblende und Quarz bestehend, verzeichnen frühere Risse, an deren Grenzen, sobald ein Augitkrystall durchsetzt wird, sich beiderseitig Uralitzonen gebildet haben. Kryställchen letzteren Mine- rals, oder von Biotit, auch beide zusammen mit Quarz, nehmen die Formen früherer Augite ein. Eine ungleichartige Anhäufung kleiner Uralit- und Biotit-Individuen macht nahe der Grenze einer ziemlich 209 J. Romserg: Predazzo. 1. 683 regelmässigen Anordnung Platz, so dass die grade am Contact kör- nige Grundmasse jener von normalen Gesteinen Ähnlich wird. Auch Erzkörnehen dringen mit den übrigen Mineralen in die Einsprenglinge ein; der Plagioklas erscheint bestaubt, der Augit erhält ein Aussehen wie Diallag in einzelnen Fällen. Ein feineres Korn zeigen nur die angrenzenden Tiefengesteine, die Struetur des metamorphen Porphyrits weist auf eine langsame Umkrystallisation hin. Die bekannten Gon- tactzonen an der Südseite des Monte Mulatto zwischen Porphyrit und Granit liefern charakteristische Belege. Consequenterweise muss der Monzonit am Contact mit dem jüngeren Granit eine analoge Einwirkung erlitten haben, wie es auch in der That der Fall ist; ich werde später darauf zurückkommen. Wurden Ganggesteine des Porphyrits im Kalk von der CGontact- metamorphose mitbetroffen, so ergiebt sich noch eine Reihe weiterer Veränderungen, zu welchen ich z. B. die früher (s. Vorarbeiten S. 460) erwähnte Bildung von Spinell (zonenweise Spinellisirung der Plagioklas- Einsprenglinge), auch von Granat im Augit u. s. w. aus einem Gange m an der Südseite des alten Marmorbruches (1200") über den Canzocoli- hügeln stellen möchte. Ich will gleich hier hervorheben, dass die bisher bekannten Beobachtungen bei Predazzo keinerlei Anhaltspunkte für die Bezeich- nung der Porphyrite als »Deckengestein« liefern. Die Beziehungen zu dem jüngeren Tiefengestein erscheinen dadurch in einem unrich- tigen Lichte, und über den älteren Sedimenten, wie z.B. am Gipfel der Malgola, ist kein Aufschluss aufzufinden, der die Existenz einer Porphyritdecke erkennen liesse. Die Rollstücke von körnigem Mela- phyr, die ich vereinzelt dort auffand, sind mit den bekannten Quarz- porphyrblöcken vergesellschaftet, die durch Glaeialtransport dahin ge- langt sind. Gänge und Massenergüsse finden sich dort in den tieferen Regionen, und am Mulatto erstrecken sich letztere vom Fusse der W.-Seite über den SW.-Gipfel bis zum Thale der S.-Seite. Am Kamm des Berges selbst zieht sich die Grenze von Monzonit mit feinkörniger Randfacies gegen den Porphyrit zwischen SW.- und NO.-Gipfel entlang. Wäre allerdings eine frühere Porphyritdecke mit ihrer sedimen- tären Unterlage verworfen worden, so würde uns solche jetzt als gang- artige Bildung im Kalk erscheinen. Dieser Fall ist z.B. für die früher erwähnten Melaphyr-Gänge mit ihren gangartigen Tuffen (bei Forno u. s.w.) gar nicht unwahrscheinlich. Auch manches andere Vorkommen fände seine Erklärung durch die Annahme, dass der Monzonit nach solchen Dislocationen emporgedrungen sei. Die Grenze von Monzonit und Porphyrit ist thatsächlich nicht nur der Schauplatz von Verwerfungen (Harnische sind häufig), auch die 684 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. wiehtigen späteren Eruptionen fanden hier statt und sämmtliche Erz- vorkommen stellen sich dort ein. Die Untersuchung der Dünnschliffe lässt uns gleichfalls die ziem- lich ausgedehnte Verbreitung einer Breceienlava, aus verschiedenen Porphyritstücken zusammengesetzt, erkennen, woraus eventuell ein Schluss auf die Existenz von Deeken oder Strömen, auch Tuffen, ge- zogen werden kann. Am Felsthore im Val Gardone und oben am Doss Capello, Ostseite, an der Monzonit-Porphyrit-Grenze nördlich von Val Orca und über Canzocoli, in der Nachbarschaft des Granits an der Malgola und am Mulatto liess sich solche nachweisen. Auch unter dem SW.-Gipfel des Mulatto bildet sie das Grenzgestein des Liebenerit- porphyr-Ganges neben dem Stollen auf Kies (mit Quarz und Turmalin). Weder hier bei etwa 1995”, noch weiter oben bei 2030”, auch nicht an der W.-Seite über dem Bedovina-Bergwerke lassen sich die Camp- tonit-Gänge feststellen, die von Huser (a. a. 0.) auf seiner Karte in den Liebeneritporphyr eingezeichnet hat. Auf eine Verwechselung mit einer dichten Porphyritfacies deutet auch der von ihm selbst (a.a.O. S. 398) von dort für den Camptonit angeführte SiO,-Gehalt von 49.62 Procent. An der SW.-Seite des Mulatto zwischen etwa 1450” und 2000” ist mehrfach eine Varietät des Plagioklas-Augit-Porphyrit mit sehr fein- körniger, zum Theil glasiger Grundmasse aufgeschlossen, während am SW.-Gipfel selbst (2102"”) eine holokrystallin porphyrische Facies mit prächtigen Uralitkrystallen ansteht. Erstere, fast diehte Modification scheint die ältere zu sein, da sich Einschlüsse derselben in einer gröber struirten vorfinden. Vielleicht soll sich von Huser’s Plagioklasporphyrit auch nur auf diesen Typus beziehen. Ein eigenartiges Gestein mit vielen grossen Blasenräumen, das bei 1495" und 1570” am Bachufer am Wege zur Malga Sacina di sotto ansteht, hat im Dünnschliff Ähnlichkeit mit dem vorher er- wähnten. Die Grundmasse ist gleichfalls zum Theil glasig, die Pla- gioklas-Mikrolithe umflasern fluidal die Einsprenglinge und Mandel- 'äume, die zum Theil mit Quarz, zum Theil mit Epidot und Kalk- spath ausgefüllt sind. Viele Sphärolithe aus grünen Epidotnadeln bedecken das Gestein. In kleiner Entfernung anstehende ehoecolade- farbige Tuffe sind vielleicht mit diesem Gesteine in Beziehung zu bringen. Eine Intrusivmasse von Plagioklas - Augit-Porphyrit mit glasiger Oberfläche, die den concordant darüber gelagerten Kalk metamorphosirt hat, ist im Val Gardone am linken Bachufer bei etwa 1270” zu beob- achten. Ein kirschrother Syenitporphyr-Gang durchsetzt dieselbe, und an der Grenze beider tritt ein ganz eigenartiges, metamorphes, grüngraues holokrystallin porphyrisches Gestein auf, welches (neben J. Romsers: Predazzo. 1. 685 Aueit) lange schwarzglänzende Hornblendenadeln führt; ich fand solches an keiner anderen Stelle. Grosse Einsprenglinge von Augit mit makroskopisch deutlichen Formen weist eine Varietät auf, die als Gang im Kalk südöstlich über der Boscampobrücke bei etwa 1100” ansteht, gleichfalls bei etwa 1350" zwischen Kalk und Monzonit an der NO.-Seite der Malgola, ebenda bei etwa 1400” in inniger Verquiekung mit einer feinkörnigen Randfacies von Monzonit, während nur dieser Porphyrit etwas höher, bei etwa 1425” am Viehwege zur Boscampobrücke sich als Gang im Kalk fortsetzt. Wieder eine besondere Facies repräsentiren Gänge im Kalk am gleichen Wege bei 1405” und 1400 kleine weisse Feldspathe und wenige grosse Augite in dichter Grund- die makroskopisch dureh viele masse auffallen. Im Schliffe erkennt man in der glasigen Grundmasse Plagioklas, oft nur Skeletformen und violettbraune spiessige Augitnadeln, während als Einsprenglinge Plagioklaskrystalle von ganz verschiedener Grösse und schwachgrünliche Augite auftreten, welch letztere nicht zu Uralit, sondern zu einer farblosen Hornblende verwandelt werden. Genügende Gründe für die nicht unbedeutenden Differenzen der bisherigen Porphyritanalysen ergeben sich aus obiger Darstellung. Grade die Contactstellen wurden mit Vorliebe von den Forschern aufgesucht, und es ist daher Vorsicht geboten, wenn aus dem Vergleiche dieser mit anderen Vorkommen Folgerungen abgeleitet werden sollen. Speeiell an den Grenzen zwischen Monzonit und Porphyrit stellt sich bei Predazzo fast regelmässig eine Imprägnirungszone mit Kies ein. 2a. Tuffe der Melaphyre und Porphyrite. Grüngraue Tuffe mit weissen Marmorbrocken bedecken noch in horizontaler Ablagerung den nördlichen Doss Capellogipfel (2266”). Hier wird der Ursprung des früher (s. Vorarb. S. 460) erwähnten Conglomerats zu suchen sein. Dieselben sind an der N.-Seite, gegen das Satteljoch, deutlich geschichtet mit wesentlich feinerem Korn und werden von Melaphyr-Gängen durchsetzt. ° An der O.-Seite des Gipfels ist neben solchem Gang ein schwarzgraues dichtes Gestein anstehend, das nach dem Schliff nur aus Gesteins- und Mineral-Bruchstücken in meist isotroper Grundmasse zusammengesetzt ist und selbst als Agglo- meratlava oder Tuff bezeichnet werden kann. An der Costa di Viezzena (2308") finden sich die gleichen grün- grauen Tuffe mit Kalkbrocken. ©. Dorvrer' hat S. 13 und S. 17 beide ı C. Dorrrer: »Über die Eruptivgebilde von Fleims, nebst einigen Bemerkungen über den Bau älterer Vuleane«. Sitz.-Ber. d. Akad. d. Wiss., Wien 1876, Bd. LXXIV, S. I—27, Sep. - Abdr. 656 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. Vorkommen erwähnt und E. von Mossısovics' S. 379, 384, 389, 392 wichtige Folgerungen bezüglich der Tektonik daran geknüpft. Es fehlt indessen dort jeder Hinweis darauf, dass sich diese Gesteine an der Costa di Viezzena (in der höheren Gipfelkette fand ich nur die Melaphyr- Gänge), in völlig senkrechter Stellung befinden. Im Profil S. 351 a.a.O. sind diese Tuffe dort in horizontaler Lagerung über den Wengener Schichten eingezeichnet. Sie sind hier jedoch verworfen und in ein- zelne grössere Partien zerstückelt worden, wie ihr Auftreten am Kamm nach dem Mulatto zu zeigt. Bei einzelnen Vorkommen findet sich grosser Reichthum an Epidot, auch zum Theil an Granat mit aus- gezeichneter Doppelbrechung, sowie anderen Contaetmineralen. Wie schon früher unter Melaphyr erwähnt, stellen sich obige Tuffe, der Kalkgrenze benachbart, von etwa 1400" ab an der W.-Seite des Mu- latto wieder ein und setzen bis Forno, auch weiter nach W. fort. Die feinkörnige Facies waltet hier vor. Tuffartige, röthlichbraune Gesteine mit wechselnder Korngrösse fand ich bei etwa 1450” am rechten Ufer des Val Scalotta, dem sich nach W. erstreckenden Seitenthale des Val Gardone (nicht Gardeno, wie auf den Karten angegeben ist, auch Val di Rivo (Rif) nach dem Bach darin), unterhalb des Weges nach Malga Sacina. Die Beziehungen derselben zu benachbartem Porphyrit sind noch nicht genügend geklärt. Schwarzgrünliche Eruptivbreeeien mit Übergängen zu Tuff kommen an der Grenze gegen den Monzonit im Tovo di Vena (über Canzocoli) bei etwa 1500” vor, auch in gleicher Höhe über einer Holzhauerhütte nördlich vom Val Orca. Das Melaphyrbreccien- bez. Tufflager im Kalk im O.-Arm des Viezzenathales kann hier nochmals Erwähnung finden. Diese Tuffgesteine haben nieht nur grosse Wichtigkeit für die Tektonik, das Studium und die Identifieirung ihrer Brececien kann entscheidende Aufschlüsse über die Altersverhältnisse liefern. Die Tuffgebiete am Monzoni und San Pellegrin-Thal wurden bisher nur flüchtig besucht. 3. Monzonitgesteine nebst verwandten Typen. Um den natürlichen Zusammenhang der Gesteine nicht zerreissen zu müssen, Spaltungsproducte gemeinschaftlich betrachten zu können, habe ich auf die getrennte Behandlung der verschiedenartigen Gesteins- ! E. Mossısovics von MossvAr: »Die Dolomitriffe von Südtirol und Venetien«. Wien 1879. J. Rongerg: Predazzo. ]. 687 facies verzichtet, indessen soweit als möglich eine gewisse Gruppirung angestrebt. Zur Erklärung der ausserordentlichen Variabilität der monzoni- tischen Gesteine weist Rosengusch (Elemente, 1898, S. 108) auf die Ähnlichkeit in der Zusammensetzung mit jener des Erdmagmas hin. W. €. Brösseer hat die Monzonite als Orthoklas-Plagioklas-Ge- steine mit 49— 62 Procent SiO, elassifieirt (a. a. OÖ. S. 60) und be- rechnet für Vorkommen bei Predazzo (a. a. OÖ. S. 25) ein Mittel von 55.88 Procent. Zum Vergleiche der verschiedenen Faeies wäre es erwünscht, einen passenden Normaltypus zu besitzen. Der frische, schwarzweisse, mittelkörnige Monzonit an der West- seite des Monte Mulatto, direet neben der Avisiobrücke (1051") südlich vor Mezzavalle dürfte hierfür geeignet erscheinen, da er Orthoklas und Plagioklas in ungefähr gleicher Menge enthält und sehr bequem er- reichbar ist; allerdings führt solcher etwas Hypersthen. Die SiO,- Bestimmung von 56.29 Procent (vox Huger 1899, a.a. 0. S. 90) eines Monzonits bei Mezzavalle wäre entsprechend, falls sich solche auf dieses Vorkommen bezieht. Im Monzonigebiete wird ein ähnlicher Typus am Gipfel des Mal Inverno anstehen. Die Aufstellung verschiedener sicherer Reihen, die sich an diesen Normaltypus knüpfen lassen, wird erst im weiteren Verlaufe dieser Untersuchungen möglich werden mit Hülfe von Analysen ausgewählter Gesteine. Vorläufig lassen sich nur Einzelbeobachtungen bringen. Im Monzonigebiete herrschen hauptsächlich basische Typen, was schon F. von Rıcutnoren in seinem klassischen Werke über Predazzo u. s. w.' S. 145 hervorhebt. Wir kommen vom Monzonit zu ÖOrthoklasgabbro, Gabbro, Olivingabbro und Wehrlit, letzterer als Gang, wie auch zu Olivinmonzonit, Olivindiabas, Diabas; untergeordnet findet sich rother Syenit mit Ganggefolgschaft, auch Monzonitaplit. Häufiger bei Predazzo treten auf: Monzonit, Quarzmonzonit, röthliche Quarzsyenite (Äkerite?, Nordmarkite?) und rothe Augit- (Biotit-)Syenite; dazu feinkörnige, lichtgraue bis weisse Monzonit- aplit-Gänge sowie rothe bis rothgraue Syenitporphyr- bez. Syenit- aplit-Gänge. Zu körnigen lichtgrauen Gesteinen, die als Anorthosite bez. Pla- gioklasite bezeichnet werden könnten, führt das Zurücktreten der ! F. von Rıc#rnoren, Geognostische Beschreibung der Umgegend von Predazzo, Sanct Cassian und der Seisser-Alpe in Südtirol. Gotha, 1860. Sitzungsberichte 1902. 67 688 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. dunklen Minerale, aber auch von Orthoklas. Das Vorwalten von Augit. Biotit und Erz mit wechselndem Gehalt an Plagioklas und Orthoklas liefert Übergänge zu basischen Monzonit- oder gabbroiden Gesteinen, zuletzt zu recht seltenen, echten Pyroxeniten. Fast alle letztgenannten Vorkommen erscheinen nur in Gangform. Ganz vereinzelt fand ich ein essexitisches und ein Shonkinit- gestein, die als Verbindungsglieder zu den theralithischen Nephe- lingesteinen aufzufassen sind. Einen weiteren interessanten Ausblick eröffnet ein den Adamel- liten nahestehendes Gestein, welches jedoch schon zum Grenzgebiete der Cima d’Asta gehört. In Betracht kommen ferner die endomorphen und exomorphen Veränderungen am Contact mit dem älteren Porphyrit oder Kalk sowie mit dem jüngeren Granit. Eine feinkörnige bez. porphyrische Grenzfacies, die gern Hyper- sthen führt, ist häufig, nie dagegen direct am Contact der grobkörnige Pyroxenit zu beobachten. Ein thatsächlicher Übergang zwischen Monzonit und Porphyrit liess sich bei sorgfältiger Untersuchung nicht feststellen. Im Monzonigebiete lässt sich die Neigung zur Sonderung im Magma schon am anstehenden Fels erkennen: am Grate des NNW.- Vorsprungs der Punta Allochet gegen die Riceoletta bei etwa 2590”. Der Gabbro daselbst (mit Annäherung an Diabasstructur und recht wenig Olivin) zeigt deutliche Streifung durch parallele Anordnung der dunkeln Gemengtheile und des Feldspaths. An dem bekannten Fund- punkte des als »Traversellit« bezeichneten grünen Augits bei etwa 2055" in der Runse zwischen Allochet und Riccoletta sieht man grauweisse Adern, fast ausschliesslich aus Plagioklas bestehend, im Olivingabbro, die den schmalen Gängen des » Traversellit« daneben fast genau entsprechen, vielleicht complementär sind. Als Olivingabbro ist das Gestein charakterisirt, da Orthoklas fehlt und der monokline Augit von schwachröthlicher bis schwachbräunlicher Farbe hier sowohl die feinen Erznadeln, als auch die schalige Absonderung nach oo P oo (100) deutlich erkennen lässt, was nicht bei allen Vorkommen der Fall ist. Die Gratwanderung von der Riecoletta zum Mal Inverno! liefert ein Bild von dem raschen Gesteinswechsel. Während an dem öst- ‘ In der grundlegenden Arbeit €. Doerrer’s: »Der geologische Bau, die Gesteine und Mineralien des Monzonigebirges in Tirol«, Wien 1875, Jahrb. d. geol. Reichsanstalt, Bd. XXV, S. 207—246, mit Karte, wurde eine Anzahl Gesteine von hier beschrieben. Ihre Classification erfolgte nach Gehalt an Hornblende oder Pyroxen, deren Unter- scheidung damals auf dem Pleochroismus basirte. Eine mühsame Feststellung, ob einzelne der obigen Vorkommen sich unter den beschriebenen wiedererkennen lassen, wäre zwecklos. J. Rongers: Predazzo. ]. 689 lichen Riceolettagipfel (2644”) ein schwarzgelber. mittelkörniger Gabbro ansteht (er führt etwas Orthoklas, einzelne kleine Quarzkörnchen, auch Biotit und uralitische Hornblende). ist das grüngraue Gestein an der zweiten Spitze am besten nach Structur und Mineralbestand als Diabas zu bezeichnen: sein Gehalt an Orthoklas ist ganz gering. Bei etwa 2530 grössere Plagioklas-Einsprenglinge etwas porphyrischen Gang von Olivindiabas. noch östlich von der Riccolettascharte, während westlich derselben am Mal Inverno sich unweit der Kalkgrenze bei etwa 2570” ein feinkörniger Gang einstellt, der als Olivinmonzonit m stossen wir auf einen fein-mittelkörnigen. durch zu bezeichnen ist, da die Plagioklaskrystalle in einen Untergrund von Orthoklas eingebettet sind. Am Gipfel des Mal Inverno (2632”) selbst steht normaler Monzonit an. von welchem kurz vorher bei etwa 2610" eine Apophyse (?) im Kalk zu bemerken war. Letztere ist contactmetamorph verändert; ein im Schliff grüngrauer Augit, welcher sich für derartige Gänge im Kalk als charakteristisch erweist, er- scheint mikropoikilitisch in den übrigen Gemengtheilen, sogar im Titanit. Daneben finden sich wenige Nadeln einer ganz dunkel- grün zu gelbgrün pleochroitischen Hornblende (mit deutlicher Spalt- barkeit!). Ganz schmale Gänge, hauptsächlich aus obigem Augit bestehend (hier grau bis blaugrün zu lichtgelblich) durchsetzen bei 2565", noch östlich von früherem Olivinmonzonit-Gang, den Monzonit,. welcher den gewöhnlichen blassgrünen Augit führt, aber selbst verändert ist, wie das Auftreten von Granat beweist. Diese 1399 auf verhältnissmässig kurzer Strecke gesammelten Gesteine sind aus einer grösseren Anzahl herausgegriffen. denn es findet nicht nur ein mehrfacher Wechsel von Monzonit und Gabbro in verschiedener Ausbildung statt (ich erwähne z. B. einen riesen- körnigen Gabbro. Turmalin führend, bei etwa 2510” östlich neben der Riceolettascharte), sondern es variiren auch die Ganggesteine wesentlich. und weitere Typen treten auf (z. B. Monchiquit mit Olivin bei etwa 2640” zwischen den Riccolettagipfeln:; s. Vorarb. S. 258). C. Doerrer beschreibt in der soeben begonnenen Publication (a.a.0.) hauptsächlich Gesteine, die unweit der vorher von mir geschilderten gesammelt sind. Wohl wegen seiner Auffassung der Gesammtheit der Gesteine als Monzoni-Gangstock (a. a.0. S.74) fehlt jegliche Hindeu- tung auf etwaiges Vorkommen als Gänge, oder vorhandene Beziehungen zu benachbarten Gesteinen, Veränderungen durch Contact u.s.w. Grade die von ihm aufgeführten Gesteine enthalten nach seinen Angaben wiederholt zweierlei Augit (a. a.0. S. 71, 72 und 75), wie dies bei nor- malen Typen kaum der Fall ist, ebensowenig, wie die eigenartigen 64: 690 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. Altersbeziehungen dort die Regel bilden. Von diesen Gesteinen wurden zwei analvysirt. Es dürfte schwer fallen, die einzelnen Vorkommen zu identifieiren, nicht nur weil »der Gesteinstypus ungemein wechselt« (a. a.0. S.72), sondern hauptsächlich. weil die Angaben zu allgemein gehalten sind. Es scheint sich auch wiederholt gar nicht um anstehende Gesteine zu handeln, wie bei den »titanit- und nephelinhaltigen« im westlichen Theil des Monzoni (a. a.0. S.69 bez. S.72) oder (a.a.0. S.73 und 75) Südabhang der Riccoletta. Man kann in dem schwierigen Gebiet und Terrain solche An- gaben mit Vortheil nicht benutzen und, wie gewünscht, eitiren. Noch einen hier bisher unbekannten Gesteinstypus habe ich kurz zu beschreiben, das basischste Spaltungsproduct des gabbroiden Mag- mas, einen Gang von schwarzem grosskörnigen Wehrlit, der bei etwa 2180” in der mächtigen Schrunde zwischen Allochet und Riccoletta an der NO.-Seite neben lichtem Monzonit ansteht. Das frische Ge- stein besteht aus Olivin, schwach röthlichem Augit bez. Diallag, der mit rehbrauner Hornblende durchwachsen ist, welche sich auch an Erzkörner ansetzt, zusammen mit Biotit. gleichfalls von ungewöhn- licher Färbung. Plagioklas fehlt fast völlig. Dieses Endglied des Olivingabbro. der im Gebiete von Predazzo nicht vorkommt, ist wesentlich verschieden von dem dortigen basisch- sten Spaltungsproducte, dem Pyroxenit. Die eigenartige Metamorphose eines holokrystallin porphyrischen Monzonit-Ganges in der Schlucht an der S.-Seite der Punta Allochet bei etwa 2360” hat bisher keine Erwähnung gefunden. Er befindet sich neben dem durch M. Weser (a.a.0. S.42/43 bez. S.677) be- schriebenen »Granit-Gang mit Contaetbreceie«. Dieser rothe Aplit mit schwarzen Einschlüssen (deren frühere parallele Lagen durch kleine Pleonastkörner gut markirt werden) fällt sofort auf; etwas höher ist die frische Facies des Monzonits aufgeschlossen, tiefer der veränderte, dessen Plagioklas-Einsprenglinge eine mattschwarze Farbe angenommen haben. Im Dünnschliffe sind solche gelbgrau, isotrop, opalisirt; auch alle farbigen Minerale sind umgewandelt, nur Orthoklas und Quarz sind unberührt geblieben. Ganz in der Nähe ist ein dem frischen Gesteine recht ähnlicher Monzonit durch rothen Orthoklas wesentlich angereichert. Im Zusammenhang mit Verwerfungsspalten scheint die Opalisirung nicht selten vorzukommen. Die bei Predazzo herrschenden gewöhnlichen Monzonite bedür- fen keiner Beschreibung nach deren eingehender Schilderung durch Brösser. J. Rongerg: Predazzo. ]. 691 Am S.-Ende des als Normaltypus gewählten Aufschlusses stellt sich eine feinkörnige Grenzfacies mit Hypersthen ein (der angrenzende Porphyrit ist erst etwas höher zwischen Monzonit und Granit aufge- schlossen). Etwa 25 Schritt nördlich von der Brücke findet sich ein mächtiger Einschluss (?) solchen feinkörnigen Gesteins 3-4" oberhalb des Weges, hier holokrystallin porphyrisch mit ausgezeichneter mikro- poikilitischer Struetur. Gänge eines schwarzgelben, mehr mittelkör- nigen, bröckeligen Gesteins, das makroskopisch Pyroxenit ähnlich ist, durchsetzen 50 und 65 Schritt nördlich von der Brücke den Monzonit. Erst im Schliffe fällt der grosse Gehalt an Orthoklas und Plagioklas neben viel dunklen Mineralen auf. Das letztere Gestein ist verändert, Trümmerzonen lassen sich erkennen, Biotitstreifen und die Feldspathe erscheinen matt, zum Theil opalisirt. Fast idente Gänge stellen sich höher an der W.-Seite des Mulatto bei 1305" ein (hier entspringt bei 1330” eine eisenhaltige Quelle), un- gefähr 60 Schritt südlich vor dem Mezzavalle-Bach, ferner, letzteren querend, bei 1340”. Doch hier ist der gelbgraue Plagioklas zum Theil glasglänzend, im Dünnschliff auffallend durch eigenartige Flecken- bildung, die aus einer Durchwachsung zweier verschiedener Plagio- klase herrührt. Auch die grossen frischen Orthoklasdurchschnitte sind mikroperthitisch. In diesen Gesteinen ist der Augit fast in gleicher Weise von Uralit und Biotit zusammen durchwachsen. Bei etwa 1200”, nordöstlich über dem Aufschluss am Avisio, auch zum Theil schon bei 1100”, stehen Monzonitvarietäten an, deren Blöcke etwas nördlich von der Brücke am Wege umherliegen und den engen Zusammenhang beider beweisen. Ich möchte solche für com- plementäre Spaltungsproducte des normalen Monzonits halten, denn das eine ist Gabbro ähnlich, recht reich an dunklen Mineralen, das andere ganz licht gefärbt mit vorherrschendem Feldspath. Schmale Gänge des dunklen Gesteins durchsetzen das lichte. Beide führen reichlich Plagioklas, auch Orthoklas, wenig Quarz, Biotit, Augit mit uralitischer und compacter grüner Hornblende als Rand, Erz, Apatit u.s. w. Das dunkle Gestein enthält noch Hypersthen, das lichte führt neben Epidot etwas Orthit. Die Altersfolge ist in diesen Ge- steinen nicht die normale, da der Plagioklas vielfach vom Augit und Biotit eingeschlossen wird. Eine ähnliche Differentiation scheint keineswegs selten zu sein. Am Wege zum oberen Marmorbruche derForcella finden wir bei 1260” neben einander einen lichtgrauen Monzonit mit vorherrschendem Feldspath, darunter ein schwarzgelbes bröckeliges Ganggestein mit viel dunklen Mi- neralen, überraschend frisch im Dünnschliff. In beiden ist Plagioklas gegen Orthoklas weit überwiegend und ersterer zum Theil älter als der Augit. 692 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. Wie schon früher (s. Vorarb. S.459) erwähnt, halte ich es für wahrscheinlich, dass ein lichtblaugrauer monzonitischer (bez. Plagio- klasit?-) Gang, der an der SW.-Seite der Malgola, etwa 410 Schritt über der Ecke, wo der Fahrweg den Berg berührt, bei 1045” an- steht, ebenfalls ein Spaltungsproduet ist. Sein Auftreten zusammen mit dem bekannten Pyroxenit (Rrver’s' dunkles Glimmergestein S. 19/20) an dessen S.-Ende in der kleinen Runse spricht dafür. Das lichte mittel- bis grosskörnige Gestein enthält fast ausschliesslich Plagioklas, wenig Augit, der nicht die gewöhnliche Varietät ist, etwas Erz u. s. w. Der schwarze grosskörnige Pvroxenit besteht aus Augit- Hornblende, Biotit, Magnetit und ganz wenig Plagioklas. Von diesem Pyroxenit, der zwischen 338 und 400 Schritt von der Ecke der Fahrstrasse aus auftritt, sieht man feinkörnige Apophysen sich in die dazwischen be- findlichen Partien von älterem dunkeln Monzonit erstrecken, so zwischen 350—358 Schritt, oft stark verwittert, frischer nach 383 Schritt von der Ecke. Bei 397 Schritt wird das grosskörnige Gestein wieder von einer grauweissen Aplit-Ader durchsetzt. Ähnliche, wirkliche Py- roxenite sind im ganzen Gebiete sehr selten, denn andere als Pyroxe- nite bezeichnete Vorkommen verdienen diesen Namen nicht wegen ihres ziemlich bedeutenden Gehalts an Feldspath, der durch grosse Biotit-Tafeln einigermaassen verdeckt wird. An den Coronelle, dem NW.-Vorsprung der Malgola zwischen 1350— 1390”, dürfte das mäch- tigste Vorkommen sein. Sie finden sich gangförmig westlich der m Boseampobrücke, ferner bei etwa 1050” zwischen den Üanzocoli- Hügeln und Val Orca, in letzterem Thale bei etwa 1090" am Wasser- fall (von Camptonit durchsetzt), etwa 250 Schritt nördlich des Thales bei 1200” von rothem Aplit-Gang durchbrochen, mehrfach am SO.- Abhange des Monte Mulatto, östlich vom (Östschrunde) Val Deserta USW: Der Augit dieser Gesteine ist der gewöhnliche, von blassgrüner Farbe, oft zu grüner Hornblende verwandelt; Hypersthen findet sich vereinzelt, Biotit, Erz, Apatit sind reichlich. Plagioklas herrscht fast allein, daneben kommt untergeordnet Orthoklas, ganz vereinzelt etwas Quarz (secundär?) vor. Da Nephelin (Sodalith), braune barkevikitische Hornblende, sowie Olivin fehlen, dürfte es keine Berechtigung haben, diese Gesteine zu Essexiten oder gar zu Shonkiniten zu stellen. Nach ihrer Struetur stehen sie dem Gabbro am nächsten; manche Vorkommen erinnern an Diabas. Zur definitiven Classification sind neue chemische Analysen auch hier wünschenswerth. ‘ E.Reyer, »Predazzo«. Jahrb. d. geol. Reichsanstalt. Wien 1881. Bd. XXXI. S. 1— 56. J. Rougers: Predazzo. 1. 693 Am Westabhang des Viezzenathales, südlich vor dem Felsthor, steht bei etwa 1500” ein solches gabbroides Gestein an, doch con- tactmetamorph, und daneben eine holokrystallin porphyrische Grenz- facies gegen veränderten Porphyrit. Diese Grenzfacies hat grosse Ähn- lichkeit mit den eigenartigen Gabbroporphyrit-Gängen an der SW.-Seite der Malgola am Fahrwege bei 1070— 1085". Diese metamorphen Gänge enthalten im Schliffe als Einsprenglinge grosse Augite von zum Theil brauner Farbe, mit Erznadeln gespickt, wie Diallag, sowie kleinere opalisirte Plagioklaskrystalle. Die relativ grosskörnige Grundmasse ist getrübt, kleinere Körner obiger Minerale, vielleicht etwas Orthoklas, viel Biotit und Erz, vereinzelt Granat, lassen sich erkennen. Vielleicht sind solche als den Monzonitapophysen im Kalk ana- loge Gänge der gabbroiden Facies im Sediment zu betrachten. Nach Mineralbestand und Structur kommt ein Gang neben Ne- phelinsyenitporphyr in der SO.-Runse des Mulatto bei etwa 1480" dem Diabas recht nahe. Auch unter den eigentlichen Monzoniten ist der Gesteinswechsel ziemlich beträchtlich. Ein gutes Beispiel liefert die Runse V (s. RevEr’s Karte a.a. O0.) an der N.-Seite der Malgola. Durchquert man dieselbe etwas höher als 1100”, so lassen sich vom Contact des Monzonits mit dem dort eingeschalteten Kalk an der O.-Seite bis zum Porphyrit an der W.-Seite etwa sechs nach Farbe, Korn u.s.w. verschiedene Facies in wenigen Schritten sammeln; die Beziehungen unter einander be- dürfen noch der Aufklärung. Eine der häufigsten Abänderungen des Monzonits erfolgt durch die Ansiedlung von rothem Orthoklas nahe dem Contact mit jüngerem Granit oder dessen Nachschüben. Schon F. vox Rıcnrnuorex (a. a. OÖ. S.267) sagt 1860: »Am Con- tact ... sieht man den Granit aber sehr kleinkörnig krystallisirt und dem Syenit etwas röthliche Färbung mittheilend.« Es ist zunächst auffallend, dass diese Erscheinung bei der Contact- metamorphose des Porphyrits gänzlich fehlt, während die übrigen Ver- änderungen dieselben sind. Wir finden am Contact, bez. in Monzonit-Ein- schlüssen im Granit (wie letztere sich aus der Apophyse (?) bei etwa 1040" im Val Orca, wo der Weg zum Canzocoli nach S. abzweigt, bequem sam- meln lassen), den Augit uralitisirt, oder mit einem Rande von compacter grüner Hornblende umgeben. Biotit hat sich angesiedelt, auch um Erz, im Augit tritt er auf; ob Quarz eingewandert ist, ist nicht leicht festzustellen. Es ist leicht verständlich, dass der Monzonit, falls er bei dem Eindringen des langsam erstarrenden Granitmagmas auch völlig ver- festigt war, doch wesentlich modifieirt werden konnte. 694 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. Ebenso sind die Einwirkungen auf den Porphyrit durch die beiden Tiefengesteine erklärlich. Wie soll jedoch eine »Feldspathisirung« des Monzonits durch die »jüngsten« schmalen Liebeneritporphyr-Gänge erfolgen, wie von HuBEr (a.a.0. S.396-—398 und 404/405) annimmt? Benutzt man die von ihm publieirten Analysen, so hat der Monzonit bei Mezzavalle einen SiO,- Gehalt von 56.29 Procent, der betreffende Liebeneritporphyr-Gang (»nicht frisch«) 52.84 Procent, der »feldspathisirte« Monzonit jedoch 60.38 Procent! Ich kann ergänzend hinzufügen, dass grade dieser Liebeneritporphyr-Gang im Mezzavalle-Wasserfall zum Theil beson- ders frisch ist, aber dann gar keinen rothen Feldspath führt. Mäch- tige aplitische Gänge stehen, etwas versteckt, am Abhang südlich da- neben an. Im zweiten Beispiel, vom Mulattokamm, enthält der Monzonit 54.36 Procent SiO,, der durch einen »Liebeneritporphyr-Gang feld- spathisirte« dagegen 62.17 Procent. Die Erklärung liefert seine Ana- lvse des »Liebeneritporphyr«-Gangs mit 66.37 Procent SiO, und seine eigene Beschreibung (a. a. 0. S.405) des Schliffes »eines stark ange- reicherten Stückes«, in dem »Quarz zum Theil mit dem Orthoklas mikropegmatitisch verwachsen ist«. Der rothe Gang mit 66.37 Pro- cent SiO, gehört natürlich nicht zu den Liebeneritporphyren, und von Huger’s Durchschnittsziffer für solche ist dadurch fast 2 Procent zu hoch. Die Einwanderung von rothem Orthoklas kann zum Theil eine Folge der Eruption syenitischer Gesteine sein, die später als die des Monzonits, früher als jene des Granitmagmas erfolgt sein wird. Die Abtrennung der rothen Syenite vom Monzonit erweist sich als nöthig, nicht nur weil in den meisten Vorkommen der Orthoklas vorherrseht gegenüber dem Plagioklas, sondern wiederholt der einzige Feldspath ist. Ausserdem sagt Rosengusch (Elemente 1898 S. 108) ausdrücklich vom Monzonit: »Charakteristisch ist das Fehlen der rothen Farbe beim Feldspath, wodurch die Gesteine bei feinem Korn graue Farbe zeigen«. Eine Mittelstellung zwischen beiden nimmt ein grosskörniger Quarz- monzonit ein von lichtröthlich grauer Farbe, der an der S.-Seite des Mulatto, etwa 100 Schritt östlich von der schieferigen Randfacies des Granits in der W.-Schrunde (Val Caligore), bei etwa 1220” auftritt. Wenig tiefer, bei etwa 1170”, steht ein grauer, kleinkörniger, etwas porphyrischer Monzonit an und weiter östlich ist Quarzsyenit mächtig aufgeschlossen. Dieser Quarzmonzonit enthält mikroperthitischen Orthoklas und Plagioklas ungefähr in gleicher Menge, grosse Quarzkörner, die auch J. Romgers: Predazzo. ]. 695 makroskopisch bemerkbar sind, viel Biotit, weniger lichtgrünen Augit, zum Theil uralitisch, Erz. Zirkon u. s. w. Die Fortsetzung dieses Gesteins fand ich an der N.-Seite der Malgola, wo solches westlich neben Runse V (Rever’s Karte a. a. O0.) eine 27°” breite Apophyse in den Porphyrit entsendet bei etwa 1100” und dadurch eine sichere Feststellung der Altersbeziehungen ermöglicht. Da Apophysen oder Gänge vom Monzonit im Porphyrit bisher an keiner Stelle aufgefunden worden waren, kann ich weiter zufügen, dass ich auch am höchsten Mulattogipfel eine solche entdeckte, so dass über das jüngere Alter des Monzonits kein Zweifel bleibt. Die schmalen Adern des körnigen, wenig porphyrischen Monzonits verästeln sich, und im Schliff ist die Contactmetamorphose des Porphyrits an beiden Seiten deutlich erkennbar. Die Stelle liegt an der SW.-Seite der höchsten Spitze bei etwa 2145”, vielleicht 2ı Schritt südöstlich vom kleinen Fusssteig. Über die Grenzverhältnisse zwischen Monzonit und Por- phyrit gab es bisher noch drei strittige Punkte: I. Die Altersbeziehungen. 2. Existirt ein allmählicher Übergang zwischen beiden Gesteinen? 3. Sind die Pyroxenite ein Tiefengestein der Porphyrit- Ergüsse? Die Altersfrage ist durch den Nachweis der Monzonitapophysen entschieden, ausserdem durch das feinere Korn des Monzonits am Con- tact, sowie durch die Metamorphose des Porphyrits. Zwar kommen Porphyrite mit andesitischem Habitus vor, doch liess sich ein jüngeres Alter derselben gegenüber dem Monzonit durch- aus nicht feststellen. Auch die Behauptung vox Huger’s (a.a.0. S. 401) »Gänge von echtem Melaphyr im Monzonit sind dagegen am Nord- abhange der Malgola vorhanden (s. die Karte)« ist unrichtig. Ich habe die ganze Nordseite dieses Berges, auch die fast unpassirbaren Ab- hänge durchklettert, ohne den geringsten Beweis dafür auffinden zu können. An den Grenzen sind entweder Verwerfungen durch Harnische u. s.w. deutlich nachweisbar, oder der Monzonit wird am Contact feinkörnig. In der westlich von Runse V (Reyer’s Karte a. a.0.) gelegenen Runse steht auf der W.-Seite bei etwa 1100” contaetmetamorpher Porphyrit mit körniger Grundmasse (er wird von Granit durchsetzt!) an, der an seiner O.-Seite gegen den mittel- körnigen Monzonit prächtige Rutschflächen zeigt. Dieser Monzonit ist nur 110°" breit: es schliesst sich nach Osten Granit. Porphyrit, auch Quarzmonzonit im bunten Wechsel an, bis an der W.-Seite der Runse V 696 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. mit Bach wieder der Porphyrit endigt. In allen diesen Gesteinen fin- den sich aber Einschlüsse des Porphyrits. Die Karte vox Huser’s ist allerdings an der N.-Seite der Malgola keineswegs mustergültig; es fehlen grössere Porphyrit-Vorkommen u. s.w.. doch kann ich auf wei- tere Einzelheiten hier nicht eingehen. Verwerfungen sind sowohl in Runse V, als auch in der durch Bröcser (a. a.0. S.72) beschriebenen Sehrunde, in welcher sich über der Kalkscholle ein Stollen im Por- phyrit vorfindet, vorhanden; auf letztere hat Bröserr selbst hinge- wiesen. Die häufige Erscheinung der feinkörnigen Grenzfacies des Mon- zonits am Contact mit Porphyrit, welcher durch die Metamorphose selbst eine feinkörnige Grundmasse aufweist, hat zu der Annahme geführt, dass ein Übergang zwischen beiden Gesteinen stattfindet. Auch nach Ü. DorLter (a. a.O. S.70) scheint solcher »wirklich zu exi- stiren«. Bei sorgfältiger Untersuchung der Üontactstellen hat sich stets die Grenze makroskopisch und mikroskopisch nachweisen lassen. Ein wichtiges Merkmal liefert der Gehalt an Orthoklas. Wie sich am Contact des Porphyrits mit Granit oder Monzonit keine Anreicherung an rothem Orthoklas zeigte, im Gegensatz zu der Grenze von Mon- zonit und Granit, so fehlt auch der Orthoklas in der Grenzfacies des Porphyrits im Schliffe fast völlig. Nur auf Spältchen tritt er, mit der übrigen Gesteinsmasse zusammen, in Granit- oder Monzonit- Äderchen auf. Ein ausgezeichnetes Beispiel, dass die Grenze trotz sehr feinen Korns noch erkennbar bleibt, bietet die Contaetzone im Südarm der Runse, südlich vom Bedovina-Bergwerk, bei etwa 1575” an der W.-Seite des Mulatto. Recht instructiv ist auch der Aufschluss an der Chaussee, etwa 200 Schritt südlich der Brücke vor Mezzavalle (1051"), wo die Grenze zwischen Porphyrit und dem nördlich anstossenden Monzonit überdies durch Harnische gekennzeichnet wird. Dieser Porphyrit, der eine Fortsetzung jenes am linken Avisio-Ufer bildet, fehlt auf sämmtlichen Karten; allerdings wird er westlich oberhalb der Strasse, wohl durch eine Verwerfung, abgeschnitten (das dort auftretende feinkörnige Ge- stein ist Camıptonit). Am N.-Ende des Aufschlusses (hinter dem Gatter) steht der nor- male Monzonit an, der feinkörniger und nach 3 Schritt von einem nur wenig verschiedenen Monzonit-Gang durchsetzt wird. Nach 12 Schritt findet man rothe Rutschflächen, nach weiteren 8 Schritt ist Plagio- klas- Augit-Porphyrit makroskopisch deutlich erkennbar, hier durch grössere Augitkrystalle auffallend, während am S.-Ende die Plagio- klas-Einsprenglinge stärker hervortreten. J. Rosserg: Predazzo. 1. 697 Etwas complieirter ist der Aufschluss gegenüber der Brauerei am rechten Avisio-Ufer, von welchem vox Hvger (a. a. O. S. 401— 404) sagt: »Makroskopisch lassen sich die unmittelbar an den beiden Seiten der Schrunde anstehenden Gesteine in frischem Zustande überhaupt nieht unterscheiden «. Auch dort finden wir die feinkörnige Grenzfacies des Monzonits, daneben auch noch schiefergraue Gänge von feinkörnigem Monzonit, dazu rothen Granitaplit und pegmatitischen Granit, die sich nicht nuran der Grenze eingedrängt haben, sondern auch in vielen feinen Äderchen das Gestein durehtrümern. Rothe Harnische fehlen nicht; sie beweisen die Lockerung des Gefüges, welche das jüngere Magma zum Eindringen und zur Imprägnation des Porphyrits benutzte. 7 Schritt südlich des pegmatitischen Granits im Wege bei etwa 1025" kennbar, und das ganze Gestein dort erscheint dadurch feinkörnig, sind die feinen Aderchen in soleher Grenzzone deutlich er- bez. granitporphyrisch. Nach der Metamorphose durch den Monzonit bewirkte der jüngere Granit eine Umwandlung der beiden älteren Gesteine: die Hauptmasse des Granits ist nur wenig entfernt. Noch complieirter wird der Aufschluss durch die Imprägnationszone des Porphyrits mit Eisenkies, wodurch der ganze Hügel eine rostbraune Farbe erhält. Auf den Versuch vox Huszer’s, die Grenze hier nach der Be- stimmung einzelner Dünnschliffe aus Stücken, die in Entfernungen bis zu je 200 einzugehen. Auch an den vielen anderen Contactstellen zwischen Monzonit und Porphyrit liess sich ein thatsächlicher Über- m entnommen wurden, zu ziehen, brauche ich nicht gang zwischen beiden nicht beweisen. Am Contact mit Sediment tritt eine feinkörnige Grenzfacies am Monzonit seltener auf; auch die Apophysen zeigen noch eine mässige Korngrösse, wie z. B. jene über den Canzocoli-Hügeln bei etwa 1160", die plötzlich, 18 Schritt von der Grenze entfernt, im Kalk auftaucht, 70° breit, und, Seitenäste aussendend, sich ungefähr 9 Schritt nach SW. erstreckt. Es ist wohl der Gang 21 bei Lexgere', vielleicht der gleiche, den früher vox Corra” und pe Larrarzxt” beobachtet haben. ı J. Leusers: »2. Über die Contactbildungen bei Predazzo«. Zeitschr. d. Geol. Gesellsch. Berlin 1872. Bd. XXIV. S. 187— 264. ® B. von Corra: »Geologische Briefe aus den Alpen«. Leipzig 1850. S. 196. — B. von Corra: »Alter der granitischen Gesteine von Predazzo und Monzon in Süd-Tirol«. Neues Jahrbuch für Mineralogie. Stuttgart 1863. S. 6. ® M.Dpe Larparent: »Memoire sur la constitution geologique du Tyrol meridional«. Paris 1865. Annales des mines 1864. Bd. VI. S. 1—70. 698 Sitzung der phys.- matlı. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. Feineres Korn zeigt die bekannte Monzonitapophyse im unteren Marmor- bruche der Malgola bei etwa 1310”; sie dürfte auch das Material zu ge- ringen Mengen von schwarzem Gesteinsglas daneben geliefert haben, welches nähere Prüfung verdient. Gänzlich verschieden von diesen Apophysen ist ein feinkörniges, lichtgraues Ganggestein im Kalk am nördlichen Canzocoli-Kügel bei etwa 1090”, wohl gleichfalls mit dem Monzonit daneben im Zusammenhang, doch enthält solches weit vorwaltend Orthoklas gegen Plagioklas, den schon früher bei Gängen im Kalk geschilderten graugrünen Augit, wenig Biotit, viel Erz, Apatit und Titanit, auch etwas Granat und Epidot. Auch dieses Gestein ist jedenfalls eins der von LEmBERG analy- sirten, und ergibt sich daraus, dass sich dieses werthvolle Ana- lysen-Material nur mit Auswahl verwenden lässt, wenn an- dere Gesteine verglichen werden sollen. Der Reichthum an Orthoklas, der am Contact von Monzonit und Kalk wiederholt auffällt (s. Lrugere, a. a.0. 1872 S. 200 und 203) be- darf noch weiterer Aufklärung. Eine basische Randfacies des Monzonits, ähnlich der von A. Lacrorx beschriebenen und bei der Excursion nach den Pyrenäen 1900' in ausgezeichneter Weise demonstrirten Zone basischer Gesteine um den Granit, war hier in irgend beträchtlichem Umfange nicht festzustellen. Nur ganz schmale, etwas dunkler gefärbte Ränder, reich an Epidot, Granat und Chlorit u. s. w., liessen sich beobachten; in gleicher Weise auch am rothen Augitsyenit. Wollte man die pyroxenitischen Gesteine auf eine Anreicherung des monzonitischen Magmas mit Kalk u. s. w. zurückführen, so wäre dazu die Hypothese nöthig, dass das Restmagma, nach dem Auf- steigen des Monzonits in das Niveau der Sedimente, letztere zum Theil aufgenommen hätte und dadurch basische Nachschübe erfolgt wären. Die thatsächlichen Beobachtungen über Spaltungsvorgänge sprechen jedoch nicht dafür. Ist das jüngere Alter des Monzonits gegenüber dem Por- phyrit sicher gestellt, so können die Pyroxenite auch nicht eine Tiefenfacies des letzteren Gesteins repräsentiren, da sie ausschliesslich als jüngere Gänge im Monzonit, nie als ältere Randfacies auftreten. ' A, Lacroıx, III. Pyrenees in: Guide des excursions. Paris 1900, p. 1-35; ferner: A.Lacrorx, »Le granite des Pyrenees et ses phenomenes de contact. I. Paris 1898. Bull. d. serv. d. l. cart. g&ol. de la France No. 64, sowie II. Paris 1900, No. 7r, Bd. XI, 1899—I900. J. Romeers: Predazzo. 1. 699 Eine eigenartige Metamorphose, die ich nur an einem grauen, etwas fettglänzenden Monzonit am Fahrwege an der SW.-Seite der Malgola bei etwa 1070” bemerkte, verdient kurze Erwähnung. Der Monzonit, 3 Schritt nördlich von der Kalkgrenze (neben einem Camp- tonit-Gang), zeigt im Dünnschliff wieder den graugrünen Augit, wäh- rend der Feldspath in ein zeolithisches Mineral, wohl Natrolith, um- gewandelt ist. Eine Opalisirung der Plagioklaskrystalle, ähnlich der früher er- wähnten, ist keineswegs selten. Sie scheint mit Spaltenbildung in gewisser Beziehung zu stehen. An einem Monzonit-Gang, 115 Schritt östlich von Kilometer 40.0 an der Strasse nach Bellamonte, ist solche deutlich zu beobachten. Die Spalte ist durch Camptonit und Liebenerit- porphyr ausgefüllt. Als ein letztes Spaltungsproduet der Monzonite ist der von mir früher (s. Vorarb. S. 459) aufgestellte Typus der Monzeonitaplite zu be- trachten." Diese weissen, auch lichtgrauen feinkörnigen Gänge und Adern sind ausschliesslich auf den Monzonit beschränkt; nur selten werden sie noch wenige Schritte im Porphyrit sichtbar. Sie sind nicht überall gleichmässig ausgebildet, aber stets von der älteren fein- körnigen Randfacies des Monzonits zu unterscheiden: als jüngere Nach- schübe weisen sie scharfe Grenzen gegen das durchbrochene Gestein auf. Ihre aplitische Structur, die jedoch vielfach holokrystallin por- phyrisch wird, charakterisirt sie. Sie enthalten etwas grössere Plagioklas- Einsprenglinge gegenüber dem Orthoklas, Quarz, nur wenig dunkle Minerale, meist Biotit, grüne Hornblende, wiederholt mit blassgrünem Kern von Augit, selten letzteres Mineral allein. Dazu gesellt sich ständig Orthit in grösseren Körnern, Titanit, Erz, etwas Apatit und Zirkon. Wie bei den übrigen Gesteinen existiren auch hier Übergänge zu anderen, so zu den fleischrothen Granitapliten, von denen sie der geringere Quarzgehalt, das Auftreten von Augit-Hornblende, unter- scheidet, sowie zu den rothgrauen bis ziegelrothen Syenitapliten, bei welchen Plagioklas und Quarz fast völlig zurücktreten. Den mächtigsten Aufschluss fand ich am Abhang südlich neben dem Wasserfall vor Mezzavalle bei etwa 1095”. Ein 6 Schritt breiter holokrystallin porphyrischer, weissgrauer Monzonitaplit erscheint dort zwischen 6 bez. ı2 Schritt breiten lichtgrauröthlichen Aplit-, wohl Quarzsyenitaplit-Gängen. Das Nebeneinanderauftreten solcher nach Struc- tur und Farbe deutlich getrennter Faecies ist keine Seltenheit; selbst ı Vielleicht finden sich unter den Lindöiten bez. Quarzlindöiten BrÖöGGER’s ähnliche Gesteine. 700 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. in ganz schmalen Adern von Monzonit- und Syenitapliten konnte ich dies mehrfach constatiren. Im Val Orca tritt der Monzonitaplit in fast weisser Farbe am glei- chen Felsen auf, in welchem der Granit-Gang mit eckigen Einschlüssen von Monzonit aufsetzt. Ähnlich findet er sich an der W.-Seite der W.-Schrunde des Mulatto (Val Caligore) bei etwa 1130”, etwas nord- nordwestlich über der Brunnenstube (Verwerfungsquelle) in einem por- phyrischen Grenz-Monzonit, dessen Plagioklas- Einsprenglinge durch die Verwitterung plastisch heraustreten. (Auch dieser Monzonit fehlt auf allen Karten.) Aus dem Monzonigebiet erwähne ich den stark verworfenen, gelbgrauen, feinkörnigen Monzonitaplit-Gang, der am N.-Abhang der Punta Allochet bei etwa 2590” aufsetzt; Orthit fand ich darin nicht. Zur Analyse wählte ich ein Vorkommen von grosser Frische, je- doch nicht ganz dem gewöhnlichen Typus entsprechend. Es ist ein breiter Gang im Monzonit, der etwa 300 Schritt südlich von ValOrca am Weg zu den Canzocolihügeln bei etwa 1095" ansteht. cm lichtgrauer 15 — 20 Dieses Gestein ist porphyrisch, mit recht feinkörniger Grundmasse. Als Einsprenglinge treten Plagioklas und Orthoklas in Leistenform auf, auch etwas Quarz, schmale Biotitblättchen, wenig lichtgrüne Augit- krystalle. Erz, etwas Titanit, Apatit. Die feinkörnige Grundmasse be- steht aus Orthoklas, Quarz und feinvertheiltem Erz. Die Analyse desselben, I. wurde von Dr. Dirrkicn in Heidelberg ausgeführt. Zum Vergleiche setze ich daneben aus Rosexgvsch, Ele- mente u.s. w.. 1898, entnommene Analysen: { I. Lichtgrauer Monzonitaplit. porphyrisch, Gang im Monzonit zwischen Canzocoli und Val Orca bei Predazzo. II. Quarzalkalisyenitporphyr von Gray Butte, Bearpaw Mountains, Montana, Rosexe. S.199 Nr. 2. II. Quarzsyenitporphyr des Äkerit von Fjellebua, Südnorwegen. Rosens. S.Iıııd. IV. Alkalisyenitporphyr, Canzocoli, Predazzo. Rosen». S.199 Nr. 5. V. Nordmarkit, grau, von Tonsenaas bei Christiania. RosExB. S..1I2. Ne. 1 und 8,186, Nr.4. VI. Quarzalkalisyenit, feinkörnig. von Beaver Creek, Bearpaw Mountains. Montana. Rosexg. S.IOog Nr.3a und S.ı82 Ia und Ha. J. RomgerG: Predazzo. 1. 701 I II III IV V VI SiO. 66.56 66.22 66.40 64.45 64-04 63.34 TiO: 0.46 0.22 1.00 —_ 0.62 0.21 Al203 15.26 16.22 17-37 16.31 17-92 15.32 Fe» O5 1.97 1.98 4.30 15 0.96 1.90 FeO 1.64 0.16 0.50 42:39 2.08 0.84 MnO Spur Spur ©.11 Spur 0.23 0.07 Ms&0 1.15 0.77 0.20 0.30 0.59 0.54 CaO 2.09 1.32 0.75 1.10 1.00 0.92 Na,0 372 6.49 3.88 5.00 6.67 5.45 RK20 6.38 5.76 4.39 5.45 6.08 5.62 H20 (direct) 0.57 0.24 0.50 0.82 1.18 0.45 P2O; 0.15 0.10 E= _ 2 0.13 Ba 0 _ 0.29 0.08 SrO — 0.06 _ —_ — 0.04 SO; — 0.02 — _ —_ _ Cl _ 0.04 0.04 Sumına 99.95 99.89 99.40 99.92 101.37 99.95 Nr.V und VI, deren Moleeularprocente und Metallatomverhältniss bei Rosexguscn berechnet sind, wurden zum speciellen Vergleiche her- angezogen. Molecularprocente Metallatomverhältniss I a VI I Vv VI SiO2 74.6 76.3 76.0 Si 62.5 65.6 62.9 Al 03 10.1 9.7 10.1 Al 16.8 16.6 16.7 Fe. 0; 0.8 0.9 0.8 _ FeO 1.5 0.8 0.9 Fe 2.7 2.2 2.1 MsO 1.9 1.8 0.9 Me 1.6 1.6 0.7 CaO 2.5 4.6 1.3 Ca 2.1 3.9 1.1 Na>:0 4.0 2.7 6.0 Na 6.7 4.6 9.9 K;:0 4.6 3.2 4.0 K 7.6 5.5 6.6 Summa 100.0 100.0 100.0 Summa 100.0 100.0 100.0 Zahl 150 152 151 Atomzahl 473 478 480 Metallatomzahl 179 177 182 Die Analogie mit den Gesteinen des Christianiagebiets und der Bearpaw Mountains, Montana, ist recht gross; es sind Ähnliche petrogra- phische Provinzen. Auch die Gauverwandtschaft mit dem von Rosexgvuscn nach der Analyse vox Haver’s' S. 332 sehr richtig zu den Alkalisyenitporphyren gestellten. dort als »Gang von rothem Orthoklasporphyr« bezeichneten Gesteins ist auffallend. Bei dem Sammler desselben, ©. Dorrter’, finde ich darüber nur die Notiz S. 20: »dicht hinter dem Oanzocoli findet man einen Gang von rothem Porphyr«. Vielleicht bezieht sich diese Analyse auf einen feinkörnigen, grau- röthlichen Quarzsyenitaplit-Gang, der sich bei etwa 1310" an der ! C. von Haver: »Analysen südtirolischer Gesteine.« Verhandl. d. Geol. Reichs- anstalt. Wien 1875. S. 331— 334. 2 2 ©. Doetrer: »Über die Eruptivgebilde von Fleims u. s. w.«. Wien 1876. Sitzungs- ber. d. Akad. d. Wiss. Bd. LXXIV, S.ı— 27. Sep.-Abdr. 702 Sitzung der phys.-math. Classe v. 12. Juni. — Mittheilung v. 29. Mai. Monzonit-Sediment-Grenze einschiebt zwischen dem unteren und dem mittleren Marmorbruche. Dieses Gestein enthält hauptsächlich Ortho- klas, wenig Plagioklas und Quarz, etwas Biotit bei typischer apliti- scher ‚Struetur. Bei von Huszer (a. a. O. S. 398) finde ich nur einen rothen Granit-Gang von Canzocoli bei 1040” mit 60.80 Procent SiO, aufgeführt, das ist jener Gang höchstwahrscheinlich, der die Mon- zoniteinschlüsse enthält. Für den hohen K,O-Gehalt in Analyse I kommt zum Theil der Biotit in Betracht. Ein Gestein, das schon zum Gebiete der Cima d’Asta gehört, schliesst sich, wie bereits früher erwähnt, der Monzonitfamilie an. In der Grenzzone derselben, an der N.-Seite des Val Cia, bei Gardellin, etwa 930”, steht ein lichtgraues, holokrystallin porphyri- sches Gestein an. das weder zu dem Quarzdiorit noch Quarzmonzonit bez. Granitit gestellt werden kann. Im Dünnschliffe erkennt man grosse Einsprenglinge von Plagio- klas (Periklingesetz häufig). Quarz und auch Biotit, wenig uralitische Hornblende, ganz vereinzelt Orthoklas. Die ziemlich grosskörnige Grund- masse besteht aus Orthoklas und Quarz, recht wenig Plagioklas, nebst Erz, Apatit, Zirkon, auch Orthit. Das Gestein entspricht am besten Bröscer’s (a. a. O. S.60) Gruppe der Adamellite', da es für Banatite zu sauer sein dürfte. Bestätigt sich das Vorkommen solcher Gesteine in weiterem Um- fange, worüber wir nächstens hören dürften, da G. B. Trexer” mit der Aufnahme der Cima d’Asta-Gruppe beschäftigt ist, so eröffnet sich eine interessante Perspective. Die räumliche Entfernung des Monzonigebiets im Norden von Pre- dazzo ist fast die gleiche mit jener der Cima d’Asta im Süden. Am Monzoni fanden wir die basischste Reihe der Mon- zonite, in Predazzo den normalen mittleren Typus mit an- schliessenden Serien und an der Cima d’Asta das sauerste Glied der Monzonite, den Adamellit. ? Schon \V.Saronmon (a.a.0.1897 S. 209) sagt: »Der sogenannte »Granit« der Cima d’Asta ist ein Gestein, das überall sehr reich an Plagioklas ist und daher wenigstens zu den »Adamelliten« Brösger’s, wenn nicht gar vielleicht zu den Quarzglimmerdioriten gehört. « ° G.B. Trexer: »Reisebericht aus der Cima d’Asta-Gruppe.« Verhandl.d. Geol. Reichsanstalt. Wienıgor. Nr.ıı u. ı2. S.278— 280. Ausgegeben am 19. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXXI. XXXHI XXX. 19. 26. Junı 1902. BERLIN 1902. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER, eu OF £ . am IE fnoy i 1902 ) RR ER / KAcane\ 7 zlerelerelereIereteretereteTlereleelereteretereter 1 Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch-historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten, 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. 56. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41, 2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammt-Aka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist., 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- | öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammt-Akademie oder der betreffenden. Classe. r $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten ‚damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tara nis ee $1l. : 1. Der Verfasser einer unter den | Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdräcke mit einem Umschlag, auf welchem | der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen, 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. C 3. Einem Verfasser, welcher Mitglied der Akademie. ist, steht es frei, auf Kosten der Akademie weitere gleiche 4 Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch hundert, und auf seine Kosten noch weitere bis zur Zahl von zwei- hundert (im ganzen also 350) zu unentgeltlicher Ver- theilung abziehen zu lassen, sofern er diess rechtzeitig dem redigirenden Secretar angezeigt hat; wünscht er aı seine Kosten noch mehr Abdrücke zur Vertheilung : zu E erhalten, so bedarf es der Genehmigung der Gesammt- Akademie oder der betreffenden Classe, — Nichtmitglieder ’ erhalten 50 Freiexemplare und dürfen nach rechtzeitiger Anzeige bei dem redigirenden Secretar weitere 200 sn; 1 plare auf ihre Kosten abziehen lassen. 828. 2 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte el stimmte Mittheilung muss in einer akademischen rung - vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem ; ! 3 4 Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Ge Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei 1 einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende x Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen, Mittheilungen, deren Verfasser ir Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst eigen scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf eg‘ einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie "oder einer der Classen. Ein due ne. Antrag kann, . sobald das Manuscript drackfertig, vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] \ 829. 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt ee geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte, ‚ jedoch nicht für die darin aufgenommenen Larsen Inhaltsangaben der gelesenen Akpandlangen verantwortlich. Für diese wie für alle übrigen Theile der Sitzungsberichte sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verant- wortlich. a en Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes an diejenigen Stellen, mit denen sie im Sheet sicht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: + die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Be, » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, u; He » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fee] des Biginen, 703 SITZUNGSBERICHTE _ 190. DER XXX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 19. Juni. Gesammtsitzung. = — —— Hr. Erman las über die religiöse Poesie Aegyptens in der Zeit des neuen Reiches und legte Proben derselben vor. Die Akademie hat das correspondirende Mitglied ihrer philoso- phisch -historischen Classe Hrn. Karı ZAngeneister in Heidelberg am 8. Juni durch den Tod verloren. Ausgegeben am 3. Juli. Sitzungsberichte 1902. 68 HER u Past FIR? ‚SE bi a HA le FR ie MARTIN A va h | ee Ri, Ba) | ” | Rena ee) Ki ib. [ AN Wh? ar MA - l r Fi Dar A Bee a FM NER A "RAR Er % , Male gi Me Ki pr IT SRBIEWEN? A ht j £ a TREE a ee, we... Bu rin ber rl di E di Bon“ Kt AT Bi Fi Ah ee u ed rd re u? Y % Sy ö RAN 2: Bi, Ber ; h er D vd u. Br f j BR) je j ER j) B‘ u. a ° Rp ; j | 7 - - . » 4. 3. ‘ 5 \ { Aa Du % } wir wid A 4 ’ 2 a U | Aa Su ö y A i ew a = AS 3 ' Er % 22 2 Fri j r Au ihn as ala air, - BI aıw; 5 WE TR EZ I Se Se . al B du >. ge Fr 5 “ ” I ’ = { L a re > Er en zZ wi . j Zar » a En | ee e M \ im h 705 SERFZUNGSBERICHER 7 12 DER XXX KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 26. Juni. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. l. Hr. Eneermann las über die Verwendung von Gittern statt Prismen bei Mikrospeetralapparaten. Der Nachtheil der ungleichförmigen Dispersion, welcher dem prismatischen Speec- trum und damit allen bisher construirten Mikrospeetralapparaten anhaftet, lässt sich durch Benutzung der neuerdings von Thor hergestellten durchsichtigen Gitter, an Stelle der Prismen, beseitigen. Vortragender zeigt und beschreibt zwei auf seine Ver- anlassung nach diesem Prineip von Ü. Zeiss in Jena construirte Apparate: ein Mikro- speetralphotometer zur quantitativen Analyse der Farbe mikroskopischer Objecte, und ein Mikrospeetralobjeetiv zu messenden Versuchen an mikroskopischen Ob- jeeten in spectralem Lichte, welch letzterer Apparat zugleich auch als Polarisator und als Spectropolarisator benutzt werden kann. 2. Derselbe legte vor zwei Mittheilungen von Hrn. Dr. H. Sreven- topr (Jena): 1. Über ein Mikrospeetralphotometer nach Eneer- mann mit Gitterspeetrum. 2. Über ein Mikrospeetralobjectiv nach EnGELmAann mit ausklappbaren gradsichtigen Gittern nach Tuorr und ausklappbarem Polarisator. Der Verfasser beschreibt die beiden von Hrn. EnGELmann vorgelegten Apparate und giebt (in 2) die Theorie der Tuorr’schen Stufenfilmgitter. 3. Hr. Pranck legte vor: C. Runee und F. Pascuen, Über die Zerlegung einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Felde. U. Mittheilung. Die in den Speetren von Na, Cu, Ag, Al, TI, Mg, Ca, Sr, Ba beobachteten Linienpaare gleicher Schwingungsdifferenz sind im magnetischen Felde untersucht worden. Es wiederholen sich bei ihnen von Element zu Element dieselben Typen, so dass die Linien des gleichen Typus in der gleichen Weise zerlegt werden, nicht nur, was die Zahl der Componenten, sondern auch was ihre Intensitätsverhältnisse und ihre Abstände betrifft, wenn man sich das Bild in der Scala der Schwingungszahlen gezeichnet denkt. Die Abstände zeigen unter einander und mit den bei den Tripletserien beobachteten Abständen gewisse numerische Beziehungen. 68* 706 Über ein Mikrospectralphotometer nach EnsELMAnN mit Gitterspectrum. Von Dr. H. SıepEnToPF, wissenschaftlichem Mitarbeiter der optischen Werkstätte von C. Zeiss in Jena. (Vorgelegt von Hrn. EnGeLmann.) Die allgemein üblichen Speetralphotometer besitzen in Folge des von ihnen gelieferten prismatischen Speetrums den Nachtheil einer ungleich- förmigen Dispersion. Eine Beseitigung dieses Übelstandes durch Ver- wendung eines normalen Beugungsspeetrums war bereits im Jahre 1881 von Hrn. Tır. W. Eneermann' vorgeschlagen, aber in Folge der ge- ringen Lichtstärke der Metallgitter damals nicht durchgeführt. Die vor etwa 2 Jahren erfolgte Einführung der Tuorr’schen Gitter”, die einen Collodiumabzug auf Glas von RowLanp-Gittern darstellen, veran- lasste Verfasser, auf Anregung von Hrn. Tu. W. Ensermann, den be- kannten Apparat zur quantitativen Farbenanalyse kleiner Objecte nach EngELMmAnN® mit einem solchen transparenten Gitter nach Tuorp an Stelle des bisher benutzten dispergirenden Prismensatzes auszurüsten. Dem Versuch, bei der Adaptirung eines solchen Gitters für das Mikrospectralphotometer in seiner bisherigen Form prismatisches und Beugungsspeetrum je nebst zugehöriger Wellenlängenscala auswechsel- bar anzuordnen, standen grössere Schwierigkeiten entgegen. Wohl aber konnte man die Einrichtung zweckmässig so treffen, dass unter Verwendung des bisherigen, immerhin werthvollen Spaltkopfes nur ein neues darauf passendes Obertheil mit Gitter, Wellenlängenscala und Beobachtungsfernrohr gebaut wurde. ' Botan. Zeitung 40, S.419. 1882. Prrüser’s Archiv für die ges. Physiol. 27, S. 485. 1882. * Nature 61, S.275. 1900. Engl. Mechanie 72, S.ı8 und 389. ıgoo. Memoirs and Proceedings of the Manchester Literary and Philosophical Society. 1900. Nr.12. 3 Seiten. ° Zeitschr. für wissenschaftl. Mikrosk. 5, S. 289. 1888. Zuerst kurz beschrieben in Proc. verb. d. K. Akad. v. wetensch. Amsterdam. Afdeel. Natuurkunde. Zitting van 24 Nov. 1883; ausführlicher in Onderzoek. physiol. labor. Utrecht. Derde R. IX. 1884. S. 19. H. Sıevenropr: Mikrospeetralphotometer mit Gitter. 707 Bei der grossen Ausdehnung, die das äusserste Roth im Beu- gungsspectrum hat, war es wünschenswerth, die photometrischen Mes- sungen bis an die letzten Grenzen hin anstellen zu können. Dazu ge- nügte die Ausdehnung der Wellenlängenscala bis 0.71 bez. 0.754, wie bei dem bisherigen mit prismatischem Spectrum versehenen Apparat, nieht ganz. Es sollte also die Wellenlängenscala bis 0.504 ausgedehnt werden und im Gesichtsfelde des Beobachtungsfernrohrs auch diese Wellenlänge noch bequem abzulesen sein.' ig. 1. Mit dieser Forderung wuchsen freilich die construetiven Schwierig- keiten nieht unerheblich. Die starke Dispersion in den transparenten Gittern nach Tnorr stellt an sich schon ungewöhnlich hohe Anforde- ! Ein besonderer Nachtheil der Beobachtungen im Beugungsspeetrum bis zum äussersten Roth liegt bekanntlich darin, dass bei Anwendung in weissem Licht, etwa von der Wellenlänge 0.774 an, die violetten Farben des zweiten Beugungsspeetrums sich mit der äussersten rothen des ersten decken. Man ist genöthigt, durch beson- dere Auswahl der Lichtquellen oder durch absorbirende Vorrichtungen diesem Übel- stande zu begegnen. 708 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom. 26. Juni. rungen an das wahre Gesichtsfeld des Objeetivs vom Beobachtungs- fernrohr. Dasselbe hätte bis zu einer Ausdehnung von 15° bei hohem Öffnungsverhältniss eorrigirt sein müssen, und es wäre nothwendig gewesen, ein theueres photographisches Objeetiv zu verwenden. Für die Güte und Bequemlichkeit der Messungen wäre es weiterhin sehr ungünstig gewesen, die Vergleiche ganz am Rande des Gesichtsfeldes Fig. 2. I DIS) non, R Q nn | N 5] Sl ST NL au nu N .., ma KISIINS ASIEN A rn [pe machen zu müssen. Beides ist dadurch umgangen, dass die Con- struetion so eingerichtet wurde, dass die einzelnen Bezirke des Spectral- bildes gleichzeitig mit den entsprechenden Strichen der Wellenlängen- scala durch Drehung des Fernrohres um eine zu den Gitterstrichen parallele Axe nach einander in die Mitte des Gesichtsfeldes geführt werden können. Die Abbildung der Wellenlängenscala macht keine derartigen Schwierigkeiten trotz des grossen Gesichtsfeldes, da man sich bei genügend heller Lichtquelle zur Beleuchtung der Scala offen- H. Sıevenrorr: Mikrospeetralphotometer mit Gitter. 709 bar auf relativ enge abbildende Büschel beschränken kann. Demzu- folge genügt hier ein Linsensystem vom Typus eines Fernrohroculars, dessen scheinbares Gesichtsfeld bis zu etwa 15° für diese Zwecke noch recht gut brauchbar ist. Fig. 3. GL ZEISSUEN Fig. ı zeigt das eigentliche Photometer in 3 natürlicher Grösse. Auf dem Spaltkopf A sitzt justirt durch die Anschlagschrauben H das Obertheil, bestehend aus einer flachen halbeylindrischen Büchse B, dem Beobachtungsfernrohr € und Sealenrohr D. Die Büchse enthält das Transparentgitter nach Tuorr. Das Fernrohr kann durch Drehen der Schraube E über das Spectrum hinweg bewegt werden. Die vier 710 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 26. Juni. Schlitten @ am Fernrohroeular dienen zur Abgrenzung eines kleinen rechteckigen Feldes zur photometrischen Vergleichung. Das Scalen- rohr kann durch die Schraube F gegen das Spectrum justirt werden. Fig. 2 zeigt einen schematischen Durchschnitt dureh den Apparat. Über dem Gitter J befindet sich eine schräg gestellte kleine planparallele Glasplatte X, welche zum Schutz des Gitters und zugleich zur Reflexion des Bildes der Scala dient. Die Bewegung der Schraube E geschieht gegen die Feder Z, die der Schraube F gegen die Feder N. Die Glas- platte M trägt dieW ellenlängenscala und sitzt in drehbarer Fassung. Durch Verschieben mit der Hülse P lässt sich die Scala in die vordere Focal- ebene des Projectionsoculars bringen. Die Linse @ wirkt als Colleetivglas eines Huvsrns’schen Oculars. Das achromatische Collimatorobjeetiv O hat einen freien Durchmesser von 11”” und eine Brennweite von 50””. Das Gleiche gilt von dem achromatischen Fernrohrobjeetiv S. Das Fernrohrocular T bewirkt eine etwa I5fache Vergrösserung des durch das Fernrohrobjeetiv $ entwor- fenen reellen Beugungsspectrums. Fig. 3 zeigt den ganzen Apparat gebrauchsfertig aufgesetzt auf ein Stativ IC von Carl Zeiss, Jena. Es mag schliesslich nicht unerwähnt bleiben, dass dieses neue Mikrospeetralphotometer mit Gitterspeetrum überall da vortheilhaften Ersatz bieten kann für das Mikrospeetralocular nach Asgr, wie für das Eneermann’sche Mikrospectralphotometer mit Prisma, wo die zu lösenden Aufgaben eine grössere Dispersion im rothen Ende des sicht- baren Spectrums verlangen, als Prismensätze liefern können. Zt Über ein Mikrospectralobjeetiv nach EnGELMAnN mit ausklappbaren geradsichtigen Gittern nach THorPp und ausklappbarem Polarisator. Von Dr. H. SıeDENTOoPF, wissenschaftlichem Mitarbeiter der optischen Werkstätte von C. Zeiss in Jena. (Vorgelegt von Hrn. EngErmann.) D: auf Veranlassung von Hrn. Tn. W. Ensermann' nach Angaben des Verfassers in der optischen Werkstatt von C. Zeiss in Jena erfolgte An- bringung von Transparentgittern nach Tuorr” in dem von EnGELMAnN angegebenen Mikrospectralobjectiv zur Beobachtung und Messung der Wirkungen spectral zerlegten Lichtes auf mikroskopische Objeete? er- möglichte neben der Ersetzung des prismatischen Speetrums durch ein Beugungsspeetrum eine Reihe constructiver Vereinfachungen und Neu- einrichtungen. Das auf diese Weise entstandene Instrument ist hin- sichtlich seiner Verwendbarkeit bedeutend vielseitiger als das frühere. Zweck nachfolgender Zeilen ist es, Einiges über diesen neuen Apparat mitzutheilen. Die bisher von Tr. Tuorr in Whitefield bei Manchester (England) in den Handel gebrachten transparenten Plangitter sind Copien von Rowrann-Gittern, welche rund 14 560 Striche pro engl. Zoll besitzen, entsprechend einer Strichdistanz von etwa 1.74. In Folge dessen wer- den die senkrecht auffallenden Hauptstrahlen im ersten Beugungs- speetrum für mittleres Gelb um etwa 20° abgelenkt. Die Anwendung soleher transparenten Plangitter im Mikrospeetralobjectiv hätte eine Neigung des Collimatorrohres um diesen Betrag gegen das Projections- rohr nothwendig gemacht, wie es auch versuchsweise in einer Aus- führung geschehen ist. Viel vortheilhafter ist jedoch die Anwendung geradsichtiger, transparenter Gitterprismen. Dieselben bestehen in die- ! Archiv f. Anat. u. Physiol. 1900. Physiol. Abth. Suppl.-Bd. S. 338. ®2 Siehe vorstehende Mittheilung, Anm. 2. ® Siehe vorstehende Mittheilung, Anm. 1. 712 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 26. Juni. sem Falle zweckmässig aus einem Glasprisma aus Boro-Silieat- Crown 0.144 des Schott’schen Glascataloges mit 38°56' brechendem Winkel. Die aus dem Collimatorrohr austretenden Hauptstrahlen fallen senkrecht auf die Fläche AB und werden an dem auf der Fläche AC angebrachten Gitterfilm dispergirt (vergl. Fig. ı). Das rothe Ende des ersten Beugungsspectrums wird nach der brechenden Kante A des Prismas zu abgelenkt, das blaue nach der entgegengesetzten Kante C zu. Ein Strahl mittlerer Wellenlänge von etwa 0.56 u geht unabge- lenkt hindurch. Fig. 2. Freilich besitzen solche geradsichtigen Gitterprismen 020.06 052 05 00 000 0% Geradsichtiges Gitterprisma. Dispersion im geradsichtigen Gitterprisma. theoretisch den Nachtheil, dass das von ihnen gelieferte Beugungs- speetrum nicht mehr streng ein sogenanntes Normalspectrum ist. Die Abweichungen sind jedoch so gering, dass sie für die Zwecke, zu denen das Mikrospeetralobjeetiv Verwendung findet, praktisch belang- los sein dürften. Die Abhängigkeit der Ablenkung d als Function der Wellenlänge A ist in Fig. 2 graphisch dargestellt. Sie folgt aus . - 2 N db — aresin | 2sind — 2 > worin $ = 38° 56', die Gitterconstante d= 1.743 u und n der zu der Wellenlänge A gehörige Brechungsindex der verwendeten Glasart O. 144 ist. . . . , 18 H. Sıepenrorr: Mikrospectralobjeetiv nach EngELMmAnNn. 713 Bezeichnet F die Brennweite des Projeetionsobjeetivs, so ist in dem reellen Speetralbilde des Collimatorspaltes für kleine Winkel d h= F.ted der lineare Abstand der Farbe mit der Ablenkung d von der mitt- leren unabgelenkten Farbe. Fig. 3 giebt für die Brennweite 100 die Abstände der Farben des sichtbaren Spectrums von der mittleren unabgelenkten Farbe in Milli- meter. Die angegebenen Werthe für die Abstände der den Enden des sichtbaren mm des Projeetionsobjeetivs Fig. 3. Spectrums entsprechenden Farben beanspruchen nur an- +10 B Er genäherte Genauigkeit. Wünseht man die Länge des projieirten reellen Beu- Mi gungsspeetrums sehr klein zu halten, etwa unter einem Milli- meter, so nöthigt das zur Anwendung eines Projeetions- objeetivs von sehr kurzer Brennweite, etwa 3””, wo- durch in der praktischen Handhabung mancherlei Un- bequemlichkeiten entstehen. Dies würde sich zwar durch Anwendung von Transparent- \ Walken Amar m 19) gittern grösserer Strichdistanz a umgehen lassen. Damit würde jedoch die Helligkeit des Beugungsspectrums sinken, Dispersion im geradsichtigen Gitterprisma. die ceteris paribus dem Quadrat der Strichdistanz umgekehrt pro- portional ist. Eine Aushülfe bieten die von Tr. Tnorr hergestellten transpa- renten Stufenfilmgitter, welche vermöge des sägeförmigen Profils in einem zur Strichrichtung senkrechten Schnitt durch die Filmsub- stanz eine Hauptlichteoncentration in einem ersten Beugungsspeetrum zeigen. In Folge dessen ist ein solches Stufenfilmgitter, das analog wie das oben beschriebene Rowrann-Filmgitter geradsichtig gemacht wurde, ausser diesem in dem neuen Mikrospectralobjeetiv angebracht worden 714 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 26. Juni. und zwar sind beide Gitterprismen unabhängig von einander aus- klappbar eingerichtet. Da das Verständniss dieser Stufenfilmgitter ein näheres Ein- gehen auf die hier in Betracht kommende zusammengesetzte Wir- kung von Brechung und Beugung verlangt, so ist im Folgenden eine kurze theoretische Behandlung der Wirkungsweise solcher Gitter ge- geben. Bekanntlich ist die Gestalt der Gitterfurchen von grossem Einfluss auf die Intensitätsvertheilung im Beugungsspecetrum. Dieselbe wird besonders günstig, wenn das Furchenprofil dreieckförmig wird. Fig. 4 giebt eine schematische Darstellung des Furchenprofils, wie es an- näherungsweise die Tnuorr’schen Stufenfilm- gitter bei mikroskopischer Betrachtung zei- gen. Diese Form wollen wir unserer Be- rechnung zu Grunde legen und entsprechend den Bedingungen des Mikrospectralobjectivs, in dem die sogenannten FRAUNHOFER’schen Beugungserscheinungen erzeugt werden, an- nehmen, dass eine ebene Welle homogenen Lichts constanter Phase und Amplitude nor- mal zur ebenen Grundfläche des Stufenfilm- gitters einfalle. Übrigens umfasst dieser besondere Fall, der für uns das Haupt- interesse hat, die prineipiellen Eigenthüm- lichkeiten der Lichtvertheilung vollkommen, während die Voraussetzung schiefer Inci- denz und allgemeiner Dreiecksform des Furchenprofils die Rechnung unnöthig com- plieiren würde, ohne wesentlich Neues zu bieten. Es handelt sich nun darum, die Summe der Bewegungen zü bil- den, die durch die aus Luft einfallende Welle W, in einer um den WinkelY—$#= geneigten Ebene W, nach dem Durchtritt durch die wie Mikroprismen wirkenden Furchenelemente hervorgerufen werden. Fig. d. ! Die Stufenfilmgitter von Tuore haben etwa 40 Striche pro Millimeter. In Folge dessen ist die mittlere Ablenkung des ersten Beugungsspectrums vom farblosen Maximum bei senkrechter Incidenz etwa 14° und die ganze Dispersion von A bis H etwa 50'. Wenn schon wegen der geringen Strichzahl pro Millimeter die Definition keine besonders hohe sein kann, so wird sie in den bisher von Tuorp hergestellten Exemplaren durch die etwas wellige Form der Striche noch mehr herabgesetzt. Die Benutzung dieser Gitter ist daher ein Nothbehelf, der nur durch die Erwartung ge- rechtfertigt ist, dass es bald gelingen wird, bessere Formen zu erzeugen, die den theoretischen Anforderungen besser entsprechen. H. Sıepenrorpr: Mikrospectralobjectiv nach EnGELMmAnnN. 715 Ein Elementarstreifen von der Breite de und der Höhe g erzeugt die Erregung dy, = kg-sin 2# | - a) dx. Hierin ist k eine Constante, ? die Zeit, T die Periode der Schwingung, ? deren Wellenlänge in Luft und T, die optische Weglänge innerhalb des Elementarstreifens von der Ebene W, bis zur Ebene W,. Die Zeit werde gerechnet von der Ebene W, ab, in welche zugleich senkrecht zur brechenden Kante der Mikroprismen die x-Axe gelegt werde mit dem Nullpunkt in der rechtwinkeligen Ecke des ersten Mikroprismas (vergl. Fig. 4). Es ist nun T, = ma+(h—ı)f+g', wobei m.+cos $ = sinY—n sin d, f =bi(sin (d—g)— m‘), g = bntgp, für (h—ı)b n # : 5:7 F J 3 Triehter 2 = = z D 1 2/3 3 3 \ EB! 0.6 0.4 B 5 Zur Beobachtung der ausgedehnteren Speetren ist eine grosse Brücke'sche Lupe oder ein terrestrisches Oeular von etwa 22"” Brenn- weite am geeignetsten. Dieselben werden für diesen Zweck mit be- sonderen Führungsfedern versehen und mit diesen an Stelle des Mikro- skoptubus eingeschoben und dann durch freihändige Verschiebung in der Führung auf die Objectebene eingestellt. Die Brücke'sche Lupe hat vor einem terrestrischen Ocular den Vorzug, dass sie von den Öbjeeten auf dem Mikroskoptisch aufrechte Bilder erzeugt. Als Lichtquellen sind nur solche von grosser specifischer Helligkeit zu empfehlen, wie Sonnenlicht, elektrisches Bogenlicht oder Nernstlicht, deren Bild durch geeignete Beleuchtungslinsen auf dem Eintrittsspalt des Apparats zu entwerfen ist. ' Hierfür besser Objectiv a, in Normalfassung und Stufenfilmgitter. Länge des Speetrums: o"""55. Höhe beliebig. Sitzungsberichte 1902. 69 Über die Zerlegung einander entsprechender Serienlinien im magnetischen Felde. Von C. Runee und F. PAscHheEn in Hannover. Zweite Mittheilung. (Vorgelegt von Hrn. Praxck.) in der Abhandlung über die Strahlung des Quecksilbers im magneti- schen Felde! und in der ersten Mittheilung” über die Zerlegung ent- sprechender Serienlinien im magnetischen Felde haben wir die so- genannten Tripletserien besprochen, die in den Specetren von Mg, Ca, Sr, Zn. Cd, He von Kayser und Rune und von Rypsgere entdeckt worden sind. Ausser diesen Serien sind in den Spectren der Alkalien sowie in den Speetren von Cu, Ag, Al, In, TI sogenannte Doublet- serien’ gefunden worden. Es war nun interessant, zu untersuchen, ob auch bei diesen dieselben Beziehungen in der Art der Zerlegung im magnetischen Felde bestehen, wie wir sie bei den Tripletserien beobachtet hatten. Was die Alkalien betrifft, so gelang es uns allerdings nicht, die Zerlegung irgend welcher Linien mit Ausnahme der D-Linien zu er- halten. Diese sind aber schon von Üorxv im magnetischen Felde beobachtet worden. Die anderen Natriumlinien waren im Funken- speetrum so unscharf, dass wir den Typus der Zerlegung im magne- tischen Felde nicht erkennen konnten. Auch Lithium gab kein besseres Resultat. Wir beschränkten unsere Beobachtungen auf die D-Linien und auf Cu, Ag, Al. TI. Bei Al und Tl ist keine Hauptserie gefunden worden, während bei Cu und Ag die Hauptserie, wenn auch nur in einem Gliede, be- kannt ist. Es zeigte sich, dass die Hauptserie bei Cu und Ag im magnetischen Felde genau dieselben Typen zeigt wie bei Natrium. ! Anhang zu den Abhandl. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1902. ® Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. XIX, S. 380. 1902. ° Vergl. H. Kayser. Handbuch der Spectroskopie, Bd. Il, S. 503—3573- C. Ruxsge u. F. Paıscaen: Zeemann-Effect entsprechender Serienlinien. 72 l (2 Und zwar ist nicht nur der Charakter der Zerlegung derselbe, son- dern in der Scala der Schwingungszahlen gezeichnet ist auch die Trennung der Componenten bei gleicher Feldstärke genau so gross wie die Trennung der Componenten der D-Linien. In der folgenden Tabelle sind die Messungen der Abstände der Componenten für die Hauptserien von Na, Cu und Ag mitgetheilt. Die Messungen sind auf die gleiche Feldstärke redueirt, da die photographischen Aufnahmen nicht bei genau derselben Feldstärke gemacht sind. Es war dafür gesorgt, dass bei jeder Aufnahme zugleich auch Linien mit photo- graphirt waren, deren Zerlegung im magnetischen Felde schon von uns beobachtet worden war. Vorzugsweise wurden die Linien der zweiten Nebenserie von Triplets im Speetrum von Zn, Cd oder Mg, deren Zerlegung wir in unserer ersten Mittheilung in diesen Berichten besprochen haben, gleichzeitig photographirt. Diese Linien eignen sich vortrefflich, um die Feldstärke festzulegen, weil ihre Zerlegung stark ist und weil die Linien sich bei geeigneter Selbstinduetion im secundären Stromkreise sehr scharf aufnehmen lassen. Zu diesen Linien gehören auch die beiden Zn- und Cd-Linien, für welche Hr. FÄrger im physikalischen Institut der Universität Tübingen die Abhängigkeit der Zerlegung von der Feldstärke untersucht hat. Benutzt man seine Messungen, die er uns freundlichst zur Verfügung stellte, so ergiebt sich, dass die Feldstärke, auf die in der vorliegenden Mittheilung alle Messungen redueirt sind, gleich 31000 0.G.S. ist. Nach Hrn. FÄrger’s Angaben müsste diese Zahl von der Wahrheit weniger als ein Procent abweichen. Wenn man dagegen die Messungen der Feldstärken zu Grunde legt, die Micnersox, Marcnann und Bryruswoon, drittens RersE aus- geführt haben und die wir in unserer Arbeit über die Strahlung des Quecksilbers im magnetischen Felde unseren Angaben über die Feld- stärke, auf die sich unsere Quecksilbermessungen beziehen, zu Grunde gelegt haben, so erhält man für die Messungen der vorliegenden Mit- theilung die Feldstärke von 32000 0.G.S. Die für die Quecksilber- linien damals von uns angegebene Feldstärke von 24600 würde nach den Färger’schen Messungen nur 23850 0.G.S. gewesen sein. Wir glauben, dass die Firger’schen Bestimmungen die zuverlässigeren sind. Die Zahlen der nachfolgenden Tabelle, welche die Zerlegung des Linienpaares der Hauptserien im Speetrum von Na, Cu, Ag bei einer Feldstärke von 31000 C.G.S. enthält, bezeichnen die Abstände der Componenten von ihrem Schwerpunkte gemessen in der Scala der Schwingungszahlen (Anzahl der Lichtschwingungen auf 1°” Weglänge). Die positiven Zahlen bedeuten Abstände nach der Seite der grösseren Schwingungszahlen. 69* 1.22 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 26. Juni. Hauptserie. Cu2) | Cu?) | Cu!) | Mittel | Bemerkungen 3274 | 3274 | 3274 | — 1.88 | |—1.84 | —ı1.85 | — 1.88 —1,86 —1.86s | s bedeutet, dass die Schwin- —0.90 | —0.94 | | —0.97 | —0.97 | —0.93p gungen senkrecht zu den +0.93 | +0.94 | +0.97 |+0.97|+0.94p | Kraftlinien sind. +1.85 | +1.84|+1.85 +1.88 | +1.86 | +1.858 | p bedeutet, dass die Schwin- ln] El TE BET TE ee gungen parallel den Kraft- Na | Na!) | Na2) | Cu?) Cu!) | Ag?) | Ag!) Iinien sind! s8go | 5890 | 5890 | 3248 3248 | 3281 | 3281 —2.28 — 2,171 —2.34 | —2,34| — 2.258 —1.43 | —1.38 |—1.40 | —1.39 —1.408 —0.47 | —0.45 | | —0.40 \—0.45 | —0.45 pP | . +0.46 | +0.45 | 40.40 +0.45 | +0.45p | +1.35 +1.33 | +1.38 +1.39 +1.358 +2.36 | +2.22 | +2.36 +2.34 +2.308 | Bei den mit ') bezeichneten Aufnahmen sind die zu den Kraftlinien senkrechten Schwingungen, bei den mit °) bezeichneten die zu den Kraftlinien parallelen Schwingungen durch einen Kalkspath abgeblen- det. Ohne dieses Hülfsmittel ist es schwer, bei den kleinen Wellen- längen der Cu- und Ag-Linie die sämmtlichen Componenten von ein- ander zu trennen. Die parallel den Kraftlinien schwingenden Componenten (p) sind die stärksten. Dann folgen die benachbarten senkrecht schwingenden. Erheblich schwächer sind die bei der kleineren Wellenlänge auftreten- den äussersten Componenten. Die Tabelle zeigt, dass, soweit die Genauigkeit der Beobachtung reicht, die Zerlegung der drei Linienpaare die nämliche ist. Bei der Mittelbildung ist den Abständen der Componenten der Natriumlinien das dreifache Gewicht gegeben. Aus den Abweichungen vom Mittel ergiebt sich der mittlere Fehler einer Messung vom Gewicht ı gleich 0.056. Dem entspricht in der Wellenlängenscala bei den Kupfer- und Silberlinien etwa 0.006 Angström. Das kann sehr wohl der Unge- nauigkeit der Beobachtungen zugeschrieben werden. Ähnlich wie die Componenten bei der zweiten Tripletnebenserie zeigen die Abstände hier eine Art von Gesetz der multiplen Propor- tionen. Sie sind nahezu gleich den geraden und ungeraden Vielfachen einer Zahl. Abstände i der Componenten Dez 2x 0.459 = 0.918 —0.93 +0.94 0.01 0.02 4 X 0.459 = 1.836 —1.86 +1.35 0.02 0.01 IX 0.459 = 0.459 —0.45 +0.45 0.0I 0.01 3% 0.459 = 1.377 —1.40 +1.35 0.02 0.03 5X 0.459 = 2.295 —2.25 +2.30 0.04 0.01 C. Ruxge u. F. Pascuen: Zeemann-Effeet entsprechender Serienlinien. 723 -_r Die Mittel der obigen Tabelle haben nach den Abweichungen der Beobachtungen von den Mitteln einen mittleren Fehler von 0.02. Aus den Differenzen dieser Tabelle ergiebt sich ebenfalls ein mittlerer Fehler von 0.02. Die Abstände stimmen also, soweit die Genauigkeit der Messung reicht, mit den Vielfachen von 0.459 überein. Die Abstände der Componenten der zweiten Tripletnebenserie sind, wie wir in unserer Arbeit über die Strahlung des Quecksilbers im magnetischen Felde und in unserer ersten Mittheilung über die Zer- legungen der Serienlinien gezeigt haben, ebenfalls Vielfache einer Zahl. Für die gleiche Feldstärke wie die, der die vorliegenden Messungen entsprechen, ergiebt sich jene Zahl gleich 0.702. Vielleieht ist es kein Zufall, sondern beruht im letzten Grunde auf der constanten Ionenladung, dass auch diese Zahlen in einem einfachen Verhältniss stehen. Es ist nämlich nahezu Die Hauptserie steht, wie Rypser« gefunden hat. in einer nahen Beziehung zur zweiten Nebenserie, welche u. A. bedingt, dass die Linien eines Paares der zweiten Nebenserie in umgekehrter Reihen- folge den Linien eines Paares der Hauptserie entsprechen. Es war daher vorauszusehen, dass die Zerlegungen im magnetischen Felde dieselben Beziehungen an den Tag legen würden. Das hat sich in der That bestätigt. Die beiden Linien der Paare der zweiten Neben- serie sind genau so zerlegt, wie die beiden Linien der Paare der Hauptserie, sowohl in Bezug auf die relativen Intensitäten, wie in Bezug auf die Abstände der Componenten; aber die kleinere Wellen- länge hier ist ebenso zerlegt, wie die grössere Wellenlänge dort. und umgekehrt. Auch für die zweite Nebenserie von Al und Tl gilt das- selbe, obwohl hier keine Hauptserie beobachtet worden ist. In der folgenden Tabelle sind alle Messungen für die zweite Nebenserie zu- sammengestellt. Zweite Nebenserie. DE EISER — u Ca |A8y | a | Aa | al) | Ay | TI | Tıy | T12) 4531 | 4669 | 3962 | 3962 | 3962 | 3962 | 5351 | 5351 | 5351 Mittel Bemerkungen —2.20 | \—2.34 | —2.31 | —2.33 | | —2.33 | —2.25 —2.293s s bedeutet, dass —1.37 | —1.38 | 1.39 | —1.39 | —1.39 | —1.40 —1.39 —1.3875 die Schwingungen = I | een en senkrecht zu den 0.45 72:45 | "53 | | ae I “4751 | Kraftlinien sind. +0.39 +0.50 |+0.51 | Met +0.48 | | #947 | +0.470p| p bedeutet, dass +1.33 | +1.38 | +1.38 | +1.40 | +1.41 | | +1.39| +1.36 +1.3798| die Schwingungen +2.30 | -+2.30 | +2.31 | +2.3I +2.35 | +2.27 | +2.307s| parallel den Kratt- | | linien sind. 724 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 26. Juni. Cu. | Ar Ar | Aal |) Alan an 4481 | 4476 | 3944 | 3944 | 3944 | 3944 | 3776 | 3776 Mittel | Bemerkungen | —1.86 86 —r.84 | |—1.95 | — 1.8708 | Auf einer Aufnahme —0.94 | —0.93 ‚ —0.92 | —0.89 | —0.93 , —0.87 | —0.85 | —0.go4p der TI-Linie 3776, | | | ' wo die den Kraft- +0.98 | +0.92 | +0.94 | +0.88 | | +0.93 | +0.89 | +0.86 | 9: 0214P] Unshren parallelen +1.89 | +1.80 | +1.84 |+1.87 | +1.84 +1.93 +1.8625 Schwingungen ab- | | | | | geblendet waren, siehtmannoch zwei andere schwächere Componenten aus- ser den zwei zu | erwartenden. Bei den mit ') bezeichneten Messungen sind die den Kraftlinien parallelen Schwingungen, bei den mit ?) bezeichneten die zu den Kraft- linien senkrechten Schwingungen durch einen Kalkspath abgeblendet. Bei der Silberlinie 4669 war es nicht möglich, alle Componenten zu messen. Nur wenn die den Kraftlinien parallelen Schwingungen abge- blendet waren, konnten wir zwei Componenten, aber auch nur die beiden stärkeren, getrennt wahrnehmen. Für die Mittelbildung sind allen Messungen die gleichen Gewichte gegeben. Es würde nicht richtig sein, der Aluminiumlinie ein geringeres Gewicht zu geben als den Cu- und Silberlinien; denn obwohl die Wellenlänge kleiner ist, so ist die Messung doch wohl mindestens so genau, weil die Linie kräftiger ist und daher die Componenten besser zu sehen sind. Übrigens wird das Mittel nur sehr wenig geändert, wenn man den Messungen etwas verschiedene Gewichte giebt. Der mittlere Fehler der einzelnen Mes- sung berechnet sich aus den Abweichungen vom Mittel zu 0.039, was auch sehr wohl noch der Ungenauigkeit der Beobachtungen zugeschrie- ben werden kann. Die Mittel haben danach einen mittleren Fehler von 0.016 oder 0.015. Der Vergleich der Mittel mit den bei der Hauptserie berechne- ten Werthen lässt überzeugend erkennen, dass, soweit die Genauig- keit der Beobachtung reicht, die grössere Wellenlänge bei den Paaren der Nebenserie ebenso zerlegt, ist wie die kleinere Wellenlänge in den Paaren der Hauptserie, und umgekehrt. In der folgenden Tafel sind die Mittel neben einander gestellt. Zerlegung der Hauptserie und der zweiten Nebenserie. Zweite Nebenserie Hauptserie Grössere Wellenlänge Kleinere Wellenlänge Differenz — 2.298 —2.258 —0.04 — 1.398 — 1.408 +0.01 —0.48p —0.45Pp —0.03 +0.47P +0.45Pp j +0.02 +1.38s +1.358 +0.03 +2.31S +2.308 +0.01I C. Runge u. F. Pascnen: Zeemann-Effeet entsprechender Serienlinien. Zweite Nebenserie Kleinere Wellenlänge Hauptserie Grössere Wellenlänge 725 Differenz —1.878 —1.86s —0.01 —0.90p —0.93P +0.03 +0.91p +0.94Pp —0.03 +1.865 +1.85 5 +0.01 Nach dem oben berechneten mittleren Fehler der Mittel hat die Differenz einen mittleren Fehler, der zwischen 0.024 und 0.026 liegt. Andererseits ist die Quadratwurzel aus dem arithmetischen Mittel der Differenzenquadrate gleich 0.025. Die Übereinstimmung zeigt, dass, soweit die Genauigkeit der Messungen zu schliessen erlaubt, die Zer- legungen für die Hauptserie und zweite Nebenserie übereinstimmen. Was die erste Nebenserie betrifft, so werden die beiden Haupt- linien durch das magnetische Feld in je drei Linien zerspalten. Der Satellit dagegen, welcher auf der Seite der kleineren Schwingungs- zahlen die Hauptlinie kleinerer Schwingungszahl begleitet, besteht im magnetischen Felde aus acht Componenten, von denen sechs senkrecht zu den Kraftlinien und zwei parallel den Kraftlinien schwingen. In der folgenden Tabelle sind die Messungen für die vier Elemente zu- sammengestellt. Erste Nebenserie. | | my | an! TI2) Cu Ag E a ge : | Mittel 5220.2 | 5471.7 5471.7 | 3529.6 | 3529.6 | 3529.6 | | —2.26 | — 2.098 | —2.20 | | —2.188 1.0 1.1 | er ee { 1.1 1.07p | | 1.10p ‚07 «I5 . asus N [pi el]: \ +0.835 |) +1.12 +1.15 +1.12 | | #1.I1 | +1.07p | | +1.11p +1.498 | +2.20 | +2.22 +2.018 | +2.20 +2.16s Cu Ag | Ag Ag | Al) Al 11) Te | Cu!) | 5218.3 | 5465.7 | 5465.7 | 5465.7 | 3092.8 | 3092.8 3519 3519 | 4062.9 | —1.52 —1.52 | —1.48 —1.54 | —1.42 —1.39 —1.52 —1.50 | —1.40 | —1.48s +0.02 | 0.00 0.00 | +0.03 —0.03 0.00 | 0.00p +1.50 | +1.52 | +1.48 +1,51 | +1.42 | +1.39 | +1.52 —1.50 | +1.40 | +1.478 _ _ — - — L _ n — — — — —— T —— Cu Ag | Ag Al AT) | m) | Cu!) Cu 5153.3 | 5209.2 | 5209.2 | 3082.3 | 3082.3 2768 | 4022.8 | 4022.8 BZ £ —— ia —1.12 | —1.19 —1.14 —1.21 | —1.26 | —0.96 —1.20 | —1.10 —1.158S —0.04 | #0.02 | —-0.01 | -0.03 | 0.00 | | —0.03 —0.01p +1.16 | +1.15 +1.24 +1.26 +0.96 | +1.20 +1.12 +1.168 | ! | I Bei den mit !) bezeichneten Aufnahmen sind die den Kraftlinien parallelen Schwingungen, bei den mit ?) bezeichneten die zu den Kraft- linien senkrechten Schwingungen abgeblendet. Die Zerlegung des 726 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 26. Juni. Satelliten ist vollständig nur beim Thallium gelungen. Bei den an- deren Elementen fliessen die parallel den Kraftlinien schwingenden Componenten mit den benachbarten senkreeht schwingenden zusammen. so dass man nur die Mitte beobachten kann, welche mit den parallel schwingenden Componenten zusammenfällt. Beim Aluminium konnte die Zerlegung des Satelliten überhaupt nicht beobachtet werden. Bei der Aluminiumlinie 3082.3 bemerkt man noch zwei schwache Com- ponenten, vermuthlich einer anderen Linie angehörend, die dicht neben der Linie 3082.3 liegt. Bei der Mittelbildung sind allen Messun- gen die gleichen Gewichte gegeben. Bei dem Satelliten sind die Mittel nur für die beiden äussersten senkrecht zu den Kraftlinien schwin- genden Componenten und für die beiden parallel zu den Kraftlinien schwingenden ausgerechnet worden. Aus den Abweichungen vom Mittel berechnet sich der mittlere Fehler der einzelnen Messung zu 0.065, was durch die Messungs- fehler erklärt wird und nicht etwa zu dem Schluss berechtigt, dass die Zerlegung der entsprechenden Linien bei den verschiedenen Elemen- ten ein wenig verschieden sei. Die grössten Abweichungen vom Mittel kommen bei der Thalliumlinie 2768 vor und entsprechen hier Wellen- längendifferenzen von etwa 0.015 Ansström’schen Einheiten. Bei der Kleinheit der Wellenlänge liegen hier die Componenten sehr nahe zu- sammen und sind schwer getrennt zu messen. Im Kupferspeetrum ist von Kayser und Runse noch ein Linien- paar beobachtet worden, das nicht zu den Serien gehört, obwohl die beiden Schwingungszahlen dieselbe Differenz haben wie die Schwin- gungszahlen der Paare. Die Wellenlängen sind 5782.30 und 5700.39. Es ist interessant zu bemerken, dass die Zerlegung der beiden Linien durch das magnetische Feld im Zusammenhange steht mit den Zer- legungen, die bei der ersten Nebenserie vorkommen. Die kleinere Schwingungszahl hat die Zerlegung der grössten Schwingungszahl in den Paaren der ersten Nebenserie. und die grössere Schwingungszahl hat umgekehrt die Zerlegung der kleinsten Schwingungszahl in den Paaren der ersten Nebenserie, nämlich die Zerlegung des Satelliten. Die folgende Tabelle zeigt die Übereinstimmung. Cu 5782.3 | Erste Nebenserie Grössere Wellenlänge | Kleinere Wellenlänge Bemerkungen des Paares | Mittel | In 1 U. Runge u. F. Pascnex: Zeemann-Effeet entsprechender Serienlinien. Cu 5700.4 Erste Nebenserie r . r - a - r - > »rric 7) Kleinere Wellenlänge Grösste Wellenlänge Bemerkungen des Paares Satellit TI a b a b Bei den mit b bezeichneten een 2.32 en —2.09 Messungen sind die zu den I 16 Kraftlinien parallelen Schwin- —1.18 Er AT 2 gungen durch einen Kalk- —0.68 —0.84 spath abgeblendet. Age) +0.72 gap +0.83 | Bei den mit a bezeichneten +1.51 | +1.49 Messungen fallen die beiden +2.26 +2.30 Re +2,01 zu den Kraftlinien parallelen Schwingungen so auf die senkrechten, dass die benach- barten senkrechten Schwin- gungen nicht von ihnen zu trennen sind. Die Umkehrung in der Reihenfolge, wie sich die Linien der beiden Paare entsprechen. erinnert an den Zusammenhang der zweiten Neben- serie mit der Hauptserie. Man kommt auf die Vermuthung. dass es zwei Hauptserien gäbe, von denen die eine in Beziehung zur ersten, die andere in Beziehung zur zweiten Nebenserie steht. Aber das muss vorläufig Vermuthung bleiben. Kayser und Russe haben auch im Silberspectrum ein Linienpaar beobachtet, das nicht zu den Serien gehört und dem eben besprochenen Linienpaar im Speetrum des Kupfers entspricht. Leider ist es uns nicht gelungen, auch dieses Linienpaar im magnetischen Felde zu beobachten. Auf unseren Platten ist es nicht zu sehen. Alle diese bei den Serien von Linienpaaren im Spectrum von Na, Cu, Ag, Al, Tl beobachteten Typen kommen nun auch bei einer Anzahl von Linienpaaren vor, die im Spectrum von Mg, Ca, Sr, Ba gefunden werden und die man aus diesem Grunde auch geneigt sein wird als Serienlinien anzusprechen, obwohl sie nicht zu Serien zu- sammengefasst werden können, sondern immer nur je einen Reprä- sentanten einer Serie abgeben. Die Zerlegung ist in allen Einzelheiten die gleiche, sowohl was die Zahl der Componenten, wie was ihre Ab- stände und ihre Intensitätsverhältnisse betrifft. Man wird daher nicht anstehen auch dieselben Bezeichnungen als Hauptserie. erste und zweite Nebenserie auf diese Linien zu übertragen. Es gehören zum Theil die stärksten Linien der betreffenden Spectra zu diesen Linien. So bilden z. B. die Caleiumlinien H und X ohne jeden Zweifel ein Linien- paar einer Hauptserie und entsprechen also den beiden D-Linien im Spectrum des Natrium. Die folgende Tabelle enthält die Messungen zugleich mit den Mitteln der Abstände der entsprechenden Na-. Cu-, Ag-. Al-. TI- Linien. 128 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 26. Juni. Mittel der Hauptserie Zweite Nebenserie : entsprechenden une: + ke = R y er Mittel Lini bei Grössere Wellenlänge Kleinere Wellenlänge _ Linien bei Na, Cu, Ag, Al, TI Mg Ca Sr Ba Mg Ca | St Ba | Haupt- | Neben- | Haupt- | Neben- 2803 | 3969 |4215.7| 4934 | 2929 | 3706 | 4162 | 4525 serie | serie serie serie —1.75 | —1.82 | —1.84 | —1.83 |-1.79 | —1.83 | —1.85 | —1.80 —1.868 |, —1.875 —0.98 | —0.91 | —0.98 | —0.94 | —0.99 —0.89 | —0.93 | —0.96 293 P| —0.90p +0.92 | -+0.94 | -+0.97 | +0.93 |+0.99 +0.89 | +0.93 | +0.96 +0.94p | +0.91p +1.79 | +1.80 | +1.84 | +1.84 |+1.79 | +1.83 | +1.84 | +1.84 +1.8585 | +1.865 Hauptserie Zweite Nebenserie Kleinere Wellenlänge Grössere Wellenlänge Me Ca Sr Ba Mg | Ca | Sr | Ba 2796 |3933.8 4078 4554 | 2937 | 3737 | 4306 |4900.1 ‚22 |—2.25 —2.32 |—2.26| — |-2.27 |-227 | —2.22 .37 | —1.36 | —1.39 | —1.37 | —1.44 | —1.41 | —1.37 —0.41 | —0.45 | —0.49 | —0.48 | —0.33 | —0.43 | —0.47 | —0.46 +0.41 | +0.48 +0.45 | +0.46 | +0.33 | +0.43 -+0.45 |+0.45 +1.37 |+1.33 | +1.38 | +1.36 | +1.44 | 41.37 | +1.37 | +1.33 +2.22 | +2.27 |+2.36 |+2.28| — |+2.32 |+2.28 |+2.2 +0.45P +0.47p +1.355 | +1.38s +2.308S | +2.315 Erste Nebenserie. Mittel der ent- sprechenden Linien bei Cu, Ag. Al, Tl Ca!) Ca?) Sr!) 3181.4 | 3181.4 3475 ) Su EB ab) | Ba?) 3475 | 3475 | 4166.2 | 4166.2 —2.28 | —2.06 —2.18s = TAN — 1460| — 1.408 —1.09 —1.09 | —1.I4 —1.1I —1.10p Satellit —0.78 | —0.848 +0.70 | +0.835 +1.09 +1.09 | +1.10 | +L.II +L.IIp +1.45 1.40 | | | +1.44 | +1.498 | | +2.32 | +2.16 | +2.168 Mg Gaza Str Ba | | 2798 | 3179.4 | 3465 | 4130.9 | \ —1.38 | —1.,52 | —1.53 | —1.49 | — 1.485 0.00 | 0.00 | 0.00 | —0.02 | | 0.00p | | | | | +1.38 | 41.52 | #1.53 | +1,57 | +1.478 Mg: |" Cu llnse ul Be] 2791 | 3159.0 3381 | 3892.0 | | —1.04 | —1.12 | —1.17 | —L12 | | | —1.158 0.00 | 0.00 | +0.03 | +0.01 | | —0.01p +1.04 | +#1.12 | #I.I4 | +I.II | | +1.168 Bei den mit ') bezeichneten Messungen sind die zu den Kraft- linien parallelen, bei den mit °) bezeichneten die zu den Kraftlinien senkrechten Schwingungen abgeblendet. Bei Mg sind die Hauptserie und zweite Nebenserie schwer zu beobachten, weil sich die betreffenden C. Runge u. F. Paıscnen: Zeemann-Effeet entsprechender Serienlinien. 729 Linien leicht umkehren. Es kann dadurch das Aussehen der Linie auf der photographischen Platte sehr verschieden ausfallen, wenn während der Aufnahme oder während eines Theils der Aufnahme die Linie umgekehrt zu sehen war. Wir konnten zur Messung nur solehe Aufnahmen verwenden, bei denen keine Umkehrung wahrzu- nehmen war. Dazu kommt, dass die Wellenlängen der Linien klein und in Folge dessen die Wellenlängenunterschiede der Componenten gering sind. Auch die Zerlegung des Satelliten bei der ersten Neben- serie ist schwierig zu beobachten. Die vollständige Zerlegung ist uns nur bei Baryum gelungen. Indessen scheint es uns nicht zweifelhaft, dass die Zerlegung des Satelliten bei den anderen Elementen die nämliche ist. Bei Abblendung der zu den Kraftlinien parallelen Schwin- gungen fliessen die zu den Kraftlinien senkrecht schwingenden Com- ponenten zu zwei diffusen Linien zusammen. Sind keine Componenten abgeblendet, so lagern sich die stärkeren parallel den Kraftlinien schwingenden Componenten über die anderen. Man kann dann die benachbarten senkrecht schwingenden Componenten nicht von ihnen trennen und nimmt ausser ihnen nur noch die äussersten senkrecht schwingenden Componenten wahr. Bei Mg ist kein Satellit beobachtet. Entweder existirt keiner oder, was wahrscheinlicher ist, er fällt so nahe mit der Hauptlinie zusammen, dass er von ihr überdeckt wird. Im Spectrum des Baryum wird wie beim Kupfer noch ein Linien- paar gefunden, das dieselbe Differenz in den Schwingungszahlen giebt, obwohl es nicht zu den drei Serien gehört. Die Wellenlängen sind 6497.07 und 5853.91. Von diesen beiden Linien haben wir die Zer- legung der letzteren im magnetischen Felde gemessen und gefunden, dass sie mit der Zerlegung der entsprechenden Kupferlinie überein- stimmt. Sie hat den Typus des Satelliten der ersten Nebenserie. Die Abstände der Componenten sind in der folgenden Tabelle auf- geführt. Ba!) Ba?) | Cu n | Bemerkungen 5853.9 5853.49 | 57004 —2.19s —2.265 !) Die Schwingungen parallel den —1.475 | —1.528 Kraftlinien sind abgeblendet. | —1.I4Pp | —Lı8p 2) Die Schwingungen senkrecht zu —0.735 | —0.685 den Kraftlinien sind abgeblendet. +0.725 | +0.725 s Schwingungen senkrecht zu den -tI4p | +Lı2p Kraftlinien. +1.478 | #1518 p Schwingungen parallel den Kraft- +2.198 | +2.28s linien. Die andere Linie 6497.07 ist nicht von uns gemessen worden; aber wir konnten uns wenigstens überzeugen, dass sie wie die ent- - Fe 24 er EUR DR f 730 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 26. Juni. sprechende Kupferlinie durch das magnetische Feld in ein Triplet zerlegt wird. Die Hauptresultate der vorliegenden Arbeit sind diese: ı. Die in den Speetren der Elemente Na, Cu, Ag, Al,ın EM Ca, Sr, Ba beobachteten Linienpaare geben durch das magnetische Feld zerlegt eine Anzahl Typen, die sich von Element zu Element wiederholen. Dabei stimmen die Zerlegungen des gleichen Typus bei verschiedenen Elementen bis in’s Einzelne überein. Das heisst, nicht nur die Zahl der Componenten ist dieselbe, sondern auch ihre Inten- sitätsverhältnisse und ihre Abstände, wenn man die Linien in der Scala der Schwingungszahlen gezeichnet denkt. 2. Nach den Typen ordnet man die Linienpaare in solche der Hauptserie, solche der ersten und solche der zweiten Nebenserie. Die Typen der Hauptserie und der zweiten Nebenserie sind dieselben, nur in umgekehrter Reihenfolge, so wie die von RypBEr« gefundene Be- ziehung zwischen der Hauptserie und der zweiten Nebenserie es von vornherein vermuthen liess. 3. Die Abstände der Componenten der Hauptserie und zweiten Nebenserie von der ungestörten Linie sind in der Scala der Sehwin- gungszahlen Vielfache derselben Zahl. Bei der einen Linie sind sie gleich den geraden Vielfachen, bei der anderen gleich den ungeraden Vielfachen. Ein ähnliches Gesetz ist bei der zweiten Nebenserie der Triplets im Spectrum von Mg, Ca, Sr, Zn, Cd, Hg von uns früher mitgetheilt worden. Die Zahl, welche dort in ihren Vielfachen die Abstände der Componenten darstellt, verhält sich zu der hier gefun- denen Zahl sehr nahe wie 3:2. Der experimentelle Theil dieser Untersuchung ist von den Ver- fassern gemeinschaftlich ausgeführt worden. An der Messung der photographischen Platten sowie an der Discussion der Messungen hat sich dagegen F. Pıscnex wegen seiner Übersiedelung nach Tübingen nicht betheiligen können. .*% Geologisch-petrographische Studien im Gebiete von Predazzo. I. Von Dr. JuLıvs RomBERG in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. Kreıs am 12. Juni [s. oben S. 651).) 4. Syenitische Gesteine. bar der ziemlich grossen Verbreitung echter Syenite von rother Farbe bei Predazzo sind die Vorkommen derselben wenig beachtet worden, weil solche nicht an den meist besuchten Stellen liegen und der Name früher gleichzeitig für die Monzonitgesteine angewandt wurde. So erklärt es sich, dass W. C. Brösser 1895 (a.a. O. S. 42) sagt, dass er kein einziges Gestein vorgefunden, welches er mit einigem Recht als Syenit (Augitsyenit) bezeichnen könnte. Schon F. vos RıcHtuoren (a.a.O. S.ı45) hatte angegeben, »der Orthoklas waltet in einigen Abänderungen von Predazzo vor, besonders im Val di Rif am Ostab- hang der Sforzella und am Südabhang des Gran Mulatto«. Ebenfalls seine intermediären Gesteine gehören zum Theil zu dieser Gruppe. Auch G. TscuermAaX' spricht 1869 von eigentlichem Syenit als einem Endgliede der Monzonitreihe. V. Hanser” beschreibt 1878, nach den angegebenen Fundstellen zu schliessen (Val di Travignolo und Weg von Bellamonte nach Predazzo), wohl Gerölle von »Biotit-Uralit-Syenit« bez. »Biotit- Syenit«, und bei dem Sammler derselben, ©. Dorrrer’ finde ich nur unter Monzonit S.7: »Während am Monzoni auch reine Hornblendegesteine auftreten. findet man bei Predazzo Gesteine, die hauptsächlich aus Biotit und Feldspath bestehen: durch das häufige Auftreten des Augits gehen die Gesteine der letzteren Gruppe in die der ersteren über«. S. ıı erwähnt er noch ein Augitgestein aus dem oberen Sacinathal, ! G. Tscuermar: »Die Porphyrgesteine Österreichs u. s. w.«, Wien 1869. ® V. Hanser: »Die petrographische Beschaffenheit des Monzonits von Predazzo«. Jahrb. d. geol. Reichsanstalt, Wien 1878, Bd. NXVIII, S. 449—466. 3 C. DoeLrEr: »Über die Eruptivgebilde von Fleims u. s. w.«, 1876, Wien, Sitz.- Ber. d. Akad. d. Wiss, Bd. LXXIV. 132 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 14. Juni. das auch von Hasser (a. a. 0. S. 458/459) beschrieben wird und vor- her von DoELTEr und MaATTEsporr! 1876 analysirt worden war. Die Analyse dieses Gesteins erscheint überall unter den Monzoniten (auch in der soeben publieirten Abhandlung Dorrrer’s [a.a.0.S.73]). (Nach meinen Untersuchungen gehört dies Gestein zum Augitsyenit und wird hier speciell besprochen werden.) Zuletzt sagt noch A. Carureın® in seiner kleinen Abhandlung, die viele gute Beobachtungen enthält (a. a. O0. S. 76), dass »eigent- | liche Syenite ... wie echte Augit-Syenite in Fassa und Fleims zwar | vorhanden, jedoch verhältnissmässig selten« sind. Das von vox Huger (a.a.0. 1899 S. 91) unter Pyroxenit »unterhalb des Satteljochs, Augit- gestein DOELTER's« mit 47.93 Procent SiO, aufgeführte Gestein muss jedenfalls etwas von oben erwähntem recht Verschiedenes sein. Nach den bisherigen Untersuchungen, die noch fortgesetzt werden müssen, lassen sich bei Predazzo Augit-Syenit, Biotit- Augitsyenit, Biotit- Augit-Hornblendesyenit, Quarzsyenit. (Akerit?), Syenitporphyr und Syenitaplit nachweisen. Nur wenige der Vorkommen besitzen eine grössere Ausdehnung; meist finden wir mehr oder weniger mächtige Gänge und sind speciell Syenitporphyre als solche recht verbreitet. Ihrer äusseren Ähnlich- keit wegen wurden letztere meist mit Liebeneritporphyr zusammen- geworfen. Wie Übergänge von den Syeniten durch Quarzsyenit zu Quarz- monzonit und Monzonit vorhanden sind, so werden sich auch solehe intime Beziehungen zu den Nephelinsyeniten nachweisen lassen, da, wo letztere auftreten, auch syenitische Gesteine sich einstellen. Über die Altersverhältnisse lassen sich abschliessende Ergebnisse noch nicht mittheilen. Den bisherigen Beobach- tungen zufolge sind die syenitischen Gesteine jünger als die Porphyrite, auch als der Monzonit. Nicht nur der nahe verwandte Quarzmonzonit sendet Apophysen in den Porphyrit, auch Gänge von Syenitporphyr durchsetzen dieses Gestein an der NO.-Seite des Val Gardone: ebenso sind syenitische Gänge im Monzonit am Ostabhang der Forcella verbreitet, auch Apo- physen im Kalk an der O.-Seite des Doss Capello-Nordgipfels keines- wegs selten. Nicht völlig aufgeklärt ist ihr Alter in einem monzoni- tischen Brecciengestein in der SO.-Runse des Mulatto, worauf ich später zurückkommen werde. \ ' €. Dorvver und E. Marresporr: »Chemiseh-mineralogische Notizen«. Verh. d. geol. Reichsanstalt, Wien 1876, Nr. 2 S. 33. * A. Carnreın: »Zur Dünnschlitfsammlung der Tiroler Eruptivgesteine«. Neues Jahrbuch für Mineralogie, 1890, Bd.I S.71—82. J. Rosgers: Predazzo. 1. 133 Der mächtigste Aufschluss der syenitischen Gesteine dürfte der früher erwähnte aus dem oberen Sacinathal auf dem Wee zum Agnello sein. Der mittelkörnige. ziegelrothe, auch grauröthliche Augitsyenit steht südwestlich neben der Malga Gardone (1643”) an, zuerst etwas feinkörniger mit holokrystallin-porphyrischer Randfacies. Er liess sich bei dem Aufstieg zum Agnello und Doss Capello bis zur Höhe von etwa 2140” verfolgen, und ein eigenartiger, gelb bis grauröthlicher aplitischer Gang an der SO.-Seite des letzteren Gipfels (2266”) dürfte ihm gleichfalls zuzurechnen sein. Der Augitsyenit sendet Apophysen in den benachbarten contactmetamorphen grosskrystallinen Kalk, z.B. bei etwa 1980", die wieder von schmalen feinkörnigen tleisch- bis ziegel- rothen Syenitaplit-Gängen durchsetzt werden. Die vorher erwähnte Analyse von E. Marresporr (a. a. O. S. 33) scheint eine Randfacies dieses Gesteins zu betreffen, da in dieser Ortho- klas und Plagioklas ungefähr zu gleichen Theilen vorkommen. wie auch V. HasseL (a. a.0. S.455) angiebt. Diese Analyse lautet wie folgt: oa 25snProc. ALO, 19.48; Pe&,O, 11.07; MnO Spur; MeO' 1.53; va050:022 Na,0'2.71: K,O 3.17; H.0 2.34 = Summa 99.44 Proe. und steht dem Augitsyenit von Gröba bei Riesa (Sachsen) recht nahe, welcher nach Rosesguscn, Elem. 1898, S. ı06 Nr.7, aus: Srssezankroe., ALO!Y 19.717; Re,0, 6.13; Re073.38, MnO0 0.48; M=0#.27: 630 7.50; Na,0 4.44: K,O 2.65; H,0 0.27 und P,0, 0.68 = Summa 101.18 Proc. besteht. In dem Gesteine von Gröba waltet Na,0, in jenem vom Sacina- thal dagegen K,O vor, so dass es mit grösserer Berechtigung zum Augitsyenit zu stellen ist. In letzterem Gestein treten besonders in der Grenzfacies die weissen Plagioklase als Einsprenglinge hervor, umgeben von kleineren rothen Orthoklaskörnern, dazwischen schwarzgrüne Augitkrystalle und etwas Erz. Auch im Schliffe seheint hier der Plagioklas vorzuwalten, da ihm die grossen Einsprenglinge meist zugehören, nur wenige dem, Ortho- klas, der die relativ grosskörnige Grundmasse zusammensetzt; ausser- dem finden sich ein fast farbloser, oft uralitischer Augit, Erz, reichlich Titanit, Apatit. Das Verhältniss zwischen Plagioklas und Orthoklas ändert sich in der Masse bald zu Gunsten des letzteren, und dessen grosse mikroperthitische Krystalle werden vorwiegend, z. B. in einer mittelkörnigen Apophyse im Kalk bei etwa 1980”, die auch noch Biotit und etwas Quarz enthält. Fast ausschliesslich Orthoklas nebst 734 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 14. Juni. kleinen eigenartigen, grasgrünen Augitkörnern u. Ss. W. führt der fein- körnige ziegelrothe Syenitaplit, der eine Syenit-Apophyse 63 Schritt siidlieh von vorher erwähnter, bei 1980” etwa 117 Schritt südlich von einer kleinen Hütte, wieder durchsetzt. Der eigenartige aplitische Gang an der SO.-Seite des nördlichen Doss Capello-Gipfels (2266”) von gelbgrauer Farbe erscheint getrübt. verändert im Schliff. Durch die zackige Begrenzung seiner Feldspath- Leisten. meist Orthoklas, etwas mikroperthitisch, theils Plagioklas, der auch in einigen grösseren Individuen auftritt, ähnelt das Gestein ge- wissen Bostoniten: von farbigen Gemengtheilen finden sich nur kleine uralitische Körnehen von Augit bez. meist Epidot und Erz zwischen den Feldspathen. Mit dieser grösseren stockförmigen oder lakkolithischen Masse dürften andere Vorkommen im Zusammenhang stehen, die am Ost- abhang der Forcella, des südlichen Doss Capello-Gipfels (2181"), ziem- lieh häufig sind. Ich erwähne einen grosskörnigen Biotit- Augit-Syenit — wieder mit Aplit-Adern — im S.-Arm des Tovo di Vena am Wasserfall bei etwa 1645”, nicht weit von der Vesuvian-Fundstelle im N.-Arm, feinkörnige, aplitische Gänge zum Theil, in dem gleichen Thale bei etwa 1240 und 1280” u. s. w. Derselbe kirsehrothe Syenitporphyr-Gang. der am linken Ufer des Gardone-Bachs bei etwa 1260” den Porphyrit durchsetzt, kehrt auch in dem westlichen kleinen Seitenthal der Via nuova, des nach Vardabe führenden Pfades, bei etwa 1340” wieder, hier Stücke des Porphyrits umschliessend. An der NW.-Seite des Mulatto-Kammes, kurz südlich vor dem höchsten Gipfel, stellen sich die gleichen rotlien Syenite plötzlich dort ein. wo gegenüber am SO.-Abhang die am Kamm entlang laufende Monzonit-Porphyrit-Grenze plötzlich abbricht, aber tiefer bei etwa 2080" ein vom Gipfelgestein verschiedener schwarzweisser Monzonit ansteht. Schon etwa 450 Schritt von der Einsattelung nordöstlich neben dem SW.-Gipfel (2102”) erkennt man schmale fleischrothe Adern im Monzonit, der hier schwarz zu gelbgrau zu tleischroth gesprenkelt ist. Ungeachtet der recht geringen Dimensionen der Adern, 2- 3°", bestehen solche aus zwei verschiedenen Apliten, wohl Quarzsyenitapliten (mit schönen kryptoperthitischen Feldspath-Einsprenglingen), die vielleicht, trotz rother Farbe, den Lindöiten Brösceer’s nahe stehen werden. Nach weiteren etwa 60 Schritt stellt sich bei 2105" rothgrauer bis tleischrother, mittel-grosskörniger Augitsyenit ein, der vielleicht dem Brösser'schen Typus des Äkerit entspricht. Er besteht weit vor- wiegend aus mikroperthitischem Orthoklas, etwas mit Quarz, der auch J. Romgers: Predazzo. 11. TBB, in grösseren Körnern erscheint, granophyrisch durchwachsen, nicht viel Plagioklas, und zu Uralit verwandeltem Augit, Erz, Titanit, Zirkon, Apatit. Wenig höher sieht man, fadengleich, schwarze Äderchen den Syenit durchsetzen, die im Schliff als Magnetit mit Quarz und licht- grünem Augit bestimmt werden können. Das Interessante daran ist das jüngere Alter des Magnetits, an welchem Mineral der Porphyrit an der nahen Grenze auf der höchsten Spitze so reich ist, dass die Nadel des Compass stark abgelenkt wird. Darauf folgt ein Complex ähnlicher Gesteine, zum Theil mit Biotit, auch mit wenig Hypersthen, alle von etwas verschiedener Struetur, auch Farbennuance, aber stets mit vorherrschendem Orthoklas. Es sind darunter Gänge von typischem rothem Syenitporphyr und Syenitaplit; in dem letzteren treten die farbigen Gemengtheile sehr zurück. Bis zur höchsten Spitze des Mulatto reichen diese Gesteine (2151"”) und sind dort mit Porphyrit und ziemlich verschieden gefärbten Mon- zonitvarietäten vereinigt. Ganz auffällig ist eine schmale schwarzgraue Zone, zum Theil schiefergrau, die sich zwischen Syenitaplit und Por- phyrit an der N.-Seite des Gipfels bei etwa 2145" einschiebt. Vielleicht ist es ein holokrystallin porphyrischer veränderter Monzonit, der aber nur durch recht grosse Augitkrystalle, voller Erzkörner, porphyrisch erscheint, gegenüber den kleineren Individuen von Plagioklas, Orthoklas, Erz und etwas (secundärem?) Biotit. Meine frühere Bemerkung (s. Vorarb. S.459). dass der Gipfel des Mulatto bisher ungenügend geschildert sei, dürfte nach obiger Darstellung als berechtigt erwiesen sein. Ich habe absichtlich alle Erörterungen über die Contactmetamorphose, das feinere Korn des Monzonits, der auch rothen Orthoklas führt, den Porphyrit, der Quarzeinschlüsse auch makroskopisch zeigt, hier weg- gelassen. Über die Altersverhältnisse gab uns zunächst die schon von hier beschriebene Apophyse des Monzonits im Porphyrit Aufschluss. Die syenitischen Gesteine sind jünger als beide, da sie auf der Verwerfung, die jene abschneidet, emporgedrungen sind, ausserdem aplitische Adern in den Monzonit entsenden. Solche rothe aplitische Adern durehsetzen auch den Porphyrit und umschliessen Stücke desselben östlich neben oben erwähntem schiefergrauem Monzonit: auch Quarzeinschlüsse kom- men dort (bei etwa 2145” auf der N.-Seite) vor. An der S.-Seite des Mulatto. zwischen der W.- und O.-Schrunde (Val Caligore und Val Deserta) treffen wir bei etwa 1225” an den Rocce delle Relle einen mächtigen Aufschluss von rothem, riesenkörnigem Quarz -Biotit-Augit-Syenit, dessen Feldspathkrystalle eine Grösse von Sitzungsberichte 1902. 70 736 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. >°® erreichen. Der rothe Orthoklas umwächst häufig einen Kern von grauem Plagioklas. Im Schliff erkennt man neben vorwiegendem mikro- perthitischem Orthoklas noch Plagioklas, Quarz in grossen Körnern, Biotit, Augit, der zum Theil zu Hornblende verwandelt ist, die jedoch sich auch isolirt vorfindet, Erz, Zirkon u. s. w. Vielleicht bildet dieses Gestein nur eine Fortsetzung des früher beschriebenen Quarzmonzonits, der grosse Ähnlichkeit hat, nur weniger reich an Orthoklas ist. Über die wahrscheinliche Zutheilung desselben zu Äkeriten oder Nordmarkiten dürfte erst die chemische Analyse ent- scheiden. Fast identisch mit diesem ist ein Vorkommen, das ich an der W.-Seite der O.-Schrunde zwischen 1330 und 1460" verfolgte: es führt accessorisch Turmalin. Wahrscheinlich existirt auch hier ein Zu- sammenhang mit dem vorigen. Solche Quarz - Biotit- Augit-Syenite mit Turmalin treten weiter öst- lich bei etwa 1430” westlich des Val delle Scandole auf, auch fast gneissartiger Ähnlicher Syenit (ohne Turmalin) unterhalb des Nephelin- aufschlusses in der SO.-Runse bei etwa 1320”. Beziehungen zu Nephelingesteinen dürften die riesenkörnigen Sye- nitporphyre oder Augitsyenite mit bis 3°” grossen Feldspathkrystallen haben, die im Viezzenathale bei etwa 1550" anstehen und zuerst von F. vo Rıcntuores (a. a.0. S. 265/266) beschrieben wurden. Sie führen einen eigenartigen spangrünen Augit und sind reich an Titanit, der makroskopisch zu erkennen ist. Dies Gestein durchsetzt gangförmig die besondere Monzonitfacies in der Felsenge. welche etwas braune Hornblende führt neben Augit und Biotit, doch ist ersteres bei etwa 1550" über dem Felsthore besser aufgeschlossen. Recht ähnliche grosskörnige rothe Syenite, die hier jedoch selbst primäre braune Hornblende führen, fand ich bei etwa 1610” direct über Nephelinsyenitporphyr anstehend, ungefähr ıSo Schritt nördlich des alten Magnetit-Eisenkies-Stollens an der SO.-Seite des Mulatto. Der Porphyrit hier, in welchem der Bergbau auf Erz lange Zeit umging. fehlt auf den Karten (s. z.B. vox Hvser a. a. O.), die von dem ganzen Gebiete zwischen dem Ostschrunde des Mulatto und dem Viezze- nathale ein nicht genügendes Bild liefern. Dort ist die Eruptions- stätte einer Reihe seltener Gesteinsarten, deren complieirte Beziehungen zu einander klarzulegen nicht leicht ist. Gute Aufschlüsse sind in dem dieht bewaldeten Gebiet selten, die Gesteine zum Theil verändert und stark verwittert. Directe Übergänge der syenitischen zu den granitischen Gesteinen habe ich nicht beobachtet; ein Altersunterschied zwischen beiden ist wahrscheinlich. Nur ersterer führt Augit bez. Hornblende, während letzterer reicher an Quarz ist. J. Romsgers: Predazzo. 11. 13T Die Trennung der Syenitporphyr- von den Liebenerit- porphyr-Gängen erweist sich als unbedingt erforderlich; wie die Scheidung der Camptonite von den Porphyriten Lieht in die verwickelten Verhältnisse brachte, so dürfte hierdurch erst ein weiterer wichtiger Fortschritt zu ermöglichen sein. Die verschiedenen Syenitvorkommen am Monzoni sind mir aus eigener Beobachtung noch nicht zur Genüge bekannt. Nach der Betrachtung der Monzonite und Syenite, die auch in der neuesten Abhandlung Dorrrer’s nicht geschieden werden, möchte ich kurz auf das Analysenmaterial hinweisen, welches dort (a. a. 0. S.73) zur Umwerthung des Bröceer’schen Mittels (a. a.O. S.25) von 55.88 Procent auf 52.27 Procent dienen soll. Zur neuen Analyse I Dornrer’s wurde ein Monzonit, 30-40" von der Kalkgrenze, benutzt, der nicht normal ist, da er einen zweiten Augit (Aegyrinaugit) u. s. w. führt. Analyse II betrifft ein beliebiges, von Brösser gekauftes und beschriebenes Stück (a. a. 0. S. 24). Analyse III, Dorrrer’s Monzonit aus dem Sacinathal bei Predazzo, ist das oben von mir als Augitsyenit geschilderte Gestein. Analyse IV gilt einem »Hornblende-Monzonit!' an der N.-Seite der Malgola« bei Predazzo, welchen auch V. Hasser (a. a. O. S. 460) beschreibt: »Das Gestein hält die Mitte zwischen Augit- und Horn- blende-Diorit, neigt sich aber mehr dem letzteren zu.« Analyse V durfte kaum herangezogen werden, da solche (Len- BERG 1872, S.203) aus einem »Monzonit-Gang, der sammt den Üon- taetzonen nur 06 breit ist«, im Kalk stammt: »er ist beiderseits von etwa 10°” breiten, aus feinkörnigem hellgrünem Vesuvian bestehenden Säumen umgeben«. Der Fundpunkt ist Canzocoli bei Predazzo. Die Einzelwerthe der Analysen zeigen natürlich beträchtliche Schwankungen: für Al,O, von 13.08 bis 22.11; für CaO zwischen 6.61',und 13.72 Procent u. s. w. Gewiss ist jede neue Analyse aus diesem Gebiete dankbar zu begrüssen; sollen aber allgemeine Schlüsse daraus gezogen werden. so ist doch grosse Vorsicht geboten. Auch die hei Rosesgusch (Elem. 1898) S. 109 unter ra und Ic aufgeführten Analysen von Augitsyeniten vom Monzoni-Typus vom Can- zocoli betreffen grosskörnige nicht normale Gesteine aus der Contact- ı C.von Haver: »Analysen südtyrolischer Gesteine«. Verhandl. d. geol. Reiclıs- anstalt Wien 1875. S. 331— 334- 70* 738 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. zone. Nach der Beschreibung Leugere’s (a. a. 0. 1872 S. 200 und 203) enthält auch das als feldspatharm aufgeführte Gestein » 1-2°” grosse Orthoklaskrystalle«. Orthoklas ist in diesem am alten Vesuvianbruche anstehenden metamorphen Gesteine thatsächlich, neben Plagioklas, vorhanden. Da sich an dieser Grenzzone nicht selten Gesteine der eigent- lichen Syenitreihe eindrängen, bedürfen diese Vorkommen noch spe- cieller Untersuchung, um so mehr, als naheliegende Schlüsse auf die Aufnahme von Kalk u.s. w. aus solchen Analysen gezogen wurden. 5. Essexit, Shonkinit, Theralith u. s. w. Auf die nahen verwandtschaftlichen Beziehungen der Monzonite zu Essexit. Shonkinit u. s. w. weist Rosexgusch (s. Elem. 1898 S. 108 und 173) hin und begründet solche. Schon Brösser (a. a. O. S. 47/49) hatte die Ähnlichkeit in der Zusammensetzung des Essexit von Rong- stock, in welchem er Nephelin auffand, betont. In meinen Vorarbeiten (a.a. O0. S.459) hatte ich zu Pyroxenit (Shonkinit?) zugefügt, weil ich letztere Facies unter den dunkeln grosskörnigen Ganggesteinen mit spiegelnden Biotittafeln vertreten glaubte, was nach genauerer Prüfung kaum der Fall ist, worauf ich bei den gabbroiden Vorkommen hinwies. Soeben führt nun ©. Dorrrer (a. a. O0. S.69) Shonkinit aus dem Monzoni-Gebiete auf, doch ohne irgend welche nähere Angabe. Da auch er (a.a. O. S.66), wie längst vor ihm F. v. RıcatHoren (a. a. 0. S.145) betont, »Am Monzoni waltet entschieden der Plagioklas vor. gegenüber dem Orthoklas«, so wäre der Fundpunkt dieses Gesteins mit Kali-Feldspath und Nephelin von ganz besonderem Interesse, ge- wiss auch jener des dort ebenso flüchtig erwähnten Essexit- und des nephelinhaltigen basischen Monzoni- Gesteins. Bei Predazzo ist mir nur ein Vorkommen bekannt. welches dem Essexit-, ein anderes. welches dem Shonkinit-Typus nahe steht. sowie mehrere Aufschlüsse eines körnigen Nephelingesteins, in dem jedes Mal Nephelinsyenitporphyr-Gänge aufsetzen. Letzteres ähnelt in seiner Struetur den Theralithen, denen es auch chemisch nahe verwandt ist. Vielleicht gehört es jedoch. da der Gehalt von K,O jenen von Na,O nach der hier später folgenden Analyse übertrifft, zu der von Rosex- zuscH (s. Elem. 1898 S. 173) vermutheten Reihe Eläolithsyenit-Essexit. Für Essexit halte ich ein mittelkörniges Ganggestein, 120°” breit, S°NNO. streichend, schwarzgrün zu grauweiss zu ziegelroth gesprenkelt, das sieh bei etwa 1590" zwischen Porphyrit und Mon- zonit an der Ostseite der steilen Grenzrunse im Ostarm des Val Deserta (Ostschrunde des Mulatto) eingedränet hat. J. Romgerc: Predazzo. II. 139 Das nicht genügend frische Gestein besteht im Schliff aus Pla- gioklas-Leisten, grossen idiomorphen barkevikitischen Hornblenden in Nadelform, braun mit dunkelgrünem Saum, farblosem Augit, der nur noch in Resten erhalten blieb, Pseudomorphosen nach Olivin, auch mit grosser Wahrscheinlichkeit nach Nephelin. ferner Erz, Apatit u.s. w. Dem Shonkinit-Typus kommt ein grobkörniges, dunkles mon- zonitisches Gestein nahe, das an der W.-Seite des Stollenmundlochs am alten Magnetit-Bergwerk bei etwa 1570” an der SO.-Seite des Mulatto ansteht; vielleicht enthält es noch zu viel Feldspath für Shon- kinit. Orthoklas waltet gegen Plagioklas vor, die eigenartige Horn- blende ist rehbraun zu dunkelbraun, auch zum Theil dunkelgrün, auf früheren Augit lassen Pseudomorphosen (meist Epidot) schliessen. Ne- phelin ist nieht bestimmt nachweisbar, doch .Zeolithbildung vorhanden: Titanit, Apatit, Erz fehlen nicht. Das Vorkommen eines bisher unbekannten Nephelinsyenites hatte ich in meinen Vorarbeiten (a. a. 0. S. 457) kurz beschrieben. Genauere Un- tersuchung, auch eines zweiten, inzwischen aufgefundenen Aufschlusses, erbrachte den Beweis, dass diese Gesteine die körnige Tiefenfacies der in «lemselben aufsetzenden Nephelinsyenitporphyr-Gänge bilden. Beide sind auf kleinem Raum eng mit einander verknüpft: zwar sind die Endglieder makroskopisch, mineralogisch, auch chemisch verschieden, doch lassen trotzdem die verschiedenen Modificationen in zwei gleich- artigen Aufschlüssen keine andere Deutung zu. Allerdings ist die Ein- heitlichkeit der Eruption nicht völlig gewahrt, da sich Stücke der körnigen Varietät als Einschlüsse, vielleicht aber nur Schlieren, im por- phyrischen Gestein vorfinden. Manche Ganggrenzen sind scharf, bei anderen ist der Übergang mehr allmählich. Das körnige Gestein findet sich ausschliesslich in den tieferen Partieen. oben nur das holokry- stallin porphyrische. Auch die Gangvorkommen lassen sich nicht auf weite Strecken verfolgen, doch treten solehe an manchen Stellen isolirt auf. Folgt man dem Wege, der neben der O.-Schrunde des Mulatto (Val Deserta) ziemlich steil nach NO. führt, so gelangt man nach Pas- siren einer Reihe ständig wechselnder Gesteine über eine freie Wiesen- fläche bei etwa 1500” zu einem Felsvorsprunge zwischen zwei Armen des Val delle Scandole, über welchen der Pfad führt. Die Stelle ist leicht kenntlich durch ein auffallendes Breeciengestein mit verschieden- artigen, grossen Gesteinsbrocken, meist von rother Farbe. Unterhalb des Pfades ist die körnige Facies (auch feinkörnig. porphyrisch, schlierig, mit gangartigen Bildungen durchzogen) auf- geschlossen, darüber ein etwas verwitterter Nephelinsyenitporphyr- Gang zwischen der Breeeie. 740 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. Die Nephelingesteine setzen im Monzonit auf. Verfolgt man den Pfad weiter, so gelangt man zum zweiten Auf- schluss in der SO.-Runse des Mulatto, Val dei Coceoletti. Man er- reicht solehen auch, wenn man vom unteren Ende des Viezzenathales durch die Schrunde direet nach NW. aufsteigt. Man passirt zuerst einen rothen, etwas geschieferten Quarzsyenit, über welchen in der Felsenge zersetzte nephelinhaltige, weissgraue Syenite anstehen, die Basis der frischen grauen Nephelingesteine am SW.-Abhang zwischen 1390 und 1420” bildend. Vielleieht bezeichnet man als Nephelinsyenit-Pegmatit die körnigen weissen Gesteine gegenüber an der NO.-Seite der Runse aus Orthoklas und grossen Nephelinkörnern. Dunkle Minerale fehlen bis auf Kies und Titanit. Das graue, körmige, eigenartige Nephelingestein nimmt wieder den unteren Theil der Felswand in recht wechselnder Ausbildung ein; man findet Einschlüsse (Schlieren?) einer feinkörnigen Facies im grobkörni- geren Typus, während am Gipfel des kleinen Felskopfes die Nephelin- syenitporphyr-Gänge allein hervortreten. Von diesem Aufschlusse wurde das Material zu den später gegebenen Analysen entnommen, ob- gleich der Nephelinsyenitporphyr höher bei etwa 1480” etwas frischer vorkommt an der gleichen Seite der Schrunde neben einem diabasähn- lichen Ganggestein. Die mächtigen Wände derselben nimmt wieder das früher geschilderte eigenartige Brecciengestein ein. Bei Durchsicht der älteren Litteratur zeigt sich, dass wohl allein E. Reyer (a. a. 0. S. 32—34) diese mehrarmige Felsrunse besucht hat und sich auf solche jene Schilderung bezieht (von Liebeneritporphyr- Strömen), welche Bröserr (a.a. 0. S.ı13) zu tadelnden Worten ver- anlasst hat, die er allerdings später wieder mildert. Ich habe fast überall constatiren können, dass Rever’s Angaben werthvolle thatsächliche Beobachtungen zu Grunde lagen, solche nur zum Theil nieht in folgerichtiger Weise durch die daran geknüpften Hypothesen verwendet wurden, was auch Bröcerr (a. a. 0. S.gı) be- züglich des Contacts zwischen Granit und Porphyrit erkennt. Brösser selbst ist, wie sich aus seiner Schilderung der fein- körnigen, porphyrischen Grenzfaciesbildungen des Monzonits, durch- setzt von Liebeneritporphyr- und Camptonit-Gängen, ergiebt, zu weit südwestlich gewesen; hätte er die Schrunde oben zwischen 18, 19 und 20 (s. Rever’s Karte) besucht, so würde er Manches aus der Schilderung wieder erkannt haben, und der Wissenschaft wäre dieser Einblick in die interessante Eruptionsstätte von Vortheil gewesen. Rever's Beschreibung (a.a. O0. S. 33): »Das Feldspathgestein hat dann einen glänzend frischen splitternden Bruch und weist wasser- J. RonsgerG: Predazzo. 1. 741 klare Feldspathe auf« lässt mich annehmen, dass er Stücke des frischen Nephelinsyenitporphyrs in Händen hatte. Das anstehende Gestein ist an den Wänden ziemlich versteckt, so dass auch Hrawarscn, der mit Osasn zusammen solches Gestein aus Geröllen beschrieben hatte, nach wiederholtem Suchen danach nur einen nicht recht frischen Gang anstehend (wenig später als ich) auffinden konnte (a. a. O. S. 40). Das körnige, durch seine eigenartige Structur auffallende Nephelin- gestein blieb ihnen unbekannt. Vergeblich sucht man auch bei Hrawarscn nach einem Hinweis auf das merkwürdige Breeeiengestein. obgleich Tuffe u. s. w. bei Predazzo fast gänzlich fehlen, und dessen Massen den Anlass zu Rever's Auffassung von Liebeneritporphyr- Strömen wohl gegeben haben. Dieses körnige schwarzgrüne Gestein umschliesst grosse Mengen rother Eruptivgesteins-Brocken von zum Theil sehr ansehnlicher Grösse und wird wieder von vielen ähnlichen rothen Gängen nach allen Riehtungen durchtrümert. Die 200-300" hohen steilen Wände dieses Gesteins erwecken allerdings den Eindruck. dass wir eine alte Aus- bruchsstelle vor uns haben, wie solches auch thatsächlich der Fall ist für die Nephelingesteine. Eine befriedigende Erklärung dieser Gebilde ist recht schwierig. Die auffallendste Erscheinung, das gleichzeitige Auftreten der rothen porphyrischen Gesteine als Einschlüsse und Gänge führte mit zwingender Nothwendigkeit zu einer Trennung der Syenitporphyre von den Liebeneritporphyren, und die mikroskopische Untersuchung erwies die Richtigkeit der Voraussetzung, das jüngere Alter der letz- teren. Das scheinbar compaete monzonitische Massengestein (Orthoklas, Plagioklas, liehtgrüner Augit, Biotit, Chlorit, Erz u. s. w.), in welchem die rothen eckigen Brocken liegen, lässt Trümmerzonen im Dünnschliff erkennen, auch durch unregelmässige Grenzen eine Zusammensetzung aus verschiedenen Stücken gleichartigen Materials. Da nach Beobach- tungen an anderen Orten die Syenite jünger als die Monzonite sind, können erstere nicht wirkliche Einschlüsse sein: es muss also eine Art Reibungsbreceie vorliegen oder Tuff. Dieselbe erscheint nach ihrem Auftreten an das körnige Nephelingestein gebunden, denn nur an dessen Fundstellen wurde sie beobachtet, nicht bei isolirtem Auftreten von Nephelinsyenitporphyr-Gängen. Die gegenseitigen Massen stehen aller- dings in einem gewissen Missverhältniss. Hart daneben, an der NO.-Seite der Schrunde, stossen wir auf jene, von Hrawarsen (a.a.0.S.53) erwähnte »zersetzte Gesteine, die zum Theil ein hornsteinartiges Aussehen besitzen und in denen sich stellenweise noch tafelartige Einsprenglinge von Orthoklas(?) erkennen 742 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. lassen. Der Grad ihrer Verwitterung erlaubt aber keine Identifieirung mit irgend einem Gesteine der Umgegend«. Nach meinen Untersuchungen sind diese violettgrauen Gesteine mit hornfelsartigem Charakter metamorphe Tuffe. Sie bestehen aus verschiedenen Gesteinsstücken. die zum Theil die Structur der Syenit-, auch Nephelinsyenit-Porphyre aufweisen, Bruchstücke und Krystalle von mikroperthitischem Orthoklas, auch Plagioklas führen und zu- weilen Biotit u. s. w. (Nephelin fand ich nicht); nach der Art des Auftretens von Granat zu urtheilen sind die Gesteine metamorphosirt. Sie werden reich an Eisenkies und erstrecken sich bis zum Porphyrit nach N.; nach ©. findet man sie in beträchtlicher Ausdehnung bis zum Viezzenathal, wo sie z. B. etwa 200 Schritt südlich unterhalb des Felsthores anstehen. Der sichere Nachweis der Zugehörigkeit dieser Gesteine bedarf noch weiterer Feststellungen; vorläufig lässt sich nur die enge Nach- barschaft mit Nephelinsyenitporphyren constatiren. Das körnige Nephelingestein hat in beiden Aufschlüssen licht- dunkelgraue Farbe (schwarz-weiss) und erhält eine charakteristische Struetur durch lange schwarzgrüne, auch schwarzgraue glänzende Nadeln von Augit und Hornblende, zwischen welchen milchweisser oder lichtgrauer Feldspath eingeklemmt ist, der nur in einzelnen Partieen einsprenglingsartig hervortritt. Nephelin ist makroskopisch schwer zu bestimmen: grosse Titanit-Krystalle und Kies sind vor- handen. Das Gestein hat grosse Ähnlichkeit mit Theralith. Die Betrachtung im Dünnschliff ergiebt wesentliches Vorwalten von frischem mikroperthitischem Orthoklas, der Plagioklasleisten und Nephelinkörner umschliesst, welche beide zu lichtem Glimmer ver- wittern, sich also ähnlich werden können, doch liess sich Nephelin nach Form, auch durch Fuchsinfärbung nachweisen. Der jetzige Ge- halt an Natrolith dürfte gleichfalls auf letzteres Mineral zu beziehen sein. Viele gut ausgebildete Krystalle von brauner barkevikitischer Hornblende, oft mit dunkelgrünem Saum, welcher gleichfalls die licht- bis grasgrünen Augitkrystalle umrandet, grosse Titanite, Apatit, Kies, manchmal Granat, dazu wohl secundär etwas Biotit, Chlorit und Kalk- spath bilden die Bestandtheile. Des hohen Gehalts an Kalifeldspath wegen hatte ich das Gestein seiner Zeit zum Nephelinsyenit gestellt; nach seiner Structur entspricht es den Theralithen, welchen es, wie auch den Essexiten, chemisch ziemlich nahe steht, jedoch wegen des gegen Na,O höheren K,O-Gehalts nicht zugehört, wie sich aus der unten folgenden chemischen Analyse von Dr. Dirrricn in Heidelberg, VII, ergiebt. Für die Zutheilung zu J. Rosgerg: Predazzo. 1. : 143 Shonkinit enthält es zu viel Feldspath: das typische Gestein von Square Butte (s. Rosexguscn, Elem. 1898, S. 176, Nr. 5) ist viel ärmer an ALO,, viel reicher an FeO, MgO, CaO u. s. w. Leider stellte sich heraus, dass das zur Analyse verwendete Material nicht von erwünschter Frische war. Zu Vergleichszwecken habe ich trotz des hohen H,O-Gehalts die Berechnung ausgeführt, da frischeres Gestein wohl schwer zu beschaffen ist, und bei der ganzen Gruppe ein Reiehthum an H,O keine Seltenheit ist. Die Differenzen gegen die nächststehenden Glieder aus jeder ein- zelnen Gruppe sind aus der folgenden Tabelle ersichtlich: die Analysen entstammen Roszexguscn's Elementen 1898. Es wäre möglich, dass obiges Gestein ein Glied in der von Rosengusch (a.a.0. S. 173) vermutheten, bisher fast unbekannten Reihe Eläolithsyenit-Essexit bildet. VI. Theralith (?) oder Gestein aus der Essexit- Eläolithsyenit-Reilıe aus Val dei Coccoletti (SO.-Runse), Monte Mulatto bei Predazzo. VII. Essexit, Rongstock a. d. Elbe (Böhmen). Rosesg. Elem. 1898, S4872. Nr.3 und 8.187 Nr.17. IX. Essexit (Aueitdiorit), olivinhaltig. Mount Fairview, Custer Co. Col. (U. S. A.). Rosexg. Elem. 1898, S.ı72 Nr.5 und S. 187 Near, X. Shonkinit (Amphibol-Malignit). Nordufer des Poobahı Lake, Rainy River Distriet (Canada). Rosexg. S. 176 Nr.6e und S. 187 INS 231: XI. Theralith, porphyrisch. Elbow Creek. Crazy Mountains, Mon- tana. Rosexe. S.176 Nr.ı und S.187 Nr. 22: XI. Theralith, körnig. Gordon’s Butte, Montana. Rosexe. S. 176 Ne. Fund 'S.187-Nr. 23: VI VII IN X XI XI SiO: 46.47 50.50 50.47 51.38 47.67 44-31 TiO:z 1.21 1.91 0.51 0.12 = — Al203 18.77 17:64 18.73 15.88 18.22 17.20 Fe, 0; EKE 5.41 4.19 1.48 3.65 4.64 FeO 4.83 4.02 4.92 4-37 3-85 3-73 MnO Spur _ 0.11 _ 0.28 0.10 MgO 3.90 3.33 3.48 4-43 6.35 6.57 CaO 7.28 7-91 8.32 8.62 8.03 10.40 Na:0 3-13 5-52 4.62 71-57 4:93 4-45 KO 4.65 3.02 3.56 4.20 3.32 3.64 H20O (direet) 4.93 0.45 0.58 0.42 3:35 4.07 P>0; 0.14 0.92 0.10 0.98 — E= 6) —_ _— Spur ACH 0.34 — Spur - Summa 99.30 100.653 100.09 99.45 100.15 99.11 744 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. Molecularprocente VII VI IX X XI Xu SiQz 56.6 58.8 57-2 56.6 53-9 50.9 Al2Oz 13.1 11.7 12.4 10.3 12.1 11.6 Fe2 0; 1.6 28 1.7 0.6 1.6 2.0 Fe O0 4.8 3.8 4-7 4.1 3.8 3m MgO 6.9 5. 3.9 7.3 10.8 11.4 Ca0 9.2 9.6 10.6 10.2 9.7 12.8 Na. 0 4.3 6.1 5.0 8.0 5.4 5.0 K,.0 3.5 2a 2.5 2. 2.7 2.6 Summa 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 Zahl 149 149 150 155 152 153 Metallatomverhältniss Si 46.2 48.1 47.1 46.5 44.3 42.0 Al 21.4 19.2 20.4 16.9 19.8 19.1 Fe 6.5 6.8 6.6 4.3 Sr 6.3 Mg 5.6 4.6 4.9 6.0 8.9 9.5 Ca 7.6 7-9 8.7 8.4 8.0 10.6 Na 7.0 9.9 8.2 13.1 8.9 8.2 RK 5-7 3-5 4.1 4.8 4-4 4-3 Summa 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 Atomzalıl 458 459 459 464 462 457 Metallatomzahl 182 182 182 188 185 185 Bei letzterer Berechnung tritt die Ähnlichkeit mit Theralith wegen des jetzt gegen K grösseren Na-Gehalts besser hervor. Eine Gauverwandtschaft mit den Monzoniten wird sich später, wenn erst neue Analysen vorliegen, sicher nachweisen lassen; schon der Vergleich mit dem Essexit von Rongstock lässt darauf schliessen. Zum Nephelinsyenit gehört wahrscheinlich ein Vorkommen an der W.-Seite des Viezzenathales bei etwa 1450” unterhalb einer kleinen Hütte. Das röthliche, mittelkörnige Gestein führt fast ausschliesslich mikroperthitischen Orthoklas, vielleicht auch Nephelin, da Natrolith secundär reichlich vorhanden ist, einen charakteristischen grünen Aegirinaugit in grossen Krystallen, manchmal mit lichtem Kern, vereinzelte, zum Theil resorbirte Körner von tiefbrauner Horn- blende, Titanit, Melanit, dazu einen doppelbrechenden Granat, Erz u. S.w. Auch mit diesem Gestein zusammen tritt ein lichtröthlichgrauer Nephelinsyenitporphyr-Gang auf. Beide Vorkommen müssen in ihrem Zusammenhange noch genauer untersucht werden, wie andere verwandte Gesteine, die weiter nörd- lich zwischen 1460” und 1490” anstehen. J. Rongers: Predazzo. 1. 745 5a. Nephelinsyenitporphyr. Wie bereits ausgeführt. wurden diese Gesteine zuerst von ÜSANN und Hrawarscn (a. a. O.) aus Rollstücken im Viezzenathale beschrieben, dann von mir dort und in der SO.-Runse des Mulatto anstehend mehr- fach aufgefunden, darauf an einer Stelle auch von Hrawarsen (a.a. 0. S.40). Analysen beider Vorkommen wurden gegeben. Eine Anzahl weiterer Fundpunkte ist mir inzwischen bekannt ge- worden, die jedoch alle zwischen der O.-Schrunde (Val Deserta) und dem Viezzenathale, also an der SO.-Seite des Mulatto liegen. Die SO.-Runse (Val dei Coceoletti) würde gut als Centrum der Eruptionen dieser Gesteine gelten können, sie ist im vorigen Capitel eingehend geschildert worden. Trotz grosser makroskopischer Ähnlichkeiten zeigen die einzelnen Vorkommen einige Verschiedenheiten. Schon in meinen Vorarbeiten (a.a. 0. S. 457/58 habe ich diese Gesteine kurz beschrieben. Sie sind frisch von lichtgrauer Farbe, seltener etwas röthlich, holokrystallin porphyrisch. Man erkennt glas- glänzende, lange Feldspathleisten, die meist milchweisse Farbe an- nehmen, mehr fettglänzende, ganz schwach röthliche Nephelinkörner, sowie dagegen sehr zurücktretend die dunklen Minerale. Die Grund- masse ist feinkörnig. In dem früher geschilderten Aufschlusse des Val delle Scandole bei etwa 1500" weicht der Nephelinsyenitporphyr recht wenig von seinem Tiefengestein ab. Die Grundmasse bleibt ziemlich grosskörnig und besteht aus mikroperthitischen Orthoklasleisten, grossen Nephelin- einsprenglingen, blassgrünem, zonarem Augit und brauner barkeviki- tischer Hornblende, nur letztere Minerale wesentlich geringer an Zahl, dazu Titanit, Melanit, Apatit, Erz, secundär Natrolith u. s. w. Gerade der mächtigste Gang ist stark verändert, im Schliffe getrübt. Interessant ist, dass sich im Schliffe eines Contactstückes eine schmale Ader erkennen lässt, nach beiden anderen Gesteinen un- scharf, die nur Plagioklas-Leistehen, Augit und Hornblende-Ein- sprenglinge in viel kleineren Dimensionen, dazwischen eine Grund- masse mit reichlich Nephelin, führt. Es scheint ein Übergang zwischen Essexit und Camptonit zu sein. Die Nephelinsyenitporphyre im Val dei Coecoletti zeigen bei grosser Frische deutlich die holokrystallin porphyrische Struetur. Die Einsprenglinge sind mikro- oder kryptoperthitischer Ortho- klas in Leistenform, Karlsbader, auch Bavenoer Zwillinge, viel Ne- phelin in grossen Krystallen mit ausgezeichneter Spaltbarkeit nach 746 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. oP (0001), wohl auch Zwillingsverwachsungen, grasgrüner Aegirinaugit, manchmal mit blassgrünem Kern, auch mit Randzone von dunkel- grüner Hornblende, grosse Melanit- und Titanitkrystalle, letztere nur vereinzelt. Biotit tritt meist in Anhäufungen aus kleineren Blättchen, oder um Erz auf; am Aussenrand sieht man stellenweise noch Granat, der auch ebenso Hornblende umwächst. Die Grundmasse besteht hauptsächlich aus fluidal angeordneten Feldspath-Leistehen, ist bostonitisch: ganz wenig Plagioklas dürfte sich dazwischen befinden. In kleinen Kryställchen, durch die begin- nende Verwitterung deutlicher bemerkbar, erscheinen Sodalithkörner, kleine dunkelgrüne Hornblenden, Biotit, schwarz zu lichtgelbbraun pleochroitisch, viele kleine gelbgraue Granatkryställchen, Erz, Apatit. Verwachsungen zwischen Aegirinaugit und grossen Melanitkrystallen sind ziemlich häufig. Fast jedes einzelne, wenig entfernte Vorkommen zeigt einige un- bedeutende Verschiedenheiten. Für die Analyse XIII wurde das am Gipfel des kleinen Felskopfes bei etwa 1420" unterhalb des Pfades anstehende frische Gestein ver- wendet. Die Analyse XIV betrifft gleichfalls ein in der Nähe befindliches Vorkommen, das Hrawarsen (a. a. 0.) von hier beschrieben hat. Recht ähnliche Nephelinsyenitporphyre, wie oben geschildert, stellen sich am W.-Abhange des Viezzenathales, unterhalb des Fels- thores. an verschiedenen Orten ein, bei 1450, 1500 und 1520”: doch sind diese Aufschlüsse nicht von Bedeutung. Kleine Differenzen durch Eintreten von Biotit, brauner Hornblende u. s. w. sind nicht erwäh- nenswerth. Wichtig ist ein ziemlich mächtiges Vorkommen, dessen Lage sich genau beschreiben lässt. Etwa 1So Schritt östlich vom Stollen des Magnetit-Bergwerks steht am kleinen Pfade bei etwa 1610” riesen- körniger rother Syenit. porphyrisch, an. Darunter, ungefähr bei 1600", ist ein guter Aufschluss einer verschiedenen Nephelinsyenitporphyr- Facies, welche wahrscheinlich die Rollstücke für den Typus von Osaxx und Hrawarsen (a. a. O.) geliefert hat, dessen Analyse ich unter XV hier mit aufführe. Etwa 100” tiefer ist solches Gestein nochmals auf- geschlossen. Der charakteristische Unterschied gegen das frühere Gestein ist das Verschwinden des Nephelins unter den Einsprenglingen, an dessen Stelle grosse Plagioklaskrystalle neben mikro- bez. kryptoperthitischen Orthoklas treten. Die beiden letzten Minerale werden von kleinen Ne- phelinkörnern poikilitisch durehwachsen. Der Augit hat eine graugrüne Farbe, ist von dunkelgrüner Hormblende umrandet, die auch in kleinen J. Ronsers: Predazzo. 1. 747 Mengen mit etwas Biotit in der pilasterartigen Grundmasse auftritt. Letztere besteht hauptsächlich aus Orthoklas und Nephelin, vielleicht auch Sodalith, gelbgrauen Granatkryställchen, kleinen Erzkörnchen, Apatit und secundär Natrolith. Grössere Krystalle von Titanit und Melanit erscheinen vereinzelt. Ein Theil dieses Gesteins hat eine lichtkirschrothe Färbung an- genommen: im Schliffe erkennt man die stärkere Verwitterung, be- sonders der dunklen Minerale. Doch sind diese Umwandlungserschei- nungen noch genauer zu untersuchen, wegen der Möglichkeit, dass auch diese Gänge eine Kategorie der Liebeneritporphyre bilden. die, wie wir sehen werden, im frischen Zustande ein völlig verschieden aussehendes Gestein sind. Trotzdem ist die chemische Zusammen- setzung derselben ausserordentlich ähnlich. Ich füge deshalb der Ana- lyse XIII des Nephelinsyenitporphyrs von Dr. Dirrricn in Heidelberg die gleichfalls von diesem Herrn für mich angefertigte Analyse des recht frischen Liebeneritporphyrs unter Nr. XX bei, der richtiger als Nephelintinguaitporphyr zu bezeichnen ist. Aus Rosenguscn (Elem. 1898) entnehme ich zum ferneren Ver- gleiche die Analysen von Nephelinrhombenporphyr, sowie verschie- dener Tinguaite. XII. Nephelinsyenitporphyr, lichtgrau, holokrystallin-porphyrisch, SO.-Runse des Mulatto (Val dei Coceoletti) bei Predazzo etwa 1420”. XIV. Nephelinsyenitporphyr, SO.-Schrunde des Mulatto. Hra- wArsch, TL.M.P.M. 1900, Bd.XX, S. 49. XV. Nephelinsyenitporphyr, Viezzenathal. Osass und Hrawarscn, T.M.P.M. 1897, Bd. XVII, S. 560. Dr. Dirrricn, Heidel- berg, anal. XVI. Nephelinrhombenporphyr, Vasvik bei Laurvik (Norwegen). Rosexe. Elem. 1898, S. 199. XVIH. Tinguaitporphyr-Gang östlich unter dem Picotagipfel, Serra de Monchique (Südportugal. Rosens. Elem. 1898, S. 214 Nr-ur. XVII. Tinguäit, zwischen Äsildsröd und Äsbjörnröd (Südnorwegen), Gangmitte. Rosens. Elem. 1898, S. 214 Nr.8a. Hrawarsch aa OMS-5O, XIX. Aegiringlimmertinguait, Gipfel der Foya, Serra de Monchique (Südportugal). Rosexs. Elem. 1898, S. 214 Nr. 9. XX. Nephelintinguaitporphyr-Gang, dunkelgrün (frischer Liebene- ritporphyr), W.-Seite des Monte Mulatto bei Predazzo, in Runse südlich vor Bedovina-Bergwerk bei etwa 1530”. 748 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. XII XIV AV VI XVII xXVm XIX xXX SiOz 53.19 53-7 57.20 5604 53.21 55:03, W555 TiO; Spur Spur Spur — 0.35 u 1.45 0.07 Al2O; 22.57 23.0 20.04 22.15 22.02 20.06 19.00 21.74 Fe 0; 1.98 1.9 2.90 1.06 18 3-45 2.05 1.77 Fe oO 1.72 1.3 1.20 3.28 3 1.25 2.54 1.02 MnoV Spur Spur Spur — 0.42 u 0.28 Spur MgO 0.49 0.3 0.40 1.12 0.91 0.78 1.10 0.47 CaO 2.55 2. 3.19 2.42 1:38 1.45 3.12 1.57 Na>() 3.36 8.4 7-85 8.39 10.37 8.99 8.49 8.77 K;0 6.60 5: 4.12 5.03 6.41 6.07 5.41 6.49 H2O (direct) 1.47 2:2 2.20 0.67 0.81 1.51 E= 1.94 P20; Spur u 0.22 _ —_ — — Spur Cl 0.37 0.4 0.10 — —_ — — 0.60 CO; 0.11 . E= — — —_ — O.II Summa 99.91 99.90 99.42 100.16 100.01 99.21 99.34 99.36 Des besseren Vergleichs wegen habe ich nach Rosexgusen's Vor- bilde die Moleeularprocente und Metallatomverhältnisse der Analysen XII, XV, XVI, XVIO und XX berechnet, wie folgt: Molecularprocente XII XV RVM . IR VAL RE Si0; 62.5 66.9 63.7 65.3 65.3 Al20; 15.7 13.9 14.9 13.9 15.2 Fe2 O3 0.9 10) 0.4 1.5 0.8 FeO 27 1.2 AN 122 1.0 MgO 0.9 0.7 1.9 1.4 0.8 CaoO ‚2 4.0 3.0 1.8 2.0 Na20 10.1 8.9 9.3 10.3 10.0 ISOomES 3.0 3a1 3.7 4.6 4.9 Summa 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 Zahl 144 146 146 144 144 Metallatomverhältniss Si 47-5 52.7 49.7 50.1 49.9 Al 23.8 21.8 23.2 21.4 23.1 Fe 2.6 2.9 3.1 33 2.0 Ms 0.7 0.5 RS TAI 0.6 Ca 2.4 32 23 1.4 1.5 Na 15. 14.0 14.5 15.7 15-4 KR 7-6 4-9 5.7 7-0 7-5 Summa 100.0 100.0 100.0 100.0 100.0 Atomzahl 470 474 471 471 474 Metallatomzahl 189 186 188 188 189 Der Unterschied zwischen den beiden Nephelinsyenitporphyr- Varietäten (XIII mit Nephelin-Orthoklas-Einsprenglingen, XV mit Ortho- klas-Plagioklas-Einsprenglingen und Nephelin in der Grundmasse) macht sich in den Ziffern für Ca, Na. K deutlich bemerkbar. Recht gut ist die Übereinstimmung mit dem Nephelinrhombenporphyr XVI; die chemische Zusammensetzung entspricht auch fast genau derjenigen des Eläolithsyenits von Magnet Cove. Arkansas (Rosexgusch, Elem. - J. Romgers: Predazzo. I. 749 1898, S.126 Nr.7). sowie von Typus Laurdalit von Lunde, Lougen- thal. Südnorwegen (ebenda S.126 Nr.4 und S.1ı86 Nr.ı2). ferner gleichfalls dem Ditroit von Ditro. Siebenbürgen (ebenda 8.126. Nr. 4 und S.ı86 Nr.g). Stets stossen wir auf gleiche petrographische Provinzen. ver- wandte Gesteine und idente Ganggefolgschaften. Auf die fast völlige chemische Identität, trotz structureller und mineralogischer Verschiedenheit. mit XX, Nephelintinguaitporphyr. dem von mir aufgefundenen frischen Ursprungsgestein der Liebenerit- porphyre, komme ich bei der Besprechung dieser zurück. Ich halte nach den bisherigen Untersuchungen letztere für die jüngeren Aequi- valente der Nephelinsyenitporphyre. Die Analysen zersetzter Liebeneritporphyre, natürlich auch einer Reihe oben von mir eitirter Gesteine, wurden schon von Osanx und Hrawarscen (a. a0. S.560— 563) und Hrawarsen (a. a. 0. S.48S—53). zum Vergleiche herangezogen. 6. Granit. Allgemein bekannt ist der rothe Granit vom Monte Mulatto bei Predazzo. Seine Gemengtheile sind: Deutlich mikroperthitischer Ortho- klas, wesentlich weniger Plagioklas, viel Quarz. Biotit. meist von grüner Farbe. Zirkon. etwas Apatit, wenig Erz, dazu als Drusen- minerale noch viel Turmalin, Eisen-Kupferkies. Scheelit. Musecovit und schöne Flussspathkrystalle. Neben dem letzteren Minerale be- findliche Quarzkrystalle zeigen Ätzwirkungen. Am Aufschlusse an der NW.-Ecke der Malgola am Travignolo fehlen die Drusenminerale fast ganz. Biotit wird reichlicher. Orthit stellt sich ein, vielleicht tritt aber der Quarzgehalt etwas zurück. Orthitkörner sind in vielen Vorkommen keineswegs selten. wurden indess von anderer Seite noch nie erwähnt. Schon hier macht sich an der Grenze gegen den Porphyrit eine etwas porphyrische Structur bemerkbar nebst feinerem Korn, doch sind diese Phänomene längst bekannt. Ausgeprägt porphyrische Struc- tur bei feinkörniger Grundmasse mit Quarz-Feldspath -Einsprenglingen ist am Contact mit Porphyrit oder an Apophysen in letzterem an der S.-Seite des Mulatto noch westlich vom W.-Schrunde (Val Caligore) bei etwa 1500-1540" z.B. zu erkennen: dieser Granitporphyr enthält auch etwas Muscovit bez. entfärbten Biotit. Die mikropegmatitische Durehwachsung von Quarz und Feldspath ist ebenfalls nicht selten, eher echter grosskörniger Pegmatit. In der Runse des Mulatto. nordöstlich von der Kirche, finden sich an der Grenze von Granit und Porphyrit solche Gebilde bei etwa 1210"; 750 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. sie sind reich an Turmalin und anderen Mineralen und gehen in wirkliche Quarz-Gänge über. Der Porphyrit daneben, der sich zu einem mäch- tigen Wall erhebt, wird von Granitapophysen durchtrümert, so dass ein Eindruck hervorgerufen wird, als müsse die Eruptionsstelle nicht weit entfernt gewesen sein. Am N.-Ende der gleichen Granitmasse, dem gegen Mezzavalle vorspringenden Kopfe des Mulatto, bei etwa 1255" sieht man die etwas geschieferte Randfaeies mit Quarzflasern durchzogen, die auch von dem Grenzporphyrit aufgenommen werden. Solche Schieferung ist wiederholt an der W.-Seite des Mulatto gegen Porphyrit, an der S.-Seite im Val Caligore bei etwa 1220" auch gegen den angrenzenden Quarzmonzonit zu beobachten. Apophysen des Granits im Porphyrit sind ausserordentlich häufig an allen Contactstellen, z.B. an der S.-Seite des Mulatto. Ebenso an der N.-Seite der Malgola, wo sich Gänge und Adern dicht über dem Granitaufschlusse an der NW.-Eeke bei etwa 1045" beobachten lassen, die hier Verwerfungen (rothe Harnische!) folgen. Dass der Granit an der Grenze zwischen Monzonit und Porphyrit einge- drungen ist, ist etwas höher bei etwa 1075” zu constatiren, wo der Contact letzterer aufgeschlossen ist und der Monzonit feineres Korn zeigt. Mächtige Granitapophysen ziehen sich noch weiter nach OÖ. zwischen Runse II und V (Reyer’s Karte a.a.0.), doch stellen sich ähnliche Quarz- syenite und -monzonite hier gleichfalls ein, aber in all diesen Ge- steinen findet man Einschlüsse des durchbrochenen Porphyrits. Die Trennung solcher syenitischer Gänge ist im Felde nicht immer leicht, z.B. für einen aplitischen Gang bei etwa 1100” in der Runse südöstlich über der Boscampobrücke, der mit Porphyrit-Gängen zu- sammen im Kalk auftritt und schmale Adern in zwei dieser Gänge entsendet. Interessant ist ein Vorkommen im W.-Arm der O.-Schrunde des Mulatto (Val Deserta) bei etwa 1500”. Ungefähr So Schritt östlich vom Fusse des hübschen Wasserfalls daselbst sieht man fleischrothe mittelkörnige Granitit-Gänge ein recht ähnliches mittelkörniges Gestein von etwas lichterer Farbe durchsetzen, das selbst (am Wasserfall) noch von dichten kirschrothen Aplitadern durehtrümert wird. Ein geringer Hornblendegehalt lässt sich im durchbrochenen Gestein, das wahrschein- lich eine Quarzsyenit-Facies repräsentirt, nachweisen. Die Verbreitung granitischer, granitporphyrischer und granitapliti- scher Gänge ist gross, doch dürfte sich ihre Zahl bei genauerer Unter- suchung redueiren. So führen die rothen Gänge, die den Allochet- Gipfel (Monzoni-Gebiet) durchsetzen, neben Quarz grüne Hornblende und reichlich Titanit, sind also besser zu den Quarzsyeniten zu stellen, J. Romgers: Predazzo. 1]. 751 m im Wege unterhalb des oberen Marmorbruchs der Malgola mit Porphyrit zusammen im Kalk auf- setzende Gang. Durch Einschlüsse bez. Apophysen ist das jüngere Alter des wie auch z. B. der bei etwa 1390 Granits gegenüber Porphyrit, Monzonit, Pyroxenit, Syenit festgestellt, das höhere im Verhältniss zu Camptonit, dessen Gänge im Granit recht häufig sind. Über die Beziehungen zn den Nephelingesteinen fehlt vorläufig jeder Aufschluss; auffällig ist schon die Thatsache, dass Gänge von Liebeneritporphyr niemals mit Camptonit vergesellschaftet sind, sobald letzterer im Granit auftritt, während die gleiche Gemein- schaft im Monzonit keineswegs selten ist. 7. Nephelintinguäitporphyr. Die als Liebeneritporphyr seit alter Zeit bekannten Ganggesteine haben sich, nachdem ich das frische Gestein aufgefunden hatte (s. Vorarb. S. 458), bei der chemischen und mikroskopischen Analyse als echte Nephelintinguäitporphyre erwiesen. Die früher (unter Nephelin- syenitporphyr) gegebene neue Analyse XX zeigt die ausserordentlich nahe chemische Übereinstimmung mit den typischen Vorkommen aus Portugal, aber auch wieder mit Gesteinen aus dem Christiania -Gebiet. Auch die äussere Erscheinung entspricht der Norm bei dem frischen Gestein, das dunkelgrüne Farbe hat, die bei der Verwitterung in licht- graugrün übergeht, dann violette bis röthliche Töne und zuletzt in Folge von Oxydation die meist verbreitete kirsch- bis ziegelrothe Farbe annimmt. Die Wasserläufe folgen gewöhnlich dem leicht verwittern- den Gestein, wodurch der Vorgang beschleunigt wird. An den mäch- tigen Vorkommen in der Runse mit Bach südlich vor Mezzavalle sind alle Zwischenstufen zu verfolgen. Unten bei etwa 1090" ist ein nicht recht frischer liehtgraugrüner Gang; oben im oberen Wasserfall bei 1110” sieht man die ganze Farbenscala. Von S. nach N. folgt auf den Monzonit 140°" grüner Liebeneritporphyr, der allmählich in rothen übergeht, dann 100°" Camptonit-Gang, darauf 95°” kirschrother Liebe- neritporphyr, daneben, hiervon deutlich getrennt, 48°” frischerer, mehr dunkelgrüner Liebeneritporphyr bez. Tinguäit. Am unteren Wasser- fall, oder dem Aufschlusse zwischen beiden, liegen die Verhältnisse noch etwas complieirter, denn es schiebt sich an der S.-Wand noch ein grosskörniges dunkles Gestein neben dem Monzonit ein, das wie ein Pyroxenit aussieht, jedoch ziemlich reich an Plagioklas, rothem Orthoklas und sogar Quarz ist, als ein etwa 40°” breiter Gang, dessen Biotit mit Erzkörnchen angereichert wurde: ausserdem ist in den rothen Liebeneritporphyr noch ein 3-10°" breiter zweiter Camptonit-Gang eingedrungen. Es ist die Stelle, die vox Husrr (a. a. 0. 1899 S. 102 Sitzungsberichte 1902. 71 752 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. und Fig. 6) speeiell beschrieben hat, nur hat er den graugrünen Tin- guäit für stark verwitterten Orthoklasporphyr gehalten, obgleich »der Contact beider Gesteine so innig ist, dass sie entlang der Grenze nicht getrennt werden können«. Möglicherweise ist der frische dunkel- graugrüne Gang mit scharfen Grenzen ein etwas jüngerer Nachschub. In der gleichen Runse an der W.-Seite des Mulatto, aber oben bei etwa 1530”, südlich vor dem Bedovina-Bergwerk, ist der Nephe- lintinguait noch besser erhalten, und wurde dort das Material zur Analyse entnommen. Das dunkelgrüne porphyrische Gestein enthält in diehter Grundmasse lange glasglänzende Feldspathleisten, fast nadelartig, die durch Verwitterung eine milchweisse, auch fleisch- rothe Farbe bekommen, daneben grauweisse, fettglänzende Nephelin- körner, auch ziegelroth durch Umwandlung, nur wenig Augit und Erz. Im Schliff erkennt man in der isotropen Grundmasse viele grüne haarfeine Nadeln von Aegirin, jedenfalls in Glas eingebettet, da weder Sodalith, noch Nephelin bestimmt werden kann. Die Ein- sprenglinge sind Orthoklas, nur selten mikroperthitisch, in Karlsbader, auch Bavenoer Zwillingen, Nephelin in grossen Krystallen und Gruppen gleichfalls zum Theil in Zwillingsstellung, Aegirinaugit in einzelnen typischen Formen, etwas Titanit und wenig Erz. In der Grundmasse des frischen Gesteins ist kaum ein Feldspathmikrolith- oder ein kleines Biotitblättcehen ausser den Aegirinnadeln zu sehen, während in den mehr verwitterten Vorkommen eine feinfiedrige, zum Theil fluidale Struetur in Erscheinung tritt. die durch Umwandlung des Aegirins ver- ursacht zu werden scheint unter Neubildung von Feldspath (?), Natrolith, Kalkspath, lichtem Glimmer, an welcher natürlich auch die Einspreng- linge und Grundmasse durch Zersetzung theilnehmen. In manchen Gängen wird der Orthoklas mikroperthitisch. es dürfte zum Theil Natronorthoklas auftreten; einzelne Durchschnitte lassen eine äusserst feine Lamellirung erkennen, dem Mikroklin ähnlich, doch findet sich wohl auch Plagioklas selbst. Der graugrüne Gang etwa 115 Schritt östlich von 40°” an der Strasse nach Bellamonte. jener, der vielleicht seine Fortsetzung bildet in der Runse, etwa 210 Schritt westlich der Bosecampobrücke, sind Beispiele dafür, wie die noch mehr ver- witterten rothen Gänge daselbst. In ersteren sind die Aegirinnadeln der Grundmasse noch undeutlich bestimmbar (sie enthalten auch makroskopisch deutliche Nephelin-Pseudomorphosen), während sich frischeres Material auch bei etwa 1575” in der SO.-Runse des Mu- latto z.B., als Gang in der Breceie, oder am Kamm bei etwa 2110", nach Viezzena zu und ferner vorfindet, aber nicht dem analysirten gleichwerthig. J. Romgerg: Predazzo. ]I. 1755 Wesentliche Unterschiede lassen sich bei den einzelnen Vorkommen kaum begründen, nachdem alle Syenitporphyr-Gänge, die nach Alter und Zusammensetzung durchaus nicht hierher gehören, abgetrennt wurden. Auf diese Weise wird auch die räumliche Beschränkung der ersteren klar. Die bisherige Untersuchung weist, wie bei allen Nephelin- gesteinen, auf die SO.-Seite des Mulatto hin, von wo aus sie sich nach S. bis zum NO.-Abhang der Malgola, nach NW., der Verwerfung folgend, bis über Mezzavalle und nach N. über Forno erstrecken, wo erst noch weitere Feststellungen erfolgen müssen. Bei den meisten anderen Angaben erwies sich Vorsicht als geboten, obgleich es ja keineswegs ausgeschlossen ist, dass tinguaitische Gänge sich ebenso in anderen Gebieten einstellen, wie-die von mir aufgefundenen Monchi- quit-Camptonit-Gänge am Riceoletta- und am Viezzena-Gipfel. Welche Thatsache der frühern Angabe Dorrrer’s (a.a.0.1376, S. 22) »Auch im Granit zeigen sich Gänge von Orthoklasporphyr, jedoch sind dieselben wegen der äusseren Ähnlichkeit der beiden Gesteine nur schwer zu erkennen« zu Grunde liegen könnte, liess sich nicht fest- stellen. Die älteren Syenitporphyre können nicht gemeint sein; es muss sich daher um die Liebeneritporphyr-Gänge handeln. Ein Vor- kommen letzterer im Monzonigebiet führt WEBER (a. a.0. 1901. S. 677) auf; er eitirt dazu »Schulleiter Trarrmann in Vigo«. Zwischen den im frischen Zustande lichtgrauen, holokrystallin por- phyrischen Nephelinsyenitporphyren und den frisch dunkelgrünen Tin- guaitporphyren mit dichter Grundmasse liess sich eine direete Verbin- dung bisher nicht auffinden. Die Verschiedenheit im Mineralbestand (bei letzteren fehlen Hornblende und Biotit fast völlig, Melanit und gelbgrauer Granat ganz, während der Sodalith nach dem Cl-Gehalt der Analyse vorhanden sein wird) fände bei der chemischen Übereinstim- mung durch veränderte Erstarrungsbedingungen ihre einfache Erklärung. Die Tinguäitporphyre treten wiederholt auf der gleichen Spalte mit Camptonit-Gängen auf, was jedoch das gleiche Alter beider noch keineswegs erweist. Ich möchte die Tinguaite für das ältere Gestein halten, nicht nur, weil deren Gänge im Granit fehlen, sondern auch, weil selbst Camptonit-Gänge im erstgenannten aufsetzen. Ein Beispiel bietet dafür der Camptonit-Gang im Thale südlich vor Mezzavalle, wie noch besser dessen 3-10°" breite Abzweigung (?) im unteren Wasserfall, die im Tinguaäit auskeilt; sie führt grosse Hornblende-Einsprenglinge. 8. Camptonit und Monchiquit. In überraschender Reichhaltigkeit treten schwarzgrüne schmale (nieht über 200°" breite) Gänge, vielfach mit brauner Verwitterungs- kruste, aber auch zum Theil dunkelgrüngrau, in der Umgebung von al 754 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. Predazzo auf, doch nie in Form von Decken: es sind die Camptonite, die jüngsten Eruptivgesteine dieser Gegend, welche alle Spalten zum Eindringen benutzten. Sie durchsetzen den Porphyrit, Monzonit, Gra- nit, ja auch den Tinguaitporphyr. Trotz der verhältnissmässig gleichartigen Zusammensetzung ist ein erosser Wechsel in den bis jetzt gesammelten etwa 100 verschiedenen Vorkommen zu constatiren. Schon in meinen Vorarbeiten (a. a. 0. S. 458) habe ich eine kurze Beschreibung dieser Gesteine gegeben, kann dieselben aber auch jetzt nicht eingehend behandeln. Analysen derselben liegen noch nicht vor. Einige Modificationen, die als Typen von Interesse sein könnten, werde ich daher unter den verhältnissmässig frischen Gesteinen herausgreifen. Die übliche Classification in Camptonite und Monchiquite beruht im Wesentlichen auf dem Vorhandensein einer Glasbasis. Je nach der Ent- nahme des Schleifsplitters aus der feinkörnigen Gangmitte oder dem dichten Salbande würde die Nomenclatur verschieden ausfallen, da in der Randfacies die Basis und die älteren Ausscheidungsproducte (Olivin, Augit) vertreten sind. Es haben sich indess vereinzelt auch Amphi- bolgesteine mit Glasbasis gefunden, und wende ich daher die Namen möglichst in dem üblichen Sinne an. Es muss jedoch hervorgehoben werden, dass in vielen dieser Gesteine Plagioklas eine nicht unwesent- liche Rolle nach Menge und Grössenverhältnissen spielt, so dass die Zutheilung solcher zu Essexiten vielleicht berechtigt wäre. Umgekehrt ist Biotit verhältnissmässig selten und manches Auftreten desselben kann auf Umwandlung von barkevikitischer Hornblende beruhen, mit welcher er in Farbe und nadelartiger Form nahezu übereinstimmt. Makroskopisch fallen diese Gesteine durch ihre charakteristische Verwitterung auf, sowie ihre, durch die nadelartige Ausbildung von Augit und Hornblende verursachte feinfaserige Structur. Wiederholt finden sich Gänge mit grossen schwarzglänzenden Hornblende-Ein- sprenglingen (O.-Schrunde des Mulatto bei etwa 1210", etwas östlich von Kilometer 40.0 an der Strasse nach Bellamonte, westlich der Bos- -ampobrücke in der durch BrössEr beschriebenen Runse und auch östlich derselben an der Malgola u. s. w.), wozu auch der bekannte Gang nördlich von Roda gehört, den Ü. DoELTER' zuerst beschrieben hatte, nachher auch A. Carurem.” Viele dieser Gänge führen über 1°” ‘ »Hornblendekrystalle im Melaphyr bei Roda« in: Beiträge zur Mineralogie des Fassa- und Fleimserthales. I. T.M.P.M. Wien 1875. Heft 3. S. 179/180. ® A. Carnrein: »3. Hornblende von Roda« in: Über einige Mineralvorkommen bei Predazzo. Leipzig 1883. Z.f. Kr. Bd. VIII. S. 221—224. — »Neue Krystallformen tirolischer Mineralien.« Leipzig 1884. Bd. IX. S. 357—364. — XI. Beiträge zur Mine- valogie Tirols: »X VIII. Über die Krystallformen des Amphibols von Roda«. T.M.P.M. Wien 1888. Bd. X. S. 393/394. J. Rosmgers: Predazzo. II. 155) lange Apatitnadeln (Gang im oberen Marmorbruche der Malgola bei etwa 1410"), andere lassen Olivin makroskopisch erkennen (Fahrstrasse zur Malgola bei etwa 1070”, Riccoletta-Gipfel u. s. w.). Einschlüsse der Nachbargesteine sind häufig; auch einzelne Minerale, wie Feld- spath, werden ohne wesentliche Veränderung aufgenommen. Von wel- chem Gestein ein etwa 5°” grosser Plagioklas-Einschluss im Gange bei Roda abstammen mag, ist allerdings unerfindlich. Im Dünnschliff fallen Augit und Hornblende durch die nadel- artigen Formen der Krystalle auf; ersterer ist gewöhnlich lichtröthlich- grau, wohl titanhaltig, meist zonar oder mit Sanduhr-Structur. doch kommen ganz schwach gefärbte Krystalle vor, bei einzelnen Gängen (im Sediment) auch grüne und gelbliche Töne: Zwillingsbildung ist nicht selten. Die Hornblende ist eine barkevikitische, meist röthlich- braune, doch tritt wiederholt daneben eine zweite grünlichbraune auf in schlierenartigen Gebilden (Gänge neben dem Bienenhaus am Gar- donebach bei etwa 1040”). Häufig sieht man Hornblende sich randlich an Augitsäulen anlegen und solche fortsetzen. Sind jedoch ältere grosse Hornblende-Einsprenglinge vorhanden, so werden diese zum Theil resorbirt, und, wenn die Unterbrechung früh genug eintritt (wie z. B. Camptonit bei Roda), so setzt sich eine, wie die jüngere Hornblende der Grundmasse gefärbte Randzone an, bez. es erfolgt eine Fort- wachsung als Augit (Gang östlich Kilometer 40.0 an der Strasse nach Bellamonte). Eine Zwillingsbildung setzt durch Kern und Aussenzone fort. Resorptions-Erscheinungen machen sich gleichfalls beim Olivin geltend, dessen Einsprenglinge dann wie zerfressen aussehen. Dieses Mineral ist selten frisch, aber seine Pseudomorphosen sind durch Form und die regelmässig sich einstellenden gelbbraunen Picotit-Einschlüsse charakterisirt. Ausser Biotit (Gang mit kugeliger Absonderung im Steil- absturz unter dem Marmorbruche des Canzocoli bei etwa 1135”), Pla- gioklas, grossen Apatiten, tritt Erz, vielleicht auch Perowskit, in kleinen Körnehen auf (Osans und Hrawarsen a. a. 0. S. 566). Ein Gehalt an Nephelin konnte nur durch Ätzung und Färbung nachge- wiesen werden; die Form einzelner Durchschnitte erinnert an Analeim (westlich der Boseampobrücke 5 Se roll Als Amphibol-Camptonite sind die rostbraunen, scheinbar ganz verwitterten Gänge am Wege zum Marmorbruche des Canzocoli bei etwa 1105” zu bezeichnen; Augit fehlt, wie auch im Gange des oberen Marmorbruches der Malgola bei etwa 1410”; barkevikitische Hornblende, Plagioklas und Olivin sind ihre Bestandtheile (ausser den accessorischen). Augit-Camptonite sind die Vorkommen an der SW.-Seite der Malgola bei etwa 1070" (mit grossem frischem Olivin und Biotit) und 756 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. an der Strasse nach Mezzavalle, südlich vor der Fischzuchtanstalt (mit wenig Hornblende). Augit-Amphibol-Camptonite erscheinen häufig. Hierher ge- hören die Gänge am Bienenhause, unweit nördlich des Gardonebachs, bei etwa 1040”, die grosse Einsprenglinge beider Minerale führen neben Olivin und fluidal angeordneten Plagioklasleisten. Sie enthalten in Schlieren eine zweite Hornblende, wie auch der mächtige Gang im Granitsteinbruch an der Strasse nach Mezzavalle. Reichlich Plagioklas in grösseren Durchschnitten sieht man in dem 120 Schritt östlich von Kilometer 38.0 an der Strasse nach Bellamonte aufsetzenden Gang; prächtige Picotitkrystalle umschliesst der Olivin in dem Gange bei etwa ıı8o” an der W.-Seite des Mulatto, nördlich der Schiessstände. Der früher erwähnte Gang östlich von Kilometer 40.0, an der Strasse nach Bellamonte, zeigt im Schliffe die grossen Hornblende-Einspreng- linge in allen Stadien der Resorption, auch die reihenweise Anord- nung der Erzkörnchen, wie sie Carureıw früher von der Hornblende von Roda (a.a.0.ı883, S.224) als Einschlüsse erwähnte, fehlt nicht. In dem breiteren Camptonit-Gange im Wasserfalle südlich vor Mezza- valle, sowie in dem schon besser zum Monchiquit zu stellenden sehmalen Ausläufer desselben, treten Augit und Hornblende als grosse Einsprenglinge auf. In ersterem erscheint wiederholt ein älterer Kern von dunkelgrüner Farbe, auch graugrüner Spinell als Einschluss. Die Hornblende wird von Augit gleichzeitig durch- und umwachsen, ähn- lich der mikropegmatitischen Structur, von einem einheitlich aus- löschenden Individuum. Fremde Einschlüsse von Plagioklas (zum Theil mit veränderter Randzone) sind gleichfalls vorhanden; der schmale Gang liefert das interessantere Material. Als Amphibol-Monchiquit ist ein Gang an der N.-Seite der Malgola zu bezeichnen, der etwa 317 Schritte östlich von dem weissen Hause am Travignolo ansteht. Er besteht hauptsächlich aus gelb- braunen Hornblendenadeln, wohl nach einer Richtung angeordnet, einigen Pseudomorphosen von Olivin(?), Erz und Glas, in welchem einige Plagioklas-Mikrolithen erkennbar werden. Als Augit-Monchiquit greife ich den Gang, 55 Schritt west- lich vor Kilometer 35.0, an der Strasse nach Bellamonte heraus, der 10-20” breit ist. Grosse Olivindurchschnitte (Pieotit), kleine farblose Augitkrystalle und Plagioklasleistchen bilden die Einsprenglinge in der glasigen Grundmasse. Von Augit-Amphibol-Monchiquiten wähle ich die Gänge im Gabbro- bez. pyroxenitischem Gestein im Bach und am rechten Ufer des Wasserfalls im Val Orca. nördlich von Canzocoli bei etwa 1100”, die auch Olivin und Plagioklas enthalten, während ein ähn- J. Rongers: Predazzo. 1]. Man. liches Gestein mit grossen Hornblendekrystallen an der W.-Seite der Runse westlich der Boscampobrücke fast frei von Plagioklas ist. Wegen seiner Frische, des eigenartigen Auftretens als horizontaler Lagergang im Granit und der Bildung eines lichtröthlichen Zeoliths (?) in Mandelräumen erwähne ich noch ein Vorkommen im W.-Arm des O.-Schrundes des Mulatto bei etwa 1500”. Es führt keinen Olivin, wenig Plagioklas und könnte als Fourchit (nach J. Fr. Wıruıans) be- zeichnet werden. Wohl gleichfalls noch zu Camptonit gehört ein Gang im Kalk im kleinen Steinbruch oberhalb der Strasse zwischen Mezzavalle und Forno bei etwa 1080”, der recht viele grosse Plagioklasleisten ent- hält nebst Einsprenglingen von farblosem Augit und Olivin, etwas barkevikitische Hornblende und reichlich kleine Biotitblättehen. Zweifelhafter ist die Stellung eines Ganges im Monzonit, unge- fähr 70 Schritt südlich der Brücke vor Mezzavalle, etwa ı5 Schritt westlich der Chaussee. Das leider wenig frische Gestein führt ziem- lich grosse Einsprenglinge von Plagioklas, umgeben von kleinen Leisten desselben Minerals, Nadeln von barkevikitischer Hornblende, Erz, nach vorhandenen Pseudomorphosen auch von Olivin, während Augit nicht bestimmbar ist. Bei frischerem Materiale wäre eine Analyse von Interesse. Auf Klüften eines Gangrestes von Camptonit südlich neben dem Gardonebach an der Chaussee fanden sich Sphärolithe eines ziegel- rothen Zeoliths, wahrscheinlich von Heulandit. Eigenartige Grenzbildungen, fast nur aus Augit bez. Olivin be- stehend, müssen noch näher untersucht werden: nach den bisherigen Aufschlüssen ist kein sicheres Urtheil möglich, ob nicht den Olivin- knollen im Basalt ähnliche Bildungen vorliegen. Mit jenen Gesteinen vom Kaiserstuhl, die von K. Gruss! als Mond- haldeite beschrieben wurden, haben die Vorkommen bei Predazzo wenig Ähnlichkeit. Trotz der fast übergrossen Reihe von Gesteinsvarietäten dürfte der Reichthum daran noch nicht erschöpft sein. Vereinzelte ganz ver- witterte Ganggesteine erscheinen in Gesellschaft der Nephelingesteine; vielleicht füllen solche noch die eine oder andere Lücke gegenüber Vorkommen in ähnlichen petrographischen Provinzen aus. Auch für ı „Beiträge zur Kenntniss der Gesteine des Kaiserstuhlgebirges; tephritische Strom- und Ganggesteine.« Diss., Heidelberg 1900, S. 8gfl. 758 Sitzung der phys.-ınath. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. die Svenite und ihre Ganggefolgschaft wird dies anzunehmen sein, und für das wenig begangene Monzonigebiet ist solches mit Bestimmt- heit zu erwarten. Erzvorkommen. Eisenkies und mehr untergeordnet Kupferkies sind bei Predazzo recht verbreitet; mehrfach an den N.-Hängen der Malgola und ebenso am Monte Mulatto stösst man auf ältere Versuchsbaue, während das Bedovina-Bergwerk bei Mezzavalle noch vor wenig Jahren in Betrieb stand. Das gemeinsame Auftreten beider Minerale an der W.-Seite des Mulatto mit Turmalin, Scheelit u. s. w. im Granit und Porphyrit, das schon 1843 von Kuirstein (a. a. 0. S. 81) zu richtigen Schlüssen führte, die er aber wegen der Consequenzen bezüglich des Alters des Granits wieder verwarf. brachte dann Becke (a. a. 0. S.277) nach gleich- zeitiger Erkenntniss der camptonitischen Gänge zu jener Auffassung der Altersverhältnisse, welche Bröserr (a. a. O. S. 84/85) in seiner bekannten ausgezeichneten Abhandlung erhärtete. Letzterer nimmt eine pneumatolytische Bildung der Minerale als Folge der Granit- eruption an. Ich möchte dem hinzufügen, dass sich diese Vorgänge auf Ver- werfungsklüften abspielten, die mit der Porphyrit-Monzonit-Grenze zu- sammenfallen, wo auch die Eruption fast aller jüngerer Gesteine erfolgte (gegenüber der Brauerei von Predazzo, südlich vor Mezzavalle, am Bedovina-Bergwerk, am SW.-Gipfel des Mulatto, in dessen SO.-Runse, in Runse mit Stollen an der N.-Seite der Malgola, westlich der Bos- campobrücke). Der Granit tritt keineswegs überall dort auf, wo Erz vorkommt, und nur local ist seine Anreicherung daran, wie auch um- gekehrt des Porphyrits an Turmalin. Am Bedovina-Bergwerk sammelte ich schöne Stufen des Porphyrits, von denen die eine nur Turmalin- aggregate, die andere nur Kiesabsätze auf einer Anzahl ungefähr par- alleler Adern enthält. Wie dies auf eine Bildung zu verschiedener Zeit schliessen lässt, so weisen die Vorkommen am NO.-Gipfel des Mulatto und oberhalb des Viezzenathals direet auf einen Zusammenhang mit dem Syenit hin, welcher selbst von winzigen schwarzen Äderchen aus Magnetit, Augit und Quarz durchsetzt wird. Der Porphyrit daneben führt Magnetit und Kies; die Verwerfungsspalte wie Porphyrit-Monzonit-Grenze sind wieder vorhanden. Würde die Erzbildung auf solchen Klüften schon lange Zeit an- gedauert haben, so hätte selbst ein theilweiser Verschluss durch die Graniteruption der Imprägnation auch dieses Magmas nieht im Wege J. Rosmgers: Predazzo. II. 159 gestanden, da sich grade an diesen Stellen geringen Widerstands die Spalten wieder öffneten für Tinguait- bez. Camptonit-Gänge. Als spe- eielle Nachwirkung des Granits wird die Bildung von Turmalin, Fluss- spath u. s. w. aufzufassen sein. Dass der Monzonit an den Grenzen kaum eine Anreicherung an Erz aufweist, findet keine Erklärung; die Tinguaitporphyre enthalten häufig etwas Kies. Vielleicht wäre überhaupt eine Erörterung angebracht über die Änderung in den pneumatolytischen Bildungen nach der Erup- tion von sauren oder basischen Gesteinen. Sind die Annahmen über Differentiation, Spaltungsvorgänge im Magma berechtigt, so müsste doch nach Ausscheidung einer saueren Gesteinsmasse der basische Rest eine gänzlich verschiedene Nachwirkung ausüben und umgekehrt. Vielleicht fände manche eigenartige Combination bei Contaet- und Drusen-Mi- neralen auf diese Weise ihre Erklärung. Tektonik. Über den geologischen Aufbau oder über etwaige Abänderungen der bisherigen Anschauungen schon jetzt ein bestimmtes Urtheil ab- zugeben, würde verfrüht sein. Zunächst mussten die Eruptivgesteine in ihren Verbänden erkannt und classifiecirt werden, erst dann kann die sachgemässe Eintragung und Abgrenzung in der Karte erfolgen. (Leider werden diese Blätter der Speeialaufnahme 1:25000 nicht aus- geliefert.) Zum sicheren Nachweise der Verwerfungen ist erst eine genaue Bestimmung der einzelnen Sediment-Horizonte erforderlich, welche eingeleitet ist, nachdem ich an mehreren Stellen Fossilien, darunter eine Foraminiferen -Gasteropoden-Bank, aufgefunden habe. Es ist anzunehmen, dass das tektonische Bild einige Veränderun- gen erleiden wird, da die Zerstückelung durch Verwerfungen eine viel grössere ist, als bisher auf den Karten angegeben wurde. Für wichtig halte ich die genauere Feststellung jener Verwerfung, durch welche die senkrecht gestellten Tuffe von der Costa di Viezzena, die etwa 15° nordnordöstlich streichen, bis hinab südlich vor Forno gebracht wurden. Von Bedeutung sind ferner die zwei Störungslinien, die sich vom Gipfel- massiv des Mulatto aus verfolgen lassen, sowohl nach der SO.- als auch nach der W.-Seite: die Sedimentvorkommen bei Mezzavalle östlich und westlich des Avisio, sowie jene von Vardabe und Val Gardone können in Zusammenhang damit stehen, eventuell mit weiteren Ver- werfungen, die jene schollenartig abtrennen. Umgekehrt ist dagegen ein Zusammenhang zwischen Mulatto und Malgola nachweisbar, während Mojsisovies (a. a. O. S. 380) nur von letzterer annimmt, dass sie »als eine am Rande des Eruptivschlotes eingesunkene Scholle betrachtet 760 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. werden« kann. Eine ganze Anzahl charakteristischer Gesteine setzt von der S.-Seite des Mulatto zur Malgola fort, und sind z. B. der Quarz- monzonit zwischen W.- und O.-Schrunde des Mulatto, graugrüne Tin- guäitporphyr- sowie Camptonit-Gänge mit grossen Hornblende-Ein- sprenglingen als solche zu nennen, ausser der feinkörnigen Grenzfaeies des Monzonits, die sich mit ihren Ganggesteinen an beiden Seiten des Travignolothals einstellt. Auch das bekannte Granitvorkommen an der NW.-Ecke der Malgola gehört hierher. Die eingeklemmte Kalkmasse an deren N.-Seite (Runse V, Reyer’s Karte a.a.O.) verdankt ihre jetzige Lage gleichfalls einer Verwerfung, die in ihrer Fortsetzung am Mulatto noch weiter zu verfolgen ist. Es wäre zwecklos, diese Reihe noch zu vermehren, bevor die wichtigen Bruchlinien in ihrem Verlaufe genügend bekannt sind. Auch über das relative Alter der Verwerfungen ist ein Urtheil zurückzu- halten: kleinere Verschiebungen vollzogen sich noch an Granit-, auch Camptonit-Gängen, doch kann solche vereinzelte Beobachtung leicht trügen, sobald nur Eruptivgesteine betroffen wurden. Eine wesentliche Umgestaltung des Terrains muss, nach den hinter- lassenen Spuren zu urtheilen, noch nach der Glacialzeit eingetreten sein. An beiden Seiten des Avisiothals lassen sich mehrere deutlich einge- ebnete Terrassen erkennen (die eine am Mulatto an der W.-Seite ent- spricht der Grenze zwischen Granit und Porphyrit bei etwa 1250”), auf welchen sich, zum Theil in beträchtlicher Höhe, Blöcke von Kalk sowie von Monzonit vorfinden, wie ähnliche Gesteine in der Nähe oder darüber nicht anstehen und die bei ihrer Grösse auf Gletscher- transport schliessen lassen, wohl von N. her. Die bekannten Quarz- porphyrblöcke auf dem Gipfel der Malgola weisen dagegen auf eine Herkunft von O. Ob grössere Blockanhäufungen im Viezzenathale bei etwa 1450”, im Val Gardone bei etwa 1280” aus Lawinen herrühren oder Reste von Moränen sind, würde erst nach Prüfung der einzelnen Gesteinsarten nach Herkunft entschieden werden können. Altersfolge der Eruptivgesteine. Die Altersfolge der triadischen Eruptivgesteine am Monzoni und bei Predazzo hatte Brösser (a. a. O. S. 114/115) in folgender Weise an- genommen: 1. Älteste Eruption: Basische Gang- und Ergussgesteine: Melaphyre, Augitporphyrite, Plagioklasporphyrite, Mandelsteine, Tuffe u. s. w. 2. Den späteren Eruptionen obiger Gesteine entsprechen auch ba- sische Tiefengesteine, davon unbedeutende Massen als Grenzfaciesbil- dungen (Pyroxenite, Gabbrodiabase, Monzonite u. s. w.) etwas saurerer Gesteine. J. Romsers: Predazzo. 11. 761 3. Diese saureren Gesteine, wesentlich Monzonite (local mit Facies von Augitsyenit (?), Augitdiorit u. s. w.) sind Orthoklas-Plagioklasgesteine. Ihre Mischung ist als Ergussgesteine durch gewisse Plagioklasporphy- rite der Decken des Mulatto u. s. w. repräsentirt. 4. Jünger als die Monzonite und die ihnen in Zeit und Mischung entsprechenden Ergussgesteine sind Granitite mit Grenzfacies von Tur- malingranit u. s.w. Eventuell Aplite und Gänge von Quarzporphyr. 5. Die jüngsten Eruptionen sind complementäre Gänge von Camp- toniten (und verwandten Typen) und »Liebeneritporphyren«, d. h. »Ne- phelin -Bostonitporphyre«. Die Liebeneritporphyre scheinen überhaupt die jüngsten Eruptionen der ganzen Epoche zu repräsentiren. (Nur Nebensächliches vom Originaltext ist fortgelassen worden.) Als Resultat meiner bisherigen Untersuchungen, wie hier im speciellen Theile ausgeführt, die aber weder abgeschlossen noch in allen Theilen zweifelsfrei erwiesen sind, möchte ich folgendes Schema aufstellen: ı. Quarzporphyr. 2. Basische Gang- und Ergussgesteine: Plagioklas-Augit-Por- phyrit in verschiedenen Modificationen. In jüngeren Sedimenten: Melaphyr (Diabasporphyrit?) mit Tuffen. 3. Monzonit: Bei Predazzo: Monzonit: als etwas jüngeres Spaltungsproduet: Quarzmonzonit; als Gangbildungen: Pla- gioklasite, gabbroide Typen, Pyroxenite. Dazu Monzonitaplit. Am Monzoni: Monzonit; als Gangbildungen Olivinmonzo- nit mit Übergang zu Diabas. Ausserdem treten auf: Gabbro bez.Olivingabbro; alsGangbildungen: Anorthosit(?), Wehrlit. Ferner Aplite. 4. Syenite: Augitsyenit, Quarzsyenit; als Gangbildungen: Sye- nitporphyre und -aplite. 5. Nephelingesteine, zum Theil der Theralith-, Essexit-, Shonkinit-Familie zugehörig: als Gangbildungen: Nephelin- syenitporphyr. Granit: als Gangbildungen: Granitporphyr und Granitaplit. Tinguäitporphyr-Gänge. Camptonit- und Monchiquit-Gänge. a_Sı 762 Sitzung der phys.-math. Classe v. 26. Juni. — Mittheilung v. 12. Juni. Trotz des Umfanges, den diese Ausführungen angenommen haben, sind einzelne interessante Themata gar nicht berührt worden (Mineral- - lagerstätten, Glaseinschlüsse im Granit u. s. w.). Jedenfalls dürfte eine Grundlage geschaffen sein für die Fortsetzung der Arbeit, denn von den seiner Zeit in Aussicht genommenen Zielen ist ein nicht unwesentlicher Theil bereits erreicht. Die specielle Durcharbeitung des gesammelten Materials, die end- gültige Classification der Gesteine auf Grund einer Reihe neuer Ana- lysen, ihre Abgrenzung im Felde und die eventuelle Anfertigung einer neuen geologischen Karte bietet auf Jahre hinaus eine Fülle von Arbeit. Ausgegeben am 3. Juli. 763 SITZUNGSBERICHTE 190. DER XXX KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 26. Juni. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. *] Hr. Harnack las über die alten Bezeichnungen der Christen. Der Sinn, Ursprung und die Dauer der Bezeichnungen »Jünger (des Herrn)«, »Nazaräer«, »Galiläer«, »Arme« (Ebioniten), »Erwählte«, »Heilige«, »Brüder«, »Christen« ü. A. wurde untersucht und festgestellt. 2. Derselbe legte eine Abhandlung des Hrn. Professor Loors in Halle vor über »Die Trinitätslehre Marcell’s von Ancyra und ihr Verhältniss zur älteren Tradition«. Der Verfasser zeigt, dass Marcell nur scheinbar binitarisch gelehrt hat, dass vielmehr. seine Lehre trinitarisch ist, aber auf eine sehr alte. dem Modalismus ver- wandte Betrachtung zurückgeht. 3. Hr. Momusex legte eine in Illyrieum gefundene von dem Be- sitzer Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Schaumburg-Lippe an die Akademie gesendete Bronzetafel mit lateinischer Inschrift vor und er- Jäuterte den Inhalt. (Erscheint später.) 4. Der Vorsitzende legte die von dem Verfasser Hrn. Dr. Ernst ScHäÄrer, Privatdocenten in Rostock, eingesendeten »Beiträge zur Ge- schichte des spanischen Protestantismus in der Inquisition« vor. * Erscheint nicht in den Schriften der Akademie. 764 Die Trinitätslehre Mareell's von Aneyra und ihr Verhältniss zur älteren Tradition. Von Prof. Dr. FrıIevrıcm Loors in Halle. (Vorgelegt von Hrn. Harnack.) Sehen die vortreffliche Monographie von Hrn. Tr. Zanx über »Marcellus von Aneyra« (Gotha 1867) rechtfertigt das Urtheil, dass Marcell von Aneyra eine der interessantesten und lehrreichsten Gestalten des aria- nischen Streites sei. Interessant ist seine Theologie, weil sie über die gemeinsamen Voraussetzungen aller dogmatischen Parteien des Orients, über die origenistischen Traditionen, zurückgriff auf ältere Überlieferungen." Interessant sind auch seine Lebensschieksale.. Wäh- rend im Orient die grosse antinieänische Oppositionspartei seit 336 in Marcell einen ganz besonders tluchwürdigen Ketzer sah und dies ihr Urtheil auch auf die aus ihrem Schoosse geborene jungnicänische Par- tei vererbte, hat das Abendland denselben Marcell mehr als ein Jahr- zehnt lang als orthodox in Schutz genommen, und noch in den sieb- ziger Jahren hat Rom sich nicht dazu herbeigelassen, ihn zu verur- theilen.”e Auch Athanasius, der Vertreter altnieänischer Orthodoxie im Orient, hat Mareell litterarisch nie verketzert”, und noch in seinem späteren Leben hat er die directe Frage nach der Orthodoxie Marcell’s ausweichend beantwortet: er vertheidigte ihn nicht, war aber auch nicht aufgebracht über ihn; mit einem klugen Lächeln auf dem Ge- sichte meinte er. Marcell komme zwar der Grenze der Ketzerei nahe, ! Zann S.217: »Marcell eine mehr reactionäre als revolutionäre Erscheinung«; vergl. auch A. Harnack, Dogmengeschichte II, 3. Aufl., S.235 Anm. ® Vergl. Zaun S.75—90. ® Dass or. contra Arianos IV, Mıcne, ser. gr. XXVI, 468 ff. gegen Marcell po- lemisirt, ist freilich zweifellos (Zaus S.199 ff.); aber nach den von einander unabhän- sigen Ausführungen von A. Srürcken (Athanasiana, Texte und Untersuchungen XIX, n. F. IV, 4, 1899, S.50— 538) und K. Hoss (Studien über das Schrifttum und die Theologie des Athanasius, 1399, S.123— 127) glaube ich an ihrer Herkunft von Atha- nasius nicht mehr festhalten zu können. F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s. 765 aber er habe sich, wie er glaube, gerechtfertigt.‘ Noch um 376 — zwei Jahre nach Marcell’s spätem Tode — war in Folge dessen der von jungnieänischen Einflüssen sehr wenig berührte Epiphanius un- schlüssig darüber, ob Marcell in seinen Ketzerkatalog wirklich hinein- gehöre, oder nicht.’ In wie weit hängt dies Zwiefache, das Marcell interessant macht — der archaistische Charakter seiner Theologie und die Abneigung der Altnieäner, ihn preiszugeben —, mit einander zusammen? Wie verhielt sich Marcell’s Anschauung, insonderheit seine als »sabellia- nisch« verketzerte Trinitätslehre, zur älteren Tradition? Diese Frage ist durch Hrn. Zanv’s Monographie, wie ich glaube, noch nicht so weit geklärt worden, als es möglich ist. Einen Beitrag zu erschöpfenderer Erledigung dieser Frage hoffe ich im Folgenden geben zu können. Er kann, wie ich glaube, zeigen, dass dem von seiner Zeit schlecht behandelten Marcell ein noch grösseres Interesse gebührt, als ihm Hrn. Zanv’s Arbeit schon verschafft hat. Ich muss zunächst von bereits Bekanntem ausgehen. Die Theologie des Orients stand in der Zeit, da der arianische Streit begann, unter dem Einfluss brüchig gewordener origenistischer Traditionen. Origenes hatte im Anschluss an seinen Lehrer Clemens einerseits die pluralistisch-monotheistischen Gedanken der griechischen Apolegeten übernommen und weiterentwickelt”: der präexistente »Sohn Gottes« war ihm ein Erepos kat’ ololav kaı Vmokeiuevov neben dem Vater (de or. 15,1. II, 334, af.); der Vater, der aurodeos kai aAndıvos Öeos (in Joann. 2. 3 ed. Lommarzsen I, 93), und der Sohn, der devrepos deos (c. Cels. 5. 39. II, 43, 22). galten ihm als öVo rn Vmooraceı Tpay- uara (c. Cels. 8, 12. II, 229, 32f.), als övo vmooraceıs (ib. 229, 22), und ebenso nahm er an ovotav Twa idiav bberravan TovV Aylov TVeluaTos ETEpav Mapa ToVv TaTepa Kal Tov viov (in Joann. 2,6. L. I, 109); — er kannte also drei vorweltliche göttliche Hypostasen (Tpeis UmooTa- ceıs in Joann. a. a.0.).‘ Aber andererseits wich Origenes von den apo- ! So erzählt Epiphanius (haer. 72,4 ed. Prvav. 837BC) auf Grund eines Ge- sprächs, das er selbst mit Athanasius hatte. 2 Vergl. Zaun S.93f. und zu den chronologischen Angaben oben Epiph., haer. 66, 20 p.638B und haer. 72,1 p. 833 D. 3 Vergl. meine Ausführungen in der Real-Eneyklopädie für protestantische Theo- logie und Kirche 3. Aufl. (RE?) IV, 34. Der Terminus vmocrraceıs für den Vater, den Sohn und den heiligen Geist findet sich bei den Apologeten noch nicht (a. a.O. 37, 53). 4 Die Citate beweisen, dass die Begriffe ovoia und Umocracıs sich noch nicht differenzirt hatten. Das ist erst im Kreise der Jungnieäner geschehen. Für die ganze Zeit, von der im Folgenden die Rede ist, muss die wesentliche Synonymität der Be- griffe vorausgesetzt werden, obwohl sie sich nicht mehr völlig deckten, denn im gene- rischen Sinne wurde — neben dvoıs — oboia sehr oft. imöcracıs selten gebraucht. 766 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 26. Juni. logetischen Traditionen ab, indem er diese drei göttlichen Hypostasen für ewig hielt: ewig wird der Sohn vom Vater gezeugt, sicut splendor generatur ex luce (de prine. 1, 2,4. L. XXI, 49), und der heilige Geist ist die jenseits aller Zeit (de prince. 1, 3, 4. L. XXI, 77) durch den-Sohn gewordene Hypostase der von dem Vater ausgehenden und durch den Sohn übermittelten Heiligungskräfte (in Joann. 2, 6. L. I. 110), supra omne tempus el supra omnia saecula et supra ommem aeternitatem intelli- genda sunt ea, quae de patre et filio et spiritu sancto dicuntur (de prine. 4. 28. L. XXI, 465); ja. weil der Sohn nichts Anderes ist als eine Aus- strahlung des Vaters, der Geist niehts Anderes als die vdeotwoa vAn ToV Yapıo udrov Evepyovnevn amro rov Beov, so können Sohn und Geist in gewisser Weise — ihrem Wesensinhalt nach — als dem Vater öuoovcroı bezeichnet werden.' Allein nur der dynamische Emanatismus des Origenes hält diese beiden Gedankenreihen zusammen: durch den Logos, die dowuaros VmocTacıs Toıkı\wv HewpnudT@v MEpLEXOVTWVv TOUS Tov 6Awv Aoyovs (in Joann. I, 39. L. 1,75 f.), »wird« die ganze Welt der voepai ovola, und diese ganze intelligible Welt ist ewig und, weil sie durch den Logos Theil hat an Gottes Wesen, in gewisser Weise unius naturae wit Gott, dem Urquell alles Seins (de prince. ı, 2,10. L. XXI, 58ff., vergl. Anm. 6; 1,1,6 p.33; 4, 36 p.480f.). So sehr sich nun Origenes auch bemüht, eine sachliche Begründung zu geben für den traditionellen Zusammenschluss des Sohnes und des Geistes mit dem Vater gegenüber all den andern voepai o0ciaı, welche nur kara uerov- olav, nicht kart’ ovatav das göttliche Wesen in sich haben (de prine. 1,6, 2 p-106; sel. in psalm. 135. L. XII, 134; in Joann. 2,6. L.I, ııo), — es bleibt doch die aeterna generatio filü ein, wenn auch eigenartiger, Specialfall des ewigen Causirtseins der intelligibeln Welt durch Gott, und das unius naturae esse aller rationabiles ereaturae mit Gott ein Ana- logon zur Homousie des Sohnes und des Geistes mit dem aurodeos, der als der a@yevvnros allen yevvnra, auch dem Sohne (de or. 15,1. I, 333, 27), gegenübersteht. Eben deshalb wurden die origenistischen Traditionen brüchig, so- bald der Gedanke der Ewigkeit der immateriellen Welt »kirchlicherem « Denken gewichen war. Die Vorstellung der »ewigen Zeugung« der vmootacıs des Sohnes, die Alexander von Alexandrien dem Arius ‘ Für den Sohn ist dies in ep. ad Hebr. L. V. 300 von Origenes selbst gesagt (vergl. de prine. 1,2,5 p.49 und ibid. 9 p. 57); für den Geist kann ich nur auf die indirect Analoges behauptende Stelle, die oben ceitirt ist (in Joann. 2, 6. L.],ı1ıo), und auf de prine. 4.36 p. 481, wo von der natura patris et filüi et spiritus sancti die Rede ist, verweisen. Doch beweist das oben Folgende, dass auch dem Geist gegenüber die Behauptung, dass er nach ÖOrigenes in gewisser Weise unius naturae mit Gott sei, ihr Recht hat. F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s. 767 gegenüber festhielt', schloss nun eine contradietio in adjecto ein. Aber ausweichen konnte man diesem Widerspruche nur, wenn man die Ewigkeit des präexistenten vios aufgab. Und das thaten nicht nur die Arianer, sondern auch die vor den ärgerlichen Consequenzen streng arianischen Denkens sich hütenden Theologen der »eusebianischen« Partei, die nach dem Nicaenum gegen die Synode — schliesslich er- folgreich — reagirte. Marcell vollendete das umfangreiche Werk, das sein Verderben geworden ist, in eben der Zeit, da diese eusebianische Partei am Hofe Konstantin’s Oberwasser erhielt (335).” Das Buch ist verloren — wir kennen nicht einmal seinen Titel’ —; die Fragmente, die uns erhalten sind, bestehen aus den im Verhältniss zum Umfang des Buches dürf- tigen Auszügen, die Euseb von Cäsarea in seinen beiden antimar- cellischen Schriften, contra Marcellum und de ecclesiastica theologia, zum Zweck der Polemik mitzutheilen für rathsam hielt.‘ Doch ist die Ten- denz des Buches uns genügend erkennbar. Es kehrte sich nicht nur gegen den eusebianischen Rhetor Asterius, der durch ein ovvrayud- rıov, das auch Athanasius bekämpft, zunächst dem Marcell den An- "lass zum Schreiben gegeben hatte; es war eine energische Streitschrift gegen die ganze eusebianische Partei (Euseb p. ıA und 2AB; vergl. fr.7ı und 87 p.25C), eine Streitschrift, die sich bemühte, diese Gegner 1 Zuvurapyeı 6 vios dyevvntws (l. ayevjtws) ro dem, deryevjs, üyevproyevys (nach Arius ep. ad Eus. bei Epiph. haer. 69,6 p.7310). Von der iäörpomos bmöocracıs des Sohnes redet Alexander in der ep. ad Alex. bei Theodoret (h. e. 1,4, 16 ed. Valesius p-ı2, 10); Vater und Sohn sind ihm 77 vmooraceı vo dvaeıs (ib. I, 4, 38 p.16, 19). ®> Ende 335 kam er nach Konstantinopel, um dem Kaiser sein Werk zu über- reichen (Euseb. c. Marc. 2, 4 p. 56, 9). 3 Hilarius, der Marcell’s Buch selbst besass (fr. 2, 2ı Migne s.1.X, 650 A), be- zeichnet es als einen Äiber, quem |Marcellus] de subjectione ddnaiee Christi ediderat (ib. 2, 22 p.65ıB). Man hat deshalb bis auf Zaum allgemein angenommen, das Buch habe den Titel epi ns rov viov Vmorayıjs oder einen dem ähnlichen getragen, und trotz Zaun’s Gegenbemerkungen hat die von Mörrer (Theoi. Stud. u. Krit.1869 S. 149 ff.) ausdrücklich vertheidigte alte Anschauung zahlreiche Vertreter behalten (u. A. Harnack, Dogmengesch. IL’, 235 Anm. u. BARDENHEweER, Patrologie S. 223, 2. Aufl. 1901, S. 211). Doch hat MörtLer meines Erachtens Zaun’s Gründe nicht widerlegt (vergl. auch von Schugert, Kirchengesch. I, 439). * Diese Fragmente sind zusammengestellt und nach dem Texte der Pariser Ausgabe von 1628 abgedruckt von Ch. H.G. Rerrsers (Marcelliana, Göttingen 1794). Seitdem ist der Text durch die Ausgabe der beiden in Betracht kommenden eusebia- nischen Schriften durch Tu. Gaısrorn (Oxford 1852) beträchtlich verbessert worden. Doch eitire ich im Folgenden die Fragmente Rerrsere’s mit den bei GaısrorD am Rande verzeichneten Seitenzahlen der Pariser Ausgabe. Die Seitenzahlen unter 59 weisen auf Contra Marcellum, alle höheren auf De eccl. theol. hin. — Nur ein Fragment (Rerigere Nr. 86) stammt aus den bei Epiphanius (haer.72, 6—ı0) erhaltenen Bruch- stücken der Gegenschrift des Acacins von Cäsarea gegen Marcell (haer. 72,6 p. 838CD und 9 p. 840D). Sitzungsberichte 1902. 12 768 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 26. Juni. des Nicaenums auch vor dem Kaiser (fr.29 p.2oB; fr.87 p.25C; vergl. Euseb p. 56A) in’s Unrecht zu setzen." Dieser Gegensatz Marcell’s zu Arianern und Eusebianern erleichtert das Verständniss seiner Logoslehre. Zu der origenistischen Hypostasen- lehre, die sie beide festhielten, weiss sich Marcell in scharfem Gegen- satz: alles Reden von einem eos yevvnrös neben einem AyevvnTos, einem devrepos oder Erepos oder vewrepos Beos ist ihm Polytheismus?, gleich ärgerlich, wie die Annahme einer apyn deörnros oder Apyaia yevvnoıs oder mp@rn Krioıs des Logos’; er durchschaut den heidnisch- philosophischen Ursprung dieser Gedanken (fr.75 p.26A; fr.87 p. 250), kritisirt auch die philosophischen Einflüsse bei Origenes (fr.78 p. 23 AB). Ihm ist der Logos ewig (Joh. 1, ı, fr.46 p.37A u.ö.). Den Schwierig- keiten, in die Alexander von Alexandrien bei der gleichen Behauptung durch den Sohnesbegriff gerathen war, und all den Argumenten, welche Arianer und Eusebianer dem yevvnÖnvaı, dem TPWTOTOKOS (Col. 1, 15), dem »eikov rov Heov TovV Aoparov« (ibid.) entnahmen, wich er aus, indem er den Sohnesbegriff und die ähnlich verwen- deten Prädicate des «vVpıos auf den geschiehtliehen Christus be- zog. Alle biblischen Bezeichnungen des «Vpıos mit Ausnahme des Logosbegriffs — Inoovs, XpıoTös, vios Heov, TPWTOTOKOS TAENS KTI- rews, eikov Tov Heov Tov doparov, (wi TE Kal Ö00s Kal nuepa Kal avaoracıs kal Hupa Kal Apros Kal el Tı Erepov imo Tov Heiwv Ovoud- Corro ypapbov (fr. 37 p.SıB) —, sie gelten nicht dem präexistenten, sondern dem incarnirten Logos (fr. 36 p. 43A; fr. 4—7 p. 44BC; fr.81 p.46D, vergl. fr. 82—86): von dem Menschgewordenen ist ge- sagt: »o0Tos Eorıw Ö vios uov, 6 dyarıros (Matth.3,17; fr. 35 pP. 494); er ist der MPW@TOTOKOS TNS Kauns KTIOEwS als der TP@Tos kawos avdpw- mos, eis 0v Ta mavra üvarebaxawoacdaı eBovAndn 6 Heos (fr. 2 p- 12A und fr.6 p.440); er ist in seinem sichtbaren Fleische die eikov Tov Heov Tov doparov (fr.83 P.47D), die Verwirklichung des ebenbildlichen Menschen (Gen. 1, 26; fr. 84 p. 48A und fr. 8ı p:46D). INporepov, so sagt Marcell, Gomep moANakıs Eebnv, ovdev Erepov 7 Aöyos Av (fr.43 P.35D). Und dieser Logos Gottes ist ohne jede yeveous (fr.28 p.37B). Aber vor der Zeit der Weltschöpfung ! Euseb eitirt wohlweislich keine Stelle, in der Marcell das Nicaenum er- wähnt; man wird aber nicht daran zweifeln können, dass Marcell das Coneil mehrfach ausgespielt hat. Die »Schmeicheleien« gegenüber dem Kaiser, die Euseb — wahr- haftig ein Gracchus de seditione querens! — dem Marcell vorwirft (p.55D und 56A), werden wohl zum Theil an das Auftreten des Kaisers in Nicaea angeknüpft haben. * Vergl. fr. 60 p.167D; fr. 57 p.ı130C; ep. Marcelli ad Jul. bei Epiphan. haer. 72, 2 p.835C; fr. 27 p. 27D; fr. 33 P- 27.C; fr. 72. 25. D;"fr. 52 p.4r A; Hn67 p- 133C und 134A u.ö. ® Vergl. fr.9 p.454; fr. 23 p. 13B; fr. 24 p- 240. F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s. 769 war er lediglich in Gott (fr.92 p. 39BC); der eine Gott, neben dem nichts war (fr.54 p.41D; fr.92 p.39C), »sprach damals noch nicht« (novxia Tıs nv, fr.92 p.39B). Als aber Gott die Welt zu schaffen sich anschickte, TOTe 6 Aoyos mpoeAdwv Eyivero ToU Koouov momTns, 6 kai MpOTEpoV Evoov vont@s dvoudlwv alrov (fr.54 P.41D). Dies mpoeAdew, in Folge dessen das mpös Tov Yeov eivaı eintrat, von dem Joh. 1,1 redet (fr.47 p.37A), hebt aber das Ev dew eivar nicht auf: der Logos bleibt Ovvaueı ev T@ Bew, nur Evepyeia war er mpos Tov deov (fr.47 P.37A); — MponAdev Öpaorırn Evepyeia (fr. 108 p.41D). Wie dies gemeint ist, das hat — mit allerlei Cautelen — Marcell freilich auch durch die Analogie des menschlichen Logos erläutert: Ev yap Eotı kal Tairo Ta üvdponw Ö Aoyos Kal oüdevi ywpıLouevos ETEP@, N uovn TN Tns Mpd&ews Evepyeia (fv.55 p.40A). Dies Gleich- niss ist auch durchaus verständlich: die längst über die Schulgrenzen hinaus bekannt gewordenen Gedanken der stoischen Psychologie vom Aoyos Evöıaderos und mpoBopırös erklären es." Allein es muss erläutert werden. Denn man thäte Marcell Unrecht (vergl. Zaun S. 136), wenn man mit Euseb annähme, Marcell denke sich Gott abwechselnd redend und schweigend, der Logos sei nichts Anderes als ein gebietendes Wort, sein »Hervorgehen« wiederhole sich bei jeder neuen Action Gottes. Seit jenem mpoeAdeiw besteht der Logos; die ovxia Gottes hat aufgehört, Gottes Offenbarung läuft seitdem; die Heilsgeschichte (die Folge der oikovouiaı) ist seitdem in ihrer Verwirklichung. Der Logos verharrt also — für die Dauer der Heilsgeschichte (vergl. unten) — in der durch das mpoeAdeiv geschaffenen Stellung: er ist die permanent von. Gott aus- gehende övvauıs (ep. Mare. bei Epiph. h. 72, 2f p.835B, 835D, 836D), ist selbst die Evepyeıa Öpaorıry (fr. 54 p.41D), d.i. die wirkende Kraft, Gottes, ohne damit aufzuhören, Övvaueı in Gott zu sein (vergl. Zann S. 123— 128). — Noch deutlicher als in der mp@rn oikovouia, d.h. in der Zeit zwischen Weltschöpfung und Menschwerdung”, wird dies in der devrepa kara odpka oikovonia (fr.9 P-45A u. ö.): der Logos nimmt »Fleisch«, bez. »einen Menschen«, an°, ja er wird selbst oavv ı „Derselbe Logos, der Gedanke ist, solange er in der Brust bleibt, wird zum Worte, wenn er aus ihr heraustritt« (Zerzer, Philosophie der Griechen III, ı? S. 67); 6 u&v (der mpo&opir6s) odv rav Evdov Aoyıoav Eorıv E£ayyeXos, 6 de bmö Tois adepvors kaßeipkraı (Heraklit, der Mythograph, Alleg. homer. ed. E. Menter c. 72 p. 142; — vergl. Marcell fr. 55 p.39D: ayyerov und fr. 54 p.42A: &voov). Vergl. L. Sreın, die Erkenntniss- theorie der Stoa (Berliner Studien f. klass. Philol. u. Archäol. VII, 1), 1888 S. 277 ft. 2 Uns ist freilich keine Stelle Marcell’s erhalten, in der er diese Zeit die Zeit der mp&rn oikovouia nennt; aber, da er den mit der &vavdpornoıs beginnenden Abschnitt der Heilsgeschichte als den der devrepa oikovoua bezeichnet, so muss die obige Prädi- eirung der Zeit zwischen Weltschöpfung und Menschwerdung bei Marcell vorausgesetzt werden (vergl. Zaun S. 137). 3 güpka dveindbev fr. 10 p.45C und sehr oft (fr. 33, 103, 104, 106); nNuerepov O@uaros ävaanyıs fr. 82 p. 24B; avdpomov aveiänbe fr.97 Pp-49A und ep. Marc. p. 336B. 72* 70 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 26. Juni. rn avdpwrivn capki von der Jungfrau geboren (fr. 26 p. 48B; vergl. fr. 98 p. 49B). Das Övvaneı Ev marpi eivaı hört nun freilich nicht auf (fr. 68 p. ı3ıD), das ewige geistige Wesen Christi (7 kara mvevua aicıorys fr. 61 p. 37C, vergl. Zaun S. 144 Anm. 2) bleibt dem Vater eeint, von dem Logos gilt Joh. 10, 30 (ey» kai 6 maTnp Ev Eauev, fr. 65 p. 39A): Gott und sein Logos sind nicht zu trennen (fr. 64 p- 107B). Ja, so völlig sind sie für Marcell eins, dass er sagt: Gott habe den Menschen, an dem er Wohlgefallen hatte, seinem Logos ver- bunden (fr. ı p. ıoD; fr. 96 p. 48D), dass er darauf hinweist, die Augen des Glaubens sähen in dem geschichtlichen Christus den Vater (Joh. 14. 9; fr.65 p. 39 AB), ja, dass er zustimmend eitirt, was »Jere- mias« von dem einen Gott weissagend erzählt: uera Tovro Eemı rns ns @&bOn Kal Toıs avdpwroıs avvaveorpapn (Baruch 3, 37; fr. 69, p. 132D). Andererseits ist aber gerade dem geschichtlichen Jesus Christus, dem »Sohne Gottes«, gegenüber offenbar, dass Evepryeia —_ freilich Evepyeia uovn — ein mAariveoda: der uovas stattgefunden hat: ei uev yüp ToV TVeuuaros E&eracıs Yiyvorro uovn, Ev Kal TavTov eiKOTwS Av 6 Aöoyos To Hew daivorro, ei Öe 7 kara Oapka TpocdnKn eni ToU Owrnpos e&eraloıto, Evepyeia n Heorns uovn mAariveodaı boket (fr. 62 p. 107AB).' Aber dies mit dem mpoeAdewv des Logos im Welt- anfange beginnende und in der Menschwerdung zur höchsten Span- nung kommende mAariveodaı ist eine Episode, gleichwie die durch die Menschwerdung ermöglichte Königsherrschaft des avdpwros Evwdeis To Aoyw (fr.97 P.49A; vergl. fr. 104 p.52A). Wenn der Vater dem Sohne Alles untergethan hat, dann wird auch der Sohn, d. i. der avdpwros Evwdeis TO Aöyw, dem Vater unterthan sein (1.Kor. 15, 28), die BacıXeia »Christic, die »vor etwa 400 Jahren« ihren Anfang ge- habt hat (fr. 102 p.50D; vergl. fr. 103 p.51B), wird dann ihr Ende finden (fr. 101 p. 50C u. ö. fr. 100— 104), und der Logos wird wieder völlig mit dem Vater geeint werden (fr. 34 p. 42A), va oUrws n &v Hew 6 Aoryos, WOTEp Kal TTPOTEPOV IV TTPO TOV TOV KOguov eivaı (fr. 108 p- ı12D). Die Herrschaft des Logos wird freilich ebenso wenig ein önde haben, wie sie einen Anfang gehabt oder eine Unterbrechung erfahren hat: der Logos herrscht dann über David’s Reich, indem er, ‘ In der gleichen Weise wird fr. 103 p. 5T A von einem keyopioda: Tov marpos für den Logos Evepyeia uovn dıa ryv rys vapkos acAeveıav und fr. 104 p- 51 D von einem xopileodaı Evepyeia uovn dıa ryv avßpwrivnv vapka gesprochen. Da diese Zusätze (dı@ iv avdporlvnv aäpka u. Ss. w.) das mpoe\deiv des Logos zur Zeit der Weltschöpfung ausser Acht lassen, so haben Marcell’s Äusserungen hier eine stark dynamistisch -monarchia- nische Färbung, während das Citat aus dem Buche Baruch und die ihm entsprechen- den Ausführungen Marcell’s an die modalistisch-monarchianischen Gedanken erinnern (vergl. die Anführung der Baruch-Stelle durch No&t bei Hippolyt c. No&t 2 p. 44, rıff. und 5 p. 47. 9fl.). - MT F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell's. ml. audıs Eevwdeis To Hew (fr. 34 p.42A), mit dem Vater, od 6 Adyos nv Te kal eotw, die ganze Gottesherrschaft ausübt (fr. 104 p.52A; vergl. Zaun, S. 172, Anm. 2). Aber das Fleisch kann ihm dann nicht mehr nützen (fr. 104 p. 179 AB; Joh. 6, 61— 63): obwohl unsterblich gewor- den, ist es doch Gottes nieht würdig (fr. 107 p.52D). Doch hat die Schrift uns nichts darüber gesagt. was dann aus dem Fleische wird (fr. 108 p. 53 ABC). Die bisher gegebene Darstellung der Logoslehre Marcell’s weicht von der durch Hrn. Zaun vertretenen Auffassung in keinem wesent- lichen Punkte ab." Wesentlich andere Wege aber, als Hr. Zany sie geht, sind bei der Pneumatologie Marcell’s einzuschlagen. Zwar weiss es Hr. Zansn, dass Marcell Joh. 20, 22 ein » Ausgehen« des Geistes erzählt sieht (S. 153), und zweifellos ist er im Recht, wenn er annimmt, dass trotzdem nach Marcell der Geist ewig sei (S. 149). Aber schon die Formulirung dieses Gedankens auf S. 149 und 152 — »auch der Geist ist ewig« — zeigt, dass Hr. Zann hier den Ge- danken Marcell’s nicht gerecht geworden ist. Vollends offenbar wird dies, wenn Hr. Zann 8.153 die Möglichkeit erwägt, dass nach Marcell dem Joh. 20, 22 erzählten Ausgehen des Geistes ein ähnlicher Vorgang beim Beginn der Schöpfung entsprochen habe, wie der Menschwer- dung des Logos sein Hervorgehen bei der Weltschöpfung. Hr. Zann sagt freilich selbst, die Vorstellung eines derartigen vorweltlichen Aus- gehens des Geistes könne bei Marcell nicht nachgewiesen werden; aber er hält es doch offenbar für möglich, dass Marcell so gedacht habe. Marcell hat aber nachweislich anders gedacht. Neben dem ! Hr. Zaun zieht die stoische Anschauung vom Aoyos £vöraderos und mpobopıros, soviel ich sehe, bei Marcell selbst nicht in die Discussion (vergl. S.196). Diese Diffe- renz ist minimal, da auch mir die bei Marcell vorliegende Vergleichung des göttlichen Logos mit dem menschlichen einer Erläuterung zu bedürfen scheint (vergl. oben); doch Zaun’s Abneigung gegen die Verwerthung der jovxia in fr. 92 p.39B (S.132) scheint mir ebenso unberechtigt, wie die Argumentation in S.132 Anm. 3. — Weiter habe ich mir die Schärfe nicht aneignen können, mit der Hr. Zaun (S.142) betont, dass es im Sinne Marcell’s irrig sei, die göttliche Monas mit dem Vater zu identifieiren. Gewiss ist's sachlich richtig: der Vater und sein Logos — über den Geist s.o. — sind die gött- liche Monas. Doch es genügt nicht, wenn Hr. Zaun S.143 zugiebt, dass Marcell ver- möge einer »schwer zu vermeidenden Ungenauigkeit« »das dem Logos in Gott Gegen- überstehende« waryp nenne, obwohl er den Logos erst nach der Menschwerdung vios sein lasse. Da es unmöglich ist 7 Aoyov Beou 1) Heov Tou Eavrov uepileodar Aoyov (fr.64 p-37 D), so ist, was Zaun S.143 sagt, nicht im Sinne Marcell’s; denn nicht »das in Gott dem Logos Gegenüberstehende« ist der Gott, der im Vaterunser angerufen wird. Es ist freilich unrichtig — und dagegen polemisirt Zaun mit Recht — den Vater im Unterschied vom Logos mit der göttlichen Monas zu identificiren, aber Gott mit seinem Logos ist der eine #eos, marjp nuov. Dass man, da der Logos stets duvaneı Ev des ist, auch sagen könnte, Gott mit seinem Logos sei der Vater Jesu Christi, ver- stärkt die dynamistisch-monarchianische Färbung, die Marcell’s Gedanken haben (vergl. oben S.770 Anın. r). 772 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 26. Juni. präexistenten Logos ist bei Marcell für den Geist gar kein Platz: der Logos ist die Öuvanıs, die aodta, die BovAn rov Beov (fr.64 p.37D; fr. 86 bei Epiph. haer. 72, 6 p.838CD; ep. Marc. p.835B und D), und fr.52 p.41C denkt Marcell gar nieht daran, dass Gen. I, 26 am rıvi als dem Logos gesagt sein könnte. Dem entspricht es, dass Marcell, in dem alten christologischen Schema des kara oapka und kara Tvevua' denkend, das rvevua in Christo (fr.61 p. 37C; fr.62 p.79A) oder das vevua ayıov in ihm (fr. 49 p. 104A) mit dem Logos identifieirt. Also dachte Marcell »binitarisch«?” Dem widerspricht, dass er nicht nur den Gemeinglauben an »Vater, Sohn und Geist« theilt (fr. 59 p. 190), sondern ausdrücklich den Logos und das rvevua in die Einheit Gottes einreehnet (fr. 60 p.ı68A; vergl. Zans S.ı50 Anm.1ı), ja von einem kein 6diapeiodaı in sich schliessenden Aariveodaı der göttlichen yovas zur Tpıas redet (fr. 60 p.ı68B). Es ist sehr begreiflich, dass Hr. Zans unter dem Eindruck dieser Stellen zu der Annahme sich ge- drängt sah, es könne bei Marcell »dem Ausgehen des Geistes von Gott und dem auferstandenen Christus« ein vorweltliches rpoeAdeıv des Geistes entsprochen haben. Dennoch ist diese Annahme unmög- lich: die Argumentation für die Identität der Umooracıs des Vaters und des Sohnes in Fragment 60 (p. 167D—ı68D; vergl. Zann S. 150f.) fällt in sich zusammen, wenn das poeAdeıv des Geistes aus dem Vater und zugleich aus dem Sohne, von dem Joh.15, 26 und 16,13.14 ge- redet und Joh. 20, 22 erzählt wird, nicht »das« TrpoeAdeıv des Geistes ist. Vorher kann Marcell den Geist nur Övvaueı Ev Bew, d.h. in Gott und seinem Logos, gedacht haben. Sein poeAdeiv in der Joh. 20, 22 geschilderten Scene eröffnet die dritte Periode der Heilsgeschichte, die Tpitn oikovonia, wie das mpoeAdeiv des Logos die erste, und die Menschwerdung die zweite. Ein Wort Marcell’s, das dies direct sagte, haben wir freilich nicht. Dennoch ist Marcell’s Anschauung hier deut- lich erkennbar. Denn wenn er, das berühmte kvpıos Ektıarev ue apxnv 66@v aurov (Prov. 8, 22) als eine auf den geschichtlichen Christus gehende prophetisch-proleptische Aussage deutend, von dem Verfasser dieser Proverbienstelle sagt: dpynv de odav dla ToVTO EIKOTWS Elpmke Tov ÖbEONOTNV NU@v, TOV OWTNPA, ÖLOTL Kal T@V ETEPWV, @v EOynKauev, 06@v HETA TNV TPW@TnV 60ov apyn yeyove' Tas dıa T@V iep@v ATOOTO- Awv On\ov Tapadoceıs, TW@Vv »uera UynAov«, Kara Tyv Mposbnreiav (Prov. 9, 3), »KmpVyuaTos« Knpv&avrwv nv TO Kaıwov TOVTO MVETNPLOV ! Vergl. meine Ausführungen RE?IV, 23, 42 ff. * Diesen Terminus habe ich RE®IV, 26, 35 ff. und VIII, 34 einzuführen versucht. Dass ich ihn in diesem Aufsatz zum Theil selbst antiquiren muss, thut mir nicht leid; denn nur auf dem Umwege über den »Binitarismus« bin ich zu den Erkenntnissen gekommen, die dieser Aufsatz darlegt. F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s. Ude (fr.12 p.155D), so ist ersichtlich, dass es sich hier um »Wege« Gottes handelt, welche der devrepa oikovowia folgen — um die Thätigkeit der Apostel und um Gottes Wirksamkeit in der Kirche (vergl. die eitirte Proverbienstelle 9, 3—5). Unter welchen anderen Titel aber könnte man diese oikovouia stellen als unter den der oikovowa kara Trvevua? Bestätigt wird diese Vermuthung durch die ganz analoge Erklärung von Prov. 8, 24a: mpo ToV Tas aßBvocovs romoaı ... yevva we. Marcell sagt nämlich: &vravda Tas aßvooovs Tapoımwoos 6 Mpobntns Tüs Tov Aaylov kapötas eivar Aeyeı, Tüs ev TO Eavrav Badeı ryv Tov mvevuartos Eyovcas Öwpeav (fr.19 Pp.46A). Vollends gewiss wird die Sache durch Fragment 20/21 (p.46B und ı59BD). Hier wird ein drittes Glied der berühmten Proverbienstelle: mpo Tov mpoeAdew Tas aıyas Tov Vdarwv ... yevva ue (8, 24b), dahin gedeutet, dass die Kata oapka Yevvnoıs des Logos der Sendung der Apostel vorhergehe; denn schon Exod.15, 27 seien Öwöeka mnyal weissagende rUmoı der Apostel. Dass allein diese Exodusstelle diese wunderliche Erklärung angeregt habe, ist recht unwahrscheinlich. Aber woher stammt sie denn? Da Marcell vom Johannes-Evangelium sich besonders stark beeinflusst zeigt, so wird man nicht zweifelhaft darüber sein können, dass Joh. 7. 38 hier im Hintergrunde steht: 6 mioTevwv eis Eue, kadws eimev 7 ypabn, moTauol € Ts KoıNlas alrov pevoovaı bdaros Lwvros. TOVTO ÖE Eeimev Tepl TOV TVeuuaros, oV nueAAov Aaußavew ol MIOTei- ovres eis alrov. Hieran aber schliesst sich im Johannes-Evangelium die Bemerkung: oVnw yap Iv mvevna, örı Incovs ) edogacdn. Das muss auch Marcell’s Meinung gewesen sein. Gottes Geist ist ewig, weil er ewig in Gott und seinem Logos ist; aber sein mpoeAdew fällt erst in den Verlauf der Heilsgeschichte, Joh. 20, 22 wird es erzählt. Es ist demnach völlig richtig, was das von Hrn. Zans (S. 152 Anm. 4) unterschätzte Referat Theodoret’s (haer. fab. 2, 10, Mısxe graec. 83, 397) von Marcell sagt: Ektaoıw de Twa Tns rov marpos Heotnros Ebnaev eis TOov Xpıorov EAnAvdevar ...., TO be mavdyıov TVevua TAPEKTACLV TNS EKTdTews Aeyeı Kal Tauryv Tols amooToxoıs Tapaoxednvaı. Marcell lehrte also eine »ökonomische« Trinität in dem Sinne, dass er eine sucecessiv im Lauf der Heilsgeschichte erfolgende Er- weiterung der Monas zur Trias annahm. Für den Christen sind Gott der Vater, der erhöhte (noch im Fleische seiende) kUpıos und der seit der Apostel Zeiten in der exkAnota wirkende Geist Gottes oder Christi drei von einander unterscheidbare Grössen. Aber es ist der eine, untheilbare Gott. der durch seinen Logos in dem historischen wie in dem erhöhten Christus und durch seinen Geist in den Gläubigen wohnt. Marcell ist trotz seiner »Trinitätslehre« strenger Monotheist. Und wie vor der Weltschöpfung der Logos und in ihm der Geist schlechter- Zee! Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 26. Juni. dings nur in Gott waren, so wird auch dereinst wieder der gleiche Zustand eintreten. In diesem ihren ökonomisch-monotheistischen Charakter ist das Eigenartige der marcellischen Trinitätslehre gegenüber der origenisti- schen vornehmlich zu finden. Denn den origenistischen Traditionen entsprach eine ewige — wenigstens vorgeschichtliche — und gegen den Polytheismus unsicher abgegrenzte Trinität. — Dass Marcell den Sohnesbegriff auf den geschichtlichen Christus beschränkte, ist freilich auch sehr bedeutsam; Marcell hat auch diese seine polemisch sehr brauchbare Anschauung in seiner Streitschrift ganz besonders hervor- gekehrt. Aber von gleicher Wichtigkeit, wie der ökonomisch-mono- theistische Charakter der Trinitätslehre, ist diese Fassung des Sohnes- begriffs für die Würdigung der marcellischen Trinitätslehre nicht. Das ergiebt sich ı. daraus, dass Marcell das Nicaenum acceptirt hat, ob- wohl dieses ein vorgeschichtliches yevvnÖnvaı des »Sohnes« behauptet, 2. daraus, dass Marcell auch in seiner Streitschrift (fr. 31 p. 36B, vergl. Zaun S. 134; vergl. auch fr. 17 p. 45D') erkennen lässt, dass er nicht viel dagegen habe, wenn jemand das mpoeAdeiv des Logos, von dem er redet, ein yevvndnvaı nennen wolle, endlich 3. daraus, dass Marcell fünf Jahre später in Rom in dem Bekenntniss, das er seinem Briefe an Julius einfügte, kein Bedenken trug, in Bezug auf die Fassung des Sohnesbegriffs seinen Freunden terminologisch entgegen zu kommen (ep. Mare. p. 835D: novoyevns vios Aoyos... aAndos ek Tov Heov Undpywv). Diese Unterscheidung zwischen dem vornehmlich und dem erst in zweiter Linie für Marcell’s Trinitätslehre Wichtigen ist für die Frage nach dem Verhältniss der Trinitätslehre Marcell’s zur älteren Tradition von nicht geringer Bedeutung. Hr. Zany hat in dem von den » Vorgängern Marcell’s« handelnden Schlusscapitel seines Buches auf eine enge Verwandtschaft der marcel- ! In Fragment ı7 halte ich die von Gaısrorn wie von den älteren Ausgaben gebotene Lesart Aoyov (statt Aoyov, was RErTBERG vorschlug) nicht für »sinnlos« (Zaun S.ı16 Anm. ı) und führe deshalb die Stelle hier an. Marcell erklärt hier das po rov aiövos eBeuekiorev ue der berühmten Proverbienstelle (8, 23) als eine das mpowpıodnvaı der kara oupka oikovonia (vergl. auch fr. 16 p. 12D) beweisende prophetische Aussage der vobia über ihr Beuerwdnva kara oapka. Dass er, was von der oap& gilt, kara rapka vom Logos gesagt sein lässt, ist nur deshalb erklärlich, weil der äavßpwros evo- deis TO Aoyo (fr.97 P-49A) in engster Gemeinschaft mit dem Logos steht, »Gottes Sohn« ist, weil der Logos in ihm Mensch ward. Wenn nun Marcell dies durch die Worte ausdrückt: &rAovon (scil. EdeueAiwaev ne) 0 Kara oapka — dia Tv mpös Tov aAndos viov abrou Aoyov kowvoviav, SO zeigt sich, dass Marcell in dem geschichtlichen »Sohne Gottes« den Aoyos &k ns mapfevov yevvndeis (fr. 26 p-48B) als den eigentlichen Sohn Gottes (a\ndos viov) bezeichnen konnte. Freilich ist hier nicht der vorgeschichtliche Logos, sondern der Evoapros als der aAnbos vios Heov bezeichnet; aber doch der Logos als solcher, und insofern liegt auch hier eine der vulgären Fassung des yewndyva ent- segenkommende Abweichung von dem sonstigen marcellischen Sprachgebrauch vor. F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell's. 773 lischen Gedanken mit denen des Irenäus hingewiesen (S. 234— 245) und hat für diese These mit Recht überall Zustimmung gefunden. Eine enge Verwandtschaft der marcellischen Gedanken mit denen des Irenäus ist in der That unverkennbar. Und zwar sind es die Grund- gedanken des Verständnisses des Christenthums. in denen die beiden übereinstimmen. Ein heilsgeschichtlicher, nicht ein philosophischer Rahmen umspannt bei beiden das Ganze, und im Mittelpunkte der araca oikovouia Tov Heov (Iren. 5, 3, 2 Massurr. Harvey II, 356) steht bei Irenäus, wie bei Marcell, die kara avdpwrov oikovouia (Iren. 3, 17,4. H. II, 94 u. ö.), der Aoyos oapkwdeis ev avdponw (a.a.0.). Wie bei Marcell, so ist auch bei Irenäus das Interesse an der evaapkweoıs dureh ein Doppeltes bestimmt: Gott wird sichtbar in dem Menschen, und der Mensch wird seinem Schöpfungsziele, der Gottebenbildlichkeit, zugeführt. Auch der Terminus, den Irenäus für die dureh Christus erfolgte Wiederaufnahme und Vollendung der durch den Sündenfall gestörten Menschheitsentwickelung unendlich oft gebraucht, der Ter- minus avakebaAaiwaıs (recapitulatio), findet sich bei Marcell (fr. 6 p. 44C, oben S. 768), und wer Irenäus kennt. wird sich bei Marcell an das Ganze und an vieles Detail der »Recapitulationslehre« des Irenäus immer wieder erinnert sehen. Auch der oben S. 769 Anm. 3 bei Marcell nach- gewiesene naive Wechsel der Vorstellung einer Annahme des »Fleisches« seitens des Logos und der Annahme eines »Menschen« hat bei Irenäus seine zahlreichen Parallelen. Eigenartig aber ist das Verhältniss des Irenäus zu den Gedanken, die als die in verschiedenem Maasse wichtigen Eigenthümlichkeiten der Trinitätslehre Marcell's oben hervorgehoben sind. Was zunächst die Ablehnung des Sohnesbegriffs, bez. des yevvntov eiva, in Bezug auf den Logos anlangt, so finden sich zwar einige wenige Stellen bei Irenäus, bei denen man an Marcell erinnert werden kann — 2, 25, 3 (H. I, 344) ruft Irenäus den Menschen, der Alles ergründen will, in seine Schranken zurück mit den Worten: non enim infectus es, o homo, neque semper coöxistebas deo, sicut proprium ejus verbum, und 2, 13, 8 (H. 1.285) polemisirt er gegen die, qui gene- rationem prolativi hominum verbi (d. i. rov mpodopov Tov avdporwv Aöyov) transferunt in dei aeternum verbum —; allein für gewöhnlich geht Irenäus, die Begriffe »Sohn« und »Logos« gleichsetzend, in den Bahnen der Apologeten, obgleich er jede weitere Reflexion über die inenarrabilis generatio des präexistenten Sohnes Gottes ablehnt (2, 23,5. H.I, 355) und daher sich die Ewigkeit des Logos durch sein vorge- schichtliches yevvn@nvaı nicht verschränken lässt. Irenäus ist, so sieht man, von den Traditionen, unter deren Einfluss Marcell stand, berührt; aber diese Einflüsse sind bei ihm in einer die Klarheit der Gedanken störenden Weise durch andersartige durchkreuzt. — Vollends deutlich 7176 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 26. Juni. wird dies, wenn man nach Anklängen an die eigenartigsten Gedanken der Trinitätslehre Marcell’s bei Irenäus sucht. Man findet solcher An- klänge nicht wenige. Dem pluralistischen Monotheismus der Apolo- geten steht auch Irenäus fern: er rechnet den Sohn und den Geist ein in den Begriff des ayevunros deos (4, 38, 3. H. II. 296); und wenn er den Logos als die manus dei bezeichnet, durch welche der Mensch ge- bildet wurde (3. 21,10. H.II,ı20). so kann dies als ein bildlicher Aus- druck desselben Gedankens angesehen werden, den Marcell ausspricht, wenn er den Logos duvaneı in Gott, aber Öpaorırn Evepyeia bei Gott sein lässt. Auch an die Pneumatologie Marcell’s kann man bei nicht wenigen Worten des Irenäus erinnert werden: nach einer altera manus dei, die den Menschen gebildet hat, neben dem Logos soll man nicht suchen (5. 16, 1. H. II, 367); der geschichtliche Christus 0 nv, em aAn- heias Euewe, vevua Beov (5,1. 2.11, 315); dass er hominem adunavit spiritui (5. 20, 2. II, 380), iva Umo uaodov TNs Gapkos autov Tpa- bevres kal da Ns Tolaurns YaXakrovpylas edıodevres Tpwyew Kal mivew Tov Aoyov Tov Beov, Tov ns ahavanias aprov, Omep Eoti To TVeuua ToV TMAaTpos, Ev muw altoıs karaoyeiv Övvndwuev (5, 38, 1. II,:293; vergl. 5,1,3. U, 317 und 5, 8,1. I, 339: partem 'aliquam. a spiritu ejus sumimus), ist ein bei Irenäus oft wiederkehrender Gedanke: auch ı1.Kor. 15, 28 ist eitirt (5. 36, 2. II. 429). Ja, bei einzelnen Aus- sagen des Irenäus ist die Berührung mit marcellischen Gedanken ge- radezu frappant. Nur drei Stellen will ich eitiren: pater enim condi- tionem simul et verbum swum portans et verbum portatum a patre praestat spiritum omnibus, quemadmodum vult pater: quibusdam quidem secundum conditionem, quod est conditionis, quod est factum (d.i. Tols uev kartü TNV KTigW, TU TNS KTIOEWS, TO Yevöuevov s. Harver not. 6), quibus- dam autem secundum: adoptionem, quod est ex deo, quod est generatio. et sic. unus deus [pater] ostenditur, qui est super omnia el per ommia et in omnibus. super omnia quidem pater, et ipse est caput Christi; per omnia autem verbum, et ipse est caput ecclesiae; in omnibus autem nobis spiritus, et ipse est aqua viva, quam praestat dominus in se recte credentibus (5,18, 2. H. II, 373 £.); verbum caro factum est, ut, quemadmodum in coelis princi- patum habwit verbum dei, sic et in terra haberet principatum, quoniam homo justus; principatum autem habeat eorum, quae sunt sub terra, ipse primigenitus mortuorum factus, et ut videant omnia suum regem, et ut in carnem domini nostri occurrat paterna lux et a carne ejus rutila veniat in nos, et sic homo deveniat in incorruptelam, circumdatus paterno humine (4. 20, 2. 11, 214); hoc enim ecclesiae creditum est dei munus, quemad- modum aspiratio plasmationi, ad hoc, ut omnia membra vivificentur, et in eo disposita est communicatio Christi, i. e. spiritus sanctus ...; ubi enim ecclesia, ibi spiritus sanctus . . .; quapropter, qui non participant eum, neque F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s. TOTER, a mammillis matris nutrümtur in vitam, neque percipiunt de corpore Christi procedentem nitidissimum fontem, sed effodiunt sibi lacus detritos u. s. w. (3, 24,1. U, ı31f.; vergl. auch 5, 20, 2. I, 350£f.). Dennoch ist die Trinitätslehre des Irenäus der Marcell’s in dem entscheidenden Punkte völlig ungleich: Irenäus kennt Vater, Sohn, Geist als ewige Trias (4, 20, 3. I, 214 u.ö.), der Logos und der Geist sind Gottes »Hände«, durch welche er den Menschen bildete (4 praef. 4. II. 145; 5,1, 3. I, 317; 5,6,1 p.333; 5, 28,4 p.403), quibus et diwit » Faciamus ho- minem« (4 praef. a.a.O.). Je offenbarer diese Pneumatologie mit den vorher besprochenen Äusserungen sich schlecht reimt, desto offenbarer ist auch hier, dass uns bei Irenäus Traditionen, die Marcell erreicht haben, in einer von anderen (apologetischen) Einflüssen alterirten Ge- stalt entgegentreten. Dass Marcell seine Gedanken aus Irenäus hat, ist deshalb nieht sehr wahrscheinlich." Jedenfalls hat Marcell, wenn er Irenäus kannte, neben ihm eine andere Quelle für die Traditionen gehabt, die er mit Irenäus gemein hat. Dass nicht nur litterarische Anknüpfung an irgend einen der älteren Kirchenschriftsteller ihn mit älteren Traditionen verband, macht auch das Verhalten des Oceidents ihm gegenüber wahrscheinlich. Doch hat der Oceident mehr gethan, als aus kirchenpolitischen Gründen des Marcellus sich angenommen? Auf diese Frage zu antworten, ermöglicht uns die Synode von Sardica. Die Synode sollte Orientalen und Occidentalen versöhnen, hat aber bekanntlich das Gegentheil gewirkt. Die wesentlich oceiden- talischen Nicäner und die Eusebianer des Orients tagten getrennt. Während letztere den Marcell als haereticorum omnium execrabilior pestis bezeichneten und noch einmal verurtheilten (ep. Sard. Or. bei Hilarius, fr. 3,2, Mine lat. X, 660 A), hat der Synodalbrief der Oceidentalen? den Marcell ausdrücklich in Schutz genommen. Sein Buch sei ge- lesen, so erklärt man; et recta fides ejus inventa est. neque enim a sancta virgine Maria, sicut ipsi confingebant, initium dabat Deo verbo, neque Jinem habere regnum ejus, sed regnum ejus sine principio et sine fine esse conscripsit (Hil. p. 636 C). Wer mit solcher Schlauheit, wie es hier geschehen ist, über Marcell’s Lehre sich ausspricht, der hat sie gut ge- ! Hr. Zaun, S. 244, vermuthete eine Bekanntschaft Marcell’s mit Irenäus. Dass »sich litterarische Abhängigkeit nicht nachweisen lässt« (Harvack, Dogmengesch. 1], 3. Aufl., S. 235 Anm.), ist riehtig, beweist aber nicht viel. Denn Euseb hatte wahr- lich kein Interesse daran, ein Citat zu geben, in dem ein von ihm so gerühmter Mann wie Irenäus als Eideshelfer Marcell’s erschienen wäre. Entscheidender ist vielleicht das oben Ausgeführte. 2 Lateinisch ohne die Unterschriften bei Hilarius fr. 2,1 Mıcne lat. X, 632—639; griechisch mit den Unterschriften bei Athanasius Ap. ec. Ar. 44—50 Mısne graec. XXV, 324—340. 778 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 26. Juni. kannt.‘ Dennoch hat man keinen Anstoss genommen. Wie ist das zu erklären? Die Antwort giebt das Bekenntniss, das als Anhang zu dem schon benutzten Synodalschreiben in Sardica proponirt, aber — weil das Nieaenum genüge — nicht approbirt worden ist”: das griechisch bei Theodoret (h.e. 2,8 ed. Varzsıus 80, 26—82,51) und lateinisch in alter Übersetzung aus dem Griechischen (zuerst opp. Leonis ed. Barrermr III 1757 P-605—607) uns erhaltene, aber von der Forschung bisher im höch- sten Maasse stiefmütterlich behandelte sogenannte Sardicense.” Dies Be- kenntniss ist nicht marcellisch,, insofern es ein vorzeitliches yevvndnvaı des präexistenten vios deov kennt.‘ Allein dies yevvndnvaı ist dem Sardicense kein ewiges yevvndnvaı im Sinne des Origenes und kein vorzeitliches KTı- onvaı im Sinne der Arianer: es ist ein vorzeitliches yevvndnvaı dessen, der mavrore nv Kal eotıv &v T® Tarpi (p. 81,43), ein yervndnvaı, das den Sohn nicht von dem Vater trennt, weil der Sohn, die dvva- ! Schon Rerrsere (S. 105) meinte, die oben eitirte Äusserung der Synode über Marcell sei so abgefasst, »ut ab ipso Marcello in calamum dietata videri possit«. Ebenso Zaun S. 77. 2 Vergl. Hrrere, Conciliengeschichte I, 2. Aufl., S. 554—556. — Mit der Frage nach der Echtheit der Canones von Sardica hängt die Beurtheilung des sogenannten Symbolum Sardicense nicht zusammen. Selbst wenn Hr. Frıeprıca (Sitzungsberichte der philos.-philolog. und der histor. Classe der Königl. Bayr. Akademie der Wissenschaften zu München 1901, S. 417—476) die Unechtheit aller Canones von Sardica erwiesen hätte — was ich nicht®glaube —, so würde dies kein Anlass sein, die bisherige Annahme über das hier in Rede stehende Symbol irgendwie zu modifieiren. ® Das Bekenntniss ist nicht nur dogmengeschichtlich bisher zu wenig beachtet; es harrt auch noch der primitivsten Editoren- Arbeit. Der Text bei Theodoret wird auf den griechischen Wortlaut des wohl zweisprachigen Originals zurückgehen; aber selbst die beste Theodoret- Ausgabe, die GAısrornp’s, hat nur einige der bekannten Hss. benutzt und an der hier in Betracht kommenden Stelle den lateinischen Text der BALLERINI gar nicht verwerthet. Und doch beweist dieser lateinische Text auch dem Vertrauensseligsten, dass der griechische Text vielfach ganz unbrauchbar ist. Gleich am Anfang ist statt des sinnlosen [und nebenbei antimarcellisch klingenden]: aroxnpur- TOouev ... Tovs dtaßeßarovuevovs, orL ... ‚yevunTos EcTıv äya Kal äryevvnTos. OVTWS yap eavrovs voelv TOVv Yeyevvnlevov OnoNoyovaw, Ort oUTWs eimov TO yeyevvnuevov eori, mit Hülfe des Lateiners folgender Text herzustellen: .... orı yevvnros Eorıv aua Kal yevnros. oVTws "yap Eavrovs voeiv TO Yeyevvnuevov öuoAoyovoıw, ori oVrws eimov* To yeyevvnuevov kal yeyevnuevov eoriv. Doch ist der lateinische Text noch viel schlechter als der griechische. Dass er eine recht unverständige Übersetzung aus einem schon corrumpirten griechischen Exemplar darstellt, ist leicht zu erkennen; ein amüsanter Beweis dafür ist, dass er VaAres. p. 82,41 (— opp. Leonis Ill, 607 bei not. 25) statt 7Adyos »Atos« (sol) gelesen und übersetzt hat. Vor Hinzuziehung weiterer Theodoret-Hss. ist an nicht wenigen Stellen eine Reconstruction des Textes gar nicht möglich. Bisher aber ist, soviel ich weiss, nicht einmal der leiseste Versuch einer Zusammenarbeitung der griechischen und der lateinischen Überlieferung gemacht worden. * pP. 81, 24fl: oböels ju@v Apveiraı Tov yeryevvnuevov, aANa yeyevvnlevov po MaAvrov, ämep dopara kal öpara mpocayopevera.. Der lateinische Text ist hier ganz eorrupt, be- stätigt aber das wichtigste erste Glied des Satzes. Vergl. auch p. 81,20: dromwrarov yap Eorı Neyeıw moTe marepa yeyernadaı xwpis vion. F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s. 779 pıs und vodia des Vaters, eine UmooTacıs mit dem Vater hat (p. 81, 14. 35. 37. 41). Das entspricht, wenn man in Betracht zieht, dass Marcell von seiner Fassung des Sohnesbegriffs abzusehen vermochte, auch den Gedanken Marcell’s. Und mit Marcell sieht man, gleichwie Athanasius (or. ce. Ar. 2, 62 Miscne graec. 26, 277f.) es thut, in dem TPWTOTOKoS (Col.1,15) ein Prädicat des geschichtlichen Jesus (p-82,1). Ja, an dieser Stelle liegt vielleicht eine direete Einwirkung marcelli- scher Gedanken vor. Dann nämlich, wenn, wie ich glaube, zu lesen ist: OuoAoyoVuev uovoyevn Kal TPWTOTOKOV' ANAA uovoyevn Tov Aoyov, Os MAVToTE Av Kal Eotw Ev TO Tarpi‘ TO TPWTOTORoS de TO av- Opwnw Ötacepeı, TN Kan KTioei, OTL Kal TPWTOTOKOS EK TOV vekp@v (vergl. Marcell fr.2 p.ı2A und 3 p.20D).' Marcellischer Einfluss mag sich auch darin zeigen, dass in dem Satze: 6 madvrore @v dpynv oük Exeı Aoyos, Qeos, oVde more bmouever TeXos (p. 81, 31f.)”, die Aussage wohlweislich von dem Logos gemacht ist, nicht von dem »Sohne« oder von »Christus«.” — Am offenbarsten ist aber die Übereinstim- mung des Sardicense mit Marcell in der Pneumatologie. Auch dem Sardieense ist der präexistente Logos die övvanıs und odia Gottes (vergl. oben), identisch mit dem wvevua Ayıov: TMIOTeVonev de Kal... TO Ayıov TrVevua ... Kal TOVTO TMIOTEVouev Teubdev: kal TovTo oÜ menovdev, aAXN 6 avdpwros, Ov Evedvoaro, Ov aveXaßev ek Maptas ns mapdevov, Tov avdpwrrov Tov made Övvanevov (p. 82, 2488.; lat.p.606.). Dennoch liegt auch hier nur ein binitarischer Schein vor. Denn von dem rvevua heisst es in einem Zwischengliede des oben eitirten Satzes: OTEP Nulv AUTOS 6 KVpws Kal EnmyyelXaro kat Emeure (p.82, 26), und man bekennt: wiav eivan UmooTacıw .. TOv MATPOS Kal ToV viov Kal Tov Aylov nvevuaros (p.S1, 14f.). Dass der Widerspruch zwischen diesem trinitarischen Bekenntniss und jenem binitarischen Schein auch hier seine Lösung darin findet, dass der Ausgang des Geistes von dem geschichtlichen Christus hergeleitet wird, zeigt der Schluss: ov ovvianı, @ Aoyw elonran »iva kai alrol Ev juw Ev waı«. orades ! Der gedruckte griechische Text ist dem Sinne wie der Grammatik nach uner- träglich: öuoAoyounev uovoyern Kal mpwToroRov: AANa uovoyevn Tov Aoyov, ös mavrore iv kal Eorv Ev TO marpi: TO mpwrororos de To avßpomw. Auabepeı de Ti kowi) kriee, OTı MPWTOTOKOS ek @v vekpov. Der Lateiner hat ebenso gelesen, aber es ist beachtenswerth, dass er das diabepe: im Sinne des bei Marcell sehr häufigen, aber auch sonst im 4. Jahrhundert vorkommenden diabepew rıy! — pertinere ad (RerrperG S. 12) verstanden hat: » Aitinet autem ad communem creaturam« übersetzt er. Folgt man dem Hinweise, den das »attinet« giebt, so ist zweifellos, dass «own in kawn zu verbessern ist. ?2 So nach dem lateinischen Texte: guoniam qui semper est, initium non habet, verbum deus, nec suscipiens finem (p.605 unten). ® Dieser Diplomatie gegenüber halte ich es nicht für wahrscheinlich, dass im Anfang p. 81,1: kai or roü Xpıorov mpo altyvov OvTos, Öldoacıv aVT® apyxıv kal TeAos, der auch durch den Lateiner bezeugte Text recht überliefert ist. 780 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 26. Juni. errı, da Ti Ev.orı ol amooroXoı Trvevua Ayıov Tov Heov EAaßov (p- 82, 38ff.). Zugleich aber wird hier noch einmal bestätigt, dass mvevua und Aoyos in gewisser Weise identisch sind. Denn an den eben angeführten Satz schliesst sich die Bemerkung an: qaAN önws auroi (seil. oi amooToAoı) oUk Noav Tvevua, oVde TIs aur@v n Adyos 7 vodta n Övvanıs nv, oVde uovoyevns NV (p. 82, 41ff.). — Eine präeise Zusammenfassung dieser ökonomisch - monotheistischen trinitarischen Gedanken bietet p.81,16ff., wenn, wie ich glaube, p.81,19 vev- uaros statt marpos zu lesen ist: Kal ei (nroiev, Tis ToV viov 7 ÜmdoTa- ois EoTw; ÖhoAoyoVuev WS aurn N MOVn TOoV TaTpos ÖuoAoyYovuevn‘ unde Tore narepa Xwpis viov, umde viov Ywpis mveiuaros (Druck: marpos) yeyevvnodaı unde eiva Övvaodaı, 6 Eotı Aoryos TVevua oUk Ze Das sogenannte Sardicense bietet also, abgesehen von der vul- gären Fassung des Sohnesbegriffs und abgesehen davon, dass über ein Wiederaufgehen der ökonomischen Trias in der Monas direct nichts gesagt wird’, durchaus die ökonomisch -monotheistische Trinitätslehre Marcell’s. Dass lediglich kirchenpolitische Freundlichkeit gegen Marcell dieses Verhältniss des Sardicense zu seiner Lehrweise bedingt habe, wird Niemand für wahrscheinlich halten. Die Traditionen, unter deren Einfluss Marcell stand, müssen auch im Occident wirksam gewesen sein. Dass dies in der That der Fall war, will ich hier nicht nach- weisen. Aber es ist nachweisbar. Im Lichte des hier dargelegten Verständnisses des Sardieense erkennt man, dass die »binitarischen« Anschauungen, denen man im Oceident seit dem Hirten des Hermas und noch bei Hilarius und Phoebadius von Aginnum begegnet, zu- meist, wenn auch nicht immer, »ökonomisch-trinitarische« im Sinne Marcell’s gewesen sind. Ja, bei Novatian und Tertullian, den Vätern der abendländisch-trinitarischen Traditionen, trifft man auch noch den Gedanken, dass die »vis divinitatis emissa et iam in filium tradita et di- ! Der lateinische Text (p. 605 bei Anm. 20) zeigt freilich, so lückenhaft er an dieser Stelle ist, dennoch deutlich, dass auch seine griechische Vorlage xopis marpos gelesen hat. Allein da dieser griechische Text des Lateiners sich vielfach als schlecht erweist, und die Verwechslung der Compendien für marpos und zvevuaros so sehr leicht ist, so kann das Zeugniss der [bis jetzt bekannten] Handschriften nicht gegen die Conjeetur sprechen, die der Zusammenhang fordert. ® Wenn hier e silentio etwas erschlossen werden darf, so kann nur gefolgert werden, dass die Verfasser des Sardicense Marcell’s Gedanken nicht für ketzerisch gehalten haben. Anderenfalls hätte die officiell gewordene epistula synodalis das finem non habere nicht so behutsam [nur] vom regnum des Logos ausgesagt (s. oben S. 777 und S. 778, Anm. 1). Auch der Vorlage gebliebene Anhang, unser Sardicense, redet von einem areNevrjtos Pacıkeveıw des Sohnes nur in dem gleichen Umfange, in dem er ein avapyos PasıXevew desselben behauptet (p. 82, 2r). 2, 2 F. Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s. 7sı recta« am Ende der Tage, zur Zeit von 1. Kor. ı5, 28, rursus per substantiae communionem ad patrem revolvitur (Novatian de trin. 31; vergl. Tertull. adv. Prax. 4). Freilich sind Novatian und Tertullian viel stärker als Irenäus zugleich von den-Apologeten beeinflusst. Ihre Gesammtanschauung vom Christenthum hat durch diese Einflüsse ihre Farbe erhalten; und auch das erklärt sich zum Theil aus apologetischen Einflüssen, dass der Logos als die secunda persona trinitatis bei ihnen viel selbständiger neben den Vater tritt als bei Marcell und auch bei Irenäus. Aber ihre »ökonomische« Trinität zeigt deutlicher, als es bis jetzt beobachtet ist, eine Traditionsverwandtschaft mit der Marcell’s. — Über Irenäus und Tertullian also muss man zurückgehen, wenn man den Mutterboden finden will, in dem Marcell wurzelt. Es bestätigt sich dies darin, dass Irenäus wie Tertullian, obwohl sie die marcellische Fassung des Sohnesbegriffs nicht haben, vielmehr mit den Apologeten Sohn und Logos gleichsetzen, dennoch durch gelegentliche Äusserungen auf die ältere, auch bei den sogenannten »Monarchianern« constatirbare Tradi- tion zurückweisen, die jene der Philosophie der Zeit und vulgärem Denken naheliegende Gleichsetzung noch nicht kannte. Von Irenäus ist das schon oben nachgewiesen; bei Tertullian beweist es z.B. adv. Prax. 26, wo Tertullian von der »portio divinitatis«, die zur Zeit von Lue. ı, 35 im Begriff war, incarnirt zu werden, sagt: cessura erat in filii nomen. — Ich will diese über Irenäus und Tertullian hinaus- weisende Traditionslinie hier nicht verfolgen. Unerkennbar ist sie uns nicht. Bei den »Presbytern« des Irenäus, in einzelnen Stellen bei Justin, bei Ignatius und im Johannes-Evangelium begegnet man ihr. Doch fordert der Nachweis weitläuftigere Ausführungen. Es genügt mir hier, angedeutet zu haben, dass Marcell’s Trinitätslehre mit den ältesten, vorapologetischen, trinitarischen Traditionen zusammen- hängt. Darauf beruht die dogmengeschichtlich noch nicht ausge- schöpfte Bedeutung, die seiner Lehrweise zukommt. Ausgegeben am 3. Juli. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei x a +4 rer, 70 737 | ar Fk RT + f #7 er; EN Me A Da, & a N 2 Tr Her, BE Br Laie I wE ER Br na ia ahrr; LE. in Ei us ; Bee £ ' " gr he BE; NE Ri Car key euere a ARRTA Kur yd ar Ah, wie IE? Se MPe ran Bu 9 IRtarT:, HRS, 06 oT un Re rn a FR a Ina": BR u Ku Re ur Br Aa EEE RER BR Aie ei Dede Due fi TE. 063 ar FREE en Be li us: a RAR rate ar A a j I RE UFE # Rs En IRRE MET. > 7 TRRER TEL, par bet ik a re Ba 2 9 #7 ar a nk SrRnalE a ine al ae RE 2] Sat: en KR Ir U. TE: are ar Ixus HER. Br ar Ns ER ee ; a Yun RR RO ET N, > er er meh FR: ER; ® Be uw ce KL: Fair HR a BER Br unrr. A vardst Zur Hr 7 Abe LE? ar Fu SF SicHR Bl FE. Su PET; | kam are: ir > ERRRRAEN DER Sl, use De EROR Be Far date Wen; Be Een Be R ron net 7 {at Ro dr. Ei fe nel EIRSCRIE RL 5720 RS THRERE Er Bit: RR 2 Br RR Pya 3 Ins = ae A Dr ug g 2 era st u Mk a: u - SEE RRag: Ne EP AR“ JE STR en EN Veirranel N en BER REE N ® en A 42-00 rat Per, ye 6 Farn rn er ee Tr NEN a an are le LE BR 0 We x ars FIRE ip An ns A Wie ic 9 ee RE a Y ME? an, ee e E zu St.I und TI. Seite Eh innerhalb Ben gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten 4 Genscke: Über den Bau der Quecksilberlinien. . . IR EN Anapait, ein neues Kalkeisenphosphat von Anapa am Schwardn I HERE ER: Abhandlungen der Akademie. EN tt a A Met a R M. 22.50 s: Physikalische Abhandlungen. . . u, N a RZ R Ad 310) # Philosophisch - historische nen Es BE ER 0) ungen aus den: Jahren ERENTO a a ER 1/7 > us: Physikalische Abhandlungen. . .. Re En ar a ÄBZB ande Rn. - historische sen a go) e ne der Queen in nuschläugt TEE M. 3.— 00: es über Entfärbung dad Verfärbung der'Haare . ..,.. URL mh ER Gedächtnissrede. auf re UVA TEEN BACH Va ee Se A 5 N: Gedächtnissrede AULEFINTTEDUNBDISARETMOND. A A ee en Den e 'edächtnissrede | auf Ernst Beyricn . . a Re De exactinelliden des Indischen Oceanes. I. TE A Rn ee elis qui fertur de Melisso Xenophane Görgia, IHellnsaua re ME En s Epitaphium Arseni .. » A Re er Verschlüsse i in den Komödien Fer ierehkius a » 2,50 Di = Kolon- -Nischen. die Arteriae colicae und die Arterienfeldee an Bauchhöhle, rt en zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . . » 450 nd: E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner ae für Kae Ben Eee ET NE a6 RR or een Ne ıb nem een. EEE ES LER TE 9 I RE EN a NE Fa dm Y M.11.— a: der RER, in orale zu ihfer Srefeniehehen (Ehkonng. 50 IN: ‚ntersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Senn. . . » 7.— tersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen . . 2» 2.2.2...” 350 ) Das s südliche Stadtthor VonglerbamonEg we en > Un see Ba a ee 2.50 FL ED Sitzungsborchte der Akademie. nen Jahr änge, 1882 —1900 A Ne a na en RE = u Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . M. 8— der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Auftrage der Akademie bearbeitet von ApoLr HArnack. % Drei Bände. — Berlin 1900. — #. 60.— 22 dere ier der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften am 19. und 20. März 1900. “ _ Berlin 1900. V u. 171 S, 6 Taf. M. 6— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1901. Weser: Vedische Beiträge. IX . Fe rn a NET von Rıcntuoren: geomorphologische Studien a aus Ostasien . ee Harnack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthims in den. Ereten drei Jahrhunderten . . een Se un ne en Frosenıus: über auflösbare Gruppen. 10 » 050 Quiscke: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Oberflächenspannung flüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmenmbranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . . . EEE Sa ee: DscnawaAcnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha an ee Tr. Wırsanp: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Musceh' begonnenen Aus grabungen in Milet . . . Er Sr ne (0)5°0) L. Grunmacu: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung Hüssiger un 3 SR ae Harnack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia, . . » 050 Brunser: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . ne Hernert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Toten ER mit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite Mittheilung . . » » » 2 22 2.0. a ey a er E. Schmipr: Lenziana . . a KonrrauscH und F. Dorezarer: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser ED Kontrausch: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Tome. ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser . . te 50) van’r Horr, W. Mevernorrer und Norman Sun: Untersuchungen über die Bildun sverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXM . . . » 050 Fr. Diexamr: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse » 0.50 Köster: über die Correspondenz zwischen “dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v.Chr. . . » 050 SCHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe . » 0,50 Kontrauscn und E. Grünzisex: über die durch schr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kraften sn nn. : US0) KoEniIGsBERGER: die Prineipien der Mechanik für mehrere > unabhängige Variable. ae A. Tornxquist: über mesozoische Stromatoporiden . . : eur a clalN) Wanrzurg: über spontane Desozonisirung » 0.50 van’t Horr und F. Weiserr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. KXIV.. 2 ES Mose: über die "Ausdehnung der Sinnessphären in der rose III. a2 „» 2— Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der AUeTBpeIEOGE des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . . a ee SCHEFFER - Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelat’s ER H. Schöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte . » 2 22.2.2220. 050 von Wıramowırz-MoELLEnDorRFF: Hieron und Pindaros re » 2.— Kenvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus 1 en I A » 0.50 Frosenius: über auflösbare Gr uppen» IVERVE ae: » 1— von Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze " Breitenkreise » 0.50 Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fuchs: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten . . 2 O0. Lunser und E. Genrere: über den Bau der "Quecksilberlinien. EN x » 0.50 _ VERZEICHNIS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« R zu St. IN und IV. 1 Be Seite us: Festrede . . SR a a De. 3 ee 25, B ericht über die Samınlung” dei: griechise hen "Inschriften . U ee EU Er © Bericht über die Sammlung der lateinischen Inschriften. . . ». . 2 2 2 nn nn nn nn 48 Bericht über die Aristoteles- Commentare. . . a EA) Bericht über die Prosopographie der römischen Kaiserzeit. . . RT a so FF "Bericht über die Politische Correspondenz Frıeorıcn’s des ran, Se EN Ne RAS Bericht Rilomrbegrne ehrsclany Münzweike an a 0. m EN ET a Ta mA Bericht über die Acta Borussica . . VE ee er nn Me ac RE A ER über das Historische Institut in ; Rom BR TE ee I über den Thesaurus linguae latinae . . En ON, ; über die Ausgabe der Weikaiyon"Warineriehast, Jh m nn a ‚ über die Kant-Ausgabe . . a a ericht über die Ausgabe des Ibn Saad ae. N RA Re A A ee A | ‚über das Wörterbuch der ägyptischen Sprache OU RER Se Ma Pe En REEL DET Bericht übersdensIndexensiymiltanistimpernn Romanıı ae. 12 na a A 8 Bericht BDERERIES FAT SDNbeRU SS KUndExsEEhEoGUSIanUsch eh Bericht: uber die Geschichte des Fixsternhimmels.. .. 2... u 2. lerne ne 4 Bericht BIDEREIESBERTTTORTE I Te BE on Er ee TE a RE 56 - Bericht über Das Pflanzenreich . . VOR EA A 03 Bee Ed, _ Bericht über die Ausgabe der Werke Wırmeim von Humonor’s. . . on... .02.258 ER tnerdiemluwaonn de SLHtEn ne ae Vo ee A RS enehanibens dien SANENZESHITUNE N en ee 6 Bericht über die Borr-Stiftung . . De OT 3 Bericht über die Hersans und Erıse geb. Heckmans WENTZEL- Stiftung . RER DI Bericht der Kirchenväter-Commission für 1901 . . . . a DR KV En Bericht der Commission für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache "für 1901 A 63 BE Vorläufiger Bericht über die im Sommer 1901 ausgeführte Forschungsreise im westlichen ale ‚a EINE VORM BROTE TDIISRALFRSILIERSONG En N ee are er A08 _ Personalveränderungen le ee RENT ER SAD ER RER En ER SAN | PIE TERT E: end der Akademie. | E Re kandiengen aus dem Jahre 188. . 2. . DE RER. 17 0 22:00 E*, Daraus: Physikalische Abhandlungen . . N a N) Ele 5 Philosophisch - -historische” Abhandlungen . EN EP EN ERA N ar 0,00 ' "Abhandlungen aus den Jahren 1899-1900 . » 2222 2 nenn nn nenne MO - Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . TEE De BB RM Philosophisch - historische Abhandlungen . REN: - Di 29:0 OR Mae Abhandlungen aus den Jahren 1898, 1899, 1900, 1901. WeInmorD: Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . M. 3:— Vıiremow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und protohistorischen Ägypter nebst E% Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare n » 3. Dünmnzer: Gedächtnissrede auf Wırnzım WATTENBACH » 1— Engermann: Gedächtnissrede auf Emır nu Bors- Revmonn » 1— Dames: Gedächtnissrede auf Ernst Beyrich » 1 9 Scuurze: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. In. h Ä » 7— _ Diers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia libellus . » 2.— Dünurer: Radbert’s Epitaphium Arsenii - - » 450 _ VanrLen: Über die Versschlüsse in den Komödien des. Terentius. . »„ 2,50 Warveyer: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle, nebst ner Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 Branco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der ? en Geologie . . NEN Te ne ge u u Fr Ersan: rag für Mutter und EEE Re RıcHArz Mind Krıcar-Mexzer: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren N ‚der Erde durch Wägungen. . . AM 11.— Scaumann: Die Verbreitung der Cactaceae im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung . » 5.50 ScaAupinw: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Sonn. » 7.— Krause: Untersuchungen über den Bau des Oentralnervensystems der Affen . . 2» 2.2.2.2.” .350 DörrpreLp: Das südliche Stadtthor von Pergamon . » 2.50 a der Akademie. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882-1901 . . . . a A Daraus besonders zusammengestellt: Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrgangs. . M. 8.— Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Im Auftrage der Akademie bearbeitet von Apour HArnAck. Drei Bände. — Berlin 1900. — AM. 60.— Die Zweihundertjahrfeier der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften am 19. und 20. März 1900, Berlin 1900, V u. 718,6 Ta M6— Sonderabdrücke aus den Eh II. Halbjahr 1901. Weeper: Vedische Beiträge. IX . RR NE u a on hr) von Rıcntuoren: geomorphologische Studien aus Ostasien . . re ee Harnack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . . N er ae lern, ehr Ai NEE Frosenius: über auflösbare Gruppen. In. . „ 050 Quincke: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Oberflächenspannung füssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmembranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . . . NEN #1 Dschawacnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha . . . -» 1— Ta. Wıesann: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen in Milet » 0.50 L. Grussacn: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung Mlüssiger In » 0.50 Harnack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia . » 0.50 Brunner: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts » 1— Hermert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Lothabweichungen mit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite: Mitiheilung =... su. 0 2 Sue an ai? 2 De Fe E. Scauipr: Lenziana . . ee Konrrausch und F. Dorzzarzr: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser . . » 0,50 Kontrauscn: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser . . » 0.50 van’r Horr, W. MEveErHorrer und Norman Smit#: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXI . . . » 050 Fr. Diekamp: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse =» 0.50 Körner: über die Correspondenz zwischen "dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v.Chr. . . » 0.50 SCHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe . . » 0.50 Kontrauscn und E. Grüneısex: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte . - » 0.50 KoENIGSBERGER: die Prineipien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. a 1 A. Tornquist: über mesozoische Stromatoporiden . . . ... . I a RE ea Wangurs: über spontane Desozonisirung . -» 0,50 van’r Horr und F. WEIıGErT: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. IRIV. 02 en Mevxk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der ern Ir R » 2. HarnacKk: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der BEN DERADE des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten » 1L— SCHEFFER-BoicnorsT: die Erhebung Wilheln’ s von Banzt zum, Könige des Arelat’s- nn... H. Scuöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte B » 0.50 von Wıramowırz-MoELLEnDoRFF: Hieron und Pindaros F 2 Kenvon: some Additional Fragments of ine2 London Medical Papyrus ä » 0,50 Frosenius: über auflösbare Gruppen. IV. » 1— von Bezotp: über klimatologische ER fort, ganze Breitenkfeise” » 0.50 Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fuchs: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte IutenTa Ver sschtichene Vorzeichen behalten . . h ee a. O. Lummer und E. GEHRORE: über den Bau dar Diieckenkeriarn ee RE a A R. _ VERZEICHNIS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« £ zu St. V und VI. Über Serin und Isoserin Seite BER und H. Lucas: Abhandlungen der Akademie, en. den. Jahre 1006 . N et 5 EN EEE. 797210) _ Daraus: Physikalische Abhandlungen . . . RG ET A 10) » » Philosophisch - historische Runznalineene EEE GE re handlungen SEES UEDERTAHNENETSUGESLOONGE En 12 aa Re er re MEAN a; Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . a ee HN. 2 » Philosophisch - historische” Abhandlungen . SER LE N ae See el Aral) "Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1898, 1899, 1900, 1901. Weismorn: Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . . . MM. 3.— "Virenow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und Moicherhnedhen Beenten Kir 1 } Bemerkungen über Entfärbung dd VersanbunssdenHanrere ra ümnter: Gedächtnissrede auf Wiraeın RE AR en. EngErmann: Gedächtnissrede auf Em ou Boiss-Revmosn . 2» 2 2 2 m om mn nn nn Lo Danızs: Gedächtnissrede auf Ernst Bevrion . . N a N a ae Senurze: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. In RT ee Dieis: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia libellus age SE Re ae a MAL Ren Dünmster: Radbert’s Epitaphium Arseni . . . N ENTER ee BAR N) Vanrex: Über die Versschlüsse in den Komödien aa TE RR » 2,50 WALDEvER: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colieae und die Mfterierfelder dir Bauchhöhle, Hehe ® Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . . » 4,50 Fr ranco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Beicune für Kragen der { allgemeinen Geologie . . . TE TE ARME AA Enwanı Zaubersprüche für Mutter and ehe EN RE a RE a a Or ae An PIE BRSERELET TEEE Rıcnanz ae Krısar-MexzeL: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren Dichtigkeit der Erde durch Wägungen. . . . ee 0 0 _ Schumann: ; Die Verbreitung der Bene) im Verhältniss zu Dr mh en 9,0) Scnaudisn: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scnx. . . » 7— Knauss: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen . 2. 2 2202.20.» 850 ÖRPFELD: Wasfendimber Seidtihhn, vong Berkamon u. on en el 3 NER er | Stungsbeichte der Akademie. Preis Me nen Jahrgänge, 1832 —101 . . . . Ei N IE Daraus besonders zusammengestellt: M athematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . M. 8— “ Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. 00. Im Auftrage der Akademie bearbeitet von AnoLr Harnaor. REN An) Drei Bände. — Berlin 1900. — A, 60.— Die Zweihundertjahrfeier der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften RT. am 19. und 20. März 1900. Pen; Berlin 1900. V u. 171 S., 6 Taf, MM. 6.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1901. Weser: Vedische)Beiträge. IX Fa en ee 2 von RıcatHoren: geomorphologische Studien aus Ostasien . . » 2. 2 2 2 m 2 2 2. Harnack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten 2 TEUER Frosknius: über ‘auflosbare "Gruppen. «III. . 7.22. nv ee Quiscre: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Oberflächenspannung flüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmembranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . Se . DscrawaAcnHorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha . - . 2 2 2 2 2... Te. Wıesann: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen in-Milet.. TR 7 SEA RL L. GruxmAca: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung flüssiger Luft. HarnAcK: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia . Brunner: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . . . . . Hersert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Lothabweichungen mit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite Mittheillung . . . ... Be E. Scamipt: Lenziana . ee a N al Be Re ER Konrrauscn und F. Dorrzarer: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser & KonrrAuscH: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser a Eee ee van’ Horr, W. Mevernorrer und Norman Surrn: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXI . . Fr. Dıekasp: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Könter: über die Correspondenz zwischen dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v.Chr. . . 1. Sem ScHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe Te Konrrauscn und E. Grüxeisen: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte . Eee er oe Sir: KoeniGsBErGEr: die Principien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. A. Torxquist: über mesozoische Stromatoporiden N, AT F Wargurg: über spontane Desozonisirung . EA en van’r Horr und F. Weicert: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. . Muxk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. II. . ; NE = Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten BE ET SR EEE Scuerrer-Borcnosst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelat’s H. Scnöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Arzte & von WirAmowıtz-MoELLENDoRFF: Hieron und Pindaros OS A Kenvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus . Frogenıus: über auflösbare Gruppen. IV.V. . . 2 2. 22 0. von Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreise Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucas: über Grenzen, innerhalb deren gewisse. bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten in ı O. Lusmer und E. Gerrcke: über den Bau der Quecksilberlinien E. Fıscner und H. Levcus: über Serin und Isoserin M. U EL JE VO Dee ns rear} M. » 18 Br S| =Mo909 mu o002 =9 1888 0.50 0.50 0.50 _ VERZEICHNIS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTH EILUNGEN « zu St. VII. 2 Seite a BEE IRHEEL ID I a BL TS Se a se a, 3 et ne 90 PIE ER EEE EERETEF ENT E: E: E ER Abhandlungen der Akademie. EB shandlungen EA RE ee ER Re ROLE 22.50 2 Daraus: Physikalische Abhandlungen . . . u N ST ADD ae Philosophisch - historische un endlanken | ER EL N RN, Abhandlungen ausı den dahren, 1899-1900, „u. = „him nat u ee ne N. 40.— Daraus: Physikalische Abhandlungen. . N RT a 0 bra E: » Philosophisch - -historische Abhandlungen . a N ar 00 Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1898, 1899, 1900, 1901. WeıssoLp: Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . .» . - - fl. 3.— Vırcnow: Über die ethnologische Stellung der pr: ähistorischen und So CNKorTechen Beypier De E% Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare . » nn." 3.— Düsser: Gedächtnissrede auf WirueLm WATTERBACH . 2 nn 1.— ENGELMANN: ‚Gedächtnissrede auf Er pu Boıs- VER IST N N Danuss: Gedächtnissrede auf Ernst Beyricn . . A ER EEE EN ru I Seuurze: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. IL. BIT DEE BR AA IE EN RA EEE a7 Diers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia libellus . oo. ne." 2,— Dürer: "Radbert’s Epitaphium Arsenü . . NICK ae era a lan nl) _Vanzex: Über die Versschlüsse in den Komödien es Fereniies BLRUR { ‚ » 2,50 _ WALDENER: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die tenrellen der Bauchhöhle, Haßst BR Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . . » 4.50 Brasco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner ae für Kraben di allgemeinen Geologie . . . BER LEE ANNO AN DR ES EEE TER ch > ze tun: ep für Mutter ara ik SEE 29, RR SR TE N Se Rıonanz. und ak Maker: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren Dichtigkeit N der Erde dureh Wägungen. . . Sie ee 7 5 En _ Scnumann: Die Verbreitung der ae im eraliaiss zu re SE SEL lien Gliederur ung. . » 5.50 ScHAuDINK: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scan. . . » 1.— . Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der NE TE N Dönprsuv: Das südliche Stadtthor von Pergamon . ». » -»- 2. nennen 2.50 = Sitzungsberichte d der Akademie. Preis. Her einzelnen Threänge; 182-1901 . . . . EN Pe 2 Daraus besonders zusammengestellt: 5 Mathematische und Näturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . M 8.— Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Im Auftrage der Akademie bearbeitet von AnoLr Harnack. Er. Drei Bände. — Berlin 1900. — ft. 60.— or Die Zweihundertjahrfeier der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften Nr: am 19. und 20. März 1900. Berlin 1900, V u. 171 S., 6 Taf. M. 6.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1901, Weser: Vedische Beiträge. IX vox Rıc#tRoren: geomorphologische Studien aus Ostasien N are an Le se FE ER Harnack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten Er a te DEE ET A en Frosenıus: über: auflösbare Gruppen. IH. 2.2.2 1 OT RIIE Quiscke: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Oberflächenspannung. flüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmembranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . . . . » a a Dscuawacnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha NT Ta. Wırsanp: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen, in Milet.," . 0.0.00.) ne ee We Er RREEE L. Grunwacn: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung flüssiger Luft . Harnack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia . Brunser: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . Eh 308 Hersert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Lothabweichungen mit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite Mittheilung -. . . . .. . er, a E. Scnmpr: Lenziena .... 0... 002.20. Mau Konrrausch und F. Dorzzarer: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser Konrrausen: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser va I EIER van’r Horr, W. Mevernorrer und Norman Surra: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXI . . Fr. Diekanp: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Köster: über die Correspondenz zwischen dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. a RT SCHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen wit rechtwinkelig gekreuzten Contaetlinien und deren Grenzwerthe ey Kosrrauscn und E. Grüssen: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte . 3. 0... Nas en a 1 FE N 3 KoEniGsBergEr: die Prineipien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable . A. Tornquist: über mesozoische Stromatoporiden Be A | WaRrsurg: über spontane Desozonisirung . ee RE a ee. o van’r Horr und F. Weicerr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. . . Musk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. II. . SR ae Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten EEE N SCHEFFER -Borcnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum Könige des Arelat’s H. Scuöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte £ von WırAsowıtz-MoELLennorrr: Hieron und Pindaros ee Kesvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus . Frosesius: über auflösbare Gruppen. IV.V. . 2... 0.0... von Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreise Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucns: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten EEE TER IE RR N ro O. Lumser und E. Geareke: über den Bau der Quecksilberlinien E. Fıscher und H. Levous: über Serin und Isoserin Toerer: Etymologisches . “ OD mo ” DER Mu: Yes } SP A DD Sr ” 29... HP wo soHro o © \g=88] a Seite 104 er nen Satz aus der Theori ie Ri Veran en kteizen 120 's Bestimmung der Schwerkraft auf dem Atlantischen Och, ae ER A Die historische niberesune von 1300—1900 und ihre Ursachen . . . 130 e er Bericht übpr eine Studienreise nach Italien zum Zwecke h: andschriftlic Ye Studien 146 es ale d der Akademie. ng, m Jahre 1898 . er a ge ED { : Phy ‚sikalische Abhandlungen. . . u a I aa ie) “ Piilosophisch- historische Abhandlungen VER R e SO a ‚den Jahren 1899-1900 F N. 40.— us: : Physikalische Abhandlungen . SR EEE fl. 28.— : phlaehr torische” Abhandlungen R u 950 e Ab an lungen aus den res 1898, 1899, 1900, 1901. - Quellen in Deutschland . . . . Me nologische Stellung der prähistorischen und Bio FORCE ASCHE BEER fickt < ‚über Entfärbung und Verfärbung der Haare „3. dächtnissrede auf Ve WATTENBAcH ET N in SE ME PEENRRSAR I, u Be less auf ie DU Bois - Revysono SR ER RR NH N a Dis 702 en » 4,50 ». 2,50 x: Die olo: -Ni schen, Idid, Arteriae enlicas en die Arterienflder den Bauchhöhle, er k » 4.50 Das vul anische Ries bei Norikigen? in seiner Bedeuenie für krden Be Kur n.8— ge ’ estimmung der Gravitationseonstante und der mittleren Dichtigkeit 4 ‘ «H. 11.— reitung. der Cactaceae i im Verhältnise zu er streben Aliedermer, » 5.50 r den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scan. . . » T— e den "Bau des nennen der Affen Rus fr 2 RE Jahrgänge 188 NR u Königlich Preussischen Akademie der We enschaften Er ‚am 19. au 20. März iR Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. IH. Halbjahr 1901. Weper: Vedische Beiträge. X ... a ee Bl ee re 2 von Rıcatnoren: geomorphologische Studien aus Ostasien . . . . 2 2 nu... Harsack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten AN Ro Frogenius: über 'auflösbare Gruppen. III. . 7.7. SE ee Quisexe: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Oberflächenspannung flüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmembranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . A: Dscnawacnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha re a EN Tr. Wıeeaso: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen -in ’Miletö\ . 2.7 7,7%... En Rs re L. Grussacn: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung flüssiger Luft . B Harnack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia. °. Brunser: über ein verschollenes merowingisches A anigee rei des 7. Jahrhunderts Ba Hersert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Lothabweichungen nit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite Mittheilung Se N en Ns BT Ra E. Scauupr: Lenziana . N N Kosrrauscn und F. Dorzzazer: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser 6 Kontrauscr: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser . . . 2.2 2... van’r Horr, W. Mevervorrer und Norman Syırn: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIII 5 Fr. Diexamp: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokal. Könrer: über die Correspondenz zwischen dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem‘Jahre 311 v. Chr. i en du nd. > ScHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe Ne ine ie RR re Be re Kosntrauscn und E. Grüneısen: über die durch sehr kleine elastische V erschiebungen entwickelten Kräfte vr a Ne Se KoEnIGsBERGER: die Principien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. A. Torxqauiıst: über mesozoische Stromatoporiden ee Re Warsurs: über spontane Desozonisirung . a ee PO A van’r Horr und F. Weieerr; Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. . Sr Muxsk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. IL. . . . . . Eee Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten Te es aan Ha EN SCHEFFER -Borcnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelat’s H. Scnöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte von WırAmowırz- MoELLENnDoRFF: Hieron und Pindaros ee Kenyox: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus . Frosenivs: über auflösbare Gruppen. IV.V. . 2. oo 00. von Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreise - . Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fuchs: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten EN SE Mk O. Lusser und E. GeurckeE: über den Bau der Quecksilberlinien E. Fischer und H. Leuca#s: über Serin und Isoserin Toster: Etymologisches . i Kreis: "optische: Studien ll.P 64 San ge en EN a ae er FE J. Scaur: über einen Satz aus der Theorie der vertauschbaren Matrizen . SCHNOLLER: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen. . . . BE C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten M. en mo | mu Diet Sen - er J\ SO SO TODE RN & x oO Soma & on < [>u ax o_ SE SNSEA DO or x VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« 3 . zu St.\X. E- bi Seite vi B " Über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik. . . N a a 2 EI EEE 66 ir. w. Sonusanr: Neue Bruchstücke der Sappho und des At ee We 7: Br v » > h Abhandlungen der Akademie. Abhandlungen EEE SAMIER BIST ee er OB PN) Daraus: Physikalische Abhandlungen . . . er AN) SSR - Philosophisch - historische Abhandlungen . EEE EEE, Be Abhandlungen BUSSUSDRJEHTENLEIITIOGNE SH N Man EN | R: Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . ME RD ar aka ler 28: g » Philosophisch - historische Abhandlungen . N RI EEE EN ION Br: B & Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1898, 1899, 1900, 1901. Be Weimou: Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . . . AM. 3.— | E Virenow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und Hrotahistehtschen An ehe Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare . » 2 2 2 un 2 nn non Bd E Dümuzer: Gedächtnissrede SUTER WA HELRENVRTTRNBACH ST Sn EEE er u en ET R: ENGELMANS: Gedächtnissrede auf Emır pu Boıs- BON 1 Re Ve Te ER 1.— Ä Ans: Gedächtuissrede BU ERNSTÜBE ERICH N ee ee ER RT ee Hexactinelliden des Indischen Oceanes. I. - 2» 2 2: 2: 22 2 2 nn nenn To N Diss: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia libelus . . » 2 22 nn nn nm dm = et Radbert’s Epitaphium Arsenü . . . en ER ee Rad Fe Über die Versschlüsse in den Komödien den Mernkins AR » 2,50 ee: Die Kolon- Nischen, die Arteriae colicae und die Anterienfelder der Bauchhöhle, chef = = Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . . » 4.50 B- ae und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Reomteine für Dee Zi 0 allgemeinen Geologie . . . RR EN Tee er BB — Enman: Zaubersprüche für Mutter ai Kind. DE a RN SR EL ee ICHARZ und Krıcar-Mexzer: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren Dichtigkeit der Erde durch Wägungen. . . 2. All = _ Schumann: Die Verbreitung der De im \ Verhältniss zu rs eranatischen ellsdruig. . » 550 i Scnaupinn: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scan. . . » 7.— - Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Afln . : 2 2.2.2.2.» 350 Dörrrzın: ‚Das südliche Stadtthor von Pergamon . . . » 2.50 en Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen Hehe Beiträgen Aa eier » 2,50 AR 4 - Be) x Bllzmusheriehte der Akademie. A der einzelnen Jahrgänge, 1882—1901 re a u A PR Be Daraus besonders zusammengestellt: » _ Mathematische, und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882 —1897. Preis des Jahrganges, . M. 8:— Be je Ex _ Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Br z Im Auftrage der Akademie bearbeitet von AvoLr Harnack. % a 4 5 1. 00 Drei Bände. — Berlin 1900. — 1. 60.— E Die o Zweihundertjahrfeie der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften ER am 19. und 20. März 1900. N Berlin 1900, 2 2..171.S., GTafı, M6-—- Sonderabdrücke aus den ee II. Halbjahr 1901. Weser: Vedische Beiträge. IX . N ae von Rıcrruoren: geomorphologische Studien aus Ostasien Harsack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den. ersten drei Jahrhunderten - . Frogenıus: über auflösbare Gruppen. DES Quiscke: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Überflächenspannung Nüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmenibranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . 2 Se DscnawaAcnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha . Tu. WıEsann: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen in Milet L. Grunssacn: experimentelle Bestimmung der Oberfläc henspannung Nüssiger Luft. Harsack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia . Brunser: über ein verschollenes nıerowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts Hermert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Ce an aus Lothabweichungen mit Rücksicht auf Lotlıkrümmung. Zweite Mittheilung i E. Scumipr: Lenziana . Kontrauscn und F. Dorzzarer: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser Kortrausch: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser van’t Horr, W. MEvERHOFFER und Norman Suırn: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIII . . Fr. Diekamr: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Köster: über die Correspondenz zwischen dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. SCHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe Kontrauser und E. Grüseisex: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte . an P : KoENIGSBERGER: die Principien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. A. Tornquist: über mesozoische Stromatoporiden f . nee WARBURG: über spontane Desozonisirung . van’T Horr und F. WEiGerT: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. s Musk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. II. ; Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Nesaizze des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . en: SCHEFFER-Boicnorst: die Erhebung Wilheln’s von Baux® zum, Könige des Arelat’s H. Schöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte von Wıramowıtz- MOELLENDORFF: Hieron und Pindaros E s Kenvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus k Fropentus: über auflösbare Gruppen. IV. V. 5 von Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreise Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucas: ni Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Be Vorgeschrie he Vorzeichen behalten CR O. Lummer und E. ÖRHRCRE: Biber den Bau der "Quecksilberlinien® E. Fischer und H. Leuc#s: über Serin und Isoserin Toster: Etymologisches . ee no ©, 5 - Krein:\ optische Studien II . . ER a I E- J. Schnur: über einen Satz aus der Theorie der 'vertauschbaren Matrizen e 3 SenxoLter: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen. . C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . . u un fe: Tel er KT Are EREER VAnren: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik a W, Scrusart: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. N a a Br) wa 38 9 zu St. XI und XH. Sr Seite 3 ie Sn oelaticnsvorhältniase des im Norden des Nyassa-Sees gelegenen Gebirgslandes 215 Spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln , © 2 2 2 2 2.2.2..2397 : Über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungsdauer einsamer Unterlage 245 Ban ungen q der Akademie. ans dem Jahre 1898... 2... VE a I BERG LLDASN) ee Abhandlungen Be a ee 115510) Philosophisch - -historische” Abhandlungen . 7 TE Veh» a. RR ae a NN ARE TE‘ 2 Physikalische Abhandlungen. . . SET De Baer a A i Philosophisch - historische Abhandlungen . EL Be, 0) R TER Ine Abhandlung en aus (den Jahren 1898, 1899, 1900, 1901. Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . . . Mr 3— Über die e ethino ogische Stellung der prähistorischen und nEotokisfafiskhens Ben eben n ül Entfärbung und Verfärbung der Haare . 2 2 22 2 2 nn. Bo BR ATEHAVNLCHEIA VWVAARTHSBACHUNA 1 ee erhoehen nl re de auf ButmmusBoiszReymonnt o, Sm En e auf Ernst Bevrion ee EN EE E, ale: des Indischen ER Im. en re, MT de, Melisso Xenophane Gorgia helles AA s Epitaphium. Arsni . 2. N We I r N Be in den Komödien OR rang ar; ie » 2.50 e -Nischen, die Arteriae colicae und die Autakanselden do Bauchhöhle, ed ET pographie des Duodenum und Pankreas . . . » 450 as: Das lcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedertubg für Kragen ER logie. . . - r ee ORRS, Dr RE rüche für Mutter und Kind. = Die m ER 9% Örter "on. 570 Sternen für 1815 nach Pond’s N 1811-1819 a ld E RR . A1l— der Cactaceae im Verhältniss zu ihrer schen en N) ber den SE Be ae von T' richosphaerium sieboldi Scan. . . » T— 1 Es ınd Naturwissenschaitliche Mittheilungen. 1882—1397. Preis des Jahrganges. . AM. 8— + ERN: oh te der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. m Auf > der Akademie bearbeitet von Aporr Harnack. Drei Bände. — Berlin 1900. — M#. 60.— = am .19; und 20. März 1900. Berlin 1900. ai el S,, 6 Tal AM. 6.— Sonderabdrücke@aus den re II. Halbjahr 1901. Weser: Vedische Beiträge, IX . ul ne Wien Ve Ar He en SE Eree vox Rıcnrnoren: geomorphologische Studien aus Ostasien . . Y R Harsack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . . R ee ee een RE WE Frosexius: über auflösbare Gruppen. ILL... - Quiscke: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Öberflächenspannung flüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmembranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . . , 2 0... DscnawaAcnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha . . . F ee Tu. Wıesann: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen. begonne grabungen in Milet . . . re L. GrunmacH: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung Nüssiger Luft. eat HarnacK: ein in ‚georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des ; Joseph von Arimathia. . . & Brunser: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . . . Hersert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus a mit Rücksicht auf Lothikrünmmung. Zweite Mittheilung . .». ©»... 2 2.2... A E. Scauipr: Lenziana . . 5 Konurauscn und F. Dorrzausr: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im _ Wasser Konrrauson: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser van’ Horr, W. MevErHoFFER und Norsan Suıtn: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagerss. XXIII . . . Fr. Dıexanp: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekunıenius zur Apokalypse Köster: über die Correspondenz zwischen dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. e SChwWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsy: stemen mit reehtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe Kontrauscu und E. Grüxeisex: über die dureh sehr kleine elastische V erschiebungen entwickelten Kraftenuee. N ir. KoENIGSBERGER: die Prineipien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. . . Fre ec? A. Tornquist: über mesozoische Stromatoporiden . .. 2. rw Wargung: über spontane Desozonisirung van’ tr Horr und F. WEıGErT: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagerıs. XXIV. . . 2. 2». 2. 2 2. Mus: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. IL. . . . . HarnaAck: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Serbrefang des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . . >: SCHEFFER-Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux® zum, Könige des Arelat’s En H. Scaöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte . . . . 2. 22... von Wıramowırz- MoeLrennorFr: Hieron und Pindaros . . tn Kesvox: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus NS. Fropenius: über auflösbare Gruppen. IV.V. . . RE N N vox Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreie _ . ... 0... Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902, Fucas: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Be vorgeschriebene Vorzeichen behalten er lee Dr OÖ. Lummer und E. GeuRcHk: über den Bau der Onecksilberlnien: a 2 > E. Fıscher und H. Leucas: über Serin und Isoserin Toster: Etymologisches . Kreis: optische Studien II A e J. Sckur: über einen Satz aus der Theorie der Vertauschbaren Matrizen s R Sermorrer: die historische Lohnbewegung von 130% —1900 und ihre Ursachen. . . C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten Re ee ER EEE VAHLEN: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik Bois ER re I Re TEEN W, Scrusarrt: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. Exsrer: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- Sees gelegenen Gebirslandes J. HARTNAnNN speetrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln Pu. FurrwäÄnsrer: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage 5 EEE eg BEE te, N . er Tas MER VER 07; \ ra Dr DAT 1 SI Aa So or FR TOR B zeansar eo N Do sonO inoı Br u a VERZEICHNIS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« Er. pn zu St. XIH, XIV und XV. | VoceL: "Üker die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius . . . ee N Wangune: Über den erchwindigkeftsterinek. welchen die Kathodenstr An em DR rn B.: ‚dünne Metallschichten erleiden . . . . a RE a OZ mE. JISCHER und F. Weısert: Synthese der a,e- Diuminee: apronsäure . . 270 vaw'r Horr, W. MEYERHorFFER und F, G. Cortkeur: Untersuchungen über die Bildungs anhilenese aR ‚oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXNV. . . . IR LI . SCHLESINGER: Über das Rırmans’sche Problem der Theorie der linearen Diifersntinleldielfumgen.e naar u Saonav: Über. La ANRETLONBIBEI KEN. Oniatgps zu SReS ea rn En ee EE OU Bat, unaaemd der Akademie. h tanken aus dem Jahre 1898. . . . ER TE 2250 Daraus: Physikalische Abhandlungen . . . a ehe el u 300 j » Philosophisch - historische” Abhandlungen Be RD A Bit, ü Abhandlungen can, Balmandkstt Eak]o a Rn Wear a TE RE er A a AAO ' Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . De A N Er SL OD u Philosophisch - historische” Abhandlungen . nn 900 Einzelne Abhandlungen aus den en 1898, 1899, 1900, 1901. Wars: Die Verehrung der Orelen in Deutschland . . . nd Ir Vircnow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und” protohistorischen. Äg sypter nebst *x Bemerkungen über Entfär bung und V erfärbung der Haare ne SEEN BER Dinman: Gedächtnissrede auf Wıruetm Wattenpacn © 2 2 on. NGELMANN! Gedächtnissrede auf Em pu Boıs- Revmono I ames: Gedächtnissrede auf Erxsr Beyrich je Scaurze: "Hexactinelliden des Indischen Oceanes. In. E ENT RE a ER ED en 1.— 'y Diers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia he DR ae . Dünen: „Radbert’s Epitaphium Arsenii 5 RE AR . Vanzen: ‘Über die Versschlüsse in den Komödien des Terentius ER -» 2.50 Waupzrer: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Banchhöhle,. nebst Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 450 Bnanco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der allgemeinen Geologie . . ER ee Ne Ve ee RP TR p SEN Zaubersprüche für. Mutter und Kind. R Ge a > er Mittlere Orter von 570 Sternen für 1815 nach "Pond’s Beobachtungen” 18111819 aa Rıcnarz und Krıcar-Mexzer: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren NR E; _ der Erde durch Wägungen. . . EA ae : Die Verbreitung der Gactaceaei im V erhalthiss zu dhran systematischen Gliederung. " 550 ScHAuDinn: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scan. " 7 Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen » 3.50 Dörrrerp: Das südliche Stadtthor von Pergamon B n 2.50 _ Heyuoss: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträgen : zur ‚Systematik derselben » 2.50 BR ned der Akademie. pre 8 einzelnen Jahrgänge, 1882-101 . . . . a ae Pre Daraus besonders zusammengestellt: "Mathematische "und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1832-1897. Preis des Jahrganges. . AM. 3.— | TR _ Geschichte Ber Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. I DEE Im Auftrage der Akademie bearbeitet von Anotr Harnack. & : .n Drei Bände. — Berlin 1900. — A. 60.— Die Zrweihundertjhrfeier der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften Kae Eh "ee h am 19. und 20. März 1900. Re DEE WICIE I Berlin 1900. V u. 171 8,6 Taf. M.6— Sonderabdrücke aus den ee > II. Halbjahr 1901. Werer: Vedische Beiträge. IX . RE ER 9 RO NS von Rıc#tuoren: geomorphologische Studien aus "Ostasien a Harnack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . . N a Frosenius: über auflösbare Gruppen. I: R Quiscke: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten und die Oberflächenspannung flüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmenibranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . . » ...., Dscnawacnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha . . £ Ta. Wırsasp: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen in Milet . . TER IS L. Grunssach: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung Nüssiger LIE Bat Harnack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia, . . Brunxer: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . Hermert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Lothabweichungen mit Rücksicht auf Lothkrämmung. Zweite Mittheilung . . RT ER a ee K e E. Schsipr: Lenziana . . N ee A ee 1 ET SRE E R Kontrausen und F. Dorzzatex: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser . . Kontrauscn: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser e van’t Horr, W. MEvERnoFFER und Norman Surrm: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXI . . . Fr. DıekAup: Mittheilungen über den ı neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Könter: über die Correspondenz zwischen “dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. Schwespeser: die Div ergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und "deren Grenzwerthe . . i Konrrauscn und E. GrÜneısen: über die durch sehr Kleine elastische Verschiebungen entwickelten Krafteiga is: ET, KoENIGSBERGER: die Prineipien der Mechanik für mehrere > unabhängige Variable, 1. osea A. Torxguist: über mesozoische Stromatoporiden . . ANA PR WARBunG: über spontane Desozonisirung . van’t Horr und F. WeıGEeRT: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des. Stassfurter Salzlagers. XXIV. . EN Muxk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Croshirnrinde IM. 5 HarnAcK: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der DE des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . a Pe, SCHEFFER - Boıcnorst: die Erhebung W ilhelm’. svon Baux zum, Könige des Arelat’s ae a ZEN H. Schöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte . » . 2 2 22 2... von Wıramowırz - MoELLEnDoRFF: Hieron und Pindaros N a Kesyox: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus Vale ne a Bene? ARE ERRRE Frogenius: über auflösbare Gruppen. IV. V. . N re 12 von Bzzorp: über klimatologische ar Ar ganze " Breitenkreise PT ak Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucas: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Dee vor, ae iebene Vorzeichen behalten . . . SD N ee O. Lummer und E. GEuRCKE: über: den Bau der usskalberinien” Lo ee E..Fiscner und H. Leuoas:. über! Serin und. Isoserin® ..». 2.0.2. Eee Toper: "Eiymologisches. u. rm u. oe En ER ee N Krein: optische Studien IT . . a ee J. Scaur: über einen Satz aus der Theorie der Yertauschbaren Matrizen Tl ScHMoLLER: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen. . C. oe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . a ER ee VARLEN: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik . . EB W. Scrusart: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. Exster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- Sees gelegenen Gebirgslandes J. Harımass: spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln Pu. FurrwÄnsrer: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage FEN, RE AERTR FE 2: VoseL: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius N RE TE Re 2 N E. Fısoner und F. Weisert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . . vax’ı Horr, W. Mevennorrer und F. G. Correett: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. NXV . . . L. Scuresiseer: über das Rızsanv’sche Problem der Theorie der linearen Diferentislgleichungen SACHAU: über den zweiten Chalifen Omar . x Br 5 . Ele: } „LIE TEN Jesu ser Pe ı Br an Bi 2 r HM, ON &ı oO . Hooo | 888 fen} N oO Seite Iresse. an Hrn. ALBERT GAuprY zum a Doctorjubiläum am 9. März 1902. . . 2... 326 resse an Hrn. Rıcnarp Devekino zum fünfzigjährigen Doetorjubiläum am 18. März 1902 . . . . 329 E ZMANN! Der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsnestia . Abhandlungen der Akademie. u. % adlinggan Gate danenlkifgn N En ER re ee A At) 1 "Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . N ae a Me, OO) R: FR » _ Philosophisch - - historische Abhandlungen . A EN C Rr nor ERES we No1 0) Abhandlungen ANIEZUGRSSETELELSIGE LION Tan RL ae A SULRAO-- Daraus: Physikalische Abhandlungen . . Be SWL MB - Philosophisch -historische Abhandlungen - ER oje) { Einzelne Abhandlungen aus den Taliieh 1898, 1899, 1900, 1901. Weisnorp: „Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . -. Me aan Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und“ protohistorischen Ägypter nebst "Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare { n 3. 3 Dümuter: Gedächtnissrede auf Wırnerm WATTENBACH -» 1 - Enerısann: Gedächtnissrede auf Em. vu Bois- Revmono -» 1.— Dames: Gedächtnissrede auf Enssr Beyrich de Er RL EEE 1 'Scauzze: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. RER a N a BO ‚ Diers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia IE RE ee ‘ Dümsmer: Radbert’s Epitaphium Arseni . . ee A EN Re h: Vanızx: “Über die Versschlüsse in den Komödien des Terentius . . » 2.50 Wareven: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle, nehst _ Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 ? en und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der allgemeinen Geologie . . ET ae A INC a WU Eruan: Zaubersprüche für Mutter und Kind. . BI re pers: "Mittlere Orter von 570 Sternen für 1815 nach Pond’s Beobachtungen 1 ak AN Ne Rıcnanz und Krıcar-Mexzer: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren Dichtigkeit der Erde. durch Wägungen. . er Mall Vo Die . Verbreitung der Caetaceae im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung . . n.950 ICHAUDINN ; Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium. sieboldi Scux. . » 7 Krause: Untersuchungen” über den Bau des Centralnervensystems der Affen A E, Dörrreıo: Das südliche Stadtthor von Pergamon . . » 2.50 Hewuons: ; Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträgen 2 zur ‚Systematik derselben » 2,50 235 | > Re Sitzungsberiehte q der Akademie. Base Be enden Jahrgänge, SE SE Ne N \ Kir, R Me: Daraus besonders zusammengestellt: _ Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . AM. 8.— A TEEN > „ae re Te ee Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. & = ER. Im "Auftrage der Akademie bearbeitet von Anorr Harnack. Drei Bände. — Berlin 1900. — A. 60.— vs veihundertjahrfeier der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften am 19. und 20. März 1900. - Berlin 1900. V u. 171 S.,6 Taf. A. 6.— F er Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1901. vox RiCHTHOFEN: geomorphologische Studien aus RR 7 > tee SER, A Hansack: Vorstudie zu einer Geschichte der Verbreitung des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . . ee Frosenius: über auflösbare Gruppen. III... Quisere: über unsichtbare Flüssigkeitsschichten” und die Oberflächenspannung Nüssiger Nieder- schläge bei Niederschlagmemibranen, Zellen, Colloiden und Gallerten . . . BEFRNFL.N- DschAwAcHorF: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha . . A ER Tu. Wıiesanp: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen in Milet . . ET en L. Grunstacn: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung Nüssiger "Luft . a Hansack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokıyphon des Joseph von Arimathia. . . Bruxser: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . Heusiert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Lothabweichungen mit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite, Mittheilung. ...* N 2 Seen ee Eee: E. Scunipr: Lenziana . . NN de Koutrauscn und F. Dorszarex: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im "Wasser . . Konvrauscn: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser 5 van’r Horr, W. Meyernorrer und Norman Sun: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIIT . . . Fr. Dıekamre: Mittheilungen über den neuaufzefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Könter: über die Correspondenz zwischen "dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. E ScHwENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe Kontrauscn und E. Grüneısen: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwiekelten Krattesugsee a. "viic KoENIGSBERGER: die Principien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable Can EAN A. Tornquist: über mesozoische Stromatoporiden . . . . . . I Ww ARBURG: über spontane Desozonisirung van’T Horr und F. Weicerr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der occanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter EL XXIV. . ee Mousk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. II. 5 Hansack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Na des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . 2 abe ee SCHEFFER - BoicnorsT: die Erhebung Wilhelm’s von Baux® zum, Könige des Arelats . » H. Scnöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte . » » 2. 2 2... von Wıramowıtz-MOoELLENDoRFF: Hieron und Pindaros . . 3 I te ehe Kot kreae Kenyon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus RE em ehe) ME Frosenius: über auflösbare Gruppen. IV.V. . . Ei a Te a ee von Brzorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreise" A Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucas: über Grenzen, innerhalb deren gewisse been ce ve Vorzeichen behalten . . RE STE Duke O. Lummer und E. Gange: über den Bau der "Quecksilberlinien” u E. Fıscue£r'und .H- Levens: über ‘Ser und Isoserin „nn Ve ToBLer: Etymologisches 7. .88. 2 27 Zr Bl ea Ser Be re Er Krem: optische Studien II . . Se ee ae J. Scaur: über einen Satz aus der Theorie der 'vertauschbaren Matrizen N 9 SCHMOLLER: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen . C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . DE han Da De a SE ER EEE BEER VaAuren: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik ke Re Te W. Scuusarr: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkatos Enster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- Sees gelegenen Gebirgslandes J. Harımann: spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln . . an Pu, Furrwänster: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage . . . Br On Lit, Voser: über die Bewegung des Oriönnehele im Visionsradius FT Te ER ES 3 16 un 0.3 E. Fıscner und F. Weigert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . . van’ı Horr, W. Mevennorrer und F. G. Corrrett: Untersuehungen über die Bildungsv erhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXV ... L. Scuresinger: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen DARETERTE IE AUDER Sacnau: über den zweiten Chalifen Omar . BEE IE BC) Pr H. Lierzmann: der Psalmenecommentar Theodor’s von Mopsuestia® Be BE a Be ” er Jo Is re Mar Fer | R VERZEICHNISS DER » WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « 5 ren 4 Se zu St. XIX. es _ Fnopexuws: Über (ERENTOUN TESKCHAUEE N OBEN TEL A N ER TE en _ van’n Horr und A. o’Faneırv: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ET ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. NXVI. . . . 2. 2 2.2.2220. 370 * A. Sacns: Beiträge zur Kenntniss der Krystallform des Langbeinits und zur Auffassung der Tetarto- 2 edrie im regulären System . . : Rath ? 27.019 0: Runge und F. Pascenex: Über die Zaun eside Bee nee Se enlinikn im nie en k = Felde h RE ER 380 - — KEKULE voX STRADORNITZ: Über de Bruchstück Bike En) Chähstele I ER a „at RER 5 BR Abhandlungen der Akademie. € Pin digen demg TABLE LSOBE ee ee ee et ran 422.50 Daraus: Physikalische Abhandlungen . . De Rn ET) | » Philosophisch - -historische” Abhandlungen . ER ec A RE 30, nalen HUSKecHsra ner LBOGE SIND Auen u Lee N AO, Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . Ge we 28 7 » _ Philosophisch - historische Abhandlungen . AE delt) J x Einzelne Abhandlungen aus den Taken 1898, 1899, 1900, 1901. E Weısnorp: Die Verehrung der Quellen in Deutschland . . MM. 3.— Viremow: Über die ethnologische Stellung der prähistorischen und protohistorischen Äey pier nebst Bemerkungen über Entfärbung und Verfär bung der Haare . . . i nd Dimmer: Gedächtnissrede auf Wıruerm WATTENBACH = 22 2 nn rn rennen, 1 _ Engermann: Gedächtnissrede auf Emır vu Boss-Revmonn . 2» 2 22 nn nn Dases: Gedächtnissrede auf Ernst Bevnien . . N EN 1 2 ET Re nk en - Scuurze: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. un a VE Diers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Goreie DR RR a at N in Eee 2 - Dümmter: ‚Radbert’s Epitaphium Arseni . . Br EN FR m AO Vanten: Über die Versschlüsse in den Komödien des Terentius. . » 2,50 Warveyer: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfel der der Bahchhöhler nebst Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 Branco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der allgemeinen Geologie , . TE EN EA OR Dr are RER SE > Pau Erman: Zaubersprüche für Mutter und Kind. . IE F _ Auwers: Mittlere Orter von 570 Sternen für 1815. nach "Pond’s Beobachtungen 1811-1819 ee m. — Rıcnarz und Krcar- Mexzet: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren Dichtigkeit F der Erde durch Wägungen. . I MLL— Scuumann: Die Verbreitung der Cactaceae im Vv 'erhältniss zu ihrer systematischen Gliederung . » 5,50 _ SCHAUDINN: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scun. „ 1 2 Krause: Untersuchungen” über den Bau des Centralnervensystems der Affen . » 2 2 2.2..2..”..350 Dörrrerp: Das südliche Stadtthor von Pergamon : » 2.50 ; Heyuons: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträge en zur ‚Systematik derselben » 2.50 | "sah: h*; a, YL SL HU | Ba erben der Akademie, } Fa der einzelnen Jahrgänge, 182-101 . . . . N RR SEN Daraus besonders zusammengestellt: _ Mathematische. und Naturwissenschaftliche ? Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges, . fl. 8.— Fa Geschichte ‚der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. BORD, De ‚Im Auftrage der Akademie bearbeitet von AvoLr HArnAck. 2 Ri 25 j Drei Bände. — Berlin 1900. — 4. 60.— ; y ni F Die © Zwhundertjhtir der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften Bis TEE am 19. und 20. März 1900. ER Fe le Berlin 1900. V u. 171 S., 6 Taf. M. 6.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1901. DscnawaAcnorr: das Martyrium des heiligen Eustatius von Mzchetha . Ta. WiEsanp: zweiter vorläufiger Bericht über die von den Königlichen Museen begonnenen Aus- grabungen in Milet . ER Ar L. Grusssacn: experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung Müssiger” Tan u Harnack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia, . . Brunser: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . . Hemert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus Lothabweichungen mit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite Mittheillung . « » » 2. 2 2 a nn en ne. E. Scnuipr: Lenziana . Kontrausch und F. Dorzzazzk: die Löslichkeit des Bronisilbers und Jodsilbers im Wasser Kontrauscn: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser . . van’r Horr, W. Mevernorrer und Norman Suırn: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIII . . . Fr. Diekanr: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Könrer: über die Correspondenz zwischen dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- . nS- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v.Chr. . . . x SCHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig g gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe . es Korrrauscn und E. GrÜüneısen: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kratten ir» N KoENIGSBERGER: die Prineipien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. Schnee A. Torxquist: über mesozoische Stromatoporiden . . .» .. » RE a A ec WarsunG: über spontane Desozonisirung van’t Horr und F. Weıserr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. . EN Sn Muxk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der ende In. = Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Nerpaotnde des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . RE SCHEFFER - Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelatse . . 2... H. Schöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzten 3... ae von Wıramowırz- MOELLENDORFF: Hieron und Pindaros . . NN one 2 Kenvox: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus ee RE De Frosenius: über auflösbare Gruppen. IV. V. . . II von Bzzorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreie 2200. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902 Fuc#s: über Grenzen, innerhalb deren gewisse Henne een VOnSPLU En Vorzeichen behalten . . ML N EN O. Lummer und E. GrnRoRE: über den Bau der "Qxecksilberlinien. Fe a 26: ST. u: E..FıscHer und H. Leucas;; über'Serintund Isoserin. 2.0001 ss Er TosLer: Etymologisches”..i. 2.0 a Ma van ner Bene. NE RE re Kein: optische Studien II . . NE EN dc J. Sonur: über einen Satz aus der Theorie der vertauschbaren Matrizen . . 2» 22... Scrmotter: die historische Lohnbewegung von 1300 —1900 und ihre Ursachen. . C. oe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . a ne era, Nuabi ke a ae er ae VaAnHten: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik Sch ee en ee W. Scaugart: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios . Enster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- -Sees gelegenen Gebirgslandes J. Harımann: speetrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasneben . . Pr. FurtwÄngter: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage SR EN: AS H: Voser: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius . . A RE a EIER E. Fiscner und F. Weicerr: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . van’ı Horr, W. Meveruorrer und F. G. Cortsetr: Unter suchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagerıs. XXV ... L. Scuresixoer: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der ‚linearen Niere SacHau: über den zweiten Chalifen Omar . H. LiETzmann: der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia : van’t Horr und A. o’Farerry: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI 2 0. Runge und F. Pascnen: über die Zerseme' einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Felde - z Kexvre vox Stravoxtrz: über das Bruchstück einer altattischen Grabstele M. us» su: „a3 Dr fürs. TER DR | Dr SEN ı _ VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. X\X und XXI. x X 3 Seite Kusıerschky: Über ein eigenthümliches Salzvorkommen im sogenannten Magdeburg -Halberstädter j BBetkeutt. 110..N.. a DE er en ET N ETF A AN 2 Dimmer: Eine Streitschrift für le, Piiestrche RE ME ee Te LE m Sonöne: BR Palımpsestblatßsdes: Galenraus»Bobhio „N. u. 1. 2 ae 25 BAR N et der Akademie. Abhandlungen aus dem Jahre 1898. . . . . N ee Ra MN AT } E Daraus: Physikalische Abhandlungen . . . RT PR ke an Be Sa » Philosophisch - - historische” Abhandlungen Pe BE TE a Rz ee 70) Abandlungen ANSK GELESEN TENES I 1A 3 er en ee he Tea te ae ee Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . en nen Mi 28. » Philosophisch - -historische Abhandlungen . u Rn „OT Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1898, 1899, 1900, 1901. 3 _ Wensmon: „Die Verehrung der Ouknlen in Deutschland . . . MM. 3.— _ Virenow: Über die ethnologische elme der prähistorischen und pr‘ otohistorischen Ägypter nebst u Bemerkungen über Entfärbung und Verfärbung der Haare » 3.— 4 Dünen: Gedächtnissrede auf Wırurım WATTENBACH ° 2 » 1L— EnGermann: Gedächtnissrede auf Emır vu Boıs- Revmono » 1.— Dames: Gedächtnissrede auf Erssr Beynicn . » 1—_ ? Sonurze: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. RL: x £ »„ 7 Dies: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia libellus . » 2. " Dümmter: Radbert’s Epitaphium Arsenii - » 4,50 VABLEn: Über die Versschlüsse in den Komödien des Terentius . » 2,50 'Warpeyer: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle,, nebst ke zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 Beranco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Samen in seiner Bedeutung 1 für Fragen der = ao all emeinen Geologie . . Zar: PREAE? RUE Ar RER rman: Zaubersprüche für Mutter und Kind. . . I a Auwans: Mittlere Orter von 570 Sternen für 1815 nach "Pond’s Beobachtungen 1811 1819 are 1), Br hi Rıckası Kan Be Mekzeni: Bestimmung der Gravitationsconstante und der mittleren are E- der Erde durch Wägungen. . «AM. 11.— & umAnn: Die Verbreitung der Cactaceae im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. . = 550 SoHAuDınn: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scux. » T.— ‚RAUSE: Untersuchungen über den Bau des Oentralnervensystems der Affen . . 2 2 2.2...” 350 \ Döunmn: Das südliche Stadtthor von Pergamon . . » 2.50 _ Hevmons: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträ ägen z zur "Systematik derselben » 2.50 & Situngsberchte 4 der Akademie. ‚der einzelnen Jahrgänge, 182 -1W1l . . . . Er En AV AR E Daraus besonders zusammengestellt: % _ Mathematische und Naturwissenschaftliche 2 Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . AM. 8— ® Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. R Yan Auftrage der Akademie bearbeitet von AnoLr Harnack. ER .. #7 Drei Bände. — Berlin 1900. — AM. 60.— Die Zweihundertahrtie der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften am 19. und 20. März 1900. °3> Berlin 1900. V u. 171 S.,, 6 Taf. M. 6.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Ben 1901. L. Grussıaon: experimentelle Bestimmung der Obörtächenape abree flüssiger Luft. Harnack: ein in georgischer Sprache überliefertes Apokryphon des Joseph von Arimathia . Brunser: über ein verschollenes merowingisches Königsgesetz des 7. Jahrhunderts . Hermert: zur Bestimmung kleiner Flächenstücke des Geoids aus a mit Rücksicht auf Lothkrümmung. Zweite Mittheilung ARE B ES E. Scumipt: Lenziana . . BE Kontrausch und F. DorEzataR: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodkilbered im EN VL Konrrauscn: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von Lösungen, ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser van’r Horr, W. Meyernorrer und Norman Smitn: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIII Fr. Dıekanur: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Könter: über die Correspondenz zwischen "dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. ScHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe Kontrauscn und E. Grüneısen: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte . - Re KoENIGSBERGER: die Principien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. A. Tornquist: über mesozoische Stromatoporiden ut A WaRrBure: über spontane Desozonisirung . . van’r Horr und F. Weiıserr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. . Munk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der rosshirnrinde. II. . . HarnAcK: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Mn, des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . N 3 SCHEFFER - Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelat’s H. Schöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte Ban, von WırAmowıTz- MOELLENDORFF: Hieron und Pindaros . Kesvox: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus R Frosgenıus: über auflösbare Gruppen. IV. V. von Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreise Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucas: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte ee VOgE Vorzeichen behalten N HERNE LOR O. Lummer und E. GenrckE: hen) Ken Bat der Then. E. Fıscher und H. Leucns: über Serin und Isoserin Toster: Etymologisches . R Kein: optische Studien II . : J. Schur: über einen Satz aus der Theorie der vertauschbaren Matrizen . SCHMOLLER: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen. . C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten BE: VAnHLen: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik 3 W. Sonusarr: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios . Enster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa - Sees gelegenen Gebirgslandes { J. Harrmann: spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln Pu. Furtwässrer: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage 2 es Tee VoseL: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius . E. Fıscuer und F. Weıgert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . van’ Horr, W. Mevernorrer und F. G. Corrasır: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXV .. L. Scuesinser: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen na SacHAu: über den zweiten Chalifen Omar . - 3 3 EN! H. Lierzmann: der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia” £ van’T Horr und A. o’Farerty: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI C. Rune und F. Pascnen: über die Zerieguner einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Felde rl re . Kexurz vox Stranoxirz: über das Bruchstück einer altattischen Grabstele K. BE: über ein eigenthümliches Salzvorkommen im een Magdeburg-Halberstädter ecken . Sn ecke a Dünmter: eine Streitschrift für die Priesterehe . H. Scuöne: ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio Seite U r eine neue Vorrichtung zum Heeaprss lien der Ober- und Unterseite wagerecht liegen- ne Objecte und über eine nıit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von öimzeihen us der. Entwickelung des Froscheies . . . ET A Re ano) er primitive Gruppen. des Grades n und der ir ar NEN a 2 9) Jahresbericht über die Herausgabe der Monumenta Germaniae historica . = : 2.2.2... 460 LT ei ’ ae der Akademie, Er se ee : 5 ‚ft. 14.50 ch historische Abhandlungen . NE RER rn EEE en a ER year A —e 3 NM. 28.— a PU SG; Ai historische Abhandlungen . a » 950 Einzelne. Abhandlungen aus den Jahren 1898, 1899, 1900, 1901. I »: Die, Verehrung der Quellen in Deutschland . . . NM. 3:— ber die e Oi ölosische Stellung der prähistorischen und protohistrischen Ägypter nebst ei über Entfärbung und Verfärbung der Haare n 3. ) issrede auf WiLneLm WATTENBACH Ri -» 1— ;edächtnissrede auf Em vu Boıs- Revmonn -r 1— uf Ernst Beysion . . -» 1— des Indischen Oceanes, = 3 » 7— r de Melisso Xenophane oral Tibellus ; » 2.— Epitaphium Arsenii & Ro » 4.50 ; schlüsse. in den Konledıan ss Perenins n Frl) -Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle, nebst opographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der RM Kind. N Ar 2 Sternen für 1815 nach Toni, Beobachtungen 1811-1819 » 15.— Be, nun der Da konseöngtanth und der mittleren Dichtigkeit «N. 11.— abkacane.i im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung . 550 Re den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scux. . - ı Bau des Centralnervensystems der Affen Re tadt or von Pergamon . . r 2.50 bachtungen an asiatischen Solifugen nebstBeiträ ägen zur ‚Systematik derselben » Über die Saure des Quecksilbers im magnetischen Felde ” a Michi der Akademie. n Ar Ba BER a "5 zusammengestellt: g: rwi eschaftliche en 1882 —1897. Bra des Jahrganges. . M. 8.— 1 Königlich Bocuseinchen Akademie der Wissenschaften. en ” der Akademie bearbeitet von Anorr Harnaor. Drei Bände. — ‘Berlin 1900. — A. 60.— am 19. und 20. März 1900. Berlin 1900. V u. 171 8,6 Taf. M. 6— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberiehten. II. Halbjahr 1901. Kontrauscn und F. Dorzzater: die Löslichkeit des Bromsilbers und Jodsilbers im Wasser . . Kontrauscn: über den Temperatureinfluss auf das elektrische Leitvermögen von TODE: ins- besondere auf die Beweglichkeit der einzelnen Ionen im Wasser van’r Horr, W, Mevernorrer und Norsax Smıra: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. RUE Fr. Diekane: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokal: Köster: über die Correspondenz zwischen dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. - ScHWENDENER: die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsystemen mit rechtwinkelig gekreuzten Contaetlinien und deren Grenzwerthe Kortrauscn und E. Grüneisen: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte... SE TE ae KoENIGSBERGER: die Prineipien der Mechanik für mehrere unabhängige Varlabler 2. 2a. A. Tornquist: über mesozoische Stromatoporiden . . .». » . - a Rn. W ARBURG! über spontane Desozonisirung . - van’r Horr und F. WeıGErt: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. . . . Fr Musk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. II. ee HaARrnAcK: zweite Vorstudie zu einer Pe, der Werkmeiende des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten “ SCHEFFER - Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelat’s H. Scnöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte von Wıramowırtz-MoELLENDORFF: Hieron und Pindaros S Kesvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus - £ \ Frosenıus: über auflösbare Gruppen. IV.V. . . ee von Bzzorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreise . a i Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fuchs: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte ken VE Vorzeichen behalten Ban 5 O. Lummer und E. GknRgkE: über den Bau der "Qneokeilberiinien. E. Fıscner und H. Leucns: über Serin und Isoserin TostEr: Etymologisches . Keim: optische Studien II . 2 J. Scuur: über einen Satz aus der Theorie der 'vertauschbaren Matrizen . Sc#moLLER: die historische Lohnbewegung von 13001900 und ihre Ursachen. . C. px Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten h VARLEN: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik W. Scuusarr: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. EngLer: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa-Sees gelegenen Gebirgslandes J. HARTMANN: specetrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln Pn. FurrwÄngter: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage Se Fa PB VogeL: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius . E. Fıscuer und F. Weıcert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . van’ Horr, W. MEvERHOoFFER und F. G. CoTTRELL.: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXV L. SchLesınGer: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen en SacHAu: über den zweiten Chalifen Omar . - SE ar E H. Lierzmann: der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia® ERgE van’ Horr und A. o’Farerıy: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI C. Runge und F. PAscaen: über die Zovieguper einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Felde Kexure von Srravonttz: über das Bruchstück einer altattischen Grabstele . RK. er über ein eigenthümliches Salzvorkommen im ET Magdeburg -Halberstädter ecken . . Bi Dümster: eine Streitschrift für die Priesterehe . H. Schöne: ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio . Herrwis: über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objecte und über eine mit Hülfe derselben Eye at: von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheies . Re Ede ee Fropentus: über Gruppen des Grades p oder p+1 Frogensus: über primitive Gruppen des Grades n und der Classe n—1 BF 2222299 or (>) 285385 SR VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« Kon ak RR zu St. XXI und XXIV. I Seite Pranen: Zur- re gnötischen Theorie der Dispersion in isotropen Nichtleitern . . . » 2... ...470 IR. Assmann: Über die Bristol eines wärmeren Luftstromes in der Höhe von 10 bis lökm , . . .. 49 4 EN \ en Be ; B ' Abhandlungen der Akademie. £ a atnngen BIBSSIE Re Fetthne RATEOG- TIORRE ee en ee Ri hl in re MA Daraus: Physikalische Abhandlungen. . Be ee le ” ‚Philosophische und historische Abhandlungen ee Wo RE: h - Abhandlungen BIS ER CTIERTRRTE LORD INTER 3 ren ee DE ref a Me Daraus: Physikalische Abhandlungen .... 2 u. nn. nl ende 1 N ER. Mathematische Abhandlungen Sr: a 15 2 a a a ae 950) - Philosophische und historische Abhandlungen a le. le . Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1899, 1900, 1901, 1902. Sceauzze: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. 11. A A N ua a Dies: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia IB NE. ra Re Dünmsrer: Radbert’s Epitaphium Arsenii . . N DR a Re Mr - Vanuen: Über die Versschlüsse in den Komödien des Terentius . . » 2.50 _ WALDEYER: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Anterenfelden der Bauchliähle, neben Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 "Branco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen Her { allgemeinen Geologie. . ne NE HL ET En Erman: Zaubersprüche für Mutter und Kind. . . BE u 9 ä _ Auwens: Mittlere Orter von 570 Sternen für 1815 nach "Pond’s Beobachtungen” 18111819 NE x s - K. Scaumans: Die Verbreitung der Cactaceae im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. #f. 5.50 F. Scuaupins: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Sons. . » 7.— _ R. Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen . 2 2. 2.2... 3.50 _W. Dörrreıp: Das südliche Stadtthor von Pergamon.. . » 2.50 'R. Heysons: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträ ägen : zur . Systematik y derselben . . . De 1) ‚Cı Rune und F. Pascnen: Über die Strahlung des Quecksilbers im | magnetischen "Felde IN a , ? “ Pf Sitzungsberichte der Akademie. | EPreie den einzelnen Jahrgänge, LEO oo 200 Al Pre: Daraus besonders zusammengestellt: > Mathematische und Naturwissenschaftliche AAnlunEen 1882 —1897. Preis des Jahrganges. . AM. 8.— = Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. En: a Im Auftrage der Akademie bearbeitet von Anour Harnack. N RN: BEN d Drei Bände. — Berlin 1900. — #. 60.— SE "Die Zweihundertjahreie der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften EEE am 19. und 20. März 1900. ei Mn RE Berlin 1900. Vu. 171 8,6 Taf. M. 6.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1901. vax'r Horr, W. Mevernorrer und Norman Ssrrn: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXII . . Fr. Diekasıe: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Conımentar des Oekumenius zur Apokalypse Könter: über die Correspondenz zwischen "dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v. Chr. - Sc HWENDENER? die Divergenzen kreisförmiger Organe in Spiralsy stenfen mi rechtwinkelig gekreuzten Contactlinien und deren Grenzwerthe Au y Kontrausen und E. GrÜxeisex: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte. . . ENT HPTR KOoENIGSBERGER: die Principien der Mechanik für mehrere unabhängige Karlabla Nee er A. Torxquist: über mesozoische Stromatoporiden . . x » nr 2 Sea near WARBURG: über spontane .Desozonisirung . - m van’r Horr und F. WEısErT: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXIV. . . wu. u...» Musk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirurinde. II. . Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Me des Christenthurhs in den ersten drei Jahrhunderten . ee Sch£rrer - Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux” zum Könige des Arclatiarıın 40. H. Scuöse: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte . 2. 2 2 une vr 0. von Wıramowırz-NOELLENDORFF: Hieron und Pindaros . 2 ER RR Kenvyon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus a re Frosenius: über auflösbare Gruppen. IV. V. . . N RER RR EER vos Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreie 2 2200 ma Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucas: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen behalten . : ER NE RE ne Be ae nn O. Lumser und E. Geurere: über den Ban. der Quecksilberlinien“!>F? 7,0% 3%... 2R See re E. Fısca£r und H:-Leucus: über Serin. und..Isoserin.. 2. 2 nn. . Vet Tosıer: Etymologisches.7 I. 7... 02 Sage a nen lee pe See Be ee ee: Krein: optische Studien Ike ur en a ee J. Schnur: über einen Satz aus der Theori ie der vertauschbaren Matrizen u A RR a BEER ScHMoLLER: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen. . C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zun Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . . EN ih: 00) 7.0 VARLEN: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik che u KT A SER ERNER W. ScrusArt: neue Bruchstücke der Sappho und des a Enster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- -Saes gelegenen Gebirgslandes J. Harımann: spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln . . Pu. Furrwängter: ‚über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage . . . En en 13 ee Voser: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius . . © > nun. E. Fıscn£r und F. WeEıgert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . . van’t Horr, W. MeverHorrer und F. G. Corrrerr: Untersuchungen über die Bildun sverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXV ... L. Schtesinger: über das Rırmann’sche Problenı der Theorie der linearen Differentialgleichungen SacHau: über den ‚zweiten Chalifen -Omar-. . FE ER H. Lietzmann: der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia van'r Horr und A. o’FArerty: Untersuchungen über die Bildun sverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI . .. . ; Ne C. Runse und F. Pasonex: über die Zerlegung einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen ‚Felde 7.” = ART Er ELTO Krxurz vos Strapöstrz: über das Bruchstück einer altattischen Grabstele R RK. a über ein eigenthümliches Salzvorkommen im sogenafinten Magdebuı 'g-Halberstädter ecken. . . Se DER RG 2 a ER Ne Dünmter: eine Streitschrift für die Priesterehe . \ ee een fe Sie Me H. Scuönez: ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio . Sie Hertwig: über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objecte und über eine mit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheis. . .» . » 2. 2. 2... Fropenius: über Gruppen des Grades p oder p-+l Frosenius: über primitive Gruppen des Grades n und der Classe n_1|° * "ve Pranck: zur elektromagnetischen Theorie der Dispersion in isotropen Nichtleitern. . . Ser R. Assmann: über die Existenz eines wärmeren Luftstromes in der Höhe von 10 bis I5km RR _ VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« x zu St. XXV, En ; le Der Brief des Brölbnäce an die Flora . . . } ee UT BEN, Koser: Über eine Sammlung von Leısxız-Handschriften im erehke zu Hlhnaver. Abhandlungen der Akademie. Ehlandlingen 0 else ia a A e Daraus: Physikalische Abhandlungen. . eng a AB Philosophische und historische Abhandlungen . Be 50) Abhandlungen BUSBOEITERTANTERT DO MN Be nie MA BDT Daraus: Physikalische Abhandlungen . . » . » 2 22.22.2220 ll » Mathematische Abhandlungen . . Er N) - Philosophische und historische Abhandlungen et, AT a Terra Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1899, 1900, 1901, 1902. i ScuuLze: Hexactinelliden des hlschen Oceanes. III. ImE €, F ehe a ers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia GE ee A Radbert’s Epitaphium Arseni . . a EP ih Et BA) Vanuen: Über die Versschlüsse in den Komödien des Terentius Je er 2.0 v4 Waıpever: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle, nebst E & Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 Braxco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der allgemeinen Geologie . . ae ED a le EEE te! 2 Erwan: ,aubersprüche für Mutter Kind Kind“ R rer Ama Mittlere Örter von 570 Sternen für 1815 nach Pond’s Beobachtungen” 18111819 . » 15. ‚K. Scaumann: Die Verbreitung der Caciaceae im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. .#. 5.50 FE. ae Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scun. . » 7.— u "R. Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen . . .» 2.2...» 350 W. Dörrrero: Das südliche Stadtthor von Pergamon . . » 2.50 4 R. Heymoss: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst. Beiträgen : zur - Systematik EB ‚derselben. . . E02. 0 C. Eunar und F. Pasonsn: Über die Strahlung fies Oueckeilbers Ba magnetischen "Felde a LT Ana Sitzungsberichte der Akademie. u Preis ‚der einzelnen Jahrgänge, 1882-101 . » 2. nenn he 12.— = ER ni; Daraus besonders zusammengestellt: 5 Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . M. 8— B Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. ® Im Auftrage der Akademie bearbeitet von AnoLr Harnacr. E- Drei Bände. — Berlin 1900. — M. 60.— Bi: Bi» © B d B #4 Die Botunderjhteen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften ze 2 am 19. und 20. März 1900. ) Berlin.1900. V u. 118,6 Ta 26— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1901. A. 0.50 In. Diekasıp: Mittheilungen über den neuaufgefundenen Commentar des Oekumenius zur Apokalypse Köurer: über die Correspondenz zwischen "dem asiatischen Herrscher Antigonos und der Stadt- gemeinde der Skepsier aus dem Jahre 311 v.Chr. . . r SchwENDENER: die Divergenzen an Organe in Spiralsystemen mit rechtw inkelig gekreuzten Contaetlinien und deren Grenzwert Konurausen und E. GrÜnEisen: über die durch schr kleine elastische V erschiebungen entwickelten Kräfte. . N ee KOENIGSBERGER! die Prineipien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable rn A. Torxqusst: über mesozoische Stromatoporiden . ... ... » ER Ta REN NFCNTE W ARBURG: über spontane Desozonisirung . R van’r Horr und F. WEIGERT: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter a RTV Se Muxk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. III. . Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Rerszeitpe des Christenthums in den ersten drei Jalmhunderten . ae ra ScuErFER - Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelats . . H. Scnöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzten ie Sk Sup AEN von Wıramowırz - MoELLENDoRFF: Hieron und Pindaros . en 5 EHE Kesvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus a Frogenius: über auflösbare Gruppen. IV.V., . . A N vox Bezorn: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenlkreise, . Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucns: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Bess a Vorzeichen behalten . . UNE, 2: Lumser und E. GEuRCREr über den Bau der "Quscksilberlinien" u Valerie Bear Are Me ee ‘, Fıscner und H. Leuens: über Serin und Isoserin . ! 2» 2.2... Tora Etymologisches..3..%.L... 22H nel u Sn en BT RE Te Eee Kreix: optische Studien II N J. Scnur: über einen Satz aus der Theorie der Yertausehlaren Matrizen Kt, ScrmotLter: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen . C. ve Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . . N Ne an a VaAnten: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik a?, ae en W. Scnugart: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. Essrer: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- Sees gelegenen Gebirgslandes J. Harımans: speetrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasneben . . . Pu. Furrwässter: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage . . . ee TH ee Ba Voczr: über die Bewegung des Orionnebels im Yisionsradins‘.. ı .u..2 22: 2 ak E. Fıscner und F. Weigerr: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . van’r Horr, W. MEyernorrer und F. G. Cortreur: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oeeanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XV ... L. Scntesinger: über das Rırmans’sche Problem der Theorie der linearen Die Sacnau: über den zweiten Chalifen Omar. . . ee, ae A H. Lietzmann: der Psalmeneommentar Theodor’s von Mopsuestia van’r Horr und A. o’Farerry: Untersuchungen über die Bildungsv er hältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI 5 £ GC. Rungz und F. Pascuex: über die gl einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Felde . . N nr ne KekuLe vox STRADONITZ: über das Br uchstück einer r altattischen Grabstele e K. Kusıensenky: über ein eigenthümliches Salzvorkommen im er Magdeburg-Halberstädter Becken. . . a ev A Dünmnter: eine Streitschr ift für die Priesterehe . & RE RE a a. 20 = I. Scnöxz: ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio . Herrwig: über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objecte und über eine mit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheies. . .» . . 2. 2... Frogestus: über Gruppen des Grades p oder p+l Frogrnius: über primitive Gruppen des Grades n und der Olasse n—1 Praxck: zur elektromagnetischen Theorie der Dispersion in isotropen Nichtleitern. . . R. Assırann: über die Existenz eines wärmeren Luftstromes in der Höhe von 10 bis 15km n Harnack: der Brief des Ptolemäus an die Flora . . . NE Koser: über eine Sammlung von Leiesız-Handschriften im "Staatsarchiv zu Hamioser BE N a | 0.50 0.50 0.50 1.— 0.50 0.50 i VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXVI und XXVI. 2 Seite Konzrausen: Über die Temperaturcoefficienten der Ionen im Wasser, insbesondere über ein die ein- B werthigen Elemente umfassendes Gesetz . . . i 44572 Konurrausch und H. vox Steınwenr: Weitere Onenhudeet über Er Tieity ermögen von E (ekkrolgten u F ‚aus einwerthigen Ionen in wässeriger Lösung . . ER ERBE Ra 2 date! Be ‚Fr. Kurscner: Zur Kenntniss der Amidosäuren ‚der Reihe c, NOS LEE INN er Kuhlel. 1 Abhandlungen der Akademie. , "Abhandlungen aus. den: Jahren: 1899-1900 „2.200 0 nennen de O0 K« Daraus: Physikalische Abhandlungen. . EEE Ne ee ale) le F ‘ AR Philosophische und historische Abhandlungen RE N PR TE RD) N Bnendiungensausi demsdairesl90l en ee ee ae ee MB Darans:bDhysikalischesäbhandlungen ı U... vn une. dena a dl 1 — 2 " Mathematische Abhandlungen Sun Dr ee WR: lo. al R ” Philosophische und historische Abhandlungen VE ER 2 De en Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1899, 1900, 1901, 1902. ScHuLzE: Hexactinelliden des Indischen Oceanes. III. . > RÄT” A Diers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia DEBATTE DE ee ee Düsuter: Radbert’s Epitaphium Arsenü . . e Be Et ERORIEENT Vauten: Über die Versschlüsse in den Komödien des Te erentius Be N Dr) ’ 'Warpeyer: Die Kolon-Nischen, die Arteriae eolicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle, "nebst s Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . „ 4.50 Branco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der allgemeinen Geologie . . EN re ER EN IN EEE Tee KR: Erman: Zaubersprüche fü für Mutter und Kind! 3 Kr Auwers: Mittlere Orter von 570 Sternen für 1815 nach Pond’s Beobachtungen” TS ala 10 RR h, -_ KR. Scnumann: Die Verbreitung der Cactaceae im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. .#. 5.50 F. Scuaupımn: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scan. . » 7.— R. Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen . » ...2.....» 350 " _W.Dörrrerp: Das südliche Stadtthor von Pergamon.. . » 2.50 OR Heysioxs: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträgen : zur : Systematik - derselben . . 6 rn €. Russe zu F. Pisaes: Über die Strahlung des Quecksilbers” im " magnetischen "Felde a we Pr 4 SR Sitzungsberichte der Akademie. Preis der einzelnen Jahreange „1882-1901. 0 0, en a nen che 12, — E 2 Dat besonders zusammengestellt: Bi Mathematische und Sasımeussensehattliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . M. %. - » Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. BE AT Auftrage der Akademie bearbeitet von AnoLr Harnack. ASIEN Er Drei Bände. — Berlin 1900. — 4. 60.— Die Zeweibundertahrtee der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften RE 32 am 19. und 20. Mare 1900. > SR Mer > st Berlin 1900. Vu. 171 8., 6. Taf. 4 6.— er 5 Pe I er : Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1901. Kontrausch und E. Grüneisex: über die durch sehr kleine elastische Verschiebungen entwickelten Kräfte. ..- EEG KoENIGSBERGER: die Principien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. a 0 De A. Torxquist: über mesozoische Stromatoporiden . . x. 2 2. = Pe rg He WARBURG: über spontane Desozonisirung - van’ Horr und F. WEıGert: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. 5.9.6, A RE Mvsk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. IH. . . . Harnack: zweite Vorstudie zu einer Gesuaas der ri VE des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . eg ScHEFFER-BoicnorsT: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum, Könige des Arelats . . . . H. Scuöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte . . En von Wıramowırz-MoELLENnDoRFF: Hieron und Pindaros . . A en en Sc Kenvox: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus ES ee Frosenius: über auflösbare Gruppen. IV. V. . . u 4 > von Bzzorp: über klimatologische teen für ganze Breitenkreise . 220... Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucns: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Eee v a iebene Vorzeichen behalten . . Haar IN ITEAURIER O. Lummer und E. GennckE: über den Bau der (Oerkelkerinien, Fr Yen N ET E, Fiscaer und H: Leucas:; über Serin’und Isoserin . 7. 2. 2. le wa Toner: Etymologisches". 2. 4 Me EN ee ee ih 32, 7o0R BIRSERE BEE e Kreın: optische Studien II. . NEN Be J. Schur: über einen Satz aus der Theorie der verfauschbaren Matrizen Be ScamoLter: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen . C. oe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . N ee et, SW VAHLEN: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik . . N Te N W. Scausart: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios . Ensrer: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- Sees gelegenen Gebirgslandes J. Harımann: speetrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln . Pu. Furrwänster: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage ES Se A ARE Voser: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius .. 20.0. E. Fischer und F. Weıgert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . . van’r Horr, W. Mevernorrer und F. G. Cortaeır: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXV ... L. Scutesinger: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen a SacHAau: über den zweiten Chalifen Omar. . . REN NE 3, . H. Lıetzmanx: der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia® : van’T Horr und A. o’FArerty: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI . . . . . Sa an C. Ruxge und F. Pasc#en: über die Zereeıng einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Relde . .. Bo: Kexure vox-Straponıtz: über das Bruchstück einer altattischen Grabstele . K. Kusıerscakv: über ein eigenthümliches Salzvorkommen im sogenannten Magdeburg-Halberstädter Becken 9.7. RP N es, einge an ER Dünster: eine Streitschrift für die Priesterehe . . Et H. Scuöxe: ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio . . Herrwis: über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objeete und über eine mit Hülfe derselben AusSIeh? en von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheies. . . H 6 An er RS Frosesius: über Gruppen des Grades p oder p+l Fropenivs: über primitive Gruppen des Grades n und der Classe n—1 Praxck: zur elektromagnetischen Theorie der Dispersion in isotropen Nichtleitern. . Se R. Assmann: über die Existenz eines wärmeren Luftstromes in der Höhe von 10 bis 15h Harnack: der Brief des Ptolemäus an die Flora . . . SU BE Koser: über eine Sammlung von Leıexız-Handschriften im "Staatsarchiv zu Hannover KonrrauscH: über die Temperaturcoefficienten der Ionen im Wasser, insbesondere über ein "die einwerthigen Elemente umfassendes Gesetz . 5 KontrauscH und H. vo STEINWEHR: weitere Untersuchungen über das Leitvermögen v von Elektrolyten aus einwerthigen Ionen in wässeriger Lösung . . Fan Rn Fr. Kurscher: zur Kenntniss der Amidosäuren der Reihe CnHan+ı NO; . NM. es DER »W ISSENSCHAF TLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXVII. men: Über asymmetrische Synthese neuen, flächenreichen Krystall von Element ; ie Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Inkttuts Abhandlungen der Akademie. NEE SE 1 NEE e Abhandlungen. . N AER PA he und "historische Abhandlungen ER ee a rd a Ze RE A. 11.— N » 15.50 a ee Abhandlungen . ET OR ni der uns en aus Eh Jahren 1899, 1900, 1901, 1902. Indischen rs AN FE ge : ER M; a SD TEEN Het | ya a z y . in: Die V Ei, der REP im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. 4. chungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scan. . rs das en über den Bau des Centralnervensystems der Affen . ».. 2... » Stadtthor von Pergamon . . „ jeobachtungen an asiatischen en nebst zur Systematik Seite 597 6ll 615 40.— 35.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. N. Halbjahr 1901. KoutrAuscH und E. Grüneisen: über die durch sehr kleine elastische es entwickelten Kräfte... a ankee B KoENIGSBERGER: die Prineipien der Mechanik ‘für mehrere unabhängige Variable. . 0, A. Tornguist: über mesozoische Stromatoporiden . . .» . . . NEE TER FE ir WARBURG: über spontane Desozonisirung . . van’r Horr und F. Weıserr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter ie RRIV See Munxk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. II. ... . Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der Verzaate des Christenthums in den "ersten drei Jahrhunderten . TFT Tee ScHEFFER - Boıcnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum Könige des Arelat’s H. Scnöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte ae von Wıramowirz- MoELLENDoRFF: Hieron und Pindaros B Kenvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus 3 Frogenius: über auflösbare Gruppen. IV.V. . . EEE BE von Bzzorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreie 22.2.0 0. EL ER Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucns: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Tee: Norge ENTE Vorzeichen behalten . . . ae a ENTER O. Lummer und E. Grnrore; über den Bau der "Quecksilberlinien } E. Fıscher und H. Leuc#s: über Serin und Isoserin < R Tosger: Etymologisches . BEE ES Ir BE non, c Kreın: optische Studien II . . a J. Scaur: über einen Satz aus der Theorie der vertauschbaren Matrizen E BT SormoLLer: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen . C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten . . . ee VARLEN: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik ERRT Fe a N W. ScnugArt: neue Bruchstücke der Sappho und des Aios: P Enster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- Sees gelegenen Gebirgslandes J. Harımann: spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasneben . . . Pr. FurTwÄnGLer: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage . . Erna e Erz Tec, Vocer: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius . . Ne 3 0 ce Bd E. Fıscher und F. Weıgert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . . van’ Horr, W. MevEruorrer und F. G. CoTTRELL: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXV ... L. Schesinger: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen Differentialgleichungen SacHAu: über den zweiten Chalifen Omar . . . ee H. Liertzmann: der Psalmeneommentar Theodor’s von Mopsuestia® 5 van’T Horr und A, o’FArerry: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI . . . . C. Ruxor und F. Pascnen: über die Zerleruier einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Felde . . er ere N Kexunx vos Stranoxtrz: über das Bruchstück einer altattischen Grabstele K. Kusıerscnky: über ein eigenthümliches Salzvorkommen im En Magdeburg-Halberstädter Becken. . . a e BEE VERRAT Dünmnmter: eine Streitschrift für die Priesterehe . PB N H. Scuöxe: ein Palimpsestblatt des Galen aus Bobbio . . Ku Herrwie: über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objeete und über eine mit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheies. .. » » 2 2 22 20. . Frosenius: über Gruppen des Grades p oder p-+1 Frosextus: über primitive Gruppen des Grades n und der Classe n—1 Pranek: zur elektromagnetischen Theorie der Dispersion in isotropen Nichtleitern. R. Asswann: über die Rxistenz eines wärmeren Luftstromes in der Höhe von 10 bis 15km HarnAck: der Brief des Ptolemäus an die Flora . . . EEE LEN Koser: über eine Sammlung von Leıenxız-Handschriften im "Staatsarchiv zu Hannover Konrrauscn: über die Temperatureoefficienten der Ionen im Wasser, insbesondere über ein "die einwerthigen Elemente umfassendes Gesetz . Konrrauscn und H. von STEINWEHR: weitere Untersuchungen über das Leitvermögen v von Elektrolyten aus einwerthigen Ionen in wässeriger Lösun ; ee Fr. Kurscher: zur Kenntniss der Amidosäuren der Reihe CB NÖ, 2 E. Fischer und M. Srınmer: über asymmetrische Synthese . ee =.ss59525> om eH202 290 pr-2= Dr sro 202 © VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXIX und XXX. "a Seite nr: Die Weiber von Weinsberg. . . re Be EEE TIPS ii RE rein: Totalrefleetometer mit Fernrohr = Mikroskop a i Un - EEE TR RR N) . Horzermans: Anatomisch-physiologische Untersuchungen in den HR ee ee A olile, . Roupeno; Geologisch - petrographische Studien im Gebiete von Predazzo. I: . 2. 2.2.2.2.2.6875 E Abhandlungen der Akademie. N Abhandlungen“ sing, dar. deäluae. Alien ke]n 0) an ER a ee er je B Daraus: Physikalische Abhandlungen. . BB: et” FL N BE I E 7% » Philosophische und historische Abhandlungen yeeen «0 e Be ae ia Adna RT A el OREE Rt A e Dayaus-SRhysikalısche@äbhandlungen „1.7 „eins 0 a A — | » Mathematische Abhandlungen Se: a re SE re rel: Bi » Philosophische und historische Abhandlungen a REN DO Re; Er. | — Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1899, 1900, 1901, 1902. orar: Hexactinelliden des Erdischen Oceanes. III. : s =, rc MET | Dies: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia TEE N EN N Dümster: Radbert’s Epitaphium Arseni . . I a ee Sa ee E VaAnten: Über die Versschlüsse in den Komödien des’ Terentius . . » 2.50 ze WALDEYER: Die Kolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle, nebst Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . . » 4.50 ' Branco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei Nördlingen in seiner Bedeutung für Fragen der K allgemeinen Geologie . . De AA En Are RS EL k Erman: Zaubersprüche für Mutter und Kind. f ag = E. Auwers: Mittlere Orter von 570 Sternen für 1815 nach Pond’s Beobachtungen” 18111819 2.0» 13.— Dr. er Fr ern ‚K. Scaumans: Die Verbreitung der Cactaceae im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. .#. 5.50 F. Scaaupisn: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi ar _R. Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen » 3.50 - W.Dörrrero: Das südliche Stadtthor von Pergamon . » 2,50 ‚R. Hevmons: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträgen : zur “ Systematik = derselben. . . N IR 5, ö 29: Ruxoe und F. Peer: Über die Strahlung des Öuetkeilbers im. magnetischen "Felde N NUR ar n $ Bi Sitzungsberichte der Akademie. R Edi der Einzeln eilaanraanme EST N rad nse Selen Aa a Me er E; Daraus besonders zusammengestellt: Ri Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges. . M. 8— Be; | : Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Im Auftrage der Akademie bearbeitet von AnoLr Harnack. Drei Bände. — Berlin 1900. — A. 60.— u‘ am 19. und 20. März 1900. Berlin 1900. V u. 171 S., 6 Taf. #. 6.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1901. KoEnıGsBERGER: die Prineipien der Mechanik für mehrere unabhängige Variable. .. .... A. Tornguist: über mesozoische Stromatoporiden . . 2» 2 2 2... EN EFT IRD Ww ARBURG: über spontane Desozonisirung van’r Horr und F. WEIGERT: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Se KR VE er u a. ae Muxk: über die Ausdehnung der Sinnessphären in der Grosshirnrinde. II. . . . See Harnack: zweite Vorstudie zu einer Geschichte der a des Christenthums in den ersten drei Jahrhunderten . Be SCHEFFER - Boicnorst: die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum Könige des Arelats . . .. H. Scnöne: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte. nn Re Re von Wıramowırz- MOoELLENDORFF: Hieron und Pindaros . . ar ER Vet AN ER OTETÄRE Kenvon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus BER 3° Frogenius: über auflösbare Gruppen, IV.V. . . nr sur Re Re ae Dre vox Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze Breitenkreie . = 220.0. Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fuchs: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Ines vage Vorzeichen behalten . . CR a ee O. Lummer und E. en über den Bau der ‘Quecksilberlinien ed Er BE. Fischer und H. Leucss: über Serm und Isoserin . 0... rm ToBLeEr: - Etymologisches 7. a. mr er Serie kenn repere de el ae are SE Krein: optische Studien II . . en J. Scaur: über einen Satz aus der Theori ie >. der wertauschbaren. Matrizen a N: Scrworter: die historische Lohnbewegung von 1300 —1900 und ihre Ursachen . C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- dien über byzantinische Chronisten ee ee rn An Te R VAnten: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik Ah a lee a Ns: Fee EEE W. Sonusart: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios . Enster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa- Sees gelegenen Gebirgslandes J. HARTMANN: spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasnebeln Pa. FurtwÄngter: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage . . . ne ee KL Voser: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius a ee 5 E. Fischer und F. Weıgert: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . . vay'ı Horr, W. Meyennorrer und F. G. Corikeır: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers,. XXV ... L. Scurssisger: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen DHfEEnen nel AR EINER SacHAu: über den zweiten Chalifen Omar. . . Se ren ee H. Lıerzmann: der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia” x van’ Horr und A. o’FArerry: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnisse der oceanischen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. XXVI . . . 5 ER C. Runge und F. Pascren: über die ZeiisERiE einander entsprechender Serienlinien im magne- tischen Felde . . Re rer KEKULE von STRADONITZ: über das! Br nichstück einer " altattischen Grabstele K. Kusıerscaky: über ein eigenthümliches Salzvorkommen im en Magdeburg-Halberstädter Becken. . . LATE, N Te Pen Dimmer: eine Streitschrift für die Priesterehe.. R a er nn. 200 © H. ScHöxe: ein Palimpsestblatt des Galen aus Bohbio N Au Herrwis: über eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- "und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objeete uud über eine mit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheies. . . » » . 2 2 2 2 2.0. Frosenıus: über Gruppen des Grades p oder p+1 Frogenius: über primitive Gruppen des Grades n und der Classe n-I|' * "ren Praner: zur elektromagnetischen Theorie der. Dispersion in isotropen Nichtleitern. . . Sole R. Assmann: über die Existenz eines wärmeren Luftstromes in der Höhe von 10 bis 15km En Harsack: der Brief des Ptolemäus an die Flora . . . Se Koser: über eine Sammlung von Leıssız -Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover . . . Konrrauscn: über die Temperaturcoefficienten der Ionen im Wasser, insbesondere über ein die einwerthigen Elemente umfassendes Gesetz . 5 Konrrausen und H. von SteiınwEnr: weitere Untersuchungen über das Leitvermögen v von Elektrolyten aus einwerthigen Ionen in wässeriger Lösung . . R Der ee Fr. Kutsc#er: zur Kenntniss der Amidosäuren der Reihe OHRENON NE E. Fischer und M. Summer: über asymmetrische Synthese . . . . . R . Scumipr: die Weiber von Weinsberg C. HoLrermann: anatomisch- physiologische Untersuchungen” in den Tropen > eo VE er zo ur Ei no 99- on wii DH. 50 SS S-HnuoSome | zu St. XXXI, XXX und XXXIM. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« Seite =»; en Über ein Mikrospee tralphotometer nach EnGeLmanx mit Gitterspeetrum 706 EH. SırDentorr: Über ein Mikrospectralobjeetiv nach Exsermasn mit ausklappbaren ER Gittern 3 \ nach Tuorr und ausklappbarem Polarisator 2 711 _ _C. Ruser und F. Pascnen: Über die Ka einander Eee Beer! Seriehlinien im Hastetieshen Bi Felde. Zweite Mittheilung 720 R. J. Rougers: Geologisch -petrographische Studien im Gebiet; von ea 21% 731 " _F.Loors: Die Trinitätslehre Marcell’s von Aneyra und ihr Verhältniss zur älteren Tradition. 764 K | IF Abhandlungen der Akademie. Abhandlungen aus den Jahren 1899 —1900 u ee a ee AM. 40.— i Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . VE ee | - Philosophische und historische Abhandlungen EEE EEE RK it) } j Abhandlungen aus dem Jahre 1901 . EL A. 33.— Be ‚Daraus Physikalische Abhandlungen. „nn nn nenne nA IL | - Mathematische Abhandlungen . . SV. EP A ll) . | - Philosophische und historische Abhandlungen DE BE EEE N E Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1899, 1900, 1901, 1902. - Serurze: Hexactinelliden des Tndischen, Oceanes. II. . i M. T.— R Diers: Aristotelis qui fertur de Melisso Xenophane Gorgia Tibellus . » 2— Dünmmter: ‚Radbert’s Epitaphium Arsenii t : -» 4,50 " Vanren: Über die Versschlüsse in den Komödien des Terentius . . » 2.50 iR WarDever: Die Rolon-Nischen, die Arteriae colicae und die Arterienfelder der Bauchhöhle, nebst F Bemerkungen zur Topographie des Duodenum und Pankreas . » 4,50 - © Branco und E. Fraas: Das vulcanische Ries bei aen in seiner Bedeutung für Fragen der K allgemeinen Geologie. . B N I a N ee Er u che Baia BI Erman: Faibersnfüdtte für Mutter und Kind. . £ .- 4. Auwss: Mittlere Örter von 570 Sternen für 1815 nach Pond’s Beobachtungen 1811-1819 -» 15.— \ K. Sonumass: Die Verbreitung der Cactaceae im Verhältniss zu ihrer systematischen Gliederung. M. 5.50 FE. ScHAupinn: Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium sieboldi Scun. » 71 R. Krause: Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen A -» 3.50 W. Dörrrero: Das südliche Stadtthor von Pergamon . » 2,50 R. Heysoss: Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen "nebst Beiträgen : zur : Systematik derselben . 2 re 20) GC. Rune und F. PAscuen: Über die Strahlung des Quecksilbers in magnetischen "Felde 3.— E- Bose. N der Akademie. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882-1901 NM. 12.— = Daraus besonders zusammengestellt: - Mathematische und Naturwissenschaftliche Mittheilungen. 1882—1897. Preis des Jahrganges . MM. 8.— \ Ed Y Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. FR Se Im Auftrage der Akademie bearbeitet von ApoLr Harnack. # he Drei Bände. — Berlin 1900. — #. 60.— a De 3 » am 19. und 20. März 1900. Berlin 1900. V u. 171 S.,6 Taf. N. 6.— » ii Di Zweihundertjahrteie der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften Di Ar w Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. II. Halbjahr 1901. ScHEFFER-Borcnorst; die Erhebung Wilhelm’s von Baux zum Könige des Areats ..... ML- H. Scnöxe: eine Streitschrift Galen’s gegen die empirischen Ärzte . . . 2 v2 2... ae) von Wıramowıtz- MOELLENDORFF: Hieron und Pindaros . . » 2 2 2 2 2 2. N ae Kenyon: some Additional Fragments of the London Medical Papyrus . . .. 2.2.2... 0.50 Fropentus: über auflösbare Gruppen. IV.V. . 2. 2 2 2. 2 2... RE TE: von Bezorp: über klimatologische Mittelwerthe für ganze "Breitenkreisa ai Eu 0.50 N 1 En a Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1902. Fucus: über Grenzen, innerhalb deren gewisse bestimmte Integrale vorgeschriebene Vorzeichen Ar behalten ee EN ne A Be N NL “ER: 7 Mr 05R O. Lusmer und E. Genrcre: über den Bau der Quecksilberlinien . . 2. oc oo 0. 0.50 E. Fıscher und H.Leucas: über Serin und Isoserin . . 2 2 2... TATEN 4 uNereihe RR I0] Toszer: - Etymolögisches‘ . . msn 3 De ‚0.50 Kein: optische4Stüdien slIa ar 12.0 ar pe 4 Ws IE age 0a J. Scaur: über einen Satz aus der Theorie der vertauschbaren Matrizen . . . . . ETT » 0.50 SCHNOLLER: die historische Lohnbewegung von 1300—1900 und ihre Ursachen. . . .. er ri) C. pe Boor: zweiter Bericht über eine Studienreise nach Italien zum Zwecke handschriftlicher Stu- ER dien über byzantinische- Ehronisten, . 2 2 2 00 a1. Bo en ee a a Se = VAHLEn: über einige Citate in Aristoteles’ Rhetorik . N de TE W. Scausart: neue Bruchstücke der Sappho und des Alkaios. e -» 050 Enster: über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa-Sees gelegenen Gebirgslandes > .- 1 J. HARTMANN: spectrographische Geschwindigkeitsmessungen an Gasneben . . . . 2.72» 050 Pu. FurtwÄnster: über die Schwingungen zweier Pendel mit annähernd gleicher Schwingungs- dauer auf gemeinsamer Grundlage ar TA a Ba ER © 0.50 Voszr: über die Bewegung des Orionnebels im Visionsradius . . . . ee aa 5) E. Fıscner und F.Weigerr: Synthese der a,e-Diaminocapronsäure . a EN) van’r Horr, W. MEvernorrer und F. G. Corrkerr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. NE EEE L. Schuresinger: über das Rırmann’sche Problem der Theorie der linearen Differentialgleichungen » 0.50 SacHAu: über den zweiten Chalifen Omar. . .. 2... mo. 2. 2 un 0.0 = 1 H. Lıerzmanx: der Psalmencommentar Theodor’s von Mopsuestia » 0.50 van’r Horr und A. o’Fanerry: Untersuchungen über die Bildun sverhältnisse der oceanischen Salz- x IXVI Sal Ne 3 De ee C. Runge und F. Pascnex: über die Zerlegung einander entsprechender Serienlinien im magne- DE erg oe EN K. Kusızrscnky: über ein eigenthümliches Salzvorkommen im sogenannten Magdeburg-Halberstädter >. Dünster: eine Streitschrift für die Priesterehe. 2... 2... 2...) a ‚ Herrwıs: über eine neue Vorrichtung. zum Photographiren® der Ober. unsl Umtersere wagerecht liegender kleiner Objeete und über eine mit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Entwickelung des Froscheies. - © 2.2 cu 0.50 Be Weleda Koser: über eine Sammlung von Leissız-Handschriften im Staatsarchiv zu Hannover... . Konrrausch: über die Temperatureoefficienten der Ionen im ‚Wasser, insbesondere über ein die ers en n Fr. Kurscher: zur Kenntniss der Amidosäuren der "Reihe C,H, N Oase er ee E. Fısorer und M. Srınmer: über asymmetrische Synthese. . . . . Bes BL Schnipr: die Weiber von Weinsberg we EN N ET RETTET C. Horrermann: anatomisch physiologische Untersuchungen in “den /Rropenayga nn SEN Sea H. Sırpextopr: über ein Mikrospectralphotometer nach Engersan müt Gitterspeetrum . . . . a Gittern nach Tumore und ausklappbarem Polarisator . . . . . N E e C. Russe und F. Pascnen: über die Zerlegung einander entspre hender 'Serienlinien im magneti- T schen Felde. Zweite Mittheilung EHEN NE, NE. c h J. Romperg: geologisch- petrographische Studien im Gebiete von Predazz F. Loors: die Trinitätslehre Marcell’s von Ancyra und ihr Verhältniss zur a in Apren. Tradition ß D) a‘ RATE Ber? ?, ir Ba r D #% An ) # r 7 { 3 9088 01298 9588