,' '^^f*' ^^' ''»] i**s: ^J&#^ ^.-^ "•*?' ,*^ > ■>;: Hr; '-iii :^^arsjt^# (Ä' l']3^ ^ibrarg of tlje Sluseitm OF COMPARATIYE ZOÖLOGY, AT HARVARD COLLEGE. CAMBRIDGE, MASS. No. '3^. The gift of :AiO. /llß.__ SITZUNGSBERICHTE DER KAISiLICHffl AKlllElllI Di MTHEMmCH-NAllWI^SEN^CHAFTLICHE CLASSE, NEUNZIGSTER BAND. WIEN. Alis UEK K. K. HOF- UND S T A A T S 1) R U O K K K E I. IN COMMISSION BEI CARL GEftOLO'S SOHN, BUCHHÄND LRl. DER K A I 3 E P. LI 0 HE N A K\ KEMIE D K K W 1 S 8 R N ä C H A l'' I EN. 1885. SITZUNGSBERICHTE lAlllAllIl-lllWISSimFIlMi CliSS IJilUlJij DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. XC. BAND. I. ABTHEILimG. JAHRGANC4 18 8 4. — HeFT I BIS V. y (Mit 26 Tafeln und I Routenkarte.) WIEN. Alis DER K. K. HOF- UND ST A AT S D R U C K E R E I. IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, BÜCHHÄNIJLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. ^-^1885. %f' I INHALT. Seite XV. Sitzung vom 13. Juni 1884: Übersicht 3 XVI. Sitzung vom 19. Juni 1884: Übersicht 7 TangL Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas im Pflanzengewebe. , Preis : 25 kr. = 5t » Pfg.^ 10 XV JI. Sitzung vom 3. Juli 1884: Übersicht 41 Karpelles, Über Gallmilben (Phytoptus) Duj. (Mit 1 Tafel.; [Preis: 25 kr. = .50 Pfg.j 4fi Tausch, Über einige Conchylien aus dem Tanganyika-See und deren fossile Verwandte. (Mit 2 Tafeln.) [Preis : 40 kr. = 80 Pfg.] 56 XVIII. Sitzung vom 10. Juli 1884: Übersicht 71 XIX. Sitzung vom 17. Juli 1884: Übersicht 74 Weiss , Über ein eigenthümliches Vorkommen von Kalkoxalat- massen in der Oberhaut derOrj^ane einiger Acanthaceen. (Mit 1 Tafel. j [Preis : 30 kr. = 60 Pfg.] 79 — Über spontane Bewegungen und Formveränderungen von pflanzlichen Farbstoflfkörpern. (Mit 3 Tafeln.) [Preis: 90 kr. = 1 RMk. 80 Pfg.] 91 — Über einen eigenthümlichen gelösten gelben Farbstoff in der Blüte einiger Papaver- Arten. [Preis: 5 kr. = 10 Pfg.] 109 Molisch , Über die Ablenkung der Wurzeln von ihrer nonnalen Wachsthumsrichtung durch Gase (Aerotropismus). (Mit 1 Tafel.) [Preis: 75 kr. = 1 KMk. 50 Pfg.; 111 Nalepa, Die Anatomie der Tyroglyphen. I. Abtheilung. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 50 kr. = 1 RMk. j 197 XX. Sitzung vom 9. October 1884 : Übersicht 231 Bayer, Über die Extremitäten einer jungen Hatteria. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 30 kr. = 60 Pfg.] 237 XXI. Sitzung vom 16. October 1884: Übersicht 246 XXII. Sitzung vom 23. October 1884: Übersicht 250 XXIII. Sitzung vom 6. November 1884: Übersicht 255 V. Ettingshausen , Über die fossile Flora der Höttinger Breccie. (Mit2Tafebi. [Preis : 35 kr. = 70 Pfg.l 260 VI Seite Tniila, Geologische Unterauchungeu im centialen Balkan und in den angrenzenden Gebieten. Übersicht über die Reise- routen und die wichtigsten Resultate der Reise. (Mit 1 Routenkarte.) [Preis : 60 kr. = 1 RMk. 20 Pfg.J ... 274 XXIV. Sitzung vom 13. November 1884: Übersicht 309 Koelbel , Carcinologisches. (Mit 3 Tafeln.) Preis: 40 ki-. = 80Pfg] 312 XXV. Sitzung vom 20. November 1884: Übersicht 324 Penecke, Das Eocän des Krappfeldes in Kärnten. (Mit 5 Tafeln.) [Preis: 90 kr. = 1 RMk. 80 Pfg.] 327 XXVI. Sitzung vom 4. December 1884: Übersicht 375 XXVII. Sitzung vom 11. December 1884: Übersicht 379 XXVIII. Sitzung vom 18. December 1884: Übersicht .383 Woldfich, Diluviale Arvicolen aus den Stramberger Höhlen in Mähren. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 30 kr. = 60 Pfg.] . . . 387 Toula, Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Ace- ratheriinn] von Göriach bei Tumau in Steiermark. (Mit 4 lithographirten Tafeln.) [Preis : 90 kr. = 1 RMk. 80 Pfg.] 406 SITZUNGSBERICHTE DER mm i m DEK 1 e .ji% MATHEMATISCH-NATCRWISSENSCHAFTLICHE CIASSE. XO. Band. I. Heft. ERSTE ABTHEILUNG. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie , Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie. XV. SITZUNG VOM 13. JUNI 1884. Herr Prof. Dr. F. Tonla an der technischen Hochschule in Wien spricht den Dank aus für die ihm zur Fortsetzung seiner geologischen Forschungen im westlichen Balkan und in den an- grenzenden Gebieten auch für das Jahr 1884 von der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften gewährte Reiseunterstützung, so- wie für die ihm zu diesem Zwecke überdies erwirkte Staats- subvention. Das w. M. Herr Regierungsrath Prof. E. Mach in Prag übersendet eine Mittheilung, betreffend dieFixirung einer sehr flüchtigen Erscheinung durch ein photographisches Momentbild. Herr Prof. Dr. Eduard Tan gl an der Universität Czernowitz übersendet eine Abhandlung unter dem Titel: „Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas im Pflanzengewebe." Herr Dr. M. Löwit, Privatdocent und Assistent am Institute für experim. Pathologie der deutschen Universität in Prag, über- sendet eine zweite Mittheiluug seiner „Beiträge zur Lehre von der Blutgerinnung: IL Über die Bedeutung der Blutplättchen". Der Secretär legt folgende eingesendete Abhandlungen vor: 1. „Analytische Bestimmung der regelmässigen con- vexen Körper in Räumen von beliebiger Dimen- sion", von Herrn Prof. Dr. A. Puchta an der deutschen Universität in Prag. 2. „Integration der linearen Differentialgleichun- gen höherer Ordnung". IL Abhandluug von Herrn Dr. L. Grossmann in Wien. 1* Ferner legt der Secretär zwei von Herrn Albert Cobenzl in Wiesbaden behufs Wahrung der Priorität eingesendete ver- siegelte Schreiben vor. Dieselben führen die Aufschriften : 1. „Über stickstoffhaltige Derivate der Kohle- hydrate" (Nr. III). 2. „Über die Chinaalcaloide" (Vorläufige Mittheilung). Das w. M. Herr Prof. Ad, Lieb en überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit des Herrn Berthold Schudel: „Über den Propylidendipropyläther." An Druckschriften wurden vorgelegt: Academia nacional de ciencias en Cördoba: Boletin. Tomo VL Entrega 1\ Buenos Aires, 1884; 8". Academiede Medecine: Bulletin. 48® annee, 2® serie, tome XIIL Nos. 19—22. Paris, 1884; 8". Academy of Natural Sciences of Philadelphia: Proceedings. Part HL November and December, 1883. Philadelphia, 1884; 8«. Akademie der Wissenschaften, königl. Bayerische: Abhand- lungen der mathematisch-physikalischen Classe. XIV. Band, m. Abtheilung. München, 1883; 4P. — — — Von der Hesse'schen Determinante der Hesse'schen Fläche dritter Ordnung von Gustav Bauer. München, 1883 ; 4*^. — Neue Beobachtungen über die tägliche Periode barometrisch bestimmter Höhen, von Carl Max von Bauernfeind. München, 1883; 4". — Das baierische Präcisions-Nivellement VL Mittheilung von Carl Max v. Bauernfeind. München, 1883; 4". — Über die reducirte Länge eines geodätischen Bogens und die Bildung jener Flächen, deren Normalen eine gegebene Fläche berühren, von A. v. Braunmühl. München, 1883; 4". — Bestimmung der Länge des einfachen Sekunden- pendels auf der Sternwarte zu Bogenhausen, von Carl v. Orff. München, 1883; 4^. — Über die Methoden in der botanischen Systematik, insbesondere die anatomische Methode. Festrede, von Ludwig Radlhofer, München, 1883; 4". — — Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Classe. 1883. Heft m. München, 1884; 8^ Altertliiims-Vereiu zu Wien: Berichte und Mittheilungen. Band XXII. Wien, 1883; 4«. Apotheker-Verein, allgem. österr.: Zeitschrift nebst Anzeigen- Blatt. XXII. Jahrgang-. Nr. 14—16. Wien, 1884; 8". Archiv! 0 per le scienze mediche. Vol. VII, fascicolo 4". Torino, 1884; 8». Central-Commission. k. k. statistische: Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1881, Ylll. Heft. Wien, 1884; 8«. — — Österreichische Statistik, V. Band, 1. Heft. Bewegung der Bevölkerung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder in den Jahren 1881 und 1882. Wien, 1884; fol. k. k> zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale: Mittheilungen. X. Band, 1. Heft. Wien, 1884; 4^ Central- Station königl. meteorologische: Beobachtungen der meteorologischen Station im Königreiche Baiern. Jahrgang V. Heft, 4. München, 1883; 4". — — Übersicht über die Witterungsverhältnisse im König- reiche Baiern während des Februar, März und April 1884; folio. Chemiker -Zeitung: Central-Organ. Jahrgang VIII. Nr. 38 bis 41. Cötheu, 1884; 4°. Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences. Tome XCVIII. Nos. 19—21. Paris, 1884; 4". Elektrotechnischer Verein: Elektrotechnische Zeitschrift. V. Jahrgang, 1884. Heft V. Mai. Berlin, 1884; 4". Gesellschaft, Astronomische: Vierteljahresschrift. XIX. Jahr- gang, 1. Heft. Leipzig, 1884; 8". — deutsche, chemische: Berichte. XVII. Jahrgang, Nr. 8. Berlin, 1884; 8". — uaturforschende zu Leipzig: Sitzungsberichte, X. Jahrgang 1883. Leipzig, 1884; 8«. — physikalisch -chemische: Journal. Band XVI. Nr. 3 — 5. St. Petersburg, 1884; 8». Institute, the Anthropological of Great Britain and Ireland: The Journal. Vol. XIH. Nr. 4. London, 1884; 8«. Johns Hopkins University: American Journal of Mathematics. Vol. VT. Nr. 4. Baltimore, 1884: 4° Johns Hopkins University: American Chemical Journal. April, 1884. Baltimore; 8». Journal für praktische Chemie. K F. Band XXIX. Nr. 6, 7 und 8. Leipzig, 1884; 8". Kiew: Universitäts -Nachrichten. Band XXIV. Nr. 1 — 4. Kiew, 1884; 8". Landes-Museum naturhistorisches von Kärnten: Jahrbuch. XVI. Heft. Klagenfurt, 1884; 8«. Bericht über die Wirksamkeit 1883. Klagenfurt 1884; 8". — — Diagramme der magnetischen und meteorologischen Beobachtungen zu Klagenfurt von Ferd. Seeland. De- cember 1882 bis Novembeer 1883. Klagenfurf; folio. Mittheilungen aus Justus Perthes' geographischer Anstalt, von Dr. A. Petermann. XXX. Band, 1884. V. und Ergän- zungsheft Nr. 74. Gotha, 1884; 4«. Moniteur scientifique du Docteur Quesneville: Journal mensuel. 28^ annee, 3'' serie, tome XIV, 510'' livraison. Juin 1884. Paris 40. Nature. Vol. XXX. Nos. 760—762. London, 1884; 8». Keichsanstalt k. k. meteorologische: Jahrbuch. Jahrgang 1884. XXXIV. Band. Nr. 2. April bis Juni. Wien, 1884: 8^ Repertoriumder Physik. XX. Band, 3. und 4. Heft. München und Leipzig, 1884; 8°. Societä Adriatica di Scienze naturali inTrleste: Bollettino. Vol. Vm. Trieste, 1883—84; 8". Societe Imperiale des Amis d'histoire naturelle d' Anthropologie et d' Ethnographie. Moscou, 1883. 4". — Imperiale des Naturalistes de Moscou: Bulletin: Annee 1883. Nr. 3. Moscou, 1884; 8*^. — mathematique de France: Bulletin. Tome XII. Nr. 1. Paris, 1884; 8». Society the American philosophical: Proceedings. Vol. XX, Nr. 113. Philadelphia, 1883; 8". Transactions. Vol. XVI, New series. Part I. Phyladel- phia, 1883; 4». Verein für Landeskunde von Niederösterreich: Blätter. N. F. XVn. Jahrgang, Nr. 1—12. Wien, 1883; 4». — — Topographie von Niederösterreich. II. Theil, 12. und 13. Heft. Wien, 1884; 4°. Würzburg, Universität: Akademische Schriften pro 1882 bis 1883. 101 Stücke; 4» und 8". XVI. SITZUNG VOM 19. JUNI 1884. Das Curatorium der Schwestern Frölilich-Stiftiing- in Wien übermittelt die von demselben veröfifeutlichte Kund- machung betreffs der Verleihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung an Künstler oder Gelehrte. Das c. M. Prof. Dr. R. Maly in Graz übersendet eine in seinem Laboratorium von Med. Dr. R. Herth ausgeführte grössere Arbeit, betitelt: „Untersuchungen über die Hemialbumose oder das Propepton". Herr Dr. Rudolf Scharizer, Assistent am mineralogischen Museum der Universität Wien, übersendet eine Abhandlung: „Über Mineralien und Gesteine von Jan Mayen". Der Secretär legt eine eingesendete Abhandlung: „Über die Extremitäten einer jungen Hatteria," von Herrn Dr. Franz Bayer, Gymnasiallehrerin Täbor, vor. Das w. M. Herr Prof. Ad. Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit des Herrn Dr. Konrad Natterer: „Über die Anlagerung von Chlorwasserstoff an Dichlor crotonaldehyd." Herr Dr. Leopold Tausch in Wien überreicht eine Arbeit: „Über einige Conchylien aus dem Tanganyika-See und deren fossile Verwandte." An Druckschriften wurden vorgelegt: Academie, Royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique: Bulletin. 53'annee, 3^ serie, tome 7. Nr. IV. Bruxelles, 1884; 8°. — imperiale des sciences de St. Petersbourg: Bulletin. Tome XXIX. Nr. 2. St. Petersbourg, 1883; 4«. — — Memoires. Tome XXXI, Nrs. 5—9. St. Petersbourg, 1883; 40. Accademia, E. delle scienze di Torino : Atti. Vol. XIX, Disp. 2^ e 3^ Torino, S*'. Akademie der Wissenschaften, kaiserliche: Repertorium für Meteorologie. Band VIII. St. Petersburg, 1883; gr. 4°. — königl. der Wissenschaften: Ofversigt af Förhandlingar. 40. de Arg. Nrs. 8, 9 & 10. Stockholm, 1884; 8". — königl. Vitterhets Historie och Antiquitets: Mänadsblad. 11. Argängen 1882. Stockholm, 1883; 8". — 12. Ärgan- gen 1883. Stockholm, 1883—84; 8». Archiv der Mathematik und Physik. Inhaltsverzeichniss zu TheilLV— LXX. Leipzig, 1884; 8". Association, the American for the Advancement of science Proceedings. 31'' mecting held at Montreal, Canada August, 1882. Salem, 1883; 8". Ateneo veneto: Revista mensile di scienze, lettere ed arti Ser. VII. Voh II, Nrs. 3-6. Venezia, 1883; 8°. Serie VIII. Vol. I. Nrs. 1—2. Venezia, 1884; 8". Bibliotheqiie universelle: Archives des sciences physiques et naturelles. 3' periode, tome XL Nro. 5. — Genöve, Lau- sanne, Paris, 1884; 8". Central-Observatorium, physikalisches; Annalen. Jahrgang 1882. Theil. L St. Petersburg, 1883; folio. Chemiker-Zeitung: Central - Organ. Jahrgang VIII. Nr. 42 — 45. Cöthen, 1884; 4». Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences. Tome XCVIIL No. 22. Paris, 1884; 4". Geological Survey of India: Records. Vol. XVII, part 2. 1884. Calcutta; 8". Gesellschaft, deutsche chemische: Berichte. XVII. Jahrgang. Nr. 9. Berlin, 1884; 8". — österreichische zur Förderung der chemischen Industrie; Berichte. VI. Jahrgang Nr. 1. Prag, 1884; 4». Halle — Wittenberg, Universität: Akademische Schriften pro 1883. — 131 Stücke 4" u. 8". Hydrographisches Amt, Marine -Bibliothek: Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewesens. Vol. XIL Nr. 3 u. 4. Pola, 1884; 8". 9 Istituto Veneto, reale di scienze, lettere ed arti: Atti. Tomo P, Serie 6^ Dispensa 4—10. Venezia, 1882—83; 8«. — Tomo IP, Serie 6^ Dispensa 1=^ & 2\ Venezia, 1883—84; 8". Kriegsmarine, k. k.: Kundmachungen für Seefahrer und Hydrographische Nachrichten. Jahrgang 1884. Heft 2 & 3. Pola, 1884; 8°. Mittheilungeu aus Justus Perthes geographisclier Anstalt von Dr. A. Peter mann. XXX. Band, 1884. VI. Gotha; 4^ Nature. Vol. XXX. Nr. 763. London, 1884; 8". Naturforscher-Verein zu Eiga: Correspondenzblatt. XXVI. Eiga, 1883 ; 8«. Observatoire imperial de Rio de Janeiro: Bullettin astrono- mique et meteorologique. Nr. 11. Rio de Janeiro, 1883; folio. Osservatorio del real collegio Carlo Alberto in Moncalieri : Bollettino mensuale. Ser. IL, Vol. III. Nos. 11 & 12. Toriuo, 1883; 4". — Vol. IV. Nos. I & II, Torino, 1884; 4*^. Reichsanstalt k. k. geologische: Verhandlungen. Nr. 9. 1884. Wien, 8°. Reichsforstverein, österreichischer: Osterreichische Viertel- jahresschrift für Forstwesen. N. F. IL Band. II. Quartal. Jahrgang 1884. Wien, 1884; 8». Repertorium der Physik. XX. Band, 5, Heft. München und Leipzig, 1884; 8". Societä Toscana di scienze naturali residente in Pisa: Atti. Vol. VL Fase. 1°. Pisa, 1884; 8». Society of Chemical ludustry: The Journal. Vol. III. Nr. 5. Manchester, 1884; 8*^. Wiener Medizinische Wochenschrift. XXXIV. Jahrgang. Nr. 19 bis 24. Wien, 1884 ; 4". Wissenschaftlicher Club in Wien: Monatsblätter. V.Jahrgang, Nr. 6—8. Wien, 1884; 8^ Ausserordentliche BeUageNr IV. Wien, 1884; 8". Zeitschrift für Instrumentenkunde: Organ. IV. Jahrgang 1884. 6. Heft. Juni. Beriin, 1884; 4». 10 Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas im Pflanzengewebe. Von Dr. Eduard Taugl, Professor an der Universität C::er-aowitz, (Vorgelegt in der Sitzung am 13. Juni 1884.) Neuere histologisclie Untersuchungeu haben den Grund gelegt für die Auffassung, dass die Protoplasmakörper pflanzlicher Glewebezellen mittelst mehr oder minder feiner, die Sehliess- häute einfacher Tüpfel oder selbst die verdickten Membranstellen durchsetzender Fadensysteme untereinander zusammenhängen. Der in den Lehrbüchern bis in die neueste Zeit in der mannig- fachsten Weise variirte Schulsatz, dass das Leben höherer Pflan- zen die Gesammtsumme des Lebens der sie zusammensetzenden Einzelzellen darstelle, kann daher gegenwärtig nicht mehr im hergebrachten Sinne und Wortlaut gelten, wenn unter der Be- zeichnung Zellen allseitig geschlossene, nur auf osmotischem Wege in gegenseitige Beziehungen tretende Bläschen oder Kam- mern verstanden werden. Gestützt auf rein inductive Wahrneh- mungen können wir vielmehr aus diesen den sehr wahrschein- lichen Satz ableiten, dass höher differenzirte Pflanzen mit wirk- licher Gewebebildung nur einen einzigen Protoplasmakörper ent- halten, der durch Stoffaufnahme und Wachsthum aus demjenigen der Spore oder Eizelle hervorgeht. Im Sinne dieser Auffassung des Pflanzenorganismus stellen sich die Zellbildung.svorgänge als eine fortgesetzte Zerklüftung des durch alle Theile der Pflanze sich ersti-eckenden Proto- plasmakörpers, durch ein an die Aussenmembranen sich an- schliessendes, orthogoual-trajectorisches System siebartig durch- löcherter , fadenförmige Protoplasmafortsätze aufnehmender Scheidewände dar. Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas etc. ^ 1 Als ich meine Beobaclitiingeu * über zusammenhängeude Protoplasmakörper im Endosperm einiger Pflanzen im Jahre 1879 niederschrieb, waren analoge Striicturverhältnisse nur für die Siebröhren bekannt. Dieser Umstand war es, der mir bei der physiologischen Deutung der beobachteten Structurverhältnisse, entsprechend dem damaligen »Stande der Wissenschaft, nur Beziehungen derselben zu ernährungsphysiologischen Vorgängen nahelegen konnte, da ja zu dieser Zeit auch die Function der Siebröhren von den competentestenPhysiologeu von keinem andern Glesichtspunkte aus beurtheilt wurde. Strasburger bestätigte im Wesentlichen meine Befunde; er wies die Porosität der Schliesshäute von Tüpfeln anderer Objecte nach. ^ In einem besonderen Capitel^ des citirten Buches werden die einschlägigen Fragen von einem generelleren Stand- punkte aus besprochen, und für die Möglichkeit eines einheitlichen Zusammenwirkens sämmtlicher Theile des Pflanzenorganismus das Postulat eines directen anatomischen Zusammenhanges der Plasmakörper hingestellt. * Es gebührt somit Strasburger das Verdienst, das Vorhandensein der in den meisten Fällen nur sehr schwer erschliessbareu Structurverhältnisse der Zellmembranen in ganz bestimmte Beziehung zu allgemeinen, das Pflanzenleben betreffenden Fragen gebracht zu haben. Eine Besprechung der übrigen über den fraglichen Gegen- stand bereits vorhandenen Literatur liegt nicht im Plane der vorliegenden Arbeit. Es dürfte eine solche Besprechung auch kaum zu rechtfertigen sein, nachdem gerade in neuester Zeit die botanische Literatur mit einer sehr gediegenen Zusammenstellung von der Hand Gardiner's, ^ eines hervorragenden Sachkenners, bereichert wurde, die eine nach den einzelnen Erscheinungen geordnete, und, wie ich mich zur Genüge überzeugen konnte, auch 1 Tangl, Jahrb. f. wiss. Bot. XU, p. 170 ff. 2 Strasburger,. Über den Bau und das Wachsthum der Zellhäute, Jena 1882, p. 15, 20, 23 ff. 3 L. c. p. 216. * L. c. p. 249. s W. Gardiner, On the continuity of the protoplasm through the walls of vegetable cells. Ai-beiten des bot. Institutes in Würzburg, III. Bd. 1. Heft 1884, p. 52 ff. 12 Taugl. eine völlig sachg-emässe Analyse und Kritik derselben darstellt. Ausfiibrliclie Angaben über die von diesem Forscher benutzten Untersuehuugsmethoden und die mit Hilfe dieser erlangten Resul- tate, welche nicht allein die Eeservestoffbehälter ruhender Samen, sondern auch Zellen functionirender Gewebe betreffen, sind so- wohl in der citirten Schrift, als auch in einer andern bereits früher erschienenen Abhandlung desselben Forschers zu finden. ' In physiologischer Beziehung betrachtet Gardiner die Sieb- |)lattenstructur der Membranen von Endospermzellen als Ein- richtungen, durch welche während der Keimung die Stoffwan- deruug und Übertragung unorganisirter Fermente vermittelt Avird. In Bezug auf den nachweisbaren Zusammenhang der Protoplasmakörper functionirender Zellen, wie derjenigen der Gelenkpolster, vertritt Gardiner die Ansicht, dass durch den- selben die gegenseitige Wechselwirkung der Pflanzentheile unter einander zu Stande komme. Er schliesst den betreffenden Absatz seiner Abhandlung mit den Worten: „For instane there can be little doubt that the conduction of a Stimulus, which can be readily observed in the leaves of Mimosa pudica is effected by this means." ^ Zur Vervollständigung der von Gardiner bereits gegebenen Darstellung der Literatur habe ich hier nur noch von einigen neueren Arbeiten Notiz zu nehmen. Schmitz^ wies das Vorhandensein offener Communicationen zwischen den Zellen des Florideenthallus nach. Seinen Angaben nach liegt den sehr dünnen Schliesshäuten primärer und secundärer Tüpfel der Scheidewände beiderseits eine Platte an, die hin- sichtlich ihres Verhaltens gegen Färbungsmittel eine sehr grosse Analogie mit dem sogenannten Schleim der Siebröhren zeigt. Beide den Abschluss des Protoplasmaschlauches längs der Tüpfel- fläche bildenden Plattenpaare stehen mittelst zahlreicher, die Schliesshaut durchsetzender Stränge in unmittelbarer Verbindung. 1 W. Gardiner, Philos. Transactlons of the Eoy. Society. Part. III. 1883, p. 517 ff. •-' Arb. d. bot. Tust, iu Würzburg. Bd. III, p. 87. 3 Schmitz, Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. Sitzuugsb. der Akad. d. Wiss. zu Berlin 1883, p. 219. Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas etc. 13 Schmitz spricht die Ansicht aus, dass die Verbindung-sstränge zwischen den beiden Verschlussplatten der Tüpfel wesentlich der Übertragung- dynamischer Einwirkung von Zelle zu Zelle dienen, während die entsprechendenPoren daneben noch einen leichteren Austausch gelöster Substanzen zwischen den beiden benach- barten Zellen ermöglichen. Ein Wandern des Protoplasmas von Zelle zu Zelle vermittelst dieser offenen Verbindungswege hält Schmitz für ausgeschlossen. Diese durch Schmitz gewonnenen Resultate muss ich als um so beachtenswerther bezeichnen, als dieselben auf eine länger vor- ausgegangene phylogenetische Entwicklung jener Structuren der Zellenmembranen hinweisen, durch welche im Pfianzengewebe der directe Zusammenhang benachbarter Protoplasmakörper be- wirkt wird. Eine recht gründliche, w^eiteren botanischen Kreisen jedoch kaum bekannte Arbeit von Pfurtscheller ^ hat zum Th eil den fraglichen Gegenstand zum Vorwurf. Dieselbe betrifft das Endo- spermgewebe verschiedener Pflanzen. Zur Darstellung der inter- membranalen Verbindungsfäden wendet Pf urtscheller die Tinc- tion mittelst Jodtinktur oder Rosanilin nach vorhergegangener Quellung in Kalilauge oder Chromsäure an. Diese Methode ergab auch für das Endosperm von Strychnos potatonmi, ein gewiss sehr schwieriges Object, insofern ein günstiges Resultat, als mittelst dieser die poröse Beschaffenheit der Tüpfelmembran nachgewiesen werden konnte. Im Jänner d. J. ging- mir durch die Güte des Verfassers eine denselben Gegenstand betreffende, kleine aber sehr inhaltreiche Arbeit Russo w's ^ zu. Die dargelegten Resultate wurden mittelst einer Methode erhalten, die der Hauptsache nach der von Gar- diner beschriebenen entspricht. Russow wendet sie jedoch mit der Modification an, dass er die frischen Schnitte vor dem Auf- quellen in HgSO^ zunächst mit Jodkalium-Jodlösung behandelt. 1 Pfurtscheller, Über die Inneuhaut der Pflanzeuzelle, nebst Bemerkungen über offene Commimicationen zwischen den Zellen. Wien, Selbstverlag des k. k. Franz-Joseph-Gymnasiums. 1883. 2 Eussow, Über den Zusammenhang der Protoplasmakörper benach- barter Zellen. Sitzungsb. d. Dorpater Naturforschergesellschaft. Sept. 1883. 14 T ii u g 1. Zur Tinction, eventuell erst nach Behandlung mit wässeriger Pikrinsäure, wendet Ru s so w Anilinblau ^ au. Im speciellen Theil seiner Schrift gibt Russe w an, dass die Protoplasmakörper be- nachbarter Bastparenchymzellen zahlreicher Pflanzen aus denver- schiedenstenFamilien^ mittelst Fadengruppen zusammenhängen, die theils die Schliesshäute der an den Seitenwänden befindlichen Tüpfel, theils in feinerer Ausbildung die Querwände in ihrer ganzen Ausdelmung durchsetzen. Ein ähnlicher Zusammenhang von Protoplasmakörpern ist nach Russe w zwischen Bastpareuchym- und Baststrahlzellen, sowie zwischen den Zellen des letzteren Gewebes vorhanden. In Bezug auf die Structur der Verbindungsfäden gibt Russe w an, dass dieselben aus granulirter Substnnz gebildet erscheinen. Er constatirt ferner das Vorhandensein intramembranaler Plasma- verbindungen für die Primordialtüpfel der radialen Wände der Carabiumzellen, sowie für die Membranen der Zellen des Vegeta- touskegels in einer Region., wo noch Theilungen stattfinden. Diese Befunde führen unseren Autor zur Annahme, dass die Ver- bindungsfäden keine nachträglichen Bildungen in einer ursprüng- lich vollständig ausgebildeten Membran darstellen, sondern den während der Scheidewandbildung vorhandenen, zwischen den Tochterkernen ausgespannten persistirenden Protoplasma- fäden entsprechen, wodurch die Ausbildung der Scheidewand als einer siebartig durchlöcherten Platte zu Stande kommt, und die Continiutät des Protoplasmas beider Tochterzellen erhalten bleibt.^ Die beschriebenen Structurverhältnisse bringt Russow in directe Beziehung mit den Vorgängen der Stoffbewegung von 1 Aus der Arbeit Russow 's ist nicht zu entnehmen, ob der in H._,0 oder Alkohol lösliche Farbstoff verwendet wurde; frühere Publicationen lassen vermuthen, dass ersterer gemeint sei. - Rhammis Frangula, Vibiirnuin Opidiis, Quercus, Evoni/miis, Fraxi- nus, Prunus, Populus, Aluiifi, Aesculus, Sorbiis, Daphne, Piniis, Picea, Lappn ^ Gentiana cruciata, Lunaria redivivn, Epilohium, Humulus, Cucurbita, Solanum üulcaniara. 3 Die eigenthümliche iStructur der Membranen des Endosperms von Strjichnos nux vomica wurde bereits von mir, allerdings nur vermuthuugs- weise, mit gewissen Diflerenzirungeu des Protoplasmas auf Vorstadieu der Zellbildung in Beziehung gebracht. Vgl. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XII, p, 180. Zur Lehre vou der Coutinuität des Protoplasmas etc. i5 Zelle zu Zelle ; er weist aber auch auf die Bedeutung der die Plasmakörper verbindenden Fäden als Vermittler dynamischer Reize hin. Die eigenen Beobachtungen, die in Folgendem mitgetheilt werden sollen, haben vornehmlich zum Gegenstande, unter ge- wissen äusseren Einflüssen erfolgende Umlagerungen in den Epidermiszellen älterer Schalen der Zwiebel von Allium Cepa. Da ich die eigenthümliche Reaction der Zellen des besagten Gewebes auf gewisse, und zwar durch Verwundung hervorgerufene Reize in ursächlichen Zusammenhang mit der anatomischen Con- tinuität des Protoplasmas dieser Zellschicht bringe, muss ich der Darstellung physiologischer Befunde das einschlägige anatomische Detail vorausschicken. Anlangend die Methode der anatomischen Untersuchung sei bemerkt, dass ich behufs Nachweises des gegenseitigen Zusammenhanges der Protoplasmakörper mittelst HgSO^ herge- stellte Corrosionspräparate benützt habe. Zur Tinction diente in HgO lösliches Anilinblau. Von den Farbstoffen, die Gardin er empfiehlt, habe ich nur in Alkohol lösliches Anilinblau versuchen können; die Tinction ergab jedoch weniger scharfe Bilder. Näheres über die üntersuchungsmethode selbst brauche ich hier um so weniger mitzutheilen, als dieser Gegenstand in den eingangs citirten Schriften Gardiner's und Russow's mit erschöpfender Gründ- lichkeit behandelt ist und ich im Wesentlichen die von beiden genannten Forschern ausgebildeten Methoden für meine Zwecke acceptirte. Bemerken muss ich jedoch, dass die von Russow empfohlene Behandlung der Präparate mit Jod vor der Einwir- kungder HgSO^ mir keine besseren Resultate ergab, als die directe, daher Corrosion frischer Flächenschnitte. Ich habe daher im weiteren Verlaufe meiner Untersuchungen von der Jodbehandlung Abstand genommen. Anatomisches. Der Zusammenhang der Protoplasmakörper. Die Quer- und Seitenwände der Epidermiszellen der Aussen- und Innenseite älterer Schalen erscheinen auch im ungequollenen Zustand deutlich getüpfelt. Nach Behandlung mit Chlorzinkjod stellen sich die Tüpfel als helle Felder auf dem von den übrigen 16 Tun gl. Wanclpai'tien gebildeten blauen Grande dar. Entsprechend der scliwachen Verdickimg- der betreifenden Zellwände besitzen die Tüpfelcanäle eine nur sehr geringe Tiefe. Nach Behandlung mit schwach concentrirter HgSO^ bieten die mit Anilinblau tingirten, und in concentrirtem Glycerin betrachteten Epidermiszellen fol- gendes Bild dar: Der tiefblau gefärbte, von den verdickten Membranstellen an den meisten Stellen der Zelle abgelöste Wand- beleg zeigt kurze, abgestumpfte, von den deutlich verlängerten Tüpfelcanälen eingeschlossene Fortsätze, die sich in der Mehr- zahl der Fälle in innigem Contact mit den Tüpfelflächen befinden. Die in das Lumen der Zelle vorspringenden Theile der Membran, sowie die innerhalb derselben befindlichen Stücke der Mittel- lamelle lassen keine Färbung erkennen. Hingegen präsentlrt sich die zur Tüpfelfläche in senkrechter Eichtung aufgequollene Schliesshaut als eine tiefblau gefärbte Scheibe zwischen den Enden der gegen einander gerichteten Protoplasmafortsätze be- nachbarter Zellen. Bei scharfer Einstellung auf den optischen Durchschnitt habe ich an den gefärbten Schliesshäuten älterer Glycerinpräparate öfter eine zur Fläche ersterer senkrecht ge- richtete Streifung beobachtet. — Aus diesem Befunde lässt sich mit Sicherheit nur so viel ableiten, dass die Schliesshaut der Tüpfel eine von den übrigen Theilen der Membran verschiedene stoffliche Beschaffenheit besitzt. Zur Entscheidung der Fragen, ob die beobachtete Streifung der Schliesshäute einer siebartigen Perforation derselben entspricht, ob ferner die oft vorhandene stärkere Adhäsion der Fortsätze an die Tüpfelflächen durch das Vorhandensein feiner, die Schliesshaut durchziehender Ver- bindungsfäden oder durch Ursachen anderer Art bewirkt wird, vermögen die eben dargestellten Befunde nicht beizutragen. Ein ganz eigenthümlichesBild gewährt das Epidermisgeweba, wenn die Tinction nacli dem Aufquellen in stärker concentrirter Säure vorgenommen wird. In gelungenen Präparaten dieser Art erscheinen die Plasmakörper benachbarter Zellen durch helle, der aufgequolleneu Membran entsprechende Zwischenräume von ein- ander getrennt. Die AusfüUungsmasseu der in senkrechter Richtung stark verlängerten, nun etwas verschmälerten Tüpfel- canäle erscheinen als gegeneinander gerichtete Fortsätze, die eine d reifache Art des Zusammenhanges erkennen lassen. In Zur Lehre von der Contiuuität des Protoplasmas etc. 1 7 den meisten Fällen wird die Verbindung benachbarter Fortsätze hergestellt durch ein lichtblau gefärbtes, schwach lichtbrechen- des Zwischenstück, welches in der optischen Durchschnitts- ansicht kreisförmig, elliptisch oder spindelförmig contourirt er- scheint oder die Umrisse einer flachen Tonne zeigt. Ich habe an dieser im Verlaufe der Protoplasmafortsätze auftretenden helleren, eine grössere oder kleinere Varicosität ersterer darstellenden Partie, mit den mir zur Verfügung stehenden optischen Hilfs- mittel mit Sicherheit nichts beobachtet, w^as auf das Vorhanden- sein bestimmter Structurverhältnisse hinweisen würde. Das völlig hyalin aussehende Zwischenstück entspricht aber, wie ich mit grösster Bestimmtheit zu behaupten in der Lage bin, nicht der durch die stattgefundene stärkere Quellung veränderten Substanz der Tüpfelschliesshaut. Ich habe nämlich in recht zahlreichen Fällen die relativ noch wenig veränderte Schliesshaut im Äquator des Zwischenstückes als intensiv blau gefärbte, deutlich gestreifte Mittelplatte vorgefunden. In stärker gequollenen Präparaten be- wirkt die Einwirkung des Glycerins nach kurzer Zeit die völlige Entfärbung der Schliesshaut, so dass nachträglich die Continuität der hellen, zwischen die Enden der Protoplasmafortsätze einge- schalteten Zone auch in solchen Fällen mit Sicherheit constatirt werden kann, wo dieselbe anfänglich durch die noch gefärbte Schliesshaut unterbrochen schien. Es besteht für mich gar kein Zweifel, dass Gardin er die- selbe Structur, die ich eben beschrieben habe, au seinen mit Methylviolett und Hofmannsblau gefärbten Präparaten des Paren- chymgewebes des Pulvinus von Mimosa pudica beobachtete. Ich entnehme dies aus seiner Figur', und der von ihm gegebenen Schilderung der betreffenden Verhältnisse. Gardin er gibt an, 4ass zwischen den gegeneinander gerichteten Enden der inten- siver gefärbten Protoplasmafortsätze eine heller gefärbte Partie zu sehen ist. Über dasselbe spricht er sich folgendermassen aus : „This lighter staiued area exhibits a hasiness and appears to be somewhat indistinct; although well defined from the rest of swollen cell-wall, and clean enough not to be confounded with the middle lamella."^ 1 Gardin er, Trans, of the Eoy. Soc. Part. III, 1883, Taf. G8, Fig. 5. - Gardin er, 1. c. p. 883. 9 jitzb. d. mathem.-naturw. Cl. XC. Bd. I. Abth. '' 18 Taugl. Gar diu er macht ferner die sehr \Yichtig-e Angabe, dass au der frag-lieben hellen Zone, die die Gestalt einer abgeplatteten Kugel besitzt, unter stärkerer Vergrösserung eine bogig ver- laufende Streifung sichtbar wird. In Bezug auf dieses Struetar- verhältnissbemerktjedochGardiner^Folgendes:„Theappearance of striation is howewer exceptional, and as a rule nothing more than the colouration and the form that such colouration assures can be made out". Es geht aus diesen Angaben hervor, dass die durch die Art des Zusammenhanges benachbarter Protoplasma- körper bedingten Structuren, soweit dieselben überhaupt in Cor- rosionspräparaten sichtbar gemacht werden können, selbst an demselben Objecte nicht immer mit gleicher Schärfe demonstrirbar sind. Wenn man nun bedenkt, dass die analogen, in deutlicherer Ausprägung vorhandenen Structuren verdickter Endosperm- membranen bei der Betrachtung unter schwächerer Vergrösserung, wie dies Gardiner^ hervorhebt und ich bestätigen kann, nur das Bild einer gestreiften oder auch nur gefärbten Zone darbieten, so darf wohl mit einiger Wahrscheinlichkeit geschlossen werden, dass die von mir beschriebenen Verbindungsstücke der Proto- plasmafortsätze einem System sehr zahlreicher, durch die quel- lende Membran zu grösserer Länge ausgeponnener Verbindungs- fäden von grosser Feinheit entsprechen. Ich nehme auch gar keinen Anstand, die von mir an meinem Objecte ermittelten Befunde mit denjenigen in Vergleich zu brin- gen, die Russow ^ für die Parenchymzelleu der von ihm unter- suchten Gewebe angibt. Seiner Beschreibung nach werden die Schliesshäute der Seitenwandtüpfel von drei bis fünf perlschnur- artigen Fäden durchzogen ; in jedem Faden zählt mau drei bis sieben, meist fünf ziemlich äquidistante Körnchen. Auf den Quer- wänden stellen die Verbindungsfäden nicht auf bestimmte Stellen derselben localisirte Bildungen dar, es werden erstere vielmehr in ihrer ganzen Ausdehnung, und wie dies Russow ausdrücklich hervorhebt, von äusserst feinen, nur mit kleinen Rauhigkeiten und Granulationen versehenen Fäden durchzogen, * Für die 1 Gardinei-, Arb. d. bot. lust. zu Würzb. Bd. III, p. 64. 2 Gardiner, 1. c. p. 66. 3 Russow, 1. c. p. 7. 4 Russow, 1. c. pag. 8. Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas etc. 19 Deutung-, die ich meinen bereits geschilderten Befunden zu geben habe, glaube ich diese Angaben Russow's insoferne verwerthen zu müssen, als aus ihnen hervorgeht, dass die in Corrosionsprä- parateu sichtbaren, durch die siebröhrenartige Verbindung der Zellen bedingten Structuren selbst in derselben Zellwand mehr oder minder prägnante Bilder darbieten können, sei es nun, dass diese Verschiedenheiten mit ungleichen Quellungsverhältnissen der die Verbindungsfäden aufnehmenden Membranpartien oder mit präformirten Differenzen betreffs der Ausbildung der gewissen Membranabschnitten augehörigen Systeme von Verbindungsfäden zusammenhängen. Wie es nun gewiss zulässig wäre, minder klare Bilder, die ein Abschnitt der Zellmembran in Bezug auf die fraglichen Verhältnisse darbieten würde, nach dem zu beur- theilen, was ein anderer derselben Membran in klarerer Weise demonstrirt, so dürfte es wohl auch gestattet sein, dasjenige, was an einem minder günstigen Object zu beobachten ist, nach dem zu beurtheilen, was ein anderes in prägnanterer Weise zur Anschauung bringt. Eine positive, alle möglichen Einwendungen beseitigende Grundlage für die bereits ausgesprochene Ansicht, dass das Protoplasma der Epidermiszellen von Allium Cepa sich in sym- plasmatischer, dieses ganze Gewebe umfassender Verbindung befindet, hat sich aus den bisherigen Darlegungen noch nicht ergeben. Den Sachverhalt entscheidende Argumente glaube ich jedoch aus den im Folgenden zu schildernden Befunden ableiten zu können. Die beschriebenen hellen tingirten Zonen zwischen den Enden gegeneinander gerichteter Protoplasmafortsätze sind in meinen Präparaten keine constante Erscheinung. Ich finde nämlich anstatt derselben recht häufig Structuren vor, die den Eindruck machen, als wäre in die Substanz der zusammenhän- genden, continuirlich durch die Schliesshaut verlaufenden Stränge, ein länglicher oder spindelförmiger, die innere farblose Substanz einer an dieser Stelle auftretenden Varicosität bildender Körper eingeschoben. In der Flächenansicht erscheinen die einander zu- gekehrten Fortsätze an den betreffenden Stellen in je zwei diver- girende, kürzere oder längere, eine sehr scharfe Tinctionsfärbung zeigende, untereinander continuirlich zusammenhängende Sehenkel 0 ■■= 20 T n n g 1. gespalten. Die Beantwortung der Frage, in welcher Weise die beschriebene Structur, die mit voller Sicherheit auf das Vor- handensein einer wirklichen Massencontiniiität benachbarter Protoplasmakörper schliessen lässt, in Beziehung zum sieb- plattenartigen Bau der Schliesshaut gebracht werden könne, bietet einige Schwierigkeiten dar. Zunächst glaube ich die Annahme, es könnte sich hiebei um ein Artefact handeln, welches dadurch zu Stande kommt, dass die in der Schliesshaut ursprünglich gleichniässig verth eil- ten Verbindungsfäden sich bei der Quellung der letzteren in zwei Partien vertheilen und dann zu zwei dickeren strangförmigeu Gebilden verschmelzen, abweisen zu müssen. Hillhouse ' hat nämlich ein analoges Structurverhältniss für die Parenchymzelleu der Rinde von Ilcw AqnifoUnm abgebildet und es zeigt seine Figur, worauf ich besonderes Gewicht lege, die zweisträngige Verbindung der benachbarten Plasmafortsätze in der noch nicht aufgelösten Schliesshaut, also unter Verhältnissen, die eine gegenseitige Annäherung, resp. das Verschmelzen der Fäden zu dickereu Strängen völlig ausschliessen. Auch Russow^ hat dieselben Structuren, und zwar an Präparaten aus der Cambium- region beobachtet. Er beschreibt die betreffenden Verhältnisse in den Worten: „Man erblickt nämlich an jedem der lang aus- gezogenen, aus feinkörnigem Protoplasma bestehenden Verbin- dungsstränge, die zwischen den benachbarten Cytoplasten aus- gespannt sind, an zwei Stellen eine Anschwellung; das mittlere Stück des Fadens zwischen den beiden Anschwellungen, dann und wann der Länge nach in zwei Fäden gespalten, repräsentirt natürlich das in den Poren der Schliess- haut befindliche, durch die Quellung der Mittel- lamefle gleichsam ausgesponnene Protoplasma."... Ich habe in diesem Citat die Worte , auf die meine Befunde zu beziehen sind, unterstrichen. Bezüglich der fraglichen Structuren scheint mir nun die Annahme am nächsten zu liegen, dass diese den optischen Ausdruck einer gelegentlich vorkommenden hohl- cylindrischen Anordnung der die Schliesshaut durchziehenden J Hillhouse, Bot. Ceutralbl. Bd. XIV, Taf. III, Fig. 5. - ßussow, 1. c. p. 15. Zur Lehre von der Coutinuitüt des Protoplasmas etc. 21 Verbindiuig-sfäden darstellt, wie sie nenerdiugs von Schmitz^ für die FlorideentUpfel angegeben wurde. Die Schärfe mit welcher die beschriebenen, im Durchschnitt zweisträngigen Verbindungen hervortreten, variirt selbst in ge- lungensten Präparaten von Stelle zu Stelle ; dies dürfte mit Ver- schiedenheiten der Gestalt der betreffenden Tüpfelflächen zu- sammenhängen. Letztere erscheinen nämlich in der Flächen- ansicht bald kreisrund, bald länglich; im letzteren Falle verläuft die grössere Axe der Tüpfelfläche parallel mit den schmalen Kanten der Seitenwand. Es ist nun ohne weiteres klar, dass Ver- bindungsfäden, die in peripherischer Anordnung längliche Tüpfel- flächen durchziehen, bei einer Lage, die der Flächeuansicht der Epidermis entspricht, schärfere Randeontouren des hellen Mittel- theiles, als solche ergeben müssen, die- kreisrunden Ttipfelflächen augehören. In meinen Präparaten finde ich ausser Fortsätzen, die mittelst einer besonders differenzirten Stelle zusammenhängen, auch noch solche, die benachbarten Zellen angehörend, sich nach kürzerem oder längerem Verlaufe zu compacten, die Zellwandungeu durch- ziehenden, mehr oder minder dicken Fäden vereinigen. Dass Structuren dieser Art, die das Bild eines directen Zusammen- hanges der Protoplasmakörper mittelst offener Tüpfel gewähren, nicht präformirt sein können, ergibt die Erwägung derTbatsache, dass in den Tüpfelräumen ausnahmslos eine mittelst bekannten Methoden leicht nachweisbare Schliesshant auftritt. Ich befinde mich bezüglich dieses Punktes in Übereinstimmung mit Gardi- uer's Ansichten. ^ Von Hill hous e ^ werden direct zusammenhängende Fort Sätze benachbarter Protoplasmakörper für die von ihm unter- suchten Parenchymgewebe der Blattbasis und Rinde von Prunus Lanrocerasus, Aesculus Hlppo., Ilecc Aquifol. und des Markes der Winterknospen YonAcer Pseudopl. dargestellt. Die Realität dieser Bilder wird von Gardiner * bestritten. In Bezug auf Gardiuer's 1 Schmitz, 1. c. p. 211'. 2 Gardiner, Arb. d. bot. Inst, zu Wiirzburg-. Bd. III, p. 63. 3 Hillhouse, Bot. Centralbl. Bd. XI Y, Taf. TU. i Gardiner, 1. c. p. 8."). 22 Tangl. Argumente habe ich zu bemerkeu, dass mir sowohl die Epidermis der Aussen- wie der Innenseite der Schalen ganz übereinstim- mende Befunde ergab. Da nun, wie bekannt, die Epidermis der Innenseite älterer Schalen bereits völlig resorbirte Zellcomplexe bedeckt, so kommt bei der Untersuchung derselben die sonst mögliche Fehlerquelle, die sich aus dem Vorhandensein mehrerer übereinanderliegender Zellschichten ergeben könnte, nicht in Betracht. Es können demnach bei diesem Untersuchungsobject sichtbare directe Verbindungen der Corrosionspräparate mit voller Sicherheit auf dieselben Membranstellen bezogen werden. Aus diesem Grunde kann ich mich der Deutung, die Gardiner den Befunden von Hillhouse gibt, nicht anschliessen; ich muss vielmehr in Übereinstimmung mit den Ansichten, die Russow in einer früher bereits angezogenen Stelle seiner Schrift äussert, die Meinung vertreten, dass die in Corrosionspräparaten sicht- baren directen Verbindungen durch tingirtes, ursprünglich an der Schliesshaut vorhandenes Protoplasma bewirkt werden. Da aber die betreffenden Bilder nach anderweitigen Erfahrungen nicht natürlicher Präformationen entsprechen können, so glaube ich keinen Fehlschluss zu machen, wenn ich annehme, dass die hie und da sichtbaren directen Verbindungen benachbarter Plasma- körper, durch gelegentliche Conglutination der siebplattenartig durchbrochene Schliesshäute durchsetzenden Verbiudungsfäden, nach erfolgter Auflösung der ersteren zu Staude kommt. Ich stehe daher gar nicht an die in Corrosionspräparaten sichtbaren Struc- turen der zuletzt beschriebenen Art als völlig beweiskräftig für das Vorhandensein einer gegenseitigen Verbindung zwischen den Protoplasmakörpern von Gewebezellen anzusehen. Fasse ich nun das Gemeinsame, welches allen oben geschil- derten Befunden zu Grunde liegt, zusammen, so ist es inSummadies: Der materielle Zusammenhang der Protoplasmakörper ist durch die Membranen des untersuchten Gewebes nicht aufgehoben; jene stellen vielmehr grössere oder kleinere, in den betreffenden Zellräumen untergebrachte Abschnitte eines in der Epidermis ausgebreiteten S y m p 1 a s m a s dar. Die Vertheilung des Plasmas und die Zellkern- lage. In den schmalen und sehr flachen Epidermiszellen der Zur Lehre von der Coutinuität des Protoplasmas etc. 23 Schalenbasis steckt der Zellkern in einer die betreffenden Zellen in ihrer ganzen Breite durchsetzenden Protoplasma- ansammliing'. Letztere tritt in äquidistanter Entfernimg von der basi- und acroscopen Querwand auf. In engeren Zellen dieser Zone erscheint der Kern häufig als ein das Lumen derselben verschliessender Propf, der sich im Contacte mit der Aussen- und Innenwand, sowie beiden Seitenwändeu der Zellmembran befindet. Mit wachsender Entfernung von der Schalenbasis nimmt die Länge der Epidermiszellen allmälig zu ; sie sinkt auf ein Minimum auf den Stellen des grössten Schalenumfauges, wo die Dimensionen der Epidermiszellen das Maximum der Grösse in der Querrichtuug erlangen. Hier erscheinen die Epidermis- zellen der Aussenseite, in der Flächenansicht fast gleichaxig gestaltet. In den Zellen sämmtlicher über der Schalenbasis befind- lichen Zon,en erscheint der Zellkern auf die Aussenwand zurück- gezogen, wo derselbe unter normalen Verhältnissen eine fixe Lage in der Nähe des Mittelpunktes jener inne hat. Abweichun- gen von dieser auf die Aussenwand centrirten Lage des Kernes kommen dadurch zu Stande, dass derselbe mit einem grösseren oder kleineren Theile seiner Masse auf eine Seitenwand über- greift oder sogar ganz seitenwandständig wird und dann bei der Flächenansicht der Epidermis in der Profilstellimg sichtbar ist. Letzteres scheint relativ häufiger in den Epidermiszellen der Innen- als der Aussenseite der Fall zu sein. — Oscillationen um die Ptuhelage habe ich auch bei länger fortgesetzter Beobachtung- lebender Zellen nicht wahrnehmen können ; es dürften dieselben gewiss, falls sie überhaupt vorhanden sind, sich nur innerhalb sehr enger Grenzen bewegen, so dass man die unter normalen Verhältnissen vorhandene Kernlage geradezu als eine fixe be- trachten kann. In Zellen von breiter Tafelform stellt der Wandbeleg eine auf der Innenfläche der Membran gleichmässig ausgebreitete Schicht dar, was übrigens auch in den stärker verlängerten Zellen in der Nähe der Schalenbasis häufig der Fall ist. In diesenZellen sind sehr oft an den Querwänden Plasmaansammlungen vorhan- den, durch welche ihr Lumen an einem oder beiden Eudabschnit- ten abgerundet wird. Als besonders wichtig muss ich hervor- heben, dass einseitig auftretende Plasmaansammlungen mit glei- 24 THügl. eher Häufigkeit au acro- wie auch basiscopen Querwänden vor- g-efunclen werden. Man erhält daher bei der Dnrclimusterung grös- serer Epidermisabschuitte sofort den Eindruck, dass eine be- stimmte Gesetzmässigkeit hinsichtlicli des Auftretens besagter Plasmaansammlungen unter normalen Verhältnissen nicht vor- handen ist. Im frischen Zustande erscheinen dieselben, bei der Betrachtung unter gewöhnlicher Vergrösserung, aus gleich massig körniger Substanz gebildet; sie besitzen gegen den Zellsaft keine schärfere Abgrenzung, als die übrigen Theile des Wandbeleges. In Alkohol iixirtes Material bringt oft hinsichtlich der Plasma- ansammlungen Structuren zur Anschauung, die völlig den lebend beobachteten entsprechen. Unter mir nicht näher bekannten Ver- hältnissen ruft die Alkoholbehandlung an den Plasmaansammlungen gelegentlich Veränderungen hervor, die sich öfter auf grössere Abschnitte der Epidermis erstrecken und dann leicht als präfor- mirte Bildungen angesehen werden könnten. In diesen Fällen erscheint die Plasmaansammlung gegen den Zellsaft durch ein fast membrauartiges, gegen die betreffende Querwand empor- gewölbtes, aus stark lichtbrecheuder Substanz bestehendes Dia- phragma abgegrenzt. Die übrige im Räume zwischen dem Dia- phragma und der Querwand vertheilte Plasmamasse zeigt schon bei der Betrachtung unter schwacher Vergrösserung (250 — 300) in der Durchschnittsansicht die Gestalt eines aus körniger Sub- stanz bestehenden Netzes mit hellen hyalinen Maschenräumen. Dass diese Structuren zum grössten Tb eil durch artificielleVerände- rungen bei der Härtung zu Stande kommen, ergibt sich sofort aus der Untersuchung lebender Zellen dieser Art, bei denen die Plasmaansammlung eine membranartige Abgrenzung gegen den Zellsaft absolut nicht, und einen reticulären Bau erst bei An- wendung sehr starker ^'ergrösserung, jedoch immer nur in viel schwächerer Ausprägung erkennen lässt. Der Bewegungsmodus des Protoplasmas fällt unter den Be- griff der Circnlation, die sich im Wandbelege und den öfter vor- handenen strangförmigen, von der Aussen- zur Innenwand ver- laufenden Verbindungen desselben in wechselnden Richtungen vollzieht. In den beschriebenen querwandständigen Phisma- ansammlungen zeigen dieMikrosomen eine wimmelnde Bewegung, die sich auf diesen Punkten mit augenscheinlich bedeutend Zur Lehre von der Contiuuität des Protophismus etc. 25 geringerer Intensität vollzieht, als diejenige der Mikrosomen in den übrigen Theilen des Wandbeleges. Die stärkere Mächtigkeit des Wandbeleges auf manchen Querwänden dürfte demnach mit einer spontan eintretenden Verringerung der Beweguugsintensität des Protoplasmas innerhalb der betreffenden Abschnitte desselben zusammenhängen. Physiologisches. Um bei der Beschreibung der durch operative Eingriffe, und zwar mittelst durchgehender oder nur bis in die äussersten Zellschichten der Zwiebelschalen sich erstreckender Einschnitte, im Inhalte der Epidermiszellen hervorgerufenen Umlagerungen, längere Umschreibungen zu vermeiden, will ich im Folgenden mich einiger Ausdrücke bedienen, über die ich nur wenige Worte vorauszuschicken nöthig habe. Als Wund fläche bezeichne ich die Gesammtheit der durch Einschnitte freigelegten Wände der Epidermiszellen. Bei An- wendung scharfer Messer wird die Lebensthätigkeit der Zellen, die an die durch den Schnitt geöffneten direct angrenzen, nicht im geringsten alterirt, und man erhält eine Wundfläche, welche je nach der Schnittrichtuug entweder von den Seitenwänden oder von diesen in Verbindung mit den Querwänden der Epidermis- zellen gebildet wird. Einen in die Richtung der Längsaxe der Epidermiszellen fallenden Schnitt bezeiclme ich als medianen, und den zu diesem senkrecht orientirten, also in der Richtung der Querwände ver- laufenden, als queren. Umlagerungen im Protoplasma, resp. der Kerne, die eine bestimmte Orientirung zur Lage der Wundfläche erkennen lassen, bezeichne ich als traumatrope. Die Methode der Untersuchung bestand darin, dass ich die operirteu Zwiebeln in feuchte, in einem verschliessbaren Zink- blechkasten befindliche Sägespäne legte, in denen die Objecte bei gewöhnlicher Temperatur bis zur Untersuchung verblieben. Thermostatische Apparate, die es mir möglich gemacht hätten, die Untersuchuugsobjecte höheren Temperaturen zu exponiren, wodurch der physiologische Effect der Verletzungen gewiss 26 Taug]. bescMeunigt und vielleicht auch gesteigert werden müsste, konnte ich äusserer Verhältnisse wegen nicht in Anwendung bringen. Hinsichtlich der physiologischen Reaction auf Verletzungen zeigen die Epidermiszellen der Aussen- und Innenseite ein über- einstimnaendes Verhalten. Es vollziehen sich jedoch, wie ich meinen bei gewöhnlicher Temperatur vorgenommenen Experi- menten entnehme, die Umlagerungen in der Epidermiszelle der Aussenseite rascher, als in denjenigen der Innenseite. Zu meinen Versuchen habe ich daher hauptsächlich die Epidermis der Aussenseite verwendet. Ich hege gar keinen Zweifel, dass eine bis zum entsprechenden Optimum gesteigerte Temperatur die Reactionsfähigkeit der Epidermis der Innenseite erhöhen müsste, und dass dann auch mit dieser von dem übrigen Gewebe so leicht abtrennbaren und für die histologische Untersuchung direct ge- winnbaren Zelllage, eben so prägnante Resultate, wie mit der Epi- dermis der Aussenseite erhalten werden könnten. Bevor ich zur Darstellung der physiologischen Befunde über gehe, die sich hauptsächlich auf die Epidermis der Aussenseite beziehen, will ich hier noch die Bemerkung einsehalten, dass der Effect der Grewebeverletzung in Bezug auf die Epidermis von der Tiefe jener völlig unabhängig ist. Es ergeben daher durch die ganze Dicke der .Schalen hindurchgehende Schnitte denselben Er- folg, wie ganz seichte Einschnitte, die nur durch die Epidermis und die äussersten Parenchymschichten sich erstrecken. Die nachträgliche anatomische Untersuchung wurde an den in Alkohol gehärteten Versuchsobjecten vorgenommen. Die Wirkung median verlaufender Einschnitte. In diesem Falle wird die Wundfläche von den freigelegten Seiten- wändeu der Epidermiszellen gebildet. Die 12—15 Stunden nach Herstellung der Wundfläche vorgenommene Untersuchung ergibt folgenden Befund : 1. In sämmtliclien von der Wundflächc nach aussen be- grenzten Zellen, mit Ausnahme derjenigen des basalen Theiles der Schalen, befinden sich die Kerne in traumatroper Lage an den freigelegten Seitenwänden; sie sind hier in scharfer Frofil- stellung sichtbar. 2. Die kürzeren Zellen an den Stellen des grössten Schal en- umfanges zeigen ausserdem an der Wundfläche befindliche, zum Zur Lehre von der Coutinuitiit des Protoplasinas etc. 27 Theil auf die Querwände üb ergreifende, die verschobenen Kerne einseliliessende Ansammlungen von Protoplasma. Letzteres ist auf den übrigen Wandstellen als Schichte von gleichmässiger Dicke ausgebreitet. 3. Die traumatropen Umlagerungen sind nicht allein auf die Zellen beschränkt, denen die Wundfiläehe angehört. Es be- finden sich nämlich in den Zellen der folgenden 3 — 5 Längs- reiheu die Kerne in deutlich traumatroper Lage an den mit der Wundfläche parallelen Seitenwänden. — Kürzere Zellen zeigen ausserdem noch traumatrope Plasmaansammluugeu. 4. Von der Wundfläche weiter entferntere Zellen zeigen den Kern in Flächenstellung neben der Seitenwand, resp. der nach der Wundfläche orientirten Plasmaansammlung. 5. In noch grösserer Entfernung von der Wundfläche sind in entsprechenden Zellen nur schwache traumatrope Plasma- ansammlungen sichtbar; dieKerne befinden sich in normaler Lage. Ausserhalb dieser Region sind auch in Bezug auf die Vertheilung des Plasmas normale Verhältnisse vorhanden. Aus obigen Befunden ist zu entnehmen, dass die Freileguug der Seitenwände als ein von Zelle zu Zelle fortschreitender Reiz zur Wirkung gelangt , welcher innerhalb eines grösseren Epider- misareales nach der Wundfläche orientirte Umlagerungen im Protoplasma und der Kerne bewirkt, dass ferner diese beiden Vorgänge nicht simultan erfolgen. In letzterer Beziehung ist es evident, dass der Kern in die traumatrope Lage erst nach er- folgter Bildung der entsprechend orientirten Plasmaansammluug gelangt. Behufs Ermittlung der Distanz, bis zu welcher die von der Wandfläche ausgehende Reizwirkung sich im Epidermisgewebe fortpflanzt, wurden grössere Abschnitte desselben mittelst der Camera lucida copirt. Dieses Verfahren ergab, dass Zellen, die sich in einer Entfernung von circa 0-5 Mm. von der Wundfläche befinden, noch der von der letzteren ausgehenden Reizwirkung unterliegen; allerdings beschränkt sich dieselbe in den betreffen- den Gewebepartien nur auf die Bildung traumatroper Plasma- ansammlungen. Aus der Vergleichung zahlreicher mir vorliegender Skizzen entnehme ich mit grösster Sicherheit, dass die Reizwirkung in 28 T a n g- 1. allen Querzoueii der Epidermis sich mit gleicher Geschwindigkeit fortpflanzt, und dass die Distanz, bis zu welcher diese im Grewebe überhaupt vordringt, völlig unabhängig davon ist, ob die einzel- nen Querzonen aus schmalen oder breiten Zellen bestehen. Man findet aus diesem Grunde nach medianen Einschnitten auf der Flächeneinheit um so zahlreichere Zellen mit traumatropen Um- lagerungen im Protoplasma, resp, der Kerne, je geringer der Querdurchmesser jener ist. Dies scheint mir auch gegen die Zulässigkeit der bereits von Strasburger ^ und v, Nägeli^ in Erwägung gezogenen Möglichkeit, dass die Reizfortleitung durch "Vermittlung moleculare oder micellare Schwingungen der Plas- mas übertragender Membranen zu Stande komme, zu sprechen. Denn wäre dies thatsächlich der Fall, so müssten dort, wo der Richtung der Reizfortleitung zahlreiche Membranen entgegen- treten, die allfälligen Reizwirkungen in einem höheren Grade abgeschwächt werden, als innerhalb solcher Gewebepartien, wo auf derselben Längen-, resp. Flächeneinheit eine geringere Anzahl von Querwänden vorhanden ist; es müsste daher auch bei unserem Untersuchungsobject die Reizübertragung entlang den Parallelkreisen der Schale in den aus breittafelförmigen Zellen bestehenden Zonen gegenüber den mit vorwiegender Längsstreckung und Verkürzung der Queraxe entschieden geför- dert sein. Da diese Cousequenz obiger, bereits von Strasburger und Nägel i als unwahrscheinlich hingestellten Annahme der Realität entbehrt, so darf es wohl gestattet sein die Fortleitung der umlagernden Reize, als durch die gegenseitige directe Ein- wirkung der Plasmakörper bedingt aufzufassen und diese in ursächlichen Zusammenhang mit der Continuität jener im Epi- dermisgewebe zu bringen. Darnach muss auch angenommen werden, dass die räumlich begrenzte Wirkung des von der Wund- fläche ausgehenden Reizes nur aus Widerständen resultiren kann, die in der Substanz des fortleitenden protoplasmatischen Mediums selbst vorhanden sind. Dass aus den geschilderten Verhältnissen sich auch eine ganz positive Grundlage für die Annahme eines directenZusammen- 1 Stra.sburger, Bau uud Waclisth. der Zellhäiite, p. 219. V. Näg-eli, Theorie der Abstammungslehre. 188i. p. 57. Zur Lehre vou der Contiiuiität des Protoplasmas etc. 29 hanges der Protoplasraakörper des Epidermisgewebes ergibt, und dass dadurch jede Einwendung gegen die Richtigkeit der im Vorhergehenden den anatomischen Befunden gegebenen Deutung völlig beiseitigt wird, ist ausführlich zu motiviren kaum nöthig. In einem schmalen, beiderseits von medianen Einschnitten begrenzten Streifen der Epidermis bleiben die traumatropen Um- lagerungeu nur auf die Flanken desselben beschränkt, falls seine Breite der Distanz entspricht, bis zu welcher die Reizwirkung überhaupt fortzuschreiten vermag oder kleiner als diese ist. Eine mir eben vorliegende, etwa ein Quadrat-Millimeter Epidermis- üäche umfassende Zeichnung eines derartigen von zwei medianen Einschnitten begrenzten 0-5 Mm. breiten Streifens zeigt folgende Verhältnisse: In den der Wundfläche zunächst liegenden 2 — 3 Zellreiheu zu beiden Seiten der Streifens sind, wenigstens in den kürzeren Zellen, deutliche traumatrope Umlagerungen im Proto- plasma und die Zellkerne in Profilstellung an den traumascopen Seitenwänden der betreffenden Zellen sichtbar. Die folgenden 2 — 3 Zellreihen zu beiden Seiten des Streifens zeigen gegen die betreffenden Wundflächen verschobene, in Flächenstellung neben den traumascopen Seiteuwänden befindliche Kerne. Eine mittlere circa 8 Zellreihen umfassende Zone zeigt völlig normale Verhält- nisse. Vergleichspräparate aus dem zu beiden Seiten dieses Streifens befindlichen Epidermisgewebes zeigen ganz deutlich, dass hier die Umlagerungen sich auf eine weit grössere Distanz als in jenem fortgepflanzt haben. — Ich finde ferner, dass in sehr schmalen, 6 — 8 Zellreihen umfassenden, beiderseits von medianen Einschnitten begrenzten Streifen, die Umlagerungen fast nur auf die Randzellen derselben beschränkt bleiben. Aus diesen Resul- taten ist der Schluss zu ziehen, dass zwei nach entgegengesetzten Richtungen sich fortpflanzende Reizwirkungen in einer mittleren, zwischen den Ausgangspunkten befindlichen Zone sich durch antagonitische Wirkung gegenseitig zu paralysiren vermögen. Die Wirkung querer Einschnitte. — Bei der be- kannten Configuration des Zellnetzes der Epidermis bewirken dieselben die Freilegung von Quer- und Seitenwändeu. An den Stellen des grössten Schalenumfauges besitzen Wundflächeu dieser Art auch auf längeren Strecken einen ganz regelmässigen 30 T a u g 1. Verlauf. Sie bestehen in diesem Falle aus zwei Querreihen alternirender Querwände, zwischen denen die entsprechenden, gegeneinander paarweise geneigten Theile der Seitenwände verlaufen. Die Reaction der Zellen gelangt in Umlagerungen zum Aus- druck, die im "Wesentlichen denjenigen entsprechen, die durch mediane Verletzungen hervorgerufen werden. Es verlaufen diese am übersichtlichsten in solchen in die Wundfläche auslaufenden Zellreihen, die aus kurzen, in Bezug auf Grösse nur wenig von einander differirenden Elementen zusammengesetzt wird. Nach 12 — 15 Stunden nach erfolgter Gewebeverletzung sind an den Querwänden der Wuudfläche bereits starke Ansammlungen von Protoplasma vorhanden. Die Kerne der betreffenden Zellen sind in Profilstellung an den Querwänden sichtbar; sie stecken mit ihrer ganzen Masse oder doch dem grössten Theile derselben in den traumatropen Ansammlungen des Protoplasmas. In zahl- reichen Fällen habe ich in demselben Sinne erfolgte traumatrope Umlagerungen auch noch in der dritten Zelle jeder Zellreihe constatiren können. Mit wachsender Entfernung von der Wund- fläche verändert sich das Bild insoferne, als die traumatrop ver- schobenen Kerne sich ausserhalb der querwandständigen Plasma- ansammlungen befinden. Diese Zone vermittelt den Übergang zu derjenigen, in welcher au den Kernen keine Verschiebung mehr wahrgenommen werden kann und die traumatrope Um- lagerung nur auf das Protoplasma sich beschränkt. Man gelangt schliesslich in eine von der Wuudfläche noch weiter entfernte Zone, wo man ganz schwache Ansammlungen von Protoplasma an den traumascopen Querwänden und die nicht alterirte Kern- lage die Stelle markiren, bis zu welcher überhaupt die Reiz- wirkung fortgepflanzt wurde. Die Anwendung der bereits erwähnten Methode ergab das Resultat, dass die Reizwirkungen binnen 12 — 15 Stunden in der Längsrichtung der Zellen bis auf eine Distanz von wenig- stens 0'5 Mm. übertragen werden können. Damit harmoniren ganz gut Resultate von Experimenten, bei welchen mittelst paralleler, querer Einschnitte an den Stellen des grössten Schalen- umfanges, in schmalen Epidermisstreifen eine nach zwei entgegen- gesetzten Richtungen verlaufende Reizwirkung eingeleitet wurde. Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas etc. 31 Aus dicken Daten dürfte sich zugleicli ergeben, dass die Reizfort- leitung im Symplasma der Epidermis in der Richtung der beiden Hauptaxen der Zellen mit gleicher Geschwindigkeit erfolgt. Differireu die von der Wuudfläche begrenzten Zellen in stärkerem Grade in Bezug auf ihre Länge, so findet man, falls die Untersuchung nach 6—7 Stunden vorgenommen wird, dass die Kerne in den kürzeren Zellen früher in die querwandständige Lage, als diejenigen längerer Zellen gelaugen. Hieraus ist der Schluss zu ziehen, dass die Geschwindigkeit der traumatropen Bewegung der Kerne von der Länge der Zellen unabhängig ist. Auf Querwunden reagiren alle Zellen der Epidermis im gleichen Sinne; es erstreckt sich diese Übereinstimmung des Ver- haltens auch auf die Zellen der Schalenbasis, da die hier vor- handenen Raumverhältnisse eine Verschiebung der Kerne in traumatroper Richtung gestatten. In den aus stärker verlängerten Zellen bestehenden Ab- schnitten der Epidermis lassen sehr häufig nur die Zellen, denen die Wundfläche angehört, die beschriebenen Umlageruugen deut- lich erkennen, während schon die zunächst liegenden ein Bild darbieten, welches auf eine bereits abgeschwächte Reizwirkung schliessen lässt. In diesen Zellen sind nämlich Ansammlungen des Protoplasmas an den Querwänden vorhanden; der Kern be- findet sich innerhalb, oder, was selbst nach 15 Stunden noch häufig der Fall ist, ausserhalb derselben in einer der erfolgten traumatropen Verschiebung entsprechenden Distanz. Es bedarf wohlkeiner ausführlicheren Begründung, dass auch Befunde dieser Art die direete Betheiligung des Symplasmas an der Reizfort- leitung ausser Frage stellen. Das Fortrücken des Kernes nach der traumascopen Quer- wand erfolgt am häufigsten entlang einer der Seitenwände, seltener auf der Aussenwand, oder innerhalb eines von der An- sammlung des Protoplasmas ausgehenden Systems büschelartig nach entfernteren Punkten des Wandbeleges ausstrahlender Stränge. Bezüglich der Lage des Kerns ist zu bemerken, dass derselbe auf die Querwand centrirt ist, falls diese parallel zur Queraxe der Zellen verläuft oder doch von dieser Richtung nur wenig ab- 32 T a u g 1. weicht. Bei stärl?:erer Neigung- der Querwand zur Queraxe be- findet sich der traumatrop verschobeneKern innerhalb des spitzen, von ersterer und der entsprechenden Seitenwand gebildeten Winkels. Ist die Querwand unter einem spitzen Winkel gebrochen, so liegt der Kern in der protoplasmatischen Ausfüllung desselben. Letztere beiden Fälle, welche Zellgestaltuugen des basalen Theiles der Epidermis betreffen, zeigen wohl deutlich genug, dass die traumatropen Verschiebungen dahin wirken, den Kern in eine möglichst grosse Distanz vom Orte seiner Normallage zu bringen. Einige Versuche wurden in der Absicht unternommen, die Frage zu entscheiden, ob die Gravitation in nachweisbarer Weise einen Einfluss auf die in der Längsrichtung der Zellen statt- findenden traumatropen Umlagerungen ausübt. Hiezu wurden dem basalen Theile der Schalen Querwunden applicirt, und dann die Objecte für einige Zeit im feuchten Raum in natürlicher Stellung belassen. Die Untersuchung des über und unter dem Einschnitte befindlichen Gewebes ergab als Resultat, dass die traumatropen Umlagerungen im Protoplasma und der Kerne eine entschiedene Förderung erfahren, falls diese in einer mit dem Zuge der Schwerkraft gleichsinnigen Richtung erfolgen. Die im Vorhergehenden beschriebenen Umlagerungen sind, wenigstens für die von der Wundfläche entfernteren Zellen, transi- torische Zustände. Die Wiederherstellung der früheren Anordnung macht sich zunächst durch die Rückkehr der Kerne in das früher auf die Aussenwand centrirte Lageverhältniss bemerkbar. Die traumatropen Ansammlungen des Plasmas bleiben noch durch längere Zeit erhalten. Es vollzieht sich somit die rückläufige Umlagerung in einem der traumatropen entgegengesetzten Sinne, Besagte Vorgänge beginnen jedoch keineswegs gleichzeitig in allen Zellen, sondern immer zunächst an der inneren Grenze des durch traumatrope Umlagerungen veränderten Epidermis- abschnittes. In dieser Zone macht sich die rückläufige Umlagerung schon 48 Stunden nach erfolgter Verwundung bemerkbar. Am längsten, und wie ich vermuthe vielleicht auch dauernd, bleibt die traumatrope Lage des Kernes an der durch median ver- Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas etc. 33 laufende Einschnitte hergestellten Wiindfläclie erhalten. Ich finde nämlich in den betreffenden Zellen nach 2 — 3 Wochen den Kern immer noch in Profilstellnng an der Wundfläche innerhalb der, wenigstens in kürzeren Zellen, deutlich sichtbaren Plasmaan- sammlung. Die Zellen der zunächst folgenden Reihen zeig-ten bezüglich der Kernlage und Vertheilung des Protoplasmas zumeist normale Verhältnisse, doch fand ich auch hier öfter theils einzelne, tlieils in kurzen Längsreiheu auftretende Zellen vor, in denen der Kern seine traumatrope Lage an der Seitenwand unverändert beibehalten hat. Von kürzerem Bestände sind die durch Querwunden hervor- gerufeneu Umlagerungen, da die Kerne der von der Wundfläche be- grenzten Zellen schon nach ca. drei Tagen in die normale Stel- lung gelangen, und nur die um diese Zeit noch sichtbaren Plasma- ansammlungen dem früheren Zustande dieser Zellen entsprechen. Nach Ablauf von 5 — 7 Tagen sind jedoch keine Anzeichen einer stattgefundenen Umlagerang mehr bemerkbar. Es ist gewiss eine höchst auffallende Erscheinung, dass mediane Verletzungen in den von den Wundflächen begrenzten, und auch häufig noch in den benachbarten Zellen dauernde Umlagerungen bewirken. Dieser Umstand darf wohl für die Hypothese benützt werden, dass die Orientiruug der Zellkerne in Bezug auf die Queraxe der Zellen zum Theil wenigstens mit Actionen zusammenhängt, deren Auslösung durch eine gegen- seitige Einwirkung der Zellen auf einander zu Stande kommt. Ich denke dabei an die Möglichkeit, dass die richtenden, den Kern auf einen von beiden Seiteuwänden in der Picgel äqui- distanten Punkte fixirenden Kräfte nicht allein vom Zellproto- plasma ausgehen, sondern über das Areal desselben hinaus- greifen. Es wäre dieser Auffassung nach der orientirende Ein- fiuss, den der Kern von seiner Umgebung erfährt, die Function eines grösseren Symplasmaabschnittes, als es das Zellprotoplasma ist. Unter diesem Gesichtspunkte könnte die dauernde Verschie- bung der Kerne nach median verlaufenden Wundflächen mit der fortdauernden Action früher bereits in Thätigkeit gewesener richtender Kräfte des Symplasmas bei aufgehobener Wirkung des im abgetrennten Gewebe befindlichen Theiles desselben erklärt werden. Sitzb. d. mathem. -natura. Cl. XC. Bd. I. Abth. o 34 T a n g- 1. Die Frage, ob und in welchem Masse die Lageveränderun- gen der Kerne, insoferne dieselben mit der traumatropen Ver- scbiebung nach den Querwänden oder in die Nähe derselben und ihrer rückläufigen Bewegung, mit Eigenwirkungen der Zellen oder mit symplasmatischen Actionen zusammenhängen, rauss ich auf Grund der vorliegenden Daten als noch völlig undiseutirbar bezeichnen. Der Zellkern bietet hinsichtlich seiner Lageverhältnisse im normalen Gewebe das Eigeuthümliche dar, dass derselbe in seiner fixen Stellung nicht auf einer beliebigen Stelle der freien Aussenwand auftritt, sondern zugleich mehr oder minder genau auf dieselbe centrirt erscheint. Die Annahme, dass dieses Ver- halten mit der möglicherweise nur sehr geringen Intensität der Protoplasmabewegung zusammenhängt, ist gar nicht geeignet, die betreffende Erscheinung unserem Verständnisse näher zu brin- gen; sie wäre nur für den Fall zutreffend, wenn die Ruhelage der Kerne eine nähere Beziehung zu bestimmten Zellwänden nicht erkennen lassen würde. Auch habe ich gelegentlich anderer Experimente gefunden, dass durch Einwirkung höherer, mittels eines Thermostaten bis 30° C. gesteigerter Temperaturen, trotz entschiedener Beschleunigung der Protoplasmabewegung, eine Verrückung des Zellkernes aus seiner normalen Lage im unver- etzten Gewebe nicht erfolgt. Es muss dies wohl die Annahme nahelegen, dass vom Protoplasma auch unter normalen Ver- hältnissen auf den Kern eine bestimmte richtende Einwirkung ausgeht, die allfällig stattfindenden Verschiebungen durch die jenen umkreisenden Ströme entgegenwirkt. Der Umstand, dass die durch den Wundreiz ausgelöste Kern- bewegung sich nicht im ganzen Protoplasma vollzieht , sondern auf ganz bestimmte Abschnitte desselben beschränkt bleibt, lässt mich schliessen, dass die Bewegungen des Zellkernes bis zu einem gewissen Grade sich unabhängig von denjenigen der Mi- krosomeu vollziehen. Ich finde ferner in meinen Beobachtungen keine Stütze für die Annahme, dass zwischen der traumatropen Verschiebung des Kerns und der einseitigen Förderung der Protoplasmabewegung unter dem Einflüsse des Wundreizes eine directe Beziehung be- stehen könnte. Dagegen spricht zunächt der Umstand, dass das Zur Lehre von der Coutimiität des Protoplasmas etc. 35 geleg-entliclie Vorhandeuseiu querwandständiger Ansammlungen des Protoplasmas im unverletzten Gev^ebe auf die Kernlage nicht influirt. In letzterer Beziehung glaube ich auch auf die Thatsache Geveicht legen zu müsseu, dass die durch Wundreize ausgelöste Kernbew^egung und Bildung von Ansammlungen des Protoplasmas, sowie die behufs Herstellung der früheren Zustände erfolgenden rückläufigen Bewegungen, sich als voneinander zeitlich getrennte Vorgänge vollziehen. Bekanntlich führte Frank ^ für die Blätter einiger Pflanzen den Nachweis, dass die durch Schnitte bewirkte Aufhebung des ursprünglichen Gewebeverbandes eine Umlagerung der unter nor- malen Verhältnissen in relativ fixer Lage befindlichen Chloro- phyllkörner auf bis dahin von ihnen freigelassene Zellwände bewirkt. Meine im Vorangehenden dargestellten Resultate lassen mit Frank's Befunden eine nur sehr entfernte Analogie erken- nen, da die von ihm beschriebenen Umlagerungen nicht rück- gängig gemacht werden und ferner die Richtung, in der sie er- folgen, keine näheren Beziehungen zur Lage der Wundfläche erkennen lässt. Es berühren jedoch Frank's Beobachtungen die meinigen sehr nahe in anderer Beziehung. Aus seiner Darstellung geht nämlich hervor, dass die von ihm beschriebenen, durch die Abtrennung der Zellen bewirkten Umlagerungen nicht auf die der Wundfläche zunächst liegenden Zellen beschränkt bleiben, sondern von diesen auf entferntere übergehen. Von Frank wer- den die betreffenden Erscheinungen, die wohl als der anatomische Ausdruck einer durch direct zusammenhängende Protoplasma- körper bewirkten Reizübertraguug angesehen werden dürfen, am ausführlichsten für Elodea canadensis geschildert. ^ In Bezug auf die Geschichte des Gegenstandes geht hieraus hervor, dass wir Frank die ersten Kenntnisse der durch Wundreize bewirkten, von Zelle zu Zelle fortschreitenden histologischen Veränderungen im Inhalte derselben zu verdanken haben. 1 Frank, Jahrb. für wissenschaftliche Botanik. VIII. Bd.^ p. 220 ff. •^ Frank, 1. c. p. 237. 3* 36 Tan gl. Den Zellen der Epidermis, sowie derjenigen des Parenehyms geht die Fälligkeit auf Verletzungen durch Zelltheilungen zu reagiren vollständig ab. Aus diesem Grunde unterbleibt constant die Bildung eines, nach der Verwundung intact gebliebene Partien dieser Gewebe abgrenzenden Korkgewebes. Dieses Verhalten ist um so auffallender, als in den Epidermis- und Parenchymzellen der Zwiebelblätter von Narcissus poeticus, Hyacinthus orientalls und Scilla maritima, wie ich mich überzeugt habe, durch Verwun- dungen constant, und zwar unter gewöhnlichen Modificationen verlaufende, die Peridermbildung bewirkende Zelltheilungen hervorgerufen werden. * Der Vernarbungsprocess der Wundflächen der Epidermis und des Parenehyms beruht bei Alium Cepa zunächst auf einer Infiltration der freigelegten Zellwände mittelst einer stark licht- brechenden, gelblich gefärbten hyalinen Substanz. Nach längerer Dauer der betreffenden Vorgänge wird das Ausscheidungsproduct in den im Bereiche der Wundfläche befindlichen Intercellular- gängen des Parenehyms sichtbar ; hier bildet dasselbe oft ziem- lich ausgedehnte krustenartige Überzüge oder tropfenartige, den freien Zellwänden aufsitzende Emergenzen. Bei reichlichem Aus- tritt kommt es stellenweise oft zu einem vollständigen Verschluss der Intercellulargänge. In chemischer Beziehung dürfte die aus- geschiedene Substanz dem Protoplasma nahestehen, da dieselbe sich mit Jodpräparaten braun färbt und mit Anilinblau eine deut- liche Tinctionsfärbung annimmt. Analoge Vernarbungsvorgänge habe ich früher bereits im Parenchym der Cotyledonen der Erbse und anderer Pflanzen beobachtet. ^ Zum Schlüsse will ich noch bemerken, dass der Nachweis der Continuität des Protoplasmas im Parenchymgewebe leichter 1 Die Gewebe genannter Objecte sind während der Wundkorkbil- dung recht ergiebige Fundstätten für Kerntheilungsfiguren. Ich bemerke dies mit specieller Bezugnahme auf eine etwas sonderbare, denselben Ge- genstand betreffende Äusserung v. Bretfeld's. Vergl. dessen Abhand- lung „Über Vernarbung und Blattfall" in Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XII, p. 141. - Tan gl, Protoplasma der Erbse. Sitzuugsb. d. Wiener Akademie. LXXVIII. Bd. 1878, p. 15 d. Abdruckes. Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas etc. 37 als für die Epidermis zu führen ist. Es ist somit auch für dieses Gewebe die Möglichkeit einer directen Eeizfortleitung von Zelle zu Zelle vorhanden. Die Innenwände der Epidermiszellen sind dort, wo dieselben mit Parenchymzellen zusammenhängen, deut- lich getüpfelt. Ich konnte jedoch der technischen Schwierigkeiten wegen nicht constatiren, ob auch durch diese Tttpfelflächen eine directe Verbindung zwischen den Protoplasmakörpern der beiden ungleichnamigen Gewebe hergestellt ist. — Meine Beobachtun- gen ergeben, dass den Parenchymzellen die Fähigkeit durch direct wahrnehmbare Umlagerungen auf Wundreize zu reagiren, vollständig abgeht. Die Ergebnisse der hier mitgetheilten Untersuchungen lassen sich wie folgt zusammenfassen : 1. Die Protoplasmakörper benachbarter Epidermiszellen hängen mittelst feiner , die siebplattenartig durchbrochenen Tüpfelschliesshäute der Seiten- und Querwände durchziehender A'erbindungsfäden zusammen. Es stellen sonach die einzelnen Protoplasmakörper grössere oder kleinere Abschnitte eines im Epidermisgewebe ausgebreiteten Symplasmas dar. 2. Es besitzt das Symplasma der Epidermis die Fähigkeit, Wundreize von Zelle zu Zelle auf grössere Entfernungen von der Stelle aus, wo ihre unmittelbare Einwirkung erfolgt, fortzu- leiten. 3. Die Eeactiou des Protoplasmas auf Wundreize äussert sich durch Umlagerungen in demselben, und wenigstens in den der Wundfläche näheren Zellen, durch eine Lageveränderung der Kerne, die im normalen Gewebe auf die Ausseuwand centrirt sind. Die im Protoplasma stattfindenden Umlagerungen bewirken eine Ansammlung desselben auf den nach der Wundfläche orien- tirten Zellwänden, Die Kerne befinden sich in Folge ihrer Ver- schiebung entweder an den von den Plasmaansammlungen bedeckten Zellwänden, oder doch in der Nähe derselben. 4. Die beobachteten Erscheinungen haben für die a priori nicht auszuschliessende Annahme, dass bei der Reizfortleitung die von Zelle zu Zelle wirksamen Impulse, von den micellare Schwingungszustände des Protoplasmas übertragenden Membranen ausgehen, keine bestätigenden Argumente ergeben; es müssen vielmehr die fraglichen Vorgänge in causale Beziehung zur nach- 38 T a n g 1. Zur Lehre von des Contiuuität etc, gewiesenen Continuität der Protoplasmakörper im Epidermis- gewebe gebracht werden. 5. Die durch Wundreize hervorgerufenen Zustände der Zellen werden nur dann vollständig rückgängig gemacht, wenn die Wundfläche senkrecht zur Längsaxe der Zellen verläuft. Eine Wundkorkbildung kommt in keinem Falle zu Stande. 6. Die Vernarbung der Wundflächen wird durch Ausschei- dung einer in chemischer Beziehung dem Protoplasma nahe- stehenden hyalinen Substanz bewirkt; durch dieselbe werden theils die freigelegten Membranflächen infiltrirt, theils in der Nähe derselben befindliche lutercellulargänge unwegsam gemacht. SITZUNGSBERICHTE DER KllSEmiCeEJfAüMlDFlWISSiMFTi, MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. XO. Band. II. Heft. ERSTE ABTHEILUNG. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie. 41 XVII. SITZUNG VOM 3. JULI 1884. Das k. k. Ministerium des Innern übermittelt die von der oberösterreichisehen Statthalterei eingelieferten graphischen Dar- stellungen der Eis Verhältnisse an der Donau im Winter 1883/84 nach den Beobachtungen zu Aschach, Linz und Grein. Das w. M. Herr Hofrath F. Ritter v. Hauer übermittelt für die akademische Bibliothek ein Exemplar der eben erschienenen vierten Auflage seiner Geologischen Karte von Österreich- Ungarn mit Bosnien und Montenegro auf Grundlage der Aufnahmen der k. k. geologischen Reichsanstalt zusammen- gestellt. Der Secretär legt folgende eingesendete Autorwerke vor: 1. „Catalogue of 6415 Stars, for the Epoch 1870," entworfen nach Beobachtungen an der Sternwarte zu Glas- gow in den Jahren 1860 — 1881, von dem Director derselben Herrn Dr. Robert Grant. 2. „Die freien in der reinen Erde und im süssen Wasser lebenden Nematoden der niederländi- schen Fauna." Eine systematisch-faunistische Mono- graphie (mit 34 lithographirten Tafeln), von Herrn Dr. J. G. de Man, vormals Conservator am zoologischen Museum in Leiden. Das C.M.Herr Prof. L. Pfaundler übersendet eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit: „Über eine Wickelung des Gramme'schen Ringes mit entsprechend geformten Bürsten zur Schwächung der schädlichenVorgänge in demselben", von Herrn Dr. H. Hammerl, Privatdocent an der Universität zu Innsbruck. Herr Dr. Emil v. Marenzeil er, Gustos am k. k. zoologi- schen Hofcabinet, übersendet eine Abhandlung unter dem Titel : ,.Südjapauische Anneliden." IL 42 Der Secretär legt folgende eingesendete Abhandlungen vor: 1. „Über die Anwendbarkeit der Formeln vonWitt stein und Kinkelin zu Volumsbestimmungen," von Herrn F. Bertolasi, suppl. Lehrer an der k. k. Handels- schule in Triest. 2. „Zur Kenntniss der Nervenfaserschichte der menschlichen Retina", Arbeit aus dem physiologi- schen Institute der Wiener Universität, von Herrn stud. med. St. Bernheimer. Ferner legt der Secretär eine Mittheilung des Herrn Wilhelm Kaiser, d. Z. Rechtspraktikant beim k. k. Handels- gericht in Wien: „Über das Leuchten der Johannis- käfer" vor. Das w. M. Herr Hofrath L. Schmarda überreicht eine vor- läufige Mittheilung über eine Arbeit des Herrn Dr. Alfred Nalepa, Assistent der zoologischen Lehrkanzel an der Universität in Wien, betitelt: „Die Anatomie der Tyroglyphen". Das w. M. Herr Prof. v. Barth überreicht eine Mittheilung des Herrn Prof. Dr. J. Haber mann in Brunn: „ Über Aceton- hydrochinon." Das w. M. Herr Prof. Ad. Lieben überreicht einein dem Laboratorium des Herrn Prof. R. Pi^'ibram in Czernowitz aus- geführte Untersuchung des Herrn Josef Zehenter: „Über die Einwirkung von Phenol und Schwefelsäure auf Hippursäure." Das w. M. Herr Regierungsrath Prof. Ritter v. Oppolzer berichtet über die von ihm in diesem Jahre auf der Wiener Univer- sitätssternwarte unternommene Bestimmung der Schwer- kraft mit Hilfe zweier, der k. k. Gradmessung gehö- riger Repsold'scher Reversionspendel von verschiede- nem Gewichte. Herr Dr. J. M. Pernter überreicht eine Abhandlung, be- titelt: „Beitrag zu den Windverhältnissen in höheren Luftschichten-'. An Druckschriften wurden vorgelegt: A cademie deMedecine: Bulletin. 48" annee, 2"^ serie. TomeXIH. Nrs. 23-25. Paris, 1884; 8«. Academie Royale de Copenliag-ue : Översigt over det Forhaud- ling-er og" dets Medlemmers Arbejder i Aaret 1883. Nr. 3. K>benhavD, 1883; 8».— 1884. Nr.l. Kjebenliavn, 1884; 8». Academy of Natural Sciences of Philadelphia: Proceedings. Part I. Janiiary — April, 1884. Philadelphia, 1884; 8". Akademie, kaiserliche Leopoldino- Carolinische deutsche der Naturforscher: Leopoldina. Heft XX, Nrs. 7 — 8 und 9 — 10. Halle a. S., 1884; 4^ Annale s des Ponts et Chaussöes: Memoires et Documents. 4« annee, 6'' serie, 4^ cahier. Paris 1884; 8'^. Personnel. Paris, 1884; S^. Bonn, Universität: Akademische Schriften pro 1883. 56 Stücke. 4«& 8». Central-Anstalt, schweizerische meteorologische: Annalen. XIX. Jahrgang. 1882. Zürich, 4". — — Beobachtungen. XVni. Jahrgang 1881. V. Lieferung. Zürich; 4". — Astronomische Mittheilungeu von Dr. Rud. Wolf. LXL Mittheilung. Zürich, 1884; 8«. Chemiker -Zeitung: Central-Organ. Jahrgang VHI, Nr. 46 und 47. Cöthen, 1884; 4". Comp t es rendus des seances de l'Academie des sciences. Tome XCVm. Nrs. 23 & 24. Paris, 1884; 4». Elektrotechnischer Verein: Elektrotechnische Zeitschrift. V. Jahrgang. 1884. Heft VL Juni. Berlin, 1884; 4». Gesellschaft, deutsche chemische. XVH. Jahrgang, Nr. 10. Berlin, 1883; 8». — deutsche morgenländische für Natur- und Völkerkunde Ost- asiens. Mittheilungen. 30. Heft. Februar 1884. Yokohama; 4'^. — k. k. geographische in Wien. Mittheilungen. Band XXVIL Nr. 5. Wien, 1884; 8». — österreichische für Meteorologie: Zeitschrift. XIX. Band. Juni-Heft. 1884. Wien; 8^ — naturforschende in Emden : LXVIII. Jahresbericht 1882 83. Emden, 1884; 8°. — naturforschende zu Freiburg i. B.: Festschriftder 56. Ver- sammlung deutscher Naturforscher und Arzte. Freiburg i. B. und Tübingen, 1883; 8«. 44 Ges ellschaft, pliysikaliscli-medicinisclie zuWUrzburg': Sitzungs- berichte. Jahrgang- 1883. Würzburg, 1883; 8°. Instituut, koninklijk nederlandsch meteorologisch: Jaarboek voor 1883. XXXV. Jaargang. Utrecht, 1884; Qiier-4». Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie für 1882. 3. Heft. Giesseu, 1884; 8». Journal, the American of Science. Vol. XXVII, Nr.l62. New Haven, 1884; 8». — of nervous and mental disease. N. S. Vol. IX, Nr. 2. New York, 1884; 8". Maats chappij der Nederlandsche Letterkunde: Programma van de Hollaudsche Maatschappij der Wetenschappen te Haarlem voor het jaar 1882 und 1883. — Naamlijst van Directeuren en Leden. Un cas de Leontiasis ossea (Cranio- sclerosis) observe et decrit par Doct. Med. C. E. Daniels. Harlem, 1883; 4». Militär-Comite, k. k, technisches und administratives: Mit- theilungen über Gegenstände des Artillerie- und Geniewesens. Jahrgang 1884. 2, bis 5. Heft. Wien, 1884; 8». Musee royal d'Histoire naturelle deBelgique: Bulletin. Tome IL Nrs. 1—4. Bruxelles, 1883; 8». — Tome III. Nr. 1. Bru- xelles, 1884; 8«. — — Service de la carte geologique du Royaume : Explication des Feuilles de Natoye, de Dinant, de Ciavier, de Bruxelles et de Bilsen. Bruxelles, 1883; 8". Musee Teyler: Archives. Serie II, 4^ partie. Harlem, Paris, Leipsic, 1883; 4". Natura. Vol. XXX. Nrs. 764 & 765. London, 1884; 8«. Observatory, the: a monthly review of Astronomy. Nr. 86. London, 1884; 8". Prag, k. k. Sternwarte: Astronomische, magnetische und meteo- rologische Beobachtungen i. J. 1883. XLIV. Jahrg. Prag; 4". Societe des Ingenieurs civils: Memoires et compte rendu de travaux. 37'^ annee, 4* serie, 3' et 4' cahiers, Paris, 1884; 8*^^ — Hollandaise des sciences ä Harlem: Archives neerlandaises des sciences exactes et naturelles. Tome XVIII, 2" — 5" livraisons. Harlem, Paris, Leipsic, 1883; 8". — Tome XIX, 1" livraison, Harlem, Paris. Leipsic, 1884; 8°. 45 Society, tlie American g-eographical : Bulletin. 1883. Nr. 5. New York; 8". — 1884. Nr. 1. New York; 8». — the royal astronomical: Monthly Notices. Vol. XLIV. Nr. 7. May 1884. London; 8°. — the royal geographical: Proceedings and Moutlily Records of Geog-rapliy. Vol. VI. Nr. 6. London, 1884; S^. — the royal microscopical : Journal. Ser. IL Vol. IV. Part 3. London & Edinburgh, 1884; 8». Vereeniging-, koniuklijke natuurkundige in Nederlandsch — In die: Tijdschrift. Deel XLII. 8^'^ Serie. Deel III. Batavia, 's Gravenhage, 1883; 8°. Verein, militär-wissenschaftlicher inWien: Organ. XXVIII. Bd. 4. & 5. Heft. Wien, 1884; 8«. — naturwissenschaftlicher von Neu -Vorpommern und Rügen in Greifswald: Mittheilungen. XV. Jahrg. Berlin, 1884; 8". — für Naturkunde zu Kassel: Statuten. Kassel, 1884; 8°. — — XXXI. Bericht über das Vereinsjahr vom 18. April 1883 bis dahin 1884. Kassel, 1884; 8^. — — Eepertorium der landeskundlichen Literatur für den preussischen Regierungsbezirk Kassel. Kassel, 1884; S^. — — Bestimmung der erdmagnetischen Inclination von Kassel, von Dr. Karl Ackermann. 8". Vierteljahresschrift, österreichische, für wissenschaftliche Veterinärkuude. LXI. Band. I. Heft. (Jahrgang 1884 I.) Wien, 1884; 8^ Zeit Schrift für physiologische Chemie. VIH. Band. 4. & 5. Heft. Strassburg, 1884; 8». 46 Über Gallmilben (PhytophisJ)]!],), Von Dr. Ludwig" Karpelles. (Mit 1 Tafel.) (Vorgelegt in der Sitzung am 23. IVlai 1884.) Nachdem mau erkannt hatte, dass gewisse Deformitäten an Pflanzen, die früher Pilzen zugeschrieben wurden, durch Milben — die sogenannten Gall- oder Pflanzenmilben — verursacht "werden, benannten die Einen einfach Arten nach den verschieden gestalteten Missbilduugeu, die Andern, wie z, B. Amerling, hielten die aufgefundenen Milben für Larven von Arten, die mit verschiedenen Namen als Bursif'e,v, Typhlodromus, Flexipalpus, Eriophyes etc. bezeichnet wurden. lu neuerer Zeit, als diejenigen Forscher, welche die betreffenden Deformitäten der Pflanzen studirten, gleichzeitig ihre Urheber genau ins Auge fassten, glaubte man wieder keine oder nur so subtile Unterschiede an den betreffenden Thierchen auffinden zu können, dass von der Begrenzung und Aufstellung der Arten, wenigstens für jetzt, noch Abstand genommen werden müsse. (2. p.357 und 5.)* Allerdings musste dies bisher so scheinen, weil ja noch nicht einmal ein Kriterium für die Unterscheidung der vollkommen entwickelten, geschlechtsreifen Thiere von den natürlich weit zahlreicheren Jugendznständen gefunden wurde, mit Ausnahme etwa der Weib- chen, die durch die Eier erkennbar sind. Es gelang mir nun die entwickelten Männchen aufzufinden. Es mag wohl nur dem Um- stände, dass die Männchen dieser, wie der meisten andern Aca- riden-Familien weit seltener als die Weibchen sind, zuzuschreiben sein, dass der männliche Geschlechtsapparat Forschern, die sich 1 Die in Klammern beigefügten Zahlen beziehen sich auf das Ver- zeichniss der citirten Abhandlungen am Schlüsse. über GiiWmilhen fPhytoptus Duj.^. 47 lauge Zeit eingehend mit dieser Tliiergmppe beschäftigten, wie Thomas, Loew ii. Ä. unbekannt blieb. Ich glaube, dass mit der Entdeckung jenes Apparates wohl ein Fortschritt in der Keunt- niss dieser merkwürdigen Thierchen gemacht ist und dass gerade die zum weitern Studium ja unumgänglich uotliwendige Aufstel- lung und Begrenzung der Arten, soweit letztere überhaupt möglich ist, hieraus wird grosse Vortheile ziehen können. Denn einen grossen Antheil an der Unbrauchbarkeit eines, bei derartig- einfach gebauten Organismen, sehr nahe liegenden Unterschei- dungsmerkmales, nämlich der Dimensionen des Leibes, hat der Um- stand, dass man bis jetzt nur die Weibchen als solche mit Sicherheit erkannte, während man in allen Fällen, wo bisher von Männchen die Rede war, au Larven zu denken hat. In Bezug auf das angeführte Unterscheidungsmerkmal müssen naturgemäss die Jugendzustände — mit höchst wahrscheinlich drei Entwick- lungsstadieu, — die noch weit weniger unterscheidbar sind, noth- Avendig solche Schwankungen zeigen. Wenn sich von nun an die Messungen jedoch nur auf die ausgebildeten, geschlechtsreifen Individuen beziehen werden, dann werden sie mit den die Borsten betreffenden Beobachtungen wohl Kriterien für die Unter- scheidung der Arten abgeben. Der Acarinologe wird um so weniger Anstand nehmen, sich derselben zu bedienen, als dies nicht die einzige Milbenfamilie ist, wo Körperdimensionen, Stel- lung und selbst relative Länge der Borsten, geringe Abänderun- gen in der Gestalt oder Grösse einzelner Glieder, der Beine u. dergl. m. die einzigen Charaktere abgeben. (Vergl. 7 und 8, pag. 19.) Ich führe die auf Phytoptus bezügliche Literatur hier nicht an, weil dieselbe schon von Thomas (2 und 4) vollständig au- gegeben wurde und gehe gleich über zur Beschreibung von Phytoptus Galii mihi. Der Körper ist spindelförmig, vor dem ersten Viertel der Länge des Körpers am breitesten. An dieser Stelle beginnt die sehr deutliche Ringelung des Abdomens. Es sind fast durch- weg 68 bis 70 derartige Leibesringe zu zählen. Die Contouren derselben werden durch aneinander gereihte Punkte gebildet. 48 Kurpellea. Am deutlichsten tritt die Ringelimg des hinteren, sodann die des vorderen Theiles, am wenigsten deutlich tritt die etwa der Mitte des Abdomens hervor. Durch längeres Liegen der Thiere in Glycerin wird dieselbe in allen Theilen deutlicher. Der Cepha- lothorax beträgt an Länge ungefähr '/. der ganzen Körper- länge. Der Thorax trägt zwei Paar nahezu gleich langer Beine, (Fig. 3), von denen das hintere Paar etwas schlanker gebaut ist als das vordere. Jedes Paar ist viergliedrig. Das breiteste, erste Glied ist die Coxa, das folgende, weit schmälere, das Femur, welches an der Aussenseite des distalen Endes eine undurchsichtige (hier zugleich die längste) Borste trägt. Das dritte und längste Glied — die Tibia — ist in der Mitte schmäler als an beiden Enden, wodurch dasselbe eine mehr oder weniger hanteiförmige Gestalt annimmt. Das vierte und letzte Glied ist der Tarsus. Etwas unterhalb der Mitte seiner Länge zeigt er einen tieferen Einschnitt an seiner Aussen- und eine seichtere Einkerbung an der Innenseite, von hier an ist er schmäler. Da jenem Einschnitte ferner eine Borste — eine durchsichtige und zugleich die zweitlängste der Beine — aufsitzt, so erscheint es erklärlich, warum Loew(5) den Tarsus als zwei- und folglich die Beine als fünfgliedrig beschreibt. Bei ungefähr ßOOfacher Vergrösserung scheint dieses Glied allerdings noch zweigliedrig zu sein. Erst eine tausendfache Vergrösserung (Reichert Imniers. X, Oc. III) Hess mich die Verhältnisse in der angege- benen Weise erkennen, wobei jedoch die allerdings etwas ferne liegende Möglichkeit, dass Phytoptus Galii hierin mit den von Loew beobachteten Phytoptus AvtQn differire, nicht ausgeschlos- sen werden darf. Betreffs der Borsten und sonstigen Anhänge der Beine erwähnte ich bereits der untersten, undurchsichtigen und längsten Borste am distalen Ende des Femur (a in Fig. 3) und der zweitlängsten an der erwähnten Einbuchtung des Tarsus (e, Fig. 3), diese sowie die folgenden (sind alle durchsichtig, zwischen diesen steht auf der Mitte der oberen Fläche der Tibia eine Borste {g in Fig. 3), die kleiner ist als die erwähnte des Tarsus. Schliesslich trägt der letztere noch eine kleine Borste (d in Fig. 3) nahe seiner Spitze. Über derselben steht das soge- nannte federförmige Organ (der „Tarsus" Laudois, b in Fig. 3), neben diesem steht die gekrümmte, am Ende schwach kolbig über Galhmlhen CPhj/foptiis Duj.J. 49 verdickte, sogenannte „Kralle" (Thomas, A^in Fig. 3). Die vier Beine articuliren mit mehr oder weniger kurzen Chitinringeu, den Epimeren (ep, Fig. 3). In der Mitte der unteren Fläche tragen sie je eine Borste (ö in Fig. 1; l, Fig. 3). Ich muss der Deutung der beiden von L an dois (1) angegebenen Fussstummelpaare, die ich ebenfalls nirgend sah, durch Loew (5) vollständig bei- stimmen. Die Mun dt heile (Fig. 4 und 5) liegen gewöhnlich in eine helle, durchsichtige Chitinhaut, die man als „Camerostome" [c, Fig. 4) (Robin et Megnin 7) bezeichnen kann, zurück- gezogen. Bei denjenigen Thieren, die eines natürücheu Todes starben, niemals aber bei den lebend auf den Objectträger gebrachten, sind die Mundtheile meistens weit vorgestreckt und nur in diesem Zustande erkennt man an ihnen die klingenförmi- gen, in einer Ebene liegenden, spitz zulaufenden Mandibeln (771 in Fig. 4 und 5), die Landois als „dünne, nadeiförmige Klingen" beschreibt. Ich finde sie hier durchaus nicht dünn und nadeiförmig, in ihrer Mitte sind sie ungefähr 0-0032°'" breit, bei einer Länge von O-OOGS"'"'. Den Mandibeln liegt ein stumpf kegelförmiges Gebilde auf, das vorn mindestens ebenso breit ist, als jene in ihrer Älitte. Landois hat dasselbe nicht beschrieben. Ich nenne es, weil es unpaarig ist, „Oberlippe''. [Is, Fig. 5.) Betreffs der Lage der Unterlippe (li, Fig. 4 und 5) und der Mundöffnung (0 in Fig. 4 und 5) stimmen meine Beobachtungen mit denen von Landois überein. Dies ist jedoch nicht der Fall bezüglich der in der citirten Arbeit gegebenen, weiteren anato- mischen Details. Ich finde nämlich, dass der ganze Verdauungs-, respective Darmcanal, endgiltig nur durch die Leibeswaud selbst begrenzt ist, d. h. je nach der Menge der aufgesogenen Nahrung schwankt die Dimension des Verdauungscanais zwischen einem fast parallelwandig und gerade verlaufenden Rohre, wie es in Fig. 2 (yv.) angedeutet ist, bis zu einem die ganze Breite des Körpers ausfüllenden Sacke, was namentlich bei den — in diesem Falle ganz braunen, in der Farbe dann von dem umgebenden Medium durchaus nicht unterscheidbaren — Phytoptiis fraxhü mihi sehr deutlich zu sehen ist. Der After («, Fig. 1) bildet eine Furche beiläufig um ein Fünftel der Körperläuge von dem hinteren Leibesende entfernt Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. Xf. Bd. I. Abth. 4 50 KarpeUes. Der Greschlechtsapparat des Weibchens besteht ans dem weiten, langen Eierstock, der stets nur ein reifes, befruch- tetes (o, Fig". 1) und eine verschiedene Anzahl (4 bis 7), nach hinten immer kleiner werdender, unbefruchteter Eier (og bis Og, Fig. 1) enthält. Die Letzteren befinden sicli, wie dies schon Landois angegeben, in den verschiedensten Stadien der Ent- wicklung. Die Geschlechtsöffnung ist eine am Ende des Cephalo- thorax liegende Furche {v, Fig. 1), die je nach der grösseren oder kleineren Anzahl der Eier breit und klaffend ist oder eng sich bloss als eine einfache Linie darstellend. Sie liegt ungefähr ein Sechstel der Leibeslänge hinter dem vorderen Körperende. Der bis jetzt noch nirgend beschriebene (leschlechts- apparat des Männchens (Fig. 7 und 8. (/ in Fig. 2) besteht aus einer Chitinplatte (p, Fig, 7 und 8) in Form der unteren Hälfte einer Ellipse. Diese trägt zwei hufeisenförmige, mit einander median verbundene Wülste, die in Folge ihrer Faltung radiär gestreift erscheinen (w in der Fig. 7 und 8). Die aus nicht chitini- sirter Membran gebildeten Wülste unterstützen die Anheftung des Männchens an das Weibchen bei der Begattung. Sie begrenzen je ein Chitinstück, das in seiner Mitte einen nach innen einge- stülpten, kurzen, cylindrischen, am Ende sehr schwach kopfig erweiterten Schlauch (pen, Fig. 8) — den Penis dieser Thier- chen — trägt. Bei der Begattung, die ich leider nicht beob- achtete, müssen, wie dies schon Landois — allerdings bloss aus der Lage der Geschlechtsöffnung des Weibchens — folgerte, die beiden Geschlechtsthiere in derselben Richtung gelagert, mit dem Bauche einander zugekehrt sein. Die beiden Penis müssen dann ausgestülpt in die Geschlechtsöffnung des Weib- chens eingeführt werden. Landois hat bekanntlich in seiner Arbeit (1), die ich so oft citire, weil sie die einzige vollständige Darstellung der Naturgeschichte einer Phytoptus-kxi ist, angegeben, dass die Thiere bei ihrer letzten (vierten) Häutung Fussstummel bekä- men, wodurch die Larven — denen solche mangeln — von den entwickelten Thieren zu unterscheiden Avären. Ich konnte diese Fussstummel, ebenso wenig wie diejenigen Forscher, die sich seither mit diesem Gegenstande beschäftigten, wahrnehmen, und erwähnte diesbezüglich bereits, dass ich der Deutung derselben ijhev G-dllmilhenfP/ii/toptus Duj.J. 51 durch Loew (5) beipflichte. Ich komme hier nur desshalb auf diesen Gegenstand zurück, weil man vielleicht annehmen könnte, dieser Geschlechtsapparat sei für die Fussstummeln gehalten worden. Diese Annahme ist jedoch aus zwei Gründen unstatthaft. Erstens, ist dieser Apparat, in der von mir beschriebeneu Weise, schon ohne jede vorherige Präparation so deutlich, dass eine derartige Missdeu- tung desselben kaum denkbar ist. Zweitens, zeichnet Landois die Fussstummel sehr deutlich bei einem Weibchen (1. c. Fig. 12). Der Körper dieser Milben trägt sieben Borstenpaare. Das erste und zweite derselben sitzen an den Epimeren der Beine, das dritte und fünfte entspringt am Rücken, den Seiten genä- liert, das vierte in der Seite selbst. Das vorletzte, kleinste und das letzte, grösste Paar entspringen ebenfalls am Körper- rande. Die Beborstung ist bei beiden Geschlechtern gleich und sämmtliche Borsten des Leibes sind durchsichtig. Loew (5) hat zuerst auf das Vorkommen undurchsichtiger Borsten aufmerksam gemacht. Es hat den Anschein, als wären die undurchsichtigen Borsten mit Luft gefüllt, es liegt dann sehr nahe, sie mit der Hautathmung in Zusammenhang zu bringen, und es würde, wenn meine Annahme sich als richtig erwiese, was wegen der Zartheit des Objectes (— die mit a in Fig. 3 bezeichnete undurchsichtige Borste ist nicht einmal 0-001°"" dick — ) sich wohl schwer con- statiren lässt, dieselbe in dem complicirten Baue der Borsten mancher atracheaten Milben — nämlich der gefiederten und doppelt gefiederten Borsten, z. B. mancher Gl ycyphaf/us- Arten, eine Stütze finden. (Vergl. 8, pag. 15.) Dieser Hypothese lässt sich nur die Thatsache entgegenhalten, dass Borsten von derar- tigem Baue auch Thieren mit sehr gut ausgebildeter Tracheen- athmung, selbst Insecten, wie z. B. Pediculiuen, zukommen. Die Körperbedeckung besteht aus einer allgemeinen, durchsichtigen, am Kopf, Thorax und den Beinen glatten, am Abdomen geringelten Chitiudecke, unter welcher die sehr weiche, zarte und durchsichtige Cutis liegt. Die Farbe der Thiere betreffend, bemerke ich, dass sie meist schmutzigweiss sind, dass jedoch auch hyalin durchsich- tige Individuen nicht selten sind. Dimensionen: Länge des Weibchens 0-2415"'™ Breite „ „ 0'0920'"'^ 4* 52 Karpelles. Länge des Männchens O-ISO'""" Breite „ „ 0-0721'"°^ Verhältniss der Länge zur Breite = 3:1. Grösster Abstand zweier Leibesringel: 0-0043 '""^ Kleinster „ „ „ 0-0017'^'" Im Folgenden führe ich noch die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, abgesehen von dem Geschlechtsapparate, an: Das Männchen (Fig. 2) ist kleiner, von gleichmässigerer Dicke, hat einen beträchtlich längeren Cephalothorax, die Einge- lung seines Hinterleibes erstreckt sich weiter nach hinten als beim Weibchen. (Fig. 1.) Die Deformität, welche diese Phytoptus- Art an den ver- schiedeuen Species der Gattung Gallum, als G. Apar'me, veriini^ MolliKjo, silvaticum und saxatile hervorbringt, besteht darin, dass sich die Blätter der oberen Quirle krümmen, ihre Ränder ein- rollen und sich auf ihrer Oberfläche mit einem weissen Filze bedecken. Thomas hat (2 und 3) diese Missbildung genauer beschrieben und abgebildet. (2.) Zur Vergleichung und um zu zeigen, welcher Art die sich ergebenden Artencharaktere sind, reihe ich hier noch an die Beschreibung von : Phytoptus fraocini mihi. (Fig. 9 bis IL) Der Körper des Weibchens ist mehr wurmförmig (Fig. 9), jener des Männchens (Fig. 10) mehr breit, spindelförmig. Der Cephalothorax nimmt ungefähr ein Fünftel der Körperlänge ein. Die Zahl der Ringel des Hinterleibes ist geringer als bei der vorigen Art, ich zählte solche 50 bis 64, ihr Abstand ist gleichmässiger als dort. Indem ich hier, um unnöthige Wiederholungen zu vermeiden, ausschliesslich nur das hervorhebe, was die in Rede stehende Art von der vorigen unterscheidet, bemerke ich, dass das feder- förmige Organ der Beine (der „Tarsus-^ Landois — b in Fig. 3 und 11) relativ grösser als dort (ungefähr 0-0057°"" lang) ist und nur drei Federn trägt; bei Phytoptus Galii sind an derselben Stelle fünf solche vorhanden. Ferner ist die „Klaue" {k in den über Gallmilben (Phitoptns D w].). 53 Fig. 3 und 1 1) bei Ph. Galii weit kleiner — etwa halb so gross — als das erwähnte federförmig-e Organ, bei Ph. fra.vim hin- gegen ist jene weit länger als dieses, ungefähr O-OOT""" lang. Die Miindtheile sind ebenso wie die erwähnten Anhänge der Beine hier weit kräftiger gebant als dort, was sieh nament- lich leicht an den Mandibeln erkennen lässt, die hier bei einer mittleren Breite von O-OOST""'" eine Länge von O'Ol"'™ erreichen. Borsten sind hier niirsechs Paare, das dritte Paar derselben, die zweitlängsten (ji in Fig. 10), stehen, abweichend von dem entsprechenden Paare bei Ph. Galii, mehr der Mittellinie des Rückens als den Seiten des Körpers genähert. Das längere Paar der beiden hinteren, sogenannten Analborsten ist hier besonders lang, so dass dieses Merkmal im Vereine mit der stärkeren Ent- wicklung der Klaue, des federförmigen Organs und der Man- dibeln die specifischesten und auffallendsten Charaktere dieser Art darstellen. Die in Rede stehenden Borsten nehmen hier mindestens ein Viertel der Körperlänge ein. (c in den Fig 9 und 10.) Die braune Färbung ist, wie ich schon früher gelegentlich des Darmcanals der vorigen Art angedeutet, einzig und allein durch die Nahrung, respective den Darminhalt bedingt. Ursprüng- lich sind alle Phytoptus- Arien rein weiss bis hyalin. Die Farbe dieser Thiere, die, wie Loew dargethan hat, oft sehr auffallend, — so gelb, rosenroth u. s. w. — ist, bietet, da die Arten zum Mindesten auf sehr nahe verwandte Pflanzengattungen, wenn nicht auf eine solche, beschränkt sind, immerhin ein gutes Hilfs- mittel für die Feststellung der Species, kann aber nicht als ein specifisches Charakteristikon der betreffenden Art angesehen werden, weil man neben den gefärbten Individuen alle Abstufun- gen bis zu fast farblosen finden kann. Dimensionen: Grösste Breite des Weibchens 0-025°"^ „ Länge „ „ 0-096°"^ Grösste Breite des Männchens O.OSS"^"^ ,. Länge „ „ O-OSO"^'" Verhältniss der Länge zur Breite (beim 9 ) =z 4 : 1, beim ^ — 2-b : 1. Die durch diese Art an Fraxinus e.vcelsior L. hervorge- brachte Deformität führt die vulgäre Bezeichnung: „Klunkern" 54 K a r p e 1 1 e s. der Esche. Diese Missbilduug besteht in sehr auffallenden, höckerigen, braunen Klumpen an den Asten. Sie beherbergt eine ungeheure Menge von Individuen der beschriebenen Art. Ich glaube, dass von diesen 40 bis 50 Weibchen und Jugend- zustände auf 1 Männchen kommen. Die hervorgebrachte Defor- mität hat Loew (6) genau beschrieben. Verzeichniss der in dieser Arbeit citirten Abhandlungen. Die Nummern beziehen sich auf die gleichlautenden, mit arabischen Ziffern, in Parenthese, im Texte angeführten. 1. „Eine Milbe iPhytoptus vltis mihi) als Ursache des Trauben-Misswachses. Von Dr. H. Landois. Mit Taf. XXX bis XXXIL" Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 14. Bd. 1864, pag. 353-364. 2. „Über Phytoptits Duj. und eine grössere Anzahl neuer oder wenig gekannter Missbildungen, welche diese Milbe an Pflanzen hervorbringt. Von Dr. Friedrich Thomas Tafel IV." GiebeTs Zeitschrift für die gesammten Natur- wissenschaften. 33. Bd. 1869. April, Heft IV, pag. 313—366. 3. „Schweizerische Milbengallen." Von demselben. Ibid. pag. 459 --472. 4. „Ältere und neuere Beobachtungen über P/i?/;foyj^o-Cecidien" Von demselben. Dieselbe Zeitschrift, 49. Bd. 1877, pag. 329—388. 5. „Beiträge zur Naturgeschichte der Gallmilben (Phytophis Duj.) Von Dr. Fr. Loew. Mit Tafel I. A." Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft. XXIV. Bd. 1874, pag. 3—16. 6. „Über Milbengallen (Acarocecidien) der Wiener Gegend". Von demselben. Ibid. pag. 495 — 508. 7. „Memoire sur les Snrcoptides plumicoles'-^ par Eobin et Megnin. Journal de l'anatomie et de la physiologie. 13. Bd. 1877, pag. 209—248. PI. XII und XIII. 8. Meine Arbeit über „Beiträge zur Naturgeschichte der Milben." Berliner entomologische Zeitschrift vom Jahre 1884. XXVIII. Bd. Heft I, pag. 1—34. V Karpeües:Uber(ia]bmlbHi (PhvJopüisDujI /^.2 Autor deL.F. Schma iirii. Druck V J Wagner Wien. Sifziinjjsl.fknis Akad. d.\V:mat]l.llatlu•^v- CJnsse XC B([ I.AbtJj. 1884. über Gallmilben (Phjtoptus Duj.^. 55 Erklärung der Fig-uren. Sämmtliche Figuren, mit Ausnahme von 3 — 5, 8, 7 und 11, sind bei ungefähr 600facher Vergrösserung gezeichnet. Fig. 1. Ein Weibchen von Phytoptus Galü mihi. Bauchansicht, a der After, b die Borsten der Epimeren, Oj reifes, befruchtetes Ei, «2 — »e Eier in verschiedenen Stadien der Entwiclvluug, v die Geschlechtsöffnung. „ 2. Ein Männchen derselben Art. g der Geschlechtsapparat, vv der Darmcanal. „ 3. Ein Bein (von einem weiblichen Exemplar). ep Epimere, c Coxa, f Femur, ti Tibia, ta Tarsus, l die Borste der Epimqre, a die undurchsichtige — grösste Borste der Beine — am Femur, ^, e und d die übrigen Borsten der Beine, b das federförmige Organ, k die „Klaue". „ 4. Die Mundtheile, von unten gesehen. „ 5. ., ,, „ der Seite gesehen. m die Mandibeln, c Camerostome, o Mundöflfnuug, li Unter-, Is Ober- lippe. „ 6. Ein erst kürzlich gelegtes Ei. „ 7. Der männliche Geschlechtsapparat, von unten. „ 8. Derselbe von der Seite gesehen. p die Cliitinplatte, w die Wülste, pen der Penis. Alle bisherigen Figuren beziehen sich auf Phytoptits Galü. „ 9. Ein Weibchen von Phijtoptiis fraxini mihi, von der Seite gesehen. Die Bezeichnung ist dieselbe wie in Fig. 1. „ 1'). Ein Männchen derselben Art, vom Bauche gesehen. c (hier wie in der vorigen Figur) die lange Analborste, a das dritte Borstenpaar. „ 11. Tarsusspitze eines Weibchens von Ph. fraxini. b das federförmige Organ, k die Klaue. 56 Über einige Gonchylien aus dem Tanganyika-See und deren fossile Verwandte. Von Dr. Leopold Tausch. (Mit 2 Tafelu.) (Vorgelegt in der Sitzung am 19. Juni 1884.) Vor einiger Zeit wurde von C. A. White ein Aufsatz ver- öffentlicht,! in w^elchem er bei Besprechung von Gonchylien aus den Larämiebilclungen Nordamerika's über die ganz über- raschende Ähnlichkeit von Pyrgulif'cro Jmmerosa Meek, eines Gasteropodeu aus den genannten Ablagerungen, mit recenten Formen aus der Fauna des Tanganyika-Sees,^ für welche Smith das Genus Paramclania aufgestellt hatte, berichtete. So gross ist die Übereinstimmung im Gesammtaussehen der Schalen und namentlich in Form und Beschaffenheit der Mündung, dass White bewogen wurde, PipyiiUf'era humer osa Meek mit Pnramehmia Damoni Smith imd Pai'fimdania crassigranulata — 1 New molluscau forms Irom the Laramie aud Green Eiver groups with diseussion of seine associated forms heterofore knowu. Proc. of U. S. Nat. Mus. S. 98, Washington 1883. 2 Die Faima des Tangany ika-Sees wurde beschrieben von S. P. Woodward (Proc. Zool. Soc. S. 348, London 1859) 5 Edg. A. Smith (Ann. and Mag. of nat. Hist. Ser. V. Vol. VI. S. 425, London 1880, Proc. Zool. Soc. S. 344, London 1880, Proc. Zool. Soc. S. 105 und 558, London 1881) und H. Crosse (Journ. de Conch. S. 105 und 277, Paris 1881). Es sei hier noch der auch von den genannten Autoreu stets betonte Umstand in Erinnerung gebraclit, dass die Fauna dieses ceutralafrikanischen See's einerseits charakterisiert ist durch den Umstand, dass die Mehrzahl der Formen, 20 von 32, dem See eigenthümlich ist und zweitens durch die auffallende Eigeuthümlichkeit, dass ein Grosstheil derselben ganz marinen Habitus besitzt; z. B., um nur ein auffallendes Vorkomnmiss anzuführen, die Lymnotrochiden mit L. Thomsoni Smith und L. Kirki Smith. (Proc. Zool. Soc. S. 285—287 Taf. XXXIII. Fig. 17 18 London 1881). über einige Couchylien aus dem Tangauyika-See etc. 57 Paramelania uassa Woodw. die dritte Art dieses Genus wurde von ihm nicht berücksichtigt — in eine Gattung- zu vereinigen, für welche er den älteren Namen PynjiiUfera beibehielt. Da ich mich gegenwärtig mit der Bearbeitung von Couchylien beschäftige, welche ich in den nichtmariueu Ablagerungen der oberen Kreide bei Ajka im Bakony (Ungarn) gesammelt habe, wurde ich durch diesen Aufsatz angeregt, zu untersuchen, ob nicht auch Analogien zwischen der Fauna des Tauganyika- Sees und der Laramiebildungen und jener der Süsswasser- bildungen der oberen Kreide Europas stattfinden. Im Folgenden glaube ich nun den Nachweis erbringen zu können, dass dies in der That der Fall ist, und dass gerade die Gattung PyrguUfera in den aus der oberen Kreide wohlbekannten Paludomns-AYten ihre nächsten Verwandten besitzt. Vorgreifend nämlich meiner demnächst über die Fauna der Ajkaer Kreide erscheinenden Arbeit, theile ich hier mit, dass ich in Ajka Gelegenheit hatte, reiches Material namentlich von Gastropoden zu sammeln, worunter sich mehrere Hundert von Individuen befinden, welche beim ersten Anblick durch ungemeine Variationsfähigkeit ausgezeichnete Vertreter von Paludomus PIchlerl Hoerues zu sein schienen, jenem bekannten Leitfossil der Brack- und Süsswasserablageruugen unserer Go sauform a- tion, welches von Hoernes, Zekeli, Stoliczka u. a. unter verschiedenen Namen beschrieben, von S an db e rger schliesslich endgiltig nach der Ähnlichkeit mit Paludomiis Stephanus Bens, aus Ceylon den Gattungsnamen Paludomus erhalten hatte. ^ Bei der genauen Untersuchung derselben fand ich jedoch, dass sie sich in eine Anzahl von durch zahlreiche Übergangs- formen eng mit einander verbundenen Gruppen eintheilen lassen, von welchen einzelne schon bekannten Kreideformen entsprechen, andere dagegen neu sind. Demnach stimmen also die Glieder einer Gruppe übereiu m.\i Puludomus Plchleri Hoern. aus den Gosau- bildungen, die einer zweiten mit Paludomus armatus Math, aus der französischen Kreide, die einer dritten mit Pulu- domus lyra Math, gleichfalls aus der französischen Kreide, 1 Die Land- und Süsswasserconchylieu der Vorwelt, S. 77, Bemerkung 4, Wiesbaden 1875. 58 T a u s c h. die einer vierten mit Pyn/ulifera hnmerosa Meek aus den Laramiebildungen Nordamerika's, während die einer fünften, sechsten u. s. w. als Endglieder bisher unbekannter Variationsrichtungen erscheinen. Dass die genannten Arten in der That durch Mittelformen mit einander verbunden sind, dass also ein verwandtschaftliches Band dieselben eng umschliesst, soll in meiner oben angekün- digten Publication ausführlichst nachgewiesen werden; hier sei jedoch besonders der Umstand betont, dass PyrcfuUfera humerosa M. sich nicht nur in den Kreideschichten Europas findet, sondern auch in sehr nahe Beziehung tritt zu jenen Kreideformen, welche man als zur Gattung Paludomus gehörig beschrieben hat. Unter solchen Umständen wird es wohl gerechtfertigt sein, die Frage um die generische Angehörigkeit dieser Formen noch- mals zu erörtern und zu untersuchen, ob denselben nicht etwa die erst kürzlich bekannt gewordenen afrikanischen Pyrguli- feren näher stehen als die asiatischen Paludomus- Arien. Da mau von den fossilen Formen selbstverständlich weder das Thier kennt, noch weiss, ob ein Deckel vorhanden und wie er etwa beschaffen war, da ferner Form und Verzierung des Gehäuses bei den er etaci sehen, als Paludomus beschriebenen Formen äusserst wechselnd sind, es mag vorweg bemerkt werden, dass die thurmförmige Gestalt und das gleichmässige Anwachsen der Windungen gegen den Anschluss an die recenten Paludomus- Arten sprechen, so muss hier wohl die Beschaffenheit der Mündung den Hauptanhaltspunkt für die Bestimmung ihrer generischen Stellung liefern. An all' diesenArten — bei denGosauformen und besonders jenen aus Ajka, welche durch einen vortrefflichen Erhaltungs- zustand, entsprechend etwa dem derPaludinen aus den gleich- namigen Schichten Slavoniens ausgezeichnet sind, stütze ich mich auf eigene Beobachtung, bei den französischen allerdings nur auf Beschreibungen und Abbildungen — lässt sich als constantes Merkmal an der Mündung die eigenthümliche Beschaffenheit des untersten Theiles der Innenlippe beobachten, welche als dick callöse, am Rande etwas umgeschlagene Platte erscheint, welche mii einem seichten Ausguss versehen ist. Dies sieht man bei über einige Couchylieu aus dem Tanganyika-See etc. 59 Formen aus Ajka schon an Jngendexemplaren von 2 — 8 Mm. Höhe mit noch durchscheinender, zarter Schale.^ Eine derartig- gestaltete Mündung findet sich aber weder bei Pidudomtis Stephamis Bens., noch bei einer anderen Paludomus- oderTrt/ia^/«-Form/ dieselbe ist jedoch charakteristisch sowohl für PyrguUfera humerosa M. als auch für die afrikanischen Pyrguli- feren. Da auch im äusseren Habitus grosse Übereinstimmung herrscht, so dürfte die Einbeziehung der aus der oberen Kreide als Paludomus bestimmten Arten in die Gattung PyrguUfera wohl begründet sein."* Nach dem Gesagten dürfte es nicht unangemessen sein, hier eine kurze Charakteristik der Gattung PyrguUfera und ihrer Arten anzuscbliessen, wobei noch bemerkt werden muss, dass bei der Beibehaltung alter und Aufstellung neuer Arten in der Weise 1 Dieser Aiisgiiss scheint den älteren Autoren nicht entgangen zu sein, da sowohl Paludomus Pichlcri als P. armatusi ursprünglich als Melauop- siden beschrieben worden sind. - Die Ähnlichkeit von Paludomus Stcpluoius Bens., welcher zum Ver- gleiche Taf. I, Fig. 12 abgebildet ist, mit Pijrgulifera Pichleri besteht in dem Aiiftreten xmd in der Vertheilung der Querrippen und der dadurch bedingten Form der Mündung. Namentlich erinnern die kleinen, verkümmerten Formen von P. Pichleri, welche an manchen Fundorten der Go sauform ation, z. B. BrandenberginTirol, in Gesellschaft vonC erithien und Actae- on eilen in grosser Anzahl vorkommen, durch die kugelige Form und die geringe Zahl der Spirallinien, die jedoch den obersten Umgängen nie fehleu, sehr an denselben. Ihre Mündung stimmt jedoch vollständig mit jener der Pyrguliferen überein, während dieselbe bei P. Stephanus insoferue verschieden ist, als deren xmterster Rand zwar auch etwas nach aussen gebogen, aber nicht umgeschlagen, auch nicht callös verdickt ist und niemals die geringste Spur eines Ausgusses besitzt. Auch ist die Innenlippe keines- wegs sehr callös verdickt, und nur der Contrast ihrer weissen Farbe zur braunen der Schale lässt sie kräftiger erscheinen, als sie in der That ist. An P;jrgtdifera humerosa Meek erinnert in Form xmd Ornamentik des Gehäuses auch 3Ielania (TiaraJ amarula Lam. aus Madagaskar, ist jedoch ebenfalls durch die Mündungen verschieden. 3 Die Gattung Hantkenia mit //. eocenica Munier-Chalmas (Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences, t. 85, seance du 16 juillet 1877) scheint sich wohl auf die Ajkaer Pyrguliferen zu beziehen. Auch muss ich hier bemerken, dass ich an keiner Localität eine Einschwemmung cretacischer Fossilien in eocäne Schichten beobachten konnte. 60 T a u seh. vorgegaugen Avurde, dass die extremsten Glieder von Variations- reilien als Art. die Mittelformen als solche bezeielinet wurden. Genus FyiguUfera Meek 1872. Syu.: Paramclanid Smith, Proc. Zool. Soe. S. 558, Loudou 1881. Die Schale ist dick, oval thurmförmig, die einzelnen Umgänge gekantet, treppeuförmig abgesetzt, mit einer wechselnden Anzahl von Längs- und Querrippen. An der Basis eine wulstige Falte vor- handen. Mündung schief eiförmig, ganz, im Detailumriss bedingt durch die Schalenornamentik; Innenlippe kräftig verdickt, unten einen breiten, callösen, nach aussen umgeschlagenen Lappen bildend, in welchem sich ein seichter Ausguss befindet. Die recenten Formen mit olivenbrauner Epidermis und Tiphohia- ähnliehem Deckel. Receut aus dem Tangauyika-See. Fossil aus der oberen Kreide Europas und den Laramie- bildungen Nordamerika's. Pyrgulifera hunierosa Meck. Taf. T, Fig-. 1, 1«, 2, 3 (1 imd la Copie nach White). Melanin humerosa Meclv, Proc. Ac. Nat. Sc. XII. S. 313, Wa.shington 1860, Tiara h/iinerosa Meek in Conrad Smithsoniau Chek List of Eocene aiid Ohgoceue fossils, XII, 1862, Pi/rffiilißra hnmcrosaM e e k in Dr.Hay d en , See. Anniial Rep. ü. S. Geol. Surv. of the Territ. S. 294 und 299, Washington 1872, P. humerosa M. Rep. of Expl. acr. the Great Basin of the Terr. of Utah byCapt. J.H.Simpson, S. 3ü3,Taf. V, Fig. 6, Washington 1876, P. humerosa M. ßep. of the Geol. Expl. of the fortieth Parallel, IV, S. 176 und 177, Holz- schnitt, Taf. XVII, Fig. 19, Washington 1877, P. humerosa M. White, Proc. of U. S. Nat. Mus. S. 98, Taf. III. Fig. 10—12, Washington 1882, P. humerosa M., A Review of the Non-Marine Fossil Mollusca of North Amerika by Ch. A. White. S. 54 und 5^, Taf. VI, Fig. 4, 5, Washington 1883. Die Schale ist dick, thurmförmig, gross; die Umgänge, b^/^ — 6 an der Zahl, sind treppeuförmig abgesetzt, durch deutliche Nähte getrennt, mit scharfem Kiel, an dem sie sich unter einem fast rechten Winkel in der Weise umbiegen, dass der obere kleinere Theilsichconcav zur Naht emporzieht, während der untere steil ab- fallt. Die Verzierung besteht in einzelnen, oft bandartigen Spiral- linien lind auf den unteren Windungen aus Querfalten oderEippen, über einige Coueliylien aus dem Taug-auyika-See etc. 61 welche an den Kanten Zacken bilden imd am unteren Theil des letzten Umg-auges verschwinden. Die Mündung ist eiförmig, Mündungsränder verdickt 5- die Aussenlippe entfernt sich oben unter einem fast rechten Winkel von der Innenlippe, bildet ein Eck und zieht sich dann bogen- förmig zum unteren, plattig verbreiterten, seicht ausgegossenen Theil der Innenlippe. Mit der von C. A. White gegebenen Abbildung dieser Art stimmt auch eine Ajkaer Form gut Uberein, welche in einigen typischen Exemplaren vertreten ist und durch Übergänge auch mit den übrigen Pyrrjuliferu-AYteü in Verbindung steht. Fundort: Bear River in Nordamerika, Laramie- bildungen; Csingerthal bei Ajka im Bakony (Ungarn), obere Kreide. FyrguUfera Danioni Smith. Taf. I, Fig. 4 (Copie nach Smithj. Paramelania Damoni Smith, Proc. Zool. Soc S. 559, Fig. 1, London 1881. P. Damoni Sm., H. Crosse, Journ. d. Conchyl. S. 283, Paris 1881. P}jrgulifera Damoni Sm., Ch. A. White, Proc. of U. S. Nat. Mus. S. 98, Taf m, Fig. 13, Washington 1882. Schale dick, undurchbohrt, oval thurmförmig, weiss, mit einer olivenbraunen Epidermis. Die Umgänge bis zehn an der Zahl, ver- ziert mit scharfen Spirallinien, welche Längsrippen kreuzen. Mündung eiförmig, ganz, Mundränder verdickt, Innenlippe unten verbreitert und seicht ausgegossen. Deckel schwarz, Thiphobia-Sii'tig, schliesst nicht vollständig die Mündung. Ein stark beschädigtes Exemplar aus der Gruppe der P. acinosa Zek., Taf. I, Fig. 10, erinnert in der Schalenornamentik ausserordentlich an diese Form, doch wage ich auf dieses ver- einzelte Vorkommniss keine Identificirung vorzunehmen. Fundort: Tanganyika-See, recent. Pyrgulifeva erassigranulcita Smith. Paramelania crassigramilata Sm., Proc. Zool. Soc. S. 560, Fig. 2, London 1881. Paramelania crassigranulata Sm., H. Crosse, J. d. Conch. S. 284, Paris 1881. Pyrgulifera crassigranulata Sm., C. A. White, Proc. of ü. S. Nat. Mus. S. 98, Taf. III, Fig. 14, Washington 1882. 62 T n u s c li. Nur in sclileclit erhaltenem, subfossilen Zustand bekannt, unterscheidet sie sich von voriger durch die regelmässig ovale Gestalt, durch die geringe Zahl der Spirallinien, die nur an der Basis auftreten, durch die in Knoten aufgelösten Querrippen und durch die gewölbte, nicht kantige Form ihrer acht Umgänge. Mündung wie bei voriger. Smith ist im Zweifel, ob diese Form nicht eine extreme Varietät von P. ?iassa Woodw. sei. Fundort: Tangauyika-See. Pyrgnlifera nassa Wood ward, Taf. I, Flg-. 5, ß (Copie uach Smith). 31elania(]\Ielanell(i) missa'W ooAv;. Proc. Zool. Soc.S.349,Taf.XLVII, Fig. 4, London 1859. M. nassa W., Reeve, Conch. Icon. 1860. M. nassa W., Brot in Cbemn. ed. Kuester, S. 52, Taf. VI, Fig. 7, 1874. M. nassa W., Smith, Proc. Zool. Soc. S. 348, London 1880. 31. nassa W., Smith Proc. Zool. Soc. S. 292, Taf. XXXIY, Fig. 2G, London 1881. Paramelania nassa W., Smith, Proc. Zool. Soc. S. 561, London 1881. Melania nassa W. H. Crosse, J. d. Conch. S. ILS und 285, Taf. IV, Fig. 3, Paris 1801. Die Schale dieser sehr variableu Form ist dick, oval thurm- förmig; Umgänge sechs, mit dichtgedrängten Querrippen und Spirallinien, verziert so dass eine gitterförmige Structur entsteht. Mündung schief eiförmig, Aussenlippe scharf, Innenlippe verdickt unten verbreitert und mit einem Ausguss versehen, der wohl in der Beschreibung angeführt wird, den ich aber nur an einer einzigen Abbildung bemerken konnte. In der Schalenverzierung zeigt diese Form grosse Ähnlichkeit mit Jugendformen von P. acinosa Zek. Fundort: Tanganyika-See, reccnt. Pjjrgulifera Piehlerl H o e r n e s. Taf. L Fig. 7, 8. 9. JIela7iopsisPic/ilc'rlB.oei-nes^ls. Pichler, Jahrb. d.k.k. geol. Reichs. AiLSt. Bd. VII, S. 735 partim, Wien 1857. Tanalia PichleriB.., Stoliczka, Sitzb. der math. naturw. Cl. der k. Akad. d. Wissensch. Bd. XXXVIII, S. 487 partim, Taf. I, Fig. 7, 8, Wien 186U, Tanalia acinosa Zek. Stoliczka, Sitzb. d. k. A. d. W. Bd. LH, S. 159 partim, Wien 1866. Paludomns Pichleri Hoeru., typ. u. var. spinosa Sandb. Die Land- und Süsswasserconchylien der Vorwelt, von Dr. F. Sandbcrger. S. 76, Taf. III, Fig. 7, 8, Wies- baden 1875. ■^^ über einige Couchylien aus dem Tangauyika-See etc. 63 Bei eleu typischen Exemplaren besitzt die gedrungen thiirm- förmig-e, dicke, ungenabelte Schale 5' ^ gekantete, treppenförmig abgesetzte, durch schmale, oft wellenförmig verlaufende Näthe getrennte Umgänge, welche von dichtgedrängten, überaus zarten Spirallinien verziert werden, von welchen an der Basis und an der Kante der beiden letzten Umgänge einige zu scharfen Linien entwickelt sind, während sie in den obersten Windungen wahre Kiele bilden. An diesen erscheinen die Querrippen nur als Körne- Inng, sind aber sehr zahlreich und kräftig an dem vorletzten und letzten Umgang, an welchem sie jedoch gegen die Basis wieder verflachen. An den Knoten oder der "Wölbung der Windungen sind sie gezackt. Der letzte Umgang ist schwach abwärts gezogen, an der Basis mit Falten, welche tlieils Ränder von Innenlippen älterer Mündungen sind und sich in die Querrippen der Ob erfläch enver- zieruug fortsetzen, theils verdickten Spirallinien entsprechen. Mündung wie bei P. humerosu. Fundort: Brandenberger Ache in Tirol, Keualpe im Gosauthale, Abtenau, Xeue Welt bei Wiener Neustadt, Csingerthal bei Ajka im Bakony (Ungarn) etc. Fossil aus den Kohlenlagen und den dieselben begleitenden Mergeln und Schiefern der G o s a u b i 1 d u u g e n. Fyrgiillfera acinosa Zekeli. Taf. I, Fig-. 10, 11. Turbo (iciitosits Zek. T. Czyz eki. T. tenvis, T. spiniger Zekeli, Abb. der k. k. geol. E. A. Bd. I, S. 52—54, Taf. IX, Fig. 7—10, Wien 1852. Turbo acinosus Zek. etc. Reuss, Kritische Bemerkungen über die von H. Zekeli beschriebenen Gastropoden der Gosaugebilde in'den Ostalpeu, Sitzb. d.k. Akad., Wien 1853. Tanalia Pic/ileri Roevn., Stoliczka, Sitzb. d. k. Akad. d. Wissensch. Bd. XXXVIH, S. 487 partim, Taf. I, Fig. Ga, Qb, Wien 1860. Tanalia acinosa Zek. und T. spinifferSow. spec? Stoliczka , Sitzb. d. k. Akd., Bd. LE, S. 159, 160, Wien 1866. Paludomns Pichleri Hoern., var. nassaeformis Sandberger, Die Land- und Süsswasser- conchylien der Vorwelt, S. 76, Taf. III, Fig. 9, 9 a, Wiesbaden 1875. Diese Form ist dadurch charakterisirt, dass dichtgedrängte, wulstige, nur an einzelneu sehr grossen Exemplaren an den Wölbungen der Umgänge gezackte Querrippen auftreten, welche von sehr zahlreichen Längsrippeu in der Weise gekreuzt werden, dass dieselben auf den Querrippen scharf, auf den zwischen diesen 64 T u II s c h. liegenden Tlieilen der Umgänge dagegen schwächer ausgeprägt sind. Gegen die Basis verflaclien die Querrippen; während die Spirallinien kräftig entwickelt bleiben. Durch diese Schalenornamentik erinnert diese Form an P.nassaW 0 od. und ein einzelnes grösseres Exemplar, an welchem die Querrippen schmäler werden, und die Spirallinien nicht so zahlreich sind, aber ununterbrochen verlaufen an P. Damoni Smith aus dem Tanganyika-See. Sonst wie vorige, mit welcher sie durch eine Keihe von Mittel- formen verbunden ist. Ich habe es der Einfachheit wegen, wie ich schon in der Einleitung bemerkte, vorgezogen, dies Endglied einer Variationsreihe als neue Art zu bezeichnen, als mit Sandb erger 1. c. die Trinomenclatur anzuwenden. Der Zekeli'sche Artnamen wurde beibehalten, weil, wie auch Sandberger (1. c. S. 77, Bemerkung 4) bemerkt, seine Abbildungen sich auf diese Formen beziehen. Fundort: Wie vorige, in Gesellschaft brackischer Formen. Fyrgulifera armata Matheron. Taf. I, Fig. 13, 14 (13, Copie nach Matheron). Melunopsis armata Math. Catal. meth.S. 222, Taf. XXXVII, Fig. 12, 13, Marseille 1842. Paludomus arviatus Math. Sandberger, Die Land- und Süsswasserconehylien der Vorwelt, S. 101. Obwohl ich von dieser Art kein Original aus Frankreich zur Hand hatte, glaube ich nicht im Unrecht zu sein, wenn ich einerseits dieselbe nach der Angabe Matheron 's, dass der untere Theil der Innenlippe verbreitert, stark verdickt und etwas aus- gegossen sei, als echte Pipußdifera betrachte, andererseits eine Anzahl von Ajkaer Gastropoden mit derselben identificire, an welchen auf dem letzten und vorletzten Umgang die an der Wölbung der Windung kräftig entwickelten Spirallinien mit dorn- oder lappenartigen Stacheln versehen sind. Fundort:Rognac, St. Victoret in Frankreich, Csinger- thal bei Ajka in Ungarn; obere Kreide, Pyrgullfera glahra Hantken Ms. Taf. II, Fig. 1, 2. Hieher rechne ich mehr kugelige Formen von Ajka, an welchen Querrippen fehlen oder nur an den obersten Umgängen über einige Conehylien aus dem Tanganyika-See etc. 65 als KörneluDg der Spirallinien erscheinen und diese selbst nur in geringerer Zahl und Entwicklung auftreten. Die Mündung ist rundlich, oder schief eiförmig. Vielleicht gehören zu dieser Art auch die glatten Formen von P. armata aus Frankreich. Herr v. Hantken hatte mir vor einiger Zeit Pyrguliferen aus Ajka geschickt, worunter sich derartige Individuen mit der Bezeichnung Paludomus Pichleri var. (jlabra befanden, welch' letztere Bezeichnung ich mich beizubehalten bemüssigt finde. Fundort: Csingerthal bei Ajka, Frankreich? Pyrgi i lifera lyra M a t h e r o n. Tat". II, Fig. 3, 3«, i. (3, 3a Copie nach Matheron). Melanopsis lyra Math. Catal. meth. S. 221, Taf. XXXVII, Fig. 8— l'J. Paludomus lyra Math. Sandberger, die Land- und Süsswasserconchyllen der Vorwelt, S. 88, Fig. 8—10. Bezüglich der generischen Stellung gilt für diese Form das- selbe, was bei P. armata bemerkt wurde. In Ajka habe ich leider nur ein einziges, etwas verdrücktes Exemplar gefunden, welches in allen Merkmalen, namentlich durch die ,, grosse Anzahl schmaler, fast senkrechter und nahezu in gleichen Abständen aufeinander folgenden Querfältchen, deren obere Enden einen Knotenkranz bilden/*' (Sandberger) mit den französischen Formen übereinstimmt. Fundort: Ilan d'Aups, Les Martigues, Csingerthal bei Ajka; obere Kreide. Pt/rgulifera striata n. f. Taf. II, Fig. 5, 5«.. Von dieser Art liegt mir nur ein einziges Exemplar vor, an welchem die obersten Windungen abgebrochen sind. Die Schale ist spindelförmig, mit zahlreichen S-förmigen Anwachsstreifen, welche gegen die Mündung wulstig werden; Querrippen fehlen. Etwa in der Mitte des letzten Umganges erscheinen zwei kaum bemerkbare parallele Furchen, welche am vorletzten ganz deutlich sichtbar sind und sich am nächstfolgenden zu schwachen Kielen entwickeln. Die Mündung ist schief eiförmig mit verdickten Mund- rändern. Fundort: Csingerthal bei Ajka. Sitzd. b. mathem.-natvu'w. C'l. XC. Bd. I. Abth. O 66 T a u s c h. Pyrijulifera Ttlckeri u. f. Taf. II, Fig. 6,6«, 7. Die gedrimg-eu tliurmförmige Schale besteht aus fünf durch sehr schmale Näthe getrennten Umgängen, von welchen die jüngeren etwas über die älteren übergreifen. Von dem Eck, welches der rechte Mundrand bildet, beginnt etwas unter der Nath am letzten Umgang eine scharfe erhabene Linie, welche sich in die oberen Windungen fortsetzt; noch vor dem nächsten Umgang folgt knapp unter derselben eine zweite, dann weiter eine dritte, oft noch vierte, so dass, während die letzte Windung fast noch glatt erscheint, die übrigen durch mehrere scharfe Spirallinien verziert sind; Querrippen fehlen gänzlich, dagegen sind dichtgedrängte feine S-förmig gebogene Anwachs- streifen bemerkbar. Durch die erwähnte scharfe Linie zerfällt die letzte Windung in zwei sehr ungleiche Theile, von welchen der obere bedeutend kleinere eine tiefe Einne zwischen der oberen Nath und dieser Kante bildet, während der untere steil zur Nath abfällt. An der Basis betindet sich eine Falte, zwischen welcher und dem Innenrand der Mündung eine breite tiefe Furche vorhanden ist, welche nach oben in den Nabel endigt; oft ist jedoch letzterer von der callösen Innenlippe verdeckt. ♦ Mündung schief eiförmig, Innenlippe verdickt, Aussenlippe scharf, bildet oben ein Eck und vereinigt sich unter einem spitzen Winkel mit der lunenlippe. Fundort: Csingerthal bei Ajka. Pyrguliferfi Ajkaensis n. f. Taf. II, Fig-. 8, 8«, 9. Das Gehäuse besteht aus fünf Windungen, welche durch äusserst schmale Näthe getrennt sind ; die zwei letzten Umgänge sind gewölbt, die obersten drei flach. Beiläufig in der Mitte des letzten Umganges verläuft ein Kiel welcher, in die oberen Windungen fortsetzend, sich immer mehr der unteren Nath nähert und sie schliesslich erreicht, so dass dieselbe nicht mehr sichtbar ist und die älteren Umgänge die jüngeren dachig überragen. Spirallinien treten überdies auch an über einige Couchylien aus dem Tanganyika-See etc. 67 den einzelnen Umgängen ober diesem Kiel und an der Basis auf. Querrippen fehlen, Anwachsstreifen zart, dichtgedrängt S-förmig. Mündung wie bei voriger. Fundort: Csingerthal bei Ajka. Von diesen 12 Arten der Gattung Pyrgulifera haben einzelne in überaus grosser Individuenzahl die süssen und brackischen Wässer der oberen Kreide bevölkert; dichtgedrängt liegen ihre Schalen in den Mergeln und Kohlenflötzen von Ajka und zu Hunderten findet man sie in der Grosau der Alpen, den Kreide- schichten von Frankreich. Durch Veränderungen in den äusseren Verhältnissen ver- schwand die Gattung aus ihren Wohnsitzen in Europa und Nord- amerika und man kennt sie nunmehr nur in 3 Arten aus einem Binnensee Inuerafrikas, wo sie unter einem Klima lebt, wie es etwa zur Zeit der oberen Kreide in jenen Gegenden geherrscht haben mag, in welchen man ihre zahlreichen Eeste findet. Einen zweiten, ähnlichen Fall wie bei Pyrgulifera, bei welcher die Übereinstimmung in so vielen wesentlichen Funkten wenig- stens eine generische Zusammengehörigkeit cretacischer und For- men aus dem Tanganyika-See annehmen lässt, haben wir in der grossen Ähnlichkeit zweier Gastropoden, von Syrnolopsis lacustris Smith aus den Tanganyika-See und Fascinella eocenica Stäche aus den Cosinaschichteu; dieselbe ist so bedeutend, dass auch bei diesen Formen die Zusammenfassung in eine Gattung noth- wendig erscheint, wie dies wohl aus der im Folgenden zu geben- den kurzen Beschreibung ersichtlich werden wird. ^ Genus Fascinella Stäche.^ Syn.: S);niolopsis Smith, Ann. aud Mag. of nat. Hist. ser. V, vol. VI, S. 426, London 1880. 1 Unter Cosina schichten versteht Stäche „einen Complex von au C ha reu und Gastropoden-Resten reichen, im unteren Horizont nicht selten kohlenführenden, bituminösen Süsswasser-Kalkschiefern und Kalken zwischen den obersten Schichten der Kreideformation und den untersten Alveolinenbänken des Haupt- Num muH tenkalkes, welcher in den Karstgebieten von Gradiska, Innerkrain, Istrieu und Dalmatieu eine sehr ausgedehnte Verbreitung besitzt." - Stäche, in Sa od berger: Die Land- und Süsswasserconchylieu der Vorwelt, S. 136. 5 * 68 T a u s c h. Gehäuse klein, glatt, glänzend, schmal, undurehbohrt oder mit zarter Nabelritze, durchscheinend, hornig, braun mitschmalem, weissen Band an der oberen Sutur jedes Umganges. Umgänge 8 — 12, Mündungsötfnuug erweitert, Mündungs- ränder schwach verdickt, durch einen callösen Verbindungslappen zusammenhängend, Spindel gefaltet. Fundort: Tanganyika-See, receut. Albona in den Cosinaschichten. Fascinella eoceiiica Stäche. Taf. II, Fig. 10 (Copie nach Stäche). Fascinella eocenica Stäche in San db erger: Die Land- imd Süss- wasserconchylien der Vorwelt, S. 137, Taf. I, Fig. 18. Diese Form erreicht eine Länge von 6 — 7 Mm. bei einer Breite von 1-5—2 Mm. Die Schale ist fein genabelt, glatt, zartschalig, nach oben in eine äusserst feine Spitze verlaufend. Umgänge 8 — 10, unter dem braunen Bande durch eine äusserst zarte Nathlinie markirt.* Spindel gefaltet. Mündungs- öfifnung erweitert. Mündungsränder einfach, schwach callös, über- geschlagen, durch den callösen, den Nabel verdeckenden Verbin- dungslappen zusammenhängend. Die genaue Form der Mündung und, ob Falten an der Aussenlippe vorhanden sind, konnte bei den Schwierigkeiten, die der Präparation durch das harte Gestein, in welchem die zarten Schalen liegen^ geboten werden, nicht festgestellt werden. Fimdort: Albona, Cosinaschichten. Fascinella lacustris Smith. Tat'. II, Fig. 11 (Copie nach Smith). Si/r/iuloj)6-is lacustris Smith, Ann. andMag. of nat. Eist. ser. V, vol. VI, S. 42G, London 1880, Proc. Zool. Soc, S. 288. Taf. 33, Fig. 21, London 1881. Si/rnolopsis lacustris Smith, H. Crosse, J. d. Conch., S. 119 und 287, Taf. IV, Fig. 6, Paris 1881. 1 Man könnte eben so gut von einer braunen Schale mit einem schmalen weissen Rand unterhalb der Sutur sprechen, da der Unterschied nur auf der verschiedenen Auffassung der Schalenfärbung beruht. über einige Conchylien aus dem Tanganyika-See etc. 69 Diese Form ist etwas g-rösser, als die vorige, erreicht eine Länge von llVg Mm., bei einer Breite von 3 Mm. Die Scliale ist glatt, schmal, imdurchbolirt, hornfarbig mit einem schmalen weissen Band unter der Sutur. Die Umgänge, zwölf au der Zahl, sind durch zarte, aber deutliche Näthe getrennt. Spindel gefaltet, Mündung klein, erreicht ein Viertel der Gesammt- höhe. Mündungsränder verdickt und durch eine callöse Masse verbunden. An der Innenseite der Aussenlippe befinden sich tief in der Mündung eine oder zwei Falten. Deckel nicht bekannt, Fundort: Tanganyika-See, Abgesehen also von einigen unbeträchtlichen Unterschieden, ist die Übereinstimmung dieser beiden kleineu Formen, welche vielleicht noch deutlicher aus den Abbildungen, als aus der Beschreibung erhellt, eine ganz auffallende und dürfte zu ihrer generischen Zusammenfassung mehr als genügen. Wenn ich demnach schon in der Einleitung bemerkte, dass die ConchylienfaunadesTanganyika-Seesdurchzweibekaunte eigenthümliche Erscheinungen gekennzeichnet sei, erstens durch die grosse Zahl der ihr eigenthümlichen Formen, zweitens durch den ganz marinen Habitus einzelner derselben, so kann ich hier zum Schlüsse beifügen, dass dieselbe noch drittens aus- gezeichnet ist durch den Umstand, dass sich in derselben Formen befinden, deren nächste Verwandte wir in Amerika aus den Laramiebildungen und in Europa aus den Cosinaschichten und denSüsswasserablagerungen der oberen Kreide kennen. 70 Tausch. Über einige Conchylien aus d. Tanganyika-See etc. Erklärung der Tafeln. Tafel I. Fig. 1. und 1« Pyrgulifera humerosu Meek aus Wyoming, Copie nach CA. White. „ 2. Piirgulifera Immer osa Meek ans Ajka. „ 3. ., „ „ „ ,, Ein zweites Exemplar. „ 4. ,, Wamoni Smith aus dem Tanganyika-See. Copie nach Smith. „ 5 und 6. Pxjrgidifera nassa Wood w. aus dem Tanganyika-See. Copie nach Smith. „ 7, 8 und 9. Pyrgulifera Pic/deriB.oeYiies aus Ajka. „ 10 imd 11. „ acinosa Zekeli aus Ajka. „ 12. Palndomus Stephanus Bens, aus Ceylon. „ 13. Piyr^? ah wieder eingezogen wird, sondern reisst und damit ein neues Farbkorn individualisirt (Taf. I, Fig. 6 6^). Alle diese Veränderungen gehen rascher oder langsamer vor sich. Die Vorgänge z. B., welche in Fig. 5« — g dargestellt sind, spielten sich in 20 Minuten, die der Fig. 4 in 9 Minuten ab. Das Hervortreiben und Einziehen von Fortsätzen erfolgt aber oft ausserordentlich rasch. Die Erscheinungen, die oben beschrieben wurden, sind unbedingt spontane, denn es muss ausdrücklich bemerkt werden, dass hier und in den folgenden der mitgetheilten Fälle, die Zellen und Chromatophoren in völlig unverletztem Zustande, die Protoplasmaströmung' der erstcren in vollem Gange war etc. Es geht also nicht an, die beobachteten Bewegungen und Form- veränderungen etwa als Wirkungen des Wassers, respective der Flüssigkeit, in der die Präparate lagen, d. h. gleichsam als eine, die beginnende Deformation begleitende Erscheinung zu deuten. Dagegen spricht schon der einfache Umstand, dass die Strom- über spontane Bewegungen etc. 9 • bewegimg- des Zellplasmas in völlig normaler Weise vor sieh ging, der Cytoblast völlig- intact geblieben war, ^ dass weiter z. B. die Vacuolenbildung in der Substanz der Chromatophoren, wie solche ja auch bereits bei Einwirkung von Wasser eintritt (Taf. I, Fig. lAe, Fig. IB), in unseren Fällen wiederholt einem Ver- schwinden und Wiedererscheinen derselben Platz macht (Taf. I, Fig. 5), was bei Deformirungen niemals geschieht; dass bei den successiven Formveränderungen sehr häufig die ursprüngliche Gestalt wieder hervorgebracht (Taf. 1, Fig. 2afh/) und wieder verlassen wird, dass die in der Substanz auftretende Körnung nicht wie in ersterem Falle (Taf. I, Fig. lÄbc) als Punktgewimmel erscheint, und dass die ganze Erscheinung völlig an jene von Fromann beschriebenen spontanen Änderungen, wie sie Protoplasmafäden und -Massen zeigen, erinnert. Dass dabei gewisse Veränderungen in der Substanz (Vacuolenbildung z. B.) vorkommeu, welche auch die, durch Wasser etc. au intacten Chromatophoren, sowie durch den normalen Zerfall derselben während und nach dem Abblühen hervorgerufeneu Deformations- erscheinungen begleiten, ändert daran nichts. Auch verlaufen die Verhältnisse in dem einen und dem anderen Falle dann doch sehr verschieden. Das wird noch deutlicher bei den fadenförmigen Chromato- phoren, welche andere gelb blühende Iris- sowie TuUpa-Avten zeigen. _BeiJjiis_jM'(Iif^(i erscheinen die Epidermis-Zellen der Unter- seite des Perigpus dicht gefällt mit soliden^ Jiöchstens ein oder mehrere kleine Vacuolen einschliessenden Farbkörnern (Fig. 18 a, Taf. II), die entweder rund, oder birnförmig oder anderweitig gestaltet sind. Die runden messen 0-0023 — 0-003 Mm., in anderen Zellen im Mittel 0-004 Mm. und zeigen eine gelbe etwas in 's Grünliche spielende Farbe. In den Zellen ist ausser ihnen viel strömendes Protoplasma vorhanden, dessgleichen im Mesophyll der Mittelrippe viel Chlorophyll (^/= 0-0038). In Wasser quellen die Farbstoffkörper bis zu 0-005 — 0-007 Mm. Durchmesser an, ver- 1 Auf die grosse Veränderlichkeit der Farbkörper und die Notb- wendigkeit grosser Umsicht bei ihrem Studium, habe ich vor 20 Jahren (in Sitzungsber. der kais. Akad., Band 50 und 54) zuerst hingewiesen. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. XC. Bd. I. Abth. 7 9i^ Weis ö. blassen dabei sehr stark, und werden durch Auftreten und Ver- g-rössern von Vacuolen in ihrer Substanz allmälig ausgehöhU. Da Quellen und Vacuolenbildung in sehr verschiedener Weise und im Allgemeinen in den verschiedenen Partien der Substanz mit ausserordentlich verschiedener Energie erfolgt, entstehen dadurch oft die baroquesten Formen, von denen Taf. II, Fig. 186 eine Musterkarte der gewöhnlichsten zeigt. Die völlig aufgeblühte, respective im Abblühen begriffene Blüthe lässt in ihren Zellen fast nur mehr solche Deformationsformen erkennen.* Mit dem Beginne der Zerstörung verschwindet der Cytoblast oder erscheint mindestens ausserordentlich alterirt und die Protoplasmabewegung in der Zelle stockt. In den Narbenhaaren der Pflanze ganz allgemein, häufig aber auch in der Epidermis der Perigonblätter sind die Chromato- phoren mehr oder weniger intensiv gelbe, fadenförmige homogene (Taf. II, Fig. 7—13), 0-0038— 0-OOß Mm. und mehr lange und 0-0007 — 0-0014 Mm. dicke Bildungen, welche häufig eine perl- schnurartige Zusammensetzung (Gliederung) aus Einzelkörnchen zeigen (Körnchenschnüre). (Taf. II, Fig. 14, 15.). Diese fadenförmigen Chromatophoren nun zeigen sehr lebhafte automatische Bewegungen und Form- änderungen. Oft setzt sich so ein Faden ganz plötzlich, wie auf einen Ruck hin, in Bewegung, gleitet sehr schnell oft eine weite Strecke fort, hält dann stille, setzt sich wieder in Bewegung etc. Dass dieses Fortgleiten nicht etwa passiv durch die Strombewegung des Protoplasmas erfolgt, darüber kann man sich immer bei sorgfältiger Beobachtung informiren, und wird jene Fälle, bei denen die Chromatophoren thatsächlich durch den Plasmastrom Aveitergeführt werden, ohne Mühe davon zu trennen wissen. Verfolgt man nun einen Faden durch längere Zeit, so wird man beobachten können, dass derselbe sich in mannigfaltiger Weise krümrat und drgl. Oft geht eine Art zitternder Bewegung durch 1 Die Arbeit von P. Fritsch in Piingsheim's Jahrbücheru XIV, 1883, pag. 18,5 ff., die nebenbei gesagt wimmelt von Verdrehungen meiner dies- Tjezüglichen 1864 und 1866 veröffentlichten Arbeiten, und auf die ich an anderem Orte zurückkomme, enthält, wie bereits Schi mp er hervorhob, fast nur solche Deformationsstadien. über spontane Bewegungen etc. 99 seine ganze Substanz^ als ob eine Contractionswelle über sie abliefe. Die Substanz erscheint dabei bald homogen (in der Eegel in den Euhepansen) (Taf. II, Fig. 1 u, b] Fig. 8 a, b, d, e, /; h ; Fig. 9 a,b\ Fig. 10 a, c, d, h] Fig. 11 a, b, c, d, h, l, m etc.), bald bilden sich in derselben rasch eine (Taf. II, Fig. 7 c; Fig. 8 c, i, g etc.) oder mehrere Vaciiolen (Taf. 11, Fig. 7 e, (j, i] Fig. 10 n, b^f; r/, k — m etc.), bald verschwinden dieselben wieder (Taf. 11, Fig. 8 d, e\ Fig. 10 c, h etc.) imd es können dann neue auftreten u. s. w. Wurmförmige Krüm- mungen (Taf. II, Fig. 7 h] Fig. 11 b—e, d), knoten- oder keulenförmige Auftreibungen (Taf. II, Fig. 7 c — */; Fig. 8 b, f — /; Fig. 10 e — A; Fig. 13 etc.), mit oder ohne Vacuolen- bildungen in denselben. Sprossungen (Taf. II, Fig. 8 d — h; Fig. 9 g, h] Fig. 10 <-/ — f), die sich oft vom Hauptkörper j^blös^^ig. 7 g, h] Fig. 10, f—h] Fig. 12^/, e; Fig. 13 /, vi), -sinidjibei^twas^^nz gewöhnliches. So kann ein solcher Faden (Taf. n, Fig. 11 a) zu einer vacuolenhaltigen Kugel werden (Taf. II, Fig. 11 p), die ihrerseits wieder zur Fadenform sich ändert (Taf. II, Fig. 11 k — m); durch Gabelungen kann sich ein hufeisenförmiges Gebilde formiren (Taf. II, Fig. 8 h), es können brillenförmige Gestalten sich entwickeln (Taf. II, Fig. 9 d: Fig. 13 g, f etc.), durch Austreibungen von Fortsätzen (Taf. II, Fig. 11 A-; Fig. 12 d; Fig. 13 d, e) keulen- und birnförmige Gestalten sich entwickeln, wobei ausserdem theils durch die Bewegungen des strömenden Protoplasmas, theils durch das automatische In- und Auseinanderschieben, Krümmen etc. der Chromatophoreu eine fortwährende Änderung sowohl der Ein- zelcontouren als der Gesammtlagerung derselben hervor- gebracht wird. In der Knospe erscheinen die Körnchenschnüre kleiner (Taf. II, Fig. 15), in ganz jungen mit freiem Auge noch grün gefärbterPerigonblättern nicht wie früher gelb, sondern blassgrün gefärbt, auch wohl ganz farblos (Taf. II, Fig. 14 «), neben und mit gewöhnlichen Chlorophyllkörnern (Taf. II, Fig. 14 c) in allen Stadien der Theilung. Wasser höhlt sie zu grossen Kugeln aus (Taf. II, Fig. 14 b), deren Contour durch nicht zusammen- hängende grüne Knötchenschnüre gebildet wird. Ihre Bewe- gungen und Formänderungen sind die gleichen wie die der 100 Weiss. Chrom atophoren der fertigen Bltithe. Bei zickzackartig- ge- knickten Formen (Taf. II, Fig. 15), deren Theile also in sehr verschiedenen Ebenen liegen, erscheinen bei gewissen Einstel- lungen — aus optischen Gründen — die Knickungsstellen und häufig auch die Enden wie von grösseren (farblosen) Knötchen und Körnchen gebildet. Man überzeugt sich aber leicht vom wahren Sachverhalte. In jungen Perigonblättern, die bereits mit freiem Auge Gelb- färbung zeigen, ist die Substanz der runden Chromatophoren noch eine sehr weiche. Sie liegen als blassgelbe, solide Körner neben zahlreichen hellen, farblosen Kügelchen (Amylum) in den Zellen (Taf. 11, Fig. 16), quellen bei Wasserzusatz rasch und beträchtlich (ohne Vacuolenbildung) auf, platten sich dabei zu mehr oder weniger regelmässigen Polyedern ab, und bedecken so — gleichsam zusammenhängend — oft grosse Flächen des Zelllumens. (Taf. II, Fig. 1 7.). -^ Bei Iris Mathioli liegen in den Epidermiszellen der Perigon- oberseite entweder runde oder polyedrische 0-0015— 0-003 Mm. grosse, tiefgelbe, solide, oder feinkörnige Chromatophoren (Taf. II, Fig. 24), die in lebhafter Theilung begriffen sind, oder faden- förmige Bildungen, die auf das mannigfachste durcheinander- geworfen erscheinen (Taf. II, Fig. 21 «). Sie stellen lang- gestreckte, verzweigte, vielfach gekrümmte Körnchenschnüre von gelbgrüner Farbe dar, deren Enden bei gewisser Einstellung wie durch farblose Knötchen geschlossen erscheinen. Sie zerfallen leicht in ihre Einzelkörner (Taf. II, Fig. 21 b), die anfangs noch die Gestalt des intacten Farbkörpers zeigen, dann aber in eine regellose Punktmasse übergehen. Beide Formen, die runden und die fadenförmigen, habe ich niemals zusammen in einer Zelle vorgefunden, sondern stets getrennt in allerdings oft benach- barten Zellen. Bei Wassereinwirkung werden beide durch Vacuolobildung ausgehöhlt (Taf. II, Fig. 23). Ausser diesen Chromatophoren kommen zahlreiche graue Schleimballen (Stärke- bildner) in den Zellen vor (^Taf. II, Fig. 21 a). Die Epidermis der Perigonunterseite enthält sehr zahlreiche, solide, fein gekörnte, gelbe oder gelbgrüne 0-003 Mm. im Mittel haltende, runde und polyedrische Farbkörper, die sich lebhaft theilen. über spontane Bewegungen etc. 101 Die fadenförmig-en Chromatophoreu ^ zeigen sehr lebhafte Formveränderuugen (Taf. II, Fig. 22 a — 7). Die soliden homogenen Fäden (Taf. II, Fig. 22 «) krümmen sich auf das manüigfaltigste, schwellen stellenweise bauchig oder keulenförmig an (Taf. 11, Fig. 22 b, c), es treten Vacuolen in diesen verdickten Stellen auf (Taf. II, Fig. 22 d e), ihre Enden werden hakenförmig gekrümmt (Taf. II, Fig. 22 f, g) und bewegen sich wie tastend, oft in Kreisbahnen herum (Taf. II, Fig. 22 h, i). Auch Aste werden aus dem Faden hervorgetrieben (Taf. II, Fig. 22 k), die Substanz häufig momentan ganz hyalin, dann wieder durch zahlreiche kleine Vacuolen wie schaumig (Taf. II, Fig. m, p, r, u), oder durch grössere Vacuolen, die rasch wieder verschwinden können, zu brillenförmigen (Taf. II, Fig. 22 7i, 0, t etc.) Bildungen umgestaltet. Häufig erfolgt auch ein Ab- trennen eines Theiles der Substanz (Taf. II, Fig. 22 t, u, ß, 7), und jeder dieser Theile durchläuft dann selbständig einen grösseren oder kleineren Gestaltenkreis. Das Alles geschieht oft sehr rasch, und wurde z. B. die Formenreihe in Fig. 22 von n bis u in etwas mehr als fünf Minuten durchlaufen. Die Körnchenschnüre sieht mau, besonders so lange sie farblos sind, unter den Augen sich verlängern und wachsen. Das geschieht, wie man sich bei starken Vergrösserungeu über- zeugen kann, in der Weise, dass die sie zusammensetzenden Körnchen am wachsenden Ende des Fadens (ob auch intercalar?) sich innerhalb weniger Minuten theileu, die Theile aus- einanderrücken und so den Faden verlängern, wobei sie ihre Enden in pendelartigen Schwingungen hin und her bewegen. Die fadenförmigen gelben Chromatophoren des Perigons von Ttdqya-Arten zeigen ebenfalls, wie die der gelb blühenden /r/s- Arten, Formänderungen und Bewegungen in ausgezeich- neter Weise. 1 Sie kommen in jungen noch grün gefärbten Perigonen auch farb- los oder blassgrün gefärbt vor. Bei der Pflanze erfolgt — entgegen dem gewöhnlichen Falle — die Gelbfärbung der Farbstoif körper im Mesophylle der Perigonblätter viel früher als in der Oberhaut. 102 Weiss. In der Perigonepidermis von TuUpa elegans sind — oft getrennt, oft gemischt untereinander — theils runde 0-0023 bis 0-0031 Mm. grosse, theils fadenförmige Farbstoffkörper von 0-006— 0-008 Mm. Länge und im Mittel 0-00028 -0-0006 Mm. Dicke A'orhanden. Die runden werden von Wasser leicht zu Hohlkugeln, oder zahlreiche Vacuolen enthaltenden Bildungen ausgehöhlt (Taf.III,Fig.25), und sieht man in den bereits längere Zeit entfalteten Blüthen oft ganze Zellen und Zellpartien von blassgelben Netzen, gebildet aus solchen in der Deformirung begriffenen Chromatophoren, erfüllt, in welchen zahlreiche, farb- lose Körper sichtbar sind (Taf III, Fig. 26). Die faden- förmigen (Taf. III, Fig. 27) stellen sich als längere oder kürzere, meist wurmförmig gekrümmte, auch wohl geknickte (Taf. in, Fig. 27 a) solide Fäden oder Körnchenschnüre dar, die an den Orten, woder Faden dieEinstelluugsebene des Mikroskopes verlässt und nach aufwärts oder abwärts biegt, auch wohl wo ein Ast ansetzt, farblose Stellen zeigen, die wie helle, etwa 0*00038 Mm. grosse, farblose Körnchen erscheinen. Auch die Enden der Fäden sind in der Kegel von solchen farblosen Ktigelchen geschlossen, oder liegen dieselben seitwärts dem Farbstoffkörper an. (Taf. III, Fig. 27 b.) Da im Zellsafte, ausser den Chroma- tophoren zahlreiche solche kleine farblose Körnchen (Taf. III, Fig. 27 6') vorkommen, mag die Erscheinung^lvohl davon her- rühren, dass sich dieselben häufig an die Chromatophoren an- legen. Ob sie Producte derselben sind, scheint mir fraglich. Diese fadenförmigen Chromatophoren, welche in der mannig- faltigsten Weise zu Netzen etc. verbunden in den Epidermis- zellen angetroffen werden, * zeigen in intactem Zustande ein fort- währendes In- und Durcheinanderschieben, Krümmen und Sich- geradestrecken etc., dessglcichen ein plötzliches Fortgleiten, wieder Stillestehen u. s. w. Da diese Bewegungen in ganz ver- schiedenen Niveaus vor sich gehen, kann man über die eigent- lichen Veränderungen, welche dabei mit den Fäden, Knötchen etc. vor sich gehen, nicht viel sagen. Oft tastend, oft hin und her 1 Im Mesophyllc des Perigons liegen zahllose 0-00038 — 0-003 Mm. grosse, oft zu 2—20 mit einander verbundene gelbe, tanzende Kugeln (Tropfen), welche Schwefelsäure zuerst gelbgrüu, dann grün, dann grün- blau und endlich blaugrün färbt. über spontane Bewegungen etc. 103 scbwing-end, oft wiederholt vovstossend imd wieder zurückziehend, oft wie die Glieder eines Flosses in- und auseinaudergeschobeu, bieten sie eben das Bild fortwährender Formveränderung dar. Eine braun gefärbte Tulpenvarietät zeigte die Oberhaut zusammengesetzt aus Zellen mit farblosem und solchen mit gelöstem violetten Safte. In beiden Fällen liegen im Inhalte zahlreiche, dicht gedrängte gelbe Farbstoffkörper, die wieder in zwei Formen, als_jMmdeO;0008—:.0:^^ (gequollen bis OBm" /.M 0-004 Mm.) grosse, und fadenförmige, 0-004 Mm. und mehr lange, 0-00038 bis 0-0005 Mm. dicke KörnchenschnUre auftreten. Die 0. 3 -^ _ ö . : genaue Betrachtung der letzteren zeigt hier wie anderwärts (Iris), dass jedes Körnchen von seinem Nachbar durch eine schmale farblose Zone getrennt ist, so dass also der Faden eigentlich aus abwechselnden Gliedern besteht, deren einige gelb gefärbt, die 'äderen farblos sind. (Taf. III, Fig. 28«.)' Durch Wasser werden alle diese Gebilde in der mannig- faltigsten Weise ausgehöhlt (Taf. III, Fig. 286); im intacteu Zustande zeigen aber die fadenförmigen Chromatophoren eben solche Formveränderungen, Krümmungen und Weiterbewegungen, wie ich sie bei TuUpa elefjcms beschrieben habe, Sie unter- scheiden sich nur durch ihre Kleinheit von den bei dieser Pflanze auftretenden Farbstoff körpern. ^ Schliesslich sei noch der Chromatophoren in der Blüthe von Trollmseuro^ieus gedeicht- Sie erfüllen als mehr oder weniger dicht gelagerte, oft zu förmlichen Netzen vereinigte Fäden und Körnchenschnüre den luhaltsraum der gebuchteten Zellen der Oberhaut der Blumenblattunterseite (Taf. III, Fig. 29). In der Regel strahlen sie gleichsam radienartig von dem Cytoblasten aus, sind häufig verzweigt, auch wohl an ihren Enden mit einer Schlinge versehen, oder tragen an denselben ein kleines, grau gefärbtes Schleimkügelchen (Stärkebildner). Nicht selten sind diese Enden auch etwas aufgetrieben und durch Vacuolen in der 1 Die fadenförmigen Chromotophoi-en liegen meist vielfach ver- schlungen und durcheinandergewunden im Inhalte der Zellen, so dass diese Partien wie gestreift erscheinen. - Die dem freien Auge grünlich erscheinenden Partien an der Basis der Perigonoberseite zeigen die gelben Chromatophoren in gelöstem blauen Zellsafte. 104 Weis s. Substanz ausgezeichnet. Bei einer Dicke vonO-00038 — 0-0007 Mm. erreichen diese fadenförmigen Chromatophoren häufig eine Länge von 0"013 Mm. und darüber. Durch Essigsäure zerfallen sie in lauter gelbe, kugelige Tropfen (Theilkörner), welche zuerst noch in der Gestalt der ursprünglichen Fäden gruppirt bleiben (Taf.III, Fig. 29 e), dann aber ordnungslos im Zellraume liegen. (Taf. III, Fig. 29/'.) Ein gleiches Zerfallen in Körnchen bewirkt Behand- lung mit Jodlösung. Auch diese fadenförmigen Farbstofifkörper zeigen mehr oder minder energische Bewegungen und Formveränderungen, Krüm- mungen der verschiedensten Art und Änderungen in der Structur ihrer Substanz, die durch das Auftreten von Vacuolen, Körnig- und wieder Hyaliuwerden derselben etc. gekennzeichnet sind.^ Die gelben Chromatophoren von Iris, Tulipa, Trolllus, Oenothcra u. A. verhalten sich demnach ganz wie ilmen gestaltlich ähnliche farblose Protoplasmakörper. 1 Den Autheil, eleu farblose, später auf ganz kurze Zeit ergrüneude uud danu sich gelb färbende Stärkebilduer (Leucoplastidcn) an der Ent- wicklung dieser Chromatophoren haben, kann man bei Trollins mit seltener Leichtigkeit feststellen. A.Weiss: Bewegungen von pflanzlichen Farbsloffkörpern TariB. AWeissäd. na'.ur: de^e/F-Scainä D n J c K V dos V/a jner, Mer. . Silzungsb . d , kais. .41^ad . d . W. inalh natunv. da sse XC. Bd. I.Abtk .1884 A. Weiss :Be\veguRgen von pnanzlichen Farbstoff körptT"n Taf.E. (ß ß Fig.! Fin S I if)^A Fig.9 Fl 9. 10. i^ ^% -y<' rig u. F«9 « /■ ...J ^ i }t>¥f' ' ^ c d A Fig /4, Fig 16. \ 9- ffSf'iSt'!* 0) ;> <13 CK « -ö K i c li t u n der VI VII VIII IX xl XI Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Nr. 13 Nr. 14 Nr. 15 Nr. 16 Nr. 17 Nr. 18 Anfangs gerade gerade Anfangs gerade gerade Anfangs gerade Anfangs gerade gerade gerade gerade Nach 1 Stunde deutlich hinein- gekrümmt deutlich hinein- gekrümrat Nach I/o Stunde etwas hinein- gekrümmt wenig weg- gekrümmt Nach 34 Stunden deutlich liiuein- gekrümmt Nach 1 Stunde etwas weg- gekrümmt etwjis hinein- g e k r ü m m t deutlich hinein- gekrümmt etwas hinein- arekrümmt Nach 21,4 Stunden gerade fast gerade Nach 3 Stunden deutlich hinein- gekrümmt sehr deutlich weg- gekrümmt Nach 1 '/o Stunden sehr deutlich hinein- gekrümmt Nach IV2 Stunden gerade etwas w e g- «•ekrümmt unverändert wenig weg- gekrümmt über die Ablenkung der Wurzeln etc. 125 Wurzeln A n m e r k u n Nach Nach 41/0 Stunden 61/0 Stunden seitlich weg- gekrümmt gerade gerade Nach Nach 5 Stunden 6 Stunden gerade wenig weg- gekriimmt deutlich weg- deutlich weg- gekrümmt gekrümmt Nach Nach 2 Stunden 17 Stunden unverändert unverändert Nach 8 Stunden deutlich weg- gekrümmt gerade Nach 22 Stunden gerade gerade Nach 22 St. gerade Nach 4 Stunden etwas w e g- gekrümmt seitlich etwas weg- gekrümmt unverändert Nach 6 Stunden unverändert unverändert imverändert unverändert 126 M o 1 i s c h. Zea ^"1 5| pqrc R i c h t u n g de r Anfang s Nach Nach Nach Nach ■I J/o Stunde 1 Stunde 11/2 Stunden 2V2 Stunden Nr 1 gerade wenig weg- deutlich wenig weg- unverändert gekrümmt weg- gekrümmt gekrümmt Anfangs Nach Nach Nach Nach 3/4 Stunden 11 '4 Stunden 13/4 Stunden 21/2 Stunden Nr. 2 gerade etwas hinein- unverändert unverändert unverändert II } gekrümmt \ Nr. 3 gerade deutlich weg- gekrümmt unverändert unverändert gerade Anfangs Nach Nach Nach Nach ( 1/2 Stunde 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden Nr. 4 gerade etwas hinein- unverändert gerade etwas weg- gekrümmt III gekrüramt 1 Nr. 5 gerade etwas hinein- gekrümmt gerade gerade gerade Es krümmten sich somit von den 23 geprüften Wurzeln 20 mehr minder deutlich von der sauerstoffreichen Atmosphäre weg. B. Versuche mit Pyrogallussäure. Bei den vorhergehenden Versuchen war stets eine Wurzel- hälfte von einer Luftschichte umgeben, die Sauerstoff höherer Spannung enthielt als die atmosphärische Luft. Es entsteht nun weiter die Frage, wie sich eine Wurzel verhalten würde, wenn sie mit einer Seite an die atmosphärische Luft, mit der entgegengesetzten dagegen an eine sauerstoffärmere, beziehungsweise stickstoffreichere Atmosphäre gren- zen würde? Offenbar ist dieser Fall wichtiger als der frühere, über die Ablenkung der Wurzeln etc. 127 3Iais. Wurzeln Anmerkung Nach Nach Nach 31/2 Stunden 41/0 Stunden 6V2 St. V gerade gerade etwas wegge- krümmt Nach Nach Nach Nach Nach , 41/2 Stunden 5 Stunden 6 Stund. 7 Stunden 16 Stund. i gerade etwas hinein- gekrümmt gerade sehrdeutl. wegge- krümmt seitlieh wegge- krümmt »Nach 6V2 Stunden (wurde das Gefäss /neuerdings mit 0 gerade etwas hinein- gerade sehrdeutl. seitlich i gefüllt. gekrümmt wegge- krümmt wegge- krümmt ] 1 Nach Nach 4 Stunden 51/2 Stunden deutlich unverändert weg- gekrümmt gerade gerade da er iu der Katur vorkommenden Verhältnissen entspricht. Wenn die Ansicht, die oben über den horizontalen Verlauf der Zert-Wurzeln an einem Wasserspiegel geäussert wurde, richtig ist, dann müsste die Wurzel auf Sauerstoffnoth reagiren und die sauerstoffarme Luft fliehen. Dies geschieht auch in der That. Als ich die unter A geschilderten Versuche dahin abänderte, dass ich das Gefäss nicht mit Sauerstoff füllte sondern einfach mit einer alkalischenLösung von Pyrogallussäure Versah, um der indem 1 Nachuntersuchungen von Th. Weyl und X. Ze itler (Liebig"s Annalen der Chemie Bd. 205, Jahrg. 1880, 2. Heft. p. 2.55) erreicht die Ab- sorptionsgrösse der Pyrogallussäure für Sauerstoff ein Optimum, wenn 0-25 Grm. Pyrogallussäure in 10 cm3 Kalilauge von 1-050 specifischem 128 M 0 1 i s c h. Tabelle Die Versuche I — VIII wurden mit Zea Mais, die Versuche 3 IS) a 3 R i h t u n g d II III IV Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Anfangs gerade gerade Anfangs gerade gerade Anfangs gerade gerade Anfangs gerade gerade Nach ^Stunden deutlich hinein- gekrümmt deutlich hin ein- gekrümmt Nach I/o Stunde etwas hinein- gekrümmt gerade Nach 3/4 Stunden deutlich hinein- gekrümmt deutlich hinein- gekrüuinit Nach 1 Stunde etwas hinein- gekrümmt etwas hinein- gekrünnnt Nach 11/4 Stunden fast gerade gerade Nach 1 Stunde unverändert gerade Nach IV4 Stunde unverändert unverändert Nach 2 Stunden fast gerade deutlich hinein- ffekrümmt Nach 21/4 Stunden weg- ffekrümmt deutlich weg- gekrümmt Nach iy.2 Stunden gerade etwas weg- gekrümmt Nach 2 Stunden unverändert unverändert Nach 3 Stunden wenig weg- gekrümmt deuthch hinein- gekrümmt Gewichte aufgelöst werden. Bei meinen erstenVersuchen verwendete ich für je einen Versuch 80 cm^, dieser (frischbereiteten) Lösung, bei der Mehr- zahl der folgenden jedoch nur die Hälfte. über die Ablenkung der Wurzeln etc. 129 II. IX- — XI mit Pisum sativum aiisgefülirt. Sonst alles wie vorher. Wurzeln .-'- — o r. S = O y a •'- '^ ^ S tc S aj •— .^ '^ o ■^ '^ = > 1^ .^ 3 Nach 4V4 Stunden deutlich weg- gekriimmt unverändert Nach 2>/2 Stunden etwas weg- gekrümmt unverändert Nach 51/2 Stunden gerade gerade Nach 15 Stunden sehr deutlich weg- gekrümmt deutlich hiuein- ffekiümmt Nach Stunde Nach 1 Stunde Nach 13/4 Stunden IX j Nr. IG gerade unverändert unverändert wenig hiuein- gekrümmt ^1 Nr. 17 gerade wenig hiuein- gekrümnit wenig hinein- gekrümmt unverändert Von 17 Wurzeln krümmten sicli 11, und zwar viele davon nur sehr vrenig von der stiekstofFreicheu Luft weg. Da sich die oben ausgesprochene Vermuthung, dass Wurzeln gegen Sauerstoffditferenzen empfindlich seien, und zwar auch in dem Sinne, dass sie sich von einer sauerstoffarmen Luft weg- krümmen, als richtig herausgestellt hat, so erscheint es auch ganz begreiflich, warum Zea- und andere Wurzeln unter Um- ständen Tage lang an der Grenze zwischen Luft und Wasser horizontal weiter wachsen. über die Ablenkung der Wurzeln etc. 137 Wurzeln Krümmungs- radius in Mm. am Ende des Versuches Anmerkung Nach 5 Stunden Nach 5 I/o Stunden Nach 7 Stunden Nach 22 Stunden sehr wenig weg- gekrümmt gerade unverändert gerade unverändert gerade 00 00 \Nach 5 Stun- / den wurde Izum zweiten t Male mit N ) gefüllt sehr deutlich weg- gekrümmt sehr deutlich weg- gekrümmt sehr deutlich weg- gekrümmt sehr deutlich weg- gekrümmt 10 Nach 5 Stunden Nach 51/2 Stunden Nach 6V4 Stunden Nach 22 Stunden unverändert wenig hinein- gekrümmt unverändert im Gefäss, aber nach aussen strebend 1 wenig- seitlich weg- g-ekrümmt wenig' hinein- gekrümmt unverändert im Gefäss, aber nach aussen strebend / " Nach 21/2 Stunden Nach 4 Stunden Nach 7 Stunden Nach 20 Stunden unverändert unverändert unverändert im Gefäss unverändert unverändert unverändert im Gefäss Der bequemereu Ausdriicksweise wegen dürfte es sich em- pfehleu, die interessante und bisher unbekannte Eig-enthtimlich- keit der Wurzel, bei einseitiger Einwirkung gewisser Gase ganz bestimmte Richtungsbewegungen zu vollführen, mit einem pas- senden Worte zu bezeichnen. Ich schlage hiefür den Ausdruck Aerotropismus vor und werde von positivem oder negativem Aerotropismus sprechen, je nachdem sich die Wurzel dem wirksamen Gase zuwendet oder von demselben abwendet. 138 Molisch. III. Versuche mit Kohlensäure. Nach den im vorhergehenden Abschnitte erwähnten That- sacheu war es nicht unwahrscheinlich, dass auch andere Gase, besonders solche, welche in grösserer Menge geboten auf die Pflanze schädlich einwirken, die Wurzel gleichfalls zu bestimmten Eichtungsbewegungen veranlassen. Um diesen Gedanken zu prüfen, führte ich zuvörderst eine grosse Anzahl von Experimenten mit COg aus. COg ist zwar ein wesentliches und unersetzliches Nahrungsmittel der grünen (chlorophyllhältigen) Pflanze, allein es finden sich in der Literatur einige deutliche Beweise dafür vor, dass es in grösserer Menge für die Pflanze ein Gift ist. So werden nach Strasburger* die Schwärmer von Haematococcus durch Einleiten von CO^ ins Wasser getödtet, reine CO^ hebt, wie Kabsch^ fand, die Keizbarkeit von Mahonia- und Berberisstaub- gefässen auf. Ferner geht aus den Versuchen von B ö h m ^ hervor, dass bereits 2 Pct. CO^ in Luft retardirend auf das Längen- wachsthum von Phaseoluswurzeln wirken und 33 Pct. vollständig hemmend. Schliesslich habe ich selbst — wie später noch genauer hervorgehoben werden wird — vergleichende Versuche über den Einfluss der CO2 auf das Längen wachsthum von Keim- lingswurzeln angestellt und habe mich gleichfalls von der Schädlichkeit dieses Gases (bei Anwendung von grösseren Mengen) tiberzeugt. 1 Wirkung des Lichtes und der Wärme auf Schwärnisporen. pag. 9 und pag. 65. 2 Über die Einwirkung verschiedener Gase und des luftverdünnten Raumes auf die Bewegungserscheinungen im Pflanzenreiche. Botanische Zeitung, 1862. p. 346. 3 Über den Einfluss der COo auf das Ergrünen und Wachsthum der Pflanzen. Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wissenschaften zu Wien. 68. Bd. I. Abth. 1873. über die Ablenkung der Wurzeln etc. 139 Bei den mit COg ausgefUhrtea aerotropisehen Versuchen ging ich entweder genau so vor, wie bei den Sauerstoffversuchen* oder aber mit der Modification, dass ich das mit CO^^ gefüllte Gefäss überdies mit einem Gasometer verband, der reine (feuchte) COg enthielt. Zu diesem Zwecke war in die Platte luftdicht eine bis in die Mitte des Versuchsgsfässes vordringende Glasröhre eingepasst, die durch einen Kautschukschlauch mit dem Gaso- meter in Verbindung stand. Jede Minute gingen aus dem letz- teren etwa zwölf kleine COg Blasen in das Gefäss. Xatürlich musste dafür gesorgt werden, dass die bei den Spalten heraus- tretende COg sich möglichst rasch auf einem grossen Räume aus- breiten konnte, da sich sonst dieCOg in der Umgebung ansammeln würde, wodurch selbstverständich keine günstigen COg- Diffe- renzen zu Stande gekommen wären. Um also eine zu grosse An- häufung des Gases zu vermeiden, stellte ich das mit den Wurzeln beschickte Gefäss in einen '/a Meter hohen würfelförmigen Blech- kasten, der innen ganz mit nassem Filterpapier ausgekleidet war. Die Wurzeln wuchsen in diesem Räume sehr gut und bildeten reichlich Wurzelhaare. Hydrotropische Krümmungen konnten hier, wie überdies directe Versuche lehrten, nicht störend wirken, da der Raum nahezu dunstgesättigt war. Temperatur bei den meisten Versuchen 19 — 20° C. Wie aus den in den folgenden Tabellen mitgetheilteu Ver- suchen hervorgeht, wuchsen die meisten Wurzeln innerhalb der ersten 2 — 3 Stunden in den Spalt (Fig. 5«), nach 5 — 7 Stunden wurden sie wieder gerade, und krümmten sich sodann sehr deutlich von den Spalten, denen die Kohlensäure entströmte, weg. (Fig. 56.) Die Krümmungsebene stand ge- wöhnlich senkrecht, seltener schief zur Hartkautschukplatte. Es veranlasst demnach^ wenn man von der anfänglichen schwachen 1 Bei diesen COo-Versuchen wurde stets eine zweimalige Füllung des Gefässes vorgenommen^ die eine am Beginn des Versuches, die andere nach i3 Stunden. Ferner wurde, um eine Anhäufung von CO., zu verhindern, unter die Glasglocke ein Gefäss mit KOH gestellt. 2 Bei der Bereitung dieses Gases aus Marmor und Salzsäure ist mit grösster Sorgfalt darauf zu achten, dass dasselbe durch mitgerissene HCl- Dämpfe nicht verunreinigt wird, da dieselben die Wachsthumsrichtung der Wurzel ebenfalls beeinflussen. Vgl. Versuche p. 141. 140 M 0 1 i s c h. Zukriimmimg- absieht, eine in der unmittelbaren Umgebung der Wurzel an zwei fopponirten Seiten statthabende COg-Differeuz eine WegkrUmmung- von der COgreieberen Luftsebichte. Dass die Wurzeln, (Zea,Pisitm) sich am Beginne des Versuches gerade entgegengesetzt verbalten und sieb scbwacb in den Spalt hiueiukrümmeu, bat offenbar seinen Grund in dem zu dieser Zeit noch viel zu hoben COg-Grebalt jener Luftscbiebt, welcbe die dem Spalte zugewandte Wurzelhälfte umgibt. Diese zu grosse COg- Menge retardirt das Längenwacbstbum der einen Wurzelseite gegenüber der anderen; indem die der COa-Quelle nähere Seite schwächer wächst im Vergleiche zur entgegengesetzten, kommt die Krümmung zu Stande. Für die Richtigkeit dieser Erklärung spricht aufs deutlichste der Umstand, dass eine Wurzel, welche die Zukrümmung schon vollführt hat und dann gerade geworden ist, diese Krümmung häufig neuerdings ausführt, wofern man dieselbe wieder vor das frisch gefüllte A'ersucbsgefäss bringt. Erst wenn die COg-Menge auf eine (leider nicht bestimmbare) Grenze gesunken ist, wächst die der Spalte zugewandte Seite stärker als die entgegengesetzte, die erstere wird convex, die letztere concav. Sobald die Wurzel durch diese Wegkrümmung iu eine Region gelangt, wo ungünstige oder gar keine COg-Diffe- renzen herrseben, tritt der Geotropismus wieder in seine Recbte und bringt die Wurzel neuerdings nacb und nach in die lotbrechte Richtung zurück. Auch die anderen Versuche (Tab. V, VI), bei denen das Ge- fäss einfach mit CO^ gefüllt wurde, ebne mit dem Gasometer in weiterer Verbindung zu bleiben, gaben ganz befriedigende Resul- tate, nur war es bei dieser Art der Versucbsanstellung zumeist nötbig, nacb etwa 6 Stunden das Gefäss nochmals mit COg zu fidlen, worauf die Wurzeln wieder mög-licbst rascb vor die Spalten gebracht wurden. Nacb 20 Stunden (vom Beginne des Versuchs an gerechnet) war in der Regel eine prägnante Ablenkung zu constatiren, zumal wenn, wie dies bei der Mehrzahl der dies- bezüglichen Versuche der Fall war, die Platte nur einen einzigen Spalt besass, die Diffusion der COg also ziemlicb langsam von statten ging. Wie aus den folgenden Versucbsreihen zu erseben ist, zeigten von ,56 geprüften Mais- und Erbsenwurzeln 52 eine niebr über die Ableukimg- der Wurzeln etc. 141 oder minder deutliche Ablenkung von der COg-Quelle weg-, wobei zu bemerken ist, dass auch die meisten davon (40) am Beginne des Versuches, solange das Gas den Spalten in allzu reichlicher Menge entströmte, eine schwache Krümmung in entgegengesetzter Richtung ausführten. (^Siehe pag. 142.) IV. Versuche mit Chlor und Chlorwasserstoffsäure. Ist bereits die durch CO2 hervorgerufene Ablenkung der Wurzel eine prägnante, so ist dies noch weit mehr bei Chlor der Fall, da schon sehr geringe Mengen die Wurzel in hohem Grade beeinflussen. Ja, wenn ich sämmtliche aerotropischen Versuche, die ich angestellt, überschaue, so muss ich sagen, dass die Wur- zeln kein Gas so energisch flohen wie gerade das Chlor. Fig. 6. Soll der Chlor-Aerotropismus deutlich hervortreten, dann ist ebenso, wie das bei den früheren Versuchen mit Kohlensäure der Fall war, darauf zu achten, dass das Gas der Wurzel nur in verhältnissmässig geringen Mengen einseitig dargeboten wird, weil Chlor das Längenwachsthum sonst sehr verlangsamt. Bei Anwendung von zu viel Chlor wird die dem Spalt zu- gewendete Wurzelhälfte derart geschädigt, dass diese gegenüber der anderen Hälfte im Wachsthum merklich zurückbleibt und die Wurzel, unfähig der Gefahr zu entrinnen, in Folge dessen gerade in den Spalt, mithin in die giftige Atmosphäre vordringt. Nach vielfachen Vorversuchen erwies sich die Anwendung von sehr verdünntem Chlorwasser am zweckraässigsten. Das Versuchsgefäss wurde mit einer Mischung von 40 cm^ destillir- tem Wasser und 1 Tropfen gesättigtem Chlorwasser versehen, in der früher angegebenen Weise mit den zu prüfenden Wurzeln auf die Thonschale gebracht, mit einer grossen Glocke (12 1.) bedeckt und finster gehalten. Die Benützung von verdünntem Chlorwasser hat den grossen Vortheil, dass das Gas aus dem- selben langsam entweicht und daher in geringer Menge durch lange Zeit auf die Wurzel einwirkt; dies ist aber von hoher Be- deutung, wxil die Wurzel ebenso wie beim Kohlensäure-Aerotro- pismus einige Stunden hindurch vom Gase geti'ofifen werden muss, wenn eine Krümmung vom Spalte weg eintreten soll. — 142 M 0 1 i s c h. Tabelle Die Versuclie I— IV wurden mit Zcu 3Iais, die Versuche sich in eiuem 1/2 Meter hohen wUrfelförmig-en Kasten und war meter. Anfängliche Wurzelläuse Bezeichnung des Versuches Bezeichnung der Wurzel Anfangs Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden II III IV Nr 1 Nr. 2 Nr 3 Nr 4 Nr 5 Nr 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 gerade gerade Anfaners ^ gerade gerade gerade schwach t-aerotrop. gerade gerade unverändert schwach -l-aerotrop. schwach + aerotrop unverändert gerade schwach -l-aerotrop. unverändert scliwach -t-aerotrop. unverändert schwach -t-aerotrop. unverändert gerade Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden sehr schwach -l-aerotrop. gerade über die Ablenkung der Wurzeln etc. 143 IV. V — VI mit Pisxm sativum ausgeführt. Das Versuclisgefäss befand innerhalb 24 Stunden in beständiger Verbindung mit dem Gaso- 1-5=3 cm. Temp. 21—22° C. Nach 3 Sluuden Nach 6 Stunden Nach Stunden Nach 24 Stunden Krihumungs radius in Mm. am Ende des Versuches gerade gerade gerade unverändert unverändert unverändert Nach 4 Stunden schwach — aerotrop. schwach — aerotrop. schwach — aerotrop. schwach — aerotrop. Nach 6 Stunden [ sehr- > schwach [ -i-aerotrop. , gerade gerade gerade deuthch -haerotrop. deutlich aerotrop. gerade deutlich haerotrop. schwach — aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. Nach 8 Stunden deutlich -aerotrop. gerade gerade deutlich -aerotrop. sehr deutl. — aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. sehr deutl. — aerotrop. sehr deutl. — aerotrop. \^ sehr deutl. / — aerotrop. 15 30 25 15 20 25 30 20 25 25 25 10 144 M 0 1 i 8 c h. Tabelle Die Versuche 1 — 16 wurden mit Zea Mais, die Versuche besass nur einen Spalt, wesshalb nur je eine Wurzel zur Bezeichnung der Wurzel Anfangs Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden Nach 4 Stunden 10 11 12 13 gerade gerade gerade schwach 1-aerotrop- schwach j-aerotrop. fforade schwach +aerotrop. gerade schwach 4-aerotrop. gerade schwach l-aerotrop. gerade schwach haerotrop. schwach [-aerotrop. gerade schwach -aerotrop. gerade gerade schwach ^aerotrop. schwach -haerotrop. gerade unverändert gerade gerade gerade schwach •4-aerotrop. schwach -t-aerotrop. gerade schwach haerotrop. über die Ableukimg der Wurzeln etc. 145 V. 17 — 26 mit Pisum sativum angestellt. Die Hartkautschukplatte Verwendunff kam. Sonst alles wie unmittelbar vorher. Nach 6 Stunden Nach 19 Stunden Nach 22 Stunden Krümmungs- radius in Mm. am Ende des Versuches gerade unverändert unverändert schwach -aerotrop. gerade gerade gerade gerade deutlich — aerotrop. deutlich -aerotrop. deutlich —aerotrop. gerade deutlich -aerotrop. sehr deutlieh — aerotrop. schwach -aerotrop. sehr deutlich -aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. 5 10 10 15 25 20 20 10 30 25 10 5 15 Sitzb. d. mathem.-natur-w. Cl. XC. Bd. I. Abth. 10 146 Mo 1 i s c h. Bezeichnung der Wurzel Anfangs Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden Nach 4 Stunden 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 gerade Anfangs gerade gerade schwach -l-aerotrop. gerade schwach + aerotrop. Nach 1 Stunde schwach -l-aerotrop. deutlich -<-aerotrop. gerade schwach -t- aerotrop. gerade schwach -l-aerotrop. gerade schwach -l-aerotrop. Nach 2 Stunden schwach -f-aerotrop. schwach -l-aerotrop. deutlich -l-aerotrop. schwach -haerotrop. deutlich -l-aerotrop. gerade unverändert gerade schwach •4-aerotrop. gerade Nach 4 Stunden schwach -l-aerotrop. gerade deutlich -l-aerotrop. schwach -l-aerotrop. schwach -aerotrop. über die Ablenkung der Wurzeln etc. 147 Nach Nach Nach 2 ö^'S 6 Stunden 9 Stunden 24 Stunden a ■"" S ^ 1.= =^ -3 schwach deutlich 25 — aerotrop. — aerotrop. 1 \ gerade 1 l sehr deutlich / — aerotrop. 10 5 ^ gerade '^ schwach / — aerotrop gerade deutlich — aerotrop. gerade 25 35 Nach Nach Nach Nach 6 Stunden 1 7 Stunden ( deutlich 9 Stunden 24 Stunden sehr deutlich — aerotrop. 20 > gerade I -i-aerotrop. ( schwach ? — aerotrop. ' deutlich 25 \ gerade ) / —aerotrop. 30 deutlich deutlich deutlich deutlich 40 -4-aerotrop. -f-aerotrop. -j-aerotrop. +aerotrop. im Gefäss 30 drinnen \ gerade ) f schwach f schwach / deutlich 1 +aerotrop. } — aerotrop r — aerotrop. 25 schwach deutlich deutlich sehr deutlich 15 — aerotrop. —aerotrop. — aerotrop. —aerotrop. 10 148 M o 1 i s c h. Tabelle Zea Mals. Das Versiichsgefäss wurde zweimal mit COg ge- stunden. Sonst alles wie Bezeichnung des Versuchs Bezeichnung der Wurzel Anfangs Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden II III IV ) Nr. 1 « 2 „ 3 10 11 12 gerade gerade Anfangs gerade gerade schwach -j-aerotrop. gerade schwach -t-aerotrop. schwach l-aerotrop. Nach 2 Stunden. gerade deutlich haerotrop. schwach l-aerotrop. srerade deutlich -aerotrop. gerade schwach -f-aerotrop. schwach haerotrop. Nach 3 Stunden unverändert deutlich 4-aerotrop. über die Ableukimsr der Wurzeln etc. 149 Tl. füllt, und zwar am Beginne des Versuches und dann nach sechs bei den Sauerstoffversucheu. Nach 3 Stunden Nach 6 Stunden Nach Stunden Nach 24 Stunden il B Ö rr, M unverändert gerade schwach +aerotrop. schwach +aerotrop. Nach 6 Stunden deutlich -4-aerotrop. } gerade V gerade gerade schwach f-aerotrop. gerade Nach 9 Stunden unverändert deutlich — aerotrop. deutlich +aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich -aerotrop. gerade schwach -j-aerotrop. unverändert Nach 24 Stunden deutlich — aerotrop. deutlich -Haerotrop. im Gefäss deutlich — aerotrop. sehi- deutlich — aerotrop. schwach — aerotrop. deutlich — aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. schwach —aerotrop. 20 50 40 15 30 60 40 40 10 40 20 30 150 M 0 1 i s c h. Bichnung des rsuches Bezeichnung der Wurzel Anfangs Nach 1. Stunde Nach 2 Stunden i Nr. 13 1 1 V < Nr. 14 Nr. 15 Nr. 16 > gerade > gerade > gerade schwach > 4-aerotrop. VI / Nr. 17 Nr. 18 > gerade > gerade gerade Gegen ChlorwasserstofFsäure verhielten sich die Wurzeln im Wesentlichen so wie gegen Chlor. (Vgl. Tab. VII und VIII.) Versuche mit Leuchtgas, Ammoniak, Lustgas, Aether, Chloro- form, Campher und Terpentinöl. Das Verhalten der Wurzeln der Kohlensäure, dem Chlor und der Chlorwasserstotfsäure gegenüber machte es im hohen Grade wahrscheinlich, dass auch andere, vielleicht alle Gase, die der atmosphärischen Luft in etwas grösserer Menge beige- mengt auf die Pflanze schädigend einwirken, von der Wurzel ge- flohen werden. Mit Bezug auf die von mir geprüften Gase kann dies auch wirklich festgestellt werden. Vgl. Tab. VII u. VIII. Die einzelnenGase wirken zwar auf dieWurzel in verschieden intensiver Weise ein — einmal wegen ihrer Natur und zweitens offenbar auch desshalb, weil sie verschieden rasch und in un- gleichen Mengen in den Wurzelkörper hineindiffundiren — aber im Grossen und Ganzen ist der Effekt derselbe wie bei CO^ oder Chlor: Die Wurzeln wachsen, so lange das Gas noch zu intensiv über die Ablenkung der Wurzeln etc. 151 Nach Nach Nach Nach 1 _: '» =c = 0 „ " 00 C 5c 3 Standen 41/2 Stunden 8 Stunden 24 Stunden schwach gerade 40 +aerotrop. j j gerade schwach — aerotrop. l schwach f" —aerotrop. [ deutlich f — aerotrop. 40 schwach schwach ) ) 50 -l-aerotrop. ] -t-aerotrop. f deutlich 45 ^ schwach / schwach i H- aerotrop. f l — aerotrop. 1 — aerotrop. \ gerade 1 ' 40 gerade ) gerade gerade CO eingreift, demselben etwas zu/ werden, sobald auf dem Wege der Diffusion das Gas mehr verdünnt wurde, wieder gerade oder fast gerade und fliehen dasselbe dann in mehr minder energischer Weise. Die Wurzel ist dann, falls die -+- Krümmung nicht ganz ausgeglichen wurde, S-förmig gekrümmt. Bemerkenswerth erscheint hiebei die ausserordentliche Em- pfindlichkeit der Wurzeln gegen selbst minimale Quantitäten gewisser Gase oder Dämpfe. Hiefür ein Beispiel. Von Campher löst sich in 1000 Theilen Wasser ein Theil auf. Gibt man von einer solchen Lösung etwa 3 — 10 Tropfen, mithin eine minimale und, wie eine einfache Überlegung lehrt, unwägbare Menge von Campher in das Versuchsgefäss, so tritt dennoch eine deutliche Wegkrümmung der Wurzel ein. Versuche mit Leuchtgas. Die Luft des Versuchsgefäss es enthielt inderRegellO — 307» Leuchtgas. Diese Gemenge gaben sehr gute Eesultate, es ist jedoch durchaus nicht nöthig, sich an diese Mischung zu halten, da die Versuche auch ganz gut gelingen, wenn man das Gefäss 1 Diese h- Krümmung beruht offenbar auch hier auf einer durch den zu intensiven Eingriff des Gases hervorgerufenen Schädigung der concav werdenden Seite. Vgl. pag. 120, 132 u. 140. 152 M 0 1 i s c h. Talbelle VII. Es wurden untersucht die Wurzeln von Zea Mais., (Vers. (Vers. X-XI) xmdiCucurbita Pepo (Vers XII -XIII). Anfängliche 03 — N Anfangs Richtung der Nach 1 Stunde Nach IV2 Stunden Nach 21/2 Stunden II . III IV V 10 11 gerade schwach +aei-otrop. gerade gerade gerade schwach — aerotrop. gerade schwach 4-aerotrop. fast gerade schwach — aerotrop. gerade schwach -aerotrop. deutlich t-aerotrop. gerade schwach 1- aerotrop. unverändert fast gerade schwach +aerotrop. gerade gerade schwach — aerotrop. deutlich — aerotrop. gerade schwach -{- aerotrop. über die Ablenkung der Wurzeln etc. 153 (Chlor.) I — VI) Pisum sativum (Vers. VII — IX), Phaseolus multiflorus Wurzellänge schwankte zwischen 2 — 4 cm. Temp. 21 — 23° C. Wurzeln Nach 5 Stunden Nach 7 Stunden Nach Stunden Nach 21 Stunden 1 —■ 02 ■z ^ W 5 gerade gerade schwach -aerotrop. sehr deutlich -f-aerotrop. gerade gerade gerade deutlich -aerotrop. schwach — aerotrop. deutlich -aerotrop. sehr deutlich — aerotrop deutlich — aerotrop. sehi- deutlich -haerotrop. sehr deutlich -l-aerotrop. deutlich -aerotrop. deutlich —aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. Wurzel zeigt im Gefäss eine ent- schieden — ae- rotropische Krümmung. Sie fand jedoch den Ausweg nicht mehr. sehr deutlich — aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. 10 15 25 20 20 25 5 10 10 15 154 Molisch. sa CO Ja !» o o ^ ^ VI VII VIII IX Nr. der Wurzel 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Anfangs gerade E i c h t u n Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden gerade schwach H-aerotrop. schwach -j-aerotrop. gerade gerade deutlich 4-aerotrop. ; wie vorher schwach -i-aerotrop. gerade schwach +aerotrop. schwach -t-aerotrop. schwach — aerotrop. gerade über die Ableukung der Wurzeln etc. 155 der Wurzeln Nach 3 Stunden Nach 5 Stunden Nach 7 Stunden Nach 18 Stxmden §.2-5 § ^ -/-, — GO ■3 .5 ^ o gerade schwach -+-aerotrop. deutlich — aerotrop. ) wie vorher wie vorher wie vorher schwach — aerotrop. fast gerade deutlich -haerotrop. deutlich — aerotrop. schwach -t- aerotrop. gerade schwach -aerotrop. gerade schwach —aerotrop gerade schwach -aerotrop. deutlich -|- aerotrop. deutlich — aerotrop. gerade schwach -aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. ins Gefäss hinein- gewachsen sehr deutlich — aerotrop. wie vorher schwach -aerotrop. gerade deutl. — aer. Krümmuügs- ebene schief zur Platte sehr deutlich — aerotrop. gerade 60 15 20 20 25 20 30 20 15 5 10 156 M 0 1 i s c h. 5J30 R i c h t u n g d e r Nr. der Wurzel Anfangs "i>^ Nach Nach Nach 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden ( 27 gerade deutlich -t-aerotrop. ) schwach — aerotrop. XI. 28 » !! deutlich N 1 -1-aerotrop. / \ gerade ( 29 r gerade ] \ 30 / ) schwach — aerotrop. schwach — aerotrop. XII / 31 ( schwach ] N n / 4-aerotrop. 1 J \ l ) gerade [ gerade ( 32 \ j i ) 1 34 1 / schwach gerade schwach — aerotrop. 35 1 > +aerotrop. f schwach / -1- aerotrop. XIII ' / ?? l J ( o6 \ J gerade l gerade Es erfolgte demnach bei 32 unter 36 Wurzeln vollends mit Leuchtgas füllt, oder wenn man weniger als 10 % Leuchtgas nimmt. Immerhin erscheint es jedoch empfehlenswerth, über eine gewisse Menge des Gases nicht hinauszugehen, weil dasselbe, wie ich unten noch genauer zeigen werde, schon in ge- ringen Mengen das Längenwachsthum beträchtlich verlangsamt. Dagegen erscheint das Dickenwachsthum oft gefördert, und zwar ist die Wurzel dort am stärksten verdickt, wo die Krümmung der- selben am schärfsten ausgeprägt ist. (Fig. 7.) Untersucht wurden die Wurzeln von Zea ßlais (Vers. I — IV), Plsiim sativum (Vers. V — VII) und Lepidium sativum Vers. VIII). Sonst alles wie bei den Chlorversuchen. Versuch VIII. Im Anschlüsse daran soll noch ein Versuch mitgetheilt werden, der mit 20 jungen, 1 — 1-5 cm. langen über die Ablenkung der Wurzeln etc. 157 Würz e 1 u lili Anmerkung Nach Nach Nach Nach 5 Stunden 6 Stunden 8 Stunden 22 Stunden äll> A 1 deutlich "\ sehr deutlich 10 1 —aerotrop. j — aerotrop. ' dies waren \ schwach N deutlich \ 25 . Neben- ,.., f schwach } — aerotrop. j — aerotrop. j f deutlich } — aerotrop. 20 1 wurzeln 1. i Ordnung y sehr deutlich sehr deutlich A 5 —aerotrop. — aerotrop. f sehr deutlieh ) deutlich deutlich [ — aerotrop. sehr deutlich 15 — aerotrop. — aerotrop. ) ' — aerotrop. gerade deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. ) 10 schwach ■\ \ ] 10 —aerotrop. / f deutlich f sehr deutlich X ' schwach } — aerotrop. / —aerotrop. 10 l gerade 1 — aerotrop. schwach —aerotrop. ) schwach — aerotrop. 30 schliesslich energische Wegkrümmung vom Chlor. Kressekeimlingen ausgeführt wurde. Wegen der Kleinheit der Pfiäuzchen wurde die bisher angewandte Versuchsweise modi- fizirt. Das Gefäss wurde mit Leuchtgas gefüllt und mit. nassem Filterpapier, welches an dem Halsrande leicht und fest adhärirte, verschlossen. Nun wurden die Keimlinge derart auf das Papier gelegt, dass ihre Würzelchen bei horizontaler Lage des Gefässes vertical nach abwärts hingen. Ein Herabgleiten der Sämlinge fand nicht statt, weil die den Samen einhüllende Schleimmasse ein natürliches Klebemittel abgab. Ich fürchtete anfänglich, dass die Gasdiffusion durch das nasse Filterpapier eine viel zu lang- same sein werde, um eine deutliche Krümmung hervorzurufen, allein, wie der Erfolg lehrte, ^mussten doch genügende Mengen 1 Für andere Wurzeln fand ich diese Versuchsweise nicht geeignet. 158 M o 1 i s c h. Tabelle Eine Mischung von 10 cm^ Wasser und 20 Tropfen concen- Zeu (I — II) und Plmm (III — IV.) ausgeführt. — 00 O II III IV Nr. der Wurzel 5 6 7 8 9 10 11 Anfangs gerade gerade gerade gerade Richtung Nach 1 Stunde Mach 2 Stunden schwach f-aerotrop. gerade schwach haerotrop. gerade schwach j-aerotrop. schwach +-aerotrop. gerade schwach H-aerotrop. schwach haerotrop. gerade schwach j-aerotrop. V schwach haerotrop. deutlich -aerotrop. gerade schwach haerotrop. gerade Von 11 untersuchten Wurzeln krümmten sich davon austreten, da sich von den 20 Wurzeln innerhalb 24 Stun- den 15 sehr auffallend vom Papier, beziehungsweise vom Leucht- gas wegkrümmten. Manche waren auch gleichzeitig schraubig gekrümmt. Dass die Ablenkung der Wurzeln in diesem Falle nicht etwa auf einer einseitigen raschen Wasserzufuhr (vom Pa- über die Ablenkung der Wurzeln etc. 159 vni. trirter Salzsäure lieferte gute Resultate. Die Versuche wurden mit Sonst alles wie früher. der Wurzeln Nach 5 Stunden Nach 7 Stunden Nach 23 Stunden Krümmungs- radius in Mm. am Ende des Versuches schwach -aerotrop. gerade schwach — aerotrop. gerade sehr deutlich -l-aerotrop. gerade gerade schwach -aerotrop. gerade V schwach / — aerotrop. deutlich haerotrop. schwach — aerotrop. schwach -aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. schwach — aerotrop. sehr deutlich —aerotrop. deutlich -aerotrop. Wurzel be- fand sich im Getass deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. 10 35 10 20 25 20 25 25 30 30 mithin schliesslich 10 von der Chlorwasserstoffsäure weg. piere aus) also auf einer einseitigen Turgorerhöhung beruhte, lehrte aufs Deutlichste ein Parallelversuch, der in derselben Weise jedoch ohne Leuchtgas angestellt wurde. Bei dem letz- teren wuchsen die Wurzeln dem Papiere anliegend in der ihnen urspriinglich gegebenen Richtung, also vertical weiter. 160 M o 1 i s eh. Tabelle IX. bß ÖO^ a Ö =» Ö ^ N .1^ 2 S s 0 .1^ o r" o . fQ M Anfangs R i c h t u u Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden der Nach 3 Stunden II III IV 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 gerade gerade gerade gerade Anfangs I gerade gerade schwach -faerotrop. schwach haerotrop. schwach haerotrop. gerade schwach -f-aerotrop. Nach 1/2 Stunde schwach haerotrop. gerade schwach +aerotrop. schwach +aerotrop. schwach i-aerotrop. gerade schwach -haerotrop. Nach 2 Stunden schwach haerotrop. gerade gerade schwach -aerotrop. gerade schwach -aerotrop. schwach -haerotrop. gerade Nach 3 Stunden gerade deutlich -haerotrop. gerade über die Ablenkung der Wurzeln etc. ( Leiiclitg-asversuche.) 161 Wurzeln Nach 4 Stunden Nach 6 Stunden Nach 71/2 Stunden Nach 24 Stunden Ti S ® bX3g 9^ 'S 0 ® i) " CC 30 ^ij aj "t, 'S — > ^ " s schwach — aerotrop. gerade deutlich H-aerotrop. schwach -1-aerotrop. deutlich -aerotrop. deutlich +aerotrop. gerade gerade gerade Nach 5 Stunden gerade deutlich — aerotrop, deutlich +aerotrop. schwach —aerotrop. schwach — aerotrop. Nach 6 Stunden deutlich — aerotrop. deutlich +aerotrop. deutlich — aerotrop. sehr deutlich l sehr deutlich , — aerotrop. ( — aerotrop. Krüm- mungs- ebeue ist deutlich ' sehr deutlich ■ schief zur -aerotrop. H-aerotrop. [ Kaut- |\ schuk ] platte schw'ach (sehr deutlich — aeroti'op. ( — aerotrop. deutlich — aerotrop. sehr deutlich -aerotrop. deutlich i f sehr deutlich -aerotrop. ![ — aerotrop Nach Stunden Nach 24 Stunden sehr deutlich sehr deutlich — aerotrop. deutlich -l-aerotrop. deutlich — aerotrop. Sitzb. d. mathem.-naiunv. Cl. XC. Bd. I. Abth. — aerotrop. deutlich -Haerotrop. '( Krüm- \ mungs- sehr deutlich < ebene — aerotrop. /schief zm- V Platte 1 11 20 10 25 5 3 10 30 15 162 M o 1 i 8 c h. ^2 ^ m Ä^ VI VII ( 15 16 17 18 19 20 Aufangs gerade gerade Richtung Nach Yg Stunde ü-erade gerade schwach H-aerotrop. Nach 2 Stunden Nach 2 Stunden gerade gerade schwach f-aerotrop. schwach — aerotrop. gerade Unter 20 Wurzeln flohen mithin Ammoniak. Bei diesen Versuchen ist mit grösster Sorgfalt ciarauf zu achten, dass ja nicht zu viel von dem Gas verwendet wird/ da dasselbe schon in verhältnissmässig geringen Mengen auf die Wurzel höchst giftig einwirkt. Gibt man beispielsweise nur einen Tropfen concentrirtes Ammoniak in dasVersuchsgefäss, so sterben die davor hängenden Wurzeln alsbald ab. Selbst wenn mau einen Tropfen Ammoniak mit ziemlich viel Wasser (25 cm^) vermengt, so nützt dies auch nicht viel, da die Wurzeln unter diesen Verhältnissen nur sehr wenig wachsen und dann auch nur die anfängliche Zukrümmung ausführen, wobei sie mit dem Gase erst recht in Contact kommen imd in Folge dessen so geschädigt werden, dass sie unfähig werden, dasGefäss wieder zu verlassen. Temperatur 22 — 23° C. Sonst alles wie bei den Chlorversuchen. ^ Versuche I — II mit Ze«, Versuch III mit Pisum. Tab. X. 1 Erfolgreich erwies sich eine Mischung von 1/4 Tropfen NH3 und 25 cm3 Wasser. 2 Dies gilt auch für die folgenden mit Äther, Chloroform, Lustgas und Terpentinöl angestellten Versuche. über die Ablenkimg der Wurzeln etc. 163 W u r Niicli 5 Stiindeu Nach 6 Stunden Nach 8 Stunden deutlich — aerotrop. schwach —aerotrop. gerade deutlich sehr deutlich -aerotrop. i — aerotrop. deutlich -aerotrop. schwach —aerotrop. Nach 24: Stunden sehr deutlich — aerotrop. sehr deutlich sehr deutlich —aerotrop. j — aerotrop T-' ^ 3 rn I d « o S y: — S Krüm- mungs- ebene /schief zur Platte 15 30 20 15 18 das Leuchtgas. Versuche mit Lustgas. In das anfangs mit reinem Lustgas vollständig erfüllte Ver- suchsgefäss wurden während der ganzen Dauer des Versuches immer neue Mengen dieses Gases aus einem Gasometer in ganz derselben Weise hineingeleitet, wie dies bei den entsprechenden C02-Versuchen der Fall war (vgl.p. 139u. 143). Innerhalb 24 Stun- den erfolgte unter diesen Bedingungen eine deutliche Wegkrüm- mung. Ze(t3Iays(YeYS. I — III), Pisiimsativum(VGTS.IV — V).Tab.XI. Versuche mit Äether. Eine Mischung von 10 Tropfen Äther und 25 cm^ Wasser bewirkte eine merkbare Ablenkung. Es sei jedoch bemerkt, dass die hervorgerufene Wurzelbewegung — dasselbe gilt auch be- züglich des Chloroforms — nicht sehr auffallend ist, wahrschein lieh desshalb , weil die Diffusion dieser Dämpfe so rasch erfolgt ' dass an den beiden opponirten Wurzelhälften alsbald eine ziem,. lich gleichmässige Vertheilung derselben erfolgt. Tab. XII. 11 * 164 M o 1 i s c h. Tal)elle — N 1^ Anfangs R i c li t u n Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden Nach 3 Stunden II III gerade gerade schwach haerotrop. gerade schwach +aerotrop. schwach H-aerotrop. schwach -l-aerotrop. gerade schwach haerotrop. scliwach -aerotrop. schwach haerotrop. gerade \ schwach. f H-aerotrop gerade schwach — aerotrop. schwach -haerotrop. schwach — aerotrop. ) *> gerade schwach -aerotrop. Unter neun Wurzeln krümmten sich acht Versuche mit Chloroform. Eine Miscliimg von 20 Tropfen Chloroform und 50 em^ Wasser beeinfliisste deutlicb die Wachsthumsriebtung- der Wur- zeln, besonders dann , wenn das mit den Keimlingen bescbickte Yersucbsgefäss in den grossen würfelförmigen Kasten (vgl. p. 139) gestellt wurde; zweifelsohne waren hier die Chancen für günstige Cbloroformdifferenzen an den zwei entgegengesetz- ten Wurzelseiten sehr gute, da das den Spalten entströmende Chloroform sich genügend ausbreiten konnte. Vgl. Tab. XIII. über die Ableukiiug der Wurzeln etc. 165 X. r W 1 n Xach 5 Stunden Nach 7 Stunden Nach 21 Stunden Anmerkung a 32 fl 02 schwach -aerotrop. deutlich +aerotrop. schwach —aerotrop. schwach -aerotrop. deutlich -aerotrop. deutlich — aerotrop. deutlich -t-aerotrop. deutlich — aerotrop. schwach — aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. deutlich +aerotr. Wur- zel im Gefäss sehr deutlich — aerotrop. deutlich -aerotrop. Krümmungs- ebene schief zur Platte 15 15 10 30 10 20 25 25 von der Ammouiakquelle weg. Versuche mit Terpentinö!. Ich verwendete eine Emulsion von Terpentinöl (Vi — Vz '^^'^' pfen) und Wasser (40 cni^). — Bemerkenswerth ist, dass beson- ders bei Anwendung- von etwas grösseren Mengen Terpentinöls die Wurzelliaarbildung an der dem Spalte zugewandten Seite im Gegensatze zu der opponirten entweder bedeutend gehemmt war oder ganz unterblieb. ' Obwohl also die convexe Seite stärker in 1 Ganz dieselbe Erscheinung habe ich oft an hydrotropisch gekrümm- ten Wurzeln beobachtet. Auch hier ist, falls der Versuch noch nicht länger als einen Tag im Gange war, die coucave Seite behaart, die convexe Seite dagegen kahl oder fast kahl. 166 M 0 1 i s c li. Tabelle XI. }S !D O Nr. der Wurzel Anfangs Richtung Ncach 1 Stunde Nach 2 Stunden II III VI gerade gerade gerade gerade gerade schwach -1-aerotrop. gerade schwach -f-aerotrop. gerade deutlich -f aerotrop. schwach + aerotrop. schwach — aerotrop. schwach haerotrop. gerade schwach haerotrop. gerade deutlich haerotrop. gerade schwach — aerotrop. Unter neun Wurzeln flohen die Länge wächst als die concave und obwohl Nutationen die Wiirzelhaarbildimg- im Allgemeinen allseitig begünstigen, ^ erlitt dieselbe dennoch in Folge der Einwirkimg des Terpentindampfes eine aufifallende Hemmung. Vgl. Tab. XIV. VI. Versuch, den Aerotropismus zu erklären. Auf Grund der vorhergehenden zahlreichen Experimente sind wir zu dem neuen und interessanten Kesultate gelangt, dass die Wachsthumsrichtung der Wurzeln durch einseitige Ein- 1 Vgl. Fr. Schwarz. Die Wurzelhaare des Pflanzen, p. 183, 185 in den Unt. a. d. bot. Institut z. Tübingen, herausgegeben von W. Pfeffer. über die Ablenkung der Wurzeln etc. 167 (Liistgas.) der W n r z e n i'iii Nach Nach Nach Nach 4 Stunden 6 Stunden 8 Stunden 24 Stunden Sli^ . ) X X 25 1 schwach f schwach \ deutlich t — aerotrop. f deutlieh } —aerotrop. ( — aerotrop. / —aerotrop. 30 s schwach X gerade CO \ gerade —aerotrop. gerade \ gerade deutlich — aerotrop. 25 20 f schwach f schwach f deutlich f sehr deutlich } —aerotrop. i — aerotrop. [ — aerotrop. } — aerotrop. 10 deutlich deutlich deutlich Wurzel — aerotrop. -f-aerotrop. +aerotrop. im Gefäss schwach schwach schwach schwach 35 —aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. 10 deutlich deutlich deutlich sehr deutlich —aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. also sieben das Lustgas. Wirkung- verschiedener Gase in ganz bestimmter Weise beein- flusst wird. Nach Feststellung dieser Thatsache erscheint es verlockend, zu prüfen, ob eine Erklärung des Aerotropismus mit Hilfe unserer dermaligen Kenntnisse über Wachsthumsbewegungen der Wurzeln und unter Heranziehung anderweitiger physiologischer That- sachen möglich sei — eine Erklärung, die in die Mechanik dieser Wurzelbewegung einen klaren Einblick gestatten würde. Einer der naheliegendsten Gedanken, der einer Prüfung werth und einigermassen Erfolg versprechend erscheint, ist wohl der, ob das Fliehen der Wurzeln vor einem schädlichen Gas und 168 M 0 1 i s c h. Tabelle XII. Zum Versuche dienten wieder Tjca- (Vers. I — II) fQ-S Anfangs K i c h t u n Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden Nach 3 Stunden II III IV 10 11 12 gerade gerade gerade gerade gerade schwach -aerotrop. gerade gerade gerade schwach +aerotrop. gerade schwach l-aevotrop. gerade gerade schwach 4-aerotrop. deutlich haerotrop. gerade gerade gerade schwach —aerotrop. gerade gerade deutlich -f-aerotrop. deutlich +aerotrop Mit Ausnahme einer einzigen waren alle das Aufsuchen des atm. Sauerstoffes nicht etwa als ein beson- derer Fall der sogenannten Darwin 'sehen Krümmung- aufge- fasst werden könnte. Bekanntlich wird diese von Darwin * ent- deckte und von Wiesner ^ eingehend studirte Wurzelkrümmung 1 Vgl. das Bewegungsvermögen der Pflanzen, Stuttgart 1881. p. 109 etc , deutsche Übersetzung. 2 Bewegungsvermögen, pag. 139. Eine, ich möchte sagen, mono- graphische Bearbeitung der Darwin'schcu Krümmung findet sich in der über die Ablenkung der Wurzeln ete. (Aether). und P/s«m- Wurzeln (Vers. III — IV). 169 der Wurzeln Nach 5 Stunden Nach 7 Stunden Nach 24 Stunden Annierkuno" h3^ « i 's J i gerade schwach -aerotrop. gerade schwach -aerotrop. schwach —aerotrop. gerade schwach — aerotrop deutlich +aerotrop. gerade schwach -aerotrop. deutlich — aerotrop. gerade schwach — aerotrop. schwach -aerotrop. deutlich f-aerotrop. \ deutlich -aerotrop. sehr deutlich — aerotrop. gerade deutlich — aerotrop. Krümmungs- ebene schief zur Platte deutlich — aerotrop. Wurzel im Gefäss 35 25 25 15 20 oo 25 25 30 20 25 schliesslich negativ aerotropisch gekrümmt. durch einseitige Verletzung der Wnrzelspitze, beispielsweise durch Anschneiden , durch Atzen , durch Bedeckung derselben mit einer jüngst erschienenen Schrift W i e s n e r's vor : Untersuchungen über dieWachs - thumsbewegungeu der Wurzeln. L, c. p. 1 — 53. Auf Grund zahlreicher Versuche gibt der genannte Autor auch eine höchst einfache Erklärung für das Zustandekommen dieser merkwürdigen Wurzelkrümmuns". 170 M o 1 i s c h. Tabelle XIII. 'S" C ^1 Anfangs R i c li t u u g Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden Nach 3 Stunden II III VI gerade )> gerade 8 9 10 11 12 gerade gerade gerade schwach - aerotrop . gerade gerade schwach f-aerotrop. gerade schwach haerotrop. gerade schwach +aerotrop. gerade ) gerade gerade schwach — aerotrop. gerade schwach ' — aerotrop. gerade schwach — aerotrop. arerade schwach -aerotrop. Resultat: Fast alle schliesslich alkoholischen Schellacklösung- oder einem Gnmmitröpfchen etc. eingeleitet. Da man mithin die genannte Krümmung durch ganz ver- schiedene Mittel hervorrufen kann, so war es von vornherein nicht so unwahrscheinlich, dass auch Gase, indem sie zwei Gegenseiten der Wurzelspitze mit verschiedener Intensität beein- über die Ablenkung der Wm-zelu etc. 171 (Chi oroform.) der W Ti r z e 1 n Nach 4 Stunden Nach 6 Stunden Nach 8 Stunden Nach 20 Stunden schwach — aerotrop. schwach —aerotrop. gerade rerade schwach —aerotrop. deutlich -aerotrop. schwach -aerotrop. schwach -aerotrop. gerade gerade gerade schwach — aerotrop. gerade deutlich -aerotrop. schwach —aerotrop. schwach — aerotrop. schwach -aerotrop. schwach -aerotrop. deuthch -aerotrop. deutlich -aerotrop. schwach — aerotrop. deutlich — aerotrop. gerade deutlich —aerotrop. schwach — aerotrop. 40 45 45 30 25 45 35 30 CO 20 25 50 negativ aerotropisch. Aussen, gleichfalls Darwin'sche Krümmung- herbeiführen; der Gedanke war schon desshalb zn prüfen, weil es mir seinerzeit auch gelang, den Hydrotropismus auf die Darwin'sche Krüm- mung zurückzuführen. ^ 1 Untersuchungen über den Hydrotropismus , Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wissensch. zu Wien. Bd. 89, I. Abth. p. 31—34. 172 M 0 1 i s c h. Tabelle XIT. Temperatur 24—26° C. Bezeichnung des Versuches Nr. der Wurzel Ei c h t u u Anfangs Nacli IV2 Stunden Nach 2 Stunden I . II III IV 3 10 11 12 gerade rerade gerade gerade schwach -aerotrop. gerade \. schwach h-aerotrop. gerade schwach l-aerotrop. gerade wie vorher gerade wie vorher gerade schwach f-aerotrop. schwach 4- aerotrop. gerade Resultat: Alle zwölf waren schliesslich Es lässt sich mm in einfacher Weise zeigen, dass der Aöro- tropismus nicht als ein Specialfall der Darwin 'sehen Krüm- mung, sondern als eine besondere Wurzelbewegung aufgefasst werden muss. Trägt man nämlich 1 Mm. von der Wurzelspitze durch einen möglichst queren Schnitt ab und hängt man derartig über die Ablenkung der Wurzeln etc. 173 (^Terpentiuöl.) Zea (Versuche I — III), Fiäum (Versuch IV). d e r W u r z e : n Krümmungs- radius in Mm. am Endo dos Versuches Nach 4 Stunden Nach 7 Stunden Nach 8 Stunden Nach 2-4 Stunden ) ^ ) 1 30 / \ gerade / / gerade 1 ( \ schwach \ deutlich 30 ) / — aerotrop. / —aerotrop. \ schwach \ 25 —aerotrop. i 1 J \ schwach \ . 15 —aerotrop. 1 ( sehr deutlich f wie vorher i ) gerade \ schwach 1 —aerotrop. / — aerotrop. 20 \ i 1 gerade ) CO 20 f schwach f schwach f deutlich ' sehr deutlich ) — aerotrop. / — aerotrop. r — aerotrop. / — aerotrop. 23 gerade gerade schwach — aerotrop. ] deutlich — aerotrop. 35 35 f schwach f schwach f deutlich / \ aerotrop. / -i-aerotrop. f deutlich > — aerotrop. 1 — aerotrop . 25 gerade deutlich —aerotrop. 1 sehr deutlich — aerotrop. 10 negativ aerotropisch. decapitirte Wurzeln vor die Spalten unseres mit Chlor, Leuchtgas oder Kohlensäure verseheneu Versuchsgefässes, so findet zumeist eine zwar schwächere Ablenkung- statt als bei intakten Wurzeln, allein die aerotropische Bewegung ist trotz der fehlenden Spitze und trotz der mächtigen Schnittwunde gewöhnlich deutlich 174 Molisch. bemerkbar, ja bei denVersuclien mit Chlor oft gerade so prägnant wie bei unverletzten Wurzeln. Wenn die Wirkung der Kohlen- säure und des Leuchtgases auf decapitirte Wurzeln geringer er- scheint als auf intakte, so darf dies wohl nicht Wunder nehmen, wenn man erwägt, dass durch die Amputation der Wurzelspitze keine dem Zustandekommen des Aerotropismus günstigen Ver- hältnisse geschaffen werden. Man bedenke nur, dass decapitirte Wurzeln in feuchter Luft, wie vonWiesner^ zuerst consta- tirt und von mir^ später bestätigt wurde, weniger in die Länge wachsen als intakte und ferner dass geköpfte Wurzeln ganz un- regelmässige nach den verschiedensten Richtungen orientirte Krümmungen ausführen — anderer durch die Decapitation der Wurzelspitze iuducirter Folgeerscheinungen gar nicht zu geden- ken. ^ Die uuregelmässigen Nutationen decapitirter Wurzeln werden zweifelsohne dem Aerotropismus in den meisten Fällen entgegenwirken, somit darf es auch gar nicht auffallen, wenn, wie dies bei Anwendung von Kohlensäure und Leuchtgas der Fall ist, der aerotropische Effect geschwächt erscheint. Von diesem Gesichtspunkte aus ist es begreiflich, warum geköpfte Wurzeln auf Sanerstoffreichthum oder Sauerstoffarmuth gar nicht mehr reagiren; es ist schon bei unverletzten Wurzeln die Re- action auf Sauerstoff eine verhältnissmässig geringe, (vgl. das auf pag. 121 Gresagte) gesellen sich zu der geringen Empfindlichkeit noch die dem Aerotropismus hemmend entgegenwirkenden Folge- erscheinungen der Decapitation, dann unterbleibt eben die Ablen- kung ganz. In den folgenden Tabellen theile ich einige meiner Experi- mente mit decapitirten (1 Mm.) Wurzeln* mit. 1 Bcwegiingsvermögen etc. p. 105. Vgl. ferner Uutersucliuugeu über Wachsthumsbewegungen der Wurzeln. 1. c. pag. 15 M. - Berichte der deutschen bot. Gesellschaft. I. Bd. Heft 8, p. 362 bis 366. 3 Diese geben sich nach umfassenden Versuchen Wiesner's (Wachs, tliunisbewegungen etc. 1. c. pag. 30 und pag. 65) vorzüglich in einer Ver- minderung des Turgors und einer gesteigerten Ductilität der au die Wurzel- spitze angrenzenden Wurzelzone kund. * Überschreitet die decapitirte Strecke die Länge von 1-5 Mm., so lässt sich der Aerotropismus nicht mehr mit Sicherheit constatiren. über die Ablenkung der Wurzeln etc. 175 Gegen die Versuche mit decapitirten Wiirzelu könnte der berechtigte Einwand erhoben werden, dass die Bewegungen, welche geköpfte Wurzeln unter den obigen Versuchsbedingungen aufweisen, nur scheinbar aerotropiscbe seien, in der That aber auf die bei decapitirten Wurzeln so häufig auftretenden ganz un- regelmässigen Nutationen zurückzuführen wären. Dieser Einwand wäre jedoch nur dann stichhältig, wenn das Resultat ein zweifel- haftes wäre, wenn etwa nur die Hälfte der untersuchten Wurzeln die Grase geflohen hätte. Ein Blick auf die mitgetheilten Ta- bellen zeigt, dass dem jedoch nicht so ist, dass vielmehr die überwiegende Mehrzahl nämlich unter 33 untersuchten Wurzeln 28 mehr minder deutlichen negativen Aerotropismus gezeigt haben. Es kann mithin als feststehend betrachtet werden, dass Kohlensäure, Chlor und Leuchtgas — wahrscheinlich gilt dies auch für die anderen in dieser Arbeit zur Sprache gekommenen Gase — indem sie Aerotropismus einleiten, nicht zuerst die Wurzelspitze und durch diese die darüberliegende wachsende Region beeinflussen, sondern direct auf die letztere wirken, also unmittelbar in jeuer Zone Aerotro- pismus induciren, wo wir die Krümmung sich vollziehen sehen. ^ Eine der merkwürdigsten Erscheinungen beim negativen Aerotropismus ist wohl die, dass ganz gegen alle Erwartung- gerade die einem schädlichen Gase am meisten exponirte Wurzel- seite stärker wächst als die Gegenseite. Da das wirksame Gas an der eonvex werdenden Seite offenbar eine höhere Spannung 1 Hiermit soll jedoch keineswegs die Möglichkeit geleugnet werden, dass beim Vorhandensein der Wurzelspitze das Gas auch auf diese wirkt, und zwar im Sinne einer einseitigen Verletzung; die der Gasquelle nähere Hälfte der Spitze würde beispielsweise vom Chlor, Leuchtgas etc. stärker, geschädigt werden, als die opponirte, wodurch Darwin'sche Krümmung uud somit ein Wenden des Würzelcheus vom Gase weg eintreten würde. Bei der ausserordentlichen Reactionsfähigkeit der Wurzelspitze mechanischen und chemischen Insulten gegenüber ist ein derartiger Einfluss der Gase nicht unwahrscheinlich imd würde hiefür ein zwingender Beweis erbracht werden, dann müsste man auch der Wurzelspitze beim Zustandekommen des Aero- tropismus einige Bedeutung einräumen, wenn auch nur eine secundäre. 176 M 0 1 i s c h. A. Versuche Die Versuchsbedingungen waren genau so wie bei den auf Zea Mais (Versuche I — III) und Pisum saiivum (Versuch IV). Tem- Tabelle Ja !ß Ü d) Ö5^ Anfangs ß i c h t n n g Nach 1 Stunde Nach 2 Stunden Nach 3 Stunden gerade II > gerade III gerade IV gerade ^ gerade schwach haerotrop. gerade ererade schwach -l-aerotrop. gerade schwach Haerotrop. gerade schwach j-aerotrop. schwach — aerotrop. schwach t-aerotrop. gerade schwach Haerotrop. gerade wie vorher schwach -aerotrop. gerade schwach -aerotrop. schwach l-aerotrop. gerade schwach ■Haerotrop. schwach — aerotrop. Von 12 Wurzeln schliesslicli 11 über die Ablenkung der Wurzeln etc. 177 mit COg. pag, 32 und 33 mitgetheilten COg -Versuchen. — Geprüft wurden peratur 20— 21°C. XV. der W n r z e n Krümmungs- radius in Mm. am Ende des Vesuches Nach 4 Stunden Nach 7 Stunden Nach 9 Stunden Nach 24 Stunden X . X ^ 10 1 f deutlich f schwach wie vorher [ +aerotrop. } -t-aerotrop. Isehr deutlich / — aerotrop. 20 ) gerade gerade ) 10 schwach . schwach 25 — aerotrop. f schwach — aerotrop. f deutlich gerade / — aerotrop. deutlich — aerotrop. / —aerotrop. 20 schwach deutlich schwach sehr deutlich 15 — aerotrop. ) — aerotrop. — aerotrop. f schwach — aerotrop. schwach — aerotrop. 45 f \ gerade > gerade ' — aerotrop. deutlich —aerotrop. 35 ) ) gerade gerade oo schwach schwach schwach deutlich 30 — aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. schwach schwach gerade schwach 35 -t-aerotrop. -+-aerotrop. — aerotrop. schwach deutlich deutlich sehr deutlich 20 — aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. — aerotrop. negativ aerotropisch. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. XC. Bd. I. Abth. 12 178 Molisch. B. Versuche Die Versuclisanstellung" war genau so wie bei den Versuchen und Pisiim satirum (Versuch III). Tabelle ÖD wie vorher über die Ableukuag der Wurzeln etc. 181 mit Leuchtgas. gung-en wie bei deu früheren Yersuclieu pag. 151. DieVersuclie I Mais ausgeführt. Temperatur 19 — 20° C. XTII. W u r 1 n nach 6 Stunden nach Stunden nach 24 Stunden igt 3 2^2 ö .= ^^ ® Anmerkung gerade schwach +aerotrop. schwach — aerotrop. schwach H-aerotrop. gerade Nach 8'/4 Stunden schwach +aerotrop. sehwach -t-aerotrop. gerade wie vorher wie vorher wie vorher Nach 24 Stunden schwach -f-aer. Wurzel im Getass deutlich — aerotrop. deutlich -aerotrop. deutlich — aerotrop. Wurzel im Gefäss sehr deutlich — aerotrop. deutlich — aerotrop. schwach — aerotrop Wurzel im Gefäss 40 15 40 20 40 20 15 35 35 20 Krümmungsebene schief ziu- Hart- kautschukplatte. 182 Mo lisch. besitzt als auf der entgegengesetzten, so liegt die Vermuthiing nahe, dass eine gewisse in der atmosphärischen Luft enthaltene Menge dieses Gases das Längenwachsthum der Wurzel fördert. Es würde demnach, die Richtigkeit dieser Vermuthung voraus- gesetzt, eine gewisse 0-spannung, welche beispielsweise grösser ist alsdemPartialdruck des Sauerstoffes der Luft entspricht, oder eine gewisse partiäre Pressung der Kohlensäure, des Chlors etc. das Längenwachsthum begünstigen. Die Feststellung einer solchen Thatsache wäre schon an und für sich sehr interessant, und da sie überdies zur Erklärung des Aerotropismus herangezogen werden könnte, so wollen wir dabei ein wenig verweilen. Bezüglich des Einflusses verschiedener Sauerstoffspannung auf das Wachsthum kann ich mich auf eine im vorigen Jahre erschienene Arbeit von A., Wieler ^ berufen. Der genannte Autor fand thatsächlich, dass Keimlinge von Vicia Fuba und Helianthus annuus in verdünnter und comprimirter Luft ^ (innerhalb gewisser Grenzen) beschleunigt wachsen. Ich selbst habe ähnliche Versuche mit Leuchtgas, Kohlen- säure und Chlor, und zwar mit Rücksicht auf das Längenwachs- thum der Wurzeln angestellt, habe jedoch bei keinem dieser Gase eine Begünstigung des Wachsthums constatiren können. Mochte die mit atmosphärischer Luft vermengte Gasmenge eine noch so verschiedene sein und zwischen noch so weiten Grenzen schwan- ken, nie war eine Beschleunigung des Wurzel wachsthums zu bemerken, sondern je nach den angewandten geringeren oder grösseren Gasmengeu entweder gar keine Einwirkung oder stets eine Retardation des Wachsthums zu beobachten. In Anbetracht dieses Resultates verliert die oben ausgesprochene Vermuthung, dass eine sich negativ aerotropisch krümmende Wurzel an der convex wer- denden Seite desshalb stärker wächst als an der Gegenseite, weil hier gewissermassen ein Optimum der Gasspannung (für das Längenwachsthum der Wurzel) 1 Die Beeinfliissiing des Wachsens durch verminderte Paxtiärpressung- des Sauerstoffes-, in den Untersuch, a. d. bot. Inst, zu Tübingen, heraus- gegeben von Dr. W. Pfeffer, I. Bd. 2. Heft. pag. 224. ff. 2 Hiebei kommt es jedoch nach den Untersuchungen von F. Bert niclit auf den Luftdruck an, soudeni nur auf die vorliandene 0-Meuge. über die Ableuknug der Wurzeln etc. 183 vorhanden sei, trotz Wieler's interessanter Entdeckung alle Wa hrscheinlichkeit. Obwohl die unternommenen Versuche, den negativen Aero- tropismus zu erklären, nach dem Glesagten zu keiner befriedigen- den Lösung geführt haben, dieselben vielmehr als gescheitert zu betrachten sind, so sind wir hiebei doch zu einigen neuen Resul- taten gelangt; besonders die vorhin berührten Leuchtgasversuche waren in mehrfacher, unter anderen auch in praktischer Bezie- hung so lehrreich, dass ich es mir nicht versagen will, wenig- stens diese etwas eingehender zu schildern. Einfluss des Leuchtgases auf das Wachsthum der Wurzeln. Die Versuche wurden in folgender Weise angestellt. — Aus einer grossen Zahl von im Sägemehl vertical erwachsenen ganz jungen Zert-Keimlingen wurden mehrere Paare mit möglichst glei- chen 2 — 4 cm. langen Wurzeln ausgewählt und an jeder Wurzel, 1 cm. von der Spitze entfernt, mit Tusche eine zarte Marke gemacht. Die eine wie die andere Hälfte der zu untersuchenden Wurzeln kam, nachdem die Maiskörner in nasse Baumwolle eingehüllt worden waren, in je ein grosses (Inhalt 800 cnr^) mit eingeschliffenem und eingefettetem Glasstöpsel verschliessbares Glasgefäss, und zwar wurden sie mittels Stecknadeln an einem an der Innenseite des Glasstöpsels angesiegelten langen Kork- pfropf derart aufgehängt, dass sich die Wurzeln bei umgekehrter Aufstellung des Gefässes in normaler Stellung befanden, also mit der Spitze nach abwärts sahen. Das eine Gefäss enthielt nur atmosphärische Luft, das andere Luft und eine bestimmte Menge von Leuchtgas. Damit von dem letzteren nichts entweiche, wurde das verschlossene Gefäss umgekehrt auf einer glasirten Thonschale aufgestellt und überdies mit Wasser abgesperrt. Die Versuche verliefen bei Lichtabschluss und einer Temperatur von 19-21 °C oder 23-24°C. 184 M 0 1 i 3 c h. CO '^ o o S3 o o p p w o T» o (Kt e O' ■T^ o O N O a P P OQ c p ^ ri N ^ o^ P B _ W 2 l h^ h^ Nr. der 1— ocscc'^iasü^rfi.oitOH^ Wurzel /" f ni P > B o w p" £.2-1 P' ^ 1 ootvstocoooüsoicoojoico P^ *-. üi0505cc^^c»o>i^'► •^ "^ l CfS. Tabelle I.) Ich habe achtzehn Pflanzenarten, welche sich auf dreizehn Gattungen vertbeilen, unterschieden. (S. Tabelle II.) Zwölf Ar- ten (Pimis Pumilio, P. Laricio, Alnus rirldis, Faffus syh'atica, Salix arbnscitla, S. nigricans, S. grandif'olia, S. Caprea, Viburnum Lantana, Ledum palustre, Acer Pseiido-Platanus-, Rhamnns Fran- gida) stimmen mit jetztlebeuden Arten der einheimischen Ge- birgsflora überein. Fünf dieser Arten (Pinu.s Pumilio, Fagus syl- vatica, Salix grandif'oUa, Acer Pseudo-Platanus und Rhamnns Frangida) sind in Lagerstätten der Dilu^ ialformation aufgefunden worden. Zwei Arten (Daphne Hoettingensis und Hex glacialis) sind neu. Von den Bestimmungen ünger's konnte ich nur vier Species (Arundo Goepperti, Cyperns Sirenum, Cyperites plirafus, C. canaliculatus) und diese nicht ohne Zweifel und Bedenken beibehalten. Die als Arundo bestimmten Reste und die Cyperaceen sind vielleicht ebenfalls jetztweltlichen Arten einzureihen; wenigstens fand ich dieselben sehr ähnlich den Blättern von Phragmites com- munis und Carea?-Arten, konnte aber wegen der mangelhaften Erhaltung der Nervation der Fossilien die Überzeugung von ihrer Identität mit diesen nicht gewinnen. Ulmus Braunii, Persea spe- ciosa und Acer trilohatum aber kommen hier nicht vor. Nach obigen Thatsachen kann es keinem Zweifel mehr unterliegen, dass die fossile Flora der Höttinger Breccie der Diluvialperiode angehört. Wenn auch in derselben alle erwähn- ten vier Species der Tertiärfiora wirklich vorkommen sollten, so liesse sich dies durch die Natur dieser Pflanzen erklären. Es dürften dieselben Sumpfgewächse gewesen sein, welche an ihren schon zur Tertiärzeit inne gehabten Wohnstätten sich in die Glacialzeit hinein erhalten haben konnten. >itzb. d. m.-xtheiii.-naturw. '_']. Xf. V,d. I. Abih. IS 262 V. EttingsliHiisen. Tabelle 1. Fossile Pflanzenreste der Höttinger Breccie nach ünger. 1. Ärundo Goeppertl Heer. 2. Cupcrus Sirenuni Heer. '6. Q/perkes canaliciilatus Heer. 4. „ plicatus Heer, f). Persea speciosa Heer. H. LHmus Brannü Heer. 7. Carpinus sp.? 8. Acer trilobatum A. Br;iun. i). Laurinea sp. K». Quereiis sp.? 11. Laiirus sp.? ? Daphnc Hoellingerisis Ett. ^ Rhamnns Frangnla L. - Alnits viridis DC? Acer Pseudü-Plalanus L. Daphne Hocttiiif/emis Ett. 1 Vou dieser Art wurden mehrere Blätter von sehr verschiedener Grösse gesammelt. Die grössten, wie Fig. 1 auf unserer Tafel H, sind früher als Persea speciosa, die kleinsten, wie Fig. 5 a. a. 0. theils als Laurus, theils als Quercus bezeichnet worden. Diese Greuzformen werden durch einige Zwischeuformen verbunden, welche auch dieselben Merkmale der Nervation zeigen, so dass über die Gleichartigkeit dieser Fossilien kein Zweifel obwalten kann. 2 Die Verwechslung eines Blattes dieser Art mit dem Blatte von Ulmus Bratinii war nur durch den höchst mangelhaften Zustand des unter- suchten Fossils möglich. Diesem fehlt der Rand, welcher bei Ulnms gezähnt, bei Rhamnus Frangnla aber ganz ist, während die Secundärnerven bei beiden einen sehr ähnlichen Verlauf darbieten, der erst am Rande eine wesentliche Verschiedenheit zeigt. über die fossile Flora der Höttiu^er Breccie. 263 Tabelle ü. Die bis jetzt aufgefundene fossile Rora der Höttinger Breccie. Aufzählung der Arten. Anderweitiges Vorkommen. Gymnospermae. 1. Piniis P/tmilio Haenke 2. .. Laricio Pcir. Monocotyledones. 3. Arundo Gocpperti Heer? 4. Cuperus Sirenum Heer? 5. Ci/periles canaltculntus Heer? 6. „ plicatus Heer? Dicotyledones. Apetcdae. 7. .4/«;^« viridis De Cand. ? 8. Fagvs sylvntica L.? 9. Salix arbuscula L. 10. „ nigricans L. 11. „ grandifolia Ser. 12. „ Caprea L. 13. Daphne Hoettingensis Ett. Ganiopetalae. 14. Viburnum Lantana L. 15. Lediim palustre L. Dialypetalae. 16. Acer Pseudo- Plafanus L. 17. Hex glacialis Ett. 18. Rhamniis Frangida L. Alpengebiet und Diluvialflora. Gebire-sflora und Tertiärflora. Tertiärflora. Gebirgs- und Diluvialflora. n n Ji Alpengebiet. Alpengebiet und Diluvialflora. Gebirgsflora. Gebirgsflora. n Gebirgs- und Diluvialflora. Gebirgs- und Diluvialflora. 18* 264 V. Ettingshausen. Beschreibung der Arten. GYMNOSPERMAE. JPiiius Punillio Haenke. Abdrücke von Nadelbüscheln, welche mit denen der Krumm- holzföhre vollkommen übereinstimmen, liegen in mehreren Exem- plaren vor. Die Nadeln sind 10 — 20 Mm. lang-, 1 — 1-5 Mm. breit, meist mehr oder weniger gekrümmt. Die zwei Nadeln des Bü- schels stehen von einander kaum ab, sind vielmehr oft der Länge nach aneinander gelegt, wie dies bei den hochalpinen Formen der Pimts Pumilio gewöhnlich vorkommt. Im Abdrucke sind die so enge beisammen liegenden Nadeln oft kaum von einander zu unterscheiden und es hat dann das Büschel das Aussehen eines einzelnen dickeren Nadelblattes. Ausserhalb der Breccie, bei Ampass, in einer alten (diluvia- len) Moräne, fanden sich braunkohlenartige zusammengedrückte Zapfen und Holztrümmer, die der Krummholzföhre angehören. Von den ersteren kann die Bestimmung als sicher angenommen werden, da der Zustand der Erhaltung die Form des Zapfens, sowie die Form und Stellung der Schuppen noch deutlich er- kennen Hess und die Vergleichung mit den Zapfen von P'mns Pumilio keinen Zweifel zuliess. Die Holzstücke aber haben durcii Maceration eine Zerstörung der Structur erlitten. Doch verriethen die Eigenschaften der Holzzellen, namentlich die Spuren der gehöften Tüpfel an einem der Stücke, die Coniferen-Natur. Es ist im hohen Grade wahrscheinlich, dass diese Conifere die Krummholzföhre ist, da mit dem Holz die Zapfen der ge- nannten Föhre gefunden worden sind. Hier möge die Bemerkung beigefügt werden, dass mir Nadelbüschel und ganze Zweige der Pinus Pumilio aus den diluvialen Schichten des Kalktuffs des Kankerthales in Krain vorliegen. Die Nadelbüschel haben genau das Aussehen der oben beschriebenen aus der Höttinger Breccie über die fossile Flora der Höttinger Dreccie. 265 Pimis Laricio Poir. Einzelne Nadelbüschel der Blaas 'sehen Sammlung aus der Höttiug-er Breccie stimmen mit solchen aus den Tertiärschichten von Leoben vollkommen überein. Letztere wurden als zur Pbius Laricio gehörig erkannt, von welcher sowohl in Leoben als auch an anderen Lagerstätten wohlerhaltene Zapfen und Samen ge- funden worden sind. Da die Schwarzföhre zur Tertiärzeit, wie die paläontologi- schen Funde beweisen, eine weit grössere Verbreitung hatte als in der Jetztzeit, so ist es wohl erklärlich, dass dieser Baum in der dazwischen liegenden diluvialen Zeit nicht gefehlt hat. MONOCOTYLEDONES. Arundo Goepperti Heer. (?) Ich theile die Bedenken, welchen Dr. Penck in seinem Werke „die Vergletscherung der deutschen Alpen" S. 241 gegen diese Bestimmung Ausdruck gegeben hat, vollständig. Cypevus Sirenuni Heer. (?) Bruchstücke von Blättern einer Graminee oder Cyperacee, welche Unger als Cyperus Sirenum bestimmte. Dieselben haben hinsichtlich der Form und Nervation allerdings viele Ähnlichkeit mit den von Heer in seiner Tertiärflora der Schweiz auf Taf. XXVn Fig. 1 und 2 abgebildeten Blattresten. Allein das characteristische Merkmal, dass von je zwei aneinander gren- zenden Läugsnerven immer zwei äusserst zarte Zwischennerven eingeschlossen werden sollen, ist wegen der mangelhaften Er- haltung der Reste nicht zu constatiren. Überdies zeigen die Blätter von C. Sirenum nur eine Breite von höchstens 15 Mm., die der Höttinger Blätter aber eine solche von mindestens 25 Mm. In dieser Beziehung und auch hinsichtlich der Nervation glei- chen die letzteren besser Phragmites-BlsiiiQxn. Über diese Reste kann daher erst auf Grundlage späterer vollständigerer Funde Aufscliluss erwartet werden. 2"ö y Ettingshausen. Cyperites canaliciilatiis Heer. (?) Heer hat ein einziges Briiclistück eines Halmes unter obige Bezeiclinimg gebracht. Einigermassen ähnlich mit demselben ist ein Halmbruchstück aus der Höttinger Breccie, welches von Unger als Cyperites camtUcuhdus bezeichnet worden ist, eine Bestimmung, die nur als sehr zweifelhaft gelten kann. Cyperites pliccitus Heer. (?) Es sind zweifellose Cyperaceen-^\2iiiQX , welche Unger mit obigem Namen bezeichnet hat. Es lässt sich aber bei der mangel- haften Erhaltung der Nervation nicht entscheiden, ob dieselben in der That dieser Tertiärpflanze oder einer lebenden Cyperacee der einheimischen Gebirgsflora angehören. Einige CV/rea?- Arten derselben haben sehr ähnliche Blätter. DICOTYLEDONES. Apetalae. Alnus virklis De C and. (?) Ein Blattstück, welches seiner Nervation nach zu Almis- Blättern am besten passt. Da aber der Rand, die Basis und die Spitze des Blattes fehlen, so Hess sich die Species nicht mit Sicherheit bestimmen. Es gehörte das Fragment einem grösseren Blatte an, wie solche bei Äbiiis glntinosa nicht selten erscheinen. Allein die Secundcärnerven sind etwas mehr einander genähert, als sie bei dieser Art vorkommen , so dass dieselbe hier fast mit Bestimmt- heit ausgeschlossen werden kann. Gleiche grössere Blätter findet man zuweilen auch bei Alnus ineanii und bei Ä. viridis. Ich halte es nach dem heutigen Vorkommen für wahrschein- licher, dass die letztere Art in der Höttinger Breccie die Beglei- terin der Krummholzföhre ist. Fagus sylvatica Linn. (?) Ein Fossil, welches nur den oberen Theil eines Blattes zeigt; die Spitze ist verletzt; der Rand fehlt; die Nervation weiset auf Fagus oder Almis hin. Die Vergleichung mit ähnlichen Blatt- stücken aus den Diluvialschichten von Kanker und Scheibbs, in über die fossile Flora der Höttiuger Breccie. 267 welchen die Blätter der Fcujus sylvatica häufig vorkommen, Hess mich für die letztere Art entscheiden. Doch können erst künftige Funde hier bestimmteren Aufschluss geben. Salior arbuscula Linn, Auf einem Stück der Pichler'schen Sammlung befinden sich Abdrücke von vier kleinen elliptischen oder eiförmigen Weidenblättern beisammen, die höchst wahrscheinlich auf ein und demselben Zweige standen. Nervation und theilweise auch Rand sind deutlich wahrnehmbar. Auf einem zweiten kleinen Gesteinsstück derselben Samm- lung sieht man den oberen Theil eines kleinen Weidenblattes, dessen Nervation vortrefflich erhalten ist. Es gehört zweifelsohne zur selben Art. Die Bestimmung derselben konnte durch die Ver- gleichung mit den Naturselbstabdrücken der Weidenblätter ohne Schwierigkeit vorgenommen werden. Die in A. Pokornj^'s „Holzpflanzen Österreichs" auf Taf. XVII in Fig. 210 und 211 dargestellten Blätter der Srdüv I. Isvor nach Jablanica. (Achte Balkan-Passage.) Von Rahmanli führt der Reitsteig zuerst westwärts ziemlich eben hin, dann aber nach Passierung eines aus einer ganz engen Gneissspalte herausstürzenden Baches (Findzkli Dere der österr. Gen. Karte [B^. 710]) geht es ül>eraus steil über die steil nach S fallenden Gneissgranitbänke hinan. Es sind Gesteine, welche an jene des letzten Abstieges, aber auch an die glimmerarmen Gneissgranite noch weiter im Osten erinnern. Nach einstündigem Ritte kommt man (B,. ^ 670) auf lichten, grobkörnigen Granit mit rothem Orthoklas, der von Gang- gesteinen durchsetzt ist. Zuerst glimmerarm, treten in grösserer 302 Ton hl. Höbe amphibolführende Biotitgranite auf, welche })is zur Kamni- höhe anhalten. Sicher anstehend trifft man dieselben am Eande einer grossen kesselartigen, einigermassen an die Schneegruben des Eiesengebirges erinnernden Quellmulde, die gegen SO in einer engen Schlucht durchrissen ist. (In der Tiefe derselben B,. = 639, am nördlichen oberen Eande B,. =- 628 • 6.) Zersetzte Gneissgrauite wechseln mit dem erwähnten Amphi- bol-Biotitgranit ab und halten an bis zur Passhöhe (B^. =: 615-6). Aus diesen Gesteinen besteht offenbar auch der zweite der gewaltigen „Faustberge": der Jumruk (903-7 Sasch =: 1937 M.). Der Abstieg nach N ist überaus steil. Derselbe Horn- blendegranit hält an dem kahlfelsigen Theil des Abstieges an. (Bei B^. := 623 beginnt der Wald). Durch parallele Anordnung vieler der Amphibolkrystalle resultiert ein gneissartiges Aussehen des Gesteines. Hier sammelte ich Stücke mit grüuer Hornblende, welche mich überaus lebhaft an das von Niedzwiedzki als Diorit bestimmte Hauptgestein des Sveti-Nikola-Balkan im äussersten Westen des Balkanzuges erinnerten. Näheres werden hierüber erst genauere Untersuchungen der gesammelten Stücke ergeben. Durch den herrlichsten Buchenwald führt dann der Weg steil hinab. Tannen finden sich nur hie und da in hochstämmigen Exemplaren. Der Untergrund ist Ins an den Fuss des Abhanges vorwaltend aus granitischen Gesteinen bestehend. Nur an wenigen Stellen fand ich auch phyllitartige Gesteine. Das erste Mal nahe oberhalb der oberen Waldgrenze sind es grüne, phyllitartige Gesteine, dann vielweiterunten (bei B^. = 647) findet sich ein lichter Phyllitgneiss, während ganz nahe dabei, bei B/. = 648 • 5 ) das Amphibolgestein und (Ijei B,. ■=. 646") Glimmergranit anstehen. Kurz vor Erreichen des Thalgrundes (bei B,. = 660) ist wieder ein an die Grün- schiefer erinnernder Phyllit anstehend, der bis an den Bach an- hält (B,. 1=664-6). Dann kommt man abermals über granitisches (dioritisches?) Gestein, das vom Bell Vid (hier Eibarica Eeka genannt) quer durchsetzt ist und auf einer längeren Strecke herrschend ist. Weiterhin passiert man dann mit den Bänken nach S geneigten lichten Phyllitgneiss und grüne Phyllite. Auf halbem Geologische Untersuchimg'eu im centralcD Balkan etc. 303 Wege etwa, zwischen dem Fusse des Abstieg!) anges und dem Dorfe Ribaiiea, tritt eine Formatioiis-Auderung im Thale ein. Daselbst erscheinen nämlich sedimentäre Bildimgeu, welche man andeuBergabhäugen am rechten Ufer des Baches hoch oben, und am linken Ufer in einer gewaltigen thurmhohen verticalen Mauer unmittelbar am Flusse aufragen sieht. Das Liegende bilden beiderseits krystallische Schiefer u. zw. Glimmergneiss und Phyllit. Die Sediment-Formation wird repräsentiert durch dunkle, glimmerige Schiefer, welche jenen am Trojan- Balkan-Kamme ähnlich sind, und nach S einfallen. Eine Altersbestimmung ist bei den zuerst auftretenden Schiefern nicht möglich. Sehr bald aber gelang es mir, ein kurzes Stück weiter fluss- abwärts, in dem quer über den Fluss von SO nach NW streichenden dunklen, sandig -glimmerigen, in mächtige Bänke gesonderten Gesteinen, einige immerhin zur Formationsbestimmung ausreichende Fossilien zu finden u. zw. Formen, welche an die in den kalkig-sandigen Gesteinen nahe der Kammhöhe, aber auf der Südseite des Balkan, auf der Eoute Gabrova-vSofilar aufgefundenen erinuern und wohl mit ziemlicher Sicherheit als Lias gedeutet werden dürfen. Nach der grossen Thalbiegung etwa 20 — 25 Minuten vor Kibarica stehen am Flusse Sandsteine und sandige Mergel an. Sie sind flach geneigt u. zw., abwechselnd mit der gewöhnlichen Lagerung gegen 0 und W verflachend, bilden sie einen flachen Sattel. Sie dürften mit den Gesteinen beim Aufstieg von Trojan Monastir übereinstimmen. Unterhall) Kibarica, noch vor der Einmündung der Zavodna Reka, welche fast nur krystallinische Gesteine herausfördert, verflachen die dunklen Sandsteine NNO, sind weiterhin mehrfach gefaltet und werden sehr düunplattig, mit dunklen Mergelschiefer- Einlagerungen, derien Schichtflächen durch eine überaus zierliche Kräuseln ng auffallen. Schon von hier aus erblickt man weiter abwärts am Flusse Plateauberge mit steil abstürzenden Hängen und Wänden unter- halb der Plateaufläche (wahre Stuhlberge). Die Plateaubildung wird wenigstens theilweise durch mächtige Kalkbänke auf den o04 Toula. Höhen bedingt, während die gehöschten Gehäng-e unten aus Sandsteinen und Quarziten bestehen. Am Flusse selbst, nach der Ausmüudung der Hostina (Kostina der russ. Karte), stehen dunkle, sandige Schiefer in verticaler Stellung an, dnrehl)rochen vom Beli Vid in einer canalartigen Schlucht, welche eine Strecke weit im Streichen verläuft und dann die sandigen Schieferbänke durchquert. Hieran grenzend sind diese dünnplattigen Gesteine in mehrfache wellige Falten gelegt. An die Stuhlberge gelangend ergibt sich, dass dieselben zu Unterst ans dunklen Quarziten bestehen, welche nach S ein- fallen. Der erste der Plateauberge — (sie treten coulisseuartig hintereinander am Flusse auf) — zeigt auch auf der Höhe voll- kommene Concordanz der Schichtung und dürften bei diesem die Kalke noch ganz zurücktreten. An der Basis der Schichtenreihe, noch unter den körnigen Quarziten, linden sich Quarzconglomerate, welche sich von den dyado- triadischen Gesteinen im Westen petrographisch durch nichts unterscheiden lassen. Die Qiiarzite und die dunklen plattigen Sandsteine besitzen auch nach Osten hin eine grössere Ausdehnung. Das dürfte aus der Thatsache zu schliessen sein, dass die aus Ost kommende Vasilova Eeka (Vasilina E. der russ. Karte) vorhersehend Quarzit herausbringt neben rothen Breccien, Conglomeraten und Sandsteinen, ausserdem aber auch schwarze, sandig-schieferige Gesteine, die ganz nahe der Ausmündung anstehen und in welchen es mir glückte neben Belemniten und Bivalven (Lyonsia, Pecten) auch einige Ammoniten zu finden, die wohl eine nähere Bestim- mung erlauben werden. (Lias.) Petrographisch gleichen die Gesteine gewissen Schichten der Jura-Ablagerungen unweit des Ginzi-Hans, beim Anstiege zur Passhöhe an der Strasse über den Berkovica-Balkan. An der Enge unterhalb der bezeiclineten EinmUndungsstelle kommt man auf fast horizontal liegende Bänke dieses schwarzen sandigen Schiefers (leicht nach WNW geneigt), der daselbst Lagen und gestreckt linsenförmige Einschlüsse von Hornstein enthält. Bald fallen die Schichten wieder gegen S und nach SW und zwar ziemlich steil ein und treten unter denselben mächtige Lagen von rothbrauuen Quarzcono-lomeraten und blutrothen Geologische Untersuchungen im centralen Balkan etc. 305 Saudsteinen anf. Die Conglomeratbäuke streichen quer über den Fluss. Die Sandsteinbäuke erscheinen wie gebändert. Saud- steine sowohl als Conglomerate erinnern lebhaft an die dyado- triadischen Gesteine im Westen. Die Einschlüsse sind in manchen Bänken kopfgross und lassen neben Quarz, Granit, Phyllit, Gneiss u. dgl. krystallinische Schiefer erkennen. Sie bilden einen Sattel am Flusse. Am rechten Ufer findet man an einer Stelle, über dem hier auch im Hangenden der Conglomerate auftretenden rothen Sandsteine, sandig- schieferigen Kalk und darüber grauen Kalk von tria- dischem Aussehen. Sicheren Nachweis des Vorkommens von plattigen Trias- kalken mit Myophorien und den für den Wellenkalk bezeichnenden Wülsten fand ich weiterhin am linken Ufer des Vid und auch an den Abhängen des Cerven; vor Teteven tritt der Muschelkalk an den unteren Theilen des Hanges auf. Durch Verwerfungen und durcli Absitzen gegen denFluss, erscheint diese Formation übrigens eine grössere Mächtigkeit zu haben, als sie thatsächlich besitzt. T e t e V e n steht auf den dunklen sandigen Schiefern und schiefe- rigen Sandsteinen der Lias-Formation, deren leichtgegen denFluss, also südwärts, geneigte Bänke an mehreren Stellen der Strasse, des eine halbe Stunde weit hingedehnten Ortes, sichtbar sind. In dem Graben, der bei dem Monastir von Teteven herab- führt, sind die Liasschichten ganz besonders fossilienreich ent- wickelt und bilden die Schichtköpfe das westliche Steilgehänge der Schlucht. Ein mächtiger Complex von saudig-mergeligem Gesteine mit Einlagerungen von festen Bänken, in welchen sich die Fossilien (Rhynchonellen, Terebrateln, Bivalven, Gastropoden, Belemniten und Kautileen) vornehmlich finden, liegt über einem grobkörnigen, festen Sandsteine, der seinerseits auf einem dichten, licht-blau- grauen Kalk in mächtigen Bänken auflagert. Von Teteven abwärts gegen Glozan kommt man zuerst rechts von der Strasse über die schwarzen sandigen Schiefer mit Sandsteinlagen und Quarzknauern. Sie streichen wiederholt quer über den Vid und fiülen nach NW ein. 306 Toula. Am linken Ufer erheben sich hier die Stnhlberge, drei hintereinander; quarzitische Sandsteine von dunkler Färbung, zum Theil dünng-eschichtet, theils in mächtigen Bänken über- einanderliegend, setzen die steil geböschten Gehänge zusammen. Am Zusammenflüsse des Beli — mit dem Cerni — Vid trifft man am linken Ufer eine grosse Menge von Blockwerk aus grau- blauem Kalk und Kalkcongiomerat, welches der Hauptsache nach aus den Hangendpartien der Stuhlberge herstammen mag. Ähnliche Kalke finden sich übrigens nach dem dritten der Stublberge (an dessen Gehäugen Ammoniten, Belemniten und Aptychen gesammelt werden konnten) anstehend, mit Verflachen nach SSW. An Ort und Stelle war ich geneigt, diese Bildungen für Malmzu halten. Näheres werden erst die Studien der gesammelten, wenn auch nicht eben reichlichen Fossilreste ergeben können. Das Liegende der grauen Kalke bildet ein körniger, dünn- geschichteter, kieseliger Kalk. Bei der Brückenruine, wo der Weg nach Bulgarisch-Isvor abzweigt, finden sich wieder Quarzsandsteine imd zum Theil roth (ockerig) gefärbte, wohlgeschiehtete, der Hauptsache nach dunkel- farbige Sandsteine und sandige Schiefer, mit Wülsten auf den Schichtflächen. Von hier aus nach N blickend, präsentieren sich förmliclie Mauerberge. Mächtige, wohlgeschichtete, durch Verwerfungen vielfach aus dem unmittelbaren Znsammenhang gebrachte Kalkcomplexe bilden die Berghöhen und wenden ihre verticalen mauerartigen Abstürze dem Flusse zu. Grosse Bergstürze bringen Theile dieser Felsgemäiier herab und erlauben Einsicht in ihren Aufbau. Zu Unterst trifft man hier (u. zw. am linken Ufer) typischen, balkanisehen Muschelkalk, wohlgeschichtet, mit Myophorien und den bezeichnenden, zum Theil verzweigten Wülsten auf den glimmerigen Schichtflächen ; darüber treten dann sofort Lias- schichten auf (Pentacriniten und Belemniten führende, sandige Kalke und auch braune, oolithische Kalke mit Fossilien). Auch am rechten Ufer treten an den Bergwänden zu unterst die Wellenkalkbänke auf. In Glozan streichen die hier bräunlich gefärbten Quarzite, mit westöstlichem Streichen quer über den Fluss und fallen nach Geologische Untersuchungeu im eentralen Baikau etc. 307 N ein. Sie setzen die hohe, kahle Wand am linken Ufer des Vid (nach dem hochgelegenen Gllozanski Monastir) zusammen. Den Baustein in Glozan bilden dunkle, dichte Kalke mit knolligen Schichtflächen, welche im Orte selbst, am rechten Fluss- gehäng-e, als Hangendes der Quarzite auftreten. Dünngeschichtete, graue, weissaderige Kalke wechseln hier mit dicken Bänken. Dieselben fallen bei ziemlich genau westöstlichem Streichen mit 30° nach N ein. Belemniten, planulate Amraoniten und gefaltete Aptvchen wurden gesammelt und werden hoffentlich ergeben, ob wir es dabei mit oberen Malmschichten oder, was wohl wahrscheinlicher, mit Xeocombildungen zu thun haben. Auf dem Wege von Glozan über Malki Isvor nach Jablanica kommt man zuerst über die graublauen mergeligen und dichten Plattenkalke mit Ammoniten und über sicher neocome Mergel- schiefer von lichter und dunkler Färbung, mit Einlagerungen von Platteukalken. Dieselben Gesteine halten dann weiterhin an bis Jablanica, wo ich an eine von mir schon früher begangene Eoute gelangle, und nun, da sowohl die Witterungsverhältnisse, als auch unser Gesundheitszustand alles zu wünschen übrig Hessen, über den Baba-Konak-Pass nach Sofia reiste, von wo die Heim- reise über Lom Palauka angetreten wurde. (Neunte und zehnte Balkan-Passage.) Die von mir im Vorhergehenden geschilderten Verhältnisse auf acht verschiedenen Balkanpassagen in dem centralen Baikau- gebiete w^erden, nach ihrem detailierten Studium, nach Einlangen meiner Sammlungen, mit Berücksichtigung der von meinen Vor- gängern in diesem Gebiete (Boue, Foetterle, v. Fritsch, Schröckenstein, Pelz und Sanner) gewonnenen positiven Erkenntnissen mich wohl in den Stand setzen, das betreffende Gebiet geologisch-kartographisch mit dem w^estlichen Balkan in Zusammenhang zu bringen. Auf der beiliegeuden Kartenskizze habe ich sowohl die von mir in diesem Jahre, begleitet von Herrn Zlatarski, zurück- gelegten Wege, als auch die von den genannten Forschern begangenen Routen verzeichnet. Im Balkan -Vorlande und auf dem Wege dahin hat Herr Zlatarski — zum weitaus grössten Theile im Sommer 1884 — 308 Toula. Geologische Untersucliung-en im centralen Balkan. die im Nachstehenden verzeichneten und auch auf der beifolgenden Kartenskizze zur Anschauung- gebrachten Reiserouten zurück- gelegt, und wird derselbe seine Ausführungen darüber seinerzeit an mich absenden, um sie durch mich der kaiserlichen Akademie vorlegen zu lassen. 1. Von Sofia über Ilesnica (Eesnica der österr. Karte) nach Potop und Orhanie, weiter über Pravca, Karas, Lukovic an den Isker und diesen entlang (am rechten Ufer) bis an die Donau. 2. Von Gigen über Zlokucan nach Pleven, von w^o eine Rund- tour über Medoven und Pelisat ausgeführt und sodann von Pleveu nach Nikopoli gegangen wurde. 3. Von Xikopoli zur Osma, diese hinauf nach Lovca und von hier über Bivol an den Vidimo und nach Novoselo. 4. Von Novoselo über Trojdnski ^lonastir und Trojan nach Sipkovo und von dort über Dobroden nach Selvi. 5. Von Selvi über Suhündol und Uvea mogila nach Sistov. 6. Von hier an der Donau gegen Novigrad und nach Bjela, dann Jantra aufwärts nach Tirnova, von wo aus eine grössere Rundtour nach W hin ausgeführt wurde. Vor 1 884 legte Z 1 a t a r s k i noch folgende Wege zurUck : 7. Von Lovca über Perdilova und Katanec und 8. von Lovca über Selvi und Gabrova nach Tirnova. 9. Von Jablanica zur Panega und über Aglen nach Pleven. Auch die Linie Jablanica — Lovca hat Zlatarski bereist. Durch kartographische Bearbeitung dieses, von Herrn Zlatarski bereisten, ausgedehnten Gebietes, wird es hoffentlich möglich werden, die geologische Übersichtskarte bis an ' die Donau u. zw. auf das ganze Balkan- Vorland zwischen Isker und Jantra fertig zu stellen. 309 XXIV. SITZUNG VOM 13. NOVEMBER 1884. Der Secretär legt Dankschreiben für die Betheilung- mit akademischen Publicationen vor von den Directionen des königl. Sachs, meteorologischen Instituts in Chemnitz und der königl. Oberrealschule in Semlin. Das VST. M. Herr Regierungsrath Prof. Dr. A. RoUett in Graz übersendet den ersten Theil einer für die Denkschriften bestimmten Abhandlung unter dem Titel: „Untersuchungen über den Bau der quergestreiften Muskelfasern." Der Secretär legt folgende versiegelte Schreiben behufs Wahrung der Priorität vor: 1. Von Herrn Edmund Poppy in Wien. Dasselbe trägt die Aufschrift: „Vernichtung der Reblaus." 2. Von Herrn Arthur v. Raimann, mit der Inhaltsangabe: „Beschreibung einer Erfindung." Herr Dr. Eduard Freiherr v. Haerdtl in Wien überreicht die Fortsetzung seiner Abhandlung: „Bahnbestimmung des P 1 a n e t e n A d r i a @ " (IH. Theil). Herr Dr. Norbert Herz in Wien überreicht eine Abhand- lung: „Bemerkungen über die physische Constitution der Atmosphäre". Herr Dr. Otto Stapf, Assistent am botanischen Museum der Wiener Universität, überreicht folgende zwei Abhandlungen: 1. ,.Die botanischen Ergebnisse der Polak'schen Expedition nach Persien im Jahre 1882." 2. ..Bericht über die von Dr. Fei. von Luschan in Lycienundauf demNemrudDagh in Mesopotamien gesammelten Pflanzen." Sitzb. d. mathem.-naturv.-. Cl. XC. Bd. I. Abth. 21 310 An Druckschriften wurden vorgelegt: Academia caesarea Leopoldino- Carolina -germanica naturae cnriosorum: Nova acta. XLV et XLVL Halle, 1884; gr. 4<'. A c a d e m y, the Davenport of natural sciences : Proceedings. Vol. III. Part III. 1879—1881. Davenport, 1883; 8». Accademia, gioenia di scienze naturali in Catania: Atti. Serie terza — tomo XVII. Catania, 1883; 4o. — pontificia de' nuovi Lincei: Atti, Anno XXXV, sessione Via del 21 Maggio 1882. Roma, 1883; 4". — Anno XXXVI, sessione la del 31. Dicembre 1882. Eoma, 1883; 4», — reale dei Lincei: Atti. Anno CCLXXXI 1883 — 84. Serie terza. Transunti. Vol. VIII. Fascicoli 13»— 15". Roma, 1884; 4". Akaderaija, umiejetnosci w Krakowie: Rocznik zarzadu. Rok. 1883. Krakow, 1884; 8". Lud. SeryaXVI et XVIL Krakow, 1883 und 1884; 8». — — Zbiör wiadomosci do Antropologii Krajowöj. Tom. VIII. W Krakowie, 1884; 8«. — — Sprawozdanie komisyi fyzyjograficznej. Tom. XVIII. W Krakowie, 1884; 8« — — Rozprawy i sprawozdania z posiedzeii wydzialu mate- matyczno-przyrodniczego. Tom. XI. W Krakowie, 1884; 8". Akademija, jugoslavenska znanosti i umjetnosti: Rad. Knjiga LXIX-LXX. U Zagrebu, 1884, 8«. — — Flora fossilis Snsedana; auctore Georgio Pilar. Zagra- biae, 1883; Folio. Chemiker-Zeitung: Central-Organ. Jahrgang VIII. Nr. 86 — 87. Cöthen, 1884; 4». Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences. Tome XCIX, 2e semestre, Nr. 17. Paris, 1884; 4". G e s e 1 1 s c h a f t, gelehrte, estnische, zu Dorpat : Sitzungsberichte, 1883. Dorpat, 1884; 8». — deutsche, geologische: Zeitschrift. XXXVI. Band, 2. Heft. Berlin, 1884; 8". — k. k. der Ärzte: Medizinische Jahrbücher. Jahrgang 1884. II. und III. Heft. Wien, 1884; 8". 311 ■Gesellschaft, mälir.-schlesische zur Beförderung- des Acker- baues, der Natur- und Landeskunde: Schriften der historisch- statistischen Section. XXVI Band. Brunn, 1884; 8". — österreichische für Meteorologie: Zeitschrift. XIX. Band. November-Heft 1884. Wien, 1884; 8°. Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik. XIV, Band, Jahrgang 1882. Heft 1. Berlin, 1884; 8^. Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie. Für 1883. I. Heft. Giessen, 1884; 8": Johns Hopkins University: American Journal of Mathematics. Vol. VII. Nr. 1. Baltimore, 1884; 4". Meteorologische Beobachtungen augestellt in Dorpat in den Jahren 1877 bis 1880. Dorpat, 1884; 8". Nature, Vol. XXXI. Nr. 784. London, 1884; 8". Observatory, The: A monthly review of Astronomy. Nrs. 88 bis 91. London, 1884; 8". Society, the royal astronomical : Monthly notices. Vol. XLIV. Nos. 8 und 9. London, 1884; 8". — the royal Dublin: The scientific Transactions. Vol. I (SeriesII) Nos. XX — XXV. Dublin, 1883: 4°. — Vol. HI (Series II) Nos. I— m. Dublin 1883—1884; 4». — — the scientific Proceedings. Vol. III. Parts VI. und VII. Dublin, 1882-1883; S"". — Vol. IV. (N. S.) Parts I — IV. Dublin, 1883—1884; 8o. — the royal geographical: Proceedings and Monthly Record of Geography. Vol. VI. No. 11. London, 1884; 8». — the Buflfalo of natural sciences. Bulletin. Vol. VI. Nr. 4. Buffalo, 1883; 8*^. Verein, physikalischer, zu Frankfurt am Main: Jahresbericht für 1882—1883. Frankfurt a. M., 1884; 8o. Würzburg, Universität: Akademische Schriften pro 1883 — 1884; 120 Stücke, 4" et 8o. 21 312 Carcinologisches. Von Carl Koelbel, Assistenten am 1;. k. zoologi-icheii Hofcabinet. Jlit y Tafeln.: (Vorgelegt in der Sitzung am 6. November 1884.) Diaptomus bacilUfer sp. u. Taf. I, Fig. 1-5. Im ersten Thoracalringe liegt die grösste Breite dieser mit Einschluss der Furcalborsten 1-5 — 2 mm. langen Art; von hier aus verschmälert sich der vordere Körperabschnitt nach vorne und hinten allmählich. Das fünfte Thoracalsegment des Weibchens ist am tergalen Hinterraude tief ausgebuchtet, seine mit je zwei Spitzen versehenen Seitenränder verlängern sich lappenförmig nach hinten und umschliessen das erste Abdominalsegment bis zu dessen Lateralhaken; die an ihrem unteren Theile gleichfalls mit je zwei, aber kürzeren Spitzen besetzten Lateralränder des Männchens runden sich flach ventralwärts ab, so dass das erste Abdominalsegmeut, welches an seinen Seiten, ähnlich wie bei dem Weibchen, mit je einem kurzen, gegen den Hinterrand gerückten Haken ausgerüstet ist, frei bleibt. Die an dem inneren und äusseren Rande behaarten Furcalglieder übertreffen an Länge das letzte Abdominalsegment, sie sind gleich dem letzteren mehr der Hälfte des vorhergehenden Segmentes. Die äussere Eandborste der Furca entspringt hinter deren Mitte, die längste der gefiederten Endborsten hat die doppelte Länge der Furca, Über detn gabelig getheilten Rostrum entspringen am Kopfe aus kleinen, grübchenartigen Vertiefungen nahe neben einander zwei zarte kurze Haare, welche nach ihrer Stellung und Ähnlich- keit mit dem frontalen Sinnesorgane anderer Copepodenformen als ein solches anzusehen sind. Die vorderen Antennen reichen zurückgelegt ungefähr mit ihrem Endgliede über die Furca hinaus, Sie tragen — sowohl Carcinologisches. 313 die 25giiedengeu des Weibchens und Männchens, als auch die g-eniculirende des letzteren — dreierlei Anhänge: einfache, gefiederte Borsten und überdies zarte blasse Anhänge von spindel- förmiger Gestalt mit einem scharf contourirten Knöpfchen au der Spitze und ebenso beschaffenen Stiele. Diese Riechkolben fand ich nicht nur bei der neuen Art, sondern auch bei Diaptornua casfor, graciUs und amhJyodon, bei welchen sie gleich dem oben erwähnten frontalen Sinnesorgane bisher übersehen wurden. Man kann sie unter günstigen Umständen, wenn sie nicht den Antennen- gliedern anliegen, sondern über den Rand derselben hinausragen, schon bei einer 200maligen Vergrösserung wahrnehmen. Die als Oreifai)parat fungirende rechte Antenne des Männchens trägt am distalen Ende des drittletzten Gliedes einen charakteristischen stabförmigen Fortsatz, welcher mindestens die Länge des vor- letzten Gliedes besitzt. Der äussere Ast der hinteren Antennen setzt sich aus sieben Gliedern zusammen, das zweite Glied ist unter den sechs ersten das grösste; das Endglied, das längste unter allen, ist kürzer als die fünf ihm unmittelbar vorhergehenden zusammengenommen. Der Innenraud der beiden Mandibelu läuft in acht Zähne aus, die zwei vorderen sind stumpf, von einander, sowie von dem mehrspitzigen dritten, durch einen grösseren Zwischenraum getrennt; die nachfolgenden kleineren und zugleich einspitzigen stehen dicht neben einander, auf sie folgt noch ein zurück- gekrümniter, mit Kerblinien versehener Stift. Der erweiterte basale Abschnitt der Maxille, welcher wohl mit der Coxa der Schwimmfüsse gleichwerthig ist, zeigt an dem inneren Rande nahe der Basis, einen stark entwickelten, aber uubewehrten, lappenförmigen Fortsatz- die Lade ist mit 10 gefie- derten Borsten ausgerüstet. Der gelappte mittlere Abschnitt, das Basipodit oder der Tasterstamra, trägt ein mit sechs Borsten besetztes Exopodit und ein Endopodit, welches mit ungefähr 15 auf dem inneren Rande und dem Ende stehenden Borsten bewehrt ist. Die iMaxillarfüsse stimmen wesentlich mit denen der bekannten Arten überein. Das Endopodit des ersten Schwimmfusses ist, wie bei Diaptomus überhaupt, zweigliederig. 314 Koelbel. Der rechte und der linke letzte Fuss des Weibchens, welche gleich gestaltet sind, haben ein zweigliederiges, mit einem sub- apicalen Häkchen versehenes Eudopodit, welches länger als die Hälfte des ersten Grliedes des Exopodits ist. Letzteres ist aus drei Gliedern zusammengesetzt; das zweite bildet mit dem in zwei ungleich lange Stacheln auslaufenden Endgliede eine Greifhand. Bei dem Männchen ist das Endopodit sowohl des rechten als auch des linken fünften Fusses auf ein Glied reducirt. Das Exopodit des linken besteht aus zwei Gliedern; das erste Glied zeigt einen Ausschnitt, in welchem man zarte, behaarte Anhangs- gebilde wahrnimmt, zwei scheibenförmige und ein kissenähn- liches. Das zweite Glied endigt in zwei gesägte Stacheln, in einen geraden und einen gekrümmten. An den beiden Stamm- gliedern des rechten Fusses sieht man in der Seitenlage am Hinterrande je einen spitz auslaufenden kurzen Fortsatz. Das^ zweite Glied des Exopodits trägt einen längeren gekrümmten Stachel und einen kurzen Dorn; das dritte Glied ist in einen langen, sichelförmigen Klammerhaken umgewandelt. Diese Art erhielt ich aus einem in der Nähe des Plattensees gelegenen Teiche. Solenocera cUstincta (De Haan). Taf. II, Fig-. 1—7. Peneiis distinclKs, De Haan, Fauna Japonica, 1833, p. 194. Sülcnocera distincta, E. Miers, Proceedings of the Zoological Society of London, 1878, p. 302. Diese Art glaube ich in einem von Dr. v. Roretz an der Küste Japans in der Bucht von Nagoja gesammelten männlichen Exemplare zu erkennen. Da indessen die Vergleichung desselben mit der von Haan veröffentlichten Beschreibung mehrere Diffe- renzen ergibt, und diesem Autor, wie er selbst sagt, nur weibliche Exemplare zur Untersuchung vorlagen, so sehe ich mich veran- lasst, dasselbe zur Feststellung der Art zu beschreiben. Das kurze, das Ende der Augen nicht erreichende Rostrura verlängert sich in der Medianlinie der Tergalfläche des Cephalo- thorax nach hinten in einen von der Cervicalfurche unterbrochenen Kiel, der in sehr kurzer Entfernung vor dem Hinterrande des Carcinolog'isclies. 315 Cephalothornx endigt; es trägt oben 8 spitze Zähne, welche von der Cervicalfurche an nach vorn bin in allmählich kleiner werden- den Abständen auf einander folgen und in derselben Richtung der Reihe nach an Grösse abnehmen; auf dem unteren flach, convexen Rande ist es zahnlos, aber mit langen Haaren besetzt, desgleichen ist es an seinen beiden Seiten filzartig behaart. Aus dem Orbitalrande entspringt knapp vor dem äusseren Augen- winkel ein kleiner, spitzer Zahn, hinter und etwas unter ihm steht entfernt von dem Vorderrande ein zweiter Supraorbitalzahn oder ein Postorbitalzahn, dessen Basis sich nach hinten kielartig verlängert. Der Antennalzahn ist klein, der Pterygostomialzahn fehlt, der Vorderrand des Rückenschildes geht mit einem flachen Bogen in den Seitenrand über. Der Hepaticalstachel steht an der Vereinigungsstelle der Cervicalfurche mit der Branchiostegal- und Antennalfurche. Der Stiel der inneren Antennen erreicht das Ende des Blattanhanges der äusseren Antennen, das Basalglied ist oben ausgehöhlt, an der Aussenseite mit zwei Stacheln, innen mit einem behaarten lamellösen Anhang versehen; die beiden folgen- den Glieder nehmen der Reihe nach an Länge ab; die beiden Flagellen sind länger als der Cephalothorax, das untere, an seinen Rändern gekerbte und behaarte ist zur Aufnahme des zweiten linearen seiner ganzen Länge nach riunenförmig ausgehöhlt. Die nach vorne sich verschmälernde Antennalschuppe trägt an ihrem äusseren, geradlinigen Rande einen subterminalen Stachel. Das Flagellum der äusseren Antennen übertrifft um Vieles die Körper- länge. Die äusseren Kieferfüsse erreichen das distale Ende der Antennalschuppe. Das erste Gehfusspaar ist auf der Unterseite des Ischiopodits nahe dem apicalen Ende desselben mit einem etwas einwärts gekrümmten, hakenförmigen Stachel bewaffnet, die Finger reichen nicht bis zu der Hand des nachfolgenden Fusses. Das dritte Fusspaar fehlt dem von mir untersuchten Exemplare. Die Beine des fünften Paares überragen mit ihrem flachgedrückten Dactylus, dessen Länge der Hälfte des vorher- gehenden Gliedes nicht vollends gleichkommt, die Antennal- schuppen; ihr Carpopodit und Propodit haben eine schlanke, cylindrische Form. Das Basipodit aller Gehfüsse trägt einen behaarten rudimentären zweiten Ast, ein Exopodit. 316 Koelbel Die Endopoditen des ersten Abdominalfusspaares sind nach innen häutig-, flächenartig erweitert und bihlen mit einander eine Rinne zur Aufnahme des Spermas. Das zweite Abdominalsegment ist längs der Mitte seiner Tergalfläehe schwach gekielt, die nach- folgenden Segmente tragen einen scharfen Kiel , welcher am sechsten Segmente in einen kleinen Stachel ausläuft. Die hinteren Winkel aller Pleuren des Abdomens sind abgerundet, vor dem des sechsten Segmentes erhebt sich ein spitzer Zahn. Das Telson, welches das Ende der flossenartigen Schwimmfüsse nicht erreicht, ist länglich dreieckig, oben längsgefurcht ; die stumpfen, die Längsfurche einschliessenden Carinen endigen vor der lang- aiisgezogenen Spitze in je einen seitlichen Dorn. Die Untersuchung der Kiemen ergab für jede Athemkammer folgendes, nach Huxley's Vorgang übersieh thch dargestelltes Verhalten : Podo- Arthrobrancliien Pleuro- bran- ^ — — .^ - • .__ — - , bran- chien. Vordere . Hintere. cliieu. I. Maxillarfuss . U (ep.) 0 0 = 1+ ep. IL . 1+ ep. 1 0 = 3+ ep. III. . 0(ep.) 1 = 3+ ep. I. Gehfuss . 0 (ep.) 1 = 3+ ep. IL „ 0(ep.) 1 = 3+ ep. IIL „ 0 (ep.) 1 , = 3+ ep. IV 0 (cp.) 1 = 3+ ep. V. „ . . 0 1+7 ep. + 7 0 + 6 -f- 6 = 1 = 20-4-7 ep Bei der Untersuchung der Kiemen der Solenocera musste sich die Frage aufdrängen, ob und inwiefern sie der Zahl und Art nach von denen des nahe verwandten Genus Peneus ver- schieden seien. Vergleicht man die voranstehende Kiemenformel mit der von Huxley für Peneus Bras'diensis aulgestellten (Proceed. zool. Soc. London, 1878, p. 781), so tritt zunächst, abgesehen von der Tliatsachc, dass bei Solenocera distinrJa auch noch der vierte Gehluss ein Epipodit trägt, der Unterschied bezüglich der den Maxillarfüssen des zweiten Paares angehörigen Kiemen hervor. Huxley hält nämlich die äusserste Kieme des zweiten Maxillarfusses bei Peneits für eine vordere Arthro- Carcinologisches. 317 branchie. Allein die Untersuchung- von Peneus Brasiliensis, cara- mote, semisülcatns und Indiens überzeugte mich, dass auch bei diesen Arten die erste Kieme des zweiten Maxillarfusses aus dem Coxopodit entspringt und demgemäss eine Podobranchie ist. Ferner sei noch die Bemerkung- gemacht, dass ich bei Peneus Brasiliensis am Segmente des vierten Gehfusses nur zwei Kiemen tinde, während Hiixley zwei Arthrobranchien und eine Pleuro- branchie beobachtet zu haben meint.* Die Totallänge des beschriebenen männlichen Exemplares beträgt 88 mm. ; Rückenschild sammt Rostrum = 34 mm., Ab- domen = 41 mm., Telson = 13 mm. Diese Art unterscheidet sich von der im Mittelmeere vor- kommenden Solenocerd siphonocera Phil, durch den Besitz eines randständigen Supraorbitalzahnes und den Mangel des Pterygosto- mialstachels. In letzterer Beziehung stimmt sie übereiu mit Sole- nocera Lucasii Sp. Bäte nach der von E. Miers gegebenen Be- schreibung (Proceedings of the Zoolog. Soc. of London, 1884, pt. I, p. 15), scheint jedoch von dieser schon dadurch verschieden zu sein, dass, wie Miers ausdrücklich hervorhebt, die mediane Dorsalcarine der letzteren sich nicht über den hinteren Theil des Rückenschildes fortsetzt. Miiati/a sculptilis, sp. n. Taf. IL Fig. 8, Tat". III, Fig. 1—8. Der merklich compresse Cephalothorax, dessen Tergalfläche mit breiter Wölbung in die ziemlich steil abfallenden Branchial- gegenden übergeht, hat seine grösste Höhe und Breite in der Nähe des Hinterrandes und verjüngt sich nach vorne hin all- mählich. Das Rostrum, welches in einem dorsalwärts flach con- caven Bogen sich unter das Niveau der Rückenfläche des Cephalothorax herabsenkt und mit der Spitze sich leicht auf- wärts biegt, reicht bis zu dem distalen Ende des zweiten Stiel- gliedes der inneren Antennen oder auch etwas darüber hinaus; aus seiner tergalen Fläche erhebt sich ein über das erste Drittel 1 Während des Druckes nahm ich wahr, dass auch Boas von den Kiemenverhältnisseu bei P. Brasiliensis eine wesentlich andere Darstellung als Huxley veröifentlicht hat; indessen ist die von jenem angegebene Gesammtzahl der Kiemen (18) zu klein, denn dazu kommt noch eine aller- dings wenig entwickelte Arthobranchie des ersten Maxillarfusses. 318 Koelbel. des Ceplialothorax zurückreichender ungezähnter Mittelkiel. Aus der Basis des Rostrums entspringt jederseits ein das Auge über- ragender, nach vorne und aufwärts gerichteter Stachel; beide sind von dem Mittel kiele durch rinnenförmige, nach hinten divergirende Impressionen getrennt. Der nahezu halbkreisförmig ausgeschnittene Orbitalrand verbindet sich mittelst eines äusserst stumpfen Winkels, zuweilen fast unmittelbar mit dem übrigen, weiter nach aussen gelegenen Vorderrande des Rückenschildes, während he'i Euatya crassa Smith ', der einzigen bisher beschrie- benen Art dieses Genus, der äussere Orbitalwinkel in Form eines Zahnes entwickelt ist. Über der Insertion der äusseren Antennen steht ein nach vorne und aufwärts gerichteter Stachel, unter welchem der Vorderrand noch zwei andere trägt. Dem oberen dieser beiden, der ein breit abgerundetes Ende zeigt, weist seine Stellung an dem Ursprünge der deutlich entwickelten Branchio- stegallinie die Bedeutung eines Branchiostegalstachels zu, und der untere ist demnach als ein durch Verkürzung des Vorder- randes hoch hinaufgerückter Pterygostomialstachel aufzufassen. Der Seitenraud ist über dem dritten Thoracalfusspaar deutlich ausgebuchtet und über seiner wulstig aufgeworfenen Einfassung wenigstens in der vorderen Hälfte mit einem Haar- besatz versehen. Auf der vorderen Tergalfläche des Rücken- schiUles ziehen schärfere und stnmpfere Längscarinen über die Gastricalgegend hin. Die unterste derselben beginnt an der Basis des AntennalstachelS; verläuft eine Strecke weit horizontal und steigt dann in einem Bogen aufwärts ; zwischen ihr und der medianen Carine, sowie auch hinter denselben liegen noch andere ähnliche leistenartige Erhebungen, längere und kürzere, welche bei Individuen verschiedener Altersstufen nicht unbe- trächtlich variiren; im Allgemeinen zeigen diese Carinen dieselbe Verth eilung und Lage wie bei Euatya crassa, sind aber stets stachellos. Einer solchen Sculptur entbehrt die Cardiacalregion, doch ist auch sie wie der ganze übrige Rückenschild mit Aus- 1 Das zooloji^ische Hof-Museum in Wien besitzt eine von A. Forrer im Rio Presidio in Mexico gefangene Atyide, welche mit der von S. J. Smitli im Report of the Peabody Academy of Science, 1869 p. 65 ver- öffentlichten Beschreibung der Euatya (Evatya) crassa aus Nicaragua voll- kommen übereinstimmt. Carcinologisches. -'519 nähme einiger mehr oder weniger deutlich umschriebener Stellen, an deren Innenseite sich Muskeln ansetzen, von dicht gedrängten Grübchen punktirt. Das Basalglied des Stieles der inneren Antennen ist oben ausgehöhlt, länger als das folgende, und aussen mit einem starken Kandstachel versehen; das drifte Glied ist das kürzeste, alle drei Glieder umsäumt oben an ihrem distalen Ende ein Halbkranz kleiner Stacheln, überdies sind am oberen Aussen- rande des zweiten Gliedes zwei bis drei Sfachelreihen vorhanden. Das innere Flagellum ist dicker als das äussere, ihr Längenver- hältniss konnte ich nicht ermitteln, da ihre Spitzen bei allen mir vorliegenden Exemplaren abgebrochen sind. Dasselbe gilt von dem Flagellum der äusseren Antennen; bei einem Exemplare reicht es zurückgelegt, obgleich es unvollständig ist, etwas über den Hiuterrand des dritten Abdominalsegnientes. Das basale Stielglied der äusseren Antennen trägt einen verhältnissmässig w^eit heraustretenden cylindrischen Ausfübrungsgang der grünen Drüse. Der verdickte concave Aussenrand der Antennalschuppe endigt in einen subterminalen Dorn. Die Kaufläche der tasterlosen Mandibel trennt ein Ausschnitt von dem lamel lösen, an seinem verschmälerten Ende gezähnten und am Hinterrande behaarten Aste. Das Basipodit der zweiten Maxille, deren Scaphognathit am Hinterende mit einem Haar- büschel besetzt ist, zeigt, sowie das des ersten Maxillarfusses, am Innenrandc einen bürstenförmigen Haarbesatz. Das Exopodit des ersten Maxillarfusses erweitert sich am Basaltheile flügelartig, das des dritten ist gegliedert, an seinem Endgliede lassen sich zahlreiche feine Kerblinien wahrnehmen. Auf dem Ende des bis zur Spitze des Stieles der äusseren Antennen reichenden Endopodits des dritten Maxillarfusses finden sich gegliederte Borsten, welche auf einer Seite kammförmig gestellte Zähnchen tragen. Die übereinstimmend gebauten Thoracalbeiue des ersten und zweiten Paares bestehen aus 7 Gliedern; ihr halbmond- förmig gestaltetes Carpopodit und die Scheere gleichen in der Form den entsprechenden Fusstlieilen von Atya. Die Thoracal- beiue des dritten Paares, ungleich länger und dicker als die übrigen, bestehen hier nur aus 6 Gliedern, während sie bei dem 320 Koelbel. zunächst stebendeu Genus Atya aus sieben Gliedern zusammen- gesetzt sind. Die Verminderung- der Gliederzalil erklärt sich dar- aus, dass ein sonst typisches Glied, das Isehiopodit, nicht difite- renzirt ist. Die zwei ersten Glieder entsprechen, wie dies eine Ve.r- gleichung mit denen von Atya lehrt, ihrer Form und Stellung nach dem Coxopodit und Basipodit; das Ischiopodit, welches bei Atya auf der Unterseite des Meropodits über die erste Hälfte des- selben sich erstreckt, gelangt bei Euatya sculptiUs nicht zur Ab- sonderung. Einen mit dem besprochenen ganz übereinstimmenden Bau des dritten Gehfusspaares finde ich bei Euafi/a crnssa Sra. aus dem Eio Presidio, während Smith als Genusmerkmal für Euatya Folgendes angibt: „the basis completely anchylosed with the coxa, and the ischium so firmly united to the merus as to admit of no motion between them". Aus der abgerundeten Aussenfläche des Schenkels entspringen unter spitzem Winkel flache, schuppenförmige, von Haarfascikeln begleitete und in Längsreihen gestellte Stacheln, w^elche auf der Unterseite dieses Fussgliedes eine konische Form und eine fast senkrechte Stellung annehmen; auf dem Innenrande der Unterseite, nahe an der Gelenksverbindung mit dem Carpopodit erhebt sich ein zahnartiger, an seiner Hiuterseite mit 1 — 2 Tuberkeln besetzter Fortsatz, vvelcher mit einem kleineren Zahn auf der Unterseite des Carpopodits eine Art Greifzange bildet. Die beiden folgenden Fussglieder sind gleichfalls mit flachen Stacheln l)esetzt; das letzte Glied dagegen, der nur wenig bewegliche Dactylus, welcher in eine starke, kornartige Klaue endigt, trägt blos auf der Unterseite seines verdickten Basaltheiles einen Fascikel von 4— G steifen, staehelartigen Borsten. Das Propodit hat nur die halbe Länge des vorhergehenden Gliedes und ist fast ebenso breit als lang. Die Thoracalbeine des vierten und fünften Paares, welche der Reihe nach an Länge abnehmen, zeigen ene ähnliche, aber schwächere Bewaffnung, sie sind unten zottig behaart und tragen auf dem Aussenrande der Unterseite ihrer vierten und fünften Glieder 1 bis 2 bewegliche, kegelförmige Stacheln. An der Coxa der vier vorderen Gehfusspaare befindet sich ein lang- gestrecktes, am freien Ende zangenförmiges Epipodit. Das Abdomen ist stark compress, das zweite Segment hat ober dem Seitenrande eine mit diesem parallel verlaufende, tiefe Caiciüolofiisches. 321 Furche. Die hiuteren Winkel der Pleuren der drei vorderen Ab- dominalseg-mentc sind abgerundet, die der folgenden zugespitzt. Das Telson, länger als breit, verschmälert sich gegen seinen breit abgestutzten, an den Seitenwinkeln und in der Mitte gezähnten Hinterrand; seine Tergalfläche durchzieht eine seichte, jederseits von 4 — 5 beweglichen Dornen umgebene Furche. Die Kiemen tragen wie bei Palaemon an ihrem centralen Stamme in zwei Reihen gestellte Blättchen. Kiemenformel. Poilo- Arthrobrauchieu Pleuro- bran- ^ — ^ — — ■ — -. bran- chien. Vordere. Hintere, chien. I. Maxillarfuss • 0 (ep) 0 0 0 = 0 (ep.) II. „ . 1 0 0 0 = 1 III. „ . 0 (ep.) 1 1 0 = 2+ ep. I. Gehfuss . . 0 (ep.) 0 1 1 = 2+ ep. IL „ • 0 (cp.) 0 0 1 = 1+ ep. III. „ . 0 fep.) 0 0 1 = 1+ ep. IV. „ 0 (ep.) 0 0 1 = 1+ ep. V. „ . 0 0 0 1 = 1 1 + 6 ep. + 1+2 = 9 + 6 ep. Die Länge des grössten Exemplares, von der Spitze des Eostrums bis zu dem Ende des Telsous gemessen, beträgt 137 mm. Die zahlreichen, mir vorliegenden Exemplare stammen aus dem Orinoco. Telphiisa granosdy sp. n. Taf. I, Fig. 6. Dem in transversaler und longitudinaler Richtung nur w^enig gewölbten Cephalothorax, dessen Länge und Breite unge- fähr in dem Verhältnisse wie 1 : 1-2 stehen, fehlt eine deutlich ausgeprägte postorbitale Crista. An ihrer Stelle finden sich zwei bis drei Querreihen kurzer, erhabener Linien, welche mehr oder weniger deutlich granulirt sind und an welche sich ähnlich 322 Koelbel. gestaltete jederseits iu der Nähe des vorderen Lateralrandes iinschliessen. Die steil abwärts geneigte Stirn ist theils von ver- einzeint stehenden, theils von linienförmig a ereinigten kleinen Tuberkeln besetzt, von einer medianen Furche durchzogen und an ilirem unteren, freien Rande geradlinig; mit ihren seitlichen, schief aufsteigenden Rändern geht sie beiderseits in den zweimal flach ausgebuchteten oberen Orbitalrand über; der untere Orbi- talrand ist klein gekerbt. An der Vereinigung beider steht ein massig grosser Extraorbitalzahn. Zwischen diesem und dem hinter ihm stehenden deutlich entwickelten, spitzen Epibranchialzahn verläuft auf dem vorderen Lateralrand ein scharfer, mit sehr kleinen, stumpfen Zähnen besetzter Kiel, welcher mit seinem hinteren Ende in einen kurzen Bogen auf der Tergalfläche des Cephalothorax ausläuft. Über die Branchialregionen ziehen von den hinteren Seitenrändern schief nach hinten gerichtete, klein gekörnte Linien. Diese, so wie die zwischen ihnen liegenden Flächen sind mit kurzen Haaren bedeckt, welche am zahl- reichsten an dem grössten der mir vorliegenden Exemplare ent- wickelt sind. Unter den Regionen des Rückenschildes zeigen eine deutliche Sonderung die Urogastrical- und Mesogastrical- region, die Vorderspitze der letzteren schiebt sich zwischen die beiden Epigastricalhöcker ein. Das Meropodit oder Brachium^ das Carpopodit und die Handfläche der Scheerenfüsse, des- gleichen die Schenkelglieder der vier hinteren Fusspaare sind mit Körnerreihen besetzt. Die obere Kante des Meropodits des ersten Fusspaares ist al)gerundet, die äussere seiner Unterseite gezähnt, das Carpopodit nach innen mit einem grossen, spitzen Stachel bewaffnet, dem nach hinten ein kleinerer folgt. Die Finger der an beiden Scheerenfüssen ungleich entwickelten Hände klaffen ein wenig sowohl bei den Männchen als auch bei den Weibchen. Das Abdomen des Weibchens ist breit oval , das des Männchens verschmälert sich allmählich bis zu seinem End- gliede, welches nicht so lang als breit ist. Die beschriebene Art schliesst sich der Gruppe jener Tel- phusa-Arten an, welche keine, oder wenigstens nicht eine deutliche postfroiitale Crista haben, ist aber durch die zwischen den beiden Epibranchialzähnen liegenden gekörnten Linien deutlich gekennzeichnet. r. KopIIipI: CaTcinoln$isrTies. Taf.L K^-d-Wat^ez u.lrtK.v. Ed.lünopic'ky KkKot--j, Staats Sitzun^sb.d.k.A!iad.d.U:matknaturvrClasseXC.Bd.I.Abth.l884. C. Koelhcl: Carcinologisrlips. Taf.]I. ]\'.d.N5it.^^e8U.ltÜi..v.Ed.l{onopic'ky. K.k.Hof-u-Staatsdruckerei. Sitzun^sb.d.k.Akad.d.W.math.naturw.ClasseXC.Bd.I.Abth.1884-. C. Koelbpl: Carciiiologisrlies. Taf.DL Ti.d.[\si. it% u.lith.v Ed.Kar.opickv- Ivk-Hof-U-Staatsdruckerei. Sitzunesb.d.k.Akad.d.\V:math.natur\r.CIasseXC.Bd.I.Abth.l884. Carciüolog'isches. 32o Der Thoriix des grössten Exemplares ist 23 mm. laug und 29 mm. breit. Fundort: Socotora. Erklärung der Tafeln. Tafel 1. Fig-. 1. Diaptomus bacillifer. Ein Theil des Kopfes und der vorderen An- tennen, „ 2. „ „ Endglieder der geniciilirenden Antenne des Männchens. „ 3. „ „ Fünfter Fiiss des Weibchens. „ 4. „ „ Fünftes Fusspaar des Männchens. „ 5. „ „ Exopodit und Endopodit des linken fünften Fusses des Männchens, stark vergrössert. „ 6. Tclphusa granosn. Weibchen in natürlicher Grösse. Tafel II. Männchen in natürlicher Grösse. Vordertheil des Cephalothorax 2/^. Mandibel V^. Erster Maxillarfuss Y^. Zweiter „ „ Dritter „ 2/^. Hinterer Theil des letzten Abdominalsegmentes mit der Schwanzflosse und dem Telson. Natür- liche Grösse. „ 8. Eiiatya sculptilis. Dritter Thoracalfuss in natürlicher Grösse von unten gesehen, a) Coxopodit mit dem Epi- podit, bj Basipodit, c) Meropodit. Tafel III. Fig. 1. Eiiatya sculptilis. Männchen in natürlicher Grösse. „ 2. „ „ Mandibel 2/^. „ 3. „ „ Erste Maxille 2/j. „ 4. „ „ Zweite Maxille ~/^. „ 5. „ „ Erster Maxillarfuss mit dem Epipodit 2/^. „ 6. „ „ Zweiter Maxillarfuss mit der Podobranchie 2/y „ 7. „ „ Dritter Maxillarfuss mit dem Exopodit und Epipodit -/j. „ 8. „ „ Erster Gelifuss mit dem Epipodit -Z^. llg. 1. Solenocera distincta, 11 2. n T) n 3. „ 11 n 4. 11 n 11 5. n n 11 6. 7. n n 324 XXV. SITZUNG VOM 20. NOVEMBER 1884. Herr Prof. Dr. C. v. Näg-eli in München dankt für seine Wahl zum ausländischen correspondirenden Mitgliede dieser Classe. Das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht Übermittelt einen durch das k. k. Oberst-Hofmeisteramt übersen- deten Reisebericht des k. k. Hauptmannes im Infanterie- Regimente Nr. 97, Herrn Heinrich Himmel, aus Alexandrien vom 19. September 1884 zur Kenntnissnahme der darin enthal- tenen Mittheilungen. Der Secretär legt folgende eingesendete Abhandlungen vor : 1 „Über die durch zahlreiche, unregelmässig ver- theilte Körperchen hervorgebrachten Beugungs- erschein nngen", von Herrn Dr. Karl Exner, Professor am Staatsgymnasium des IX. Bezirkes in Wien. 2. „Über die singulären Lösungen eines Systems gewöhnlicher Differentinlgleichungen" und 3. „Über n simultane Differentialgleichungen der Form y X,jlcc„. — 0", letztere beide Arbeiten von Herrn Dr. Otto Biermann, Privatdocent an der deutschen Uni- versität zu Prag. Ferner legt der Secretär ein versiegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität von Herrn Adolf Siegmund, Architekt und Civil-Ingenieur in Teplitz, vor. Dasselbe trägt die Aufschrift: „Vorschlag zur Bekämpfung der Reblaus". Das w. M. Herr Director E. Weiss berichtet über -. 1. Gedrückt eiförmig, nach vorne etwas verschmälter. Scheitel weit nach vorne gerückt. Abstand der vorderen Genitalporen kleiner als der rückwärtigen. Vorderes Petaloidenpaar unter einem sehr stumpfen Winkel nach vorne divergirend, hinteres unter spitzem nach rückwärts. Poriferenzone breit, etwas ein- gesenkt; Interporiferenzone in der Mitte der paarigen Pettaloide beiläufig gleich breit als die Poriferenzone, sie ist mit ähnlichen Stachelwarzen geziert wie die Interambulacralfelder. Das vordere unpaare Ambulacrum besteht aus zwei nach vorne etwas diver- girenden Reihen einfacher, nicht gepaarter Poren, die sich bis zum Vorderrand verfolgen lassen, und die eine schmale mit Stachelwarzen bedeckte Interporiferenzone zwischen sich ein- Das Eoc äu des Krappfeldes iu Kämten. 351 seliliesseii . Der After ist ziemlich g-ross, quer verläDg-ert und steht marginal. Das Peiistom trägt eine schwach entwickelte Floscelle. Die die Schaale dicht bedeckenden Stachelwarzen sind klein und von einem deutlichen Hof umgeben. Diese kleine interessante Form stammt aus dem Echiniden- sand des Dobranberges. Lintliia scaraholdes Laub. 1869. L. scaroboides Laube. Ein Beitrag zur Kenutniss der Echiniden des vicentinischen Tertiärgebietes. (Denkschrif- ten der kais. Akad. d. Wiss. matb.-nat. Cl, XXIX Bd., Tab. VIT, Fig. 3.) 1878. L. scaraboides Dames. Die Echiniden der vicentinischen und veronesischen Tertiärablagcrungen (Paläontographica, XXV. Bd., Tab. VUI, Fig. 2). Ein sehr gut erhaltenes Exemplar dieser Form stammt aus dem Echinidensand des Dobranberges. Es unterscheidet sich von den beiden citirten Abbildungen, die nach Exemplaren von St. Giovanni Illorino gefertigt sind, dadurch ein wenig, dass in der Ansicht von rückwärts die Bauchfläche etwas mehr gekielt erscheint. Llnthia Ilehertl Cott. 1878. L. Heberti Dames (wie oben, Tab. VI, Fig. 2). Nicht selten, doch meist schlecht erhalten, im Nummuliten- kalk des Dobranberg-Kleinkogelzuges. Ein kleines, aber sehr gut erhaltenes Exemplar besitzt das Klagenfurter Landesmuseum von Dobranberg, das nach der Erhaltung sieb er aus dem Echi- nidensande stammt. 3Iacr Ol) neustes Deshayesl Ag. 1876. M. Deshnyesi Loriol (wie oben, pag. 124, pl. XXI Fig. 2). Ein gut erhaltenes Fragment (rechte Hälfte) dieser Art, fand ich im Xummulitenkalk des Kleinkogel. Später sah ich ein sehr schönes Exemplar aus unserer Gegend in der Sammlung des Herrn Bergrath F. Seeland in Klagenfurt. 352 P e n e c k e. Set'pitla spirulea Lam. Diese im Eocän so weit verbreitete Form findet sich nicht selten aus dem Gasteropodenmerg-el ausgewittert auf den Halden von Sonuberg. Serpiila cf. goi'dkilis Schiott. Auf Nummuliteu des Nummulitenmergels finden sich nich- selten unreg-elmässig gewundene und geknäulte dünne Serpula röhren, die der cretacischcn S. gordudis sehr ähnlich sehen. Leymerie bildet ebenfalls unter obiger Bezeichnung eocäne sehr ähnliche Serpeln~nb. (Memoire de la sociele geologique de France, II ser., tom. I, pag. 369, pl. XIII, Fig. 16). Tet'ehratula tcmiavhidiis S o w. 1863. T. tamarindiis Schafhäutel. Siidbayerns Lethea geogno- stica, pag. 131, Tab. XXV, Fig. 1, 8.^ Diese durch ihre aufgeblasene Form ausgezeichnete Tere- bratel ist nicht selten im Nummulitenkalk der Fuchsöfen. Sehr ähnliche wohl derselben Art angehörigen Terebrateln liegen im Hofmineraliencabinet mit der Bezeichnung T. snbalpinn Münst. und zwar aus dem Gschliefgraben am Traunsee, ferner aus dem Canton St. Gallen und der Insel Veglia. Ostrea farilcmiella Desh. 1864. 0. rdrilameUa Deshayes. Description des animaux sans vertebres decouverts dans le bassin de Paris, tom. II, pag. 109, pl. 81 und 82, Fig. 1 und 2. Diese im Pariser Becken auf die sables inferieurs beschränkte Auster, aus den Alpen jedoch schon seit längerer Zeit aus dem Kummulitenkalk bekannt, findet sich auch in unseren Nummu- litenkalk am "Westabhang des Kleinkogels in der Nähe des Bauernhofes Kuhpeiss in schönen Exemplaren. Ostrea flahelliila Lam. 1824. O.flaheUula Deshayes. Description des coquilles fossiles des euvirons de Paris, tom. I, pag. 366, Fig. 5 — 7. Das Eocän des Krappfeldes iu Kärnten. 3o3 Schon von Kef erst ein als bei Guttaring- vorkommend ange- geben, ist diese Form ziemlich häufig im Gasteropodenmergel des Sonnberger zu finden. Ostrea cf. longirosfrls Lani. 1824. 0. Joiigirostris Deshayes (wie oben tom. I, pag. 351, pl. LIV, Fig. 1—3, pl. LXI, Fig. 8—9, pl. LXII, Fig. 4, 5 und pl. LXIII, Fig. 1 ). Eine Auster mit sehr langer Bandgrube, die der oligocäuen 0. Umgirostris aus dem oberen Meersand des Pariser Beckens nahe steht, doch nicht identisch ist, kommt ziemlich häufig im Gasteropodenmergel am Ostabhang des Kleinkogels im Walde oberhalb des Bauernhauses Pugelwitzer vor. Es ist dieselbe Form, die auch in Konca vorkömmt. Ostrea Canavali nov sp. (Tab. III. Fig. 2 und Tab. IV, Fig-. 2 und 3.) 1855. 0. cymbioia Hauer. Jahrbuch der geologischen Reichs- anstalt, Bd. VI, pag. 188. Jfuschel ungleichschalig, unregelmässig, dreieckig. Unter- schale gewölbt, Oberschale flach. Oberfläche jener mit unregel- mässigen groben Zuwaehsstreifen versehen, diese regelmässiger concentrisch gestreift. Wirbel der Unterschale, wenn frei (und nicht angewachsen) nach rechts stark eingerollt. Die nach aussen durch je eine Furche begrenzte Bandgrube der Unterschale besitzt ein vertieftes Mittelfeld, und ist wie die der Oberschale quergestreift. Der Muskeleindruck ist tief und liegt am Beginn der unteren Hälfte der Schaale. Der Schnabelrand ist crenelirt. Diese dem Subgenus Gryphaea augehörige Form unter- scheidet sich von 0. cymbioia durch viel bedeutendere Grösse und Dicke der Schale, die auch bei dieser eine glattere Ober- fläche besitzt. 0. Canai-uU ist eine der häufigsten Fossilien im Gasteropodenmergel des Sonnberges. Im Dobranberg-Klein- kogelzug scheint sie zu fehlen und ist durch die vorhergehende Art vertreten. 354 P e u e c k e. Spondylus asiatlciis d'Arch. Tab. IV, Fig. 4. 1829. Plüffiostomu spinosa Kefevstein. ,. Teutschland" Bd. VI., pag. 202 imd 205. 1866. Sponflylus asiaticii.^ d'Archiac, in Tschiliatsehef Asie mineure, pag. 150, pl. IV. Fig. 7. „Muschel gleichschalig, gleichseitig, regelmässig gewölbt, mit 14 — 16 fadenförmigen, regelmässigen, strahlenden Rippen geziert, die in gleichen Zwischenräumen Dornen tragen, die manchmal sehr lang (bis 16 — 18 Ctm.) werden. Zwischen den Hauptrippen stehen 2—4, gewöhnlich 3 schwächere mit auf- gerichteten niederen Schuppen." (Übersetzt nach d'Archiac 1. c.) Diese Beschreibung d'Archiac's, so wie die beigefügte Abbildung dieser kleinasiatischen Form, stimmt vollkommen mi«- einem im Nummulitenkalk des Dobranbcrg-Kleinkogelzuges seh*^ häufigen Spondylus Uberein. Auch am Sonnberg kommt er, wenn auch viel seltener, vor. Lima sp. Steinkerne einer grossen Lima sind ziemlich häufig im Nummulitenkalk der Höhen westlich vom Görtschitzthal. Sie sind schief dreieckig, radial gerippt, 6 Ctm. hoch und beiläufig ebenso breit. Pectea sp. sp. Kleine Pectines fand ich nicht selten im Nummulitenkalk des Dobranberges, doch war ihre Erhaltung stets so mangelhaft, dass sie keine nähere Bestimmung zuliess. Ifodiola creneUa Desh. 1864. M. crcnel/a Deshayes. Description des animaux sans vertebres, decouverts dans le basgin de Paris, tom. II, pag. 20, pl. 74, Fig. 1-2. Wenige gut erhaltene Stücke dieser Art lieferte der Gastero- podenniergel des Sonnberges. Die zu Tausenden den Modiola- mergcl erfüllende Form dürfte wohl auch hierher gehören, doch Das Eoc.äü des Krappfekles iu Kärnten. 355 ist eine sichere Bestimmung bei der niang-elhaften Erhaltimg' nicht vorzunehmen. Area Hosthomi nov. sp. Tab. IV, Fig. 5. Gleichschalig, schieftrapezförmig, vorne gerundet, nach rückwärts verlängert; Wirbel niedrig, Area klein. Vom Wirbel zieht nach der hinteren spitzen Ecke ein scharfer Kiel. Schloss- rand dem bogigen Bauchraud parallel, gerade, mit vielen kleinen Zähnen versehen. Oberfläche der Schale durch dicht stehende Radialrippen und Anwachsstreifen gleichmässig fein gegittert. Länge 9 Mm., Höhe 6 Mm. Diese kleine zierliche Area ist nicht eben häufig imGastero- podenmergel des Sonuberges, häufiger findet sich deren ganz kleine Brut, Schälchen von kaum 2 Mm. Länge, in den Mündun- gen grösserer Gasteropoden daselbst. Pecttiiiciilus cf. pulvinatus Lam. 1824. P. pulvinatus Deshayes. Description des coquilles fossiles des environs de Paris, tom. I, pag. 219, pl. XXXV, Fig. 15-17. Zu dieser im Pariser Becken so häufigen Form dürften mit ziemlicher Sicherheit Steinkerne gehören, die sehr häufig im Kummulitenkalk des Dobranberg-Kleinkogelzuges sich finden. Cardita angtistieostata Desh. 1824. C. angusticostata Deshayes (wie oben), tom. I, pag. 153, pl. XXVII, Fig. 5 und 6. Xicht selten im Gasteropodenmergel des Sonnberges, doch selten gut erhaltene vollständige Exemplare zu finden. Crassatella cf. scutellaria Desh. 1824. C. scutellaria Deshayes, eodem, tom. I, pag. 39, pl. V, Fig. 1 und 2. 1844. C. scutellaria'^ Leymerie Memoire surle terrain a nummu- lites des Corbieres et de la Montagne Xoire (Mem. de la societe geologique de France, II. ser., tom. I, pag. 366, pl. XIV, Fig. 11. 356 Pen ecke. Ein grosser Steinkern, 7 Ctm. lang- und 5 Ctm. hoch, stammt aus dem Nummulitenkalk des Kleinkogels. Er ist schief dreieckig. Der Wirbel liegt im ersten Viertel der Längser- streckiing, fällt nach vorne steil, nach rückwärts sanfter, doch beiderseits geradlinig ab. Der Unterrand ist bogenförmig. Die Muskeleindrücke sehr stark. Der Abdruck des Mantelrandes sehr deutlicli, parallel dem Bauchrand. Leymerie bildet 1. c. einen sehr ähnlichen Steinkern nnter obiger Bezeichnung ans dem Nummulitenkalk von Coniza ab. Lucina Menardi Desh, 1824. L. Menardi Deshayes. Description des coquilles fossiles des environs de Paris, toni. I, pag. 94, pl. XVI, Fig. 13 und 14. Ein sehr schönes grosses Exemplar dieser Form fand ich im Gasteropodenmergel des Sonnberges. Lucina suhcircularis Desh. 1860. L. subcircidaris Deshayes. Description des aniniaux Sans vertebres decouverts danfr! le bassin de Paris, tom. I, pag. 637, pl. 40, Fig. 23 und 24. Eine zahnlose Lnc'ma aus dem Gasteropodenmergel der Speckbauerhöhe stimmt gut mit der citirten Form aus den sables inferieures. Cardlum cf. f/if/as Defr. 1844. C. hyppopoeiim Deshayes. Description des coquilles fossiles des environs de Paris, tom. I, pag. J64, pl. XXVII, Fig. 3, 4. 1860. C. (fkjas Deshayes. Description des animaux sans ver- tebres, decouverts dans le bassin de Paris, tom. I, pag. 5.54. Zwei grosse Steinkerne, von denen der eine aus dem Nummulitenkalk des Sonnberges, der andere aus dem des Klein- kogels stammt, gehören zu einer Form, die dem Cardium fjif/as sehr nahe steht, wenn nicht mit ihm identisch sind. Der Wirbel ist hoch, die Gestalt bauchig, höher als breit. Die Oberfläche zeigt schwache Radialsculptur. Die Maase des kleineren Stein- Das Eocän dos Krappfeldes in Kärnten. 357 keines (vom Kleinkogel) sind: 8-5 Ctm. hoch, 7-3 Ctm. breit, 7-5 Ctm. dick, die Höhe des Grösseren, etwas verscliobenen, beträgt 10-2 Ctm. Cyrena Vei'oiiensis Bayan. 1870. C. Verofiensis Bayan. Etiides, faites dans le collection de l'ecole des mines. Fase. I, pag. 74, pl. 5, Fig. 5. In der Sammlung der geologischen Keichsanstalt befinden sich mehrere Stücke dieser aus Ronca beschriebenen Form vom Sonnberg. Isocat'dla sp. Ein grosser glatter Steinkern, der sehr bauchig ist und einen hohen, stark eingerollten Wirbel besitzt, stammt aus dem Kummulitenkalk des Kleinkogels. Er ist 6 Ctm. lang, 5 Ctm. die k 5-5 hoch. Ct/therea elegantula Desh. 1890. C. elef/antnla Deshayes. Description des animaux sans vertebres decouverts dans le bas.>in de Paris, tom. I pag. 470, pl. 31, Fig. 15—17. Durch Auswaschen von Cerithien aus dem Gasteropoden- mergel des Sonnberges erhielt ich häufig kleine zierliche Schäl - eben einer Cythcrea, die im Bau ihres Schlosses und ihrer aus feinen, regelmässigen, concentrischen Fältchen bestehenden Sculptur mit der citirten Form ganz übereinstimmen. Doch sind sie noch etwas kleiner als diese. Cytherea tranquUla Desh. 1860. C. tvmiquilla Deshayes, eodem, tom. I, pag. 450, pl. XXIX, Fig. 20—23^ Häufig im Gasteropodenmergel des Sonnberges, namentlich in einem Aufschluss desselben über Tag hinter dem '1.' Kreuz. Sie stimmt ganz mii der Pariser Form überein. Cytherea Lmnberäl Desh. l'^ßO. C. LambenU Deshayes, eodem, tom. I, pag. 448, pl. 31, Fig. 31 und 32. Sitzh. (1. inathcm.-uaturw. Cl. XC. Bd. I. Abth. 24 358 P e n e c k 0. Diese aus den „lignites" des Pariser Beckens beschriebene Form kommt auch am Sonnberg in den die Kohle unmittelbar überlagernden Schiefertbonen mit ihrer kleinen brackischen Fauna im Liegenden des Gasteropodenmergels vor. Ciitellus Grif/nonensls D e s h. 1860. C. (irlfpionensis Deshayes, eodem, pag. 157, pl. VII, Fig. 13—15. Selten im Gasteropodenmergel des Sonnberges. GVycimsris cf. intermedia Desh. 1866. Panopoea intermedia Deshayes, eodem, tom. I, pag, 177, pl. 8, Fig. 10—11. Eine im Gasteropodenmergel des Sonnberges, namentlich an jenem oberen erwähnten Aufschluss über Tag, häufige Glycimeris ähnelt im allgemeinen sehr d. G. intermedia Desh., doch ist der Schloss-Zahn bedeutend stärker. Corhala Lamarcki Desh. 1860. C. Lamarcki Deshayes, eodem, pag. 221. 1855. C. striata v. Hauer. Jahrbuch der geolog. iReichsanstalt, pag. 188. Ziemlich häufig im Gasteropodenmergel des Sonnberges. Corhiila setniradlata nov. sp. Tab. IV, Fig. 6. Die kleine Schale ist verlängert eiförmig, bauchig, vorne abgerundet, rückwärts verlängert, abgestutzt-aiisgerandet. Nach rückwärts zieht vom Wirbel ein scharfer Kiel. Auf der Vorder- hälfte der Schale befinden sich radiale Rippen, die hintere Hälfte ist nur mit ziemlich starken Anwachsstreifen geziert, die auch über die Rippen der vorderen Hälfte ziehen. Das Schloss besteht aus einem conischen Zahn, Corbtda semiradiata erinnert an Neaera radiata Desh., doch unterscheidet sie sich dadurch auffallend von ihr, dass die Radialripi)en auf die vordere Hälfte der Schale beschränkt bleiben. Das Eocäu des Krappfeldes in Kärnten. 359 Tevedo (KupJius) gigantea L. sp. Tab. IV, Fig. 7. 1880. Squillaria bipartita Martin. Die Tertiärschichten auf Java, pag. 79, Tab. XIY, Fig. 16. 1882. Kuphus giganteiis Aug. Böhm. Denkschriften der kais. Akad. d. Wiss. math.-nat. Cl. Ein etwa 3 Ctm. langes Bruchstück einer dicken, aus spätigem (stenglichem) Calcit bestehende Röhre, stammt aus dem Nummulitenkalk des Kleinkogels. Die Oberfläche ist quer gerunzelt, die Röhren- Wand besteht aus einer äusseren dicken Schichte von gelblichem, radial-strahligem Calcit, was eine ziemlich grosse äusserliche Ähnlichkeit mit einem Belemuiten hervorruft, und einer dünnen vreissen dichten Innen-Schichte, welche in das Lumen der Röhre durch Duplicatur zwei sich gegenüberliegende Septa entsendet. Martin bildet 1. c. ein sehr ähnliches Gebilde als Squilleria aus dem Tertiär von Java ab. Aug. Böhm zeigte vor Kurzem (1. c), dass wir es hier mit einer der Untergattung Kuphus an- gehörigen Teredoröhre zu thun haben. Dentaliiim nitülum Desh. 1864. D. nitiditm Deshayes. Description des animaux sans vert^bres decouverts dans le bassin de Paris, tom. II pag. 203, pl. I, Fig. 29 und 30. Durch Auswaschen von grösseren Gasteropoden aus dem Gasteropodenmergel des Sonnberges erhielt ich wenige kleine Schälchen eines DentaUum, das mit obiger Form aus den sables inferieurs des Pariser Beckens gut übereinstimmt. Turbo sp. Im Hofmineralienkabinet sah ich einen nicht näher zu bestimmenden grossen Turbosteinkern aus dem Nummulitenkalk der Speckbauerhöhe. jSTerlta tricarlnata Desh. 1824. N. tricarinataD eshaj es. Description des coquilles fossiles des envirous de Paris, tom. II, pag. 160, pl. 19, Fig. 9 und 10. 24* 360 Pen ecke. Einige sehr gut erhaltene Stücke dieser Art, die im Pariser Becken den sables inferieurs angehört, stammen aus dem Gastero- podenmergel des Sonnberges. Namentlich ein Stück zeigt noch ausgezeichnet die Farbenzeichnung. Diese besteht aus unregel- mässig begrenzten braunen Flecken, die in zwei Längsbinden angeordnet sind. Die eine derselben verläuft oberhalb des obersten der drei Kiele, sich an diesen eng anschliessend, die zweite zwischen dem mittleren und untersten Kiel. Die einzelnen Flecken werden von je einer querverlaufenden Zickzacklinie gebildet, die so eng gezogen, dass die einzelnen Schenkeln mit einander zusammenfliessen. Velates Schmüleliana Chem. sp. 1824. Neritina conaidea Deshayes, eodem, tom. II, pag. 149^ pl XVIII. 1864. Neritina Schmide/ia/ta Deah-djea. Description des ani- maux Sans vertebres decouverts dans le bassin de Paris^ tom. III, pag. 18. Diese eigenthümliche Art, die im Pariser Becken auf die unteren Sande beschränkt ist, im alpinen Xummulitenkalk aber schon öfter beobachtet wurde, findet sich auch in unserem Nummulitenkalk des Dobranberg-Kleinkogelzug meist als Stein- kern, selten mit erhaltener Schale. Solar'iuin histriaturn Nob. 1824. S. bistriatum Deshayes. Description des coquilles fossiles des environs de Paris, tom. II, pag. 215, pl. 25, Fig. 19 und 20. Sehr häufig, doch meist schlecht erhalfen im Gasteropoden- mergel des Sonnberges. Einige gut erhaltene Stücke stellen es jedoch ausser Frage, dass unsere Form mit der der sables in- ferieurs des Pariser Beckens identisch ist. Solarium pllcatiini D e s h. 1855. S. plicatnm v. Hauer. Jahrbuch der geologischen Eeichs- anstalt, pag. 138. Die Art kommt nach F. v. Hauer (1. et bei Guttaring vor. Das Eocän des Krappfeldes iu Kärnten. oiil Solariiiiii cf. blniCD'giiiatuiti De&h. 1864. S. himarginatum Deshayes. Description des auimaux Sans vertebres, decouverts dans le bassiu de Paris, tora. II, pag. 670, pl. 41. Fig. 4—7. Zwei junge Solarium-Scliälchen ans dem Gasteropoden- mergel des Sonnberges dürften zu der citirten Art gehören. Tiirritella Fuclisl nov sp. Tab. IV, Fig. 12, 13. 1828. T.q nadvipUcata M ü n s t e r in K e f e r s t e i n s „ Teutschland •' VI. Bd., 2. Heft, pag. 203. 1847. T. am ähnlichsten der T. imbricataria v. Hauer in Hai- dingers Berichten, I. Bd., pag. 133. Das Gehäuse ist sehr schlank, thurmförmig. Die zahlreichen Umgänge sind flach, sie tragen 4—6, gewöhnlich 5 scharfe Längskiele, von denen der unterste der stärkste ist und von dem die Flanke der Windung steil gegen die Nath abfällt. Die Anwachsstreifen sind stark geschwungen und fein. Einige Exem- plare zeigen auf den Kielen eine feine Kerbung. Mündung unbekannt, T. Fuchsi steht der T. imbricataria Lam. ziemlich nahe, unterscheidet sich jedoch von ihr dadurch, dass sie viel kleiner bleibt, die Kiele schärfer und gröber und in geringerer Anzahl vorhanden sind. Sie ist sehr häufig im Gasteropodenmergel des Sonnberges. Katlca periista D e fr. 1823. Ampulleria perusta Brogniart. Memoire sur les terraius de Sediment superieures calcareo-trappeens du Viceutiu, pag. 57, pl. II, Fig. 1—7. 1823. AmpiiUeriaWillemetiiKef erstein, ,, Teutschland", Bd, VI, Heft 2, pag. 201. 1847. Natica intermedia \ . Hauer, Haidingers Berichte, Bd. I, pag, 133, 1855. Natica intermedia? v. Hauer, Jahrbuch der geologischen Reichsanstalt, Bd, VI, pag, 187, 362 Penecke. Diese Art, die bis iu das Oligocän hinaufreicht, findet sich sehr häufig im Glasteropodenmergel des Sonnberges und Dobran- berges. Eine gute Beschreibung und Abbildung dieser Form lieferte Zittel nach Exemplaren von Gran in Ungarn in den. Sitzungsberichten der kais. Akademie der Wissenschaften. (Math.- nat. Cl., XL VI. Bd.) Natica Vtilcani Brogn. sp. 1823. Ampidlaria Vulcani Brogniart, eodem, pag. 57, pl. II, Fig. 16. 1828. Ämpullaria iiobiUs Keferstein, eodem, Bd. VI, Hf. 2, pag. 201 und 203. Häufig in den oberen Partien des Gasteropodenmergels des Sonnberges, namentlich an dem Aufschluss über Tag hinter dem 1. Kreuz zu finden. Sie erreicht eine bedeutende Grösse als die vorige Art, ist schlanker und die Windungen sind schwach treppenförmig abgesetzt. Ist meines Wissens nur noch von Ronca bekannt. ^atlca cf. Hamiltonl Desh. 1866. Hamiltoni Deshayes. Description des auiniaux sans ver- tebres decouverts dans le bassin de Paris, tom. III, pag. 40, pl. 68, Fig. 14—16. Zwei kleine Naticen mit weitem, offenem, einfachen Nabel aus dem Gasteropodenmergel des Sonnberges dürften wohl hieher gehören. Natica Ottlllae nov. sp. Tab. 5, Fig. 1. Schale klein, kugelig-eiförmig, niedergedrückt; Umgänge glatt, gewölbt, rasch zunehmend; der letzte sehr erweitert, drei Viertel der Gesammthöhe einnehmend. Mündung erweitert, schief-verkehrteiförmig, oben spitz, schräg nach unten und rück- wärts gestellt; Nabel weit; Innenlippe sehr callös, den Nabel etwas überdeckend. Höhe 8 Mm., Breite 9 Mm., Höhe des letzten Umganges 6 Mm. Natica Ottü'me stammt aus dem Gasteropodenmergel des Sonnberges, ist aber selten. Sie schliesst sich an jene Formen Das Eocäii des Krappfekles in Kärnten. 363 an, die Deshayes in seiner Gruppe A. 1 vereinigt (Ombilic simple, coquille deprime), namentlich hat sie viele Ähnlichkeit mit .V. Woodi, doch unterscheidet sie sich auffallend von ihr durch die starke Callosität der Innenlippe und einen etwas engeren Nabel. JVtttlca sp. Ein nicht näher zu bestimmender grosser Steinkern, stammt aus dem Nummulitenkalk des Kleinkogels. Keilostoma Hosthorni nov sp. Tab. IV, Fig. lü, 11. Gehäuse kegelförmig, aus 6 — 7 Umgängen bestehend, die flach und wenig von einander abgesetzt sind. .Spiralkiellinien von sehr verschiedener Stärke au den einzelnen Exemplaren umziehen die Flanken. Basis schief aufsteigend, durch einen stumpfen Winkel von der Flanke des letzten Umganges getrennt. Mündung- hoch, oben spitz. Innenlippe umgeschlagen, dünn, aufgewachsen. Höhe 25 Mm., grösste Breite 10 Mm. Mehrere ähnliche Formen sind aus dem untersten Eocän Belgiens bekannt. Häufig im Gasteropodenmergel des Sonnberges und Dobran- berges. Odostomia Gravesi Desh. 1864. A. Gravesi Deshayes. Description des animaux sans vertebres decouverts dans le bassin de Paris, tom. 11^ pag. 562, pl. 19, Fig. 29, 30. Zwei sehr gut erhaltene Exemplare dieses zierlichen Gastero- poden der sables inferieurs des Pariser Beckens erhielt ich aus der Mündung eines grossen Cerithium Cnnarall aus dem Gastero- podenmergel des Sonnberges. Melanopsis (?) Beineri nov. sp. Tab. IV, Fig. 8, 9. Das Gehäuse ist bauchig-kegelförmig und besteht aus 7 Umgängen. Die Flanken der ersten Umgänge sind glatt, sie erbalten beiläufig am 3. Umgang glatte Querwülste, die bald 364 P e n e 0 k e. friilicr, bald später gegen die Sclilusswinduiig hin durch 3 Längs- furchen in 4 Ubereinanderstehende niedere Knoten zerlegt werden. Die gewölbte Basis trägt 4— 5 concentrische Kielstreifen, Mündung unbekannt. Dieser Gasteropode ist ziemlich häufig in den die Kohle unmittelbar überlagernden Schieferthonen, doch verquetscht und mit zerbrochener Mündung, so dass eine sichere Zuweisung des- selben zur Gattung Melanopsis oder Melania nicht möglich war. Faimits undosus Brogn. sp. 1823. Cerithium ?ile v. Hauer in Haidingers Berichten, Bd. I, pag. 1 33. 1855. C. mutuhile v. Hauer, Jahrbuch der geologischen Reichs- anstalt, Bd. VI, pag. 187. Neben Ostrea Can vergrössert. Aus dem Nummulitenmergel des Sonuberges. „ 2. Ostrea Canavali nov. sp. Unterklappe von der Seite. Aus dem Gasteropodenmergel des Sonnberges. „ 3. Desgleichen, Unterklappe von Innen. Ebendaher. „ 4. SpoiKhihis asiatinis d'Arch., natürliche Grösse. Aus dem Nummu- litenkalk des Dobranberges. „ 5. Area Rosthorni nov. sp. a natürliche Grösse, b und c vergrössert, b von Aussen, e von Innen. Aus dem Gasteropodenmergel des Sonnberges. „ 6. Carbula seiniradiala nov. sp. a — b wie bei Fig\ 5. Ebendaher. „ 7. Teredo (Kiiphus) gigantea L. sp. natürliche Grösse, a von der Seite, b von Vorne. Aus dem Nuramulitenkalk des Kleinkogels. „ 8, 9. Melanopsis (?) lieineri nov. sp. natürliche Grösse. Aus den brackischen Sclüeferthonen im unmittelbaren Hangenden der Kohle von Sonnberg. Das Eocäa d es Krappfeldes in Kärnten. 371 Fig. 10, 11. Keilostoma Rosthorni nov. sp. natürlicher Grösse. Fig. 10, Exem- plar mit starker Kielstreifung, Fig. 11 mit schwacher. Aus dem Gasteropodenmergel des Dobrauberges. „ 12. Turritella Fnchsi nov. sp. natürlicher Grösse. Aus dem Gasteropo- denmergel des Sonnberges. Tafel V. Fig. 1. Natica OltiUae nov. sp. natürlicher Grösse, a von vorne, b von rückwärts, c von unten. Aus dem Gasteropodenmergel des Sonn- berges. „ 2 — 5. Cerithium Canavali nov. sp. natürlicher Grösse. Aus dem Gaste- ropodenmergel des Sonnberges: Fig. 2. Exemplar mit erhaltener Mündung a von vorne, b von der Seite, c von unten. „ 3. Exemplar mit glattem, unterem Kiele. „ 4. Exemplar mit normaler Knotung. „ 5. Exemplar mit aussergewöhnlich starker Knotung. „ 6. Mijllobates Haueri nov. sp. Zahnplatte natürlicher Grösse, von der Speckbauerhöhe, wahrscheinlich aus dem Nummulitenmergel. NB. Sämmtliche Originale bis auf dem von Tab. V, Fig. 6 befinden sich in der Sammlung des Verfassers in Graz. Dieses in der Sammlung der k. k. geologischen Reichsaustalt in Wien. Ponecko : Das Eocaoii des Krappfoldes in Kanilen Taf.I o o o o oo o o lii'iluciuii ~1 ÜaieoxciiAic Dnjcic- J.Waansr Wien . Sitzuii(jsb.(i,kciis..\k;ii!.(lM'.matli.niilijnr('[;LS,st^ .\C.ß.l.I.Al)tli.lSS4. Ponocko: Dn.s Focaondes Kra|)prol{l(\s in Kärnten Taf.n Figl I Cllurtiiin 'v hi'ilitpii'iUVtvHi-i I3"3 LVavii.O-Nummulilcnkall;. '( Jliiinimilit;iiiiu'U}tl iOO '■ eS'cc r^<3-r^^ ^^cxlniu^^xlH 75 8 6 '.,,X vSllJ 01uct^>la f- . 112500. o -?u-.a --'j(,t:::r,a !jth "uc.' ..J.Waune-^ier . Sitzungsb.(i.kjis..\lvid.(I.W.matliiialiiw.('ks,se X('.B(l.l.Al)tli.lSS4. Peneclie : Das Eocaen des Krappfelfles in KärnteTV. Taf.m. "Äs ll.Schonn mcli d.l6'6Y/v's, Blas. ,, 2. Arv. campcHtris, B 1 a s. „ 3 und 4. Übergangsform zu Arv. avalis, Blas. ,, 5 und 6. Arv. arvalis. Blas. „ 7 und 8. Arv. Maskii, Wo Id. IV. „ „ 1. Arv. ratticeps, Keys. n. Blas. „ 2 und 3. Übergangsform zu Arv. ambiguus, Hensel. „ 4. Form von Arv. anthiguus, Hensel. ,r. dt iAJU, ■^Ja MfkJk www '^iM ^Wi-" ^^^1^'^ i;^}» '^i^ '^^^ 'MM' Wi" ■4SMr ■äMM: g :ä ^M- ^m4 ^^^ ^W§j f) « ^j^^m^ X s ^ 'Wf^ ^^jAä ^m- ym^ ii/i^M Mi:. ^^' ■^^) ^^¥/ 1^#i^ ^M^ ^^m-- =^^i¥i ^^^^w Aiiii > S5 ^-■ ##^ ^ pa 40 Diluviale Arvicolen a. d. Stramberger Höhlen etc. 405 V. Reihe Fig. 1. Übergangsform zu Arv. amphihius, Blas. „ 2. Kleine Form von Arv. amphibius, Blas. VI. „ „1 und 2. „ '6 und 4. Übergangsform zu Arv. agrestis. Blas. „ 5. Arv. agrestis, Blas. VII. Gruppe. Fig. 1. Arv. arvalls?, Subterraneusform. ^Sechsfach vergr.) „ 2. Arv. campestris, Sawiiforra. (Sechsfach vergr.) „ 3. Arv. glareolus,^\?LS. Sitzb. d. mathem"-naturw. Cl. XC. Bd. I. Abth. 27 4U6 Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Aceratherium) von Göriach bei Turnau in Steier- mark. Von Fr.anz Tonla. (Mit 1 Tafolu.) (Vorgelegt in der Sitzung am 11. Decemljer 1884.) Vor nicht lauger Zeit veröffentlichte ich im Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsaustalt (34. Band 1884^ S. 385 — 402) eine kleine Arbeit über einige Säugethierreste von Göriach bei Turnau. Es betraf dieselbe Zähne und Knochen von Cynodicüs (ElocyoH?) Göriacheusis n. sp. Amphicyon spec. Dicroceros äff. eleyaiis Lart. Dicroceros minimus n. sp. Ausserdem lagen mir damals vor ein einzelner Schneide- zahn, der lebhaft an Palaeotherium erinnert, und daher das Auf- finden fernerer, ergänzender Reste überaus wünschenswerth erscheinen lässt, Zahnbruchstücke eines sehr kleineu Rhinorcros und ein einzelnes Zähnchen, welches ich als von Uynemoschns eriisHiiH herstammend auffasste. Ich ahnte, als ich jene kleine Arbeit abschloss, nicht, dass ich so bald wieder in den Besitz einer Anzahl weitaus besser erhaltener Reste von demselben Fundorte gelangen würde. Ich verdanke dieselben abermals der freundlichen Vermitt- lung des Herrn Gymnasial-Professors Karl Rieck in Wien. Da diese letzten Acquisitionen — die Stücke befinden sich in der geologischen Sammlung der Lehrkanzel für Mineralogie und Geologie an der k. k. technischen Hochschule in Wien — manches neue bieten und zur Vermehrung unsererKenntnisse der betrefienden, wichtigen Glieder der tertiären Säugethier-Fanua beizutragen geeignet erscheinen, dürfte eine etwas ausführlichere über Amphicyou, Hyaenioschus etc. 407 Besprechung" derselben und eine Abbildung- der wichtigsten Stücke nicht unerwünscht sein. 1. Amphicyou Gör iachensis nov. spec. Taf. I, II. III. Fig. 1 - 3. Von Amphicyon lagen mir bis nun nur Fragmente von drei Zähnen vor (1. c. 391 (7). Taf. VIII, Fig. 12, 13, 14), von welchen ich nur sagen konnte, dass sie einem dem Amphicyon intermedius Herrn, v. Meyer nahestehenden Thiere angehört liaben dürften. Die beiden neu acquirirten Stücke sind besonders aus dem Grunde von Interesse, weil sie uns in die Lage setzen, das A'erhältniss der Schneidezähne, die an den französischen Orig'inalstücken nicht erhalten sind, zu den übrigen Zähnen zu erkennen. ^ Ausserdem sind aber an dem einen Stücke eine Anzahl der Schädelknochen recht wohl erhalten. I. Der eine kleinere Rest stammt von einem Unterkiefer und zwar von einem linken Aste. Derselbe zeigt die drei ersten Lückenzähne {jim^ pm^ und pm^) und ein Bruchstück des letzten Praemolars (pm^. Ausserdem ist der linke Eckzahn verhältniss- mässig wohl erhalten, während weiterhin Zähne des Unter- kiefers mit solchen des Oberkiefers durch Pressung durchein- ander g-edrückt erscheinen. Neben dem linken Eckzahne, etwas an demselben hinauf gepresst, erscheint der grosse linke äussere Schneidezahn [i^]] zwischen diesem und dem zweiten linken Schneidezahne (i^ liegt die abg-ebrochene Spitze des rechten unteren Eckzahnes. Die beiden inneren kleinen Schneidezähne (Z, und /j) der linken Hälfte liegen neben einander. Sie sind aber durch einen kräftigen Schneidezahn (aus dem Oberkiefer stammend (Z^?) ) von dem mittleren, besonders schön erhaltenen Schneidezahne der rechten Kieferhälfte getrennt. (M. vergl. Taf.III, Fig. L 2, 3.) In Bezug auf die Grössenverhältnisse seien vorläufig nur die folgenden ^laasse angee'eben: 1 Mau keimt Amphicyou-Schneiclezähne nur von Amp/iici/on major Fr aas von Steiuheim uud zwar aus dem Unterkiefer, auf deren abweichende Bescliaffenlieit im Nachfolgenden zurückgekommen werden soll. 27 * 408 Toula. Dimensionen in Millimetern I II III IV * Von der Spitze des Eckzahnes zur Spitze der 3. Prämolars 67 86 58 48. Es geht daraus hervor, dass dieses Unterkieferstück von einem Thiere stammt, welches in Bezug- auf seine Grösse zw^ischen Ämphicyon major Fr aas von Steinheim und Amphicyon inter- medins Peters von Eibisvrald zu stehen kommt. Die Schneidezähne unseres Exemplares lassen sich in ihrer Form und Ausbildung sov^ohl mit jenen des Wolfes, als auch mit jenen von Dinocyon Thejiardi Jonrd&n, wie letztere von Filhol ( Archives d. Museum d'hist.-natur. de Lyon T. III, Taf. III, Fig. 8 und 9 ) dargestellt wurden, vergleichen, sie weichen jedoch auf- fallend ab von jenen des Amphicyon von Steinheim, wie sie von Fraas (Fauna von Steinheim S. 6, Taf. I, Fig. 11, 12) abgebildet worden sind. Während jedoch gewöhnlich, z. B. auch bei C. d.Mat.iez.u.lith. JmfiliuiforL (joiitu'hensi'i n sj>. Silzun^sb.d.k.Akad.d.VV;math.naturw.ClasseXC.Bd.l.Abth.I884-. K,k.Hof-u. Staatsdruckerei Toiila:ÜberAinpliicyoTiHva('iiio.s(liiis u.I'fuuoccros v. Göriarli. Inf. II. [Mii ? R.ScKö-nn nach dHat.^ez.u.lith. 'fmpltiofon, Guriacliensis u sp. Silzun?isb.d.k.Akad.d.W:math.naturw. Ciasse XC. Bd. l.Abth.lSS't. Kk.Kof-u Staatsdruckerei. Tou]a:Über AnipliicyoTiHyaemoschus u.RhiRoceros v. Göriacli. Taf.in. V^i dl FiL'.-i Fl s .-. fl . r^\ E^Sctonn Bacn ifwt.gez.ij 'Sin- i\.K.Hof-u.Staatsdruckerei. Fiq. -1 - 3 Amphicifony Gö'riacltensi^ n sp. Fiy- 't-6 FJiinocerosfAceratheriMmlminutus Cuv. Sitzungsb. d . k. Akad. d.W mathnaturw. Classe XC. Bd. I . Abth . 1884-. Toiiia:fber AmpMeyoTiHvaeinoscIius ii.Rhiiioceros v. rröriach. Taf.lV. i'l^.., f. '^ •^^ m- , 4w PT^3 T"i^.6. ]nii }JiTi, Jim , '" 1 'V R.Scli.a'n.n. naci. d.iiat. t?ez.u.Iith. r ; _. .- Ljarädruckerei. ' Kg. 1-h RTiin^c^^os^AcaratheriiunJmmutMS Cuir 5-7 Htjaemosdins crassm Lart Sitzun^sb.d.k.Akad.d.W.math.naturH.ClasseXC.Bd.l.Abth.1884-. SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN mDlilE Dil fISSilSCHiflEI MATHEMATISCH - NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. XC. BAND. I. und II. HEFT. Jalirg-ang 1884. — Juni und Juli. (Mit 10 Tafeln.) ERSTE ABTHEILUNG. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie. WIEN. AL'S DER K. K. HOF- UND ST A A T .S DK U C K E KE I. IN CO MM ISSION BEI KARL GERGLO'S SOHN, [UCHH A NI>LK. H DER KAISERLICHEN A K A P F. M I K PKK W I S S E N S C H AF T K N. 1884. INHALT des 1. und 2. Heftes Juni und Juli 1884 des XO. Bandes, I. Abtheilung der Sitzungsberichte der matliem.-naturw. Classe. Seite XV. Sitzung vom 13. Juni 1884: übersieht 3 XVI. Sitzung' vom 19. Juni 1884 : Übersicht 7 Tangl, Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas im Pflanzengewebe. [Preis: 25 kr. = 50 Pfg.] 10 XVII. Sitzung vom 3. Juli 1884: Übersicht 41 Karpelles, Über Gallmilben (Phytoptus) Dnj. (Mit 1 Tafel.^ [Preis: 25 kr. = 50 Pfg.j 46 Tatisch, Über einige Conchylien aus dem Tanganyika-See und deren fossile Verwandte. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 40 kr. = 80Pfg.] 56 XVIII. Sitzung vom 10. Juli 1884: Übersicht 71 XIX. Sitzung vom 17. Juli 1884: Übersicht 74 Weiss, Über ein eigenthümliches Vorkommen von Kalkoxalat- massen in der Oberhaut der Organe einiger Acanthaceen, (Mit 1 Tafel.) [Preis: 30 kr. = 60 Pfg.] . . 79 — Über spontane Bewegungen und Formveränderaugen von pflanzlichen Farbstotfkörpern. (Mit 3 Tafeln.) [Preis: 90 kr. = 1 RMk. 80 Pfg.] 91 — Über einen eigenthümlichen gelösten gelben Farbstoff in der Blüte einiger Papaver- Arten. [Preis: 5 kr. = 10 Pfg.] 109 Molisch, Über die Ablenkung der Wurzeln von ihrer normalen Wachsthumsrichtung durch Gase (Aerotropismus). (Mit 1 Tafel.) [Preis: 75 kr. = 1 RMk. 50 Pfg.] 111 Nalepa, Die Anatomie der Tyroglypheu. I. Abtheilung. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 50 kr. = 1 RMk.] 197 Preis des ganzen Heftes: 2 fl. 90 kr. = 5 RMk. 80 Pfg. SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN mnrn m fissiiscBiFiii. MATHEMTISCH - NATÜRWISSENSCHAFTLICllE CLASSE. XC. BAND. III. bis V. HEFT. Jahrgang 1884. — October bis December. (Mit 16 Tafeln und 1 Routenkarte.) EKSTE ABTHEILUNG. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie. WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREI. IN COM MISSION BEI KARL GERO LO'S SO HH, BÜCHHANDLEE DER KAISERLICHEN AKADEMIB DER W I S S E N S C H A FT E M. 1885. INHALT des 3. bis 5. Heftes October bis December 1884 des XO. Bandes I. Ab- theilung der Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Olasse. Seite XX. Sitzung vom 9. October 1884 : Übersicht 231 Bayer , Über die Extremitäten einer jungen Hatteria. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 30 kr. = 60 Fig.] 237 XXI. Sitzung vom 16. October 1884: Übersicht 246 XXII. Sitzung vom 23. October 1884: Übersicht 250 XXIII. Sitzung vom 6. November 1884: Übersicht ....... 255 V. Ettingshausen, Über die fossile Flora der Höttinger Breccie. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 35 kr. = 70 Pfg.l 260 Toula, Geologische Untersuchungen im centralen Balkan und in den angrenzenden Gebieten. Übersicht über die Reise- routen und die wichtigsten Resultate der Reise. (Mit 1 Routenkarte.) [Preis : 60'kr. = 1 RMk. 20 Pfg.j . . . 274 XXIV. Sitzung vom 13 November 1884: Übersicht 309 Koelbel , Carcinologisches. (Mit 3 Tafeln.) Preis: 40 kr. = 80PfgJ 312 XXV. Sitzung vom 20. November 1884: Übersicht . . . . . . 324 Peneckc , Das Eocän des Krappfeldes in Kärnten. (Mit 5 Tafeln.) [Preis: 90 kr. = 1 RMk. 80 Pfg.] 327 XXVI. Sitzung vom 4. December 1884: Übersicht 375 XXVII. Sitzung vom 11. December 1884: Übersicht 379 XXVIII. Sitzung vom 18. December 1884: Übersicht 383 Woldrich, Diluviale Arvicolen aus den Stramberger Höhlen in Mähren. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 30 kr. = 60 Pfg.] . . . 387 Toula, Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Ace- ratherium] von Göriach bei Turnau in Steiermark. (Mit 4 lithographirten Tafeln.) [Preis : 90 ki-. = 1 RMk. 80 Pfg.] 406 Preis des ganzen Heftes: 3 fl. 50 kr. = 7 RMk. Berichtigung. In der Abhandlung des c. M. Dr. A. Weiss: „Über ein eigenthüm- liches Vorkommen von Kalkoxalatmassen" etc. Sitzungsberichte XC. Band, I. Abtheilung, 2. Heft (Juli 1884), pag. 79—90 soll es durchwegs statt „rhombisch" richtig heissen: quadratisch. ,l,„,„„„ Illllllll lllllllllll^lllllllill ^^^ 3 2044 093 284 008 li 1.1 Date Due M^is '6B JUN 0 1968 "4 ^ . ^^' JP.a^.1^