SITZUNGSBERICHTE ITHEIIATISCH -MTUR WISSENSCHAFTLICHE CLASSE. EINUNDSIEBZIGSTER BAND. WIEN. AUS DEU K. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREI. IN CQMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, II II Clin AN dm; II DF, K KAISERLICHEN AKADKMIK DER WISSENSCHAFTEN. 1875i SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. LXXI. BAID. I. ABTHEILM(}. Jahrgang 187 5. — Heft I bis V. (Mit Si Tafeln.) WIEN. AUS DEU K. K. IIOF- UND S T A AT S D KU C K E UE 1. IN COMMiSSION BEI CARL GEROLDS SOHN, HÜCHIIANDLER DEU KAISERLICHEN AKADEMIE DEK W I S S E N S C H A T 1 K .N. 1875> INHALT. Scilo I. Sitzuug vom 7. Jänner 1875: Übersicht 3 Suess, Der Vulkan Venda bei Padua. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 25 kr. = 5 Ngr.] 7 II. Sitznug' vom 14. Jänner 1875: Übersicht 14 Kerner , Die Entstehung relativ hoher Lufttemperaturen in der Mittelhöhe der Thalbecken der Alpen im Spätherbstc und Winter. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 40 kr. =: 8 Ngr.] . . 17 Doelter, Vorläufige Mittheilung über den geologischen Bau der pontinischen Inseln. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 20 kr. — 5 Ngr.J 49 III. Sitzung vom 21 Jänner 1875: Übersicht 58 Steindachner, Beiträge zur Kenntniss der Chromiden des Ama- zonenstromes. (Mit 8 Tafeln.) [Preis : 2 fl. = 1 Thlr. 10 Ngr.] 61 — Über einige neue brasilianische Siluroiden aus der Gruppe der Doradinen. (Mit 4 Tafeln.) [Preis : 1 fl. = 20 Ngr.] ... 138 IV. Sitzung vom 4. Februar 1875: Übersicht 155 V. Sitzung vom 18. Februar 1875: Übersicht 159 Fitchs, Die Gliederung der Tertiärbildungen am Nordabhange der Apenninen von Ancona bis Bologna. [Preis: 15 kr. = 3 Ngr.] 163 Fuchs u. Bittner, Die Pliocänbildungen von Syrakus und Len- tini. (Mit 1 Holzschnitt.) [Preis: 10 kr. = 2 Ngr.] ... 179 VI. Sitzung vom 25. Februar 1875: Übersicht 189 VII. Sitzung vom 11. März 1875: Übersicht 195 Boue, Über die Methode in der Auseinandersetzung geologi- scher Theorien und über die Eiszeit. [Preis: 10 kr. = 20Pfg.] 199 VIII. Sitzung vom 18. März 1875: Übersicht 208 Steindachner , Die Süsswasserfische des südöstl. Brasilien (II.) (Mit 6 Tafeln.) [Preis: 1 fl. 20 kr. = 2 RMk. 40 Pfg.] . 211 IX. Sitzung vom 1. April 1875: Übersicht 249 V. Zepharovich, Mineralogische Mittheilungen. VI. (Mit 3 Tafeln.) [Preis: 75 kr. = 1 RMk. 50 Pfg. j 253 37489 VI Seite X. Sitzung vom 15. April 1875 : Übersicht 283 Boehm, Über den vegetcabilischen Nährwerth der Kalksalze. [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] 287 Boiie, Einiges zur paläo - geologischen Geographie. [Preis : 1 fl. = 2 RMk.] 305 XI. Sitzung vom 22. April 1875 : Übersicht 425 Simony , Über die Grenzen des Temperaturwechsels in den tiefsten Schichten des Gmundner See's und Attersee's. [Preis: 10 kr. ^ 20 Pfg.] 429 XII. Sitzung vom 29. April 1875 : Übersicht 441 Steindaehner , Ichthyologische Beiträge. (II.) (Mit 1 Tafel.) [Preis: 40 kr. = 80 Pfg.] 443 Boehm, Über die Gährungsgase von Sumpf- und Wasserpflan- zen. [Preis: 20 kr. := 40 Pfg.] 481 XIII. Sitzung vom 13. Mai 1875 : Übersicht 515 Höfer u. Körber, Lichenen Spitzbergens und Novaja-Semlja's auf der Graf Wilczek'schen Expedition 1872. [Preis: 5 kr. = 10 Pfg.] 520 Toula, Eine Kohlenkalk-Fauna von den Barents-Inseln. (Mit 6 Tafeln.) [Preis : 1 fl. 50 kr. = 3 RMk.] 527 Heller , Neue Crustaceen und Pycnogoniden. Vorläulige Mit- theilung. [Preis: 5 kr. == 10 Pfg.] G09 V. EUingshausen, Über die genetische Gliederung der Cap-Flora. [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] 613 Neumayr, Über Kreideammonitiden. [Preis -• 40 kr. = 80 Pfg.] 639 Boehm, Über die Respiration von Wasserpflanzen. [Preis: 5 kr. = 10 Pfg.] 694 — Über eine mit Wasserstoffabsorption verbundene Gäh- rung. [Preis: 20 kr. ^ 40 Pfg.] 702 Mojsisovics , Über die Ausdehnung und Structur der südost- tirolischen Dolomitstöcke. [Preis: 15 kr. = 30 Pfg.] . . 719 SITZUNGSBERICHTE DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CIASSE. LXXI. Band. ERSTE ABTHEILUNCt. 1. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie , Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie. I. SITZUNG VOM 7. JÄNNER 1875. Der Secretär legt das eben beendigte vierte Heft der von weil. Rudolf Felder und Alois F. Rogenhofer bearbeiteten Lepidoptera des Novara-Reisewerkes vor. Derselbe legt ferner folgende eingesendete Abhandlungen vor: „Neue Construction der Perspectiv-Conturen flirOberfiäelien zweiter Ordnung", von Herrn Karl Zip ernovszky, Techniker in Budapest. „Alphabetischer Index zu den sechs Mittheilungen Über neue und ungenügend bekannte Vögel von Neu-Guinea und den Inseln der Geelvinksbai-', von Herrn Dr. Ad. B. Meyer, Direc- tor des naturhistorischen Museums zu Dresden. „Über Voluniveränderung des Kautschuks durch "NVilrme-, von Herrn Professor K. Puschl in Seitenstetten. Herr Regieruugsrath Dr. K, v. Littrow berichtet über die am 6. December v. J. durch Herrn A. Borelly in Marseille gemachte Entdeckung eines neuen teleskopischen Kometen. Herr Prof. Dr. Ed. Suess legt eine Abhandlung vor, be- titelt: „Der Vulkan Venda bei Padua." Herr Prof. Dr. A. Win ekler überreicht eine Abhandlung: „Integration zweier linearer Differentialgleichungen.^ Herr Dr. 0. Doelter übergibt eine „vorläufige Mittheilung über den geologischen Bau der pontinischen Inseln". Herr Dr. Arthur v. Littrow überreicht eine Abhandlung: „Über die relative Wärmcleitungsfähigkeit verschiedener Boden- arten und den betreffenden Einfluss des Wassers." Herr Dr. E. Lippmann spricht „über die Einwirkung von Jod auf Quecksilberoxyd unter verschiedenen Umständen". Herr Jos. Schlesinger, Prof. an der forstl. Hochschule zu Mariabrunn, legt eine Abhandhing vor, betitelt: „Der Barostat. Erster selbständiger Metall-Barometer ohne Quecksilber.- An Druckschriften wurden vorgelegt: Accademia Pontificia de' nuovi Lincei: Atti. Anno XXVH, Sess. 7^ Koma, 1874; 4". Akademie der Wissenschaften, Königl. Bayer., zu München: Sitzungsberichte der mathem. - physikal. Classe. 1872. Heft HI. München ; 8". American Chemist. Vol. V, Nrs. 4 — 5. New York, 1874; 4". Apotheker- Verein, Allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 12. Jahrgang il874), Xr. 36; 13. Jahrgang (1875), Nr. 1. Wien, 1874; 8». Archiv der Mathematik und Physik. Gegründet von J. A. G ru- ner t, fortgesetzt von R. Hoppe. LVII. Theil, 1. Heft. Leipzig, 1874: 8". Arneth, Le Chevalier Alfred de, et A. Geffroy, Marie- Antoinette. Correspondance secrete entre Marie-Therese et le C*^ de Mercy-Argentcau etc. Tomes I — HI. Paris, 1875; gr. 80. Astronomische Nachrichten. Nr. 2017— 2019. (Bd. 85. 1—3.) Kiel, 1874; 4". Ateneo di Brescia: Commentari per l'anno 1874. Brescia; 8". Baumhauer, E. H. von, Sur un Meteorographe Universel des- tine aux observatoires solitaires. Harleni, 1874; 8". Comitato, R., geologico d'Italia: Bollettino. Anno 1874, Nr. 9 e 10. Roma; 4^ Comptes rendus des seances de TAcademie des Sciences. Tome LXXIX, Nrs. 23—25. Paris, 1874; 4^. Cosmos di Guido Cora. IV — V. Torino, 1874; 4". Favaro, Antonio, Intorno ai mezzi usati dagli antichi per atte- nuarc le disastrose conseguenze dei terremoti. Venezia, 1874; 8". Gesellschaft, böhmische chemische: Berichte. H.Jahrgang, 2. Heft. Prag, 1874; 8«. (Böhmisch.) — Naturforschende, in Zürich: Vierteljahrssciirift. XVHI.Jahv. gang, 1.— 4. Heft. Zürich, 1873; 8». Gesellschaft, Pliysikal.-niedicin., zu Wiu-zbiirg-: Die pen- natnlide Uml)eliula tiiid zwei neue Typen der Alcyonarien. Von Albert Kölliker. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens dieser Gesellschaft. Würzburg, 1875; 4". Gewerbe -Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXV. Jahrg. (1874), Nr. 51—52; XXXVI. Jahrg-ang (1875). Nr. 1. Wien, 4^ Gra dm essung-, Europäische: Protokolle über die Verhand- lungen der vierten allgemeinen Conferenz derselben, ab- gehalten vom 23. bis 28. September 1874 in Dresden. 4^ — Protokolle der Verhandlungen der permanenten Com- mission derselben vom 21., 22., 23. und 29. September 1874 in Dresden. 4". Institution, The Royal, of Great Britain: Proceedings. Vol. VII Parts 3—4. Nrs. 60—61. London, 1874; 8'\ Jahr es -Bericht über die Studien- Anstalt im Benedictiner- Stifte Metten für die Studienjahre 1843 44, 1849/50 bis 1854/55, 1856/57 bis 1873/74. 4'\ Journal für praktische Chemie, von H. Kolbe. N. F. Band X, 9. Heft. Leipzig, 1874; 8'\ Landbote, Der steirische. 7. Jahrgang, Nr. 26. Graz, 1874; 4*'. Landwirthschafts-Gesellschaft, k. k., in Wien: Ver- handlungen und Mittheilungen. Jahrgang 1874, Nr. 19. Wien; 4". Mittheilungen aus J. Perthes' geographischer Anstalt. 20. Band. 1874. Heft XIL Gotha; 4". Moniteur scientitique du D""'. Quesneville. 396' Livrai- sou. Paris, 1874; 4^. Moritillet, Gabriel de, Geologie du Tunnel de Frejus ou percee du Mont-Cenis. Annecy, 1872; 8''. — Classification des diverses periodes de Tage de la pierre. Bruxelles, 1873; 8«. Nachrichten über Industrie, Handel und Verkehr aus dem Statistischen Departement im k. k. Handels-Ministerium, in. Band, 1. & 2. Heft. Wien, 1873 & 1874; Natur e. Nrs. 268—270, Vol. XL London. 1874; 4". Onderzoekingen gedaan in het physiologisch Laboratorium der Utrechtsche Hoogeschool. III. Reeks. HL Aflev. 1. Utrecht, 1874; 8". 6 Osservatoriü del R. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri: Bullettmo meteorologico. Vol. IX, Nr. 2— 3. Torlno, 1874; 4^. Plant amour, E., Resiime meteorologique de Taiiuee 1873 pour Geneve et le Grand Saint-Bernard. Geneve, 1874; 8^ Reehnungs-Absehluss des Comites für die österr. - nngar. Nordpol-Expedition. Wien, 1874; g-r. 8». Reichs an st alt, k. k. geologische: Verhandlungen, Jahrgang 1874, Nr. 15. Wien; 4«. Repertorium für Experimeiital-Physik etc. Von Ph. Carl. X. Band, 5. Heft. München, 1874; 8^ „Revue politique et litteraire" et „Revue scientifique de la France et de l'etranger.'' IV' Annee, 2°"' Serie, Nrs. 25 — 27. Paris, 1874; 4«. Rosset ti, Francesco, Nuovi studii sulle correnti delle macchine elettriche. Venezia,-1874; 8*^. Wiener Medizin. Wochenschrift. XXIV. Jahrgang, Nr. 51 — 52. Wien, 1874; 4". Der Viilcan Venda bei Padua. Von dem w. M. Eduard Siiess. (Mit 1 Tafel.) Zahlreich sind die Spuren eruptiver Thätigkeit, welche aus verschiedenen Abschnitten der Tertiärzeit in die Gegenwart herüberragen, aber selten sind die Fälle, in welchen mit Bestimmt- heit die genaue Lage irgend eines Feuerberges der Vorzeit nach- gewiesen werden kann. Es ist dies nicht zu verwundern, denn auch die höchsten Vulcane der Gegenwart bilden ja der Hauptsache nach ein locke- res Haufwerk von Asche und Auswürflingen, nur von einem Gezimmer von Lava-Güssen oder Gängen durchzogen, immer aber dem zerstörenden Einflüsse der Wogen oder der Atmo- sphäre leichter zugänglich, als die meisten übrigen Gebirgsbil- dungen der Erdoberfläche. Um nun die ursprünglichen Ausbruchstellen der Vorzeit aufsuchen zu können, muss man trachten, sich nähere Rechen- schaft von dem Einflüsse der Denudation auf einen grossen vul- canischen Kegel zu geben. Dabei ist vor Allem der Contrast zwischen den härteren, geschmolzenen Massen, dem Gezimmer von Lava, einerseits und den lockeren Aufschüttungen anderer- seits im i\.uge zu behalten. Das Gezimmer besteht, wie schon angedeutet worden ist, aus den mehr oder minder verticalen Gängen und den der jeweili- gen Oberfläche sich anschmiegenden Ergüssen. Die kleineren, oft gegabelten Gänge, wie sie z. B. in der Somma in grosser Zahl sichtbar werden, übergehe ich, denn sie können nur einen untergeordneten Einfluss auf die Denudations- Erscheinungen ausüben. Weit wichtiger ist einebesondereGruppe grosser Gäncre. o S u e s s. So oft ein Vulcan ausbricht, bemerkt man, dass Dampf und Asche stossvveise dem mittleren Schlot entströmen und die Lava in demselben aufsteigt; dann aber zerbirst in der Regel der Aschenkegel nach irgend einer Richtung, es öffnet sich eine radial auf die Axe des Kegels stehende Spalte und aus dieser fliesst anfangs in höherem, dann in immer tieferem Niveau das geschmolzene Gestein hervor. Das Ergebniss jeder solchen Eruption muss im Innern des Berges ein grosser mehr oder minder senkrechter Gang von Lava sein, und wenn ein Vulcan der Schauplatz vieler solcher Eruptio- nen war und später einer grossen Denudation ausgesetzt wurde, haben wir Grund zu erwarten, dass sich an seiner Stelle ein System von grossen, mehr oder minder strahlen- förmig gestellten Lava gangen zeige, welche wie Mauern aus dem leichter zerstörbaren Materiale des Kegels aufragen mögen. Anders verhält es sich mit den Ergüssen. Der radiale Gang hängt an seiner oberen Kante mit der Masse des Ergusses zusammen, welche thalwärls zunimmt und sich bald mehr, bald weniger ausbreitet. Hier sind nun jene Theile des Lavastromes zu unterscheiden, welche auf der Masse des Aschenkegels ruhen, und jene, welche tiefer abwärts die Basis des Kegels überschritten haben und auf einer anderen Unterlage erstarrt sind. Setzen wir nämlich voraus, es Averde ein Berg, aus Avelchem nacheinander zahlreiche Ströme hervorgegan- gen sind, einer weitgehenden Denudation ausgesetzt, so werden alle jene höheren Theile, welche, wie der aus dem Krater der Solfatara bei Puzzuoli hervorkommende Trachytstrom des M. Oli- bano, auf dem Aschenkegel selbst ruhen, wegen der leichten Zer- störbarkeit ihrer Unterlage unterwaschen werden, abbröckeln und so weit sie nicht zwischen den grossen Radialgängeu späte- rer Ausbrüche einigen Schutz finden, als Sand und Zeireibsel fortgetragen Averden. Greift nun die Denudation unter das Niveau der Ebene hinab, auf welcher ursprünglich der Aschenkegel stand, so Averden die Stromenden A'on diesen höheren Tlieilen ab- getrennt; wenn die ursprüngliche GriuuUage der Stromenden ebenfalls aus leicht zerstörbarem Materiale besteht, Averden auch diese Stromenden zu Grunde ^ehen. Der Vulcau Veuda l»ei Padua. 9 Anders verhält es sieh, wenn die Ergüsse festes Gestein, etwa Kalkstein oder Sandstein erreichen. Solche Strömenden mögen, abgetrennt von ihrem Ursprünge, aufsitzend auf fester Unterlage, als vereinzelte Kuppen nach langer Zeit noch Zeugniss geben von vulcanischer Thätigkeit, selbst wenn der Aschenkegel verschwunden und sein System von Kadialspalten von jüngeren Gebilden bedeckt ist. Es ist bekannt, dass sehr viele vereinzelte Basaltberge, welche in früheren Jah- ren als selbststäudige Yulcane angesehen wurden, aus Schollen bestehen, welche sich schon durch ihre säulenförmige Zerklüftung als Bruchstücke von Strömen zu erkennen geben. Die typische Gestalt der Ruine eines alten Vulcans sollte daher bestehen aus einer sternförmig angeordneten Gruppe von aufragenden Gängen, umgeben von vereinzelten Bergen oder Rücken, welche ganz oder an ihrer Kuppe aus dem Materiale der Gänge bestehen. Dieses Bild umschliesst in ausgezeichneter Weise die nörd- liche Hälfte der euganäischen Berge bei Padua, und da die allge- meinen Verhältnisse, das Alter der in Verbindung tretenden Sedimentär- Schichten, so wie die petrographische Beschaffen- heit der einzelnen Varietäten vulcanischer Felsarten, abgesehen von älteren Autoreu, durch de Z i g n o, v. R a t h, P i r o n a, S z a b o und Andere in neuerer Zeit eingehend besprochen worden sind und eine detaillirte Schilderung durch Dr. Reyer in Aussicht steht, beschränke ich mich auf den Kaehweis der wichtigsten Ausbruchstelle. Diese liegt wenigstens für einen sehr grossen Theil der euganäischen Eruptionen n a h e d e m n ö r d 1 i c h e n E n d e des M. Venda, des höchsten Rückens der ganzen Berggruppe. Die trachytischen Eruptionen der Euganäen sind der Haupt- sache nach aus einem riesigen Einzel-Vulcane hervorgegangen, welcher, nach seiner Basis zu urtheilen, die Dimensionen des Aetna erreichte oder überstieg, und sich über die Höhe der heu- tigen Schneelinie wohl noch um ein nicht Unbeträchtliches erhob. Er ruhte hauptsächlich auf Scaglia, theihveise vielleicht auf Stücken der ältesten Glieder der Tertiäiformation. Die spätere Zerstörung reicht allenthalben unter die ursprüngliche Grundlage 10 Suess. des Autschüttungs-Keirels hinab,, so dass in den meisten Thälern Scaglia oder noch ältere Schichtgebilde sichtbar werden. Eine nicht geringe Anzahl von Bergen, welche in ihrem unteren Theile ans Scaglia und Biancone, in ihrem oberen aus massige^n Trachyt oder Dolerit bestehen, umgibt fast nach allen Seiten das Centrum der Eruption; da jedoch die Oberfläche der Scaglia gegen Ost und Nord tiefer liegt, als gegen West und Süd, geschieht es nachdenbeiden ersten Eichtungen hin mehrfach, dass die hier übrigens minder hohen Berge bis an ihren Fuss aus massigem Trachyt zusammengesetzt sind. Alle die Kuppen von Sanidin-Oligoklas- Trachyt, welche von Torreglia, über den M. Ortone, M. Longina, }>L Rosso^ M. Merlo, M. Bello, M. Grande, M. della Madonna bis hinaus zu dem gegen die Berici vorgeschobeneu M. Albettone hin sichtbar sind, dann gegen Südwest der M. Gian, alle Berge um Fontana fredda, der vorgeschobene M. Lozzo und gegen Süd alle die zahlreichen der Scaglia aufsitzenden vereinzelten Massen von Trachyt sind als isolirte Stromenden des Hauptkraters anzu- sehen, welcher sich mitten in diesem Kranze von Bergen erhob. Nur gegen Ost, gegen den M. Sieve und Battaglia, tritt eine selbst- ständigere und etwas abweichendere Bildung hervor, von welcher weiterhin die Rede sein wird. Hat man von Nord oder Nordwest her diesen Kranz isolirter Trachyt-Kuppen überschritten und blickt man von Teolo aus gegen das nördliche Ende des M. Yenda, so tritt dem Auge sofort die riesige Fel^maucr des ]M. Pendise entgegen, mit ihren jäh nach rechts und links abfallenden Wänden, gekrönt mit den Trümmern der alten Ezzelins-Burg, eine Bergfonu, wie sie sich in dem äusseren Kranze der Trachyt-Berge nirgends wiederholt. Dies ist der erste der hervortretenden Radialgänge, der grosse P e n d i s c - G a n g (siehe Tafel I\ Aufsteigend zur Ausbruchstelle sieht man bald, dass dieser grosse Gang etwas höher oben von einem zweiten, kürzereu Gange begleitet wird, dem Pendise-Ne bengang, und viel- fach erscheinen Si)uren von Pechstein, welche den Salbändern dieser Gänge oder jenen eines nur unvullkonnnen aufgeschlosse- ueu Ganges von schwarzem Trachyt angehören werden. Der Viilcan Vcnda bei Padiia. 1 1 Dem Peiulise zunächst ist noch etwas näher zum Venda ein kurzer, aber aufilallender Gang sichtbar, welcher nach einem an seinen Wänden gelegenen Gehöfte der Bajamonte-Gang heissen mag. Kun folgt wieder nach demselben Punkte convergirend ein auf eine lange Strecke wie eine zackige Mauer hinstreichender Gang, die Forchetta. Sie scheint gegen rechts, wie gegen links von kürzeren Gängen begleitet zu sein. Wir sind an dem langen, in seinem höchsten Theile aus weissem, gebändertemTnff bestehenden Rücken des Venda ange- langt, welcher selbst eine radiale Stellung einnimmt. Von der Höhe der Ausbruchstelle sieht man nun gegen Osten hin eine Anzahl von strahlenförmigen Gängen, welche, wenn auch in min- der ausgeprägter Weise, dem Gangsysteme zwischen Pendise und Forchetta entsprechen. Als die auffallendsten sind hier die beiden Rua- Gänge zu nennen, deren einer das Kloster Rua trägt. Auf einem kleineren Gange scheint das verfallene Kloster des Venda zu stehen. Jeder dieser grossen Radialgänge entspricht nun wohl irgend einem grossen Ausbruche. Der viel besprochene augebliche Lagergang an der Mühle Schivanoja unweit von Teolo ist nur ein zwischen den Gangstrahlen erhaltenes Fragment eines Tra- chyt-Stromes und müssen folglich diese Gänge jünger sein als der Erguss. Jenseits, beiläufig in der Fortsetzung der Rua-Gänge, wo ein tiefer Einschnitt von Galzignano nach Torreglia führt, ist in prachtvollem Aufschlüsse ein grösseres Stück des alten Vul- caukegels erhalten, durchzogen von kleineren Gängen verschie- dener Varietäten von Trachyt. Pirona's Abbildung gibt nur ein unvollkommenes Bild dieser lehrreichen Stelle. Diese Sachlage gibt deutlicher als thätige Vulkane die Mög- lichkeit, einen Einblick in das Verhältniss der mittleren Esse zu den geschichteten Gebilden zu erlangen. Scaglia und Biancone sind hier sicher nicht durch den Trachyt im Ganzen empor- gehoben, und es sind Verwerfungen sichtbar, welche sowohl die Scaglia als auch die aufruhende Decke von Trachyt durchschnei- den. Wohl aber sieht man recht deutlich im Norden an mehreren Punkten bei Teolo und im Süden namentlich bei Fontana fredda, 12 S u e s s. dass bei grossen Eruptionen aucli grössere Massen von Tra- cliyt seitlich keilförmig- zwischen die auseinandertretenden Schichtflächen der Scaglia getreten sind, ja dass grosse Frag- mente von Scaglia bei dieser Gelegenheit förmliche Breccien mit trachytähnlichem Bindemittel gebildet haben. Die auffallendste Erscheinung tritt bei Fontana fredda ein, von wo de Zigno zuerst jurassische und zwar tithonische Fossi- lien beschrieben hat. Wenn mich das Auge nicht getäuscht hat, so ist die Sachlage die folgende. Ein grosser Ausbruch von Oligo- Mas-Trachyt hat, seitlich in die geschichteten Kalksteine eindrin- gend, eine bedeutende Scholle derselben abgerissen und gleich- sam schwimmend fortbewegt. Diese Scholle besteht zu unterst aus einem kleinen Stücke tithonischen Kalksteines, welcher bei dieser Gelegenheit in blauweissen Marmor umgewandelt wurde, ausBiancoue und darüber vielleicht noch aus etwas Scaglia. Diese ganze Scholle ruht auch jetzt auf dem erstarrten Trachyt, und an dem Boden des Steinbruches, in welchem die Fossilien im tithoni- schen Marmor gefunden Averden, steht der tertiäre Trachyt zu Tage. Später hat sich über die ganze Kalkscholle eine Decke von rhyolitischem Gestein ausgebreitet und wer unterhalb Fontana fredda den Berg besteigt, trifft zuerst Oligoklas-Trachyt, über diesem veränderten tithonischen Kalk mit Phylloceras u. s. av., dann Biancone mit Crioceras u. s. v,\, hierauf vielleicht etwas Scaglia, zu oberst Rhyolith. In der Richtung gegen Ost, insbesondere gegen den M. Sieve bei Battaglia, tritt neben der Pcchstein-Breccie, welche auch auf der Höhe der Ausbruchstelle sichtbar ist, eine grössere Menge von weissem Bimsstein-Tuff hervor, welcher Petrefacten enthält und von dem schwarzen Trachyt (Sievit) dieser Höhen deckenförmig über- lagert wird; stellenweise sind auch Gänge von Sievit im Bims- stein-Tuff sichtbar, welche an den Salbändern von Pechstein als Schmelzproduct begleitet sind. Der etwas abweichende Charak- ter eines Theiles der Gesteine, so wie die ziemlich auffallende räumliche Abtrennung dieser Berge von der Masse der Euganäen lässt mich im Zweifel darüber, ob diese jüngsten Eruptionsgebilde nicht einer besonderen Ausbruchstelle zuzuschreiben seien. Die kesselförmigc Vertiefung d^s M. Sieve bei Battaglia entspricht nicht, wie vermuthet wurde, einem alten Krater, sondern einer K.SiifCs.OiT \iiLk;uA>ii(la bei Pailil;i Ezzeliii-Bnry M Venda Alte Eruptions- .Stelle. Uii'benariiiter Ganq . Grafs ex Pendis e - Gaxig Penüse Ueten-Gang - G-cinge Tron schwcirzem Tia.ahyt, begleitet von Perlsteir B ajaTLOTits - &atl(j . GroXser Fojchetta-G-ang. Grauer Tuff, Asdie undErückeri. Weilsei Tuff. Trachyt-Ergufs. Tertiäre Eilctiui.cjenin.it ffitmnuilitenkalk -J Sv.is adnat del .Sitiinu|.si) dcikai.s .Mcad .1 M'! matli-iiatuw. (ILXXI ISil I Ahlli 1«7 :.-AV)ii Der Vulcan Venchi bei Patina. 13 Denudation auf einer schwach gewölbten Anticlinale, wobei der M. delUi Croce den Gegenflügel des M. 8ieve bildet. Ein System strahlenförmiger Gänge habe ich in dieser Gegend nicht bemerkt; der nördliche Ausläufer des M. Venda dagegen gibt sich nach dem Gesagten sowohl durch die Anord- nung der gewaltigen Gänge als auch durch den ihn in grösserer Entfernung umgebenden Kranz von abgetrennten Strömenden als der Rest eines riesigen Vulcans zu erkennen. 14 II. SITZUNG VOM 14. JÄNNER 1875. Der Secretär theilt Dankschreiben für akademische Pnblica- tionen mit : von der Lese- und Redehalle der deutschen Studen- ten zu Prag; von den Directionen des k. k. Eealgymnasiums am Smichow in Prag und der Landes-Oberrealschule zu Prossnitz, und vom Curatorium der Stadtbibliothek zu Triest. Derselbe legt ferner folgende eingesendete Abhandlungen vor: „Über die beim Mischen von Schwefelsäure mit Wasser auf- tretenden Wärmen und Temperaturen im Zusammenhange mit den Molecularwärmen und Siedepunkten der dabei entstandenen Hydrate", von dem e. M. Herrn Prof. Dr. Leop. Pfaundler in Innsbruck. „Die Entstehung relativ hoher Lufttemperaturen in der Mittelhöhe der Thalbecken der Alpen im Spätherbste und Win- ter«, von dem c. M. Herrn Prof. Dr. A. Kern er in Innsbruck. Herr Hofrath Dr. H. Hlasiwetz übergibt eine für den Anzeiger bestimmte Notiz über die Hauptresultate einer Fort- setzung der, in seinem Laboratorium 1871 von Dr. Weselsky begonnenen Untersuchung über einige Diazoverbindungen aus der Phenylreihe. Herr Prof. Dr. Edm. Weiss berichtet über seine Beobach- tung des Venusdurchganges vom 8. December 1874 in Jassy. Herr Regierungsrath Dr. Th. R. v. Oppolzer überreicht eine Abhandlung, betitelt: „Beobachtung des Venusdurchganges (1874, December 8) in Jassy und Bestinunung der geographischen Breite des Bcobachtungsortes." Herr Ministerialrath G. Wex gibt in einem längeren Vortrage weitere Nachweisungen über die Wasserabnahme in Flüssen und Quellen. 15 An Druckschriften wurden vorgelegt: Apotheker - Verein, allgem. österr. : Zeitschrift (^nebst An- zeigen-Blatt). 13. Jahrgang, Nr. 2. Wien, 1875; 8». Arneth, Alfred Ritter von, Maria Theresia und der sieben- jährige Krieg. I. & II. Band. Wien, 1875; 8^ Battaglini, Nicolö, Sul manuale del regno di Dalmazia (Ann! 1871 — 1874) del Luigi Maschek. Venezia, 1873; gr. 8^ Becker, Lothar, Der Bauerntabak (Nicotiana rusHca L.), eine Pflanze der alten Welt. Breslau, 1875; 8". Berte 11 i, P. D. Timoteo, Osservazioni microsismiche fatte al collegio alla Querce presso Firenze nell' anno meteorico 1873. Roma, 1874; 4«. Feistmantel, Ottokar, Die Versteinerungen der Böhmischen Kohlengebirgsablagerungen etc. 1.— 3. Lieferung. Cassel, 1874; 40. Fornasini, Luigi, Sul Colera. Brescia, 1874; 12". Garbich, Beiträge zur Theorie und Praxis der Deviationen des Compasses auf eisernen Schiffen. Wien, 1874; gr. 8*^. Genocchi, A., Intorno ad alcune lettere del Lagrange. Torino, 1874; 8». Gesellschaft, österr., für Meteorologie : Zeitschritt. IX. Band, Nr. 24; X. Band, Nr. 1. Wien, 1874 & 1875; 4". Gewerbe- Verein, n. -ö.: Wochenschrift. XXXVI. Jahrgang. Nr. 2. Wien, 1875; 4». Handelmann, Heinrich, Vorgeschichtliche Steindenkmäler in Schleswig-Holstein. 3. Heft. Kiel, 1874; 4«. Landbote, Der steirische : 8. Jahrgang, Nr. 1. Graz, 1874; 4^'. Luvini, Giovanni, Del Dieteroscopio. 2'*'' conununicazione. Torino, 1874; 8». Montigny, Ch., Nouvelles recherches sur la frequence de la scintillation des etoiles etc. Bruxelles, 1874; 8*^. Mortillet, G. de, Notes sur le Precurseur de l'homme. Paris, 1873; gr. 8». Natur e. Nr. 271. Vol. XL London, 1875; 4'^. Observatorio de Marina de San Fernando: Anales. Seccion 2\ Observaciones meteorolögieas. Anno 1873. San Fernando, 1874; 4^\ 16 „Revue politique et litteraire" et „Eevue scientifique de la France et de Tetrang-er". IV' Aiinee, 2°'" Serie, Nr. 28; Paris, 1875; 40. Reeeption of Dr. Benjamin Gould by bis Fellow-Citizens of Boston and Vicinity. Boston, 1874; 8*^. Regel, E., Descriptiones plantarum novarum et mbius cogmta- rnm in regionibus Turkestanicis a Cl. P. et 0. Fedschenko^ Koi'olkow, Kusch akewicz et Krause collect is. gr. 8. Reichsforst verein, österr. : Österr. Monatsschrift für Forst- wesen. XXIV. Band. Jahrgang 1874. December - Heft. XXV. Band. Jahrgang 1875. Jänner-Heft. Wien; 8". Societe Botanique de France: Bulletin. Tome XXI. 1874. Revue bibliographique. D. Paris; 8". Tommasi, D., Action of Ammonia on Phenyl-Cbloracetamide and Cresyl-Cbloracetamide. — Action of Benzyl Chloride on Laurel Camphor {Lnurus Camphora). — On a New Method of preparing Toluene. 8". Topsöe, Haldor, Beiträge zur krystallographischen Kenntniss der Salze der sogenannten seltenen Erd-Metalle. Stockholm, 1874; 8". Trafford, F. W. C, Amphiorama, ou la vue du monde des montagnes de La Spezia. Zürich, 1874; 8*^. Verein, Naturwissenschaftlicher, zu Magdeburg: Abhandlun- gen. Heft 5. Magdeburg, 1874; 8«. — IV. Jahresbericht. Magdeburg, 1874; 8«. Wiener Medizin. Wochenschrift. XXV. Jahrgang, Nr. 2. Wien, 1875; 40. Zeitschrift des österr. Ingenieur- & Architekten -Vereins. XXVI. Jahrgang, 17. Heft. Wien, 1874; 4». 17 Die Entstehung relativ hoher Lufttemperaturen in der Mittel- höhe der Thalbecken der Alpen im Spätherbste und Winter. Von dem c. M. A. Kerner. (Mit 1 Tafel.) Dass in den Tlialbecken der Alpen die Temperatur der Atmosphäre mit zunehmender Höhe im Spätherbste und Winter häutig- nicht abnimmt, sondern zunimmt, wurde zuerst im Be- reiche der östlichen Alpen von Prettner in Kärnthen und von Simony in Oberösterreich constatirt. Aber auch in Tirol und in der Schweiz wurde diese Erscheinung- nachgewiesen, und in letzterem Lande wurde sie bereits wiederholt zum Gegen- stande besonderer Studien und Erörterungen gemacht. Es stellt sich nachgerade heraus, dass diese zeitweilige Umkehrung der Wärmeabnahme im Spätherbste und Winter über das ganze Gebiet der Alpen sich erstreckt, dass längere oder kürzere Perioden, in welchen dieselbe vorkommt, in keinem Jahre aus- bleiben, und dass auch die Mittelwerthe der Lufttemperatur in den Alpen durch diese Erscheinung beeinflusst werden; denn die Thatsache, dass in den Alpen im November, December und Jänner die Mittelwerthe der Temperatur nach oben zu viel langsamer abnehmen als in den Sommermonaten, findet theilweise in jener so regelmässig wiederkehrenden Erschei- nung ihre naturgemässe Erklärung. Ja auch ein in die Ver- hältnisse der Bewohner der Alpen tief eingreifender Umstand hängt mit diesen relativ günstigen Temperatur- Verhältnissen höherer Regionen innig zusammen ; der Umstand nämlich, dass in den Alpen so viele Gehöfte nicht auf dem in vielen Beziehungen doch viel bequemeren ebenen Terrain der Thal- sohlen , sondern auf den über die Thalsohlen sich auf- böschenden Gehängen, oft ziemlich weit von den auf ebenem Thalboden liegenden zugehörigen Wiesen und Feldern erbaut worden sind. Wer jemals im Spätherbste, in einer jener Perioden Sitzb. d. mathem.-uaturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abtb. 2 18 Kerne r. umg'ekehrter Temperaturabnahme bei solcheu au steilem Berg- abliang-e ragendem Gehöfte geweilt und zu einer Zeit, wann unten im Thale der gefrorene Boden schon von Reif, und das entblätterte Zweigwerk der Bäume von Duftansatz starrt, und alle Vegetationsthätigkeit längst erloschen ist, dort oben die milden sommerlichen Lüfte geathmet, die grünen Grasplätze noch mit herbstlichen Blüthen geschmückt und die Schafe noch im Freien weidend gesehen hat, wird es begreiflich linden, dass die ersten Erbauer der Gehöfte sich eben am liebsten in jenen Höhen ansiedelten, welche sich durch ihre günstigen Tempe- raturverhältnisse im Spätherbste und Winter erfahrungsgemäss auszeichneten. In der „Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Meteorologie" (V. Band, Nr. 20, 1870) hat Hann eine treffliche übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten über diese zeitweilige Umkehrung der Temperaturabnahme bekannt ge- wordenen Daten gegeben und dort auch eine Erklärung dieses so merkwürdigen Phänomens versucht. Nachdem von ihm be- sonders betont wurde, dass die Temperaturzunahme nach oben im Bereiche der Alpen immer nur in solchen Perioden zu beobachten ist, in welchen die Atmosphäre nur sehr wenig bewegt ist, heisst es a. a. 0.: „So weit würde alles dafür stimmen, dass der Wärmeüberschuss der Höhen blos eine Folge ruhiger Luft bei nördlichen Winden ist, welche der bei dem heiteren Himmel durch Wärmestrahlung stark erkalteten Luft gestattet abwärts zu fliessen und sich in den Niederungen anzu- sammeln. Die geschilderte Erscheinung hätte demnach weiter nichts Unerklärliches mehr, wenn die Temperatur der Höhen nicht so überraschend hoch wäre und die Temperaturumkehrung etwa blos dem Gegensatz einer starken negativen Anomalie der Tiefen gegenüber der normalen Wärme der Höhe entspringen würde. Wenn aber, wie vom 21. bis 26. December 1865 die Ab- weichung vom normalen Monatsmittel auf dem Rigi -h 8-8° beträgt, auf dem Chaumont (21. — 27.) -+- 4-9 und am 23. De- cember 1865 7' Morgens der Rigi die normale Temperatur der letzten Maitage erreichte, so müssen wir uns nach einer Quelle dieser überraschenden Wärme umsehen, und diese ist es, über Die Eutsteluiuy' relativ hoher Luftteiupcratureu etc. 1«^ die man bisher nocb nicht völlig klar geworden i^t. Die unten und auch oben herrschenden, wenn auch schwachen nördliclien oder östlichen Winde können es natürlich nicht sein, da mit ihrem Eintreten die Thäler empfindlich erkältet w^erden. Die In- solation, die Wirkung des Sonnenscheins bei dem heiteren Himmel der Höhe im Gegensatz zur Trübung der Tiefe kann es auch nicht sein, weil die überraschende Wärme schon in den Frühstunden (7'' Morgens) herrscht. Da gewöhnlich vor und nach diesem Wärmeübermass der Höhen der SW weht, so bleibt kaum etwas anderes übrig, als anzunehmen, diese ruhige warme Luftschichte gehöre einer verdrängten oder eintretenden süd- lichen Strömung an, welche von dem Nordwind gleichsam auf den Rücken genommen und von ihm fortgeschoben wird." Diese Aufifassung und Erkläiung stimmt denn auch mit jener überein, welche man ganz allgemein bei den Bewohnern der Alpenthäler verbreitet findet. Wenn im Spätherbste die Bewohner der Berghöfe zum froststarrenden Thale kommen und von der milden Luft ihrer Höhen erzählen, oder wenn man im Winter die Bäume auf dem kalten Thalboden von weissem eisigen Duftanhang überdeckt, dagegen an den angrenzenden Berglehnen die Nadelwälder mit dunklem Grün prangen sieht, heisst es ganz allgemein : der Südwind herrsche bereits in der Höhe, bestreiche und erwärme dort die Gehänge und werde nun auch bald tiefer zum Thale kommen und der dort herrschenden Kälte ein Ende machen. In der That trifft auch der letzte vor- hersagende Theil dieses Ausspruches regelmässig zu; denn da in unseren Breiten der Nord- und Ostwind früher oder später immer von südlichen Luftströmungen abgelöst wird, so folgen auf solche Perioden umgekehrter Teniperaturabnahme, in welchen in den Thaltiefen ohne Zweifel kalte Polarströnie sich ein- gebettet haben, schliesslich immer südliche Luftströme mit niederem Barometerstande, welche dann rasch die Thäler mit ihrer Luft erfüllen. Auch gegen die Annahme, es herrsche in der Höhe eine südliche Luftströmung, wird, wenn man dabei nur an das Ende der Perioden umgekehrter Temperaturabnahme denkt, nichts einzuwenden sein. In der Breite, in welcher die Alpen zu liegen kommen, nehmen die Polarwinde nur selten durch lange Zeit die ganze Lufthöhe ein, und gewöhnlich stellt 20 K e r n e r. sich schon nach einigen Tagen der Alleinherrschaft des Polar- stromes über demselben die äquatoriale Strömung als Oberwind ein. Wenn dies aber der Fall ist, wenn nämlich die äquatoriale Strömung als Oberwind über den die tieferen Eegiouen beherr- schenden Polarwind weht, so wird diess zunächst immer durch langgestreckte Cirrhi, die hoch über den höchsten Gipfeln der Alpen zu sehen sind, erkennbar, und wenn dann die äquatoriale Strömung so weit herabsinkt, dass sie die Gipfel und Rücken der Alpen streift, so lagern sich um diese Gipfel und Kücken allsogleich Nebelbänke und Nebelballen, und man kann dann sicher sein, dass der Südwind in kürzester Zeit auch bis zu den Thalsohlen herabfliesst. In den Perioden der umgekehrten Wärmeabnahme ist aber, wenigstens in der ersten Hälfte derselben, von allem dem nichts zu sehen; der Luftdruck ist in solchen Perioden immer sehr gross, die Luft wenig bewegt, der Himmel wolkenlos, und alles deutet darauf hin, dass dann der Polarwind die ganze Lufthöhe einnimmt. Auch bei Gelegenheit der Besteigung mehrerer 1600 — 2500 Mtr. hoher Berggipfel, welche ich in früheren Jahren im Spät- herbste und einmal auch im December innerhalb solcher Perioden umgekehrter Wärmeabnahnie ausführte, ward in der Höhe nie- mals eine südliche, sondern immer eine nördliche oder östliche Luftströmung beobachtet, und ich konnte mich daher auch nie- mals davon überzeugen, dass die so merkwürdigen Temperatur- verhaltnisse de r Luft im Beginne derartiger Perioden aus dem Vorhandensein eines äquatorialen Oberwindes erklärt werden können. Die letzte aussergewöhnlich lange Periode umgekehrter Temperaturabnahme im Gebiete der Alpen, welche sich über die Zeit vom 25. October bis zum 10. November 1874, also über 17 Tage erstreckte, gab mir nun neuerlich die iVnregung und Gelegenheit, der wahren Ursache der so räthselhaften klimati- schen Erscheinung nachzuforschen. Eine Besteigung des 2111 Mtr. hohen Unnütz im Achen- thale, welche ich am 2. November 1874 ausführte, ergab zu- nächst das Resultat, dass die wärmere Region in jedem Thale sowohl nach unten als auch nach oben durch eine kältere Die Entstellung rehitiv hoher Luftteniper;itui-en etc. 21 Region beg-renzt ist, dass in den verschiedenen Tliälern der Alpen die Grenzen der wärmeren Lnftschichte ein sehr ver- schiedenes Niveau einnehmen und dass die Lage der unteren Grenze jedenfalls von der Höhenlage der Thalsohlen abhängt. Im Innthale wsir die Erhöhung der Lufttemperatur schon 150 bis 200 Mtr, über der Thalsohle, also bei 700 Mtr. über dem Meere deutlich wahrnehmbar. Sobald aber die 950 Mtr. über dem Meere gelegene Sohle des Achenthaies, zu welcher der Weg aus dem Innthale über den Kasberg emporführt, erreicht und die Wasserscheide passirt war, zeigte dort die Luft keine höhere, sondern eine im Durchschnitt um 0-4° C. tiefere Temperatur, als sie über der Sohle des 350 Mtr. tieferen Innthales in Inns- bruck gleichzeitig notirt wurde. Erst beim neuerlichen Ansteigen über die Gehänge, welche sich an den Seiten des Achenthaies aufböschen, liess sich dann wieder eine Zunahme der Luft- temperatur sowohl im Vergleiche zu der gleichzeitigen Luft- temperatur im Grunde des Achenthaies, als auch im Vergleiche zu der gleichzeitigen Lufttemperatur in dem noch tieferen Inn- thale erkennen. Verglichen mit correspondirenden Beobach- tungen im Grunde des Achenthaies (950 Mtr.) ergab sich: in der Seehöhe von 141(3 Met. eine Erhöhung der Lufttemp. um -+- 2-2° . . 1762 „„„„„„ +1-1° „ „ „ „ 1912 „ „ Erniedrig. „ „ ^ _ 0-2° „ . 2111 „„„„„„ -0-7° Am Gipfel des Unnutz und selbst noch 200 Mtr. unter dem Gipfel war demnach die Temperatur der Luft nicht höher son- dern tiefer als im Thalgrunde; die relativ warme Region erstreckte sich nur bis zu 1890 Mtr. und hatte eine beiläufige Höhenausdehnung von 900 Mtr. — Dieser warme Gürtel war es denn auch, in welchem sich allenthalben noch blühende Pflanzen zeigten, zum Theile Nachzügler von Gewächsen, welche regel- mässig im Herbste blühen, zum Theile aber auch proleptische Blüthen von Pflanzen, deren Blüthenknospen sich normal erst im Frühlinge öffnen, wie PoJyguJa Chamaebiuvus, Gentiana verna, acaulis und andere mehr. Diese warme Region war es auch, in welcher ich noch beim Herabwandern von der Bergeshöhe in der Dunkelheit um \;^1 Uhr Abends Leuchtkäfer [Lampijn's noctiluca) zwischen dem niederen Buschwerk in den Waldlichtungen leb- 22 Kerne r. haft leuchtend fand, — während doch über der kalten Thalsohle nur 200 Mtr. tiefer das Thermometer in der ^Nacht auf — 2-8° C. herabsank und dort alle Büsche und Halme sich dicht mit Reif belegten. Der Umstand, dass das Niveau der warmen Luftschichte in den verschiedenen Thälern nach der Höhenlage der Thal- sohlen wechselt und dass die warme Luft in jedem Thalbecken zwischen eine obere und untere kalte Luftmasse gleichsam ein- geschichtet ist, weist schon darauf hin, dass die Erscheinung^ auf locale Ursachen zurückzuführen ist, dass jedes Thal so zu sagen selbst der Kessel ist, in welchem die Erscheinung gebraut wird. Eine weitere Beobachtung, weicheich auf dem Gipfel des Un- nutz zuerst zu machen Gelegenheit fand, führte mich aber auch auf die Spur der Ursachen, welche der jedenfalls localen Erschei- nung zu Grunde liegen. Beim Aufwärtssteigen über das insolirte Gehänge des Berges begleitete mich fortwährend ein an dem Gehänge emporfliessender Luftstrom. Am höchsten Gipfel schien dann, so lange die Sonne noch hoch am Himmel weilte, Wind- stille zu herrschen, aber es war doch an dem Rauche einer ausge- löschten Wachskerze i deutlich zu ersehen, dass die Luft von NO gegen SW sich bewegte und dass somit in der Höhe ent- schieden die polare Strömung herrschte. Als sich die Sonne dann mehr und mehr dem Kamme der westlichen Berge näherte, wurde die bis dahin kaum merkbare Bewegung der Luft sehr lebhaft und nach Untergang der Sonne ward dieselbe so heftig, dass der Aufenthalt auf dem Gipfel fast unleidlich wurde ; die kalte Luft wehte nicht nur über den Gipfel in horizontaler Richtung von NO gegen SW, sondern kam auch von dem nörd- lichen und nordöstlichen Gehänge heraufgeklommen, überfluthete den Gipfel und strömte an der gegenüberliegenden Seite der Tiefe zu. Vom Gipfel über jenes nordöstliche Gehänge, von dem die Luft so lebhaft heraufströmte, etwa 30—40 Mtr. hinab- 1 Es wurde zur Bestiimmiüig der jeweiligen Windrichtung ein an einem .Stocke befestigtes Wachskerzclien benützt. Dasselbe wurde jedes- mal angezündet und wieder ausgelöscht und aus der Richtung des nach dem Auslöschen sich entwickelnden voluminösen Rauches die Windrich- tung ermittelt. Die Entstehung relativ hoher Lufttemperaturen etc. 23 steigend, traf ich aber Windstille, und wcnig:c Schritte noch weiter abwärts Hess sich sogar wieder eine in entgegengesetzter Richtung über das Gehänge nach abwärts fliessende Luft- strömung constatiren. Die Luft strömte also nach Sonnenunter- gang zu beiden Seiten des Berges dem Thale zu und nahe dem Gipfel lag die Stelle, an welcher sich der herabgezogene Polar- strom gleichsam in zwei Arme theilte, von welchen der eine direct zum Thale hinabgleitete, während der andere zunächst noch eine kurze Strecke über den Gipfel hinaufklimmen musste, um dann von dort aus über das südseitige Gehänge hinab- zusinken. Die Beobachtung dieser Luftströmungen brachte mich nun zuerst auf die Vermuthung, dass die Erscheinung einer relativ hohen Lufttemperatur in der Mittelhöhe der Thalbecken dadurch zu erklären sei: dass die Luft beim Hinabgleiten über die Steil- gehänge der Berge verdichtet und dabei ihre Temperatur erhöht wird, und dass man also die hier in Frage kommende Erschei- nung in ganz ähnlicher Weise erklären könne, wie von H an n die Erscheinung des Föhns erklärt worden ist. Es schien nun angezeigt, während einer der Perioden um- gekehrter Temperaturabnahme im Bereiche eines und desselben Thalbeckens zu gleicher Zeit auf der Thalsohle, auf einem der angrenzenden Berggipfel und an zwei gegenüberliegenden Punkten in der Mittelhöhe der das Thal einfassenden Bergwände genaue Beobachtungen über den Gang der Temperatur so wie über die Luftströmungen etc. anzustellen, zu allen Tages- zeiten die Luft auf ihren Wegen im Bereiche des Thaies gewissermassen schrittweise zu verfolgen, um so einen möglichst klaren Einblick in die im Thale stattfindende Luftcirculation und deren Beziehungen zu den Temperaturen in den verschie- denen Höhen zu gewinnen. Hiezu aber bot das west-östlich ziehende breitsohlige Innthal bei Innsbruck, welches im Norden von der langen steilen Wand der Solsteinkette, im Süden von den langgestreckten Schieferbergen der Centralalpen einge- rahmtist, die beste Gelegenheit. Ich wählte daher auch zur Ausfüh- rung obgedachter vergleichenden Beobachtungen : 1. Sohle des Innthales. Innsbruck, botanischer Garten. — Seehöhe 575 Mtr. 24 Kerne r. 2. Rumeralpe. Almboden mit einer Seimhütte am süd- liclien Abfall des 2275 Mtr. hohen Rnmerjoches in der dem Innthale parallel laufenden Solsteiukette nördlich von Innsbruck. — Seehöhe 1227 Mtr. 3. Heiligwasser. Gasthaus am nördlichen Abfalle des 2245 Mtr. hohen Patscherkofels in der dem Innthale parallel laufenden Schieferkette südlich von Innsbruck. — Seehöhe 1239 Mtr. 4. Gipfel des Blaser, felsige Kuppe etwas südwestlich von Heilig-wasser. — Seehöhe 2240 Mtr. An den drei ersten Stationen wurde von 4'' Abends des 4. No- vember bis 5'' Abends des 5. November 1874 von halbe Stunde zu halbe Stunde die Temperatur des trockenen und befeuchteten Thermometers, sowie die Temperatur der Oberfläche des Bodens notirt und ausserdem von halbe Stunde zu halbe Stunde die Richtung und Stärke des Windes bestimmt. Auf der 2240 Mtr. hohen felsigen Kuppe des Blaser war es wegen Unwirthlichkeit des Punktes unmöglich, diese Beobachtungen auch die Nacht hindurch auszuführen, und es beschränkten sich dieselben dort auf den Zeitraum von 5'' Morgens bis 5'' Abends des 5. November. Die Thermometer, welche zur Bestimmung der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit aufgestellt wurden, waren sowohl in Inns- bruck als auch auf der Rumeralpe und auf dem Gipfel des Blaser durch entsprechend angebrachte Schirme aus Pappe gegen die Insolation geschützt: bei Heiligwasser an der Nordseite des Patscherkofels war ein solcher Schutz überflüssig, da dort eine Insolation des zur Aufstellung der Instrumente benützten Ortes gar nicht stattfand. Die Kugel des zur Bestimmung der Boden- temperatur benützten Thermometers wurde in ein Grübchen der Erde an trockener Stelle eingesenkt und mit einer 5""" hohen Schichte trockener Erde bedeckt. Die Stelle, wo dieses Thermo- meter angebracht wurde, war sowohl in Innsbruck als auch auf der Rumeralpe und auf dem Gipfel des Blaser vom Aufgang bis zum Niedergang der Sonne insolirt und gegen die Insolation nicht geschützt. Die Richtung des Windes wurde jedesmal durch den Rauch eines ausgelöschten, 1-5 Mtr. über der Erde an einem Stocke befestigten Wachslichtes bestimmt. Die P^ntstelumg- relativ lioher Luftfenii)eiatm-en etc. 25 Erstrecken sich die auf die angeg-ebene Weise von mir unter Betheiligung der Herren Hansch, Ohr ist und Vogel an den vier Stationen gewonnenen Daten auch nur von einem Sonnen- untergang bis zu dem nächsten Sonnenuntergang über 25 Stunden, so sind dieselben doch ganz gut geeignet, ein Licht auf die hier in Frage kommenden Verhältnisse zu werfen. Ja ich bin über- zeugt, dass Mittelwerthe aus Beobachtungen, die sich über die ganze Periode umgekehrter Temperaturabnahme vom 25.0ctober bis 10. November 1874 erstreckt haben würden, von unseren Daten nur ganz unbedeutend und unwesentlich differiren könnten. Denn die meteorologischen Verhältnisse waren zwischen 25. Octo- berund 10. November wie immer in solchen Perioden umgekehrter Temperaturabnahme in hohem Grade gleichmässig und ein Tag verlief wie der andere. Der Himmel war im Verlaufe dieser 1(3 Tage stets wolkenlos und der Luftdruck war durch diese ganze Zeit ungewöhnlich hoch und im Mittel 12-5 Mm. über dem nor- malen ^. Die Schwankung desselben überstieg in dem ganzen Zeitraum nicht 8 Mm., eine Gleichmässigkeit, welche im Innthale auf so lange Dauer zu den grössten Seltenheiten gehört. Als mittleren Luftdruck berechnete ich für die Periode vom 25. October bis zum Morgen des 10. November in Innsbruck: 6" mg. 2'^ ab. 10" ab. Mittel 719-8 Mm. 717-9 Mm. 719-6 Mm. 719-1 Mm. Während der 25 Stunden, in welchen die gleichzeitigen Beobachtungen an den vier Stationen ausgeführt wurden, stellte sich derselbe in Innsbruck: 6" mg. (5. Nov.) 2'> ab. (5. Nov.) 10" ab. (4. Nov.) Mittel 718-8 Mm. 716-2 Mm. 718-4 Mm. 717-8 Mm. 1 Es wurde für Innsbruck berechnet : Normaler Luftdruck des November: 6- 2" 10" 707-22 Mm. T 706 ••22 Mm. 706-38 Mm. Mittleres Maximum des Luftdruckes im November: 715-57 Mm. 715-21 Mm. 715-08 Mm. Höchstes Maximum des Luftdruckes im November: 723 • 02 Mm. 723 - 78 Mm. 724 • 10 Mm. Vergl. die meteorologischen Verhältnisse Innsbrucks nach den fast hundertjährigen Beobachtungen, berechnet von Dr. K. v. Dalla Torre (Innsbruck 1874) S. 34 u. 38. 26 Kerne r. Zeit der Beobachtung Temperatur der Luft nach Celsius Temperatur der obersten Bodenschichte nach Celsius Zß 1 g i s Iß a a 0 0 $ '3 1 4. Nov. 4" ab. 7-4 10-5 7-4 7-3 13-6 0-5 4-30' 5-8 8-5 5-6 5-6 11-3 0-5 5^ 5-6 7-4 5-3 4-4 9-4 0-5 5-30' 5-0 6-3 4-9 2-6 8-0 0-4 6" 3-0 4-4 4-6 2-6 7-0 0-4 6^30' 2-6 4-0 4-4 2-0 6-3 0-3 7h 1-9 3-8 4-3 1-5 5-0 0-3 7" 30' 1-5 3-5 4-0 0-9 4-0 0-2 8" 11 3-5 3-8 0-4 3-8 0-1 8'> 30' 1-0 3-5 3-8 0-2 3-4 0-1 9" 1-0 3-3 3-7 0-1 3-1 0-0 9" 30' -0-3 3-0 3-6 -0-2 2-9 0-0 10" -0-3 3-0 3-5 -0-5 2-7 0-0 10" 30" —0-3 2-9 3-5 -1-0 2-7 0-0 11" -0-3 2-9 3-4 -1-3 2-6 0-0 11" 30' -0-7 2-8 3-3 -1-5 2-5 0-0 12" -1-1 2-8 3-2 — 1-G 2-5 0-0 5.N0V .12" SO 'mg. -1-3 2-7 3-2 -1-7 2-3 0-0 1" -1-5 27 3-1 -1-8 2-2 0-0 1"30' -1-8 2-6 3-1 -2-0 2-0 0-0 2" -1-9 2-5 3-0 — 2-0 1-8 0-0 2" 30' —2-1 2-5 2-9 -2-1 1-7 0-0 3" -2-1 2-5 2-9 -2-1 1-7 0-0 3" 30' -2-1 2-4 2-9 -2-3 1-G 0-0 4" -2-3 2-4 2-8 -2-4 1-4 0-0 4" 30' -2-3 2-5 3-4 -2-4 1-3 0-0 5" -2-4 2-5 4-0 -3-8 -2-5 1-0 0-0 -2-4 5" 30 ' -2-4 2-6 4-3 -3-8 -3-4 0-5 0-0 -2-4 6" -2-4 3-5 4-7 -3-9 -3-6 0-4 O'O -2-4 6" 30' -2-4 3-8 4-2 -4-0 -3-6 0-4 0-0 —2-4 Die Entstehung relativ hoher Lufttemperaturen ete. 27 Feuehtigkeit der Luft in Percenten Windrichtung- und Stärke 0 ■^ -i 1 |3 « ^ 'S Anmerkung X ^ ■g) s r- ^ 'S) 1 £ bX) ^ S ip 3 .0 rß c 1 "^ ä S E W n: i66 72 51 So unt. 0 ob. 2 1 !ß !-• Oi U > 1 iüO 0 © tun <ü J^ -;: I72 1 69 75 76 50 57 So So nnt. 0 unt. 0 ob. 2 ob. 2 W -r^— ^ ^ m N S S C ^ S a 0 74 78 55 So unt. 0 ob. 2 81 64 52 N, unt. 0 ob. 1 a M 0 -2 S =5 0 82 86 187 |89 88 64 67 67 67 65 53 54 54 57 50 No No No No ob. 0 ob. 1 ob. 2 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 2 ob. 1 ob. 1 - c -. a .2f CO a .2 c c c 0^ ^ 87 87 86 88 90 90 90 64 69 69 70 70 70 71 47 50 48 54 50 49 49 No No No No No No No ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 0 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 IPllil «^ s ö <» i"s 31:=^ Sa -=* 91 75 53 No ob. 1 ob. 1 ilfll-^ 91 75 54 No ob. 1 ob. 1 c «^ ^ S 0 a a tH g i> .iS > © 92 77 56 No ob. 1 ob. 1 92 78 53 No ob. 1 ob. 1 iil|l^? 91 90 90 81 80 83 54 54 53 No No No ob. 0 ob. 0 ob. 0 ob. 1 ob. 1 ob. 1 91 85 54 No ob. 1 ob. 2 — _£i--5 C.-H ^+j — 91 86 54 No ob. 1 ob. 2 92 83 48 82 No ob. 2 ob. 2 N04 ©Sö'^-g'^gc 02 84 40 84 No ob. 2 ob. 2 N04 S^^^I^I-2 92 95 65 65 43 40 85 87 No No ob. 1 ob. 1 ob. 2 ob. 2 N03 N3 t, i- 0 rt 0 0 ^^ i^ .S Ph .2 ;£ 0 28 K e r n e r. Temperatur dei Luft Temperatur der obersten Zeit nach Celsius Bodenschichte nach Celsius der ^ o S e. ^ ■s 1 1 Beobachtung £ -5" F^ o "i" ^ % ^ o je s pS s .SP 5 '53 S 32 c *S 1 ^ ^ Ä 5 ^ ^ K s 7^ mg. —2-6 4-4 4-2 —4-0 -3-8 0-4 0-0 -2-4 7" 30' -2-8 3-8 4-8 —4-0 -3-7 0-2 0-0 -2-4 8" -2-Q 9-0 4-3 —2-3 —3-6 1-3 0-0 —2-0 8-30' -0-7 10-8 3-8 -2-0 -2-9 2-8 0-0 -0-9 9" -+-1-5 12-4 3-7 -1-6 H-2-8 5-3 0-0 -0-3 9-30' 2-9 13-5 4-1 -1-0 4-6 7-5 0-1 H-0-2 10" 4-0 14-1 4-3 +3-3 7-3 10-3 0-2 1-0 lO'-SO" 5-9 14-5 4-6 3-7 «r-1 12-5 0-3 1-0 IP 7-8 16-0 5-4 4-3 12-5 15-4 0-3 1-2 11" 30' 9-1 16-6 6-0 4-0 14-6 17-0 0-3 4-5 12^ 10-3 17-0 6-4 5-2 15-5 18-8 0-3 7-0 12" 30' ab. 10-8 18-3 7-0 5-3 16-1 19-4 0-3 7-5 1" 11-9 17-5 .7-6 6-4 17-0 20-0 0-3 7-7 1" 30 ' 12-6 16-9 6-6 6-1 17-5 20-1 0-4 7-7 2" 12-8 16-8 6-7 5-7 17-4 20-0 0-5 6-3 2" 30' 12-1 lG-5 7-6 5-3 12-9 18-9 0-8 5-0 3' 11-4 15-8 7-8 4-9 10-6 18-8 1-0 4-7 3" 30' 10-3 14-0 7-4 3-3 8-6 17-5 0-8 3-3 4" 9-6 12-8 7-3 0-2 7-8 15-1 0-6 0-0 4" 30' 7-6 10-8 6-8 -0-2 6-3 13-8 0-5 -0-2l 5" 5-6 7-6 5-6 —1-3 4-8 11-8 0-5 -0-8 Die Entstehung relativ holier Lufttemperaturen etc. 29 Feuchtigkeit der Luft in Percenten Windrichtung und Stärke Anmerkung 96 100 96 45 44 35 45 49 47 46 46 39 40 38 32 35 38 37 45 46 50 49 47 44 87 88 85 86 85 72 60 46 41 37 34 35 53 60 68 67 71 75 84 89 91 SO, SO2 SOg so, So So So So So So So So So SO, s. S3 S3 Si Sn ob. 2 ob. 2 unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt 0 unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt. 1 unt. 1 unt. 1 unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt. 0 funt. 0 ob. 1 ob. 2 ob. 1 ob. 1 ob. 2 ob. 1 ob. 0 ob. 0 ob. 0 ob. 0 ob. 0 ob. 1 ob. 2 ob. 1 ob, 1 ob. 1 ob. 1 ob. 1 ob. 2 ob. 2 ob, 2 NO3 NO3 NO, NO, NO, NO, NO, NO, NO, unt. 0 unt. 0 unt. 0 unt. 1 unt. 1 unt. 0 NOo NO, NO2 NO4 NO4 NO4 I CD i^ 0 i-i I •^ r- r'.^ Tj R -, sx -- ^ in r- P^ =« a> c _ o <^ SS g^ .2 g .« e .2 i^; ;q *^ ^ q3 <5 -s c S =^ g ^ S 2 S S|«c^-2S§ o " S c »= « •-* ^.s tf'M a ■ oä ® ^^ g P, O ü .2 = .S^ = 7: ^ rh o" i- o S ^ y !E 03 02 C W S ■5 a: E-i .S ;s ! t; « &JD w ^ O '^ -w « 03 r- w o ^ • 3 i2 • 2 S « ^ E!^ ü . « o t, «2 =« ". .Sj o .'S^S a .sTv;^' "■/ -^ 11.- Lj .|sl. Jer tns Akad cl W mall, „alurw CL lALVI Kd I.«,th.l8;.-> 49 Vorläufige Mittheilung über den geologischen Bau der pontinischen Inseln. (Mit 1 Tafel.) Von Dr. C. Doelter. (Vorgelegt in der Sitzung am 7. Jänner 1875.) Die kleine Gruppe der pontinischen Inseln bildet den west- lichsten Ausläufer des neapolitanischen Vulkandistricts. Ihrer geographischen Lage sowohl, als auch ihrer geolo- gischen Beschaffenheit nach zerfallen diese Inseln in eine west- liche Gruppe, die der Ponzainseln, aus den drei Inseln: Ponza, Palmarola und Zannone bestehend, und in eine östliche, aus den zwei Inseln Veutotene und Santo Stefano gebildet. Erstere gehören, sowohl was die Epoche ihres Empor- dringens, als auch was ihre vulkanischen Producte und ihren geologischen Bau anbelangt, einem anderen Systeme an ; sie verhalten sich den Vulkanen von Neapel gegenüber etwa so, wie die Liparen den sicilianischen. Ihre Producte gehören zu den sauren Gesteinen und diese sind älter als die basischen; ihr Bau ist der strahlentörmige, aus einem Systeme von Trachyt gangen, die ältere Tuffe durchbrechen, gebildet. Der Bau der zwei östlichen Inseln dagegen ist ähnlich dem von Procida und den Tuffvulkanen der phlegräischen Felder. Wir beginnen unsere Studien mit den östlichen Inseln Ventotene und Santo Stefano. Die Insel Ventotene. Sie liegt unter 40° 47' 30 " nördlicher Breite und 10° 47' 0" östlicher Länge von Paris. Ihr Umfang beträgt circa 4 Miglien, ihre Form ist die eines Dreieckes, dessen Basis parallel der Richtung OW. geht. Sitzb. d. mathem.-naturw. C). LXXI. Bd. I. Abth. 4 50 D 0 e 1 1 e r. Ihre Oberfläche ist fast ganz eben und senkt sich von der südwestlichen Spitze gegen N. und 0. Der höchste Punkt derselben, das im Südwesten gelegene Capo deir Arco ragt circa HO"" über dem Meeresspiegel empor, während an der im NO. gelegenen Punta d'Eolo und P. del Porto die Erhebung der Küste nur 10'" über dem Meere beträgt. Die Insel ist mit Ausnahme zweier Gräben an der Punta del Porto und dem Camposanto aller Thalbildungen baar. Eine deutliche Kraterform findet sich nirgends ; als solche könnte mau nur eine elliptische Vertiefung von S. nach 0. gerichtet, in der Nähe der Punta del Telegrafo auffassen, welche mit dem Meere nur durch eine enge Schlucht zusammenhängt; mit Sicherheit lässt sich der Form nach aber nichts entscheiden. Die vulkanischen Producte dieser Insel sind folgende : Eine blauschwarze Lava mit sehr viel Hohlräumen; die dichte Grundmasse enthält sehr viele glasglänzende Plagioklasleisten, seltener kleine Augite; bei mikroskopischer Betrachtung erkennt man, dass der grösste Theil der Feldspathe Plagioklas ist ; das Gestein ist sehr augit- und magnetitreich und neigt sich der Structur und mineralogischen Zusammensetzung nach mehr zu dem Basalt. Von Tutfgesteinen lassen sich vier unterscheiden: 1. Gelber Tuff mit zahlreichen Einschlüssen eines dichten dunkelblauen augitischen Gesteines und eines schlackigen eben- falls sehr augitreichen dunklen Trachyts. 2. Rother oder grauer weicher zerreiblicher Tuff. 3. Tuff, aus kleinen Lapilli von schaumigem Bimsstein bestehend. 4. Dunkelgrauer, erdiger Tuff, aus feinem zerreiblicheu Materiale bestehend. Der Bau der Insel ist ein einfacher, die Unterlage wird von dem grossen mächtigen Lavastrom gebildet ; hierauf folgen die Tuffschichten und zwar gewöhnlich in folgender Anordnung: Grauer oder schwarzer erdiger Tuff; rother Tuff; Bimsstein-Tuff; gelber Trachyt-Tuff. Letzteres Gestein ist noch dadurch wichtig, dass es zahl- reiche Einschlüsse von Granit, Syenit, Gneiss und Gabbro sowie Vorläufige Mittlieil. über den geolog. Bau der pontin. luaeln. 51 auch von einigen Mineralagg:reg'aten entliält, wie sie an der Somma vorkommen; ersterer Umstand deutet darauf hin, dass das calabrische Gneiss- und Seliiefergebirge in dieser Richtung- fortsetzt. Die Insel Santo Stefano. Oestlich von Ventotene, durch einen engen Canal getrennt, erhebt sich die kleine Insel S. Stefano circa 130'" über dem Meeresspiegel, schroff nach allen Seiten abfallend, so dass nur an wenigen Punkten und nur bei ruhigem Meer eine Landung möglich ist. Auch hier hat die zerstörende Wirkung der Meeres- brandung die deutlichen Formen vulkanischer Thätigkeit zerstört. Deutliche Krater sind auch hier keine vorhanden, nur eine am Südabhange befindliche Schlucht gibt mehr durch die An- ordnung des vulkanischen Materials als durch ihre Form einen Krater zu erkennen. Der Bau dieser Insel ist dem von Ventotene sehr ähnlich; Lavaströme mit darüber liegenden Tuffschichten. Die Insel Ponza. Von den fünf hier zu betrachtenden Inseln ist Ponza die grösste; sie liegt untej 40° 54' 30" nördlicher Breite und 10° 25' östlicher Länge von Paris. Sie zieht sich bogenförmig von S. gegen 0. ihre Länge beträgt TMiglien, ihre Breite schwankt zwischen 1 und '/^ Miglien. Sie zerfällt in drei topographisch getrennte Theile, wovon der südlichste der 280'" hohe Monte La Guardia den höchsten Punkt der Insel bildet. Der mittlere Theil von dem Orte Ponza selbst bis zu dem kleinen Dorfe Forneti besteht aus einem, von zahlreichen Thälern durchschnittenen 100 — 125'" hohen Hügelland, während der dritte durch eine ungefähr 80"' hohe Ebene gebildet wird. Die Wirkung der Meereswcllen war auch hier eine so grosse, dass die ursprünglichen Kraterformen nur wenig mehr zu erkennen sind, trotzdem offenbart sich der Hafen von Ponza sowohl durch seine Form, als auch durch die Anordnung der Laven als wirklicher Krater, was schon Dolomieu, dem ersten Beschreiber dieser Insel, auffiel. 4* 52 D 0 e 1 1 e r. Ueberreste vulkanischer Thätigkeit, wie Exhalationec, heisse Quellen etc. sind heutzutage auf den Ponza-Inseln nicht mehr zu constatiren. Ehe ich zur Betrachtung des Baues der Insel übergehe, werde ich die einzelnen Gesteine beschreiben ; es sind dies t Sanidin-Plagioklas-Trachyt. Ein schwarzgrünes, dichtes Gestein mit Feldspathaus- scheidungen, w^orunter auch grössere ziemlich leicht als Sanidine zu erkennen ; auch Hornblendesäulen treten hin und wieder auf. Quarz und Biotit fehlen ganz. Bei mikroskopischer Betrachtung erkennt man die grosse ^'erbreitung des Plagioklases, so dass man im Zweifel ist, ob man das Gestein als Andesit oder als Trachyt zu betrachten hat. Ein zweites Gestein ist der Rhyolith; es ist ein röthlich- graues, hartes dichtes Gestein mit vorherrschender Grundmasse, in welcher hie und da Biotitblättchen und Sanidinkrystalle auf- treten, während die Hornblende ganz fehlt; die Hauptmasse des Gesteines ist glasiger Natur. Sanidin-Biotit-Trachyt. Ein etwas zersetztes rauhporöses Gestein von röthlicli- grauer Farbe, mit zahlreichen rissigen Sanidinkrystallen und Biotitblättchen ; hie und da treten auch Quarzkörner auf; Horn- blende fehlt ganz. Pechstein. Es kommen schwarze, schwarzgrünc und wein- oder honig- gelbe Varietäten vor; alle diese Gesteine sind durch Schmelzung einer Trachytbreccie im Contact mit dem Rhyolith entstanden; die meisten sind porphyrartig ausgebildet, indem Sanidin, seltener Biotit in der glasigen Grundmasse auftreten; letztere verhält sich unter dem Mikroskop wie ein Obsidian. Tuffe. 1. Geschichteter zerreibliclier Tuff von graugelber Farbe; er enthält keine Einschlüsse. Vorläufige Mittheil, über deu geolog. Bau der pontin. Inseln. 53 2. Rother Tuff; enthält dieselben Mineralien wie der La Giiardia-Trachyt. 3. Zerfallender Tuff mit zahlreichen Brocken von verquarztem Ehjolith und Quarzit. Zum Schlüsse ist noch die uugeschichtete Trachytbreccie zu erwähnen . welche das älteste Gestein hier ist : sie besteht aus feinem Bimssteinmaterial mit zahlreichen Einschlüssen von glasig:em porösen Trachyt. Was den Bau der Insel anbelangt, so liefert sie uns eines der schönsten Beispiele eines strahlenförmigen Vulkans. Der Hafen von Ponza ist das Haupteruptionscentrum gewesen ; von ihm gehen zahlreiche Rhyolithgänge ans. meist vertical von sehr unregelmässiger Form, auf der Oberfläche meist stromartig überfliessend; sie durchbrechen die erwähnte graue poröse Trachytbreccie, welche den Untergrund des ganzen Vulkans bilden dürfte. Am Contact mit dem Rhyolith ist die Trachytbreccie in breccienartigen oder ganz compacten Pechstein umgewandelt. Letzterer findet sich immer an den Rändern des Rhyolith- ganges, die grünschwarze Varietät zunächst, darauf folgt der gelbe Pechstein und hierauf Pechsteinbreccie, welche allmälig in die Trachytbreccie übergeht. An einigen Punkten vertritt auch der P e r 1 i t die Stelle des Pechsteins. Ein zweiter Eruptionspunkt des Rhyolithes ist die nördlich vom Hafen von Ponza gelegene Bucht, welche den Namen Gala de 1 Inferno trägt. Von beiden gehen strahlen- förmig die 10—40° breiten Gänge aus und zwar gehören zehn Gänge dem ersten, acht aber dem zweiten Gentrum an. Der nördliche Theil der Insel von dem Dorfe Forneti bis gegen die nördlichste Spitze, welche den Namen Punta del Incenso trägt, hat eine andere Beschaffenheit: im südöstlichen Theile durchbrechen noch einige Gänge die Trachytbreccie, die Hauptmasse jedoch besteht aus einem eigenthümlichen, oft zer- reiblichen, oft etwas festeren Tuff, der zahlreiche Stücke von verquarztem Rhyolith (ohne ausgeschiedene Quarzkrystalle) ein- schliesst ; an anderenStellen besteht dasGesteiu fast nur aus solchen Bruchstücken. Ganz so ist auch die durch einen schmalen Canal von der Punta deir Incenso getrennte Isola di Gavia zusammengesetzt. An der Punta del Incenso selbst tritt noch ein Rhyolithgang auf. 54 D 0 e 1 1 e r. Der südliehe Thcil der Insel bestehtaus einem hohen Trachyt- berg, dessen Gestein wir beschrieben haben. An seinen Abhängen tritt die Trachytbreecie auf, am Nord- und Ostabhange dagegen wird er von gelbgrauen geschichteten Tuffen überlagert; am Süd- abhange endlich liegt über der Trachytbreecie eine schmale Ablagerung von dem früher erwähnten rothen Tuff. Die ganze Masse des La Guardia-Trachytes halte ich für älter als die Rhyolithgänge ; es ist die älteste Lava des Ponza- Vulkans. Noch wäre eines Gesteines zu erwähnen, das, wie es scheint, nicht den zwei erwähnten Centren angehört; es ist der graue Sanidin-Biotit-Trachyt; er bildet einen etwa 10'" mächtigen Gnng in der Trachytbreecie, der gegen NO. streicht: auch hier ist letztere in Pechstein umgewandelt. Möglich, dass auch dieser Gang an der Westküste dem zweiten Centrum angehört, jedoch lässt er sich nicht bis zur Ostküste verfolgen. Das beiliegende Profil, von der Westküste am Nordwest- abhange des Monte La Gnardia, zeigt die von Rhyolithgängen durchbrochene Trachytbreecie mit den Umwandlungen in Pech- stein; hinter dieser steil ins Meer abfallenden Wand, welche zu Oberst ans geschichtetem Tuff besteht, erhebt sich das Massiv des La Guardia-Trachyts. Die Insel Palmarola. Von grossem Interesse ist auch die westlichste der pon- tinischen Inseln : Palmarola. Sie bildet einen 1 '/^ Miglien langen, \ 3 Miglien breiten, von N. nach AV. sich erhebenden 100—180'" hohen Rücken^ welcher nur eine tiefere Einsenkung an der nördlichen Hälfte zeigt; es ist dies eine Niederung von rundlicher Form zwischen den Bergen des Rosso und der Puuta della Traniontana, welche gegen das Meer sehr sanft sich neigt und als Landungspunkt benützt wird. Auch diese Insel zeigt strahlenförmigen Bau; die Wirkung des Meeres auf dieses kleine und sciiniale Eiland war hier eine sehr bedeutende, daher auch der strahlenförmige Bau nicht so deutlich zu erkennen, wie auf Ponza; jedoch sind die Spuren dieses Baues immer noch deutlich genug, um zu erkennen, dass die sogenannte Marina dl Palmarola, jene rundliche Vertiefung, Vorläufige Mittheil, über den geolog. Bau der pontin.. Inseln. 55 welche nur wenig über dem Meere erhaben ist, ein Ernptions- centrnra gewe>;en sein muss. Von da ans haben zahlreiche C4änge die Tracbytbreccie, welche auch hier die Grundlage bildet, durchbrochen. Es sind dies Trachytgänge gegen Süden, gegen Osten ein porphyrartiges rhyolithisches Gestein, gegen Norden aber eine grosse Gangmasse von Lithoidit, welcher selbst wieder von kleinen Obsidiangängen durchbrochen wird. Im Gegensatze zu den meist wenig mächtigen, aber zahlreichen Gängen der Insel Ponza treten auf Palmarola sehr mächtige Gänge, aber in geringer Anzahl auf. Die Beschreibung der einzelnen Gesteine werde ich nach genauerer Untersuchung in meiner grösseren Arbeit über die Ponza-Inseln geben. Die Insel Zannone. Es ist dies unter den pontinischen Inseln die einzige, welche nicht ganz aus vulkanischen Gesteinen zusammengesetzt ist ; sie ist zugleich auch diejenige, welche am nächsten vom Festlande ist; sie liegt unter 40° 59' n. Breite und 10° 29' ö. Länge von Paris ; ihre Gestalt ist die eines Rechteckes, ihr Umfang beträgt circa 4 Miglien, sie besteht aus einem von N. nach S. laufenden, gegen 0., X. und W. steil abfallenden Bergrücken, dessen höchster Punkt sich bis 135° über dem Meeresspiegel erhebt. Der grösste Theil der Insel besteht aus einem gebleichten Gesteine, das in einer dichten, ziemlich harten Grundmasse Quarzköraer und Sanidin zeigt; auf Klüften zeigt es Quarz- krystalle und Brauneisen. Dieses Gestein bildet einen sehr mächtigen Gang, der wahrscheinlich an der Ostküste von Ponza ausgebrochen ist. Der nordöstliche Theil der Insel, ungefähr ein Viertel derselben ausmachend, besteht aus einem Stücke Schiefer- und Kalkgebirge ; diese sedimentären Gesteine sind verschiede nen Alters, keines aber ist jünger als der Hippuritenkalk der Um- gegend von Terracina ; auch dieses ist ein Beleg für die Ansicht, dass das ältere Schiefergebirge unterseeisch von Süditalien gegen NW, fortsetzt, i Am Contact zwischen Rhyolith und Kalk- stein hat sich Dolomit, dolomitischer Kalkstein und krystal- liniseher Kalkstein gebildet. Suess , die Erdbeben des südlichen Italiens p. 56 D 0 e 1 1 e r. Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, dass die eben beschriebenen Inseln in zwei Gruppen zerfallen ; die zwei östlichen, Ventotene und S. Stefano, haben einen ähnlichen Bau wie die Vulkane der phlegräischen Felder und wie die Insel Procida ; sie bestehen aus Lavaströmen und Tuffdecken. Ganz anders verhalten sich die Inseln der westlichen Gruppe ; historische Eruptionen dieser Vulkane sind nicht bekannt ; alles spricht dafür, dass sie lange vor der historischen Epoche ihre Thätigkeit eingestellt haben. Die vulkanischen Producte, die sie zu Tage gefördert haben, sind von denjenigen, welche die neapolitanischen Vulkane geliefert haben, gründlich verschieden; sie haben nur mit den liparischen Gesteinen Aehnlichkeit; sehr nahe stehen sie denen, aus welchen die ungarisch- siebenbürgischen Trachytgebirge zusammengesetzt sind. Wir haben also hier eines der nicht häufigen Beispiele rhyolithischer Eruptivgesteine, die unzweifelhaften neovulkani- schen Ursprunges sind. Die Gruppe der Ponza-Inseln dürfte wahrscheinlich im neapolitanischen Vulkandistrict eine ähnliche Kolle gespielt haben, wie in anderen Gegenden die sauren Producte gegenüber den basischen ; so ungefähr haben in den Trachytgebirgen Ungarn's saure Gesteine die Eruptionen eröffnet, während die Basalte viel später folgten; in vielen anderen Gegenden sind saure Porphyre den basischen Melaphyren vorangegangen, auch in dem neapolitanischen Districte eröffneten die sauren Gesteine die vulkanische Thätigkeit. Zum Schlüsse sei es mir gestattet, dankend der gross- müthigen Unterstützung zu erwähnen, welche mir allenthalben von Seite der königlich italienischen Behörden zu Theil wurde; ich fühle mich gedrungen, schon hier dem Herrn Commendatore Laigi Gerra, Staatssecretär im Ministerium des Innern, dessen Zuvorkommenheit und Wohlwollen mir so bedeutend die Reise in diese selten von Fremden besuchten Gegenden erleichterte, meinen innigsten Dank abzustatten. ])••(' T) lind selnvärzliclibraiineii Längsbiiule gekreuzt, welche vom hinteren Angenrande in gerader Linie bis zur Basis des letzten Dorsalstrahles zieht und sich nur selten in eine Reihe einzelner Flecken autlöst, deren jeder dann auf eine Querbinde des Rumpfes zu liegen kommt. Der gleichfalls schwarzbraune Fleck über der II()lienmitte der Schwanzflossenbasis erreicht keine bedeutende Grösse. Er ist bald rundlich, bald länglich und dann höher als breit. Häufig verbindet sich die Längsbinde des Rumpfes vorne mit der der entgegengesetzten Seite durch eine Querbinde über und ein wenig hinter dem Auge. Die dunkle Wangenbinde zieht vom hinteren Augenrande nach unten bis zum Winkel des Vordeckels oder endigt bereits am Winkel der Vorleiste des Präorperkels. Zuweilen fehlt sie gänzlich oder ist nur stellenweise schwach angedeutet. Ein weisshcher Strich folgt dem vorderen, zuweilen auch dem hinteren schief gestellten Rande des Präorbitale. Nicht selten liegen einzelne kleine himmelblaue, silber- glänzende Fleckchen an den Wangen und auf den Deckelstücken zerstreut. Auf der Dorsale und Caudale entwickeln sich stets abwechselnd helle und dunkelgraue Flecken oder Binden, und zwar auf dem stncheligen Theile der Dorsale in nahezu horizon- taler, auf den Gliedcrstrahlen derselben Flosse in schiel'er, auf der Schwanzflosse in verticaler Richtung. Gegen die Spitze der Caudalstrahlen nehmen diese Binden oder Flecken an Intensivi- tät der Färbung rasch ab. Die Pectoralen und Ventralen sind stets, die Gliedcrstrahlen der Anale sehr häufig ungefleckt. Die Schuppen sind in der Regel im mittleren Theile vieT heller als an den Rändern und an der Bnsis zuweilen mit einem dunkeln Querfleck geziert, welcher am deutlichsten auf jenen Schuppen hervortritt, über die die Querbinden des Rumpfes ziehen. Diese Art erreicht eine Länge von mehr als 5 Zoll und wurde während der Thayer-Expedition von Herrn Bourget bei Cudajas am Amazonenstrome und in dem See Manacapuru in grosser j\renge gesammelt. Die beiden typischen, von He ekel beschriebeneu Exem- plare der Wiener Sammlung wurden von Natter er in den < u S t e i n d a c h n e r. Sümpfen um Cuyaba, der Hauptstadt von Matogrosso, gesammelt, später erhielt ich noch zwei Exemplare aus dem Paraguay; es gehört somit Acara vittata dem Stromgebiete des La Plata und des Amazonas gemeinschaftlich an. * 4. Art. Acara dorslgera Heck. 2 I/o D. 14 7-9; A. 3/8; L. lat. 23-24; L. tr. ~t~ 7—8. Diese zierliche Art erreicht eine ganz unbedeutende Grösse und kommt nicht nur im Paraguay-Flusse, in welchem Natter er sie zuerst entdeckte, sondern auch in den stillen Buchten und Ausständen des Amazonenstromes bei Obidos , Serpa, Telfe, Yilla bella und im Lago Maximo in sehr grosser Menge vor. Die Leibeshöhe ist durchschnittlich 2i/5 — 2i gHial, die Kopf- länge 2^1 ti — 2*/5mal in der Körperlänge enthalten. In der Körper- form erinnert Acara dorsigera an junge Individuen von Acara (Heros) himactüata. Der Schwanzstiel ist ziemlich hoch und sehr stark comprimirt, die Mundspalte klein und wenig geneigt, die Stirne breit und querüber flach, das Präorbitale von geringer Grösse, die Rückenliuie bogenförmig gekrümmt. Die Zahl der Schuppenreihen auf den Wangen beträgt nur 2, doch liegt eine 3. Reihe von Schuppen (in der Regel 2 — 3 an der Zahl) am Rand- stücke des Vordeckels. Eine vollständige Reihe von Schuppen liegt am Zwischendeckel. Das von Heckel beschriebene typische Exemplar der Wiener Sammlung ist ein Männchen mit stark verlängerten mittleren Gliederstrahlen in der Anale und Dorsale, mit langem ersten Gliederstrahle in der Ventrale und schwarz gesäumtem Unterrand der Anale. Die längsten Gliederstrnhlen der Dorsale und Anale reichen bei den Männchen häutig noch über den hinteren Rand der Schwanzflosse hinaus und nur bei den Männchen kommen in der Regel mehr oder minder zahlreiche himmelblaue Fleckchen auf Zoll Länge sind in der Regel alle Flecken auf der Dorsale, 8—9 an der Zahl, mehr oder minder breit hell gesäumt, und zuweilen liegen 2 Flecken über einander, die durch die Theilung eines einzigen entstanden sein mögen. Bei einigen Exemplaren unserer Sammlung liegen die vordersten Dorsalflecken zum Theile auf der Flossenhaut zwischen den Dorsalstacheln und zum Theile auf der Schuppen- scheide, die sich über die Basis der Stacheln hinzieht, doch fehlen die Rückenflecken zuweilen auch völlig erwachsenen Exemplaren. Das Randstück des Kiemendeckels und des Präoperkels, die Aussenfläche des Schultergürtels bis zur Basis der Pectorale herab, und der nach hinten an die Basis der Pectorale grenzende Theil des Rumpfes ist zuweilen (vielleicht bei Männchen?) auf gelbrothem Grunde mit schmutzig violetten Punkten oder ge- schlängelten Linien geziert; seltener entwickeln sie sich auf den Wangen, der Oberseite des Kopfes und an den Rändern der vorderen Rumpfschuppen. Die Verticalbinden verliereoi sich in der Regel in vorgerückterem Aher vollständig. In Cope's Abhandlung „On the Fishes of the Ambyiacu River-' pag. 256 ist Acara ocellata als Acaru coinpressus Cope und Hijdrogonm ocellatus beschrieben und angeführt. Acara ocellata weicht zwar in den meisten Fällen durch die nahezu vollständige Überschuppung des gliederstrahligenTheiles der Dorsale und der Anale, sowie der ganzen Schwanzflosse bei erwachsenen Individuen von den übrigen Acara-kxiQw bedeutend ab, doch ist diese Schuppenhülle bei jüngeren Exemplaren nicht immer so vollständig entwickelt und lässt bei einem 5 Zoll langen Individuum unserer Sammlung die ganze obere Hälfte der Gliederstrahlen der Dorsale frei, bei einem zweiten einen sehr breiten Randsaum auf der Caudale. Wahrscheinlich sind auch die Analstrahlen nicht immer so bedeutend überschuppt. Hieraus Hesse sich wenigstens Cope's Vorgang, ein junges 80 S t e i n d a c h n e r. Exemplar von Acara oceUata als Acara compressus zu beschrei- ben, da er doch immittelbar darauf dieselbe Art als Hydrogonus ocellatus (somit in einer anderen Gattung) anführt, in natürlicher Weise erklären; übrigens wäre es auch möglich, dass die Schuppen auf den Flossen sich abgelöst hatten. Acara oceUata wurde von Natter er im Rio ncgro, Rio branco und Rio Guapore, sowie in den Buchten des Paraguay- Flusses bei Villa Maria und Cai^ara gefangen, gehört somit dem Amazonen- und La Plata-Stromgebiete an. In dem von J. Müller und Troschel gegebenen Cataloge der Fische von Britisch-Guiana in Rieh. Schomburgk's Reisewerke „Reisen in Britisch-Guiana" 3. Theil, ist diese Art nicht angeführt, dagegen in Robert Schomburgk's ^Fishes of Guiana" part. II, unter dem Namen Cychia? ruhro-oceUata besehrieben und abgebildet (pag. 153, pl. X). Während der Thayer-Expedition sammelte man viele Exem- plare im Araazonenstrome bei Para, Santarcm, Montalegre, Coary, Obidos, Tonantins, Teflfe, Ciidajas; im Rio negro, Hyavary, Madeira ; in den Seen Hyanuary, Saraca (bei Silva) und Mana- capuru; nach Cöpe kommt sie im Ambyiacu-Flusse vor. Vulgärname: Carä Caräuagu in Villa Maria am Rio Paraguay: Acarä-assü in Teffe am Amazonenstrome. B. Arte n mit 1 a n g e r M u n d spalte und stark v o r- streckbarem Z w i s c h e n k i e f e r (^Acaropsis S t e i n d.) . 6. Art. Acara 2iassa, Syn. Acara tiassa Heck., Annalen d. Wiener Mi;s. II, pag. 353. „ coynauis Heck., I. c. pag. 350. „ Hnicolor Heck., 1. c. pag. 357. ? Cetil rarchas cijauopterus Rob. Schomb., Fish, of Guiaua, piirt II, pag. 105, pl. XVI. Acara aassa Heck, unterscheidet sich durch die bedeu- tende Längenentwicklung des Ober- und Unterkiefers und durch die Vorstreckbarkeit des Zwischenkiefers, welcher mit langen Stielen versehen ist, in derselben Weise von den übrigen Acara-Avten im Sinne Heckel's oder Günther's, wie Pelenia splendida Gthr. von den Heros-Arten, müsste daher auch bei Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amazcmenstromes. 81 Annahme der Gattung Petenia conseqiienter Weise als Repräsen- tant einer eigenen Gattung- betrachtet werden. Die Kieferzähne sind bei Äcara nasfia sehr fein, kurz und die Zähne der Ausscnreihe nur unbedeutend stärker entwickelt als die der inneren Reihen. Das hintere Ende des kräftigen Oberkiefers fällt bei ge- schlossenem Munde unter die Mitte des Auges oder in die Nähe derselben. Die Stiele des Zwischenkiefers sind beiläufig halb so lang- wie der Kopf. Die Unterlippe ist in der Mitte nicht unterbrochen, die Mundspalte erhebt sich rasch nach vorne und der Unterkiefer überragt den Zwischenkiefer. Sowohl bei jüngeren als älteren Individuen ist die Länge des Auges circa Si/gmal in der Koptlänge enthalten und über- tritft ein wenig die Schnauzenlänge. Die Stirne ist querüber nahezu flach und an Breite der Länge der Schnauze gleich. Die Schuppen auf den Wangen liegen ebenso häufig in 2 wie in 3 Reihen und sind viel kleiner als die Schuppen am Kiemen- und Unterdeckel. Die Höhe des Präorbitale erreicht selbst bei völlig er- wachseneu, alten Lidividuen von 8—8^/^ Zoll Länge durch- schnittlich fast nur die Hälfte (7,. — V3) eines Augendiameters, während die Länge des Präorbitale einer Augenlänge bei eben diesen Exemplaren nur wenig nachsteht. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 1(3, der untere 6 — 7 Schuppen am Rumpfe und 2 auf der Schwanzflosse. Bei den Männchen sind die beiden dunkelbraunen Flecken unter dem Auge, welche zuweilen in einen Fleck zusammenfliessen, und der Rumpffleck himmelblau eingefasst. Zuweilen fehlen die Augenflecke. Bei alten Männchen liegt häufig ein dunkelbrauner Querfleck an der Basis der Rumpf- schuppen. Äcara nassa, A. cognatus und J. luücolor sind zweifellos nur Farbenvarietäten und zugleich verschiedene Altersstufen einer und derselben Art, welche in grosser Menge in dem ganzen Stromgebiete des Rio das Amazonas vorkommt und eine Länge von mehr als 8 Zoll erreicht. Die Museen zu Wien und Cam- Siizb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 6 82 S t e i u d a c h n e r. bridge besitzen Exemplare aus dem Amazouenstrome vonGurupa, Moiitalegre,Toiiantins, Villa bella, Santarem, Teffe, Coaiy, Serpa, Obidos, Curupira, Üranduba, aus dem Rio Tapajos, Negro, Xingu, Hyutay, Madeira, Guapore, aus den Seen Alexo, Maximo, Jose Assu, Saraea bei Silva, Manaeapuru. Nach Rieh. Schomburgk (s. Reisen in ßritiscli-Guiana in d. Jahren 1840 — 1844, III, pag. 624) kommt Acara tiassa in den stehenden Gewässern von Britiseh-Guiana und insbeson- dere im Tapaeuma-See sehr häutig vor. D. 13/9—11-, A. 3/9; L. lat. 23-24; L. tr. 1 Subg. Heros. J. A r t e n m i t m ä s s i g 1 a n g e r M u n d s p a 1 1 e u n d 0 h n e w e i t V 0 r s t r e c k b a r e m U n t e r k i e f e r. *1. Art. Acara (Heros) Mniaciilata sp. Lin. {Acura bnnnculata, Gthr. Catal. IV, pag. 27G u. 277.) Syu. add. : Acara marginata Heck., 1. c, pag. 350. .3 D. 15-lG/lO— 11; A. 4—6 8—9; L. lat. 22-24; L. tr. 1 8— i». Prof. Cope machte zuerst darauf aufmerksam, dass bei dieser Art in der Anale nicht selten 5 Stacheln vorkommen, und die Museen zu Cambridge und Wien besitzen gleichfalls viele Exemplare aus dem Amazonenstrome bei Villa bella und Santa - rem und aus dem Lago Maximo mit 5, das Wiener Museum 2 kleine Exemplare mit 6 Analstachehi. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 16 — 17, der untere 6—8 Schuppen am Rumpfe und 2 auf der Schwanzflosse. 3 Schuppenreihen liegen auf den Wangen. Das untere Raudstück des Vordeckels ist bald schuppenlos, bald entwickeln sich 1 — 2 ziemlich grosse Schupi)en auf dem- selben. Dr. Günther's Vermuthung, dass Acara marginatus Heck, nur eine Varietät von Heros bimaculatus sei, kann ich nach Untersuchung des typischen Exemplares nur bestätigen. Acara (Heros) bimaculata ist eine der gemeinsten Fischarten des Amazonenstromes, dessen Nebenflüssen und Ausständen und Beiträg:e zur Kenntniss der Chromiden d. Ainazonenstroines. 83 koiiiint aucli sehr häufig- in Britisch -Guiana sowie auf der west- indischen Insel Trinidad vor. Aus dem Stromgebiete des La Plata ist sie bisher aus dem Rio Cujaba durch Natter er bekannt. Fundorte der wäln-end der Thayer-Expedition gesannnelten Exemplare : Amazonenstrom bei Para, Gurui)a, Santarem an der Mündung des Rio Tapajos, Obidos an der Mündung des Rio Trombetas, Cudajas, Villa bella, Tabatinga, Serpa, Curupira; Rio Hyutay^ Xingu bei Porto do Moz, ferner Flüsse beiCeära oder Fortaleza, der Hauptstadt der Provinz Ceära. Johann Natter er fand dieselbe Art im Rio Guapore und bei Cujaba, John Hauxwell im Ambyiacu-Flusse, der bei Pebas auf peruanischem Gebiete in den Amazonenstrom mündet. Das Mnseum zu Cambridge besitzt endlich noch einige Exemplare angeblich von Bahia und Rio Janeiro ; doch bezweifle ich die Richtigkeit dieser Angabe aus mehreren Gründen, die ich hier nicht weitläufig auseinander setzen kann. 2. Art. Acara (Heros) spuria Heck. Syn. add.: Uarus ceutiarchoides Cope, Proc.Nat. Sc. of Philad., January 1872, pag. 253, pl. XI, Fig. 2, juv. Chrotnys appcndiculala Ca st ein., Anim. nouv. ou rares de lAmer. du Sud. Poiss., pag. 15, pl. VII, Fig. 3. Cfiiomys ?? fasciata C a s 1 6 1 n. 1. c, pag. 17, pl. IX, Fig. 2, juv. Acara (Heros) spuria Steind., Süsswasserf. des südöstl. Bras. Sitzungsb. der k. Akad. d. Wiss. Wien, Bd.LXIX,pag. 9(iuiSeparatabdruck), Taf.IV, var. Die Zahl der Schuppenreihen auf den Wangen schwankt zwischen 5—7, doch ist die 7. Reihe, wenn vorhanden, nur von wenigen Schuppen gebildet. Das Randstück des Vordeckels ist schuppenlos. Die Leibeshöhe ist bei jungen wie bei vollständig erwachsenen Exemplaren etwas mehr als I3/4— l^/smal in der Kör- perlänge enthalten. Bei jungen Individuen ist die Körpergestalt jener von Heros insignis ziemlich ähnlich. Die obere Profillinie des Körpers erhebt sich nämlich zuweilen bei diesen von der Schnauzensi)itze bis zur Basis des ersten Dorsalstachels gleichförmig und ziemlich 6* 84 S t e i n (1 a c h n e r. rasch fast obne alle Bogenkrümmimg, und steigt dann längs der Basis der Dorsale noch ein wenig bis zu der des 9. Stachels an.. Bei alten Exemplaren ist der Kopf nicht zugespitzt, sondern die Protillinie erhebt sich sehr steil vom vorderen Kopfende und ist. am Hinterhaupte und Nacken stark bogenförmig gekrümmt. Bei sehr jungen Individuen ist der Rumpf abwechselnd hell und dunkel gebändert und die hellen Binden sind ebenso breit wie die dunkelbraunen. Cliromys?? fasciata Gast ein. stellt auf Tafel IX, Fig. 2 des citirten Werkes die Jugendform von Heros spurlus dar, während unter dem Namen Chromys appcndiculata ein altes, entfärbtes Exemplar derselben Art beschrieben wurde. D. 15-16/13— 14; A. 7-8/12— 14; L.lat. 28-30; L.tr. 1 12—15. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 18 — 20, der untere 11 — 7 Schuppen am Rumpfe und 2 auf der Basis der Schwanz- flosse. In dem ersten Theile einer Abhandlung über die Süssw^asser- fische des südöstlichen Brasiliens habe ich eine ausführliche Beschreibung einer Varietät dieser Art nur nach jenen Exem- plaren gegeben, welche angeblich im Rio Parahyba gesammelt wurden, viel wahrscheinlicher aber ans dem Stromgebiete des Rio San Francisco stammen dürften. Die Museen zu Wien und Cambridge besitzen überdiess Exemplare aus dem Amazonenstrome von Tabatinga, Tonantins, Coary, Teife, Obidos, Cudajas, Santarem,Guriipa, aus den Flüssen Xingu bei Porto do Moz, Rio Tapajos, Rio Madeira und Guapore, Rio negro, Rio I^a oder Putumaya, Rio Hyutay und aus den Seen Alexo, Hyanuaiy, Jose Assu, Saraca (bei Silva) und Lago Maximo, Cope führt dieselbe Art aus dem Ambyiacu-Flusse an. o. Art. Acara (Heros) coryphaefioides Heck. D. 15-16/12-14; A. 6/10-11; L. lat. 29-31 ; L. tr. 10-1-2. Die beiden grossen typischen Exemplare des Wiener Museums (Heros coryphnenoides und H. niger Heck.^ zeigen 51/2 hori- zontale Schuppenreihen zwischen der Basis des ersten Dorsal^ Beiträge zur Kenntniss der Cliromiden d. Amazonenstromes. 85 Stachels und dem oberen Aste der Seitenlinie und 10—11 zwischen letzterem und der Basis der Ventrale in verticaler Richtung-, und ebenso viele tinde ich auch bei einenulritten, etwas kleineren Exemplare von Obidos. Die grösste Leibeshöhe ist bei alten Exemplaren 51/3 Zoll Länge und darüber 21/5 — 2V4Uial, die Länge des comprimirten Kopfes etwas mehr oder weniger als 3mal in der Kopflänge enthalten. Die Zahl der Schuppenreihen auf den Wangen beträgt 5 — 0 ; das untere Randstück des Vordeckels ist stets schuppenlos, der Vordeckehvinkel gerundet, der untere Rand des Vordeckels kaum a/jmal so lang wie der aufsteigende. Die Länge der Mundspalte gleicht 1/, der Kopflänge, ist daher ziemlich bedeutend, und die Mundwinkel fallen ein wenig hinter den vorderen Augenrand zurück. Die Zahnbinde des Zwischen- und Unterkiefers ist schmal. Die äusseren Zähne im Zwischenkiefer sind bei einem alten Exemplare unserer Samm- lung bedeutend grösser und viel dichter aneinander gedrängt als die des Unterkiefers, und von den Zähnen der inneren Reihen durch einen bemerkbar breiten Zwischenraum getrennt. Bei kleineren Exemplaren von 4 bis zubyg Zoll Länge sind die Zähne der Aussenreihe im Zwischenkiefer nicht zahlreicher und länger als die entsprechenden im Unterkiefer und nicht viel stärker als die Zähne der Innenr^iheu. Bei jungen Exemplaren reichen beide Kiefer gleich weit nach vorne, bei alten überragt zuweilen der Zwischenkiefer ein wenig den Unterkiefer. Bei alten Exemplaren ist das Hinterhaupt stark bogenförmig ^•ekrüinmt, die Schnauze oder die Stirngegend im Profile schwach concav, und die ganze obere Kopflinie erhebt sich sehr steil bis zum Hinterhaupte. Der Augendiameter ist 31/2 bis nahezu 4mal, die Stirnbreite 23/5 — 2Y5mal in der Kopflänge enthalten. Die Höhe des Präorbitale ist bei einem Exemplare von 5 Zoll Länge nur ^ 3 einer Augenlänge, bei einem Exemplare von 9 Zoll Länge einer ganzen Augenlänge gleich. Die Höhe des Schwanzstieles verhält sich zur grössten Leibeshöhe wie 1:22/3 — 3. Die Schwanzflosse ist nur um circa 1,2 Augendiameter länger als der Kopf. 86 S t e i n d a c h n e r. Der gliederstrahlige Theil der Dorsale und der Anale ist im basalen Theile stark überscluippt. Nur auf den letzten Glieder- strablen der Dorsale und der Anale liegen viereckige abwech- selnd helle und dunkle Fleckchen. Diesen Angaben liegen 3 Exemplare von 5) zu Grunde. Das Wiener Museum besitztüberdiess noch kleine Exemplare von nur 1 Zoll 4i/o Linien Länge und es dürfte von Interesse sein, die Verschiedenheiten in der Körperform und in den Grössenverhältnissen der einzelnen Körpertheile zwischen ganz: jungen Exemplaren und völlig erwachsenen genauer hervorzu- heben. Bei jungen Individuen bis zu 1 Zoll 41/3 Linien Länge ist der Kopf an Länge 2i/,mal in der des Körpers enthalten und der grössten Leibeshöhe gleich. Die Höhe am Schwanz erreicht circa 2/5 der grössten Rumpfhöhe. Die Schwanzflosse ist auch bei diesen kleinen Exemplaren etwas kürzer als der Kopf, die Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale sind vollkommen un- beschuppt. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 20—21, der untere 9—10 Schuppen am Rumpfe und 2 — 3 auf der Caudale wie bei völlig erwachsenen Individuen, und es liegen wie bei den alten typischen Exemplaren des Wiener Museums 31 Schuppen zwischen der Kiemenspalte und der Basis der Schwanzflosse in einer hori- zontalen Reihe. Der Körper ist stark comprimirt, der Kopf zugespitzt und im Profile gesehen in der Stirngegend eingedrückt wie bei alten Exemplaren, doch ist das Hinterhaupt nicht gebogen und die ganze obere Profillinie des Kopfes erhebt sich nur allmälig unter einem sehr spitzen Winkel bis zum Nacken. Die Mundspalte ist ziemlich lang, schmal und erhebt sich nach oben und vorne, die Mundwinkel fallen unter den vor- deren Augenrand. Die Kiefer reichen gleich weit nach vorne. Die Zähne am Aussenrande der Kiefer, insbesondere die vorderen oder mittleren derselben, sind bedeutend länger als die Zähne der inneren Reihen , und die gegenüberliegenden in Beitiä^'C nur Kenntniss der Chromidcn d. Ainazonenstromcs. 87 beiden Kiefern gleich gross. Sie stehen in lockerer Reihe neben- einander. Die abgerundete Spitze des Vordeckelwinkels springt ein wenig über den aufsteigenden Rand vor. Der A-Ugeudiameter ist 3mal, die Schnauzenlänge fast 4mal in der Kopflänge enthalten und der Stirnbreite gleich. Von der Rückenlinie laufen dunkle Querbinden fast bis zur Bauchlinie herab, sind etwas breiter als die helleren Zwischen- räume und bilden mit ihren oberen Enden einen dunklen Längs- strich oder Fleck an der Basis der Dorsalstrahlen. Von diesen Querbinden ist bei alten Exemplaren keine Spur mehr vorhanden. Der gliederstrahlige Theil der Anale ist bei einem kleinen Exem- l)lare in der ganzen basalen Hälfte dunkel goldbraun, in der unteren sehr hell gefärbt. Auf den Gliederstrahlen der Dorsale bemerkt man Spuren von 2 dunkeln schief gestellten schmalen Binden oder Streifen. Die Caudale ist in verticaler Richtung undeutlich dunkel gebändert. Der Rumpffleck reicht wie bei alten Individuen nach oben bis zur Basis der Dorsale (des 11. und 12. Dorsalstachels) und ist viel höher als breit. Fundorte dieser Art: Rio negro, Obidos und Jatuarana; See Saraca bet Silva. 4. Art. Acara (Heros) psittacus Heck. Syn. Hoplarohus pentacanlhus Kaup, Wiegln. Arch. 1860, pag. 129, tab. 6. Diese Art wurde während der Thayer-Expedition nicht gefunden. Bei den beiden typischen Exemplaren der Wiener Samm- lung ist die Leibeshöhe 2yimal, die Kopflänge 23/:^mal in der Körperlänge enthalten. Das Randstück des Vordeckels ist schuppenlos. Der hintere Winkel des Vordeckels springt wie bei Heros spurius weit über den aufsteigenden Rand vor. Der hintere Rand des Vordeckels ist nach vorne und unten geneigt und bildet über dem vor- springenden Winkel eine Einbuchtung. Die Schuppen auf den Wangen bilden nur bei einem der typischen Exemplare 10 Reihen, bei dem zweiten 8 Reihen. Die Wangenschuppen sind sehr klein und daher zahlreich. 88 S t e i u d ach n e r. Die Dorsale enthält 11 — 12, die Anale 10 Gliederstrahlen. Zwischen der Kiemenspalte und der Basis der Schwanz- flosse liegen 44 — 48 Schuppen bei den beiden typischen Exem- plaren der Wiener Sammlung, nicht aber nur 40, wie He ekel irriger Weise angibt. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 19—20, der untere 10 — 11 Schuppen am Rumpfe und 3 auf der Caudale. Die Schuppen, auf welchen diese beiden Aste der Seitenlinie hinlaufen, sind bedeutend grösser als die übrigen Rumpf- schuppen, 10 — 11 Schuppen liegen zwischen der Basis des ersten Dorsalstachels und dem oberen Aste der Seitenlinie, und 18 — 19 zwischen letzterem und der Ventrale in einer Verticalreihe. Die Schuppen des Rumpfes überhaupt, insbesondere aber die zunächst der Rücken- und Bauchlinie gelegenen sind sehr klein. Der Grösse und Zahl der Schuppen nach existirt somit kein wesentlicher Unterschied zwischen den Gattungen Heros und Uarti im Sinne Günther's^, denn in dieser Beziehung gehen Acara (Heros) pslttacus und Acara (Uaru) umphiacan- thoides ineinander über. Beide zeigen nahezu dieselbe Schuppen- formel (44 — 48 bei Acara psittacus und 48—51 bei A. amphia- caiithoides) und was die Zahl der Analstacheln betrifft, so besitzen viele Heros- h.YiQ\\ 8 Stacheln wie A. amphiacanthoides. Über die Verschiedenheit in der Form der äusseren Zähne bei letzt- genannter Art siehe die Beschreibung derselben in dieser Ab- handlung. F u n d 0 r t : Rio negro. 10-11 D. 15/11-12; A. 5/10; L. lat. 44-48; L. tr. l 18—19. 5. Art. Acara (Heros) crassa n. sp. Char.: Schuppen auf den Wangen in 4— 5 Reihen. Unterlippe in der Mitte unterbrochen. Eine schmale, schwärzliche Binde zwischen dem hinteren Augenrande und der Basis der Schwanzflosse. Ein grosser schwärzlicher Fleck unter 1 Siehe Catal. of tlie Fish, in the Brit. Mus. IV^ pag. söö: Gatt. Heros „scales of moderate size", Gatt. Uaru „Scales small". Beiträge zur Kenntuias der Chromidoii d. Auiazonenstromes. 89 dem Beginne der Seitenlinie am hinteren Augenrande von grösserer oder geringerer Ausdehnung, ein zweiter über dem hinteren Ende der Seitenlinie an der Basis der oberen Caudalstrahlen, ein dritter circa in der Läiigcnmittc des Rumpfes entspringend und über den oberen Ast der Seiten- linie hinausreichend. Eine dunkle Binde vor dem Auge, das ganze Präorbitale überdeckend und am vorderen und hinteren Bande hell gesäumt. Dorsale mit 16 — 17, Anale mit 7 Stacheln. 29—30 Schuppen längs der Mitte der Körperseiten zwischen dem hinteren seitlichen Kopfende und der Basis der Schwanzflosse in einer horizontalen Reihe. Körperhöhe genau oder nahezu der Hälfte der Körperlänge gleich. D. 10-17 12; A. 7^9-10; L. lat. 29-30; L. tr, 4Va — 5 10. Beschreibung. Die Körpergestalt dieser Art ist etwas minder gedrungen als bei Heikos spurius und stärker erhöht als bei Heros coryphae- jioides, der nächst verwandten Art. Bei jungen Individuen von 3 — 4 Zoll Länge ist der Kopf nach vorne ziemlich bedeutend zugespitzt, die Stirngegend ein wenig eingedrückt und das Hinterhaupt im Profile schwach gewölbt. Bei älteren Exemplaren aber steigt die obere Profillinie des Kopfes von der Schnauzenspitze angefangen sehr steil an und bildet zugleich einen bedeutend gekrümmten Bogen, insbesondere am Hinterhaupte, wie bei gleich grossen Exemplaren von Heroa coryphaenoides Heck. Das Hinterhaupt und die Stirne springen bei sehr alten In- dividuen in Folge bedeutender Fettansammlung (vielleicht nur zur Laichzeit, wie dies auch bei einigen Percoiden, z. B. Ccntro- pristis atrarius sp. Linue im April und Mai der Fall ist) höcker- förmig vor, bei etwas kleineren Exemplaren nur das Hinterhaui)t. Die grösste Leibeshöhe ist in der Regel nur bei jüngeren Individuen genau 2mal in der Körperlänge enthalten; bei alten Exemplaren übertrifft sie die Hälfte der Körperlänge noch ein wenig und verhält sich zu letzterer wie 1*^5 oder IVe:!- 90 Steindachner. Längs der Basis der Gliederstrahlen der Dorsale senkt sich die Profillinie des Kückens in rascher Krümmung zum Schwanz- stiele wie bei Heros spurius. Die geringste Leibeshöhe am Schwanzstiele übertriift ein wenig 1/3 der grössten, welche unter die Basis des 9. bis 11. Dorsalstachels fällt. Die Kopfbreite nimmt in ihrem Verhältniss zur Kopflänge mit dem Alter zu ; bei jüngeren Individuen gleicht erstere der Hälfte der letzteren, bei alten ist die Kopfbreite nur lä/ginal in der Kopf- länge enthalten. Gegen den Schwanzstiel ist der Rumpf stark comprimirt, weiter nach vorne im Durchschnitte breiter. Die Kopflänge ist bei jüngeren Individuen 2s/imal, bei alten 3mal, der Augendiameter bei ersteren 3ma], bei letzteren mehr als 4mal, die Schnauzenlänge bei jungen Exemplaren nicht ganz 3mal, bei alten 23/^ — 2^/\mü\, die Stirnbreite bei ersteren circa 3mal, bei letzteren aber nur 2mal in der Kopflänge enthalten. Die Stirne ist querüber bei kleinen Exemplaren flach oder ein wenig eingedrückt, bei grossen aber stark gekrümmt, convex. Das Präorbitale ist bei jungen Individuen länger als hoch, bei alten aber bedeutend höher als lang. Die Höhe dieses Knochens übertriffst ferner bei alten Exem- plaren die Augenlänge bedeutend; bei jungen von 3 »^4 Zoll Länge ist die Höhe des Präorbitale der Hälfte einer Augenlänge, bei Exemplaren von 4y2 Zoll Länge bereits der vollen Augen- länge gleich. Die Mundspalte erhebt sich ziemlich bedeutend nach vorne ; die Mundwinkel fallen ein wenig vor den vorderen Augenrand. Die Lippen sind dünn und vorne unterbrochen. Die beiden Kiefer reichen gleich weit nach vorne. Die Zähne der Aussenreihe sind sowohl im Zwischen- als Unter- kiefer bedeutend länger und zugleich stärker als die äusserst zahlreichen und feinen Zähne der inneren Reihen, an der Spitze dunkel goldbraun gefärbt und nehmen nach vorne gegen die Kiefermitte allmälig an Plöhe zu. Die Mitte des Auges fällt bei jüngeren Individuen genau in die Mitte der Kopflänge, bei älteren Exemplaren aber wegen stärkerer Entwicklung des Schnauzentheiles etwas hinter die Mitte des Kopfes. Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amazonenstroraee. ^I Die Waiigcuschuppen bilden 4 — 5 nicht sehr regelmässig angeordnete Reihen, welche bald nahezu horizontal, bald sehr schräge liegen. Das ziemlich breite Randstück des Vordeckels ist stets schuppenlos. Der hintere Winkel des Vordeckels springt ein wenig über den aufsteigenden Präoperkel-Rand vor und ist stark abgerundet. Kiemendeckel. Unter- und Zwiscbendeckel sind vollständig- beschuppt und die Schui)pen auf denselben etwas grösser als die Schuppen auf den Wangen und an der Oberseite des Kopfes zunächst über der Stirne. Schnauze, Kiefer, Stirne und das Präoculare sind schuppenlos. Die Dorsalstacheln sind kräi'tig und nehmen von dem 1 . bi& zum 6. oder 7. Stachel etAvas rascher an Höhe zu als von diesem bis zum letzten, dessen Höhe bei jungen Individuen circa 2mal, bei alten circa 22/5mal in der Koptlänge enthalten ist. Die Stacheln der Anale übertreffen die der Dorsale an Stärke und erheben sich zugleich rascher gegen den letzten, dessen Höhe bei jungen Individuen circa l*^ — IVemal, bei alten circa 2mal in der Kopflänge begriffen ist. Die verlängerten mittleren Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale reichen bei älteren Männchen noch über die Längen- mitte der Schwanzflosse zurück. Die Dorsal- und Analstacheln bewegen sich innerhalb einer Schlippenscheide, welche gegen die letzten Stacheln allmälig an Höhe zunimmt. Überdiess zieht sich eine Reihe von Schuppen zwischen je 2 der 2—4 letzten Stacheln der Anale und der Dorsale hin. Der basale Theil sämmtlicher Gliederstrahlen der Rücken und After- flosse und die grössere vordere Hälfte der Caudale sind dicht beschuppt. Der Ventralstachel ist bei jungen Individuen i/omal, bei älteren 2 5 mal so lang wie der Kopf. Der erste Gliederstrahl der Ventrale zieht sich in einen mehr oder minder langen Faden aus, dessen Spitze bei Weibchen in der Regel nur bis zur Basis des 3. oder 4. Stachels der Anale, bei Männchen aber bis zur Basismitte der Gliederstrahlen derselben Flosse reicht. 92 S t e 1 n d a c h n e'r. Die Pectorale ist um einen halben oder ganzen Augen- diameter kürzer als der Kopf, die Schwanzflosse ebenso lang oder nur unbedeutend länger als der Kopf. Die Insertionsstelle der Ventrale fällt in vertiealer Richtung genau unter oder nur sehr wenig hinter die Basis des untersten Pectoralstrahles. Die Einlenkungsstelle des ersten Dorsalstachels liegt in einer Verticallinie mit der Längenmitte des Kiemendeckels. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 18 — 21, der untere 9 — 10 Schuppen am Rumpfe und 2 — 3 auf der Schwanzflosse. Die obere, kleinere Hälfte des Rumpfes ist in der Regel an Weingeistexemplaren dunkelbrauu,die untere grössere hell orange- farben. Zuweilen ist der ganze Körper dunkelbraun gefärbt und es treten dann die Flecken am Rumpfe, am Auge und die stets schmale Seitenbinde nur sehr schwach hervor. Zuweilen erstreckt sich die hellere Färbung der unteren Körperhälfte bis zum Rande des oberen Astes der Seitenlinie hinauf und dehnt sich nach vorne bis zum Auge, nach hinten bis zum grossen Rumpfflecke aus. Der schwärzliche Fleck am hinteren Rande des Auges breitet sich zuweilen über den ganzen Kiemendeckel aus und bei manchen Exemplaren zieht er sich längs dem unteren Augen- rande bis zur Präocularbinde hin, welche an ihrem vorderen und hinteren schief gestellten Rande, der mit jenem des Präoculare zusammenfällt, hell gesäumt ist. Die nackten Stellen an der Oberseite des Kopfes sind dun- kel schmutzigviolett, das Hinterhaupt zeigt eine dunkelbraune Färbung. Die Seitenbinde des Rumpfes ist bei Jungen Individuen scharf abgegrenzt und von geringer Breite, und zieht in voll- kommen horizontaler Richtung bis zur Schwanzflosse. Sie fällt im vorderen Theile des Rum])fes auf die untere Hälfte der 2. und die obere Hälfte der 3. horizontalen Schuppenreihe unter dem vorderen Aste der Seitenlinie, und fällt weiter zurück auf jene Schuppenreihe, welche der hintere Ast der Seitenlinie durch- bohrt. Der Caudalfleck ist bald sehr scharf abgegrenzt und liegt nur auf der Basis der oberen Caudalstrahlen, bald dehnt er sich Beiträge zur Kenntniss der Cluoiniden d. Amaz()nen^tromes. '^3 auch weiter nach vorne über den Schwanzstiel ans und ist dann nicht scharf abgesetzt. Acara (Heros) crassa erreicht eine Lcänge von mehr als 8 Zoll und ist, wie schon früher erwähnt, mit Heran coryphacnoi- des Heck. (= Heros »iger Heck.), dessen Anale nur G Stacheln trägt, zunächst verwandt. Während der Thayer-Expedition wurde diese Art im Ama- zonenstrom bei Teflfe, Tonantins, Cudajas, Coary, Villa bella und Obidos, im See Hyanuary und Saraca, so wie im Rio Hyutay gesammelt. 6. Art. Acara (Heros) festiva. Syn.: Heros festiciis Heck., Annalen des Wiener-Mus. II, pag. 376. ., insignis Heck. 1. c, pag. 378. Chromys (?) acora Gast ein., Anim. nouv. ou rar. de rAmer. du Sud., Polss., pag. 17, pl. 9. Fig. 1, juv. Mesonauta insignis Günth. , Catal. Fisch. Brit. Mus., Vol. IV, pag. 300. 4-5 D. 15-1611- 12; A.8-9/13— 11; L.lat. 26—27; L. tr. 1 11 — 12 Bei dieser Art beginnt die Rückenflosse in verticaler Rich- tung ein wenig hinter der Einlenkungsstelle der Ventralen ; nur bei kleinen Individuen von c. 2 Zoll Länge fällt letztere und die Basis des ersten Dorsalstachels nicht selten in eine verticale Linie. Heros festivus kommt in enormer Individuenzahl im Strom- gebiete des Amazonenflusses vor. Die Museen zu Wien und Cambridge besitzen Exemplare aus dem Amazonenstrome bei Tabatinga, Tonantins, Telfe, Obidos, Villa bella, Serpa, Gurupa, Tajapuru, Jatuarana, aus dem Rio Hyavary bei Tabatinga, Madeira bei Maues, Guapore, Tapajoz, 19a, Hyutay, Xingu bei Porto do Moz , Araguay; aus den Seen Hyanuary, Alexo, Manacapuru, Saraca, Jose Assu, Lago Maximo etc. Das Museum zu Philadelphia erhielt Exemplare aus dem Ambyiacu, einem Nebenflüsse des Amazonenstromes innerhalb der Grenzen von Peru. ■94 S t e i n d a c h n e r. y ulgärnamen: Acarä Bandeira in Matogrosso nach Natterer, Bauary in Teffe , Igarnpe do Aterro in Manaos am Rio negTO^ Acara berere am Lago Jose Assü nach Agassiz. 7. Art. Acava ( Heros) amphiacanthoides, »S y n. Uari( amphincantlioides Heck., Annalen des Wiener Mus. II. Bd., pag. 331. „ obscurum Gthr., Cat. Fish. Brit. Mus. IV, p. 302. Pomotis fasciatus K. Schomb., Fish, of Guiana, pait. II, ])!. XVII , p- 169, 12- -13 1 1). 15 — 16/15— 13; A.8— 9/12— 1(3; LJat. 4S_nl ; L. tr 26. Die von He ekel angegebene Zahl der Schnppen längs der Mittellinie des Rumpfes zwischen dem Beginn der Seitenlinie und der Basis der Schwanzflosse ist unrichtig. Das typische Exem- plar der Wiener-Sammlung enthält nämlich nicht 42 Schuppen sondern 48, und bei vielen anderen Exemplaren derselben Art finde ich deren 48 — 51. Ich habe während meines Aufenthaltes in Cambridge circa 74 Exemplare dieser interessanten Art untersucht und fand nur In den seltensten Fällen die Zähne in der Aussenreihe der Kiefer au der Aussenseite querüber ziemlich breit und schwach gebogen und im mittleren Höhendrittel bis in die Nähe der Zahnspitze von vorne nach hinten zusammengedrückt, d. i. nahezu meissel- förmig wie bei dem typischen grossen Exemplare des Wiener Museums. Bei der ungleich grösseren Zahl der Individuen sind diese Zähne an der Vorderseite viel schmäler, im ganzen basalen Höhendrittel comprimirt(wie auch bei dem typischen Exemplare), im mittleren Theile im Durchschnitte cylindrisch und an der Spitze umgebogen, somit nicht wesentlich von den äusseren Kieferzähnen alterExemplare anderer Heros-Arten, wie z. B. Heros coryphaenoides, verschieden, bei welchem gleichfalls die äussere Zahnreihe von den inneren folgenden Reihen durch einen bedeutenden Zwischenraum getrennt ist. Übrigens ist dieser Zwischenraum auch bei Heros amphiacanthoides erst im vorgerückten Alter bemerkenswerth, doch lässt sich nicht leugnen, Boiträg-e zur Keiintuiss (ior ('hromid»Mi d. Ainazouen^tronies. ^5 dass l)ei Heros ampJnitcrotthoif/es die Zälnie der äusseren Reihe stärker entwickelt und dichter an einander gedrängt sind als l)ei den übrigen Heros -Arten, Heros coryphaenou/es Heck aus- genommen, bei welchem zuweilen bei alten Exemplaren am Aussenrande des Zwischenkiefers eine ähnliche Reihe dicht an einander gedrängter, ziemlich breiter und sehr starker Zähne vorkommt. Aus diesem Grunde glaube ich die Gattungen Uaru und Neetroplus einziehen zu sollen. Bezüg-lich der stärkeren Entwicklung der Kieferzähne in der äusseren Reihe nimmt Uarti amphincmithoides zu den übrigen Heros-Arten etwa dieselbe Stellung ein wie Bafracliops relicu- / at u s \md B. semifasciatus Heck, zu den übrigen Crenicichla- Arten, mit welchen sie Dr. Günther mit Recht der Gattung nach vereinigt. Der Unterkiefer ist bei Acara (Heros) (tmphmcaiithoides ein kräftiger breiter Knochen von geringer Länge ; das dünne Praeorbitale ist viel höher als lang. Die Dorsal- und Analstacheln zeichnen sich durch ihre Stärke aus und sind auffallend stark lieteracauth. Die Zahl der Dorsalstacheln beträgt 15—16, die der Anal- stacheln 8 — 9. Die Zahl der Gliederstrahlen variirt in diesen beiden Flossen sehr bedeutend. Die Schuppen auf den Wangen bilden in der Regel zehn oder elf, selten nur neun oder zwölf Reihen, die mehr oder minder bedeutend nach vorne und unten geneigt sind. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 17 — 20, der untere 13 — 14 Schuppen. Zwischen der Basis des ersten Dorsalstachels und der Seiten- linie liegen 12 — 13, zwischen letzterer und der Einlenkungsstelle der Ventralen circa 2(3 Schuppen in einer verticalen Reihe. Die Längsbinde des Rumpfes kommt nur selten gar nicht zur Entwicklung, ist aber häufig stellenweise unterbrochen, bald mehr, bald minder breit und reicht nur selten von der Basis der Pectorale bis unmittelbar zur Basis der Caudale. Auch der dunkle Fleck im vordersten Tlieile der Brustflossen ist zuweilen nicht entwickelt. 90 Steindachner. Die Grundfarbe des Körpers ist im Leben apfelgrün. Vulgärname: Acarä Bararao bei Teffe ; Uarü urä am Rio negro. Bisher bekannte Fundorte dieser Art: Amazonen- strom bei Tonantins, Teffe, Obidos, Coary, Serpa, Cudajas, Fonteboa, Jatuarana, üeranduba; Rio negro, R. Madeira und Xingu; See Hyanuary, Alexo, Saraca und Lago Maximo; Fluss Cupai. B. Arten mit stark vors treckbarem, langgestieltem Zwiscbenkiefer {Petenia G t h r.). 8. Art. Acara (Petenia) spectabilfs n. sp. Char. : Körperform oval, Rumpf coraprimirt, Kopf nach vorne zugespitzt; 7 — 8 Schuppenreihen auf den Wangen. Unter- lippe in der Mitte nicht unterbrochen. Leibeshöhe circa zweimal in der Kopflänge enthalten. Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale an der Basis dicht beschuppt; darüber zwischen den einzelnen Strahlen bis gegen die Flossen-Spitze zu eine Schuppenreihe. Schwanzflosse voll- ständig beschuppt. Dorsale mit 15, Anale mit 6 Stacheln. Zwischenkiefer vorstreckbar, mit langen Stielen. Ober- kiefer lang. Ein grosser dunkelbrauner Fleck ein wenig über der Mitte der Leibeshöhe in halber Rumpflänge ; ein zweiter viel kleinerer an der Basis der oberen Caudalstrahlen. 5— G D. 15/12-13; A. 6/9—10; L. lat. 30; L. tr. i 11—12. Beschreibung. Der Kopf spitzt sich nach vorne ziemlich bedeutend zu, der Unterkiefer springt ein wenig über den Zwischenkiefer vor. Die äussere Zahnreihe in beiden Kiefern enthält bedeutend längere Zähne als die übrigen dicht an einander gedrängten Reihen, welche feine Hechelzähne tragen. Von den Zähnen der Aussenreihe sind die vorderen länger als die seitlich gelegenen. Die Lippen sind ziemlich fleischig und der Umschlag der Unterlippe setzt sich ohne Unterbrechung an der Synii)hyse fort. Der Mund ist weit gespalten, das hintere Ende des Ober- kiefers fällt in verticaler Richtung unter die Augenmitte. Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amazonenstromes. 97 Der vordere längere Theil des Oberkiefers liegt bei geschlos- senem Munde unter dem Praeorbitale verborgen. Die Totallänge des rasch nach vorne sich erhebenden Unter- kiefers ist etwas mehr als 1* _,nial in der Kopflänge enthalten und übertritft ein wenig die Länge der Zwisclienkieferstiele. Die Kopflänge ist circa 2^5 — 2-/3 mal in der Körperlänge ent- halten. Das Praeorbitale ist breiter als hoch und am unteren Rande coucav. Die Höhe des Praeorbitale nimmt mit dem Alter niclit sehr bedeutend zu und ist 27^— 2mal, die Länge desselben 2— ly^mal in der Augenlänge und diese je nach dem Alter 3^2 — 4mal in der Kopflänge begriffen. Die Länge der Schnauze steht der des Auges bei jüngeren Individuen ein wenig nach und gleicht letzterer bei älteren. Ebenso verhält es sich mit der Breite der querüber nur schwach gebogenen Stirne. Der aufsteigende Rand des Vordeckels ist ein wenig nach hinten und unten geneigt, geradlinig; der Vordeckelwinkel stark abgerundet und nicht vorspringend. Das breite untere Randstück des Vordeckels ist schuppen- los. Die zahlreichen Wangenschuppeu sind durchschnittlich nur halb so gross wie die des Kiemendeckels und des Unterdeckels. Stirne, Schnauze, Kiefer, Lippen und Praeorbitale tragen keine Schuppen. Die Schuppen am Hinterhaupte nehmen gegen den Nacken allmälig an Grösse zu, erreichen jedoch nicht ganz den Umfang der Schuppen am Kiemendeckel. Die obere Profillinie des Kopfes ist nur schwach gebogen und in der Stirngegend ein wenig eingedrückt. Die Rückenlinie beschreibt einen stärker gekrümmten Bogen als die Bauchlinie. Die grösste Leibeshöhe fällt beiläufig unter die Basis des siebenten Dorsalstachels und gleicht nahezu der Hälfte der Körperlänge. Die grösste Leibeshöhe am Schwanzstiele erreicht circa Yg der grössten Rumpfhöhe. Die Dorsal- und Analstachehi sind kräftig, letztere noch stärker als erstere. Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl. LXXI. Bd. I. Abth. ■*■ 7 98 S t e i ü d a c h n e r. Die vorderen Dorsalstachelu nehmen bis zum 5. oder 6. raselier an Höhe zu als die folgenden bis zum letzten, dessen Höhe 21/3- bis 2mal in der Kopflänge enthalten ist. Der längste letzte Analstaehel ist ebenso lang oder nur wenig kürzer als der letzte Dorsalstachel. Bei älteren Individuen zieht sich in der Eegel an dem hinteren, zuweilen auch am vorderen Rande der letzten Dorsal- und Analstaeheln eine kurze Schuppenreihe fort. Die mittleren Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale sind bei Männchen stärker fadenförmig verlängert als bei Weib- chen und reichen zuweilen über die Längenmitte der Schwanz- flosse bedeutend hinaus. Die hinten stark gerundete, bei älteren Individuen voll- ständig beschuppte Schwanzflosse ist ein wenig kürzer als der Kopf und ebenso lang als die Pectorale. Die Insertionsstelle der Ventralen fällt in verticaler Richtung genau unter oder ein wenig hinter die Basis der untersten Pectoralstrahleu. Der Stachel der Ventrale ist ein wenig kürzer und schwächer als der letzte Dorsalstachel. Der stark verlängerte erste Glieder- strahl der Bauchflossen reicht bis zur Basis des ersten geglie- derten Analstrahles zurück. Die grössten Rumpfsclmppen liegen in der Mitte der Körper- seiten. Über die Stacheln der Dorsale und der Anale legt sich eine Schuppenscheide, die wie bei Heros corypkaenoides bei älteren Individuen viel stärker entwickelt ist als bei jüngeren, stets gegen den letzten Stachel an Höhe zunimmt und nach hinten allmälig in die Schuppendecke der gegliederten Dorsalstrahlen übergeht. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 19—20, der untere 11 — 13 Schuppen am Rumpfe und 2—3 auf der Schwanzflosse. Ausserdem entwickelt sich noch auf der Caudale selbst zwischen dem 2. und 3. Strahl über und dem 2. und 3. Strahle unter dem Mittelstrahle der Schwanzflosse ein Nebenzweig des unteren Hauptastes der Seitenlinie und jeder derselben erstreckt sich bis in die Nähe des hinteren Caudalrandes. Die obere Körperhälfte ist dunkelbraun , und die untere etwas heller braun (^bei Weingeistexemphiren). Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Aniazoncnstromes. 09 Der Eumpffleck liegt imter der 11. — 13. Schuppe des vor- deren Astes der Seitenlinie und niniiut die llölic von etwas mehr als 2 Schuppenreihen ein. Die Dorsale nimmt zuweilen gegen die Spitze der Strahlen eine schmutzigviolette Färbung an. Diese Art ist in der Kieferbildung mit der von Dr. G ü n t h e r und von mir selbst als Petenia splendida beschriebenen und abgebildeten Art aus Mexico ganz nahe verwandt und bisher nur aus dem Amazonen ströme bei Gurupa und Obidos bekannt. Das grössere der beiden Exemplare im Wiener Museum, welche ich von Herrn Ingenieur Vetter als Geschenk erhielt, ist nahezu 6»/o Zoll lang. Gatt. C r e n i c a r a n. g. Char. : Körperform oval und comprimirt Avie \)Q,\ Acara. Stache- liger Theil der Dorsale stärker entwickelt als der glieder- strahlige. 3 Stacheln in der Anale bei der einzigen, bis jetzt bekannten Art. Erster Kiemenbogen ohne häutigen Anhang. Vordeckelrand fein und gleichmässig gezähnelt. Während bei den Acara-Arten der Vordeckel glatt ist, trägt er bei der in den nachfolgenden Zeilen beschriebenen Art am hinteren Rande und am Winkel zahlreiche kleine Zähnclien. Diese Eigenthümlichkeit bestimmt mich, w^enigstens vorläufig Crenicara elegans von den übrigen Acara-Arten generisch zu trennen, mit welchen sie in der Körperform und in der Be- zahnung der Kiefer wie der Kiemenbogen genau überein- stinunt. Crenicara elegans n. sp. Char.: Körperform oval, Leibeshöhe 2i/\ — 22/5nial in der Körperlänge enthalten. 4 Schuppenreihen auf den Wangen. Dorsale mit 17, Anale mit 3 Stacheln. 28—29 Schuppen längs der Höhenmitte des Rumpfes. 2 Reihen grosser dunkler Flecken am Rumpfe, die untere Reibe von Flecken fliesst am Schwanzstiele zu einer Binde zusammen, welche sich bis zum hinteren Rande der Caudale fortzieht. Eine dunkelviolette, hell gesäumte Binde am Praeoculare. 2% D. 17/8; A. 3 7—8; L. lat. 28-29; L. tr. _i_ 8. 7* 100 S t e i n d a c h n e r. Beschreibung. Die Körperform ist oval, im vorderen Theile stärker erhöht, als: dies gewöhnlich bei Aeara- Arten der Fall ist, fast wie bei Geophagus (Mesops) cupido. Die Rüekenlinie ist insbesondere bei jüngeren Individuen im vorderen Läng-endrittel stark, weiter nach hinten schwächer gebogen. Die obere Profillinie des Kopfes erhebt sich rasch im Bogen bis zum Nacken. Die Bauchlinie ist schwächer gebogen als die Rückenlinie, welche an der Basis des 7. oder 8. Dorsalstachels ihren Höhepunkt erreicht und sich dann allmälig zum Schwanzstiele herabsenkt. Die Kopflänge ist bei jungen Exemplaren genau 3mal, bei älteren ein wenig mehr als 3mal, die grösste Leibesliöhe bei ersteren 21/4 — ^i/gmal, bei letzteren 23 ^mal in der Körperlänge, der Augendiameter je nach dem Alter 2^3- etwas mehr als 3mal, die Stirnbreite circa omal, die Schnauzenlänge bei jüngeren Exemplaren circa 81/4 — 3mal, bei älteren etwas weniger als 3mal in der Kopflänge enthalten. Die geringste Leibeshöhe am Schwanzstiele beträgt 1/3 der grössten Rumpfhöhe. Die Stirne ist breit, querüber flach; die Schnauze nimmt gegen das vordere Ende ziemlich rasch an Breite ab. Die Mundspalte ist sehr klein und kurz. Die Mundwinkel fallen weit vor den vorderen Augenrand. Die Kieferzähne sind sehr zart und bilden nur vorne eine verhältnissmässig breite Binde, vor welcher eine Reihe etwas grösserer Zähne steht. An den Seiten der Kiefer ist die Zahubinde sehr schmal. Das Praeorbitale ist bei kleinen Individuen breiter als hoch, bei alten höher als laug oder breit. Die Höhe desselben steht bei alten Exemplaren der Augenlänge nur wenig nach, während sie bei jungen nur wenig mehr als die Hälfte eines Augendiameters erreicht. Die Wangenschuppen sind zahlreich, klein und bilden 4 schräge Reihen. Das Randstück des Vordeckels ist schuppenlos. Die oberste Schuppenreihe auf den Wangen enthält durchschnittlich 8 — 9, die 2. G — 8, die 3. o — 6 Schuppen. Beiträg'e zur Konntniss der Cliromidon d. Aniazonenstromes. 301 Der hintere aufsteig'eiule Kaiul des Vordeekels hat eine nahezu verticale Lage und der stark abg-erundete Vordeckel- Winkel überragt denselben nach hinten. Die Zähne am hinteren Rande und am Winkel des Vordeckels sind sehr zahlreich, unter sich von gleicher, aber nur geringer Grösse, so dass man sie mit freiem Auge nicht sehr deutlich wahrnehmen kann. Die Angenmitte fällt bei älteren Exemplaren genau in die Mitte der Kopflänge und ein wenig weiter nach vorne bei jüngeren. Der letzte längste Stachel der Dorsale ist genau oder etwas mehr als halb so lang wie der Kopf und kaum länger als der letzte, dritte Analstachel. Die Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale sind an der Basis nicht beschuppt, und die längsten derselben reichen mit der zurückgelegten Spitze nicht weit über die Basis der Caudale zurück. Der erste Gliederstrahl der Ventrale verlängert sich gleich- falls nicht sehr bedeutend und berührt mit seiner Spitze nur die Basis des ersten Analstachels oder endigt noch vor dieser (bei Weibchen). Die Insertionsstelle der Ventrale fällt etwas hinter die Basis der Pectorale, welche Flosse häutig die Ventrale und zuweilen selbst die Caudale noch ein wenig an Länge übertrifft. Die Schwanzflosse ist in der Regel bei den Männchen etwas länger, bei den Weibchen ebenso lang wie der Kopf und am hinteren Rande abgerundet. Sämmtliche Körperschuppen sind am freien Rande stark gezähnt. Die grössten Rumpfschuppen liegen im mittleren Drittel der Rumpfhöhe. Die Schuppen an der Brust sind bedeutend kleiner als die übrigen Rumpfschuppen. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 19, der untere 9 Schuppen am Rumpfe und 2 — 3 auf der Basis der Caudale. 2 Reihen grosser, doch nicht sehr scharf abgegrenzter, runder Flecken von dunkelbrauner Farbe liegen in der oberen Hälfte des Rumpfes. Die obere Reihe enthält 5—6 Flecken, 102 S t e i n cl a c h n e r. welche niclit über die Schnppeni-eihe des oberen Astes der Seiten- linie hinabreichen und von denen die vorderen um grössten sind. Nur eine horizontale Schuppenreihe trennt die Flecken der oberen Reihe von den grösseren der unteren Eeihe. Gegen den Schwanzstiel fliessen die Flecken der unteren Beihe zu einer Binde zusammen, welche bis zum hinteren Ende der Schwanzflosse reicht. Der s^orderste Fleck der unteren Reihe ist stets am deutlich- sten entwickelt, dunkler gefärbt als die übrigen und fällt un- mittelbar hinter die obere Spitze des Unterdeckels. Die violette Praeocular-Binde ist am vorderen und hinteren Rande breit weisslich gesäumt und deckt den vorderen Augen- randknochen vollständig. Die Gliederstrahlen der Dorsale sind in der Regel sehr deutlich mit abwechselnd hellen und dunkeln Flecken oder Binden geziert. Minder scharf treten letztere auf dem stacheligen Theile der Dorsale, insbesondere bei älteren Exemplaren hervor. Auf der Schwanzflosse sind die hellen und dunkeln Binden oder Streifen im mittleren Theile der Flossenhöhe am schärfsten ausgeprägt. Auf der Anale fehlen sie in der Regel gänzlich ; häufig ist der untere Rand dieser Flosse dunkler als der übrige Theil. Diese schön gezeichnete Art kommt im Amazonenstrome wie die Acara- Arten in stillen Buchten vor und wurde während der Thayer-Expedition im Amazonenstrome bei Gurupa, Cudajas und Curupira gesammelt. Sie scheint keine bedeutende Grösse zu erreichen, denn das grösste Exemplar unserer Sammlung ist nicht ganz 4 14 Zoll lang. D i c r O s S u s A gas s. in lit., n. g. Char. : Körper stark verlängert und massig comprimirt wie bei Crenicichla. Vordeckel fein gezähnt. Mundspalte, Bezah- nung der Kiefer und Kiemenbogen wie bei Acara. Seiten- linie unterbrochen. Dorsalstachel zahlreich. Schuppen ziendich gross. 1. Art. Dicrossiis maculatus n. sp. Char.: Leibeshöhe-]!/.-, nahezu 4mal in der Körperlänge ent- halten, Kopflänge etwas mehr als omal. Schuppen auf den Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amazonenstromes. 103 Wangen in 3 Reihen. Unterlippe in der Mitte unterbrochen. Zwisehenkicfer vorstreckbar, mit langen Stielen. Dorsale mit 14, Anale mit o »Stacheln. Basis des ersten Dorsal- stachels in verticaler Richtung vor den Ventralen gelegen. 2 Längsreihen grosser brauner Flecken am Rumpfe; eine dunkle Längsbinde an den Seiten des Kopfes. Dorsale und Caudale gefleckt. Ein dunkler Fleck vor dem Beginne der Anale am Bauche. D. 14/9; A. 3/7; L, lat. 26; Lin. transv. l 7-8. Beschreibung. In der Körperform steht diese Art den Crenicichla-Arten zunächst, im Übrigen aber schliesst sie sich an die Arten der Gattung Acara und insbesondere an Crenicara elegmis an. Die obere Profillinie des Körpers bildet von der Augengegend bis zum Beginne des Schwanzstieles einen fast durchgängig gleich- massig schwach gekrümmten Bogen, dessen Höhepunkt zwischen die Basis des 8. und 9. Dorsalstachels fällt. Viel stärker gekrümmt ist der vordere Abfall des Kopfes vom Auge bis zum vorderen Mundrande. Die Bauchlinie ist nahezu geradlinig bis zum Beginne der Anale. Die Leibeshöhe ist bei kleinen Exemplaren von etwas mehr als IV2 Zoll Länge circa oysmal, bei älteren Männchen von 21/3 — 21/3 Zoll Länge, 02/3-, nahezu 4mal in der Körperlänge enthalten. Die Schnauze ist vorne abgestum])ft, die Stirne ziemlich breit und flach, das Auge gross und circa 23/3mal, die Schnauzen- länge, welche der Stirnbreite gleicht, circa omal in der Kopflänge enthalten. Das Augencentrum fällt ein wenig vor die Mitte der Kopf- länge. Die Muudspalte erhebt sich nach vorne, die Mundwinkel fallen ein wenig hinter den Vorderrand des Auges. Zwischen- und Unterkiefer reichen gleich weit nach vorne. Die Zwischenkiefer sind mit langen Stielen versehen, daher weit nach vorne und unten vorstreckbar. Die Länge der Stiele erreicht nahezu die Hälfte einer Kopflänge. 1 04 S t e i II d a c h n e r. Eine Binde zarter zahlreicher Spitzzähne liegt im Zwischen- und Unterkiefer. Die Zahnbinde nimmt gegen die Seiten der Kiefer rasch an Breite ab. Die Kieferzähne der äusseren Reihe rings um den Vorderrand und am Beginne des Seitenrandes des Zwischen- und Unterkiefers sind länger und stärker als die der übrigen Reihen, mit der Spitze, welche eine goldbraune Färbung zeigt, einwärts gebogen und die letzten seitlichen derselben zugleich nach hinten geneigt. Am hinteren Winkel und an dem aufsteigenden Rande des Vordeckels liegen zahlreiche feine Zähnchen dicht an einander gedrängt. Der aufsteigende Rand des Vordeckels ist schw^ach gebogen und bildet mit dem unteren Rande einen rechten Winkel , der nicht nach hinten vorspringt. Die Wangenschuppen sind im Verhältniss zur Grösse der Rnmpfschuppen sehr klein und zahlreich und bilden 3 Reihen. Das Randstück des Vordeckels ist schuppenlos. Das Praeoculare ist von geringer Grösse, länger als hoch. Die Höhe desselben gleicht circa Yg, die Länge aber % eines Augendiameters. Der vordere Thoil der Stirne, die Schnauze, die Kiefer und das Pracorbitale sind schuppenlos. Die Dorsalstacheln sind schlank, nehmen vom 1. bis zum 4. oder 5. ziemlich rasch, von diesem bis zum letzten nur wenig an Höhe zu. Der letzte Dorsal stachel übertrifft an Höhe die Hälfte einer Koptlänge nur unbedeutend. Der letzte dritte Analstachel ist ebenso hoch wie der letzte der Dorsale. Die Gliederstrahlen der Dorsale nehmen bis zum viertletzten, die der Anale bis zum drittletzten insbesondere bei Männchen rasch und sehr bedeutend an Länge zu und reichen bei diesen mit ihrer Spitze w^eit über den Beginn der Schwanzflosse zurück, bei Weibchen undjungen Individuen nur bis zum Beginne der Caudale. Auch die Schwanzflosse ist bei Männchen länger als bei den Weibchen und gleicht in dieser Beziehung bei ersteren 2/5 der Körperlänge. Der erste Gliederstrahl der Ventrale ist bei den Männchen fadenförmig stark verlängert und reicht bei diesen mit der zurück- Beiträge zur Kenntniss der Chrouiiden d. Amazonenstroraes. 105 gelegten Spitze bis zum Ende der Analflossenbasis oder uoeh ein wenig über dieselbe hinaus. Bei jungen Individuen von li/o Zoll Länge, welche noch nicht geschlechtsreif zn sein scheinen, berührt die Spitze der Ventralen nur die Basis des vordersten Anal- stachels. Die Insertionsstelle der Ventralen fällt ein wenig hinter die Basis der Pectoralen, welche an Länge dem Kopfe nur um circa einen halben Augendiameter, nachsteht. Das Basisende der Dorsale reicht etwas weiter zurück als das der Anale. Die Länge des Schwanzstieles übertrifft die Hälfte der Kopflänge und die Höhe desselben gleicht nahezu der Hälfte der grössten Rumpfhöh 3. Die Rumpfschuppeu sind unter sich nahezu von gleicher Grösse und am hinteren Rande dicht mit feineu Zähnchen besetzt. Von den Schuppen am Kopfe sind nur die kleinen Wangeu- schuppen cycloid und stark conceutrisch gestreift. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 17, der untere 9 Schuppen am Rumpfe und 2 auf der Caudale. Zwischen die Basis des ersten Dorsalstachels und den oberen Ast der Seitenlinie fallen 2« 3 Schuppen in verticaler Richtung, zwischen den letzten Stacheln der Dorsale und den letzten Schuppen desselben Astes der Seitenlinie liegt nur eine horizon- tale Schuppenreihe. Die Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale sind nicht überschuppt, die Caudale nur im vordersten Theile. In der Zeichnung des Rumpfes hat Dlcrossus maculatus viele Ähnlichkeit mit Creuicara eleguns ; es liegen nämlich 2 Längs- reihen ziemlich grosser dunkelbrauner Flecken in der oberen Hälfte des Rumpfes. Die obere Reihe enthält 7 — 8 Flecken, von denen die mitt- leren grösser als die ersten und letzten sind. Sie liegen zunächst der Rückenlinie und reichen nicht weit an den Körperseiten herab. Der erste dieser Flecken am Nacken und die letzten am oberen Rande des Schwanzstieles sind verschwommen und scheinen sich im vorgerückteren Alter gänzlich zu verlieren. Die 2. Reihe von Flecken nimmt die Höhenmitte des Rumpfes ein; der letzte Fleck liegt an der Basis der Caudale und ist intensiver gefärbt als die übrigen 4, von denen der 2. und 3. an Umfang das Auge ziemlich bedeutend übertrifft. 106 Stein da chn er. Unmittelbar vor dem Beginne der Anale bemerkt man, und zwar am deutlichsten bei jung-en Individuen, einen grossen, runden, braunen Fleck; seltener liegt hinter diesem ein 2. kleinerer, paariger Fleck an den Seiten der Analbasis. Die ganze Dorsale und die Caudnle sind abwechselnd und in regelmässigen (schiefen oder verticalen) Reihen hell und dunkel gebändert oder gefleckt. An den Seiten des Kopfes zieht sich (als eine Fortsetzung der 2. Fleckenreihe am Eumpfe) eine dunkle Binde hin, welche vom Auge unterbrochen wird und das Praeorbitale tiberdeckend bis zum Seitenrande des Zwischenkiefers herabreicht. Am hinteren Rande des Praeorbitale ist diese Binde von einem himmelblauen, schmutzigviolett gesäumten Striche begleitet. Ein ebenso gefärb- ter Streif folgt dem unteren Rande des Auges längs der oberen Schuppenreihe der Wangen, und Spuren eines 2. bemerkt man zuweilen auf der 3. untersten Wangenschuppenreihe. Einzelne himmelblaue Pünktchen liegen auch auf den Deckelstücken, doch ist ihre Zahl veränderlich. Uberliaupt dürften sich diese hellblauen Streifen und Flecken nur bei Männchen zur Laichzeit entwickeln ; jungen Individuen fehlen sie gänzlich. Bei jungen Individuen von 1 — 1 Vz 2<^11 Länge ist die Grundfarbe des Rumpfes viel heller braun als bei älteren; es treten daher bei ersteren die braunen Rumpfflecken viel schärfer hervor als bei letzteren, bei welchen insbesondere die Flecken der oberen Reihe nicht sehr scharf abgegrenzt erscheinen und sich theilweise auflösen. Dicrossus maculatus erreicht nur eine geringe Grösse und wurde während der Thayer- Expedition von Prof. Agassiz im Lago maximo und Jose Assu sowie in Nebenarmen des Amazonen- stromes bei Tonantins, im Rio Hyavary und im Rio Tajapuru in mehreren Exemplaren gesammelt. Gatt. Symphysodon Heck. 1. Art. SyinpJiysoclon lUsctis Heck. Das typische Exemjilar des Wiener ]\Iuseums trägt niclit 10, sondern 9 Stacheln in der Anale (He ekel hielt irrigerweise den halb abgebrochenen 1. Gliederstrahl für einen Stachel) und 26 Gliederstrahlen. Beiträge zur Konntniss der Clirouiidcn d. Aiaiizoiienstromes. 107 Übrigens scliwankt die Zalil der Analstacheln zwischen 7 — 9 und die der Gliederstrahlen derselben Flosse zwischen 26—31. Die Leibeshöhe ist 1 < '3 — la'smal, die Kopflänge 'd*/^- bis o-/3mal in der Körperlänge enthalten. Ober- und Zwischenkiefer sind bei dieser Art sehr schwach entwickelt • man könnte sie verkümmert nennen. Die Zahl der Qnerbinden am Rumpfe ist variabel und beträgt 1 — 8; hiezu kommt noch eine Querbinde auf der Basis der Caudale und eine Binde am Hinterhaupte, welche bis zur Brust herabzieht und vom Auge unterbrochen wird. Von den zahl- reichen Längsbinden des Körpers bemerkt man insbesondere bei alten Individuen sehr häutig nur schwache Spuren am Hinterhaupte und Vorderrücken, so wie auf der dicht überschuppten Anale. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 21 — 23, der untere 10 — 11 Schuppen am Rumpfe und 2 — 3 bis auf der Caudale. Zwischen dem seitlichen Kopfende und der Basis der Schwanzflosse liegen bei kleineren Exemplaren 46 — 48, bei grösseren 52—56 Schuppen in einer horizontalen Reihe längs der Mitte der Rumpfhöhe. Die Ventrale ist bei Männchen stark fadenförmig verlängert. Man kennt diese Art bisher aus dem Amazonenstrome bei Tetfe, aus dem Xingu-Flusse bei Porto do Moz, aus dem Rio Madeira bei Maues und aus dem Rio nes-ro. Gatt. Geophagus Heck. {Mesopy, Satanoperca und Geopliagus Gthr., Cat. Brit. Mus. IV, pag. 311, 312, 315). Subg. Mesops Gthr. 1 . Ar t. Geophagus cupklo Heck. Schuppen auf den Wangen in 4 — 6 mehr oder minder schräge gestellten Reihen. Die Höhe des Praeorbitale steht bei Exemplaren bis zu 4«/o Zoll Länge bedeutend der Länge des Auges nach. Bei jungen Individuen zeigen sich deutliche Spuren von Querbinden am Rumpfe. 108 S t ei 11 d a c h n e r. Der grosse Seitenfleck unter der Basis der letzten Stacheln und der ersten Gliederstrahleu der Dorsale ist stets von einem hellen Ringe oder hellen Flecken mit Perlmutterg-lanz oder rosenrothem Schimmer umgeben. Die Leibeshöhe ist 21/3 — 2i/6mal in der Körperlänge ent- halten. Die Stirnbreite gleicht durchschnittlich nahezu der Augen- länge. Die zugespitzte Pectorale übertrifft stets den Kopf an Länge und zwar bei älteren Männchen um einen Augendiameter. Der hintere Rand der Caudale ist concav. Der 3. Gliederstrahl der Dorsale, der 1. der Ventrale und einige Randstrahlen der Caudale sind bei den Männchen mehr oder minder bedeutend verlängert. Fundorte: Amazonenstrom bei Teffe, Coary, Cudajas, See Hyanuary ; Rio negro, Guapore, Iga, Hyutay ; ferner Sambaia und Jatuarana. 2. Art. GeopJiagus Thayerl n. sp. Char. : Körper stark comprimirt, Caudale am hinteren Rande concav, Unterlippe in der Mitte nicht unterbrochen. Sack- förmiger Fortsatz am oberen Ende des äusseren Kiemen- bogens nicht stark entwickelt. 6 — TSchuppenreihen auf denWangen, Dorsale mit 12—14, Anale mit 3 Stacheln und auf dem gliederstrahligen Theile nicht beschuppt. Auge ein wenig vor oder genau in der Mitte der Kopflänge gelegen. Ein schwarzer Fleck zwischen den 4 ersten Dorsalstacheln, ein zweiter in der Mitte der Körperlänge in halber Rumpf- höhe; eine schwärzlichbraune Binde vom Nacken über die Wange bis zum Vordeckelwinkel ziehend und vom Auge unterbrochen. 5 D. 12-14/11-12; A. 3/8; L. lat. 29-30; L. tr. ^ l_ 9—11. Beschreibung. In der Form des Körpers ist diese Art mit Gcophugns ciipido Heck, zunächst verwandt. Beiträge zur Kcuntniss der Chroniideii d. Auiazonenstroiiies. 109 Mit dem Alter nimmt die Höhe des Körpers bedeutend zu ; bei kleinen Individuen A^on 1-/^ — 2 Zoll Länge ist sie nahezu 3- mehr als 2V5nial, bei alten von ö-ßi, Zoll Länge 2y.- 2|,4nial in der Körperlänge enthalten. Die obere Profillinie des Kopfes erhebt sich nur massig bei den erwähnten kleinen Exemplaren, steil aber bei grossen Indi- viduen bis zum Beginne der Dorsale, an welchem die Rückenlinie ihren Höhepunkt erreicht. Längs der Basis der Dorsale senkt sich die Rückenlinie unter schwacher Bogenkiiimmung bis zum Beginne des Schwanz- stieles, dessen Höhe 1/3 der grössten Rumpfhöhe gleicht. Die Bauchlinie ist schwach gebogen. Die Länge des Kopfes ist genau oder unbedeutend mehr als 3mal in der Körperlänge, der Augendiameter je nach dem Alter etwas mehr als 3 — 33/5mal, die Schnauze nahezu 3mal bis un- bedeutend mehr als 2mal, die Stirnbreite nahezu 4 — 3mal in der Kopflänge entlialten. Bei sehr jungen Exemplaren ist das Praeoculare etwas länger als hoch und die Höhe desselben steht der Augenlänge nicht unbedeutend nach. Bei alten Individuen von 6\/.. Zoll Länge ist das Praeoculare circa l2/3mal höher als lang, und die Höhe desselben erreicht 1 <, 3 Augenlängen. Die Mundspalte ist von geringer Länge; die Mundwinkel fallen in verticaler Richtung ziemlich weit vor das Auge. Die Kieferzähne sind klein und spitz und die in der äusseren Reihe nicht viel länger und stärker als die der inneren Reihen. Die Schuppen auf den Wangen bilden 6 — 7 stark nach unten und vorne geneigte Reihen, das untere breite und das liintere schmale Randstück des Vordeckels ist schuppenlos. Nur wenige Schuppen liegen am hinteren Tlieile des Zwischendeckels. Der hintere Rand des Vordeckels ist schief gestellt, zuweilen schwach concav, der hintere Winkel stark zugerundet. Die Dorsale enthält in der Regel 13, seltener 12 oder 14 Stacheln und 11, seltener 12 Gliederstacheln. 110 S t e i n d a c h n e r. Die Schuppen am Deckel und Unterdeckel übertreffen die Wangenscliuppen der obersten Reihe an Grösse nicht sehr be- deutend. Der letzte Stachel der Dorsale übert rittet ein wenig- an Höhe die Hälfte der Kopflänge, der 2. bis 5. Gliederstrahl verlängert sich fadenförmig bei Männchen und der o. derselben reicht bei manchen Exemplaren mit der Spitze bis zum hinteren Ende der tief ausgeschnittenen Schwanzflosse. Die Höhe des 3. Aualstachels ist circa 2i.3mal in der Kopf- länge enthalten, und die längsten Gliederstrahlen der Anale reichen selbst bei Männchen nicht bis zur Längenmitte der Schwanzflosse. Die Pectorale ist lang und zugespitzt; an Länge übertrifft sie den Kopf um die Hälfte oder ig des Augendiameters. Die Spitze der horizontal zurückgelegten Brustflosse fällt senkrecht über den Beginn der Anale. Die Ventrale ist hinter der Basis der Pectorale eingelenkt und die beiden ersten nahezu gleich langen Gliederstrahlen reichen bei den Männchen mit der Spitze bis zur Basis des 1. oder 2. Gliederstrahles der Anale. Die Schwanzflosse ist an den Rändern fast bis zur Spitze der äusseren Strablen beschuppt, im mittleren Theile aber bis in die Nähe der Basis schuppenlos. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 19 oder 18, der untere 11 — 13 Schuppen am Rumpfe und 2 auf der Basis der Caudale. Der obere Ast der Seitenlinie läuft, mit Ausnahme des vor- dersten Theiles, in horizontaler Richtung am Rumpfe hin. Zwischen der 3. Schuppe dieses Astes und der Basis des ersten Dorsal- ßtachels liegen 5, zwischen der letzten Schuppe und der Basis des 4. oder 5. Gliederstrahles der Rückenflosse nur 1 ' . Schup])en in einer verticalen Reihe. Der Rücken ist an Weiugeistexemi)laren röthlichbraun, die untere Körperhälfte schmutzig gelbbraun. Der Seitenfleck am Rumpfe fällt in der Regel unter die 10. und 11. Schuppe des oberen Astes der Seitenlinie und deckt 2 — 4 Schuppen. Zuweilen ist er nur schwach angedeutet. Beiträge zur Kenntniss der Cliromiden d. Anmzonenstronies. Hl Der schwarze Fleck zwischen den 4 ersten Stachehi der Dorsale ist häufig, insbesondere bei jüngeren Exemplaren, am hin- teren Rande breit milchweiss oder blass rosenroth gesäumt. Die quere Kopfbindc beginnt vor der Basis des ersten Dor- salstachels und zieht im Bogen, nur vom Auge unterbrochen, bis zum Winkel des Vordeckels herab. Bei den Männchen liegen häufig himmelblaue oder silber- glänzende Fleckchen an den Seiten des Kopfes. Die Dorsale und Caudale ist mit hellen und dunkelgrauen Flecken in wechselnden Reihen geziert. Zuweilen liegen auf der Dorsale nur runde perlgraue Flecken. Geophagiis Thayeri weicht von den übrigen Arten desselben Geschlechtes durch die auffallend geringe Entwicklung der Haut- falte am oberen Theile des ersten Kiemenbogens ab. Fundorte dieser Art: Amazonenstrom bei Tetfe, Villa bella, Obidos, Cudajas, Tonantins, Jatuarana, Ueranduba, Serpa, Rio Tapajos, R. Trombetas, R. negro, R. Xingu, See Hya- nuary, Jose Assü, Saraca, Alexo und Lago maximo etc. 3. Art. Geophagus (3Iesops) Agassi^U n. sp. Char. : Körpergestalt gestreckt, RückeuUnie schwach imd gleich- förmig gebogen; Leibeshöhe 22/3 — 3 mal in der Körper- länge enthalten. Fräorbitale von geringer Höhe. 3 Schuppen- reihen auf den Wangen. Mittlere Gliederstrahlen der Dor- sale, Anale und selbst der Caudale, insbesondere bei Männ- chen sehr stark verlängert. Eine schwarzbraune, horizon- tale Binde zwischen dem hinteren Augenrande und dem hinteren Rande der Schwanzflosse ; eine schmale schwarz- braune Binde von dem unteren Augenrande nach hinten und unten bis zum Rande der Kiemenspalte laufend , eine dritte kurze und dunkle Binde zwischen dem vorderen Augenrande und dem Seitenrande des Mundes am Prä- orbitale, zuweilen nicht deutlich entwickelt. 23 Schuppen zwischen dem hinteren seitlichen Kopfende und der Basis der Caudale in einer horizontalen Reihe. Dorsale mit 15, Anale mit 3 Stacheln. Nur 2— 2i/ä Schuppen zwischen der 112 S t e i n d a c h n e r. Basis des ersten Dorsalstacliels und der Seitenlinie in einer Verticalreilie. D. 15/7 5 A. 3/6; L. lat. 23; L. tr. i Beschreibung. Unter den bisher bekannten Geophagus-Arten zeigt Geoph. Jgassizn\ie,\e Ähnlichkeit mit Geoph. (Mesops) taeniatus G ü n t h., ist jedoch ein wenig- gestreckter als letztere und übertrifft sie an Farbenpracht. Die Leibeshöhe ist bei den Weibchen genau oder nahezu 2-/3mal, bei Männchen nahezu oder genau 3mal, der zugespitzte Kopf 24/5— 3mal in der Körperlänge enthalten. Die Eücken- und Bauchlinie ist nur Avenig gebogen, erstere am Nacken etwas stärker als längs der Basis der Dorsale. Die Mundspalte steigt nicht unbedeutend nach vorne an und die Mundwinkel fallen ein wenig hinter den vorderen Augenrand. Die Unterlippe ist in der Mitte nicht unterbrochen. Die Zähne in den Kiefern sind zahlreich und die in der Aussenreihe gelegenen länger und etwas stärker als die übrigen. Die Schnauze ist ein wenig kürzer als ein Augendiameter, w^elcher durchschnittlich 1/3 der Kopflänge erreicht. Die Stirne ist querüber flach und in der hinteren Hälfte ihrer Längen- ausdehnung schlippenlos. Die Breite der Stirne steht bei jüngeren Individuen der Augenlänge ein wenig nach und gleicht derselben bei grösseren Exemplaren von 2 Zoll 2 Linien Länge. Das Centrura des Auges fällt nicht unbedeutend vor die Mitte der Kopflänge. Das Präorbitale ist schmal, am vorderen Ende am höchsten, die Höhe desselben beträgt bei den grössten Exemplaren unserer Sammlung von 2 Zoll 2 — 4 Linien Länge nur wenig mehr als die Hälfte einer Augenlänge, während die Länge des Präorbitale nahezu die des Auges erreicht. Die Wangenschuppen sind klein und liegen in 3 Reihen. Das Eandstück des Vordeckels ist schuppenlos. Die Schuppen am Kiemendeckel sind bedeutend grösser als die auf den Wangen, doch viel kleiner als die Rumpf- schuppen. Beiträge zur Kenntniss der Chromidon d. Amuzonciistromes. 113 Der aufsteigende Rand des Vordeckels steht nahezu vertical und stösst mit dem unteren Rande unter einem rechten Winkel zusammen. üie Winkelspitze des Vordeckels ist abgestumpft. Die schlanken Stacheln der Rückenflosse nehmen vom fünften bis zum letzten an Höhe nur wenig und allmälig zu, aber etwas rascher vom ersten bis zum fünften. Die Höhe des letzten Dorsalstachels ist etwas mehr als l2/3 — li/^mal in der Kopflänge enthalten. Die Analstacheln sind etwas stärker als die Stacheln der Dorsale und der dritte ist nicht selten noch ein wenig länger als der letzte Dorsalstachel. Von den Gliederstrahlen der Rückenflosse ist der zweite oder der zweite und dritte am bedeutendsten fadenförmig ver- längert und reicht bei den Männchen mit der Spitze bis in die nächste Nähe des hinteren Randes der Schwanzflosse, bei den Weibchen in der Regel nur bis zur Mitte der Caudale. Der längste dritte Gliederstrahl der Afterflosse reicht nicht so weit zurück als der zweite oder dritte der Dorsale. Bei den Männchen verlängern sich auch die mittleren Strahlen der Schwanzflosse fadenförmig und erreichen 1 1/2 Kopf- längen, während bei den Weibchen, die auch durch eine gedrungenere Körperform sich von den Männchen unterscheiden, die länglich ovale Caudale die Länge des Kopfes nur wenig übertrift't. Der erste verlängerte Gliederstrahl der Ventrale reicht bei den Männchen bis zur Mitte, zuweilen selbst bis zum hinteren Ende der Analflossenbasis , bei den Weibchen in der Regel nur bis zum Beginne der Anale oder bis zur Basis des ersten Gliederstrahles der Anale. Die Insertionsstelle der Ventralen fällt ein wenig hinter die Basis der Brustflossen, deren Länge der Entfernung des hinteren seitlichen Kopfendes vom vorderen Augenrande gleicht. Die grössten Rumpfschuppen liegen im mittleren Drittel der Rnmpfhöhe. Der obere Ast der Seitenlinie steigt von seinem Beginne ziemlich rasch nach hinten und oben an, so dass die letzte Sitzt, d. niathem.-naturw. Ci. LXXI. Bd. I. Abth. 8 114 S t e i n d a c h 11 e r. Schuppe, welche dieser Ast durchbohrt, mit ihrem oberen Rande die Basis der Rückenflosse berührt. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 14 — 15, der untere 7 — 8 Schuppen bis zur Basis der Schwanzflosse und 1 — 2 Schuppen auf letzterer; doch zeigen die 2 — 3 letzten Schuppen des oberen und die 2 — 4 ersten Schuppen des unteren Astes der Seitenlinie in der Regel keinen Längscanal, sondern nur eine kleine Poremnündung-. Die dunkelbraune Längsbinde des Rumpfes ist scharf abgegrenzt und am Rumpfe durchgängig von gleicher Breite. Auf der Caudale verschmälert sie sich gegen das Ende der Flosse ein wenig. Der Kopftheil dieser Binde, vom hinteren Augenrande bis zum Beginne der Seitenlinie, ist oben und unten von himmelblauen Fleckchen oder einer blauen Längslinie ein- gefasst, die bei den Männchen am schärfsten hervortreten. Eine ähnliche Umrandung zeigt die Wangenbinde. Bei sehr kleinen Exemplaren, zuweilen auch bei grösseren Weibchen zeigt sich ein runder dunkler Seitenfleck auf der Längsbinde der Körper- seiten gegen das Ende des ersten Längendrittels des Rumpfes ; bei älteren Exemplaren und insbesondere bei den Männchen verschwindet er in der intensiveren Färbung der Binde voll- ständig. Endlich bemerkt man nur bei sehr jungen Individuen in der oberen Körperhälfte Spuren von Querbinden. Ein Caudalfleck fehlt ausnahmslos. Der obere und untere Rand der Caudale trägt einen breiten dunkelvioletten Saum; diesem folgt eine weissliche oder wässerig blaue schmale Binde, welche nach innen gleichfalls violett gesäun\t ist. Der ganze mittlere Theil der Schwanzflosse ist abwechselnd hell und dunkel gefleckt oder gebändert. In der Rückenflosse ist der obere Rand der Flossenhaut mit Ausnahme der hellen Spitzen der Fähnchen schmutzig dunkel- violett, ebenso der untere Rand der Anale. Au der Basis der Dorsale liegen häufig verschwommene Fleckchen von schwärz- licher Färbung. Nur die letzten Gliederstrahlen der Dorsale und Anale sind abwechselnd hell und dunkel gebändert oder gefleckt; zuweilen Beiträge zur Kenntniss der Clironiidon d. Aniazonenstromes. 115 fehlen diese Fleckchen oder verschwinden wenig-.stens bei Exemplaren, welche in Weingeist aufbewahrt sind. Bei den Männchen liegen auf den Wangen und Deckel- stücken himmelblaue Fleckchen, welche hie und da zu kurzen Binden zusammenfliessen. Häutig liegt an der Basis der Rumpfschuppen unter der Längsbiude ein quergestellter dunkelbrauner Strich oder kleiner Fleck. Während der Thayer-Expedition wurden zahlreiche Exem- plare dieser interessanten Art bei Curupira von Maj. C out in ho, bei Cudajas von S. V. R. Thayer und Bourget, im Rio Puty von St. John, im Lago Maximo von Prof. Agassi z und im See Manacapuru von W. James gesammelt. 4. A 1- 1. Geophagus taeniatus. Syu. Mesops taeniatus Gthr., Catal. IV, p. 312. Gcophagus amoemm C ope, Proc. Ac. Nat. scienc. Philad. Jan. 1872, p. 250. Die Körperform dieser Art ist Acara-ähnlich, oval, die Schnauze kurz und ziemlich breit. Die Rumpf höhe ist trotz der geringen Grösse, welche Geo- phftguii taenlafus erreicht, nach dem Alter sehr verschieden, bei halberwachsenen Individuen bis zu 1 i/o Zoll Länge der Kopflänge gleich undfastSmalin der Körperläuge, bei völlig erwachsenen von 2 Zoll bis 2 Zoll 2 Linien Länge 2yo — 2«/5mal in der Körper- und circa 82/5 — 3i/fimal in der Totallänge enthalten. Die Wangenschuppen liegen in 3 Reihen. In der grössten Leibeshöhe zähle ich 9i „ Schuppen zwischen der Rücken- und Bauchlinie, zwischen der Basis des ersten Dorsalstachels und dem oberen Aste der Seitenlinie 2 1/0 Schuppen in einer verti- calen Reihe und 7 von der Einlenkungsstelle der Ventrale auf- wärts zur Seitenlinie. Zwischen dem Beginne der Seitenlinie und der Basis der Schwanzflosse liegen 22 — 23, seltener 24 Schuppen in einer horizontalen Reihe und 2—8 auf der Caudale. 8* 116 Stein dachner. Der Angendiameter ist 23/^— oinal, die Schnauzenlänge circa 4i/,nia], die Stirnbreite circa 4mal bei den grösseren Exemplaren unserer Sammlung in der Kopflänge enthalten. Bei den Männchen sind die mittleren Gliederstrahlen der Dorsale und Anale fadenförmig verlängert, ebenso der erste gegliederte Ventralstrahl. Die Zahl der Dorsalstacheln beträgt 15 — 16, die der Gliederstrahlen 6 — 7. Die Caudale ist am hinteren Rande gerundet. Die Flossenhaut zwischen den 3—4 ersten Dorsalstacheln ist bei älteren Individuen wie bei Geophagus Thayeri stets schwärzlich. Die 7 Querbinden am Rumpfe sind bald sehr deut- lich entwickelt und bilden an der Basis der Dorsale und Anale einen dunkeln Fleck, bald sind sie nur sehr schwach angedeutet. Die hellen und dunkeln Flecken oder Binden auf der Caudnle und Dorsale verschwinden bei älteren Exemplaren fast voll- ständig, bei jungen treten sie stets sehr scharf hervor. Der Caudal- fleck dagegen nimmt mit dem Alter an Breite und Intensivität der Färbung in der Regel zu. Die Seitenbinde des Rumpfes löst sich nur selten in Flecken auf, ist aber zuweilen, insbesondere bei älteren Exemplaren, ver- schwommen, während die dunkelbraune Wangenbinde stets scharf abgegrenzt erscheint und mit dem Alter an Breite nicht selten zunimmt. Der äussere Rand der Bauchflossen und die Bauchlinie zwischen der Basis der Ventrale und der Analmündung ist bei der Mehrzahl der von uns untersuchten grösseren Individuen schwarzbraun. Geophagus (unoenus Cope aus dem Ambyiacu-Flusse fällt meines Erachtens mit Geoph. (Mesups) taeuiatus Gthr. der Art nach zusammen. Die etwas grössere Anzahl der Schuppen am Rumpfe bei erstercm lässt sich vielleicht daraus erklären, dass Prof. Cope die auf die Basis der Caudale fallenden Sciuippen der Seitenlinie mitzählte. In der Zeichnung des Kopfes und Rumpfes (nicht aber der Caudale) hat Geoph. /r/^'// mittleren Caudalstrahlen schuppenlos. Die beiden Äste der Seitenlinie auf der Caudale, welche mit dem hinteren Rumpfaste der Linea lateralis in keinem äusserlich sichtbaren Zusammenhange sehen, sind bei dieser Art sehr deutlich entwickelt. 6-8 D. 17— Ul/11— 13; A. 3/8—9, L. lat. 35; L. tr. 1 11—12. Chromis pro.vima Cast. ist ein altes Männchen von ^^»0- phaf/us.vrrinamensift und enthält, nach der Abbildung zu schliessen, 18, nicht aber IG Stacheln, wie Castelnau im Texte angibt. Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Aniazonenstromes. 125 Irriger Weise h<ält derselbe Centrarchus cychla Schomb. (eine Heros-Art) nahe verwandt mit Geoph. surinamensis. Fundorte dieser Art innerhalb der Grenzen Brasiliens: Amazonenstrora bei Parä, Gurupa, Villa bella, Obidos, Tabatinga, Montalegre, Teflfe, Coary, Fonteboa, Santareni, Tonantins; See Alexo, Jose Assü, Hyanuary, Maximo; Rio negro, Iga, Xingu, Trombetas, Madeira, Guapore, Tocan- tins bei Cameta, Hyutay, Tapajos. Naeh Castelnau kommt Geophagus surinamensis im Ucayale, nach Rieh. Schomburgk in dem See Tapa- cuma, Capoye und Amueu, sowie in den in der Savanne betindlichen Sümpfen von Britisch-Guiana häufig vor. Gatt. Sar aca n. g. C h a r, Körperform sehr gestreckt ; Anhang am vorderen Kieraen- bogen wie bei Geophagus. Gliederstrahliger Theil der Dorsale viel stärker entwickelt als der stachelige. Anale bei der einzigen bisher bekannten Art mit 3 Stacheln. Schuppen ziemlich gross. Vordeckel glattrandig. Art. Saraca opercularis n. sp. Char. Leibeshöhe 82/3 — 4mal in der Körperlänge enthalten; Dorsale mit 7 — 8 Stacheln und 14 — 15 Gliederstrahleii. 29 — 30 Schuppen längs der Mitte des Rumpfes bis zur Caudale. Unterlippe in der Mitte unterbrochen. 4 Schuppen- reihen auf den Wangen. Oberer Randstrahl der Caudale bei den Männchen fadenförmig verlängert. Ein grosser dunkler Fleck auf dem mittleren uubeschuppten Theile des Kiemendeckels, ein kleinerer an der Basis der Schwanz- flosse. Eine Reihe schwach ausgeprägter bräunlicher Flecken längs der Höhenmitte des Rumpfes. Zwischen- kiefer vorstreckbar, mit langen Stielen. D. 7—8/13—14; A. 3/7; L. lat. 29-30; L. tr. _± 7. 126 S t ei n d ae hner. Beschreibung. Von dieser eig-entliümlichen Art liegen mir nur kleine Exemplare bis zu 2 Zoll 2 Linien Länge vor. Die Körpergestalt ist gestreckt; die grösste Leibeshöhe fällt unter die ersten Stacheln der Dorsale und ist 3^ .- nahezu 4mal, die geringste Körperhöhe am Schwanzstiele 82/5 — 9mal in der Körperlänge enthalten. Die Kopflänge beträgt durchschnitt- lich ein Drittel der Körperlänge. Die obere Profillinie des Kopfes ist schwach gebogen, die Stirne querüber flach und ziemlich breit, der Unterkiefer ein wenig vorspringend. Die Mundspalte steigt nach vorne an; der Oberkiefer liegt bei geschlossenem Munde unter dem Praeorbitale und sein hinteres Ende fällt in eine Verticallinie mit dem vorderen Augen- rande. Der Zwischenkiefer ist weit vorstreckbar, da er mit langen Stielen versehen ist, die bei geschlossenem Munde bis zur Mitte der Stirne reichen. Die Länge der Stiele ist etwas mehr als 2 — 2~ guial in der Kopflänge enthalten. Die Kieferzähne der äusseren Reihe sind ein wenig grösser und stärker als die der inneren Reihen. Das Praeorbitale ist 4eckig, schief gestellt, bedeutend länger als hoch ; die Länge desselben steht der des Auges ein wenig nach und übertrifift an Höhe die Hälfte des letzteren nur unbedeutend. Die Länge des Auges ist circa Si/gmal in der Kopflänge enthalten und der Sclmauzenlänge gleich ; die Stirnbreite be- trägt 2/3 der Augenlänge. Die Stirne ist schuppenlos. Die Wangenschuppen liegen wie die Schuppen am Hinterhaupte und am Nacken unter der Haut halb verborgen und bilden 4 horizontale Reihen. Der untere und hintere Rand des Vordeckels stossen unter «inem rechten Winkel zusammen, dessen Spitze abgerundet ist und nicht nach hinten vürsi)ringt. Beide Ränder sind glatt, zahnlos. Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amiizononstromes. 127 Der Kiemendeckel ist vollständig beschuppt, doch fallen die Schuppen bei Weingeistexemplaren sehr häufig vollständig ab. Die Dorsale beginnt in verticaler Richtung über dem hinteren Ende des Kiemendeckels. Die Stacheln derselben sind unter sich nahezu gleich lang und die Höhe des ersten wie des letzten ist circa 2V3mal in der Kopflänge enthalten. Die Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale nehmen bis zum drittletzten allmälig an Höhe zu und reichen mit ihrer äussersteu Spitze bis zur Basis der Schwanzflosse. Die Stacheln der Anale sind an Stärke jenen der Dorsale gleich und nehmen bis zum drittletzten ziemlich rasch an Höhe zu. Die Länge des Schwanzstieles ist bedeutend und beträgt circa i 4 der Körperlänge, die Höhe desselben aber ist gering. Die Schwanzflosse ist am hinteren Rande schwach concav. Die Caudallappen sind gerundet, der obere verlängert sich bei Männchen in einen Faden, der nicht selten ebenso lang wie die eigentliche Flosse ist. Die Ventrale ist unter der Pectorale eingelenkt, der erste Oliederstrahl bei den Männchen in einen längeren Faden aus- gezogen als bei den Weibchen, dessen Spitze bei ersteren über das Ende der Analbasis hinausreicht. Die Grundfarbe des Körpers ist bei Weingeistexemplaren hell gelbbraun, der vordere Rand der Dorsale, zuweilen auch der obere Rand des stacheligen Theiles derselben Flosse schwärzlich. Der Caudalfleck ist häufig nur schwach angedeutet und klein, zuweilen aber sehr gross und intensiv gefärbt. Der grosse dunkle, metallisch glänzende Fleck am Kiemendeckel fehlt bei keinem der von uns untersuchten Exemplare. Die grossen Flecken am Rumpfe sind in der Regel stark verschwommen und fehlen theilweise bei mehreren Exemplaren unserer Sammlung. Die Caudale ist nndeutlich hell und dunkel gefleckt und am basalen Theile mit Schuppen bedeckt. Die Schuppen am Kopfe und Nacken sind cycloid, die übrigen Rumpfschuppen am freien Rande fein und dicht gezähnt. Die Seitenlinie ist unterbrochen, nicht deutlich entwickelt und in der Regel nur durch kleine Poren augedeutet. Fundorte: See Saraca und Ausstände des Amazonenstromes bei Villa bella. 128 Steindachner. Gatt. Chaetobranchus Heck. Auch diese Gattung Hesse sich nach der Zahl der Anal- stacheln in 2 Genera spalten. Während Chaetobranchus flaves- cens nur 3 Analstacheln besitzt, beträgt die Zahl der letzteren bei Ch. orbicularis m. sechs. A. A r t e n m i t 3 A n a 1 s t a c h e 1 n. 1 . Art. Chaetobranchus fiavescens Heck. Syn. ChaeloOranc/uis brunneusB.eck. 1. c. pag. 405. „ robustus Gthr. I.e. pag. 310. ? Chromjis ncayalensis Gast ein. 1. c. p. 15, pl. VI, fig. 2 (femina, adult.). ? Geophagus badiipinnis Cope, Proe. Acad. Nat. Scienc. Philad. 1872, pag. 251, pl. XI, fig. 1 (juv.). 314 D. 13/13-14; A. 3/11-12; L. lat. 25—27; L. tr. 3 10—11. Eigenthümlicher Weise hat Heckel in seiner Abhandlung über die Labroiden (Chromiden) Brasiliens jede Art nur nach einem einzigen Exemplare beschrieben, selbst wenn ihm mehrere Individuen einer Art zu Gebote standen. Ich habe nun neuer- dings die Chromiden-Typen des Wiener Museums genau unter- sucht und fand, dass nur bei einem einzigen der von Heckel selbst als Ch. fiavescens etiquettirten Exemplare die Leibeshöhe die Hälfte der Körperlänge erreicht, bei den 3 übrigen Exem- plaren ist sie 21/3 — 2'/4mal in der Körperlänge enthalten und die Zahl der Schuppen längs der ]\Iitte der Rumpf höhe beträgt 25-26. Bei dem typischen Exemplare von Ch. hrunneus Heck, ist die Leibeshöhe nicht 22/3mal, sondern nur ganz unbedeutend mehr als 2'/..mal in der Körperlänge enthalten und bei den zahl- reichen Exemplaren, welche während der Thayer-Expedition gesammelt wurden, linde ich bei völliger Uebereinstimmung in der Zahl der Schuppen am Rumpfe und auf den Wangen, in der Zahl und Höhe der Flossenstrablen, in der Zeichnung des Körpers die Leibeshöhe fast bei jedem Exemplare ein wenig Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amazonenstroincs. 129 von den übrigen abweichend und die Mitte haltend zwischen Chuetobr. fldcescens und Ch. hriinneus. Die Leibeshöhe ist nänilicli bei Exemplaren von 8 — O'/aZoil Länge 2\5nial, etwas mehr als 2V5»^«lj23/8nial, 2* /,,mal, 22/5inal, 22/7mal, genau 2i/3mal, 2i/2mal in der Körperlänge enthalten. Bei kleinen Individuen von 41/3 — 5 »/o Zoll Länge ist die relative Körperhöhe in der Regel bedeutender als bei alten und 2 — 2','4mal in der Körperlänge enthalten. Überdies ist bei den Männchen überhaupt der Rumpf etwas stärker comprimirt und ein wenig höher als bei den Weibchen. Bei den Männchen verlängern sich die mittleren Glieder- strahlen der Dorsale und der xlnale in lange Fäden^ die zuweilen noch über den hinteren, stark abgerundeten Rand der Caudale hinausreichen. Nur bei alten Exemplaren gleicht die Höhe des Praeorbitale der Länge eines Auges, Die Caudale ist bei wohlerhaltenen Exemplaren vollständig beschuppt, die Basis der Dorsale und Anale schuppenlos. Die Pectorale übertrifft den Kopf an Länge. Die Zahl der Schuppenreihen auf den Wangen beträgt 5— G. Die Kieferzähne bilden in der Regel nur 2 — 3 Reihen und sind klein und zahlreich; die Zähne der äusseren Reihe sind etwas stärker als die übrigen. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 17—18, der untere 0 — 10 Schuppen am Rumpfe und 2 auf der Schwanzflosse. Chromys ucayalensis C a s t e 1 n. ist meines Erachten» zweifellos eine Chaetobranchus-Art und fällt höchst wahrschein- lich mit Chaetob. flavescens zusammen. Leider steht die ganz ungenügende Beschreibung der Art im Widerspruche mit der Abbildung, welche ich für nahezu gelungen halten möchte. Geophagus badiiphinis Cope scheint ein junger Ch. flaves- cens zu sein ; stimmt wenigstens in der Zahl der Stacheln und Gliederstrahlen in der Dorsale und Anale, in der Zeichnung dieser Flossen, in der Zahl der Schuppen, in der Körperform genau mit letztgenannter Art überein. Sitzb. d mathem.-naturw. Cl. LXXr. Bd. I. Abth, 9 130 S t e i n d a c h n e r. Fundorte dieser Art: Amazonenstrom bei Cudajas, Santarem, Villa bella, Coary, Tefife, Gurnpa; Rio Xingu, Hyutay, Rio negro und Guapore, Hyavary, See Hyanuary. Nach Rieh. S c h o m b u r g- k kommt Chaetobranchus flavescens auch in dem See Amucu und in den Sümpfen der Savanne von Britisch-Guiana vor. 2. Art. CJiaetobrancJius semifasciatus n. sp. Char. Körpergestalt ziemlich gedrungen, Leibeshöhe Iß, 7- bis 2mal, Kopflänge 23/5 — 274mal in der Körperlänge ent- halten. 4 — 5 Schuppenreihen auf den Wangen, 28 bis 29 Schuppen längs der Höhenmitte des Rumpfes, 5 bis 6 Schuppen über, 10—11 Schuppen unter der Seitenlinie. Dorsale und Anale nicht beschuppt. 4breite dunkle Querbinden in der oberen Rumpfhälfte, ein schv^^arzer Fleck vor der Basis der oberen Caudalstrahlen mit heller Umrandung. Dorsale, Caudale und Anale ab- wechselnd hell und dunkel gebändert. 5—6 D. 13—14,15—14; A. 3.14—15,- L. lat. 28-29; L. tr. ~~r~ 10—11. Beschreibung. Die obere Protillinie des Kopfes erhebt sich rasch, fast in gerader Richtung bis zum Hinterhaupte und ist nur zuweilen in der Augengegend ein wenig eingedrückt. Die Rückenlinie ist bei jüngeren Individuen bis zu TVs Zoll Länge stark bogenförmig gerundet, bei älteren nur massig ge- krümmt, da das Hinterhaupt sich rascher erhebt. Die untere Profillinie des Körpers beschreibt von der Kinn- spitze bis zum hinteren Basisende der Anale stets einen schwächer gerundeten Bogen als die Rückeulinie. Bei jüngeren Exemplaren ist die grössteLeibeshöhe 1« ^mal, bei alten genau oder ein wenig mehr als 2mal, die Kopflänge 23/5 — 2»/4mal in der Leibeshöhe enthalten. Die Mundspalte ist ziemlich lang, nach vorne ansteigend, und der Unterkiefer überragt den Zwischenkiefer nicht bedeu- tend. Die Unterlippe ist in der Mitte nicht unterbrochen. Beitrüge zur Konntniss der Chroniiden d. Ain.-izonenstronies. 131 Das hintere Ende des Oberkiefers, welcher l)ei geschlosse- nem Munde ganz vom Praeorbitale überdeckt wird, lallt in verti- caler Richtung- hinter den vorderen Augenrand. Die Länge der Mundspalte, bis zu den i\Iund\vinkehi ge- rechnet, beträgt bei jüngeren Individuen etwas mehr als '3, bei älteren genau 1/3 der Kopflänge; die Mundbreite dagegen ist bei erstereu 4mal, bei letzteren Sa/sraal in der Kopflänge ent- halten. Der Augendiameter gleicht 1^5 der Kopflänge, die Stirn - breite ist 22/3 — 23/5mal, die Schuauzenlänge unbedeutend mehr als 3mal in der Kopflänge begriffen. Im Unterkiefer stehen die Zähne vorne in 3, seitlich in 2 Reihen, im Zwischenkiefer durchschnittlich in 2 Reihen. Die Zähne sind sehr klein, äusserst zart und spitz, die der äusseren Reihe nur ganz unbedeutend grösser als die der übri- gen Reihen. Das Praeorbitale ist nicht sehr stark eutw-ickelt, nimmt mit dem Alter an Höhe zu und ist nur bei sehr alten Individuen ein wenig höher als lang. Die Höhe dieses Knochens erreicht die Länge eines Auges erst bei völlig erwachsenen Exemplaren von 1 1 Zoll Länge und darüber. Bis zur Höhe des Mundwinkels liegen 4— o Reihen ziemlich kleiner Schuppen auf den Wangen; unter der Höhe desselben entwickeln sich hauptsächlich bei jüngeren Individuen noch 1 — 2 Schuppenreihen, bei sehr alten Individuen liegen daselbst in der Regel nur 1 — 3 Schuppen. Die Wangenschuppen reichen nach vorne bis zum Praeoculare. Der hintere oder aufsteigende Rand des Vordeckels ist etwas schief nach hinten und unten geneigt und wird von dem gerundeten Winkel überragt. Das breite untere Randstück des Vordeckels ist schuppenlos. Die Schuppen am Deckel, Unter- und Zwischendeckel sind bedeutend grösser als die Wangen schuppen. Die Dorsalstacheln sind sehr kräftig und erheben sich rasch vom ersten bis zum vierten, von diesem nur wenig bis zum letzten, dessen Höhe 23/^— 3mal in der Kopflänge enthalten ist. Die Analstaeheln sind stärker als die Stacheln der Dorsale und der dritte letzte ist ebenso hoch, wie der letzte Dorsalstachel. 9* 132 Stein dachner. Der fadenförmig verlängerte erste Ventralstrahl reicht zurückgelegt mit seiner Spitze bis zum letzten Analstachel. Die mittleren Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale sind je nach dem Alter und Geschlechte mehr oder minder be- deutend verlängert und die längsten Strahlen der Anale reichen in der Regel etwas weiter zurück als die der Rückenflosse. Die Caudale ist am hinteren Rande massig convex und voll- ständig mit Schuppen umhüllt. Die Basis der Dorsal- und Analstrahlen ist bei keinem der von mir untersuchten Exemplare beschuppt. Die Pectorale ist durch ihre Länge ausgezeichnet, zugespitzt und circa 1 ViHial so lang wie der Kopf, während die Caudale letzterem an Länge nicht unbedeutend nachsteht. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 17 — 19, der untere 15 — 16 Schuppen, von welchen die 2 — 3 letzten bereits auf der Basis der Schwanzflosse liegen. Die grössten Rumpfschiippen liegen in der Höhenmitte der Körperseiten in der vorderen Hälfte der Rumpflänge. Gegen die Basis der Dorsale, Anale und Caudale nehmen die Schuppen ziemlich rasch an Grösse ab. Der grosse schwarze Caudalfleck an der Basis der oberen Caudalstrahlen löst sich zuweilen in 2 — 3 kleinere Flecke auf und ist stets mit einem silbergrauen Ringe umgeben. Dorsale, Anale und Caudale sind mehr oder minder deutlich abwechselnd bell und dunkel gefleckt oder gebändert. Vier schwärzliche, ziemlich breite, nach unten sich ver- schmälernde Querbinden ziehen von der Basis der Rückenflosse nahezu bis zur Mitte der Körperseiten herab und sind zuweilen nur sehr schwach angedeutet. Von den Mundwinkeln läuft wie bei Chnctobranclius fluves- cens ein schwärzlich grauer Streif in horizontaler Richtung gegen den Winkel der Vordeckelleiste, fehlt aber, wie es scheint, den Weibchen. Chaetohranchus semifasciatus dürfte unter den bis jetzt be- kannten Chaetobranclius-Arten die bedeutendste Grösse er- reichen. Das Wiener Museum besitzt Exemplare von GVg ^is 1 1 1/3 Zoll Länge. Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amazonenstromes. 133 Die Fundorte dieser Art sind: Amazonenstrom bei Obidos, Cudajas. Teffe; Rio I^a; Lago Hyanuary und Saraca bei Silva. B. Arte n mit mehr als 3 A n a 1 s t a c h e 1 n (Chaeto- bvaiK'hopsis m.). 3. Art. Chaetobrcmchus orbicularis n. sp. Cliar. Rücken- und Bauchlinie stark bogenförmig- gekrümmt, Leibeshöhe I3/5- nahezu Is/^^mal, Kopflänge 2y2mal in der Körperlänge enthalten. Schuppen auf den Wangen in 3 — 4 Reihen. Stirne breit, Praeoculare von geringer Höhe. Gliederstrahliger Theil der Dorsale und der Anale stark be- schuppt. Dorsale mit 15—16, Anale mit 6 Stacheln. Caudale am hinteren Rande massig convex. Ein grosser dunkler Fleck an den Seiten des Rumpfes über der Mitte der Leibeshöhe. 4 D. 15 -IG/ 13; A. 3/13-1 6, • L. lat. 26—28; L. tr. l 10—11. Beschreibung. In der Form des Körpers hat Ch. orbicularis einige Aehnlich- kcit mit Acfirn (Heikos) spiiria und weicht überdies von Ch. semifasciatiis und Ch. flavescens durch die bedeutende Zahl der Analstacheln ab. Die Profillinie des Kopfes erhebt sich von der Schnauzen- spitze ziemlich steil bis zum hinteren oberen Kopfende, ist in der Stirngegend eingedrückt und nur am Hinterhaupte schwach gebogen. Die bogenförmig gekrümmte Rückenlinie erhebt sich bis zur Basis des 10. Dorsalstachels und senkt sich rascher längs der Basis der Gliederstrahlen der Dorsale zum Schwanzstiele herab, als sie am Nacken anstieg. Etwas schwächer als die Rückeulinie ist die untere Profil- linie des Körpers mit Ausnahme des vordersten Theiles gekrümmt. Der Schwanzstiel ist von sehr geringer Länge und sehr stark comprimirt. 1 34 S t e i n d a c h n e r. Die grösste Rumpfhöhe ist nahezu Is/i— Is/sinal, die geringste am Schwanzstiele 52/5— 5 Y^ mal, die Kopflänge circa 21/201^1 in der Korperlänge enthalten. Die grösste Kopfbreite am Deckel gleicht der Hälfte der Kopflänge oder übertrifft sie ein wenig bei älteren Exemplaren. Die Mundspalte ist von geringer Länge; sie erhebt sich rasch nach vorne, nimmt mit dem Alter an Breite zu und die Mundwinkel fallen ein wenig hinter den vorderen Augenrand. Die Unterlippe ist in der Mitte nicht unterbrochen. Die Kieferzähne sind sehr fein und spitz und bilden in beiden Kiefern nur eine sehr schmale Binde. Die Zähne der Aussenreihe sind unbedeutend grösser als die übrigen. Die Schnauzenlänge steht der Länge des Auges nicht sehr bedeutend nach; der Augendiameter ist etwas mehr als 33/3- nahezu 4mal, die Stirnbreite 22/3 — 2V4mal in der Kopflänge enthalten. Das Praeorbitale ist von massiger Grösse, stets länger als hoch und verschmälert sich mehr oder minder bedeutend nach hinten. Die Höhe desselben übertrifft ein wenig die Hälfte eines Augendiameters; die Länge des Praeorbitale erreicht nahezu eine Augenlänge. Die Wangenschuppen liegen in 3 — 4 Reihen und sind ziem- lich gross. Das untere breite Randstück des Vordeckels ist schuppen- los; der hintere aufsteigende Rand desselben ist stark nach hinten und unten geneigt, der Vordeckelwinkel bedeutend kleiner als ein rechter und an der Spitze stark abgestumpit. Die breite Stirne ist querüber nur schwach gebogen, schuppenlos; die Schuppen am Deckel lösen sich leicht ab. Die Stacheln der Rückenflosse nehmen ziendich gleich- förmig bis zum letzten an Höhe zu und erreichen an diesem etwas mehr als eine halbe Kopflänge. Die Stacheln der Anale sind stärker als die der Dorsale; der erste Analstachel variirt bedeutend an Höhe, der letzte, 6., ist I2/5-, nahezu 2n!al so lang wie der erste, und circa 2mal in der Kopflänge enthalten. Beiträge zur Kenntniss der Chromiden d. Amazonenstroraes. 135 Der g:lie(lerstrahlige Theil der Dorsale und der Anale ist häufig bis zur Höhenmitte mit Schuppen überdeckt und sehr selten nur unmittelbar an der Basis beschuppt. Die mittleren Gliederstrahlen dieser beiden Flossen ziehen sich bei Männchen in lang-e Fäden aus, deren Spitzen zuweilen über den hinteren Eand der Caudale hinansreichen. Auch die Caudale ist bei den Männchen etwas länger als bei den Weibchen, doch stets ein wenig kürzer als der Kopf und vollständig bis zum hinteren , schAvach convexen Rande mit Schuppen überdeckt, die sich aber zunächst den Strahlenspitzen leicht ablösen. Die Pectorale ist wie bei den Chaetobranchus-Arten über- haupt stark entwickelt und durchschnittlich um eine halbe Augen- länge länger als der Kopf. Die Spitze des längsten Pectoral- strahles reicht bis in die Nähe des hinteren Basisendes der Anale. Die Ventrale ist senkrecht unter der Basis des obersten Pectoralstrahles oder ein wenig vor dieser eingelenkt. Der erste fadenförmig verlängerte Gliederstrahl reicht mit seiner Spitze bis zur Basis der ersten Gliederstrahlen in der Anale. 4 Schuppen liegen zwischen der Basis des ersten Dorsal- stachels und dem oberen Ast der Seitenlinie und 10—11 zwischen letzterer und der Einlenkungsstelle der Ventrale. Der obere Ast der Seitenlinie, welcher mit der Rückenlinie nahezu parallel läuft, durchbohrt 18 — 20, der untere 6 bis 8 Schuppen am Rumpfe und 2 — 3 auf der Schwanzflosse. Die Grundfarbe des Körpers ist in der Regel hellgrau. Bei manchen Weingeistexemplaren ist die Mitte der meisten Rumpfschuppen braun, oder der hintere Rand der einzelnen Schuppen bräunlich und die Schuppenmitte goldgelb. Die Basis der Schuppen glänzt zuweilen silberfarben. Nur bei jungen Individueif bemerkt man Spuren von dunkeln verschwommeneu Querbinden. Die Dorsale und Caudale sind ihrer ganzen Ausdehnung nach, die Anale in der Regel nur am gliederstrahligen Theile abwechselnd hell und dunkel gefleckt oder gebändert. Der grosse schwarzbraune, rundliche Seitenfleck liegt un- mittelbar unter der 9.-10., zuweilen unter der 8.-12. Schuppe 136 S t e i n d a c h n e r. des oberen Astes der Seitenlinie, ist aber zuweilen nur scbwacli angedeutet. Chnetohr. orbicularis steht an Grösse den beiden früher angeführten Chaetobranchus-Arten, wie es scheint, sehr bedeutend nach. Das grösste der von uns untersuchten zahlreichen Exem- plare ist 5 Zoll lang. Fundort: Amazonenstrom bei Parä, Santarem, Gurupa, Rio Xingu bei Porto do Moz, Rio negro und R. Hyavary. Gatt. Pterophyllum Heck. 1. Art. Pterophyllum scalare (sp. C. V.) Heck. Diese in der Körperform an Platax erinnernde Chromiden- Gattung und Art erreicht mit Eiuschluss der Caudale, deren obere und untere Randstrahlen sich wahrscheinlich nur bei Männchen schwach fadenförmig verlängern, eine Länge von 53/4 Zoll. Von den 5 Querbinden des Rumpfes (mit Ausschluss der Querbinde an der Basis der Schwanzflosse) erhalten sich bei alten Individuen nur 2 vollständig, die übrigen verschwinden ganz oder theilweise. Die Dorsale enthält 10—13 Stacheln und 23—26 Glieder- strahlen, die Anale 6 Stacheln und 26 — 28 Gliederstrahlen. Vulgär n a m e : Piräqnenäna in Teflfe. Pterophyllum scalare ist eine der gemeinsten Chromiden- Arten des Amazonenstromes und seiner Nebenflüsse. Sie wurde während der Thay er- Expedition in Unzahl im Amazonenstrome bei Santarem, Montalegre, Villa bella, Obidos, Coary, "^'eranduba, Tonantins, Tabatinga, im Flusse Hyutay, Xingu, im See Älauaca- puru und Lago maximo, von Castelnau bei Para, von John Haux- well im Ambyiacu-Flusse (Peru), von Natterer in einem Wald- bache in der Nähe von Barra do Rio negro gesammelt. Steiiidachner, Chroimden des Ainazononslmmp^ T.-ir.i V V. Tlof-u. Staatsdruckerei Sitzun^sb.d.k.Akad,d.Wmatli.nat.Cl. LXXI.Bd.IAbtli. 1875 Steindaclmer, Chromiden des Aniazoiienslromes . TafÜI. i.ßcliÖm Tl. d.Hat. f ez.-u.lit\ ^ l<"Hof-u.Staatsdnicif-u.Staatsdruc). Broun, John Allan, Observations of Magnetic Declination made at Travandrum and Agustia Malleg in the Observatories of His Highness the Maharajah of Travancore in the Years 1852 to 1869. Vol. L London, 1874; 4". 157 Comptes rendiis des seances de rAcademie des Sciences. Tome LXXIX, Nr. 26; Tome LXXX, Nrs. 2—3. Paris, 1874 & 1875; 4«. Fischer, Karl, Festschrift ans Aiilass des 50jährigen Jubilännis der k. k. priv. wechselseitigen Brandschaden-Versichernngs- Anstalt. Wien, 1875; 4«. Gesellschaft der Wissenschaften, kgl. biUunische: Sit/Aings- berichte. 1874, Nr. 6. Prag; 8^ G e w e r b e - V e r e i n , n. - ö. : Wochenschrift. XXXVI. Jahrgang, Nr. 4—5. Wien, 1875; 4^ Hirsch, A., et E. Plantamour, Nivellement de precision de la Suisse execnte par la Commission geodesique federale. V Livraison. Geneve, Bale, Lyon, 1874; 4^ Isis: Sitznngsberichte. Jahrgang 1874. Nr. 4 — 9. Dresden; S'\ Jo nrnal für praktische Chemie, von H. Kolbe. N. F. Band XI, 1. Heft. Leipzig, 1875; 8«. Landbote, Der steirische. 8. Jahrgang, Nr. 2. Graz, 1875; 4*\ Lotos. XXIV. Jahrg. December 1874. Prag; 8". Meteorological Table of Smyrna for the Year A. D. 1874. Quer-Folio. Mittheiliingen, Mineralogische, von G. Tschermak. Jahr- gang 1874, Heft 4. Wien; gr. 8". Nachrichten über Indnstrie, Handel und Verkehr aus dem Statist. Departement im k. k. Handels-Ministerium. VI. Band, 2. Heft. Wien, 1874; 4». Nature. Nrs. 273—274, Vol. XL London, 1875; 4». „Revue politique et litteraire" et „Revue scientifique de la France et de l'etranger''. IV^ Annee, 2^ Serie. Nrs. 30 — 31. Paris, 1875; 4^ Societä degli Spettroscopisti Italiani: Memorie. 1874, Disp, 11^-12\ Palermo; 4^ Societe Geologique de France: Bulletin. 3* Serie, Tome IIP. 1875, Nr. 1. Paris; 8«. Society, The Asiatic, of Bengal: Journal. Part II, Nr. 2. 1874. — Proceedings. Nr. VIH. August, 1874. Calcutta; 8". 158 Verein, naturhistoriscber, der preuss. Rheiulande und West- phalens: Verhandlungen. XXX. Jahrg-ang. 2. Hälfte (1873); XXXI. Jahrgang. (IV. Folge: I. Jahrgang.) I. Band. (1874.^ Bonn ; 8». Wiener Medizin. Wochenschrift. XXV. Jahrgang, Nr. 4 — 5. Wien, 1875; 4». Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architekten -Vereins. XXVII. Jahrgang, 1. Heft. Wien, 1875; 4«. 159 V. SITZUNG VOM 18. FEBRUAR 1875. In Verhinderung des Präsidenten führt Herr Hofrath Freih. V. Burg den Vorsitz. Der Secretär liest eine Zuschrift des k. & k. Ministeriums des Äussern vom 17. Februar, womit der Akademie eine von dem k. u. k. Consul in Honolulu, Dr. Eduard Hoffmann ein- gesendete Mittheilung des dortigen britischen Consuls, Mr. Wo- dehouse, über die Resultate der Beobachtung des Venusdurch- gauges durch die von der englischen Regierung nach den Sand- wichs-Inseln entsendeten Commission zur Verfügung gestellt wird. Das Directorium der deutschen Seewarte in Hamburg zeigt mit Zuschrift vom 1. Februar an, dass dieses Institut mit Beginn dieses Jahres ins Leben trat, und ladet die Akademie ein, mit demselben in geregelten Verkehr und Austausch zu treten. Der Verein der Montan- und Eisen-Industriellen in Öster- reich zeigt mit Circular-Schreiben vom 1. Februar seine Consti- tuirung an, und oiferirt gleichfalls den Austausch seiner Publi- cationen. Herr Custos Th. Fuchs erklärt sich, mit Zuschrift vom 6. Februar bereit, der an ihn ergangenen Einladung zur Fort- setzung der im verflossenen Jahre begonnenen Studien über die jüngsten geologischen Veränderungen des östlichen Mittelmeer- beckens zu entsprechen, und schlägt zu dem ihm beizugebenden Assistenten seineu vorjährigen Begleiter, Herrn Studiosus AI. Bittner vor. Der Secretär legt folgende eingesendete Abhandlungen vor : „Über Beugungserscheinungen im Spectrum", von Herrn W. Rosicky^, eingesendet durch Herrn Regrtli. Dr. E. Mach in Prag. 160 „Über die Erstarrungsteniperaturen der Schwefelsäure- hydrate und die Zusammensetzung der ausgeschiedenen Kry- stallmassen nebst Erörterung der erhaltenen Resultate", von den Herren Professor L. Pfaundler und E. Sehn egg. ^,Über die Nervenendigung in der Epidermis der Säuger", von Herrn Dr. Aug. v. Mojsisovics in Graz. Herr Hofrath Dr. H. Hlasiwetz überreicht eine Abhand- lung: „Über vermeintliches Vorkommen von Trymethylcarbinol unter den Producten der alkoholischen Gährung und eine vor- theilhafte Darstellungs weise dieses Alkohols", von Herrn Aug. Freund. Herr Prof. Dr. S. L. Schenk legt eine Abhandlung über „die Kiemenfäden der Knorpelfische während der Entwickelung" vor. An Druckschriften wurden vorgelegt: Akademie der Wissenschaften, königl. bayer., zu München: Sitzungsberichte der philosoph.-philolog. und histor. Classe. 1874. Bd. H. Heft 1. München; 8'\ — Abhandlungen der philos.-philolog. Classe. XHI. Bandes 2. Abtheilung. Mün- chen 1874; 4". — Abhandlungen der mathem. -physik. Classe. XI. Bandes 3. Abtheilung. München, 1874; 4«. (Nebst den betreffenden Separatabdrücken.) — Über den Einfluss des Freih. Justus v. Liebig auf die Entwicklung der reinen Chemie. Denkschrift von Emil Erlenmeyer. München, 1874; 4". — Über Deutschlands Weltstellung. Rede von Franz v. Löher. München, 1874; S^. ■- und Künste, südslavische: Rad. Knjiga XXIX. U '^a- grebu, 1874; 8". American Chemist. Vol. V, Nr. G. New-York, 1874; 4". Annales des mines. VIP Serie. Tome VI. 4™' Livraison de 1874. Paris; 8". Apotheker- Verein, allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 13. Jahrgang, Nr. 4—5. Wien, 1875; 8^ Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences. Tome LXXX, Nrs. 4-5. Paris, 1875; 4". Gesellschaft, k. k. geographische, in Wien: Mittheilungen. Band XVIII (neuer Folge VHP), Nr. 1. Wien, 1875; 8". IGl Gesellschaft, österr., für Meteorologie: Zeitschrift. X. Band, Nr. 3, Wien, 18 75; 40. — Deutsche chemische, zu Berlin: Berichte. I — VII. Jahr- gang (1868—1874): VIII. Jahrgang (1875), Nr. 1—2. Berlin; 8". — Berliner medicinische : Verhandlungen aus dem Gesellschafts- jahre 1873/74. Band V. Berlin, 1874; S'\ — Kgl. bayer. botan., in Regensburg : Flora. N. R. 32. Jahr- gang. Regensburg, 1874; 8^ — Allgem. Schweizerische, für die gesammten Naturwissen- schaften: Neue Denkschriften. Band XXVI. Zürich, 1874; 40. G e w e r b e - Ve r e i n , n. - ö. : Wochenschrift. XXXVI. Jahrgang, Nr. 6—7. Wien, 1875; 4». Halle, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1874. 4« & 8«. Landbote, Der steirische. 8. Jahrgang, Nr. 3. Graz, 1875; 4". Landwirth Schafts-Gesellschaft, k. k., in Wien: Verhand- lungen und Mittheilungen. Jahrgang 1875. Januar -Heft. Wien; 8". Madrid, Universität: Revista. 2' Epoca. Tomo IV, Nr. 3 — 6. Madrid, 1874; 4". Mittheilungen aus J. Perthes' geographischer Anstalt. 21. Band, 1875, I. Heft. Gotha; 4^ Moniteur scientifique du D*'" Quesneville. 398' Livraison. Paris, 1875; 4«. Nature. Nrs. 275—276, Vol. XL London, 1875; 4». Observatoire Royal de Bruxelles: Annales. Tome XXII. Bruxelles, 1873; 4". — Observatious des phenomenes periodiques pendant Tannee 1872. 4". Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri: Bullettino meteorologico. Vol. IX, Nr. 4. Torino, 1875; 4". Reichs forstverein, österreichischer: Österr. Monatsschrift für Forstwesen. XXV. Band. Jahrgang 1875, Februar-Heft. Wien; 8^ „Revue politique et litteraire-' et „Revue scientifique de la France et de l'etranger." IV' Annee, 2' Serie, Nrs. 32 — 33. Paris, 1875; 4«. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 11 1(32 Societe Geologique de France : Bulletin. 3""' Serie, Tome IP. 1874, Nr. 6. Paris, 1875; 8^ Verein, Nassauiseher, für Naturkunde: Jahrbücher. Jahrgang XXVII und XXVIII. Wiesbaden, 1873 & 1874; 8"^. Wiener Medizin. Wochenschrift. XXV. Jahrgang, Nr. 6 — 7. Wien, 1875; 4». Zeitschrift des österr. Ingenieur- & Architekten -Vereins. XXVI. Jahrgang, 18. Heft. Wien, 1874; 4«. 163 Die Gliederung der Tertiärbildungeii am Nordabhange der Apeniiiiieii von Aiicona bis Bologna. Von TU. Fuchs. (Vorgelegt in der Sitzung am 25. Februar 1875.) Die Tertiärbildung'en, welche von Ancona bis Bologna den Nordabhang- der Apenninen beg-leiten, sind bereits von so vielen ausgezeichneten Forschern, unter denen ich bloss die Namen Doderlein, Capellini, Manzoni, Bianconi, Foresti und Scarabelli*) zu nennen brauche, zum Gegenstande ein- *) Die wichtigsten Arbeiten, welche sich auf das in Rede stehende Gebiet beziehen, sind folgende : 1851. Scarabelli. Studi geologici sul territorio della republica di Sau Marino. Imola 8». 1851. Scarabelli. Note sur l'existence d'un ancien lac dans la vallee du Senio en Eoniagne et sur la formatiou du versaut N. E. de l'Apennin, de Bologna a Sinigaglia. (Bull. Soc. geol. France.) 1853. Scarabelli. Carta geologica della provincia di Bologna e descrizione della medesima. Imola 8o. 1862. Doderlein. Cenni geologici intorno la giacitura dei terreni miocenici superiori dell' Italia centrale. (Atti del X congresso degli Scienziati italiani tenuta in Siena nel settembre. 1862.) 1862. Bianconi. Cenni storici sugli studj paleontologici e geologici in Bologna e catalogo ragionato della collezione geognostica deir Apennino Bolognese. (Atti della soc. ital. diScieuze uatur. in Milano. vol. IV.) 1863. Capellini. Geologia e Paleontologia del Bolognese, cenno storico. Bologna 8». 1868. Foresti. Catalogo dei molluschi fossili pliocenici delle coUine Bolognesi. (Gastropoden.) (Mem. Accad. Scienze. Istit. Bologna, serie II. vol. VII.) 1870. Doderlein. Brevi cenni sulla costituzione geologica della Provincia di Reggio-Emilia. (Statistica generale della Prov. Reggio-Eniilia.j 1871. Doderlein. Note illustrative della carta geologica delle Pro- vincie di Modena e di Reggio. (Mem. della regia Accad. di Scienze, Lettre ed Arti in Modena. vol. XII.) 11* 164 Th. Fuchs. gehender Studien und umfassender Publicationen gemacht wor- den, dass ich bei einem bloss vierwöchentlichen Aufenthalt in diesem Gebiete,wohl von vorneherein nicht daraufrechnen konnte, zahlreiche, für die Wissenschaft neue Thatsachen aufzufinden. Indem ich daher auf derartige Entdeckungen von vorneherein verzichtete, war mein Bestreben hauptsächlich darauf gerichtet, eine möglichst genaue Gliederung der hier auftretenden Tertiär- bildungen durchzuführen und das chronologische Verhältniss der einzelnen Glieder zu einander als auch zu anderen bekannten Tertiärablagerungen, vor Allem zu jenen Oesterreich-Ungarns festzustellen. In dieser Beziehung glaube ich auch in der That einige Erfolge aufweisen zu können, indem es mir gelang den Nach- weiss zu liefern, dass die sog. „Mergelmollasse" der Umgebung von Bologna und Modena in jeder Beziehung unserem Schlier, die miocänen Ablagerungen von Sogliano und dem Mte. Gibio aber vollständig unseren Schichten von Baden und Gainfahren entsprechen, so dass die Miocänablagerungen dieses Gebietes genau jene Trennung in eine erste und zweite Mediterranstufe zeigen, welche von Prof. Suess zuerst für die marinen Miocän- schichten des Wiener Beckens aufgestellt wurde und seitdem in so zahlreichen anderen Gegenden des südlichen Europas wieder 1871. Capellini. Carte geologiqiie des environs deBologue et d'une partie de la vallöe du Reno. (Pour les membres du V« congres international d'anthropologie et d'archeologie prehistorique.) 1871. Bombici. Studi sui minerali del Bolognese. (Mem. Accad. scienze. Ist. Bologna, serie III. vol. I.) 1872. Coppi. Studi di Paleontologia iconografica del Modeuese. (Modena 4».) 1872. Capellini. Sul Felsinoterio. (Mem. Accad. Scienze. Istit. Bologna, serie III. vol. I.) 1873. Manzoni. II Monte Titano, i suoi fossili, la sua etä ed il suo modo d'origine. (Boü. Com. Geol. IV.) 1873. Bombicci. Descrizione della Mineralogia generale della Pro- vincia di Bologna. (Mem. Accad. Scienze. Istit. Bologna, serie III. vol. IV.) 1873. Do der lein. Note illustrative della carta geologica delle Pro- vincie di Modena e di Reggio. (Mem. Accad. Scienze. Istit. Bologna. III. serie. vol. XIII.) Die Gliederung der Tertiärbildungen etc. 105 Anschliessend hieran verdient bemerkt zu werden, dass so- wohl bei San Marino als auch bei Sogliano die Badner Tegel von Sauden und Gerollen überlagert werden, welche in jeder Bezie- hung unseren Sauden von Neudorf entsprechen und hier dem- nach eine Ueberlagerung des Badner Tegels durch ein Glied der Leythakalkgruppe stattfiudet. Am Mte. Gibio scheint indessen das umgekehrte Verhältniss statt zu finden, indem hier nach Doderlein die pleurotomenreichen blauen Mergel, welche voll- ständig unserem Badener Tegel entsprechen, von einem Kalksteine mit Luchia pomum unterteuft werden. Schliesslich verdient noch hervorgehoben zu werden, dass es mir gelang zur vollsten Ueberzeugung zu gelangen, dass die grosse Gyps- und Scliwefelformation, welche den ganzen Tertiär- zug am Nordabhange der Apenninen begleitet, auch in dem von mir untersuchten Gebiete keineswegs in den miocänen Ablage- rungen des Tortonoise oder der noch etwas älteren Mergel- mollasse eingelagert vorkommt, wie diess noch immer vielfach angenommen wird, sondern, dass sie stets vollkommen unab- hängig von den miocänen Ablagerungen an der Basis der Pliocän- bildungen auftritt, mit denen sie auch stets auf das Innigste ver- bunden bleibt. Es stimmt diess vollkommen mit den Resultaten überein, zu denen in Bezug auf die Stellung dieser Schichten bereits vor langer Zeit Pareto in Piemont, in neuerer Zeit aber Doderlein in der Umgebung von Modena und Reggio und Capellini in Toscana gelangt sind, und es ist diess desshalb von besonderem Interesse, weil nach des letztgenannten Autors glänzender Entdeckung diese Gyps- und Schwefelformation den Congerienschichten Oesterreichs und Russlands entspricht. Im Nachstehenden gebe ich nun die Reihenfolge der Formatiousglieder, welche sich am Nordabhange der Apenninen zwischen Ancoua und Bologna unterscheiden lassen. 1. Flyschbildunge n und Argille scagliose. Das Grundgebirge der jüngeren Tertiärbildungen am Nordabhange der Apenninen wird auf der Strecke von Ancona bis Modena allenthalben durch den Flysch gebildet, u. z. tritt derselbe vor- zugsweise in der Form der Argille scagliose, jener in den Apen- ninen so weit verbreiteten Gebirgsbildung auf, welche ausserhalb 166 Th. Fuchs. Italiens fast gar nicht bekannt ist und über deren eigentliche Natur noch immer so viel Unklarheit herrscht. Wo die Argille scagliose in ihrer typischen Entwickelnng auftreten, gleichen sie aus der Entfernimg gesehen riesigen Schlammmassen ; bei ncäherer Betrachtung überzeugt man sich jedoch, dass sie nicht sowohl aus einer weichen, plastischen Substanz, sondern vielmehr aus einer ungeheueren Anhäufung kleiner, halbharter, scharfkantiger Thonfragmente bestehen, welche einen ausgezeichnet muscheligen Bruch zeigen. Von Schichtung ist entweder gar nichts zu sehen, oder dieselbe er- scheint in der Form merkwürdiger Faltungen und Windungen, welche den Eindruck macht, als sei die ganze Masse einmal in einer inneren rollenden und fliessenden Bewegung gewesen. Die Farbe des Gesteins ist in der Regel dunkel blaugrau, doch kommen auch grüne und rothe Abänderungen vor. Mitunter ist die ganze Masse gypshaltig und zeigt an ihrer Oberfläche mannig- fache Ausblühungen. An solchen Stellen zeigen sich dann mit- unter an der Oberfläche auch eigentliümliche hügelförmige Auf- treibungen, welche Maulwurfshaufen, oder noch mehr vielleicht den, durch das Entweichen der Gase auf der Oberfläche eines Lavastromes entstandenen Aufblähungen gleichen, und in dem vorliegenden Falle wahrscheinlich durch die Ausblühungen her- vorgebracht sind. In der Umgebung derselben ist die Oberfläche häuflg gelb gefärbt. Von Versteinerungen ist niemals eine Spur zu sehen und selbst die Fucoiden fehlen vollständig. Alle diese Umstände geben den Argille scagliose den Charakter einer abnor- men Gesteinsbildung, und wenn man z. B. am Fusse des Mte. Titano in San Marino auf den kahlen Hügeln der Argille scagliose steht und seinen Blick über die zerrissene und zerborstene Ober- fläche, die zahlreichen Fornitos ähnlichen Auftreibungen, die mannigfachen Ausblühungen, die grauen, grünen, rothen und gelben Farbentöne gleiten lässt und allenthalben bis in grosse Tiefen binab die Spuren stattgefundener Bew^egung zu bemerken meint, so glaubt man vielmehr auf einem alten Lavastrome, als auf einer normalen sedimentären Ablagerung zu stehen. Selbstverständlich gilt dies Alles nur von jenen Punkten, an denen die Argille scagliose für sich allein auftreten und zeigen sich an anderen Orten alle Uebergänge bis in die gewöhnlichen Die Gliederung der Tertiärbildungen etc. 167 Flyschbikliiiigen, in denen die Argille scagliose nur als unter- geordneter Bestandtlieil in regelmässigen Schichten mit Mergel- kalken und Sandsteinbänken wechselnd auftreten. Was das Alter der Flyschbildungen und der Argille scagliose am Nordrande der Apenninen anbelangt, so gehören dieselben nach den Untersuchungen Capellinis theils der Kreide- und theils der Eocänformation an, ohne dass es jedoch bis jetzt möglich wäre, diese Trennung allgemein durchzuführen. 2. Schichten des Monte Titano.*) Das tiefste Glied der jüngeren Tertiärablagerungen wird durch die Schichten des Monte Titano gebildet, Avelche den Tertiärbildungen von Dego, Carcarre, Belforte etc. (Bormidien Sismondas), den Schichten von Schio im Vicentinischen und dem Aquitanien Mayers ent- sprechen. Sie bilden den Monte Titano in der Republik San Marino, sowie einige westlich davon gelegene Felsgipfel und finden sicli nach einer freundlichenMittheilung desDr.Manzoni auch jenseits des Hauptkammes der Apenninen, wo sie den Gipfel des Monte Vernia zusammensetzen. Der charakteristische Bestandtheil dieser Ablagerungen wird durch ein äusserst festes sandig-mergeliges Bryozoengestein gebildet, in welchem die Bryozoen in der Regel dermassen vorwalten, dass sie den grösseren Theil der Masse bilden, und vor allen Dingen ist es eine grosse knollig-ästig wachsende Cellepore, welche mitunter wahrhaft monströse Dimensionen erreicht und ganz nach Art von Poritesstöcken felsbildend auftritt. Merkwürdig ist auch noch, dass ein grosser Theil dieser Celleporen ganz nach Art so vieler mesozoischer Spongien in Feuerstein verwandelt ist. Neben diesem sandig-mergeligen Bryozoengestein, welches den grössten Theil dieser Ablagerungen zusammensetzt, kommen einerseits auch reine Sandsteine und Mergel, andererseits aber reinere Kalksteine vor, welche die grösste Aehnlichkeit mit den verschiedenen Abänderungen unseres Leythakalkes zeigen. Versteinerungen treten in allen Schichten auf, doch ist ihr Erhaltungszustand durchgehends ein sehr schlechter, und ihre Bestimmung daher mit grossen Schwierigkeiten verbunden. Nächst den bereits erwähnten Bryozoen kommen am häufigsten Siehe Manzoni. II Monte Titano etc. (Boll.Com. Geol. IV. 1873.) 168 Th. Fuchs. Ecbinodermen und hierauf Pecten, Spondylusarteu und Haifisch- zähne vor. Merkwürdig ist das fast vollständige Fehlen von Korallen und Gastropoden; von ersteren wurden bisher bloss zwei Species in je einem schlechten Exemplare gefunden, von letzteren finden sich in den tiefsten Schichten bisweilen Stein- kerne von grossen Cassis ähnlichen Formen. Was den allgemeinen Charakter der Fauna anbelangt, so finden sich in nahezu gleichen Theilen oligocäne und miocäne Formen, nebst solchen, welche diesem Horizonte eigenthümlich sind und auch in den Schichten von Schio, Dego, Belforte und den tieferen Schichten von Malta auftreten. Manzoni führt 1. c. im Ganzen folgende Arten auf: Sphaerodus chictus A g a s s., Carcharodon meg(dndon A g a s s,, Oxyrrh'ma isocefmaSism.^ O.v. Desori Agns,a., Lamna contorti- dens Ag3iSS., L. cuspidata Agass. Natica sp., Missoina sp., Co?ms sp., Cassis sp., Fusus episo- miis Mi cht. f. Venus sp., Cctrdita sp., Cardium difficile Mi cht., Pecten Bauet i Mi cht., P. Michelofti D'Arch., P. miocenicus lAi cht, P. deletus Mich t,, P. Bendanti Bas t,*) P. latissimus B r o c c.,*) P. 5 sp. nov. et indet.^ Janira nov. sp., Lima sp., Spondylus sp. Terebratula bisinnata Lam. Membra?iipora sp., Lepra/in sp., Retepora vibicata Gold f., Eschara nndulata R e u s s, Eschara subchartacea D'A r c h., Vincu- laria sp., Discoparsa sp., Radiopora sp., Hornera sp., H. trabecu- laris Reu SS, Myriozooum truncatum Ehrenb., Cellepora sp. Rhabdocidaris 2sp., Cidaris 3sp., Cid- Avenionensis Desm., C. calamus Laube, Psammechinus parvus M i c h t., Clypeaster Senium Laube, Echinanfhus scutella Lam.?, Eck. sopitianns D'Ar ch?, Eehinanthus Wrightii Gott., Ech. Beggiaffoi Laube?, Eck. Iiemisp/uirirus Liim., Ech. Laurif/ardi Agnss., Ech. discns Desor, Ech. similis Agass., Conociypus plagiosotnus AgSiSS., Echinocyanius Studeri Siom., Periaster Heberti Cotteau ?, P. scarabacHs Laube?, Pericosmus latus Agass., Per. aequalis Desor?, Linthia cruciata Desor?, Maeropneustes Meneghinii *i Diese beiden Pecteuarteu wurden erst später aufgefunden und fimien sich daher bei Manzoui 1. c. noch nicht aufgeführt. Die Gliederung- der Tertijirbildungen etc. 1 69 Des Ol'., 31. brisfioides Le&kc, M. puii'lnatus AgnsH., Eupi(ta- (jHfi orwitus De fr., Spntangus ocellatns Defr. ?. Trochovynthits e/cffans Mi cht. Stylocoenia sp. ?. Nummidites phondatn D'Orb. var. minor D'Arcli ?. 3. S e li 1 i e r. Unter dieser Bezeichnung fasse ich jene Mergel- bildungen zusammen, welche von den italienischen Geologen meistens als Mollassenmergel bezeichnet werden. Sie sind zum Unterschiede von den jüngeren tortonischen Mergeln stets hart und steinig, ihre Farbe ist blaugrau bis weisslich, zuweilen sind sie etwas sandig und stets enthalten sie eine sehr grosse Menge von Foraminiferen, welchebisweilendermassen überhand nehmen, dass das Gestein ein griesiges Ansehen gewinnt. Von Versteine- rungen findet sich am häutigsten Nautilus diluvii und der kleine Pecten duodecimlamellatus. Bei S.Leone hinter Sasso imRbeno- thale gelang es uns eine grössere Anzahl von Fossilien zu finden, es waren folgende: Atiiria Morrisi. Dentaliam sp. Cytherea sp. Lucina sinuosa. r sp. ,, sp. Solenomya Dodevleini. Pecten denutatus. r, duodecimlameJUitus. Echiniden. Diese Arten gehören durchwegs zu den bezeichnendsten Fossilien unseres Schlier und lassen nicht den mindesten Zweifel darüber, dass die „Mergelmollasse" der italienischen Geologen mit diesem Gliede unserer Tertiärablagerungen identificirt wer- den muss. Besonders auffallend ist die Aehnlichkeit mit den Schlierbildungen von Hall in Oberösterreieh, wo auch der Erhal- tungszustand der Fossilien ein ganz ähnlicher ist. Prof. Capelliui hat auf seiner bekannten geologischen Karte der Umgebung von Bologna die hier unter der Bezeichnung Schlier zusanmiengefassten Mergelbildungen noch in zwei Stufen getheilt, von denen er die ältere unter der Bezeichnung Marnes bleuätres dem Langhien und Helvetien Mayers, die jüngere 170 Th. Fuchs. aber unter dem Namen ..Marnes blanchatres" dem Messiiiieii zu- zählt. Ohne mm in Abrede stellen zu wollen, dass bei einer genauen detaillirten Untersuchung sich eine derartige Zweithei- lung durchführen lasse, scheint es mir doch sehr bedenklich, ein Glied dieser Mergelablagerungen dem Messinien zuzuzählen, da dasselbe ja in diesem Falle jünger sein mUsste, als die tortoni- schen Mergel von Sogliano und vom Mte. Gibio, was meinen Erfahrungen nach nicht der Fall sein kann. Da überdiess die petrographische Verschiedenheit der von Capellini unterschiedenen beiden Stufen eine äusserst unbedeutende, in vielen Fällen voll- ständig verschwindende ist, und auch die Petrefakten, soweit meine Erfahrungen reichen, in beiden Fällen dieselben sind, so habe ich es vorgezogen, diese beiden Mergelbildungen unter Einem zu behandeln. Bei S. Leone hinter Sasso im Rhenothale sieht man in den obersten Schichten des Schliermergels sich gelbe, mürbe Sand- steinbänke einschalten. Nach einer freundlichen Mittheilung Dr. Manzoni's nun erlangen diese Sandsteine über dem Mergel im Gebiete von Modena eine sehr grosse Entvvickehmg, nehmen häufig eine conglomeratartige Beschaffenheit an, enthalten sehr viel abgerollte Serpentinkörner und haben ihm bei Montese eine sehr reiche Echinodermenfauna, darunter einen schönen Penta- crinus geliefert, mit deren Bearbeitung er eben beschäftigt ist. 4. Tortoni en. Unter dieser Bezeichnung fasse ich alle jene Ablagerungen zusammen, welche den Schichten von Baden, Gainfahren, Neudorf und Pötzleinsdorf, oder der zweiten Medi- terranstufe des Wiener Beckens entsprechen. Sie bestehen theils aus blauen Mergeln, theils aus Sand, Sandstein und Conglome- raten, welche sich jedoch durchschnittlich durch eine geringere Festigkeit von den gleichartigen Gesteinen der vorgehenden Stufe unterscheiden, und namentlich sind die Mergel stets weich und plastisch und liaben niemals jene steinige Beschaffenheit, welche die Schliermergel durchgchends charakterisiren. Ver- steinerungen sind fast stets in grosser Menge und guter Erhal- tung vorliandcn. Ich habe Ablagerungen dieser Stufe an zwei Punkten beol»achtct. Die Gliodorung der Tertiiiibildungcn etc. 171 Der eine dieser Punkte lieirt am westlichen Fusse des Monte Titano, wo sich eine isolirte Partie Mioeängebirge thcils dem Flysch, theils den Schichten des Monte Titano auf- und an- gelagert findet und durch einen tiefen Wassereinriss fast in seiner ganzen Mächtigkeit aufgeschlossen ist. Man sieht von oben nach unten folgende Schichtenfolge : 5" Gelber Sand mit harten Sandsteinbänken und Gerölllagen. Scherben von Austern und Pecten. Curdium sp., Lucina cf. multi- lanu'Uata Lam.. Vetmii cf. muJtilamdla Lam., Donax sp., Thracia sp., TeUhm planafa Linne, Buccinum sp., Murex sp. (Schichten von Neudorf u. Pötzleinsdorf.) 8** Grauer, sandiger Tegel mit harten Bänken und einzelnen Lagen von grossen abgerundeten Gerollen und Blöcken. Zahl- reiche Versteinerungen u. z.: Bucchnon coloiuitum Ei chw., B. Dujardhii D e s h., 5. dupUcatum S o w., B. Basteroti Mich t., Plea - rotoma DoderleiniHöru., PL 5'o^^er/ Mi cht., Cerlthinm doliolum B r 0 c c, Cer. bicinctnm B r o c c, Cer. nodoso-pllcatum H ö r n., Na- ficn helicina Brocc, Corbuhi sp., Venus multilatnella Lam. Lucina sp., Otrdita sp., Cardium Tut^onicum Mayer, Area sp., Nucula B])., Pinna S\)., Pecten admicus Ei c\\\v., Osfrea digitalina Eichw., Anomia cosfata Eichw. (Schichten von Grund.) 2" Blauer, speckiger Tegel mit Lignitspuren ohne Versteine- rungen. An der neuen Strasse nach Sau Marino, eine kleine Strecke unterhalb der Stadt, findet sich dem Sandsteine des Monte Titano unmittelbar aufgelagert eine kleine isolirte Partie von blauem^ speckigem Tegel, in welchem wir folgende Versteinerungen an- trafen: Corhula sp., Ledai>\J., Nucula sp., Plio/adomija sp., Pecten duodecimJameUatus, Vaginella depressa, Flalwlluni sp. Derselbe scheint der Mergelmollasse von Bologna oder unserem Schlier zu entsprechen. Der zweite Punkt, an dem wir Miocänablagerungen beob- achteten, ist die von Manzoni beschriebene Localität Sogliano, nord-westlich von San Marino, wo mitten im Gebiete der plio- cänen Sande und Mergel klippenartig eine isolirte Kuppe von Mioeängebirge auftritt. Man sieht hier eine kleine Strecke von der Stadt an der Strasse folgende Schichtenreihe aufgeschlossen: 172 Th. Fuchs. 2' Conglomerat voll riesiger, ungewöhnlich dickschaliger Exemplare von Pectiincuhis pilosus, ferner: Östren sp., Pecteu cf. Tournali, P. cf. Bessert. P. elegans, P. Mulvinue. (Schichten von Neudorf.) 2" Feiner gelber Sand mit harten Sandsteinplatten voll kleiner Bivalven. — Turitella, Peurotoma. (Schichten von Oainfahren ?) 1" Tegel mit Perna sp. Blauer Tegel von grosser Mäclitigkeit mit zahlreichen Petre- fakten, welche durchgehends solchen des Badner Tegels ent- sprechen. Manzoni führt folgende Arten an: Conus Aldro- vntidi Bvoc G., C. Berghuusi Micht., C. fusco-cingufutus Bronn. C. (ivellana Lam., C. rentricosus Brom., C, Turbellianns Grat., C. HaneriT a r t s c h, C. Puschi Mich t., C. Bronni M i c h t., C. Dnjar- (UniD e s h., C. sertiferus Manzoni, Ancilaria obsoJeta B r o c c, Ä. ijUmdiformis Lam., MargineUa marginata Bon., Bingicula buc- cinea Desh., Volutararisp'uKt Lam., Mitra scrobiculdtd Brocc, M. recficosta Beil., Cohunbellu curta Beil., C. scriptaV>Q\\., Terebra fuscata Brocc, T. cinerea Bast., T. acuminata Borson, T. per- ttisa Bast., T. tuberciüifera Doderl., T. Basteroti Nyst., Pseu- (hliva Brugadina Grat., Buccinum clathratum Lam., B. pseudo- clathratum Mi cht., B. setuistriatmn Brocc, B. mutabile Linne, B. Dujnrdini D e&h., B.dupUcafum Sorb., B. polygonNrnBrocc, Purpura elata Blainv., Cassis sahuron Lam., Chenopus &^., Ra- nella marginata Brong., Murex Sedgicicki WidXii., M. inflexus Dod., "PyphishorridusB voce, Fusiis KlipsteiniMicht., F. Valen- ciennesi G u a t,F.Fuchsii'M.iin z o n \.,Cancellaria varicosa B r o c c, C. cancellata rar. Dertonensis Beil., C. scrobiculata Hoern., Pleuroloma cataphracta Brocc, P/. ramosa Bast., PL intersecta velmystica D o d. , PL MortiUeti M a y e r., PL interrupta Brocc, PL asperulata Lam., PL Jouatmeti D G»m., PL turricula Brocc. PL rotata Brocc, PL spiralis Serr., PI sinuata Beil., PLinter- mediaB\'o\n., PL pustulata Brocc, PL terebra Bast., Pl.rustica Brocc, Cerifhiumgranulinum Bon., Cer.minutum Serr., Turri- lella tornafa B r o c c, 71 Brocchii B r o n n., T. vermicularis B r o c c, 1\ bicarinata Eich., T.Hömesi Mi cht., Xenophora sp., Trochus pafulus Brocc, Solariam simple.v Bronn., Natica millepunrtata Lam., iV. redempta Mi cht., N. Josephinia Risso, N. helicina Die Gliederung der Tertiärbildungen etc. 1 73 Brocc, jViso eburnea Risso, Crepiduln iniffuifornns Lam., Den^ talium Bonei Dos h., D. inaequrde Bronn., D. Michclotti H o e rn., D. mufahile Dod. Chama (fryphoides Linne, C(irdiinJoiian)ieti Bast., Nncu/a plnceutina Lani., Pectuncidus pilosus Linne, P. ohtusatus Bartsch. Helinstruea Ellisinna Edw., Astren crennlata Ed w., Porites Coi/egnana M i c li t. (= Tegel von Baden.) Unmittelbar hinter Sogliano rechts unten im Thale sieht man ebenfalls Miocänschichten anstehen u. z.: 3"_4o Feiner, gelber, loser Sand mit einzelnen Cerithium ligtütarum und Cer. pictum. lO*' Grünlich- grauer, sandiger Tegel mit Lignitspuren, voll Cerithium Ugnitarmn und Cerithium pictum, ferner Ostren crnssis- simn und Buccinum mutnhile. (Schichten von Grund.) Von hier aus wurde noch ein Versuchsschacht auf Braun- kohlen in ziemliche Tiefe abgetrieben, doch wurde derselbe wieder aufgelassen und konnte ich über die dabei durchfahrenen Schichten keine näheren Angaben erhalten. Manzoni führt aus diesen kohlenführenden Schichten ausser den von mir beobachteten noch folgende Arten an : Cerithium rubignosum , Cer. Mornvicum, Hydrobia stngnulis , Neritinn zebrinn, Melnnopsis Bonelli, Plnnorbis cornu. Diese Schichten liegen jedenfalls unter der der vorerwähn- ten Schichtengruppe, bilden wahrscheinlich die Basis des Miocäns und entsprechen im Wiener Becken den Schichten von Grund und Bitten, sowie den von Eibiswalde in Steiermark und Hidas in Ungarn. In die Gruppe des Tortonien gehören ferner noch die durch D 0 d e r 1 e i n s ausgezeichnete Untersuchungen bekannten Miocänbildungen des Mte. Gibio bei Sassuolo südlich von Modena, wo nach seiner Darstellung die petrefaktenreichen, Pleurotomen führenden Thone von einem Kalkstein mit Luciiia pomum unterteuft werden. 5. Schwefel- und gypsführende Süsswass erbil- dungen. Als nächst höheres Glied in der Reihenfolge tertiärer Schichten findet sich discordant auf den Ablagerungen des Tor- tonien liegend und gleichsam die Basis des Pliocäns bildend 174 Th. Fuchs. -eine mächtige Süsswasserbildung, welche aus grauen Mergeln und feinblättrigen, weissen Mergelsehiefern besteht und an sehr vielen Punkten mächtige Flötze von späthigem Glyps, so wie von Schwefel enthält. Es gehören hieher die bekannten Schwefel- und Gypslager vonSinigaglia, Cesena, Perticara, vonSanDonato bei Bologna u. v. A. Von Versteinerungen finden sich in den weissen Mergeln sehr allgemein Blattabdrücke so wie Reste von kleinen Fischen und von Insecten (Lebias crassicauda und LiheUula doris), und sind in dieser Beziehung namentlich die weissen, polirschiefer- ähnlichen Mergelschiefer von Sinigaglia berühmt geworden. Conchylien finden sich in diesen Schichten selten, doch führt D oderlein aus der Gegend von Modena und Reggio folgende auf: Melanopsis Bonelli. Melanin curvicosta. Neritina zebrina. Hydrobia stagnalis. Hiezu kommen noch zwei neue Cardien, welche er mit den Namen Hemicnrdium Tilibergense und Hernie, pectinatum belegt. Nach den Untersuchungen Capellini's ist es vollkommen sichergestellt, dass die mächtigen Gyps- und Alabasterlager vou Castellina maritima in Toscana genau dieselbe Stellung an der Basis des Pliocäns und im Hangenden der dortigen Leythakalke und der miocänen Serpentinmollasse einnehmen, und ebenso kann es wohl kaum einem Zweifel unterliegen, dass die bekannte Gyps- und Schwefelformation Siciliens demselben Horizonte angehört. Eine besondere Bedeutung hat dieser Schichtencomplex jedoch erlangt, seit durch Capellini, in seiner bekannten, aus- gezeichneten Arbeit über die Tertiärbildungen von Castellina marittima, der Nachweis geliefert worden ist, dass derselbe unseren Congerienschichten entspricht, womit auch das vorer- wähnte, von D oderlein nachgewiesene Vorkommen eigenthüm- lichcr (Jardicnarten in den Süsswasserbildungen Modenas voll- kommen übereinstimmt, und ich sehe mich daher genöthigt, auf die Stellung derselben mit einigen Worten näher einzugehen. Von den italienischen Geologen wird die in Rede stehende Gyps und Schwefel führende Formation in der Regel als oberstes Die Gliederung der Tertiärbildungen etc. 1 75 Glied des Mioeüii aiifgefasst und als solches den Tortonien zugezählt und Capellini si)eciell hat in seiner geologischen Karte der Umgehung- von Bologna die Gyi)slager zwischen seine Marnes hleuätres und Marues blanchätres eingeschaltet, mithin mitten in jenen Mergelcomplex hineinverlegt, welchen ich unter der Bezeichnung Schlier zusammeufasste. Ich kann allen diesen Ansichten durchaus nicht beipflichten. Nirgends sieht man bei Bologna die Gypse den Marnes bleuatres oder Marnes blanchätres eingeschaltet, überall findet man sie hingegen auf das Deutlichste über diesen Schichten liegend und unmittelbar und concordant von den pliocänen Mergeln überlagert, wie man dies bei San Douato und im Bach- bette der Savena bei San Rufillo sehr leicht beobachten kann, ja bei Casaglia findet man die mächtigen Gjpsflötze sogar un- mittelbar auf den Argille scagliose liegen, und keineswegs von den Marnes blanchätres, sondern concordant von den gewöhn- lichen pliocänen Mergeln und Sauden überlagert, wodurch aufs Neue der Beweis geliefert ist, dass die Gypslager wohl mit den Pliocänbilduugen auf das Innigste verbunden sind, dagegen gar keine Beziehungen zu den Marues blanchätres besitzen. Ebensowenig scheint es mir jedoch gerechtfertigt, die in Rede stehenden Ablagerungen der tortonischen Stufe zuzuzählen. Auf der ganzen Strecke von Ancona bis Sogliauo sahen wir die gyps- und schwefelführenden Schichten stets unmittelbar und concordant von den Pliocänbildungeu überlagert, während die tortonischen Ablagerungen von San Marino und Sogliano voll- ständig unabhängig von ihnen auftreten und aus der neuen schönen Arbeit D oderlein s über die geologische Beschatfen- heit des Gebietes von Modena und Reggio geht hervor, dass auch in diesem Gebiete die Süsswasserablagerungen mit den Gyps- flötzen an der Basis des Pliocäns liegen und vollkommen dis- cordant gegen die Miocänbildungen des Monte Gibio absetzen, welche als der Typus tortonischer Ablagerungen angesehen wer- den müssen. Dasselbe Verhältniss findet jedoch, wie bereits zuvor bemerkt wurde, in Toskana statt, und auch in Sicilien scheint sich die Sache nach allen vorliegenden Daten genau so zu verhalten, so dass es sich wohl für ganz Italien als allgemeine Regel heraus- 176 Th. Fuchs. stellt, (lass die in Rede stehenden Gyps und Schwefel führenden Schichten an der Basis des Pliocäns auftreten und sich voll- kommen discordant zu jenen Ablag:erung:en verhalten, welche wir als die Aequivalente unserer zweiten Mediterranstufe be- trachten müssen. Natürlich soll damit keineswegs die Behauptung aufgestellt sein, dass nicht auch im Tortonien Gypslager auftreten können, wie ja solche selbst im Eocän und in den Argille scagliose noch vielfach vorkommen. 6. Marine pliocäne Mergel und Sande. Das oberste Glied der Tertiärbildungen wird in unserem Gebiete durch die bekannten marinen, pliocänen Mergel und Sande gebildet, welche gewöhnlich unter dem Collectivnamen der Subapenninbildungen zusammengefasst werden, und deren staunenswerther Reichthum an wohlerhaltenen Conchylien bereits lange vor Beginn wissen- schaftlicher geologischer Studien die Aufmerksamkeit der Natur- freunde auf sich gezogen hat. Wie überall lassen sich auch hier blaue Mergel mit Pleuro- tomen, Fusus, Murex und Buccinumarten u. s. w. als eine untere, und gelbe Sande mit Austern und Pectenarten als eine obere Ab- theilung mit grosser Deutlichkeit unterscheiden. Capellini hat es in neuerer Zeit versucht, den hier zusam- men gefassten Schichtencomplex, abgesehen von den soeben an- geführten, seit lange bekannten, hauptsächlich petrographischen Unterschieden, von einem anderen Gesichtspunkte aus in zwei altersverschiedene Gruppen zu sondern und demgemäss jüngere Sande und Mergel und ältere Sande und Mergel zu unter- scheiden. Die Beobachtungen, welche ich selbst an Ort und Stelle zu machen Gelegenheit hatte, Hessen mir die Nothwendigkeit einer derartigen Zweitheilung allerdings nicht erkennen, doch hat in neuerer Zeit Foresti den Versuch gemacht, dieselbe palaeonto- logisch zu begründen und ist dabei zu Resultaten gelangt, welche allerdings für die Richtigkeit derselben zu sprechen scheinen. Es hat sich nämlich gezeigt, dass, wenn man die Faunen der einzelnen Schichten in der von Capellini angegebenen Reihen- folge mit einander vergleicht, sich von den jüngeren zu den älteren eine stetige und nicht unbedeutende Abnahme an leben- Arten 1 überliaupt Ober er Sand . . 141 Oberer Mergel . . 332 Unte rer Sand . . 183 Unte rer Mergel . , 78 Die Gliederung der Tertiärbildungen etc. 177 den Arten bemerkbar macht, wie sich aus folgender Ziisamraen- stelhmg ergibt: Davon lebend: Procent der lebenden: 112 79-4 144 43-3 71 38-8 24 30-7 Was die Lagenmgsverhältnisse der im Vorhergehenden skizzirten Schichtenreihe anbelangt, so verdient vor Allem der Umstand hervorgehoben zu werden, dass auf der Strecke von Ancona bis Modena nicht mir die Schichten des Monte Titano und die verschiedenen Abtheilungen des Miocäns, sondern auch das gesammte Pliocän an der Gebirgsbewegung Theil genom- men hat und sich in gestörter Lagerung befindet. Es ist dies meines Wissens an keinem zweiten Punkte Italiens mehr der Fall und scheint demnach die Kraft, welche die italienischen Gebirge aufgerichtet hat, längs der vorerwähnten Strecke die grösste Intensität entwickelt und am längsten angedauert zu haben. Es ist dies um so merkwürdiger, als in Toskana gerade das umgekehrte Verhältniss statt findet, indem hier nicht nur die Pliocänbildungen, sondern auch die Ablagerungen des Miocäns, abgesehen von jenen Störungen im Gebirgsbaue, welche in Be- gleitung von Gypsstöcken immer aufzutreten pflegen, im Allge- meinen eine vollständig horizontale Lagerung bewahrt haben. Was das Verhältniss betrifft, welches die einzelnen Stufen der Tertiärformation auf der Strecke von Ancona bis Bologna gegen einander zeigen, so muss bemerkt werden, dass dieselben keineswegs in ununterbrochener Reihenfolge concordant aufein- ander folgen, sondern dass sie vielmehr durch mehrere durch- greifende Discordanzen von einander getrennt sind. So findet sich eine ganz allgemeine, durchgreifende Discordanz zwischen den Schichten des Monte Titano und dem eigentlichen Miocän, eine zweite zwischen dem Schliermergel und der damit verbun- denen Serpentinmollasse einerseits und den Ablagerungen des Tortonien andererseits, oder mit anderen Worten, zwischen den Ablagerungen der ersten und zweiten Mediterranstufe, und schliesslich eine dritte zwischen dem Tortonien einerseits und den jüngeren Tertiärbildungen andererseits. Sitzb. (1. mathem.-naturw. CI. LXXI. Bd. I. Abth. 12 178 Th. Fuchs. Die Gliederung- der Tertiärbildungen etc. Wenn wir nun das bisher Gesagte noch einmal recapituliren, so ergibt sich für die Gliederung der Tertiärschichten am Nord- abhange der Apenninen auf der Strecke von Ancona bis Bologna nachstehendes Schema, wobei die dicken Striche die Lage der Discordanzen bezeichnen : 1. Pliocäne, marine Sande und Mergel. (Subapenninbildung.) 2. Schwefel- und gypsführende Süsswasserbildung mit Lebias crassicauda, Lihellula Doris, Melanopsis Botie/li, Melania curvicosta, Cardien. [= Congerienschichten.) 3. Tortonien. Petrefaktenlager von Sogliano und dem Monte Gibio. (== 2te Mediterranstufe Suess.) 4. Serpentinmollasse von Montese mit zahlreichen Echiniden und Schliermollasse von San Leone bei Sasso mit Aturia Morrisi, Pecten denvdatvs, Sofenomya Doderleini, Liichui sinuosa. {=- Iste Mediterranstufe Suess.) 5. Schichten des Monte Titano. Bryozoensandstein mit Pecten deletus, P. Haueri, P. Beudanti, Macropneustes Metieglmii. (= Schichten von Schio, BelfortCj Mornese, Untere Schichten von Malta.) 6. Argille scagliose. 7i) Die Pliocänbilduiigeii von Syrakus und Lentini.' Von Th. Fuchs und AI. Bittner. (Mit ] Holzschnitt.) (Vorgelegt in der Sitzung am 25. Februar 1875.) Das aus plateauförmigen Hügeln bestehende Land westlich von Syrakus wird bekanntlieh aus einem niiocänen Kalkstein gebildet, welcher in jeder Beziehung vollst<ändig unserem Leitha- kalke entspricht. Hie und da schliessen sich an diese Leithakalkplateaus in tieferer Lage einzelne isolirte Partien von Pliocänbildungen an, welche im Nachstehendem beschrieben werden sollen. Die Petre- facte wurden von liern A. Bittner bestimmt. 1. Fönte bianca. Südlich von Syrakus in der Nähe des kleinen Flusses Cassibile, bei dem durch seine grossen im Leitha- kalke betriebenen Steinbrüche bekannten Orte Fönte bianca, fin- det sich eine kleine ins Meer hinausspringende Landzunge, welche iius einer isolirten Partie Pliocänterrain besteht. Man unterscheidet folgende Schichten: S° Brauner, grober Bryozoensandstein, cavernös zerfressen, mit Ostraea lamellosa, Pecten jacobaeus und Pectunculua jnlosns. (Letzterer merkwürdigerweise mit erhaltener, in Kalkspatb umgewandelter Schale.) Darunter folgt: 2° 3' Gelblich-weisser, homogener, zartsandiger Mergel ohne Fossilien. 2. Plemyrium. Gegenüber von Syrakus besteht das soge- nannte Plemyrium, eine Strecke weit aus einem Streifen Pliocän- terrain, welches an der Küste sehr schön aufgeschlossen ist und sich durch seinen grossen Reichthum an Petrefacten auszeich- net. Die Schichten fallen leicht gegen Osten. 1 Siehe: Segnen za. II plioceno presse Siracusa. (Bollett. CV» Geol. IV, 1873, 137. 12* m. 180 Fuchs und Bittner. Man unterscheidet von oben nach unten : 1. Grober Bryozoen- und Nulliporengruss voll Nulliporenknollen^ Pecten, Austern, Terebrateln und Bryozoen, in dicken Bänken gesondert, häufig mit falscher Schichtung (10° ). Ostraea lamellosa B r o c c. Pecten opercnlaris L. „ pnsio L. „ septemradiatus Müller. „ jacobaeus L. Terebratula grandis B 1 u m b. Craiiia turbinata Poli. Dentalkim ' incurvum B r o c c, Balanen. Zahlreiche Echiniden und Bryozoen. 2. Gelber Sand in grosser Mächtigkeit. Derselbe wird durch den Regen und die Wellen zu einem cavernösen, schlackigen Skelett ausgezehrt; dieses Skelett besteht in vielen Fällen aus unregelmässig gekreuzten geraden Stäben, offenbar ehemaligen Wurmgäugen. Der Sand ist voll ästiger Bryo- zoen, Celleporen, Reteporen, Escharen u. s. w., welche noch vollständig wohlerhalten, gleichsam in situ, im Sande stecken. Ferner finden sich Terebratula grandis, Terebratu- lina Caput serpentis, Pecten Jacobaeus, P. opercularis (in ganzen Schichten), P. pnsio, P. septemradiatus, Spondylus gaederopus, sowie Nester von Ditrupa. In den tiefsten Lagen des Sandes finden sich zahlreiche Steinkerne von Bivalven,, oder auch Bivalven mit erhaltener, calcinirter Schale : Jso- cardia cor, Corbula gibba, Lucina borealis, Venus sp., Doiulv sp., Pectunculns sp., u. s. w. 3. Feine, homogene, gelbliche, mergelige Sande, ohne Bryozoen, mit Pecten cristatus (sehr gross), Ostrea cochlear und Tere- bratula grandis. 4. Gelblich graue, sandige Mergel mit kleinen Gerollen aus dichtem Kalkstein, sowie mit Lagen und Nestern von grobem Sande und Gerollen mit Austern {Ostrea cochlear). Im san- digen Mergel finden sich kleine Krusten und Schalen von concretionärer Natur. Dieselben sind oft dermassen durch- cinandergcschoben , dass sie wie fremde , eingeschlossene Die Pliocänbildungen von Syrakus und Lentini. 181 Scherben von schieferigem Kalke aussehen. Das Ganze ist sehr unregelmässig: geschichtet, wie es scheint vielfach ver- schoben. (5°.) 5. Dichter, grünlich-grauer Mergelkalk mit Abdrücken von Bivalven und Gastropoden. 3. Thal des Anapo. Im Thale des Anapo erreichen die Pliocänbildungen eine etwas weitere Verbreitung, indem sie hier zum grössten Theile das flache Hügelland zusammensetzen, wel- ches sich zwichen den zu beiden Seiten steil aufragenden Leitha- kalkplateaus ausbreitet. Dasselbe bietet jedoch wenig Interes- santes dar. Man sieht meist nur braunen, groben Bryozoen- «andstein, transversal geschichtet, mit Einschlüssen von Basalt- geröllen, Austern, Pecten Jacobaeus und Steinkernen, z. Th. grosser Bivalven. Stellenweise findet man ein Conglomerat aus Leithakalk und BasaltgeröUen. 4. Cappuccini. Die Pliocäenablagerung, welche beim Kloster der Cappuccini eine Strecke weit das Ufer des Meeres bildet, entspricht genau den obersten Schichten am Plemyrium. Es ist ein lockeres, grobes, aus abgerollten NuUiporen und Bryo- zoen zusammengesetztes Gestein mitNulliporen-Kugeln, Austern, Pecten, Bryozoen und Steinkernen verschiedener Bivalven. Genau dasselbe Gestein bildet auch den Felsen, auf welchem . Zeitschrift des österr. Ingenieur- & Architekten - Vereins. XXVn. Jahrgang. 2. & 3. Heft. Wien, 1875; 4«. SITZUNGSBERICHTE DER MATHEMATISCH-NATÜRI^ISSENSCHAFTLICHE ('LASSE. LXXI. Band. ERSTE ABTHEILUNG. 3. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Botanik Zoologie, Geologie und Paläontologie 195 VII. SITZUNG VOM 11. MÄRZ 1875. Der Präsident gibt Nachricht von dem am 23. Februar zu London erfolgten Ableben des ausländischen correspondirenden Mitgliedes Sir Charles Lyell. Sämmtliche Anwesende geben ihr Beileid durch Erheben von den Sitzen kund. Herr Custos Th. Fuchs zeigt mit Zuschrift vom 1. März au, dass er zu der im Auftrage der Akademie übernommenen geologischen Untersuchungsreise nach Griechenland die Monate April und Mai zu verwenden gedenke, und ersucht um Flüssig- machung der ihm hiezu bewilligten Eeise-Subvention von 2000 fl. Die Direction der Landes-Realschule zu Sternberg dankt mit Zuschrift vom 4. März für die dieser Lehranstalt bewilligten akademischen Publication en. Herr Regrth. Dr. E. Mach in Prag übersendet eine für den Anzeiger bestimmte Notiz über Versuche, welche Herr G. v. 0 s n o- bischin aus Moskau im Prager physikalischen Institute „über -anomale Dispersion'' mit Hilfe der Interferenz augestellt hat. Herr Dr. A.Bo ue legt eine Abhandlung: „Über die Methode in der Auseinandersetzung geologischer Theorien und über die Eiszeit" vor. Herr Hofrath Dr. H. H 1 a s i w e t z überreicht eine Abhandlung „Über Anthracen und sein Verhalten gegen Jod und Quecksilber- oxyd" von Herrn Dr. Othmar Z ei dl er, Assistenten für Chemie an der Wiener Universität. Herr Prof. Dr. Ed. Suess legt eine für die Denkschriften bestimmte Abhandlung des Herrn Alex. Bittner vor, betitelt: „Die Brachyuren des Vicentinischen Tertiärgebirges". Herr kais. Rath A. Martin übergibt 134 Photographien, welche Herr Lieutenant Colonel Wo od ward, Assistent bei der 13* 196 chinirg-ischen Abtheilung der Armee der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, angefertigt und als Geschenk für die Akademie bestimmt hat, und gibt eine kurze Beschreibung- über den Zweck und die Anfertigung-smethode dieser Photographien. Der Präsident spricht Herrn kais. Rath Martin den Dank der Akademie für seine Mühewaltung- in dieser Angelegenheit aus. Herr Karl Exner, Professor am k. k. Realgymnasium im IX. Bezirke Wiens, legt eine Abhandlung : „Über die Quetelet- schen Interferenzstreifen" vor. An Druckschriften wurden vorgelegt: American Chemist. Vol. V, Nr. 7. New York, 1875; 4o. Annalen (Justus Liebig's) der Chemie. Band 175, Heft 3. Leipzig & Heidelberg, 1875; 8». Annales des mines. VIP Serie. Tome VI. 5' Livraison de 1874. Paris; 8". Apotheker-Verein, allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 13. Jahrgang, Nr. 7 — 8. Wien, 1875: 8o. Association, The American Pharmaceutical : Proceedings. XXIP Annual Meeting. Philadelphia, 1875; 8». Baird, Spencer F., Report on the Condition of the Sea Fisheries of the South Ooast of New England in 1871 and 1872. Part. I. Washington, 1873; 8". Bibliotheque Universelle et Revue Suisse: Archives des sciences physiques et naturelles, N. P. Tome LIP. Nr. 205. Geneve, Lausanne, Paris, 1875; 8". C omptes rendus des seances de l'Academie des Sciences. Tome LXXX, Nrs. 7—8. Paris, 1875; 4«. Gesellschalt, Deutsche Chemische, zu Berlin: Berichte. VIH. Jahrgang, Nr. 3—4. Berlin, 1875; 8". — k. k. geographische, in Wien: Mittheilungen. Bd. XVIII (neuer Folge VIII), Nr. 2. Wien, 1875; 8». — österr., für Meteorologie : Zeitschrift. X. Band, Nr. 5. Wien, 1875; 4«. — k. k. zoologisch-botanische, in Wien : Verhandlungen. XXIV. Band. Wien, 1874; 8«. Gewerbe- Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXVI. Jahrgang, Nr. 0—10. Wien, 1875; 4'\ 197 Hinrichs, Gustavus, The Principles of Chemistry and Molecular Mechauics. Vol. TL Davenport, Iowa, U. 8., 1874; 8". Jahrbücher der k. k. Central-Aiistalt für Meteorologie und Erdmag-netismns. N. F. X. Band, Jahrgang- 1873. Wien, 1875; 40. Jahresbericht des k. k. Ministeriums für Cultus und Unter- richt für 1874. Wien, 1875; 4«. Journal für praktische Chemie, von H. Kolbe. N. F. Band IT, 2. Heft. Leipzig, 1875; 8». Landbote, Der steirische. 8. Jahrgang, Nr. 5. Graz, 1875; 4*'. Lotos. XXV. Jahrgang. Januar 1875. Prag; 8". Mittheilungen aus J. Perthes' geographischer Anstalt. 21. Band, 1875. Heft H, nebst Ergänzungsheften Nr. 39 & 40. Gotha ; 4". — des k. k. teehn. & administrat. Militär-Comite. Jahrg. 1875. 2. Heft, Wien; 8". Moniteur scientifique du D""' Quesneville. 397' Livraison. Paris, 1875; 4«^. Natur e. Nrs. 278—279. Vol. XL London, 1875; 4«. Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri: Bullettino meteorologico. Vol. IX, Nr. 5. Torino, 1875; 4^ Reichsforst verein, österr. : Österr. Monatsschrift für Forst- wesen. XXV. Band, Jahrgang 1875. März-Heft. Wien; 8«. Revista de la Universidad de Madrid. 2^ Epoca. Tomo V. Nr. 1. Madrid, 1875; 4«. „Revue politique et litte'raire", et ,,Revue scientifique de la France et de l'etranger'^ TV' Annee, 2' Serie, Nrs. 35 ä 36. Paris, 1875; 4». Smiths onian Institution: Smithsoniau Contributions to Know- ledge. Vol. XIX. Washington, 1874; 4^. — Miscellaneous Collectious. Vol. XI— XIL Washington, 1874; 8°. Soeietä Adriatica di Scienze natural! in Trieste: Bollettino. Nr. 1. Dicembre 1874. Trieste, 1875; 8«. Societe des Sciences physiques et naturelles de Bordeaux: Memoires. Tome I (2' Serie), 1" Cahier. Paris, Bordeaux, 1875; 8». — Botauique de France: Bulletin. Tome XXL 1874. Comptes rendus des seances. 3. Paris; 8". 198 Societe Geologique de France: Bulletin. 3" Serie. Tome L 1873. Feiiilles 29—35; Tome III. 1875. Nr. 2. Paris; 8o. — Matheniatique de France: Bulletin. Tome II, Nr. 5. Paris, 1875; 8«. Society, The Royal Geological, of Ireland: Journal. Yol. XIV, Part 1. (Vol. IV. Part 1. New Series.) London, Dublin, Edinburgh, 1874; 8». Verein der Freunde der Naturgeschichte in Meklenburg. Archiv. 28. Jahrg. (1874). Neubrandenburg; 8^ Wiener Medizinische Wochenschrift. XXV. Jahrgang, Nr. 9 — 10. Wien, 1875; 4«. 199 Über die Methode in der Auseinandersetzung geologischer Theorien und über die Eiszeit. Von dem w. M. Dr. A. Boue. Aus der Zeit der sogenannten verpönten Erdtheorien aus- getreten, scheinen mir manche jetzige Geologen zu einseitig in ihren auf exacter Wissenschaft fussenden Erlilärungen. Jeder Theoretiker fröhnt besonders einem gewissen Causalnexus oder einer gewissen Sphäre des physikalischen oder chemischen Wissens. Auf der andern Seite durch die manchmal sehr phan- tastischen Weittheorien einiger Gelelirter erschreckt, ernüchter- ten sich andere zu sehr, und wollten wie Lyell und seine Anhänger ihre Erklärungen nicht aus dem Kreise des Bekannten oder der wohlbekannten Erdphänomene herausdehnen. Ihre Einbildungs- kraft konnte nicht eine grosse Säcular- sowie jährliche Ordnung für die bekannten Natur-Perturbationen oder Anomalien zu- sammenfassen, so entstanden jene trügerischen Bilder über eine ewig dauernde Folge von identischen Weltgesetz-Resul- taten. Sie vergassen aber, dass wir von dem Weltbau und Welt- gesetzen noch sehr wenig genau kennen und dass wie in der Natur, auf unserer Erde alle Phänomene, die periodischen so- wohl als die unregelmässigen in Zusammenhang stehen, so ist es für den Weltbau im Ganzen und im letzteren bildet unsere Erde nur ein Atom. Die Erde als Planet hat wohl ihre geregelten Naturphänomene, aber sie ist einem Sonnensysteme untergeord- net, und dieses letztere steht wahrscheinlich mit anderen in uns noch unbekannten nachbarlichen Verhältnissen. Möglich, dass dem Ganzen eine Gentralsonne noch vorsteht, wie manche Astro- nomen schon behaupteten. Die Sonne ist die Quelle alles Lebens auf unserer Erde; wer bürgt uns aber, dass sie immer so war als wir sie jetzt 200 B o u e. kennen? Wäre die Sonne einmal viel grösser gewesen, welche Veränderungen wären dadurch auf unserer Erde entstanden? AVie verändert hätten sich dann die Licht- und Temperatur-Ver- hältnisse, sowie das organische Leben an den Polen! Wer kann behaupten, dass die Sonne in einigen Millionen von Jahren noch die jetzige sein wird und wenn solche Veränderungen möglich sind, welche geologische Resultate würden daraus fliessen? Die Erdtemperatur hängt nicht nur von derjenigen des Erd- innern, sondern auch von der Sonnenhitzeausstrahluug ab; würde diese letztere Veränderungen unterworfen sein, so würden diese auf die Erdtemperatur zurückwirken. Wenn die Erdmeteorologie bekannter Weise ganz besonders ein Product des Einflusses der Sonne und des Mondes auf die Lufthülle unseres Planeten ist, so hat man sattsam beobachtet, dass man Erdmagnetismus und Erdbeben von den sowohl periodischen als unregelmässigen meteorologischen Phänomenen nicht trennen kann, indem durch den Lauf und die Natur der Sonne und des Mondes diese Erderscheinungen gewissen doppel- ten Veränderungen unterworfen sind. Zu ähnlichem Endresultate der innigsten Verwandtschaft haben im Welträume neuere Beobachtungen geführt. Meteoro- liten, Soliden, Sternschnuppen und selbst Kometen namentlich haben sich nur als dasselbe Weltmaterial, unter verschiedenem Wesen, Lage und Temperaturverhältnissen endlich geoffenbart. Die Erde scheint wirklich ein nicht ganz erstarrter Welt- körper zu sein. Diejenigen Gelehrten, welche wie die Herren Mohr, Volger, Carl v. Vogt (Über Vulkane 1875) u. s. w. gegen La Place rationelle Theorie der Himmelskörperbildung und ihren ewigen Fortbestand sich erklären, sind unfähig einen genialen Gedanken an ihre Stelle zu setzen, indem sie auf der andern Seite gegen die Fundamentalgesetze dieser Theorie, wie Don Quichotte gegen Windmühlen fechten. Erstlich binden sie den Plutonisten mit der Absurdität eines feuerflüssigen Erd- kernes einen wahren Bären auf, denn wenn dieser Satz die Wahrheit wäre , so könnte in allen Fällen diese Materie durch di'n ungehruern Druck dort nur dicht sein können. (Gruithuisen Analect. f. Erd- u. Himnielsk. 1828, H. 1 u.s.w.). Aber Niemand hat etwas gegen den Glauben eines festen Kernkörpers, das über d. Methode in d. Auseinandersetzung- gcol. Theorien etc. 2( * 1 CcutralprocUict einer ersteu Kiystallisation, eines g-asartig-en und später flüssigen Innern. Aber zwischen der erstarrten jetzigen Erdkruste und jenem dichten Kern wurde man durch mehrere physikalische Verhältnisse zu der Wahrscheinlichkeit einer noch beweglichen heissen, unterirdischen Umhüllung des Erdkernes geführt, wie es Hall im Jahre 1717 aussprach (Lond.phil. Trans. N. 357, S. 563. Siehe Appendix I). Die chemischen Beobachtungen, auf welche unsere Gegner, sowie Prof. Bischof u. s. w. sich stützen, sind grösstentheils richtig, aber verändern nicht den Standpunkt der Plutonisten, sondern liefern nur eine rationelle Controle für die hastig ge- fasstcn Schlüsse, welche auf thermometrische Beobachtungen in tiefen Bohrlöchern oder Bergwerken gezogen wurden. Was ge- wisse Wahrnehmungen über niedrige Temperaturen im tiefen Meere anbelangt, so kann man den Beobachter in solchen Tiefen doch nur auf fast demselben Standpunkt als denjenigen auf der Erdoberfläche annehmen. Sind die Erhabenheiten des trockenen Landes gegen die Grösse unseres Weltkörpers ganz unbedeutend, so sind es auch in demselben Proportionalverhältnisse die Ver- senkungen der Erdoberfläche. Darum möchte wohl unter dem Ocean eine ebenso mächtige Erdkruste als auf trockenem Lande am Meeresufer sein. Welche Thatsache streitet gegen diese Meinung und könnte bcAveisen, dass unter dem Weltmeere die Erdkruste dünner als anderswo wäre? Wie könnte in solchem Falle die innere Erdtemperatur daselbst mehr wirken als an der Erdoberfläche? Man wird doch nicht die Verschiedenheit des Hitzeausstrahluugsvermögens im Wasser und in der Luft dazu anrufen? Besonders kommt noch dazu, dass in grossen Meeres- tiefen die Influenz der Sonneutemperatur ganz oder nur theil- weise erlischt, weil ihr Licht nicht bis zu diesen Gegenden reichen kann. Die Eolle des Wassers und vorzüglich des Seewassers in Vulkanen ist kein neuer Gedanke, sondern eine sehr alte be- wiesene Thatsache, aber daraus folgt ganz und gar nicht die mögliche Hervorbringung von nur sehr wenigen und gleichmässi- gen Lavaarten in allen Theilen der Welt, und dieses nicht nur jetzt, sondern zu allen geologischen Perioden. Wie die Auswürf- linge der feuerspeienden Berge es beweisen, kommen die vul- 202 B 0 11 e. manischen Laven von unten oder aus der Region der am meisten krystallinisclien Erdtlieile herauf. Auf ähnliche Weise erklärten ihre Theorie von Erdsenkun- gen oder Einstürzungen sehr gut gewisse Erdbeben (Lese Bousingault), aber ebenso unhaltbar wird diese Hypothese, w^enn man sie auf alle solche Erdbewegungen ausdehnen will. "Wir geben selbst zu , dass ähnliche unterirdische Vorgänge gewisse sogenannte vulcanische Phänomene erklären, wie z. B. das Aus- spucken der Moja in den Anden u. s. w. Wenn aber diese nep- tunisch-chemische Theorie dieser neuen chemischen Schule wirklich anzunehmen w'äre, so würde kein Platz der Erde ohne öfter sich einstellende Vulcane , Ausbrüche, Erdbeben u. dgl. sein. Wasser-Infiltrationen sind ja allgemein ausgebreitet und der Druck führt das Flüssige tief in die Erde hinein, aber thätige Vulcane gibt es und gab es nie ohne die Nachbarschaft des Meeres oder der Süsswasserseen. Die Herren verwechseln Salsen, Luftvulcane, Schlammvulcane mit den w^ahren. Beide Arten kijnnen aber in nächster Nachbarschaft vorkommen. Erstere sind chemische Kraftentwicklungen in der oberen Erdschichte, wahre Vulcane aber Erzeugung von tiefern plutonischen Chemismus. Die Theorie der Eiszeit ist eine Hypothese, welche heut zu Tage so missbraucht wird, dass man die Abneigung da- gegen bei manchen Gelehrten wohl verstehen kann. Doch ihre Grundsätze sind so auffallende Thatsachen, dass man sie mit einigen Einschränkungen ohne weiters annehmen kann und nur erstaunt, wie man so lange wahre Grübeleien an ihre Stelle setzte. Derjenige, welcher einmal das erratische Phänomen im Norden Europa's oder in der Schweitz beobachtet hat, der wird keinen Zweifel haben, dass jene ungeheueren fremden Blöcke allein durch Gletscher, Moränen oder zu gleicher Zeit durch scliwinnncndes Eis aus den Gebirgen herstammen. So z. B. die Blöcke am Jura, um und im Genfer See (Pierre du Niton u. s.w.), auf dem Berg Saleve, bei Lausanne, im Aarthale u. s.w. Ein Schritt weiter ist das Erkenntniss der Moränen oder ihr ehe- maliges Vorhandensein. Wer wird aber anders als durch eine terminale Moräne den das Comer-Thal versperrenden Schutt- hügel südlich von Como sich erklären können? Sind nicht in diesem unregelmässigen Schutt gestreifte Steine wie diejenigen, über d. ^lothode in d. AuseiiiaiidcrHetzniig geol. 'riicoritMi etc. 203 welche überall die Abreibniig-.sarbeit der (TJctscher so gut clia- rakterisireii? Sind die Irisch Eskers oder schwedischen Asars nicht als Überbleibsel von moränen Schutthaufen vollständig er- klärt? Was wird man aus den sonderbaren Erdhaufen im Etsch- thal bei Botzen (Simon y^, Jahrb. d. österr. Alpenver, 1871, B. 1, S. 34) machen, wenn man darin nicht auch einen Gletscher- absatz erkennen will? Weiter bemerkt man in Gebirgsthälern gestreifte Felsen, wie man sie neben Gletschern kennt. Ich selbst sah solche im schottischen Hochgebirge von Loniond, in Glencoe, in Cumberland u. s. w., ohne sie zu verstehen, darum schwieg ich darüber. * Ob nun diese Gletscherzeiehen den Beobachtern das Recht geben , von einer gänzlichen Vergletscherimg eines Landes, wie diejenige von Grönland zu sprechen, darüber, scheint mir, ist die Frage in allen besprochenen localen Fällen nicht spruchreif, obgleich die neuesten Polarentdeckungen für die Wahrscheinlichkeit dieser Meinung Beobachtungen in Fülle als Beweise bringen. Wie weit diejenigen Gelehrten, wie Agas- siz u. s. w. im Rechte sind, gewisse Thäler und Terrassen den Gletschern zuzuschreiben, lasse ich, obgleich sehr erschüttert, noch etwas unentschieden, wenn man wenigstens alle beschriebe- nen Localitäten zusammenfasst und keinen Unterschied zwischen Grönland und Norwegen, oder den Alpen und Afrika zu machen sich berechtigt fühlt. Endlich kommen diejenigen Theoretiker, welche Seen- und Thäleraushöhlungen den Gletschern zuerkennen wollen oder selbst Eiszeiten in früheren geologischen Perioden als die ältere Alluviale vorschlagen. Diesen Herren kann ich leider noch nicht beipflichten, weil ihre Argumente mir zu schwach scheinen. Wie weit sich aber auf dem Erdball die eigentliche Eiszeit ausstreckte oder ob die sie begleitenden Phänomene, Blöcke, Moränen, Schutt, Eennthiere und actische Fauna sowie Flora- überbleibsel nur locale beschränkte Anomalien sind, darüber sind die Controversen noch nicht geschlossen. 1 H. Robert hsit in scandinavischen Felsenstreifungen nur eine ungleiche Verwitterung der Gneissblätter sehen wollen (Bull. See. geol. Fr. 1810, B. 13, S. 40). Solche sah ich häufig in den Alpen (Tirol), aber meine Beobachtungen, sowie die andern wurden auf Quarzit und krystallini- schen Gebirgsarten wie Porphyre u. s. w. gemacht. 204 Bon e. Wenn solche Veränderuiig-en auf unserem Erdball vor- gegangen sind, so finden wir es naturgemäss , dass man sie in der arctisclien Zone besonders , aber viel weniger in der ant- arctiscben bemerkt bat. Da die Continente so weit vom Austral- Pole liegen und so zugespitzt sind, so verstellt man diesen letzten Unterschied, wenn uns die Alpen und andere hohe Gebirge Ähn- liches darbieten, so erstaunt man darüber nicht, aber der ent- gegengesetzte Fall ist, w^enn man von Eiszeiten Merkmale in Central-Italien (Cocchi, Apuanische Alpen, Bollet. 1872), in Algerien (Grad. Bull. Soc geol. Fr. 1872, 3. F. B. 1, 8. 37), in Südafrika (Stou, Q. J. geol. Soc. L. 1871, B. 27, S. 534), in Abyssinien und Indien (Blandford, Brit. Assoc. 1873), im Amazonen-Becken (Agassiz, Seine Brasilianische Reise) u. s. w. hört. Da hatten doch Orton (Americ. Assoc. 1870) und Wood- ward (Geol. Mag. 1873, ß. 10, S. 539) Recht gegen Agassiz Front zu machen. Über die Eiszeit besitzen wir schon ungefähr über 400 Ab- handlungen oder Notizen , darum habe ich Anstand genommen, der kaiserlichen Akademie einen solchen grossen Catalog vor- zulegen, obgleich er für den Fachmann oder den Eiszeit-Theo- retiker voll Interesse sein könnte. Ich habe mich beschränkt auf die Liste der vorhandenen localen Ei s zeit karten, sowie auf diejenige der hauptsächlichsten Abhandlungen über die merk- würdigen E i s r e i b u n g s s p u r e n a u f d e n F e l s e n. Letztere geologische Merkmale zählen in meiner Titelsamm- lung auch fast 400 Abhandlungen, welche noch dazu von fast ebenso vielen über Kar reu fehler, abgerundete Bergformen (Roche s moutonnes, (J. Forbes, Norway a. its glacier), 185;)), gestreifte Blöcke und S t ein ge rolle u. s. w. un- zertrennlich sind. Überhaupt bildet dieser kleine Tlieil der Geo- logie schon an sich allein eine kleine Bibliothek. über d. Methode in d. Auseinandersetzung,^ geol. 'J'heorien etc. -05 Über den Erdkern. Seuieyns (Meindert), Kurze von der Wirkung des Magnets hergeleitete Abh. von der inneren Beschaöenheit der Erdkugel. (Nürnb. 1764.4.) Baum er, Rother Sandstein als Erdkern i'Fundamenta Geogr. et Hydrogr. subterranea. Giessen, 1779. 8. S. 60). Jndagine (J. L. Ab.), Erdkern von 25 Meilen Diameter /Phil. u. physi- kal. Ab. Nürnb. 1784). Franklin, Die Erde gleicht einer Nuss, fester Kern und Schale und dazwischen etwas Weiches (Seine Werke). Ebel, Ideen über die Organisation und das eigenthümliche Leben des Erdkörpers 1811 (ein Magnet gleich). James ou (Rob.), Dichter Erdkern aus mehr oder weniger oxidirtem Metall, besonders Eisen. (Mem. Werner Soc. Edinb. 1814, B. 2, S. 221). Steinhaus er. Bestimmung der Bahn des Magnetes im Innern der Erde (Gilberts Ann. Phys. 1817, B. 57, S. 393—418, Taf. 3; 1819, B. 61, S. 75—97, Taf. 3. MoUweida's Bem. B. 62, S. 422). Chladni (E. F. F.), Nach den periodischen Veränderungen der mag- netischen Declination und Inclination zu urtheileii , bewegt sich Etwas in der Erde langsam von W nach 0. (Detto 1819, B. 61, S- 72—79). Climm (Nie), Niedergang in der Erde und Rückkunft nach 12 Jahren, das innere Brod in Gährung gleich; Ursache d. Erdbeben nach der Aggregat.-Theorie der Erde (Nürnb. 1825). Hopkins, Anstatt ein central-flüssiger Kern mehrere unterirdische Seen mit flüssiger Feuermaterie, der Ursprung der Erdbeben (Brit. Assoc. 1851). Hennesy (H.), Gegen einen dichten Erdkern (Lond. phil. Trans. 1851. Th. 2, S. 532). Lamont, Dichter Erdkern (München, Akad. Bullet. 1854. 9. Dec, Pogg. Ann. 1853, B. 95, p. 476). Schroeder (Carl), La rotation souterraine de la Masse ignee, ses causes et ses consequences (Paris, 1856). Parisot, Innere Rotation des feurigen Fluidums in umgekehrter Richtung der täglichen Erdumdrehung (C. R. Ac. d. Sc. P. 1856, B.43, S.658). Hennessy, Möglichkeit, die innere Structur der Erde durch die Phäno- mene an ihrer Oberfläche zu erkennen (Rep. brit. Assoc. Oxford 1860 u. Nature 1871, B. 4, S. 182) Jellett (J. H.), Schale und Kern der Erde (Phil. Mag. 1860, 4. F., B. 19, S. 343). Klein (J.), Kein feuerflüssiger Erdkern (Heis Wochenschr. für Astr. u. s. w. 1868. N. F. p. 249—253). Ward (J. Clifton), Die Halley'sche Theorie (Geol. Mag. 1868, B. 5, S.581). 200 B 0 u e. Dana (Jmn. D.), Centrale dichte Masse, obere abgekühlte Scliale, ganz obere Schale und zwischen dem Kern und der Schale eine zähe, bewegliche und warme Hülle, welche ungefähr 7 bis 8 Meilen unter der Erdoberfläche liegt (Amer. J. of Sc. 1873, 3. F., B. 6, S. 6—13 u. Phil. Mag. 1873, 4. F., B. 46, S. 210—217). Karten über die Eiszeit. Janiieson (Th. F.), Schottland (Q. J. geol. Soc. L. 1865, B. 22, S. 163j. Jolly (Will.), Galloway (Trans. Edinb. geol. Soc. 1868, B. 1, Th.2, S.184). Ball (J.), Caernavonsliire (Peaks, Passes a. glaciers 1859, 2. Ausg.). Tiddeman (K. H.), Nördl. Lancashire (Q. J. geol. Soc. L. 1872, B. 28, Taf. 30^. Reade (T. M.j, zwischen Mersey, Die u. Ribble (Liverpol Geol. Soc. 1872). Hüll (E.), Cumberland und Westmoreland (Edinb. n. phil. J. 1860. N. F.. B. 11, Taf. 1). Young (John), Peebleshire Loch Skene, Upper Talla (Q. J. geol. Soc. L. 1864, B. 20, S. 454—455). Close, Irland (Dublin, Quart. J. of Sc. 1867, B. 7, Taf. 1). Mackintosh (D.), N. W. Theil d. See-Districte Curaberl. (Q. J. geol. Soc. L. 1874, B. 38, Taf. 26). Sars u. Kjerulf, Le Sud de la Norvvege (Christ. 1860). Kjerulf, Christiania's Buchtgegend (Zeitschr. deutsch, geol. Ges. 1863, B. 15, Taf. 17). Er d mann, Südl. Schweden 1867. C 0 1 1 0 m b, Vogesen. 1847. Lory (Ch.), Dauphine u. Bresse (Bull. Soc. geol. F. 1863, B. 20, Taf 7i. M ü hl fehl, Aargau (Üb. d. erratische Bildung in Aaargau 1869). Bach, Würtemberg. 1869. Steudcl (Ab.), Ober-Rheintlial u. Ober-Schwaben (Schrift. Ver. f. Gesch. d. Bodensee, 1870, H. 2). Plumpe lly (Raph.), Corsica (Bull. Soc. Geol. F. 1859, pl. Ij. Omboni (Glov.), Schweiz, xVosta-Thal u. Lorabardey (N. Element, di Stör. nat. Geologia 1854). .Alortillct (Gabr.), Italiens Alpen (Atti Soc. ital. Sc. nat. 1862, B. 1, S. 44, Taf.) r.i an colli, 11 inare inediterraneo e l'epoca glaciali (Mem. Ac. Seist. Bologna, 1871, 2. F., B. 10). Ilaast (Jtil.), Canterbury-Ebene, N. Zeland (Report. 1864). Karten über die Reibungsspuren auf den Felsen. Bocthling, Scandinavien und Finnland mit der Richtung der Schrammen (Bull. Ac. Sc. St. Petersb. 1840, B. 7, S. 191). S c a 11 d i n a v ie n (Voy. commission du Nord 1843). über d. Motliode in d. Aiisciiiandorsetziin^'- f>ool. Thoorion etc. 207 Keilhnu, Südl. Norwegen. 1841. Weibye, Brevig, Lanrvig u. Krageröe (Norwegen) ^Karstens N. Arcli. f. Min. 1848, B. 22, Fol. 7—11). Scheerer, Zwischen Laurvig ii. Tönsberg. Norwegen (N. Jahrb. f. Min. 1849, Taf. 5 n. <3). Weibye, Brevig, Laurvig, Krageröe (Karstens N. Arch. f. Min. 1848, B. 22, Taf. 7—11). Sefström (N. G.), Siuii. Schweden (K. Vet. Ak. Handb. f. 1830, 1 Taf. Bull. Soc. geol. F. 1846, ß. 4, Taf. 1). «exe (S. A.), Hardungs Fjord (Eiszeit 1866, 1 Taf.). Close (M. H.), England (Geol. Mag. 1867, B. 4, Taf. 1). Janiieson (J. F.), Invernesshire (Q. J. geol. Soc. L. 1862, B. 18). Forbes, Cuchyllin-Berge in Skye (Edinb. phil. J. 1846, B. 40, Taf. 40). Mackintosh, Seegegenden in Cumberhind in Westnioreland (Geol. Mag. 1870, B. 7, Taf. 24 u. 25). Südl. Schweden, Glairalleran. Stockh. 1867. KJerulf, On Skuringsmaerker, glacial. format. og terrasser i Norge 1871. Charte. Wart, Seedistvicte Cumberlands (Q. J. geol. Soc. L. 1874, B 30, Taf. 9j. 208 VIIL SITZUNG VOM 18. MÄRZ 1875. Der Secretär liest eine Zuschrift Sr. Exeellenz des Herrn Ministers des Äussern vom 12. März, worin dieser mittlieilt, dass er, dem Ansuchen der kais. Akademie entsprechend, gleichzeitig- den k. u. k. Gesandten in Athen angewiesen habe, bei der kgl. griechischen Eegieruug die erforderlichen Schritte zu thun, da- mit dem Custos Th. Fuchs und seinem Assistenten A. Bittner bei ihren geologischen Forschungen der möglichste Vorschub zu Theil werde, und dass auch Freiherr v. Münch nicht verfehlen werde, seinerseits den genannten Geologen, sobald sie sich ihm vorstellen, die thunlichste Unterstützung angedeihen zu lassen. Herr Professor Franz Toula erklärt sich, mit Zuschrift vom 14. März bereit, die ihm übertragene geologische Durchforseluing des Balkangebietes auszuführen und dankt für das in ihn gesetzte Vertrauen sowol als auch für die ihm zu diesem Zwecke bewilligte Subvention und den ihm in Aussicht gestellten Gross - herrlichen Ferman, Herr Schiffslieutenant K. Weyprecht dankt mit Schreiben vom 12. März für die ihm zur Bearbeitung der von der österr.- ungar. Polarexpedition gesammelten Beobachtungen bewilligten Subvention von 300 fl. Herr Prof. Dr Alex. Roll et t in Graz übersendet eine Ab- handlung des Herrn Rudolf Klemensi e wie z, Assistenten am Grazer physiologischen Institute: „Über den Siiccus pyloricus'' . Herr Dr F. St ein da ebner libermittelt den 2. Theil seiner Abhandlung über ;,die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien". Herr Hofrath Dr. E. v. Brücke legt eine im physiologischen Institute der Wiener Universität ausgeführte Arbeit des Herrn Dr. Leopold König stein vor, betitelt: „Das Verhältniss der Nerven zu den Hornhautkörperchen'^. 209 Herr Anton Wassmuth, Professor am k. k. Real-Ober- gynmasium im. III. Bezirke "Wiens, übergibt eine Abhandlung: „Über eine Ableitung des Biot-Savart'sehen Gesetzes". Herr Prof. Rud. Niemtschik überreicht eine Abhandlung: „Über die Construetion der einander eingeschriebenen Linien zweiter Ordnung". Herr K. Zulkowsky, Prof. der chemischen Technologie an der technischen Hochschule in Brunn, übergibt eine von ihm gemeinschaftlich mit dem technischem Chemiker Herrn E. Kö- nig ausgeführte Arbeit: „Über den Charakter einiger ungeform- ter Fermente". Herr Artillerie-Hauptmann Albert v. Obermeyer legt eine Abhandlung des Herrn AI. v. Fitz Gerald-Minarelli: „Über das thermoelektrische Verhalten von Metallen beim Schmelzen und Erstarren" vor. An Druckschriften wurden vorgelegt: Accademia, Reale, dei Lincei: Atti. Tomo XXVI. Anno XXVI. Sess. V'^— VHP. Roma, 1874; 4°. Akademie der Wissenschaften, Königl. Preuss., zu Berlin: Monatsbericht. November 1874. Berlin; 8'^. — — Kgl. Bayer., zu München: Sitzungsberichte der philos.- philolog. und histor. Classe. 1874. Bd. IL Heft 2; der mathem.-physikal. Classe. 1874. Heft 3. München; 8". Annalen derk.k. Sternwarte in Wien. Dritte Folge. XXIIL Bd. Jahrgang 1873. Wien, 1875; 8». Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences. Tome LXXX, Nr. 9. Paris, 1875; 4». Gesellschaft der Wissenschaften, k. böhm., zu Prag: Sitzungs- berichte. 1874. Nr. 7—8. Prag; 8o. — — Oberlausitzische: Neues Lausitzisches Magazin. LI. Band, Görlitz, 1874; 8 0. — österr., für Meteorologie: Zeitschrift. X. Band, Nr. 6. Wien, 1875; 4«. — Deutsche, für Natur- und Völkerkunde Ostasiens: Mitthei- lungen. 6. Heft. December 1874. Yokohama; 4'\ G e w e r b e - V e r e i n , n. -ö. : Wochenschrift. XXXVI. Jahrgang, Nr. 11. Wien, 1875; 4». Sitzb. d. mathem. -natura. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 14 210 Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie, von Alex. N a u m a n ii und Aug. L a u b e n h e i m e r. Für 1872. III. Heft. Giessen, 1874; 8". Journal für praktische Chemie, von H. Kolbe. N. F. Band X, 10. Heft. Leipzig-, 1874; 8«. Königsberg-, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften.. aus d. J. 1874/5. 4» & 8^ Lotos. XXV. Jahrgang. Februar 1875. Prag; 8«. Menabrea, Luigi Federico, Sulla determinazione delle tensioni e delle pressioni ne' sistemi elastici. Eoma, 1875; 4*^. Moniteur scientifique du D*"""" Quesneville. 399' Livraison. Paris, 1875; 4». Nature. Nr. 280, Vol. XI. London, 1875; 4^'. Raspail, F. V., Peu de chose, naais quelque chose. III. Paris^ 1875; kl. 8». „Revue politique et litteraire", et „Revue scientitique de la France et de l'etranger". IV Annee, 2*^ Serie, Nr. 37. Paris, 1875; 40. Societe Imperiale de Naturalistes de Moscou: Bulletin. Annee 1874, Nr. 3. Moscou, 1875; 8«. — litteraire, scientifique et artistique d'Apt: Memoires. N. S. Tome I", Nrs. 2—3. Apt, 1874; 8^. — Proces-verbaux des seances. 2^"' Serie. Tome 2'"' (1872 & 1873). Apt, 1874; 8^. — Botanique de France: Bulletin. Tome XXP. 1874. Revue bibliogr. E. Paris ; 8". Verein, Naturwissenschaftlicher, in Hamburg: Abhandlungen. VI. Band, 1. Abtli. Hamburg, 1873; 4». Wiener Medizin. Wochenschrift. XXV. Jahrgang, Nr. 11. Wlen^ 1875; 40. Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architekten-Vereins. XXVII. Jahrgang, 4. & 5. Heft. Wien, 1875; 4". 211 Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (II). Von dem c. M. Dr. Franz Steiudachner. (Mit 6 Tafeln.) Farn. CHARACINIDAE J.Mull. Gruppe: A.nostoiiiatiiia Gthr. Gatt Anostomus Gron. Güiith. (Schizodon Agass. Kner.) 1. Alt: Anostomus Kneril n. sp. Char. Leibeshölle 3 i/o — 3*/5mal , Kopflänge 41/3 mal in der Körperlänge enthalten. Unterkiefer nur wenig über den Zwischenkiefer vorspringend. 45 — 46 Schuppen längs der Seiteulinie, 6 Schuppen- reihen über und 5 unter derselben bis zur Basis der Ven- trale. Zuweilen eine stark verschwommene schwärzliche Binde in der hinteren Längenhälfte des Rumpfes längs der Seitenlinie, vor der Caudale an Breite und Intensivität der Färbung zunehmend : zuweilen nur ein schwärzlicher Fleck auf der Caudalbasis. D. 12. A. Vs- V. 10. L. lat. 45-46. L. transv. 1^ 5. Beschreibung. Der Kopf ist kurz und ziemlich breit, vorne stark abge- stumpft, der Rumpf nur am kurzen Schwanzstiele bedeutend comprimirt. Die obere Profillinie des Kopfes ist in der Stirngegend mehr oder minder schwach concav, vor derselben an der Schnauze convex. 14* 212 Steindachn er. Die Rückenlinie erhebt sich bis zum Beginne der Dorsale nur massig und ist bei Weibchen, wie es scheint, etwas stärker gebogen als bei Männchen. Vom hinteren ßasisende der Dorsale senkt sich die Rücken- linie allmälig fast ohne Bogenkrümmung bis zur Fettflosse. Die Bauchlinie ist bis zum Basisende der Anale gleichförmig und nur schwach gekrümmt. Die Seiten des Kopfes sind stark gewölbt; das Auge nimmt die Mitte der Kopflänge ein. Die Länge des Kopfes ist circa 4i/2mal in der Körper-, oder circa ös/^mal in der Totallänge, die Leibeshöhe bei einem Exem- plare aus dem Rio grande do Sul Si/amal, bei einem zweiten aus dem Rio San Francisco SYjmal in der Körperlänge, die Stirn- breite etwas mehr als 2— 2i/5mal, die Länge eines Auges 4mal, die Schnauzenlänge circa 23/o — 3mal in der Kopflänge enthalten. Die Schnauze springt bei einem Exemplare aus dem San Francisco-Flusse ein Avenig über die Mundspalte vor und ist ziemlich fleischig, während sie sich bei einem anderen Exem- plare, ohne einen nasenförmigen Vorsprung zu bilden, zum Rande des Zwischenkiefers allmälig herabsenkt. Der Unterkiefer überragt den Zwischenkiefer nicht bedeutend und die Zähne des ersteren überdecken bei geschlossenem Munde die des Zwischenkiefers vollständig. Die Mundspalte ist ziemlich breit, doch von geringer Länge und steigt ein wenig nach vorne an. Li jedem der beiden Kiefer liegen 8 plattgedrückte breite Zähne, welche am freien, etwas nach innen gebogenem Rande in 3 — 4 stumpfe Schuppen endigen, welche goldbraun gefärbt sind. Die Kieferzähne nehmen gegen die Kiefermitte allmälig an Breite und Länge zu und die beiden Mittelzähne im Unterkiefer sind ein wenig grösser als die gegenüber liegenden des Zwischen- kiefers. Der hinterste Zahn im Unterkiefer ist nur sehr schwach eingekerbt oder ganzrandig. Die beiden Narinen fallen über die Höhe der Mundspalte; die hintere ist bedeutend weiter als die vordere, welche in eine häutige Röhre mit stark verlängertem hinteren Rande mündet. Die Süsswasserfischc des südöstlichen Brasilien (II). 21o Eine dicke Fetthant liegt am vorderen und hinteren Rande des Anges. Das hintere Fetthautpolster reicht noch über den Vorderrand des Kiemendeckels hinaus, in dessen Hautüberzug' sie sich allmälig verliert. Die Stirne ist breit und querüber massig gewölbt. Der Suborbitralring erreicht keine ansehnliche Breite und ist von einem ziemlich weiten Canale durchzogen. Der hintere und untere Rand des kleinen Vordeckels ist mehr oder minder schw^ach gebogen; beide gehen fast unmerk- lich in einander über. Der Kiemendeckel gleicht an Breite der Länge eines Auges und ist nicht ganz 2mal so hoch wie breit. Der hintere Rand desselben ist stark oval gerundet. Der kleine Zwischendeckel springt nach hinten winkelförmig vor und bildet nur bei einem Exemplare unserer Sammlung nach hinten mit dem aufsteigenden Rande des Vordeckels eine nahezu gerade Linie. Eine breite Hautfalte umgibt den hinteren freien Rand des Kiemendeckels und den unteren des Unterdeckels. Die Kiemenstrahlen, jederseits 4 an der Zahl, sind kurz und breit mit Ausnahme des innersten schmalen Strahles und durch Haut fest an den Isthmus verwachsen. Der Humerus setzt sich über die Basis der Brustflossen als ein massig langes spitzwinkliges Dreieck fort. Die Dorsale liegt um circa y^ einer Kopflänge näher zum vorderen Ende des Kopfes als zur Basis der Schwanzflosse oder beginnt gleich weit von dem vorderen Kopfende wie von der Fettflosse entfernt. Die längsten Strahlen der Rückenflosse erreichen eine Kopf- länge (mit Ausschluss des häutigen Saumes am Rande des Kiemendeckeis), während die Basislänge der Flosse circa 1 '/sUial in der Höhe des längsten Strahles enthalten ist. Der obere Rand der Dorsale ist schief gestellt und massig convex, der hintere Winkel an demselben stark gerundet, der vordere etwas zugespitzt. Die Insertionsstelle der Bauchflossen fällt in senkrechter Richtung unter den 3. oder 4. Dorsalstvahl. 214 S t e i n da c hu e r. Die Ventrale ist ein wenig länger als die Pectorale und circa 1 '/sinal, letztere la/sinal in der Kopflänge enthalten. Beide Flossen sind nach hinten massig zugespitzt. Die Spitze der zurückgelegten Ventralen fällt um circa 8 Schuppenlängen vor die Analmündung ; die Spitze der Brust- flossen um 3 bis nahezu 4 Schuppenlängen vor den Beginn der Ventralen. Die Anale enthält 11 Strahlen, von denen die 3 ersten nicht gespalten sind. Der erste Strahl ist sehr kurz, rudimentär, der letzte bis auf den Grund gespalten. Die grösste Höhe der Anale übertrifft die Basislänge der- selben bedeutend und verhält sich zu letzterer wie 5 : 3. Der schief gestellte untere Band der Anale ist fast gerad- linig abgestutzt. Die kleine Fettflosse steht dem Ende der Anale gegenüber und ist von geringer nahezu gleicher Breite ihrer ganzen Höhe nach. Die Schwanzflosse ist bei den beiden mir zur Beschreibung vorliegenden Exemplaren nicht ganz vollständig erhalten, doch lässt sich aus der verschiedenen Breite der beiden Lappen mit Sicherheit entnehmen, dass der obere Lappen stärker in die Länge entwickelt ist als der untere und dass die Caudale den Kopf an Länge übertrifft. Sämmtliche Strahlen der Schwanzflosse tragen am inneren Rande schmale seitliche Hautlappen, welche letztere auf der Dorsale und Anale eine grössere Breite zeigen. Die Schuppen sind derb und sitzen ziemlich fest in den Hauttaschen. Sie endigen am freien gerundeten Rande in einen häutigen Saumund sind am freien Felde mit 2—13 Radien geziert. Die grösste Zahl der Radien zeigen die Schuppen der Bauchseite. Die Zahl der eentrischen, zarten Schuppenringe ist beträcht- lich und auf den mittleren Schupi)cn des Rumpfes liegen sehr kleine, zahlreiche Zähnchen, die dem freien Auge wie Pünktchen erscheinen und sich vielleicht nur zur Laichzeit entwickeln mögen. Die grössten Leibesschuppen liegen längs der Seitenlinie und in den 3 nach unten folgenden horizontalen Reihen der vor- Die Süsswasserfisclic des südöstlichen Brasilien (II). 215 deren Iviiinpfhiüfte, sowie läiig-s der Baiichliiiie unmittelbar vor den Ventralen. Die übrigen Schuppen des Vordcrrunipfes nehmen gegen den Seitenrand des breiten, querüber fast flachen Vorderbauches nur sehr wenig an Umfang ab, während sie sich gegen die Rückeu- linie und insbesondere an der Kehle rascher verschmälern. Die Schuppen der hinteren Körperhälfte nehmen gegen die Caudale allmälig an Grösse ab. Eine Reihe schmaler zugespitzter Schuppen legt sich über die Basis der Anale. Die Spornschuppe über der Basis des ersten Ventralstrahles ist mehr als 2mal so lang wie die benachbarten Leibesschuppen und nach hinten stark zugespitzt. Der untere Rand derselben springt kielförmig vor und auf ihrer Basis sitzt eine kleinere drei- eckige Halbschuppe. Die Seitenlinie durchbohrt 45 — 46 Schuppen, von denen die 5 — 6 letzten bereits auf der Basis der Schwanzflosse liegen. Nach oben folgen bis zur Basis des ersten Dorsalstrahles 6 Schuppen, nach unten bis zur Insertion der Ventralen 5 Schuppen in einer verticaleu Reihe. Der ziemlich breite Vorderbauch erscheint jederseits nur sehr schwach und stumpf gekielt und ist querüber flach, während der hinter der Ventrale gelegene Theil des Bauches bis zur Anal- grube rasch an Breite abnimmt und ziemlich stark gewölbt ist. Der Rücken ist bei Weingeist-Exemplaren bald hell, bald dunkel goldbraun ; die Seiten sind silberweiss mit einem Stiche ins Gelbliche. Die Mitte der einzelnen Schuppen ist heller als der Randtheil und es bilden sich auf diese Weise Längsreihen von Flecken, deren Zahl jener der Schuppenreihen entspricht. Bei einem Exemplare der Wiener Sammlung beginnt eine schwach ausgeprägte, durch dicht an einander gedrängte Punkte gebildete schwärzlichbraune Längsbinde in der Mitte der Rumpf- länge auf der Schuppenreihe der Seitenlinie und nimmt am Schwanzstiele bis zur letzten Schuppe der Seitenlinie an Breite und Intensivität der Färbung zu. Bei einem zweiten Exemplare fehlt die Seitenbinde des Rumpfes vollständig und nur auf den letzten Schuppen der Seitenlinie liegt ein kleiner schwarzer Fleck. Querbinden fehlen vollständig. 216 Steindachner. Länge der beschriebenen Exemplare 10—11 Wiener ZolL Fundort: Rio grande do Sul, Rio San Francisco. Die im Wiener Museum befindlichen Exemplare erhielt ich käuflich von den Herren C. L. Salmin und Wessel. Gatt. Leporinus Spix, Agass. 1. Art. Leporinus elongcitus, Syn. Lepurinus elornjaUis Val. C. V. Hist. nat. des Poiss. T. XXII, pag. 37. ? Leporimis pachi/imis Val. 1. c. pag. 36. > „ „ „ Gast ein., Auin:^. Araer. Sud, Poiss. pl. 30, fig. 1. ? „ obtttsidens Val. 1. c. pag. 28. 7 Curiinatus ohtKsidens Val. in D'Orbigny's Voy. Amer. merid. Poiss. pl. 8, fig. 2. Leporinus pachijiirKs Gthr. Catal. Br. Mus. Fish. Vol. V, p. 308. Char. : Körpergestalt stark verlängert, comprimirt; Kopflänge nahezu 4mal, Leibeshöhe etwas mehr als 31/4 — Ss/^mal in der Körperlänge enthalten. 6 Zähne im Zwischenkiefer und ebenso viele im Unterkiefer. Anale mit der horizontal zurückgelegten Spitze der längsten Strahlen die Caudale nicht erreichend, mit concavem unteren Strahlenrande. Schnauze vorne mehr oder minder bedeutend abgestumpft, die Mundspalte nur wenig überragend. 41 — 42 Schuppen längs der Seitenlinie, 6 — 61/3 Schuppenreihen über der- selben bis zum Beginne der Dorsale, öy., unter der Seiten- linie bis zur Basis der Ventrale. (Seitenflecken in der Regel nur schwach angedeutet.) 6—61/3 D. 2-3/10; A,3/8— 9; L.lat.41— 42; L. transv.~T^ Beschreibung. In der Körpergestalt zeigt die liier zu beschreibende Art viele Ähnlichkeit mit Leporinus Fredcrici B\. und unterscheidet sich von dieser hauptsächlich durch die grössere Zahl der 8cliui)pcn längs und über der Seitenlinie und durch die Form Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (U). 21 7 der Anale, welche mit der Spitze der längsten Strahlen die Basis der Caudale selbst nicht annähernd erreicht. Die obere Profillinie des Körpers erhebt sich von der Schnauzenspitze schwach bogenförmig- bis zum Beginne der Rückenflosse, unter welchem der Rumpf die grössteHöhe erreicht. Hinter dem Beginne der Dorsale senkt sich die Rückcnlinie minder rasch und unter viel schwächerer Krümmung, als sie vor der Dorsale anstieg, bis zur Längenmitte des stark comprimirten Schwanzstieles. Die Kopflänge ist unbedeutend mehr oder weniger als 4mal, die Leibeshöhe bei jüngeren Exemplaren, insbesondere Weibchen, in der Regel o'^mal, bei älteren Individuen 8^5 — oi/omal, bei einem alten Männchen aus dem Rio grande do Sul Sä/iiii^l hi der Körperlänge, die Rumpfhöhe am Schwanzstiele 23/4 — 2i/omal in der grössten Leibeshöhe enthalten. Bei einem 5 1/3 Zoll langen Exemplare der Wiener Sammlung, welches aus dem Rio San Francisco stammt und eine degenerirte Abart zu sein scheint, ist die Leibeshöhe ausnahmsweise sogar mehr als 4mal, die Kopflänge dagegen nahezu 3i/omal in der Körperlänge enthalten. Bei einem 6 Zoll langen Exemplare aus dem la Plata bei Buenos Ayres gleicht die Leibeshöhe circa 1/3, die Kopflänge 3/,, der Körperlänge. In allen übrigen Eigenthümlichkeiten stimmen diese beiden extremen Formen genau mit den oben beschriebenen Exemplaren überein, so in der Zahl der Schuppen längs^ über und unter der Seitenlinie, in der Form und Grösse der Anale und in der Z;ihl der Flossenstrahlen, so dass ich es nicht wage, diese beiden Exemplare als Repräsentanten besonderer Arten anzunehmen. Das Exemplar aus Buenos stimmt in der Körperform fast ganz genau mit Leporinus puchyurus Val. Gast, überein. Die Schnauze ist ziemlich fleischig, vorne mehr oder minder stark abgerundet oder senkrecht abgestumpft und überragt stets ein wenig die ziemlich kleine Mundspalte, deren hinterer Winkel in verticaler Richtung bei geschlossenem Munde etwas näher zur vorderen als zur hinteren Narine fällt, welche beide nicht sehr nahe an einander gerückt liegen. 218 St ein dach n er. Sowohl im Zwischen- als im Unterkiefer liegen bei sämnit- lichen (10) Exemplaren des Wiener Museums nur G Zähne. Die Form der letzteren ist insbesondere im Unterkiefer variabel und g-ibt bestimmt keinen sicheren Anhaltspunkt zur Artbestimmung. Die Zähne im Zwischenkiefer sind vertical gestellt und in der Regel horizontal, viel seltener schief abgestutzt und die beiden mittleren mehr oder minder bedeutend länger und breiter als die angrenzenden Seitenzähne. Die Zähne im Unterkiefer zeigen in der Regel eine stark geneigte Lage ; die beiden mittleren Zähne sind bald nur wenig länger als die seitlichen und am freien, oberen Rande quer mehr oder minder schief abgestutzt, bald überragen sie die Seitenzähne sehr bedeutend und spitzen sich stark in etwas schiefer Richtung nach oben und unten zu. Diese Formverschiedenheit der Zähne ist nicht immer vom Alter abhängig, indem häufig junge Exemplare stumpfe, und alte Individuen nicht selten stark zugespitzte Unterkieferzähne zeigen. Bei geschlossenem Munde überdecken die Zähne des Zwischenkiefers jene des kürzeren Unterkiefers vollständig, die Mundspalte ist daher halb unterstiindig und steigt nur wenig nach vorne an. Die Schnauze nimmt mit dem Alter verhältnissmässig an Länge und die Stirne an Breite zu. Bei kleinen Exemplaren von kaum 4—41/2 Zoll Länge ist die Schnauzenlänge omal, der Augendiameter 4raal, die Stirn- breite fast onial, bei alten Individuen von 10—13 Zoll Länge, dagegen ist die Schnanzenlänge etwas mehr als 2 i/o-? nahezu 2y:jmal, die Stirnbreite 2v/o — 2y4mal, der Augendiameter 5mal in der Koi)flänge enthalten und die Stirne querüber etwas stärker gewölbt als bei jungen Individuen. Die Knochen des Augenringes sind insbesondere unter der Milte des unteren Augenrandes äusserst schmal und von einem ziendich weiten Canale durchbohrt, der in der Mitte des liinteren Randes des obersten hinteren Augenrandknochens in den Orbital- riiig eintritt und am vorderen Ende des Präorbitale endigt. Die Entfernung der Narinen von einander beträgt nicht ganz einen halben Augendiameter, die vordere Nariue mündet in eine lange Röhre. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (II). 219 Der hintere Rand des Vovdeckels ist ein wenig nach vorne oder auch nach hinten (und unten) geneigt und bildet in letzterem Falle mit dem hinteren Eande des winklig vorspringenden Zwiscliendeckels eine gerade Linie. Der Kiemendeckel ist am hinteren Rande oval gebogen und circa 2mal so hoch wie breit. Die Breite desselben gleicht in der Regel der I^änge eines Auges oder übertritft sie insbesondere bei älteren Exemplaren ein wenig. Die 4 Kiemenstrahlen sind breit und kurz und nehmen gegen den unteren stufenförmig an Länge ab wie bei den Arten der nahe verwandten Gattung Anostomns. Sie sind von dicker Haut umhüllt, welche fest an den Isthmus verwachsen ist. Die grösste Breite des Kopfes gleicht der Hälfte der Kopflänge. Der Beginn der Dorsale fällt ein wenig näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der kleinen Fettflosse. Die Basislänge der Dorsale ist nicht ganz li/g — IVs^^^l i" der Höhe des längsten, d.i. des ersten gespaltenen Dorsalstrahles enthalten. Der obere Rand der Rückenflosse ist schief gestellt und nur massig gerundet. Jeder Dorsalstrahl trägt seitlich eine ziemlich breite Haut- falte. Vor den getheilten, gespaltenen Dorsalstrahlen liegen 3 einlache oder ungespaltene Strahlen, von denen der erste sehr kurz, rudimentär ist. Die Pectoralen sind in der Regel ein wenig kürzer als die Ventralen und wie diese zugespitzt. Die Entfernung der Pectoralspitze von der Basis der Ven- tralen ist bei alten Individuen etwas beträchtlicher als bei jungen; bei ersteren gleicht sie circa 21/2 — ^j bei letzteren 1 bis li/a Schuppenlängen. Die Länge der Brustflossen übertritft in der Regel die Ent- fernung der Schnauzenspitze vom hinteren Augenrande ein wenig, während die Länge der Ventralen durchschnittlich der Entfernung des hinteren knöchernen Randes des Kiemendeckels von der hinteren Narine gleichkommt. Die Fettflosse liegt in verticaler Richtung ein wenig vor dem hinteren Ende der Anale und nimmt nach oben kaum an Breite zu. 220 S t e i n d a c li n e r. Die Anale ist circa Is^ — ls/gmal iiölier als lang und reicht horizontal zurückgelegt nicht bis zur Basis der unteren Stlitz- strahlen der Caudale. Übrigens ist bei alten Exemplaren der Abstand der Anale von der Caudale bedeutend grösser als bei jungen. Der freie Rand der Analstrahlen bildet ausnahmslos eine schwach concave Linie und ist zuweilen fast vertical gestellt, in der Regel aber ein wenig geneigt. Der längste, d. i. der erste gespaltene Analstrahl ist kürzer als der entsprechende der Rückenflosse. Die Caudale ist etwas Länger als der Kopf und der obere Lappen stärker zugespitzt und länger als der untere, vorzugs- Aveise bei älteren Männchen. Die Schuppen sind ziemlich derb und sitzen fest in der sie umgebenden Hauttasche ; ihr freier Rand endet in einen weichen Hautsaum. Sie nehmen gegen die Rücken- und Bauchlinie, sowie gegen die Caudale nur wenig an Umfang ab. Die Spornschuppe über den Banchflossen ist in der Regel ziemlich lang und stark zugespitzt. Eine Reihe von Halbschuppen legt sich über die Basis der Anale und 4 — 5 Schuppenreihen überdecken der Länge nach den basalen Theil der Schwanzflosse. Sämmtliche Rumpfschuppen sind am freien Felde mit nicht sehr scharf ausgeprägten Radien versehen, deren Zahl variabel ist und von zahlreichen feinen eoncentrischen Ringen durclizogen. Die Seitenlinie durchbohrt 41 — 42 Schuppen, von denen die 4 — 5 letzten auf der Basis der Caudale liegen. Bei alten Individuen ist die Seitenlinie häufig nur sehr schwach angedeutet und stellenweise ganz unterbrochen. Zwischen der Linea lateralis und der Basis des ersten Dorsal- htrahles liegen bei sämmtlichen von mir untersuchten Exemplaren nie weniger als G, zuweilen 61/3 Schuppen, indem sich eine halbe Schuppenreihe über die Basis der Dorsale legt und bis zum vorderen Basisende der Dorsale reicht; zwischen der Seiten- linie und der Basis der Ventrale sind 5, in der Regel 5 V,, bis zur Mittellinie des Bauches unmittelbar vor den Ventralen aber 71/2 Schuppen in einer verticalen Linie zu zählen. Der hintere Rand der Schuppen ist bräunlich, die Schuppen- mitte etwas heller gelb als die Randtheile. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (II). 221 Bei deu meisten Exemplaren der Wiener Sammlung sind die 3 dunklen Seitenflecken des Rumpfes nur äusserst schwach angedeutet, die vorderen fehlen zuweilen spurlos. Nur bei kleinen Exemplaren aus dem Parahyba (?) und aus dem La Plata-Flusse sind die 3 Rumpfflecken deutlich entwickelt und Spuren von Querbinden vorhanden. Das Wiener Museum besitzt Exemplare dieser Art aus dem Rio g-rande do Sul, Rio de la Plata bei Buenos Ayres, Rio San Francisco und R. das Velhas und ein Exemplar angeblich aus dem Parahyba. Ich bin in einigem Zweifel, ob die hier beschriebene Art, welche meines Erachtens dem Lep. eloufjatus Val. entsprechen dürfte, nur als eine Farbenvarietät des Lep. ohtusidens oder aber nach Valenciennes' Vorgange als eine besondere Art zu betrachten sei. Leider sind beide Arten von Valenciennes ganz oberflächlich beschrieben worden und die Abbildung des LepoiHHus (Ciirimutus) ohtusidens in D'Orbigny's Reisewerke ist so ungenau, dass sie von mehreren bedeutenden Ichthyologen bald zu dieser, bald zu jener Art bezogen wurde, i 1 Nach Joh. Müller und Troschel wäre C. acutidens nnd C. ohtu- sidens identisch mit L. Fredcrici, nach Dr. Lütken's Ansicht fielen eben- dieselben höchst wahrscheinlich mit L. Rcinhardti Ltk. zusammen. Meines Erachtens ist Lep. Reinhardti Ltk. von C. acutidens und C. ohtusidens Val. specifisch verschieden-, Leporimis Reinhardti stimmt wohl in der Gestalt der Zähne mit der von D'Orbigny gegebenen Abbildung des Lep. Frederici = Curim. acutidens sec. Val. überein, nicht aber mit Valenciennes' Beschreibung letztgenannter Art, bei welcher nach V a 1 e n c i e n u e s die abgerundete hohe Anale die Caudale mit der Strahlenspitze erreicht. Da- gegen halte ich es nicht für unmöglich, dass Leporinus Frederici Val. Bloch, von dem unter dem Namen Curimatus acutidens V a 1. in d '0 r b i g n y 's Werke abgebildeten Exemplare specifisch verschieden, und dass letzteres vielleicht mitL. Rein/iardtihtk. der Art nach identisch sein könne, doch lässt sich diese Frage ohne Untersuchung der im Pariser Museum befindlichen Exemplare nicht entscheiden. Dr. Günther 's Angabe über die Länge des Kopfes von Leporinus ohtusidens im Cataloge des britischen Museums T. V, pag. 306 beruht nur auf einer Messung nach der in d'Orbigny's Werke gegebenen Abbildung, welche ich für ganz misslungen und viel zu gestreckt halte, denn sie zeigt circa 58 Schuppen längs der Seitenlinie während Valenciennes im Texte ausdrücklich nur das Vorkommen von 42 Schuppen längs der Seitenlinie erwähnt. 222 S t e i n d a c h n e r. Soviel scheint aus Va 1 e u c i e n n e s' Beschreibung wenigstens zweifellos hervorzugehen, dass Lep. obiusidens von L. Frederici B 1. (= Cur. acutidens V al. in D '0 r b i g n y 's Werke) specifisch verschieden sei, da Valenciennes ausdrücklich bemerkt, dass bei L. ohtusidens die Seitenlinie 42 Schuppen durchbohre, und die Anale nicht bis zur Caudale zurückreiche, während bei L. Frederici Bl. (= Curimatus acutidens Val. sec. Val.) ^8 Schuppen längs der Seitenlinie liegen und die hohe Anale mit der Spitze der längsten Strahlen die Caudale berührt. Dagegen dürfte Leporinus pacliifurus Val. Gast, höchst wahrscheinlich von /.. clonfjntus Val. nicht verschieden sein, sondern nur einer Varietät desselben von gedrungener Körper- form angehören. Das Wiener Museum besitzt nämlich, wie schon früher erwähnt, ein kleines Exemplar (ein Weibchen) aus dem La Plata bei Buen(»s Ayres, welches in der Körpergestalt, in der Form der Caudale ganz genau mit Castelnaus Abbildung des typischen P^xemplares im Pariser Museum ent- spricht, doch 41 — 42 Schuppen längs der Seitenlinie und 11 Strahlen in der Anale besitzt, während Valenciennes nur 40 Schuppen längs der Seitenlinie und 9 Strahlen in der Anale erwähnt. Diese letztere Angabe scheint aber nicht richtig zu sein, da Castelnau's Abbildung des L. pachyurus 10 Analstrahlen (mit Ausschluss des ersten rudimentären 11. Strahles) zeigt und in der Zählung der Schuppen dürfte wohl auch von Seite Valen- ciennes'ein Irrthum vorgekommen sein. Bezüglich der Form der Anale gibt Valenciennes nur an, dass sie niedrig sei; C astein au stellt den unteren Strahlenrand convex dar, was bei dem mir vorliegenden kleinen Exemplare von Buenos Ayres nicht der Fall ist. Übrigens kann Castelnau's A1)bildung auf besondere Genauigkeit keinen x\nspruch machen, denn nach der- selben wäre der obere Rand der Dorsale geradlinig abgestutzt, was l)ei keiner Leporiniis-Art zu finden ist. Dr. Lütkcn hält nur Leporinus pachyurus Gthr. (non V a 1 0 n c.) für identisch mit L. eloncjatus V a 1 e n c. (s. Dr. L ü t k e n ilianicinae novue Brasiliae centralis in Ovcrs. over d. K. D. Vi- densk. SeUk. Forh. 1874, Nr. 3), ob mit Hecht oder Unrecht^ lässt sich wohl ohne Untersuchung der von Valenciennes so Die Siisswasserfisclio des südöstlicluni Brasilien (II). --3 oberflächlich beschriebenen Originalexeniphxre des Pariser Museums nicht mit Sicherheit eruiren. 2. Art. Leporimis Fvederlci, Syn. Salmo Freder icl Blocl), Tat'. 378. Ci(riinutiis acutideiis Valcnc. in D'ürbigny's Voyage dans rAmerique merid., Poiss., pl. 8, tig. 1. sec. Valenc. Lepon'iiJis Frederici C. V. XXII. p. 25. ,, Lescheitaulti C. V. XXII. pag. 30, pl. 635 juv. „ „ Gthr. Catal. V., pag. 307. Char. Körpergestalt gestreckt, comprimirt ; Leibeshöhe 3 bis S'/gmal bei jungen Exemplaren, nahezu 3i/.> — 4mal bei älteren Individuen, Kopflänge nahezu S'/g-, ein wenig mehr als 4mal in der Körperlänge enthalten. Schuppen ziemlich gross, 37 — 40 Schuppen längs der Seitenlinie, 5 (selten 4) über und 4 — 41/, unter derselben bis zur Basis der Ventrale. Anale am nnteren (hinteren) Rande mehr oder minder stark gerundet, selten sehr schwach concav, mit der Spitze der längsten, horizontal zurückgelegten Strahlen die Cau- dale nahezu oder vollständig erreichend, selten noch ein wenig die Basis der Caudale überragend (bei Männchen?). In der Regel 3 dunkle Flecken an den Seiten des Rumpfes. 8 Zähne im Unter-, (3 — 8 im Zwischenkiefer. D. 2—3/10-9; A. 2/9; V. 2/8; L. lat. 37—40; 4—5 L. transv. l 4—4*2 bis z. V., 51/2— 61/2 bis z. Bauchlinie. Von dieser weit verbreiteten Art liegen mir aus dem süd- östlichen Brasilien 2 Exemplare von 7 — 7 1/2 Zoll Länge und ein 53/4 Zoll langes Individuum angeblich aus dem Rio Paraliyba vor. Die beiden ersteren Exemplare weichen von den übrigen zahlreichen Exemplaren des Wiener Museums durch die Grösse der Schuppen und die fast walzenförmige Gestalt des Rumpfes (mit Ausnahme des Schwauzstieles) ziemlich bedeutend ab, so dass sie wohl als Repräsentanten einer besonderen Localvarietät zu betrachten sind, deren ausführliche Beschreibung ich in den nachfolgenden Zeilen gebe. 224 S t e i n d a c li n e r. Die Kopflänge ist circa 41/9 — 42/9mal, die Leibeshölie os^^-, nahezu 4m al in der Körperlänge, die Schnauzenlänge 2» o bis 23/4mal, die Stirnbreite 2i/o — 23/5mal, der Angendiameter 4:\. bis 42/3nial in der Kopflänge entlialten. Die Schnauze ist vorne gerundet, ziemlich fleischig, die Mundspalte endständig, die Zunge klein und weit zurück in der Mundhöhle gelegen, wie bei allen Leporinus-Arten. Die Zwischenkieferzähnc, 6 an der Zahl, -sind am freien Rande stark gerundet oder nur ein wenig zugespitzt, die beiden mittleren nicht aufliillend stärker als die angrenzenden. Die beiden Mittelzähne im Unterkiefer sind schief gestellt wie die seitlichen, bedeutend länger als diese und stark zuge- spitzt. Nur bei einem Exemplare unserer Sammlung aus Bahia überdecken die Unterkieferzälme bei geschlossenem Munde mit der Spitze die Zähne des Zwischeukiefers, bei dem zweiten über- decken letztere die ersteren vollständig. Das Auge liegt mit seinem Vorderrande bedeutend näher zum vorderen als zum hinteren Kopfende, die Augenmitte da- gegen fällt ein wenig hinter die Mitte der Kopflänge. Am vorderen und hinteren Augenrande ist eine dicke Fett- haut entwickeil, die hinter dem Auge liegende Fetthaut dehnt sich über den Vorderrand des Kiemendeckels aus, die vordere ein wenig dickere reicht bis zu den hinteren Narinen. Die hintere Narine ist oval, weit; die vordere kleinere mündet in eine lange häutige Röhre. Die Hautfalte am hinteren seitlichen Kopfende ist breit. Der Beginn der Dorsale liegt nur unbedeutend näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der Schwanzflosse. Der obere Rand der Dorsale ist gerundet, die Basislänge der Flosse circa li^mal in der Höhe des ersten gespaltenen Strahles enthalten. Der freie Rand der Analstrahlen ist bei beiden Exemplaren gerundet, convex ; doch reicht nur bei einem derselben die Spitze des längsten Strahles genau bis zur Basis der unteren Rand- strahlen der Caudale, bei dem zweiten dagegen bleibt zwischen denselben ein kleiner Zwischenraum. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (II). 225 Die Höhe des läng-sten Analstraliles verliält sich zur Basis- liiiii^e der Flosse wie I2/5 otler 1 1/0 : 1. Pectorale und Ventrale sind von g-eringer Länge. Die Ent- fernung der hinteren äussersten Spitze der ersteren Flosse von der Basis der letzteren beträgt 3 1/0 — 4 8c]mp})enlängen. Die Länge der Pectorale gleicht der Entfernung der hinteren Narine vom hinteren knöchernen Rande des Kiemendeckels. Die Ventrale ist ebenso lang oder nur unbedeutend kürzer als die Pectorale und stärker gerundet als diese. Der obere Lappen der Schwanzflosse ist länger und stärker zugespitzt als der untere und länger als der Kopf. Der Schwanzstiel ist schlank, seine Höhe etwas mehr als 2'/3mal in der grössten Rumpf höhe enthalten. Die Schuppen zeichnen sich durch ihre Grösse aus und sind am hinteren Rande häutig. Sie nehmen gegen die Basis der Schwanzflosse allmälig an Liiifang ab. Die grössten Rumpfschuppen liegen in den mittleren hori- zontalen Reihen des Vorderrumpfes. Die Schuppenradien sind nicht sehr zahlreich und auf vielen Schuppen nur sehr schwach angedeutet. Die Spornschuppe über den ^'entralen ist lang und stark zugespitzt, der untere Rand derselben springt kielförmig vor. Die Seitenlinie durchbohrt 37 — 38 Schuppen, von denen die 3—4 letzten auf die Basis der Caudale fallen. Über der Seitenlinie liegen nur vier Schuppenreihen und ebenso viele unter derselben bis zur Einlenkungsstelle der Ven- trale oder 51/2 bis zur Mittellinie des Bauches. Die Seitenflecken des Rumpfes treten nicht sehr scharf her- vor, sind jedoch von ziemlich bedeutendem Umfange. Beide Exemplare sind Männchen. Nebst diesen so eben beschriebenen Individuen aus Bahia besitzt das Wiener Museum noch folgende Exemplare des Lepo- rinus Frederici : (tj 1 kleines Exemplar, etwas mehr als 5 Zoll lang, von Nat- terer in Brasilien gesammelt. Leibeshöhe nicht ganz 3mal, Kopflänge nahezu 4raal in der Körperlänge enthalten. L. 5 lat. 38; L. transv. 1 ,sitzb. d. raatheui.-iiaturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 15 226 S t e i n d a c h n e r. h) 2 Exem])lare aus dem Aniazonenstrom bei Tabating-a, 4 ','4 lind 5 I/o Zoll lang'. Bei beiden Individuen ist die Rücken- linie stark gebog:en und erhebt sich rasch bis zur Dorsale.. Kopfläng-e bei dem kleineren Exemplare S^/^mal, bei dem g:rösseren fast 4mal, Leibeshöhe bei ersterem 3mal, bei letzterem ein wenig mehr als oi/smal in der Kopflänge ent- halten. L. lat. 37 — 38. L. transv. 1 Schwanzstiel sehr 4V2-5. kurz, gedrungen. Unterer Rand der Anale, welche die Basis der Caudale vollständig erreicht, sehr schwach convex. (Wahrscheinlich Weibchen.) Nebst den Rumpfflecken noch schwach entwickelte blaugraue Querbinden. cj 1 Exemplar, 6 Zoll lang, von S. Gon^allo ; Kopflänge nahezu 4mal, Leibeshöhe mehr als o'/s'wal in der Körperlänge. 5 L. lat. 37. L. transv. i Anale am unteren Rande ge- rundet, ein wenig über die Basis der Caudale zurück- reichend. Erster oder vorderster Rumpffleck stark in die Länge gezogen, (/J 1 Exemplar, aus dem Rio Para, 674 Zoll lang. Leibeshöhe ein wenig mehr als 3mal, Kopflänge 4mal in der Körper- 5 länge. L. lat. 40; L. transv. 1 Keine Heitenflecken. 4Vo. Sehr schwache Spuren von Querbinden bis zur Seitenlinie herab, Seitenflecken fehlen. Kleine bräunliche Fleckchen an der Basis der Schuppen der unteren Rumpfhällte. Anale am unteren Rande sehr schwach convex, die Basis der Caudale erreichend. e) 3 Exemplare aus dem Xingu bei Porto do Moz, nahezu b^ fast 51/2 und 53/4 Zoll lang. Die Leibeshöhe ist S^/^ma,], 'dy^ma] und etwas mehr als Si/amal, die Kopflänge 'd^/^mal, etwas mehr als 3'/2mal und 33/4mal in der Körperläuge ent- 5 halten. Liii. lat. 37 — 3!». L. transv. 1 Anale gerundet, 41/2—5. bis zur Basis der unteren Stützstrahlen der Caudale reichend, oder deren Basis ein wenig überragend. Die Snsswasserfische des südüstliclien Brjisilieu (II). 227 f) 1 Exemplar, angeblich ans dem Parahyba, 53/^ Zoll lang-. Leibeshöhe etwas mehr als Bi/gmal, Kopflänge nahezu 3s/4mal in der Körperlänge. L. lat. o7. L. transv. J Anale gerundet, horizontal zurückgelegt, bis in die Nähe der Caudalbasis reichend. g) 2 Exemplare ans dem Rio branco (durch Job. Natter er), etwas mehr als lOi/o und ll'/^ Zoll lang. Leibeshöhe 3i/omal und Si/gmal, Koptlänge 4mal in der Körperlänge. Rumpf- flecken sehr stark in die Länge gezogen (bandförmig), von geringer Höhe. L, lat. 40. L. transv. 1 Anale geriui- 4-/2-5- det, bis zur Caudalbasis reichend. Rücken fleischig, im Pjo- file sehr schwach gebogen und nur wenig bis zum Beginne der Dorsale sich erhebend. h) 1 Exemplar aus dem See Manacapuru. Leibeshöhe circa 3» omni, Kopflänge ehvas mehr als 4mal in der Körperlänge. 5 L. lat. 40. L. transv. J^ Rückenlinie stark gebogen, bis 5. zum Beginne der Dorsale bedeutend sich erhebend und längs der Basis derselben rasch geradlinig abfallend. Rumpf hinter derDorsale sehr gestreckt. Anale mit langen Strahlen, am hinteren unteren Rande gerundet und mit der Strahlen- spitze über die Basis der unteren Randstrahlen der Schwanz- flosse hinausreichend. Totallänge 9 Zoll. Unterer Caudal- lappen stark gerundet, oberer länger und zugespitzt. Männ- chen. i) 3 Exemplare von Jatuarana, 9 i/o — lOi/s Zoll lang. Leibes - höhe mehr als 33/.mal, nahezu 4mal und ein wenig mehr als 4mal, Kopflänge nahezu oder genau 4mal in der Körper- 5 länge. L. lat. 40. L. lat. 1 Anale mit langen Strahlen, 4V2-5. convexem Hinterrande, bis zur Basis der Caudale oder noch ein wenig über dieselbe reichend. Rumpf hinter der Dorsale stark gestreckt. Männchen. 15* 228 S t e i n d a c h n e V. k) 1 Exemplar aus dem Esseqiiibo, 14 Zoll lang-. Leibesliöhe etwas mehr als Si/smal? Kopflänge ein wenig mehr als 4mal in der Körperlänge. L. lat. o8— .--9. L. transv. _!_ Anale hinten gerundet, die Basis der unteren Sttitzstrahlen der Caudale nicht erreichend. VorderrUcken breit, schwach im Protile gebogen und nicht sehr rasch zur Dorsale ansteigend. Rumpf hinter der Dorsale bedeutend schwächer in die Länge ausgezogen als bei den Exemplaren von Jatuarana und aus dem See Manacapouru. Höchst wahrscheinlich ein Weibchen. Die Breite des Kiemendeckels gleicht bei jungen Exem- plaren der Länge eines Auges oder übertrifft sie noch ein wenig bei älteren Individuen. o. Art. Leporhiiis affitiis n. spec. Char. Koptlänge ein wenig mehr als 4i/5Uial, Leibeshöhe un- bedeutend mehr als omal in der Körperlänge, Augen- diameter circa 55/gmal, Stirnbreite mehr als 2mal, Schnauzenlänge 23/5mal in der Kopflänge (bei alten Indi- viduen) enthalten. o7 Schu})pen längs der Seitenlinie, 4 Schuppen über und 4 unter derselben bis zur Ventrale in einer verticalen Linie. Anale von geringer Höhe, mit concavem unteren Bande, die Caudale bei weitem nicht erreichend, o dunkelbraune Flecken an den Seiten des comprimirten Rumpfes. Kiemendeckel schmal. D. 12. A. 12. L.lat. 87. L. transv. i 5^2 bis zur Bauchlinie. 4 bis z. ^^, Beschreibung, \o\\ dieser Art liegt mir nur ein grosses Exemplar vor, daher die oben gegebene Charakteristik zum Theile mangelhaft ist. hl der Form und Grösse der Anale stimmt Lrpnrhtus affiiiis mit Lcpor'niun elongutns Val. (=^ ? Lep. ohtusidcns), in der Zahl Dio Süsswasserfisehc des siulöstliclieii Bnisilieii dlj. 229 der Schuppen längs der Seitenlinie mit Lepoi-, Fiederici übercin, von beiden unterscheidet sie sich (obconstaut?) durch die geringe Breite des Kiemendeckels. Der Kopf ist von geringer Länge, breit, die obere Profillinie desselben nahezu geradlinig. Der breite Nacken springt ein wenig höckerförmig über das Hinterhaupt vor. Die Rückenlinie steigt unter massiger Bogenkrünmiung nicht sehr bedeutend bis zum Beginne der Dorsale an. Die Mundspalte ist klein und von dicker Haut umgeben, welche an den Eändern mit zahlreichen kleinen Papillen in 2 Reihen besetzt ist. Die Zwischenkieferzähne, jederseits 4, nehmen gegen die mittleren allmälig au Länge und Breite zu und sind am freien Rande oval gerundet. Die beiden mittleren Zähne im Unterkiefer sind länger als die gegenüberliegenden des Zwnschenkiefers, schief abgestutzt und an der obersten Spitze abgestumpft. Die Seitenzähne sind bedeutend kleiner als die entsprechenden im Zwischenkiefer. Die äussere Schmelzlage der Kieferzähne ist milchweiss. Der Abstand der Narinen ist an dem mir vorliegenden Exemplare ziemlich gering und circa 1/4 der Entfernung der hinteren Nariue vom vorderen Augenrande gleich. Die Augenmitte fällt genau in die Mitte der Kopflänge; am vorderen und hinteren Augenrande ist eine dicke Fetthaut ent- wickelt. Die Stirne ist breit, querüber gewölbt. Die Stirnbreite er- reicht nahezu 3 Augenlängen. Der hintere Rand des Operkels ist schwach gebogen. Die Breite des Kiemendeckels ist circa 23/3mal in der Höhe desselben Knochens enthalten und der Augenlänge gleich. Der hintere Rand des Vordeckels ist schief nach hinten und unten gestellt und fällt in eine gerade Linie mit dem hinteren Rande des nach hinten nur schwach winklig vorragenden Zwischen- deckels. Die Dorsale ist am oberen Rande stark gerundet und nur wenig höher als lang. 230 S t e i n d a c h n e r. Der Begiim der KUckenflosse fällt um circa 2 Augenlängeii näher zur Schnauzeuspitze als zur Basis der Fettflosse. Die Fettflosse nimmt nach oben an Breite zu und liei^t dem hinteren Ende der Anale gegenüber. Der obere Caudallappen ist bedeutend länger und stärker zugespitzt als der untere, doch übertriift auch dieser den Koj)! an Länge, Die Anale ist von geringer Höhe, am unteren schief ge- stellten Eande schwach concav und erreicht bei weitem nicht die Basis der unteren Stützstrahlen der Caudale mit der Spitze ihrer horizontal zurückgelegten Strahlen. Die Basisläuge der Anale ist circa 1 Vsmal in der grössten Höhe der Platte enthalten. Pectorale und Ventrale sind nahezu gleich lang, schwach zugespitzt. Die Spitze der Pectorale fällt um 4 Schuppenlängen vor die Insertion der Ventralen, und die der letzteren um circa 5 Schuppenlängen vor die Analmündung. Die Länge der Pectorale gleicht circa der Entfernung des vorderen Kopfendes vom oberen Ende des hinteren Vordeckel- randes. Die Schuppen zeichnen sich durch ihre Grösse aus und tragen am hinteren Rande eiuen ziemlich breiten häutigen Saum. Die Seitenlinie durchbohrt 37 Schuppen an dem mir zur Beschreibung vorliegenden Unicum, von denen die 3 letzten auf der Basis der Caudale liegen. Die Schuppenradien sind scharf ausgeprägt, ihre Zahl ist variabel (2—8). Die Schuppen nehmen gegen den Schwanzstiel allmälig an Grösse ab, ziemlich rasch aber in der Nähe des Schultergürtels gegen den Seitenrand des Kopfes. Die 4. horizontale Schuppen- reihe unter der Seitenlinie fällt theilweise schon auf die Bauch- seite. DieKänder der Schuppen sind dunkel gesäumt, die 3 Flecken an den Seiten des Rumpfes schwach angedeutet. Länge des beschriebenen Exemplares 15 Zoll. Fiiiidort: Rio Arassuahy, ein Nebenfluss des Rio Jequitinhonha in der br.isiliaiiischen Provinz Minas Geraes. Die Süsswassortische des südöstlichen Brasilien (II). 231 4. Art. Leporiniis bahiensis ii. sp. Cliar. Körper coini)riinirt, Kückeiilinie bis zur Dorsale stark gebogen. Schwaiizstiel sehr kurz. Anale am unteren Rande gerundet, die Caudale erreichend. Leibeshöhe 3mal, Kopflänge circa o'/omal in der Körperlänge enthalten. 35 Schuppen längs der Seitenlinie, 4 — 4^/.. über, 4 unter derselben in einer verticalen Reihe. Rumpf mit 6 — 7 Quer- binden, welche in der Regel durch die Schuppenreihe der Seitenlinie oder durch diese und die nächstfolgende hori- zontale Schuppenreihe unterbrochen sind und bis zum Bauchrande herabziehen. 2 ziemlich grosse rundliche Flecken an den Seiten des Rumpfes und ein etwas kleinerer an der Basis der Schwanzflosse. Mitte der Schuppen silber- glänzend. D. 12. A. 10. V. 9. L. lat. 35. L. transv. 1 4. Beschreibung. Die Form des Kopfes ist schlank, kegelförmig (ähnlich wie bei L. cotiirostris >»."), am vorderen Ende schwach abgerundet. Die obere Profillinie des Kopfes ist schwach concav, der Vorder- rücken stark gebogen und im Profile ziemlich rasch bis zum Beginne der Dorsale ansteigend. Die Bauchlinie ist schwach gebogen; der Rumpf stark com- primirt. Die abgerundete Schnauzenspitze si)ringt nicht nasenförmig ül)er die Mundspalte vor. Die Kieferzähne sind zugespitzt oder quer abgestutzt, nicht sehr breit, die mittleren länger als die angrenzenden. Zuweilen sind die Zwischenkieferzähne schwach gekerbt. Die Kieferzähne berühren sich entweder an der Spitze oder es überdecken aber die Zähne des Zwischenkiefers jene des Unterkiefers bei geschlossenem Munde. Bei kleinen Individuen bis zu 2 Zoll Länge übertrifft die Schnauze den Durchmesser des Auges nur wenig, bedeutend aber bei Exemplaren von 21/4 bis nahezu "d^U Zoll Länge. 232 S t e i n d a c h n e r. Der Aug-eniliameter ist etwas mehr als 3— ßs^mal, die Sclinauzenlänge 22/3~2V2nial, die Stirnbreite 2i/o— 22/5raal in der Kopflänge enthalten. Das Ang-e nimmt die Mitte der Kopf- länge ein. Die Dorsale beginnt bei ganz kleinen Individuen genau in der Mitte der Körperlänge, bei älteren von 3i/o Zoll Länge ein wenig vor derselben. Der obere Rand der Dorsale ist stark gerundet, die Flosse selbst circa li/, — IVs^al liölier als lang. Die Anale ist am unteren Rande schwach gerundet und erreicht mit der Spitze der horizontal zurückgelegten Strahlen die Basis der unteren Stützstrahlen der Schwanzflosse (wie l)ei Lepor. Frederici). Die Höhe der Anale ist circa l^/g — Is/^mal in der Basislänge derselben enthalten. Die Spitze der Pectoralen reicht bis zur Insertion der Ven- tralen bei ganz kleinen Exemplaren, bei grösseren beträgt der Abstand zwischen beiden eine Schuppenlänge. Die Ventrale ist ein wenig länger als die Pcctorale und circa 1' amal Inder Kopf- länge enthalten. Die Seitenhnie durchbohrt 35 Schuppen, von denen die 3 letzten auf der Caudale liegen. Über der Seitenlinie bis zur Basis des ersten Dorsalstrahles liegen 4 — 4 i/o, unter der Seiten- linie bis zur Insertion der Ventralen 4, bis zur Bauchlinie 51/0 Schuppen in einer Verticalreihe. 6—7 dunkel stahlblaue Querbinden ziehen von der Rücken- linie bis in die nächste Nähe des Bauchrandes. Die vorderen 2—3 Binden sind stark nach hinten und unten geneigt. Die erste derselben liegt unmittelbar hinter dem Seitenrande des Kopfes und breitet sich am unteren Ende (über dem Humeral- fortsatz) fleckenartig aus. Die Querbinden sind in der Regel von der Schuppenreihe der Seitenlinie oder von dieser und der nach unten folgenden Längschuppenreihe vollständig unter- brochen, theilcn sich gegen die Rückenlinie in 2 Äste und scheinen mit dem Aber mehr oder minder vollständig zu ver- schwmden. Von den beiden grossen Rumpfflecken liegt der vordere auf der Seitenlinie unter der Dorsale und der zweite über dem vor- deren Ende der Anale gleichfalls in der Höhenmitte der Körper- Die ^^iiss^vasscl•l^st•he dos südöstlichen lirasilieii illj. 2o3 Seiten. Der Candalfleck erstreckt sich nach vorne ein wenig- über das hintere Ende des Schwan/stieles und nimmt dessen g:anze Höhe ein. Auf der Mitte der einzchien Riimpfscliuppen, bald etAYas näher zur Basis, bakl zum hinteren Kande derselben liegt ein silberglänzender Fleck. Das Wiener Museum besitzt 10 Exemplare dieser Art, von denen das kleinste I2/3, das giösste 3',o Zoll lang ist, und welche von Herrn Wertheim er mir überlassen wurden. Fundort: Bahia. 5. Art. Leporiniw conirostvis n. sp. Char. Kopf nach vorne rasch an Höhe abnehmend. Schnauze abgerundet oder fast vertical zum Vorderrande der Kiefer abfallend. Rumpf mehr oder minder stark comprimirt. Kopf- länge 31/2- nahezu 4mal, Leibeshöhe 3— S'^/^mal in der Körperlänge, Schnauzenlänge durchschnittlich 2i/2mal in der Kopflänge enthalten. 39—40 Schuppen längs der Seiteulinie, 5 (5 1/0) ' über, 4i/o — 5 unter derselben bis zur Insertion der Ventrale in einer verticalen Reihe. Anale kurzstrahlig, am unteren Rande schwach concav, mit der Spitze der horizontal zurückgelegten Strahlen die Basis der Caudale nicht erreichend. Rumpf mit zahlreichen, blau- grauen Querbinden bis zum Seitenrande des Bauches hinab. Ein grosser schwarzer Caudalfleck, selten ein zweiter auf der Seitenlinie über dem vorderen Ende der Anale. D. 12. A. 10— 11; L. lat. 39—40 (davon 3 auf der Basis der ^ (^Vi) Caudale); L. transv. \ 4'/2— 5 bis z. V., G'/o bis z. Brnclilinie. Beschreibung. Die allgemeinen Emrisse der Körpergestalt sind bei dieser Art , die mir in zahlreichen Exemplaren vorliegt, sehr verän- derlich. ' Mit Einschhiss der kleinen l)alben 8eliupi)enreilie längs der Basis der Dorsale 51 3 Schnppen. 234 S t e i n d a c h ii e r. Der Kopf nimmt in der Regel vom Hinterliaiipte bis zum vorderen Ende der Stirne sehr rasch, die Schnauze dagegen durchschnittlich ein wenig schwächer an Höhe ab und ist am vorderen Ende bald gerundet, bald fast vertical abgestutzt. Die obere Profillinie des Kopfes ist bald mehr, bald minder schwach concav. Die Rückenlinie ist entweder sehr stark gebogen und steigt rasch bis zum Beginne der Dorsale an, oder erhebt sich nur sehr wenig bis zu letzterem und ist sehr schwach gebogen. Zuweilen springt der breite Vorderrücken höckerförmig über das Hinter- hauptsende vor. Aus diesem Grunde ist das Verhältniss der Leibeshöhe zur Körperlänge wechselnd und die Rumpfhöhe S—Ss/^mal in letzterer enthalten. Die Kopflänge variirt gleichfalls und ist in der Regel 3i/2- bis Ss/smal, seltener 32/3- bis nahezu 4mal in der Kopflänge begriffen. Die geiingste Leibeshöhe am Schwanzstiele verhält sich zur grössten wie 1 : 22/3 — 2^/4. Die Länge der Schnauze erreicht durchschnittlich ~/^ der Kopflänge bei nahezu erwachsenen Exemplaren von Ti/g — ^Zoll Länge, bei jüngeren ist sie 22/3 — 25/fimal in letzterer ent- halten. Das Auge nimmt die Glitte der Kopflänge ein und ist je nach dem Alter os/s— 4'^Aniai , die Stirnbreite bei jüngeren Lidividuen 3 — 22/5mal, bei älteren 2yo — 2i/smal in der Kopf- länge begriffen. Die Stirne ist querüber mehr oder minder stark gewölbt. Die Entfernung der vorderen Narine von der hinteren beträgt f'irca 1/3 der Augenliinge, der Abstand der hinteren Narine vom Vorderrand des Auges mehr als eine halbe Augenlänge. Die kleine Munds})nlte wird in der Regel von der Schnauze ein wenig überragt und trägt sowohl im Zwischen- als im Unter- kiefer jederseits 3 Zähne. Die beiden Mittelzähne des Zwischenkiefers sind am freien Rjuide stark abgestumpft, ziemlich breit und mehr oder minder bedeutend kürzer als die gegenüber liegenden schief gestellten und gebogenen Mittelzähne im Unterkiefer. Die Süsswiisaerfisclie des südöstlichen Brasilien (Hj. 235 hei g-cselilosseiicm Munde überdecken die Zähne des Zwischenkiefers jene des Unterkiefers, oder es berühren sich die beiden Zahnreihen mit der .Spitze. Das Praeocuhire ist sehr huig-, das Subociihire von geringer Höhe und gleichfalls stark in die Länge gezogen. Die Dorsale beginnt etwas näher zur Schnauzenspitze als zur Basis der Schwanzflosse. Die Höhe der Rückenflosse gleicht in der Regel der Entfernung des hinteren seitliehen Kopfendes von der hinteren Narine, und die Basislänge derselben circa ^/s der Flossenhöhe. Der obere Rand der Dorsale ist schief gestellt und gerundet. Ventrale und Pectorale sind von geringer Länge, unter sich nahezu gleich lang und in dieser Beziehung durchschnittlich der Entfernung des hinteren Kopfendes vom vorderen Augenrande gleich. Der Abstand der äussersten Spitze der Pectoralen von der Insertion der Ventralen beträgt je nach dem Alter 1 '/a bis 3 Schuppenlängen. Die grössteHöhe der Anale erreicht oder übertritft ein wenig die Hälfte einer Kopflänge, während die Basislänge derselben bei jungen Individuen der Schnauzenlänge gleicht und bei alten Exemplaren nur wenig mehr als \s der Kopflänge beträgt. Der untere Rand der Anale ist concav. Die Lappen der Schwanzflosse sind zugespitzt, der obere ist mehr oder minder bedeutend länger als der untere, dieser bei jungen Exemplaren beträchtlich länger, bei alten häufig nur ebenso lang wie der Kopf. Die Schuppen sitzen sehr fest in den Hauttaschen und sind am hinteren Rande häutig. Sie nehmen an den Seiten des Rumpfes nur wenig nach oben und unten und allmälig gegen den Schwanzstiel an Glrösse ab. Die Schuppen an der Kehle sind klein und nehmen bis zur Ventrale rasch an Umfang zu. Die Zahl der Schuppenradien ist beträchtlich, sie sind am stärksten in der unteren Körperhälfte entwickelt. Die concentri- schen Schuppenringe sind äusserst zart. Das bedeckte Schuppen- feld ist grösser als das freie und am Vorderrande in der Mitte eingeschnitten. 236 S t e i 11 d a c h n e r. Die Zahl der 8clmppeu längs der Seitenlinie beträgt 39 bis 40, von denen die 3 letzten auf der Basis der Schwanzflosse liegen. Die Seitenlinie läuft in horizontaler Eichtung fast in der Mitte der Körperhöhe hin. Zwischen der Seitenlinie and der Basis des ersten Dorsal- strables liegen 5— öy, Schuppen in einer verticalen Reihe und 41/27 seltener 5, zwischen der Insertion der Ventrale und der Seitenlinie. Der obere Theil des Eumpfes ist im Leben hell bläulichgrau, der untere weisslich g-elb. Bei jungen Individuen ziehen 10—14 schmale dunkel stahl- blaue Querbinden in der Regel in schiefer Richtung- (den Schuppenreilien folgend) bis in die Nähe des Bauchrandes herab ; zuweilen convergiren je 2 aufeinander folgende Binden bis zur Seitenlinie und divergiren unterhalb derselben. Bei alten Exemplaren von 9— 10 Zoll Länge sind die Quer- binden schwach angedeutet, scheinen jedoch nie vollständig zu erlöschen. An der Caudale liegt ein grosser schwärzlicher Fleck, die ganze Höhe des Schwanzstieles einnehmend. Weiter nach vorne bemerkt man nur in seltenen Fällen einen zweiten kleineren Fleck auf der Seitenlinie vor der kleinen Fettflosse. Zuweilen zieht ein schwärzlicher Streif über die Höhenmitte der einzelnen unteren horizontalen Schuppenreihen bis zur Analgegend. Häufig liegt ein kleiner dunkelbrauner Fleck an der Basis jeder Schuppe. Fundorte: Rio Parah\ ba bei Mendez, Juiz de Fora, Palmeira; Rio doce, Rio Mucuri; stagnirende Gewässer im Parahyba- Thale. In der Zahl der Schuppen stimmt Lep. conirostris mit L. Frederici überein, unterscheidet sich aber von demselben sehr aiitlallend durch die zugespitzte Form des Kopfes und insbeson- dere durch die Form der Anale, welche bei letztgenannter Art am unteren Rande convex, bei ersterer aber concav ist. (■). Art. Leporinus Copelandll n. sp. Syn. ? Leporinus megalepis Gth r. Catiil. Br. .Mus. Fisli. V. p.ig. 3U7, p a r t. Char. Körpergestalt stark verlängert und comprimirt. Kopf kurz und iiiich vorne nicht rasch an Höhe abnehmend. Die Süsswasserfische dos südöstlichen Brasilien (II). 23 ( Leibeshöhe S'/s — o^/araal, Kopflänge iiahezAi 4 — 4i/5Uial in der Körperlänge, Schnauze 23/5 — 2« smal in der Ko])f'- läng'c enthalten und vorne stark abgerundet oder nahezu vertical abgestutzt. Anale mit kurzen Strahlen, am unteren Rande schwach concav, die Caudale nur bei ganz jungen Individuen von 2—3 Zoll Länge ganz oder nahezu er- reichend. 36—38, selten 39 Schuppen längs der Seiten- linie, 4 über, 3Ya— 4 unter derselben. Rumpf bei jüngeren Individuen mit zahlreichen Querbinden. 2 sehr grosse, runde, verschwommene Flecken auf der Seitenlinie in der hinteren Rumpfhälfte unter der Dorsale und etwas vor der Fettflosse, zuweilen nur sehr schwach angedeutet. Ein kleinerer Fleck auf der Basis der Schwanzflosse. 4 D. 12; A. 10—11; L. lat. 3(.)— 39 ; L. transv. l ~~ 0V2— 4 bis z. V. Beschreibung, Diese Art stimmt bezüglich ihrer ^'erbreitung mit der früher beschriebenen ziemlich genau überein und kommt sowohl in den klaren kalten Gebirgsbächen, als in dem unteren Laufe der grösseren Küstenflüsse des südöstlichen Brasilien mit träge dahinfliessenden und theilweise trüben Gewässern in der Nähe der Meeresmündung häufig vor. In letzteren erreicht Leporinus Copelandi eine sehr bedeutende Grösse. Die obere Profillinie des Körpers erhebt sich nur massig bis zum Beginne der Rückenflosse und ist etwas stärker gebogen als die Bauchlinie. Die obere Profillinie des Kopfes senkt sich allmälig nach vorne. Das vordere Kopfende ist stark gerundet, nur bei jüngeren Individuen fällt die Schnauze zuweilen senkrecht zum vorderen Mundrande ab. Die Länge des Kopfes ist nahezu 4— 475mal in der Körper- länge oder etwas mehr als 5— ös/ömal in der Totallänge, die gvösste Leibeshöhe unter dem Beginne der Dorsale 32/5 — 33/5mal in der Körperlänge, die geringste Rumpfhöhe am Schwanzstiele 22 5 — 3mal in der grössten enthalten. 238 S t e i n (1 a c h n e v. Die Höhe des Kopfes gleicht bei jüngeren Individuen der Entfernung des vorderen Kopfendes vom hinteren Eande des Vordeckels, bei älteren ist sie etwas geringer. Die Kopfbreite übertrifft durchschnittlich die Hälfte einer Kopflänge nur unbe- deutend, bei sehr alten Exemplaren von 17 i/o Zoll Länge aber ziemlich beträchtlich. Die Länge der Schnauze ist 23/5— 2i/3mal, die Stirnbreite 24/5 — 2 1/3 mal, die Augendiameter bei jüngeren Lidividuen 41/3 bis 42/3mal, bei völlig erwachsenen Exemplaren aber 6mal in der Kopflänge enthalten. Die Länge der Schnauze und die Breite der Stirne nehmen daher mit dem Alter in ihrem Verhältniss zur Kopf- länge bedeutend zu, die Augenlänge aber noch bedeutender ab. Die Mundspalte ist sehr klein; die Mundwinkel fallen in verticaler Richtung unter die vordere Narine. Im Unterkiefer liegen jederseits o — 4, im Zwischeukiefer stets 4 schief gestellte Zähne, von denen die mittleren am läng- sten sind. Auch bei ganz jungen Exemplaren sind die Zwischen- kieferzähne nicht gekerbt. Die mittleren Unterkieferzälme sind stärker zugespitzt als die Mittelzähne im Zwischenkiefer und in der Regel ein wenig- länger als letztere. Nur äusserst selten überdecken die Zwischenkieferzähne bei geschlossenem Munde zumTheile die Zähne des Unterkiefers, in der Regel berühren sie einander an der Spitze. Das Auge fällt stets in die Mitte der Kopflänge, die Fett- haut am vorderen Augenrande reicht bis zur hinteren Narine und ist in der Regel dicker als die am hinteren Augenrande gelegene schmälere. I)ei kleinen Exemplaren ist der Abstand der Narinen von einander gleich der Entfernung der hinteren Narine vom vorderen Augenrande, d. i. nahezu 2/5 eines Augendiameters, bei alten Individuen aber liegen die Narinen näher zu einander als die hintere Nasenöifnung vom vorderen Augenrande entlernt ist. Der hintere Rand des Vordcckcls ist nahezu vertical gestellt inid tällt in eine Linie mit dem hinteren Rande des schmalen Zwischendeckels. Der Kieniondcckcl ist hinten oval gerundet und ein wenig mehr als 2mal so hoch wie breit. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (II). 239 Die Dorsale beginnt um nahezu eine Augenläng-e näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der Schwanzflosse und ist am oberen schief gestellten Rande ziemlich stark abgerundet. Die Basislänge der Dorsale ist circa 2mal, die Höhe der- selben circa 1 VaW^l in der Kopflänge enthalten. Die Bauchflossen sind in verticaler Richtung unter der Basis des o. oder 4. Dorsalstrahles eingelenkt, ebenso lang oder häufiger ein wenig kürzer als die Brustflossen und endigen um 3 — 4 Schup})enlängen vor der Analgrube. Ebenso gross ist der Abstand der äussersten Spitze der Pectoralen von der Insertion der Ventralen, über welchen eine ziemlich lange zugespitzte Flügelschuppe liegt. Die Länge der Ventralen ist öysinal bei jungen, circa 6 bis ßa/gmal bei alten Individuen in der Körperlänge oder circa l^/^ bis 1 3 jmal in der Kopflänge enthalten. Die Anale ist 1 '/g — l^/gmal so hoch wie lang. Sie enthält mit Einschluss des ersten rudimentären Strahles 11 Strahlen, von denen die 3 ersten nicht getheilt sind. Der letzte Analstrahl ist bis auf den Grund gespalten. Der untere Rand der Anale ist schief gestellt und schwach concav. Die Spitze der horizontal zurückgelegten Anale erreicht bei Exemplaren von mehr als S'/o Zoll Länge (bis zu IT'/o Zoll) die Basis der unteren Stütz- strahlen der Caudale nicht. Der Abstand zwischen beiden beträgt 2 — 3 Schuppenlängen. Nur bei 5 kleinen Individuen unserer Sammlung von 2 — 3 Zoll Länge reicht die Spitze des letzten Aualstraliles genau oder nahezu bis zur Basis der Caudale. Die Lappen der Caudale sind lang, stark zugespitzt und schmal, der obere ist bei kleinen Exemplaren nur wenig, bei grossen bedeutend länger als der untere und bei 1 Exemplar von IT'/a Zoll in der Totallänge 4 Zoll 2 Linien lang (circa 1 75 mal so lang wie der untere Lappen). Die Seitenlinie durchbohrt 36 — 39 Schuppen, von denen die 3—4 letzten über der Basis der Schwanzflosse liegen. Bei jün- geren Exemplaren kommen in der Regel 36 — 37, selten 38, bei älteren 3 ; ;Hof-u.Sl8.atsclrucleschreibenden Geometrie und bezügliche Construction der Kegelsclinittslinien'^, von Herrn Prof. Emil Koutny in Graz. „Analytische Studien über dynamische Schraubenfiächen"; von Herrn Dr. Ludwig Martin, Universitäts - Professor zu Klausenburg. Herr Dr. A. Boue legt eine Abhandlung vor, betitelt: „Einiges zur paläo-geologischen Geographie". Herr Hofrath Dr. H. Hlasiwetz überreicht eine in Ge- meinschaft mit Herrn Dr. J. Hab ermann ausgeführte Unter- suchung: „Über das Arbutin". Herr Prof. Dr. Franz Toula übergibt eine Abhandlung, betitelt: „Eine Kohlenkalk-Fauna von den Barents-Inseln (No- waja Semlja N. W.)-. An Druckschriften wurden vorgelegt: Accademia Pontiiicia de' Nuovi Lincei: Atti. Anno XXVHI, Sess. l'\ Roma, 1875; 4". Akademie der Wissenschaften, Königl. Preuss. , zu Berlin: Monatsbericht. December 1874. Berlin, 1875; 8^ Annalen (Justus Liebig's) der Chemie. Band 176, Heft 1. Leipzig & Heidelberg, 1875; 8'\ Annuario marittimo per l'anno 1875. XXV. Aniiata. Trieste, 1875; 8". A])othek er- Verein, allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 1^. Jahrgang, Nr. 9. Wien, 1875; 8«^. Astronomische Nachrichten. Nr. 2027—2031 (Bd. 85. 11— 15.) Kiel, 1875; 4«. Archiv der Mathematik und Physik. Gegründet von J. A. G ru- ner t, fortgesetzt von B. Hop])e. LVH. Theil, 2. Helt Leipzig, 1875; 8". Bibliotheque Universelle et Revue Suisse: Archives des Sciences physiques et naturelles. N. P. Tome LIP. Nr. 20G. Gcneve, Lausanne, Paris, 1875; 8«^. 251 Coniptes reiidus des seances de rAcademie des .Sciences. Tome LXXX, Nr. 10. Paris, 1875; 4^ Cosmos di (Üiiido Cora. VI. Torino, 1874; 4". (rese 11 Schaft, Deutsche Chemische, /u Berlin: Berichte. VIII. Jahrg-ang-, Nr. 5. Berlin, 1875; 8". (xewerb e- Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXVI. Jahrgang-, Nr. 12— la. Wien, 1875; 4". Landbote, Der steierische. 8. Jahrgang, Nr. 6. Graz, 1875; 4'\ Memoire de la Commission Eiiropeeune du Danube. Atlas: Cartes du Delta du Daniibe et plans comparatifs etc. Leipzig-, 1874; gr. Folio. Mittheilung-en aus J. Perthes' geographischer Anstalt. 21. Band, 1875, Heft III, nebst Ergänzungsheft Nr. 42. Gotha; 4». Nature. Nrs. 281 & 282, Vol. XL London, 1875; 4<\ Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri : Bullettino meteorolog-ico. Vol. IX, Nr. 6. Torino, 1875; 4\ Reich San st alt, k. k. geologische: Verhandlungen. Jahrgang 1875, Nr. 3. Wien; 40. Repertoriuni für Experimental-Physik etc., von Ph. Carl. X. Band, 6. Heft. München, 1874; 8". „Revue politique et litteraire" et „Revue scientifique de la France et de l'etrang-er." IV'' Annee, S^S^erie, Nrs. 38-39. Paris, 1875; 4". See warte, Deutsche: VII. Jahres-Bericht für das Jahr 1874. Hamburg; 4''. Societa degli .Spettroscopisti Italiani: Memorie. 1875, Disp. l''. Palermo; 4^'. — dei Naturalisti in Modena: Annuario. Serie IL. Anno IX"', fasc. 1«. Modena, 1875; 8». Societe Entomologique de Belgique: Annales. Tome XVH". Bruxelles, Paris, Dresde, 1874; 8". 252 Societe Ouralieniie d'amateurs des Sciences naturelles: Bul- letin. Tome P-, 2« Cahier. Ekatherinbourg-, 1874; H^. Society, The Royal Geograpbical, of London: Proceedings. Vol. XIX, Kr. 2. London, 1875,- 8«. — American Geograpliical, of New York: Journal. Vol. IV. New York & London, 1874; 8". Wiener Medizin. Wochenschrift. XXV. Jahrgang-, Nr. 12 — 13. Wien, 1875; 4o. 255 Mineralogische Mittheiliingen. VI. Von dem c. M. V. Ritter v. Zepliarovicli. (Mit 3 Tafeln.) I. Aragoiiit-Kry stalle von Eisenerz nnd Hüttenberg. Über die Aragonit-Kiystalle der österreichischen »Siderit- Lag-erstätten liegen nur wenige krystallographische Beobach- tungen vor. Auf ihren Flächenreichthum hat mit Angabe einiger Formen wohl zuerst K. Peters die Aufmerksamkeit gelenkt und bemerkt, dass man derartige Krystalle doch nicht, wie es bisher geschehen, mit Bezeichnungen, wie „spiessig" oder „strahlig", abfertigen solle, i Ich habe mich bereits vor längerer Zeit mit den Krystallen von Werfen und Hüttenberg beschäftigt, ohne aber wegen ungünstiger Beschaffenheit des Materiales kaum mehr als die Häufigkeit von Zwillingen constatiren zu können. ^ Die aus jüngster Zeit stammenden Mittheilungen Schrauf's» über Kristalle von Werfen und von Dognäcska, welche mehrere neue Pyramiden und Brachydomen mit hohen Werthen der Haupt- axe nachgewiesen, Hessen von der goniometrischen Untersuchung der analogen Varietäten von Eisenerz und Hüttenberg-LöUing^ die mir in ausgezeichneten Exemplaren vorlagen, gleichfalls nicht unwichtige Beiträge zur Kenntniss der Aragonit-Formen erwarten. Die Ergebnisse meiner Messungen an Krystallen von den genannten Localitäten, welche in mehreren Fällen zu genauen 1 Jahrbuch f. Min. u. s. w. 1861, S. 655. 2 Miner. Lexicon II, S. 31. 3 Diese Berichte. 62. Bd. (2. Abth.) 1870, 8. 734. "^^54 V. Z e p h a r o v i c b. Bestimmungen geeignet waren, entsprechen vollkommen den Angaben in Mi 11 er 's Mineralogy. Es wurden daher die aus den Winkeln wr/ = 58 °5' unrl Äv/ = 54°13' abgeleiteten Elemente ,7:7>:r=l-6055: 1 : 1-1572 i für die Berechnungen angenommen und von den Messungen nur iene angeführt, die sich auf neue oder auf seltene Flächen be- ziehen. (I) Vom Erzberge bei Eisenerz stammen, wie ich bereits bei einer früheren Gelegenheit erwähnte -, ausgezeichnete wasserhelle Krystalle, welche einzeln oder gruppenweise vereint, Drusenräume in frischem oder zu Limonit verändertem Ankerit auskleiden. Prof. Niemtschik fand dieselben auf den Halden oberhalb des Maximilian ••'Stollens, — die scbönsten Krystalle in ndt lockerem Wad erfüllten Höhlungen, s Als Begleiter zeigen sich ülterer C'alcit in dünnen, drusigen Krusten und als Seltenheit Bergkrystalle, welche gleich dem Aragonit unmittelbar auf Ankerit aufgewachsen sind. Die Krystalle des Aragonites von Eisenerz, welche mir Prof. Kiemtschik zur Untersuchung freundlichst anvertraute, er- reichen bis 20 Mm. H(3he und 8 Mm. Breite und bieten einen un- gemeinen Flächenreichthum; sie erscheinen in der Hauptform der Combiuation (HO)- (101) oder in der bekannten raeissel- oder lanzettförmigen Gestaltung. Im Vergleiche mit dem analogen Vorkommen anderer Lo- ealitäten ist für diese Krystalle bezeichnend der Abgang von ' Sc hl- auf nimmt gleichfalls Mi Her 's Daten an, berechnet aber (,:(,:2c' = 1-5896 : 1 : M454 ! (a. a. 0. S. 737 •, Atl. d. Krystallformen XXI i. — Leider konnte ich erst während des Druckes dieser Mittheihmg die wichtige Arbeit v. Kokschar ow 's über den Aragonit im Jnbiläiims- Bande des k. Bergkorps zu Petersburg 1873 (russ.) vergleichen. Nach V. Kokscharow's genauen Messungen an Horschenzer-Krystallen ist ;;,« = 58° 6 ' , A:« = 54° 1 S\/, ' und « : Ä : r = 1 • 00057 : 1 : 1 • 1 5763 . - Miner. Lexicon II, S. 31. " Jene zierlichen, vielfach gegliederten Calcit-Vierlingsgruppen über Krusten weissen, feinfaserigen Aragonites, welche ich im Miner. Lexicon II, S. 75 beschrie1)en. wurden von Niemtschik auf denselben Halden ge- sammelt. Mineralogisclic Mittheilungen. \l. -Ö5 Biachydomeii mit höheren Werthcn der Haiiptaxe als 4, die geringe oder mangelnde Entwicklung von steilen Pyramiden der Hauptreihe und die Zone der verticalen Flächen, in welcher (100) höchst untergeordnet vertreten ist, während an Stelle einer Fläche von (110) gewöhnlich zwei in einer dem Grundprisma mehr weniger genäherten Lage erscheinen, die unter einer stumpfen Kante von 3 — 11° gegen einander geneigt sind. Bei der keinesw^egs genauen Messungen günstigen Beschaifenheit dieser verticalen Flächen ist die Bestimmung ihrer Axenschnitte nur eine ajiroximative ; es soll hierauf aucli weniger als auf den Nachweis von solchen Flächen am Aragonit Gewicht gelegt werden, deren Auftreten sich wohl nicht als F'olge von Bildungs- störungen auffassen lasst. Websky hat derartige, gleichfalls in Bezug auf (110) vicinale Flächen am Adnlar durch sorgfältige Beohachtungen nachgewiesen und zur Begründung der Ansicht, dass jene Flächen dem Adular eigenthümliche seien, ihr Auf- treten nicht durcli störende Einflüsse der Structur bedingt werde, hervorgehoben, dass ihre Parameter Glieder von arithmetischen Reihen bilden. ' In gleicher Weise geben auch die vicinalen Flächen des Prisma (110) am Aragonit von Eisenerz, wenn man geringe Correcturen der unmittelbaren Messnngsresultate zulässt, einfache numerische Beziehungen ihrer Axenabschnitte zu er- kennen. In Naumann 'sehen Zeichen ausgedrückt, gehören die von mir beobachteten vicinalen Flächen drei Gruppen an : aj ooP2"'/2-,^ "^P'^hvr ■ fO ^^^^2,v ^^^%,-, • O^P-'^/mv ^P"^^/:,»- Sie wurden sämmtlich, eine ausgenommen, an einem Con- tact-Zwillinge, dessen Componenten keine interponirten Zwillings- lamellen enthielten, gefunden. Dieser Krystall (s. Fig. 5^, über welchen später nähere Angaben folgen werden, erwies sich sehr geeignet, die Frage, ob andere Prismen als das bisher allein citirte (110) am Aragonit vorkommen, zur Entscheidung zu brin- gen, da sich in der verticalen Zone vergleichsweise genaue Mes- 1 Ztsciir. d. (l. g-eol. Ges. XV, 18(33, S. 677; s. a. X7II, isfif,. 8. 348. - Diesen Formen würde sich das zu »/g I' -^ .^5 und ^V, P -V35 ( We b s k y) geliörige Prisma anscliliessen. 256 V. Z e p li a r 0 V i c h. sungeii anstellen Hessen und andererseits, durch die Abwesenheit von eingeschobenen Zvvilling-s-Lamellen, die Auffassung der vici- nalen Flächen als Störungserscheinungen in Folge von solchen Interponirungen ausgeschlossen war. Noch drei andere Kry stalle konnten aus dem mir vorliegen- den reichhaltigen Materiale zur Bestimmung von vicinalen Flächen benutzt werden, ein Contact - Zwilling (s. 8. 7), nur von 6 verticalen Flächen vorwaltend begrenzt, von denen 4 mittelst Fadenkreuz-Einstellungen sich als ooP^-"/'^^ erwiesen, und 2 einfach scheinende Krystalle mit interi^onirten hemitropen La- mellen, bei welchen ich mir aber die Ueberzeugung verschaffte, dass die gemessenen verticalen stumpfen Kanten nicht mit aus- tretenden Zwillings-Lamellen zusammenfallen ', noch sonstige Ursachen einer möglichen Störung constatirt werden konnten. Eine besondere Vorsicht bei der Auswahl der für die be- sprochenen Bestimmungen geeigneten Krystalle war desshalb geboten, weil sich an vielen Exemplaren an den Kanten zwischen den vicinalen Flächen, die Traceu von interponirten Zwillings- Lamellen zeigten und daher die Vermuthung einer directen Ver- knüpfung der beiden Erscheinungen nahe lag; dass aber eine solche nicht anzunehmen sei, dafür spricht sowohl die Beob- achtung von vicinalen Flächen an Stellen, wo weder Zwillings- Lamellen wirklich austreten, noch gegen welche solche auf den Endflächen sich gerichtet zeigten, als auch die Thatsache, dass verticale Flächen von hemitropen Lamellen durchsetzt werden, ohne diess- und jenseits derselben in ihrer Lage eine Abweichung erkennen zu lassen. Während die vicinalen Flächen des Hauptprisma — welche nach den angegebenen Merkmalen ebenso als Eigenthümlich- keiten des Aragonit zu betrachten sind, wie dies von Websky für den Adular erkannt worden — an keinem der zahlreichen untersuchten Krystalle von Eisenerz fehlten, ist das Hauptprisma selbst nur ausnahmweise vertreten. 1 An pincm 4 min liolien Kiystiülchen wurden zu diesem Behüte 2 Schnitte senkrecht auf die Prismenzone ausgeführt und von den geätzten .SclmittHächen Hausenblasen-Abgiisse unter dem Mikroskope untersucht* Mineralogische Mitthoilnngon. VI. 207 Contact- Zwillinge nach dem bekannten Gesetze sind sehr häufig; viele, insbesondere die dünnen, lanzettförmigen Krystalle scheinen einfache zu sein, doch erkennt man in der überwiegen- den Alehrzahl der Fälle die Interponirnng von lamellaren Indi- viduen in liemitroper Stellung nach einer, zuweilen auch nach beiden Richtungen der (llO)-Flächen; von solchen Lamellen völlig freie Krystalle gehören zu den Seltenheiten, Das Austreten von Zwillings-Lameilen bewirkte auf den ßrachydomen und Pyramidenflächen nur ausnahmsweise eine Lagenstörung und scheint eine solche an eine ansehnlichere Breite der interpouirten Lamellen gebunden zu sein. Am Aragonit von Eisenerz treten die folgenden Formen auf: rt(lOO) . a;(102) . A-(lOl) . *x(403) . /(302) . /(201) . V (301 ( coPob 1/3 Pob P60 *3Pob 3,7>^ 2Pdo 3Pob. /m401, . w(llO) . *m (21 •25-0; . *n(24-25-0) . *ii(57-50-0j . ' *p (59- 50-0) 4PÄ coP ooP^/a, c^P^-%, coPsT/^^ o-P'\o. *q (32 •25-0) . *r(34-25-0j . 0(112; . ;?(111; . ^44li . 1(661) O0/>32/25 ^^%25 V2P P 4P 6P. *A(17-12-5j . *^(215) . «(212) . «(211) . *£(312j . *r(5i8j 'VöP'Viz 75^2 P2 2P2 33P3 %pb. Die mit einem Sternchen bezeichneten Formen wurden bis- her nicht angegeben; die auf dieselben bezüglichen Beobach- tungen sind in den nachstehenden Bemerkungen zu den Fig. 1 bis 5, Tafel I, welche die vorzüglichsten Tombinations-Typen darstellen, enthalten. Yig.l.aiWO) . .r(102j.Ä:(101). i(201) . f(301j .*m (21 •25-0^ .*p (59-50-0;. *r(34-25-0) . «(112j . p(lllj . ?(441) . *^(215) . s(211) . *r(518). Anscheinend einfaches Säulchen, 4 Mm. hoch, 2 Mm. breit, dessen Darstellung der beobachteten Entwicklung der Flächen entspricht. Die rückwärtigen Prismenflächen sind als 110 und lIO gezeichnet; auf li(» zeigte sich nahe der Kante mit 110 eine Zwillings-Lamelle, deren Oberfläche in dem unteren Theile des Säulchens biosgelegt war; auf den oberen Flächen war die Zwillings-Lamelle nicht sichtbar. Sitzb. d. mathem.-iiaturw. Ol. LXXI. Bd. I. Abth. 17 258 V. Z e p h a r o v i c h. Die vorderen, schwach horizontal gerieften Pnsmenfiächen waren ziemlich gut messbar. Gemessen. Berechnet m'm = 55°21' 55" 14' y'a' =53 49(f^0 53 41 V« =49 56 49 44 Von// (215) wurden zwei minimale ebene Flächen beob- achtet, von denen eine {H) in den Zonen .s'o'Ä- und jt^'o? liegt, wodurch ihre Indices bestimmt sind; nach diesen fällt H auch in die Zone cns. Wegen der geringen Ausdehnung der H konnten die Mes- sungen nur durch Einstellung auf den stärksten Reflex mittelst dem Beobachtungs-Fernrohre vorgeschobener Lupe geschehen. Gemessen. Berechnet. HH' =2b° 2' 25° 4'32' Kv 13 3 13 4 24 Hk 23 22 23 13 - Ho 36 57 37 2 44 r(518). Zwei ziemlich ausgedehnte, gut spiegelnde Flächen, schwach gerieft parallel der Kante mit k. F wurde in der Zone s'o'Hk bestimmt und liegtauch in ,vnm, sowie in cX Gemessen. Berechnet. rr" = 15° 3 15° 1'34' r.v 8 48 8 43 - Vk 13 36 13 37 20 Vp 37 6V, 37 5 20 VH 9 45 9 35 20 V.s' 77 19 77 14 25. Unterhalb p' und p treten convexe glatte Flächen auf, welche keine sichere Bestimmung gestatten ; sie dürften wahr- scheinlich der von D e s c 1 0 i z e a u X an Krystallen von Cornwall ' und von mir an Hüttenberger Krystallen gefundenen (441) an- gehören. ' Mine^:llo;^•ic (1874) 11, p. fS8. Mineralüg'ische Mittheilungen. VI. 251) Fi- 2. «(10())..r(102)./l'(101).r(301).A(401).*v(34-25-0).p(lll). *A(17-12-r)) . 6-(211) . *E(dl2). Coiitact-Zvvilliiig- aus zwei niiuälienul gleich grossen, am oberen Ende verschieden begrenzten Individuen bestehend, 3 Mm. hoch, 2 Mm. breit. Von den Prismenflächen waren nur vier mess- bar, welche ausnahmsweise nur einer Form, annähernd (34 •25-0) entsprechen. Fig 2 gibt ein ideales Bild eines Individuums, der nebenstehende Holzschnitt die beobachtete Entwicklung der Flächen. h (401), volliiommen eben, ziemlich ausgedehnt, zwischen v und a, welche beide horizontal gerieft sind (s.a. S. 10). Die zuerst von Bournon i an aragoni- schen Krystallen bemerkte Fläche (3"'*^ modif.) wurde von späteren Auto- ren nur durch B r e i t h a u p t ~ ange- geben. Gem. Ber. hv 5°26' 5°41'23 ha 19 10 19 7 45 Von dem horizontal gerieften r (34 •25-0) reflectirten nur r„ v", und r„ das Fadenkreuz ; die übrigen verticalen Flächen waren durch Verwachsung gestört (s. a. 8. 6 und 9). Gem. Ber. 49°43'58- (rr"), r;'v„ 50° 49 37 100 5 99 27 56 35 551/2 (-) 35 38 — E (312) ebene, stark glänzende, schmale Fläche in der Zone i}> {i{Pi und <„^'|, />„/,) und sk auftretend, in welch' letzterer Posi- tion diese Pyramide auch an einem Hüttenberger-Krystalle nach- gewiesen wurde (s. Fig 11). 1 Trait6 de la chaux carb. (18U8) II, p. 132. 3 Mineralogie (1841) II, S. 250. 17 260 V. Zepharov ich. Gem. Ber. Ek 24° 14 '(3) 24°15'40 Ei 22 49 (2) 22 49 54 Ep 23 43 (1) 23 44 41 Es — 13 49 42 A (17 •12' 5), weit ausgedebute, das Fadenkreuz reflec- tirende, parallel der Kante mit E schwacli geriefte Fläche, wie die vorgenannte, auf beiden Individuen des Zwillings beobaebtet, in der Zone Eh (A,£,Ä-,Ä-„A'"„A „). Gem. Bei-. Ak 54°]4' 54°12'2" Ai 47 44(2) 47 40 10 Ar 46 28 46 '2C^ — Ah 46 31 46 27 24 am — 17 47 30 Ar 15° 5' 15° 9'10 Ap 22 50V4(2) 22 47 26 A.9 — 16 6 40 A^ 29 58 29 56 22 A'E 70 19% 70 20 17 Die Annahme der genäherten, einfacheren — gleichfalls der Zone msk angehörigen — Indices (752) würde beträchtliche Differenzen der berechneten und gemessenen Kanten ergeben. Von den übrigen Bestimmungen führe ich an die Zwillings- kanten Geiu. Ber. Ä-Ä-„ 35° 58 36° 0'58 V"ii 51 26 51 29 36 Die Fig. 3 und 4 stellen einen oft wiederkehrenden Habitus dar, welcher durch das Vorwalten von .9 ausgezeichnet ist. .x-(102)./f(101).x(4()3)./(302)./(201).v(301j.;;(lll).«(211). Tn den beiden Bildern ist das Prisma als (110) construirt, von dem zuweilen eine oder zwei Flächen auch beobachtet wur den, während die übrigen complicirtere Indices verlangen. An einem Kry stalle der Form .vkivps, 2 Mm. hoch und 5 Mm. breit, Mineralogische Mittheiliingen. VI. 20 1 mit gleichmässig- breitem Prisma, fand ich von dem neuen Brachy- doma y. eine breite, das Fadenkreuz spiegelnde Fläche. Gera. Ber. y.k 8° 5' 8° 4'42 yj 11 213/ 11 23 18 Unterhalb p erscheinen oft glatte, gewölbte Flächen, die nicht sicher niessbar sind; die Indices derselben verweisen zu- nächst auf (441) und (661V, 441 : 111 = 25°52V2' ; 661 : 111 = 29°17iV(ber.). Fig.5. «(100)..x-(102).Ä(101)./(20l!.r(;301).Ä(401).*iii(21--25-0).*ii(24-25-0.) *o(57 • 50 ■ Uj.ti(32- 25-0). »1(34 •25-0j.y^( 111). Contact-Zwilling-, 4 Mm. hoch, 2 und li/a Mm. breit, am unteren Ende theilweise von Krystalltlächen begrenzt, mit 8 gut messbaren, hori- zontal gerieften Prismenflächen, von denen keine dem (HO) ent- spricht; interponirte Zwillings-La- mellen wurden nicht wahrgenom- men. In der verticalen Zone wurden folgende Winkel gemessen: Gem. Ber. (in ' Hl), 54°48' 55° 14' (i»tl)i 10 53 10 56 V2 (iVOi 51 7 51 26 (^n-°), 49 52 49 44 l"iV„ 35 47(— ) 35 38 (r«).. 49 44 49 44 (^'0")„ 54 45 54 37 V2 (l^"»")!! 4 38 4 30 (irm"')„ 58 10 58 29V2 m"'j,m'i 61 13 60 56. Die Prismen m, q und r treten auch au anderen Krystalleu auf (s.Fig. 1, 2). Das Doma h (s. a. S. 7) wurde an jedem der Compo- 2(32 V. Z e p h a ro vi c h. ueiiten des abgebildeten Zwillings als scbmale, ebene Fläche zwischen den horizontal gerieften v nnd a beobachtet. Gem. Ber. hv 5°44'// 5°41'23" ha 19 4 [2) 19 7 45. Die Zwillingskanten ergaben : Gem. Ber. A-,Ä-, 36°-' 36° 0'48" V'ii 51 27 51 29 36 PiP"n 107 31 107 29 — P\P"n 41 39 V2 41 39 34. Die Resultate der an mehreren Kry st allen vorge- nommenen Messungen der vicinalen Prismen sind. Gera. Ber. m(21-25-0) nun ' in'"„ur, 55° 4(2) 61 13 55°14' 60 56 n(24-25-0) trm'" 59 23 58 10 59 714 58 29V, 0(57 ■50-0) Oll 54 45 4 38 54 371/2 4 30 p(59-50-0) q(32-25-0) Va 53 41(2) 51 7 102 52 53 41 51 26 102 52 qiu 10 53 10 57 v(34-25-0) X(( 49 50(5) 35 51(2) 49 44 35 38 . (II). Die im allgemeinen ineissel- oder nageiförmigen, wasserhellen, zuweilen ansehnliche Dimensionen erreichenden Aragonit-Krystalle aus den Eisenerzgruben Kärntens sind schon seit geraumer Zeit bekannt. Graf Bournonhat der Erste die spitz-pyramidalen Aragonite von den ähnlichen Krystall-Varie- täten des Calcit unterschieden, hielt dieselben aber zunächst auf Grund einer vermeintlich eigenthümlichen Spaltbarkeit, die er an Kärntner Krystallen beobachtete, flir eine besondere, von dem Mineralogische Mittheiluiigen. VI. 263 yewülinlichen Aragonit abweichende Art, — eine Trennung-, die Bournon selbst später wieder aufgab. < Von Hauy wurden Krystalle aus Kärnten als Var. apotome beschrieben und bereits als Zwillinge erkannt. - Meinem Freunde, Prof. H. Höfer in Klageiifurt, verdanke ich eine Reihe treflflich ausgebildeter Krystalle vom Erzberge bei Lölling-Hüttenberg-; man findet sie daselbst in Gruppen und Drusen, seltener einzeln, nach Seeland besonders reichlich in Ankerit-Hohlräunien an den Grenzen der Siderit-Lager, wo diese allmälig* durch Ankerit in den sie einschliessenden Kalk Übergehens; häutig erscheinen sie auf zu Limonit verändertem Siderit, der nicht selten mit Calcit-Kryställchen oder Chaicedon bedeckt ist. Kommen die beiden letzteren zusammen vor, so ist der in blaulichweissen, kleintraubigen Rinden oder dickeren, nier- förmigen Lagen abgesetzte Chaicedon älter als die drusigen Calcit-Überzüge, welchen die Arag-onit-Krystalle liegend oder stehend aufgewachsen sind; auf ihnen bemerkt man zuweilen eine Wiederholung- des die Unterlage bildenden Calcites *. Be- sonders hervorgehoben werden von Seeland die schönen, biischelig gruppirten Krystalle am GeorgstoUner-Horizonte des Schachtlagers und von Mit nie hsdorfer ^ das Vorkommen am Liegend des Andreaskreuzer Hangendlagers, wo man in Ankerit- Hohlräumen lose Sideritstücke antraf, die von 4 Cm. hoben, unten 3 Mm. breiten Aragonit-Nadeln umgeben waren; zwischen den letzteren zeigten sich einzelne kleine Calcit-Skalenoeder. Die meisten der von mir untersuchten Krystalle erwiesen sich als polysynthetische, unter dem bekannten Zwillings-Gesetze 1 Traite de la chaux carb. et de Taragonite. Londres 1808, II, p. 148. 2 Traite de mineralogie, 2. edit. Paris 1822, I, p. 432. 3 Jahrb. d. naturhi«t. Mus in KLigenfurt, VIT, 1864/5, S. 163. * S. a. G. Rose üb. d. heteroni. Zustand des kohlens. Kalkes, Abhdl. d. Ak. d. Wiss. zu Berlin, 1856, S. 20. Rose beschreibt S. 43 von Hütten- berg auch dem gewöhnlichen Sinter entsprechende Bildungen, welche aus faserigem Aragonit und Calcit bestehen, Taf. I, Fig. 2. Die Taf. II, Fi^.^:pr r"^---..^ abgebildete Breccie dürfte von Eisenerz stammen. X ^''t-^^i. 5 Jahrb. d. Klagenfurter Museums IV, 1855/9, S. 117. ;>irb»''*WA 264 V. Z e p h a r 0 V i c h. stehende Gebilde, und zwar als Juxtapositious-Zwilling-e und -Drillinge, deren Componeuten Läufig- selbst wieder lamellare In- dividuen in liemitroper Stellung- eingeschaltet enthielten; einzelne oder zahlreiche derartige Lamellen sind auch gewöhnlich den scheinbar individuellen Formen parallel einer Fläche von (110) interponirt. In den Drillingen vereinigen sich die Individuen mit geneigten, an den scharfen Kanten von (110) lieg-euden Flächen ^ Die Formen des Aragonites vom L ö 1 1 i n g- - H ü 1 1 e n b e r g e r Erzberge sind: ^<(100) . a;(l02) . k(Wl) . '«(201) . v(301) . */5(l3-0-2) . *x(701) ooP ^UP<^ fÄ 2P dP6^ i^/oPc« 1P(X>. v(801) . imi) . *£(13-0-l) . *5(14-n-l) . v5(24-0-l) . ?h(110) . /;(111) 8P?Ä 9P ISPOO 14:P 24P(771).7(881).e(10-10-l).*oVU-14-l).7:(24-24:-lj 4P 13.,/^ IP SP lüP UP 24/^ 6-(211j . *^(312) 2P2 3/2^3. Von den obigen selteneren Flächen wurden angegeben 7 (881) von Hauy an der Var. apotome aus Kärnten, Ä (901) von E. E. Sehmid au Krystallen aus permischen Eisenerzen von Gross- Kammsdorf, b (^10- 10- 1), 7: (24- 24- 1) und r, (24 -O- 1) von Schrauf an Krystallen von Dognäcska, n auch von Werfen und V (801), iL (441 ) von D e s c 1 0 i z e a u x an Krystallen aus Cornwall. Die mit * bezeichneten Domen und Pyramiden wurden bisher nicht beobachtet; E (312) habe ich auch an Eisenerzer Krystallen ge- funden. Fig-, (;, 'J":if. II. rt(10i)j . a-(l02j . ^101) . {(201) . •/;(24-0-l) . ?«(110) . ;;(.lll).7r(24-24-l) . s(211) Säulenförmiger Zwilling, an den Typus der Horschenzer Krystalle erinnernd, 9 Mm. hoch, unten 3 Mm. breit, nach oben sicii verjüngend. 1 Diese Modalität der Vereinigung- wmde bereits durch Senarmout au nadeiförmigen Aragonit-lvryötallen nachgewiesen: An. de. eh. et phys.^ 3 ser., T 41, 1854, i)ag. Gl. Mineralogisiolie Mittlieilungt-n. VI. 265- Die Öeitenfläcbeii im inittlereii Tlieile etwas gewölbt, indem ;: und vj in m und a iibergelien. Von den (110) Fläcben spiegelten einig-e das Fadenkreuz, während die lein genarbten k zumeist undeutlich begrenzte Reflexe gaben ; noch ungünstiger erwiesen sich in dieser Beziehung die ziemlich stark horizontal gerieften r, und a. Den beiden Componenten des Zwillings sind parallel zu ihrer Contactebene einige papierdünue hemitrope Lamellen eingeschaltet. Gem. Ber. ;r/J 34°30' 34° 30' 30- Tzm 1 50 1 45 r,k 50 32 50 54 29 Yti 31 25^^, 31 '2{^ 29 ■na 3 16 3 18 31 Pipj^ 107 30 107 29 p'i'in 4 55 4 55 Fig. 7— H. .r(l02) . Ä-(lOl) . 2(201) . *j5(13-0-2) . v (/ i: 25 2 14 22 Ek 24 S{ca) 24 15 40 ks 38 3 38 5 22 ta 6 12 6 5 30 £V 18 36 18 43 30 3a 5 8 5 39 34 3v 10 20 19 10 34 Fig. 12. a-(102).Ä:(101).t(201}.*x(701).X(906).*e(13-0-l). ^5(14-0-l).m(110).jofir.).*t|/(771).5(10-10-l).-(24-24-l). Horizontal -Projectiou eines plattenförmi gen, 8 Mm. hohen, 4 und 17., Mm. breiten Jnxta- positions-Drillings mit geneigten Contact- flächen; es berühren sieh m\ m"\^imd »^"',w^'„J. Das Individuum III ist lamellar und am obern Ende niclit vollständig ausgebildet. Von den zahlreichen steilen Pyramiden und Brachy- domen sind auf der Projection nur die sicherer bestimmbaren angedeutet. m'Ti'&^l Gem. Ber. {3k\ 48°35' 48°33' 26 i^^)n 48 11 48 7 30 (>^^-)n 45 20 45 27 n i'/ßn 43 10 43 0 21 i^'P'X 34 12 34 30 30 (&>')n 32 48) 32 12] 32 3 30 (•rp')n 137 49 137 45 35 irkx 67 14 66 55 17 k.k,. 36 1) 1 11 35 57) 36 0 48 p'upm 41 39V, 41 39 30. 26S V. Z e p li ;i r o v i c li. Ein analog- gebildeter Drilling- ist in Fig. 13 projicirt. Als Seitenflächen des 4 Mm, ho- hen, 1 '/o und 1/. Mm. breiten Kryställ- chens erscheinen vorwaltend die glatten oder horizontal gerieften n (24-0'l) und die rissigen oder narbigen, zum Theile sch^Yach convexeu 7i-(24-24- 1). Oben treten am Individuum I nebst .r (102), A- (101) und .s (211), drei Flächen von j) (Hl); an II und III je eine von p auf und es fallen //, mit />„, sowie ;/", mit p"^^^ in eine Ebene, daher die complexe Natur des Krystalles am oberen Ende nicht erkennbar ist. Ber. 50° 55 34 30 50 28 107° 29 Gem. (■nk\ 51° 6' i^P\ 34 22 4 ;;; 50 23 "'i /'i;. 107 26 (III). Die stereographische Projection Taf. III gibt eine Übersicht der sämnitlichen, am Aragonit bisher beobachteten 02 Formen; die nachstehende Tabelle (S.17) enthält die auf der Projection den Flächeupolen beigesetzten Buchstaben (I), die Be- zeichnung der Formen nach Miller (II) und Naumann (III) die in D e s? c l o i z e a u x' Mineralogie ( IV) und S c h r a u f 's Atlas (Y) angegebenen Formen, und in der letzten Colonne (VI) die Autoren, welche dieselben zuerst nachgewiesen oder citirten. Als Schluss folgt (S. 19) eine Zusammenstellung der wichtigsten Kau- tenwinkel, welche für alle auf der Projection verzeichneten For- men aus den Elementen r/ : 6 u- = 1 • 6u55 : 1 : 1 -1572 berechnet wurden; sie enthält 31 Formen mehr als die bisher vollständigste Tafel, die D e s c 1 o i z e a ii x dem 2. Bande seiner Mineralogie bei- gegeben. Mineralogische Mittheilungcii. VT. l^GO 1 II III 1 IV V VI a 100 ooPob //' n Bournon. » b 010 coPc« A' — Hauy (II). 2 c 001 OP ;^ c Haiiy (I). 3 d 012 'zP^ d Schraiif. * g 031 %Pöo — 9 Brezina. 5 u 011 P6b «1 u Haidinger. ^ f 021 ■2P6Ö — f Brezina. a 103 1/3 Poe 6'3 — Levy. 7 .T 102 l,PÄ «2 X Mohs. 8 k 101 Pob gl k Hauy (I). A 403 ''sP^ _ — Z l 302 %p<^ t'% / Haidinger. i 201 vPÄ «Va i Hauy (I). V 301 3P<^ «Vs V Haidinger. h 401 4PÄ — — Bournon. e 501 bP<^ ^'V5 e Haidinger. 1 601 6P(x> ''Ve 1 Naumann. 9 ß 13-0-2 i%P^ — — Z X 701 TPob — — ^^ 1 V SOI SPcJb ^Vs — Hausmann. *<» X 901 9P \ Schmid. n J 12-0-1 12PÄ ^Vio — Bournon. £ 13-0-1 13P»= - — Z 5- 14-0-1 HPob — — Z f^- l(3-0-l 16P«= '^Vl6 f^ Levy. 12 f> 20-0-1 20 P^ — P Schrauf. yj 24-0 -1 24Po6 — V Schrauf. m 21 •25-0 c«P^/„ — — Z n 24-25-0 COP25/2* — — Z m 110 ooP m »j Hauy (I). 0 57-50-0 coP"Äo — — Z P 59-50-0 coPSS/.o — — Z q 32 •25-0 COP32725 ~- — z r 34- 25-0 CoP347o5 — — z y 125 3/5 P2 !/{b'f>Vsh%) y Wobsky. 13 ? 245 %P2 v{by^b%hy,) ? Websky. 0 112 \'zP 61 0 Dufrenoy. 1* ;^ 111 P hV, p Haidinger. ? 441 AP — Hausmann. t 661 6P *Vl2 — Bournon. 'jj 13-13-2 «%P — z 270 V. Z c p h a r o v i c li. I II III IV V VI '{' 771 IP z 'i 881 SP ^'Vl6 — Haiiy(II). Q 991 'dp — (T Schmid. e 10 • 10-1 lOP — rj Schrauf. o" 14-14-1 UP — — Z TT 24 •24-1 24P — ;: Schrauf. W 27 •25- 24 78^"A5 io{b'f>V,,ffViz) lö Websky. z 27 -25 -2 ■'''/,P'% «(^'6V,6^') :■ Websky. •J 12-9-2 6PV3 — - Naumann. A 17-12-5 '-'kP'Vx, — — Z C 216 V3^^2 'riOiO^/sffVe) c Websky. H 215 .l,P2 — — Z r 214 y-iP^^ ß(f>'f>VsffVk) r Grailich. i5 r 213 %P2 n{bibVsffVs) r Websky. n 212 P2 n{f>^b%g%) n Haidinger. t 423 4/3 P2 ^{byob%g%) t Websky. s 211 2P2 s{bH'Ug^) s Mohs. S 632 •3P2 ^iby^by^gy^) S Schrauf. i« E 312 3,P3 — z r 518 %P5 — — z A 511 5^5 ^{b\,b%g^) A Schrauf. > Traite de la chaux carb. et de Tarragonite, Londres 1808. — ^ Tratte de mineralogie, II edit., Paris 1822. — s i edit. 1801. — * Diese Berichte 62. Bd. (2. Abth.) 1870. — s Schrauf, Atlas T. XXI. — «Mohs, minera- logy, translat. by H., Edinburgh 1825. — ^ Description dune cnllection etc., 1837. — 8 Grundriss der Mineralogie, 1824. — » Lehrbuch d. Mineralogie, 1828. — 10 Handbuch der Mineralogie, 1847. — n Pogg. An. 126. Bd., 1865, S. 149r — 13 Nach Descloizeaux, Min. II, p. 88. S. a. Dufrenoy's Min. II, 1856, p. 348. — is Über die Krystallform des Tarnowitzit. Zeitschr. d. d. geol. Ges. IX, 1857. — i4 Traitö de Mineralogie, 1856. — i^ Krystallo- grjiph. optische Untersuch. 1858, S. 143. — le Diese Berichte, 65. Bd. (1. Abth.) 1872. Mineralogische Mittheilunffen. Vi. 271 1 (bj 010 00 011 Ca) 100 fkj 101 d 012 59°56'45 19° 6 '51 /* 401 19» 7 '45° 35 5 15 9 034 49 2 42 8 12 48 e 501 15 30 30 38 42 30 u 011 40 49 54 — 100 (kj 101 X j z 801 901 12-0-1 13-0-1 14-0 -1 9 50 19 8 45 49 6 35 42 6 5 30 5 39 34 44 22 41 45 27 11 47 37 18 48 7 30 48 33 26 a A- 103 102 101 76°29'25° 70 10 53 54 13 0 22 16 25 15 57 53 / V 403 302 201 301 46 8 18 42 46 0 34 44 56 24 49 8 8 4 42 11 27 0 19 28 4 29 23 52 P 16-0-1 20-0-1 24-0-1 4 57 21 3 58 6 3 18 31 49 15 39 50 14 54 50 54 29 (f() 100 0») 110 (n) 100 (mj 110 in 21-25 0 62 22 54 4 17 54 0 57-50-0 54 37 24 3 27 36 n 24 •25-0 59 7 23 1 2 23 p 59-50-0 53 41 8 4 23 52 m 110 58 5 0 q r 32-25-0 34-25-0 51 26 10 49 43 58 6 38 50 8 21 2 (aj 100 (b) 010 (c) 001 (PJ 111 n 112 72 40 32 61 26 19 34° 16 52 19°27'33 P 111 64 46 0 46 48 30 53 44 25 — c 441 58 40 0 33 23 41 79 36 31 25 52 6 l 661 58 20 48 32 35 24 83 1 48 29 17 23 (J) 13-13-2 58 18 30 32 29 30 83 33 42 29 49 17 •^ 771 58 16 39 32 24 50 84 1 5 30 16 40 '/ 881 58 13 56 32 17 56 84 45 41 31 1 16 u 991 58 12 4 32 13 10 85 20 27 31 36 2 6 lO-lO-l 58 10 44 32 9 44 85 48 17 32 3 52 d 14-14-1 58 7 56 32 2 33 87 0 3 33 15 38 - 24-24-1 58 6 0 31 57 35 88 14 58 34 30 33 y 125 82 32 49 65 23 6 25 51 53 29 14 24 ? 245 78 3 86 48 22 10 44 5 25 14 34 4(» 272 V. Z e p h a r 0 V i c h. i i (a) 100 CbJ 010 (cJ 001 rp) 111 w 27 -25 -24 62 37 42 46 53 3 55 27 33 2 22 20 z 27 -25 -2 56 8 17 34 4 3 86 43 2 33 1 44 '' 12- 9 -2 50 48 1 40 26 37 81 35 47 28 44 47 17-12-5 50 18 2 43 37 18 74 53 29 22 47 26 216 76 44 15 79 23 15 17 6 32 37 53 16 H 215 74 18 39 77 27 44 20 17 24 35 3 14 - 214 70 59 11 74 47 11 24 47 1 31 8 0 r 213 65 52 10 70 50 30 31 37 3 25 29 16 n 212 58 3 32 64 52 6 42 43 14 18 3 36 t 423 52 43 55 60 54 54 50 56 35 15 30 15 s 211 46 42 20 56 35 57 61 34 0 18 3 40 V 632 42 48 39 53 55 20 70 10 7 23 35 37 E 312 46 53 58 68 33 4 50 48 10 23 44 41 r 518 65 58 15 82 29 13 25 19 14 37 5 18 A 511 22 59 43 72 48 26 75 12 4 41 46 17 IL Ai'sen-Krystalle von Joachimsthal. * Im Jahre 1872 ist auf dem Geschieber-Gange metallisches Arsen eingebrochen, welches im Vergleiche mit dem gewöhn- lichen Vorkommen auf den Joachimsthaler Gängen • manche Eigenthümlichkeit besitzt und besonders durch die Ausbildung- messbarer Krystalle bemerkenswerth ist. Der neue Anbruch war nur wenig erg:iebig- und wurde ein kleiner Vorrath, der sich da- von im Scheidhause befand, bei dem Brande Joachimsthals im Frühjahre 187;> zerstört. Durch Herrn Wes sei sky waren be- reits früher einige Stücke an Herrn Sectionschef J. Freiherrn v. Schröckinger gelangt und verdanke ich dem letzteren die Gelegenheit, eines derselben untersuchen zu können. 1 Miner. Lexicon, I, S. 35. — Nach Mohs (Min. II, 471) landen sich hier früher als Seltenheit auch krystaUisirte Varietäten. Mineralogische Mittheilungen. VI. 273 Das mir vorliegende Exemplar ist eine sehr fein körnige Masse mit den bekannten physischen Merkmalen des Arsen, in welcher sich allenthalben Poren und kleine driisige Höhlungen öffnen. Die grösseren Drusenräume zeigen sicli besetzt mit metallglänzenden oder matt angelaufenen, büschelig gruppirten Kryställohen des Arsen, die nicht selten von jüngeren, asch- grauen Dolomit-Rhomboedern begleitet werden,- einige Hohl- räume sind auch gänzlich von körnigem Dolomit erfüllt. Die Arsen-Krystalle sind kurze, feine Nadeln, die bis 1-5 Mm. Höhe und 0-5 Mm. Breite erreichen, und ist demnach ihr Habitus verschieden von dem der bisher beobachteten Formen; sie haben das Ansehen eines rhombischen Prismas, welches durch ein flaches Brachydoma oder ausnahmsweise durch eine schiefe Endfläche abgeschlossen wird ; ini ersteren Falle sind es Rhomboeder- Zwillinge, R mit — ^/.R als Zwillings- und Contact- ebene, im letzteren einfache Rhomboeder, wobei stets eine prismatische Entwicklung nach der einen Kantenzone von R stattfindet. Ausser R konnten mit Sicherheit andere Flächen nicht nach- gewiesen werden. Bei den Zwillingen ist das Ende, an welchem die beiden Individuen R eine einspringende Kante bilden würden, immer das aufgewachsene, wie dies auch bei den ganz analogen Gestalten an Antimon-Krystallen unlängst von Laspeyres be- obachtet wurde, i Die Spaltbarkeit des Arsen ist bekanntlich eine sehr voll- kommene nach oÄ; sie erfolgt mit ebenen, stark glänzenden Flächen bei dem Versuche, die Nadeln von ihrer Unterlage los- zutrennen, und zwar ergeben sich hierbei an den Zwillingen, welche in der Mehrzahl der Fälle vorliegen, stets zwei, eine scharfe, ausspringende Kante (e, r„) von 77°57' bildende Spalt- flächen, während an dem jenseitigen freien Ende der Nadeln t Jouru. f. prakt. Chem. 1874, S. 305. itzb. d. mathem.-naturw. CK LXXI. Bd. I. Abth. 18 274 V. Zepharo vi c li. zwei Flächen (r, r„) auftreten, welche eine gleichfalls aussprin- gende, aber stumpfe Kante von 165° 29' bilden. Zuweilen wird an den Zwillingen die Contactebene — 1/3^ in einer schmalen Stufe zwischen r, und r„ sichtbar; die gleiche als Seltenheit zwischen den Spaltflächen c^ c^i der beiden Individuen beob- achtete Erscheinung könnte auch durch die Spaltbarkeit des Arsen nach — Vä^ bedingt sein. Für die Polkanteu des B am Arsenik liegen folgende Be- stimmungenj welche sich wohl alle auf durch Sublimation erhal- tene Krystalle beziehen dürften, vor : R = 85°26' Breithaupt 1 85 4 G. Rose 2 85 41 Millers 85 36 Z enger. ^ Die Angaben sind demnach ziemlich abweichende. Breit- haupt erwähnt, dass er natürliche und auch sublimirte Krystalle untersucht habe, bezeichnet aber seine Bestimmung selbst als unzuverlässig, da die zur Messung verwendeten Stücke „unge- achtet aller Vorsicht, mehr oder weniger Biegung zeigten". Rose 's Angabe folgt aus der Messung eines Winkels (9 Repe- titionen) an einem Kr3^stalle ; jene Z eng er 's wurde durch mikroskopische Messungen von Kantenlängen erhalten. Mi 11 er 's Beobachtungen waren mir im Originale nicht zugänglich. Da die prismatisch ausgedehnten Flächen (?■) der mir vor- liegenden natürlichen Krystalle zumeist eben und ziemlich glän- zend waren, konnten diese nebst den gewöhnlich gut spiegelnden Spaltflächen (r) der Messung unterzogen werden. Ungeachtet 1 .Schwc'igg-. Journ. d. Pliys. u. Chem. 1828, S. 167. 2 Abhdl. d. Ak. d. Wiss. z. Berlin, 1849, S. 82. - Mineralogy, 1852, p. 117. ^ Diese Ber. 1861, 44. Bd., S. 'MÄK * In Daua's Min. 1868, p. 17 ist zu setzen — i, i? = 114°4r)' (7/ = 85''41'),inNaumann'sMin.l874,S.575,— y2fi = 113°57'(Ä = 85°4). In vSchvauf s Atlas Taf.XXIV ist bei Arsenik, wie sich aus dem Verg-leiche von Fig. 2 mit Rose's Fig. 3 (a. a. 0.) ergibt, A = — s o J? = 455 (nicht -2/3 Ä = 551). Mineruluo-ischc Mittlieiliuiffon. \l. 275 xler äusserst g-eriiigeii Dimeusionen der geuiiimten Flächen gaben «ie doch am Goniometer deutlich begrenzte Reflexe, die eine ziemlich scharfe Einstellung zuliessen. Im Gegensatze zu den seitlichen Rhomboeder-Flächen waren die an den freien Enden der Nadeln auftretenden immer matt , im günstigsten Falle seh wach schimmernd. Aus den beiden Beobachtungsreihen: r:r := 85° 7' 7" (17) c^:c^^= 77 58 40 (IQ) r : r 85°7' 7" 85 4 55 im Ganzen aus 33 mehrfach repetirten Messungen an 19 Krystal- len ergab sich, nahekonnnend der Bestimmung durch G. Rose: It 85°6'. Die berechneten und gemessenen Winkel der Flächen- N 0 r m a 1 e n sind. Berechnet Gerne Mittel Grenzwerthe <:• r c, c, 94°54' 58 17 14 303/4 102 3 94°53' 58 20 14 59 (ca) 102 l'A 17 94046— 95°— 57 52— 58°39 14 36 - 15 15 101 49 — 102 16 Von den Nädelchen war keine für eine sichere Gewichts • bestimmung genügende Menge zu erhalten. — Dünne Spalt- lamellen mit einem Messer auf Papier zerdrückt, verhielten sich wie eine milde Substanz. Im Kölbchen oder auf Kohle erhitzt, hinterlässt das unter bekannten Erscheinungen sich verflüchtigende Mineral ein graues, ductiles Kügelchen, welches sich als Nickel erwies. Neben dem vorwaltenden Arsen wurde vor dem Löthrohre auch Antimon erkannt. Eine quantitative Analyse wurde durch Herrn J. V. J a n 0 v s k y im Laboratorium der Prager technischen Hochschule ausgeführt. 1 Zwillin^skante an den freien Enden der Nadeln. 18^ 276 V. Zepharovich. ^ 0-022 Grm. der Nadeln ergaben aproximativ: 96- 13 Proeent Arsen, 2-74 Proeent Nickel und Eisen, und von Antimon eine unwägbare Menge. In 0-237 Grm. der feinkörnigen Substanz wurden gefunden: Arsen 90-91 Antimon 1 • 56 Nickel 4 - 64 Eisen 2 07 Kieselsäure 0-55, ferner Spuren von Mangan und Schwefel. Eine aus älterer Zeit stammende Untersuchung von John erwies im Arsen von Joachimsthal 2 — 3 Procent Antimon nnd 1 Procent beigemengtes Eisenoxyd und Wasser. i IIT, Die Krystallformen des Cronstedtit. Die ersten goniometrischen Angaben über Cronstedtit- Krystalle verdanken wir den Untersuchungen Maskelyne's a; seine 1871 veröffentlichten Messungen der Cornwaller Krystalle scheinen jedoch nicht zur allgemeineren Kenntniss gelangt zu sein, da noch in den neuesten Handbüchern nur die älteren, specieller Nachweise entbehrenden Bestimmungen des hexa- gonalen Systemes und des hemimorphen Charakters der Kry- stalle aufgenommen wurden. Über den bereits seit langer Zeit bekannten Cronstedtit aus dem Pfibramer Bergbaue s und von Conghonas do campo in Brasilien (Sideroschisolith) lagen bisher goniometrische Beobachtungen nicht vor, eine Lücke, die durch die Seltenheit des Minernles und die genauen Messungen höchst ungünstige Bescliaftenlieit der Krystallflächen desselben erklär- lich ist. Die sehr vollkommene basische Spaltfläche spiegelt wohl > Chom. Untersuch. I, p. '291. 2 Jomn. ofthe Chemical Society, January 1871. 3 Das Mineral ist daselbst circa 1818 zwischen dem 5. und G. La am Adalbcrti-Gang, seither aber nicht wieder eingebrochen. ]\Iincnilogische Mittheilungen. \l. 277 oft ziemlich g-iit das Fadenkreuz ; die Seitenflächen geben aber nur ausnahmsweise einen deutlicher begrenzten Lichtreflex, der eine genauere Einstellung gestattet. Bekanntlich sind die letzteren stets gerieft und meist convex gekrümmt, sowie von den Traeen der Spaltbarkeit quer gegen die Riefung und die Krümmun^saxe durchzogen. Unter diesen Umständen ist die Unsicherheit der einzelnen Messungen, besonders jener der Seitenkanten, eine ansehnliche und haben auch die Zusammen- fassungen derselben, nur einen approximativen Werth. Doch dürfte nach den nun vergleichbaren, wenn auch ungenauen Beobachtungen anzunehmen sein, dass den in ihren übrigen physischen Merkmalen übereinstimmenden Krystallen von den genannten drei Localitäten eine gleiche Grundform zukomme, dass somit auch, wie dies schon von Wernekink bei Auf- stellung des Sideroschisolith vermutliet wurde , derselbe mit Cronstedtit ident sei. (1) C r 0 n s t e d t i t V 0 n P f i b r a m. Einzelne oder in Gruppen aufgewachsene Krystalle sind selten; ihre Form ist nach Zippe * ein gleichwinkeliges, sechsseitiges Prisma, welches zuweilen durch Abstumpfungen der Seitenkanten beinahe cylindrisch er- scheint. Die Angabe eines hexagonalen Prisma durfte sich wohl nicht auf Messungen stützen ; derartige Säulchen, mitunter von schlanker, fassälmlicher Gestalt, welche man frei oder von Calcit, sowie von Pyrit umgeben antrifft, sind ihrer convexen, dicht gerieften, wenig glänzenden Flächen wegen nicht messbar. In den häufigeren nierföniiigen und ähnlichen Aggregaten, mit ausgezeichnet radial-faseriger bis -stängeliger und krumm- schaliger Structur, beobachtete Zippe an den leicht trennbaren Stängeln meist die Gestalt sehr spitzer, abgestumpfter Kegel oder sechsseitiger Pyramiden mit zart der Länge nach gerieften Flächen. An Formen der letzteren Art, aus welchen mir von zwei basischen S])altflächen begrenzte Plättcheu in reichlicher Anzahl zur Untersuchung vorlagen, konnte die Neigung der Spalt- fläche zu den Seitenflächen wiederholt und zum Theil in ziemlich 1 In „Stein mann, chemische Untersuchung- des Cronstedtit". Ab- handlungen d. böhm. Ges. d. Wiss. 7. Bd. 1820/1. 278 V. Z e p li a r o v i c h. verlässliclier Weise bestimmt -werden. Die Ergebnisse dieser Messungen, welche mit Riicksicbt auf die Flächenbeschaffenheit in befriedigender Über- einstimmung sind, rechtfertigen die Auffassung von einzelnen Seitenflächen als Krystallflächen, im Gegensatze zu den weit hantiger auftretenden, zumeist auch tiefer gerieften, minder glänzenden oder matten Contactflächen. — Während an manchen Spaltplättchen einzelne der seitlichen Flächen oder Theile derselben annähernd eben und daher zur Messung geeignet waren, fanden sich mehrere, neben einander liegende messbare Seitenflächen nur an fünf Plättchen, und nur an einem derselben waren sämmtliche sechs, unmittelbar auf einander folgende Seitenkanten messbar; dieselben erAviesen sich abwechselnd von annähernd gleicher (irösse. Nach diesen Bestimmungen ist die Form ein S k a 1 e n o e d e r, welches, wenn man das von Maskelyne am Cronstedtit von Cornwall beobachtete ^/^R (522) als Grundform Ä(IOO) annimmt, mit R : oi? = 75°51, der Bezeichnung '/4Ä73 (15-4-3) annähernd entspricht. Die Resultate der Rechnung und Messungen für die stumpfen und scharfen Polkanten Y, X des Skalenoeders '/^ R 9/3 und für T, dessen Neigung zu oR, sind: Ber. Gem. Z. Grenzwerthe. r=75°37' . . 75°49' . . 42 . . 74°52 — 76°37 r=43 523/4 . . 4a°59i', . . 11 . . 43° 8 - 45° 5 X=71°54Vo. . 70°32 . . 8. . 68°37 — 73°29 Die Differenzen der einzelnen Beobachtungen für die Kanten T und Y sind bei der erwähnten unvollkommenen Ebenheit der Flächen nicht auffallend. Bezüglich der Kante X weicht aber das Mittel der Messungen ansehnlicher von dem berechneten Winkel ab und kann daher ^/\R^/o nur als wahrscheinliches Zeichen gelten; dass aber die selbständiger entwickelten Indi- viduen in den Aggregaten Krystallflächen und zwar skalenoe- drische besitzen, dürfte nach obigen goniometrischen Daten wohl nicht fraglich sein. Die ebenen Winkel der sechsseitigen Endflächen sind demnach abwechselnd gleiche; ihre AYahr- nehmung setzt den seltenen Fall voraus , dass mehrere Miiieralogisclie Mittlioilimgen. VI. 279 anschliessende und annäliernd ebene Seitenflächen die Individuen seitlich begrenzen. Viel häutiger sind dieselben gegen den Mittel- punkt der Aggregate sich verjüngende Stängel oder Nadeln, umschlossen von tief gefurchten Contactflächen, die keine deut- lichen Kanten hervortreten lassen und krummlinig conturirte Spaltlamellen bedingen. Skaleuoedrisch gestaltete Individuen sieht man zuweilen über die Grenzfläche der sphäroidischen Aggregate sich erheben; sie sind einerseits und zwar gegen aussen durch das Pinakoid abgeschlossen und wenden ihre Spitzen dem Innern zu. Die Elemente der Aggregate besitzen, ents})rechend ihrer, wie erwähnt zumeist nur partiellen regelmässigen seitlichen Begrenzung, eine schalige Textur parallel den Skalenoeder- flächen. Wenn auch nicht in auffallender Weise entwickelt, gibt sich diese Schalenbildung doch oft zu erkennen, sobald man einen Druck auf die Lamellen, welche aus breiteren Stängeln herausgespalten wurden, senkrecht auf die eine Spaltfläche ausübt. Es sondern sich dann schmale Theilchen ab, welche innen von ziemlich ebenen, gleichfalls vertical gerieften Flächen parallel den äusseren begrenzt werden. Am Goniometer fand ich von den 4 der oberen und unteren Spaltfläche anliegenden Kanten je 2 in guter Uebereinstimmung. Dem Umstände, dass die von den Spaltplättchen abgetrennten Theile stets von 2 oder .') anliegenden Ablösungsflächen nach innen begrenzt werden, entnehme ich, dass die letzteren Schalen- nicht Spaltflächen seien. Es ist wohl Folge dieser Schalenbildung, wenn sich zuweilen über die basische Spaltfläche stufenartig ein symmetrisches Sechseck erhebt, und wäre dasselbe als Basis des skalenoedri- schen Kernes zu betrachten. Websky, der mir werthvolle Mittheilungen über den Cronstedtit zukommen liess, hat die erwähnte Erscheinung, einem kleinen, verjüngten Aufbau auf den Spaltflächen vergleichbar, ebenfalls wiederholt beobachtet. Ausser derartigen individuellen Bestandtheilen der Cron- stedtit-Aggregate findet man auch solche, welche aus zwei oder mehreren, annähernd parallel verw^achsenen Individuen bestehen, was sich zunächst in der nicht einheitlichen Beschaffenheit der Spaltfläche kund gibt. 280 V. Z e p h a r o V i c h. Mein hochverehrter Freund, Geheimrath F erb er in Gera, der mit besonderer Bereitwilligkeit mir Exemplare seiner reich- haltigen Sammhing zur Untersuchung anvertraute, sandte von Pfibram auch lose Stängelclien, unter denen sich einige in regelmässiger Kegelform und zwei in derbekannten hemimorphen Gestaltung, durch das basische Pinakoid und ein spitzes Rhomboeder begrenzt, fanden. Die schwach convexen, zart längs- gerieften Seitenflächen konnten nur mittelst Ein- stellung auf den stärksten Reflex gemessen werden. Die höchst approximativen Bestimmungen ergaben oR (111) : 3^(722) = 84°58 (3) (84°3G - 85°35), genähert dem Befunde Maskelyne's 85° 12 an Cornwaller Krystallen. Der Cronstedtit ist nach Zippe undurchsichtig; in äusserst dünnen Spaltlamellen fand ich ihn pellucid mit schmutzig grüner Farbe. — Das Eigengewicht ermittelte Vrba = 3-335 durch Wägung von 1 Gramm kleiner Fragmente, sehr nahe den früheren Bestimmungen durch Steinmann (3-348) und Damour (3 35). Da die Analysen des Cronstedtit von S t e i n m a n n - K o b e 1 1 und von Damour wiederholte Bestimmungen, insbesondere bezüglich des Gehaltes an Eisen-Oxydul und -Oxyd wünschens- werth ersclieinen Hessen, wurde von J. V. Janovsky im Labo- ratorium der deutschen technischen Hochschule eine neue Zerlegung ausgeführt, über welche derselbe demnächst berichten wird, i (2) Cronstedtit aus Com wall. Das Vorkommen von Wheal Maudlin bei Löstwithiel wurde schon von Haidinger 1825 erwähnt. 2 Neuerer Zeit ist das Mineral an einer anderen, unbenannten Localität in Cornwall angetroffen worden ; es wurde von W. Flight analysirt und von Maskelyne goniometrisch untersucht. 3 Die hemimorphen Krystalle erwiesen sich als Com- 1 Im Jounial f. pnict. Chemie, 11. Band. 2 M 0 h s , Treatise ou mineralogy, translatet bj- H a i d i u g e r. Vol. III, 1». in. 3 Joiirii. ui' the cliem. societj^, January 1871. j\lineral()g-isclic iVIittheilungen. Yl. 281 binationeii zweier Kliomboeder i mit dem basischen Piüakoide, die ersteren mit läng'sgerieften,mchr wenig-er bauchigen Flächen, das letztere häufig mit einer zarten trigonalen Täfelung parallel den Umrissen von O-^ versehen. Die gleiche ungünstige Flächeu- beschafifenheit hatte auch ein 1^ ^^'^^^i- hohes Kryställchen ()/l.sIi, welches ich einem Exemplare der Universitäts-Sammlung (C. auf Pyrit) entnommen ; die natürliche matte Endfläche zeigte unter dem Mikroskope die von Maskelyne beobachteten trigonalen Schüppchen, die ihr parallele Spaltfläche reflectirte undeutlich das Fadenkreuz. Die Resultate der approximativen Messungen sind : Ber. Gem. OÄ(lll): i?(100) = 75°51 . . 75°45 M 0/?(lll) : 3Ä(~22) =S5°12 . . rö5°12 M (85° 8(3)Z(84°26-86°9). Auf einem zweiten Exemplare (C. auf Quarz) zeigten sich unmessbare kegelähnliche Formen mit sechs gewölbten Seiten- flächen und der Endfläche, die sich auf ein Skalenoeder beziehen lassen. " (3) Cronstedtit von Conghonas do campo, Brasilien (S i d e r 0 s c h i s 0 1 i t h ). Na di W e r n e k i n k ^ sind die Kry- ställchen Tetraederähnliche mit gleichseitiger Grundfläche und gleichschenkeligen gebogenen und schwach gerieften Seiten- flächen; seltener fanden sich einfach sechsseitige Pyramiden mit einem regulärem Sechseck als Grundfläche, welche häufig das Ansehen eines von der Spitze gegen die Basis gerieften Kegels haben. Mobs* bezeichnet die auftretenden Formen als R — oo . 2{R) . R-hoo. Da für diese Angaben keine Messungen vorliegen, dürfen wir wohl — auf Grundlage der Beobachtungen an Pfibramer Exemplaren — auch hier Skalenoeder vermuthen. 1 Maskelyne bezeichnet dieselben als 522 (V3 H) »nd 100 (/('), wofiir icii 100 (R) und 722 (.iiZ) angenommen habe. 2 Die Krystalle sind schalig, gleich den Pflbramein, in ausgezeich- neter Weise; sie umschliessen zuweilen pellucide Quui-z-Kryställchen. 3 Pogg. Ann. I. ßd. 1824, S. 387. 4 Miuerah)gie, 2. Theil 1839, S. 667. 282 V. Zepharovich. Mineralogische Mittheilungeu. VI. Kiyställchen, welche ich Herni Geheim- rath R. F er her verdanke, boten nur die hemiraorph entwickelte Combination oR . sB, wie sie, u. zw. mit gleicher Flächenbeschaffen- heit, auch von Pi-ibram nnd aus Cornwall be- kannt ist. Unter den losen, 1 — 2 Mm. hohen Kryställchen war ein sehr gut ausgebildeter Zwilling, mit der Hauptaxe als Zwillingsaxe vertreten; die ausgedehnteren basischen Spalt- flächen der beiden Individuen zeigten sich am gleichen Pole, i Durch approximative Messungen von ] 1 Kanten an 5 Kr}^- stallen fand ich: (>i?(lll):3i?(722) = 84°56' (11) (84°37 '— 85°34'). Die Bestimmungen von oB-SR an Krystallen von den drei Localitäten gaben demnach die sich nahestehenden Resultate: Pfibram . . . . 84° 58 '(3) Z Cornwall . . . \8b°12' M )S6° 8 (3) Z Brasilien . . . 84° 56 (11) Z und wäre daher die obige Kaute im Mittel 85°3'/., '. Da ich jedoch Mas kelyne 's Angabe (85° 12 3) für verlässlicher halte als die aus meinen Beobachtungen abgeleiteten Werthe, wäre vorläufig, bis sich bessere Krystalle darbieten, für das Grund- rhombocder des Cronstedtit a = 3439 anzunehmen. « In Cornwall scheinen nach einer Skizze Maskelyne's (Fig. 2) älmliche Vereinigungen vorzukommen. 2 Für 3Ä folgt daraus die Polkante = 119° 18 i/o-, ich fand dieselbe an Krystallen aus Pfibram und Brasilien, im Mittel von 7 Messungen = 121°!', eine Divergenz, die bei der er\vähnten Qualität der Rhomboederflächen nicht befremdend ist. Die einzelnen Bestimmungen schwanken zwischen 113° und 12414°. Taf.I. /?>/. / H^.y. K.Yr^ja consxr. Lith. 1,3 otemia", Actiea|,esell. Pra^. S xt zuui.; sb . d k. Aka.l . il AV. math . l^atln^^- Cl.LXXI. Ba. I.ayiüi.l875 /'///. /y. /vVy. /. y/^ 1 ' i^I^^ f\ - - ^ lT['l Uä') CTJI <«" "1 .U 'i'' ^.^ tJ /vy.ri 77^/. //. K . Vi-Tj n c j-j =,ti- Litli d. B oliemia " Actiengesell . Pra ^ . Sit/.imü^l.. (l.k AkaA.dAV. luaüv.ivHtm-vv. Cl.LXXI.Bd. l.Alrth. 1875 . /..•I.llJll-ON-i.ll. V.i.U.Ulit ii.ä,Bohe]nda'i.rt)er.4es€BsäiaftmPra|. Silzuiivsli.a k,Ak^^a.d^^'.math.IlatuT^»^ t'lLXXl.Bd. l.Abtli. 1117.' I 283 X. SITZUNG VOM 15, APRIL 1875. Der Präsident gibt Nachriclit von dem sclinierzlichen Ver- Inste, den die Akademie durch das heute erfolgte Ableben ihres Generalsecretärs und Secretärs der mathem.-naturw. Classe, des Herrn Ministerialrathes Dr. A. S c h r ö 1 1 e r Ritter von K r i s t e 1 ! i erlitten hat. Sämmtliche Anwesende geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Herr Custos Th. Fuchs zeigt mit Schreiben vom o. April an, dass er am 5. April in Begleitung des Herrn AI. Bittner, seine geologische Forschungsreise nach Griechenland anzutreten gedenke. Herr Regrth. Dr. E. Mach in Prag übersendet zwei für den Anzeiger bestimmte Noti-^en: .,Über anomale Dispersion-' und „über das (Ueiten des elektrischen Funkens-'. Der Präsident legt folgende eingesendete Abhandlungen vor: 1. „Über einen neuen directen Beweis für die Rotation der Erde-', vom Herrn Land^vehr-Hauptmann Franz v. Sedl- m a y e r - S e e f e 1 d in Graz. 2. „Über die Quelle und den Betrag der durch Luftballons geleisteten Arbeit-' , von Herrn Joseph Popper in Wien. 3. „Versuche über die Ausscheidung von gasförmigem Stiek- stotf aus den im Körper umgesetzten Eiweisstoflfen", von den Herren Prof. J. Seegen und Dr. J. Nownk. Herr Prof. Dr, V. v. Lang legt eine Abhandlung: „Über die Abhängigkeit der Circularpolarisation des Quarzes von der Temperatur^' vor. Derselbe legt ferner eine Abhandlung des Herrn J. P u 1 u j, Assistenten an derk. k. Marine-Akademie in Fiume, vor: „Über 284 einen Apparat zur Bestimmung' des raeebaniscben Wärme- äquivalentes". ,,Herr Hofratb Dr. E. R. v. Brücke überreicht eine im pbysiolog-iseben Institute der Wiener Universität durchgeführte Arbeit des Herrn Johann Hör baczewski: „Über den Nervus Herr Regrtb. Dr. C. v. Littrow legt eine Abhandlung des Herrn Dr. J. Holetsc bek^ „Über die Bahn des Planeten (mj Ate" vor. Herr Prof. Dr. JuHus Hann übergibt eine Abhandlung, betitelt: „Untersuchungen über die Veränderlichkeit der Tages- temperatur". Herr Prof. Dr. Adolf Lieben überreicht die dritte Fort- setzung seiner Abhandlung: „Über Synthese von Alkoholen mittelst gechlorten Äthers", Herr Dr. Cornelio Doelter legt eine Abhandlung: „Über die Vulcangruppe der pontinischeu Inseln" vor. Herr Dr. 0. Bergmeister, Privatdocent der Augenheil- kunde an der Wiener Universität, überreicht eine Abhandlung, betitelt: „Beitrag zur vergleichenden Embryologie desColoboms". Herr Dr. Sigmund Exner übergibt eine von ihm gemein- schaftlich mit Herrn Dr. E. Call verfasste Abhandlung: „Zur Kenntniss des Graafschen Follikels und des Corpu?, luteum beim Kaninchen'-. Herr Prof. Dr. Jos. Boehm legt eine Abhandlung: „Über die Function des Kalkes bei Keimpflanzen der Feuerbohne" vor. An Druckschriften wurden vorgelegt: Academie des Sciences, Belles-Lettres & Arts de Lyon: Me- moires. Classe desLettres. TomeXV^ Paris & Lyon 1870— 1874; Classe des Sciences. Tome XX^ Paris & Lyon, 1873 — 1874;gr. 8». American Chemist. Vol. V. Nr. 8. New York, 1875; 4". Apotheker- Verein, Allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 13. Jahrgang, Nr. 10—11. Wien, 1^875; 8». Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences. Tome LXXX, Nrs. 11—12. Paris, 1875; 4^. 285 Gesellschaft, k. k. geogTaphische, in AVicu: Mittheiluiigen. Band. XVIII (neuer Folge VII), Nr. 3. Wien, J875; 8». — österr., für Meteorologie: Zeitschrift. X. Band, Nr. 7. Wien, 1875; 4^ — Astronomische, zu Leipzig: Vierteljahresschrift. IX. Jahr- gang, 3. & 4. Heft. Leipzig, 1874; 8«. — physikalisch-medicinische zu Würzburg: Sitzungsberichte für das Gesellschaftsjahr 1873/4. 8". — Festrede zur Feier des 25jäbrigen Bestehens der Gesellschaft, gehalten am 8. December 1874 von A. Kölliker. 8*^. Gewerbe- Verein, n. -ö.: Wochenschrift. XXXVI. Jahrgang. Nr. 14— 15. Wien, 1875; 4». Landbote, Der steirische. 8. Jahrgang, Nr. 7. Graz, 1875; 4'*. Landwirthschafts-Gesellschaft, k. k. , in Wien : Ver- handlungen und Mittheilungen. Jahrgang 1875, März-Heft. Wien; 4^ Luvini, Giovanni, Proposta di una sperienza, che puö risolvore in modo deeisivo la questione: Se l'etere nell' interuo dei corpi sia con questi collegato e li segua ne' loro movimenti totalmente, parzialmente o punto. Torino, 1875; 8^ — Equazione d'cquilibrio di una massa gassosa sotto l'azione della sua elasticitä e della furza centrifnga. Torino, 1875; 8°. Moniteur scientiiique du D*"" Qu esneville. 400' Livraison. Paris, 1875; 4". Müller, Felix, Studien über Mac Laurin's geometrische Darstellung elliptischer Integrale. Berlin, 1875; 4*. Nature. Nrs. 283—284, Vol. XL London, 1875; 4». Osservazioni delle meteore luminose nel 1874 — 75 & 1875 -76. Anno V— VLKI. 8^ Pochmann, Emanuel, Die Ursachen und die Entstehung der Blattern- Epidemie, sowie ihre Verhütung. Prag, 1875; 8". Reichs an st alt, k. k. geologische: Verhandlungen. Jahrgang 1875, Nr. 4—5. Wien; 4". Reichsforst verein, österr.: Österr. Monatsschrift für Forst- wesen. XXV. Band. Jahrgang 1875. April-Heft. Wien; 8». „Revue politique et litteraire" et „Revue scientiüque de la France et de l'etranger." IV'Annee, 2™'' Serie, Nrs. 40 — 41. Paris. 1875; 4o. 286 Societe (rAgTicultiire , Histoire naturelle et Arts utiles de Lyon: Aunales. IV^ Serie. Tomes IV^ (1871) & V^ (1872.) Avec un Atlas. Lyon & Paris, 1872 & 1873; kl. 4o. — Linneenne de Lyon: Annales. Aunee 1873 (Nouvelle Serie). Tome XX^ Lyon & Paris, 1874; kl. 4«. — Linneenne du Nord de la France: Bulletin mensuel. 3' An- nee. 1875. Nrs. 33—34. Amiens; 8". Society, The Royal of New South Wales: Transactions for the Year 1872. Sydney, 1873; 8". Verein, Naturwissenschaftlicher, zu Magdeburg: Abhandlun- gen. Heft 6. Magdeburg 1874; 8». — V. Jahresbericht. Nebst den Sitzungsberichten aus dem Jahre 1874. Magde- burg, 1875; kl. 8". Vierteljahresschrift, österr., für wissenschaftl. Veterinär- kunde. XLIII. Band, 1. Heft. Wien, 1875; 8". Wiener Medizin. Wochenschrift.. XXV. Jahrgang, Nr. 14 — 15. Wien, 1875; 4«. 1 287 Über den vegetabilischen Nährwerth der Kaliisalze. Von Joseph Bochin, Professor an der Universität imd an der Hochschule für Bodankultitr in Wien. Im Jahre 1800 stellte die Berliner Akademie der Wissen- schaft folgende Preisfrage: „Von welcher Art sind die erdigen Bestandtheile, welche man mit Hilfe der chemischen Zergliede- rung in den verschiedenen inländischen Getreidearten findet? Treten diese in solche so ein wie man sie findet oder werden sie durch die Wirkung der Organe der Vegetation erzeugt?" Diese Frage wurde von Schrader dahin beantwortet, dass die Pflanze die in ihr enthaltenen Aschenbestandtheile durch ihren Lebens- process erzeuge. Schon im Jahre 1804 sprach der grosse Pflanzenphysiologe Saussure seine Überzeugung dahin aus, dass Phosphorsäure, Kali und Kalk wesentliche Nährstoffe der Pflanzen seien, konnte aber seine Vermuthung nicht genügend beweisen. In den „Elementen der Agriculturchemie" (1814) von Humphry Davy liest man auf S. 19 (deutsche Übersetzung): „Die chemische Wirkung der einfacheren Düngerarten, der Düngerarten, welche in kleinen Quantitäten wirken, wie der Gyps, die Alkalien und mehrere salinische Substanzen, war bis Jetzt noch in tiefes Dunkel gehüllt. Die gewöhnliche Meinung ist die, dass diese Substanzen auf die vegetabilische Oekonomie auf eben die Art wie die Gewürze oder Keizmittel auf die thierische Oekonomie wirken, und dass sie die gewöhnliche Speise der Pflanze nährender machen. — . . . Die Meinung scheint jedoch der Natur der Sache möglich angemessener zu sein, dass sie wirklich einen Theil der Pflanzennahrung ausmachen und dass sie für die Pflanzenfaser diejenige Art von Stoff hergeben, welcher im t hi er i sehen Körper der Sub- stanz der Knochen analog ist." 288 B 0 e h ra. Sprengel schreibt in seiner „Lehre vom Dünger" 1839: ,,Wir können mit Gewissheit annehmen, dass die mineralischen Körper allen Gewächsen auch zur wirklichen Nahrung dienen und zu ihrer chemischen Constitution ebenso wesentlich erforder- lich sind als der Sauerstoif, Kohleiistofif, Wasserstoif und Stick- stoff der organischen Düngermaterialien. Wir sehen immer, dass diejenigen Aschen am besten düngen, welche reich an Gyps, phosphorsaurer Kalkerde, Kochsalz und schwefelsaurem Kali sind; folglich können wir uns auch überzeugt halten, dass, da diese Salze nicht auf den Humus des Bodens wirken, die Pflanzen durch selbige einzig und allein ernährt werden. Schon oft hat man gesehen, dass ein Düngesalz, welches in der einen Gegend das üppigste Pflanzenwachsthum hervorbrachte, in der anderen sich völlig indifferent verhielt ; dies lässt sich nur dadurch er- klären, dass der Boden schon alle die Stoffe, woraus das Salz bestand, in hinreichender Menge enthielt." Siehe S. 284, 356, 408. In ganz entgegengesetztem Sinne äussert sich gleichzeitig Berzelius in seinem Handbuche 1839: „Die Pflanzen", sagt er, „nehmen das Material zu ihrem Wachsthum aus der Erde und aus der Luft, welche beide gleich unentbehrlich für sie sind. Die Kalkerde dient theils als Reizmittel, theils als chemisches Agens, wodurch die Bestandtheile der Damm erde in Wasser auflöslicher werden, daher kann man das Kalken nicht ein Düngen nennen. Ein anderer Einfluss der Kalkerde und der Alkalien in der Asche besteht darin, dass dui ch ihre Einwirkung die organischen Ma- terien schneller in Humus verwandelt werden. Es ist unbekannt, wie der Gyps die vortheilhaftcn Wirkungen hervorbringt, die man aus der Erfahrung kennt." Es ist bekannt, mit welch' starker, auf gründlicher Reflexion basirenden Überzeugung Lieb ig in seinem berühmten Buche: „Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agrikultur und Physiologie« im Jahre 1840 für die Wichtigkeit der Aschen- bestandtheile als unentbehrlicher Nährstoffe der Vegetabilien ein- trat. Obwohl Lieb ig seine Behauptungen durch keine directen Versuche gestützt hatte, wurde er doch in Folge der richtigeren Erkenntniss der Bedeutung des Humus für die grünen Gewächse, unterstützt durch seine dominircnde Autorität als einer der ersten Fachchemiker seiner Zeit, sowie durch die musterhafte Darstel- über den vegetabilischen Nährwcrth der Kalksalze. 280 limg- seiner Lehre, der Gründer der modernen Landwirthschaft. Nur einem Lieb ig war es mög-licli, trotz des Mangels schlagen- der Beweise für seine Anschauung über die Ernährung der Pflanzen, welche mit dem ererbten herrschenden Glauben der Praktiker in vollem Widerspruche stand, das grosse Heer der Gegner, die natnrgemäss am Hergebrachten festhalten, in ver- hältnissmässig kurzer Zeit nicht nur zu besiegen, sondern unter seine Fahne zu schaaren. Die durch L i e b i g's Eingreifen so brennend gewordene Frage über die Bedeutung der mineralischen Stoffe für das vegetabi- lische Leben wurde wissenschaftlich exact erst entschieden durch die Versuche von Wiegmann und Polstorff, welche auf Ver- anlassung einer von der Universität Göttingen ausgeschrie- benen Preisfrage unternommen wurden. Die Frage lautete: Finden sich die sogenannten unorganischen Elemente, welche in der Asche der Pflanzen gefunden werden, auch dann in den Pflanzen, wenn sie denselben nicht dargeboten werden, und sind jene Elemente so wesentliche Bestandtheile des vegetabilischen Organismus, dass dieser sie zu seiner völligen Ausbildung be- darf? Der Preis wurde im Jahre 1842 den genannten Herrn für die folgende Antwort zuerkannt: Das Wachsthum der Pflanzen wird sehr behindert und fast ganz unterdrückt, sobald nicht eine gewisse Menge anorganischer Bestandtheile in auf- löslichem Zustande in dem Boden zugegen ist. Die nächste Frage, deren Beantwortung nun auf experi- mentellem Wege in Augriff zu nehmen war, musste offenbar lauten: Welche Mineralstoflfe sind speciell für die vegetabilische Entwicklung unerlässlich ? Der erste Schritt zur Beantwortung dieser Frage wurde durch zahlreiche Aschenanalysen besonders während der letzten 30 Jahren gemacht. Unter den in der Pflanzenasche gefundenen Mineralstofifen müssen, falls nicht alle für die be- treffende Vegetation unentbehrlich sind, sicher doch auch jene enthalten sein, ohne welche sich der Pflanzenleib nicht aufbauen kann. Endgiltigkann die Frage aber nicht durch Aschenanal3^sen, sondern nur durch Culturversuche entschieden werden. Diese jedoch in beweisender, jeden Zweifel ausschliessender Form durchzuführen, ist keine leichte Aufgabe. Seit mehr als drei Sitzl). d. mathem.-uaturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 19 290 B 0 e h ni. Deceunien arbeiten Professoren und Privatg'elelirte, Physiologen und Chemiker mit vereinten Kräften; die Reg-ieriingen fast aller civilisirten Staaten und erleuchtete Grossgrundbesitzer bewilligen in Anbetracht der praktischen Wichtigkeit einer entscheidenden Antwort auf die Frage bedeutende Mittel zur Errichtung von Laboratorien und Versuchsstationen, und was wissen wir? Dass Eisen, Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium, Schwefel, Phosphor, Silicium und Chlor sich ausnahmslos in den Aschen der höheren Pflanzen finden ; wir wissen aber durchaus nicht, ob das Silicium, das Chlor, das Natrium und vielleicht auch das Magnesium zum Aufbau der Gewächse absolut noth wendig, nicht vielleicht durch andere verwandte Elemente ersetzbar sind u. s.w., und wir werden hierüber solange im Unklaren bleiben, bis wir über die physiologische Function eines jeden Aschenbestand- theiles in ebenso vollständiger Weise unterrichtet sind, wie über die Rolle des Sauerstoffes, der Kohlensäure und der Salpeter- säure bei der Entwicklung der Gewächse. Schon seit Jahren fühlte ich in mir den Drang, mich mit meinen schwachen Kräften bei der Lösung dieser hochwichtigen Frage zu betheiligen, aber erst seit einem Jahre sind mir Zeit und Mittel geboten, um die Arbeit in Angriff zu nehmen. Nach mehreren fruchtlosen Vorversuchen schien es mir, um über die Bedeutung des einen oder anderen Aschenbestand- theiles bei der Vegetation vielleicht doch ins Klare zu kommen, vor allem wichtig und nothwendig, zu entscheiden, ob derselbe bei der Bildung organischer Substanz oder bei deren U m f o r- mung in Formbestandtheile des Pflanzenleibes in Action kommt. Als Versuchsobjecte zur Beantwortung dieser so formulirten Frage erwiesen sich nach einigem Herumtappen und gestützt auf frühere Beobachtungen, die Feuerbohnen sehr geeignet. Die Samen enthalten bekanntlich in den Cotylen der Em- bryonen oder in dem diese umgebenden Gewebe jene Stoffe, welche zum Aufbau der jungen Pflanze soweit dienen, dass diese sich, auf eigene Kraft angewiesen, selbst ernähren kann. Die Menge dieser Keservenahruug ist in den meisten Fällen eine für den gegebenen Zweck mehr als ausreichende. Dadurch wird die junge Keimpflanze in den Stand gesetzt, ungünstige Verhältnisse während ihrer ersten Entwicklungsstadien leichter i'bi'i- dcMi vegetabilischen Xäliruerth der K;dksalze. 291 /.u iibenlaiieni. Wären diese allseitig- die niöglichst vortheil- liafteii, so vvürdc, beiden Bohnen wenigstens, die Hälfte der thatsäclilieli in der Regel vorhandenen Beservenahrnng- aus- reiclicn, damit deren Keimlinge zn kräftigen ])liithen- und samen- rcielien PHanzen heranwachsen. Zwischen Individuen, die ich in guter Ackererde aus kleinen und grossen Bohnen und aus solclien zog, bei denen ein Keim- hippen entfernt wurde, fand sich durchschnittlich kein grösserer Unterschied, als zwischen den verschiedenen, aus gleich grossen (gleich schweren) Samen gezogenen Exemplaren. Jeder in der freien Natur keimende Samen tindet, ob der Boden zur vollen Entwicklung des jungen Sprösslings vorerst geeignet ist oder nicht, in dem Keimwasser gewisse mineralische Stoffe und zwar vor- züglich jene, welche in ihm selbst nur in geringer Menge vor- handen sind. In Folge dieser Erfahrungen und Reflexionen stellte ich mir folgende zwei Fragen: 1 . Sind mineralische Nährstoffe für die K e i m p f l a n z e, so lange diese auf Kosten der Reservenahrung lebt, überhaupt noth- wendig? und falls die Antwort hierauf bejahend lauten würde, ist 2. das Mengenverhältniss der organischen und unorgani- schen Reservenahrung in Anbetracht der sicher wohl nur einseitigen Abhängigkeit ein sich völlig deckendes, um alle vorhandene Stärke etc. zum Aufbau von Keimorganen zu verwenden ? Zur Lösung dieser beiden Fragen gab es nur einen Weg: die Cultur der Keimpflanzen in destillirtem Wasser unter Verhält- nissen, bei denen die Möglichkeit einer Assimilation ausge- schlossen war. Zu letzterem Zwecke braucht man die Pflanzen nur im Dunkel oder im Halbdunkel zu ziehen (d. i. i)ei einer Lichtstärke, durch welche grüne Organe zur Zerlegung der Kohlensäure nicht befähiget werden). Anfangs machte ich d:e Versuche in Glasgefässen. Zur Controle wurden natürlich gleich- zeitig und daneben stets Pflanzen in Nährstoflflösung oder in Ackererde gezogen. Schon das Resultat des ersten mit 200 verschieden schweren (0-8 bis 2-1 Gramm) Bohnen angestellten Versuches war ein 19* 292 B o e h m. überraschendes. AVälireiid (bei einer ziemlich constanten Tem- peratur von 20 bis 21° C.) nach 4 Wochen von den in d e s t i 1 1 i r t e m Wasser g" e z o g e n e n P f 1 a n z e n keine ein- zige mehr lebte, war hingegen von den in Nährstoff- lös u u g oder in Töpfen gezogenen noch keine einzige abgestorben. Das Absterben erfolgte stets in sehr charakteristischer Weise: es vermorschten und vertrockneten die Stengel zuerst unter der Endknospe. Dies geschah aber bei den Individuen der- selben Cultur in demselben Gefässe durchaus nicht gleichzeitig ; oft schon, wenn der Stengel erst eine Länge von 2 bis 3 Ctm. er- reicht hatte, oft aber auch erst, nachdem derselbe sich bis auf 40 bis 50, ja selbst 60 Ctm. gestreckt hatte. Die Grösse und Schwere der verwendeten Samen war dabei völlig belanglos und die Cotylen beim Erschlaffen der Stengelspitze noch meist ganz prall und stärkehaltig. Nur ausnahmsweise erhielten sich die Stengelenden bis zur Auswanderung aller Stärke aus den Keim- lappen frisch. — Dass die Ursache des soeben beschriebenen vorzeitigen Absterbens der Bohnenkeimpflanzen in destillirtem Wasser durch den Mangel mhieralischer Nährstoffe bedingt ist, ist zweifellos ; es unterbleibt dasselbe nicht nur bei Culturen im Topfe oder in Nährstoif lösung, sondern auch bei der Anwendung von gewöhnlichem Brunnenwasser. Dass dieses Absterben aber unter ganz gleichen Verhältnissen bei dem einen Individuum früher als bei dem anderen erfolgte, konnte entweder dadurch bedingt sein, dass die einen Samen reicher an Aschenbestand- theilen waren, oder dass durch die Wurzeln der älter gewordenen Pflanzen die Glaswände angegriffen wurden, oder dass durch den Staub, welcher zwischen die Fugen des Kastens (in dem die Versuche gemacht wurden) und bei dessen Öffnen behufs täg- licher Erneuerung der Culturflüssigkeit eindrang, die ver- schiedenen Individuen in ungleicher Weise ernährt wurden. Um hierüber in's Klare zn kommen, liess ich mir. da die Culturen von Keimpflanzen in Zinkgefässen misslangcn (die Böden der Tassen beschlugen sich mit weissen Krusten von kohlensaurem Zink, die Wurzeln starben kaum nach ihrer Ent- wicklung und die Stengel wurden höchstens 5 Ctm. lang), 16 Ctm. weite, gut versilberte Kupfersclialen anfertigen. Diese wurden über den vei^etabilischen Nährwerth der Kalksalze. 203 anf 21 Ctm, weite Glassehalen gestellt und vontubulirten G-locken vevscliiedener Höbe bedeckt. In die Glocken wurden, um die für das vegetabiliscbe Wacbstlium so scbädlicbe Kohlensäure * zu entfernen, Gefässe mit Kalistücken eingehäng't, und durch Ver- schluss des Tnbulus mit einem lockeren Baumwollpfropf wurde dem Eindring-en von Staub vorgebeugt. Die Glasschalen ent- hielten etwas Wasser, wodurch der Glockeninhalt von der äusseren Luft abgesperrt wurde. Die Glocken wurden täglich abgehoben und das destillirte Wasser durch frisches ersetzt. Dieses Wasser wurde zweimal destillirt und in einer grossen (8 Liter hältigen) versilberten Kupferflasche mit abschraubbarem Halse (um das Keinigen zu erleichtern) vorräthig gehalten. Die Resultate der zahlreichen, mittelst dieser Apparate im abgelaufenen Winter in meinen Laboratorium angestellten Ver- suche waren von denen der früheren Versuche in Glasschalen, die frei im Kasten standen, n i c h t w e s e n 1 1 i c h v e r s c h i e d e n, nur gingen die Keimpflanzen unter den oben be- schriebenen Erscheinungen durchschnittlich etwas früher zu Grunde. Ausnahmsweise erreichte auch hier bei einzelnen Individuen der Stengel eine Länge von 40 — 50 Ctm. Etwas besser als auf silberplattirten Schalen und fast eben- sogut wie inGlassgefässen gediehen die Bohnenkeimlinge im All- gemeinen auf Porzellantassen; die Wurzeln waren häufig ent- wickelter und das Absterben der Stengelenden erfolgte durch- schnittlich später. Da nicht anzunehmen ist, dass Porzellan von den Wurzeln angegriffen wird (Tassen, in welchen ich seit einem Jahre ununterbrochen Bohnenkeimlinge cultivire, haben noch an der ganzen Innenseite die ursprünglich glänzende Oberfläche) und da anderseits die Pfleglinge in Nährstofflösung auf silberplattirten Schalen vortrefflich gedeihen, vermuthe ich, dass die besprochene Differenz eine zufällige war. Durch die angeführten Versuchsresultate ist die Antwort auf die obengestellte Frage gegeben. Die Ursache des ver- schiedenze itigen Ab Sterbens der Individuen glei- 1 Boehm. Über den Einfluss der Kohlensäure auf das Ergrünen und Wachsthuni der Pflanzen. Sitzungsb. der kais. Akad. d. W. in Wien, Bd. GS, 1. Abthlg. pag. 171. 1873. 294 B 0 e h m. eher Cnltnr liegt nicht in den äusseren Cultiir- beclingnngen, sondern in der Individualität der ein- zeln e n S a ni e n ; d i e e i n e n e n t li a 1 1 e n v o n d e n zu ihrer Entwicklung- noth wendigen Mineralstoffen mehr, die anderen wenige r. Bei den in destillirtem Wasser gezogenen Pflanzen, welche erst später absterben, bemerkt man im Gegensatze zu den in Nährstofflösung gezogenen noch einen weiteren recht augen- fälligen Unterschied: Die Primordialblätter bleiben im Vergleiche mit jenen der in Nährst off lösung gezogenen Pflanzen klein, und die Stiele ver- sch rümpfen noch vor dem Absterben der Stengel- enden unterhalb der Lamina; die Stiele lösen sich endlich, falls der obere Stengeltheil noch frisch ist, nach Bildung der rundzelligen Schicht. Durch die bisher mitgetheilteu Versuchsresultate sind die zwei oben gestellten Fragen in einer, wie mich dünkt, jeden Zweifel ausschliessenden Weise beantwortet: 1 . Die m i n e r a 1 i s c h e n N ä h r s 1 0 f f e sind für die K e i m- pflanzen schon zur Zeit der Entwicklung ihrer Organe a u f K o s t e n d e i- in den S amen d e p o n i r t e u R e s e r V e s 1 0 f f e u n e n t b e h r 1 i c h, und 2. Die in den Samen v o n P h a s e o 1 u s m u 1 1 i f 1 o r u s ent- haltenen Aschenbestandtheile reichen nicht aus, um die g a n z e M e n g e der in denselben \ o r- h a n d e n e n 0 r g a n i s c h e n R e s e r V e n a h r u n g z u m A u f- b a u von 0 r g a n e n d e r K e i m pflanze v e r w enden z u können. Die nächste Frage, die sich naturgemäss nun in den Vorder- grund stellt, lautet: Welche mineralischen Stoffe sind es, an deren Mangel die Keimpflanze der Bohne vorzeitig zu Grunde geht? Ich habe zur Lösung dieser Frage mehrere Versuchsreihen ausschliesslich auf silberplattirten Kupferschalen ' mit den ^ Auf jede >Scliale komuicn lö Bohnen. Diese wurden früher in destillirtem Wasser während 8 Stunden aufgeweicht und geschält. In den ersten 4 Tagen wurden die Nährfliissigkeiten täglich zweimal erneuert. über den vegetabilischen Nährwerth der Kalksalze. 295 Salpetersäuren, schwefelsauren, phosphorsauren und kohlen- sauren Salzen von Kalium, Natrium, Magnesium und Calcium und deren Chloriden, mit völlig- übereinstimmendem Resultate, im Dunkeln gemacht. Von der kohlensauren Magnesia, dem kohlensauren, schwefelsauren und phosphorsauren Kalke wurde in destillirtem Wasser so viel aufgeschkännnt, dass die Flüssig- keit milchig getrübt wurde. Die Concentration der übrigen in Wasser löslichen Salze betrug entweder 1 oder 2 pro Mille. Zu den Versuchen mit Chlorcalcium wurden jedesmal 4 Schalen be- stimmt und hiebei Lösungen von '/lo? V.37 1 ^^^^^ 2 pro Mille ver- wendet. In einer Schale wurde den Bohnen nur destillirtes Wasser, in einer zweiten eine vollständige Nährstofflösung und in einer dritten endlich etwas ausgewaschener, mit destillirtem Wasser befeuchteter (kalkreicher) Saud aus dem Wienflusse geboten. Die Resultate dieser Versuche waren folgende : Die Chloride und die kohlensauren Salze \ m i t A u s n a h m e des kohlensauren Kalkes, erwiesen sich geradezu schäd- lich; die Streckung des Stengels wurde verlangsamt, die kaum hervorgebrochenen Wurzeln getödtet und das Vermorschen und Einschrumpfen der Stengelspitzen nicht beseitiget. Die in Lösungen von schwefelsauren und phosphorsauren Magnesia-"'^, Kali- und Natronsalzen gezogenen Keimlinge waren im All- gemeinen kümmerlicher als die meisten Schwesterpflanzen in destillirtem Wasser und gingen durchschnittlich auch früher zu Grunde. Möglicherweise waren aber auch diese Ditferenzen durch die Individualität der verwendeten Samen bedingt. 1 Die schädliche Wirkung der Carbonate besonders auf die Wur- zeln ist, in erster Linie wenigstens, Avohl durch die alkalische Reaetion derselben bedingt. 2 Herrn Wilhelm Wolf gelang es nicht, in Lösungen von schwefel- saurer JVLagnesia Bohnenpflanzen mit gesunden Wurzeln fortzubringen; die Wurzeln verloren bald ihre Turgescenz und das weisse Ansehen, die Ver- dunstung der Pflanze wurde unregelmässig, die Zellenthätigkeitin den Wur- zeln vernichtet. „Es ist möglich, dass auch dieses Salz vielleicht von den Wurzeln zersetzt wird und dass ein Zersetzungsprodukt zerstörend auf die Pflanzenzellen wirkt." Die landwirthschaftliche Versuchsst. 6. Bd., pg. 218. — 1864. 296 B 0 e h m. Auffallend war aber die günstige Wirkung sämmtlicber Kalksalze. Die in salpetersaurem Kalke von 1 bis 2 pro Mille ge- zogenen Pflanzen, so wie jene, denen der Kalk als kohlensaures Salz verabreicht wurde, unterschieden sich^besonders erstere, kaum von den in Nährstofflösung oder im Sande des Wienflusses culti- virten. Bei jenen Individuen, welche den Kalk als schwefelsaures oder phosphorsaures Salz in Form eines feinen Pulvers in Wasser vertheilt erhielten, hatte es den Anschein, als ob die Streckung der Stengel im Allgemeinen etwas langsamer erfolgt wäre; vielleicht war dies jedoch mehr zufällig. Auffallend kleiner blieben aber die Blattflächen. Ich glaube die Ursache hiefür darin zu finden, dass die Pflänzchen von diesen Salzen mehr lösten und aufnahmen als ihnen zuträglich war; auch in einer Lösung salpetersauren Kalkes von 3 bis 4 pro Mille erfolgte die Streckung der Stempel langsamer und die Blattflächen blieben kleiner als in jener von 1 pro Mille. Eigenthümlich verhielten sich die Pflanzen gegen Chlor- calcium. Die in Lösungen von Yj^, oder Yg pi'O Mille gezogenen Keimlinge unterschieden sich in ihrer Entwicklung nicht von den in destillirtem Wasser kultivirten. Durch concentrirtere Lösungen aber wurden die jungen Wurzeln alsbald getödtet und die Sten- gelstreckung wurde sehr retardirt; die Primordialblätter blieben klein und verschrumpften endlich sammt der Stengelspitze. Weitere Versuche im Dunkeln lehrten, dass die giftige Wirkung der kohlensauren Magnesia und des Chlorcalciums durch Zusatz eines gleichen Theiles von kohlensaurem Kalke paralysirt wird. In Lösungen von salpetersaurem Kalke, welche mit Natron- oder Kalisalzen gemischt wurden, entwickelten sich die Pflanzen ganz oder fast so wie bei Abwesenheit der letzteren. Bei Keim- pflanzen aber, welche in Lösungen von Vj^, Vg oder selbst 1 pro Mille Chlorcalcium bei Zusatz von kohlensaurem Kalke cultivirt wurden, verbreiteten sich die Flächen der Primordialblätter häufig in einer Weise (bis zu 6 Ctm.), wie sonst niemals bei Verwendung der oben angeführten Kalksalze allein. Es fanden sich jedoch neben Pflanzen mit sehr grossen auch solche mit ganz kleinen Blattscheiben. Die Antwort auf obige Frage: Welcher mineralische Stoff ist es, an dessen Mangel die Keimpflanzen der Bohne vorzeitig über den vegetabilischen Nährwerth der Kalksalze. 21)7 zu Grimde geheu? lautet demnach ganz bestimmt: Dieser Aschenbestandtheil ist der Kalk. Die Nothwendigkeit des Kalkes für eine gedeihliche Ent- wicklung der höheren Pflanzen ist längst bekannt; er ist einer jeiier drei Bestaudtheile, welche schon von Saussure für die vegetabilische Entwicklung untentbehrlich erklärt wurde. Stohmaun * beschreibt seine denkwürdigen Culturversuche von Maispflanzeu in kalkfreier Nährstofflösung wie folgt: . „Schon nach sechs Tagen, wo alle übrigen Pflanzen im Aus- sehen noch völlig gleich waren, konnte man an diesen ohne Kalk gezogenen Pflanzen deutlich bemerken, wie sie gegen die ü))rigen zurückblieben. Von da an bis zum zwanzigsten Tage, wo alle übrigen schon ein kräftiges Wachsthum zeigten, blieben diese stille stehen; sie lebten, ohne aber im geringsten vorwärts zu kommen. Die Pflänzchen waren höchstens zweiCtm. hoch Da nach einer solchen fünf Wochen dauernden Vegetation offenbar keine Snbstanzvermehrung mehr zu erwarten war, wurde eine Pflanze getrocknet, der anderen wurde (am 1. Juli) ein Zusatz von 0-1 Grm. Kalk als Nitrat gegeben. Es ging dadurch eine wunderbare Veränderung mit der Pflanze vor. Schon nach fünf Stunden, am Abend desselben Tages, drangen aus den welk gewordenen Spitzen vier frische grüne Triebe hervor, die sich am nächsten Tage zu Blättern und Stielen entwickelten. . . . Die Pflanze wurde so dicht belaubt, dass sie als Zierpflanze gelten konnte." Die Pflanze, welche keinen Kalk bekommen hatte, wog nach dem Trocknen O-oüO Grm. ; die Pflanze, welche später den Zusatz von salpetersaurem Kalke erhalten hatte, wog trocken 84-300 Grm. ; sie lieferte von allen Pflanzen das höchste Ernte- gewicht. 1. c. pag. 320 u. 321 s. 1 F. Stohraann. Über einige Bedingungen der Vegetation der Pflanzen. Annalen der Chemie und Pliannacic. Bil. 121-, 1862. 2 Die Pflanzen der Versuchsreihe ohne Magnesia verhielten sich im Anfang ähnlich wie jene ohne Kalk. „Es trat auch hier ein Stillstand in der Vegetation ein; eine in diesem Zeitpunkte getrocknete Pflanze zeigte ein ungefähr achtmal so hohes Gewicht wie der Samen, sie wog getrocknet 0-82 Grm. Nachdem zwei der übrigen Pflanzen salpetersaure Magnesia bekommen hatten, kamen auch sie vorwärts." 1. c. pag. 320 u. 337. 298 B 0 e h m. Bei Wolfs Versuchen haben die Gypslösimgen einen be- sonderen Einfluss g-eltend gemacht auf die Ausbildung einer Menge feiner, sehr langer Nebenwurzeln. Dasselbe findet in etwas vermindertem Grade in den Lösungen des sauren kohlen- sauren Kalkes statt. „Die Kalksalze", schreibt Wolf weiter, „scheinen einen eigenthümlichen Reiz auf die Bildung des Wurzel- systems auszuüben; denn auch in Kalksalpeterlösungen ent- wickeln sich die Wurzeln stets kräftiger, als in anderen Lösungen ■' . 1. c. pag. 218. Adolf Mayer sagt in seinem „Lehrbuche der Agrikultur- eliemie", der werthvollsten Perle in der neuen landwiithschaft liehen Literatur, auf Seite 261 u. 262: „Allein auch bei diesem constituirendem Stoife geht unsere Erkenntniss nicht über das Bewusstsein seiner absoluten Nothwendigkeit hinaus; auch für das Calcium kennen wir nicht den physiologischen Act, zu dessen Zustandekonmien es nothwendig mitwirken muss und um dessentwillen die Pflanze seiner nicht entrathen kann. 8ein Vor- kommen im Blattorgane, nicht bloss während dessen Jugend, sondern noch vorherrschender in den herbstlichen BLättern, die im Begriffe sind abzufallen, scheint zAvar einen Fingerzeig zu geben, umsomehr als wir wissen, dass niedrige Pilze, die kein Blattorgan besitzen und unfähig sind, organische Substanz zu produciren, auch frei von Calcium erzogen werden können. Allein dieser Fingerzeig ist doch noch mehrdeutig, und wir wissen nicht, ob wir geradezu den Schluss ziehen sollen, dass das Calcium in irgend einer Verbindung eine Rolle spiele bei der Production von organischer Substanz in der chlorophyll- haltigen Zelle, oder ob wir theilweise derartige Ablagerungen namentlich in den alternden chlorophyllhaltigen Organen einem ähnlichen Processe zuschreiben sollen, wie die Ansammlung der für den pflanzlichen Organismus so unwichtigen Kieselsäure." Mit den oben angeführten Resultaten meiner Versuche sind wir der so wichtigen Frage über die physiologische Function des Kalkes, welcher in der Asche keiner höheren Pflanze fehlt, um einen bedeutenden Schritt, wie ich glaube, näher gerückt; wir wissen nun, dass derselbe unentbehrlich ist, um die bereits vorhandenen assimilirten Nährstoffe in Formbestandtheile des Pflanzenleibes umzuwandeln. Um aus der Stärke, dem Zucker i'ber (loa vegctabilischci) Nüluwortli der Kalksiilze. 20i} u. ,s. w. die Zell wand aufzubauen, ist der Kalk ebenso notli- wendig- wie für die Metamorphose des Knorpels im Knochen: der Kalk bildet das Skelet der Zellwand. Die Primordialblätter der in destillirtem Wasser gezogenen Bohnen])flanzen enthalten selbst zur Zeit der beginnenden Erschlaffung und VerschrumpfLing ihrer Stielenden kaum weniger Aschenbestandtheile (10-02^/J als die der gleich alten Schwesterpflanzen, welche in gewöhn- licher Ackererde gewachsen sind (10-29%). Dass der Kalk bei allen sogenannten Kalkpflanzen, welche sich insgesammt durch üppige Blattbildung auszeichnen, die- selbe hochwichtige Rolle spielt, scheint mir zweifellos. Ob aber bei anderen Pflanzen das Calcium nicht wenigstens theihveise durch das eine oder andere chemische Element ersetzt werden kann, müssen fernere Versuche lehren. Wenn, wie Sachs gezeigt hat, die Kieselsäure auch für die Gramineen bedeutungslos ist, so ist dies doch kaum bei den Schachtelhalmen und sicher nicht bei den Diatomaceen der Fall. Nur mühevolle Untersuchungen, die in der nächsten Zeit wohl noch ohne Aussicht auf lohnende Erfolge sein dürften, können hierüber Aufscliluss geben. Durch den Nachweis, dass das Calcium bei der Bildung der Zellwände unserer Versuclispflanzc in nicht minder hervor- ragender Weise als der Zucker betheiligt ist, ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass dasselbe auch bei der Bildung des Amylums participire. Folgender, mehrmals wiederholter Versuch dürfte hierüber Aufschluss geben. Ich habe (im September ]874) Primordialblätter von Keim- pflanzen der Feuerbohne, welche auf Porzellanschalen im Halb- dunkel gezogen wurden, nach den ersten Anzeichen des Absterbens ihrer Stielenden, also wohl nach völligem Verbrauche des disponiblen Kalkes, unter einer Glocke in feuchter, 1 Procent Kohlensäure hältiger Luft entweder dem vollen Tages- oder dem directen Sonnenlichte ausgesetzt. Schon nach kurzer Zeit waren die Zellen mit Stärke erfüllt \ Der Kalk scheint demnach » Falls keine .Stärke gebildet worden wäre, hätte man natürlich nicht folgern dürfen, dass der Kalk bei der .Stärkebildung irgendwie participire. Über meine weiteren diesbezüglichen Versuche werde ich in Bälde berichten. 300 B 0 e h m. bei der 8 1 ä r k e b i 1 d u n g- weder d i r e c t e n o c h i n d i r e c t e betlieiligt zu sein. Eine geradezu höchst überraseheude Eig-enthümliehkeit zeig-t sich rücksichtlich der Stärke verth eilung in den bei Kalkmaugel gezogenen Bohnenpflanzen '. Bei den in Nähr Stofflösung oder in Töpfen im Dunkel oder im Halbdunkel gezogenen Pflanzen füllen sich anfänglich die Mark- und Rindenzelleu mit Stärke, so dass die jungen Stengel sich in Jodlösung ganz schwarz färben. Wäh- rend der fortschreitenden Streckung verschwindet die Stärke zuerst aus dem mittleren Theile des ersten Internodiums, und, nachdem das zweite Interuodium nahezu aus- gewachsen ist, findet man im gross ten Theile des ersten S t e n g e 1 g 1 i e d e s in der Regel nur in der die Gefässbündel einschliessenden Zellschichte Stärke, während besonders die oberen Mark- und Rindenzelleu des zweiten I n t e r n o d i u m s nach der angegebene n B e h a n d 1 ii n g mit Jod d u n k e 1 s c h w a r z werden. Gerade die entgegengesetzte Stärkeverthei- 1 u n g findet statt bei den in d e s t i 1 1 i r t e m Wasser gezogenen Pflanzen. Dies wird um so auffälliger, je später dieselben bei noch prallen Cotylen absterben, ist aber auch bei nur einige Ctni. lang gewordenen Stengeln in der Regel sehr deut- lich. Während der untere St eng eltheil in Folge der Überfüllung der Zellen mit Stärke sich meist in Jod ganz schwarz färbt, findet sich am entgegengesetz- ten Stammende Amylum nur in dem sogenannten Stärkeringe und fehlt auch hier oft in dem noch 1 Bei derartigen Untersuchimgen erweiset sich die A'on roir sclion vor 18 Jahren angegebene Methode des Stärkenachweises (Beiträge zur näheren Kenntniss des Chlorophylls. Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. 22. Bd. 1857) besonders vortheilhaft. Die, wenn nöthig, in Weingeist ent- färbten, während 1—2 Tagen in Kalilange digerirten Pflanzen werden mit Wasser und Essigsäure ausgelaugt und dann in Jodtinctur gebracht. Grössere Stärkemengen indiciren sicli dem freien Auge alsbald durch eine dunkle, ja schwarze Färbung des Pflanzenthciles über den vegetabilischen Nähnvcrth der Kalksalze. 301 frisclieii Theile unterhall) der abgestorbenen Enden. Selbst bei jenen in destillirteni Wasser in Glasgefässen ge- zogenen Pflanzen , deren Stengel eine Länge von 50 Ctm. erreicliten, lindet man bei der mikroskopischen Untersuchung in einzelnen Markzelleu des ersten Stengelgliedes und zwar besonders in jenen, welche den Blattspnren gegenüber liegen, noch fast auf jedem Querschnitte Amylum. Dies kommt bei auf kalk- haltiger Unterlage gezogenen Pflanzen niemals vor. Es unterbleibt also bei jenen Pflanzen, bei welchen wegen Kalkmangel kein weiterer Zellenbau stattfinden kann, merkAvürdig genug, auch die weitere Zuleitung des organischen Baustoffes aus den Ke- servebehältern zu den naturgemässen Verbrauchs- stätten. In welchem nothwendigen Zusammenhange dieser Transport mit dem Kalke steht, ist mir völlig räthselhaft. Von 30 Bohneukeimlingen, welche in destillirtem Wasser im Dunkeln bis zu einer Länge von 3 bis 8 Ctm. gezogen und dann mit kohlensaurem Kalke gespeist wurden, vertrockneten bei 9 Exemplaren nach 1 bis 5 Tagen die Stengelenden unter der Eudknospe, während sich die Schwesterpflanzen bis zur Auf- zehrung aller Reservenahrung normal weiter entwickelten. — Nach Behandlung mit Kalilauge, Essigsäure und Jod färbten sich die unteren Stcngeltheile der abgestorbenen Pflanzen schwarz, während die Stengelspitzen uudPrimordialblätter farblos blieben. Diese soeben beschriebene Stockung des Stärketransportes- erinnert lebhaft an ähnliche Beobachtungen, welche Nobbe im Jahre 1865 (Über die physiologische Function des Chlor in der Pflanze. Landw. Vers. Stat., 7. Bd., S. 371) und in der lehr- reichen Abhandlung „Über die organische Leistung des Kalium in der Pflanze" 1871 mitgetheilt hat. Früher fand Nobbe, dass die bezüglich des Chlor darbenden Pflanzen (Buchweizen) in den stärkeführeuden Zellgeweben ausserordentliche und weit grössere Mengen dieses Kohlehydrates enthalten als gesunde Individuen. „Es deuten'', sagtNobbe, „alleErscheinungen darauf hin, dass das Chlor an der Hinbeförderung dieses Reservestoffes zu den Früchten Antheil habe." 1. c. p. 380. Eine ganz ähnliche Stärkeanschoppung beobachtete Nobbe bei seinen Studien über 302 B o e h 111. die org-anische Leistimg- des Kalium. Nobbe kam hierbei zu folgendeu .Sehliissen: 1, „lu kalifreier, sonst voUständig-erNährstofflösung vegetirt die Pflanze wie in reinem Wasser. Sie ver- mag- nicht zu assiniiliren und zeigt keine Gewichtszunahme, weil ohne Mitwirkung des Kalium in den Chloro- phyllkörnern keine Stärke gebildet wird." 2. „Das Chlorkalium ist die wirksamste Verbindungsform, unter welcher das Kali der Buchweizenpflanze geboten werden kann. Salpetersaures Kali kommt dem Chlorkalium am nächsten. Wird Kali nur als schwefelsaures oder phos- phorsauses Salz geboten, so entsteht früher oder später eine sehr ausgesprochene Kraukheit, welche, von einer passiven Anhäufung des Stärkemehl ausgehend, darauf be- ruht, dass die in den Chlorophyllkörnern gebildete Stärke nicht abgeleitet und für die Vegetation verwerthet werden kann." Nach Nobbe „ist die Analogie in den Erscheinungen der vorstehenden und der früheren Versuche nicht zu verkennen. Es wurde schon damals (1. c. 378) auf das bestimmteste betont, dass, wenn von Wirkungen des Chlor geredet werde, dadurch nicht präjudicirt werden solle, ob das Element als solches, oder an andere Körper gebunden, genannte Wirkungen ausübe, und der Beweis geliefert, dass das Chlorkalium als solches in den Zellsaft eintritt. In Ermanglung des Clilorkalium treten jene Krankheitserscheinungen ein, welche d'e Fruchtbildung hindern und den vorzeitigen Tod der Pflanzen herbeiführen". Die Kesultate der in vorstehender Abhandlung mitgetheilten Versuche und die daraus sich ergebenden Schlüsse möchte ich in Kürze in folgende Sätze zusammenfassen: 1. Die in destillirtem Wasser gezogenen Keimpflanzen von Phaseolus multiflorus sterben früher oder später, stets aber vor dem völligen Verbrauche der organischen Reserve- nahrung durch Erschlaffung und Verschrumpfung des Sten- gels unterhalb der Endknospe. Einem gleichen Schicksale verfallen die etwas weiter entwickelten Stielenden der Primordialblätter. Über den vetegabilisclten Näluwerth der Kalksalze. '503 ■J. Dieses Absterben wird durch verschiedene Kalksalze ') (nicht aber durch Chlorcalcium) verhindert. Werden Keimpflanzen der Feuerbohne, welche in destillirtem Wasser gezogen wurden, iiacli erfolgtem Absterben der Stcngelenden mit einem Kalksalze gespeist, so entwickeln sich die in den Achseln der Cotylen bei den genannten Culturen häufig auftretenden Knospen in normaler Weise weiter. o. Der Kalk kann durch keine andere Base ersetzt werden; kohlensaure Magnesia für sich wirkt geradezu schädlich. 4. Bohnenkeimlinge, welche gleichzeitig und in demselben Gefässe in destillirtem Wasser gezogen werden, sterben unter obigen Erscheinungen in sehr verschiedenen Ent- wicklungsstadien; die einen schon, nachdem der Stengel kaum die Länge von 2 bis 3 Ctm. erreicht hat; andere erst, nachdem sie^sich bis auf 30 bis 40, ja selbst 50 Ctm. gestreckt haben. Das Samengewicht ist hierbei nicht mass- gebend. 5. Die Ursache dieses verschiedeuzeitigen Absterbens der Bohnenkeimpflanzen gleicher Cultur in destillirtem Wasser ist eine individuelle und offenbar durch den verschiedenen Kalkgehalt der Samen bedingt. ß. Die Aschenbestandtheile der Primordialblätter von in destil- lirtem Wasser gezogenen Pflanzen sind nicht geringer als die der gleichartigen Blätter der bei Kalkzufuhr cultivirten Schwesterpflanzen. 7. Der Kalk spielt bei der Umbildung organischer Baustoffe in Formbestandtheile des Pflanzenleibes eine ebenso wichtige Rolle, wie bei der Metamorphose des Knorpels in Knochen. »j Dass die vergeilten Keimpflanzen der Feuerbohne in einer sehr verdünnten Lösung von salpetersaurem Kalke etwas besser gedeihen als in destillirten Wasser mit aufgeschlämmtem kohlensauren Kalke, dürfte vielleicht wohl entweder durch die schwach alkalische Reaction des letzte- ren oder durch übermässige Kalkaufnahme bedingt sein. Es ist aber zu bemerken, dass im aufgeschlämmten kohlensauren Kalke, bei Zusatz von etw^is Chlorcalcium, die Entwicklung der Blattflächeu (besonders bei Cul- turen im vollen Tageslichte unter Glasglocken) eine verhältnissmässig ausserordentlich üppige v^ar. 304 B 0 e h m. Üb. d. vegetabilischen Nährwerth d. Kalksalze. 8. Der Kalk ist für die Bildung von Stärke aus Kohlensäure völlig belanglos. Grüne , amylumfreie Primordialblätter, deren Stiele bereits einschrumpften, in welchen somit sicher kein disponibler Kalk mehr vorhanden war, zeigten unter sonst günstigen Bedingungen schon während 3 bis 5 Minuten unverkennbare Stärkespuren und waren nach einer halb- stündigen Versuchsdauer ganz damit erfüllt. 9. Bei in destillirtem Wasser gezogenen Bohnenkeimlingen tritt eine höchst merkwürdige Stockung der Stärkeleitung von den Cotylen zur Stengel spitze auf. Während bei ver- geilten Pflanzen, welche auf kalkhaltiger Unterlage gezogen wurden, die oberen Theile der gegen 40 bis 50 Ctm. langen Stengel nach Behandlung mit Kalilauge, Wasser, Essigsäure und Jod ganz schwarz werden und die unteren, bei noch ganz prallen Cotylen nur im Stärkeringe Amylum führen, ist gerade das Umgekehrte der Fall bei den in kalkfreien Flüssigkeiten gezogenen Pflanzen : die Stärke bleibt in den Mark- und Rindenzellen des unteren Stengeltheiles ange- sammelt. 10. Die Rolle, welche der Kalk bei dem Transporte der Stärke aus den Reservekammern zu den natürlichen Verbrauehs- stätten spielt, ist bisher völlig räthselhaft. 305 Einiges zur palaeo-geologischeu Geographie. Von dem w. M. Dr. A. Boue. (Vorgelegt in der Sitzung vom 1. April 1875.) Die palaeo-g-eolog-ische Geographie oder die Keimtniss der wahrscheinlichen Erdgeographie während den verschiedenen geologischen Zeiten bildet eigentlich den End- zweck der Geologie im Gegensatze zur Geognosie oder der Kenntniss der Reihenfolge der Erdschichten, welche nur die jetzige geologische Geographie berücksichtigt. Die eigentliche Geogenie ist aber nur die Erklärung der Bildung aller Arten von Mineralien, Felsarten und Forma- tionen. Gewiss wird die palaeo -geologische Geographie durch die Fortschritte der geographischen Geologie ein neues Feld des Wissens bilden; darum muss man den Verfassern von geolo- gischen Lehrbüchern fast allgemein verzeihen, wenn sie nicht versuchen, wenigstens theilweise — wie Dana u. s. w. — diese Lücke unserer Wissenschaft auszufüllen, oder sich damit selbst gar nicht beschäftigen. Was aber vor 60 Jahren unmöglich schien, oder nur zu phantastischen Ansichten verleitete, wurde durch flie Zahl der fleissigen geologischen Monographien wenigstens für manche Erdtheile jetzt ermöglicht. Man kann selbst behaupten, dass, wenn in einem Jahrhun- dert die ganze Erdoberfläche plastisch bekannt sein wird, man — wie jetzt über Geologie — eigene palaeo-geographische Werke sammt Karten herausgeben wird. Wenn nun unsere Kennt- nisse in dieser Richtung noch sehr mangelhaft sind, so wird es doch ein wissenschaftlicher Fortschritt sein , wenn man alles das Entdeckte , das durch Vernunftschlüsse Wahrscheinlichste, kurz das Bekannteste, in gehöriger Kürze zusammenfasst und zusammenstellt. Da bis jetzt die Zahl der Werke über die eigentliche Palaeo-Geographie sehr klein blieb und bleiben musste, so ist Sitzb. d. mathem.-iiaturw. CI. LXXI. Bd. I. Abth. 20 306 B o u e. es nothwendig, die dazu gehörigen Thatsacheu , die einzelnen Beobachtungen und selbst die einfachsten Winke in einer gros- sen Anzahl von geologischen und geographischen Abhandlun- gen zu sammeln. Auf diese Weise habe ich schon eine Zahl von wenigstens 500 bis 600 Notizen über Palaeo- Geographie sammt 2U0 Karten zusammenbringen können , obgleich mir wahrscheinlich manche Beobachtungen verborgen geblieben sind. Möchte ich diesen Schatz von Thatsachen und Resultaten unseren jetzigen Kenntnissen der Naturwissenschaften gemäss im Allgemeinen vollständig vortragen, so würde daraus ein dicker Band entstehen, darum muss ich mich mit kurzen Resul- taten begnügen, und immer denken, dass fast die ganze Erd- oberfläche mir zu Gebote steht. Mein Vortrag muss dem eines Mathematikers gleichen , welcher seine Methode einer Problem- lösung in allgemeinen Umrissen mittheilt, aber seinen schon vor- geschrittenen Schülern die Ausführung überlässt. Meine Abhandlung zerfällt in 6 ungleiche Abtheilungen, namentlich : die geologische Palaeo-Geographie der Oceane; die geologische Palaeo-Geographie der Conti- nental-Urarisse; die geologische Palaeo-Geographie der Meeres- küsten; die g e 0 1 0 g i s c h e P a 1 a e o-G e 0 g r a p h i e d e r I n 1 a n d- Seen; die geologische 0 r o g r a p h i e und die geologische Palaeo-Geographie der Conti- nente, Zonen und einzelnen Länder. §• 1. Geologische Palaeo-Geographie der Oceane. Das Phänomen des Zusammenziehens der Erdkruste durch Abkühlung hat bis jetzt nicht die Gesetze offenbaren können, durch welche die Vertheilung der Continente und der Oceane bestimmt wurde (Delesse, Zeitschr. geol. Ges. 1870, Bd. 22, S. 151 : Üb. den Ur-Ocean. Ausland, 1873, Nr. 33)). Breit gegen Einiges zur i)al;t(M)-n-eoU)gisohen Geographie. 307 Korden, spitzen sich alle Coutineute gegen Süden, indem in den Polarg'egenden grosse Inseln vorhanden sind, welche im Norden den grossen Festländern viel näher als in Austral- gegenden liegen. Diese besondere Land- und Wasser- vertheilung und Plastik kann nichi allein von den Meeresströ- mungen abhängen, es liegt darin viel eher ein Stück der frühesten Urbildung unserer Erde als Planetkörper zu Grunde (W. L. Greene, Edinb. n. Phil. J. 1857, Bd. 6, S. 6 u.61). Es waren südlich mehrere innere Verhältnisse vorhanden, welche /u grös- seren Senkungen im Süden als im Norden Anlass gaben, indem sich daselbst die Tendenz von Nord — Süd reichenden Erdkruste- spaltungen südlich stärker als nördlich sich ausdrückte (Boue, Bull. soc. geol. Fr. 1843, Bd. 14, S. 437). Schon Burney und Kant hegten solche Muthmassungen, als sie die südlichen Spitzen aller Continente nur als Spaltungs- resultate am besten sich zu erklären dachten Die grössere Ab- wesenheit von Inseln und Continenten in den Austral-Erdzonen hat Hers c hei als Beweise von grösserer Erdauf bläh iing in den arctisehen Gegenden während den geologischen Perioden angeführt. Centrifugalkraft mag zur Hervorbringung der Abplat- tung der Erde au den Polen und den etwas breiter gewor- denen Sphäroidalbogen in den Tropenzonen beigetragen haben (Zeune, Monatsber. Ges. f. Erdk. Berl. 1840, Bd. 2, S. 19). Im allgemeinen Sinne waren die Oceane wohl immer un- gefähr an ihren jetzigen Plätzen , obgleich sie wahrscheinlich manche jetzt verschwundene grosse Insel umschlossen. So z.B. sagt C. Wyville Thompson , dass die Atlantik seit der Kreidezeit immer ein tiefes Meer mit kreideartigen Bildungen war, welche letztere durch Anhäufung besonders von Schal- thierresten noch jetzt stattfinden (The dephts of tlieSeas, 1873). Gegen die auf grosse Verrückung der Oceane gegründeten astronomischen Erdtheorien kann man einiges Misstrauen sich wohl gönnen, ob es nun von durch Kometenaiiprallungen oder anderen excentrischen Motiven verursachten Erdmeerveräude- rungen handelt. Auf der anderen Seite wird es Einem doch deutlich, dass, als die Erdzusammenziehung noch nicht so weit fortgeschritten und das Erdvolumen darum grösser war, die 308 B o u e. Oceaue ausgedehnter und darum auch im Allgemeinen weniger tief sein mussten, und vice versa, je mehr Platz das trockene Land einnahm, je tiefer musste das Wasser werden. Aber da am Uranfang die Atmosphäre viel grösser, durch Wasserdämpfe dicker und durch verschiedene Gasarten sehr geschwängert war, so kann man muthmassen, dass die Menge des Meerwas- sers damals kleiner und auch salziger als später war. Ihre grössere Masse in jüngeren geologischen Zeiten wurde nur ver- mindert, als die Polargegenden und hohen Ketten der Erde ihre ewigen Schnee- und Eisregionen bekamen, was auch eine der Hauptursachen der Veränderung im Niveau der Oceane ge- wesen wäre. Durch die Abkühlung und Contraction der Erdkruste ent- standen Senkungen und Hebungen , welche das Niveau der Meere , sowie die Ausdehnung des trockenen Landes während der verschiedenen geologischen Perioden veränderten (Hen- nessy, Rep. brit.Assoc. 1851; Boue, Bull. soc. geol. Fr. 1843, Bd. 14, S. 431, 1846, N. F. Bd. 1, S. 363—367). Eine der grössten Senkungen des Meeresniveaus scheint nach der tertiä- ren Zeit geschehen zu sein, wie Dana es für die Südsee schon auseinandersetzte (Amer. J. of Sc. 1843, Bd. 44, S.331). Einige Theoretiker möchten für diese Veränderungen der Niveau's des Flüssigen und Festen eine grössere Periodicität wie für alle an- deren Naturphänomene ausfinden, bis jetzt aber fehlten diesen rationellen Gedanken die vollständigen Beweise (siehe Babinet, Changements seculaires. L'Institut, 1861, S. 65). Die Meinungen über die Tiefe der Urm eere in geologi- schen Zeiten sind sehr getheilt. Ch. H. Davis (Mem. Amer. Ac. of Sc. C. 1849, 2. F. Bd. 6, S. 155), Dana für die Taco- nik-Ufer flächen (Amer. J. of Sc. 1873, 3. F. Bd. 6, S. 238), Rogers für die Kreide-Periode, nur 200Fuss tief (Proc. Bost. Soc. of Nat, Hist. 1852, Bd. 4, S. 297), Agassiz (Bull. Mus. comparat. Zool. Haward Colleg, 1870) u. s. w. theilten meine Meinung von der geringen Tiefe der Urmeere, und im Allgemei- nen über ihre Grösse, ihre weitere Vertiefung in Proportion zu denContinenlal- undGebirgshebungen, sowie mit der Zeit (Akad. Sitzungsb. 1850, Bd. 4, Abth. 1, S. 92 u. 443; Bull. geol. soc. Fr. 1853, Bd. 11, S. 61); Gruithuisen berechnete nach dem Einiges zur palaeo-g'cologischen Geographie. 309 Salzgehalte der heutigen Meere und der Salzmasse zu Wie- liczka, dass das Mioeänmeer 810 Fuss Tiefe gehabt hätte (Ana- lect. f. Erd- u. Himmelsk. 1829, Th. 1, S. 47). D'Archiac sehätzte die Tiefe des tertiären Meeres Frank- reichs und Englands auf 100 — 345 Meter (Bull. Sog. g6ol. Fr. ]S39, Bd. 10, S. 184). Lieut. Las com stellt sich Irland in der älteren Alluvialzcit unter einem Meer von 500 Fuss Tiefe vor u. s. w. Dagegen äusserten sich aber Plana (Zach's Astron. Corr. 1820, Sept.), Lyell im Allgemeinen und Ebray für die Kreide- Periode (Bull. geol. soc. Fr. 1862; N. F. Bd. 19, S. 800), Wy- ville Thompson (1873) u. s. w. Sie nahmen immer viel tiefere Oceane an. Edw. Forbes benutzte die mehrere oder mindere Häufig- keit der ihre Farbe noch behaltenden Schalthiere in den Forma- tionen zur Kenntniss der wahrscheinlichen Tiefe des Meeres zu verschiedenen geologischen Zeiten (Proc. roy. Soc. L. 1854, Bd. 7, S. 21 ; Phil. Mag. 47. Bd. 7, S. 437). Doch dieses Merk- mal kann sehr trügerisch werden, obgleich im Allgemeinen rich- tig. Davis schloss aus der geringen Tiefe des Urmeeres, dass daselbst mehr Thierleben, als man annahm, möglich war (N. Jnhrb. f. Min. 1850, S. 82). Wenn man die Erde als einen ganz erstarrten Körper seit der Bildungszeit seiner Oberfläche ansehen könnte, so wäre die Bestimmung der verschiedeneu Verhältnisse der Oceane gegen die mehr oder weniger hohen Theile der Erde während der Reihenfolge der geologischen Perioden ein ziemlich leichter Ver- such, in dem Falle wenigstens, wenn man dazu hinlängliche Höhenmessungen hätte sammeln können. Obgleich die Con- struction solcher Karten nach Höhenschichten der Erdtheile keineswegs für die Hypsometrie ohne wissenschaftliches Inter- esse wäre, so können sie doch nicht einen rechten Begriff der Vertheilimg der Erdtheile unter sowie ober dem Flüssigen in den verschiedenen geologischen Zeiten geben. Dieses verbieten uns unsere gewonnenen geologischen Details, unsere hypsome- trischen Wahrnehmungen über die verschiedenen Formationen, sowie Unsere Beobachtungen über die allgemeine Lagerung der verschiedenen grossen Erdschichtencomplexe unter sich wäh- 310 Boue. rend den bekannten geologisclien Zeiträumen. Ausserdem, wer einmal den für Geologen logischen Schluss annimmt, dass, je höher die Gebirge sind, desto jünger ist ihre Bildung, der kann solche Bilder derOceane, einzig und allein nach jetzigen Niveau- verhältnissen entworfen, nicht für seinen Zweck der Geogenie als giltig erklären. Die Natur des Meerwassers war höchst wahrschein- lich nicht innner dieselbe; im Urmeer mussten eine viel grössere Mannigfaltigkeit der festen Bestandtheile und selbst ein grösse- res Quantum der jetzigen vorhanden gewesen sein (Sterr}^^ Hunt Geologist, 1859, Bd. 2, S. 91). Dieser Schluss ist unausweichlich bei der Annahme einer damaligen grösseren vulcanischen Erdthätigkeit als jetzt, oder mit derjenigen , dass diese Phänomene mit der Erdabkühlung und dem Dickerwerden ihrer äusseren Schale sich vermindert haben. Auf diese Art, wie H. Cordier es sagte, haben mit der Zeit die erdigen Salze sich vermindert, indem das Quantum der alkalischen sich vergrössert hat , was natürlich auf die Arten der Pflanzen und Thiere eine Eückwirkung hatte (0. R. Ac. d. Sc. P. 1862, Bd. 54, S. 298). Babinet besprach das- selbe Thema für den Salzgehalt der inneren Meere und die da- durch verursachten Veränderungen in der Thierwelt (Ac. Sc. P. 186], 18. Febr. L'Institut, 1861, S. 61). Middendorf fand es durch die Paläontologie und die jetzige Zoologie des Kaspischen Meeres wahrscheinlich, dass im Jurameere mehr Magnesiasalze als im jetzigen Seewasser enthalten waren, darum gibt es auch in der Jurabildung so viele Pholadomyien, wie in der Kaspi- schen See (Bull. Ac. St. Petersb. 1850, Bd. 8, S. 328; Verh. k. russ. mineral. Ges. St. P. 1850—51). Lartet gab seine Gedan- ken über den Ursprung der Salze des Todten Meeres aus (Bvll. soc. geol. Fr. 1866; N. F. Hd. 23, S. 753-760). Alph. Favre schrieb eine Notiz über den Salzgehalt des Meeres zur Eiszeit (Rev. geol. de la Savoie, 1867, Bd. 1, S. 193). Dr. Neumayr bemerkt, dass zur Jurazeit die Korallenriffe in 25° n. Br. mehr als heute gegen Norden noch vorhanden waren (Jahrb. geol. Reichsanst. 1872, S. 57). Der grösste Unterschied zwischen d en jetzigen Oceanen und den Lauf ihrer Strömungen damalig Einiges zur pahioo-g'eologisclien (k'o^rapiiio. -n 1 u 11 (1 j e t L t fa n (1 gegen das E ii d c d er T c r t i ä r z e i t s t a 1 1, wie ich es schon im J. 1805 ansspracli (Akad. Sitziingsb. Bd. 54, S. 52—54). Bis zu jener Zeit waren beide Amerika getrennt, und mehrere Meeresarme verbanden die Atlantik mit der SUd- see von dem nördlichen Mexiko bis zum Darischen Isthmus. Diese Lücken der neuen Welt wurden besonders durch vulca- nisch-plutonisclie Eruptionen, sowie durch einige Landanschwem- mungen und Korallenbildungen nach und nacli ausgefüllt, und nur gegen das Ende der Miocänzeit wurde die Trennung voll- ständig (Duncan, Quart. J. geol. Soc. L. 1863, Bd. 19, S.406; Carpenter, Brit. Assoc. f. 1863, u. Edinb. n. phil. J. 1863, 2. F. Bd. 18, S. 310). Dieses ist eines der best bewiesenen geo- logischen Erkenntnisse und ist keineswegs ein Phantasiebild. Darum findet man noch jetzt gewisse zoologische Übereinstim- mungen zwischen der marinen Zoologie beider Seiten des Isth- mus von Panama ^ Da die Bewegung des Flüssigen auf unserer Erde durch die Rotation der letzteren sowohl als durch die Attractiou des Mon- des beeinflusst wird, so musste eine solche von Nord gegen Süd gezogene Mauer ihren Lauf sehr verändern. Vor Aufbauung dieser musste das Wasser derOceane ihre Bewegung von Westen nach Osten um die ganze Erde ziemlich leicht bewerkstelligen, ohne durch einige orographische Hindernisse in der alten Welt sich sehr weit von ihrer Äquatoriallinie zu entfernen. Wenn man aber einige spätere Erdhebungen zugeben möchte, so musste der Wasserstrom noch leichter als nach der jetzigen Länderverthei- lung über Hinterindien und Vorderindien, dann durch Mesopo- tamien und Syrien und einen Theil des Mittelländischen Meeres, sowie durch die afrikanische grosse Syrte , die Cyrenaika und Sahara geflossen sein, um von da zwischen den südlichen Aus- läufern des Atlas und den Höhen um den Niger zur Atlantik zu gelangen. (Siehe weiter unten.) Der lange Canal des Rothen Meeres, sowie das Adria- tische Meer sind nur das Resultat einer ziemlich spätem Spal- 1 Moore, Q. .J. geol.Soc. L. 1850, Bd. 6, S.52; Shaler, Proc.Bost. Soc. of Nat. Bist. 1866, Bd. 10, S. 296— 304; Agassi z, Bull. Mus. comp. Zeel. Haward Collys, 1870; V er rill, Amer. Assoc. f. 1869. 312 Boue. timg-, welche wahrscheinlich nur nach der Eocänzeit stattfand. Schon im J. 1793 stellte sich Dolomieu die gleichzeitige Bil- dung dieses Meeres und des Nilthaies durch eine Senkung und eine schaukelähnliche Bewegung- der egyptischen Küstentheile vor (J. d. Phys. Bd. 42). Die zoologischen Ähnlichkeiten zwi- schen den tertiären Fossilien des Mittelländischen Beckens (Cru- staeeen, Mollusken und Korallen) und der Thierwelt desRothen und Indischen Meeres sind oft besprochen , aber besonders für die Eocänfossilien hervorgehoben worden. Die Leichtigkeit, mit welcher man den Suezcanal gebaut hat, wurde als Bestätigung der ehemaligen, selbst sehr alten Verbindung des Rothen Meeres mit dem Indischen angeführt, indem doch möglicherweise diese letztere nur viel später geschah und die zoologische Identität oder Analogie nur auf der ehe- maligen alten tertiären Verbindung des Mittelländischen Meeres mit dem Indischen über Mesopotamien beruhe. Das erste Meer bedeckte l'nter-Egyptcn bis zur jetzigen Umgegend des nörd- lichen rothen Meeres, darum finden wir auch die Nummuliten- bildung in jenem Lande. Valenciennes bemerkte im Mittel- ländischen Meere 25 Muschelspecies, identisch mit jenen des Rothen Meeres , aber gar keine identischen Fischspecies (Bull, soc. geol. Fr. 1837, Bd. 8, S. 148). Issel aber behauptet fest die Verbindung beider Meere nicht nur in der Miocän-, sondern auch in der Eocänzeit, und er stützt sich auf 640 Muschelarten des Rothen Meeres, was sich aber vermöge unsererMeinung der eigentlichen Verbindung nur in der Miocänzeit erklären würde. Bei dieser Circulation des Meerwassers, vorzüglich durch die tropische Zone, bildeten sich Wasserströmungen von den Polen zum Äquator; indem jetzt die Ströme warmen Was- sers zu den Polargegenden sich erstrecken, werden sie durch die Konfiguration der Kontinente in ihrem Laufe zu Umwegen ge- zwungen, so endigen sie doch, theilweise wenigstens, ihren Kreis- lauf in der tropischen Zone. Unser guter Bekannter, Dr. Karl Ludwig, hat über Mee- re sström ungeu in verschiedenen geologischen Pe- rioden ein sehr anziehendes Werk mit 19 Tafeln im J. 1865 zn Darmstadt gedruckt. In diesem nimmt er in uralten Zeiten eine Strömung durch die grosse Vertiefung, welche von dem Einiges zur palaeo-geologischen Geographie. o ] ;> Schwarzen Meer über das Kaspisch- arabische Becken und die chinesische Gobi fast ganz Central-Asien durchläuft, an. Diese jetzt in wenigstens drei aufeinander aufgestaflfelte Becken getheilte Furche , sowie die grosse afrikanische Sahara bleiben unter den charakteristischen Anomalien des Äussern unserer Erde. Um darin mehr als einen grossen Urfjord zu sehen, müsste man zu jüngeren Hebungen in Ost-Asien seine Zuflucht nehmen , um die Höhe des östlichen Gobi damit in Verbindung bringen zu können , oder selbst dann die Möglichkeit des Aus- flusses eines solchen Stromes in Nord-China suchen, namentlich an der Stelle der jetzigen Handelsstrasse von Ili nach China überKuldja, Hami und Si-ngun-fu und durch, was Richthofen die Pforte China's nennt, oder denGebirgsausfluss des Huang-ho. Aber in dieser Furche liegt selbst ein Berg, den man über- schreiten muss. Demungeachtet bleibt für Dr. Ludwig's Hypo- these die merkwürdige Thatsache des Vorhandenseins von Stein- kohlengebilden längs der südlichen Seite dieser ganzen Einsen- kung, und dieses nicht nur von China bis Tiirkestan (nach Richthofen), sondern auch von da bis zum Kaspischen Meere (Akad. Sitzungsb. 1865, Bd. 52, S. 61-62; Verh. Ges. d. Erdk. Berl. 1874, Bd. 2, S. 121. — Man lese auch meine Ab- handlungen über Meeresströmungs-Veränderungen in den geo- logischen Zeiten, in den Akad. Sitzungsb. 1850, S. 95 bis 105j. Wenn man die sedimentären Gebilde sich erklären möchte, so bleibt wirklich keine andere Ausflucht , als darin Resultate von Süss- oder Salzwasserströmungen nach der Analogie der jetzigen Zeit zu muthmassen. Wie könnte man als äusserstes Beispiel die krystallinischen Felsarten des Schwarzwaldes in dem Kreideconglomerat des Algau oder die Felsarten der Voge- sen in der Nagelflue der französischen Schweiz (Chabrier, J. d. Phys. 1805, Bd. 61, S. 241) sich anders versinnlichen, und überhaupt, wo fände man ganz in der Nähe der Sandsteine die Gebirgsarten, sowie die Gebirge, aus denen man sie ohne Meeres- strömungen herleiten könnte? Darum muss man üiier den Aus- spruch Agassiz's erstaunen, wenn er behauptet, dass See- ströme unfähig sind , Sedimente zu bilden und selbst Schlamm abzulagern (Bull. Mus. comp. Zool. Harward College , 1870). 314 B 0 u e. Warum ist denn das Meer an gewissen Stellen trüb; und woher stammen so viele Sandbänke ? War die Bildung der Neufound- länder Bank nicht ein Werk des Äquatorialstromes? Ich sage nichts von dem ungeheuren Schlamm, welchen der Amazonen- strom gegen Guyana fort und fort hinschiebt, weil Agassiz dennoch nur den fluvialen Ursprung gelten lassen würde. Ehe ich weiter gehe, muss ich einen Punkt der Geographie unseres Erdballs in Erinnerung bringen , dessen genetischer Theorie nicht die gehörige Aufmerksamkeit gewidmet wurde, und doch mit den Bewegungen der Oceane in inniger Verbin- dung steht. Ich meine die abwechselnde Art der Be- standtheile der sedimentären Formationen, sowie diejenige ihrer Un t er ab t hei hingen. Sie bildet eine Reihe von Schutt- und Kalksteinalternate im grossen wie im kleinen Massstabe, während das Vulcanische oder Eruptive die einzigen Anomalien darin verursacht. Wenn man iniTertiären, im bunten Sandstein, im Rothliegen- den (Blum, N.J. f. Min. 1874, S. 280), und selbst in Cambrischen Sedimentären die undulirten Formen der Wellen wahrnehmen konnte (S alter, Q. J. geol. S. L. 1857, Bd. 13, S. 201-202^ ', wenn man in sehr oft dünnen Schichteuabwechslungen die Ar- beit der Ebbe und Fluth selbst in älteren Gebilden erkennen kann^, wa^nn man im Kohlensandstein die Richtung des Win- des bestimmen konnte (Sorby, Report. Proc. geol. a. polytechn. Soc. of West-Riding [York], 1852, S. 232), w^enn man die Ab- wechslungen von nicht mächtigen Lagern verschiedener Gebirgs- arten der Reihenfolge der Jahreszeiten ^ manchmal wohl zu- schreiben möchte , welche Einfluss auf die Meeresbewegungen gewöhnlich haben, oder man sich aus der Klemme mit Süss- wasserströmen vom trockenen Lande aus oder durch einen sehr < Dana spricht selbst von Rill nuirks oder von durch das Her- unterfliessen dos Wassers auf Sand verursachten Furchen. (Manuel of geo- logy, 1863, S. 94, f. o:?.) - Jiini. Hall im Sandstein der Clinton-Gruppe. ]^. Y. (Anier. Assoc. 1848). •' Haui. Mossman, The origin of the season considered from a geological point et view. Edinb. 1869, 1 Charte. Einiffos zur palaeo-geologisclioii (ioogiaphio. olo reiclien ZuHuss von Mineralwasser helfen müsstc, so kann eine solche Hypothese für die Erklärung vonAbwechslung-en in grös- serem Massstabe nicht augewendet worden , wie z. B. für das Hervorbringen von grossen Sand- und Kalksteinmassen- Ab- wechshingen im Tertiär u. s. w. Unisoweniger geniigen solche Gedanken für das periodische Gemisch der Schutt- und Kalk- steinformationen überhaupt. Da dieses periodisch Abwech- selnde auf der ganzen Erde nicht gleich ist, indem die Differenz nicht nur die Mächtigkeit der Formationen nach Gegenden trifft, sondern selbst die periodischen Abwechslungen so weit stören, dass anstatt Kalkstein Sandstein auftritt, so mnss man daraus den Schluss ziehen, dass zu der Hau])tui-sache der Hervorbrin- gung des Periodischen sich noch eine Ursache gesellte , welche von unserer Erde oder ihrer äussern Configuration zu verschie- denen Zeiten abhing. Nun diese Ursache kann nur besonders eine Veränderung in dem Laufe, der Grösse und selbst in der Hervorbringung der oceanischen Ströme sein. Auf der andern Seite zur Erklärung der Hauptursache der abwechselnden Natur der Formationen kann man nur auf den wahrscheinlichen Gedanken einer periodischen Einwirkung un- seres Sonnensystems auf unsere Erde kommen, welcher ab- wechselnder Einfluss nicht nur für einzelne Seculär war, son- dern mehrere Jahrhunderte gedauert haben mag. Ob dieser Ein- fluss von der Sonne und ihren Flecken u. s. w. herstammte, oder ob andere Weltkörper dazu beitrugen, das bleibt für uns ein unlösbares Räthsel. In allen Fällen würde für die Klärung dieser Phänomene die Kenntniss der Mächtigkeit aller Formatio- nen und ihrer Unterabtheilungen auf dem ganzen Erdball sehr zu wünschen sein, denn selbst locale Zerstörungen konnten nicht hindern, allgemeine interessante Schlüsse daraus zu ziehen. So z. B. haben grosse Kalksteinmassen nie in einer sehr stürmischen See durch See-Schalthiere u. s. w. oder Mineralwässer sich bil- den können, indem im Gegentheil bedeutende Sandsteinschich- ten und besonders Conglomerate auf sehr bewegtes Meer hin- weisen. Solche zerstörende Kräfte waren dazu nothwendig, und dieser Schutt, durch Ströme hergebracht, wurde wie in allen fiiessenden Wässern in einiger Entfernung ihres Ursprungs ab- gelagert, weil das Flüssige den dicken Stoff theilweise nicht 316 Boue. mehr halten kounte , oder auf Hindernisse stiess , welche ihren Lauf hemmten. Daraus lernt man auch, den Ursprung der Con- glomerate näher als den der Sandsteine zu suchen , was man z. B. durch die Schweizer Nagelflue, das Kreideconglomerat der Allgau u. s. w. bestätigt findet. Was die untergeordneten Gyps-, Schwefel-, Salz- und Koh- lenlager betrifft, so wurde Gyps mittelbar durch Schwefelwas- serstoff, oder unmittelbar durch Schwefelsäurewirkung auf Kalkstein oder Kalkcarbonate gebildet; Schwefel durch Schwe- felwasserstoff der Mineralquellenzersetzung, Salz durch salzige Quellen in der See- oder durch Meerwasserverdünstung , und Kohlen durch Pflanzenwuchs- oder Pflanzentheileanschwcmmung. DieErze hatten ihren Ursprung theil weise in Sublimationen, theilweise in Thermal-Mineralwässern , sowie auch in chemi- schen trockenen und nassen Veränderungen oder Reactionen unter den auf diesen beiden Wegen erzeugten metallischen Mi- neralien mit oder ohne Gas. §. 2. Geologische Palaeo-Geographie der Continentalumrisse. Die C' 0 n t i n e n t e wurden stückweise aufgebaut; erstlich Inseln, dann Inselgruppen und grosse Eilande, wurden sie endlich grosse Festländer, und dieses sowohl durch Allnvial- und chemische Gebilde auf nassem oder feurigem Wege , als durch Hebungen und Senkungen. Da diese Kräfte und Bil- dungsursachen immer wirkten und immer auf dieselbe Art sich äusserten, um nur in Mächtigkeit und Ausdehnung zu differrenzi- ren, so ist es ganz naturgemäss, dass die durch diese Mittel her- vorgebrachten Formenscalen durch Anschwemmung, chemische Ablagerung, Hebungen und Senkungen überall dieselben sind. (Siehe Akad.Sitzungsb. 1849, Bd. 3, S. 266— 283; Bull, soc.geol. Fr. 1850, Bd. 7, S.260.) Alle Erdoberflächenformen sind gleichförmig u n d symmetrisch g e b i 1 d e t (dito 1 860, Bd . 17, S. 434 bis 351), Selbst offenbart sich diese Thatsache in den laufenden Flüssen (Akad. Sitzungsb. 1857, Bd. 23, S.255). Wir haben in Einiges zur palaeo-geologischen Geographie. ^^^17 den Oontinentalmassen im grossen Massstabe nur drei erkennen können (dito 1852, Bd. 9, S.4C1). Über geog-raphische Homologien ' lese man Kohl's Äusserungen, Peschal's Bemerkungen (Ausland, 18G7, S. 457 bis 462) u. s. w. Kant hatte schon auf den Parallelismus der Küsten der alten und neuen Welt in der Atlantik aufmerksam gemacht (Physik. Geogr. Bd. 2, S. 62—67). Über die Richtung der Continente und Gebirge lese man die Abhandlung AI. Walker's (Phil. Mag. 1833, 3 F. Bd. 3, S. 426) u. s. w. Beschwere schrieb über die Identität und den Contrast der Continente und Oceane (G a e a, 1868, S. 321 U.378). Wenn manches Werthvolle über den Parallelismus der Meere, der Continente, sowie der Gebirge zu lesen ist, so bleibt der Contrast der Richtungen unter diesen eine merkwürdige Thatsache. So stellte man z. B. die Atlantik der Südsee ent- gegen, Europa Afrika gegenüber u. s. w., das heisst die Aus- dehnungsarten des Flüssigen oder Festen , die einen in Meri- dian- , die anderen in Äquatorialrichtung. In den Gebirgen be- merkt mau dasselbe Gesetz der doppelten Richtung; so kann man im Kleinen die Vogesen dem Lozeregebirge , oder im Gros- sen den Ural dem Alpenzug entgegenstellen u. s. w. Da vom Anfang ihrer Bildung an die feste Erdrinde der ewigen Kraft des in fortwährender Bewegung sich befindenden Flüssigen unterworfen war, so musste sie schon dadurch grosse Verluste im Laufe der Zeit empfinden, indem die innere vulca- nische Thätigkeit der Erde auch Antheil an ihrer Zerstörung sowohl, als an ihrem Aufbau nahm. Die geographische Geologie , die botanische und zoolo- gische Geographie , sowie die Vertheilung der menschlichen Racen führten viele Naturkenner zum Glauben, dass vor den ungeheuren Zerstörungen mancher der jetzigen Continente, meh- rere solche, oder — wenn man will — grosse Inseln zwi- schen unseren jetzigen Festländern einmal vorhan- den waren. Wenigstens findet man in solcher Voraussetzung 1 Z. B. der Lauf der unteren Donau und des unteren Amur. 318 Boue. nur das vernünftige Mittel , die bekannten dreifViclien Räthsel lösen zu können. Wie wir in der Polar zone eine grosse Anzahl von Inseln haben kennen gelernt , so sah es vielleicht einmal in manchen Zonen der Atlantik und Pacifik aus; aber besonders muss es in dem nördlichen Theil des Atlantischen Meeres der Fall gewesen sein. Wenige Inseln sind davon übrig geblieben, die meisten sind selbst vulcauischer Natur, und vorzüglich zwi- schen Afrika und Amerika gibt es nur wenige. Auf der anderen »Seite sind wahrscheinlich manche grosse Inseln in der Südsee und im Indischen Meere versunken, und zwar besonders in den australischen Gewässern und zwischen der Spitze Afrika's, Indiens und Neuhollands. Madagaskar und die anderen südafrikanischen Inseln deuten auf eine dynamische Ländertrennung in jener Zone, und das Insehverk um Hinter- Indien und östlich von diesem und China liefert einen weiteren Beweis der Trennungskraft der inneren plutonischen Kraft un- serer Erde. Endlich haben viele Weltumsegier auf manche Inseln der Südsee, als die höchsten Theile von einst vorhandenen gros- sen Eilanden oder Continenten, gedeutet. Ausserdem finden wir zur Beurtheilung der Küsten Zer- störungen aller Coutiuente eine Fülle von Thatsachen oder Winke in der geographischen Geologie, sowie in unseren jetzt noch beschränkten Kenntnissen des Bodens der Oceane und Küstenmeere ^ Erstlich zeigen uns manche Inseln und Meer- engen, dass diese nur die Folge von Zerstörungen sein können, ob es nun ein Werk der Ebbe und Fluth, der oceanischen Strömun- gen mit oder ohne Hilfe von Erdspalten sei. Unter den merk- würdigsten Beispielen stehen in Europa voran die britischen In- seln, die Küste der Nordsee, der südlichen Baltik, des Eismeeres, Frankreichs, Italiens und des tnrco-griechischen Archipels, so- wie die Schlangcninsel im Schwarzen Meere. 2. In Afrika eben- sowohl die See in der Nähe des Niger-Deltas, als das Meer von Madagaskar und um den Inselgruppen mehr östlich. 3. In Asien die persiche Küste, Ceylon, die Sonda- und Hinterindischen In- J>elcs.sc Litlioloffie du fond des raers. Mit 3 Karton. 1SG6. Einiges zur pMlaoo-geologischen Geographie. 319 seil), sowie einige Küsten Sibiriens. 4. In Amerils.a westlich die Inselgruppen ebensowohl an den Küsten Alaschka's und des eng- lischen Amerika, als in Chili und Patagonien und östlich beson- ders die Antillen, die Bahama-Inseln, diejenigen von Ncu-Found- land und endlich das ganze Archipel der Nordpolarzone, sowie die Inseln um Australien. Unter diesen von Continenten durch Meeresfluthen meistens abgerissenen Länderstücken kann man am besten diese durch die grossen Strömungen ewig dauern- den Veränderungen in folgenden Gegenden bemerken, nament- lich : an den Küsten Norwegens , bei den nord- und westschot- tischen Inseln, in den Kordpolarwässern Europa's, in den indo- japanesischen Gewässern, in dem chilischen Archipel und im Norden , Nordosten und Nordwesten von dem nördlichen Ame- rika. Neben diesen Beweisen von Zerstörungen und Versenkun- gen kommen uns dann noch drei wichtige Arten von Beobach- tungen zu Statten, um noch einen Schritt weiter in der Lüftung des Schleiers thuu zu können, welcher uns die Palaeo-Geogra- phie der geologischen Zeiten weiter zu ergründen erlaubt. Wir meinen auf der einen Seite die Detailkenntniss der Plastik des Meeresgrundes und der Küsten, und auf der an - dern die geologische Geographie der Küsten aller Oceane und selbst der grössten Binnenmeere, wie das Mittelländische, das Baltische, die Nordsee, das Antillen-Becken, das Nordpolar-Becken Amerika's u. s. w. Was die Plastik der Oceane betrifft, so bemerkt man darin ähnliche Vertheilungen von Bergen, Plateau's und Thälern, wie auf dem trockenen Lande. Die Steilheit der untermeerischen Berge ist manchmal eben so auffallend, als die Ausdehnung der Plateau's. Die grossen Thäler, sowie die Untiefen und grossen Erhöhungen scheinen in dem Atlantischen, sowie in dem nörd- lichen Theile des Stillen Weltmeeres ungefähr von Nord nach Süd zu laufen. Neben Europa herrscht eine ausgedehnte, wenig tiefe See, welche sich selbst nach Afrika erstreckt, und auf diese Weise die ehemalige Ausdehnung jener Continente deut- lich zeigt. Einzelne Inseln, wie diejenige von St. Kilda, die Felsen mit Namen Rockal, dienten als weitere Beweise in dieser Richtung. Die geringe Tiefe der Nordsee und der Manche 320 B 0 u 6. sammt ihren Sandbänken und Helgoland zeigen , dass einst trockener Boden in einem sehr bedeutenden Theile, besonders in dem südlichen Theile, den Platz des Wassers einnahm. Über die Baltik, das Weisse Meer u. s. w. kann man dasselbe sagen. Geht man nach Amerika hinüber, so findet man ähnliche Verhältnisse für die Tiefe der Uferwässer , und bemerkt weit vom Lande liegende Inseln, wie die Bermuden. An der Spitze Südamerika's deuten die Falkland-, Orcaden- und Neu-Shetland- Inseln auf eine ehemalige südliche Ausdehnung dieses Festlan- des. Doch wahrscheinlich war nie eine Verbindung mit denSüd- polar-Ländern und Inseln. Über die Plastik der Süd-Atlantik, des Indischen Meeres und des südlichen Theiles der Südsee fehlen uns noch die De- tails, welche wir für die anderen Oceane schon besitzen. Die Küsten-Plastik ist höchst lehrreich für die Palaeo- Geographie, wenn wenigstens der Beobachter ein Geolog ist; denn nicht nur die daselbst herrschenden Formationen deuten auf bedeutende Zerstörungen, sondern die Küsten werden sehr oft von Felsen und nur selten von Sandflächen gebildet, und diese marine Felsnatur trägt an sich alle Merkmale des Dynami- schen, durch Versenkung oder Zerstörung Abgerissenen, dass einem kein Zweifel über jene Thatsache bleibt. Noch dazu kom- men die gewöhnlich steilen Ufer aller Inseln, welche vor diesen liegen. In Europa wird die Baltik im Norden durch steile Ufer und im Süden neben vielen sanften Flächen auch von steilen Klippen umsäumt. Im Mittelländischen Meere gibt es in den nördlichen Küsten viel mehr felsige als flache, wogegen im südlichen Theile diese letzteren auch in gewissen Gegenden (Algerien, Marokko) die Sandflächen überragen. Das Adriatische Meer hat meistens steile Ufer östlich und flache westlich. In der Atlantik , von Schottland bis über Portugal und Marokko, sind viele Ufer- kttsten wie abgebaut, nur hie und da, wie in der Biscaya Bucht, £,ibt es in Frankreich flaches Land und Dünen. Afrika hat eine Umfassung von steilem Ufer von Marokko bis zur südlichen Spitze und von da bis nach Suez. Die Ausnahmen davon beste- hen nur in den Delta's der grossen Flüsse, wie des Senegal, des Einiges zur p;i!ae(»-i^-ooloi>-ischen Geograpliio. 321 Niger, des Coiig'o, des Nil n. s. w. Asien ist in demselben Fall, aber doch mit dem Unterschiede, dass durch eine grosse Menge von Flüssen die Zahl der Dclta's und flachen Ufer viel grösser im Verhältnis s der steilen Ufer daselbst ist. Wir brauchen nur auf den Euphrat, den Indus, den Nerbudda, den Ganges, den Irawaddi, den Cambodge, den So-kiang, den blauen und gelben Fluss China's und mehrere sibirische Flüsse hinzudeuten. In Australien sind flache Küsten in der Mitte, im Norden und Süden, und meistens steile östlich und westlich. Die westliche Küste Amerika's besonders ist fast überall steil, indem die östliche neben sehr grossen Flächen und Delta's (Patagouien, La Plata, Amazonenstrom, Orinoko, Colorado, Mississipi u. s.w.) auch viele felsige Ufer daselbst besitzt, was besonders in Brasilien, Neu- England, Canada und dem arctischen Amerika, ausser beim Aus- flusse des Mackenzie u. s. w. der Fall ist. Endlich, wenn man annehmen muss , dass die jetzigen Oceane ungefähr den Platz der älteren in den verschiedenen geologischen Perioden anzeigen, so bleibt es auch wahrschein- lich, dass in jedem Becken oder Meere dieselbe Formationen- reihe sich hat bilden müssen. Nehmen wir diese Hypothese selbst mit ihren nothwendigen Ausnahmen an, so liefert sie uns einen sehr brauchbaren Fingerzeig für dieEnträthselung der verschie- denen Palaeo-Geograi)hien der ehemaligen Zeiten. Die erwähn- ten Ausnahmen können nur durch Hebungen oder Senkungen, durch Abschliessung von Meeren, durch besondere Strömungen, durch die Abwesenheit von hergeschwenimtem Alluvium oder vulcanischen Producten u. s. w. hervorgebracht worden sein. .§. 3. Geologische Palaeo-Geographie der Küsten. Wenn man die geologische Geographie aller Meeresküsten in Betracht zieht, so findet man in isolirten Massen von gewis- sen Formationen Anhaltspunkte, um daraus die Wahrscheinlich- keit einer ungefähren Ausdehnung der jetzigen Festländer zu entnehmen. Fangen wir mit Europa an. Der Nordpolar-Ocean ist reich an Inseln, deren Gerippe krystallinischer Schiefer mit oder ohne Paläozoischem ist, indem Sitzh. d. inathem.-naturw. Cl. LXXI. Bd. T. Abth. 21 322 B (> u e. daselbst bis sehr hoch im Norden aiiclrTrias, Flötzgebilde und •selbst tertiäres Miocän (Spitzbergen, Grönland) gefunden wurden. Die Kraft der Strömungen und Fluthen hat daselbst eine sehr grosse Landzerstückelung hervorgebracht, indessen auch man- che niedrige Lage der Inseln den Senkungsresultaten entspricht. Letztere werden wahrscheinlich in gewissen (^ausalverhältnissen mit den vielen vulcanischen Basalt- und doleritischen Eruptionen sein, welche jene Gegenden oft charakterisiren. War das Weisse Meer wahrscheinlich einst ein noch mehr geschlossenes Becken, so konnte wohl dasselbe mit dem Karai sehen Meere einmal der Fall gewesen sein. Vermittelst der Bären-Inseln wurde vielleicht einst die paläozoische Küste Norwegens mit Spitzbergen verbunden, oder wenigstens näher gebracht, aber Nova-Zemlja erscheint nur als die nördliche uralische Verlängerung Russlands. Im Norden dieser liegen die neu entdeckten Franz- Josef-Län- der, meistens krystallinischer Schiefer und Basalt. Nach der geringen Tiefe der Nord-Atlantik zwischen Schottland, den Feroe-Iu s ein, Irland und Grönland glaubt Carp enter, dass wahrscheinlich einst eine Continen- talverbindung zwischen diesen Ländern bestand. Dann südlich kommt man auf Meerestiefen von 2000 Faden und nördlich zu noch grösseren (Ausland, 1870, S. 782). Zwischen Grönland, Nordamerika und dem nördlichen Europa kann man grosse statt- gefundene Senkungen voraussetzen, da man daselbst das aus altem und neuem Vulcanischen bestehende Island , die Vulcan- tnsel Van Mayen und die basaltischen Feroe-Inseln bemerkt. Die Nordsee muss einmal geschlossen gewesen sein oder fast ein separirtes Becken gebildet haben, indem die Meerenge von Calais nur in der Alluvialzeit geöffnet wurde. Im Norden liegen noch als Überbleibsel des zerstörten Dammes die sehr zerstückelten und von Meeresfiuthen angefressenen Shetland-In- seln. In diesem grossen ehemaligen Becken breitete sich die ganze Reihe der Flötz- und Tertiärgebilde aus. Die Shetland-Inseln sind nur Überbleibsel einer kry- stallinischen Schiefergegend, wie das nördliche vierseitige schot- tische Festland nördlich des caledonischenCanals. Wahrschein- lich bestand einmal eine Verbindung von jenem Ur-Shetland Einiges zur palaeo-gcologischen Geogr;iphie. 323 westlich mit dem Coutinental-Schottland. Dadurch wurde eine grosse Bucht wie diejenige von Moray Firth gebildet, welche mit Flötzsandstein, Trias und Kalkstein angefüllt wurde. Die Über- bleibsel dieser sind die Orcaden. DerLias undOolit des nord- östlichen Schottland tragen die Merkmale eines Astuariumss (siehe .ludd, Q. J. geol. Soc. L. 187L^ Bd. 29). Westlich von Schottland stellen uns die Westlichen He- briden die Reste einer sehr grossen Insel dar, welche wahr- scheinlich über die Insel St. Kilda reichte, und möglich bis an den Rand des jetzt unterseeischen Plateaus dieses Theiles der Atlantik sich ausstreckte. Das nördliche Irland hing östlich mit dem südwestlichen Schottland durch die Halbinsel Cantyre, die Inseln Isla, Jura u. s. w. zusammen, was durch die Indentität des daselbst überall herrschenden Chlorit-, Talk- und Glimmerschiefers bestätigt wird. Ob Irland auch wirklich mit den äusseren Hebriden in Berührung kam, scheint uns unwahrscheinlich, aber wenigstens war zwischen letzteren und der Grafschaft Down nur ein kleiner Meeresarm. Zwischen Nord-Irland, dem westlichen und besonders nord- westlichen Schottland und den äusseren Hebriden (alle uralte kr3^stallinische Schieferländer) bestand einst ein grosses von Süden nach Norden gezogenes Becken von Flötz- und Ter- tiärgebilden, welches fast gänzlich verschwunden oder unter der See liegt. Nur einzelne Massen von Flötzsandstein, Lias, Juraschichten, und selbst Kreide findet man in den Hebriden, namentlich in Sky (Macculloch), Scalpa, in denShiants, auf Egg, Muck und Mull (Kreide) (Judd, Brit. Assoc. f. 1872, S.115). In- dessen in Nord-Irland gibt es viele Kreide-Schichten und Ter- tiären, aber wenig Lias (Portrush). Die Kreide reicht vom Rie- sendamm bis über Belfast mittelst einiger Localitäten, wo ältere Flötze, selbst Steinkohlen vorkommen. Plutonische Eruptionen durchlöcherten die Flötz- und Ter- tiärgebilde, und basaltische Lava, breitete sich unter Form von Strömen über beide Formationen aus. Die Entstehung der häu- figen Zeolith- und Mineral-Silicate der vulcanischen Gesteine beweist, dass sie theilweise wenigstens unter dem Meere flössen (»der ziemlich lange von salzigem Wasser überfluthet wurden. 21 * 324 B o u e. Die Basaltströme Irlands kamen von einem nördlich au der Küste ^^eleg-enen Vulcan; die von Sky und Mull sowie der anderen Hebriden deuten wenigstens auf zwei oder drei Hauptvulcan- herde. Die Clyde-Bucbt wurde einst durch den alten rothen Sandstein und den Kolilensandstein fast ausgefüllt, durch welche einige plutonische Felsarten kleine einzelne Berge und Gänge eruptiv gebildet haben. Daher stammt das Abgerissene dieser Formationen längs der schottischen Küste sowie der Inseln Arran und Bute, wo die zahlreichen pliitonischen Gänge auf die Nähe eines oder mehrerer Vulcane deuten, unter welchen der Lamlash- Phonolithkegel als solcher sich leicht erkennen lässt. Wenn das westliche Irland bedeutende Zerstörungen erlitten hat (siehe Cumming, Brit. Assoc. f, 1854 S. 80), so bleibt man im Zweifel, ob der Irische Kanal vorzüglich durch Fluthkräfte gebildet wurde , obgleich seine Küsten meistens paläozoischer Natur, die untere Flötzformation Englands, jenes Meer fast nur berührt und die Kreide scheinbar südlich von Belfast und der südwestlichen Spitze Schottlands verschwindet. Die Zerstörungen jener letztern Formation müssen zur Hervor- bringung der Belfast'schen Bucht wie derjenigen der Halbinsel daneben besonders beigetragen haben. Gegen meine Ansicht meint Herr Eth er idge, dass die Kreide von Irland aus sich über das westliche England ausdehnte und auf diese Weise die Belfaster Kreide mit der in den Grafschaften Dorset und Devon in Verbindung trat (Geol. Mag. 1871, Bd. 8, S. 86). Nach unserer Meinung müssten wir eher der Kreide eine alte westliche Aus- dehnung zugemuthet haben. In dem St. Georg- Canal lassen sich die Beweise von grossen Zerstörungen, sowie Spaltungen nicht leugnen, wenn man ausser den Inseln Man und Anglesea sammt der Meerenge von Menai noch so viele grosse Buchten, wie die von Luce, Solway, Morecombe, Mersey, Dee, Bridel und Bristol zu erwähnen tindet, und die vielen Sandbänke, vorzüglich die sogenannte Causeway of St. Patrik und die Form der ganzen Küsten von Wales noch dazukommen (Hall, Abstr.Proc. Liver- pool geol.Soc. 1864 u. 1865, S.7— 19). Delesse's Karte deutet eine alte Verbindung zwischen der Insel Man, Waterford und Cardigan, und Samuel Hays meint auch, dass ein alter Damm Einii^es zur i)alaeo-geologischen Geographie. 325 zwischen Irland, Wales und Cornwallis bestand (Lond, Phil. Trans. 1864, Bd. 154, S. 397—415). Kehren wir jetzt zur östlichen Küste Grossbritan- üiens, so finden wir erstlich in Nord-Scliotthxnd die grosse Hucbt von Moray, welche scheinbar nur durch die Zerstörung \ on Flötz- und Tertiärformationen gebildet wurde. Überbleibsel (lieser Gebirgsarten, wie Sandstein-, Jura- und Kreideschichten kennt man jetzt in Sutherland und Bantfshire neben den paläo- zoischen und krystallinischen alten. Die allgemeine Neigung der Formationen ist daselbst gegen Osten wie auf der ganzen Küste Englands, und gegenüber in Scandinavien bilden —. wohl mittelst Zerstörungen — die alten Gebirge sehr steile Küsten mit vielen Fjords und Inseln, aber in der Gruppe der Lofeden-Inseln hat man auch Jurakalk entdeckt. Wenn nun Norwegen durch die Strömungen äusserst viel gelitten hat, und das Nordsee-Flötz- und Tertiärbecken aus- gehöhlt wurde , so erklärt sich das seichte Meer und die vielen Sandbänke der Nordsee sowie die Christiania-Bucht und die merkwürdige Küste der dänischen Inseln (Robert, Bull. soc. geol. Fr. 1841, Bd. 13, S. 15), Jütlands, Schleswig- Holsteins und der friesischen Länder (P. H. Maack Zeitsehr. f. Erdk. 1860; N. F. Bd. 8, S. I und III; Urgeschichte Schleswig-Hol- steins. Kiel 1865, 8°). Jütland ist immer bedroht; im eilften Jahrhundert war der Lymfjord daselbst mit dem Vesterhav verbunden (Bricka, Arbogar for nordisk Old-Kyndighed, 1868, H. 1). Der Lymfjord, einst eine Bucht mit Austernbänken, wurde später eine Lagune und ist jetzt ein Seearm (Forchhammer, N. Jahrb. f. Min. 1841, S. 12). Jütland sammt Schleswig-Holstein erhielten im Kleinen eine ähnliche Form, wie die des continentalen Schott- land. Als Überbleibsel dieser südlichen Zerstörungen erhebt sich in der Nordsee die Felseninsel Helgoland, welche die ehe- malige Ausdehnung der Kreide und der Trias beurkundet (Wie- bel, Helgoland, deutsch. Naturf.-Vers. zu Kiel im J. 1846, S. 37-52). Wenn die östliche Küste Schottlands durch ihre sehr steilen felsigen Küsten und ihre vier grossen Buchten die Zei- 326 B o n e. cheu der g-rössten Zerstörungen, sowie selbst hie und da der Senkungen (die Moray-Firtli) und kSpaltungen (die Tay- und Forth-Bucht) darbietet, so findet man sehr ähnliche orographi- sche Merkmale an der englischen 0 s t k ü s t e , wo die Meeres- felsen in Nortliumberland, Durham und Yorkshire oft sehr steil und zu ihren Füssen mit Trümmern bestreut sind. Weiter gibt es daselbst mehrere tiefe Buchten, wie die der Humber, der Wash und der Themse. Die Herren Robb er ds und Taj^lor haben in den Jahren 1826 und 1827 sehr ausführlich die Zerstörungen an den Küsten von Norfolk und Sufifolk beschrieben. Zu gleicher Zeit haben sie über die einstige wahrscheinliche Höhe des Nord- meeres oder die ehemalige Senkung jener englischen Gegen- den sich ausgesprochen K Die noch jetzt bestehende grosse morastige Region in dem westlichen Theile Norfolks und den Ländern Namens Spalding, Isle undEly würde für eine Senkung sprechen. Niemand kann bezweifeln, dass die südwestliche Spitze Englands (Hawkins, Trans, geol. Soc. Cornw. 1828, Bd. o, S. 1), die isolirte Lage der Michael -Bay (Cornwallis) (J. roy. Listitut, Corn. 1872, Nr. 13), die Inseln Scilly, die Buchten von St. Ives, Whitesand und Mounts-Bay ^, sowie die Küsten des Manche-Canals und der Bretagne durch die Meeresfluthen unge- heuer gelitten haben, da diese Zerstörung noch jetzt fortgeht-'. Die ganze Reihe der Flötz- und Tertiärformationen längs der Meerenge des Manche besteht noch jetzt in Frankreich sowie in England (Guettard, Hist. Ac. P. 1746, S. 343— 392 ,• Des- marest, Jonction de la Fr. et de l'Angleterre , 1753, Karte; J. d. Min. 17*)5, Bd. 2, S. 60), obgleich die Strömung der Ebbe undFluth, sowie der grosse Äquatorialwasserfluss wahrscheinlich 1 Rob bereis, Geol. a. histor. obs. on the easteru valley of Norfolk, 1826, 8". Ann. of philo». 1823; N. F. Bd.l, S. 223.— Taylor (R. C), On the Geology of East Norfolk, 1827, 8. 2 De laBeche, Geol. Report, of Cornwall. 1829, S. Üb. - Ed- munds, Edinb. n. phil. J. 1843, Bd. 43, S. 181; 1848, Bd. 45, S. 118. ■' De laBeche, Geol. Report, of Cornwall, 1829, S. 445. — Rieh. Edmonds, Edinb. N. phil. J. 1843, Bd. 43, S. 181. — Garne, 4G Ann. Report, geol. Soc. Cornw. 18G0, S. 369. — Siehe auch Delcsse's Karte 'J'af. A, Fig. 6. Lithologie du fond des mers, 186(i. Einii^es zur paluoo-geologisclicn (ieogniphic. '>2 i nach der tertiären jüngeren Zeit oder in der alten Alluvial- periode die Kraft fand, die Calais-Pforte zu offnen* und nocji weitere Zerstörungen ^zu verursachen. Der Löss bedeckt die getrennten Flötz- undTertiärscliichten Englands und Frankreichs (Pr est wich, Q. J. geol. Soc. H. 1805, Bd. 21, 8. 440). Es war auch die Zeit, wo Veränderungen in der Nordsee vorgingen, wie V. Benningsen-Förd er es muthmasst (Zeitschr. deutsch, geol. (Jes. 1861, Rd. 12, S. 519). Gunns behauptet, dass Frankreich und England in der Eiszeit noch vereinigt waren (Rep. 36. Meet. Brit. Assoc. in 1866, 8. 52). Tr immer gab vier Bilder über den Stand der britischen Inseln zu verschiedenen geologischen Zeiten, namentlich als England in Südost und Süden mit Continental-Europa zusammen- hing: als England nur mit der Bretagne vereinigt war, und als Grossbritanuien Scandinavien und Dänemark berührte und als England und Frankreich sowie Belgien in der Tertiärzeit ver- einigt waren. (Bibl. nniv. Geneve, 1854, 4. F. Bd. 25, Taf. 2). Searles Wood lieferte eine Karte der wiederhergestellten ehe- maligen Verbindung Englands mit Frankreich zur Zeit der Wealden- und Purbeckgebilde (Phil. Mag. 1863, 4. F. Bd. 25, Taf. 5). Dass die Insel Wight und noch andere Inseln der Wellen- gewalt ihre Isolirung verdanken, möchte man fast glauben (W. Fox, Geologist, 1862, Bd. 5, S. 453), Avenn wenigstens in der ersten Insel sehr umgestürzte Schichten und die Mündung des Southampton-Water nicht noch vielleicht auf einige Spaltungen hindeuteten. Die gegenseitigen englischen und französischen Küsten tra- gen alle Merkmale der marinen Überfluthungen (Eug. Robert, Normandie, C. R. Ac. d. Sc. P. 1843, Bd. 17, S. 687). An der Dorsets-Küste zeigen die Halbinsel Portland, sowie die sogenannte Chesil-Bank die bedeutenden Abspülungen, welche jene jüngeren Flötzgebilde erlitten haben (Bristov und Whi taker, Geol. Mag. 1869, Bd. 6, S. 325, 433 u. 574, Green- 1 Owen, British Mamiualia, L. 1844, S. 37. — v. Buch, Ber. russ. Ak. Wiss. 1851, 8. 57. . — Nach Phillips Trennung vor 6(^.000 Jahren. 328 B o u e. wood, S. 523). Durch Del esse's Karte wird es deutlich, dass eine ehemalig-e Verbindung- zwischen der Portland-Gegend und dem französischen Manche -Departement bestand, indem eine zweite Überbrückung die ganze Cornwalliser Spitze mit der ganzen Nordküste der Bretagne einmal verband. Die grosse Bucht zwischen der französischen Manche und der Bretagne ist einzig das Werk einer Zerstörung durch die atlantischen Fluthen; als Zeugen dieser erheben sich noch die sogenannten Canal-In- seln Alderney, Guernsey und Jersey, sowie die Felsen des Berges St. Michael und jene so berühmten Bucht K Überhaupt stürzen sich die Mcereswellen mit einer ungeheuren Heftigkeit gegen das französische Ufer der Manche. Herr Van der Wy ck möchte die Öffnung der Meerenge von Calais mit der c}Tiibri sehen Sünd- Üuth, 400 Jahre vor Christi Geburt, in Zusammenhang bringen. Damals wurde auch der Ausfluss des Eheins verschüttet (N. Jahrb. f. Min. 1834, S. 245—247). Die ganze Küste der Bretagne bietet eine Reihe von zer- störten und eingekerbten Rändern dar, mit felsigem Meeresboden und einigen unterseeischen Torfmooren oder Braunkohlen, wie das sogenannte Bovey-Coal an der englischen Küste ^ Es sind dies deutliche Beweise, dass diese alte paläozoische Halbinsel einst eine viel grössere Ausdehnung nach Westen hatte, indem zu gleicher Zeit Flötz- und Tertiärformationen mithalfen, die jetzige grosse Lücke zwischen Cornwallis und Bretagne einer- seits und der cantabrischen Küste sammt Portugal auf der andern Seite auszufüllen (Ribeiro, Veränderung seit der Tertiärzeit. Bull. soc. geol. Fr. 1867, Bd. 24, S. 507 und Del esse's Litho- logie du fond des mers, 1866). Nord-Portugals Küsten sind steil und wie abgerissen, den Brctagner ähniicli. Längs der nordwestlichen Küste Frankreichs bestehen noch Inseln, Sandbänke und seichte Stellen genug, um die Zerstörung der Flötz- und Tertiärreihe zu beurkunden 1 LAbbt" Mo 11 et, De l'ctat aiicicii et de l'etat actiiel de \a baie du Moiit St. Michel et de Oancale et de toiis les environs de St. Malo, et de St. Servcn. P. 1829, 8. - Key, Bildung dieser Kohle in einem Süsswassei-See. Q. J. geoL Soc. L. 1861. Bd. 18, S. 18—20. Einiges zur paliieo-g'eolog'ischcn Goognipliie. 329 (^sicl)e D e 1 e s s e's Karte, Taf. 1 — "2). Europa erstreckte sich einst viel weiter westlich als jetzt; das ist die Autlösung jener Räth- sel tiber die gemeinscbaftliclien botanischen, g-eologisclien und selbst etlinogratischen Verhältnisse dieses westlichen Europa's von Irland, West-England bis nach Iberien. Findet man die Vor- aussetzung zu kühn, so muss man wenigstens zu einer versun- kenen Atlantis- oder einigen verschwundenen Inseln seine Zuflucht nehmen, welche westlich von Frankreich gelegen wären. Aber zu jener Zeit war ganz Spanien und Portugal nur eine gewaltige Insel, demi ein Seearm trennte diese von Central- Fraukreich und besass möglicherweise kleine Eilande in der Montagne noire u.s.w. (Bianconi, EendicontoAcc. Sc. Bologna, 187;3— 1874, S. 142-144; Memorie, dito, 1873, 3. F., Bd. 4). Marcel De Serres setzt vor den Tertiären (will sagen vor dem Miocän) die Abschliessung des Meeres im südwestlichen Frank- reich vom Mittelländischen (Ferussac's Bull. Sc. nat. 1831, Bd 21, S. 195—121). Das Mittelländische Meer hat sehr viele steile felsige Küsten sammt vielen Inseln, w^elche eher auf grosse Senkungen, als auf Fluthzerstöruugen hindeuten. Manche tertiäre Land- schaft mag dadurch verschwunden sein. Die Küsten Kleinasiens, Griechenlands, Italiens und der Provence liefern Zeugniss genug darüber. Von der andern Seite hat es durch die Bildungen mehrerer Deltas, wie die der Rhone, der Sihun, des Nils u. s. w., sowie durch Italiens Maremmen Platz eingebüsst. Spanien hing einmal mit Marokko durch Kalkt! ötzfelsen zusammen, wie Sici- iien durch Malta u. s. w. mit Afrika (Suess, Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. 1863, Bd. 13, S. 26—30; Cap. Spratt, Q. J. geol. Soc. L. 1867, Bd. 23, S. 293). Boyd-Dawkins schrieb Avegen der Nothwendigkeit der Erkeuntniss eines Dammes oder Isthmus von 2—3000 Fuss Höhe, um die Wanderung der vierfüssigen Thiere in der Pleistocänzeit von Spanien und Sicilien nach Afrika zu ermöglichen (dito 1854, Bd. 30, S. 122). Ob auch Oorsica-Sardinien in Verbindung mit letzteren Continente war, wollen wir nicht entscheiden, aber auf der andern Seite scheint die kreuzende Lage der Insel Kreta gegen die griechischen Gebirge zu zeigen, dass, wenn je eine Verbin- dung zwischen dem illyrischen Dreieck und Lybien bestand, 330 B o u e. so inUsste diese wenigstens vor dem Ende der Flötzzeit schon aufgehört haben. Neben dem Ätna, Vesuv u. s. w. haben sich mehrere viilca- nische Inseln, wie die Eolischen, die Liparischen, die im Archi- pel, nach und nach g-ebildet, als das Mittelländische Meer meistens schon sein jetziges niedrig-es Wasserniveau hatte; so spricht sich wenigstes Ferrara aus (Campi Plegrei della Sicilia, 1810), Rüppel aber bestreitet dieses (Kastner's Arch. f. Naturl. 1825, Bd. 6, S. 497). Das Ägäische Meer und der griechische Archipel waren einst besonders der Boden eines tertiären Beckens, welches selbst noch als Süsswassersee (Euboea) bestand, vor der Zeit, als die vulcanischen Kräfte ihn zerstörten und zerstückelten (Forbes. Brit. Assoc. 1843; Spratt, Q. J. gcol. 8oc. L. 1845, Bd. 1, S. 1G2). Das Tertiär des westlichen Griechenlands umfasste manchen Theil der sonst meigtens aus Kreideschichten bestehen- den Jonischen Inseln. Gaudry hat sehr deutlich illustrirt, wie die Süsswassergebilde der Attica einst bis Kleinasien sich er- streckten und ihre Überbleibsel in Euboea, Hilidroma, Samos und auf der asiatischen Küste gelassen haben. Ihre Zerstücke- lung' tiel vor den Dislocationen des Ery nianthe- Systems und die vierfüssigcn Thiere flüchteten sich auf die Gebirge (C. R. Ac. 8c. Pet. 1860, Bd. 51, S. 502). Das Adriatische Meer ist ein ehemaliges ziemlich sepa- rates Tertiärbecken gewesen, ehe Hebungen nach der Eocänzeit die von NW. nach SO. streichenden Gebirge der westlichen l'ürkei und Griechenlands hervorzauberten und auch bedeutende Senkungen auf der östlichen Seite (Dalmatien u. s. w.) verur- sachten. Nach Luca de Samuele Cagnazzi hatte dieses Meer einmal vor den Eruptionen des Berges Vultur iiiren Ausgang im griechischen Meere durch Daunien oder die Ebene der Capita- nata. In der Provinz von Bari oder Otranto waren Inseln oder sie hingen mit Albanien zusammen Die drei Buchten von Man- fredonia und Tarento waren durch den Meeresarm Dauniens verbunden (Mem. Soc. ital. d. Sc. 1807, Bd. 13, Th.2, S. ISii bis 213). Sehr möglich, dass in derselben Zeit ungefähr die wahre l*rimordial -Kette Italiens in dem Thyrrhenischen Meere versank, wie unser wertliester College, Prof. Suess, es uns sehr anschau- Einiges zur palaeo-geologisclien Goograpliio. 331 lieh machte. Davon stehen noch einige Inseln und Maremmen- HUgel als Keste übrig. Darauf folgten nianclie vulcanische Ern])tionen. eine Reihe von Phänomenen, welche noch jetzt fort- dauern. Endlich sollte man auch glauben, dass die tertiären und secundären Theile im östlichen Spanien und südlichen Frank- reich in einer Zeit sich weiter im Mittelländischen Meere oder selbst bis zu den Balearen erstreckten. Wenn dies nicht der Fall gewesen wäre, so könnte man die Balearen als ein Über- bleibsel einer grossen Insel ansehen. Das Schwarze Meer hat bedeutend durch Senkungen gelitten, wahrscheinlich bei den Hebungen im Kaukasus. Die Schlangeninsel vor der Donaumündung*, die Halbinsel der Krim und die von Sinope, sowie die steilen Küsten sowohl am Fusse des Kaukasus als iuLasistan sind Bev>'eise dieser Veränderungen. Die erste Halbinsel wurde vorzüglich durch Scblammausbrüche aufgebaut, welche mehrere kleine Insel vereinigten. Einst waren zwischen dem Azowischen und schwarzen Meere zwei Meer- engen, namentlich eine bei P)Urlik, ausser der jetzigen (Dubois de Montpereux, Voy. au Caucas. 1839; Plate, Bull. soc. geogr.P. 1842, Bd. 18, S.315). Dubois lieferte fünf Karten der Halbinsel Taman, um ihre Umformung während fünf geologischen Zeiten darzustellen (dito Atlas, 5. ser. Tai". 2G). Das Schwarze Meer war in freier Verbindung mit dem Kaspischen (0 11 V i e r, Ac. Par. M 0 1 Fs Ephem. 1 8U6, Bd. 2, S. 553) und mit dem Ägäi sehen Meere, als vor derÖifnung der Strasse von Gibraltar das Mittelländische Meer einen höheren Wasserstand hatte. Die Trennung beiderMeere datirt Avahrscheinlich noch von der Zeit her, als die Spaltung des Bosphorus und der Dardanellen geschah. Diese Begebenheiten waren die Folgen eines Erdbebens oder einer vulcanischen Kraftäusserung ^, und fand in der letz- 1 Das Gestein, welches Kreil daher brachte, war ein gTobkürniger Kreidesandstein von schmutzig" weisser Farbe. - Texier wie Andreossy sahen im Bosphorus nur ein Erosions- thal zwischen Traehytischem, Vulcanischem und P.iläozoischem (L'Institut, 1827, S. 143); aber gegen diese Meinung si)rechen deutlich genug die Tiefe des Canals und die Steilheit der unter sich correspondirenden Fel- senküsten, welche wie mit einem Messer abgeschnitten erscheinen. 332 B .) u ö. teil Tertiär- oder ältesten Alluvialperiode statt, weil das Eocän und Miocän den ehemaligen Verbindungsmeerarm zwiselien dem Schwarzen und Ägäischen ausfüllten, namentlich bei Karabunar und Derkos an der Schwarzen Meeresküste, wie es De Hell, Viquesnel und Tchihatschef beobachteten. Möglich ist es auch, dass das schwarze Meer durch das kleinasiatische Thal Sakaria mit dem Marmara-Meer bei Ismid oder Isnik sich ver- einigte. Das niusste dann vor der Kreidezeit gewesen sein, welche Formation längs dieses Canals herrscht. Wasburn möchte die Dardanellenötfnung dem Drucke eines hohen Wasser- standes des Marmara-Meeres zuschreiben (Amer. J. of Sc. 1873, 3. F. Bd. 6, S. li)3). Durch das verschwundene bathographische Verhältniss zwi- schen dem Mittelländischen und Schwarzen Meere konnte letzte- res eine freie Verbindung nicht nur mit dem Baltischen und Eis- meer haben , sondern auch über Ukrain, Podolien, Galizien und Österreichisch-Schlesien ihre Wässer bis in das Wiener Becken erstrecken (De Salles, '1 Karten, Hist. philos. du Monde primi- tif, 1804). General Gens und die Gebrüder Chanikoff leiten das Wasser des Aral-Kaspischen Beckens im arctischen Ocean durch die Thäler der Tobol, der Abuga und Turg-ays (Monatsb. Ges. f. Erdk. Berl. 1845, Bd. 3, S. 129—134). Forchhammer stellt die Behauptung- auf, dass in der Gegend von Uleburg das Weisse Meer mit dem Bothnischen 3Ieerbusen noch am Anfange des 18. Jahrhunderts, wenigstens in der Zeit der hohen Fluthen, in Verbindung war (Edinb.n.phil. J. 1853, Bd. 54, S. 323 und Q. J. geol. Soc. L. 1845, Bd. 1, S. 379). Die alte Verbindung des Baltischen Meei-es mit dem Eis- und Nordmeere gibt den Aufschluss über die arctischen Cru- staceen u. s. w. , welche in der Tiefe der schwedischen Seen noch leben, wie es Maack, v. Baer. v. Loven u. A. beob- achteten (Zeitschr. f. allg. Erdk. lSi;2; N. K. Bd. 13, S. 149 bis 150-). Auf der anderen Seite wird durch diese Verbindung des Schwarzen Meeres mit der mittleren Donau durch die Thäler des Don, Diiieper,Dniester und Weichsel erklärlich, wie die sogenann- ten sarmatischen Tertiärschichten eine viel grössere Ausdehnung Einiges zur palaeo-geolo^isclien Ueographio. «-»•>» haben, als unser werthester College Suess es einst glaubte. Wenn CS nichts ausserordentliches ist, solche Ablagerung in der Wal- lachci, sowie längs der beiden Morava sowohl in Serbien (unfern Kragujevatz u. s. w.) und in Ober-Moesien bei Ko})otov, nord- westlich von Vrania, sowie bei Drsnik im Ipckcr l^ecken zu fin- den, so gehören die Oongerien- und Mclanopxix Diifoiirii- Schich- ten bei Tirana in Ober-Albanien schon zu dem adiiatischen oder mittelländischen Becken. Dieses letzte Meer bedeckte da- mals die Tertiärbecken Italiens und des südlichen Frankreichs ; darum fanden Capellini (Bull. Comitat. geol. d' Italia) und Fuchs Congerien in Toscana (Verh. k. k. geol. Reichsanstalt 1874, S. 220), sowie K. Mayer im Rhone-Thale (N. Jahrb. f. Min. 1872, S. 447). Eine tertiäre Verbindung vom Donau-Sau- Beckeu nach der Adriatik gab es nicht; in diesem Funkte hatte Suess ganz Recht. Brocchi und besonders unser werthester Freund Prof. Jos. Bianconi haben schon vor langen Jahren die ehemalige Ausdehnung des Mittelländischen Meeres beleuchtet (Bianconi, Marc olim occupantePlanities et collesltaliae, Grae- ciae, Asiae minoris etc. et de aetatae terreni quod Geologii appel- lant Marnes bleues. Bol. 1846, und Ann. di Sc. nat. B. 1854, 4 F. Bd. 9, S. 209). Viel später, in der Alluvialzeit, wurde das Schwarze und Azowische Meer vom K aspischen durch Alluvium der Thäler getrennt ^ Burgstrasser glaubt, dass diese Abschliessung erst seit 190 Jahren erfolgte (N. Ann. d. Voy. 1860; Petermann's Geogr. Mitth. 1861 S. 117)^ Die Trennung des Kaspischen Meeres von dem Arali sehen fällt aber gewiss nur in die his- torische Zeit; da man jetzt das ehemalige Bett des Oxus-Armes 1 Kephalides de Hist .Maris Caspii , Lenz, Berghaus Ann. 1832. Bd. G, S. 440; Eichwald, Arch. f. wiss. Krit. v. Russl. 1843, S. 1—11; Baer, l'Institut, 1858, S. 324; Petermann, Geogr. Mitth. 1872, N. F. Bd. 5, S. 11; auch De Salle's Karte des ehemaligen Ufers des Kaspi- schen Meeres. (Vide supra). '^ Abicli, Das Kaspische Meer ist Überbleibsel eines grossen Mee- res (C. R. Acad. d. Sc. P. 1856, Bd. 43, S. 228; Lieut. Ulsky. Bildung dieses Meeres (Denkschr. d. russ. geogr. Ges. St. Pet. 1865; Ermanns Arch. 1866, Bd. 25^ S. 39); De la Barr e D uparc li, Configuratiou suc- cessive de la mer Caspienne, P. 1873, 8. 334 Bon e. noch verfo]g-eii kann, namentlich von Kunja-Ürgensch unfern des Aral-Sees über Kiirtisch bis zum Kaspischen Meere zwischen den zwei Balkan -Hügeln. Alluvialgebilde haben in Überschw'em- mungszeiten diesen Nebenwasserlauf verstopft, und den ganzen Oxns oder Amu-Darja ins Aral-Meer hineingedrückt. In Europa bleibt uns noch übrig, die Ufer des Baltischen Meeres zu betrachten, welche ehemals von Norden sowohl als von Süden weiter rückten, was von der ersten Seite durch die dänischen Inseln, durch Bornholm, Oeland und Gothland, sowie durch die finnLändischen Inseln, und auf der andern Seite durch Rügen, die preussisehen Nehrungen und die russischen Inseln Oesel, Dago u. s. w. bestätigt wird. Ersetzte das Paläozoische Schwedens und Esthlands einen bedeutenden heutigen Theil des Baltischen Meeres, so war der Platz der jetzigen dänischen Inseln ein förmliches Kreide- und Tertiärbecken, und neben der Kreide Pommerns , auf Jura gelagert , erstrecken sich weit ins Meer die tertiären Braunkohlenformationen mit Bernstein. Skaene oder Scanien hing dadurch mit Deutschland zusammen. Endlich beurkunden die Inseln zwischen Finnland, Süd-Schweden und Estland, dass einst der Bothnische Meerbusen nicht nur kleiner, sondern auch vielleicht ein sehr abgeschlossenes Becken oder eine Versenkung bildete, indem der finnische Meerbusen auch mehr geschlossen war, so dass die Baltik in vier Becken getheilt war, dessen grösstes in der Mitte war. In allen Fällen aber beurkundet das Baltische Meer eine sehr alte Furche, welche einst nicht nur mit dem Eismeer, sondern auch mit der Nordsee sowohl südlich von Holstein, als über Dänemark in Verbindung stand, wie es die arctischen Wasserthiere des schwe- dischen Sees beweisen (Zeitschr. f. allg. Erdk, 1862, N. F. Bd. i;]^ 8. 149—156). Über Afrika's mögliche ehemalige Küstenausdehnung lässt sich wenig sagen , weil unsere Kenntnisse dieses Welttheiles bis jetzt zu gering sind. Grosse Deltagegenden, wie die des Nil, des Senegal, des Niger, des Congo, des Laboa, des Zam- besi u. s. w. bringen die einzige Abwechslung in eine fort- währende Reihe von steilen Küsten mit nur sehr kleinen Ein- buchtungen. Aus den krystallinischen älteren Gebilden und den paläozoischen bestehen meistens die Küsten; das Tertiäre Einiges zur palaco-goolofifischen (Tcographie. •)35 koiimit wolil auch vor, aber in Nord-Afrika sind die Flöfz- g-ebilde nur südlich dem mittelländischen Meere und zwischen dem Ausflusse des Senegal und Niger bis jetzt bekannt gewor- den, und noch dazu scheinen sie keinen sehr bedeutenden Phitz einzunehmen. Obgleich überhaupt diese Art der Verbreitung der Formationen in allen jenen gegen Süden zugespitzten Con- tinenten unserer Erde die allgemeine Regel zu sein scheint, so möchten wir uns doch zu der Behauptung berechtigt fühlen, dass einst Afrika's Küsten mehr Flötz- und Tertiärschichten, wenn nicht überall, so doch nördlich, westlich, nordöstlich und besonders südöstlich umgaben. Wahrscheinlicli füllte die ganze Reihe der Flötzgebilde sammt etwas Tertiärem die Meerenge von Mozambique, so dass Madagaskar mit Afrika zusammenhing; in dem südlichen Theile dieser Insel stellen sich namentlich dieselben Flötze von Jura und Kreide ein, welche man an der südöstlichen Küste Afrika's kennt. Die Azoren, Madeira, die Canaris eben Inseln und selbst die des Grünen Vorgebirges haben oft, die einen oder die anderen, als die Überbleibsel einer Atlantik gegolten (siehe meine Bibliographie darüber , Akad. Sitzungsb. 18G8, Bd. 57, S. 12). In allen Fällen beurkunden das Miocän Madei ra's, die Süsswassergebilde der Canarischen Inseln, sowie das tler grünen Vorgebirge-Insel, dass daselbst grosse KUstenzer- störungen vorgegangen sind, und dass sie nur spärliche Reste grosser, meistentheils vulcanischer Eilande sind. Auf der an- dern Seite Afrika's sind die Inseln S o c o t o r a, M a d a g a s k a r, die Comoren, die Seche 11 es, die Insel Nossibe, Bour- bon, St. Mauritius, Rodrigues u. s. w. doch nur abgeris- sene Theile Afrika's. Im Norden dieses Continents erstreckte sich einst das Mit- telländische Meer auf der östlichen Seite in der Cyrenaika und Lybien hinter der grossen Syrte (siehe Gerb. Rebifs' Afrikan. Reisen, 1869; auch Reisebeschr. 1871), und auf der west- lichen in der sogenannten Ghor ' im Schottkebes, in den theil- 1 Blanchet, Le reraplissage du Ghor, 1870; Pomel, Le i^'ahara, Alger, 1873. oo6 B 0 u e. weise versumpften Orten Festeli, Gharnis, Hiulschila, im Mel- ghih ' und Hodua Tunisiens und Alg-eriens. Durch malacolo- gische Studien geleitet, kam Bourguignat zu dem Schlüsse, d a s s das Mittelländische Meer mit der Atlantik einst in Verbindung war, namentlich mit der grossen tri- politanischen »Syrte, der Bucht von Gabes oder der kleinen Syrte, über die tunische und algerische Sahara, Ghadames, Dra, Tuat, Tanesrüft u. s. w. (Malacologie d'Alger, 1865, Zeitschr. Ges. f. Erdk. 1866, Bd. 1, S. 387). Der Zeitpunkt dieser Meeresverbindung war noch in der Miocänperiode, denn in der jüngsten Tertiär- und Alluvialzeit waren die Wüsten und die Sahara schon trocken. Nimmt man diese Behauptung an, und erinnert sich, dass die Mollassenbil- dung die niedrige Gegend bildet, welche dem Niger einen ganz andern Lauf als früher gab, und ihm seinen Abfluss in die Gui- nea-Bucht ermöglichte, wenn — sage ich — man sich diese geognostischen und paläontographischen Verhältnisse vergegen- wärtigt-, so gelangt man mit Ramsay zu dem Glauben an ein grosses afrikanisches Mittel nie er, welches durch «inen breiten A_rm mit jener eben erwähnten Bucht nnd Delta sich verband (Q. J. geol. Soc. L. 1874, Bd. 30, S. 123). Daraus mochten damals zweigrosse Inseln sich erhoben haben, namentlich eine zwischen der Atlantik und ungefähr dem jetzigen Lauf des Niger und die andere in dem Atlas und einem TheileMarokko's, Algeriens und Tunesiens. Solche grosse afri- kanische Meere in die historische Zeit zu versetzen (Pomel, La Sahara, 1873), oder selbst nur in die Ei^izeit oder ältere Alluvial- periodc, wie Es eher und Desor (Bull. soc. geol. Fr. 1864), dem können wir nicht beipflichten, obgleich man die Anwesenheit von einigen südlichen Ausbreitungen des Mittelländischen Meeres zu jener Zeit Avohl noch zugeben konnte. Wir brauchen kaum in Erinnerung zu bringen, dass die meisten dieser trockenen sal- zigen Wüsten unter dem Niveau des Mittelländischen Meeres liegen, so dass llohlfs selbst in Lybien die Möglichkeit einer 1 Vir 1 et, CR. Ac. Sc. P. 18^5, Bd. 21, S. 5l. 53-7 Meter unter tli 111 Mittcüündischen Meere. Einiges zur palaeo-g-eologisclien Geographie. 3o7 Wasserverbindung- von jenen bis zur Oase des Jupiter Amnion zugibt ^ Das Rothe Meer ist nur eine grosse Spaltung und Sen- kung wie das Adriatische. Dieses Wasser dehnte sich viel wei- ter gegen N. und NO. Sandbildungen haben es zurückgestaut (D u b 0 i s [Ayme], Expedit, frang. d'Egypte, 1 820 ; A b e k e n, Monatsb. Ges. f. Erdk. Berl. 1848, Bd. 6, S. 303). Neben dem versenkten älteren Krystallinischen mag höchstens auf der afrikanischen Küste etwas Tertiäres einst gewesen sein, welches jetzt verschwunden ist. Die Spaltung, ■obgleich in NW. — SO. -Richtung, mag doch in gewissen geneti- schen Verhältnissen mit derjenigen in N. — S. -Richtung gestan- den sein, in welcher jetzt das Todte Meer, der Tiberias- See und der Jordan liegen. Alle Verbindung dieser Wässer mit dem Rothen Meere bleibt durch eine bedeutende Erhöhung der jetzigen Wasserscheide eine Unmöglichkeit , ausser man müsste annehmen, dass das Wasser des Rothen Meeres einst 160 Meter über dem Niveau des Mittelländischen Meeres gestan- hätte (Bertou, Bull. soc. geogr. P. 1839, 2. F. Bd. 12; und Ann. d. Voy. 1842, Bd. 25, 4. F. Bd. 1; S. 239—248). [Siehe Appendix, VIII.) Über die Küsten der Oman-Bucht zwischen Afrika, Ara- bien , Persien und Indien besitzen wir noch zu wenig batho- graphische Messungen ; Inseln gibt es nicht viele da. Ein ver- sunkenes grosses Flötz- und Tertiärbecken daselbst zu muthmas- sen, scheint bis jetzt ein Gedanke ohne allen Grund. Viel eher könnte man einen solchen für die bengalische Bucht vorschlagen. Bei ersterer fällt nur die Steilheit der felsigen Küsten auf, welche theilweise aus krystallinischen, theilweise aus Flötzschichten bestehen. In der anderen Bucht liegen mehrere Inseln und münden viele grosse Flüsse, w^elche durch Flötz-, Tertiär- und Alluvialländer fliessen. Wenigstens im persischen Meer- busen sind manche Küstenzerstörungen vorgegangen, welche grossentheils, wie an der Omans - Meeresküste , ältere Gebilde 1 Pet ermann, Geogr. Mitth. 1869, S. 228, Ausland, 1870, S. 426, Zeitschr. f. Erdk. 1870, Bd. 5, S.94; Zenker dito 1872, Bd. 7. — r)0 b:^ 114 Meter unter dem Mittelländischen Meere. Sitzb. d. mathem.-naturw. Ol. LXXI. Bd. I. Abth. 22 338 B 0 u e. trafen. Dieses scheint vorzüglich westlich der Fall gewesen zu sein, und theilweise wohl schon von der uralten Zeit herzu- stammen, wo die tropischen .Strömungen durch Mesopotamien ihren Lauf nahmen. In Persieu und dem westlichen Hin dos tan finden wir schon die Deltas des Euphrat, des Indus, der Nerbudda,. aber die übrige Küstenreihe sieht ganz so aus, wie eine neben einer Senkung abgerissene Kette. Ausserdem wurde Ceylon von der Südspitze des Hindostan wahrscheinlich durch eine Erdspalte getrennt. Die zerstückelte Welt Hinter-Indiens muss auch w^ohl ihre Entstellung mehreren dynamischen Erdkräften, sowie Vul- canen verdanken, aber die isolirten Massen der Flötz- (Kreide, Sachalin u. s. w.) und Tertiärgebilde deuten an, dass auch hier grosse Zerstückelung an der Hervorbringung dieser orogra- phisch-geographischen Charakteristik ihren Antlieil gehabt habe. Auf dem ganzen Erdball findet man Ähnliches nur in den Polar- gegenden; aber das (lanze erinnert doch sehr an die Antillen, wenn man Australien in Verbindung mit Hinter- Asien setzt, und in Cuba und Jamaika ein kleines Borneo anerkennen möchte. In beiden grossen Meerbuchten liegen die vulcanischen Gebiete eben sowohl am äussersten Rand, als in der Verbindungskette der beiden Amerika, oder des Kaumes zwischen Asien und Australien. Manche dieser Inseln Hinter-Indiens waren einst ver- einigt, so behauptet z. B. Stamfo rd-Raffles, dass Sumatra, Java, Bali und Sumbawa nur seit dem 12. und 13. Jahrhundert durch Erdbeben, Zerstörungen und Senkungen getrennt wurden (Hist. of Java, 1817). Aber in der Mitte des östlichen asiatischen Archipels schei- nen einige Inseln, wie Borneo, Celebes und einige kleinere Inselgruppen in der Nähe die Überbleibsel eines eigenen Con- tinents zu sein, denn ihre botanischen, zoologischen und Men- schen-Kacen sprechen dafür. Wallace meint, dnss Celebes selbst einmal noch mehr von Asien und Australien getrennt ge- wesen wäre (Linn. soc. L. 18G4, 17. März); dies scheint uns unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite ist die linguistische Bemerkung- J. K. Logan's merkwürdig, dass vor der Ankunft der Indus in Einiges zur pjilaeo-geologischen Geographie. -»ol) Hindostun eine ethnische Verbindung- zwischen dem Becken des Ganges und dem liinterindischen Archipel möglichst bestand, weil die Sprachen jener Inselbewohner Verbindungspunkte mit dem Tliibetanischen , dem Birmanischen , dem Tclugischen , Tamulischen, dem Tatar-japanesischen, selbst mit den ameri- kanischen Sprachen zeigen (Edinb. n. phil. J. 1851, Bd. 5, S. 371 — 373). Australien mit dem abgerissenen Tasmanien bildet eine eigene Welt für sich — sowohl zoologische als geologische — , zu welcher N e u-S e e 1 a n d *, N e u- C a 1 e d o ni e n, N e u- G u i n e a u. s. w. gehören. (Wallace, Anier. J. of Sc. 1858, N. F. Bd. 25, S. 280). Steffens construirte einen jetzt zerstückelten Conti- nent aus diesen letzten Inseln sammt den Neuen Hebriden. Doch zeigte Fournier durch Botanik und Geologie die Zugehörigkeit Neu-Caledouiens zu Australien (C. R. Ac. d. Sc. P. 1874, Bd. 78, S. 78). Grosse Senkungen sind da gegen Osten geschehen, daher die steilen Küsten des östlichen Austra- liens. Die Mitte des Landes, ein ehemaliger Meeresarm, wurde im Gegentheil etwas gehoben, und der westliche Theil zeigt wieder durch seine Küsten, dass möglichst zwischen diesem und Madagaskar eine grosse melanesische Atlantis ver- sunken ist. Wenigstens würde diese Hypothese manche Räth- sel der Verbreitung der Pflanzen, Thiere und Menschen erklären. Hören wir darüber G. Will. Stow und C. L. Grisebach. Der erste führt als Beweis eines Continents südöstlich von Afrika bis nach Indien die Identität der Steinkohlenpflanzen in Süd-Afrika, Indien und Australien , sowie diejenige der Schal- thiere und Pflanzen der Jiiraperiode in diesen Ländern an. Die Überbleibsel des Dicynodon und Lahyrmthodon, der Strnchyops laticeps finden sich in Central-Indien, wie in Süd-Afrika. Die Korallenriffe sind sich gleich um Mozambique, im Indischen und Stillen Weltmeere. Dieselbe Glossopteris wächst in Süd-Afrika, Indien und Australien. Selbst die chilenischen Composilae sind in Australien und Süd-Afrika vertreten (Q. J. geol. Soc. L. 1871, Bd. 27, S. 546-548). ' Haie, Geogenie U. 8t. Explor. Expedition, 1850; Ho cli s te tte r, N.- Seeland. 22* 340 B 0 u e. Griesbach behauptet aber, dass das südliche Afrika mit Indien noch in der Triaszeit verbunden war, und dass grosse Süsswasserseen den Platz des Indischen Meeres einnahmen. Nach der Ablagerung des oberen Jura trat eine Versenkung ein, und die Kreide wurde im seichten Meere gebildet (Geol. 8oc. L. 1870, 7. Dec. Geol. Mag. 1871, Bd. 8, S. 83). Die merkwürdigen ausgestorbenen grossen Vögel von den Inseln Eodrigues, Mauritius und Bourbon, die Überbleib- sel von Aeplortüs, Apteriv , Aphanapterkv u. s. w. in Mada- gaskar, die lebenden Lemuriden daselbst, sowie manche an- dere Thiere (Beutelthiere , Macropeiden , Diprootodon [grosse Vögel]), ungeheure Nester und Pflanzen linden in Australien und Neuseeland (Dinornis u. s. w.) ihre ausgestorbenen oder leben- den Analogien, so dass man sich wirklich fragen rauss, wie solche Ähnlichkeiten ohne sehr nahe Ländernachbarschaft mög- lich gewesen wären. Moritz Wagner machte die Bemerkung, dass, obgleich Ceylon mit dem Hindostan zusammenzuhängen scheint, die Fauna daselbst auf diejenige der malaischen Länder hinweise (Ausland, 1864, S. 572). Diese Voraussetzung ehemaliger Verbindungen wird nun durch die Entdeckung eines grossen Plateaus unter dem Indi- schen Oceau illustrirt. Dieser erhöhte Meeresgrund erstreckt sich von der südöstlichen Spitze Indiens 1200 Meilen in gerader Kichtung nach Australien, und wird nur von 28 — 30 Fathom Wasser bedeckt. Auch gibt es ein submarines Plateau im Nor- den und Nordosten von Australien, welches 450 Meilen breit ist und auch Korallenrifte besitzt. Alle die Inseln um beide Pla- teaus sind vulcanischer Natur (J. Indian Archipelago a. Lastern Asia, 1857, N. F. Bd. 2, 8. 278; Amer. J. of Sc. 1858, N. F. Bd. 26, S. 442). Ob man wohl weiter südlich die Austral-Inseln von Prinz Edward bis zur Gruppe der Kerguelen nur als locale Eruptionsrcsiütate oder als Reste eines alten Continents ansehen sollte? Die östliche Küste Asiens von der Halbinsel Malacca bis nach Kamtschatka zeigt durch ihre fünf grossen Buch- ten, ihre mehrfachen Halbinseln und ihre zahlreichen Inseln, Einiges zur pulaeo-geologischcu Geographie. ^41 (lass daselbst grosse Zerstörungen der ältesten Gebilde, sowie besonders an jüngeren Flötz- und Tertiärschichten geschehen sind. Letztere haben ehemals bedeutende Theile der meisten Buchten jener Weltgegenden gebildet. Zu dieser Zerstörung war besonders die tropische Urfluthrotatiou behilflich. Japan war einmal ein Theil des chinesischen Asiens, wie es verschiedene vierfüssige Landthiere , wie Hasen, Damndiir- sche , Antilopen , Bären , Wildschweine , Füchse , Fischotter, Marder, Eichhörnchen und Dachse bezeugen (Ausland, 1870, S. 3G0). Die Insel Formosa wurde Avahrscheiulich von China ge- trennt und Hebungen und Senkungen unterworfen, was die vul- canischen Gebilde daselbst erklären (siehe R i c h t h o f e n, Zeitsch. deutsch, geol. Ges. 1861, Bd. 12, S. 532). Auf der anderen Seite — ihrer natürlichen Producte nach zu urtheilen — wäre die Insel Hain an nicht mit China, sondern mit Cochenchina in Verbindung gewesen (Swinhoe, Rep. Brit. Assoc. 1870, Sect. bot. zool. S. 128). Die grosse Bucht von Petscheli ist neuen Ursprungs; nach einer alten Sage war Korea einst mit Continental- China verbunden. Man kann fast dasselbe für die Ochotsk-Bucht, sowie für das Meer von Sakalin ver- muthen, welche jetzt vom Südmeer durch vulcanische Inseln ab- gesperrt sind. Einmal gab es einen Vereinigungsdamm zwischen Asien und Nordamerika, und diese Trennung geschah nur nach der Zuschüttung oder Verstopfung des Meeresarmes von Panama. Darum fand Schmidt in Kamtschatka und selbst in Sakalien und Korea dieselben tertiären Schichten , fossilen Pflanzen und Meermuscheln, welche dem russischen Amerika eigen sind (Russ. geogr. Ges. 1864, Le Globe, Genf, 1865, Bd. 4, Bull. S. 142). Ob das nördliche Asien seine Küsten einmal weiter gegen Norden vorschob, darüber kann man nur durch wenige Inseln eine gewisse Wahrscheinlichkeit erhalten, aber da diese selbst Triasbildungen (Kotelno-Inselgruppe) besitzen, so ent- steht die Frage , ob nicht einmal weiter gegen den Nordpol manche Inseln waren, unter welchen noch einige vorhanden zu .sein scheinen. 342 B o u e. Das arctische Amerika wird aber vom Pol durch einen Kranz von Inseln auf eine Weise getrennt, welche die Ver- muthung- grosser Zerstörungen und selbst Zerstückelungen vor- aussetzt. Die vielen Buchten und besonders die Baffins- und Hudsonsee sind Beweise von grossen Versenkungen. Dann die Bruchstücke von tertiären Ablagerungen im westlichen Grön- land deuten auf eine ehemalige Ausdehnung des Landes gegen Westen. Die östliche Küste N o r d a m e r i k a's rückte einst viel weiter in die Atlantik ein, das beweisen Grönland, Neu-Fund- land, manche Insel Neu-Schottlands und Sandbänke, beson- ders letztere Neu -Fundlands, sowie endlich die Vertheilung der geologischen Formationen längs der Küste. Doch was die Neu - Fundländer Bänke betrifft, behauptet Capt. M. F. Maury, dass sie ein Werk des Gletscherschuttes und des schwimmenden Eises Grönlands seien (N. phys. Geogr. of the Sea, 1855; Aus- land, 1861, S. 483). Während längs der Küsten der Vereinig- ten Staaten Nordamerika's nur ältere paläozoische Gebilde oder selbst nur krystallinische Schiefer sammt Graniten, ausser im ganz südlichen Theile, herrschen, so stellen sich in Neu-Jersey, in Maryland, in den zwei Carolinen und Georgien Überbleibsel bedeutender Kreide- und Tertiärbildungen, sowie auch selbst von mesozoischen oder Jura-Steinkohlenformation dar. Diese mit denen des westlichen Europa's ganz ebenbürtigen Gebilde füllten einst die grosse Fläche und wenig tiefe Bucht zwischen Neu -Fundland und Florida. Die Bermuden mögen als ein letzter Rest oder wenigstens Anzeiger dieser grossen einst so ausgedehnten Küsten gelten (Elie de Beaumont, Notice s. 1. syst. d. Montagnes, 1852, Bd. 1, S. 1282). Viele nordamerika- nische Gelehrte hegen diese Vermuthung, wie im J. 1841 H. D. Rogers, im J. 1854 Johnston (Proc. Amer. Assoc, Wash. 1854, 26. April), im J. 1859 James Hall (Paiaeontology of N. Y. State, Bd. 3, S. 06 adnotat), und im J. 1862 u. 1872 Th. Sterry Hunt (Amer. Geogr. Soc. N.Y. Engineer a. miningJ. 1873, 14. u. 23. Jänn.). Florida, vereinigt mit Cuba, Jamaica und Yukatan, schlös- sen einmal den nördlichen Meerbusen von Mexiko ein, welcher grösstentheils Flötz- und Tertiärschichten enthielt. Das Meer Einiges zur palaeo-gcologischen Geographie. 34o der kleinen Antillen wurde nur später durch eine Reihe vulca- nischer Inseln von der Atlantik getrennt (Moreau de Jonnes 11. s.w.). Catlin meint, dass ein versunkenes Land im Caraibi- schen Meere einst in Verbindung mit Central- Amerika, Guate- mala, Yukatan und den grossen Antillen bestand; so wäre die mexikanische Bucht in zwei Becken getheilt gewesen (The lifted rocks of America, 1870; Karte des verschwundenen Landes). In den Küsten Südamerika's herrscht grösstentheils das älteste Krystallinische und im Süden das Tertiäre und die Kreide, aber bei der Mündung der Hauptflüsse sind grosse Allu- vial-Deltas, besonders wie es bei dem Magdalena-, Orenoko-, Amazonen- und Plata-Strome, sowie beim Rio negro der Fall ist. In der Atlantik tauchen nur wenige Inseln und Felsen auf, wie Fernando de Noronha, Martin Vas u. s. w., welche mög- lichst durch ihre alte Bildung zu dem Glauben Anlass geben, dass wenigstens der brasilianische Theil Südamerika's einst weiter in der Atlantik vorrückte. Auf der anderen Seite haben die Amazonen-Wässer ebensowohl in Brasilien als in denGuyanen die Küsten etwas abnützen müssen, da die Strömungen daselbst so viel Schlamm ablagern. Wenn die östliche Küste Südamerika's öfter steiler als die des östlichen Theiles Nordamerika's ist, so bildet die ganze Küste vom westlichen Amerika gegen die Südsee mit wenigen Ausnahmen eine wahre Mauer. Darum ist die Tiefe des Meeres auch meistens daselbst eine grosse im Vergleiche mit derjenigen der Ostküste und besonders derjenigen in den Ver- einigten Staaten. Die Zerstörungen daselbst sind auch bedeu- tend, wie es die schon erwähnten Inseln im Süden und Norden hinlänglich beurkunden. Der selige Schiffscapitän Duperrey konnte uns zum Beispiel den Wellenlärm in dem Chiloer Archi- pel nur durch das Wort „Clapotage" versinnlichen. Manche geologische Eigenthümlichkeiten der Küsten der Nord-Atlantik, die Vertheilung der Länder und Inseln um dieses Meer, die Identität oder wenigstens Analogie der Pflanzen und Thiere auf beiden Seiten derselben haben viele Gelehrte und Naturforscher zu dem Gedanken geführt, dass in uralten Zeiten Inseln oder Atlantis in diesem Weltmeere vorhanden waren. Vorzüglich hat man an solche westlich von den britischen Inseln, 344 B 0 u e. sowie westlich von Iberien und dem nördlichen Afrika gedacht. Indem ich wieder auf meine Bibliog-raphie über die Atlantis ver- weise (vide supra), muss ich auf Guppy's paläontologische Bemerkung- aufmerksam machen. Dieser Zoolog- kann sich die Ähnlichkeiten der miocänen Paläontologie der Antillen mit jenen Europa's ohne die Hypothese einer Insel- oder Dammverbindung' zwischen der Alten und Neuen Welt nicht erklären (Q,. J. geol. Soc. L. 1860, Bd. 22, S. 281). Die Küsten des Öüdmeeres sind sehr lehrreich, um die Zerstörungen des festen Landes zu beurtheilen, denn g-egenüber den meist steilen Küsten Amerika's ist Asien mit Inseln besetzt. Daselbst sind die Festländer einmal viel weiter vorgerückt, und bestanden, wie schon gesagt, eigene sehr grosse Inseln vor Asien. Auf der andern Seite gibt uns die Anwesenheit von Flötz- formationen, von Steinkohlen, von Kreide und Tertiär in den Nord- küsten der Länder Asiens (Sakalin) und Nordamerika's (Alascha)^ einen Wink von der grossen ehemaligen Ausdehnuug dieser Gebilde um die ungeheure Bucht zwischen Asien und Amerika. Die jetzi- gen vorhandenen zahlreichen Vulcane und vulcanischen Inseln daselbst sind die Anzeigen jeuer Eruptionen, welche daselbst Zerstörungen und Senkungen hervorriefen. In der Neuen Welt müssen diese letzteren dynamischen Bewegungen längs der ganzen amerikanischen Küste sehr bedeutend gewesen sein, da das Meer überall tief und die Felsenküste steil ist. Auf asiati- scher Seite fanden die vulcanischen Eruptionen einen viel leich- teren Ausgang und sind sehr oft von tertiärem Lande umgeben (Java u. s. w.), während auf amerikanischer Seite die Vulcane sich durch viel mächtigere krystallinische Schiefer und paläo- zoischen, als in Asien durcharbeiten nmssten. Daher stammen die hohen Vulcankegel auf den Anden, unter welchen die nörd- lichen die ruhigsten und meistens ausgelöschten sind, indessen im Süden, von Mexiko an bis zum südlichen Chili, jene hoch situir- ten Vulcane im Trachyt noch manchmal brennen. In Oceanien möchte man manche grosse Versenkungen, besonders südlich des Äquator, vermuthen (Peron, J. de Phys. 1804, Bd. 59; Förster, Dumont d'Urville u. s. w). Ausser einigen Bergen krystallinischer Natur (Sienit ii. s. w.), wie zu Otahiti mit Trachytbilduiig u. s. w, (Kulczinskiy Einiges zur palaeo-geologischen Geographie. 345 Jahrb. k. g-eul. Rcichsanst. 1859, Bd. 10, Sitzb. S. 188), sind überhaupt die meisten Inseln vulcanischen Ursprungs oder Koral- lenarbeit. Dana möclite die Versenkung-sgcg-enden durch die Ausbreitung der Koralleninseln ungefähr begrenzen, und diese ausserordentliche Begebenheit würde am Ende der Tertiär- periode geschehen sein (siehe Dana, Amer. J. of Sc. 1843, Bd. 44, S. 131 und U. St. Exploring Expedition in 1838—42 unter Wilkes, 1848, Bd. 10, S. 353-436; Darwin, J. of Resear- ches during the Voyage of the Beagle, 1832—36, L. 1845, Bd. 1, und Geol. obs, on Vulcanic Islands u. s. w. 1844). Im Norden scheinen die Aleuten theilweise durch vulcanische Kräfte und nur zum kleinen Theile durch Zerstörung von Continentalläudern entstanden zu sein. Ob die Gala pagos -In sein, sowie die Insel Juan Fernandez und die Oster -Insel etwa als Überbleibsel von grossen Inseln anzusehen seien, muss ich sehr bezweifeln, weil ihre vulcanische Natur dagegen spricht; denn solche Eruptionen sind immer nur locale Phänomene, welche ohne andere geogeuetische Bedingung, namentlich wenigstens kleine sedimentär gebildete Inseln, es zu keinem Continent brin- gen. Die einzige Ausnahme wäre in Island zu finden, wo doch auch nicht alles rein vulcauisch ist. Auf der anderen Seite liegen zwischen der Spitze Süd- amerika's oder des Feuerlandes und den Austral-Ländern so viele Inseln, namentlich die Falklaud-Insel, die South-Georg- Insel, die Süd-Sandwichs-Insel, die südliche Orkney- und Shet- land-Insel, dass man wohl der Hypothese eines sehr ver- sunkenen Continentaltheiles daselbst huldigen könnte, da das Paläozoische in den ersten drei Gruppen vorherrscht ; aber die südlichen Orcaden und Sbetland stellen sich nur als vulcanische oder krystallinische möglichst abgerissene Theile von Ausläu- fern des antarctischen Continents dar. Wenige Gelehrte glauben an einen versunkenen Continent in der südlichen Atlantik, deren Überreste sie in den Felsen- inseln Diego Alvarez, Tristan d'Acunha, St. Helena und in der Insel der Himmelfahrt sehen möchten. In diesem Falle ist Ge- neral Be atson, welcher dazu bemerkt, dass die Coniza gum- mifera auf den Inseln St. Helena und Tristan d'Acunha wächst (J. geogr. Soc. L. 1860. Bd. 60, S. 264). Sehr wahrscheinlich 346 B 0 u e. wird es, dass diese Inseln alle oder nur theilweise einst grösser waren , was besonders der Fall mit St. Helena gewesen sein mag, wo nicht nur vulcanische marine Schichten mit Meer- muscheln, sondern auch ein kalkreicher Sandstein mit ausge- storbenen Erdschnecken daselbst bekannt wurden. Es wäre dann ein Fall, wie in den Inseln des Grünen Vorgebirges, der canari- schen Inseln, der Insel Madeira und der Azoren, in denen überall auf mehr oder minder ausgedehntem trockenen Lande gewisse Kalk- und Sandsteingebilde mit Landmollusken- Eesten zusanmien mit eruptiven auf den Meeresboden geflos- senen oder gefallenen Massen bestehen. Dass aber diese In- seln ehemalige grosse Continente andeuten , daran glauben wir nicht, weil die ganze Atlantik von Norden nach Süden vulca- nische Inseln oder Felsen besitzt, und noch jetzt thätige Vul- cane um den Äquator (unter 0° 20 und 30° südl. Br. und 19" und 22° westl. L. u. s. w. Akad. Sitzungsb. 1869, Bd. 59) durch Eruptionen und Erdbeben ihre Anwesenheit beurkunden. Über Madeira berichtet Herr G. Härtung, dass das Miocän daselbst 1350 Fuss über Meer erreicht, was eine Erhebung andeutet, welcher eine Versenkung gefolgt ist, da längs dem Meere das Miocän nur Uferböschungen von 150 Fuss bildet (Seine geol. Reiseb. 1864). Nach diesem Überblicke über die Küsten unserer Erde wird man fragen: ob man nicht die Hauptursache dieser erwähnten ungeheuren Zerstörungen ausforschen könnte? Die Antwort scheint sehr einfach zu sein. Bis zu Ende der Miocänzeit war .der Isthmus von Panama oder das Mosquito-Land ein Seearm, so dass die Meeresfluthen um die Erde leicht rotiren konnten, indem die Polarströmungen sich mit diesen tropischen Fluthen vereinigten, um Zerstörungen zu verursachen. Als aber dieses Panama-Thor zugeschlossen war, nahmen diese letzteren einen ganz anderen Lauf, und gruben sich tiefe Wege nicht nur auf Küsten , sondern auch in grossen Becken. Daraus entstanden die vielen Buchten , so manche Inseln und steile Felsen- küsten. In der Atlantik konnten die tropischen Strömungen leichter bis zu den Nord- und Südpolarländern reichen, indem das nicht der Fall in der Südsee war. Möglich, dass durch die Nähe der Einig-es zur palaeo-geologischen Geographie. 347 uordasiatischen und nordamerikanischeu Contineute die Polar- strömung in Oceanien nördlich weniger Zerstörungen verur- sachte, und wir darum eine der grossen Inselgruppen Oceaniens, namentlich die vulcanischen Sandwich-Inseln daselbst be- merken. Schrecklich haben die Strömungen am östlichen Ufer Asiens gehaust , wie es die vielen durch Zerstückelung gebil- deten Inseln und die vielen ausgehöhlten , ausgewaschenen Buchten es beweisen. Die Trennung Australiens von Hinter- asien muss aber schon älter als die Miocänzeit sein. In der Jüngern Tertiärzeit fing eine Menge vulcanischer Inseln an, sich zu bilden, welche nicht nur in Oceanien und in Hinter-Indien, sondern auch in der Atlantik von Island bis weit über Afrika' s und Amerika's Spitze reichen. Wenn man wirklich die Wahrscheinlichkeit über die ehe- malige grössere Ausdehnung fast aller Continente annehmen möchte, und zugleich locale Senkungen des Erdbodens durch die Contraction unseres Planeten zugeben würde, so hätte man die zwei bedeutendsten Factoren, um uns die Erklärung zu er- leichtern, wieesgekommeu ist, dass die jetzigen Ufer aller Oceane uns die Gewissheit eines tieferen Wasserstandes geben. Mit der grösseren Ausdehnung der Oceane hatte sich ihr allgemeines Niveau etwas gesenkt, indem einige Erdsenkungen auch das Ihrige beigetragen haben. Nimmt man dazu die Hilfe des Gedan- kens einer Verminderung des Wassers auf unserer Erde durch allerlei mechanische und chemische Processe, sowie auch durch die Bildung der Eis- und Schneemassen an den Polen und auf den Gebirgen, so bekommt man reiche Mittel, um die mensch- liche Furcht zu vermindern, dass unser Planet endlich dem wasserleeren Monde ähneln könnte. §. 4. Geologische Palaeo-Geograpbie der Inland-Seen. Die Erdplastik zeigt einen sehr merkwürdigen Charakter durch den Kranz grosser inländischer Seen in der nörd- lichen Hemisphäre. Vom Mackenzie-Thal bis zur Bucht des St. Lorenz -Flusses liegt im Paläozoischen oder auf der Grenze 348 B o u e. dieses und des kiystallmisclien Schiefers eine vollständige Keihe von über 12 Seen, der eine grösser als der andere. Ehe- mals war ihre Zahl noch viel grösser, wie z. B. Knapp im Wisconsin es bemerkte (AVisconsin, Acad. Madison, 1870 — 72, S. 151 — 153). Diese Vertiefungen sind eine Folge von Versen- kungen, welche durch ihre Reihenfolge längs dem Rande der primären Gebirge nur als ein Trennungsanfang zwischen jenem und dem übrigen südlicher gelegenen Nordamerika angesehen werden können. Hätte die dynamische Wirkung fortgedauert, so wäre nördlich eine weitere grosse Insel entstanden. Gehen wir zu Europa über, so sehen wir in fast ähn- licher Lage nicht nur gewisse Seen des südlichen Schwedens, Finnlands und Nord-Russlands, sondern auch das einst viel- leicht in drei Becken getheiltc Baltische Meer. Noch einige Ver- senkungen oder Verschotterungsaiifhebungen dazu, so wäre Scandinavien eine Insel geworden. Doch weiter südlich waren einst mehrere ähnliche Seen, die jetzt vereinigt das Mittellän- dische Meer bilden, welches damals mit dem Schwarzen, Kaspi- schen und selbst mit dem Aralisehen Meer in Verbindung stand. Für diese schon durch Diodorus über Sicilien ausgesprochene Behauptung glaubte Latreille eine Stütze in der entomologi- schen Ähnlichkeit der Küsten dieser Meere zu tinden (N. Mem. Mus. d'Hist. nat. 1821, Bd. 3, S. 42). Daneben bemerken wir im armenisch-persischen Kleinasien mehrere wahrscheinlich durch Versenkung gebildete Seen (Gotscher, Wan, Urmia-See u. s.w.), da immer daneben, wie beiniBolsena-See in Italien und in Nicaragua Traehyte oder vulcanische Gebilde sich befinden. In Central-Asien gibt es aber wieder Seen, welche in denselben Formationen wie in Nordamerika zu liegen scheinen, wie der Balkasch- und Saisan-See, der Issikul-See, Alakul-See, der Baikal -See u. s. w. Weiter hinauf im gebirgigen China und Thibet kennt man Süsswasserseen, wie derKokonoor-See u. s.w., und auch salzige Seen, unter denen einige Borsäure, wie gewisse warme Wässer und Seen in Kalifornien, enthalten. Endlich in Afrika gibt es auch zwei Gattungen Seen, die einen, wie der Tschad-See, scheinen — wie der grosse inOst-Per- sicn (llumun-Sec) und mancher kleinere der chinesischen Mon- golei — nur Vertiefungen in einer grösseren flachen Gegend, Einiges zur piilaeo-goologisclion Geograpliio. 340 welche als Sammelplatz der Wässer dienen, und durcli Verdun- stung allein gegen /u hohe Fluthen gesehiltzt werden. Diese Gat- tungen Seen sind meistens als salzig sowohl in Afrika als in Asien und Amerika bekannt geworden. Aber neben diesen Seen besitzt das östliche Afrika eine Fülle von grossen Seen mit Süsswasser von Nianssa, Ngami im Maravi-Land nördlich des Luabo angefangen, bis zu dem Tan- ganjika-See, die Quelle des Congo und den drei Seen, in wel- chen die zahlreichen Quellen des Nils sich vereinigen. Über ein Dutzend sehr grosser Seen liegen daselbst auf Plateaus von bedeutenden Höhen, und aller Wahrscheinlichkeit nach bestehen die umschliessenden Gebirge meistens aus krystallinischem Schiefer und paläozoischem. Es wäre fast eine Wiederholung der nordamerikanischen Hydrographie , aber in einer fast meri- dianartigen Richtung. In ersterem Lande endigten sie in der Rich- tung von NO. — SW. in St. Lorenz, in Afrika aber von S.— N. im Nil. Auch in Abyssinien ist der Gondur-See wohl bekannt, aber seiner Form und Umgebung nach mit vulcanischer Kraft- äusserung in Verbindung, was bei den anderen erwähnten nicht der Fall zu sein scheint. In Australien endlich gibt es im centralen niedrigen Theile viele Seen, welche sehr oft salzig sind. §. 5. Geologische Urographie. Der Continent mit der einfachsten Orographie ist Amerika, da daselbst zwei Gebirgsrichtungen vorherrschen, namentlich im Westen die nordwest-südöstliche und im Osten die nordost- südwestliche. Diejenigen Ketten, deren Richtung ungefähr pa- rallel mit dem Äquator mit südlichen oder nördlichen Abweichun- gen, sind nur wenige, und besonders in Ecuador, Columbien, Guyana und gegen die südliche Spitze Amerika's, sowie im Centrum Nordamerika's und in dem arctischen Theile. Austra- lien bietet uns fast dieselbe Gebirgsstriictur wie Amerika, doch, da die ungefähr äquatorialen Ketten im Centrimi des Continents liegen, nähert es sich auch der Orographie Süd-Afrika's. 350 B o u e. Dieser letzte Continent nimmt schon durch den NO. — SW. i laufenden Atlas und die Rothe Meer-Kette Antheil an dem eigen- thümlich complicirten Kettenschachbrett von Europa und Asien. Diese Durchkreuzung von äquatorialen Ketten durch Meridian- Gebirge, sowie durch NW. — SO. und NO. — SW. laufende, wäre diesen zwei Continenten eigen , wenn nicht der nördliche Theil Südamerika's, sowie im kleinen Massstabe Mexiko, eine solche Architektonik auch darstellen würde. Die Classificirung aller dieser Ketten der alten Welt nach ihren Eichtungen ist bekannt genug, um sie nicht erwähnen zu müssen (siehe meine Abhandlung über die Ketten im Allgemeinen ; Bull. soc. geol. Fr. 1844, N. F. Bd. 1, S. 310—312 u. s. w.). Nur eine Bemerkung scheint mir am Platze zu sein, nämlich: die Lage der grössten Aquatorialketten theilweise unter dem Äqua- tor oder in der nördlichen tropischen Zone und theilweise in dem südlichen Theil der gemässigten Zone , wo dann auch die höchsten Gebirge der Erde bekannt geworden sind. Die Gebirgshöhen, welche diesen am nächsten kommen, sind nur in der Meridiankette Amerika's, besonders in den Felsengebirgen, und in Chili vorhanden. Die Meridianketten in der alten Welt sind besonders im östlichen Asien, au der Grenze Europa's und Asiens, in Syrien und Palästina, zwischen Penschab und Belu- dschistan, am Mittel-Rhein, in Corsica und Sardinien u. s. w. zu Hause. Sie verursachen mit den Aquatorialketten (Alpen, Himalaya u. s. w.) einen äusserst auffallenden rechtwinkeligen Contrast, welcher auf verschiedene Zeitmomente der Hebungen hinweist, und wahrscheinlich mit den Eigenschaften des Innern der Erde in einem bis jetzt uns noch unbekannten Verhältnisse §. 6. Geologische Palaeo- Geographie der einzelnen Länder oder Zonen. Dieser Theil meiner Abhandlung gründet sich nur auf meist allgemein bekannte Thatsachen über die geographische Aus- breitung der Formationen zu verschiedenen geologischen Zeiten in jenen Ländern, wo Geognosten bis jetzt waren. Duich die Einiges zur palaeo-geologischcn Geof^rapliie. -^51 heijiefügten Refenite von im i)alüograi)his('hen Sinne bearbei- teten Karten (siehe Omboni's Methode Atti Soe. ital. Sc. nat. 18C)S, Bd. 11, S. 99) wird der Leser die Lücken meiner Skizze leicht vervollständigen und auch zur Wahl der wichtigsten Ab- handlungen darüber geleitet sein. Sie bildet eigentliche eine Quellenanzeige unserer jetzigen Kenntnisse. Was aber die aus- sereuropäischen Länder betrifft, fehlte mir das Material nur zu oft, selbst für Gegenden wie z. B. Afrika, Nord- Asien, Indien, Australien u. s. w., worüber doch Geologen wohl einige geogno- stische Karten, aber fast keine palaeo- geographischen heraus- gaben. Darum bedarf ich sehr der grossen Nachsicht meiner Leser und bekenne im Voraus, manchen Irrthum begangen zu liaben. Zur gänzlichen Durchfülirung meiner Aufgabe müsste man ausführlich die plutonisch-vulcamschen Gebiete, die Hauptspal- ten, die Mineral- und Metallgänge, sowie die Erdbeben und die Paläontologie jedes Landes besprechen. Ausserdem müsste man die wahrscheinlichen Schlüsse über Continental- und Gebirgs- hebungen mittheilen, indem man die bis jetzt gemachten Muth- massungen über die Tiefe der Meere während der verschiedenen geologischen Perioden in den verschiedenen Ländern mit den jetzigen Minima und Maxima, die Mächtigkeit jeder Formation und ihre erreichte absolute Höhe über das Meer in jedem Lande beifügen sollte. Für diesen Theil meines Planes ist leider die gehörige Zeit noch nicht gekommen. Auf der andern Seite muss ich manches, was mit der Ge- nesis der einzelnen Länder eng verbunden ist, von der Seite lassen, weil ich schon vor mehreren Jahren in dieser Flinsicht mich ausgesprochen habe, so z. B. über die Temperatur ' und gewisse paläontologische Verhältnisse. Man möge darüber 1 Becquerel motivirt die ausserordentliche Uitemperatur nicht nur durch vulcauische Erdtemperatur, sondern auch durch die un- geheuren chemischen Reactionen und die Reibung der Dünste gegen dichte Körper. Die Recomposition der beiden Elektricitäten nmsste viele frei macheu, so dass durch diese immerwährenden Entladungen die Atmosphäre beleuchtet sein müsste (C. R. Ac. Sc. P. 1872 . Bd. 75, S. 1147). 352 B 0 u e. meine Abhandlungen aus den Jahren 1844, 1856 und 1852 nachlesen ^ Schottland bestand vor der p aläozoi sehen Zeit aus mehreren grossen Inseln, unter welchen eine der bedeutendsten diejenige war, welche die Grampians-Kette jetzt noch als Cen- trum besitzt, und noch dazu den grössten Theil des sogenann- ten Highland nördlich des Caledonischen Canals umfasst (Boue, Essai geol. sur l'Ecosse, 1820, S. 389-462). Die nächsten Inseln waren die norwegischen und nordirländischen. Ein weites Meer überfluthete damals ganz England und fast zwei Drittel Irlands. Das Thal des Caledonischen Canals möchte wohl eine uralte Spalte sein, welche der Anfang einer Trennung zweier Insehi zu sein scheint. Macculloch lieferte eine Karte des Laufes der Flüsse im ehemaligen Nord-Schott- land (Trans, geol. Soc. L. 1817, Bd. 4, Taf. 19). DasUrgebirge besteht aus den beiden Sorten des Gneiss, des rothen und des grauen, meistens unter einer Hülle von Glimmer, aber beson- ders von Talk- und Chloritschiefer. Selbst Granit mit kraterför- migen Vertieiungen oder Seen (Grampians) kommt vor, indem die verschiedenen Sienite wie anderswo einer jüngeren geologi- schen Zeit angehören. In der paläozoischen Zeit bauten sich mehrere weitere Inseln auf, namentlich diejenige , welche jetzt das südliche Schottland parallel mit den Grampians, SW. — NO. durchzieht (Jamieson, Q. J. geol. Soc. 1871, Bd. 27, S. 106). Zu glei- cher Zeit wurden Theile Central-Irlands, sowie von Wales und 1 Die Erklärung- zu meiner geologischen Karte der ganzen Erde, 1843 (Bull. soc. geol. Fr. 1844, N. Fr. Bd. 1, S. 295—370); Die äusseren Formen der Erde (Akad. Sitzungsb. 1849, Bd. .3, S. 266— 285); Die Art der wahrscheinlichen Veränderungen in den Platz der Continente und Meere zu bestimmen (Akad. Sitzungsb. 1850, Abth. 1, Bd. 4, S. 95—105, 425—430, 440-442; und Bull. soc. geol. BY. 1850, Bd. 7, S. 260; 1852, Bd. 9, S. 437—464); endlich Die Verhältnisse zwischen Orographie, Hy- drographie und Geologie des Erdballes und ihre graphische Darstellung, vom Feldzeugmeister v. Hauslab (dito 1846, N. F. Bd. 4, S. 147—1,54; sowie meine Abhandl. Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss. 1851, Bd 3, S. 84 bis 86). Über alte Ufermerkmale wäre auch zu lesen für die Flötzfor- mation in Europa (Ak. Sitzungsb. 1858, 1. Abth. S. 397). Einiges zur palaeo-geologischen Geographie. -^53 (Jornwallis gebildet. Das Cambrische und Sibirische dieser Län- der besitzt merkwürdigerweise bergmännisch nützliche CJraphit- inassen, welche von einer Umwandlung des Pflanzcnkohlen- stotfes durch plutonische Wirkung herstammen. Nach der Bildung des älteren Cambrischen und Siluri- schen schloss das Devonische sammt dem Kohlenkalke mit seinen Blei- und Zinkgängen und die Steinkohlenformation mit ihrem Eisenschatz das Territorium des Paläozoischen in den drei Königreichen. In Irland lullten letztere Formationen vier Buchten des primären Krystallinischen, sowie den Meeresarm im centralen Theile des jetzigen Landes. Merkwürdig bleiben aber in jenen alten Gebilden die gleichsam periodischen Abwechslun- gen von Sandstein oder Conglomerat und Kalksteinbildung, d.h. von sehr bewegten und sehr ruhgen Wässern. Wenn die Schutt- gebilde aus der Zerstörung des Urkrystallinischen abstammen, so lieferten den Stoff zur Kalkformation insgesammt besonders Schalthierüberbleibsel, sowie selbst die vielen Foraminifereu und Infusorien. In Schottland wurde das Devonische, der Kohlenkalk und die Kohlen besonders in einem sehr breiten Thal oder Seearm zwischen der Grampians- und der süd-cambrisch- silurischen Kette Schottlands abgelagert. Sorby gab die Geographie des Gentralmeeres Schottlands zur Zeit des alten rothen Sandsteins (Proc. Edinb. voy. See. 1856, Bd. 3, Nr. 46), und Milne illu- strirte die Steinkohlenbildung in den Lothians (Edinb. n. phil. J. 1838, Bd. 25, S. 396). Die jetzigen grossen Buchten des Forth und der Clyde sind noch Überreste dieser Meerenge. Wie schon gesagt, füllte sich die Moray-Bucht mit Lias, Juraschichten, sowie auch in gewissen Gegenden mit Kreide (Elgin-Gegend, Banflfshire), und selbst mit etwas Tertiärem oder mit Crag. Wenigeres dieser Meerformatio- nen wurde in Sutherland neben dem Silurischen gebildet, indem Cambrisches an der Nordwestseite hervorgebracht wurde. In England aber wurden diese zwei Formationen auf den damali- gen Küsten der Nordsee von Nordost bis nach Südwest ange- häuft. Viel Eisen wurde in dem altern Sandstein (Green, Geol. Mag. J872, Bd. 9, S. 99), wahrscheinlicher durch Quellen als durch Sublimation angehäuft (vcrgl. Lucas, dito 1872, Bd. 9, Sitzb. d. mathem.-iiaturw. Ol. LXXI. Bd. I. Abth. 23 354 B 0 u e. S. 337). Hu 11 figui-irte das ContineiitallRiid Grossbritaunien in der Kohlenzeit (Q. J. geol. 8oc. L. 1862, Bd. 18, Fig-. 7; Brit. Assoc. üundee, 1867, Geol. Mag. 1868, Bd. 5, S. 143), und Salt er gab uns eine Karte der silurischen Periode für Corn- wallis (Geol. Mag. 1864, Bd. 1, S. 8). Cloyne-Austin be- schrieb die Bildung des Bergkalksteines Devonshire's (Phil. Mag. 1838, Bd. 13, S. 228). Green schilderte die permische Ab- lagerung in Yorkshire (dito 1872, Bd. 9, 8. 99). Während dieser Zeitperiode erschienen vulcauische Eruptionen unter der Form von unterseeischen Vulcankegeln, Lavaströmen und Gängen (Dykes), welche besonders im ganz südlichen »Schottland und Nord-England durch ihre Massen, ihre Contactveränderungen der Gebirgsarten und vorzüglich durch die sie begleitenden Erdbeben viel Unordnung in den Schichten zur Folge hatten (siehe Archibald Geikie's musterhafte geolo- gische Karte der ehemaligen Vulcane der Lothians) ^ Jetzt bleiben noch als merkwürdige Merkmale der letzteren geologi- schen Zeiten viele Diluvialgebilde, sowie auf den Küsten Thon mit Blöcken u. s. w. In der jüngeren Alluvialzeit bildeten sich oft kleine Ebenen, Avelche in Schottland den Namen Kam es tragen. Die verschiedenen Petrefacten und Thierreste des Cambri- schen und Sibirischen verschaffen uns eine annähernde Kennt- niss der normalen Tiefe der damaligen Küstenseen, sowie ihrer geringen Tiefe durch Hebung, oder ihrer grossen Tiefe durch Senkungen. Durch gewisse Gerolle im bunten Sandstein Eng- lands hat Salt er den Schluss zu ziehen geglaubt, dass in der silurischen Zeit eine Trennungshöhe zwischen dem Meere von Nord- und Mittel-Eoropa bestand (Q. J. geol. Soc. L. 1864, Bd. 20, S. 116 [Karte]). Auf der anderen Seite zeigen uns die Landpflanzen der Steinkohlenformation und selbst: des Devoni- schen, dass damals schon neben dem Meere, wo diese Gebilde abgelagert wurden, ziemlich grosse Continente oder Inseln waren, auf welchen selbst hie und da gewisse Berge hoch genug 1 Trans, gvol. «oc. Edinburgh, 18Gi, Bd. 22, Th. 2, Taf. 38; Die geolügischc Karte Edinburgiis ^871), Fifosliiros, Huddingtons und Ayr- shires. Einig-os zur palaoo-g-eologischen Geograpliie. 355 Avnreu , um eine etwas andere Vegetation als die Ebene zu iiostattcn (Beaumout [BarbesJ, Proc. geol. Soc. L. 1839, Bd. 3, S. 152). Ad. Brongniart erkannte noch in dem Kohlensand- steine Glasgows die Merkmale eines alten Mecrufers (Ann. Se. nat. 1828, Bd. 13, S. 86 adnot.). Jene Gräber der ehemalig-en Ptlanzenwelt waren aber manchmal nicht unter Seewasser, son- dern in Lag'unen fast unter Süsswasser, wie es uns ganze Lager von gewissen SUsswassermuscheln bestimmt andeuten (siehe Murchison's Silur. System. Karte, 1839, S. 148— 152; auch S orby, Meeresströmungen während der Kohlen- und permischen Zeit, Brit. Assoc. 1858, S. 108). Die Reihenfolge der Flötzge bilde vom Zechstein bis zur Kreide fand nur in England längs der paläozoischen Küste statt. Das Rotbliegende fehlte, oder war nur im Nordosten möglichst abgesetzt, weil nur da Eruptionen der Porphyre der Steinkohlenformation stattfanden, oder weil solche schon früher in der devonischen und silurischen Zeit im Norden erschienen waren. Der Zechstein war ein sehr magnesiahaltiger Kalk- stein, welcher manchmal durch seine concretionäre Striictur an Pisolithen erinnert und wohl die locale Anwesenheit von zahlreichen grossen Mineralquellen andeutet, indem anderswo das Gestein einige Geschiebe aufgenommen hat, oder dünne Schichten eines feinen Kalksteins darstellt, welcher dem litho- graphischen Kalke der baierischen Alpen ähneln, ohne seine Festig- keit erlangt zu haben. Dieser letztere Charakter deutet bestimmt auf ein ruhiges Seeufer, der folgende bunte Sandstein aber auf ein bewegtes. In den Salz- und Gyps- schichten in dieser letzten Formation können wir nur Wirkungen von localen salzigen Mineralwässern muthinassen, denn kein geognostisches Zeichen spricht daselbst für das wahrscheinliche Vorhandensein von Lagunen und von Salzbildung durch Ausdün- stungen, wie heutzutage in den künstlichen Salinenteichen. In den jurassischen Formationen fallen fünf geo- genetische Momente auf; wir meinen den Niederschlag des Kal- kes als Schlamm, als oolite oder als Muscheltrümmer, und die zwei Perioden einer ganz thonigen Bildung mit Austern u. s. w\ In dem Lias mit den Grypheen spiegeln sich wieder dieselben wirkenden Ursachen wie für die Zechsteinzeit (Day, Geschiciite 23* 356 B 0 u e. der Meere des Lias und Jura, Brit. Assoc. 1865) mit Productus ab, aber in der Oolith- oder Juraperiode muss die See zu ge- wissen Zeiten sehr bewegt gewesen sein, um Kalktrümmer zu bilden und selbst Korallenriffe zerstören zu können, wie im Coralrag. Die Bildung des Oxford er- und Kimmeridge- Tbones mit Grypheen oder Austern in der Mitte dieser Kalk- formationen deutet auf .Störungsursachen für die Bildung letz- terer. Es müssen daselbst die Meeresfluthen nicht nur bewegt gewesen sein, sondern sie müssen auch Mittel gefunden haben, durch Strömungen sehr thonreiche Gebirgsfelsen zu zerstören, und diesen Schlamm an den Küsten Englands in einer anderen Form absetzen zu können. Darauf folgten Delta-Bildungen, in welchen wie heutzu- tage ein Schichtengemisch von Sand, Schutt, Thon, Mergel u. s. w. statfand , worin Süsswassermuscheln, sowie Landschnecken ganz deutlich auftreten, indem bis dahin solche Überbleibsel nur sporadisch, vielleicht nur vom Lande aus hingeschwemmt, in den Flötzen vorkommen. Diese sogenannte Weald-Forma- tion fand besonders in Süd-England (Kent, Surrey) statt, aber erstreckte sich doch auch von der Grafschaft Kent gegen NO. durch das Land bis ins Norfolk. Lyell meint, dass die Weald- bildung einen Fluss wie der Mississipi für ihre Formation ge- braucht hat (Elements of Geology, 1836, Bd. 1, S. 431) ^ Das Flötzgebiet endigt mit der Kreide oder einem Kalk- gebilde, zu dessen Aufbauen — meistens durch mikroskopische Thiere — gewiss ein ungeheurer Zeitraum und eine ziemlich ruhige See nothwendig gewesen sein muss. Die Feuer- und Hornsteine dieser Gebilde werden auch ihr Dasein nur besonderen Über- resten von Infusorien, Foraminiferen und Spongiten zu verdan- ken haben. Ein äusserer Charakter der letzteren Flötzformation ist die Bildung von Terrassen oder kleinen Plateaus , welche in 1 M an t e H's Wunders of Cieation, 1838 ; S t r i c k 1 a n d in M u r c h i- son's Hiluria, 1839, S. 552 ; Beaumont, Weald- Pflanzenwuchs. 1839 (vide supra); Karte des grünen Sandes des südöstlichen Englands (Kent) und des nördlichen Frankreichs (Geologist, 1863, Bd. 6, Taf. 4; Karte des Weald-Beckens in Surrey, Kent, Sussex und in dem Boulonnais (dito 1863, Bd. 6, Taf. 16); Wood (Phil. Mag. 1863, 4. F. Bd. 25, S. 268, Karte). Einiges zur palaeo-geologischcn Geograpliie. " 357 England Line he ts und Balks genannt werden. Auch findet man ähnliche Hochebenen in dem alten rothen Handstein auf Kohlenkalksteinbergen. Wie überall haben alle diese Flötzfor- mationen Merkmale ihres ehemaligen Uferstandes gelassen, so der magnesische Zechstein (Lucas, Geol. Mag. 1872, Bd. 9, S. 338), der Trias (Hark n es s, Records of Triassic Shore, 1857, Rep. Brit. Assoc. f. 1857), die Kreide (Lyell, Brit.Assoc. 1 840) u. s. w. Das Tertiäre, welches wir nur im Nordwestlichen des britischen Reiches signalisirt haben , setzte sich in ziemlich grossen Massen und Districten im südöstlichen Theile ab. Die Hauptlocalitäten sind das Londoner Becken und dj\^ der Insel Wight. Nach Elie de Beaumont wären diese Becken von denjenigen Frankreichs getrennt gewesen, und wie die Flötze des Pays de Bray in jenem letztern Lande eine Insel im tertiä- ren Meere bildeten , so wäre es der Fall für die Weald-Gegend von Kent und Surrey in Süd-England gewesen (Mem. soc. geol. Fr. 1833, Bd. 1, S. 108, Taf. 7). Diese Hypothese Beaumont's würde aber ein Verschwinden des Kreidedammes zwischen der südöstlichen Spitze Englands und dem Norden Belgiens (Ma- stricht u. s. w.) voraussetzen. Eine mächtige Thonschicht wird, wie diejenige der Jura- gebilde, durch kalkige Muschelbänke überlagert, welche mit Sand und Sandsteinlagern abwechseln und endlich einen Süss- wasserkalk darstellen. Dieses Verhältniss deutet erstlich auf eine bewegte See, auf zugeschwemmte Trümmer älterer Gebilde, auf Trümmerkalke durch Schal- und Zoophytenthiere sammt Krustern, Fischen und Amphibien, und endlich auf Süsswasser- Lagunen. Godwin Austin untersuchte die Ausdehnung des Meeres, unter welchem die Crag-Bildung besonders in Nor- folk, Suffolk, sowie auch an einem Punkte der östlichen Küste Schottlands (Elgin, Bantfshire) stattfand (Q. J. geol. Soc. L. 1866, Bd. 12, S. 240) \ 1 Giinn, Die Nordsee in der Zeit des Crag (Brit. Assoc. 1868, Q. J. geol. Soc. L. 1863, Bd. 5, S. 524; Brodie, Über die in den Britischen In- -seln stattgefundenen Veränderungen (dito S. 60). 358 B 0 u e. Endlieb folgte die Alluvialzeit, welche sowohl in der alten» und erratischen Zeit, als in der jüngeren bedeutende Veränderun- gen in den Umrissen der "Wässer und Länder Englands und Schottlands hervorbrachte ^ Man sehe z. B. folgende Karten an, namentlich: Wood (SearlesV.) G Karten für die Veränderun- gen in der Alluvialzeit im südöstlichen England und im Themse- Thal (Geol. Mag. 1866, Bd. 3, Taf. 20); Ward (J. C.) See- district in Cumberland und Westmoreland, unter Wasser in ver- schiedener Höhe von 180—2000 Fnss (Q. J. geol. Soc. L. 187;], Bd. 20, S. 431—433, Fig. 1—5). Über die letzteren Veränderungen der Oberfläche Schott- lands haben wir mehrere Abhandlungen zu notiren, namentlich Kemp, Moränen im südlichen Theile (Phil. Mag. 1843, 3. F. Bd. 23, S. 28-41); Nicol (dito Q. J. geol.Soc. L. 1848, Bd. 4, S. 208); Jeffrey (J. Gwyn), Altes Meerbett und Bucht am Fort William, Invernessh. (Rep. Brit.Assoc. f. 1862, 1863, S.73-77); Geikie (Archib.), Orig. of the present Scenery of Scotland, 1864, Proc. Glasg. geol. Soc. 1865, Bd. 2, Th. 1, S. 4—42); Jamieson, Drei Eisperioden (Q. J. geol. Soc. L. 1865, Bd. 21, S. 161 — 204, Karte); Ben nie, Oberflächen- Geogenie Glasgows (Trans, geol. Soc. Glasg. 1868, Bd. 3, S. 133). Murchison macht über die plutonischen Eruptionen im englischen Inselreich folgende interessante Bemerkung, nament- lich , dass, wenn in Schottland diese von der paläozoischen bis nach der Jurazeit gedauert haben, in England dieses nur bis zur Oolithperiode der Fall war, indem in Irland wie in Schottland noch solche Begebenheiten nach der Kreidebildung geschehen sind (Silur. Syst. 1839, S. 235 u. 572). In Grossbritannien hat man angefangen den Lauf der altenFlüsse während mehreren geologischen Zeiten zu erforschen. Jones T. Rupert gab darüber zu Southerdown 2 Edw. Forbes und Oldham (Mem. geol. Survey of Great Brit. 1846, Bd. 1, S. 336, Taf. 2- und J. Dublin geol. Soc. 1871, Bd. 3, Th.2): Wood S. V. Thäler- und Flüssebildung im östlichen England (Phil. Mag. 1864, 4. R. Bd. 27, S. 180, Taf.); 0. Fischer schilderte den Ursprung des Fleet-Aestuariunis in Dorsetshire (Geol. Mag. 1873, Bd. 10, S. 481), E. Brown das alte Bett der Trent (Trans. Midland. Scientif. Associat. 1870, Th. 2, S. 37—46). Einiges zur pulaeo-geologiscliou (Joograpliic. '550 eine Vorlesung im J. ISOO (^Proc. Canliffs Niitunilist. »Soe. 1809, Geol. Mag. 1870, Bd. 7, S. 371 u. 376). Groll beschrieb i-.wei Wasserläute unter dem Drift (Edinb. geol. Soc. Trans. 1870, IUI. 1, Th. 3); Dick einen alten Fluss in Lanarkshire (dito); Heuderson einen alten Wasserlauf unter dem tili- oder blöcke- führenden erratischen Tbon für das Water of Leith (dito 1873, Bd. 2, S. 196); Phillips (John) das Themse-Thal (The Geo- logy of Oxford a. tbe Valley of Thames, 1871); endlich Ram- say publicirte im J. 1872 eine Monographie über den Lauf der Flüsse in ganz England (Q. J. geol. Soc. L. 1872, Bd. 28, S. 148 — 160 sammt Karte). (Siehe Appendix I.) In Irland waren einst wenigstens drei Inseln von krystal- linischem Schiefer im Nordwesten, im Osten, im Südwesten von Belfast und im Südlichen; zwischen diesem setzte sich das Pa- läozoische, Silurische, Devonische und der kohlenführende Kalk ab ^ Besondere Umstände, vielleicht ein zu seichtes Meer, er- laubten daselbst die Bildung des Trias nicht, und selbst aus dem Jura findet man nur Spuren von Lias unter der Kreide des nörd- lichen Theiles, was wenigstens für diese Periode ein nicht sehr tiefes Seeufer andeutet. Vom Tertiären ist sehr wenig zu sehen, ausser zwischen den Basaltströmen im Norden ; aber in der alten Alluvialzeit muss besonders der mittlere Theil Irlands sehr überschwemmt worden sein. Die Eskers daselbst deuten end- lich auf Gletscherbildung (siehe Lieut. Larcom's Karte, wo das Land 300 Fuss tief versenkt vorgestellt wird, um diese Schutt- anhäufungen zu erklären, und 450 kleine Inseln hatte (Q. J. geol. Soc. L. 1873, Bd. 29, S. 199). In Frankreich sammt Belgien^ und Elsass bestan- den in der Primärzeit über ein Dutzend aus Gneiss, Glimmer- schiefer, granitischen Felsarten u. s. w. bestehende Inseln •', 1 Portlock (J. geol. Soc. Dublin, 1874, Bd. 1, Th. 2) ; Rodeu- bevg (Ausland ,1860, S.453); Smith (Ch.) (The ancieut a. present State ofthe County ot'Waterford and of Cork, 1745 u. 175U. - Siehe Appendix III. 3 D'Orbigny, Frankreichs geologische Karte (Palaeont. stratigr. 1862, Bd. 2, S.423; Figuier's 5 geol. Karten Frankreichs, LaTerre avant le deluge, 1861; Delesse, 5 Karten Frankreichs während der siluri- 360 B o u e. namentlich in der Bretagne und Manche, in dem südlichen Theil der Vog-esen, in dem Morven und Montdor bei Lyon, in der Dauphine (Gevaudan), in Central-Frankreich (Auvergne, Lozere, Ardeche), in der Provence (Les Maures) , im südlichen Frank- reich (Fuss der Cevennen, Les Gausses, Montagne noire) und in den Pyrenäen. In letzterer französisch-spanischen Kette waren besonders östlich mehrere Inseln vorhanden; in derjenigen im Ariege, so- wie weiter westlich kommt der Lherzolitfels vor , welcher, wie der häutige Serpentin in den westlichen Alpen (Mte. Rosa u. s.w.) wohl als ein jüngeres Eruptives anzusehen ist. Die grösste Insel aller dieser war die im Gentrum und die in der Bretagne, welche beide vielleicht selbst in uralter Zeit ver- bunden waren. Delesse wenigstens figurirt die Vendee als verbunden mit deniLimousin während der silurischen Zeit (Litho- logie du fond des mers, Tai". Ä, Fig. 1 u. 2), aber in allen Fällen war dieser Damm in der Flötzperiode unter Wasser. Die Voge- sen oder die Washgau bildete in jener primären Zeit mit dem Schwarzwald eine Insel , welche erst später durch eine N. — S. laufende Spaltung und Senkung getrennt wurden. Nach Elie de Beaumont hatte die Vogesen-Insel allein bei einer Meeres- höhe von 3— 400 Meter 6 — SMyriameter Breite (Mera. soc. geol. Fr. 1830, Bd. 1, S. 5). Die paläozoischen Formationen vervollständigten fast allein die Bretagne, welche damals mit demDevonshire und selbst mit Gornwallis zusammenhing. Diese alte Insel Frankreichs blieb über dem Meere erhaben bis zur Zeit des obersten Tertiärs oder Grags , wo durch gewisse Senkungen in dem östlichen Theile hie und da kleine locale Ablagerungen des jüngsten Tertiärs (Leithakalk), wie bei Rennes, Nantes, in dem Manche-Departe- nient u. s. w. stattfinden konnten. Alle anderen Flötz- und Ter- tiärformationen fehlen auf dieser alten Erde, und weil sie schon lange trockenes Land war, darum findet man daselbst auch in manchen grossen horizontalen Heiden die Be^\eise einer uralten seilen, Trias-, Jura-, Eocäii- und quaternären Zeit, Lithologie du fond des mers, 1866. Einiges zur palaco-seologischen üeo,niai)liie. •»*>! Verwitterung- und Zerstörung der ehemalig-en Felsengcbirg-e (Woodward, lirit. Assoc. Edinb. 187J, Geol. Seet. 8. 113). In Central-Frankreich, besonders inVelay und der Lozerc, bemerkt man wobl auch kleine Gneiss- oder krystallinische Pla- teaus, aber die Entdeckung- von Liaspartien bei Marjevols zeigt, dass wenigstens zu jener Flötzzeit der Rand der Insel unter Wasser war (Gaston de Malefosse, Bull. soc.Hist.nat.de Tou- louse, 1871 — 72, Bd. 6, S. 1 u. 256). Das Paläozoische fand in Belgien und im ]) r e u s s i s c h e n Rheinland die g-Unstigere Gegend für seine Bildung, was jetzt nur durch Erdversenkungen erklärbar scheint, da alles Primäre so weit davon liegt. Der Kohlenkalk endigte mit reichen Stein - kohlenablagerungen in Buchten. Die vielen Pflanzen dieser Formation liefern den Beweis von der Nähe eines ziemlich grossen paläozoischen Continents , welcher doch hohe Berge dazu nicht brauchte. Ob dieses Gebilde mit dem englischen un- terirdisch sich vereinigt, scheint mir eine höchst gewagte berg- männische Hypothese, weil zu einer solchen Bildung mehr oder weniger vor Fluthströmungen geschlitzte und getrennte Buchten viel eher als weit ausgestreckte Ufer günstig waren, und nir- gends eine sehr tiefe See nothwendig gewesen zu sein scheint. Höchstens konnte Sandstein mit einigen Pflanzentrümmern die gesuchte Verbindung in der Tiefe herstellen ; da w^ürden aber die bauwürdigen Steinkohlenflötze wohl fehlen. Nach einem grossen Theil der Bildung der Flötzformationen sank das Steinkohlengebirge unter das See-Niveau, darum nmss man im Süden Belgiens Kreide und Tertiär durcharbeiten, um Steinkohlengruben, wie in Anzin u. s. w. anlegen zu können. Zwischen dem Paläozoischen derArdennen sammt Eifel und dem Rheinkalke einerseits und den Yogesen andererseits war ein Meer arm geblieben, welcher durch älteren Flötzsandstein und Steinkohlen, sowie durch Porphyre, verschiedene Trapp- felsarten und selbst Basalte ausgefüllt wurde. Letztere verur- sachten daselbst mehrere merkwürdige Veränderungen , und mit den Porphyren waren Quecksilbersublimationen u. s. w'. ver- bunden. Das Paläozoische mit der Steinkohlenformation bildete sich in den Alpen von Savoyen bis in die Provence , indem es 362 B o u e. auch das primäre Central-Frankreieh umgürtete, aber jetzt da- selbst nur hie und da erscheint. In dem Lyon er Montdor, in dem Burgunder Morveu bemerkt man vorzüglich Granit- und Porphyrberge neben einigem krystallinischcn Schiefer und auch mehrere Steinkohlenbecken, wie bei i\.utun, St. Etienne, im Allier u. s. w. , wo dann auch Porphyrgebilde vorkommen (oberes Loire-Thal). In diesem centralen östlichen Frankreich waren möglicherweise mehrere kleine Inseln in der geologischen Zeit. In den fr a n z ö s i s c h e n Pyrenäen (C h a r p e n t i e r, Geo- genie, desc. des Pyrenees, 1823) zeigt uns die geologische Karte besonders das Paläozoische in der östlichen Seite, sowie in der Montagne noire, in den Gausses und am Fusse der Ce- vennen. Es tritt auch in der Mitte und gegen Westen auf, aber breitet sieh in das Cautabrische Küstenland aus. Die grossen Granitpartien bleiben aber in den Pyrenäen ( Mala- de tta). In der Flötzzeit (siehe Delesse's Karte A, Fig. 2) setzte sich der Trias sehr ungleich am Küstenland des Paläozoischen ab. Am reinsten und ausgebreitetsten um den Vogesen und in der Provence (Toulon), aber in Burgund und im Saone-Thal und weiter südlich auf eine viel undeutlichere Art. Arkosen und ver- schiedene Mineralien und Erze (Kupfer, Ghessy, Mangan, Koma- neche u. s. w.) ersetzten sie um den Granit des Morven, im Lyoner Montdor u. s. w. Es war eine Zeit des theilweise unru- higen Meeres zwischen den paläozoischen Inseln. In den französischen Alpen erstreckte sich der Meta- morphismus bis in den Trias und machte ihn theilweise schwer kenntlich. Nach ihm aber bildeten sich ziemlich regelmässig in Buchten diese Formation, sowie des Paläozoischen, der krystal- linischcn schieferigen oder granitischen Protoginen (Lory, Bull, soe. göol. Fr. 18(37, Bd. 24, S. 597 u. 599), Lias, Jura, Neo- comien. Kreide, Eocän, Flisch und Nummuliten-Kalksteinc, welche Gebilde jetzt durch spätere Hebungen oder Verschiebun- gen hohe Berge ausmaclien. Als wieder Buhe in den französischen Meeren überall ein- trat, lagerte sich überall ein mehr oder minder fester Mergel des Lias mit vielen Thierübcrl)leibs('ln an den Ufern der Inseln. Einiges zur iialaoo-goologischen Goograpliie. 363 Diesen Meercsselilainiii iiiulen \\\r lun den V^ogesen, welelie in der Jurazeit eine Tlalbinsclibrm hatten (Würtembc rger, 1871, Bd. 21, S. 8), indem iin Elsass eine grosse Bucht war (Globus, J871, Bd. 20, S. 8 — lU). Dieser Lias mit den Juraabtheilungen in Burgund und in der Jurakette * schilderte uns Martin (Les mers jurassiques, Dijon , 1867, Taf, 3); dann im südöstlichen und südlichen Frankreich Hebert (Karte, Bull. soc. geol. Fr. 18G0, N. F. Bd. 18, S. 91 — 102; 1867, Bd. 24, Taf. 5); im südwestlichen Frankreich De Caumont (Bull. soc. Linn. Nor- mandie, 1860, Bd. 5, 8.92); im nördlichen und centralen He- bert (Les mers anciennes et les rivages du bassin de Paris, 1858) u. s. w. IS'ach Fabr e war ein Theil der Lozere unter dem Jurameere (Bull. soc. geol. Fr, 1873, 3. F. Bd. ], S. 316). Die Neocom-Bildung hat in den Jura-Längsthälern Sjju- ren der Ufer ihrer Meere gelassen , z. B. im Ain-Depavtement (Itier und Fahre, Bibl. univ. Geueve, 1841, K. F. Bd. 49, S. 121). Raulin, D'Archiac ^^Bull. soc. geol. Fr. 1845, Bd. 2, S. 147) und Hebert trennen die Becken des nördlichen Frank- reichs von denjenigen des südwestlichen und mittelländischen nach der Ablagerung der grossen Oolithen; Jules Martin aber das Pariser Becken vom mittelländischen im östlichen Frank- reich nur nach dem kimmeridgeraThone ^Bull. soc. geol. Fr. 18b7, Bd. 24, S. 653—668, Taf.). In allen Fällen waren nach der Juraformation die Becken des nördlichen Frankreichs vom mit- telländischen gewiss getrennt, und in einem ruhigen Meere bil- dete sich, wie in England, die Kreide, in welcher D'Orbigny fünf Zeiträume unterscheidet (Ac.Sc.P. 1842, L'Institut, 1842, S. 151). Die Kreide im nördlichen und südwestlichen, sowie im süd- östlichen Frankreich war sich nicht gleich. Im erstem fing sie ausser mit einer grünlichen sandigen und congiomeratartigen Ab- lagerung mit einigen Schichten an, in welchen hie und da Süss- wassermuscheln vorkommen (D e s 1 o n g c h a m p s. Bull. soc. Linn. 1 Beaoit, Relief des Jura (Bull. soc. geol. Fr. 1865, Bd. 22, S.300}; Simonot (Vict.) (Mem. soc. Hist. nat. Moselle, 1843, Vol. 1, S. 121); D e 1 e s s e, Karte A, Fig. 2. 364 B 0 u e. Normandie, 1855, Bd. 3, S. 129), und die eigentliche Kreide, anfangs etwas gTob und mergelig , endigte mit der wahren Schreibekreide. Im südwestlichen Becken aber war die untere Schuttlage grösser und mit mehreren Pflanzenüberresten, mit Kohle (Ile d'Aix) und Eisenerzen (Perigord) u. s.w. gemengt, in- dem die eigentliche Kreide mehrere Bänke von Rudisten enthält, und fast immer mergelig oder unrein bleibt. Endlich im Südosten tritt der mittelländische wahre Kreidetypus ganz zu Tage, die Kalksteine sind dichter, mit Caprotinen , Hippuriten u. s. w. Da das Mittelländische Meer mit der Atlantik durch den Meer- arm des südwestlichen Frankreichs bis nach der Eocänperiode zusammenhing, so erklärt sich diese Ausbreitung zweier For- mationen-Typen. Nach D'Archiac hatte die Kreide im Norden und Südwesten unter einem Meer von 200—355 Meter Tiefe sich abgesetzt (Riviere's Ann. Geol. 1842, S. 566, Mem. soc. geol. Fr. 1846, N. F. Bd. 2, S.^106— 136). Hebert beschrieb die Uferausdehnung dieses Meeres im J. 1857. Französische sowohl als englische Geologen glauben , dass während der Kreidebildung die äusseren Formen dieser auch sclion durch die lilbbe und Fluth erzeugt wurden (Plessier, Format, simultanee du plateau et de la vallee de la Brie, 1864, und Cosmos, 1865, N. F. Bd. 1, S. 496). In der Tertiärperiode fanden noch mehr Wassertren- nungen statt, besonders nach der Eocänzeit. Const. Prevost schrieb darüber seine „Submersions reiterees, 1827", Marcel de Serres seine „Separation des mers interieures d'avec l'Ocean" (Ferussac's Bull. 1830, Bd. 21, S. 194— 212), und Tour- nouer seine „Tertiäre Meere des westlichen Europa's" (Bull, soc. geol. Fr. 1863, 2. F. Bd. 25, S. 381—389). Über die Ausbreitung des Eocänmeeres haben wir meh- rere Arbeiten und Karten K 1 D'Oniiiliius Gool. Kurte Frankreichs; Delesse's Eocän- und Pliociinmeere. Tat. .1, Fig. 4ii. 5; Elic deBeaumont, Mem. soc. geol. Fr. 1833, Bd. 1, Taf. 3, Fig. 5; Constant Prevost, Karte des Pariser Beckens (Bull. soc. geol. Fr. 1837, Bd. 9, Taf. 3, Fig. 1: Lartet, Geo- gnosie des pays souspyreneens (LTnstitut, 1838, S. 106) • Marcel de Serres, Bapports entre los dispositions des anciens bassins marins littoraux et la n.iture des dei)ots tertiaires (Ann. Sc. nat. 18.30, Bd. 20, S. 65).' Einiges zur palaeo-f^eologischcn Goograpliio. 365 Nach der jetzii;en UrogTapliie war scheinbar das Pariser Becken von denjenigen des südwcstliclien Frankreichs ^-e- tremit, aber dieses würde nicht die Möglichkeit ausschliessen, dass beide Becken durch die Atlantik und die Loire doch einst noch in der Eocänzeit in einiger Verbindung standen. Im Süden und Südosten wurde das Eocän mit der Alpenkreide sehr hoch gehoben. Über die Pariser Gypsbildung haben wir L a ni a n o n's C o u- pe's (1805) und C. Prevost's Hypothesen (J. d. Phys. 1782, Bd. 19, S. 185, Taf., und Prevost in den J. 1825, 1827 u. 1830, Bull. soc. geol. Bd. 9, S. 329). Schwefelwasserstoffhal- tige Wässer wären da im Spiel gewesen. Auch Poiret gab Auf - schluss über die Braunkohlenbildung des Eocäns (J. d. Phys. 1800, Bd. 51, S. 299). Da kam die Zeit der getrennten Unterabtheilungen der Becken, wovon einige Meeres-Lagunen, andere selbst nur Fluss- wasserbehälter wurden, indem während in einigen Abwechslun- gen der beiden Arten von Becken durch zeitlichen Meerwasserein- tritt in Süsswasserseen das Gegentheil eintrat. So entstand z. B. das AIlier-Becken (Pissis, Mem. soc. geol. Fr. 1837, Bd. 3, Taf. 3, und Bull. 1843, Bd. 1, S. 16), das Süsswasserbecken der Limagne \ der Pariser Süsswasserkalkstein u. s. w. Dann wäre man schon in der Mi oc an zeit, wo im Südwesten und Süden Frankreichs theilweise marine, tbeilweise Süsswasser- schichten, namentlich Sand, Molasse, Mergel, Austernbänke und Süsswasserkalksteine (Lot und Garonne, oberes Segre-Thal [Leymerie, C. R. Ac. Sc. P. 1869, Bd. 68, S. 550]), sowie selbst petrefactenreiche Grobkalke (Christol, Zwei tert. Bil- dungen, in Heraul t's Ann. Sc. nat. 1835, Bd. 5, S. 236) in Abwechslung auf einander liegen. In dieser Zeitperiode bilde- ten sich auch in getrennten Süsswasserseen Braunkohlen durch den Pflanzeuwuchs auf Kreideboden (Provence) und Gyps- lager, wie bei Aix in der Provence (Marcel de Serr es, Bull, soc. geol. Fr. 1842, Bd. 13, S. 465, und Coquand, dito 1845, N. F. Bd. 2, S. 384). 1 Omalius, Lacs superposes, 1812; Prevost, Soc. geol. Fr. 1843; Lewy, Epoques geol. de l'Auvergne, 1862; Prevost, Südwest!. Frank- reich (C. R. Ac. Sc. P. 1848, Bd. 27; S. 65). 36(3 B 0 u e. Der jüngere Pliocän bildete sich ebensowohl in den Lagunen der nordwestlichen Seite des Pariser Beckens, als in Central-Frankreich (Faluns) und in Belgien (D^Omalius^ Mem. geol. des Pays-bas et de Fr. 1828, S. 276). Wenn ich die Fa- luns erwähne, so muss man Avissen, dass dieser Name in Frankreich eigentlich allen zum Dünger fähigen sehr reichen Petrefactenlagern mit einem mergeligen kalkigen Cement zu- kommt, indem dieser letztere nur ein zerriebenes Überbleibsel von Muscheln und nicht thonig ist. Nun, nach dieser Definition gibt es im Tertiären in Frankreich Faluns auf sehr verschie- denen Horizonten , nämlich vom untern Nummuliten-Eocän zum Oligocän, vom Miocän bis zur Leytha ähnlichen Kalkalgen-Ab- lagerung. So unterscheidet man die Faluns zu Bordeaux, der Loire, bei Dax, bei Perpignan, bei Nantes u. s. w. In der Quaternärzeit kamen sehr bedeutende Allu- vialgebilde auf verschiedenen Niveaus durch grosse Wasser- stiömungen zu Stande, unter welchen der Löss einen beson- deren Platz längs allen grossen Flüssen Frankreichs einnimmt. Über das sogenannte Diluvium und selbst über die Bildung der Ackererde wurde vieles geschrieben und theoretisirt (B e 1 p a i r e, Format, de la plaine maritime depuis Boulogne jusq'au Dane- mark. Anvers 1855 u. s. w.). Die Veränderungen in der Alluvial zeit waren gross- artig in verschiedenen Gegenden Frankreichs , wie z. B. im Rhone- und Var-Delta [A. de Rosemont, Etudes geol sur le Var et le Rhone pendant les periodes tertiaires et quaternaires, leiir deltas etc. P. 1873), im Laufe der Durauce, welche in der Quaternärzeit über eine jetzt bestehende Wasserscheide floss (Tardy, Bull. soc. geol. Fr. 1869, 2. F. Bd. 26, S. 54). Die Agout änderte ihren Lauf (Jeanbernat, Bull. soc. d'Hist. nat. de Toulouse, 1872, S. 223); Magnan illustrirte das alte Bett der Agout und den quaternären Rand der Montagne noire (Tou- louse 1870, H.)- H. Beigrand den Lauf der Wässer des Seine- Beckens während der Steinzeit (Bull. soc. geol. Fr. 1869, 2. F. Bd. 26, S. 889) u. s. w. (Siehe Appendix 7.) Wenn Frankreich vom älteren Plutonischen sowohl Granit und Porj)liyr u. s. w. manches besitzt, so ist es besonders an Trappgebilden nicht sehr reich, aber dieser Mangel wurde in Einiges zur palaeo-geologischen Gcograpliic •>'>< (Ion jüngeren Zeiten vom Ende der Kreide an in tertiären und selbst alluvialen Zeiten ersetzt. Die Trachyte, Plionolite und Basalte der Auverg-ne, des Montdore, des Cantal^ des Velay, der Lozere und der Ardfeche geben Zeugniss davon. In letzterem Departement, sowie am Meeresufer der Languedoc (Pezenas, Agde) und der Provence (Antibes) brannten die letzten Vulcane Frankreichs, indem in Cantal und in der Auvergne die Basalt- ströme auf Süsswasserbildungen oder selbst Alluvium flössen. ^, und jetzt theilweise zerstückelt fremde Höhen krönen. In uralten Zeiten bildete Italien Avenigstens eine, wenn nicht zwei Inseln, und ihre Trennung von dem östlichen Frank- reich bestand noch in den Eocän- und Miocänzeiten ungefähr durch das Bormida-Thal und die Berge bei Albisola und Savona (Pareto, Atti l\ Rinn. Scienz. ital. 1840, S. 93). Diese That- sache ist wichtig als Antwort für diejenigen, welche die Apen- ninen nur als ein Stück der Alpenkette ansehen. (Auch lese mau Da Velo dell'Italia primitiva u. s. w. Mail. 1819, 2, Bd. 8.) In und um das westliche Italien bestand wahrschein- lich zu allen Zeiten ein krystallinischer Schiefer mit einigen Graniten, welche man am südlichen Fusse der Alpen , sowie in den Inseln Elba, Corsica und Sardinien wiederfindet. Diese Kette nahm vorzüglich den Platz des jetzigen Tyrrhenischen Meeres, sowie der toscanischen Maremmen ein, wie Herr Prof. Suess es uns vortrug (vergl. Paoli, Atti 5. Riun. Scienz. ital. 1843, S. 259). Südlich steht dieses uralte Gerippe Italiens noch in Calabrien und dem nordöstlichen Sicilien an. Diese ver- sunkenen Formationen waren wahrscheinlich von einigem Paläo- zoischen sowie Trias begleitet, welche beide sehr metamorpho- 1 Montlosier, Essai sur rAuvergne, 1831-, v. Buch, Montdore, 1802; Lasaulx (Ausland, 1872), Des Genevez Montdore u. Cantal, Mein, soc. g6ol. Fr. 1834, Bd. 1, S. 173—195, Taf.); Cantal Ruelle Eelief, Bull, soc.geol. Fr. 1842, Bd. 14, S.119; Kam es, dito 1873, 3. F. Bd. 1, S. 161; 6 Phasen in der Miocäu- und Fliocänzeit; Dolomieu, Velay, J. d.Phys. 1798, Bd. 46, S. 416; Bertrand Roux, Velay, Vulcauische Tuffe in einem Süsswassersee , 1824 ; De la Noue, mode de forniation des roches volca- niques du Puy en Velay, 1871 ; .Joinville — Vulcan Beaulieu (J. d. Phys. 1788, Bd. 33, S. 30. 368 B 0 u e. sirt spärlich nocli hie und da erscheinen. Auch etwas Stein- kohlenablagerungen wurden gebildet, wie es die Maremmen bewiesen ; aber der nebenliegeude Continent musste doch keine grosse Ausdehnung gehabt haben, da grosse Steinkohlenbecken abwesend sind. Im Meere der Trias- und Juraformation setzte sich erstere unter der Form des französischen Arkosen oder als Ver- rucano, sammt theilweise metamorpliosirten Lias und Jura ab, wie zu La Spezzia, Sorrento, in den Apenninen u. s. w. In Calabrien undN.-O.-Sicilien scheint derTrias reiner aufzutreten, und in ersterer Landspitze gibt es selbst kleine Steinkohlen- becken. Nur später in der Oolitenzeit war im Römischen und Neapolitanischen das Meer ruhig genug, um solche Bildung zu erlauben (Aquila u. Salerno u. s. w.). Nach Dr. Neumayr ging am Ende der Juraformation das Meer von Mittel-Europa zurück, und es entstanden viele Salz- wasserbecken, sowie halbsalzige Lagunen, worin die Weald- und Purbeck-Bildungen stattfanden, indem in der mittelländischen Zone allein die Salzwasserformation sich bildete (Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. 1873, S. 288—291). In der Kreidezeit war die See so bewegt und durch Strömungen durchfurcht , dass anstatt Kalk ungeheure Massen mergeliger Sandsteine abgesetzt wurden, welche jetzt einen guten Theil der Apenninen und theilweise der Florentiner Pie- tra forte bildeten. Später gab es aber Küstenplätze für Rudi- stenbänke und Kreidebildung , wie am Vorgebirge Gardano u. s. w. , wie auch zur Hervorbringung von grösseren Ausdeh- nungen dichter Kreide neben dem damaligen Ufer, wie wir es im Römischen (Peruggia) und Neapolitanischen (Tarento u. s.w.) kennen (siehe Collegno's geol. Karte Italiens). Während die- ser Periode, oder selbst theilweise nach ihr, erschienen Serpen- tin- und Gabbro-Eruptionen. In der Tertiär zeit, als Italien — wie gesagt — noch eine Insel war (Pareto, Bibl. univ. Genev. 1840, N. F. Bd. 30, S. 353), fing die grosse Unruhe des Meeres wieder an, und es entstand eine zweite Ablagerung von mergeligem, grauem Sandstein, der sogenannte Macigno, in welchem, nur als Ausnahme, zu einer gewissen Zeit die Numnuilitenkalkstein- Einiges zur palaeo-geologiacheii Gleogruphie 309 Hauke ^ sich bilden konnten. Diese Eocänbildimg-, welche bedeu- tende Hligelreiheu jetzt verursacht (Bianconi, Bull. soc. geol. l'r. 18G5, Bd. 23, S. 618), wurde von den übrigen gewöhnlichen Abtheilungen des Tertiären gefolgt, worunter eine schhnnniälin- liclie Ablagerung, der blaue A])ennin-Tegel, einen bedeutenden Platz einnimmt. Ihre paläontologische Abtheilung im Oligocäu, Miocän, in den sarmatischen Schichten, imPliocän gehören nicht in eine so kurzgefasste Übersicht. Zum obersten kommt ein ])etrefactenreicher Kalk, die Fach in a, über dessen Bildung- Sa vi schrieb (N. Giornale di letterati, 1837). Balsamo Crivelli hat Italien während verschiedenen geo- logischen Perioden durch Karten illustrlrt (Skizzi geologici deiritalia, Mailand, 1853); Carl Gemellaro legte der französi- schen geologischen Gesellschaft zu Strassburg im Sommer 1834 G Karten Siciliens vor, welche, aufeinandergelegt, das Fest- land dieser Insel in sechs verschiedenen Zeiten darstellte. Über die Umgebung Neapels und des Ätna finden wir in Vogt's Lehr- buch der Geologie Skizzen (S. 143, 151 u. 152). Das tertiäre Meer Italiens wurde durch Brocchi, aber besonders durch unsern lieben Freund Prof. Bianconi be- grenzt (De Marc olim occupantes plauities et colles Italia, 1846, 57). Ward (C. Clifton) tigurirte Italien am Ende der Eocänzeit (Geol. Mag. 1871, Bd. 8, S. 13). Ponzi beschrieb die Hydro- graphie deir epoca pliocenica (1867) und Dawkins die phy- sische Geographie des Mittelländischen Meeres in derPleistocän- zeit (Brit. Assoc. 1872). Das Tertiäre Italiens umgab jenes Land von beiden Seiten und erstreckte sich Aveit im Lande selbst, indem es einige kalb- abgeschlossene Becken füllte (wie besonders inLigurien, Piemont, Toscana, Arno- und in den Sienna-Thälern u. s.w.). Wenn die ganze 1 Gewisse Geologen scheinen nicht im Klaren über die Entdeckung dieser Kalkflötze zu sein, und erwähnen wohlbekannte Namen, obgleich sie nicht im geringsten die ersten waren, welche von apenninischen Num- muliten sprachen. Im Jahre 1825 fand ich in der toscanischen Sammlung wohl Orbitnliten der Kreide, aber keine Nummuliten, welche ich doch bei Nocera im Kömischen damals schon bemerkte (Bull. soc. geol. Fr. 1835, Bd. 6, ö. 291 j. Doch möglich, dass vor 1825 dieses Fossil in älteren Büchern angezeigt wurde. SU/.h. (t. inathem.-naturw. Gl. LXXr. Bd. I. Abth. 24 370 B o u 6. adriatische Küste fast gänzlich tertiäre Schichten zeigt, so wurde das grosse Po-Thal mit Tertiär und Alluvium gefüllt, aber in sol- cher Weise, dass amFusse der Alpen meistentheils dasEocän nur mit wenigem Macigno, etwas Oligocän (Ronca, Bolca) und sehr wenig Miocän kam, und um den Apenninen der Eocän miti vie- len Sandsteinen und die jüngeren Tertiärgebilde ganz besonders, die selbst oft ziemlich hohe tertiäre Hügel bilden (Bianconi, Sur une periode de la mer eocene (Bull. soc. geol. Fr. 1866, N. F. Bd. 23, S. 618-629). Gyps- (Bologna), Salz- (Volterra), Schwefel- (Cesena) und Braunkohlen- (Ligurien) Gebilde liegen darin sowohl in Italien (Sinigaglia u. s. w.), als in Sicilien. Es gab auch Becken, zu welchen sich der Zugang für das Meer- wasser schloss, und darum fingen Süsswasserbildungen an, wie in dem Sienna-Becken '. In Sicilien finden wir nur kleinere Stücke uraltes Land, mittelländischen Jura und Kreidekalk mit den gewöhnlichen Orbitoliten, Rudisten, Cycloliten u. s. w. , dann Tertiäres und altes und neues Vulcanisches (Gemellaro C, Geogenie des Messiner Hafens; und Catania's Atti Acc. gioena di Catania,. 1834, Bd. 2, und 1848, N. F. Bd. 5, S. 91 ; Senfes [G.], Cenni scientifici u. s. w., Bildung des Tertiären, Palermo, 1854). In Sardinien ist mehr krystallinischer Schiefer mit paläo- zoischem Gebirge, dann Kreide, Tertiär, Tracliyte und altes Vul- canisches (La Marmora, Veränderungen in Sardinien, Mem. du Mus. Hist. nat. P. 1824, H. 4). Über die Geogenie des Tertiären Maltha's lese man Capit. F. W. Hutton's Abhandlung (Geol. Mag. 1866, Bd. 3, S. 149, und Adam's Notizen, 1864 u._ 1873). In der alten Alluvialzeit, vor der Öffnung der Meerenge Gibraltar, bildete sich in den Schlotten und Spalten der Kalk- felsen der Küsten ein mergeliger grober Kalk mit See- und Süss wassermusch ein. Es war die Zeit der ersten Fül- lung der Kalksteinhöhlen. Die jetzigen Vulcane Italiens fingen dann zu brennen an, namentlich in Sicilien der Ätna, in Neapel der Vesuv und in seiner Nachbarschaft mehrere kleinere Vul- cane (CampiPlilegraei, Monte Vulturno), diejenigen in den römi- 1 D eil a Marmora u. Sismonda, Pliocän-Meer (Bull. soc. geol. Fr. 1832, Bd. 2, S. 391-, Mem. Ac. Torino, 1838. (Siehe Appendix I.) Einiges zur palaeo-geologischcMi Geographie. 371 mischen Staaten (Veletri, Rom, Albauo u. s. w.) Die Lagoni und Salsen fingen nur in der Alluvialzeit an. Früher waren die trachytisclien Ausbrüche in den Euganeen, im Römischen bei Bolsena, im Neapolitanischen und östlichen Sicilien u. s. w. Daher stammen die Alunit-Felsen zu Tolfa im Römischen, die Schwefellager in der Romagna und Sicilien, welche durch ihre Lage als Beweise des miocänen Alters gewisser Trachytbildun- gen in Italien dienen können. Die Serpentine im Apennin- Sandstein sind aber Eruptionen am Ende der Kreide- oder selbst in der Eocänzeit, die Salsen und Lagoni ein sehr junges Phäno- men, sonst würde man doch davon Spuren im Tertiären oder wenigstens im älteren Alluvium erwarten. Als der Berg Vulturno brannte, erreichte das Meer seinen Fuss (Ausland, 1859, S. 301). Über die Geogenie der neapolita- nischen Umgegend lese man Dufrenoy's Abhandlung (Ann. d. Min. 1838, Bd. 13, S. 565—584) und für diejenige der west- lichen Küste der Buchten Neapels Fuchs' Notiz (Verh. naturli. medic. Ver. Heidelberg, 1865, Bd. 2, S. 171). Abbe Ferrara behauptet, die Liparischeu Inseln seien nur zur Zeit gebil- det worden, wo das Mittelländische Meer sein jetziges Niveau erhalten hatte (Campi Phlegraei della Sicilia, 1810), aber Rüppell widersprach diesem (Kastner 's Arch. f. Naturl. 1825, Bd. 6, S. 497). Über die Bildung des Ätna lese man Fer- rara (Descrizione u. s. w. 1818, Th. 4), Lyell (Lond. phil. Trans. 1858, S. 703—789), über Erhebungskrater, Hoffmann (Karsten's Arch. f. Min. 1831, Bd. 3, S. 370) und Elie de Beaumont (Ann. de Min. 1836, 3 F. Bd. 9, S. 175, 575, Bd. 10, S. 351 und 507). In Italien sind mehrere Seen natürlich oder künst- lich abgeflossen, wie der Fueino-See im Römischen. Scara belli beschrieb den verschwundenen im Senio-Thale der Romagna (Bull. soc. geol. Fr. 1851, Bd. 8, S. 195). Der alte See von Vadimone ist nur eine Schwefeltherme (Orioli, Opusc. scient. Bologna, 1818, Bd. 2). Mehrere Flüsse haben ihren Lauf verändert, wie der Po (Litta, Politecuico, Mail. 1840, Bd. 3), der Oglio und die Adda (Romani, Dell antico corso de fiume Po, Oglio ed Adda, Mail. 1828), der Serchio (Piazzini, Atti 5. Riun. Scienz. ital. im J. 1842, S. 273), der Arno (Gior- 24* 372 Boue. g-ini [CarloJ dito S. 2b2, imd Mem. Valdamesi, 1835, Bd. \, S. 89 und 1837, Bd. 2, S. 124 und 130). (Siehe Appendix V.) In Spanien und Portugal nehmen das Krystallini- sche uralte Schiefrige und Paläozoische einen grossen Platz ein, so dass selbst das letztere Königreich und das nord- westliche Spanien fast nur diese Gebilde aufzuweisen haben, und wie in Cornwallis und der Bretagne Zinnbergwerke besitzen. In Portugal breitet sich die Kreide von Oporto nach Lissabon aus, und ein grosser Theil des Landes östlich und südlicli dieser Hauptstadt, oder das Zatas- und Sodao- Becken wird mit Ter- tiären bedeckt. Unfern Lissabon haben sich einige Basaltberge durch diese Gebilde erhoben. Ribeiro hat die Veränderungen Portugals seit der Tertiärzeit geschildert, ein grosser See ist verschwunden (Bull. soc. geol. Fr. 181)7, Bd. 24, S. 707 — 709). In Spanien umgeben dieselben alten Formationen das ganze Land und durchziehen es in ihrer Mitte besonders in sie- ben Gebirgsrücken, ausser den Pyrenäen namentlich die Sierra bei Soria, die Sierra Guadarrama, die Sierra de Gredos, die Sierra Guadalupa, die Sierra Morena, die Sierra d'Arocha und Monchique. Aufgelagert sind besonders in Asturieu und Canta- brien und hie und da südlich Steinkohlenflötze (devonischer und kohleni'ührender Kalk). Dann bestehen in Central-Spanien grosse Hochebenen, wie die Becken von Madrid und Valladolid, welche, mit Trias und Kreide hie und da umrahmt, tertiäre Schichten sammt Süsswassergebilden und Alluvium enthalten. Unter den grössten tertiären Becken Spaniens stehen besonders das des Ebro, die von Valencia, Murcia und Alnieria, die der Umgegend vonBadajos und besonders die Sevilla- oder Guadalquivir-Niede- rung mit ihren Nebenthälern (Granada u. s. w.) obenan. Verneuil bezeichnet in der Miocänzeit drei grosse Central- Becken zu verschiedeneu absoluten Höhen; namentlich die des Duero zu 700 Meter, die des Tagus zu 600 und die des Ebro zu 200 — 250 Meter. Andere Becken bestanden zu gleicher Zeit in Arngonien zu Teruel und Libros, auf den Guadal(|uivir, über den Höhen von Muela del Oro, zwischen Bimol und Cofrentes, am Fusse der lijone-Berge, nördlich der Ebene Alicante und in dem Alory-Thale (Bull. soc. geol. Fr. 1812, Bd. 10, S. 73-79). iJ' Archiao sieht in Spanien die Nummuliten - Seen in drei Einiges zur palaoo-gi-ologischen Goographio. '"^78 gTOSsen Bucliten gelag-ert ; namentlich im NW. der Pyrenäen in Astnrien, Santander und Guipuscoa, in Navarra, Arag-onien und Catalonicn, dann längs der östlichen Küste Spaniens, unfern Malaga, Alicante und Granada. Die Kreide umgibt die Pyrenäen (dito S. 88 — 89). Diese Gebilde, theilweise mit Eudisteu (Monte Serrat) und Juragebil- den, sowie selbst Lias treten längs der ganzen Mittelländischen Meeresküste, von Trafalgar an, auf, und helfen zur Schliessung einiger kleinen Tertiär- und Alluvialbecken. Die Kreide und dei- Jura tragen den charakteristischen mittelländischen Typus, namentlich befinden sich manche dolomitische Massen u. s. w. darunter (^Sullivau Proc. Irish. Acad. 1872, Bd. 1, S. 225); doch merkte man auch Andeutungen von Neocomien in der Sierra de Muriola (Königr. Valencia) und von der Wealdformation. In den Balearischeu Inseln kennt man dieselben Formationen, als in dem östlichen Spanien. Trachyte treten besonders im Vorgebirge Gata auf, und jüngere erloschene Vul- cane in Catalonien. Berühmt war Spanien immer wegen seiner Bergwerke. Die Quecksilberbergwerke in Almaden im Süden der Sierra Morena, die Bleigruben im Südosten, die Spatheisen- steingTuben u. s. w. des Nordens sind weltbekannt. Diese geologische Skizze gibt uns ein Bild des Meeres während der Trias- und Juraformation neben dem westlichen Continent und zwischen diesem und einigen kleinen Inseln in Osten. Später wurde die Kreide auf einem ruhigen Meeresufer, wie znir Zeit der Jura, abgesetzt, und endlich entstanden die vielen Tertiärbecken, welche, theilweise ganz abgeschlossen, mit einander in freier Verbindung standen. Schwefelige Quellen gaben daselbst Anlass zur Gypsbildung hie und da, und salzige zur Salzformation (Cardona). Endlich kamen die grossen Süss- wasserbecken, wie dasjenige im alten Castilien, welches durch den Ebro abfloss (Verneuil und Collomb, Bull. soc. geol. Fr. 18G0, Bd. 17, S. 372; siehe Le Play, Revolutionen des spanischen Bodens, — und Geogenie des Estramadura, An. des mines, 1834, Bd. 6, S. 477—500). Die jetzige e u r o p ä i s c h e T ü r k e i sammt Griechenland bildete in der Urwelt wenigstens sechs Inseln von krystalliui- schem Schiefer mit einigen theilweise spätem, eruptiven Grani- 374 B o u e. ten^ Sieuiteii und Protogiiieu (Schar, Castoria). Die grösste war die macedonisch-tliraeische, welche den Rhodopus, den grossen Balkan, einen sehr bedeutenden Theil von Macedonien, den Olympus und die östliche thessalische Kette umfasste. Andere kleinere waren die serbischen Ketten des Kapaonik-, Jako-, Jas- trebatz- und Kotlenik-Gruppe, einige Berge im nordöstlichen Ser- bien als Verlängerung der banatisch-siebeubürgischen Kette, die Gruppe des Nikola-Planina (Kanitz), die kleinen Matschin-Berge in der Dobrudscha und der Tagete im Peloponnesus. Zwischen diesem ältesten Gerippe jener Halbinsel lagerten sich jüngere krystallinische Schiefer, besonders in Ober-Moesien (W. und 0. von Pristina), westlich von Macedonien, wo sie auch möglicherweise den Schar mit seinem Protogin-Kern bildeten. Dieselben Glimmer-, Talk- und Chloritschiefer findet man in der Gruppe des Snegpolie- und Vlasina-Gebirges, .in der südlichen Balkan Nebenkette und im nördlichen macedonischen Gebirge, sowie in der Chalcis und WSW. von Serajevo in Bosnien. Die kleine thracische Kette längs dem Schwarzen Meere kann man wohl auch dazu rechnen; sie endigt am Bosphorus mit ganz bestimmten silurischen und devonischen Gebilden. Am Ufer dieser Insel setzte sich etwas jüngeres Paläozoisches, besonders in dem mittleren Balkan, im westlichen Macedonien, im westlichen Ober-Moesien, in Central-Bosnien und Türkisch- Croatien, sowie am Tagete au. Merkwürdigerweise hat der Pflanzenwuchs dieser Insel zu höchst wenigen Steiukohlenflötzen Anlass gegeben, — ein Fall, welcher die mittelländischen Länder insgesammt trifft, und darum im Zusammenhang mit der zerstörenden und abführenden Wirkung der oceanischen Aquatorialströmungen der damaligen l'rzeiten zu sein scheint. Die Triasbildung folgte in mehreren Gegenden, aber auch nicht überall, — so findet man sie ausgezeichnet in der öst- lichen serbischen Kette, sowie in jener, welche diese mit dem Hämus verbindet ; dann in Ober-Macedonien, westlich vom Sienit- kegcl des Vitosch. Möglich, dass auch Spuren davon im Mittel- Balkan vorhanden sind. In Nord-Albanien (Glieb, Rojai u. s. w.), im südlichen (Fotscha) und Central-Bosnien (Dragi u. s. w.) wäre ihre Anwesenheit unzweifelhaft. In Dalmatien hat sie Hr. Einiges zur palaeo-geologischen Geographie. 375 V. Hauer im südlichen Cattaro-Kreise entdeckt, aber scheinbar verschwindet sie an dem Ende des slavischcn Österreichs im Adriatischen Meere. Die folgenden Formationen desLias, des Jurakalkes und der Kreide haben ganz den Alpen- oder mittelländischen Typus. Wenn wohl Kösseuer-Schichten hie und da — besonders in Bosnien — vorhanden sind, so besteht der Lias meistens aus Dolomiten, welche einen grossen Platz — vorzüglich in der ganzen westlichen Türkei und Griechenland — einnehmen und durch Jurakaike überlagert sind oder neben ihm sich erheben. Sie bilden mit dem Krystallinischen des Rhodopus die höchsten Gebirge der Türkei, Man tindet sie noch in Thessalien, im süd- lichen Macedonien, am südlichen Fusse des Rhodopus, im öst- lichen Theile Ober-Moesiens und Serbiens und in der Dobrud- scha. Der obere Jura wäre noch in der westlichen Türkei und Serbien ausführlicher zu ermitteln. Im westlichen Griechen- land ist er mit einem der italienischen Scaglia identischen Art auch vertreten. In der Hämus-Kette kommen aber (so weit wir sie kennen) nur die N e o c o m -Schichten vor, welche mit dem kar- pathischen untern Kreidetypus und Eocänsandstein den ganzen halben östlichen Theil des Hämus constituiren. Das IMeocom ist auch sehr verbreitet im westlichen Ober -Moesien, besonders zwischen Pirot, Trn und Vlasinitza, sowie auch im Koniavo-Berge bei Kostendil und in der Dobrudscha. In Nord- Albanien bemerk- ten Avir es auch, aber in Pindus müssen es Geologen erst suchen. In der nordwestlichen Türkei, im westlichen Serbien und in der Dobrudscha (Peters, Akad. Denkschr. 1867, Bd. 27, Abth. II, S. 145 — 207, Karte) ist die unverkennbare Gosau- formation hie und da vorhanden, und daneben der Rudi - sten- und Caprotinen-Kreidekalk, welcher auch in Thes- salien und in dem südlichen Macedonien, in Ober-Moesien be- kannt ist. Die bulgarische untere Kreide zeigt aber besonders viel grössere Massen von Orbitoliten-Kalk, welche dann auch in der Mitte Serbiens (Kragujevatz) mit Cycloliteu vorkom- men. Rudistenkalk überlagert diesen am nördlichen Fusse des mittleren Hämus und tritt um Schumla auf, während die der galizisch-podolischen ähnliche weisse obere Kreide weiter 376 Boue. nördlich vom Hämus, besonders im östlichen Bulgarien vor- kommt. Ob das kleine Gebirge der Kagridag-h bei Aimadschik am Marmara-See ans Kreide- Sandstein oder Eocän-Flysch besteht, bleibt zweifelhaft, obgleich die Neigung der Schichten gegen die sie bedeckenden horizontalen Miocänlager scheinbar, und die Abwesenheit des Nummulitenkalkes eher für die erste als die zweite Meinung sprechen möchte (vergl. Turquie d'Europe, Bd. 1, S. 319 und 320; und Viquesnel, Thrace, 1855.) Die Kreide hat überall in den bis jetzt erwähnten Ländern die Inseln des illyrischen Dreiecks nicht nur vergrössert, son- dern auch hie und da zusammen verbunden. Die deutlichsten Beispiele davon liefern 1. das Myrtiden-Land, wo gegen Norden und Süden die Liasdolomite sich erheben und wo der karpa- thisch-wiener Kreidesandstein sammt eruptivem Serpentin die Verbindung des ungarisch - serbischen Meeres mit dem Adriati- sehen verrammelte; 2. Epirus, wo der kalkige, aus Jura und Eudistenkreide bestehende Pindus ehemals zwischen ihm und den ähnlichen Gebirgen um Agrapha eine grosse Lücke Hess, in welcher ganz dieselbe Bildung, wie in Ober- Albanien, diesen alten Meeresarm verstopft hat '. Nach dem Ende der Kreide wurden alle jetzigen Tertiär- becken der europäischen Türkei und Griechenlands gebildet (siehe ihre Aufzählung in meiner „Turquie d'Europe", 1870); es waren ihrer wenigstens 24 marine tertiäre, 6 mit Süsswasser- kalk (Glugovik, Dugopolie, Trojak, Euboea), und 3 nur mit AUu- 1 Hier ist der Platz, meinen kolossalen nnd sonderbaren Gedächt- nissirrtluim zu bekennen , welcher nur wegen meiner 80 Jahre verzeihlich ist. Gegen meine mehrmals ausgesprochene Meinung, dass Kreide undEocän mineralogisch identisclie Fucoiden-Sandsteine enthalten (siehe Geognost. Gemälde Deutschi. 18'29, S. 260—286; J. d. Geolog. 1830, Bd. 1, S. 65, 115, 131, Taf. 4 u. 5), habe ich in meinen Abhandlungen vom J. 1870 (Akad. Sitzungsb. Bd. 61, S. 209, 214, 239, 243—245, und 1872. Bd. 65, S. 105, Tat'.) die karpathischen Wiener Sandsteine alle als Eocän aus- gesprochen , anstatt dass nur ein Theil davon, der eigentliche Flysch (S. 281), tertiär ist, und selbst dieser letzere ist ziemlich oft durch Con- glomerate oder weissgelbe Sandsteine mit Foraminiferen von der Kreide getrennt. Im Waagthal ist dieser Unterschied ganz unzweifelhaft. Einij2:e ziir pahiPo-geolo^ischcn Gooffraphio 377 viiiin getiillt (Laiig'O.sa, Kalkaudcl und Strazin). Nach den Con- glomeraten des Nordwestens (Peloponnes) wenigstens zu urtheilcn, setzte sieh die Eocänformation — wenigstens in gewissen Becken — anfangs in einer unruhigen See ab; da aber im Mio- cän auch nianclnnal Conglomerate vorkommen, so kann man daraus entnehmen, das die Meeresruhe manchmal durch eine kurze Zeit getrübt war. Sollte man darin vielleicht eher Jahr- gänge-, als Jahrhunderte-Anomalien sehen? Charakteristisch für die jüngere Hebung des Hämus gegen die südliche Kette Siebenbürgens bleibt der Umstand, dass im letzteren die Nunimulitenkalklager gehoben und gestürzt wur- den, Avährend im Hämus dieses nur dem Kreidesandstein, viel weniger dem tertiären Flysch widerfahren ist; der Nummuliten- kalk besteht nur in der Ebene (Varna). Den Reichthum an Asphalt , in Jura und Kreide in Dalmatien bemerkt man nur im Eocän des Epirus unfern Avlona (Selenitza) und bei Cheri in der Insel Zante (Coquand, Bull. soc. geol. Fr. 1867, Bd. 15, S. 20— (32). Zwischen den alten Schiefer- und Granitgebirgen im Nor- den und den bedeutenden Alluvialflächen längs der Donau und in mehreren Thälern bildet das walachische Tertiär ein breites Hügelland, welches Flysch, Eocän mit Nummuliten und besonders viel Miocäu, Molasse, Sand und Thonmassen mit Salz- stöcken bietet. Dieses Terrain dehnt sich auch in der Moldau aus, wo dann auch viel Flysch auftritt, während in Bessara- bien Miocän und tertiäre Kalksteine vorkommen (Üb. d. Wal- lachei, Szabö, Magyar tudomänyos Akad. Evkönyv. 1862, S. 1 93, Taf. 1). Die plutonisch-vulcanischen Gebilde erstreckten sich durch das ganze Centralgebiet der europäischen Türkei und erscheinen auch in Thracien. Der Quarzporphyr bei Islivne scheint doch mineralogisch zur älteren Flötzzeit zu gehören. Die vulcani- schen Formationen ähneln denjenigen in Ungarn und Sieben- bürgen und bieten alle ihre Gesteine vom Dacit bis zum Rhyolit und Bimssteintuff dar. Die altern oder sog. Saxum metalli- ferura oder die der Kreideperiode angehörigen alten Porphyre kommen in Maeedonien (Karatova) und Serbien vor. Zu glei- cher Zeit, um diese als Einhüllungsmaterial, bemerkt man viel 378 B 0 u e. jüngeres Viilcanisclies, kurz^ die Karatover Gegend gleicht in diesem Punkte der ^Chemnitzer Gegend , und in beiden sieht man Beudant's - Porphyre molaire eine kieselig infiltrirte feldspathische Tuff- und Porphyrgattung. Die jüngeren Trachyteruptionen sind wenigstens in 19 bis 21 Localitäten in Serbien 7 Ober-Moesieu, Macedonien, Peloponesus, Thracien eruptiv aus der Erde getreten. Die grösste Masse reicht von Karatova nach Ober-Moesien. Darunter zeigt sich auch in gewissen Localitäten Augitporphy r, wie besonders in der Neocom- Gegend zwischen Trn und Pirot, N. und 8. von Aidos in Thracien und am Bosphorus. In dem griechischen Archipel gibt es neben Trachyt- und vulcanischen Inseln die noch erlosche- nen Vulcaue bei Santorin. (Siehe für Samothrazien Hoernes" Abhandl. 1874.) Für das erratische Phänomen fehlen alle Merkmale in dem illyrischen Dreieck. In dem Vruja-Thal, am nordöstlische» Fusse des Prokletia-Gebirges in Süd- Bosnien, ist das einzige jüngere Moränübeibleibsel unfern der Schneeregion dieses Berges und oberhalb dem Rikavetzer See. Über Griechenland besitzen wir von Gaudry und L ar- tet ein Bild der Revolutionen in Attika (L'Institut, 1856, S. 297). Gaudry hat uns jenes Land geschildert, als Griechen- land mit Klein- Asien verbunden war (C. R. Ac. d. Sc. P. 18GU, Bd. 51, S. 502), und Lindemayer gab uns die Veränderungen an, welche daselbst seit der MenschenbcAvohnung stattfanden (15. Ber. naturhist. Ver. in Augsburg, 1862, S. 23—29); Vict. R a u 1 i u schrieb über die Geogenie Kreta's (Descr. phys. d. Greta, 1859, Th. 2, S. (33() — 056) •, Unger gab eine Schilderung des ehemaligen und jetzigen Cyperns (Ver. z. Verbr. naturw. Kenntn. 1870, Bd. lU, — auch Gaudry, 1850). Scandinavien ist einer der ältesten, vorzüglich kry- stallinischen Theile der Erde, welcher in der Form eines Halb- mondes besonders gegen Westen weiter sich erstreckte, und südlich an deniFlötz-und Tertiärgebiete Deutschlands sein Ende fand, indem er durch einen schmalen Meeresarm von Finnland getrennt war. Dalin und Robert sind darüber einig, und Robert bemerkte die Spuren des ehemaligen Meeresniveaus bis zwischen die Wasserscheide des Alten und des Muetonio in Einiges zur palaeo-geologischen Geographie. 379 Lappland (Bull. soc. geol. Fr. 1841, Bd. 13, S. 36—37). Später wurde Finnland durch das Paläozoische mit dem baltischen Russland vereinigt. Diese Länder waren während der ganzen secundären und tertiären Periode über dem Meeresniveau. Die südwestliche Spitze Schwedens wurde zur Zeit der Kreide gebil- det, welche Formation nach Bornholm sich erstreckte. In den Inseln Gothland undOeland wurde aber nur Silurisches abgesetzt (Gräberg, Vet. Ac. Handl. 1741, S. 248). In jenem Lande und Finnland herrschen nur die krystallinischen Schiefer mit einigen Graniten. Da sind die rothen und grauen Gneisse zu Hause, wie im Erzgebirge und Schottland. Als Anomalie kommen im süd- lichen Schweden zwei basaltische Berge (Kingkulla) vor. Die Metalllagerstätten Schwedens sind bekannt (Georg Wahlen- berg, On Svenska Jordens-Bildung Sv^ea, 1818, Bd. 8). Als merkwürdige Charakteristik dieser Länder ist die Menge der kleinen Seen und der Flüsse, welche besonders in Finnland die inländische Navigation sehr erleichtern. Überhaupt findet man Ahnliches in allen ältesten Inseln der Welt, wie z. B. in der Bretagne. Es scheint die Schieferung der ältesten Gebirgs- arteu die Ursache dieser Structur im Grossen zu sein. In Norwegen kennt man neben den krystallinischen zwei grosse paläozoische Districte, einen im Süden und den anderen in Lappland. Ausserdem wurden diese Paläozoische von grossen Eruptionen begleitet, welche jetzt als Trapp, Sienit (selten Zis- con-Sienit), Granit, aber besonders als bedeutende Massen von Porphyren sich dem Auge des erstaunten Geologen darbieten. Diese um Christiaua und nördlich von dieser Stadt bekannten Porphyrberge und pittoresken Thäler erinnern im Grossen ganz an die von Glencoe in Schottland und Cumberland (Kjeru If, Theories sur le mode de formation des montagnes de transition de Christiania. 1854). Norwegen ist durch seine manchmal sehr langen Fjords eben so ausgezeichnet, als Grönland und das nordwestliche Schottland, aber die abgeschnittene Structur seiner Küstenberge gab Anlass zu eben so vielen schönenWasserfälien, wie in Savoyen und im Berner Oberland. Das Vorhandensein von klei- nen Hochebenen, besonders Spaltungen und Hebungen, sind für ihre Hervorbringung nothwendig gewesen. In Lappland gibt es ganze Berge von Eisenerz, was geogenetisch zu merken interes- 380 B o n e. sant wird, wenn man die ziemlich zahlreichen norwegischen Lager von noch reinen oder als Serpentin schon umgestalteten Olivinfelsen hinzufügt (siehe Kjerulf, Forh i Vidensk. Selsk, Christ. 1867, S. 322, N. Jahrb. f. Min. 1867, 8. 486). Für die Veränderungen im südlichen Norwegen siehe Abilgaard, N. Schrift, natur. Fr. 24, Berl. 1807, Bd. 3, S. 584). Kjerulf gab Erläuterungen zur Übersicbtskarte der Glacial - Formation am Christiania-Fjord (Christ. 1863), und Boethling eine Karte über Diluvialfurchen auf Felsen in Finnland und Scandinavien (Bull. Ac. St. Pet. 1839, Bd. 5; 1840, Bd. 8 u. s. w.). Eug. Robert beschrieb die verschiedenen Veränderungsphasen, welchen Scan- dinavien und Finnland unterworfen waren (Voy. Commiss. scien- tif. du Nord. P. geol. 1844, S. 157) u. s. w. In Central-Europa bestanden in der Urzeit wenigstens 14 bis 16 Inseln, welche ungefähr den Platz folgender jetzi- ger Gebirge einnahmen, namentlich: das Ringgebirge Böhmens, der Schwarzwald mit dem Odenwald und Vogesen (Central- Theile) (Benningsen-Förder, Hertha, 1843), das rheinische Gebirge, die Tatra-, die ungarischen und siebenbürgischen Gebirge und vielleicht auch der südliche Theil der kleinen Karpathen , das granitisehe podolische Plateau , der Harzer Kern und die Alpeninsel (vide infra). Diese Gegenden beste- hen aus den zwei Gneissarten, der ältesten oder meistens meta- morphosirten rothcn und der jüngeren grauen, dann besonders aus vielem Glimmerschiefer, altem mit etwas Tlionschiefer und körnigen Kalkstöcken. Oft gehören Tlion, Kalk und Chlorit- schiefer der äussern Hülle dieser alten Felsartcnmassen an. Der Weissstein tritt mit etwas Serpentin in demselben besonders im Erzgebirge (Mittweiden, Zschopau, Auerswald) und in Nie- der-Österreich (zwischen Melk und Krems) auf. Der Granit ist in fast jeder dieser Inseln vorhanden, selten als kaolinreiche Felsart; eine kraterförmige Granitgrube bildet die Schneekoppe im Riesengebirge. Silber, Zinn, sowie verschiedene andere Erze sind in diesem Krystallinischen vorhanden. In den Meeren oder Meerengen zwischen diesen Inseln setzten sich in einem theilweise etwas unruhigen Meere die paläozoischen Formationen ab, namentlich am Harz, in dem Rhein- und Westphälischen , in Ufergegenden, am Oden- Einiges zur palaeo-geologisclien Geograpiiic. 08 ] wald, am Schwarzwald, um das Erzgebirge, im Ficbtelgebirge, am nördlichen Fasse des Böhmerwaldgebirges, am mährischen Gebirge, am Riesengebirge, in den kleinen Karpathen, im öst- lichen podolischen Granite, im südlichen Russland. Wenn wir nun annehmen, dass Vogesen und .Schwarzwald früher als ein- zelne Inseln nicht bestanden, so wären sie schon gewiss in der paläozoischen Zeit durch eine tiefe und breite N. — S. laufende Furche scheinbar getrennt gewesen (Elie de Beaumont, Mem. soc.geol. Fr. 1830, Bd. 1,8.192; Förder-Benningsen, 1843). Dieses Silurische und Devonische schloss den Wasserweg zwischen dem Erzgebirge und dem nordwestlichen Böhmerwalde, und verminderte die freie Verbindung zwischen dem Euleu- gebirge, dem Gesenke, dem Böhmerwaldgebirge und der Tatra- gruppe , und zwischen dem Schwarzen Meere und der mittleren Donau. Die Steinkohlenformation bildete sich am Harz, in Westphalen, inPreussisch-Sachsen, Schlesien (siehe Goeppert, J846), Böhmen, Mähren, im Thüringerwalde, im Schvvarzwalde u. s. w. Die Grösse dieser Gebilde richtete sich ungefähr nach der Ausdehnung des damaligen Continents oder der Insel; so finden wir die reichen Steinkohlenbergwerke der Saar und Ruhr in Thälern der rheinwestphälischen paläozoischen Kette, die bedeutenden Steinkohlenmassen Böhmens neben dem gros- sen Continent, welcher das Erzgebirge, das Fichtelgebirge und den Böhmerwald umfasste. In der Grafschaft Glatz liegt der ehemalige Pflauzenwuchs des Riesengebirges-, indem kleinere vegetabilische Anhäufungen bei Dresden und Chemnitz am nörd- lichen Fusse des Erzgebirges, dann bei Halle an der Saale, bei Ilmenau und im Badischen stattfanden. Die ersteren werden wohl von der Vegetation auf der paläozoischen belgisch-deut- schen Kette, die zweiten vom Erzgebirge, die dritte vom west- lichen Harze, die vierte vom Fichtel- und Thüringerwald, und die letzte vom Schwarzwald herstammen. Um den Karpathen war die Möglichkeit dieser Gebilde nicht gegeben, oder die Steinkohlenformation liegt tief unter jüngeren Gebilden, oder wurde zerstört. Um und zwischen den Alpeninseln wurde diese P^'ormation vorzüglich auf Schutt mit w^enigen Pflanzenresten beschränkt. 382 B 0 u 6. Anthracitbildung in beschränkter Ausdehnung kommt fast nur in den West- Alpen vor. Überall folgte — wo Porphyre erschienen waren — das Rothliegende als Porphyrschutt, welcher natürlich am gröss- ten war , wo die Porphyr-Eruptionen am ausgedehntesten A^or- handen gewesen waren, wie im Thüringewald, in der Grafschaft (11 atz, in der Rheinpfalz u. s. w. Wenn in Böhmen und im Fich- telgebirge diese vulcanischen Eruptionen geringer waren, so könnte man die Ursache in den häufigen plutonischen Massen der paläozoischen Zeit daselbst vermuthen; der Feuerherd hatte sich früher als anderswo theilweise ausgeleert. Damals traten vier sehr merkwürdige periodische Abwechs- lungen zwischen ruhigen Meerwässern und stürmischen beweg- ten Seen , welche grossen Strömungen unterworfen waren. Diese geologischen Veränderungen müssten ganz besondere ge- netische Ursachen gehabt haben , welche wir — wie schon ge- sagt — wegen Mangel an anderer wahrscheinlicher Erklärung mit einigen Veränderungen in unserem Sonnensystem oder nur in der Sonne allein in Verbindung muthmassen müssen. Mit den Jahreszeitenabwechslungen kann man sich da nicht behelfen^ denn diese gewiss vdchtige Ursache wird nur für die Bildung von sehr massig dicken Schichten sehr anwendbar. Unsere ge- netische Veränderung fällt aber bestimmt wenigstens unter die jieriodischen Säculare, Ausser am nördlichen Harz bildeten auf den Ufern aller krystallinischen und paläozoischen Inseln Anhäufungen von See- thier-, besonders Schalthierüberbleibseln den Zech st ein, des- sen Bildung im ruhigen Meere vielleicht durch einige kalkfüh- rende Quellen auch befördert wurde. Durch die besondere Vertheilung des Zechsteins glauben einige Geologen an eine zeitliche Trennung des nördlichen Meeres von dem Thüringi- schen, oder es bestanden vor der Juraformation zwei grosse Buchten, eine nördlich des Harz, die andere südlich (Allg. Augsb. Zeitschr. 1850, Nr. 273, S. 43G1). Ferner scheint dies schwerlich mit Kupferschiefer und Zechstein des Mansfeldischen vereinbar. In einigen Gegenden führten die Wässer Kupfer- lösungen in die See, welche besonders von der Zerlegung von Schwefelkupfer herrührten, und sich als verschiedene Erze in Einiges zur palaeo-geolog-ischen Geographie. '383 den Zeehsteiukalk absetzten. Dann trat eine stürmische Zeit ein, lind wurde der bunte Sandstein vorzüglich durch die Zerstörung von Paläozoischem und Devonischem, sowie von Porphyren ge- bildet. Sehr wenige Überbleibsel der Flora und Fauna jener Zeit konnten sich in solchem trüben und tobenden Wasser er- halten. Der bunte Sandstein setzte sich besonders im Becken des Nord-, Nordwest- und Südwest-Deutschlands ab, und dar- auf folgen überall die ruhigen Ufer für die Muschelkalk- ablagerung, welche in Ober-Schlesien auf chemisch-neptu- nische Weise dieselben Blei- und Zinkschätze als gewisse paläozoische Kalksteine Deutschlands und Englands erhielten, indem sie anderswo im Westlichen und in den Alpen Gyps- und Salzstöcke einschlössen. Nach Jahrhunderten wurde der Muschel- kalk wieder durch die Schuttanhäufung einer bewegten See be- deckt. Die Verschiedenheit des obern Mergels, des Keupers mit seinen Sandsteinen aber zeigen, dass nach und nach die Strö- mungen sich gelegt haben, und der Schutt vom Paläozoischen sich in Schlamm verwandelt hatte, was endlich zu der sehr ruhigen Uferbildung des Lias ohne geologische Unterbrechung führt. Darauf thürmten sich verschiedene Juraschichten auf einander, unter welchen die unteren und oberen Theile vorzüg- lich in Nord- und Nordwest- Deutschland sich absetzten. Durch das Vorhandensein von Lias bei Gotha und Eisenach, sowie auch zu Eimbeck kommt man zu dem Schliiss, dass damals ein Meerarm beide Gegenden verband, und dass wahrscheinlich die basaltische Eruption in Meissen u. s. w. die jetzige Terrain- trennung hervorbrachte (N. Jahrb. f. Min. 1843, S. 331). Der grösste Theil der Reihenfolge der Jurakalksteine Frankreichs und Englands bildete im südwestlichen Deutschland eine Kette, zu welcher wohl ein Korallenbau mächtig dazu bei- trug (Merian, Ber. Verh. nat. Ges. Basel, 1843, Bd. 6, S. 58). Doch fehlen daselbst die Störungsmerkmale im fremden Jura- meere, namentlich die Oxforder und Kimraeridger Thone. Wurde vielleicht diese Bildung gegen die oceanischen Strömungen durch die Rheinkette daselbst geschützt? H. W. Dames hat durch die Vergleichung der Faunen des braunen und weissen Jura des nordwestlichen und südwestlichen Deutschlands die 384 Boue. Identität für die erste Periode und das Gegentheil für die zweite Periode daraus abgeleitet, indem docli die Faunen der beiden Zeiträume in England mit derjenigen im südwestlichen Deutsch- land übereinstimmen (Zeitschr. deutsch, geol. Ges. 1872, Bd 24, S. 615). Auf der andern Seite schöpfen wir in den sogenannten Solenhofer Juraplatten mit so vielen Thierüberbleibselu die Ge- wissheit von einer ausserordentlich ruhigen See, so dass es viel- leicht selbst möglich wäre , durch die Zahl der sie construiren- den dünnen Lager diejenige der Jahre zu berechnen, welche für die Hervorbringung des Ganzen nöthig gewesen sind. Soem- mering meinte wegen den Gavialsresten, dass in jener Zeit im Jura-Baiern grosse Flüsse und Seen gewesen sein müssten (Denkschr. Akad. Wiss. München, 1817, Bd. 5). Endlich kam die Kreidezeit, welche im deutschen Kaiser- reich durch ein oft weisses oder gelbliches Sandsteingebilde oder eine unruhige See anfing, und durch Verwitterung oft zu grotesken Felsenpartien Anlass gab (Teufelmauer , Blanken- burg. Sächsische Schweiz, Adersbach). Die Tourtia oder die grüne Kreide kam vorzüglich in der westphälischen Bucht von Paderborn (Unna) zu Stande. Anderswo bildete sich ein etwas schmutziger Kreidemergel fast ohne Rudisten-Fragmente, wie um den ganzen nördlichen Harz, und hie und da weiter gegen Westen. Mit der wahren weissen Schreibkreide — wie in Eng- land — wurde nur Bügen beglückt. Die übrige einst in Nord- deutschland , Jütland , Schleswig-Holstein sehr ausgedehnte Kreideformation wurde später zerstört und mit Alluvium über- deckt. Wo aber die Kreide noch in der Nähe der Erdoberfläche geblieben ist, wie bei Hamburg, im Holsteinischen und Meck- lenburgischen, da bemerkte man viele fast unversehrte Feuer- steine. Merkwürdig ist in dieser Geogenie des deutschen Kaiser- reichs, dass Böhmens Flötzformationen so verschieden sich gestalteten, was deutlich auf das Vorhandensein der jetzi- gen böhmischen Kessel sogleich nach der Bildung des rothen Sandsteines hinweist. Als die paläozoischen Gebirgsschichten in dem halbmondartigen von Süden gegen Norden sich vertie- fenden Becken abgelagert wurden, war die böhmische Versen- Eiiii. 420 Über die Grenzen des Temperaturwechsels in den tiefsten Schichten des Gmundner Sees und Attersees. Von Prof. Dr. Friedr. Sioiony. Unter den Seen Oberösterreichs, deren Temperaturverhält' nissen der Verfasser schon durch eine Reihe von Jahren ein- gehende Untersuchungen gewidmet hat, stehen der Gmundner See und der Attersee in erster Reihe. Sie erschienen einer besonde- ren Riicksichtsnahme nicht allein aus dem Grunde werth, weil sie die grössten und tiefsten Wasserbecken des ganzen Traun- gebietes sind, sondern auch desshalb, weil sie sich, neben sonstiger Aehnlichkeit nach Lage und räumlicher Ausdehnung, in Bezug auf den die Wärmevertheilung wesentlich beeinflussenden Factor, nämlich das relative Quantitätsverhältniss der einmündenden Gewässer zu den räumlichen Dimensionen der Becken in einem ausgesprochenen Gegensatze befinden. Wie es bei detaillirten Forschungen häufig genug geschieht, dass, je umfangreicher die Resultate werden, immer mehr und mehr Erscheinungen sich geltend machen, welche eine weitere Verfolgung wünschenswerth, ja nothwendig erscheinen lassen, so erwuchsen auch aus den seither gewonnenen Ergebnissen der Temperaturmessungen Fragen, zu deren sicherer Lösung nur wieder neue und eingehende Arbeiten an Ort nnd Stelle führen können. Eine der Aufgaben, welche sich dem Verfasser in jüngster Zeit aufdrang, war die Ermittlung der Variationsextreme der Temperatur in jenen tiefsten Schichten der Seen, welche schon unterhalb des Bereiches jeder intensiveren Wirkung der sommer- lichen Luftwärme und Besonnung gelegen sind. 430 S i m o n y. Nun wareu aber bisher fast alle Messungen nur innerhalb der Zeit von August bis October, also in einer Periode vorge- nommen worden, während welcher das jeweilige Jahresmaximum der Temperatur in den grössten Tiefen eintritt oder bereits ein- getreten ist, und es handelte sich nun darum, auch aus jener Periode, in welche das Jahresminimum fällt, entsprechende Daten zu gewinnen. Für Untersuchungen der letzteren Art bot der Schluss des letzten Winters die lang herbeigewünschte Gelegenheit dar. Unter den sechsmonatlichen Winterperioden i der letzten zehn Jahre fiel der jüngst abgelaufenen das niedrigste Tempe- raturmittel zu. Ihre Durchschnittswärme betrug an dem Obser- vatorium der k. k. meteorologischen Centralanstalt auf der Hohen Warte (197"") nächst Wien -i-l-0°C., während das Kormalmittel der bezeichneten Jahresperiode von 2*7° nur wenig abweichen dürfte. Gehörte die jüngste Winterperiode in Folge des relativ warmen Jänner ( — 0-1°) auch noch keineswegs zu den extrem kalten, wie z, ß. jene von 1829—30, wo das Tem- peraturmittel der 6 Monate September— März — 1-2° C betrug, also um 2-2° tiefer stand, als das des letztabgelaufenen Winter- halbjahrs, so machte sich dieselbe anderseits doch besonders fühlbar durch das Hinausrücken der relativ stärksten Tempera- turdepressiou in die Monate Februar und März, deren Mittel- temperatureu (-4-6° und — 0'1°C) 5-4°, beziehungsweise 4-7° unter das Normale herabgingen. Diese lange andauernde Kälte, welcher sich auch noch wiederholte, ungewöhnlich starke Schneefälle zugesellten, konnte nicht ohne bedeutenden Einfluss auf die Temperatur der Seen 1 Es sind hier unter einer Winterperiode die letzten 3 Monate des einen und die ersten 3 Monate des sich unmittelbar anreihenden Jahres verstanden. Die Zusammenfassung- dieser sechs Monate in eine Periode hat hier ihre Berechtigung darin, dass mit dem Beginn des October in der Regel auch schon die Abkühlung der Seen, zunächst natürlich nur in den obersten Schichten, ihren Anfang nimmt und dann meist bis in den März fortdauert, vorausgesetzt dass nicht die Bildung einer Eisdecke oder auch das vorzeitige Eintreten des Frühlings der immer tiefer greifenden Wärme- abgabe Schranken setzt. über die Grenzen des Tcuipciaturwechsels etc. 431 bleiben, und es Hess sich immerhin annehmen, dass diesmal, wenigstens annähernd, jener untere Gränzwerth der Tempera- turvvechsel auch in den tiefsten Wasserschichten der letzteren eingetreten sein dürfte, welchen zu ermitteln sich bisher keine Gelegenheit geboten hatte. Zur Vornahme der einschlägigen Untersuchungen begab sich der Verfasser in der zweiten Aprilwoche nach dem Salzkammer- gute, ausgerüstet mit Thermometern verschiedener Art, die unmittelbar vorher durch sorgfältige Vergleichung geprüft worden waren. Bei dem Umstände, dass um diese Zeit ein Wechsel käl- terer und wärmerer Schichten nach abwärts leicht Unsicherheit in die Angaben des für die diesmaligen Messungen hauptsäch- lich bestimmten Tiefseethermometers von Gase IIa (^Nr. 13261), wie nicht minder in jene der bisher verwendeten Minimumther- mometer bringen dürfte, wurde, insbesondere zur möglichst genauen Ermittlung der Grundtemperatur, noch ein Apparat, dessen Hauptbestandtheil ein durch Wachsumhüllung unempfind- lich gemachtes Thermometer bildet i, der Ausrüstung beigesellt. Am frühen Morgen des 10. April wurden von Ebensee aus, und zwar unmittelbar über der tiefsten Stelle des Gmundner Sees, beiläufig 400" westlich von der unteren Eisenau, die Arbeiten damit begonnen, dass der vorerwähnte Apparat auf den 1 Der erwähnte Apparat besteht aus einem in Füuftelgrade getheil- ten Quecksilberthermometer, welches sich in Mitte eines aus 4 starken Eisenstäbeu und zwei dicken Korkplatten bestehenden Gerüstes befindet. Die Kugel des Instrumentes ist von einer 8 Ceutim. im Durchmesser hal- tenden Hülle von Klebwachs umgeben. Bei dem Gebrauche wird das Ther- mometer in einen mit konischen Korkverschluss versehenen, starken Glas- cylinder, der letztere aber wieder in zwei starke Blechbüchsen, welche sich rasch und leicht ötfnen lassen, eingeschlossen. Vor dem Einsenken werden alle 3 Gefässe des Apparates mit Wasser gefüllt. Derselbe benöthigt 7— H Stunden, um die Temperatur der ihn umgebenden Seeschichte aufzu- nehmen, selbst wenn dieselbe um 8—10° von der anfänglichen Temperatur des Apparates abweicht. Dagegen behält das Thermometer innerhalb des dreifachen Umschlusses durch mindestens 8 Minuten selbst bei dem Durch- gange durch sehr verschieden warme Medien die angenommene Tempe- ratur völlig unverändert fest — eine Zeit, welche mehr als vollkommen genügt, um das Instrument aus einer Tiefe von 200"" heraufzuwinden und zur Ablesung von seiner doppelten Blechhülle zu befreien. 432 S i m 0 n y. Grund versenkt wurde, wo er bis gegen den Abend exponirt blieb. Dann kam das Casella-Thermometer zur Anwendung, mit welchem in 19 verschiedenen Tiefen die Temperatur, und zwar meist wiederholt ermittelt wurde. Der Umstand, dass die niedrige Temperatur der vorausge- gangenen Nacht (0-6— 0-8°C.) die oberste Schichte des Sees auf 3-5° abgekühlt hatte, während nach abwärts das Wasser sich durchaus, wenn auch nur um ein weniges wärmer erwies, machte es möglich, mit dem letzterwähnten Thermometer die Temperatur der Tiefe selbst zu ermitteln. Für diesen Zweck wurde das In- strument in der obersten kalten Schichte so gut als thunlich ab- gekühlt, dann die Indices auf die beiden Enden der Quecksilber- säule mittelst des Magnetes rasch aufgesetzt, und das Thermo- meter alsogleieh in die Tiefe abgelassen. Um das Instrument weniger empfindlich zu machen, war der ganze Raum zwischen dem Thermometer und dem Kupfergehäuse bis auf den noth- wendig offen bleibenden Theil der Skala mit geballten Lein- wandläppchen ausgestopft worden, ein Verfahren, welches sieh namentlich dann als sehr zweckmässig erwies, nachdem im Ver- laufe des Tages die Temperatur auf 10—12° gestiegen war, und nun das Ablesen mit der Loupe am Maximumindex wegen der durch die Luftwärme rasch erfolgenden Verschiebung des letz- teren in kürzester Zeit vollzogen werden musste. In der nachfolgenden Tabelle sind die an dem bezeichneten Tage über der tiefsten Stelle ermittelten Temperaturen ange- führt, und nebenbei auch zum Zwecke der Vergleichung die Ergebnisse der am 25. September 1874, also unmittelbar vor Beginn der letzten Winterperiode, auf derselben Stelle gewonnenen Messungsresultate daneben gestellt. Aus der vorgehenden Zusammenstellung ergibt sich, dass am 10. April 1. J. der See über seiner tiefsten Stelle, durch alle Schichten, von der obersten abgesehen, bis auf den Grund hinab eine nahezu gleiche Temperatur besass, und zwar eine Tempe- ratur, welche mit jener der grössten Dichte (3-95°) vollkommen zusammenfiel, oder doch nur um höchstens 0-15° abwich. über die Grenzen des Temperaturwechsels etc. 433 I. Temperaturen des Gmundner Sees der Stelle der grössten Tiefe am 25. September 1874 und am 10. April 1875. Tiefe in Temperatur in Celsiusgi aden Wiener Fuss Meter 25.Septemb.1874 10. April 1875 Unterschied 2 0-6 16-50 3-50 13-00 5 1-8 15-20 3-80 11-40 10 3-2 14-90 3-90 11-00 20 6-3 14-40 3-80 10-60 30 9-5 13-80 3-80 10-00 40 12-6 13-20 4-00 9-20 50 15-8 12-40 4-00 8-40 60 19-0 11-90 4-10 7-80 80 25-3 11-10 4-05 7-05 100 31-6 10-10 4-10 6-00 125 39-5 7-80 3-80 4-00 150 47-4 6-80 3-85 2-95 175 55-3 5-90 3-85 2-05 200 63-2 5-50 3-85 1-65 250 79-0 4-70 3-90 0-80 300 94-8 4-75 3-90 0-85 400 126-4 4-63 3-90 0-73 500 158-0 4-63 3-95 0-68 604 190-9 4-63 3-95 0-68 Sitzb. d. mathem.-uaturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 28 434 S i m 0 n y. Mag schon diese ausserordentliche Gleichförmigkeit der Temperatur in einer Wasserraasse von so grosser Mächtigkeit autfallen, so dürfte doch der Grad der Abkühlung, welchen sie innerhalb des Verlaufes einer einzigen Winterperiode bis auf den Grund hinab durchgemacht hat, fast noch mehr überraschen. Ist nun wohl auch die Erklärung beider Erscheinungen in der be- kannten Eigenschaft des süssen Wassers, seine grösste Dichte bei 3-95° zu erreichen, leicht gefunden, so muss doch nichts destow eniger ein Sinken der Temperatur um 0-68° in Tiefen von 150 — 190'" in Folge eines strengen Winters als ganz abnorm erscheinen, und es darf wohl immerhin angenommen werden^ dass die gefundene Temperatur von 3-95°C schon sehr nahe dem Temperaturminimum stehen dürfte, welches der Gmundner See in seinen grössten Tiefen überhaupt erreichen kann. Kommen wohl immer- hin noch einzelne kältere Winterperiodeu, als die letztverstri- chene vor, wie z. B. jene von 1829 — 30, deren Mittel, wie bereits erwähnt worden ist, noch um 2-2° tiefer stand, so ist damit nicht auch schon eine stärkere Temperaturdepression in den Seen nothwendig verbunden, indem eine lang andauernde strenge Kälte durch die Bildung einer Eisdecke auch über den tiefsten Landgewässern ihrem weitereu Einflüsse selbst eine wohlthätige Gränze setzt. So war im Jahre 1830 der nur äusserst selten sich vollständig schliessende Gmundner See bereits im Februar mit einer Eisdecke überzogen, welche stark genug war, selbst das schwerste Fuhrwerk zu tragen. Auch während des heurigen Spätwinters hatten sich in der Bucht von Stein, Altmünster und Ort bereits ausgedehnte Eis- flächen gebildet, und nur die nöthige Windstille fehlte, um den See in seiner ganzen Ausdehnung gefrieren zu machen. Was das absolute \N' ä r m e m a x i m u m der ti eisten Schichten des Gmundner Sees betrifft, so kann als solches annähernd die Temperatur von 4-75° C. gelten, welche innerhalb der siebenjährigen Messungen von 1808—1874 zweimal, nämlich am l.October 18G9, dann am 5. und 17.0ctober 1873 beobachtet wurde. In den beiden bezeichneten Jahren dankte der Gmund- ner See diese relativ hohe Temperatur seiner grössten Tiefe der unmittelbar vorausgegangenen Winterperiode, während die Tem- über die Grenzen des Teniperatnrwechsels etc. 435 peratur der überhaupt geringere Unterschiede von einem Jahre zum andern aufweisenden Sommerperiode nur in sehr geringem Grade den Wärmestand der untersten Wassermassen zu beein- tiussen vermag. Die nachfolgende Zusammenstellung soll dazu dienen, die Wirkung der jeweiligen Winterperiode auf die Temperatur der tiefsten Seesehichten ersichtlich zu machen. Zu bemerken ist, dass die dem Wärmemittel der sechsmonatlichen Winterperiode angefügte, e i n g e k 1 a m m e r t e Zahl das Temperaturmittel der eigentlichen drei Wintermonate December-Februar bezeichnet. II- Temperatur der tiefsten Schichten des Gmundner Sees im Herbste der Jahre 18(38 — 1874. Sechsmonatliclie Jahres- periode Teiuperatur- mittel der k. k. meteorol. Cen- tralan statt Seetemperatur Winterperiode von 1867/8 Sommerperiode von 1868 Winterperiüde von 1868/9 Sommerperiode von 1869 Winterperiode von 1869/70 Sommerperiode von 1870 Winterperiode von 1871/2 Sommerperiode von 1872 Winterperiode von 1872/3 Sommerperiode von 1873 Winterperiode von 1873/1 Sommerperiode von 1874 Winterperiode von 1874/5 3-l°C 18-0° 4.50 17-3° 1-7° 16-0° 1-8° 16-8° 5 0° 15-7° 3-9° 16-6° 1-0» (—2-1°) (0-5°) (2-7°) (-1-5°) (-2-3°) (1-7°) (0-4°) 6. October 1868 4-70°C'. 1. October 1869 4-7.5° 26. September 1870 4-55° 3. October 1872 4-45° 5. October 1873 4-75° 25. September 1874 4 • 63° 10. April 1875 3-95° 28* 436 S i m 0 n y. Da die Wiuterperiode vou 1872/3 wohl die wärmste seit langer Zeit gewesen ist (ihre Durchschnittstemperatur stand 2-3° über dem Normalmittel), so kann wohl mit Recht angenommen werden, dass die tiefsten Schichten des Gmundner Sees kaum noch eine merklich höhere Temperatur, als die am 5. October dieses Jahres gefundene, erreichen dürften. Somit lassen sich die Temperaturen von4-75— 4-8'* und3-95 — 3-8°C.als die äussersten Variationsgränzen, und 0-8 — 1-0° als der Spielraum der Temperatur am tiefsten Grunde des Gmundner Sees bezeichnen. Im Uebrigen muss bemerkt werden, dass selbst zur Zeit der grössten Gleichförmigkeit der Temperatur der ganzen Wassermasse in den verschiedenen Theilen des Gmundner Sees sich in den untersten Schichten kleine Differenzen ergeben. So wies am 12. April d. J., wo an verschiedenen Punkten des Sees Messungen vorgenommen wurden, an einer Stelle des untersten Theiles, westlich vom G' schlief eck, in einer Tiefe von 140" am Grunde das Casellathermometer 3-9°, dagegen 400" vor der Einmündung des Traunflusses bei 107" Tiefe, und zwar ebenfalls am Grunde, 4-25° aus, während wieder an anderen Stellen bei gleicher oder ähnlicher Tiefe sich 3-95— 4-0° ergeben hatten. Zweifellos war am oberen Ende durch die Wassermasse der Traun, deren Temperatur in den Tagen vom 9. auf den 12. April zwischen 4-3° und 8-3° geschwankt hatte, die erwähnte, bis auf den Grund reichende Erwärmung hervorgebracht worden. Auffällige Unterschiede zeigte ein 0-2° unter den Wasser- spiegel constant eingesenkt gehaltenes Thermometer an den verschiedenen Stellen des Sees in den späteren Nachmittags- stunden, nachdem nach einem kalten Frostmorgen die Luftwärme sich allraählig bis auf 14° C. erhöht hatte. Während z. B. in der Mitte des Sees östlich von der Eisen au nur Temperaturen von 5-0— 5-5° abgelesen wurden, steigerte sich die Temperatur in der Bucht von Stein, namentlich bei Annäherung an das Nord- ufer des Promontoriums von Traunkirchen auf 7 bis 10 Grad. Wahrscheinlich hatte der vorübergehend aus NNO wehende leichte Wind die alleroberste Schichte des von der Sonne erwärmten Wassers in den Südtheil der genannten Bucht gedrängt, und an über die Grenzen des Temperaturwechsels etc. 437 dem Ufer derselben gestaut; ein Vorgang, welcher auch in ande- ren Seen von dem Verfasser wiederholt beobachtet worden ist. Nicht minder energisch, als im Gmundner See, hatte auch im Attersee der jüngste Winter das Werk der Abkühlung durchgeführt, wie dies aus nachfolgender Nebeneinanderstellung der an der tiefsten Stelle (Mitte zwischen Maurach und Z e 1 1 e 1 m ü h 1 e , nordwestlich von Weissenbach, 1 70-7'") am 21. September 1874 und am 11. April 1875 vorgenommenen Messungen zu entnehmen ist. III. Temperaturen des Attersees an der Stelle der grössten Tiefe am 21. September 1874 und am 11. April 1875. Tiefe in Temperatur in Celsiusgraden Wiener Fuss Meter 21.Septemb.l874 11. April 1875 Unterschied 2 5 10 20 30 40 50 60 80 100 125 150 175 200 250 300 400 540 0-6 1-8 3 2 6-3 9-5 12-6 15-8 19-0 25-3 31-6 39-5 47-4 55-3 63-2 79-0 94-8 126-4 170-7 1 16-90 16-60 16-60 16-60 16-40 16-30 12-40 7-70 6-80 5-50 5-00 4-75 4-62 4-50 4-45 4-35 4-35 4-35 3-60 3-55 3-55 3-50 3-50 3-55 3-55 3-60 3-60 3-65 3-70 3-70 13-30 13-05 13 05 12-80 4-20 3-25 1-95 115 0-90 0-70 0-65 0-65 438 S i m o n y. Bei dem Überblick der vorgehend verzeichneten, jüngsten Messimgsresultate mag es wohl vor allem auffallen, dass neben der durchgängigen Gleichförmigkeit der Temperatur jene der tiefsten Schichten (3-7 °C.) in Folge der intensiven Abkühlung sogar um 0.25° unter den Wärmegrad der gros st en Dichte des Süsswassers herabgesunken ist. Da im voraus- gegangenen Herbste die Temperatur derselben Schichten (4-35°) 0-4° über der Temperatur der grössten Dichte stand, so musste, nachdem die Abkühlung in derTiefe bis auf 3-95° vorgeschritten w^ar, bei der ungewöhnlichen Kälte des Februar und März noch eine weitere Wärmeabgabe der unteren, specifisch schwersten Schichten an die nächst höheren, leichteren, aber kälteren, und so allmählich das allgemeine Sinken der Temperatur unter jene der grössten Dichte erfolgen. Dass übrigens ein Abkühlen der tiefsten Seeschichteu unter den Wärmegrad der grössten Dichte bei den Seen des Alpen- landes nicht ganz ungewöhnlich sein mag, beweiset die durch Robert V. Schlag int weit im Starmberger See (578-8"' M. H.) bei einer Tiefe von 118'" gefundene Temperatur von 3-45° C.i, welche nur in so ferne befremden mag, als sie das Ergebniss einer Messung war, welche nicht unmittelbar nach Ablauf der kalten Jahresperiode, sondern am 23 Juni, und zwar in einem Jahre (18G6) vorgenommen wurde, dessen Winter sogar zn den milden zählte 2. Dieser ausserordentlich tiefe Temperaturstand nach einem relativ warmen Winter berechtigt zu der Annahme, dass der Starmberger See, vorausgesetzt, dass er nicht zufror, während des diesjährigen Frühlings eine noch bedeutendere Temperaturdepression in seinen tiefsten Schichten aufweisen dürfte. 1) Hermann v, Schlagintweit-Saküulünski. Über clieTem- peratur der Alpenseen in grossen Tiefen, nach Beobachtungen im Starm- berger See und im Chierasee. Sitzungsb. d. königl. bayer. Akad. d. Wissenschaften zu München, Jahrg. 1867, Bd. I, p. 305 u. f. 2} In Wien stand die Mitteltemperatur der ganzen sechsmouatlic en Winterperiode von 1865/6 (4-4°) 1-5° und jene der Monate December- Februar (l-7°j 2-4°C. über der Normalen über die Grenzen des Teniperaturweclisels etc. 439 Was die Grösse des Spielraums betrifft, innerhalb welchem sich die Temperatur am Grunde desAtteisecs überhaupt bewegt, so dürfte dieselbe von jener des Gmundner Sees nur wenig abweichen. Die höchste bisher vom Verfasser am Boden des ersteren beobachtete Temperatur war 4-6 °C., dieselbe wurde im Herbste des gleichen Jahres (6. October 1873) ermittelt, in welchem auch die Tiefen des Gmundner Sees das Maximum der Wärme ausgewiesen hatten. Der Unterschied zwischen der letzterwähnten Temperatur und jener vom 11. April 1875 beträgt 0-9°, und es ist kaum anzu- nehmen, dass die extremen Gränzwerthe des ganzen Spielraums über die bisher gefundenen (3-7° und 4-6°) namhaft hinaus- gehen. In Bezug auf die Variationen der jährlichen Tem- peraturmaxima scheinen die tiefsten Schichten desAttersees einem grösseren Wechsel unterworfen zu sein, wie jene des Gmundner Sees, wo der relativ mächtige Zufluss der Traun in gewissem Sinne ausgleichend wirkt. So hatte am 23. Sep- tember 1870 das Minimum-Thermometer in der grössten Tiefe des Attersees 4*05°, am 6. October 1873 dagegen 4-6" ergeben; der Unterschied betrug sonach 0-55° (im Gmundner See für die gleichen Jahre nur 0-3°). Der niedrige Temperaturstand des erstgenannten Jahres ist auf die vorausgegangene Winterperiode zurückzuführen, welche, von der diesjährigen abgesehen, die kälteste der letzten zehn Jahre war. (Siehe Tabelle IL) Übrigens sei bemerkt , dass in dem Attersee, welcher durch zwei aus dem Grunde aufsteigende unterseeische Er- hebungen in drei Becken geschieden wird, von denen das süd- liche durch die bedeutende Einengung am Kienbach- und Schwendtereck auch schon oberflächlich gekennzeichnet ist, die Temperatur der tiefsten Stellen sich nicht überall vollkommen gleichstellt. So wurde am 5. October 1868, also in einem Jahre, wo die grössten Tiefen des Gmundner Sees die relativ hohe Temperatur von 4-7° ausgewiesen hatten, und wo am Grunde des oberen Atterseer Beckens dieselbe kaum unter 4-4° gestan- den haben mag, in dem nördlichsten Abschnitte desselben Sees bei einer Tiefe von 95'" am Grunde nur 4-05° gemessen. Wahr- scheinlich ist der unterste Abschnitt des Attersees häutigeren 440 S i m o ü y. Über d. Grenzen d. Temperaturwechsels etc. und stärkeren Winden, aus diesem Grunde aber auch einer noch bedeutenderen Abkühlung während der Winterperiode ausgesetzt, als dies bei dem südlichen Drittel der Fall ist. Zum Schlüsse möge noch erwähnt werden, dass in Folge der bis in den April hinein andauernden, niedrigen Temperatur und daher auch bisher nur geringen Schwellung derZuflüsse die Seen diesmal noch einen für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Grad der Klarheit bewahrt haben. Im Gmundner See, wo mit dem Beginn des Frühlings stets eine mehr oder minder bedeu- tende Trübung des Wassers eintritt, reichte am 12. April die Durchsichtigkeit noch bis zu 5 — 7"" hinab, und im Attersee konnte das Kupfergehäuse des Casellathermometers, allerdings bei vollkommener Windstille, noch in einer Tiefe von 12 — 13"" deutlich wahrgenommen werden. 441 XII. SITZUNG VOM 29. APRIL 1875. Der Secretär-Stellvertreter, Herr Professor v. Lang, liest eine Zuschrift des k. & k. Ministeriums des Äussern vom 25. April, womit dem von der Akademie unter dem 29. März gestellten Ansuchen gemäss , der von der k. & k. Botschaft in Constantinopel erwirkte Grossherrliche Reise-Ferman für Herrn Prof. Dr. Franz Toula und dessen Assistenten Jos. Szom- b a t h y zur Verfügung gestellt wird. Die Directionen derLandep-Oberrealsclmle zu Iglau und des Ober-Realgymnasiums zu Pilsen erstatten ihren Dank für die diesen Lehranstalten bewilligten akademischen Publicationen. Der Secretär-Stellvertreter legt folgende eingesendete Ab- handlungen vor: 1. „Neue Crustaceen und Pycnogoniden, gesammelt während der k. k. österr. - ungar. Nordpol-Expedition" (vorläufige Mittheilung), von Herrn Prof. Dr. Camil Heller in Inns- bruck. 2. „Die tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren", von Herrn Prof. Vitus Grab er in Graz, eingesendet von Herrn Prof. Dr. Oscar Schmidt in Strassburg. 3. „Ichthyologiscbe Beiträge" (IL), von Herrn Dr. Fr. Stein- dach n e r. Herr Regrth. Dr. C. v. Littrow überreicht eine Abhand- handlung des Herrn Dr. Ludwig Grab er, Assistenten der k. k. Gradmessung, betitelt: „Bahnbestimmung des Planeten (^ Tolosa, nebst Ephemeriden für die Opposition 1875". Herr Prof. Dr. Jos. Boehm legt eine Abhandlung: „Über die Gährungsgase von Sumpf- und Wasserpflanzen" vor. An Druckschriften wurden vorgelegt: Accademia Pontificia de' nuovi Lincei: Atti. Anno XXVIII, Sess. 2''\ Roma, 1875; 4P. Akademie der Wissenschaften, Königl. Preuss. , zu Berlin: Monatsbericht. Januar 1875. Berlm; 8". 442 Aiiuali dello Tnivorsitä Toscauo. Toiuo XI — Xlll. Tisn. ISGO — 1>7;^; 4'\ Avbeiron Jos kais. boTauisehon Gartens in St. Petersburg-. BaiulUl. 1. Lietermiir. St. rotersbnri:-. 1874; 8'\ Christiania. Universität: Akademisebe Sehritten aus den Jahren l>^iv\ l>oO— 1874. 8^ 4" .^ Folio. Comptes rendus des seanees de l'Aeademie des Seienees. Tome LXXX. Xr. 14. Paris. 187Ö: 4" Gesell sehai'r. Deutselie i;-eoloi:-isehe : Zeitsebritt. XXVI. Bd., 4. Hell. Berlin. I<74: 8". — k. k. mähr.-sehles.. zur Betorderuni:- des Ackerbaues, der Xatur und Landeskunde: Mittlieilunuen. 1>74. LIV. Jabr- iraug". Brunn ; 4'\ G e w e r b o - ^' e rein. n. - ö. : Woehense-brit't. XXXVI. Jalirg-ang, Xr. 17. Wien. 187J: 4". Xature. Xr. '286. Vol. XI. London. 1875: 4". ..Bevue politique et litteraire- et ..Revue seieutitique de la Franee et tle letranger. IV^ Anuee. 2' Serie. Xr. 4o. Paris, 1875: 4'\ Soeiete Geologique de Franee: Bulletin. 3' Serie. Tome IIB. 1875. Xr. 3. Paris: >^^ — des lugeuieurs eivils : Afomoires v'^- Compte reudu des tra- vaux. 3* Serie, '21' Annee. 4- Cabier. Bari>. 1874: 8^ Soeiety, The Royal, of Xew Soutb Wales: Transaetions tor the Year 1873. Sydney, 1874: ^". Verein tur siebenbürgisebe Landeskunde: Archiv. X. F. XI. Band, 3. Heft:" XII. Band. 1. Heft. Heraiaunstadt, 1874; 8'\ — Jahresbei-ieht für das Vereinsjahr 1873 74. Hermauustadt; 8^ — Beiträge zur Keuutiiiss Sächsisch- Reens. Festgabe. Hermauustadt, 1870; kl. 4^ — Ge- schichte der terra Siciihnun terrae Sebus desAudreauischen Freibriefs oder des adeligen Gutes Giesshübel bei Mühl- baeh. von Ferd. Bau mann. Heruiannstadt. 1874; 4'\ — Der siebeubürgisch - sächsische Bauer. Hermanustadt. 1873; 8\ Verein, physikalischer, zu Frankfurt a. M. : Jahres-Bericht für das Rechnungsjahr 1873 — 1874. Frankfurt a M.. 1^75: 8^'. Wiener Medizin. Wodienschriir. XXV. Jahrirauir. Xr. 17. Wien. 1875; 4^ 443 Ichthyologische Beiträge (II). Von dem c. M. D.. Franz Steindaehner. (Mit 1 Tafel.) I. Die Fische von Juan Fernandez in den Sammlungen des Wiener iluseunis. Gatt. Polyprion Ciiv. 1. Art. Polyprion Knerii u. .sp. Char. : Leibeshöhe nahezu Si/amal, Kopflänge ein wenig mehr als 2'/2mal (bei alten Exemplaren) in der Körperlänge enthalten. Kopf vorne zugespitzt; mit vorspringendem Unterkiefer und mit Ausnahme der Lippen vollständig mit kleineu Ctenoiden-Schuppen bedeckt. Zahnbinde des Zwisehenkiefers breiter als die des Unterkiefers und in der Mitte unterbrochen. Kieferzähne von gleicher Grösse^, zugespitzt, mit der Spitze nach innen umgebogen. Zungen- zäbne sehr zahlreich, klein, auf einer grossen ovalen Platte Eine breite Hautfalte hinter den Zähnen des Zwischen- und Unterkiefers. Zuuge gross, frei, vorne oval gerundet. Eine nur massig stark entwickelte ganzrandige Leiste längs der Höhenmitte des Kiemendeckels, welcher in zwei quer abgestutzte platte gekerbte Vorsprünge endigt. Hinter- hauptskamm nicht stark hervortretend, schwach gekerbt. Knöcherne Augendecke mit schwach entwickelten Qtier- lei stehen, welche nach aussen in stumpfe Zähne endigen und nach innen von einer halbbogenförmigen Leiste begrenzt werden. Parietalleisten schwach entwickelt. Dorsale mit 444 S t e i n d a c b n e r. kurzen, massig starken Stacheln und längeren Glieder- strablen. Caudale am hinteren Rande sehwach concav mit abgerundeten Ecken. Rumpfschuppen klein, stark gezähnt. Dunkelgrau am Rücken, etwas heller unterhalb der Seitenlinie. Bauchseite schmutzig gelblichweiss. D, 12/11; A. 3/8; P. 18; V. 1/5. Beschreibung. Die Korperform ist bei dieser Art bedeutend gestreckter und die Kopfleisten sind schwächer entwickelt als bei Polyprioii cernium C. V. Die grösste Leibeshöhe ist nicht ganz 3i/omal in der Körper- länge oder circa4i/4mal in der Totallänge, der stark zugespitzte Serranus-ähnliche Kopf etwas mehr als 21/2^^1 in der Körper- oder ein wenig mehr als 3mal in der Totallänge enthalten. Der Kopf spitzt sich nach vorne bedeutend zu, die Stirne ist im Profile vollkommen geradlinig, die Schnauze dagegen schwach convex. Der Unterkiefer springt nach vorne ziemlich beträchtlich über den Zwischenkiefer vor und das hintere Ende des Ober- kiefers fällt bei geschlossenem Munde in verticaler Richtung näher zum hinteren Augenrande als zur Augenmitte. Das Auge ist ziemlich gross ; sein Durchmesser gleicht 1/7 der Kopflänge oder circa der Hälfte der Schnauzenlänge, und sein hinterer Rand nimmt fast genau die Mitte der Kopflänge ein. Die Stirnbreite ist ein wenig mehr als 4i/3mal in der Kopf- länge enthalten und 1 ^/^m2i\ grösser als eine Augenlänge. Die Stirne ist querüber völlig flach. Der erste Suborbitalknochen ist von geringer Höhe, aber bedeutend in die Länge ausgedehnt und reicht nach vorne in verticaler Richtung noch ziemlich weit über die vordere Narine hinaus. Er ist nur im vorderen Viertel seiner Länge am unteren Rande glatt, in den drei übrigen Theilen aber dicht gezähnt. Die Kieferzähne sind sehr zahlreich, unter sich von gleicher Grösse und mit der Spitze nach innen umgebogen. Sie bilden im Zwisehcnkiefer eine breitere Binde als im Unterkiefer. In beiden Kiefern nimmt die Zahnbinde gegen die Mundwinkel ziemlich Ichthyologische Beiträge (II). 445 rasch an Breite ab. Die Zahiibinde im Zwischenkiefer ist vorne zunächst der Symphyse unterbrochen. Die Zahnbinde am Vomer hat eine halbmondförmige Gestalt lind trägt etwas kleinere und dichter an einander gedrängte Zähne als die beiden Kiefer. Noch kleiner sind die äusserst zahlreichen Gaumenzähne^ welche eine lange und auch ziemlich breite Binde bilden. Die Zunge ist sehr gross und frei, vorne oval gerundet nnd trägt in der Mitte eine grosse ovale Binde äusserst feiner und sehr zahlreicher Zähne, welche noch ein wenig kleiner als die Gaumenzähne sind. Der hintere Rand des Vordeckels ist schief nach hinten und unten geneigt, schwach convex und trifft mit dem unteren, fast noch weniger gekrümmten Rande unter einem spitzen Winkel zusammen, welcher sich aber einem rechten sehr bedeutend nähert. Der Vordeckelwinkel ist stark gerundet und trägt ein wenig grössere und stumpfere Zähne als der aufsteigende Rand. Der untere Vordeckelrand ist nur im vorderen kleineren Drittel seiner Länge glatt, die Zähne auf den beiden übrigen Längendritteln sind kleiner als die Zähne am Winkel und unbe- bedeiitend grösser als jene am aufsteigenden Rande. Die Vordeckelleiste springt nicht bedeutend vor; der untere und obere Rand derselben treffen unter einem stumpfen Winkel zusammen. Eine schneidige Leiste läuft über die Höhenmitte des Kiemen- deckels, welcher nach hinten in 2 platte, quer abgestutzte Vor- sprünge endigt. Der untere Vorsprung reicht weiter nach hinten als der obere, beide sind an der Oberseite gefurcht und am abgestutzten freien Ende zahnähnlich gekerbt. Der grosse, halbmondförmig gebogene Zwischendeckel ist in dem bei weitem grösseren mittleren Drittel seines unteren Randes dicht und fein gezähnt, ebenso der kleinere Unterdeckel im unteren Theile seines hinteren Randes. Einige nicht sehr stark entwickelte Leisten liegen auf dem die obere Augendecke bildenden Randtheile der Stirnbeine und springen am Augenrande mit stumpfen Zähnchen vor. Nach innen sind sie von einer bogen- 446 S t e i n d a c h n e r. förmig gekrümmten nicht besonders scharf hervortretenden Leiste von dem mittleren Theile der Stirne abgeschlossen. Die Hinterhauptsleiste ist von geringer Höhe und schwach gekerbt. An den Seiten des Scheitels endlich liegen noch 2 nach hinten gegen den Hinterhauptskamm convergirende Gruppen schwach entwickelter stumpfer Leisten, jederseits 3 — 4 an der Zahl. Die Suprascapula ist am freien Rande fein und gleichförmig gezähnt. Wie bei Polyprion cernlum enthält die Dorsale nur ziemlich kurze Stacheln von massiger Stärke, von denen der 7. und 8. •die grösste Höhe erreichen, welche beiläufig y^ der Kopflänge gleichkommt. Die vorderen Stacheln nehmen bis zum 7. rascher an Höhe zu als die folgenden bis zum vorletzten an Höhe abnehmen. Der erste Dorsalstachel ist sehr kurz und circa Si/amal in der Augenlänge enthalten ; er erreicht kaum die halbe Länge oder Höhe des 3. Stachels, circa »/g der Höhe des 4. und circa 1/5 der Höhe des 7. Dorsalstachels. Der vorletzte Dorsalstachel gleicht an Länge dem Auge und ist kürzer als der letzte Stachel, welcher von dem Vorderrande des ersten Gliederstrahles nur durch einen schmalen Zwischen- raum getrennt ist. Der erste Gliederstrahl der Rückenflosse ist fast 1 y^mal, der 2. nahezu 2mal höher als der letzte Dorsalstachel; der letzte Gliederstrahl aber gleicht dem letzten Stachel der Dorsale an Höhe. Der ganze obere Rand des gliederstrahligen Theiles der Rückenflosse ist stark gerundet. Der 1. Analstachel ist sehr kurz, der 3. mehr als 1 2/3 mal länger als der 2. Analstachel und fast ebenso lang wie der G. Dorsalstachel. Dagegen übertritft der 2. Analstachel den 3. nicht unbedeutend an Stärke. Der erste ungcspaltene Gliederstrahl der Anale ist länger als der höchste der Dorsale und ein wenig mehr als 22 sUial in der Kopflänge enthalten. Der hintere Rand des gliederstrahligen Theiles der Anale ist nahezu vertical gestellt und schwach convex. Ichthj'ologische Beiträge (II). 447 Die Gliederstralileu der Dorsale wie der Anale sind im basalen Höhendrittel dicht von Schuppen umhüllt, weiter gegen die Spitze der Strahlen zu legt sich üiir eine schmale Binde sehr kleiner Schuppen au den Vorder- und Hinterrand jedes Strahles. Der Ventralstachel ist nahezu so laug wie die Schnauze, der erste Gliederstrahl derselben Flosse erreicht fast 2 ,^ der Kopflänge, Die Brustflosse ist ebenso lang wie die Ventrale, hinten oval gerundet und au der Basis so wie an den Räudern der einzelnen Strahlen dicht beschuppt. Die Einlenkungsstelle der Ventralen fällt in verticaler Richtung- ganz unbedeutend hinter die Basis des obersten Pectoral- strahles. Die Schwanzflosse ist vollständig von Schuppen umhüllt und übertrifft au Länge ein wenig die Hälfte des Kopfes. Sie ist ferner am hinteren Rande schwach coucav und am oberen und unteren hinteren Ende abgestumpft. Am Kopfe sind nur die Lippen unbeschuppt und die Schuppen auf den Wangen ein wenig grösser als die übrigen Kopfschuppen, Die grössten Rumpfschuppen liegen in der Pectoralgegeud, Sämmtliche Körperschuppen sind am freien Rande stark gezähnt und überdecken sich zum grössten Theile, Sie zeigen eine nahezu viereckige Gestalt, da der hintere Rand derselben nur schwach gerundet ist, und sind am vorderen Theile des frei- liegenden Feldes häufig mit kleinen, gleichfalls gezähnten Schuppen überdeckt. Diese interessante Art ist mit Polyjjrioji ceriüum sehr nahe verwandt und hält sich wie letztere in ziemlich bedeutender Tiefe auf, Sie kommt an den fischreichen Küsten der Insel Juan Fernandez häufig vor und erreicht eine beträchtliche Grösse, Das von Prof. Kner im ersten Theile seines Werkes über die während derNovara-Expedition gesammelten Fische erwähnte trockene Exemplar einer Polyprion-Art von St. Paul (s. pag. 28) fällt ohne alle Zweifel der Art nach mit dem Polyprion der Insel Juan Fernandez zusammen. Das Wiener Museum besitzt gegenwärtig 2 Exemplare von Polyprion Knerii, ein trockenes von der St. Pauls-Insel und ein 448 Steindachner. 27 Zoll langes Weingeist-Exemplar. Ein kleines Exemplar der- selben Art sah ich im Museum zu Santiago de Chile und 2 grosse Exemplare, während der Hassler-Expedition gesammelt, befinden sich im Museum zu Cambridge (Massach,). Gatt. Plectropoma Cuv. 2. Art. Flectroporna seniicinctum C. V. Längs der Seitenlinie zähle ich 48 — 49 Schuppen bis zur Basis der Caudale. Der untere Rand der Gliederstrahlen in der Anale ist zuweilen (wahrscheinlich bei Männchen zur Laichzeit) schwarz gesäumt. Diese Art kommt häufig an den Küsten von Juan Fernandez vor, erreicht jedoch nur eine mittlere Grösse. 2 Exemplare im Museum zu Wien , gekauft von Herrn Wessel, 2 Exemplare im Museum zu Cambridge (Hassler- Expedition). Gatt. Pristipoma. 3. Art. Pristipoma Oonceptionis C. V. 10 D. 13/14—15; A. 3/13; L. lat. 56—60; L. tr. 17—18. Die grösste Leibeshöhe ist circa 3 i/omal, die Kopflänge nahezu oder unbedeutend mehr als 4mal in der Totallänge enthalten, der Kopf zugespitzt, die Mundspalte ziemlich klein und schief gestellt. Das hintere Ende des Oberkiefers fällt in verticaler Richtung noch vor den vorderen Augenrand. Der Unterkiefer springt nach vorne über den Zwischen- kiefer vor. Die Länge des Auges ist 42/3 — öi/^mal, die Schnauzenlänge etwas mehr als Ss/smal, die Stirnbreite nahezu 4— 3s/5mal in der Kopflänge enthalten. Die Kieferzähne liegen dicht gedrängt neben einander und bilden eine schmale Binde. Tchtliyolo^ische Beiträge (II). 449 Die Pectorale ist zugespitzt, lang- und mir um «/o — -;.-. eines Augendianietcrs kürzer als der Kopf. Die Ventrale steht der Pcetorale an Länge bedeutend nacli und ist ein wenig hinter derselben eingelenkt. Die Analstacheln sind kurz und von geringer Stärke. Der dritte, längste Stachel der Anale erreicht nicht ganz eine Augen- länge. Der höchste, vierte Stachel der Dorsale ist circa 2'/3mal in der Kopflänge enthalten. Die Schwanzflosse ist ziemlich tief halbmondförmig am hinteren Rande eingeschnitten und um circa eine Augenlänge kürzer als der Kopf. Die Körperform dieser Art ist gestreckter als bei den meisten übrigen Arten desselben Geschlechtes. Die Höhe des Sehwanz- stieles erreicht circa '4 der grössten Rumpfhöhe. Die Rückenlinie erhebt sich von der Schnauzenspitze gleich- massig ohne bedeutende Bogenkrümmung bis zur Dorsale. Der Rücken ist dunkel blaugrau gefärbt und zeigt lebhaften Metallglanz. Unter der Seitenlinie nimmt die dunkle Färbung allmälig ab und geht in ein helles Silbergrau über. Sehr häufig liegen schmale bräunliche Längsbinden an den Seiten des Rumpfes und folgen der Richtung der Schuppenreihen, über deren Mitte sie hinziehen. Die Schuppenreihen über der Seitenlinie zeigen eine schiefe, nach hinten und oben ansteigende Richtung und enthalten kleinere Schuppen als die horizontalen Reihen unter der Seiten- linie. Eine schmale dunkle Binde zieht sich an der Basis der Pectorale hin. Eine schmale Schuppenbinde liegt hinter jedem Gliederstrahle der Anale oder zieht von der Basis eines Strahles schief nach hinten zum unteren Theile des folgenden Glieder- strahles. Pristipoma Conceptionis hat an der Westküste Süd-Amerikas einen ziemlich grossen Verbreitungsbezirk und ich fand sie während meiner Reisen im Jahre 1872 an den Küsten von Chile bei Lota, Juan Fernandez, Valparaiso und Caldera in grosser Menge, sie erreicht jedoch keine sehr bedeutende Grösse. 10 Exemplare im Museum zu Cambridge von Juan Fernan- dez (Hassler-Expedhionj. -SitzVi. d. mathem.-uafurw. CI. I.XXI. Bd. I. .■Vbth. :^9 4b() S t e i n d a c h 11 e 1-. Note. Zunächst oder mindestens sehr nahe verwandt mit Pristipomu Von - ceptionis sowohl in der Körperform als bezüglich der geringen Grösse der Mundspalte und der geringen Länge und Stärke der Dorsal- und Analstrahlen ist jene Art, welche zuerst von Prof. Gill als 3Iicrol('pidoiits inornatus (Proc. Acad. nat. Sc. of Philad. 1862, pag. 256) und später von mir als Pristipuma (Haenmlonopsis) bvevipinne (Ichthyol. Notizen VIII, pag. 10, Taf. V) beschrieben und abgebildet wurde, und an der Westküste Mexico's beiAcapuloo, Mazatlan und im Golf von Califoruien nicht selten vorkommt. Der von Gill gewählte Name ist nicht sehr passend, (kenn Pristipoma inornatinn zeigt im Leben ziemlich zahlreiche, dunkelblaue, schmale Längsbinden mit dunkel goldbrauner Einfassung, welche unter der Seitenlinie in horizontaler, über derselben in schiefer Richtung nach hinten und unten (wie die Schuppenreihen) ziehen, abgesehen von den dunkeln Linien, welche ebenso zahlreich als die Schupi)en- reihen selbst sind, deren Mitte sie folgen. Pristipoma Conceptionis sowie Frist, inovnatum gehören zu jenen Arten, welche den Übergang der Gattung Pristipomn zu Haeinvlan vermittehi. Gntt. Scorpaena C. Y. 4. Art. Scorpaena hi.strio J e u, Ü. 11/1/10; A. 3/6; L. lat. 25- 2ß. Die grösste Leibeshöhe ist Syamal, die Kopfläng-e etwas mehr als 2*/5mal in der Totalläuge oder circa 2 1/5 mal in der Körperlänge enthalten. Die Zahubinde am Vonier und Gaumen ist sehr schmal, die Zähne selbst sind klein und dicht an einander gedrängt. Unter dem Auge, dessen Durchmesser circa 43/5mal in der Kopflänge begritten ist, liegt wohl keine eigentliche Grube, doch läuft eine halbriniientörmige, ziemlich weite Vertiefung längs dem ganzen unteren Augenrande hin. Das Augententakel ist bei dem im Wiener Museum betind- lichen Exemplare, welches ich vor einigen Jahren vomNaturalien- händler Brandt kaufte, sehr kurz. Zwischen den Augen liegt eine schwach entwickelte, paarige Seiteulciste und eine un])aarige mediane, welche noch vor der Längenmitte der Stirne verschwinden und überhaupt nur sehr schwach hervortreten. Ichtliyologisehc lieiträi^e (U<. 45] Der o. und 4. Dorsalstacliel ^ind nahezu ^leieli lioeh und circa ^S/jraal in der Kopfläng-e enthalten. Der 2. Aualstachel ist nur unbedeutend kür/er und wenig- stärker als der 3. oder 4. üorsalstachel. Die^^e Art wurde zuerst von D a r w i n an den Küsten der Gahipag-os-Insel gefunden und von Jenyns ausführlich beschrieben und sehr gut abgebildet (s. Voy. of Beagde. Fish., pag. .');"), ])!. VII [). 5. Art. Scoppaena fernmule^iana n. sj). Char. : Wangen, Schläfen und Deckel vollständig" beschuppt. Sehr feine und zahlreiche Zähne am Yonier, Gaumen und in den Kiefern, Stirnleisten sehr schwach entwickelt, nach hinten nicht in Stacheln ausgezogen. Stirne schmal, tief concav. Scheitelgrube nur sehr schwach angedeutet, seitlich von stark comprimirten Stacheln unig-eben. 24 Schuppen von der Seitenlinie durchbohrt, 47 Schuppen unterhalb derselben in einer horizontalen Reihe. Augententakel nur von sehr mässig-er Länge, gefiedert, wenige und kurze Hautlappeu am Rumpfe, die meisten derselben an den von der Seiteulinie durchbohrten Schuppen. Seiten des Korpers hellbraun, mit dichter dunkelbrauner Marmorirung-. Sämmt- liche Flossen dunkelbraun gefleckt, am schwächsten die Ventralen. Ein schwarzbrauner Fleck im unteren Theile des Kiemendeckels und Unterdeckels. Ein schwarzer Fleck im obersten Theile der Rückenflosse zwischen dem 8. bis 11. Stachel. Kiefer und Vordeckelrand ohne Hautlappen. D. 11 1 10; A. 3y5; P, IC: E. lat, 24. Beschreibung. Durch die vollständige Überschuppung der Wangew. Schläfen und des Kiemendeckels, sowie des grössten Theiles des Unterdeckels unterscheidet sich Sc. f'ernandeziana von den nahe verwandten Scorpaeiia polypviou und .SV. hy/ioenais. Die grösste Körperli(3he ist circa 3mal, die Kopflänge etwas mehr als 2-/3mal in der Körp^dänge, oder erstere mehr als 452 Steindacliner. os/sUial, letztere nicht ganz 3' gmal in der Totallänge ent- halten. Der Augendianieter erreicht % der Kopflänge, die Stirn- breite gleicht der Hälfte einer Aiigenlänge , die Schnauze ist circa Sa/^mal in der Kopflänge enthalten. Die Zahnbinde am Vonier nnd Gaumen ist bedeutend sciimäler als die des Zwischenkiefers und letztere insbesondere im vorderen Theile auch breiter als die Zahnbinde im Unterkiefer. Sämmt- liche Zähne sind klein, spitz und s^tehen sehr dicht an einander gedrängt. Die Stirne ist stark concav und von geringer Breite; die beiden Stirnleisten treten nur schwach hervor und verlieren sich noch vor dem hinteren Ende der Slirne. Die Scheitelgrube ist nur schwach angedeutet und ist Jeder- seits von zwei stark comprimirten, mit der Spitze nacli hinten gebogenen Stacheln umgeben, vor welchen näher zum hinteren Ende des oberen Augenrandes als zum ersten Scheitelstachel noch ein drittes kleineres Stjichelpaar liegt. Der Stachel, in welchen der vordere Augenrand nach oben endigt, ist stärker entwickelt als die beiden Stacheln in der zweiten Hälfte des oberen Augenrandes. Zwischen diesen zuletzt erwähnten Stacheln liegt ein Hautlappen von massiger Höhe, welcher am oberen Rande dreimal gespalten ist. Ein ähnliches Tentakel kommt am hinteren Rande der vorderen Xarine vor, welche ein wenig weiter als die nahe gelegene hintere Nasen- öflfnung ist. Die Nasalstacheln sind sehr spitz und schlank. Der vordere Augenrandknochen endigt nach vorne in einen spitzen, schief gestellten Stachel und trägt überdies noch im vorderen Theile des oberen wie des unteren Randes o kürzere Stacheln, von denen die unteren nach vorne und unten gekehrt sind. Die beiden vorderen Stacheln am oberen Rande des Präor- bitale sind mit der Spitze nach oben und vorne geneigt und divergiren mit ihrer Spitze ; der 3. Stachel endlich ist mit der Spitze nach hinten und oben gerichtet. Auf der Suborbitalleiste, welche zum Vordeckolrande zieht, liegen 4 Stachehi, von denen der vorderste, kleinste mit der lL'litl.y(.l()o-isi-lio IJcitrii-.' dli. 4r>.-> Spitze nach oben und vorne ^-ekelirt ist, die iil)rij?en aber iiaeh hinten gebogen sind. Von den 4 Stacheln in der unteren grösseren Hälfte des gebogenen ^'ordeckelrandes ist der oberste am längsten, trägt an der Hasis einen kleinen Nel)enstachel und schliesst sich un- mittelbar an die Keihe der Suborbitalstacheln an. Der Kiemendeckel endigt in 2 Stacheln, von denen der untere das Ende einer Leiste bildet, welche bereits am Vorder- rande des Deckels entspringt, und von dem oberen durch einen liefen iiberhäuteten Einschnitt getrennt ist. Wangen, Schläfen, Kiemendeckel und der grösste Tlieil des Unterdeckels sind dicht mit gezähnten Schuppen bedeckt, welche ebenso gross wie die Schuppen am Vorderrücken sind. Auch die den Zwischenraum /wischen den beiden Operkelstacheln aus- füllende Haut ist beschuppt. Auf der Stirne und am Hinterliaupte zeigen sich zahlreiche kleine warzenähnliche Vorsprünge, unter welchen ganz kleine, deutlich gezähnte Seliüppchen liegen. Der gliederstrahlige Theil der Kückenflosse ist etwas höher als der stachelige und am oberen Kande stärker gernndet als letzterer. Der 3., 4. und 5. Dorsalstachel sind nahezu gleich hoch und in dieser Beziehung etwai* mehr als 2',4mal, der 2. längste Analstachel aber nur P/,^mal in der Kopflänge enthalten. Der erste Gliederstrahl der Anale ist unbedeutend länger als der 2. Analst achel, doch viel länger als der 3. Analstachel, welcher selbst wieder circa Is/gmal länger als der erste Stachel der Anale ist. Die Caudale ist am hinteren Rande schwach gerundet und ein wenig kürzer als die Ventrale, welche mit der Spitze des längsten Strahles die Basis des 2. Analstachels berührt. Die Länge der Ventrale gleicht der Entfernung der äussersten Deckelspitze von dem vorderen Augenrande und ist ein wenig kürzer als diePeetorale, deren untere 1(» Strahlen ein- fach sind. Am 7. und .'^. Stralde erreicht die Brustflosse die grösste Läno-e. 454 S t e i n (1 a c li u e r. Die Schwanzflosse ist in ihrem vorderen Längenlunftel be- schuppt, auf der Pectorale breiten sich die Schuppen lialbniond- iörniig über den basalen Theil der Fh^ssenstrahlen aus. Die grössten Rumpfschuppen liegen in dem oberen Theile der unteroi Körperhälfte, die kleinsten an der Kehle bis zur Ventrale. Die Seitenlinie durchbohrt nur 24 Schuppen, während unter derselben zwischen dem iiinteren seitlichen Kopfende und der Basis der Caudale circa 47 in einer Längsreihe liegen. Fast jede Schuppe der Seitenlinie trägt ein Hautläppchen, während die Zahl der Tentakeln auf den übrigen Theil en des Rumpfes äusserst gering ist. Übrigens mag deren Zahl und Grösse bei den einzelnen Exemplaren variabel sein. Auf der gelblichen Ventrale liegen nur sehr wenige ver- schwommene, aber ziemlich grosse dunkle Flecken. Dorsale, Caudale und Anale sind dicht gefleckt ; die braunen Flecken liegen in regelmässigen horizontalen oder schiefen Reihen und gleichen der Form nach einer Pfeilspitze. Der Rumpf selbst ist hellbraun, und dunkler marmorirt. Ein ziemlich grosser, runder, schwarzbrauner I'leck liegt im unteren Theile des Kiemendeckels und dehnt sich auch über den rnterdeckel aus. Der oberste Theil der stacheligen Dorsale is zwischen dem 8. — 11. Stachel schwärzlich. Die Nebenkiemen und die sogenannte Kiemendrüse sind stark entwickelt. Das im Wiener Museum befindliche Unicum ist 4^ 3 Zoll lang und wurde von Herrn Wessel gekauft. Gatt. Scorpis C. V. i). Art. Seorpis cJiilensi.s Gay. Die Rücken- und Hauchlinic ist stark gebogen, die Caudale am hinteren Rande tict" dreieckig eingeschnitten. Die Caudal- lappen sind lang und sclnnal,. Die grösste Rumpfhöhe (nach oben nur bis zur eigentlichen Basis der stark überschuppten Dorsalstacheln gemessen) tallt Iclithyologische Beiträge (II). 455 fast iiiitor die Mitte der stacheligen Dorsale und ist circa 2V3">al, die Kopfiäng-e nahezu 4nial in der Körperlänge, der Augeu- diameter o'-,5 — ^s/smal in der Kopflänge enthalten. Die Zähne am Aussenrande der Kiefer sind länger und stärker als die dicht an einander gedrängten kurzen und zahl- reichen Zähne der inneren Reihen, Die ]\Iundspalte ist sehr schief gestellt, daher das hintere Knde des Oberkiefers bei geschlossenem Munde noch unter den ^ orderrand des Auges fällt. Die Schnauze steht an Länge dem Auge nach. Die beiden Ränder des Vordeckels sind fein gezähnt und 1 retten unter einem rechten Winkel zusammen, dessen Spitze ab- gestumpft ist. Die l)eiden rundlichen, unter sich fast gleich weiten Narinen sind nur durch einen schmalen Zwischenraum von einander ge- trennt. Die Stirne ist querüber gewölbt und erreicht an Breite V3 der Kopflänge. Das schief gestellte Praeorbitale nimmt gegen das vordere obere Ende an Breite zu und ist am unteren Rande dicht gezähnt. Die Suborbitalia sind von äusserst geringer Höhe. Der Kopf ist mit Ausnahme der Schnauze, der Lippen, der unteren Hälfte der Oberkiefer und des vorderen Theiles des Unterkiefers vollständig beschuppt. Die Scapula trägt am hinteren Rande kleine Zähnchen. Die Dorsalstacheln, h) an der Zahl, nehmen vom ersten bis zum letzten gleichförmig an Höhe zu, der letzte erreicht nahezu eine halbe Kopflänge. Der 1. Gliederstrahl der Dorsale ist unbedeutend kürzer als der 2. höchste. Die folgenden nehmen bis zu den 7 letzten, S t e i n d a c li ii e r. Die kurze Ventvale ist ziemlicli weit hinter der Pectorale eingelenkt und enthält einen dünnen Stachel, der nur halb so lang- wie der darauliolgende Gliederstrahl ist. Die Caudale ist am hinteren Kande tief dreieckig einge- schnitten, die Caudallappen sind stark zugespitzt und der obere derselben übertrifit't den unteren ein wenig an Länge. Die Caudale und die Gliederstrahlen der Dorsale und Anale sind vollständig überschuppt, ebenso die Pectorale bei frischen Exemplaren. Über die Dorsalstacheln legt sich eine mit Schuppen über- deckte Hautfalte, die gegen den letzten Stachel rasch an Höhe zunimmt und bei aufgerichteter Flosse nur den oberen Theil der Stacheln frei lässt. Die Seitenlinie ist schwächer gekrümmt als die Rückenlinie und durchbohrt, indem sie insbesondere im vorderen Theile des Rumpfes einige Schuppen überspringt, durchschnittlich 68 bis 70 Schuppen. Am hinteren Rande des schmalen freien Schuppenfeldes liegen, unter der Loupe gesehen, zahlreiche feine Zähnchen. Körperfarbe violett, dunkler am Rücken als in der unteren Körperhälfte, gegen die Bauchseite häufig silbergrau. Pectorale hellgelb. Caiidale, Gliederstrahlen der Dorsale und der Anale bräunlichgelb mit dunkel gesäumtem Rande. Häufig liegen rundliche dunkle Flecken iinregelmässig über die Körperseiten zerstreut. Sehr gemein an der Küste von Juan Fernandez. Erreicht eine Länge von 11 — 12 Zoll. Mehr als 20 Exemplare im Museum zu Cambridge, während der Hassler Expedition gesammelt. (i a 1 1. Chilodactylus L a c, C u v. 7. Art. Chilodactylus nionodacfylus. Syn. (luictodnn monodactylus Cur mich. Linii. Trans. Vol. XII. pag. 30, pl. 24. r/ii/oJart)/(iis Carmichai'lis C u V., Val. V, pag. o6U. IX. pag-. 4by. „ .. K n er, Fische d. Nov.-Exped. I. Theil, pag. 9U, taf. V. Fig. 1. lelitliyoloiii.sclie Beiträge (lli. 45' () — 7 D. 17 24-2G;A.:5/ll — 12;P.2/7 G; L.!at.55— 51>; L.tr. T^ U— 15. In die von Cuvier und Valencienn es im 0. Bande der Hitit. nat. des Poiss. gegebene aiisfülirliclie Beschreibung- des ilülodactylus Carmichaelis (nach Exeniphiren, welche durch Gay von Juan Fernandez eingesendet wurden) hat sich ein grober Fehler eing-esohlichen. Es heisst nämlich daselbst (pag. 491), dass die Seitenlinie nur 45 Schuppen durchbohre, wiihreiid die Zahl derselben doch 55 — 5*.> beträgt. Diese irrige Angabe, welche von Günther im 2. Bande des Cataloges der Fische im britischen Museum (p. ^\) wieder- holt wurdC; veranlasste Kner zu der Vermuthung, dass die an den Küsten von Juan Fernandez vorkommende Chilodactylus-Art von ChU. Carmichne/is V. V. der Art nach verschieden sein dürfte, und schlug für erstere die Bezeichnung Chilod. Gnyi vor, obwohl Ouvier und Valencicnnes ausdrücklich bemerkten, dass der Chaetodon monoducfylm des Capitain C a r ra i c h a e 1 unzweifelhaft mit den von Jumu Fernandez eingesendeten Exemplaren der Art nach identisch sei. Der Pectoralfaden ist an Lauge selbst bei wohlerhaltenen unbeschädigten Exemplaren etwas variabel und reicht bei keinem der von mir untersuchten, sehr zahlreichen Individuen bis zum hinteren Basisende der Anale, sondern die Spitze des Fadens fällt in verticaler Bichtung unter den 2.-3. Analstachel oder fast häufiger noch bis unter den 3. oder 4. Gliederstrahl der Anale. Die Höhe des Körpers ist nach dem Alter verschieden, bei Exemplaren von 8 — 13 Zoll Länge 2'/o — 2i«/5mal, bei Exemplaren von ] 7. oder 7. Gliederstrahl der Anale. Die Ventrale erreicht nicht ganz die Hälfte der Kopflänge. Der letzte Oliederstrahl in der Dorsale und Anale ist länger als der vorangehende und durch einen weiteren Zwischenraum von diesem getrennt als jeder der übrigen Gliederstrahlen von dem nächst angrenzenden. Die Gaudale ist sehr tief eingeschnitten, die beiden Lappen sind stark zugespitzt, nahezu gleich lang und stets ein wenig kürzer als der Kopf. Die Seitenlinie ist in ihrer vorderen, mehr oder minder bedeutend längeren Hälfte schwach bogenförmig gekrümmt. Dei horizontal verlaufende Theil derselben ist bei jungen Individuen nur um eine halbe bis eine ganze Augenlänge, bei sehr alten, erwachsenen Exemplaren dagegen um mehr als 2 Augenlängen kürzer als der gebogene Theil, (57 — 68 Schu})pen liegen längs der Krümmung der Seitenlinie. Die Schuppenschilder mit deutlich entwickeltem, in einen Zahn auslaufenden Kiele beginnen erst unter dem 19. Glieder- strahle der Dorsale, und ihre Zahl beträgt 25—29. Die grössten dieser Schilder liegen über den 2 — o letzten Gliederstrahlen der Anale. Die Seitenlinie durchbohrt im (ianzen bis zur Caudale circa 112 Schuppen. Die Brust ist beschujjpt. Ein grosser schwarzer Fleck liegt am hinteren Kande des Kiemendeckels. Die obere Hälfte des Körpers ist blassgrünn , die untere silberweiss. Sehr gemein an den Küsten \on .Juan Fernandcz. 15 Exem- plare im Museum zu Cambridge (Ilassler-Expeditiun; und (') im Wiener Museum. D. 8/]/2()-27; A. 2/22—23; L. lat. 25-29. [fhtliyo]o-i8clie B("itr;ig-e (II). 4*11 . — 20. allmälig an Höhe zu und die übrigen bis zum letzten nur wenig ab. Die grösste Höhe der Dorsale erreicht die Hälfte der Kopflänge (von der Schnanzenspitze bis zum hinteren Rande des Kiemendeckels'). Ichthyologische Beitrsif^e (11). 4();» Die Anale enthält 'iungetheilte (biegsame) und 11) gespaltene Strahlen, von welchen letzteren der 4. und 5. die grösste Höhe erreicht, welche jener der Dorsale gleicht. Die Pectorale breitet sich fächerförmig aus und erreicht an Länge genau oder nahezu i/g, die kürzere Ventrale kaum '/g der Körperlänge. Die C'andale ist am hinteren Rande schwach gerundet und nur wenig länger als die Pectorale. Die Seitenlinie durchbohrt 40 Schuppen, von denen die o letzten auf die Caudale zu liegen kommen. Sie erhebt sich von der Scapulargegend ein wenig bis zur 6. Schuppe, senkt sich nur sehr unbedeutend längs der folgenden 23 Schuppen und biegt rasch an der oO. — 32. Schuppe um. Die letzten 10 Schuppen der Seitenlinie liegen in einer horizontalen Linie. Der Seitencanal theilt sich auf jeder Schuppe erst in der hinteren Hälfte der- selben in zwei kurze Äste, von denen sich jeder wieder in 2 bis 3 Nebenästchen spaltet. Die letzte Schuppe der Seitenlinie ist stark verlängert, und nur auf dieser ist der Seitencanal nicht ver- ästelt. Die grössten Schujjpen des Rumpfes liegen ein wenig unter der Höhenmitte des Körpers in der vorderen Rumpfhälfte. Die Schuppen am Yorderrücken bis zum Beginne der Dor- sale und die Schuppen an der Kelde bis zur Insertion der Ven- trale sind sehr klein, länglich, die übrigen am freien Felde stärker gerundet. Die Grundfarbe des Körpers ist im Leben schmutzig ziegel- roth oder rothgelb, die Pectorale hellgelb. Der kleine, dunkelblaue oder fast schwärzliche Fleck zwischen den 3 ersten Dorsalstrahlen fehlt bei keinem der von uns untersuchten Exemplaren, während der 2., viel grössere Fleck zwischen dem 19. — 22. Gliederstrahle der Dorsale nur bei einigen Exemplaren entwickelt ist. Ein indigoblauer Fleck liegt an der Basis der oberen Pectoralstrahlen und dehnt sich zuweilen strichförmig ausge- zogen bis zur Basis des untersten Pectoralstrahles aus. Die Schwanzflosse trägt am hinteren Rantk einen hellblauen Saum. Die Dorsale und Anale sind zunächst der Basis hellgrau, 404 Steindachner. im übrigen Theile wie die Caudale mehr oder minder dunkel blaiigraii. Die bräunlichen Linien am Rumpfe folgen nahezu den Rän- dern der einzelnen Schuppen und fehlen nur an der Kehle bis zu den Pectoralen, sowie auf der Bauchseite zwischen den Ven- tralen und dem Beginne der /Vnale vollständig. Durch die geringe Zahl und Biegsamkeit der einfachen, d.h. nicht gespaltenen Strahlen in der Dorsale, sowie durch die grosse Anzahl der gegliederten Analstrahlen unterscheidet sich die so- eben beschriebene Art in auffallender Weise generisch von sämmtlichen bisher bekannten Labroiden- Arten. Das grösste Exemplar unserer Sammlung ist nahezu 7 Zoll lang. 3 Exemplare im Museum zu Cambridge (Hassler-Expedition). Gatt. Muraena. Subg. (Trymiiothorax Gthr. 1 2, A r t. Muraena porphyrea s p. G u i c h. Muraena porphyrea gehört zur Untergattung Gynuiothora.v. da die hinteren Narineii nicht in häutige Röhren verlängert sind. Der Rumpf ist in der vorderen kleineren Längonhälfte, ins- besondere zunächst der Kiemenspalte ziemlich hoch und der Schwanz nur wenig länger als der übrige vordere Theil des Körpers bis zur Schnauzenspitze. Die Mundspalte ist ziemlich lang, weit klaffend. Die Länge derselben verhält sich zur Kopflänge wie l:2»/7 — 2'/3, die Kopf- länge zur Totallänge wie 1 : 8— 8V.,. Die Schnauzenlänge beträgt etwas mehr oder weniger als Vj der Kopflänge. Das Auge ist ziemlich klein, kreisrund und unbedeutend mehr als 3mal in der Schnauzenlänge enthalten. Die Mitte des Auges ist ebenso weit vom Mundwinkel wie von der Schnauzen- spitze entfernt. Die Stirnbreite nimmt mit dem Alter zu und steht bei Exem- plaren von 3r)— 40 Zoll Länge nur wenig der Schnauzenlänge Ichthyologische Beitrüge (II). 465 nach. Die Kiemenspalte ist circa l'/^nial so lang wie das Aug-e. Der Kopf nimmt nach vorne rasch an Höhe ab und spitzt sich bedeutend gegen das Schnauzenende zu. Scheitel- und Hinterhauptsgegend sind stark aufgetrieben. Die vordere Narine mündet in eine massig lange, häutige Röhre. Vorne im Unterkiefer liegen die Zähne in 3 unregelmässig angeordneten Reihen, von denen die der innersten Reihe bei weitem am längsten sind. Die Zähne der mittleren Reihe ver- schwinden bereits im vorderen Theile der Kieferseite, die der äusseren Reihe etwas weiter zurück, so dass zunächst den Mund- winkeln der Unterkiefer nur eine einzige Zahnreihe trägt. Die Zähne der innersten Reihe nehmen gegen die Mundwinkel an Grösse allmälig ab und rücken zugleich näher aneinander, sie sind ferner ziemlich stark nach hinten umgebogen und von aussen nach innen comprimirt, breitbasig. Die Zwischenkieferzähne stehen in 2 Reihen geordnet und die Zähne der Innenreihe sind mehr oder minder bedeutend grösser als die Zähne in der Innenreihe des Unterkiefers. Sie sind beweglich und fallen leicht aus. Die Zähne der Aussenreihe sind verhältnissmässig viel kleiner, festsitzend und unter sich an Grösse verschieden. Die Oberkieferzähne stehen gleichfalls in 2 Reihen, von denen die der Innenreihe beweglich und viel grösser sind als die Zähne der äusseren Reihe. Die Zähne der inneren Reihe fallen häufig ab, daher ihre Zahl bei den einzelnen Exemplaren sehr verschieden ist (jeder- seits 1 — 5). Auf der Mittellinie des Gaumens liegen vorne 4 grosse be- wegliche Zähne, welche gegen den letzten stufenförmig an Höhe zunehmen und von vorne nach hinten plattgedrückt sind. Auf diese Zähne folgt nach hinten in einiger Entfernung eine unregelmässige Doppelreihe zahlreicher kleiner körniger Zähne. Dorsale und Anale gleichen in ihrem vorderen Theile niedrigen, dicken Hautfalten und erheben sich auch gegen das Sitzt, d. mathem.-naturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 30 466 S t e i n d a c h n e r. Schwänzende nicht sehr bedeutend und zwar die Dorsale ein wenig mehr als die Anale. Die Rückenflosse beginnt in verticaler Richtung über der Kieraenspalte, die Anale nahe hinter der Analgrube. Die Zeichnung des Körpers ist porphyrcähnlich. Auf hell- braunem Grunde liegen zahlreiche kleine dunkelbraune Fleck- chen mit weissen gemischt. Muraena porphyrea erreicht eine sehr bedeutende Grösse und kommt sehr häutig an den felsigen Küsten von Juan Fer- nandez vor. Mehrere Exemplare im Museum zu Wien und zu Cambridge (Hassler-Expedition). Gatt. Acanthias. 13. Art. AcantJiias fernaudinus. Syu. Sqtialns fernatidinus, Ulloa, Molina, Eist. Chile, pa,a-. 194, sec. A. Dum. Spinax fernandeziamis Guich., Eist. Chile, Cl. Gay, Zool. t. II, pag. 365. Durch die bedeutend gedrungenere Form des Körpers so- wie des Kopfes insbesondere unterscheidet sich die an den Küsten von Juan Fernandez häufig vorkommende Acanthias- Art, die man bisher nur nach Abbildungen kannte, von dem nahe verwandten Acanthias vulgaris Risso in auffallender Weise, durch die geringe Höhe aber sehr bedeutende Stärke der Dorsal- stacheln von Äc. Blainvillii Risso und durch den Mangel einer Rinne an eben diesen Stacheln von Acanthias uyatus Raf. Bonap. Die Schnauze ist ziemlich kurz und breit ; sie verschmälert sich rasch nach vorne und ist daselbst stark abgestumpft. Die Länge der Schnauze steht der Hälfte der Kopflänge unbedeutend nach. Die Länge der Augenlidspalte ist halb so gross als ihre Entfernung von der Schnauzenspitze und der Abstand der Karinen von einander beträgt die Hälfte der Schnauzenlänge. Die Spritzlöcher liegen hinter und etwas über den Augen, die Naseuspalten fast mitten zwischen Mundwinkel und Schnau- Ichtliyologisclie Beiträge (II). 4^7 zenspitze; doch bei g-airz jungen 10 Zoll langen Individuen fallen die Narinen merklich näher zur Schnauzenspitze als zum Mundwinkel. Die grösste Kopfbreite (ein wenig hinter den .Spritzlöchern) gleicht der Entfernung des unteren Endes der Spritzlöcher von der Schnauzenspitze. Die Kopflänge (bis zum oberen Ende der ersten Kiemenspalte) ist nur unbedeutend mehr als 4mal in der Körperlänge (bis zur kleinen Schwanzgrube) enthalten. Die Mundspalte ist breit und bedeutend schwächer gebogen als bei Acanthias vulgaris. Kieferzähne und Narinen wie bei letzt- genannter Art. Die erste Rückenflosse ist ein wenig höher als bei A. vulga- ris und der hintere Rand derselben bei alten Exemplaren nahezu vertical gestellt. Die hintere Spitze der Flosse ist verlängert, der obere Winkel derselben gerundet. Der Ursprung der ersten Dorsale fällt bei älteren Individuen nur wenig vor den inneren hinteren Winkel der Brustflossen, ähnlich wie bei Ac. Blainvillii (bei Embryonen von 10 Zoll Länge dagegen liegt der hintere Winkel der Brustflossen in verticaler Richtung hinter der Basismitte der ersten Dorsale). Die Höhe des Stachels in der ersten Rückenflosse übertritft die Hälfte der Flosscuhöhe nicht bedeutend. In der zweiten Dorsale ist der Stachel im Verhältniss zur Flossenhöhe länger als in der ersten Rückenflosse; der hintere Rand der zweiten Dorsale ist ebenso schief gestellt und concav wie bei Acanthias vulgaris. Die Stacheln beider Dorsalen sind sehr kräftig, stark com- primirt und ohne Längsgrube an den Seiten. Eine stark entwickelte Hautfalte liegt an den Seiten des Schwanzes. Ein Grübchen am Schwänze oben und unten. Der obere Lappen der Schwanzflosse ist ohne Einschnitt. Die Länge desselben von der oberen Schwanzgrube bis zur Flossenspitze gleicht der Kopflänge oder übertrifft sie un- bedeutend. Der untere Lappen der Caudale ist ziemlich stark ent- wickelt und steht an Höhe der halben Länge des oberen Lappens nicht bedeutend nach. 30* 468 Stein dachn er. Der hintere Rand des unteren Lappens bildet mit dem unteren schwach convexen Rande des oberen Lappens einen stumpfen Winkel. Die Körperseiten sind grau mit einem schwachen Stiche ins Röthliche (bei Weingeistexemplaren); die Bauchseite ist weisslich. Die bei AcantJiias vulgaris so häufig vorkommenden hellen Flecken fehlen bei A. fernandmus. Das beschriebene Exemplar, ein Weibchen, ist 37 Zoll lang. Das Museum zu Cambridge besitzt von dieser Art 2 noch grössere Exemplare, Weibchen (Hassler-Expedition), und das Museum zu Santiago ein kleineres. Überdies noch 2 Embryonen von 10 Zoll Länge im Museum zu Wien. Note 1. Acanthias vulgaris ist bis jetzt noch nicht au der Westküste Süd- Amerikas bekannt; dagegen kommt er in selir grosser Menge nördlich von Californien, insbesondere im Poiiget-Sunde vor und wird zur Oelgewinnung verwendet (so auf Fox Island bei Steilacoom). Note 2. Torpedo californica Ayres ist sowohl nach der Stellung der Spritz- löcher als nach der Gestalt der Zähne eine echte Torpedo-Art und keine Narcine wie Girard angibt und Dr. Günther (fide Gird.) annimmt. Die Entfernung der Spritzlöcher von den Augen nimmt mit dem Alter sehr bedeutend zu. Note 3. Die an den Küsten von Californien nicht selten vorkommende Alopecias-Art vermag ich von dem gemeinen europäischen Alopecias vnlpes der Art nach nicht zu imterscheiden. Ich erhielt während meines Aufenthaltes in San Francisco im August und September 1873 zwei wohlerhaltene Exemplare dieser Art u. zw. ein kleineres Männchen und ein ziemlich grosses, 6 Schuh langes Weibchen. II. Über eiuige neue Fiscliarten vou der Ost- und West- küste Süd-Amerikas. 1, Corvina ( JSofnoprionJ Agassi^ii n. sp. D. 13-14/18-20; A. 2/11; P. 18; V. 1/5; L. lat. 50-53; 7—8 L. tr. _1 14—15. Die grösste Leibeshöhe übertrifift mehr oder minder unbe- deutend die Kopflänge, welche genau 1/3 der Körperlänge erreicht. Ichtliyologisclic Beiträge (II). 469 Der Augendiameter ist bei kleineren Exemplaren circa 4y4mal, bei grösseren aber 5mal, die Schnauzenlänge 4i/. bis 4mal, die Stirnbreite zwischen der Mitte der oberen Aiigenränder mehr als 22/3- nahezu 3mal, die Länge der Mundspalte bis zum hinteren Ende des Oberkiefers nahezu 21/3 — 23/5mal in der Kopf- länge enthalten. Die obere Profillinie des Körpers erhebt sich rasch bis zum Beginne der Dorsale^ läuft längs der Basis der Dorsalstacheln in nahezu horizontaler Richtung hin und senkt sich längs dem gliederslrahligen Theile der Dorsale unter äusserst schwacher Krümmung bis zum Schwanzstiele, dessen Höhe circa 81/3 bis Sa/gmal in der grössten Rumpfhöhe enthalten ist. Die Stirngegend ist im Profile concav. Die grösste Kopfbreite übertrifft ein wenig die Hälfte der Kopflänge. Die Schnauze ist breit, vorne stark abgestumpft und senkt sich rasch zum vorderen Mundraude herab. Die Mundspalte steigt schief nach vorne an, das hintere Ende des Oberkiefers fällt in verticaler Richtung nur wenig vor den hinteren Augenrand. Der Unterkiefer wird vorne vom Zwischenkiefer überragt und der lange Oberkiefer bei geschlos- senem Munde mit Ausnahme seines hinteren Endes vollständig von dem langen ersten Prä- und Suborbitale überdeckt. Die Kieferzähne sind sehr zahlreich und klein, und die der Aussenreihe nur wenig länger als die übrigen Zähne. Der hintere Rand des Vordeckels ist ein wenig schief gestellt, convex und mit kurzen Zähnen bewaffnet; am Winkel des Vor- deckels liegen 3 viel grössere Zähne, von denen der 3. unterste am längsten und mit der Spitze nach unten gekehrt ist. Die beiden Stacheln am Kiemendeckel sind kurz, platt- gedrückt. Der 3. höchste Dorsalstachel ist circa lysmal in der Kopf- länge enthalten. Die folgenden Stacheln nehmen bis zum 9. rasch an Höhe ab und von dem 10. bis zum letzten 13. oder 14. rasch an Höhe zu, die Dorsale ist daher zwischen dem 3. Dorsalstachel und dem ersten Gliederstrahl am oberen Rand sehr tief eingeschnitten. Der 9. und 10. Dorsalstachel erreicht nur eine halbe Augenlänge. 470 S t e i n cl a c h n e r. Der höchste 2. oder 3. Gliederstrahl der Dorsale übertriftt Ibei jüngeren Exemplaren die halbe Kopflänge, ist dagegen bei alten Individuen genau 2mal in der Länge des Kopfes enthalten. Der 2. Analstachel ist 2'/4— 3mal (bei alten Individuen), der höchste 2. Gliederstrahl derselben Flosse bei jungen Exem- plaren nahezu, bei alten mehr als 2nial, die Länge der Caudale li/smal, die der Ventrale I3/5 — Is/ämal, die Länge der Pectorale li/s- kaum Imal in der Kopflänge enthalten. Der erste Stachel der Anale ist wie jener der Dorsale sehr kurz. Der erste gegliederte Ventralstrahl in einen kurzen Faden ausgezogen. Der hintere Rand der Caudale ist bei jüngeren Exemplaren vertical abgestutzt, bei älteren im mittleren grösseren Theile convex, über und unter demselben concav. Der hintere Rand der Anale ist nahezu vertical aufgerichtet und schwach concav. Die Seitenlinie erstreckt sich bis zum hinteren Rande der Caudale und durchbohrt bis zur Basis der Caudale 50 bis 53 Schuppen. Die grössten Rumpfschuppen liegen noch ein wenig unter der Seitenlinie in der Mitte der vorderen Rumpfhälfte. Sämmtliche Schuppen sind sehr fein und dicht gezähnt. Der Kopf ist mit Ausnahme der Lippen und des Oberkiefers vollständig beschuppt. Der glicderstrahlige Theil der Dorsale und der Anale, die Caudale und die Unterseite der Ventrale sind im basalen Theile ganz mit Schuppen bedeckt, während weiter gegen die Spitze der Strahlen zu ein schmaler Theil der Flossenhaut zwischen je 2 aufeinander folgenden Strahlen schuppenlos bleibt. Rücken grau, untere Körperhälfte gelblich weiss. Der ganze stachelige Theil der Dorsale ist sehr dicht mit schwärzlichen Punkten übersäet. Der hintere Theil der Pectorale, der hintere Rand der Ventrale und die Gliederstrahlen der Dorsale und Anale sind viel spärlicher schwärzlich punktirt. Schwärzlichgraue Längsstreifen an den Seiten des Rumpfes, der Zahl und Richtung der Schuppenreihen genau entsprechend. Fundorte: Caldera, Callaö, Payta. Erreicht nur eine Länge von 7'/,, Zoll und unterscheidet sich durch die beträchtliche Zahl der Dorsalstacheln und die Ichthyologischc Boiträgc (II). 471 Grösse der Stacheln am Winkel des Vordeckels von den nahe verwandten Corvina chrysofeuca, vermicularis etc. Da diese Art zuerst während der Hassler-Expedition, welche unter Prof. L. Agassiz' Leitung stand, von mir auf dem Fisch- markte zu Callao entdeckt wurde, so wählte ich für dieselbe den Namen Corvina Agassizii. 2. Genyanemus peruanus n. sp. 7 D. 11/25-26; A.2/8-9; L. lat. 57-59. L.tr. 1 16-17. Die Kopflänge ist oi/omal, die Leibeshöhe mehr als Si/gmal in der Körperlänge, der Augendiameter (bei erwachsenen Individuen nahezu 6mal, die Schnauzenlänge nicht ganz 4mal, die Stirnbreite mehr als 22/3mal in der Kopflänge enthalten. Die Schnauze ist dick, vorne stark abgestumpft und fällt schief nach hinten oder nahezu vertical zum vorderen Kande des Zwisclienkiefers ab, welcher den Unterkiefer überragt. Die Länge der Mundspalte bis zum hinteren Ende des Ober- kiefers ist 3,. Sitzungsb.d.k.Akad,d.W niath.nat.Cl. LXXI Bd. lAbth. 1875 . 481 Über die Gäliningsgase von Suniiii- und Wasserptlanzeii. Von Joseph Boeliiii. In einer Abhandlung „t'ber die Entwickelung von Gasen aus abgestorbenen Pflanzentheilen" ^ publicirte ich die Resultate von diesbezüglichen Untersuchungen mit Blättern und Früchten von Laudptlanzen und sprach die Absicht aus, in Bälde wieder auf den Gegenstand zurückzukommen. Da seitdem 9 Jahre ver- flossen sind, so hätte man glauben können, dass jene Erklärung mit dem Hintergedanken abgegeben wurde, um über mehrere offen gebliebene Fragen in üblicher Weise hinwegzugehen. Es war dies nicht der Fall. Erst vor zwei Jahren wurden mir bei Unter- suchungen, welche zur Lösung einer ganz anderen Aufgabe gemacht wurden, mehrere bisher unverständliche Erscheinungen klar, und erst in der letzten Zeit war ich endlich in der Lage, die Resultate meiner späteren Arbeiten druckfertig zusammenzu- fassen. In der citirten Abhandlung habe ich gezeigt, dass sich aus Blättern und Früchten von Landpflanzen , welche unter Wasser getaucht wurden, nach kürzerer oder längerer Zeit bei mittlerer Temperatur (am besten bei oO bis 40° C.) Kohlensäure und Wasserstoff entwickeln, dass dies eine Todtenerscheinung und von Buttersäuregährung bedingt ist. Zu dieser Arbeit wurde ich angeregt durch die von Boussingault und mir unabhängig gemachte Beobachtung, dass unter den Respirationsproducten von grünen, unter Wasser getauchten Pflanzen in vollem Tages- lichte bisweilen eine geringe Menge eines brennbaren Gases gefunden wird. Boussingault war nicht abgeneigt, das Auf- ' Böhm, Sitzungsb. d. kais. Akad. d. W. in Wien, 54. Bd. p. 176. 1866. — Observations sur les gaz degages par les plantes raortes. Ann. des sc. nat. bot. 5. ser. VIII (1867) p. 259—282. Sifzb. d. mathcni.-naturv.-. Cl. LXXI. Bd. I. .\bth, 31 482 B 0 e h m. treten eines solchen Gases unter besagten Umständen mit dem Assimilationsprocesse der Kohlensäure in Zusammenhang- zu bringen^ was ich aus mancherlei Gründen nicht für wahr- scheinlich hielt. Meine Vermuthung-, dass dieses Gas ein Zer- setzungspro duct der theilweise abgestorbenen Versuchsojjecte sei, erwies sich bei eingehender Untersuchung als vollständig begründet; was mich aber an meinen Versuchsresultaten befrem- dete, war der Umstand, dass die von mir verwendeten, unter Wasser versenkten Pflanzentheile immer nur Kohlensäure und Wasserstoff, nie aber Sumpfgas entbanden, während wir doch dieses Gas im Hochsommer in jeder Pfütze sich entwickeln sehen, wo anderseits das Auftreten von Wasserstoff' meines Wissens bisher nicht beobachtet wurde. Ich vermuthete anfangs, dass der Widerspruch vielleicht dadurch bedingt sei, dass das aus Sümpfen entweichende Gas das Product Aon in d e r Z e r s e t z u n g bereits weit f o r t g e- schrittenen pflanzlichen Resten sei; das Gas aber, welches sich aus Humuserde, die ich in drei tubulirten Glasröhren vom 2. bis 10. August 1865 zwischen den Fenstern eines südseitigen Zimmers gähren Hess, entwickelte, enthielt keine Spur von Sumpfgas ; es bestand in Procenten aus : Kohlensäure (52 • 75 87-86 7!)-r.8 Wasserstoff 10-79 .Stickstoff 26-4G 12-14 20-42 ' „Professor Scher er (Liebigs Ann. 1856, Bd. 99, pag-. 257; fand bei seiner interessanten Analyse der an organischen Substanzen reichen Brückenauer Mineralquellen die niederen Glieder der Reihe der fetten Säuren und sprach über die Entstehung der Buttersäure Vermuthungen aus, welche durch die oben angeführten Untersuchungen vollkommen bestätigt werden. Dass Scherer in den von dem Wasser absorbirten Gasen keinen Wasserstoff aufgefunden, ist vielleicht entweder durch Diffusion oder durch die Gegenwart der vorhandenen Metalloxyde etc. (zu deren Reduction der Wasserstoff" in statu nascenti verwendet wurde bedingt." 1. c. pag. 196. ri.or dio (i;ilinnii>-s,, während welchem ich nebst meinen Obliegenheiten an der Handelsakademie meinen damals beurlaubten, unvergesslichen Lehrer Unger supplirte, benützte ich zur Ausrechnung der nn ' Gekocht wurden die Pflanzen, nm sie rascli und sicher zu tödten. - Die bei diesen Versuchen abgeschiedene Gasmenge findet sich in dem Protokolle nicht verzeichnet. Ebenso fehlt eine Angabe darüber, uh die Pflanzen noch heiss oder bereits völlig erkaltet in die Glocken gefüllt wurden: in Folge des liohon Stickstoffirehaltes scheint letzteres walirsclieinlichcr. 484 B o e h m. vovhcrgegang-eneii Sommer gemachten Analysen mit dem Vor- satze, die Untersuchung im folgenden Jahre (1866) in noch grösserem Massstabe wieder aufzunehmen. Im Laufe des Früh- jahres bereitete ich mir die Gäiirungsgefässe vor, Avelche in jVnbetracht meiner beschränkten Mittel möglichst einfach sein mussten ; sie bestanden, sowie die in der erwähnten Abhandlung abgebildeten, aus litergrossen, mit einem Gasentbindungsrohre versehenen Kochkolben und aus tubulirten, ziemlich gleich grossen 400 — 420 Cctm. fassenden Glocken von circa 3 Ctm^ Durchmesser. Der Tubuliis wurde mit einem gegen 4 Ctm. langen dickwandigen Kautschukschlauche verbunden, die obere Mündung des letzteren mit einem Glasstöpsel verschlossen und der Bindfaden mit Siegellack überzogen. Um die Diifusion der abgeschiedenen Gase in die äussere Luft zu verhindern, wurde über den ganzen Tubulus ein weiterer, gegen 10 Ctm. langer Kautschukschlauch gezogen, an seinem unteren Ende mittelst eines Bindfadens an die Glasröhre befestiget, mit Wasser gefüllt und mit einem Korkstöpsel verpfropft. Die ganz voll gefüllten Röhren wurden mit der flachen Hand verschlossen, in ein grosses Geiäss, welches frisches oder ausgekochtes (noch warmes oder bereits erkaltetes) Wasser enthielt, gestürzt und mittelst Trink- gläsern von geeigneter Grösse herausgehoben. In letztere wurde dann etwas Quecksilber gegossen und dafür gesorgt, dass das- selbe während der ganzen Versuchsdauer von Wasser bedeckt blieb. — Bei der Gasgewinnung wurde nach Wegnahme der Schutzröhre der dickwandige Kautschukschlauch mit einem Schraubenquetscher verschlossen, der Glasstöpsel entfernt, das freie, oifene Ende des Schlauches mit Quecksilber ausgefüllt und eine tiibulirte mit Quecksilber gefüllte Röhre aufgesetzt. Auf diese Weise kann mit Zuhilfenahme einiger anderer, sich bei der Arbeit von selbst ergebender Handgriffe das abgeschie- dene Gas vollständig von Wasser befreit, bis fast auf das letzte Bläschen gewonnen werden. In jenen Fällen, wo der Gährungs- versucii nach erfolgter Gasgewinnung in derselben Röhre fort- gesetzt werden sollte, wurde die tubulirte quecksilberhaltige Röhre mit einem kurzen Glasrohre von der Weite des Tubulus ver- bunden, die Flüssigkeit in dem Standgefässe durcli frisches oder ausgekochtes Wasser ersetzt, die gasfreie Glocke bis über das über die G;ilinmg-s^-;ise von Sinn])!'- und W;isserpH;inzen. 4^5 Quecksilber ^•eliol)cn und das luin übersehüssig-e Quecksilber mittelst eiuor Pipette herausg-enoinnien. Die Versuche selbst wurden zum g-rössten Theile erst mit Beg-inn der Ferien in Angritf genonmien. Die Resultate der müiievollen Arbeit habe ich, wie schon oben bemerkt, desshalb nicht gleich i)ublicirt, weil ich an der Hand derselben keine befriedigende Erklärung- mehrerer Erscheinungen, welche mir von "Wichtigkeit schienen, geben konnte. Wie mau nämlich aus der lolg-euden Beschreibung der Versuche ersieht, fanden sich in der Zusammensetzung- der aus denselben Apparaten bei ung'e- änderter Behandlung nach einander entbundenen Gasportionen oft A'erschiedenheiten, welche aus anderen analogen, in ihren Crründen bekannten Erscheinungen nicht erklärt werden konnten. Ich gehe nun zu dem l^erichte über die Ergebnisse meiner Versuche nach den seinerzeit verfassten Protokollen über. Die Gründe, welche mich zur gewählten Anordnung des mitzuthei- lenden Stoffes bestimmten , werden theils im weiteren Verlaufe dieser, theils aus einer demnächst erscheinenden Abhandlung „über eine mit Wasserstotfabsorption verbundene Gährung" ersichtlich werden. I.Versuche mit Pflanzen, bei denen nur ausgesprochene Buttersäuregährung beobachtet wurde. 1. Versuch 1. Beriila angiisUfolkt. Ganz unter Wasser gewachsen. Vom 2. bis 4. September 1873 getrocknet, dann :gekocht und nach dem Erkalten in frischem Wasser in eine 97 CG. fassende Glocke gefüllt. — Bis zum 24. September waren 20-36 CG. Gas abgeschieden, bestehend aus: Kohlensäure... 85*17 Wasserstoff ... 8-49 Stickstoff 6-34 100-00 1 Dieser sowie die Versuche IS bis 21 wurden zu Zwecken einer demnächst erscheinenden Abhaudhiu^- ffemaclit. 486 B 0 e h 111. 2. Vers u ob. JS^asturtium officinale» Ganz unter Wasser gewachsen. Frisch in Brunnenwasser ». Das vom 2. August bis 10. October 18G6 abgeschiedene Gas (34-42 CG.) bestand aus: Kohlensäure ... 26-83 Wasserstoif ... 31-22 Stickstoff 41-95 100-00 3. Versuch. Veronica AudgaUis, Ganz unter Wasser gewachsen. Nur wenige Blätter frisch in Brunnenwasser. Das vom 2. bis 12. August 1866 abgeschiedene Gas (23-41 CG.) war zusammengesetzt aus : Kohlensäure.. . 22-87 Wasserstoff ... 53-23 Stickstoff . 23-90 24 72 19 69 55 59 100-00 4. V e r s u c h. leroitica Beccalmnga. Ganz unter Wasser gewachsen. Ziemlich viele Blätter frisch in Brunnenwasser. Vom 2. August bis 3. September 1866 wurden nur 16-82 GG. Gas^ abgeschieden. Die Analyse ergab : Kohlensäure. . . Wasserstoff . . . Stickstoff 100-00 II. Neben Kohlensäure entwickelten sich nur Spuren- von Wasserstoff. 5. Versuch. Potainogeton perfoUatus. Frisch im: Brunnenwasser. Vom 27. Juli bis 8. August 1866 waren 45-37 CG. Gas abgeschieden, welches bestand aus : Kohlensäure. . . 64-62 Wasserstoff ... 0-25 Stickstoff 35-13 100-00 1 Will sagen, dass massig- viele Pflanzen im frischen Zustande i» beiläufig lüO C'ub.-Ctm. fassende Glocken gebracht wurden. über die Gährnngsgase von Sumi)!'- und Wiisseri)flanzen. 487 III. Das in Folge des Gährungsprocesses entbundene Gas bestand nur aus Kohlensäure. 6. Versuch. Ceratophylluni derriersiirn. Nicht viele Pflanzen frisch in Brunnenwasser vom 27. Juli bis 28. September 1866, Die Gasabscheidung- erfolgte spät und langsam; erst in den heissen Tagen vom 23. und 24. August wurde sie etwas beträchtlicher. Das Gas (18-53 CC.) bestand aus: Kohlensäure. . . 63-54 Stickstoff 36-46 100-00 IV. Versuche mit Pflanzen, welche nur die Sumpf- gasgährung erlitten. 7. Versuch. IIyx)nuiti Kneif fii Rr. u. Seh. (Hypnum (((luneum Hedwg.) Viele frische Pflanzen in Brunnenwasser. Vom 2. August bis 10. October 1866 wurden 501 CC. Gas ab- geschieden. Die Analyse ergab : Kohlensäure ... 23-16 Sumpfgas 72-88 Stickstoff 3-96 100-00 8. Versuch. Zanichellki dentata, Frische Pflanzen in Brunnenwasser. Die Analyse des vom 29. Juni bis 19. Juli 1866 abgeschiedenen Gases verunglückte. Der Apparat wurde frisch zusammengestellt. Bis zum 4. October waren wieder 26-6 CC. Gas entbunden, bestehend aus: Kohlensäure ... 1-90 Sumpfgas 69-21 Stickstoff 28-89 100-00 488 B o e li m. 9. Versuch. ZanichelUa dentata. Am 2. August 1866 geholt, am 3. August gekocht und sammt dem Kochwasser in eine 830 CC. fassende Flasche gefüllt. Diese wurde mit einem Stöpsel verschlossen, in dessen Öffnung ein geeignet gebogenes Gasentbindungsrohr eingesenkt wurde. Der Kautschukstöpsel wurde ganz mit Siegellack überzogen und damit auch die Fuge zwischen ihm und dem Halsrande des Gefässes vollständig aus- gefüllt. Das Gasentbindungsrohr wurde ebenfalls mit Wasser gefüllt; dasselbe mündete während der ganzen Versuchsdauer (8 I/o Jahre) in von Wasser bedecktes Quecksilber. Bei meiner Übersiedlung wurde es von Quecksilber und einer Kautschuk- kappe verschlossen und der Apparat in aufrechter Stellung übertragen. Erst am 14. September 1866 war durch das entwickelte Gas das Wasser aus dem Entbindungsrohre verdrängt. Das ferner abgeschiedene Gas wurde in einer mit Quecksilber ge- füllten, graduirten Röhre aufgefangen und in Portionen von 27 bis 30 CC. analysirt i. Die folgenden zwei Tabellen enthalten die Eesultate der Analysen von den in verschiedenen Intervallen (in den Jahren 1866 bis 1874) aufgefangenen Gasen. Abgeschieden Bestand in Procenten aus Kolilensäure Sumpfgas Stickstoff vom 27. Sept. bis 2. October 18(3G vom 6. bis 11. October 1866 vom \b. bis 25. October 1866 62-40 58-64 49-72 37 09 41-19 50-28 U-51 0-17 1 Dass die ganze Gasportion nur zur Bestimmung der Kohlensäure verwendet, die weitere Untersuchun;; im Eudiometer aber nur mit beiläufig dem vierten Theile derselben gemacht wurde, versteht sich von selbst. Der Rest diente bei diesen und ähnlichen Versuchen zu einer allenfalls nothwendig gewordenen Wiederholung der Analj^se. Eine solche Wieder- holung ist natürlich dann oft unvermeidlich, wenn man über die Qualität des Gases ganz im Unklaren war. üben- die Gähriuigsg-ase von Sumpf- und Wiissci-pflunzeii. ^^^O Schon seit dem 23. October war die (iasentbiiulmij;' bei einer Temperatur von 14 bis 10° C. ganz sistirt. Der A])i)arat blieb über Winter auf dem Gastische stehen. Im Frülijahre 1807 begann die Gasabseheidung nur sehr allmälig" und wurde erst etwas lebhafter, nachdem die Temperatur auf 20° C. gestiegen war. Ganz ähnlich war der Gang der Gährung in den Herbst-, Winter- und Frühlingsmonaten der folgenden Jahre. A b ff e s c h i e d e 11 Bestand in Pi-ocenten aus Kohlensäure Sumpfgas Vom 25. bis 28. Juli 1867 „ 3. bis 4. August 18ß7 „ 24. bis 31. August 1867 .... „ 12. bis 23. Septrmbev 1867 . . „ 24. Juni bis 3. Juli 1868 .... „ 13. bis 29. August 1868 .... ^, 17. bis 29. Juli 1869 „ 8. bis 26. August 1869 .... ,. 4. bis 22. Juli 1^70 „ 22. Juli bis 1. October 1870 . . ,. 19. Juni bis 13. Juli 1871 . . . „ 13. Juli bis 15. October 1871 . „ 29. Juni bis 3. October 1872 . . „ 3. Juni bis 27. August 1873 . . „ 27. August bis 10. October 1873 „ 11. Juli bis 23. September 1874 59-29 45-91 47 - 60 48-42 39-27 41-64 38-43 33-74 29 - 52 32-49 19-16 35-17 33-36 34-46 23-24 31-02 40-71 54-09 52-40 51*58 60-73 58-36 61-57 66-26 70-48 67-51 80-84 64-83 66-64 65 - 54 76 • 76 68-98 Am 1. April dieses Jahres wurde der Apparat aus dem Gaszimmer ins Laboratorium in die Nähe des Ofens übertragen. Alsbald entbanden sich , wenn auch langsam, wieder Gasblasen. Am 8. April wurde der Versuch geschlossen; der Inhalt reagirte stark alkalisch. 490 B o e h m. V. Die aus demselben Apparate bei gleich gebliebener Behandlung ' nach einander entwickelten Gase sind Producte verschiedener Gährungsprocesse. 1 0. V e rs u c h. AUsniaPlmitdgo. Frisch in Brunnenwasser am 22. Juli 1866. Bis zum 1. August waren 51-7 CC. Gas abgeschieden, welche bestanden aus: Kohlensäure ... 43 • 1 5 Wasserstoff ... 16-82 Stickstoff 40-03 100-00 Das vom 1. August bis 30. .September angesammelte Gas bestand aus: Kohlensäure.. 30-68 Sumpfgas 56 • 52 Stickstoff 12-80 100-00 11. Versuch. Callifrfche verna. Frisch in Brunnen- wasser am 2. August 1866. Die bis zum 8. August entbundenen 64-3 CC. Gas bestanden aus: Kohlensäure. . . 71 -85 Stickstoff 28-15 100-00 Bis zum 5. October waren wieder 53-8 CC. Gas abgeschieden, zusammengesetzt aus: Kohlensäure... 30*02 Sumpfgas 52-22 Stickstoff 17-76 100-00 » Während der ganzen Versuchsdauer wurden die Apparate nicht zerlegt, die Flüssigkeit in den Glocken daher nur insoferne erneuert, als das verdrängte Wasser nach der Gasgewinnung durch frisches ersetzt wurde. über die Gähnuigsgaso von Siiuii»!- und WasscrpHanzen. 491 12. Versuch. Potamoffeton nattnis. Frisch in Brunnen- wasser am 2. August l.SGG. Bis /um >^. August waren 59-2 CC. Gas abgeschieden, bestellend aus: Kohlensäure ... 60-03 Stickstoff 39-97 100-00 In dem bis zum 20. October abgeschiedenen Gase wurde gefunden: Kohlensäure. . . 26 57 Wasserstoff ... 19-02 Sumpfgas 45-18 Stickstoff 9-23 100-00 1 3. V e r s u c h. Potatiiogetonpusilliis. Frisch in Brunnen- wasser am 27. Juli 186G. Die Analyse des bis zum 10. August abgeschiedenen Gases ergab: Kohlensäure. . . 75-51 Wasserstoff ... 2-87 Stickstoff 21-62 100-00 In dem bis zum 21. September entbundenen Gase (?CC.) wurde gefunden: Kohlensäure... 25-79 Sumpfgas 70-86 Stickstoff 3-35 100-00 Bis zum 19. October waren wieder 118-6 CC. Gas ange- sammelt, zusammengesetzt aus: Kohlensäure ... 24-44 Sumpfgas 72-85 Stickstoff 2-71 100-00 492 B 0 e h m. 14. Versuch. Spirogyra quinina. Die Pflanzen lagen vom 29. Juni bis 2. Juli 1866 in einem Siebe aufgehäuft im Keller bei einer Temperatur von 1 7 ° C, wo sie sich ganz mit einem weissen Schimmel überzogen hatten. Eine nicht sehr grosse Menge wurde mit Brunnenwasser in einen Kolben gefüllt und dieser mit einem Gasentbindungsrohre versehen. Das abgeschiedene Gas wurde gleich in ein mit Quecksilber gefülltes, "i04 CO. fassendes Glas- rohr geleitet und das zuerst ausgetriebene Wasser durch das folgende Gas verdrängt, was am 19. Juli geschehen war. Dieses Gas bestand aus: Kohlensäure . . - 86-74 Wasserstoff . . . 1-33 Stickstoff . 11-93 100-00 Am 21. Juli wurde die Gasentbindungsröhre durch die auf- getriebene Alge verstopft. Beim Offnen des Kolbens am 12. August unter Wasser wurde der den Hals des Gefässes ver- schliessende Algenbrei mit Gewalt herausgetrieben i und sichtlich ein nicht unbedeutender Theil des Gases absorbirt. Der Rest bestand aus: Kohlensäure. . . 56-46 Sumpfgas -')7-21 Stickstoff 6-33 100-00 15. Versuch. Hplrofjyva. Vom 27. bis 31. Juli 1866 in einer Wasserwanne dem vollen Tageslichte ausgesetzt, dann gekocht und sammt dem noch sehr lieissen Kochwasser in die Glocke gefüllt. Die Gasentwicklung begann erst am 18. August. Am 29. August waren 32-5 CO. Gas abgeschieden, dessen Analyse ergab: i 1 Die Alg-en verbreiteten einen penetranten Geruch, ähnlich dem von aufgerührten Senkgruben und wie er in Pfützen des Wieuflusses, wo die Pflanze in trockenen Jahren massenhaft auftritt, entwickelt wird. Die gleiche Eigenschaft besagsen in mehr weniger hohem Grade alle Wasserpflanzen, welche die Sumpfgasgährung erlitten hatten. über die Gähnin^sgase von Sumpf- und Wasserpflanzen. 49; Kohleiisäiire. . . 9()-57 Stickstoff o • 43 100-00 Vom 29. Aug-ust bis 18. October hatten sich wieder o2-89€C. Gas aiig-esaninielt. Dasselbe bestand aus: Kohlensäure. . . 92-13 Wasserstoff ... 7-42 Stickstoff 0-45 100-00 VI. Versuche mit Pflanzen, bei welchen sich in den- selben Apparaten in Folge der Behandlung die Gäh- rungsarten änderten. 10. Versuch. Spirofjyra. Vom 27. bis 31. Juli 1866 in einer Wasserwanne dem vollen Tag-eslichte ausgesetzt, dann gekocht und sammt dem noch warmen Kochwasser in die (ilocke gefüllt. Das in diesem Apparate entbundene Gas wurde in vier Portionen untersucht. Znsammenfi-esetzt aus : 1 . Portion, am 5. August. 2. Portion, am 18. August. 3. Portion, am 28. October. Der Apparat blieb über Winter im Gaszimmer. Nach dessen Zerlegung am 2. Mai 1867 wurde die Alge auf dem Filter so lauge gewaschen, bis das Filtrat kaum mehr sauer reagirte und dann mit Brunnenw^asser wieder in die Glocke getüllt und diese zwischen die Fenster eines südseitigen Zimmers gestellt. — Bereits am 26. Mai war abgeschieden die 4. Portion, 184 CC, bestehend aus : Kohlensäure ... 35-88 Sumpfgas 59-12 Stickstoff 5-00 100-00 Kohlen- säure Wasser- stoff Stick- stoff 162 CC. 53-26 35-90 10-84 89 CC. 82-21 12-37 5-42 96 CC. 89 • 89 5-48 4-63 494 B o e h m. Die Glocke war auf der Lichtseite ihrer g-anzeii Läng-e nach mit einem rothen Beschkge belegt. 17. Versuch. Zu diesem Versuche wurden, sowie zu dem Versuche 14, Algen verwendet, welche sich, während sie vom 20. Juni bis 2. Juli in einem Siebe aufgehäuft im Keller lagen, ganz mit einem weissen Schimmel überzogen hatten. Viele dieser Algen wurden mit Brunnenwasser in einen Kolben gebracht. Schon am 4. Juli war die Gasentwicklung eine recht leb- hafte. Erst das am 7. Juli von 8 Uhr Früh bis 4 Uhr Abends entbundene Gas (45-3GCC.) wurde über Quecksilber aufgefangen. Es bestand dasselbe aus : Kohlensäure . . . Uo • 1 9 Wasserstotf ... 3-50 Stickstoff 2-31 lUO-00 Das zur nächsten Analyse am 9. Juli von 8 Uhr Früh bis 4 Uhr gesammelte Gas (31-62 CO.) wurde bis auf einen kleinen Rest von Kali absorbirt. Um die Natur dieses Restes kennen zu lernen, wurde bei der Analyse der nächsten Gasportion (34*31 CC, abgeschieden am 12. Juli während 12 Stunden) auch die Ab- sorption der Kohlensäure im Eudiometer vorgenommen. Es ^vurde gefunden : Kohlensäure . . . 97 • 87 Wasserstoff ... 1-51 Stickstoff () • 62 100 -00 In Folge der Verstopfung des Kolbenhalses und des Ent- bindungsrohres, welchem Übelstande durch Schütteln des Appa- rates nicht mehr abgeholfen werden konnte, wurde der Apparat geöffnet , der sauer reagirende Inhalt auf einem Siebe aus- gewaschen und mit Brunnenwasser wieder in den Kolben gefüllt. Dieser wurde al)er nicht mehr mit einem Entbindungsrohre ver- sehen, sondern in ein wasser- und quecksilberhaltiges Trinkglas gestürzt. — Am 12. October war er voll Gas. Dasselbe wurde unter Wasser gewonnen und bestand :ius: ÜlicT dii' (TJiliniiii^isi'jisf von Suuipf- uiiil Wasseritflanzt-ii. 4'.*r> Kohlensäure. . . 34 -1*7 Suiiiptiias <*5^ hältigeii Kolben, welche noch etwas Luft entliielten. Das mittelst eines durchbohrton Pfropfes in den Kolben eingeführte und befestigte Ableitungsrohr mündete in den lufthaltigen Raum des Gefässes. „Diese Vorrichtung nähert nämlich den Versuch bis zu einem g-ewissen Grade den Verhältnissen, wie sie in Sümpfen und stehenden Gewässern vorliegen. Von einigen Autoren wird auch das Vorhandensein von Luft resp. Sauerstoff beim Gäh- rungsprocesse für nöthig erklärt und war bei unseren Versuchen vermuthlich nicht überflüssig-' (1. c. p. 117). Hoppe-Seyler und P o p o ff haben versucht, verschiedene Substanzen in Sumpfgasgährung zu versetzen. „Als Ferment, wenn ein solches angewendet wurde, diente eine kleine Menge Schlamm zu 10 und 15 Tropfen bis 2 und 3 CC." Es wurde Sumpfgas gefunden bei Versuchen in etwas lufthaltigen Kolben : i 1. Mit Heu ohne Ferment, 0-83 »/o; 2. mit frischem Ochsenmageninhalte ohne Ferment. 1. Portion: 1-0 o/o, 2. Portion: 0-96 o/„; 3. mit Kartoffelcell ulose ohne Ferment: 6-54 o/o; 4. mit 8Grm. zerzupften schwedischen Filtrirpapiers, vermengt mit 15 CC. sehr verdünnten Schlammes: 6-19 o/^ ; 5. mit 8 Bogen schwedischen Filtrirpapiers, versetzt mit 20 CC. sehr verdünnten Schlammes, I.Portion: 14-42 o/o, 2. Portion: 26-91 o/„, 3. Portion: 37-12 o/,; 6. mit gewöhnlichem Filtrirpapier, versetzt mit minimalen Mengen von Micrococeus proc/igiosns, fast ohne Schlamm: -17-910/,; 7. mit arabischem Gummi, vermengt mit etwas Schlamm unter Lnftabschluss, 1. Portion: 5-99 »/o, 2. Portion: 6-52 o/,,. In allen diesen Fällen wurde neben Sumpfgas meist eine relativ beträchtliche Menge von Wasserstoff gefunden. „Die Ursache, dass bei den Versuchen 1, 3 und 4 nach einiger Gährungsdauer das Sumpfgas verschwand und seinen Platz vollständig an den Wasserstoff abtrat, dürfte", heisst es 1. c. 1 Die absoluten Gasmengen, welche bei diesen Versuchen entbunden wurden, sind nicht angegeben; es wird meist nur angeführt, dass dieselben für eine Analyse eben ausreichten. SITZUNGSBERICHTE DER 1^ ülVxlULi' MATHEMATlStH-NATURWISSENSCHAFTlICHE CLASSE. LXXI. Band. ERSTE ABTHEILUNG. 5. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie. 515 XIII. SITZUNG VOM 13. MAI 1875. Erlass vom 12. Mai bekannt, dass Seine kaiserliche Hoheit der Durchlauchtig-ste Herr Erzherzog-Curator die feierliche Sitzung am 29. Mai mit einer Ansprache zu eröffnen geruhen werde. Das k. & k. Ministerium des Äussern theilt mit Indorsat vom 27. April einen Bericht des österr. Gesandten in Athen mit, wodurch die Circular-Weisung bekannt gegeben wird, welche die kgl. griechische Regierung an die griechischen Behörden erlassen hat, damit den Herren Th. Fuchs und AI. Bittner bei ihren geologischen Studien der möglichste Vorschub ge- leistet werde. Das k. k. Ministerium des Innern übermittelt mit Zuschrift vom 10. Mai die graphischen Darstellungen über die Eisbildung iin der Donau in Ober-Österreich während der Wintermonate 1874/5. Dasselbe Ministerium theilt mit Zuschrift vom 7. Mai das ihm, im Wege des Landespräsidiums der Bukowina zugegangene, von deniMagistratsrathe und Landtagsabgeordneten Ant. Schön- bach befürwortete Anliegen eines vorläufig Ungenannten mit, welcher das Problem der Lenkbarkeit des Luftschiffes gelöst zu haben glaubt, eine wissenschaftliche Prüfung seiner Erfindung erbittet und dieselbe eventuell der Regierung zum Kaufe an- bietet. Das Ministerium ersucht um Mittheilung, ob, und unter welchen Bedingungen und Modalitäten die Classe geneigt wäre, sich in eine Prüfung der behaupteten Erfindung einzulassen. Das k. & k. General-Consulat zu Paris übersendet die ihm, von Herrn Dumas, beständigem Secretär der Academie des Sciences zu Paris, für die kais. Akademie der Wissenschaften übergebene vollständige Sammlung der Memoiren, welche die von Dumas präsidirte Special-Commission über die gegen die 33 * 516 Phylloxera in Vorschlag gebrachten Vertilgnngsmittel publicirt hat, lind theilt mit, dass Herr Dumas 50 Kilogramm schwefel- kohlensaurer Pottasche, deren Anwendung- in Frankreich zu günstigen Resultaten geführt hat, direct nach Wien abgeschickt habe. Die Directionen des Mariahilfer Communal-Real- und Ober- gymnasiums in Wien, der Landes-Realscbule zu Sternberg und der II. deutschen Staats-Oberrealschule zu Prag erstatten ihren Dank für bewilligte akademische Publicationen. Das c. M., Herr Prof. Dr. Constantin Freiherr v. Ettings- hausen in Graz, übersendet eine Abhandlung: „Über die gene- tische Gliederung der Cap-Flora^'. Herr M. J. Dietl' übersendet eine Abhandlung, betitelt: „Experimentelle Studien über die Ausscheidung des Eisens". Herr Oberbergrath v. Zepharovich in Prag übersendet als Nachtrag zu seinen am 1. April 1. J. vorgelegten Minera- logischen Mittheilungen VI. Beobachtungen, die sich auf die Krystallformen des Cronstedtit von Pfibram, aus Cornwall und Brasilien beziehen. Herr Hofrath Dr. F. R. v. Hochstetter legt eine Abhand- lung vor, betitelt : „ Lichenen Spitzbergen's und Nowaja-Semlja's ", auf der Graf W^ilczek 'sehen Expedition 1872 gesammelt von Professor Höfer in Klagenfurt, untersucht und beschrieben von Prof. Dr. Körb er in Breslau. Das w. M. Herr Director v. Littrow überreicht eine Abhandlung des Herrn Dr. J. Holetschek: „Bahnbestimmung des Planeten (ii8)Peitho". Das w. M. Herr Prof. Dr. V. v. Lang übergibt eine Abhand- lung des Herrn Dr. F. Exner: ,,Über die galvanische Ausdeh- nung der Metalldrähte." Herr Prof. Jos. Boehm überreicht zwei Abhandlungen: „Über die Respiration von Wasserpflanzen" und „Über eine mit Wasserstoffabsorption verbundene Gähruug". Herr Bergrath Dr. Edm. v. Mojsisovics überreicht eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung: „Über die Aus- dehnung und Structur der südost-tirolischen Dolomitstöcke". Herr Dr. M. Neumayr legt eine Abhandlung: ^,Über Kreideammonitiden" vor. 517 An Druckschriften wurden vorg-clegt: Academy, Tlie Royal Irish: Transactions. Vol. XXIV. x\nti- quities. Part IX; Vol. XXTV. Science. Parts XVI— XVIII ; Vol. XXV. Science. Parts I-IX. Dul)lin, 1870—1874; 4". — Proceedings. Vol. X. Part IX; Vol. I. Ser. II. Nrs. 1—9. Dublin, 1870—1874; 8». American Academy of Arts and Sciences: Proceedings. New Series. Vol. I. (Whole Series. Vol. IX.) Boston, 1874; 8". American Association for the Advancement of Science: Pro- ceedings. XXir' Meeting-. Salem, 1874; 8°. — Chemist. ^'ol. V, Nr. 9. New York, 1875; 4". Annalen (Justus Liebig-'s) der Chemie. Band 17(3, Heft 2. Leipzig- & Heidelberg-, 1875; 8^ Annales des mines. VIP Serie. Tome VI. (3"'*" Livraison de 1874. Paris ; 8^ A p 0 1 h e k e r - V e r e i n , allgem. österr. : Zeitschrift (nebst Anzei- g-en-Blatt). 13. Jahrg-anc, Nr. 13—14. Wien, 1875; S''. Buffalo. Society of Natural Sciences: Bulletin. Vol. IL Nrs. 1 — 3. Buffalo, 1874; 8". Compte.s rendus des seances de TAcademie des Sciences. Tome LXXX, Nr. 15. Paris, 1875; 4'\ Gesellschaft, österr., für Meteorologie : Zeitschrift. X. Band, Nr. 9. Wien, 1875; 4o. — Deutsche Chemische, zu Berlin: Berichte. VIII. Jahrgang- . Nr. 7. Berlin, 1875; 8o. — der Wissenschaften, kg-L, zu Göttingen: Abhandlungen. XIX. Band. Vom Jahre 1874. Götting-en; 4^. — Gelehrte Anzeig-en. 1874. Band I & IL — Nachrichten aus dem Jahre 1874. Götting-en; 8". G e w e r b e - V e r e i n , n. - ö. : Wochenschrift. XXXVI. Jahrg-ang Nr. 18— 19. Wien-, 1875; 4^\ Institut de France. Academie des Sciences: Commission du Phylloxera. Seance du 3 Decembre 1874. Paris, 1875; 4'\ — Etudes sur la nouvelle maladie de la vigne dans le Sud- Est de la France, par M. Duclaux. Paris, 1874; 4". — Etudes sur la nouvelle maladie de la vigne, par M. Maxime Cornu. 1874; 4"\ — Memoire sur les moyens de combattre l'invasion du Phylloxera, par M. Dumas. 1874; 4'\ — Me- 518 moire sui la reproductiou du Phylloxera du chene, par M. Balbiani. 1874; 4". — Memoire sur la maladie de la vig-iie et sur son traitemeut par le procede de la submersion, par M. Louis Faucoii. 1874; 4". — Rapport sur les etudes relatives au Phylloxera, preseutees a l'Academie par MM. Duclaux, Max Cornu et L. Faucon. 1873; 4". — Rap- port sur les niesures administratives ä prendre pour pre- server les territoires menaces par le Pliylloxera. 1874; 4". — Communication relative a la destruction du Phylloxera, par M. Dumas. Nouvelles experieiices effectuees avec les sulfo- carbonates alealins, pour la destruction du Pliylloxera; ma- niere de les employer, par M. Mouillefert. Reeherehes sur l'action du coaltar dans le traitement des vignes phyllo- xerees, par M. Balbiani. Paris, 1874; 4*^. Landbote, Der steirische. 8. Jahrgang, Nr. 'J. Graz, 1875; 4*^. Landwirthschafts-Gesellschaft , k. k. , in Wien: Ver- handlungen und Mittheilungen. Jahrgang 1875. April-Heft. Wien ; S'\ Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag: Jahres- Bericht. 1874—75. Prag, 1875; 8". Löwen, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1873—1874. 8». Mittheilungen aus J. Perthes' geographischer Anstalt. 21. Band, 1875, Heft IV, nebst Ergänzungsheft. Nr. 4L Gotha; 4^ Moniteur scientitique du D'^»' Quesncville. 401'= Livraison. Paris, 1875; 4«. Museum of Comparative ZoiUogy at Harvard College, Cam- bridge, Mass.: Bulletin. Vol. HI, Nrs. 9 — 10. Cambridge; 8". — Annual Report. For 1872 & 1873. Boston, 1873 & 1874; 8^ Nature. Nr. 287, Vol. XI; Nr. 288, Vol. XIL London, 1875; 4«. Nuovo Cimento. Serie 2\ Tonio XHI. Gennaio e Febbraio 1875. Pisa ; 8". Pollichia, naturwiss. Verein der Rheinpfalz : XXIL— XXVIL und XXX. — XXXII. Jahresbericht. Dürckheim a. d. H., 1866, 1868 & 1874; 8«. 519 Reichsanstalt, k. k. ^geologische: Abhandlungen. Band VIII, Heft 1. Wien, 1875; Folio; — Jahrbuch. Jahrgang 1875. XXV. Band, Nr. 1. Wien; 4^. — Verhandlungen. Jahrgang 1875, Nr. O.Wien; 4". Keichsfor st verein, österr. : Österr. Monatsschrift für Forst- wesen. XXV. Band, Jahrg. 1875, Mai-Heft. Wien; 8«. , Revue politique et litteraire" , et „Revue scientifique de la France et de l'etranger". IV« annee, 2« Serie, Nrs. 44 — 45. Paris, 1875; 4". Societa Adriatica di Hcienze naturali in Trieste: Bollettino. 1875. Nr. 3. Trieste; 8^'. Societe Royale des Sciences de Liege: Memoires, IP Serie. Tome V. Bruxelles, Paris, Londres, Berlin, 1873; 8». — des Sciences de Finlande: Öfversigt af Finska Vetenskaps- Societeteus Förhandlingar. Vol. XIV, XV & XVI. 1871- 1874. Helsingfors, 1872—1874; 8». — Bidrag tili känne- doni af Finlands natur och folk. Vol. XVIII, XIX, XXI— XXIII. Helsingfors, 1871—1873; S». — Observations faites ä rObservatoire raagnetique et meteorologique de Helsing- fors. Vol. V. Helsingfors, 1873; 4". Society, The Chemical, of London: Journal. Ser. 2. Vol. XIL May— December, 1874; Vol. XIII, January, 1875. Lon- don; 8". Strassburg, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1874. 4" & 8". Verein, naturwiss., zu Bremen: Abhandlungen. IV. Band, 2. & 3. Heft, nebst Beilage Nr. 4. Bremen, 1874 & 1875; 8« & 4^ Wiener Medizin. Wochenschrift. XXV. Jahrgang, Nr. 18 — 19. Wien, 1875; 4». Zeitschrift des österr. Ingenieur- & Architekten-Vereins. XXVIL Jahrgang, 6. & 7. Heft. Wien, 1875; 4». 520 Liehen en Spitzbergens und Nowaja-Semlja's, auf der Graf Wilczek'schen Expedition 1872. Gesammelt von Prof. Höfer in Klagenfurt. Untersucht und beschrieben von Prof. Dr. Körber in Breslau. Vorbemerkung. Nachdem ich die bei Gelegenheit der zweiten deutschen (von Capitain Koldev^ey geführten) Nordpolexpedition in Ostgrön- land gesammelten Lichenen zur Untersuchung und Bestimmung erhalten und die Ergebnisse meiner Studien in dem vom Bremer „Verein für die deutschen Nordpolfahrten" über diese Expe- dition herausgegebenen Werke (Band II, Abth. I, S. 74—82) veröffentlicht worden sind, konnte es mir nur höchst willkommen sein, mit der Bestimmung auch der von Herrn Prof. Hof er auf der Graf Wilczek'schen Expedition gesammelten Flechten betraut zu werden. Es Hess sich, zumal die Lichenenflora von Nowaja-Semlja noch äusserst wenig bekannt ist (während die von Spitzbergen durch Keil hau, Vahl, No rde^nskj öl d, vor- zugsweise aber durch Tb. Fries schon näher erforscht ist), von Haus aus erwarten, dass unter den, wenn auch in meist nur dürftigen Pröbchen und unter den grössten Mühseligkeiten nur en passant gesammelten Flechten einiges Neue sich finden würde. Und in der That weist das nachfolgende Verzeichniss fünf neue Arten auf, die als schätzbares botanisches Ergeb- niss jener Expedition zu betrachten sind und deren Wiederauf- finden bei abermaligen Ausflügen in jene unwirthlichen arkti- schen Gegenden im Interesse der Wissenschaft dringend zu wünschen ist. Liclionen .Si)itzl)ergens und Nowaja-Semlja's etc. 521 1. Cor/iint/aria ilivcrciens Aob. Pröbchen. Honisund auf Spitz- berg'en. 2. Cladonia , ohne Früclite, daiier unbestimmbar; aus der Reihe der schwefelgelb Bestäubten. Ebendaher. 3. ClHihnia f/raci/ts L. Ebendaher. 4. Clddonht crenulatn Flk. Ebendaher. 5. Stereocaulon pasrhafc L. Ebendaher. 6. Stereocuidon denudutnm ,3 pulvitKäiim T h. F r. Scand. 50. {St. denud. c. compactum Kbr. S. L. G. 13.) Ebendaher. 7. Stereocidon condenmtum Hoffm. Ebendaher. 8. TlKonnoIiu vermicninris Aih. Ebendaher. 9. Cetrariii nivalis L. Ebendaher. 10. Sphaerophorus fragi/is L. Ebendaher. 11. Peltigera rufescens Fr. Ebendaher. 12. Solorina crocea L. Ebendaher. 13. Imhricnria (dpicola Th. Fr. Arct. 57 (sub ParmdUa). Ma- toschkin Scharr in Nowaja-Semlja. 14. hnhricdvin fnhJunensis L. Ebendaher. 15. ImhricHvin sfygia j5 liniata L. {Pnrm. htnatd Th. Fr. Scand. 126.) Ebendaher. 16. Jmhricaria inciirva Pers. Schlecht und verdorben. Eben- daher. 17. Phyftci(( pftriefinti ^ (iiireola Schaer. Auf Steinen: Horn- suud auf Spitzbergen , Höfer-Insel i (Gruppe der Barents- Inseln). 18. Gyrophora erosa Web. Honisund auf Spitzbergen. 19. Gyrophora nrcticn Ach. Honisund, Matoschkin-Scharr. 20. Amphiloma elegant Lk. Auf Steinen: Hornsund, Höfer- Insel. 21. Phicodium geh'dum var. oheanm Kbr. Thallo sterili sorediis impressis confluentibus quasi obeso. Matoschkin-Scharr, besonders schön auf Thonschiefer. 22. Candehtriti ritellina Ehrh, Anflüge. Hornsund in Spitz- bergen. 1 Die Gruppe der Barents-Inseln, im Xordo.sten von Nowaja-Senalja gelegen, ist sowohl an Phaneroganen als auch an Crj'ptoganien überaus arm und bietet das armseligste Vegetationsbild, welches die Graf Wilczek'- sche Expedition im hohen Norden antraf. 522 K ö r b e r. 23. Rinodina hudiella Th. Fries. 8cand. 199. '?? Anflüge auf Quarzschiefer. Ebendaher. 24. Lecanorfi (ttrosulphurea Whlbg'. Form macrior So mm f. Ebendaher. 25. Lecmiora leptacina Smmf., in kleinen Anflügen. Matosch- kin-Scharr (Nowaja-Semlja), Hornsund (Spitzbergen). 26. Aspicilin melanophaea Fr. Hochstetterkamm im Innern der Rogatschevv - Bai (Südwesten von Nowaja-Semlja) , Ma- toschkin-Scharr. 27. AfspicUia plüalodes Kbr. nov. sp. ('^ta/wdv/?, schalenartig, in Bezug auf die Form der Früchte). Thallus effusus te- nuissime leprosus cohaerens tandem rimulosus cinereo-rubi- cundus, protothallo indistincto. Apothecia ex innato tan- dem sessilia urceolata atra margine tenui concolori sub- persistente. Lamina sporigera superne (sicut excipulum) pulcherrime coerulescens hypothecio carnoso luteo-fusces- cente enata, paraphysibus flaccidis subconglutinatis. Asci crebri clavati octospori. Sporae parvulae globoso-ellipsoi- deae monoblastae subhyalinae. Spermogonia i)unctiformia nigra (sub microscopio contextum coeruleum monstrantia), spermatiis minutissimis baculiformibus. Auf grauscliwarzem Bergkalk im Tiefsten des Hornsundes (Spitzbergen). Die ziemlich unscheinbare Flechte erinnert am meisten an ÄspicÜia simveolens, von der sie jedoch durch den bei ihr (A. phial.) völlig fehlenden Veilchengeruch des ange- feuchteten Lagers sofort zu unterscheiden ist, obgleich auch sie jene grossen, an Chroo/rpus erinnernden Macrogonidien besitzt. 28. Aspicilin (?) me/inodes Khw nov. sp. (/jt.ryÄtvo£'.or/?, quitten- gelb, orangefarbig, in Bezug auf die Form des Lagers). Thallus effusus tartareus rimuloso-areolatus (areolis planis vel convexulis) ex ochraceo aurantiacus, spermogoniis cre- berrimis immersis nigris albocinctis mox in gonotrophia euncaviuscula nigra subpulverulenta fatiscentibus pertotam superficiem punolulatus, protothallo indistincto. Apothecia nondum visa. Spermatia minutissima baculiformia. Lichenon Spitzbergens und Nowaja-Senilja's etc. 523 Auf verschiedenen 8ilieatgesteinen : Horosimd in Spitz- bergen , Wilezek-Spitze < , Matoschkin-Scharr und Rogatschew- Bai in Nowaja-Senilja. Bei dem jedenfalls an den genannten Standorten sehr hantigen Vorkonnnen dieser dnrch ihre Lagerfarhe sehr in die Augen fallenden Flechte schien es mir nöthig, derselben einst- weilen eine Diagnose und einen Namen zu geben, wenn auch die den Gattungscharakter bestimmenden Früchte bis jetzt noch unbekannt geblieben sind. Ich vermuthe eine Aspicilia, doch könnte die Flechte auch andererseits eine Lecidella oder eine Lccidea sein. Die schwärzlichen, flach vertieften, über den ganzen Thallus verbreiteten, mit weisslichem Soredialstaub vermischten Flecke sind nach meiner mikroskopischen Unter- suchung vorzugsweise veraltete und verdorbene Spermogonien, doch könnten einige derselben auch soreumatische Aufbruch- stellen der Lagerschollen sein; sie stellen durchaus die soge- nannten Gonotrophia in Wallroth's Terminologie dar. 29. Biatora rupestris Scop. Horusund. 00. Bifitora polyiropa Ehrh. Anflüge. Matoschkin-Scharr. 01. Biatora Nowajae Kbr. nov. sp. Thallus crustaceus tenuis- simus disperse granulato - leprosns, lurido - fuscescens. Apothecia adnata mox coacervata jam primitus convexa immarginataque ol)scure fusca. Lamina sporigera ceracea sub microscopio ex hyaline fulva hypothecio concolori carnoso enata paraphysibus prorsus conglutiuatis. Asci crebri ventricoso - clavati octospori. Sporae submagnae ellipsoideae limbato-monoblastae hyalinae diametro trans- versali 2— oplo longiores. Über Moosen wachsend und dieselben incrustirend : in Spalten von Thonschiefersteinstücken um Matoschkin-Scharr auf Nowaja-Smelja. Eine im Habitus an Bilimhid i^phacroidt's erinnernde, durch ihre grossen monoblastischen Sporen wie durch Färbung und Consistenz der Schlauchschicht prägnant ausgeprägte ächte Biatora. leider nur als Unicum gesammelt. Daselbst in einer Höhe von 600—700 Meter. 524 Körbe r. 32. BuelUii corucina Hoffm. Aiifliig-e. Hochstetterkamm an der Rogatsehew-Bai. 33. Buellia CopelamJi Kbr. Zw. deutsch. Pol.-Exp. (1874), p. 79. Matosolikin-Scharr. 34. Cütilldria concreta Wahlb. Hoinsimd. 35. Cdtillaria Höf'eri K1)r. iiov. sp. Thalliis tenniter tartareus varie areolatiis cinereo-coemleseeiis, prototballo teniii prae- dominaiiti nigreseenti impositus, areolis nunc solitariis nunc in crustam rimulosam coadunatis planis opaeis. Apotliecia nigra inter areolas oriunda primiius innata a tliallo sub- coronata plana tandem pvominula niarginem tenerrimum mox excludentia convexula. Lamina sporigera liypotbecio fulvofiisco imposita subhyalina superne (sicut epithecium granulosum) pulcbre nigro - coerulescens, parapbysibus flaccidis subarticulatis subconglutinatisque. Asci subveutri- coso-clavati vari octospori. Sporae majusculae obtuse ellip- soideae medio con.strictae oleoso-dyblastae hyalinae dia- metro transversali 2 — 3plo longiores. Spermogonia niediis in areolis nidulantia albo-marginata spermatiis minutissi- mis baculiforniibus. Auf schwärzliebem Bergkalk im Tiefsten des Hornsundes in Spitzbergen. Die jedenfalls neue, leider nur in zwei Exemplaren vor- liegende Flechte benannte ich zu Ehren ihres Entdeckers, des Herr Professors Höfer in Klagenfurt. 36. LecideUd ei ata Schaer. Hornsund. 37. Lecidella sabaJetovam Schreb. Ebenda. 38. Rhizocarpon gnographicu))) L. Ebenda. Deren Form a 1 protothalUnnni Kbr. Parg. Lieh. 233 vorzüglich auf reinem Quarz: Rogatschew-Bai, Kuppe Silberberg am Matoschkin- Scliarr. 39. Rhizorarpon chionophihim Th. Fr. Scand. 612 (/?//. geo- grap/iiratn o a/piro/i(m Krh. Sj'st. 263). Matoschkin-Scharr. 40. VariceUariu rhodocarpa (Kbr.). Th. Fr. Scand. 322 {PeHusaria rhodocarpa Kbr. Syst. 384). Hornsund. 41. Verrncaria aracthia Wahlb. Anflüge davon. Ebenda. 42. Vcrrucaria Wi/czekii Kbr. nov. sp. Thallus e frustulis constans dispersis rotundatis piano -convexiuseulis opacis Lichenen Spitzbergens und Nowaja-.Semlja's etc. 525 glauco-cinereis (hnmectiss laete et diu virenlibns), proto- thallo niillo. Apothecia marginalia (rarius centralia) sessilia hemispljaeriea nigra nitidnla poro pertusa. Paraphyses omiiino diffluxae subnullae. Asei creberrimi ex ampliithecio grumoso luteolo in perithecium viridnlo-nigrnm satis molle transeunte oriundi erecti anguste clavati octospori. Sporae vix parvulae (circiter 0-011 mm. longae) ovoideae mono- blastae diametro tiansversali vix duplo longiores subluteolae vel hyalinae. Spermogonia non visa. An freiliegenden schwärzlichen Kalksteinen (Bergkalk) im Tiefsten des Hornsundes in Spitzbergen, leider nur in einem einzigen Exemplare vorliegend. Ist eine ausgezeichnete Art, die mit keiner andern der grossen Gattung Verrucaria sich vergleichen lässt. Die Früchte sind im Verhältniss zu den Lagerschollen ziemlich gross zu nennen. Schlauch- und .Sporenbildung ausserordentlich üppig. Die aus den bald vergänglichen Schlauchen frei heraustretenden Sporen zeigen ein anfangs gelbliches, knitterfaltiges, dann sich zellig abgrenzendes, endlich den ganzen inneren Sporenraum erfüllendes Sporoblastem. Ich benannte die Flechte zu Ehren des um die arctische Expedition nach Spitzbergen und Nowaja- Semlja hochverdienten Herrn Hans Grafen von Wilczek. 43. Psorotichia f'uUgiiiea Wahlb. Hornsund. 44. Psorotichia ? Gehäuse blau, zellig; Faraphysen schlaff breit, bisweilen perlschnurartig gegliedert, oben blau, endlich bräunlich. Schläuche schmal -keulig, mit noch undeutlichem Sporeninhalt. Thallus ohne Hyphen, aus gelb- grünen wie blaugrünen, auch wohl bräunlich-grünen, theils klumpig-verschmolzenen, theils (seltener) zu kurzen Schnüren verbundenen Gonidien bestehend. Hornsund an Steinen. — Eine weitere Bestimmung der Flechte ist auf Grund der vorliegenden Probe nicht möglich. 45. Lecanora caesioalba Kbr. var. dispersa. Hornsund (Spitz- bergen) in der Nähe des Hupfeld-Baches auf Kalk. 46. Aspicilia gibbosa Ach., steril. Rogatschew-Bai am Hoch- stetter-Kamm (Nowaja-Semlja) auf sogenanntem Augit- porphyr. 526 Körb er. Liclienen Spitzbergens u. Nowaja Semlja's etc. 47. Diplotomma alboutrum A c h. Westküste der Isbjörn-Bai auf Spitzbergen auf krystallinischem Kalk. 48. Lecidella punyeps K b r. Pg-. 161 (sub. Biatora). Spitze des kleinen Silberberges an der Nordküste der Matoschkin- Scharr (Nowaja-Semlja). 411. Buelliu bacUa Fr. nebst sehr schöner Biatora polytropa. Hornsund, am Fusse des Sidorow-Kammes (Spitzbergen). 50. ConiaiHjlum rupestre p fuscnni Kbr, Pg. 272. Auf Porpyr- tuif: Rogatschew-Bai am Hoclistetter-Kamm (Nowaja- Semlja). Ist äusserlich nicht unbedeutend abweichend und dürfte vielleicht eine eigene neue Species sein. 51. Thclidium nmbrosum Mass. Dolomit der südlichen Küste der Matoschkin- Scharr (Nowaja-Semlja). 527 Eine Kolileiikalk - Fauna von den Barents - Inseln, (Nowaja-Semlja N. W.). Von Dr. Franz Toula, Professor an rler Commiinaf-Üeafschufe im f'I. Bezirke in Wien. (Mit f; Tafeln.) (Vorgelegt in der Sitzung am 1. April 1875.» Bei Gelegenheit der Graf Wilczek'scbeu Nordpolar fahrt im Jahre 1872 nahm der Geologe der Expedition, Herr Professor H. Höfer in Klagenfurt, sowohl auf Spitzbergen (im Hornsund) als auch auf den Barents-Inselu an der NW.-Küste von Nowaja Semlja Aufsammlungen von Petrefacten vor. Prof. Höfer hat mir nun, nachdem ich die Kohlenkalk- und Zechsteinfossilien aus dem Hornsund an der 8W. -Küste von Spitzbergen beschrieben hatte ', auch das viel reichhaltigere Material von den Barents-Inseln zur Bearbeitung übergeben. Das Kesultat der Untersuchung ist der sichere Nachweis des Vorkommens des oberen Kohlenkalkes auf diesen tnselu, in einer Ausbildung, welche mit der auf Spitzl)ergen und in Russ- land am meisten Ähnlichkeit hat. Es konnten 97 Arten unterschieden werden, davon sind 28 Arten auch aus dem oberen Kohlenkalke von Russland, 27 aus dem Bergkalke von Grossbritannien und 22 Arten aus den belgi- schen Carbonschichten bekannt geworden. Nordamerika hat 15, Kärnten (Bleiberg) 11, Oberschlesien 9 übereinstimmende Formen. Auffallend ist das vollständige Fehlen der Fusulinen. Trotz der aufmerksamsten Nachsuchung konnte keine Spur davon auf- gefunden werden, während viele für die fusulinenführenden Bergkalkschichten Russlands und Nordamerika's charakteristische Sitzungsb. d. kais. Ak. d. Wissenschaften. I. Abtli. .luni-Heft. 1874. 528 T 0 u 1 a. Formen, wie Spirifer iiiosqueusis, Sp. /ituuifus, Sp. canierttfus, Productns semireticulatus, Prod. cora n. a. häufig vorkommen. Was die Fundstelle der zahlreichen Fossilien anbelangt, so will ich hier in Kürze anführen, was Prof. Hof er bis jetzt darüber in seiner Abhandlung: ..Über den Bau NowajaSemlja's'' ' angegeben hat. „Die Barents-Inseln erheben sich nur 8 Klafter über das Meeresniveau und scheinen völlig horizontal abrasirt zu sein; sie bestehen ganz und gar aus marinen Ablagerungen der Stein- kohlenformation. Es wechsellagern, in mauerähnlichen Bänken Kalke und schwarze Schiefer, welche senkrecht aufgerichtet sind und parallel zu der Erstreckung der beiden Inseln, also von SW. nach NO. streichen.-' Die Kohlenkalkformation ist übrigens nicht auf diese beiden Inseln beschränkt, sondern auf jeden Fall noch weiterhin ver- breitet. Dies geht auch aus den im Anhange beschriebenen Korallen hervor, welche Herr Julius Payer nach Wien gebracht hat. Derselbe gab als Fundort derselben den russischen Hafen („Russen-Hafen-') im Nordosten vom Cap Nassau an. Höfer kommt in seiner citirteu Arbeit ebenfalls auf diese Korallen zurück und erwähnt, dass selbe (nach der Aussage des Schitfs- zimmermanns, von dem sie Payer eingetauscht hat) von der Westseite des „Cap Nassau" stammen. Wie dem auch sei, jeden- falls zeigen diese Funde die weitere Verbreitung des Kohlen- kalkes an der Westseite von Nowaja Semlja, Auch auf der Berch-Insel (die grösste unter den „buckeligen Inseln" im SW. der Barents-Inseln) sollen j.Cyathophylhim-ähnMche Korallen' häufig sein. Von Interesse für die geographische Verbreitung des Kohlen- kalkes ist sodann auch, dass Heuglin von der Waigatsch-Insel echte Kohlenkalkfossilien mitgebracht hat: Michelinia ptuosa und Favosites-ähuWche Korallen. Viele unserer Arten sind auch aus dem Petschoralande bekannt. Dadurch wird die Ansicht von der geologischen Zusammengehörigkeit Nowaja-Semlja's und der nordosteuro- päischen Grenzgebirge des Timan-Zuges und der nach NW. 1 Petermann, Geogr. Mitth. 1874. Heft VIII. pag. 301 u. 303. Eine KohkMikalk-Finiiia von diMi Baronts-Inseln etc. 521) streichenden Ausläufer des nördlichen Ural , worauf zuerst V. Bär hingewiesen hat, aufs neue bestätiget. Ob die Permforniation auf den Bareuts-Inseln vertreten ist, kann nicht sicher behauptet werden; doch ist es nicht unmöglich, dass die bräunlichen, scliiefrigen, an Bivalven reichen Sandsteine (in denselben tindet sich auch die Po/i/por/t hütrmica Keys, var.) ]i('rmische)i Alters sind. An dieser Stelle sei erwähnt, dass ohne die grosse Libe- ralität, mit welcher mir die Bibliothek des kaiserlichen Hof- Mineraliencabinetes zur Verfügung gestellt war, es mir nicht möglich gewesen wäre, die vorliegende Arbeit zu verfassen, weshalb ich dem Herrn Director Prof. Dr. Gust. Tschermak meinen innigsten Dank sage. A. T liiere. C lasse CRUSTACEA. Genus Phillipsia Portio ck. 1. Phillipsia Chnineivaldti Möller. Taf. I, Fig-. 1. 1867. Bullet, de Moscoii pag. 178, Taf. II, Fig. 22—31. 1845. Phillijisia ind. Vern. Russia II. pag. 377, Taf. XXVII, Fig. 15. 1860. „ „ Grünewaldt. Beitr. z.Gebirgsf d. Ural. pag. 140. Taf. V Fig. 10. 1874. Phillipsia Grihieu-aldti 'MöU e v. TrantscholdKaikbr. v. Mjatschkowa. pag. 25. Von diesem für die oberen Carbon-Schichten Russlands bezeichnenden Fossil liegen einige Schwanzschilder vor. Eines derselben ist ganz vortrefflich erhalten. Dasselbe ist fast halb- kreisförmig und von einem überall gleich breiten, vollkommen glatten Saume eingefasst. Die Är/rÄt.9 hat 17 Glieder, ist hochgewölbt, fällt steil ab und ist jederseits mit einer deutlichen Furche versehen. Auf den beiden Seitenlappen sind je 10 Rippen vorhanden, wodurch eine Übereinstimmung mit der von Verneuil gegebenen guten Abbildung der Plnllipsin Eicliwaldi Fisch. (Russia IL Taf. XXVIE, Fig. 14) hergestellt wird, während bei der PhiU. Grüneu-aldfi Sitzb. (1. mathem.-naturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 34 530 Toni a. Möller 12 Kippen auftreten. Da aber die bezeichnende End- spitze des Sanmes unserer Form gerade so fehlt wie der von Möller und Trautschold beschriebenen Art, so müssen die- selben wohl vereinigt werden. Dimensionen des abgebildeten Stückes: Länge 6 Mm., Breite 7 Mm., der Saum 1 Mm. breit. C lasse CEPHALOPODA. Genus Orthoceras. 2. Orthoceras sp. ind. Taf. I, Fig. 2 a, b. Nur ein ganz kurzes Stück, aus drei Kammern bestehend, liegt von der NordwestkUste der Höfer-Insel vor. Dasselbe hat einen elliptischen Querschnitt (grosse Axe 7, kleine Axe 6 Mm.), der Sipho steht central, die Scheidewände sind sanft gewölbt und stehen nur 2 Mm. von einander ab. Orthoceras affine Port lock (Londouderry pag. 387, Taf. XXVII, Fig. 9) ist wohl die nächststehende Art, denn bei Ortho- ceras ovale Phill. (wie ihn z. B. Verneuil: Russia II, Taf. XXV, Fig. 1 abbildet) steht der Sipho excentrisch. C lasse GASTROPODA. Genus Natica Lamk. 3. Natica Onialiana de Kon. Taf. I, Fig. 3 a, (>, c. 1842—1844. Natica Omaliana de Kon. Au. foss. Carb. pag. 479, Taf. XLII, Fig. 1. 1845. Natica Omaliana Mnrch. Vern. Keys. Russia. pag. 332, Taf. XXIII, Fig. 9. 1874. Naiica Omaliana Trautschold Kalkbr. v. Mjatsclikowa. pag. 36, Taf. IV, Fig. 14. Diese Art liegt in einigen Steinkernen und in einem fast vollständigen kleinen Individuum von der NW.-Küste der Höfer- Insel vor. Sie zeigt ganz die typische Form wie die belgischen Eine Kol)lcnkalk-Faiiiia von (Um) Barcnts-Inseln ctc ;>'>1 (leren letzter breit g-ewölbt ist, die kurze Spindel und die voU- komnieu glatte Oberfläche stinnncn gut überein. Unsere Exem- plare sind kleiner als die bisher bekannten. Dimensionen: Das eine Stück (ein Steinkern) misst 10 Mm. im Durchmesser, Höhe TVg Mm. Bei dem kleineren Exem- l)lare mit erhaltener Schale beträgt der Durchmesser nur 7 Mm. Subgenus Naticopsis M'Coy. 4. Naticopsis laevigata nov. sp. Taf. I, Fig. 4 a, h. Die Schale ist eirund bauchig aufgebläht und besteht aus vier Windungen; drei davon ragen vor, die letzte aber bildet den weitaus grössten Theil der Schale, denn von 17 Mm. Gesammt- höhe entfallen fast 15 Mm. auf diesen letzten Umgang. (Der Schalendurchmesser beträgt I0V2 Mm.) Die Schalenoberfläche ist glatt, kaum dass hie und da eine Anwachslinie sichtbar wird. Die Mundöffnuug ist gross, stark in die Länge gezogen (13 Mm. lang und 7 Mm. breit), oben winkelig, unten (am Spindelrande) abgerundet und ganz wenig nach rückwärts gezogen. Die Ausseulippe verdickt sich gegen die Spindel hin und bildet hier eine dicke Schwiele. Von einem Nabel keine Spur. Die Schale ist sehr dick, wie einige Steinkerne deutlich zeigen, an denen die Schalenrudimente des letzten Umganges auch den grössten Theil der vorletzten Windung mit bedecken. Eine verwandte Form ist Naticojjsis Domanicensis Keys. (Petschoraland pag. 267, Taf. XI, Fig. 13) aus den weichen (zwischen Silur und Devon liegenden) Domanikschiefern, doch nur in Bezug auf Form- und Grössenverhältnisse, denn die fein gegitterte Oberfläche zeichnet sie vor unserer vollkommen glatten Form aus. Auch stammen unsere Stücke -aus echten Carbon- schichten mit Bellerophon hiulcns, Prodncttis Cora, Fenestella Shumardii u. s. w. Unter den britischen Formen ist Natica (Naticopsis) elongata Phill, (Geol. of Yorkshire II, pag. 2iT), Taf. XIV, flg. 25) zu erwähnen, da diese Form gleichfalls stärker vorspringende Windungen besitzt. — Durch diese Eigenschaft 34* 532 T 0 u 1 a. ist eine Hinneig-iuig- zu Macroch eilus g-egeben, und zwar ist unter den zahlreichen Arten dieser Cxattung: Macrocheilus am- pul/aceus Fisch, sp. (Bull. d. Mose. 1848, pag. 241, Taf. III, Fig. 3) die kürzeste Form mit der schnellsten Zunahme der Schalen weite. — Auch Natica bucchioides d'Orb. von Bolivia hat einige Ähnlichkeit (d'Orbigny, Ani.merid.Palaeont. pag. 73, Taf. in, Fig. 8, 9j. Genus Chemnitzia d'Orb. 1837. 5. Chemnitzia HöfeHcina nov. sp. T;if. I, Fig-. 5. Das Gehäuse spitz thurmförmig , die Umgänge zahlreich, nur wenig gewölbt, die Nähte seicht. Nabel nicht sichtbar, die Schalenoberfläche ist Aollkommeu glatt. Bei einem etwas grösse- ren Exemplare sind an der Naht einige ganz zarte Längsstreifen angedeutet. Das abgebildete Exemplar zeigt auf einer Länge von 21 Mm. acht Umgänge. Ahnliche Formen sind Chemnitzia elongata d. Kon. (Carb. d. Belg. Taf. XLI, Fig. 6) und Chemnitzia curviliiiea Fhill. sp. (Geol. of Yorksh. Taf. XVI, Fig. 13, 22, 23). Von beiden Formen ist unsere Art durch die glatte Oberfläche unterschieden; in dieser Beziehung hat Eiilima PhiUipsiaua d. Kon (1. c. Taf. XLI, Fig. 8) einige Ähnlichkeit. Chemnitzia Höferiana ist schlanker als die genannten Formen, der Spiralwinkel beträgt nur circa 20° . 6. Chemnitzia sp. ind. Zwei vorliegende Bruchstücke, deren eines die Mundöffnung deutlich zeigt, erinnern an die Form, welche Traut sc hold (Einige Crinoideen u. and. Thiere d. jung. Bergk. im Gouv. Moskau 1 867. Taf. V, Fig. 7) als Chemnitzia sp. abgebildet hat. — Sie gleichen auch sehr den von King (A Mon. of the permFoss. of Engl. pag. 211, Taf. XVI, Fig. 32, 33) als Chemnitzia (Eu- lima) symmetrica bezeichneten Formen. Eine Kohk'rikalk-Faiinii vini den Barents-Inseln etc. ö-^'i Genus Loxonema riiilli])s 1841. 7. Lojro^ienia brems M'Coy? Taf. 1, Fig. 6. 1844. Loxonema brevis M'Coy. Carb. foss. of Irelaiid, paa-. Ho. Taf. III, Fig. 2. Die zierliehe Schale ist nur in zwei Windungen auf einem Handstücke von der Nordwestküste der Höfer-Insel neben zahl- reichen undeutlichen Muschelabdrücken, darunter auch Spiri- f'erina crisfata, Steiiopora- und FenesteUnSiMüva.Q\\%n erhalten. Die Form der Schale, sowie auch die Grösse und die Sculp- tur stimmt recht gut mit der genannten irländischen Art überein. Die convexen Umgänge sind mit scharfen Kippen versehen, deren 13 auf der blossgelegten Seite einer Windung zu sehen sind. Unsere Form ist kaum halb so gross als die citirte Art. Dimensionen: Höhe der Spindel circa 5 Mm., Breite des letzten Umganges 3 Mm. Genus Euomphalus. 8. EuonvpTialiis bifurcatiis nov. sp. Taf. I, Fig. 7 a, b, c. Das Gewinde ist flach, die Umgänge von trapezoidischem Querschnitt nehmen rasch in ihrer Weite ab und sind sowohl nach oben als auch nach unten hin mit je einem abgerundeten Kiele versehen. Auf ihrer vorderen Seite treten zwei durch einen platten Raum getrennte Längsfurchen auf. Der obere Abfall der Schale gegen die Spindel ist allmäliger als der untere, jeder- seits aber muldig vertieft. Hier ist ein weiter Nabel vorhanden. Die Oberfläche ist fast vollständig glatt, nur sehr zarte Anwachs- streifen sind auf der oberen und der unteren Seite angedeutet. Bei den inneren Windungen rückt der obere Kiel immer mehr nach einwärts, wodurch einige Ähnlichkeit mit dem Euom- phaluH catiUus Mart. (Phill. Geol. of Yorksh. II, pag. 225, Taf. 13, Fig. 1 u. 2) hervortritt. Dies ist überhaupt die am 534 T 0 u 1 a. näclisten stehende Form, jedoch durch die deutlicher hervor- tretenden Anwachsstreifen und das Fehlen der zwei Längsfurchen an den Seiten davon unterschieden. Dadurch unterscheidet sich unsere Art auch von dem Euomphahis tabulatus Phill., bei dem überdies die inneren Windungen mehr weniger vorragen. Der von Prof. T r a u t s c h o 1 d in seiner schönen Abhandlung über den oberen Bergkalk von Mjatschkowa (Moskau 1874, pag. 33, Taf. IV, Fig. 12) beschriebene und abgebildete Euom- phalus tabulatus stimmt viel besser mit dem Euomphahis catillus Martin (Phill. 1. c), als mit dem E. tabidatus Phill. (Yorksh. II, pag. 225, Taf. XIII, Fig. 7) überein. Auch bei dem Vergleich mit den von de Koninck beschriebenen Formen ist dabei eine kleine Verwechslung unterlaufen, indem eine von de Koninck (1. c. pag. 428) gegebene Correctur der Zeichnung des E. catillus auf E. tabulatus angewendet wurde. Der Steinkern ist vollkommen glatt und zeigt keine Spur der bezeichnenden Furchen der Schale. Dimensionen: Durchmesser 20 Mm., Höhe des letzten Um- ganges am Ende 7i/., Mm., am Beginne desselben 4:^/^ Mm., Nabel 8 Mm. weit. Genus Pleurotomaria De fr. 9. Pleurotomaria Georgiana nov. sp. Taf. I, Fig. 8 a, b. Die Schale hat ein kurzes Gewinde, ist breiter als hoch und zeigt fünf Umgänge. Der Nabel ist eng und tief. Unter der Spalt- linie ist sie gewölbt, oberhalb derselben flach vertieft und an der Naht etwas aufgewölbt. Die oberen Windungen sind flach ge- wölbt. Der Spaltsaum ist von zwei Leisten begrenzt, wovon die untere schärfer ist als die obere und stärker vorragt. Die Ober- fläche der Schale ist mit sechs engstehenden Spirallinien ver- sehen, von welchen die zwei unter dem Nahtwnlst stehenden am stärksten und mit kleinen Körnchen verziert sind; diese werden durch kurze Querlinien gebildet. Grösse des abgebildeten Exemplares: Höhe 7 Mm., Breite 8 Mm. Eine Kolilonkalk-Fauna von den Baren is -Inseln etc. 535 10. Pleiirofoniaria Seraßne nov. sp. Tai". I, Fig. 9 a, h, c. Eine Form mit kurzem Gewinde, woran nur vier Umgänge zu erkennen sind. Die Oberfläche ist von der Naht bis zur Spaltlinie vollständig glatt. Diese ist durch einen von zwei seichten Furchen begrenzten stumpfen Kiel gebildet, unterhalb dessen eine un- gemein zarte Anwachsstreifung auftritt. Die Schale ist auf beiden Seiten der Spaltenkiele gleichmässig gewölbt. Am nächsten steht wohl Pleurotomaria naficoides de Kon. (Carb. de Belg. Taf. XXXI, Fig. 8) eine glatte grössere Form mit glatter Unterseite und zarter Streifuug in der Nahtgegeud. Grösse des Exemplares: Höhe 7 Mm., Breite 9 Mm. Hieher gehört ein Theil der zahlreich vorliegenden Stein- kerne. An einem derselben ist die Ausfüllung des Spaltes deut- lich sichtbar. 11. Pleurotomaria sp. ind. Es liegen nur zw^ei Exemplare einer niederen Pleurotomaria vor, welche sich mit keiner bekannten Form identificiren lassen. In Bezug auf die Gestalt der Schale erinnern sie an Pleuroto- maria siilcafnla Phill. (Geol. of Yorkshire, Taf. XV, Fig. 5). Die Umgänge sind unterhalb der Spaltlinie stark convex, oberhalb derselben weniger stark gekrümmt, fast flach. Die Unterseite ist mit Ausnahme schwacher Zuwachsstreifen glatt, diese treten nur in der Nähe des durch eine Schwiele verdeckten Nabels schärfer hervor. Die Spaltlinie steht am oberen Rande des Umganges iTnd ist aus zwei schwachen, durch eine schmale Einne getrennten Leisten gebildet. Oberhalb des Spaltsaumes ist die Schale glatt, erst in der Nähe der Naht treten einige (bis 5) Spirallinien auf, welche durch kurze Längsstreifen etwas körnelig werden. Durchmesser 16 Mm. und Höhe 13 Mm. 12. Pleurotomaria sculpta Phill. 1836. Pleurotomaria sculpta Phillips. Geol. of Yorkshire. pag-. 227, Taf. XV, Fig. 12. Das Gehäuse dieser ungemein zierlichen Art ist sehr klein, spitz zulaufend, kreiseiförmig. Die Umgänge verjüngen sich 536 T o u 1 a. rasch. Die Basis ist iingenabelt, gewölbt, die Mündimg gross und gerundet. Der Spaltkiel ist von zwei scharfen Leisten be- grenzt, so dass drei Kiele auftreten. Die Schalenoberfläche ist mit einer zarten Anwachsstreifung versehen. Von der Naht ziehen stärkere Streifen bis gegen den Spaltkiel hin. Es liegt nur ein Exemplar vor, dieses ist circa SYg Mm. hoch und ebenso breit. 13. Fleurotoftuiria confr, Cauchyana de Kon. 1843. Pleurotomaria Cauchyana de Konin ck. An. foss. Carb. belgiqiie, pag. 382, Taf. XXXIV, Fig. 5. Die Schale, von der nur drei Windungen sichtbar sind, zeigt die thurmförmige Gestalt, die stark gewölbten Umgänge und die vier starken Spirallinien der citirten Art. Auch die Dimensionen stimmen ziemlich gut überein. Die Schale dürfte 12 Mm. hoch gewesen sein und der Schalenwinkel circa 40° betragen. Genus Murchisonia d'Archiac. 14. Jliirchisoiiki striatiila de Kon. Taf. I, Fig. 10. 1843. Murchisonia striahila de Kon. An. foss. Carb. d. Belg. pag. 415, Taf. XL, Fig. 7. Das verlängerte Gehäuse hat ganz die Form der citirten Art von Vise. Der spitze Winkel, die gewölbten Umgänge mit den zahlreichen verschieden starken, scharfen Spirallinien sind bezeichnend für diese Art. 15. JIiircMsofiki nov. sp. Taf. I, Fig. 11 a, h. Eine mit Murchisonia ubbrevinta Sow. (deKoninck, Carb. d. Belg. XXXVIII, Fig. 6) verwandte Art, von welcher jedoch nur ein Bruchstück vorliegt. Die Umgänge sind mit vier Spiral- leisten verziert, wobei zwei in der Nähe der Naht und die bei- den anderen durch einen viel grösseren Zwischenraum davon Eine Kohlenkalk-Faiiua von don liariMits-lnsoIn etc. 537 getrennt sind. Zarte Auwaolisstreifcn ziclicu darüber hin. Die Miindüfitnimg- ist ebenso weit als lioeli. Genus Capulus Montf. 1810. = Pif eopsis La,m. = Acroculia Pliill. = Platyceras Conrad. Von dieser Gattung- liegen drei verschiedene Arten in je einem Exemplare vor; die eine stimmt recht gut mit 16. Capulus (Platycei'cisJ confr, nebrascensis Meek. iiberein. Taf. I, Fig. 12. 1872. Geological Surv. of Nebraska. pag\ 227, Taf. IV, Fig. 15. Die Schale ist spitz kegelförmig und stark gekrümmt, die Spitze frei und nach einwärts gekrümmt. Die Mundöffnung ist im allgemeinen rundlich, die Lippen sind etwas abgerundet. Unter der Spitze befindet sich ein flacher Ausschnitt im Mund- rand. Mehrere Furchen sind an den Seiten angedeutet. Zahl- reiche Anwachsstreifen bedecken die Oberfläche ; dieselben ver- kaufen parallel mit dem Mundrande. Dimensionen: 23 Mm. lang, Muudöffnung 15 Mm. weit. Das zweite Stück, 17. Capulus laevis nov. sp. Taf. I, Fig. 13. zeichnet sich durch seine vollkommen glatte Schalenoberfläche, den schärfereu Mundrand, die stumpfere Spitze und den viel tieferen Ausschnitt aus, so dass der Abstand der Spitze vom Mundrande ein viel kleinerer wird als bei der vorstehenden Art. Dimensionen: Der vordere Rand steht 21 Mm., der hintere aber nur 8 Mm. von der Spitze ab. Mundöffnung lö'^ Mm. weit 18. Capulus niinimus nov. sp. Taf. I, Fig. 14 a, 0, c, d. Diese Art hat ein sehr flaches Gewinde mit nur drei Um- gängen, von welchen sich der letzte mächtig ausdehnt. Breite 538 T 0 u 1 a. und Höhe desselben sind ziemlich gleich. Die Mündung ist bei- nahe kreisförmig. Der Rücken der Schale ist gleichmässig gewölbt, ohne Kiel. Die Oberfläche ist mit ziemlich gleichweit entfernten scharfen Anwachsstreifen bedeckt. Der Wirbel ist schief eingerollt. Capulus neritotdes Phill. sp. (Geol. of Yorks hire 11, pag. 224, Taf. XIV, Fig. 1(3-18) ist jedenfalls sehr nahe stehend, jedoch durch die viel grössere, höhere Schale und die unregel- mässigere Streifung davon unterschieden. Bei Capulus pumilus Trautschold (Kalkbrüche v. Mjatschkowa 1874, pag. 36, Taf. IV, Fig. 15) ist die Streifnng bei bedeutend grösserer Schale doch viel weniger scharf ausgeprägt. Capulus Ermani Vern. endlich (Russia II, pag. 331, Taf. XXIII, Fig. 10) hat einen schärferen Rücken, eine viel l)reitere Mundöffnung und eine fast vollständig glatte Oberfläche. Alle vier Arten stehen in naher Verwandtschaft. Dimensionen: Grösster Durchmesser Sy« Mm., Höhe 21/2 Mm. Genus Dentalium Linn. 19. Dentalinni piHscimi Münster. Taf. I, Fig. 15 a, b. 1842. Dentalium priscum Münster (Goldf. Petref. Germ.) III. pag. 2, Taf. 16G, Fig. 3. 1842. Dentalitnn priscum G. 8 audbe rger. Neues Jahrbuch für Min. pag. 399. 1842—1844. Dentalium priscum de K 0 11. An. foss. Carbon, pag. 31(3, Taf. XXII, Fig. 1. Zu dieser Art stelle ich die zahlreichen Bruchstücke von einem Dentalium, welche ich aus Gesteinsstücken von der Nord- westküste der Höfer-Insel erhielt. Die Röhren sind nur ganz leicht gekrümmt oder fast voll- kommen gerade und in den meisten Fällen glatt oder mit schwachen Spuren von Anwachslinien versehen. Im Querschnitt sind sie kreisförmig. Die Schale ist ziemlich dick. Dabei nehmen sie nur langsam an Dicke zu, verhalten sich aber in dieser Be- ziehung wie die citirte Art. An einem der Stücke ist der Mund- Eine Kolik'iikalk-Fjmnn von den Barcnts-Iuseln etc. 539 raiid siclitbar: derselbe ist schief abgeschnitten und einfach abg-erundet. Von Interesse ist, dass Trantschold in seiner letzten Al)- handlung- über den oberen Rergkalk in Eussland (Kalkbrüchc V, Äljatschkowa, 1874, p. 40) von iniFusnlincnkalke zahlreich sich tindenden glatten, fast cylindrischen Dentalien spricht. Diese dürften unserer glatten Form sehr nahe stehen. Dimensionen: Das längste Stück ist 50 Mm. lang und in der Mitte circa 5 Mm. dick. — Das stärkste Stück hat einen Durchmesser von 7 Mm. Genus Bellerophon M o n t f o r t. 20. BellovoxjJion Mulcus Mart. sp. Taf. I, Fig. 16 a, h, c. 1809. Conchyliolithus CNavtilües?) Iiudcufi var. h. Martin Fetr. Derb. I. pag. 15, Taf. XL, Fig. 1. 1825. Bdierophon Mulcus Sow. Min. Conch. V. pag. 109, Taf. 470, Fig. 1. 1828. „ ,. Flem. Brit. Anim. pag. 338. 1836. „ „ Phill. Geol. of Yorksh. IL pag. 230, Taf XVII, Fig. 5. 1842. Bdierophon hiulcus de Kon. Au. foss. Carb. de Belg. pag. 348, Taf XXVII, Fig. 2. 1843. Bellerophon hiiilcns vnr. minor Porti. Londonderry. pag. 402. 1844. „ „ M 'C 0 y Carb. foss. of Ireland. pag. 24. 1845. „ „ Murcli. Vern. Keys. Russia IL pag. 343, Taf XXIV, Fig. 4. 1846. Bdierophon hiulciisl Keys. Petschorareise. pag. 263. Von dieser so höchst bezeichnenden Art liegen mehrere Exemplare vor, worunter ein ziemlich vollständig erhaltenes die charakteristischen Eigenschaften auf das beste erkennen lässt. Die kugelig aufgeblähte Form mit den zahlreichen , gedrängt stehenden zierlichen Anwachsstreifen, den tiefen Schlitz an der Aussenlippe, dem quergestreiften Spaltenbande am Rücken und den durch die schwieligen Flügel verschlossenen Nabel an beiden Seiten. Interessant ist das Vorkommen eines Fragmentes dieser Art in der unteren Etage des Bergkalkes am Ylytseh, einem Quellzuflusse der Petschora, also im nördlichen Ural! 540 T 0 u 1 a. Unser Exemplar ist von mittlerer Grösse: 28 Mm. hoch, am Grunde der Flügel 21 Mm. breit;, die grösste Breite der Mund- öifnung 28 Mm. 21. An diese Art schliesse ich eine kleine Form an, von der mir nur ein kleines Exemplar vorliegt. Sie erinnert in Bezug auf die Form an Bellerophon hiiäcus, in Bezug auf die Streifung aber an Bellerophon vasulites Montf. (de Kon. An. foss. carb. Belg. pag. 350, Taf. XXVII, Fig. 5). Dieselbe ist nämlich schärfer aus- geprägt als bei B. hiulciis, die Streifen stehen entfernter. Als ein Unterschied wäre aber auch die viel breitere Spaltlinie anzuführen. 22. Bellerophon decussatus Flem. 1828. Bellerophon decussatus Flem. Biit. An. pag. 538. Synon. bis 1873 in de Koninck Mon. des foss. Carbon de Carinthie. 1874. Bellerophon decussatus Trautschol d. Kalkbr. v. Mjatschkowa. pag. 40. Spirallinien, durchkreuzt von feineren Anwachsstreifen, bedecken die Schale, das Spaltband ist durch näher stehende Spirallinien und etwas nach rückwärts gezogene Querlinien verziert. Ein grosser Theil der vorliegenden glatten Steinkerne ge- hört dieser Art an. Neben dieser Form findet sich eine zweite nahe verwandte. 23. JSellerophon pulchelltis nov. sp. Taf. I, Fig. 17 a, b, c, d. bezeichnen will. Die Oberfläche ist mit zahlreichen Spirallinien bedeckt, welche, zierlich geknotet, wie Perlenschnüre neben- einander liegen, und zwar immer zwischen je zwei stärkeren eine schwächere. An einem Stücke ist der Spalt sichtbar, er ist nur wenig eingeschnitten. Der Spaltsaum ist nicht angedeutet. Vom Nabel strahlen einige Furchen radial aus, welche jedoch bald verschwinden. Anwachslinien sind nur an den Seiten ganz leicht angedeutet. Auf 3 Mm. kommen 12 gröbere und 11 feinere Spirall inicn. Eine Koliienkalk-Faiina von deu Barents-Inseln etc. 541 Dimensionen des abgebildeten Exemplares: Dnrohmesser 16 Mm,, g-rösste Breite der Mundöfitniing IS Mm., Höbe der Mundötlfniine- 9 Mm. 24. Bellevojyhon Carboiiarifis Cox. 1855. Bdlcmphon i'rii N o r \v. u. P r a 1 1 e n Joiirn. Ac. Nat. Sei. Philacl. III. 2. Ser. pag. 75, Taf. IX, Fig. 6. 1857. Bellerophon carbonariiis Cox. Kent. Geol. Report. Vol. III. pag. 562. 1860. „ Blniieyanus Mc. C h e s n e y. New. Palaeoz. Foss. pag. 60. 1866. ,, carhonarins Geinitz. Carb. und Dyas in Nebr. pag. 6 , Tat". I, Fig. 8. 1872. Bellerophon carho7iarius Me ek. Geol. Journ. Nebraska etc. pag. 224. 1873. „ Urii'i de Kon. Mon. des foss. Carbon, de Carinthie. pag. 28, Taf. IV, Fig. 2. 1875. „ carbonariiis Dana. Man. of Geol. IL Edit. pag. 333, Fig, 654. Unter den zahlreichen Exemplaren von Bellerophon sind nur 3 Stücke, welche ich hieher stellen zu müssen glaube. Das eine Bruchstück zeigt ganz und gar die Form der Schale und die Art der Streifung. 14 feine aber scharf gekielte Längs- rippen laufen parallel zu einander; sie werden, wie ein zweites vollständigeres Exemplar zeigt, gegen den Mundrand zu immer schwächer. Das letztere Exemplar zeigt einen etwas stärker gewölbten Rücken als dies gewöhnlich der Fall ist , und erinnert dadurch an Bellerophou spiralis Fhill. (Geol. of Yorkshire pag. 231, Taf. XYIII, Fig. 8). Wie denn überhaupt die spiral- gestreiften Formen eine ausgezeichnete Formenreihe zu bilden scheinen, so: Bellerophon Urii Flem. (Brit. anim. pag. 338 und d. Kon. An. foss. Carb. pag. 356, Taf. XXX, Fig. 4) mit den zahlreichen Längsstreifen und dem quergestreiften Spaltenbande, B. spiralh Phill. (Yorksh. 231. Taf. XVII, Fig. 8) und B. d'Or- bignUForn. (Londonderry 401. Taf. XXIX, Fig. 12). Ganz neuerlich hat de Konin ck (1. c.) die amerikanische Form wieder mit Bellerophon Urii vereinigt. Dimensionen: des kleineren Exemplares: 6 Mm. im Durch- messer, 4 i/o Mm. Höhe am Nabel; des grösseren Exem- plares: 10 Mm. im Durchmesser, 9 Mm. grösste Breite der Mundöffniine:. 542 T .) u 1 a. 25. Bellerophon sp. Taf. I, Fig. 18. Es ist eine hohe Form^ welche mit keiner der zahlreichen bekannten Arten tibereinstimmt. Leider ist der Erhaltimgsgrad nicht derart, dass darauf hin eine g-enaiie Bestimmung gegründet werden könnte. Bellerophou tuberculatus d'O rb., welcher von Keyserling aus devonischen Schichten im mergeligen Kalke am Wol und im kalkigen Sandstein an der Uehta (beide Punkte im Timan- Gebirge) beschrieben wird, kommt in Bezug auf die Gestalt und die streifenlose Oberfläche in Betracht. An unserem Exemplar sind zahlreiche Grübchen uuregel- mässig vertheilt, doch häufen sie sich an dem kiellosen Rücken der Schale ganz besonders. Dimensionen: 43 Mm. hoch, an der Mundöffnung 37 Mm., am Nabel aber nur 28 Mm. breit. Die Mundöflfnung ist 18 Mm. hoch. Am Gestein ist der Abdruck des Pygidlums von einer Phil- Upsia zu bemerken. Classe PTEROPODA 26. Theea (Cleldotheca) sp. Taf. I, Fig. 19. Ein kleines, kaum 6 Mm. langes und am weiten Ende 3 Mm. breites kegelförmiges Gebilde mit leicht gekörnelter, sonst glatter Oberfläche. Etwas zerdrückt. Auf demselben Stücke mit Pustulipora oculata Phill. sp. und einem undeutlichen, an Phiil- hporu erinnernden Bryozoenstöckchen. Classe BRACHIOPODA. Genus Spirifer Sow. 27. Spirifer 3£osquensls Fisch, sp. var. Taf. II, Fig. 1. a, b. 1725. ChoristUes Mosqticnsis Fisch. Progr. sur la Choristites. pag. 8. 1837. „ „ „ Oiyctogr. du Gouv. d. Moscow. pag. 140, Taf. XXII, Fig. 3 und Taf. XXIV, Fig. 1-4. yyn. in Davidson: brit. Carb. lirachiopodu. pag. 22. Eini' K(ililiMikalk-F;iun;i von (Umi l);irents-Iiisolu etc. o4o Eine der häufigsten unter den Sj)irifercnarten von den Baronts-Inseln bezeiclme icli mit diesem Namen, da sie in Bezug auf die Form der Schale, die Grössenverhältnisse und die Rippung damit so vollkommen übereinstimmt, dass man sie von Stücken aus Central-Russland kaum unterscheiden kann. Eine immerhin auffallende Eigenthümlichkeit bilden die am Wirbel deutlich bündeligen Rippen, wodurch sich unsere Form an die nordischen Arten: Spin'fer licillimdi Bn eh., imd Spirifev WilczekU Toul a anschliesst. Dimensionen: Breite des Schlossrandes 33 Mm., grösste Schalenbreite 38 Mm., Länge der grossen Klappe 35 Mm. 28. Spirlfer canieratus Morton, var. Taf. II, Fig. 2 n, b. 1836. Spirifer cameratus Mort. Am. Journ. Scient. Vol. XXIX, pag. 150, Taf. II, Fig. 3. Syii. bis 1872 in Meek: Fiu. Rep. of tlie geol. Journ. of Nebraska. 1875. Spirifer cameratus Mort. T o u 1 a : Permo-Carbon Foss. v. d. Westk. V. Spitzb. N. Jahrb. f. Min. 1875 pag. 240. Von dieser ausgezeichneten Art liegen mehrere Stücke vor, darunter zAvei besonders grosse Stücke von beinahe dreieckigem Umriss mit stark vorgewölbten Mittelwulst, wie Avir diess von den Stücken von Axel-Eiland (an d. Westküste von Spitzbergen) erwähnt haben. Das schon seit langem (1846) bekannte Vor- kommen von Spirifer ftiscif/er Keyserling, der mit Spirifer cameratus Mort. identisch sein dürfte, im Petschoralande (an der Soiwa und Tsilma) ist für das Vorkommen auf den Barents- luseln sehr wichtig. Dimensionen des abgebildeten Exemplares (kleine Klappe): grösste Breite (am Schlossrande) circa 48 Mm., Länge 32 Mm. 29. Spirifer duplicicosta Phill? 1836. Splrifcra duplicicosta Phill. Geol. of Yorksh. pag. 216, Taf. X, Fig. 1. 1858-1863 Davidson biit. Carb. Brach, pag. 24, Taf. IV, Fig. 3. 4 (?) 5—11. LH 6. 544 T 0 u 1 a. Es ist schwer eine siehere Bestimmung' vorzunehmen, indem gerade diese Gruppe etwas im argen liegt; wir glauben aber nicht fehl zu gehen, wenn wir die ziemlich derbrippigen vor- liegenden 8piriferen mit der von Phill. aufgestellten Art ver- einigen. Die Eippen verlaufen nur selten ungetheilt bis zum Stirnrand, meistens tritt in grösserer oder geringerer Entfernung vom Wirbel die Spaltung ein. Parallel zum Stirnrand verlaufen einige grobe Furchen. Es sind meist kleinere Exemplare. Das grösste Stück (eine kleine Klappe) ist 32 Mm. breit und 21 Mm. lang; es stammt von der Scheda-Insel („Drei Särge"). 30. Splrifer trigonalis Mart. 1809 Conchilioiiles nnoinitcs trigonalis Martin FQtr. Derb. Tat'. XXXVI, Fig. 1. 1820 Spirifer triff oiudis .Sow. Min. Conch. Taf. 265, Fig. 1. 1855 — — var. M'CoJ^ brit. palaeoz. foss. pag. 423. 1862 Davidson brit. carb. Brach, pag. 29 und 222. Von den zahlreichen von Davidson unter diesem Namen vereinigten Spiriferen ist vor allem die durch mehr weniger scharf an den rundlichen Umriss angesetzte Flügel ausgezeichnete Reihe und unter diesen wieder die 1. c. Taf. L, Fig. 9 von Barrbead, Renfrewshire in Schottland am ähnlichsten. Unser vorliegendes Exemplar (eine grosse Klappe) zeigt die groben, verschieden starken Rippen, der Schnabel ist stark gekrümmt und spitzer als bei dem citirten Exemplar. Die seit- lichen Fortsätze laufen sehr spitz zu. Dimensionen: Breite des Schlossrandes 36 Mm. Länge der grossen Klappe 20 Mm. 31. Spirifer laniinosiis M'Coy? 1844 Cyrtin Inmiuosu iM'Ooy Syn. Carb. Foss. of Ireland pag.' 137, 'Vixi. XXI, Fig. 4. 1857 — 1862 Spirifera laininosa M'Coy Davids. Brit. Carb. Brachiopoda. pag. 36, 4^af. VII, Fig. 17—22'. Es liegt nur ein Abdruck der kleinen Klappe von der NW. Küste der Höfer-Insel vor, auf demselben Gesteinsstück neben Aricula Ilöferina , Crinoidcnstielgliedern, Fenestellen u. dgl. Eine Kohlenkalk-Fauna von den ßarentss-lnseln etc. •)45 15 Rippen ziehen über die »Schale, deren mittlere viel grösser ist als die übrigen. Die Oberfläche ist mit zahlreichen AnAvachsstreifen bedeckt. Von einigen Spiriferen liegen ausserdem weniger gut erhaltene Bruchstücke vor, darunter ein Stück einer grossen Klappe, welches in seiner grobbündigen Eippiing an 32. Spirifer Wilczeki Tl. erinnert. Die Schnabelregion ist gut erhalten. Ein anderes Stück erinnert durch eine ungemein stark entwickelte scharfkantige Mittelfalte an 38. Spirifer triangularis Mart. sp. 34. Spirifer Uneattis Mart. var. Tat. II, Fig. 3. 1809 Conchiolithns anomites lineatus Mart. Petr. Derb. Taf. XXX, Fig. '.). Synon. in de Koninck. Monogr. des fos8. Carb. de Carinthie 1873 p. 1874 Spirifer lineatus Mart. sp.? Toiila Kobleuk. u. Zeclistein foss. aus dem Hornsund. Sitzb. d. kais. Ak. d. W. 1874. Juni-Heft. Ausser einigen Bruchstücken liegt auch eine ziemlich gut erhaltene grosse Klappe von der NW-Küste der Höfer-Insel vor. Bei derselben überwiegt die Längen-Erstreckung über die Breite nur wenig, der Schnabel ist stark vorgezogen und an der Spitze übergekrümmt. Die Area ist hoch und schmal, das drei- eckige Loch sehr gross und bis zur Schnabelspitze reichend. Die Schale ist stark gewölbt, mit einer schwachen mittleren Ver- tiefung. Einige conceutrische Querlinieu sind in verschiedenen Abständen scharf ausgeprägt, darüberhin ziehen weniger markirte aber deutliche Längslinien vom Schnabel bis an den Stirnrand. Dimensionen: 2\ Mm. lang, 20 Mm. breit, Area 8 Mm. hoch. In Bezug auf die Gestalt der Schale im Allgemeinen ist die russische Form von Sterlitamak recht ähnlich (Murcli., Vern., Keys. Russia IL pag. 148, Taf. VI, Fig. 6). ■iiatmw. (1. LXXI. t!(l. l. Abtii. 35 546 T o u 1 a. Genus Spiriferina d'Orb. 35. Spiriferina eristata Schloth. vor. octoplicata Sow. Dieses Fossil liegt in mehreren unvollständig-en Steinkernen und Abdrücken von der NW. -Küste der Höfer-Insel vor. Genus Athyris M'Coy 1855. = Spirigera d'Orb. 36. Athyris ambigua Sow. sp. Taf. II, Fig. 4, 5, o, ö, r, 6. 1822 Spirifer ambi;;: yf: Sow. Min. Couch., vol. IV. pag. lU5. Taf. 376. 8yn: in de Kor.! ck: Mon. des foss. carb. de Carintliie pag. .53. Eine der häuil^üten Formen von den „Drei Särgen" auf der Scheda-Insel, wo ihre Brut bankweise in ungeheuerer Menge vor- kommen muss, wenigstens sind einzelne Handstücke ganz damit erfüllt. Durch einige Schliffe wurde die Gattung constatirt, was wichtig war, da die kleinen Stücke in Bezug auf Gestalt der Schale sich nur wenig von der Terebratula vesiculnris de Kon. unterscheiden. Die mehr oder weniger pentagonale Form, die besonders bei kleineren Stücken autfallende Breite, die wenig convexe schwach dreilappige kleine Schale mit breiten Mittellappen und die wenigen, aber stark markirten concentrischen Furchen sind charakteristische Merkmale. Die kleinen Exemplare haben fast beiderseits gleich convex-, freilich nur schwach gewölbte Schalen. Dimensionen eines kleinen Exemplares: Länge 8 Mm., Breite SYg Mm., Dicke 4*/^ Mm.; eines grösseren Exemplares: Länge 14 Mm., Breite 13 Mm., Dicke 7 Mm.; Finden sich neben Prodnctus com d'Orb. 37. AtJi/yris subtilita Hall sp.? 1852 Terebratula suhtiiila .1. Hall in Stansbmy's Rep. of an Expl. of tlie Valley ol' the gr. «alt Lake of Utah p. 4()9, 'Wi. III, Fig. 1, 2. Syn. in Meek: Final Rep. Geol. Surv. of Nebraska etc. pag. 180. Eint' Kohlcnkiilk-rauna von den Barcnts-Insoln ete. f>47 Ausserdem : ISGG Athyris siibiilita Geiuitz Carl), u. Dyas iu Nebraska pag'. 40, Taf. III, Fig. 7—9. 1861» _ Toula Kohlenk. v. Bolivia. LIX. Bd. d. «itzb. d. kais. Ak. d. Wisseusch. I. Abth. März-H<>ft, pag. G, Fig. 5, Die überwiegende Länge, die am Wirbel beginnende bis an den .Stirnrand verlanfcnde Furche, der stark übergekriimmte Schnabel, der in eine lange Sclileppe verlängerte Mittellappen lassen mich einige von der NW. Küste der Höfer-Insel stammende Stücke hieher stellen. Auffallend ist an einem grösseren, etwas verwitterten Stücke eine Art von ganz leicht angedeuteter Längssteifung. Dimensionen: Ein kleines Stück ist 16 Mm. lang, 15 Mm. breit; das grössere Stück ist 29 Mm. lang, 29 Mui. breit. Genus Rhynchonella Fischer. 38. Mhynchoiiella pleiirodon Phill. sp, 1836 Terebratula plcurodon Pili 11. Geol. of Yorksliiro, 11. pag. 222, Taf. XII, Fig. 25—30. Syn. in D a V i d s 0 n brit. carb. Brach, pag. 101 und in de K o n i n c k Carb. de Carinthie pag. 50 u. 51. Diese ungemein verbreitete Form liegt in zahlreichen Exemplaren sowohl von der Scheda-Insel (aus den Kalkbänken mit Athyris nmbigua Sow. sp.) als auch von der Höfer-Insel vor. Und zwar finden sich sowohl die kleinen armrippigen Formen, welche an Rhynchonella pleiirodon Phill. var. triplex M'Coy (Dav. 1. c. Taf. XXIII, Fig. 16) erinnern, als auch die breiten, mit weit nach rückwärts gezogenen reichrippigen Flügeln versehenen typischen Stücke (Dav. 1. c. Taf. XXIII, Fig. 1) und die flachen Jugendformen. Diese Form ist aus Grossbritannien, Irland, Belgien, Russland (auch aus den nördlichen Distrikten, so von Archangleskoi und aus dein oberen Bergkalke von der Soiwa im Petschoralande), aus Nordamerika, von Cochabamba in Bolivia, aus Australien und neuerlichst aus den Sammlungen von Payer, Höfer und Dräsche von Spitzbergen bekannt geworden. Unser best erhaltenstes Stück stimmt auf das vollkommenste in allen Verhältnissen -mit dem von Axel Eiland stammenden 35* 54« T o u 1 a. Exemplare überein. (Toula Permo-Carbou Fosilien v. Spitzbergen etc. N. Jahrb. f. Min. etc. 1875. pas;. 247, Taf. Vm, Vig. 3.) Genus Orthis Dal man. 39. Orthis (Streptorhynchus) eximiaeformis nov. sp. Taf. II, Fig. 7 a, h, c. Eine Orthis fOrthisina), als deren nächste Verwandte die Orthis ex im ia Eichvvald sp. Murch., Vern., Keys. Russia II, pag. 192, Taf. XI, Fig. 2 betrachtet werden mnss, von welcher sie sich jedoch in mehrfacher Beziehung- unterscheidet. Da nur eine kleine Klappe vorliegt, und diese vielfach zer- brochen ist, wird die genaue Bestimmung erschwert. Diese Klappe ist aufgebläht und ist mit einer grösseren Anzahl ziemlich gleich starker Falten bedeckt. Zwischen und auf diesen verlaufen zahlreiche feine Linien, von denen die inmitten der Thälchen verlaufenden am stärksten sind. Die Falten verschwinden ganz allmälig gegen den Wirbel hin, die stärkeren Linien aber lassen sich bis zur Wirbelspitze verfolgen. Sie sind besonders in dieser Gegend auf das zierlichste gekörnt. Durch die geschilderte Sculpturbeschaflfenheit ist die Unterscheidung von der Orthis eximin E i c h w a 1 d wohl begründet. Das Stück stammt von der Scheda-Insel her („Drei Särge"^). In Bezug auf die Grössenverhältnisse dürfte es mit der verwandten Form übereinstimmen. Genus Strophomena Rafinesque 1820. 4U. Htrophoinevia depressa J. S o w. sp. Taf. II, Fig. 8. 1825 Producta depressa ö o w. Min. conch. V. pag. 86, Taf. 459, Fig. 3. 8yn. bis 1842 auf das ausführlicliste in de Koninck: An. foss. caib. Bclg. pag. 215 und 21G. 1862 Strophomena analoga Davidson brit. caib. Bracliiop. pag. 228 (auch 119—123), Taf. XXVIII, Fig. 1—13. In die interessante Formenreihe der aus dem Silur fast unver- ändert bis in das obere Carbon aufsteigenden iS^ropÄow«?«« depressa Sow. s]). gehören auch mehrere Stücke A^on den Barents-Inseln. Eine Kohlenkalk-Fauua von den Barents-lnseln etc. 54'.^ Eine stark eonvex gekrümmte Schale hat ganz das Aus- seben eines Productus, doch zeigt sich bei genauerer Betrachtung an der Schnabelspitze die so bezeichnende Durclibohrung ganz ähnlich wie etwa bei Sfrophomena distortn Sow. (Davids. 1. c. Taf. XXVIII, Fig. 7.) Die Oberfläche ist mit zahlreichen Längs- streifen bedeckt, die sich unregelmässig vermehren, starke con- centrische Kunzelu durchqueren dieselben. Die vorliegenden kleinen Klappen sind flach und stammen /war von grösseren Exemplaren als die eine grosse Klappe, immer aber noch von Stücken, die nicht grösser sind als die kleineren britischen Formen. Die Längsstreifung ist etwas gröber, die Querwurzelung aber schwächer als bei der erwähnten convexen Klappe. Die grösste Breite liegt innerhalb des Schloss- randes. Auch hier ist die von Davidson als var : der Strophomena (lualoga angeführte Strophomena distorta S o w. sp. als ähnliche Form anzuführen. Unter allen Abbildungen ist aber die von Phillips (Geol. of Yorkshire, Taf. VIII, Fig. 18) gegebene der Producta depressa von Florence Court in Yorkshire am ähnlichsten. Dimensionen des abgebildeten Stückes (die convexe Schale): Schlossrand lOYg Mm. breit, grösste Breite Vd^/^ Mm. ; die kleine Klappe ist am Schlossrand 18 Mm. breit, die grösste Breite beträgt circa 24 Mm. Genus Productus Sow. 41. Productus Cora d'Orb. 1842 Productus Cora d'Orb. Palaeout. du Voyagc dans l'Amer. ineridional. Taf. V, Fig. 8—10. Syn. in de Koniuck: Mou. d. genre Productus, pag. 50 und Mon. d. foss Carb. de Carinthie. pag 20, sowie in Davidson: Brit. Carb. Brach, pag. 148. 1869 Productus cfr. Cora d'Orb. Toula Kohlenk. Bolivia. LIX Bd. d. Sitzb. d. k. Akad. d. Wissensch. I. Abth. März-Heft. Diese ausgezeichnete Art liegt in einem gut erhaltenen Exemplare von der NW.-KUste der Höfer-Iusel vor, welches alle Eigenthümlichkeiten der Schale erkennen lässt. Die Schale ist stark gewölbt, und auf der Höhe kaum merklich vertieft. Der 550 T 0 u 1 a. Wirbel ist stark Ubergebogeu. Zahlreiche feine Läiigsstreifen bedecken die Oberfläche. An den Seiten ziehen Falten empor, diese sind auf der Schalenhöhe kaum sichtbar. Die Längs- streifen vermehren sich durch Dichotomie. Ungemein feine con- centrische Binden ziehen quer über die Längsstreifen. Am geraden Schlossrande stehen mehrere Reihen von kleinen Höckern (Stachelansätze). Die kleine Schale ist concav und mit ganz ähnlichen Linien dicht bedeckt. Auch von der Scheda- Insel (Locnlität ., Drei Särge") wurde ein Exemplar dieser Art mitgebracht. Der nördlichste Punkt, von welchem diese weitverbreitete Art bis nun bekannt war, liegt an der Pinega (Gouv. Archangeln) von wo sie Verneuil (Eussia and Ural Mountain, pag. 260) als Productus Neffedievi beschreibt. Productus tenuistriatus Vern. (1. c. pag. 260, Taf. XVI, Fig. 6) wurde dieselbe Art vom Ural und dem centralen Russland genannt. Ausserdem kennt man nun diese Art aus England, Irland, Schottland, Belgien und Spanien. Vom Titicaca-See und Yarbichamba beschrieb sie d'Orb., von Cochabamba in Bolivia wurde sie von mir beschrieben. Aus Nordamerika kennt man sie von Chester, Illinois und Nebraska; auch in Indien (Pendschab) wurde sie aufgefunden. Dimensionen unseres Exemplares: 29 Mm. Länge, 28 Mm. Breite am Schlossrande, 31 Mm. grösste Schalenbreite; auf 5 Mm. fallen 10 Längslinien. de Konin ck vereiniget in seiner Monographie der Fossilien von Bleiberg (1873) auch Productus riparius Trautschold und Productus Prnttemanus Norw. mit dieser Art. 42, Productus setttweticulatus Mart. sp. 1809 Anomites semireticulatiis Martin Petr. Derb. pag-. 7, Taf. XXXII, Fig. 1, 2 und Taf. XXXIII, Fig. 4. Synom. bis 1873 in de Koninck. Mon. des foss Carb. deCarinthie. pag. 22. 1860 Productus semireüculattis Tonla Kohlenk. v. Bolivia. LIX. Bd. d. Sitzb. d. kais. Ak. d. VViss. I. Abth. März-Heft. 1875 — Toula Permo-Carb. foss. v. Spitzb. N. Jahrb. f. Min. i)ag. 234. Diese weit verbreitete Art konmit auch auf den Barents- Inscln vor. Mir liegen zwei gut erhaltene Abdrücke der kleinen Eine Kohlenk;ilk-Fauna von den Burents-Inscin etc. i>51 Klappe und ein Bruchstück einer grossen Klappe vor, welche die charakteristische Beschaffenheit deutlich zeigte. Das eine Stück hat 36 Mm., das zweite 48 Mm. Breite. 43. I^i'odtictus costatiis Sow. var. Taf. II, Fig. 8 a, b, c. 1827 Producta costatu J. de C. Sow. Min. Conch. pl. 5G0, Fig. 1. Syn. bis 1862 in'Davidson Brit. Carb. Brach, pag. 152. 1866 Produclus costatiis Geinitz (Carb. und Dyas in Nebr, pag. 51). 1872 - ? Meek (Geol. Surv. of. Nebr. pag. 159, Taf. VI, Fig. 6). Nur eine „grosse Klappe-' ist ziemlich vollständig erhalten; von einem zweiten weit grösseren Exemplar liegt nur ein Bruch- stück vor. Die starken unregelmässigen Längsrippen und die dieselben durchquerenden concentrischen Falten, die etwas gefalteten mit Stachelspuren versehenen Ohren sind gut erhalten, jedoch nicht so ausgebreitet wie es bei den typischen Formen der Fall ist. Aus Russland ist diese Art bis nun nur aus den centralen Provinzen bekannt. Unsere Stücke stammen von der Scheda- Insel (Localität „Drei Särge ^'). Das abgebildete Exemplar hat eine glänzende Oberfläche, die Schale zeigt zarte lamellare Structur. Es ist ein ungemein stark gekrümmtes Exemplar, das aber in der hinteren Hälfte verdrückt ist. Von den zerstreuten Stacheln ist nur einer er- halten, er steht senkreckt auf der Schale. 44. Prodiicttis punctatiis Martin sp. 1809 Anomites punctatus Martin Petr. Derb. Taf. XXXVII, Fig. 6. Syn. in Davidson: brit. Carb. Brach, pag. 172. 1866 Produclus punctatus Mart. sp. Geinitz Carb. n. Dyas in Nebraska pag. 55. 1872 - Meek. Geol. Surv. of Nebr. etc. pag. 169, Taf. II, Fig. 6. Taf. m, Fig. 5. Die Innenseite der kleinen Klappe eines grossen Exemplare» ist auf einem Handstück von der Scheda-Insel (Localität „Drei Särge") ganz gut erhalten, so das« die Bestimmung mit ziem- licher Sicherheit vorgenommen werden konnte. 552 T o u 1 a. In der Grösse stimmt unsere Klappe mit dem Exemplare von Vise iiberein, welches de Konin'ck (Productiis et Chonetes pag. 126, Taf. XIII. Fig. 2 h) abbildet. An unserem Stücke ist auch der Wirbelfortsatz deutlich wahrnehmbar, ganz ähnlich so wie ihn Qu enstedt abbildet. (Petref. Deutsch. Brachiopoden Taf. 59, Fig. 10 b und c). Er zeigt in Folge der Ab Witterung deutlich eine con- centrische Streifung. Prodiiclns punctatus Martin ist auch in Russland sehr verbreitet. Dimensionen: Breite am Schlossrand 51 Mm., grösste Breite circa 70 Mm. Der Wirbelfortsatz 5 Mm. lang. Wahrscheinlich kommt auch 45. Prodiictits Hiimboldti d'Orb. auf den Bare nts -Inseln vor, wie einige Schalen bruchstücke zeigen, welche die zierliche Skulptur der Schale dieser Art erkennen lassen. 4ö. Productus uculeatus Martin. Taf. II, Fig. 9. 1809 Anomites acvleatua M a rt. Petr. Derb. pag. 8. Taf. XXXYII, Fig. 9, lo. 1U4. Productiis „ So w. Min. Conch. Taf. LXVIII, Fig. 4. 183G Producta luxispina Phillips Geol. of Yorksh. Taf. VIII, Fig. 13. „ ,, spinulosa „ Geol. of Yorksh. Taf. VII, Fig. 14. 1843 Producins gryphoides de Kon. Au. foss. c.irb. Belg. Taf. IX, Fig. 1 und Taf. XII, Fig. 12. 1847 Productus aculeatus de Kon. Mou. du genr. Prod. Taf. XYI, Fig. l>, 1855 „ n M'Coy brit. paleoz. foss. pag. 458. 1860 ,, „ Dav.Mon.ofScott.Carb.Brach.Taf.il, Fig. 20. 1862 „ „ „ brit. carb. Brach, pag. 166 und 233, Taf. XXXIII, Fig. 16, 17. 18. 20. Dieses so häutige Fossil, welches auch aus Russland von verschiedenen Localitäten bekannt ist, liegt zwar nur in zwei Stücken (es sind die grossen Klappen) von der NW. -Küste der Höfer- Insel vor, es genügen diese bei der charakteristischen Form jedoch vollkommen zur sicheren Bestimmung. Unsere Stücke gleichen am besten dem Martin'schen Ori- ginaUExemplar (Davidson 1. c. Fig. 16). Der Schnabel ist nur Eine KohlenkalU-Fauua vou den Baieuts-Iiiseln etc. Oi"))} Melleiclit noch etwas spitzer und länger und die Knötchen etwas zahh-eicher. Im übrigen herrscht, soweit ein Vergleich möglich, die beste Übereinstimmung. Auch in Bezug auf die Dimensionen: Länge 12 Mm., Breite ISy^ Mm. 47. Froductiis obsciirus nov. sp. aus der Formreihe des Productus hovridvs Sow. sp. Taf. II, Fig. 10 a, h, c. Die Gestalt der Sehale kommt der des Prodnvtiis liorridus 8ow. im allgemeinen recht nahe, so dass ich anfangs geneigt war, die vorliegenden Stücke damit zu indentiticiren. Die Länge und Breite der grossen Klappe sind einander ziemlich gleich. Die Schlosslinie ist kürzer als die grösste Schalen- breite. Die Ohren klein. Die Schale ist hoch gewölbt, in der Mitte zieht ein deutlicher aber verhältnissmässig wenig vertiefter Sinus aus der Wirbelgegend bis an. den Stirnrand. DerWirbel ist ähnlichwie heiProductus horrldus gestaltet, ragt weit über den Schlossrand vor, seine beiden Seiten fallen steil ab. Die ganze Oberfläche ist mit einer Menge concentrischer Anwachslinien bedeckt; die, ungemein gedrängt stehend, durch- aus nicht regelmässig angeordnet sind. Ausserdem fallen die ungemein zahlreichen warzigen Punkte auf, welche auf den An- wachsrunzeln ganz ähnlich so stehen, wie beim Productus punc- tatus Mart. sp. oder ähnlich so wie ich es von dem Productus horrldus var. grunuliferus von Axel-Eiland (Permo-carbon Foss. V. d. Westküste v. Spitzbergen. Neues Jahrb. f. Min. 1875, pag. 233) beschrieben habe. Auf der Oberfläche zeigen sich sodann auch die in grösseren Abständen stehenden Spuren der stär- keren Stachelröhreu. Wo die oberste glänzende, sehr dünne Schichte abgeblättert ist, zeigt sich die weisse Kalkschale, bedeckt mit zahlreichen Grübchen und Streifen, sowie vielen feineren und etwas weniger zahlreichen grösseren Poren (Stachelspuren). Die Schale ist ungemein dick und der Innenrauni im vorderen Theile (Wirbelhälfte) fast vollständig mit Kalk erfüllt. Dimensionen des abgebildeten Exemplares: 41 Mm. lang, 20 Mm. hoch, am Schlossrand 33 Mm. breit, grösste Breite 42 Mm., grösste Schalendicke 7 Mm. 554 T 0 u 1 a. Genus Chonetes Fisch. 48. Chonetes varlolata d'Orb. 1842 Leptaena variolata d'Orb. Paleont. du voyage dans l'Am. mer. pag. 49, Taf. IV, Fig. 10 und 11. 1847 Chonetes variolata de Kon. Mon. du Genr. Prod. et Chon. pag. 206, Taf. XIX, Fig. 5, Taf. XX, Fig. 2. Zu dieser Art stelle ich einige Schalen und Steinkerne von der Höfer-Insel, welche in Bezug auf den Umriss der Schale und die innere Skulptur derselben mit der von de Kon. gegebenen Abbildungen und Beschreibung gut übereinstimmen. AuÖallend ist nur, dass die Schlosslinie kürzer ist als die grösste Schalenbreite. Diese ungemein verbreitete Art ist auch aus dem nördlichen Russland bekannt, so von den Ufern des Wol und der Soiwa, von wo sie K e y s e r 1 i n g als Chonetes sarcinu- lata var. carbonifera bezeichnet (Petschorareise pag. 215). Auf- fallend sind einige sonst in den Eigenschaften mit der augeführten Art übereinstimmenden Stücke mit vollkommen glatter Ober- fläche, man könnte sie als Chonetes lue vis unterscheiden. 49. Chonetes nov. sp. Taf. II, Fig. 11 «, 6, c. Eine stark convex gekrümmte Schale mit fast halbkreis- förmigem Stirnrande und abgerundeten Ohren. Die Oberfläche zeigt keine Spur irgend einer Skulptur, sondern erscheint fast vollkommen glatt, nur hie und da treten feine Grübchen auf. Wir dürften es hier mit einer neuen Art zu thun haben, für welche ich den Namen Chonetes rotundatus vorschlage. Dimensionen: Schlossrand 9 Mm. breit, grösste Breite IOV2 M"^-? Länge 8 Mm., Höhe 3 Mm. eiasse LAMELLIBRANCHIA. Genus Avicula Brug. 50. Avicula Höferiana nov. sp. Taf. III, Fig. 1. Die Schale ist fast ebenso breit als laug, beide Klappen sind convex, doch ist die linke Klappe viel stärker gewölbt als Eine Kohlenkalk-F:uin;i von den Baients-Inseln etc. 555 die rechte. Beide sind mit vom Wirbel ausstrahlenden Längsrippen geziert. Diese sind bei dem kleinen Exemplare gleich stark und circa 17 an der Zahl. Bei grosseren Stücken treten feine Zvvischenrippen auf, wodurch die Zahl fast verdoppelt wird. Diese Rippen bedecken auch die beiden Ohren, doch sind, besonders auf dem kleineren vorderen Ohre, zahlreiche Quer- streifen vorhanden, welche am Abfall der Schale gegen den Flügel scharf hervortreten. Die Schlosslinie ist länger als die grösste Schalenbreite. In Bezug auf die Gestalt der Schale und die Rippung ähnelt unsere Art einigermassen der Avicida rudiata Phill. (Geol. of Yorksh. pag. 211, Taf. IV, Fig. 24), doch hat diese Form viel kleinere Flügel. Bei der Avicida tessellata Phill. (1. c. Taf. VI, Fig. 6) überwiegt die Breitendimension über die Länge und sind die Rippen viel gröber, weiter abstehend und von concentrischen Streifen durchquert. Auch die Avicida (Meleagrina) rigida M'C o y (Carb. fuss. of Irland, pag. 80, Taf. XIII, Fig 16) gehört unter die Verwandten. Dimensionen: Ein kleines Exemplar ist 6 Mm. lang und 5 Mm. breit; Schlosslinie ö'/g Mm, lang; ein grösseres Exem- plar ist 11 Mm. lang und 10 Mm. breit. 51. Aviciila lateeostata nov. sp. Tat". III, Fig. 2. Die Schale ist ebenso lang als breit, der Stirnrand fast halbkreisförmig, der gerade Schlossrand kürzer als die grösste Schalenbreite. Das vordere kleine Ohr ist durch einen deutlichen schmalen Sinus von der hier steil abfallenden Schale geschieden, der hintere Flügel ist gross, breit und flach. Die vorliegenden Stücke sind hnke Klappen. Dieselben sind gewölbt und mit 17 Radialrippen versehen, welche in der Nähe der Flügel schmäler sind, gegen die Mitte aber sehr breit werden. Concentrische, wellig gekrümmte Anwachsstreifen bedecken die Schale. Die Rippen bedecken auch die beiden Flügel, nur sind sie hier viel schmäler. 556 Toni H. Als ähnliche Form ist die Avicidu papyracea Sow. (Min. Conch. IV, pag. 75, Taf. 354, de Kon. An. foss. carb. Belg. pag. 136, Taf. V, Fig-. G) anzuführen. Durch die Verhältnisse der Länge und Breite und durch die breitrückigen, weniger zahl- reichen Rippen sind die Unterschiede gegeben. Dimensionen des abgebildeten Stückes: Länge 32 Mm., grösste Schalenbreite 33 Mm., Breite des Schlossrandes 27 Mm., Schalenhöhe 8 Mm. Die Stücke stammen aus fossilienreichen braunen Sand- steinen von der NW. -Küste der Höfer-Inseln. Genus Aviculopecten M'Co}^ 1852. 52. Aviculopecten segregatus M'Coy var. Tuf. III, Taf. 3. 18M Pecten segregatus WV oj Carb. Foss. of Irland, pag. 99, Taf. XVil, Fig. 3. 1845 Pecten ßo?/e7 Mureli., Vern., Keys. Geol. of Riissia. Vol II, pag. 326. Taf. XXI, Fig. G. 1845 Pecten Kokscharofi Murch.. Vern., Keys. Russin II, pag. 325, Taf. XX, Fig. 16. 1846 Pecten Bouei Keyserling Petsehoralaud. pag. 244, Taf. X, Fig. 6. „ „ Ä'üA«(?/ift/'o^' Keyserling Petsehoralaud. pag. 245, Taf. X, Fig. 8, 9. 1860 Pecten segregatus Ei e h wald Leth. rossica 1 b pag. 935. 1873 „ f Aviculopecten] ßoue'i imä Kokscharofi Toula Kohleuk. v. d. Südsp. V. Spitzb. LXVIII . Band d. Sitzb. d. k. Ak. d. Wiss. Nov.- Heft Taf. V, Fig. 8 und 6. 1873 Pecten segregatus Trautschold Kalkbr. v. Mjatschkowa. pag. 46. Ein ziemlich gut erhaltenes Exemplar einer linken Klappe. Diese ist mit der für die bezeichnete Art charakteristischen Streifung versehen unterscheidet sich aber davon durch die etwas vorwaltende Breite. Die Länge beträgt nämlich 28 Mm., die grösste Breite aber 30 Mm. Auch die Wölbung ist etwas stärker als sie M'Coy beschreibt. Dadurch schliesst sich das Exemplar von der Höfer-Insel an die von mir 1. c. als Aviculopecten Kokscharofi beschriebene Form von der Südspitze von Spitz- bergen an, bei welchem die Breitendimension ebenfalls überwiegt. Diese Art findet sieh in Russland sowohl im Ober-Carbon als Eini' Kohleiikülk-Fiiimu von doii liaronts-hiscln otc. -if)? auch in der Perni'scheu Formation. Unser Exemplar liegt neben PoIypor(( /oftfuoti« . Fef/csfc/In S/imnart/i inid lihynchonella ph'iirodon. 53. Aviculopecfen dissmillis Fl. sp. Taf. III, Fig'. 4, 5. 1838 Pectcn dissimilis \^\\\\\\}^ ü n. Flcni. Geolog.ofYorkoli.il. paj^.äl^, Taf. VI, Fig-. 19. 1837 Pecten dissimilis Delabeclie Maimal g-col ßrux. pag. 349. 1844 „ „ Koninck. An. tbss Carb. d. Belg-. pag. 144, Taf. IV, Fig. 8. 1873 Avictilopecten conf. dissimilis Toula Kohlenkalk foss. v. der Südsp. V. Spitzb. Nov.-Heft d. kais. Ak. d. Wiss. Die linke Klappe (Fig. 4) stammt von einem grösseren Individuum als die glatte rechte Klappe (Fig. 5). Die erstere ist mit zahlreichen Längsstreifen von ziemlich gleicher Stärke versehen, welche von wenigen concentrischen Furchen durchkreuzt werden. Da die Schale auf der höchsten Partie gegen den Wirbel zu glatt erscheint, dachte ich anfänglich an Pecten semicostatns Porti. (Portlock, Geol. of London derry. pag. 436, Taf. 36, Fig. 9), doch ist die Streifung nur abgescheuert und dürfte überhaupt der Pecten semiscostatus mit Avicnlopecten demissus zusammengehören. Es sind nicht weniger als 54 Rippen zu zählen. Die Ohren zeigen vor Allem Streifen parallel zum Aussenrande, doch sind auch Radialstreifen sichtbar. Die glatte rechte Klappe zeigt zahlreiche zarte, concentrische Streifen und keine Radialstreifen, nur gegen das hintere Ohr hin treten 3 seichte Längsrinnen auf. Über das vordere Ohr sind die concentrischen Streifen hinübergezogen. Hier käme nur Avicnlopecten elUpticus Phi 11. sp. (1. c. pag. 212, Taf. VI, Fig. 15) in Vergleich, doch unterscheidet sich diese Art durch die viel kleineren Ohren und die überwiegende Länge. Dimensionen der linken Klappe : 22 Mm. lang, 21 Mm. grösste Breite; die rechte Klappe ist 13 Mm. lang, I2V2 Mm. breit. 54. Ausser diesen beiden Stücken liegt noch ein Bruchstück eines glatten, nur concentrisch gestreiften Aviculopecten vor, r^.^H T 0 u 1 a. welcher srn Avicnlopecten Sibiriens Vern. erinnert (Russia II. Bd. Taf XXI, Fi- 7). Dieses Stück ist Taf. III. Fig. ß abgebildet. Genus Mytilus Lin. 55. 3Iytilus sp. ind. Taf. III, Fig. 7. Das vorliegende Bruchstück schliesst sich am besten an den Mytilus squamosus Sow. an (King, perm, foss of Engl. pag. 159, Taf. XIV, Fig. 4), doch stehen die Anwachsstreifen am hinteren grossen Flügel etwas weiter entfernt als bei der citirten Art und sind übrigens nur auf dem Flügel selbst scharf aus- geprägt, während sie auf der Höhe der Schale schwächer werden. Genus Leda Schum. 5G. Leda beUistriafa Stevens. 1858 Leda helUsfriata Stevens Am. Journ. Scient. and. Arts. Vol. XXV, Fig. 261. 1858 Leda beUistriatu Hall Jnwa Report Vol. I. Part. II, pag. 717, Taf. XXIX. Fig. 6. 1866 Nucula Kazanensis Geiniz Caib und Dyas in Nebr. pag. 20, Taf. I. Fig. 33, 34 (nicht N. Kazanesh de Vern.). 1872 Nuculana bellistriala var. atlenvata Meek Final Rep. Geol. Burv. of Nebraska, pag. 206, Taf. X, Fig. 11 n h. Der vordere Schalenrand ist abgerundet, sehr stark ver breitert und etwas bauchig aufgebläht. Der Wirbel ist nach rückwärts gerichtet; der hintere Tlieil ist sehr verschmälert und biegt sich etwas nach aufwärts. Gegen den Schlossrand zu vertieft sich die Schale zu einer flachen Furche mit Längsstreifung. Die Schalenoberfläche ist mit einer gegen den Wirbel schwächer werdenden, zum Stirnrand parallelen Streifung versehen. Durch die über die Mitte der Schale hinziehende ganz flache Vertiefung erinnert das Stück an Leda spcluvcaria Gein. (Dyas pag. 68, Taf. XIII, Fig. 25 — 31) umsomehr, als Geinitz angibt, dass an älteren Exemplaren die Längendimeusion immer mehr vorwiegt. Unser Exemplar ist viel grösser als die dyadische Art und auch viel mehr in die Länge gezogen, keulenförmig. Dadurch unterscheidet sie sich auch von Nucula paruneubis Eine Kohlcukalk-Fauna von den Baients-Inseln etc. 559 Keys. (Petschoralaud pag. 261, Taf. XIV, Fig. 3). Auch Nucula Knzanensis Vern? von Sviask (Russia Tl, pag. .312, Taf. XIX, Fig. 14) ist in Vergleich zu ziehen. Die angegebenen Arten sind alle für den unteren Zechstein bezeichnend. In Amerika findet sich diese Art sowohl in den oberen Carbon- (oder unteren Pormocarbon- Schichten, Etage CnachGcinitz) von Nebraska City, als auch in unteren Carbon-Schichten von Kansas, Illinois, West-Virginien 11. s. w. Wir dürften es hier mit einer der ausdauernden Arten zu thun haben. Dimensionen: Länge 22 Mm., Höhe am Wirbel 11 Mm. Genus Schizodus King 1844. 57. Schizodus (?) sp. ind. Hielier gehören einige Bruchstücke und Steinkerne. Die kurze gedrungene Form, der starke Wirbel, der vorne abgerun- dete, nach rückwärts etwas verlängerte Schalenrand lassen darauf schliessen. Ein grösseres Stück erinnert an Schizodus Schlotheimi Geinitz (Dyas, Taf. XIII, Fig. 12), während die kleineren Stücke dem Schizodus truncutus King. (Dyas Taf. XIII, Fig. 1—6) näher zu stehen scheinen. Genus Allorisma King. 1844. 58 Allorisma Barentiana nov. sp. Taf. III, Fig. 9. Es liegt eine Schale vor, welche in Bezug auf ihren Umriss — die Grösse und Wölbung — einigermassen mit Allorisma elegans King, übereinstimmt (King: Perm. foss. of England, pag. 198, Taf. XVI, Fig. 3, 4. Geinitz, Dyas, pag. 57, Taf. XII, Fig. 17), doch ist von der für diese Art so bezeichnenden feinen Körne- lung der Schale keine Spur ersichtlich. Die Schale ist am Wirbel mehr als halb so hoch als lang und der Wirbel liegt in einem Dritttheile der Länge. Der vordere ßaud ist abgerundet, der hintere schief abgeschnitten, so dass der Schlossrand viel kürzer ist als die grösste Länge. Vom Wirbel lässt sich ein flacher Rücken bis zur hinteren unteren 560 1' o u 1 a. Ecke verfolgen. Die Oberfläche ist mit conceutrischen, ver- schieden stark ausg'eprägten Streifen bedeckt. Am ähnlichsten ist jedenfalls die citirte permische Art aus dem unteren Zechstein bei Köstritz. Von den Carbon-Arten ist die etwas kleinere Sauguino- laria ylicata Porti. (Porti. Geol. Rep. Londond. pag. 433, Taf. XXXIV, Fig. 18 und M'Coy. pag. 49, Taf. X, Fig. 3) nahe verwandt, doch ist auch bei dieser Form der Wirbel weiter nach vorne gerückt und das hintere Ende weniger schief abgeschnitten. Dimensionen: Grösste Länge 36 Mm., am Schlossrand 22 Mm. Abstand des Wirbels vom vorderen Eande 12 Mm., Höhe am Wirbel 21 Mm. Genus Pleurophorus King. 59. FleuvopJiorus spec. Taf. III, Fig. 10. Es liegen zwei Stücke vor, welche zur Gattung Pleuro- phorus gehören dürften. Bei dem einen Stücke ist die Schale verlängert; vom Wirbel zur hinteren und unteren Ecke verläuft ein Rücken. Der Wirbel ist weit nach vorne gerückt und klein. Der vordere Rand ist ab- gerundet, der rückwärtige schief abgeschnitten. Der Schlossraud ist lang und gerade. Die Oberfläche ist mit zarten concentrischen Linien bedeckt. Unter allen den zahlreichen ähnlichen, ihrer Stellung nach sehr zweifelhaften Formen ist vielleicht die Cypricardia rhombra Phill. (Geol. of Yorksh. pag. 209, Taf. V, Fig. 10) am nächsten verwandt, doch ist dies eine viel grössere Art. Cardiomorpha modiolifortnis King. (Perm. Foss. of Engl, pag. 180, Taf. XIV, Fig. 20) steht auch nahe. Bei Pleurophorns oblongiiH Meek. (Final Report, of the geol. Surv. of Nebr. pag. 212, Taf. X, Fig. A) = Pleurophorus Pallasi Gein. z. Th. (Gei- n i t z, Carb. u. Dyas v. Nebr. Taf. II, Fig. 4) verläuft der Rücken mehr der Mitte zu. Eine ähnliche Form beschreibt M'Coy als Cypricardia modiolaria (Carb. of Ireland, pag. 60, Taf. VI 11, Fig. 27). Eine Kohloiikjilk-Fjiuna von den liarents-Inseln etc. 561 Dimensioneil des abgebildeten Stückes: 11 Mm. lang und 6 Mm. hoch. Ein anderes Stück ist durch etwas schärfere Streifung und gerundeteren Rücken ausgezeichnet, es erinnert an die gleich- falls etwas grössere Sauifuhiolaria acuta Pili 11. (1. c. Taf. V, Fig. 4). Dieses Stück ist auf Taf. III, Fig. 1 1 abgebildet. Genus Edmondia de Kon. 60. Edmondia (?) f/racllls nov, sp. Taf. III, Fig. 12. Diese sehr kleine und niedliche Art liegt in einem einzigen Exemplare vor. Die Höhe beträgt ^3 der Länge, der Wirbel liegt nach dem ersten Drittel der Schalenlänge. Nach vorne ist die Schale stärker abgerundet, nach hinten etwas breiter. Die Oberfläche ist mit verhältnissmässig sehr starken, regelmässig angeordneten Leisten versehen, welche in gleichen Abständen parallel zum Stirnrande verlaufen. In der Wirbelgegend ist die Schalenoberfläche angeschwollen und glatt. Einige Ähnlichkeit hat die Astarte TanstaUensis King. (Perra.Foss.pag. 195, Taf. XVI, Fig. 2), doch ist bei dieser Form der hintere Theil der Schale viel breiter und dieselbe bis zur Wirbelspitze mit Leisten versehen. Unter den Carbon-Arten ist die Cardiomorpha sulcata de Kon. (Foss. d. Belg. 109, II, Fig. 18) und zwar ganz besonders die von Kosatschi Datschi am Ural (M. V. K. Russia II, pag. 303, Taf. XX, Fig. 2) als ähnlich anzuführen, doch ist dies eine grössere Form und zeigt ebenfalls bis zur Wirbelspitze hin die parallelen Leisten. Dimensionen des abgebildeten Stückes: Länge 5 Mm., Höhe am Wirbel 4 Mm., 10 Leisten auf 3 Mm. 61. Hier sei auch der Abdruck einer zu Ästarte gehörigen Muschel erwähnt, an welchem auch das Schloss erkennbar ist. An demselben sind zwei Zähne zu erkennen, wie dies für die linke Schale bezeichnend ist. abgebildet. Sitzt, d. mathem.-natur-w. Cl. LXXI. Bd. I. AlDth. 36 562 Toni u. Classe POLYZOA (BRYOZOA). Genus Glauconome L o n s d. (nicht G o 1 d f u s s). 62. Glauconome sp. {conf. pitlcherhut M'Coy.). Tai". III, Fig-. U. Ein kleines, kaum s Mm. langes Stückohen liegt vor, welches durch die zweizeilige Verzweigung- au Glauconome (frandh M'Cov erinnert (M'Goy, Carb. Foss. of Ireland, pag. 191), Tat'. XXVIII, Fig. 4), in Bezug aut Anordnung der Poren aber der oben citirten Art (M'Goy 1. c. pag. IDl», Taf. XXVIII, Fig. 3) näher zu stehen scheint. Das Stämmehen zeigt eine ÄIittelri[)pe mit ganz kleinen Knötchen; zu beiden Seiten derselben sind kleine kreisrunde Poren sichtbar, wovon li auf die Länge von 2 Mm. zn stehen kommen. Die Seitenzweige stehen fast rechtwinkelig gegen das Stämmehen und lassen immerhin erkennen, dass sich einzelne durch das Vorhandensein einer zarten Mittelrippe von den anderen unterscheiden; dadurch wird die Unterscheidung von Glnvconome grundh möglich , bei welcher Art die Seitenzweige unter spitzen Winkeln von dem Stämmchen abstehen und gleiche Beschaffenheit zeigen. Sowohl \'on der Höfer-Insel als auch vor. den ,,Drei Särgen" liegt je ein Exemplar vor. 5 Seitenzweige konnnen auf 5 Mm. Länge zu stehen. Sehr nahe verwandt ist auch Ghiuconnme trlUncata Meek (Final Re]). etc. pag. IfiT, Taf. VII, Fig. 4) von Nebraska City, Etage C. Genus Polypora M'Ooy. 1844. 63. Polypora bfarniica Keyserling, var. 1'af. III, Fig-. 15 a. b, c. l!S4ü. l'ohiporn hiarmlcn Kej'serliug, Weise in das Petsclioraland. pag 191, Tat". III, Fig. 10. lytil. „ ,. Keys. Geinitz. Dyas. pag. 117. 18()(>. ,, „ „ Geinitz. Carbon u. Dyas in Nebrask.M. l)ag. GS, Taf. V, Fig. 1.}. Eine K()hlcnk;ilk.-raun;i von (tcii liaivnts-lnselu i'tc. •''''•> 1H72. l'nli/pora sp. inilehi-inineil M (,■ c k In Hayden Fiii. \W\). tk'ol. Siirv. (.f Nrhraskn. \>^%. If).'). 'I\-it". VII, V\%A\. Von der Nordwestküste derHöfer-Iii8el liei;"t ein .sehrscliönes Briiclistück vor, welches in seinen Eig-enseli;\ftcn mit der von Keyserling- (1. c.) g'eg'el)enen Heschreibung und Abbildung auf das beste übereinstimnit. Es ist die mit Poren versehene Seite erhalten. Die Art der Ausbreitung ist nicht zu erkeunen. Die ovalen Löcher des Maschenwerkes liegen in Längsreihen, 7 — S derselben fallen der Länge nach auf 10 Mm., 9— 10 Reihen der Quere nach. Zwischen zwei Maschenreihen schiebt sich regelmässig eine dritte ein und zwar oft nach je ;> — 4 Maschen. Bei einigen Stücken stehen die Maschen in annäherndem Quin- cunx, wodurch man etwas an /V*(i///r>y>«>v^ King, erinnert wird. Die Zweige sind gewölbt, ihre Breite ziemlich gleich der der Löcher des Maschennelzes. Die etwas grösseren Dimensionen im allgemeinen und be- sonders der Fensterchen im Verhältniss zu dem Astwerke sind Veranlassung, dass wir die Nowaja Semlja-Forin als Varietät der typischen russischen Form bezeichnen. Die Poren stehen in etwas wellig gebogenen Reihen und zwar zuerst 3, dann mehren sie sich, an den Stellen der Dicho- tomie selbst stehen aber (5 Reihen neben einander. Der zellenlose Damm auf den Seitensprossen ist sehr enge. K'eyserling fand die ersten Stücke in dem oolithischen Kalke der pennischen Formation an der Wytsehegda bei Ustnem. In den Mergelkalken an der Pinega bei Fst-Joschuga fand sie Schenk, Prof. Geinitz beschreibt Exemplare, welche Marcoii von Nebraska City aus der Etage Cc" und v. Morton aus der Etage Bb'^ mitgebracht hat. Die gegebenen Zeichnungen zeigen recht gute Überein- stimmung mit den Key s erlin g'schen, und zweifle ich nicht, dass die amerikanischen uiit den russischen Formen in Überein- stimmung gebracht werden können, wie es Geinitz gethan hat. Meek führt diese Art (er lässt sie unbestimmt) aus den €oal-Measnres von Kansas und -Iowa an. an * 564 T 0 u 1 a. 64. Polypora fastuosa de Kon. sp. Tat". III, Fig. l«i a, b. 1844. Gorgoiiia fastuom de Koninck: Anim. foss. carbon. de Belg-. pag. 7, Taf. A, Fig. 5 a, h. 1875. Polypora conf. fastuosa d. Kon. Toiila: Peirao-Carbon-Fossilien von d. Westk. v. 8pitzb. N. Jührb. f. Min. 1875. p;ig. 229. Von einer schönen Polijpora liegen von der Höfev-Insel einige Stücke vor, während von der 8cheda-Insel („Drei Särge '') nur ein Bruchstück stammt, dessen Zugehörigkeit fritglich bleibt. Die Ausbreitung ist fächerartig, die Fläche aber vielfach ver- bogen; die Stäbchen sind circa 2 Mm. von einander entfernt, 1 Mm. dick, dichotomisch verästelt und durch dünne QuerstäJ)- chen verbunden. Diese sind fein längsgestreift und porenlos. Die Stäbchen sind mit 4—8 Porenreihen besetzt. Die Poren stehen dicht gedrängt im Quincunx, so dass schräg aufsteigende Reihen entstehen. Diese Anordnung zeigt sich an den Stäben erst, wenn die äusserste Schichte entfernt ist. Diese zeigt, w^o sie besser er- halten ist, deutliche Längsstreifung; beim Abreiben oder durch Zerspalten erscheinen die inneren Zellenräume in der an- gegebenen Weise so dicht neben einander, dass hexagonale Figuren entstehen. Einige Ähnlichkeit hat die Polypora ampla Drw. (Steze- lecki, New-South-Wales etc. Taf. IX, Fig. 3, pag. 268). Ein ähnliches Verhalten zeigt die nahe verwandte Form aus dem Kalkstein an der Belaja, einem Zuflüsse der Indiga (der nördlichsten Fundstelle im nordosteuropäischen Bergkalke), welche von Keyserling (Reise in d. Petschoraland p. 180, Taf. III, Fig. 8) und von Fischer (Oryct. du Gouv. de Mosccu, Taf. XXXIX, Fig. 4) als Polypora btf'iircata bezeichnet wurde. Die Dimensionen unserer Exemplare sind sehr variabel-, die Netze sind nämlich bald gröber und bald feiner, an einem besonders zarten Stückchen fnllen sogar 7 Fenster auf 10 Mm. Länge. Bei Polypora In'fitrcata Fisch, stehen 10 Maschen auf derselben Länge, so dass alsa die zarteren Maschenwerke der Polypora fastuosa von Now^aja Semlja den Übergang zu ver- mitteln scheinen. Eine Ko!ilenk;ilk-F;uin;i von den Barents-Insolu otc. 51)5 Von den ,,Drei Särg-eir- auf der Selieda-Insel liegt ein Stück einer fäclierförniig-en Po/ypora vor, welches durch das unreg-el- mässigere Netzwerk und die mit den Han])t;isten fast gleich starken Seitenästchen an 65. PoJi/poi'd la.r(( Phill. sp. erinnert (Phill. Geology of Yorkshire p. 19i), Taf.I, Fig. 26— 30), und zwar an die Fig. 27 abgebildete Form von Wliitewell. Öij. Polypopd siibquadrafa nov. sp. Taf. III, Fi-. 11 a,0. Hier erwähne ich ein grossmaschiges Netzwerk aus sub- quadratischen Maschen bestehend. Die Äste sind cylindrisch und theilen sich dichotomisch, an den Theilungsstellen treten manch- mal spitze Vorragungen auf. Die Querstäbchen sind fast von derselben Stärke mit den Hauptstäben. 2 Maschen kommen auf 5 Mm. sowohl der Länge als auch der Quere nach. Die porenlose Seite ist längsgestreift, die andere Seite ist mit Poren versehen; welche in vier abwechselnde Reihen angeordnet sind. (Auf einem Stücke liegt in unmittelbarer Nachbarschaft ein deutlich erkenn- bares Bruchstück von Fcncstella S/iumardii.) 67. Poli/porcf coiif. inarffinatff M'Coy. 'J'af. IV, Fig. 1. Das Maschenwerk des fächerförmigen Bryozoenstöckchens erinnert an Pohipora murgbuttd M'Coy. (Carb. Foss. of Ireland, pag. 206, Taf. XXIX, Fig. 6). Die einzelnen Stäbchen, und es sind am unteren Ende nur zwei vorhanden, theilen sich dichotomisch in rascher Folge, so dass das Stämmchen, das eine Gesammt- länge von 40 Mm. besitzt, am oberen Ende aus circa 36 Astchen besteht. Diese treten nahe aneinander, so dass sie sich stellen- weise fast unmittelbar berühren. Die Querstäbchen (Bälkchen) sind kurz und im allgemeinen nur halb so dick als die einzelnen Äste; dort aber, wo diese sehr nahe stehen, sind sie viel stärker. Die Aste sind deutlich iiüigsj^estreift und zwar sind die Streiten noch stärker ausgeprägt als hei Poii/pora tnaryinafa WCuy. Auch die Querstäbchen zeigen Längsstreit'ung. Die für P. hun-fjhuifa so bezeichnenden Wülste an den Rändern der Äste fehlen. Um die Anordnung der Zellen zu erkennen, niusste, da das vorliegende »Stück von der porenlosen Seite sichtbar ist, ein Theil des Astchens entfernt werden. Dadurch traten die in Längsreihen stehenden, im Qiiincunx angeordneten Zellenränme deutlich hervor, so dass über die Genusbestimmung kein Zweifel obwalten kann. Die Maschen sind mehr weniger oval und ist die Länge gleich der dreifachen Breite. Auf 10 Mm. kommen nicht ganz 5 derselben, der Quere nach stehen 12 Ästchen auf der- selben Dimension. Nahe steht auch die Polyjwru suhniarfji/tnfa Meek (Final Rep. Geol. Surv. of Nebr. pag. 154, Taf. VII, Fig. 7) von Ne- braska City (Etage C) , doch ist bei dieser Art das Netzwerk regelmässiger, die Maschen sind nur 2mal so lang als breit und überhaupt etwas kleiner. Die von Geinit z mit Po/ijpor« maro'niata identificirte Form ist nach der Abbildung fCarb. u. Dyas in Nebraska, Taf. V, Fig. 11 u. 15) zu schliessen von der irländischen Art verschieden, stimmt aber noch viel weniger mit der Meek'schen Art überein, womit sie von Meek selbst (1. c. pag. 154) vereinigt wurde. Eine andere nahe verwandte Art beschreibt? o r 1 1 o c k (Geol. of Londonderry pag. 323, Taf. XXIIJ, Fig. a) von Benburb als FcuestcUa pnlypovdtu, nicht zu verwechseln mit der Retepora (FencslclhOpolyporafa Phill. (Geol. of Yorksh. pag. 199, Taf.I, Fig. 19, 20). 68. PolyiJOi'a ciasslpaplllata nov. sj). Taf. III, Fig. 18 rt, b. Von der Höfer-Insel liegt eine Bryozoenform vor, welche sich an die Po/i/pom papillatit M'Coy (Carb. Foss. of Ireland, pag. 206, Taf. XXIX, Fig. 10) und die von Prof. Geinit z (Carb. u. Dyas in Nebraska, pag. ü9, Taf.V, Fig. 10) damit identificirte Art von Plattesmouth anschliesst. Eine Kohlonkalk-Faiiiui von den Haicnts-lnst-ln etc. 5(J7 Die Masehenreilieii verlaufen gerade, Einsehiebinigen neuer Reihen sind selten , die Querstäbchen sind nur wenig schwächer als die Stäbchen. Die Maschen sind oval, fast kreisförmig; sie stehen abwechselnd, so dass sie etwas an Phyllopora King, erinnern. Die porenlose .Seite ist vollkommen glatt und zeigt Warzen, die viel seltener als bei Polypora pupi/ldta auftreten, aber eine ^e\\r bedeutende Grösse erreichen. Sie stehen an den Stellen der Dichotomien. An abgewitterten Stellen bemerkt man die unregel- mässig gestellten Zellräume. Auf 5 Mm. kommen beiläutig 4 Maschen der Länge und 5 der Quere nach. 00. Polypora piistulata nov. sp. Taf. IV, Fi^. -2 n, h. Das Mascliennetz ausgebreitet fächerförmig, die Maschen gross, länger als breit. Es kommen 2 — 3 derselben auf 5 Mm. Länge und 3—4 auf dieselbe Dimension der Quere nach. Die Stäbe sind gerade, theilen sich dichotomisch, die Querstäbchen sind etwas schwächer als die Stäbchen. Die Maschen sind ab- gerundet, rechteckig bis oval. Auf den Stäben stehen 5 Längs- reihen von kleinen halbkugeligen Pusteln, von welchen die Mittelreihe auf einem schwachen Kiele steht und von zwei Keihen etwas kleinerer Pusteln begleitet wird. Die kleinen Vor- ragungen sind stellenweise geöffnet und zeigen dann kreisrunde Zellmündungen-, fünf solche kommen auf den Raum einer Masche. Der zellenlose Raum auf den Querstäbchen ist sehr schmal. Am nächsten steht dieser Art die Polypora f'nstiiom de Kon. (An. foss. carb. Belg. Taf. A, Fig. 5), doch stehen die Poren bei dieser Art weniger regelmässig, gedrängter und zeigen nicht die charakteristischen Pusteln. Das abgebildete Stück stammt von der Höfer-Insel , doch konmit diese Form auch auf der Scheda-Insel vor (»Drei Särge"). 70. Polypora coiif, dendroldes M'Coy. 1844. Polypora dendroides M'Coy. Syn. Carb. liraest. foss. of Irland, paff. 206. Taf. XXIX, Fig. !». 568 Toula. 1875. Pohiporn conf. deudroidcs M'Coy. Toula, Permo-Carboa von der Westk. V. Spitzlt. Neues Jahrb. f. Min. 1873 pag-. '_'-i9. Von der Höfer-Insel lieg-t ein leider nicht sehr gut erhaltenes Exemplar einer PoJyporn vor, das mit der citirten Art aus Irland einigermassen übereinstimmt. Die einzelnen Stäbchen unseres Exemplares sind etwas ver- bogen, stehen 2—3 Mm. von einander ab, sind li o Mm. dick und fast cylindrisch. Die Querstäbchen sind schief stehend aber nur an einzelnen Stellen erhalten, ebenso sind auch die im Quin- cunx stehenden Poren nur stellenweise sichtbar. 8ubgenus Ari^iiiinede.s Lesiienr (= Arcluntedipura (l'Orb.). Diese Gattung- ist bis nun nur aus Nord-Amerika (Illinois) in mehreren Arten bekannt geworden (Hall: 1856. Observations ou the Genus Archimede.s or FencstelUt. Proc. Amer. Assoc. for the Adv. of Science, pag. 176 und 1858 in Geol. Surv. of Jowa; Palaeontology pag. 651, Taf. XXII). Nun brachte Professor Höfer auch von den Barents-Inseln, und zwar der Nordwestküste der nach ihm genannten Insel, mehrere recht gut erhaltene Aiten dieses merkwürdigen Fossils mit, welche sich in Bezug auf die Grösse an die grössten Arten von Illinois anschliessen, sich davon jedoch durch die viel grösseren Abstände der Umgänge unterscheiden, wesshalb wir sie als 71. Arcliimediporu ateilca nov. sp. Taf. ly, Fig-. :\ a, h. 4. bezeichnen wollen. Die einzelnen Windungen stehen in einem Abstände von 15 bis 18 Mm., während bei der ähnlichsten amerikanischen ^oxm: Archimediporn Tror/fA^/«'Hall.(Palaeont.of Jowa pag. 651, Taf. XXII, Fig. 3, 4 u. 5) der Abstand nur 7-i) Mm. beträgt. Der Winkel, den die ausgebreitete Schraubentläche mit der Axe bildet, ist ein viel si)itzerer (circa 60°), wodurch die Windung der Spirale natürlich eine viel steilere wird. Die Gittcrung der fäclierförmigen Ausbreitung ist nur an einzelnen Stellen sichtbar und sind die einzelnen Maschen Eine KohliMikalk-Fauna von den B;in>nt.s-Inseln etc. J>*>'^ ,, Fenster") viel weiter als bei der amerikanisclicn Art von Warsaw und Illinois. Vier derselben haben eine Länge von 5 Mm., während bei Ärchimedipora Worthciti 8 Maschen auf dieselbe Dimension fallen. Die äusserlich sichtbare (untere) Seite der Ausbreitung- zeigt keine Poren. Die eigentliche Axe, auf der die Zellenschichte liegt, besteht aus einem graublauen dichten Kalke, während die Zellenschichte eine gelbliche Färbung hat. Die Maschen beginnen erst in einer Entfernung von circa 10 Mm. von der Mittellinie des Stammes. Genus Fenestella Lonsdale 1839. 7 2. Fenestella retifovnüs S c h 1 o t h e i m. Taf. IV, Fig-. 5 n, h, c. 6 a. h. 181«). Ceralopliytes retifonnis Schlotli. Münch. Acad. Denkschr. VI. pag. 17—20. Taf. I, Fig-. 1 u. 2. 182(). Gorgonia infundibuliformis Goldfuss. Petr. Germ. I. pag. 2ü. Taf. X, Fig. 1 a und pag. 98. Taf. XXXVI, Fig. 2 h, c. 1829. Retepora flitatrncea Pili 11. Transact. geol. 8oc. London. 111. 1. pag. 129. Taf. XII, Fig. 8. 1842—1844. Gorgonia vetlformis de Koninck. An. foss. Carb. Belg. pag. 4. Taf A, Fig. 2, 3. Übrige Syuon. in King: Perm. Foss. of England, pag. '6b u. 36 und G e i n i t z : Dyas. pag. 116. Dieses vor Allem für den Zechstein in Deutsehland, England und Kussland so bezeichnende Fossil, welches von de Koninck (1. c.) aber auch aus Carbon-Schichten von Vis e und Ratingen angeführt wurde, liegt in ziemlich vielen Bruch- stücken von den Barents-Iuseln vor, und zwar mit allen für diese ausdauernde Form bezeichnenden Eigenschaften. Es sind zum grössten Theile ausgebreitete Fächer. Die Stäbchen sind durcli dünnere Querstäbchen mit einander verbun- den und theilen sich sehr häutig in je zwei. Die Maschen sind oval und kommen 7 auf die Entfernung von 5 Mm. zu stehen. Die porenlose Seite der Stäbe ist glatt oder längsgestreift, die Poren stehen in drei Reihen, doch so, dass die seitlichen viel deutlicher sind, die mittlere auf einem Kiele stehende Reihe 57U Tonla. aber kleinere Poren zeigt. Auf jede Masche kommen circa drei Poren zu stehen. Neuerlich ist diese Art auch von Spitzbergen (in den Permo- Carbon-Schichten im Nordtjord) bekannt worden (Toula Permo-Carbon- Fossilien etc. Neues Jahrb. f. Min. etc. 1^75. pag. 249. Taf. IX, Fig. 5). Der Fall, dass 7 Maschen auf 5 Mm. zu stehen kommen, ist durch viele Stücke vertreten; von der NW.-Küste der Höfer- Insel liegen nun mehrere ungemein fossilienreiche Handstücke vor, aufweichen Fenestellen vorkommen, die in Bezug auf die Form des Maschennetzes und der Anordnung der Poren mit Feneatetla vetiformis vollkommen übereinstimmt, nur sind die Maschen grösser, so dass nur 5 auf der Distanz von 5 Mm. stehen. Aus denselben Stücken wurde Prot/iictns (icnfeatus Mart. sp. gewonnen. 73. Fenestella cotif. Hhuniardl Prout. Tat". IV, Fig-. 7 a, b. 8, 9 a, h. 1858. Fenestcllu Shtimardi Prout. Trans. St. Louis Acad. .Seien. Vol. 1, Fig. 232. 1872. ,. ,, ?Meek: Fin. Rep of Gcol. Surv. of Nebraska. pag. 153. 'i'af. VII, Fig. 3. Die Stöckchen sind fächerförmig, ein ausserordentlich feines Netzchen bildend, die Stäbchen gerade, gleich stark, ziemlich flach und auf der porenlosen Seite grob gestreift, sie theilen sich (lichotomisch. Die Maschen länger als breit (l»/omal so lang als V)reit), rechteckig. Die Querstäbchen ungemein fein. — Da alle unsere Stücke nur die porenlose Seite zeigen , wird es einiger- massen schwer, dieselben von Fene.^tella flabellata Phill. sp. (1846. Reteporaflabelhita Phill. Geol. of Yorkshire II. pag. 198, Taf. I, Fig. 7 — 10) zu unterscheiden, da diese zwei Arten nur auf der porentragenden Seite sicher unterschieden werden können, indem bei letzterer Art die Poren an den Seiten vorragen, bei F. S h um ard i iihev gegen die Mittelleiste hin stehen. In Bezug auf die Dimensionen stimmt unsere Form mit der amerikanischen Art gut überein. Auf ö Mm. kommen 8— 9 Maschen der Länge und 12 Eeihen der Quere nnch. Eine Kolilouk;ilk-F;unia von (1(Mi Uarents-lusoln etc. -^T I J^ei einigen unserer Stücke treten einzelne, verliältnis.s- jiiässig gTOSse Warzen mü'. Hier reihe ich mehrere Varietäten an : 1. Auf einem ganz ähnlichen Stücke mit gröberem Maschen- werke ist auch die i)orentr> , welches sich neben dem schon beschriebenen gut erhaltenen Prodnchis com d'Orb. und einer Uhyvchoneiht (conf. pIcHvodon) auf demselben Handstücke findet. Das ganze Maschenwerk bildet einen ziemlich spitzen Kegel^ der am unteren spitzen Ende mit verzweigten und deutlich längsgestreiften Wurzeln versehen ist. Die Stäbchen stehen in gleichen Abständen von einander und sind am spitzen Ende reich an Dichotomien , die Querstäbchen sind dick. Die nach aussen gekehrte porenlose Seite ist undeutlich längsgestreift. Die Maschen sind nur li^.nnal so lang als breit und G — 7 derselben stehen auf ö Mm. Länge, \) — JO der Quere nach neben- einander in derselben Distanz. Die Form des ganzen Stöckchens ist noch mit der FeneMclla mcmhrnndccu Phill. sp. (Geol. of Yorksh, Vol. IL pag. 11)8, Taf. I, Fig. 1— G) zu vergleichen, von welcher Art M'Coy (Carb. Foss. of Ireland, pag. 202) ganz ähnliche Anhaftungsorgane besehreiht. Das Maschennetz ist dagegen bei unserer Form ganz verschieden, es kommen nämlich bei der englischen Art nur 3 — 4 Maschen auf .5 Mm. zu stehen und sind dieselben 2— 3raal so lang als breit. -3. Auch sehr feinmaschige Netze liegen vor, Taf. IV, Fig. \) n, h. Bei einem derselben kommen sogar 1.5 Maschen der Länge und 13 Maschen der Quere nach auf 5 Mm. Die Maschen sind also fast quadratisch. In allen übrigen stimmen die Stücke jedoch ebenfalls mit Fetie-^tclln Shionarf/i Front, am besten überein. Ich möchte für diese P'orm den Namen Fcncstelln minima in Vorschlag bringen. 572 T 0 u 1 a. 4. Hier sei aiicli eines feinen Mnselienwerkes erwähnt, an dessen Stäben ausser den zwei seitlichen Porenreihen eine undeutliche dritte Reihe unregelmässig' gestellter Poren sichtbar wird, was Lei den anderen im Vorstehenden besprochenen Fällen nicht der Fall war; es ist immerhin niöglicii. dass wir es hier mit der FeneateUa carututn M'Coy. zu thun haben, doch ist der m'.ttlere Kiel dies /r Art bei unseren Stücken nicht so deutlich. Die Grösse der Maschen würde wohl ziemlich übereinstimmen ; es stehen nämlich circa 10 Masch.en auf 5 Mm., während z. B. bei der von Keyserling- aus dem Timan-Gebirg-e beschriebenen Art (Petschoraieise, pag. 187, Taf. III, Fig. 11) lo auf ß Mm. stehen. Es ist schwer Klarheit in dieses Wirrsal von Formen zu bringen •, die Unterschiede sind nicht scharf genug. 74. Fenestella hiconstans nov. sp. Taf. IV, Fig. 10 a. />, c. Die Stäbe verlaufen nicht gerade, sondern. sind mehr oder weniger hin- und hergebogen, die Querstäbchen sind fast von gleicher Stärke mit den Stäbchen und in Folge der Näherung der letzteren kurz. Die Theilung der Stäbe ist unregelmässig, auch die Form und Grösse der Maschen sehr variabel, sie sind abgerundet polygonal. Die porenlose Seite ist glatt und abgerundet. Die poren- tragende Seite zeigt einen schwachen Kiel. Auf zwei Maschen kommen jederseits 9 Poren zu stehen. Dei- Länge nach kommen auf 5 Mm. oy^ Maschen, der Breite nach 5 Maschen. Durch die Anordnung der Maschen in abwechselnden Längsreihen erinnert diese Art etwas an die Gattung PhyUopora King., indem jede Masche von sechs andern umgeben ist. 75 FenestelUi sp. Taf. IV, YW. 11 n. h. Die Stäbchen zeichnen sich durch ihre zahlreiche Dichotomie von allen im Vorstehenden beschriebenen Formen aus. Eine Kolilonknlk-Fauiui von den Barents-Inseln etc. 573 9 Maschen konimcu auf 5 Mm. Die Stäbclicii sind von der porenlosen Seite sichtbar und scheinen ghxtt zu sein. Die Qucr- fiächen sind nur wenig- schwächer. 5 Stäbchen spalten sieli derart, dass in einer Entfernung- von nur 8 Mm. 18 Stäbchen zu zählen sind. Ein Stämmchen dieser Art liegt auf demselben Stücke neben Sj)h'ifc'rhi<( cristata und Loxonema brevis. Ausserdem liegen noch verschiedene Fenestellen vor, deren genauere Bestimmung aus Mangel an guten Stücken schwer, in den meisten Fällen unmöglich wird. Einige Stücke erinnern durch ihre dünnen Stäbe und Quer- stäbchen, die unregelmässigen Maschen, deren circa nur 3 auf 5* 2 Mm. zu stehen kommen, während 4 der Breite nach auf 5 ^fm. klimmen, an 76. Fenestella undulafa Phil. sp. (Geol. of Yorksh. II pag. 199, Tat". 1, Fig. 1(3—18.) Andere Stämmchen lassen sich durch das zartere Netzwerk, die regelmässiger gestalteten Verzweigungen durch Dichotomie, die in zwei Reihen stehenden Poren und die übereinstimmenden Grössenverhältnisse an 77. Fenestella temiifila Phill. sp. anreihen. (Phill. Geol.of Yorksh. pag. 199, Taf. I, Fig. 23-25\ Besonders zierlich ist ein Stückchen, bei welchem die Dichotomien so zahlreich sind, dass sich oft zwei neben einander verlaufende Stäbchen gabelig theilen. Dabei kommen 3 — 4 Maschen auf .') Mm. zu stehen. Ein kleines Bruchstückchen aus dem an Crinoidenstielen reichen Kalke von der NW. -Küste der Höfer-Insel zeigt feine Stäbe, welche hin und her gebogen sind und an den einander nahe kommenden Stellen durch kurze dünne Querstäbchen ver- bunden sind, wodurch abgerundet sechseckige Maschen ent- stehen; diese sind 3 Mm. lang, und V/^ Mm. breit und tragen randständige Poren in grösserer Anzahl, alles Eigenschaften, welche für r)74 T o u 1 a. 7(inqufin(/i(/f(ri.'i yi\\]. (1. c. pag. 92). Ein kurzes Stielstück von der Höfer-Insel (neben Spirifer Came- ratus Mort.) zeigt abwechselnd kürzere (y. Mm.) und längere Glieder (1 Mm.). Von der Scheda-lnsel liegt ein Crinoidenrest vor (Taf. V, Fig. 12), dessen schlechte Erhaltung keine nähere Bestimmung zulässt. Vielleicht ist es ein Arm einer an Äctinocrbms erinnern- den Form, bei welchem mehrere Armglieder (Brachialia) von axillarer Gestaltung Verzweigungen tragen, oder es ist ein Stück eines Stieles mit starken Ranken (Cirri) oder Seitenarmen (ß;-,7- chia aiLvi/iaria Mi 11). Ähnliches kommt z. B. auch bei Cyatho- crifiits quinqnanfjuldvin vor. C lasse POLYPI. Genus Campophyllum Edw. u. Haime. 84. Campophyllum intermedium nov. sp. Taf. V, Fig. 13, 14. Eine Einzelkoralle, welche in Bezug auf ihre äussere Form an Cij((ihophyllum vermlculare Goldf. (Fetr. germ. pag. 58, Taf. XVII, Fig. 4) und Campophyllum torquium Owen sp. (Rep. Geol. Survey Wisconsin, Jowa und Minnesota pag. 133, Taf. IV, Fig. 2) , in Bezug auf den inneren Bau aber an Campophyllum fle.vnosum Goldf. sp. (1. c. pag. 57, Taf. XVII, Fig. 3, in Mi Ine Edw. u. Haime Mon. d. polyp. foss. d. terr. palaeoz. Taf. VIII, Fig. 4) erinnert. Es verhält sich mit diesem, in mehreren Exem- plaren vorliegenden Fossile also ganz ähnlich wie mit dem Campophyllum torquium Ow. sp. aus der Goal measures von Nebraska, Jowa und Illinois. (Siehe Meek, Final Rep. of the Geol. Surv. of Nebraska etc. 1872, pag. 146.) Unsere Art wird bis gegen 70 Mm. lang und hat am oberen Ende einen Durchmesser von 20—25 Mm. Die Form ist verlängert kegelförmig, von Stelle zu Stelle tief eingeschnürt und verschieden gebogen, wie dies für das Cyathophyllum vermlculare so charakteristisch ist. Eine KohleiikMlk-Faunji von den BareRta-Inseln etc. ;">77 Die Epithek ist dünn und nur an einzelnen Stellen noch erhalten. Sie zeigt feine Querriinzeln und noch feinere Längs- streifen. Wo sie fehlt, zeigen sich die in regelmässigen Abständen stehenden Verticallamellen und die dazwischen auftreten ilen Qucrblättchen. Der Längsschnitt zeigt in der unteren Hälfte schon in der Nähe der Kegelspitze liegende, zum grössten Theile nach oben flach gekrümmte, gegen die Hauptwand zu herabgebogene Quer- blätter. Nur hie und da treten concav gekrümmte Scheidewände auf. Auch bei unseren Stücken kommen circa zehn auf die Länge von 10 Mm. zu liegen. Die grösseren Zwischenräume sind mit Quarz erfüllt. In der peripherischen Kegion tritt ein durch viele stark gewölbte Qucrblättchen bedingtes zelliges Gewebe auf, welches gegen die Spitze hin fast ganz verschwindet. Am oberen Ende zeigt sich ein stark vertiefter Kelch. Die Septa lassen nämlich einen Aveiten Raum in der Mitte frei. Es sind davon circa 40 bis 46 vorhanden. Zwischenlamellen sind nicht sichtbar. Dies, die grössere Regelmässigkeit der Querblätter und die geringere Ausdehnung der blasigen Region unterscheidet nuser(^ Form von Campophyllum torquhim Ow. sp. Von den russischen Arten ist Campophyllum arietiniivi. Eise h. sp. (Oryct. d. Mose. Tat". XXX, Fig. 4 u. K ey s e r 1 i n g's Fetschorareise, pag. 165, Taf. II, Fig. 3) am nächsten stehend. Eine Art, welche von Keyserling aus den oberen Bergkalk- schichten am Ulytsch an der Westseite des Urals beschrieben wurde. Genus Zaphrentis Edw. n. Haime. 85. Zaphrentis conf. vomimilwtn Keys. sp. Taf. V, Fig. 15 a, h. 1(5 a. b. c. ?183(). Turbinolia conica Fisch. Oryct. Moscou. Taf. XXX, T\g. 6. 184(). CnaihophiiUum corniculurn Keyserl. Fetschorareise pag. 16(3, Taf. 11, Fig-. 4. 185(1. Cynlhophyllum? corniciilum Mihi. Edw. ii. Haime. Poly)). fos.s. terr. palaeoz. pag. 391. Von der Nordwestküste der liöfer-Insel liegen mehrere kleine Einzelkorallen vor, welche ich mit der K e y s e r 1 i n g'schen Sitzb. d. mathem.-natui-nr. Cl. LXXf . Bd. I. Abth. 37 578 Toula. Form vereinig-en zn müsseu glaube. Die sichere Genusbestim- niung- wird durch das mangelhafte Material etwas erschwert. Alle hieher gestellten Stücke zeigen eine kegelförmige Gestalt, welche mehr weniger stark gekrümmt ist und zwar nicht nur in einer Ebene, sondern in mehreren Fällen auch aus dieser heraus, so dass man dadurch an Cyathophyllum (Cani- ma(?)) ibicinnm Fisch, sp. erinnert wird. Der innere Bau zeigt aber solche Übereinstimmung, dass eine Trennung nicht am Platze wäre. Die von Keyserling gegebenen Abbildungen sind nicht sehr gelungen, wodurch die Schwierigkeit der Bestim- mung noch vermehrt wird. Die Epitheca (Kalk-Epidermis) ist ganz dünn und nur an einer Stelle deutlich erhalten, wo die feinen concentrischen Runzeln sichtbar sind. Ausserdem treten aber auch stärkere Ein- schnürungen von Stelle zu Stelle auf. Die Lamelleustreifung ist allenthalben deutlich, die einzelnen, scharf eingegrabenen Streifen sind circa 1 Mm. von einander entfernt, die Endzelle ist schief gestellt, leicht beckenartig vertieft und wie der Längs- schnitt zeigt, unten von einem wenig gewölbten Boden ge- schlossen. Der Längsschnitt, in der Krümmungsebene ausgeführt, zeigt eine centrale Köhre , die im allgemeinen etwas enger ist als bei den uralischen Stücken und an verschiedenen Stellen sehr verschieden weit ist. Im oberen Theile ist sie weit, verengt sich aber nach ab- wärts. Die Böden (Querscheidewände) sind sehr unregelmässig sowohl was ihre Krümmung, als was ihre Entfernungen von einander anbelangt. Gegen die Peripherie hin stellen sich zwischen den Sternlamellen kleine Querblättchen ein, wodurch einige blasige Zellen entstehen. Der Querschnitt ist nahe unter dem obersten Boden ge- nommen (dieser wurde noch vom Schnitte mit getroffen) und zeigt 40 Sternlamellen. An der Convexseite sind die Septa sehr kurz, der Septalgrube entsprechend, wodurch die Zugehörig- keit zu Zaphrentis angezeigt ist. An einem kurzen Exemplare (Fig. 15) zeigt sich die charakteristische Furche recht gut. Zaphrentis Intermedia de Kon. (Mon. des foss. Carb. d. Ca- riuthia,) hat viele Ähnlichkeit. Dimensionen: Lance 20—40 Mm., Dicke 12—20 Mm. Eine Kolilcnkalk-Fauna von den Barents-Inscln etc. 570 G e u u s Lithostrotion. 86. Lithostrotion affine Mart. sp. Taf. VI, Fig. 1 a, b. Synoniinik in Milne Edwards u. Hai nie. Polyp, foss. de terr. palaeoz. pag. 437. Von dieser Koralle liegen viele Stücke von den Bareuts- liiseln vor. Die cylindrischeu Kelche sind von einer concentriseh g-ernnzelten Epitliek umgeben ; wo diese durch Abwitterung ent- fernt ist, treten die Verticallamellen aussen scharf hervor. Die Liingsstreifung ist in diesem Falle ähnlich wie bei Lithodendron 33. „ Iriungularis Mar t. sp.? . . Taf. I, Fig. 15 ö, I,. Taf. I, Fig. 16 a, 6, e. Kon ine k. An. foss. Carb. d. j Belg, Taf. XXIX, Fig. 2, 3; Tut'. XXX, Fig. 3. Taf. I, Fig. 17 a, b, c, d. Norw. u. Pratten Jouru. Ac. Nat. Sei. Phil. 1855. III. Taf. IX Fig. G. Taf. I, Fig. 18. Taf. I, Fig. 19 a, Taf. II, Fig. 1 rt, b. Taf. II, Fig. 2. Phill. Geol. of Yorksh. Taf. X. Fig. 1. Davidson, brit. carb. Brach. Taf. L, Fig. 9. M 'C 0 y. Carb. Foss. of Ireland, Taf. XXI, Fig. 4. T o u 1 a. Kohlenk. Foss. v. d. Süd- sp. V. Spitzb. Taf. I, Fig. 3. Davidson, br. Carb. Brach. Taf. V, Fig. 22. Eine Kohlenkalk-Fauna von den Baients-lnseln ite. ry.)5 1 1^ 1 P4 .Spitzbergen (irossbritannien und Irland Belgien 1 1 1 'S o s ö a g a J4 a 'S o B e ui e !■ k u n g e n 19. ■20. 21. ■j22. 23. 24, 25. 26. 1 27. j28. ! 29. 1 |8U. i 31. 32. -+- -+- H- + -+- H- -t- -+■ ■+- + -+- • i + + X + H- -+- X + X -+- + -h H- + X -f- X -1- • X 1 X i 1 i . X X X -+- -+- ' \ i 1 • 1 1 Dentalium Mcekianuni Grcin. ist nahe verwandt. Auch Bei. vasulitt's M n tf. hat Ähnlichkeit. Auch aus dem dev. Kalk von Paffrath bekannt. A^erwandt mit B. decussatus. Vielleicht mit Bei. UriiYX. identisch. Ähnlich ist Bei. fuberculatus d'O rb. aus dem Timangeb, Neben Millepora oculata. Eine der häufigsten Formen- .Sehr ähnlich ist Sp. fasciger Keys, aus demPetschora- land. 1 Neben Avici/la Höferiana. 1 ! 38* lYM) u 1 a. Gattungen und Arten 34. Spirifer lineatus Mart. sp. var. . 35. Spiriferina cristata S c hl t h. var. octoplicata S 0 w 36. Athyris ambigua !S o w. sp 37. ,, snbtilitn Hall.? 3H. BhynchoiieUa ijh'urodoii V\\\U. sp. o9. Orthü (Slreptorhyuchus ?J uov. sp. 40. Strophomcnu depressa S o w. sp. . . 41. Prodi/cliis (\n-a d'O rli. 42. „ scnilrcticulanu^^ViwX. ^\).. . costntus b o w. var. puiictaiiffi Mart. s] „ Hinii/iuldfü du rh 46. ,, aritlcat/is ^i iirti\]. »\). 47. ,. o/^sr »/■»*• 110 V. sp 48. Chonetef! tariolatu «TOrb. 49. ,, Hov. sp. iCh. nttundatus iiov. sp.) VI. Clas.sc: LanielMbranvhiata. 50. Aviciita Uüferiuna nov. sp 51. „ latecostala nov. sp I 52. Aviciilopcclrn .scf/n'finlK.s M 'Co y, Tat'. II, Fig. .'5. Davids. 1. c. Taf. VII, Fig. 37 bis 47. Taf. II, Fig. 4, 5 «, h, c, 6. 1 Geinitz, Carb. u. Dyus in Nebr. ' Taf. III, Fig. 7-9. ' Toula, Pernio- carb. v. Spitzb. I N. Jalirb. 1875. Taf. VIll. Fig. 3. \ Taf. II, Fig. 7 ö, h, c. \ Taf. II, Fig. 8. Davidson 1. c. 'J'af. XXX VI, Fig. 4. Toula, Permo Carb. v. Sititzb. etc. Taf. VI, Fig. 1. Taf. II, Fig. 9 a, b, <-. de Koniuck, Prod. et (Mion. '' Taf. XIII, Fig. 2. j Toula, Kohlenk. v. d. 8üdsp. | v. 8pitzb. Taf. II. Fig. 3. j Taf. H, Fig. 1(». ' Taf. II, Fig. 11 a, h, ('. I d' 0 r b. Palaeont. du Voyage l'Ain. iner. Taf. IV, Fig. 10 1 und 11 Taf. II, Fig. 11 a, b, r. Taf. 111, Fig. 1. TaL III, Fig. 2. Taf. III, Fig. '5. KiiK" Koliloiikalk-F.iiiiijt von dm IJarciits-Iiisolii otc. 51)' K «5 U. o5. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. |46. 147. I |48. |49. iöO. iol. I 52. Ung-omeiii hänli<<-. Vom Silur bis ins Ober- Carbon aufsteigend. Auch aus Spanien bekannt. Auch am Altai o-efuudeu worden . Auch von der Bären-Insel bekannt. Nur einige Schalenbruch- stücke. Aus der Formenreihe des l'rod. hnrrlduft Sow. 598 T o u 1 a. Gattungen und Arten Abbildungen 53. Amcidopecten (lissimilis Fl. sp. 54. „ Sibiriens V e rn. '?. 55. Mytilus sp. iiid Taf. irr, Fig. 4, 5. Tat". III, Fig. 6. Taf. III, Fig. 7. 5G. Leda beUistriata Stevens Taf. KI, Fig. 8. 57. Schizodus sp 58. Allovisma Barentiana nov. sp. . . 59. Pleiirophorus spec 60. Edmondia f ?> gracilis nov. sp. . Gl. Astarte spec 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. VIl. ("lasse: Polyzoa. Glauconnnie sp. (conf. piilcherina M'Coy.) Polypora biarmica Keys. var. . . Taf. III, Fig. 9. Taf. III, Fig. 10 (11?) Taf. III, Fig. 1-2. Taf. III, Fig. 13. Taf. III, Fig. 14. Taf. III, Fig. 15 rt, b, „ fastuüsa de Kon j Taf. III, Fig. 16 a, b. „ /«.xYtPhill. sp. (?) „ subqnadrata nov. sp. . . . „ ennf. marffinatnM'Coj. „ cntssipapiUdta uov. sp. . . „ pvslulata nov. sp „ oonf. dciidroidcs M 'V o y. Archimedipora iirrt/ca nn\ . sp. . Fenestella rttiformis S c li 1 0 th. . „ conf. S/iiiniardi P r o u t, . . „ inconstans nov. sp « sp „ 7indulat(i P li i 11. sp. (?) . . . Phill. Geol. of Yorksh. Taf. I, Fig. 26—30. Taf. III, Fig. 17 a, b. Taf. IV, Fig. 1. Taf. III, Fig. 18 a, b. Taf. IV, Fig. 2 a, b. M'Coy. Carb. of Ireland. Taf. XXIX, Fig. 9. Taf. IV, Fig. 3 a, b, 4. Taf. IV, Fig. ö «, b, c. 6 a, b. Taf. IV, Fig. 7 u, b. 8. 9 u. b. Taf. IV, Fig. 10 a, h,r. - | Taf. IV, Fig. 1 1 «, b. j Geol. of Vorksl). 'l'af. 1, Fig. 16 j bis IS. Eine Kolilenkalk-Fauiia von den Barent.s-Iuseln etc. )!)9 2. 1 o o :r2 r Grossbritannien und Irland Belgien Schlesien ^ a Tu a -1 a Ol a .2 ■■5 s a •g B e m e r k u n g e n 53. 54. 55. -?■ u7. 58. 59. 60. 61. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69 _ (0. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 4- + H- + H- H- H- 4- + + + -f- + H- H- • 4- • ? • ■ -+- -+- + • ? -+- ? • + + X X X ? + X X + • -1- • ■ ■ X * X X X X -+- X Erinnert au die perni. Form Mytiliis sqitnniosKS King. f Erinnern an permische f Formen. Besonders aus perm. Schich- ten Russlands bekannt. Sehr häufig. \ Erinnert etwas an Pülyporu marginatn M 'C o y. Verw. m. P.papillata M 'C o y. Bisher nur ausNord-Amerika (Illinois u. Jowa) bekannt. Eine hauptsächl. im unteren Zechstein verbreitete Art. Mehrere Varietäten. Mit Spiriferina eristata. (U )( ) '[' o u 1 n. Gattungen und Arten Abbildungen 77. Fenestella teninßUa Pili 11. sp. (?) 78. „ Go/rf/'MS6/rt«« de Kon. (?^ . 79. „ ^\). (conf. plebeja Gri^AW.) . . VIII. Classe: Echinoderniata. 80. Archaeocidaris sp 81. Cyathocrinus sp 82. Actinocrirms (?) (coiif. A. taev/'s Mill.) 83. Cyalhocriniis (?) {Corif. ('. quin- (IHaiigi(larii< Mill.) Geol. of Yorksh. Taf. I, Fig. 23 bis 25. de Kon. Carb. foss. de Belg, Taf. A, Fig. 6. V'Axh. u. Dyas. v. Nebv. Taf. V, j Fig. s. ! Taf. V^ Fig. 6 n, h. Taf. V, Fig. 7. Taf. V, Fig. 10, 11. Taf. V, Fig. S «. h. i) (-PFig. 12). IX. Classe : Polypi. ! 84. Campophi/lürtn inleviiieiliiiin uov. i sp I 85. Zaphrentis conf. curniculnm Keys, I 86. Lithostrotion affine Mai't. sp. . . . 187. „ sp. (conf. protiferiim) Hall 88. Michelinia nov. sp. (conf. cou- j cinna) L o n s d i 89. Chaetetes radian.s Fi seil 90. SUuiopora roliaHnnriK rar. rainoitd Geiu 91 . Rhombopora higemmis Keys. sp. . 92. Millepora (f'tistvUpora) octtlata j PhiU. .....I 93. Ciillopora urctivn nov. sp Taf. V, Fig. 13, 14. Taf. V, Fig. 15 a, b. Ifi a, b, c Taf. VI, Fig. 1 (u b. Taf. VI, Fig. 2. Taf. VI, Fig. 3 a, b, c. d. L o n s d a 1 e , in M. V. K. Russia and the Ural. Vol. T. Taf. A, Fig. 9. (leinitz, Dyas. Taf XXI, Fig. 9, 11—18. Taf. V, Fig. 1 n, b. l\af V, Fig. 2 a, h. l'af. V, Fig. 3 fl, b, c. 4. 5 «, b. Kiui' Koliloiik.ilk-F.iiiiiii \nii den J'.;iriMit.-<-liiseIii etc. 'JOl 1 1 a ,1 5 i| ? S So 1 .2 .2 o sa 1 2 o a 1 2 'S CS M •c o li g ' 15 1' 111 e r k u n ^- o n < \ 77. 7S. 79. .•SU- 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. -L- -+- -+- + + -+- + + -1- + + X ? ? + -1- -+- • -1- 9 ? ? X X -+- -+- H- X -t- ? ? ; ? X X • ? X X ■ X • i • 1 X ? ? X 'i> X ■ • X X X • 1 Nicht F. pleheja Jl 'Co y. Eniinert au Hiiierik. Arten. 8elir häutig-. Häufig. Häufig. 602 T 0 u 1 a. Gattungen und Arten Abbildungen B. Pflanzenreste. 94. Chondrites sp 95. „ elegantissimus nov. sp 96. Palaeochnrdia coiif. majorWC oy. 97. Spirophyton sp. (ennf. canda galli) C. Problematica. Anhang. 1. Lithostrotion grandis nov. sp. . i 2. Clisiophyllum (?) spec Taf. VI, Fig. 4. Taf. VI, Fig. 5. E i c h w Leth. ross. Vol. I, Taf. I a, Fig. 3. Hall. Coutr. to Palaeont. 1863. Appendix D. pag. 78. Taf. VI, Fig. (i 11. 7. Taf. VI, Fig. 8 a, h. Taf VI, Fig. 9 «, b. Davon sind gemeinschaftlich Ein«' Kolilouk.ilk-Fauna von den I!a 1103 H P> B e m e r k u n g e n 94. 95. 96. 97. 13 28 131 27 22 9 11 4 2 H In England u. Rnssland aus silurischen Seh. bekannt. (Unweit Cap Nassau (Spitz- bergen NW.). (i04 1- u u 1 a. E r k 1 ä r u n g d er Tafel Tafel I. Fig. 1. PhUlipsia Griineioaldtii M.ö\\. Schwanzscliihl. n natürliche Grösse, h verg-rössert. Xr. 1. „ 2. Orlhocerns sp. ind. a Seitenansiclit, b Querschnitt. In nat. Gr. Nr. 2. '). Nulica Omaliana (ie Kow'iwc'k. Drei verscliiedeue Ansichten, in nat. Gr. Nr. o. „ 4. Naticospis lacmgatu nov. sp. Zwei Ansichten in nat. Gr. Ni'. 4. „ 5. Cliemnitzia Höferiana nov. sp. In nat. Gr. Nr. 5. „ 6. Litxoneina brevis WC oy. Vergrössert u. in nat. Gr. Nr. 7. „ 7. Eiiomphnlus bifurcaliis nov. sp. u von oben, b von unten, <■ von der Seite. In nat. Gr. Nr. b. „ 8. Pleurotomnria Georgiann nov. sp. n in nat. Gr., b vergrössert. Nr. 9. „ 9. I'lenrotoinaria Serafine nov. sp. a nat. Gr., b von d. Seite, c von nnteu, b u. c vergr. Nr. 10. „ 10. Murcliisonia conf. slrintulo de Kon. In nat. Gr. Nr. 14. „ 11. Murchisoiiia nov. sp. a nat. Gr., b vergr. Nr. lö. „ 12. Capidiis (Plnliiceras) conf. Nebrascensis Meek. In nat. Gr. Nr. IG. „ 13. Capiflus lacvia nov. sp. In nat. Gr. Nr. 17. ,, 14. Capuliis luinimiis nov. sp. a in nat. Gr., b, c, d in drei versciiiedenen Stellungen ver- grössert. Nr. 18. „ if). üentnttKm priscnm Münat. u in nat. Gr., b vergr. Nr. 19. „ 16. Jiellerophon hiidcus Mavt. sp. a von der Mündung aus. b von der Seite, c vom Rücken geseln-u. In nat. Gr. Nr. 20. Ehie Kohh>nk;ilk-F;iuna von den IJarciits-liischi etc. '''^5 F\g. 17. liellt'iop/ton pulehellioi \\o\'. n\). a von der Seite, h von der Mündung, e vom Rücken gesehen, d ein Stück der Oberfläche vergrössert. «, A, c in nat. Gr. Nr. 23. „ IS. Bellerophon sp. In nat. Gr. von der Mündung gesehen. Nr. 2h. „ 19. Theca (Cleidotheca) sp. a in nat. Gr., h vergrössert. Nr. -26. Alle abgebildeten Stücke von der NW. -Küste der Hcit'er-Iiisel. Tafel II. b'ig. 1. Spirifer Mosqucnsis Fisch, sp. var. a grosse Klappe , h von der Schlossseite gesehen. In nat. Gr. Nr. 27. „ 2. Spirifev camerahisWoviow. yAY. Kleine- Klappen mit stark vorgewölbtem Mittelwulst. Nr. 28. „ o. Spivifer lincatits Mar t. sp. a grosse Klappe, b Area. Nat. Gr. Nr. 34. ., 4. Athyris ambigua S o w. sp. Nr. 36. Grosse Klappe eines ausgewachsenen Exemplares. Nat. Gr. ,, 5. Desgleichen. Kleineres Exemplar in nat. Gr. a von der kleinen Klappe aus, augeschlifteu mit Spuren der Spiralen, b von der grossen Klappe, c vom Stivnrand. „ t). Desgleichen. Kleines Exemplar in nat. Gr. Von der kleinen Klappe aus. „ 7. Crthis (Sireptorhynchiis). nov. sp. Nr. 39. a kleine Klappe , b vom Schlossrand gesehen , <■ ein Stück der Schale aus der Wirbelgegend, vergrössert. „ 8. Soup/iomena depressa Sow. sp. Grosse Klappe in nat. Gr. Nr. 40. „ 9. Prodiicttis coslnlun S o w. var. a grosse Klappe, b Seitenansicht, <■ vom Schlossraude aus. In nat. Gr. Nr. 43. „ lU. Froductus acideatvs Mart. sp. Grosse Klappe in nat. Gr. Nr. 4(j. „ 11. Froductus obscurus nov. sp. a grosse Klappe, b von der Seite in nat. Gr., c ein Stück der Oberfläche vergrössert. Nr. 47. „ 12. Chonetes nov. sp. (Ch. rotundatiii< n. sp./ Grosse Klappe in nat. Gr. Nr. 49. Fig. 4, 5, 6, 7 von der Scheda-Insel („Drei Särge"), alle übrigen von lier NW.-Küste der Höfer-Insel. 606 T 0 u 1 a. Tafel III. Fig-. 1. Avicula Höferiana uov. sp. Linke Klappe n uat. Gr., h vergrössert. Nr. 50. „ 2. Avicula laticostata nov. sp. Linke Khippe. Nat. Gr. Nr. 51. „ 3. Aviculopecten scgreyntiis l< Tafel IV. 1. Poljipora conf. mavginata M'C'oy. In nat. Gr. Nr. 67. ■>. Pohipora postulata uov. sp. Nr. (j9. a in nat. Gr., b vergrösserte, porentniiit'nde Seite. 3. Avchituedipora arctica nov. sp. Nr. 71. a ein Stück der Spirale, h ein kleines Netzstückeijen von der |)oreufreien Seite ist nat. Grösse und vergrössert. •i. Desgleichen, ein ausgebreitetes Stück mit einer Andeutung des Netzes. In nat. Gr. 5. Fenesti-Ua retiformis ^c\\\. Nr. 72. a nat. Gr., b poreutragende Seite vergrössert, c längsgestreifte Seite vergrössert. (j. Desgleichen, var. Die mittlere Porenreihe ungemein zart. a nat. Gr., b vergrössert. 7. Fenestella conf. Shufuardii Front. Nr. 73. f( nat. Gr., b vergi'össert. 8. Desgleichen, var. Kelchförniiges Stöckchen mit wurzelartigeu Ausläufern. In nat. Gr. 9. Desgleichen (var. minima nm\. var.). a nat. Gr., b vielfach vergrössert. 10. Fenestella inconstans nov. sp. a in nat. Gr., b porenfreie Seite, c porentragende Seite, ver- grössert. Nr. 74. 11. Fenestella spec. a nat. Gr., b vergrössert, Nr. 75. Alle abgebildeten Stücke stammen von der NW.-Küste der Höfer- Tafel V. 1. Uhombopora higemnäs Keys. sp. n nat. Gr., b vergrössortes Stäniuiclu'u. Nr. 9t. 2. Millepora (Pustiilopora) oculala Phill. a nat. Gr., b vergrössert. Nr. 92. 3. Callopora arctica nov. sp. Nr. 93. u nat. Gr., b Oberfläche vergrössert, c Längsschnitt vergrössert. 4: u. 5. Desgleichen. 6. Archaeocidaris sp. a Stachel von der Seite gesehen, h Querschnitt. In nat. Gr. Nr. 80. 7. Ciiathocrimis sp. Kelchstück zweimal vergrössert. Nr. 81. 008 Toiila. Eine Kohlenkalk-Faniui von den Barents-Inselti etc. Fig. 8. CyathocriiiKS (? ) conf. qiiinquangiilaris ^\\\. Stielgliedev von den Gelenkfläclien aus gesehen. Zweimal ver- grössert. Nr. 83. „ tt u. 1-2. Desgleichen. Stielglieder und Säulenstiickchen. „ 10 II. 11. Stielglieder vielleicht von Artiiiocriini.^ laevis. „ 13. Campophylliim intermediiim nov. s]>. Nr. 'M. Äussere Ansicht. Nat. Gr. „ 14. Desgleichen Längsschnitt. Nat. Gr. „ 1."). Zaphreritis conf. corniculvm Keys. sp. a Kelchansicht, h von der Seite. Nat. Gr. Nr. 86. „ l(i. Desgleichen (V). a von aussen, b Längsschnitt, <■ Querschnitt. In nat. Gr. Alle abgebildeten Exemplare von der NW.-Küste der Höfer Insd, mit Ausnahme von Fig. G. Dieses Stück stammt von den „Drei Särgen'-. Doppeltafel VI. Fig. 1. Lithostrotion «ffiiie Mart. sp. Nr. 86. Ein kurzes Stück im Längsschnitt. « nat. Gr. b vergrösserr. „ "2. Lithostrotion sp. [conf. proliferiim TL a:\V) Nr. 87. Ein Stück einer grösseren Colonie in nat. Gr. ,. 3. Michelinia nov. sp. iconf. concinna L o n s d.) Nr. 88. a im Längsschnitt, h ein Stück desselben vergrössert, c ein Stück der Oberfläche in nat. Gr. , d vergrössert. „ 4. Chondrites sp. Nr. 94. In nat. Gr. „ ö. Chondrites elef/an/issim//s imv. sp. In nat. Gr. „ 6. Chondrites?. In nat. Gr. „ 7. Probleniaticum. In nat. Gr. „ 8. Lithostrotion grandis nov. sp. <( Taugentialschnitte vorseliiodener l>nttVrniing vom Umfang, I) Querschnitt. „ 1». Clisiophi/Uiim (7 ) spec. a Längsschnitt, b Qnerschnitt in nat. Gr. Die abgebildeten Stücke wnrden, mit Ausnahme von Fig. 7, welclics von deu „Drei Särgen" stammt, ui\d der in Fig. 8 und 9 dargestellten, welche vom Russenhafen gebracht wurden, an der XW. -Küste der Höfer- Insel gefunden. Toula; K()lilciik;ilkr;iiiiin v. Xow.-ij.i-SiMiilj,- 2m r 3.a %^^' 3.C 7h fe .3.6 Taf. 1, Had. Sdiönn nadi d.^rat. ^ez. u, lim. k "k Hof-u.Staatsdnickerei Sitzungsb.d.k.Akad.d.W math.nat.Cl. LXXI.Bd.IAbtli.1875 [ouhi; Koliloiikalkr.'iuiia v NovvajaSeiiiljd. l.a 'Inf II. 2.« k "k.Hol'-u.Staatsdrucka Siizunssb.d.k.Akad.dAV nuitli.nat.f'l. LXXI .Bd lAblli. 1875 Toula; KolihMiknlkihiiiia v Xowajn-Somlj.-i. 'Ihr. 111, 1 iVi: SiioTiiL nach dWai ^ezu liti Sitzimgsb,d.k.Aka(l.d.Wmath.nat.Cl. LXXI.Bd.IAbtli.l875 k "k, Hof-u. Staats druckerei Toiihi; K()bl(Mika!kr;iuiia v NoAvqjnScMiilia. 3.b Tai*. IV. Sitzun^sb.d.kAkad.d.W math.nat.Cl. LXXI .Bd. lAbtli. 1815 Toula; Kohlciiknlkraiiiia v. Xi)\v;iin-S(MtiIj<- l.a l.h 'l.h Tai*. V ou'i. SdionnTadL INa-t ^"es u Irii. 'Hi'H"uru.Staatsclrttc)< Mm. Wyniphon Juans nov. sp. Corpus subrobustum, pilis minutissimis obsitum. Rostrum annulo oculifero longius, cylindricum. Mandibulae palma chelae incrassata, digitis incurvatis, distantibus, apice solum sese tan- gentibus et margine interiore nudis. Maxillae prinii paris rostro parum longiores, articulus secundus tertio longior. Annuli thora- cici breves, supra ante marginem posteriorem prominentes, Pro- cessus laterales breves, lati, iuterstitiis parvis separati. Pedes robusti, triplam animalis longitudinem vix superantes, tarsus mauu paulo brevior, manus ungue duplo longior, unguiculi auxi- liares nulli. Coloi- fuscescens aut flavescens. Longitudo 15 Mm. 613 Über die «euetische Oliederung der Cap-Flora. Von dem c. M. Prof. Dr. Constantiu Freili. \ . Ettingshauseii. Aus den Fuiulstätteii fossiler Pflanzenreste der Tertiärfor- mation in Steiermark, Krain, Croatien, Tirol und Böhmen erhielt ich Pflanzenformen, welche theils südafrikanischen Gattungen angehören, theils mit Arten in nächster Verwandtschaft stehen, die gegenwärtig nur der Cap-Flora eigen sind. Die Beschaffen- heit und der gute Zustand der Erhaltung erwähnter Pflanzenreste schliessen die Möglichkeit eines von weither erfolgten Trans- portes derselben völlig aus; vielmehr ist es zweifellos, dass die Gewächse, von welchen diese Reste stammen, in jenen Ländern, in denen letztere gefunden wurden, auch gelebt haben. In der Tertiärflora der Schweiz hat Heer, in Lagerstätten des süd- östlichen Frankreich hat Saporta, in der fossilen Flora von Kumi auf der Insel Euboea hat Unger eine Reihe von südafri- kanischen Formen entdeckt, von denen das Gleiche gilt. Wie sind aber südafrikanische Pflanzen in die Tertiärflora Europa's gekommen"? Die Annahme, dieselben seien vom Cap der guten Hoffnung nach Europa gewandert, ist unzulässig; denn für's Erste sind die in Rede stehenden Tertiärpflanzen nicht identisch, sondern nur nächstverwandt mit südafrikanischen Arten; für's Zweite enthielt die Tertiärflora Europa's nei)St den genannten PHanzenfonnen aucii amerikanische, chinesisch- japanesische, ostindische, neuliolländische, kurz Pflanzenformen aller Welttheile. Wollte man also erwähnte Annahme gelten lassen, so müsste man eine allgemeine Pflanzenwanderung nach Europa, welche zur Tertiärzeit bestanden hätte, annehmen, was durchaus unwahrscheinlich ist. Gewächse südafrikanischen Gepräges sind damals nicht nach Europa gewandert, sondern daselbst ursi»rünglicli entstanden. Ich fasse dieselben unter der 614 V. Ettingshuuscn. Bezeicbuiiiig „südafrikanisches Nebenclemeiit der Tertiärflora Enropa's" zusammen. In der jetzig-en Flora unseres Continents sind wohl die meisten , aher keineswegs alle südafrikanischen Formen verschwunden. Unsere Geranien und Thesien, das Pelar- gonium der Mittelmeerflora, die Slapelien -Gattung .4j>^^'m;/i//ß.s, die Mesembryanthemum- und Erica-Arten der Flora Südeuropa's u. A., stehen ohne Zweifel mit Bestandtheilen des genannten Elements in genetischem Zusammenhang. Wir finden aber auch in anderen ausserafrikanischen Floren- gebieten der Jetztwelt GeAvächse von südafrikanischem Typus; wir sind daher zu dem Schlüsse berechtigt, dass die Tertiärflora dieser Gebiete auch die Stammformen solcher Gewächse enthalten haben musste. Die Hermannien der mexikanischen, die Crassn- laceen der brasilianischen , die Ficoideen der neuholländischen Flora, ebenso wie die ostindischen ^lelianthus- imd die mittel- asiatischen Zygophyllum- Arten u. v. A. werden demnach auf Bestandtheile des südafrikanischen Florenelements zurückzu- führen sein, welches, sowie die übrigen Elemente, zur Tertiärzeit Gemeingut aller Floren der Erde war. In Europa ist dieses Florenelement, wie ich nachgewiesen habe, erst beim Beginne der Tertiärperiode aus der Differenzirung der Vegetationselemente der Kreideflora hervorgegangen, von dem Eintritt der Fliocenzeit an aber vom Hauptelement allmälig verdrängt, bis auf wenige Überbleibsel ausgestorben. Dagegen hat es im heutigen Cap-Gebiete allein den geeignetsten Boden für seine Entfaltung gefunden, ist demnach als Hauptelement seiner Flora zu betrachten, welches durch vorwiegende Ausbil- dung die übrigen Florenelemente in den Hintergrund gedrängt hat. Wie weit aber die Verdrängung der Nebenelemente gegan- gen, welche Spuren dieselben in der gegenwärtigen Cap-Flora noch erkennen lassen, soll in vorliegender Abhnndlung gezeigt werden. A. Das Haiipt-Florenglied. Der weiteren Ditferenzirung und Ausl)ildung des Haupt- Florenelements, welches im Cap-Gebiete gleichwie in Australien wahrscheinlich Sfhon zur Tertiärzeit eine dominirende Rolle gespielt hat, ist drs Haupt-Florenglied mit seinen so zahlreichen i^bor (lio i>-eiiotisclK> (tlicdcrimfi- «Ut (';iii-Fl(ir; (Ho EiiienrliüiiiUclikt'itoii oiitspniii^'cii, wolclie die (';)|)-Fl()r;i zu einer der merkwürdigsten natiirliclien Floren der Erde machen. Eine Reihe von Familien i;-ehören demselben ausschlies.slicli an, so die Bruniaeeen, Sehigineen, Stilhaeeen, Penaeaeeen,Geissolomaceen, Gnibhiaeeen und Fhyliceen ; andere sind an der Bildung desselben in hervorra^-ender Weise betheiligt, so die Diosmeen, Celastri- neen, Geraniaeeen, Oxalideen, Papilionaeeen, Orassulaeeen, Eri- eaeeen, Stapelien, Proteaceen, Thymelaeaeeen, Santalaeeen U.A.; grosse Reihen von eigenthümliohen Gattungen aus zahlreichen Ordnungen , wie sich aus der nachfolgenden Übersicht der Gat- tungen des Haupt -Florengliedes am besten entnehmen lässt, chnrakterisiren dasselbe. Das Hau])t- Florenglied der Gap -Flora zeigt sonach eine sehr reichhaltige Repräsentation aller Abtheilungen der Phane- rogamen. In demselben wiegen die Monopetalen bedeutend vor, was den Compositen zuzuschreiben ist, welche die bezüglich der Zahl der Gattungen den zweiten Platz einnehmenden Legumi- nosen fast um das Vierfache übertreffen. (>S. die Tabelle.) Dicotyledones. PolypetaJne. Polpodd, Caryoph. Crucif. (fuotnra, Brachicarpaca Ci/r/opfychis, Pa/msfruckia, Capronema, H«'ll(tf)hilii, Tetrdtelia, Schepperid O/iffft/fieris, Trimcrid, .. Dorynlh, .. Kigffelariu, ., Muraltia, Polygaleae . Pharuuceiuti, Caryoph Hi/pat^fcs, ,, Psffniniotropa, ,, Coel(tnfhinm, .. Gapparid. Resedac. Bixaceae. Adenogrdmmnj „ Hermannia, Büttneriac. Mühernia, „ Melhaniuj „ Sparmannut, Tiliac. Apodytcsj Olacineae. Erythrophym, Sapind. Hippodrom IIS, „ Ptut'vo.vylon, „ Aitoniti, Meliaceae. Monsoniu, Geraniac. Snrcociinlon, ., Geraniion, Pelnrgoninin, ., Odmlis, Oxalideae. Sisy/fdite, Zygophyll. Atigea, 616 V. Ettineshausen. Zyffophylhim, Zygoph. Seetzeniu, Melknithvs. Meliantli. Nafolia, „ Ca lo de ndto n . R u t a e . Euchaetis, „ Diosmn. ,. Coleonenui, ,, Ac)iHif/eni((. r Adenatidra, Burosma, ,, Agatliosma. ,, Macrostylis. „ Entpleuruni. ,, Eitipleui'idinm. Celffstrus. ( 'eiastrim. Pteroceldstrus, „ Methyscophyllum. ,, Harfoyia, „ Maiaoceüi/f, „ Cassine, Lfiuridia, ,, Mystroä'ylon, „ Scytophyllum. „ Sctifia, Rliamiieae. No/tea, ,, Hei in US, ,. Phylicu. V Rhvs, Anacardiac. Smodinylum. Botryceras, ,, Lo.vostyfif, V Sclerocarytf, ,, Hnrpcphylliim. ,, Cyclopodia. Legumiu. Poda/yria. „ Liparia. „ Priesilryn. ,, Amphithalea, Legumin. Lathrioyene, „ Coelidhim, „ Walpersiu, „ Borhoina, „ Bafiiid, „ Euchlora, Pleiospora, ,, Lofononis, „ Listia. Aryyrolobium, „ Dichiliis, „ Melolohinm, „ Hypocfilyphis, „ Loddiyesin. „ Lehcckia, ,^ Vihorgia, ., Bucltenroedera, ,, Asp.s7*.s% Peyrouseii, 57 StylptKHjync, Otochhimys, 57 57 0/i(/of/nt\i', Cotitht, 77 71 Mcsu(jr(tm»id, Ceti in, ., ., Cincrdrid. Stilpnnphytuui^ ;i :• Lopho/de/id. At/i(i)i((si(t, Kfehiid, Kpiocrphalu.^. .. David. Seil. über die giMiPtisclic (iliodcrunj,^ dor (.'ap-FIora 619 (ßf/io/N/ii. ronip.Hcii. (ti/nmo ^/o // ^/ y;i/< t' /« /< >;/ , .. (."oilofdifpiia. ., Codonoi^tignHi, „ Omphahcaryon, „ Lagenncarpus, ., Sa/a.vis, „ Royena, Ebenaeeae. Eiic/ea, „ 0/.<^, „ Hermhstaedtirt, Amarantli. Passerina, „ Serlcoconm, Struthiola, „ O.vyf/oniwi. Polygoneae Cryptadema, „ Lcucadendroti, Proteac. Lachnaea, „ Pt'otea. .. Gnidüi, ,, Leucoapennum, Lnsiosiphon, „ Mimetes, ., Gruhhta, Grubbiaceae. Serruria, .. Osyris, Santal Nirenia, Of!yridica)'pos, „ Sorocephahis, The.ünm, „ Spatnlla, ., Thesidium, „ Brabejum, .. /^«fÄ nostylis, Euphorb. Faurea, Hyaenanche, „ Penaea, Penaeac. Leidesia, „ Stylapterus, ., Cluytia, „ Brachyaiphon, Adenocline, „ SarcocoUa, ., Paradenocline, „ Glischrocolla, „ Didymodo.va, Urtic. Endonemn, „ 622 \. Ettiiiifsh aasen. Gynmosperniae. Widdrifu/tonia, Coiiif. Encephülartos, Cyead. Stranqeria, Cycad. Mo 1 locotyledo t le^ StreUtziu. Musac. Iridei Orchid Epiphora, Mystdcidhim. ,. HolothrLv, r Saccidium, ,, Puvhites, r Monotris, ,■ Scopularia. ,, Botiafefi. r Tryphia, .. Biu'culina, Stenoglottis, ,. Bftrtliolinu, ,, Satyritnn, r Sufyridium, ,, Aviceps, ,. Difperantlia. ,, Geissorhiza, TrieUoaema, Wachendorfia, Haemod. Üifatrisy ,, Laaaria, ,, Ciiren/igo. Hyi)Oxideae. ffypo.vi.'i, VaUota, Amaryllid. Cyrtantlitis, Cyphonenia. C/iria, Haemanthus. ,, AmaryUis, „ Buplutne. „ Brnnsrif/ia, „ Nerine, ,. Stramaridj ,, Imhofin, y Carpofyza, „ Hessea. „ ('hiT dit- liciu'tisclu- <»lie(lenuiy- iler C'ap-Floni. (523 (,\;/lii///is. AniarvUid. TcsfiidiNKrid, Dioscor. AsjKtr(t(fopsis, As[)arag'. jyji/rsipliifl/um, Vrlt/ieiniia, Asphod. i'oe/ti/ftiiHs. ,, Lavhriitilui, Perihocd. Poly.x'eJKi, ,, Mitssonia^ Duuhcnyn, ,, Euco))iii<. „ Drimia. ,. If/()//u'il. „ Or/iit/iog/ii/f(i.r. ,, Gtilopi/Ki, T A/ifhospcrni/üti, ,. Cavpucücc, r Anihniriti. „ Aileno^tcmDiii, Coinpos. Blumea, ,- Macsa, Myrsiueae. Mimitsops, Sapotaceae. Strophanth iis, Apocyn. Carissa, ,. Endofrepiii, Asclepiad. Tijlophorii, A!S('k'[)i;i(l. Cr ro /}('{/ i((, ,. 77/ luiherfiia. Acantha c. fi/os.siK'/li/lfs. Asyst/isiti, „ Justiein, j, PerisfvoplK'. ,. Cfet^offendroit,yeYhei\aQ. Cyclo)iem((, „ Ocimion, Labiat. MoschoHmtt, ,. Pl('ctr(inthui<, Vof/r/ia. Plunibag-. Mo tiochlamydeae. Piipa/ia, Aiiiaraiithac. ('i/c/nsfemo?i, Enphorb. fri/p tocin •'}/ (I, La n ri ii . Monocotyledo i tes. Sanseciera, Asparagin. Anilema, Commelyii. Cyanotis, ,. P/ioc/tLv, Paliuae. Kylling'ui, Cyperac. Anthhtirid, (rramin. 2. Amerikanisches Florenglied. Uicoti/ledones , Poli/petalae, Triclnlia, Meliae, JonidiiiiH, Yiolaceae. Securiduca, Polygal. Malcdstrum, Malvac. Sph((era/ce((. ,, Sp]uteront<(, ,. Paronia, ,. Fugosiü, ,. Salacin, Hii)pocrat. Acridocarpns, Malpigliiac Triaspis, ,. Eryfhro.vyh/i,EYythYOx. Turraea, Meliae. Ekcheir/id, „ X(tnthoxylon, Xauthox. Ilcv, lliciiieae. CüüHinopfiifi, „ Moiiet'm. „ Lonc/iorarpiiH, Legiiiu. Parkiiisonid. ,, P((rhuirinnt. Rosaceae. ACitCHK. ,, ' Porfiildcvdj Portulac. Ai/dCdnipfieros, ,. 4ü* 628 V. Ettingshausen. Talimim, Portulac. Momordica, Cucurb. Portnlacaria, „ Kisseniu, Loasac. RhipsaUs, Cacteae. Turnera, Tiirnerac. Begonid, Begoniac. Osheckhi, Melastom. Jlouopetalae. Mitracarpum, Rnbiac. Gomphocarpus, Aselep. Valeriana, Valerian. Amerina, Borag. Vernoiiia, Composit, Heliophytum, „ Ageratum, „ Mehn^ma, Scroplnüar. Mikania, „ Elecfra, „ Eclipta, „ Fabria, Acanthac. Wedelia, „ Rhytiglossa, „ Spilaiithes, ,, Lepfosfachia, „ Lobelia, Lobeliae. MonocJilam/ydeae. Boerhawia, Nyctagin. Leptorhachis, Eupliorb. Oreodaphne, Laurin. Tragia, „ Croton, Euphorbiac. Jatropha, „ Plnkenetia, , Excoecaria, „ Acalypha, ., Dalechampia, „ Monocotyledones, Dioscorea, Dioseor. Uficinia, Cyperac. Helmia, „ Arisfida, (Iramin. Commelyna, Commel. Polypogon, „ Platylepis, Cyperac. 3. Europäisches Florenglied. Dleotyledones , JPolypetalae, Cysticapnos, Fumar. Oligonteris, Resed. Corydalis, ,, Frankenia, Frankeniac. Discocapnos, „ Tamarix, Taraariscin. Matthiola, Criiciferae. Dianthns, Caryoph. Turritis, ,, Linnm, Liiieae. Lepidium, „ Zizyphus, Rhamneae. über die genetische Gliedening" der Cap-Floia. 629 /{/laninua, Rhanineae. Lofiia, Lcgumin. Trifolium, Tri(ioiieU((, ,. Medicafjo, „ Astrag (du s, ,, Potentiila, Rosacea e. Geum, ,. Agrimonia, ,, Opilobium, Onagrar. Ptycliotis, Cur um. Pimpi/iefla, Ot'uanthr. Seseli. Cnidium, Levisticum, Peucedamim, Pastinaca, Conium. Umbellif. Monopetalae. Gfdium, Riibiaceae. Cephalnria, Dipsaceae. Scabiosa, ,. Inuhf, Conipos. Pidicaria, ,. Chrysanthemum, ,, Matricaria, Tnnacetum, Arfemisia, Lacfucn, Taraxacum, Microchynchus,Compoa. SoHchus, „ Hieracium, ,. Anisoramphus, „ Anchusn, Borag. Echium, „ Myosotis, „ Echinospermum, „ Cynoglossum, „ Mentha. Labiatae. Statice, Plumbagiueae. Monochlcmiydeae. Ahius. Betiilaceae. Monocotyledones, Ruscus, Smilaceae. Arena. Gramiii. Hyacitithus, Aspliod. Briza. „ Scilla, ,. Koeleria, „ Allium. ,. Schismus. ,, Holcus, Gramineae. Cynosurus. „ 4. Tropisch-afrikanisches Florenglied. J) icotyledoi les , Po l ypetalae. Dianfhera. Capparid. Niebuhria, Capparid. Cadaba, Boscia. ^630 V. Ettingshau.se 11. Oncoha, Bixacciie. CluiiUetia, Chailletiac. Aberid, „ BaJsmnodendron, Biirser. Dombeya, Büttneriac, Prot i um, ,, Ochna. Ochnaceae. TrifOithenia, Ficoideae. Monopetalae, Oa^yanthns, Rubiac. Moiiechmn, Acanth. Plectronia, „ Aeolmithus, Labiat. EthuJia, Compos. Pycnostachys, ,, Sphaermithus, „ Lnsiocorys, ,. Lipot riefte, „ Leonnfis, „ Daemia, Asclepiad. Monochlcmiydeae* SemnnvUlea, Phytolac. Drof/ttetifu Eupliorb. Giesekia, „ Moi locotyledo t les» Methnuin, Liliaceae. Sfipngrostis, Gramin^ 5. Australisches FlorengJied. Uicotyledones , Polypetalne, Broilern, Droseiac. Syxyyium, Myrtac. RoriduJa, „ Euyema, „ DofloHftea, Sapindac. BnrrinyfoN/'a, „ Pittflsporum, Pittosp. 3fonopetala€. Cyphia, Goodeniac. Loyania, Loganiac. Scaeiwla, „ MonocJilaniydeae, Triehinium, Aniavaiith. Cdf^i^yftt, Laiiviiieae. Monocotyledoi les. Caesiu, Aspliodeleae. Danthnnm, Gramin. Hypoldemi, Re.stiac. Peroth, „ Chnetoftporu, Cyperac. über ' Corchoffus. ,, RHhus, Rosaeeae. Grewia, „ AlrhemiUd. ,, Ximenia, Olaciueae. Jusskted, Onagrar. Schmidelia. Sapind. Lndivigia, „ Sapindus j ,, TcrminaJia, Combret . Vitis, Ampelid. Comhrefum. ,. Cissus, „ Poivrea, ,, Erodhim, Geraniac. Rhizophora, Rhizoph. Tribulns, Zygophyll. Ammannia , L yt h ra r. Tephrosia, Legum. Lyfhrnm, ,, Zornia, ,, Ncsaea. „ Aescliynomene, ,, Hydrocotyle, Umbellif. Stylosanthes, ,. Satiiculd. ,. Anarthrosytie, ,, Helosciiidrum. ,, Reqnienia, „ Siitm. ,, Teranmns, „ Bupleurum, ,, Galastia. ,, Gunnera, Halorageae. Eryfhrhia, ,. Serpicidd. ^ CmiKridlid, ,, Myriophyllum, ,. Vigtiu, j. Mystropelüton, Balanoph, DoHchos, ,, Snrcophyte. ,. ilToHopefttiffe. Loranthus, Loraiithac. Lymimch ia, Primulac. Viscmn, ,. Sfnnofu.s. ,. Rubia, Rubiaceae. Myrsine, Myrsineae. Diphpappus, Compos. Diospyros, Ebenac. Couyxu, ,, Jasmi/finu, Jasmin. Siegt'sbeckiti, ,, Srnrostcmma, Asclepiad. Cncafia, ,, LimnuHtlwmiDu, Gentiau. Utricu/aria, Leiitil)ul. J/iomoea. Couvolviilac. (■l»tM- dio g-enetische Gliedcnin'4 der f'ai)-Flora. Conroli'iiliis, Convolvulac Ei'oh'uluH. ,, Fnlkm, 633 CuüCKflt. ,, Ehretut, Borrag Tourucf'ortid, ,. HcUofropiunu ,. Lifhosipermitm, „ Torefiia, Scrophular. Jly sauf lies, ,. Limosclln. ,, Vcronica. ,, Bfrp/uiris, Acanthac. Adhatoda, Dic/ipfrra, Acanthac Prira, Verbenac. Boitclicti. ,. Siih'itt, Labiatae. Sfachy!^, ,, BaJlota, ,, Teurriuni, ,, AJNf/a, ,, Plumpago, Plumpag. Sula/ium, Solanac. Lycium, ,, Plantugo, Plantag. Phytolaccd, Phytolaccac. Chenopodium, Chenopod. AtripIfWj ,. Cnro.vylon, ,, Amaranfhus, Aniaranth. Aerva, ,, Achyranthes. „ Cynthufa, ,. Runuw. Polygon. Polyyonum, ,, Becjoniu, Begoniaceae. Monochlaiivydeae. Andruchnr. Euphorb. PhylhtntliuSj ,, Euphorbia, ,. Urtica, Urticaceae. Fleurya, ,, Pouzoizifi. j. Piper, Piperac. Peperomid^ ,, Myrica, Myricac. SdHx. Salicineae. Poilocarpus, Conif. 3Iot locotyledo i les Criuum, Amaryllid. SmiUuv, Smilaceae. Asparagus, Asparag. Dithyrocarpns, Commelyn. Potamogeton, Fluvial. Triglochin, Juncagin. Luzula, Juncaceae. Juncns, „ Cyperus, Cyperac. Marisrus, Eleocharis. Scirpus, Fuirena, Isfliepis. Fimbristylis. Abildgaardia, Rhynchospora Sei er in. Cyperac. 634 V. E ttingshaiisen. Care.v, Cypevat*. ÄlopecHriia, Gramin. Pank'um, „ GymnotrLv, „ Pemäsefum, „ Stipd, „ Spornhobis, .. Äffrosth, Pappophorum, „ Cyna doli, P0((. Fest n Cd, Bromiis, Tritienm, Hordemn, Andropogon, Ischnemtinij Gramin. ÜbiM' tlie ^cnotisclic (TlioikM'imü' (lt>r ('ai)-Fl()r;i ():)5 Übersicht der Glieder der Cap-Flora. Systematische Aufzählung der Ordnungen der Cap-Fh)ni 5 1 1 ■■B 2 o i 6 1l 1| ff "äib O Class Dicotyledones . . Subcl. Pnhjpetiilae Olli. Htdi/trutilaccae Aiionacede . 462 168 6 •2 4 1 3 1 1 3 1 4 1 4 2 11 64 26 1 1 1 59 32 1 1 5 1 2 1 3 1 55 32 3 3 1 1 1 1 1 27 12 4 2 1 1 15 8 2 1 1 9 5 - 1 2 161 97 5 3 3 1 1 6 4 1 1 2 1 1 11 5 1 3 1 2 2 1 ., Meuispermaceae ,, Xyiiip/iapacene Funi(triuce((i' ., Cappnrideae . . . . Rcscddccac „ liixaceae „ Poli/galeae ... Fruiikcniuccnc ., Tanifiriscineae Caniophyllene ., Hippocrnteaceae M(dni(i}ii(icc(ic ^ Sapindnceae . „ Melinceae Auiui'lideae „ Balsamineae ,, Ox(didc(ui /^iKJODliiillcac . ., Riitaeeae ,. Zaiithoa))le(n^ 636 V. E 1 1 i n g s h a u s e n. Systematische Aufzählung der Ordnungen der Cap-Flora 9 2 2 ^ ■■;: "bh pH Ord. Chailletiaccae . Celaslrineac . . . Ilicineae Bhaniueae . . . . Anacardiuceae . Bitrseraceaf . . . Connaraceae . . Legu7)iiiiosae . . Rosaccac Saxifragnceae . Brimiaceae . . . . Hamarnclideae . Crassulacenc . . Portulacaceae . Ficoideae Cacteae Begoniaceae . . . Cuoirbitaceae Passifloreae . . Titrneroceae . Loasaceae .... Onagrariae . . Combvetaceae . Bhhophni'eae . Lythrarieae . . Melastornaceae Oliniae Myrtaccae . . . . Unibellifevae . Araliaceae . . . Corneae Halurageae . . . Balanophoreae Siibcl. Monopefalae Ord. Loranthaceae Rubiaceae Valariancdc Dipsaceae Coinpoaitac (\iiitp(iindaceoe . . . Lobe/incene Goodeniaceae Erlrace(te P//iiiipagineae . . . . Prini/daceae 10 über die Me'i^-tische Gliodeiiiiii'- der Ca))- Flora. 637 Systematische Aufzählung der Ordnungen der Cap-Flora '■=. hc iß 1.' 4= ^ * (V br CS 0) a jn t^ |- bp CLi Orrf Miirsinear ., Sapolaceue „ Ehcnaceae „ Oleaeeae „ Jasmi/uac „ Apoci/naceae „ Asclcpiadeae ,, Loganiaceae „ Genlianeue „ Bignoniaceae „ Sesameae „ Cunru/vitlaceue „ Asperifoüaccae „ Solanaeeae „ Scrophiilarineae „ Lenlihulariae „ Acanthacene „ Vcrbenaceae „ Selaginaeeae „ Labiatae „ Stilbaeeat' „ Pluiitngiucue Subcl. Monochlaniydeae Ord. Phi/tulaceaceae „ Chenopudeae „ Atnaranthuceae „ Ni/ctagineae „ Puti/goiieae „ Laiifineac „ Froteaceae „ Penacaceae „ Geissoloniaceae „ Thjpnelueaceae „ Grubbiaceae „ Sanlalaceae „ Euphorbiaceae „ Urlicaccae „ Piperaceae „ Mijricuceae „ Betvlaceae „ Salicineae Subcl. Gi/tnnospermae . Ord. Coniferae „ Ci/cadeae 26 638 V. E 1 1 i n t;- (5 li a u s e n. Über die geuetbclie Gliederung- ete. ►Systematische Aufzählung- «ier Ordnungen der Cap-Flora 73 ^ 2 -2 y .2 Subcl. Monocotyledones Ord. Miisaceac „ Orchideae „ Irideae „ Haemodoraceae ffj,ipox>/dene Amaryllldeae Dioscoveae '. Aspnrageae Sinilaceue , Asphodeleae Melanthaccae . . Comnteliitniceae liestiacedc .... Jiiitcaceai' .... Puliitae JuncagiiiPat' . . Aroideai'. Flin-ialcs ('ilj)eraceai' . . (iraiiiniede .... Gesammtzahl der Phanerogamen- Gatiungen 132 1 27 18 3 9 14 1 -)94 66 28 10 35 1 11 16 196 639 ÜI)(M" l\ leideainmoüilidcii. Von Dl. M. Neuiiiayr. A. Allgemeiner Theil Die L'nig-estaltiiiig- der Classification der Aiiimoiii tideii ist durch die Arbeiten von Laube', v. M o j s i s o v i c s ^, S ii e s s ^, Waagen* und Zittel'' so weit gediehen, dass fast alle Vor- kommnisse der Trias und des Jura in die neuen Gattungen ein- getheilt werden können; dagegen haben wir kaum mehr als die ersten Andeutungen in Beziehung auf die Formen der paläozoi- schen Periode und der Kreide, und für letztere soll die vor liegende Schrift die bestehende Lücke ausfüllen; ich suche dabei die kurze Skizze eingehend auszuführen , welche ich bei einer früheren Gelegenheit über die Entwicklung einiger juras- sischer Typen während der Kreidezeit gegeben habe''. Das Material für meine Studien in dieser Richtung lieferte mir zunächst die sehr reiche Suite norddeutscher Neocomammo- niten. welche Herr A. Schloenbach in Salzgitter mir zur Bearbeitung anzuvertrauen die Güte hatte; zur Vervollständigung der erhaltenen Resultate begab ich mich dann auf einige Zeit 1 Laube, über Ainmouites Aon und seiue Verwaudte. .Sitzungs- berichte der Wiener Akademie, naturw. C'l. 1861). Bd. LIX. ä Mojsisovics, das Gebirge um Hallstatt. Abhandlungen der geolog-. Reichsanstalt. Bd. VI. 3 Suess, über Ammoniten. .Sitzungsbericht der Wiener Akademie, naturw. C'l. 1865. Bd. LH. * W a a g- e n . die Formeureihe des Ammotii/es siihradiatus, B e n e c k e's geoguostisch-palaeontologische Beiträge. Bd. II. Waagen, die Ausatzstelle des Haftmuskels l»ei NautUuti und den Ammoniten. Paläoutographica. 1870. Bd. XVII. s Zittel, die Fauna der älteren Cephalopoden führenden Tithon bildungen. fi Neumayr. die Fauna der .Schichten mit Aspidoccraa nonnthictim. Abhandl. der geolog. Reichsanstalt. Wien. 1873. 64Q N e u m a y r. nach Genf, um die Pictefsche Sammlung kennen zu lernen, welche jetzt dem Genfer naturwissenschaftlichen Museum ange- hört, und deren unemgeschränkte Benützung mir Herr P. v. Loriol in der liebenswürdigsten Weise gestattete und in jeder Beziehung erleichterte. Ich ergreife hier mit Vergnügen die Ge- legenheit, Herrn Ä. Schloenbach und Herrn P. v. Loriol meinen besten Dank auszusprechen ; zu grossem Danke bin ich auch Herrn v. Suttner in München für einige interessante Mittheilungen verpfliclitet. Ich werde zunächst die Grundsätze, welche ich befolgt habe, und die Bedeutung der beim Studium der Ammonitiden erreich- ten Resultate erörtern, dann kurz die Beziehungen der Amnio- neenfauna der Kreide zu älteren verwandten Formen besprechen und endlich zur Beschreibung der Entwickelung und der Charak- tere der einzelnen Gattungen übergehen; der Discussion jeder derselben habe ich ein Verzeichniss zugehöriger Arten beigefügt, welches die grosse Mehrzahl der Angehörigen enthält, jedoch nicht auf Vollständigkeit Anspruch macht ; einerseits schien die genaue Durchsicht aller schwer zugänglichen Literatur im Ver- hältniss zu dem Erfolge zu zeitraubend, andererseits wurden alle ungenügend abgebildeten auf schlechte Exemplare gegründeten oder nur durch kurze Phrasen charakterisirten Arten ausgelassen, so namentlich die von d'Orbigny in seinem Prodrome beschrie- benen Formen. Die Zugehörigkeit einiger weniger Vorkomm- nisse blieb mir auch ganz unklar, und es soll später noch von diesen aberranten Typen die Rede sein. Eine Kritik der Species- fassung wurde, als nicht im Plane liegend, vermieden. Da ich manche, namentlich obercretacische Formen nicht aus eigener Anschauung kenne, und ich in dieser Beziehung auf Abbildungen angewiesen war, so ist es möglich, dass sich trotz aller Sorgfalt einzelne Irrthümer eingeschlichen haben; ich glaubte mich jedoch durch die Rücksicht hierauf nicht von der Anfügung umfangreicher Artenverzeichnisse abhalten lassen zu sollen, da dieselben für die praktische Benützung der Arbeit und für die Orientirung in der Eintheilung von Werth sind. Ich habe bei einer früheren Gelegenheit nachgewiesen, dass eine Eintheilung der Ammoneen auf Grund der als die wichtig- sten betrachteten Merkmale, namentlich Aptychus, Mundrand über Kiei«leiuiiinonitiden. t>41 niid Länge der Wohn kämm er nicht durchlührbar ist', und bei den Kreideformen gestalten sich die Verhältnisse noch bedeutend ungünstiger als bei denjenigen des Jura, da hier fast innner der Mundrand und das letzte Stück der Wohnkammer fehlt; in der Regel sind es nur allgemeine Form, .Sculptur, Lobenlinie und innere Windungen, welche zu erkenen sind, die übrigen Kenn- zeichen fehlen. Wir müssen auch hier demjenigen Wege uns zuwenden, der bei den jurassischen Formen als der richtige sich erwiesen hat, dem Studium der genetischen Bezielumgen. Da hier zum ersten Male der Versuch gemacht wird, bei zusammen- hängender Bearbeitung eines grossen Formengebiets die syste- matische Anordnung nach den genetischen Verhältnissen zu treffen, somit ein neuer Weg eingeschlagen wird, so müssen wir zunächst die leitenden Principien etwas besprechen. Wir können das Hervorgehen einer Form aus der anderen nicht oft direct constatiren , da vollständige Übergangsreihen zwischen ziemlich weit von einander entfernten Arten nicht häufig sind ; wo dieses directe Mittel zur Feststellung des gene- tischen Zusammenhanges fehlt, ist es allerdings nur die morpho- logische Ähnlichkeit, welche leitet, gerade wie auch bei allen classificatorischen Arbeiten, welche nicht die genetischen Be- ziehungen als Hauptmoment annehmen, und ein wesentlicher Unterschied besteht nur in der Art und Weise, in welcher wir den systematischen Werth einzelner Merkmale und des gesamm- ten Habitus beurtheilen. Es muss dies in der Weise geschehen, dass wir in den Fällen, in welchen vollständige Übergänge bei grösseren Reihen vorliegen, genau die Art und Weise der Ab- änderung beobachten und daraus weiter schliessen, in welchen Fällen morphologische Übereinstimmung gemeinsamer Abstam- mung ihren Ursprung verdankt und in welchen nicht. Die vollständigsten Reihen, die bisher bekannt geworden sind, sind wohl die au den miocänen Stisswassergastropoden Slavoniens aus den Gattungen Vivipara und Melanopsis beob- achteten^; hier und in allen ähnlichen Fällen sehen wir, dass 1 Loco citato. 3 Vergl. Neumayr und Paul, Congerien- und Paludinenschichten in Westslavonien. Abhandlungen der geologischen Reichsanstalt. Bd. VII. Wien, 1875. Sitzl). d. mathem.-naturw. Cl. LXXI. Bd. I. Abth. 41 642 Is e u m a )" r. durch eine Serie von Ablaiierungen iiiiKiureli eine Anzahl von Formen oder Arten auftreten, die durch allmälige Übergänge mit einander verbunden sind, und von denen jede von der vor- Jiergehenden immer nach derselben Richtung hin abweicht; von dieser Regel kennen wir bis jetzt nur eine Art von Ausnahme, nämlich den Rückschlag, die vollständige ümkehrung der Varia- tionsrichtung, wodurch jedoch keine vollständige Rückkehr zur Htanimform, sondern nur eine Annäherung an dieselbe erzielt wird ; innerhalb dieser recurrenten Reihen wird jedoch die rück- läufige Varietätsrichtung mit derselben Zähigkeit festgehalten. Diese Fälle sind in einer Weise durch Thatsachen belegt, dass an deren Wirklichkeit ein Zweifel nicht möglich ist. An diese erste schliesst sich eine zweite, weit häufigere Kategorie von Thatsachen an; wir kennen eine bedeutende An- zahl von Formenreihen, welche man intermittirende nennen kann, bei denen das V^erhalten einzelner einander sehr nahe stehender Formen dasselbe ist, wie wir es bei der ersten Art der Reihen kennen gelernt haben, indem streng nach einer Varietätsrich- tung die einzelnen Mutationen auf einander folgen; ein Unter- schied ist nur in so ferne zu bemerken, als die alimäligeu t'ber- gangsglieder zwischen den einzelnen Abänderungen nicht ^or- handen sind. Es kann auch hier kaum ein Zweifel an geneti- schem Zusammenhange existiren, nnd die Übergangsglieder zwischen den einzelnen sehr nahe stehenden Formen sind uns nur durch die Unvollständigkeit der geologischen Überlieferung, vielleicht nur durch diejenige unserer Sammlungen unbekannt geblieben, eine an sich sehr wahrscheinliche Annahme, welche durch die folgenden Betrachtungen zur Gewissheit gemacht wird. V^ielleicht nicht allgemein , aber in allen bisher genau unter- suchten Fällen finden wir, dass auch in den vollständigen Reihen einzelne häufige, relativ constante Formen auftreten, welche durch seltene Mittelglieder mit einander verbunden sind, zu (leren Auffindung in der Regel riesiges Material erforderlich ist, und wo diess fehlt, fehlen dann auch die Zwischenformen, d. h, treten intermittirende Reihen auf. Die Vollständigkeit derselben stellt mit der Anzahl der untersuchten Individuen in geradem arithmetischem Verliältniss, wenn diese auch nicht der einzige Faktor ist. ÜluT Kri'i(li';iniinuuiti(U'u. ^'4.) Eine zweite Tliatsaelie, welelic für die Hielitiii:keit unserer Anualime spricht, besteht darin, dass die vollständigen Formeu- reihen der Mehrzahl nach ans SUsswasserablagerung-en, die inter- niittirenden aus marinen Bildung-en stammen; in kleinen Hinnen- hocken können wir die (Tesamnilheit der Entwickelung- leicht überblicken, während wir stets nur einen ausserordentlich kleinen Tlieil eines marineu Fauueugebietes vor uns haben, so dass wir in diesem die ganze Continuität der l\eiheu zu sehen von vorue herein gar nicht erwarten können. Hei dem Studium aller dieser Fälle, vollständiger wie inter mittirender Formenreihen, ist es vor allem eiu Punkt, der uns auttallt, das strenge gesetzmässige Festhalten au der Variatious- richtuug, dessen allgemeine theoretische Bedeutung hier zu erör- tern uicht der Platz ist, und das wir nur so weit berücksichtigen, als es für die systematische Gruppirung der Aramouitiden von Bedeutung ist. Betrachten wir eine Fornienreihe , so tinden wir, dass nur ein Tlieil der Merkmale nach bestimmter Richtung abändert, während andere wenigen, unregelmässigen Schwankun- gen unterworfen sind oder durch lange Zeiträume gleich bleiben. ^'erfolgen wir z. B. die Fornienreihe des PhyUoceras hetero- j)hyllHm von der Stammform des oberen Lias bis zu den Vertre- tern in der mittleren und oberen Kreide, so tinden wir, dass die Gestalt, die Sculptur, Zahl und Stellung der Loben, der elliptische Umriss der Sattelblätter sich wenig ändern, dass aber mit streng- ster Gesetzmässigkeit eine immer stärkere Zerschlitzung der Loben, eine Vermehrung der Sattelblätter eintritt. Welche Charaktere sich in der einen oder in der anderen Weise verhal- ten, muss in jedem einzelnen Falle empirisch festgestellt werden. Ist dieses Verhalten bekannt, so wird es gestattet sein, selbst morphologisch weit abstehende Typen einer Formenreihe auzu- schliessen, wenn die vielleicht ziemlich bedeutende Abweichung ganz oder fast ganz in der Fortsetzung der ^'■ariationsrichtung dieser Reihe liegt. Der Grad von Zähigkeit, mit welcher die eingeschlagene Varietätsrichtung festgehalten und ausgebildet wird, scheint in nächster Beziehung zu der Zeit zu stehen, seit welcher dieselbe eingeschlagen worden ist; ich sage mit Absicht ,,es scheint-', da eine ganz sichere Entscheidung einer so schwierigen Frage 41* 644 N e u m a y r. mehr Thatsachen erfordert, als mir bis jetzt zu Gebote stehen. Fängt ein Merkmal in einer Formengrnppe abzuändern an , so finden wir in dessen Variationen anfangs noch etwas schwan- kendes und unbestimmtes, es finden noch Rückbildungen häufig statt, und durch längere Zeit können sich Formen erhalten, welche die neue Abänderung nicht oder nur wenig ausbilden, während andere allmälig beginnen sich in der neuen Variationsrichtung stetig fortzubewegen; Vertreter der ersteren Kategorie bilden demnach oft durch ansehnliche Schichtencomplexe hindurch Zwischenformen zwischen auseinandergehenden Reihen, wie diess z. B. bei der Abzweigung von Arietites aus Aegoceras, von Hopfites aus Perisphinctes , bei der DifFerenzirung der beiden Hauptreihen von Hop/ites, nämlich der Deiitati und Rotomagemes und in manchen anderen Fällen sich zeigt. Immerhin erhalten sich derartige Zwischenglieder viel kürzer als die divergirenden, mit sich fortbildender Varietätsrichtung ausgestatteten Reihen, eine Erscheinung, die gut im Einklang steht mit dem von Darwin so sehr betonten Princip der Divergenz der Charaktere, und auf welche wir die von ihm gegebenen Erklärungen anwenden können. Weit schwieriger ist es, sich eine Vorstellung von den Ur- sachen der zähen Festhaltung der Variationsrichtung zu machen, und es kann hier nicht meine Aufgabe sein , eine so schwierige und wichtige Frage nebenbei abzuhandeln; ich beschränke mich daher darauf kurz zu erwähnen , dass stratigraphisch-paläonto- logische Detailuntersuchungen der directen Einwirkung äusserer Verhältnisse eine viel grössere Thätigkeit in der Formveräude- rung zuweisen, als dies von Darwin angenommen wurde, und wir daher der fortgesetzten Einwirkung gleicher äusserer Ver- hältnisse in manchen Fällen die Gleichheit der Variationsrichtuug zuschreiben können; sicher aber reicht diese Erklärung nur in der Minderzahl der Fälle aus, und ist namentlich bei den atavisti- schen Reihen ganz ungenügend; vielleicht wird eine diircli Züchtungsversuche bekannt gewordene Kategorie von Thatsachen mit den hier besprochenen Erscheinungen in Zusannncnhang gebracht werden können, dass nämlich oft von zwei nach einer Richtung extrem ausgebildeten Altern Junge erzeugt werden. über Krei(iPainmoniti(i(Mi. 045 velclie die stark ansg'eprägte Abändening nicht mir in gleichem, londern noch in verstärktem Masse zeigen '. Ein anderes Mittel, welches für die Erkennung der gene- ischen Beziehungen von grösster Bedeutung ist, bildet die Unter- iuchung der individuellen Entwickeluug der Ammoneenschalen, lie wir an den inneren Windungen derselben erkennen. Es wäre iberflüssig auf die Bedeutung der Embryologie für die Stammes- i'eschichte hinzuweisen; speciell für die Anmioneen hat zuerst kVürttemberger^ gezeigt, dass Veränderungen zunächst an len letzten Windungen sich zeigen und erst im Verlaufe der jrenerationen sich weiter und weiter nach rückwärts an der Schale verbreiten, so dass ausserordentliche Zeiträume erforder- ich sind, bis auch die Jugendzustände von derselben ergriffen werden; in Folge dessen kann man aus der Gestalt der inneren Windungen die Stammform erkennen. Es ist dies allerdings lieht in allgemeiner Ausdehnung gültig, indem vielfach die Ver- änderungen nicht am letzten Umgang zuerst auftreten, wie ich las in einer Reihe von Fällen nachgewiesen habe, ja bisweilen scheinen die Abänderungen vorwiegend die innersten Theile der ■schale betroffen zu haben, wie bei Cosmoceras verrticosNm Orb., ?s tritt hier nach Fritz Müller's Ausdruck eine Fälschung der Entwickelungsgeschichte ein^. Kommen aber auch viele Aus- lahmen vor, so ist doch bei der grossen Mehrzahl der Formen 1er Gang so, wie er oben geschildert wurde, und in einer Reihe schwieriger Fälle werden uns die inneren Windungen mit voller Sicherheit leiten. Durch die Verfolgung der Formenreiheu und der inneren Windungen können wir auch erst die Bedeutung einzelner Merk- male erkennen, welche uns unverständlich bleiben, so lange wir flicht ihre Entstehung, die Elemente, aus denen sie sich gebildet hal)en, kennen; scheinbar ganz gleiche Theile bei verschiedenen Formen können durch gleichuiässige Abänderung ganz hetero- gener Dina-e entstanden sein und sind dann trotz der äusseren 1 Darwin, das Variiren der Thiere und Pflauzen im Zustand der Domestication. Deutsch von Ca ms. 1868. Bd. II. pag. 29, 320. 2 „Ausland« 1873. 3 Für Darwin. Leipzig, 1864. pag. 77. 47 Es y.eii;t sich jedoch bei dor praktisf'hcii Diivchfuhniiig- eine Schwierigkeit, für deren Würdigung und Überblickung ich erst in neuerer Zeit eine grössere Reihe von Thatsachen erhalten habe. Diese Schwierigkeit besteht in dem ausserordentlichen Parallelismus verschiedener Foi-menreihen und in der gleicharti- gen Abänderung, welchen verschiedene, theils nahe verwandte, theil weiter von einander entfernte Organismen unterworfen sind. Für den letzteren Fall der übereinstinnnenden Variation ziendich heterogener Formen sind schon manche Fälle bekannt geworden, und dieselben sind für unseren Zweck von geringerer Bedeutung, wesshalb ich nur einige derselben kurz erwähnen will; so finden wir einander ganz parallele Abtheilungen unter den Placental- und unter den Beutelthieren; für die Ungulaten hat K o w a 1 e w s k y ' sehr klar gezeigt, dass verschiedene Reihen derselben in derselben oder einander sehr ähnlichen Weise den Bau. ihrer Zehen modificiren und reduciren; die Ausbildung- pneumatischer Knochen findet sich übereinstimmend bei Vögeln und bei Flugsauriern; unter den Fischen schreitet die Verknöche- rung der Wirbelsäule bei verschiedenen Gruppen der Ganoiden in derselben Weise vor, und es Hessen sieh noch zahlreiche der- artige Fälle aus den verschiedensten Gebieten anführend Auch bei. den Ammoneen lassen sich solche Beispiele citiren; das bekannteste derselben ist die fortschreitende Complication der Lobenlinie bei allen Reihen derselben mit Ausnahme von Hauer's Clydoniten in der paläozoischen und im grösseren unteren Theile der mesozoischen Scliichtfolge. Ahnliche Verbält- nisse haben in Beziehung auf den Aptychus statt; es treten eintheilige hornige Anaptychen bei zwei ganz verschiedenen Gruppen von Ammoniten, bei Aefioceras und bei Amnltheus auf; von der Gattung Aegocerm zweigen sich an zwei differenten Stellen grosse Seitenäste, Sfep/ifinoceraa und Harpocertfs ab, welche durch sehr dünne, zweitheilige Aptychen charakterisirt ' Palaeontognipliica. Bd. 22, 1873. Über Anthracotherium. - Aus diesen Verhältnissen geht hervor, dass das Auftreten einer Chorda dorsalis bei Tunicatenlarven keinen ganz strengen Beweis für deren genetische Verwandtschaft mit Ainphlo.ms und den Vertebraten liefert; es liegt hier eine Fehlerquelle für die Ableitung von Folgerungen fürdieStam- raesgeschichte aus der Embryologie, v 1 c s. über Kreidt'auiinonitidt'ii. (;4!» anderer Formenkreise, als die ich vorwic-oiid untcrsnclit luilu-, zu derselben Ansehauuno- gekommen ist. Audi untiT den Annno- neen finden sieh häufig- derartige h'älle, und ich will hier nur aut den prägnantesten unter ihnen aufmerksam machen, uändich anl das Auftreten einer Siphonalfurche bei einer sehr grossen Au/alil von Perisphincten des oberen Jura '. Die Annahme, dass gleiche äussere Verhältnisse gleiche morphologisehe Veränderungen hervorgebracht haben, genügt hier ebensowenig zur Erklärung, als diejenige einer übereinstim- menden Anpassung, und dasselbe gilt von allen anderen Ver- suchen in dieser Beziehung; es ist hier übrigens nicht der Platz, diese Frage zu discutiren. Was uns am meisten interessirt , ist. dass bei diesen Verhältnissen der monophyletische Ursprung der Gattungen als einfache Grundlage des natürlichen Systems nicht festgehalten werden kann; wir finden in vielen Fällen als die Träger einer neuen Variationsrichtuug, welche zur Abtrennung einer neuen Gattung veranlasst, ein Büschel nächstverwandter Formen, die gleichzeitig nach derselben Richtung abändern, ohne dass es zweckmässig oder auch nur möglich erschiene, die- selben generisch von einander zu trennen. Das Vorhandensein polyphyletisch entstandener Gattungen oder deren Möglichkeit ist bis jetzt noch wenig berücksichtigt worden, und meines Wissens ist es nur Askenasy, welcher eingehend sich damit befasst und auf deductivem Wege deren Existenz wahrscheinlich gemacht hat^; seine Anschauungen finden in den von der Paläontologie beigebraciiten Thatsachen eine glänzende Bestätigung. Eine Schwierigkeit für die wirkliche Ausführung der Classi- fication ergibt sich aus den besprochenen Verhältnissen nur in einer Richtung; bei dem vollständigen Verschwimmen und Über- gehen der Gattungen in einander ist die Ziehung einer Gränze zwischen denselben inmier willkürlich, da beim ersten noch sehr schw^achen Auftreten neuer Merkmale stets einzelne Formen vor- 1 Vgl. Neumayr, die Fauiui der Schichten mit .Upidoct-raa ncan- thicinn. pag. 174. a Askenasy, Beiträge zur Kritik der Darwinschen Lehre. Leip- zig 1872. 650 Neu m a y r. handeil sind, die man ebensogut auf die eine wie auf die andere Seite stellen kann, und diese zweifelhaften Arten werden durch das Vorhandensein mehrerer paralleler Formenreihen beträcht- lich vermehrt. Als ein Beispiel führe ich die Abzweigung- der Gattung HopUtes von Periplnnctes an; hier zeigen sich die Merkmale der neuen Gattung allraälig bei Per. subint-ofutus, Endovus, pfieudo-mutabUis und ubscissxs, und ich musste hier eine willkürliche Gränze ziehen, und zwar in der Weise, dass ich die erste unter den genannten Arten zu Perisphinctes, die anderen zu HopUtes stellte ; nun erscheint aber das wesentlichste unter den neuen Merkmalen , die Siphonalfurche der Hopliten ausser- dem noch bei einer Reihe anderer Vorkommnisse, wie Per. tran- s-lforius, seneXj Ca/Hsto, Prlvaseusis , eudichotomus , carpatiims, und es ist dadurch die Absonderung' bedeutend erschwert; in derselben Weise gestaltet sich auch die systematische Stellung der Formenreihe des Per. microaottn.^ — radiatus zu den Hopli- ten zweifelhaft. Die generische Zusammenfassung- zweier oder mehrerer einander sehr nahe stehender P'ormenreihen kann kaum Beden- ken erregen, und ich habe z. B. dieses Verfahren bei der Gattung HopUtes angewendet, da es mir unzweckmässig erschien, die zwei sehr verwandten Formengruppen des Hopl. Rotomuffemis und Interrupt Ks zu trennen. Eine sehr interessante Fnige schliesst sich hier an, nämlich die, ob unter den geschilderten Verhältnissen die Einheit der geographischen Gattungscentra wird festgehalten werden können ; es liegen für die Entscheidung derselben noch nicht genügende Daten vor, doch sind mir in neuester Zeit einige Thatsachen über die Verbreitung beginnender Gattungstypen in den jungtertiären Süsswasserablagerungen von Südfrankreich, Slavonien, Sieben- bürgen und Kleinasien bekannt geworden, welche wenig für eine solche Einheit zu sprechen scheinen. Ich werde bei einer anderen Gelegenheit auf diesen Punkt zurückkommen. Nach dem bisher Gesagten bildet die Grundlage der Ein- theilung die Formenreihe, deren genetischer Zusammenhang entweder direkt oder durch eine der angegebenen indirecten Methoden nachgewiesen ist, oder wenigstens einen hohen (!rad wissenschaftlicher Wahrscheinlichkeit erlangt hat; zu einer UluT Kreitlc-dimionitidon. (1")I (iattuiig' fassen wir eine einzelne oiler nieln-erc mit paralleler, oder wenig divergenter Variationsriclihing ausgestattete, aus einander nächststehenden Stannntypen hervorgehende Formen - reihen zusammen. Tritt innerhalb einer Formenreilie eine starke Divergenz ein, so wird eine generisehe Si)altun,i;- in der Weise vorgenommen werden müssen, dass die mit neuer, von der bis- herigen abweichenden Varietätsriehtung ausgestatteten Theile als neue Gattung abgetrennt werden; die (Jränze, bis zu einem gewissen Grade willkürlich, wird am besten da gezogen werden wo die neue Varietätsriehtung zuerst deutli(di, wenn auch noeli schwach, ausgesprochen auftritt. Dagegen wird es stets zu ver- meiden sein, generisehe Abtlieilungen auf graduelle Abstufungen innerhalb der sich gleich bleibenden Variationsrichtung zu grün- den oder nach in dieser Richtung gelegenen Charakteren v(in einander abzuscheiden,- ein Grundsatz, der nanientlicli für die evoluten Ammoneen von Wichtigkeit sein wird. Es wird vielleicht als ein Mangel des hier vorliegenden systematischen Versuches bezeichnet werden, dass die meisten Gattungen in einander übergehen, und dass in sehr vielen Fällen eine scharfe Diagnose nicht gegeben werden konnte; der erstere Mangel ist lediglich die Folge des grossen Formem-eichthunis und des grossen vorhandenen Materials, und wird sich ül»erall wiederlinden, wo ein ausgedehntes Formengehiet einigermassen vollständig bekannt wird; scharfe Gattungen sind lediglich durch bedeutende Lücken begränzte, abgerissene Stücke von Formen - reihen. Das Fehlen scharfer Diagnosen ist wesentlich eine Folge des Erhaltungszustandes der Ammoneen, durch welchen die Theile meist verloren gegangen sind, welche hiefür als die besten Anhaltspunkte hergenommen werden könnten. Übrigens wird man sich in der Paläontologie mehr und mehr daran gewöhnen müssen, die präcisen Diagnosen der Gattungen durch deren Ent- wickelungsgeschichte ersetzt zu sehen. Ich habe in ziemlicher Ausführlichkeit die rrineipien dar- gelegt, welche in der vorliegenden Arbeit befolgt sind und nach meiner Ansicht in analogen Fällen massgebend sein müssen. Die Spaltung der Gattung Ammonitea in viele kleinere generisehe Abschnitte ist an sich noch kein grosser Fortschritt, wenn auch die Gleichartigkeit der Behandlung verschiedener Abtheilungen 652 N e u m a y r. des Tliievreiches dieselbe fordert, da in der ganzen Zoologie kein zweites Riesengebiet von demselben Umfange in einer Gattung zusammengefasst ist. Einen wirklichen Fortschritt wird diese Eintheilung nur dann darstellen, wenn damit eine bessere Kennt- niss der Verwandtschaftsverhältnisse erzielt und. zum Ausdruck gel)racht wird, als sie in der bisherigen Gliederung in Familien gegeben war; dass diess durch die von Suess angebahnte Classification der Ammoneen geschieht, ist meine Überzeugung, und ich habe daher hier meinen Beitrag zu derselben leisten zu sollen geglaubt, umsomehr, als deren allgemeine Annahme erst dann möglich ist, wenn sie gleichuiässig auf das ganze Formen- gebiet der Ammoneen ausgedehnt ist. Es ist noch ein anderer, nach meiner Ansicht wichtigerer Gesichtspunkt, welcher mich zu dieser mühevollen Arbeit getrie- ben hat; die naturgemäss anfangs nur auf einzelne Gebiete und Reihen von Thatsachen gestützte Deseendenztheorie wird, wie diess namentlich Fritz Müller in seiner ausgezeichneten Schrift „für Darwin^' auseinandersetzt, am besten durch eine mög- lichst ins Einzelne gehende Anwendung auf bestimmte Erscliei- nungsgruppen geprüft, und es gibt vielleicht keine schärfere Probe in dieser Beziehung, als die Anwendung auf die historische Entwickelung einer ausgedehnten Abtheihmg des Thier- oder Pflanzenreiches in früheren Perionen. Wenn wir hier sehen, dass die ganze Entwickelung und Ausbreitung einer solchen grossen Gruppe, in unserem Falle der Ammoneen bis auf wenige, nicht widersprechende, sondern nur aus Mangel an Material noch unerklärliche Punkte mit den Voraussetzungen der Deseendenz- theorie übereinstimmt, so erhalten wir den schwerwiegendsten Beweis für deren Richtigkeit, wenn es eines solchen überhaupt noch bedarf. Die genetische Methode der Classification macht es noth- wendig, auf die Stammesentwickelung der Ammoneen in früheren Perioden, der Grundformen derKreideammoneen zu werfen. Beim Auftreten der Ammoniten in der Trias erscheinen vier Haupt- gruppen, über deren Beziehungen in paläozoischer Zeit wir noch wenig wissen und als deren Tyi)en wir die vier Gattungen Ar- cesfes, Aegoceras, Lytoccras und Tracliyceras nennen können. über Krei(leauini()iiiti(l(Mi. {}i)}\ Was zunächst die Arccsfidc/t betrifft, ho treten sie uns sofort in vier wohlgeschiedenen Gattungen entgegen, die wir alle schon aus paläozoischen Ablagerungen kennen, nänilicli An-rs/rs. Lohifes, Pi/iacoceras und Sat/eceras ^ ; können wir aucli die Ab- stammung derselben von gemeinsamer Wurzel nicht siciicr nach- weisen, so wird dieselbe doch durch das gemeinsame Auttreten einer Runzelschicht, die allen anderen Ammoniten fehlt, und bedeutende Analogien im Lobenbau in hohem Grade wahrschein- lich gemacht. Piuacoceras, Lohiten und Sagecei-as sterben in iler Trias aus, Ärcestes reicht nur in den Lias; dagegen erhält sich bis in die obersten Kreideschichten hinauf ein Stamm, der sich von der Gruppe des Arcest^s Studeri im Muschelkalk ablöst, nämlich der Am ah licus, dessen ältester Vertreter, Ani.mef/afnfli.sriis nach den Untersuchungen von Herrn v. Suttner in München unmittelbar an Are. Studeri sich anschliesst. Während der Zeit der oberen Trias verschwinden die Amaltheen nach Mojsiso- vics fast ganz aus Europa ^ kehren aber im unteren Lias dort- hin zurück und bilden den Ausgangspunkt für eine Anzahl cre- tacischer Formen. Die Lytoceratiden umfassen die Gattungen Lytoceras und Phylloceras. welche, wie Mojsisovics gezeigt hat, auf die gemeinsame Wurzel der monophyllischen Lytoceraten zurück- gehen^; beide erhalten sich durch Trias und Jura hindurch als wenig getheilte Stämme, welche hauptsächlich das Mediterran- gebiet bewohnen und sich beide in die Kreidezeit fortsetzen, wo Lytoceras eine ausgezeichnete Formenmannigfaltigkeit ent- wickelt. Der wichtigste Stamm in Jura und Kreide ist jedenfalls der- jenige der Aegoceratiden ; Aeyoceras selbst stirbt zwar in seinen typischen Vertretern schon im Lias aus, ebenso wie das davon abgeleitete Genus Arietites, dafür gehört die Mehrzahl der jurassischen und cretaci sehen Ammoneen zu Gattungen, die von 1 Vergl. E. V. Mojsisovics, das Gebirge von Hallstadt. 2 raunengebiete undFaciesgebilde der Triasperiode in den Ostalpcn. Jahrb. der geolog. Keichsanst. 1874. 3 Das Gebirge von Hallstadt. 654 N e u m a y r. Acgoccras abstammen und ^ou welchen Harjxu-o-as, OppcCui und Haploceras einen, Step/Kinoceras, Sinioceras, Cositmceras, Pcri- sphifictes, Aspidoceras und Peltoceras einen zweiten Hauptzweig- bilden. Von diesen letztgenannten Gruppen sterben vor Beginn der Kieidezeit Harpocerds , Oppr/ia . StcphanocevuH, Simocerns und Peltoceras ganz aus, Cosmoceras und Aspidoceras setzen sieh in wenigen Vertretern ins Neoeom fort, während Perhphincfes und Haploceras sich mächtig entwickeln. Die Trachyceraten sterben vor Schluss der Trias aus und kommen für uns daher nicht weiter in Betracht; dasselbe gilt für einige triadische Gattungen, über deren Vervvandtschafts- beziehungen ich mir keir. Urtheil erlaube, wie Cochloccra^ und Bhfthfioceras. In kurzen Zügen habe ich das, was über die Eutwickelung der Ammoneen in Trias und Jura bisher bekannt ist, zusammen- gestellt, um zu zeigen, welches Material uns zu Gebote steht, nm daraus die Animoneenfauna der Kreidezeit herzuleiten. Wir werden sehen, dass die Herstellung genetischer Beziehungen nicht in allen Fällen gelungen ist; zunächst war mir das nicht ni()glich bei den vielen Formen, die nur aus ungenügenden Ab- bildungen oder Diagnosen bekannt sind ; ferner bei einigen Formen, welche so isolirt dastehen, dass ich trotz Untersuchung von guten Exemplaren oder trotz guter Zeichnungen keine Vor- stellungen über deren Beziehungen habe; ich nenne hier nament- lich drei Arten, nämlich Ammonites scaphifoides Schlüt., 3Iosen- sis Orl). und Goupilianus Orb. ; endlich kann ich die ganze Gat- tung Schloenbachia (Gruppe der Cristati) nicht mit voller Sicher- heit, sondern nur mit grosser Wahrscheinlichkeit an eine juras- sische Formenreihe anfügen. Ehe ich auf dieEinzeldarstellung der Gruppirungder Kreide- annnoneen eingehe, möchte ich noch einige Worte über deren zoogeographische Beziehungen vorausschicken, wobei ich mich natürlich auf das uns allein etwas näher bekannte europäische Gebiet beschränke. In der Zeit, in welche wir den Abschnitt zwischen Jura und Kreide verlegen, fanden bedeutende Niveau- veränderungen in Europa statt; von den drei grossen Meeres- provinzen, welche wir für die damalige Zeit in Europa unter- scheiden, wurde die mitteleuropäische tlieils trocken gelegt, Ül)oi- Kroido.'iiiiiiiDiiiridfii. (iöf) theils in eine Reihe von Seen mit süssem oder scliwaeli hraki- seliem Wasser venvandelt. nur die mediterrane und die l)oreale Provinz blieben ottenes Meer, und in ilnuMi mtwickelft' sich A'w ])elag'isehe Fanna weiter. Während Mitteleuropa trocken lag-, bildeten sieh im Ah-di terrang-ebiete die Schichten von Stramberg als oberste Zone do Jura und die Scliiehten von Berrias und diejeni.yen mit Hi- hntnutea /afus als tiefste Glieder der Kreide, welche dem mittel europäischen Becken in mariner Ausbildung fehlen. In diesen Ablagerungen entwickelte sich nun ein Theil der cretacischen Fauna, und zwar einige ächte Periftphinctes. ferner Phyl/orcius, Lytoreras, Haploceras, HopUtes, Crioceraa^ Hamlteft und die wenigen Überreste von Aspidorcrfis und Cosmocrrtis. Dazu kommt noch die Gruppe des Olcoslephanus Axtierianiia , die im Horizonte von Stramberg zuerst auftritt und sich dann weiter entwickelt; es ist aber dies keine autochtone Form, sondern ein Einwanderer, dessen Verwandte und Vorläufer wir nur aus dem indischen Jura kennen. Als im weiteren Verlaufe desNeocom-Zeitalters Mitteleuropa theilweise wieder Meer ward, wanderten die mediterranen T}pen dort ein, soweit die nördlichere Lage ihr Fortkommen erlaubte, sie mischten sich hier mit einem ganz fremden Element, mit von Norden hei- einwandernden borealen Formen, den Amaltheen und Olcostepliumis aus der Gruppe des 01c. Inf/ichnfomiisK welche den älteren mediterranen Neocomablagerungen noch fremd sind, aber von dieser Zeit an auch weiter nach Süden wanderten. Vermuthlich kam auch Schloenhachin aus der borealen Provinz, da sie in ihrem Vorkonmien sich ganz an diese letzten anschliesst, wenn wir auch deren Vorläufer noch nicht nüt Bestimmtheit kennen. Nach der eben besprochenen P^intheilung der Anunoneeu in vier Familien würden sich die Gattungen derselben nach dem heutigen Stande folgendermassen gruppiren: /. Avcestiden, 1. Arcesfes Suess. 2. AmaUheus Montf. Ebendaher stammt auch die Gruppe dos lielemniics f<,(f,ij>mf/rnnn. 656 N e u m a y r. 3. Schloenhachia l^enm. 4. Lnbites. 5. Pinacoceras Mojs. 6. Sageceras M o j 8. IL I/i/toceratklen. 7. Lytocerns Suess. 8. Hamites Park. 9. Turrilites Lam. . 10. BacnUtes Lam. 11. Phylloceras Laube. m. Trachyceratiden, 12. Trachyceras Laube. 1 3 . Ch oristoceras Hauer. 1 4. Cochlocerns Hauer. 15. Rhabdoceras Haue r. JF. Aegoceratiden, 16. Aeffoceras Waagen. 17. Arietites Waag. 18. i?«rpocer« .9 Waagen. 1 9. Oppeliu Waagen. 20. Haploceras Zitt. 21. Sfepitanoceras Waag. 22. Cosmocerns Waag. 23. Aiicyloceras^. 24. Simoceras Zitt. 25. Perisphinctes Waag. 26. Olcoütephanus^Qwm. 27. Scaphites Park. 28. HopUtes ^ QMm. 29. Stoliczkida Neum. Anci/loceras unniilation und Calloviense aus dem Jura. über Kreideainiuoiiitidon. (;f)7 SO. Crioceras L e v. 31. Heteroeerns Orb. 32. Peftoceras ^Yi{ilg. 33. Aspidoccrax Z i 1 1. Einen eing-elientlen Vergleich dieser Eintiieilnng mit Irülieren und eine Discussion dieser letzteren halte ich tiir überfliissi«-- es ist natürlich, dass vollständig andere Grandsätze der Grup- pirnng- an dieser vieles umgestalten müssen ; manche bisher auf ein bedeutungsloses Merkmal hin getrennte Abtheilungen sind vereinigt, aus vielen einzelne durchaus heterogene Elemente ausgeschieden worden. Vor allem mussten die Ligati einer voll- ständigen Revision unterworfen werden, da sie ausser der Mehr- zahl der Haplocems noch einen wahren Rattenkönig der ver- schiedensten Formen (Perisphhictes. Ofcosfephanns , Hoplites, Lytoceras, AspidocerasJ enthielten. B. Specieller Theil. I. Arcestiden. Ich stelle hierher die beiden Gattungen Amalfheus und Schloenbachia , bezüglich deren ich mich hier sehr kurz halte, da ich die Entwickeluug der Amaltheen, welche etwas eingehen- derer Belege bedarf, in kürzester Zeit zum Gegenstand einer eigenen Arbeit machen werde. Amaltheus Moutfort. Schon bei den jurassischen Amaltheen, wie sie durch die Arbeiten von Waagen als Gattung aufgestellt sind, zeigt sich vielfach die Varietätsrichtung in der Weise, dass die Stämme der grossen Loben sehr niedrig und breit werden, so dass die Aste derselben und die Secundärloben bei manchen einen bedeu- tenden Grad von Selbstständigkeit erreichen; diese Formen werden durch Amaltheus catemilattis Orh. aus dem russischen Jura mit Formen des Neocom, zunächst mit Am. GevrillianuH Orb. und Marcousa/ms Fi ct. verbunden; von da aus schreitet diese Art der Abänderung so weit fort, dass die einzelnen Aste des ersten Laterals und die Secundärloben zwischen diesem und Sitzt), d. mathem.-naturw. Cl. LXXI. Bd. 42 (i58 N e u m a y r. dem Siphouallobus sich zu selbststäiidigeu Loben eutvvickeln, iso dass die normale Folge vou Siphonal, erstem und zweitem Lateral aufhört und statt dessen eine grössere Anzahl annähernd gleicher Loben auf den Siphoual folgen, oder an diesen sich zunächst kleinere äussere Adventivloben anreihen. Gleichzeitig mit diesen Veränderungen der Lobenlinie geht oft eine starke Reduction der- selben vor sich, so dass sie Ceratidencharakter annimmt; in der That gehören die meisten „Kreideceratideu" hieher. Bezüglich aller Einzelheiten verweise ich auf meine demnächst erscheinende Arbeit über Amaltheen. Am. ßalduri Keys. Am. jjedernalis Buch. „ hidorsatns Rom. „ i)lucetita Deksiy. ,, comp/nnntiis Mant. „ jjolyopis Duj. ,, EwnldiBwQh. ,, Bequieni((nii!< 0\'h. ,, Gevrülianif s Orh. ,, i?o6/w/ Thiol 1. ,, Gnadeloupae Rom. ,, sufwhtectus St o\. ,, Larf/illeretlanus Orb. ,. Sugata Stol. „ Blarcousamifi Pict. ,, syriaciis Buch. /(. exoticmi, Ovh. L>/(. Lilne- biirgcnse Schliit. u. A. 662 N e u m a y r. Loben besitzt; ich konnte mich jedoch an den Exeniphiren der Pictet'schen Samnünng- bestimmt überzeugen, dass dies unrichtig- ist und dass die Loben in deutlich symmetrische Aste getheilt sind; ein auseinandergewittertes Exemplar liess auch die Form der inneren Windungen erkennen, welche massig gerundet den Charakter von Lytoceras zeigen. Lyt. Aeoliis Orb. Lyt. Lihiehurgense Schlüt. „ AgassiziamnnTict. „ JIdItndeva Sto]. „ a?iasptistw)i Redtb. „ Miclieliouum Orb. „ Bourr Humum Fiat. „ w«Yc Hauer. „ Duvaliauum Oxh. „ op/uurus Orb. „ Honnor atianum Oi'h. „ postremuni^^^Aih. „ Jallabertiannm Fict. „ quadrisulcatiun Oxh. „ Jaubertianmn Orb. ,, recticostatum Orb. ., inaeqiutlicostütum Orb. „ strutto-sulctttnm Orb. ,, JuUleti Orb. „ strangulatum Orb. „ Jukesi S h a r p e. „ mhfimhriatuni 0 r b. „ JuriniamimViaX. „ Timofheanum 'Pict. „ Knyei S t o 1. ,, rentrocinctum Q u e n s t. „ Icpidnm Orb. Hamites Park. Bei der Classification der evoluten Kreideammoneen hat bis jetzt als einziges entscheidendes Merkmal die Form der Spirale gegolten und hat zur Aufstellung einer übergrossen Anzahl von Gattungen geführt. Betrachtet man diese Crioceras, Ancyloceras, ToA'oceras, Anisoccraa, HeUcocer((ü, Ptychoceras, Hamites, Hamu- fiaa, Scaphites, Heteroceras, Turrilites, Bacu/lte!^, so ist nichts auffallender, als das vollständige Missverhältniss von Umfang und morphologischen Werth dieser kleinen Genera gegenüber der Riesengattung Jw?wow«V<'s; selbst jetzt, da die geschlossen eingerollten Ammoniten in mehr als zwanzig Untergattungen ein- getheilt sind, ist fast jede von diesen der Mehrzahl jener für die evoluten Arten aufgestellten Genera an Formwert h weit über- legen, und die letzteren müssen an Zahl noch bedeutend vermin- dert werden, wenn ein gewisser Grad von Gleichmässigkeit erzielt werden soll. Ich schlage daher vor, die folgenden Gattungen über Kreidcammoiiitidon. ^563 ZU streiclien luul theils mit HoniitcM, tlieils mit rriocmis. thcils mit Tnri'UifcH zu vereinigen : Ani.wccias. f/eliroiwras. Ancyloverax '. Ptifchoccras. Hantidimi. Toxoverax. Der Hauptgrund, durcb welchen ich mich zur Einziehung dieser Gattungen genöthigt sehe, ist der, dass zu ihrer Charak- terisirung nur in der herrschenden Variationsrichtung aller hier- her gehörigen Reihen gelegene Merkmale verwendet sind, ein Vorgang, durch welchen, wie oben erwähnt, natürlich eine voll- ständig naturwidrige Zersplitterung eintreten musste. In dem Verlassen der geschlossenen Spirale tritt eine neue Variations- richtung auf, und es ist daher ganz gerechtfertigt, hier eine Abtrennung von den alten Stämmen vorzunehmen, für weitere Eintheilung dagegen müssen wir die von der Variationsrichtung nicht oder nur wenig berührten Tharaktere aufsuchen. Die Sculp- tur leistet uns hier fast gar keine Dienste, da zwar nicht im ersten Anfange der evoluten Formenreihen, wohl aber in deren weiterem Verlaufe eine ganz abnorme Ausbildung und Verstär- kung der Ornamente einzutreten pflegt. Die besten Dienste leisten uns in dieser Kichtung die Loben, indem wir unter den evoluten Formen eine grosse Anzahl finden, die genau den sym- metrischen Bau ([qy Lytocerns-Lohtw zeigen, während die anderen ebenso deutlich unpaarig getheilte Loben und Sättel besitzen. Unter den Formen, welche paarig getheilten Lobenbau zeigen, sind einige, und darunter die geologisch ältesten, welche auch in der Sculptur so auffallende Übereinstimmung mit Liito- ceras zeigen , dass kein Zweifel sein kann , dass dieselben aus Repräsentanten dieser Gattung hervorgegangen sind. Abgesehen von den Windungsverhältnissen stimmen alle übrigen Merkmale von Scaphites Yvanii, ferner von Crioceras Asfieriaiinm und tleprensum aufs vollständigste mit cretacischen Lytoceratcn überein, ersteres mit Lyt. rectecostatum ^ letztere mit der Grupije Kann etwa für die jurassischen Formen beibehalten werden. Vgl. Quenstedt, Cephalopoden. 664 N e u m a y r. des L}ft. Timofhenmim ^ Durch einfache Fovtentwickelung der Variatiousrichtung in der Spirale, und zwar iu der ganz normalen Weise von aussen nach innen vorschreitend, erhalten wir aus Scaphites Yvanii die Gattungen Humites und Hnmnlina , von denen sich Ptychocerasi nur durch ein Merkmal der untergeord- netsten kxi unterscheidet. Hier kann auch am besten die noch wenig bekannte Gattung Anlsoceras untergebracht werden, welche ,sich in ihren Charakteren von der Art der Krümmung abgesehen ganz auHmnites anschliesst und deren leichte Schalen- verzerrung nicht zu einer Abtrennung berechtigt; dasseine selbst- ständige Gattung für diese Formen nicht aufgestellt werden kann, ist sicher, und ein Zweifel kann nur bestehen, ob dieselbe besser zu Hanntes oder zu Tnrrilites zu stellen sei, eine Frage, die mit Sicherheit erst wird entschieden werden können, wenn die Schalen etwas näher und vollständiger bekannt sein werden. Mit der Änderung der Spirale geht auch eine solche in der Sculptur vor sich, indem sich dieselbe bedeutend verstärkt; es ist dies jedoch nicht gleich heim Anfange der Formenreihen der Fall, sondern erst etwas später, einige Zeit nach der Abtren- nung von der involuten Stammform ; es ist von einiger Bedeu- tung dies hervorzuheben, da man in dem Verlassen der Spirale eine Anpassung hat erkennen wollen; das Thier, durch die starken Dornen der vorletzten Windung im Wachsthum gestört, wünschte sich dieser lästigen Stacheluug zu entledigen und ver- liess die geschlossene Spirale; nachdem ganz glatte Formen genau ebenso evolviren, wie gedornte, so ist diese Anschauung- unhaltbar. Ein Merkmal, welches ausserordentlich conslant bei den geschlossenen Lytoceraten auftritt, geht bei deren evoluten Nachkommen allmälig verloren, nämlich die zweispitzige Eudi- gung des Antisiphonallobus. Bei einigen derselben erhält sich dieselbe, wie theils aus den vorhandenen Abbildungen hervor- geht, theils mich die Untersuchung der Pictet'schen Sammlung belehrte ; so bei Criocems depressum ^, Anciiloccrai^ alternatum, 1 Vgl. Pictet uud Campiche, Saiute Croix. Bd. II. 2 Ich konnte mich hier bestimmt vom Vorhandensein zweier feiner Endspitzen überzeugen, und ich möchte das fast awqXwow Crioc. Astieri- Hnvm glauben, obwohl dasselbe mit nur einer Spitze gezeichnet wird. in)er Kreirteanimonitifloii. ("ilif) Sf/NSSNreanum, pseudiwJcqans. Hmnifes /ioiir/iarffinuNfi , altnno ti(herculatn><, elegans, bei vielen anderen al>cr tritt eins|)it/.if?er Bau ein, und ich konnte mich hei AHisoccrofi nnmituni iil)er/eii gen, dass dies durch Überwucheruiig der einen Spitze durch die andere g-eschieht ; es ist sehr beg-reitlich hei Formen, weh-hc aus einer Ebene heraustreten, dass durch die Krünnnung- eine Ver- zerrung eintritt, allein es tritt eiuspitziger Antisiphonal auch l)ei Formen auf, die in einer Ebene gerollt sind, wenn ich auch l»ei der Minutiosität dieses Merkmales es durchaus nicht unltedingt von allen Arten annehmen möchte, die in dieser Weise abgebil- det sind. Für die hier genannten Formen genügt eine Gattung aoU- ständig, und v\är w^ähleu selbstverständlich den ältesten Namen, Hamites. Bezüglich der übrigen nicht involuten Kreideannnoneen vergleiche unten bei Turriliic.^i. Bacidifes, Scaphites und Crioccrns. Aus den tiefsten Schichten der Kreide (Berrias) sind noch keine Hamiten, und überhaupt keine evolutenAmmoueen bekannt; der älteste Vertreter dürfte Hamites Yvanii sein, von dessen Auf- treten an dann die Gattung durch die ganze Kreide hindurch- reicht; das Maximum ihrer Entwickelung scheint sie im Gault zu erreichen. Beiläufig sei hier der evoluten Formen des mittleren Jura Erwälmung gethan, die sich ebenso an Cosmoceras anschliessen, wie Hamites an Lyloceras, wie Crioceras an Hoplites, oder wie Scaphites an Olcostcphaiius (vgl. unten). Diesen genetischen Verhältnissen gegenüber ist es unmöglich, sie mit evoluten Kreideammoneen in eine Gattung zusammenzubringen, und es ist vielleiclit, um einen neuen Namen zu vermeiden, am einfach- sten, die vacaifesj^wordeue Bezeichnung Ancyloceras auf sie zu übertragen, da man sie in der Kegel bis jetzt zu dieser Gattung stellte; will man rigoros vorgehen, so ist allerdings Anlass zu einem neuen Namen gegeben. Hamites \üt sicher keine monophyletische Gattung; während die Mehrzahl der Formen in nächstem Zusammenhange mit dem Hamites Yvanii des unteren Neocom steht, ist eine andere Gruppe, diejenige des ( Crioceras) Astierianns und depressus viel jüngeren Ursprunges und schliesst sich aufs innigste an Lytoceras Timo- theauum aus dem Gault an. 666 Neu m ;i y r. Die Charakteristik der Gattnnii' lässt sich etwa folgender- massen g-eben: Lytoceratiden, bei welchen die Umg-jinge alle oder znni Theile sich nicht berühren; Spirale in einer Ebene anfgerollt , oder nur in einem kleinen Theil ihres Verlaufes aus dieser heraustretend; oberer Laterallobus immer, unterer meist in paarige Äste zerfallend. In der nachfolgenden Zusammenstellung, die sich vor allem auf die sehr vollständigen Verzeichnisse bei Pictet, St. Croix stützt, habe ich bei jeder Art beigefügt, in welcher Gattung sie nach der bis jetzt üblichen Eintheilungsmcthode Platz gefun- den hat. Hamitea nculcatua Fit ton. Äncylocertis. ,, rt{/pressi(s Orb. Pfijchocerris. .. nlteniatus Mantel 1. A/ti.weeras. ., alter nans Geinitz. Hamites. ., nltcrno-tnherculatus Leym. Hamites. ^ ttipimis Orb. Hamuli)n(. ., anffnldtiia Stol. Auisoccrus. ... aufiuatus Dixon. Haniitcii. ., AquisfintnieimU Schlüt. To.voceras. ., ttrcuatus Forb. Hamite.^. .. arculus Morton, Hamites. ., armatna S o w. Atdsoccras. „ arrogant Giebel. Hamites. ,, Astier ianus Orb. Cr iocer as. ,, Astierianus Orb. Hamniina. attenuatus Sow. Hamites. Beard Rom. Hamites. biplicatas Römer. Hamites. bipanctatus Schlüt. Aneyloceras. Bla)ieheti P i c t. Ancifloceras. Boachardianus Orb. Hamites. Charpentieri Pictet. Hamites. cinctus Orb. Hamulina. fflliinlricas Orl». Hamites. ttecnrrens Orb. HamiiHaa. Deffenhardti Buch. Hamites. lllier Kroidoaiuiuonitiden. (Ui7 Httmif('.XXI. Bil. 1. Abtlj. 43 674 N e u m a y r. tigkeit ist, so muss sie etwas ausführlicher besprochen werden. Vor allem ist wichtig, dass die Variation auf stete Complicirung gerichtet ist; abgesehen von Phyllocerus und Lytoceras, deren Loben auf den ersten Blick zu unterscheiden sind, ist Haploceras dadurch von allen anderen involutcn Amnion een der Kreide ver- schieden, dass diese alle (Hoplites, Amalthetis, SchloenbachiaJ vom Gault an ihre Loben, zwar nicht an Zahl, aber an Reichthum der Gliederung rednciren, ein Verhältniss, dass für die Beurthei- lung der jüngeren Kreideammoneen von höchster Wichtigkeit ist. Die Zahl der Loben bei Haploceras wechselt, indem ausser dem Siphonallobus und den beiden Lateralen 2 — 4 Auxiliaren vor- handen sind; die Lateralloben sind nie symmetrisch getheilt (Unterschied von Lytoceras); bei den Formen des Neocom sind die Loben noch nicht sehr complicirt, später aber sehr verästelt mit schmalen Stämmen; die Stämme der Loben meist breiter als diejenigen der Sättel; der erste Lateral nicht auffallend grösser als der zweite. Vergleichen wir die Loben anderer Formen, so können Schloenbachia , Amultheus, Phylloceras und L^/^ocerrtf-s gar nicht in Betracht kommen; eine Schwierigkeit kann nur bei Hoplites entstehen , und auch hier ist der ganze um Hopl. Botomaf/ensis gruppirte Theil der Gattung an der geringen Zahl und der Ein- fachheit der mit plumpen Körpern versehenen Loben und Sättel sehr leicht zu trennen; wirkliche Ähnlichkeit herrscht nur mit einigen der Hopliten aus der Gruppe des Hoplites interraptus (Dentaten); allein auch hier wird die Breite der Loben- und Sattelkörper, von welchen die letzteren in der Regel breiter sind als die ersteren, die starke Eutwickelung des Externsattels, die auffallende Verschiedenheit in der Grösse zwischen den beiden Laterallobeu , endlich die breitere besser gerundete Form der Sattelblätter bei Hoplites selten einen Zweifel übrig lassen. Den allgemeinen Habitus, welcher die meisten Haploceras so leicht erkennen lässt, in Worte zu fassen, ist kaum möglich, doch will ich versuchen, auch in dieser Beziehung einige Anhalts- punkte zu geben. Ein grosser Theil der Formen ist durch Sichel- furchen cliarakterisirt, welche ausserdem nur bei den durch ihre Lobenzeichuung grundverschiedenen Gattungen Lytoceras und Phylloceras vorkommen; dünne Rippen, welche ganz ungespalten über Kreidejimmonitidon. CiTf» und gerade verlaufen, sind ebenfalls auf diese (Jattnn^en be- schränkt. Regelmässige und deutliche Spaltung der Rippen findet sich heilfaphceras nie. Schmale, ungespaltene, weit von einander entfernte, die Zahl 10 auf einem Umgänge nicht viel übersteigende Rippen konmien nur bei HnploceiutH und dem nach den Loben le cht zu unterscheidenden Lytoceraa vor, ebenso der Wechsel stärkerer Rippen mit zahlreichen feineren, welche sich dazwischen stellen; ein aufgesetzter Kiel oder eine breite Furche auf der Externseite sind nicht vorhanden. Eine derartige Weise, eine Gattung zu definiren, mag sehr unpräeis und unwissenschaftlich scheinen; allein in keinemTheile der Conchjliologie wird dies anders möglich sein, wenn an den vorliegenden Exemplaren die meisten wichtigsten Merkmale fehlen; trotz dieser Mängel der Diagnose sind aber gerade die ffnphceras-Arten von den mit ihnen lebenden Formen sehr leicht zu unterscheiden. Die bisher genannten Charaktere beschränken sich auf die geologisch älteren Formen ; eine ganz eigenthündiche Entwicke- lung nimmt Haploceran in den oberen Etagen der Kreide im Turon und Senon an, wo sie sich zu den gewaltigen Riesenfor- men aus der Gruppe des Haploceras peramplnm ausbildet. So wenig diese auf den ersten Blick hierher zu gehören scheinen, so lässt doch die Übereinstimnmng der Loben und die Form der inneren Windungen (vergl. z. B. Fric und Schloenbach, Cephalopoden der böhmischen Kreideformation. Tab. 8, Fig. 4) keinen Zweifel in dieser Beziehung übrig; von allen obercreta- cischen Formen sind dieselben leicht durch die Loben zu unter- scheiden. Hapl. (ilienum Stol. Hdpl. ceaticu/atuiii Le\ m. „ fiurlto-costatum ^chlWi. ,. Charnerimuun Ov\). „ Austern S h a r p e. ,, clypeuLe S c h 1 ü t . „ belus Orb. „ costufosum ^L'h\\\t. „ Beadanti B r o n g n. ,, difficile 0 1* b ,, Bladense Schlüt. ,. Dupinumum Orb. „ rrt.s'.siV/^/ Rasp. „ Durffu Htol. ,, catinus Mani. „ ^wriWRasp. ,, Celesthü P i c t. „ Galizianum F a v r e. 43* 676 Hnpl. N e u nj a y r. Gai-deni Baily. Gölte c iilense 0 r b . Grasmmm Orb. Griff ithi Sharp. üernense Sclilüt. Icenicmn Sharp. impressnm Orb. inornatum Orb. latidorsatum Mich. leptonema Sharpe. leptophyllnm S h a r p e. Lewesense Maut. ligutum Orb. Melchiorü T i e t z e. Neubergicum Haue r. octosiUcatum Sharpe. Oldhami Sharpe. Ottiroode?ise S t o 1. HapL Parrandieri Orb. ,, patagiostim Schlüt. peramplnm Mant. .. p/anulatum >>ow. Portae f errette T i e t z c. . Por^/ocH Sharpe. Prosperltmum Orb. Pseudogtirtleni Schlüt. „ rttresulctitum Leyiü. Stobbtiei Nils. ,. subplanulatum S c h 1 ii t. „ Sugatfi F 0 r b e s. ;, Ttmncnbergicum F i' i c. ,, Trujnni T i e t z e . „ Tat'Jithuliae T i 6 1 z e . Tweenianum Stol. Wiest i Sharpe. ,. WitfekiNtii ^Q\\\i\t. PerisphiHctes Waagen. Typische Vertreter der Gattung- Perisphi?icte.s kommen im Neocom sehr selten vor, doch sind deren einige vorhanden, welche die Charaktere der Gattung: g-anz rein erhalten haben; einige wenige Arten derselben sind schon bekannt, und. ausserdem aus dem norddeutschen Neocom vor; diesen füge ich noch einige mit Siphoualt'nrche versehene Vorkommnisse aus dem tiefsten Neocom der mediterranen Provinz bei, welche mit keiner sich weiter entwickelnden Formenreihe in Verbindung" stehen. Ausserdem zweigen sich von Periaphinctes einige sehr grosse Formenkreise ab, welche jedoch als neue Gattungen abge- trennt werden nmssten, da sie g-anz geänderte Variationsrichtung- einschlagen, während noch ächte Vertreter der Gattung vorhan- (h'n sind. Per. CdüiHto Orb. „ mttcilentuH 0 r b. " l^rivti.^c isV i ct. Per. Serttnoni)i Orb. „ ? Thurm((Hni Pict. IJl)er Kreidertunnonitidcii. rt77 Provisorisch schliesse ich liier noch eine (Inippc von F'or- iiien an. welche vielleicht zu einer eigenen Gattung' erhoben zu werden verdienl; doch kann ich mich bei der geringen Ausdeh- nung und Dauer derselben nicht zu einer Abtrennung entschliessen ; an PerUpkinctes fraudator Zitt. von Stramberg schliessen sich in Stramberg Formen mit einer Externfurche auf der Siphonal- seite und verstärkter Sculptur auf der Wohnkannner an, nämlich Per. microeanthiis Opp. und KöUikeri Opp. '; diesen folgen dann im tiefsten Neocom einige Arten, welche bei sehr geringer Verschiedenheit von einander doch sich allmälig in der Sculptur von der Grundform weit entfernen und den Übergang zur Gruppe des Pei\ radlafus bilden. Diese Zwischenglieder, deren innere Windungen noch ächte Perisphincteurippen zeigen, sind Per. Cliaperi Pict., Euthymi Fi ct.. Malbosi PI ct. Die extremste Form der ganzen Gruppe ist Per. Leopoldiniis Orb., der im Alter ganz glatt wird und auch eine eigenthümliche Entwickelung der Lobenlinie zeigt. Per. Campichei ¥ict.^ Per. Leopoldinm^ Ovh Chaperi Fi ct. .. MalbosiFict. curvhiodus VhiU. „ *microcrmthii.H 0])\). Euthymi Vidi. .. radüäus Brug. .. *Kölllkert 0\)\^. .. *.si/w6o/?/.s Opp. Die mit einem Sterne vor dem Namen versehenen Formen j^ehören dem oberen .fura an. Olcostephamis nov. gen. Die bekannteste typische Art dieser Gattung, Olc. Astieria- nus ist von Waagen zu Perisphinctes gestellt worden, und in der That gehört sie mit ihren zahlreichen Verwandten zu diesem Rtamme; ich glaube sie jedoch von der Gattung Perisphinctes trennen zu sollen, da sie eine sehr wohl geschiedene Seitenreihe > Auch F^r. aymbolus Opp. schliesst sich hier an. 3 Ich stelle Per. Campichei mit Zweifel hicher; nach den Abbildiin- gea würde diese Art einen ganz anderen Platz einnehmen, dajregen zeigt ein Exemplar der Pictet'schen Sammlung grosse Verwandtschaft mit Per. radiatus. 678 Neumayr. bilden und in mehreren wichtigen Merkmalen von den typischen Vertretern der Stammgattung abweichen. Der Ursprung der Formengruppe, welche wir als Olcoste- phantts zusammenfassen, ist nicht in Europa zu suchen, sondern die Abzweigung A'on Perisphinctes scheint weit im Osten vor sich gegangen zu sein, und erst nach vollendeter Trennung wandert der Typus in die europäischen Gegenden ein. Das Mittelglied zwischen Perisphinctes und Olcostephanits bildet Olc. Cuutleyi Opp. aus dem indischen Jura ^, der die Theilungsstelle der Rip- pen schon ganz an die Nabelkante verrückt zeigt, sonst aber noch ganz den Perisphinctencharakter trägt und sich sehr enge an die Gruppe des Per. Stravchianus anschliesst, einVerhältniss, auf welches mich Herr v. Suttner in München aufmerksam gemacht hat. An diese Form reihen sich dann Olc. Stanleyi Opp. und Groteanus Opp. aus Indien an, von welchen der letztere auch in »Stramberg auftritt als ältester Vertreter seiner Gat- tung in Europa; diese Form steht dann dem Olc. Astierianus schonsonahe, dasssie vonPictet anfangs direct mit diesemiden- tificirt wurde, und hier schliessen sich dann die verschiedenen mit Olc. Astieriamis nahe verwandten Arten des europäischen Neocom an. Mit Olc. Astierianus ist die Gruppe des Olc. hiflichofowHs Leym. sehr nahe verwandt, welche jedoch nicht aus Indien, sondern aus der borealen Provinz zu uns gelangt zu sein scheint,^ wo Olc. diptychus Keys, und polyptyckus Keys, von der Pet- schora den Ausgangspunkt bilden; die nahen Beziehungen zwi- schen der indischen und der russischen Gephalopodenfauua si.id bekannt, und es bildet wahrscheinlich die Gruppe des Olc. bidi- chotomns die boreale Parallelreihe zur indisch-mediterranen Reihe des Olc. Astierianus; die Einwanderung der erstereu Gruppe in Europa findet bedeutend später statt als die der letzteren, und zwar gleichzeitig mit derjenigen der Amaltheen und der Belem- niten aus der Gruppe des Bei. subquadraiiis. Die Dauer von 1 Oppel. ijalaeontolog'. Mittheilungen, Tab. 78, Fig. 1. iXis Tab. 74, Fig. 2 abgebildete Exemplar ist bestimmt nicht die Jugendform dieser Art, sondern steht mit Conmoceraa Tlieodori in naher Verwandt- schaft. über Krei(loaniiiiouiti(U"ii. (179 Olcostc'phafiKx in Europa ist eine sehr kurze, sie selieineu sich nicht über das Neoconi hinauszuerstrecken, während sie sieh in Indien in flachen weitnabeligen Formen noch hinge erhalten. Der rharakter von Olcostcphu/ms im Gegensatz zu Peri- sphhictex besteht in kürzerer nur etwa V3 Umgang- betragender Wohnkammer, mit einlacher von einem glatten Rande einge- säumter Mündung; nur bei dem auf der Gräuze zwischen beiden stehenden Olc. Cautleyi sind Ohren beobachtet, die Rippen ent- stehen bündelweise an der Nabelkante , ausserdem spalten sich bei manchen die Rippen weiter nach oben noch einmal (Gruppe des Olc. bidicliotomus). Einschnürungen bei der Gruppe des Olv. Aslierianm nach vorne gerichtet sehr kräftig, bei derjenigen des Olc. hidichotomns in der Regel fehlend. Lobenlinie in der Regel aus einem Siphonallobus, zwei Lateralloben und drei Auxiliaren gebildet, welch letztere bisweilen etwas herabhängen. Extern- seite ohne Kiel und Furche, nur bei sehr wenigen sind die Rip- pen auf der Externseite leicht unterbrochen. Olc. AemiUanus Stol. Olc. Kalika Stol. Astier iamis Ovh. „ Kandi Stol. Bachman/il V^^ inkl. „ Madrasinus Stol. Baioani Stol. „ Mlf reanus Orh. hidichotumus Leym. ,. Moraviatoorensis .Stol. Cdillavdiüwis Orb. ,. Narhonensis Pict. Carteroni Orh. „ 7V/mPict. ,, Cautleyi Opp. „ pacificus Stol. „ Cliveanus Stol. „ papillatus Stol. „ concinuus VhWl. „ Parardti Stol. ,. DecheniBöm. .. Pereziauas 0\'\i. „ diptychns Kays. .. polyptychus Key s. ,, Gustaldinm Orb. „ uruuu.s Opp. ,. Groteanm 0 p p. „ Schenkt Opp. „ Hughi 0 0 s t. „ Spitie/ifiiii B 1 a n f. „ Jeatmoti Ol- h. ., Sfanleyi Opp. „ ine ertus Orh. „ Vandecki Orh. B8() N e 11 m a y r. Scaphites Parkinson. Die Scapliiten, mit Ausschluss von Scuph. YvuniV bilden- eine sehr gute natürliche Gruppe, sehr entschieden charakterisirt durch die geschlossene Spirale des gekammerten Theiles der Röhre, an welche sich nur ein sehr kurzer evoluter Haken anschliesst, durch ihren Apfychus, welcher durch seine Form, das Fehlen einer kräftigen Längsscul})tur und die mit Körnern bedeckte Oberfläche an die Aptychen von Perinphinctes sich anschliesst, und durch das Auftreten von Auxiliarloben , welche allen anderen evoluten Formen fehlen. Die Form des Aptychuti spricht entschieden für Anreihung an den Perisphinctenstamm und die Gestalt der inneren Windungen der geologisch alten Arten, welche ganz mit der Form von Olcostephamis Guastaldimia übereinstimmen, spricht sehr für den Anschluss an Olcostephanusi. was auch durch die Form der Mundöffnung bestätigt wird. Scap/u'fr.s nequalh Sow. ,. auritus Schi ü l. auritns Eric et Schlöub. ,. Aquhfiianiensis Seh HU. ,. Astieriauus Orb. ,. hinodosus Rom. ,. compressiis Orb. „ constrictus Orb. „ ConradiM.ov\. ,, Geiuitzi Orb. ,, f/ibffufi Schlüt. ,, gulosHH Mort. ,; liippocrepis Mort. „ Ungar dianus Orb. ,. inflatus Rom. Meriani Pict. Scaphites Monasterieusis Schlüt. tu u/iinodusus Hauer. ,. Nicoleti Buch. .. nodifer Gein. ,. ohli(/uu,s Sow. _ ornafufi Münst. petcchialh Mort. Phi/lipsi B e a n. !)licateUus Rom. ,, pulcherrimus Rom. ,, (fuadriapinosus Gein. „ rcniformis IM ort. ,. Hpiniffer Schlüt. „ ienuistr latus Kner. „ tridens Kner. „ trinodosns Kner. Te.vanus Römer. tuhercufdtusG iebel. Vg-l. oben Itci Ilainilei^. UhtM- Kroi(lc;iiiini.)ir;tiri(Mi »JHI Hoplites MOV. Die wichtigste FoniUMigriippe, die sich von Pniaphhu'trs abzweigt, ist diejenige, welche wir als die (lattiiiig lloplilrs zusauiinentasseu, und von welcher selbst einige weitere Gatlun gen ihren Ursprung nehmen; wir können ihren lU'ginn bis in den oberen Jura hinabverfolgen, wo sie sich von der Gruppe des h'rixphincteti polyplocus und involntnii abzweigt. Wir müssen zunächst die Art des Variirens und die Richtung desselben bei denjurassischen Perisphincten in zwei Beziehungen etwas betrach- ten, ehe wir die Entwickelung der cretacischen Hopliten selbst besprechen können. Die Lobenlinie der Perisphincten ist in der Regel diucii einen sehr entwickelten Nathlobus charakterisirt, der wohl l)ei Pn\ Ächillca von La Rochelle das Maximum der Ausbildung zeigt; derselbe ist in der Regel so stark, dass auch der untere Laterallobus noch in seine Bildung mit hineingezogen wird, oder dieser ist wenigstens vom oberen Lateral einerseits, voniNathlobus andererseits so sehr tiberwachsen und überwuchert, dass er als ein ganz untergeordneter Hecundärlobus zwischen diesen beiden steht. 7jei einer Forraenreihe der jurassischen Perisphincten, zu welcher Per. pnJyplocua R e i n..vir(jatus B u eh., huwlutnx Q u e n s t., RoUiudi Opp., Stniiichlanus Opp. und viele andere gehören, tritt nun eine Änderung in der Weise ein, dass der Nathlobus sicJi weniger senkt und dadurch der zweite Laterallobus aus seiner gedrückten Stellung heraustritt; die Senkung des Nathlobus nimmt nielir und mehr ab, und bei den Kreide-Hopliten, welche diese Va riationsrichtuug fortsetzen, nähert er sich mehr und mehr der Horizontalen und löst sich in eine grössere oder kleinere Anzahl von einander unabhängiger Auxiliaren auf; sehr bemerkenswerth ist, dass die unbedeutende Grösse des unteren Laterals auch, nachdem er vom Nathlobus nicht mehr überwuchert ist, bleibt. so dass bei fast allen Hoi)liton, mit Ausnahme einiger geologisch jüngerer Formen, ein auffallender Unterschied zwischen den Dimensionen des unteren und oberen Laterals besteht. Eine zweite Art der Abänderung betrifft die Sculptur; es ist eine sehr auffallende Thatsache, dass eine und dieselbe Variation der Verzierun£-, nämlich das Auftreten eines glatten Randes oder 6H2 N e u in a y r. einer Furche auf der Externseite bei einer grossen Anzahl voa Perisphiocten unabhängig von einander auftritt*; es herrscht dabei das eigenthiimliche und von dem gewöhnlichen Vorgange der Formveränderung abweicliende Verhältniss, dass das neue Merkmal sich nicht auf der Wohnkammer, sondern, soweit die Beobachtung reicht, auf dem gekammerten Theile der Schale zuerst zeigt. Es ist das wohl dadurch zu erklären, dass dieses Merkmal ein mit der Lage des Sipho im Zusammenhang stehen- des ist, und davon, dass die Furche oft lange nicht auf die Wohn- kammer vorrückt, ist es wohl auch herzuleiten, dass dieser Charakter ausserordentlich häufigen Rückschlägen unterwor- fen ist. Vor allem wichtig für uns ist da« Auftreten der Externfurche bei der Formengruppe des Per. Involutm Qnenstedt; hier sehen wir zunächst, dass bei Per. subinvolutus Mos eh die Rip- pen auf der Externseite sich verwischen, ohne dass eine wirk- liche Furche vorhanden wäre; dann modificirt sich dieser Charak- ter in der Weise, dass bei nahe verwandten jurassischen Arten, wie HopUteti Eudo.vus Orb. , pseudomutabiUs Lor. , abscissus Opp., progenitor Opp. die Bippen zu beiden Seiten ganz nahe der Medianlinie abbrechen und hier ein glattes Band auftritt, welches tiefer liegt als die Enden der Rippen, aber in gleichem Niveau mit den Zwischenräumen zwischen denselben, und erst weit später, bei cretacischen Hopliten tritt der Fall ein, dass die Furche noch tiefer greift; gleichzeitig rückt die Theilungsstelle der Rippen an die Nabelkante, wo sie aus einer kurzen, verdick- ten Anfangsrippe oder einem Knötchen entspringen; die charak- teristischen Einschnürungen sind verschwunden. Damit sind die Hauptpunkte der neuen Varietätsrichtung der Hopliten gegeben, und wir l)eginuen dieselben daher mit den eben genannten For- men des oberen Jura. An diese Arten und zunächst an Hoplites progenitor schliesst sich in der natürlichsten Weise die Gruppe der Dentati an; zunächst ist der Unterschied zwischen der genannten Art und der Gruppe des Hopliten Neocomiemh ein ausserordentlich ' Vgl. N cuTuay r, Fauna der Schichten mit Attpiäücera.1 acanthirui pag. 174. UbtT Krfi.|f;nMiii.iiitiilni. i;k:{ gering-er; von du au vt'vmittclt der in der Jn^aMul nodi j^anz lein, im Alter sehr kräftig- gerippte Ifop/ites iNlrrntpliis dn\ (''l)CMvan- zu den reich verzierten Formen, und auch für ilic Artt-n mit einem Knoten in der Mitte der Fhmkeu l)il(k'ii Vorkomuinisse wie Hopl. iuferrupfus bei Orbigny, Ceph. Crct. tal». .'{l', lig. 1 den Ausgangspunkt; die Externsfurehe hat sieh gleichzeitig bei einigen Formen wie Hopl. lautus, tnherculatuH, 'ndcrriiplioi ver- tieft, während 1)ei anderen wieder schwache liippen sich über die Externseite zusanimenschliessen (Hopl. Rmdinianas. PuzosianusJ. Gleichzeitig hat sieh der Nathlobus in eine fast horizontale oder wenig herabhängende Reihe von 3— 4 Auxiliaren aufgelöst', die Körper der Loben und noch mehr der Sättel sind bedeutend breiter geworden, namentlich der Externsattel ist sehr ausgebil- det und die bei den Pcrisphincten «o starke Verästelung der ein- zelnen Loben im Abnehmen begriffen. Ausser dieser Formenreihe entwickelt sich aus derselben Wurzel noch eine zweite, welche die Gruppen der Angulicosfnfi, Crassecosfati, Nodosocostatl, Mamilldres und Rotomaf/eufies uni- fasst. An die oben genannten Formen des oberen Jura, nament- lich an Hoplitea abschsus Opp. schliessen sich im unteren Ne«»- com die ausserordentlich nahe verwandten Formen Hopl. liois- sieri Pict. und occittannicus Fi ct. an; bei der ersteren Art ist die Externfurche nur auf der gekammerteu Schale vorhanden, während auf der Wohnkammer die Rippen über die Externseite weglaufen und zu beiden Seiten derselben eine leichte Kante bilden; hier schliesst sich dann Hoplites angidicostatus an, bei welchem der Rückschlag in der Bildung der Externseite sich auf die inneren Windungen fortsetzt. Die Fortsetzung der Reihe ist dann Hoplites crassecostafus, welcher durch die Ausbildungseiner Jugendformen hierher gewiesen wird und nur ein in seinen Sculpturcharakteren gesteigerter Hopl. (uujulicostatiiK ist. Die Formen, welche sich nun anschliessen, sind noch nicht beschrie- ben, zunächst sind es Vorkommen, die von Hopl. crasHccoslufiis durch grössere Dicke abweichen, und diese führen uns zu einer Art hinüber, welche in den Sammliingen in der Ivcgcl zu l/opl. i Eine merkwürdige Aiisnahine bildet Hoplitvx ref/ti/nrin (»rl». mit mir einem Auxiliarlobus. «)H4 N e II 111 a y f. Coruucllanus gestellt ist. aber durch gering'ere Dicke imd ver- schiedene Sculptnr von dem Typus bei Orbig-ny abweicht; diese Abweichungen in der Verzierung- bestehen darin, dass die Knoten auf den Rippen schwächer entwickelt sind, dass der ganze Charakter derselben demjenigen von Hopl. crassecostatus sich nähert; von hier aus ergibt sich dann der Übergang zur Gruppe des Hopl. CornueUanus, nodosocostatus und Martini von selbst; auch die weitere Fortsetzung bietet keine Schwierig- keit, da über die nahe Verwandtschaft des ffopl. nodosocostatus mit den Mamillaten und dieser mit den Rotomagenses kaum ein Zweifel besteht. Die Entwickelung der i. oben ist durch ziemlich starke Reduc- tion chajakterisirt; ausser dem Siphonallobus und den beiden Lateralen tritt in der Regel nur ein Auxiliarlobus auf, die Körper der Loben und Sättel breit und plump und die Verzweigung gering. Dieser Lobencharakter sowie die ziemlich verschiedene Sculptur lässt diese Reihe leicht von der ersten unterscheiden, als deren Typus man Hoplites interruptus nennen kann; immer- hin scheint mir die Divergenz beider zu gering, um eine gene- rische Trennung als zweckmässig erscheinen zu lassen. Zum Schlüsse sei hier noch eine kleine Reihe erwähnt, welche durch sehr engen Nabel und die sehr breiten, flachen, durch schmale Furchen getrennten Rippen ein sehr eigeuthüm- liches Aussehen erhält; es ist dies die Gruppe des Hoplites Dumasiamis Orb., Proiuncialis Orb.. compressissinms Orb., (jaleatus Buch., Favrei Oost., Didayauus Orb.; dieselbe bildet eine selbständige kleine Reihe, die sicli durch Hopl. Provin- cialis an Hopl Boissieri anschliesst. Hopl. anf/iilicostattis Orb. Hapl. Camclinus Orb. „ Arc/iiacinus Ovh. .. Castrllanensis Orb. ,. Arnoldi ^ict ,. Cenomanetisis Ar eh. „ a sperr imus Orh. ,. Coe.^feldieusis ^eh]\\t.'^ auritus Sow. „ roncilialns Stol. .. Benetlianus i^ow. .. Collerodeusis ^tol. „ Brot tianus Ovh. „ compressissimus Orh. „ Biinburianns. ,. Cornuelianus Orb. .. Camalf e< Orb. ,. cra.^.ncoslalus Orb. IM.rr Kn'id«> Hopl. cr<(H)iit('sla Stol. rrffptoreras 0 ib. ,. Ciuf/iff'ri i^i Ol ,. Cuinibi(jloui "^ li si r p c. nirratiis Maiit. Dc/iici Brongn. denariiis 8o\v. Desliityesi 0 rb. Dcveria/ais 0 rb. f)if/at/anus 0 vb. (lispttr Oll). ,. Duf'reuoyi Orb. />//«/ r< s iV/ w « .s Orb. Dutcmpleanus Orb. Essenensis 8 c h 1 ti t. euoniphidus 8harpe. ,. fabeatm Mant. ,. Feraudiunus Orb. ,, fissicostatus P h i 1 1. ., Fittoni A r o b. Foofcanus Stol. ,. furcatiis Fitt. ,. galeatuH Buch. ,. Gargasensis Orb. ,. (?^?«^o;»* Brongn. ,. Geslinianus Orb. ,. Gossianua Pict. .. GticrsantiOi'h. Hani/)rPill. idoneus Stol. ,, interruptiis Brug. „ Itierianus Orb. „ luticlamu.H Sbarpe. „ Laf'resneyanus Orb. iiiiH.int ♦)^r> /(iit/UK l';i rk. /ti.rirosfii La m. Li/c/li Lc yiii. ntditii/ltiris S cli I. Martini Orb. Mant ein Sow. Medlicottianas Stol. meridionaliH Stol. Michelmianus Orb. Miffrtianns Orb. Monteltioncnsis L e y m. Morpheua Stol. MortillefiV\(^i. nacicularis M aiit. Neocontiensis Orb. nodoaocoHfatuit ( ) r b. norictis Schlot h. iiodosoides U öin. Nutfieldianns S o w. papalis Orb. Pailleteanus Orb. provincialis Orb. pretiosu^ Orb. palchellus Orb. Piizositinus Orb. (jucrci/nNiis O rl». Ran/inianus Orl). JlenuHivianua Orb. ref/utai'is Brug. Ricordeitnus 0 r b. rotalinuü Orb. Rotonidiieiiitia D o t r. Jioy('ii(t//us 0 rb. Hütimayeri 0 o s t. rusticus Orb. Sa/^m Sharpe. Saxbyi Sharpe. Senehieriamis Orb. 68(5 N e u m , yi- Hopl. sinuosus Orb. HopL tuberculatus Sow. ,, spletidens Sow. „ Tnronensh Orb. „ StnderiViQi. ,, C7.5Är;.s St ol. ,. strinto-costatus Sclilüt. .. versicostatns Orb. ,, Sussexiensis S h a r p e . .. Vielblanci Orb. snlcifer P i c t. ,. Vraconensis P i c t. „ tar(le.fvrcatuA\jQym. j, Troo//7/^/W Maut. tropicus S toi. Stoliczkaia nov. gen. Im Anschlüsse an Hoplitcs sehe ich mich noch genöthigt, eine Gattung für eine merkwürdige Ivleine Gruppe von Ammo- neen aufzustellen, nämlich für die eigenthümlichen Formen der indischen Kreide, welche 8toliczka in seinem grossen Werke beschrieben und mit den Hallstätter Arcesten verglichen bat. Ich nenne diese Gattung zum Andenken an den um die geologische und paläontologische Erforschung Indiens hochverdienten For- scher, der vor kurzem mitten in seinem Arbeitsgebiete, dem gewaltigsten Gebirge der Erde seinem wissenschaftlichen Eifer zum Opfer gefallen ist, Stoliczkaia. Die Übereinstimnmng der hierher gehörigen Formen, und namentlich von Stoliczkaia Telinga mit gewissen Arcesten der TriaS; ist allerdings in der äusseren Form ziemlich gross , und bedeutender als mit irgend welchen anderen Ammoniten, etwa mit Ausnahme von Stephanoceras Indlatum Orb. des mittleren Jura. Ausser dieser Ähnlichkeit in den Proportionen ist aber keine Verwandtschaft mit Arcestes vorhanden und daher eine Anreihung an diese Gattung unmöglich. Die Wohnkammer, deren Länge für Arcestes in erster Linie leitend ist, bleibt bei den Kreideformen kürzer, die Lobenzeichnung hat nicht die mindeste Ähnlichkeit mit den sehr charakteristischen Sutnrlinien der Ar- cesten, und endlich sind die inneren Windungen bei den Formen, bei welchen wir dieselben kennen {Stol. Xetra Stol. und argo- nautifonnis 8 toi.) kräftig radiat gerippt, wns auf ganz verschie- dene genetische Beziehungen schliessen lässt. Um die Stellung unserer Gattung zu besprechen, sehe ich mich, was ich sonst hier vermieden habe, genöthigt, zwei neue Üboi- Ki(M(lo:niinioniti(l(Mi. tiH? Arten niitzustellcii, um Namen /n haben, deren ich mich !)ci der folgenden Oiscussion bedienen kann. Stoliczkaia tcfrayoiut uo v. sp. (AninioNitcs t/isfxir S t o I i c / k a , the fossil Cephalopoda of the cretaeeous roeks of soiithern India, tab. 45, fig. 2, non Amm. dispar Orh.). Abgesclicn von der unbo- deutend stärkeren Ausschniirnng der Wohnkammer unterscheidet sieh diese Form von Ilop/ifes dispar Orb. durch viel bedeuten dere Dicke, sowie durch die Berippung; bei Stol. fcfraffoua sind die Rii)pen auch bei grösseren Exemplaren von gleichmässigcr nicht sehr bedeutender Dicke während ihres Verlaufes von der Nath über Flanken und Externseite, während dieselben bei HopUtes dispar. ausser in der Jugend auf der Externseite ange- schwollen und überhaupt in der ganzen Anlage breiter und dicker sind. Die Lobenzeichnung stimmt bei beiden Formen ziendieh überein. Aus der Ootatoor- Gruppe von Moraviatoor im südlichen Indien. Stoliczkaia clavigera nov. sp. (Änimonitcs dispar Stol. the fossil Cephalopoda of the cretaeeous rocks of southern India, tab. 45, fig. 1, non Anim. dispar Orb.) In Berippnng und Querschnitt steht Stol. clavigera dem HopUtes dispar viel näher als die vorige Art; dagegen unter- scheidet sie sich durch einige sehr wichtige Charaktere; vor allem durch die Bildung der Wohnkammer, welche sehr stark und deutlich aus der regelmässigen Spirale sich entfernt, und auf der die Rippen auffallend anschwellen und auseinander treten ; ferner durch die Lobenlinie, in welcher die Auxiliaren zu einem herabhängenden Nathlobus zusammentreten. Aus der Ootatoor -Gruppe von Moraviatoor im südlichen Indien. HopUtes dispar, Stoliczkaia tetragona und Stol. clavigera bilden eine Formenreihe, bei welcher als wichtigster Zug der Variationsrichtung die Ausschuürung der Wohnkanimer auftritt; an Stol. clavigera schliesseu sich zwei Formen mit derselben Variationsrichtung au; einerseits Stoliczkaia crotaloides, eine Form mit stark erweitertem Nabel, welche, so weit unsere Kennt- nisse reichen, sich nicht fortsetzt, andererseits Stoliczkaia argo- nautiformis, ein wichtiger Übergangstypus. Hier ist der Nabel ö'^S N e u m a y r. verengt; die Ausschnüruug der Wohiikanuuer etwas stärker, die Sculptur im Alter redueirt und auf die Externseite beschränkt, aber der Contra&t zwischen der Wohnkammer und den vorher- gehenden Theilen der Windung ebenso wie bei Stol. clavigera : der Nathlobus ist vorhanden. An diese Art schliesst sich Sfol. Xetra an, welche von Stol. argonnutif'ormia ebenso abweicht, wie diese von Stol. clavigera: bei den sehr grossen, ausgewachsenen Exemplaren ist die Sculp- tur von der Wohnkammer ganz verschwunden, diese schnürt sich, so viel zu erkennen ist, noch etwas stärker aus, der Nabel ist noch mehr verengt, der Nathlobus stärker ausgebildet, kurz alle Merkmale zeigen die stricte Fortsetzung der begonnenen Varia- tionsrichtung; endlich stimmen die inneren Windungen von Stol. argonautif'ormis xmäi Xetra in der aulfallendsteu Weise überein; von Stol. Xetra bietet dann die Verbindung mit den beiden noch übrigen Formen Stol. Hudra und Tel'mga keine Schwierigkeit mehr. Die Charakteristik der Gattung StoUczkaia lässt sich in fol- gender Weise fassen: Nachkommen von Hoplites dispar Orb. oder einer überaus nahestehenden Form, mit ausgeschnürter ungefähr -y^ Windungen ^ betragender Wohnkammer ('?); Mund- ränder geschwungen , in der Myothecargcgend vorgezogen, auf der Externseite schwach ausgeschnitten. Innere Windungen mit radialen Rippen, Wohnkammer glatt oder mit verdickten Rippen ; Externseite ohne Kiel und Furche. Lobenlinie verzweigt, aus einem Siphonallobus, zwei Lateralloben und einem herabhängen- den Nathlobus aui' jeder Seite bestehend. Da auch Hoplites dispar schon die ersten Anfänge der aus- geschnürten Wohnkammer zeigt, so kann man ihn auch schon zu StoUczkaia ziehen ; da aber die Stellung solcher Gränzformen principiell gleichgültig ist, so scheint es mir zweckmässiger, die europäische Art bei Hoplites zu lassen , so dass StoUczkaia eine specifisch indische Gruppe bildet. ' liei Gelegenlieit der Wcltaiijsstelluug- 1«7;5 waren die Originale zu Sto 1 iczka's Kreidearten in Wien ^ ich glaube mich bestimmt an die Länge von % Umgang- Wohnkammer zu erinnern, da ich jedoch versäumt habe, dieses damals zu notiren. so kann ich keine sichere Angabc machen. Über Kioi(loauiuu)iiiticlt'i>. (iH*.» S'(t/. (inputautil'orntia Stol. StoL 'rvlimui St»i|. ., c/(iiu'(/crn "Senm. .. fctruf/ona ^ enu\. i'rut(tl.oi(h's S toi. ,, Xetrn Stol. .. limha Stol. Crioceras Leveillc^. Ein Theil der evoliiten Kreideammoneeii «ehlies.st .sieli an Ljllocerus, ein anderer an O/cosfep/utuns an; für eine dritte l'ruppe, die wir als Crioccras zusamnienl'aissen , ist durcli die r utersnebungen von P i e t e t und Q u e n s t e d t der directe Zusam- menhang- mit Hoplites, und zwar speeiell mit Hopl. angulicostatuK nachgewiesen; es sind dies evolute in einer Ebene aufgerollte Formen, bei welchen ausser dem Siphoual- und dem einspitzigen Antisiphonallobus jederseits zwei nicht symmetrisch getheilte Lateralloben und keine Auxiliarloben auftreten. Auch hier sind nach der verschiedenen Art der Krümmung mehrere Gattungen aufgestellt worden, auf deren geringen Werth namentlich Q neu- ste dt aufmerksam gemacht hat, und es herrscht in der That die grösste Willkürlichkeit in der Zutheilung zu der einen oder anderen; schon Pictet hat die sämmtlichen hierhergehörigen l>is dahin zu Crioceras gezählten Vorkommnisse mit Ancy/ucrras vereinigt, und auch Toxoceras lässt sich nicht davon getrennt halten; für die ganze Formengruppe muss Crioceras als der älteste Namen bleiben. Die sämmtlichen Arten sind älter als (jault; die Hauptentwickelung findet im Neoconi der mediter- ranen Provinz statt, und so ausserordentlich gross und reich hier ihr Formenreichthum ist, so kurz ist die Dauer; es ist bemer- kenswerth, dass mit dem Verschwinden vonCrioceras die stärkste Entwicklung von Hamites eintritt, so dass mit dem Erlöschen von Crioceras kaum eine Verminderung der evoluten Ammoneen eintritt; es deutet dies darauf hin, dass Crioceras von Hamites verdrängt wurde, und letztere Gattung dann die von ersterer vorher besetzten Stellen einnahm; ein solches Verhältniss ist aber nur dann möglich, wenn beide auf dieselben Lebensbedin- gungen specieller augewiesen sind, d. h. an dieselben angepasst waren, als andere, involute Ammoneen, so dass ein besonders heftiger Kampf um die Existenz zwischen ihnen bestand; es wäre Äonst unverständlich, warum nur zwischen evoluten Formen und Sitzb. d. mrithum.-naturw. Cl. LXXI. MA. I. Abrh. '^^ 69ü Neu m a y r. iiidit auch zwisclieu Crioceras und involuten Ainmoneeu eine .solche Wechselbeziehung existirt; wir können nur noch eine Gattung nennen, die ungefähr gleichzeitig mit dem Untergange von Crioceras zum Vorschein kommt und sich entfaltet, nämlich Scaphites, ebenfalls ein evoluter T\i)us. Ein solches Zusammen- treften von Erschcinungsgriippen setzt einen ursächlichen Zusam- menhang voraus, und ein solcher ist wohl nur in der Weise denk- bar, dass bei allen drei Gattungen eine gemeinsame, anderen Aramoneen fehlende Anpassung an äussere Verhältnisse vorhan- den, die Concurrenz zwischen ihnen am stärksten war, und sie sich im Haushalte der Natur gegenseitig ersetzten; wir müssen also, so unwahrscheinlich es auch auf den ersten Blick erscheinen mag, in dem Verlassen der geschlossenen Spirale eine Anpassung an die äusseren Lebensbedingungen sehen; auf diese Weise wird auch das sonst ganz unerklärbare Verhältniss verständlich, dass ein und dieselbe sonderbare Eigenthümlichkeit, die Evolu- bilität, gleichzeitig im Neocom bei zwei so durchaus verschiede- nen Ammoneentypen wie Li/toceras (Hamites) und Noplifes (Crioceras) auftritt. Die Gattung Crioceras lässt sich folgendermassen charak- terisiren: Von den Hopliten abzweigende, in einer Ebene aufge- rollte Ammoneen, deren Windungen ganz oder theil weise frei von einander sind. Ausser dem Siphonal- und dem einspitzigen Antisiphonallobus jederseits nur zwei nicht symmetrisch in paarige Hälften abgetheilte Lateralloben. Crioceras Andonli A stier. Ancyloceras. „ ((inialare Ovh. Toxoceras. „ Beani Y o u n g et B i r d . A arij/oceras. Oicorne Orb. To.roceras. Binelli Ast. Ancyioceras. ,. hiiuberculatum Orb. To.roceras. Uowerbancki ^o\\. Ancyloceras. breve Orb. Ancyloceras. Hranneri Oost. Ancyloceras. „ Cornueliannm Orb. Crioc. „ Cornuelianum Orb. Ancyloc. „ Couloni OoHt. Ancyloc. über Kroi(lc;iiiniioiiiti(l,Mi. 691 •lorn'((s er ist ut um Ast. A/wi/loc. tlilatatmn Orb. Anri/foc. Duvdlü Lev. Crioc. Durn/ia/tum Orb. Anrij/or. DuvüUanum Orb. Toxoc. Emerici Lev. Ancyloc. Emericianum Orb. Toxoc. „ elegans Orb. Toj-oc. „ Escheri 0 o s t. Ancyloc. „ Foiirncd A»t. Ancyloc. j, f'urcntum Orb. Ancyloc. „ 5'«^«« Sow. Ancyloc. „ grande S o w. Ancyloc. „ iTeer« 0 0 s t. Ancyloc. „ ÄiVs/ 8 0 w. Ancyloc. „ Honnorati Oost. Ancyloc. „ Jauberli Ast. Ancyloc. Jourdani Ast. Ancyloc. Jcaunense Cott. Toxoc. „ insifpie Pict. Ancyloc. „ Köchlini Ast. Ancyloc. „ Lardyi 0 o s t e r. Ancyloc. „ longicorneVici. et Lor. Toxoc. „ Mather oni Ox'h. Ancyloc. „ Meriani Oost. Ancyloc. „ Morloti Oost. Ancyloc. „ Moussoni Oost. Ancyloc. „ Moiitoni Ast. Ancyloc. „ nodosum Cat. Ancyloc. „ Hodosmn Orb. Toxoc. „ oblifjuatum Orb. Toxoc. ,.. Orlfigny/inum Matli. Ancyloc „ ornutnm Orb. Ancyloc. „ Pnnescorsi k^i. Ancyloc. „ Ptcteti Oost. Ancyloc. „ Pugnairi Ast. Ancyloc. Ptizosisiiir;itioii von ■W.isscrptl.iiizcn. tl'.':"» Foren im Wcltaussfelluni;-sjalire 1873 (liircli/.iiflllinMi vor^'»« iiomnien luitto. cntkräftoteii allerdinf>'s iiianolio ..intcrcssjinto'- Hypothese; es zcig-ten sich iihrii^^ciis von der Rospirafion der Landpflanzeii immerhin sehr bedeutende j;radnellc Verschieden- heiten, die zu weiteren diesbezüglichen Studien drinjüfend ein- luden. Im Verlaufe der Arbeit trat jedoch eine Erscheinun.ir auf. Aveh'he bahl mein ganzes Interesse in Anspruch nahm und di.« ursprünglich gestellte Frage in den Hintergrund drängte. In meiner Abhandlung „Über die Respiration der Land- ptianzen" habe ich bekanntlich nachgewiesen, dass Landptlanzcn in einer irrespirablen, aber sonst indifilerenten Atmosphäre niciit sofort ersticken, sondern dass dieselben sich die für die weiteren Lebensprocesse nöthigen Kräfte durch eine eigenthümliche Ver- brennung eines Theiles ihres Leibes (Zerfall von Zucker in Kohlensäure und Alkohol), welche früher schon von Adolf May e r bei der Bierhefe mit „innerer Verbrennung, innerer Athmung" bezeichnet wurde, verschaifen. Die Menge des von Laudpflanzen sowohl bei gewöhnlicher Respiration verbrauchten Sauerstotfes als die der bei innerer Athmung gebildeten Kohlensäure ist eine ziemlich bedeutende. P^in Fiederblättchen von Juf/lnns regia von einem durchschnitt- lichen Volumen \on 1-83 CC. bildete im Mittel von 10 Versuchen nach siebenstündiger Versuchsdauer im Dunkeln bei einer Temperatur von 19 bis 32-5° C. in atmosphärischer Lufl 3-62 VC. Kohlensäure (1. c. Tab. 16 u. 17). Bei Versuchen in Wasserstotf im Dunkeln wurden von einem Durchschnitfsblatte Mm 1-58 CC. Volumen bei gleicher Versuchsdauer und einer Temperatur von 21 bis 29-4° C. ebenfalls im Mittel von 10 Ver- suchen 3-21 CC. Kohlensäure erzeugt (1. c. Tac. 2 u. 3)'. Ich war nun anfangs sehr überrascht zu sehen, dass l)ci gleichartigen Versuchen mit Wasserpflanzen in WasserstoflFgas 1 Obwohl die Menge der Kohlensäure, welche von Jugl;uisl)iHttcrii in atmosphärischer Luft und in völlig sauerstoflffreiem Wassorstotte unter ^«nst gleichen Verhältnissen gebildet wird, fast dieselbe ist, sind Grösse und Nutzeftect der hierbei ausgelösten Kräfte natürlich sehr verschieden. (*)0H B o e h m. lind bei Lichtabschluss^ eine relativ viel ijering-eve Volumsver- jiTÖssening erfolgte'''. Bei der grossen Analogie des vegetabilischen und animali- schen Respirationsprocesses kann diese Erscheinung auf die Dauer nicht befremden, ja sie konnte bei einiger Überlegung vielleicht sogar schon a priori gefolgert werden. So wie der Stoffwechsel bei allen Kiemenathmern unvergleichlich langsamer erfolgt als- bei den warmblütigen Thieren. so ist auch die innere Verbren- nung bei den Hydrophyten bedeutend weniger energisch als bei den Landpflanzen. Bei Cludophora betrug die Volumsver- 1 Bei gleich zeitigen Versuchen mit gesunden Pflanzen im vollen Tageslichte blieb das Gasvolumen ganz oder nahezu ganz unverändert. Eine eingeführte Phosphorkugel begann alsbald zu rauchen, zum Beweise, dass sich um die Pflanzen eine sauerstoifhältige Atmosphäre gebildet hatte. Über die Sanerstoifquelle kann wohl nicht der geringste Zweifel bestehen: Die Pflanze zerlegt die zuvor in Folge innerer Verbrennung gebildete Kolilen- säiire. Der allfälligo Einwand, dass dieser Sauerstoff von zerlegtem Wasser stamme, widerlegt sich gründlich dadurch, dass die Pflanzen in aus- gekochtem Wasser dem Lichte ex])onirt früher absterben als in sauer- stoiffreiem Wasserstoffe. Ich halte überhaupt die vielseitig verfochtene aber durch nichts begründete Hypothese , dass die Pflanzen (wenig- stens die grünen) das Wasser ebenso zerlegen können wie die Kohlen- säure, für ganz irrig. 3 Für einen diesbezüglichen Vergleich wäre es freilich notliwendig dass nur die Leistungen nicht blos gleich grosser, sondern in ihrer Weise auch möglichst gleichartiger Mengen von Land- und Wasserpflanzen in Eintracht gezogen würden, eine Forderung, der nicht leicht völlig ent- sprochen werden kann. — Bei meinen Versuchen über die Respiration von Landpflanzen habe ich das Volumen der verwendeten Blätter durch Ein- tauchen derselben in ein kalibrirtes Messrohr bestimmt-, das Steigen der Wassersäule gab die gesuchte Zahl. Bei Wasserpflanzen, zumal Algen, ist diese A'^oiumsbestimmung viel unzuverlässiger. Um möglichstviel adhäriren- des Wasser ohne merkliche Schädigung der Pflanzen zu entfernen, hing ich dieselben kurz vor dem Einführen in das Messrohr auf einen glatten horizontalen Holzstab. - Bei allen Versuchen verwendete ich je 3 CC. der- artig vorbereiteter, möglichst frischer Pflanzen, welche in offenen Wasser- gefässen von ihren Standorten ins Laboratoriiun gebracht wurden. — Clado- phorn fracia und Ocdogonivm tumidnlum — unmittelbar vor dem Versuche aus Bassins des botanischen Gartens. Man sollte nun wohl glauben, dass 3 CC. nasser Wasserpflanzen einem um die Hälfte kleineren Volumen von Wallnussblatt in respiratoiischer Beziehung dem Quanrnni nach nnndestens- gleichwerthig seien. ITbor di(^ llospirati r. 1 i SS o O .^^ojS ! i^ ?: 1 iS >n S> CO S5 i? R ec cc er. t>; ^ X "M X ■ri (^ cö •J •-D i— " to 1-^ i- •JZ CO •ri CO t-' ^^1^« t tr 1 1 — o 2-0 2 9- g5 s X ^ S X CO s - X CO ;o = 5- £^ t- Tä C-- W c£ S^ S 2-g ,— o rc :^ Oi ,^ -~ X in — __ r' 02 c- CO c. ö in "Ö 5 'S ^ Ph I iC CT3 o: CO c^ o t— t-~ i~ 00 r 2 ' cc' "M 'ti '^ CO CN 'm" '»' t- CO X ,-^ ||-^ " 1 « 1 2 j: OJ :oS -^^• X CO rrj -^ o co CO CO rö 2 "^ cc' iC -H c^ ^ o -+ t- CO ■^2 .£ CD c- CC CO CO CO X X 'M CO -* "* Tt*' «n -i* •* lO CO CO- iri CO iC. cö cö ^ä ■«g ..-gö CTi rJ CO "2 CO o CO 1-1 Oi t- CM CO "M (M •<:?< 2 i 3 !=='-• -g 7^ '-' £ a ■f; ö o o o OS ö CO X ö ^" X Ö öS 0) — C CS ^ 1 -^ . ^ ! ! r §ild o CC CT. O CD :-s CO CO CO X er. 2 ^ ■^ g IJä^ s CO ■* CÖ O CO X CO — '_ cö '"', t- C-- ll- co' i~ i— ' co' CO L-' c-' t- t- J J i-S i 1 r-H— X ! 1 L_ ^ 1 1" 1 !-• _^ ^_ _^ ^ X CO 1-^ Oi S co c S^- ^ t-- --n t^ uO CO 'P 9^ X o t- S s^ Öj i*_ ^ c~ •V. -S! 6 CO ■^ -^ ■b rii.S CO ir. c': CO cö 55 COJCO CC CC CO ^^ 1 .larauinu \ CN CO ■^ o CO* t-' QO OS o :5 ^' CO CO CO CO CO CO CO CO cO -* -sqo«SJ8A 1 c Ol j. ^ bD 1 5 Sc?- -5 ?e = 'M := 5 t3 s « ^.11 i _5 1 '-Ö '^ !3 '- ^ "- -1 702 Über eine mit Wasserstoüal)S(»rpti(ui verbundene Gälirung. Von Joseph Boehin. Bei den Versucheu über die Intensität der inneren Athmiing- bei Wasserpflanzen in Wasserstoffgas im Dunkeln musste es sehr bald auffallen, dass die bei absichtlich etAvas verlängerter V^ersuchsdauer stattgefundeno Volumenvergrösserung bedeutend geringer war als das Volumen der gebildeten Kohlensäure (Versuche 1 bis 10 der vorigen und 4 bis 9 dieser Abhandlung). Eine ähnliche Erscheinung zeigte sich wohl auch bei meinen seinerzeitigen Versuchen über die Respiration der Landpflanzen. Doch hier konnte dieser „Überschüsse' der gebildeten Kohlen- säure leicht erklärt Averden als Folge innerer Athmung in der Zeit zwischen der Einstellung der Apparate und der ersten Ablesung. Eine gleiche Erklärung der Provenienz dieses Kohlen- säure-Überschusses war aber bei den Versuchen mit Wasser- pflanzen schon seiner meist relativ bedeutenden Grösse wegen unzulässig, und dies unisoniehr, weil die in Rede stehenden Diffe- renzen sich mit der Dauer der Versuche bedeutend vergrösserten. Letzterer Umstand konnte bei einiger Überlegung auch keinen weiteren Zweifel über die Art und Ursache des Phänomens bestehen lassen ; es konnte dasselbe nur von bereits abge- storbenen Pflanzen veranlasst und durch (his Verschwinden von Wasserstoff bedingt sein. So wenig Glauben diese meine Ansicht auch bei Fach- chemikern fand, ebenso zweifellos stellte sich dieselbe durch die 'l'hatsache heraus, dass bei einer Temperatur von 23 bis 36" C. nach 3 Tagen in 3 Absorptionsröhren fast alles Gas (29 ])is 31 CG.) verschwand. (Versuch 20 der vorigen Abhnndhing). Diese merkwürdige Fähigkeit, Wasserstoff zu absorbiren, besitzen, wie weitere Versuche zeigten, nicht nur die in Wasser- stoffgas selbst abgestorbenen, sondern auch die durch Trocknen iUiiT eine luil \V;issi'i:il>!siiriitioii vcrlnuHlfiif (ialinm- .n.. oder Kuclien gctixltetcii Pllanzeii. Midit nur lu-i Irisclu-ii, soiiileni auch bei <;rlroi'knetcu und kalt auf^-ewciditen Wasscr- ptlaiizen erfolgte im ersten Stadium des Versuelies eine j,^erin^'e Volumvergrösseruiis, in Folge der Bildung von Kohlensäure, bei Cladophoya frticta, Oct/ot/o/iiii/n tumuluhiw, Vam-hcria, Foiiti- ualix anlipiiretica und Spirotjura (juiidna. Bei \'erwendung von bereits todten Pflanzen gesehielit dies wohl zweifellos und aus- sehliesslicli in Folge von liuttersäuregährung. Bei Versuehew mit lebenden Pflanzen im Dunkeln ist der zuerst gebildeti- Theil dieser Kohlensäure die Folge innerer Athmung. Diese dauert aber bei zarten Objecten, z. B. bei Oedogonlum, des bald erfolgenden Absterbens wegen kaum länger als 7 bis 8 Stunden. Pflanzen , welche bereits eine ziemliche Quantität \on Wasscrstofl:' absorbirt haben, reagiren stets alkaliseh. In Folge dieser Reaction enthält, wie ich glaube, der kleine Gasrest, welcher nach dem Verschwinden des Wasserstoffgases zurück- bleibt, obwohl, wie bereits erwähnt, eine gewisse Menge von Kohlensäure während des ersten Versuchsstadiums gebildet wurde, diesesGas nur in geringer Meng;e (Versuch 2U und 21). In anderen Fällen hingegen (Versuche 16 bis 18) wurde, nachdem bereits viel Wasserstoff absorbirt war, noch ziemlich viel Kohlensäure ge- funden, und zwar bedeutend mehr als der ursprünglichen Volum - vergrösserung entsprach. Ich erkläre mir dies dadurch, dass von einzelnen Partien der Versuchspflanze bereits Wasserstoff absorbirt wurde, während andere noch in der Buttersäuregähriuig begriffen waren. Bei dem Versuche 42 war auf das Stadium der Volumvergrösserung sicher schon das der Wasserstoffabsorption gefolgt, als das Kali eingeführt wurde '. — Dass bei den Ver- suchen 2;), 24, 43 u. 44 die gefundene Kohlensäuremenge hinter der beobachteten Volumvergrösserung zurückblieb, ist wohl dadurch bedingt, dass in Folge der Buttersäuregährung während des ersten Versuchsstadiums ausser Kohlensäure auch Wasser- 1 Die Absorptiuu der ls.ohleiisäiire bcwoiksteüigte icli bei diesen Verbuchen so wie bei den in der vorigen Abliandlung beschriebenen dadurch, dass ich ein kleines Stückchen Kah in der Quecksilbersänle der Absorptionsröliren aufsteigen Hess. 704 B 0 e h m. Stoff g-ebildet wurde, was unter gewissen, gleich näher zu erörtern- den Umständen immer geschieht. Die Thatsache der Absorption von WasserstoÖ durch todte Vegetabilien steht so vereinzelt da, dass für ihre sofortige Erl^lärung jeder Anhaltspunkt und jede Analogie fehlt, die Erscheinung selbst aber ist in der pflanzenphysiologisehen Literatur nicht völlig neu ; sie wurde, wie ich aus der Abhand- lung Liebig's „über die Gährung und die Quelle der Muskel- kralfi ersehe, bereits von Saussure beobachtet. Liebig schreibt 1. c. pag. 142: „Eine Menge organischer Materien nehmen, wie aus den schönen Untersuchungen Schönbein's bekannt ist, mit Luft in Berührung Sauerstoff aus derselben auf, der eine Zeit lang ganz wie im Platin das Vermögen behält, andere Materien zu oxydiren. An festen organischen Substanzen, die sich im Zustande der Verwesung oder Fäulniss befinden, ist diese merkwürdige Eigenschaft schon vor 30 Jahren von de Saussure (Bibl. universelle de Geneve, Febr. 1834) beob- achtet worden, und seine sciiönen Versuche sind es, wie ich glaube werth in das Gedächtniss der Chemiker zurückgerufen zu werden. „„Wenn Dammerde oder der in verschiedenen Bodenarten enthaltene Humus, oder feuchte, in Gährung übergegangene Pflanzensamen in einer mit Sauerstoff gefüllten Glocke verweilen. so verwandelt sich dieses Gas allmählig in Kohlensäure."" Dies ist keine besonders auffällige Thatsache, aber die folgende ist es um so mehr. „„Setzt man nämlich dem Sauerstoff- gas W a s s e r s 1 0 f f g a s zu, s o w i r d d i e s e s Gas z u W a s s e r oxydirt. Für je zwei Volumen Wasserstoffgas verschwindet ein Volumen Sauerstoffgas. Kohlenwasserstoff, Kohlenoxydgas und das durch Zersetzung von Wasser durch Eisen in der Glüh- hitze erzeugte Wasserstoffgas verschwinden nicht, wenn sie dem gewöhnlichen, mittelst Zink und Säure erhaltenen Wasserstoffgas in den explosiven Gasgemengen substituirt werden. Diese ver- wesenden Materien wirken in derselben Weise auf das Gemenge von Sauerstoff und Wasserstoff ein, wie reine Platinflächen, und Aiiiuilen der Chemie, 153. Bd., pag'. 1 u. 139. über eine mit Wassorstoffaltsorption vfi-lmmliMH' Oiiliriin;;. Tof) sok'he, welche die PlntiiiAvirkniiii' lieinnien, wie Knlilenoxyd (»der Ölbildendes Gas, verhindern auch hier die Verl)in(h^li,^"'' — Nichts kann hier, wie ich ii'lanbe, klarer sein, als dass die Oxydation des "Wasserstoffes in Berührung mit verwesenden Materien und Sauer- stofti;as ein rein chemischer Process ist, der durch die Versuche von Schönbein näher erläutert und durch die Bildung- von ozonisirtem Sauersoff oder Wasserstoffsuperoxyd erklärt wor- den ist." Gestützt auf zahlreiche Beobachtungen iilier den Zerfall organischer Substanzen fühlte ich mich veranlasst zu unter- suchen, ob die in Eede stehende Eigenschaft todter Wasser- pflanzen Wasserstoff zu absorbiren nicht vielleicht zn jener Gruppe von Erscheinungen zähle, welche wir als Gährungs- processe bezeichnen. Zu diesem Zwecke wurden am 31. Juli frische Oedognnhon-Vünwzen in Wasser gekocht, sammt dem noch heissen Kochwasser in drei Absorptiousröhren gefüllt, das Wasser vollständig durch Wasserstoff verdrängt und fast der dritte Theil von diesem durch Quecksilber ersetzt. Nach erfolgter Ab- kühlung und Ablesung wurden die Absorptionsröhren in der oben beschriebenen Weise in Glasnäpfchen aus dem Quecksilber gehoben, Näpfchen und Röhren mittelst Korkkeilen und Bind- fäden sorgfältig mit einander verbunden und in einen grossen Glascylinder gestellt. Dieser wurde mit Wasser von 80° C. ge- füllt und auf dem Sandbade während 3 Tagen, vom 11. bis 14. August, bei einer Temperatur von 62 bis 80° C. erhalten. Nach dieser Zeit, wo in anderen gleich grossen Röhren, welche ebenfalls am 11, August mit frisch gekochten aber bereits erkalteten Pflanzen beschickt waren, der Wasserstoff bereits vollständig absorbirt war, wurden die Absorptionsröhren aus dem Cylinder gehoben und in die Quecksilberwannen übertragen. Bei der Ablesung nach erfolgter Abkühlung zeigte sich das Gas- volumen ungeändert und blieb es auch innerhall) der folgenden drei Tage, während welcher die Apparate in meinem südseitigen Zimmer zwischen 25 bis 30° C. aufgestellt waren. Am 18. August Früh wurden die Absorptionsröhren ausgeleert und gleich wieder mit denselben Pflanzen in der bekannten Weise bei gewöhnlicher Temperatur gefüllt. Am 22. August waren 19-7, 2]-.*^ und 23-6 CC. Wasserstoff absorbirt! Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXI. Bfi. I. Abth. "ii-^ 706 . B 0 e h m. Nach diesen Versuchserg-ebuissen kauu, wie ich g-laiihe^ nichts Jilaver sein, als das die Absorption von Wasserstoffgas durch todte Wasserpflanzen nach dem heutigen Stande der Wissenschaft als eine Gährungserscheiuung aufzufassen sei. 7- Diese in Kede stehende 7 mit Wasserstoffabsorption ver- bundene Gährung, ich will sie vorläufig kurz die Wasser- stoffgährung nennen, hat mit der Sumpfgasgährung ausser der alkalischen Eeaction der Gährungsobjecte auch das Ver- halten zur Buttersäuregährung gemein. In meiner neulichen Ab- handlung „über die Gährungsgase aus Sumpf- und Wasser- pflanzen" habe ich gezeigt, dass in den Gährungsgefässen gekochte oder oft selbst bloss heiss in die Apparate gebrachte Wasserpflanzen nur Kohlensäure und Wasserstoff' entbinden, und dass Sumpfgasgährung sich erst dann einstellt, wenn die Apparate zerlegt und die Versuchsobjecte in offenen Gefässen gewaschen wurden. Ein ganz analoges Verhalten zeigen todte Wasserpflanzen bezüglich der Wasserstoffabsorption. Fontinaiis, Ranunculus aquatilis und Spirogyra entwickelten, nachdem die- selben mehr weniger heiss in die Absorptionsröhren mit Wasser- stoff gebracht w^orden waren, nicht nur kein Gas, sondern ent- banden im Gegentheile Kohlensäure und Wasserstoff. (Versuche 30, 33,39 u. 45.) Öfters erfolgte allerdings auch bei der Operation mit mehr w-eniger heissen Pflanzen Wasserstoffabsorption, und zwar entweder sehr bald nach Beginn des Versuches (Versuche 23 u. 24) oder erst nach einigen Tagen. (Versuche 16, 17 u. 18). Ähnliche Erscheinungen haben wir aber auch bei der Sumpfgas- gährung kennen gelernt. Statt der Wasserstoftgährung hätte sich auch bei Vancheria und Spirogyra Buttersäuregährung eingestellt, wenn die Füllung bei einer Temperatur von nur wenig über 50° C. vorgenommen w^orden wäre. Das bei meinen Versuchen verschiedene Verhalten ver- schiedener Wasserpflanzen bei scheinbar gleicher Behandlung kann nicht befremden. Schon in Folge der von mir befolgten Art der Füllung war es unmöglich (aber auch gar nicht beab- sichtigt), dass dieselbe in den verschiedenen Fällen bei gleicher Temperatur erfolgte, und dann habe ich ja in meiner Abhandlung über die Gährungsgase nachgewiesen, dass unter ähnlichen Be- dingungen bei der einen Pflanze die Buttersäuregährung spontan über eino mit Was^sorstortabsorption viTbiiiidriR' (Jäliriiii:;-. T<">T der Sumpfgnsgährmig weicht, bei anderen aber nicht. Meine- \'ersuclie bereelitig-en. wie ich glanl)e, zn dem Schliisse, da.ss (br Sieg des Fermentes der Suniitfgas- nnd der Wasserstottgähnni- über das der Buttersäuregährnng bei demselben Objectc mii derselben Leichtigkeit oder Schwierigkeit erfolgt. Ich werde mich kaum irren, wenn ich die Ursache hierfür in anderweitigen ehemischen Processen finde, durch welche die saure Reaction der gährenden Substanzen in eine alkalische übergeführt wird. Liess ich nämlich in der Quecksilbersäule eines Absorptions- rohres, dessen gekochter Inhalt in lebhafter Buttersäuregährnng begriffen war, ein Stückchen Kali aufsteigen, so änderte sich sofort die Gährungsart: statt der früheren Volumvergrösserung erfolgte eine ausgiebige Wasserstoffabsorption (Versuche 2^, 29; 32, 34, 35, 3G, 37, 38; 44). Dass in zwei Fällen sich nach Zusatz von Kali gleichwohl die Buttersäuregährnng noch fort- setzte (Versuche 31 u. 43), dürfte vielleicht in dem Umstände begründet sein, dass hier die gährenden Pflanzen (Banuncnlus und Spirogyra) von dem Kali nicht erreicht wurden. — Dass die Menge des Wasserstoffgases, welche von gährenden AVasser- ptlanzen absorbirt wird, eine gar nicht unbedeutende ist, sieht man schon aus den bisher beschriebenen Versuchen, zu denen dem Volumen nach immer je 3 CC. nasser Pflanzensubstanz (s. vorige Abhandlung) verwendet wurden. Eine genauere Vor- stellung über die Grösse des Absorptionsvermögens von durch Trocknen getödtetem Oedocjonium für Wasserstoff gel)en die Resultate zweier Versuche, welche in der folgenden kleinen Tabelle zusammengestellt sind: Versuchszeit und Temperatur Gewicht des verweudeten Oedogoniitm, luft- trocken ■ Absorbirter Wasserstoff in CC. 15. bis 30. August 0.107 Grm. _ i403 0.152 Grm. (3 -7 11» 45 708 B 0 e h m. Kacli dem Mittel dieser zwei Versuche absorbirt demnach ein Gramm lufttrockener Oedofjnniit)7)-¥äAen 42-93 CC. Wasser- stoff ^ Bei meinen Versuchen über die Gährungsgase von Wasser- pflanzen in tubulirten Glasglocken, war es mir ganz unverständlich, dass die zuerst entbundenen Gasportionen oft die Produete einer zweifellosen Buttersäuregährung waren, während in dem s])ätereu von denselben Pflanzen in denselben Apparaten bei ungeänderter Behandlung entwickelten Gase sich nur Kohlensäure und Sumpf- gas fand und das Wasserstofi"gas ganz fehlte. Es war nicht ein- zusehen, warum nach Gewinnung der ersten Gasportiou au die Stelle der Buttersäuregährung plötzlich die Sumpfgasgährung ge- treten war oder hätte treten sollen. Durch die vorstehenden Unter- suchungen Averden die damaligen Räthsel in ganz einfacher Weise (wenngleich wohl wieder nur durch ein neues Räthsel) motivirt. Die Gährungsart brauchte sich nach den ersten Gasernten durch- aus nicht plötzlich zu ändern, um die erhaltenen Resultate ganz begreiflich erscheinen zu lassen; das bei fortgesetzter Butter- säuregährung entwickelte Gas wurde nämlich später, nachdem unter oder besser in Folge der Überführung der sauren Reaction in die alkalische sich die Sumpfgasgährung eingestellt hatte, von den durch die anhaftenden Bläschen in das abgeschiedene Gas gehobenen Pflanzen wieder absorbirt-. Damit ist nicht gesagt, dass diese Absorption von den in Buttersäuregährung 1 Diese Zahl wird sich bei wiederholten Versuchen sicher höher stellen. — Da die Wasserstoffgährung ohne Gasabscheidung erfolgt, so wäre es für die Methode der Gasanalyse ein grosser Gewinn, wenn man die wasserstoffabsorbirende Substanz ohne Verlust ihrer Eigenschaft halbwegs rein darstellen könnte. Nebenher will ich folgenden Versuch anführen : Ocdogoniujn-FaAen, deren Volumen nicht genauer bestimmt wurde, wurden mit Alkohol extrahirt, in Wasser gebracht und am 18. September in Wasserstoff eingeführt. Bis 5. October hatte sich das Gasvolumen um 1-52 CC. vergrössert, vom 5. bis 24. October um 1-63 CC. vermindert. Mit Kali wurde 0-94 CC. Gas absorbirt. 2 Dass bei unter Wasser getauchten Bohnen, besonders im Beginne der Gährung, die entbundene Wasserstoffmenge hinter der theoretisch geforderten meist weit zurückbleibt, ist offenbar durch eine andere Art von Wasserstoffbindung bedingt. über eine, mit Wasscrstoffabsorptidu vorl)mHl('iie (liilirim--. ""'■' Itcgrift'enen Pflanzen bewirkt wurde; WnsscrstotV- und IWilter- säureg-ährung- sehliessen sieh als gleichzeitige Processi' in der- selben Substanz ebenso aus wie diese und Sunipfgasgiihrung: '. Es ist aber recht wohl möglich, dass in verschiedenen Partien der Gährungsobjecte in denselben Apparaten eine verschiedene Gährung-sart statttindet, besonders wenn der eine Pflanzentheil sich in Gas befindet, der andere aber unter Wasser getaucht ist. Es kann daher auch nicht befremden, dass in dem von todten Wasserpflanzen zuerst abg-eschiedenen Gase Wasserstoff ganz fehlt und dass bei Potamogeton /lafafis die erste Gasportion nur aus Kohlensäure, die zweite aber ans AYasserstoff n n d Sumpf- gas bestand. In diesem Falle war die Pflanze während der weitereu Gährung- offenbar ganz unter Wasser getaucht, ein Umstand, auf den ich seinerzeit begreiflicherweise nicht achtete. Bei Landpflanzen habe ich bisher eine Wassertoffabsorption nicht beobachtet. Bei einer getrockneten unter Wasser ge- wachsenen Benila angustifolia setzte sich in Wasserstoffgas die Buttersäuregährung- auch nach Zusatz von etwas Kali fort. (Versuche 48 bis 50.) Blätter dieser Pflanze jedoch, welche, nachdem sie während drei Wochen unter Wasser Kohlensäure lind Wasserstoff entwickelt hatten, in Wasserstoff gebracht wurden , bewirkten eine geringe Contraction des verwendeten Gasvolumens ^. Bei meinen Versuchen über den Sauerstoffverbrauch lebender Wasserpflanzen (Oedogonium) in atmosphärischer Luft fiel mir die bedeutende Contraction während der 7- bis 8-stündigen Ver- suchsdauer sehr auf. (Siehe vorige Abhandlung, Tabelle II). Obwohl beim Keimen der Samen, besonders der ölhaltigen, in 1 Ob dasselbe auch von der Wasserstotf- und Sumpf- asgähning- °-ilt, weiss ich nicht. 2 Ich referire hiev nur das Thatsächliche und brauche wohl kaum zu bemerken, dass ein einzelner Versuch bei solchen Fragen nur als Vor- versuch gelten kann. Ob die Fähigkeit, Wasserstoffgas zu absorbiren allen Pflanzen zukommt, welche Sumpfgas entbinden können, müssen weitere Versuche lehren. 710 B 0 e h ra. einem liifterfüllteu mit wasserbedeckten Quecksilber abge- sclilosseneu Gefässe in Folge von Sauerstoffconsumtion eine merkliche Verkleinerung des Luftvolumens eintritt, so schien mir dieselbe bei den erwähnten Versuchen mit Ordogonium viel zu bedeutend, um sie als eine physiologische Erscheinung anzusehen. Bei Versuchen mit getrockneter und gekochter Spirogyra ' in reinem Sauerstoifgase erfolgte in der That eine beträchtliche Volumverminderung (Versuch 46), eine Erscheinung, welche übrigens auch bei faulenden Bohnen beobachtet wird. — Bei Untersuchungen über die Gährung von Bohnen unter Wasser habe ich gefunden, dass die Entwicklung von Wasser- stoff und die Gasabscheidung überhaupt sistirt wird, wenn man das Wasser in dem Gährungsgefässe so weit abhebt, dass die Samen, ähnlich wie bei der Keimung, sich grösstentheils in atmosphärischer Lnft befinden. In gleicher Weise scheint sich, wie der Versuch 47 zeigt, die Gährungsart zu ändern, wenn eine in Wasserstoffabsorption begriffene Wasserpflanze mit Sauerstoff in Bei'ührung gebracht wird. Die Wasserstoffabsorption scheint so lange sistirt zu sein, als noch Sauerstoff vorhanden ist. An eine Oxydation des Wasserstoffgases zu Wasser, wie sie durch reine Platinflächen bewirkt wird, ist nach unseren Ver- suchsresultaten wohl nicht zu denken. Die Sätze, welche wir nach den Ergebnissen der in vor- stehender Abhandlung beschriebenen Versuche als erwiesen hin stellen können, sind folgende : 1. Todte Wasserpflanzen haben die Eigenschaft Wasser- stoff zu absorbireu. 2. Diese Wasserstoffabsorption unterbleibt, wenn die Ver- suchspflanzen in mit Quecksilber abgesperrten Gefässen auf circa 60 bis 80° C. erwärmt wurden. Werden die Versuchs- objecte dann an die Luft gebracht, so absorbireu sie bei fort- gesetztem Versuche wieder Wasserstoff. Die Absorption von Wasserstoff durch todte Wasserpflanzen ist demnach nach dem heutigen Stande der Wissenschaft als eine Gährung aufzufassen. Die in Wasserstoffgährung begriffenen Pflanzen reagircn alkalisch. 1 Diese und andere Versuche konnte icli mit Oedogonium dcsshalb nicht niaclion. weil dasselbe beim Keinigen des Bassins vernichtet wurde- über eine mit Wasserstoffalisoriitinu \, , l.uiru-iic (.aiirmi-r. ^1 1 3. Manche "Wasserpflanzen, z. 15. Fouiinulii^ und Iln/nmculus aqitafilis, erleiden, wenn sie g-ekoolit und noch lieiss in Wasser- stoftyas gebracht werden, unter andauernder Entwicklung' von Wasserstoff die Buttersäure^ährung-, Bringt nnm in die Gährungsgefässe jedoch ein SlUckchen Kali, so erfolgt Wasser- stoffabsorption. — Wurden dieselben Pflanzen bei früheren Versuchen in analoger Weise unter AVasser behandelt, so entbanden sie zuerst Kohlensäure und Wasserstoff, dann Kohlen- säure und Sumpfgas. 4. Ein Gramm lufttrockener Ocdofjomum-YMaw absorbirt, kalt aufgeweicht, mehr als 40 CC. Wasserstoff. 5. Wurden durch Trocknen getödtete Wasserpflanzen (Spirogyra) in feuchtem Zustande in reinen Sauerstoff gebracht, so wurde beiläufig der fünfte Theil des zur Bildung von Kohlen- säure verAvendeten Gases a b s o r b i r t. G. In einem Gemische von Sauerstoff und Wasserstoff unter- bleibt die Absorption von Wasserstoff so lange, bis aller Sauer- stoff theils abgesondert, theils zur Bildung von Kohlensäure verwendet ist. 7. Bei Landpflanzeu wurde eine Absorption von Wasser- stoff bisher nicht beobachtet. Dieses Absorptions -Vermögen scheint vielmehr nur jenen Pflanzen zuzukonnneii, welche die Sumpfgasgährung erleiden können. 712 B 0 e li m. Tabelle I. Versuche in Wasserstoff gas im Dunkeln. Versiichs- pflanze Versuchszeit 1 und Temperatur Volumver- gTösserung inCC.3 Gefun- dene Koh- lensäure in CC. Überschuss in CC. 3 Cladophora fr acta 28. Juni 6 I/o Stunden 23 bis 25° C. 1. 2. 0.652 0.727 0.075 0.744 0.792 ■ 0.048 3. 0.926 0.988 0.062 29. bis 30. Juni 18 Stunden 23 bis 27° C. 4. 0.964 1.534 0.570 5. 0.982 1.773 1.791 G. 1.047 1.902 0.855 29. bis 30. Juni 18 Stunden 29 bis 37° C. 7. 0.803 1.972 1 1.169 8. 0.643 2.389 1.746 9. 0.492 2.462 1.970 Oedogonittiu tumidulum 15. Juli 6'/, Stunden 22 bis 25° C. 10. 0.439 0.463 0.024 11. 0.443 0.443 0.000 12. 0.461 0.497 o:o36 13. 0.482 0.491 0.009 14. 0.516 0.527 0.011 15. 0.573 0.636 0.063 1 Alle Versuche wurden im Jahre 1878 gemacht. 3 Die Gasvoluraen sind für eine Temperatur von 0° und 76(i Mm. Quecksilberdruck gerechnet. 3 Dieser Überschuss bezieht sich auf die gefundene Kohlensäure zur V olumvergrösserung. * Die Api)arate standen zwischen den Fenstern eines südseitigen Znnuiers. Die Algenfäden waren nach dem Versuche schlaff und bräunlich und hatten viel Wasser ausgestossen. über eine mit Wassertet.. tVab.SMii.ti<.ii \ fibuu.k'Mc (lährung. 7 1 H Tabelle II. Oedogonhtin tumUJulHni. Gekocht, liciss einj;'eiüll l. In Wa sscrst ulY. Temperatur lU bis •2(\° V. Voluniänderung in ('('. i s 5 5 > Vom 6. bis 7. Sep- tember Vom 6. bis 8. Sep- tember Vom G. bis 9. Sep- tember Vom G. bis 10. Sep- tember Vom G. bis 11. Sep- tember Nach Kali 16. + 0.OS5 -+- 0.1 2-i -l-(i.r)lG + 1.188 - 8.50G — 2.284 i 17- -^ 0.332 + 0.G49 -+- ].20i + 1.732 - G.254 — 3.175 !"• + 0.720 -4- 0.1 OG -H 1.S81 — ( 1.010 - 7.G73 - 2.442 Tabelle III. Vaucherla. In Wasserstoff. Temperatur 24 bis 29° C, Vohuiiänderungen in CG. i 1 Getrock- net, kalt anfge- weicht 19. Vom 18. bis 20. August + 2.016 \'om 18. bis 23. August — 12.570 N;ich Kali 0.247 20. Vom 18. bis 20. August Hh 1.432 A^om 18. bis 21. August. + 0.874 23. August Blase Dieser Gas- rest bestand aus Stickstoff und etwas Kohlensäure 21. Vom 18. bis 20. August -f- 1.461 Vom 18. bis 21. August .- 1.330 23. August Blase 1 Getrock- net, ge- kocht, heiss ein- gefüllt 22. Vom 18. bis 21. August + 1.461 Nach Kali — 1.330 23. August Bluse 23. Vom 18. bis 21. August -f 2.921 Vom 18. bis 22. August — 4.393 Nach Kali - 2.092 Die Menge der Kohlen- säure war also geringer alsdieVolum- zunahme 24. Vom 18. bis 21. August + 0.618 Vom 18. bis 23. Au-ust - 11.052 Nach Kali - 0.374 14 0 e h in. Tabelle IV. Fontlnalis antlpyretica. Im Wasserstoff. Temperatur 24 bis 33° C, Voluiiiänderuno-eu in C'C. Getrock- net, kalt aufge- weicht Getrock- net, ge- kocht, heiss ein- gefüllt 26. Vom 18. bis 20. August + 0.G68 Vom 18. bis 20. August -\- 0.822 Vom 18. bis 20. August H- 0.898 Vom 18. bis 21. Aufi-iist 4.151 5.472 6.155 Vom 18. bis 22. August — 1.736 Vom 18. bis 22. August — 3.791 Vom 18. bis 22. August 4- 3.475 Nach Kali 3.599 4.524 Am ?6. August Blase Am 27. August Blase Vom 18. bis 24. August + 0.749 Vom 21. bis 30. August 6.522 714 Am 30. August Blase Vom 18. bis 21. August gebildeter Wasserstoff 0.552 0.948 Am 22, August war die ganze Absorp- tionsröhre voll Gas und ein Theil des- selben bereits ausgetreten Tabelle V. Itai innen li is aqi latil Is. Getrocknet, kalt aufgeweicht. In Wasserstoff. Temperatur 22 bis 35° C Volumänderungen in CC. Vom 24. bis 29. August Nach Kali Vom 29. August bis 4. September 31. .32. 33. -^ 19.24 - 11.75 -f- 13.19 + 21.73 — 19.85 Binse Am 29. August war d ein Theil desselben ie ganze Röhre nicht bereits herausgetriel 65-57% CO,. nur voll Gas, sondern Jen. Das Gas enthielt über eine mit W.isscrsrort;ilw<>rptinii vcrl.uinlfuc (iähiiiu-, Tabelle VI. Hanuneulits aqindilis. Getrocknet, g-ekoelit, heis.s eing-efUllt. In W:i Stoff. Tcmpevatiii- 24 liis ;;.")° C. Voliimäudoi-ini,i;on in t'( '. Vom 24. bis 26. August Nach Kali Vom 21). bis 2^^. Au,ü'ust >^s u. + 3.026 - 3.1S3 - 14.154 35. + 3.744 -.3.527 — 19.^62 36. -t- 4.293 — 3.651 - ''-'^'' Tabelle VII. Maminculus aquatil is. Oe trocknet, gekocht, heiss eingefüllt. In Was.^tM- Stoff. Temperatnr 2,3 bis 35° C. Volumänderungen in CC. OB t- 2 S Vom 27. bis 29. August Vom 27. bis 30. August Vom 27. bis 31. August Nach Kali Vom 31. August bis 2. September 37. + 0.071 4- 2.799 + 10.204 - 8.961 - 16.453 38. + 0.846 + 3.765 H- 15.872 - 13.362 — 21.738 39. + 1.253 + 5.176 + 12.809 Am 1. Septem Gas en ber war schon twichon 716 B 0 e h m. Tabelle VIII. ' Spiro(/yra quinina. Vohimänderimg'en CC. Getrock- net, kalt aufge- weicht Getrock- net, ge- kocht, heiss ein- gefüllt Ver- suchs- num- mer 40. 41. 42. 43. 44. 45. Vom 18. bis 24. Sep- tember -+- 2.883 Vom 18. bis 24. Sep- tember -+- 1.U95 Vom 18. bis 24. Sep- tember -t- 2.3.59 Vom 18. bis 23. Sep- tember -+- 5.7G0 Vom 18. bis 23 Sep- tem er + 3.159 Vom 18. bis 23 Sep- tember + 4.725 Am 24. October Blase Vom 18. Septem- ber bis 5. October -f- 1.647 Nach Kali — .5.941 Nach Kali -4.138 Nach Kali - 2.857 Vom 18. bis 28 Sep- tember + 11.646 Vom 18. Septem- ber bis 24. October + 2.464 Am 15. October Am 14. October die ganz,e Röhre voll Gas Am 17. October Blase Am 4. October die Röhre voll Gas Nach Kali — 2.678 Am 3 November Blase 1 Bei diesen und den folgenden Versuchen schwankte die Tempe- ratur von 13 bis 34° C. über eine mit Wasserstoffabsi.rption verlmiHU-iif (iäiiniii;,'. 717 Tabelle IX. Sph'(uiiji'((. Oetrockuet, g-ekoclit, lieiss eiugollillt. In Sauer- stoff. (40.05 CC.) Volumändernns'en in CC. 4G. Vom 18. Sep- tember bis 2. October 4.91(3 Nach Kali Xm 24. October 19.638 Blase Tabelle X. Hplrofßijra. O e trocknet, gekocht, kalt g-e waschen. Zuerst in einem Wasserstoffgase (20.08 CC), dann Sauerstoff ein- geleitet. Volumünderungen in CC. 47. Vom 18. bis 22. Sep- tember Vom 18. bis 25. Sep- tember Zuge- setzter Sauerstoff Vom 25. Septem- ber bis 24. October Nach Kali Der Gas- rest war völlig sauerstoff- frei -4- 3.655 - 9.621 H- 13.894 — 11.617 5.398 Tabelle XI. Berula (uigifstlfolia. Oetrockuet, gekocht, heiss eingefüllt. In Wasserstoff. Volumänderungeu in CC. 48. Vom 2. bis 4. September Nach Kali Vom 4. bis 5. September Vom 5. bis 6. September -i- 4.295 - 2.882 + 3.641 -h 2.139 49. -t- 5.207 — 2.965 + 4.288 -+- 2.260 50. -t- 5.844 — 3.157 + 4.967 -+- 3.033 18 loehm. Üb. eine mit Wasserstoffabsorpt. verbünd. Gährung. Tabelle XII. JBenda angustifolia. Gretrockiiet, gekocht. Vom 4. bis 24. September unter Wasser. Das während dieser Zeit abg-eschiedeue Gas (20.36 CC.) bestand aus 85.17% Kohlensäure, 4.49 "/^ Wasserstoff und 6.34 7^ Stickstoff. Vom 24. bis 26. September lagen die Pflanzen-Blätter frei an der Luft; dann kamen sie in eine Absorptionsröhre mit Wasser- stoffgas. Volumänderungen in CC. Vom 26. »Sep- tember bis 5. October 0.972 Vom 2G. Sep- tember bis 2-1. October 0.403 Nach Kali 2.158 Vom 26. Sep- tember bis 5. November — 2.515 ]'.» über die Aiisdeliiiiuig- und Striictur der südosttirolischni Dolomitstöcke. Von Dr. Ediuuud von Mojsisovios, V. k. u\ Bergratke und Ckefgeologen der k. k. geol. Reichaanatalt. Die von Ferd. Freili. v. Riclithofeii' ausgesproelicnc Ansicht, dass die aus dem sog-eDamiten Schlerudolomit g-ebildeten Dolomitstöcke des Schiern, Roseug-arten, Langkofel, des Pordoi- iind Gardeuazza- Gebirges u. s. f. bereits ursprünglich zur Zeit ihres Werdens getrennte Massen (Korallenriffe) \Yaren, hat mehr- fachen AYiderspruch erfahren. ^ Man wendete dagegen ein, das.s die gegenwärtig isolirten Stöcke nur die durch Denudation ge- sonderten Reste einer ehemals ununterbrochenen, das ganze Gebiet ^leichmässig- überdeckenden, mächtigen Dolomitschicht seien. Da die letztere Annahme mit den bis vor Kurzem landläu- figen Anschauungen über die Bildungsweise der Alpenkalke im Einklänge steht, so haben die Anhänger der v. Richthofen'- schen Autfassung die Berechtigung derselben zu erweisen. Sind diese im Stande Thatsachen zu coustatiren, aus denen die ur- sprüngliche Isolirung der Dolomitstöcke zweifellos hervorgeht, so müsste von den gleichwohl noch auf ihrer Ansicht beharren- den Gegnern umgekehrt die Entkräftung der vorgebraclitcn Argumente durch den Nachweis des Gegentheils gefordert werden. 1 Geogn. Beschreibung- der üiugegencl von Predazzo, St. Cas?>i;in und der Seisser Alpe. Gotha, 1860. 2 Gümbel, Das Mendel- und Schierngebirge. Sitz.-Bcr. d. Akad. zu München. 1873. — Emrarich, Geologische Geschichte der Alpen in Schaubach's Deutsche Alpen, 2. Aufl. Bd. I., p. 701. 720 Mojsisovics. Ich habe in einer vor Jaliresfrist erschienenen Arbeit ..über die Fauneug-ebiete und Faciesgebikle der Triasperiode in den Ostalpen" J mich bereits für die v. Richthof en'scheAutfassoug- ausgesprochen und zugleich nachzuweisen versucht, dass es sich keineswegs bloss um eine localisirte, auf das Gebiet des süd- östlichen Tirol beschränkte, sondern um eine über das ganze Triasterrain der Ostalpen ausgedehnte Erscheinung handelt. Ich stützte mich hierbei Avesentlich auf die Resultate palaeontologi- scher Untersuchung und Vergleichung der Einschlüsse der in verschiedener Höhe und in verschiedener Reihenfolge auftreten- den untereinander sehr abweichenden Bildungen. Im Laufe des letzten Sommers wendete ich bei den Auf- nahms-Arbeiten der k. k. Geologischen Reichsanstalt im Gebiete des Gröden-, Abtey- und Bucliensteiner- Thaies selbstverständlich der Untersuchung der Grenzzonen zwischen der Dolomitfacies einerseits und der Mergelfacies andererseits eine besondereSorgfalt zu, in der Erwartung, in diesen durch tektonische Störungen wenig beunruhigten Gebirgen instructive Aufschlüsse über das gegensei- tige Verhalten der beiden Haupt-Facies aufzufinden. Der hierbei erzielte Erfolg übertraf weitaus meine viel bescheideneren Hotf nungen. Es gelang nicht blos an vereinzelten Punkten, sondern an zahlreichen, über das ganze Gebiet vertheilten Stellen das gegenseitige Ineinandergreifen der beiden Facies zu beobachten, se dass sogar der Versuch gewagt werden durfte, die Dolomit- massen zu zerlegen und nach ihrem stratigraphischen Werthe als die Dolomitfacies dieses oder jenes Horizontes kartographisch auszuscheiden. In Berücksichtigung der weittragenden theoretischen Be- deutung des unmittelbaren geognostischen Nachweises des Facieswechsels bereite ich eine eingehende Publication über das südöstliche Tirol vor, welcher zahlreiche, nach Original-Photo- graphien angefertigte Illustrationen der lehrreichsten Oertlich- keiten beigegeben werden sollen. Die vorliegende kleine Mittheilung soll eine vorläufige, ge- drängte Übersicht der räumlichen Beziehungen zwischen der Mergel- und Dolomitfacies und der eigenthümlichen Structur- Jahrbucli der k. k. geol. Keiclisanstalt, 1S74, 1. Heft. über <\. Ausdolimuii;- u. Mnictiir •!. siitlosttiiol. l>i.luiiiiist.ic'k.-. 721 Verhältnisse der Doloraitstöcke liefern und dadurch die dclini- tive Erledigung der Eingangs berülirten Strc-iflVa<;(> m Cniistcu der V. Richthofen'schen Auffassung vorbereiten ' 1 V. Rieht ho fen selbst hat neuerlichst (Zeitschrift der deutschen geologischen Ges 4. Durch die nlteniircndc Vcrtrotuii,!;' einzelnor odor iiicliicri'i- Niveaiix der ArcM-g-elfacics durch die Doh)iiiiliu('ies. 5. Durch die li-lcichmässig-e Übcrlag-cruiig der bloss (.der wenigstens in den oberen Niveaux nur aus einer der beiden Facies bestehenden Sehichttblg-e durch die TJaibh'r Sdiicli- ten und den über diesen folgenden Dachsteinkalk. Die ursprüngliche räundiche Isolirungder Dulouiitstöcke wird nun durch das Dazwischentreten von hecken- oder canalartigen Gebieten hervorgebracht, in denen die Mergelfacips auftritt. Als auf diese Weise gesonderte Massen sind im südöstlichen Tirol zu unterscheiden: A. Von der Basis der Buchensteiner Schichten angefangen: 1. Das Schierngebirge mit dem Rosengarten, an welches sich muthmasslich die theilweise von Eruptivmassen durch- setzten Dolomitstöcke des Fassathales, ferner die Gruppe der Marmolata und der Zug der Falle di San Martine an- schliessen. Mit diesem ausgedehnten Dolomitmassiv stand wahrscheinlich einst auch das Mendel- und Roen-Gebirge im Zusammenhang, welches gegenwärtig durch das tief bis auf den rothen Quarzporphyr ausgerissene Etschtlial geschieden ist. 2. Die nördliche Hälfte der Langkofelgruppe. Der südliche Theil dieser Dolomitmasse reicht in seinen äusseren Theilen bloss bis in die Wengener Schichten abwärts. 3. Die Geislerspitzen mit dem Peitlerkofel. Das sich daran schliessende Wolkenstciher und Gardenazza-Gebirge reicht in seinen äusseren Theilen ebenfalls bloss bis in die Wen- gener Schichten nach abwärts. B. Aus den Wengener Schichten nach aufwärts: 4. Das Pordoi-Gebirge. 5. Der Lagazuoi. C. Aus den AVengener Schichten nach abwärts bis zmn unteren Muschelkalk: 6. Der Monte-Carnera bei Colle di Santa Lucia. Für einige andere, gegenwärtig ebenfalls allseitig isolirte Dolomit- 4G* 724 M 0 j s i s o V i c s. massen lässt sich der Beweis einer ursprünglichen Isoliniiig- nicht nach allen Richtungen hin erbringen. Es dürften dies durch Denudation abgetrennte Partien grösserer Massen sein, welche in das Gebiet der xMergelfacies übergritfen. Dahin gehören : A. Aus den Cassianer Schichten nach aufwärts: 1. Setsass, Sasso di Stria, Nuvolau, Lastoni di Fermin,, Rochetta mit der Creppa bei Cortina d'Ampezzo. B. In den Wengener Schichten: 2. Die kleine Masse des Sasso Pitschi auf dem Pordoi-Joch. C. In den Cassianer-Schichten: 3. Die kleine Masse des Anti-Sesass zwischen Setsass und Col di Lana. 4. und 5. kleine, dem Sasso di Stria und dem Nuvolau auf dem Südwestgehänge vorgelagerte Massen. (Von den östlicher und südöstlicher folgenden Massen wird in dieser Aufzählung vorläufig abgesehen.) Die weiteste horizontale Verbreitung besitzt die Dolomit- facies im oberen Muschelkalk. Mit Ausnahme des Buchensteiner Thaies, in welchem der obere Muschelkalk durch fossilreiche Cri- noidenkalke ' repräsentirt wird, besteht in dem ganzen untersuchten Gebiete der obere Muschelkalk aus dem weissen Dolomit. Diese ausgedehnte Dolomitplatte bildet sonach über w^eite Strecken die gemeinsame Grundlage sowohl der höheren Dolomitmassen als auch der die letzteren trennenden Mergelgebiete. Sehr klar und lehrreich ist in dieser Beziehung der gTOSsartige natürliche Aut- schluss auf der Nordseite des Schiern bei Ratzes und von da in ununterbrochener Folge bis zum Langkofel und bis zu den Geisler- spitzen. Hier kann man auch die Bildung der grossen Becken beobachten, in welchen sich während der höheren Triasetagen die Mergeifa cies in der Umwallung von Kalkrififen niederschlug. Wenn man sich nämlich den grossen Dolomitmassen des Schiern, der Geislerspitzen, des Langkofel nähert, nimmt man deutlich 1 Ein sehr reiclier Finulort mit zalilreiclien Exemplaren von grossen Na ticaformen nud Ammoiiiten wurde von Dr. Hörnes und mir bei Ruaz im oberen Biiclicnstem entdeckt. über d. Ausdolinuug u. Stnictur d. siidusttirol. Dulomitstöckf. TlT) Avalir, dass sieli zwischen den im (Gebiete der Merj^elfiieics ans seliwar/en festen kieselreichen Schiefern, Pietra verde und Knollenkalkeu bestehenden Ruchensteiner Scliiclifen l)(»l(unit lagen einstollen, welche allmälig' an Älächtigkeit /unehnieii nnd die vorhin genannten Gesteine nach nnd nadi verdrängen. Der so gebildete randlichc Doloniitwall der Buchensteiner Schichten rag-t weiter in das Gehiet der Mergelfacies hinein, als die folgenden Doloniitwälle der höheren Etagen, oder mit ande- ren "Worten das Becken der Mergelfacies ninnnt gegen oben all- mälig an Ausdehnung zu. Die Dolomitmassen der Buchensteiner Schichten verschmelzen weiterhin nach aussen mit dem Dolomite des oberen Muschelkalks in Eine Masse, in welcher nur stellen- weise verkieselte Bänder oder Linsen in den oberen Partien die Vertretung der Bnchensteiuer Schichten andeuten. Diese vereinigte Dolomitmasse des oberen Muschelkalks und der Buchensteiner Schichten wird in den grossen Dolomit- stöcken durch eine scharfe, auffallende Trennungsfläche von den Dolomitmassen der Wengener nnd Cassianer Schichten ge- schieden. Wie wir weiter unten sehen werden, kommt eine regel- mässige Theilung in parallel verlaufende Lagen oder Schichten in den südtirolischen Dolomitstöcken nicht vor. Aus diesem Grunde gewinnt die Absonderung der unteren von der oberen Dolomitmasse ein erhöhtes Interesse und erheischt eine besondere Beachtung, v. Eicht liofen, welchem das Verhältniss der Buchensteiner Schichten zu der deutlich gesonderten unteren Dolomitplatte nicht bekannt war, hielt letztere für identisch mit dem Dolomite des oberen Muschelkalks, den er als Mendola- dolomit bezeichnet hatte. Den darüber folgenden Dolomit der Wengener und Cassianer Schichten, welchen er Schlerndolomit nannte, betrachtete er der Hauptmasse nach für jünger als die Cassianer Schichten, und dies führte ilm zu der wie ein rotlier Faden sein Werk durchziehenden Ansicht, dass einer so lange andauernden Unterbrechung des Schichtenabsatzes eine Emer- sion des Meeresbodens entsprechen müsse. Jedenfalls dürfte die Entstehung einer so i)rägnanten Trennungsfläche mit einer das Gesammtgebiet in irgend einer Weise gleichmässig aflticirenden Ursache in Verbindung stehen. Es fällt nun der Beginn der vulcanischenThätigkeit beiPredazzo 726 Mojsisovics. und iniFassathale genau zusammen mit dem Ende der Bildungs- zeit der Bucbensteiner Schichten und demnach auch mit der oberen Begrenzung-sfläche des unteren Doiomits. Die Unterbrechung zwischen den Dolomitmassen der Buchensteiner Schichten und denen der AVeugener Schichten möchte daher auf die den Ausbruch der Yulcanischeu Prodiicte einleitenden und begleitenden Boden- schwankungen zurückzuführen sein. Welcher Art immer aber die nach Ablagerung der Buchen- steiner Schichten eingetretenen Bodenschwankungen gewesen sein mögen — ob bloss ein Stillstand in der allmäligen Senkung oder eine geringe Hebung, durch welche beide Vorgänge die Continuität der Dolomitmasse gestört werden konnte — so waren sie sicherlich nicht von sehr langer Dauer, Denn an zahlreichen Stellen tangiren die Melaphyrdecken oder die gleichzeitigen Tiiffmassen (Eruptivtutfe v. Richthofen's) seitlich den Dolomit der Wengener Schichten. Örterweise, wie namentlich am nord- östlichen Fusse des Schiern bei Ratzes deutlich wahrzunehmen ist, staute sich der Melaphyrstrom am Dolomitwalle der Wen- gener Schichten, und weiter im Süden durch die Lücke des Tierser Aipeis ergoss sich sogar eine Partie des jüngsten Mela- phyrstromes in einer dünnen Decke in das Innere des Dolomit- massivs des Schiern, wo dieselbe die Gipfelflächen des Tscba- fatsch und des Mittagskofels bildet und zipfelförmige Ausläufer gegen Norden bis in die Schlernklamm i bei Ratzes sendet. Für die laterale Begrenzung der Dolomitmassen der Wen- gener- und Cassianer Schichten kann man zwei Fälle unter- scheiden : 1. Die Dolomitmassen halten die Grenzen des Doiomits der Buchensteiner Schichten ein. In diesem Falle weichen die Dolomitmassen allmälig vom Becken der Mergelfacies weg etwas nach aussen zurück. Es entsteht ein mehr oder Aveniger gegen das Innere des Beckens zu geneigter Abfall. Beispiele: Schlerngcliänge gegen die Seisser Alpe Nordabfall des Langkofel, Südgehänge der Geisslerspitzen,: ' Die älteren Autoren, welche die weite deckenfönuige Verbreitung- des Melaphyrs im südlichen Tlieile des Schlernplateau nicht kannten, sahen bekanntlich die Vorkonnnnisse der Schlernklanini als Gänge an. über (l. Ausdi'lmiuiy ii. Structnr tl. siiulosttirol. Dulimiitstöc-kf. l'Jl Nonlgchäiigc der :\rarmolatn, Xord-cliiin^i! drs Aftr. Camera. 2. Die Doloniitmasseu (Iriiiycii in verselii edener HüIr' von den alten Stocken aus seitlich in das (iebiet der Mep'-el- faeies ein. Es entsteht ein Ineinnnderg-rcifen der Doloinit- iiiid Merg-elfaeies und, wo ein durch läng-ere Zeit dauernd anhaltendes Einwärtsrücken des Dolomits eintritt, eine Überlagerung der Mergelfacies durch Dolomit. Beispiele: Der südliche Theil der Langkofelgruppe, das Wolkensteiner und Gardenazza-Gebirge. Denkt man sich die Verbindung solcher übergreifender Massen mit den bis in den Muschelkalk hinalireichenden Haupt- stöcken durch Erosion aufgehoben, so erhält man frei dem Mergelterrain auflagernde Dolomitplatten. Dies wird z. B. in der Langkofelgruppe der Fall sein, wenn der tiefe Erosionsriss, welcher den nördlichen Theil der Gruppe vom südlichen auf der Westseite trennt, bis in den Wengener Mergel hinab vorgerückt sein wird. So dürften auch die gegenwärtig isolirten, dem Mergelterrain frei aufgesetzten Dolomitmassen insgesammt, wie mir scheint, auf einer Seite ursprünglich mit den grossen, im Muschelkalk beginnenden Dolomitstöcken in Zusammenhang gestanden haben und durch Erosion losgetrennt worden sein. Beispiele: Die Cassianer Dolomitmassen, welche am Setsass im Westen beginnen und über den Mte. Nuvolau nach Osten bis in das Boitathal reichen, brechen gegen Süden mit steilen Erosionswänden ab, während sie sich gegen Norden auskeilen. Dies weist auf eine ursprünglich weitere Fortsetzung gegen Süden. Die nächsten, tiefer hinabreichenden Dolomitstöcke im Süden, deren ehemaliger Zusammenhang mit den nördlichen Cassianer Dolomiten denkbar ist, sind der Mte. Camera und der Sasso-Bianco. — Der aus den Wengener Schichten aufragende gegen Norden ebenfalls auskeilende Sasso-Pitschi, sowie die kleineren Dolomitvorkommnisse im Zuge des Sasso di Capello mögen mit dem Stocke der Marmolata in Verbindung gestanden haben. <28 M o j s i s 0 V i c s. Die Annahme einer derartigen ursprünglichen Contiuuität der Dolomitmassen führt consequenterweise für die nach allen Richtungen isolirten Stöcke des Pordoi-Gebirges und desLagazuoi zu der Vorstellung, dass die inneren Dolomitmassen dieser Ge- birge abwärts bis in den Muschelkalk reichen, während die peri- pherischen Theile im Niveau der Wengener und Cassianer Schichten in das umgebende Gebiet der Mergelfacies übergreifen. Die verticale Mächtigkeit des Dolomits ist in den verschie- denen Etagen bedeutendem regionalen Wechsel unterworfen. Der Dolomit des oberen Muschelkalks erreicht die grösste Mäch- tigkeit im mittleren Gröden, mitten unterhalb dem Gebiete der Mergelfacies, was auf ein relativ stärkeres Sinken dieses Terrain- streifens bereits vor derEintiefung des Mergel-Beckens hindeutet. Der Dolomit der Wengener Schichten nimmt auf der LinieTiers- Corvara von Westen gegen Osten an Mächtigkeit ab, während gleichzeitig im umgekehrten Verhältniss der Dolomit der Cassianer Schichten anschwillt. Am Schiern gehört die Hauptmasse des oberen Dolomits den Wengener Schichten an, denn die oben er- wähnte Melaphyrdecke des Mittagskofels und des Tschafatsch ist die 'Fortsetzung des oberen Theiles der mächtigen Melaphyr- platte der Seisser Alpe, auf welcher erst die Wengener Mergel und Sandsteine i auflagern. Die Hauptmasse der gewaltigen Dolomitabstürze bei Corvara dagegen ist mit ziemlicher Sicherheit den Cassianer-Schichten zuzurechnen. Eines Umstaudes muss hier noch gedacht werden, welcher scheinbar, namentlich bei flüchtigem Besuche dieser Gegenden, gegen die ursprüngliche Isolirung der Dolomitstöcke spricht. Es 1 Die von v. Eiehthofen angewendete Bezeichnung „Sediiueutäi- tuflfe" vermeide ich aus dem Grunde, weil sie zu der irrigen Vorsteüung der Gleichzeitigkeit mit dem Melaphyr Anla*s geben kann. Das in den Wengener Schichten thatsächlich vorhandene vulcanische Material befindet sich grossentheils in geologisch höherem Niveau auf secundärer Lager- stätte, wie z. B. die Bestandtheile von diluvialen Conglomeraten. über (l. Ausdohnung- u. Struetur d. südosttirol. Dolnmitst« .kc. 7l"," tragen näinlich cinig-e Dolomitstöcke regelinässig g-escliiclitcto. mit Steihväiulcii abfallende Decken von Daclisteinknlk, wülircnd das zwischen diesen Dolomitmassen bcfindliclie Mcrgi-ltciniin bloss liegt. Da nun an der urspiünglichen Continuität des Dacli- steinknlks kaum gezweifelt werden kann, so verleitet das Felden des Dachsteinkalks auf dem tiefer g-elegenen Mergelgebiet zur Annahme einer analogen ursprünglichen Continuität dcrDolomit- massen und logischer AVeise dann auch zur Suijposition eines jüngeren Alters des Dolomits im Vergleiche zur Mergelfacies der AVeng-ener und Cassianer Schichten. Ich suchte diesem Einwände 1)ereits in meiner Arbeit „über die Fauneng-ebiete und Facies- g'cbilde der Triasperiode" durch den Hinweis auf die Ostseite des Abteythales und das Gebiet von Zoldo zu begegnen, wo die Eaibler Schichten und der Dachsteinkalk ohne das Dazwischen- treten von Dolomit regelmässig dem Mergelterrain der Cassianer und Wengener Schichten auflagern. Die Entdeckung einer dicht neben den Dolomitwänden ' des Pordoi-Gebirges den Cassianer Mergeln conform aufliegen- den Partie von Raibler Schichten und Dachsteinkalk in derKähe von Corvara^ ferner die Beobachtung einer gleichen und aus- gedehnteren Überlagerung in Valparola bei St. Cassian setzen mich nunmehr in den Stand, die ursprüngliche regelmässige Bedeckung des badiotischen Mergelgebietes durch die Raibler Schichten und den Dachsteinkalk direct nachweisen zu können. Hiermit ist dem aus dem ununterbrochenen Zusammenhang des Dachsteinkalks abzuleitenden Einwände jede Berechtigung ent- zogen. Das Biosliegen des Mergelterrains des Badioten- Hoch- plateau und der Seisser Alpe ist lediglich den Wirkungen der Denudation zuzuschreiben. Auf der Seisser Alpe ist das Zerstö- rungswerk weiter vorgeschritten, als auf dem Badioten-Hoch- plateau, und hat auch die Cassianer Mergel, Avie es scheint voll- ständig, entfernt. 1 Es ist sehr lehrreich zu sehen, wie sichliier an ilie entblüsste Aiisser,- seite des Riifs Dachsteinkalk-Partieu ohne zwischengelagerte KaihhT Schichten in verschiedener Höhe transgredireud anlegen. 730 Moj S O V 1 c s. 2. Die Structur der Dolomitmassen. Es besteht nach den StructiiiTerliältnisseu ein wesentlicher Unterschied zwischen der grösseren Hauptmasse der Dolomit- stöcke und den obersten, den Raibler Schichten unmittelbar vor- angehenden Partien. Die letzteren sind ausgezeichnet geschichtet und zeigen häutig eine deutlich pisolithische Structur. Man tritft sie allent- halben, wo die Dolomitstöcke in steilen Erosionswänden abfallen, auf der Höhe unter den Raibler Schichten K Dagegen fehlen sie an den wenigen Stellen, wo die ursprüngliche geneigte Au&seu- seite des Eiifs erhalten ist. Die tiefere Hauptmasse desDolomits zeigt keine Schichtung im eigentlichen Sinne des Wortes. Wenn sich stellenweise schichtungsähnliche Absonderiingsfugen zeigen, so sind diese doch undeutlich und halten auf längere Erstreckung nicht au. Dagegen sieht man nicht selten wellig und welligzackig die Dolomitmasse zertheilende, autfallende Trennungsflächen, welche sich bei genügendem Aufschluss als die Fortsetzung der oberen Begrenzungsflächen eindringenderKeiie oder Lappen derMergel- t'acies erweisen und demnach wohl unzweideutig auf vorüber- gehende Unterbrechungen im Absatz hindeuten. Bei genauerer Betrachtung erscheint der tiefere Dolomit selten vollkommen massig, sondern in zweierlei eigenthüraliclien Structurformen. Es besteht nämlich häufig die Masse aus durch Dolomit cementirten grossen, abgerundeten Dolomit -Blöcken oder Klumpen. Diese Structur erinnert ihrer ganzen Erscheinung nach an Conglomerate, und ich werde sie daher „die Conglomerat- structur" nennen. An der Grenze gegen die Mergelfacies tritt nicht selten anstatt des dolomitischen Bindemittels Mergelmasse stellvertretend ein. ' Herr Dr. Riid. Hörne s fand in diesen gescliichteten Dolomiten auf dem Gipfel des Lang-kofel zahlreiche Cephalopoden. — Man sieht bereits vom Pordoi-Joche und von Col Rodella aus deutlich, dass die drei höchsten Gipfel der Langkofelgruppe von fast schwebenden, nur wenig gegen Süden geneigten geschichteten Dolomiten gebildet werden. über d. Ausdolimiiii;- ii. Stnictiir d. siiildsttln.l. Dnldinit.-tiicUc. 7."» 1 Ausgczeic'linete Beispiele t'iir die ('uiig-l(»iiicralsli-iictiir sind: der Sasso-Pitsehi aiil' dem Pordoi-Joclie und die Doloinilniasseii im Süden und Norden voniGrödener Jöeliel. Auf dm lloss/ülnien und im Zuge des Sasso di Capello kann man die WTtrctiin- des dolomitisclien Bindemittels durch Mergel, anl" dem Mte. Cnrnera durch Mclaphyrtutt' beobachten. Die zweite Structnrforni des massigen l)ok)niits ist sehr eig'cnthümlicher Art. Man sieht nämlich stelienn-eise eine Art transversaler Schichtung-, welche mit der wahren Schichtung der den Dolomit unter- und überlagernden Schichtgebildc einen zieni- iich grossen Winkel bildet. Dabei sind aber die einzelnen Lagen keineswegs wie gewöhnliche Sedimente von gleichmässiger Stärke dem Streichen nach und ebensowenig sind sie von unter- einander parallelen Flächen begrenzt. Ich kann keinen besseren Vergleich linden, als wenn ich auf dicke, zähflüssige blassen hinweise, welche bei ziemlich bedeutender Neigung und in suc- cessiven, die Vorsprünge und Vertiefungen dei älteren Lagen überziehenden und ausfüllenden Ergüssen übereinander erstarrt wären. Es scheint mir daher für diese Structurform die Bezeich- nung „Übergussstructur" oder „Übergussscliichtung- am ge- eignetsten. Ich beobachtete diese Übergussstructur mit etwas eben- tiächigercn Lagen in ausgezeichneter Weise an zwei, von der Erosion noch nicht zu Steilwänden umgeformten Stellen, welche als die ursprüngliche Aussenseite des Bitfs zu betrachten sind, da ^lergelzungen der dicht angrenzenden Mcrgclfacies zwischen die schräg nach aussen abfallenden Übergussschichten ein- greifen. Die höher oben am Gehänge befindlichen ÜbergjTss- schichten treten in der Regel etwas zurück, manchmal hängen sie aber vor und sind entweder unterhöhlt oder von Mergclkcilcn unterlagert. Diese zwei höchst iustructiven Stellen sind das Schierngehänge gegen die Seisser Alpe und das Bovaigehänge bei Araba. Zwischen die mächtigen Übergussschichten des ersteren greifen unten, in den tieferen Partien Wengener Mergel ein, während das zweite mit Cassianer Mergelkalken in Verbin- dung steht. Am Schlerngeliänge reicht die Übergussstructur n.K-li i)is auf die Höhe des wellenförmigen Doluniitplateau; der überhöhte 732 M 0 j s i so A' i c s. Dolomitwall, welcher am Plateaiirande gegen die Seissev Alpe fortläuft, wird nocli von Übergiissmassen gebildet. An einigen Punkten liegen Raibler Schichten unmittelbar auf dem Dolomit- wall ; die geschichteten Dolomite; welche sonst die Unterlage der Eaibler Schichten bilden^ fehlen. An anderen Stellen, wie an der „Ptothen Erde" legen sich die Raibler Schichten dicht au die Innenseite des Dolomitwalls. In geringer Entfernung westlich vom Dolomitwall sind unter den Raibler Schichten und zugleich unterhalb des Niveau des Walles die geschichteten oberen Dolo- mite wieder vorhanden. Die Übergussstrnctur ist in der Regel verbunden mit einer deutlich breccienartigen , zuweilen auch sandsteinartigen Be- schaffenheit der Dolomitmasse. Man trifft diese Structur seltener, als die Conglomeratstruc- tur. Als Beispiel des Vorkommens an Erosionssteilwänden ver- weise ich aof die Dolomitmassen bei Landro und Schluderbach (Mte. Plan) im Rienzthal i. Die genetische Bedeutung der besprochenen Structurformen wird durch eine weitere, in der bisherigen Darstellung noch nicht erwähnte Erscheinung in überzeugend klarer Weise dargethan. Es konnnt nämlich allenthalben im untersuchten Gebiete zwischen der Mergel- und der Dolomitfacies der Wengener und der Cassianer Schichten eine ganz charakteristische Übergangs- facies vor, der von v. Richthofen sogenannte ,,Kalkstein von Cipit". Der Cipitkalk ist ein gelblicher oder brauner zäher Kalk von theils anscheinend homogener, theils breccienartiger Be- 1 Auch Ulis den Nordalpeu ist mir ein deutliches Beispiel erinnerlich. Am nördlichen Ausgehenden der grossen Korallenkalkmasse des Imelau- gebirges, welches die Fortsetzung des noch mächtigeren Korallenkalk- stockes des Ewigen Schneebergs ist, sieht man im Salzachthaie zwischen Werfen und Stegwaiden ebenfalls nach aussen, d. i. nach Norden ab- fallende Übergiissstruct'ir in ganz ausgezeichneter Weise. über d. Ausdelimuif,^ ii. Struktur il. .-iul.isttirnl. Dnlninitstöckc. l'-VA scliaffenlieit. Er ist in der llogvl reich au Fossilrcsicn mid cnf- liält iiisbe^jonderc häiilii;- grosse Koralleiistöcke, wc-ldn- iliii stellenweise ganz erl'üllen, sodann Cidariten-Slaclul und 'l'r,,- chiten. Doch gibt es auch sehr petrefactenarme Partien. I )(iii \<.r- konunen nach kann man unterscheiden zwischen grossen hhx-k- oder klunipenförniigen, in die Mergel eingebetteten Massen und regelnüissig geschichteten Lagen, welche oft ziendich weit vom Kande der Dolomitstöcke weg, mit stets abnehmender Mächtig- keit, in die Mergclfacies hineinreichen. Von diesen eigenthümlichen Kalksteinen, welche dieAussen- seite der Dolomitstöckc zouenlörmig umgeben, findet nun ein directer, meist ziemlich rascher Übergang in den weissen Do- lomit statt. Die Hauptmasse des weissen Dolomits ist arm an erkenn- baren Petrefacten. Aus den undeutlichen, mit Bitterspath-Kry- ställchen ausgekleideten Hohlräumen, welche die Dolomitmasse durchziehen, kann man bei einiger Phantasie herauslesen, was mau eben wünscht. In Wirklichkeit ist man aber nicht häufig in der Lage, den Hohldriick eines C i d a r i s oder einer C h e m n i t z i a zu erkennen 1. AuchDiploporen sind durchaus nicht so verbreitet, wie man nach den x\ngabeii schliessen sollte. Von Korallen findet man in der Dolomit-Hauptmasse eben- falls nur selten und selbst dann nicht ganz zweifellose Reste. An der Aussenseite der Dolomitstöcke jedoch, insbesondere an den beiden oben erwähnten Stellen mit Übergussstructur findet sich ein überraschender Reichthum an noch wohl erkennbaren Korallenstöcken im weissen Dolomit. Auch lässt sich ein vom Schierngehänge zwischen den Rosszähnen und Cijüt mitgebrachtes sandsteinartiges Dolomitstück deutlich als zusammen gesintert er Korallensand erkennen. 1 Mehrere Exemplare eines Orthoceras, welche ich in einem Blocke bei Araba fand, sind in sonderbarerweise verbogen und verdreht ; der Sipho ist mit Bitterspath-Kryställchen incrubtirt. 734 M 0 j s i s 0 Y i c s. DieGesamnitheit der hier kurz besprochenen Erscheinungen — die räumliche Isolirung der Doh-.mitstöcke, ihre Structur- formen, das häufige Vorkommen von Korallenstöcken in den jüngsten (Aussen-) Theilen der Dolomitmassen, der Uebergang des Dolomits in den geradezu als Korallenkalk oder Eiffstein zu bezeichnenden Cipitkalk — spricht in so überzeugender Weise für die v. Richthofen'sche Korallenrilftheorie, dass jeder vor- urtheilsfreieFachgenosse, wie mir scheint, in denselben den that- sächlichen Beweis dafür erblicken dürfte, dass die Dolomitstöcke umgewandelte, d. h. dolomitisirte Korallenriffe sind. Da auch, Avorauf bereits v. Richthofen hingewiesen hat, die Fauna der angrenzenden Mergelfacies der Wengener und Cassianer Schichten vollkommen einer Zwischenriff-Fauna entspricht, so wüsste ich in der That nicht, welches weitere Kriterium noch gefordert werden könnte. Hingegen meine ich, dass man in grosse Verlegenheit gerathen würde, wenn man die Genesis der oben geschilderten Structurformen in anderer Weise erklären wollte. Um auf diese wieder zurückzukommen, so genügt hier der einfache Hinweis auf die reiche Literatur über Korallenriffe, um die Übereinstimmung mit geradezu charakteristischen, bei keiner andern Bildungsart von Kalkstein bekannten oder denk- baren Structurformen der heutigen Korallenriffe zu erweisen. Die block- und klumpenförmigen Massen der Conglomerat- structur sind, wie die gleichgestalteten Stöcke des Cipitkalks zeigen, Korallenstöcke, in denen die organische Structur oblite- rirt ist. Es ist eine zu bekannte Thatsaehe, dass auch an den heutigen Korallenriffen jede Spur des organischen Ursprungs -selir häufig verschwindet, als dass Avir länger dabei verweilen müssten, In dieser Beziehung möchte ich nur noch mit v. Richt- hofen daran erinnern, um wieviel intensiver wahrscheinlich die Oblitcration der organischen Structur durch die Umwandlung des Kalksteins in Dolomit gewesen sein musste. — Die Blöcke und Klumpen der Conglomeratstructur könnte man sonach in Übertragung der Bezeichnung einer analogen mineralogischen 'Erscheinung auch „Pseudomorphosen nach Korallenstöcken" nennen. Die Umrisse der Korallenstöcke sind erhalten geblieben, die Masse selbst aber ist in Dolomit verwandelt. über d. AusdolmiiUi^- n. Stnietiir d. .siid.isttirnl. |)i>li>iiiit>t«"(ckc. "."I") Die zweite der besprochenen Striietmioiinen, die {'ijcr- giissstruetur stimmt ij-ennu überein mit der juif der Windseite der Korallenritfe so liäutii;' beobaebteten, unter dem EinIbisse von AVinden und beftig-er Braudung- sicli biblenden und dem Meere unter oft bedeutendem Winkel zug-eneigtcn Sebichtun'". Mit dieser Parallele stebt auch die breccienartig-e und sandstein- artig-e Bescbaff'enbeit der Übergangsmassen in bestem Kin- klang-e. Auch die Entstehung- und Bedeutung- des oben erwähnten eigenthümliehen Walles am Aussenrande des Schlernplateau erklärt sich nun in befriedigender Weise. Denn gerade auf der Windseite der Korallenriife bilden sich auch beutzutag-e solche überhöhte Ränder, an denen sieb die GcAvalt der von aussen an- ])rallenden Wogen bricbt. Die geschichteten Dolomite innerhalb des Walles, welche allenthalben unter den Raibler Schiebten liegen, sind sodann als Lagunenbildungen aufzufassen. Dass aucb die pisolitbiscbe Structur eine auf den heutigen Korallenriffen sebr häufig vorkommende Bildung ist, bedarf kaum der Erwähnung. rebersicht der wiclitigsteii Ergebnisse. 1. Es gibt im südöstlichen Tirol eine Anzahl ursprünglich durcb dazwischenliegende gleichzeitige Mergelbildungen ge- trennter Dolomitstöcke. 2. Diese Dolomitstöcke erweisen sich sowohl durch ihre charakteristischen Structurformen als auch durch die an der Aussenseite zonenförmig fortziehenden und in den Dolomit über- gehenden Korallenkalke als dolomitisirte Korallenriffe. 3. Die ursprüngliche Continuität der jüngeren, über die Mergelbildungen transgredirenden Dolomitmassen mit den grossen, bis in den Muschelkalk abwärts reichenden Dolomit- stöcken ist sehr wahrscheinlich. 4. Die Zwischenriffgebiete bildeten sich wahrscheinlich durch tiefere Senkung (Yergl. oben pag. 728) ihres Bodens, und wurden, wie die Beschaffenheit der Sedimente beweist, von hef- tigen Meeresströmungen durchzogen und vielleicht auch theil- weise offen gehalten. 736 M 0 j s i s 0 V i c s. Über d. Ausd. w. Str. d. südosttir. Dolomitst. 5. Der Beginn der vnlcanisehen Thätigkeit im Fassathale wird zwar durch einen Stillstand der allgemeinen Senkung des Meeresbodens eingeleitet, während fortdauernd sehr bedeutender Senkung erfolgen jedoch die Ergüsse der grossen Massen vul- canischer Producte, welche in den nördlicheren Gegenden als Decken und Ströme den Wengener Schichten an der Basis ein- geschaltet sind. ^ WHSE üuü.Hj