\ 6 5 EL ERRANG 12 AEG. BES SI BEERETIE REN RER EHE TE SE na er v. Neon DENN BRZErEn EI Bunthanım aan ! Kann Wesen PERS BLUE KUN KTENREEEREND) Krarngnan rar Im N ER NIS AT En NERG HERREN EHER iarasej} 8 ö ee, enyresunr { I TE RR mins Eibaners verantm mans nnan nam, Mer Bar War BE LEN OR EHRT Suksmı anime er N I N Ren u tenzennen an { N wand Neth ara maztehet RER ORTE WERTE NE REDE NR in mega slner ref : *) 1 Einlech ; Kensamarın ann Bene a Rute ’ \ VEN are Ei Bam a ugans nanznunann te ua ie : { : MN Bu sunahhe mann mun Im pm a Burn N ni RN 0 B N Aulwan ame nu ma antıyas ne marane ars tanaarre un " D hi “ 3 o. nei Bun un it Darm a RN ES b en na nun Veh nen men nn} Dr Fer haar Bar Be ' } ven amming hännarn has NT am nen en ir ya ern VE A \ ana mann we wann hı mann: cn a a B eraie ayermelehnnu ee marenamtn i {nt ER e. i Y ee nt an Ei a ad EEE SE A A BR er 4 Ren BE ehe Et EEE aan er ee Hin I A PR & BRHL H mE Ware ra sad een rn 203 jur 1 DER Pa N PET TTETENS AREA Br BL ea 2 een SHLLTEr FERNE EURE SDR EN I ARRCHN ar Bon/Er Re dele) are» BI vor: NEL Babe ana Bn Ne IN Benannt ieE ea A in Eau a 7 ; > Pen Bann anne } > Ep image ran j ! na nen va re . r nennen una ann Kanaren eh hour aa ae KEG SD LEARN are ge a Yaranmarı sn umtan ehaid Fe ze er rated ; en nung Ka PEIEUEL SEEN ER 1 ' ee . La ar ei} o=1 a . Dr u SEE ne n : ra an a .. . : 2 & ; kawe de te INT Eee. 85% 2 = ren ENDE EReNER: BBFIST LEE 2 2 er miyersertn u HARVARD UNIVERSITY ” Library of the Museum of Comparative Z.oology DEREN RES TR Wa ” Be 1) in re y 4 1 “fl | | | Ro i EN Ri Br B\ ey Er Lu ) = un “) . ö y 3 B2 2 N HER, a Du PT EN AN a 5 en Pa} j VS IE Aa 5 , Bu U SRH r PUR ELCH le staa,,, ne © S ee E N Rünche® oPIAlA Band 7 1984 Im Selbstverlag der Zoologischen Staatssammlung ISSN 0341-8391 SPIAIANA ZEITSCHRIFT FÜR ZOOLOGIE herausgegeben von der ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN SPIXIANA bringt Originalarbeiten aus dem Gesamtgebiet der Zoologischen Systematik mit Schwerpunkten in Morphologie, Phylogenie, Tiergeographie und Ökologie. Manuskripte werden in Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen. Pro Jahr erscheint ein Band zu drei Heften. Umfangreiche Beiträge können in Supplementbänden herausgegeben werden. SPIXIANA publishes original papers on Zoological Systematics, with emphasis on Morphology, Phylogeny, Zoogeography and Ecology. Manuscripts will be accepted in German, English or French. A volume of three issues will be published annually. Extensive contributions may be edited in supplement volumes. Redaktion — Editor-in-chief Schriftleitung — Managing Editor Priv.-Doz. Dr. E. J. FITTKAU Dr. L. TIEFENBACHER Redaktionsbeirat — Editorial board Dr. F. BACHMAIER Dr. R. FECHTER Dr. G. SCHERER Dr. M. BAEHR Dr. U. GRUBER Dr. F. TEROFAL Dr. E. G. BURMEISTER Dr. R. KRAFT Dr. L. TIEFENBACHER Dr. W. DIERL Dr. J. REICHHOLF Dr. I. WEIGEL Dr. H. FECHTER Dr. F. REISS Manuskripte, Korrekturen und Bespre- Manuscripts, galley proofs, commentaries chungsexemplare sind zu senden an die and review copies of books should be adressed to Redaktion SPIXIANA ZOOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN Maria-Ward-Straße 1b D-8000 München 19, West Germany SPIXIANA - Journal of Zoology published by The State Zoological Collections München BAEHR, B.: BAEHR, M.: INHALT-CONTENTS Erigone jägeri sp. nov. aus Südwestdeutschland (Araneae, Erigonidae) ..................- >. Revision der australischen Zuphiinae 1. Gattung AcrogenysaMaeleayamlH.ı.. 2 ass ann.n BOESSNECK, J.& A.v. d. DRIESCH: Die zoologische Dokumentation CASPERS, N.: DIERL, W.: DIERL, W.: FECHTER, H.: FREUDE, H.: der Reste von vier Pferden und einem Hund aus einem mykenischen Schachtgrab in Kokla bei ATgOSKREIGPONNES). er... arena oe Mycetophila lastovkai sp. n., eine neue Pilzmücke aus dem Hunsrück (Bundesrepublik Deutsch- land) (Diptera, Nematocera, Mycetophilidae) ... Die Gattung Eosolenobia Filipjey (Lep., Psychi- dae). Mit Beschreibungeinerneuen Art ........ New species of Noctuidae (Noctuinae) — moths lOmINEBAMLEPI RT ER NERUE N BE. en Trendanalyse zur Erfassung von Veränderungen der Individuenzahlen in wandernden Tierpopula- tionen durch Zählungen an den Rastplätzen .... Monommidae aus aller Welt mit Beschreibungen neuer Taxa und einer neuen Bestimmungstabelle der Monommidae Madagascars (Insecta, EolBopteta)lkgrmr en ne ar: GRUBER, U. & V. HELLMANN: Ein neuer Fund der Afrikanischen Eier- KRONFELDNER, M.: schlange, Dasypeltis scabra (Linnaeus, 1758) in Südwestmarokkor sr er el ann: Notiz zum Vorkommen der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii Lankester in Bayern ... HACKER, H. & J. LUKASCH f: Geometriden und Noctuiden aus der HOFMANN, W.: Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) ............. A subfossil record of the presumed larva of Cory- nocera oliveri Lindeberg from the Lobsigensee (Swiss Plateau). Studies in the Late-Quaternary of Lobsigensee 8. (Diptera, Chironomidae) ..... JURZITZA, G. & J. RACENSIS: Telebasis lacustris sp. n. aus der Bolivien-Ausbeute von Herrn Dr. W. Forster, München (Odonata, Zygoptera: Coenagrioni- BO ee ee na Seite 245-249 115-134 327-333 315-318 63.65 195-201 89-89 285-314 323-326 51- 61 211-214 251-252 KOEPCKE, J. & R. KRAFT: Cranial and external characters of the larger fruit bats of the genus Artibeus from Amazonian Peru (Chiroptera, Phyllostomidae) ........... LOURENCO, W. R: La biogeographie des Scorpions sud-americains (problemes et perspectives) ...........2.... MIELKE, W.: Einige Paramesochridae (Copepoda) von Banamassr esta Ne Lg MÜHLHÄUSSER, H.: Pterynotus brianbaileyi n. sp. (Muricidae, Proso- branchialarten en MÜLLER-LIEBENAU, INGRID: New Genera and Species of the Family Baetidae from West-Malaysia (River Gombak) (Insecta: Ephemeroptera) ..............2.2..- NAUMANN, C.M. & W. G. TREMEWAN: Das Biospecies-Konzept in sei- ner Anwendung auf die Gattung Zygaena Fabri- cius, 1775 (Insecta, Lepidoptera, Zygaenidae) .. PENNY, N. D. & H. STURM: A flightless brown Lacewing from Colombia (Neuroptera, Hemerobiidae) ................ RASMONT, P.: Les bourdons du genre Bombus Latreille sensu stricto en Europe Occidentale et Centrale (Hy- menoptera, Apidae)ee a sea ae RASO,JTEIG: Brachyura ofthe coast of Southern Spain (Crusta- cea: Decapoda) ram REISS.E: Neostempellina thienemanni n. gen., n. sp., eine europäische Chironomide mit gehäusetragenden Larven. (Diptera, Insecta) .................. REISS, F. & M. SCHÜRCH: Virgatanytarsus ansatus n. sp. aus Mittel- europa und Nordafrika (Diptera, Chironomidae) . SCHLEICH, H.-H. & U. GRUBER: Eine neue Großkopfschildkröte, Platy- sternon megacephalum tristernalis nov. SSPp., aus Yünnan, China (Reptilia, Testudines, Platy- steimidae) =... 2:82: ee: STATZNER, B.: Keys to adult and immature Hydropsychinae in the Ivory Coast (West-Africa) with notes on their taxonomy and distribution (Insecta: Trichoptera) . THALER, K., PINTAR, M. & H. M. STEINER: Fallenfänge von Spinnen in den östlichen Donauauen (Stockerau, Nieder- österreich). werk ee Buchbesprechungen:. :. =. © = aa ee er 75- 84 11- 18 217-243 253-284 161-193 19722 135-160 105-113 203-210 319-322 67.273 23- 50 97-103 91, 215, 335 5. comp. ZOO LIBRARY HARVARD Rünche! UNIVERSITY: PIAIAN Zeitschrift für Zoologie SPIXIANA SERIE München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 SPIAIANA ZEITSCHRIFT FÜR ZOOLOGIE herausgegeben von der ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN SPIXIANA bringt Originalarbeiten aus dem Gesamtgebiet der Zoologischen Systematik mit Schwerpunkten in Morphologie, Phylogenie, Tiergeographie und Ökologie. Manuskripte werden in Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen. Pro Jahr erscheint ein Band zu drei Heften. Umfangreiche Beiträge können in Supplementbänden herausgegeben werden. SPIXIANA publishes original papers on Zoological Systematics, with emphasis on Morphology, Phylogeny, Zoogeography and Ecology. Manuscripts will be accepted in German, English or French. A volume of three issues will be published annually. Extensive contributions may be edited in supplement volumes. Redaktion — Editor-in-chief Schriftleitung — Managing Editor Priv.-Doz. Dr. E. J. FITTKAU Dr. L. TIEFENBACHER Redaktionsbeirat — Editorial board Dr. F. BACHMAIER Dr/R. EECHIIER Dr. G. SCHERER Dr. M. BAEHR Dr. U. GRUBER Dr. F. TEROFAL Dr. E. G. BURMEISTER Dr. R. KRAFT Dr. L. TIEFENBACHER Dr. W. DIERL Dr. J. REICHHOLF Dr. I. WEIGEL Dr. H. FECHTER Dr. F. REISS Manuskripte, Korrekturen und Bespre- Manuscripts, galley proofs, commentaries chungsexemplare sind zu senden an die and review copies of books should be adressed to Redaktion SPIXIANA ZOOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN Maria-Ward-Straße 1 b D-8000 München 19, West Germany SPIXIANA - Journal of Zoology published by The State Zoological Collections München SPIXIANA | 7 1 | 1-3 | München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 Notiz zum Vorkommen der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbü Lankester in Bayern Von Max Kronfeldner Dejpar (1934) und Staner (1960) legten Gesamtübersichten zum Vorkommen (nach Ländern und Beobachtungsjahr geordnet) der kosmopolitischen Art Craspedacusta sowerbü vor. Die Lımnorauna EuRroPAEA (Hrsg. IrLıes) gibt ebenfalls einen Überblick (1978). C. s. scheint aber inzwischen in Deutschland häufiger als bisher angenommen vorzukommen: KınzELBacH (1972, 1978, briefl. Mitteilung), Lupwıc (1979, briefl. Mitteilungen), EMSCHERMANN (briefl. Mitteilung) konnten weitere Fundorte im Rheingebiet benennen. In Bayern sind mir folgende Freilandfunde bekanntge- worden: Unterfranken: 1923 Main bei Lohr (Kiesgruben)/ReısınGer: ref. bei STADEL (1960) 1939 Main bei Schweinfurt (Schongauer Sandgraben)/Kucıer: ref. bei STADEL (1960) 1947 u. 1948 Kahl a. Main (Freigericht West)/O&strEich: ref. bei STaDEL (1960) 1948 Wipfeld bei Schweinfurt (Steinbruch Schleusenkammer)/Koıs (1949). Am selben Ort wurde auch 1949 C. s. registriert: ALr (1951), ref. bei SrapeL (1960). 1950 Würzburg (Altwasser d. Mains)/Arr (1951), Husı (1952), ref. bei SrapzL (1960) 1959 Kahl a. Main (Freigericht West)/Esser: ref. bei STaDEL (1960) 1979 Kahl a. Main (Baggersee unterhalb des Schlosses Emmerichshafen): WonDrak (briefl. Mittei- lung) 1982 Karlstadt/Main (Baggersee bei Gambach nördlich Karlstadt): Ende September/ Anfang Oktober beobachtete Wonprak zahlreiche Quallen (briefl. Mitteilung). Mittelfranken: bisher keine Meldung Oberfranken: bisher keine Meldung Schwaben: bisher keine Meldung Niederbayern: 1962 Vilshofen (Altwasserarm der Donau ‚‚Langer Sporn‘‘ gegenüber der Burgruine Hilgartsberg bei Vilshofen)/WAGNER u. LAssLEBEN: publ. HarsAnyı (1977) 1975 Landau a. d. Isar (Baggersee = Stadtweiher des KFV Landau/lsar): HErAUF (1978) 1977 Plattling (Altwasser der Isar): HarsAanyı (1977) 1979 bis 1983 Parkstetten, Landkreis Straubing-Bogen (Baggersee ‚‚Friedenhainsee‘“): 1979, 1980 und 1981 habe ich jeweils von Juli bis September ein Massenauftreten, 1982 (Juli/August) ein verein- zeltes, 1983 (Juli/August) ein häufiges Auftreten registriert. Geschlecht: weiblich. Dieses Vorkommen haben 1979 auch Harsanvi (briefl. Mitteilung und KuckLeEnTz (briefl. Mit- teilung) vermerkt. 1979 Landau a. d. Isar (Baggerweiher ‚‚Stadtweiher“ = ‚‚Luberweiher‘‘): FLEISCHMANN (mündl. Mit- teilung), HarsAnvı (briefl. Mitteilung) 1981 Parkstetten, Landkreis Straubing-Bogen (Baggersee bei Unterharthof): Buchner (Mitteilung LOHMEIER/HOUDEK) Oberbayern: ca. 1967 Ingolstadt (großer Baggersee nördl. der Donau nahe der Staustufe Ingolstadt): WUTZER (briefl. Mitteilung). Dieses Vorkommen ist auch Kucktentz bekannt (briefl. Mitteilung). ca. 1974 Rosenheim (Hofstätter See): KuckLEnTz (briefl. Mitteilung) Oberpfalz: 1967 Regensburg (Sarchinger Weiher, Landkreis Regensburg): WILHELM/WILHELM (mündl. u. briefl. Mitteilungen) 1982 Wörth a. d. Donau (Baggersee bei Oberachdorf): Massenauftreten in den Monaten Juli u. Au- gust; Geschlecht: weiblich, KronrfELdner/FucHs/Hess (unveröffentlicht) Funde in künstl. Becken: Im Warmhaus für exotische Wasserpflanzen im Alten Botanischen Garten München wurde C. s. übrigens bereits 1905 erstmals für Deutschland gefunden (BoEck£r: ref. bei DEjpar [1934]). Im Neuen Botanischen Garten München dagegen ist kein C. s.-Fund bekanntgeworden (ScHOTz [briefl. Mittei- lung]). Sonstige Anmerkungen: Anatomie und Entwicklungsgeschichte sind vor allem bei Dejpar (1934) und ReısinGer (1957, 1972), ökologische Aspekte bei Sranpeı (1960), aktuelle Fragen, z. B. Herkunft und Einwanderung bei Kın- ZELBACH (1972) und LupwiG (1979) abgehandelt. Mitteilungen an den Verfasser über eventuelle weitere Vorkommen werden erbeten. Dank Für Mitteilungen, Literaturhinweise etc. danke ich recht herzlich Herrn Dr. P. Emschermann, Freiburg, Herrn Privatdozent Dr. E. J. Fittkau, München, Herrn G. Fleischmann, Landau/lsar, Frl. W. Fuchs, Wörth/Donau, Herrn Fischereioberrat Dr. A. Harsänyi, Landshut, Herrn W. Hess, Geiselhöring, Herrn Hauptlehrer M. Hou- dek, Straubing, Herrn Prof. Dr. R. Kinzelbach, Darmstadt, Herrn FischereioberratDr.R. Klupp, Bayreuth, Frau Regierungsrätin Dr. Kucklentz, München, Herrn Oberstudienrat H.-D. Lohmeier, Straubing, Herrn Prof. Dr. H. W. Ludwig, Heidelberg, Herrn Prof. Dr. D. Matthes, Erlangen, Herrn Fischereioberrat Dr. Piwernetz, Nürnberg, Herrn Fischereioberrat Dr. Schmeller, Regensburg, Herrn Prof. Dr. F. Schötz, München, Herrn Lehramtsassessor D. Wilhelm, Burgau, Herrn Zahnarzt Dr. K. Wilhelm, Regensburg, Herrn Fischereirat Dr. Wißmath, München, Herrn Fischereidirektor Dr. Wondrak, Würzburg, Herrn Fischereioberrat Dr. R. Wutzer, Augsburg. Literatur Art, W. 1951: Über die Medusen im Main. — Nachr. naturw. Mus. Aschaffenburg Nr. 30, 5-31 DEIJDAR, E. 1934: Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbü LANKESTER in monographischer Darstellung. — Z. Morph. Ökol. Tiere, 28: 595-691 HarsAnyı, A. 1977: Süßwassermeduse in Süddeutschland neu. — Fisch und Fang, 18, 12/1977, 914 2 HERAUF, H. 1978: Massenhaft Medusen. — Fisch und Fang, 19, 3/162 Husr, H. 1952: Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii LANK. — Mikrokosmos, 41, 8/1952, 182-184 ILLIES, J. (Hrsg.) 1978: Limnofauna Europaea. — 2. Aufl., G. Fischer Stuttgart KINZELBACH, RR. 1972: Einschleppung und Einwanderung von Wirbellosen in Ober- und Mittelrhein. -Mz. Natur. Arch., 11, 109-150 — — 1978: Veränderungen der Fauna des Oberrheins. — Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.- Württ., 11, 291-301 Koı, A. 1949: Ein Massenauftreten von Craspedacusta sowerbii LANKESTER. — Wochenschrift für Aquarien- u. Terrarienkunde, 43, 9/1949, 14 LupwiG, H. W., N. BECKER & C. RAMBOW 1979: Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbü im Rhein-Nek- kar-Gebiet. — Beitr. naturk. Forsch. SüdwDitl., 141-153 REISINGER, E. 1957: Zur Entwicklungsgeschichte und Entwicklungsmechanik von Craspedacusta (Hydrozoa, Limnotrachylina). - Z. Morph. u. Ökol. Tiere, 45, 656-698 — — 1972: II. Süßwassermedusen (Limnomedusae = Limnotrachylina). - In: ELSTER, H.-J. & OHLE, W. (eds). Die Binnengewässer, Band XXVI, 1. Teil, Das Zooplankton der Binnengewässer, 84-98, Stuttgart. STADEL, O. 1960: Neuere Kenntnisse über die Ökologie und Verbreitung der Süßwassermeduse Craspedacusta so- werbü. — Abh. Verh. naturw. Ver. Hamburg, N. F., 5, 157-192 Anschrift des Verfassers: Max Kronfeldner, Schrannenweg 1, 8441 Kirchroth-Kössnach = - | ie re Me 57 h ran unıha Fort: kn Ra ie u u er TR & Br una BSE wei 0: Rz re Be RE Be airLeregr En BE BE 2, Be na di Pan ANA A A fi B_ ac vE ac je FREE Pe ner Su pa nu me j . we: mE ‚ er Er Bi Br 2. u Br i In ne: har. j Ere Zu DZ Zr 2 Bet» fi seh u bh Inyueeh ni Dr e 5 ES Peg 0 i j u ee De ee BERTLRR Ikea nalen i De Ber u 2 I DE erde 2 e a I En Er: En a ü ch en u 8 EaR- 3 ou A ua E her 224 ee Erzrs: li“ = en (Du A 27 For rat A Ta 5 ü BE an 03 ar 2: ae! : : ü Ar mn MA ms eh or PN aa al une ( : DS fin En Du 5“ > KR mer AuEN : Mas ag ur e Ss > 5 2 . Br es > 2 er Dr n' n . eG ar Re, DER er? Fe Fa . u Ki “ 4 Ei u Zu \ mr ö % Sa ’g RER Be " =r Lerht Pa &% = 5 u u Er E e. R [5 y R sc 5 u . u u7 [in A > Ge re I Er u e Bi = u . u = 2. ne D u 1, ne h u = = E \ . mi 5 2 = el. Mau) . . nn u 7 = / = u vi Ju D Al & u . . i i . Zi LE e E . [a AR . Bu i = a fa m a N & & ö Fr Lie DER E 2% rad eB . Bun . E= 7 . .i 5A 2 i 5 u 5 i ® u 5 [ . Be ur KE = f u i . .. N u: Ak > RR FnE j Fu ö BE i Ps . . Fun re N nö WE a . . Wer a Droin . lu. u a u nn j UT Asrre Bu e w 5 rs eu = 3 Ey u = . i . - 5 . M Re nr “ 2 4 Br % e fan u .- = B . . wer 2 iz Dr SER © Fr gr u u Da Yu u 4 re ze i A von 1: )4 B i > u 5 = Burn rt IL f ı Si n E: Bi . . Bu — . a 5 in u [N = u u i et | .@ Fi u u E . . {A} . Ber Ban us ru pri a» . LION ne. Du lssehie u - r tra 2 nr, . DR br en Wera | SPIXIANA | 7 | 1 | 509 | München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 Pterynotus brianbaileyi n. sp. (Muricidae, Prosobranchia) Von Heinrich Mühlhäusser Abstract A new species of the genus Pterynotus Swainson, 1833, from the Solomon Islands is described. It is compared to the related Pt. loebbeckei (Kobelt, 1879) and Pt. miyokoae Kosuge 1979, differing from both species by its pro- nounced anal sulcus, only weak apertural teeth, coarser, more differentiated spiralribs and amarked shoulder spine. Einleitung Von den Salomonen erhielt der Verfasser fünf Schalen einer Art der Gattung Pterynotus Swainson, 1833, die Dredschfängen des bekannten Molluskensammlers Brian Bailey entstammten. Die wenigen bekanntgewordenen Stücke wurden bisher entweder Pterynotus loebbeckei (Kobelt, 1879) oder Pte- rynotus miyokoae Kosuge, 1979 zugerechnet. Sie sind aber von diesen beiden Arten so konstant ver- schieden, daß die Aufstellung einer eigenen Art gerechtfertigt erscheint. Ich benenne sie zu Ehren von Brian Bailey, der Wesentliches zur Erforschung der Meeresmollusken-Fauna der Salomonen beigetra- gen hat. Abb. 1: Pterynotus brianbaileyi, Schulterstachel Pterynotus brianbaileyi n. sp. Locus typicus: Russell Island, Salomonen Habitat: In 100-120 m Tiefe auf Sandboden mit Schutt und Algen. Holotypus: (74:43 mm; Mündung 18,6:14 mm; 8 Windungen) hinterlegt in der Zoologischen Staatssammlung München, Eing. Kat.-Nr. 1746 Paratypen: 4 Stück (33,5:18,5; 41:24; 63,7:34,8; 65:37,5 mm) Zoologische Staatssammlung Mün- chen, Eing. Kat.-Nr. 1746 Beschreibung: Schale gedrungen fusiform. Protoconch mit 1,5 glatten gerundeten Windungen mit tiefer Naht, weiß. Teleoconch mit 8 Windungen mit eingedrückter Sutur. Der Kanal ist fast geschlos- sen und nur wenig kürzer als das Gewinde. Die Mündung ist oval, der Längen-Breiten-Index beträgt etwa 1,33. Der Analsulkus ist gut ausgeprägt, deutlich über das Mündungsoval hinausreichend und pa- rietal durch einen schwachen Höcker begrenzt. Die nur im obersten Drittel angeheftete Columellar- Abb. 2: Pterynotus brianbaileyi, Holotypus (74 mm) (links) Abb. 3: Pterynotus miyokoae (69 mm) (rechts) lippe ist sonst glatt, nur ein Juvenilstück (33,5 mm) weist am unteren Ende 2 Dentikel auf. Das Oper- culum ist gattungstypisch, mit endständigem Kern. Die Radialskulptur besteht aus 3 Varices, dazwischen je 2 etwa gleichstarke kräftige Radialwülste. Der letzte, mündungsnächste Wulst kann bei adulten Stücken reduziert sein. Die Varix bildet zunächst einen kräftigen Varixwulst von etwa der halben Mündungsbreite, der unterseits Schuppenlamellen trägt. Über den Varixwulst hinaus ist die Varix als Lamelle vorgezogen. Die Spiralskulptur besteht aus 13 bis 15 stärkeren und dazwischenliegenden schwächeren Reifen. Bei jüngeren Stücken ist dieser Un- terschied sehr ausgeprägt, mit fortschreitendem Wachstum nimmt die Differenzierung ab. Nur der Schulterreif bildet immer einen kräftigen, bei Adulten fast geschlossenen Schulterstachel aus. Dieser ist in die Varixlamelle integriert, reicht aber mit seinem Ansatz etwas in den Varixwulst hinein. Die Varix- lamelle reicht bis zum oberen Kanaldrittel. Im zweiten Kanaldrittel stehen 3 bis 4 freie Stacheln und das Kanalende ist frei. Die Gehäusefarbe ist weiß bis blaßrosa, blaßgelb oder hellbraun, die Mündung ist weiß. Differentialdiagnose Pt. brianbaileyi Pt. miyokoae Mündungsform: oval eiförmig Längen-Breiten-Index j633 1,20 der Mündung Analsulkus deutlich, den Mündungsrand nur angedeutet, den Mündungs- überragend rand nicht überragend Zahn- und Lirabildung der schwach stark ausgeprägt Außenlippe Schulterstachel vorhanden fehlt Diskussion Pt. brianbaileyi steht Pt. miyokoae sehr nahe, die angeführten Unterschiede sind aber immer deut- lich, Juvenile beider Arten sind noch bedeutend unterschiedlicher (Abb. 4a, b). Bei einem Pt. brian- baileyi von 33,5 mm sind die Varixlamellen noch kaum ausgebildet und der Kanal deutlich abgesetzt. Dagegen weist schon ein Pt. miyokoae von 17 mm die komplette Varixlamelle auf. Der Protoconch beider Arten ist sehr ähnlich, doch ist er bei Pt. miyokoae etwas kleiner, flacher und braun statt weiß gefärbt. Auch das Habitat ist verschieden: Für Pt. miyokoae wird eine Tiefe von 200 m angegeben, die Schalen sind fast immer einwandfrei. Für Pt. brianbaileyi werden 100 bis 120 m angegeben, alle Scha- len haben irgendwelche Defekte. Pt. loebbeckei unterscheidet sich von beiden Arten durch das Fehlen eines ausgeprägten Varixwulstes und eine orangefarbige Mündung mit weißen Columellardentikeln. Danksagung Ich dankte Herrn und Frau Johnson Kengalu, Honiara, Salomonen, für die Überlassung von drei Pt. brianbaileyi, Frau G. Mahlke, Biologisches Institut I, Freiburg, für die Schalenabbildungen und Herrn K. Hemmann, Biologisches Institut I, Freiburg, für die Anfertigung der Zeichnung. Literatur D’ATTILIO, A. & BERTSCH, H. 1980: Four species of Pterynotus and Favartia from the Philippine Islands. - San Diego Soc. Nat. Hist., Vol. 19, Nr. 12, pp. 169-179 KOSUGE, $. 1979: Descriptions of two new species ofthe family Muricidae. -Bull. Inst. Malacol. Tokyo, Vol. 1(1), pp- 1-2, pl. 1 LÖBBECKE, TH. & W. KOBELT In: Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft —- Frankfurt a) 1879: Diagnosen neuer Murices, Jahrb. VI, p. 78 b) 1880: Murex löbbeckei Kobelt. Jahrb. VII, p. 80-81, Tafel 3, fig. 2 Anschrift des Verfassers: Heinrich Mühlhäusser, Dreikönigstr. 18, D-7800 Freiburg Abb. 4a: Pterynotus brianbaileyi, Paratypus (33,5 mm) (oben links) Abb. 4b: Pterynotus miyokoae (17 mm) (oben rechts) Abb. 5a: Pterynotus brianbaileyi, Paratypus (33,5 mm) (unten links) Abb. 5b: Pterynotus brianbaileyi, Paratypus (41 mm) (unten rechts) m, IT, Er we ü eo sl ur Ban SPIXIANA | U | 1 | 11-18 | München, 1. März 1984 | ISSN 0341-8391 La biogeographie des Scorpions sud-americains (problemes et perspectives)') Par W. R. Lourenco Museum National d’Histoire Naturelle, Laboratoire de Zoologie (Arthropodes) Abstract The importance of ecological and biogeographical data in the taxonomical studies of South American (neotropi- cal) scorpions is discussed. Data obtained from other disciplines such as botany and geography may also have a great importance in these studies; they should be most often taken into consideration. Several examples are given for neotropical Buthidae and Scorpionidae families. Bien qu’on ne puisse actuellement connaitre le nombre exact des formes de Scorpions du continent sud-am£ricain, on peut l’estimer A environ 250 especes et sous-especes. Sur les 8 familles de Scorpions connues, 7 sont representees en Amerique du Sud, qui est ainsi le seul continent presentant un nombre aussi important de familles. Depuis pres de deux siecles, cette region du monde a attire l’attention des naturalistes, interesses par P’etude des Scorpions; neanmoins, jusqu’aux annees trente, ils se sont presque tous born&s ä traiter du probleme systematique. Ce n’est qu’a partir des annees trente, que quelques tentatives d’&tudes zoogeographiques ont te fai- tes. Ces publications, telles celles de MerLo-L£ıtAo (1936, 1939, 1943 et 1945) n’ont apporte qu’une analyse de la distribution des familles, genres et especes, pour l’ensemble des unites politiques de l’Amerique du Sud; par ailleurs, les provinces ou districts scorpiologiques sont bases sur des criteres faunistiques et taxonomiques imprecis, qui ne prennent pas en compte les domaines morphoclimati- ques, encore mal connus ä cette &poque. Par la suite, d’autres travaux, le plus souvent d’ordre regional, ont &te publies sur la zoog&ographie des Scorpions; le plus recent, celui de Maury (1979), bien qu’assez documents, se limite A 1’ Argentine, ce qui represente un handicap certain, puisque les frontieres politi- ques n’ont aucune signification en ce qui congerne la distribution des especes. Notre travail n’a pas pour objet d’apporter toutes les reponses concernant les problemes biogeogra- phiques des Scorpions sud-americains; son seul but est d’essayer de montrer que des &tudes de cetype peuvent £tre r&alisees de maniere rationnelle en faisant appel aux rsultats obtenus par les collegues d’autres disciplines telles que la geographie et la botanique. Tout au long de cette note, nous utiliserons dans nos exemples, les travaux et les cartes relatifs aux domaines morphoclimatiques publies par Eıren (1974) et AB’SaBer (1977a, b), ces auteurs ayant en grande partie simplifie le travail fondamental de Hueck (1966, 1972). Comme le choix d’une unit g&ographique de travail doit £tre base sur le critere de la continuite phy- sique, notre analyse portera sur ’ensemble de ’Amerique du Sud (Vanzorinı, 1970). Dans quelques ra- res cas nous ferons appel au reste de la region neotropicale. Les exemples cit&s seront uniquement des cas etudies personnellement, et porteront particulierement sur les genres de deux familles: Buthidae et Scorpionidae, familles qui sont plus facilement abordables dans une analyse preliminaire. 1) Travail prösente au 12:me Südamerikasymposium, Saarbrücken, 1981. 11 Situation actuelle des etudes systematiques et faunistiques Si !’etude de la zoog&ographie des Scorpions n’a pas progress comme elle aurait dü, la cause princi- pale en est le retard des travaux d’inventaire faunistique accompagnes d’etudes Ecologiques &l&mentai- res. La difficulte des inventaires faunistiques est düe ä l’imprecision des travaux systematiques. Jusqu’au debut des ann&es cinquante, le nombre des travaux taxonomiques et syst@matiques a &t& as- sez important, mais la methode employe&e a toujours et€ une methode classique, «typologique», qui ne prenait pas en compte les rapports de la variabilite intraspecifique avec la variabilite interspecifique; c’est-a-dire qu’on ne raisonnait pas au niveau des populations. La determination des genres, especes et sous-especes a&te le plus souvent arbitraire, et basee uniquement sur des differences entre les specimens types. Par ailleurs, les parametres Ecologiques et biogeographiques n’ont jamais Et& pris serieusement en consideration dans ces travaux. Cen’est qu’ä partir des annees soixante qu’une systematique plus moderne, basee sur l’&tude des po- pulations et intögrant des criteres morphologiques, physiologiques, &cologiques et biog&ographiques, s’est developpee. Les sp£cialistes se sont interesses A la recherche de caracteres valables nouveaux, pour la systematique des Scorpions. Ainsi on aboutit aujourd’hui & des r&sultats bien plus satisfaisants, tels que P’utilisation de lamorphologie des hemispermatophores pour les Bothriuridae (Maury, 1980) ou la distribution des pigments (dessin) pour certains genres de Buthidae tels ques Tityus, Ananteris, Cen- truroides etc. (LOURENcO, 1979a, 1980a, 1982a). D’autres caracteres plus classiques, tel le nombre de dents des peignes, prennent de l’importance des qu’ils sont Etudies statistigquement (LOURENcO, 1980a, 1981a). Compte tenu de l’Evolution des methodes employees en systematique, on peut esp£rer des r&- sultats encore plus frappants, en utilisant la microscopie a balayage ou l’analyse des prote&inogrammes de I’hemolymphe (chimiotaxonomie). Situation actuelle des travaux d’ecologie A partir des ann&es cinquante, les etudes Ecologiques sur les Scorpions sud-am£ricains commencentä se developper, neanmoins la plupart des travaux se bornent ä des analyses isoles, portant ä chaque fois sur une ou deux especes de Scorpions qui presentent le plus souvent un inter&t medical. Aujourd’hui encore les etudes Ecologiques sont presque totalement inexistantes. Celle que nous avons r£alisee sur Tityus fasciolatus (LOURENCO, 1978, 1981b) amontre l’interet des &tudes &cologiques faites sur des po- pulations naturelles, mais de telles etudes sont tres longues Arealiser (23 ans), ce qui justifie en grande partie le decouragement des chercheurs. Par nos exemples, nous desirons montrer que les Scorpions ne sont pas toujours des anımaux A plasti- cite &cologique importante, contrairement Ace que pensent bon nombre de naturalistes et de biologis- tes. En fait il existe des especes parfaitement adaptees ä des milieux et m&me ä des biotopes specifiques, sans qu’apparemment les conditions d’une r&adaptation soient possibles. Cette «non plasticite», comme nous le verrons dans les exemples suivants, est tres importante pour P’utilisation des Scorpions, comme marqueurs Ecologiques; en r£alite, certaines especes endemiques, surtout celles des regions ä vegetation ouverte «savanes» (Cerrados et Caatingas) jouent un röle compa- rable ä celui jou& par les especes d’autres groupes zoologiques, bien &tudies actuellement pour les mi- lieux forestiers. En fait, comme le propose Brown Jr. (1979), non seulement la biota constituee par la for&t humide, mais egalement d’autres formations doivent Etre prises en consideration dans les projets de conservation. C’est dans les regions d’enclave ou de transition que les Scorpions sont appeles a jouer un röle important. Dans les exemples qui vont suivre, nous &tudierons differentes especes, appartenant ä des groupes proches ou @loign&s; nous essaierons ainsı de montrer differents degres de plasticite. Le terme «unite biotopique» propose par San MARTIN et DE GAMBARDELLA (1967) sera utilise pour designer un biotope distinet, mais dans certains cas d’autres precisions seront ajoutees. 12 Quelques exemples interessants Famille des Buthidae La famille des Buthidae est de loin la plus importante en Am£rique du Sud. Ses especes se distribuent sur la presque totalite du continent, exception faite du Chili et de la partie meridionale de l’Argentine. Elle est representee actuellement dans la region neotropicale par 10 genres, parmi lesquels 8, Tityus, Rhopalurus, Isometrus, Ananteris, Zabins, Centruroides, Microtityus et Mesotityus, sont presents en Amerique du Sud. Les deux autres genres, Alayotityus et Darchenia sont respectivement connus de Cuba et du Mexique. Nous retiendrons 4 genres: Tityus, Rhopalurus, Ananteris et Isometrus, les 4 autres presentant jus- qu’& present une importance biog&ographique plus limitee; Zabins avec deux especes endemiques de l’Argentine, Centruroides peu represente en Amerique du Sud, car c’est un Element provenant certai- nement d’Amerique septentrionale (Mexique), Microtityus et Mesotityus, recemment decouverts et par consequent insuffisamment connus. Tityus Le genre Tityus est le plus important parmi les Buthidae neotropicaux, avec plus de 100 expeces et sous-especes. Ilaen Amerique du Sud a peu pres lam&me distribution que la famille des Buthidae; il est donc present dans des biotas tres differentes: Foret tropicale humide, Cerrados, Caatingas, Foret atlan- tique, Chaco, Llanos etc. Les deux exemples suivants portent sur des especes de la region centrale du Bresil: Cerrados et zones de transition avec la Caatinga et avec les forets seches de ’Ile du Bananal. Tityus mattogrossensis Cette espece, decrite de l’Etat de Mato Grosso, a pu &tre retrouvee dans 4 unites biotopiques bien precises (LOURENcO, 1979). a- Sous des pierres, le long des falaises de la riviere Araguaia, region d’Aruanä, Etat de Goias. b- Sous des termitieres d’Armitermes sp., au nord de !’Ile du Bananal (campos de Murunduns), Etat de Goiäs. c- Sous des Ecorces d’arbres morts, dans la region de la riviere Cana-Brava, Etat de Goiäs. d- Au faite du palmier «Buriti», Mauritia flexuosa,; region de Barreiras, Etat de Bahia. Tıtyus fasciolatus Cette espece, decrite de l’Etat de Goiäs, a &te Etudiee sur toute son aire de distribution (Etat de Goiäs et District Federal). Nous avons pu constater qu’elle occupe une seule unit& biotopique: la termitiere d’Armitermes sp. L’espece, strictement termitophile, parait avoir sa distribution limit£e par l’existence de la termitiere-biotope (Lour£nco, 1978, 1981b). La plasticite des deux especes, proches tant au plan taxonomique qu’au plan geographique, est assez differente. Rhopalurus L’interet du genre Rhopalurus dans notre analyse est lie au fait que toutes ses especes sont adaptees aux formations vegetales ouvertes (Cerrados, Caatingas, Llanos etc.). 13 Trois especes sont presentes en Am£rique septentrionale (Antilles), et les autres se distribuent sur deux aires geographiques: la region des Llanos et des Savanes des Guyanes, au nord de l’Amerique du Sud, et la region des Caatingas et des Cerrados, au nord-est et au centre-ouest du Bresil (LOURENcO, 1982). En comparant les cartes (Ar’SaBEr, 1977a, b) des domaines morphoclimatiques de P’ Amerique du Sud, celle d’il ya 13000-18000 ans et l’actuelle, nous pouvons facilement comprendre que ce genre de- vait avoir une distribution continue de la Colombie au nord-est et centre-ouest du Bresil. L’expansion de la For£t tropicale arompu cette distribution, les especes du genre Etant dans l’impossibilite de se re- adapter au milieu forestier. Cette rupture est encore plus Evidente sion analyse les populations des Lla- nos (Rhopalurus laticanda) et des Savanes des Guyanes (Rhopalurus laticauda pintoi); en effet, ces deux formes tres proches ont &t& consider&es comme des sous-especes ä partir des donnees Ecologiques et biog&ographiques, les differences morphologiques &tant minimes. Ananteris Le genre Ananteris possede encore un nombre d’especes reduit, malgre une distribution tres large sur le continent sud-ame£ricain. La revision globale effectue sur ce genre a permis tout de m&me un ac- croissement important du nombre des especes (LOURENCO, 1982a). Notre exemple porte sur la premiere espece decrite, de l’Etat de Mato Grosso, Bresil: Ananteris balzani. Cette espece, qui occupe un certain nombre d’unites biotopiques, est neanmoins exclusivement dis- tribuee dans les formations vegetales ouvertes (Cerrados). En 1979 (LOURENco, 1982a), nous avons trouve un exemplaire d’Ananteris dans l’Ile du Bananal, dans une formation forestiere de «Mata Seca»; celanous a paru aberrant au plan &cologique, et un examen d6£taille de cette forme tres proche d’Anante- ris balzani a montre qu’elle presentait des differences par rapport ä A. balzani, notamment au niveau des cheliceres (dessin). Cela nous a paru suffisant pour separer les deux formes (au niveau specifique); le röle joue par les donnees &cologiques dans ce cas a et€ fondamental pour l’etablissement de la nouvelle espece: A. mariaterezae. Nous avons egalement examine un deuxieme exemplaire capture dans une formation vegetale semblable, de l’Etat de Mato Grosso, ce qui nous a permis de confirmer les differen- ces morphologiques avec A. balzanı. A. mariaterezae parait presenter une distribution discontinue, A P’interieur meme de l’aire de distribution de A. balzani. Larevision du genre a mis en Evidence d’autres cas similaires, surtout dans le nord-est du Bresil, dans les regions de contact entre la Caatinga et la Foret atlantique. Cela prouve l’ımportance d’une analyse conjointe, systematique, biogeographique et Eco- logique pour bien apprehender les problemes specifiques (LOURENCO, 1982a). Isometrus Une seule espece est presente dans la region n£otropicale, /sometrus maculatus. Cette espece assez ancienne a &t€ apparemment decrite du Surinam, et par la suite consideree comme espece cosmopolite (on la trouve aujourd’hui en Ame£rique, en Afrique, en Asie eten Australie). Neanmoins, une question se pose: les formes retrouv&es partout dans le monde correspondent-elles effectivement toutes a la meme espece? Des auteurs comme Gysin et LE CoroLLER (1968) et VACHON (1972) en sont venus ä conclure que toutes les formes appartiennent ä une seule espece; neanmoins ils font remarquer l’existence de varia- tions de la pigmentation chez certains specimens, caractere qui est pourtant considere comme sans va- leur. Or nous avons montre pour Tityus (LOURENCO, 1980a) que ce caractere est de grande importance, et nous croyons necessaire une revision de tout le materiel mondial basee sur le caractere piıgmentation, seul moyen qui pourra &tablir d&finitivement la condition cosmopolite d’/sometrus maculatus. 14 Famille des Scorpionidae La famille des Scorpionidae est representee dans la region neotropicale par un genre unique, Opi- sthacanthus, pour lequel cing especes ont &t£ decrites jusqu’a present. Le caractere relictuel de cette fa- mille en Amerique constitue une interessante possibilit€ d’analyse biogeographique, d’autant plus que le genre Opisthacanthus est le seul connu jusqu’ici qui soit represente sur deux continents, !’Afrique et l’ Amerique (le cas d’/sometrus maculatus mis ä part, pour les raisons d&ja expos£es). Opisthacanthus Le genre Opisthacanthus a &t& cre& par PETERS (1861) & partir d’Opisthacanthus lepturus (= elatus), Scorpion present au nord du Vengzuela et de la Colombie, ä Panama et en Republique Dominicaine (LourEnco, 1981c). Par la suite, la decouverte de formes morphologiquementtres proches en Afrique a pouss& certains auteurs a accepter l’existence de ce genre sur les deux continents. Neanmoins cette dis- continuite dans la distribution du groupe a pos& des problemes difficiles a resoudre, et c’est cela sans doute qui a amen& Pocock (1893) ä proposer un nouveau genre, Opisthocentrus pour les especes afri- caines, Opisthacanthus restant le genre des especes am£ricaines. Par la suite, Pocock s’est revele tres contradictoire dans ses travaux de 1896, 1897 et 1902, ce qui a montre la difficult€ d’une separation des especes en deux genres differents. De plus, la plupart des auteurs de l’epoque ont accept£, dans la pres- que totalite, l’existence d’un seul genre: Opisthacanthus (Fig. 1). Plus recemment, le debat autour de cette question a Et€ repris par deux auteurs, NEWLANDS (1973, 1978) et FRanck£ (1974). NEwLANDS propose ’hypothese d’une dispersion des especes d’Opisthacan- thus dans le sens Afrique- Amerique; pour cela il se base sur les courants maritimes (trans-oceanic raf- ting on driftwood). Bien que techniquement sa theorie soit peut-Etre acceptable, elle pose de grands problemes, car les especes americaine d’Opisthacanthus sont pour la plupart end&miques, et sont dis- tribu&es dans certains cas dans des regions tres A l’int£rieur du continent (Brown Jr. et AB’SABER, 1979). En fait, cet auteur a malheureusement &t& peu documente pour son travail, et il oublie m&me dans son analyse P’existence de deux especes, Opisthacanthus cayaporum du sud de l’Amazonie au Bresil, et Opisthacanthus weyrauchi du nord du Perou, et il prend en consid£ration uniquement Opisthacanthus lepturus. Evidemment, comme nous le verrons plus en detail ci-dessous, la condition end&mique de certaines especes au moins, constitue une difficult€ majeure dans l’acceptation d’une Eventuelle disper- sion recente. Newranos (1973) propose &galement que l’espece africaine Opisthacanthus lecomtei soit mise en sy- nonymie avec Opisthacanthus lepturus; cette espece existe au Cameroun et au Gabon; bien que plus proche d’O. lepturus que d’autres especes africaines, elle est assez differente pour emp£cher toute pos- sibilite de mise en synonymie (Lour£nco, 1981d). Cette derniere proposition de NEWLANDS est reprise par Francke (1974), lequel ajoute en plus que O. lecomtei est en realite le resultat d’une introduction d’O. lepturus dans la Republique du Cameroun ä la periode du trafic des esclaves. En fait toutes ces er- reurs sont la cons&quence d’etudes taxonomiques insuffisantes. Nous avons Etudie pour notre part un materiel assez important de toutes les esp£ces en question, ce qui nous permet d’Etre sür qu’aucune as- sociation telle que celles qui ont Et& propos&es n’est valable. Depuis 6 ans environ, nous avons commenee ä Edifier une monographie globale du genre Opistha- canthus. Dans l’tat actuel de notre travail en cours, nous pouvons dire que les esp£ces tant africaines qu’ americaines appartiennent vraisemblablement A un genre unique: Opisthacanthus possedant alors une distribution de type gondwanien. Cing esp£ces sont connues actuellement pour la region neotropicale: Opisthacanthus lepturus, O. cayaporum, O. weyrauchi et deux especes nouvelles recemment decrites (LourEnco, 1980b), O. valerioi de l’Ile de Cocos, Costa Rica et O. heurtaultae de Guyane frangaise (Fig. 2). Mis ä part O. lepturus qui possede une distribution plus vaste (Venezuela, Colombie, Panama et Republique Dominicaine), les autres especes sont vraisemblablement end&miques sur des territoires 15 ll N U idae). 10n R£partition du genre Opisthacanthus (Scorp = x Fig. 1 ee ii) ! [ bi A0Opisthacanthus lepturus cayaporum © Opisthacanthus VOpisthacanthus weyraucht Mopis thacanthus valerioi Pe + Opisthacanthus heurtaultae eces connues. x tition des cing esp repar 2 . ’ Le genre Opisthacanthus dans la region neotropicale Fig. 2 16 parfois assez reduits. Opisthacanthus cayaporum, espece typiquement termitophile, a son aire de di- stribution dans une region de «campo», enclave de Cerrado, au sud de I’ Amazonie brösilienne, au sud- est de ’Etat du Parä. Nous avons pu obtenir des donn&es fondamentales sur son &cologie (LOURENCO, 1981e), au cours d’une mission realisee en 1979. Opisthacanthus weyrauchi reste une espece tres peu connue. Cette espece, repandue uniquement au nord du P£rou, habiterait vraisemblablement les re- gions des Päramos. En fait son aire de distribution semble £tre tres reduite, car ’etude des Scorpions du sud de !’Equateur et du centre du P£rou, n’a revele la presence d’aucun exemplaire d’O. weyrauchi (Lourenco, 1979b); cela renforce l’hypothese de sa condition end&mique. Pour O. heurtaultae, appa- remment endemique des regions vestigiales de savanes cötieres de la Guyane frangaise, et pour O. vale- rioi, connu uniquement de l’ile de Cocos, les donnees Ecologiques precises sont encore assez restrein- tes. Si l’on considere les cartes (AB‘SABEr, 1977a, b) des domaines morphoclimatiques de ’ Amerique du Sud, celle d’ıl ya 13000-18000 ans et celle d’aujourd’hui, nous remarquons tout d’abord que les aires actuelles de distribution d’O. cayaporum et d’O. weyrauchi ont apparemment peu change. Ces re- gions constituent aujourd’hui des «ilots» oü ces especes survivent, sous forme relictuelle. Pour O. heurtaultae nos donn&es sont encore insuffisantes pour permettre des consid£rations plus appro- fondies; neanmoins, il pourrait s’agir egalement d’une espece end&mique et relictuelle. O. valerioi, qui habite !’ile de Cocos, pose un probleme plus delicat är&soudre. Cette espece est plus proche d’O. lepturus que des autres especes neotropicales; cependant croire ä une colonisation de l’ile de Cocos par cette derniere, comme le propose FrAancke (1974), nous parait trop simple comme expli- cation; cette colonisation peut en effet avoir d’autres origines. Seule la poursuite de l’&tude actuelle, et l’obtention de r&sultats plus concrets, non seulement sur la biologie et l’&cologie des Opisthacanthus, mais egalement a partir d’autres disciplines telles que la geographie, la pal&ontologie et la botanique, permettront d’expliquer la distribution actuelle du genre Opisthacanthus dans la region n£otropicale. Bibliographie AB’SABER, A. N. 1977a: Os dominios morfoclimäticos na Am£rica do Sul. Primeira aproximagäo. - Geomorfolo- gia, 52, IGEOG-USP: 1-23 — — 1977b: Espagos ocupados pela expansäo dos climas secos na Am£rica do Sul, por ocasiäo dos periodos gla- ciais quaternärios. — Paleoclimas, 3, IGEOG-USP: 1-19 BROWN JR., K. $. 1979: Estrategia ötima para preservagäo de patrimönios gen£ticos. — Paleoclimas, 4, IGEOG- USP: 1-7 — — et AB’SABER, A. N. 1979: Ice-age forest refuges and evolution in the neotropics: correlation of paleoclimato- logical, geomorphological and pedological data with modern biological endemism. — Paleoclimas, 5, IGE- OG-USP: 1-30 EITEN, G. 1974: An outline of the vegetation of South America. - Proc. Symp. 5th. Congr. Inter. Primat. Soc., Na- goya: 529-545 FRANCKE, O. F. 1974: Nota sobre los generos Opisthacanthus Peters y Nepabellus nom. nov. (Scorpionida, Scor- pionidae) e informe sobre el hallazgo de O. lepturus en la Isla del Coco, Costa Rica. — Brenesia, 4: 31-35 GysIn, J. et LE CORROLLER, Y. 1968: Contribution a l’etude syst&matique du Scorpion «/sometrus maculatus» (DeGeer, 1778). — Arch. Inst. Pasteur Algerie, 46: 64-75 HUECK, K. 1966: Die Wälder Südamerikas. Ökologie. Zusammensetzung und wirtschaftliche Bedeutung. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart: 422pp. — — 1972: Vegetationskarte von Südamerika. Mapa de vegetacion de America del Sur. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. LOURENCO, W.R. 1978: Etude sur les Scorpions appartenant au «complexe» Tityus trivittatus Kraepelin, 1898 et, en particulier, de la sous-espece Tityus trivittatus fasciolatus Pessöa, 1935 (Buthidae). —- These, Doctorat, Universite de Paris 6: 128pp + 55pl. — — 1979a: Le Scorpion Buthidae: Tityus mattogrossensis Borelli, 1901 (Morphologie, ecologie, biologie et deve- loppement postembryonnaire). — Bull. Mus. natn. Hist. nat., Paris, 48 ser., sect. A, 1(1): 95-117 177 — — 1979b: Escorpiones y escorpionismo en el Peru. - IX. Complementos a descrigäo de Opisthacanthus wey- rauchi Mello-Leitäo e Araujo-Feio, 1948 (Scorpiones, Scorpionidae). — Rev. per. Ent., 22(1): 83-85 — — 1980a: Contribution ä la connaissance systematique des Scorpions appartenant au «complexe» Tityus trivit- tatus Kraepelin, 1898 (Buthidae). — Bull. Mus. natn. Hist. nat., Paris, 48 ser., sect. A, 2(3): 793-843 — — 1980b: A propösito de duas novas esp&cies de Opisthacanthus para a regiäo neotropical. Opisthacanthus va- lerioi da «Isla del Coco», Costa Rica e Opisthacanthus henurtaultae da Guiana francesa (Scorpionidae). — Rev. nordest. Biol., 3(2): 179-194 — — 1981a: Estudo da variabilidade do carater nümero de dentes dos pentes nos escorpiöes Tityus cambridgei e Rhopalurus laticanda Thorell, 1876. —- Rev. brasil. Biol., 41(3): 545-548 — — 1981b: Sur l’&cologie du Scorpion Buthidae: Tityus trivittatus fasciolatus Pessöa, 1935. — Vie et Milieu, 31(1): 71-76 — — 1981c: A propos de l’indication d’un neotype pour Opisthacanthus lepturus (Palisot de Beauvois, 1805) (Scorpionidae). — Rev. arachnol., 3(2): 45-52 — — 1981d: A propos de la designation d’un neotype pour Opisthacanthus lecomtei (Lucas, 1858) (Scorpiones, Scorpionidae). — Bull. Mus. natn. Hist. nat., Paris, 4e ser., sect. A, 3(4): 1163-1168 — — 1981e: Sur la distribution geographique et l’ecologie de Opisthacanthus cayaporum Vellard, 1932 (Scorpio- nes, Scorpionidae). - Rev. brasil. Biol., 41(2): 343-349 — — 1982a: Revision du genre Ananteris Thorell, 1891 (Scorpiones, Buthidae), et description de six especes nou- velles. - Bull. Mus. natn. Hist. nat., Paris, 4€ ser., sect. A, 4(1-2): 119-151 — — 1982b: Revision du genre Rhopalurus Thorell, 1876 (Scorpiones, Buthidae). - Rev. Arachnol., 4: 107-141 Maurv, E. A. 1979: Apuntes para una zoogeografia de la escorpiofauna argentina. — Acta. zool. Lilloana, 35: 703-719 — — 1980: Usefulness of the hemispermatophore in the systematic of the scorpion family Bothriuridae.-C.R. 8 Congr. intern. Arachnol., Vienne: 335-339 MELLO-LEITÄO, C., 1936: La distribution des Arachnides et son importance pour la zoog&ographie sud-ame£ricai- ne. -C.R. 12 Congr. intern. Zool., Lisboa: 1209-1216 — — 1939: Les Arachnides et la zoog&ographie de l’Argentine. — Physis, 17(49): 601-630 — — 1943: Los alacranes y la zoogeografia de Sudame£rica. — Rev. arg. Zoogeogr., 2(3): 125-131 — — 1945: Escorpiöes sul-americanos. — Arq. Mus. nac., 40: 1468 NEWLANDS, G., 1973: Zoogeographical factors involved in the trans-atlantic dispersal pattern of the genus Opistha- canthus Peters (Arachnida: Scorpionida). - Ann. Transv. Mus., 28(7): 91-98 — — 1978: Arachnida. in: Biogeography and ecology of southern Africa. - W. Junk publishers, The Hague: 685-702 PETERS, W. 1861: Hield einen Vortrag über eine neue Eintheilung der Skorpione und über die von ihm in Mossam- bique gesammelten Arten von Skorpionen, aus welchen hier ein Auszug mitgetheilt wird. -Monatsb. Koen. Preussischen Akad. Wiss., Berlin: 507-516 Pocock, R. I. 1893: Notes on the classification of scorpions followed by some observations upon synonymy, with descriptions of new genera and species. - Ann. Mag. nat. Hist., ser. 6, 12: 303-330 — — 1896: Notes on some Ethiopian species of Ischnurinae contained in the collection of the British Museum. — Ann. Mag. nat. Hist., ser. 6, 17: 312-318 — — 1897: Description of two species of scorpions from east Africa. - Ann. Mag. nat. Hist., ser. 6, 19: 116-119 — — 1902: Arachnida, Scorpiones. in: Biologia centrali-americana. — Taylor and Francis ed., London: 1-71 SAN MARTIN, P. et DE GAMBARDELLA, L. A. 1967: Contribuciön a la ecologia de los escorpiones (Bothriuridae). Habitat de tres especies de Bothriurus del Uruguay y su applicaciön en la sistemätica. — Bull. Mus. natn. Hist. nat., Parıs, 28 ser., 39(1): 188-196 VACHON, M. 1972: Remarques sur les Scorpions appartenant au genre /sometrus H. etE. (Buthidae). A propos de l’espece /sometrus maculatus (Geer) habitant l’ile de Paques. — Cahiers Pacif., 16: 169-180 VANZOLINI, P. E. 1970: Zoologia sistemätica geografia e a origem das especies. —- Ser. Teses Monogr., 3, IGEOG- USP: 1-56 Adresse de l’auteur: Dr. Wilson R. LOURENCO, Laboratoire de Zoologie (Arthropodes), Museum National d’Histoire Naturelle, 61, rue de Buffon, 75005 Paris, France 18 | j SPIXIANA | 7 | 1 | 19-22 | München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 A flightless brown Lacewing from Colombia (Neuroptera, Hemerobiidae) By Norman D. Penny (Manaus, Brazil) and H. Sturm (Hildesheim, West Germany) Abstract A new species of flightless hemerobiid, Nusalala andinus, is described from the Andes Mountains near Bogotä, Colombia. Introduction Tweeoıe (1972) and Penny (1977) have discussed adaptations found among adult insects living ın al- pine, boreal or winter climates. Two of the most distinctive of these characteristics are reduced wing surface area and an increase in pilosity. Insular faunas often show many ofthe same characteristics as in- sects living in colder, boreal climates, and within the Hermobüidae three heavily-sclerotized, and pro- bably flightless, genera are known: Conchopterella Handschin, a probable derivative of Gayomyıa existing on Juan Fernandez Islands off the coast of Chile, and Psendopsectra Perkins and Nesothauma Perkins, probable derivatives of Nesomicromus living on the Hawaiian Islands (Zımmerman, 1957). However, recently a further species was discovered living at an altitude of 3700 m near Bogotä, Co- lombia, for the first record of a flightless brown lacewing from continental South America. Forewings are quite small in relation to body size, with pilosity along longitudinal veins markedly abundant. Hindwings have been reduced to tiny, membranous stubs, resembling the halteres of Diptera. The genus Nusalala was originally described by NavAs in 1913 for those species of Hemerobiidae which appeared similar to Micromus, but which had three gradate series of crossveins, andMP reduced to ashort crossvein uniting with CuA. In specimens with heavily sclerotized wings, the venation is dif- ficult to interpret and subject to considerable variation. However, there is one additional difference between the genera - Nusalala has an elongate central shaft basally on the male parameres, which is lacking in Micromus. Micromus is known from many parts of the world, such as Europe, North Ame- rica, and South Africa, but so far has not been recorded from the Neotropical Region, and species, such as Micromus dispar Banks, 1910, actually belong to the genus Nusalala. Thus, this new species from the Colombian Andes belongs to the genus Nusalala. Nusalala andinus Penny & Sturm, new species (Figs. 1-6) Original description based on 2 males, in alcohol. Head: Reddish brown; frons, labrum and genae without pilosity; occiput densely covered with stout, black setae. Maxillary palpi five-segmented, yellowish. Labial palpithree-segmented, yellowish. 19 2mm Fig. 1: Lateral view of Nusalala andinus, n. sp. (drawn by Art&mio Coelho da Silva). Fig. 2: Right forewing of paratype of Nusalala andinus, n. sp. (photo courtesy of Philip A. Adams). Antennae consisting of quadrate scape; elongate cylindrical pedicel; and 4041 moniliform, yellow- ish-brown flagellomeres, which become somewhat darker apically. Compound eyes dark, rather small, approximately same diameter as length of gena between compound eyes and labrum. Thorax: Pronotum brown, becoming darker medially, with much fine, pale pilosity. Pleural areas yellowish-brown, devoid of pilosity. Legs: All segments yellowish, with transverse dark brown bands near base and apex of fore and mid tibiae and apex of hind tibia. Fach leg with two simple apical claws and arolium. 20 -. A 5) Figs. 3-6: Nusalala andinus, n. sp. 3. Apex ofabdomen, lateral view, 4. male genitalia, dorsal view, 5. male genita- lia, lateral view, 6. hypandrium internum, dorsal view. Wings: Forewings heavily-sclerotized, short, reaching only to base of eighth abdominal segment (Fig. 1). Stout, abundant dark and pale setae along all veins. Membrane brown with veins much paler, with alternating dark and pale pattern along wing margin (Fig. 2). Lackingrecurrent humeral vein, and most crossveins. Outer gradate series present, of about 8 crossveins. Hindwing reduced to small, membranous vestige lacking setae and with only 3 or 4 tiny basal remnants of veins. Abdomen: All segments yellowish-brown with numerous, fine, pale setae. Callus cerci apparently absent. Male genitalia (Figs. 3-6) consisting of mediuncus elongate, downwardly curved, lanceolate, basally with lateral projections; entoprocessus basally bulbous with field of very small, dentate projec- tions and apically pointed; gonarcus very thin, pale and plate-like; parameres forming fused, elongate, central shaft, with central, apical, heavily-sclerotized funnel, and divergent, lightly-sclerotized lateral plates; hypandrium internum triangular. Body Length: male, 4.0 mm. Antennal Length: male, 3.1 mm. Forewing Length: male, 3.0 mm. Female unknown. Geographical Distribution: Colombia, 90 km south of Bogotä, Päramo de Sumapaz, near Cuchilla La Rabona, 3-X-1978, in tufts of Calamagrostis effusa, ca. 3800 m. Holotype male deposited in Museo de Historia Natural, Universidad Nacional, Bogotä; paratype male in U. S. National Museum. 21 Habitat and Ecology: The two specimens were collected in the paramo region that is in a relatively low vegetation type which occurs in the humid parts of the tropical Andes above timberline. Near the sample locality, besides the grass Calamagrostis effusa (H. B. K.) Steud., the following plant species were frequent: Espeletia grandiflora H. et B. (Compositae, “rosette tree”), Swallenochloa tesselata (Munroe) McClure, Paepalanthus karstenii Ruhl, Hypericum laricifolium Juss., Pernettya prostrata Sleumer and various species of mosses and lichens. Inclination of the locality ca. 15°W; soil wet to marshy, the upper decimeters of black color. In the center of a Calamagrostis tuft a temperature of 4.9°C was measured (10:30 a. m., light rainfall). This corresponds closely to the mean ambient tempe- rature of the localıty. To collect the anımals some tufts were cut off, putonacloth, and examined ma- croscopically. Other animals caught in the sample: 1 Blattaria, 1 Carabidae, 1 Lampyridae, 6 Curcu- lionidae, 2 Diptera (Brachycera), 7 Araneae, 1 Lumbricidae; most of the specimens had a body length between 4 and 8 mm. More than 10 other samples of tufts from this and from other paramos brought no more Neuroptera. Observations about the behavior of the species were not made. The male genitalia appear very elongate, with parameres medially fused for most of the length to form a single elongate shaft, and without even a vestige of caudal projections on the male ectoprocts. The probability of convergent evolution due to harsh, wind-swept environments creates problems in determining the exact phylogenetic relationships of this new species, if based solely on the striking wing modifications. This species is very similar to Psendopsectra lobipennis Perkins from the Hawaiian Islands in forewing shape and venation, and Nusalala dispar (Banks) in shape of the male genitalia. However, N. andinus does seem to be closely related to both genera, and for this reason we have hesi- tated in placing this new species in Nusalala. Zimmerman (1957) states that Pseudopsectra and Neso- thauma are autochthonous derivatives of Nesomicromus (which Aspöck, et al., 1980, considers to bea subgenus of Micromus). However, both Zımmerman (1957) and NaKAHARA (1960) indicate that Neso- micromus has no entoprocessus, a structure very conspicuous in Nusalala dispar and N. andinus. ZIMMERMAN states that he feels Pseudopsectra is a polyphyletic genus, with its component species ha- ving been derived from several different Nesomicromus ancestors. As it seems that flightlessness and reduced, sclerotized wings have frequently evolved among island and montane species of insects, and as the genitalia of this new species appear more closely related to northern South American species of Nn- salala than to Hawaiian species of Psendopsectra, this new species has been placed in Nusalala. References AsPöck, H., U. Aspöck and H. HÖLZEL 1980: Die Neuropteren Europas. — Goecke & Evers, Krefeld, West Ger- many. Vol. 1, 495 pp. NAKAHARA, W. 1960: Systematic studies on the Hemerobiidae. — Mushi, 34: 1-69 Naväs, L. 1913: Nevropteres. — Paris Mission du Service geographique de l’Arm&e pour lamesure d’un arc de meri- dien equatorial en Amerique du Sud. 10: 69-77 PENNY, N. D. 1977: A systematic study of the family Boreidae (Mecoptera). — Univ. of Kansas Sci. Bull., 51: 141-217 TWEEDIE, M. 1972: Northern and mountain insects. —- Anımals, 14: 460-463 ZIMMERMAN, E. C. 1957: Insects of Hawaii. Vol. VI. Ephemeroptera-Neuroptera-Trichoptera and supplement to vols. I-V. - University of Hawaii Press, Honolulu. Addresses of authors: Prof. Dr. H. Sturm, Dr. Norman D. Penny, Hochschule Hildesheim, Instituto Nacional de Pesquisas da Amazönia, Marienburger Platz 22, Caixa Postal 478, D-3200 Hildesheim, BRD Manaus-69000, AM-Brazil 22 | SPIXIANA R | 1 | 23-50 | München, 1. März 1984 | ISSN 0341-8391 Keys to adult and immature Hydropsychinae in the Ivory Coast (West-Africa) with notes on their taxonomy and distribution‘) (Insecta: Trichoptera) By Bernhard Statzner Zoologisches Institut I der Universität Karlsruhe Abstract The caddis fly subfamily Hydropsychinae, almost exclusively represented by its genus Cheumatopsyche, is very dominant on rapids of West African streams. It is a predator of the Simulium damnosum complex, the vector of human onchocerciasis in this region, and is threatened by alongterm insecticide treatment against this vector carried out in the Onchocerciasis Control Programme. This situation requires some basic work, presented here, which will enable future studies of this subfamily. This study is based on samples collected at more than 100 localities throughout the Ivory Coast. In addition to taxonomic considerations related mainly to the assignment of larvae, females, and males three new species of the genus Cheumatopsyche are described. Then keys, including many illustrations, are presented which deal with females, males, larvae, and, less comprehensively, pupae of Hydropsychinae at present available. The lar- val key also emphasizes those characters which can be used for the identification of younger instars. The taxonomic results indicate that larval characteristics in particular will be helpful in a future systematic revision of the African forms of the genus Cheumatopsyche, which seems necessary as a consequence of this study. Finally the distribution of the Hydropsychinae species in the Ivory Coast is considered. It is generally congruous with the zones of savan- nah, non-montainous forest, and mountains. This distribution is assumed to be influenced mainly by the factors: length of periods without flow, interspecific aggression of larvae, stream type, and water temperature. 1. Introduction Rapids of running waters in West Africa may be populated by a large number of caddis fly larvae of the family Hydropsychidae, most frequently represented by the subfamily Hydropsychinae and its genus Cheumatopsyche. In various rivers maximal densities of about 1000 (Hynes 1975), 7000 (PETR 1970), 30000 (Starzner 1982), or 250000 (Gisss 1973) individuals/m? were found at the surface of the substratum in certain seasons, numbers that may be doubled if hyporheic densities are also considered (STATZNER 1982). These high figures, together with the considerable size and thus biomass reached by the representatives of this genus, put Cheumatopsyche in a dominant position within the benthic ma- croinvertebrate communities in rapids. Apart from the general ecological importance of the genus Cheumatopsyche in West Africa special interest is focussed on this group with respect to its predation on immatures of the Simulium damno- sum complex (Burton & Mc Rar 1972, SERVICE & LyLe 1975, SERVICE & ErouArD 1980), the vector of human onchocerciasis (river blindness) in Western Africa (NELsoN 1970). 1) The field studies and parts of the laboratory studies were carried out during a period of WHO consultantship in the Onchocerciasis Control Programme. 25 In 1974 regular insecticide spraying against this vector was introduced by the Onchocerciasis Con- trol Programme (OCP), covering up to 14000 km of rivers in an area of 700000 km? (Davies et al. 1978). In the meantime the operational area has been steadily extended and the whole campaign is plan- ned for a period of 20 years. Naturally this operation was highly controversial giving rise to discussions about human welfare with relation to ecological impacts (Asısey 1975, 1977, SERVICE 1976, 1977). The ecological impact of the operation should be ascertained by three hydrobiological teams in a monito- ring programme (LEVEQUE et al. 1977). Since the quality of such a monitoring programme as well as of general ecological studies of streams in non-operational areas of the region depend on the level to which the material studied can be identi- fied, I started to work on keys for the Hydropsychidae in 1977, which for the above mentioned reasons is urgently needed. This paper is restricted to the Hydropsychinae, while asecond one, planned for the future, will consider the Macronematinae, the second subfamily of the Hydropsychidae present in the Ivory Coast. If possible I tried to prepare these keys, which consider females, males, larvae, and, with restrictions, pupae, ina way that characters can be seen under the stereomicroscope, in order to accele- rate routine identification of large quantities of material. However, the use ofa compound microscope is sometimes necessary. Since comparable comprehensive keys to African Hydropsychinae do not yet exist, it is hoped that the keys published here offer characters which will also enable species discrimina- tion within this group in other African regions. Since some of the species collected in the Ivory Coast are new to science, they will be described here. Although the necessity of a systematic revision of the current African Cheumatopsyche becomes evident from the results presented here, the level of present knowledge is insufficient for this purpose. Thus this topic is only briefly discussed. Furthermore the distribution of the species considered here, which were collected at more than 100 places scattered over the whole Ivory Coast, will be presented in order to document the presence of this portion of the benthic fauna before the expansion of the operational area of the OCP. Combined with the results of QuiLL£ver& (1979) on Simuliidae this gives further information about the general distribu- tion pattern of freshwater insects in this region. 2. Methods and the study area In the taxonomic part of this study larvae were assigned to adults with the help of mature pupae, from which the larval exuvia and the genitalia can be obtained. In most cases females were assigned to males via the larval exuviae of female and male pupae. If the assignment of sexes was not possible in that way, it was based on sex independent morphological characters as well as on the method of model copulation described by STATZNER (1975). At each station the material was collected by benthic sampling, light trapping, or both. Benthic sampling was restricted to periods of medium and low discharge of the stream under study. In the main rainy season a comprehensive sampling of benthos was impossible. Since absolute as well as relative abundances of Cheumatopsyche spp. change with the discharge regime (STATZNER 1982), less abundant species, which might have been missed at a particular place, are probably easily found at the same locality in a different hydrological season. Benthic sampling at a station covered a period from about 30 min. (helicopter surveys), up to several hours (field trip with the car) and took into account as many microhabitats as available at that point in a stream. Considerably more emphasis, however, was laid on sampling in swift flowing water than in slow flowing or standing water, since Cheumatopsyche usually lives in places with faster currents. Hopefully the objection that the determination of the larvae of stream insects is not sufficiently accurate (MALICKY 1980) to give distribution maps will be negated by the following key on larva. Lumogaz lamps standing in white plastic basins containing water and detergent were used as light traps. These traps were usually run two to three hours after nightfall, most frequently beside arapid of astream. The significance of light trap catches is viewed differently by various authors. While MALICKY (1980) proposed to determine even the saprobic degree of streams based on light trap data, NOVAK (1981) and others demonstrate that light traps missed a certain portion of the caddis fly fauna. The latter may occur especially at certain hydrological seasons in the study area, as is reviewed by BELLEC (1976) for West African Simuliidae. Thus light trap data also have limitations, and 24 Fig. 1: Streams in the Ivory Coast and the sampling stations. 4: monitoring station (monthly benthos and light trap sampling over longer periods); @: benthos samples; 4: light trap samples; MM: benthos and light trap samples. The shaded area indicates stations, from which no samples from the period before the insecticide treatments of the Onchocerciasis Control Programme were available. probably the most reliable information in this study was obtained for places where both benthic and light trap samp- les were collected, especially ifthe station was visited at monthly intervals. This was the case at the established moni- toring stations (Fig. 1), while the other places were usually visited only once or twice. The distribution of the sampling places over the Ivory Coast is shown in Fig. 1. Apart from a smaller area in the North collections were possible in areas not yet treated by the OCP. Smaller streams, in particular, were more fre- quently sampled in the South than in the North of the country. This was due to the fact that the duration of the dry season increases from the South to the North, leading to the drying up ofthese running waters particularly northeast oftheannual 1500 mm isohyet (Fig. 2). These intermittent streams could therefore be sampled only during a relati- vely short period of the year. The border between forest and savannah, also included in Fig. 2, is to some extent arbitrary since the limit be- tween these two vegetation types cannot be determined very exactly in the areas concerned here. Applyingthetypo- logy of SıoLı (1975) “black water” streams were found most frequently in the forest region and “white water” streams were found most frequently in the savannah region. “Clear water” streams are typical for the mountain 25 FU SENe 1) Fig. 2: The stream net in the Ivory Coast in the main rainy season (left) and in the dry season (right). The solid line indicates the annual 1500 mm isohyet, north-east of which lower, and south-west higher, precipitation is recorded. The dotted line marks the borderline between the forest (South) and the savannah (North) region. The stream net maps are drawn from copies of maps prepared by Y. SECHAN. region near Man, which is situated about 100 km east south east of Seguela (Fig. 1). This classification is, of course, very rough and exceptions to the above distribution of stream types as well as transitions between them occur. These are the essentials of the structure of the study area, necessary to understand what will be discussed with re- spect to the distribution data. More abundant and detailed information on the study area was published by QUILLE- VERE (1979) and QUILLEVERE et al. (1976, 1977). 3. Taxonomy of the Cheumatopsyche spp. This chapter is not essential for the reader who only wants to use the following keys. It gives brief descriptions of the new species as well as some short notes on already known species. Since most of the information on the individual species is included in the illustrations of the keys, I will restrict this taxo- nomic part to additional information which is not dealt with in the keys and to a short discussion of ta- xonomic considerations. The material is stored partly in my own collection and partly in the collection of the ‚‚Zoologische Staatssammlung München“ (Tab.). Before I deal with individual species or species groups I want to mention that all females possess that “curious reticulated area” on the abdomen described by Kınums (1960). 3.1 C. digitata (Mosely), C. falcifera (Ulmer), C. copiosa Kimmins Probably due to their frequent coexistence as well as to their similar wing colouration some confu- sion occurred in the literature concerning the assignment of males, females, and larvae of these three species. The female figured as C. falcıfera by MarLıEr & BoTosanEAnU (1968) is identical to the female of ©. digitata. l agree with Gigs (1973) that C. leloupi Jacquemart is doubtfully distinct. The anterior 26 Table: The material is deposited in my collection (x) or in my collection as well as in the collection of the Zoologi- sche Staatssammlung München (O). The numbers refer to the numbers in my collection. No. male female larva pupa Cheumatopsyche sexfasciata 169 [6) [6) u albomaculata 170 x [6) [6) x w digitata Ja7al [e) [6) [6) o ui gibbsi 172 [e) [6) W falcifera 18 [6) [6) o o u akana 174 x (6) U copiosa 15\ [e) [e) (6) [e) N sıpr., El: 76 [6) x Hl Sipl.r „I ART [6) 1 pfundsteini 178 ya) x x \ lestoni 179 Ra [6) x H SIPAOV-RET 180 o " SIDE EV 181 [e) Hydropsyche sp. 182 [e) Cheumatopsyche sp. XI 183 x Cheumatopsyche sp. XII 184 2% Een from mature pupae margin of the frontoclypeus of the larva depicted by the same author (JACQUEMART 1957, Fig. 64) under the name Cheumatopsyche sp. and depicted by Corser (1958) under the name C. falcifera resembles that of C. digitata. The material of Corser (larvae, male, and female as well as larval exuviae incorpo- rated in the cases from which the adults emerged from) is not available at the moment and therefore no definite conclusions are possible. Nevertheless Iam convinced, that the larva described by CorBET was not correctly assigned to the adults and therefore isnot C. falcifera. A check of adult specimens collec- ted by Corg£r in Uganda, which were determined by Kınums as C. falcıfera, showed, that the illustra- tion of the female genitalia of this species given by Kımmins (1963) seems to be alittle simplified with re- spect to the shape of the clasper receptacle. The material I have seen from Uganda and that from the Ivory Coast is conspecific and must be regarded as C. falcifera. This also holds true for the material I have checked, which was collected by Gisss (1973) in Ghana and is named by that author Cheumato- psyche sp. A (“falcifera complex’). C. copiosa from the Ivory Coast was compared with paratypes of that species from Uganda and pro- ved to be conspecific. Within the larvae there exists some disagreement in the shape of the anterior mar- gin of the frontoclypeus. While the illustration given by Coxser (1958) is identical with that given for the material from the Ivory Coast here, that given by Hıckın (1956) differs. An investigation of Hık- kın’s material showed, however, thatthe shape of the anterior margin of the frontoclypeus is as it is de- picted by CorsEr and observed in this study if the larva’s head is regarded exactly from the dorsal aspect. 3.2 C. albomaculata (Ulmer) In Fig. 88 given by JacQuemarT (1957) two characteristic structures ofthe female genitalia of this spe- cies can be recognized: the large projection on the caudal margin of the ventral sclerite VIII as well as EH Fig. 3: Male genitalia from the lateral, parts from the dorsal, and clasper from the ventral view of Cheumatopsyche pfundsteini n. sp., C. gibbsi n. sp., C. akana n. sp., and C. lestoni. Fig. 4: Colouration of the forewing of Cheumatopsyche sexfasciata, C. akana n. sp., C. falcifera, and C. albo- maculata. 28 head with lateral setal areas anterior back and lateral/a) view of dissected = segment IX and X, recept. harp. alb dorso-caudal corner of ventral sclerite VII Fig. 5: Characters of the females of Cheumatopsyche albomaculata and C. akana n.sp.. The area surrounded by a thick line on the dorsal aspect of the head is repeated for each of the species. the claviform projection at the side of segment IX. Similar structures within African Cheumatopsyche are found only in C. lesnei (Mosely), described by Kımmins (1957) as C. uncata and synonymized la- ter by the same author (Kımmms 1960). The male genitalia of C. lesnei is similar to that of C. alboma- culata. The larva of C. albomaculata, described here for the first time, is, together with that of Chen- matopsyche sp. VIIL, very different from the known African Cheumatopsyche spp. 29 3.3 C. sexfasciata (Ulmer) There were no problems in identifying the material from the Ivory Coast with the illustrations given by Kımmins (1963). 3.4 C. lestoni Gibbs In 1973 Gisss described and illustrated the male of this species from a single specimen. Since the ap- pend. digit. is not visible in the lateral aspect of that description, the second male specimen of this spe- cies now known from the Ivory Coast is drawn in Fig. 3 & 7. The larva of C. lestoni is described here for the first time. 3.5 C. gibbsi n. sp. and C. akana n. sp. Gisss (1973) reported a Cheumatopsyche sp. B from Ghana which he was not able to differentiate from other known species. This sp. B was found in two forms, a “black form” and a “marbled form”, which besides differences in the wing colouration have a differently shaped segment X in the male geni- talia. Intermediate forms in the wing colouration were also described by Gisss. Since both forms also seemed to be present in my material, Ireexamined males and females collected by Gisss, thereby assu- ring conspecificity between the material from Ghana and the Ivory Coast. With the knowledge of the function of the different genital characters now available (STATZNER 1975) it is evident that both forms are distinct new species. 3.5.1 ©: sbbsin-sp. Holotype: 1 male, 17/4/1977, Boa River, about 3 km downstream of the village Vialadougou. Paratypes: males and females from the same place and the same date. Setal areas on head as in Fig. 6; segments of maxillary palp in the ratio 1:1.3:1.2:1.4:6.2; length of fo- rewing: 6.2 mm; male genitalia as in Fig. 3 & 7; distance from the articulation between basis of phallus and coxopodit to a) tip of harpago: 0.507 mm, b) tip of append. digit.: 0.400 mm, c) proximal basis of lip at opening of ejaculatory duct (cavit. duct. ejac.)*):0.271 mm; female genitalia as in Fig. 6; distance from recept. append. digit. to the end of recept. harp.: 0.214 mm. According to Gisss (1973) his Cheumatopsyche sp. Biscloseto C. urema Mosely and C. afra (Mo- sely). C. urema (see Mosery 1936, Kınmıns 1960, MARLIER 1961) differs from C. gibbsi in the follo- wing characteristics of the male genitalia: the harpago does not protrude as far beyond the tip of the ap- pend. digit. in C. gibbsi, and the zona cent. dors. is much less distinet in C. gibbsi in lateral view. The holotype of C. afra also possesses a much more distinct zona cent. dors. in the lateral view, further- more the append. digit. are shorter and not so strongly curved (dorsal view) in C. afra asin C. gibbsi. C. akana differs from C. gibbsi in thatthe zona cent. dors. does not protrude (males). The females can be differentiated by the shape of the margin of the recept. harp. (microscope!) and the medial plate. Atthe same locality and date the type material was captured, larvae of Cheumatopsyche sp. VI were found. 3.5.2 C. akana n. sp. Holotype: 1 male, 2/7/1977, Cavally River, about 3 km downstream of the village Tai. Paratypes: Females from the same place and date. Setal areas on head as in Fig. 5; segments of maxil- lary palp in the ratio 1:1.7:2.1:1.8:6.5; length of forewing: 5.2 mm; male genitalia as in Fig. 3 & 7; di- ?) Terms which are not explained in the chapter “keys” are described in STATZNER (1975). 30 Fig. 6: Characters of the females of Cheumatopsyche sexfasciata, C. copiosa, C. digitata, C. falcifera, and C. gibbsi n. sp. stance from the articulation between basis of phallus and coxopodit to a) tip of harpago: 0.484 mm, b) tip of append. digit.: 0.354 mm, c) proximal basis of lip at opening of ejaculatory duct: 0.277 mm; fe- male genitalia as in Fig. 5; distance from recept. append. digit. to the end of recept. harp.: 0.210 mm. The male genitalia of C. akana resembles C. kissi Marlier. In the lateral view C. akana differs from the illustration of that species (MARLIER 1961) by its longer append. digit. and the position of the zona spinosa. 31 3.6 C. pfundsteini n. sp. Holotype: 1 mature male pupa, 3/7/1977, brook in the forest near the village Tai. Paratypes: 1 immature pupa and 1 larva from the same place and date. Ratio ofthe segments of the maxillary palp and length of forewing cannot be measured with certaini- ty; male genitalia as in Fig. 3 & 7; distance from the articulation between basis of phallus and coxopodit to a) tipofhharpago: 0.754 mm, b) tipof append. digit.:0.522 mm, c) proximal basis of lip at opening of ejaculatory duct: 0.381; larva as ın Fig. 9 & 14. The lateral aspect of the male segment X of C. pfundsteini resembles that ofthe holotype of C. afra (Mosely), C. aterrima Marlier, C. boettgeri Statzner, and C. obscurata (Ulmer). In the holotype of C. afra the zona spinosa is closer to the basis of the append. digit. than in C. pfundsteini. Apart from the characteristic position of the zona spinosa and the shape ofthe zona cent. dors. the other three spe- cies mentioned above are distinctly different from C. pfundsteini in the dorsal aspect of segment X. 4. Keys Keys to females, males, and larvae are given separately below with additional short notes for the identification of pupae. Each of these separate keys is preceeded by a short evaluation of the main cha- racters used for species discrimination. Apart from very familar terms, those used in the keys will be explained in the first illustration dealing with the group considered. The terminology used here is a mixture of generally accepted terms for the whole order Trichoptera and well-defined terms for Hy- dropsychidae. A general introduction to the morphology of Trichoptera is written by Marıcky (1973) and by Mar- LIER (1962, 1981a) for families present in tropical Africa. The genital morphology of Trichoptera is de- scribed in general by Nieısen (1957, 1980), while Togıas (1972) and StATZner (1975) draw special at- tention to Hydropsychinae. For further information on the morphology of immatures the reader is re- ferred to Bapcock (1961), Hıckın (1967), LEpneva (1970), Wiccins (1977), and WıLLıams & Wiccins (1981). Whether the caddis fly in question belongs to the Hydropsychinae or not can be ascertained by using the keys of MarLier (1962, 1981a) and Gisss (1973, larvae!). Furthermore a key to the genera of African Hydropsychidae is being prepared by Dr.K.M.F.Scott and will be published in the near future. Kımmins (1960) has already published a key to the males of African species of Cheumatopsyche. The presence of the genus Hydropsyche in the Ivory Coast is documented by larvae, but no adults were collected. Thus the keys to females and males lacke the discrimination between the genera Hydro- psyche and Cheumatopsyche. Both genera can be differentiated by a character in the hindwing, where the median cell is closed (Hydropsyche) or open (Cheumatopsyche). 4,1 Females The over-all colouration of the forewing is quite constant, the variation is mainly restricted to the size of single coloured patches. The shape and size ofthe setal areas on the head, a valuable character for species discrimination (MAcan 1973), varies even in specimens from the same locality. However, the characters mentioned in the key proved to be constant in the material investigated in this study. Very little variation (exception: C. digitata) was found in the general appearance of the dorso-caudal corner of the ventral sclerite VII and of the segments IX and X. Only in the shape of the margin of the clasper receptacle (recept. harp.) were there some minor variations, which did not exceed the variation of this structure described for Hydropsyche (Togıas 1972). B2 Key 1 Colour of forewing dark, with few light patches or only onelightarea.......2.. 22222222... 2 1: Colour of forewing lighter, forewing marbled, with many more or less distinct light patches (it, 2, Bil el er I N EN 4 2 A light area in front of media of forewing; posterior lateral setal area present, frequently divided into smaller single sub-areas, always a dark line between anterior and posterior lateral setal area; one of the two tibial spurs on foreleg very short; caudal margin of ventral sclerite VIII pleated; margin ofrecept. harp. complicated, with projections; Fig.4&5... . Chenmatopsyche akana n. sp. 2 Light patches on forewing large; no posterior lateral setal area; tibial spurs on foreleg of about equal keneiln 00 see N DE EUER ei EURER ERBEN RE NEE 3 3 Light patch nearest to forewing basis round or oval, its diameter far smaller than width of wing; anterior lateral setal area distinctly divided into two sub-areas; caudal margin of ventral sclerite VIII with a large projection; segment IX laterally with a distinct, claviform projection; dorsal margin of recept. harp. complicated, with projections; Fig. 4&5.......... Cheumatopsyche albomaculata Bu Light patch nearest to forewing basis rectangular, across whole width of wing; sub-areas of anterior lateral setal area close together; caudal margin of ventral sclerite VIII without projection, dorso-caudal corner pointed; segment IX laterally without projection; dorsal margin of recept. harp. without PEOJECHONSHEISKHETIO,., - san. une Me ernennen backe kan Srnpae ee « Cheumatopsyche sexfasciata 4 Anterior lateral setal area divided into two sub-areas; one of the two tibial spurs on foreleg very short; dorso-caudal corner of ventral sclerite VIII pointed, with a dark patch; upper margin of recept. harp. Kunmmeuina dorso-ventraldireetion;Fig.6. me ........22......0. Cheumatopsyche copiosa 4* Anterior lateral setal area undivided; dorso-caudal corner of ventral sclerite VIII without dark patch; meseımlot recept. harp. different from that of previous species... ...cacnuecueonsseeeneen 5 5 Distance between anterior and posterior lateral setal area as long as distance between anterior and posterior margin of anterior lateral setal area, posterior lateral setal area frequently divided into a large and a small sub-area; tibial spurs on foreleg of about equal length; dorso-caudal corner of ventral sclerite VIII generally rounded; recept. harp. dorsally with asmallpouch; Fig.6.............. 200.0 010.00 N | EHER ORE a OR AR LEERE.) EEE Cheumatopsyche digitata 5 Distance between anterior and posterior lateral setal area shorter than distance between anterior and posterior margin of anterior lateral setal area, posterior setal area undivided; dorso-caudal corner of gentalselereiy Il pomted;recept. harp. with alarsepouch. "u. .....2..0..0on.ocuk.. 6 6 Dark line between anterior and posterior lateral setal area; one of the two tibial spurs on foreleg very short; inner and outer margin ofrecept. harp. almostparallel; Fig.6........... 2.2.2... 20.. N ln A a aaa, Ana. ee are Cheumatopsyche gibbsi n. sp. 6° No dark line between anterior and posterior lateral setal area; tibial spurs on foreleg of about equal length; margins of recept. harp. not parallel; Fig. 4&6............. Cheumatopsyche falcıfera 4.2 Males The key to the males is based solely on the lateral aspect of a part of the genital apparatus, viz. seg- ment X, since this structure is sufficient for species discrimination of this locally restricted material. There is almost no variation in the general appearance of this structure, except that sometimes the distal processes (append. digit.) are slightly more curved upwards than shown on the illustrations. This ex- ception occurs only in species with a relatively long append. digit. and it is probably an artifact. Addi- tional information concerning the colouration ofthe wings, the character ofthe setal areas on the head, and the size of the tibial spurs on the foreleg can be derived from the key to females. Moreover, themale genitalia of four species are illustrated more comprehensively under the heading “taxonomy” (3.). 33 zona Spin. zona cent. dors. append. digit. Fig. 7: Segment (lateral aspect) ofthe male genitalia of Cheumatopsyche pfundsteini n. sp., C. lestoni, C. copio- sa, C. digitata, C. albomaculata, C. sexfasciata, C. falcifera, C. gibbsi n. sp., and C. akana n. sp.. 34 Key (all characters used here are shown ın Fig. 7) 1 Append. digit. split into two branches, the dorsalonelongerthantheventralone.............. MN... 2 ER ee =» eek Cheumatopsyche digitata Kr Anpendiadieitonlysonelbranch . 2 0 nn aaa. en sals.. 2 2 Append. digit. not projecting beyond end of dorso-central part of segment X (zonacent. dors.)...... Ri. 2 en ee ee Cheumatopsyche lestoni 2, Appendkdisirsprojeeting. beyond zonaleent.rdors. 0... une naesecnnen... 3 3 Append. digit. curved upwardsatitsendatalmostrightangles........ Cheumatopsyche albomaculata 3, Appendkdieırsnorasidistinetly curvedupwardsiatırstp. 2.0... 000er... 4 4 Append. digit. short, its length not distinctly exceeding itsheight........... 2.2222 cne0.. 5 4* Appendrdisieloneer, ıtslensth distinetlygexeeedinsutsheishe. .. . .....2.r......n.n... 6 5 Append. digit. higher than long, with numerous stoutsetae. .......... Chenumatopsyche copiosa 5 Append. digit. as high as long, without stoutsetae........... Cheumatopsyche pfundsteini n. sp. 6 Zona cent. dors. closer to tip of append. digit., clearly extending backwards beyond dorso-lateral seroseswantsiotsesmient.X,(Z0na Spin ar ee. . en. 7 6° Append. digit. exceeding zona cent. dors. more distinctly; zona cent. dors. not extending clearly Backswardsjpeyond’Zonarspin... . Wege. en. , 8 7 Zona cent. dors. pointed; zona spin. approaching basis of append. digit.; append. digit. with several SEDEISSEIZER EIN N Sr > > te os Cheumatopsyche sexfasciata 7a Zona cent. dors. rounded; zona spin. not as close to basis of append. digit.; append. digit. without STBIISEHACH EN En... A a Cheumatopsyche falcıfera 8 Donascentrdorssaprotrudingshumpu ey... 00... nn... Cheumatopsyche akana n. sp. 8. Hump of zona cent. dors. not as distinct as in previous species, not exceeding caudal margin of zona SEI ee en. . een een + + Cheumatopsyche gibbsi n. sp. 4.3 Larvae The instar of a larval specimen can be easily determined by means of comparison with other conspe- cific specimens from the same sampling locality. For this purpose head capsule width and complexity of gill branches (larva I: gills missing; larva II: branches sımple; ...; larva V: branches very complex) are very helpful. A fifth (= last) larval instar has a head capsule as wide and gill branches as complex as a prepupa (= larvafound in aclosed pupalcocoon). Thecharacteristics used in the larval key vary mostly according to the larval instar to be determined. If not otherwise stated, the characteristics used here are derived from the last larval instar. Thus, in addition to the variability of a character in larva V, the valı- dity of each character for earlier instars will be briefly discussed. The shape of the whole head is relatively constant in all larval instars. Even first instar larvae of se- veral species from the same locality can be differentiated by using head width or head width to head length ratios (MAackAY 1978). In some species variations in the shape of the anterior margin of the fron- toclypeus (= frontoclypeal apotome) are found within specimens from different river basins, but its general appearance is very constant (STATZNER 1981). This general appearance can be easily recognized in larva IV and, with some practice, also in larva III (Fig. 11, 12, 13). Therelative length ofthe primary setae on the frontoclypeus used here for species discrimination proves to be constant in all larval instars of the three species studied most comprehensively (C. digitata, C. copiosa, C. falcifera). The charac- ter of the secondary setae on the head, already used for species discrimination of African Cheumato- psyche by Gisss (1973) and MARLIER (1981 b), resembles that of larva V in the larval instars IV, III, and even II. The shape of the anterior margin of the submentum shows some variation, butthe width ofthe median incision is frequently useful in distinguishing larva V. The character of the transverse stridula- tory ridges on the ventral surface ofthe head can help in the discrimination of larval instar V to II (Fig. 8 & 9). Ä 35 Gum \ Fig. 8: Stridulatory ridges of the larval instar II to IV of Chematopsyche copiosa (above) and C. falcifera (below). The scale indicates 0.1 mm. Theshape oftheforetrochantin |yingatthe basis of the first leg shows some variation even in instarV. Nevertheless, it is included in the key as it sometimes provides useful additional information for species differentiation. The character of the plates on the prosternum, especially that ofthe enlarged posterior sternites caudal of the large transverse prosternal plate, changes from larval instar III to V, but its gene- val appearance enables species discrimination of the last three instars (STATZNER 1976). The number of the gill branches are not variable. There may be some variation in the number of filaments on a single gill branch (cf. WıcHarp 1974a, b). As mentioned above, gills appear in larva II. 36 Fig. 9: Stridulatory ridges of larvae V of all Cheumatopsyche spp. found in the Ivory Coast. The scale indicates 0.1 mm. 97. 1lz 2+ Bus 4+ 38 Key Four gill branches on metasternum; anterior margin of frontoclypeus symmetrical; posterior sternites on prosternum large; secondary setae on head of two types, one long and thin, the other shorter and very thick; dorsal margin of dorsal branch of trochantin distinctly curved at is basis; Fig. 10 EU N 0 ER On Sa RS OBEN Re Hydropsyche sp. Less than four gill branches on metasternum; large posterior sternites on prosternum only present if anterior margin of frontoclypeus with asymmetrical, deep incisions; secondary setae on head never of the short and thick type as in previous species; dorsal margin of dorsal branch of trochantin straishrononlysslishtlyseuryed atırsbasisy aaa... uu.... on. (Cheumatopsyche) Anterior margin of frontoclypeus with asymmetrical, deep incisions; large posterior sternites on pro- sternum; secondary setae at posterior end of frontoclypeus thin, undivided; three gill branches on TRETASEETMI EL Eee ee se Anterior margin of frontoclypeus without deep incisions or with symmetrical incision(s); without large posterior sternites on prosternum; secondary setae at posterior end of frontoclypeus in most Casessbranched un ar u. N st A Anterior margin of frontoclypeus with three incisions; seta 3 on frontoclypeus short and thick; dorsal branch of trochantin short, not longer than ventral branch; Fig. I& 11... .. Cheumatopsyche sp. 11 Anterior margin of frontoclypeus with two incisions; seta 3 on frontoclypeus long; dorsal branch of trochantinllongerichan.yentral brancht... 2... er Ale . ee Incisions into anterior margin of frontoclypeus deeper, margin between incisions distinctly curved; median edge of posterior sternite on prosternum broad, rounded; incision into submentum narrower thananktollowanssspecies; Eie. Ne an 0. Cheumatopsyche sp. 1 Incision into anterior margin of frontoclypeus not as deep as in previous species, margin between incisions straighter; median edge of posterior sternite on prosternum tapered; incision into sub- mentumwiderthan an previous species; Fig. III... .....2.22.: Cheumatopsyche digitata Frontoclypeus in front as broad as in the middle; dorsal side of head depressed (lateral view!); a semi-circle of strong secondary setae on head; abdomen densly covered with short, thick, fan-shaped SEA ee ee ee ee er u 2. head (dorsal view) with frontoclypeus and seta3(, secondary setae on headk) anterior margin of submentum ib) 0 'yr dorsal branch of fore trochantincc) large transverse plate and posterior sternit on prosternum (d) Fig. 10: Larval characters of Hydropsyche sp. 5+ 6" larvalll Fig. 11: Larval characters of Cheumatopsyche sp. 1& I and C. digitata Frontoclypeus in front distinctly broader than in the middle; dorsal side of head rounded (lateral view!); no semi-circle of strong secondary setae on head; abdomen less densly covered by setae; three eillibrancheslonimetasternum. on... u see eh ee ee ee No gill branches on meso- and metasternum; secondary setae at posterior end of frontoclypeus as well as in the whole semi-circle on head stouter, with only short projections; incision into sub- mentum narrower than in following species; setae on abdomen denser than in following species; stridulatory ridges finer than in following species; Fig. 9& 12... . Cheumatopsyche albomaculata Two gill branches on meso-, three gill branches on metasternum; secondary setae at posterior end of frontoclypeus as well as in the whole semi-circle on head more slender, with longer, thinner pro- jections; incision into submentum wider; setae on abdomen less dense; stridulatory ridges relatively CO anse AEIe ISA EN EEE PER INEE Cheumatopsyche sp. VIII 39 z% Anterior margin of frontoclypeus with two deep, symmetrical incisions; secondary setae at posterior end of frontoclypeus undivided; stridulatory ridges very coarse; Fig. 8,9, 12...... 2.2.2220. ee TR De EL Cheumatopsyche copiosa’) Zr Anterior margin of frontoclypeus with one median incision or many small crenulations only; secondary setae at posterior end of frontoclypeus branched; stridulatory ridges finer than in previous SDELIES been or musste Be RN 8 8 Anterior margin of frontoclypeus with one median incision; Fig. 9 & 12... Cheumatopsyche sp. Xl 8’ Anterior margin of frontoclypeus with numerous crenulations only... ...... 22.222200... 9 °) Cheumatopsyche sp. VI in STATZNER 1981, 1982 larva Ill RN Fig. 12: Larval characters of Cheumatopsyche albomaculata, Cheumatopsyche sp. VIII & XI, and C. copiosa. 40 10; larva III GR Era ©) Fig. 13: Larval characters of Cheumatopsyche sp. XII & VIand C. falcıfera. Secondary setae on head very long (lateral aspect!), those at posterior end of frontoclypeus branched elosesto,chejbasısn ae nal-aall see Verla ine Ira 2 In. Beine) u: Secondary setae on head distinctly shorter*), those at posterior end of frontoclypeus start to branch in theimiddleornearrhetupiokthessetrargs Sr u. rrimasee & Se Be ee ee Colour of head dark-brown; seta 3 on frontoclypeus short; dorsal branch of trochantin longer than wentralkone,sE19 978201 er ee ee ar ai Cheumatopsyche sp. XIl Anterior median area of frontoclypeus lighter than surrounding area, head ventrally completely or almost completely yellow; seta 3 on frontoclypeus long; dorsal branch of trochantin not longer than ventraloner4.). #4. riet ler use en Ace ee RE aan I ae Slarslseeend *) Based on larva IV for Cheumatopsyche pfundsteini 10 12 41 11 ul 12% Head roundish oval; near the ventral ecdysial line of head a brownish colouration; incision into submentum of about equal width over its whole length; length-width ratio of large transverse prosternal plate smaller than in following species; dorsal and ventral branches of trochantin of about equal length; stridulatory ridges coarser than in following species; Fig. 8, 9,13... .. 2... ...- a ee ee ar TER EE Cheumatopsyche falcifera°) Head long oval; colouration near ventral ecdysial line of head not darker; incısion into submentum wider in front than at its basis; length-width ratio of large transverse prosternal plate larger than in previous species; dorsal branch of trochantin shorter than ventral one; stridulatory ridges fine; Bio, ISCH] a lee ee Cheumatopsyche sp. VI Seta 3 on frontoclypeus long‘), as in C. falcifera; secondary setae on head start to branch at the middle of their length; stridulatory ridges finer than in previous species; Fig. I& 14....... 222.200. NE LE CR ASIEN 01 EOS Te Cheumatopsyche pfundsteini n. sp. Seta 3 on frontoclypeus short and thin; secondary setae on head stouter, in most cases branched immediately below the tip of the seta; stridulatory ridges coarser; Fig. I& 14....... 22.2.2020. DR EN EN EEE Cheumatopsyche leston!”) Fig. 14: Larval characters of Cheumatopsyche lestoni and C. pfundsteini n. sp. 4.4 Pupae A pupa found in a closed pupal cocoon can be identified with the help of the larval exuvia. If that pupa is mature, the genitalia of the imago can be identified by means of an easy dissection under the ste- reomicroscope. Species discrimination of a specimen in the stage between pupal and imaginal ecdysis can thus be based on characters given in the keys for females, males, and larvae. Therefore no key to pupae is given below. °) Chenumatopsyche sp. III in STATZNER 1981, 1982; the preliminary establishment of Cheumatopsyche sp. V (STATZNER 1981) proved to be invalid, this specimen also belongs to C. falcıfera. °) Based on larva IV ”) Cheumatopsyche sp. IV in STATZNER 1981 42 right mandibel (a) posterior dorsal plate on segment III (b) Fig. 15: Characters of all pupae of Cheumatopsyche found in the Ivory Coast. Pupal exuviae alone, material which is found more or less frequently in drift studies, cannot be iden- tified with the help of imaginal and/or larval characters. Therefore the right pupal mandible, the shape of which is relatively constant, and one of the two dorsal presegmental plates on pupal abdominal seg- ment III, whose shape as well as the size of its hooks show some variation, are illustrated here (Fig. 15). Checking these two characters in pupae for the species present at a locality will enable species discrimi- nation of the pupal exuviae. 5. Distribution of Hydropsychinae in the Ivory Coast The distribution pattern of the species considered here can be roughly classified into five types. There are species, which are a) distributed over the whole non-mountainous Ivory Coast: C. digitata (Fig. 16). b) more or less restricted to the savannah region: C. copiosa (Fig. 17)and C. falcifera (Fig. 18), the latter also tends to occur in the transition zone between savannah and forest. c) more or less restricted to the non-mountainous forest region: C. albomaculata (Fig. 17), Cheu- matopsyche sp. Il (Fig. 16), C. sexfasciata (Fig. 19), C. pfundstemi (Fig. 18) and probably C. akana (dre19). d) more or less restricted to the transition zone between the savannah and forest area: C. gibbsi (Fig. 19) and probably Cheumatopsyche sp. VI (which is assumed to be the larva of C. gibbsı; Ere218). e) restricted to the montainous region around Man: Cheumatopsyche lestoni (Fig. 18) and Hydro- psyche sp. (Fig. 16). Other species were found only at one locality in the Ivory Coast, one in the Man region, viz. Cheu- matopsyche sp. XII (Fig. 18), one in the non-montainous forest region, viz. Cheumatopsyche sp. X1 (Fig. 17), and one in the savannah region, viz. Cheumatopsyche sp. VIII (Fig. 17). The latter I also know from the Red Volta River at the Po-Bridge (Upper Volta). The principle features of these distribution patterns, i. e. the differentiation into forest species and savannah species, are in agreement with the known distribution of the species ofthe Simulium damno- sum complex (QuitL£ver£ 1979). The separation of the mountain region around Man, reflected by the 43 Hydropsychinae, is not found as dear in Simulium while the separation into small and large streams of the forest area, reported for Simulium , ıs not found in the Hydropsychinae. The transition zone bet- ween forest and savannah can be considered as an ecotone. Here dynamic changes of the Simulium fauna occur according to the hydrological seasons (QUILLEVERE 1979). The border between the savan- nah types, viz. Guinean savannah in the South and Sub-Sudanese savannah in the North, is not clearly reflected by the distribution of the Hydropsychinae. In my opinion the distribution of the Hydropsychinae is mainly influenced by the following: Proba- bly the most important factor is, whether or not the stream flows permanently. If the stream is inter- mittent, the length of the period without flow in relation to the ability to survive such periods as alarva oran adult as well astheability to recolonize such a stream after the resumption of flow by immigration of adults from other localities will decide, whether a species is present or not. Furthermore the interspecific aggressive behaviour in connection with the stridulation of larvae (Jansson & Vuorısto 1979) probably influences predominance and the presence of a species in a locali- ty, especially at periods of decreasing discharge and thus decreasing areas with sufficient current SAN PEDRO rei.) Fig. 16: Distribution of Hydropsyche sp. (M), Cheumatopsyche sp. I (MM), Cheumatopsyche sp. II (4), and ©. digitata (@®). 44 j SEGUELA SAN PEDRO Fig. 17: Distribution of Cheumatopsyche sp. VIIL (MM), Cheumatopsyche sp. XI(M), C. copiosa (@), and C. al- bomaculata (4). speeds. Obviously the structure of the stridulatory ridges is different within the Cheumatopsyche spp. considered here. Whether this causes different stridulation signals and what role they play in the coexi- stence of species is uncertain at the moment. The significance of this stridulation behaviour for Cheu- matopsyche in the Ivory Coast is discussed in more detail elsewhere (STATZNER 1982). pH and, within limits, water temperature and conductivity, which are regarded as major determi- ning factors influencing the distribution of Simulium spp. (QuiLLEvere 1979), are also considered as indicators of different environments for the Hydropsychinae. Lower water temperatures may, expe- cially, be responsible for the different fauna found in the montainous region around Man. The OCP operational treatment of the streams with the insecticide Abate obviously did not reduce the number of species of Hydropsychinae, since the highest number (6 as larvae, 5 as adults) was found at the treated monitoring station at the Upper Comoe River. However, the insecticide chlorphoxim, used in part of the OCP operation later, affected the Hydropsychinae (StATzneEr 1982). 45 Fig. 18: Distribution of Cheumatopsyche sp. VI(M), Cheumatopsyche sp. XI (4), C. falcıfera (@), C. lestoni (4), and C. pfundsteini n. sp. (@®). 6. Conclusions The larvae of twelve Cheumatopsyche spp., which is in this genus approximately twice the number of African larvae so far assigned to adults and about the half of the number of African larvae illustrated more or less comprehensively up tillnow, are treated here in an uniform manner. This enables conclu- sions to be drawn regarding the relevance of the larval stage for systematic considerations. This que- stion led to a heated discussion recently (Schmid 1979, Wiccins 1981). Groups within the Cheumato- psyche larvae evidently occur, which according to the current practice will justify the establishment of genera. The only reason that this has not yet been done is, that there are still insufficient correlations of larvae with adults to enable a grouping of adults similar to that of the larvae. Species discrimination, particularly of those species figured in the adult and immature stages, should be easier in the future. If a limited number of species in a certain locality is considered, species discrimi- nation even of young larval instars is possible usingsome of the characters described here. It was surpri- 46 Fig. 19: Distribution of Cheumatopsyche sexfasciata (@), C. akana n. sp. (A), and C. gibbsi n. sp. (m). sing to discover during this study, that characters used almost exclusively for species discrimination in tropical caddis flies by taxonomists up to now, viz. the male genitalia, cannot be as easily distinguished as characters of the larvae and the female genital segments in the Cheumatopsyche material studied here. With regard to the distribution of stream insects in the Ivory Coast this study supports the main points ofthe results on Simulium (QUiLLEvEre 1979). Within the Hydropsychinae three main distribu- tion areas were found, viz. the mountainous region around Man, the non-mountainous forest region, and the savannah region. How far these patterns can be generalized for streams insects of this country remains undecided at present. 7. Acknowledgements Thanks are due to all friends and colleagues for the warm reception in their laboratories and homes in Bouake. Mr. G. Nankodaba accompanied me on several of the excursions into the bush and sorted some of the material. Mem- 47 bersofthe©.R.S.T.©.M. Hydrobiological UnitandtheO.C.C.G.E., both in Bouak&, provided me with mate- rial they have collected on field trips, particularly Mr. C. Dejoux, Mr. J.-M. Elouard, Mr. P. Forge, and Mr. F. Gibon. Mr. P. Barnard (London) loaned material of the British Museum (Nat. Hist.). Mr. P. Pfundstein (Karlsruhe) did the SEM-work and Mrs. Liz Mole (Karlsruhe) corrected the English manuscript. All this help is very gratefully acknowledged. 8. References ASIBEY, E. ©. A. 1975: Black-fly and the environment. — Environm. Conserv. 2: 25-28 — — 1977: The blackfly dilemma. — Environm. Conserv. 4: 291-295 BADCOcCK, R.M. 1961: The morphology of some parts of the head and maxillo-labium in larval Trichoptera, with special reference to the Hydropsychidae. — Trans. R. Ent. Soc. Lond. 113: 217-249 BELLEC, C. 1976: Captures d’adultes de Simulinm damnosum Theobald, 1903 (Diptera, Simuliidae) a l’aide de pla- ques d’aluminium, en Afrique de l’Oest. - Cah. O.R.S.T.O.M., ser. Ent. med. et Parasitol. 14: 209-217 BURTON, G. J. & MCRAE, T.M. 1972: Observations on trichopteran predators of aquatic stages of Simnlium dam- nosum and other Simulium species in Ghana. - J. Med. Ent. 9: 289-294 CORBET, P. $. 1958: Larvae of certain East African Trichoptera. — Rev. Zool. Bot. Afr. 58: 203-213 DAaviss, J. B., LE BERRE, R., WALSH, J. F. & CLIFF, B. 1978: Onchocerciasis and Simulium control in the Volta River Basin. - Mosquito News 38: 466-472 GißBs, D. G. 1973: The Trichoptera of Ghana. Dtsch. Ent. Z. (N. F.) 20: 363-424 Hickin, N. E. 1956: The larva of an East African caddis fly, Cheumatopsyche copiosa Kimmins (Hydropsychidae). - Proc. R. Ent. Soc. Lond. (A) 31: 132-133 — — 1967: Caddis larvae. Larvae of the British Trichoptera. —- Hutchinson, London Hvnss, J. D. 1975: Annual cycles of macro-invertebrates of a river in southern Ghana. - Freshwat. Biol. 5: 71-83 JACQUEMART, $. 1957: Trichoptera des lacs Kivu et Edouard. - Rösult. Sci. Explor. Hydrobiol. Lacs Kivu, Edouard et Albert 3: 67-129 JANSSON, A. & VUORISTO, T. 1979: Significance of stridulation in larval Hydropsychidae (Trichoptera). — Beha- viour 71: 167-186 Kımmins, D. E. 1957: New and little-known species of African Trichoptera. — Bull. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Ent. 6: 1-37 — — 1960: A review of the African species of the genus Cheumatopsyche (Trichoptera, Hydropsychidae), with special reference to those of southern Africa. — Bull. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Ent. 9: 255-267 — — 1963: On the Trichoptera of Ethiopia. — Bull. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Ent. 13: 117-170 LEPNEVA, S. G. 1970: Trichoptera. Larvae and pupae of Annulipalpia. — Fauna of the U.S.S.R. (1964), Israel Pro- gram Sci. Translations, Jerusalem LEVEQUE, C., ODEI, M. & PUGH THOMAS, M. 1977: The Onchocerciasis Control Programme and the monitoring of its effect on theriverine biology ofthe Volta River Basin. In: PERRING, F. H. & MELLANBY,K. (eds): Eco- logical effects of pesticides. - Linn. Soc. Symp. Ser. 5: 133-143 MACAN, T. T. 1973: A key to the adults of the British Trichoptera. - FBA Sci. Publ. 18, Ambleside MACKAY,R. J. 1978: Larval identification and instar association in some species of Hydropsyche and Cheumatop- syche (Trichoptera: Hydropsychidae). — Annls Ent. Soc. Amer. 71: 499-509 MALICKY, H. 1973: Trichoptera (Köcherfliegen). -— Handb. Zool. 4: 1-114 — — 1980: Lichtfallenuntersuchungen über die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Rheins. - Mainzer Na- turw. Archiv 18: 71-76 MARLIER, G. 1961: Hydropsychidae du Kivu (Trichoptera). —- Rev. Zool. Bot. Afr. 63: 158-212 — — 1962: Genera des Trichopteres de l’Afrique. - Annls Mus. Roy. Afr. Cent. Ser. 8°, Zool. 109: 7-261 — — 1981a: Trichopteres. In: DURAND, J.-R. & LEVEQUE, C. (eds): Flore et faune aquatiques de l’Afrique Sahe- lo-Soudanienne 2: 521-552, ©.R.S.T.O©.M., Paris — — 1981b: Trichopteres. — Result. Sci. Explor. Hydrobiol. Bassin Lac Bangweolo et Luapula 14, 7: 1-70 MARLIER, G. & BOTOSANEANU, L. 1968: Trichopteres du Ghana et de la Cöte d’Ivoire.-Bull. Inst. r. Sci. nat. Belg. 44, 16: 1-16 MOsELY, M. E. 1936: New African Trichoptera. - Ann. Mag. nat. Hist. (10) 17: 429-451 NELSON, G. $. 1970: Onchocerciasis. — Adv. Parasitol. 8: 173-224 NIELSEN, A. 1957: A comparative study of the genital segments and their appendages in male Trichoptera. - Biol. Skr. Dan. Vid. Selsk. 8, 5: 1-159 48 — — 1980: A comparative study of the genital segments and the genital chamber in female Trichoptera. — Biol. Skr. Dan. Vid. Selsk. 23, 1: 1-200 Novak, K. 1981: Trichoptera distribution pattern differences found by sweeping, beating and light traps at three southern Bohemian sites. — Series Entomol. 20: 281-284 PETR, T. 1970: The bottom fauna of the rapids of the Black Volta River in Ghana. —- Hydrobiologia 36: 399418 QUILLEVERE, D. 1979: Contribution a l’&tude des charact£ristiques taxonomiques, bioecologiques et vectrices des membres du complexe Simulium damnosum presents en Cöte d’Ivoire. — Travaux et Documents O.R.S.T.O©.M. 109: 1-304 QUILLEVERE, D., GOUZY, M., SECHAN, Y. & PENDRIEZ, B. 1976: Etude du complexe Simulium damnosum en Afrique de l’Ouest. IV. Analyse de l’eau des gites larvaires en saison seche. - Cah. O.R.S.T.O.M., ser. Ent. med. et Parasitol. 14: 315-330 — — 1977: Etude du complexe Simulium damnosum en Afrique de l’Ouest. VI. Analyse de l’eau des gites larvai- res en saison des pluies: comparaison avec la saison seche. - Cah. O.R.$.T.O.M., ser. Ent. med. et Parasıi- tol. 15: 195-207 SCHMID, F. 1979: On some new trends in trichopterology. — Bull. Ent. Soc., Can. 11: 48-57 SERVICE, M. W. 1976: Black-flies and the environment: A reply to Dr. Asibey. — Environm. Conserv. 3: 115-116 — — 1977: The blackfly dilemma: A reply. — Environm. Conserv. 4: 65 SERVICE, M. W. & ELOUARD, J.-M. 1980: Serological identification of the predators of the complex of Simulium damnosum Theobald (Diptera: Simuliidae) in the Ivory Coast. — Bull. ent. Res. 70: 657-663 SERVICE, M. W. & LYLE, P. T. W. 1975: Detection of the predators of Simulium damnosum by the precipitin test. — Annls Trop. Med. Parasitol. 69: 105-108 SıoLı, H. 1975: Tropical rivers as expressions of their terrestrial environments. In: GOLLEY, F. B. & MEDINA, E. (eds): Tropical ecological systems. Trends in terrestrial and aquatic research. - Springer, Berlin: 275-288 STATZNER, B. 1975: Funktionsmorphologische Studien am Genitalapparat von drei neuen Cheumatopsyche- Arten (Trichoptera, Hydropsychidae). - Zool. Anz. 193 (1974): 382-398 — — 1976: Zur Unterscheidung der Larven und Puppen der Köcherfliegen-Arten Hydropsyche angustipennis und pellucidula (Trichoptera: Hydropsychidae). — Ent. Germ. 3: 265-268 — — 1981: A progress report on Hydropsychidae from the Ivory Coast: Characters for the specific identification of larvae and population dynamics of four abundant species. — Series Entomol. 20: 329-335 — — 1982: Population dynamics of Hydropsychidae (Insecta; Trichoptera) in the N’Zi River (Ivory Coast), a temporary stream partly treated with the insecticide Chlorphoxim. - Rev. Hydrobiol. trop. 15: 157-176 ToBıas, W. 1972: Zur Kenntnis europäischer Hydropsychidae (Insecta: Trichoptera) I.- Senckenbergiana biol. 53: 59-89 WICHARD, W. 1974: Zur morphologischen Anpassung von Tracheenkiemen bei Larven der Limnephilini Kol. (In- secta, Trichoptera). I. Autökologische Untersuchungen im Eggstätter Seengebiet im Chiemgau. - Oecologia 15: 159-167 . — — 1974: Zur morphologischen Anpassung von Tracheenkiemen bei Larven der Limnephilini Kol. (Insecta, Trichoptera). II. Adaptationsversuche unter verschiedenen O,-Bedingungen während der larvalen Ent- wicklung. -— Oecologia 15: 169-175 WIGGINS, G. B. 1977: Larvae of the North American caddisfly genera (Trichoptera). — University Toronto Press, Toronto — — 1981: Considerations on the relevance of immature stages to the systematics of Trichoptera. — Series Ento- mol. 20: 395407 WILLIAMS, N. E. & WıGGins, G. B. 1981: A proposed setal nomenclature and homology for larval Trichoptera. — Series Entomol. 20: 421-429 49 Appendix While this paper was in print F. Gison (O.R.S.T.O.M., Bouake) (personal communication) as- signed the immatures of Cheumatopsyche sp. Ilto adults of C. sexfasciata. He found C. pfundsteini at a fourth locality in the south west corner of the country and confirmed the above discussed distribution patterns of the rarer species ©. sexfasciata, C. akana, and C. gibbsi. Dr. K.M.F. Scott published the announced keys under the title “On the Hydropsychidae (Trı- choptera) of Southern Africa with keys to African genera of imagos, larvae and pupae and species lists”. — Ann. Cape Prov. Mus. (Nat. Hist.) 14: 199422. Author’s address: Dr. Bernhard Statzner Zoologisches Institut I, Universität (T. H.), Kornblumenstr. 13, Postfach 6380, D-7500 Karlsruhe, Fed. Rep. Germany 50 SPIXIANA 7 1 51-61 München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) Von Hermann Hacker und Johannes Lukasch f Abstract This report deals with Geometridae and Noctuidae (Lepidoptera) collected by Johannes LUKASCH during fifteen exploring expeditions from 1964 to 1981 in Greece. It includes one species, discovered in 1976, new to the European fauna (Agrochola gratiosa Staudinger, 1881) and eleven species found for the first time in Greece (Aplocera derve- narıa von Mentzer, 1981, Eupithecia adscriptaria Staudinger, 1871, Euxoa distinguenda (Lederer, 1857), Mame- stra blenna (Hübner, [1824]), Cxcullia celsiae Herrich-Schäffer, 1851, Evisa schawerdae Reisser, 1930, Valeria oleagina (Denis & Schiffermüller, 1775), Polymixis polymita (Linnaeus, 1761), Atethmia ambusta (Denis & Schif- fermüller, 1775), Gortyna xanthenes (Germar, 1842), Elaphria venustula (Hübner, 1790)). In October 1968 Jo- hannes LUKASCH discovered Stilbina olympica, a Noctuid-moth new to science, described in 1970 by DIERL & POo- VOLNY. Einleitung Die vorliegende Arbeit behandelt die Geometriden und Noctuidenausbeuten des Zweitautors aus Griechenland. Diesen Ausbeuten liegen insgesamt fünfzehn Forschungsreisen in den Monaten April bis Oktober mit Schwerpunkt auf den Frühjahrs- und Herbstmonaten nach Griechenland zugrunde. Zwar lag das Hauptaugenmerk bei all diesen Aufsammlungen bei den Eupithecien, der Gruppe, der sich J. LukascH insbesondere widmete, doch wurden auch alle übrigen Heteroceren nicht vernachläs- sigt, so daß mit insgesamt 258 Geometriden- und Noctuidenarten eine nicht unbeträchtliche Artenzahl in der Sammlung vertreten ist. Es ist also nicht verwunderlich, daß gerade in den wenig besammelten Monaten April/Mai und September/Oktober eine ganze Anzahl für die Fauna Griechenlands neuer Arten nachgewiesen werden konnte. So kommen zu der im Oktober am Peloponnes fliegenden, ım Jahr 1968 für die Wissenschaft neu entdeckten Stilbina olympica Dierl & Povolny, 1970 und der 1976 ebenfalls im Oktober bei den Thermopylen für Europa erstmals gefundenen Agrochola gratiosa (Stau- dinger, 1881) nicht weniger als elf Arten, die erstmals für die griechische Fauna nachgewiesen wurden. Dazu eine ganze Reihe von Arten, die für Griechenland bisher nur durch die Arbeiten von REisser aus Kreta bekannt waren. Insgesamt gesehen liefern die Aufsammlungen damit einen wertvollen Baustein zur Fauna von Griechenland, einer Fauna, die seit dem frühen Beitrag von STAUDINGER (1871) zwar immer die Aufmerksamkeit der Entomologen auf sich zog, für die aber als eine der letzten in Europa eine umfassende Revision dringlich wäre. Si Fundortverzeichnis Im wesentlichen wurden folgende Fundorte, die in der Artenliste verkürzt wiedergegeben werden, aufgesucht: Nord-Griechenland, Rhodopengebirge, Granitis, ca. 25 km NW Drama, ca. 800 m Nord-Griechenland, Halbinsel Chalkidike, Asprovalta, ca. 900 m Nord-Griechenland, Halbinsel Chalkidike, Arnaia Nord-Griechenland, Thessalien, Meteora-Klöster, 500 m Nord-Griechenland, Olymp, ca. 1100 m Nord-Griechenland, Lithochoron am Olymp, ca. 100 m Mittel-Griechenland, Meerenge bei den Thermopylen, ca. 60 m Mittel-Griechenland, Delphi, ca. 600 m Ost-Peloponnes, Palaeo Epidauros, ca. 40 km östl. von Argos, ca. 100 m Zentral-Peloponnes, Lagkadia, ca. 1200 m West-Peloponnes, Umgebung Pyrgos, ca. 400 m West-Peloponnes, Olympia, ca. 300 m Die Aufsammlungen erstreckten sich zumeist über mehrere Monate, im einzelnen in folgenden Jah- ren: 1964 (VI), 1966 (VII, VIII, IX), 1967 (V), 1968 (IX, X), 1969 (V), 1969 (X), 1971 (IX, X), 1972 (X), 1973 (IV, V), 1974 (IX, X), 1976 (V), 1977 (IX, X), 1978 (V), 1979 (IV), 1981 (V). Bei seiner sechzehnten Griechenlandfahrt verstarb J. LukascH im Alter von 85 Jahren bei Olympia, dem Ort, den er wohl am gründlichsten erforscht hatte und an dem er auch ‚‚seine“ Stilbina olympica im Jahre 1968 entdeckt hatte. Die Auflistung der Daten wurde in der Folgezeit vom Erstautor fertigge- stellt. Gedankt sei dabei Herrn Dr. W. Dierl, der die Sammlung Lukasch, die in den Besitz der Zoolo- gischen Staatssammlung München überging, für die Auswertung der restlichen Daten zugänglich machte, sowie Herrn W. Wolf (Universität Bayreuth), der die Bestimmung einiger Geometriden übernahm. Diese Arbeit, die er im wesentlichen noch mitgetragen hat und auf dessen unermüdliche Arbeit eine derart wertvolle faunistische Arbeit überhaupt erst möglich war, sei dem Andenken Johannes Lu- kaschs gewidmet. Sein Name wird mit der Lepidopterenfauna Griechenlands immer verbunden sein. Artenliste 1. Geometridae Aplasta ononaria (Fuessly, 1783), Olympia 21.V.69, 22. V.69 Psendoterpna pruinata (Hufnagel, 1767), Thermopylae 29. IX.71 Chlorissa cloraria (Hübner, [1813]), Granitis, Rhodopen 30. VII. 66, 31. VII.66, Lithochoron 30. V.69 Chlorissa pulmentaria (Guenee, 1857), Olympia 4.V.73, 9.V.73, 12.V.73 Chlorissa faustinata (Milliere, 1868), Palaea Epidauros 29. IX.68. Aus Griechenland bisher nur von Kreta bekannt (REISSER 1974). Circummediterran. Microloxia herbaria (Hübner, [1813]), Meteora-Klöster 19. VII. 66, 20. VII. 66, 25. VII. 66, Olympia 6.X.68 und 23,69 Hemistola chrysoprasaria (Esper, 1794), Granitis, Rhodopen 31. VII. 66 Eucrostes indigenata (de Villers, 1789), Thermopylae 23.IX.68, Asprovalta 13. VIII.66, Arnaia 5. VIII. 66 Xenochlorodes beryllaria (Mann, 1853), Lithochoron 25. VII.66, 28. V.68, Olympia 7. V.73, 10. V.73, Palaeo Epidauros 29. IX. 68 Rhodostrophia vibicaria (Clerck, 1759), Arnaia 6. VIII. 66 Rhodostrophia calabra (Petagna, 1787), Thermopylae 14.V.69 Rhodometra rosearia (Treitschke, 1828), Thermopylae 21.IX.68, 25. IX.77 52 Cyclophora puppillaria (Hübner, [1799]), Lithochoron 17.IX.68, 28. V.69, Thermopylae 19. IX.68, 26.1V.73, 27.1V.73, 26.1V.79, Asprovalta 1. VIII.66, 4. VIII. 66, Arnaia 6. VIII. 66, Meteora-Klöster 20. VII.66, Pyrgos 19.IV.79 und Olympia 13. 1V.79 Problepsis ocellata (Frivaldsky, 1845), Thermopylae 14. V.69 und 4. V1.76 Scopula rubiginata (Hufnagel, 1767), Lithochoron 23. VII. 66 Scopula ochraceata (Staudinger, 1901), Lithochoron 25. VII. 66. Die Art fliegt auch in Griechenland zur selben Zeit und an den selben Plätzen wie S. rubiginata, als deren Form sie früher betrachtet wurde. Scopula minorata (Boisduval, 1833), Lithochoron 23. VII. 66 Scopula marginepunctata (Goeze, 1781), Lithochoron 24. VII. 66 Idaea ochrata (Scopoli, 1763), Granitis, Rhodopen 28. VII.66 Idaea consanguinaria (Lederer, 1853), Granitis, Rhodopen 29. VII. 66 Idaea rusticata (Denis & Schiffermüller, 1775), Granitis, Rhodopen 31. VII.66 und Asprovalta 3. VIII. 66 Idaea moniliata (Denis & Schiffermüller, 1775), Arnaia 5. IX.66 Idaea elongaria (Rambur, 1833), Lithochoron 25. VII.66, Arnaia 6. VIII. 66 Idaea obsoletaria (Rambur, 1833), Lithochoron 23. VII.66, 25. VII.66, Asprovalta 3. VIII.66 Idaea politata (Hübner, 1793), Lithochoron 24. VII.66 Idaea infirmaria (Rambur, 1833), Lithochoron 23. VII.66, Asprovalta 2. VIII. 66 Idaea trigeminata (Haworth, 1809), Lithochoron 23. VII. 66 Aplocera dervenaria v. Mentzer, 1981. Diese erst kürzlich beschriebene Art (VON MENTZER 1981) scheint A. mun- data Stgr. in Europa zu vertreten. Auch die von PINKER 1968 gemeldeten Tiere aus Jugoslawien gehören zu die- ser neuen Art (pers. Mitt. an W. WOLF). LUKASCH fing am 21. IX. 68 an den Thermopylae 10’ und am5.X.77 in Olympia 2PQ am Licht. Neu für Griechenland. Oulobophora internata (Püngeler, 1888), Thermopylae 18.1V.73, 21.1V.73, 22. IV.73, 3.IV.79, 6.1V.79 Sparta paradoxarıa Staudinger, 1862, Olympia 22. V.69 Thera variata (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 5.X.77, Lagkadia 19. V.69, 13.X.71, 24. IX. 74 Thera stragulata (Hübner, [1809]), Lagkadıa 14.X.71 Xanthorhoe fluctuata (Linnaeus, 1758), Olymp 20. 1X.77 Xanthorhoe oxybiata (Milliere, 1872), Thermopylae 19. IX.68, 10.X.74, 15.X.77 Colostygia olivata (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 5.X.77 Nebula ablutaria (Boisduval, 1840), Thermopylae 1.X.71, 18.X.71, Olymp 19.1X.77, Olympia 10.X.71, 12.X.71, Lagkadıa 1.V.73 Catarhoe permixtaria (Herrich-Schäffer, 1852), Lithochoron 30. V.69 Catarhoe unicata (Guenee, 1857), Thermopylae 26. V.69, 26.1V.79, Lithochoron 12. V.69, 29.V.69, 30. V.69, 31.V.69 Costaconvexa polygrammata (Borkhausen, 1794), Lithochoron 19. V.73, Olympia 2.X.68, 21. V.69 Perizoma bifasciata (Haworth, 1809), Thermopylae 19.IX.68, Olympia 3.X.68 Asthena albulata (Hufnagel, 1767), Granitis, Rhodopen 30. VII. 66 Eupithecia haworthiata Doubleday, 1856, Lithochoron 30.V.69, 19. V.76, Thermopylae 14.V.69, 15.V.69, 26.V.69 Eupithecia cuculliaria (Rebel, 1901), Lithochoron 11.V.69, 19. V.69, 29. V.69, 30.V.69, 31.V.69 Eupithecia limbata Staudinger, 1879, Lithochoron 30. V.69, Thermopylae 19. 1V.73, 23.1V.79 Eupithecia irriguata (Hübner, [1813]), Olympia 7. V.73, Lagkadia 19. V.69 Eupithecia extremata (Fabricius, 1787), Thermopylae 3.1V.79, Olympia 4.V.73, 9. V.73, 14. IV.79 Eupithecia insigniata (Hübner, 1790), Lagkadia 19. V.69, 1. VI.76 Eupithecia centaureata (Denis & Schiffermüller, 1775), Thermopylae 20. IX.68, 18.1V. 73, 21. IV.73, 26.1V.73, DAIVE 79 LO] yımpıa 33V.73,4..V.73,25.2V.,73 Eupithecia scalptata Christoph, 1885. Der dritte griechische Fundort dieser sehr lokalen, hauptsächlich in Klein- asien verbreiteten Art: Thermopylae 14. und 15.V.69 10° 1Q am Licht. Eupithecia gratiosata Herrich-Schäffer, 1861, Parnaß um Delphi, 700 m 14. V.81, 28. V.81, 29. V.81, 30. V.81, Olympia 20.V.69, 21.V.69, 22.V.69, 26.V.76, 29.V.76 Eupithecia breviculata (Donzel, 1837), Lithochoron 11.V.69, 29.V.69, 19.V.73, Thermopylae 14.V.69, 15.V.69, 26.V.69, 19. V.76, 26.1V.79, 28.1V.79 Eupithecia buxata Pinker, 1958, Lagkadia 1.V.73 Eupithecia distinctaria Herrich-Schäffer, 1848, Arnaıa 5. VIII. 66 Eupithecia gemellata Herrich-Schäffer, 1861, Thermopylae 29. 1X. 71, 19.X.71 59 Eupithecia graphata (Treitschke, 1828), Arnaia 5. VIII.66 Eupithecia thurnerata Schütze, 1958, Olympia 12. V.73 Eupithecia euphrasiata Herrich-Schäffer, 1861, Thermopylae 30. IX.71, 1.X.71, 21. IX. 74 Eupithecia unedonata (Mabille, 1868), Olympia 5.X.71 Eupithecia dodoneata Guen&e, 1857, Thermopylae 28.1V.73, Olympia 3. V.73 Eupithecia pusillata (Denis & Schiffermüller, 1775), Lagkadia 13.X.71, 14.X.71 Eupithecıa ericeata (Rambur, 1833), Thermopylae 29. IX.71, 1.X.71, 3.X.71, 17.X.71, 18.X.71, 19.X.71, 12.X. 725, 25.18 775 142% 70, 102877. Eupithecia scopariata (Rambur, 1833), Lithochoron 19. V.73 Eupithecia oxycedrata (Rambur, 1833), Lagkadia 2.X.77 Eupithecia adscriptaria Staudinger, 1871, PINKER (1976) erkannte, daß diese kleinasiatische Art in Osteuropa weiter verbreitet ist. Alle zeichnungsarmen, braunen Tiere der ersten Generation von vermeintlichen E. oxycedrata Rbr. stehen damit unter dem Verdacht, in Wirklichkeit zu dieser Artzu gehören. — Lagkadia 19. V. 69, eine kleine Serie. Neu für Griechenland. Ein Falter und das männliche Genital werden zur Abbildung gebracht (Abb. G, H). Eupithecia tantillaria (Boisduval, 1840), Thermopylae 13.V.69, Lagkadia 19. V.69 Gymnoscelis rufifasciata (Haworth, 1809), Lithochoron 23. VII. 66, 24. VII.66, Thermopylae 20. IX. 68, 1.X.71, 17.%.71, 18. 1V. 73, 21.1V.73, 22. 1V. 75, 27.1V.73, 1: 1.73, Arnana5: VI11:66,"Olympıa 22.4269 218.221, 4.V.73, Palaeo Epidauros 26.IX.68, 28.1IX.68 Chloroclystis v-ata (Haworth, 1809), Olympia 7. V.73 Calliclystis debiliata (Hübner, [1817]), Olympia 13. V.73, 20.V.69 Aleucis distinctata (Herrich-Schäffer, 1839), Lagkadia 1.V.73 Stegania dilectarıa (Hübner, 1790), Asprovalta 3. IX. 66 Puengeleria capreolaria (Denis & Schiffermüller, 1775), Lagkadia 2.X.77 Ennomos alniaria (Linnaeus, 1758), Meteora-Klöster 19. VII. 66 Ennomos quercarıa (Hübner, [1813]), Thermopylae 18.X.71, 14.X.77 Eumera regina Staudinger, 1892, Lithochoron 18.IX.68, Thermopylae 29. IX.71, 3.X.71, Olympia 5.X.71, I ODE DERSTE ES Odontopera graecaria (Bang-Haas, 1911). Eine sehr schöne Serie dieser aus Attika beschriebenen Art fing LUKASCH in Lagkadia am 19. V.69 am Licht. Die selten beobachtete Art scheint in ihrer Verbreitung auf Griechenland be- schränkt zu sein. Dasycorsa modesta Staudinger, 1879, Thermopylae 18. IV. 73 Asovia maeoticaria (Alpheraky, 1876), Olympia 4.V.73,5.V.73,7.V.73,8.V.73,11.V.73,13.1V.79, 14.1V.79, Lagkadia 2. VI. 76 Eilicrinia cordiaria (Hübner, 1790), Thermopylae 14. V.69 Eilicrinia trinotata Metzner, 1845, Lithochoron 30.V.69, Eugonoi 80 m 10. V.69, Olympia 5. V.73 Semiothisa aestimaria (Hübner, [1809]), Thermopylae 19. IX.68, 15. V.69, 21. IV. 73, Palaeo Epidauros 26. IX. 68 Itame berytaria (Staudinger, 1892), Thermopylae 18.X.71 Tephrina arenacearia (Denis & Schiffermüller, 1775), Lithochoron 18.V.73, Meteora-Klöster 19. VII. 66 Nychiodes amygdalaria (Herrich-Schäffer, 1847), Olympia 5.X.77 Menophra abruptaria (Thunberg, 1792), Thermopylae 21.1V.73, Pyrgos 21.1V.79, Palaeo Epidauros 26. IX. 68, 29. 1X.68 Synopsia sociaria (Hübner, [1799]), Olympia 4. V.73 Peribatodes rhomboidaria (Denis & Schiffermüller, 1775), Lithochoron 13. V.73, Olympia 5. V.73 Peribatodes umbraria (Hübner, [1809]), Lithochoron 18. V.73, Thermopylae 29. IX.71, 4. VI. 76 Peribatodes secundaria (Esper, 1794), Lithochoron 16. IX.68 Peribatodes correptaria (Zeller, 1847), Olympia 3.X.68, 5.X.68, 6.X.68, 7.X.71, 10.X.71, 12.X.71, 5.V.73, BE ZVE 79 Peribatodes manuelaria (Herrich-Schäffer, 1852), Olympia 11.X.77 Ascotis selenaria (Denis & Schiffermüller, 1775), Meteora-Klöster 19. VII. 66 Tephronia sepiaria (Hufnagel, 1767), Olympia 4.X.68 Eumannia oppositaria (Mann, 1864), Granitis, Rhodopen 30. VII. 66, 31. VII.66, Lithochoron 24. VII. 66, Aspro- valta 1. VIII.66, 2. VIII.66, Meteora-Klöster 19. VII. 66, Olympia 11.X.77 Pachycnemia hippocastanaria (Hübner, [1799]), Pyrgos 19. IV. 79 54 Rhoptria asperaria (Hübner, [1817]), Lithochoron 28. V.68, 31. V.68, Thermopylae 4. VI.76, Arnaıa 5. VIII. 66, Pyrgos 19. IV.79, Olympia 13.1V.79, 14.1V.79 Rhoptria dolosarıa (Herrich-Schäffer, 1848), Thermopylae 22.1V.73, 23.1V.73, 26.1V.73, 3.1V.79, 29.1V.79, Olympia 5.V.73, 13.1V.79 Rhoptria gruneraria (Staudinger, 1871), Palaeo Epidauros 28. IX.68 Gnopharmia stephenaria (Boisduval, 1840), Lithochoron 29. V.69, Meteora-Klöster 27. V.69, Pyrgos 19. IV. 79 und Olympia 25.V.69, 23.V.69, 9. V.73, 26. V.76 Gnophos sartatus Treitschke, 1827, Lithochoron 30. V.69, Thermopylae 15.X.77, Olympia 5.X.68, 10.X.71, DR. Gnophos variegatus Duponchel, 1830, Thermopylae 22.1X.68, 3.X.71, 18.X.71, Arnaia 6. VIII.68, Lagkadia 14.X.71, Palaeo Epidauros 29. IX.68 Gnophos mutilatus Staudinger, 1879, Lagkadia 1. und 3. V. 73, insgesamt sechs Tiere der großen Frühjahrsgenera- tion am Licht (Abb. F). Diese aus Amasia beschriebene Art ist aus Europa damit weiter nur vom Peloponnes be- kannt (REBEL, 1902). Von den im Naturhistorischen Museum Wien befindlichen Tieren wurde 10° von PINKER genitaliter überprüft (Gen. Präp. PINKER 1/68 PI). Selidosema plumaria (Denis & Schiffermüller, 1775), Palaeo Epidauros 26. IX. 69 Aspitates ochrearia (Rossi, 1794), Olympia 3.X.68, 5.X.68, 12.V.73, Lagkadıa 19. V.69 2. Noctuidae Euxoa temera (Hübner, [1803]), Lithochoron 16. IX. 68, 17. IX. 68, Thermopylae 22. IX.68, 15.X.77, Lagkadia 30.IX.77, Olymp 1100m, 11. IX.77, Olympia 4.X.68 Euxoa distinguenda (Lederer, 1857), Granitis 26. VII. 66; Erstnachweis für Griechenland Agrotis spinifera (Hübner, [1808]), Olympia 5.X.68, 5.X. 74, Lithochoron 16./17. IX.68 Agrotis trux (Hübner, [1824]), Thermopylae 15.X.77, 29.IX.71, Palaeo Epidauros 28. IX.66 Agrotis puta (Hübner, [1803]), Palaeo Epidauros 28. IX.68, Thermopylae 22. IX.68 Agrotis crassa (Hübner, [1803]), Olympia 5. X. 71, 5.X. 74, Thermopylae 20. IX.68, Lagkadia 30. IX. 77, Chalki- dike 6. VIII.66 Ochropleura forcipula (Denis & Schiffermüller, 1775), Delphi 31. V.81 Ochropleura leucogaster (Freyer, 1831), Meteora-Klöster 27.V.69 Chersotis margaritacea (de Villers, 1789), Olymp, 1100 m 1. IX.77 Xestia xanthographa (Denis & Schiffermüller, 1775), Lithochoron 16. IX.68, Olympia 5.X.68, Thermopylae 22.1X.68 Xestia cohaesa (Herrich-Schäffer, 1845), Olympia 3.X.68, 7.X.71, Palaeo Epidauros 29. IX.68 Discestra mendax (Staudinger, 1879), Thermopylae 14. V.69, 24. 1V.73. Eine kleinasiatische Art, die von THUR- NER (1964) aus Jugoslawisch Mazedonien erstmals für Europa gemeldet wurde. Aus Griechenland noch von Lithochoron (1962, leg. HEUBERGER) und dem Menikion-Gebirge in Nord-Griechenland (1982, leg. BEHOU- NEK) bekannt. THURNER (1967) gibt sie weiterhin für Zachlorou und Anoghia am Peloponnes an. Discestra trifolii (Hufnagel, 1766), Olympia 12.X.77, Thermopylae 21.1X.68, Meteora-Klöster 18. VII. 66 Discestra stigmosa (Christoph, 1887), Thermopylae 21.IX.68, 23.IX.68, 21.IX.74, 24. IX.74. — Halophile, hauptsächlich zentralasiatisch verbreitete Art, die auch schon in Südfrankreich gefunden wurde. Cardepia sociabilis (de Graslin, 1850), Thermopylae 28. IV. 73, 15. V.73. Ebenfalls halophile, im gesamten zentral- und vorderasiatischen Raum verbreitete und häufige Art. Während die vorhergehende Art in Spanien, Italien und Nordafrika durch die atlanto-mediterran verbreitete Discestra sodae (Rambur, 1829) vertreten wird, kommt C. sociabilis über Nordafrika und Spanien bis nach Südfrankreich vor. Mamestra oleracea (Linnaeus, 1758), Olympia 14.1V.79, 22. V.69 Mamestra blenna (Hübner, [1824]), Thermopylae 20. IX. 68, 24. IX. 74. - Neu für Griechenland. Kommt entlang der Mittelmeerküsten und in Südrußland vor. Mamestra bicolorata (Hufnagel, 1766), Thermopylae 23. IV. 73, Lithochoron 12. V.69, Pyrgos 19. 1V.79, Meteo- ra-Klöster 19. VII.66. — Alle Tiere gehören M. bicolorata und nicht der nahe verwandten Mamestra corsica (Rambur, 1832) an (Gen. Präp. HACKER, N 1039-1043). Die Vermutung von Boussin (1952), wonach die Tiere vom Balkan zu M. corsica gehören könnten, bestätigt sich somit zumindest für die untersuchten Exemplare nicht. M. corsica kommt in der typischen Rasse in Korsika und Sardinien vor. In Südfrankreich, Spanien, Malta und Sizilien fliegt die ssp. weissi (Draudt, 1931). Eine Veranlassung, diese Rasse als eigene Art abzutrennen be- 55 steht nicht. Wie weit sie nach Osten vordringt ist noch ungeklärt. WILTSHIRE (1957) gibt sie für den Irak an, was der Verbreitung einer typisch atlanto-mediterranen Art widersprechen würde. Es wäre daher dringend notwendig, eine größere Anzahl von Tieren, vor allem aus weiteren Gebieten Grie- chenlands, den Küsten Kleinasiens und den Ländern rund um das östliche Mittelmeer auf ihre Artzugehörigkeit zu untersuchen. Mamestra dysodea (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 21. V.69, Meteora-Klöster 19. VII. 66 Hadena perplexa (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 6. V.73, Lithochoron 11.V.69 Hadena sıilenes (Hübner, [1822]), Thermopylae 14. V.69, 18.1V.73, 21.1V.73, 20.1V.73. Lithochoron 11.V.69 Hadena luteago (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 12.V.73, 6. V.73 Hadena armeriae (Guenee, 1852), Delphi 14.V.81, 30. V.81 Hadena laudeti (Boisduval, 1840), Delphi 14./15. V.81 Hadena magnoliü (Boisduval, 1829), Lithochoron 19. V.73, 29. V.69 Orthosia cruda (Denis & Schiffermüller, 1775), Thermopylae 20.1V.73 Orthosia stabilis (Denis & Schiffermüller, 1775), Thermopylae 23. IV. 73 Mythimna unipuncta (Haworth, 1809), Thermopylae 21.IX.68, Palaeo Epidauros 28.IX.68, Lithochoron 17.1IX.68, Olympia 3.X.68 Mythimna riparia (Rambur, 1829), Olympia 27. V.81 Mythimna congrua (Hübner, [1817]), Lithochoron 29. V.69, Olympia 27. V.81 Mythimna l-album (Linnaeus, 1767), Lithochoron 16. IX. 68 Mythimna sicula (Treitschke, 1835), Olympia 4. V.73, 15. 1V.79, 26.V.81, Lithochoron 11. V.69, Thermopylae 28.1V.79, Pyrgos 21. IV.79 Mythimna putrescens (Hübner, [1824]), Olympia 2.X.68 Mythimna zeae (Duponchel, 1827), Olympia 26. V.81, 21.V.69, Thermopylae 23. IX. 68 Mythimna loreyi (Duponchel, 1827), Thermopylae 21.1X.74, Lithochoron 17. IX. 68 Cucullia celsiae Herrich-Schäffer, 1851, Thermopylae 24. IV.73 5 Ex. — Erstfund für Griechenland. Im gleichen Jahr wurde die schöne Art auch in Delphi (25. IV.—4. V.) und in Arachova am Parnass in 900-1200m Höhenlage gefunden (leg. BROSZKUS). Cucullia scrophulariae (Denis & Schiffermüller, 1775), Thermopylae 24. 1V.73 Calophasia platyptera (Esper, 1788), Olympia 25.V.81, 5.X.74, Delphi 28.V.81, Thermopylae 14. V.69, Lithochoron 25. VII. 66 Copiphana olivina (Herrich-Schäffer, 1852), Lithochoron 19. V.73 Copiphana lunakı Boursin, 1940, Delphi 28.V.81 3Ex. Amephana dalmatica (Rebel, 1919), Olympia 8.V.73, Meteora-Klöster 27.V.69, Pyrgos 19. IV. 79 Omphalophana antirrhini (Hübner, [1803]), Lithochoron 19. V.73, Olympia 12. V.73 Omphalophana anatolica (Lederer, 1857), Olympia 13.V.73, 10. V.78, Lithochoron 11. V.69, Pyrgos 19. IV. 79, Thermopylae 4. 1V. 79 Episema glaucina (Esper, 1789), Olympia 2.X.68, 4.X.68, 11.X.74, 10.X.69, 12.X.71 (Gen. Präp. HACKER N 1044) Episema tersa (Denis & Schiffermüller, 1775), Lagkadia 24. IX. 74, 2.X.77 Episema scoriacea (Esper, 1789), Olympia 11.X.77, Thermopylae 17.X.71, 20.X.71 Aporophila australis (Boisduval, 1829), Thermopylae 18.X.71 Evisa schawerdae Reisser, 1930, Olympia 5.X.77,12.X.71 viele Ex. - Erstfund für Griechenland. Die Art wurde von Korsika beschrieben und ist bereits in Makedonien, Syrien, Irak und Marokko nachgewiesen. 1982 wurde sie in Griechenland wiedergefunden: Peloponnes, 14 km nordwestlich Gythion, 10.X. leg. DERRA/HACKER) (Abb. E) Meganephria bimaculosa (Linnaeus, 1767), Thermopylae 19.X.71 Valeria oleagina (Denis & Schiffermüller, 1775), Lagkadia 1.V.73 4 Ex. - Erstnachweis für Griechenland Dichonia aeruginea (Hübner, [1803]), Thermopylae 19.X.71 Dryobotodes carbonis (Wagner, 1931), Thermopylae 18.X. 71, Lagkadia 13.X.71. - Nach DuraY (1975) kommt die atlanto-mediterran verbreitete Dryobotodes cerris (Boisduval, 1840) in Griechenland nicht vor und wird auf dem gesamten Balkan durch die aus Akschehir/Türkei beschriebene Dr. carbonis ersetzt. Vom äußeren Ausse- hen her sind beide Arten kaum zu unterscheiden, abgesehen davon, daß carbonis etwas eintöniger und gleichmä- Niger gezeichnet ist. Auch erscheint die Färbung der Vorderflügel etwas mehr grünlich und weniger gräulich als dies bei cerris der Fall ist. Vom männlichen Genital her sind beide Arten eindeutig zu trennen (loc. cit.) Dryobotodes monochroma (Esper, 1791), Olympia 5.X.74 56 Abb. A. Agrochola gratiosa Stgr. C’', Anatolien, Kizilcahamam, e. 0. PINKER, coll. HACKER. - Abb. B. Agrochola gratiosa Stgr. C', Griechenland, Thermopylae, 2.X.76, leg. LUKASCH, coll. ZSM. - Abb. C. Agrochola gratiosa Stgr. Anatolien, männl. Genital (Präp. HACKER N 1345).- Abb. D. Agrocholagratiosa Stgr. Griechenland, männl. Genital (Präp. HACkER N 1047). — Abb. E. Evisa schawerdae Rssr. Griechenland, Olympia, männl. Genital (Präp. HACKER N 1045). - Abb. F Gnophos mutilatus Stgr. ©’, Griechenland, Peloponnes, Lagkadia 1. V.73, leg. LUuKASCH, coll. ZSM. - Abb. G Eupithecia adscriptaria Stgr. ©’, Griechenland, Peloponnes, Lagkadia 19. V.69 leg. LUKASCH, coll. ZSM. - Abb. H. Eupithecia adscriptaria Stgr. Griechenland, männl. Genital. 37 Blepharita solieri (Boisduval, 1840), Olympia 4.X.68, Thermopylae 29. 1X.71 Polymixis serpentina (Treitschke, 1825), Thermopylae 14.X.77, 19.X.71, Lagkadia 24. IX. 74 Polymixis canescens (Duponchel, 1826), Thermopylae 29. IX. 71, 18.X.71, 15.X.77, Olympia 9.X.71, 8.X.74, Lagkadia 24. IX. 74 Polymixis polymita (Linnaeus, 1761), Thermopylae 30. IX.71. — Erstfund für Griechenland Polymixis rufocincta (Hübner-Geyer, 1828), Lagkadıa 14.X.71 Polymixis bischoffi (Herrich-Schäffer, 1845), Thermopylae 20.1IX.68, 29.IX.71, 15.X.77, Palaeo Epidauros 26.1X.68 Ammoconia caecimacula (Denis & Schiffermüller, 1775), Lagkadia 13.X.71 Ammoconia senex (Hübner-Geyer, 1828), Thermopylae 14.X.77, Lagkadıa 14.X.71 Conistra rubiginea (Denis & Schiffermüller, 1775), Olymp 11.1X.77 Agrochola gratiosa (Staudinger, 1881), Thermopylae 2.X. 76 (Gen. Präp. HACKER N 1047). — Diese kleinasiatische Art ist neu für Europa und Griechenland*). Falter und männliches Genital werden im Vergleich zu kleinasiati- schen Tieren abgebildet (Abb. A-D). Atethmia ambusta (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 5.X.68, 5.X. 74, 11.X.77. - Neu für Griechenland. Xanthia cypreago (Hampson, 1906). Thermopylae 14. X. 77, Lagkadia 2.X. 77. - Die hübsche kleine Xanthia- Art wurde von Cypern beschrieben und findet sich auch in Mazedonien und der Türkei. In Griechenland war sie bis- her nur aus Kreta bekannt. Acronicta enphorbiae (Denis & Schiffermüller, 1775), Granitis, Rhodopen 800 m 28. VII. 66 Acronicta orientalis (Mann, 1862), Olympia 3. V.73 Crypia ochsi Boursin, 1941, Olympia 5.X.74 (Gen. Präp. HACKER N. 1069). — Diese in Kleinasien und auf dem Balkan verbreitete Schwesterart zur atlanto-mediterranen Cryphia pallida (Bethune-Baker, 1894) kommt auch in Südtirol und Südfrankreich, ferner in ganz Italien vor. Cryphia algae (Fabricius, 1775), Meteora-Klöster 19. VII. 66 Cryphia raptricnla (Denis & Schiffermüller, 1775), Chalkidike 6. VIII. 66 Pyrois effusa (Boisduval, 1829), Thermopylae, 20.X.71 Ampbhipyra livida (Denis & Schiffermüller, 1775), Chalkidike 6. VIII. 66 Anthracia eriopoda (Herrich-Schäffer, 1845), Chalkidike, Asprovalta 15 m 4. VIII. 66. — Ein interessanter Fund dieser kleinasiatisch verbreiteten Art in Nordgriechenland. Thalpophila matura (Hufnagel, 1766), Olympia 5.X.68, Thermopylae 21. 1IX.68 Trachea atriplicis (Linnaeus, 1758), Lithochoron 12. V.69 Callopistria juventina (Cramer, 1782), Lithochoron 25. VII. 66, 28. V.69, Meteora-Klöster 19. VII. 66, 26. V.69, Olympia 25.V.69 Callopistria latreillei (Duponchel, 1827), Meteora-Klöster 19. VII. 66, Thermopylae 21. IX. 68, 29. IX.71 Cosmia affinis (Linnaeus, 1767), Meteora-Klöster 20. VII. 66 Cosmia confinis Herrich-Schäffer, [1849] (= rhodopsis Boursin, 1962) Thermopylae 26. V.69. — Diese 1962 von BOURSsIN abgetrennte Art vertritt die in Mittel- und Südeuropa verbreitete Cosmia diffinis (Linnaeus, 1767) auf dem Balkan. Während alle österreichischen Tiere noch zu diffinis gehören liegen die nördlichsten Funde von confinis in Dalmatien und Kroatien. Beide Arten scheinen sich auszuschließen. Actinotia hyperici (Denis & Schiffermüller, 1775), Meteora-Klöster 18. VII. 66, Lithochoron 24. VII.66, Chalki- dike 6. VIII.66 Thermopylae 14. V.69 Luperina rubella (Duponchel, 1835), Lagkadıa 2.X.77, Palaeo Epidauros 25. IX. 68 Gortyna xanthenes (Germar, 1842), Olympia 4. X. 74 einige Exemplare (Gen. Präp. HACKER N 1049). — Neu für die griechische Fauna. Die Art war bisher von Algerien über Marokko, Spanien, Südfrankreich, Italien rund um das westliche Mittelmeer bis nach Sizilien bekannt. Da sie auch von Malta gemeldet wird (Valetta, 1972) und nunmehr auch in Griechenland nachgewiesen wurde, ist es nicht unwahrscheinlich, daß sie als mediterranes Fau- nenelement rund um das Mittelmeer beheimatet ist. Oria musculosa (Hübner, [1808]), Delphi 30. V. 81 Sesamia nonagrioides (Lefebvre, 1827), Lithochoron 22. VII.66, 17.IX.68, 18. 1X. 74, Thermopylae 24. IX. 74, 22.1X.68, Chalkidike 1. VIII.66 Sesamia cretica (Lederer, 1857), Lithochoron 24. VII. 66 (Gen. Präp. HACKER N 1046) ") Nach Fertigstellung des Manuskripts wurde bekannt, daß die Art in der Zwischenzeit auch für Bulgarien nach- gewiesen wurde (SW Bulgarien, Kresna 20.-30. IX. 1981, 19.-29. X. 1981) (RONKAY, L. & Z. MEsZAROS, 1982: Notes on the genus Agrochola Hübner, 1821 - Folia Ent. Hung. XLIII: 147-150) 58 Charanyca trigrammica (Hufnagel, 1766), Lagkadia 19. V.69, Olympia 6. V.73, 15. 1V.79 Hadjina viscosa (Freyer, 1835), Olympia 12.X.71,5.X.71, 3.X.68. Eine Reihe von Exemplaren. Für Griechen- land erst für Kreta gemeldet, wo die Art 1982 in Vaion, Ostkreta wiedergefunden wurde (15.X. 82, häufig, leg. HACKER). Ansonsten in Europa nur von Südspanien und Sizilien bekannt. Hoplodrina ambigna (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 3.X.68 Spodoptera exigua (Hübner, [1808]), Chalkidike 6. VIII.66, Meteora-Klöster 18. VII.66, Olympia 6.X.68 Spodoptera littoralis (Boisduval, 1833), Olympia 3.X.68 Caradrina aspersa (Rambur, 1834), Chalkidike 6. VIII.66 Caradhrina selini (Boisduval, 1840), Lithochoron 16. IX.68, Thermopylae 20. 1V.73 Caradrina clavipalpis (Scopoli, 1763), Thermopylae 18. V.76, Delphi 28. V.81 Caradrina gilva (Donzel, 1837), Thermopylae 21.1IX.68, 15.X.72 Athetis hospes (Freyer, 1831), Thermopylae 19.IX.68, Lithochoron 12.V.69, 30.V.69, Olympia 5.V.73, 27.V.81 Praestilbia armeniaca Staudinger, 1891, Olympia 5.X.68, 29. IX. 71, 5.X.77, 11.X.77.- Thermopylae 9.X.77, 30.1X.71 Stilbina olympica Dierl & Povolny, 1970. Olympia 2.-4.X.68 (Typus und Paratypen), 5.-12.X.71, 11.X.77. — Die schöne Art - die einzige ihrer Gattung in Europa — wurde von J. LUKASCH bei Olympia am Peloponnes für die Wissenschaft entdeckt und von DIERL und POVoLNY beschrieben (Acta ent. bohemoslov., 67: 188-191, 1970). Bisher nur vom Typenfundplatz bekannt, konnte sie 1982 auch an anderen Stellen am Peloponnes nach- gewiesen werden (Archadokambos, 18 km östl. Tripolis 5.X.82 leg. WEIGERT, 15 km südl. Tripolis, 6.X.82 leg. DERRA/HACKER). Epimecia ustula (Freyer, 1835), Olympia 22. V.69 Aegle vespertalis (Hübner, [1818]), Olympia 23. V.69, 26. V.76,27.V.81, Chalkidike 4. VIII.66, Meteora-Klöster 19. VII.66. - Die Art ist in Europa am Balkan, Italien und Sizilien weit verbreitet. Die spanischen Tiere gehören zu Aegle vespertinalis (Rambur, 1886), die sich im Genital unterscheidet. Aegle agatha Staudinger, 1861, Delphi 30.V.81, 1.1.81, Olympia 23. V.69, 26.V.76 Elaphria venustula (Hübner, 1790), Olympia 7.V.73. - Neu für Griechenland Heliothis viriplaca (Hufnagel, 1766), Thermopylae 18. 1V.73 Heliothis peltigera (Denis & Schiffermüller, 1775), Meteora-Klöster 27.V.67 Heliothis armigera (Hübner, [1808]), Thermopylae 22.IX.68, Lithochoron 17. IX.68 Rhodocleptria incarnata (Freyer, 1838), Lithochoron 29. V.69, Delphi 24. V.81 Periphanes delphinii (Linnaeus, 1758), Delphi 28. V.81 Metachrostis velox (Hübner, [1813]), Olympia 2.X.68, Thermopylae 3.X.71, 30.IX.71, Palaeo Epidauros 29.IX.68 Odice suava (Hübner, [1813]), Granitis 28. VII.66, Chalkidike 1. VIII. 66, 6. VIII.66. — Die Gattung Melipotis Hübner, 1818 (Zuträge Samml. exot. Schmett. 1: 17) kann für die vier europäischen Arten der Gattung (arcu- inna Hübner, 1790; suava Hübner, 1813; blandula Rambur, 1858 und jucunda Hübner, 1813) nicht verwendet werden, da sie für eine amerikanische Art geschaffen wurde. Als prioritätsberechtigter Name steht für die Gat- tung Odice Hübner, [1823] 1816 zur Verfügung. Eublemma ostrina (Hübner, [1808]), Chalkidike 4. VIII.66, Palaeo Epidauros 28. IX. 68, Olympia 8.X.77 Eublemma respersa (Hübner, 1790), Meteora-Klöster 20. VII.66, Olympia 23. V.69, 5.X.74 Eublemma polygramma (Duponchel, 1836), Lithochoron 23. VII.66, Meteora-Klöster 27. V.69 Calymma communimacula (Denis & Schiffermüller, 1775), Chalkidike 6. IX. 66 Ozarba moldavicola (Herrich-Schäffer, 1845), Thermopylae 14. V.69, 26.V.69, Lithochoron 31. V.69 Emmelia trabealıs (Scopoli, 1763), Meteora-Klöster 19. VII. 66 Acontia lucida (Hufnagel, 1766), Meteora-Klöster 19. VII. 66, 27. V.69 Eutelia adulatrix (Hübner, [1813]), Thermopylae 14. V.69, Lithochoron 28. V.69, Meteora-Klöster 19. VII. 66 Eutelia adoratrix (Staudinger, 1891), Thermopylae 14. V.69, 26.V.69, Lithochoron 25. VII.66 Zebeeba falsalis (Herrich-Schäffer, 1839), Lithochoron 23. VII.66, 29. V.69 Xanthodes albago (Fabricius, 1794), Thermopylae 22.IX.68, Olympia 3. V.73, Chalkidike 5. VIII. 66 Nycteola asiatica (Kroulikowsky, 1904), Thermopylae 26.V.69, Meteora-Klöster 27. V.69, Lithochoron 16.1IX.68, Lagkadia 13.X.72 Euchalcia chlorocharis (Dufay, 1961), Meteora-Klöster 27. V.69. - Die Art wurde bereits am Chelmos-Gebirge (LÖBERBAUER), am Parnass bei Arachova (leg. KOSCHWITZ), bei Delphi (leg. BROSZKUS) gefunden und scheint in Griechenland weiter verbreitet zu sein. 59 Macdunnoughia confusa (Stephens, 1850), Thermopylae 28.1V.73, Lithochoron 12. V.69 Plusia festucae (Linnaeus, 1758), Thermopylae 28.1V.73, 21.IX.74, 23.IX.68 Autographa gamma (Linnaeus, 1758), Lithochoron 28. V.69 Trichoplusia ni (Hübner, [1803]), Meteora-Klöster 19. VII.66, Lithochoron 25. VII. 66, Thermopylae 30. IX. 71, Olympia 22.V.69 Ctenoplusia accentifera (Lefebvre, 1827), Thermopylae 22. IX.68, 25.IV.73, Olympia 25. V.69 Trichoplusia circumscripta (Freyer, 1831), Thermopylae 18.X.76, Olympia 22. V.69 Chrysodeixis chalcytes (Esper, 1789), Thermopylae 23. IX.68, Olympia 6. V.73 Catocala dilecta (Hübner, [1808]), Chalkidike 6. VIII. 66 Catocala elocata (Esper, 1787), Olympia 3.X. 68 Catocala conjuncta (Esper, 1786), Rhodopen, Granitis 28. VII. 66 Catocala conversa (Lang, 1782), Lithochoron 24. VI. 64 Catocala hymenaea (Denis & Schiffermüller, 1775), Granitis 31. VII.66, Lithochoron 24. VII. 66 Ephesia eutychea Treitschke, 1835, Meteora-Klöster 27. V.69, Thermopylae 26. V.69, Lithochoron 31. V.69 Minucia lunaris (Denis & Schiffermüller, 1775), Thermopylae 24. IV. 73 Ophiusa tirhaca (Cramer, 1780), Olymp 4. V.73 Dysgonia algira (Linnaeus, 1767), Lithochoron 23. VII. 66 Grammodes bifasciata (Petagna, 1787), Lithochoron 25. VII.66, 19. V.73, Olympia 22. V.69 Grammodes stolida (Fabricius, 1775), Meteora-Klöster 19. VII. 66, Chalkidike 3. VII. 66, Lithochoron 16. IX. 68, 23.V]I.66, 18.V.73, Palaeo Epidauros 25. 1IX.68 Clytie syriaca (Bugnion, 1837), Thermopylae 14. V.69, 19. V.69, Olympia 21.V.69, 26.1V.79 Aleucanitis cailino (Denis & Schiffermüller, 1775), Meteora-Klöster 19. VII. 66 Catephia alchymista (Denis & Schiffermüller, 1775), Thermopylae 26. V.69, Olympia 25. V.81 Aedia leucomelas (Linnaeus, 1758), Lithochoron 30. V.69 Aedia funesta (Esper, 1786), Meteora-Klöster 27.V.69 Tyta Inctuosa (Denis & Schiffermüller, 1775), Lithochoron 24. VII. 66 Lygephila craccae (Denis & Schiffermüller, 1775), Thermopylae 22.IX.68, Lithochoron 29. V.69, Chalkidike 6. VIII. 66 Lygephila limosa (Treitschke, 1826), Thermopylae 27. 1V.73, 23.1V.73, Olympia 12.X.71, 26.1V.79 Epizeuxis calvaria (Denis & Schiffermüller, 1775), Olympia 23. V.69 Zethes insularıs Rambur, 1833, Thermopylae 15.V.69, Lithochoron 28. V.69, Olympia 26.1V.79, 30.V.81 Phytometra viridaria (Clerck, 1759), Granitis, Rhodopen 28. VII. 66 Nodaria nodosalis (Herrich-Schäffer, 1852), Olympia 12.X.71 Herminia zelleralis (Wocke, 1850), Granitis, Rhodopen 16. VII. 66 Rhynchodontodes antiqualis (Hübner, 1800-1809), Chalkidike 6. VIII. 66, Olympia 22. V.69, 5. V.73, 14.1V.79 Literatur BECK, H. 1983: Johannes Lukasch } — Abschied und Dank — Entomologische Zeitschrift, 93: 29-31 Boursin, Ch. 1940a: Rhyacia palaestinensis Kalchb., Rhyacia pulverea Hps., Rh. v. elutior Alph. et leurs rap- ports avec Rh. xanthographa Schiff. (Contributions XXV). — Revue Fr. d’Entomologie, 1940, II: 86-92 — — 1940b: Description d’un Copiphana nouveau d Macedoine (Contributions XXVI).-Bull. Soc. Linn. Lyon, 1940: 70-75 — — 1952: Synonymie-Notizen nebst verschiedenen Bemerkungen. - Zeitschr. f. Lep. Krefeld, 2: 49-68 — — 193: Eine neue Hydraecia Gn. aus Marokko. - Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges., 48: 127-128 DiErL, W. & D. POvoLNY, 1970: Stilbina olympica sp. n., eine neue Noctuidenart (Lepidoptera) aus Griechen- land. - Acta ent. bohemoslov., 67: 188-191 Duray, Cl. 1968: Revision des Plusiinae Pal&arctiques, I. Monographie du Genre Euchalcia Hübner. - Veröff. Zool. Staatssammlung München, 12: 21-151 — — 1975: Dryobotodes carbonis Wagner, bona species, espece nouvelle en Europe et en France. — Bull. Soc. Linn. Lyon 44: 24-27 MENTZER, E. VON 1981a: The group Aplocera lythoxylata (Hübner), with A. dervenaria n. sp. and A. palumbata n. sp. (Lepidoptera: Geometridae). — Ent. scand. 12: 49-56 — — 1981b: Paradrina suscanja n. sp. (Lepidoptera: Noctuidae). — Ent. scand. 12: 403-404 60 NY, I. 1975: The Generic Names of the Moths of the World, Vol. I. London. PINKER, R. 1968: Die Lepidopterenfauna Mazedoniens. III. Geometridae. - Prirodonaucen Muzej Skopje 4: 1-72 — — 1976: Über kleinasiatische Eupithecien und deren Zusammenhänge mit jenen aus Macedonien (Lep. Geome- tridae). - Z. ArbGem. österr. Ent. 28: 1-6 REBEL, H. 1902: Lepidopteren aus Morea, gesammelt von Herrn Martin Holtz im Jahre 1901. - Berl. Ent. Z. 47: 83-110 — — 1903: Lepidopteren aus Morea, Nachtrag. - Berl. Ent. Z. 48: 243-249 — — 1905: Lepidopteren aus Morea, II. Nachtrag. - Berl. Ent. Z. 50: 291-314 — — 1916: Die Lepidopterenfauna Kretas. - Ann. K. K. Naturhist. Hofmus. 30: 66-172 REISSER, H. 1958: Neue Heteroceren aus Kreta. — Zeitschr. Wien. Ent. Ges. 43: 105-128 — — 1962: Weitere neue Heteroceren aus Kreta. — Zeitschr. Wien. Ent. Ges. 47: 193-216 — — 1974: Zur Lepidopterenfauna Kretas: neue Zugänge zum Artenbestand. - Ann. Mus. Goulandris 2: 137-140 STAUDINGER, ©. 1871: Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands. - Horae Soc. Ent. Ross. 7: 3-304 THURNER, J. 1964: Die Lepidopterenfauna Jugoslawisch-Mazedoniens. I. Rhopalocera, Grypocera, Noctuidae. — Sonderheft Nr. 1 des Prirodonaucem Muzej, Skopje. — — 1967: Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). — Zeitschr. Wien. Ent. Ges. 52: 5-23, 50-58 TOULECHKOFF, K. 1951: Etudes faunistiques d’Olympe de la Grece (Insekta, Lepidoptera). - Inst. Zool. Acad. Bulg. Sci. 1: 305-328 VALETTA, A. 1973: The Moths of the Maltese Islands. — La Valetta. WILTSHIRE, E. P. 1957: The Lepidoptera of Iraq. - London. Anschriften der Verfasser: Hermann Hacker, Gries 38, D-8621 Ebensfeld. Johannes Lukasch f D-8621 Wallersberg 61 k Li be Hate il ha heran in ae) “FT LIE Ad Br Dei Are MER MM tgeonörghhugn. Par] rRoel HART ER ee aan lien en A CE A Ba RD er i j STB . 1 Ze pn MEET FT RD gold HERDER ei v f m are ters I arypt Pr = ' ohkuihbiel BIP Zu J = Da en Bu Lt, I3A i iu oe 5 h ni 1 2 BAM ae 1 H EL ER l ‚A Er! SELTEN: 1 “= \ 1739 1 2 ı RP EN!) 7) Euer ne 0M Zu RN ar; TOTER U LIE Su; ee ee ee Ir | er }.eres ins ARTE > ee 7 17 ELIEZETRET Re \ P A y Bun Oh SE ron 4 Ku a Full, zer uk . Etui k. ko „Kal en vr 5 i real Pinnii bei f AR ar Ki | 0, “ar Sans agree uuz y uns I LE een Er ag r 5 x MY N rs A R Er Arascıes Br} 5 da Mid aus VER, ER j j - “ SPIXIANA | 7 | 1 | 63-65 | München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 Die Gattung Eosolenobia Filipjev (Lep., Psychidae) Mit Beschreibung einer neuen Art Von Wolfgang Dierl Zoologische Staatssammlung, München Abstract The genus Eosolenobia Filipjev is allied to Solenobia Duponchel but distinguished by forked media of both wings. The characters of three species are described: grisea Filipjev, mannii (Zeller) comb. nov. = suifunella (Christoph) syn. nov. and zonhari spec. nov. from China. Die Gattung Eosolenobia war bisher wenig bekannt, da die damit verbundene Literatur hauptsäch- lich in russischer Sprache vorliegt und das geringe Material der bis jetzt nur aus Asien bekannten Arten schwer zugänglich war. Durch das freundliche Entgegenkommen der Herren am Zoologischen Institut der Akademie der Wissenschaften in Leningrad konnten die Typen der beiden bisher bekannten Arten untersucht werden. Dazu kam ein Exemplar einer neuen Art aus China, das ich durch die freundliche Vermittlung durch Herrn $melhaus von Herrn Ing. Zouhar, Prag, leihweise in einer Bestimmungssen- dung erhielt. Für die gewährte Unterstützung möchte ich mich herzlich bedanken. Eosolenobia Filipjev 1924, Jahrb. Mus. Martyanova Minusinsk 2(3): 31 Typusart: Eosolenobia grisea Filipjev, durch Originalbezeichnung. Kozhantshikov, 1956, Fauna USSR III, 2: 244-249 (Eosolenobia). Habituell vom Solenobia-Typ, aber größer und gleichmäßiger gezeichnet. Stimmt in allen Merkma- len mit dieser Gattung überein, unterscheidet sich aber durch die in beiden Flügeln gegabelten Media- stimme. Im Gegensatz zu KOZHANTSsHIKoV (1956) ist im Vorderflügel eine Anhangzelle vorhanden. Der Genitalapparat ist wie bei Solenobia gebaut, der Genitalindex nach Sauter (1956) mit 1,15-1,36 im Durchschnitt aber kleiner und nähert sich den Brevantennia-Arten. Die Weibchen, mit Ausnahme von mannii, sind kaum bekannt und konnten für die vorliegende Ar- beit auch nicht untersucht werden. Sie sind jedenfalls weniger reduziert als Solenobia, mit langen Füh- lern und 5gliedrigem Tarsus. Beschreibungen finden sich bei KozuanrtsHikov (1956, grisea) und Sau- TER (1956, mannii). Die Raupensäcke sind kräftig, mit deutlichen Kanten, oft langgestreckt. Koz- HANTSHIKOV beschreibt außerdem die Raupen und vermerkt kleine Unterschiede der Morphologie und Chaetotaxie. Ob diese Unterschiede gattungstypisch sind, ist unsicher. Verbreitung der Gattung: Von Österreich bis China und Ussuri. Systematische Stellung: Nächstverwandt zu Solenobia, aber in einigen Merkmalen ursprünglicher. Diese sind gegabelte Media beider Flügel und weniger reduzierte Weibchen. Die Gattung umfaßt die Arten: grisea Filipjev; manniü (Zeller) comb. nov. = suifunella (Christoph) syn. nov.; zouhari spec. nov. 63 1. Eosolenobia grisea Filipjev Eosolenobia grisea Filipjev, 1924, Jahrb. Mus. Martyanova Minusinsk 2(3): 31 Typus: O’-Holotypus, 24. V.1918 Flußtal des Kazyr-Suk an der Mündung in den Jenissej, Sayan- Gebirge. Leg. L. Kozhantshikov. Zoologisches Institut der Akademie der Wissenschaften, Leningrad. KOZHANTSHIKOV, 1956, Fauna USSR III, 2: 246-248, Abb. 135-137 (Chaetotaxie, O’-Habitus, J’- Genitale). (Eosolenobia). Männchen: Spannweite 15-20 mm. Große Art mit gleichmäßig verteilten hellen kleinen Flecken. Diskalfleck und Innenrandfleck fehlen. Flügellänge (Länge: Breite) = 3. Grundfarbe grau, Fransen et- was heller, basal dunkler. Deckschuppen sehr schmal (Klasse I nach Sauter 1956), Länge zu Breite ca. 6, meist mit zwei Spitzen. Hinterflügel grau mit ebensolchen Fransen. Alle Adern frei. Fühler '/,, lange Borsten rund 95 um, halblange Borsten deutlich abgesetzt. Augenabstand 1,7. Vordertibien ohne Subapikalsporn. Genitalindex 1,15. Weibchen, Sack und Raupe werden von KOZHANTsHIKOV (1956) kurz beschrieben. Untersuchtes Material: 10° (Holotypus). Die Art ist durch ihre Größe leicht zu identifizieren. 2. Eosolenobia mannii (Zeller) comb. nov. Solenobia mannü Zeller, 1852, Linn. Entom. 7: 346-348 Typus: Vermutlich im Britischen Museum (Nat. Hist.). SAUTER, 1956, Rev. Suisse Zool. 63(3): 504-506. (Solenobia). Eosolenobia snifunella (Christoph) syn. nov. Solenobia snifunella Christoph, 1881, Bull. Soc. Nat. Mosc. 56(2): 430432 Typus: O'-Holotypus, Nikolsk (Voroshilov-Ussuriysk), Ussurigebiet. Zoologisches Institut der Akademie der Wissenschaften, Leningrad. Turt, 1900, Nat. Hist. Brit. Lep. 2: 183 (Solenobia). Reser, 1918, Iris 32: 104 (Solenobia). KOZHANTSHIKOV, 1956, Fauna USSR III,2: 248-249 (Eosolenobia). Die Art mannii ist von SaUTER (loc. cit.) sehr ausführlich beschrieben worden. Auf eine Wiederho- lung kann deshalb verzichtet werden. Das gleiche gilt für die Literaturzitate. Aufgrund des Geäders und der gleichmäßigen Zeichnung läßt sich die Art ohne Schwierigkeiten in die Gattung Eosolenobia einreihen und weist, wie die Untersuchung des Typus von suifunella ergab, keine Merkmalsunter- schiede auf, die eine Arttrennung rechtfertigen würde. Suifunella ist deshalb jüngeres Synonym von manni. Zur Verdeutlichung dieser Synonymie werden die wichtigsten Merkmale in der folgenden Liste ge- genübergestellt. mannü suifunella Spannweite: 13-16,5 mm 15 mm Zeichnung: völlig übereinstimmend Deckschuppen: HI-IV (3-5) II (3) 2—4 Spitzen 2-3 Spitzen Flügellänge: 3 3 Länge der Borsten: bis 95um, Mittel 80 um 85 um halblange Borsten gut abgesetzt Genitalindex: 1,15-1,36 1,26 Sack: stimmt völlig überein 64 Die merkwürdige Verbreitung ist zunächst nicht deutbar (mannii aus dem östlichen Mitteleuropa, suifunella aus dem Ussurigebiet). Wenn man aber bedenkt, wie wenig die Solenobien bekannt sind und die Bestimmungen der Literatur immer unsicher, ja oft falsch sind, kann die Art sehr wohl noch im zwischenliegenden Gebiet gefunden werden. Als Beispiel sei nur angeführt, daß KoZHANTSHIKOV in seiner sonst sehr ausführlichen Psychidenbearbeitung die Art manniı offenbar überhaupt nicht ge- kannt hat, da er sie zu triquetrella Hbn. synonym setzt. Bisher bekannte Verbreitung: Polen (Schle- sien), Tschechoslowakei (Prag), Österreich (Wien), Ungarn (Budapest), Rumänien. Untersuchtes Material: 10° (Holotypus von suifunella), die Merkmale von manni stammen von SAUTER (loc. cit.) und eigenen Untersuchungen an mehreren Exemplaren. Die Art läßt sich durch die breiten Schuppen leicht von den beiden anderen unterscheiden. 3. Eosolenobia zouhari spec. nov. Typus: ©-Holotypus Große Mauer nahe Ming-Ling bei Peking. ex. p. 9. 1V.1959. leg. Zouhar. In Coll. Ing. Zouhar Prag. Männchen: Spannweite 12,4 mm. Ähnlich vorhergehender Art, aber kleiner, Flügel schmaler, Flü- gellänge 3,4. Vorderrand nicht eingedrückt. Die Zeichnung besteht aus vielen kleinen deutlichen hellen Flecken, die gleichmäßig verteilt sind. Diskalfleck ganz schwach angedeutet, Innenrandfleck fehlt. Grundfarbe gelblichgrau, Fransen heller, basal dunkler, mit angedeuteter Scheckung. Deckschuppen sehr schmal (Klasse I), Länge zu Breite ca. 6-7 meist mit zwei Spitzen. Hinterflügel grau mit ebensol- chen Fransen. Im Vorderflügel ist die Ader 9 mit den verschmolzenen 7 und 8 auf '/, gestielt. Fühler '/,, lange Borsten 105 um, halblange Borsten deutlich abgesetzt. Augenabstand 1,85. Vordertibia ohne Subapikalsporn. Genitalindex 1,18. Weibchen: unbekannt. Sack: Dem von triquetrella Hbn. sehr ähnlich, aus gleichem Material gebaut, Sandkörner und In- sektenteilchen. Kanten deutlich, Flächen leicht vorgewölbt, Hals deutlich. Länge 7 mm, Dicke 3 mm. Untersuchtes Material: 10° (Holotypus). Ähnlich mannii aber Flügel schmaler, Schuppen schmaler und Zeichnung schärfer. Bestimmungstabelle der Arten 1 Sehr große Art, 15-20 mm, mit sehr schmalen Schuppen, Klasse I grisea 2 Mittelgroße Art, 13-16,5 mm, mit breiten Schuppen, Klasse II-IV mannü 3 Kleine Art, 12,4 mm, mit schmalen Schuppen, Klasse I, und schmalen Flügeln zouhari Literatur CHRISTOPH, H. 1881: Neue Lepidopteren des Amurgebiets. — Bull. Soc. Nat. Mosc. 56(2): 430-432 FILIPJEv, N. N. 1924: Jahrbuch Mus. Martyanova, Minusinsk 2(3): 31 KOZHANTSHIKOV, I. V. 1956: Fauna UdSSR, Psychidae, III, 2: 244-249 REBEL, H. 1918: Zur Kenntnis paläarktischer Taleporiden. - Iris32: 95-112 SAUTER, W. 1956: Morphologie und Systematik der schweizerischen Solenobia-Arten. — Rev. Suisse Zoell 63 (3): 504-505 TUTT, J. 1900: A Nat. History of British Lepidoptera. 2: 183 ZELLER, P. C. 1852: Sieben Tineaceen-Gattungen. — Linn. Entom. 7: 346-348 Anschrift des Verfassers: Dr. Wolfgang Dierl, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Straße 1b, 8000 München 19. 65 - nr MIR TEE ET He = UNE A ui PEN ar? N | i N EN ID y ve San UA r ll Kr I e s IRRE mie i a b x y ! ut sl ie, | Ar alla As urn e ‚aan sure \ BETe| Bi hast yo, Wale BEIPATY, j Inter lee “ . | 2 a yıeral ) Se EABBEN \ Um rer ni a ER ENEETRTIBET Frau IP Ja LIE DE) EL En Dun zw - Km 1! j AIAIa u Pe PER UF IC SEE BEE ei IR EITE, aa 7 j ” LT i Halt) A a De Che 1 ee u A 5 er ae fa I SEITEENE LTE, | of BEN Bunt Dr a War an andy . Er Q sr . u Hr rum YA Pe 17 . u £ u . Bi 5 a EEE jG AR petugghlai we BT . SPIXIANA | 7 | 1 | 67-73 München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 Eine neue Großkopfschildkröte, Platysternon megacephalum tristernalis nov. ssp., aus Yünnan, China (Reptilia, Testudines, Platysternidae) Von Hans-Hermann Schleich Institut für Palaeontologie und historische Geologie der Universität München und Ulrich Gruber Zoologische Staatssammlung München Abstract A recently recognized epidological feature, which so far has not been paid attention to for turtles, is presented. Based on this character a new subspecies, Platysternon megacephalum tristernalis, ıs described and discussed. Einleitung In den Herpetologischen Beständen der Zoologischen Staatssammlung München befinden sich zwei Großkopfschildkröten aus dem Süden der Provinz Yünnan in Südchina, die erst kürzlich aus Privat- hand in diese Sammlung gelangten. Diese beiden Exemplare sind der Anlaß zu vorliegender Studie. Wie man der Tabelle 1 entnehmen kann, standen uns zum Vergleich neben 4 weiteren Stücken aus der Zoologischen Staatssammlung, Sektion Herpetologie, (ZSMH) insgesamt noch 9 Exemplare aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS), aus dem Rijksmuseum van Natuurlijke Histo- rie Leiden (RMNH), und aus dem Naturhistorischen Museum Wien (NMW), zur Verfügung. Den zu- ständigen Herren in diesen Institutionen, Herrn Dr. H. Wermuth (Stuttgart), Herrn Dr. M. S. Hoogmoed (Leiden) und Herrn Dr. F. Tiedemann (Wien), sei an dieser Stelle für ihre Hilfe aufrichtig gedankt. Leider gelang es uns nicht, das im Natur-Museum Senckenberg, Frankfurt, la- gernde Platysternon-Material rechtzeitig zur Verfügung zu haben; möglicherweise kann dies zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Wir sind uns klar darüber, daß die von uns untersuchten Ex- emplare von Großkopfschildkröten kein besonders umfangreiches Vergleichsmaterial bedeuten, aber um das erkannte Problem darzustellen, schien es uns für die vorliegende, kurze Mitteilung doch ausrei- chend zu sein. Eine Revision der Art Platysternon megacephalum ist vorgesehen. Ein neues Pholidosemerkmal Bei der Betrachtung der beiden, aus Süd-Yünnan stammenden Großkopfschildkröten fielen uns drei kleine, zwischen den Gularia und den Humeralia liegende Bauchschilder auf. Obwohl Platysternon megacephalum öfters zitiert und abgebildet wurde (z. B. Rust 1938; WERMUTH & MERTENSs 1961; WER- 67 ee ze ——- Grenzen der ilderf — d Hornschilderfurchen Plastronvorderrand ——— Abb. 1: Unterschiedliche Ausbildung der Plastronvorderlappen-Beschilderung bei Platysternon megacephalum. MUTH 1960, 1969; PRITCHARD 1979) und WERMUTH (1969) sogar die Abbildung eines Exemplares mit un- paarer, auf dem Entoplastron liegender Bauchschuppe veröffentlichte, hat man diesem Merkmal nach unserem Wissen bisher keine Aufmerksamkeit geschenkt. Da jedoch diese Plastronbeschilderung (Abb. 1) gehäuft und geographisch gesondert auftritt, zudem keine Parallelen in der Schildkrötenphy- logenie bekannt sind, dürfte es sich hier möglicherweise um ein sich neu stabilisierendes oder erst ın jüngerer Zeit etabliertes Pholidosemerkmal handeln. Entsprechend der Übereinkunft, Knochenplat- ten und Hornschilder des Panzers differentialterminologisch anzusprechen, werden diese auf dem Entoplastron liegenden Hornschildchen als Sternalia bezeichnet; sie können als ein, zwei oder drei Schilder ausgebildet sein (Abb. 1). Demnach finden sich auf dem Plastron analog zu den Knochenplat- ten — den paarigen Epi-, Hyo-, Hypo- und Xiphiplastra, sowie dem unpaaren Entoplastron - die fol- genden Hornbeschilderungen: die paarigen Gularia, Humeralia, Pectoralia, Abdominalıa, Femoralia und Analia, sowie das unpaare Sternale oder mehrere (bis zu drei) Sternalia. Einen Sonderfall zeigt Ab- bildung 1 rechts oben (siehe auch Abb. 3, SMNS = SL 2421), bei dem das Sternale paarig angelegt zu sein scheint, jedoch lediglich durch die Ventromediane anomal getrennt ist. Gegenüber den Formen, die nur ein einziges oder gar kein Sternale besitzen, ist das Platysternon-Material aus Süd-Yünnan durch drei Sternalia gekennzeichnet; deshalb wird es hier als eigene, neue Unterart beschrieben. Platysternon megacephalum tristernalis nov. ssp. (Abb. 2). Holotypus ZSMH 319/1980/1; Paratypus 319/1980/2 Terra typica: zwischen Mung Lun und Simao, Ostufer des Mekongflusses, südliches Yünnan (VR China). Derivatio nominis: tristernalis, lat., bezeichnet das Auftreten von drei Sternalıa. Diagnose: 3 Sternalia liegen am Berührungsschnittpunkt der Gularia und Humeralia. Die äußere Form des Panzers ähnelt der von Platysternon m. megacephalum. Beschreibung des Holotypus: Carapaxlänge 15,3 cm; maximale Carapaxbreite 11,6 cm; mediane Plastronlänge 12,2 cm. Der Carapax hängt nur geringfügig durch oder verläuft geradlinig über die Länge der Dorsomedianen und knickt lediglich im Bereich des Nuchale und 5. Centrale ab. Der Pan- zerumriß ist glatt; die Kopfform läuft nach vorne spitz zu. Die Färbung ist braun; das Plastron zeigt einen längsgestreckten, dunklen Bereich in der Medianen, jedoch keine symmetrische Zeichnung. Die Brücke ist auffallend schmal. Die Hornschilder sind weder imbrizierend, noch zeigen sie stärker ge- furchte Anwachsstreifen; eine radialstrahlige Streifung der einzelnen Platten ist zu erkennen. Die Mar- ginalia sind relativ groß und ihre Obergrenze, besonders beim Marginale 10 und 11, verläuft geradlinig. 68 ihr: Abb. 2: Porträt von Platysternon megacephalum tristernalis, auf dem Plastron sind die Sternalia gut zu erkennen. Zwischen Gularia und Humeralia liegen drei kleine Sternalia. Die linke Seite des Carapax zeigt mit 5 Lateralia eine Schilderanomalie, da hier das ursprünglich 4. Laterale durch eine Längsfurche getrennt ist. Vergleiche und Diskussion Nach der Erstbeschreibung von Platysternon megacephalum durch Gray (1831) und den beschrei- benden Darstellungen von BouLENGER (1887, 1889) hat sich vor allem SıeBEnRock (1907) intensiv mit der Anatomie und der Morphologie dieser Art beschäftigt. Zur Färbung und Zeichnung der Unterseite von Plastron und Rückenpanzer schreibt er, daß dunkle, wolkige Flecken sehr stark entwickelt oder nur angedeutet sein können. Zur Systematik sieht er in der Gattung ‚‚Platysternum“ (bei ihm noch nicht Platysternon) den Übergang von den Chelydridae zu den Emydidae, eine inzwischen längst ad acta gelegte Ansicht. Als Kuriosum sei hier noch die von SIEBENROCK ein wenig später (1913) benutzte, aber ebenso überholte Einteilung der Platysterniden erwähnt, die sich nach der Beschaffenheit der Füße richtete, wobei die beiden Unterordnungen der Erethmopoda mit den Meeresschildkröten und der Dromopoda mit allen übrigen Schildkröten aufgestellt wurden. Die Platysternidae wurden hierbei noch zu den ‚„‚Emydae“ gerechnet. SmitH (1931) gibt dann, offensichtlich auf BouL£nGer (1889) basierend, eine intensivere Beschrei- bung der innerhalb der Familie Platysternidae einzigen, rezenten Gattung der Art ‚‚Platysternum me- gacephalum“. Er erwähnt darin als erster das Auftreten der Sternalia (1931: 174) ,,...asmall intergular shield between the gulars and the humerals (is) frequently present“. Rome (1978) allerdings bildet Platysternon m. megacephalum in einer Schemazeichnung ohne Ster- nalia ab. Er berichtet, daß die meisten Nachweise der Art von Tai Mo Shan in den New Territories (Festland bei Hongkong) kämen. Während SuırH (1931) die Gattung der Großkopfschildkröten noch Platysternum nennt, benutzen Rust (1938) und WERMUTH (1960) korrekterweise wieder die Namensfassung des Erstbeschreibers: Platysternon. Als auffälligstes Unterscheidungsmerkmal der hinterindischen Großkopfschildkröten erwähnt WERMUTH (1960, 1969) den gesägten Carapaxhinterrand und die konzentrisch-radiäre Schil- derfurchung am Carapax, beides Merkmale, die den chinesischen Formen fehlen. Außerdem stellt er 69 RA SL 4692 — ae rT > | - > RMNH 14908 ZSMH 319/1980/1 SL 3756 P4 a An = NHMW 19654 RMNH 6489 ZSMH 319/1980/ 2 SL 2421 Abb. 3: Ausbildungsmodi der Plastronbeschilderung verschiedener Platysternon-Formen; SL = SMNS (vgl. mit Tab..1). ein unterschiedliches Längen/Breiten-Verhältnis des Carapax für diese beiden Formen dar (hinterindi- sche Form relativ breiter, chinesische Form relativ schmälerer Rückenpanzer). Seine neue Unterart Platysternon megacephalum vogeli scheint mit glattem Carapaxhinterrand und dunkler Plastron- zeichnung eine Mittelstellung zwischen den hinterindischen und den chinesischen Formen einzuneh- men. PrITCHARD (1979) zeigt sich zwar skeptisch gegenüber der Unterartberechtigung der beiden von WERMUTH untersuchten Exemplare, faßt aber dennoch die Unterscheidungsmerkmale der Großkopf- schildkröten wie folgt zusammen: P. m. peguense unterscheidet sich durch dunkle, symmetrische Zeichnungsmuster auf dem Plastron von der mit unifarbener, zeichnungsloser Bauchbeschilderung ausgestatteten Nominatform P. m. megacephalum; P. m. vogeli wiederum ist von P. m. megacepha- lum durch die schmale Schnauze und eine ebenfalls dunkle Plastronzeichnung unterschieden. Erschwerend wirkt in diesem uneinheitlichen Bild der Meinungen die Tatsache, daß das bislang be- kannte Material zu gering ist, um wirklich schlüssige Aussagen über die Variabilität der Panzermor- phologie, der Schilderausbildung, sowie der Färbung zuzulassen und um damit eine zuverlässige Ab- grenzung der einzelnen Formen festlegen zu können. Trotzdem scheinen sich beim gegenwärtigen Stand des Wissens Tendenzen abzuzeichnen, die eine Einteilung in mehrere Unterarten rechtfertigen. Im folgenden geben wir daher eine zusammengefaßte Merkmalsübersicht der bisher bekannten Unter- arten von Platysternon megacephalum; aus Abb. 3 und Tabelle 1 können Plastronbeschilderung, Größenverhältnisse und Variabilität der wichtigsten Merkmale entnommen werden. 70 Nr. Pl-L Br-L Gul St-L St-B Hum Pec Abd Fem An E-L E-B ZSMH 176/47 85.00,,2, 5010,87 2 5= - 1,7 1,7 0,9 1,7 2,0 1,7 1,5 m. megacephalum - ohne Fundort ZSMH 222/82 88272537 0,97 = - 1,7 1,3 1,2 1,6 2,0 1,8 1,5 m. megacephalum - Grenzgebiet zwischen Yünnan und Kuantung ZSMH 221/82 15 ls - - 2,5 1,9 2,4 2,1 2,2 2,8 2,7 m. megacephalum - ohne Fundort NMW 19654 1 O OEHOhN RE = 1,9 1,3 0,8 1,5 1,7 2,0 1,4 m. megacephalum - Kwang Sisk Tung NMW 19653:1 9,8. an se = 1,9 1,5 1,1 1,8 2,3 1,9 1,6 m. megacephalum - Kwang Sisk Tung NMW 19653:2 8,9 22 - - 1692.16. 1,20 711,,62 72,0 1,8, 311,57 m. megacephalum — Kwans Sisk h Tung RMNH 14908 1053 - 0,6 0,6 0,4 2,0 A A Moe 2 - - m. peguense - ohne Fundort RMNH 6489 1155 le - 0,4 055 2,2 2,2 1,0 2,2 2,8 2,6 2,3 m. peguense - Prov. Laokai- Tonkan SMNS 4692 9,8 3 Aa ol 0,6 Zul 2, LEE 52,55, 0225 mepeguenser Burma SMNS 2421 TRessorno,e 0,6 Cora, 2,0 an 266m 340 2,3 m. vogenä - Nordthailand ZSMH 220/82 Ns oNeWor zo, 0.ol Dan 602,2 3,10 058. 2,7% m. vogeläl- ohne Fundort ZSMH 319/80/1 12,3 2,3, 068 19 1,4 1, SE 2R BOT TB R2N6Ene trästernaltsg-2Holotypus ZSMH 319/80/2 12,1 2.3 0,8, Alp 12 17er 72,6. 1,30 7253 2,07 3,272,87 m. tristernaliis’ -#Paratypus SMNS 3756 - Som BE no orE One ars Dee a ar 3,1 2,5 m. ssp.?%- Haiman SMNS 5391 8,9 2u20.058 - - ne 1 2728 nomesssp&2 = ohneskundert Tabelle 1. Die wichtigsten Abmessungen einiger Exemplare der Unterarten von Platysternon megacephalum. ZSMH = Zoologische Staatssammlung München; NMW = Naturhistorisches Museum Wien; RMNH = Rijksmuseum van Natuurlijke Historie Leiden; SMNS = Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart. Pl-L: Plastronlänge; Br-L: Brückenlänge; Gul: Gularialänge; St-L: Sternalialänge; St-B: Sternaliabreite; Hum: Humeralialänge; Pec: = Pectoralialänge; Abd: Abdominalialänge; Fem: Femoralialänge; An: Analialänge; E-L: Entoplastronlänge; E-B: Entoplastronbreite, Platysternon megacephalum megacephalum Gray, 1831 Kopf breit; gleichmäßig stumpfer, abgerundeter Umriß der oberen Schnauzenkante. Carapax mit glatten Squamae; glatter Carapaxhinterrand. Plastron einheitlich olivbraun oder hell gesprenkelt. Ver- breitung: südliches China, Provinz Kwangtung, Hainan, N-küstenwärts bis Futschau. (Nach WEr- MUTH 1969). Platysternon megacephalum peguense Gray, 1870 Verschmälerte, fast schnabelartige Schnauzenspitze. Konzentrisch gefurchte Carapaxschilder; deut- lich gesägter Carapaxhinterrand. Symmetrische, dunkle Mittelfigur auf dem Plastron. Sternale kann ausgebildet sein. Verbreitung: Hinterindien, Burma Pegu, Thailand, Indochina. Platysternon megacephalum vogeli Wermuth, 1969 Kopf gleichmäßig spitz, Schnauzenumriß keilförmig; Schnauzenteil vor den Augen kaum schnabel- förmig abgesetzt. Carapax leicht sattelförmig gewölbt; Carapaxhinterrand glatt. Squamae glatt und ungefurcht; ein Sternale kann ausgebildet sein. Plastronzeichnung ausgedehnt. Verbreitung: NW-Thailand, Chiang Mai. Platysternon megacephalum tristernalis nov. ssp. Schnauzenverlauf spitz. Carapax kaum sattelartig gewölbt; Panzerrand glatt. Keine Anwachsfur- chen der Hornschilder; feine Radialstreifung auf den Squamae; drei Sternalia. Längsgestreckte, zeich- nungslos dunkle Plastronfärbung. Verbreitung: bisher nur von der terra typica im südlichen Yünnan am Ostufer des Mekongflusses bekannt. Aus der Abbildung 4 ist die Verteilung der vier Unterarten im Verbreitungsgebiet zu ersehen. 71 Kunming ® Hsik; 1 Kiang Kanton I Pu ! N --\ -\ N = Hongkong RR N 1 ne .; \= RER A \ ‚1 j es El, > ! N (N t ER ! n S Hainan t N I.“ en EN N CN südchinesisches N h Meer f ? { AN = l indischer Bangkon Panne EN LE [4 13 Ozean ‘ \ \ t \ Bi 4: Tg r . _‘ Saigon ® / N Q 077 500 km Abb. 4: Karte zur Verbreitung der Unterarten von Platysternon megacephalum. 1: Platysternon m. megacepha- lum; 2: P. m. tristernalis; 3: P. m. vogeli; 4: P. m. peguense. Literatur BOULENGER, G. A. 1887: Notes on the Osteology of the Genus Platysternum. — Ann. Mag. Nat. Hist. 5(19): 461 — — 1889: Catalogue of the Chelonians, Rhynchocephalians and Crocodiles in the British Museum. — Taylor & Francis: 4548 BOETTGER, D. 1894: Materialien zur herpetologischen Fauna von China. - 3. Ber. Senckenb. natf. Ges., Frankfurt: 129-152 BELL, Th. 1825: A monograph of the Tortoises having a movable sternum, with remarks on their arrangement and affinities. - Zool. Journ. London 2: 229-310 GADOWw, H. 1901: Amphibia & Reptiles. - Mc Millan & Co., London. GRAY, J. E. 1831: Characters of anew genus of fresh water tortoises from China. — Proc. zool. Soc. London 1831: 106-107 — — 1870: Supplement of the Catalogue of shield Reptiles, Part I Testudinata, —- London. LINDHOLM, W. A. 1929: Revidiertes Verzeichnis der Gattungen der rezenten Schildkröten nebst Notizen zur No- menklatur einiger Arten. - Zool. Anz. 81 (11/12): 275-295 POPE, C. H. 1935: The Reptiles of China. - Nat. Hist. of Centr. Asia Vol. X, The Amer. Mus. Nat. Hist.: 25-27 PRITCHARD, P. C. H. 1979: Encyclopedia of Turtles. - T. F. H. Publ., Neptune, N. J., USA. ROMER, J. D. 1978: Annotated checklist with keys to the Chelonians of Hongkong. - Mem. Hongkong Nat. Hist. Soc. 12: 1-10 72 Rust, H. T. 1938: Platysternon megacephalum, Bemerkungen über seine systematische Stellung und einiges All- gemeines. — Bl. Aquar. Terrar. kde. 49: 145-147 SIEBENROCK F., 1907: Über einige zum Teil seltene Schildkröten aus Südchina. - Sitz ber. k. Akad. Wiss., Wien, math. natw. Kl., Bd. 116: 1741-1776 — — 1913: Schildkröten aus Syrien und Mesopotamien. — Ann. K.K. nat.-hist. Hofmus. Wien, 27: 1-55 SMITH, M. A. 1931: The Fauna of British India including Ceylon and Burma, Vol. I, Loricata, Testudines. - Taylor and Francis, London STRAUCH, A. 1865: Die Vertheilung der Schildkröten über den Erdball. - Mem. P’ Acad. Imp. Sci., VIIe Ser., 8(13), St. Petersburg. — — 1890: Bemerkungen über die Schildkrötensammlung im Zoologischen Museum der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. - Mem. Akad. Imp. Sci., VIIe Ser., 38 (2), St. Petersburg. WERMUTH, H. 1960: Systematischer Status der Großkopfschildkröte Platysternon megacephalum Gray, 1831. — Zool. Beitr. Berlin 5: 471481 — — 1969: Eine neue Großkopfschildkröte, Platysternon megacephalum vogeli n. ssp. - DATzZ 12: 372-374 — — 1977: Liste der rezenten Amphibien und Reptilien; Testudines, Crocodylia, Rhynchocephalia. — Das Tier- reich Lfg. 100, W. de Gruyter, Berlin-New York. Anschriften der Verfasser: Dr. Hans-Hermann Schleich, Institut für Palaeontologie und historische Geologie der Universität, Richard-Wagner-Str. 10, 8000 München 2 Dr. Ulrich Gruber, Zoologische Staatssammlung, Marıa-Ward-Str. 1b, 8000 München 19 73 > 5 . j . vr 1 Laer y Ar \ 1771 Bu 4 ö IA ee FAN i ä va A Ah . . il Ur un au me z ZN: ER, ü == SPIXIANA | 7 | 1 | 75-84 München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 Cranial and external characters of the larger fruit bats of the genus Artibeus from Amazonian Peru (Chiroptera, Phyllostomidae) By Juliane Koepcke & Richard Kraft Zoologische Staatssammlung München Abstract Three sympatric species of larger fruit bats of the genus Artzbeus can be distinguished in Amazonian Peru: Arti- beus lituratus (Olfers, 1818), A. planirostris (Spix, 1823), and A. fuliginosus Gray, 1838. Besides cranial morpho- metrics, some pelage and skull characteristics are given for their identification. 1. Introduction Current knowledge of the larger fruit bats ofthe genus Artibeus has been improved by recent inves- tigations (e. g. Davıs 1970, Koopman 1978, PATTEn 1971), but several aspects of their systematics still remain uncertain, particularly regarding the lituratus-jamaicensis group from the Amazonian region. TUTTLE (1970) was the first to suggest that bats from Amazonian Peru, formerly referred to Artibeus jamaicensis Leach, represent two or more distinct species. He distinguished an “unrecognized” species by its smaller size and dark pelage colour in comparison to typical A. jamaicensis. Also JONES & Car- TER (1976) state that they are aware of an “undescribed” species of jamaicensis-like bats from Amazo- nian Ecuador, Peru and adjacent areas. Later on, Koopman (1978) argued that the name fuliginosus Gray, 1838, be applied to this jamaicensis-like bat from Peru. He also remarked that the medium-sized bat of the hituratus-Jamaicensis group from eastern Peru is not related to A. jamaicensis trınitatis An- dersen, 1906, from Colombia, Venezuela, Trinidad, Tobago and Grenada, but instead can be associat- ed with A. planirostris (Spix, 1823) from Brazil. Including A. lituratus (Olfers, 1818), three larger species ofthe genus Artibeus can be recognized in Amazonian Peru. ANDERSON, KOOPMAN & CREIGHTON (1982) found the same systematic situation ın Bolivia. No detailed statistical analyses of skull characters have been carried out for the members of this species group distributed east of the Andes, and in the literature the differences in cranıal and external features among them have been discussed only briefly (TurTLE 1970, WEBSTER & JONES 1980). In our paper we attempt to provide some additional data for the recognition and differentiation of the three species mentioned above. 2. Specimens examined Abbreviations: AMNH - American Museum of Natural History, New York City, USA; ZFMK - Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander König, Bonn, West Germany; ZMH -Zoo- logisches Institut und Zoologisches Museum Hamburg, West Germany; ZSM - Zoologische Staats- sammlung München, West Germany. 75 Artibeus fuliginosus Gray: mouth of Rio Curaray, Dept. Loreto: 20'0° (AMNH); Sta. Rosa, near Atalaya, Alto Ucayalı, Dept. Ucayalı: 1° (AMNH); Panguana, Rio Llullapichis (= Yuyapichis), near Rio Pachitea, Dept. Huäanuco, 260 m.: 10,399 (ZSM), 19 (AMNH); Cerros del Sira, Dept. Huä- nuco, 860-1120 m.: 10°, 329 (AMNH); Rio Ene, mouth of Rio Saoreni (= Saoereni), near Puerto Prado, Dept. Junin, 340 m.: 19 (AMNH). Artibeus planirostris (Spix): mouth of Rio Curaray, Dept. Loreto: 10',22 2 (AMNH); Panguana, Rio Llullapichis, near Rio Pachitea, Dept. Huänuco, 260 m.: 19 (AMNH), 30°C, 1129 (ZSM); Cerros del Sira, Dept. Huänuco, 1120 m.: 10°, 19 (AMNH); 2 mi. northwest San Ramön, Dept. Ju- nin, ca. 970 m.:70°0°,699 (AMNH); Chanchamayo valley, 3 mi. southwest San Ramon, Dept. Ju- nin: 10° (AMNH); Rio Ene, mouth of Rio Saoreni, near Puerto Prado, Dept. Junin, 340 m.: 10° (AMNH); Rio Madre de Dios, near Puerto Maldonado, Dept. Madre de Dios, ca. 255 m.: 19 (ZFMK). Artibeus lturatus (Olfers): Yarinacocha, near Pucallpa, Dept. Ucayali, 150 m.: 10° (ZSM); Panguana, Rio Llullapichis, near Rio Pachitea, Dept. Huänuco, 260 m.: 19 (ZMH), 200°, 529 EN e ER GE Er S _ \ N AR ne B SAW I a \ N = N, at) Ne Se) nn ) Ed ns ) J En EN Nenner 2 = ß a 3 \ ! Fi e x L ! & | zud. \ \ N LTD on RR Oo SEEN ‚ Dr NE Sf N EN = ä \ Us EIER | 6) il N . z 5 N R- MEN Toy I RS \ 2A Fa 5 Sn np ö TR Fig. 1: Map of Peru showing locality records. 1 - mouth of Rio Curaray; 2— Yarinacocha; 3 — Panguana/Rio Llu- llapichis; 4— Cerros del Sira; 5- Sta. Rosa/Alto Ucayali; 6—- San Ramön; 7 - Rio Ene/mouth of Rio Saoreni; 8—- Rio Madre de Dios/Puerto Maldonado. 76 (ZSM); Rio Madre de Dios, near Puerto Maldonado, Dept. Madre de Dios, ca. 255 m.:20'0', 229 (ZFMK). For the localities of the collection sites see fig. 1. Due to the taxonomic uncertainty regarding the large fruit bats of the genus Artibeus, some of the la- bels attached to specimens of the AMNH give different identifications, such as jamaicensis planirostris for fuliginosus and hercules fallax for planirostris. Skull and external measurements were taken with a caliper according to FrEEman (1981). The upper toothrow was always measured from the anteriormost alveolar border of the canine to the posterior- mostalveolar border ofthe second molar, even in those specimens which possess the third upper molar. Capitalized colour names are according to Rınaway (1912). 2. Results 2.1 Cranial characters Artibeus fulıginosus is considerably smaller than the other two species (table 1). Our own measure- ments for fuliginosus are within the range indicated by WEBSTER & JONES (1980) for specimens from Bo- livia, whereas PATTEn (1971) recorded skull lengths up to 29,5 mm for fnliginosus from Ecuador, and 29,3 mm for specimens from Huänuco, Peru. Most skull dimensions are reliable characters that serve to separate fulıginosus from planirostris and lituratus (see table 1). In the latter two species, nearly all skull measurements overlap to a high degree. It is amazing that in some skull dimensions planirostris exceeds lituratus, the latter which is generally considered to be the largest species of the genus Artibeus. Postorbital constriction is the best character to distinguish the two larger species. Only three of the examined specimens of A. planirostris have a postorbital width of 7,2 mm or less, values which are at the upper extreme of this character measured for A. hituratus. 270 280 290 300 31.0 320 GSL(mm) ® A fuliginosus s A.planirostris 4 A.lituratus Fig. 2: Scatter diagramm correlating greatest skull length (GSL) with postorbital width (POW) in samples of Peru- vian Artibeus. Regression lines are given for each species. 77 Tab. 1: Selected cranial and external measurements of species examined (mean, standard deviation, range, and sample size). All measurements in mm. ANERUNTESIMOSWS Aeanllamamasitrnls I. Martumadurs DNS NONLS BIN 3290952 sale for Ba Senerh Besen a 32) oe een sen) ja mE =36 Te Omar os DO 28 INS o>2 N Ko or ey, 10) Bio on) (oRsn- Bis) Er m = a = 86 mW 662 03 757. 960,26 6,19 025 DBostorbital width ao) 0 8,0 (ee ee! n 2236 a er le Width across ns Tas oe 9. 08,2 105,25 Bra4e 20,36 cingula of sh We Seel) (8,6. 0,8) (vBilaı 2,060) upper canines nie= 13 ne = 3:6 De width across aba ee 13,68 = 0,46 Na ao one alveolar border, 7, (ala 2 esse) We) Cal ae) of upper m2 De 1 m-336 nas=eE]3 Bee or oral 0) Aal key all sro) 1a, Zygomatic breadth ER (mar oe Ga one) 8 Dee 3j0) a al) 1203 U.0,38 ee a 6 185 20, 25 a u Aa er ee a an Mae ae ae. 86) m el So) zer 1238 ron ae De rn 10 — 100 a a ea.) mel) ne=32 a a + + 18.84 = 0530 Da ONE Bee Dentany leneth (nes er a) Ba en) ale © 28.2) ia li Rer-2216 Me 18 10.05 = 0724 12402 0,0432 uno or Sen, (96 = 10855 ee) aa ne) RD ne n = 36 ne Ro Ey OT 0239 ol Oo ee 1.0. kens 2 or) u an.) B. ee nee nie) EN: So oa re ee se 2,80 2 oil (Se ae (Bu no 4) Mass) =) as 10) a 8 80) N = 13 N 57,91 = 10.89 Sao 1080 non 36,2 2086 ae Ve en) Goa a A De #3 m 8:35 ia ei ale) +1) measured from the labial side 78 In fig. 2 greatest skull length is plotted against postorbital width. From this figure the marked con- trast in size between fuliginosus and the other two species is clearly evident. Furthermore, it demon- strates the differences in skull proportions between the larger two species: specimens of lituratus and planirostris with the same skull length can usually be separated by the difference in postorbital width. Discriminant function analysis'): In order to decide whether a newly caught specimen supposed to belong to this group of three species studied has to be allocated to A. hituratus, A. fuliginosus or A. planirostris a discriminant function analysis after FisHEr (1936) was applied. The calculated func- tions, or more exactly, inequalities, are as follows: (1) If GSL - 2.2637 POW <15.36 the specimen belongs to A. planirostris (2) If GSL - 2.2637 POW > 15.36 the specimen belongs to A. lituratus (3) If GSL + 2.8777 POW <49.52 the specimen belongs to A. fuliginosus (4) If GSL + 2.8777 POW >49.52 the specimen belongs to either A. planiırostris or A. lituratus and the inequalities (1) and (2) have to be applied. The probability that a skull of A. planirostris will be erroneously allocated to A. lituratus or vice versa by these rules without using any other characters equals to 11%. For the distinction between A. fuliginosus and the A. planirostris-A. lituratus-group the error will only be 2%. Apart from cranial measurements, Artibeus lituratus can be easily distinguished from the other two species by the shape of the skull (fig. 3): the postorbital constriction in lituratus is very narrow and si- tuated immediately behind the orbitonasal shield; in dorsal view there is a strong contrast between the broad posterior border of the orbitonasal shield and the postorbital constriction. In planirostris the postorbital constriction is less accentuated, and there is no step in the outline of the orbital region. The skull of ituratus possesses well-developed postorbital and, with few exceptions, preorbital processes. A prominent ridge connects both processes, forming the conspicious orbitonasal shield. In fuliginosus and planirostris such ridges are less prominent or hardly visible. In A. planirostris preorbital processes are usually absent, and postorbital processes are also lacking or are only faintly developed. Only two of the specimens examined show striking pre- and postorbital processes comparable with those of Arti- beus lituratus. No obvious difference exists between lituratus and planirostris in the development of the ridges connecting the postorbital processes and the sagittal crest (“interorbital ridges” in the sense of PATTEN [1971]). Even in A. lituratus they are never as prominent as suggested by Davıs (1970) for Central American populations of lituratus. Generally, the skull of kturatus appeares more slender in contrast to the more compact skull of pla- nirostris. In fuliginosus the shape of the skull resembles that of planirostris, but with even more obscu- red pre- and postorbital processes. A. fuliginosus and planirostris usually possess the third upper molars, only 1 of 13 specimens of fuli- ginosus and 1 0f 36 specimens of planirostris lack them. All A. lituratus examined have two upper mo- lars on each side. 2.2 External characters Though A. fuliginosus resembles A. planirostris in general appearance, these closely related species can be distinguished by several pelage characteristics from each other and from Jituratus. From our examination we may summarize the most useful external features for their recognition as follows: Artibeus fuliginosus Gray — General appearance of dorsal fur Blackish Brown to Mummy Brown, conspicuously darker than in A. planirostris. Single hair pale from base, about Light Drab to Drab, evenly becoming darker towards the tip. The fur on neck and shoulder is relatively long and soft when compared with planirostris. Hairs of shoulder and venter white tipped, giving a frosted appearance. 1) Calculation carried out by Dr. Hubert FECHTER, Zoologische Staatssammlung München 79 Fig. 3: Dorsal view of skulls of Peruvian Artibeus (from ZSM). Upper row: A. fuliginosus; middle row: A. plani- stris; lower row: A. lituratus. Photographed by M. Müller, Zoologische Staatssammlung München. usysunW Sunjumuessieeig ayasıdo S 180]007 ‘Io]]nM " &k . Ian 'W q paydeı3oroyg snppAann] 'W (9 szugsouupgd '"y (q Ssnsounsıpn[ v(e :suaumad 7 19 5 199ds pajynis Jo MIA Jenua A :r "31 \ A: I 81 Tragus, ears, lips, and nose leaf blackish, contrasting with the somewhat paler fur of head. No facial stripes. Ventral surface of propatagium and mesopatagium between flanks and middle of forearm thinly haired (fig. 4a). Uropatagium very sparsely haired or naked. Artibeus planirostris (Spix) - General appearance of dorsal fur Fuscous to Fuscous Black, due to the dark tips of hairs. Individual hairs bicoloured with a sharp demarcation line between the pale basal four fifths and the dark terminal part. Specimens from Huänuco show little variation in colour, having the basal part of hairs about Drab Gray, whereas in those from Junin and Loreto basal parts of dorsum hairs vary from yellowish (Avellaneous to Vinaceous Buff) to Drab Gray. The specimens from the mouth of the Rio Curaray have a somewhat darker band in the light basal zone. General coloration of dorsum somewhat lighter than in A. fnliginosus. Shoulder and belly with conspicuous frosting; in some specimens the hairs on the back are also slightly tipped with white or Drab Gray. Tragus brown; lips, ears, and nose leaf not conspicuously darker than surrounding fur. Supraorbital streaks usually faintly developed, although in some specimens well-defined. Infraorbital streaks always hardly visible. Underparts of propatagium and mesopatagium in an area extending from flanks around elbow to the middle of forearm densely covered with whitish hairs (fig. 4b). Ventral side of uropatagium thinly haired in a triangle between middle of its posterior border and knees, upper side very sparsely haired or nearly naked. Artibeus lituratus (Olfers) — Pelage rather uniformly reddish brown or greyish brown with reddish tinge. Colour of basal parts of dorsum hairs very variable in different specimens, being more or less pa- ler than terminal tips. Belly only slightly paler than upper side, without any trace of frosting. Tragus yellowish, supra- and infraorbital streaks prominent. Ventral surface of propatagium and mesopata- gium between flanks and middle of forearm densely covered with reddish brown hairs (fig. 4c). Upper surface of interfemoral membrane densely covered with thin hairs, under surface more or less haired only on its middle region. 3. Discussion The larger fruit bats ofthe genus Artibeus on the Amazonian side of Peru represent three well-defin- ed species. A fourth species, A. fraterculus Anthony, 1924, normally distributed on the Pacific side of the Andes, is said to extend into isolated arıd localities east of the Andes in northern Peru (KooPMAN 1978, PATTEn 1971). In accordance with Koopman (1978), ANDERSON, KOOPMAN & CREIGHTON (1982), Davıs & Dixon (1976), HanDLey (1976), Honackı, Kınman & Koeppr (1982), WEBSTER & Jones (1980) and JONES & CARTER (1979) we apply the name fuliginosus Gray to the smallest species of the lituratus- jamaicensis group. PATTEN (1971) however asserts that the original description of Arctibeus fuliginosus Gray, 1838, is not sufficiently indicative to be applied to this species. In his Ph. D. dissertation, which is unpublished but available by microfilm-xerography, he indicated that he has redescribed this species as Artibeus davisi Patten, 1971, and announced this redescription as “in press”. But it was not in fact published in the journal advertised by him and, to our knowledge, nowhere else. However, in his Ph. D. dissertation, he failed to provide the name davisi with the attribute “new species”. Further- more it is doubtful if microfilm-xerographies represent publications in the sense of the International Code for Zoological Nomenclature. Therefore we hesitate to consider this description as an original and valid one. To prevent further taxonomic confusion, we use the name fuliginosus Gray, 1838, for the small, blackish brown Artibenus from eastern Peru. Nevertheless we are unable to decide whether or not A. fuliginosus represents a subspecies of Arti- beus jamaicensis Leach, as has been suggested by ANDERSON, KOOPMAN & CREIGHTON (1982), or if it is to be regarded as an independent species. Likewise we cannot clarify the subspecific status of Peruvian vlanirostris. JONES & CARTER (1976, 1979) listed planirostris as a subspecies of A. jamaicensis Leach. But in contrast to them, ANDERSON, KOOPMAN & CREIGHTON (1982) give planirostris specific rank and use the name A. planirostris fallax Peters, 1865, for animals from Bolivia. 82 Three species of bats of the lituratus-Jamaicensis group are also reported to occur in Paraguay (Mvers & Werzer 1979, Baup 1981). They are listed as A. lituratus, A. jamaicensis planirostris and “Artibeus sp.”. Measurements given by these authors for the latter unnamed species do not corres- pond with those of Peruvian fuliginosus; their taxonomic status therefore remains uncertain. The three species studied in this paper occur sympatrically in Amazonıan Peru. At Panguana, Dept. Huänuco, we netted fuliginosus and planirostris together at the same places, in a primary rain forest as well as on an adjacent cattle farm. A. lituratus was caught by us together with planirostris at clearings near the edge ofthe forest in the same area. Evidently, some specimens of fuliginosus and planirostris in the American Museum of Natural History were also caught at the same localities, e. g. those from Rio Curaray, Rio Ene, and some of those from Cerros del Sıra. Due to the fact that fuliginosus has been recognized only recently as independent from planirostris, nothing is known about ecological and behavioural separation between these closely related species. Otherwise, A. lituratus was never captured in our mist nets set up in dense woods. We suggest that this species, in contrast to the smaller two, mostly forages at higher vegetation levels of the forest. Dif- ferential selection of roost sites may lead to specific niche separation; ituratus is said to roost usually in dense vegetation, hanging from tree branches under leaves, whereas the smaller jamaicensis-like species prefer darker diurnal retreats, such as caves, tree holes or hollow branches (BrossEr 1965, DALQUEST 1953, FELTEN 1956, Morrıson 1979). Acknowledgements We are greatly indebted to the following persons for the loan of material in their care: Dr. Rainer Hutterer, Zoo- logisches Forschungsinstitut und Museum Alexander König, Bonn; Dr. Karl F. Koopman, American Museum of Natural History, New York City; Prof. Dr. Harald Schliemann, Zoologisches Institut und Zoologisches Museum, Hamburg. We are especially grateful to Dr. Hubert Fechter, Zoologische Staatssammlung München, for providing the discriminant function analysis in chapter 2.1. Zusammenfassung Im Amazonas-Tiefland von Peru sind drei „‚große“ Arten der Fledermausgattung Artibeus sympatrisch verbrei- tet: Artibeus lituratus (Olfers, 1818), A. planirostris (Spix, 1823) und A. fuliginosus Gray, 1838. In der vorliegen- den Arbeit werden Schädel- und Fellmerkmale untersucht, die eine Unterscheidung dieser Arten ermöglichen. References ANDERSON, S., K. F. KOOPMAN & G. K. GREIGHTON 1982: Bats of Bolivia: An annotated checklist.- Amer. Mus. Novitates 2750: 1-24 _ Baup, F.-J. 1981: Expedition du Museum de Genöve au Paraguay: Chiropteres. — Revue suisse Zool. 88 (2): 567-581 BROSsSET, A. 1965: Contribution a l’etude des Chiropteres de l’ouest de l’Ecuador. - Mammalıa 29 (2): 211-227 DALQuEsT, W. W. 1953: Mexican bats of the genus Artibeus. - Proc. Biol. Soc. Wash. 66: 61-66 Davıs, W.B. 1970: The large fruit bats (genus Artibeus) of Middle America with a review of the Artibens jamaicen- sis complex. - J. Mamm. 51 (1): 105-122 — — &J. R. Dixon 1976: Activity of bats in a small village clearing near Iquitos, Peru. — J. Mamm. 57 (4): 747-749 FELTEN, H. 1956: Fledermäuse (Mammalia, Chiroptera) aus El Salvador. Teil 4. - Senck. biol. 37 (5/6): 341-367 FISHER, R. A. 1936: The use of multiple measurements in taxonomic problems. — Annals of Eugenics 7: 179-188 FREEMAN, P. W. 1981: A multivariate study of the family Molossidae (Mammalia, Chiroptera): morphology, eco- logy, evolution. — Fieldiana Zool. n. s. 7: 173 pp. 83 HANDLEY, C. O., Jr. 1976: Mammals of the Smithsonian Venezuelan Projekt. - Brigham Young Univ. Sci. Bull., Biol. ser., 20: 1-91 Honackı, J. H., K. E. KInMman & J. W. KoOEpPL (eds.) 1982: Mammal species of the world. A taxonomic and geographic reference. — Allen Press, Inc. & The Assoc. of Syst. Coll., Lawrence, Kansas: 694 pp. JoN8£Ss, J. K., Jr. & D. C. CARTER 1976: Annotated checklist, with keys to subfamilies and genera. - Pp. 7-38 ın: Biology of bats of the New World family Phyllostomatidae. Part I (R. J. Baker, J. K. Jones, Jr.,andD.C. Carter, eds.), Spec. Publ. Mus., Texas Tech Univ., 10: 1-218 — — & — — 1979: Systematic and distributional notes. -Pp. 7-11 in: Biology of bats ofthe New World family Phyllostomatidae. Part III (R. J. Baker, J. K. Jones, Jr., and D. C. Carter, eds.), Spec. Publ. Mus., Texas Tech Univ., 16: 1441 KooPMan, K. F. 1978: Zoogeography of Peruvian bats with special emphasis on the role of the Andes. — Amer. Mus. Novitates 2651: 1-33 MORRISON, D. W. 1979: Apparent male defense of tree hollows in the fruit bat, Artibeus jamaicensis. — J. Mamm. 60 (1): 11-15 MveErs, P. & R. M. WETZEL 1979: New records of mammals from Paraguay. - J. Mamm. 60 (3): 638-641 PATTEN, D.R. 1971: A review of the large species of Artibeus (Chiroptera: Phyllostomatidae) from Western South America. - Unpublished Ph. D. dissertation, Texas A. & M. Univ.: 175pp. RıDGwAY, R. 1912: Color standards and color nomenclature. - Washington D. C.: 43 pp. TUTTLE, M. D. 1970: Distribution and zoogeography of Peruvian bats, with comments on natural history. — Univ. Kansas Scı. Bull. 49: 45-86 WEBSTER, W. D. & J. K. JONES, Jr. 1980: Noteworthy records of bats from Bolivia. - Occas. Pap. Mus., Texas Tech Univ. 68: 1-6 Authors’ address: Dipl.-Biol. Juliane Koepcke & Dr. Richard Kraft, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Str. 1b, D-8000 München 19 84 SPIXIANA 7 1 | 85-89 | München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 | Trendanalyse zur Erfassung von Veränderungen der Individuenzahlen in wandernden Tierpopulationen durch Zählungen an den Rastplätzen Von Hubert Fechter Zoologische Staatssammlung, München Abstract Trendanalysis to evaluate changes in the number of individuals of migrating populations by counting on resting places. In migrating populations resting places offer good opportunities for counting the number of individuals belong- ingto.a certain population. Unfortunately incoming and outgoing individuals can mostly not be distinguished read- ily from those which are just moving around searching for food. It is shown that by summing up all the counts car- ried out in equal time intervals during the resting period, a measure can be gained to evaluate the tendency of stock changes in the population. Assumed that the average duration of stay is constant, atrendline can be estimated by re- gression of the total sum of counts within each resting period, on the sequence of periods in along term monitoring program. Einleitung Die Überwachung der Bestandsentwicklung von Tierpopulationen gewinnt, besonders im Hinblick auf die Einschätzung ihrer möglichen Gefährdung durch Umwelteinflüsse, zunehmend an Bedeutung. Ein Spezialfall in diesem Bereich — auf den mich der Ornithologe J. REICHHOLF aufmerksam gemacht hat, und der Anlaß zu dieser Untersuchung war - ist die Erfassung wandernder Vogelpopulationen. Bei ihnen bietet sich häufig der Vorteil, die Anzahl der an Schlaf-, Ruhe- oder Rastplätzen sich aufhal- tenden Individuen mehr oder weniger bequem durch Zählungen bestimmen zu können. Die Situation wird in der Praxis jedoch meist dadurch kompliziert, daß sich die Tiere über längere Zeit auf den Rast- plätzen aufhalten und sich Neuankömmlinge oder Weiterwanderer weder von den bereits Verweilen- den noch den bloßen ‚‚Ausflüglern“, die beispielsweise zur Nahrungssuche ausschwärmen oder von ihr zurückkehren unterscheiden lassen. Zur Analyse des Geschehens stehen theoretisch drei Größen zur Verfügung: die Zu- und die Abwanderungsrate sowie die Menge der Verweilenden. Wäre eine der beiden Wanderungsraten und ihr zeitlicher Verlauf bekannt, also entweder die Zu- oder die Abwande- rungsrate, so ließe sich die Individuenzahl der durchwandernden Population durch einfache Summie- rung der im Beobachtungszeitraum pro Zeiteinheit Ankommenden oder Abwandernden leicht be- rechnen. Dies ist jedoch wegen der oben geschilderten Durchmischung, die eine Unterscheidung von Zu- und Abwanderungsvorgängen unmöglich macht, nicht durchführbar. Das bedeutet, daß sich die absolute Individuenzahl der durchwandernden Population nicht ermitteln läßt. Die einzige meßbare Größe ist die jeweils am Rastplatz sich aufhaltende Menge der Verweiler. Die Frage ist, ob sich aus der beobachtbaren Größe, d. h. aus dem zeitlichen Verlauf der am Rastplatz jeweils verweilenden Menge von Individuen Rückschlüsse auf Veränderungen in den überwachten Populationen und die Richtung der Bestandsentwicklung — zunehmend oder abnehmend - ziehen lassen. Anders ausgedrückt, ist es möglich ein Maß zu gewinnen, das zwar nicht die Populationsgröße als solche wiedergibt, an dem sich aber Veränderungen derselben zuverlässig ablesen lassen? 85 Theoretische Zusammenhänge der beteiligten Größen Die einzig bestimmbare Größe, die Menge der Verweiler, genauer gesagt, die Anzahl der Individu- en, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt gerade am Rastplatz aufhalten, gehorcht folgender Bilanz- gleichung zwischen Zu- und Abwanderung: Verweiler re Zuwanderungsrate — Abwanderungsrate Bezeichnet man mit z = z(t) die Funktion der zeitlich veränderlichen Zuwanderungsrate und mit w = w(t) jene der ebenfalls zeitabhängigen Abwanderungsrate, und setzt voraus, daß beide Funktio- nen nicht negativ, stetig und differenzierbar sind, sowie die Bedingungen 2.0) lee wo Ole erfüllen, wobei t, den Zeitpunkt angibt zu dem die Zuwanderung beendet ist, t, den Beginn der Ab- wanderung markiert und T den zeitlichen Endpunkt des gesamten Durchzuges kennzeichnet, so gilt für obige Bilanzgleichung: d 1 2:0-w® () Die Funktionen z(t) und w(t) werden im Prinzip den in Abb. 1a skizzierten Verlauf haben. Nach dem Einsetzen der entsprechenden Wanderungsbewegung wird die Rate [Individuen/Zeiteinheit] zu- nächst ansteigen, irgendwann ein Maximum erreichen und danach abfallen. Durch Integration von z = z(t) bzw. w = w(t) über die Zeit ergibt sich die Individuen-Menge der Zu-, bzw. Abwanderer, die zum Zeitpunkt x den Rastplatz erreicht respektive verlassen hat. x x m, fi dt; My -/* dt (2) o o In Abb. 1b ist der aus dem in Abb. 1a dargestellten Beispiel resultierende Kurvenverlauf der Funk- tionen m, bzw. m, wiedergegeben. Die Größen m, und m, sind, wie aus (2) ersichtlich, ihrerseits Funktionen der Zeit: m,=s,(t) und m, = sy (t) (3) Um den Zusammenhang zwischen s,(t), sw(t) und der meßbaren Größe v = v(t) herzustellen, müssen wir zur Gleichung (1) zurückkehren. Durch ihre Integration ergibt sich: SEN —IS N) (4) Da am Ende des Durchzuges (Geburten und Todesfälle während des Aufenthaltes ausgeschlossen) die Menge der Angekommenen und Abgewanderten gleich groß sein muß, ist ferner v=/z dt -/[ w.dt | (5) Die Menge der Verweiler zu einem bestimmten Zeitpunkt x errechnet sich aus dem Doppelintegral über das entsprechende, zwischen s,(t) und s,,(t) eingeschlossene Flächenstück (vgl. Abb. 1b). Salt) x R v(x) in il dm dt -/ s, dt -f Sy dt (6) Sw (t) [6) [6) 86 "uonpIAIpu] uoussamad zyepdisey we 1Oyur119Z Jofewısagrurur O1d Jojfe 93ua A9p SAınyuswuwng :p ‘em pusssmue zyepdisey wop ne J, Jonepsänzysing] uszur3 19p pusıyem 9Ip “usnpraıpu] ue Hdusunwesan) 19p Iysııdsıua Syder] 9u1onyund 9ıp tusyjeygne zyepdisey ure ypıs 9ıp “uanprarpu] uoA [yezuy J9p neJIo\ A9YMIIDZ :9 10T OMAIO A A9P 93uaW A9p Iyarıdsıus Syde]g »u1anyund “Susssojysadurs usAIMN USPIOG Uay9sımz 9Ip !usnprArpu] (*s) usIDpuemadge A9paım sag Iap pun (?s) us119puema3nZ 19p JAInyuswwng :q “ranepsänzysing] ], ‘3unmppuemnz J9p apuy ” ‘3unspuemgy I9p uursag "1 (Mm) eısdunmppuemgy pun (Z) -sdungspuemnZz I9p neploA 19317emIF :e "uSuonYyun,] U9UJZUurs I9p Jopfiqusamy :] 'qqV L : HN (NA zA bei] pur 87 Das graphische Bild der Funktion v ist in Abb. Ic dargestellt. Der Kurvenverlauf entspricht den in der Praxis anzutreffenden Befunden. Die von dieser Kurve und der Abszisse begrenzte Fläche er- scheint als ein geeignetes Maß, um Veränderungen der Populationsgröße in den periodisch wiederkeh- renden Wanderungen zu ermitteln. Die Fläche entspricht der Summe aller im gesamten Beobachtungs- zeitraum pro Zeiteinheit als anwesend gezählten Individuen. Dabei werden über die Funktionen z({t) und w(t) keine anderen als die eingangs gestellten Bedingungen gefordert. Die Verlaufsformen der Zu- und Abwanderung können wechseln. Die einzige Voraussetzung, die eingehalten werden muß, ist ein im Durchschnitt gleichbleibendes Verweilverhalten, insbesondere was die mittlere Verweildauer der Individuen betrifft. Ist diese Voraussetzung gegeben, so läßt sich zwischen Zu- und Abwanderung, d.h. z = z(t) und w = w(t) folgender funktionaler Zusammenhang herstellen: w = f[z(t)] (7) Systemtheoretisch ausgedrückt würde zwischen Ein- und Ausgang eine feste Kennlinie bestehen. Wird die Kennlinienfunktion (7) über die Gleichungen (2), (3) und (5) in (6) eingeführt und der gesamte Durchzugszeitraum T betrachtet, so ergibt sich: I T ref M(T) f dt -f f dt dt -f fo dt ?dt dt (8) (0) (6) (0) ! Wie sich zeigt besteht zwischen der Menge M, der während der gesamten Durchzugszeit T in äqui- distanten Zeitintervallen dt aufsummierten Zahlen der anwesenden Individuen und der Größe der durchziehenden Population - bei einer stabilen, definierten Abhängigkeit des Abzuges vom Zuzug - ein gesetzmäßliger Zusammenhang. Die Größe M nimmt zu, wenn s, zunimmt, und verringert sich, wenn s, abnimmt. M ist daher bestens geeignet, als ein indirektes Maß für die Populationsgröße zu die- nen, an dessen Größenänderung sich tendenzielle Veränderungen der wandernden Populationen er- kennen lassen. Die Kennlinienfunktion kann im einfachsten Falle eine Gerade sein und die Beziehung zwischen w(t) und z(t) durch ein Faltungsintegral beschrieben werden. Ist die Kennlinie nicht linear, so führt dies zu sehr kompliziert zusammengesetzten Faltungsintegralen, für die keine geschlossenen Lö- sungen mehr existieren und deren Auswertung nur mit Hilfe von Rechenanlagen möglich ist. Die Bestimmung von M kann in der Praxis durch Ausmessen der Fläche unter der v = v(t)-Kurve (Abb. 1c) erfolgen, die durch Auftragen der in gleichen Zeitabständen vorgenommenen Individuen- Zählungen am Rastplatz erstellt wird. Da dieoben gemachten Ausführungen nicht nur für den stetigen, sondern im Prinzip auch für den diskreten Fall durchgeführt werden können, ist es genau so gut mög- lich, die Ordinatenwerte der v=v(t)-Kurve in äquidistanten Abständen zu summieren; man muß nur über die Jahre hin bei ein und derselben Methode bleiben. Fehlt an einer Stelle der Meßwert, so kann er aus den benachbarten interpoliert werden. Die Kurvenbilder nehmen im diskreten Fall die Gestalt von entsprechenden Polygonzügen an. Ermittlung der Trendlinie Wurden mehrere Wanderungsperioden hindurch Zählungen vorgenommen, aus denen sich die ent- sprechenden M’s bestimmen lassen, so können diese M-Werte mit Hilfe der vielfältigen Methoden der Zeitreihenanalyse sowohl hinsichtlich ihrer zeitlichen Trends als auch in bezug auf die Frequenz even- tueller zyklischer Schwankungen untersucht werden. Um einen ersten Hinweis über mögliche Verän- derungen und deren Richtung - d. h. Zu- oder Abnahme bzw. Konstanz des Populationsbestandes — zu erhalten, sei hier, von den zur Auswahl stehenden Verfahren, die einfache lineare Trendanalyse nach der Methode der kleinsten Quadrate gewählt. Bei dieser, aus der Regressionsrechnung sich herleiten- 88 den Trendermittlung, läßt sich der Trend nach Ausmaß und Richtung an der absoluten Größe und dem Vorzeichen des Richtungskoeffizienten der Regressionsgeraden ablesen. Ist M = atbt (9) die Gleichung der Regressionsgeraden, so sind in unserem Zusammenhang lediglich Größe und Vor- zeichen von b interessant. Dieser Art der Trendrechnung wurde hier unter anderem deswegen der Vor- zug gegeben, weil sie sich bei Zeitintervallen (t;-t_ı) die gleich Eins sind, was bei saisonalen Erschei- nungen, die sich in jährlichem Abstand wiederholen ja annähernd der Fall ist, besonders einfach gestal- tet. Der Wert von b ergibt sich dann aus folgenden Ausdrücken: n el? >. .g—_ı4l) 10 een M; (i 2 ( ) ı=1 wobei n die Anzahl der Jahre bzw. Beobachtungsperioden und i den laufenden Index (i = 1,2,.. .,n) bedeuten. Durch das gewählte Verfahren erfolgt im Koordinatensystem eine Verschiebung nach links derart, daß die Mitte des betrachteten Zeitraumes n in den Koordinatenursprung zu liegen kommt und die eine Hälfte der Zeiteinheiten (t; = (1 - =) negativ, die andere Hälfte positiv ‚‚numeriert““ wird. Bei ungerader Anzahl von Zeiteinheiten sind die Werte ganzzahlig, bei gerader gebrochen. Durch diese Verschiebung und quasi Neunumerierung der zeitlichen Abschnitte ändert sich an der Ermittlung von b nichts, da der Richtungskoeffizient translationsinvariant ist. Wird außer der Rich- tung und dem Ausmaß der Veränderung auch noch die gesamte Trendlinie in Gestalt der Regressions- geraden (10) gewünscht, so muß zusätzlich die Konstante a berechnet werden. Sie ergibt sich aus: n 1 >> M; i=1 Ist der zeitliche Abstand der Beobachtungsperioden ungleich Eins, so sind die üblichen Verfahren zur Ermittlung der Regressionsgeraden anzuwenden, die aus einschlägigen Lehrbüchern der Statistik zu entnehmen sind. Bei negativem Vorzeichen von b nimmt der Bestand ab, bei positivem zu. Je mehr der Absolutwert | b | von 0 abweicht (erforderlichenfalls ist die Signifikanz gegen 0 zu testen), desto stärker ist die Veränderung im betrachteten Zeitraum. Unter Beachtung der gemachten Voraussetzungen, insbesondere des stabilen funktionalen Zusam- menhanges von Zu- und Abwanderung, was im wesentlichen bedeutet, daß im Durchschnitt eine gleichbleibende Verweildauer am Rastplatz eingehalten wird, ist mit der hier dargestellten Methode eine zuverlässige Abschätzung langfristiger Bestandsentwicklungen wandernder Tierpopulationen möglich. Zusammenfassung Rastplätze in Durchzugsgebieten ermöglichen häufig die bequeme zahlenmäßige Erfassung dort verweilender Individuen wandernder Populationen. Es wird gezeigt, daß durch Zählung in regelmäßigen Zeitabständen und Summierung der einzelnen Zählergebnisse über die gesamte Durchzugszeit hinweg ein Maß gewonnen werden kann, an dem sich langfristige Veränderungen der Bestandsentwicklung erkennen lassen. Anschrift des Verfassers: Dr. Hubert Fechter, Zoologische Staatssammlung Maria-Ward-Str. 1b, 8000 München 19 89 ar . | u [zZ a EHE - .” 727° = mer va U ae kalır idR IE z e Rt area ı Ge e u D , u u u A: whe wit Are ee Sud Fi ar Rn ur Berti img: keit Babe Ga rbeahl hp: in er PR ENNE ze ke Ai Kir m or Da a Toy Ba dal Der sralutlöenze BEE) gern Hr nu je Die all ai Aurel Yan did anliatneise ans are ee. > ankam ara uk re incest a 5 Du SAH ji web aralare ide ig vu Bi ai Ru u allaril w rain hrsg A ph Sul Gr = bo ee ea IT Auuı MEET Phcinäbrg Se u ar \ #4 i ur un) ver ue” vr ? J . -. D u ul N u f BT " f lin. 23 . 2 a1 Man Bi =: Ba LEE TE ill de: u en Ing 4 A sl BE Tea.; u tEIEN de jars = ei DD uba ü IE PET 5 Ton IRRE, l A 4. 7 F all, Eu Vi An: I Bi u zim een, Her m BI BEENTE ee 2 ge » Er rang key Ä bar si Dear . if i i u IE OFEN u cart AA a 5 Y ln LE Bil, u: wm i v a ur = I Er Hi strike Hl MEINER Ru RT EEE IT; .. | “ als Dr u ö 7 wlan had ad an IM PL ir Fr ka | aM " ER (Er u ni IP Fun re Ba, I a: A ji. „ a er ren) at Auf hhrtin when Ina, wall ‚törechf ee run: BEER Eon Au me TITE nz ru j re! Be oe yh IFA A us \ Ya da u Br “. ER hr iv ee din. Hr Fr A in" RE ‚hin Bau) v Mi Bere ee IF . & nr ö 1 . . ; v Ai u er ala Pr Az Pe je Jo u an a HER Bi Et 57 " > BE WE N ANTE A AA ud ı AM orpailaig Ri) Br j . j Zu rn us N: Kart ik 5 ı Wr rk hi Pop us 12 ea &E ar 12 1 ’ HE u u I ar Mm Ken Füpiapnprh Ib pr we # Be bs a ® a is in u 3 Ku) A 4 zul nah DIE . Di . ha r or on Bl je (BA oe Re", Surralı Kan rau rg ® } Ngne AI er ee rÄhN NET N er. Ange Rune El ih u Us Sr 2 u RN u . Teruhn rl is Te nn 1a "0 Bi m Re; Bir in ‚ende u eg in Verein WEag Bi LEE Ze Au" ‚= Daun RT = HN a in Re HRIIUEE KIRSTEN a Buz ni. Krane LER, ee" 3 har ih We elle nd B iR a ya un a et Hör Ku ag au ur nV 2 u ; VO Mr DER Br Act ER Sehr em ie a > ” ı, j 2 = gu = ü u Pr 1 1772077 . EREAN | Ivahae uch Ka, \ Kee woher, ug zur ö ang BE ul Bu NE; IX u u, Ken 5 u % Ein Aha 5 rn Br IE Hz Ile au . SPIXIANA 7 1 | 91-96 | München, 1. März 1984 ISSN 0341-8391 Buchbesprechungen 1. SACK, R.: Große Fänge. Ein Wegweiser für den Angelerfolg in Fluß, See und Meer. 3., neubearbeitete Auflage. — Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1983. 122 S., 61 Einzeldarstellungen in 43 Textabb. und 1 Tafel. Wie sich beim Grund- und Posenfischen auf Brassen, Karpfen und Rotauge, auf Barsch, Hecht und Zander mit verfeinerten Methoden ganz ungewöhnliche Fänge erzielen lassen, hat der Autor schon in „‚Biß auf Biß“, dem er- sten seiner erfolgreichen Angelratgeber, gezeigt. In ,‚Grofße Fänge“, dem Folgeband, erweitert er - von der Barbe bis zur Schleie-den Kreis der Süßwasserfische erheblich, berücksichtigt zugleich aber auch den Fang von Salmoni- den und Meeresfischen und den Gebrauch von Spinnrute, Naßfliege und Schleppangel. Der Verfasser hat in vielen Flüssen und Seen unserer Heimat wie auch der europäischen Nachbarstaaten geangelt. Er weiß die Tücken von Schiffahrtskanälen zu meistern und besitzt die zum Eislochfischen auf Rotaugen nötige Ausdauer. Ob er Rotfedern am Chiemsee, Karpfen im Gösselsdorfer See in Kärnten oder Zandern in Ungarn nach- stellt, große Nasen aus der Tauber oder Hechte aus Rott und Pram fischt, der Erfolg bleibt ihm treu. Eine besondere Rolle spielt dabei häufig der eigens für das Angeln in Fließgewässern konstruierte Bißanzeiger aus einer Messingna- del, der selbst bei Verwendung kurzer Ruten gute Fänge weit draußen in der Strömung ermöglicht. Auch beim Mee- resangeln blickt der Autor, wie sein Buch ‚‚Hochseeangeln“ zeigt, auf langjährige Erfahrungen zurück. Davon zeu- gen ın „„Große Fänge“ jene Kapitel, die dem Brandungsangeln auf Plattfische in den Niederlanden, dem Fang grön- ländischer Lachse und Saiblinge, dem Kampf mit Grundhaien und Großrochen sowie vielfältiger Fischwaid in den Küstenregionen Irlands und Südnorwegens gewidmet sind. Der Autor, für seine erfrischende Sprache und knapp- präzise Darstellungsweise bekannt, hat mit seinen 4 Büchern, von denen der ‚‚Karpfenfang‘‘ noch zu nennen ist, eine Gesamtverbreitung von über 100000 Exemplaren erreicht. ‚Große Fänge“ trägt zu diesem Erfolg nachhaltig mit bei, denn der nützliche, 43 allgemeinverständliche Schemazeichnungen enthaltende Wegweiser zum Angeln in Fluß, See und Meer liegt nun bereits in der 3. Auflage vor. Eelleroral 2. MALIcKY, H.: Atlas of European Trichoptera/Atlas der Europäischen Köcherfliegen/ Atlas des Trichopteres d’Europe. Series Entomologica 24. Dr. W. Junk B. V. Publishers - The Hague — Boston - London 1983. 310 S. Dieser Atlas europäischer Köcherfliegen ist ein Bestimmungsbuch ganz ungewöhnlicher Art, sicher einzigartig in seiner Qualität in der bisher erschienenen Trichopterenbestimmungsliteratur. Sein Benutzer hat die Möglichkeit, an Hand von Genitalabbildungen - nur selten wird auf andere Merkmalskomplexe zurückgegriffen - durch Vergleich aller bisher bekannten Arten aus Europa und den angrenzenden Gebieten, soweit diese die natürliche Fauneneinheit dieser Insektengruppe einschließen, zu bestimmen. Das Ungewöhnliche an diesem Buch ist der Verzicht auf einen dichotomen Bestimmungsschlüssel, was vor allem dem weniger Fingearbeiteten in dieser Tiergruppe anfänglich Schwierigkeiten bereiten wird. Die grobe Zuordnung eines zu bestimmenden Tieres geschieht allein durch Über- prüfung von drei Merkmalskomplexen - Spornzahl, Zahl der Maxillarpalpenglieder, Ocellen vorhanden oder feh- lend. Die weitere Differenzierung zur Art kann nur durch Vergleich der Abbildungen vorgenommen werden, was in extremen Fällen zur Durchsicht von 12 Gattungen zwingt. Die Abbildungen selbst sind meist von guter Qualität, obwohl sie von unterschiedlichen Autoren stammen mit unterschiedlichem Zeichenstil. Einige der Darstellungen sind in ihrer Tönungsintensität zu kontrastreich, was zu Unschärfen der Konturen führt. Bestimmungshilfen wer- den hier durch Hinweispfeile in den Abbildungen gegeben, besonders bei ähnlichen Arten. Außer einer kurzen dreisprachigen Einführung des Autors über den Gebrauch dieses Buches ist im Tafelteil kein Begleittext zu finden. Lediglich eine Vielzahl von Abkürzungen und Symbolen begleiten den Artnamen und die Abbildung. Die Deutung dieser Symbole, die ebenfalls dreisprachig (Englisch, Deutsch, Französisch) erläutert werden, macht nur am An- fang Schwierigkeiten. Hat man sich erst in den Gebrauch dieses neuartigen Buches eingearbeitet, wird es vor allem dem Spezialisten zum unentbehrlichen Helfer bei der Bestimmungsarbeit. Dem Autor istes gelungen, in vortreffli- cher Weise die Vielzahl alter und neuer Einzelveröffentlichungen in einem Gesamtwerk zu vereinen. Über 1000 Arten werden erwähnt und ihre Merkmale abgebildet, dies entspricht einem Artenzuwachs von 170% seit der Zusammenfassung europäischer Köcherfliegen von McLachlan (1978-80). E. G. Burmeister 91 3. IMMELMANN, K.: Die Vogelwelt Australiens. — Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1983. 231 S. mit6 Farbfotos und 30 Schwarzweißfotos, gebunden. Dieses jetzt wieder erhältliche Werk dürfte vielen ornithologisch Interessierten nicht unbekannt sein, erschien es doch bereits 1960 unter dem Titel ‚‚Im unbekannten Australien“. Der Autor, inzwischen längst ein international bekannter Wissenschaftler, berichtet von seiner einjährigen Forschungsreise nach Australien, die vor allem dem Jahresrhythmus der Prachtfinken, aber auch dem Kennenlernen des gesamten australischen Vogellebens galt. Die Fotographien genügen allerdings den heutigen Ansprüchen nicht mehr. Sie hätten durch ausdrucksvollere, bessere ersetzt werden sollen. Das vorliegende Buch ist nicht nur Vogelliebhabern zu empfehlen, sondern es stellt auch eine gute Informations- quelle für jeden dar, der sich für Australien naturkundlich interessiert. Re Diesener 4. RAETHEL, H.-S.: Wildtauben, Haltung, Pflege und Zucht. — Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1980. 212 $. mit 38 Farbfotos und 2 Zeichnungen, gebunden. Dieses Buch stellt alle Wildtaubenarten vor, die bisher in Europa und den USA gehalten und gezüchtet wurden; bekannte ebenso wie ausgesprochene Seltenheiten. Rund 35 davon sind farbig, teilweise erstmalig abgebildet. Der Text informiert über die Biologie der Wildtauben, über Haltung und Pflege, Ernährung, Krankheiten und ihre Behandlung sowie über die Zucht. Dann werden die einzelnen Arten in systematischer Reihenfolge vorgestellt. Den Wildtauben wurde in der Literatur über die Vogelhaltung kaum Beachtung geschenkt. Ganz zu Unrecht; sind doch Pflege und Haltung dieser Vögel recht einfach. R. Diesener 5. BROCKMANN, J. & W. LANTERMANN: Agaporniden, Haltung, Zucht und Farbmutationen der Unzertrennli- chen. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1981. 158 S. mit 49 Farbfotos und 54 Verbreitungsschemata, gebunden. Zu den in letzter Zeit erhältlichen Agaporniden-Büchern kommt als weitere Bereicherung das vorliegende hinzu. Nach in recht gestraffter Form dargebotenen Artikeln über Freileben, Haltung, Pflege, Fütterung, Zucht und Krankheiten, die viel Wissenswertes bieten, werden die Arten beschrieben und auf sehr guten Farbfotos vorgestellt. Danach folgen ins Detail gehende Angaben über die vielen existierenden Farbmutationen des Rosenköpfchens und an diversen großflächig ausgeführten Vererbungsregeln wird erläutert wie derartige Farbschläge gezüchtet werden können. Alldiese Ausführungen beanspruchen gut die Hälfte des Buches. Derartige Vererbungsschemata sind zwar dem Farbenzüchter eine wertvolle Hilfe, doch werden die (vielen) Agaporniden-Freunde, die keinerlei farbzüchte- rische Ambitionen verspüren, mit dem 2. Buchteil wenig anzufangen wissen. R. Diesener 6. BIELFELD, H.: Zeisige, Kardinäle und andere Finkenvögel. — Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1981. 231 S. mit 58 Farb- und 3 Schwarzweißfotos sowie 1 Zeichnung, gebunden. In diesem schönem Buch werden fremdländische Zeisige, Gimpelartige (Stieglitzverwandte) und auch Ammer- tangaren und Lerchen, - die nicht zu den Finkenvögeln gehören, was allerdings aus dem Buchtitel nicht zu erkennen ist - eingehend und ausführlich vorgestellt. In gewohnter Gründlichkeit berichtet der bekannte Autor über Haltung, Pflege, Krankheiten und ihre Behand- lung, Ernährung und insbesondere auch über die Bedingungen für ein Gelingen der Zucht. Dann folgt eine Be- schreibung der 120 Arten, von denen 58 auf exzellenten Fotos dargestellt sind. Der Text bietet Informationen über Kennzeichen, Herkunft und Lebensweise. Hervorgehoben wird immer wieder die Notwendigkeit der Nachzucht in Gefangenschaft! Fazit: Ein informatives Buch für alle, die sich näher mit diesen Vogelgruppen befassen möchten. R. Diesener 7. BIELFELD, H.: Prachtfinken. 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1982. 196 S. mit 75 Farbfotos und 9 Schwarzweißfotos, gebunden. Erstmals 1973 erschienen, hat dieses Prachtfinkenbuch 1977 eine 2. und 1982 bereits die3. Auflage erreicht. Der Autor -ein Vogelkenner und Züchter von Jugend an - vermittelt darin eine Fülle wissenswerter Informationen in gekonnt fachmännischer Manier. Der bewährte allgemeine Teil (Haltung, Pflege, Ernährung, Zucht usw.) läßt keine wesentlichen Fragen offen. im speziellen Abschnitt erfolgt die Auflistung der Gattungen und Arten diesmal nach der systematischen Liste von EB. WOLTERS (Die Vogelarten der Erde). Neben neu hineingenommenen Arten und nomenklatorischen Änderun- gen bereichert die vorliegende Auflage die größere Zahl von Farbfotos. Das macht sie auch als Bestimmungsbuch wertvoll. 92 Bei einer späteren 4. Auflage - die diesem Sachbuch zu wünschen ist - sollten Verlag und Autor bedenken, daß Abbildungen von Prachtfinken in Überlebensgröße (auch wenn die Fotos von brillanter Qualität sind) nicht nur dem Neuling ein falsches Bild vermitteln, sondern auch dem Kenner befremdlich erscheinen. R. Diesener 8. Hoppe, D.: Amazonen. Die Arten und Rassen, ihre Haltung und Zucht. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1981. 166 S. mit 38 Farbfotos, 1 Zeichnung und 26 Verbreitungskarten, gebunden. Dieses schöne Buch erfüllt grundsätzlich die Erwartung vieler Papageienfreunde. Verfaßt von einem Papageien- kenner und -züchter, berichtet es ausführlich über Ankauf, Unterbringung, Fütterung, Krankheiten und Zucht. D. HoPPpE weiß auch Interessantes aus ihrem Leben in der Natur zu berichten. Dabei erfährt der Leser, wieviele Amazonenarten bereits vom Aussterben bedroht sind und daß es darum die vordringlichste Aufgabe aller Papa- geienhalter sein sollte, eine Zucht dieser Vögel anzustreben. Um so mehr ist man erstaunt über die Kapitel ‚‚Unterbringung“ sowie „‚Haltung und Zähmung“, in denen z. B. eine Käfiggröße von nur 50x50 cm Grundfläche für die Einzelhaltung als ausreichend erachtet wird. Das erscheint heute nicht mehr vertretbar! Vielmehr sollte der Autor, der an anderer Stelle wiederholt für die Volierenhaltung ein- tritt, hier einen konsequenteren Standpunkt vertreten. Von manchmal etwas ungeschickten Formulierungen abgesehen, ist dieses Buch eine wertvolle, gut bebilderte Fachlektüre, die jedem Papageienfreund zu empfehlen ist. R. Diesener 9. BAARS, W.: Insektenfresser. Ihre Haltung und Pflege. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1981.237 S. mit52 Farb- fotos, gebunden. Das vorliegende Buch füllt eine seit langem bestehende Lücke für den Liebhaber insektenfressender Vögel in der deutschsprachigen Literatur. Es behandelt 220 Arten, von denen 52 farbig und recht eindrucksvoll abgebildet sind. Im kurz gefaßten allgemeinen Teil wird über Kauf, Eingewöhnung, Futter, Unterbringung usw. berichtet. Scha- de, daß bei der Beschreibung der einzelnen Arten viele Fragen offen bleiben und der wissensdurstige Leser kaum Einzelheiten erfährt. So verschafft dieses Buch zwar einen guten Überblick, doch die erwarteten Details (z. B. Brutbiologie) werden nicht vermittelt. Dennoch ist die Anschaffung dieses Buches, dem ein 2. Teil über Fruchtfresser folgen soll, durch- aus zu empfehlen. R. Diesener 10. KOLAR, K. & SPITZER, K. H.: Großsittiche. Haltung, Verhalten und Zucht. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1982. 246 S. mit 62 Farbfotos, gebunden. Leicht irreführend erscheint der Titel dieses Bandes der bekannten ‚Ulmer-Reihe‘ über exotische Ziervögel. Denn vor allem der Anfänger wird nicht vermuten, neben typischen Vertretern der Großsittiche, wie Pennant- oder Alexandersittich, auch solche ‚‚Zwerge‘, wie die Sperlingspapageien darin vorzufinden. Die Autoren, Dr. K. Ko- LAR, ein Spezialist, der sich privat und beruflich mit diesen schönen Vogelarten befaßt, und K.-H. SPITZER, ein be- kannter Großsittichzüchter, setzen ihr großes Wissen über diese Vögel im vorliegenden Band gekonnt und lehrreich um. Sie berichten sehr eingehend und anschaulich über Haltung, Fütterung, Zucht und Behandlung von Krankhei- ten. Auch dem neuen Artenschutzgesetz wurde Rechnung getragen und die Bedrohung mancher der Arten beson- ders herausgestellt. Der Hauptteil enthält die 128 Arten in sehr ausführlicher Darstellung mit vielen praktischen und fachlichen Er- kenntnissen. Nicht unerwähnt bleiben sollte das vorzügliche Bildmaterial für jede 2. Art. Alles in allem ist dies ein Sittichführer nicht nur für den Anfänger; auch der versierte Könner und Pfleger dieser schönen Papageienarten fin- det darin noch eine Reihe von Anregungen, wie man es für die Pfleglinge vielleicht noch besser machen könnte. R. Diesener 11. KERNEY, M. P., CAMERON, R. A. D. & JUNGBLUTH J. H.: Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. Ver- lag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1983. 384 S., 24 Farbtafeln, 368 Verbreitungskarten. Ein solches, gut bebildertes Bestimmungsbuch der einheimischen Landschnecken hat schon lange gefehlt und es ist hier ein Werk gelungen, das wirklich den meisten Ansprüchen gerecht wird. Fast alle Arten sind auf Farbtafeln abgebildet, sonst vervollständigen den Text Strichzeichnungen von Schalenmerkmalen und, wo nötig, Genitalprä- paraten. Der Beschreibung der einzelnen Arten folgen Unterscheidungsmerkmale schwierig zu trennender Arten sowie Angaben zu Lebensraum, Vorkommen und Verbreitung. Synonyme werden nur die wichtigsten gebracht. Eine allgemeine Einführung macht den Leser in anschaulicher Weise mit Morphologie und Biologie der Schnecken 93 vertraut, gibt ihm einen Überblick über die Klassifikation und schließlich praktische Hinweise zum Sammeln, Auf- bewahren und Bestimmen der Schnecken. Am Schluß des Buches ist für fast jede Art eine Verbreitungskarte erstellt. Nützlich und eine Erleichterung wäre noch gewesen, wenn die Synonyme auch in das Register Aufnahme gefunden hätten. Nicht nur Naturfreunde, Studenten und Biologen, sondern auch Fachleute werden dieses Buch gerne be- nutzten. Rosina Fechter 12. SCHMEKEL, L. & A. PORTMANN: Opisthobranchia des Mittelmeeres. Nudibranchia und Saccoglossa. Sprin- ger-Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1982. 410 S., 36 Tafeln, 18 davon farbig. In der Reihe Fauna und Flora des Golfes von Neapel ist als 40. Monographie der Band über die Opisthobranchia erschienen. Nach langer Vorarbeit ist hier ein rundum gelungenes Werk entstanden. Die hervorragenden Farbtafeln wurden von Ilona RICHTER nach lebendem Material gezeichnet. Auf eine systematische Übersicht mit Bestimmungsschlüssel folgen Kapitel über Geographie und Fangmetho- den, Morphologie, Anatomie und Phylogenie. Der spezielle Teil, in dem die einzelnen Familien, Gattungen und Arten abgehandelt werden, ist durch zahlreiche informative Schwarzweißs-Zeichnungen aufgelockert und noch bes- ser verständlich gemacht. Auf den Farbtafelteil folgen noch einige Tafeln mit Strichzeichnungen von Radulae und Genitalpräparaten. Dieses Buch wird nicht nur den Fachmann, sondern auch alle diejenigen, die sich diese bunte bizarre Tiergruppe zum Hobby gewählt haben oder beim Tauchen auf sie stoßen, begeistern. Rosina Fechter 13. ZAHURANEC, B. J.: Shark Repellents from the Sea. New Perspectives. AAAS Selected Symposium 83. — West- view Press, Inc., Boulder, Colorado, 1983. 210 S., zahlreiche Abb. und Tab. Das vorliegende Buch bringt, in 10 Beiträgen, die Ergebnisse eines Symposiums, das 1981 beim Jahrestreffen der AAAS (American Association for the Advancement of Science) vom 3.-8. Januar in Toronto/Kanada stattgefunden hat. Auf der Suche nach einem wirksamen Hai-Abwehrstoff entdeckten die Meeresbiologen CLARK, CHAO und GEORGE (1973, 1974, 1979) einen Giftstoff, der von den Drüsen entlang der Rücken- und Afterflosse einer tropi- schen Seezungen-Art (Pardachirus spec., Fam. Soleidae) bei Gefahr ausgeschieden wird. Mit der Biochemie und Physiopharmakologie dieser ‚‚natürlichen Substanz‘ (im Gegensatz zu den bisher erprobten Chemikalien), dem Pardaxin sowie der Anwendung in der Praxis werden die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hai-Abwehr geboten. F. Terofal 14. KARRER, Ch.: Anguilliformes du Canal de Mozambique (Pisces, Teleostei). Collection Faune Tropicale No. XXIII. - Editions de ’Office de la Recherche Scientifique et Technique Outre-Mer, Paris, 1982. S. 116, 31 Abb. In diesem, mit vorzüglichen Abbildungen ausgestattetem Werk werden 30 Aalartige exakt beschrieben, die in 170-2 150 m Tiefe am östlichen Kontinentalhang der Straße von Mozambique gefangen worden sind. Mehr als die Hälfte dieser Arten war aus diesem Gebiet noch unbekannt, die übrigen nur nach sehr wenigen Exemplaren be- schrieben worden. Neben 6 neuen Arten (Ariosoma bauchotae, Gnathophis leptosomatus, Venefica multiporosa, Ophichthus brachynotopterus, Dysomma polycatodon, Dysomma dolichosomatum) gelten die folgenden 6 Arten als Neunachweis für den Indischen Ozean: Parabathymyrus spec., Serrivomer neocaledonensis, Nettastoma mela- nurum, Macrocephenchelys brachialis, Echelus uropterus und Dysommina rugosa. Eine Revision der Holotypen zeigte, daß Nettastoma elongatum Kotthaus, 1968 mit Saurenchelys cancrivora Peters, 1865 und Myrophis leptu- rus Kotthaus, 1968 mit Myrophis microchir Bleeker, 1864 synonym sind. Als regionale Übersicht dieser schwieri- gen Fischgruppe vorgesehen, wird dieses Werk allen Anforderungen gerecht; zudem wird es ein wichtiges Nach- schlagewerk über aalartige Fische im Bereich des Indischen Ozeans bleiben. F. Terotal 15. PERICART, J.: Hmipteres Tingidae euro-mediterransens. — Faune de France Bd. 69. 618 S., 250 fig, 70 Karten, 6 Tafeln. - Federation Frangaise des Societes de Sciences Naturelles, Paris 1983. Das vorliegende Werk behandelt mit der Heteropterenfamilie der Tingidae eine taxonomisch schwierige und ar- tenreiche, aber biologisch sehr interessante Wanzengruppe. Es ist das zweite Werk des Autors in dieser Art und mit der gleichen Sorgfalt und Ausführlichkeit gestaltet wie der bereits vorliegende Band über die Anthocoridae und ei- nige kleinere Familien. Die einleitenden Kapitel über Morphologie, Entwicklung, Ökologie und Verhalten, Phylogenie und Verbreitung sin kurz, aber sehr instruktiv. Den Hauptteil macht die systematische Bearbeitung aus, die erfreulicherweise nicht 94 nur ganz Europa, sondern auch Nordafrika, Kleinasien bis zum Irak sowie die Kanarischen Inseln und Madeira ein- schließt. Dieser systematische Teil besticht durch seine sehr ausführlichen Beschreibungen und die zahlreichen und hervorragenden Abbildungen. Hervorzuheben sind auch die umfangreichen Fundortangaben, wobei die vom Au- tor nachgeprüften Angaben gesondert gekennzeichnet sind. Im abschließenden Literatur- und Anhangsteil sind vor allem wichtig Appendix 2, der sämtliche im Text erscheinende Literaturzitate enthält, und Appendix 4 mit einem Katalog der Nahrungspflanzen und der auf ihnen vorkommenden Arten. Das Werk stellt eine außerordentlich nützliche und umfassende Monographie dar, wie man sie sich auch für an- dere Heteropterengruppen wünschen würde, und kann allen heteropterologisch Interessierten nur dringend emp- fohlen werden. M. Baehr 16. ROZKOSNY, R.: A Biosystematic Study of the European Stratiomyidae (Diptera). Volume 2, Clitellariinae, Hermetiinae, Pachygasterinae, Bibliography. Series Entomologica 25. Dr. W. Junk Publishers, The Hague, Niederlande, 1983. 431 S., 73 Tafeln mit Schwarzweißabb., 76 Verbreitungskarten. Nach dem 1982 erschienenen 1. Band liegt nun der 2. und letzte vor. Behandelt werden im systematischen Teil die Unterfamilien Clitellariinae, Hermetiinae und Pachygasterinae. Die umfassende und übersichtliche, klare Linie des vorangegangenen Bandes wurde auch in diesem beibehalten. Mit Unterstützung der sehr exakt wiedergegebe- nen und auf das wesentlichste konzentrierten Zeichnungen, wird die Bestimmung der einzelnen Arten zum Genuß. Auch die Beschreibung der Larven wurde in vorgegebener Form fortgesetzt. Liegt doch in der Larvalsystematik noch so manches im Trüben, so ist mit dieser Arbeit schon ein beachtlicher Anfang gemacht. Die in diesem Buch vorhandene Bibliographie bedeutet für den Dipterologen eine wichtige Information für seine Literatursammlung. Insgesamt gesehen ist dieses zweibändige Werk eine großartige Pionierleistung des Autors in der Erforschung der Fliegenfauna und somit jedem Zoologischen Museum und jeder Zoologischen Bibliothek zu empfehlen. M. Kühbandner 17. IMMELMANN, K.: Einführung in die Verhaltensforschung. — Verlag Paul Parey 1983. 3., neubearb. und erw. Auflage. 238 S. mit 106 Abb. IMMELMANN legt eine 3. und speziell in Richtung Soziobiologie erweiterte Auflage seiner Einführung in die Ver- haltensforschung vor. Das Buch ist in zwölf weiter unterteilte Kapitel gegliedert. Davon behandelt jedes ein eigenes Teilgebiet der Etho- logie, wobei sie unterschiedlich breit angelegt sind. Der Aufbau des Bandes ist somit klar, die Ausstattung mit Bil- dern, Diagrammen und Tabellen erscheint ausreichend. Trotzdem wird sich hier u. U. die Frage erheben, ob dabei nicht auch Verbesserungen möglich wären. Soziale Fellpflege bei Hausrindern (Abb. 79) läßt sich u. U. auch ohne Bild vorstellen. Zur Gruppengliederungz. B. wären aber Diagramme etc. eventuell hilfreich (z. B. Pavianbeispiel). Auch fällt ein Mangel an Statistiken auf, wie sie derzeit in vielen Bereichen als angemessen gelten. Eine Reihe wichti- ger Methoden, die in jüngster Zeit viel angewendet werden, ist nur am Rande, oder gar nicht vermerkt (z. B. Tele- metrie). Begrüßenswert ist das 13. Kapitel, welches ausgewählte Literatur und knappe Register enthält. Dadurch wird die Benutzbarkeit wesentlich verbessert. Handelte es sich lediglich um eine Neuauflage des eingeführten Werkes, stünde ein Urteil von vornherein fest. Hier aber wird der Soziobiologie zusätzlich breiter Raum gewährt. Weil dieser Bereich der Ethologie in letzter Zeit ständig an Bedeutung gewonnen hat, dürfte die schwerpunktmäßige Behandlung dieses Teilgebietes wohl mehr als gerechtfertigt erscheinen. Bemüht sich IMMELMANN in diesem Zusammenhang doch in der für ihn typischen Artum Klarheit, ja Standardisierung auf diesem häufig recht kontrovers behandelten Feld. Das Buch zeichnet sich durch klare Begriffsdefinitionen aus. Anhand von konkreten Beispielen führt es dann sy- stematisch in die Ethologie ein, erfüllt also seinen angestrebten Zweck als Studienführer. Zuweilen könnte jedoch der Eindruck entstehen, in Diskussion befindliche Fragen seien bereits entschieden. Wird das berücksichtigt, kann es wohl nur empfohlen werden. OFRohrer Ertl] 18. FORSBERG, C. & J.-A. JOHANSSON (Eds.): Forest Water Ecosystems. - Dr. W. Junk Publishers, The Hague, Boston, London, 1983. 163 S. Angesichts der rapiden Verschlechterung der Umweltbedingungen besteht ein hoher Bedarf an Grundwissen über die Funktionen der verschiedensten (noch intakten) Ökosysteme. In diesem Buch sind 17 Vorträge abge- druckt, die 1981 auf dem Nordischen Symposium über Wald-Wasser-Ökosysteme in Färna, Schweden, gehalten wurden und die dieses Grundwissen über die Funktion der Ökosysteme von Wald-Gewässer vermitteln sollen. Alle 95 Vorträge finden sich auch in der Zeitschrift Hydrobiologia 101 (1/2), 1983. Im wesentlichen werden folgende The- men behandelt: input- und output-Budgets der wichtigsten Ionen, Einflüsse der Versauerung während des Früh- jahrshochwassers von 4 Gebirgsbächen, Spurenmetalle, Selen als Wachstumsfaktor für planktische Algen, Her- kunft und Produktion saurer Phosphatasen, Bakterien-Plankton, Produktion und Biomasse von Phytoplankton, Nahrungswahl (Coregonus albula) und Wachstum (Perca fluviatilis) von Fischen und ökologische Auswirkungen durch Kalkung von Seen. Schade, daß so interessante und wichtige Aspekte wie Benthos, Makrophyten und Zooplankton nur im letzten Artikel unter dem Aspekt der Kalkbehandlung gestreift werden. R. Gerstmeier 19. ILMAVIRTA, V.,R. I. JONES & P.-E. PERsSON: Lakes and Water Management. - Dr. W. Junk Publisher, The Hague, Boston, London, 1982. 222 5. Wie in der Reihe ‚„‚Developments in Hydrobiology“ üblich, sind auch diese Vorträge, die anläßlich der 30-Jahr- Feier der Finnischen Limnologischen Gesellschaft 1980 in Helsinki gehalten wurden, ein Neudruck der Zeitschrift Hydrobiologia 86 (1/2), 1982. Nach einem Überblick über die Geschichte der Limnologie in Finnland, behandelt Teil 1 des Buches die Struktur und Funktion des Ökosystems See, wobei nochmals in nicht verschmutzte, eutrophe und verschmutzte Gewässer unterteilt wird. Um einen Überblick zu geben, seien folgende Schwerpunkte genannt: Phyto- und Zooplankton (Dynamik/Diversität, Biomasse und Produktion), Kohlenstoff, Phosphor- und Stick- stoff-Haushalt von Equisetum, Nahrung und Parasiten von Fischen, Mikrobielle Aktivität im Winter, Konvek- tionsströme im Sediment. Teil 2 „‚Modelling“ beinhaltet den Nährstoffbedarf der Phytoplankton-Produktion in Braunwasserseen sowie ein Sauerstoffmodell, in dem über mathematische Formeln Vorhersagen u. a. über saisonabhängige Chloro- phyll-a-Konzentration, maximale tägliche Produktion und 0,-Konzentration im Hypolimnion ermöglicht wer- den. Der mit ‚„‚Wasser-Management“ überschriebene 3. Teil bringt Aufsätze zur Kontrolle der Wasserqualität, Seenrestauration und Fischerei-Management. Die einzelnen Aufsätze spiegeln die auf hohem Niveau spezialisierte limnologische Forschung wieder und es bleibt mit den Herausgebern zu hoffen, daß dieses Buch zum Verständnis limnologischer Probleme innerhalb des Managements natürlicher Gewässer beiträgt. R. Gerstmeier 20. GuGGINO, E., G. Rossı, & D. HENDRICKS: Operation of Complex Water Systems. — Martinus Nijhoff Publi- shers, Boston, The Hague, Dordrecht, Lancaster, 1983. 504 S. In den letzten 50 Jahren haben die Wassersysteme in vielen Regionen der Welt einen ausgereiften Entwicklungs- status erreicht. Dieser Status ist durch die volle Nutzung der Wasserresourcen und einem hohen Niveau an Kom- plexität in Hinsicht auf die tragenden physikalischen Systeme und Institutionen charakterisiert. Die Beiträge zu diesem Buch wurden auf dem gleichnamigen Symposium des Nato Advanced Study Institute, 1981, entwickelt und durch kontinuierliche Verfeinerung zu endgültigen Buchkapiteln verarbeitet. Die zentrale Frage ist, wie man die Handhabung eines komplexen Wassersystems analysieren und seine Leistung verbessern kann. Behandelt werden Versuche zur Beschreibung, Planung und Praxis im Zusammenhang mit komplexen Was- sersystemen. Die einzelnen Kapitel umfassen ein weites Spektrum an Themen, u. a. Grundwasser, Wasserqualität, Verordnungen, Kosten-Verteilung, Staudamm-Verfahren, wobei im wesentlichen über mathematische Analysen versucht wird zur Lösung der verschiedenen Aspekte zu kommen. R. Gerstmeier 96 SPIXIANA - ZEITSCHRIFT für ZOOLOGIE erscheint im Selbstverlag der Zoologischen Staatssammlung München Der Preis je Band (3 Hefte) beträgt 100,-— DM. Supplementbände werden gesondert nach Umfang berechnet. Mitglieder der ‚‚Freunde der Zoologischen Staatssammlung München‘ kön- nen die Zeitschrift zum ermäßigten Preis von 40,— DM beziehen. SPIXIANA - Journal of Zoology is edited by The State Zoological Collections München The price of each volume (3 numbers) is 100,— DM. Supplements are charged at special rates depending on the number of printed pages. Members of the ‚‚Freunde der Zoologischen Staats- sammlung München‘ may order the journal atthe reduced rate of 40,— DM. Bestellungen sind zu richten an die Orders should be addressed to the library of the Zoologische Staatssammlung München Maria-Ward-Straße 1 b D-8000 München 19, West Germany Hinweise für Autoren Die Manuskripte sollen in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden. Sie sollen einseitig und weitzeilig mit mindestens vier cm breitem Rand geschrieben sein. Sie müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Manuskripte entsprechen. Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der SPIXIANA maßgebend und genau zu beachten. Eine englische Zusammenfassung ist der Arbeit voranzustellen. Tabellen sind, wie auch die Abbildungsvorlagen, gesondert beizufügen. Der Gesamtumfang eines Beitrages sollte nicht mehr als 2 Druckbogen (32 Druckseiten), Kurzbeiträge weniger als 3 Druckseiten umfassen. Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Heraus- geber erhalten kein Honorar. Die Autoren bekommen 50 Sonderdrucke gratis, weitere können gegen Berechnung bestellt werden. Notice to Contributors Two complete copies ofthe manuscript should be presented. It must be typed on one side ofthe paper only and double spaced with a margin of at least four centimeters. Itshould correspond to the universal composition of scientific manuscripts. The form should observe the SPIXIANA standard outlay set up in the previous issue. An English abstract should precede the paper. Tables, graphs and illustrations should follow the manuscript on separate pages. The total text of a contribution should not exceed two galley proofs (32 printed pages). Short contributions consist of less than three printed pages. The publication of this journal ensues without material profit. Co-workers and publishers receive no payment. The authors get 50 reprints free of charge and more may be ordered on payment. 1. 28,— DM; 2. 175.00 Hfl (76.00 US $); 3. 28,- DM; 4. 38,— DM; 5. 38,- DM; 6. 46,- DM; 7.38,- DM; 8. 38,- DM; 9. 38,- DM; 10. 38,- DM; 11. 58,- DM; 12. 390,- DM; 13. 34.50 US $; 14. 100.00 FF; 15. 520.00 FF; 16. 87.00 US $; 17. 28,- DM; 18. 54.50 US $; 19. 54.50 US $; 20. 69.50 US$. SPIXIANA München, 1. März 1984 INHÄLLZCONTEnTS ” a KRONFELDNER, M:: Notiz ‚zum Vorkommen der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii LankesterinBayern ... MÜHLHÄUSSER, H.: Pterynotus brianbaileyi n. sp. (Muricidae, Proso- branehla)ue.....n. as ne ee LOURENCO, W.R.: La biogeographie des Scorpions sud-americains (problemes et perspectives) ...............- PENNY, N. D. & H. STURM: A flightless brown Lacewing from Colombia (Neuroptera, Hemerobiidae) ..............-- STATZNER, B.: Keys to adult and immature Hydropsychinae in the Ivory Coast (West-Africa) with notes on their taxonomy and distribution (Insecta: Trichoptera) HACKER, H. & J. LUKASCH +: Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) ............. DIERL W.: Die Gattung Eosolenobia Filipjev (Lep., Psychi- dae). Mit Beschreibung einerneuenArt ........ SCHLEICH, H.-H. & U. GRUBER: Eine neue Großkopfschildkröte, Platy- sternon megacephalum tristernalis nov. SSP., aus Yünnan, China (Reptilia, Testudines, Platy- sternidae): aa dee eh Kun A ee KOEPCKE J.& R. KRAFT: Cranial and external characters of the larger fruit bats of the genus Artibeus from Amazonian Peru (Chiroptera, Phyllostomidae) ........... FECHTER,H. Trendanalyse zur Erfassung von Veränderungen der Individuenzahlen in wandernden Tierpopula- tionen durch Zählungen an den Rastplätzen .... Buchbesprechungen ......"... 2.2. oe na ISSN 0341-8391 Seite 23-50 51-61 63-65 67-73 75-84 85-89 91-96 12490 ba US i ey N Rdn, B ra Pal Ey OoL Wer x 4 el Nr Ma IR RL : Lin N DEN VA MM WE a/s MRS, De T 2 ANA Zeitschrift für Zoologie SPIKIANA a] van SPIAIANA ZEITSCHRIFT FÜR ZOOLOGIE herausgegeben von der ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN SPIXIANA bringt Originalarbeiten aus dem Gesamtgebiet der Zoologischen Systematik mit Schwerpunkten in Morphologie, Phylogenie, Tiergeographie und Ökologie. Manuskripte werden in Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen. Pro Jahr erscheint ein Band zu drei Heften. Umfangreiche Beiträge können in Supplementbänden herausgegeben werden. SPIXIANA publishes original papers on Zoological Systematics, with emphasis on Morphology, Phylogeny, Zoogeography and Ecology. Manuscripts will be accepted in German, English or French. A volume of three issues will be published annually. Extensive contributions may be edited in supplement volumes. Redaktion — Editor-in-chief Schriftleitung — Managing Editor Priv.-Doz. Dr. E. J. FITTKAU Dr. L. TIEFENBACHER Redaktionsbeirat — Editorial board Dr. F. BACHMAIER Dr. R. FECHTER Dr. G. SCHERER Dr. M. BAEHR Dr. U. GRUBER Dr. F. TEROFAL Dr. E. G. BURMEISTER Dr. R. KRAFT Dr. L. TIEFENBACHER Dr. W. DIERL Dr. J. REICHHOLF Dr. I. WEIGEL Dr. H. FECHTER Dr. F. REISS Manuskripte, Korrekturen und Bespre- Manuscripts, galley proofs, commentaries chungsexemplare sind zu senden an die and review copies of books should be adressed to Redaktion SPIXIANA ZOOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN Maria-Ward-Straße 1 b D-8000 München 19, West Germany SPIXIANA - Journal of Zoology published by The State Zoological Collections München SPIXIANA | 7. 2 | 97-103 | München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 Fallenfänge von Spinnen in den östlichen Donauauen (Stockerau, Niederösterreich) Von Konrad Thaler Institut für Zoologie der Universität, Innsbruck Manfred Pintar und Hans M. Steiner Institut für Zoologie der Universität für Bodenkultur, Wien Abstract Ground Spiders in aBottomland Forest of the Danube near Stockerau (Lower Austria) 73 spider species were trapped with pitfalls at four sites different in seral stage in the bottomland forest of the Da- nube near Stockerau (Lower Austria) in 1976/77. The pioneer stage (Weidenau) is distincet in species composition as in the structure of the community. Erigonidae are preponderant, 3 species only share in 90% of the numbers caught. Among them is Collinsia distincta (E.S.), hitherto known in low numbers from afew and widely distinct lo- calities. For 10 species appearing in the traps for an extended period, the course of locomotory activity is shown. 1. Einleitung Flußauen sind Landschaften von großer Dynamik. Der Fluß bestimmt durch Überschwemmung, Erosion, Verlagerung des Bettes Verteilung und Abfolge der Biozönosen (ELLENBERG 1978). Die Vege- tation der Donauauen und ihre Sukzession wurde intensiv untersucht (Übersichten bei Marcı 1973, JELem 1974) und damit eine unentbehrliche und noch wenig genützte Grundlage für zoologische Feld- forschung geschaffen (u. a. Franz et al. 1959, SPITZENBERGER & STEINER 1967). So bedeutet der Spin- nen-Beifang einer den Amphibien der Stockerauer Auen gewidmeten Dissertation (PınTAr 1979) eine willkommene Gelegenheit, auf Grund von Barberfallen-Fängen einen ersten Einblick in die Spinnen- fauna dieser Lebensräume zu gewinnen. Die Hauptfrage betrifft dabei die Unterschiede in der Besied- lung zwischen der von Überschwemmung geprägten Anfangsgesellschaft zu den Folge- und Endgesell- schaften der Vegetation. 2. Methodik Die Probestellen im Bereich des Tullner Feldes bei Stockerau-Spillern gehören den drei sukzessionsabhängigen Gesellschaftsgruppen der Vegetation bei MARGL (1973) an. Weidenau W, lichter Hochwald zwischen dem größten Seitenarm der Donau (,‚Krumpen‘“) und dem Strom selbst. Durch einen hohen Uferwall von der Donau getrennte Anfangsgesellschaft am regulierten Strom, Bestand ca. 5 ha, Alter 30 Jahre, teilweise (Senke) als Feuchte bzw. (Rücken) als Frische Weidenau entwickelt. Überflu- tungsdauer 1976 (1977) 5 (37) bzw. 3 (8) Tage. Baumschicht mit mächtigen Salıx alba (Deckung 90%), Strauch- schicht beinahe fehlend, Krautschicht üppig und schnellwüchsig. 37. Pappelau P, Hochwald noch innerhalb des äußersten Seitenarmes der Donau (Stockerauer Arm). Nach dem Ve- getationsbild Folgegesellschaft, doch deutet der Boden bereits auf eine Entwicklung zur Harten Au hin. Bestand ca. 3 ha, Alter 40 Jahre, teilweise (Senke) als Feuchte bzw. (Rücken) als Frische Pappelau entwickelt. Hochwald, Dek- kung der Baumschicht 50 bzw. 80% (Weiß- und Kanadapappel, Traubenkirsche, Grauerle), Strauchschicht 10 bzw. 50%, Krautschicht ca. 70%. Harte Au H, im Nordteil des Auwaldes. Endgesellschaft, Bestand ca. 12 ha, Alter 45 Jahre, mit Überhältern von Stieleiche und Hainbuche. Höhere Abschnitte als Lindenau, von Gräben und Senken durchzogenes Gelände als Feuchte Harte Au entwickelt. Deckungsgrad der Baumschicht 90% (Stieleiche, Edelesche) bzw. 50% (Silberpap- pel); Strauchschicht 80% (10%), Krautschicht bis zu 90%, nach Rückgang der Frühjahrsgeophyten schütter. Schlag der Pappelau, P-S. Drei Jahre alte Aufforstung (Kanadapappel), Bestand ca. 4 ha, 50% deckende Strauch- schicht mit junger Kanadapappel sowie Wurzelbrut und Stockausschlägen von Weiß- und Schwarzpappel; Ruderalarten als Unterwuchspflanzen: Cirsium arvense, Carduus crispus, Solidago gigantea. Lageplan, ausführliche Standortbeschreibung und Vegetationsaufnahmen in PINTAR (1979). — Fangzeitraum 18.5.1976 bis 20.5. 1977 bzw. (Weidenau) 8.6. bis 29. 12.1976. Kontrolltermine: 8. 6., 11.7.,25.7.,14.8., 20.9., 31.10.,29.12.1976, 6.4., 20.5.1977. Pro Probenstelle waren je vier, in der Harten Au sechs, insgesamt 18 Barber- fallen exponiert. Barberfallen: Öffnungsdurchmesser 10, Höhe 11 cm, ohne Dach. Fixierungsflüssigkeit: Formalin 4%, mit Ent- spannungsmittel. - Berechnungen: Diversitätsvergleich nach MÜHLENBERG (1976), Dominanzlinien in Anlehnung an May (1976). Dank Für technische Hilfe danken wir Frau Mag. I. Schöffthaler und Frau Dr. Cl. Stürzer. Ausarbeitung mit Unter- stützung durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Österreich (ProjekteNr. 3292, 4194 und 2608). 3. Ergebnisse 3.1 Artenübersicht Tab. 1: Episäische Spinnen der Donauauen bei Spillern, leg. Pintar 1976/77. Nur durch >3 Ex. vertretene Species genannt (in Klammern die Werte der relativen Abundanz (%), bezogen auf die Gesamtzahl adulter Ex.), vollständige Artenliste in ZOODAT TIherıdinidae, errRobertus, INvıdus: CBIm)ELonen Er ZuRn nme galleertaus (0,2) (ea) Brilgonadaer: Sr Geratinella scabrosa lomERES Toms izeon nisse dı.sıimetbas uns (alan. 27,25. Daipnloeepihenklszellais-itrionse Omen) een sr pIerimusT Bee ir sioiomewaiur an (Br SE redete pPalpis. (was) (o.8)r, SuGonEeyIadlunlrucpesr (Sundern ee thorax apıeatusı (BIN EB), an oenererustushünesterig Ba W2oraee Walckenaera melanocephala 0.P.C. (ee, Ne. obbuge Ms. (8) Einyphirdae: 14 Bathyphantes gracıN!s (Bar) er smBresnetesemnls (weste.) (10), 167 Gentromeruse syayarsteusut Bra Br TzeDErpnlkoisiryalleı come onllon NAd. als OH NsTTeptypkeanitesı Bılanmipeise VEIER EL Kor SI eo Sen letehbier Koninn en) Kos), 20 Ponananme @olLawun KO.) KO), ZI Bi pygmaeum (Bl.) (0.3) Tetragnathidae: 22 Pachygnatha elercki (Sund.) (Co.6), 237En Siem SUNdIsEler) Lyeesidae: 24 Pardesa amentata.leı.) Ars) Z5serahNgulbirks Oral) Aloe oeewahyersen (Nholko) ko.s), 2er Kilmevea IAyan@pma lie! a a ae Noenoge munneole (Des) (O.%) Clubionidae: 29 Agroeca brunnea (Bl.) (0.3), 3o Clubiona lutescens Weser, kooıa), SC; wmeedvmena Orc. (0,2) Thomisidae: 32 Oxypeila pRatıtekolen CHEZ 98 Insgesamt lagen 3300 Ex. in 73 Arten vor. Der Fangmethode entsprechend überwiegen Adulte (2700 Ex.), besonders die lokomotorisch aktiven O’ (?-Anteil 0,44), die kleinräumig-aktiven Jung- tiere treten zurück (18%). Diese sind in der Regel nur im Rahmen einer bekannten und begrenzten Faunula nach Merkmalen der äußeren Gestalt artlich zuordenbar und wurden daher nicht weiter be- ‚rücksichtigt. Im Familienspektrum überwiegen nach Individuen- (N) und Artenzahlen (S) Erigonidae (N = 1762/S = 23), Linyphiidae (360/18), Lycosidae (325/8), es folgen Tetragnathidae (120/4, Pachy- gnatha), Thomisidae (75/2), Theridiidae (28/5, u. a. Robertus), Clubionidae (21/5). In Einzelex. und teilweise nur durch Jungtiere sind weitere 8 Familien überwiegend mit Arten der Kraut- und Baum- schicht vertreten (Araneidae, Theridiosomatidae, Mimetidae, Agelenidae, Pisauridae, Gnaphosidae, Salticidae, Uloboridae). - Die einzelnen Fangzahlen sind sehr verschieden, 26 (9 bzw. 6) Arten liegen nur in je 1 (2 bzw. 3) Ex. vor. Tab. 1 berichtet nur die in größerer Anzahl (> 3 Ex.) nachgewiesenen Species, eine vollständige Artenliste ist in Zoopart (Beleg Nr. 277) gespeichert. Sämtliche Arten von Tab. 1 gehören auch zur Fauna Großbritanniens (Locktr et al. 1974), sind also in Mitteleuropa weit verbreitet. In Anbetracht der noch immer unzureichenden Kenntnisse über die Verbreitung mittel- europäischer Spinnen sei auf folgende, wegen ihres sehr zerstreuten Vorkommens faunistisch bemer- kenswerte, teilweise nur durch Einzelex. nachgewiesene Arten (u. a. WIEHLE 1960, THALER 1980, 1983 a) besonders hingewiesen: 4 Collinsia distincta, Dismodicus bifrons (Bl.) (10°, 1Q in P-S), Ente- lecara erythropus (Westr.) (19 in W) (Erigonidae); Kaestneria pullata (O. P. C.) (10° in P-S), Porr- homma lativela Tretzel (10°, 22 in H, P-S) (Linyphiidae); Theridiosoma gemmosum (L.K.) (20 in H, W) (Theridiosomatidae). 3.2 Jahresrhythmik Die 32 häufiger nachgewiesenen Arten der Tab. 1 stellen zu nahezu gleichen Teilen in einem langen Fangzeitraum, während des ganzen Jahres bzw. von Herbst bis Frühjahr, adult auftretende eury- chrone bzw. diplochrone (Nr. 28) Arten sowie stenochrone Formen mit Fortpflanzungsperiode be- sonders im Frühjahr und Sommer, weniger im Winter (Nr. 13, 16) dar. Diese Aussage stützt sich auf die von SCHAEFER (1976) nach Befunden in Norddeutschland erarbeiteten Typen des Jahreszyklus mit- teleuropäischer Spinnen und auf seine Zuordnungen. Es scheint lohnend, den Verlauf der lokomotori- schen Aktivität besonders für längerfristig nachgewiesene Arten festzuhalten, Abb. 1; über den voll- ständigen Fangverlauf informiert ZoopArt (Beleg. Nr. 277). Lebenszyklus-Studien in Südschweden (Armauist 1969) und in Dänemark (Torr 1976, 1978, 1979) zeigen nämlich, daß Eurychronie einmal bei gewissem Übergang zum Typ der diplochronen Arten durch lange Lebensdauer der Adulten, aber auch wie bei 17 D. concolor durch fließenden Altersaufbau der Population und Verteilung der Reife- häutungen über einen beträchtlichen Abschnitt der Vegetationsperiode erreicht wird. Zeitraum der hauptsächlichen Aktivität ist nach dem gesamten Fangverlauf an allen Standorten der Frühling/Früh- sommer (Abb. 1-0). 3.3 Räumliche Verteilung Auch bezüglich der räumlichen Verteilung bestehen verschiedene Artengruppen, Tab. 2. Sieht man von den besonderen Bedingungen eines Kahlschlages ab, so spiegeln diese hauptsächlich das Verhalten der Arten gegenüber einem beherrschenden ökologischen Faktor wider, der Überschwemmung der Weidenau. Eine erste Gruppe von vier Arten ist an allen Austandorten präsent. Vier weitere meiden die Weidenau, acht dagegen weisen dort ihren Verteilungsschwerpunkt auf bzw. sind überhaupt auf diese beschränkt. Diese Arten gehören überwiegend zu den Spinnen der Ufer und Küsten (Knvıe 1953) und des Grünlandes der Kulturlandschaft (BucHAr 1968). Es handelt sich dabei um aeronautische Formen mit starkem Dispersionsvermögen. Das Ausmaß ihrer Überflutungsresistenz ist uns nicht be- 32 ur % JJASONDJAM) JJASONDJAM) Abb. 1: Aktivitätsdynamik von Spinnen an Austandorten bei Spillern, Niederösterreich. Abszisse: Monate Mai | 1976-Juni 1977, Ordinate: Abundanzprozente (Skalierung 10%). - m CO’, w 9. | Anmerkung: O Gesamtaktivität an den Standorten W Weidenau, H Harte Au, P Pappelau, P-S Schlag der Pappel- au; 4 Collinsia distincta, 5 Diplocephalus latifrons, 6 D. picinus, 7 Erigone atra, 10 Oedothorax apicatus, 11 Oe. retusus, 14 Bathyphantes gracilis, 17 Diplostyla concolor, 23 Pachygnatha listeri, 32 Oxyptila praticola. 100 Tab. 2: Gruppierung und Repräsentanz dominierender Aranei an ver- schiedenen Austandorten bei Spillern, Niederösterreich, in der leeebakßionspertlode (18.5. _ 20.9.1976, 8.4. = 20.5, 19717): Verteilung auf die Vergleichsflächen in % H B P-S MW 27 Pirata hygrophilus 59 4 1 36 PR OSSypLaela pratıeola 54 19 6 cal 6 Diplocephalus picinus 44 16 18 22 15 Bathyphantes nigrinus 23 30 23 2 IE DEpnloisiu ya, coneelor 39 28 33) - 23 Pachygnatha listeri 28 42 30 - 12 Walckenaera melanocephala 30 1a] 56 - 5 Diplocephalus latifrons 8 39 58 - 25 Pardosa lugubris Y 9 84 - 24 P. amentata - - loo - 26 P. prativaga - - loo - 28 Trochosa ruricola - - 88 12 lo Oedothorax apicatus - - 48 52 14 Bathyphantes gracilis - - 25 15 22 Pachygnatha clercki - - a 89 11 Oedothorax retusus - + 2 98 1 Erigone atra al - 98 21 Porrhomma pygmaeum - - 100 8 Erigone dentipalpis - - - 100 Peonkkinmsıa distineta - - - 100 2.0 0.0 sa ab AC od .e of H 3.83 3.89 3.92 1.95 Abb. 2: Dominanzstruktur und Diversität von Spinnen-Fallenfängen in Augebieten der Donau bei Spillern, Nie- derösterreich. Ordinate: log Dominanz, eingezeichnet die Dominanzstufen 1, 2, 5, 10, 30%. Anmerkung: Kennziffern der Arten in Tab. 1, a Lycosidae, b Linyphiidae, c Thomisidae, d Tetragnathidae, e Eri- gonidae, f andere Familien. - Standorte: H Harte Au (Artenzahl $ = 38, Individuenzahl N = 490), P Pappelau (31, N 170), P-S Schlag der Pappelau (S 31, N 360), W Weidenau (S 34, N 1680). - H’: Diversität nach Shannon, *]log, Diversitätsvergleiche nach MUHLENBERG (1976): nicht verbundene Werte sind statistisch verschieden, zumindest p<0,05. 101 kannt; sie gelten aber zum Teil als Opportunisten in der Besiedlung neuer Lebensräume. Besonders bemerkenswert ist die hohe Fangzahl der nur sehr zerstreut und selten (Morırz 1973, JocQuE 1972) nachgewiesenen 4 Collinsia distincta. Bisher hat nur Casemir (1962) die Art in Anzahl aus Gbyceria- Röhricht des Niederrheins gesammelt. Ihre Stenotopie scheint uns für ihre Fähigkeit zu sprechen, ähn- lich wie manche senkenbewohnende Laufkäfer (GERKEN 1981) ohne horizontale Migration größeren Ausmaßes Überflutung am Standort zu überwinden. 3.4 Austandorte und ihre Spinnenfauna Vorliegende Ausbeute verhilft insbesondere, die Spinnen der Anfangsgesellschaft Weidenau zu cha- rakterisieren und zu differenzieren. Diese ist sowohl durch ihre Artengarnitur distinkt (Tab. 2), be- sonders bemerkenswert das Vorkommen von Collinsia distincta, als auch durch das beständige Über- wiegen einer einzigen Familie (Erigonidae, Abb. 3). Hervorzuheben ist noch die einförmige Domi- nanzstruktur, Abb. 2: auf drei dominante Arten entfallen 90% des Materials. Eine solche Arten-Indi- viduenrelation entspricht (THIENEMANN, SCHWERDTFEGER) einer einseitigen, durch einen Hauptfaktor geprägten Umwelt. Ähnlich strukturierte Araneen-Zönosen wurden von extremen Hochgebirgsstand- orten, von Schneeböden und von einer windgefegten Gratschulter beschrieben (PuNTscHER 1980, % T J J AS Oo N D _J i | an Pr T T (mal T Teil T A N ai I T AS OoN D J J AS oO D J Abb. 3: Dominanzwechsel der Spinnen-Familien in Barberfallen-Fängen an Austandorten bei Spillern, Nieder- österreich: H Harte Au, P-S Schlag der Pappelau, W Weidenau. — Abszisse: Entnahmedatum, Ordinate: Domi- nanzprozente (Skalierung 10%). — Signaturen: 1 Theridiidae, 2 Erigonidae, 3 Linyphiidae, 4 Tetragnathidae, 5 Lycosidae, 6 Thomisidae, 7 Rest. THALER 1982, 1983b). — Die Fänge an Standorten in der Folge- und Endgesellschaft der Auentwick- lung, Pappelau und Harte Au, weisen Übereinstimmung in Dominanzstruktur (Abb. 2), Familien- spektrum und Artenbestand (Tab. 2) auf. Doch wechselt das Dominanzverhältnis, Abb. 2; zwischen den Rangfolgen der 12 jeweils häufigsten Species ist keine Korrelation nachweisbar (T= 0.12,n. s., Rangkorrelation nach Kendarı). Aussagen über diese Autypen sollten also nach umfangreicherem Ma- terial erfolgen. - Der Schlag in der Pappelau beherbergt eine gemischte Fauna, bei Angleichung an die reiferen Austandorte in Diversität (Abb. 2) und Familienspektrum (Abb. 3). Zwei Pardosa- Arten und einige mit der Weidenau gemeinsame Elemente weisen auf das Einsetzen einer sekundären Sukzession hin. Die Spinnen von Schlag und Weidenau sind ferner in der Intensität ihrer lokomotorischen Aktivi- tät zur Hauptaktivitätszeit'den Artengruppen der reiferen Austandorte überlegen, Abb. 1-0. 102 4. Literatur ALMQUIST, $. 1969: Seasonal growth of some dune-living spiders. -— Oikos 20: 392-408 BUCHAR, J. 1968: Analyse der Wiesenarachnofauna. — Acta Univ. Carol.-Biol. (Praha) 1967: 289-318 CASEMIR, H. 1962: Spinnen vom Ufer des Altrheins bei Xanten/Niederrhein. - Gewässer u. Abwässer 30/31: 7-35 ELLENBERG, H. 1978: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer Sicht. -2. Aufl., Ulmer, Stuttgart, 982 S. FRANZ, H., P. GUNHOLD & H. PSCHORN-WALCHER (1959): Die Kleintiergemeinschaften der Auwaldböden der Umgebung von Linz und benachbarter Flußgebiete. - Naturkundl. Jahrb. Linz 1959: 7-63, Tab. 1-5 GERKEN, B. 1981: Zum Einfluß periodischer Überflutungen auf bodenlebende Coleopteren in Auewäldern am süd- lichen Oberrhein. - Mitt. dtsch. Ges. allg. angew. Ent. 3: 130-134 JELEM, H. 1974: Die Auwälder der Donau in Österreich. — Mitt. forstl. Bundes-Versuchsanstalt Wien 109: 1-287 JOCQUE, R. 1972: Contribution a la connaissance des Araignees de la Belgique - 1. Biol. Jb. Dodonaea 40: 214-223 KnÜLLE, W. 1953: Zur Ökologie der Spinnen an Ufern und Küsten. - Z. Morph. Ökol. Tiere 42: 117-158 LOCKET, G. H., A. F. MILLIDGE & P. MERRETT 1974: British Spiders, — Vol. 3. Ray Soc. 149, 10: 1-314 MARGL, H. 1973: Pflanzengesellschaften und ihre standortgebundene Verbreitung in teilweise abgedämmten Do- nauauen (Untere Lobau). — Verh. zool.-bot. Ges. Wien 113: 5-50 May, R.M. 1976: Patterns in multi-species communities.-$. 142-162 - in: Theoretical Ecology (Ed.R.M. May), Blackwell, Oxford. Melbourne, 317 S. MoRrITZ, M. 1973: Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDR. - Dtsch. Ent. ZEN E20: 1732220 MUÜHLENBERG, M. 1976: Freilandökologie. UTB 595, Quelle & Meyer, Heidelberg, 214 S. PINTAR, M. 1979: Ökologische Zusammenhänge zwischen Au-Standorten, Sukzession auf Schlägen und Anuren im Gebiet von Stockerau (NÖ). - Dissertation Universität Wien. PUNTSCHER, $. 1980: Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol). V. Verteilung und Jahresrhythmik von Spinnen. — Veröff. Univ. Innsbruck 129, Alpin-biol. Stud. 14: 1-106 SCHAEFER, M. 1976: Experimentelle Untersuchungen zum Jahreszyklus und zur Überwinterung von Spinnen (Araneida). — Zool. Jb. Syst. 103: 127-289 SPITZENBERGER, F. & H.M. STEINER 1967: Die Ökologie der Insectivora und Rodentia (Mammalia) der Stocker- auer Donau-Auen (Niederösterreich). — Bonner zool. Beitr. 18: 258-296 THALER, K. 1980: Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen- VI (Arachnida: Aranei, Erigonidae). Rev. Suisse Zool. 87: 579-603 — — 1982: Fragmenta Faunistica Tirolensia — V. Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck 69: 53-78 — — 1983a: Bemerkenswerte Spinnenfunde in Nordtirol (Österreich) und Nachbarländern: Deckennetzspinnen, Linyphiidae (Arachnida: Aranei). — Veröff. Mus. Ferdinandeum Innsbruck 63: 135-167 — — 1983b: Epigäische Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Aranei, Opiliones) im Bereich des Höhentran- sektes Glocknerstraße — Südabschnitt (Kärnten, Österreich). — Veröff. Österr. MaB-Hochgebirgspro- gramm Hohe Tauern (in Druck) TOFT, S. 1976: Life-histories of spiders in a Danish beech wood. — Natura Jutl. 19: 5-40 — — 1978: Phenology of some Danish beech-wood spiders. — Natura Jutl. 20: 285-301 — — 1979: Life histories of eight Danish wetland spiders. — Ent. Meddr. 47: 22-32 WIEHLE, H. 1960: Micryphantidae — Zwergspinnen. — Tierwelt Deutschlands. — Fischer, Jena. 47, 12: 1-620 ZOODAT: Tiergeographische Datenbank Österreichs, Prof. Dr. E. R. Reichl, Institut für Informatik der Universi- tät, Linz. Anschriften der Verfasser: UDDr.K. Thaler, Institut für Zoologie der Universität, A-6020 Innsbruck. Dr. M. Pintar, Univ.-Prof. Dr. H.M. Steiner, Institut für Zoologie der Universität für Bodenkultur, Gregor-Mendel-Straße 33, A-1180 Wien. 103 SPIXIANA | 7 | 2 | 105-113 | München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 Brachyura of the coast of Southern Spain (Crustacea, Decapoda) By J. Enrique Garcia Raso Dept. Zoology, Fac. Science, Univ. Mälaga, Spain Abstract During a study of the Crustacea Brachyura in the 0 to 310 m depth range on the coast of Southern Spain, from 1978 to 1981, eighty three species were taken. Data is given in this paper on the vertical distribution of each species and type of substrate where each species was found. Information is included on the presence of ovigerous females and other biological data. The record of Palicus caronü, Euchirograpsus liguricus, Heterocrypta maltzami, Astheno- gnathus atlanticus and Pisa carinimana are of particular interest while the capture of Brachynotus atlanticus repre- sent the first record of this species from the Mediterranean Sea and Europe. Introduction The Brachyura are perhaps the best known Decapodan group on African and European coasts as evi- denced by the huge number of works already plublished about these areas, whether in the form of mo- nographic studies, such as those of BarnArD (1950), CArart (1951), MonoD (1956), MAnNING and HorrtHıus (1981), NoBRE (1936), INGLE (1980) and CHRISTIANSEN (1969) on the Eastern Atlantic; or those of PzstA (1918), Baczscu (1967) and ZARIQUIEY (1968) on the Mediterranean Sea; or by the large number of smaller but none the less important works expeditions and faunal inventories too numerous to mention here. The Southern coast of Spain, however, in spite of it’s important geographical location between Africa and Europe has not been investigated in detail and references to species captured in this area are very few. The present study was undertaken to remedy this state of affairs. It represents the first faunal study of the area and can also be considered a complement to works such as Mannıng and HortHuss (1981) con- cerning West African Brachyuran crabs. Area of Investigation and Methods The coastal region of the province of Mälaga, extending 129 Km. westwards from Maro to San Pedro de Alcän- tara and located on the northern margin of the Sea of Alboran in the Western Mediterranean, was chosen for this in- vestigation (Fig. 1). Samples were collected from the shore to 310 metres depth but the greater part ofthe sampling was carried out between O and 100 m. In addition a few samples were taken at greater depths. Specimens were obtained by methods varying according to the type of substrate and depth. In general trawling was employed for soft substrates, fish traps or free diving for hard substrates, while supplentary set netting was also carried out on the sea floor. The duration of the study was four years, from 1978 to 1981 inclusive. 105 La Caleta Nerja 10 Km PERS > # 7 x % 0022-7 nz Marbella ZT, Men 5 ; &7 2 ‚Bar TUR 2 (4 a ae) , 14 7% at. / un. --- zZ an 7 ,” Ya Y , ef us) or EL Si ” BEE = BZ 7 AN er FE RER + 7 een az arr Re, «ec Ba ev “ ANY Fig. 1. Map of study area. Results The results of this study are given in tabular format for a better and more rapid comprehension. The table gives the list of species found in the Mälaga region together with a record of the depth of occur- rence and substrate type where each species was found. Data on the presence of ovigerous females in samples collected in this study is given on a monthly basis for a annual cycle. Included in the table is information, for comparative purposes, on the vertical distribution range and presence of ovigerous females in Spanish waters. This information has been compiled from data of some authors who are designated by numbers in brakets in the table. The numbers shown in brakets correspond to the following authors: (1) SANTAELLA (1974); (2) FOREST (1974); (3) ZARIQUIEY (1968); (4) ForEsT (1965); (5) PAstoRE (1972); (6) Mannıng and HorTaus (1981); (7) WırLıams and WicLey (1977); (8) MiRANDA y Rivera (1921, 1933); (9) FOREST et GumoT (1966); (10) PestA (1918); (11) Turkay (1976a); (12) Powers (1977); (13) Crespo, Rey & Caminas (1976); (14) TUR- KAY (19766); (15) Maurin (1968) taken of Mannıng and Horrtauss (1981); (16) Bouvier (1940); (17) Mono» (1956); (18) LAGARDERE (1973); (19) INGLE (1980); (20) CHRISTIANSEN (1969); (21) CAPART (1951); (22) Forzst (1967); (23) GONZALEZ G. (1978); (24) CRosniEr (1970); (25) ©. DE BuEn (1925); (26) Forsst et ZarıQuiEy (1964); (27) Forest (1978); (28) Massurı (1967); (29) Ramapan and DowiIDAr (1972); (30) Forest et GumoT (1958); (31) DracH et Forzst (1953); (32) FoREST et GANTES (1960); (33) ScHMITT, McCam and Davipson (1973); (34) Turkay (1975); (35) Steveic (1973); (36) LEwInsoHN (1976); (37) FrocLıa and ManningG (1982). The signs employed to describe the type of substrate are: S-sand, V-mund, SV-muddy sand, C-shell, R-rocky, G-caves and fissures, F-phanerogams, A-algae, Co-coralliferous, SR-sand and rocks, SA- sand and algae, SVR-muddy sand and rocks, SG-coarse sand, SGA-coarse sand and algae, SF-fine sand. The data on ovigerous females in Spanish waters compiled, except in the one case referred to in the table, from ZarıQquıEy (1968) and Forest (1965) is represented by broken lines. The information on egg carrying females collected in this study is represented by solid lines. 106 SPECIES Fam. DROMIIDAE De Haan, 1833 Dromia personata (Linnaeus, 1759) Fam. HOMOLIDAE De Haan, 1839 Homola barbata (Fabricius,1793) Fam. DORIPPIDAE Mac Leay, 1838 Medorippe lanata (Linnaeus, 1767) Ethusa mascarone (Herbst,1785) Fam. CALAPPIDAE De Haan,1833 Calappa granulata (Linnaeus, 1758) Fam. LEUCOSIIDAE Samouelle,1819 Ilia nucleus (Linnaeus, 1758) Ebalia tuberosa (Pennant, 1777) Ebalia cranchii Leach,1817 Ebalia granulosa H. Milne Edwards,1837 Ebalia deshayesi Lucas, 1846 Ebalia tumefacta (Montagu,1808) Ebalia edwardsi Costa,1838 Fam. CORYSTIDAE Samouelle,1819 Corystes cassivelaunus (Pennant, 1777) Fam. ATELECYCLIDAE Ortmann,1893 Atelecyclus rotundatus (01ivi,1792) Atelecyclus undecimdentatus (Herbst,1783) Fam. THIIDAE Dana,1852 Thia scutellata (Fabricius,1793) Fam. PIRIMELIDAE Alcock,1899 Pirimela denticulata (Monatagu,1808) Fam. PORTUNIDAE Rafinesque,1815 Carcinus aestuarii Nardo,1847 Carcinus maenas (Linnaeus, 1758) Portumnus latipes (Pennant 1777) Xaiva biguttata (Risso,1816) Macropipus tuberculatus (Roux,1830) Liocarcinus arcuatus (Leach,1814) Liocarcinus puber (Linnaeus, 1767) Liocarcinus corrugatus (Pennant, 1777) Liocarcinus maculatus (Risso,1827) Liocarcinus zariquieyi (Gordon,1968) Liocarcinus depurator (Linnaeus,1758) Liocarcinus marmoreus (Leach, 1816) Liocarcinus vernalis (Risso,1816) Polybius henslowii (Leach, 1820) Bathynectes maravigna (Prestandrea,1839) Bathynectes longipes (Risso,1816) Portunus hastatus (Linnaeus,1767) Fam. GERYONIDAE Colosi,1923 Geryon longipes A. Milne Edwards,1881 General 2(1)(5)-300(2) 10-30(6)-685(7) 10(9)(10)-1038(11) Littoral-82(12) 2-650(16) 13(14)-400-700 (15) 4(3)-162(16) (17) Sublittoral(3)-200(18) 7(19)-550(3)-1000(17) Littoral-445(3)-2983? (19) 12(14)-100(3) 2-155(19) Sea shore-190(3) 0-50(18)-90(20) Littoral(17)-300(6)- 748(16)(17) Sublittoral-30(21)(17) 0-50(18) 0,3(3)-200(16) Sea shore-6(22) 0-62(17)-rare at 200 (20) (7) 0(3)-28(17) Littoral-Some half a score of meters (17) 80(19)-500(16) Littoral(17)-108(6) Littoral-80(19) 10(3)-90(14) 5-73(37) 5(3)-60(37) 1-2-450(20) 0(18)-85(20)-200(19) Sea shore-20(17) To 375(11) 100-1455(3) (12) 20(3)-91(19) 1(1)-25(5) 250(22)-1430(11) VERTICAL RANGE Spain 10(3)-48(4) 40(3)-250(8) 40-100(3) Shallow water- 75(3) 30(3)-150(8) (3) 4(3)-48(4) 40-98(4) 5-50(3) 20-54(3) Sea shore(3)- 5-7(4) 9-20(3) 20-90(3) To 30(3) 10-20(3) 0,3-1(3) Sea shore Shallow water Shallow water Few meters(3) Common at 300-400(3) Shallow water (3)- 19(4) Littoral 10-50(3) 20(3)-50(4) 5-30(3) Shallow water-300(3) Sea shore-20(3) To 250(25) 100-1455(3) 20-90(3) 300(3)-1000(4) TYPES OF SUBSTRATES Mälaga 2-82 50-110 250(8) 11-67 200(8) 10-81 Max.18-30 3-102 150(8) 31-34 26-111 In fishing nets 35-102 18-72 35-42 Sea shore Sea shore-15 11-78 Max.18-29 1,5-51 Max.2-15 0,1-6 0-1 0-10 Max. 2-4 0-6 90-310 0,1-44 1,5-15 2-44 Max. 25-30 14-109 Max. 25-30 27-31 1-310-450 Max. 36-90 2-6 300-310 890(28) Mälaga VR,V,SV,?R V,sV,s S,sV,V,C sv,s sv,v SF,S SR,SA,F S,SAF S,SV,SG,G Ss SVAVESESCHCH ER Ss Ss Pelagic sV,V ? OVIGEROUS FEMALES IN SPAIN JFMAMJJASOND 107 Fam. XANTHIDAE MacLeay ‚1838 Pilumnus spinifer H. Milne Edwards,1834 Pilumnus villosissimus (Rafinesque,1814) Pilumnus hirtellus (Linnaeus,1761) Eriphia verrucosa (Forskal,1775) Xantho poressa (Olivi, 1792) Xantho pilipes A. Milne Edwards ,1867 Xantho incisus incisus (Leach, 1814) Xantho incisus granulicarpus (Forest,1953) Monodaeus couchi (Couch, 1851) Fam. PINNOTHERIDAE De Haan,1833 Pinnotheres pisum (Linnaeus ,1767) Pinnotheres pinnotheres (Linnaeus, 1758) Asthenognathus atlanticus Monod, 1933 Fam. PALICIDAE Rathbun, 1898 Palicus caronii (Roux,1830) Fam. GONEPLACIDAE MacLeay ‚1838 Goneplax rhomboides (Linnaeus, 1758) Fam. GRAPSIDAE MacLeay,1838 Pachygrapsus marmoratus (Fabricius,1787) Pachygrapsus maurus (Lucas,1846) Pachygrapsus transversus (Gibbes,1850) Planes minutus (Linnaeus, 1758) Euchirograpsus liguricus H. Milne Edwards,1853 Brachynotus sexdentatus (Risso,1827) Brachynothus atlanticus Forest,1957 Fam. PARTHENOPIDAE MacLeay , 1838 Heterocrypta maltzami Miers,1881 Parthenope massena (Roux,1830) Parthenope angulifrons Latreille,1825 Parthenope macrochelos (Herbst, 1790) Fam. MAJIDAE Samouelle,1819 Maja squinado (Herbst,1788) Maja crispata Risso,1827 Acanthonyx lunulatus (Risso,1816) Eurynome aspera (Pennant, 1777) Herbstia condyliata (Fabricius,1787) Lissa chiragra (Fabricius,1775) Anamathia rissoana (Roux,1828) Pisa tetraodon (Pennant,, 1777) Pisa muscosa (Linnaeus,1758) Pisa carinimana Miers,1879 Pisa armata (Latreille,1803) Pisa nodipes (Leach, 1815) Achaeus gracilis (Costa,1839) Achaeus cranchii Leach,1817 Inachus communissimus Rizza,1839 Inachus dorsettensis (Pennant , 1777) Inachus phalangium (Fabricius, 1775) 108 Sublittoral-100(17)-180(29) 3(3)-70(29) 1(30)-77(4) A few meters First meters(31)- 0(8)(22)-5(4) To 100(31)-110(19) Littoral-40-100(31)(3) 0-100(3) 7(19)-60(3)(32)-1300(11) Littoral(21)-50(4) 16-94(33) 8-70(33) 23(9)-100(9)(17) 4(8)-760(9)-1478(19) 0-5(4) Intertidal 0-10(9) 10(32)-359(34) Littoral Littoral 5-550(9)-900(16) 3(3)(9)-500(16) (17) 10(3)-80(5) 80(5)-1478?(16) 2(35)(1)(19)-75(9) 0(3) (36)-50(29) 0-0,1(30)(36)-10(9) 10-550(16)(17)(21)-684(19) 2(6)-3(22)-54(3) 20(3)-60(16) 30-1000(16) Littoral-100(16)(17)(21) 4(3)-70(29) 2(21)-100(6) Littoral(17)-162(24) Sublittoral-75(17) 0,5-20(3) Littoral-68(6)-70(19) 15(3)-48(4) A few meters(6)-168(11)- 256(19) 4(3)-150(6) 40-100(3) 3-4(3) Shallow water(3)- 77(4) A few meters 0(8)-5(4) Shallow water(3)- 70(4) Littoral-40(3) 0,5-10(3) 60-1000(3) 47-50(4) 52-91(3) 4(8)-550(4) Sea shore(3)-5(4) Intertidal(3) Intertidal(3) floating objects 54-350(3) 1-2(3) 110(8) 3-100(3) 10-40(3) Quite deep(3) To 50(3) Sea shore-40(3) 0(3)-5(4) To 75(3) To 54(3) 20-40(3) 400(3)-775(13) 0,3-more than 50(3) 4-40(3) To 50 or more(3) To 75(3) 0,5-20(3) 20(3)-50(4)(3) 15(3)-48(4) 30(3)-98(4) 4-40(3) 1-89 Max. 18-37 2-6..4322 46-50 0-310 Max. 37-74 22-50 3-55 Max. 14-27 2-30 55-74 3-55 0,1-40 0-2 14-96 1-20 1-27 650-775(13) 0-44 14-33 Max. 20-43 6-15 SYESGHSEVACHEER SR,R SR S,SVR,SGA SR SR SV,V Commensal in Bivalves Commensal in Bivalves S ;„Commensal? SAC sv,v,s SR,SVR,R SR SF 5,SC,SA,SG S,SA sv S,SV,R SR,R,SA SA,RA,A S,SA,SC,SV Mainly SV S,SRA RA,SA,S,F SA S,SV,V,C V,SV,S SR 7 J FMAMJJASOND Ha ban4- ‚JFMAMJJASOND, Inachus thoracicus 25(21)-200(29) 30(4)-80(3) 14-78 SA,S,SVR,R Roux, 1830 Inachus aguiarii 20(16)-200(6) 20-100(3)Melilla 14-66 SA,S,SVR,R Brito Capello,1876 Macropodia rostrata 0-50-150(26) (27) A few meters-70(3) 5-94 SSSVAGISHESAHE (Linnaeus, 1775) Max. 18-42 Macropodia linaresi 20-80(26)(27)-86(19) 30-80(3) 18-55 Ss Forest & Zariquiey,1964 Macropodia czerniavskii 10-80(26) 10(3)-37(4) 0,3-2 RA,F (Brandt,1880) Macropodia longirostris Some meters-130(26) 4-50(3) 18-55 SA,S (Fabricius,1775) Max. 18-36 Macropodia longipes 50-445(27) 70-100(3) 9-310 SV,V,S (A. Milne Edwards & Bouvier Max. 40-270 1899) Comments on some species A record ofthe capturethe Cancer pagurus Linnaeus, 1758, in the port of Mälaga and the report ofa sighting of another at 10 meters depth in the littoral region in the eastern region of Mälaga by a free diver cannot be confirmed since this species was not found or seen during the current study. A variety of sponges (Euspongia sp., Suberites sp., etc) were observed on the dorsal surface of Dromia personata (L.) where they are attached near the fifth legs, while on occasion specimens of Al- cyonium palmatum Pallas were sometimes found in the same position. Although Homola barbata (Fab.) is cited as being found beyond 50 m in this study, one specimen was taken on the harbour walls of Caleta de Velez, perhaps dislodged during the cleaning of a fishing boat. Bathymertric distribution data on Ebalia granulosa (H. Milne Edw.)and E. cranchüi (Leach) has not previously been given for Spanish waters (ZarıQuizv, 1968). One specimen of this genus, posessing in- termediate characters, could not be clearly assigned to either species. Thia scutellata (Fab.) isn’t frequently encountered. It appears in the samples in association with Albunea carabus (L.) and Atelecyclus undecimdentatus (Herbst) in sandy lıttoral substrates. The width/length relationship of specimens ofthe genus Carcinus taken in this study in comparison with data of Armaca (1972) and ZarıQuıEY (1968) ıs: Data obtained by author ALMACA ZARIQUIEY C. maenas 1.29-1.35 1.21-1.37 1.22-1.35 C. aestnarı 1.25—1.27 127 — Pilumnus spinifer H. Milne Edw. is quite frequently encountered. Two anomalies were observed, in one specimen the carpus of the fifth leg has two spines while in another specimen the left anterolateral margin has only three teeth instead of the usual five. Small individuals of this species were occasionally found in the roots of phanerogams but this was not the case with the adults. Pilumnus villosissimus (Raf.) is a species less frequently found in comparison to the previous one. In observations made by free diving it has been established that it quite commonly occurs or rocky sub- strates beneath the tentacles of large anemones together with several specimens of Scyllarus arctus (L., 1758). Inachus phalangium (Fab.), on the other hand, appears also in the middle of the anemone ten- tacles, the only place where this species has been found. The species Paractaea rufopunctata (H. Milne Edw., 1834), not found in the study area, appears very occasionally in the Granada coastal region at the Punta de la Mona (Garcıa RAso & BARRAJON, 1982) which is very close to the study zone. It is possible that it could occur on rocky substrates with phanerogams i in the extreme east of the study area. Both species of the genus Pinnotheres Bosc, 1802, P. pısum ae ) and P. pinnotheres (L.) have been found principally inside the bivalve Atrina pectinata (L., 1767). P. pisum, was also encountered, but less frequently, in Mytilus edulis (L., 1758) and only rarely in Donax trunculus L., 1758. 109 Fig. 2. Brachynotus atlanticus Forest, Q: a, carapace; b, left cheliped; c, third maxilliped; d, second pereiopod; e, fifth pereiopod. Specimens of Asthenognathus atlanticus Monod have been taken free-living on the soft substrates or found thrown up on the beach, while one specimen was found in the stomach of Raja asterias Delaro- che 1809. The only records from the Mediterranean of this species, known to the author, are those of Noeı et Amouroux (1977) and GarcıA Raso & JIMENEZ MırLan (1981). The average dimensions given by them are: Width Length dd 11.78 mm 7.50 mm 29 13.33 mm 7.96 mm 110 Goneplax rhomboides (L.) is one of most abundant Brachyuran species in the study zone, together with Liocarcinus depurator (L.) and Pachygrapsus marmoratus (Fab.). The capture of two specimens at © m. was very unusual. The smaller ovigerous female found had a width of 13.4 mm. The only Brachyuran taken with the parasite Sacculina were Inachus communissimus Rizza, I. dor- settensis (Pennant) and Monodaeus couchi (Couch). The former species, inanumber of cases, even car- ried two of these parasites while the latter was observed to do so in one case only. A number of interesting species were taken during this study. Bathynectes longipes (Risso), is a rare species and only one specimen was encountered. Liocarcinus zariquieyi (Gordon), a species with a wide geographical distribution and known from England (ZarıQuıry, 1968; InGLE, 1980) to Canary Is- lands (Zarıquiey, 1968; Mannıng & HorrHuss 1981) and Mediterranean is considered quite a rare spe- cies and was previously known only from the Catalan coast in Spain. Similarily only two specimens of Palicus caronii (Roux), captured in 1950 at Cadaques were reported by ZarıauiEy (1968). Euchirograp- sus liguricus H. Milne Edw. isnot acommon species in the Mediterranean Sea and only two specimens were taken during this study. ZArıQuıEy (1968) did not record Heterocripta maltzami Miers from Spain and considered it very rare based in the works of Mıranpa & Rıvera (1921, 1933). Representati- ves of this species, moreover, are absent from the reference collections in the Oceanographic Institute (1.E.O.) of Mälaga. The presence of Pisa carinimana Miers in the study zone represents for the Euro- pean Mediterranean the single area where this species is reported. Other species of rare occurence are Inachus aguiarii Britto Capello, Macropodia linaresi Forest et Zariquiey and M. czerniavskü (Brand). According to available data this record of the latter species is it's most westerly reported oc- currence to date. Finally, the capture of two specimens of Brachynotus atlanticus Forest is of special note. These con- form exactly to the descriptions given by Forst (1957) concerning the line of frontal granulations, the internal margin of the third maxillipeds, the position of the anterolateralteeth and the keels of the chelı- peds (Fig. 2). However the length/width ratio of the propodite of the P2 and P5 legs is similar to it of B. sexdentatus. The capture of these specimens represents the first record of this species in the Mediter- ranean Sea. It extends northwards it’s known distribution since the previous most northerly records of the species are from the Atlantic coast of Morocco at 34° 53’ latitud. References ALMAGA, C., 1972: Preliminary note on some ratios between carapace dimensions of Carcinus maenas (L.) and C. mediterraneus Czerniavski. — Thalassıa Jugoslavica 8(1): 49-57 BACESCU, M., 1967: Decapoda. - In: Fauna Republicii Socialiste Romänia. Crustacea. Bucharest, 4(9): 1-351 BARNARD, K. H., 1950: Descriptive Cataloge of South African Decapod Crustacea (Crabs and Shrimps). - Annals of South African Mus., 38: 1-837 BOUVIER, E. L., 1940: Decapodes Marcheurs. —- Faune de France, Paris, 37: 1-404 BuEn, O. DE, 1925: Sur les essaims de Polybins heslowi Leach. - Extrait Bulletin de la Societ€ Zoologique France, 50: 90-92 CAPART, A., 1951: Crustaces Decapodes Brachyures. - In: Expedition Oc&anographique Belge dans les Eaux Cö- tieres Africaines de l’Atlantique Sud (1948-1949). Resultats Scientifiques. 3(1): 11-205 CHRISTIANSEN, M. E., 1969: Crustacea Decapoda Brachyura. - Marine invertebrates ofScandinavia, Oslo, 2: 1-143 CRESPO, J; J. C. REY & J. A. CAmiNas, 1976: Trachyrhynchus trachyrhynchus (Risso, 1810) del Mar de Alborän. Pesca y rendimiento. Areas de distribuciön. Biologia y biometria. - Bol. Instituto Espanol de Oceanografia, 218: 1-21 CROSNIER, A., 1970: Crustaces Decapodes Brachyures et Macrures recuillis par l’“Undaunted” au sud de l’Angola: Description de Scyllarus subarctus sp. nov. - Bull. Mus. National d’Histoire naturelle, ser. 2, (1969), 41(5): 1214-1227 DracH, P. & J. FOREST, 1953: Description et rpartition des Xantho des mers d’Europe. - Archives de Zoologie Experimentale et Generale, 90: 1-35 111 FOREST, J., 1957: Mise au point sur les Brachynotus de la Mediterranee et d’Afrique occidentale: Brachynotus sex- dentatus Risso et Brachynotus atlanticus nov. sp. — Bull. Inst. Frangais d’Afrique Noire, ser. A. 1%2): 501-510 — — 1965: Crustaces Decapodes: Campagnes du «Professeur Lacaze-Duthiers» aux Baleares, Juin 1953 et Aout 1954. — Vie et Milieu, 16(1B): 325-413 — — 1967: Sur une collection de Crustac&s Decapodes de Porto Cesareo: Description de Portumnus pestai sp. nov. — Thalassıa Salentina 2: 1-29 — — 1974: Les Dromies de l’Atlantique Oriental: Description de Sternodromia gen. nov. et deux especes nouvel- les du genre Dromia Weber (Crustacea Decapoda Dromiidae). — Annales de !’Institut Oc&anographique, new ser., 50(1): 71-123 — — 1978: Le genre Macropodia Leach dans les eaux Atlantiques europeennes (Crustacea Brachyura Majidae). — Cahiers de Biologie Marine, 19: 323-342 — — & GANTES, 1960: Sur une collection des Crustaces Decapodes marcheurs du Maroc. - Bull. Mus. National d’Histoire naturelle, ser. 2, 32(4): 346-358 — — &D. GuImOT, 1958: Sur une collection de Crustaces Decapodes des cötes d’Israel. - Bull. Sea Fisheries Re- search Station Haifa 15: 4-16 — — 1966: Crustaces Decapodes Brachyures. - In: Campagne de la Calypso dans le Golfe Guinee et aux iles Prin- cipe, Sio Tome et Annobon (1956). 16. — Annales d’Institut Oc&anographique, 44: 23-124 — — &R. ZARIQUIEY, 1965: Le genre Macropodia Leach en Mediterranee, I: Description et &tude comparative des especes (Crustacea Brachyura Majidae). - Bul. Mus. National d’Histoire naturelle, ser. 2, 36(2): 222-244 FROGLIA, C. & R. B. MANNING, 1982: Notes on Liocarcinus pusillus (Leach) and related species. - Quad. Lab. Tecnol. Pesca, 3(2-5): 257-266 GaRcIA RASO, J. E. & A. BARRAJON, 1982: Contribuciön al conocimiento de los Xanthidae Mac-Leay (Crustacea, Decapoda, Brachyura) del Sur de Espana. - Monografias y Trabajos Depto. Zoologia Malaga, (1981-1982), 3-4: 3-14 — — &F. JIMENEZ MILLAN, 1981: Algunas especies de Decäpodos (Crust.) del litoral malagueno. — Bol. Asocia- cıön Espanola Entomologia, 4(1980): 19-24 GONZALEZ GURRIARAN, E., 1978: Introducciön al estudio de una poblaciön de Macropipus puber (L.) (Decapoda Brachyura) en la Ria de Arosa (Galicia, Espana). - Bol. Instituto Espanol de Oceanografia, 4, 241: 73-80 INGLE, R. W., 1980: British Crabs. -— British Museum (Natural History) London, 1-222 Kocaras, A., 1981: Liste preliminaire et repartition des Crustaces Decapodes des eaux turques. - Rapports Comm. International Mer Mediterraneen, 27(2): 161-162 LAGARDERE, J. P., 1973: Distribution des Decapodes dans le Sud du Golfe de Gascogne. — Revue des Travaux de l’Institut des Peches Maritimes, 37(1): 77-95 LEWINSOHN, Ch., 1976: Crustacea Decapoda von der Insel Rhodos, Griechenland. - Zoologische Mededelingen, 49(17): 237-254 MANNING, R.B. & L. B. HOLTHUIS, 1981: West African Brachyuran Crabs (Crustacea: Decapoda). -Smithsonian Contributions to Zoology, 306: 1-379 MassuTı, M., 1967: Carta de pesca de la regiön sur-mediterränea espanola (desde Estepona a Adra). - Bol. Instituto Espanol de Oceanografia, 33: 1-24 MAuRIn, C., 1968a: Ecologie icthyologique des fonds chatulables Atlantiques (de la Baie Iberomarocaine ala Mau- ritanie) et de la Mediterranee occidentale. — Rev. Travaux d’Institut des Peches maritimes, 32(1): 3-147 — — 1968b: Les Crustaces captures par la «Thalassa» au large des cötes nort-ouest africaines. - Rev. Romaine de Biologie, ser. Zoologie, 13(6): 479-493 MIRANDA YRIVERA, A., 1921: Algunos crustäceos de la colecciön del laboratorio biolögico de Mälaga. - Boletin de Pescas, 6: 179-205 - — — 1933: Ensayo de un catälogo de los Crustäceos Decäpodos marinos de Espana y Marruecos espanol. —- Notas y Resumenes. Bol. Instituto Espanol de Oceanografia, ser. 2, 67: 1-72 MonoD, TH., 1956: Hippidea et Brachyura ouest-africains. - M&moires de !’Institut Frangais d’Afrique Noire, 45: 1-674 NOBRE, A., 1936: Crustäceos Decäpodos e Stomatöpodes Marinhos de Portugal. - In: Fauna Marinha de Portugal, 2a ed., 4: 1-213 NOo£L, P. & J. M. AMOUROUX, 1977: Surrla presence d’Asthenognathus atlanticus Monod, 1932, (Crustacea Bra- chyura) dans la region de Banyuls-sur-Mer (Mediterran&e). — Vie Milieu ser. A, 27(1): 135-136 PASTORE, M., 1972: Decapod Crustacea in Taranto’s and Catania’s Seas and a discussion on a new species of Dro- miidae (Decapoda Brachyura) in the Mediterranean Sea. — Thalassıa Jugoslavica, 8(1): 105-117 PEsTA, O., 1918: Die Decapodenfauna der Adria. — Versuch einer Monographie, Leipzig and Wien, 1-500 POWeERS, L. W., 1977: A catalogue and bibliography to the crabs of the Gulf of Mexico. - Contri butions in Marine Science (suppl.) 20: 1-190. RAMADAN, SH. E. & N. M. DOwIDAR, 1972: Brachyura (Decapoda Crustacea) from the Mediterranean waters of Egypt. - Thalassıa Jugoslavica, 8(1): 127-139 SANTAELLA, E., 1974: Crustäceos Decäpodos del Archipielago Canario. I. Contribuciön al estudio de las especies de Braquiuros (Crustacea Decapoda Brachyura). - Bol. Instituto Espanol de Oceanografia, 182: 1-31 SCHMITT, W. L.; J. C. McCaAın &E. S. Davıpson, 1973: Decapoda, I: Brachyura, I: Fam. Pinnotheridae. - In: H.-E. GRUNER and L. B. HOLTHUIS (eds.), Crustaceorum Catalogus, 3: 1-160 Stev£ic, Z., 1973: Les migrations de l’Araignee de Mer. - Rapp. Comm. International Mer Mediterraneen, 21(9): 597-598 TURKAY, M., 1975: Zur Kenntnis der Gattung Euchiro grapsus mit Bemerkungen zu Brachygrapsus und Lito- cheira (Crustacea: Decapoda). — Senckenbergiana Biologica, 56(1/3): 103-132 — — 19762: Decapoda Reptantia von der portugiesischen und marokkanischen Küste. Auswertung der Fahr- ten 8, 9c (1967), 19 (1970), 23 (1971) und 36 (1975) von F. S. ‚‚„Meteor“. ‚‚„Meteor“‘-Forschungsergebnisse, Reihe D: Biologie 23: 2344 — — 1976b: Die Madeirensischen Brachyuren des Museu Municipal do Funchal und des Forschungs-Instituts Senckenberg. I. Familien Dromiidae, Homolidae, Calappidae, Leucosiidae, Cancridae, Portunidae, Xan- thidae, Geryonidae, Goneplacidae und Palicidae (Crustacea Decapoda). - Bol. Mus. Municipal do Funchal 30(art. 133): 57-74 WILLIAMS, A.B.andR.L. WIGLEY, 1977: Distribution of Decapod Crustacea off Northeastern United States based on specimens at the Northeast Fisheries Center, Wood Hole, Massachusetts. —- U. $. Dept of Commerce, N.O.A.A. Technical report N.M.F.S., 407: 144 ZARIQUIEY, A., R., 1968: Crustäceos Decäpodos Ibericos. — Investigaciones Pesqueras, 32: 1-510 Author’s address: Dr. J. Enrique Garcia Raso, Dpto. Zoology, Fac. Science, Univ. Mälaga, Spain. 1416 Bra li \ | er er } san noRzul 3 MN Bun Su Da ae, R u. > re Ara FRI URR N) a u ' ii ch EEK fi ENWÜT u r t ‘ | ; ur \ | Fi Be and Na nk . KR en j u in NHEBNE Wa RR ie a wäh ir ET TS ver I NER ini) nk ITEE RT), . me ar u Erg Den Be ie Di | M [ren Pr Al LIRIOEOEN ED mM ir BR eh - 2 MB = ur z et In ro im Be . hl IUEOE N i , 0 . - 5 a rk, s j a Kin 2 R - B . et SPIXIANA 7 | 2 | 115-134 | München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 Revision der australischen Zuphiinae 1. Gattung Acrogenys Macleay (Insecta, Coleoptera, Carabidae) Von Martin Baehr Zoologische Staatssammlung München Abstract Revision ofthe Australian Zuphiinae 1. Thegenus Acrogenys Macleay (Insecta, Coleoptera, Carabidae) As the first part of a general revision of the Australian Zuphiinae the genus Acrogenys Macleay is revised. The known species A. hirsuta Macleay and A. longicollis Gestro are redescribed, and A. laticollis sp. nov. and A. de- marzi sp. nov. are newly described. Lectotypes are designated for A. hirsuta Macleay and A. longicollis Gestro. Acrogenys australis Blackburn does not belong to the genus Acrogenys, but is a species of the genus Pseudaptinus Castelnau. A key toaall Australian and New Guinean genera of Zuphiinae is presented. The phylogenetic status ofthe genus Acrogenys is briefly discussed. The differences between the species of the genus Acrogenys are discussed and also presented in a key. Because of some striking, structural differences a new subgenus Paracrogenys subgen. nov. is erected for Acrogenys longicollis Gestro, which, in some respects, is the most plesiomorphic species of the genus. The other species belong to the subgenus Acrogenys (s. str.) Macleay. Acrogenys hirsuta Macleay and A. laticollis sp. nov. seem to be very nearly related, while A. demarzi sp. nov. is the most apomorphic species. The known distribution of the species is mapped. From distribution, habitat choice and phylogenetic status of the species some ideas about the history of the genus Acrogenys are derived. According to these parameters it is suspec- ted, that Acrogenys is a fairly old member ofthe Australian Carabid fauna, probably contrary to most other Austra- lian Zuphiüines. Einleitung Die Zuphiüinae sind eine kleine, charakteristische, aber gerade in Australien sehr verschiedenartige Gruppe innerhalb der Laufkäfer mit abgestutzten Flügeldecken (Carabidae truncatipennia). Aus Aus- tralien kennt man bisher 12 Arten, sofern die Gattung Planetes Macleay, deren systematischer Status sehr umstritten ist, mitgerechnet wird (s. BasıLEwsky 1963, JEpLickA 1963, HaBu 1967, REICHARDT 1967, DarLington 1968). Folgende Gattungen sind bisher aus Australien bekanntgeworden: Zuphium Latreille, Parazuphium Jeannel, Acrogenys Macleay, Pseudaptinus Castelnau und eben Planetes Macleay. Außerdem wurde ganz kürzlich der erste australische Vertreter der Subtribus Leleupidiini aus der Gattung Colasidia Basilewsky gefunden (BAEHR 1984 b). Bis auf die letztere wurden alle Arten im letzten Jahrhundert, zwischen 1864 und 1890, beschrieben. Die meisten Beschreibungen sind völlig ungenügend und oft nicht deutbar. Daher können zur Zeit nur sehr wenige Arten mit einiger Sicherheit bestimmt werden. Tatsächlich ist der größte Teil des mir vorliegenden Materials unbestimmt bzw.., wenn mit Bestimmungszetteln versehen, meist fehldeterminiert. Da die Zuphiinae auch von einigem tiergeographischen Interesse sind, wird hier mit einer Revision der australischen Arten begonnen. 115 Insgesamt ist sehr wenig über die Lebensweise der Zuphiinae bekannt. Dies gilt in besonderem Maße für die australischen Arten. Die meisten Arten sind hygrophil und leben an Gewässerrändern. Viele werden hauptsächlich am Licht gefangen. Andere scheinen mesophile Waldstreubewohner zu sein. Von einer Reihe von Arten weiß man jedoch über die Lebensweise überhaupt nichts. Zuphiinae gehören zu den pantropisch verbreiteten Carabiden, die nur gerade noch in die gemäßig- ten Breiten hineinreichen. Auch in Australien sind sie am artenreichsten im tropisch-subtropischen Norden und Nordosten, kommen aber in Gewässernähe auch in semiariden Gebieten vor. Im Süden sind sie sehr selten und in Tasmanien fehlen Zuphiinae offensichtlich ganz (SLOANE 1920). Danksagung Folgenden Herren, die mich mit Typusexemplaren und Vergleichsmaterial aus den von ihnen betreuten Samm- lungen unterstützt haben, möchte ich sehr herzlich danken: Mr. G. F. Hevel (Washington), Dr. F. Hieke (Berlin), Mr. G. Kibby (London), Dr. E. G. Matthews (Adelaide), Dr. G. B. Monteith (Brisbane), Dr. A. F. Newton, Jr. (Cambridge/Mass.), Dr. R. Poggi (Genua), Dr. W. Schawaller (Ludwigsburg), Dr. G. Scherer (München), Mr.K. Walker (Melbourne), Mr. T. A. Weir (Canberra), Dr. R. zur Strassen (Frankfurt/M.). Abkürzungen für die zitierten Sammlungen ANIC - Australian National Insect Collection, Canberra. BM — British Museum, London. FMT - Museum G. Frey, Tutzing. MCSN - Museo Civico di Storia Naturale, Genova. MCZ - Museum of Comparative Zoology, Cambridge/Mass. MNB - Museum für Naturkunde, Berlin (Ost). MNS - Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart. NMV - National Museum of Victoria, Melbourne. NNH - National Museum of Natural History, Washington. QM _- Queensland Museum, Brisbane. SAM - South Australian Museum, Adelaide. SMF - Senckenberg Museum, Frankfurt/M. UQ _ - Department of Entomology, University of Queensland, Brisbane. Klassifikation Unterfamilie Zuphiinae Zuphietae, Bonelli 1810, Obs. ent. I, Tab. syn. Galeritides (part), Lacordaire, 1854, p. 79 Zuphinae, BASILEWSKY 1953, p. 224, 1963, p. 3 Zuphuini, BEDEL 1895, p. 15 SLOANE 1920, p. 120 (Zupiini!)., 1923, p. 246 ANDREWES 1929, p. 46 Czıkı 1932, p. 1562 JEDLICKA 1963, p. 477 HABU 1967, p. 253 REICHARDT 1967, p. 8, 1977, p. 448 DARLINGTON 1968, p. 218 Zuphiidae Jeannel 1942, p. 1091 Zuphiitae Jeannel 1949, p. 1047 weitere Hinweise s. CziK1 1932, p. 1562 116 Typusgattung: Zuphium Latreille. Diagnose: Elytren abgestutzt. Körper vollständig pubeszent. ‚Hals‘ meist deutlich vom Kopf ab- gesetzt, Kopf mit 2 Supraorbitalborsten. Antennen vom 1. Glied an dicht pubeszent. 1. Antennen- glied lang, meist so lang wie die beiden nächsten Glieder zusammen oder länger. Palpen mehr oder we- niger pubeszent, vorletztes Glied der Labialpalpen plurisetos. Labrum nicht vergrößert, so breit wie der Clypeus. Mandibularfurche ohne Seta, aber oft pubeszent. Mentum normal. Paraglossen membra- nös. Pronotum mit deutlichen Lateralkanten. Vordertarsus mit Putzscharte. Tarsen oberseits pubes- zent, Klauen glatt. © Vordertarsus nicht asymmetrisch (Ausnahme: Planetes). Coxalhöhlen der Vor- dercoxa mit zwei Öffnungen. Parameren conchoid, rechter Stylus klein oder reduziert. Bestimmungstabelle der in Australien und Neuguinea vorkommenden Gattungen der Zuphiinae 1. Antennenglied kurz, dick, kürzer als das 2. und 3. zusammen. Fühler perlschnurförmig, kurz, er reicht nur bis zur Mitte des Halsschildes. Kopf sehr lang. Augen klein, Schläfen mindestens 3mal so lang wie die Augen. Letz- tes Glied der Labialpalpen außerordentlich groß, quer rechteckig und asymmetrisch am vorletzten Glied befe- SE, 2.000 RE N EEE Tribus Leleupidiini - Gattung Colasıdia Basilewsky — Antennenglied länger, so lang oder länger als das 2. und 3. Glied zusammen. Kopf kleiner, Schläten höchstens 3mal so lang wie die Augen. Letztes Glied der Labialpalpen kleiner, wenn auffällig groß, dann nicht quer recht- Eelsinuneimichtasyınmeteischbefestiet. ne een sermacteche ten arena rer ehe ehe zeereeiere 24 2. 1.-3. Glied der © Vordertarsen asymmetrisch, Beschuppung zweireihig schräg nach mediodistal verlaufend. Elytren mit durchgehender Basalkante, Elytrenskulptur verdoppelt, mit 19 schmalen Rippen. ............... ee Tribus Planetini — Gattung Planetes Macleay - 0 Vordertarsus wenig erweitert, symmetrisch, Beschuppung gerade und zweireihig oder einreihig auf der In- nenseite. Elytren ohne durchgehenden Basalrand, Elytrenstruktur normal, nicht verdoppelt. ............. 3. 3. Fühler kurz, perlschnurförmig, sie überragen den Hinterrand des Halsschildes nicht. 1. Fühlerglied ziemlich kurz, nur so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen. Kopf hinter den Augen breit, viereckig, mit deutlich abge- setztem „‚Hals““. Augen groß. Letztes Glied der Maxillarpalpen sehr groß, am Ende erweitert. Elytren parallel, am Ende abgerundet abgestutzt, zur Mitte etwas eingezogen. Elytrenmitje6feinenRippen. ................ u 23. unsiiecc isielihepeyeustelt: ssenegencnnetregrhege ee Tribus Patriziini —- Gattung Agastus Schmidt-Göbel — Fühler länger, sie überragen die Elytrenbasis. Maxillarpalpus normal, am Ende nur schwach erweitert. Elytren variabel, am Ende nie abrupt und eingezogen, höchstens mit je einer Rippe auf dem 7. Intervall. .............. 300 a0 A VRR rs RR EHE HERRN OR RR Tribus Zuphiini s. str. 4. 4. 1. Antennenglied nur so lang wie das2. und 3. zusammen. Halsschild mit mehreren Marginalborsten in der vor- deren Hälfte. Elytren mit je einer Reihe aufrechter Borsten auf sämtlichen ungeraden Intervallen. 7. Intervall rippenförmig oder wenigstens stärker gewölbt als die übrigen. Ungeflügelt, Elytren verwachsen. Farbe oberseits SEA re cent Sage tetseiate 4. delta een ee pre > Gattung Acrogenys Macleay — 1. Antennenglied merklich länger als das2. und 3. zusammen. Halsschild vorn nur mit einer Marginalseta. Ely- tren ohne auffällig aufrechte Borstenreihen auf allen ungeraden Intervallen. Alle Intervalle gleichartig, meist sehr flach. Meist geflügelt, Elyıren frei Oberseits.nie tiefschwarz.ys era. dalerl a9. Monızar tee 5: 5. 1. Antennenglied weniger als 1,5mal so lang wie das 2. und 3. zusammen. Kopf hinten abgerundet, nicht vierek- kig abgestutzt. Hals mehr als "/, so breit wie der Scheitel zwischen den Augen. Elytren deutlich gewölbt mit ge- wällseenTTinsnallense San Men Re BR IE SS Gattung Pseudaptinus Castelnau — 1. Antennenglied scapiform, fast doppelt so lang wie das2. und 3. Glied zusammen. Kopf hinten viereckig abge- stutzt, Hals weniger als '/,;mal so breit wie der Scheitel zwischen den Augen. Elytren flach, Intervalle schwach gen byodensanzaın deutlicher re U N N N er eee 6. 6. Größer, 8-10 mm. Elytren mit deutlich erkennbaren Intervallen. 1. Antennenglied nur mit einer großen Tast- Borsteno dem ERdEH RE NER ANNE ERBEN MA Gattung Zuphium (s. str.) Latreille — Kleiner, unter 7 mm. Intervalle meist kaum erkennbar. 1. Antennenglied mitmehreren Tastborsten. ......... er Manuela rel ant REN HBRSER Base Gattung Parazuphium Jeannel 1017 Determination key to the Australian and New Guinean genera of Zuphiinae 1. First antennal segment short and thick, shorter than second and third segments together. Antennae moniliform, short, extending only to middle of pronotum. Head very long, eyes small, temples at least 3 times longer than eyes. Last segment of labial palp extraordinary large, square, asymmetrically fastened to second segment. ...... N RER RER RE SER 0 0 Tribe Leleupidiini — genus Colasidia Basilewsky - First antennal segment longer, as long or longer than second and third segments together. Head shorter, temples at most 3 times longer than eyes. Last segment of labial palp smaller, if extraordinary large, then not square and notzasymmetricallyhxeditossecond segment.f.r.. 2: 210.2 20a Sr er LE 9% 2. 1.-3. segments of male fore tarsus asymmetrically widened, biseriately squamose. Squamosity oblique, in me- dio-distal direction. Striae ofelytra duplicate, thus, elytra with 19 narrowsridges. Basal border of elytraentire. . Be re ee Tribe Planetini - genus Planetes Macleay — Male fore tarsus only slightly widened, symmetrical. Squamosity of tarsus straight, biseriate or uniseriate only at the inner edge oftarsus. Striaeofelytranot duplicate. Basalborder ofelytranotentire. ........... 2222220. 3: 3. Antennae short, moniliform, not reaching base of pronotum. First segment of antennae as long as second and third segments together. Head wide behind eyes, square, back of head straight, hardly narrowed. Eyes large. Last segment of maxillary palp very large, enlarged to tip. Elytra parallel, apex roundish cut off, somewhat drawn into middle. Elytra each with 6 fineridges. ......... Tribe Patriziini — genus Agastus Schmidt-Göbel — Antennae longer, not moniliform, extending beyond base of elytra. Last segment of maxillary palp normal, only slightly enlarged to tip. Apex of elytra not rounded nor drawn in to middle. Elytra at most with one ridge at se- venthinterval m N ee ee ee Tribe Zuphuni s. str. 4. 4. First antennal segment only as long as second and third segments together. Pronotum with several marginal setae in the fore half. Elytra with a row of erect setae at the odd intervals. Seventh interval ridge-shaped or at least so- mewhat more raised than the other intervals. Flightless, elytra tied together. Colour dorsally black. ........... Ba ERS re Prian OHREN 3 ODE DD ETF REROT LE HDLT NG EURE. Genus Acrogenys Macleay — First antennal segment considerably longer than second and third segments together. Pronotum with only one marginal seta in the fore half. Elytra without conspicuous erect setae at the odd intervals. All intervals similarly shaped, normally nearly flat. Generally winged, elytra free. Colour dorsally notblack. ................... 58 5. Length of first antennal segment less than 1,5 X second and third segments together. Back of head rounded. Width of “neck” 0,5 x width of head between eyes or more. Elytra distinctly convex with raised intervals. ..... ee N N EEE SER ESPUNAETT. Genus Pseudaptinus Castelnau — Length of first antennal segment nearly 2 X second and third segments together. Back of head square, straightly cut off. Width of “neck” less than 0,5 X width ofhead between eyes. Elytra flat, intervals flat, at most very feebly raised:or. atallindistinet. 2.0 rn en ER EEE: 6. 6. Larger, length 8-10 mm. Elytra with distinctly able intervals. First antennal segment with only one long tactile'setaneartipe Mer EEE EEE Genus Zuphium (s. str.) Latreille — Smaller, length less than 7 mm. Intervals hardly perceptible. First antennal segment with several long tactile se- LE TRIERER LEN DIE HE nn oder bp da EZ Genus Parazuphium Jeannel Wie bereits angedeutet, ist die Stellung der Gattung Planetes Macleay umstritten. Während sie von einer Reihe von Autoren (z. B. BasıLEwskv 1963 - hier auch weitere Hinweise, REICHARDT 1967) zu den Galeritinae gestellt wurde, beließ DarLınaron (1968) sie nach wie vor innerhalb der Zuphiinae. JED- LIckA (1963) errichtete eine eigene unabhängige Tribus Planetini, während Hazu (1967) sie als Subtri- bus Planetina der Tribus Zuphiini ansah. In ähnlicher Weise wie bei Hasu (1967) werden die Planetini hier weiterhin innerhalb der Zuphiinae geführt, ihre Sonderstellung wird jedoch durch die Einreihung in eine eigene Tribus hervorgehoben. Auch die Stellung der Gattung Agastus Schmidt-Göbel ist recht zweifelhaft. Während Czıkı (1932) die Gattung innerhalb der Zuphiinae aufführt, reihte sie JEDLickA (1963) mitten unter die Lebiinae ein, ein Vorgehen, daß sicherlich nicht den wirklichen Verwandschaftsverhältnissen entspricht. Ein Exem- plar dieser wenig bekannten Gattung wurde erst kürzlich für Neuguinea nachgewiesen (BAEHR 1984 c). Die Gattung könnte daher in Zukunft auch im nördlichen Australien gefunden werden. 118 Die Gattung Acrogenys Acrogenys Macleay 1864, Trans. Ent. Soc. NSW I, 1863-66 (1864), p. 109 CASTELNAU 1867, Not. Austral. Col., p. 19, 1868, Trans. Roy. Soc. Vict., VIII, p. 105 (Acrogonys) GESTRO, 1875, Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, VI, p. 858 BLACKBURN 1890, Trans. Roy. Soc. South Austral., XII, p. 132 Czıkı 1932, Col. Cat., p. 1569 Typusart: Acrogenys hirsuta Macleay, 1864 Diagnose: Gattung der Unterfamilie Zuphiinae und der Tribus Zuphiini. Oberseits lang, aufstehend und schräg anliegend, gelblich behaart. Oberseite schwarz, Unterseite schwarzbraun. Unterseite, An- tennen und Extremitäten dicht anliegend behaart. 1. Fühlerglied etwa so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen, mit langer, subapikaler Borste. Kopf mit deutlich gewölbten Schläfen, diese nicht ganz halb so lang wie die Augen. Kopf mit abgesetztem ‚‚Hals“‘, dieser so breit wie der Scheitel zwischen den Augen. Hintere Supraorbitalseta am Augenhinterrand (Abb. 11, 12). Clypeus am Vorderrand mit ca. 10 Borsten, seitlich hinter dem Vorderrand mit je einer langen Bor- ste. Labrum mehr oder weniger stark aufgewölbt, mit 6 Borsten an der Vorderkannte, an den Vorder- ecken und unterhalb des Randes mit mehreren zusätzlichen kurzen Borsten. Mandibeln normal, Fur- che am Ober- und Unterrand behaart (Abb. 11, 12). Mentum bisetos, mit stumpfem Zahn, dieser kür- zer als die Epiloben (Abb. 1). Gula behaart, Kehlborsten vorhanden. Glossa sklerotisiert, ziemlich kurz, bisetos (Abb. 1, 3a) oder multisetos (Abb. 2). Paraglossae membranös, lang. Vorletztes Glied der Labialpalpen mit mindestens 5-6 Borsten, letztes Glied fast kahl (Abb. 1) oder dicht anliegend be- haart (Abb. 3b). Außenlade der Maxille spärlich behaart, Lacinia median beborstet, laterodistal mehr oder weniger dicht behaart (Abb. 1, 3c). Maxillarpalpus dicht und etwas abstehend, letztes Glied sehr dicht anliegend behaart (Abb. 1). Antennen kräftig, sieüberragen den Hinterrand des Halsschildes um 2-3 Glieder. Mittlere Glieder abgeflacht, rechteckig. Halsschild (Abb. 5, 11, 12) herzförmig mit mehr oder weniger vorspringenden, etwas nach vorn ge- rückten Hinterecken, ausgeschweift. Rand in der vorderen Hälfte mit mehreren langen Seitenborsten. Hintere Randborste auf den vorspringenden Hinterecken. Mittellinie tief eingesenkt, erreicht den Vorderrand nicht. Basalfurchen lang und tief, medianer Teil des Halsschildes an der Basis daher er- höht. Elytren (Abb. 11-13) langoval, apikal, etwas geschwungen abgestutzt. Ungerade Intervalle mit ei- ner Reihe aufrechter Borsten, besonders auffällig am 7. und 9. Intervall. Scutellarstreif nicht erkenn- bar, Porenpunkt am Anfang des 1. Streifs vorhanden. 7. Intervall kantenförmig oder wenigstens an der Basis stärker gewölbt als die übrigen Intervalle. Unterseite lang abstehend bzw. anliegend (Abdomen) behaart. Abdominalsegmente mit jederseits einer Borste, letztes Segment mit 1-2 Borsten. Ungeflügelt, Elytren fest miteinander verbunden. Met- episternum fast quadratisch. Beine ziemlich lang, dicht anliegend behaart, Unterseite der Tarsen dicht und lang beborstet. 1.-3. Glied des & Vordertarsus nur auf der Innenhälfte mit dichter, schuppiger Behaarung, die nach anteromedian gerichtet ist. Tarsus selbst nicht erweitert (Abb. 4). Aedeagus (Abb. 7-10) mit ventraler Furche und einem Endknopf, bzw. Apex hakenförmig aufge- bogen. Linker Stylus conchoid, rechter Stylus vorhanden, aber viel kleiner als der linke. Insgesamt standen für die Untersuchung 144 Exemplare zur Verfügung. Zum weitaus größten Teil waren es schlecht oder nicht datierte alte Exemplare. Bedeutendere und datierte Aufsammlungen aus neuerer Zeit stammen von P. J. Darlington, Jr. aus Nordostqueensland (MCZ) und von G. B. Monteith aus Südostqueensland (QM). Daher sind sowohl Angaben zur Verbreitung wie zur Aktivitätszeit nur unter Schwierigkeiten möglich. Angaben zu den Habitaten oder gar zur speziellen Lebensweise fehlen fast gänzlich. 119 Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Acrogenys Macleay 1. 7. Zwischenraum der Elytren rippenförmig. Auch der 1. Intervallm. o. w. dachförmig aufgewölbt, Fläche der Elytren dazwischen abgeflacht oder eingesenkt (Abb. 6a-c, 11, 12). Elytren hinter den Schultern nicht merklich eingeschnürt. Halsschild so breit wie lang oder breiter als lang (Abb. 5a-d). Letztes Glied der Labialpalpeı: äu- ßerst spärlich behaart (Abb. 1). Lacinia außen nur mit 1-2 Haaren (Abb. 1). Aedeagus zum Apex kurz und steil abfallend, Apex mit Endknopf. Ventralfurche fast gerade verlaufend (Abb. 7-9). ........2.2.2222eccsneeennn ee ee ee en. Subgenus Acrogenys (s. str.) Macleay 2. - 7. Zwischenraum der Elytren nicht rippenförmig, nur etwas stärker gewölbt als die übrigen. 1. Zwischenraum nicht dachförmig aufgewölbt, Elytren oberseits nicht abgeflacht oder eingesenkt (Abb. 6d). Elytren hinter der Schulter deutlich eingeschnürt (Abb. 13), dahinter bauchig erweitert, verhältnismäßig kurz und breit. Ratio Länge/Breite: 1,67-1,76. Halsschild schmaler, länger als breit (Abb. 5e, f). Letztes Glied der Labialpalpen dicht anliegend behaart, vorletztes Glied verlängert (Abb. 3b). Lacinia außen dicht behaart (Abb. 3c). Aedeagus lang und allmählich zum Apex abfallend, Apex nur hakenförmig aufgebogen, ohne Endknopf. Ventralfurche proxi- mal stark geschlängelt (Abb. 10). Länge 11,2-12,6 mm. Östliches und südöstliches Queensland (Abb. 15). .... ee RR ER aa ee ek ie Subgenus Paracrogenys nov. — A. longicollis Gestro 2. Halsschild mit sehr spitz vorragenden Hinterecken, Seiten stark ausgeschweift, an der breitesten Stelle mehr als doppelt so breit wie an der schmalsten Stelle in der Auskehlung (Abb. 5d). Oberfläche der Elytren zwischen 1. und 7. Zwischenraum deutlich konkav, Intervalle ziemlich flach (Abb. 6c). Elytren an der Spitze mit dicht goldgelb behaartem Fleck (Abb. 12). Glossa an der Spitze polysetos (Abb. 2). Aedeagus lang und dünn. End- knopf flach, nur auf der rechten Seite deutlich ausgebildet und mit schwachem Zähnchen. Linker Stylus apikal breit abgerundet (Abb. 9). Länge 9,6-11,7 mm. Nördliches Northern Territory (Abb. 15). A. demarzi sp. nov. — Hinterecken des Halsschildes stumpfer, Seiten weniger stark ausgeschweift, an der breitesten Stelle höchstens 1,8xX so breit wie in der Auskehlung (Abb. 5 a-c). Elytren zwischen 1. und 7. Zwischenraum flach, aber nicht konkav, Intervalle deutlich gewölbt (Abb. 6a, b). Glossa an der Spitze bisetos (Abb. 1). Aedeagus dicker und kürzer, Endknopf sehr kräftig, auf beiden Seiten mit Zähnchen. Linken Stylus apikal weniger abgerundet (Abb7,8),Groößer(11,2-13;1-mm). ir. u za een er RER IEERS > 3. Insgesamt breiter, Halsschild erheblich breiter als lang (Ratio Breite/Länge: 1,2), seitlich stärker gerundet (Ratio breiteste/schmalste Stelle: 1,73-1,8), Hinterecken stärker vorspringend, davor kräftig ausgeschweift (Abb. 5c, 11). Elytren etwas breiter (Ratio Länge/Breite: 1,72-1,76). Rippenförmige Erhebung des 7. Intervall etwas schwächer, daher Elytren oberseits etwas gewölbter (Abb. 6b). Apex der Elytren dichter und stärker behaart, mit einem unbestimmt goldgelben Tomentfleck (Abb. 11). Aedeagus sehr dick, Endknopf lang und dick mit kräftigen Zähnchen. Linker Stylus apikal fast senkrecht abgestutzt (Abb. 8). Länge 11,6-13,1 mm. Nord- westaustralien und nördliches Northern Territory (Abb. 14). .............-2222n000: A. laticollis sp. nov. — Insgesamt schmaler, Halsschild wenig breiter als lang (Ratio Breite/Länge: 1-1,06), seitlich schwächer gerundet (Ratio breiteste/schmalste Stelle: 1,6-1,67). Hinterecken stumpfer, weniger vorspringend. Ausschweifung schwächer (Abb. 5a, b). Elytren schmaler und länger (Ratio Länge/Breite: 1,8-1,84). 7. Intervall etwas höher, Elytren daher oberseits etwas flacher (Abb. 6a). Behaarung auch an der Spitze der Elytren nicht dichter, ohne Anzeichen eines goldgelben Tomentflecks. Aedeagus schlanker, Endknopf dick und sehr kurz, Zähnchen schwächer. Linker Stylus apikal stärker abgeschrägt (Abb. 7). Länge 11,2-13 mm. Subtropisches und tropisches Australien (Abb. A)» ne LEER A. hirsuta Macleay Determination key to the species of Acrogenys Macleay 1. 7% interval of elytra edgelike elevated. Also 1St interval somewhat rooflike elevated, surface of elytra between them flat or concave (Fig. 6a-c). Elytra behind shoulders not narrowed. Pronotum as wide as long or wider (Fig. 5a-d). Last segment of labial palp very sparsely pilose (Fig. 1, 11, 12). Outer edge of lacinia with only 1t02 setae (Fig. 1). Apical slope of aedeagus very short and steep, apex with terminal knob. Ventral furrow nearly straight. (Big. 79). ee LT Subgenus Acrogenys (s. str.) Macleay 2. — 7% interval of elytra normal, at most somewhat more convex than others. 1° interval not rooflike elevated, sur- face of elytra convex (Fig. 6d). Elytra distinctly narrowed behind shoulders (Fig. 13), behind narrowing con- vex, rather short and broad (Ratio length/width: 1,67-1,76). Pronotum narrow, longer than wide (Fig. 5e, f). Last segment of labial palp densely pilose (Fig. 3 b). Outer edge of lacinia densely pilose (Fig. 3). Apical slope 120 of aedeagus long and gentle, apex without terminal knob, but hooklike. Ventral furrow basally strongly sinuate, very deep (Fig. 2) Length 11,2-12,6 mm. Eastern and southeastern Queensland (Fig. 15). ............2..- a De ER EHEN ET LE I Subgenus Paracrogenys nov. — A. longicollis Gestro . Pronotum with sharply projecting hind angles. Sides strongly sinuate, widest part al least 2 x as wide as narro- west part innotch (Fig. 5d). Surface of elytra between 1°t and 7th intervals distinctly concave (Fig. 6c). Intervals flat. Elytra apically with a distinct golden spot, caused by a dense and golden coloured pilosity (Fig. 12). Glossa apically polysetose (Fig. 2). Aedeagus long and thin. Terminal knob very low, only right part perceptibly knob- like developed and with a tooth. Apex of left stylus very broadly rounded off (Fig. 9). Length 9,6-11,7 mm. INexekerumeseNorthernökerritory. (Eis 1S)2 u. nein. A. demarzi sp. nov. Hind angles of pronotum less sharping projecting, sides less sinuate, widest part at most 1,8 X as wide as narro- west part ofnotch (Fig. 5a-c). Surface of elytra between 1 and 7th intervals flat, but not concave, even slightly convex. Intervals distinctly convex (Fig. 6a, b). Glossa apically bisetose (Fig. 1). Aedeagus bigger and shorter. Terminal knob very stout with teeth at both sides. Left stylus apically less rounded (Fig. 7, 8). Larger NN ee ea ee Re 3; . Broader. Pronotum considerably wider than long (ratio width/length: 1,2). Side parts in front much more roun- ded (ratio widest/narrowest part: 1,73-1,8). Hind angles more projecting, sides in front of angles strongly si- nuate (Fig. 5c, 11). Elytra relatively wider (ratio length/width: 1,72-1,76). 7" interval less elevated, elytra there- fore somewhat more convex (Fig. 6b). Apex of elytra with a rather indistinct golden coloured spot (Fig. 11). Aedeagus very big, terminal knob long and stout, with strong lateral teeth. Left stylus apically less rounded (Fig. 8). Length 11,6-13,1 mm. Northwestern Australia and northernmost Northern Territory (Fig. 14). ..... RL ae en A ash An erliesternghekd ie ae a es A. laticollis sp. nov. Narrower. Pronotum barely wider than long (ratio width/length: 1-1,06). Sides in front part less rounded (ratio widest/narrowest part: 1,6-1,67). Hind angles less projecting, rather blunt, sides in front of angles less sinuate (Fig. 5a, b). Elytra relatively narrower and longer (ratio length/width: 1,8-1,84). 7th interval strongly elevated, surface of elytra flat (Fig. 6a). Pilosity of apex of elytra not stronger nor denser, without any trace of golden co- loured spot. Aedeagus not so big, terminal knob stout, but very short, lateral teeth less distinet. Left stylus api- cally more rounded off (Fig. 7). Length 11,2-13 mm. Subtropical and tropical Australia (Fig. 14). ........... ne neleelersnennmmnete eek een Rohe mente Tolkbersrein. sin vneut: orefeidinnd + A. hirsuta Macleay Beschreibung der Arten Subgenus Acrogenys Macleay Macleay, 1864, ]. c., p. 109 Typusart: Acrogenys hirsuta Macleay, 1864. Diagnose: 7. Zwischenraum dachförmig gekantet, auch der 1. Zwischenraum erhöht, daher Ober- fläche der Elytren abgeflacht oder eingesenkt. Labrum groß und stark aufgewölbt. Vorletztes Glied des Labialpalpus nicht verlängert, letztes Glied spärlich behaart. Lacinia außen vor der Spitze nur mit 1-2 Haaren. Aedeagus mit kräftigem Endknopf, Ventralfurche gerade. Acrogenys hirsuta Macleay, 1864 (Abb. 1, 5a, b, 6a, 7, 14) Macleay, 1864, l. c., p. 109 CASTELNAU, 1867, ]. c., p. 19, 1868, ]. c., p. 105 GESTRO, 1875, 1. c., p. 859, fig. 2 CZIKI, 1932, ]. c., p- 1569 Locus typicus: Port Denison. Typen: Ich sah 3 Syntypen, 2 &'C°, Port Denison, 1 9, Rockhampton (ANIC), von denen 1 © ein Etikett der Macleay’schen Sammlung des Macleay Museums, Universität Sydney, trägt. Dieses Exemplar wird hiermit als Lec- totypus designiert. 121 Abb. 1: Acrogenys (s. str.) hirsuta Macleay. Unterseite des Kopfes. Abb. 2: A. (s. str.) demarzi sp. nov..Glossa und Paraglossa. Abb. 3: A. (Paracrogenys) longicollis Gestro. Mundwerkzeuge. a) Glossa und Paraglossa. b) Labialpalpus. c) Lacinia. Beschreibung: Länge 11,2-13 mm, größte Breite: 3,9 mm (12 Ex. gemessen). Ober- und Unterseite schwarz, überall mit ziemlich dichter, teils aufrechter, teils geneigter gelber Behaarung. Kopf: Etwa */, so breit wie der Halsschild. Augen groß, vorragend, Schläfen weniger als '/, so lang wie die Augen. Scheitel breit, etwa ”/; der Kopfbreite samt Augen. Labrum hochgewölbt, median et- was eingebuchtet. Kopfoberseite grob, aber mäßig dicht punktiert, Medianfeld des Clypeus, Labrum und oberhalb der Fühlereinlenkung fast glatt. Die Fühler überragen den Hinterrand des Halsschildes um etwa2 Glieder. 3.-11. Glied etwa gleich lang, 1'/, mal so lang wie breit, die distalen Glieder rötlich mit schwarzem Mittelstreif. Fühler dicht und schräg anliegend behaart. Glossa bisetos, Paraglossen membranös, lang und nach median gekrümmt (Abb. 1). 2. Glied der Lippentaster nur wenig länger als das Endglied, dieses sehr schütter behaart. Lacinia kräftig beborstet, an der Außenkante nur mit 1-2 Borsten. Halsschild (Abb. 5a, b): Lang herzförmig, etwas breiter als lang (Ratio Breite/Länge: 1-1,06), auch in der Einkehlung recht breit (Ratio breiteste/schmalste Stelle: 1,6-1,67). Vorderecken abgerundet, wenig vorspringend. Breiteste Stelle etwa im vorderen Viertel, Hinterecken mäßig vorspringend, Sei- tenrand davor mäßig ausgeschweift. Vorder- und Hinterrand nicht gerandet, Seitenrand schmal und flach, ohne deutliche Randkehle. Halsschild oberseits abgeflacht, zur Mittelfurche eingesenkt, diese erreicht den Vorderrand nicht. Basalgruben etwas geschwungen, stark vertieft, basaler Teil daher in der Mitte etwas erhoben. Punktur dicht, Punkte etwa halb so groß wie auf der Oberseite des Kopfes, nicht oder nur am Hinterrand geringfügig gerunzelt. Elytren: Langgestreckt (Ratio Länge/Breite: 1,8-1,84). Schultern etwas vorgezogen, hinter der Basıs kaum eingeschnürt. 7. Intervall sehr kräftig leistenförmig gekantet (Abb. 6a), 1. Intervall vor al- lem in der hinteren Hälfte + dachförmig. Fläche dazwischen kaum gewölbt, aber auch nicht einge- senkt, die Intervalle selbst deutlich gewölbt. Streifen kräftig punktiert, Intervalle mit unregelmäßiger, grober etwa 2-3reihiger Punktierung, Elytren ziemlich dicht und rauh behaart. Aedeagus (Abb. 7): Ziemlich dick, gerade, zum Apex steil abfallend, mit kräftigem, kurzem, nach ventral gerichtetem Endknopf. Dieser seitlich mit zwei schwachen Zähnchen. Endknopf auch dorsal etwas verdickt. Furche auf der Ventralseite fast gerade, nur distal stärker vertieft. Linker Stylus ziem- lich lang und schmal, am Ende schräg abgerundet-abgestutzt. 12 Variation: Abgesehen von der Größe variiert vor allem die Form des Halsschildes. Einerseits sind die Proportionen veränderlich, so daß es Halsschilde gibt, die gleich lang wie breit sind. In der Regel sind sie jedoch merklich breiter als lang. Außerdem variiert die Ausbildung der Hinterecken deutlich (Abb. 5a, b). Regionale bzw. sexuelle Unterschiede waren bei beiden Merkmalen nicht festzustellen. Der Bau des Aedeagus ist dagegen sehr einheitlich, vor allem ist der Endknopf immer sehr kurz und dick. Verbreitung (Abb. 14): Nach dem vorliegenden Material (94 Ex.) die nördliche Hälfte von Austra- lien mit Ausnahme der zentralen Trockengebiete, vor allem das östliche und nordöstliche Queensland. Nur wenige Ex. aus dem nördlichen Northern Territory und aus Westaustralien (Carnavon). Lediglich ein datiertes Ex. stammt aus New South Wales, vermutlich aus dem nördlichen Landesteil (in Abb. 14 mit ? versehen). Untersuchtes Material (94 Fx.): New South Wales: 19 (NMV). Queensland: Brisbane, 2292 (QM), 10° (UQ), Moreton Bay, 10° (BM), Miles, 19 (SAM), Mullmouran, 300,399 (QM), Maryborough, 12 (SAM), Blackall Range, 10° (NMV), 50 km w. Rockhampton, 19 (MCZ), Rockhampton, 19 Syntypus! (ANIC), 10°,2929 (BM), Vallis, 10’ (ANIC), Planet Downs, 19 (ANIC), 40 kms. Mackay, 500°, 322 (MCZ), Mackay, 19 (NMV), Port Denison, 2 0'0' Syntypen! (ANIC), 10°, 19 (MNB), 10°, 229 (SAM), Bowen, 229 (SAM), Townsville, 10°, 222 (BM), 19 (NMV), 10°, 19 (UQ), Cairns, 19 (ANIC), Cairns distr., 20'°0' (ANIC), 10°, 19 (NMV), 222 (SAM), Mutchilba, 19 (NMV), Mareeba, 3 '0’ (MCZ), Mt. Garnet, 19 (BM), Coen distr., 19 (ANIC), Iron Range, 19 (UQ), Cape York, 19 (ANIC), Queens- land, 30°C, 499 (ANIC), 279 (BM), 1C (MCZ), 300, 499 (NMV), 10° (MNS), East Austr., 19 (BM). Northern Territory: Oenpelli, 12 (NMV), Darwin, 19 (NMV). Western Australia: Carnavon, 19 (NMV), Western Australia, 12 (ANIC). Australien: 10°, 19 (SMF). Ohne Fundort: 19 (ANIC), 20'C° (BM), 1G° (MCZ), 10°, 329 (MNB), 19 (NMV). Aktivitätsperiode: Datierte Funde lagen vor aus den Monaten Oktober bis März, Mai, Juni und Au- gust. Die geringe Anzahl der Datumsangaben läßt jedoch keine weiteren Schlüsse zu. Lebensweise: Da der größte Teil des Materials aus alten Funden besteht, sind kaum Habitatsangaben möglich. Lediglich aus den wenigen Darlington’schen Fundorten läßt sich mit Hilfe seiner Fundortli- ste (DArLINGTON 1960) schließen, daß seine Funde wahrscheinlich von sumpfigen Uferrändern stam- men. Vermutlich kommt die Art in feuchten Habitaten am Boden unter Steinen, Holz u. a. vor. Über die Lebensweise ist sonst nichts bekannt. Acrogenys laticollis sp. nov. (Abb. 5c, 6b, 8, 11, 14) Typen: Holotypus: O’, Union Reefs, Western Australia (BM). Paratypen:2P? 9 vom gleichen Fundort (BM), 10°, Darwin, Northern Territory, H.W. Brown. F. E. Wilson Col- lection (NMV). Locus typicus: Union Reefs, Western Australia. Länge: 11,6-13,1 mm (4 Ex. gemessen). Beschreibung des Holotypus: Länge: 11,6 mm, größte Breite: 3,75 mm. Oberseite matt schwarz, überall mit dichter, heller Behaarung. Elytrenspitze mit undeutlichem hel- len Fleck. Kopf (Abb. 11): Breit, etwa °/,mal so breit wie der Halsschild. Augen groß, vorspringend. Schläfen kurz, nur ca. '/; der Augenlänge. ‚‚Hals“ breit. Scheitel breit, etwa ”/; mal so breit wie der Kopf samt Augen. Labrum in der Mitte hochgewölbt, vorn kräftig ausgerandet, glatt. Kopf sehr dicht und grob punktiert. Fühler dicht behaart, ziemlich kurz und sehr dick, mittlere Glieder nur 1,3 x so lang wie breit. Die Fühler überragen den Hinterrand des Halsschildes um knapp 2 Glieder. Glossa bi- 123 setos, Paraglossae membranös, lang, gekrümmt. Endglied des Labialpalpus sehr spärlich behaart, 2. Glied nur wenig länger als das Endglied. Galea sehr spärlich behaart, Lacinia innen kräftig bebor- stet, außen nur mit 1-2 Haaren. Halsschild (Abb. 5c, 11): Sehr breit (Ratio Breite/Länge: 1,2), sehr stark herzförmig. Vorderrand ziemlich kräftig ausgeschnitten, Vorderecken breit abgerundet. Seiten sehr stark gerundet und vor den kräftig vorspringenden Hinterecken stark ausgeschweift. Oberseits ziemlich eben. Mittellinie tief ein- geschnitten, erreicht den Vorderrand nicht. Basalgruben mäßig tief, gekrümmt. Seitenrandkehle schmal. Punktierung des Halsschildes dicht, seitlich zusammenfließend. Elytren (Abb. 11): Breitoval, ziemlich kurz, seitlich stark gerundet (Ratio Länge/Breite: 1,72-1,76). Schultern vorspringend, Seitenrand dahinter kaum eingebuchtet. Kantenförmige Erhebung des 7. In- tervall nur mäßig stark, besonders an der Basis. 1. Intervall nur in der hinteren Hälfte stärker aufge- wölbt. Fläche zwischen 1. und 7. Intervall daher eben oder gar leicht gewölbt (Abb. 6b). Intervalle gewölbt, unregelmäßig 2-3reihig punktiert und dicht behaart. Am Hinterende der Elytren Behaarung dichter und gröber, mit einem unbestimmten goldgelben Fleck (allerdings weniger deutlich als bei A. demarzi sp. nov.). Streifen mäßig grob punktiert. Aedeagus (Abb. 8): Dick und stark gewölbt. Am Ende leicht nach links gedreht. Endknopf lang und dick, mit kräftigen seitlichen Zähnchen. Ventralseite des Aedeagus gerundet, sehr kurz und steil zum Apex abfallend. Ventralfurche gerade und sehr flach, nur distal vertieft. Apex des linken Stylus wenig gerundet. Variation: Soweitan den vier untersuchten Typenexemplaren zu erkennen, ist die Variation recht ge- ring. Die QQ sind noch breiter gebaut als der Holotypus. Der linke Stylus des ©’ Paratypus ist apikal etwas stärker gerundet. Verbreitung (Abb. 14): Nördliches Northern Territory und Nordwestaustralien. Untersuchtes Material (6 Ex.): Northern Territory: Darwin, 10° Paratypus! (NMV), Adelaide River, 2? (SAM). Da es sich hierbei um untypische Stücke, außerdem um @Q handelt, wird die Zuordnung nur unter Vorbehalt vorgenommen. Western Australia: Union Reefs, 10° Holotypus!, 229 Paratypen! (BM). Aktivitätsperiode: Unbekannt, da kein Exemplar datiert ist. Lebensweise: Unbekannt. Acrogenys demarzi sp. nov. Typen: Holotypus: ©, Australien, Northern Territory, Humpty Doo, X11. 1957, leg. H. Demarz (FMT). Paratypen: 22% vom gleichen Fundort mit gleichem Datum (FMT, Sammlung des Verf.). Locus typicus: Humpty Doo, Northern Territory. Länge: 9,6-11,7 mm (3 Ex. gemessen). Beschreibung des Holotypus: Länge: 9,6 mm, größte Breite: 2,9 mm. Oberseite tiefschwarz, glänzend, Unterseite schwarzbraun, überall mit dichter, sehr rauher, gold- gelber Behaarung. Elytrenspitze mit deutlich erkennbarem goldgelben Fleck. Kopf (Abb. 12): Etwa °/, so breit wie der Halsschild. Augen groß, seitlich weit vorstehend, Schläfen knapp !/, x so lang wie die Augen. Scheitel ziemlich breit, knapp ?/3 X so breit wie der Kopf samt Au- gen. Labrum hochgewölbt, vorn gerade abgestutzt. Kopf ziemlich dicht und mäßig grob punktiert, Labrum und Mittelteil des Clypeus glatt. Fühler dicht behaart, lang, sie überragen den Hinterrand des Halsschildes um 3 Glieder. 3.-11. Glied etwa gleich lang, fast doppelt so lang wie breit. Die distalen Glieder rötlich, innen und außen mit dunklem Mittelstreif. Glossa mit zwei langen und mehreren kür- zeren Borsten am Vorderrand. Paraglossae lang und weit nach median gekrümmt, membranös 124 (Abb. 2). Endglied des Labialpalpus sehr spärlich behaart, 2. Glied nur wenig länger als das Endglied. Galea sehr spärlich behaart. Lacinia innen kräftig beborstet, an der Außenseite nur mit 1-2 Haaren. Halsschild (Abb. 5d, 12): Etwa so breit wie lang, sehr stark herzförmig und vor den Hinterecken tief ausgeschweift. An der breitesten Stelle mehr als 2x so breit wie in der Einschnürung. Vorderrand leicht ausgeschnitten, Vorderecken breit abgerundet. Seiten sehr stark S-förmig gerundet und eingezo- gen. Hinterecken sehr spitz vorragend. Oberseits ziemlich eben, jederseits der tief eingeschnittenen Mittellinie nur schwach gewölbt. Mittellinie erreicht den Vorderrand nicht. Basalgruben lang, gerade und stark vertieft. Seitenrandkehle sehr breit und flach ausgebreitet. Punktierung ziemlich dicht, an den Rändern gröber als in der Mitte. Elytren (Abb.12): Langgestreckt und ziemlich schmal, fast doppelt so lang wie breit (ca. 1,9 X), Sei- tenränder verhältnismäßig gerade. Schultern abgerundet. Seitenrand hinter den Schultern kaum einge- buchtet. 7. Intervall sehr stark leistenförmig erhoben. Elytren auch median so stark dachförmig auf- gewölbt, daß zwischen 1. und 7. Intervall eine konkave Vertiefung entsteht, die am 4. und 5. Intervall ihre tiefste Stelle erreicht (Abb. 6c). Elytren wirken daher insgesamt stark abgeflacht mit 3 hohen Rip- pen. Intervalle kaum gewölbt, fein und dicht, unregelmäßig und etwa 3reihig punktiert und behaart. Am Hinterende der Elytren Behaarung besonders dicht, sie bildet einen gut umgrenzten goldgelben Fleck, der bei Beleuchtung schon mit bloßem Auge zu erkennen ist (Abb. 12). Streifen mäßig grob punktiert. Aedeagus (Abb. 9): Sehr lang und dünn, gerade, am Ende leicht nach links gedreht. Endknopf schwach entwickelt, flach, nur auf der rechten Seite deutlich geknöpft, auch dorsal kaum verdickt. Ventralseite des Aedeagus gerade, sie fällt sehr steil zum Apex ab. Ventralfurche flach, nur distal tiefer, wo sie etwas nach links abbiegt, sonst gerade. Linker Stylus ziemlich kurz, Apex sehr stark abgerundet. Variation: Gering, abgesehen von den beträchtlichen Größenunterschieden (Holotypus: 9,6 mm, Paratypen: 9,8 mm und 11,7 mm). Verbreitung (Abb. 15): Nördliches Northern Territory, nur vom Locus typicus bekannt. Untersuchtes Material (3 Ex.): Northern Territory: Humpty Doo, 10° Holotypus! (FMT), 2? 9 Paratypen! (FMT). Aktivitätsperiode: Alle Tiere wurden im Dezember gefangen. Lebensweise: Über Fundumstände und Lebensweise ist nichts bekannt. Subgenus Paracrogenys nov. Typusart: Acrogenys longicollis Gestro, 1875 Diagnose: 7. Zwischenraum nicht dachförmig gekantet, auch der 1. Zwischenraum nicht erhöht, Oberfläche der Elytren daher gewölbt. Labrum kurz und kaum aufgewölbt. Vorletztes Glied des La- bialpalpus verlängert, letztes sehr dicht behaart. Lacinia außen mit dichtem Haarbesatz. Aedeagus ohne Endknopf, Apex hakenförmig aufgebogen. Ventralfurche stark geschlängelt und sehr tief. Acrogenys longicollis Gestro, 1875 (Abb. 3, 4, 5e, f, 6d, 10, 13, 15) @estro, 1875,1. c., p- 859, fig. 1 @Art, 1932, 1. c., p. 1569 Locus typicus: Port Denison. Typen: Von den beiden Typen aus der Coll. Castelnau (MCSN) sah ich ein @ Exemplar mit der Bezettelung als „‚ Iypus‘ von Gestro’s Hand. Es handelt sich um einen Syntypus, der hiermit als Lectotypus designiert wird. Die Typusexemplare stammen zwar aus der Sammlung Castelnau’s, er hielt sie jedoch für eine sexualdimorphe Form von A. hirsuta Macleay (CASTELNAU 1867, 9. 19, 1868, p. 105). 125 4a b Abb. 4: A. (Paracrogenys) longicollis Gestro. ©’ Vordertarsus. a) Dorsalansicht. b) Ventralansicht. 5 d a f Abb. 5: Halsschildformen der Gattung Acrogenys. a) und b) A. (s. str.) hirsuta Macleay (O’O’ 40 km s. Mackay, MCZ). c)A. (s. str.) laticollis sp. nov. (P Paratypus, Union Creek, BM). d).A. (s. str.) demarzi sp. nov. (O' Holoty- pus, FMT). e) und f) A. (Paracrogenys) longicollis Gestro (® Casey Creek, QM, © Mackay, MNV). Beschreibung: Länge: 11,2-12,6 mm, größte Breite 3,9 mm (14 Ex. gemessen). Oberseits tiefschwarz, überall sehr grob punktiert, mit etwas weniger dichter goldgelber Behaarung. 7. Intervall rund. Kopf (Abb. 3): Deutlich schmaler als der Halsschild (Ratio Kopfbreite/Halsschildbreite: ca. 0,7). Augen groß, sehr weit hervorragend, Schläfen halb so lang wie die Augen. Kopf hinter den Schläfen be- 126 sonders tief eingeschnürt. Scheitel nur wenig mehr als halb so breit wie der Kopf samt Augen (0,55-0,58 x). Labrum kurz, vorn gerade abgestutzt, wenig gewölbt, glatt. Kopfoberseite sehr grob, im vorderen Teil und auf dem Clypeus runzlig punktiert. Fühler überragen den Hinterrand des Hals- schildes um etwa 2 Glieder. Mittlere Glieder 1'/, mal so lang wie breit. Mittlere und Endglieder sehr kontrastreich rot-schwarz gezeichnet. Unterseite des Kopfes, Labium und Maxillen besonders dicht behaart. Glossa bisetos, Paraglossae membranös, ziemlich kurz, gerade (Abb. 3a). 2. Glied des La- bialpalpus beträchtlich länger als das Endglied, Endglied dicht anliegend behaart (Abb. 3b). Lacinia innen dicht beborstet, außen vor dem Ende mit dichtem Haarbesatz (Abb. 3c). Maxillarpalpus beson- ders dicht behaart. Halsschild (Abb. 5e, f): Lang herzförmig, etwas länger als breit (Ratio Breite/Länge: 0,88-0,96). Breite der Einschnürung vor der Basis sehr variabel (Ratio breiteste/schmalste Stelle: 1,64-1,86, Mit- telwert: 1,75). Vorderrand abgestutzt, Vorderecken abgerundet, breiteste Stelle etwa nach dem 1. Viertel. Dahinter gerade verengt, erst vor den Hinterecken kurz, mäßig bis sehr tief ausgeschweift. Hinterecken sehr variabel, mäßig bis sehr stark vorspringend, etwas aufgebogen. Seitenrand etwas auf- gebogen, mit seichter Randkehle. Halsschild oberseits stark gewölbt, sehr uneben. Mittellinie tief ein- gesenkt, erreicht den Vorderrand nicht. Basalgruben lang und tief, Seitenteile vor der Basis jedoch auf dem gleichen Niveau wie das Mittelstück. Punktur sehr grob und mäßig dicht, zu den Seiten runzlig. Elytren (Abb. 6d, 13):Ovalund hochgewölbt, ca. 1,7 X so lang wie breit, kurz hinter der Basis deut- lich eingeschnürt, dahinter erweitert. Schultern stark abgerundet, wenig vortretend. 7. Intervall nor- mal, hinter der Schulter etwas stärker gewölbt. 1. Intervall nicht deutlich erhöht. Alle Intervalle sehr kräftig gewölbt. Streifen tief gefurcht und besonders grob punktiert. Punktierung der Intervalle dage- gen ziemlich fein, unregelmäßig zweireihig. Behaarung der Elytren lang, schräg abstehend, aber ver- hältnismäßig locker. Aedeagus (Abb. 10): Kräftig, zum Apex lang und allmählich abfallend, mit nach ventral gerichte- tem, breiten Endhaken. Furche auf der Ventralseite stark geschwungen, sehr tief. Linker Stylus ziem- lich breit, apikal stark abgerundet. Variation: Bei A. longicollis zeigen Form und Proportionen des Halsschildes die größte Variations- breite. Besonders verschiedenartig ist die Ausbildung der Hinterecken (Abb. 5e, f). Dadurch wird auch der Gesamteindruck des Halsschildes sehr verändert. Auch die relative Breite der Elytren variiert in ziemlich weiten Grenzen (Ratio Länge/Breite: 1,67-1,76). Hierbei scheint eine geschlechtsspezifi- sche Variation vorzuliegen, da die PP durchschnittlich breiter gebaut sind. BE: Abb. 6: Oberflächenform der Elytren. Distalansicht der linken Elytre, etwa in der Mitte. a)A. (s. str.) hirsuta Ma- cleay. b).A. (s. str.) laticollis sp. nov. c) A. (s. str.) demarzi sp. nov. d)A. (Paracrogenys) longicollis Gestro. : 7. In- tervall. 127 1mm Abb. 7-10: Aedeagus. a) Aedeagus von links. b) Styli. c) Aedeagus von ventral. Maßstab: 1 mm (a und c). 7. A. (s. str.) hirsuta Macleay. 8. A. (s. str.) laticollis sp. nov. 9. A. (s. str.) demarzi sp. nov. 10.A. (Paracrogenys) longi- collis Gestro. Verbreitung (Abb. 15): Nach dem vorliegenden Material das (süd)östliche Queensland vom Mt. Tambourine südlich Brisbane bis zum Mt. Spec Plateau nördlich Townsville. Gestro (1875) und nachfolgend Czıkı (1932) geben auch Südwestaustralien —- „Swan River“, also Perth - als Fundort an. Hierbei handelt es sich sicherlich um eine Fundortverwechslung. Untersuchtes Material (41 Ex.): Queensland: Tambourine, 1 0° (MCZ), Southport, 10° (FMT), Brisbane, 19 (SAM), 19, 10° (UQ), Bribie Island, 19 (QM), Glasshouse Mt. 1 0’ (UQ), Neurum Creek, 20°0°, 19 (QM), Conondale, 30'0', 299 (QM), Yabba Creek, 25°0',42 2 (QM), Casey Creek, 10°,22 2 (QM), Cold Creek, 229 (QM), Dingo Creek, 10°, 19 (QM), Bunya Mt., 12 (UQ), Byfield, 19 (MCZ), Binjour, 10° (MCZ), Mackay, 19 (NMV), Pt. Denison, 19 Lectotypus! (MCSN), Mt. Spec, 19 (ANIC), 10° (MCZ), Queensland, 10°, 19 (SAM). Australia: 19 (BM). Ohne Fundort: 19 (ANIC), 19 (NMV), 12 (NMH). Aktivitätsperiode: Datierte Funde liegen aus den Monaten August, September und November bis April vor. Lebensweise: Einige Fundortangaben (Mt. Tambourine, Mt. Spec) sowie eine Serie von Tieren, die G. B. Monteith (Brisbane) mit Hilfe von Barberfallen im südöstlichen Queensland fing, lassen darauf schließen, daß A. longicollis in subtropisch-tropischen Regenwäldern, vermutlich in der Bodenstreu lebt. 128 11 223) NLURE s\I/® >> >> ER IN Sa > Ab. 11: A. (s. str.) laticollis sp. nov. (O' Holotypus, BM). Abb. 12: A. (s. str.) demarzi sp. nov. (0° Holotypus, FMT). Abb: 13: A. (Paracrogenys) longicollis Gestro. (® Lectotypus, MCSN). Basis der Elytren. 129 14 o Abb. 14: Verbreitung von A. (s. str.) hirsuta Macleay (@) und A. (s. str.) laticollis sp. nov. (O). ?: Genauer Fundort unbekannt. On Be a ST ; Be 0 2 P NE, “ N 5 &. .. . M SG Abb. 15: Verbreitung von A. (s. str.) demarzi sp. nov. (M) und A. (Paracrogenys) longicollis Gestro (@). 130 ‚„Acrogenys“ australis Blackburn, 1890 Blackburn, 1890, |. c., p. 132 CERTBB2R Ae,p..1569 Die Untersuchung des Holotypus (BM) ergab, daß die Art nicht zur Gattung Acrogenys gehört. Die gelbliche Färbung, die geringe Größe (nur ca. 6 mm bis zum Elytrenende), die schwache Ausbildung des Mentumzahnes, der Besitz nur einer einzigen vorderen Lateralseta am Halsschild, das Fehlen der aufrechten Borsten auf den ungeraden Intervallen, die gleichförmige Ausbildung aller Intervalle u. a. zeigen, daß fast sämtliche wichtigen und konstitutiven Merkmale der Gattung Acrogenys fehlen. Vielmehr handelt es sich um eine Art der Gattung Pseudaptinus Castelnau, die der bisher einzigen be- kannten australischen Art dieser Gattung, Pseudaptinus fulvus (Castelnau, 1867), sehr ähnlich ist. Aus dem Vergleich mit einem Typusexemplar von P. fulons (Cast.) aus der Castelnau’schen Sammlung (MCSN) geht allerdings hervor, daß ‚‚Acrogenys“ australis Blackburn eine eigene Art darstellt. Auch der Fund von ‚‚Acrogenys“ australis Blackburn bei Adelaide, South Australia (BLACKBURN 1890), weit südlich des Verbreitungsgebietes der Gattung Acrogenys istein Indiz für die Zugehörigkeit zur Gattung Pseudaptinus Castelnau, denn aus dem mir vorliegenden Material geht hervor, daß Arten dieser Gattung, im Gegensatz zu den Arten der Gattung Acrogenys, auch in gemäßigten bzw. Trok- kengebieten vorkommen. Diskussion Die wichtigsten morphologischen Unterschiede der vier Arten können aus der Bestimmungstabelle entnommen werden. Die Arten gleichen sich in ihrem Habitus sehr, wenn auch A. longicollis Gestro wegen der einfachen Ausbildung des 7. Intervalls und einiger anderer Sondermerkmale etwas aus dem Gesamtbild herausfällt und daher in eine eigene Untergattung Paracrogenys gestellt wurde. Die systematische Stellung von Acrogenys innerhalb der Zuphiinae und die verwandschaftlichen Be- ziehungen zu den anderen Gattungen dieser Unterfamilie sollen hier noch nicht ausführlich diskutiert werden, sondern einer abschließenden Wertung nach der vollständigen Revision der australischen Zu- phiinae vorbehalten sein. Dennoch können bereits jetzt einige augenscheinlich abgeleitete (synapo- morphe) Merkmale der Gattung Acrogenys angegeben werden, die zur Begründung der Gattung als einer echten Verwandschaftsgemeinschaft (monophyletische Gruppe) dienen können: 1. Der Besitz zahlreicher Lateralborsten in der vorderen Hälfte des Halsschildes. 2. Die Tendenz zur stärkeren Erhebung des 7. Intervalls. 3. Die Reduktion der Hinterflügel mit allen daraus folgenden morphologischen Veränderungen. 4. Der asymmetrische Besatz der O’-Vordertarsen mit Schuppenhaaren. Wenn auch einige dieser Merkmale nicht bei allen Arten voll ausgebildet sind (Nr. 2), bzw. konver- gent zu anderen Gruppen (z. B. Planetini) entstanden sein können (Nr. 4), kann doch die Monophylie der Gattung Acrogenys auf Grund dieser Merkmale als gesichert gelten. Andererseits können recht zahlreiche, im Vergleich zu anderen Zuphiinae bzw. Zuphiini ursprüngliche Merkmale angeführt wer- den, die zeigen, daß die Gattung Acrogenys nicht zu den evoluierten Zuphiinae gehört: 1. Die relativ stark gewölbte Körperform. 2. Die schwarze Färbung. 3, Die im Verhältnis zu den großen Augen sehr kleinen Schläfen, die eine ‚‚normale“ Kopfform bedin- gen. . Die verhältnismäßig schwache Ausbildung eines ‚‚Halses“ (vgl. Arten der Gattung Zuphium). . Die gut ausgebildete Streifung der Elytren. . Die zahlreichen aufgerichteten Borsten auf allen ungeraden Zwischenräumen. . Das relativ kurze 1. Glied der Antennen. Now» 131 8. Die wenig erweiterten Endglieder der Taster. 9. Der vergleichsweise recht große rechte Stylus. Innerhalb der Gattung Acrogenys lassen sich leicht zwei morphologisch deutlich unterscheidbare Gruppen erkennen, die in zwei Untergattungen eingeteilt werden - Paracrogenys (A. longicollis Ge- stro) und Acrogenys s. str. (übrige Arten). Wie aus der Beschreibung ersichtlich, unterscheidet sich A. longicollis Gestro in einer Reihe von Merkmalen deutlich, von denen einige, z. B. Bau des 7. Inter- valls, hohe Wölbung der Elytren, kaum gewölbtes Labrum, dichte Behaarung des Endgliedes der La- bialpalpen, Fehlen eines Endknopfes am Aedeagus vermutlich ursprünglich sind. Abgeleitet sind dage- gen wohl das verlängerte vorletzte Glied des Labialpalpus sowie die gewundene Ventralfurche auf dem Aedeagus. In wichtigen strukturellen Merkmalen scheint A. longicollis Gestro somit die ursprünglich- ste Art der Gattung Acrogenys darzustellen. Demgegenüber sind sich die Arten des Subgenus Acroge- nys s. str. insgesamt viel ähnlicher und zeichnen sich durch eine viel größere Anzahl abgeleiteter (ver- mutlich synapomorpher) Merkmale aus, z. B. kantiger 7. Intervall, abgeflachte Oberfläche der Ely- tren, Wölbung des Labrum, spärliche Behaarung des Endgliedes des Labialpalpus, Endknopf am Aedeagus. Diese Synapomorphien sowie einige andere Übereinstimmungen, wie ähnliche Form und Proportionen von Kopf und Halsschild, zeigen, daß diese Arten sehr nah miteinander verwandt sein müssen. Dies gilt besonders für A. hirsuta Macleay und A. laticollis sp. nov., während A. demarzi sp. nov. beiden Arten morphologisch etwas ferner steht und sich in einigen Merkmalen weiter speziali- siert hat, z. B. in der extremen Abflachung und Eindellung der Oberfläche der Elytren, der Verlänge- rung der Fühler, der Ausbildung eines Tomentflecks am Hinterende. A. hirsuta Macleay und A. lati- collis sp. nov. unterscheiden sich dagegen nur in wenigen Merkmalen (Proportionen des Halsschildes, Besitz bzw. Fehlen eines Tomentflecks am Ende der Elytren, Größe und Ausbildung des Endknopfes am Aedeagus). Die verwandschaftlichen Beziehungen der Arten lassen sich also folgendermaßen darstellen: A. lon- gicollis Gestro bildet die Schwestergruppe der in der Untergattung Acrogenys s. str. zusammengefaß- ten Arten und ist in einigen wesentlichen Merkmalen weit ursprüglicher. Innerhalb der Untergattung Acrogenys s. str. ist A. demarzi sp. nov. die höchstentwickelte Art. Ob A. bhirsuta Macley und A. la- ticollis sp. nov. tatsächlich so nah miteinander verwandt sind, wie die große Ähnlichkeit beider Arten erscheinen läßt, ist fraglich, da die meisten bei ihnen übereinstimmenden Merkmale im Vergleich zu A. demarzi sp. nov. als ursprünglich angesehen werden müssen. Es könnte daher sein, daß A. de- marzi sp. nov. mit einer der beiden Arten, vermutlich mit A. laticollis sp. nov. näher verwandt ist. Auch die Verbreitung der Arten entspricht dieser Ansicht. Während A. hirsuta Macleay ein sehr großes Areal im nördlichen Australien, jedoch mit dem Schwerpunkt im östlichen Queensland, be- wohnt, besitzen die beiden (vermutlich) höher evoluierten Arten A. laticollis sp. nov. und A. demarzi sp. nov. (soweit wir wissen) sehr kleine, außerdem randlich gelegene Areale, die sich wahrscheinlich sogar überlappen. In diesem nordostaustralischen Bereich kommen daher vermutlich alle drei Acroge- nys(s. str.)-Arten vor. Ob und wie sie ökologisch gesondert sind, ist unbekannt. Das Verbreitungsbild, sofern es die Wirklichkeit tatsächlich wiedergibt, spricht jedenfalls für die Möglichkeit, daß sich hier mehrfach Populationen von einer A. hirsuta Macleay ähnlichen und weit verbreiteten Art abgespalten haben. Weshalb dies hier und nur hier geschah, ist unklar. Die Lösung dieser Frage muß einer Zeit vor- behalten bleiben, da dieser recht unzugängliche und bisher nur wenig erforschte Teil Australiens fauni- stisch besser bekannt ist. Es mag aber in diesem Zusammenhang auf ähnliche Erscheinungen, z.B. bei den australischen Cicindela-Arten hingewiesen werden, die ebenfalls im nördlichen und nordwestli- chen Australien zahlreiche Arten mit sehr begrenzten Arealen ausgebildet haben (Freitag 1979). Wie bereits angeführt, belegen einige Merkmale der Gattung Acrogenys - z. B. Färbung, Kopf- und Körperform, die großen Augen, der Besitz zahlreicher taktiler Borsten auch auf der Oberfläche der Elytren — besonders deutlich die ursprüngliche Stellung von Acrogenys innerhalb der Zuphiinae und stehen vermutlich in enger Beziehung zur Lebensweise. Die Angehörigen der Zuphiinae sind in der Regel stark abgeflachte und schwach pigmentierte, d. h. gelblich oder rotbraun gefärbte Tiere und be- 132 sitzen meist relativ kleine Augen und allerdings sehr lange taktile Borsten nur am Rand der Elytren. Dies sind alles Merkmale, die in enger Beziehung zu ihrer Lebensweise als hygrophile Bewohner von dicht bewachsenen, schlammigen oder tonigen Ufern stehen, wo Zuphiinae meist ziemlich tief vergra- ben unter tief eingebetteten Steinen, Hölzern oder unter dicken, feuchten Laublagen zu finden sind. Die Kenntnis der Habitate von wenigstens einer Acrogenys-Art, A. longicollis Gestro, läßt auf eine ganz andere Lebensweise schließen, nämlich auf die eines mesophilen Bewohners der Bodenoberfläche bzw. der oberen Laubstreu subtropischer und tropischer Regenwälder. Wie der Fang in Barberfallen zeigt, sind die Tiere dort offensichtlich recht vagil, können also zu den Geophilen gerechnet werden. Die äußere Morphologie - Färbung, Körperform, Augengröße u. a. - entspricht auch ganz den bei an- deren geophilen Regenwaldbewohnern vorherrschenden Verhältnissen. Leider sind wir über die Le- bensweise und die Habitatpräferenzen der anderen Acrogenys-Arten noch weit weniger orientiert, je- doch scheinen sie keine Regenwaldtiere zu sein, dafür in feuchterer Umgebung vorzukommen, ent- sprechen darin also eher den anderen Zuphiinae. Die Seltenheit aller Arten in den Sammlungen könnte allerdings auch ein Hinweis darauf sein, daß wir ihre ‚‚richtigen“ Habitate noch nicht kennen, wie dies wohl jetzt der Fall bei A. longicollis Gestro ist. Wenn wir mit einiger Wahrscheinlichkeit annehmen können, daß die ursprüglichste Art der Gattung ein Regenwaldtier ist, könnte vielleicht geschlossen werden, daß die Lebensweise des geophilen Regenwaldbewohners die für die Gattung Acrogenys und damit vielleicht auch für die Zuphiinae überhaupt ursprüngliche Lebensweise ist. Hierfür spricht einer- seits, daß die Gattung Acrogenys unbestreitbar zu den ursprünglichsten Zuphiinae gehört, anderer- seits, daß auch die Leleupidiini, die sich sicherlich sehr früh von den übrigen Zuphiinae abgespalten ha- ben, diese Lebensweise führen (BAEHR 1984). Wenn diese Annahmen richtig sind, würden sie dafür sprechen, daß die Gattung Acrogenys ein recht altes Element der australischen Laufkäferfauna darstellt. Diese Annahme wird außerdem durch die Flügellosigkeit aller Arten sowie durch ihr Verbreitungsbild gestützt. Denn die Gattung fehlt in Neu- guinea völlig und die Regenwaldart A. longicollis Gestro kommt, soweit bekannt, in den Regenwäl- dern des nördlichen Queensland und der Cape York Peninsula nicht vor, wo die jüngeren Einwanderer nach Nordostaustralien sonst im allgemeinen reichlich vertreten sind (DarrınGgTon 1961, 1971, BAEHR 1983, 1984 a, b). Lediglich von der weit verbreiteten, vermutlich hygrophilen Art A. hirsuta Macleay sind aus der Cape York Peninsula Funde bekannt, von denen wir jedoch nicht wissen, aus welchen Bio- topen sie stammen. Solange jedoch über die phylogenetischen Beziehungen der Gattung Acrogenys innerhalb der Zu- phiinae und, da sie unbestreitbar unter den Zuphiinae eine sehr ursprüngliche Stellung einnimmt, über die der Zuphiinae allgemein keine Klarheit besteht, bleiben auch die oben dargestellten Ansichten hy- pothetisch. Außerdem wären dringend weitere systematische Aufsammlungen aus bisher wenig be- kannten Gebieten wie Nord- und Nordwestaustralien sowie aus der Cape York Peninsula nötig, die Aufschluß über die tatsächliche Verbreitung, aber auch über die Lebensweise der Arten geben könn- ten. Literatur ANDREWES, H. E. 1929: Coleoptera. Carabidae. Vol. I. Carabinae. —- Fauna of British India. London: Taylor & Francıs. BAEHR, M. 1973: Trichotichnus demarzi sp. nov., eine weitere Trichotichnus-Art aus Australien (Insecta, Coleop- tera, Carabidae). — Spixiana 6: 109-112 — — 1984a: Trichotichnus Morawitz, agenus new to Australia (Coleoptera, Carabidae, Harpalinae). — Aust. ent. Mag. (Im Druck). — — 1984 b: Revision of the Australien Zuphiinae 2. Colasidia monteithi sp. nov. from North Queensland, first representative of the tribe Leleupidiini in Australia (Coleoptera, Carabidae). - Austr. J. Ent. (Im Druck). — — 1984c: First record of the genus Agastus Schmidt-Göbel from New Guinea (Coleoptera, Carabidae, Zu- phiinae). — Pac. Ins. (Im Druck). 133 BAsILEwSKY, P. 1953: Carabidae. Exploration du Parc National de ’Upemba, 10: 1-252 — — 1963: Revision des Galeritinae d’Afrique et de Madagascar (Coleoptera, Carabidae). - Ann. Mus. Roy. Afr. Centr., 120: 1-93 BEDEL, L. 1895: Catalogue raisonee des Col&opteres du Nord de l’Afrique 1. Paris. BLACKBURN, T. 1890: Further notes on Australian Coleoptera, with descriptions of new species. - Trans Roy. Soc. S. Austr., 12: 132 ff BONELLI, F. A. 1810: Observations Entomologiques, 1, tabulasynoptica exhibens genera Carabicorum in sectiones et stirpes disposita. CASTELNAU, F. de 1867: Notes on Australian Coleoptera, 1-139 — — 1868: Notes on Australian Coleoptera. — Trans Proc. Roy. Soc. Victoria, 8: 95-225 Czıkı, E. 1932: Coleopt. Cat. Carabidae. Pars 124 DARLINGTON, P. J. Jr. 1960: Australian Carabid beetles IV. List of Localities. - Psyche, Cambridge, 67: 111-126 — — 1961: Australian Carabid beetles V. Transition of wet forest faunas from New Guinea to Tasmania. — Psy- che, Cambridge, 68: 1-24 — — 1968: The Carabid beetles of New Guinea III. Harpalinae continued. Perigonini to Pseudomorphini. - Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard, 137 (1): 1-253 — — 1971: The Carabid beetles of New Guinea IV. General considerations, analysis and history of fauna, taxo- nomic supplement. — Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard, 142 (2): 129-337 FREITAG, R. 1979: Reclassification, Phylogeny and Zoogeography of the Australian species of Cicindela (Coleop- tera: Cicindelidae). — Austr. J. Zool. Suppl. 66: 1-99 GESTRO, R. 1875: Note sopra alcuni Carabici. - Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, 7: 850-894 Hasu, A. 1967: Carabidae, Truncatipennes group (Insecta: Coleoptera). - Fauna Japonica, 1-338, Tokyo JEANNEL, R. 1942: Col&opteres Carabiques II. — Faune de France, 40. Paris. — — 1949: Colepteres Carabiques de la Region Malgache. - Faune de l’Empire Frangais, 10. JEDLICKA, A. 1963: Monographie der Truncatipennen aus Ostasien. Lebiinae-Odacanthinae-Brachyninae (Cole- optera, Carabidae). - Ent. Abh. Mus. Tierk. Dresden, 28: 269-579 LACORDAIRE, T. 1854: Histoire naturelle des Insectes. - Genera des Col£&opteres, 1: 67-149 MACLEAY, W. 1864: Descriptions of new genera and species of Coleoptera from Port Denison. — Trans Ent. Soc. NSW, 1 (1863-1866): 106-130 REICHARDT, H. 1967: A monographic revision of the American Galeritini (Coleoptera, Carabidae). - Arq. Zool. Sao Paulo, 15: 1-176 — — 1977: A synopsis of the genera of Neotropical Carabidae (Insecta: Coleoptera). - Quaest. Ent., 13: 346493 SLOANE, T. G. 1920: The Carabidae of Tasmania. — Proc. Linn. Soc. NSW, 45: 113-178 — — 1923: The classification of the family Carabidae. — Trans. Roy. Soc. London, 1923: 234-250 Anschrift des Verfassers: Dr. Martin Baehr, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Straße 1b, D-8000 München 19 134 SPIXIANA | 7 | 2 | 135-160 | München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 Les bourdons du genre Bombus Latreille sensu stricto en Europe Occidentale et Centrale (Hymenoptera, Apidae) Par Pierre Rasmont Abstract Four species of bumblebees of the genus Bombus Latreille sensu stricto occur in the main part of Centraland We- stern Europe: Bombus terrestris auct., B. lucorum (L., 1761), B. magnus Vogt, 1911 and B. cryptarum (Fabricius, 1775). They are all redescribed and new characters are listed and illustrated to permit a safe determination of queens and workers. Three new subspecies of Bombus cryptarum are described: reinigianns Rasmont, armeniensis Ras- mont and caucasiensis Rasmont. Bombus magnus and Bombus cryptarum appear to be confined to Ericaceae moorlands, they can be named «stenotopic ericophil». These two species can probably be distinguished from one another by phenology: B. cryptarum appears to be a precocious species with relatively small colonies which decline quickly; the colonies of B. magnus are greater and they appear and decline later in the season. Preliminary maps of European an Belgian distributions of Bombus magnus and Bombus cryptarum are provided. The hercynian-distri- buted Bombus cryptarum seems to have driven the armorican-distributed Bombus magnus westward. The relict di- stribution of B. magnus in Central and Eastern Europe confirms this hypothesis and provides further evidence that this species and B. cryptarum are not conspecific. L’etude des bourdons du genre Bombus sensu stricto est particulierement difficile pour plusieurs rai- sons: d’une part, les especes qui constituent ce genre ont toutes une morphologie et une coloration tres semblables, m&me si leur mode de vie les separe fortement; d’autre part, relativement peu d’auteurs se sont penches sur !’etude de ce groupe malgre tout l’interet quil represente du fait de l’abondance des especes qui le constituent dans la plupart des biotopes. Les caracteres utilises jusqu’ici pour leur determination Etaient assez vagues, mal d£finis et ne per- mettaient pas de determiner la totalit€ du mat£riel. Du plus, ces caracteres generalement bases sur d’in- fimes variations de la coloration du pelage, n’autorisaient pas l’identification d’individus en mauvais Etat, mal prepar&s ou mal conserves et donc, la majeure partie du mat£riel r&colte lors de piegeages sy- stematiques. Jusqu’aux travaux de Krücer (1951, 1954, 1956, 1958), seules deux especes B. terrestris auct. (nec L., 1758) et B. Iucorum (L., 1761) etaient connues de Belgique et d’Europe centrale. KRÜGER ayant eleve B. magnus Vogt, 1911 au rang d’espece, ce nombre s’est vu port& Atrois. Mais, si beaucoup d’au- teurs ont admis l’existence de cette troisieme espece (LokeEn, 1973; Reınıc, 1973, 1976, 1981; ALFORD, 1975; Dermas, 1976), d’autres ne l’ont pas reconnue comme telle (Errving, 1960; AnDER, 1965) ou en ontconteste la validite (PEKKARINEN, 1979) de sorte que magnus Vogtestreste un taxon critique. Quant aux problemes de nomenclature signales par Day (1979), ıls ne peuvent qu’aggraver la situation deja confuse de la systematique de ce groupe. Alors que, sous ’impulsion du regette Dr. W. F. Reinig, je me suis interesse ä ces bourdons, il m’est apparu que non seulement B. terrestris, B. lucornun et B. magnus sont de bonnes especes, mais encore qu’un quatri&me taxon devait Etre Elev& au rang specifique: Bombus cryptarum Fabricius, 1775 (= luco- cryptarum Ball, 1914; RasmonT, 1981). 135 Les recherches ont des lors &te orientees dans les directions suivantes: — recherche de caractetes mor- phologiques permettant une determination süre des quatre expeces. Ce sont principalement les resul- tats de cette recherche qui sont exposs&s ici. - Recherche sur la reparition geographique, la phenologie et l’ecologie des quatre especes en Europe et plus particulierement en Belgique. Les resultats sont encore trös fragmentaires mais permettent deja d’en degager les caracteristiques generales. — Recherche sur la taxonomie numerique de ces quatre especes. Ce sujet ne sera qu’effleure ici et fera l’objet d’une publica- tion ulterieure. Ajoutons encore qu’un programme d’Etude des possibilites d’hybridation entre les especes du genre Bombus s. s. a &t& entam& par le Dr. vet. R. de Jonghe de Westerlo (DE JONGHE, 1982). Je remercie tout d’abord le regrett€ Dr. W. F. Reinig de Nürtingen-Hardt et le Professeur J. Leclercq du Service de Zoologie generale et Faunistique de la Facult& des Sciences agronomiques de l’Etat ä Gembloux qui ont Ete tous deux les initiateurs de ce travail. Je remercie aussi MadameL. Reinig qui m’a si aimablement accueilli lors de mes vi- sites A Hardt et m’a permis d’ötudier la collection de feu son mari. Le Dr. vet. R. de Jonghe a ete un precieux colla- borateur gräce ä sa tres grande connaissance du mode de vie des bourdons et de leur elevage. Je !’en remercie de mö&me que Monsieur l’Ir. A. Rassel et Monsieur B. Taminiaux de la Station de Chimie et Physique agricole du Centre de Recherches agronomiques de Gembloux qui ont collabore activement ä la realisation des photographies au microscope Electronique abalayage. Je remercie encore messieurs P. Lefebure, S. WeryetC. Wonville de meme que mesdames M. Lamort et M. Bolzonello pour leur precieuse collaboration technique. Classification des especes du genre Bombus Latreille, 1802 (= Terrestribombus Vogt, 1911) dans la region ouest-palearctique Dans son catalogue mondial des bourdons, SkorIKoV (1922) cite dix-neuf especes du genre Bombus s. s. dont quatre especes de la region n&arctique et sept exclusivement asiatiques, huit especes &tant ci- t&es de la region ouest-palöarctique. Malheureusement, ce catalogue est fort ancien et ne donne que des renseignements tres succints. Depuis, de nouvelles especes ont £t£ decrites, le statut de nombreux ta- xons a &te modifie et d’autres devront encore &tre revises. Les especes et sous-especes suivantes doivent etre consider&es comme appartenant ä la faune ouest-palearctique: Groupe de Bombus sporadicus 1.- Bombus sporadicus Nylander, 1848: 233 ssp. sporadicus Nylander, 1848: 233 D’apres TKALCU (1967), deux autres sous-expeces de cette espece existent en Asie: ssp. czerskianus Vogt, 1911: 56 du nord de l’Asie ssp. malaisei Bischoff, 1930: 4 du Kamtchatka. Groupe de Bombus terrestris 2.- Bombus terrestris auct. (nec Linnaeus, 1758: 578) ssp. terrestris auct. (nec Linnaeus, 1758: 578) ssp. afrıcanus Krüger, 1956: 91 ssp. audax (Harris, 1780: 130) ssp. calabricus Krüger, 1958: 328 ssp. dalmatınus Dalla Torre, 1882: 26 ssp. ferrugineus Schmiedeknecht, 1878: 359 ssp. sassaricus Tournier, 1890: 223 ssp. uralicola Krüger, 1956: 89 ssp. xanthopus Kriechbaumer, 1870, 157 3.- Bombus canariensis Perez, 1895: 191 4.— Bombus maderensis Erlandsson, 1979: 187 136 Groupe de Bombus Iucorum 5.- Bombus lucorum (Linnaeus, 1761: 425) ssp. Iucorum (Linnaeus, 1761: 425) ssp. arıtzoensis Krüger, 1951: 192 ssp. latofasciatus Vogt, 1909: 42 ssp. renardi Radoszkowski, 1884: 81 ssp. terrestriformis Vogt, 1911: 56 KRÜGER (1951, 1958) reconnaissait encore d’autres sous-especes mais leur statut necessiterait une complete revision. 6.- Bombus cryptarum (Fabricius, 1775: 379) (=lucocryptarum Ball, 1914: 82; cf. RASMONT, 1983 a) ssp. cryptarum (Fabricius, 1775: 379) ssp. armeniensis nov. ssp. caucasiensis noV. ssp. iranicus Krüger, 1954: 273, comb. nov. ssp. reinigianus nov. ssp. ? (Finlande) ssp. ? (Oussouri) 7.- Bombus patagiatus Nylander, 1848: 234 ssp. patagiatus Nylander, 1848: 234 TKALCÜ (1967) reconnait une autre sous-espece en Asie: ssp. lantschonensis Vogt, 1908: 101, du Nord de la Chine et de la Mongolıe. 8.- Bombus magnus Vogt, 1911: 56 ssp. magnus Vogt, 1911: 56 ssp. flavoscutellaris G. & W. Trautmann, 1915: 96 ssp. Inteostriatus Krüger, 1954: 272 ssp. ? (Macedoine) ssp. ? (Ile d’Ouessant) KRUGER (1951, 1954, 1958) reconnaissait d’autres sous-especes, notamment en Asie, mais leur statut nEcessiterait une complete r&vision en raison, notamment, du risque de confusion avec B. cryptarum et avec certaines formes de B. Incorum. Description de Bombus cryptarum reinigianus ssp. nov. 2. Morphologie semblable a celle de B. cryptarum cryptarum. Les ponctuations du clypeus sont toutefois d’un diametre plus grand et plus constant, elles sont aussi plus serr&es et plus regulierement r&parties. Ce caractere est donc plus accentu& que chez la sous-espöce cryptarum et permet de separer plus aisement reinigianus de Bombus lucorum terrestriformis que !’on retrouve frequemment dans les memes stations. Coloration:voir figure 1. Le collare et la bande du tergite 2 sont de couleur jaune paille ajaune citron comme chez les B. Iucorum terrestriformis des memes localites. Tout au plus chez ces derniers, le col- lare est-il un petit peu plus päle. Une frange forme de quelques poils noirs esquissent un ‚‚S“ a la separa- tion entre le pronotum et les episterna La moitie posterieure du Tergite 4 et l’entierete du tergite 5 sont couverts de poils blanc pur comme chez la ssp.cryptarum et chez B. Incorum terrestriformis. Le collare est d’extension peu variable: toujours tres large et m&l& de quelques poils noirs sur le pronotum alors que chez la ssp. cryptarum, le collare est tres variable et, la plupart du temps, mele de tres nombreux poils noirs (Tableau III). Holotypus: @, Yougoslavie, Makedonija, Titov Vrh, Sar planina (U.T.M. grid. ref. DM 85), 2200 m, 30. VI. 1965, en compagnie de nombreuses reines de Bombus lucorum terrestriformis, leg. et coll. W. F. Reinig. Paratypus: idem, 22 99 dans la collection Reinig et 10 @Q danslla collection de l’auteur & la Faculte des Sciences agronomiques de P’Etat a Gembloux (FSAGx). 137 Description de Bombus cryptarum armeniensis ssp. nov. Q. Morphologie a peu pres semblable ä celle de Bombus cryptarum cryptarum. Les ponctuations du clypeus sont toutefois d’un diam£tre legerement plus grand et plus regulier de meme que chez reinigia- nus mais ici, les ponctuations sont nettement plus espac£es, particulierement dans les partie centro-api- cale du clypeus. La lamelle du labrum me semble aussi tres legerement plus large que chez la ssp. crypta- rum et reinigianus. L’arete posterieure du metabasitarsus est aussi un peu plus arqu&e que chez ces deux sous-especes. Ces legeres differences morphologiques sont partagees par les sous-especes arme- niensis, cancasiensis et Iranicus, toutes trois de la regions caucaso-iranienne. . ZZ En a Figs. 1-2-3. - Schema de coloration du pelage chez Bombus cryptarum (Fabricius). a. vue dorsale. b. flanc gauche du thorax. 1. ssp. reinigianus nov. (Holotype P). 2. ssp. armeniensis nov. (Holotype 9). 3. ssp. cancasiensıis nov. (Holotype 9). Coloration: voir figure 2. Le collare et la bande du tergite 2 sont de couleur creme, nettement plus päles que chez la ssp. reinigianus et que chez le B. Iucorum terrestriformis. Le collare esttres peu varia- ble, sans aucune addition de poils noirs (Tableau II). Il s’etend assez bas sur la partie sup£rieure des 138 episterna, jusqu’& la hauteur du milieu des 22mes €pime£rites, nettement plus bas que chez les ssp. cryp- tarum et reinigianus, mais pas aussi bas que chez les ssp. caucasiensis et iranicus. Tergite 1 noir avec quelques poils clairs au centre (tres nombreux chez un exemplaire). Tergite 2 avec une frange de poils noirs A l’apex. Tergite 3 noir avec une petite touffe de poils blancs ä la partie centro-apicale. Tergite 4 entierement blanc avec une fine frange de poils noirs ä la partie anterieure. Tergite 5 entierement blanc. O. Coloration identique aux QQ mais avec des poils clairs plus nombreux au centre du tergite 1. Holotypus: @, Anatolie, Kars, Yalnızzam gegidi pres de Ardahan (U.T.M. grid ref. KL 74), 2800 m, 23.V1.1971, sur Taraxacum aff. officinale Web. et Gentiana aff. nivalıs L., leg. et coll. W. F. Reinig. Paratypus: idem, 19 coll. W. F. Reinig et 19 dans la collection de l’auteur ä la FSAGx. Anatolie, Kars, haute vallee du Kurugay, entre Cayirbasi et Okam (U.T.M. grid ref. LL 03), 2200 m, 22. VI.1971,1QP et1 9, leg. etcoll. W. F. Reinig. Anatolie, Kars, Ardahan-Gölebert (U.T.M. grid ref. LL 15), 1800-2000 m, 24. V1.1971, leg. W.F. Reinig, 229 coll. Reinig, 19 coll. de ’auteur A la FSAGx. Description de Bombus cryptarum caucasiensis ssp. nov. De cette sous-espece, je n’ai pu examiner que trois exemplaires dont deux en tres mauvais Etat. Il m’ont paru n&anmoins differer suffisamment des ssp. armeniensis et iranicus pour les considerer comme constituant une sous-espece bien caract£risee. D. Morphologie identique & celle des ssp. armeniensis et iranicus auxquelles cette ssp. est certaine- ment apparentee. Coloration: voir figure 3. Le collare et la bande du tergite 2 sont de couleur creme comme chez la ssp. armeniensis. Le collare est tres large et n’est m&l& d’aucun poil noir (Tableau III). Il s’etend bien au-dessous des tegulae sur lamoitie sup£rieure des episterna jusqu’au dessous de la base des 2emes £pi- merites. Ces derniers sont entierement couverts de poils clairs mel&s de quelques poils noirs. Le pelage de l’apex du scutellum est mel& de tres nombreux poils clairs. Tergite 1 couvert de poils noirs meles de tres nombreux poils clairs. Tergite 2 couvert de poils cremes sauf sur la partie centro-apicale qui est couverte de poils noirs. Tergite 3 noir. Tergite 4 couvert de poils noirs sur le tier anterieur et de poils blancs sur les deux tiers restants. Tergite 5 entierement couvert de poils blancs. Holotype: 9, U.R.S.S., Karachayevo-Cherkesskaya A. ©. (Nord-Ouest du Caucase), Dombay, vallee du Amanaus (U. T. M. grid ref. GH 19), 1800 m, 31. VII. 1976, leg. Bernd Müller, coll. Reinig. D’apres Day (1979), le holotype de B. terrestris est mal idenuifie et serait un B. lucorum, le nom prio- ritaire pour B. terrestris auct. serait B. audax (Harris, 1780). N’ayant pas revu personellement les ty- pes, je prefere conserver provisoirement les noms de B. Iucorum et B. terrestris dans leur sens tradi- tionnel. Une decision de la Commission Internationale de Nomenclature Zoologique serait d’ailleurs souhaitable pouf stabiliser l’usage dans ce sens. La determination des bourdons du genre Bombus Latreille sensu stricto de Belgique Parmi les 8 especes et 27 sous-especes existant en Europe, 4 esp£ces existent en Belgique et dans la majeure partie de l’Europe Centrale, representee chacune par une seule sous-espece: Bombus terrestris terrestris auct., Bombus Incorum lucorum (Linnaeus) 1761, Bombus cryptarum cryptarum Ball, 1914 et Bombus magnus flavoscutellarıs G. & W. Trautmann, 1915. Leur dötermination se base sur deux grands types de caracteres: les caracteres de coloration du pela- ge, qui sont plutöt d’ordre subspecifique et peu utilisables en dehors du territoire belge et des regions limitrophes, et les caracteres morphologiques externes de Pexosquelette, qui sont, eux, sp£cifiques, as- sez stables geographiquement et utilisables sur l’ensemble de la region ouest-palearctique. J’ai reuni dans deux tableaux de determination les caracteres de morphologie et de pigmentation qui permettent de distinguer les especes presentes en Belgique. La plupart des caracteres cit&s sont nouveaux et permet- tent de separer les quatre especes dans la tres grande majorite des cas. J’y ai ajout& quelques caracteres 139 Tableau I : CARACTERES MORPHOLOGIQUES DE DETERMINATION DES 0 DE Bomsus LATREILLE S.STR. Abreviations employees: MS= longueur de la joue gauche (malar space Leöken, 1973:8) ; DW= largeur de la joue gauche mesuree entre les condyles mandibulair (distal width of malar area Leken, 1973:8) ; n= effectif Etudie pour la mesure citee ; m= moyenne de la mesure citee ; s= erreur standard de la mesure cit LLm= largeur de la lamella du labrum ; LLb= largeur du labrum ; LLf= largeur du foss&e labral (distance entre les sommets des tubercules labraux) ; MP= nor de microponctuations du champ ocellaire droit ; Oc= diametre de l'ocelle lateral droit ; LOO= distance du bord externe de l'ocelle lateral droit au bord superieur interne de l'oeil compose droit ; LIO= distance du bord interne de l'ocelle droit au bord externe de l'ocelle central ; RL= longueur radiale (distance entre le transector et l'extremite distale de la cellule radiale, mesuree sur l'aile droite, radial Length Löken, 1973: 8); OpR= opacit@ moyenne la cellule radiale droite (Opacit& = 100 - Transmission optique en 7%) ; OpA= opacite moyenne ä l'apex de l'aile droite (au delä des dernieres nervures). eryptarum B. terrestris B. lucorum B. magnus B. Joues: Plus longues que chez les 3 autres especes. MS/D W(mt 8)=0,74+0,044 (n=20) Labrum : Voir fig. 7a et b. Lamella de largeur moyenne LLm/LLb=0,51. Son bord est arque, assez aigu, rarement recourbe vers le bas. Tubercules bien marques, arrondis ä assez aigus. Fosse labral assez etroit: LFL/LLb=0,36; avec des ponctuations moyennes; profil en "V" (fig. 7b) Ponctuation du elypeus: Fines et grosses ponctuations melees sur toute la surface du clypeus. Les grosses ponctu- ations sont moins nombreuses au milieu, ä l'inverse des fines qui sont plutöt groupees le long d'une ligne centrale longitudinale. Champ ocellaire: Voir fig. 11. Microponctuations tres nom- breuses, MP(m+s)=32,0+6,1 (n=20). Entre la partie lisse du champ ocellaire et le bord interieur de l'oeil compos&, les grosses ponctuations sont peu nombreuses et peu serr&es. A la partie frontale du champ ocellaire, les ponctuations sont peu profondes et relati- vement peu serrees. Ocelles lateraux de grand diametre; Oc/L00=0,41;0c/ LIO=1,54 (mesures sur l'in- dividu illustre). Metabasitarsus : Metabasitarsus peu &trangle dans sa partie proximale. Bord posterieur (dorsal) peu arque. Epine dorso-proximale de l'’auricule plutöt courte. A la partie exterieure pro- ximale du metabasitarsus, l'aire couverte de poils peu branchus est &tendue, ces poils n'y sont pas implantes jusqu'au bord posterieur, laissant une bande denudee le long du bord. 140 Plus courtes que chez les 3 autres especes. MS/DW (mt8)=0,70+0,29 (n=21) Voir fig. 8a et b. Lamella de grande largeur, LLm/LLb=0,57. Son bord est peu arque, &mousse, souvent recourbe vers le bas. Tubercules peu marques. Fosse labral large : LFL/LLb= 0,38; avec des ponctuations larges et peu nombreuses; profil en "U" (fig. 8b) Ponctuations comme chez terrestris. Voir fig. 12. Microponctuations assez peu nombreuses, MP(m+s)=11,7+5,2 (n=21) Entre la partie lisse du champ ocellaire et le bord interieur de l'oeil compos&e, les grosses ponctuations sont larges, peu pro- fondes, peu serrees et peu nom-, breuses, laissant apparaitre la euticule particulierement brillante et lisse. A la partie frontale du champ ocellaire, les ponctuations sont peu profondes mais lege- rement plus serr&ees que chez terrestris. Ocelles lateraux de diametre plutöt faible; 0c/LOO=0,43 ; 0C:LIO=1,00 (mesures sur l'individu illustre). Metabasitarsus &trangle dans sa partie proximale. Bord posterieur (dorsal) arque. Epine dorso-proximale de l'auricule moyenne ä longue. A la partie exterieur proximale du metabasitarsus, l'aire couverte de poils peu branchus est peu etendue, ces poils y sont implantes jusqu'au bord posterieur, ne laissant pas de bande denudee le long du bord. De longueur intermediaire entre terrestris et lucorum. MS/DW (m+s)=0,72+0,29 (n=16) Voir fig. 9a et b. Lamella de largeur moyenne, LLm/LLb=0,46. Son bord est arque, bien aigu, rarement recourbe vers le bas. Tubercules bien marques, tres aigus chez la ssp. magnus, plustöt arrondis chez les ssp. flavoscutellaris et luteostriatus. Fosse labral large : LFL/LLb= 0,41; avec des ponctuations fines et nombreuses; profil en "u" (fig. 9b) Disque central du clypeus lege- rement moins ponctu& que chez terrestris et lucorum. Voir fig. 13. Microponctuations assez peu nombreuses mais en general plus nombreuse que chez Zlucorum MP (mts)=13,6+5,8 (n=20) Entre la partie lisse du champ ocellaire et le bord interieur de l'oeil compose, les grosses ponctuations sont comme chez eryptarum mais legerement moins serrees (ce caractere n'apparait pas clairement sur l'illustration). A la partie frontale du champ ocellaire, les ponctuations sont profondes et serrees. Ocelles lateraux de diametre intermediaire entre Zucorum terrestris; 0c/LOO=0,43;0c/LIO =1,19 (mesures sur l'individu illustre). Metabasitarsus comme chez Zucorum. Bord posterieur (dorsal) comme chez lucorum. Epine dorso-proximale de l'auricule moyenne ä courte. Comme chez Zucorum. Comme chez magnus MS/DW(m+s)=0,72+0,047 (n=20) Voir fig. 10a et b. Lamella de largeur faible, LLm/LLb=0,43. Son bord est arque, bien aigu, rarement recourbe vers le bas. Tubercules bien marques, aigus. Fosse labral Etroit : LFL/LLb= 0,29; avec des ponctuations moyennes ä fines assez nombreuses; profil en '"V" (fig. 10b). Ponctuations en moyenne plus larges et plus serr&ees que chez les autres especes, particulierement chez la ssp. reinigianus et plus encore chez les ssp. armeniensis caucasiensiil et iranicus. Voir fig. 14. Microponctuations tres peu nombreuses, MP(m+s)=5,0+2,2 (n=21). Entre la partie lisse du champ ocellaire et le bord interieur de l'oeil compose, les grosses ponctuations sont particuliere- ment larges, serrees et nombreuses. A la partie frontale du champ ocellaire, les ponctuations sont profondes et tr&s serrees. Ocelles lateraux comme chez magnus; O0c/LOO=0,43;0c/LI0O=1,22 (mesures sur l'individu illustre). Metabasitarsus commes chez Zlucorum Bord posterieur (dorsal) comme chez lucorum, sauf chez les ssp. armeniensis, iranicus et caucasiensis ou il est fort arque. Epine dorso-proximale de l'auricule moyenne ä tr&s longue. Comme chez Zucorum. |, Sculpture de la partie centro- ‚apicale du tergite 2.: ‚Voir fig. 15. | Ponetuations (bases des poils) tres fines, tres peu profon- |des et peu serrees. Entre les ponctuations, la cuticule est | lisse et brillante. | . Ban La marge apicale est legerement marquee de quelques cannelures transversales peu profondes. Ailes : Ailes moyennement enfumees. Opacite moyenne de la cellule radiale intermediaire entre celles de Zucorım et | magnus : OpR (mts)=42,7 % + 4,4 % (n=20). Opacite moyenne ä l'apex de l'aile assez forte: OpA (m+s)=32,8%+3, 1% (n=20) Longueur radiale tres grande: RL , (m+ts)=4,92 mm+ 0,24 mm (n=20) Pelage ! | Plutöt court et irregulier. Taille: Grande, le plus grand des Bombus s. str. d'Europe. Voir fig. 16. Ponctuations (bases des poils) fines, peu profondes et peu serrees. Entre les ponctuations, la cuticule est legerement chagrinee. La marge apicale est bien marquee de cannelures transversales nombreuses et assez profondes. Ailes peu enfumees. Opacite moyenne de la cellule radiale faible : OpR (mts)= 39,6 %+3,9 % (n=21) Opacite moyenne ä l'apex de l'aile faible: OpA (m+s)=27,9% # 2,2% (n=21) Longueur radiale assez courte: RL (mts)=4,65 mm+0,11 M (n=21) Plutöt long et hirsute. Moyenne, intermediaire entre magnus et cryptarum Voir fig. 17. Ponctuations (bases des poils) larges, profondes, obliques et tres serrees. Entre les ponc- tuations, la cuticule est fort- ement chagrinee (moins fortement chez le ssp. magnus). La marge apicale est fortement marquee de cannelures transver- sales, nombreuses et profondes. Ailes bien enfumees. Opacite moyenne de la cellule radiale forte: OpR (mts)=45,2 % + 5,9 % (n=20). Opacite moyenne ä l'apex de l'aile forte: OpA (m+s)=35,8% + 4,5% (n=20) Longueur radiale grande : RL (m+s)=4,80 mm+0,14 mm (n 20) Plutöt court et regulier mais legere- ment plus long et plus serre que chez terrestris. Frande, intermediaire entre terrestris et lucorum. Voir fig. 18. Comme chez magnus mais aire non ponctuee triangulaire tres peu Etendue ä nulle ; ponc- tuations legerement plus serrees et, entre les ponctuations, cuticule plus fortement chagrinee (surtout si nous comparons ä la ssp. magnus.) Marge apicale comme chez magnus. Ailes moyennement enfumees. Opacite moyenne de la cellule radiale intermediaire entre celles de lucorum magnus: OpR (mts)=43,7 %+3,6 % (n=21). Opacite moyenne ä l'apex de l'aile assez faible: OpA (m+s)=29,1% + 4,1% (n=21- Longueur radiale courte : RL (mts):4,47 mm+0,13 mm (n=21) Plutöt court et regulier mais legerement plus long et plus serre que chez terrestris et magnus. Petite, le plus petit des Bombus s.str. d'Europe. morphometriques choisis parmi les plus discriminants et relativement facile ä mesurer au moyen d’un bon binoculaire equipe d’un micrometre. | Quant 4 la transmission optique de l’aile, bien que des differences soient d&ja perceptibles ä l’oeil nu, les mesures sont r&alisables au moyen d’un densitometre optique ou tout autre dispositif semblable. Dans ce cas precis, les mesures optique de l’aile ont ete executees & l’aide d’un analyseur d’image Imango Quantimet 720 System 23 (Cambridge Instrument) aimablement mis ä ma disposition par Madame le Dr. S. Gaspar et avec la collaboration de Monsieur /’Ir. P. Hecq. Je les en remercie vivement. Le diagramme de dispersion des variables OpR (opacit€ moyenne delacellule radiale“) et OpA (opa- cite moyenne ä l’apex de l’aile*) (fig. 4) mesur&es sur des specimens de Belgique montre que la disper- sion de ces caracteres differencie assez bien magnus de lucorum; cryptarum et terrestris presentant une dispersion intermediaire. Le diagramme de dispersion des variables OpA et MP (nombre de microponctuations du champ ocellaire) (fig. 5) differencie assez bien les quatre especes malgre le recouvrement partiel des nuages de Incorum et cryptarum ainsı que de magnus et terrestris. Enfin, le diagramme de MP et RL (longueur radiale) (fig. 6) montre qu’une relation d’allometrie commune aux quatre especes lie ces deux variables. Il parait donc peu opportun d’invoquer l’existence de telles relations pour contester le statut specifique de ces taxons, comme |’a fait PEKKARINEN (1979) & propos de B. magnus. Ce graphique montre aussi une dispersion qui differencie bien cryptarum, mag- nus etterrestris. Toutefois, B. lucorum ne se distingue pas bien de cryptarum et de magnus par ces ca- racteres. Ces diagrammes montrent que cryptarum et magnus, bien que tres proches morphologiquement, different sensiblement par leur morphometrie ce qui tend & confirmer leur statut specifique respectif. La variabilite de B. terrestris auct., B. lucorum (L.,) et B. magnus Vogt a &t€ abondamment &tudiee par Krücer (1951, 1954, 1956, 1958). Quant la variabilite de B. cryptarum Ball, elle concerne surtout Pextension du collare. Ce que j’en connais est resume dans le tableau III. Il faut souligner la grande ressemblance entre les caracteres morphologiques de B. cryptarum Ball et ceux cites par TKALcÜü (1967: 54-55) pour B. patagiatus Nylander: «Lamelle terminale du labre un peu plus etroite que chez B. lucorum. (...) Ponctuation de la partie superieure du front, le plus souvent re- *) Opacite = 100 - Transmission optique en % 141 20 30 «0 Op.A. en% MP= 1235.10" 500 0 1 41 RL 16,30: R.L. en mm Figs. 4-5-6. — Diagrammes de dispersion ä deux dimension de variables numeriques chez Bombus t. terrestris auct.: %; Bombns I. lucorum (L.): @; Bom- bus magnus flavoscutellaris (Trautmann): O; Bombus c. cryptarum (Fabricius): ®. Op. R. = opacite moyenne dela cellule radiale droite, Op. A. = opacite moyenne A l’apex de l’aile droite, M. P. = nombre de microponctuations du champs ocellaire droit, R.L. = longueur radiale mesuree sur l’aile droite, r = coeffi- cient de correlation. Figs. 7-10. — Microphotographies du labrum. 7. Bombust. terrestris auct. 8. Bombus I. Iucorum (L.).9. Bombus magnus flavoscutellaris (Trautmann). 10. Bombus c. cryptarum (Fabricius). a. vue de °/, face. b. vue dorsale. Echelle = 0,50 mm. marquablement grossiere et serr&e, intervalles tres etroits, parfois seulement cötelees, le plus souvent entierementmatsetrides (chez B. lucorum toujours plus larges et unis comme une glace, tres brillants). La ponctuation du eomn0%e populations hybrides cryptarum x reinigianus E Carte 3. - Distribution de Bombus magnus (Vogt) et de ses sous-especes en Europe. lage U. T.M. Pour les iles Britannique j’ai utilise le quadrillage «National Grid» au lieu de ’U.T.M., de cette facon j’ai pu adapter les cartes de ALrorD (1975) et AnonyMus (1980). Quant & la r¶tion geographique de B. terrestris et de B. Incorum, ce qu’on en connait actuelle- ment est trait€ par Krücer (1951, 1956, 1958), Laken (1973), ArrorD (1975) et AnonyMmus (1980). Materiel determine Le materiel &tudie provient principalement de la tres vaste collection Reinig mais aussi des collections suivantes: Biologische Abteilung des Universität, Saarbrücken (BAUS); Facult& des Sciences agronomiques de l’Etat a Gem- bloux, Belgique (FSAGx); Institut Royal des Sciences naturelles de Belgique, Bruxelles (IRSNB); Instituut voor Taxonomische Zoologie, Amsterdam (ITZA); Zoologische Exkursionen, Saarbrücken (ZES); Zoologische Staats- sammlung, München (ZSM); collection Aichhorn, collection Lepr£tre; collection de l’auteur a la FSAGx. Bombus magnus magnus Vogt, 1911 England: Cumberland; Kirkstone Pass (British National grid NY 31), 500-600 m, 30. VII. 1969, 699 10° sur Cirsinm arvense (L.)Scop. (Reinig); entre Brampton et Smithfield, Newton (NY 56), 50 m, 31. VII. 1969, 1 sur Rubus sp. (Reinig); Teesdale Pass (NY 73), 600-735 m, 9. VIII. 1969, 1Q sur Cirsium arvense (L.)Scop., 19 sur Thymus Serpyllum L. (Reinig). Devonshire; Dartmoor, High Willhays (SX 58), 400-600 m, 24. VII.1969, 12 2090 30°0° sur Erica tetralix L. et Erica herbacea L. (Reinig). Shropshire; Much Wenlock ($] 60), 300 m, 23. VIII. 1969, 1 (Reinig). Somerset; Exmoor, Dunkery Hill (SS 84), 500 m, 25. VII. 1969, 19 107 6°C sur Erica tetralix L. et Epilobium angustifolium L. (Reinig). Wiltshire; Old Sarum (SU 13), 150 m, 23. VII. 1969, 10 149 Bombus magnus Vogt, 1911 ssp magnus Vogt, 1911 ssp flavoscutellaris G.&W. Trautmann, 1915 luteostriatus Kruger, 1954 ssp. ? oOo4>eo:m & donnees bibliographiques non contrölees mais dignes de confiance. Carte 4. — Distribution de Bombus cryptarum (Fabricius) et de ses sous-especes en Europe. (Reinig) (il stagit li d’un O fort typique mais cette localite, en dehors de l’aire de reparition presente par ALFORD (1975), devrait &tre confirmee par l’ examen de femelles). Eire: Aran Islands; Inishmore (Irish T.M. grid IL 80), 31. VII. 1960,22? 1 O0’ leg.M. Reinig (Reinig); Inishmo- re, Oghil (IL $1), 10-80 m, 17. VIII. 1969, 10 9 Q (Reinig). Clare; Slieve Elva (IM 10), 300 m, 16. VIII. 1969,22 2 (Reinig). Cork; colau N du Mount Kid (IW 04), ca. 250 m, 14. VIII. 1969, 1 Q (Reinig). Galway; Galway (IM 22), 1. VII. 1960,40 9 leg. M. Reinig (Reinig). Kerry; Peakeen Mountain (IV 87), 400-500 m, 14. VIII. 1969,19 19 sur Erica herbacea L. et Erica tetralix L. (Reinig); Purple Mountain (IV 88), 300-600 m, 15. VIII. 1969,12 1977 40°0' sur Calluna vulgaris L., Erica herbaecea L. et Erica tetralix L. (Reinig). Mayo; Pontoon (IG 10), 1. VIII. 1960, 1Q leg. M. Reinig (Reinig); Old Head (IL 88),5-10 m, 18. VIII. 1969, 1 0° (Reinig). Sligo; Knockna- rea (IG 62), 200-320 m, 19. VIII.1969, 1I PQ 3579 IC'T} sur Erica herbacea L. et Erica tetralix L. (Reinig). Waterford; Drum Hills, Corteen (IX 28), 250 m, 13. VIII.1969, 277 (Reinig); Ballyduff (TW 99), 250 m, 13. VIII. 1969, 19 10° (Reinig). Wicklow; Vale of Glendalough (IT 19), 150 m, 22. VIII. 1969, 12 (Reinig). Scotland: Aberdeenshire; Carn a Bhacain (British National grid N] 30), 500 m, 5. VIII. 1969, 147 (Reinig); Meall Odhar, Cairnwell Pass (NO 17), 660-950 m, 6. VIII. 1969, 12 (Reinig); Bridgend of Bush (NO 29) pres de Balmoral, 300 m, 5. VII. 1969, 1 (Reinig). Ayrshire; Ayr (NS 32), 5. VIII. 1962, 10° (Reinig). Banffshire; Lad- der Hills (N] 21), 600 m, 5. VIII. 1969, 1Q sur Erica spp. (Reinig). Inverness-Shire; Balloch (NH 74) pres de In- verness, 50 m, 3. VIII. 1969, 15 99 sur Rubus sp. (Reinig); Kinrara (NH 80), ca. 300 m, 4. VIII. 1969, 17 (Rei- nig); Cairn Gorm (NH 90), 800-900 m, 4. VIII. 1969, 15 P 2 30 10° sur Erica herbacea L. et Erica tetralix L. (Reinig); Dulnain Bridge (NH 92), ca. 300 m, 3. VIII. 1969, 4? Q (Reinig); Ben Nevis (NN 17), 800-900 m, 2.VII1. 1969, 399 sur Erica herbacea L. et Erica tetralix L. (Reinig). Wales: Caernavonshire; Snowdon (SH 65), 400-500 m, 29. VII. 1969, 20 PP 8O'O’ sur Erica spp. (Reinig); Llandudno (SH 78), 7. VII. 1962,50 Q (Reinig). Cardinganshire; Ponterwyd (SN 78), ca. 400 m, 11. VIII. 1969, 1199 30T sur Centaurea sp. (Reinig). Brecknockshire; Fforest Fawr, Mellte Cas. (SN 91), 600 m, 26. VII.1969, 30979 30°C sur Erica tetralix L. (Reinig). Pembrokeshire; entre Goodwick (SM 93) et Mathry, 150 m, 27. VI1.1969, 7J°J (Reinig). Bombus magnus flavoscutellarıs G. & W. Trautmann, 1915 Deutschland (BRD): Berlin, Berlin-Dahlem (U.T.M. grid UU 81), 19.-22. VII. 1975,2Q Q leg. K. Bekcer (Rei- nig). Nordrhein-Westfalen; Burlow-Vardingholter Venn (LC 44) pres de Boscholt, 12. VIII.1973, 1Q leg. P. S. Wagener (Reinig) (REINIG: 1976: 270); Witte Veen (LC 57) pres de Alstätte, 16. VI.1974, 2QQ leg. P. S. Wagener (Reinig) (REINIG: 1976: 270); Burloer Venn (LC 76) pres de Borkem, 17. VII.1971, 1Q leg. P. S. Wagener (Reinig) (REINIG, 1976: 270); Siegen (MB 33), 29.1V.1942, 19 leg. H. Wolf (Reinig) (REINIG, 1976: 270); Altastenberg, Kahler Asten (MB 6470), ca. 800 m, 12. VI.1983, 19 sur Vaccinium vitis-ıdaea L. (Rasmont). Schleswig-Holstein; Helgoland, Düne (MF 2804), 0-10 m, 3. VIII. 1973, 19 leg. H. T. Reinig (Rei- nig); Sylt, Kampen (MF 58), 1 9 (ITZA) (KRÜGER, 1939: 93, Holotypus de Bombus Iucorum latocinctus Krüger, 1939). France: Belfort; Col du Ballon d’Alsace (LT 39), 1170 m, 30. V.1974,4 9 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Finistere; Pointe du Van (UU 72), 65 m, 15. V1.1976,19 779 10 (?) sur Erica herbacea L. et Carduus sp. (Rei- nig); Pointe de Penhir (UU 74) pres de Crozon, 14. VI.1976, 13 Q sur Erica herbacea L. (Reinig); foret pres de Kermoualen (UU 94), pres de Crozon, 14. VI. 1976, 19 sur Cirsium sp. (Reinig); Foret de Carnoet (VT 59) entre Quimperle et Lorient, 17. VI. 1976, 5 Q Q (Reinig); Menez-Hom (VU 04) al’W de Chäteaulin, 330 m, 15. VI. 1976, 1799 10°) sur Erica herbacea L. (Reinig); Monts d’Arree, Montagne-Saint-Michel (VU 25), 11. VI.1976, 1029 1899 sur Erica herbacea L. (Reinig); Saint-Pol-de-L&eon (VU 29) 12. V1.1976, 399 sur Trifolium pra- tense L. (Reinig); Monts d’Arree, Roche-Saint-Barnabe (VU 46), 290 m, 11. VI. 1976,19 4QD sur Erica herba- cea L. (Reinig). Loire-Atlantique; La Chapelle-des-Marais (WT 55) entre Herbignac et Pontchäteau, 20. VI. 1976, 1Q (Reinig), Boisthuaud (WT 84), entre Pontchäteau et Nantes, 21. VI.1976, 1Q (Reinig). Loiret; La Gächerie (DN 78) au N de Gien, ca. 150 m, 1. VI1.1982, 19 4QQ sur Erica cineraL. (Rasmont). Savoie; La Magdeleine- sur-Arc (LR 41), 1750 m, 4. VIII. 1965, 1 (Reinig). Vosges; Grand Ballon (LU 50), 1300 m, 19. VII. 1964, 19 (Reinig); idem; 1150-1200 m, 5. VIII. 1974, 599 (Reinig). Nederland: Limburg; Nieuw-Bergen (KC 91), 30 m, 15.-30. VIII.1968, 19, idem, 1.-2.IX.1969, 1 Q leg. H.T. Reinig (Reinig). Norge: Oppland; Skärälia (NP 43) a l’E de Vinstra, 550 m, 18.-25. VIII.1979, 39 P, idem, 845-920 m, 399 leg. H. & A. Edelmann (Reinig). Österreich: Steiermark; Stubalpe, Gaber! (VN 91), 1200 m, 29! V.1975, 19, (Reinig). Polen: Biatystok; aP’E de Wyliny-Rus (FD 15)a’W de Bransk, 150 m, 18. VI. 1977,4 Q 9 sur Melampyrum pra- tense L. et Trifolium pratense L. (Reinig); Biafowieza, au S de Czerlonka (FD 83), 165 m, 20. VI. 1977,19 19 (Reinig); Biafowieza, au N-W de Budy (FD 84), 160 m, 19. VI. 1977, 19 sur Trifolium pratense L. (Reinig). Lu- blin; au N-E de Gofab (EC 60), 200 m, 13. VI. 1977, 19 sur Anchusa officinalis L. (Reinig). Warszawa; Palmiry (DD 80) au N-W de Warszawa, 200 m, 14. VI. 1977,29 9 sur Lotus corniculatus L. (Reinig); al’E de Moszczanka (EC 61) pres de Deblin, 200 m, 13. VI.1977, 19 sur Vicia cracca L. (Reinig). Bombus magnus luteostriatus Krüger, 1954 Espana: Burgos; Corconte (VN 47), 936 m, 13. VI.1972,2Q 9 (Reinig). Huesca; Garganta (BH 50) pres de Bol- tana, ca. 700 m, 28. VII.1972, 19 (Reinig); Zuriza, Bronco de Linza (XN 8052), ca. 1450 m, 14. VII. 1982,29 9 (Rasmont); Zuriza, colal’W de la Hoya del Solano (XN 8253), ca. 1910 m, 13. VII. 1982, 1 Q 1 Q sur Carduus car- linoides Gouan. (Rasmont); Zuriza, col entre la Hoya del Portillo de Larra et la Hoya del Solano (XN 8353), ca. 1870 m, 13. VII. 1982, 19 sur Carduns carlinoides Gouan. (Rasmont); Termino de Ansö, Talones de la Fron- taza (XN 9541), 1800-1900 m, 5. VII.1982, 19 sur Horminum pyrenaicum L. (Rasmont). La Coruna; La For- cada (MH 94) pres de Muros, 400-470 m, 26. VI.1972, 49 sur Erica sp. et Digitaliıs sp. (Reinig); flanc N du Felga pres de Recebesä’E de Betanzos (NH 78) sur le Rio Cua, 400 m, 24. VI. 1972,4 QQ sur Digitalis sp., Erica sp. et Genista sp. (Reinig). Leön; Picos de Europa, entre le Puerto del Pontön (UN 37) et le Puerto de Panderrue- das, 1350 m, 20. VI.1972, 49 Q sur Vaccınium myrtillus L. (Reinig); Picos de Europa, Puerto de Panderruedas (UN 37), 1550 m, 20.V1.1972, 19 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Fuente del Rio Pajares (TN 76), 1400-1500 m, 22. V1.1972,7QQ sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Lugo; Sierra de Ancares, sommet 2 1’W du Puerto de Piedrafita (PH 74), 1400-1500 m, 23. VI. 1972, 1 Q sur Ericaceae (Reinig). Oviedo; Picos de Europa, au S du Lago de Enol (UN 38), 1200 m, 18. VI. 1972, 1 sur Taraxacum officinale Wiggers sensu lato (Reinig). Na- 151 varra; Ochagavia, Puerto de Larrau (XN 6359), 1573 m, 9. VII. 1982, 2 QQ sur Trifolium Thalii Vill. (Rasmont); Isaba, Valle de Belagua, Borde de Luecia (XN 7755), 1040 m, 16. VII. 1982, 1 9 sur Trifolium pratense L., idem, maisenXN 7855, 19 (Rasmont). Segovia; flanc N de la Sierra de Guadarrama, pres de la Fuente del Cano (VL 11), 1300-1600 m, 22. VI. 1972, 19 (Reinig). France: Aveyron; Belmont-sur-Rance (DJ 87), vallee du Liamou, 550 m, 10. VI. 1974, 1 Q sur Echium vulgare L. (Renig). Cantal; Puy Mary, A1’W de Murat (DK 79), ca. 1400 m, 24. V1.1976, 19 sur Anthyllis vulneraria L. (Reinig); Prat-de-Bouc (DK 88), 1400-1500 m, 7. VI. 1974, 1 9 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Gard; Col du Mas de P’Air (EK 72), 8.V1.1969, 2QQ leg. R. Delmas (Reinig). Gironde; Medoc, Montalivet (XR 42), 13. VIII. 1963, 19 19 leg. W. Horbach (Reinig); idem, 1. VIII. 1965, 57 leg. W. Horbach (Reinig); Auros (YQ 23), 60 m, 30.VII.1965, 2QQ leg. W. Horbach (Reinig). Haute-Loire; Rocher de Cuzet (EK 97), 1500-1600 m, 19. V1.1978, 22 Q sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). H£rault; Col des Usclats (DJ 71), 575 m, 12. VI. 1974, 19 (Reinig). Loiret; La Gächerie (DN 78) au N de Gien, ca. 150 m, 1. V11.1982, 3 9 sur Erica ci- nera L. (Rasmont). Lozere; Mont Aigoual (E]J 48), 1500 m, 8. VI. 1974, 1 Q sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); a ’W du Mont Aigoual (EJ 48), 1500 m, 21. V1.1978, 1122399 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Col de Per- juret (EJ 49) pres de Fourques, 1050 m, 8. VI. 1974, 19, idem, 1000 m, 21. V1.1978,2 22 39Q (Reinig); Monts d’Aubrac, Col de Bonnecombe (EK 13), 1350 m, 25. VI. 1976,19 19 sur Rubusidaeus L. (Reinig); Montagne du Goulet (EK 53), 1450 m, 20. V1.1978, 3292 299 sur Vaccinium myrtillus L. et Genista sp. (Reinig). Puy-de- Döme; Col de la Croix Morand (DL 84), 1300 m, 6. V1.1972, 19 599 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Monts du Forez, Col du Beal (EL 65), 1400-1500 m, 18. V1.1978, 1 Q sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Pyre- nees-Atlantiques; Aussurucq, Massif de l’Arbaille, Fontaine d’Otxolatze (XN 6079), 1029 m, 18. VII. 1982, 1? sur Ulex minor Roth, 2Q 9 sur Erica cinera L. (Rasmont); Larrau, Arrotzpideko (XN 6663), 892 m, 9. VII. 1982, 19 sur Caboecia cantabrica (Huds.) C. Koch (Rasmont); Gave d’Aspe, Auberge du Peillon (YN 04), 1300 m, 10. V1.1972, 19 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Hautes-Pyren&es; Ferrieres, Cirque du Litor (YN 2259), ca. 1400 m, 8.VIII.1983, 19 sur Ericaceae (Rasmont). Pyren&es-Orientales; Mont Canigou (DH 50), 2600-2640 m, 26. VII.1982,2 Q Q sur Globularia sp. (Aichhorn). Tarn; Foret delaMontagne Noire pres de Font- bruno (DJ 31), 800-850 m, 13. VI. 1974,29 Q (Reinig); Montagne Noire, Lebrat (DJ 60), 900 m, 12. VI. 1974, 1 (Reinig). Vienne; Dange (CN 10) pres de Poitier, 8. VII. 1954, 19 10° (Reinig). Portugal: Beira Alta; flanc N de la Serra de Estrela, pres de Seia (PE 17), ca 1000 m, 30. VI. 1972, 1 Q sur Erica- ceae (Reinig); Serra de Estrela, entre Torre et Penhas daSaüde (PE 26), ca. 1600 m, 30. V1.1972,2 Q 9 sur Erica sp. (Reinig). Bombus magnus ssp. Yugoslavia: Makedonjja; Pelister (El 13), 1800 m, 2. VI. 1965, 19 (Reinig). France: Finistere; Ile d’Ouessant, Baie du Stiff (UU 47), 20 m, 13. V1. 1976,59 Q 19 sur Trifolium pratense L. et Ulex enropaeus L. (Reinig). Bombus cryptarum cryptarum (Fabricius, 1775) Ceskoslovensko: Stredoslovensky; Au N de Potöcki (CV 95), 14. V1.1979, 19 (Reinig); Potöcki (CV 95), 16.1.1979, 19 (Reinig); Certovici-Pass (DV 01), 1250-1400 m, 9. VI. 1979, 19 sur Vaccinium vitis-idaea L. (Reinig); Vallee de la Demänowska, au S de Bodice (DV 03), 600 m, 12. V1.1979,2 92 19 sur Symphytum offici- nale L. (Reinig); Tatras, au N-E de Konskä (DV 04), 950 m, 11. VI. 1979, 4 Q 9 sur Trifolium pratense L. (Reinig); Podbanske (DV 24), 23. V1.1979, 19 (Reinig). Deutschland (BRD): Schwarnes Gatt (?), 12. VI. 1975, 1Q leg. P. S. Wagener (Reinig). Baden-Württemberg; Wental (NU 79), 650 m, 23. IV.1961,2 22 (Reinig); Ellwangen (NV 82), 26. VIII. 1962, 1 Q leg. S. Pad (BAUS). Bayern; Weißbach (NT 76), 680 m, 23. VII.1968, 1Q leg. Bilek (Reinig); Aschheim (QU 03), 7.1V.1958, 1? (Reinig); Parsdorfs (QU 03), 7.V.1959, 1 Q (Reinig). Hamburg; Neugraben (NE 52), 13. VII. 1957, 1 Oleg. G. de Lattin (Reinig); Beimoor (NE 74), 18.V.1957, 1Q (Reinig); Hamburg-Sasel (NE 74), 18. 1V.-17.V.1963, 19 (Reinig). Niedersachsen; Lüneburger Heide (ND 69), 28. VI.1959, 1Q leg. G. de Lattin (BAUS). Nordrhein- Westfalen; Hohes Venn, Kalterherberg (LB 00), 500 m, 4. IX. 1975, 2 QQ leg. P. S. Wagener (Reinig); Düsseldorf (LB 47), 20. VII. 1969, 19 (Reinig); Wesel (LC 32), 21.IV.1950, 19 (Reinig); Bocholt (LC 34), 12. VI. 1972, 29 (Reinig); Lünten (LC 57), 4. VII. 1972, 19 (Reinig); Witte Veen (LC 57), 13. VII. 1975,3 Q Q leg. P. S. Wa- gener (Reinig); Rothaargebirges, Oberhundem (MB 4258), 520 m, 1.-9. V.1983, 19 sur Vaccinium myrtillus L. (Rasmont); Remblinghausen (MB 6286), ca. 400 m, 12. V1.1983, 19 sur Lupinus polyphyllus Lindl (Rasmont). 152 France: Allier; Monts de la Madeleine, S-La Verrerie (EM 60), 1000 m, 17. VI. 1978, 19 sur Vaccinium myrtil- lus L. (Reinig); Bois de l’Assise (EL 69) pres de Charrier, 800-1000 m, 17. V1.1978,2 9 (Reinig). Belfort; Col du Ballon d’Alsace (LT 39), 1170 m, 30. V.1974,2QQ sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Cantal; vallee de la San- toire entre Drils et Dienne (DL 80), 1100 m, 6. V1.1974, 7Q2 17 (Reinig); Le Poux (EK 39) pres de Pinols, ca. 1000 m, 2.VIII.1972, 19 (Reinig). Cötes-du-Nord; Saint-Laurent (VU 88), 28.V.1980, 19 (FSAGx). Doubs; For£t de la Chenalotte (LT 22), 900 m, 4. VII. 1974, 1 9 (Reinig). Ille-et-Vilaine; al’W de Le Pin (XU 07), entre Pontorson et Dol-de-Bretagne, 9. VI.1976, 19 (Reinig). Loire-Atlantique; Saint-Etienne-de-Montluc (WT 93), 28.IV.1980, 19 (FSAGx). Lozere; Monts d’Aubrac, Col de Bonnecombe (EK 13), 1350 m, 25. VI.1976, 299 sur Rubus idaeus L. (Reinig); Mont Aigoual (EJ 48), 1500 m, 8. V1.1974,2 QQ sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Manche; 2 km au N-W de Brehal (XV 02), 7. VI.1976,2 PP sur Echium vulgare L. (Reinig). Moselle; Lessy (KV 84), 28. VI.1963, 19 20°C leg. G. de Lattin (ZES). Pas-de-Calais; Vallee de la Houlle (DS 42), 8. VIII. 1980, 1 Q (Lepr£tre); idem, 12.1X.1980, 1 9 (Lepr£tre). Puy-de-Döme; Col de la Croix-Morand (DL 84), 1300 m, 6.V1.1972, 2QQ2 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Puy de Sancy (DL 84), 1300 m, 7.V1.1972,2 29 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Besse-en-Chandesse (DL 93), 1000 m, 4. VI. 1974, 1 Q sur Trifolium sp. (Reinig); Monts du Forez, Bois de la Grange (EL 55), 1000 m, 18. V1.1978, 1 (Reinig); Monts du Forez, Col du Beal (EL 65), 1350-1540 m, 2. V1. 1974, 11QQ sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Seine-Mariti- me; 5 km ä !’W de La Feuillie (CQ 88), 130 m, 21. VII.1969, 47 P (Reinig). Vosges; Storkenkopf (LU 50), 1200 m, 19. VII. 1964, 20 (Reinig); Col de la Schlucht (LU 52), 10.-11. VII. 1963, 1 leg. G. de Lattin (ZES); idem, 26.-27. VII. 1963,10 30'0°, leg. G. de Lattin (ZES); Lac Vert(LU 52), 1200 m, 19. VII. 1964, 1 (Reinig); Les Hautes-Chaumes (LU 53), 1200 m, 18. VII. 1964, 1 Q (Reinig); Grand Ballon (LU 50), 1300 m, 19. VII. 1964, 300 (Reinig; idem, 1150-1200 m, 5. VII.1974, 777 ( Reinig). Grand-Duch& de Luxembourg: Clervaux (KA 84), 9. VIII.1965, 19 10° leg. W. Horbach (Reinig). Nederland: Limburg; Uiedzlande, Bergen (KC 91), 30 m, 15.-30. VII. 1968,22 2 2399 10°; Nieuw-Bergen (KC 91), 30 m, 15.-30. VIII.1968, 799; idem, 20.-30. VII. 1969, 599; idem, 20 m, 30. VII. 1969; idem, 10.-20. VII. 1969, 309; idem, 2.IX.1969, 1 9; idem, 4.-6.1X.1969, 19; idem, 30 m, 5. IX. 1969, 2 PP; leg. H. T. Reinig (Reinig). Norge: Oppland; Skärälia (NP 43) äl’E de Vinstra, 550 m, 18.-25. VIII. 1979, 19, idem, 845-920 m, 3 PQ leg. H. & A. Edelmann (Reinig). Österreich: Burgenland; Rax (WM 89), 1600 m, 29.V1.1979, 19 (Reinig). Salzburg; Filzmoos (UN 86) 7.X1.1974 19, 23.X1.1974 10°, 25.X1. 197419, 10.XI1. 19741 9 10°, issus d’un nid recolt& et mis en Elevage par le Prof. A. Aichhorn (Reinig); Großglockner, Lärchach (UN 31), 1700 m, 24. VI. 1965, 19 (Reinig). Steiermark; Turracher Höhe (VM 19), 1700-1800 m, 2. VI. 1967,29 (Reinig). Vorarlberg; Allgäuer Alpen, Warth (NT 83), 1500 m, 6. VII.1979, 229 (Reinig). Polen: Biatystok; äl’E de Wyliny-Rus (FD 15) al’W de Bransk, ca. 150 m, 18. V1.1977,3 PQ sur Melampyrum pratense L. et Trifolium pratense L. (Reinig); Ryboty (FD 56) au N de Bielsk Podlaski, 150 m, 21. VI. 1977,22? sur Anchusa officinalis L. (Reinig); Biatowieza, au S de Czerlonka (FD 83), 165 m, 19. V1.1977,3 9? 19, idem, 20.V1.1977,12 19 (Reinig); Biafowieza, au N-W de Budy (FD 84), 160 m, 19. V1. 1977,52 9 19 sur Trifolium pratense L. (Reinig); vallee de la Biebrza, au N de Osowiec (FE 02), 110m, 22. VI. 1977, 19 (Reinig). Gdansk; 1 km au N de Pruszcz Gdanski (CF 41), 5 m, 29. VI.1977, 19 (Reinig). Gorzöw Wielkopolski; 2 km a ’E de Trzciel (WU 60), 70 m, 1.V11.1977, 599 (Reinig). Kielce; 2km au N-W de $wieta Katarzyna (DB 93), ca. 300 m, 8.-9. VI.1977, 229 sur Rubus idaeus L. (Reinig). Krakow; a I’W de Mogilany pres de Mahony (DA 13) 300-350 m, 3. VI. 1977, 1Q (Reinig). Olsztyn; Dylewski Gora pres de Wysokawies (DE 33), ca. 300 m, 25. V1.1977,3 9 sur Trifolium sp. et Vicia sp. (Reinig); Dorotowo (DE 64) a10 km au S de Olsztyn, ca. 200 m, 29. V1. 1977, 429 (Reinig); Olsztyn-Kortowo (DE 65), ca. 200 m, 26. VI. 1977,19 sir Trifolium repens L. (Rei- nig); Mikofajki (EE 46), 150 m, 23. V1.1977, 19 2099 10O’sur Trifolium pratense L. et Vicia cracca L. Poznan; Gniezno (XU 72), ca. 150 m, 1. VII.1977,2Q 9 sur Vicia cracca L. (Reinig). Zielona Göra; 1 km au S de Bieniöw (WT 12), 2. VII. 1977, 19 sur Lotus corniculatus L. (Reinig); entre Lipiny et la vallee de P’Oder (WT 54), 80 m, 2.V11. 1977, 50 sur Symphytum officinalis L. (Reinig). Suisse: Uri; Susten-Paß (MS 57), 2100 m, 9. VIII. 1965, 19 (Reinig). Sverige: Kristianstads; Vätteryd Fältet Schonen (VC 10) au S de Sösdala, 16. VIII. 1981, 12 (Aichhorn). Bombus cryptarum reinigianus Rasmont Anatolie: Bolu; Aladag (UK 89), ca. 2000 m, 3. VI1.1970, 19 (Reinig). Bursa; Uludäg, pres du sommet (PE 83), 2100-2400 m, 14. VI.1967, 19 sur Ranunculus sp., 1Q sur Ornithogalum sp. et 1 sur Muscari sp., 153 idem, 2100-2200 m, 13. VI. 1967,2 Q 9 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig), idem, 2200-2300 m, 10. VIII. 1970, 299 (Reinig); Uludag, au S du Büyük Otel (PE 84), 2000-2 200 m, 13. V1.1975, 38 9 Q sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Uludag, Kar (PE 84), 1800-1900 m, 14. VI.1967, 1592 (Reinig); Uludag (PE 84), 1800 m, 2.V1.1973, 19 leg. P. S. Wagener & Schmitz (Reinig). Deutschland (BRD): Bayern; Aschheim (QU 03), 7.IV.56, 1 (Reinig). Hellas: Makedhonia; ä 1’W du Dhiävasis Pisodheriou (EL 21) pres de Florina, 2000-2 100 m, 3. VI. 1965, 119 (Reinig). France: Alpes-de-Haute-Provence; Villard-d’Allos (LQ 10), 1700 m, 25. V1.1974, 32? 17 (Reinig). Alpes- Maritimes; Entraune, versant S du Col de la Cayolle (LQ 2003), ca. 2200 m, 25. VII.1982, 49 Q sur Polygonum Bistorta L. (Rasmont). Cantal; Prat-de-Bouc (DK 88), 1400-1500 m, 7. VI. 1974,3 QP sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Hautes-Alpes; Vars (LQ 14), 1650 m, 27. V1.1974,2 2 (Reinig). Puy-de-Döme; Versant SE du Puy de la Perdrix (DL 83), 1600-1800 m, 5. VI. 1974, 11QQ sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Col de la Croix-Mo- rand (DL 84), 1300 m, 6. V1.1972, 2299 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); Puy de Sancy (DL 84), 1300 m, 7.V1.1972,3 QQ sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig); dem, 1450 m, 19. VI. 1976, 1 leg. Schmidt (Reinig). Sa- voie; N-Col du Mont Cenis (LR 31), 1900-2 100 m, 12. VII. 1960, 21 99 20°C (Reinig); La Magdeleine-sur-Arc (LR 31), 1750 m, 4. VIII. 1965, 1Q (Reinig); Lanslebourg (LR 31), 1450 m, 13. VII. 1960, 37? (Reinig); Col du Petit Saint-Bernard (LR 36), 2100 m, 11. VII.1959, 17 (Reinig). Italia: Friuli-Venezia Giulia, Passo della Mauria (UM 40), 1300 m, 7. VIII. 1973, 2P 9 (Reinig). Piemonte; Col della Maddalena (LQ 32), 1800-2000 m, 8. VII. 1959, 1 9 (Reinig). Trentino-Alto Adige; Dolomiti, Passo di Sella (QS 25), 1800-2000 m, 7.-9. VII.1958,2 PP (Reinig). Val d’Aoste; Col du Petit Saint-Bernard (LR 36), 2000 m, 11. VII.1959, 19 (Reinig); idem, 1900-2000 m, 1. VIII.1965, 19 (Reinig); Val Veny (LR 52), Lago Miage, 2000-2200 m, 7. VIIL.1965, 19 409 (Reinig); Gran Paradiso, Valnontey (LR 74), 1700-2000 m, 6. VIII. 1965, 19 (Reinig). Venezia; Tre Cime de Lavaredo (TM 96), 2300 m, 7. VIII. 1973, 2PQ sur Cirsium spinossissimum (L.) Scopoli (Reinig). Österreich: Kärnten; Lienzer Dolomiten, Dorf-Berg (UM 17), 1900-2000 m, 22. VI. 1957,2 29 (Reinig); Hei- ligenblut (UN 31), 25. VII.-21. VIII. 1955, 599 (Reinig); idem, 25. VI.—2. VIII. 1962, 14992 279 leg. G. de Lattin (ZES); idem, 24. VII.-7. VII.1962, 19 19 leg. G. de Lattin (ZES); Großglockner, Kasereck (UN 31), 1900-2100 m, 24.VI.1965, 1199 (Reinig). Oberösterreich; Saurüssel Kogel am Wolfgangsee (UP 80), 3. VI. 1965, 19 (ZES); Linzerhaus (VN 47), 1958,2 QQ leg. H.H.F. Hamann (OÖLL). Salzburg; Großglock- ner, Lärchach (UN 31), 1700 m, 24. VI.1965, 1 (Reinig); Kareck (UN 91), 1800-2000 m, 13. VII. 1967, 6 77 (Reinig). Steiermark; Turracher Höhe (VM 19), 1700-1800 m, 2. V1. 1967,32 (Reinig); Rottenmanner Tauern, Sankt Johann am Tauern (VN 64), ca. 1000 m, 28. V.1975, 3Q 9 sur Lamium album L. et Trifolium pratense L. (Reinig); Stubalpe, Gaberl (VN 91), 1500-1600 m, 22. VIII. 1971,10 99 (Reinig); Koralpe (WM 09), VIII. 1953, 10° (Reinig). Tirol; Krah-Berg (PT 22) pres de Zams, 2200 m, 5. VII.1979, 17 (Reinig). Suisse: Brinsard (?), 3. VIII.1959, 1Q leg. Mannheims (Reinig). Graubünden; Casaccıa (NS 53), 1450 m, 18. VI. 1960, 19 (Reinig); Maran-Prätschli/ Arosa (NS 58), 1900-2000 m, 16. VI.1960, 17972 997 (Reinig). Ti- cino; Passo San Gattardo (MS 76), 1800 m, 19. VII. 1963, 1 (Reinig). Valais; Simplon (MS 32), 2400-2 700 m, 5. VII.1956, 19 (Reinig); Furkapaß (MS 55), 2000 m, 15. VII. 1960, 19 (Reinig). Yugoslavia: Kosovo; Crna Gora, Col de Cakor (EM 37), 1700 m, 28. V.1965, 1 (Reinig). Makedonija; Crna Gora, Zabljak (EM 36), 1450 m, 26.V.1965, 1 (Reinig). Slovenija; Postojna (VL 47), 19.-26.1X.1960, 19 19 (Reinig). Hybrides Bombus cryptarum cryptarum X reinigianus France: Cantal; Puy Mary (DK 79), 1500-1600 m, 6. VI.1974,7Q 9 19 sur Vaccinium myrtillus L. (Reinig). Lozere; Vallee de Chapouillet au N de Rimeize (EK 25), 1000 m, 7. VI. 1974,5 Q 9 sur Trifolium pratense L. (Rei- nig); Montagne du Goulet (EK 53), 1450 m, 20. V1.1978, 229 (Reinig). Italia: Trentino-Alto Adige; Vallunga (PS 28) pres de Casabella, 1850 m, 11. VI.1961, 67? 17 (Reinig). Österreich: Kärnten; Großglockner, Kasereck (UN 31), 1900-2 100 m, 24. VI. 1965, 109 (Reinig). Salzburg; Großglockner, Lärchach (UN 31), 1700 m, 24. VI.1965, 229 (Reinig). Steiermark; Turracher Höhe (VM 19), 1700-1800 m, 2. VI.1967, 599 sur Vaccinium' myrtillus L. Bombus cryptarum armeniensis Rasmont Anatonie: Agri; Cakmak dagi, E-Tahir gegidi (KK 71), 2400-2 600 m, 28. VII. 1970, 10° (Reinig). Erzincan; Ki- zil dag gecidi (DE 41), 2200 m, 17. VII. 1975, 19 (Reinig). Erzurum; Tatos daglari, E-Aygır gecidi (FE 59), ca. 154 2400 m, 23. VII. 1970, 12PQ (Reinig); Camak dagi, W-Tahir gecidi (KK 71), 2450 m, 28. VII. 1970, 20°0° sur Carduae (Reinig). Giresun; Giresun daßlari, versant N du Egri bel (DE 47), 2000 m, 16. VII. 1975, 1Q (Reinig); Giresun dagları, Tamdereköy (DE 47), 2000 m, 16. VII. 1975,29 (Reinig). Gümüshane; Kop daglari, Kopdagi gecidi (FE 23), 2200 m, 26. VII.1970,2 PQ (Reinig); idem, 2350 m, 26. VII. 1970, 10 (Reinig); idem, 2300 m, 11. VII. 1975, 799 (Reinig); Kophanlari (FE 23), 1800 m, 11. VI. 1975, 497 (Reinig). Kastamonu; Ilgaz gecidi (WL 64), 1775-2000 m, 3. VII. 1968, 699 (Reinig), 3? Q leg. Reinig (Rasmont). Rize; Tatos daglari, haute vallee du Camlik pres de Sivrikaya Köy (FF 40), 2200 m, 23. VII. 1970, 8PQ (Reinig). Trabzon; Zigana gegidi (EE 39), 2000-2200 m, 13. VII. 1975, 1 (Reinig); Hamisköy (EF 30), 1900 m, 13. VII. 1975, 10° (Reinig); versant N du Zigana gegidi (EF 30), 2000 m, 25. VII. 1970, 100°0°, idem, 13.11.1975, 277 10 (Reinig). Bombus cryptarum cancasiensis Rasmont S.5.5.R.: Severo-Ossetinskaya A.S.S.R.; Caucase central, gorges de Kurtatinskoye (MN 33), 10.X.1965, 279 (Reinig). Bombus cryptarum iranicus Krüger, 1954 J ai pu examiner la serie type de5 PP de Bombus magnus iranicus Krüger, 1954: 273 en Octobre 1979 chez le Dr. Reinig qui l’avait empruntee au Berliner Museum. Je n’y ai pas alors design& de Lectotype mais j’ai pu Etablır la conspecificite de ce taxon avec le Bombus cryptarum (Fabricius). Iran: Mazandaran; Elburz, Takht-i-Sulaiman, vallee du Hercarlal (VA 92), 2800-3200 m, 3.-7. VII. 1936, 19 (ZSM). Talesh; col de Rovra (TB 86), 2000-2 100 m, 12. VII.1971, 19 (Reinig). Bombus cryptarum ssp. Anatolie: Antalya; Termessos (TF 79), 1300-1450 m, 20. V1.1975, 379 20°0° (?) sur Salvia sp. (Reinig). Suomi-Finland: Mikkeli; Patasalo (PJ 26) pres de Kerimäki, 8. VIII.1981, 19 sur Calluna vulgaris L. leg. F. & R. Rasmont (Rasmont); Enonkoski (PJ 08), 26. VII. 1981, 1 Q sur Trifolium repens L. leg. F. & R. Rasmont (Rasmont). S.5.S.R.: Primorskiy Kray; Prokhrovka pres de Vladivostok, 22.V.1883, 19, idem, 17.V1.1883, 229 (IRSNB). De la m&me localite, j’ai examine 2PQ de Bombus patagiatus patagiatus Nylander (18. V1.1883 et 21.V1.1883, IRSNB). Discussion Malgre sa presence dans une grande partie de ’Europe Centrale et du Nord, Bombus magnus n’est reellement abondant que dans les Monts Cantabriques, le Sud du Massif Central, le Finistere, les iles Britanniques, le Nord-Ouest de la Belgique, les Pays-Bas et les cötes de l’Ouest de la Norvege. Les sta- tions les plus orientales de cette espece concernent le plus souvent des populations tres isolees et d’effec- tif faible (Carelie sovietique: 2 Q 9, Biafowieza: 229 1 9, Boheme: 3 QQ, Savoie: 29 Q, Macedoine: 19). La population des iles Britanniques manifeste suffisamment de differences taxonomiques pour etre rangee dans une sous-espece distincte (ssp. magnus Vogt) de la sous-espece continentale (ssp. fla- voscutellaris G. & W. Trautmann), de m&me que les populations de la peninsule iberique, des Pyre- nees et du Massif Central (ssp. /uteostriatus Krüger). Bombus cryptarum, lui n’existe pas dans les iles Britanniques, les Monts Cantabriques et les Pyre- nees. En Belgique, il est plus rare au Nord-Ouest, lä ou magnus est frequent. Sa sous-espece nominale est par contre abondante dans les biotopes ä Ericaceae au Nord et ä l’Est de la Belgique, en Allemagne, dans le Massif Central, les Alpes et la Pologne suivant une repartition assez proche de celle de Pyro- bombus hypnorum (L., 1758) Reınıc, 1939: 183) mais moins etendue vers le Sud, n’atteignant pas les Pyren&es et les Balkans. Comme cette derniere espece, la ssp. cryptarum (Fabricius) s’est sans doute dispers&e A partie du refuge Est-asiatique de faune tertiaire. 155 Une sous-espece distincte, reinigianus Rasmont, elle aussi abondante dans les biotopes ä Ericaceae, occupe les Balkans et l’Ouest de l’Anatolie etremonte vers le Nord-Ouest jusqu’aux Alpes et au Massif Central. Elle se serait donc plutöt dispers&e ä partir du refuge balkano-anatolien de faune tertiaire. Les sous-especes cryptarum et reinigianus ontune vaste zone d’hybridation qui va du Sud de l’Au- triche au Massif Central en passant par le flanc italien des Alpes. Lors de la deglaciation, les populations claires reinigianns auraient suivi vers ’Ouest un chenin analogue ä celui de Megabombus argillaceus (Scopoli, 1763) (voir cartes dans SKorIKov, 1931: 183 et Reınıc, 1939: 132). La souche unique existant sans doute & l’origine dans le refuge arm£nio-perse, s’est rapidement sub- speciee, probablement en raison des exigences Ecologiques de cryptarum, montagnardes au sud de son aire de r&partition, qui auraient entraine le refoulement de l’espece dans les grands massifs du Caucase (ssp. cancasiensis ), de ’ Armänie (ssp. armeniensis ) et de l’Elburz (ssp. iranicus ). Il faut noter que cette subsp&ciation est plus marquee que chez le B. Iucorum dans cette region du fait sans doute du caractere plus stenotopique de cryptarum qui aurait men& plus vite ä un fractionnement geographique des zones ecologiquement favorables ä P’espece lors du rechauffement post-glaciaire. Lar£partition geographique de magnus peut£tre qualifiee d’armoricaine et celle de cryptarum d’her- cynienne bien que le terme de «r&partition hercynienne» me paraisse ici moins bien adapte que celui de «r&partition euro-siberienne». D’apres JEANNEL (1942: 452), «(...) des couples d’especes, l’une hercy- nienne, l’autre armoricaine ont &te ainsi definis dans le genre Choleva*). Choleva glauca Britt. s’op- pose au Choleva bicolor Jeann., Choleva fagniezi Jeann. au Choleva sturmi Ch. Bris., Choleva pas- koviensis Reitt. au Choleva spadicea St. Dans chaque couple,.la premiere espece est armoricaine, la se- conde hercynienne. Le fait que ces especes armoricaines occupent regulierement le sud de la Grand- Bretagne, mais non l’Irlande et que, d’autre part, elles sont representees par des colonies reliques dans l’Europe centrale, indique bien qu’elles sont les restes d’especes anciennes que les hercyniennes ont re- foulees vers l’Ouest». Bombus magnus existant en Irlande et en Ecosse, sa repartition correspond plus precisementä ce que JEANNEL apelle une «distribution de type armoricain ä large dispersion dans le nord». La distribution plutöt lacunaire de cette espece en Europe Centrale et de l’Est semble aussi confirmer l’hypothese de son refoulement vers l’Ouest. Pour Bombus cryptarum, le cas est plus complexe car cette espece s’est nettement redistribuee ä par- tir de trois centres de dispersion (refuges est-asiatique, balkano-anatolien et armenio-perse) ce qui la fait diverger du modele de distribution hercynienne de JEAnnEL. Toutefois, si nous oublions les autres sous-especes, la distribution de la ssp. nominale correspond bien ä ce modele. Bombus magnus et Bombus cryptarum semblent d’immigration plus recente en Europe que Bombus terrestris et Bombus Incorum comme le montre leur absence des iles de Corse (RAsmoNT, 1982) et de Sardaigne, isolees du continent depuis longtemps (des avant le pleistocene d’apres JEANNEL). Quel est ’avantage &cologique qui a permis ä cryptarum de sortir vainqueur de la competition avec magnus et de repousser cette derniere espece de l’Est de l’Europe jusqu’ä son aire actuelle? Il faut peut-Etre rechercher cet avantage dans la phenologie tres precoce de cryptarum. La sortie pr&- coce de cette espece au printemps lui permet en effet d’occuper les sites de nidification bien avant la sor- tie des premieres reines de magnus, celles-ci devant alors se contenter des sites restants, de moindre qualite. Du fait que la quantite des sites de nidification disponibles semble constituer un facteur limitant des populations de bourdons dans certaines stations, la pr&cocite pourrait bien &tre un avantage deter- minant et expliquer ainsi la regression de magnus devant la concurrence drastique de cryptarum. Dans certains cas pourtant, la precocite est un facteur de risque, notamment dans les regions oü le climat printannier est changeant et connait de nombreuses gel£es tardives. Dans ce type de station une sortie pr&coce au premier beau temps expose les fondatrices, affaiblies par un long sommeil hivernal, au danger grave d’un retour du mauvais temps ou du gel. Or, nous reconnaissons lä le printemps timide *) Coleoptera, Leptodiridae (N. d. a.) 156 des climats de type atlantique. Ce type ce climat est aussi caracterise par laminceur de la couche de neige en hiver, ce qui expose au gel les reines en hibernation ä faible profondeur dans le sol et rend leur survie plus aleatoıire. Dans ces regions, le fait que B. magnus soitttardif et produise un grand nombre de reines compensant la forte mortalite hivernale, lui procure peut-£tre un avantage selectif qui lui permettrait de s’y maintenir en populations nombreuses. Au fur-et-ä-mesure que l’on s’eloigne des cötes atlantiques, P’influence continentale se faisant sentir, la couche de neige hivernale protectrice augmente, ce qui assure un meilleur taux de survie des reines en hibernation. Le printemps devient aussi plus tranch& permettant au Bombus cryptarum de sortir des les premiers beaux jours sans risquer de coup de froid tardif. Le caractere complementaire des aires de reparition de Bombus magnus etde Bombus cryptarum re- fleterait donc leur adaptation respective aux climats atlantiques et continentaux. Outre les cas signal&s par JEANNEL (1942) pour les col&opteres, des couples d’especes tels que celui de magnus-cryptarum ont£te decrits chez de nombreux groupes d’animaux: chez lesmammiferes (Erina- ceuseuropaeus L., 1758- Erinaceusronmanicus Barret-Hamilton, 1900; campagnols du genre Arvico- la; VANDENBRINK & BARRUEL, 1971; HAmARD, 1961, 1962), chez les oıseaux Corvus corone corone L.et Corvus corone cornix L.; Mayr, 1963: 369), chez les reptiles (sous-especes de Natrix natrix (L., 1758); THORPE, 1980) et encore chez d’autres groupes de bourdons (Megabombus ruderatus [Fabricius, 1775] — Megabombus argillaceus [Scopoli, 1763]) et Megabombus muscorum (L., 1758) - Megabombus lie- petterseni (Leken, 1973) (= smithianus auct. nec. White, 1851). Dans chacun des cas cites, les plus grandes difficultes ont Ete rencontr&es pour trancher le statut des taxons consideres, bien souvent ils restent un sujet de discussions acharnees entre taxonomistes. Il est interessant de mettre en relation le cas du couple d’especes magnus-cryptarum avec le couple Megabombus muscorum- M. liepetterseni. Dans ce dernier cas, letaxon occidental (liepetterseni) a &te repousse beaucoup plus loin vers l’Ouest par le taxon oriental (muscorum ) que dans le cas de magnus- cryptarum, tout aumoins auSud del’Europe. Les auteurs ont &te partages entre la separation specifique des deux taxons (Forsıus, 1925; Porov, 1930; RıcHARDs, 1935 ; ELrving, 1960) et leur conspecifite (Kru- SEMAN, 1964; YARROw, 1967; REınıG, 1970; ALFORD, 1975; PEKKARINEN & TERAs, 1977; PEKKARINEN, 1979). Une certaine unanimite s’est toutefois recemment £tablie suite au travail de Loken (1973) qui, n’ayant pas trouve& de differences morphome£triques entre muscorum et liepetterseni, s’est prononcee pour leur conspecifite. Cette derniere hypoth£se est aussi tay&e par le fait que, pratiquement, liepet- terseni ne se maintient que dans des stations isol&es geographiquement de celles occupees par musco- rum, etaussi par le fait qu’il n’existe pas de station relicte de ce taxon sur le continent ou dans le ‚‚Main- land“ des iles Britanniques. S’il existe certaines regions oü les deux taxons se trouvent ensembles, cel- les-ci sont d’&tendue fort restreinte (Lok£n, 1973; ALFrorD, 1975; AnonyMus, 1980, qui laisse meme soupeonner la disparition du biepetterseni des environs de l’ile de Skye). Quant & l’existence de diffe- rences phenologiques entre les deux taxons, elle n’a jamais £te £tablıe. Au contraire, il semble exister des differences morphomt£triques sensibles entre Bombus magnus et Bombus cryptarum, ce quitend ä indiquer que leur separation specifique est d&ja atteinte. Cette separa- tion est encore confirmee par le tres large recouvrement de leurs ailes de repartition respectives et par leur phenologie decalee. Le fait qu’il existe de nombreuses populations relictes de magnus sur le conti- nent et qu’il se trouve avec cryptarum dans de nombreuses stations, va aussi dans ce sens. Les resultats de deux &tudes sont venus recemment ajouter de nouveaux arguments qui confirment encore le statut specifique de B. magnus et de B. cryptarum. SCHOLL & ÖBRECHT (1983) trouvent des differences significatives entre les enzymes de ’hemolymphe de deux populations de Bombus Iucorum sensu lato. Leur population a mäles clairs (,,7axon B‘‘), plus frequente & basse altitude, correspond bien au Bombus lucorum sensu stricto, tandis que leur population a mäles sombres (,, Taxon A“), sur- tout abondante dans les biotopes alpins, correspond plutöt au Bombus cryptarum. Leur etude mor- phometrique va dans ce sens. Les individus pyren&ens du ‚‚7axon A“ sont sans nul doute des Bombus magnus. Ces auteurs ne trouveraient donc pas de differences significatives entre magnus et cryptarum mais confirment bien leur isolement taxonomique du /scorum sensu stricto. 157 En rösultat d’une longue experience d’hybridation interspecifique (DE JONGHE, 1982), DE JONGHE et Rasmonr (1983) concluent ä une nette interst£rilite des croisements magnus ? X cryptarium JO, cryp- tarinm 9 X Iucorum ©’, magnus 9 % Incorum O' etlucorum 9 X magnus J', par mortalite des zygo- tes: „Ein unerwartetes Phänomen zeigte sich jedoch bei Eiern, die fünf Tage alt waren. Sie entwickel- ten sich nicht weiter bis zur Larve, sondern blieben noch ungefähr zwei Tage unverändert und schrumpften dann zusammen.‘ Un isolement genetique postcopulatoire de ces trois especes semble donc bien £tablı. Bibliographie ANONYMUus, 1980: Atlas of the Bumblebees of the British Isles. — Institute of Terrestrical Ecology, Cambridge, 32: pp- 31 maps. ALFORD, D.V. 1975: Bumblebees. — Davis Poynter: 352 pp. BALL, F. J. 1914: Les bourdons de la Belgique. - Annls Soc. ent. Belg., 58: 77-108 — — 1920: Notes supplementaires sur les bourdons de la Belgique. — Annls Soc. ent. Belg.: 3143 BISCHOFF, H. 1930: Entomologische Ergebnisse der schwedischen Kamtchatka-Expedition 1920-1922. 29. Bom- binae (Hymen.). - Ark. f. Zool., 21A (19): 1-6 DALLA TORRE,, K.W. 1882: Bemerkungen zur Gattung Bombus Latr., II. - Ber. naturw.-med. Ver. Innsbruck, 12: 14-31 Dav,M.C. 1979: The species of Hymenoptera described by Linnaeus in the genera Sphex, Chrysis, Vespa, Apis and Mutilla. — Biol. J. Linnean Soc., 12: 45-84 DELMAS, R. 1976: Contribution ä l’etude de la faune frangaise des Bombinae (Hymenoptera, Apoidea, Bombinae). — Annls Soc. ent. Fr., 12 (2): 247-290 ELFVING, R. 1960: Die Hummeln und Schmarotzerhummeln Finnlands. — Fauna fenn., 10: 1-43 ERLANDSSON, S. 1979: Bombus canariensis Perez, 1895 n. stat. and B. maderensis n. sp. from the Macaronesian Is- lands. - Ent. Scand., 10: 187-192 FABRICIUS, J.C. 1775: Systema Entomoligiae. — Flensburgi & Lipsiae, 28 + 832 pp. Forsıus, R. 1925: Über Bombus smithianus White in Finnland. - Meddn. Soc. Fauna Flora fenn., 49: 9-11, 1 map (1922) HAImNARD, T. 1961: Mammiferes sauvages d’Europe. I: Insectivores, Cheiropteres, Carnivores. — Dela- chaux & Niestl&, Neuchätel, 322 pp., 36 pls. — — 1962: Mammiferes sauvages d’Europe. II: Pinnipedes, Ongules, Rongeurs, Cetaces. — Delachaux & Niest- le, Neuchätel, 354 pp., 40 pls. Harrıs, M. 1780 (1776): An Exposition of English Insects. - White & Robson, London, VIII + 166 + 4 pp., 50 pls. JEANNEL, R. 1942: La genese des faunes terrestres, elements de biog&ographie. — Presses Universitaires de France, Paris, 513 pp., 8 pls. JONGHE, R. DE 1982: Copulations interspecifiques en captivit& d’especes du genre Bombus Latreille (sensu stricto) (Hymenoptera, Apidae, Bombinae). - Bull. Annls Soc. R. ent. Belg., 118: 171-175 JONGHE, R. DE & P. RAsMONT, 1983: Kreuzungsexperiment mit Hummeln des Genus Bombus Latreille sensu stricto (Hymenoptera, Apidae). —- Phegea, Antwerpen, 11 (1): 7-10 Kırßy, W. 1802: Monographia Apud Angliae. - Ipswich, Vol. 1,, XII + 258 pp., 14 pls; Vol. 2, 388 pp., 4 pls. KRIECHBAUMER, J. 1870: Vier neue Hummelarten. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, 20: 157-160 KRÜGER, E. 1951: Phänoanalytische Studien an einigen Arten der Untergattung Terrestribombus O. Vogt (Hy- men. Bomb.) I. Teil. - Tijdschr. Ent., 93: 141-197 (1950) — — 1954: Phänoanalytische Svudien an einigen Arten der Untergattung Terrestribombus O. Vogt (Hymenopte- ra, Bombidae). II. Teil . - Tijdschr. Ent., 97: 263-298 — — 1956: Phänoanalytische Studien an einigen Arten der Untergattung Terrestribombus O. Vogt (Hymenopte- ra, Bombidae). II. Teil (Fortsetzung). — Tijdschr. Ent., 99: 75-105 — — 1958: Phänoanalytische Studien an einigen Arten der Untergattung Terrestribombus O. Vogt (Hymenopte- ra, Bombidae). III. Teil (Schluß). — Tijdschr. Ent., 101: 283-344 KRUSEMAN, G. 1955: Vindplaatsen van Bombus magnus Vogt in de cellectie van het Zoologisch Museum te Am- sterdam (Hym.). — Ent. Ber., Amst., 15: 398 158 — — 1958: Notes sur les bourdons pyren&ens du genre Bombus danslles collections neerlandaises. - Beaufortia, 6: 161-170, 1 pl. — — 1964: Bombus muscorum et ses sous-especes de laManche (Hymenoptera). - Ent. Ber., Amst., 24: 245-247 — — 1969: Bombus magnus Vogt ook in Belgie. — Ent. Ber., Amst., 29: 164 LATREILLE, P. A. 1802: Histoire naturelle, generale et particuliere des crustac&s et des insectes. 3. — Paris, XII + 468 pp. LINNAEUS, C. 1758: Systema Naturae. I. - 10th ed., Laurentii Salvii, Holmiae, 824 pp. — — 1761: Fauna svecica. - 2nd ed., Stockholmiae, 578 pp. L2KEN, A. 1973: Studies on Scandinavian Bumble Bees (Hymenoptera, Apidae). - Norsk ent. Tidsskr., 20 (1): 1-219 MARION, H. 1977: Les bourdons de la Nievre et du Morvan. — Bull. Soc. linn. Lyon, 7: 225-231 MAYR, E. 1963: Animal Species and Evolution. —- Harvard University Press, Cambridge (Massachusetts), 14 + 797 pp. NYLANDER, W. 1848: Adnotationes in expositione, monographicam Apum borealium. — Acta Soc. Sci. fenn., 2: 165-282, 1 pl. (1847) PEKKARINEN, A. 1979: Morphometric, colour and anzyme variation in bumblebees (Hymenoptera, Apidae, Bom- bus) in Fennoscandia and Denmark. — Acta Zool. Fenn., 158: 1-60 PEKKARINEN, A. & I. TERAS, 1977: Suomen kimalaista ja loıskimalaista. - Luonnon Tutkija, 81: 1-24 P£REZ, J. 1895: Voyage deM. Ch. Alluaud aux Iles Canaries (Nov. 1889 — juin 1890), 4e mem. Hymenopt£res. — Annls Soc. ent. Fr., 64: 191-204 RADOSZKOWSKI, O. 1884: Revision des armures copulatrices des mäles du genre Bombus. - Byull. mosk. Obshch. Ispyt. prir., 59: 51-92, 4 pls. RASMONT, P. 1981 a: Redescription d’une espece meconnue de bourdon d’Europe: Bombus lucocryptarum Ball 1914 n. status (Hymenoptera, Apidae, Bombinae). — Bull. Annls Soc. R. ent. Belg., 117: 149-154 — — 1981 b: Contribution ä l’etude des bourdons du genre Bombus Latreille, 1802 sensu stricto (Hymenoptera, Apidae, Bombinae). - These, Facult& des Sciences agronomiques de l’Etat, Gembloux (Belgique), 5 +7 + 85 pp., 6 pls, 4 maps. — — 1982: A propos des bourdons (Hymenoptera, Apidae) de la Corse. — Bull. Soc. ent. Mulhouse, 1982 (4): 49-61 — — 1983 a: Notes taxonomiques sur les bourdons (Hymenoptera, Apidae).- Bull. AnnlsSoc.R. ent. Belg., 119: 167-170 — — 1983 b: Catalogue commente des bourdons de la region ouest-palearctique (Hymenoptera, Apoidea, Api- dae). — Notes Fauniques de Gembloux, 7: 1-71 REINIG, W. F. 1939: Die Evolutionmechanismen, erläutert an den Hummeln. - Zool. Anz., suppl. 12: 170-206 — — 1970: Bastardierungszonen und Mischpopulationen bei Hummeln (Bombus) und Schmarotzerhummeln (Psithyrus) (Hymenopt., Apidae). - Mitt. münch. ent. Ges., 59: 1-89 — — 1973: Faunische und zoogeographische Studien in Kleinasien. 4. Beitrag zur Kenntnis der anatolischen Hummeln (Bombus Latr., 1802). (Hym., Apidae). —- Mitt. münch. ent. Ges., 63: 112-133 — — 1976: Über die Hummeln und Schmarotzerhummeln von Nordrhein-Westfalen (Hymenoptera, Bombi- dae). - Boon. zool. Beitr., 27: 267-299 — — 1981: Synopsis der in Europa nachgewiesenen Hummel- und Schmarotzerhummelarten (Hymenoptera, Bombidae). — Spixiana, München, 4 (2): 159-164 RICHARDS, O. W. 1935: Bombus muscorum (Linnaeus) and B. smithianus White (Hym.).- Trans. Soc. Br. Ent., 2 (1): 73-85, 1 pl. SCHMIEDEKNECHT, O. 1878: Monographie der in Thüringen vorkommenden Arten der Hymenopteren-Gattung Bombus. — Jena z. Naturw., 12: 303-430, 2 pls. SCHOLL, A. & E. OBRECHT, 1983: Enzymelektrophoretische Untersuchungen zur Artabgrenzung im Bombus Iu- corum- Komplex (Apidae, Bombini). — Apidologie, 14 (2): 65-78 SCHWAMMERBERGER, K H. von 1969: Interessante Bienenfunde aus Südwestdeutschland (Hymenoptera, Apo- idea). — Veröff. württ. Landest. Natschutz, 37: 213-220 SKORIKOV, A. S. 1922: Les bourdons de la faune palöarctique. Partie I. Biologie generale (la zoogeographie y comp- ris). — Bull. Sta. reg. Prot. Plantes Petrograd, 4: 1-160 — — 1931: Die Hummelfauna Turkestans und ihre Beziehungen zur zentralasiatischen Fauna (Hymenoptera, Bombidae). - Abh. Pamir-Exped., 1928, 8: 175-247 159 TKORBE, R. S. 1980: A comparative study of ordination techniques in numerical taxonomy in relation to racial va- riation in the ringed snake Natrix natrıx (L.). - Biol. J. Linnean Soc., 13 (1): 7-40 THALCV, B. 1967: Sur deux especes de bourdons d£crites par William Nylander (Hymenoptera, Apoidea: Bom- bus). - Bull. Soc. ent. Mulhouse, 1967: 41-58 — — Bemerkenswerte Bienenfunde in der Tschechoslovakei (Hymenoptera, Apoidea). - Acta ent. bohemoslova- ca, 71: 205-208 TOURNIER, H. 1890: Descriptions d’especes nouvelles. - Ent. genev., 11-12: 220-223 (1889) TRAUTMANN, G. & W. TRAUTMANN, 1915: Bombus terrestris L. var. nov. flavoscutellaris. - Int. ent. z., 1915: 18 VAN DEN BRINK, F. H. & P. BARRUEL, 1971: Guide des mammiferes sauvages de l’Europe Occidentale. — Dela- chaux & Niestl&, Neufchätel, 263 pp., 32 pls., 135 maps. VoGT, ©. 1908: Bombi (Hummeln).- pp. 100-101, in: Wissenschaftliche Ergebnisse von Expedition Filchner nach China und Tibet, 1903-05. — Band 10, T. 1. - Mittler, Berlin, XII + 288 pp., 26 pls., 1 map. — — 1909: Studien über das Artproblem. 1. Mitteilung. Über das Variieren der Hummeln. 1. Teil. - Schr. berl. naturf. Fr. Berl., 1909: 28-84, 1 pl. — — 1911: Studien über das Artproblem. 2. Mitteilung. Über das Variieren der Hummeln. 2. Teil (Schluß). - Schr. berl. Ges. naturf. Fr. Berl., 1911: 31-74 YARROW, I. H. H. 1967: The aculeate Hymenoptera of the Isles of Scilly. - Entomologist’smon. Mag., 103: 63-65 Adresse de lP’auteur: Pierre Rasmont, Aspirant au Fond National de la Recherche Scientifique, Zoologie generale et Faunistique (Prof. J. Leclercq), Faculte des Sciences agronomiques de l’Etat, B-5800 Gembloux (Belgique). 160 | SPIKIANA | 7 | 2 | 161-193 München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 Das Biospecies-Konzept in seiner Anwendung auf die Gattung Zygaena Fabricius, 1775 (Insecta, Lepidoptera, Zygaenidae) Von Clas M. Naumann*) und W. G. Tremewan Abstract During the last 20 years extensive collections of Zygaena Fabricius, 1775, have been made in North Africa and the Middle East. As a result, the distribution patterns of many species are now better known, and during this field- work much information on their ecology and ethology has been gathered; in addition, many species have been reared from the egg stage for the first time, and the host plants of others have been discovered or confirmed. Such zoogeographical and biological information has enabled some progress to be made in the study of interspecific rela- tionships. In the present check-list 97 taxa are recognized as biospecies compared with 81 in ALBERTT’s revision (1958/59) and 139 in the catalogue of REISSs & TREMEWAN (1967). The valid name for each species is listed together with a syno- nymy which contains all names published at specific level; any name of an infraspecific taxon which at some time or another has been given specific status is also included. References to original descriptions are given only when these have been published after the catalogue of REIsS & TREMEWAN (1967). Superscript numbers in the list refer to the no- tes which follow the check-list; these notes include discussions on nomenclature, taxonomy, biology, ecology and zoogeography. Einleitung Seit der Einführung des Biospecies-Konzeptes durch Mayr (1940, 1942, 1963/1967) und der Defini- tion der biologischen Art als ‚‚Gruppen von tatsächlich oder potentiell sich fortpflanzenden natürli- chen Populationen, die reproduktiv von anderen solchen Gruppen isoliert sind“ hat sich das Verständ- nis evolutionärer Prozesse in zahlreichen Organismengruppen rasch verbessert. Trotz der Beschrän- kung der genannten Definition auf sich regelmäßig bisexuell fortpflanzende Organismen und ungeach- tet einiger abweichender Auffassungen (EHRLICH 1961, SokAL & CrovELLO 1970, EHRLICH & MURPHY 1983) kann davon ausgegangen werden, daß der biologische Artbegriff im zoologischen Schrifttum ge- nerell akzeptiert und eingebürgert ist (SHAPıRo 1983). Durch die besondere Bedeutung der reprodukti- ven Isolation bei der allopatrischen Artbildung spielt der biologische Artbegriff in seiner obigen Defi- nition auch für die phylogenetische Systematik eine zentrale Rolle (HennıG 1983, DE Jong 1983). Dieser Ausgangslage in der allgemeinen zoologischen Literatur zum Trotz hat sich der biologische Artbegriff in der Bearbeitung spezieller Organismengruppen - ungeachtet der in der Definition enthal- tenen Kriterien ‚‚reproduktive Isolation“ und ‚‚Genfluß“ - oft nur zögernd durchsetzen können. Die Anwendung eines rein morphologisch definierten Artbegriffes ist in manchen unzureichend bekannten Gruppen, etwa den Acari, einigen Crustacea-Gruppen oder bei außerordentlich artenreichen Gruppen wie den Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) noch verständlich. Hier muß der morphologische *) 29. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Zygaena F. und ihrer Vorstufen (Insecta: Lepidoptera, Zygaenidae) (28: Bull. Zool. Nom.: im Druck) 161 Abstand zwischen Organismengruppen ersatzweise als Maß für die reproduktive Isolation verwendet werden, weil andere Informationen vielfach nicht zur Verfügung stehen. Unverständlich muß ein sol- ches Vorgehen allerdings bei gut erforschten Gruppen wie den Lepidoptera bleiben. Hier liegt ein rei- cher Fundus an Beobachtungen zur Biologie, Ökologie und Verbreitung der einzelnen Formen vor, der eine Betrachtung unter dem Blickwinkel des biologischen Artbegriffes geradezu herausfordert. Die häufig geübte Praxis, geringfügige habituelle und morphologische - gelegentlich auch ökologische — Differenzierungen als Kriterium artlicher Verschiedenheit zu werten, belastet die lepidopterologische Literatur erheblich und hat — wie ein Blick in neuere Handbücher belegt (FORSTER & WOHLFAHRT, 1954-1981, Hıccıns & RıLev, 1978) zu einer Inflation von Art- und Unterart- sowie - mutatis mutandis - Gattungsnamen geführt. Eine Verbesserung des Verständnisses der betroffenen Organismen als dem Ergebnis einer historischen Entwicklung im zeitlichen Querschnitt des Jetzt-Horizontes ist hiermit kaum verbunden. Zielsetzung Der Gegenstand der vorliegenden Studie, die Gattung Zygaena Fabricius, 1775, ist für evolutions- biologische Untersuchungen und Fragestellungen besonders geeignet, da ihre einzelnen Merkmals- komplexe außerordentlich plastisch sind und zu einem breiten Merkmalsspektrum geführt haben (vgl. AıserTtı 1958/59, 1981; FRanzL & NAUMANN 1984; Kamzs 1980; Naumann 1977, NAUMANN etal. 1984; SBorDoNT etal. 1979). Das Herausarbeiten der einzelnen Biospecies und das Erkennen solcher Fälle, in denen Speziationsvorgänge noch nicht vollständig abgeschlossen sind, sind dabei ebenso wie die cho- rologische Erfassung der einzelnen Arten (Naumann et al. 1984) Voraussetzung für eine stichhaltige phylogenetische und evolutionsbiologische Betrachtung. Das vorliegende Artenverzeichnis der Gat- tung Zygaena geht daher vom biologischen Artbegriff in seiner oben gegebenen Definition aus. Es wird also immer wieder die Frage nach der reproduktiven Isolation einzelner Populationen oder - an- dersherum betrachtet - nach einem potentiell oder tatsächlich zwischen ihnen bestehenden Genfluß ge- stellt. Dort, wo entsprechende Freilanduntersuchungen noch ausstehen, müssen natürlich besonders ökologische und geographische Verhältnisse im Hinblick auf ihre möglichen Auswirkungen auf den Genfluß zwischen Populationen berücksichtigt werden. Literaturüberblick Im Anhang zu seiner grundlegenden Revision der Gattung Zygaena veröffentlichte ALBERTI (1958/59) eine sy- stematische Übersicht aller Arten dieser Gattung. Diese Neugliederung war ein Ergebnis seiner morphologischen, insbesondere genitalmorphologischen Untersuchungen und Vergleiche. Ansätze zu einer solchen Neugliederung hatten sich auch bereits bei HAAF (1952) gefunden. Eine hiervon wesentlich abweichende Darstellung, die jedoch einer überprüfbaren Begründung im wesentlichen ermangelte, hatte 1958 auch H. Reıss publiziert. Von der AL- BERTI’schen Gliederung unterschied sie sich unter anderem dadurch, daß zahlreiche, als ‚Arten‘ beschriebene Taxa, trotz wahrscheinlich gemachter oder sogar bereits bewiesener Konspezifität mit anderen Formen weiterhin als eigene Arten behandelt wurden. Diese REIss’sche Gliederung ging als systematisches Grundgerüst auch in den Katalog der Gattung Zygaena von REISS & TREMEWAN (1967) ein, der in der Folge weite Verbreitung fand. Seither hat sich unser Kenntnisstand erheblich erweitert: Während einige Formen in ihren systematischen Bezie- hungen neu bearbeitet wurden (z. B. ALBERTI 1964, 1968, 1975; ALBERTI& MUCHE 1969; GÖRGNER & HOFMANN 1982; HOFMANN 1980; NAUMANN 1969, 1977, 1978; TREMEWAN 1979, 1980) konnten in anderen Fällen Irrtümer und Fehlschlüsse verschiedener Autoren erkannt werden (z. B. WIEGEL 1973). Neuere Kenntnisse über die Biolo- gie und das Reproduktionsverhalten einiger Arten ermöglichen heute eine deutlichere Abgrenzung der einzelnen Biospecies. Zudem wurden im Rahmen der in den letzten fünfzehn Jahren erfolgten intensiven lepidopterologi- schen Erforschung des Vorderen Orients und Nordafrikas einige Arten neu beschrieben. Es scheint uns daher ange- bracht, den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse in einer neuen Artenliste zusammenzufassen. Die Gliederung der 162 Gattung in drei Untergattungen (Agrumenia Hübner, [1819], Zygaena Fabricius, 1775 und Mesembrynus Hüb- ner, [1819]) und die Reihenfolge der Arten entspricht im wesentlichen dem von ALBERTI (1958/59) vorgelegten Entwurf, wobei einige Änderungen im Subgenus Mesembrynus erforderlich schienen. Die Diskussion über die Stammesgeschichte der Gattung ist noch in vollem Gange (ALBERTI 1981, KAMES 1980, NAUMANN 1978, NAU- MANN etal. 1984), so daß es unzweckhaft erscheint, eine Neugliederung zu entwerfen, ehe nicht die Untersuchung weiterer Merkmalskomplexe (z. B. der Präimaginalstadien, der kutikularen Wehrsekretbehälter der Raupen, der genetischen Abstände einzelner Populationen mit Hilfe der Enzymelektrophorese, des männlichen und des weibli- chen Pheromonsystemes) abgeschlossen sind. Arbeiten zu diesen Fragestellungen werden zur Zeitan verschiedenen Stellen durchgeführt, abschließende Ergebnisse dürften jedoch erst in einer Reihe von Jahren vorliegen. Umstellun- gen und Veränderungen des Systems sollten daher im wesentlichen bis zu einem besseren Verständnis der Phyloge- nie von Zygaena aufgeschoben werden. Bis dahin scheint es uns am zweckmäßigsten, das ALBERTT’sche System in seinen Grundzügen beizubehalten. Zum Artbegriff in der Gattung Zygaena In der Zygaenenforschung war, ebenso wie in anderen Bereichen der zoologischen Systematik und Taxonomie, in der ersten Hälfte des20. Jahrhunderts der morphologische Artbegriff (Morphospecies) vorherrschend. Er fand ganz wesentlichen Niederschlag in den Arbeiten und Beschreibungen von H. Reıss (1890-1974). Habituelle Merkmale (Flügelzeichnung, Ausbildung der Abdominalringe) standen hierbei im Vordergrund der Betrachtung. In den fünfziger Jahren erschienen zwei wesentliche Arbeiten (Haar 1952, Ausertı 1958/59), in denen durch eine vergleichende Bewertung skelett-mor- phologischer Befunde der Kopulationsorgane eine straffe Zusammenfassung und Neugliederung ver- sucht wurde. Insbesondere ALserri vertrat hierbei die Auffassung, daß Formen mit weitgehend über- einstimmendem Genitalbau zu einem Artkomplex zu vereinigen seien. Es zeigte sich jedoch in der Fol- ge, daß in einigen Fällen (z. B. in der sogdiana-Gruppe der Untergattung Agrumenia und in der man- lia-Gruppe der Untergattung Mesembrynus) doch mehr reproduktiv voneinander isolierte Biospecies vorliegen, als sich aus der Übereinstimmung in genitalmorphologischen Details schließen ließ (z. B. Naumann 1969, 1978). In anderen Fällen wurden hingegen relativ konstante genitalmorphologische Unterschiede zwischen einzelnen Populationsgruppen überbewertet. Es ist auffallend, daß solche ab- weichenden Bewertungen vor allen Dingen in den Untergattungen Agrumenia und Mesembrynus auf- treten, während genitalmorphologische Unterschiede in der Untergattung Zygaena in der Regel besser zum Erkennen der einzelnen Biospecies beitragen. Eine Ausnahme bildet hier allerdings die Arten- gruppe um Zygaena transalpina (Esper, 1782). Dies bedeutet, daß im Subgenus Zygaena morphologi- sche Differenzierungen zwischen den einzelnen Arten in stärkerem Maße als bei den beiden anderen Untergattungen ausgeprägt sind. Folglich müssen dort Faktoren wirksam gewesen sein, die auf eine ra- sche Umdifferenzierung genitalmorphologischer Strukturen hingewirkt haben. Ob diese Unterschiede allerdings als prägame Isolationsmechanismen in Frage kommen, dürfte zweifelhaft sein. Als Beispiel für die Konstanz genitalmorphologischer Strukturen über mehrere Arten hinweg sei die sogdiana- Gruppe erwähnt, bei der einzelne Populationsgruppen (z. B. kavrigini, cocandica mit karategina, pamira) aufgrund ethologischer und ökologisch-geographischer Beobachtungen offensichtlich von- einander reproduktiv isoliert sind (Naumann 1978, WEIDENHOFFER & VANEK, persönliche Mitteilung). Genitalmorphologische Unterschiede zwischen diesen Formen sind nicht erkennbar. Populationsgruppen, von denen angenommen werden muß, daß zwischen ihnen Genfluß besteht, werden in der folgenden Darstellung entsprechend der Definition des biologischen Artbegriffes als konspezifisch betrachtet. Diese Betrachtungsweise führt bei Zygaena vor allen Dingen in Zentralasien zur Zusammenfassung einiger bei Reıss & TREMEwan (1967) als Arten behandelter Formen, die im glei- chen oder in orographisch zusammenhängenden Gebirgssystemen leben (z. B. Z. transpamirina, nuksanensis; Z. magiana, hissariensis, rothschildi, glasunovi und alaica). In diesen Fällen ist anzu- nehmen, daß entlang der Gebirgsflanken auch heute noch ein — wenn auch im Einzelfall möglicher- weise geringer - Genfluß vorhanden ist, der eine genetische Isolation und damit die Evolution isolierter 163 Biospecies nicht zugelassen hat. Schwieriger ist die Behandlung disjunkt verbreiteter Populationen, de- ren Abstammung von einer gemeinsamen Stammart als gesichert gelten darf, deren Teilareale jedoch durch ökologisch ungeeignete Gebiete getrennt sind. Als Beispiel sei der nordafrikanische Gebirgs- raum mit den weitgehend voneinander isolierten Gebirgsstöcken des marokkanischen Rifs, des Mittle- ren, des Hohen und des Anti-Atlas erwähnt. Zwischen den in diesen Gebirgen lebenden Populationen der marcuna-Gruppe (tingitana, harterti und maroccana) besteht zur Zeit offensichtlich kein Gen- fluß. Parallelen finden sich in der favonia- und in der algira-Gruppe. Mit Blick auf die schrittweise geographische Differenzierung der beteiligten Populationen ist in diesen Fällen im Normalfall anzu- nehmen, daß Genaustausch wieder möglich ist, sobald die derzeitige ökologische Separation entfällt. Eine nähere Klärung solcher Fälle kann nur das Kreuzungsexperiment unter möglichst naturnahen Be- dingungen und die Untersuchung der Fertilität der Hybriden erbringen. Genaue Kenntnisse der ersten Stadien und der Futterpflanzen sowie der Ethologie und der Ökologie mögen weitere Hinweise erge- ben. Bei allen derartigen Problemen ist allerdings nicht die in dieser oder jener Weise zu treffende taxo- nomische Entscheidung, sondern das Erkennen der tatsächlichen genetischen Beziehungen zwischen den einzelnen Populationen von Bedeutung. Wir sind allerdings der Ansicht, daß im Zweifelsfall die engen genealogischen Beziehungen durch die Zusammenfassung zu einem Art-Komplex besser als durch eine Aufspaltung in nominelle ‚‚Species“ ausgedrückt werden können. Es empfiehlt sich sicher- lich, die reproduktive Selbständigkeit der einzelnen Populationen zu belegen, statt deren Fxistenz a priori durch nomenklatorisch-taxonomische Heraushebung zu postulieren*'). Haben sich unsere Kenntnisse über die Beziehungen zwischen einzelnen Populationen und das Bild der tatsächlich existierenden Biospecies in den letzten zwanzig Jahren in einigen Fällen erfreulich ver- bessert, so darf andererseits nicht übersehen werden, daß - vor allem in Nordafrika und ım zentralasia- tischen Raum - noch erhebliche Kenntnislücken bestehen bleiben. Über ihre Lösung kann vorerst nur spekuliert werden. In den Anmerkungen zur Artenliste wird versucht, auf solche offenen Fragen hın- zuweisen, um zu’ weiteren Untersuchungen und Diskussionen anzuregen. Dort, wo unsere Ansicht von denen anderer Autoren abweicht, wird sie begründet und gegebenenfalls auf neuere Arbeiten ver- wiesen. Ein wesentliches Anliegen der neuen Artenliste ist es, eine Basis für die Erfassung der Areale der eıin- zelnen Arten zu geben (vgl. Naumann etal. 1984). Jede biogeographische Beurteilung ist abhängig von der Zuverlässigkeit der systematischen Bearbeitung (DE LArtın 1967, Upvarpy 1969). Auch wenn der chorologische Bearbeitungsstand der einzelnen Arten noch unterschiedlich ist, läßt sich doch aufgrund der faunistischen Forschungsergebnisse der letzten Jahre in vielen Fällen eine recht gut fundierte Vor- stellung über die Verbreitung gewinnen. Vielfach hat auch die chorologische Bearbeitung der Biospe- cies in einigen kritischen Fällen auf die Beurteilung einzelner Populationen rückgewirkt. Das nachfolgende Verzeichnis erkennt 97 Formen als Biospecies an. Dem stehen bei ALerTI (1958/59) 81 Arten und Rassenkreise (und weitere 7 ungeklärte Fälle), bei Reıss & 'TREMEwan (1967) hingegen 139 mit Artrang behandelte Taxa gegenüber. Zu den Synonymie-Listen In den Synonymie-Listen des nachfolgenden Artenverzeichnisses sind sowohl diejenigen Formen aufgeführt, die als nominelle Arten der Gattung Zygaena (oder eines ihrer Synonyme der Art-Gruppe) beschrieben wurden, alsauch alle infraspezifischen Taxa, die in der späteren Zygaenen-Literatur jemals im Artrang behandelt wurden. Für alle angegebenen nominellen Taxa ist die bei der jeweiligen Urbe- schreibung verwendete Kombination aufgeführt. Auf Literaturhinweise konnte weitgehend verzichtet werden, da alle erforderlichen bibliographischen Angaben bis 1967 bei Reıss & TREMEwan aufgeführt *) Eine hiervon abweichende Auffassung vertreten z. B. GÖRGNER & HOFMANN (1982). 164 sind. Nur bei den nach 1967 publizierten nominellen Arten sind die entsprechenden Angaben aufge- nommen worden. Selbstverständlich können Namen, die als Synonyme auf dem Art-Niveau in die Li- ste aufgenommen wurden, bei Verwendung der ternären Nomenklatur für die Bezeichnung von Sub- species verwendet werden. Es kann allerdings kein Zweifel daran bestehen, daß eine kritische Revision auch der Subspecies-Namen in der Gattung Zygaena (z. B. bei Zugrundelegung der 75%-Regel, Mayr 1975) ebenfalls zu einer erheblichen Synonymisierung führen wird. Sie ist bereits seit langem überfällig. Wir können uns allerdings dem Wunsch Kuprna’s (1980), vollständig auf die Kategorie „‚Subspecies‘ zu verzichten, nicht anschließen. Chorologie und Biogeographie sind ebenso wie Gene- tik und Stammesgeschichte auf das Studium der innerartlichen Differenzierungsvorgänge angewiesen. Das Verständnis des Aufbaus polytypischer Arten und der Vorgang der Subspeciesbildung spielen hierbei eine zentrale Rolle (de Larrın 1967, Upvarpy 1969, MuLLER 1980). Eine hierfür verwendete, gestraffte ternäre Nomenklatur trägt zu einer rascheren Verständigung beı. Der auf dem Gebiet der Vergabe infraspezifischer Namen herrschende Mißbrauch - gerade die Gruppen der Lepidopteren und der Vögel sind hier besonders gravierende Beispiele - sollte jedoch nicht zu einer unangemessenen Überreaktion führen. Danksagungen Die vorliegende Arbeit wäre nicht ohne die Unterstützung zahlreicher Kollegen möglich gewesen, die aus unmit- telbarer Freiland-Kenntnis einiger Arten zur Klärung von Detailfragen beitrugen oder die aus den von ihnen betreu- ten Museumssammlungen Untersuchungsmaterial zur Verfügung stellten. Den Herren Prof. Mag. E. Aistleitner (Feldkirch/Vorarlberg), Prof. Dr. H. J. Hannemann (Zoologisches Museum der Humboldt-Universität Berlin), A. Hofmann (Linkenheim-Hochstetten), Dr. R. Krause (Staatliches Museum für Tierkunde, Dresden), Dr. T. Racheli (Rom), Dr. G. Reiss (Stuttgart), Dr. G. Tarmann (Landeskundliches Museum, Innsbruck), Dr. P. Viette (Museum National d’Histoire Naturelle, Paris) und Dr. K. H. Wiegel (München) sind wir für ihre Unter- stützung und Hilfsbereitschaft sehr verbunden. Für technische Unterstützung bei der Herstellung von Genitalpräparaten und bei Fotoarbeiten danken wir Frau R. Feist und Herrn B. Grundmann (beide Bielefeld). I. Artenverzeichnis Subgenus Agrumenia Hübner, [1819] Obergruppe I Zygaena (Coelestis) brandti Reiss, 1937 Zygaena (Agrumenia) brandti cyrus er erne Tremewan, 1975 (Entomologist’s Gaz. 26: 229) 1. Z. (A.) fraxini Menetries, 1832') escalerai-Gruppe Zygaena fraxini Menetries, 1832 truchmena-Untergruppe Zygaena Scovitzu Menetries, 1832 4. Z. (A.) truchmena Eversmann, 1854°) Zygaena Oribasus Herrich-Schäffer, 1846 Zygaena Truchmena Eversmann, 1854 Zygaena rognada Boisduval, 1848 Zygaena magnifica Reiss, 1935 Zygaena Oribasus Freyer, [1851] SEGEN eseraBlom 419733) 2. Z. (A.) separata Staudinger, 1887') Zygaena esseni Blom, 1973 Zygaena Sogdiana Ersch. var. Separata (Ent. Ber., Amst. 33: 168, fig.) Staudinger, 1887 6. Z. (A.) ferganae Sheljuzhko, 1941°) 3. Z. (A.) rosinae Korb, 1903?) Zygaena (Coelestis) ferganae Sheljuzhko, Zygaena rosinae Korb, 1903 1941 165 escalerai-Untergruppe 7. Z. (A.) escalerai Poujade, 1900*) Zygaena Escalerai Poujade, 1900 Zygaena (Agrumenia) brandti Reiss subsp. saadii Reiss, 1938 sogdiana-Gruppe 8. Z. (A.) sogdiana Erschoff, 1874°) Zygaena sogdiana Erschoff, 1874 9. Z. (A.) kavrigini Grum-Grshimailo, 1887°) Zygaena Kavrigini Grum-Grshimailo, 1887 10. Z. (A.) cocandica Erschoff, 1874’) Zygaena cocandica Erschoff, 1874 Zygaena Erschoffi Staudinger, 1887 Zygaena (Coelestis) cocandica banghaasi Burgeff, 1927 Zygaena (Coelestis) merzbacheri Reiss, 1933 Zygaena (Agrumenia) shivacola Reiss & Schulte, 1962 11. Z. (A.) pamira Sheljuzhko, 1919°) Zygaena cocandica pamira Sheljuzhko, 1919 Zygaena avinoffi Hampson, 1920 formosa-Gruppe 12. Z. (A.) sengana Holik & Sheljuzhko, 1956°) Zygaena (Coelestina) brandti sengana Holik & Sheljuzhko, 1956 Zygaena (Agrumenia) brandti xerxes Tremewan, 1975 (Entomologist’s Gaz. 26: 230) 13. Z. (A.) peschmerga Eckweiler & Görgner, 1981 Zygaena (Agrumenia) peschmerga Eckweiler & Görgner, 1981 (Atalanta, Würzburg, 12: 139, fig. 4-8) 14. Z. (A.) formosa Herrich-Schäffer, 1852 Zygaena Formosa Herrich-Schäffer, 1852 magiana-Gruppe 15: Z. (A.) magiana Staudinger, 1889'°) Zygaena Magiana Staudinger, 1889 Zygaena Hissariensis Grum-Grshimailo, 1890 Zygaena Glasunovi Grum-Grshimailo, 1893 (syn. rev.) Zygaena (Coelestis) rothschildi Reiss, 1930 (syn. rev.) Zygaena (Coelestina) alaica Holık & Sheljuzhko, 1956 (syn. nov.) 166 16. Z. (A.) transpamirina Koch, 1936") Zygaena (Coelestis) transpamirina Koch, 1936 Zygaena nuksanensis Koch, 1937 (syn. nov.) 17. Z. (A.) afghana Moore, [1860]'?) Zygaena Afghana Moore, [1860] Zygaena mangeri Burgeff, 1927 olivieri-Gruppe 18. Z. (A.) chirazica Reiss, 1938 Zygaena (Agrumenia) truchmena Eversm. subsp. chirazica Reiss, 1938 19. Z. (A.) haberhaueri Lederer, 1870") Zygaena Haberhaueri Lederer, 1870 Zygaena (Coelestis) nobilis Reiss, 1933 nec Naväs, 1924 (syn. rev.) Zygaena (Lictoria) optima Reiss, 1939 (syn. rev.) 20. Z. (A.) olivieri Boisduval, [1828]'*) Zygaena olivieri Boisduval, [1828] Zygaena Laetifica Herrich-Schäffer, 1846 Zygaena Ganimedes Freyer, [1851] Zygaena Dsidsilia Freyer, [1851] Zygaena Ganymedes Herrich-Schäffer, 1852 Zygaena (Coelestis) freyeriana Reiss, 1933 21. Z. (A.) sedi Fabricius, 1787 Zygaena Sedi Fabricius, 1787 johannae-Gruppe 22. Z. (A.) johannae Le Cerf, 1923 Zygaena Johannae Le Cerf, 1923 felix-Gruppe 23. Z. (A.) felix Oberthür, 1876'°) Zygaena Felix Oberthür, 1876 Zygaena Eudaemon Mabille, 1885 Zygaena Hilaris Ochs. var. mauretanica Staudinger, 1887 Zygaena allardi Oberth. subsp. zoraida Reiss, 1943 (syn. nov.) Zygaena (Agrumenia) felix boursini Dujardın, 1973 (stat. rev.) (Entomops, Nice 4: 139, fig. 3-6) 24. Z. (A.) beatrix Przegendza, 1932 Zygaena felix Obthr. r. beatrix Przegendza, 1932 Zygaena (Agrumenia) felix Oberthür sensu Alberti, 1958 Obergruppe II orana-Gruppe 25. Z. (A.) orana Duponchel, 1835 Zygaena Orana Duponchel, 1835 Zygaena Barbara Herrich-Schäffer, 1846 Zygaena Allardi Oberthür, 1878 Zygaena Nedroma Oberthür, 1881 Zygaena Oberthüri [Bethune-]Baker, 1888 carniolica-Gruppe 26. Z. (A.) carniolica (Scopoli, 1763) Sphinx Carniolica Scopoli, 1763 Sphinx Onobrychis [Denis & Schiffermüller], 1775 Sphinx Hedysarı Hübner, 1796 Zygaena Wiedemannü Menetries, 1839 Zygaena Diniensis Herrich-Schäffer, 1852 27. Z. (A.) occitanica (de Villers, 1789)'°) Sphinx Occitanica de Villers, 1789 ‘Sphinx Phacae Hübner, [1806] Zygaena freudei Daniel, 1960 hilaris-Gruppe 28. Z. (A.) marcuna Oberthür, 1888'”) Zygaena Marcuna Oberthür, 1888 Zygaena (Agrumenia) maroccana subsp. tingitana Reiss, 1937 29. Z. (A.) maroccana Rothschild, 1917'*) Zygaena carniolica maroccana Rothschild, 1917 Zygaena harterti Rothschild, 1926 Zygaena Lucasi Le Charles, 1947 Zygaena (Agrumenia) gundafica Reiss & Tremewan, 1960 30. Z. (A.) youngi Rothschild, 1926'”) Zygaena youngi Rothschild, 1926 Zygaena marteni Reiss, 1943 31. Z. (A.) glaona Wiegel, 1973") Zygaena (Agrumenia) glaona Wiegel, 1973 (Mitt. münch. ent. Ges. 63: 15, pl. 2, fig. 22, 23, 25-27) 32. Z. (A.) hilaris Ochsenheimer, 1808 Zygaena hilaris Ochsenheimer, 1808 fausta-Gruppe 33. 34. 33. 36. 37. 38. Z. (A.) algira Boisduval, 1834°°) Zygaena Algira Boisduval, 1834 Zygaena Algira Duponchel, 1835 Zygaena Bachagha Oberthür, 1916 Zygaena oreodoxa Marten, 1944 (syn. nov.)”') Zygaena (Agrumenia) bornefeldiü Burgeff & G. Reiss, 1973 (syn. nov.) (Stuttgart. Beitr. Naturk. (A) Nr. 258: 1, 2, fig. 1-3) Z. (A.) alluandi Oberthür, 1922”) Zygaena Alluandi Oberthür, 1922 Z. (A.) tremewani Hofmann & Reiss, 1983 Zygaena (Agrumenia) tremewani Hofmann & Reiss, 1983 (Atalanta, Würzburg, 14: 22, fig. 1-15, 24-27, 31-35.) Z. (A.) excelsa Rothschild, 1917”) Zygaena marcouna [sic!] excelsa Rothschild, 1917 Z. (A.) elodia Powell, 1934°*) Zygaena elodia Powell, 1934 Z. (A.) fausta (Linnaeus, 1767”) Sphinx fansta Linnaeus, 1767 Zygaena faustina Ochsenheimer, 1808 Zygaena Baetica Rambur, 1839 Zygaena Faustula Rambur, 1866 Zygaena mauritanica Mabille, 1885 Anthrocera Mabillei Kirby, 1892 Zygaena fausta L. v. murciensis Reiss, 1922 Zygaena gibraltarica Tremewan, 1961 Zygaena almerica Burgeff, 1963 Zygaena aitanae Burgeff & Klaue, 1968 (In: Burgeff, Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, II. math.-phys. Kl. no. 11: 225, fig. 1, pl. 1, fig. 2-5, pl. 2, fig. 6-8) Zygaena resendei Burgeft, 1969 (Portug. Acta biol., (A) 10: 319, pl. 61, fig. 1e-k, pl. 63, fig. 2, pl. 64, fig. 5, pl. 65, fig. 6, 7) Subgenus Zygaena Fabricius, 1775 oxytropis-Gruppe 39. Z. (Z.) problematica Naumann, 1966 Zygaena (Subg. Zygaena F.) problematica Naumann, 1966 167 40. Z. (Z.) oxytropis Boisduval, [1828]°) Zygaena oxytropis Boisduval, [1828] 41. Z. (Z.) rhadamanthus (Esper, 1794)”°) Sphinx Rhadamanthus Esper, 1794 Zygaena Staechadis Boisduval, 1834 Zygaena Kiesenwetteri Herrich-Schäffer, 1852 Zygaena Algarbiensis Christ, 1889 persephone-Gruppe 42. Z. (Z.) persephone Zerny, 1934 Zygaena persephone Zerny, 1934 nevadensis-Gruppe 43. Z. (Z.) mana (Kirby, 1892)”) Anthrocera Mana Kirby, 1892 Zygaena Erebus Staudinger, 1867 nec Meigen, 1829 Zygaena erebaea Burgeff, 1926 Zygaena chaos Burgeff, 1926 Zyg. mana Kirby ssp. rjabovi Holik, 1939 44. Z. (Z.) nevadensis Rambur, 1866”) Zygaena Nevadensis Rambur, 1866 Zygaena Corycia Led. var. gallica Oberthür, 1898 Zygaena gallica Oberth. forma interrupta Boursin, 1923°°) Zygaena gallica Oberth. subsp. giesekingiana Reiss, 1930 Zygaena (Sılvicola) erebaea Bgff. subsp. teberdica Reiss, 1939 Zygaena agenjoi Le Charles, 1957 45. Z. (Z.) romeo Duponchel, 1835”) Zygaena Romeo Duponchel, 1835 Z. Orion Herrich-Schäffer, 1843 Zygaena Celeus Herrich-Schäffer, 1846 46. Z. (Z.) osterodensis Reiss, 1921”°) Zygaena scabiosae Schev. v. osterodensis Reiss, 1921 Zygaena scabiosae (Scheven) sensu auctorum Zygaena minos ([Denis & Schiffermüller]) sensu Dujardin, 1953 exulans-Gruppe 47. Z. (Z.) exulans (Hohenwarth, 1792)”) Sphinx exnlans Hohenwarth, 1792 loti-Gruppe'') 48. Z. (Z.) anthyllidis Boisduval, [1828]°') 168 49. 2. 507, Sl 7% 22. 53.2, Zygaena anthyllidis Boisduval, [1828] Zygaena Erebus Meigen, 1829 Zygaena Anthillidis Freyer, [1842] (Z.) ecki Christoph, 1882 Zygaena Ecki Christoph, 1882 (Z.) christa Reiss & Schulte, 1967°°) Zygaena (Agrumenia) christa Reiss & Schulte, 1967 (Ent. Z., Frankfurt a. M., 77: 129, 131, fig. 1-6) (Z.) armena Eversmann, 1851°°) Zygaena Armena Eversmann, 1851 Zyg. Kadenii Lederer, 1864 (Z.) lotı ([Denis & Schiffermüller], 1775) Sphinx Loti [Denis & Schiffermüller], 1775 Zygaena Fulvia Fabricius, [1777] Sphinx Achilleae Esper, 1780 Sph. Amsteinii Scheven, 1782 Sphinx Bellis Borkhausen, 1789 Sphinx Serpylli Borkhausen, 1789°*) Sphinx Triptolemus Hübner, [1806] Sphinx Bellidis Hübner, [1806] Lycastes anthyllidis Hübner, [1819] Zygaena janthina Boisduval, [1828] Zygaena bitorquata Menetries, 1832 Zygaena Laphria Freyer, [1851] Zygaena wagneri Milliere, 1885 (Z.) ignifera Korb, 1897 Zygaena Ignifera Korb, 1897 lavandulae-Gruppe 54. Z. (Z.) lavandulae (Esper, 1783)”°) 55.2. Sphinx Lavandulae Esper, 1783 Sphinx Lavandulae Fabricius, 1793 Sphinx Spicae Hübner, 1796 Zygaena consobrina Germar, [1835] (Z.) theryi de Joannis, 1908°°) Zygaena Theryi de Joannis, 1908 vicıae-Gruppe 56. Z. (Z.) viciae ([Denis & Schiffermüller], 1775)°°) Sphinx Viciae [Denis & Schiffermüller], 1775 Sphinx Melıiloti Esper, 1794 Sphinx Charon Hübner, 1796 Zygaena Buglossi Boisduval, 1829 Zygaena Dahurica Boisduval, 1834 Zygaena Stentzu Freyer, [1839] Zygaena Stentzü Herrich-Schäffer, 1846 Zygaena Laphria Herrich-Schäffer, 1852 Zygaena Ledereri Rebel, 1901 Zygaena cilicica Burgeff, 1926 Zygaena amanica Reiss, 1935 57. Z. (Z.) niphona Butler, 1877 Zygaena niphona Butler, 1877 Zygaena Christophi Staudinger, 1887 ephialtes-transalpina-Gruppe ephialtes-Untergruppe 58. Z. (Z.) dorycnii Ochsenheimer, 1808”) Zygaena dorycnii Ochsenheimer, 1808 Zygaena ephialtesL. v.? araratica Staudinger, 1871 59. Z. (Z.) ephialtes (Linnaeus, 1767)”) Sphinx Ephialtes Linnaeus, 1767 Sphynx [sic!] Medusa Pallas, 1771 Sphinx Falcatae [Denis & Schiffermüller], 1775 Sphinx Coronillae [Denis & Schiffermüller], 1775 Sphinx Aeacus [Denis & Schiffermüller], 1775 Sphinx schaefferi Scheven, 1777 Sphinx Pencedani Esper, 1780 Sphinx Trigonellae Esper, 1783 Sphinx Athamanthae Esper, 1789 Sphinx Veronicae Borkhausen, 1789 Zygaena Dorycnii Ochs. var. Senescens Staudinger, 1887 transalpina-Untergruppe 60a. Z. (Z.) angelicae Ochsenheimer, 1808°°) Zygaena angelicae Ochsenheimer, 1808 Zygaena Latipennis Herrich-Schäffer, 1852 Zygaena elegans Burgeff, 1913 60b. Z. (Z.) transalpina (Esper, 1782)”) Sphinx transalpina Esper, 1782 Sph. ratisbonica Scheven, 1782 Sphinx Astragali Borkhausen, 1793 Zygaena Alpina Boisduval, 1834 Zygaena xanthographa Germar, [1835] Zygaena maritima Oberthür, 1898 60c. Z. (Z.) hippocrepidis (Hübner, [1799])”) Sphinx Hippocrepidis Hübner, [1799] Sphinx Hippocrepis Hübner, [1806] filipendulae-Gruppe 61. Z. (Z.) filipendulae (Linnaeus, 1758)"°) 63. 2 Z. Sphinx filipendulae Linnaeus, 1758 Adscita Aries Retzius, 1783 Sphinx Polygalae Esper, 1783 Sphinx Chrysanthemi Borkhausen, 1789 Sphinx lavandulae Hübner, 1790 Sphinx Stoechadis Borkhausen, 1793 Sphinx Filipendulae maior Esper, 1794 Sphinx Medicaginis Hübner, 1796 Sphinx cytisi Hübner, 1796 Zygaena Charon Boisduval, 1834 Zygaena Ochsenheimeri Zeller, 1847 Zygaena Mannii Herrich-Schäffer, 1852 Zygaena ramburii Herrich-Schäffer, 1861 Zygaena mersina Herrich-Schäffer, 1861 Zygaena Ramburi Lederer, 1861 Zygaena gurda Lederer, 1861 Zygaena Syriaca Oberthür, 1896 Zygaena Stephensi Dupont, 1900 Zygaena rosa Oberthür, 1909 (Z.) trifolii (Esper, 1783) Sphinx trıfolii Esper, 1783 Sphinx Pratorum de Villers, 1789 Sphinx Orobi Hübner, [1813] Sphinx Glycirrhizae Hübner, [1817] Zygaena Doris Meigen, 1829 Zygaena Syracusia Zeller, 1847 Zygaena Seriziati Oberthür, 1876 Zygaena clorinda Bethune-Baker, 1926 (Z.) lonicerae (Scheven, 1777) Sphinx lonicerae Scheven, 1777 Sphinx Graminis de Villers, 1789 Zygaena Aspasia Meigen, 1829 Subgenus Mesembrynus Hübner, [1819] corsica-Gruppe 64. Z. (M.) corsica Boisduval, [1828] Zygaena corsica Boisduval, [1828] cynarae-Gruppe cynarae-Untergruppe 65. Z. (M.) cynarae (Esper, 1789)"") 169 Sphinx Cynarae Esper, 1789 Sphinx Veronicae Borkhausen, 1789 Sphinx Millefolii Borkhausen, 1789 Sphinx Cinarae Esper, 1800 Zygaena Uralensis Herrich-Schäffer, 1846 Zygaena Genistae Herrich-Schäffer, 1846 Z. goberti Le Charles, 1952 centaureae-Untergruppe 66. Z. (M.) centaureae Fischer [-Waldheim], 1832") Zygaena Centanreae Fischer [-Waldheim], 1832 Zigaena [sic!] Mannerheimi Chardiny, [1838] 67. Z. (M.) laeta (Hübner, 1790) Sph. laeta Hübner, 1790 brizae-Gruppe 68. Z. (M.) brizae (Esper, 1800)*”) Sphinx Brizae Esper, 1800 Zygaena Brizae Esp. v. Corycia Staudinger, 1878 Zygaena brizae Esper ssp. vesubiana Le Charles, 1933 Zygaena araratensis Reiss, 1935 Zygaena araratensis subsp. adsharica Reiss, 1935 manlia-favonia-Obergruppe") manlia-cuvieri-Gruppe manlia-Untergruppe 69. Z. (M.) wyatti Reiss & Schulte, 1961**) Zygaena wyatti Reiss & Schulte, 1961 70. Z. (M.) rubricollis Hampson, 1900*°) Zygaena rubricollis Hampson, 1900 Zygaena (Peristygia) rubricollis Hmps. subsp. afghanica Reiss, 1940 71. Z. (M.) hindukuschi Koch, 1937*°) Zygaena hindukuschi Koch, 1937 Zygaena (Mesembrynus) superba Reiss & Schulte, 1964 72. Z. (M.) manlia Lederer, 1870) Zygaena manlia Lederer, 1870 Zygaena excellens Reiss, 1940 73. Z. (M.) cacuminum Christoph, 1877°) Zygaena cacuminum Christoph, 1877 170 74. Z. (M.) speciosa Reiss, 1937°°) Zygaena (Peristygia) speciosa Reiss, 1937 75. Z. (M.) seitzi Reiss, 1938*) Zygaena (Coelestis) seitzi Reiss, 1938 Zygaena (Mesembrynus) nocturna Ebert, 1974 (syn. nov.) (Beitr. naturk. Forsch. SüdwDtl. 33: 164, fig. 2-6) 76. Z. (M.) araxis Koch, 1936°°) Zygaena manlia Led. subsp. araxis Koch, 1936 Zygaena (Peristygia) fredi Reiss, 1938 haematina-Untergruppe 77. Z. (M.) haematina Kollar, [1849] Zygaena Haematina Kollar, [1849] cuvieri-Untergruppe 78. Z. (M.) cuvieri Boisduval, [1828] Zygaena cuvieri Boisduval, [1828] 79. Z. (M.) tamara Christoph, 1889 Zygaena tamara Christoph, 1889 Zygaena Tamara Chr. var. Daemon Christoph, 1893 Zygaena placida A. Bang-Haas, 1913 80. Z. (M.) lydia Staudinger, 1887 Zygaena Lydia Staudinger, 1887 huguenini-Untergruppe 81. Z. (M.) hugnenini Staudinger, 1887 Zygaena Huguenini Staudinger, 1887 graslini-Untergruppe 82. Z. (M.) graslini Lederer, 1855 Zygaena Graslini Lederer, 1855 halima-Untergruppe 83. Z. (M.) halima Naumann, 1977 Zygaena (Mesembrynus) halıma Naumann, 1977 (Z. ArbGem. öst. Ent. 29: 35, fig. 1, 2a, 3a, 4a-c) zuleima-Gruppe 84. Z. (M.) zuleima Pierret, 1837 Zygaena Zuleima Pierret, 1837 Zygaena Iudicra Lucas, 1849 punctum-favonia-Gruppe favonia-Untergruppe 85. Z. (M.) loyselis Oberthür, 1876°') Zygaena Loyselis Oberthür, 1876 Zygaena Ungemachi Le Cerf, 1923 (syn. rev.) 86. Z. (M.) favonia Freyer, [1844]”) Zygaena Favonia Freyer, [1844] Zygaena Valentini Bruand, 1846 Zygaena Cedri Bruand, 1846 Zygaena Mediterranea Herrich-Schäffer, 1846 Zygaena cedri variete Staudingeri Austaut, 1878 (syn. nov.) Zygaena Cadillaci Oberthür, 1921 (syn. rev.) 87. Z. (M.) aurata Blachier, 1905°°) Zygaena aurata Blachier, 1905 88. Z. (M.) thevestis Staudinger, 1887°°) Zygaena Thevestis Staudinger, 1887 punctum-Untergruppe 89. Z. (M.) punctum Ochsenheimer, 1808 Zygaena punctum Ochsenheimer, 1808 Zygaena dystrepta Fischer [-Waldheim], 1832 Zygaena Dalmatina Boisduval, 1834 Zygaena Kefersteinii Herrich-Schäffer, 1846 Zygaena Ledereri Rambur, 1866 90. Z. (M.) contaminei Boisduval, 1834 Zygaena Contaminei Boisduval, 1834 Zygaena Pennina Rambur, 1866 Zygaena penalabrica Fernändez, 1929 91. Z. (M.) sarpedon (Hübner, 1790) Sph. sarpedon Hübner, 1790 Sphinx trimacnlata Esper, 1794 Zygaena balearica Boisduval, [1828] rubicundus-cambysea-purpuralis-Gruppe rubicundus-Untergruppe 92. Z. (M.) rubicundus (Hübner, [1817]) Sphinx Rubicundus Hübner, [1817] purpuralis-cambysea-Untergruppe 93. Z. (M.) cambysea Lederer, 1870 Zygaena cambysea Lederer, 1870 94. Z. (M.) erythrus (Hübner, [1806]) Sphinx Erythrus Hübner, [1806] Zygaena saportae Boisduval, 1829 95. Z. (M.) minos ([Denis & Schiffermüller], 1775)°*) Sphinx minos [Denis & Schiffermüller], 1775 Sphinx Pythia Hübner, [1806] nec Fabricius, [1777] Zygaena pluto Ochsenheimer, 1808°°) Zygaena Smirnovi Christoph, 1884 Zygaena pilosellae Esper var. diaphana Staudinger, 1887 Zygaena purpuralis Brünnich var. sareptensis Rebel, 1901 Zygaena purpuralis Brünnich forma pimpinellae Guhn, [1931] 96. Z. (M.) purpuralis (Brünnich, 1763)”*) Sphinx purpuralis Brünnich, 1763 Zygaena Pythia Fabricius, [1777] Sphinx scabiosae Scheven, 1777 Sphinx Pilosellae Esper, 1780 Zygaena lathyri Boisduval, [1828] Zygaena Pasiphae Meigen, 1829 Zygaena Heringi Zeller, 1844 Zygaena Nubigena Lederer, 1853 97. Z. (M.) alpherakyi Sheljuzhko, 1936°°) Zygaena (Mesembrynus) Alpherakyi Sheljuzhko, 1936 II. Anmerkungen 1) Als erster Autor hatte ALBERTI (1958/59) festgestellt, daß sich unter der bis dahin als ‚‚sogdiana“ bezeichneten Species zwei verschiedene genitalmorphologische Typen verbergen: bei dem ersten trägt die Lamina dorsalis der OO" zwei Hauptdornen (und zwei tiefer stehende, etwas vergrößerte Sekundärdornen: Abb. 9B-11B), bei dem an- deren weist sie (wie bei zahlreichen asiatischen Agrumenia- Arten) vier gut ausgebildete Hauptdornen (Abb. 12B) auf. Übergänge stellte ALBERTI bei zwei Stücken aus dem Gebiet von Taschkent fest. Zum erstgenannten Typ gehö- ren die als separata Staudinger, 1887 und margelanensis Reiss, 1933 beschriebenen Populationen, zum letzteren z. B. Z. sogdiana Erschoff, 1874 und deren Subspezies tshimganica Holik, 1935. Da auch bei Zygaena fraxini Menttries, 1832 und Z. rosinae Korb, 1903 (mit brandti Reiss, 1937) die Lamina dorsalis zwei Hauptdornen be- sitzt, stellte ALBERTI die beiden fraglichen Formen (unter Vernachlässigung gewisser habitueller Unterschiede) zu Z. fraxini Menetries, 1832. - Unsere Überprüfung ergab, daß die morphologischen Befunde tatsächlich stichhaltig sind. Auch bei den PP von margelanensis Reiss, 1933 finden sich übrigens geringe genitalmorphologische Unter- 171 172 schiede (sehr schwache Sklerotisierung des Ostium bursae) gegenüber Zygaena sogdiana Erschoft, 1877, während separata-QQ nicht zur Untersuchung vorlagen (vgl. Abb. 17-20). Es erscheint daher unstrittig, daß im östlichen und südlichen Ferghana-Becken tatsächlich zwei habituell außerordentlich ähnliche Arten auftreten (vgl. auch An- merkung 5). Ein weiterer Vergleich zeigt allerdings, daß separata Staudinger, 1887 und margelanensis Reiss, 1933 (die wir als konspezifisch betrachten) auch nicht mit fraxini Menetries, 1832 vereinigt werden können. Hiergegen sprechen auffällige habituelle und chorologische Merkmale: Z. separata Staudinger, 1887 ist von fraxini Menet- ries, 1832 ebenso wie von sogdiana Erschoff, 1874 durch die bei den meisten Stücken kräftige, gelegentlich (so bei ssp. separata Staudinger, 1887) andeutungsweise auftretende Anlage eines Fleckes 2a, der sich bei Zygaena viel- fach als konstantes Merkmal zur Unterscheidung habituell ähnlicher Arten eignet (transpamirina storaiae Nau- mann, 1974/afghana Moore, [1860]; sogdiana Erschoff, 1874/cocandica Erschoff, 1874), getrennt. Bei den von uns untersuchten separata-Stücken (4 O’O’ der Typenserie) ist der Fleck 2a vor allem unmittelbar an der Flügelwurzel gut angelegt, kann allerdings im Außenbereich reduziert sein. Bei fraxini Menetries, 1832 sind solche Stücke bisher nicht aufgefallen (untersucht: 28 '0', 239 Q); bei sogdiana Erschoff, 1874 ist gerade der Be- reich zwischen Fleck 2 und dem gelegentlich weiß gesäumten Flügelinnenrand bzw. der Flügelwurzel stets durch einen klaren und deutlichen dunklen Strich gekennzeichnet. Wenn Fleck 2 etwas erweitert ist, dann ist er es- im Gegensatz zu separata Staudinger, 1887 - stets im Außenbereich des Flecks. - Gerade im südlichen Ferghana-Bek- ken, wo sogdiana Erschoff, 1874 und separata Staudinger, 1887 resp. margelanensis Reiss, 1933 sympatrisch auf- treten, sind die genannten Unterschiede deutlich ausgeprägt (vgl. Abb. 1-8). Ein weiteres, die artliche Trennung von fraxini Men£tries, 1832 belegendes Argument ergibt sich aus der Choro- logie: die bekannten Areale von fraxini Menetries, 1832 und separata Staudinger, 1887 sind durch einen Bereich von ca. 2000 km getrennt, in dem bisher trotz relativ gutem Erforschungsgrad keine der beiden Formen aufgefun- den wurde. Dies spricht also für eine deutliche Trennung der Areale. Keine bekannte Zygaenenart weist jedoch der- artig auffällige Disjunktionen ihres Areales auf (vgl. NAUMANN et al. 1984). Im Gegenteil ist sehr auffallend, daß nahezu alle Zygaena- Arten eine mehr oder weniger kontinuierliche Verbreitung haben, bei der kleinere Lücken le- diglich auf Diskontinuitäten der Aufsammlungen hinweisen. Selbst bei dem einzigen möglichen Gegenbeispiel, der Zygaena nevadensis Rambur, 1866 ist die zwischen dem Kaukasus und Südfrankreich bestehende Verbreitungs- lücke in den letzten Jahren durch das Auffinden je einer Population in Südjugoslawien und Rumänien (G. Reiıss, 1976) verringert worden. Wir können uns ALBERTI’s Ansicht daher nicht anschließen und halten Zygaena separata Staudinger, 1887 für eine selbständige Biospecies des Subgenus Agrumenia Hübner, [1819]. Wir stellen sie vorläufig in die Nachbar- schaft von fraxini Menetries, 1832 und rosinae Korb, 1903, mit denen sie außer im auffälligen Merkmal der Lamina dorsalis (zwei Hauptdornen) auch im Fehlen der Mittelsporne der Hintertibia übereinstimmt. Bei sogdiana Er- schoff, 1874 fehlen die Mittelsporne lediglich bei ca. 20% der Individuen, während sie beim Rest schwach oder so- gar deutlich ausgebildet sind. Gegen eine engere Verwandtschaftsbeziehung von fraxini Menetries, 1832 und rosi- nae Korb, 1903 mit separata Staudinger, 1887 spricht unseres Erachtens allerdings die Erweiterung des Flecks 2 zu 2a bei letzterer. In der Regel erweist sich dieses Merkmal bei Zygaena nämlich als durchaus gruppenkonstant. Wir halten es für wünschenswert, die Nomenklatur durch Festlegung von Lectotypen für die Taxa separata Staudinger, 1887 und margelanensis Reiss, 1933 zu stabilisieren: Zygaena Sogdiana Ersch. var. Separata Staudinger, 1887 Abb. 1: Zygaena (Agrumenia) fraxini Men£tries, 1832, 0': USSR, Georgia, Tbilisi, Mtacminda, 700 m, 5.6.1972, leg. Vanek; coll. Naumann. Abb. 2: ebenso, @: USSR, Georgia, Tbilisi, Mtacminda, 700 m, 5.6.1972, leg. Vanek; coll. Naumann. Abb. 3: Zygaena (Agrumenia) separata Staudinger, 1887, Lectotypus ©’: Usgent; coll. ZMHB (GU Naumann 3350). Abb. 4: ebenso, Paralectotypus C’: Osch, coll. ZMHB (GU 3349) Abb. 5: Zygaena (Agrumenia) separata margelanensis Reiss, 1933, Lectotypus ©’: Turkestan, Margelan; coll. Reiß (Stuttgart). - (GU 3139). Abb. 6: ebenso, 9: Margelan; coll. Naumann. Abb. 7: Zygaena (Agrumenia) sogdiana Erschoff, 1874, 0’: USSR, Uzbekistan, Mt. Tian-Schan occ., Tschimgan, 1600 m, 25.-28.6.1980, leg. K. & L. Krusek, coll. Naumann. Abb. 8: ebenso, 9: USSR, Uzbekistan, Mt. Tian-Schan occ., Tschimgan, 1600 m, 25.-28.6.1980, leg. K. &L. Krusek, coll. Naumann. 173 174 Zygaena separata Staudinger, 1887 Zygaena Sogdiana Ersch. var. Separata Staudinger, 1887, Stettin. ent. Ztg. 48: 74. Lectotypus O’ (Abb. 3): „Origin.“ — brauner Papierkreis, ca. 4mm Durchmesser — ‚„‚Usgent“ (Arserr!’s Handschrift), Rückseite: ‚‚separata““ (Aıertr’s Handschrift) — ‚„‚Zyg. sogdiana separata Stgr., det. ©. Holik“ - „sogdiana ©“ (Auserrr’s Handschrift) auf Pappkarton mit aufgeleimtem Genital - ‚‚Genitaluntersu- chung, C. Naumann praep., Praep. Nr. 3350° - „‚Lectotypus ©’, Zygaena Sogdiana Ersch. var. Se- parata Staudinger, 1887, Stettin. ent. Ztg. 48: 74, teste Naumann & Tremewan, 1982“. Der Lectotypus befindet sich im Zoologischen Museum der Humboldt-Universität Berlin. Das bei- gesteckte, auf Karton aufgeleimte Genital wurde in der international üblichen Weise zu einem Dauer- präparat umgearbeitet (vgl. Abb. 10). Paralectotypen: 10° aus Usgent (GU Naumann 3348), 20°C" aus Osch (GU Naumann 3347, 3349). —- Zoologisches Museum der Humboldt-Universität Berlin. 20°C" aus Osch. — National-Museum Prag (coll. Holik). Genitalstrukturen: Vgl. Abb. 10. Zygaena sogdiana Erschoff var. margelanensis Reiss, 1933 Zygaena separata Staudinger, 1887 Zygaena sogdiana Erschoff var. margelanensis Reiss, 1933, Ent. Rdsch. 50: 151, pl. 1, fıg., pl. 2, fıg. Lectotypus J' (Abb. 5): ‚‚Margelan, Turkest.‘“ - ‚Leonhard‘ - ‚Type ©’, margelanensis Reiss, 1933 H. Reiss“ - ‚Original der Abbildung der margelanensis Reiss in Ent. Rundschau 1933, S. 196, 3. Reihe, 3. Stück, Schwarz- tafel““ - „Geschenk des deutschen Entom. Instituts Berlin-Dahlem, 28. 10. 1933“ - ‚,(82.)““ - „‚Origi- nal der Farbaufnahme 1959“ — ‚„Genitaluntersuchung, C. Naumann praep., Praep. Nr. 3139“ — ,‚Lec- totypus ©’, Zygaena sogdiana margelanensis Reiss, 1933, teste Clas Naumann & W. G. Tremewan, 1982“ (coll. Reiss, Stuttgart). Paralectotypus: 19, Margelan (coll. Reiss, Stuttgart) Genitalstrukturen: VelzAbb. 11. Anmerkung: Zygaena separata separata Staudinger, 1887 lag uns bisher aus Osch, Usgent und Namangan und mit den undifferenzierten Angaben ‚‚Turkestan‘‘ oder ‚‚Fergana“ vor (GU 0 3347-3350, 3276, 3274). Tiere aus dem ebenfalls im Fergana-Becken gelegenen Margelan (ssp. margelanensis Reiss, 1932) unterscheiden sich von der ssp. separata Staudinger, 1887 bei übereinstimmendem Feinbau des männlichen Genitalapparates durch intensivere Zeichnung, schwächere Hinterflügelrandung und stärker karminrote Färbung. Abb. 9: Zygaena (Agrumenia) fraxini Menetries, 1832, © Genitalapparat (A: Uncus, B: Lamina dorsalis, C: La- mina ventralis, D: Cornuti des Aedoeagus): USSR, Georgia, Tbilisi, Mtacminda, 700 m, 5.6.1972, leg. Vanek, coll. Naumann (GU 3363) Abb. 10: Zygaena (Agrumenia) separata Staudinger, 1887, Lectotypus J’', Genitalapparat (wie Abb. 9): Usgent; coll. ZMHB (GU 3350) Abb. 11: Zygaena (Agrumenia) separata margelanensis Reiss, 1933, Lectotypus JO’, Genitalapparat (wie Abb. 9): Turkestan, Margelan; coll. Reiss (Stuttgart) (GU 3139). Abb. 12: Zygaena (Agrumenia) sogdiana Erschoff, 1874, © Genitalapparat (wie Abb. 9): USSR, Tianshan, Ta- lass-Ala-tau, Chimbulak, 2800 m, 22.-24.6.1970; coll. Naumann (GU 3286). 175 Von beiden Populationen scheint - zumindest soweit nach den von uns genitalmorphologisch untersuchten Stük- ken geschlossen werden kann - nur Material aus dem späten 19. Jahrhundert vorzuliegen. Alle neueren Fänge aus den Tieflagen und der Montanstufe dieses Großraumes gehören entweder zu Zygaena sogdiana Erschoff, 1874 oder zu Zygaena cocandica Erschoff, 1874. 2) Die nach einem Einzelpräparat mit 4 Hauptdornen der Lamina dorsalis (2 größeren und 2 kleineren) erfolgte Bewertung der ssp. cyrus Tremewan, 1975 als Art durch NAUMANN & RACHELI (1978) wurde durch TREMEWAN (1979) überprüft. Demzufolge hat die ssp. cyrus Tremewan, 1975 (ähnlich wie die ssp. nissana Reiss, 1937) eine er- hebliche Schwankungsbreite in der Ausbildung der Hauptdornen. Die Population verbleibt somit bei Z. rosinae Korb, 1903, deren Verbreitung von der Prov. Isfahan (Iran) über den Elburs bis in die östliche Türkei reicht. Sie ent- spricht somit der der Z. tamara Christoph, 1889, und anscheinend auch der von Z. cambysea Lederer, 1870. Diese Übereinstimmungen deuten auf eineähnliche, wenn nicht gleiche Ausbreitungsgeschichte. Die ssp. xerxes Treme- wan, 1975, scheint dem Bau der Lamina dorsalis zufolge zu Z. sengana Holik & Sheljuzhko, 1956, zu gehören (NAUMANN & RACHELI, 1978; TREMEWAN 1979). Es wäre allerdings an umfangreicherem als dem zur Zeit vorlie- genden Material noch zu überprüfen, ob nicht bei Z. rosinae Korb, 1903 im Iran ein von Norden nach Süden ge- richtetes Merkmalsgefälle mit überwiegend 2 Hauptdornen der Lamina im Norden (Elburs, ssp. brandti Reiss, 1937), Übergangspopulationen bei Isfahan (ssp. cyrus Tremewan, 1975) und 4 Hauptdornen im Raum Shiraz vor- liegt (ssp. xerxes Tremewan, 1975) (vgl. TREMEWAN 1979: 252). 3) Vgl. TREMEWAN 1980. 4) Den Ausführungen von ALBERTI (1958/59, 1975) hinsichtlich der Konspezifität von escalerai Poujade, 1900 und saadii Reiss, 1938 schließen wir uns an. Diese Ansicht wird auch dadurch bestätigt, daß innerhalb der ssp. saadii Reiss, 1938 aus der Umgebung von Shiraz vereinzelt Exemplare mit gelben Vorderflügelflecken auftreten, die der ssp. escalerai Poujade, 1900 (abgesehen von der Größe) außerordentlich ähneln. 5) REISS & TREMEWAN (1967) und NAUMANN (1978) stellten die ssp. separata Staudinger, 1887 und margelanensis Reiss, 1933 trotz der abweichenden Beurteilung dieser Formen durch ALBERTI (1958/59) zu sogdiana Erschoft, 1874. Auf die systematische Stellung dieser Formen wurde in Anmerkung 1) ausführlich eingegangen. — ALBERTI zog in der genannten Arbeit alle zur sogdiana-Gruppe gehörigen Formen zu einem Rassenkreis (sensu RENSCH, 1929; „‚Superspecies‘‘ sensu MAYR, 1967, 1975) zusammen. Die Biologie, Ökologie und Verbreitung einzelner Formen zeigt jedoch, daß zum Teil ausgeprägte Isolationsme- chanismen vorhanden sind, die das Vorliegen mehrerer reproduktiv voneinander isolierter Biospecies (auch bei feh- lenden genital-morphologischen Differenzierungen) wahrscheinlich machen; siehe Anmerkung 6-8. Die ssp. sog- diana Erschoff, 1874, altissima Burgeff, 1914, tsbimganica Holik, 1935, karatanensis Holık & Sheljuzhko, 1958 und talassinensis Holik & Sheljuzhko, 1958 wurden von uns genitaluntersucht. Sie besitzen eine Lamina dorsalis mit 4 Hauptdornen, wodurch ihre Zugehörigkeit zu Z. sogdiana belegt ist. 6) Z. kavrıgini Grum-Grshimailo, 1887 und Z. cocandica karategina Grum-Grshimailo, 1890 kommen im Be- reich der Romit-Schlucht (Hissargebirge, Tadzhikistan) auf engem Raum nebeneinander vor. Z. kavrıgini Grum-Grshimailo, 1887 bewohnt die Tallagen in etwa 850 m Höhe, während an den Hängen (ca. 1400-1800 m) Z. cocandica karategina Grum-Grshimailo, 1890 siedelt. Da beide Arten zur gleichen Zeit fliegen und sich ökolo- gisch wie ethologisch unterschiedlich verhalten (WEIDENHOFFER und VANEK, persönliche Mitteilung) ist anzu- nehmen, daß hier am westlichen Ende des Areals der Z. cocandica Erschoff, 1874 eine ähnliche Situation wie ım östlichen Bereich im Verhältnis zu Z. pamira Sheljuzhko, 1919 existiert. Dadurch wird die von NAUMANN (1978) vertretene Ansicht, Z. kavrigini Grum-Grshimailo, 1887 sei mit Z. cocandica Erschoff, 1874 konspezifisch, kor- rigiert. 7) Z. cocandica Erschoff, 1874 und ihre geographischen Formen sind von Z. sogdiana Erschoftf, 1874 leicht durch den stets bis zum Vorderflügelrand ausgedehnten Fleck 2a zu unterscheiden. Dieser fehlt bei sogdiana Erschoff, 1874 stets, so daß der Vorderflügel an der Wurzel durch einen Streifen schwarzer Schuppen begrenzt wird. Das Areal von Z. sogdiana Erschoff, 1874 reicht im Norden bis an den Issyk-Kul (Alma-Ata), im Süden bis in den Alai (ssp. altissima Burgeff, 1914). Z. cocandica Erschoff, 1874 ist hingegen vorwiegend auf die südlichen Randketten Zentralasiens (Hissar, Karategin, Darwaz, nördlicher Hindukusch) beschränkt. Die Konspezifität der verschiede- nen cocandica-Formen wird durch die mittlerweile beschriebenen Zwischenpopulationen (ssp. perplexa Nau- mann, 1979 und ssp. hafıza Weidenhoffer & Vanek, 1979) belegt. Beissp. banghaası Burgeff, 1927 ist aufgrund des geringen bekannten Materials nicht eindeutig zu entscheiden, ob es sich um eine besonders markante Lokalpopula- 176 tion handelt oder ob die Beschreibung aufgrund einer Anzahl besonders ausgesuchter Einzelexemplare erfolgte. Da sich auch in der ssp. perplexa Naumann, 1979 vereinzelt Exemplare mit banghaasi-Habitus finden, neigen wir der zuletzt genannten Auffassung zu. Jedenfalls fügt sich die ssp. banghaasi Burgeff, 1927 gut in die Gesamtvariabilität der Z. cocandica Erschoff, 1874 ein. 8) Z. pamira Sheljuzhko, 1919 und Z. cocandica shivacola Reiss & Schulte, 1962 sind im Gebiet des Shiva-Sees (N-Afghanistan, Prov. Badakhshan) fast syntop, jedoch durch eine scharfe ökologische Grenze getrennt (parapa- trisch). Es kann kein Zweifel bestehen, daß zwischen diesen Populationen kein Genaustausch mehr besteht, sich Z. pamira Sheljuzhko, 1919 der Z. cocandica Erschoff, 1874 gegenüber in diesem Gebiet also wie eine eigene Art verhält. Dies schließt nicht unbedingt die Möglichkeit aus, daß es auf einem anderen Wege (z. B. über das Vantsh- Tal) einen geringen Genfluß zwischen der ssp. cocandica Erschoff, 1874 von Visharvi (Geb. Peters-d-Gr.) und Z. pamira Sheljuzhko, 1919 gibt. Die ssp. minor Erschoff, 1874 könnte eine solche vermittelnde Population dar- stellen (NAUMANN, 1978). 9) Z. sengana Holik & Sheljuzhko, 1956 erweist sich sowohl gegenüber Z. rosinae Korb, 1903 als auch gegenüber Z. afghana Moore, [1860] als selbständige Art. Von rosinae Korb, 1903 ist sie durch die Genitalmorphologie (4 Hauptdornen der Lamina dorsalis gegenüber zwei bei rosinae) unterschieden (vgl. Anmerkung 2). Außerdem sind auffällige Unterschiede in der Stellung von Fleck 6 vorhanden. Letzterer steht im unteren Bereich stets isoliert, nicht wie bei Z. rosinae Korb, 1903 erneut an 5 halbmondförmig genähert. - Von Z. afghana Moore, [1860] ist Z. sengana Holik & Sheljuzhko, 1956 ebenfalls durch ein habituelles Merkmal getrennt: bei afghana Moore, [1860] steht Fleck 6 stets isoliert, frei und ist niean 5 angehängt. Dieses Merkmal ist in der Untergattung Agrumenia im allgemeinen artkonstant. Außerdem lebt Z. sengana Holik & Sheljuzhko, 1956 an einer Astragalus- Art (TRE- MEWAN 1975, 1979), während afghana-Raupen nur an Onobrychis- Arten beobachtet wurden (NAUMANN, unver- öffentlicht). 10) Aus den Hochlagen des Hissar-Gebirges wurden von unterschiedlichen Stellen die Formen magiana Staudin- ger, 1889, hissariensis Grum-Grshimailo, 1890, glasunovi Grum-Grshimailo, 1893 und rothschildi Reiss, 1930 be- schrieben. Das Alai-Gebiet (alaica Holik & Sheljuzhko, 1956) steht mit diesem Gebirgszug in unmittelbarem oro- graphischem Kontakt. Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß unter den limitierten ökologischen Bedingungen des Hochgebirges vier oder sogar fünf verschiedene Biospecies eines eng zusammengehörigen Formenkreises existieren können. Sie wären bei syntopem Auftreten alle auf die Nutzung eines außerordentlich ähnlichen und zudem limi- tierten Resourcenspektrums (Nahrungspflanzen der Imagines und der Raupen) angewiesen. Konkurrenz der besser angepaßten Formen würde in diesen Bereichen daher mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Verdrängung anderer Arten führen. Parallelen aus anderen Hochgebirgen, in denen auf engem Raum mehrere Zygaenen der gleichen Arten- gruppe vorkommen, sind nicht bekannt. Vielmehr wird ein rapider Rückgang der Artenzahlen mit der Höhe festge- stellt. Im ökologisch wohl am ehesten vergleichbaren Hindukusch-System leben stets nur eine Mesembrynus- und eine Agrumenia-Art (hindukuschi Koch, 1937 und transpamirina Koch, 1936) nebeneinander. Wir nehmen daher an, daß die Situation auch im Hissar nicht grundlegend verschieden ist. Auch alaica Holik & Sheljuzhko, 1956 dürfte eine Subspecies der magiana Staudinger, 1889 darstellen. Ihre Typen konnten bisher nicht eingesehen wer- den. — Auffallend ist, daß alle (auch neuere) Stücke der ssp. magiana Staudinger, 1889 blasse Grundfarbe der Vor- derflügel und ein helles Rosarot aufweisen. Dies deutet auf besondere ökologische Verhältnisse des Lebensraumes hin (vgl. etwa die ssp. kappadokiae Junge & Rose, 1976 von Zygaena carniolica Scopoli, 1763). - Die aus den Be- schreibungen weniger bekannt gewordener Exemplare herauszulesenden Unterschiede von hissariensis Grum- Grshimailo, 1890, glasunovi Grum-Grshimailo, 1893 und rothschildi Reiss, 1933 werden durch die Variations- breite einer uns in Serie vorliegenden Population vom Anzob-Paß (Hissargebirge, 3500 m, nördlich Dushanbe) überdeckt. Sie ist sehr variabel und enthält neben in der Zeichnung stark reduzierten Exemplaren auch solche mit erweiterter, zum Teil goldgelber Ringung der Vorderflügelflecken. Das Cingulum ist - falls vorhanden - einfach, meist stark reduziert. Wir halten diese Population für identisch mit der ssp. hissariensis Grum-Grshimailo, 1890. 11) Z. transpamirina Koch, 1936 und nuksanensis Koch, 1937 (mit der ssp. andarabensis Koch, 1937) liegen uns aus dem afghanischen Hindukusch in einer Vielzahl von Populationen in umfangreichem Material vor. Während die östlichen Populationen Chitrals und Nuristans einen deutlich nierenförmigen Fleck 6 besitzen, wird dieser nach Westen hin zunehmend reduziert und erfährt eine zunehmende Streckung. Bei der ssp. andarabensis Koch, 1937 ist er bereits häufig rudimentär, während er bei den Populationen aus dem östlichen Panjshir-Tal und in der Prov. Ta- khar kräftiger ausgebildet ist und noch Neigung zur Krümmung zeigt. Alle diese Populationen sind dem Oreal zu- zurechnen und treten mit den gleichen Lepidopteren-Arten vergesellschaftet auf. Da zudem zwischen ihnen auf- 177 grund der geographischen Verhältnisse Genfluß wahrscheinlich ist, erscheint es uns nicht gerechtfertigt, beide Formen als getrennte Arten zu betrachten, zumal genitalmorphologische Unterschiede nicht gefunden werden konnten. ALBERTI (1960) kam aufgrund geringen untersuchten Materials zu der Auffassung, daß der westliche und deröstliche Hindukusch von zwei verschiedenen Arten besiedelt sein müßten. Dieser Vorstellung können wir nicht zustimmen. Die ursprünglich als Subspezies von Z. sogdiana Erschoff, 1874 beschriebene storaiae Naumann, 1974, schließt sich habituell an Z. transpamirina Koch, 1936 an. Allerdings ist sie von dieser orographisch und ökologisch ge- trennt. Sie ist ein Charaktertier des Arboreals in Südost-Afghanistan (Prov. Paktia), wo sie unter vollkommen ab- weichenden ökologischen Verhältnissen in der Zedernwaldstufe, z. T. gemeinsam mit Z. afghana Moore, [1860], auftritt. Die Futterpflanze der Raupe ist Astragalus lasiosemins Boiss., det. D. Podlech, München (NAUMANN, un- veröffentlicht). Es ist nicht auszuschließen, daß nähere Kenntnis der Biologie der genannten Formen die reproduk- tive Isolation der ssp. storaiae Naumann, 1974 belegen wird. Bis dahin schließen wir siean Z. transpamirina Koch, 1936 an. Auch die Zugehörigkeit der ssp. flaugeri Reiss & Reiss, 1973, einer Form der waldfreien Hochgebirgsstufe des Paghman-Gebirges, das mit der Hindukusch-Kette in Verbindung steht, bedarf noch der Klärung. 12) Zur Identität von Z. afghana Moore, [1860] und mangeri Burgeff, 1927 vgl. TREMEWAN & POVOLNY (1968). NAUMANN kann ebenfalls aus jahrelanger eigener Freilandbeobachtung in der Umgebung von Kabul bestätigen, daß dort lediglich eine an Onobrychis lebende Zygaenenart, nämlich Z. afghana Moore, [1860], vorkommt. Auch die Biologie bisher noch unbenannter und habituell teilweise stark abweichender afghana-Populationen -diealle an Onobrychis-Vorkommen gebunden sind - ist weitgehend identisch. ALBERTI (1958/59) stellt Z. formosa Herrich-Schäffer, 1852 und Z. afghana Moore, [1860] zusammen in die formosa-Gruppe und leitet beide vom escalerai-Typ ab. Z. afghana Moore, [1860] und transpamirina Koch, 1936 sind jedoch in einigen Teilen des Hindukusch (z. B. im Panjshir-Tal und am Anjuman-Paß) parapatrisch und im Grenzbereich kaum voneinander zu trennen. Beide leben an Onobrychis, Z. transpamirina Koch, 1936 auch an Astragalus, während Z. formosa Herrich-Schäffer, 1852 an der sonst von Zygaenen im allgemeinen gemiedenen Fabaceen-Gattung Hedysarum lebt (BUNTEBARTH 1979, NAUMANN, unveröffentlicht). Die Beziehungen von Z. afghana Moore, [1860] zu Z. transpamirina Koch, 1936 sind daher zweifelsohne enger als die zu Z. formosa Herrich-Schäffer, 1852, so daß die erstgenannten zunächst gemeinsam in die magiana-Gruppe gestellt werden. Si- chere genitalmorphologische Unterschiede bestehen, wie bei vielen Arten der Obergruppe I des Subgenus Agru- menia, nicht. 13) Z. haberhaneri Lederer, 1870 und Z. olivieri Boisduval, [1828] sind nächstverwandt, kommen aber bei auffäl- ligen habituellen Unterschieden auf engstem Raum verzahnt, jedoch nach bisherigen Kenntnissen nicht syntop vor (NAUMANN & NAUMANN 1980). Der habituelle Merkmalssprung in Transkaukasien veranlaßt uns anzunehmen, daß beide Formen erst relativ kurz getrennt sind, jedoch bereits genetische Isolation erreicht haben. Anderenfalls wären im Übergangsgebiet Zwischenformen zu erwarten, die bisher nicht gefunden wurden. Ein weiteres Argu- ment ist in der Chorologie zü suchen: das haberhaueri-Areal entspricht weitgehend dem fraxini- Areal (mit Aus- nahme des noch ausstehenden Nachweises der letztgenannten aus dem Nordiran). Die aus dem Südkaukasus be- schriebene und auch von Petrovsk (= Makhachkala) bekannte ssp. optıma Reiss, 1939 schließt sich geographisch zwanglos als Subspecies von Z. haberhaueri Lederer, 1870 an. 14) Die bei REiss & TREMEWAN (1967) noch als Arten behandelten kleinasiatischen und transkaukasischen Taxa olivieri Boisduval, [1828], laetifica Herrich-Schäffer, 1846, dsidsilia Freyer, [1851], ganymedes Herrich-Schäffer, 1852 und freyeriana Reiss, 1933, sind durch zahlreiche Zwischenpopulationen miteinander verbunden, wie neuere umfangreiche Aufsammlungen aus Kleinasien belegen (NAUMANN & NAUMANN, 1980). Somit sind alle Voraussetzungen für Genfluß gegeben und es besteht kein Grund, sie als eigene Arten zu führen. 15) Die aus dem Rif beschriebene ssp. zoraida Reiss, 1943 gehört nach 10° 1Q Paratypen in coll. Naumann (ex coll. Wiegel) zweifelsfrei zu Z. felix Oberthür, 1876. Sie stellt deren nördlichsten Vertreter aus dem marokkani- schen Teil des Areales dar. Die schrittweise Größenzunahme der Z. felix Oberthür, 1876 in der Richtung Rıf > Mittelatlas > Hoher Atlas findet ihre Entsprechung in der bilaris-Gruppe bei Zygaena youngi Rothschild, 1926 mit den ssp. marteni Reiss, 1943, youngi Rothschild, 1926, peripelidna Dujardin, 1973 und Zygaena glaoua Wie- gel, 1973 als Endstufe. Nach unbedeutenden und kaum reproduzierbaren genitalmorphologischen Unterschieden trennte DUJARDIN (1974) die von ihm beschriebene boursini aus dem Hohen Atlas als Art ab. Sie lebt sympatrisch und syntop mit Z. beatrix Przegendza, 1932, wie dies auch anderenorts in Nordafrika für Z. felix Oberthür, 1876 178 typisch ist (vgl. SLABY, 1979). Sowohl von der Verbreitung, als auch vom Verhalten und der Ökologie her bestehen keine zwingenden Argumente, in boursini Dujardin, 1974 etwas anderes als eine Population des Hohen Atlas von Z. felix Oberthür, 1876 zu sehen. 16) Z. occitanica (de Villers, 1789) kommt in Nordspanien (Prov. Lerida, Collado de Boixols) und in der Sierra de Albarracin (Zentralspanien) sympatrisch und gelegentlich syntop mit Z. carniolica (Scopoli, 1763) vor. Gleiches gilt für das Gebiet von Digne (Basses Alpes, Südostfrankreich). 17) Z. marcuna Oberthür, 1888 ist von Tunesien (HOFMANN, REISS & 'TREMEWAN, unveröffentlicht) über ganz Algerien bis nach Marokko verbreitet, wo sie im Rif (ssp. delicioli Wiegel, 1973) und im Mittleren Atlas (ssp. ah- marica Reiss, 1944) auftritt. Bei Ain Leuh (südlich El Hajeb) tritt sie gemeinsam mit Z. maroccana auf (REIsS 1943/44, HOFMANN & Reiıss, 1982), so daß hierdurch die artliche Selbständigkeit beider Taxa belegt ist. Allerdings liegen bisher aus Ain Leuh von beiden Arten nur wenige Exemplare vor, ebenso vom Jebel Tazzeka (nördliche Aus- läufer des Mittleren Atlas), wo beide Arten ebenfalls in unmittelbarer Nähe gefunden wurden. Zur endgültigen Ab- sicherung wäre zu prüfen, ob nicht jeweils eine einzige Population mit extrem großer Variabilität vorliegt (wobei die stark gezeichneten Exemplare als Z. marcuna Oberthür, 1888, die schwach gezeichneten als maroccana Roth- schild, 1917 gewertet wurden). Letzteres ist allerdings nicht sehr wahrscheinlich. Die zeitweise als Art betrachtete Z. marcuna tingitana Reiss, 1937 ist von den Populationen des östlichen Rif durch geographische Isolation getrennt. In Übereinstimmung mit HOFMANN & Reıss (1982) neigen wir jedoch ebenfalls der Auffassung zu, daß es sich hier um eine isolierte Populationsgruppe der Z. marcuna Oberthür, 1888 handelt und nicht um eine endemische Species des westlichen Rif. Zygaena marcuna Oberthür, 1888 lebt in Ostalgerien an Ononis natrix (NAUMANN, unveröffentlicht). Die er- wachsene Raupe ist von der von Z. maroccana harterti Rothschild, 1926 nicht zu unterscheiden (ob ovo Zucht NAUMANN 1979/80). Die Raupe akzeptiert neben Ononis natrıx auch alle anderen Ononis- Arten, einschließlich der mitteleuropäischen O. spinosa. HOFMANN, REISS & TREMEWAN (unveröffentlicht) konnten in Tunesien auch O. fruticosa als Futterpflanze belegen. 18) Die taxonomischen Verhältnisse im Bereich der Z. maroccana Rothschild, 1917 sind - folgt man den Angaben der Literatur (z. B. ALBERTI 1958/59; REISSs & TREMEWAN 1960, 1967, TOULGOET 1966, 1973; DUJARDIN 1973 a, b, 1974; WIEGEL 1965, 1973; HOFMANN & REIss 1982) — außerordentlich verwirrend. So betrachtete ALBERTI die von allen übrigen neueren Autoren als selbständige Art erkannte Z. youngi Rothschild, 1926 als konspezifisch mit Z. maroccana Rothschild, 1917. Dies dürfte nicht zuletzt durch den damaligen Mangel an ausreichendem Untersu- chungsmaterial begründet gewesen sein. Z. youngi Rothschild, 1926 tritt im Mittleren Atlas sympatrisch und syn- top mit Z. maroccana harterti Rothschild, 1926 auf und ist von ihr habituell außer durch die geringe Größe durch den charakteristischen weißen Saumstrich am Hinterrand des Vorderflügels zu unterscheiden. Genitalmorphologi- sche Unterschiede wurden von REISS & TREMEWAN (1960) erwähnt. An der Artberechtigung von Z. youngi Roth- schild, 1926 wird daher heute nicht mehr gezweifelt (WIEGEL 1973). Z. marteni Reiss, 1943 stellt dann lediglich die geographische Form des Rifs dar (WIEGEL 1973). Sie ist noch kleiner und etwas leuchtender gezeichnet als die Popu- lationen des Mittleren Atlas. Die verbleibenden Taxa hajebensis Reiss & Tremewan, 1960, contristans Oberthür, 1922, maroccana Roth- schild, 1917 (mit den bereits zu ihr gestellten verschiedenen benannten Populationen), harterti Rothschild, 1926, Incasi Le Charles, 1947 und gundafica Reiss & Tremewan, 1960 betrachtet TOULGOET (1966, 1973) als konspezi- fisch. Von ihnen sind die beiden erstgenannten durch deutliche genitalmorphologische Merkmale getrennt: die Un- cusspitzen sind länger und spitzer als bei den übrigen Formen, die Lamina dorsalis trägt kräftige, randständige Hauptdornen und eine Reihe quer zur Axialfurche angeordneter stark ausgebildeter Nebendorne. Hingegen sind die Hauptdornen der Lamina dorsalis bei den maroccana-Formen mittelständig und nur schwach ausgebildet. Auch die Lamina ventralis ist bei hajebensis Reiss & Tremewan, 1960 und contristans Oberthür, 1922 länglich-schmal, bei den übrigen Taxa hingegen breit bis quadratisch. Aufgrund der beschriebenen Merkmale und des Habitus gehö- ren diese beiden Formen daher eindeutig zu Z. orana Duponchel, 1835. Z. maroccana Rothschild, 1917, harterti Rothschild, 1926, /ucası Le Charles, 1947 und gundafıca Reiss & Tremewan, 1960 stimmen in ihrer Genitalmorphologie überein. Früher beschriebene Genitalunterschiede von gundafica Reiss & Tremewan, 1960 sind inzwischen als Präparationsartefakte erkannt worden (TREMEWAN, un- veröffentlicht). REıss & REıss (1974) haben dieses Taxon dementsprechend mit maroccana Rothschild, 1917 und lucasi Le Charles, 1947 synonymisiert. - Die Typen von /ucası Le Charles, 1947 wurden bei der Vorbereitung die- ser Arbeit nochmals nachuntersucht. Sie zeigen keine auf artliche Verschiedenheit hinweisenden Merkmale. DU- JARDIN (1973 a) hält zwar die abweichende Ausbildung der Valven in der Abbildung von LE CHARLES (1947) für ein 19 Artmerkmal, jedoch sind uns derartige Fälle bei vielen Zygaenen bekanntgeworden und können - soweit sie nicht Präparationsartefakte sind - nur als intraspezifische Variabilitäten und teilweise sogar nur als teratologische Bildun- gen gedeutet werden. Im übrigen stimmen die Iucasi-Typen habituell - außer in ihrer auffälligen Größe — mit Z. maroccana saounica Reiss & Reiss, 1974 überein. Wir folgen daher REıss & Reıss (1974: 105), die /ucasi Le Charles, 1947 und gundafica Reiss & Tremewan, 1960 für konspezifisch mit Z. maroccana Rothschild, 1917 hal- ten. Z. harterti Rothschild, 1926 und maroccana Rothschild, 1917 schließlich, als die Vertreter des Mittleren und Hohen Atlas eines eng umgrenzten Rassenkomplexes, bilden zweifellos eine Abstammungsgemeinschaft. Genfluß zwischen den einzelnen Populationen ist heute aus ökologischen Gründen nicht möglich. Die Frage, ob beide For- men heute unter natürlichen Bedingungen noch kreuzbar sind, kann daher nur hypothetisch beantwortet werden. Die Raupen beider Formen (Beschreibung der maroccana-Raupe bei WIEGEL 1973 und Reıss & Reıss, 1974, der harterti-Raupe nach Laborzucht 1979, NAUMANN unveröffentlicht) zeigen keine Unterschiede, ebensowenig die Genitalarmaturen. In Übereinstimmung mit ALBERTI (1958/59) und WIEGEL (1973), der diese Ansicht erstmals aus- führlich begründet vertrat, sind maroccana Rothschild, 1917 und harterti Rothschild, 1926 daher als konspezifisch zu betrachten. Zur Zeit bleibt in diesem Komplex die Frage offen, ob Z. maroccana Rothschild, 1917 auch ım Rif vertreten ist. Die dort lebende tingitana Reiss, 1937 wurde von den Autoren unterschiedlich eingestuft. Geht man davon aus, daß maroccana Rothschild, 1917 und marcuna Oberthür, 1888 tatsächlich reproduktiv voneinander isoliert sind (wie dies die Verhältnisse bei Ain Leuh nahelegen, vgl. Anmerkung 17), wird man aufgrund habitueller Merkmale tingitana Reiss, 1937 eher Z. marcuna Oberthür, 1888 zuordnen (Fleck 6 im oberen und unteren Bereich an 5 an- gehängt, wie bei marcuna). Erst eine sorgfältige Überprüfung der reproduktiven Isolation zwischen Z. maroccana Rothschild, 1917 und Z. marcuna Oberthür, 1888 und die vergleichende Biologie der tingitana Reiss, 1937 sowie ggf. Kreuzungsexperimente werden dieses Problem näher erhellen können. 19) Z. glaona Wiegel, 1973 lebt im Hohen Atlas parapatrisch mit Z. maroccana Rothschild, 1917. Sie unterschei- det sich von dieser nicht nur habituell sondern auch im Verhalten: Während Z. maroccana Rothschild, 1917 ın der Regel einzeln fliegt und der Kopulationsflug überwiegend am Nachmittag erfolgt, tritt Z. glaona Wiegel, 1973 an ihrem Biotop zahlreich auf und der Kopulationsflug der 0°C’ beginnt bereits am Vormittag (WIEGEL, persönliche Mitteilung). Phylogenetisch scheint Z. glaoua Wiegel, 1973 besonders enge Beziehungen zu Z. youngi Roth- schild, 1926 zu besitzen. 20) Z. bornefeldii Burgeff & G. Reiss, 1973 wurde nur wenige Wochen nach Z. algira leucopoda Dujardin, 1973, jedoch vom gleichen Fundort im Antiatlas beschrieben. An ihrer Konspezifität mit Z. algira Boisduval, 1834 kann derzeit kaum mehr gezweifelt werden, nachdem Z. algira Boisduval, 1834 auch aus anderen Teilen Marokkos mehrfach nachgewiesen wurde und eine Anzahl weiterer, ebenfalls schwach gezeichneter Populationen zu den kon- fluenten Populationen Algeriens überleiten. 21) Z. tremewani Hofmann & Reiß, 1983, aus Südostalgerien und Tunesien stimmt innerhalb der fausta-Gruppe im Genital beider Geschlechter am besten mit Z. alluaudi Oberthür, 1922 überein (kurze Uncus-Spitzen, schmale Lamina ventralis und sehr schwach sklerotisiertes Ostium und Ductus bursae). Von allnaudi ist sie aber nach den bisherigen Kenntnissen durch einen Bereich von etwa 1000 km isoliert. Ob es sich hier um eine Lücke unserer Kenntnisse der Verbreitung dieser Gruppe handelt, oder ob eine echte Disjunktion als Ausdruck einer abgeschlos- senen Speziation vorliegt, werden die weitere Erforschung des südlichen Atlasgebietes in Nordafrika und noch an- stehende Hybridisierungsexperimente erweisen müssen. Habituell weicht tremewani erheblich von alluaudi ab. 22) Zygaena alluaudi Oberthür, 1922 war von ALBERTI (1958/59) - trotz der auch von ihm festgestellten genital- morphologischen Unterschiede - in die marcuna-Gruppe gestellt worden. WIEGEL (1973) konnte anhand der Bio- logie und der Futterpflanze (Coronilla minima) der Raupe als erster zeigen, daß Z. alluaudi Oberthür, 1922 tat- sächlich in die fausta-Gruppe gehört, zu der sie im Bau der Lamina dorsalis auch genitalmorphologisch enge Bezie- hungen besitzt. Die vergleichsweise kürzeren Uncushörner dürften eher ein abgeleitetes Merkmal darstellen, das dann in der marcuna- und der algira-Gruppe konvergent entstanden zu denken wäre. 23) Die artliche Selbständigkeit von Z. excelsa Rothschild, 1917 wurde erstmals von REISS & TREMEWAN (1960) aufgrund genitalmorphologischer Befunde erkannt. HOFMANN (1980) konnte dies anhand biologischer Beobach- tungen und der Sympatrie mit Z. alluaudi Oberthür, 1922 und Z. algira Boisduval, 1834 bestätigen. 24) Z. elodia Powell, 1934 — beschrieben aus dem Mittel-Atlas — wurde in jüngerer Zeit nur in der ssp. kalypso Marten, 1944 aus dem Rif gefunden. Die Raupe ähnelt der fausta-Raupe, ist von ihr jedoch durch die Zusammen- 180 ziehung der dorsalen Pigmentflecken zu einem über den ganzen Körper verlaufenden Längsstrich, und vor den gel- ben Pigmentflecken liegende weiße Zeichnungselemente, die ebenfalls kräftiger strichförmig ausgebildet sind, un- terschieden. Die Grundfarbe ist ein helleres, saftigeres Grün als bei fausta. - Kreuzungsexperimente werden zeigen müssen, ob Z. elodia Powell, 1934 zum potentiellen Genaustausch mit Z. fausta (Linnaeus, 1767) (insbesondere mit deren südiberischen Populationen) befähigt ist. Wegen der relativ starken Unterschiede der Raupenzeichnung und der habituellen Differenzen der Imago sind wir vorläufig der Ansicht, daß Z. elodia Powell, 1934 sich bereits ausreichend genetisch gefestigt und von Z. fausta (Linnaeus, 1767) isoliert hat. Sollten sich beide Formen jedoch als konspezifisch erweisen, läge eine interessante Parellele zur Verbreitung zweier anderer Zygaenen in Nordafrika vor: Z. lavandulae (Esper, 1783) und Z. trifolii (Esper, 1783) sind ebenfalls westmediterran resp. westmediter- ran-mitteleuropäisch und in Nordafrika verbreitet. 25) Die von REISS & TREMEWAN (1967) noch als Spezies gewerteten Taxa faustina Ochsenheimer, 1808, gibralta- rica Tremewan, 1961 und murciensis Reiss, 1922 können ebenso wie die als Arten beschriebenen almerica Burgeff, 1963, aitanae Burgeff & Klaue, 1968 und resendei Burgeft, 1969 lediglich als geographische Formen ein und der- selben Art, nämlich Z. fausta (Linnaeus, 1767), gewertet werden. Hierfür sprechen u. E. auch die von BURGEFF (1969) durchgeführten Kreuzungsexperimente mit mitteleuropäischen fausta. Die beschriebenen ‚‚Unterschiede“ liegen im Bereich der innerartlichen Variation, zum Teil beruhen sie lediglich auf unterschiedlicher Einbettung der Genitalpräparate. Dementsprechend hatte bereits FERNANDEZ-RUBIO (1975) die Formen faustina Ochsenheimer, 1808, aitanae Burgeff & Klaue, 1968 und resendei Burgeft, 1969 zu Zygaena fausta (Linnaeus, 1767) gestellt. 26) Z. oxytropis Boisduval, [1828] und Z. rhadamanthus (Esper, 1794) nähern sich im ligurischen Litoral bis auf ca. 16 km (BURGEFF 1950). Leider scheinen aus diesem Zwischengebiet keine neueren Zygaenenausbeuten vorzu- liegen, danoch zu überprüfen wäre, ob die beiden Arten syntop vorkommen, tatsächlich - wie angenommen - dis- junkt verbreitet sind oder aber evtl. lokale Mischpopulationen ausbilden. Hybriden sind nach BURGEFF (1950) in der F,-Generation steril. Beide Arten sind in Gefangenschaft relativ schwer zu züchten, so daß diese Beobachtun- gen an größerem Material überprüft werden sollten. 27) Auf die artliche Zusammengehörigkeit von rjabovi Holik, 1939 und mana Kirby, 1892 haben LORITZ (1964), ALBERTI (1968, 1971b) und ALBERTI & MUCHE (1969) hingewiesen. Den Ausführungen der genannten Autoren ist auch zu entnehmen, daß mana Kirby, 1892 und nevadensis teberdica Reiss, 1939 im Kaukasus zwar noch nicht syntop nachgewiesen werden konnten, daß beide Arten sich aber ohne habituelle Angleichung auf etwa 60 km an- nähernd. Zudem bestehen genitalmorphologische Unterschiede beider Geschlechter, die von ALBERTI & MUCHE (1969) dargestellt und bei ALBERTI (1971b) nochmals zusammenfassend besprochen wurden. 28) Der Name interrupta Boursin, 1923 wurde von REISS & TREMEWAN (1967: 217) als infrasubspezifisch und da- mit nicht verfügbar betrachtet. Bei der Beschreibung der ‚‚forma“ interrupta von Zygaena Corycia Led. var. gal- lica Oberthür, 1898 bezog sich BOURsIn jedoch (1923: 67) auf die gesamte Population an der Straße zwischen Vence und Coursegoules (Alpes Maritimes) und stellte später (1924: 321) fest, daß auch die Mehrheit der in St. Barnabe ge- fangenen Stücke zu dieser Form gehörten. Hieraus ergibt sich, daß BOURSIN tatsächlich eine ‚‚geographische Form“ beschrieb, die zu jener Zeit dem heutigen Begriff der geographischen Rasse oder Subspezies entsprach. Der Name interrupta Boursin, 1923 ist daher als verfügbar zu betrachten und der von REıss (1930) vorgeschlagene Ersatzname giesekingiana wird somit zum Synonym. Diese Auffassung hatte bereits DUJARDIN (1965: 39-40) vertreten. Die auffallende Verbreitungslücke zwischen dem westlichen Arealteil (Iberische Halbinsel, Südfrankreich) und dem isolierten Vorkommen im Kaukasus wird durch die Entdeckung zweier Standorte in Rumänien und Jugosla- wisch-Mazedonien verringert (G. Reıss, 1976). Weitere Zwischenpopulationen wären vor allem in der nördlichen Türkei zu vermuten. 29) Zwischen Z. romeo Duponchel, 1835 und Z. osterodensis Reiss, 1921 bestehen genitalmorphologische Unter- schiede in der Bedornung der Lamina dorsalis (romeo: Zentraldorne des Diskus reduziert, Randdorne verstärkt; osterodensis: Zentraldorne bilden eine gleichmäßige Reihe) und der Ausbildung des Ostium bursae (ALBERTI 1958/59). Beide Formen scheinen bisher noch nicht syntop aufgefunden worden zu sein. Allerdings nähern sie sich in den Ost-Pyrenäen, in Südfrankreich und in den Südalpen (zwischen dem Tessin und Südtirol) bis auf wenige Ki- lometer. Dies könnte gegen artliche Selbständigkeit und für Konspezifität sprechen. Genauere Untersuchungen der Kontaktzonen und vergleichende Studien zur Larvalbiologie fehlen bisher ebenso wie Hybridisierungsversuche. 30) In der Einleitung zu den ‚Botanischen Reisen“ von REINER & HOHENWARTH (1792) wird auf S. III festge- stellt, daß HOHENWARTH für die Beschreibungen der Insekten verantwortlich zeichnet. Der Name Sphinx exulans ist daher HOHENWARTH, 1792 (in: REINER & HOHENWARTH) zuzuschreiben. 181 31) KocAk (1982: 99) hat gezeigt, daß der Name Zygaena anthyllidis Boisduval, [1828] ein sekundäres Homonym von Lycastes anthyllidis Hübner, [1819] ist. Der letztgenannte Name ist ein Ersatzname für Sphinx triptolemus Hübner, [1806], ein primäres Homonym von Sphinx triptolemus Cramer, 1779. Soweit uns bekannt ist, wurde der Name Lycastes anthyllidis Hübner, [1819] seit seiner Einführung nicht wieder benutzt. KOCAK (l. c.) hat nun für die Bezeichnung der als Zygaena anthyllidis Boisduval, [1828] allgemein bekannten Zygaene den Namen Zygaena erebus Meigen, 1829 aus der Synonymie zurückgerufen. Er beachtet hierbei allerdings nicht, daß die fragliche Art 154 Jahre lang allgemein unter einem einzigen Namen bekannt war. Im Interesse der Stabilität der Nomenklatur wurde bei der Internationalen Kommission für Zoologische Literatur beantragt, den Namen Zygaena anthylhdis Boisduval, [1828] auf die offizielle Liste zoologischer Artnamen zu setzen und den Namen Zycastes anthylhdis Hübner, [1819] zu seinen Gunsten zu unterdrücken. In diesem Fall ist nach Artikel 80 der Nomenklaturregeln zu verfahren. Er besagt, daß - solange ein Fall der Kommission vorliegt - der bisher übliche Name bis zur Veröffentli- chung der Entscheidung der Kommission beizubehalten ist. Das von BURGEFF (1975) für Z. anthyllidis Boisduval, [1828] aufgestellte Genus Rhaphidozygaena ist objektives Synonym zu Peristygia Burgeff, 1926 (FLETCHER & NYE, 1982; Typus-Art ebenfalls anthyllidis, vgl. TREMEWAN 1961, 1973) und subjektives Synonym zu Zygaena Fabricius, 1775 (ALBERTI 1968). Trotz der ökologischen, biolo- gischen und habituellen Eigenheiten dieser Art besteht kein Anlaß, sie aus der Gattung Zygaena herauszunehmen. Im Gegenteil würde dadurch der von allen übrigen Autoren (ALBERTI 1958/59, REISS & 'TREMEWAN 1967, NAU- MANN 1977 vertretenen Monophylie der palaearktischen Zygaenen taxonomisch nicht mehr Rechnung getragen. Wir halten ein solches Vorgehen für unbegründet und unter phylogenetischen Aspekten für ungerechtfertigt. KAMES (1980) tritt wegen des Fehlens des Duftpinsels im Genitalbereich der OO der loti-Gruppe für eine Ab- trennung dieser Gruppe in eine eigene Untergattung Lictoria Burgeff, 1926 ein. Wir teilen diese Auffassung nicht und betrachten das Fehlen dieses Merkmales in der loti-Gruppe als ein sekundäres Verlustmerkmal. Eine erneute Atomisierung der Gattung Zygaena in Untergattungen sollte auf jeden Fall vermieden werden. Anderenfalls ließe sich jede vermutlich monophyletische Teilgruppe der Gattung wiederum in einer neuen Untergattung abgliedern — eine unglückliche Wiederholung der Zustände der 30er und 40er Jahre. 32) ALBERTI’s Feststellung (1971a), daß Z. christa Reiss & Schulte, 1967 abgeleitete Merkmale der loti-Gruppe (extrem schmale Lamina dorsalis) besitzt, konnten wir nach Untersuchung der weiblichen Genitalarmatur an neuem Material bestätigen. Das Ostium bursae entspricht mit seiner halbkugelförmigen Erweiterung eindeutig dem loti-Typ. 33) Die Artrechte von Z. armena Eversmann, 1851 gegenüber Z. loti ([Denis & Schiffermüller], 1775) blieben bis in die jüngste Zeit hinein ungeklärt. ALBERTI (1964) beschrieb eine Hochgebirgspopulation des Kaukasus als ssp. dombaiensis und stellte sie zu Z. armena Eversmann, 1851. Sie ist nur in einem Teil der Individuen habituell klar von den in den Tallagen lebenden Populationen der Z. loti karatshaica Sheljuzhko, 1936 getrennt. Genitalmorpho- logische Unterschiede zwischen diesen Populationen bestehen nicht. Mittlerweile wurden in der Nordost-Türkei Z. armena Eversmann, 1851 und Z. loti ([Denis & Schiffermüller], 1775) syntop gefunden (NAUMANN & NAU- MANN 1980). Die Annahme dieser Autoren, daß die beiden Populationen auch reproduktiv vollkommen isoliert sei- en, hat sich in der Zucht nicht bestätigt: aus den Eiern eines Freiland-Weibchens wurden eindeutige Hybriden erzo- gen, die sich sogar in einem Falle mit einem armena-Q rückkreuzen ließen. Dennoch treten im Freiland Hybriden offensichtlich nur vereinzelt auf. Dies spricht dafür, daß neben der zeitlichen Trennung (Verschiebung der Flugzei- ten) evtl. noch weitere Isolationsmechanismen wirksam sind. Erwachsene loti-Raupen aus Anatolien (und auch die der mit Z. armena Eversmann, 1851 syntop vorkommenden Population von Ardahan) sind grünlich oder grün- lichgelb, armena-Raupen hingegen violett-schwarz. Die Raupen der F-1-Hybriden (Nachkommen des oben er- wähnten Freiland-Weibchens) zeigten ein weites Färbungsspektrum von olivgrün bis violettschwarz. Dies spricht für eine polygene Steuerung der Larvalfärbung (NAUMANN, unveröffentlicht). - Dennoch ist festzuhalten, daß auch in der Osttürkei in der Regel jeweils nur eine der beiden ‚‚Arten‘‘ vorkommt und daß syntopes Auftreten bei partiel- ler Trennung der Flugzeiten eher eine lokale Ausnahme bildet. 34) REISS & TREMEWAN (1967) führen Sphinx serpylli Borkhausen, 1789 als Synonym des Sphinx scabiosae Sche- ven, 1777, der als Subspecies oder Synonym von Zygaena purpuralis (Brünnich, 1763) betrachtet wird. Eine Über- prüfung der Originaldiagnose BORKHAUSEN’s ergibt allerdings, daß diese sich zweifellos auf Sphinx loti [Denis & Schiffermüller], 1775 bezieht (vgl. NAUMANN, RICHTER & WEBER, 1983). 35) ALBERTI hatte (1958/59) Z. lavandulae (Esper, 1783) und Z. theryi de Joannis, 1908 als konspezifisch behan- delt, da er keine genitalmorphologischen Unterschiede finden konnte. Zwischen beiden Formen bestehen jedoch erhebliche habituelle Differenzen (Fleck 4 bei Z. theryi de Joannis, 1908 - für Zygaena ganz ungewöhnlich — na- 182 hezu reduziert) und morphologische Unterschiede im Antennen-Bau (theryi- Antennen sind fast fadenförmig, na- hezu ungekolbt, die von Z. lavandulae (Esper, 1783) kräftig mit deutlicher Kolbung). Beide Formen treten in Nordafrika auf: Z. theryi de Joannis, 1908 ist bisher nur aus Algerien bekannt, Z. lavandulae (Esper, 1783) in Nordafrika lediglich aus Marokko. Allerdings scheint in dem hinsichtlich seiner Zygaenen-Fauna gut besammelten Ostalgerien (SLABY 1979) keine der beiden Arten vorzukommen. Dies deutet - angesichts der sonst weiten Verbrei- tung der meisten nordafrikanischen Zygaenen - darauf hin, daß der Speziationsprozeß hier tatsächlich bereits abge- schlossen ist. Die Biologie von Z. theryi de Joannis, 1908 ist weitgehend unbekannt. 36) Bereits REISS & REıss (1973) kamen zu der Auffassung, daß viciae ([Denis & Schiffermüller], 1775) und laphria Herrich-Schäffer, 1852 konspezifisch seien. Das Gleiche gilt sicherlich für amanica Reiss, 1935, die lediglich eine große viciae- Population des Taurus-Gebietes und des Amanus darstellt. Sie findet ihre Entsprechung in den Popu- lationen anderer Zygaena-Arten des gleichen Raumes (z. B. Z. carniolica (Scopoli, 1763), Z. filipendulae (Linna- eus, 1758), Z. minos ([Denis & Schiffermüller], 1775)). Genitalmorphologische Unterschiede bestehen nicht (AL- BERTI 1958/59); die Biologie der viciae-Rassen des östlichen Areal-Teiles ist noch unbekannt. — ALBERTI (1958/59) behandelt cilicica Burgeff, 1926 (mit folgenden Synonymen: ? laphria Herrich-Schäffer, 1852, ? laphira Herrich- Schäffer, 1851, ledereri Rebel, 1901 und amanica Reiss, 1935) ohne nähere Begründung als eigene Art. Er gibt nur habituelle Unterscheidungs-Merkmale an. 37) ALBERTI (1971c) hatte zeigen können, daß die von HOLIK & SHELJUZHKO (1958) und anderen Spezialisten als eigene Art betrachtete araratica Staudinger, 1871 an den Südhängen des Kaukasus (Passanauri) eine Mischpopula- tion bildet, in der alle Übergänge von Z. dorycnii Ochsenheimer, 1808 biszurtypischen araratica Staudinger, 1871 auftreten. An anderen Orten Georgiens und Armeniens scheint araratica Staudinger, 1871 hingegen als genetish gesteuerte Morphe alternativ zu der roten Form von Z. dorycnii Ochsenheimer, 1808 aufzutreten. Die Konspezifi- tät beider Formen ist durch die Zucht belegt (VANEK & WEIDENHOFFER 1978). 38) Zwischen Z. dorycnii Ochsenheimer, 1808 und Z. ephialtes (Linnaeus, 1767) bestehen genitalmorphologische Unterschiede (Cornuti des Aedoeagus, vgl. ALBERTI 1958/59 und 1975). Dennoch können sie im Experiment fruchtbar gekreuzt werden (NAUMANN & NAUMANN 1980; REICHL, persönliche Mitteilung). Allerdings sind beide Formen nach bisherigen Kenntnissen in der Türkei streng vikariierend - mit einer Lücke im Gebiet von Sivas/Tokat - verbreitet. Über die geographischen Beziehungen beider Arten im Norden des Kaukasus ist bisher nichts bekannt. Bei Armavir fliegt noch Z. dorycnii Ochsenheimer, 1808. Die Subspezies senescens Staudinger, 1887 gehört nach den genitalmorphologischen Befunden zu Z. ephialtes (Linnaeus, 1767) (ALBERTI 1958/59, 1975). Dies wird durch die Untersuchung des einzigen bisher nachgefangenen Stückes auf dem Gebiet von Sayımbeyli (dem früheren Hadjin) bestätigt (NAUMANN, unveröffentlicht). 39) ALBERTI(1958a, b, 1958, 1958/59) gelangt auf Grund genitalmorphologischer Untersuchungen zu dem Ergeb- nis, daß es sich bei Z. transalpina (Esper, 1782), hippocrepidis (Hübner, [1799]) und angelicae Ochsenheimer 1808 um drei verschiedene Arten handele. Dementsprechend behandeln auch REIsS & TREMEWAN (1967) die drei Taxa ebenso wie elegans Burgeff, 1913 im Artrang. Eigene Kreuzungsversuche und genitalmorphologische Serienpräpa- rate ergeben jedoch ein abweichendes Bild. Die Befunde sprechen vielmehr für das Vorliegen eines Subspezies- Komplexes (vgl. MAYR 1975), da die klare Abgrenzung von „‚Biospecies“ nicht möglich ist und ganz offensichtlich zwischen einzelnen Teilzweigen des transalpina-Komplexes Genfluß besteht. Dies gilt z. B. im Westalpenbereich für transalpına (Esper, 1782) und hippocrepidis (Hübner, [1799]), für ange- licae Ochsenheimer, 1808 und transalpina (Esper, 1782) in den Südostalpen und Nordjugoslawien sowie für die Steiermark (DANIEL 1954, ALBERTI 1956, b). Bei den drei Hauptentwicklungszweigen hippocrepidis, transalpına und angelicae handelt es sich um während des letzten Glazials voneinander getrennte Populationsgruppen einer präglazial weit verbreiteten europäischen Zygaena. Das postglaziale Aufeinanderstoßen der Teilgruppen dieses Komplexes scheint in den einzelnen geographischen Bereichen zu unterschiedlichen Reaktionen geführt zu haben. Während in den meisten Kontaktbereichen Mischpopulationen gebildet werden, können gelegentlich auch syntop zwei Formen (sogar im Zusammenhang mit der Ausbildung von Mechanismen der Konkurrenzvermeidung) vor- kommen: So treten angelicae Ochsenheimer, 1808 und transalpina Esper, 1782 z. B. im Bereich des Ternovaner Waldes (Slovenien) ohne oder doch mit stark reduziertem Genaustausch nacheinander auf. Ähnliches gilt auch für elegans Burgeff, 1913 und hippocrepidis (Hübner, [1799]) im Bereich der Schwäbischen Alb. Neuerdings wurden angelicae Ochsenheimer, 1808 und hippocrepidis (Hübner, [1799] auch in Thüringen syntop gefunden (NAUMANN et al. 1984). Im Experiment konnten wir elegans-? ? im Freiland ohne Probleme von transalpina-8 8 befruchten lassen. Ebenso wurden transalpina (astragali Borkhausen, 1793) -— 2 ? ohne Schwierigkeiten von hippocrepidis (centricataloniae Burgeff, 1926) - d d angeflogen und befruchtet (NAUMANN, unveröffentlicht). 183 Auch wenn man annımmt, daß angelicae Ochsenheimer, 1808 gegenüber den beiden anderen Hauptzweigen eine etwas größere Selbständigkeit erreicht hat, so zeigt die vergleichende Betrachtung, daß zwischen allen genannten Formen zumindest partiell Genfluß besteht. Die Behandlung der drei Formen im Artrang ist daher keineswegs ge- rechtfertigt. Es handelt sich hier vielmehr um ein klassisches Beispiel eines Superspecies-Komplexes. Für die artliche Selbständigkeit von elegans Burgeff, 1913 gibt es keine ausreichenden Beweise. Im Gegenteil ist davon auszugehen, daß zwischen den nordbayerischen angelicae-Populationen (ssp. rhatisbonensis Burgeff, 1914) und den elegans-Populationen der Schwäbischen Alb Genaustausch besteht. 40) Es besteht kein erkennbarer Anlaß, die Abtrennung der als ramburüi Herrich-Schäffer, 1861 beschriebenen geographischen Formen von Z. filipendulae (Linnaeus, 1758) aufrecht zu erhalten. Es gilt sinngemäß das unter 31) Gesagte. 41) Z. cynarae (Esper, 1789) und Z. centaureae Fischer [-Waldheim], 1832 kommen nach SHELJUZHKO (1924) und HOLIK & SHELJUZHKO (1955) bei Kiev sympatrisch vor. Zusätzlich bestehen morphologische Unterschiede im Bau des Genitalapparates beider Geschlechter (vgl. ALBERTI 1958/59). 42) ALBERTI (1958/59) und ihm folgend G. Reıss (1977) behandeln alle bei REıss & TREMEWAN (1967) als Arten be- handelten Taxa der brizae-Gruppe (brizae (Esper, 1800); corycia Staudinger, 1878, vesubiana Le Charles, 1933, araratensis Reiss, 1935 und adsharica Reiss, 1935) als konspezifisch. Angesichts fehlender genitalmorphologischer Unterschiede, der - soweit bekannt - übereinstimmenden Monophagie der Raupen an Cirsium spec. (ROGENHO- FER 1885, LARSEN 1980, NAUMANN unveröffentlicht) und weitgehender habitueller Übereinstimmung sind keine stichhaltigen Belege für die Auffassung, daß der brizae-Komplex in mehrere reproduktiv isolierte Gruppen aufge- spalten sei, bekannt. Die Disjunktion einiger Populationen (z. B. in Südfrankreich und in den Ligurischen Alpen, ssp. vesubiana Le Charles, 1933) findet eine gewisse Entsprechung in der disjunkten Verbreitung von Z. cynarae (Esper, 1789) und Z. nevadensis Rambur, 1866. 43) Die hier vorgelegte Anordnung der einzelnen Artengruppen weicht in einigen Punkten von der bei ALBERTI (1958/59) ab. Zu dieser Umgruppierung bewegen uns folgende Argumente: Die Arten der manlia-cuvieri-Gruppe sind - bezogen auf den Grundplan von Zygaena - in einer Anzahl von Merkmalen ausgesprochen plesiomorph: dies äußert sich in der weitgehenden Übereinstimmung der Larval-Zeichnung bei cuvieri und tamara mit der bei mutmaßlich basisnahen Formen der Zygaenini (Orna, Epizygaenella), aber auch in der Übereinstimmung in der schwachen Ausbildung der dorsalen und subdorsalen Pigmentflecke und der grünen Tarnfärbung bei Agrumenia. Auch der bei mehreren Arten dieser Gruppe festzustellende Polymorphismus der Grundfärbung (gelb/rot) findet ebenfalls seine Entsprechung bei ursprünglichen Formen der Zygaenini. In der engeren manlia-Gruppe, bei der sich demgegenüber ein abgeleitetes Zeichnungsmuster der Raupen findet, ist hingegen die ursprüngliche Sechs- fleckzeichnung der Imagines nur geringfügig abgewandelt worden. Der vorderasiatische Raum zwischen Afghanistan im Osten und dem Zagros-Gebirge im Westen dürfte ein erstes wichtiges Entwicklungszentrum der Gattung dargestellt haben, in dem sich bereits die Aufspaltung in die beiden Hauptäste (Apiaceen- und Fabaceen-Fresser) abgespielt haben dürfte. Erst später kam es zur Herausbildung stärker abgeleiteter Formen im Westpalaearcticum mit getrennter Weiterentwicklung der beiden Äste, wobei besonders die Abspaltung des Subgenus Zygaena ein wesentliches Schlüsselereignis dargestellt haben dürfte (abweichend hiervon ALBERTI 1981). Dementsprechend erkennen wir in der cuvieri-manlia-Gruppe eine stärker basisnahe Gruppierung, die im Vorderen Orient (mit Schwerpunkt im Iranischen Hochland) seit langem persistiert und sich dort weiterent- wickelt hat. Im übrigen ist darauf hinzuweisen, daß sich die Arten der punctum-Gruppe ebenfalls konservativ in der Entwicklung des larvalen Zeichnungsmusters verhalten. Es ähnelt auch hier noch weitgehend dem basisnahen For- men der Zygaenini. PR HBEREL AFEEBE Du 8 Dir PER EEE ERBE NEE} BE EEE FE Fa WERE Nee EN Fey Ba a Hi Se FH Fe u Abb. 13: Zygaena (Zygaena) dorycnii Ochsenheimer, 1808, ©’ Genitalapparat (wie Abb. 9): USSR, Krim, M. Ka- zantip, 15.9.1958, leg. N. Kondakov; coll. Naumann (GU 3371). Abb. 14: Zygaena (Mesembrynus) wyatti Reiss & Schulte, 1961, © Genitalapparat (wie Abb. 9): Afghanistan, Koh-i-Baba Mts., Panjao, 2700-3000 m, 26.-30.6. 1963, leg. K. Omoto; coll. Naumann (GU 2365). Abb. 15: Zygaena (Mesembrynus) cuvieri Boisduval, [1828], © Genitalapparat (wie Abb. 9): SE-Türkei, Prov. Bitlis, 50 km SE Tatvan, 2000 m, 25.6.1972, leg. C. u. $. Naumann; coll. Naumann (GU 3361). Abb. 16: Zygaena (Mesembrynus) manlia excellens Reiss, 1940, ©’ Genitalapparat (wie Abb. 9): C-Afghanistan, Prov. Shindand, Alagadari Farsi: Dehkak, 10.-30.7. 1977, leg. Casimir; coll. Naumann (GU 934). 184 185 Z. brizae (Esper, 1800) bildet demgegenüber einen stark isolierten Sonderzweig, der sich möglicherweise früh- zeitig von der Hauptentwicklungslinie von Mesembrynus abgespalten hat. 44) Z. wyatti Reiss & Schulte, 1961 wurde von ihren Autoren nach einem Präparat der männlichen Genitalarmatur in das Subgenus Zygaena (in unmittelbare Nähe der Z. ephialtes (Linnaeus, 1767) und Z. dorycnii Ochsenheimer, 1808) gestellt. Unseres Wissens sind bisher lediglich zwei Weibchen bekannt (je eines in der Zoologischen Samm- lung des Bayerischen Staates (München) und in coll. Naumann). Das letztere wurde von uns genitaluntersucht, au- Rerdem insgesamt 4 0°C’. Die Genitalmorphologie (Abb. 14 und 22) belegt deutlich, daß es sich bei Z. wyatti Reiss & Schulte, 1961 um eine weitere basisnahe Art des Subgenus Mesembrynus handelt. Die Uncushörner sind noch etwas schlanker als bei den Arten der manlia-Gruppe, keinesfalls stumpf und kräftig wie bei Z. ephialtes (Linnaeus 1767) und Z. dorycnii Ochsenheimer, 1808; die Lamina dorsalis besitzt eine sehr kräftig ausgeprägte Axialfurche, ihre Hauptdornen sind — abweichend von den meisten anderen Zygaenen - auffallend lang und dünn; die Lamina ventralis ist etwa trapezförmig mit kleinen - nur im mittleren Bereich etwas vergrößerten - Dornenreihen; die bei- den Cornutifelder der Vesica sind kleindornig, das größere etwa sägeförmig ausgebildet (Abb. 13-14). Das Ostium bursae ist becherförmig ausgestaltet, im Übergang zum Ductus bursae schnell verjüngt; das Schildchen ist — wie meist bei Mesembrynus — dreieckig und ohne sklerotisierten Übergangsbereich zum Ostium bzw. der Lamella postvaginalis (Abb. 21-24). Diese Merkmalskombination stimmt in keiner Weise mit den Verhältnissen des Subge- nus Zygaena, vor allem auch nicht mit denen der ephialtes-transalpina-Gruppe, überein. Übereinstimmungen be- stehen jedoch mit den Arten der manlia-cuvieri-Gruppe, in die sich Z. wyatti Reiss & Schulte, 1961 gut einfügt. Dies Ergebnis ist auch insofern bedeutsam, als im gesamten eremischen Raum zwischen dem Iran und Afghanistan lediglich die Subgenera Agrumenia und Mesembrynus vertreten sind. Erst jenseits der Wasserscheiden im Norden und Westen Irans treten in den vergleichsweise niederschlagsreichen Gebieten am Kaspischen Meer und in Azer- baidjan mit Z. loti ([Denis & Schiffermüller], 1775), Z. dorycnii Ochsenheimer, 1808 und Z. filipendulae (Linna- eus, 1758) Vertreter der an humidere Klimate angepaßsten Untergattung Zygaena auf (vgl. NAUMANN etal. 1984). 45) Z. rubricollis afghanica Reiss, 1940 und Z. manlia excellens Reiss, 1940 treten in Zentralafghanistan syntop auf. Zwischen beiden Populationen bestehen konstante habituelle Unterschiede, während die Genitalmorphologie in der ganzen manlia-Gruppe - entgegen der Auffassung von GÖRGNER & HOFMANN (1982) — nur bedingt geeig- nete Merkmale für die Unterscheidung der einzelnen Arten bietet. So ist vor allem die Form der Lamina dorsalis in- nerhalb einzelner Populationen recht schwankend, so daß bei der Untersuchung von Einzelstücken Unterschiede vorgetäuscht werden, die sich bei der Präparation von Serienmaterial durch überschneidende Variation überdecken (NAUMANN, RACHELI & TREMEWAN, in Vorbereitung). 46) Z. hindukuschi Koch, 1937 ist angesichts genitalmorphologischer und habitueller Übereinstimmungen und der ökologischen Umstände ihres Lebensraumes (Oreal) zweifellos konspezifisch mit Z. superba Reiss & Schulte, 1964 (NAUMANN 1969). Von Z. rubricollis Hampson, 1900 ist sie durch den Lebensraum und eine deutliche habituelle Merkmalskluft getrennt. Daß beide Arten phylogenetisch in enger Beziehung stehen, zeigt die Tatsache, daß Popu- lationen der Südflanke des Hindukusch bei einem geringen Prozentsatz der Individuen noch den typischen rubri- collis-Beilfleck ausgeprägt haben (NAUMANN 1974). 47) Unter Z. manlia Lederer, 1870 wurden - wie GÖRGNER & HOFMANN (1982) überzeugend darlegen - bisher mindestens zwei Arten zusammengefaßt (Z. manlia Lederer, 1870 und Z. araxis Koch, 1936). Beide sind unter anderem an der Ausgestaltung des Fleck 6 und durch die bei Z. manlia Lederer, 1870 meist rot beschuppten Co- xae I zu unterscheiden (GÖRGNER & HOFMANN, 1982; NAUMANN, RACHELI & TREMEWAN, in Vorbereitung). Die als Art beschriebene excellens Reiss, 1940 gehört - wie bereits der in der Urbeschreibung erfolgte Vergleich mit Z. manlia turkmenica Reiss, 1933 vermuten ließ und durch neueres Material aus Afghanistan (coll. Naumann) belegt wird - zu Z. manlia Lederer, 1870. 48) Z. cacuminum Christoph, 1877 ist offensichtlich nur aus der CHRISTOPH’schen Original-Ausbeute bekannt geworden. Das auffällige Fehlen des sonst in der ganzen manlia-Gruppe kräftig ausgeprägten Fleckes 2a in unmit- telbarer geographischer Nähe der mit diesem Fleck versehenen Z. manlia manlia Lederer, 1870, könnte aufartliche Selbständigkeit hindeuten. Hierfür könnte auch die ökologische Trennung beider Formen (Z. cacuminum Chri- stoph, 1877 in Hochlagen in der Umgebung von Shakuh, Z. manlia Lederer, 1870 in der Umgebung von Hadschy- abad (ca. 8000’ = 2400 m, bei Astrabad = Gorgan) sprechen. Solange allerdings keine neueren Informationen, ins- besondere zur Biologie der Z. cacuminum Christoph, 1877 vorliegen, müssen alle Aussagen in dieser Richtung Spekulationen bleiben. Gegen die Denkmöglichkeit, Z. cacuminum Christoph, 1877 und Z. speciosa Reiss, 1937 als Hochgebirgszygaenen des Elburs-Systemes seien konspezifisch, sprechen der unterschiedliche Antennenbau und der ganz abweichende Flügelschnitt von Z. speciosa Reiss, 1937. 186 49) Der Komplex um die in der Literatur zeitweise oder ständig als Arten gewerteten araxis Koch, 1936, fredi Reiss, 1938, seitzi Reiss, 1938 und nocturna Ebert, 1974 stellt derzeit eines der undurchsichtigsten Kapitel des Ge- nus Zygaena dar, worauf auch GÖRGNER & HOFMANN (1982) hinweisen. Z. seitzi Reiss, 1938 und fredi Reiss, 1938 treten im Südiran (Dasht-e-Arjan £ Fort Sine Sefid, Provinz Shiraz) sympatrisch auf (sie wurden gemeinsam entdeckt) und sind dort auch habituell klar alternativ ausgeprägt. Es ist daher zu vermuten, daß sie sich dort wie zwei getrennte Biospecies verhalten. Andere fredi-artige Populationen aus der Umgebung von Shiraz (Badjgah) sind jedoch habituell nicht eindeutig der einen oder anderen der beiden Formen zuzuordnen, was allerdings auch mit dem unzureichenden Erhaltungszustand der Belegstücke zusammenhängen kann. Z. seitzi Reiss, 1938 und nocturna Ebert, 1974 treten nicht syntop auf; nocturna Ebert, 1974 soll nach den An- gaben in der Urbeschreibung ausschließlich nachtaktiv sein, doch liegen uns mittlerweile aus Yasudj auch am Tage gefangene Stücke (darunter das erste bekannt P) vor. Außerdem sind gerade in der manlia-cuvieri-Gruppe mehrere Arten nachtaktiv (manlia, rubricollis: CASIMIR, persönliche Mitteilung; taftanica Reiss, 1960: H. Reıss 1960 [nach F. BRANDT]; cuvieri: HOLIK & SHELJUZHKO, 1958, WILTSHIRE 1968, NAUMANN, unveröffentlicht), so daß dies durchaus auch für seitzi Reiss, 1938 zutreffen dürfte. Auch im Freiland eingetragene tamara-Q?Q verhielten sich bei Kunstlicht überraschend aktiv (NAUMANN & TREMEWAN, unveröffentlicht). Die Subspecies nocturna Ebert, 1974 ist größer als seitzi Reiss, 1938 und in der Anlage des Fleck 6 eher an man- la Lederer, 1870 erinnernd, von der uns jedoch aus dem Yasudj-Gebiet ebenfalls ein C’ vorlag, das auch in anderen Merkmalen von nocturna Ebert, 1974 abweicht. Da sowohl seitzi Reiss, 1938 als auch nocturna Ebert, 1974 sich durch den auffälligen Dichroismus (gelbe Vorderflügel, rote Hinterflügel) von den übrigen Taxa dieses Komplexes unterscheiden, beide jedoch geographisch dem Zagros-System zuzurechnen sind und bisher auch noch nicht syntop gefunden wurden, liegt der Verdacht auf Konspezifität nahe. Nähere Angaben sind jedoch - vor allem auch zur Bio- logie - unbedingt erforderlich, ehe abgesicherte Aussagen getroffen werden können. Im Subgenus Agrumenia be- sitzt Z. escalerai Poujade, 1900 ein ähnliches Areal wie Z. seitzi Reiss, 1938 (mit nocturna Ebert, 1974). 50) GÖRGNER & HOFMANN (1982) behandeln araxıs Koch, 1936 und fredi Reiss, 1938 als getrennte Arten. Tat- sächlich sind südpersische fredi- und russische araxis-Stücke habituell unterschiedlich. Andererseits liegen uns Übergangsstücke aus Südpersien vor (NAUMANN, RACHELI & TREMEWAN, in Vorbereitung). Z. „„manlia“ askarüi Tremewan, 1975 [konspezifisch mit fredi Reiss, 1938] und Z. manlia isfahanica Tremewan, 1975 sind auf dem Qader-Abad-Paß (Prov. Fars) syntop (TREMEWAN, unveröffentlicht), was den Verdacht, fredi Reiss, 1938 und manlia Lederer, 1870 könnten konspezifisch sein, widerlegt. — Die erwachsenen Raupen von araxis Koch, 1936 (vgl. HOLIK 1938) und fredi Reiss, 1938 (vgl. TREMEWAN 1975, als Z. ‚„manlia“ gashgai) stimmen weitgehend überein (und sind von der Raupe der Z. manlia isfahanica Treme- wan, 1975 so stark unterschieden), daß unseres Erachtens derzeit mehr Argumente für Konspezifität als für biologi- sche Trennung und damit reproduktive Isolierung sprechen. 51) Wir werten ungemachi Le Cerf, 1923 nur als geographische Form der Z. loyselis Oberthür, 1876. Das Fehlen der roten Abdominalgürtelung bei manchen marokkanischen ‚ungemacht’-Populationen ist kein Beweis für spezi- fische Selbständigkeit, zumal HOFMANN & G. REIss intermediäre Populationen fanden (persönliche Mitteilung). 52) Eines der derzeit schwierigsten Probleme im Subgenus Mesembrynus ist die Frage, ob thevestis Staudinger, 1887 tatsächlich, wie von einigen Autoren (z. B. DUJARDIN 1973, SLABY 1979) angenommen wird, reproduktiv von Z. favonia Freyer, [1844] isoliert ist. Es fällt zunächst auf, daß in fast allen älteren und neueren Ausbeuten stetsnur QQ von thevestis Staudinger, 1887 vertreten sind. Auch STAUDINGER lagen bei der Urbeschreibung nur ?Q vor. Nur aus Westalgerien (Geryville, leg. Slaby; Guelt-es-Stel, leg. Varoult) liegen Populationen vor, in denen beide Geschlechter thevestis-Habitus zeigen. HOFMANN & REISS züchteten aus dem Mittel-Atlas (Marokko) stammende thevestis-QQP aus Raupen, die sie habituell nicht von favonia-Raupen unterscheiden konnten. Tunesische L-3- Raupen von thevestis Staudinger, 1887 unterschieden sich von einer gleichzeitig durchgeführten favonia-Zucht, jedoch unterschied sich eine dritte (von einem favonia-Q) wiederum von diesen beiden, so daß ein larvaler Poly- morphismus denkbar erscheint. Nach den Beobachtungen von TREMEWAN und HOFMANN, REISS & TREMEWAN in Tunesien (1980 und 1981) unterscheiden sich favonia Freyer, [1844] und thevestis Staudinger, 1887 weder in der Futterpflanze noch im Aussehen des Kokons. Am Jebel Chambi (Tunesien) bestand eine kleine Population aus the- vestis-QQ und wenigen favonia-J'O', die vereinzelt auch mit thevestis-@Q verpaart angetroffen wurden. Fa- vonia-PQ fehlten. - In El Hamad (Tunesien) trat ‚„‚favonia“ in beiden Geschlechtern auf, später fanden sich auch häufig thevestis-Q Q. Unter den im Freiland beobachteten Copulae fanden sich sowohl favonia-Q" x favonia-Q als auch favonia-Q' X’thevestis-Q. Diese Beobachtungen lassen es nicht ausgeschlossen erscheinen, daß es bei favonia 187 Freyer, [1844] einen bei den meisten Populationen auf das weibliche Geschlecht beschränkten Dimorphismus gibt. Lediglich die Verhältnisse in Südalgerien (z. B. Geryville), wo thevestis in beiden Geschlechtern auftritt, bewegen uns dazu, diese Form als selbständige Art zu behandeln. Es wäre dringend erforderlich, dem Problem durch intensive Freilandzuchten, genitalmorphologische Untersu- chungen im Freiland eingetragener und markierter Copulae, evtl. Chromosomen-Untersuchungen und Parallel- zuchten aller Formen nachzugehen. Allerdings ist die favonia-Gruppe unter mitteleuropäischen Bedingungen rela- tiv schwierig zu züchten. 53) Z. aurata Blachier, 1905 hat innerhalb der favonia-Gruppe einen Differenzierungsgrad erreicht, der artliche Selbständigkeit wahrscheinlich erscheinen läßt. Prinzipiell gilt für die marokkanischen Vertreter favonia/cadilla- cı/aurata sinngemäß das bereits bei Z. maroccana Rothschild, 1917 Gesagte, jedoch scheint die Differenzierung gerade bei Z. aurata Blachier, 1905 weiter fortgeschritten zu sein als bei den Populationen des Hoch-Atlas von Z. maroccana Rothschild, 1917. Vermutlich spiegelt sich in der habituellen Differenzierung eine höhere Evolu- tionsgeschwindigkeit wieder. Z. aurata aurata Blachier, 1905 und Z. favonia maroccensis Reiss, 1930 treten am Tizi Gourza sympatrisch auf (REıss, 1943/44; Belegmaterial im British Museum, Natural History, London). 54) Zur nomenklatorischen Seite der Z. minos ([Denis & Schiffermüller], 1775) vgl. TREMEwAn (1981b, c) und TREMEWAN (1983) in: NAUMANN, RICHTER & WEBER, 1983. Z. smirnovi Christoph, 1884 schließt sich habituell und - im Rahmen eines genitalmorphologischen Klines — zwanglos an die transkaukasischen minos-Populationen um ssp. ingens Burgeff, 1926, an (NAUMANN, unveröf- fentlicht). Da sie nach den Angaben von CHRISTOPH (1884) voraussichtlich ebenfalls an Eryngium leben dürfte, verbleiben als Unterschied zwischen minos ([Denis & Schiffermüller], 1775) und smirnovi Christoph, 1884 geni- talmorphologische Differenzen die u. a. bei ALBERTI (1958/59) behandelt werden und Ähnlichkeit mit Z. purpura- lis (Brünnich, 1763) aufweisen. Es hat sich jedoch in letzter Zeit gezeigt, daß es gerade in der purpuralis-Gruppe recht bedeutsame geographische Differenzierungen des Uncus und der Lamina dorsalis gibt (so z. B. zwischen mit- tel- und südosteuropäischen purpuralis-Populationen, jedoch auch bei Z. minos ([Denis & Schiffermüller], 1775) (vgl. NAUMANN, RICHTER & WEBER, 1983), so daß eine innerartliche Merkmalsverschiebung entlang des Elburs- und Kopet-dag-Systemes anzunehmen ist. Damit entfällt auch die Grundlage für eine Behandlung von smirnovi Christoph, 1884 im Artstatus. Vergleichende biologische Beobachtungen wären sehr erwünscht. 55) Der Name Zygaena pluto Ochsenheimer, 1808 wurde als Ersatzname für Sphinx pythia Hübner, [1806] nec Fabricius, 1777 vergeben. HUBNER’s Beschreibung seines Sphinx pythia vergleicht diesen mit Zygaena minos auc- torum (nec [Denis & Schiffermüller], 1775). Soweit erkennbar, wird unter pythia eine schwächer gezeichnete Form mit schwarzblauer oder grüner Grundfarbe verstanden. Die Beschreibung stimmt daher am ehesten mit Sphinx mi- nos [Denis & Schiffermüller], 1775 überein, zu dem wir Zygaena pInto Ochsenheimer, 1808 somit als subjektives Synonym stellen. REıss & TREMEWAN (1967) stellten dies Taxon zu Zygaena purpuralis (Brünnich, 1763). Abb. 17: Zygaena (Agrumenia) fraxini Menetries, 1832, @ Genitalapparat (A: Ostium bursae und Sterigma, Übersicht, B: Detail): USSR, Georgia, Tbilis, Mtacminda, 700 m, 8.6.1972, leg. Van&k; coll. Naumann (GU 3390). Abb. 18: Zygaena (Agrumenia) separata margelanensis Reiss, 1933, Q Genitalapparat (wie Abb. 17): „‚coll. Kalchberg, Ferg.“; coll. NHMW (GU 3365). Abb. 19: Zygaena (Agrumenia) separata margelanensis Reiss, 1933, ® Genitalapparat (wie Abb. 17): Margelan, Turkestan; coll. NHMW (GU 3277). Abb. 20: Zygaena (Agrumenia) sogdiana Erschoff, 1874, 9 Genitalapparat (wie Abb. 17): USSR, Kazakhstan, vic. Alma-Ata, Aksay, 800 m, 5.7.1981; leg: Cerny, coll. Naumann (GU 3280). Abb. 21: Zygaena (Zygaena) dorycnii Ochsenheimer, 1808, @ Genitalapparat (wie Abb. 17): NE-Türkei, Prov. Kars, vic. Göle, 2300-2600 m, 10.-15.8.1965, leg. Naumann & Achtelig; coll. Naumann (GU 3360). Abb. 22: Zygaena (Mesembrynus) wyatti Reiss & Schulte, 1961, @ Genitalapparat (wie Abb. 17): C-Afghanistan, Hazarajat, Prov. Bamian, vic. Panjao, 2200 m, 26.-28.6.1970, leg. Naumann; coll. Naumann (GU 2366). Abb. 23: Zygaena (Mesembrynus) cuvieri Boisduval, [1828], @ Genitalapparat (wie Abb. 17): SE-Türkei, Van- See-Gebiet, Kuzgunkiran gecidi, 2235 m, 12.7.1977, leg. C. u. S. Naumann; coll. Naumann (GU 3362). Abb. 24: Zygaena (Mesembrynus) manlia excellens Reiss, 1940, Holotypus P, Genitalapparat (wie Abb. 17): Nordwest-Afghanistan, Firuskuhi - Mont., Alpenwiesenzone, 20.4.-15.8., Exp. Wernicke; coll. Reiss (Stuttgart) - (GU 995). 189 56) Z. alpherakyi Sheljuzhko, 1936 und Z. purpuralis (Brünnich, 1763) treten in Nord-Ossetien sympatrisch auf (HOLIK, 1939) und sind zudem genitalmorphologisch gut zu trennen (ALBERTI, 1958/59, eigene Beobachtungen). Nach der von HOLIK (1940/41) gegebenen kurzen Beschreibung der alpherakyi-Raupe ist diese gänzlich schwarz mit subdorsalen gelben Pigmentflecken. Damit unterscheidet sie sich von der purpuralis-Raupe erheblich, auch von der anatolischer Populationen (NAUMANN, RICHTER & WEBER 1983; NAUMANN unveröffentlicht). Literaturverzeichnis ALBERTI, B. 1956a: Zur Artrechtfrage von Zygaena transalpina Esp., angelicae O. und elegans Bgff. (Lep. Zygaenidae). - Dt. ent. Z. (N. F.) 3: 91-96, fig. 1, 2 — — 1956b: Zur Frage der Bastardierung zwischen Zygaena angelicae O. und transalpına Esp. (Lep. Zygaeni- dae) - Z. wien. ent. Ges. 41: 231-239, pl. 1, 2 — — 1958: Des problemes dans le groupe de Zygaena transalpina Esp. - Bull. Soc. ent. Mulhouse 1958: 1-9, pl. IT 2DaRarten — — 1958/59: Über den stammesgeschichtlichen Aufbau der Gattung Zygaena F. und ihrer Vorstufen (Insecta, Lepidoptera). - Mitt. zool. Mus. Berl. 34 (1958): 245-396, text-fig. 14, pl. 1-32; 35 (1959): 203-242, pl. 33-64 — — 1960: Notiz über Zygaena transpamirina Koch. — Ent. Z., Frankf. a. M. 70: 173-175 — — 1964: Über Zygaena armena Ev. Ein Beitrag zu den Problemen von Artbildung und Artwertung (Lep., Zy- gaenidae). — Dt. ent. Z. (N. F.) 11: 381-392, fig. 14, pl. — — 1968: Sur le groupe Zygaena mana Kby. dans le Caucase (Lep. Zygaenidae). — Bull. Soc. ent. Mulhouse 1968: 87-91, fig. 1-3 — — 1971a: Zur systematischen Stellung von Zygaena christa Reiss & Schulte (Lep., Zygaenidae). — Ent. Z., Frankf. a. M. 81: 137-141, fig. 1, 2 — — 1971b: Zur Kenntnis der Zygaeniden-Fauna des Großen Kaukasus und Transkaukasiens (Lepidoptera, Zy- gaenidae). - Faun. Abh. Mus. Tierk. Dresden 3: 51-81; pl., fig., 1 Karte — — 1971c: Über Zygaena dorycnii O. und forma araratica Stgr. (Lep. Zygaenidae). - Nachrbl. bayer. Ent. 20: 14 — — 1975: Über einige Artprobleme in der Gattung Zygaena F. (Lep., Zygaenidae). - NachrBl. bayer. Ent. 24: 87-92, fig. 1, 2 — — 1981: Über Wesen und Aussagegrenzen der ‚‚Phylogenetischen Systematik“ von Hennig, untersucht am Beispiel der Zygaenidae (Lepidoptera). - Mitt. münch. ent. Ges. 71: 1-31, fig. 14 — — &MuchHeE, W.H. 1969: Sur Zygaena mana Kby. et nevadensis Rmb. (Lep. Zygaenidae). — Bull. Soc. ent. Mulhouse 1969: 69-80, pl. 1-5 BoUursin, C. 1923: Observations sur Zygaena gallica Oberth. (Lep. Zygaenidae).- Bull. Soc. ent. Fr. 1923: 67-69, fig. 1 — — 1924: Notes sur quelques Lepidopteres des Alpes-Maritimes et des Basses-Alpes. —- Annls Soc. ent. Fr. 92 (1923): 311-322, pl. 5 BUNTEBARTH, G. 1979: Zur Biologie der Zygaena formosa und der Zygaena carniolica kappadokiae (Lep.: Zygae- nidae). — Ent. Z., Frankf. a. M. 89: 100-104, fig. 1, 2 BURGEFF, H. 1950: Verbreitungsstudien an der Gattung Zygaena Fab. (Lepidoptera) (Mit besonderer Berücksich- tigung des Problems der zwischen- und nacheiszeitlichen Besiedlung der Alpen). I. - Portug. Acta biol. (A) Goldschmidt: 663-728, fig. 1-6, Karte 1-21 — — 1969: Zwei Georassen der Großart Zygaena fausta L. in weitester Disjunktion in Kreuzung (Lep.). — Nachr. Akad. Wiss. Göttingen II (math.-phys. Klasse) 1969: 47-56, fig. 1-24 — — 1975: Über Rhaphidozygaena anthyllidis Boisduval. - Nachr. Akad. Wiss. Göttingen II (math.-phys. Klasse) 1975: 117-132, fig. 1-7, IX, pl. CHRISTOPH, H. 1884: Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-Gebiete. - In: ROMANOFF, N. M., M&moires sur les L&- pidopteres 1: 93-138, pl. 6-8 DANIEL, F. 1954: Die Stämme der Zygaena transalpina Esp./angelicae ©. im oberen Murtal in Steiermark im Ver- gleich mit anderen mitteleuropäischen Populationen (Lep., Zygaenidae).-Z. wien. ent. Ges. 39: 51-78, pl. 2-4 DE JonG, R. 1983: The Biological Species Concept and the aims of Taxonomy. — J. Res. Lepid. 21: 226-237 190 DE LATTIN, G. 1967: Grundriß der Zoogeographie. - Hochschullehrbücher für Biologie 12: 602 pp., 170 fig., 24 Tabellen DUJARDIN, F. 1964/65: Descriptions de sous-especes et formes nouvelles de Zygaena F. d’Europe occidentale, me&- ridionale et d’Afrique du Nord. —- Entomops, Nice 1: 16-22, 33-64, fig. — — 1973. a: Description d’especes et de sous-especes nouvelles de Zygaenidae du Maroc.-Entomops, Nice 4: 135-160, fig. 1-25 — — 1973 b: Deuxieme serie de nouveauxtaxa de Zygaena F. marocains (Lep. Zygaenidae). - Entomops, Nice 4: 194-200, fig. 1-5 — — 1974: Nouveaux taxa algeriens et marocains (troisieme serie) du genre Zygaena F. principalement du sous- genre Hesychia Hb. (Lep. Zygaenidae). - Entomops, Nice 5: 37-54, fig. 1-14 EHRLICH, P. R. 1961: Has the biological species concept outlived its usefulness? — Syst. Zool. 10: 167-176 — — & MurpHY, D. F. 1983: Butterflies and Biospecies. — J. Res. Lepid. 21: 219-225 EISNER, ©. & NAUMANN, C. M. 1980: Parnassiana nova LVI. Beitrag zur Ökologie und Taxonomie der afghani- schen Parnassiidae (Lepidoptera). — Zool. Verh. Leiden no. 178: 1-35, fig. 1 (map), pl. 1-9 FERNANDEZ-RUBIO, F. 1975: Genitalias (Andropigos) de las Zygaenas de la Pininsula Iberica. -6 pp., 26 pl. (Ma- drid) FLETCHER, D.$. & NYE, I. W.B. 1982: The generic names of moths ofthe world 4: xiv, 192 pp., frontispiece. Lon- don FORSTER, W. & WOHLFAHRT, A. 1954-1981: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. — 5 vols. (Stuttgart) FRANZL, $. & NAUMANN, C. M. 1984: Morphologie und Histologie der Wehrsekretbehälter erwachsener Raupen von Zygaena trifoli. - Ent. Abh. Mus. Tierk. Dresden: im Druck. GÖRGNER, E. & HOFMANN, A. 1982: Eine neue Zygaenenart für die Türkei (Lepidoptera, Zygaenidae, Zygaena Fabricius, 1775, Subgenus Mesembrynus Hübner [1819]). - Entomofauna 3: 33-54, fig. 1-7 HAAF, E. 1952: Über die Genitalmorphologie der Zygaenen (Lep.). — Veröff. zool. Staatssamml. Münch. 2: 125-159, tfig. 1, pl. 4-16 HENNIG, W. 1984: Aufgaben und Probleme stammesgeschichtlicher Forschung. - 65 pp. (Berlin/Hamburg) Hıccıns, L. G. & RıLey, N. D. 1978: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. 2. Auflage. - 377 pp., 60 pls. (Berlin/Hamburg). HOFMANN, A. 1980: Revision der fausta-Gruppe mit Beschreibung einer neuen Unterart der Zygaena excelsa aus Marokko (Lep. Zygaenidae). - Atalanta, Würzburg 11: 273-287, fig. 1-15 — — & Reıss, G. 1982: Beitrag zur Zygaenenfauna Nordafrikas — Ergebnisse einer gemeinsamen Sammelreise 1980 - (Lep. Zygaenidae) — Fortsetzung. — Atalanta, Würzburg 13: 136-153, fig. 1-63 HOLIK, ©. 1938: Biologische Notizen über einige vorderasiatische Zygaenenarten. — Mitt. münch. ent. Ges. 28: 388-394, pl. 8, 9 — — 1939: Ein Beitrag zur Kenntnis der Zygaenen-Fauna von Nord-Ossetien (Zentral-Kaukasus). - Annls Mus. zool. pol. 13: 245-258, pl. 23, 24 — — 1940/41: Kaukasische und armenische Zygaenen. — Ent. Z., Frankf. a. M. 54 (1940): 201-205; 54 (1941): 209-215 — — &SHELJUZHKO,L. (1953/58): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens. — Mitt. münch. ent. Ges. 43 (1953): 102-226; 44/45 (1955): 26-158; 46 (1956): 93-239; 47 (1957): 143-185; 48 (1958): 166-285 Kanes, P. 1980: Das abdominale Duftorgan der Zygaenen-Männchen (Lepidoptera; Zygaenidae). Teil I: Freiland- beobachtungen, morphologische und histologische Untersuchungen an einigen europäischen Arten der Gattung Zygaena Fabricius, 1775. —- Ent. Abh. st. Mus. Tierk. Dresden 43: 1-28, fig. 1-33 Kocak, A. Ö. 1982: Additions and corrections to the names published in ‚‚Systematic and synonymic list of the Lepidoptera of France, Belgium and Corsica‘‘ by Leraut, 1980. — Priamus 2: 97-133 KUDRNA, ©. 1980: The subspecies: a personal view. — Nota lepid. 3: 53-54 LARsEnN, T.B. 1980: The Zygaenidae of Lebanon (with notes on their parasites) (Lepidoptera). - Mitt. münch. ent. Ges. 70: 95-117, pl. LE CHARLES, L. 1947: Contribution ä l’&tude des Zygaena. Une Zygene nouvelle marocaine. — Revue fr. Lepidopt. 10 (1946): 342-345, pl. 14 ’LORITZ, J. 1964: Contribution A la connaissance de l’instabilite morphologique des armures genitales mäles.de Zy- gaena gallica Obth. (sensu lato). Comparaison avec quelques mäles de Z. mana Kirby, Z. rjabovi Holik et Z. teberdica Reiss (Lep. Zygaenidae). —- Bull. Soc. ent. Mulhouse 1964: 51-86, fig. MAYR, E. 1940: Speciation phenomena in birds. - Am. Nat. 74: 249-278 191 — — 1942: Systematics and the origin of species. - (New York) — — 1967: Artbegriff und Evolution. - 617 pp., 65 fig., 42 Tabellen (Hamburg/Berlin) — — 1975: Grundlagen der zoologischen Systematik. — 20 Tabellen (Hamburg/Berlin) MÜLLER, P. 1980: Biogeographie. — 414 pp., 106 fig. (Uni-Taschenbücher 731) NAUMANN, C. [M.] 1969: Zur Kenntnis der Mesembrynus- Arten Afghanistans (Lep., Zygaenidae). - Bonn. zool. Beitr. 20: 266-278, fig. 1-6 — — 1974: Neue Zygaena-Unterarten aus Afghanistan (Lep., Zygaenidae). — Ent. Z., Frankf. a.M. 84: 29-36, fig. 1-11 — — 1977: Stammesgeschichte und tiergeographische Beziehungen der Zygaenini (Insecta, Lepidoptera, Zygae- nidae). — Mitt. münch. ent. Ges. 67: 1-25, fig. 1-4 — — 1978: Zur Systematik, Verbreitung und Biologie von Zygaena pamira Sheljuzhko, 1919 (Lepidoptera, Zy- gaenidae). — Atalanta, Würzburg 9: 355-372, fig. 1-28, 1 Karte. NAUMANN, C.M., FEIST, R., RICHTER, G. & WEBER, U. 1984: Verbreitungsatlas der Gattung Zygaena Fabricius, 1775 (Insecta, Lepidoptera, Zygaenidae). — Theses Zoologicae, Braunschweig (J. Cramer) — — & RacHeELIL, T. 1978: Taxonomic and ecological observations on Zygaena F. from the Province of Fars, southern Iran (Lepidoptera, Zygaenidae). — Atalanta, Würzburg 9: 208-218, fig. 1-8 — — RICHTER, G. & WEBER, U. 1983: Spezifität und Variabilität im Zygaena purpuralis-Komplex (Lepidoptera, Zygaenidae). - Theses Zoologicae, Braunschweig (J. Cramer) NAUMANN, S. & NAUMANN, C.M. 1980: Ein Beitrag zur Kenntnis der Zygaenen-Fauna Nord- und Ost-Anatoli- ens (Lep., Zygaenidae). - Entomofauna 1: 302-353, fig. 1-14 REINER, J. & HOHENWARTH, $. 1792-1812: Botanische Reisen nach einigen Oberkärntnerischen und benachbarten Alpen unternommen ... nebst entomologischen Beiträgen. — 2 vols. (Klagenfurt) Reıss, G. 1976: Zwei neue Unterarten von Zygaena nevadensis Rambur in Südosteuropa gefunden (Lep. Zygaenı- dae). - Atalanta, Würzburg 7: 171-174 — — 1977: Zygaena (Mesembrynus) brizae Esper auf dem Peloponnes (Lep. Zygaenidae). - Z. ArbGem. öst. Ent. 29: 33-34, fig. 14 Reıss, H. 1930/31: Zygaenidae. In: SEITZ, A. Die Groß-Schmetterlinge der Erde, Supplement 2: 1-50, pl. 14 (Stuttgart) — — 1943/44: Die Zygaenen Marokkos, insbesondere die vom Mittelatlas und vom Rifgebirge. - Z. wien. ent. Ges. 28 (1943): 305-314, 352-367, pls. 35-38, 45-47; 29 (1944): 10-22, 46-55, 68-73, 187-191 — — 1958: Versuch der Darstellung von Entwicklungsreihen bei der Gattung Zygaena F. (Lep.). Z. wien. ent. Ges. 43: 140-147, 155-163, 181-183, 3 Tafeln : — — 1960: Zygaena manlia Led. subsp. taftanica subsp. (Lep.). - Ent. Z., Frankf. a. M. 70: 76-79, fig. 14 Reıss, H. & Reıss, G. 1973: Zygaena (Zygaena) viciae Denis & Schiffermüller in Asia Minor (Lep., Zygaenidae); description of a new subspecies. - Entomologist’s Rec. J. Var. 85: 146-149, pl. 11 — — 1974: On Zygaena (Agrumenia) maroccana maroccana Rothschild (Lep., Zygaenidae), with descriptions of two new subspecies from Morocco. — Entomologist’s Gaz. 25: 101-105, pl. 4-6 Reıss, H. & TREMEWAN, W.G. 1960: On the synonymy of some Zygaena species, with descriptions of anew spe- cies and subspecies from Morocco, Lep., Zygaenidae. - Bull. Br. Mus. nat. Hist. (Ent.) 9: 457468, pl. 22-25 — — 1967: A systematic catalogue ofthe genus Zygaena Fabricius (Lepidoptera: Zygaenidae). - Series ent. 2: xvi, 329 pp. RENSCH, B. 1929: Das Prinzip geographischer Rassenkreise und das Problem der Artbildung. - 206 pp., 27 fig. Berlin ROGENHOFER, A. F. 1884: Die ersten Stände einiger Lepidopteren. II. - Abh. zool. bot. Ges. Wien 34: 153-158 SBORDONI, V., BULLINT, L., SCARPELLI, G., FORESTIERO, $. & RAMPINI, M. 1979: Mimicry in the burnet moth Zy- gaena ephialtes: population studies and evidence of a Batesian-Müllerian situation. — Ecol. Ent. 4: 83-93, pl. 1, tfig. 1, 2 SHAPIRO, A. M. 1983: Taxonomic Uncertainty, the Biological Species Concept, and the Nearctic Butterflies: a Re- appraisal after Twenty Years. — J. Res. Lep. 21: 212-218 SHELJUZHKO, L. 1924: Zygaena centaureae F. d. W. und ihr Vorkommen in der Ukraine. - Mitt. münch. ent. Ges. 14: 27-37 SLABY, ©. 1979: Zygaenologische Nachlese aus Nordafrika. - Mitt. ent. Ges. Basel (N. F.) 29: 77-104, pl. 14 SOKAL, R. R. & CROVELLO, J. T. 1970: The biological species concept: a critical evaluation. - Am. Nat. 104: 127-153 192 TOULGÖFET, H. DE 1966: L’imbroglio des Zygenes marocaines (Zygaenidae). — Alexanor 4: 319-321, pl. 12 — — 1973: L’imbroglio des Zygenes marocaines (2° note) (Zygaenidae). — Alexanor 8: 113-124 TREMEWAN, W.G. 1961: The subgenera of the genus Zygaena Fabricius, Lepidoptera, Zygaenidae. - Entomolo- gist’s Rec. J. Var. 73: 200-203 — — 1973: A catalogue of the genus-group names of the Zygaenidae (Lepidoptera). — Bull. Br. Mus. nat. Hist. (Ent.) 28: 111-151 — — 1975: On Zygaena Fabricius (Lep., Zygaenidae) from Iran. - Entomologist’s Gaz. 26: 229-248, pl. 6, fig. 1-12 — — 1979: On Zygaena Fabricius (Lepidoptera: Zygaenidae) from Iran. - Entomologist’s Gaz. 30: 249-256, fig. 1-31 — — 1980: On the systematic position of Zygaena (Agrumenia) esseni Blom (Lepidoptera: Zygaenidae). — Ento- mologist’s Gaz. 31: 126-128, fig. 1-9 — — 1981a: On the validity ofthe genus-group name Mesembrynus Hübner, [1819]. - Entomofauna 2: 223-227 — — 1981 b: On the correct authors of two species-group taxain the genus Zygaena Fabricius. - Entomofauna 2: 231-237 x — — 1981c: The identity of the nominal taxon Sphinx minos [Denis & Schiffermüller], 1775. — Entomofauna 2: 239-244, fig. 1, 2 — — &PovoLnfY,D. 1968: Beiträge zur Kenntnis der Fauna Afghanistans. Zygaenidae, Lepidoptera. - Cas. mo- rav. Mus. Brne 53 (Suppl.): 161-172, pl. 14 UDVARDY, M.D. F. 1969: Dynamic Zoogeography, with special Reference to Land anımals. — 445 pp., 174 fig., 14 Tabellen (New York/Cincinatti/Toronto/London/Melbourne) VANER, J. & WEIDENHOFFER, Z. 1978: Beitrag zur Kenntnis der Taxonomie der Zygaena dorycnii f. araratica (Lep., Zygaenidae). — Ent. Z., Frankf. a. M. 88: 72-76, fig. 1, 2 WEIDENHOFFER, Z. & VANER, J. 1979: Eine neue Unterart von Zygaena cocandica aus Tadzhikistan (Lepidoptera: Zygaenidae). — Ent. Z., Frankf. a. M. 89: 121-128, fig. 1-3 WIEGEL, K.-H. 1965: Beiträge zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Zygaena Fabr. im Hohen Atlas von Ma- rokko (Lepidoptera, Zygaenidae). —- Mitt. münch. ent. Ges. 55: 115-177, fig. 1-6, pl. 4-7 — — 1973: Revision und Beiträge zur Kenntnis marokkanischer Arten der Gattung Zygaena F. unter besonderer Berücksichtigung ihrer Biologie. Vorarbeit zur Taxonomie und Systematik marokkanischer Zygaenen (Le- pid., Zygaenidae). - Mitt. münch. ent. Ges. 63: 1-35, pl. 1-3 WILTSHIRE, E. P. 1968: Studies in the geography of Lepidoptera, VIII. Notes on the ecology and distribution of Zygaenidae in the Middle East. — Proc. Trans. Br. ent. nat. Hist. Soc. 1: 47-54, 1 Karte Anschrift der Verfasser — author’s adress: Prof. Dr. Clas M. Naumann W.G. Tremewan Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld British Museum (Natural History) Postfach 8640 Department of Entomology D-4800 Bielefeld 1 London $. W. 7 Bundesrepublik Deutschland England 193 Bu a n A N er f ' } jr ) { l Bu ' > \ \ NS [my f N ” Y 2 " | 5 5 en, 2 > ww { De a u nn an u u j Ar 1 r EN i Pr ik ua ) N & u [\, : y i J f { via 1) H T 1 % h Yı 1 | j Ri rs 12 \ t IE Kid) Mur \ \ j j \ h; ‚u ' ur N u Muh) & a m Kar ii, 1.Dr helhaehn E R \ = RE ' I ö Re 5 h = Wi Ah “ ar Pan IB? ü ie ee ie mt L v Ag i ran er k iA T me nu u 2 u = Bm eu w n- Wi BR iPogbei < Bw: 2 alle mt | SPIXIANA | 7 | 2 | 195-201 | München, 1. Juli 1984 | ISSN 0341-8391 New species of Noctuidae (Noctuinae) — moths from Nepal (Lep.) By Wolfgang Dierl Zoologische Staatssammlung München Abstract Six new species ofthe genera Amathes and Diarsia from Nepal are described and figured based on external struc- tures and genitalia. These species belong to the temperate altitude zones of the humid eastern Himalaya which is part of the palearctic region. All specimens are in Zoologische Staatssammlung. Introduction During the Nepal expeditions, sponsored by Fritz Thyssen Stiftung and Deutsche Forschungsge- meinschaft, anumber of Noctuidae moths were collected which were studied in part by Mr. Ch. Bour- sin, identified as undescribed species and named (i. 1.). Based on these results and continued studies, especially on material collected during the 1973 expedition to Central Nepal, descriptions of six new species are given: Amathes lehmanni, Amathes friederikae, Amathes cyanosticta, Amathes giselae, Amathes haematodes, and Diarsia fletcher:. These species may show some aspects of evolution from isolating factors belonging to the mountain system of the Himalaya which can be noted as geographic isolation by the deep valleys crossing the Himalayan ridge, zonal isolation due to variation of climate with altitude and isolation by time of acti- vity. A future comprehensive paper including a comparison of all species noticed will elaborate these facts in amore extensive manner. At present 22 species ofthegenus Amathes and 14 species ofthe ge- nus Diarsia are known from the Nepal Himalaya. There is no doubt that future collections will yield more species of these genera. Amathes lehmanni spec. nov. Male and female (Fig. 1) - Wingspan 30-33 mm male and 29-32 mm female. Forewings purplish gray, fuscous and brownish. Dark patches before and after the rounded orbicular spot and at base be- fore the inner line. Costal area pale from base to postmedial line. Hindwings fuscous. Both sexes alıke in markings. Resembles Amathes ditrapezium orientalis Strand but differs by the smaller size, darker hindwings and rounded, not triangular pale orbicular spot. Antennae in male slightly fasciculated with bristles 1X diameter of antennal segment (Fig. 18). Male genitalia (Fig. 7): Asfigured. Similar to Amathes stupenda Butler, Amathes c-nigrum deraiota Hampson and Amathes kollari Lederer. These species are larger in size and different in markings. Female genitalia (Fig. 14): As figured. Corpus bursae with three signa, narrow crenulated stripes, one of which is half of the lenght of the other two. 195 > 6 Fig. 1: Amathes lehmanni spec. nov., Paratype J', natural size. - Fig. 2: Amathes friederikae spec. nov., Holo- type C’, natural size. - Fig. 3: Amathes cyanosticta spec. nov., Holotype JO’, natural size. -Fig. 4: Amathes gise- lae spec. nov., Paratype CO’, natural size. - Fig. 5: Amathes haematodes spec. nov., Holotype J', natural size. — Fig. 6: Diarsia fletcheri spec. nov., Paratype O’, natural size. Types: Holotype O’, Central Nepal, Choklopani near Tukche, 2600 m, 20.6.1973, leg. W. Dierl-E. Lehmann. Paratypes 40°, Taksang above Choklopani, 3200 m, 24.6.1973, leg. E. Lehmann. Allotype and Paratypes 69, loc. cit., leg. E. Lehmann. Preparations: N 1742 (d’, HT), N 1765 (C', PT), N 1912 (9, AT). In Coll. Zoologische Staatssammlung. This species is dedicated to Mr. E. Lehmann, member of the 1973 expedition. Amathes friederikae spec. nov. Male and female (Fig. 2)- Wingspan 24-28 mm male and 25 mm female. Head, thorax, and fore- wings olive-brown, markings distinct, dark brown, reniform narrow, grayish, with dark outline. Postmedial line dark, dentate, pale on outer side, submarginal line blackish on inner side, marginal space grayish with small blackish marginal spots. Costa pale from the base to postmedial line. Under- side gray with indistinct markings and yellowish marginal line. Hindwings yellowish gray with fuscous 196 discocellular spot, postmedial line and suffused marginal line. Underside yellowish gray with distinct discocellular spot and postmedial line. No difference in sexes. Antennae in male fasciculated with brist- les 2X diameter (Fig. 22). Female antennae filiform and minutely ciliated. Male genitalia (Fig. 8): As figured. Resembles Amathes cyanosticta spec. nov., but differs in the shape of juxta, claspers and cornuti. Juxta with almost parallel sides, triangular base and slightly excised top. Clasper large with dull teeth, elkhorn-shaped. Two narrow stripes with small cornuti. Female genitalia (Fig. 13): As figured. Resembles Amathes cyanosticta spec. nov. Signum in the bursa very small. Types: Holotype CO’, Nepal, Khumbu, Khumjung, 3800 m, 24.6. 1964, leg. W. Dierl. Paratypes C’, Khumjung, 3800 m, 19.-24.7.1962, 3 O', leg. G. Ebert u. H. Falkner. Allotype 9, loc. cit., 19.7.1962, leg. G. Ebert u. H. Falkner. Paratypes 7 0’, 29, Dudh Kosi Valley, 3500 m, 22.-23.7.1962, leg. G. Ebertu. H. Falkner. Paratype C', Bujan, 2900 m, 18.-19.7.1964, leg. W. Dierl. Preparations: N 1072 (PT, ©), N 1037 (PT, C'), N 2254 (AT, 9). In Coll. Zoologische Staatssammlung. This species is dedicated to my wife Friederike. Amathes cyanostica spec. nov. Male and female (Fig. 3) - Wingspan 30-32 mm male and 29-33 mm female. Head, thorax and fo- rewings redbrown, markings dark brown, forewings with more or less purplish gray suffusion. A dou- ble chestnut brown slightly inwardly bent antemedial and acurved double postmedial line. The orbicu- lar spot almost obsolete, the reniform a narrow dark lined lunula with grayish center. Hindwings yel- lowish gray with the dark discocellular spot and postmedial line, marginal area gray. Ciliareddish. Un- derside grayish with indistinct markings. Antennae in male fasciculated with bristles 1,2 x diameter (Fig. 20). Female antennae filiform and minutely ciliated. Male genitalia (Fig. 9): As figured. Very near Amathes friederikae spec. nov., but differs in the shape of juxta which is ventraly rounded and deeply excised dorsaly, base of clasper narrow and only one stripe of cornuti. Female genitalia (Fig. 15): As figured. The signum in the bursa is small, but double the size ofthat in A. friederikae spec. nov. Types: Holotype CO’, Nepal, Prov. Nr. 3 East, Junbesi, 2750 m, 25.-31. 7.1964, leg. W. Dierl. Paratypes 30, loc. cit., same date. Allotype @ and 39 Paratypes, loc. cit., same date, Paratype P, Dudh Kosi Valley, 3500 m, 22.-23.7.1962, leg. G. Ebert u. H. Falkner. Preparations: N 1014 (HT, 0’), N 1035 (PT, C'), N 2256 (AT, 9). In Coll. Zoologische Staatssammlung. This species was determined to be new and named by Ch. Boursin (1. 1.). Amathes giselae spec. nov. Male and female (Fig. 4)—- Wingspan 27-33 mm male and female. Head, thorax and forewings pale brown, redbrown or purplish brown with great variation. Antemedial line olique, dentate in subme- dian fold, postmedial line double, curved and dentate, a submarginal line of indistinct triangular spots. Orbicular spot large and rounded, reniform distinct, both with dark and light outlines. The area bet- ween and below darker. Hindwings pale fuscous with reddish cilia, distinct discocellular spot and al- most obsolete curved postmedial line. Underside of forewings purplish gray, hindwings pale with dar- ker costal area. A cell-spot and indistinct postmedial line. Antennae in male fasciculated with bristles =B diameter (Fig. 19). Female antennae filiform and minutely ciliated. 197 198 Male genitalia (Fig. 10): As figured. Valva with finger formed cucullus, pollux and clasper, juxta lu- nula shaped. Penis with one field of small cornuti. Female genitalia (Fig. 16): As figured. Antrum rather short, signum a short crenulated stripe. Types: Holotype C’, Nepal, Khumbu, Khumjung 3800 m, 25.7.1962, leg. G. Ebertu. H. Falkner. Allotype 9, loc. cit., 18.7.1962. Paratypes J’ and 9, 137 O’P, loc. cit., 13.6.-19.7.1962, 25 O'P, loc. cit., 25.5.-12.7. 1964, leg. W. Dierl, Chukhung 4800 m, 11.6.1964, 20°; Dudh Kosi Valley 3500 m, 22.-23.7.1962, 3 O’P; Periche 4350 m, 29.6.1962, 48 OP; Pangpoche 3900 m, 29.5.1961, 5 O’P; Tanga 3900 m, 29.7.1962, 1 C'; Dhaulagıri 3700 m, 10.-13.6.1973, 1 Q, leg. Dierl-Lehmann. Preparations: N 1786 (HT, ©‘), N 867, N 915, N 910, N 1784, N 1785, N 1787 (PT, ©‘), N 2255 (AT, 9). In Coll. Zoologische Staatssammlung. This species is named in memory of my late wife Gisela. Amathes haematodes spec. nov. Male (Fig. 5) - Wingspan 38 mm. Head, thorax and forewings reddish irrorated with purple. Ante- medial line obsolete, postmedial curved, dentate, dark spots on veins in the marginal area. Orbicular and reniform large, rounded, dark outlined, anarrow dark area around them. Hindwings grayish with indistinct cellspot and reddish cilia. Underside reddish gray, forewings darker. Antennae pectinated with branches 1X diameter (Fig. 21). Male genitalia (Fig. 11): As figured. Valva with pointed cucullus, fingerformed pollux and clasper. Juxta v-shaped. Penis with fields of small thorns. Type: Holotype O’, Nepal, Prov. Nr. 2 East, Thodung 3100 m, 20.5.1962, leg. G. Ebert u. H. Falkner. Preparation N 1011 (HT, J). In Coll. Zoologische Staatssammlung. This species was named by Ch. Boursin (1. 1.). Diarsia fletcheri spec. nov. Male and female (Fig. 6) - Wingspan 34-39 mm male and female. Resembles to Diarsia claudia Boursin and Diarsia hoenei Boursin which occur almost at the same time and altitude in Nepal. Wing colour is less reddish but more ochrous or grayish brown. These species are difficult to identify by ex- ternal characters only. Markings and colouration are the same in both sexes. Male antennae filiform with cilia '/. diameter. Male genitalia (Fig. 12): As figured. Differs from D. claudia and D. hoenei in the slightly s-shaped harpe and distinct juxta (fultura inferior [nomenclature by Boursin]). By these characters the species can easily be identified. (comp. Boursin 1963 et 1954). Female genitalia (Fig. 17): As figured. Differences between the three species could not be traced. Type: Holotype ©, Nepal, Khumbu. Khumjung, 3800 m, 18. VI. 1964, leg. W. Dierl. Allotype 9, C-Ne- pal,Kyumnu-Khola-Tal bei Gandrung, 2360 m, 22.V.1973, leg. Dierl-Lehmann. Paratypes OP, numerous, Khumbu, Khumjung, 3800 m, VI.-VII. 1962, 1964, Periche, 4300 m, VI. 1962, Dudh Kosi, 3500 m, V.-VII. 1962, 1964, leg. G. Ebert u. H. Falkner. C-Nepal, Kali Gandaki Valley, Kalopani, 2500 m, 31. V.1973, Dhaulaghıri, Fig. 7: Amathes lehmanni spec. nov., Paratype d, Genitalia N 1765, 15:1. — Fig. 8: Amathes friederikae spec. nov., Paratype &, Genitalia N 1072, 15:1. — Fig. 9: Amathes cyanosticta spec. nov., Holotype d, Genitalia N 1014, 15:1. - Fig. 10: Amatbhes giselae spec. nov., Paratype d, Genitalia N 1787, 15:1. Fig. 11: Amathes hae- matodes spec. nov., Holotype d, Genitalia N 1011, 15:1. - Fig. 12: Diarsia fletcheri spec. nov., Paratype d, Genitalia N 300, 15:1. - Fig. 13: Amathes friederikae spec. nov., Allotype ?, Genitalia N 2254, 12:1. 199 3750 m, 10.-13.6.1973, Choklopani near Tukche, 2600 m, E. VI. 1973, Syang, 3950 m, 3. VII. 1973, leg. Dierl- Lehmann. Other specimens: Pakistan, Indus-Kohistan, Khagantal, Naran, 3200-4500 m, 16. VII.-5. VII. 1977, 5 C', leg. de Freina (N 252). Preparations: O’, N 252, N 300, N 304, N 901, N 907, N 909, N 923, N 1810, N 1817, N 1873, N 1876, N 1884, N 1885, N 190, N 1892, N 1898 (PT, ©). N 1878 (AT, 9), N 1905 (PT, 9). In Coll. Zoologische Staatssammlung. Remarks: The specimens from Central Nepal are darker in colour, purplish gray or brown. This species was named by Ch. Boursin in honour of Mr. D. S. Fletcher. Literatur Boursin, Ch., 1954: Die ‚‚Agrotis“-Arten aus Dr. h. c. H. Höne’s China-Ausbeuten. — Bonner Zool. Beitr. 5: 213-309. — — 1963.a: Les Noctuidae de !’Expedition feminine Claude Kogan au Cho-oyu (Nepal), 1959, (Lep.). — Bull. mens. Soc. Linn. Lyon 32: 20-22. — — 1963 b: Die.,‚,Noctuinae“-Arten (Agrotinae vulgo sensu) aus Dr. h. c. H. Höne’s China-Ausbeuten. — For- schungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 1170: 1-107. — — 1964: Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955, Noctuidae, Trifinae. — Veröff. Zool. Staats- samml. München 8: 1-40 Author’s Adress: Dr. Wolfgang Dierl, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Straße 1b, D-8000 München 19, BRD Fig. 14: Amathes lehmanni spec. nov., Allotype P, GenitaliaN 1912, 12:1.- Fig. 15: Amathes cyanosticta spec. nov., Allotype 9, Genitalia N 2256, 12:1.- Fig. 16: Amathes giselae spec. nov., Allotype ?, Genitalia N 2255, 12:1. - Fig. 17: Diarsia fletcheri spec. nov., Allotype ?, Genitalia N 1878, 12:1. - Fig. 18: Amathes lehmanni spec. nov., J'-antennae.-Fig. 19: Amathes giselae spec. nov., O’-antennae.-Fig. 20: Amathes cyanosticta spec. nov., O’-antennae. - Fig. 21: Amathes haematodes spec. nov., O’-antennae.-Fig. 22: Amathes friederikae spec. nov., O-antennae. 201 re 5 FR Ar ‚“ ur AN“ Mel h An. zur. ae vr ! 5 SR hing An N N r . y N alt. GE a ir In Vi | 8 fh, or ao abe erh nu KEN, a EL Dr Se IE SPIXIANA | Ü | 2 | 203-210 | München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 Neostempellina thienemanni n. gen., n. sp., eine europäische Chironomide mit gehäusetragenden Larven. (Diptera, Insecta) Von Friedrich Reiss Zoologische Staatssammlung München Abstract Neostempellina thienemanni n. gen.n. sp. is described as larva, pupa, and male adult. The stenotopic larvae build transportable cases and live between mosses in sinter chalk springs and creeks in Central and Southeastern Europe. The species was wrongly associated with Stempellina montivaga Goetgh., a new synonym of Stempellina bausei Kieffer. Characters of the up to now unknown male adult justify, in combination with larval and pupal characters, the introduction of a new genus. Einleitung Nur wenige Chironomidenarten besitzen, in verblüffender Konvergenz zu den Trichopteren, Lar- ven mit transportablen Gehäusen. In der Unterfamilie Orthocladiinae sind es die Gattungen Abisko- myıa Edw., Heterotanytarsus Spärk und Hydrobaenus lunzensis (Gowin), bei den Chironomini Lau- terborniella Thien. & Bause und Zavreliella Kieff., deren Larven zu einer solchen Leistung befähigt sind. Die auffälligsten Gehäuse werden jedoch von Vertretern der Sectio Tanytarsini konstruiert. Hier treten neben einfachen zylindrischen oder leicht konischen Gehäusen bei Arten der Gattungen Stem- pellinella Brund. und Zavrelia Kieff. auch schlanke, gekrümmte und analwärts konisch verjüngte Kö- cher bei den Gattungen Constempellina Brund., Stempellina Thien. & Bause und Micropsectra Kieff. (eine noch unbeschriebene europäische Art) auf (vgl. Abbildungen bei Brunpın 1948 und THIENEMANN 1954). Ein besonders elegantes Gehäuse ist von ‚‚Stempellina montivaga“ bekannt, einer Art, die im folgenden behandelt wird. Taxonomie von ‚‚Stempellina montivaga“ Von GOETGHEBUER wurde 1934 die ©’ Imago von Stempellina montivaga n. sp. beschrieben. Das Material — Imagines, Puppen, Larven und Larvengehäuse — war von A. THIENEMANN, zusammen mit Stempellina bausei Kieff., einer Art, die ebenfalls transportable Larvenköcher baut, an und in einem Quellrinnsal am Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen im Jahre 1933 und wohl auch 1934 gesammelt worden (vgl. THIENEMAnN 1936: 190-191). Die scheinbar zu montivaga gehörige und mit zahlreichen Sondermerkmalen ausgestattete Puppe, Larve und das Larvengehäuse beschrieb THIENEMANN erst viele Jahre später. In dieser Arbeit von 1949a wird in Fußnote 2 aufSeite 12 erwähnt, daß in der Publikation über die alpinen Chironomiden (THIENEMAnN 1936) die Larven und Puppen der beiden Arten bausei und montivaga vom Autor selbst verwechselt wurden. 203 Eine Verwechslung beider Arten ist nun offensichtlich nicht nur bei den Jugendstadien, sondern auch, bisher unerkannt, bei der Imago geschehen, wie die kürzliche Untersuchung des glücklicher- weise erhalten gebliebenen Holotypus-Exemplars von Stempellina montivaga Goetghebuer, 1934 er- gab. Es handelt sich um eine in den wesentlichen Teilen erhaltene und ursprünglich trocken genadelte J Imago aus dem Museum Brüssel, die von mir zu einem Euparal-Dauerpräparat verarbeitet wurde und folgende Beschriftung trägt: ‚‚Type © M. Goetghebuer; Allemagne; Dr. Thienemann; Stempel- lina montivaga n. sp.; R.1.Sc.N.B. 18.073; Coll. et det. M. Goetghebuer““. Der Holotypus zeigt eindeutig, daß montivaga ein nov. syn. von Stempellina bausei Kieff. ist. Da- her müssen die unter dem Namen ‚‚montivaga“ beschriebenen und nicht zu bausei gehörigen Jugend- stadien neu benannt werden. Als Artname gewählt wurde thienemanni, zu Ehren und in Erinnerung an August Thienemann, dem wir auch die erste Beschreibung der Jugendstadien dieser auffälligen Art verdanken. Nicht bekannt war bisher die zu der Larve und Puppe gehörige Imago. Eine Nachuntersuchung des in der Zoologischen Staatssammlung München vorhandenen Originalmaterials von ‚‚montivaga“ aus der Coll. Thienemann enthält jedoch mehrere ©’ Puppen und © Imagines, die es, zusammen mit an neuen Fundstellen gesammelten Imagines, gestatten, auch die Merkmale der ©’ Imago zu beschreiben. Bei der Merkmalsanalyse erwies sich die O’ Imago in mehreren Strukturen als so stark abweichend von den Vertretern der Gattung Stempellina, daß die Errichtung der neuen Gattung Neostempellina als ge- rechtfertigt erschien. Unterstützt wird diese Auffassung durch die pupalen und larvalen Merkmale, die ebenfalls vom Konzept der nahestehenden Gattungen Stempellina und Constempellina abweichen. Neostempellina n. gen. Typusart ist, nach Monotypie, Neostempellina thienemanni n. sp. Imago ©: Klein, Flügellänge 1,3-1,5 mm. Antenne konstant mit 11 Flagellomeren. AR-Wert niedrig, durch- schnittlich 0,52. Augen nackt, weit getrennt, dorsal nicht stegartig verlängert. Stirnzapfen fehlen. Scu- tum ohne Tuberkel. Flügel insbesondere auf der distalen Hälfte nicht behaart. Kämme der Mittel- und Hintertibien weit getrennt und ohne Sporne. Ta, von Pı, ohne Sensilla chaetica. Pulvillen fehlen. Hy- popyg mit kurzen, gegeneinander stehenden und distal aufgefächerten Analtergitbändern. Zahlreiche, durchschnittlich 11, lange Analtergitborsten. Analspitze lang, schlank, apikal gerundet und mit hohen Analkämmen, die bis auf das Analtergit reichen. Keine Dornen zwischen den Analkämmen. Anhänge 1 parallelseitig, apikal rechtwinklig abgestutzt und leicht medianwärts gebogen; mit 5 Makrosetae, ohne Mikrotrichien. Anhänge 1a fehlen. Anhänge 2 relativ kurz, basalmedian leicht vorgewölbt. An- hänge 2a sehr kurz, 7-9 um lang, mit einfachen sowie verbreiterten, längsgerieften Borsten bestanden. Puppe: Frontalplatte im Bereich der Frontalwarzen leicht hochgewölbt und dicht gekörnelt. Oralhörnchen fehlen. Frontalborsten kurz und zart. Thorakalhorn breit aufgetrieben, apikal zugespitzt und mit ei- nem lateralen Besatz sehr langer, blasser Chaetae. Praealarhöcker vorhanden. 4 Antepronotal-, nur 1 Humeral- und 4 Dorsocentralborsten. Abdominaltergite II-V mit einem zentralen rechteckigen Chagrinfeld. Alle Tergite ohne distinkte Spitzenfelder. Pedes spurii A und B fehlen. Tergite I-VII nur mitje3 Paar D-Borsten. Analkamm aus einer Längsreihe von 3-4 zusammenhängenden braunen Dor- nen bestehend. Zahl der LS-Borsten an Segment V-VIII: 3(2); 3; 4; 3. Flossenborsten fehlen. Schwimmplatte jederseits mit etwa 16 einreihig stehenden Schlauchborsten. Gonopodenscheiden late- ral mit einem Lobus, die Schwimmplatte fast um deren Länge überragend. 204 Larve: Frontoclypeusapotom, wie die übrige Kopfkapsel, fein granuliert und ohne prominente Tuberkel. S 1 kurz, stark gefiedert, S 3 lang, einfach, nicht auf einem Sockel stehend. Antennensockel lang, mit einem kräftigen Apikalsporn und einem medianen, handförmig geteilten Fortsatz. Antenne 5gliedrig, Basalglied so lang wie Flagellum. Segment 2 etwas länger als 3 und mit großen gegenständigen Lauter- bornschen Organen, die zusammen mit ihren Stielen die Länge von Segment 3-5 haben. S I und S II nur auf der Innenseite gefiedert, S II auf einem Sockel stehend. Praemandibel wahrscheinlich nur mit 2 Zähnen. Mandibel mit Dorsalzahn, Apikalzahn und 2 Innenzähnen. Mentum mit hellem, einfachen Mittelzahn und 6 Paar dunklen, etwa gleich großen Seitenzähnen. Procercus apikal dunkel chitinisiert und in mehrere unterschiedlich lange dunkle Stacheln auslaufend. Borsten starr, lang, zum Teil breit abgeflacht und apikal gegabelt. Larvenköcher schlank hornförmig und stark gekrümmt. Differentialdiagnose Neostempellina unterscheidet sich von den nahestehenden Gattungen Stempellina Thien. & Bause (1) und Constempellina Brundin (2) durch folgende Merkmale. Imago C’: Scutum ohne Tuberkel (1 u. 2 mit Tuberkel); Tibialkämme an P und Pı,, ohne Sporne (1 ohne, 2 mit 1-2 Spornen); Pulvillen fehlen (1 u. 2 mit Pulvillen); Analspitze des Hypopygs mit langen, hohen Analkämmen, apikal stumpf gerundet (1 u. 2 ohne Analkämme, apıkal zugespitzt); Hypopyg- anhänge 1 breit rechteckig (1 u. 2 schlank fingerförmig); Anhänge 2a extrem kurz, mit Lamellenbor- sten (1 u. 2 mit langen Anhängen, Borsten einfach). Puppe: Frontalborsten kurz und zart (1 mit sehr langen Schlauchborsten, 2 mit kurzen, starren, dornartigen Borsten); Frontalapotom ohne dorsalmedianen unpaarigen Höcker (bei1 vorhanden, bei2 fehlend); Thorakelhorn aufgetrieben und mit sehr langen Chaetae (bei 1 u. 2 schlank, mit Dörnchen oder glatt); Thorax fast glatt (bei 1 u. 2 stark granuliert); Abdominaltergite I-V mit homogenem, zen- tralen Chagrinfleck (bei 1 auf Tergit III-(V)VI ein Paar schmaler Chagrinlängsstreifen, die teilweise anallateral geknickt sind und dort sehr grobe Dornen tragen; bei 2 auch Tergit Il mit paarigen Längs- bändern oder Flecken); Pedes spurii A an Sternit IV fehlen (bei 1 u. 2 vorhanden); Abdominalsegment VIII mit 3 Paar LS-Borsten (bei 1 mit 3-4 Paaren, bei 2 mit 2 Paar LS-Borsten); Konjunktiv IV/V nackt (bei 1 nackt, bei 2 mit 2 Flecken medianwärts gerichteter Spitzen). Karye: Sl gefiedert (bei 1 u. 2 einfach); S 3 einfach, ohne Sockel (bei 1 gegabelt, mit Sockel; bei 2 meist einfach, mit Sockel); Antennensockel mit apikalem Sporn und handförmigem Processus (bei 1 ohne Sporn aber mit handförmigem Processus; bei 2 nur mit apikalem Sporn); Frontoclypeusapotom fein granuliert, ohne Höcker (bei 1 glatt, aber mit caudalem Höckerpaar; bei 2 grob granuliert); Pro- cercus apikal mit dunklen einfachen Dornen (bei 1 ohne Dornen, bei 2 mit einfachen und verzweigten Dornen). Die Aufstellung zeigt, daß Neostempellina in allen 3 Stadien durch mehrere Merkmale von den bei- den angeführten Gattungen zu trennen ist. Neostempellina thienemanni n. sp. Stempellina sp. THIENEMANN 1936: 191 Stempellina montivaga THIENEMANN 1954 Stempellina montivaga BRrUNDIN 1948 Stempellina montivaga Fırrkau 1954 Stempellina montivaga THIENEMANN 1949 a Stempellina monitvaga Fırrkau & Reıss 1978 Stempellina montivaga 'THIENEMANN 1949 b Stempellina montivaga PınDEr & Reıss 1983 205 Imago Cd: Größe: Flügellänge 1,3-1,5 mm (M=1,41; n=10) Färbung: Körper in alkoholfixiertem Zustand beige. Vittae dunkelbraun, scharf getrennt. Scapus, Praeepisternum sowie Postnotum, abgesehen von einem medianen hellen Längsstreifen, ebenfalls dunkelbraun. Abdominaltergite II-V mit einem auffälligen medianen, schmalen, braunen Längsstrei- fen. Antenne: Mit 11 Flagellomeren. AR =0,48-0,56 (M=0,52; n=10) Kopf: Augen nackt. Stirnzapfen fehlen. Länge der Palpenglieder 2-5 in um: 30, 92, 104, 140. Thorax: Scutellum ohne Tuberkel. Etwa 14 zweireihig stehende Acrostichal-, 8 Dorsocentral-, 2 Praealar- und 2 Scutellumborsten vorhanden. Flügel: Distalhälfte dicht, proximale Hälfte schütter behaart. fcu weit distal von rm, Costa weit vor der Flügelspitze endend. Beine: Vordertarsen nicht gebartet. LR = 1,05-1,10 (M = 1,08;n = 4). Vordertibia mit einem kurzen Sporn. Kämme der Mittel- und Hintertibien weit getrennt und ohne Sporne. Ta} von Pj, ohne Sensilla chaetica. Pulvillen fehlen. Länge der Beinglieder (Holotypus) in um: Fe Ti Ta, Ta; Ta; Ta; Tas P, 570 420 445 295 200 130 70 Pı 560 440 260 150 110 80 60 Pın 710 610 330 235 180 95 60 Hypopyg (Abb. 1): Analtergitbänder kurz, gegeneinander stehend und distal aufgefächert. Im zen- tralen Teil des Analtergits ein ausgedehntes Feld mit 10-13 (M= 11; n=9) langen Analtergitborsten. Lateralzähne fehlen. Analspitze lang und schlank, apıkal gerundet. Die hohen Analkämme (Lateralan- sicht Abb. 1a) dehnen sich vom Analtergit bis etwa auf die basale Hälfte der Analspitze aus. Anhänge 1 etwa rechteckig, apikal rechtwinklig abgestutzt und leicht medianwärts gebogen; 3 medianwärts wei- sende, nahe zusammenstehende sowie 2 laterale, weit getrennte Makrosetae. Keine Mikrotrichien auf Anhang 1. Anhänge 1a fehlen. Anhänge 2 relativ kurz, parallelseitig, basalmedian leicht verbreitert, apikal abgestutzt und mit 3—4 Apikalborsten. Anhänge 2a sehr kurz, nur etwa 7-9 um lang und mit ei- nigen einfachen sowie lanzettförmig verbreiterten und längsgerieften Borsten bestanden. Gonostylus leicht medianwärts gebogen, apikal spitz zulaufend. Puppe: Länge 3 mm, Färbung blaßbraun. Cephalothorax (Abb. 2b-d): Frontalplatte im apikalen Teil dicht gekörnelt. Oralhörnchen und Frontalwarzen fehlen. Frontalborsten kurz und dünn. Thorakelhorn etwa 170 um lang und maximal 50 um breit, lateral mit einem mehrzeiligen Band sehr langer, blasser Chaetae (etwa 130 um) bestan- den. Naht nur in einem kurzen Abschnitt mit einem leicht verdunkeltem Granulafeld. Praealarhöcker vorhanden. Flügelscheide mit Nase, aber ohne Perlenreihe. 4 lange Antepronotalborsten, deren Lage keine Gliederung in eine laterale, resp. mediane Gruppe gestattet. Nur 1 lange Humeralborste sowie 2 Paare sehr eng zusammenstehender kurzer Dorsocentralborsten. Abdomen (Abb. 2a): Tergit Ichagrinfrei. Tergit II-V mit einem medianen, etwa rechteckigen Cha- grinfeld ohne distinkte Spitzenflecken. Tergit VI mit einem anterioren Chagrinband und 2 posterioren Chagrinflecken, VII mit 4, VII mit 2 Chagrinflecken. Pleuren von Tergit II mit posteriolateralen Chagrinflecken, III-VI mit lateralen Chagrinlängsstreifen, VII mit anterio- und posteriolateralen Chagrinflecken. Sternite, mit Ausnahmen von Partien auf VII und VIII, chagrinfrei, ebenso die Schwimmplatte. Hakenreihe einfach, nicht unterbrochen, etwa '/; Segmentbreite einnehmend. Kon- juktive spitzenfrei. Pedes spurii A und B sowie anteriomediane und anteriolaterale Tuberkel an Ster- nit I fehlen. Analkamm längsorientiert, aus 3-4 dunkelbraunen, zusammenhängenden Dornen beste- 206 Abb. 1: Neostempellina thienemanni. Hypopyg dorsal. a. Analspitze lateral 207 UP mararsn eye te DKL SISJJyaH a a A / Abb. 2: Neostempellina thienemanni, Puppe. a) Abdominatergite, b) Thorakalhorn, c) Frontalplatte, d) Thorax, lateral 208 hend, von denen der distale am kräftigsten ist. Segment I-VIInur mitje3 Paar D-Borsten. Zahl der L- und LS-Borsten an Segment I-VIII: 0, 3L, 3L, 3L, 3LS (mittleres Paar teilweise eine L-Borste), 3LS, 4LS, 3LS. Schwimmhaarsaum jederseits mit ca. 16 einreihig stehenden, sehr langen Schlauchborsten. Flossenborsten fehlen. © Gonopodenscheiden überragen die Schwimmplatte um deren Länge und tragen lateral einen Lobus. Larve (Abb. bei THıen. 1949a und Pınper & Reıss 1983): Länge 3,5 mm, Färbung rötlich. Larvenköcher schlank hornförmig, stark gekrümmt. Kopfoberseite: Frontoclypeusapotom im Umriß langoval, caudal stumpf gerundet und, wie die üb- rige Kopfkapsel, fein granuliert, ohne prominente Warzen. S 1 stark gefiedert, kurz. S 2 und S 3 ein- fach, lang, nicht auf Sockeln stehend. Labralsklerit 1 und 2 vorhanden. Antenne: Antennensockel lang, mit kräftigem Apikalsporn und einem subapikalen, handförmig ge- teilten zweiten Fortsatz. 5gliedrig. Basalglied so lang wie Flagellum, basal leicht gekniet. Antennen- borste zart, basal inserierend. Segment 2 etwas länger als 3, mit apikalem Stylus und großen, gegen- ständigen Lauterbornschen Organen, die zusammen mit den langen Stielen die Länge von Segment 3-5 haben. Antennenstift so lang wie Flagellum. Labrum: S I breit, nur auf der Innenseite gefiedert, Basen verwachsen. S I auf hohen, kolbenförmi- gen Sockeln stehend, schlank und lang, ebenfalls nur innen gefiedert. S II] einfach, kurz. $ IV vorhan- den. Labrallamelle breit, apikal fein zerteilt. Pecten epipharyngis aus 3 getrennten, apikal gezähnten Plättchen bestehend. Praemandibel wahrscheinlich mit2 Zähnen. Seta praemandibularis lang, einfach. Mandibel: Apikalzahn und die beiden Innenzähne dunkel, Dorsalzahn hell. Seta subdentalis lang, breit und geschwungen, die Zähne überragend. Mentum: Mittelzahn einfach, hell, abgeflacht. 6 Paar etwa gleich großer brauner Seitenzähne, von denen das erste Paar nahe an den Mittelzahn herangerückt ist. Ventromentalplatten so breit wie Men- tum, median um !/, ihrer Breite getrennt, schwach gekrümmt und mit leicht gesägter Vorderkante. Seta submenti einfach. Körper: Procercus mit einer kräftigen analen und lateralen Seta, Apikalteil dunkel chitinisiert und in mehrere unterschiedlich lange einfache Stacheln auslaufend. Borsten lang starr, zum Teil breit abge- flacht und apikal gegabelt. Material Holotypus: 10° Imago als Euparal-Dauerpräparat, Niederviehbach östlich Landshut, Niederbayern, 14.5.1983, leg. F. Reiss. Paratypen (29 Euparal- oder Kanadabalsam-Präparate mit ©’ Imagines, Puppen und Exuvien, Larven und Exu- vien sowie Gehäusen): Weiterbach am Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, 31.5.1933, leg. A. Thie- nemann; Meiergraben bei Lunz, Niederösterreich, 26.5. 1944, leg. A. Thienemann; Hangquellen bei Niedervieh- bach östlich Landshut, Niederbayern, 14.5. und 10.8.1983, leg. F. Reiss; Hödinger Tobel bei Süßenmühle/Sipp- lingen, Bodensee, 3.6. 1966, leg. F. Reiss; Schlierbach bei Erlangen, Bayern, 24.4. 1949, leg. H. J. Stammer; Bach bei der Domene papeterie, Grenoble, Frankreich, 20.10.1950, leg. F. Vaillant; Bach am Varna-See, Bulgarien, April 1948, leg. A. Vaillant. Der Holotypus und Paratypen befinden sich in der Zoologischen Staatssamlung München; weitere Paratypen im Britischen Museum London, der Canadian National Collection Ottawa und im Zoologischen Museum Bergen. Die subfossilen Larvenköcher aus Quelltuffen am Windebyer Moor, Eckernförde, Schleswig-Holstein (THIEN. 1949 b), wurden im Typenmaterial nicht berücksichtigt. 209 Ökologie und Verbreitung Neostempellina thienemanni ist bisher auschließlich in stark kalkhaltigen Quellen und Quellabflüs- sen mit Sinterkalkbildung gefunden worden. Die Larven kriechen mit ihren Köchern zwischen den zum Teil versinterten Moostrieben in schwach durchströmten Bereichen umher. Die Weichsedimente der häufig in diesen Habitaten vorhandenen Sinterterrassenbecken enthalten zahlreiche verlassene Lar- ven- und Puppengehäuse. Die © Imagines schwärmen in etwa 0,5-1 m Höhe über oder in direkter Nachbarschaft der Larvenhabitate. Nach den wenigen verfügbaren Fangdaten (14.10.-10.6.) be- schränkt sich die Flugzeit in Mitteleuropa vermutlich auf das Frühjahr und den Frühsommer. Aus Bul- garien liegen Imagines vom April vor. Literatur BRUNDIN, L. 1948: Über die Metamorphose der Sectio Tanytarsariae connectentes (Diptera, Chironomidae). — Ark. Zool. 41: 1-22 FITTKAU, E. J. 1954: Die Gattung Neozavrelia Goetgh. (Chironomidenstudien II). - Dt. ent. Z. 1: 163-179 FITTKAU, E. J. und F. Reıss 1978: Chironomidae. — In: ILLIES, J. (ed.): Limnofauna Europaea, 2. Aufl., G. Fi- scher, Stuttgart: 404-440 GOETGHEBUER, M. 1934: Ceratopogonidae et Chironomidae recoltes par M. le Prof. Thienemann dans les environs de Garmisch-Partenkirchen (Haute-Baviere) et par. M. Geijskes pres de Bäle, dans le Röserenbach. - Bull. Annls Soc. r. ent. Belg. 74: 334-350 PINDER, L. C. V. and F. Reıss 1983: 10. The larvae of Chironominae (Diptera: Chironomidae) of the Holarctic re- gion — Keys and diagnoses. — Ent. scand. Suppl. 19: 293-435 THIENEMANN, A. 1936: Alpine Chironomiden (Ergebnisse von Untersuchungen in der Gegend von Garmisch-Par- tenkirchen, Oberbayern). — Arch. Hydrobiol. 30: 167-262 — — 1949 a: Die Metamorphose von Stempellina montivaga Goetgh. (Chironomiden aus dem Lunzer Seengebiet IX). - Ent. Tidskr. 70: 12-18 — — 1949b: Stempellina montivaga Goetgh. (Dipt.: Chironomidae), subfossil in einer norddeutschen wärme- zeitlichen Postglazialablagerung. -— Entomon 1: 139-140 — — 1954: Chironomus: Leben, Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung der Chironomiden. - Binnengewäs- ser 20: 834 pp. Anschrift des Verfassers: Dr. Friedrich Reiss, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Straße 1b, D-8000 München 19 210 SPIXIANA 7 | 2 | 211-214 München, 1. Juli 1984 | ISSN 0341-8391 A subfossil record of the presumed larva of Corynocera oliveri Lindeberg from the Lobsigensee (Swiss Plateau). IUlHS Studies in the Late-Quaternary of Lobsigensee 8. UNES (Diptera, Chironomidae) Von Wolfgang Hofmann Max-Planck-Institut für Limnologie, Abt. Allgemeine Limnologie, Plön Abstract Having some morphological features in common with Corynocera ambigua Zetterstedt and occuring simultane- ously with subfossil male hypopygia of C. oliveri Lindeberg, a subfossil Tanytarsini larva from late glacial sedi- ments of the Lobsigensee (Swiss Plateau) is presumed to belong to Corynocera oliveri. C. oliveri and C. ambigua coexisted in the Lobsigensee during the Oldest Dryas period until about 13000 B. P. This is the first record of both species from the alpine region. Introduction The Lobsigensee is a primary reference site in the Swiss contribution to the International Geological Correlation Programme (IGCP) 158 B (BercrunD 1979). It is a small (2 ha), shallow (2.5 m) lake about 15 km northwest of Bern (Swiss Plateau, 514 m asl) from which a series of sediment profiles have been obtained. The lowermost layers were from Oldest Dryas (Amann & Tosoıskı 1983). In the late glacial layers from the centre of the recent lake (profile LQI 120), as well as from the litto- ral zone of an earlier period of lake development (LQI 150a+b), head capsules of Tanytarsini larvae with some distinctive morphological characteristics were found. In the same layers male hypopygia of adult specimens identified as Corynocera oliveri Lindeberg by Dr. Reıss (München) frequently occur- red (Hormann 1983). Reıss (pers. comm.) also agreed with the suggestion that the Tanytarsini head capsules in question belong to this species, the larva of which was until now unknown. Description of the subfossil larva and discussion This conclusion is not simply deduced form the co-occurrence of larval and adult remains, but also from the fact that the larva shares some morphological features with the second species ofthe genus Co- rynocera, C. ambigna Zetterstedt (HırvEnoJA 1961). The mentum of the subfossil specimens (Fig. 1) is of the Tanytarsini type, having one middle tooth and five pairs of side teeth and slender mental plates. However, the middle tooth and the fırst side teeth form aunitasa distal-ventral plate. The second lateral teeth are not beside the first laterals but dorsal to them. Similarly, each of the following lateral teeth is dorsal to its median neighbour. Hence, the men- tum is not plain but the teeth form a bow. This arrangement of the mental teeth corresponds with the 2441 Hi ii Corynocera oliveri Lindeberg, Lobsigensee, profile LQI 120a. Fig. 1: subfossil mentum. Fig. 2: subfossil mentum, worn down. Fig. 3: subfossil mandible. Fig. 4: subfossil mandible, worn down. Corynocera ambigua Zetterstedt, Schöhsee, profile I. Fig. 5: subfossil mentum. Fig. 6: subfossil mandible. (All figures approximately the same scale.) mentum of Corynocera ambigna. In the latter species, however, thenumber of lateral teeth is reduced. Most of the subfossil specimens were heavily worn and resemble the lower mentum in Big..2. The mandible (Fig. 3) which generally resembles a Tanytarsini mandible, is distinctive because ofthe three dorsal teeth distal to the apical tooth, and in particular because ofa large plate on the dorsal side of the mandible. This plate has an indentation in its distal side and overlaps the first lateral tooth and a part ofthe second lateral one. Most ofthe subfossil mandibles were also deformed by use. In such specimens virtually none of the teeth are discernible except the plate on the dorsal side (Fig. 4). 212 A re-examination of Corynocera ambigua mandibles based on subfossil material from the Schöhsee (Hormann 1971) showed that in this species there is also a distinct plate on the dorsal side (Fig. 5, 6). This was not figured by Annersen (1943) and HırvEnojJa (1961) and was distinguishable only ın parti- cularly well preserved specimens in which the teeth had not worn down. Both species thus exhibit a dorsal plate in the distal part ofthemandible. Such additional teeth or pla- tes on the dorsal surface also occur in other Tanytarsıno taxa, for instance Tanytarsus radens Krüger (Krüger 1944), Tanytarsus gr. lugens, and Tanytarsus sp. C (Hormann 1971). Further details ofthe proximal part ofthe mandible were not considered because they are difficult to discern in the subfossil material. This is also true for other parts of the head capsule such as the preman- dible, hypopharynx, maxilla, and antenna. The morphological characters of mentum and mandible clearly indicate a distinct type of a Tanytar- sini larva, but with some relationship to Corynocera ambigna. With respect to the mentum, both Co- rynocera species correspond in its tripartite structure, unique within the Tanytarsini. The distal part of the mandible bears a plate o its dorsal surface in both taxa. While than mandible of C. ambigua is cha- racterized by a drastic reduction in the number of teeth (sa compared with a “normal” Tanytarsıni mandible), in C. oliveri the distal part of the mandible is very distinctive due to the occurrence of addi- tional teeth. To summarize, there is some indication that the Tanytarsini larva under discussion belongs to the ge- nus Corynocera. In contrast to the other Tanytarsini taxa, there are great morphological differences ın the larval stage between species of the genus Corynocera. LinDsErG (1970) also mentioned that the morphological differences between tha adults of C. ambigua and C. oliveri are exceptionally large compared with the other Tanytarsinı. Itshould be mentioned that the first description of the larva of both Corynocera species was based on subfossil material (ANDERSEN 1943, sub Dryadotanytarsus edentulus). Untilnow Corynocera oliveri was known chiefly from north Scandinavia (LiNDEBERG 1970, FITTKAU & Reıss 1978). Recently it has been found as a frequent species throughout a sediment core from Green- land (Hormann, unpubl. data). The subfossil finding from the Lobsigensee is the first record from the alpine region. In this lake the species coexisted with C. ambigua during the Oldest Dryas period. Pre- viously Corynocera ambigua has been considered as a northern species (BrunDın 1949) as it had not been recorded from the alpine region (Fırrkau & Reıss 1978). This subfossil material indicates that both species had an arctic-alpine distribution during late glacial times. In the Lobsigensee they disappeared simultaneously at the end ofthe Oldest Dryas, i. e. as early as 13000 B. P. (approx.) (HormanNn 1983). However, the possibility that the species still occur in the alpine region cannot be excluded. They may have been overlooked because of their particular swarming behaviour (LiNDEBERG 1970) which makes samples of the adults difficult. Acknowledgements I wish to thank Dr. Brigitta Ammann (Bern) for the stimulating cooperation in the Lobsigensee project. Many thanks are due to Dr. F. Reiss (München) for identification of the subfossil hypopygia and for his critical reading of the manuscript and Dr. Eileen Cox (Plön) for her revision of the English text. References AMMANN, B. & TOBOLSskI, K. 1983: Vegetational development during the late Würm at Lobsigensee (Swiss Plateau). — Rev. Paleobiol. 2, (in print) ANDERSEN, F. S. 1943: Dryadotanytarsus edentulus ng. et sp. (Dipt. Chiron.) from the late glacial period in Den- mark. — Ent. Medd. 23: 174-178 213 BERGLUND, B. 1979 (ed.): Palaeohydrological changes in the temperate zone in the last 15000 years. IGCP 158 B. Lake and mire environments. Project guide, 2, Lund, 340 pp. FITTkAU, E. J. & Reıss, F. 1978: Chironomidae.- in: ILLIES, J. (ed.): Limnofauna europaea, Fischer Stuttgart, New York, Swets & Zeitlinger B. V., Amsterdam 2. ed.: 404-440 HIRVENOJA, M. 1961: Description of the larva of Corynocera ambigua Zett. (Dipt. Chironomidae) and its relation to the subfossil species Dryadotanytarsus edentulus Anders. and D. duffi Deevey. - Ann. Ent. Fenn. 27: 105-110 HOFMANN, W. 1971: Zur Taxonomie und Palökologie subfossiler Chironomiden (Dipt.) in Seesedimenten. - Arch. Hydrobiol. Beih. Ergebn. Limnol. 6: 1-50 — — 1983: Stratigraphy of subfossil Chironomidae and Ceratopogonidae (Insecta: Diptera) in late glacıal sedi- ments from Lobsigensee (Swiss Plateau). — Rev. Paleobiol. 2, (in print) KRÜGER, F. 1944: Terrestrische Chironomiden. XIII. Tanytarsus radens n. sp. - Zool. Anz. 144: 200-208 LINDEBERG, B. 1970: Tanytarsini (Diptera, Chironomidae) from northern Fennoscandia. - Ann. Zool. Fennici 7: 303-312 Author’s Adress: Dr. Wolfgang Hofmann, Max-Planck-Institut für Limnologie, Abt. Allgemeine Limnologie, Postfach 165, D-2320 Plön 214 SPIXIANA | 7, 2 | 215-216 | München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 Buchbesprechungen 21.Moss, B.: Ecology of Fresh Waters. - Blackwell Scientific Publications. Oxford, London, Edinburgh, Boston, Melbourne, 1980. 332 S. Endlich gibt es ein erschwingliches Lehrbuch der Limnologie für Studenten, das über eine Einführung hinaus- geht. Beim heutigen Stand und Umfang dieses Wissensgebietes kann und will auch dieses Buch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, zumal gerade einige aktuelle Themen wie die Vertikalwanderung des Zooplanktons, die Gliederung der Fließgewässer oder Indikatororganismen fehlen. Das Buch ist gut konzipiert und man spürt die Begeisterung des Autors für sein Fach (,,Du kannst nicht über das sprechen, was Du nicht fühlen kannst. “). In den meisten Kapiteln finden sich exemplarische Darstellungen moderner Forschungsarbeiten (z. B. die Untersuchun- gen über das Profundalbenthos des Esrom-Sees ın Dänemark), die den Studenten mit der Materie vertraut machen und klare Zusammenhänge erkennen lassen. Nach den einführenden Grundlagen werden die Bedeutung der Tiefe, Plankton, Flüsse, Sedimente (u. Hypo- limnion), Wasserpflanzen, Nekton, Palaeolimnologie, Geschichte und Entwicklung von See-Ökosystemen, Fi- scherei, Wassernutzung und -verschmutzung, hydrobiologische Probleme in den Tropen (Stauseen, Krankheiten) und die Erhaltung von Süßwasser-Ökosystemen behandelt. Wie ein roter Faden ziehen sich produktionsbiologi- sche und biozönotische Analysen durch alle Kapitel. Bemerkenswert ist auch der ständige Vergleich mit außereuro- päischen Systemen, die Beschreibung der Sedimentdatierungs-Methoden und ein Überblick zur Ökologie und Pro- blematik der Erhaltung großer Ökosysteme, z. B. die nordamerikanischen Großen Seen, die Everglades und die Nordfolk Broads (SO-England). Ausführlich sind in jedem Kapitel die Angaben zu weiterem Studium, das 548 Ti- tel umfassende Literaturverzeichnis sowie die Indexnachweise der behandelten Gewässer, Gattungen und Arten. R.Gerstmeier 22. BREHM, J. & M.P.D. MEIJERING: Fließgewässerkunde. Einführung in die Limnologie der Quellen, Bäche und Flüsse. - Quelle & Meyer Heidelberg, 1982. 311 S. ‘Nach den im deutschsprachigen Schrifttum schon früh erschienenen Taschenbüchern über Limnologie (SCHWOERBEL, UHLMANN), war eine Fließgewässerkunde schon lange überfällig. Einer Einführung über morphologische Gliederung und Wasserhaushalt der Fließgewässer folgen die physikali- schen Faktoren (Strömung, Osmotischer Druck, Temperatur, Licht). Sehr ausführlich (ein Drittel des gesamten Textes) ist das Kapitel über chemische Faktoren. Die Lebewesen werden in Resorbierer, Geschwebe-, Detritus-, Aufwuchs-, Pflanzenfresser, Räuber und Schmarotzer unterteilt, wobei jeweils zwischen Wasser-, Luft- und Wechselatmer unterschieden wird; eine Einteilung, über die man hinsichtlich der speziellen Anpassung in und an Fließgewässern streiten kann. Im Kapitel Lebensgemeinschaften werden biozönotische Abgrenzung und Gliede- rung der Fließgewässer und die Lebensgemeinschaften der Quellen, Bäche und Flüsse behandelt. Ein zusammenfas- sender Rückblick, Standard- und weiterführende Literatur und Sachregister schließen das Buch ab. Neben unglücklichen Formulierungen wie ‚‚Süßwasserorganismen sind meist etwas hypertonisch“ (die Elek- trolytkonzentration in den Geweben ist wohl deutlich höher als im umgebenden Süßwasser) finden sich einige auffällige Diskrepanzen: So werden die Organismen nach ihrer Temperaturabhängigkeit in Kryophile (mit einem Temperaturoptimum von 10-20°C), Mesophile (30-40°C) und Thermophile (50-65 °C) eingeteilt und etwas später folgt der Satz: ‚Das Gros unserer Fließgewässerorganismen bilden die Mesophilen“. Wo finden sich wohl in unse- rem Klima 3040°C warme Gewässer? Oder: ‚Nymphula nymphaeata ist in Fließgewässern auf langsam oder sehr langsam fließende Flußstrecken mit pflanzenreichen Buchten und Altarmen beschränkt.“ Eine halbe Seite vorher wird dagegen angegeben, daß der Verbreitungsschwerpunkt in Bächen und Flüssen liegt. Noch weitere, für Fließ- gewässer eher untypische Organismen werden besprochen: Bosmina longirostris, Scapholeberis mucronata, Culex- und Anopheles-Larven, und Lemna (,,‚leben in untiefen Gewässern, sofern nicht Brandung oder Strömung in ihnen herrschen‘“). Was man in diesem Buch besonders vermißt, ist die Herausarbeitung von fundamentalen Unterschieden gegen- über einem stehenden Gewässer, die verschiedensten Anpassungsmechanismen an Strömung, Substrat und Nah- rungsangebot sowie produktionsbiologische Analysen. 215 Das in 37 Stichwortgruppen unterteilte Sachregister kann wohl kaum als übersichtlich bezeichnet werden. Da den Autoren sicher von vielen Spezialisten konstruktive Kritik zugetragen werden wird, bleibt zu hoffen, daß bald eine 2. Auflage mit neuer oder zumindest verbesserter Konzeption folgen wird. R. Gerstmeier 23. SCHILLING, D., D. SINGER & H. DILLER: Säugetiere. 181 Arten Europas. BLV Verlagsgesellschaft München, Wien, Zürich, 1983. 286 S., 202 Farbzeichnungen, 148 Schwarzweißzeichnungen, 138 Verbreitungskarten. Naturführer und reich bebilderte Bestimmungsbücher sind derzeit offenbar ein Verkaufsschlager auf dem Buch- markt. Der Mammologe wird sich freuen, daß einige Verlage nun auch die Säugetiere, die jahrelang ein Schattenda- sein auf diesem Sektor führten, in ihr Programm aufgenommen haben. Das neue Buch aus der Reihe ‚„‚BLV Bestimmungsbücher“ ist ein überaus informativer und übersichtlicher Be- stimmungsführer für die gesamte Säugetierfauna Europas. In systematischer Reihenfolge werden insgesamt 181 Ar- ten vorgestellt, neben ursprünglich europäischen Arten auch zugewanderte, eingebürgerte sowie einige zoologisch bedeutsame Haustierformen. Zu bedauern ist, daß die Wale völlig weggelassen wurden. Das Buch ist äußerst ansprechend gestaltet, die Zeichnungen des international bekannten Tiermalers Helmut Dil- ler sind sehr naturgetreu, einige Abbildungen, vor allem diejenigen der Paarhufer, sind sogar von geradezu ästheti- scher Schönheit. Lediglich einige Kleinsäuger und Fledermäuse wirken zu grobhaarig, einige Kleinnager sind wohl auch zu stark gefärbt dargestellt, was vielleicht am Druckverfahren liegt. Der Text ist von hohem wissenschaftlichen Niveau und trotzdem allgemeinverständlich abgefaßt. Stichwortartig, aber ausführlich genug werden die einzelnen Arten nach äußeren Merkmalen, Verbreitung, Lebensraum, Lebens- weise, Nahrung, Fortpflanzung und Lebensdauer abgehandelt. Außer den wissenschaftlichen und deutschen Art- namen werden die englischen und französischen Trivialbezeichnungen angegeben. Besonders erfreulich ist die übersichtliche Gestaltung des Buches: bis auf wenige Ausnahmen sind die Abbildun- gen nicht auf Tafeln zusammengefaßt, sondern im Text eingestreut und zusammen mit der Verbreitungskarte der entsprechenden Artbeschreibung zugeordnet. Umständliches Hin- und Herblättern zwischen Tafelabbildung und Textstelle bleibt dem Leser somit erpart. Die Verbreitungskarten sind sorgfältig ausgearbeitet, ihr Format ist groß genug, um auch Feinheiten geographi- scher Verbreitungsmuster zu erkennen. Ergänzt wird das Buch durch eine Einleitung über allgemeine Merkmale der Säugetiere sowie über Grundlagen der Tiergeographie, am Schluß des Buches finden sich einige Tafeln mit SW- Zeichnungen von Trittsiegeln, Losungen und Schädeln der bekanntesten Arten. Den Abschluß bilden eine Abhand- lung über Bestandsrückgang und Gefährdungsursachen europäischer Säugetierarten sowie ein relativ ausführliches Literaturverzeichnis. Das Buch stellt eine erfreuliche Bereicherung auf dem Gebiet säugetierkundlicher Feldführer dar, es kann Natur- freunden und Hobbyzoologen ebenso uneingeschränkt empfohlen werden wie dem Spezialisten. R. Kraft 24. GALL, Ch.: Ziegenzucht. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1982. 307 Seiten, 118 Abb., 42 Tab. Nach Angaben des Buches gibt es in der BRD derzeit rund 10000 Ziegenhalter. Dieser Personenkreis wird sich besonders über das Erscheinen des vorliegenden Buches freuen, denn es ist nach Kenntnis des Rezensenten das ein- zige neuzeitliche Werk, das alle Aspekte der Ziegenhaltung und -zucht ausführlich behandelt. Der Bogen der aufge- nommenen Themenbereiche ist weit gespannt, von der Abstammung und Domestikation der Hausziege bis hin zur Verwertung der von der Ziege gelieferten Produkte findet sich wirklich alles, was man zur artgerechten und renta- blen Ziegenhaltung wissen muß. Dabei stehen praktische Gesichtspunkte im Vordergrund: Anleitungen zu Fütte- rung, Unterbringung und Zucht, zur Gewinnung von Milch, Fleich und Wolle sowie die Aufzählung von Ziegen- krankheiten und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung nehmen den breitesten Raum ein. Der Ziegenzucht in den Tro- pen und Subtropen, wo die Ziege eine besondere Rolle als Eiweißlieferant spielt, ist ein eigenes Kapitel gewidmet, was vor allem für Entwicklungshelfer von Interesse sein dürfte. Für den Zoologen dürfte die Zusammenstellung der wichtigsten europäischen und außereuropäischen Ziegenrassen und ihrer Merkmale nützlich sein. Wenngleich der Interessentenkreis des Buches nicht sehr groß sein dürfte, füllt es eine echte Marktlücke. Der Text ist sehr umfangreich, aber dennoch anschaulich und allgemeinverständlich, der Preis ist dem Umfang und der Ausstattung des Buches angemessen. R. Kraft SPIXIANA - ZEITSCHRIFT für ZOOLOGIE erscheint im Selbstverlag der Zoologischen Staatssammlung München Der Preis je Band (3 Hefte) beträgt 100,— DM. Supplementbände werden gesondert nach Umfang berechnet. Mitglieder der ‚Freunde der Zoologischen Staatssammlung München‘ kön- nen die Zeitschrift zum ermäßigten Preis von 40,— DM beziehen. SPIXIANA - Journal of Zoology is edited by The State Zoological Collections München The price of each volume (3 numbers) is 100,— DM. Supplements are charged at special rates depending on the number of printed pages. Members of the ‚„‚Freunde der Zoologischen Staats- sammlung München‘ may order the journal atthe reduced rate of 40,— DM. Bestellungen sind zu richten an die Orders should be addressed to the library of the Zoologische Staatssammlung München Maria-Ward-Straße 1 b D-8000 München 19, West Germany Hinweise für Autoren Die Manuskripte sollen in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden. Sie sollen einseitig und weitzeilig mit mindestens vier cm breitem Rand geschrieben sein. Sie müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Manuskripte entsprechen. Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der SPIXIANA maßgebend und genau zu beachten. Eine englische Zusammenfassung ist der Arbeit voranzustellen. Tabellen sind, wie auch die Abbildungsvorlagen, gesondert beizufügen. Der Gesamtumfang eines Beitrages sollte nichtmehr als 2 Druckbogen (32 Druckseiten), Kurzbeiträge weniger als 3 Druckseiten umfassen. Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Heraus- geber erhalten kein Honorar. Die Autoren bekommen 50 Sonderdrucke gratis, weitere können gegen Berechnung bestellt werden. Notice to Contributors Two complete copies ofthe manuscript should be presented. Itmust be typed on one side ofthe paper only and double spaced with a margin of at least four centimeters. Itshould correspond to the universal composition of scientific manuscripts. The form should observe the SPIXIANA standard outlay set up in the previous issue. An English abstract should precede the paper. Tables, graphs and illustrations should follow the manuscript on separate pages. The total text of a contribution should not exceed two galley proofs (32 printed pages). Short contributions consist of less than three printed pages. The publication of this journal ensues without material profit. Co-workers and publishers receive no payment. The authors get 50 reprints free of charge and more may be ordered on payment. 21. 9.80 £; 22. 34,60 DM; 23. 36,- DM; 24. 58,- DM; SPIXIANA München, 1. Juli 1984 ISSN 0341-8391 INHALT-CONTENTS THALER, K., PINTAR M. & H. M. STEINER: Fallenfänge von Spinnen in RASO, J. E. G.: BAEHR, M.: RASMONT, P.: den östlichen Donauauen (Stockerau, Nieder- österreich ar re er Brachyura ofthe coast of Southern Spain ...... Revision der australischen Zuphiinae 1. Gattung Acrogenys.Macleay: 2... Nasa ee Les bourdons du genre Bombus Latreille sensu stricto en Europe Occidentale et Centrale (Hy- menopftera, Apidae): ...... 2... 0.2.0. een NAUMANN, C.M. & W. G. TREMEWAN: Das Biospecies-Konzept in sei- DIERL, W.: REISS, F.: HOFMANN, W.: Buchbesprechungen ner Anwendung auf die Gattung Zygaena Fabri- cius, 1775 (Insecta, Lepidoptera, Zygaenidae) .. New species of Noctuidae (Noctuinae) — moths from: Nepal:(k8p;)r. u ee Neostempellina thienemanni n. gen., n. sp., eine europäische Chironomide mit gehäusetragenden Earven. (Diptera, Insecta)" .... 02 .u.ree A subfossil record of the presumed larva of Cory- nocera oliveri Lindeberg from the Lobsigensee (Swiss Plateau). Studies in the Late-Quaternary of Lobsigensee 8. (Diptera, Chironomidae) ..... Seite 97-103 105-113 115-134 135-160 161-193 195220 203-210 211-214 215-216 I DISE- Zeitschrift für Zoologie SPIXIANA 217-336 | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 SPIAIANA ZEITSCHRIFT FÜR ZOOLOGIE herausgegeben von der ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN SPIXIANA bringt Originalarbeiten aus dem Gesamtgebiet der Zoologischen Systematik mit Schwerpunkten in Morphologie, Phylogenie, Tiergeographie und Ökologie. Manuskripte werden in Deutsch, Englisch oder Französisch angenommen. Pro Jahr erscheint ein Band zu drei Heften. Umfangreiche Beiträge können in Supplementbänden herausgegeben werden. SPIXIANA publishes original papers on Zoological Systematics, with emphasis on Morphology, Phylogeny, Zoogeography and Ecology. Manuscripts will be accepted in German, English or French. A volume of three issues will be published annually. Extensive contributions may be edited in supplement volumes. Redaktion — Editor-in-chief Schriftleitung — Managing Editor Priv.-Doz. Dr. E. J. FITTKAU Dr. L. TIEFENBACHER Redaktionsbeirat — Editorial board Dr. F. BACHMAIER Dr. R. FECHTER Dr. G. SCHERER Dr. M. BAEHR Dr. U. GRUBER Dr. F. TEROFAL Dr. E. G. BURMEISTER Dr. R. KRAFT Dr. L. TIEFENBACHER Dr. W. DIERL Dr. J. REICHHOLF Dr. I. WEIGEL Dr. H. FECHTER DREESBEISS Manuskripte, Korrekturen und Bespre- Manuscripts, galley proofs, commentaries chungsexemplare sind zu senden an die and review copies of books should be adressed to Redaktion SPIXIANA ZOOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN Maria-Ward-Straße 1b D-8000 München 19, West Germany SPIXIANA - Journal of Zoology published by The State Zoological Collections München SPIXIANA | 7 | 3 | 217-243 | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Einige Paramesochridae (Copepoda) von Panama Von Wolfgang Mielke II. Zoologisches Institut der Universität Göttingen Abstract Some Paramesochridae (Copepoda) from Panamä Seven species from the family Paramesochridae were found in several beaches on both sides of the central region of Panamä. Four species and one subspecies are new to science: Paramesochra kunzi, Apodopsyllus panamensis, A. aberrans, Kliopsyllus panamensis and K. constrictus pacificus. The two species Khopsylius regulexstans Mielke, 1984 and K. similis Mielke, 1984 are already known from the Galäpagos Islands. Thus the close connection between the interstitial fauna of Panamä and Galäpagos is also demon- strated for the family Paramesochridae. Furthermore, K. regulexstans and K. similis have to be interpreted as amphi-American species due to their oc- currence on the Caribbean coast of Panamä (Pacific coast?) and in the Galäpagos Archipelago. 1. Einleitung Die vorliegende Arbeit ist die sechste über interstitielle Harpacticoida von Panamä, die 1979 im Ver- lauf eines zweimonatigen Aufenthaltes am Smithsonian Tropical Research Institute gesammelt wur- den. Ziele der Untersuchungen waren (vgl. MiELkE 1981a): — eine erste Bestandsaufnahme panamaischer Harpacticoida, — das Auffinden identischer Faunenelemente an der Pazifikküste Panamäs und auf den Galäpagos-In- seln, — der Nachweis amphi-amerikanischer Copepodenarten. Das Panamä-Material umfaßt sieben Arten der Familie Paramesochridae, die in dieser Publikation vorgestellt werden. Sie gehören zu den drei Gattungen Paramesochra, Apodopsylius und Kliopsylius. Vier Arten sind neu für die Wissenschaft; für eine weitere Population wird eine neue Unterart errichtet. Die beiden Spezies Khopsyllus regulexstans und K. similis konnten zuerst im Galapagos-Archipel nachgewiesen werden (MiELk£ 1984). Es bestehen also auch bei den Paramesochridae von Panama und Galäpagos partiell enge faunistische Beziehungen, aufgrund derer die panamaische Pazifikküste als ein möglicher Ausgangspunkt der Besiedlung der Galapagos-Inseln durch mesopsammale Formen inter- pretiert werden kann. Dem Direktor des Institutes, Herrn Dr. Ira Rubinoff, und allen Mitarbeitern danke ich für die Überlassung eines Arbeitsplatzes und für vielfältige Unterstützung. Der Aufenthalt wurde durch eine Reisebeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht. Die untersuchten Strände wurden in einer früheren Arbeit kurz charakterisiert (MIELKE 1981a). Die Zahlen hin- ter dem jeweiligen Datum der Probennahme und in der Abb. 1 beziehen sich auf diese Probenstellen. 217 2. Ergebnisse Paramesochra T. Scott, 1892 Paramesochra kunzi nov. spec. (Abb. 24) Fundorte und Material. Pazifikküste: Isla Naos (Locus typicus. 26.7.1979 und 10.9.1979; 1); 39 9,39 Q mES, 70'C". Isla Melones (1.8.1979; 6); 19. Isla Flamenco (6.9.1979; 4); 19. Seziert wurden 12 Exemplare. Holotypus istein @ (I Pan 272). Paratypen sind2Q 9 und 3 0°C’. Vom Holotypus sind 1. Antenne, P.1, P.3, P.4 und Furca dorsal abgebildet. Beschreibung Weibchen: Die Körperlänge von der Rostrumspitze bis zum Furcaende beträgt 0,28-0,34 mm (Ho- lotypus 0,30 mm). Rostrum kurz; Haarborsten? Am Genitaldoppelsegment ist eine Querteilung nicht zu erkennen. Ventraler Hinterrand des Analsegmentes mit Dörnchen; alle anderen Hinterränder der Abdominalsegmente ohne Bewehrung. Analoperculum schwach ausgeprägt und unbewehrt. Furca etwa 3'/,mal so lang wie breit. An ihrer Außenkante sind proximal eine feine Haarborste, etwa im obe- ATLANTISCHER OZEAN - Karibik San Blas ° Inseln / ""17AA 184 PANAMA CITY 18 at ZmT3 20 480, 6HSOS R) E70 m Paramesochra kunzi ÖJ Apodopsyllius panamensis GolfvonPanama j A. aberrans 4 Kliopsyllus regulexstans 5 AK. similis jNueva Gorgona OK. panamensis 80 PAZIFISCHER OZEAN $K. constrictus ” San Carlos pacificus Abb. 1: Verbreitung der sieben im zentralen Teil von Panamä gefundenen Paramesochriden. 218 Abb. 2: Paramesochra kunzi nov. spec. A.1. Antenne 9. B.2. Antenne 9. C. Mandibel C'. D. 1. Maxille 2. E. 2. Maxille ©. F. Maxilliped O’. ren Drittel eine schlanke Borste mit einer Begleitborste sowie distal ein lang behaarter Außenranddorn zu sehen. Apikal inserieren die beiden langen Furcalendborsten, von denen die äußere offenbar dicht behaart ist, die innere im proximalen Bereich kurze Häkchen aufweist und erst weiter distal behaart ist. 219 EI D TAI Ta 'Vv '& ads 'Aou 1zuny vıgsosawuvaog :€ ggWV vage 220 Abb. 4: Paramesochra kunzi nov. spec. A. P.5 Q. B. Abdomen, ventral @. C. Furca, dorsal 9. D. P.5 C’. Bub-.6@. Dorsal inseriert eine Borste, die basal zwei Glieder aufweist. Im dorsalen Außenbereich der Furca ver- läuft eine kielartige Chitindoppelstruktur. Ventrale Distalkante der Furca mit Dörnchenbesatz (Abb. 4B, C). Alle drei gefundenen graviden PP besitzen drei Eier. 1. Antenne (Abb. 2 A): Sgliedrig; die beiden vorletzten Glieder sind aber nur schwach voneinander getrennt. 4. und 8. Glied jeweils mit 1 Aesthetasken. 221 2. Antenne (Abb. 2B): Coxa und Basis unbewehrt. 1. Endopoditenglied mit 1 Fiederborste. 2. En- dopoditenglied auf einem subapikalen Absatz mit 2 Borsten, distal mit 5 genikulierenden Anhängen und 1 Begleitborste. Exopodit 1gliedrig; lateral stehen 3 Borsten, distal 2 kräftige Anhänge. Mandibel (Abb. 2C): Kaurand der Präcoxa mit einigen Zähnen unterschiedlicher Stärke; lateral au- ßen befindet sich 1 Borste. Coxa-basis mit 3 schlanken Borsten. Endopodit 3gliedrig; die Glieder wei- sen von proximal nach distal gesehen 3,0,5 Borsten auf. Der eingliedrige Exopodit trägt 4 Borsten. 1. Maxille (Abb. 2D): Arthrit der Präcoxa lateral mit 1 Borste, subapikal mit2 Borsten und apikal mit einigen kräftigen Dornen; ferner sind 2 Flächenborsten zu beobachten. Coxa mit 3, Basıs mit 5, Endopodit mit 5 und Exopodit mit 2 Borsten. 2. Maxille (Abb. 2E): Syncoxa mit 3 Enditen, die jeweils 3 Borsten aufweisen. Basis mit 1 Klaue und 1 Borste. Endopodit mit 5 Borsten. Maxilliped (Abb. 2F): Basis und 1. Endopoditenglied offenbar ohne Bewehrung. 2. Endopoditen- glied mit 1 Klaue, 2 genikulierenden Borsten auf einem gliedartigen Abschnitt sowie 2 kurzen Börst- chen. P.1 (Abb. 3 A): Die Basis besitztjel Außenrandborste und 1 Borste an der Innenkante, bei der noch einige Härchen stehen. Exopodit 2gliedrig. Grundglied mit 1 Außenranddorn, Endglied mit 4 befie- derten Borsten. Endopodit ebenfalls 2gliedrig. Grundglied unbewehrt, deutlich länger als der Exopo- dit. Endglied kräftig chitinisiert, kurz, mit 2 klauenartigen Anhängen unterschiedlicher Länge. P.2-P.4 (Abb. 3B-D): Basis mit 1 Außenrandborste, in deren Nähe einige Dörnchen stehen; Innen- kante mit langen Haaren. Exopoditen 3gliedrig. Beim P.2 und P.3 sind Grund- und Endglied deutlich länger als das mittlere Glied, welches nach innen zu spitz ausgezogen ist. Größenunterschiede der Exopoditenglieder des P.4 nicht sehr ausgeprägt. Die Außenranddornen der Grundglieder von P.3 und P.4 sind nur schwach abgetrennt. Endglied bei P.2 und P.3 mit 4, beim P.4 mit 2 Anhängen. Distal- kante im Bereich des längsten Anhangs zahnartig verlängert. Endopoditen 2gliedrig. Basalglied desP.2 lediglich mit Dörnchen, beim P.3 und P.4 mit je 1 kräftigen Anhang. Terminalglied zumindest beim P.2 und P.3 mit flächenständigen Dörnchen. Apikal inseriert 1 Borste, die beim P.4 besonders kräftig und kammartig befiedert ist. Bewehrung: Exopodit Endopodit P.2 (0.0.112) (0.010) P.3 (0.0.112) (1.010) P.4 (0.0.011) (1.010) P.5 (Abb. 4A): Baseoendopoditen beider Seiten verschmolzen. Basisteil mit 1 Borste, Endopodi- tenteil distal mit 2 Borsten. Exopodit an der Innenkante behaart, mit 3 Borsten. Männchen: Wichtige Unterschiede zum Weibchen: — Körperlänge 0,28-0,31 mm. — 1. Antenne subchirocer. - P.5 (Abb. 4D): Baseoendopoditen beider Seiten verschmolzen, aber ohne Borsten am Endopodi- tenteil. Exopoditen an der Innenkante behaart, mit 3 Borsten. - P.6 (Abb. 4E): Beide Seiten getrennt, mit 1 Außenrandborste und 2 distalen Anhängen. Etymologie. Die Art habe ich Herrn Dr. Helmut Kunz gewidmet, der sich um die Systematik der Paramesochridae besonders verdient gemacht hat. Diskussion. Die neue Art zeigt die engsten Beziehungen zu Paramesochra similis Kunz, 1936. Von dieser Art läßt sie sich aber leicht abgrenzen durch den Besitz von fünf Borsten am Exp. A.2, durch den Exp. P.5 C', welcher bei P. kunzi nov. spec. nur3 Borsten aufweist, durch die klauenartigen Anhänge am Enp. P.1 und die besser ausgebildete äußere Furcalendborste (vgl. Kunz 1936, 1938). 222 Apodopsyllus Kunz, 1962 Apodopsyllus panamensis nov. spec. (Abb. 5-7) Fundorte und Material. Pazifikküste: Isla Culebra (Locus typicus. 1.9.1979; 2); 99, 3 0°C". Isla Perico (15.8.1979; 3); 10°. Isla Flamenco (6.9.1979; 4); 10°. Seziert wurden 8 Tiere. Holotypus ist ein @ (I Pan 284). Paratypen sind 32 9 und 2 0’O’. Vom Holotypus sind 1. Antenne, 2. Antenne, Kaulade, P.1-P.5, Abdomen und Furca ventral abgebildet. Abb. 5: Apodopsyllus panamensis nov. spec. . A.1. Antenne. B.2. Antenne. C. Md.-Palpus. D. Md.-Kaulade. E. 1. Maxille. F. 2. Maxille. G. Maxilliped. 225 Beschreibung Weibchen: Die Körperlänge von der Rostrumspitze bis zum Furcaende beträgt 0,34-0,38 mm (Ho- lotypus 0,36 mm). Rostrum kurz. Genitaldoppelsegment ohne Trennungslinie. Segmentgrenzen der Abdominalsegmente schwach ( Abb. 7A). Furca fast dreimal so lang wie breit, läuft distal in eine Spitze aus. Außenkante mit 2 langen, schlanken Borsten sowie distal 1 kurzen Borste. Am apikalen Ende inserieren 1 lange Furcalendborste und 1 innere, kurze Borste. Im distalen Viertel setzt 1 Dorsal- borste an (Abb. 7A,C). Abb. 6: Apodopsylius panamensis nov. spec. A. P.19.B.P.29.C.P.39.D.P49.E.P.5 CO. F.P.6 C. 224 1. Antenne (Abb. 5 A): Setzt sich aus 7-8 Gliedern zusammen (jenseits des dritten Gliedes ist eine genaue Unterteilung schwer auszumachen). Aesthetask am 4. Glied; am Endglied wurde kein Aesthe- task beobachtet. 2. Antenne (Abb. 5B): Coxa schmal und unbewehrt. Basis ebenfalls unbewehrt. 1. Endopoditen- glied mit 1 Fiederborste. 2. Enp.glied auf einem subapikalen Absatz mit 2 etwas gebogenen Anhängen, apikal mit 5 Borsten und 1 haarfeinen Begleitborste. Exopodit 1gliedrig, mit 3 Anhängen. Mandibel (Abb. 5C, D): Kaukante der Präcoxa mit einigen Zähnchen und 1 Borste. Coxa-basis mit 1 befiederten Borste. Endopodit 3gliedrig; Grundglied mit 2, Endglied mit 5 Borsten. Exopodit 1gliedrig, mit 4 Borsten. 1. Maxille (Abb. 5E): Arthrit der Präcoxa mit 2 flächenständigen Borsten und einigen kräftigeren Anhängen an der Distalkante. Coxa mit 4, Basis mit 5, Endopodit mit 5 und Exopodit mit 2 Borsten. 2. Maxille (Abb. 5F): Syncoxa mit3 Enditen, die 2(3?), 2(3?), 3 Borsten aufweisen. Basis mit 1 kräf- tigen Klaue und 1 Borste. Endopodit mit 5-6 Borsten. Maxilliped (Abb. 5G): Basis unbewehrt. 1. Endopoditenglied lang, unbewehrt. 2. Enp.glied mit 1 Klaue, 1(2?) kurzen Börstchen sowie 2 genikulierenden Borsten auf einem gliedartigen Absatz. P.1 (Abb. 6A): Coxa ohne Bewehrung. Basis mit 1 inneren Borste und einer Dörnchenreihe an der Außenkante. Exopodit 2gliedrig; Grundglied mit 1 langen Außenrandborste; Endglied mit 4 schlan- ken Borsten. Endopodit 2gliedrig; Grundglied etwas länger als der Exopodit; Endglied kurz, mit2 un- gleich langen, schlanken Anhängen. P.2-P.4 (Abb. 6B-D): Coxa und Basis beim P.2 und P.3 schwach getrennt, beim P.4 verschmolzen. Basis mit langer Außenrandborste, beim P.4 ist zusätzlich an der Innenkante 1 hyaline Struktur zu be- obachten. Exopoditen 3gliedrig. Grundglied und mittleres Glied setzen breit aneinander an, mittleres Glied innen spitz ausgezogen. Distalglied schlank abgesetzt, mit 2 Anhängen. Bewehrung: Exopodit Endopodit P.2 (0.0.01) ä, P.3 (0.0.011) = P.4 (0.0.011) a P.5 (Abb. 7B): Exopodit und Baseoendopodit verschmolzen. Exopoditenteil mit 3 Borsten, Baseo- endopoditenteil mit 1 langen Außenrandborste und 2 inneren, kurzen Anhängen. Männchen: Wichtige Unterschiede zum Weibchen: — Körperlänge 0,33-0,37 mm. — 1. Antenne subchirocer. — P.5 spitz ausgezogen; mit 3 Borsten, die den Exopoditen repräsentieren und 1 langen, befiederten Außenrandborste (Abb. 6E). — P.6 plattenförmig, mit 1 Außenrandborste und 2 inneren Anhängen, von denen die zuinnerst gele- gene einwärts gebogen ist (Abb. 6F). Etymologie. Die Art ist nach dem Land Panama benannt. Diskussion. Aufgrund der Merkmalsarmut der Apodopsyllus- Arten ist es schwer, eindeutige und arttrennende Strukturen zu finden. Neben dem P.1 und dem Exp. A.2 stellen insbesondere die P.5 von Q@ und JO’ eine Diskussionsgrundlage dar. A. panamensis nov. spec. hatdie besten Übereinstimmungen mit A. vermiculiformis, welchen LanG (1965) von der kalifornischen Pazifikküste beschrieb. Von dieser Art unterscheidet sich die panamai- sche Art durch die geringere Körpergröße, den Exp. A.2 (?) und die etwas abweichende Form von P.5 DaPE5Zund P.6 ©". 225 50um 20,m y Abb. 7: Apodopsyllus panamensis nov. spec. Q. A. Abdomen, ventral. B. P.5. C. Furca, ventral. Dagegen sind die Gemeinsamkeiten mit A. arcuatus, welcher mir (MıELkE 1984) von den Galäpa- gos-Inseln vorliegt, deutlich geringer. A. panamensis nov. spec. ist wegen der Ausbildung des P.1 (Enp. und Exp. etwa gleich lang, An- hänge des Endgliedes Enp. borstenartig) zur ‚‚littoralis group“ sensu CouLı & Hocue (1978) zu rech- nen. Bemerkung. Im Strand der Isla Perico fand sich ein weiteres Exemplar der Gattung Apodopsyllus, welches eindeutig zu einer anderen Spezies gehört. Es handelt sich um ein O’ von 0,46 mm Länge. Auf- grund von Materialmangel sehe ich von einer Beschreibung ab. 226 Apodopsyllus aberrans nov. spec. (Abb. 8-10) Fundorte und Material. Pazifikküste: Isla Naos (Locus typicus. 26.7.1979;1);2Q 2. Isla Melones (1.8.1979; 6); 19. Seziert wurden alle drei gefundenen Tiere. Holotypus ist ein @ (II Pan 7a-e). Paratypen sind die beiden anderen Weibchen. Vom Holotypus sind 1. Antenne, Mandibel, P.1-P.4, Analsegment und Furca ventral abgebildet. Abb. 8: Apodopsylius aberrans nov. spec. ®. A. Rostrum und 1. Antenne. B. 2. Antenne. C. Mandibel. D. 1. Maxille. E. 2. Maxille. F. Maxilliped. 227, Abb. 10: Apodopsyllus aberrans nov. spec. @. A. P.5. B. Analsegment und Furca, ventral. C. Abdomen, ventral. Beschreibung Weibchen: Die Körperlänge von der Rostrumspitze bis zum Furcaende beträgt 0,28-0,35 mm (Ho- lotypus 0,28 mm). Rostrum kurz, Haarborsten fraglich. Genitaldoppelsegment ohne Trennungslinie. Genitalfeld siehe Abb. 10C. Hinterränder der Abdominalsegmente glatt. Offenbar von der hyalinen Membran des Präanalsegmentes ausgehend liegen vier zapfenförmige Strukturen auf der Dorsalseite des Analsegmentes (Abb. 10B). Furca etwas länger als breit; distal innen und außen inseriert je 1 Dorn, dazwischen stehen 2 befiederte Borsten; ferner ist hier eine zapfenförmige Ausbuchtung zu sehen. Am proximalen Außenrand befindet sich 1 weitere Borste, ebenso dorsal im distalen Viertel (Abb. 10B, C). 229 1. Antenne (Abb. 8A): 8 Glieder; Grenze zwischen dem vorletzten und drittletzten Glied nur schwach. Aesthetasken stehen am 4. und 8. Abschnitt. 2. Antenne (Abb. 8B): Coxa schmal, ebenso unbewehrt wie die Basis. Am 1. Endopoditenglied steht 1 Fiederborste. 2. Enp.glied subapikal mit 2 Borsten; darunter ist noch 1 kurzer Anhang wahr- zunehmen. Distal stehen 5 genikulierende Borsten und 1 haarfeine Begleitborste. Der Exopodit ist lgliedrig und trägt 4 Borsten und 1 kurzen Haken. Mandibel (Abb. 8C): Präcoxa mit 1 kräftigen Zahn, einigen schlanken Zähnen und 1 Borste. Md.- Palpus mit 2 Gliedern; das Distalglied besitzt 4 Borsten. 1. Maxille (Abb. 8D): Arthrit der Präcoxa mit 1 lateralen Fiederborste und 5 distalen Anhängen. Flächenständige Borsten nicht beobachtet. Coxa mit 2, Basis mit3 Anhängen. Endopodit und Exopo- dit nicht beobachtet. 2. Maxille (Abb. 8E): Syncoxa mit 3 Enditen, die 1,1,3 Borsten tragen. Basis mit1 Klaue. Endopo- dit mit 2 kräftigen und 4 schlanken Borsten. Maxilliped (Abb. 8F): Basis und 1. Endopoditenglied unbewehrt. 2. Enp.glied mit 1 Klaue, 2 Haarborsten und 2 schlanken Borsten auf einem gliedartigen Sockel. P.1 (Abb. 9A): Basis mit 1 Innenrandborste; Außenrandborste? Exopodit mit 2 fast gleich langen Gliedern, von denen das Distalglied 4 Anhänge aufweist. Endopodit 2gliedrig. Das Distalglied ist viel kürzer als das Grundglied und trägt 2 Borsten. P.2-P.4 (Abb. 9B-D): Basis mit je 1 Außenrandborste; Basis des P.2 außerdem mit innenständigen Haaren. Exopodit 3gliedrig. Grundglied und mittleres Glied mit Außenranddorn; derjenige des mitt- leren Gliedes P.4 mit kammartiger Befiederung. Endglieder mit 2 Anhängen. Endopodit reduziert. Bewehrung: Exopodit Endopodit P.2 (0.0.011) a P.3 (0.0.011) = P.4 (0.0.01) n P.5 (Abb. 10 A): Vom Baseoendopoditen ist offensichtlich nur noch der laterale Teil mit 1 Außen- randborste vorhanden. Der Exopodit ist nur sehr schwer erkennbar; er trägt 2 kantenständige Borsten und 1 flächenständigen(?), befiederten Anhang. Männchen: Unbekannt. Etymologie. Der Artname soll die von den anderen Apodopsyllus- Arten abweichende Form der Mundwerkzeuge und der Furca hervorheben. Diskussion. Aufgrund des Fehlens der Enp. P.2-P.4 (Exp. P.4 ist 3gliedrig) ist die neue Art in die Gattung Apodopsyllus zu stellen. A. aberrans nov. spec. zeigt aber hinsichtlich der Mundwerkzeuge - soweit diese überhaupt bei den anderen Arten bekannt sind - und in der Ausbildung der Furca deutli- che Unterschiede zu allen anderen Apodopsylius- Arten. Dagegen bestehen hier auffallende Ähnlich- keiten zu Leptopsyllus platyspinosus, von dem mir drei Tiere vom Galäpagos-Archipel vorliegen (MiELKE 1984). Es erscheint fraglich, ob der unterschiedliche Bau des P.4 (mit oder ohne Enp.) die beiden Gattungen Leptopsyllus und Apodopsyllus hinreichend begründet. Kliopsyllus Kunz, 1962 Kliopsyllus regulexstans Mielke, 1984 (Abb. 11) Fundorte und Material. Atlantikküste (Karibik): Isla Mosquito (8.8.1979; 17); 19. Isla Nalunega (8. 8.1979; 18),29.9, 19 mESy lei: 230 Bemerkung. Die Tiere von der Isla Nalunega stimmen gut mit denjenigen der Galäpagos-Inseln überein (MıELke 1984). Gemessene Längen: Q 0,31-0,32 mm; J’ 0,29 mm. Vom P.1 und P.4 gebe ich Abbildungen (Abb. 11A, B). Das $ von der Isla Mosquito identifiziere ich wegen einiger geringer Borstenlängenunterschiede an P.2 und P.3 nur unter Vorbehalt mit dieser Art. A,B 2O um Abb. 11: Kliopsyllus regulexstans Q. A. P.1. B. P.4. Kliopsyllus similis Mielke, 1984 (Abb. 12-14) Fundort und Material. Atlantikküste (Karibik): Isla Mosquito (8.8.1979; 17); 1129, 22 QmES. Seziert wurden 4 Tiere. Bemerkung. Die Tiere gleichen weitgehend den Exemplaren von Galäpagos (MiELkE 1984). Der Bau der Maxillipeden weicht voneinander ab (der genaue Sachverhalt ist wegen der geringen Größe nur schwierig zu interpretieren); ferner sind einige graduelle Proportionsunterschiede zu beobachten wie z. B. die Form der Enp. von P.2 und P.3; auch die leistenartige Verstärkung dorsal auf der Furca ist bei den Tieren von Panamä etwas deutlicher ausgeprägt. Gemessene Körperlängen: 0,33-0,34 mm. 231 Abb. 12: Kliopsyllus similis 9. A. Rostrum und 1. Antenne. B. 2. Antenne. C. Mandibel. D. 1. Maxille. E. 2. Maxille. F. Maxilliped. Das Vorkommen von Kliopsyllus regulexstans und K. similis sowohl im Galäpagos-Archipel als auch an der Karibikseite von Panamä läßt vermuten, daß es sich um amphi-amerikanische Spezies han- delt. In den Probenstellen der Pazifikküste von Panamä waren die Arten allerdings nicht vertreten. Dies entspricht der Verteilung der Laophontiden-Spezies Laophontina triarticulata Coull & Zo, 1980, welche gleichfalls bisher noch nicht an der pazifischen Festlandküste von Amerika nachgewiesen wer- 292 SuSE DIN DA. Bop: Abb. 13: Kliopsylius 233 Abb. 14: Kliopsyllus similis Q. A. P.5. B. Furca, ventral. C. Abdomen, ventral. den konnte; bekannte Fundorte von L. triarticulata sind bis jetzt neben Süd-Carolina (CouLL & Zo 1980) ebenfalls die Insel Nalunega (Karibikseite von Panamä, MiELkeE 1982) und der Galäpagos-Archi- pel (MıELkE 1981b). 234 Kliopsyllus panamensis nov. spec. (Abb. 15-17) Fundorte und Material. Pazifikküste: Isla Melones (Locus typicus. 1.8. 1979; 6); zahlreiche Exemplare. Isla Ta- boga (19.8.1979; 7); 2?P, 10°, 4 Cop. Playa Nueva Gorgona (5.8.1979; 8); 19, 4 Cop. Seziert wurden 13 Tiere. Holotypus istein @ (I Pan 291). Paratypen sind39 9 und3'C. Vom Holotypus sind 1. Antenne, Mandibel, 1. Maxille, 2. Maxille, P.2-P.5, Abdomen und Furca ventral abgebildet. Beschreibung Weibchen: Die Körperlänge von der Rostrumspitze bis zum Furcaende beträgt 0,22-0,28 mm (Ho- lotypus 0,28 mm). Rostrum kurz. Genitaldoppelsegment ohne Teilungsmarke. Hinterränder der Ab- Abb. 15: Kliopsyllus panamensis nov. spec. Q. A. 1. Antenne. B. 2. Antenne. C. Mandibel. D. 1. Maxille. E. 2. Maxille. F. Maxilliped. 235 236 Abb. 16: Kliopsyllus panamensis nov. spec. 2. A. P.1. B. P.2. C. P.3. D. P.4. dominalsegmente glatt mit Ausnahme des Analsegmentes; hier sind ventral kurze Dörnchen zu sehen (Abb. 17B). Furca etwa doppelt so lang wie breit. Etwa im proximalen Drittel setzt außen 1 feine Bor- ste an, die offenbar von 1 kurzen Haar begleitet ist. Distal an der Außenkante inseriert ein langbehaar- ter, dornartiger Anhang. Die beiden Furcalendborsten sind gleichfalls befiedert. Die Ansatzstelle der Dorsalborste befindet sich ganz distal, nahe bei der Insertionsstelle der beiden Furcalendborsten. Die Distalkante weist mehrere Dörnchen auf (Abb. 17B, C). 1. Antenne (Abb. 15 A): 8 Glieder; drittletztes und vorletztes Glied nur schwach getrennt. Aesthe- tasken stehen am 4. und 8. Glied. 2. Antenne (Abb. 15B): Coxa schmal und wie die Basis unbewehrt. 1. Endopoditenglied mit 1 Fie- derborste. 2. Enp.glied auf einem subapikalen Absatz mit 2 Borsten, apikal mit 5 genikulierenden Borsten und 1 Begleitborste. Exopodit 1gliedrig, mit 1 lateralen Borste, 1 apikalen Anhang und einigen kurzen Haken. Mandibel (Abb. 15C): Kaurand der Präcoxa mit einigen Zähnchen und 1 Borste (in der Abb. nicht zu sehen, da die Kaulade etwas verkantet liegt). Coxa-basis mit 2 Borsten. Endopodit 3gliedrig; Grundglied mit 4, Endglied mit 5 Borsten. Exopodit 1gliedrig, mit 4 Borsten. 1. Maxille (Abb. 15D): Arthrit der Präcoxa mit 2 flächenständigen Borsten, 2 schlanken, kanten- ständigen Borsten und einigen Dornen an der Apikalkante. Coxa mit 3, Basis mit 6, Endopodit mit 5(-6) und Exopodit mit 2 Borsten. 2. Maxille (Abb. 15E): Syncoxa mit 3 Enditen, die offenbar je3 Borsten aufweisen. Basis mit2 An- hängen. Endopodit mit 4(?) Borsten. Maxilliped (Abb. 15F): Basis unbewehrt. 1. Endopoditenglied mit einigen kurzen Härchen. 2. Enp.glied mit 1 Klaue, 2 kurzen Börstchen und 2 genikulierenden Anhängen auf einem gliedartigen Abschnitt. P.1 (Abb. 16 A): Coxa außen mit einigen Dörnchen. Basis mit 1 innenständigen Borste. Exopodit 2gliedrig; die Trennungslinie ist aber nur ganz schwach ausgebildet. Die Außenrandborste des Grund- gliedes und die 4 apikalen Borsten des Endgliedes sind lang befiedert. Endopodit 2gliedrig. Grundglied etwas länger als der Exopodit, an der Außenkante mit Härchen. Endglied mit 2 unterschiedlich langen Borsten. P.2-P.4 (16B-D): Basis an der Außenkante mit kurzen Dörnchen, beim P.3 und P.4 außerdem mit 1 schlanken Borste. Exopoditen 3gliedrig; Grundglied innen mit langen Haaren; mittleres Glied innen spitz ausgezogen; Endglied beim P.2 und P.3 mit 4, beim P.4 mit3 Anhängen. Endopoditen 1gliedrig, mit jeweils 1 Anhang, der beim P.4 gabelförmig ausgebildet ist. Bewehrung: Exopodit Endopodit P.2 (0.0.112) (010) P.3 (0.0.112) (010) P.4 (0.0.11) (010) P.5 (Abb. 17 A): Baseoendopodit lappenartig vorgezogen, mit 1 Außenrandborste und median mit offenbar nur 1 befiederten Anhang. Exopodit mit 3 befiederten Borsten. Männchen: Wichtige Unterschiede zum Weibchen: — Körperlänge: 0,20-0,23 mm. — 1. Antenne subchirocer. — P.5 (Abb. 17D): Benp. lediglich mit 1 Außenrandborste. Exopodit mit 3 Borsten. — P.6 (Abb. 17E): Plattenförmig, mit 1 Aufßenrandborste und 2 inneren Borsten. Etymologie. Die Art ist nach dem Land Panamä benannt. 237. Diskussion. Von den mehr als 30 bekannten Kliopsylius- Arten besitzen lediglich X. idiotes Wells, 1967 und die vorliegende neue Art das als plesiomorph zu bewertende Merkmal einer inneren Borste am Endglied Exp. P.4. Trotz insgesamt guter Übereinstimmung zwischen der Art aus Mosambik (Weıs 1967) und der panamaischen Art sind einige Differenzen festzustellen. Sie betreffen vor allem die Gliederzahl der 1. Antenne, die Ausbildung des Exp. der 2. Antenne, das Längenverhältnis der Anhänge der Endglieder Exp. P.2 und P.3 und das Längenbreitenverhältnis der Furca. Abb. 17: Kliopsyllus panamensis nov. spec. A. P.5 2. B. Abdomen, ventral 9. C. Furca, ventral SDR ©. 19. 100 ©}; 238 Kliopsyllus constrictus pacificus nov. subspec. (Abb. 18-20) Fundorte und Material. Pazifikküste: Isla Flamenco (4.9.1979; 4);42 2,22 QmES, 5 0°C’. Isla Melones (Locus typicus. 1.8.1979; 6); zahlreiche Exemplare. Seziert wurden 13 Tiere. Holotypus istein P, auf6 Objektträger verteilt (II Pan 8a-f). Paratypen sind2PQ und 20°C’. Vom Holotypus sind Rostrum und 1. Antenne, Maxilliped, P.2-P.4 und Furca ventral abgebildet. Beschreibung Weibchen: Die Körperlänge von der Rostrumspitze bis zum Furcaende beträgt 0,23-0,28 mm (Ho- lotypus 0,27 mm). Rostrum kurz, Sinnesborsten nicht beobachtet (Abb. 18 A). Genitaldoppelsegment Abb. 18: Kliopsyllus constrictus pacificus nov. subspec. Q. A. Rostrum und 1. Antenne. B. 2. Antenne. C. Man- dibel. D. 1. Maxille. E. 2. Maxille. F. Maxilliped. 239 240 '|lı I Abb. 19: Kliopsyllus constrietus pacificus nov. subspec. @. A. P.1. B. P.2. C. P.3. D. P.4. ohne Teilungsmarke. Ventraler Hinterrand des Analsegmentes mit kurzen Dörnchen; alle anderen Segmentgrenzen glatt (Abb. 20C). Furca etwa 3mal so lang wie breit. Im proximalen Drittel setzt au- ßen 1 schlanke Borste an, die von 1 kurzen Anhang begleitet wird. Weiter proximal ist eine schwache Chitinunterbrechung zu sehen, an der offenbar 1 kurze Borste steht. Apikal außen befindet sich 1 zap- fenförmiger Anhang, der lange Fiedern trägt; apikal in der Mitte stehen die beiden behaarten Furcal- endborsten; innen steht 1 kurzer, hyaliner Zapfen. Die Dorsalborste inseriert im distalen Viertel. Die apikale Furcalkante ist mit einigen Dörnchen besetzt (Abb. 20B, C). Das Eisäckchen setzt sich aus 2—4 Eiern zusammen. Abb. 20: Kliopsyllus constrictus pacificus nov. spec. A.P.5 .B. Furca, ventral %. C. Abdomen, ventral 9.D.P.5 BEP P.6.Q.. 241 1. Antenne (Abb. 18 A): 8 Glieder. Aesthetasken stehen am 4. und 8. Glied. 2. Antenne (Abb. 18B): Coxa und Basis unbewehrt. 1. Endopoditenglied mit 1 Fiederborste. 2. Enp.glied subapikal mit2 Borsten, apikal mit 5 genikulierenden Borsten und 1 Begleitborste. Exo- podit 1gliedrig, mit 4 Anhängen. Mandibel (Abb. 18C): Kaurand der Präcoxa mit einigen Zähnen und schlanken Dörnchen; eine kan- tenständige Borste ist am vorliegenden Präparat nicht zu sehen, bei einem anderen Präparat ist sie dage- gen deutlich sichtbar. Coxa-basis mit 3 Borsten. Endopodit 3gliedrig; Grundglied mit 3-4, Endglied mit 5 Borsten. Exopodit 1gliedrig, mit 4 Borsten. 1. Maxille (Abb. 18D): Arthrit der Präcoxa mit 2 flächenständigen Borsten, einigen Dornen an der Apikalkante und 3 lateralen Borsten. Coxa mit 3, Basis mit 6, Endopodit mit 5 und Exopodit mit 2 Borsten. 2. Maxille (Abb. 18E): Syncoxa mit 3 Enditen; wahrscheinlich besitzt jeder Endit 3 Borsten. Basis mit 2 kräftigen Anhängen. Endopodit mit 4 Borsten. Maxilliped (Abb. 18F): Basis und 1. Endopoditenglied unbewehrt. 2. Enp.glied mit 1 Klaue, 2 kur- zen Börstchen und 2 genikulierenden Anhängen auf einem gliedartigen Abschnitt. P.1 (Abb. 19 A): Coxa außen mit einer Dörnchenreihe. Basis außen mit einigen Dörnchen, innen mit 1 Borste. Exopodit 2gliedrig; Grundglied mit 1 Außenrandborste, Endglied mit 4 befiederten Anhän- gen. Endopodit 2gliedrig; Grundglied überragt deutlich den Exopoditen; Endglied kurz, mit 2 An- hängen. P.2-P.4 (Abb. 19B-D): Lediglich beim P.3 besitzt die Außenkante der Basis 1 Fiederborste. Exo- poditen 3gliedrig; Grundglied an der Innenkante mit langen Haaren; mittleres Glied innen spitz ver- längert; Endglied beim P.2 und P.3 mit jeweils 3, beim P.4 mit2 Borsten. Endopoditen 1gliedrig, mit jeweils 1 Anhang, der beim P.4 distal kammartig befiedert ist. Bewehrung: Exopodit Endopodit P.2 (0.0.012) (010) P.3 (0.0.012) (010) P.4 (0.0.011) (010) P.5 (Abb. 20 A): Baseoendopodit mit 1 Außenrandborste und 2 ungleich langen Borsten am media- nen, vorgebuchteten Teil. Exopodit mit 3 Borsten, von denen die mittlere am längsten ist. Männchen: Wichtige Unterschiede zum Weibchen: — Körperlänge: 0,23-0,25 mm. — 1. Antenne subchirocer. - P.5 (Abb. 20D): Benp. mit 1 Aufßenrandborste; innerer Teil vorgebuchtet. Exopodit mit 3 Borsten. - P.6 (Abb. 20E): Plattenförmig, mit 1 Außenrandborste und 2 inneren Anhängen. Etymologie. Der Subspeziesname bezieht sich auf den pazifischen Ozean. Diskussion. Die neue Art ist vor allem ausgezeichnet durch die völlige Reduktion der schlanken in- neren Apikalborste an den Endgliedern Exp. P.2 und P.3. Dieses als apomorph zu bewertende Merk- mal hat Kliopsyllus constrictus pacificus nov. subspec. gemeinsam mit K. capensis (Krishnaswamy, 1957), K. constrictus constrictus (Nicholls, 1935) sensu Kunz 1938, K. constrictus orotavae (Noodt, 1958), K. masryi Bodin, 1979, K. minutus (Krishnaswamy, 1957) und K. psendogracilis (Krishnas- wamy, 1957). 242 Durch folgende Merkmale läßt sich K. constrictus pacificus von den genannten Arten unterscheiden: — K. capensis: Exp. A.2 nur mit1 Borste, P.1 Längenverhältnis Exp.: Enp., P.5 @ (?), P.5undP.6 C', Längenbreitenverhältnis der Furca. — K. constrictus constrictus (nach der Originaldiagnose von NicHouıs 1935 besitzt das Endglied Exp. P.2 nur 2 Anhänge, nach Kunz deren 3): Exp. A.2 nur mit 2 Borsten, P.5 (?). — K. constrictus orotavae: Furca nur doppelt so lang wie breit, Exp. A.2 nur mit 2 Anhängen. — K. masryi: Exp. A.2 nur mit 2 Borsten, Benp. P.5 mit 3 Borsten. — K. minutus: Exp. A.2 nur mit 3 Borsten, P.5 (?), Furca relativ kürzer. — K. psendogracılis: Exp. A.2 nur mit 2 Borsten, Exp. P.1 nur 1gliedrig. Unter der Voraussetzung, daß bei K. constrictus constrictus der Enp. P.1 2gliedrig ist (von NicHoLLs 1935 nur 1gliedrig gezeichnet; er bemerkt aber, daß “the endopod should be interpreted as having two segments...‘“) und das Endglied Exp. P.2 3 Anhänge aufweist, bestehen zwischen den vorliegenden Tieren und K. constrictus constrictus kaum morphologische Differenzen. Lediglich der Exp. A.2 und möglicherweise der P.5 @ weichen voneinander ab; ferner zeichnet NicHouıs den Enp. P.4 mit einer zusätzlichen langen Haarborste. Ich errichte daher für die Individuen von Panamaä die eigene Subspe- zies K. constrictus pacificus. Literatur Bopin, P. 1979: Catalogue des nouveaux Copepodes Harpacticoides marins (Nouvelle Edition). - Univ. Bretagne Occ., Brest Cedex: 1-228 CouLL, B. C. & E. W. HOGUE 1978: Revision of Apodopsyllus (Copepoda, Harpacticoida), including two new species and a redescription. - Trans. Amer. Micros. Soc. 97: 149-159 CouLL, B. C. & Z. Zo 1980: Revision of Laophontina (Copepoda: Harpacticoida), including three new species and a key. - Trans. Amer. Micros. Soc. 99: 32—43 Kunz, H. 1936: Neue Harpacticoiden (Crustacea Copepoda) von Helgoland. - Kieler Meeresforsch. 1: 352-358 — — 1938: Die sandbewohnenden Copepoden von Helgoland. I. Teil. - Kieler Meeresforsch. 2: 223-254 Lang, K. 1948: Monographie der Harpacticiden. - Nordiska Bokh. Stockholm, 1682 pp. — — 1965: Copepoda Harpacticoidea from the Californian Pacific coast. - Kungl. Svenska Vetenskaps. Handl. 10: 1-566 MIELKE, W. 1981a: Interstitielle Ectinosomatidae (Copepoda) von Panamä. — Mikrofauna Meeresboden 85: 145 — — 1981b: Interstitielle Fauna von Galapagos. XXVIH. Laophontinae (Laophontidae), Ancorabolidae (Har- pacticoida). - Mikrofauna Meeresboden 84: 1-106 — — 1982: Einige Laophontidae (Copepoda, Harpacticoida) von Panama. — Crustaceana 42: 1-11 — — 1984: Interstitielle Fauna von Galapagos. XXXI. Paramesochridae (Harpacticoida). - Microfauna Marina1: 71-161 NICHOLLS, A. G. 1935: Copepods from the Interstitial Fauna of aSandy Beach. - Journ. Mar. Biol. Ass. U. K. 20: 379405 WELLS, J. B. J. 1967: The littoral Copepoda (Crustacea) of Inhaca Island, Mozambique. - Trans. Roy. Soc. Edinb. 67: 189-358 Anschrift des Verfassers: Dr. Wolfgang Mielke, II. Zoologisches Institut der Universität Göttingen, Berliner Str. 28, 3400 Göttingen 243 . a Pe j rn WER 2» IE \ ö FOR B u h j x g' Mi s 2 9 2 Bil oa, ua KBEL IE ir Are hr a | si Dt: er vlnr Be N Ben a a. nah ie oh u Ken Bon ah nee. ER RR ee IE a A naar re aic Yu Ban oh nn Da Ps) % u Un 2 | ” Er 5 0 Ar ii: le . Se f barhnt Br N] Y m n si er du, Me 2 ui nr iakaet ai SL en a iD ala DS FR m an Mu n i Az Parolen u Zu u Ban f Fer] ar { u m) ap . In: „& ji 1 5 7 u, .E “ ZU, u pi ra E a shi MM unge \ Faß De Be ab re ; En ae K “a IR rualbe Ab Pie: n Di DER in kan SPIXIANA | H | 3 | 245-249 | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Erigone jägeri sp. nov. aus Südwestdeutschland (Araneae, Erigonidae) Von Barbara Baehr Zoologische Staatssammlung München Abstract Erigone jägeri sp. nov. is described from South-West-Germany. This small species belongs to or very near to the autumnalis-group. It is so far the only member of that group occuring in Europe. Einleitung Bei einer faunistischen Bestandsaufnahme in Baden-Württemberg fand O. Jäger beim Fang mit Barberfallen 10 0°C einer Erigone- Art, die sich mit den gebräuchlichen Bestimmungswerken (CrosBY & BIsHOP 1928, LOCKET & MILLIDGE 1953, SIMON 1926, WIEHLE 1960) nicht determinieren ließen. Auch die Durchsicht der neueren Ein- zelbeschreibungen (ANDREEVA & TYSHCHENKO 1970, CHAMBERLIN & IVIE 1933, 1935, 1938, DELCHEV 1983, GE- ORGESCU 1969, HOLM 1956, 1960, 1975, SCHENKEL 1950, 1963) aus der palaearktischen und nearktischen Region ergab, daß es sich dabei um eine neue Art handelt. Herrn ©. Jäger danke ich für die Überlassung des Materials, außerdem danke ich den Herren Dr. K. H. Harms und Doz. Dr. K. Thaler für Diskussionen und wertvolle Anregungen. Erıgone jägeri sp. nov. Holotypus: ©’, Tegernmoos, Baden-Württemberg, BRD, 21. VI.-12. VII. 1982, leg. ©. Jäger (Zoologische Staatssammlung München). Paratypen: 9 0°C" vom gleichen Fundort, 21. VI.-12. VII. 1982, leg. O. Jäger (5 0'0': ZSM, 2 J’C0': Coll. Thaler, 2 0°0°: Coll. Baehr). Locus typicus: Tegernmoos, Baden-Württemberg B: 47°38’, L: 9°47'. Beschreibung des Holotypus Maße: (In Klammern Variation der Maße bei den 9 Paratypen) Gesamtlänge: 1,44 mm (1,44-1,71 mm). Länge des Cephalothorax: 0,7 mm (0,7-0,85 mm). Breite des Cephalothorax: 0,55 mm (0,55-0,65 mm). Länge des Abdomens: 0,74 mm (0,68-0,86 mm). Breite des Abdomens: 0,61 mm. Färbung: Cephalothorax gelbbraun, grau überhaucht, Augenregion, Rückengrube, Radiärstreifen und Rand dunkler. Cheliceren Gnathocoxen und Palpen gelbbraun, grau übertönt. Sternum gelb- braun, schwarz getönt, dunkler als die Dorsalseite. Beine weißlich gelb, leicht angegraut, viel heller als der Dephalothorax. Abdomen dunkelgrau. Cephalothorax (Abb. 1): mit kaum erhöhter Kopfregion, entlang der Mittellinie 4 Borsten, die längste am vorderen Ende der Rückengrube. Am hinteren Ende seitlich jeweils eine schräg nach hinten 245 246 ziehende Reihe von 8 winzigen Borsten, Seitenränder mit links 11 (9-13), rechts 7 (7-12) sehr kleinen Wärzchen, z. T. sind nur Borsten sichtbar. Clypeus leicht nach vorn geneigt, etwa so hoch wie die Au- genregion. Beinlängen 1l 2 3 4 Palpus Coxa OPEKOR (lorslen o STe or) Or 15 KOR=E,) 0.182 (or 7.) O2 Trochanter 0206. 0.70%72) 0.05 (0.05) 014055,40%.0,7) 0.05 (0.08) 0.08 Femur 025.9 (0259) 9% A (OT) 0.43 (0.44) 0.5970, 0.58 Patella Go KO) 020, (0.15,) 0.19 (0.16) 0.15 (0.18 0.29 Tibia 8,52 Koraaal)) 0.48 (0.45) 0358 (0%33)) 0.58 (0,60) 0.30 Metatarsus 0.42 (0.45) De (O2) 00352(0.36) 0.47 (0.50 SNERUER, Tarsus OMU (0035) OSLO 30) om (028) na 025 Summe 2u3 2.02.5301) 2.10: (2,05) 187190 (819800) RSS (2139 Tab. 1: Längenmaße der Beinglieder. +Die Maße in Klammern beziehen sich auf Paratypus Nr. 5. (B) Bulbus. Die Maße sind in mm angegeben. Augen: Vordere Augenreihe gerade, die VMA um etwa die Hälfte kleiner (0,03 mm) als die VSA (0,055 mm), der Abstand der VMA ist kleiner als ihr ©. Der Abstand zwischen den VMA und VSA ist gleich dem © der VMA. Die hintere Augenreihe ist leicht procurv, die Hinteraugen sind gleich groß (0,04 mm). Der Abstand der HMA ist etwas größer als ihr © (0,05 mm), der Abstand zwischen den HMA und HSA ist gleich ihrem 2. Gnathocoxa (Abb. 2): So breit wie lang, distal median mit gerieftem Rand (mikroskopisch sichtbar, Abb. 2, R), zwischen gerieftem Rand und Pedipalpenansatz 1 Zahn. Cheliceren (Abb. 3a, b): Massig, Außenrand gleichmäßig gerundet. Frontal, lateral mit einer Reihe von 8 (7-9) Tuberkeln besetzt. Frontal, median mit 2 größeren Höckern. Vorderer Rand der Klauen- furchen mit5 Zähnen, Hinterrand mit 4 Zähnen bewehrt. Chelicerenklaue im mittleren Drittel gerieft (mikroskopisch sichtbar). Beine: Trochanter I und II mit je einem dorsalen Höckerchen, Coxa IV mit nach hinten weisendem Zahn (Abb. 4). Tibialborsten: 2,2,2,1. Metatarsus IV ohne Trichobothrium. Stellung der Trichobo- thrien auf den Metatarsen: I: 0,4 (0,34-0,41), II: 0,42 (0,32-0,42), III: 0,34 (0,34-0,37). Palpus (Abb. 5): Femur median mit einer Reihe von rechts 7 (6-8), links 7 (7-8) Höckerchen, ven- tral mit einem Höcker. Patella gut halb so lang wie das Femur, ohne Apophyse. Tibia so lang wie die Patella, am distalen Ende dorsolateral mit einer Aushöhlung (Abb. 6). Bulbus weniger als halb so lang wie das Femur, Bau (Abb. 7). Endapparat mit spitzem medianem Zahn (b), Legende in Abb. 8 nach Crossy & BısHor (1928). Diskussion Erigone jägeri sp. nov. zeigt Übereinstimmungen mit den Gattungen Erigone Aupouin 1826, Na- navia CHAMBERLIN & IviE 1933 und Tmeticus MENGE 1866. Die Form der O’-Palpenglieder (Tibia und Abb. 1-8 Erigonejägeri sp. nov. CO’, 1. (Holotypus) Dorsalseite des Cephalothorax und des rechten Palpus (Coxa, Trochanter, Femur), 2. (Paratypus Nr. 3) rechte Gnathocoxa von ventral (R: geriefter Rand), 3a. (Holotypus) linke Chelicere Unterseite, 3b. (Holotypus) linke Chelicere Frontalansicht, 4. (Holotypus) Schrilleisten der Buch- lungendecke, Schrillzahn der IV Coxa, 5. (Holotypus) linker Palpus Ansicht von retro-lateral, 6. (Holotypus) rech- ter Palpus Tibia von dorsal, 7. (Holotypus) linker Palpus Ventralansicht, 8. (Paratypus Nr. 2) Endabschnitt des Embolus von median (Bezeichnung nach CrosBy & BisHOP 1928a: hinterer Zahn, b: medianer Zahn, c: vorderer Zahn, d: mesialer Zahn, s: Scaphium). 247 Ir 2% 3% 4, 5 6 Hl 8 9 0% au ka 3 eo All Alsn Erigone jägeri la, 0,7-0,85 ‚7-0,9 +- 8 5 4 2 bel :05 Bo, a gene al Erigone brevidentata 2 0,6 0,6 -- al - 4 al, A ERTZ, aa Bleinek ser 3 Be Erigone autumnalis 1,4 051. 0,7 +- al 4 3 2 OR IERTE EL: :0,4 + - l+ - Erigone barrowsi las2. 0,6 0,6 + 4-6 3 3 3 1450,19 .11.:07,8 4 + 4-6 -- - Erigone praecursa al S) 0,6 Oel -- 5 2 3 1 14305,.9218:0583 "0,5 +22 75-6 Dean Erigone tenuipalpis Daklı Ah) 1,4 -- 6 5 4 - 1210,28013:10)32 :0,4 +- Ne) Erigone dumitrescui 2,05 0,9 14:15 + 6-7 5 3 1105 101.08 0:5 - 2 5+ 2 Tab. 2: Differentialdiagnose der Erigone-Arten, die vermutlich mit Erigone jägeri sp. nov. näher verwandt sind. 1. Gesamte Körperlänge (mm) 2. Länge des Cephalothorax (mm) 3. Länge des Abdomens (mm) 4. Zähne des Cephalothoraxrandes 5. Frontale laterale Randzähne der Cheliceren 6. Zähne des vorderen Klauenfurchenrandes 7. Zähne des hinteren Klauenfurchenrandes 8. Frontalhöcker der Cheliceren 9. S-Palpus: Längenverhältnis Patella: Tibia 10. S-Palpus: Verhältnis Länge: Breite der Tibia 11. S-Palpus: Längenverhältnis Femur: Patella 12. 8-Palpus: Ventrale Apophyse der Patella 13. &-Palpus: Mediane Höcker des Femur 14. d-Palpus: Ventrale Höcker des Femur 15. Dorsale Höcker auf Trochanter I und II +: deutlich ausgebildet, +-: undeutlich oder klein, -: nicht vorhanden Patella langgestreckt) legen eine Einordnung der Art in die Gattung Tmeticus bzw. Nanavia nahe, doch schließen die Beborstung der Tibien (2,2,2,1), die Anordnung der Trichobothrien auf den Meta- tarsen (1,1,1,0) sowie das Fehlen der ventralen Patellarapophyse des J’-Palpus bei Erigone jägeri sp. nov. die Zugehörigkeit zu Tmeticus (Beborstung der Tibien: 2,2,1,1; Trichobothrien auf den Metatar- sen: 1,1,1,1; Patellarapophyse vorhanden) aus. Die fehlende Patellarapophyse und die langgestreckte Palpentibia sprechen zwar für eine Einordnung der Art in die Gattung Nanavia, die winzigen Zähn- chen bzw. Borsten am Cephalothoraxrand sowie die dorsolaterale Ausbuchtung an der Palpentibia schließen dies aber aus. Vor allem die folgenden Merkmale weisen demgegenüber auf die Zugehörigkeit der neuen Art zur Gattung Erigone hın: 1. Cephalothorax mit zwar winzigen, aber vorhandenen Randzähnen (bei 160% Vergrößerung sicht- bar). Vorderseite der Cheliceren mit einer seitlichen Höckerreihe. Tıbia des O’-Palpus mit einer distalen, dorso-lateralen Ausbuchtung. Tibialbeborstung: 2,2,2,1. Metatarsus IV ohne Trichobothium. Endabschnitt des Embolus in Scaphium und 4 Zähne gegliedert. nu uwN Lediglich die ventrale Apophyse der Patella des O’-Palpus fehlt und die Höckerreihe des Palpenfe- mur liegt nicht ventral, sondern median. Erigone jägeri sp. nov. unterscheidet sich von allen anderen Erigone- Arten durch das vollständige Fehlen des ventralen Patellarfortsatzes. Die einzige Ausnahme bildet Erigone dumitrescni GEORGESCU (1969). Diese Art unterscheidet sich von Erigone jägeri sp. nov. jedoch in folgenden Merkmalen: Be- trächtlichere Größe, Cephalothoraxrand mit gut ausgebildeten Randzähnen, Längenverhältnisse der Palpenglieder. In den Längenverhältnissen der Palpenglieder stimmt Erigone jägeri sp. nov. dagegen mit Erigone tennipalpis EMERTON 1911 überein, einer recht isoliert stehenden Art. Die Cephalothorax- randzähne sind bei ihr ganz reduziert und auch die ventrale Patellarapophyse ist nur wenig ausgebildet. Daher wurde Erigone tennipalpis von CHAMBERLIN & IVIE (1933) versuchsweise in die Gattung Nana- via gestellt, aber von BısHoP & Crossy (1935) wieder in die Gattung Erigone eingereiht. E. tennipalpis ist aber viel größer (2,7 mm) als E. jägeri sp. nov., außerdem ist der Endabschnitt des Embolus ganz abweichend gestaltet. In einer ganzen Reihe von Merkmalen bestehen dagegen Übereinstimmungen zwischen Erigone jägeri sp. nov. und der sogenannten autumnalis-Gruppe Crossy & Bishop 1928 (Erigone autumnalis EMERTON 1882, Erigone barrowsi Crossy & BısHorp 1928, Erigone brevidentata EMERTON 1909) in die vermutlich auch Erigone praecursa CHAMBERLIN & IvıE 1939 gehört: Geringe Größe, Zähnchen des Cephalothoraxrandes winzig oder fehlend, ventrale Höckerreihe des Femur des J-Palpus reduziert oder fehlend, medianer Zahn des Embolusendabschnitts (Bezeichnung: Crosßy & Bishop 1928) als schmaler langgestreckter Grat oder als Spitze ausgebildet. Die autumnalis-Gruppe ist, 248 soweit bekannt, nur im östlichen Nordamerika (NW-Verbreitungsgrenze: Nebraska, NÖ-VG: New Hampshire, SW-VG: Texas, SÖ-VG: Florida) verbreitet. Demnach ist Erigona jägeri sp. nov. ver- mutlich doch am nächsten mit den Arten der autumnalis- Gruppe verwandt. Das Fehlen der ventralen Patellarapophyse des Q'-Palpus stimmt gut mit dem Verbreitungsbild überein (E. jägeri sp. nov. als einzige Art in Europa) und zeigt, daß die Arten der autumnalis- Gruppe untereinander näher verwandt sind als mit Erigone jageri sp. nov. Eine Hilfe zur Trennung der Arten gibt Tab. 2. Biologie Über die Biotopansprüche und die Biologie von Erigone jägeri sp. nov. ist wenig bekannt. Sie stammt aus einem oberschwäbischen Feuchtgebiet (Übergang von Streuwiesen - Gentiano-Molinie- tum — zu einem Kalkflachmoor — Caricetum limosae -), das vielleicht bereits voralpines Klima besitzt und vermutlich als recht kühl anzusehen ist. Da nur C’O’ gefangen wurden, scheint die Mobilität der QQ sehr gering zu sein. Über die Phänologie kann nur wenig ausgesagt werden, da die Barberfallen nicht das ganze Jahr über, sondern nur von April bis September aufgestellt waren. Das Auftreten der reifen O’C" vom 21. VI.-12. VII. deutet darauf hin, daß die Hauptkopulationszeit der Art zwischen Mitte Juni und Mitte Juli liegt. Literatur ANDREEVA, E.M. & V.P. TYSHCHENKO, 1970: Materials on the fauna of spiders of Tadzhikistan. VI Micryphanti- dae. - Zool. Zh. XLIX (1): 3844 BIsHOP, $S.C.& C.R. CrosBy, 1935: Studies in American Spiders: Miscellaneous Genera of Erigoneae. — Journal New York Entom. Soc. XVII: 217-281 CHAMBERLIN, R. V.& W. IviE, 1933: Spiders of the Raft River Mountains of Utah. - Bull. Univ. Utah 23 (4): 1-79 — — 1935: Miscellaneous New American Spiders. - Bull. Univ. Utah 26 (4): 1-79 — — 1938: Studies on North American Spiders of the Family Micryphantidae. - Verh. VII Int. Kongr. Entom. Berlin Vol. I: 56-73 CROSBY, C.R. &S. C. BisHOP, 1928: Revision of the Spider genera Erigone, Eperigone and Catabrithorax (Erigo- neae) - New York State Mus. Bull. 278: 1-150 DELTCHEV, D. 1983: Notes on Spiders of the Genus Erigone AUDOUIN (Araneae, Erigonidae) in Bulgaria. - Act. Zool. Bulgarica 22: 71-75 GEORGESCU, M. 1969: Asupra unor specii genului Zrigone (Micryphantidae) din Rumania. — Lucr. Inst. de Speol. „Emil Racovita‘ Bucuresti, VIII: 91-97 HOLM, A. 1956: Notes on Arctic spiders of the genera Erigone AuD. and Hilaira SIM. - Ark. Zool. 9: 453467 — — 1960: On a collection of Spiders from Alaska. - Zool. Bidr. Uppsala 33: 109-134 — — 1975: A new species ofthe genus Erigone Sav. & AUD. (Araneae: Erigonidae) from Swedish Lapland. - Ent. Tidskr. 96 (1-2): 17-23 LOCKET, G. H. & A. F. MILLIDGE, 1953: British Spiders. - Ray Society London. SCHENKEL, E. 1950: Spinnentiere aus dem westlichen Nordamerika. — Verh. Nat. Ges. Basel LXI: 28-92 — — 1963: Ostasiatische Spinnen aus dem Museum D’Histoire Naturelle de Paris. -M&m. Mus. natn. Hist. nat. Parıs (A, Zool.) 25: 1481 SIMON, E. 1926: Les Arachnides de France, 6, pt. 2: 309-532 WIEHLE, H. 1960: Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae) XI: Micryphantidae - Zwergspinnen. - In: Die Tier- welt Deutschlands, Jena: 1-620 Anschrift der Verfasserin: Dr. Barbara Baehr, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Str. 1b, 8000 München 19 279 Bar. " 5 ö TR . BE \ ü j u ü ES . u f Da . i Be . > u . > Dur urn A A alu Ser oa KAyer TEHRAUh, | u ORT WELLE FUFN vie Aut iz BiHsG BE . u . zusıhd ‚ars al ra) Tal )lk re Drrere EB Fra Aula wi, I TRTE Sie sel eilig me 7 Sr 2 En LE Tai un er Mir: abi Fee NR re wi N wenn u BR ET ’ Ars an ET DEEUTIE:! Ina Kde: N Äntfern NW leN En IV E E B Aıyak F 5 “ Rn Sur I Po Er n u 5 N: f BP A le Dee AN: 2% fr [ ya ae : ö 1278 0 EN: LT mh Be ‚al D s \ dr 5 5 Br i A le N " an . a er y . 5 1 hie tin a TE We rn 2) En M = hät JURsE ER ey " a Ei hp ug IR a a le Er zo © bh, Kar! WERTE u Di A e IDIERERREN Vi a Se Lunge ld Mer." Frl j Rı Br u 4 ee ee a Sn Bea u Th Bere Beet 322 nd a . ee Be) m I IR LT, Ro A Et arte m: Ann an ALL Le a 88 ee run aan B us a r Ze 2 RE EN EN 11] nv MENT KERN ne MS De? r Hk; Pe: "PA sn an lg un 5 un u. AB Unter! a ink, BI rel er ale In a m! FOR in 4 ill ” rue ‚ag Aa EP N Bi er a Br: ieh en: u sr ER ed w En Be uk ir Bi EN ZT m | I ” Ti Re: “ er j 5 5 . 20 2 nl 2 Mi AN 3 byfı in . TE A: uD Ber en ri En 5 {ul nu Ar, . Ar pr en A Be j an al iR Fr B I E : BET i 5 „B 7 Br Bar: Az 0 er 2 wo 2 Bi Br’ Ki 7 an ur er = = u ar . v0 f ui u . I i . 1. P u an 0 L re Hr BL ne r% } Du u a or nn BE N ENDE NY Fur a % 5 y jr Dir N Ha hr , 25 PAR ze 3 A. u Aa rl Bas in \ Br 5 = a Ss, WW E N ES, 0 u j I: \ v m er er Be" 7 a» an A ‘ . En m Fr ur Ya Em En { ee ‚ 7 Dr en . j Fa: . FM a 4 an y 1 j Mi 7 Yu jr a Dn n Grass j i e u er a N f, Er uf f Baer u 5 e . o ATGHEREEE ui rd Alter “ hi 2 e Mi N Rs f! > A > 0 5 EN 5 5 w m ar Ps une zn Bu rer a Wr en R re De talk nn e - Yan N u BR ih Ban we En b KE “ l j j n Re Sika dr öl ı” 2ure a “> A Sul a A, met “ Be u i j ze . “2 N aa er 5 Al Bl Zu \ ur» I e , Li ir aa EI en er ur N ER zer u ® ua Ei) Puäl>- rl r Ir " öl, 2 r BR Fa r ale Neal u . Hi £ Be: i - Lin az ° u un? A o- EN 2 . a Er wu x 104 ö N L R" a di Ex u a ini Er IR Pl u N ns Ba er R a A, A le Hal AR | u u u, es 1% Bu u. Aare Dr nr Ak BL" Se MER. ar DR . ur ) Pa ne En Ber ! ur Fa u : Se \ 2 lied “ ar £ n I az i Er ı m i u 0 up ER f l Er L ar u u i Ay ge re Kar f 7 Be rer Bi u rg i Ba | SPIXIANA | 7 | 3 | 251-252 | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Telebasis lacustris sp. n. aus der Bolivien-Ausbeute von Herrn Dr. W. Forster, München (Odonata, Zygoptera: Coenagrionidae) Von G. Jurzitza und J. Racenis Von Herrn Dr. W. Forster, dem früheren Direktor der Zoologischen Staatssammlung, München, und Leiter der entomologischen Abteilung, wurde Anfang der Fünfziger Jahre ein umfangreiches Libellenmaterial in Südamerika, insbesondere in Bolivien, zusammengetragen. Das Material wurde Herrn Dr. Juan Räcenis, Universidad Central de ‚Venezuela, Facultad de Ciencias Matemäticas y Naturales, Secciön de Biologia, zur Bearbeitung übergeben; eine schwere Erkrankung verhinderte jedoch die Publikation. Nach dem Tode von Dr. Räcenis gelangte das vollständige Material offensichtlich auf Umwegen wieder in den Besitz der Zoologischen Staatssammlung. Bei der Bearbeitung stellte Herr Dr. Räcenis einige bisher unbeschriebene Libellenarten fest, von denen hiermit die erste vorgestellt werden soll. Telebasis lacustris sp. n. Es handelt sich um einen der wenigen Vertreter aus dieser Gattung, bei denen das Blau als Körperfarbe überwiegt; die meisten Arten sind mehr oder weniger stark rot gefärbt (ST. QUENTIN 1960). Mir liegen 16°C’ und6Q9 vor, die an verschiedenen Stellen des Rio Yacuma, Departamento Beni, Bolivien, gesammelt worden waren. 2 weitere JO’ und2 PP sandte mir Herr Dr. W. Hanagarth, Instituto de Ecologia, Universität La Paz-Bolivien. Sie wurden 1981 am selben Biotop gesammelt wie ein Teil der Forster’schen Tiere, jedoch im Gegensatz zu diesen in Azeton präpariert, so daß ihre Farben bestens erhalten sind. Der Name Telebasıis lacustris wurde von Dr. Räcenis geprägt; obwohl er für eine an einem Fluß gesammelte Art fehl am Platz erscheint, soll er beibehalten werden; der hervorragende Kenner südamerikanischer Odonata dürfte Gründe für diese Namenswahl gehabt haben. Holotypus: C', Bolivia, Rio Yacuma, Espiritu 250 m, 17.7.1950, leg. W. Forster. Beschreibung: Kopf: Labium elfenbeinfarben. Labrum und Vorderfläche des Kopfes blau, in der Umgebung der Ocelli bräunlich. Neben dem Medianocellus beiderseits ein runder bis ovaler, dunkelbrauner Fleck. Dahinter ein dreieckiger, schwarzer Fleck, dessen Spitze zwischen den Lateralocelli liegt; seine Basis endet an der blauen Hinterkante des Kopfes. Dieser seitlich oben dunkel braun, schwarz gewölkt, die Farbe ist nach vorne, gegen das Blau hin, scharf begrenzt. Prothorax: Blau, unten elfenbeinfarben. Die rückwärtige Platte wenig aufgerichtet, mit großem, dunkelbraunem, blau gekerntem Fleck. Synthorax: Grundfarbe blau, unten elfenbein. Der Mediankiel ist schwarz. Die schwarze Median- binde nimmt etwa '/,-"/3 der Mesepisterna ein. Auf diesen, entlang der Humeralnaht, ein schmaler, schwarzer Streifen, welcher vorne bei ?/; der Naht endet. Zwischen Stigma und Vorderflügelbasis, etwa in der Mitte, ein schwarzer Fleck, ein weiterer unter der Hinterflügel-Basis. Beine: Elfenbein, mit braunen Längsstreifen an den Außenkanten der Femora. Tibialdornen braun bis schwarz, ebenso die Spitzen der Tarsalklauen. Abdomen: Blau, ventral gelblich. Sgt. 1 mit dorsalem, basalem, braunem Fleck. Sgt. 2 dem Hinter- rand zu mit kleinem, dorsalem, braunem Basalfleck und einem größeren, gerundet dreieckigem Fleck, dessen Spitze etwas hinter der Mitte beginnt, der aber vom Hinterrand breit blau getrennt ist. Sgt. 3 blau, am Hinterrand ein hellbrauner Dorsalfleck. Sgt. 4-6: Vorderrand breit blau, dorsal verwaschen braun, an den Hinterrändern große dunkelbraune, nach vorne zugespitzte Flecken. Sgt. 7 am Vorder- rand breit blau, Rest des Dorsums schwarz. Sgt. 8-9 ganz blau, Sgt. 10 dorsal schwarz. Appendices superiores dorsal braun, App. inferiores blau mit schwarzer Spitze (Abb. 1-4). 251 Maße: Holotypus: Abdomen 28 mm, Hinterflügel 17,5 mm. Paratypen: Abdomen 25,5-28 mm, Mittelwert (12 Tiere) 26,5 mm. Hinterflügel 16-17,5 mm, Mit- telwert (17 Tiere) 16,7 mm. Allotypus: ®, Bolivia, Rio Yacuma, Espiritu 250 m, 17.7.1950. Ganzer Körper hell (grau - elfenbein?), auf dem Synthorax ein schmaler, schwarzer Medianstreif. Die Lateralflecken des & schwach ausgebildet. Abdomen praktisch zeichnungslos (Abb. 5, 6). Maße: Allotypus: Abdomen 29,5 mm, Hinterflügel 18,5 mm Paratypen: Abdomen 26-30 mm, Mittelwert (5 Tiere) 28,3 mm, Hinterflügel 16,5-19,5 mm, Mit- telwert (7 Tiere) 18,1 mm Holo- und die meisten Paratypen in der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM), 10’ und 19 aus der Ausbeute Forster sowie 20°C’ und 297 (leg. Hanagarth), Paratypen, in der Sammlung des Verfassers. Den Herren Dr. W. Forster und Dr. E.-G. Burmeister, Zoologische Staatssammlung München, danke ich dafür, daß ich das interessante Material bearbeiten durfte. Literatur St. QuENTIn, Douglas 1960: Zur Kenntnis der Agrioninae (Coenagrioninae) Südamerikas (Odonata). — Beitr. z. neotrop. Fauna 2 (1), 45-64 Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Gerhard Jurzırza, Botanisches Institut der Universität (TH), D-7500 Karlsruhe, Kaiserstr. 12, BRD = me = I Telebasıs lacustris sp. n. Abb. 1: Holotypus O', Körper von links. Abb. 2: Holotypus O’, linker Vorderflügel. Abb. 3: Holotypus O’, Ap- pendices lateral (oben) und dorsal (unten). Abb. 4: Holotypus O’, Kopulationsorgan (oben) und ventral (unten). Abb. 5: Allotypus 9, Prothorax und Laminae mesostigmales lateral (oben) und dorsal (unten). Abb. 6: Allotypus 9, Abdomenende lateral. 252 SPIXIANA | H | 3 253-284 | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 New Genera and Species of the Family Baetidae from West-Malaysia (River Gombak) (Insecta: Ephemeroptera) By Ingrid Müller-Liebenau Max-Planck-Institut für Limnologie, Plön Abt. Allgemeine Limnologie Abstract The nymphs of 15 new species of Baetidae from the River Gombak, West-Malaysıa are described; characteristics are illustrated. Thirteen of the species belong to thegenus Baetis, and two form monotypic genera. Some ofthe Bae- tis species are morphologically similar to European species groups. Six ofthe thirteen Baetis species have anumber of morphological characteristics in common with the four species ofthe European atrebatinus group and with the North American propinguus group. To distinguish the Malaysıan species geographically from the European atre- batinus group and the North American propinguus group they are placed in the newly proposed Oriental molawi- nensis group (p. 274). The new Genus No. 1 sp. 1 appears to be related to the genus complex Procloeon Bengsts- son-Centroptilum Eaton, whereas, Genus No. 2 sp. 1 appears close to the genus Centroptella Braasch & Soldan (1980). Longitudinal distribution of the Baetidae in the River Gombak is given. The relationships of the newly des- cribed species to known species groups are discussed and a key is given for the nymphs ot the 13 Baetıs species treated in this paper. Introduction The beatid species described here were collected by Dr. J. E. Bıshtor during his comprehensive inve- stigation of a small Malaysıan River, Sungai Gombak (Sungai = River), during 1969-1971 (Bishop 1973). Nymphs of 15 new species, included in three genera of Baetidae are described: 13 of the genus Baetis and one species each of two new genera. Some of the Baetis species show a close relationship to European and North American species groups ofthis genus. The new Genus No. 1sp. 1 appears most closely related to the genus Centroptilum Eaton and Gen. No. 2 sp. 1 shows anumber of morphologi- cal characteristics similar to the genus Centroptella Braasch & Soldän (1980). - From the same material anew genus and species, Raptobaetopus orientalis, was previously described (MULLER-LIEBENAU 1978a, 1978b, 1980a). Two more species of known genera are also described in advance, viz. Platybaetis bishopi (Müller-Liebenau 1980c) and Pseudocloeon verum (Müller-Liebenau 1981). According to the Catalogue of the Ephemeroptera of the Indian Subregion of the Oriental Region published by Hussarn & PETERS in 1978, no species ofthe genera Baetis or Psendocloeon were known from the Malayan Peninsula. According to that catalogue the distribution of Cloeon bicolor Kimmins (I, P)and C. kimminsi Hubbard (P) in Malaysia is doubtful. Cloeon marginale Hagen (P) occurs in the neighbouring islands of Javaand Sumatra and Procloeon bimacnlatum Eaton (O', P) in Java, Suma- tra and Thailand. Procloeon harveyi Kımmins (O', Q) ıs known from Thailand and Malaysıa. From these species either both male and female or only the female is known, no nymphs are described. 253 In addition to the previously described species from Dr. Bishop’s collection - Raptobaetopus orien- talis, Platybaetis bishopi, Psendocloeon verum - the 15 species studied here are the first nymphal de- scriptions of Baetidae from Malaysia. The holotypes and some paratypes are deposited in Zoologische Staatssammlung, München. Some paratypes are deposited in Laboratory of Aquatic Entomology, Florida A & M University, Tallahas- see, Florida. Fig. 1: Nymph of Baetis illiesi sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) ca- nini area of mandibles; f) basal segments of antenna; g) labium; h) part of gill margin and gills I, II and VII; i) left hind wing pad; j) leg; k) claw; 1) paraproct; m) caudal filaments 254 Descriptions 1. Baetis ılliesi sp. n. (Figs. 1, 16, 34) Material: 20 nymphs; station I+ U. T.'), II. Body length ca. 6,5 mm, cerci ca. 3,2 mm, terminal filament ca. ®/„ the length of cerci. - Colour pat- tern, surface and posterior margin oftergaasin Figs. 16, 34. Caudal filaments light brownish with dar- ker band near middle (bristles are darker than caudal filaments). —- Hind wing pads of general size (Fig. 11). — 7 pairs of abdominal gills. The morphological characters show that 2. illiesi sp. n. can be placed in the European rhodani- group. These characters include the stout bristles on the basal segments of the antennae (Fig. If), the same kind of bristles on the paraprocts (Fig. 11), terga and posterior margins of the terga, no spines on posterior margin ofterga (Fig. 34). The colour pattern on the surface of the abdomen (Fig. 16) also re- sembles the European B. rhodanı. — B. illiesi sp. n. differs from B. rhodani mainly by the labial pal- pus and the lack of pointed bristles on outer margin of abdominal gills. Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: Trib. of Gombak Riv., 13 '/;mi. N. of Kuala Lum- pur on Bentong road. 30.10.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 2 slide preparations (mouth-parts and legs), 18 nympbhs in alcohol: trib. of Gombak Riv., 13'/, mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road; Sta I, trib. of Gombak Riv., 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road; Sta II, Gombak Riv., 16'/,; mi. N. of Kuala Lumpur; trib. of Gombak Riv., 21 mi. N. of Kuala Lumpur. Baetis ılliesi sp. n. is dedicated to the late friend and colleague Prof. Dr. J. Illies. 2. Baetis minutus sp. n. (Figs. 2, 17, 35) Material: 7 nymphs, station IV. Body length: ca. 3,5 mm, cerci ca. 1,7 mm, terminal filament only a little shorter than cercı. - Co- lour pattern, surface and posterior margins of terga as in Figs. 17, 35. Caudal filaments with dark band near the middle. - Hind wing pads lacking. - Gills: 7 pairs present. — Legs: front leg as ın Fig. 21, outer margin oftibia of mid and hind leg with comparatively more bristles than tibia of front leg, claws com- paratively narrow and elongate. All three segments of legs densely covered with scales and scale bases. The shape and bristle formation of the mouthparts, the shape of the scales and scale bases on the ter- ga, the hind margins of the terga (Fig. 35) and the dorsal colour pattern of the pronotum and abdomen (Fig. 17) indicate a close relationship to the European niger-group. B. minutus sp. n. differs mainly from these species (B. niger and B. digitatus, MULLER-LiEBENAU 1974) by the presence of seven pairs of abdominal gills and by the lack of hind wing pads. Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation: Malaysia: Gombak Riv. 6'/, mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road. 8.3.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 2 dissected nymphs on slide preparation (1 partly dissected), 5 nymphs in alcohol, same location as Holotype. 3. Baetis laetificus sp. n. (Figs. 3, 18, 36, 36a) Material: 2 nymphs, station I, II. Body length: ca. 4,4 mm, cerci ca. 2,5 mm, terminal filament slightly shorter than cercı. — Colour pattern as in Fig. 18. Surface and posterior margin of terga as in Fig. 36; posterior margin of terga I-V without or with tiny spines, terga VI-X with spines, increasing in size. Legs and caudal filaments light 1) Here and in the following descriptions “U.T.” means Upper Tributaries (also refers to BISHOP, 1979) 255 brownish. -Glossa on dorsal surface with apical group of several bristles (Fig. 3g).- Hind wing pads of normal size. - Gills: lost on both specimens. This species probably has only 6 pairs of gills because gill bases only of pairs II-VII are clearly sclerotized (Fig. 18). Legs: numerous scales and scale bases as on terga on all leg segments. Paraproct with tongue-like prolongation at inner apical edge (Fig. 3k). Baetis laetificus sp. n. is closely related to both species of the European muticus-group (B. muticus and B. navasi, MULLER-LiEBENAU 1974) according to the right prostheca, 6 pairs of abdominal gills, pa- raprocts with posterior projection at apex of inner margin. B. laetificus sp. n. differs from both Euro- pean species mostly by the lack of spines on posterior margin of terga I-V, by the pronotum which is comparatively straight on the frontal and lateral margins (Fig. 18); whereas, these are more curved ın B. muticus and B. navasi, and by the colour pattern. Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: Gombak Riv., Univ. of Malaya Studies Center, 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road. 16.10.1969, leg. J. E. Bishop. Fig. 2: Nymph of Baetis minutus sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; €) canini area of mandibles; f) part of gill margin and gill IV; g) labium; h) left half of metanotum (hind wing pads ab- sent); ı) Ist leg; k) claw; I) paraproct; m) caudal filaments 256 Paratype: 1 dissected nymph on slide preparation: trib. of Gombak Riv., 16'/; mi. N. of Kuala Lumpur on Ben- tong road. 9.1.1969. The following two species, Baetis mirabilis sp. n. and Baetis gombaki sp. n. are closely related to each other. A special common character is the presence of several small tubercles at the apical margin of the third labial segment; each tubercle is marked by a bristle (Fig. 4b, f and Fig. 5g). The two species are separated mainly by a difference in the number ofteeth at the inner margin of the paraprocts (Fig. 41 and 5i) and by the posterior margins of the terga ofthe proximal segments (Fig. 37 and 38). Both species appear to be near to the European gracilis group. Fig. 3: Nymph of Baetis laetificus sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canini area of mandibles; f) left half of metatergum with hind wing pad; g) labium; h) caudal filaments; ı) leg; j) claw; k) paraproct 257 4. Baetis mirabilis sp. n. (Figs. 4, 19, 37) Material: 11 nymphs, station II, II, V. Body length: ca. 3,9 mm, caudal filaments broken. — Colour pattern, surface and posterior margins of terga as in Figs. 19, 37. Spines on posterior margin are sparse and very small on terga I-IV, then in- creasing in size. Legs light. - Hind wing pads well developed. - Gills: 7 pairs. - Labial palpus: 3rd seg- ment with 4 or 5 small tubercles at apex, each with one bristle (Fig. 4f). — Legs: tibia of all three legs on outer margin with clavate bristles; tibia of front leg with only one such bristle, tibia of mid and hind legs with about 4-6 such bristles (Fig. 4j). Fig. 4: Nymph of Baetis mirabilis sp. n.: a) labrum; b) labium; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canini area of mandibles; f) terminal segments of labial palpus; g) left part of metatergum with hind wing pad; h) part of gill margin with gills I, IV and VII; i) paraproct; j) legs 1, 2, 3; k) claw; I) presumed lengths of caudal filaments 258 Compared to the European species groups, Baetis mirabilis sp. n. mostly fits within the gracilis group because of the mouthparts and the clavate bristles on the outer margin of the tibia (MULLER-LiE- BENAU 1974: 34-35). Holotype: 1 dissected nymph: Malaysia: Gombak Riv., 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road. 6.2.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 6 slide preparations, 3 nymphs in alcohol: Gombak Riv., 4'/, mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road, 6.2.1969; Gombak Riv., 9 mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 6.2.1969 and 8.3.1969; Gombak Riv., University of Malaya Studies Center, 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 6.2.1969; trib. of Gombak Riv., 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 6.2.1969. 5. Baetis gombaki sp. n. (Figs. 5, 20, 38) Material: 1 nymph, station II. Body length: nearly full grown nymph ca. 4,2 mm, cerci partly broken off, ca. 2,1 mm. - Colour pattern, surface and posterior margins ofterga asin Figs. 20, 38. Spines on posterior margins increasing in size from tergum I to X. Legs light. - Hind wing pads well developed. - Gills: 7 pairs. - Labial pal- pus: as in B. mirabilis sp. n., 3rd segment with 4 or 5 small tubercles at apex, each with one bristle | Fig. 5: Nymph of Baetis ggmbaki sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa, d) maxillary palpus; e) canini area of mandibles; f) part of gillmargin and gills and IV; g) labium; h) left half of metatergum with hind wing pad; i) paraproct; j) leg; k) claw; |) presumed lengths of caudal filaments 259 (Fig. 5g). — Legs: outer margın of tibia of all three legs as in B. mirabilis sp. n. with an increasing num- ber of clavate bristles (Fig. 55) from leg I to III. Baetis gombaki sp. n. is closely related to the aforementioned Baetis mirabilis sp. n. Differences between both species occur in the appearance of the inner margin of the paraproct (Fig. 4i and 5i). Ge- nerally the paraprocts are agood morphological character and are not variable. As B. mirabilıs sp. n.., B. gombaki sp. n. also fits in the European gracilis group. Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: Gombak Riv., 9 mi. N. of Kuala Lumpur on Ben- tong road, 8.3.1969, leg. J. E. Bishop. No Paratypes. The following 6 species, Baetis diffundus sp. n., Baetis difficilis sp. n., Baetis operosus sp.n., Baetis multus sp. n., Baetis moriharai sp. n. and Baetis numeratus sp. n. are closely related to one another, and also they have many morphological characteristics in common with the four species of the Euro- pean atrebatinus-group (B. atrebatinus, B. tricolor, B. calcaratus and B. balcanicus) (MÜLLER-LiEBE- NAU 1969, KEFFERMULLER 1972, MULLER-LIEBENAU & SOLDAN 1981). To distinguish them geographically from the European atrebatinus group and the North Amerian propinguus group (MORIHARA & MCCArFERTY 1979) it appears convenient to place these 6 Malaysian species, together with two species from the Philippines (MULLER-LiEBENAU 1982a), in one Oriental species group. The Philippine species are Baetis molawinensis and B. sumigarensis. Therefore I propose the name molawinensis group for the Oriental species group. The following combination of morphological character states (with only slight deviations) is typical for the species of the atrebatinus complex (the combined European, North American and Oriental groups). 1. Labrum: submargin with a dense row of bristles which are clavate (B. diffundus sp. n. Fig. 6a), branched (B. difficılis sp. n. and B. operosus sp. n., Fig. 7a and 8a), or simple and pointed (B. multus sp.n., B. moriharai sp. n. and B. numeratus, Fig. 9a, 10a, 11a). In B. multus sp.n. and in B. numeratus sp. n., they are fewer in number and therefore less dense as in the other species (Fig. 9a, 11a)”).-2. Antennae: distinct lobe on the outer apical margin of the basal segment (this lobe is slightly developed in B. diffundus sp. n., Fig. 6f, and lacking in B. numeratus sp. n. Fig. 11f)”).-3. Maxillary palpus: distinct lateral indentation near apex (Figs. 6d, 7d, 8d, 9d). In B. moriharai sp. n. and in B. numeratus sp. n. this indentation is less clearly developed than in the other species of this group (Figs. 10d and 11d)?). - 4. Labium: a more or less darkly chitinised plate on the front margin of sub- mentum (Figs. 6-11, all g). Labial palpus: large dilatation on inner apical margin of 2nd segment (Figs. 6-11, allg). -5. Paraglossa: in most species broad in relation to its length; with three rows of densely in- serted subapical bristles on ventral surface (Figs. 6-11, all c). - 6. Hypopharynx: with a “brush” of bristles at apex of median lobe (Figs. 6-11, all b). This “brush” is not as strongly developed in the Eu- ropean species as in the Oriental species. — 7. Tibia of all legs at inner apical margin with a longitudinal field of numerous fine bristles (Figs. 6-11, all j). - 8. The gill bases are covered by a dark prolongation on the outer hind corner of each gill-bearing segment, this prolongation increases in size from the seg- ments Ito the VI. (Figs. 21-26, 31). In the European species ofthe atrebatinus group such prolonga- tion is indicated but less clearly developed. — The size of the hind wing pads is not characteristic in the group; they are well developed in B. operosus sp. n. and in B. multus sp. n., strongly reduced in B. moriharai sp.n. and in B. numeratus sp. n., and they are completely lacking in B. diffundus sp.n. and ın B. difficilis sp. n. (Figs. 6-11, all ı). *) Even if these character states are not apparent in all members of this species group, the additional morphological characters (in unique combination) are so evident that there is no doubt about the membership of any single spe- cies to the Oriental molawinensis group. 260 6. Baetıs diffundus sp. n. (Figs. 6, 21, 39) Material: 9 nymphs, station I + U. T., II, III, IV, V. Body length: ca. 5,1 mm, cercica. 3,2 mm, terminal filament slightly shorter. - Colour pattern, sur- face and posterior margins oftterga as in Figs. 21, 39. - Labrum: submarginal bristles clavate (Fig. 6a). — Labium: 2nd segment of labial palpus with anterior margin concave (Fig. 6g). — Hind wing pads lacking. — Six pairs of abdominal gills are developed (segments I-VID). Fig. 6: Nymph of Baetis diffundus sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canini area of mandibles; f) basal segments of antenna; g) labium; h) part of gill margin and gills I, III and VI; i) left half of metatergum (no hind wing pad); j) leg; k) claw; |) paraproct; m) caudal filaments 261 Baetis diffundus sp. n. is closely related to a nymph described by Drmouım (1968: 1-3), Baetis sp. from Madagascar, especially with regard to the second segment of the labial palpus with concave ante- rior margin. Further, it also has only 6 pairs of abdominal gills. Among other small morphological dif- ferences, the most important is the submarginal bristles on the labrum: they are clavate in B. diffundus sp. n. but branched in the species from Madagascar. This species has, in contrastto B. diffundus sp. n., hind wing pads of normal size. —- Another similar species, B. sumigarensis, occurs in the Philippines (MüLLER-LiEBENAU 1982a). In B. sumigarensis the submarginal bristles on the labrum are apically split and no lobe on outer apıcal margin of basal segment of antenna is developed. The scales on terga are much more densely arranged in B. sumigarensis than in B. diffundus sp. n. The most important char- acter state common to all 3 species is the lobe on the 2nd segment of the labial palpus, which is extre- mely large and concave on the frontal margin (Fig. 68) (in most species of the species complex the ante- rior margin is convex). Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation: Malaysia: Gombak Riv., 9 mi. N. of Kuala Lumpur on Ben- tong road. 8.3.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 4 slide preparations and 2 nymphs in alcohol: Gombak Riv., 4'/; mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road, 6.2.1969; Gombak Riv., 6'/; mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentongroad, 8.3. 1969; Gombak Riv., 9 mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road, 8.3. 1969; trib. of Gombak Riv., 16"/; mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 14.11.1968; Gombak Riv., Univ. of Malaya Studies Center, 16'/; mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 6.2.1969; trib. of Gombak Riv., 21 mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 23.8.1969. 7. Baetis difficilis sp. n. (Figs. 7, 22, 40) Material: 11 nymphs, station V. Body length: ca. 5,5 mm, cerci ca. 3,1 mm, terminal filament about '/, shorter than cerci. - Colour pattern, surface and posterior margins ofterga as in Figs. 22, 40. Caudal filaments with a dark band near middle. — Hind wing pads lacking. — Gills: 7 pairs. Baetis difficilis sp. n., in common with the preceding B. diffundus sp. n., lacks hind wing pads; it differs from B. diffundus sp. n. by the labial palpus, the branched submarginal bristles on the labrum and by the well developed lobe on outer apical margin of the basal segment of antenna, which’ is only slightly developed in B. diffundus sp. n. Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: Gombak Riv., 4'/; mi. N. of Kuala Lumpur, nr. Bentong road. 16.10.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 2 slide preparations and 8 nymphs in alcohol: Gombak Riv., 4'/; mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road 6.2.1969, 8.3.1969,.1.5.1969. 8. Baetıs operosus sp. n. (Figs. 8, 23, 41) Material: ca. 15 nymphs, station V. Body length: ca. 5,7 mm, cerci ca. 3,2 mm, terminal filament about 2/, shorter than cerci. - Colour pattern, surface and posterior margins of terga as in Figs. 23,41. Caudal filaments with a dark band near middle. - Hind wing pads of normal size. - Gills: 7 pairs. B. operosus sp. n. is very similar to the preceding B. difficilis . The most striking difference is the ab- sence of hind wing pads in B. difficilis (Fig. 71); whereas, they are present and of normal size in B. ope- rosus sp. n. (Fig. 81). Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: Gombak Riv., m 4'/, mi. N. of Kuala Lumpur. nr. Bentong road. 18.10.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 3 slide preparations and 12 nympbhs in alcohol: Gombak Riv., 4'/, mi. N. of Kuala Lumpur nr. Ben- tong road. 19.10.1968, 6.2.1969, 18.9.1969. 262 Fig. 7: Nymph of Baetis difficilis sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canıni area of mandibles; f) basal segments of antenna; g) labium; h) part of gill margin with gills Tand V; i) left half of metatergum (hind wing pad absent); j) leg; k) claw; |) paraproct; m) caudal filaments 9. Baetis multus sp. n. (Figs. 9, 24. 42) Material: 31 nymphs, station II, III, IV, V. Body length: ca. 4,2 mm, cercica. 2,1 mm, terminal filament a little shorter than cerci. - Colour pat- tern, surface and posterior margins of terga as ın Figs. 24, 42. Caudal filaments with narrow dark band near apex. — Hind wing pads well developed. - Seven pairs of gills present. 263 ME Fig. 8: Nymph of Baetis operosus sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canini area of mandibles; f) basal segments of antenna; g) labium; h) part of gill margin, gills I, IT and VII; i) left half of metatergum with hind wing pad; j) leg; k) claw; |) paraprocts; m) caudal filaments B. multus sp. n. differs from most species of this species group (except B. numeratus sp. n., Fig. 11), in thenumber of submarginal bristles on the labrum: there are only 1 + 2-3 (4) simple pointed bristles on both sides of the median line. B. multus sp. n. ıs easily distinguished from B. numeratus sp. n. by the well developed hind wing pads, which are reduced in B. numeratus sp. n. Also the colour pattern on the dorsum of abdomen is clearly different in both species (Figs. 24 and 26). 264 Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: Gombak Riv., 4'/; mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road 6.2.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 6 slide preparations and 25 nymphs in alcohol: Gombak Riv., 4'/, mi. N. of Kuala Lumpur nr. Ben- tong road 12.12.1968, 16.10.1969, 19.10.1969; Gombak Riv., 6'/, mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road 6.2.1969, 8.3.1969; Gombak Riv., 9 mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 14.1.1968, 9.1.1969; Gombak Riv., University of Malaya Studies Center, 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur, 6.2.1969. Fig. 9: Nymph of Baetis multus sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canıni area of mandibles; f) basal segments of antenna; g) labium; h) part of gill margin with gills I, IV and VIIJ; i) left half of metatergum with hind wing pad; j) leg; k) claw; I) paraproct; m) caudal filaments 265 10. Baetis moriharai sp. n. (Figs. 10, 25, 43) Material: 6 nymphs, station I+ U. T., II, V. Body length: ca. 4,8 mm, cerci ca. 2,2 mm, terminal filament slighthy shorter than cerci. - Colour pattern, surface and posterior margins ofterga as in Figs. 25, 43. Caudal filaments brownish at base and Fig. 10: Nymph of Baetis moriharai sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canıni area of mandibles; f) basal segments of antenna; g) labium; h) part of gill margın, gill II; ı) left half of meta- tergum (minute hind wing pad indicated); j) leg; k) claw; 1) paraproct; m) caudal filaments 266 atapex and with a dark band near middle. Hind wing pads greatly reduced. — Legs: bristles on outer margin of tibia clavate. - Only six pairs of abdominal gills developed (II.-VII. segment). Submarginal indentation near apex of maxillary palpus smooth (Fig. 10d). Baetıs morıharai sp.n. is easily distinguished from the following most closely related B. numeratus sp. n. by the number of submarginal bristles on labrum, the outer apical lobe on basal segment of an- tennae (which is lacking in B. numeratus sp. n.), and the labial palpus. Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: trib. of Gombak Riv., 16'/; mi. N. of Kuala Lum- pur on Bentong road. 9.1.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 2 dissected nymphs on slide preparation and 3 nymphs in alcohol: Gombak Riv., 4'/; mi. N. of Kuala Lumpur nr. Benton road, 19.10.1968. Baetis moriharai sp. n. is dedicated to Dr. Dennis. K. Morihara, Pukalani, Maui, Hawaii. Fig. 11: Nymph of Baetisnumeratus sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) caniniarea of mandibles; f) basal segments of antenna; g) labium; h) part of gill margin, gills II, VIand VII; i) right half of metatergum with minute hind wing pad indicated; j) leg; k) claw; |) paraproct; m) caudal filaments 267 11. Baetis numeratus sp. n. (Figs. 11, 26, 31, 44) Material: 3 nymphs, station III, V. Body length: ca. 3,5 mm, cerci ca. 2,4 mm, terminal filament slightly shorter than cerci. - Colour pattern, surface and posterior margins of terga as in Figs. 26, 44. Some ofthe broad based rounded spi- nes on posterior margin of terga are fused together at base (pointer in Fig. 44). Caudal filaments near middle with dark band. — Hind wing pads very small. - Only six pairs of gills present (segments II-VII). - Antennae without apical lobe at inner margin of basal segment. — Right mandible with pro- jection atinner margin between prostheca and molar area (Fig. 11e). This is a diagnostic character sepa- rating this species from Baetis moriharai sp. n. - Maxillary palpus with smooth submarginal indenta- tion near apex. — Legs: outer margin of tibia with clavate bristles. Baetis moriharai sp. n. and B. numeratus sp. n. are the most closely related species ın the Oriental molawinensis group; they differ in anumber of common characters from the preceding four species. These include: maxillary palpus with only smooth submarginal indentation near apex; heavily reduced hind wing pads; only 6 pairs of abdominal gills; broad based and rounded spines on posterior margin of terga. ‚ef eh nal Sr 2) LA Fig. 12: Nymph of Baetis idei n. sp.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) ca- nini area of mandibles; f) part of gill margin, gill V; g) labium; h) left half of metatergum with hind wing pad; i) cau- dal filaments; j) leg; k) claw; I) paraproct 268 Both species are easily distinguished from each other by their colour pattern (Figs. 25, 26), antennal scape (Figs. 10f and 11f). and the right mandible (Fig. 10e, Fig. 11e, pointer). Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation: Malaysia: Gombak Riv., 4'/; mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road. 12.12.1968, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 2 slide preparations: Gombak Riv., 4'/; mi. N. of Kuala Lumpur nr. Bentong road, 19.10.1968, 12.12.1968; Gombak Riv., 9 mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 14.1.1968. 12. Baetis idei sp. n. (Figs. 12, 27, 45) Material: 9 nymphs, station II, II. Body length: ca. 4,3 mm, cercıi ca. 2,4 mm, terminal filament only a little shorter than cerci. — Co- lour pattern, surface and posterior margins of terga as in Figs. 27,45. —Legs light; caudal filaments light with middle bristles darker. - Third segment of labial palpus shorter than wide, bulged inwards. - Hind wing pads of normal size. — Seven pairs of abdominal gills developed. EOS, \ ııı a 24 i Fig. 13: Nymph of Baetis lepidus sp. n.: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canıini area of mandibles; f) part of gill margin with gills I, IV and VII; g) labium; h) paraproct; i) left half of metater- gum with hind wing pad; j) leg; k) claw; |) caudal filaments 269 Third segment of labial palpus and the bristles on outer margin of tibia are characteristic (Fig. 128, j). This species is not placed in any of the known European species-groups. Holotype: 1 dissected nymph on slide preparation. Malaysia: Gombak Riv., Univ. Of Malaya Studies Center, 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road. 13.1.1969, leg. J. E. Bishop. Paratypes: 5 slide preparations and 4 nymphs in alcohol.: Gombak Riv., 9 mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 14.1.1968; Gombak Riv., University of Malaya Studies Center, 16'/, mi. N. of Kuala Lumpur on Bentong road, 6.2.1969. Baetis ıidei sp. n. is dedicated to Prof. F. P. Ide, Washago, Ontario, Canada. 13. Baetis lepidus sp. n. (Figs. 13, 28, 46) Material: 1 nymph, station I. Body length: immature nymph ca. 3,1 mm, cercica. 2,1 mm, terminal filament reduced to about 17 segments. — Colour pattern, surface and posterior margins of terga as in Figs. 28, 46. Legs light; caudal filaments light brownish. - Hind wing pads of normal size. — Seven pairs of abdominal gills developed. — Legs: claws with 2 fine bristles near apex (Fig. 13k). This species does not agree with any ofthe known European species-groups. It differs from all other species discussed by the combination of the following character states: the labial palps, claws, terminal filament, and the spines on posterior margins of terga (Fig. 46). Holotype: dissected nymph on slide preparation: Malaysia: Trib. of GombakRiv., 13'/, mi. N. of KualaLumpur on Bentong road. 30.10.1969, leg. J. E. Bishop. No Paratypes. Genus No. 1 (Figs. 14, 29, 47) The mature nymph shows anumber of morphological characters which are known in different com- binations in other genera of the family Baetidae: Antennae: comparatively short, slightly longer than head capsule, segments more elongate towards apex. - Labium with glossa narrower than paraglossa (as in most Baetis), dilation of inner apical margin of 2nd segment of palpus well developed (Fig. 14c). — Maxillary palpus long and slender with indication of three segments (Fig. 14d). Legs: inner margin of tarsus with irregular row of conspicuous bristles. - Claws: comparatively long, slender and with two rows oftteeth near base. - Three caudal filaments, all of equal width at base. Although all three are bro- ken off near base it is recognisable that the marginal bristles are of the same kind as described for the next taxon Genus No. 2 sp. 1. Genus No. 1 resembles a number of character states from different genera, as Baetis Leach, Cloeon Leach, Procloeon Bengtsson, Centroptilum Eaton. Since only a single nymph and no coordinated ima- ginal material are available, it is premature to name the genus phylogenetically. Imago JO’ and Q are not known. Genus No. 1 sp. 1 (Figs. 14, 29, 47) Material: 1? nymph, station II. In addition to the above mentioned generic characters the following details might be expected to be specific: Body length: ca. 4,3 mm. — Flagellum of antenna with 21 segments. — Colour pattern as in Fig. 29. Legs light, dark band near base on femora. Bases of caudal filaments brownish. —- Hind wing pads lacking. - Probably 7 pairs of gills (all gills of the single specimen are lost). Surface and posterior margins of terga as in Fig. 47. Spines at posterior margins of terga longer on posterior 2 or 3 segments than on anterior segments. 270 Fig. 14: Nymph of Genus No. 1 sp. 1: a) labrum; b) apex of paraglossa; c) labium; d) maxillary palpus; e) canıni area of mandibles; f) right half of metatergum, hind wing pads absent; g) paraproct; h) leg; i) part of inner margin of tarsus; j) presumed length of caudal filaments; k) claw Genus No. 2 (Figs. 15, 30, 32, 33, 48) The main characters of this genus are known in different combinations in other genera of Baetidae. This genus is based on the following combination of morphological characters of the mature nymph (Fig. 15). Antennae: short, slightly larger than head capsule. - Labium with glossa and paraglossa of nearly same shape and size. - Maxillary palpus long, slender, twosegmented, pointed. - Legs: tibia and tarsus each with a closeset longitudinal row of extremely long, fine setae (finer than in Fig. 15j), form- ing adorsal arc on the tibia and following the seam. - Gills: 7 pairs, single; gill margins smooth. - Cerci (Figs. 32, 33) comparatively short and stout, with spines on outer margin of several segments; inner margin of cerci and both sides of median terminal filament with a close-set row of long, fine bristles, which are brownish at base but hyaline and very fine towards apex (visible only with high magnifica- tion, Fig. 33). This kind of bristling on caudal filaments also occurs in the preceding Genus No. 1, further in Cloeon, Centroptilum, Centroptella, Notobaetis, Dactylobaetis and other genera. 271 Genus No. 2 shows close relationship to Centroptella Braasch & Soldan 1980. But as well as in the preceding Genus No. 1 it would be premature the name Genus No. 2. Imago ©’ and ? unknown. Genus No. 2 sp. 1 (Figs. 15, 30, 32,33, 48) Material: 1 O’ nymph, station 1. In addition to the above mentioned generic characters, the following details might be expected to be specific: Body length: (immature) O’ nymph ca. 4,1 mm; Cerci ca. 1,9 mm; terminal filament slightly shorter than cerci (Fig. 32). - Colour pattern as in Fig. 30; legs brownish; tarsı distally darker. Caudal filaments darker at middle (Figs. 15h). — Flagellum of antenna with 19 elongate segments. — Maxillary palpus: second segment more than three times as long as basal segment (Fig. 15d). — Labium: dilation | / Fig. 15: Nymph of Genus No. 2 sp. 1: a) labrum; b) hypopharynx; c) apex of paraglossa; d) maxillary palpus; e) canini area of mandibles; f) part of gillmargin, gills I, IV and VII; g) labium; h) caudal filaments; i) left half of metat- ergum (small hind wing pad indicated); j) leg; k) claw; 1) paraproct 272 on inner apical margin of 2nd segment of palpus only slightly developed, inner margin of 3rd segment rounded (Fig. 15g).- Mandibles: (Fig. 15e), original shape of canını unknown, probably two separat- ed groups of canını on right mandible. - Hind wing pads reduced (Fig. 151). - Seven pairs of gills devel- oped, with smooth margins. Gills of segments I. and VII. narrow and elongate, the gill of segment I. extremely narrow (Figs. 15, 30). - Claw with two similar rows of denticles. — Surface and posterior margins of terga as ın Fig. 48. Surface with quadrangular scale bases; some scales pointed and more elongate than in Fig. 48. In 1980, BraascH & SoLDAn described the genus and species Centroptella longisetosa from China. The most evident morphological characters of this genus is the right mandible with the incisors deeply cleft and the right protheca 2- or more branched. Additional morphological characters (antenna, la- brum, paraproct, bristle formation on tibia and tarsus of all legs, scales and scale bases on terga) show close relationship of the above described Genus No. 2 sp. 1 to Centroptella, also in certain respect to Notobaetis Morihara & Edmunds, and more remote relationship to Centroptilum Eaton. The only character that does not fit in this character combination is the prostheca of the right mandible, which is not branched in Genus No. 2 sp. 1. Nevertheless Genus No. 2 from Malaysia appears to be very clos- ely related, if not synonymous to Centroptella BraascH & SoLDAn. This need not be a contradiction because we know that in the genus Baetis most nymphs have a “normal” prostheca. However two spe- cies have different prosthecae on right mandible: Baetis muticus and B. navası; both are contained in one species group within the genus Baetis. - Additional species of Centroptella from Sri Lanka are des- cribed and discussed by MULLER-LIEBENAU, 1983. Discussion In the baetid material collected by Dr. J. E. Bishop in 1969/1971 in the Malaysıan River Gombak near Kuala Lumpur, 18 species of 6 genera of the family Baetidae are contained. Three of them were discribed in advance (p. 253), the remainder is described in this paper. Detailed descriptions of the collecting sites in upper tributaries (U. T.) and of the Stations I-V in the Gombak River are given by Bıshor (1973: 20-26). The altitude of the collecting sites is as follows: upper tributaries up to 1200 m above sea level, Station I ıs situated at 233,2 m, Station II at 220 m, Sta- tion Ill at 70,1 m, Station IV at 50,3 m and Station V at 35,6 m above sea level. The water temperatu- res ranged from about 20,0-26,5°C at Station I to 22,5-32,5°C at Station V. The collecting sites show different aspects from the upper tributaries to Station I-V although at all stations there were riffle pools, boulders of different sizes, gravels of variable dimensions, rapid-waters and slow-flowing parts as well as riparian vegetation and floating leaf drifts which often are preferred habitats for baetid nymphs. Therefore there are suitable habitats for baetid nymphs at all stations. With regard to the distribution of the baetid nymphs in the River, BıshoP (1973: 212) mentions: “At all stations they were a major component of the insect fauna, becoming a dominant at Sta- tions IV and V where food was very abundant and the number of stenothermal predators reduced. From the numerical data, little real difference in erosional and depositional densities was obvious, but this resulted both from the heterogenous nature of the bottoms which always overlapped in physical properties and the fact that small baetids were commonly found in the interstitial spaces of the gravels, presumably feeding on the microflora growing there as described by Brown (1961) and MinckLEY (1963). A definite succession of species was evident (Fig. 40) but without complete associated adult and nymphal records, discussion of this is premature.” The result ofa preliminary examination of the baetid nymphs of the River Gombak has been publish- ed in the monograph dealing with the limnology of the investigated River (Bıshor 1973). In that publi- cation BısHor (p. 213, Fig. 40) gives the general longitudinal distribution of the Baetidae. A recent de- tailed examination of the same material allows now the completion of BishoP’s Figure 40 as shown in Table 1. The “unknown Baetis-type (cf. Baetopus)” proved to be a new genus and species: Rapto- 273 of Station NER Species Ben II TTI IV V specimens 2 Raptobaetopus orientalis 91 Platybaetis bishopi 82 Pseudocloeon verum Baetis 20 iılıesı sp.n. K-ESIPAIG) 9 datfundussspen. M(-9sp>E) 2 laebıit leuslsprnnl=2 Spi..E) 6 moriharai sp.n. ı(=,sp.X) Sal multus sp.n. SS pmB:) idei sp.n. SESsiprAt) Kal mir abnlse span a-ESpeH)) al lepidus sp.n. =5p2.D)) 1 gombaki sp.n. = S!Pr-E2) & numeratus sp.n. (= sp.O) 7 minutus sp.n. (= sp.M) 15 operosus Ssp.n. =espr. Km) bat distIenA Ss spe al-33prKo;) al Genus No.1l sp.l 1 Genus No.2 sp.l Table 1: Longitudinal distribution of the Baetidae in the River Gombak. The letters in parenthesis are the author’s temporary specific designations used by BısHOP (1973, Fig. 40, p. 213), and the two later discovered species, “Bae- tis sp. O” and “Baetis sp. P.” baetopus orientalis (MULLER-LIEBENAU (1978a, 1978b, 1980 a). - “Pseudocloeon sp. C“ and “Pseudo- cloeon sp. B” are synonymous and described as Platybaetis bishopi (MULLER-LIEBENAU 1980 c). — “Psendocloeon type G” isanew species, Psendocloeon verum (MULLER-LiEBENAU 1982b). — Two addi- tional Baetis species were discovered in the material, viz. B.numeratus sp. n. (= sp. O) and B. gom- baki sp. n. (= sp. P.).- The nymphs of the preliminary Baetis sp. J and Baetis sp. L do not belong to the genus Baetis but appear to be two new genera of the family: Genus No. 1 sp. 1 and Genus No. 2 sp. 14(PP2 270.272). The number of nymphs collected for each species varies greatly from 4 species represented by 1 nymph each up to 82 nymphs of Psendocloeon verum and 91 of Platybaetis bishopi. At present itwould not be very accurate to make definitive conclusions regarding the species-distribution from the source and upper tributaries of River Gombak towards the mouth near Kuala Lumpur. A final aspect of the longitudinal distribution of species in the river course can not be completed until more material is studi- ed. Nearly all baetid nymphs were collected in the bank area and in leaf drift in upper tributaries and at Stations I-V; only a few specimens were collected in the erosional area of the River Gombak, but then nymphs of the same species also occurred in the bank area and in leaf drift. Species composition It is remarkable that of the thirten Malaysian Baetis species treated in this paper six belonge to the newly proposed molawinensis group (s.p. 261-269): B. diffundus sp.n., B. difficilis sp.n., B. operosus sp.n., B. multus sp.n., B. morıharai sp.n. and B. numeratus sp. n. As mentioned before not enough material is available to justify a definitive conclusion regarding the vertical distribution in the river. But 274 it is obvious that these six closely related species, at places where they occur together, probably inhabit different microhabitats, and this phenomenon appears to be a case of adaptive radiation. — Further it is remarkable that four more species, closely related to each other occur in the comparatively limited area inthe Gombak River. These species are B. minutus sp. n., B. laetificus sp. n., B. mirabilis sp. n. and B. gombaki sp. n., which are all morphologically similar to the European species group complex n1- ger-muticus-gracilis (Müller-Liebenau 1974: 35). — One species, B. ılliesi sp. n., is morphologically similar to the European rhodani group. B. rhodani is one of the most common and widely distributed Baetis species in European running waters. In the River Gombak area 20 specimens of B. illiesi sp. n. were collected at 4 different collecting sites in the upper tributaries and at Stations I and II. - The re- maining two species, B. ıdei sp. n. and B. lepidus sp. n., are not correlated to any European species group. The 9 nymphs of 2. ide: sp. n. occur atStations Il and III, whereas, the single nymph of 2. le- pidus sp. n. was collected at Station II. The microhabitats of the single specimens of both newly described genera, Genus No. 1 sp. 1 and Genus No. 2 sp. 1, are unknown. Both nymphs were collected at Station II. Judging from their mor- phology these species appear to prefer places with slow or with no current at all. Such niches certainly are available at Station II, as the current velocity there was from almost zero in the larger pools to 250 cm/sec in short rushing sections between boulders (BiısHor 1973). Key In the following key only the nymphs of the species of the genus Baetis described in this paper are considered. The nymphs of Genus No. 1 sp» land Genus No. 2 sp. 1 are easily distingushed from all Baetis species by their claws having two rows of denticles. Character states similar to the European rhodani group: 1 stout broad blunt bristles on surfaces of scape and pedicel of antenna, paraproct, terga and posterior marsımlohtereal(Big. land 3A), Ppz255, 282 2... 00... u. u nee anenen ne illiesi sp. n. - no such bristles occurring on respective surfaces or posterior margins ofterga . .... 2.2.2200. 2 2 terminal segment of labial palp apically bulging inward or straight, when straight with 4 or 5 small subapical tubercles, each with a bristle (Fig. 4b and f, 5g); inner apical lobe on 2. segment of labial palp only slightly developed; scale bases on terga rectangular, posterior margin of terga with BOmtEedBSpINeSE RN N en ee ee 3 - 2. segment of labial palp either comparatively large (6 species similar to the Oriental molawinensis group, DRTEOHO Snormalizsizen. ee ne ea. 6 Character states similar to the European muticus-niger-gracilis-complex: 3 right prostheca branched into two, feathered, bristle-like structures; hind wing pads of normal size; paraproct with apical tongue-like prolongation on inner margin (Fig. 3k); gills probably on abdominal Beaments?- only: (muticnsigtoup, pr 237) Sans: laetificus sp. n. — right prostheca not branched, gills on abdominal segments 1-7 ....... 2.022 cneeeerneenn 4 4 hind wing pads absent; outer margin of tibiae of 1st leg mostly only with 1 bristle (Fig. 2i) and with about 3 to 6 pointed bristles on legs 2 and 3; terminal segment of labial palp without tubercles (12587 ROT 0207) Bo rd.& 0 oe era nahe oree > minutus sp.n. —- hind wing pads present, outer margin of tibia 2 and 3 with clavate bristles; terminal segment of labial palp with 4 or 5 small tubercles, 1 bristle arising from each (Figs. 4b and f, 5g) (niger group, p.257) 5 5 inner margin of paraprocts with 4 to 5 spines near apex (Fig. 4i) (gracilisgroup, p. 258) ... mirabilissp.n. - inner margin of paraprocts with more than 5 denticles (Fig. 5i) (gracılis group, p. 259) ... gombakisp.n. 6 labium with small glossa compared with broad paraglossa; 2nd segment of labial palp largely developed; maxillary palpus with inner subapical indentation (only slightly developed in B. moriharai sp. n. and B. numeratus sp. n.); basal segment of antennae with an apical lobe on outer margin (not in Bzormeratosispan) (lies 6 la ee. a ee elle een ee: 7 - glossa and paraglossa of normal proportions; 2nd segment of labial palpus rather small; maxillary palpus without submarginal indentation; antennae without apical lobe on basal segment Figs. 12-13... .... 12 Charakter states similar to Oriental molawinensis group: 7 - "hindwings padsabsent (Big: 6nandazı) 2. en 8 — hind wing pads of ‚‚normal“ size (Fig. 8i and 9i) or very reduced (Fig. 1Oiand 111) .............. 9 8 labrum with a close-set row of about 15-20 clavate bristles; apıcal margin of 2nd segment of labial palpus slightly curved, pointed outwardly; outer apical lobe on basal segment of antennae only slightly developed (Fig. 6f), 6 pairs of abdominal gills, spines on posterior margins of terga pointed (Fig. 39) RENTE BORN He RR ERRE RE PER, BAER AB EEE RSIEnIE SR diffundus sp. n. — Jlabrum with 146-7 branched bristles; 2nd segment of labial palp rounded at apex; outer apical lobe on basal segment of antennae well developed (Fig. 7f) 7 pairs of gills, spines on posterior margin. of terga pointed (Fig. 40): » „nur un ne a difficilis sp. n. 9° hindwing padstof normalizsize(tig Stand onen 2 10 = hind wangipadshhiehly.reduced(Fig. 10iand Min)... . ee ee 11 10 labrum with submarginal row of about 10 bristles (Fig. 8); 7 pairs of gills, spines on posterior mareinssortersa pointed. (Kie.-Al). er operosus sp. n. — Jlabrum with 142 or 3 submarginal simple, pointed bristles; 7 pairs of gills, spines on posterior mareınssof.terpa, pointed (Big. A2) nme ae multus sp. n. 11 labrum with 1+ about 8 submarginal simple, pointed bristles; apical lobe on outer margin of basal segment of antennae well developed (Fig. 10f), 6 pairs of abdominal gills, spines on posterior margins oftergabroadbased,roundedi(Bip. Aa) na... nn a ee: moriharaisp.n. — labrum submarginal with 142 to 4 pointed bristles; no lobe on outer margin of basal segment of antennae; (Fig. 11f); 6 pairs of abdominal gills, spines on posterior margins of terga broad based, rounded, some ofthem fusedrtogetheratbase(Eıs-A4) me. ran ne numeratussp.n. Not included with any known species group: 12 3rd segment of labial palpus bulging outwards, outer margin of tibia with short clavate bristles, scale bases on terga numerous and slightly curved, posterior margins of terga with apically rounded spines, terminal filament only slightly shorter than cerci (Figs. 12 and 45) .......... idei sp. n. -— 3rd segment of labial palpus tapering apically, outer margin of tibia with pointed bristles; posterior margin of terga with broad based, short, rounded spines with clearly separated tip (Fig. 46); terminal fılamentreducedtora smallnumber or sesments (Big. 13) 2. ee lepidus sp. n. Acknowledgment Iam indepted to Dr. J. E. Bishop, Crafers, Australia, who kindly gave me the material for investigation, and Dr. W.L. Peters, Tallahassee, Florida, U.S.A. for reviewing the manuscript. References BisHOP, J. E. 1973: Limnology of asmall Malayan River, Sungai Gombak. - Dr. W. Junk B. V., Publishers, The Hague, 485 p. BRAASCH, D. & T. SOLDAN 1980: Centroptella n. gen., eine neue Gattung der Eintagsfliegen aus China (Baetidae, Ephemeroptera) Reichenbachia, Mus. Tierk. Dresden, 18 (20): 123-127 DEMOULIN, G. 1968: Quelques Eph&meropteres nouveaux de Madagascar. II. - Bull. Inst. roy. Sci. nat. Belg. 44 (32): 1-9 — — 1969: Les Ephemeropteres recoltes par la mission danoise du Noona Dan aux iles Philippines et Bismarck. — Entomomologiske Meddelelser 37: 225-241 HUBBARD, M. D. & M. L. PEscADOR 1978: A Catalog of the Ephemeroptera of the Philippines. — Pacific Ins. 19 (1-2): 91-99 276 HUBBARD, M.D.& W.L. PETERS 1978: A Catalogue of the Ephemeroptera ofthe Indian Subregion. - Oriental Ins. Suppl. 9: 1-43 KEFFERMULLER, M. 1972: Badania nad Fauna Jetek (Ephemeroptera) Wielkopolski. IV Analiza Zmienösci Baetis tricolor Tsher. Wraz Opisem B. calcaratus. - Poznanskie Towarzystwo Przyjaciöl Nauk, Wydzial Matem. — Przyrodniczy Prace Komisji Biol. 35 (4): 1-30 MORIHARA, D. K.& W. P. MCCAFFERTY, 1979: Systematics of the propinguns Group of Baetis Species (Epheme- roptera: Baetidae). - Ann. Entomol. Soc. Am. 72: 130-135 MORIHARA, D. K. & G. F. EDMUNDS, Jr., 1980: Notobaetis: A New Genus of Baetidae (Ephemeroptera) from South America. — Int. Revue ges. Hydrobiol. 65 (4): 605-610 MÜLLER-LIEBENAU, I. 1969: Revision der europäischen Arten der Gattung Baetis Leach, 1815 (Insecta, Epheme- roptera). - Gewässer und Abwässer 48/49: 1-214. Max-Planck-Gesellschaft, Dokumentationsstelle, Göt- ungen. — — 1974: Baetidae aus Südfrankreich, Spanien und Portugal (Insecta, Ephemeroptera). - Gewässer und Abwäs- ser 53/54: 742 — — 1978a: Raptobaetopus, eine neue carnivore Ephemeropteren-Gattung aus Malaysia (Insecta, Ephemeropte- ra: Baetidae). - Arch. Hydrobiol. 82 (1/4): 465481 — — 1978b: Raptobaetopus, anew genus of the family Baetidae (Insecta, Ephemeroptera). - Verh. Internat. Ver- ein. Limnol. 20: 2599. — — 1980a: Ergänzungen zur Beschreibung von Raptobaetopus orientalis Müller-Liebenau, 1978 (Insecta, Ephemeroptera). -— Arch. Hydrobiol. 88 (3): 388-390 — — 1980b: Jubabaetis gen. n. and Platybaetis gen. n., two new genera of the family Baetidae from the Oriental Region. — In: Advances in Ephemeroptera Biology, ed. J. F. FLANNAGAN and K. E. MARSHALL, Plenum Publish. Corp., New York: 103-114 — — 1980c: A New species of the genus Platybaetis Müller-Liebenau 1980, P. bishopi sp. n., from Malaysia (In- secta, Ephemeroptera). - Gewässer und Abwässer 66/67: 95-101 — — 1981: Review of the original material of the baetid genera Baetis and Pseudocloeon from the Sunda Islands and the Philippines described by G. ULMER, with some general remarks (Insecta: Ephemeroptera). - Mitt. hamb. zool. Mus. Inst. 78: 197-208 MÜLLER-LIEBENAU, I. & T. SOLDAN 1981: Baetis balcanicus sp. n., anew species ofthe genus Baetis from Bulgaria and Greece. (Insecta, Ephemeroptera, Baetidae: atrebatinus group). — SPIXIANA 4 (3): 291-295 MÜLLER-LIEBENAU, I. 1982a: New species of the Family Baetidae from the Philippines (Insecta, Ephemeroptea). — Arch. Hydrobiol. 94 (1): 70-82 — — 1982b: Five new species of Pseudocloeon Klapälek 1905 (Fam. Baetidae), from the Oriental Region (Insecta, Ephemeroptera) with some general remarks on Pseudocloeon Arch. Hydrobiol. 95 (1/4): 283-295 — — 1983: Three new species ofthe Genus Centroptella Braasch & Soldän, 1980, from Sri Lanka (Insecta: Ephe- meroptera). - Arch. Hydrobiol. 97 (4): 486-500 Author’s address: Dr. Ingrid Müller-Liebenau, Max-Planck-Institut für Limnologie, Abt. Allgemeine Limnologie, D-2320 Plön 277 19 20 Fig. 16-20: Colour pattern of pronotum (at higher magnification) and abdomen Fig. 16: Nymph of Baetis illiesi sp. n.-Fig. 17: Nymph of Baetisminutus sp. n.- Fig. 18: Nymph of Baetis lae- tificus sp. n. — Fig. 19: Nymph of Baetis mirabilis sp. n. — Fig. 20: Nymph of Baetis gombaki sp. n. 278 Fig. 21-26: Colour pattern of pronotum (at higher magnification) and abdomen Fig. 21: Nymph of Baetis diffundus sp. n.-Fig. 22: Nymph of Baetis difficilis sp.n.-Fig. 23: Nymph of Baetis operosus sp. n.— Fig. 24: Nymph of Baetis multus sp. n.- Fig. 25: Nymph of Baetis moriharai sp. n. - Fig. 26: Nymph of Baetis numeratus sp. n. 279 Rn Fig. 27-30: Colour pattern of pronotum (at higher magnification) and abdomen. Fig. 27: Nymph of Baetis idei sp. n.- Fig. 28: Nymph of Baetis lepidus sp. n.-Fig. 29: Nymph of Genus No. 1 sp. 1- Fig. 30: Nymph of Genus No. 2 sp. 1. Fig. 31: Nymph of Baetisnumeratus sp. n.: prolongation on outer hind corner of two middle segments, covering gill bases. 280 ES 2 wn- ee 4 32 33 Fig. 32: Nymph of Genus No. 2 sp. 1: caudal filaments Fig. 33: Nymph of Genus No. 2 sp. 1: tip of terminal filament and right cercus at higher magnification as ın showing bristles with dark bases and with hyaline ending 281 38 Fig. 34-36: Surface and posterior margin of nymphal tergum Fig. 34: Baetis illiesi sp. n. - Fig. 35: Baetis minutus sp. n. Fig. 36: Baetis laetificus sp. n. segment II. Fig. 36a: posterior margin of nymphal tergum segment IX Fig. 37-38: Surface and posterior margin of nymphal tergum Fig. 37: Baetis mirabilis sp. n. Fig. 38: Baetis gombaki sp. n. 282 43 Fig. 3944: Surface and posterior margin of nymphal tergum Fig. 39: Baetis diffundus sp. n. — Fig. 40: Baetis difficilis sp. n. — Fig. 41: Baetis operosus sp. n. — Fig. 42: Baetıs multus sp. n. — Fig. 43: Baetis moriharai sp. n. — Fig. 44: Baetis numeratus sp. n. 283 47 Fig. 45—48: Surface and posterior margin of nymphal tergum Fig. 45: Baetisidei sp. n.-Fig. 46: Baetis lepidus sp. n. Fig. 47: Genus No. 1sp. 1.-Fig. 48: Genus No. 2 sp. 1. 284 SPIXITANA | 7 | 3 285-314 München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Monommidae aus aller Welt mit Beschreibungen neuer Taxa und einer neuen Bestimmungstabelle der Monommidae Madagascars (Insecta, Coleoptera) Von Heinz Freude Abstract Monommidae of the World with Description of New Taxa and with a New Key of the Monommidae of Madagascar. A report isgiven on important material of Monommid beetles, which I received from the Museum National d’His- toire Naturelle, Paris, from the Biosystematics Research Institute in Ottawa, Canada, from the Hungarian Natural History Museum, Budapest, from Mr. Moacir Alvarengo, Sao Paulo, Brasilia, and Prof. Dr. Bremer, Düsseldorf. The following are new descriptions: From the Indo-Australian region: Monomma javanum continentale ssp. nov. From the American region: Spinhyporhagus gen. nov., Spinhyporhagus clavispinatus spec. nov., Hyporhagus durangoensis oaxacensis ssp. NOV., rarus mexicanus SSp. NOV., wagneri meridionalıs ssp. nov., disconotatus nonno- tatus ssp. nov., suturalis amazonensis ssp. nov., nerolineatus spec. nov., erotyloides spec. nov., lucianae spec. nov., grandepunctatus spec. nov., similminimus spec. nov., jamaicanus spec. nov., moaciri spec. nov., bellus spec. nov. From the African region: Monomma brunnipes senegalense ssp. nov. From the Madagascarıan region: Curtemo- nomma opacum spec. nov., Monomma madagassicum breve ssp. nov., auratum prosternale ssp. nov., nonsepultum nordicum ssp. nov., cuneipenne malcarinatum ssp. nov., rubiginosum nosibeense ssp. nov., speculum spec. nov., microspeculum spec. nov., bertiae spec. nov., altum spec. nov., semicarinatum spec. nov., brevecarinatum spec. nov., montanum spec. nov., acutoculum spec. nov., microovale spec. nov., sicardi spec. nov., semispinum spec. nov. Of particular interest is ahybrid of Monomma trapezicolle Freude 1957 X irroratum Klug 1832.Finally a new key of the Monommidae of Madagascar is given. Einleitung Im vergangenen Jahr erhielt ich mehrere Sendungen mit Monommiden zur Bearbeitung und möchte hier über die Ergebnisse berichten. Die umfangreichste Sendung kam von Mme. Nicole Berti vom Mu- seum National d’Histoire Naturelle in Paris. In dieser war besonders reiches Material aus Madagascar, dem Paradies der Monommiden, und es ist nicht verwunderlich, daß eine beträchtliche Anzahl neuer Arten darin enthalten war. Eine weitere größere Monommidensendung erhielt ich von Mrs. Jean McNamara vom Biosystematics Research Institute in Ottawa, Canada. Hinzu kamen kleinere Sen- dungen von Herrn Moacir Alvarenga in Rio de Janeiro, Brasilien, die trotzdem reich an neuen Arten war, von Herrn Professor Dr. Bremer, Düsseldorf sowie von Herrn Generaldirektor Dr. Zoltan Kas- zab vom Museum Budapest. Den genannten Damen und Herren möchte ich hier meinen herzlichsten Dank zum Ausdruck bringen, Herrn Alvarenga und Herrn Dr. Bremer insbesondere auch für weitge- hende Überlassung des von ihnen gesammelten Materials für meine Spezialsammlung. In der Reihenfolge halte ich mich im wesentlichen an meine Monographie der Monommidae (siehe Literaturverzeichnis) und stellenur die madagassische Region an den Schluß, weil ich für diese zugleich einen neuen Bestimmungsschlüssel bringen möchte, da die Einordnung der vielen neuen Arten den al- ten Schlüssel unübersichtlich machen würde. 285 Indo-australische Region Material der indo-australischen Region war nur in der Sendung des Museums Paris vorhanden, und zwar waren vertreten die Arten: Monomma brunneum brunneum Thoms. 1837. Einige Exemplare hatten die längliche Form des striatipenne. Monomma brunneum striatipenni Pıc 1933 Monomma fulvum Pic 1917 in einer etwas feiner punktierten Variation mit leicht gekrümmtem Ende der Augen- spina und ohne langen Bogenkiel, der die Mesosternalmitte bei der typischen Form abgrenzt. Monomma gracilifulonm Freude 1955 Von Monomma javanum Freude 1955 lag 1 Exemplar einer neuen Subspecies vor: Monomma javanum continentale ssp. nov. Holotypus von Birmanie, Theinzeik, P. Loiseau 1913. Unterscheidet sich vom typischen M. javanum nur durch seitlich nicht kielförmig abgegrenztes Meso- sternum sowie kräftiger punktiertes Abdomen. Bisher hatten mir nur javanische Exemplare der Art vorgelegen, so daß ich annahm, sie sei endemisch, zum mindesten eine Inselart. Das genannte Exem- plar, das zweifellos zu M. javanum gehört, beweist, daß die Art weiter verbreitet und sogar auf dem Festland vertreten ist. Monomma drescheri Freude 1955 Monomma glyphysternum substriatum Pıc 1923 Monomma glyphysternum tonkineum Pic 1916. In der größeren Serie dieser Art befanden sich 2 Zwergexemplare von nur 4 mm. Monomma raffrayı Thoms. 1878 Monomma philippinarum Thoms. 1860. Die beiden Exemplare von Balabac waren ebenfalls auffallend klein, 4 und 4,5 mm. Monomma doriae Gestro 1872 Amerikanische Arten Im Material des Biosystematics Research Institute in Ottawa war eine neue Gattung. Spinhyporhagus gen. nov. Diese südamerikanische Gattung vereinigt Merkmale von Obeso- und Antillemonomma in sich. Sie besitzt eine fast keulenartige Augenspina wie Obesomonomma, allerdings ohne Omatidienreihe, ihre Analfurchen sind dagegen 2 getrennte, mandelförmige Vertiefungen, die + parallel zum Hinterrand verlaufen, ähnlich Antillemonomma. Der Außenrand der Vordertibien ist im vorderen Drittel stark einwärts gebogen, so daß Tibienbasis und -ende ungefähr gleich breit sind. Die Tarsalfurchen liegen am Außenrand. Gattungstypus: Spinhyporhagus clavispinatus Freude. Spinhyporhagus clavispinatus spec. nov. (Abb. la, b) Patria: Brasilien. Um 4 mm (4,2 x 2,7 mm). — Eine schwarze, elliptisch-ovale, ziemlich kurze und hochgewölbte Monommide mit bräunlicher Unterseite und bräunlichen Körperanhängen. Die Flügel- decken sind hinter der Körpermitte leicht konkav verengt. Kopf dicht und kräftig punktiert. Halsschild kurz und breit trapezförmig mit schwach gerundeten Seiten, doppelt so breit wıe lang, mittelstark bis fein, mäßig dicht punktiert. Vorderrand schwach konkav bis gerade, Vorderwinkel kurz verrundet, Hinterwinkel deutlich unter 90°, Basis schwach doppelbuchtig, ungerandet, Seiten- rand etwas breit, fein linienförmig abgesetzt. Flügeldecken mit sehr feinen Punktreihen, die aber vor dem Diskus grubig vergrößert sind. Die 1. endet hinter dem Diskus, ist aber wie die 2. und + auch die 3. am Diskus selbst obsolet. 9. und 10. lassen die Schulterbeule frei, die 11. beginnt erst hinter der Kör- permitte. Die ziemlich lackglänzenden Intervalle sind nur spärlich und äußerst fein punktiert. Ohne 286 falsche Epipleuren, die stark herabgebogenen Flügeldecken sind nur durch eine feine, unscharfe Kante von den Epipleuren abgegrenzt, letztere wenig breit, gehen am Apex direkt in die Flügeldeckenober- seite über. Die dichte, dreigliedrige Antennenkeule ist in der Mitte etwas nach innen verbreitert. Die Augen setzen sich in die Augengrube in eine fast keulenförmige, ommatidienlose Spina fort. Die breite und tiefe Augengrube ist in starkem Bogen zur Kinnkerbe verengt, die glatte Kopfpartie neben der Grube mit großen Punktgruben versehen. Die Prosternalmitte ist breit und kurz glockenförmig mit gerader Basis, das entsprechend ausge- buchtete Mesosternum ebenfalls kurz. Die Metasternalmitte ist vorn breit bogenförmig gerandet und kleinbogig ausgefranst, die Tibialgrube schräg langbogig durch Furchen und Kiele begrenzt. Das Abdomen ist mäßig dicht, etwas kräftig punktiert. Die deutlich getrennten Analfurchen sind groß und tief mandel- bzw. apfelkernförmig. Holotypus, 9, von Brazil, Reserva Dukee, 26 km road ex Manaus, 12.-23. V.1972, E. G. + E. A. Munro, im Museu de Zoologia da Universidade de Säo Paulo, Brasilien. 19 Paratypus gleicher Funddaten in meiner Spezial- sammlung. In meine Tabelle 1955 ist die Art wie folgt einzufügen: 6° führtzu 6a 62’ Länglich oval. Augen ohne Spina. Antillen. .......... Antillemonomma delkeskampi Freude 1955 6a'' Kürzer, elliptisch oval. Augen mit keulenförmiger Spina. Brasilien. ........ 2.222222 cn00.. 0 RE NE EN Spinhyporhagus clavispinatus spec. nov. An weiteren amerikanischen Arten waren im Material: Obesomonomma bonvouloiru (Thoms.) 1867 Aspathines aeneus aeneus Thoms. 1860 Aspathines aeneus ovatus Champ. 1888 Aspathines aeneus sachtlebeni Freude 1955 Hyporhagus opaculus opaculus Lec. 1866 Hoyporhagus opaculus vandykei Freude 1955 Hyporhagus opaculus malkini Freude 1955 Hyporhagus gilensis gilensis Horn 1872 Hyporhagus gilensis opuntiae Horn 1872 Hyporhagus gilensis texanus Linell 1901 Hyporhagus psendogilensis Freude 1955 Hyporhagus durangoensis Champ. 1888 war mit einer neuen Subspezies vertreten: Hyporhagus durangoensis oaxacensis ssp. nov. Patria: Mexico, Prov. Oaxaca. 4,4 x 2,5 mm. - Von der Nominatform unterscheidet sich oaxacensis dadurch, daß die Kiele nur außerhalb der Punktreihen und in Andeutungen schon ab der 3. Punktreihe erkennbar sind. Die 11. Punktreihe ist dagegen völlig obsolet, allenfalls als feine Linie angedeutet. Holotypus: 9, von Mexico, Oaxaca, 21 mi. $. E. La Ventosa, 12. VII. 1969, Campbell and Bright, befindet sich im Biosystematics Research Institute in Ottawa, Canada. Diese Subspecies nimmt in gewisser Hinsicht eine Mittelstellung zwischen durangoensis und yucata- nus ein, so daß wir es wahrscheinlich mit einem Formenkreis zu tun haben, zu dem auch yucatanus ge- hört. Zur endgültigen Klärung wäre allerdings wesentlich mehr Material vonnöten. Von yucatanus un- terscheidet sich oaxacensis durch wesentlich stärker ausgebildete Kiele und schlankere Gestalt. Hyporhagus punctulatus punctulatus Thoms. 1860 Von Hyporhagus rarus Freude 1955 war ebenfalls eine neue Subspecies im Material vertreten: 287 Hoyporhagus rarns mexicanus ssp. noV. Patria: Mexico, Prov. Veracruz. 4,3 X 2,45 mm. — Diese nördliche Subspecies unterscheidet sich von der Nominatform hauptsächlich durch äußerst spärliche, feine Intervallpunktierung, die auch am Apex die Punktreihen deutlich läßt, weiter durch breit torförmig gerandete Metasternalmitte (Nominatform birnförmig). | Holotypus: 9, von Mexico, Prov. Veracruz, Lake Catemaco, 24/25. V. 1969, leg. H. Howden, befindet sich im Biosystematic Research Institute in Ottawa. 19 Paratypus gleicher Daten in meiner Spezialsammlung. Hyporhagus laevepunctatus laevepunctatus Thoms. 1860 Hyporhagus laevepunctatus schwerdtfegeri Freude 1955 Hyporhagus haagi Freude 1955 Hyporhagus subopacus Pic 1917 Hyporhagus wagneri caracasensis Pıc 1933 Von Hyporhagus wagneri Pic 1933 lag eine weitere neue Subspecies im Material vor: Hyporhagus wagneri meridionalis ssp. nov. Patria: Mittelamerika (Panama-Mexico). Um 6,5 X 3,7 mm. — Diese Unterart unterscheidet sich von den beiden bereits bekannten durch wesentlich feinere Punktreihen, die 11. ist nur in der Körpermitte angedeutet. Auch die Halsschildmitte ist wesentlich feiner punktiert. 7. wagneri meridionalis hat eine ziemlich weite Verbreitung. Holotypus: Q, von Mexico, Oaxaca, 21 mi. $. Matias Romero, 12. VII. 1962, J. M. Campbell, befindet sich im Biosystematic Research Institute in Ottawa. Ein Q Paratypus von Panama, Prov. Colon, Santa Rita Ridge, 300 m, 10./11. VI. 1977, H. and A. Howden, in meiner Spezialsammlung. Hyporhagus larssoni Freude 1955 Hyporhagus brasiliensis Thoms. 1860 Hyporhagus marginatus fabricii Freude 1955 Hyporhagus disconotatus Pic 1933 ist mit einer neuen Subspecies vertreten: Hyporhagus disconotatus nonnotatus ssp. nov. Patria: Französisch Guyana. 4 mm. — Diese Unterart unterscheidet sich von der Nominatform durch einheitlich dunkle Flügeldecken, längeres, schlankes Prosternum und stärker längsfurchig skulptu- rierte Tibialgruben des Metasternum. Die Abdominalsternite sind kräftiger punktiert. Holotypus: Guyane Francais, Env. deSt. Georges, Oyapock, F. Geay 1900, befindet sich im Museum National d’Histoire Naturelle in Paris. Hyporhagns cayenensis Thoms. 1860 Hyporhagus suturalis Champ. 1893 ist mit einer neuen Subspecies vertreten: Hyporhagus suturalis amazonensis ssp. nov. Patria: Gebiet des oberen Amazonas. — Bei dieser Unterart beginnt die Schwärzung der Nahtpartie erst am Diskus (die Basis bleibt rotbraun) und reicht seitlich bis zur 4. Punktreihe. Holotypus: Amazonas, Fonteboa, leg. Dr. Hahnel, befindet sich im Museum National d’Histoire Naturelle in Parıs. Hyporhagus rufocinctus Pıc 1916 Hyporhagus laevinsculus Thoms. 1878 Hyporhagus gounellü Pic 1932 Hyporhagus reichardti Freude 1976 Hyporhagns minutus Pic 1933 Hyporhagus minimus Freude 1955 Hoyporhagus lateminimus Freude 1955 288 Neue amerikanische Arten: Hyporhagus nerolineatus spec. nov. (Abb. 2) Patria: Rio Javari (oberer Amazonas). Um 4X 2,5 mm. - Oval, stark gewölbt, hochglänzend, dun- kel rotbraun mit schwarzem Band, das parallel zum Seitenrand unscharf begrenzt von der Schulter zum Apex zieht. — Kopf dicht mäßig kräftig punktiert. - Halsschild doppelt so breit wie lang, die Mitte ziemlich lang, da Vorderrand und Basis ziemlich konvex gewölbt sind, von den Hinterwinkeln nach vorn in flachem Bogen stark verengt, Hinterwinkel um 90°, Vorderwinkel stark verrundet, gerade noch erkennbar. Seiten und Vorderwinkel deutlich gerandet. Die Punktierung ist vorn so kräftig wie auf dem Kopf, aber spärlicher oder verstreut, nach hinten + feiner und weitläufiger. Basis schwach doppelbuchtig, mit breitem, flachem Scutellarfortsatz, und sehr fein gerandet. — Scutellum sehr klein, herzförmig, mit erhöhten Seiten. — Flügeldecken mit ziemlich feinen Reihen wenig dichter Punkte, die nach hinten feiner werden, aber erkennbar bleiben. Die ersten 3 Reihen vor dem Diskus + halbmond- förmig grubig vergrößert, 10. und 11. obsolet. Ohne Schulterkiel. Falsche Epipleuren nur mäßig ver- breitert und allmählich verengt, scharf begrenzt, bis zur Naht erkennbar. Epipleuren vorn etwas breit, allmählich nach hinten verengt. Augen breit keilförmig, dringen etwas über halbe Höhe zur Kinnkerbe vor. Die Augengrube ist wenig ausgeprägt. - Antennenkeule etwas asymmetrisch oval. — Prosternal- mitte parallelseitig breit zungenförmig, vorn verrundet, die Basisschwach konvex, verstreut fein einge- stochen punktiert, die Mesosternalmitte desgleichen, vorn entsprechend der Prosternalbasis flach konkav. Metasternalmitte vorn bogig ausgezackt gerandet, gegen die Seiten durch scharfen Kiel schwach bogig abgegrenzt, die Mitte fein verstreut punktiert. Die Tibialgruben flach, außen mit eini- gen Furchen, sonst wie die Episternen groß pupilliert punktiert. - Abdomen gleichmäßig fein und we- nig dicht punktiert. Die einfache Analfurche fast parallel zum Hinterrand. Holotypus: Estiräo do Equador, Rio Javari (Amazonas), X. 1979, leg. M. Alvarenga, in meiner Spezialsamm- lung. Je 1 Paratypus gleicher Funddaten in Sammlung Alvarenga und im Biosystematics Research Institute in Otta- wa. Die Art ist sozusagen die farbliche Umkehrung des Hyporhagus rufolineatus und zufolge ihrer Flü- geldeckenzeichnung leicht kenntlich. Abb. 1: Spinhyporhagus clavispinatus spec.nov.: a) Habitus b) Augenspina auf der Unterseite des Kopfes Abb. 2: Hyporhagus nerolineatus: Habitus 289 In meine Tabelle (1955) ist sie wie folgt einzufügen: 18°’ führt zu 20a 20a’ Flügeldecken rotbraun mit einem unscharfen schwarzen Band von der Schulter zum Apex. (Oberer Amazonas) at a ee Re EN EA EI IE: H. nerolineatus spec. nov. 202'' "Flügeldecken ohne solches schwarze Band... 0.04. ap 2 ven ee er 20 Hyporhagus erotyloides sp. nov. Patria: Brasilien: Para. 3,5 x 2 mm. - Kleine rotbraune Monommide mit eigentümlicher, an Eroty- liden erinnernder Flügeldeckenzeichnung. Auf dunkelbraunem Grund sind vor der Mitte des vorderen Drittels eine hakenförmige Makel und vor dem letzten Viertel jeder Flügeldecke eine verrundet recht- eckige Quermakel durchscheinend gelblich. Auch der Apex und das Ende der Naht erscheinen etwas aufgehellt. - Kopf ziemlich dicht und scharf punktiert. - Halsschild nicht ganz doppelt so breit wie lang, stark gerundet nach vorn verengt, Vorderrand konvex, die Vorderwinkel stark verrundet, die Hinterwinkel nicht ganz 90°, die ungerandete Basis sehr schwach wellig, der Scutellarlappen mäßig vorgezogen. — Scutellum klein, lang herzförmig. — Flügeldecken mit nur 9 Punktreihen, 10. und 11. obsolet, die 1. endet bereits vor dem Diskus, die ersten 5 hinter der Basis abnehmend grubig vergrö- ßert, 2. und 3. am Diskus so fein, daß sie unterbrochen scheinen, an den Seiten und hinter dem Diskus alle sehr fein punktiert. Falsche Epipleuren langgezogen verbreitert und wie die Epipleuren allmählich verengt. — Antennenkeulenendglied stark asymmetrisch vergrößert. — Die stark verrundeten Augen dringen wenig über halbe Kinnkerbenhöhe nach innen vor, Augengrube breit und flach. — Prosternal- mitte etwas parallelseitig entenschnabelförmig, fein gerandet und kaum punktiert, Basis flach konvex. Mesosternalmitte mittellang, wenig ausgebuchtet, deutlicher punktiert. Metasternalmitte vorn breit bogig gerandet, etwas ausgefranst, kaum erkennbar punktiert. Tibialgruben fein längsgefurcht. — 1. Abdominalsternit kaum punktiert, 2. deutlich, die übrigen abnehmend kräftig punktiert. Analfur- che parallel zum Hinterrand. Holotypus: Jacareacanga, Para, V.1969, leg. F. R. Barbosa. Fr fand sich in einer Geschenksendung von Mo- nommiden, die mir Herr M. Alvarenga liebenswürdigerweise übermittelte. Ihm sei auch an dieser Stelle herzlichst gedankt. Die Art steht m. E. H. suturalis boliviensis nahe, ihre eigenartigen Makeln geben ihr aber eine Son- derstellung. In meine Tabelle (1955) läßt sie sich wie folgt einfügen: 19' Jede Flügeldecke in der Mitte des vorderen Drittels mit einer hakenförmigen und vor dem letzten Viertel mit einer verrundet rechteckigen hellen Quermakel. 3-4 mm. Brasilien: Para. .......... 2.2... RE RN OD DET re Ka Br oe H. erotyloides spec. nov. 192%, Zeichnung anders». 2... ya. se ee ee Eurer 19a 19a’ wie 19’ 19a’’ wıe 19’ Hyporhagus Iucianae spec. nov. Patria: Oberer Amazonas, Equador. 6x3 mm. — Elliptisch-oval, gelbbraun mit ausgedehnter, scharfbegrenzter Verdunkelung der Elytren, die nur einen breiteren Randsaum freiläßt, der sich an der Basis noch etwas ausdehnt, so daß die Schulterbeule gelbbraun ist. Auf dem Halsschild wenig hinter der Mitte jederseits ein scharf abgesetzter dunkler Punkt, die Punkte voneinander soweit entfernt wie vom Seitenrand. - Kopf mit dichter, etwas großer, flacher und unscharfer, vorn und seitlich # runzlı- ger Punktierung. - Halsschild nicht ganz doppelt so breit wie lang, in mäßigem Bogen stark nach vorn verengt, Vorderrand konvex, Vorderwinkel breit verrundet, aber erkennbar, Hinterwinkel um 90°, Basis schwach doppelbuchtig mit mäßig vorgezogenem Scutellarlappen. Parallel zum Seitenrand ver- 290 läuft ein feiner, ziemlich scharfer Kiel, der die Vorderwinkel nur wenig umgreift, die Vorderrandmitte ungerandet. Punktierung verstreut, flach und unscharf, zu den Rändern spärlicher. Scutellum klein, herzförmig. — Flügeldecken mit oben erwähnter charakteristischer Färbung, nur die Naht schwach hel- ler rötlichbraun. Punktreihen sehr fein, hinter der Basis flachgrubig vergrößert, die 1. nur vor dem Diskus mit 3 # halbmondförmigen Punkten vertreten, 7.-9. in der vorderen Hälfte etwas kräftiger. Unbehaart, Intervallpunktierung oder Mikroskulptur nicht erkennbar. Ohne Schulterkiel. Die breiten falschen Epipleuren in der Körpermitte oberseits nicht abgegrenzt. Epipleuren mäßig breit, allmählich verengt. — Augen groß, breit verrundet schwach keilförmig, füllen die große, in ziemlich starkem Bo- gen zur Kinnkerbe verengte, aber zur Mitte unscharf abgegrenzte Augengrube nahezu aus. — Proster- nalmitte schmal entenschnabelförmig, vorn fast so breit wie an der schwach konvexen Basis. Mesoster- nalmitte entsprechend konkav, dichter fein punktiert als die Prosternalmitte. Metasternalmitte vorn ausgezackt gerandet, äußerst fein spärlich punktiert und kaum erkennbar kurz bewimpert; auf der hin- teren Hälfte eine feine Mittellinie erkennbar. — 1. Abdominalsternit ähnlich spärlich, aber kräftiger punktiert wie das Metasternum, übrige Sternite dichter, das Analsternit praktisch nur hinter der ein- fach bogigen Analfurche. — Antennen mit dreigliedriger Keule, deren Endglied asymmetrisch abge- rundet ist. — Beine kurz und kräftig, Tarsenglieder mit Ausnahme des Klauengliedes unten auffallend stark und lang bürstenartig behaart. Holotypus: ©, von Estirao do Equador, Rio Javarı (Amazonas), X.1979, leg. M. Alvarenga, wurde mir dan- kenswerterweise von Herrn Alvarenga für meine Spezialsammlungüberlassen. Ein Paratypus mit gleichen Fundda- ten in der Collection Alvarenga. Die Art gehört zufolge ihrer Flügeldeckenfärbung in die Nähe von AH. suturalis, ist aber durch die Halsschildbildung und -zeichnung eindeutig von diesem verschieden. Ich widme sie meiner lieben Frau Luciana Cola-Freude, die gemeinsam mit mir entomologisch tätig ist. In meine Tabelle (1955) ist die Art wie folgt einzufügen: 204, fahre zu 21a 21a’ Halsschild hell mit jederseits einem schwarzen Punkt nahe der Seitenmitte. Amazonas, Equador. 6 mm. nn EB Re REN DERAFE EA BIRNEN re H. Iucianae spec. nov. Hyporhagus grandepunctatus spec. nov. Patria: Brasilien: Espirito Santo. 2,9 x 1,65 mm. — Kleiner, unbehaarter, glänzend schwarzer Ay- porhagus mit verhältnismäßig großer, aber flachgrubiger Punktierung, Kopf, Halsschildvorderrand, Unterseite und Körperanhänge + bräunlich aufgehellt. Kopf kräftig, etwas ungleich punktiert, mit je einer grubigen Vertiefung seitlich vor den Augen. - Halsschild nicht ganz doppelt so breit wie lang, von der Basis zunächst schwach, vor der Mitte stärker verengt, Vorderrand schwach konvex, Vorderwinkel stark verrundet, nicht vorgezogen, Seitenrand schwach wulstig mit ziemlich schmaler, an den Vorder- winkeln noch verschmälerter Seitenrandkehle, Hinterwinkel etwa 90°, leicht zurückgezogen, die Basis ungerandet, sie verläuft fast gerade, ohne deutlich abgesetzten Scutellarlappen, schräg nach hinten zum glatten, quer dreieckigen Scutellum. Punktierung ziemlich groß, flach, mäßig dicht, seitlich etwas längsrunzlig. - Flügeldecken oval, hinten breit gemeinsam verrundet. Die Punkte der Reihen im erwei- terten Diskusbereich groß flachgrubig, besonders die der 2. Reihe, zum Apex und Seitenrand feiner, die 11. Punktreihe obsolet. Die 1. Punktreihe endet bereits vor dem Diskus, die 2. ist am Diskus, dem sie nicht ausweicht, kaum erkennbar. Intervallpunktierung an der Elytrenbasis kräftig und dicht, nach hinten feiner und unregelmäßig einreihig. Die falschen Epipleuren kaum nennenswert verbreitert, mit 2 feinen, längsrissigen Punktreihen. Epipleuren ziemlich breit und erst hinten stärker verschmälert, etwas breit gerandet und die Mitte flach vertieft. - Die Augen dringen breit keilförmig bis auf etwa halbe Kinnkerbenhöhe nach innen vor. — Prosternalmitte katzenzungenförmig, glatt und ziemlich fein gerandet. — Mesosternalmitte gerundet mäßig ausgebuchtet, mittellang, seitlich gerandet, spärlich 291 punktiert. Metasternalmitte kuppelartig gerandet, spärlich fein punktiert, vor den Tibialgruben schräg längsgekielt. - Abdomen etwas fein, mäßig dicht punktiert. Analfurche beim © tief und breit. Holotypus: CO’, von Pedro canario, C. de Barra, E. S., Brasil, X. 1972, Olıveira und Roppa, in meiner Spezial- sammlung, ebenfalls ein Geschenk von Herrn Alvarenga. Die Art ist nächstverwandt mit 7. argentinns, unterscheidet sich durch breite Epipleuren und obso- lete 11. Punktreihe. Einordnung in meine Tabelle (1955) gemeinsam mit der folgenden Art. Hyporhagus similminimus spec. nov. Patria: Brasilien: Minas Geraes. 2,5 x 1,4 mm. - Kleiner, + schlank elliptischer, lackglänzend dun- kelbrauner Hyporhagus mit ziemlich breiten, langgestreckten falschen Epipleuren. Kopf verhältnis- mäßig groß punktiert. — Halsschild in mäßigem Bogen nach vorn verengt, nicht doppelt so breit wie lang, Vorderrand leicht konkav, Vorderwinkel stark verrundet, Seitenrand ziemlich kräftig mit nur Ii- nienförmiger Seitenrandkehle, Hinterwinkel etwas zurückgezogen, ziemlich scharf, nicht ganz 90°, die fein gerandete Basis schwach doppelbuchtig mit breitem Scutellarlappen, die Fläche wenig dicht fein punktiert. - Scutellum herzförmig bis verrundet dreieckig. — Flügeldecken länger oder kürzer el- liptisch. Die ersten 2-3 Punktreihen vor dem Diskus + grubig vergrößert, die 1. endet bereits vor die- sem, die anderen weichen dem Diskus nicht deutlich aus und nur die 2. ist dort # obsolet. Die übrigen Reihen sind überall ziemlich deutlich, die 10. sogar auf der Schulter, nur die 11. ist erst in der hinteren Flügeldeckenhälfte ausgebildet. Die Intervalle sind praktisch unpunktiert. Falsche Epipleuren ziem- lich lang stark verbreitert. — Die breit verrundeten Augen erreichen nahezu halbe Kinnkerbenhöhe. Die ziemlich glatte Prosternalmitte ist vorn verbreitert verkehrt entenschnabel- oder schuhlöffelförmig, mit Ausnahme der breit abgerundeten Basis fein gerandet. Das entspechend breit gerundet ausgebuch- tete Mesosternum ist mittellang. Die Metasternalmitte vorn bogenförmig gerandet, mit glatter Mitte, die Tibialgruben durch feine Bogenkiele umgrenzt. - Abdomen scharf eingestochen punktiert, vorn spärlicher und gröber, hinten dichter und sehr fein. Analfurche parallel zum Hinterrand. Holotypus und I Paratypus von Brasil, Minas Geraes, Pirapora, XI. 1975, leg. Seabra, Alvarenga, Roppa und Monnsg, in meiner Spezialsammlung. 1 Paratypus gleicher Funddaten in Sammlung Alvarenga. Herrn Alvarenga Dank für freundliche Überlassung der Typen. Die Art hat2 Erscheinungsformen, eine schlankere, fast etwas parallelseitige und eine etwas kürzer elliptische. Geschlechtsdimorphismus? Sie ähnelt 7. alvarengai, hat aber konkaven Halsschildvor- derrand, nur 2 am Diskus unterbrochene Punktreihen und die 11. in der Vorderhälfte obsolet. In meine Tabelle (1955) läßt sie sich zusammen mit H. grandepunctatus folgendermaßen einordnen: 35%, „Klein, 3,5:mm;undidarunter 2.3 ne ne er epenenlearre e EEE: 35a 35a’ Mir breiten falschen Epipleuren. Reihenpunkte vor dem Diskus halbmondförmig grubig vergrößert. Brasilien. ca. ek ee H. similminimus spec. nov. 352.1. Falsche Fpipleuren schmal 0.2... cn ee 35b 35b’ Intervalle an der Basis auffallend kräftig punktiert, hinten feiner. Punktreihen vor dem Diskus grubig versroßert,.diellr obsoletabrasilienn ee pre H. grandepunctatus spec. nov. 35b’’ Intervalle an der Basis nicht auffallend kräftiger punktiert. Punktreihen überall ziemlich gleich, groß und flach, vor dem Diskus nicht größer, die 11. so kräftig wie die anderen. Argentinien. IR EEE Re eh 9 Br ker rn har Sr He 6 H. argentinus Freude 1955 Hoyporhagus jamaicanus spec. nov. Patria: Jamaica. 5,2 x 3,1-3,6 X 2,2 mm. - Mittelgroßer, ovaler, ziemlich glänzender, aber kräftig punktierter schwarzer Hyporhagus, vorn, Unterseite und Körperanhänge + braun aufgehellt. - Kopf mittelstark, etwas querrunzlig punktiert. - Halsschild des Q etwa doppelt so breit wie lang, der des © länger. Nach vorn in zunächst flachem, dann stärkerem Bogen verengt, Vorderwinkel breit verrundet, 292 Vorderrand gerade, die scharfen Hinterwinkel leicht nach hinten gezogen, etwas unter 90°, Basıs mit kaum abgesetztem Scutellarfortsatz fast gerade zum + breit dreieckig-herzförmigen Scutellum zurück- laufend. Die Halsschildfläche ziemlich grob punktiert, seitlich noch gröber, aber kaum runzlig. — Flü- geldecken oval, mit 11 sehr kräftigen Punktreihen, die vor dem Diskus kaum vergrößert sind. Die 1. endet kurz vor dem Diskus, die übrigen weichen diesem nicht aus, 9. und 10. beginnen auf der schwach ausgeprägten Schulterbeule, die 11. kurz hinter dieser. Alle Reihen sind auch am Apex kräftig. Die In- tervallpunktierung ist ziemlich stark und dicht, die Flügeldecken sind trotzdem stark glänzend. Fal- sche Epipleuren mäßig, mehr wulstförmig verbreitert, nach hinten nur wenig verschmälert, fein punk- tiert, Epipleuren ebenfalls mäßig breit und gleichfalls sehr allmählich zum Apex verschmälert. —- An- tennenkeule aus 3 gleichbreiten, wenig dicht gefügten Gliedern. Die Augen dringen breit, etwas zuge- spitzt keilförmig bis auf halbe Kinnkerbenhöhe vor. — Prosternalmitte nach vorn verbreitert enten- schnabelförmig, ziemlich fein gerandet und scharf punktiert, die Basis mäßig konvex. Die Mesoster- nalmitte entsprechend flach ausgebuchtet, deshalb verhältnismäßig lang, wie die Prosternalmitte punk- tiert, die Seitenflügel gerippt. Metasternalmitte nur vorn + deutlich gerandet, kräftig, mäßig dicht punktiert, zu den schräg abgegrenzten Tibialgruben groß und schräg verzweigt gerippt. — Die Unter- seite der ersten 3 Tarsenglieder ist stark bürstenartig behaart. - Abdomen nach hinten feiner werdend scharf und ziemlich dicht punktiert. Analfurche parallel zum Hinterrand. Holotypus, ©’, Allotypus, 9, und 7 Paratypi von Jamaica, Try. Duncans, 14. VIII. 1966 im Biosystematics Re- search Institute in Ottawa, Canada. 3 Paratypi gleicher Daten in meiner Spezialsammlung. Nachträglich lag mir noch 1 Exemplar der Art aus Cuba, Holguin (Oriente), 1.1975, leg. E. + Z. M&szaros, vor, das ich zum Paratypus erkäre, und das demonstriert, daß die Art nicht auf Jamaica beschränkt ist. Es befindet sich im Museum Budapest. Die Art ist nächstverwandt mit A. cicatricosus, hat aber viel gleichmäßigere, auch an den Seiten und hinten kräftige Punktreihen, viel stärkere Intervallpunktierung und trotzdem fast lackartigen Glanz. In meine Tabelle (1955) fügt sie sich p. 756 wie folgt ein: 36' führt zu 36a 36a’ Punktreihen ziemlich ungleich, Halsschild und Intervalle chagriniert, Intervallpunktierung fein. Sehr vanrabel@-lıspaniolar(Hlaıtı, Sau Domingo). ........ 2... 2.00. H. cicatricosus Freude 1955 36a’’ Punktreihen überall ziemlich gleichmäßig aus kräftigen, runden Punkten. Intervallpunktierung stark, trorzdemvhochelanzend. Jamaica, Cuba. 2... 0. vu... u.cn. H. jamaicanus spec. nov. Hyporhagus moaciri spec. nov. Patria: Brasilien: Bahia. 4x 2,1 mm. - Langelliptischer, schwarzer, unbehaarter, mäßig glänzender Hyporhagus mit bräunlich aufgehellter Vorderpartie, Unterseite und Körperanhängen. — Kopf ziem- lich dicht mittelfein punktiert, die Halsschildmitte feiner und spärlicher. Halsschild nicht doppelt so breit wie lang (Verhältnis 37:22), mäßig gebogen stark verengt, vorn konvex, Vorderwinkel verrundet stumpfwinklig, Seiten sehr fein gerandet mit schmaler Seitenrandkehle, Hinterwinkel ziemlich scharf, etwas über 90°, Basis sehr flach wellig schräg nach hinten zum Scutellum gezogen mit nur schwach ab- gesetztem Scutellarfortsatz. - Scutellum sehr klein, etwas verkehrt breit tropfenförmig. — Flügeldecken elliptisch-oval, mit nur feinen, seichten Punktreihen, deren erste 3 nicht deutlich vergrößert sind und den Diskus freilassen, die 2. am Apex etwas vertieft und schärfer punktiert, die 10. nur hinter der Kör- permitte erkennbar, die 11. obsolet. Intervallpunktierung äußerst fein und spärlich, nur an der Basis etwas deutlicher und dichter. Die falschen Epipleuren in der vorderen Flügeldeckenhälfte deutlich ver- breitert, nach hinten allmählich verengt. Epipleuren mäßig breit, ebenfalls nach hinten allmählich ver- engt. Antennenkeule ziemlich breit, aus 3 etwas asymmetrischen, stärker queren Gliedern. — Augen groß, dringen breit verrundet bis in die Nähe der Kinnkerbe vor. Vor der merkwürdig schräg-gerade zur Kinnkerbe verengten Augengrube einige flache, grübchenartige Punkte. - Prosternalmitte fast pa- rallelseitig entenschnabelförmig, fein gerandet, Basis nur schwach konvex. Mesosternalmitte entspre- 293 chend flach ausgebuchtet, relativ lang, nur seitlich etwas skulpturiert. Metasternalmitte nur fein, vorn klein ausgebogt, bogenförmig gerandet und spärlich äußerst fein punktiert. Die Tibialpartie unscharf abgesetzt fein schräg-längskielig skulpturiert. - Abdomen etwas schärfer, nach hinten dichter punk- tiert. Die Analfurche verläuft etwa in der Quermitte des letzten Sternits. Holotypus: 9, Bogöes, Bahia, Brasilien, XI. 1973, leg. Moacir Alvarenga, dem ich die Art zum Dank für lie- benswürdige Überlassung des Exemplars für meine Spezialsammlung widme. Diese Art steht zweifellos 4. noncinctus verwandtschaftlich nahe, ist aber durch ihre Flügeldecken- punktierung und Prosternalbildung eindeutig davon zu trennen. In meine Tabelle (1955) p. 757, bzw. die Erweiterungstabelle (1976) p. 103, ist sie wie folgt ein- zuordnen: 49’ Augenreichen unterseitsfastbiszur Kinnkerbe ..........»..2cceeennneeennennnenne 49c 49'' Augen reichen unterseits höchstens wenig über halbe Kinnkerbenhöhe .......... 2... .2e2.. 49a 49€" "Um 5.mm. Prosternum schlank zungenformig. .....n...(.2.. H. noncinctus Freude 1976 49c’’ Um 4 mm. Prosternum parallelseitig entenschnabelförmig. . ...........- H. moacıri spec. nov. Hyporhagus bellus spec. nov. Patria: Brasilien: Para. 2,4 x 1,4 mm. - Kleiner, schlankovaler, gelbbrauner Hyporhagus mit glän- zender Oberseite und rötlichbrauner Nahtlinie. - Kopf ziemlich kräftig querrunzlig punktiert. — Hals- schild nicht doppelt so breit wie lang, leicht gebogen mäßig verengt, Vorderrand fast gerade, Vorder- winkel verrundet, Hinterwinkel scharf, nicht ganz 90°, etwas zurückgezogen. Seitenrand schwach wulstig, scharf durch eine schmale Furche abgegrenzt. Basis in einfachem, flachem Bogen zum wenig vorragenden Scutellarfortsatz geschwungen und fein furchig gerandet. Punktierung in der Mitte fein und spärlich, vorn und an den Seiten kräftiger, aber nicht runzlig. Scutellum klein, dreieckig keilför- mig. — Flügeldecken mit etwas feinen, aber deutlichen Punktreihen, die zum Apex + obsolet werden. Die zweiten Punkte der ersten 4-5 Reihen vor dem Diskus kielförmig grubig und ihr Außenrand + verlängert. Die 1. Reihe endet vor dem Diskus, der 4-5 Reihen unterbricht, 9. und 10. lassen die Schulterbeule frei, die 11. ist obsolet. Die inneren Lufträume der Elytren scheinen gereiht wabenartig durch. Die falschen Epipleuren sind mittelbreit und verengen sich allmählich nach hinten. Epipleuren mäßig breit, hinten stark verschmälert. - Die Augen de verrundet nur wenig unter den in die An- tennenfurche eingelegten Fühlern vor. - Prosternalmitte nach vorn verbreitert und verrundet abge- stutzt, die Seiten flach konkav, die Mitte mit einzelnen größeren Punkten, die Basis fast gerade, deshalb das Mesosternum nicht ausgebuchtet und relativ lang. Metasternalmitte vorn torförmig bogig geran- det, mit verstreuten feinen Haarpunkten. - Abdomen mäßig dicht fein punktiert und behaart. Die feine Analfurche verläuft + parallel zum Hinterrand. Holotypus: Brazil, Para, Faz. Taperinha, 19.-22.X1.1969, J.M. + B. A. Campbell, befindet sich im Biosyste- matics Research Institute in Ottawa, Canada. Die Artähnelt etwas H. minimus, ist aber noch schlanker und hat schmälere falsche Epipleuren. Die Elytenreihen sind grundverschieden. In meine Tabelle (1955) ist sie wie folgt einzufügen: p. 758. 532 Kleiner. 3immiund.darunter Ser Er 53a 53a’ Um 3 mm. Breiter oval. Die Augen dringen bis in halbe Kinnkerbenhöhe vor. Panama. .......... I ee ae Sie kan BEN Re ee H. ferrugineus Champ. 1893 53a’’ Um 2,5 mm. Die Augen dringen nur wenig unter den in die Antennenfurchen gelegten Fühlern vor. Brasilien 20 2 Va EN N ENGE ee: H. bellus spec. nov. Afrikanische Arten Monomma auberti Oberth. 1883 Monomma puncticolle Oberth. 1883 Monomma triplacinum centrale Freude 1958 Monomma antinorü antinoru Gestro 1872 Monomma antınorü colini Freude 1958 Monomma subaeneum Pic 1916 Monomma camerunense camerunense Freude 1958 Monomma brunnipes atronitens Faırm. 1883 Monomma brunnipes brunnipes Guer. 1844 Monomma brunnipes ruandense Freude 1958 Von M. brunnipes war eine bisher unbeschriebene Subspecies vertreten: Monomma brunnipes senegalense ssp. nov. Diese Unterart vom Senegal steht ssp. angustatum Thoms. 1860 am nächsten, ist etwas kleiner, 5,5 mm, hinten stärker, etwas keilförmig verengt, der Halsschild länger, nicht doppelt so breit wie lang, die Analfurchen weniger hoch wellenförmig. Ohne Schulterkiel und mit deutlichen Basalbü- scheln. Das Prosternum ist schlanker und gewölbter, sonst von gleicher, etwa katzenzungenförmiger Gestalt. Holotypus: ®, Senegal, leg. A. Chevalier 1902, befindet sich im Museum d’Histoire Naturelle Paris. 19 Paratypus gleicher Funddaten in meiner Spezialsammlung. Monomma attennatum attennatum Pıc 1953 Madagassische Arten Curtemonomma foveolatum Pic 1924 Curtemonomma latum Pic 1951 Cleteomonomma descarpentriesi Freude 1957 Cleteomonomma spinoculatum Freude 1957 Die Gattung Cleteomonomma vertritt gewissermaßen die afrıkanische M. giganteum-Gruppe in Madagascar. Sie ist besonders bemerkenswert durch die stark furchig vertiefte 7. Punktreihe an der Basis, wodurch die Schulterpar- tie stark hervortritt. Grandemonomma grande (Thoms.) 1860 Monomma madagassicum madagassicum Freude 1957 Monomma madagassicum mangokyense Freude 1959 Eine weitere, bisher unbeschriebene Unterart von madagassicum nenne ich Monomma madagassicum breve ssp. nov. Sie unterscheidet sich von den beiden bekannten Unterarten durch kürzer ovale Gestalt, sehr kräftig vergrößerte halbmondförmige Punkte der ersten 3 Reihen vor dem Diskus und mäßig schmal und lang keilförmig zugespitzte Augen. Die Bewimperung erscheint ziemlich gleichmäßig (wenn nicht abgerie- ben), die Verdichtungen auf dem Halsschild sind deutlich. Das Prosternum ist wie bei mangokyense vorn verengt. Diese Subspecies scheint den Norden der Insel zu bewohnen. Holotypus: Q, Madagascar, Mons d’Ambre, Coll. Sicard 1930, im Museum d’Histoire Naturelle Paris. Monomma abstrusum Waterh. 1879 Monomma immaculatum immaculatum Pıc 1924 Monomma immaculatum nonfoveolatum Freude 1957 Monomma kaszabi Freude 1957 Monomma auratum Pıc 1924 295 Von dieser Art befand sich eine neue Subspecies im Material: Monomma auratum prosternale ssp. nov. Diese Unterart unterscheidet sich von der Nominatform besonders durch die extrem wulstige Bil- dung des Prosternums, das in der Gesamtform breiter und kürzer ist und dessen etwas aufßenkonvexe, hoch wulstige Ränder eine tiefe Grube umschließen, die in der Längsmitte von einem gleichhohen Wulst geteilt wird (s. Abb. 3). Die Mesosternalmitte ist etwas vertieft. Die Augen sind breiter keilför- mig verrundet. 8,5x 5,2 mm. Leider hat das Exemplar keinen genauen Fundort, so daß dessen Fest- stellung einer späteren Veröffentlichung vorbehalten bleiben muß. Holotypus: @, Madagascar, Coll. Sicard 1930, im Museum d’Histoire Naturelle Parıs. Monomma monstrosum Freude 1957 Monomma gyrinoides Thoms. 1860 Monomma sepultum basicirratum Freude 1957 Monomma maculatum Guer. 1844 mit var. unicolor Von Monomma nonsepultum Freude 1957 lag mir eine neue nördliche Subspecies vor: Monomma nonsepultum nordicum ssp. nov. Im Vergleich zur Nominatform hat die neue Subspecies etwas geringere Größe, etwas schmaleren Halsschild mit weniger stark gerundeten Seiten und die Prosternalmitte ist mehr katzenzungenförmig mit deutlich konkaven Seiten, vorn stärker gerundet und schärfer gerandet. Der Holotypus der Nomi- natform hat keinen genauen Fundort, muß aber aus südlicheren Gebieten Madagascars stammen, da die 8 Exemplare der neuen Subspecies einheitlich die gleichen von nonsepultum s. str. abweichenden Merkmale zeigen. 7,1X 4,1-5,2 X 2,9 mm. Holotypus, ©’, 6,3 mm; Allotypus, 9, 5,7 mm, und 1 Paratypus von Madagascar, Mons d’Ambre sowie2 Para- typen von Vohemar und 1 weiterer von Madagascar, Coll. Sicard 1930, befinden sich im Museum National d’Hi- stoire Naturelle Paris. 2 Paratypı von Mons d’Ambre in meiner Spezialsammlung. Monomma prolatum Freude 1957 Die ssp. freresi Freude 1957 dürfte wohl nur var. sein, da beide Formen vom gleichen Fundort vorlagen. Monomma nonmaculatum Freude 1957 Monomma frieserie Freude 1957 Monomma cuneipenne Freude 1957 Von Monomma cuneipenne war ebenfalls eine neue Subspecies vorhanden: 3 4 Abb. 3: Monomma auratum prosternale ssp. nov.: Prosternalmitte Abb. 4: Monomma incisum Freude: Aedoeagus, a) von unten b) von der Seite 296 Monomma cuneipenne malcarınatum ssp. nov. Diese Unterart descuneipenne hat ım Vergleich zur Nominatform einen sehr undeutlichen Schulter- kiel und ist deshalb nur schwer in die Tabelle einzuordnen. Um 8 mm. Holotypus: Madagascar, Mons d’Ambre, Coll. Sicard 1930, befindet sich im Museum d’Histoire Naturelle Paris. Monomma psendosepultum pseudosepultum Freude 1957 Monomma mocquerisi Freude 1957 Monomma rubiginosum Fairm. 1893 Von dieser auf den Comoren endemischen Art lag mir eine neue Unterart vor, die anscheinend für die Insel Nosi Be typisch ist: Monomma rubiginosum nosibeense ssp. nov. Von der Nominatform verschieden durch kürzer ovale, höher gewölbte Gestalt und dichtere Behaa- rung. Holotypus: CO’, Madagascar, Insel Nosi Be, 1935, Coll. M. Sedillot, befindet sich im Museum d’Histoire Natu- relle Paris. Monomma fürschi Freude 1959 Monomma ferrugineum Thoms. 1860 Monomma trapezicolle Freude 1957 Monomma proletarium Thoms. 1860 Monomma irroratum Klug 1832 Monomma seriepunctatum Faırm. 1893 Monomma boreooccidentale boreooccidentale Freude 1957 Monomma micros Freude 1957 Monomma ambrense Freude 1961 Monomma theresae Pic 1951 Monomma kulzeri Freude 1957 Monomma tricarinatum Freude 1957 Monomma itemovale Freude 1957 Monomma ovale Freude 1957 Monomma minutissimum Thoms. 1860 Monomma mariae Pıc 1951 Monomma gibbosum Thoms. 1860 Monomma planispinum Freude 1957 Monomma viridipenne Freude 1957 Monomma incisum Freude 1959 Von dieser Art, die ich nach einem ® beschrieben habe, lag mir nun erfreulicherweise ein ©’ vor, das ich zum Allotypus erkläre. Im Vergleich zum Holotypus ist die Augenspina innen mehr stumpf ver- rundet und das Prosternum schwächer konkavseitig. Die Analfurchen sind durch einen scharfen Kiel getrennt und nur sehr schwach wellig geschwungen. Aedoeagus s. Abb. 4. Allotypus: CO’, von Madagascar Est, Perinet, X. 1972, leg. A. Peyrieras, befindet sich im Museum d’Histoire Na- turelle Paris, der Holotypus im Institut Scientifique de Madagascar. Monomma haafı Freude 1957 Monomma subtilecarinatum Freude 1957 Monomma asymmetricum Freude 1959 Besonders interessant war 1 Exemplar, das ich als Hybrid zwischen Monomma trapezicolle Freude 1957 X irro- ratum Klug 1832 ansehen muß. Es stammt von den Mons d’Ambre, Coll. Sicard 1930, und befindet sich im Museum d’Histoire Naturelle Paris. Bei der Bestimmung kommt man auftrapezicolle, weil der Halsschildseitenrand hinten verdickt ist. Die Form ist aber typisch irroratum, die Flügeldecken kürzer oval, nur an der Basis etwas vertieft, und der Halsschildseitenrand mehr gebogen, nicht trapezförmig. Die Punktierung vor dem Diskus, das Prosternum und 297 die Analfurchen sind mehr wie bei trapezicolle, aber auch bei irroratum ziemlich variabel. Da mir von den Monti d’Ambre normale trapezicolle vorliegen, kann es sich nicht um eine Subspecies dieser Art handeln und ich muß dies Exemplar als Hybriden ansehen. Neue Arten von Madagascar: Curtemonomma opacum spec. nov. Patria: Zentralmadagascar: Massif de l’Itremo. Um 7 x 4,1 mm. — Ein schwarzes, mäßig lang ellip- tisch-ovales Curtemonomma, matt, mit 11 scharf eingestochenen Punktreihen, die zum Seitenrand vertieft und vergrößert sind. —- Kopf dicht, ziemlich scharf und kräftig eingestochen punktiert, zum Scheitel etwas längsrunzlig. — Halsschild nicht doppelt so breit wie lang (3,5 x 1,9 mm), vor der Basis am breitesten, der Seitenrand gerundet und stark nach vorn verengt, die Vorderwinkel verrundet mäßig vorgezogen, der Vorderrand leicht konvex, die Hinterwinkel scharf, etwa 90°, und die sehr fein geran- dete Basis breit zum Scutellum vorgezogen. — Scutellum klein, scharf dreieckig bis schwach herzför- mig, unpunktiert. Flügeldecken breit oval-elliptisch, hinten stark verengt und gemeinsam breit ver- rundet zugespitzt. Die 11 Punktreihen beginnen etwas hinter der Basis, sind scharf eingestochen, die Punkte stehen mäßig dicht und werden zu den Seiten gröber. Die 1. Punktreihe ist £ fein und endet hinter dem Diskus, dem sie nicht ausweicht. Die 10. beginnt erst hinter einem kurzen, wenig scharfen Schulterkiel, sie ist etwas schwächer als die benachbarten. Keine falschen Epipleuren, die Epipleuren breit und nur allmählich nach hinten verengt. - Antennen mit kurzer, dichter und mäßig vergrößerter dreigliedriger Keule. -— Augen mit langer, schwach keuliger Spina. - Die Prosternalmitte etwas variabel schlank zungenförmig mit breit wulstigen Seiten, vorn und an der verrundet zugespitzten Basis unge- randet, unregelmäßig punktiert. Mesosternalmitte kurz, ziemlich tief ausgebuchtet und vertieft, die flügelartigen Seiten kräftig unregelmäßig runzlig punktiert. Die Metasternalmitte mit flacher Längs- vertiefung, ungerandet, aber vorn mit einer bogig geordneten Reihe größerer Punkte, sonst verstreut fein, hinten dichter punktiert. Die Tibialgruben scharf bogig abgegrenzt und davor großgrubig punk- tiert. - Abdomen mäßig dicht fein punktiert, 2.4. Sternit gröber. Das Analsternit mit 2 getrennten, tiefen und stark welligen Analfurchen. Ober- und Unterseite sind mit einer sehr feinen, spärlichen und hinfälligen Behaarung versehen. Holotypus, ©, Allotypus, Q, und 2 Paratypi von Madagascar Centre, Massif de l’Itremo, 1615 m, 4./6.1. 1973, leg, A. Peyrieras, befinden sich im Museum National d’Histoire Naturelle Paris. 2 Paratypi gleicher Funddaten in meiner Spezialsammlung. Die Art gleicht im Habitus mehr einem Cleteus, hat aber keine Halsschildfurchen. Monomma speculum spec. nov. Patria: Madagascar: Mons d’Ambre. 4x 2,5 mm. - Kleine, ovale, dunkelbraune Monommide mit 2 großen, torbogenförmigen glatten Spiegelflecken auf dem sonst dicht punktierten Halsschild (s. Abb. 5). - Kopf wie der Halsschild mit Ausnahme der Spiegelflecken ziemlich kräftig und dicht punk- Abb. 5: Monomma speculum spec. nov.: Halsschild und Elytrenbasis tiert und kurz bewimpert. —- Halsschild etwa doppelt so breit wie lang, Vorderrand leicht konvex, die Vorderecken gerundet etwas über die Höhe der Mitte vorgezogen, die Seiten etwas abgeflacht und der fein gerandete Seitenrand in mäßıgem Bogen stark nach vorn verengt, kurz hinter der Mitte leicht auf- gebogen, die Hinterwinkel scharf, wenig unter 90°, die schwach doppelbuchtige Basis so breit wie die Flügeldeckenbasis, der Scutellarfortsatz stärker vorgezogen. Die Spiegelflecken nehmen den größten Teil jeder Halsschildseite ein und greifen an der Basis auf die Flügeldecken über, wo sie allerdings we- niger scharf begrenzt sind, im ganzen aber nahezu kreisförmig wirken. Zwischen Halsschild und Flü- geldecken seitlich ein sehr stumpfer einspringender Winkel. Scutellum klein, sehr breit herzförmig, fein punktiert. Flügeldecken fein quer chagriniert mit 11 Punktreihen, die am Apex in der kräftigen In- tervallpunktierung und kurzbogigen Bewimperung undeutlich werden. Die ersten beiden Reihen vor dem Diskus ziemlich stark halbmondförmig grubig, biegen diesem etwas aus und sind auf dem Diskus klein, die 1. aber bis zum Ende des Diskus erkennbar. Der Diskus ziemlich glatt mit nur wenigen ver- streuten Intervallpunkten. Ein mäßig scharfer Schulterkiel entfernt sich nur allmählich vom Seiten- rand, verläuft etwa bis zur Körpermitte und wird dort innerseits der vorn verkürzten 10. Punktreihe obsolet. Die Punktreihen an den Seitenmitten der Elytren ziemlich kräftig, aber wenig scharf. Falsche Epipleuren nur nahe der Körpermitte schwach verbreitert, ihr Oberrand gerundet. Epipleuren mäßig breit, sehr allmählich nach hinten verengt. — Die groß und breit keilförmig verrundeten Augen mit gro- ßen Ocellen, füllen die Augengrube nahezu aus, diese in mäfigem Bogen zur breiten Kinnkerbe ver- engt. - Prosternum fast parallelseitig zungenförmig, glänzend, mit Ausnahme der etwas breiteren Basis + kräftig gerandet, vorn etwas verrundet, spärlich punktiert. Die konvexe Basis fügt sich in das ent- sprechend konkave Mesosternum, das kräftig punktiert ist, seine Basis gerade. Metasternum mit glat- tem Vorderrand und geglätteter Mitte, eine Mittellinie ist nur angedeutet, die Punktierung vorn groß, nach hinten abnehmend feiner, vor den gerundet, schwach abgegrenzten Tibialgruben grob netzartig skulpturiert. - Abdomen vorn und seitlich kräftig, hinten dicht und feiner punktiert, die Seiten des 1. Sternits fein längskielig. Analfurchen mittelhoch wellig, durch feinen Kiel getrennt. — Die längliche Fühlerkeule ziemlich groß. — Beine kräftig, fein punktiert und behaart, Schienen gekantet mit etwas dreieckigem Querschnitt. Holotypus: Madagascar, Mons d’Ambre, Coll. Sicard 1930, im Museum Paris. Die Art ist durch ihre auffallenden Spiegelflecken eindeutig gekennzeichnet. Monomma microspeculum spec. nov. Patria: Ost-Madagascar: Distrikt Sambava. 6X 3,2 mm. — Länglich-ovales, braunschwarzes Mo- nomma mit je einem kleinen punktfreien Spiegelfleck beiderseits der Halsschildmitte. - Kopf grob punktiert und kurzborstig behaart, der Seitenrand über den Fühlerwurzeln etwas aufgewölbt. — Hals- schild über doppelt so breit wie lang, ziemlich abgeflacht, Vorderrand konvex, Vorderwinkel breit nach innen abgerundet, Seiten von der Basis nach vorn gerundet stark verengt, Hinterwinkel scharf, etwa 90°, Basis schwach doppelbuchtig mit mäßig vorgezogenem Scutellarlappen. Die Seitenrandkehle flach und etwas breit, Punktierung dicht und kräftig wie am Kopf, in der Seitenrandkehle weniger dicht. Beiderseits der Halsschildmitte mit einem kleinen, punktfreien Spiegelfleck, der rechtsseitige des Holotypus mit 2 kleinen Punkten nahe der linken hinteren Begrenzung. Hinter der Halsschildmitte eine längliche schmale punktfreie Zone. — Scutellum klein, breit herzförmig. — Flügeldecken länglich- oval mit schwachen basalen Wimperbüscheln an der Schulter und der Konvexität neben dem Scutel- lum, besonders charakteristisch aber mit 3 deutlichen Wimperbüscheln hinter der Basis des 3., 5. und 7. Intervalls, welches Merkmal die Art in Beziehung zu Monomma bertiae bringt. Die Reihenpunkte sind verhältnismäßig groß und flach, die der ersten 2 Reihen vor dem Diskus halbmondförmig grubig vergrößert. Der Diskus selbst klein, die2. und3. Reihe biegen ihm nur wenig aus, die 1. auf ihm wenig deutlich, endet dahinter mit wenigen Punkten. Zum Apex werden die Reihenpunkte kleiner, aber schärfer. 9.-11. Reihe aus großgrubigen Punkten, die aber die Partie unterhalb des wenig scharfen Schulterkieles frei lassen, dieser wird zur Körpermitte undeutlich. Intervallpunktierung vorn dichter, 299 hinten unregelmäßig lreihig, wie Kopf und Halsschild aus den Punkten kurz, etwas borstig behaart. Falsche Epipleuren kaum nenneswert verbreitert. Epipleuren mäßig breit und allmählich verengt. — Antennenkeule aus 3 annähernd gleichgroßen Gliedern. — Augen breit verrundet keilförmig mit schmalem ommatidienlosem Rand, füllen die große Augengrube nahezu aus, diese in starkem Bogen zur breiten Kinnkerbe verengt. — Prosternalmitte etwa verkehrt schlüssellochförmig, die Basis etwas zugespitzt, vorn scharf gerandet, mittelstark verstreut punktiert. Mesosternum entsprechend tief aus- gebuchtet, grob punktiert. Metasternalmitte mit großen, weniger dichten Punkten. Vor den gerundet scharf abgegrenzten Tibialgruben wabig skulpturiert. - Abdomen dicht und kräftig punktiert. Anal- sternit mi 2 getrennten, schwach welligen Analfurchen. Holotypus: 9, Ost-Madagascar, District Sambava, Marojejy-Ouest, 1600 m, X1.59, leg. P. Soga, in meiner Spezialsammlung. Die Art ist zweifellos nahe verwandt mit Monomma bertiae, zeichnet sich aber besonders durch die beiden kleinen Spiegelflecken auf der Halsschildmitte aus. Monomma bertiae spec. nov. Patria: Madagascar: Monti Andringitara. 5-6 x 3-3,5 mm. — Langovales, braunschwarzes, mittel- großes Monomma mit auffallenden Haarbüscheln an der Basıs der ungeradzahligen Intervalle. - Kopf kräftig, einschließlich der Oberlippe etwas runzlig punktiert, die Seiten über den Fühlerwurzeln auf- gewölbt. - Halsschild quer rechteckig, über doppelt so breit wie lang, flach wellig, etwas ungleich grob längsrunzlig punktiert, die Seiten flach gebogen, fast parallel, breit flach gekehlt, in der Mitte aufgebo- gen und vorn breit lappig stark verengt, die Vorderwinkel nach innen verrundet über den konvexen Vorderrand vorgezogen, die Hinterwinkel um 90° mit verrundeter Spitze, die Basis schwach doppel- buchtig mit breitem Scutellarlappen. — Scutellum klein, herzförmig. — Flügeldecken mit 11 wenig scharfen Punktreihen, die hinten nur als feine Rinne erkennbar sind, die 3 ersten Reihen vor dem Dis- kus halbmondförmig grubig vergrößert, die 3. nur schwach. Intervalle unregelmäßig dreireihig einge- stochen punktiert und aus den Punkten kurz und fein behaart. Die Flügeldeckenbasis auffallend ver- tieft und + dicht und kräftig goldgelb bewimpert. Diese Bewimperung auf den ungeradzahligen Inter- vallen hinter der basalen Vertiefung und auf den Schultern etwas büschelförmig nach hinten verlängert. Ein mäßig scharfer Schulterkiel, der sich allmählich vom Seitenrand entfernt, durchzieht etwa das 1. Flügeldeckenviertel und wird dann obsolet. Keine falschen Epipleuren. Epipleuren vorn breit, zur Körpermitte stark, dann zum Apex nur allmählich verengt. - Augen groß und breit, etwas konkav ver- engt und dann ziemlich breit keilförmig mit verrundeter Spitze, füllen die Augengrube nahezu aus, am Hinterrand ist ein in der Tiefe gelegener ommatidienloser Saum erkennbar. Die breite Augengrube ist in starkem Bogen und dann etwas gewellt zur breit dreieckigen Kinnkerbe verengt. — Prosternalmitte etwa verkehrt schlüsselloch- oder kegelförmig, die Mitte etwas aufgewölbt und spärlich kräftig punk- tiert, die wulstige Umrandung zwischen den Vorderhüften breiter, die ungerandete Basis etwa recht- winklig verrundet zugespitzt. Die Mesosternalmitte durch entsprechend tiefe Ausbuchtung kurz, kräftig punktiert. Metasternalmitte vorn flach vertieft, ohne Randung, mit verstreuten groben Punkten und feiner Mittellinie. Die Tibialgruben scharf abgesetzt, davor wabig grubig. - Abdomen dicht, vorn grob, hinten feiner punktiert. Analfurchen beim ©’ angedeutet wellig, beim P mehr schmal mandel- oder breit kommaförmig. Holotypus: CO’, mit Kinnbärtchen, 5x 3 mm; Allotypus, 9, 6x 3,5 mm, und 3 Paratypı von Andringitra Est, Ambalamarovandana, 1500-1600 m, 15.-25.1.1971, (FDHMA), Mission C.N.R.S.R.C.P. n? 225, im Museum National d’Histoire Naturelle, Paris. 2 Paratypi gleicher Daten wurden mir liebenswürdigerweise für meine Spe- zialsammlung überlassen. Die Art widme ich Mme. Nicole Berti, welche die Freundlichkeit hatte, mir das Material des Pariser Museums zu übermitteln. 300 Monomma altum spec. nov. Patria: Nord-Madagascar: Monti d’Ambre. Um 4X 3 mm. - Sehr kurzovales, hochgewölbtes Mo- nomma, dessen vordere Hälfte deutlich abgeflacht ist, dunkelbraun, einheitlich rötlichgoldgelb be- haart, ohne Basalbüschel und mit hohem, scharfem Schulterkiel. Kopf dicht punktiert und bewimpert. — Halsschild doppelt so breit wie lang, ziemlich abgeflacht und mit feinem, breit gekehltem, in der Mitte etwas aufgewölbtem Seitenrand, stark gerundet nach vorn verengt, Vorderecken verrundet stark vorgezogen, überragen den mäßig konvexen Vorderrand, Hinterecken scharf und kurz zurückgezo- gen. Die doppelbuchtige Basis mit verhältnismäßig schmalem Scutellarfortsatz. Punktierung mittel- fein, ziemlich dicht und gleichmäßig, ebenso die nach hinten gekrümmte Behaarung. - Scutellum klein, herzförmig, ungleich behaart. — Flügeldecken kurzoval, die Punktreihen sind in der ziemlich dichten, gekrümmten Behaarung schwer erkennbar, die ersten 3 vor dem Diskus halbmondförmig grubig, am Diskus plötzlich sehr fein, die Basis etwas konkav abgeflacht. Ein kurzer, scharfer Schulterkiel entfernt sich stark und hoch vom Seitenrand, zwischen dem Seitenrand und dem Ende des Schulterkiels ein beim @ kaum erkennbarer flacher, geglätteter Längswulst. Keine erkennbaren falschen Epipleuren, die echten Epipleuren mäßig breit, nach hinten wenig verengt. - Antennenkeule aus 3 lockeren, gleichbrei- ten Gliedern, wie die Beine etwas dunkler braun. — Augen keilförmig, reichen etwas über halbe Kinn- kerbenhöhe nach innen, die große Augengrube mündet relativ breit in mäßigem Bogen verengt in die Kinnkerbe. — Prosternalmitte fast parallel zungenförmig, hinter den Vordercoxen zur verrundet kon- vexen, etwas vertieften, ungerandeten Basis verbreitert. Mesosternalmitte kurz, verrundet ausgeran- det, grob punktiert. Metasternum vorn unscharf etwas wulstig, dann großgrubig, zur Mitte spärlich und hinten feiner punktiert, mit deutlicher Mittellängslinie. Tibialgruben kurz gerundet abgegrenzt, die übrige Seitenpartie großgrubig runzlig skulpturiert. - Abdomen grob und dicht punktiert, nach hinten etwas feiner. Analfurchen ziemlich stark wellenförmig. Holotypus: ©’, Madagascar, Mt. d’Ambre, Novembre (Nr. 169), und Allotypus, @, Madagascar, Mons d’Amb- ıe, beide Coll. Sicard 1930, im Museum Paris. Die schon in der Form recht auffällige Art nimmt auch zufolge der Schulterkielbildung eine Sonder- stellung ein. Monomma semicarinatum spec. nov. Patria: Madagascar. 3,3 x 1,9 mm. - Kleine, länglichovale, schwarzbraune, spärlich und fein be- haarte Monommide mit mäßig scharfem Schulterkiel, der fast die Körpermitte erreicht und dort obso- let wird. - Kopf dicht mäßig fein punktiert. —- Halsschild von der Basis in starkem Bogen nach vorn ver- engt, Vorderrand konvex, Vorderwinkel verrundet vorgezogen, Seitenrand scharf, hinter der Mitte etwas nach oben geschwungen, mit ziemlich schmaler, flacher Seitenrandkehle, Hinterwinkel unscharf rechtwinklig, Basis kaum doppelbuchtig mit mäßig vorgezogenem Scutellarlappen. Punktierung mit- telgroß, fast gleichmäßig. -Scutellum herzförmig. — Flügeldecken länglich oval, gemeinsam breit abge- rundet. Nur die 1. Punktreihe deutlich halbmondförmig grubig, am Diskus fast obsolet, hinter diesem mit wenigen Punkten erkennbar, die 8.-11. in der Körpermitte mit etwas vergrößerten flachen Punk- ten, die 10. beginnt hinter dem erloschenen Schulterkiel, die 11. ist unterhalb des Schulterkiels fast ob- solet. Intervallpunktierung verhältnismäßig stark und mit deutlichen feinen Härchen. Eine Verbreite- rung der falschen Epipleuren ist kaum wahrnehmbar. Epipleuren mittelbreit, kaum verengt. -— Augen Abb. 6: Monomma semispinum spec. nov.: Augenspina 301 vorn konkav und verrundet keilförmig, füllen die allmählich zur Kinnkerbe verengte Augengrube na- hezu aus. - Prosternalmitte länglich meißelförmig, außer der verrundet zugespitzten Basis fein geran- det, fast glatt. Mesosternalmitte ziemlich tief ausgebuchtet, mit verstreuten gröberen Punkten. Meta- sternum vorn unscharf fein gerandet, sonst mäßig dicht kräftig punktiert, mit nur angedeuteter Mittel- linie. Tibialgruben etwas schräg abgegrenzt, davor + gerundet flachgrubig. —- 1. Abdominalsternit ähnlich dem Metasternum punktiert, nur dichter. Übrige Sternite dicht und fein punktiert. Analfur- chen flach wellig, beim © durch scharfen Kiel getrennt. Holotypus: ©’, Madagascar, ohne genauen Fundort, ex cab. Baden, Coll. Sicard 1930, im Museum Paris. Die Art ähnelt etwas M. robinsoni, ıst aber kleiner und hat deutlichen Schulterkiel. Monomma brevecarinatum spec. noOV. Patria: Madagascar: Foresta de Fito. 4x 2,4 mm. - Kleine, dunkelbraune, länglich-ovale Monom- mide mit kurzem, unscharfem Schulterkiel, der nur bei bestimmter seitlicher Betrachtung sichtbar ist. Eine feine, kurze Bewimperung der Oberseite ist erkennbar. Kopf und Halsschild mittelfein, mäßig dicht und gleichmäßig punktiert. Halsschild nahe der Basis fast parallel, dann mäßig gebogen stärker verengt, die Vorderecken etwas nach unten innen gezogen verrundet, überragen den mäßig konvexen Vorderrand nicht, der Seitenrand hinter der Mitte leicht wellenförmig nach oben geschwungen, Hin- terwinkel um 90°, Basis schwach doppelbuchtig mit deutlich vorgezogenem Scutellarlappen. - Scutel- lum dreieckig herzförmig. — Flügeldecken oval, hinten gerundet verengt. Nur die 1. Punktreihe vor dem Diskus leicht halbmondförmig grubig, am Diskus normal, weicht diesem nicht aus und endet mit wenigen feinen Punkten dahinter. Die übrigen Reihen zum Apex sehr fein, wenig deutlich, nur die 2. dort flach vertieft, 9.-11. an den Seiten in der Körpermitte etwas vergrößert und vertieft, die 10. be- ginnt hinter dem wenig deutlichen Schulterkiel, die 11. neben diesem nur als vertiefte, unpunktierte Furche erkennbar. Vor der 5.-7. Punktreihe ist die Flügeldeckenbasis etwas gerandet und dahinter leicht grubig vertieft. - Augen verrundet breit keilförmig, füllen die große, in starkem Bogen zur Kinn- kerbe verengte Augengrube nahezu aus. — Prosternalmitte parallelseitig, etwa meißelförmig, die Längsmitte etwas aufgewölbt, mäßig scharf gerandet, die verrundet zugespitzte Basis ungerandet. Me- sosternalmitte tief ausgebuchtet, grob skulpturiert. Metasternalbasis etwas konkav, nur die Seiten des Metasternums deutlich gerandet, die Mitte vorn gröber verstreut punktiert. Tibialgruben gerade schräg abgegrenzt, davor schräg großgrubig skulpturiert. - Abdomen fein und dicht, das 1. Sternit spärlicher punktiert. Analfurchen leicht wellig, tief, beim O’ durch kurzen Kiel getrennt. Holotypus: ©’, mit großem Kinnbärtchen, von Madagascar, Foresta de Fito, Perrot Freres, VI.-VII. 1897, Coll. Oberthur, im Museum Paris. Die Art erinnert in der Gestalt an Monomma boreooccidentale brevius, ist aber stärker punktiert und durch den Schulterkiel deutlich verschieden, außerdem durch die basale Vertiefung und Randung der Flügeldeckenbasis vor der 5.-7. Punktreihe. Monomma montanum spec. nov. Patria: Madagascar: Montagne d’Ambre. 3,7x 2,2 mm. — Kleine, länglich-ovale, schwarzbraune Monommide, kaum erkennbar kurz, spärlich und hinfällig behaart, ohne Schulterkiel. - Kopf mittel- stark, dicht, + runzlig punktiert. - Halsschild von der Basis nach vorn mäßig gebogen verengt, Vor- derrand konvex, Vorderecken verrundet nach vorn-unten vorgezogen, ohne Seitenrandkehle am un- scharfen Seitenrand, die abgerundeten Hinterwinkel um 90°, die doppelbuchtige Basis außer dem Scu- tellarfortsatz fein gerandet. Punktierung ziemlich kräftig und dicht, zur Mitte etwas lockerer. — Das breite, glatte Scutellum herzförmig. — Flügeldecken oval, mit 11 sehr deutlichen Reihen mittelgroßer, flacher Punkte. Besonders die 1. vor dem Diskus stärker halbmondförmig grubig, weicht diesem mit dort normal großen Punkten etwas aus und endet kurz danach. Am Apex sind die Reihen feiner und leicht furchig. Die Reihen 9-11 in der Mitte mit vergrößerten Punkten, die 10. beginnt erst etwa in der Körpermitte. An der Schulter sind die Reihen obsolet. Falsche Epipleuren nur sehr schwach und un- 302 scharf verbreitert. Epipleuren vorn breit, allmählich nach hinten verengt. - Augen breit keilförmig, die Spitze breit abgerundet, füllen die schräg zur Kinnkerbe verengte Augengrube nicht ganz aus. — Pro- sternalmitte fein gerandet zungenförmig, Seiten schwach konkav, die Basis ungerandet und verrundet zugespitzt, die Längsmitte leicht gewölbt und spärlich fein punktiert. Mesosternalmitte ziemlich scharf ausgebuchtet. Metasternum ziemlich groß punktiert, vorn nur sehr fein gerandet, die Tibialgruben fein kielförmig umgrenzt. - Abdomen ziemlich fein und dicht punktiert, das 1. Sternit größer und weitläu- figer. Analfurchen schlank mandelförmig, parallel zum Hinterrand. Holotypus: 9, von Madagascar Nord, Montagne d’Ambre, Les Rousettes, 1100 m, IX.-XII.58, Andria Robin- son, befindet sich in meiner Spezialsammlung. Monomma acutoculum spec. NOV. Patria: Nord-Madagascar: District Diego Suarez. 5x 3,4 mm. - Schwarze, mittelgroße, elliptische, hochgewölbte und fein dunkel behaarte Monommide mit spitz keilförmigen Augen, vorn nicht deut- lich gerandetem Prosternum und hoch welligen Analfurchen. - Kopf dicht, etwas runzlig punktiert. — Halsschild doppelt so breit wie lang, von der Basis nach vorn stark gerundet verengt und mit nach innen verrundeten Vorderwinkeln, die über den konvexen Vorderrand vorgezogen sind. Seitenrand scharf mit nur schmaler Kehle, Hinterwinkel unter 90°, Basis doppelbuchtig mit mäßig breitem Scutellarfort- satz. Punktierung ziemlich fein und dicht, an den Seiten etwas längsrunzlig. - Scutellum herzförmig. - Flügeldecken breit elliptisch, die ersten 3 Reihen vor dem Diskus halbmondförmig grubig, am Diskus fein, weichen diesem nicht seitlich aus, die 1. endet kurz dahinter. 2.4. Reihe am Apex leicht vertieft, alle Reihen dort mit feineren dichteren Punkten. Die Punkte der 9.-11. Reihe an der Schulter obsolet, in der Seitenmitte vergrößert. Falsche Epipleuren nicht erkennbar, da der obere Rand in der Köper- mitte aufgelöst ist. Epipleuren verhältnismäßig schmal, erst hinten deutlich verengt. — Die Augen rei- chen spitz keilförmig wenig über die Mitte der in flachem Bogen zur Kinnkerbe verengten Augengru- be. - Prosternalmitte etwa zungenförmig, zwischen den Vorderhüften leicht konkav, in der vorderen Hälfte aber nicht deutlich gerandet, die ungerandete Basis stark verrundet zugespitzt, irregulär leicht skulpturiert. Mesosternalmitte mitteltief ausgebuchtet, querfurchig skulpturiert. Metasternum groß- grubig flach punktiert, in der Mitte etwas feiner. Tibialgruben stark gebogen scharf abgegrenzt, davor großgrubig, in der Mitte etwas zusammenfließend punktiert. - Abdomen flach mittelstark punktiert, nach hinten fein. Analgruben tief und stark wellig, beim ©’ durch schmalen Kiel getrennt. Holotypus: ©, Nord-Madagascar, District Diego Suarez, Montagne des Frangais, II.59, Andria Robinson, in meiner Spezialsammlung. Die Artähnelt in der Gestalt Monomma planispinum, ist aber durch Bewimperung und die Form der Augen, des Prosternums und der Analfurchen grundverschieden. Monomma microovale spec. NOV. Patria: Nord-Madagascar: Mt. d’Ambre. 3,4x2,3 mm. — Sehr hochgewölbt elliptische, kleine, schwarze Monommide, unbehaart und ohne Schulterkiel. - Kopf dicht, etwas rugos, kräftig punktiert. - Halsschildseiten schwach gebogen stark nach vorn verengt, Vorderrand mäßig konvex, Vorderecken breit verrundet etwas vorgezogen, Hinterwinkel etwas unter 90°, Basis schwach doppelbuchtig mit kräftig vorgezogenem Scutellarfortsatz. Die fein gerandeten Seiten ohne Seitenrandkehle. Punktierung mittelfein, ziemlich dicht, an den Seiten etwas längsrunzlig. — Scutellum herzförmig, etwas uneben. — Flügeldecken rundelliptisch, Schulterbeule sehr schwach ausgebildet. Punkte der Reihen wenig scharf, die der 1. und 2. Reihe vor dem Diskus, dem sie nicht ausweichen, wenig vergrößert und auf diesem sehr schwach. Die 1. Reihe endet hinter dem Diskus mit 3 etwas deutlicheren Punkten. 9.-11. Reihe in der Seitenmitte schwach. Intervallpunktierung verhältnismäßig kräftig, wenn auch flach. Halsschild und Flügeldecken sind chagriniert, aber ziemlich glänzend. Falsche Epipleuren nicht erkennbar, da der Flügeldeckenseitenrand in der Mitte + aufgelöst ist. Epipleuren mäßig breit, wenig verengt. —- Augen groß, verrundet breit keilförmig. Augengrube in mäßigem Bogen zur Kinnkerbe verengt. — Die fein 303 punktierte, vorn ungerandete Prosternalmitte ist keilförmig. Mesosternalmitte flach ausgebuchtet. Metasternum äußerst fein breit gerandet, etwas unregelmäßig groß und flach punktiert, mit fein ange- deuteter Mittellinie. Tibialgruben fein gerundet abgegrenzt, seitlich schräg furchig skulpturiert. - Das 1. Abdominalsternit ist ähnlich dem Metasternum punktiert, nur etwas kleiner, die übrigen Sternite licht und fein, auch eine feine Behaarung ist erkennbar. Die tiefen Analfurchen sind flach wellig und ‚sicht wulstförmig getrennt. Holotypus: ©’, mit breitem Kinnbärtchen, von Madagascar, Mt. d’Ambre, Fevrier, Coll. Sicard 1930, befindet sich im Museum Paris. Monomma sicardi spec. nov. Patria: Madagascar: Mt. d’Ambre. 3,6 x 2,1 mm. -Kleine, länglichovale, schwarzbraune Monom- mide mit Basalbüscheln. Kopf ziemlich dicht mittelstark punktiert und bewimpert. — Halsschild nicht doppelt so breit wie lang (Verhältnis 36:21), von der Basis in starkem Bogen nach vorn verengt. Vor- derrand konvex. Die wenig vorgezogen breit verrundeten Vorderecken überragen die Vorderrand- mitte nicht. Seiten schmal wulstig gerandet mit nach vorn verengter Seitenrandkehle. Hinterwinkel etwa 90°. Basis schwach doppelbuchtig mit deutlich vorgezogenem Scutellarlappen. Punktierung grob und dicht, zum Seitenrand etwas spärlicher. — Scutellum dreieckig-herzförmig. — Flügeldecken mit deutlichen Basalbüscheln, sonst nur spärlich fein behaart. 1. Punktreihe vor dem Diskus etwas halb- mondförmig grubig, weicht diesem deutlich aus und endet ein gutes Stück dahinter. Übrige Reihen ziemlich groß rundlich punktiert, hinten feiner, zur Seitenmitte dagegen eher größer. Intervalle einrei- hig punktiert und bewimpert, Schultern nur mit einigen Intervallpunkten. Kaum deutliche Verbreite- rung der falschen Epipleuren, Epipleuren mäßig breit, wenig verengt. - Antennenkeule ziemlich breit. - Augen mäßig breit verrundet keilförmig, reichen etwas über die halbe Kinnkerbenhöhe, füllen die in schwachem Bogen zur Kinnkerbe verengte Grube nicht aus. - Prosternalmitte schuhlöffelförmig, vorn verbreitert, scharf, schmal wulstig gerandet und fein spärlich punktiert, die ungerandete Basis stumpf- spitzig verrundet. Mesosternalmitte kurz, groß punktiert. Metasternum nicht gerandet, vorn großgru- big, hinten etwas kleiner punktiert. Tibialgruben stark gerundet abgegrenzt, davor großgrubig zu- sammenfließend punktiert. - Abdomen dicht und fein punktiert, das 1. Sternit etwas spärlicher und größer. Analfurchen schwach wellenförmig, beim © durch kleinen, scharfen Kiel getrennt. — Die her- ausstehende Aedoeagusspitze ist symmetrisch, leicht nach oben gebogen verrundet pfriemlich. Außer einer vor dem Ende etwas seitlich vorspringenden und das Ende überragenden langen Borste zeigt sie keine Besonderheiten. Holotypus: ©’, Madagascar, Mt. d’Ambre, Decembre, Coll. Sicard 1930, befindet sich im Museum Paris. Ich widme die Art dem verdienstvollen Sammler Sicard, dessen im Museum National d’Histoire Na- turelle in Paris befindliches reiches Material wesentlich zur Erforschung der Monommidenfauna Ma- dagascars beigetragen hat. Monomma semispinum spec. nov. Patria: Madagascar: Ankorika. 3,2 x 1,9 mm. - Länglich elliptische, schwarzbraune, glänzende und sehr fein und spärlich behaarte kleine Monommide. — Kopf kräftig und dicht punktiert. - Halsschild nicht ganz doppelt so breit wie lang, gleichmäßig gewölbt, nach vorn in flachem Bogen stark verengt, Vorderrand konvex, Vorderecken verrundet vorgezogen, Seitenrand nach schmalem Niveauabfall (ohne Seitenrandkehle) fein und scharf, Basis doppelbuchtig, zu den abgestumpft rechtwinkligen Hin- terwinkeln fein gerandet. Punktierung mittelstark, ziemlich gleichmäßig. — Scutellum herzförmig. — Flügeldecken mit 11 Reihen wenig scharfer Punkte, besonders die 1. flach grubig vergrößert, endet hinter dem Diskus, dem sie nicht ausweicht. Die Punkte der Reihen sind zum Seitenrand hin in der Körpermitte vergrößert, besonders die der 11., lassen aber die Schultern # frei. Intervalle verhältnis- mäßig kräftig punktiert. Kein Schulterkiel. Falsche Epipleuren kaum merklich verbreitert. Epipleuren mäßig breit und sehr allmählich verengt. - Antennen mit dichter, mäßig breiter, dreigliedriger Keule. 304 Augen unterseits mit schlanker Spina (s. Abb. 6) und in flachem Bogen zur Kinnkerbe verengter Gru- be. Die Spina beginnt mit 2 Einzelommatidien. — Prosternalmitte mittelbreit parallelseitig zungenför- mig, mäßig breit gerandet und vorn abgestumpft verrundet, ihre ungerandete Basis etwas verbreitert und zugespitzt verrundet. Mesosternalmitte gerundet ausgebuchtet und spärlich runzlig punktiert. Metasternum vorn glatt, kaum sichtbar fein gerandet, sonst verstreut flach punktiert, hinten dichter und stärker. Tibialgruben kurz scharf abgegrenzt, davor gereiht großgrubig. - Abdomen vorn flach grubig, nach hinten dichter und feiner punktiert. Die tiefen Analgruben in flachem Wellenbogen ge- schwungen. Holotypus: Madagascar, Ankorika, befindet sich im Museum Paris. Die Artähnelt in der Form Monomma ovale Freude 1957, ist aber kleiner und durch ihre charakteri- stische Augenspina eindeutig gekennzeichnet. Bestimmungstabelle der Monommidae Madagascars 1’ Halsschild mit tiefen, nach innen scharf begrenzten Furchen parallel zum Seitenrand (Gattung Cleteus Born, NOS). er sr ee ee Bee He ee FREE re 2 eelssenildseitenohnesolehe,Randfurchen .ı... u... 1. a. last ler ee aern ale een ke 6 2’ Halsschildbasis und Elytrenmitte breit lackglänzend schwarz. Sehr kurzoval. Elytren stark bauchig hochgewölbt. Halsschild- und Elytrenbasis breit vertieft. d d mit Kehlbärtchen. 4,5-6,5mm. ...... ER 2 ER TIRRE Na. 6 0RRE nee SENKEOHZNRTENE ZEV! Oe L UENGE Cleteus politus Freude 1959 3' Seitenrandfurchen des Halsschildes zur Basis stärker verbreitert und nicht durch einen vorspringenden Winkel eingeengt. 1. Punktreihen stark, auch auf dem Diskus. 5-6,5mm. ..... 2.222222 ecee. 2 ne un an rate ne ae pain se Cleteus marginicollis Fairm. 1906 3’' Seitenrandfurchen des Halsschildes zur Basis nicht auffallend verbreitert und an der Basis durch einen svorspringendenWinkeldesierhabenen Mittelteldeseingeengt ............uz.ooueaeoo.:o 4 4' Auf den Metasternalseiten befinden sich außerhalb der Tibialgruben mehrere + große Punktgruben. GegolmerKehlbärtchen 4 Zmm. mv... u. onen. Cleteus bisulcatus Chat. 1914 a’ Schlanker, auch längs der Elytrennaht kaum glänzend. Die Punkte der Elytrenreihen stehen weniger dicht (2. Reihe am Absturz meist 6 kräftige Punkte) ............ C. b. bisulcatus Chat. 1914 a’’ Breiter, längs der Mitte ziemlich glänzend. Die Punkte der Elytrenreihen stehen dichter (2. Reihe ampAbsturzimeise,8ykrättigeybunkte)@. ae. ern. C. b. curtus Freude 1959 4'' Auf den Metasternalseiten befindet sich außerhalb der Tibialgruben nur eine extrem große Grube (noelichenweisemunibeikoien)n Birne RU ee layer net ep er open: 5 5’ Um 8 mm. Auf der Schulter ist das Intervall zwischen 6. und 7. Punktreihe stark vertieft (möglicher- wege Ni ale) N ss Cleteus panliani Freude 1959 Ass ErsteiEilytrenreihe auch auf dem Diskuskrättig. 2.... 0.2.0.0... C. p. panliani Freude 1959 a’ Erste Elytrenreihe auf dem Diskus viel feiner. Um 7,5 mm. ........ C. p. freyi Freude 1959 5’’ Um 5-6 mm. Das Intervall zwischen 6. und 7. Elytrenreihe auf der Schulter nur undeutlich vertieft. LERNEN N LAEERNN 3 SERLRNUE DENE m na A EIER EBEN N RR BEER ZA TER IRA Cleteus kochi Freude 1959 6’ Augen auf der Unterseite des Kopfes mit einem langen, + gebogenen ommatidienlosen, höchstens mit einer perlschnurartigen Reihe von Ommatidien besetzten Fortsatz in Richtung zur Kinnkerbe, dengichgalsySpinarbezeichneie so ee an en ee en ee ee hinein here Drögehäger ah: 7% 6'' Augen höchstens mit einer schmalen oder kürzeren Spina, meistohnesolche ................. 14 7’ Groß, um 11 mm, hinten etwas bauchig gewölbt. Mit großer, breiter Spina. Elytren hell goldgelb scheckig bewimpert. Prosternalmitte vorn ungerandet. ....... Gattung Insulcicleteus Freude 1957 ERLERNEN nen ne Insulcicleteus grandis (Chat.) 1914 g’ Sur 9' 10’ 10’ ll 11’ 12% 12% 13' 13’ 14' 147 15' 15’’ 16' 16’ 17' 17 18’ 13 19' 19'' 20’ 20’ 21’ Dat 306 Breitoval, Elytren hinten etwas bauchig gewölbt und kurz zugespitzt verrundet. .......2....... ER NE ERREICHEN Re en Gattung Curtemonomma Pic 1951 Langoval, Elytren nicht bauchig gewölbt, ovalverengt. ..... Gattung Cleteomonomma Freude 1957 Kurzoval er IR RE N er GIER Um 5 mm. Sehr kurzoval. Elytren überall mit nahezu gleich tief und groß eingestochenen Punktreihen. ER BERNER Een cp ae a Curtemonomma foveolatum Pic 1924 a’ Prosternalmitte wulstig gerandet und nach hinten breiter .......... C. f. foveolatum Pic 1924 a’’ Posternalmitte fein gerandet verkehrt schlüssellochförmig ......... C. f. nosybeense Freude 1961 Um 7 mm. Breitoval. Elytrenreihen am Diskus großgrubig, zum Rande feiner punktiert ......... De ae ne RR ee Curtemonomma latum Pic 1951 Punktreihen, abgesehen von der Randreihe, am Diskus stärker und zum Rande feiner punktiert, die 10-fem.Seidenelanzend .Umommersre 0 ee Curtemonomma satinum Freude 1957 Bunktreihen gleichstark oder. zum Randeikraftiger, dıe 10. stark 2 2 Glänzend. Die Elytrenreihenüberallnahezusgleichstark. Um 55mm. 2. RER ER ARE HRSE EA ya kcne Een Ran Mile: Hbkı oa hfasBate Ast DR Curtemonomma nitidum Freude 1957 Matt. Die Elytrenreihen zum Seitenrand gröber. Um7 mm. .... Curtemonomma opacum spec. nov. Augenspina mit einer perlschnurartigen Ommatidienreihe, die von hinten außen nach vorn innen verlauft8- 10 mm a Cleteomonomma spinoculatum Freude 1957 Augenspina ohne Ommatidienreihe. Um 10mm. .... Cleteomonomma descarpentriesi Freude 1957 Nur mit einer breiten und tiefen Analfurche parallel zum Hinterrand. Der sonst in der Vorder- randmitte vorhandene Vorsprung ist nach unten umgebogen. Bei den ? ? engt ein von der Hinter- randmitte vordringender Vorsprung die Analfurche etwas ein. Die Parameren sind quer abgeflacht und:schrässabsesturzt.2 2... me. 02 0 er Gattung Grandemonomma Freude 1957 1O-B3s mm MRS EEE le ne IE Grandemonomma grande (Thoms.) 1860 Meist 2 deutlich getrennte Analfurchen, die bei ? 2 spitz zusammenfließen können und zufolge eines von der Vorderrandmitte vordringenden Fortsatzes klammerförmig sind. Parameren meist symmetrisch. le Se Dee a nee Eee IE ER Gattung Monomma Klug 1833 Mit 2runden, elatten!Spiegeltlächen aufrdem Halsschlde ms ee a Oline:solche Spiegelflecken. en... nl ee ee Um 4 mm. Mit 2 großen Spiegelflecken an der Halsschildbasis, die etwas auf die Flügeldeckenbasis übergreifenu u... nee Monomma speculum spec. nov. Mit je einem kleinen Spiegelfleck jederseits der Halsschildmitte. Um6mm. ......... 2.2.2220. Re ee ER orn.d 00. ec Monomma microspeculum spec. nov. Klügeldeckenmit.Metallelanz”... 2.2. 2.2. 0 eg En ER Hlügeldecken!ohne’Metallglanz: ©... 2.1.2. a ee EEE Um 6 mm. Flügeldecken braun mit Bronzeglanz. Halsschild ziemlich flach, stark punktiert und matt. ER I ee SE LE ee Monomma aeneipenne Freude 1957 Blügeldecken mitgrünem Metallelanz 22 2.2 24 mm. Auchder Halsschild grün metallisch. .... .......... Monomma pusillum Guer. 1844 4,5-6 mm. Halsschild matt braunschwarz, nur Elytrengrün ....... Monomma viridipenne Freude 1957 Um 4 mm. Die stark abgeflachten, breiten Halsschildseiten sind im 3. und 4. Fünftel durch eine tief eingeschnittene Furche gegen die erhabene, flach gewölbte Mitte abgegrenzt .............. RE ERS ae Se EEE RE Te Monomma incisum Freude 1959 7-11 mm. Parallel zum Halsschildseitenrand verläuft ein breites, unscharf begrenztes, schmutziggelbes Haarband, in welchem hinter den Innenwinkeln des Vorderrandes je ein dunkler, punktartiger Fleck AUSBESDALUH SE U. U Monomma pellitum Freude 1957 Ohneisolches Haarband’aufdeniHlalsschildseitene re 10 11 12 15 16 17 18 20 19 21 222! DD 23’ 23“! 24’ 24" 25’ 25. 26' 26. 27, DI! 28’ 28" 29' 29'' 30’ 30’’ 31’ 2 AU 52% 32." 33’ BZ 34' 34" 35’ 35" 4,5-6 mm. An der Flügeldeckenbasis befindet sich außenseits der 5.-7. Punktreihe je ein feiner, aber deutlicher, schräg auswärts gerichteter Kiel ......... Monomma tricarinatum Freude 1957 OlmelsolcheiKieleneben der Basıs der 5.7. Punktreihev... .... 0... me. une ee Um 3 mm. Augen mit langer, schmaler Spina, die mit 2 einzelnen Ommatidien beginnt .......... N a ne Nina ma Mean Monomma semispinum spec. nov. Augen mit spinaartigen ommatidienlosen Bildungen an der Spitze ............ 2222202220. INusenrohnelsoleherommatıdienlosen Bildungen 7.0... u .....0.ouoooeoeeeeonneuoen. Augen mit einem in der Tiefe gelegenen, breit-lappigen ommatidienlosen Saum, der am Hinterrand UnfdknmtdreiSpitzerlaufer Nas een Felle areshlle St AusennurmirtkurzerriommatidienloserSpitzer n.0..7. 3.2 0. ll ee ee See 4-5,5 mm. Kürzer elliptisch-oval. Der in der Tiefe gelegene, breit lappige ommatidienlose Saum nur am Augenhinterrand und vor der breit abgerundeten Spitze. ...... Monomma planispinum Freude 1957 DenommatıdıenloseSaum umsreitedieAugenspitzer u no nee ee een elereh. Um 7 mm. Augen lang keilförmig. Der scharfe Schulterkiel verläuft bis zur Körpermitte ........ 0.0.6 0" 67 06 Male RER IR VO ERENTO A I NE EEE ERRER Monomma machatschkei Freude 1957 Um 4 mm. Augen kurz keilförmig. Der Schulterkiel wird vor der Körpermitte obsolet. (S. auch lmeompressumsbreudeni952)0. ma men... Monomma dubiosum Freude 1957 3—4 mm. Augen mit mandelförmiger, kleiner Spina, die dem Hinterrand der Augenspitze angelagert ist. Oval, deutlich behaart. Halsschildseitenrand verdickt. ...... Monomma microspinum Freude 1957 As enimitenur kurzem, lommatidienlosem Spitzchen „0... 2... 0l oa ee ee Um 5,5 mm. Elliptisch. Prosternalmitte verkehrt schlüsselloch- oder zungenförmig ........... 200.0.0 8 RE LEN A Monomma chopardi Freude 1957 Um 3 mm. Oval. Prosternalmitte verkehrt entenschnabelförmig ...... Monomma mariae Pic 1951 Mit Schulterkiel oder deutlichem Längswulst, der anstelle oder innerseits der verkürzten 10. Punktreihe audergschultereckeäbe sinne a m ee ee Höchstens die 11. Punktreihe etwas vertieft, was die 10. + gehoben erscheinen läßt. Dieser Wulst BeeinnunsejanfdersSchulterecken nr. Se Ve ae re ae ne an ee see ee nern Ein scharfer, meist glänzender Schulterkiel verläuft bis zur Körpermitte (erstes Elytrendrittel) ...... Entweder mit kürzerem ('/s-'/, der Elytrenlänge) scharfem Schulterkiel oder nur gerundetem Wulst, genabemantdenschulsereckeibesinne 2... 2.0.2 200 ne er mel eenere there heat Um 8 mm. Die Augengrube ist zur Körpermitte breit gerundet bis in Höhe der Kinnkerbe erweitert, so daß ihr Innenrand vorn neben der Kinnkerbe rückläufig wird und nicht in diesemündet .......... NE TE EI LEN Monomma immaculatum Pic 1924 a’ Zwischen Meso- und Metasternum befindet sich eine # breite,tiefeGrube ................ RL N E e M. i. immaculatum Pic 1924 a’’ Ohne solche Grube zwischen Meso- und Metasternalmitte ... M. i. nonfoveolatum Freude 1957 Die Augengrube ohne solche Erweiterung, mündet + geschwungen vorn in die Kinnkerbe ........ 5-6 mm. Intervalle fein punktiert. Augen lang verrundet keilförmig. Prosternalmitte parallelseitig finger- oder zungenförmig. Analfurchen höher wellig ....... Monomma proletarium Thoms. 1860 Um 3,5 mm. Intervalle kräftig punktiert. Augen kurz keilförmig mit in der Tiefe gelegenem ommati- dienlosem Saum. Prosternalmitte konvexseitig zungenförmig. Analfurchen flach wellig. Elytren er- scheinen an der breitesten Stelle leicht seitlich eingedrückt ..... Monomma compressum Freude 1957 Flügeldecken mit Wimperverdichtungen in den Basalbögen .............222ceeeeeeeen. Flügeldecken ohne Wimperverdichtungen in den Basalbögen ............ 22222 eeeeeeen 23 24 25 30 26 28 27, 29 31 80 32 48 33 34 35 307 36' 36'' SE 3720 38 Zr 39 39'' 40' 40’ 41' AL“ 42’ 42'' 43' Aa 44' 44" 45' 45 46' 46'' 47° 47"' 308 Um 7 mm. Analfurchen nicht wellig geschwungen, + parallel zum Hinterrand. Halsschild stark gerundet verengt. Prosternalmitte geradseitig nach vorn verengt. Monomma nonsepultum Freude 1957 a’ Größer. Halsschild breiter mit stärker gerundeten Seiten. Prosternalmitte breiter zungenförmig, NachiVOrnVerenstsgr ee ee N: M.n. nonseputlum Freude 1957 a’ Etwas kleiner. Halsschild etwas schmaler mit weniger stark gerundeten Seiten. Prosternalmitte katzenzungenförmig mit leicht konkaven Seiten ............... M.n. nordicum ssp. nov. Analfurchen.deutlichwwellig seschwaınsene er 2 ee Ne Um 6 mm. Schlankoval, hinten etwas keilförmig verengt. Halsschildvorderrand schwach konvex, die Vorderwinkel’weit vorgezogen 2 ra Monomma cuneipenne Freude 1957 au Mit scharfem Schulterkiele rer M. c. cuneipenne Freude 1957 ’ Mit nur undeutlichem Schulterkiel .. 2.2.2.2 oo con. M. c. malcarinatum ssp. nov. e 7 mm. Oval. Halsschildvorderrand stärker konvex, die Vorderwinkel mäßig vorgezogen ...... URS EEE NEN DER RE EEE ER A ET A un Sr MR Monomma sepultum basicirratum Freude 1957 Analturchen'+ welhg'seschwungen u. ne... 2 EEE EEE Analfurchenmandelförmie,. = parallelzum Elinterrand 2.2. ee Oberer Randdertalschen Epipleuren ınder Korpermitteunschart 2. er Oberer Rand der falschen Epipleuren auch in der Körpermitte scharf oder ohne falsche Epipleuren ... Um 7 mm. Sehr schlank. Halsschild stark abgeflacht, an den Seiten etwas buckelig. Seitenrand fast gerade, Scutellum mirdichtem goldselbem Wimperbuschelen 2.2... See ee ee RER. 7 Monomma aureoscutellatum Freude 1959 Um 6 mm. Etwas länglich oval. Halsschild ziemlich gleichmäßig, wenn auch flach gewölbt, die Seiten gerundet verengt. Scutellum spärlich bewimpert ........... Monomma maculatum Guer. 1844 Um 7 mm. Halsschild gleichmäßig bis dicht an den Seitenrand gewölbt, mit nur schmaler Seitenrand- kehler nn EN Ne TEE SEEN Monomma sepultum Thoms. 1860 Um 7 mm. Halsschild in leichtem Bogen mäßig verengt. Bewimperung - auch der Elytren - kurz und Feine. N NT EN RB Monomma nonmacnlatum Freude 1957 Um 7 mm. Halsschild sehr kurz, stark gerundet verengt. Bewimperung länger und dichter ....... En ae ee ee rec he Monomma prolatum Freude 1957 Um 7 mm. Langoval. Halsschild glänzend, in der Mitte nur spärlich fein und flach punktiert. Der Schulterkiel entfernt sich nur allmählich vom Seitenrand ....... Monomma frieseri Freude 1957 ©yal: Lalsschild. meistieröber. punktierte Um 6 mm. 1.-3. Punktreihe am Diskus obsolet. Prosternum parallelseiig .......... 2.2... She ee Tee ee NEN ER I SE Monomma bourgeoisi Freude 1957 Punktreihen auch am Diskus deutlich. Prosternalmitte meist konkavseitig ...... 2.222222... A!mmrundıdasunteriee se ee ee ER Simm;und.daruber. se u ae ee SE Um 3 mm. Schlankoval. Halsschild schwach verengt, fein und dicht punktiert. Rechte Paramere asyımetrisch abseflachtund verbreitert .......2. 02% Monomma asymmetricum Freude 1959 Um 4 mm. Oval. Halsschild stärker verengt und kräftiger punktiert. Parameren wenigstens annähernd symmetrisch. x... le Me ne EA ne Monomma subtilecarinatum Freude 1957 ı a’ Prosternalmitte konkavseitig-entenschnabelförmig, auch nach vornerweitert . ..... 2.2.2.2. ER RE HE TEE REN M. s. subtilecarinatum Freude 1957 a’’ Prosternalmitte vor den Vordercoxen nicht erweitert ...... M. s. antsalovanum Freude 1959 6-7 mm. Robust. Halsschild stärker gerundet verengt, fast matt. Prosternalmitte fast parallelseitig, nur an den Vorderhüften ganz schwach konkav .............. Monomma perrieri Freude 1957 4,5-6,5 mm. Schlanker. Halsschild schwächer gerundet verengt, etwas glänzend. Prosternalmitte an den Vordercoxen stärker konkavseitig und nach vorn meist stärker verbreitert. Am Metasternum hinter den Tibialgruben eine größere glatte Fläche. ........... Monomma psendosepultum Freude 1957 37 39 43 40 41 42 44 45 46 47, 48' 48!" 49' 49% 50’ 50% 51' 51'' 5 Sr 53% 53'' 54' 54'' 55’ 55’ 56' 56' 57' 57'"' 58' 58 59' 59'' 60' 60’ 61’ ’ a’ Halsschild glatter, in der Mitte flacher und entfernter punktiert. Intervallbehaarung spärlich und fein 2 ee N RR RE M. p. psendosepultum Freude 1957 a’' Halsschild wie voriger. Intervallpunktierung kräftig, deutlich gereiht ................. ee N EN M. p. sambiranum Freude 1957 a’'’ Halsschild auch in der Mitte dicht und kräftig punktiert. Intervalle mit grober, dichter Punktulierung OBERE ENERRRNA TERRA RN ET SENT ENT PEIATER, M. p. rugosum Freude 1957 INIakürzeremnsschartemSchulterkreleg nee Nur mit unscharfem Schulterkiel oder + verrundetem Wulst, der aber an der Schulterecke beginnt Der scharfe Schulterkiel wird zur Körpermitte unscharf und breit verrundet wulsüg ............ Desscharte Scehultenkieliwird zumKorpermitrelobseletn. nn. an ee. Um 4 mm und darunter. An der Elytrenbasis mit 4 goldgelben Haarflecken, zum Rande gleichfalls spärlich goldgelb bewimpert. Schulterkielschwach ....... Monomma minutissimum Thoms. 1860 Ber Amm Ohne Hlaarfleckenander,Elytrenbasısı. 2 „u... 0. we Dee. Um 6 mm. Elytren querrissig chagriniert, fast matt. Halsschild und Seutellumglänzend .......... EN ra NER er a REED LE RES Monomma rugosipenne Freude 1957 5,5-7 mm. Halsschild am Rande flach gekehlt. 7.-9. Reihe grob punktiert. Prosternum fast parallelseitig a RE Monomma mocquerisi Freude 1957 Um 5 mm. Halsschild bis zum Seitenrand gleichmäßig gewölbt, ohne Seitenrandkehle. 7.-9. Elytren- reihe fein. Prosternalmitte verkehrt zungenförmig, nach vorn verbreitert ..... 2.22.2222 2000. 2 a ae he ge oicte este een Doelie Monomma bechynei Freude 1957 5-6 mm. Die + kräftige Behaarung der Elytrenbasis setzt sich in den ungeradzahligen Intervallen kmrzäbuschelformig nach. hintentort .. ..2............ve.. Monomma bertiae spec. nov. Ohne solche kleinen Haarbüschel an der Basis der ungeradzahligen Intervalle ................ klalsschild und Elytren kräftig, etwastleckig oder streitigbehaart, . .. .. .......neocuoceeee. Halsschild und Elytren gleichmäßig fein bewimpert, höchstens auf dem Halsschild je ein runder Klaanlleekbeiderseits.der-Miıtte erkennbar! tin. ran... Me u. Um 9,5 mm. Hinten schwach verengt. Mesosternum in der Mitte vertieft ....... 22.2222 00.. 20.080 TEE RE ERROR Monomma abstrusum Waterh. 1879 7-8 mm. Glänzend. Hinten deutlich verengt. Mesosternum in derMitteflach ................ 0. ee Er Monomma monstrosum Freude 1957 NiiedeutlichenHlaarbüschelniander Elytrenbasisı..2 1... 20.0.0. 2u. u ses. sen el. 2 Ohmesslaarbüschelanider Elytrenbasisı. . 22... 2.2. 22 2.2202 022 J0le oe aan a ana. Um 4,5 mm. Schulterkiel sehr hoch, Elytren etwas keilförmig verengt. Halsschild flach, dicht und grob länesrunzlis, punkterune Ba. nenn NER REN RR Monomma vadoni Pic 1951 Schulterkiel weniger hoch, Elytren höchstens schwach verengt. Halsschild gewölbter ........... Um5smmsSchlänkeroyal a Monomma ambrense Freude 1961 I eRoImm Breiten ovale N ee NN ER LER ae a ee 6-8 mm. Fein bewimpert. Ohne Halsschildmakeln. Der Schulterkiel entfernt sich weniger vom SEItentam dl Tan, a ee ee ge age Monomma kaszabi Freude 1957 6-7 mm. Kräftiger bewimpert. Mit Halsschildmakeln. Der Schulterkiel entfernt sich weiter vom Seiten- FED oe agree Monomma gyrinoides Thoms. 1860 Um 7 mm. Oberseite ziemlich matt. Prosternum verkehrt zungenförmig, wulstiggerandet ....... en AT En neeinferefersene Monomma corpulentum Freude 1957 Um 4 mm. Sehr hochgewölbt mit hohem Schulterkiel von '/, Elytrenlänge. Vom Diskus schrägflächig nach vorn abgeflacht. Oberseite einheitlich gekrümmt behaart. Augen ragen etwas über halbe Kinn- kerbenhohesnnachunnemf. -;.. „u. zu. 02 sun Aemraeklloktihf a Monomma altum spec. nov. 49 65 50 53 51 52 54 55 56 57 60 58 59 61 309 61’ 62' 63' 63’ 64' 64'' 65' 65'' 66' 66’ 67° 67" 68' 68 69' 69'’ 70 JÄN ZA ZEL? RL“ DE 734 310 Mit: ‘anderen Merkmalen. at a EN TR RR Um 4 mm. Elliptisch, hinten nicht verengt. Äußere Elytrenreihen fein. Augen lang keilförmig nahe ae Re Nee ae Te Re EN Monomma haafi Freude 1957 Um 5 mm. Lackglänzend. Augen groß, breitverrundet ......... Monomma glabrum Freude 1957 a’ Falsche Epipleuren nach oben überall deutlich begrenzt. Kopf nach hinten stärker punktiert. Prosternum vor den Vorderhüften erweitert. Analfurchen parallel zum Hinterrand ......... a: RESORT EEE RD RR Re A EN en el M. g. glabrum Freude 1957 a’ Falsche Epipleuren vor der Körpermitte oben unscharf begrenzt. Kopf ziemlich gleichmäßig punktiert. Prosternum vor den Vorderhüften parallelseitig. Analfurchen flach wellig ......... ass a na RER 37 sun ER ee er ee M. g. sandrangatoense Freude 1959 5-6 mm. Prosternalmitte etwas konkavseitig. Analfurchen kommaförmig . .... 2.2... 2222200. a a Reigen dee Ko TR EL 2 re Monomma procerulum Freude 1957 Um 3 mm. Prosternalmitte parallelseitig. Analfurchen flach wellenförmig ......... 2.2.2.2... a I Monomma semicarinatum spec. nov. Über 10 mm. Gleichmäßig fein goldgelb bewimpert ........... Monomma freyi Freude 1957 Unter 10 ah RO ee ee OB Um3mmKurzellpusche en men een Monomma mariae Pic 1951 Über4mm. Fänserelliptischrodereeyal ....... ec. ee 5-8 mm. Halsschild trapezförmig, stark, fast gerade verengt, Vorderecken nur undeutlich vorgezogen, Seitenrand zur Basıs verdiektg4 2... 2a, Monomma trapezicolle Freude 1957 Hlalsschild.nichttrapeztörmne, mehr serundetverenst 2.0.0.0... 000 N Schulterwulst lang, mindestens bis zur Körpermitte, nach hinten allmählich verbreitert .......... Schulterwulst kurzer, meistiwenig. deutlich‘... now Um 5,5 mm. Halsschild stark gewölbt. Elytrenbasis mit Haarflecken ......... 22.2.2222... I NEE A EEE DEAL Monomma nıgrıtum Gu£er. 1844 Um 5 mm. Halsschild ziemlich flach. Elytren ohne basale Haarflecken ...... 2.2... 2.222 220.. a 2 RE N De Monomma semicarinatum Freude 1957 a’ Schwarz. Elytrenbasis und Halsschild leicht abgeflacht. Augengruben breit .............. RER ee RE ER BE MER GR ee VL ER M. s. semicarinatum Freude 1957 a’' Mit leichtem Bronzeschimmer. Elytrenbasis und Halsschild gewölbt. Augengrube schmaler ..... En a EN ee ee ER M. s. montanum Freude 1957 Elytrenbasıs deutlich abgeflacht, zuweilen sogar erwas’konkay, . un. Elytrenbasis nicht abgetlacht, Elytren gleichmäßig gewölbt 2.0.2... u pr Um 8 mm. Analfurchen hoch gebogen. Halsschild kurz. Schulterkiel oft undeutlich (Comoren) El le ee ee ER e. Monomma rubiginosum Fairm. 1893 a’ Länger oval, mäßig dicht behaart, mäßig gewölbt. (Comoren) .... . M.r. rubiginosum Faırm. 1893 a’’ Kürzer oval, dichter behaart, höher gewölbt. (NosiBe). .......... M.r. nosibeense ssp. nov. Analturchen fast gerade. Halsschildllänger wre Um 4 mm. Länglich oval. Schulterkiel sehr schwach ausgebildet .....................0.... u REN an RN TE ee ET ERERE Monomma brevecarinatum spec. nov. 8-9 mm. Breiter oval. Halsschild stärker gerundet verengt mit breiter Seitenrandkehle. Prosternalmitte geradseitig:"". ne Aa Am EN NE SEN ER Monomma auratum Pic 1924 a’ Prosternalmitte fast parallelseitig verkehrt zungenförmig mit breit wulstigem Rand... ........ BEPRNERLRL RER SER ER A ARE EN a ee a a A a 08 M. a. auratum Pic 1924 a’ Prosternalmitte breiter verkehrt zungenförmig mit konvexen Seiten und durch tiefe Furchen vom Außenrand abgegrenztem Mittellängswulst . ... 2... 22222220. M. a. prosternale ssp. nov. 63 64 66 67 68 69 70 71 74 72 73 73" 74' 74'' Zn 75'' 76' 76'' ZH" ZL£? ’ 78' 73 79' 79'' 80’ 80’ 81’ 81’ 82' Sol 83’ 83’ 84' 84" 85’ 85’ Um 8 mm. Schlanker oval. Halsschild schwächer gerundet verengt mit höchstens schmaler Seiten- randkehle. Prosternalmitteseiten konkav ........ 2.2.2222 0.. Monomma simile Freude 1957 INualturchenhochbogig. Meiststäarkerunddichtbehaart . . )..................0oo0ceue. Analfurchen flach bogig bis fast gerade. Höchstens fein und dünn behaart ................ Um 6 mm. Augen schlank zungenförmig-keilförmig. Halsschildseiten stärker gerundet, aber wenig verengt, vorn ziemlich breit. (Aldabra Inseln) .......... Monomma pruinosum Champ. 1917 Augen breiter verrundet keilförmig. Halsschildseiten schwächer gerundet, aber nach vorn stärker ve 6 ee N N N Um 5-7 mm. Breiter oval. Augengrube länger und schlanker verengt. Halsschild mit 2 runden Haar- flecken, Elytrenbasis +# mit Haarverdichtungen ........... Monomma irroratum Klug 1832 Um 5,5 mm. Schlanker oval. Augengrube kürzer und breiter verengt. Ohne Haarflecken auf dem Hals- schild und der Elytrenbasis. Punktreihen von der 4. ab deutlich rinnig .......... 22.2.2222... ENTE ROMEO EST REN EEE Monomma gracıleirroratum Freude 1957 5-6 mm. Elytrenbasis mit Haarverdichtungen. Länglichoval . . Monomma cuneioculatum Freude 1957 Eilmtren basistohnes-laaryerdichtungenee rn een. Um 5,5 mm. Schlanker. Punktreihen dichter punktiert, die 11. vertieft, so daß der Schulterkiel deutlicher hervortritt. Prosternalmitte sehr schlank parallelseitig meißelförmig ............... a ee ee RE ER Monomma indistinctum Thoms. 1860 4,5-6 mm. Schwarz, elliptisch oval, höher gewölbt. Punkte der Elytrenreihen größer und entfernter stehend“ Analturchenikommatörmig - ... .....2uro..auc.. Monomma kulzeri Freude 1957 Braun, oval, flacher gewölbt. Punkte der Elytrenreihen fein und dicht. Analfurchen mäßig hoch wellig. Um INT ee Monomma robinsoni Freude 1961 [2 a’ Punkte der ersten 2 Elytrenreihen vor dem Diskus nur wenig vergrößert. Ein Schulterkiel ist hochstenstangedeute an En allen nehen M. r. robinsoni Freude 1961 a’ Punkte der ersten 2 Elytrenreihen vor dem Diskus stärker halbmondförmig vergrößert. Mit feinem, aberdeutlichemiSchulterksel ...2.....0..2...0..0..00n. M. r. macropunctum Freude 1961 Analfurchen fast gerade, mandelförmig oder lang keilstrich-kommaförmig, + parallel zum Hinterrand. Analfurchen deutlicher kurz oder lang bogig, zuweilen flach wellenförmiggeschwungen ......... 4-5 mm. Kurzoval-elliptisch, sehr hochgewölbt. Elytrenreihen sehr fein, vor dem Diskus zuweilen Brarkergor bie ee a ER EN Monomma gibbosum Thoms. 1860 Länger elliptisch-oval, meist weniger hoch gewölbt. Elytrenreihen kräftiger .......... 2.2... SENT EUER BERN En a nee ee ET 8 siehe unter 4,5-6 mm. Schwarz, undeutlich behaart. Prosternalmitte verkehrt schlüssellochförmig, nach vorn ver- Breiter N TEE a ea Monomma kulzeri Freude 1957 AEmmeunedarunter A ee rt NEAR NT. Um3,5:mm. Langoval, schlank. 1. Elytrenreiheam Diskusfastgerade .............n...0... 2 RR a Be a EEE Re Monomma micros Freude 1957 Gedrungener oval. 1. Elytrenreihe am Diskus kräftig, etwas vergrößert, sie weicht dem Diskus deutlich Seitlrelr215@Sparlich undikurzibewanipert 00. 00 00000 ee: Um 3 mm. Etwas breiter oval. Halsschild fein punktiert, die Intervallpunktierung sehr fein. Augen schlanker keilförmig. Prosternalmitte verkehrt entenschnabelförmig, vorn verbreitert ........... 3 Bee ER ER NE EN EEESESTEEE BIER SEHE RETTEN, Monomma mariae Pıc 1951 Um 4 mm. Schlanker oval. Halsschild kräftig punktiert, die Intervalle der Elytren an der Basis ziemlich kräftig. Augen breit keilförmig. Prosternalmitte fast parallelseitigmeißelförmig ............... ne Re DEN RE RL Re Monomma montanum spec. nov. 75 77 76 78 79 81 86 82 70 83 84 85 3 86’ Halsschild + trapezförmig, sein Seitenrand zu den Hinterwinkeln wulstig verdickt. Falsche Epipleuren mäßıg verbreitert, ihrrobereriRand unschant . .... 2202 u. ee ne ee: 87 86'’ Halsschild nicht trapezförmig, sein Seitenrand zur Basis nicht wulstigverdickt . ....... 2.2.2... 88 87’ 5-8 mm. Ziemlich kräftig bronzefarben behaart. Halsschildseiten fast gerade nach vorn verengt, der Seitenrand vorn ohne Nebenkiel. Prosternalmitte fast parallelseitig meißelförmig, nur zur Basis wenig verbreitert era en Monomma trapezicolle Freude 1957 87’ Um 6 mm. Glänzend, fast glatt. Halsschildseiten leicht gerundet trapezförmig, der Seitenrand vorn mit Nebenkiel. Prosternalmitte verkehrt zungenförmig, zwischen den Vorderhüften konkav ...... ee N RE Monomma theresae Pic 1951 88’ Um 5 mm. Elytrenseitenrand in der Körpermitte aufgelöst, so daß Elytrenoberseite und echte Epi- pleuren ohne Grenze ineinander übergehen .............. Monomma itemovale Freude 1957 88’ Elytrenoberseite auch in der Körpermitte von den Epipleuren abgegrenzt . ........ 2.222200. 89 892 Analfurchen sehr hochibosie wellenformig 2. ee eg 90 89" Analfurchen maßiehech/bosies tlacher wellentormier. 0 2 94 90° Um 5 mm. Sehr hochgewölbt elliptisch, fein dunkel bewimpert. Prosternalmitte vorn ungerandet. N EL ne ONE ir mrara 6 Monomma acutoculum spec. nov. 902 Oval Maßiehochigewölbirr an ee ee ee Eee 91 91’ Um 5 mm. Glänzend, kaum erkennbar behaart. Augen schlank keilförmig. Ohne falsche Epipleuren. ER N ER EL Re Monomma ovale Freude 1957 94% Meistierößers Fedichuübehaau 2.20. 2 eye 92 92’ 7-9 mm. Länger oval, etwas scheckig behaart. Halsschild mit 2 rundlichen, unscharf begrenzten, dichterenskIaartlecken wur a 22er Monomma madagassicum Freude 1957 a’ Länger oval, etwas keilförmig. Halsschild breiter mit breiter verrundeten Vorderecken ....... ea Bo ee Te NO M. m. madagassicum Freude 1957 a’ Kürzer oval, nicht keilförmig verengt. Halsschild schmaler, stärker nach vorn verengt und die Vorderecken etwas nach unten gezogen .............. M. m. mangokyense Freude 1959 a’ Kurzoval. 3 erste Elytrenreihen vor dem Diskus mit stark vergrößerten, halbmondförmigen Punktgruben. Prosternalmitte nach vorn verengt . .........2r 2.00. M. m. breve ssp. nov. 92'' 5-8 mm. Kürzer oval, gleichmäßig behaart, nur an der Elytrenbasis und gelegentlich auf dem Halsschild -t#deuthichesklaasverdichtungene a. ee a 93 93’ 5-7 mm. Etwas kürzer oval-elliptisch. 9. und 10. Elytrenreihe in der Körpermitte mit größeren Punkten» adortscharf punkuertus ma ee Monomma irroratum Klug 1832 93'' 5-8 mm. Etwas länger oval. 9. und 10. Elytrenreihe auch in der Körpermitte fein, 11. dort unscharf, halbrerloschenieroßerubise 2 we own Monomma pruinosum Champ. 1917 94’ Um 4 mm. Ziemlich dicht und kräftig kurz behaart. Braun mit einem großen dunklen Fleck am Diskus und 6 mehr punktförmigen symmetrisch um diesen gruppiert, 2 davon auf der Halsschildbasis ........ . EN ER BER OB RR re 2 9 0u8 DER SE Monomma micromacunlatum Freude 1959 94" Ohne.dunklereRlecken. .:........ 2 Ass a a ee nee er 95 95" Kber.65:mm: Behaart ns. ai Ayers ee ee ETUI LET 96 95. nteri6:5.:1m mn ee 97 96° Um 8 mm. Elliptisch-oval. Mit falschen Epipleuren ........ Monomma ferrugineum Thoms. 1860 96'' 6,5-8 mm. Kurzoval. Ohne falsche Epipleuren ............. Monomma fürschi Freude 1959 97. Bänglich-schlank#woval me ee. Se RE gu 98 97... xOyalibisikurz.elliptisch” 2.2. 2.2. 2 en ee Pe 103 98’ 3,5 mm. Spärlich behaart, aber mit deutlichen Basalbüscheln an der Elytrenbasis .............. ee a N a Monomma sicardi spec. nov. 9827 ©hne!Basalbuschel.an der Elyerenbasıs 2.20... ne ee ee 32 99 Elytren dicht, erwasreihig.behaart 2.2... 2 ee 100 99." Elytren spärlichioder. nuran.den Seiten.deutlich'behaart „2.2.2. En. 2 ee De 101 312 100° Um 4,5 mm. Ziemlich hochgewölbt. 11. Elytrenreihe in der Körpermitte stark und tief, etwas rinnig. N 2 Rn. rec kt Monomma puberulum Freude 1957 100’’ 4,5-5,5 mm. Flach gewölbt. 11. Elytrenreihe in der Körpermitte zwar vertieft, ihre Punkte aber nicht eroßeralsdieder9.und 19.Reihe 1... a... 22a. Monomma boreooccidentale Freude 1957 a’ Schlanker. Die basale Halsschildhälfte parallelseitig, erst dann verengt .........2.2.2.2.2.22... 2 NE NR SEE NE" ER ER: M. b. boreooccidentale Freude 1957 a'’' Weniger schlank. Die basale Halsschildhälfte nicht parallelseitig, der Seitenrand gleichmäßig gerun- dessundsstärkeriverenete vn ne M. b. brevius Freude 1959 101’ 4-5,5 mm. An den Elytrenseiten deutlich fahlgelb behaart. Ziemlich flach gewölbt ............. ee PETER une" Sc EST Are RI Monomma panliani Freude 1957 ID @leichmaßsiger, aber)höchstens spärlich'kurz bewimpert ...............00o0.oceeneueee 102 102’ 4,5-5 mm. Halsschild im hinteren Drittel fast parallel, in mäßigem Bogen nach vorn verengt. Inner- seits der Punktreihen verläuft eine + deutliche feine Rinne ...... Monomma robinsoni Freude 1961 a’ 1. und 2. Elytrenreihe mit vor dem Diskus nur schwach vergrößerten Punkten. Ein Schulter- kiel ist höchstens angedeutet. (Nosi BE) .............. M. r. robinsoni Freude 1961 a'’' 1. und 2. Elytrenreihe mit vor dem Diskus stark vergrößerten halbmondförmigen Punkten. Mit deutlichem feinem Schulterkiel. (Ost-Madagascar) ....... M.r. macropunctum Freude 1961 102’’ 3-4 mm. Halsschild in deutlichem Bogen stark nach vorn verengt, zur Basis leicht eingezogen. Ohne deutliche Bewimperung und ohne feine Rinnen innerseits der Punktreihen .............. 0 0 0,0 0.0 2 un Aa BE EEE EEE Monomma microprocerus Freude 1957 103° Um 4,5 mm. Etwas hochgewölbt und dicht altgoldfarben bewimpert. Punktreihen sehr schwach, in der dichten Bewimperung oft undeutlich ............. Monomma simplex Freude 1959 leSeNcheodernurspärlichundundeutlichbewimpert „...........uuoooooouueeneeeunenn 104 104° 3 mm. Sehr hochgewölbt kurz elliptisch. Unbehaart. Prosternalmitte vorn ungerandet . .......... N EEE Monomma microovale spec. nov. Or ommesehrtemundispärlichibewimpert „. .. ......2000cou0ooeooee eos oneeaenn 105 105’ 4,5-6 mm. Etwas flacher gewölbt. Punktreihen in der Körpermitte an den Seiten fein. (Comoren). 00.06 610 Monomma seriepunctatum Fairm. 1893 105’’ Etwas höher gewölbt. Punktreihen an den Seiten in der Körpermittekräftig ...... 2.222222... 106 106° 4,5-6 mm. Matur schwarz. Punkte der ersten Elytrenreihen vor dem Diskus stärker vergrößert. Prosternalmitte nach vorn verbreitert verkehrt schlüssellochförmig . . Monomma kulzeri Freude 1957 106°’ Um 5 mm. Matur dunkelbraun. Punkte der ersten Elytrenreihen vor dem Diskus wenig größer. Prosternalmitte parallelseitig zungenförmig ............ Monomma indistinctum Thoms. 1860 Die Art Monomma brunnipes Gu£r. 1844, aus „‚Madagascar‘“ beschrieben, wurde nicht mehr in die Tabelle aufgenommen, da auch in dem reichen neu vorgelegenen Material kein Exemplar der Art ver- treten war. Dadurch sehe ich meine Vermutung bestätigt, daß es sich bei dem Typusexemplar um eine Fundortverwechslung handeln muß und die Art rein afrikanisch ist. Literatur FREUDE, H. 1955: Die Monommiden der Welt. I. Teil: Die Monommiden der indo-australischen Region. - Entom. Arbeiten aus dem Museum Frey, Tutzing, 6, 1: 1-73 — — 1955: Die Monommiden der Welt. II. Teil. Die Monommiden der amerikanischen Region. - Entom. Arbei- ten aus dem Museum Frey, Tutzing, 6, 2: 684-763 — — 1957: Die Monommiden der Welt. III. Teil. Die Monommiden Madagaskars und der umliegenden Inseln. — Entom. Arbeiten aus dem Museum Frey, Tutzing, 8, 1: 279-232 und 8, 2: 560-608 — — 1958: Die Monommiden der Welt. IV. Teil. Die Monommiden der afrikanischen Region. - Ann. Mus. Royal Congo belge, Tervuren, Zool., 61: 1-115 — — 1959: Nachtrag zur Monographie der Monommidae Madagaskars und der umliegenden Inseln. - Mm. Inst. Sci. Madagascar, S.E.T XI: 45-73 313 — — 1959: Monommidae, Parc National Albert (Deuxieme Serie) Fasc. 9 (2): 43—46 — — 1959: Monomma venzoi, eine neue Monommidenart aus Italienisch Somaliland. — Attı Soc. Ital. eMus. Mı- 314 lano, Vol. XCVIII, fasc. IV: 360-362 1959: Coleoptera Monommidae. — South African Animal Life. Chapter IX, Uppsala: 150-151 1962: 3. Nachtrag zur Monographie der Monommidae Madagaskars. — Mitt. Münchn. Ent. Ges. 52: 118-123 1962: 1. Nachtrag zur Monographie der Monommiden der amerikanischen Region. — Mitt. Münchn. Ent. Ges. 52: 111-114 1964: Nachtrag zur Monographie der Monommiden der afrikanischen Region. - Mitt. Münchn. Ent. Ges. 54: 260-261 1969: Contributions äla Connaissance de la Faune Entomologique de la Cöte-D’Ivoire. XXXVIII. Coleop- tera Monommidae. — Ann. Mus. Roy. Afr. Centr., IN-8°, Zool., 175: 313-314 1976: Monommidae aus dem Museu de Zoologia, Universidade de Säo Paulo, und der Collection Alvarenga. — Papeis Avulsos Zool. S. Paulo, 30 (5): 99-105 1977: Monommidae aus dem Naturhistorischen Museum in Basel. - Mitt. Ent. Ges. Basel, N. F./27: 29-33 1983: Neufunde afrikanischer Monommidae, insbesondere aus Südafrika, mit Beschreibung neuer Taxa. — Annals of the Transvaal-Museum, Vol. 33, P. 19: 305-310 Anschrift des Verfassers: Dr. Heinz Freude, D-8000 München 19, Landshuter Allee 156 SPIXIANA | 7. | 3 | 315-318 | München, 1. November 1984 | ISSN 0341-8391 Mycetophila lastovkai sp. n., eine neue Pilzmücke aus dem Hunsrück (Bundesrepublik Deutschland) (Diptera, Nematocera, Mycetophilidae) Von N. Caspers Abstract Mycetophila lastovkai sp. n., anew species of fungus gnats, is described from Hunsrück (West-Germany). Diffe- rent aspects of the hypopygial structures are figured. Anläßlich einer entomologischen Exkursion in den Hunsrück (Bundesrepublik Deutschland) konnten am Ufer des Röderbaches (Meßtischblatt TK 25: 6208, Morscheid-Riedenburg; ca. 650 m über NN) zwei Männchen und ein Weibchen einer bisher nicht beschriebenen Mycetophila-Art gekeschert werden, die nachstehend beschrieben werden soll. Mycetophila lastovkai sp. n. Holotypus: ©, Röderbach/Hunsrück; 25.8.1976; leg. N. Caspers. Das Typus-Exemplar (konserviert in 70% Isopropanol) ist in der Zoologischen Staatssammlung, München, deponiert. Paratypen: 10°, 19 (in coll. mea), Röderbach/Hunsrück; 25.8.1976; leg. N. Caspers. Beschreibung des Holotypus (O’): Kopf dunkelbraun; Palpen, Fühlerbasis und erstes Geißelglied gelb, die restlichen Glieder des Fla- gellums sind dunkel gefärbt. Abb. 1: Mycetophila lastovkai sp. n., Hypopyg ©’. 1. rechter, ventraler Stylomer, 2. rechter, dorsaler Stylomer 315 0,1 mm | Abb. 2: Ovipositoren (lateral). 1.Mycetophila lastovkai sp. n. 2. Mycetophila marginata WINNERTZ, 1863 316 Mesonotum mit zusammenfließenden, schwach glänzenden Mesonotalstreifen; Humeralregion, Seitenrand des Mesonotums und Präskutellarbereich gelb; Skutellum dunkel mit hellerem Zentralbe- reich und Hinterrand; Metanotum dunkel; Pleuren dunkel, nur unterer Bereich des Mesepimerons (= Epimeron des Mesothorax) und angrenzende Teile des Katepisternums (= Episternum des Meso- thorax) sowie des Pleurotergits schwach aufgehellt; Prothorax und Proepisternum deutlich heller; Hal- teren hellgelblich. Abdomen dunkelbraun; Hypopygium (Abb. 1) gelblich bis hellbräunlich. Beine gelb, distales Ende der Mittel- und Hintertibien dunkel; Beborstung der Mitteltibien (zur Terminologie vgl. Larroon 1957): 6d-Borsten (von proximal nach distal größer werdend), 1a-d, 3a, 4p (schwach ausgebildet, am distalen Ende der Tibia) und 3 starke v-Borsten. Beborstung der Hinter- tibien: 4d (sowie ca. 5 weitere, wesentlich kleinere Borsten), Oa-d, 7a. Hinterhüften caudal mit sehr kleinen, hellen Härchen besetzt, die deutlich kürzer als die dunkle, präapikal stehende Außenborste sind. Flügelnervatur und -beborstung entsprechen beim vorliegenden Material völlig den Verhältnissen bei Mycetophila marginata WInnerTZz, 1863. Der Medianfleck des Flügels bedeckt die Basis der Zellen R,, Rs und M,; das apikale Flügelband beginnt in der ZelleR, auf halber Höhe zwischen den Enden der Adern R, und R,, erstreckt sich - deutlich kontrastiert — bis über M,+ hinaus und erreicht unter Ab- schwächung die undeutlich verschattete Ader M;; R auf der Flügelunterseite mit 14 Börstchen, M vor r-m mit 3-4 Börstchen; Stiel der m-Gabel halb so lang wie r-m; Flügellänge: 3,6 mm. Das zweite Männchen (Paratypus) stimmt in allen wesentlichen Merkmalen mit dem Holotypus überein. Folgende Abweichungen wurden beobachtet: Tibia von P,; mit 3 p; proximale v-Borste we- sentlich kürzer und schwächer als beim Holotypus. Tibia von Pı] mit 6a. Beschreibung des Weibchens (Paratypus): Das Weibchen entspricht in allen wesentlichen Merkmalen der Beschreibung des Männchens. Der Ovipositor wird in Abb. 2/1 wiedergegeben. Flügellänge: 3,9 mm. Systematische Beziehungen: Mycetophila lastovkai sp. n. ist nächstverwandt mit Mycetophila marginata, mit der die neue Art in Habitus und äußerer Morphologie übereinstimmt. LAsTovkA (schriftl. Mitt.) weist auf Unterschiede ın der Körperfärbung und der Merkmalsausprägung der Flügel und Antennen hin, die ich bei dem wenig umfangreichen, mir vorliegenden Material nicht bestätigt sehe. Sichere differentialdiagnostische Merkmale bietet das Hypopyg des Männchens, insbesondere der Bau des dorsalen und ventralen Sty- lomers des Gonostylus. Wie ein Vergleich der Abbildungen 2/1 und 2/2 zeigt, sind die beiden Schwesterarten auch im weiblichen Geschlecht anhand genitalmorphologischer Merkmale zu unter- scheiden. Alle Elemente des Ovipositors von Mycetophila lastovkai sp. n. erscheinen in Seitenansicht — wie auch aus anderen Blickwinkeln - robuster und gedrungener als bei Mycetophila marginata (vgl. auch PrAssmann 1970). Die unterschiedliche Form und Position des weichhäutigen Tergits IX der bei- den Arten (Abb. 2/1, 2/2) ist präparationsbedingt. Ökologie: Es liegen keine Angaben zur Autökologie der Jugendstadien vor. Die drei Exemplare von Myceto- phila lastovkai sp. n. wurden in dichtem Mischwald am Ufer des Röderbaches (obere Forellenregion) im Hunsrück (MTB TK 25: 6208) gekeschert. Verbreitung: Mycetophila lastovkai sp. n. ist nach schriftlicher Mitteilung von Herrn Dr. P. Lastovka (Prag) in der CSSR ebenso häufig wie Mycetophila marginata, mit der sie oft an den gleichen Standorten gefun- den werden kann. 317. Herrn Dr. Lastovka sei an dieser Stelle herzlich für die Bestätigung des systematischen Status der neuen Art gedankt. Literatur LAFFOON, J. L. 1957: A revision of the nearctic species of Fungivora (MEIGEN) (Diptera, Mycetophilidae). — Iowa State College Journal of Science 31, 141-340 PLASSMANN, E. 1970: Zur Taxonomie der Fungivoridae (Diptera). — Senckenberg. biol. 51, 393400 Anschrift des Autors: Dr. habil. N. Caspers, Morgengraben 8, D-5000 Köln 80 318 SPIXIANA | 7 9) er | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Virgatanytarsus ansatus n. sp. aus Mitteleuropa und Nordafrika (Diptera, Chironomidae) Von Friedrich Reiss Zoologische Staatssammlung München und Markus Schürch Zoologisches Museum der Universität Zürich Abstract Virgatanytarsus ansatus n. sp. is described from the male adult. The species is up to now known from littoral emergence traps in the Lake of Zurich and the Maroccan oasis Meski. Einleitung Erst kürzlich wurde für die triangnlaris-Gruppe der Gattung Tanytarsus v. d. W. (KUGLER u. REıss 1973) die Gattung Virgatanytarsus (PINDER 1982) errichtet. Sie besitzt inder Westpalaearktis und der Afrotropischen Region insgesamt 6 Arten, die sich in zwei Verwandtschaftskomplexe gliedern. Die nahestehenden Arten V. hulensis (Kugler u. Reiss) und V. nigricornis (Gtgh.) sind afrotropisch, inklusive Israel, verbreitet. Die übrigen 4 Arten, V. arduennensis (Gtgh.), maroccanus (Kugler u. Reiss), subreflexens (Freem.) und triangularis (Gtgh.) leben in der westlichen Palaearktis, mit Ausnahme der afrotropischen Art subreflexens. Die im folgenden neu beschriebene Art scheint nach den bisherigen Funden palaearktisch verbreitet zu sein. Ein Vorkommen südlich der Sahara ist bislang nicht belegt, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Virgatanytarsus ansatus n. sp. Imago C: Größe: Flügellänge 1,5-1,7 mm (M =1,63; n= 12). Färbung: Ganz grün, Thorax zum Teil mit blaßorangen Vittae. Kopf: Stirnzapfen groß, etwa 18 um lang. AR = 0,82-1,25 (M=1,0; N=9). Länge der Palpenglie- der 2-5 inum (Holotypus): 24, 103, 118, 194. Flügel: Distale Hälfte mäßig dicht, proximale Hälfte schütter behaart. Beine: Länge der Glieder in um (Holotypus): Fe I In m Ten, Mar lan les Pı 915 360 970 380 360 270 130 Pıı 915 535 350 180 140 85 80 Pır 770 700 510 280 250 155 95 319 EN an et RE N RETTEN Blu) Te Ko) m—_ q Den Abb. 1: Virgatanytarsus ansatus. Hypopyg dorsal. a) Hypopyganhang 1 lateral, leicht gepreßt, b) Analspitze lateral LR = 2,5-2,9 (M =2,0;n=6). Vordertarsen nicht gebartet. Ta, von Pıı apikal mit 3-6 Sensilla chae- tica (M =4,2; N= 14). Kräftige Pulvillen vorhanden. Tibialkämme von Pı, und Pıy mit einem langen, apikal gekrümmten und einem kurzen, geraden Sporn. 320 Hypopyg (Abb. 1): Lateralzähne doppelt. Analtergitbänder dünn, median getrennt. Im proximalen Anschluß an den paarigen Analkamm mit 3-5 (M=3,8; n=12) kurzen, zarten Analtergitborsten. Analspitze nackt, in Dorsalansicht schlank dreieckig, in Lateralansicht (Abb. 1b) Distalteil ventral- wärts gekrümmt. An der Basis der Analspitze ein hoher, gerundeter, paariger Kamm, zwischen dem 6-9 dicht gedrängte Dorngruppen stehen. Auf der breiten Analspitzenbasis steht vor dem Kamm ein medianer Fortsatz, dessen Feinstruktur nur in Lateralansicht erkennbar ist. Er besteht aus zwei an der Basis verwachsenen Lamellen, die median klaffen, apikal zusammenstoßen, und dadurch eine henkel- förmige Struktur ergeben. Die Spitzen der beiden Lamellen scheinen nach dem Prinzip einer Sicher- heitsnadel ineinander zu greifen (Abb. 1b). Anhänge 1 im Umriß etwa langoval, jedoch recht formvariabel; zum Teil ist der Apikalteil kurz fin- gerförmig abgesetzt. Innenkante mit meist 3, selten 4 Makrosetae, Anhangsfläche dorsal mit weiteren 8-13 Setae. Anhänge 1a kurz, die Innenkante der Anhänge 1 nicht überragend. Anhänge 2 dorsoapikal mit einem lappenförmigen Lobus. Anhänge 2a, inklusive Lamellen, 66-70 um lang (M = 68; n=8), mit langem, schlanken Stielteil und apikaler Verbreiterung; Stiel mit einfachen Chaetae, Apikalteil mit 4-6 Lamellen besetzt, die in lange Haarspitzen auslaufen (Abb. 1a). In einigen Fällen sind die Lamellen mehrspitzig. Endglieder gerade, annähernd parallelseitig, lateralmedian nicht aufgetrieben. Material Holotypus: 10° Imago, Küsnacht, Zürichsee, Schweiz, Lichtfang 29.6.1983, leg. M. Schürch. Paratypen: 7 C' Imagines, Zürichsee bei Bendlikon, Küsnacht und Thalwil vom 25.6.-31.7. der Jahre 1980 und 1983, leg. M. Schürch. 100° Imagines, Marokko, Oase Meski, südlicher Hoher Atlas, 1160 m NN, 2.5. und 16.8.1979. leg. F. Auer und K. Werner sowie G. Fontain. Der Holotypus und Paratypen befinden sich als Euparal-Dauerpräparate in der Zoologischen Staatssammlung München; weitere Paratypen im Zoologischen Museum der Universität Zürich, am Britischen Museum London, der Canadian National Collection Ottawa und am Zoologischen Museum der Universität Bergen. Die JO Imago, Puppe und Larve von Virgatanytarsus ansatus sind nicht bekannt. Ökologie und Verbreitung In dem als mesotroph bezeichneten Zürichsee, der eine Oberfläche von 65 km? und eine größte Tiefe von 136 m besitzt (OErn 1980), konnte Virgatanytarsus ansatus an drei von insgesamt zwölf unter- suchten Uferstellen nachgewiesen werden (ScHUrcH 1984). In Bendlikon und Thalwil wurden 3, bzw. 1 0° Imago, mit Emergenzfallen gefangen, die in 3 m Tiefe direkt über dem Sediment exponiert waren. Vier weitere CO’ Imagines wurden in einer Lichtfalle unmittelbar vor der Sammelstelle Küsnacht gefan- gen. Die drei Fundorte liegen im unteren Teil des Zürichsees. In Bendlikon, wo von allen 12 Sammelstel- len die meisten Chironomidenindividuen gefunden wurden, war die durchschnittliche Sedimentparti- kelgröße mit 0,1 mm am kleinsten und nur halb so'groß wie in Thalwil. In Küsnacht, wo das Sediment als sandig bezeichnet werden kann, waren die entsprechenden Werte für 1,5 m und 3 m Wassertiefe 0,28 bzw. 0,38 mm. An höheren Wasserpflanzen wurden in Bendlikon Potamogeton perfoliatus, in Küsnacht Potamogeton pectinatus, und in Thalwil beide Arten gefunden. Der zweite Fundort liegt, ca. 2200 km entfernt, im südlichen Hohen Atlas, Marokko, wo die Artin der 1160 m hoch gelegenen Oase Meski in Lichtfallenfängen im Frühjahr und Hochsommer 1979 nachgewiesen werden konnte. Die sowohl sehr arten- als auch individuenreichen beiden Proben ent- hielten Virgatanytarsus ansatus in geringer relativer Abundanz. Die beiden bisher bekannten, weit getrennten und sehr unterschiedlichen Fundplätze lassen keine Schlüsse auf das tatsächliche Verbreitungsareal der Art zu. 32 Systematische Stellung Nach den Hypopygstrukturen zu urteilen, steht Virgatanytarsus ansatus den Arten hulensis und nigricornis am nächsten. Sie unterscheidet sich von diesen durch die Form der Anhänge 1, die kurzen, die Anhänge 1 nicht überragenden Anhänge la, die schlank dreieckige Analspitze sowie vor allem durch die vor dem paarıgen Analkamm stehende, von zwei basal verwachsenen Dornen gebildete hen- kelförmige Struktur. Homologe, dorn- oder wurstförmig ausgebildete Fortsätze sind auch bei nıgrı- cornis und hulensis zu finden. Eine V. ansatus sehr nahestehende Art kommt in Yünnan, Südwestchina, vor. Sie soll in anderem Zusammenhang behandelt werden. Literatur KUGLER, J. und REıss, F. 1973: Die triangularis-Gruppe der Gattung Tanytarsus v. d. W. (Chironomidae, Dipte- ra). — Ent. Tidskr. 94: 59-82 OERN, C. G. 1980: Die Sauerstoffverhältnisse im Zürichsee (Untersee) von 1937 bis 1975 und ihre Beeinflussung durch meteorologische Faktoren. — Vierteljschr. natf. Ges. Zürich 125: 259-364 PINDER, L. C. V. 1982: Virgatanytarsus new genus- for the “triangularıs” group of the genus Tanytarsus van der Wulp (Diptera: Chironomidae). — Spixiana 5: 31-34 SCHURCH, M. 1984: Zur Faunistik und Ökologie von Chironomiden (Diptera) im Zürichsee. — Dissertation Univ. Zürich (in Vorbereitung). Anschrift der Verfasser: Dr. Friedrich Reiss, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Str. 1b, D-8000 München 19, Markus Schürch, Zoologisches Museum der Universität Zürich, Winterthurerstr. 190, Ch-8057 Zürich 922. SPIXIANA 7 | 3 | 323-326 | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Ein neuer Fund der Afrikanischen Eierschlange, Dasypeltis scabra (Linnaeus, 1758) in Südwestmarokko Von Ulrich Gruber Zoologische Staatssammlung München und Volker Hellmann Fachbereich Biologie, Universität Konstanz Abstract Two specimens of the African Egg-eating Snake from a locality 50 km southeast of Agadir in southwestern Ma- rocco indicate the most northern occurrence of this snake in Western Africa. These specimens were identified as Dasypeltis scabra scabra (Linnaeus, 1758); their defining characters are described and discussed. The distribution of the species Dasypeltis scabra is given, with regard to the recently discovered locality in Marocco. Several ecological and behavioural features are mentioned. In den Jahren 1979 und 1980 konnten im Verlauf der biogeographisch-ökologischen Exkursion der Fakultät für Biologie an der Universität Konstanz in Südwestmarokko am Fuß der Antiatlas-Nord- westabdachung 2 Exemplare der Afrikanischen Eierschlange, Dasypeltis scabra (Linnaeus, 1758), ge- sammelt werden. Ihr Fund ist deshalb so bemerkenswert, weiler- mit Ausnahme Ägyptens und seines die biogeographischen Verhältnisse im Nordosten Afrikas so stark verändernden Niltales — das nörd- lichste Vorkommen der Afrikanischen Eierschlange dokumentiert. Zwar hat STEMMLER (1971) bereits ein einzelnes Exemplar aus Südwestmarokko beschrieben, dessen Fundort nur 30 km südlich unseres Fundes liegt, aber mit den beiden vorliegenden Exemplaren sind nun alle Zweifel, daß Dasypeltis sca- bra Teil der marokkanischen Herpetofauna sei, ausgeräumt. Ein Vergleich mit den Angaben aus der Literatur (BROADLEY & Cock 1975; Fırzsımons 1962, 1970; Gans 1959, 1970; Pırrman 1974; WELCH 1982) und mit Material aus den Beständen der Zoologischen Staatssammlung München bestätigt die Zugehörigkeit der südwestmarokkanischen Population zur Nominatform Dasypeltis scabra scabra (Linnaeus, 1758); auch das STEMMLER’sche Exemplar (1971) läßt sich hier einwandfrei zuordnen. Beschreibung der beiden Exemplare: Dasypeltis scabra scabra (Linnaeus, 1758) ZSMH 267/1981 a) ? und b) 0’. Südwestmarokko, 50 km südöstlich Agadır, 30°07’ N und 9°14/ W, am Fuß der Nordwestabdachung des Antiatlas, 1 km westlich der Straße S 509, 5 km vor Ait Baha; 300 mN.N.; leg. R. Brett- hauer, 18.3.1979 (a) und 21.3.1980 (b). Abmessungen und Pholidose: Bei der Merkmalsbeschreibung werden in Klammern - falls vorhanden — jeweils die Werte von STEMMLER (1971) und die aus der Literatur bekannten Durchschnittswerte für die Unterart scabra an- gegeben. Gesamtlänge a) 790 mm - b) 575 mm (268 mm; bis 1080 mm); Kopfrumpflänge a) 696 mm — 32) N 2 ES 227 e a £ a: ar 3 er = un nn a a N Pr u. 2,7008 Abb. 1: Lebensraum der Afrikanischen Eierschlange, Dasypeltis scabra scabra, an der Nordwestabdachung des Antiatlas in Südwestmarokko. b) 495 mm (231 mm; 300-850 mm); Schwanzlänge a) 94 mm = 13,5% der KR - b) 80 mm = 16,2% der KR (37 mm = 16,0% der KR; 45-120 mm); Kopflänge a) 21,5 mm - b) 18 mm (12 mm; kein Durchschnittswert); Schuppen quer über die Rückenmitte a) 22-b) 21 (22; 21-27); Ventralia a) 229-b) 209 (214; 0°C’ 184-221, PP 209-243); Subcaudalia a)51+1-b)51+? (56+1; 0'0° 51-78; Q 9 45-62); Anale a) 1 -b) fehlt (1; 1); Supralabialia a) 7- b) 7, jeweils das 3. und 4. berührt das Auge (7; 7, jeweils das 3. und 4. berührt das Auge); Praeocularia a) 1-b)1(1;1); Postocularia a)2-b)2 (2; 2); Temporalia a)2+3-b)links2+3, rechts2+2(li2+2, re2+3;2+3), Porengrübchen auf Frontale und Praefrontalia a) größere Anzahl, mehr A-Typ - b) geringe und marginale Anzahl, mehr M-Typ (nach Gans 1959) (STEMMLER 1971: mehr M-Typ); das linke Nasale von b) horizontal quergeteilt; Dorsalschuppen läng- lich und deutlich gekielt; an den Flanken von den Bauchschienen an gezählt die 3., 4. und 5. Lateral- schuppe nach unten hinten abgesenkt und mit stark gesägtem Kiel versehen (STEMMLER, 1971: ebenfalls 3.,4.und5. Lateralschuppe); im Analbereich auf der Rückenmitte die Dorsalschuppen bei a) nicht mit gesägten Kielen, bei b) mit schwach gesägten Kielen; Zähne auf jeder Oberkieferhälfte a) 8- b) 8 (?; a), Färbung und Zeichnung: Grundfärbung bei beiden Exemplaren sandbraun. Zwei deutliche, mit der Spitze nach vorn gerichte- te, dunkle V-Streifen auf der Kopfmitte; zwei weitere, undeutliche Streifen davor; ein fünfter, breiter und umgekehrter V-Streifen auf dem Nacken beginnt mit seinem Apex an der interparietalen Naht. Bei a) 54 dunkle Rückenflecken, je 3 bis 3'/; Dorsalschuppen lang; bei b) 47 dunkle Rückenflecken, je 3 bis 4 Dorsalia lang; zwischen den benachbarten, dunklen Flecken immer ein gelblich-weißer Schuppenbe- reich als heller Fleck. Barrenfleckung an den Flanken liegt zwischen jeweils 2 Dorsalflecken und ent- spricht dem Typ ”non-linked scabra“ bei Gans (1959); auch hier stimmen unsere beiden Exemplare mit dem von STEMMLER (1971) überein. Auf der Ventralseite trägt bei a) jede 2. bis 3. (gelegentlich erst 4.) Bauchschiene an den äußeren Enden einen dunklen Fleck, bei b) nur ganz vereinzelt schwächer dunkle Endflecken an den Bauchschienen. 324 Verbreitung und Unterarten: Die Art Dasypeltis scabra ıstüber ganz Afrika (mit Ausnahme von reinen Wüsten, dichten Tiefland- regenwäldern und extremen Höhen) von Unterägypten und dem südöstlichen Arabien bis zum Kap der Guten Hoffnung und nach Westafrika bis Gambien/Senegal und jetzt Südwestmarokko verbreitet. Man findet sie nicht in der Sahara und nicht in den Gebieten nördlich davon bis zur Mittelmeerküste. Ob die südwestmarokkanische Population isoliert ist oder Anschluß zu den Formen in Westafrika vom Senegal an findet, bleibt vorläufig unbekannt. Gans (1959) hat in einer außerordentlich umfangreichen Studie die Merkmalsvariabilität und Trends der Merkmalsausprägung innerhalb der Gattung Dasypeltis dargelegt, ohne allerdings bei der Art Da- sypeltis scabra nomenklatorische Konsequenzen zu ziehen. So wird neben der im gesamten, riesigen Verbreitungsgebiet vorkommenden Nominatform heute lediglich Dasyveltis scabra loveridgei Mer- tens, 1954, in Südwestafrika als zweite Unterart geführt. Unklar ist der Status der Eierschlangenform in Uganda und Ruanda/Burundi, die von DE WITTE (1962) als Unterart Dasypeltis scabra atra und von Prrman (1974) als eigenständige Art Dasypeltis atra Sternfeld, 1912, aufgefaßt wird. Die Entscheidung, ob weitere Unterartdifferenzierungen gerechtfertigt sind, muß somit zukünftigen Bearbeitern vorbe- halten bleiben. Lebensraum und Lebensverhältnisse: Der Fundort unserer beiden Afrikanischen Eierschlangen liegt in einem Oued mit dichten, schatti- gen Arganıa-Gehölzen (Arganıa spinosa L. und Laburnum platycarpum Maire als charakteristische Pflanzen). Polster von Euphorbia echinus Hook sind im Oued nur vereinzelt vorhanden. Zwischen den Büschen und der schütteren Bodenvegetation liegt Steingeröll, das sowohl den Eierschlangen als auch den übrigen im Lebensraum vorkommenden Reptilien gute Unterschlupfmöglichkeiten bietet. Unter gut deckenden Steinen wurden unsere beiden Exemplare erbeutet. Aus der begleitenden Herpetofauna Marokkos (Bons & GıroOT 1962; PastEur & Bons 1960) konnten am Fundort Testudo graeca, Agama bibroni, Sanrodactylus manretanicus, Chalcides ocellatus, Eume- ces schneideri, Psammophis schocarı, Psammophis sibilans und Macroprotodon cucullatus festgestellt werden. An Vögeln mit entsprechender Eigröße wurden Sylvia melanocephala, Sylvia atricapıllata, Serinus serinus und Diplooctus moussieri beobachtet. Erwähnenswert ist ein für die Eierschlange spezifisches Warnverhalten. Bei Bedrohung läßt sie ein leises, aber scharfes Zischen hören, das sie durch Aneinanderreiben der gesägten, schrägen Flanken- schuppen erzeugt, ähnlich wie es von Echis carinatus, Cerastes cerastes oder Cerastes vipera bekannt ist (MERTENS, 1953). Ein solches Verhalten wird als Mimikry im Zusammenhang mit diesen Ottern ge- deutet (Gans 1961, 1970). Literatur Bons, J. & B. GIROT 1962: Ole ıllustr&e des Reptiles du Maroc. — Trav. de l’Inst. Sci. Cher., Ser. Zool. No. 26, Ra- bat: 1-57 BROADLEY, D. G. & E. V. Cock 1975: Snakes of Rhodesia. —- Bundu Ser., Longman Rhodesia: 1-152 FITZsIMoNS, V. F. M. 1962: Snakes of Southern Africa. - MacDonalds, London: 1-423 — — 1970 (repr. 1978): A field guide to the snakes of Southern Africa. -— Collins, London: 1-221 Gans, C. 1959: A taxonomic Revision of the African Snake Genus “Dasypeltis” (Reptilia: Serpentes). - Ann. Mus. Royal Congo Belge, Tervuren, Ser. in-8°, Sci. Zool. Vol. 74: 1-237, pls. — — 1961: Mimikry in procryptically colored snakes of the genus Dasypeltis. - Evolution 15 (1): 72-91 — — 1970: Beobachtungen an afrikanischen Eierschlangen. — Natur und Museum 100 (10): 460-471 MERTENS, R. 1953: Die Wüstenottern und ihre Anpassungen an ihren Lebensraum. — Natur u. Volk 83 (5): 148-156 — — 1954: Neue Schlangenrassen aus Südwest- und Südafrika. -— Zool. Anz. 152 (9/10): 213-219 PASTEUR, G. & J. BONS 1960: Catalogue des Reptiles Actuels du Maroc. — Trav. de l’Inst. Sci. Cher., Ser. Zool. Nr. 21, Rabat: 1-132, pls. 325 PITMAN, C.R. S. 1974 (1. ed. 1938): A guide to the snakes of Uganda. - Wheldon & Wesley (1. ed. Uganda Soc., Kampala): 1-290 STEMMLER, O. 1971: Die Eierschlange, Dasypeltis scabra (Linnaeus, 1758), eine weitere aethiopische Form in der marokkanischen Herpetofauna (Reptilia, Colubridae). - Zool. Abh. Staatl. Mus. Tierk. Dresden 32, Nr. 6: 69-73 SWEENEY, R. C.H. 1971 (1. ed. 1961): Snakes of Nyasaland. - A. Asher & Co., Amsterdam (1. ed. The Nyasal. Soc. & The Nyasal. Gov.): 1-200 WELCH, K.R.G. 1982: Herpetology of Africa: achecklist and bibliography ofthe orders Amphisbaenia, Sauria and Serpentes. - Robert E. Krieger Publ. Comp., Malabar Flor.: 1-293 WITTE, G.-F. DE 1962: Genera des serpents du Congo et du Ruanda-Urundi. - Ann. Mus. Royal de l’Afr. Centr., Tervuren, Ser. in-8°, Sci. Zool. No. 104: 1-203, pls. Anschriften der Verfasser: Dr. Ulrich Gruber, Zoologische Staatssammlung, Maria-Ward-Str. 1b, 8000 München 19 Dr. Volker Hellmann, Fakultät für Biologie, Universität Konstanz, Postfach 5560, 7750 Konstanz 326 SPIXIANA | 7 | 3 | 327-333 | München, 1. November 1984 | ISSN 0341-8391 Die zoologische Dokumentation der Reste von vier Pferden und einem Hund aus einem mykenischen Schachtgrab in Kokla bei Argos (Peloponnes) Von Joachim Boessneck und Angela von den Driesch Institut für Paläoanatomie, Domestikationsforschung und Geschichte der Tiermedizin der Universität München Abstract In the tomb II of the mycenaean (III B 1) Necropolis of Kokla near Argos Peloponnes the more or less complete remainder of 4 horses and one dog have been found. The skeletons of the horses belong to two males and two fema- les. The dog was of medium size. The horses had a height in withers of 1,31-1,33 m and were of medium slender built. Die mykenische Nekropole von Kokla südwestlich von Argos wurde 1981 unter der Leitung von Frau Dr. K. DemokopouLou archäologisch erschlossen. In Grab II fanden die Ausgräber neben den Knochen bestatteter Menschen, deren Überreste für Nachbestattungen beiseite geräumt worden wa- ren, auch verstreute Knochen von Pferden und einem Hund sowie ein großenteils in situ liegendes Pferdeskelett. Alle diese Funde sind in die Zeitstufe mykenisch III B 1 datiert (Anfang 13. Jhd. v. Chr.). Während unseres Aufenthalts im März 1983 in Nauplia zur Aufarbeitung der Knochenfunde der deutschen Ausgrabungen in Tiryns, ergab sich die Gelegenheit, diese Tierknochen im Archäologi- schen Museum von Argos zu bestimmen und zu vermessen. Da bisher Skelettreste von Pferden aus mykenischen Grabstätten, die von vornherein bessere Aussagen über die Größe und den Typ der my- kenischen Pferde erwarten lassen als vereinzelte Knochen in Siedlungsabfällen, nicht haustierkundlich dokumentiert wurden, baten wir die Grabungsleiterin, unsere Befunde veröffentlichen zu dürfen, was sie uns liebenswürdigerweise genehmigte.” Das Kernstück unserer Untersuchungen bildet das weitgehend in situ gefundene Pferdeskelett. Es lag in der unteren, 2. Schicht mit dem Kopf im Eingang zu dem über 6 m langen Zugang (Abb. 1). Am Rande des Grabraums fanden sich in dieser Schicht Gefäße sowie beiseite geräumte Menschenknochen und ein mehr oder weniger in natürlichem Zusammenhang verbliebenes Menschenskelett (Abb. 1). Im Verband lagen von dem Pferdeskelett der Kopf, die Wirbelsäule bis zu den ersten Schwanzwirbeln, die meisten Rippen, das Becken, die Femora und die Tibiae sowie, unwesentlich verschoben, Teile der Vordergliedmaßen. Die Distalenden der Gliedmaßen waren verlagert; die Metatarsen fanden sich nahe dem Hinterende des Skeletts zusammen mit einigen Knochen eines feingliedrigeren zweiten und dem M! eines alten Pferdes. Die Zehenknochen liegen bis auf 2 Hufbeine vor, die meisten Carpalknochen und Sesambeine fehlen. Ein starker Caninus sowie die Form des Schambeins im Übergang zum Aceta- bulum kennzeichnen das Skelett als zu einem Hengst gehörig, der anscheinend nicht 6, sondern 5 Len- denwirbel hatte, wie es bei orientalischen Pferden oft vorkommt. Das geringgradig abgeriebene Gebiß * Für diese Erlaubnis und die Versorgung mit Plänen und Photographien über die Fundsituation sind wir Frau Dr. K. Demokopoulou zu Dank verpflichtet. Frau A. Dousougli danken wir herzlich für die Betreuung bei der Fundaufnahme im Archäologischen Museum von Argos. DM. j a AL gas TEEN HIER = $ 7 4 VENEMENTT = I ß RR | 8 BR = 2 ) DS a & De z (6) im Ze MM NZZ" SWZ mE Abb. 1: Kokla, Grab II, tiefere Schicht Abb. 2: Kokla, Grab II, oberflächliche Schicht rad, IL Berechnung der Widerristhöhe (WH) der Pferde von Kokla nach KIESWALTER (1888; vgl. VON DEN DRIESCH & BOESSNECK LO, SSL ie) Skeletteil Knochenlänge Faktor WH (cm) (mm) Humerus 260 4,87 Leo Radius/Ulna 388,5 3,40 172 Radius 303 4,34 lau, Metacarpus 2.055,5 6,41 LS, Slalalga Femur (370) Sl SE) Tibia 308 4,36 134 Metatarsus 251 538 188 Radius/Ulna 394 3,40 134 } R R Radius 306 ‚5 4,34 oben Metatarsus 248 5383 182 Q Metatarsus 250 538 138 ist verhältnismäßig einfach gezeichnet, an den Praemolaren P? und P* findet sich die sogenannte Plica caballi, an M' undM? nicht. Aufgrund der Abreibung an den Incisiven kann der Hengst auf etwa 7jäh- rig eingeschätzt werden. An den Condylıi occipitales oder anderweitig gab es weder Hack- noch Schnittspuren. Die Knochen sind äußerst brüchig, manche irreparabel zerfallen, so daß sie nicht mehr vollständig vermessen werden konnten (Tab. 2). Vor allem der Oberschädel ist gänzlich zerbröckelt. Die Zähne liegen einzeln vor. In der Maßtabelle stehen die Knochen dieses Hengstes in den ersten Spal- ten. Außerdem werden sie durch das Geschlechtszeichen ©’ gekennzeichnet. Geht man davon aus, daß auch die weiteren Pferde und der Hund als ganze Körper in die Grabkam- mer gelegt wurden, so sind deren Knochen nicht nur nachträglich verstreut worden, sondern viele von ihnen und ganze Skelettpartien wurden nicht mehr gefunden. In der oberflächlichen, 1. Schicht, die mit großen Steinen durchsetzt ist, fielen in der Westecke drei linke Unterkieferhälften auf (Abb. 2), eine vom Hund, zwei von Pferden. Der eine der Pferdekiefer stand im Übergang zu mittelgradiger Ab- reibung (++). Die geringe Ausbildung des Caninus kennzeichnet ihn als Beleg für eine Stute. Zu dieser Stute dürften auch die in der entgegengesetzten Ecke gefundenen schlankwüchsigen Knochen wie ein nicht meßbarer Humeruskörper und zwei zusammenpassende hintere Phalangen (Tab. 2t, v) gehö- ren. Diese Stute war um die 10 Jahre alt. Der andere Unterkieferfund aus der Westecke stammt von einem sehr alten Pferd. Die Backenzähne sind weitgehend abgekaut (+++). Der Oberkiefer zu diesem alten Tier war zusammen mit der Masse der Reste des in situ gefundenen Pferdes verpackt. Der M' fand sich, wie gesagt, unter den Funden aus der Nordostecke. Ein starker Caninus und ein in seiner Zusammengehörigkeit mit diesen Schädelkno- “chen ungewisser Beckenfund (Tab. 2 j) weisen dieses alte Pferd als Hengst aus. Beim Auslegen der weiteren an verschiedenen Stellen aufgesammelten Pferdeknochen ergaben sich anfänglich stets zwei Pferde, wenn auch die Zuordnung zu der Stute und dem 2. Hengst im einzelnen kaum möglich war. Ihre Skeletteile kamen, wenn auch zerfallen, großenteils zusammen, so daß alles für die ursprüngliche Ablagerung dieser Pferdekörper im Verband spricht. Zuletzt fanden sich aber eine 4. linke Tibia, ein 4. linker Talus (Tab. 2 n), ein 4. linker Metatarsuskörper und ein 4. linkes hinte- res Fesselbein (Tab. 2 t), also Teile der linken Hintergliedmaße von einem 4. Pferd und schließlich auch noch der Distalteil einer 4. rechten Tibia. Ob auch in diesem Fall ein vollständig mitbestattetes Tier anzunehmen ist, bleibt fraglich. Möglicherweise sind die Teile der beiden anderen Pferde unvoll- ständiger als es unsere Auszählung ergab und manche der Knochen gehören stattdessen zu diesem 4. Pferd. Ein schlanker, rechter Metatarsus, der in den Maßen nicht unerheblich von dem linken Stu- tenmetatarsus abweicht (Tab. 2 r) und ein linkes überzähliges Tibiaende sprechen für die Zugehörig- keit des 4. Skeletts zu einer zweiten Stute. Problematisch ist z. B. die Zugehörigkeit der beiden ganz erhaltenen Unterarmknochen von der lin- ken Seite (Tab. 2 h), die zusammen mit den in der Nordostecke gefundenen Knochen aufbewahrt wer- 329 330 Tai. 2 Maße a) Oberkiefer Abkauung - OZRUKE) LMR (K) BERDCK) 2ABe RB WABeE WABER L/BM L/BM L/BM Seite Unterkiefe Abkauung UZARZICH) ÜZRE UK) LMR (K) EIRSECKE) WABER ABER ABER BABeM L/BM B2BeM Atlas an den (3 Sl 23 2181,9742:9 ee 24,5/26 262 1l IH 116,5 18,5 85 ey 817 Alte) 27/20 26/20 Pferdeknochen von Kokla [6% + 166 3 93 EN 25 2 DEN 287.285 LSV END 24,5/26 2b aan > I 28/20 26/20 28,5/19 = 25,5/17 26/16,5 2.97.15 a 25/215 Te en BEC-NSOZEBECIIE SO Epistropheus Halswirbel PL GLPa BPacr BPacd des d SBRemeT 3 4 - 80 109 NS (67) 71 (63) 61 2 [6] ++ +++ - 1053 - 13 - 8075 - 2a - 25/24 - OLE, - Benno el - 2. ,9,225) 31723 31,5/724 al 1 9 ++ ala) = 168 - 83 = 87 = 2,2) 0/5, Ss AS, Zen > ASyEALS) = aSyal - 24/16,5 PS 3270115 585 al 1 u Te a) 5 6 N 13 = = 105 96 den, 72 74 - 6505 69 74 82 (58) 44,5 27/18,5 26/19 DS BARS De 5/1 1 h) n) Radius/Ulna (6) ? GL mit Ulna 388,5 394 GL Radius 318 Bznl! L1 Radius 303 306,5 Pi Raglaktıg 304 - Bp Radius 13 78 BFp Radius 71055 12 KD Radius 35,5 305 Ba Radius (O8) ee BFd Radius (58) el Seite @ 1l Metacarpus (6) ® ® GL 214 214 - - GL1 209,5 210 - - al 205 206 - - Bp 47 47,5 - 47 Tp 32 3a - Su KD 32 Sn (29,3) 28 UD 91 91 - - Bd 47,5 47 43,5 - Td 35 36 - - Seite 1 ’@ a 1 Becken (6) go? Q LAR St 5855 Seite Al 1 al Femur $, In GE KEre) Bp2 (GE) KD 38 Bd Patella (6) 2? 2 GL - 65 60 (60) GB 65 645 59 65 Seite 1, r Al @ ea joabel (6) ? R ? GL SEIT - (325) - = [ng]: 308 - - - - Bp 92 - - (88) - KD 38 38 35,3 = = Bd Tal al ST - (65) Td 455 SEl242,5) - 4,5 Seite 1 r 1 r i]: Talus 6) ? ? % GH 5 Sf 54,5 54 52,8 GB 59 SD - 59 > LmT SM 58 55 55 54 52 Brad 49 48 - 49 46 Seite Al 2 1, Al 1 Calcaneus (6) ® GL 1EOL7 Ko; 102 GB - 50,5 46 Seıreue al r ij Os tarsi centrale d GB 47,5 48 Seite 1 2 128 [6) GB 45 45 Seite Al ” 88 331 r) Metatarsus dd Q ® ? GL (260) - 252 - K25%2) GEM! 256,5 - 250 - 252 Taal! 252 - 248 - 250 Bp 48 - 46 - - KD 3a Sl eis 2845 Zul 4) UD 103 103 85 88 86 Bd - 49 en 47 Td - - SH - Seite At 1@ al al r SeRhelangelEanee 6) ? 2 GL Sal 5, 1:89, 50,8355 82,5 Bp 58 Dane. 5 49 Tp 34,5 Ey 28 KD 34 33 32 29 Bd 46 46 44,5 4u BFd 44 44 41 42 Seite - ’@ Jl 1 t) Phalanx 1 post. [6) je) ? ® GL a, To, eo, 14,5 80 79 153 Bp 5:5 5355 748 48 ee) 5: Tp 38 38 34,5 38 36,52.36)) 36 KD 34 Sun DE28 28 32 32,50, 3855 Bd 45,5 46 3955 (41) 43 43 43 BFd 43,3 43 SEHR, 3.955 40,5 40 40,5 Seite Al j@ 1 iQ 1 r al u) Bhalanxz 2rant. [6) ? GL 43,5 44 41,5 Bp Sal 5a 49 Tp 20,5 20,5 29 KD 44,5 45 42 Bd 48 48 46,5 Seite al 12 r v) Phalanx 2 post fe) ® ? 2 GL (44,5) (45) (2) 44 44 Bp Sa Sal. 46,5 49 47,5 Tp 3005 30 29 29 2,5 KD 435 42 38 42 40 Bd 47 (45) 40 45 43 Seite 1 r al Al r w) Strahlbein our, GBI z) Phalanx 3 d R ? amt. s%4posit. ante Fan. Dosie. GL (85) - - Ld (30) 50,5 - GB 79 1) a5 LF 25 2&,5 eu BF 47 45 46 Seite r r al) den. Da auch der linke Humerus des in situ vorgefundenen Hengstes zu dieser Einheit gehört, hielten wir diese Unterarmknochen ebenfalls für die Partner zu Radius und Ulna der rechten Seite, zumal sich keine besser passenden Funde anboten. Die Maße weichen aber doch um einiges voneinander ab (Tab. 2 h), so daß wir diese Frage offenlassen müssen. Ob die Pferdesklette alle zu einer Bestattung gehören oder die Körper nacheinander abgelegt und die Knochen ähnlich wie manche Menschenskelette für Nachbestattungen beiseite geräumt wurden, kön- 992 nen wir nicht beurteilen, wird sich aber vielleicht bei der archäologischen Auswertung des Grabungs- befundes herausstellen. In Tab. 1 wird die Widerristhöhe (WH) der Pferde aus Kokla nach der Methode von KIESEWALTER (1888) berechnet. Dieses Verfahren führt nur zum Erfolg, wenn die Ausgangsmessungen genau beach- tet werden (VON DEN DRIESCH & BoEssnEcK 1974, 331 ff.). Die mykenischen Pferde von Kokla waren von einheitlicher Größe, die Stuten kaum kleiner als die Hengste, aber schlankwüchsiger. Es handelt sich um kleinere Pferde - WH ca. 1,31-1,33 m - mittelstarken Wuchses, in der Größe etwa Islandpo- nies vergleichbar. Wie mykenische Darstellungen von Gespannen beweisen, etwa die Kalksteinstele, die sich ur- sprünglich über dem V. Schachtgrab auf der Burg von Mykenä befand (z. B. Antonius 1922, Fig. 15; Marz 1962, Fig. 37 u. Bildanhang 21; 16. Jh. v. Chr.), oder andere Kunstwerke (z. B. Marz 1961, 171), fanden die Pferde damals wie allgemein im Vorderen Orient Verwendung als Zugtiere des leichten Streitwagens. Im Vergleich zu wenig älteren altägyptischen und hethitischen Pferden (vgl. BOEsSNEcK 1970) sind die Pferde von Kokla etwa 10 cm kleiner. Auch der einzige in Lerna gefundene ganz erhal- tene Röhrenknochen von einem Pferd, ein Metacarpus aus der Späthelladischen Zeit (Lerna VII; GE]- var 1969, 36 u. Tab. 67) ist größer (GL = 226 mm). Vor die Streitwagen spannte man anscheinend nur Hengste, weshalb der Nachweis von Stuten unter den im Grab II von Kokla beigesetzten Pferden bemerkenswert ist. Belege für das Vorkommen des Pferdes in Griechenland in vormykenischer Zeit sind selten. Verein- zelte Funde kommen aus der mittleren Bronzezeit (BOEssnEcK 1962, 39; GEJvaLL 1969, 36; Hınz 1979, 63), die frühesten neuerdings aus der Frühbronzezeit in Mazedonien (REıcHsTEN 1979, 255 ff.). Ebenso unvollständig wie das vierte Pferdeskelett ist das Hundeskelett. Zu der bereits erwähnten linken Unterkieferhälfte fand sich in der oberen Schicht an nicht näher bekannter Stelle die rechte Hälf- te. Außerdem wurden der linke Humerus, Radius und Ulna der linken Seite, ein Ulnafragment der rechten Seite und der linke Femur gefunden, mehr nicht. Einige wenige Maße konnten an der einen Unterkieferhälfte abgenommen werden: LMR 37 L/BM, 22,5/8,3 mm. Auch die nicht meßbaren Ske- letteile bestätigen den Hund als annähernd so groß wie ein kleiner Schäferhund. Literatur ANTONIUS, ©. 1922: Grundzüge einer Stammesgeschichte der Haustiere. — Jena BOESSNECK, J. 1962: Die Tierreste aus der Argissa-Magula vom präkeramischen Neolithikum bis zur mittleren Bronzezeit. - In: MILOJE1IC, V., BOESSNECK, J., und M. HoPF: Argissa-Magula I., Bonn, BAM 2, 27-99 BOESSNECK, J. 1970: Ein altägyptisches Pferdeskelett. - Mitt. Deutsch. Archäol. Inst. Abt. Kairo 26, 4347 DRIESCH, A. VON DEN, & J. BOESSNECK 1974: Kritische Anmerkungen zur Widerristhöhenberechnung aus Län- genmaßen vor- und frühgeschichtlicher Tierknochen. — Säugetierkdl. Mitt. 22, 325-348 GEIJVALL, N.-G. 1969: Lerna I. The Fauna. — Princeton Hinz, G. 1979: Neue Tierknochenfunde aus der Magula Pevkakia in Thessalien. I. Die Nichtwiederkäuer. — Diss. München KIESEWALTER, L. 1888: Skelettmessungen an Pferden als Beitrag zur theoretischen Grundlage der Beurteilungslehre des Pferdes. — Diss. Leipzig MATZ, F. 1962: Kreta und Frühes Griechenland. — Kunst der Welt. - Baden-Baden REICHSTEIN, H. 1979: Erste Ergebnisse von Untersuchungen an Tierknochen aus bronzezeitlichen Siedlungs- schichten im nördlichen Griechenland (Ausgrabung Kastanas). - Jahrb. Röm.-German. Zentralmus. Mainz 26, 239-270 Anschrift der Verfasser: Prof. Dr. Joachim Boessneck und Prof. Dr. Angela von den Driesch, Institut für Paläoanatomie, Domestikationsforschung und Geschichte der Tiermedizin der Universität München, Schellingstr. 10, D-8000 München 40 535 ML EEE EEE ea0G Fe alas Tan wen | sullgpaauadd WR RN Be ee! Kay alas HERD, NT, 1 N nel ae a ie IERIETee ilkchlfteint El harlr PIEn.5004 ra ehe vn DE) nabrein in 4 ra Aare Ana ERMENNe un a GEISTES er . sdrlarel apa 8, Pa KT eg Atze il Kl ai Mal rc le seiren kin ee era Be dlghue ah fi era ER ve gi BA Mm ’ ar ER Ba Le Dee oT Pan nn Me | A en Dee DE 7270 { HATT Aa . RE a a g ir due a NR SRH a; Hans oe RER En en AIERBI TI TA 0 9 1 BRITEN, ee rn A re Te ze a ae una. aa: loan Kite ie f ne Fiossp ir era La Are BT dee bt llranen ln A re N } { ur rear Vrenlilet “w ’ dar ei ® sro AIR DULZERTEN va” > 16 DENE: rin.) be, Na . DE SIR BE, un rönshehen: la MU EENL TRIEBE IRA N mim ieh ’ di] Au Hit AI Be rt Re Ru SH BILSAENER DILL DET EN Er NET AR lic Ir ws Er Km 5. YA De RT a ii DNA ROH: h un Rec en N EI ra U "7 A annach wie KAHN ilolin ah tie AT IONGE Ti Eu TE A DER Ton Be RE En T 2 hd: Äh Me IE I Era me 777: 70 000% 1 117, CN TEE EUR h nrsh eh BT I er Re TARDLAEE BIDIILZERERE| Et Bi Reina west Upon ih ag u. j Rene N er Mesa Hewi nel : 1 PLTTTELLEIG INA ERT aaa Tara nat] [3 re kiee IT2 7 BENERETTN dans N Zn BERN vn BE ha ver Ha re 2 Tr (1 CE Aare au u Karperar aheee EN y mie: Brreeee nl | F Fi M de en Prteie DI Ua IE as EUR iM Fre a ale nd SPIXIANA | 7 | 3 | 335-336 | München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Buchbesprechungen 25. PEJLER, B., R. STARKWEATHER & Th. NOGRADY (eds.): Biology of Rotifers. Proceedings of the Third Interna- tional Rotifer Symposium held at Uppsala, Sweden, August 30-September 4, 1982. - (Reprinted from Hydro- biologia, Vol. 104) Developments in Hydrobiology, 14. Dr. W. Junk Publishers, The Hague - Boston Lanca- ster 1983. pp. 396 with tab. and fig. Der vorliegende Band faßt die Beiträge des 3. Internationalen Rädertiersymposiums, das 1982 in Uppsala veran- staltet wurde, zusammen. Daß etwa 70 Forscher aus 22 Ländern Europas, Nordamerikas, Asiens und Australiens teilnahmen, ist ein Hinweis auf die Bedeutung dieses Treffens. Die hier vorgelegten Beiträge werden unter sechs Themengruppen eingeordnet: 1. Taxonomie und Evolution (3), 2. Biogeographie (5), 3. Zucht und Haltung (4), 4. Ultrastrukturen (2), 5. Biochemie und Alterungsprozesse (4), 6. Ökologie: Labor- und Freilanduntersuchun- gen (34). Das ganze Spektrum der Rädertierforschung ist also erfaßt und die Beiträge zeigen besonders auch im Ver- gleich mit den beiden vorangegangenen Symposien die raschen Fortschritte auf diesem Spezialgebiet. Der Band gehört in die Bibliotheken aller Institute, die sich mit dem Leben in Gewässern beschäftigen. Bei Hy- drobiologen im weitesten Sinne, so wie allen, die sich über den aktuellen Stand der Rädertierforschung informieren wollen, sollte er am Arbeitsplatz stehen. L. Tietfenbacher 26. RIEDL,R. (Hrsg. & Bearb.): Fauna und Flora des Mittelmeeres. - Ein systematischer Meeresführer für Biologen und Naturfreunde. In internationaler Gemeinschaft von 20 Autoren. 3., neubearb. u. erweit. Auflage von „RIEDL (Hrsg.): Fauna und Flora der Adria“. — Verlag Paul Parey, Hamburg-Berlin, 1983. 836 S. mit 3512 Abb. und 98 Verbreitungskarten. Mit besonderer Freude ist die3. Auflage des ‚‚Riedl“ zu begrüßen, nachdem die zweite vergriffen war, eine Lük- ke, die die Studenten der Biologie besonders schmerzlich betraf und die durch keines der vielen, aber leider mittel- mäßigen bis ausgesprochen schlechten Bücher, die der Markt bietet, geschlossen werden konnte. Der ‚‚Riedl‘“ war von seiner ersten Auflage an richtungweisend und ist es mit der 3. Auflage wiederum. Die Erweiterung auf das ge- samte Gebiet des Mittelmeeres war schon lange ein Wunsch, der nun in Erfüllung ging. Zugleich hat aber das Werk auch eine gründliche Bearbeitung erfahren. Die Anzahl der aufgeführten Arten wurde von etwa 1500, von denen etwa 100 durch typischere Formen ersetzt wurden, auf 2000 erweitert. Elf neue Kapitel, in denen 9 weitere Stämme und Klassen, zahlreiche Ordnungen und Familien behandelt werden, sind dazugekommen. 63 weitere neue Tafeln, davon 5 farbige, und erstmals 98 Verbreitungskarten haben die Anzahl der Abbildungen von der 2. Auflage (2950 Abb.) auf 3610 angehoben. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Namen und ihren Synonymen werden erstmals jetzt die Vulgärnamen in 13 Sprachen der Anrainerstaaten aufgeführt. Dies ist für den Gebrauch vor Ort von unschätzbarem Wert. — Das bedeutend erweiterte Register und das wertvolle Sachlexikon runden das Werk ab. Man darf den Herausgeber, die übrigen Autoren und nicht zuletzt den Verlag beglückwünschen. Das Buch ist für Dozenten, Studenten der Biologie, Taucher, Sammler, Aquarianer und zoologisch gebildete Laien ın gleicher Weise bestens geeignet und eine zuverlässige Bestimmungshilfe. — Leider macht der Preis es jedoch gerade den Studenten wohl weitgehend unmöglich, das Buch zu erwerben. Der Verlag wäre sicher gut beraten, auch hier eine preisgünsti- gere Studienausgabe herauszubringen, wie dies bereits bei Rupert Riedl’s ‚Biologie der Meereshöhlen“ geschah. L. Tiefenbacher (27. BRIGNOLI, P. M.: A catalogue of the Araneae described between 1940 and 1981. Manchester University Press. Manchester und Dover, 1983. 755 S. Der vorliegende Katalog ist die Fortsetzung der Kataloge von BONNET (1945-1959) und ROEWER (1942-1954) und enthält sämtliche Gattungen und Arten, die in diesen Katalogen nicht berücksichtigt wurden bzw. von 1940-1981 neu beschrieben worden sind. An eine Checkliste der Spinnenfamilien und Unterfamilien und eine Einweisung in den Gebrauch des Katalogs schließt sich eine sehr umfangreiche Bibliographie an, die ausschließlich Arbeiten enthält, die im Gattungs- und Ar- tenkatalog zur Determination und Verbreitung zitiert worden sind. Die Arten sind im anschließenden Gattungs- 335 und Artenkatalog nach dem neuesten Stand der Nomenklatur mit Synonymien aufgelistet und ihre zoogeographi- sche Verbreitung nach Ländern wird angegeben. Änderungen der Familienzugehörigkeit bzw. Gattungssynonyme werden innerhalb der Familien vor den Arten behandelt. Ein Familien- und Gattungsindex sowie ein Index der Nomina nova schließen den Band ab. Das Werk ist für jeden taxonomisch, systematisch, faunistisch und zoogeographisch arbeitenden Arachnologen unentbehrlich, da es die gesamten, seit BONNET und ROEWER neu beschriebenen Arten mit der entsprechenden Li- teratur umfaßt. B. Baehr 28. FEUSTEL, R.: Abstammungsgeschichte des Menschen. — 4. neubearb. u. erg. Aufl. VEB Gustav Fischer, Jena, 1983. 292 S., 115 Abb., 3 Beilagen. Wer glaubt, FEUSTEL’s Buch sei bloß eine ‚‚Abstammungsgeschichte des Menschen“ mehr, der irrt. FEUSTEL erläutert das selbst, indem er auf $. 9f sagt: ‚,... Die menschliche Abstammungslehre ist ein Angel- punkt in der ideologischen Auseinandersetzung zwischen Reaktion und Fortschritt, zwischen Glaube, Theologie, Pseudowissenschaft, Demagogie einerseits und Wissen, Wissenschaft, Wahrheit andererseits. Sie bleibt eine ge- wichtige Waffe im Kampf der Weltanschauungen, zwischen Idealismus und Materialismus...“ So wird verständlich,wenn FEUSTEL in einem solchen Zusammenhang wohl eher als sachfremd aufzufassende Themata behandelt. Hier seinur an den an sich völlig zu Recht verurteilten, modernen Rassismus erinnert. (Es wer- den auch noch andere ‚‚Eulen nach Athen getragen“) Wer sich jetzt eine interessante Diskussion z. B. theologischer Auffassungen oder solcher der ‚‚idealistischen Phi- losophie“ erhofft, wird enttäuscht. Rezensent scheint es, als ob FEUSTEL, von Hause aus Prähistoriker, einmal le- diglich ältere Literatur aus dem besprochenen Fragenkreis- und auch diese wohl überwiegend nur aus Sekundärlite- ratur — kennt. Auch ansonsten entspricht das Buch weder einem modernen Standard, noch gar den hohen Anforderungen des Autors. Nicht einmal die jüngeren Entwicklungen betr. der zoologisch-anthropologischen Nomenklatur fanden ausreichend Berücksichtigung. Ob FEUSTEL damit der ‚,... Auseinandersetzung...‘““ um die ‚,... Wahrheit...“ oder einem ‚,... Kampf der Weltanschauungen....“ einen guten Dienst erwiesen hat, wagt Rezensent zu bezweifeln. O. Röhrer-Ertl cc 29. LUCE, DE J. & H. T. WILDER (Hrsg.): Language in Primates. Perspectives and Implications. — Springer Series in Language and Communications 11. Springer-Verlag New York-Berlin-Heidelberg-Tokyo 1983. 198 S. mit 8 Abb. Die bisher erschienenen Bände dieser Springer-Serie befassen sich primär mit der Problematik von Begriffsbil- dung, -speicherung, -anwendung und lautlicher Kommunikation bei nichtmenschlichen Primaten. Zuweilen aber auch beim Menschen. Neben der Empirie gelangen vor allem experimentelle Methoden zum Einsatz. In diesem Sinne ist der Titel auch des vorliegenden Bandes 11 der Serie zu verstehen. Auch hier geht esprimär um die Bewertung experimentiell erarbeiteter Ergebnisse. Dabei wird dann Versuchstieren z. B. ein Begriffscode gelehrt. Auf diese Weise können z. B. Einblicke in das Be- griffsbildungsvermögen der Versuchstiere oder deren Merkfähigkeit ebenso gewonnen werden, wie in ihre ‚‚Men- talität‘“ und allgemeine Lernfähigkeit. (Hier Lernfähigkeit nicht als Konditionierung, sondern als im „sozialen Kontext‘ mit einem Lehrer — Mensch oder Maschine - erlernt.) Letzteres geschieht überwiegend über die Auswer- tung von Kommunikationsprotokollen Versuchstier-Lehrer. Dabei gibt es nicht nur einfache Aufforderungen (z. B. ‚‚Please machine give apple‘), sondern auch echte Kommunikation i. e. S. Vor allem diese Methode hat in jüngster Zeit erstaunliche Einsichten in die Funktionsweise des Primaten- (besser ev. Säuger-) Hirnes erbracht und läßt auf mehr hoffen. Der bislang weitgehend unangefochten postulierte Hiatus zwischen Mensch und Tierwelt beginnt sich - auch auf diesem Gebiet — allmählich einzuebnen. Man kann Verlag und Herausgeber wohl nur dazu beglückwünschen, daß sie den 13 Autoren des Bandes 11 die Möglichkeit gaben, ihre bisherigen Ergebnisse in insgesamt 11 hochinteressanten Kapiteln darzustellen. Das Buch sei also nicht nur allgemein an Sprachentwicklung Interessierten empfohlen. O. Röhrer-Ertl 336 SPIXIANA - ZEITSCHRIFT für ZOOLOGIE erscheint im Selbstverlag der Zoologischen Staatssammlung München Der Preis je Band (3 Hefte) beträgt 100,-— DM. Supplementbände werden gesondert nach Umfang berechnet. Mitglieder der ‚Freunde der Zoologischen Staatssammlung München“ kön- nen die Zeitschrift zum ermäßigten Preis von 40,— DM beziehen. SPIXIANA - Journal of Zoology is edited by The State Zoological Collections München The price of each volume (3 numbers) is 100,— DM. Supplements are charged at special rates depending on the number of printed pages. Members of the „Freunde der Zoologischen Staats- sammlung München“ may order the journal at the reduced rate of 40,— DM. Bestellungen sind zu richten an die Orders should be addressed to the library of the Zoologische Staatssammlung München Maria-Ward-Straße 1 b D-8000 München 19, West Germany Hinweise für Autoren Die Manuskripte sollen in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden. Sie sollen einseitig und weitzeilig mit mindestens vier cm breitem Rand geschrieben sein. Sie müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Manuskripte entsprechen. Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der SPIXIANA maßgebend und genau zu beachten. Eine englische Zusammenfassung ist der Arbeit voranzustellen. Tabellen sind, wie auch die Abbildungsvorlagen, gesondert beizufügen. Der Gesamtumfang eines Beitrages sollte nicht mehr als 2 Druckbogen (32 Druckseiten), Kurzbeiträge weniger als 3 Druckseiten umfassen. Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Heraus- geber erhalten kein Honorar. Die Autoren bekommen 50 Sonderdrucke gratis, weitere können gegen Berechnung bestellt werden. Notice to Contributors Two complete copies ofthe manuscript should be presented. Itmust be typed on one side ofthe paper only and double spaced with a margin of at least four centimeters. It should correspond to the universal composition of scientific manuscripts. The form should observe the SPIXIANA standard outlay set up in the previous issue. An English abstract should precede the paper. Tables, graphs and illustrations should follow the manuscript on separate pages. The total text of a contribution should not exceed two galley proofs (32 printed pages). Short contributions consist of less than three printed pages. The publication of this journal ensues without material profit. Co-workers and publishers receive no payment. The authors get 50 reprints free of charge and more may be ordered on payment. 25. 90.- US $; 26. 148,- DM; 27. 90.- US $; 28. 23,- DM; 29. 64,- DM. INHALT-CONTENTS MIELKE, W.: Einige Paramesochridae (Copepoda) von Pandmar u... eu ee ae BAEHR, B.: Erigone jägeri sp. nov. aus Südwestdeutschland (Araneae,Engonidae) 2.2... ren JURZITZA, G. & J. RACENSIS: Telebasis lacustris sp. n. aus der Bolivien-Ausbeute von Herrn Dr. W. Forster, München (Odonata, Zygoptera: Coenagrioni- dae) won, nur a ee MÜLLER-LIEBENAU, INGRID: New Genera and Species of the Family Baetidae from West-Malaysia (River Gombak) (Insecta: Ephemeroptera) .................. FREUDE, H.: Monommidae aus aller Welt mit Beschreibungen neuer Taxa und einer neuen Bestimmungstabelle der Monommidae Madagascars (Insecta, Goleoptera) ei: a. ennaaeeee CASPERS, N.: Mycetophila lastovkai sp. n., eine neue Pilzmücke aus dem Hunsrück (Bundesrepublik Deutsch- land) (Diptera, Nematocera, Mycetophilidae) ... REISS, F. & M. SCHÜRCH: Virgatanytarsus ansatus n. sp. aus Mittel- europa und Nordafrika (Diptera, Chironomidae) . GRUBER, U. & V. HELLMANN: Ein neuer Fund der Afrikanischen Eier- schlange, Dasypeltis scabra (Linnaeus, 1758) in Südwestmarokko ........... BER TS BOESSNECK, J. & A.v. d. DRIESCH: Die zoologische Dokumentation der Reste von vier Pferden und einem Hund aus einem mykenischen Schachtgrab in Kokla bei Argos» (Peloponnes): „uf. Buchbesprechungen ...22...%: 4... 2. ee ee Bee SPIXIANA 217-336 München, 1. November 1984 ISSN 0341-8391 Seite 217-243 245-249 251-252 253-284 285-314 315-318 . 319-322 323-326 327-333 335-336 ERNST MAYR LIBRARY ‚AuII MIN 3 2044 114 19 PABdoRe i gern j eh dı nr. ö unndanken te ; EN rRrReN nr RHERENT \ ‘ Pr a ELSE IL IRTERDEFETERENT) 2 E E R h na Aueh ANah NEN RN KR LI i al Want engns hun jealg i FE ETe RN i a PER SE FERNEN PUTKERAALR S-BFE Kt ERONEOHAUNT| Ä einen dar BR az di h nis „ ‚ h Be etunskane nel NgRizse RA CER SER PUR NENIR NUR ENETSAREET IE Pt LER \ ir sun: LU h DL net See ur b ö ? ö ’ en $ - am or) ; geel leer - na 8 0 But Fed In. \ ; B R NN, Karls Kr NEN ERS er e f j H u. er } he: : a ‘ b x ö ı 3 Ne He Aiamerdes an \ } 9 { Fun Va Un u 5 g UNGELESEN Mr B ö DER kaufe DRER: ar IE Khan we h kannt Warn save Vonaten erhoehen en RN i RR A TIERE ES 1 SENSE: PR TEIEN LET, 7 h } \ Une De LERNEN \ Sareravara an ac! 7 Wskn IhFF AR TER RER. REEL DE NEE { Fo.‘ N \ LOL EI IS ET TUN h ’ vr \ ir n Tore een r Ara KR vr Her: a un i \ EN BERTER In Bı NR 9 N s ' ER ER S Deren Raten, ekoneit ou EUER nn Aue = URN SU anal N (6, Lore r N AHA i DER ENDEN UTE v r 5 Dahn Pr LEN { v z Deren ART N DIANASO Ruin ü vers \ Da, o ANA) EAN D Srahaın wine LIEDER En Ankos B . ö iin dr ger, REN in en NET RA wg D { RL RUN eRTER. IE BeRLurH N, \ \ \ vorn [un ld 3 EN x tRUHN