RER RE NUR, en Bin ER RNN ES TE nn ’ PS Sa EZ nn Aa ir War SAUREN ART Be hen, de Nahen TU RER br arn 2A her BON ade wi N N N en, KERN RRTRIN U Ca eN SE other 2b Ü DER NEerN: ORDENS ERDE 8 x SRURTEINSNIRNRERERSSTTRT NER rest HAIR Y NENSRRDNTENENERNS SGE N HEN Eh Ni SEN AHE i SER ran la! En 7 A Senne u arten era ER, FE NMEHURTR RER ARE Er rÄCE N WERNE EKLR BRATEN STRING BERERLTIELTARRBAT NEE DERSE CENT DR SSEERSENE DATE BON TER PEN En. ANNE. Mr NENNE en SLR rauhen .. NINE TE rd nenn dann PRSFTICH, un mn en ist € ... Ener wer Dan ee une an ara Br acer sr ARTEN KIKEE SIEHE a snuen eheltnn pr eanhee Petri ee gewesen mt een nr vb biegen EN ar venınan teen nn ul] LIDRANILO SOME TIOVINIAIN ENDETE TTV NVI1L1lL1L0OINI INVYIINVOTZLIFND IE VG = 5 u = ® >= hl 2 F ‚© = m = Ba $ i fa > = 2 7: = E > 5 E = m 2 = == Fr TION, , NOLLNLLLSNI_ NVINOSHLINS ‚SA1UVUAIT_LIBRARIES „SMITHSONIAN_ INSTITU e- = S Re: SR = Es N, 3 zZ 4 sl Sa Z IS ee) ER N os 5 EHEN 3 N : 2 ZH N 2 2 OR 2 E 2 GW EN 2 = 2 @ 5; > EN > ; aıı_ LIBRARI ES SMITHSONIAN_ INSTITUTION „NONNZILSNINYINSSHLINSEEES IuVt o , PR7 = © RIÄN u = —_— % Pe 24 | = x N _ = 2,5, = = er NS = en = YG, ER c ee EN < - x GE, ir 2 = N = 5 a GE 5 3 5 Sr: a si) a | a N ef TION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31I4VW489171 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU 2 ee = Fz = . E = = fe e — {uu) = u = fg, > 5 : 5 ; 5 9: = > E > = / Pf > 5 - 5 2 E,T RR an \ [7,) 2 P . z o N 2 o z o 9171 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3I4V = '< 2 > * 12) j = 2 ; 4: 3: a: a5 ; ZAEES N: 2 5 RR 2 2 22 NS 2 E AS ZW = N > ee z = TION EN ESNVENSINERRANS 2 ıIyv4g EN BRARI ES SMITHSONIAN INSTITU zZ zZ zZ wu 17) wu [#8] 2 z = € = = Fe? < P= m = < fr = & S X G 21 HZ #: (= m — {es} en nr 2 a I ° z —_ {=} == [e) I == ee = ve = 1917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SI1UW% z = Z Z ‚Er = [e«] = "WW = jvv} = 2 En 3 ee] a = =4 3 = 2 E a E z e = E a ae, un 2 2 z TION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S3IUVYYAII_ LIBRARIES [02] z 12} 7 se. 102) = > er e z 5 zZ N S 3 = % je Li [o) su Orr NL NL In uf (©) EG 2 a ER 2 2 \ 2 77 E = E x 2 = 5 a = > = > = ı 2 ; 7) 2 7) =. zZ 7) Ja1ı_ LIBRARI ES SMITHSONIAN _ INSTITUTION. „NOILNILLSNIE NVINDSELINS SS IUV1 = fm F 2 wu e fm = = nf te = = — = IT, = = 3 = e © gg c x < 12 = L. 4 _4 = a 70 5 = = = = er >= = = Se TION NOILNLILSNI NYINOSHLINS _SI3IMVY498171 LIBRARIES SMITHSONIAN _INSTITU = Car = = = a m s En = - ET SE > a} E » = > E SD = 2 r a = = un [22] = 4) = m zZ m = m m 9’ Sie) m ee MKIEOD OMIIMDVURIAN IIRDOL EI UV LIVIN WNVLLITILILONG IRVINVOEMNZ2IND O21ıIaVvVacdı s3lyvadıl INSTITUTION INSTITUTION INSTITUTION ILSNI_ NVINOSHLINS S31UVUAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION 7, A NVINOSHLINS, S31I4UYYA1 NYINOSHLINS S3IY9VY4817 [42] = E pe RS 3 Fr — BE ä < N N zZ DA * G3 DDP INS IN SE E77: IN EN N = > 4 = = = = 3 \ 3 R / [dp] - R RIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNMLILSNI NVINOSHLIWS saluvagı7 _LIBR/ u z u ER NS 5 . re = [723 AR N se es SED = x = N x - ydÄL 7 < NR < = we Yan x S N en =] El Zu = ° : S = >= — 2 SEE ar ILSNI_NVINOSHLINS _S318V 3817 LIBRARIES SMITHSONIAN_INSTITUTION , oıın u = o = o° "7, = = je] h = {ve} — DAAD, [ev] = Ne 5 = =D 5 2 SS E > WIR E 2 N» E a E,% #7 2 = m AS zZ m 2 m zZ [02] _ [477 er [42] — RIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLINS S31UVUalT LIBR/ LILSNI NVINOSHLINS S3IUVAUAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION, NOILF = zN = In. Z = (HÜTE & TIIIN- PA SL; I N SD: ERSEGRE STR ENN es a z > : -ILSNI_NVINOSHLIWS S313VYAIT_LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION „NOILN z wu = 2 7 = wu ı 2 = 2 Im E E 7 E = DAR: 2 4 = = w #/ Per 5 = go > 7 = =" > er —’ er | Ber ‚RIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS salayugaıT LIBR zZ zZ ° Fe ° 5 = = >) = = >>) Er: > r = z = 2 E = a [75] m 7) 77) m z 17) zZ z n 102) = = zb [0)] [o) 2 > zZ 2 D, G / NYINOSHLINS S31UVY4417 z 42 .z = Ka = 8. G zZ A uf Ly 3 NV = EN LE; 5 DH INS INER- 2 5 2 GP ENN E Z = > = 8 = E ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS s3ıuvygın _LIBR a = 2 .SN 2 3 Dr _ cc _ IS NG [4 = 3gG : : ERS : : x %% 79 2 E ur = z 3 = an 2 ao z L1LSNI _NVINOSHLINS zei 1avVy4g 11 LI BRARI ES ZSMITNSOH LAN INSTUTETIIN „NOILC ER = = ° 7 © 2 D) N = >) = a = ENEN = > E > u SEEN DGr 2 = a = m N S Q m 2 m n un 74. eHS 127 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Nr. 181-200 Schriftleiter: Karl Wilhelm Harde Stuttgart 1968—1969 Nr. 181 182 183 Inhalt Nr. 181-200 H. Höızer: Zur Kenntnis der Myrmeleoniden des Iran (Planipennia, Myrmeleonidae). 32 S. M. Gajpäcs u. A. KEve: Beiträge zur Vogelfauna des mittleren Ähiopien. 13 S. U. Bayer: Dodidoceras cf. liebi Maubeuge (Cephalopoda, Ammonoidea) aus dem Unteren Bajocium des Wutachgebietes (Südbaden). 3 S. ©. E. HEIE: An Aphid Identified with Aphis transparens Germar et Berendt, 1856, and Some Other Baltic Amber Aphids in German Collections. 7 5. W. HEnnıG: Ein weiterer Vertreter der Familie Acroceridae im Baltischen Bernstein (Diptera: Brachycera). 6 S. F. HELLER u. R. LInnAvuort: Cicadelliden aus Äthiopien. 42 S. L. P. Mesnir: Quelques especes inedites de Tachinaires africains (Dipt. Tachinidae). 12 $. H. K. Munro: Notes on some Trypetidae (Diptera) collected in Ethiopia by the late Mr. RICHTER. 6 S. E. ScHüz: Ornithologischer Oktober-Besuch am Tana-See (und bei Addis Abeba), Äthiopien. 43 5. E. LINDNER: Madagassische Stratiomyiden aus dem Museum National d’Histoire Naturelle de Paris (Diptera). 18 S. H. G. Amser: Zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan). 48 S. W. Hennig: Holopticander, eine neue Gattung der Lauxaniidae, mit Bemerkungen über die Gattung Hypagoga (Diptera: Acalyptratae). 6 5. W. HEnnıcG: Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der Monophylie der Nematocera. 23 S. O. SEBALD: Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen- Gebirge (Äthiopien). 40 S. G. CUFODONTIS: Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tana- see-Gebiet und dem Semyen-Gebirge (Äthiopien). 15 S. B. HERTING: Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). XI. 8 S. R. MERTENS: Die Amphibien und Reptilien West-Pakistans. 96 S. K. STAESCHE: Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm). 10 5. D. SCHLEE: Die Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Sternorrhyncha aufgrund synapo- morpher Merkmale. 19 S. ]. W. MACHATSCHKE: Ein neuer Adoretus aus Äthiopien (Coleoptera: Lamellicornia, Me- lolonthidae, Rutelinae, Adoretini). 2 S. Nach dem Stoff Zoologie Insecta Homoptera Cicadelliden (Äthiopien) Aphis transparens Aphidina und Coccina Planipennia Myrmeleoniden (Iran) . Coleoptera Adoretus (Äthiopien) . . Lepidoptera Microlepidopterenfauna (Pakistan) Diptera Nematocera (Monophylie) . . Stratiomyiden (Madagaskar) . Acroceridae (Baltischer Bernstein) . Trypetidae (Äthiopien) DE Lauxaniidae (Holopticander, Hypagoga). . ‚Tachinidae (Afrika) SER Tachinidae (Europa) Vertebrata Amphibien und Reptilien Amphibien u. Reptilien (West-Pakistan) Aves Vogelfauna (mittleres Äthiopien) . Ornithologischer Besuch (Tana-See) . Paläontologie Cephalopoda (Docidoceras cf. liebi) . Fauna unteres Perm Botanik Studien am Tana-See u. Semyen-Gebirge . Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaesceae, Compositae (Tana-See und Seymen-Gebirge) F. HELLER u. R. LINNAVUORI O.E. HEIE D. SCHLEE H. HöLzeL J. W. MACHATSCHEE . H. G. AmseL W.HEnnIG . E. LINDNER . W. HENNIG . H.K. Mungo . W. HENNIG . L. P. MEsnIL B. HERTING . R. MERTENS M. GAJDAcs u. A.KEvE. E. ScHÜZ . U. BAYER K. STAESCHE O. SEBALD G. CUFODONTIS . . 200 193 190 185 188 192 187 196 197 182 189 183 198 1194 195 2,0673 187 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. August 1968 Nr. 182 Beiträge zur Vogelfauna des mittleren Äthiopien Von Mathias Gajdäcs T und Andreas Keve I. Einleitung Ich*) lebte 1911 bis 1965 in Addis Abeba, wohin ich als Sammler des Ungari- schen National-Museums zusammen mit Epmunn KovAcs gelangt war. Ich stand wäh- rend der ganzen Zeit in Verbindung auch mit dem Ungarischen Ornithologischen Insti- tut, von dem ich im Jahre 1928 für meine Tätigkeit das Diplom des „ordentlichen Beobachters“ erhielt. Das den beiden Instituten gesandte Material ist verbrannt. Die weiteren, an große Museen wie das Britische Museum und auch an Oskar NEUMANN geschickten Bälge blieben erhalten. Das Muse&e Royal de I’ Afrique Centrale, Tervuren, kaufte von mir 1963 eine größere Sammlung. Viele Forscher suchten mich in Addis Abeba auf; am meisten lernte ich von Professor NEUMANN. Äthiopien mit seiner sehr wechselhaften Landschaft hat eine außerordentlich reiche | Vogelwelt. Im Norden gibt es Hochgebirge mit entsprechenden Vogelarten, und selbst ‘ Addis Abeba liegt 2400 m über NN. Kaum 50 km davon stoßen wir auf die Ebene mit Tropenklima und Tropenvögeln, die nicht nach Addis Abeba hinaufreichen, um- gekehrt kommen die meisten Brutvögel der Hauptstadt nicht in die Tieflagen. Ich verbrachte Monate in der Gegend von Diredaua und Harrar, und Monate | dauerte auch meine Expedition zwischen Addis Abeba und Diredaua, wobei ich auch \ Danakilland und Ogaden berührte. Meine meisten Fahrten führten nach SW-Äthiopien \ in das Tal des Omo-Flusses und in die Umgebung der Grabenbruch-Seen, z. B. zu den Seen Zwai und Margerita. Ich erreichte einmal auch die Spitze des Stephania-Sees, aber ich verlor durch Tsetsefliegen meine Maultiere, so daß ich die Reise abbrechen mußte. Ich besuchte auch die Berge von Chilalo (4190 m) in Süd- und Kakakussa in SW-Äthiopien. Das Klima von Addis Abeba ist sehr gesund. („13 Monate Frühling“!). Auch die höheren Berge haben gesundes Klima, im Gegensatz zur Ebene mit ihrer Malaria. Das gilt für die Gegend von Diredaua und die der südwestlichen Grabenbruch-Seen. Die Umgebung von Addis Abeba ist reich an Bäumen, besonders an aus Australien eingeführten Eukalypten. 40 km westlich fängt der Mehagescha-Urwald an. Auch die 90 km westlich der Hauptstadt sich hinziehende Bergkette von Djamdjam ist mit Ur- wald bedeckt. Ich sammelte auch hier öfters. Die Umgebung von Diredaua und des Awasch-Flusses besteht aus Savanne. Sehr abwechslungsreich ist die Gegend des Omo- Flusses und der erwähnten Seen. Der Omo fließt an manchen Stellen zwischen unbe- steigbaren Schluchten, breitet sich dann südwärts aus und mündet in den Rudolf-See. Die Gegend der Seen ist sehr sumpfig, beherbergt viele Krokodile und ist klimatisch ungesund. Einmal erreichte ich auch den Blauen Nil im NW. Ich kehrte im August 1965 nach Budapest zurück und brachte das unten bearbeitete Material für das Ungarische Ormithologische Institut und das Ungarische National- Museum mit. Es handelt sich nur um eine beschränkte Auswahl aus der reichen Avi- * Der erste Abschnitt stammt von M. GajpAcs, geboren am 22.2.1886 in Bekescsaba, verstorben am 3. 2.1967 in Budapest. An diesem Abschnitt hat E. Schütz (Stuttgart) mitredigiert; W, Buper (Addis Abeba) stellte örtliche Angaben richtig. En HSONJZ AN Nr»: JUL 18 1969 EN 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 182 fauna und um ein Fundgebiet im weiteren Umkreis der Hauptstadt. Hier eine Liste der Fundorte, da wegen der Vielzahl ähnlicher Namen und abweichender Schreib- weisen Mißverständnisse nicht selten sind. Akaki: Eine Siedlung (am gleichnamigen Fluß) in der Savanne mit Schirmakazien, 15 km S von Addis Abeba. Awasa-See: 300 km SW von Addis Abeba, 1650 m hoch, 18 km lang, mit offener Wasserfläche und mit Wäldern und Gebüschlandschaft in der Umgebung. [Heute sind viele Wälder für Maisanbau gerodet.] Awasch: Ein Fluß östlich von Addis Abeba, der sich in der Danakil-Wüste verliert. Ich sammelte bei der ebenso genannten Eisenbahnstation 230 km von Addis Abeba. Bishoftu (amharisch: Debre Zeit): Eine kleine Ortschaft 50 km S von Addis Abeba, in der Nähe ein Kratersee. Eli-See: 80 km S von Addis Abeba, mit offener Wasserfläche und bewaldeten und bebüschten Ufern. Entoto: Die Bergkette, die im W, N und E Addis Abeba umschließt; 300 m höher als das Stadtzentrum. Koka-See: Ein kleiner See nahe dem Eli-See. [Heute großer Stausee, der bis südlich Nazareth reicht. ] Langano-See: 220 km SW von Addis Abeba, von ähnlichem Charakter wie die Vorerwähnten. Matahara (Metahara): Eisenbahnstation 200 km östlich von Addis Abeba. Mit Savannen auf vulkani- schem Untergrund und einem kleinen See [Lake Baasa-Ku] in der Nähe. Da die Gegend besonders in der Regenperiode für Jagd sehr geeignet ist, startete ich auf meinen Sammelfahrten nach Awash immer von dieser Station aus. Modjo: Eine Siedlung 70 km SW von Addis Abeba mit gleichgenanntem Flüßchen. In der Umgebung sind Savannen zu finden. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit der Ortschaft des Andree-Atlas, die nördlich von Addis Abeba liegt. Omo: Fluß 200 km SSW von Addis Abeba. Ich sammelte hauptsächlich am Mittellauf, in hügeliger und baumreicher Landschaft, gelegentlich auch am Unterlauf, in äußerst wildreicher Gegend. Shashamane: Ein Marktflecken 250 km SW von Addis Abeba im Grabenbruch. Westlich davon erhebt sich über 2000 m das Hochland von Dodola, weiter westlich das Bergland von Bale (2800-4000 m). Sululta: Ein Flecken in der Sumpflandschaft 20 km N von Addis Abeba am Fuß der Berge. Sie ist an Wasservögeln sehr reich und ein Hauptüberwinterungsplatz für Bekassinen. Zwai-See (auch Zuai oder Zouai): 180 km SW von Addis Abeba, 1840 m hoch, mit offenem Wasser- spiegel und weiten Papyrus-Sümpfen, am Rande sehr geeignet für Wasservögel. M. Gajdäcs Il. Spezieller Teil Die Ordnungsziffern in Klammern geben die Nummern aus MACKWORTH-PRAED & GRANT an. Soweit derenGenera von derheutigen Auffassung (Vorschlag H.E.Worrters) abweichen, sind sie in eckigen Klammern eingefügt. 1 (67) Bostrychia carunculata (Rüppell) ö& Entoto 24. I. 1964 — Der Klunker- Ibis kommt an sumpfigen Ufern der Bergteiche vor und macht sich stimmlich sehr bemerkbar. 2 (188) Terathopius ecaudatus (Daudin). ö& Modjo —. VII. 1960. — Der Gaukler heißt amarisch „Djibril“. Er ist allgemein bekannt und mit viel Aberglauben ver- bunden, etwa: Der Mann stirbt, auf den der Schatten des Vogels fällt; das Fleisch wird als Medikament, seine Krallen werden als Amulette benützt. 3 (116) Falco cuvieri A. Smith. d Modjo IV. 1964. — Der Afrika-Baumfalk ist, in allen Teilen Äthiopiens sehr gewöhnlich. Er horstet auf Bäumen. | 4 (195) Francolinus sephaena grantii Hartl. ö& Koka-See 24. V. 1964. — Der Grant-Frankolin ist in bebuschten Gegenden gewöhnlich. 5 (196) Francolinus afer psilolaemus Gray. d Sululta —. I. 1965. — Auf den | Wiesen der Berglandschaften in Flügen. 6 (202) Francolinus clappertoni sharpei O. Grant. öÖ Koka-See 24. V. 1964; ® Modjo 10. II. 1963. 7 Francolinus sp. d Omo River 7. I. 1957. — Ein äußerst scheuer Frankolin. [ Lebt in Gebüschen und kommt vereinzelt oder paarweise nur in den frühen | Morgenstunden oder am späten Abend für kurze Zeit heraus. Dieser Frankolin | ist im Habitus ähnlich dem F. clappertoni, doch ist es nach unserer Vergleichung sehr fraglich, ob er tatsächlich zu dieser Art gehört. Neumann beschrieb ebenfalls 1968 BEITRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES MITTLEREN ÄTHIOPIEN Nr. 182 /3 vom Tale des Omo-Flusses 1902 F. c. nigrosquamatus, der gleichfalls ein sehr heimliches Leben führt. Er ist daher in den Sammlungen nur in wenigen Bälgen vertreten. GAjpAcs glaubte, diese Subspecies gesammelt zu haben, und auch Keve dachte auf den ersten Blick an diese Unterart. Indes beträgt die Flügel- länge 173 mm. Nach Morronı (1944) haben die ?? 140—141 mm; MAcKWOoRTH- PrAED & Grant (1957) geben als Höchstwert 170 mm an. Vergleiche mit den oben erwähnten zwei F. clappertoni sprechen gegen die Gleichsetzung, besonders nach der Schwingenform und den Brust-, Schulter-- und Rückenfedern. Die Schwingen sind bei clappertoni von der dritten an in scharfer Linie eingebuchtet, dagegen ist in unserem Fall die Einbuchtung gleitend und nicht scharf. Die Brust-, Schulter- und Rückenfedern von F. clappertoni sind abgerundet, am Omo- Huhn aber zugespitzt und lanzenförmig. Seine Färbung ist gegenüber F.c.sharpei dunkler, und das Gefieder macht überhaupt nicht den schuppigen Eindruck wie bei clappertoni, da den einzelnen Federn der weiße Saum fehlt. Die Kopfplatte beider Formen ist ziemlich ähnlich, doch hat clappertoni einen gräulich-braunen Nacken und Hinterhals, während sich bei unserem Stück das Schwärzlich-Braun der Kopfplatte auch auf den Nacken erstreckt, und der Hinterhals ist auch etwas dunkler. Die zugespitzten Rücken- und Schulterfedern sind im Schaftteil schwärz- lich-braun, gegenüber dem ausgesprochenen Braun des clappertoni. Die großen Flügeldecken von clappertoni haben einen weißlich-cremefarbigen Saum, der unserem Vogel fehlt; dagegen finden wir hier eine Zickzack- Zeichnung. Clapper- toni zeigi cremefarbige Quer- und Längsstreifen an den ersten Schwingen, unser Stück eine Zickzack-Zeichnung. Es läßt auch an den Sekundär-Schwingen den Saum vermissen, dagegen ist die Zickzack-Zeichnung auch in der Mitte desselben zu finden. Die dritte Schwinge von clappertoni ist an der äußeren Fahne creme- farbig; bei dem Omo-Frankolin braun, stellenweise mit weißlicher Zeichnung. Bürzel, Schwanzdecken und Schwanzfedern von clappertoni sind gräulich-braun, mit Weiß gesäumt; unser Vogel hat keinen Saum, und die Federn sind im Zick- zack schwärzlich quergestreift. — Unterseite: Kehle und Vorderhals von clapper- toni sind rein weiß, die Federmitten unseres Exemplares am Vorderhals und teilweise auch an der Kehle gräulich-schwarz. Die Kropffedern von clappertoni sind gräulich-braun mit weißen Federsäumen, in unserem Fall weiß, nur mit schwärzlichem Schaftstrich, der breiter ist als bei clappertoni. Die Federn der Unterseite sind länglicher als die mehr breiten Federn von clappertoni. Sie tragen bei diesem auf weißem Grund breite schwärzliche Tropfflecken, während die- selben Federn beim Omo-Vogel länglich-schmale schwärzliche Schaftstreifen mit Zickzackmarmorierung zeigen. Unserem Exemplar fehlt auch die röstliche Fär- bung der Weichenfedern. Die Unterseite des Schwanzes entspricht der Differenz der Rückenseite. — Der Schnabel des Omo-Frankolins ist etwas schlanker als bei den Exemplaren von clappertoni, am unteren First und an der Stirn rötlich. Der Fleck um die Augen ist bei allen Bälgen nackt, aber der nackte Rosa-Fleck hinter den Augen von clappertoni ist in unserem Fall befiedert. Die Frankoline haben eine sehr breite Variation, und wir besitzen nur dies ein- zige Exemplar. Die freundliche Hilfe und Vergleichung von Mrs. HaıL im British Museum führte auch zu keinem eindeutigen Resultat; so wagen wir die- sen seltenen Frankolin nicht als eine selbständige Art zu beschreiben. (204) Francolinus squamatus schuetti Cab. /tetraoninus Blund. et Lovat? ö Awa- sa-See 2. V. 1954, 180 mm; ? Zwai-See 15. V. 1960, 160 mm. — Auch der Schuppen-Frankolin kommt selten zu Gesicht, da er unter den Büschen schlüpft. Die taxonomische Stellung dieser Art ist noch unklar. Morronı (1944) erkennt tetraoninus an, während MACKWOoRTH-PRAED & Grant (1957) diesen Namen als Synonym zu F.s. schuetti betrachten. Sie geben als Brutareal dieser Unterart oo 10 11 12 13 14 15 16 il -1 18 19 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 182 das ganze Gebiet von Angola durch den Kongo bis Süd-Äthiopien an; dagegen teilt sich die Art in Ost-Afrika, besonders in Kenia, in einige Unterarten. Die Terra typica von tetraoninus ist Mendi NE von Addis Abeba. MAckwoRTH-PRAED (1922) nahm eine ausführliche Revision der Art vor. Es wurden 13 Rassen be- schrieben, von welchen viele wieder eingezogen wurden. Doch auch MAckworTH- PRrAED traute sich bei seiner Revision nicht, die Population vom Zwai-See zu einer der beschriebenen Rassen zu stellen. Da die Frage so verwickelt steht und wir bloß zwei Stücke besitzen, die von Fundorten im Abstand von etwa 120 km stam- men, wollen wir nicht Stellung nehmen. Doch sei vermerkt, daß das Exemplar vom Awasa-See dunkler ist als das vom Zwai-See. FRIEDMAnNn (1930) weist aller- dings darauf hin, daß die ? ? heller als die ö ö zu sein pflegen. (209) Francolinus e. erckelii (Rüppell). ö Entoto 20. VIII. 1958. — Der Erckel- Frankolin ist einer der häufigsten seiner Gattung in Äthiopien. Er bevorzugt die Buschlandschaft und bewegt sich meist in Flügen zu 5 bis 6. Diese kommen in den Morgen- und Abendstunden aus dem Gebüsch zur Futtersuche auf die Felder, wo sie manchmal im Getreide Schaden anrichten. (211) Coturnix coturnix erlangeri Zedl. 2? 2 Akaki —. VI. 1963; 20. VII. 1963. — Die Wachtel ist auch hier ein Vogel der Kulturlandschaft, besonders der Ger- stenfelder. Palaearktische Zug-Wachteln fliegen in Addis Abeba oft an Leitungen an. Die einheimische Rasse besucht die Stadt nie und hält sich ständig in den Feldern auf. (212) Coturnix delegorguei Deleg. ö Addis Abeba 20. V1.1963; 4 ö& Akaki 20. VII. 1963. — Im Unterschied zur vorerwähnten Art zieht die Harlekin- Wachtel regelmäßig. Sie kommt im Juni/Juli von S und wandert nach N. Dabei fällt sie in Addis Abeba zahlreich den Leitungen zum Opfer. Ihre Lebens- ansprüche sind die der anderen Wachteln; auch sie bevorzugt Gerstenfelder. (365) Turnix sylvatica lepurana (Smith). 6 Modjo 12. XII. 1948. — Die Rost- kehl-Kampfwachtel lebt sehr heimlich und liebt ähnliche Biotope wie die Wach- teln. (222) Rallus caerulescens Gm. & Sululta 5. V. 1949. — GajpAcs traf die Kaffernralle mit Strandläufern vermischt am See-Ufer. (232) Sarothrura ayresi (Gurney). &ö 2? Sululta 17. VII. 1949; 18. VI. 1948; zwei ohne Daten. — Diese Zwergralle schlüpft sehr heimlich zwischen dichtem Bewuchs der Sümpfe. Wenn diese trockenfallen, zieht sie ab. Sie pflegt nicht zu fliegen. Gamacs fing alle Stücke mit der Hand. Das $ vom 18. VII. 1948 enthielt entwickelte Eier. Brutzeit in Äthiopien der August. (264) Actophilornis africanus (Gm.). 8 ? Zwai-See 1. VII. 1963. — Das Afrika-Blatthühnchen pflegt zu einem oder zwei auf den Blättern der Wasser- | pflanzen nahe dem Ufer ganz offen herumzulaufen. (299) Rostratula b. benghalensis (L.). d Awash 15. VIII. 1948; ? Sululta —. VIII. 1940; juv. Bishoftu 27. IX. 1948. — Die Goldschnepfe ist in Äthiopien | im August/September in kleiner Zahl anzutreffen. l (272) Charadrius asiaticus Pall. 8 ? Langano-See 20. II. 1964. — Der Wermut- | Regenpfeifer erscheint in Flügen von 35 bis 50 in offenem Gelände. Ich sam- | melte diese Stücke etwa 200 m vom See entfernt auf einer mit niedrigem Gras | bewachsenen Steppe, 1500 m hoch. (313) Tringa ochropus L. ö Addis Abeba 5. IX. 1948. — Der Waldwasser- | läufer überwintert vereinzelt, aber überall, an Ufern. i (300) Gallinago (Capella) nigripennis Bp. ö Sululta 30. VIII. 1960; 2, sex. ?, Sululta —. X. 1964. — Die Afrika-Bekassine tritt das ganze Jahr über auf, in 1968 20 21 De) 23 24 25 26 27 28 29 BEITRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES MITTLEREN ÄTHIOPIEN Nr. 182 /5 manchen Fällen auch in Flügen ziehender europäischer Bekassinen. Im Gegensatz zu dieser kommt die äthiopische Bekassine nicht nur an begrasten Sumpfrändern vor, sondern auch am offenen Ufer. (399) Columba g. guinea L. Alle Addis Abeba: ö 8. XII. 1962; ? 28. XI. 1962; juv. 8. XII. 1962. — Die Guinea-Taube ist besonders in Bäumen an Flußufern zu sehen, nistet jedoch auch in Savannenbäumen und in der Stadt, unter Haus- dächern. (393) Oena c. capensis (L.). ö Langano-See —. XI. 1963. — In Savannen von niedriger Lage und warmem Klima. Das Kaptäubchen steigt nicht in höhere Lagen. [Die Art kommt aber 1800 m hoch am Tanasee vor; Schüz 1967.] (387) Streptopelia decipiens griseiventris (Erl.). Sex. ? Modjo 12. XII. 1962. — Diese „Mourning Dove“ ist in niedrigen Lagen bis zur Höhe von 1600 m häufig. Das Nest, meist etwa in 2 m Höhe, ist aus nur wenigen Zweigen gebaut. Bei Tag nicht in Flügen, aber zur Übernachtung befliegen viele Vögel einen Baum. Unser Exemplar stammt von einem neuen Fundort. (451) Agapornis taranta (Stanley). 6 ? Modjo 15. II. 1963. — Der Tarantiner- Papagei zeigt sich meist in Flügen von 8 bis 10 und besucht selbst die Stadt. (413) Clamator glandarius (L.). ö Modjo 25. II. 1964. (416) Chrysococcyx c. cupreus (Shaw). ? Addis Abeba 1. VII. 1950. — Der Smaragd-Kuckuck besucht die Stadt zur Regenperiode. Das ? ist sehr selten zu sehen. (418) Chrysococcyx klaas (Steph.). Modjo, Datum ? — GajpAcs sah den Gold- kuckuck nur an niedrigen Büschen tiefer liegender Gebiete. (423) Centropus s. superciliosus Hempr. et Ehr. ö Koka-See 10. III. 1960. — Der Tiputip-Sporenkuckuck schlüpft immer in niedrigem, dichtem Gebüsch. (528) Tyto alba affinis (Blyih). Juv. Addis Abeba 10. I. 1964. — Die Schleier- eule ist ein häufiger Vogel, der sich am Tag meist im Laub der Bäume aufhält. Er brütet in Addis Abeba unter Hausdächern. (530) Asio abyssinicus ssp. ? Shashamane 21. V. 1960. — Die Äthiopien- Ohreule wurde von GAjJpAcs von einem 5 m hohen Baum in einer sporadisch mit Gebüschen und Bäumen bewachsenen Steppe in einer Höhe von 3000 m ge- schossen. Er traf diese Eule auch in dichtem Nadelholzwald des Entoto-Gebirges, bei 50jährigem Aufenthalt in Äthiopien aber nicht mehr als fünfmal. Die Art wurde von Gu£rin (1843) aus Eritrea beschrieben. HrucLın (1869) traf sie nur in den nordäthiopischen Hochgebirgen (Semien, Wogara, Wadla). Hawk (1899) sammelte ein Exemplar in NW-Somali 2000 m hoch. Morronı (1940) sah die Eule nicht. Sassı (1912) beschrieb auf Grund eines Exemplares die Rasse A. a. graueri, das GRAuUER am West-Ufer des Tanganyika-Sees in 2000 m Höhe ge- sammelt hatte. Durch freundliche Hilfe von Dr. G. Rokıransky (Wien) haben wir unser Stück mit solchen von HeucLın und GRAUER vergleichen können. Unser Exemplar hat 335 mm Flügellänge, fällt also in die Variationsbreite der Nominat- form (327—345 nach v. ErLANGER, 330—335 nach Sassı). In der allgemeinen Färbung steht der Balg nahe bei der Nominatform, ist jedoch von allen am dun- kelsten. Die Stirn ist schwärzlichbraun mit kleinen weißen Fleckchen. Bei A. a. abyssinicus und A. a. graueri ist die Stirn rein braun, nicht schwärzlichbraun. Ein ähnlicher Unterschied besteht in der Färbung der Ohrdecken. Der Nacken unse- res Exemplars ist dunkelbraun, fast schwarz. Infolge dieser Färbung kommen die schmutzig gelbweißlichen Flecken am Schaft der inneren Fahne mehr zur Geltung als bei den Vergleichsbälgen. Auch der Rücken ist schwärzlichbraun, und so sind die gelblichen Querstreifen der Rückenfedern mehr sichtbar. Im allgemeinen ist 30 3 - 32 33 3 > 35 36 37. 38 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 182 der schwärzliche Rücken einheitlicher gefärbt als bei der Nominatform. Auch die Schulterfedern sind sehr dunkel, zu der Spitze hin mit weißlicher Zickzack- Zeichnung, die aber nicht so auffallend wie bei der Nominatform ist. Ebenfalls dunkler als bei A. a. abyssinicus sind die Schwingen. Die Nominatform zeigt an den Armschwingen große hellbraune Querstreifen; bei unserem Stück dagegen verschmälern sich die Querstreifen, und an der Spitze sind die Federn mehr marmoriert. Auch der Schwanz ist viel dunkler. In seine großen gelblichbraunen Querflecken mischt sich in der Mitte auch eine schwärzliche Schattierung. — Auch die Unterseite ist dunkler als bei der Nominatform. Die Brustflecken verschwim- men mehr mit einer gräulichen Schattierung. Die weißen Flecken ziehen sich weiter in die Richtung des Schwanzes. Die Querstreifen der Steuerfedern sind nicht so verwaschen wie bei der Nominatform. Unser Exemplar unterscheidet sich ganz deutlich von A. a. graueri, welche Rasse viel heller und kleinwüchsiger ist. Leider besitzen wir von der südwestäthiopischen Eule nur ein Stück, auch das Vergleichsmaterial war alt; die Kontrollen von Herrn Worters (Bonn) und Mrs. Haıı (London) konnten auch nichts weiteres sagen. Da wir die Variationsbreite nicht klar überblicken, können wir diese seltene Eule nicht mit einem Subspezies- Namen belegen. (555) Caprimulgus st. stellatus Blund. et Lovat. d Modjo —. IV. 1964. — GavyvAcs traf diesen Ziegenmelker meist in offenem, flachem, kieselsteinigem Gelände in der Sonne schlafend. (631) Apus niansae (Reichenow). ö Addis Abeba —. V. 1964. — Diese Segler kreisen bis spät abends zwischen den Häusern der Stadt. Oft sah ich sie unter den Dächern ruhen. (566) Colius striatus erlangeri Zedl. & Addis Abeba 2. I. 1963; $ Modjo 15. II. 1963. — Der Mausvogel kriecht meist an 4 bis 5 m hohen Bäumen oder Büschen herum. Flüge von 10 Stück fanden sich sogar im Zentrum von Addis Abeba. Sie richten in den Stadtgärten und Obstplantagen manchmal bedeutende Schäden an Weintrauben, Äpfeln und Aprikosen an. (465) Ceryle r. rudis (L.). ö6 Akaki —. I. 1963. — Der Graufischer rüttelt im Unterschied zu den anderen äthiopischen Eisvögeln charakteristisch über dem Wasser. Er ist häufig an Seen, Teichen, Flüssen und Bächen. (471) Ispidina p. picta (Bodd.) ö Zwai-See 28. XI. 1962; ö Modjo 15. II. 1963. — Der Zwerg-Eisvogel lauert meist im Schilf am Rande der Gewässer, aber in manchen Fällen entfernt er sich auch 100 bis 200 m vom Wasser und jagt nach Insekten. [Briefl. Notiz Schüz. Nach den Erfahrungen am Tana-See ist es ein anderer Zwerg, Corythornis cristata, der bevorzugt in Schilf oder Papyrus jagt.] (473) Halcyon s. senegalensis (L.). ? Zwai-See 1. XI. 1962; juv., Koka-See 5. VII. 1964. — Der Senegal-Liest lauert an hohen Bäumen am Rande der Ge- wässer auf Fische (477) Halcyon 1. leucocephala (Müller). 2 Zwai-See 1. XI. 1962. — Hat die- selbe Jagdmethode wie der vorhergehende, doch jagt diese Art manchmal weit vom Wasser entfernt. (488) Merops pusillus sharpei Hart. d Modjo 10. II. 1963; 2 Modjo 15. 11. 1963. — Der Schwarzkopf-Spint lebt in niedrigen Lagen und lauert von kleinen Büschen aus. Er bildet keine größeren Flüge. [Die Art kommt auch in höheren Lagen wie am Tanasee und bei Asmara vor; Schüz 1967.] (496) Merops I. lafresnayi Guerin. Sex. ? Addis Abeba 20. VI. 1963. — Der Blaubrust-Spint bevorzugt im Gegensatz zu M. pusillus die Lagen oberhalb 2000 m. Auch diese Art bildet nicht Flüge. 1968 39 40 41 42 BEITRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES MITTLEREN ÄTHIOPIEN Nr. 182 7 Ü (484) Merops n. nubicus Gm. ? Koka-See 3. I. 1960. — Der Scharlachspint vereint sich in großen Flügen, die in tieferen Lagen umherstreifen. Da er 2000 m nicht überschreitet, fehlt er bei Addis Abeba, wo zur Zugzeit die Flüge des palaearktischen M. apiaster häufig sind. (458) Coracias abyssinica Herm. ? Modjo —. XII. 1946. — Die Senegal-Racke lebt unter 1600 m und bezieht als bevorzugte Warte die Telefondrähte. (460) Coracias caudata lorti Shelley. ö $ Langanosee 13. X. 1963; juv. Modjo 15. VII. 1946. — Die Grünscheitel-Racke vertritt zeitweise die vorige Art an denselben Stellen, ebenfalls vorzugsweise auf Telegraphenleitungen. Man findet nur selten beide Arten zusammen. Mauser in der Regenperiode Juli/August. Coracias caudata x abyssinica. ? Koka-See 24. V.1964. — Gajäcs sah dieses interessante Exemplar mit C. caudata zusammen; es benahm sich ähnlich wie diese. Der Balg zeigt: Die Rückenfärbung entspricht mehr caudata als abyssinica. Der Kopf ist aber nicht so lebhaft grün, und am Hals zeigt sich ein deutlicher bläulicher Anhauch. Die Ohrdecken sind bläulich mit wenig violettem Schimmer. Die bräunliche Rückenfärbung ist gleichmäßiger und heller, nicht so grünlich behaucht wie bei C. caudata, aber grünlicher als bei abyssinica. Die Färbung des Bürzels steht am nächsten dem Kobaltblau von abyssinica, doch haben die Schwanz- decken nur an der Spitze Blau und sind sonst grünlichblau wie bei C. caudata. Auch die Oberseite der Schwanzfedern ist caudata ähnlich; sie zeigen den dunk- len Endsaum der Steuerfedern des ö von C. caudata. Die verlängerten äußeren Schwanzfedern sind länger als beim caudata-?, aber kürzer als beim abyssinica-?. Flügel und Flügeldecken stehen in der Färbung näher bei caudata als abyssinica: Statt dem grünlichen Ton von abyssinica haben sie mehr den blauen Ton von caudata. Die grünlichen Flügeldecken sind dunkler als bei beiden Arten. Auf der Unterseite fehlt der violettfarbige und mit weißen Schaftstrichen versehene Kehlfleck von caudata. Die ganze Unterseite steht näher bei abyssinica als caudata; der grünlich-blaue Ton ist aber dunkler als bei beiden Arten; besonders ist er nicht mit dem hellen Grün von abyssinica zu vergleichen. Verglichen mit dem jungen Exemplar von caudata wirkt der Balg in seiner ganzen Färbung dunkler. Der Schnabel ist länglicher und seine Spitze gekrümmter. Flügellänge 160 mm. Herr H. E. Worrters, der die Güte hatte, diesen Balg zu prüfen, schrieb am 12. I. 1967 freundlichst: „Auch ich habe den Verdacht, daß es sich bei dem Stück vom Koka-See um einen Mischling zwischen Coracias abyssinica und C. caudata handelt. Da der Vogel aber letzterer ähnlicher ist, bestünde auch die geringe Möglichkeit, daß er eine blau- statt lila-kehlige Mutante von C. c. lorti darstellt. Ein offenbar ähnliches Stück erwähnt v. ErLAncer (J. Orn. 1905, p. 459) von Tschoba vom 28. V. 1900. Man sollte doch noch einmal sehr genau das Ver- hältnis von C. abyssinica zu C. caudata überprüfen!“ (521) Phoeniculus somaliensis neglectus (Neum.). $ Modjo 15. II. 1963. — Diese Baumhopfe fliegen in kleinen Flügen mit großem Lärm von Baum zu Baum. (505) Tockus e. erythrorhynchus (Temm.). ? Modjo —. I. 1964. — Der Rot- schnabeltok zeigt sich einzeln in tieferen, wärmeren Lagen. (516) Bucorvus abyssinicus (Bodd.). Sex.? Modjo —. —. 1963. — Der Horn- rabe bewegt sich in Flügen von 5 bis 6. In den geöffneten Mägen fanden sich ausschließlich Insekten. (574) Lybius g. guifsobalito Herm. 6 ? Modjo 20. X. 1962; 2 Koka-See 10. III. 1964. — Der Schwarzschnabel-Bartvogel sucht vereinzelt an hohen Bäumen nach Früchten, doch sah ich ihn nie in der Nähe der Plantagen. 47 48 49 50 51 52 53 54 595 96 57 58 59 60 61 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 182 (619) Campethera n. nubica (Bodd.) ö Koka-See 8. I. 1963; ?, Elem-See —. V. 1963. (623) Dendropicos fuscescens lepidus (Cab. et Heine). d Koka-See 8. I. 1963. (630) Mesopicos goertae spodocephalus (Bp.). ö ö Koka-See 10. III. 1964. (629) Thripias namaquus schoensis (Rüpp.). 62 Eli-See —. V. 1963. (686) Calandrella cinerea erlangeri (Neum.). & 82 Koka-See —. I. 1964; 2 En- toto 3. I. 1963. — Die Rotscheitellerche ist ein wohlbekannter Vogel der steini- gen Ebenen. Das ? vom Koka-See hat keine gleichmäßig röstlich gefärbte Kappe, sondern es sind schwärzliche Längsstreifen untergemischt. (1069) Riparia paludicola minor (Cab.). ö Akaki 21. IX. 1962. — Diese Ufer- schwalbe zeigte sich in großen Flügen an Flüssen. (1088) Dicrurus a. adsimilis (Bechst.) ? Modjo 10. II. 1963. (1172) Corvus albus St. Müller. ö Addis Abeba 6. I. 1963. — Der Schildrabe ist sehr zutraulich. Ich traf ihn in jedem Hof von Addis Abeba, wo er nach Ab- fällen sucht. Er brütet aber in der Stadt nicht. Im Gelände sah ich die recht laute Art immer zu zweit. (1176) Corvus [Corvultur] crassirostris Rüpp. 8 Addis Abeba 24. IX. 1962. Erzrabe. — Dieser dickschnäbelige Rabe findet seine aus Abfällen bestehende Nahrung am leichtesten bei menschlichen Ansiedlungen. So ist er selbst in Addis Abeba recht häufig, wenn auch nicht so gemein wie C. albus. Die Bevölkerung benutzt die weißen Scheitelfedern als Amulette. (1154) Parus I. leucomelas Rüpp. ? Akaki 8. I. 1963. — Ich traf diese Meise an 6 bis 8 m hohen Bäumen in Flügen von 3 bis 5. Sie mischt sich nicht in Flüge anderer Arten. (744) Pycnonotus barbatus schoanus Neum. ö Modjo 12. XII. 1962; ? Modjo —. V. 1963; 2 Koka-See 10. III. 1964. — Der Graubülbül schlüpft in Bäumen und Büschen, ziemlich häufig auch in Addis Abeba. Ich hörte nie, daß er Schäden angerichtet hätte. (851) Monticola solitarius longirostris (Blyth). ö Zwai-See, 20. XII. 1962. — Die Blaumerle überwintert in Äthiopien und sucht Stellen mit niedrigem Gebüsch auf. Man sieht sie immer allein. (853) Monticola rufocinerea (Rüpp.). d Zwai-See 28. XII. 1962. — Ich traf diesen Steinrötel meist an höher liegenden, steinigen Stellen mit Gebüsch. Er pflegt gern auf Halmen Fuß zu fassen. (859) Oenanthe leucomela (Pall.). Alle Addis Abeba: 85. XII.; 8 25. XII. 1962; 2 3. XII. 1962; 2 juv. 29. XI., 8. XII. 1962. — Der Nonnensteinschmätzer ist zur Zugzeit auf Hausdächern und auf Nahrungssuche am Boden zu beobachten. (873) Pinarochroa s. sordida (Rüpp.). Alle Addis Abeba: ö 25. X. 1962; 2 15. X. 1962; juv. 25. IX. 1962. — Dieser Schmätzer lebt in der Stadt und ist sehr zutraulich. Im Felde sah ich ihn nie. Er brütet unter den Grasdächern der Hütten. MAcKworTH-PrAED & Grant (1960) schreiben: „Juvenil plumage un- recorded.“ Wir können diese Lücke nun schließen: Alle drei Bälge sind in ver- schiedenen Farbphasen. Das ? vom Oktober hat starkes Braun am Rücken, die lichtbraunen Federsäume der Armschwingen sind abgerieben. Das d vom Oktober ist ein Junges in Mauser. Die Rückenfarbe ist erdbraun, das Braun herrscht vor dem grauen Ton vor; die Armschwingen sind hellbraun gesäumt. Am stärksten ist die braune Farbe bei dem Jungen (wahrscheinlich &) vom September. — Das ® hat die Unterseite sehr hell gräulichbraun; am Kropf zeigt sich ganz schwach 1968 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 BEITRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES MITTLEREN ÄTHIOPIEN Nr. 182 /9 ein völlig geschlossenes Band — vielleicht nur individuelle Variation —; die Unterseite der beiden anderen Exemplare neigt dagegen ins Zimtbraune. Am besten ist dies am jungen ö (?) vom September zu sehen. — Im allgemeinen könnte man sagen, daß die Jungen bedeutend dunkler gefärbt sind als die Alten. (882) Saxicola torquata maura (Pall.). 6 Modjo 15. II. 1963. — Diese Form des Schwarzkehlchens ist Wintergast in der offenen Buschlandschaft. (960) Phylloscopus collybita abietinus (Nils) $? Addis Abeba 29. II. und 3. XII. 1962. (960) Phylloscopus collybita fulvescens (Sev.). ö8ö Addis Abeba 20. und 29. XI. 1962. Der Zilpzalp erreicht Äthiopien in vereinzelten Stücken und kommt sowohl in der Stadt als auch im Freien vor. Er sucht seine Nahrung im Laub von 4 bis 5 m hohen Bäumen. (997) Sylvietta whytii abayensis Mearns. ? Modjo 1. X. 1962. — An hohen Bäumen vereinzelt. (1011) Camaroptera brachyura abessinica Zedl. d Modjo 15. II. 1963. (1045) Prinia s. subflava (Gm.) ö Addis Abeba —. V. 1964; $ Addis Abeba 3. X. 1962. — Die Rahmbrust-Prinie hält sich in niedrigen Büschen auf und brütet auch in den Gärten der Stadt. (793) Bradornis microrhynchus Reich. $ Langano-See 13. X. 1963. — Lebt mehr in den Wäldern. (832) Terpsiphone [Tchitrea] v. viridis (Müller). 2 Addis Abeba —. IV. 1964; juv. Addis Abeba 10. X. 1963. — Der Paradiesschnäpper brütet in Addis Abeba unter Hüttendächern, im Freien auf Bäumen. Ein sehr unruhiger Vogel. (695) Motacilla f. flava L. 6 Modjo 12. XII. 1962; ö Modjo 10. II. 1963. (698) Motacilla flava cinereocapilla Savi. d Zwai-See 27. III. 1960. Die Schafstelze bezieht in Äthiopien Winterquartier meist in Flügen, manchmal auch vereinzelt, z. B. das Stück von Zwai-See. Die Art bevorzugt in Äthiopien trockene Wiesen. — Die ersten zwei Bälge zeigen das Ruhekleid. Die Spitzen der Kopfplatten-Federn sind grünlich, ein Brustband gräulich, die Kehle gelb- lich, die gelbe Färbung der Unterseite sehr blaß. Das Exemplar vom Zwai ist in vollem Prachtkleid, mit intensiv gelber Unterseite, von der sich die weiße Kehle scharf abhebt. Der weiße Superziliarsireif ist an dem Dezemberbalg am besten entwickelt, am kleinsten beim März-Vogel. Alle drei Vögel haben einen schlanken Schnabel. (690) Motacilla alba dukhunensis Sykes. ö Langano-See 20. II. 1964. — Die Bachstelze besucht Äthiopien, und zwar nur die Wiesen, zwischen November und Januar. In dieser Jahreszeit kommen alle drei verwandten Arten zusammen. (691) Motacilla aguimp vidua Sund. ö Eli-See —. V. 1963. (692) Motacilla c. clara Sharpe. ? Addis Abeba 1. VII. 1964. (704) Anthus leucophrys omoensis Neum. ö Akaki —. IX. 1964. — Lebt in offenem Gelände mit zerstreuten kleinen Büschen. (705) Anthus leucophrys saphiroi Neum. $ Langano-See 20. II. 1964. — Lebens- weise wie bei der vorhergehenden Rasse. (713) Anthus cervinus (Pall.). 2 sex. ? Koka-See —. I. 1964. — Einer dieser Rotkehlpieper zeigt Anfänge einer röstlichen Kehle, der andere hat markantere schwarze Streifung. (1097) Eurocephalus anguitimens rueppelli Bp. 2 Langano-See 13. X. 1963. — Der Weißscheitelwürger ist im offenen Gelände in Flügen von 4—5 zu beobachten. 10 79 80 8 - 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 182 (1102) Lanius excubitorius intercedens Neum. & Akaki 1. XII. 1962. — Dieser Würger bleibt selbst in der Brutzeit gesellig. Die Nester, meist in 3 m Höhe auf Schirmakazien in offenem Gelände, sind nur oberflächlich gebaut und stehen zu mehreren beisammen wie in einer Kolonie. Ein sehr lärmender Vogel, der auch durch seine Schwanzbewegungen auffällt. Die Mageninhalte bestanden aus Kä- fern. (1104) Lanius collaris humeralis Stanley. ö& Akaki —. III. —. Der Fiskalwürger ist in einzelnen Stücken auf den Bäumen von Buschlandschaften zu beobachten. Er fängt seine Beute am Boden. (1138) Malaconotus [Chlorophoneus] sulfureopectus similis (Smith). d& Modjo 20. XII. 1962. — Dieser bunte Würger ist ein Einsiedler, der sich meist in dicht belaubten Bäumen in 2 bis 4 m Höhe aufhält. (1144) Malaconotus blanchoti catharoxanthus Neum. 6 Langano-See 20. 11. 1963. — Auch dies ein nach Würger-Art einsiedlerisch lebender Vogel, der durch seine Färbung geschützt auf den Kandelaber-Euphorbien sitzt. (1188) Lamprotornis [Lamprocolius] c. chalybaeus (Hempr. et Ehr.). Sex. ? Matahara 20. II. 1960; $ Modjo 10. II. 1963. — Dieser prächtige Star fliegt im Freien in großen Flügen umher, besucht auch die Villen der Außenstadt, kommt aber ins Zentrum nur selten. (1196) Lamprotornis p. purpuropterus Rüpp. ö Modjo 12. XII. 1962; ö Modjo 15. II. 1963. — Da dieser Glanzstar unter 1600 m bleibt, erreicht er Addis Abeba nicht mehr. Er bewegt sich meist am Boden oder an niedrigen Büschen. (1216) Lamprospreo [Spreo] superbus (Rüpp.). ö Modjo 12. III. 1962; & Modjo 12. XII. 1962. — Der Prachtglanzstar kommt meist in Flügen von 10 bis 20 in der Nähe menschlicher Ansiedlungen vor, selbst in der Umgebung von Addis Abeba. (1229) Nectarinia tacazze (Stanley). 6 Addis Abeba —. IV.—; 6 Addis Abeba 28. X. 1962. — Diese Nektarinie lebt oberhalb 2000 m ü.M. (Briefnotiz Schüz: Auch am Tanasee bei 1800 m.) Die Art kam in meinen Garten in Addis Abeba meist wenn die Fuchsien blühten; ihre Blüten wurden manchmal an der Seite an- gebohrt. (1233) Nectarinia pulchella lucidipectus Hart. &d Modjo 8. IV. 1960. — Eine einzeln lebende Nektarinie, meist oberhalb 1600 m. (1251) Nectarinia [Cinnyris] venusta fazoglensis (Heugl.) 2 Addis Abeba Datum? Der Gelbbauch-Nektarvogel ist im allgemeinen ebenfalls in höheren Gebieten zu finden. Dieses Stück schoß ich in meinem Garten vor einer Fuchsie. (1224) Zosterops pallidus poliogaster Heugl. Ö? Addis Abeba 21. X. 1962. — Dieser Brillenvogel brütet im Freien, besucht aber zur Strichzeit auch die Gärten von Addis Abeba, ohne hier zu brüten. (1221) Zosterops virens kaffensis Neum. ? Koka-See 15. II. 1964. — Ähnlich der vorhergehenden Art. (1282) Plocepasser mahali en Bp. & Modjo 12. XII. 1962; 2 Modjo 10. II. 1962. — Der Mahaliweber ist ein sehr lebhafter, lärmender Vogel, der in großen Kolonien in niedrigen Lagen lebt, wo überall die Malaria herrscht. (1301) Passer griseus swainsonii (Rüpp.). Alle Addis Abeba: öd 29, 1. XI. 1962; 8 —. Vl. 1963; 2 pull. 20. IX. 1962. — Der Swainson-Sperling lebt in Addis Abeba ganz so wie der Haussperling. Er brütet meist unter den Stroh- dächern. Die Jungen unterscheiden sich kaum von den Alten, nur der Rücken ist Euer nennuner 1968 93 9 9 9 4 5 6 97 9 [0 +) BEITRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES MITTLEREN ÄTHIOPIEN Nr. 182/11 nicht so lebhaft braun, mehr erdbraun, und der Bürzel ist etwas blasser. Das Grau der Kopfplatte ist von der bräunlichen Rückenfarbe nicht so scharf abge- trennt und mehr mit dieser einheitlich. Die Unterseite der Jungen ist etwas heller grau als bei den Altvögeln. (1300) Passer griseus ssp. Ö Modjo 15. II. 1963. — Der Modjo-Sperling unter- scheidet sich von P. g. swainsoni von Addis Abeba durch hellere Färbung. Die Rückenseite ist lebhafter grau, und auch der fuchsrote Bürzel lebhafter:; die Unterseite heller. Sollte sich P. swainsonii doch als selbständige Art erweisen, so wäre der Modjo-Sperling eine Unterart desselben. Weitere Unterschiede sind, daß der Modjo-Sperling eine weiße Bauchmitte besitzt; die Unterschwanzdecken sind weiß gesäumt, vor allem ist die Kopfplatte bläulicher grau. Die Steuerfedern haben eine breitere Fahne als die der Sperlinge von Addis Abeba, was uns sehr bedeutend erscheint. Die Flügellänge ist größer als bei unseren Addis-Abeba- Stücken (88 mm), fällt nach der freundlichen Kontrolle von WoLters aber noch in die Variationsbreite der äthiopischen Sperlinge. Der Schwanz unserer Exem- plare von Addis Abeba mißt 69, 69, 70, 72, 72 mm, dagegen der Schwanz des Balges von Modjo 75 mm. Ökologisch erscheint der Modjo-Sperling stark von den Sperlingen in Addis Abeba abzuweichen. Er kommt nicht in die Nähe der menschlichen Ansiedlungen, sondern lebt in hohen Bäumen der Flußufer; bildet auch keine Flüge, sondern trennt sich in Paare. H. E. WoLTERs war so gütig, uns mitzuteilen, daß in der Sammlung des Museums Koenig in Bonn sich auch ein Exemplar aus Modjo befindet: Es „stimmt mit dem Ihrigen nicht (sic!) überein und ist von den übrigen Stücken nicht merklich verschieden.“ Weitere Exemplare haben folgende Fundorte: Addis Abeba, Go- loltscha, Maral-Fluß (Eritrea), Aliberet (Eritrea). Dieser Nachweis scheint un- serer Ansicht zu widersprechen, doch unterstützt er bei genauer Prüfung unsere Resultate, denn der Balg im Bonner Museum stammt von dieser Ortschaft Modjo, die nordwestlich (!) von Addis Abeba liegt, nicht von „unserem“ Modjo (vgl. S. 2), ist also zoogeographisch ganz anders zu beurteilen. Wir sind überzeugt, daß wir eine neue Subspezies vor uns haben, doch da nur ein Balg vorhanden ist und von eventuellen Übergängen oder Kreuzungen keine Rede war, sehen wir vorsichtshalber davon ab, diesen Sperling mit einem Namen zu belegen. (1306) Sorella eminibey Hartl. ö Modjo 18. X. 1959; d Koka-See 15. Il. 1964. — Ein oberhalb 1600 m in Kolonien brütender Sperling. Er fehlt jedoch in Addis Abeba. (1312) Textor [Ploceus] cucullatus abyssinicus (Gm.). 6 juv. Modjo 15. II. 1963. — Dieser Maskenweber brütet in großen Kolonien und baut seine Nester manchmal auch auf die Telegraphenleitungen der Eisenbahnstrecke (siehe Photo Gajpäcs 1954). (1329) Textor [Ploceus] galbula Rüpp. ö Koka-See 18. VI. 1964. (1323) Othyphantes [Ploceus] b. baglafecht (Daud.). Alle Fundorte Addis Abeba: ö 5. X. 1962; & 15. X. 1962; ö 26. X. 1962; & 30. XI. 1962; 22 16. IV. 1963; juv. 23. IX. 1962; 2 juv. 6. X. 1962. — Der Baglafecht- Weber baut sein Nest meist an den Zweigen der Bäume, die über Flüsse ragen, oder an Eucalyptus-Bäume. Das Nestmaterial besteht meist aus Fasern der brei- ten Blätter der Ensete oder Banane. Brütet auch im Zentrum von Addis Abeba an Eucalyptus. (1323) Othyphantes baglafecht emini (Hartl.). ö Modjo 16. II. 1963. — Herr Worrters (Bonn) war so gütig, den Balg dieser Unterart im Ruhekleid zu be- stimmen. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 182 99 (1360) Ouelea quelea aethiopica (Sund.) $ Modjo 12. XII. 1962; juv. Modjo 12. XII. 1962. — Der Blutschnabelweber überfällt in wolkenartigen Flügen die Reisfelder, wo der Schaden 25°/o erreichen kann; es gibt keinen Schutz gegen diese Vögel. 100 (1363) Euplectes orix franciscanus (Isert). © Modjo —. VIII. 1961; ö Modjo 5. VII. 1964. — Der Oryxweber bevorzugt als Nistplatz Maispflanzen, ohne landwirtschaftlichen Schaden anzurichten. Die Exemplare von August-September sind im Prachtkleid; in die Färbung der Unterseite des Juli-Stücks mischt sich viel Weiß hinein. Zusatz der Redaktion: H. E. WoLters vermutet E. o. pusillus (Hart.). (1365) Euplectes hordeaceus craspedopterus (Bp.). d& Omo River 2. IX. 1962. — Der Flammenweber brütet im August-September im hohen Gras. Die 66 ver- sammeln sich nicht in Flügen, sondern bleiben in der Nähe des Nestes. Diese Art kommt mit der vorhergehenden nicht im selben Gebiet vor, und wenn doch, dann vermischen sie sich nicht. 102 (1367) Coliuspasser [Euplectes] capensis xanthomelas Rüpp. 2 juv. Koka-See —. 1. 1964. 103 (1402 Amadina fasciata alexanderi Neum. 6? Koka-See 18. VI. 1964; & Modjo 12. XII. 1962; ® Zwai-See 28. XI. 1962. 104 (1413) Lagonosticta senegala brunneiceps Sharpe. Alle Addis Abeba: ö 15. IX. 1962; & 21. IX. 1962; 2 23. IX. 1962; 2 14. X. 1962. — Der Amarant ist ein sehr zutraulicher Vogel. Er lebt in Paaren zwischen den Häusern und in den Gehöften von Addis Abeba. Sein Name auf Amharisch ist „Dembit“, d. h. Blut. 105 (1431) Uraeginthus bengalus schoanus Neum. ? Addis Abeba, ohne Datum. 106 (1435) Hypochera chalybeata ultramarina (Gm.). ö Addis Abeba 20. IX. 1962; ® Addis Abeba 25. X. 1962. — Diese Art der „Atlaswitwen“ kommt nach Addis Abeba zur Zeit des „Maskal“-Festes (= Kreuzfest, 27. Sept.), da zu dieser Zeit die Samen von gewissen Kräutern reifen und den Vogel in die Stadt locken, wo sie an den Höfen danach suchen. Wenige Kleinvögel haben einen Namen auf Amharisch, doch der Maskal-Vogel ist allgemein bekannt. 107 (1454) Serinus canicollis flavivertex (Blanf.). & Entoto 7. X. 1962; ? und juv. Addis Abeba 6. X. 1962. — Lebt oberhalb 2500 m. 108 (1464) Crithagra [Carduelis] c. citrinelloides (Rüpp.). 6 Addis Abeaba 6.X. 1962. — In Flügen von 8 bis 10. 109 (1455) Crithagra /Serinus] t. tristriata Rüpp. Alle Funde Addis Abeba: ö 15. IX. 1962; & 18. IX. 1962; ?? 23. IX. 1962; 2 22.X. 1962: 2 20.X. 1962. — Diese Art bildet gemischte Flüge mit Addis-Abeba-Sperlingen und mit Crithagra striolata zwischen den Häusern. Er hält sich meist an Bäumen auf, fliegt aber für die Nahrungssuche auf den Boden. 110 (1461) Crithagra [Serinus] s. striolata (Rüpp.) Alle Funde Addis Abeba: ö 12. IX. 1962; & 15. IX. 1962; 2 10. II. 1963; 2 24. XI. 1962. — Lebt in Addis Abeba, ähnlich wie der Sperling (Passer g. swainsonii), aber in kleinerer Anzahl. Wir sind zu größtem Dank verpflichtet Herm H. E. Woıters (Bonn) und Mrs. B. P. Haıı (Lon- don) für die freundlichen Überprüfungen, ferner Herrn Dr. G. Rokıransky (Wien) für Vergleichs- material; für freundliche Auskünfte und Bemühungen den Herren Lucien CAkEn (Tervuren), P. A. Crancey (Durban), Anpr£ FrauscH (Brüssel), Prof. Dort. EncArvo Morroni (Milano) und J. J. YEAL- ıAanD (London), ferner für Durchsicht des Manuskripts den Herren Prof. Dr. E. Scnüz (Stuttgart) und H. E. Worrters (Bonn). 10 peut Andreas Keve, Mathias Gajdäcs 1968 BEITRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES MITTLEREN ÄTHIOPIEN Nr. 182 / 13 Literatur BAırp, D. A. (1951): Some Common Birds of Hargeisa. Hargeisa, pp. 13. BANNERMAN, D. A. (1953): The Birds of West and Equatorial Africa, I—II. Edinburgh, pp. 1526. Cave, F. O., & J. D. Macoonaıo (1955): Birds of tne Sudan. Edinburgh, pp. 444. Chapin, J. P. (1953, 1954): The Birds of the Belgian Congo, III—IV. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. nr 75 A& 5 B, pp. 821—846. Conover, H. B. (1928): A New Race of Francolinus squamatus from Tanganyika. Auk 45, p. 356—358 FRIEDMANN, H. (1930): Birds collected by the Childs Frick Expedition to Ethiopia and Kenya Colony, I. Smiths. Inst., U.S. Nat. Mus. Bull. nr 153, pp. 516. GajpAcs, M. (1954): Ornithological Notes from Abyssinia, Aquila 5558, 1948—-53, p. 262—263, 306-307. — (1964): Flamingo-plague in Abessinia. Aquila 69—70, 1962—63, p. 279. MAcKWoRTH-PrAED, C. W. (1922): A short systematic view of the African Francolin. Ibis p. 105—130. MACKWwOoRTH-PrAED, C. W., & C. H. B. Grant (1957, 1960): Birds of Eastern and North Eastern Africa, I—II. London, pp. 846—1177. Morton, E., & G. G. Ruscone (1940—1944): Gli Uccelli dell’Africa Orientale Italiana, I—IV. OcıLvie-GrAnT, W. R., and Lovar (1900): On the Birds collected during an Expedition through Somali- land and Southern Abyssinia to the Blue Nile. Ibis p. 115—178, 304—337. Reıchenow, A. (1900—1905): Die Vögel Afrikas, I—Ill. Neudamm, pp. 706, 752, 880. Sassı, M. (1912): Eine neue Ohreule aus Zentralafrika ... Sitz.-Ber. Math.-Naturw. Kl. Kais. Akad. Wiss., Wien, Akad. Anz. Nr.X. — (1912): Beitrag zur Ornis Zentralafrikas. Annal. K. K. Nat. hist. Hofmus. 26, p. 347—393. Schüz, E. (1967): Ornithologischer April-Besuch in Äthiopien. Stuttgarter Beitr. Naturkde. 171, pp. 21. ei i { ” “ ö . ö v I u Yı 5 Y { { D ' ‘ ß Der") | 1 Ö B j, ü ’ ‘ R In BR \. " A = r h 2 s 675 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. August 1968 Nr. 183 Docidoceras cf. liebi Maubeuge (Cephalopoda, Ammonoidea) aus dem Unteren Bajocium des Wutachgebietes (Südbaden) Von Ulf Bayer, Deizisau Mit 1 Tafel Der Abbruch eines Wandstückes des Eschacher Bergrutsches im Winter 1965/66 gab die Möglichkeit einer horizontierten Grabung in der discites-Subzone der sowerbyi- Zone (Unt. Bajocium). Dabei konnte ich einen Ammoniten der in Süddeutschland bis- her noch nicht nachgewiesenen Gattung Docidoceras Buckman finden. Das Stück wies sich durch Windungsquerschnitt und Berippung als zu den Otoi- tidae gehörend aus. Das stratigraphisch sehr frühe Vorkommen und die feine Extern- berippung trennen das Exemplar von den jüngeren Formen des Mittel-Bajocium. Von den stratigraphisch gleich alten Gattungen Trilobiticeras und Frogdenites ist das Stück ebenfalls durch die feine Exiernberippung und durch den andersartigen Windungs- querschnitt getrennt. Der neue Fund ist altersgleich mit den Buckman’schen Stücken aus England, schließt sich jedoch morphologisch eher an das jüngere Docidoceras liebi Maubeuge aus den sowerbyi-Schichten des Berner Jura an. Eine endgültige Zuordnung des Exem- plars ist aber infolge der unvollständigen Erhaltung nicht möglich. Es ist nur die Wohnkammer ohne Mundsaum vorhanden, bei den Stücken von MAUBEUCE dagegen nur der Phragmokon; außerdem weicht die Berippung etwas von den Originalen MaußEUGEs ab. Da sich Messungen nicht durchführen ließen, war ich auf einen Vergleich mit den Originalen MAugeuces angewiesen. Das Naturhistorische Museum Basel stellte freund- licherweise die entsprechenden Abgüsse zur Verfügung, wofür ich meinen besonderen Dank aussprechen möchte. Material: 1.) 1 Stück vom Eschacher Bergrutsch. 2.) 1 Abguß des Holotypus von Docidoceras liebi Maubeuge (MAupeuce 1955, Taf. 9, Fig. 1 a—d. Original im Naturhistor. Museum Basel, Nr. J 673). 3.) 1 Abguß des Paratypoids (MAUBEUGE 1955, Taf. 9, Fig. 2. Original im Naturhistor. Museum Basel, Nr. J 674). Beschreibung: Das Eschacher Exemplar hat einen Durchmesser von 45 mm. Windungsbreite und Windungshöhe konnten nicht gemessen werden, da das Stück verdrückt ist. Die Flankenrippen schwingen wie bei den Originalen MAuseuces nach vorne, enden jedoch nicht in Knötchen, sondern verflachen und gehen undeutlich in die feinen Externrippen über. Letztere sind leicht nach vorne geschwungen. Die Nabel- wand ist steil. Die Flanken sind stärker gerundet als die der Originale MAupruces. ul Eschacher Stück Abguß des Holotypus Durchmesser 45 mm 42 mm Flankenrippen/halber Umgang 12 13 Rippenteilung (Externrippen/Flankenrippen) 4,3 St; N TIHSO NEN / \ JUL 18 1959 L/RaaRlED> [8] STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 183 a ze icm Tafel 1: Docidoceras cf. liebi Maubeuge aus der discites-Subzone (Unt. Bajocium) vom Eschacher Bergrutsch (Wutachgebiet). — Fig. 1 und 2 Seitenansichten, Fig. 3 Rückenansicht. 1968 BAYER, DOCIDOCERAS AUS DEM BAJOCIUM Nr. 183 /3 Fundort: Eschacher Bergrutsch (Wutachgebiet, Südbaden) Stratum: Unteres Bajocium, discites-Subzone der sowerbyi-Zone. Vergesellschaftung: Zusammen mit Hyperlioceras Buckman und Son- ninia Bayle. Verbleib: Geol. Sammlung des Staatl. Museums für Naturkunde Stuttgart, Nr. 20 726. Schrifttum Arkeıı, W. J.: Mesozoic Ammonoidea. — Treatise on Invertebrate Paläont., Part L, Mollusca 4, S. 287, Lawrence (USA) 1957. MAUBEUGE, P. L.: Les Ammonites aaleniennes, bajociennes et bathoniennes du Jura suisse septentrional, Teil I. — Schweiz. Palaeont. Abh. 71, S. 145—230, Basel 1955. Rıeser, H.: Ammoniten und Stratigraphie des Braunjura beta der Schwäbischen Alb. — Palaeonto- graphica (A) 122, S. 1—89, Stuttgart 1963. WESTERMANN, G.: Monographie der Otoitidae (Ammonoidea). — Beih. Geol. Jb. 15, S. 1—134, Han- nover 1954. Anschrift des Verfassers: Ulf Bayer, 7301 Deizisau, Neue Straße 2 \ oa \ Rs \ j f \ j j i , ö \ me ‘ D . . : ’ I i { i u . . TR oo ; ' N Du | . u u jr \ Zr 2 PERRN De r \ i ; D 0 a PR . \ D Da i f . e . A fi b i vi 4 \ D * Kran AR, al ” u De 5 ei} 4 \ 03 u; Be Ar i 5 ) . i v D . ar j Men; an eu N ie Ne I: OD 37 Ro > Sg Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. August 1968 Nr. 184 An Aphid Identified with Aphis transparens Germar et Berendt, 1856, and Some Other Baltic Amber Aphi in German Collections N HSONIIN By Ole E. Heie, Skive, Denmark Gig 1969 With 1 Figure RT LiBRARIEI At the kind request of Professor Dr. W. HennıG some pieces of Baltic amber with aphids have been handed over to me for examination and identification. The forwar- ded material consists of twelve aphids distributed over eleven pieces of amber. The aphids have been labelled C-1 to C-12, whereas A- and B-numbers refer to pre- viously described amber aphid material from the Copenhagen Collection (HrıE 1967) and the Berenpr Collection in Berlin (HEıE in press), respectively. Ten pieces with eleven aphids belong in the „Königsberger Bernstein-Sammlung“, and one piece with one aphid (C-10) belongs in „Sammlung des Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart“'). Both collections are at present in the last-mentioned museum at Zweig- stelle Ludwigsburg. The material consists of six species, all of them previously described, viz. two species of Mindarus Koch and four species of Germaraphis Heie. These species are known from Baltic amber, only. The genus Mindarus have representatives in the Oligocene of North America (Florissant) and in present time, too. This paper gives a list of these six species with descriptions of some of the specimens, especially of those belonging to the least known species, in order to illustrate the intraspecific variation. In particular one species, Mindarus transparens, is described in detail because no material has been identified with this species since it was originally described by GErMAR and Berenpr in 1856. Previously the possibility could not be quite excluded that Aphis transparens Germar et Berendt and Mindarus magnus Baker actually one day might prove to be synonyms. In the present paper the reason for the conclusion that transparens and magnus are two separate, though closely allied species, is given on the basis of the finding in the Königsberg Collec- tion of a specimen fitting the original description and drawing of transparens. This specimen is designated to serve as neotype of transparens, as the holotype most probably has gone lost; it has not been possible to find it among the amber aphids in the Berenpr Collection in Berlin. Acknowledgements The writer wants to thank Professor Dr. W. HennıG very much for giving me opportunity of examining the present material, and lecturer cand. mag. H. J. Bau Hansen for criticism of the English translation. ! The specimens of the Königsberger Bernstein-Sammlung will be returned to the „Geologisch- Palaeontologisches Institut der Universität Göttingen“ (Göttingen, Berliner Straße 28). 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 184 Mindarus magnus Baker, 1922 Lit.: Baker 1922, p. 353-358; Heıe 1967, p. 35-38; HEıE, in press. The present material: Two alate individuals in two amber pieces: C-1 (11a): Well preserved specimen with wings covering the abdomen; occurring together with an apterous specimen of Germaraphis dryoides (C-11). C-2 (9): Well preserved specimen at the very edge of a polished amber piece, with wings stretched out. Apex of one wing in a little piece of amber which is broken off. Notes: With regard to appearance both specimens agree with the three specimens kept in the Copenhagen and Berenpr collections, consequently with BAker’s material, Fig. 1. Mindarus transparens (Germar et Berendt) (C-3, neotype). Alate specimen. A. Outline of body in a dorsal view. Length of fore wing 4 mm. B. Antenna, Length 1 mm. C. Ultimate part of rostrum. Same scale as B. 1968 HEIE, BALTIC AMBER APHIDS Nr. 184/3 too. This consisted of two alate specimens, so a total of 7 alate specimens of this species have been found. Mindarus transparens (Germar et Berendt, 1856) Lit.: GErRMAR et Berenot 1856, p. 7 (Aphis tr.); Heıe 1967, p. 37-38. The present material: C-3 (10): One alate specimen, probably viviparous female, well preserved, wings covering body. Amber with many rupture lines. Body partly covered with milky substance. Neotype. Kept in the Königsberg Collection, at present in „Staat- liches Museum für Naturkunde in Stuttgart“ at Zweigstelle Ludwigsburg. Description of the present material Alate morph (fig. 1) Body measuring 2,4 mm, but probably it has been longer, as abdomen seems to have shrivelled. Width of body at the anterior end of abdomen about 1,4 mm. Width of head across eyes 0,61 mm. Frons nearly straight, with median furrow. Eyes large, protruding, globular, longitudinal diameter 0,16 mm. Antenna 1,06 mm long, accordingly shorter than half of the body length, 6-segmented; lengihs of segments in mm: left antenna: I+ II 0,16, III 0,39, IV 0,15, V 0,16, Vla 0,15, VIb 0,05; right antenna: III 0,37, IV 0,15, V 0,15, Vla 0,13, VIb 0,04 (fig. 1B); IlIrd segment with about 10 transverse oval secondary rhinaria. Rostrum reaches a little past IIIrd coxae; milky substance conceals the basal parts, and as rostrum apparently lies in a curved position it may be longer than the 1,2 mm, found by measuring the visible apical part and the straight conti- nuation through the milky substance to the base of the head; IIIrd segment 0,17 mm; apical segment 0,21 mm long, slender, pointed, basal width 0,04 mm (fig. 1 C). Fore wing 4,0 mm long, 1,5 mm wide; venation as usual in Mindarus, one media-fork (fig. 1 A). Hind wing not visible. The main vein and pterostigma of fore wings almost black. Measurements of legs in mm: middle tibia about 0,75, hind tibia about 1,05, fore tarsus 0,16, middle tarsus 0,18, hind tarsus 0,21, second segment of hind tarsus 0,19. Details on abdomen not visible. Notes: The material has been identified with Aphis transparens on the basis of the original description and drawing in GERMAR et Berenpt (1856). The size of the present specimen agrees with measurements calculated on the basis of the scale which accompanies the original illustration: body length about 2,2 mm, antenna about 0,9 mm, length and width of fore wing 4,0 and 1,5 mm. So it is larger than M. magnus. Regarding size of body and wing it even surpasses M. scudderi Buckton from Florissant. The width of the head is shorter than shown in the original illustration, where it has probably been exaggerated (0,94 mm). The original description says that rostrum is only a little shorter than the body, but the abdomen may have shrivelled more in the type than in C-3, and it should also be remembered that rostrum in C-3 possibly lies in a curved position and, therefore, seems too short. The IIIrd antennal segment and processus terminalis are relatively longer in the original illustration than in C-3, but the drawing need not be relied upon in every detail. The description only tells that IV + V are shorter than III, which is also the case in C-3, and it is said that „VII“ (= processus terminalis) is indistinct. As the type seems to have gone lost I designate the present specimen to serve as neotype. The species deviates from magnus with regard to the following characters: 1) the considerable size; the length of the fore wing is 3 mm in magnus and 4 mm in transparens; 2) the short apical segment of rostrum; it is only as long as hind tarsus in transparens, but 1,3 times longer than hind tarsus in magnus; 3) the darker colour, 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 184 especially of the main vein and pterostigma. However, the resemblance to magnus is so great that they must be closely related. Presumably they are distinct species, may be successional species from different periods of the millions of years of the history of the amber forest. It is not improbable that they are subspecies, but as alatae in the recent M. abietinus Koch all belong to one generation it is improbable that the known specimens of transparens and magnus belong with the very same population judging from a comparison between the length of the fore wing in transparens and the average length of wing in the known specimens of magnus. We know the wing length in six specimens of magnus: one specimen of BAkER’s 2,9 mm, A-1 and A-2 3 mm (cannot be given exactly, but equalized with 3,0 in the following calculation), B-7 3,1 mm, C-1 3,1 mm, C-2 2,8 mm. Though the sample is very small, N = 6, an estimate concerning the probability that C-3 belongs in the same population may be made, if the method for comparison of single specimens with the mean of small samples in Sımpson et Roe (1939, p. 203-209) is followed. The arithmetic mean, M, is 3,0, the standard deviation is 0,12. The difference between the wing length of transparens (4,0 mm) and M is 1,0 mm, so this difference divided by the standard deviation is 8,3, which according to table VI in Sımpson et Ror (l.c.,p. 206) is significant, as then the probability is much below 0,01. Germaraphis baltica Heie, 1967 Lit.: Heıe 1967, p. 70-73. The present material: C-4 (33032, 3): Apterous aphid, probably immature, in little piece of amber mounted on glass slide. Notes: The specimen closely fits in with the original decription based on seven specimens in the Copenhagen Collection. Germaraphis defuncta Heie, 1967 Lit.: Heıe 1967, p. 67-68. The present material: Two apterous specimens, probably immature, in two pieces of amber mounted in balsam on glass slides. C-5 (33017, 2): Easy to examine. C-6 (7): The frontal part of the head is lacking. Stellate hairs present. Notes: The specimens are of about the same size as the type in the Copenhagen Collection (A-61). They only differ from the type with regard to one character, viz. the length of the apical rostral segment. It is 0,19 mm long in the type, apparently only 0,13 and 0,12 mm long in C-5 and C-6, respectively, but the measurements may be incorrect as it has not been possible to place them in a position quite parallel to the microscope table. As only one specimen of this species has been known previously, short descriptions with some measurements in mm are given below. C-5: Body 0,57 long, 0,26 wide. Width of head about 0,18. Margin (carina) developed like in emaciated aphids. Dorsum with six rows of faceted wax gland plates. Small eyes. Antenna 0,29 mm long, 4-segmented; lengths of segments: I about 0,02, II 0,04, III 0,13, IV 0,10. Rostrum about 0,6 long, protruding about 0,2 behind the rear end of abdomen; apical segment oblong, pointed, 0,02 wide at base, and appa- rently only 0,13 mm long, probably a little longer; IlIrd rostral segment about 0,07; Ist rostral segment does not reach IIIrd coxae. Fore femur 0,14, fore tibia 0,12, hind tibia 0,17, tarsi 0,07. Legs very shorthaired. 1968 HEIE, BALTIC AMBER APHIDS Nr. 184 /5 C-6: Body about 0,57 long, 0,29 wide. Antenna about 0,29 long; 4 segments in the left antenna (I1I 0,12, IV 0,10), 5 in the right one (III 0,06, IV 0,07, V 0,10). Rostrum protrudes about 0,2 at the rear end; apical segment apparently only 0,12 long, slender and pointed; IlIrd rostral segment 0,08. Hind femur about 0,15, hind tibia 0,19, hind tarsus 0,08. Germaraphis dryoides (Germar et Berendt, 1856) Lit. GerMmAr et Berenor 1856, p. 4-5 (Lachnus dr.); Heıe 1967, p. 51-63; Heıe, in press. The present material: Five apterous specimens in five pieces of amber, probably immature. C-7 (33001, 1): Easy to examine. Mounted on glass slide. C-8 (8): A little difficult to examine, because the amber has many fissures. C-9 (33057, 5): Part of the dorsal skin is lacking. Stellate hairs present. The amber piece mounted on glass slide. C-10: The amber contains three other insects and many impurities. C-11 (11): Presumably younger instar than the others. It lies in the same piece of amber as C-1, an alate Mindarus magnus, behind it and under its wings. Can only be studied from above. The rear end directed against the rear end of C-1. Notes: The present specimens agree with previous descriptions of dryoides. Body length ranges from 0,7 to 1,2 mm. The youngest specimen, C-11, through its occurrence together with M. magnus and its morphology gives doubtful evidence that G.dryoides and M. magnus are syno- nyms, so it ought to be described more closely: Body 0,75 mm long, body width 0,33 mm, width of head across eyes 0,23 mm. Head and prothorax fused. Dorsum with 6 rows of faceted wax gland plates. Eye apparently with three ommatidia only. Antenna 0,3 mm long, 5-segmented; lengths of segments in mm: I 0,02, II 0,04, III 0,06, IV 0,05, Va 0,08, Vb 0,04. Rostrum protrudes 0,50 mm behind the abdomen; IIIrd segment 0,12 mm, apical segment 0,20 mm long (lies in a somewhat oblique position) and slender. Tibiae with rather few, but long, pointed, thin bristles; tarsus with two long, pointed claws; some measurements in mm: fore tibia 0,15, middle tibia 0,19, hind tibia 0,23, middle tarsus 0,08, hind tarsus 0,08; bristles that are supposed to be empodial setae are as long as or a little longer than the claws and faintly capitate. From this description it appears that C-11 belongs to the species G. dryoides, especially the age group „Old larvae with 5-segmented antennae“. It resembles for instance very much specimen no. A-35 in the Copenhagen Collection regarding measurements of body, head, antennae, and rostrum. A certain probability also exists that C-11 belongs to the species Mindarus magnus, partly because it occurs in the same piece of amber as an alate magnus, and partly because of similarity regarding the shape and the size of the apical rostral segment. Germaraphis has been placed in the family Thelaxidae, subfamily Thelaxinae, tribe Phloeomyzini, which stands close to tribe Mindarini. It has been described as a heterogeneous genus some species of which may be more closely allied with Stego- phylla Oestl. or with Mindarus Koch than with Phloeomyzus Horv. (HrıE 1967, p. 50). Baker (1922) proposed the supposition that dryoides belongs with the genus Mindarus. Another evidence for dryoides and magnus being conspecific is the lack of findings of alate dryoides and apterous magnus though 67 apterous specimens of dryoides and 7 alate specimens of magnus have been found until now. No other amber aphid species with more apterous and alate specimens, respectively, occur. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 184 Maybe more kinds of evidence will appear in the future so that we shall be forced to consider these two names as synonyms, but until further notice the writer prefers to maintain them as names of two species distributed over two genera. No. C-11 lies close to the abdomen of no. C-1, but it is impossible to take it for being a newborn larva of C-1. Neither does it lie in the natural position at birth, nor is it small enough. Smaller specimens of dryoides are known from the Copenhagen Collection, e. g. A-45, who is only 0,37 mm long and has 3 or 4 antennal segments, only. Furthermore, only few similarities can be seen between large apterous specimens of dryoides and alate specimens of magnus. The considerable length of the rostrum so characteristic to the genus Germaraphis, especially the prolongation of the basal segment, cannot be stated in Mindarus. About 1,5 mm long specimens of dryoides have a 1,8 mm long rostrum, whereas about 2 mm long specimens of magnus have an only 1,3 mm long rostrum. It may be guessed that they represent two generations of one species, the apterae of which are especially adapted for living on tree trunks and thick branches, but a corre- sponding difference is not known in extant species of Mindarus. Germaraphis henningseni Heie, 1967 Lit.: Heıe 1967, p. 73-75. The present material: C-12 (33049, 4): Apterous aphid in small piece of amber mounted on glass slide. Fine lines in the hyaline amber show how it bent and stretched out fore and middle legs while in death struggle. Notes: The specimen is a little smaller than the type in the Copenhagen Collection (A-74), and as the type is the only previously known specimen, and as C-12 is a little different, e. g. by having four, not five antennal segments, a short description of C-12 is given below. Body 0,42 mm long, 0,19 mm wide. Width of head 0,14 mm. Eyes apparently with 3 ommatidia. Antenna 0,21 mm long, 4-segmented, about equally thick from base to apex, shorthaired; lengths of segments in mm: I 0,02, II 0,02, III 0,10, IV 0,07; processus terminalis short and thick. Rostrum about 0,23 mm long, reaching to the middle of abdomen; apical segment triangular, about 0,03 mm long; Illrd segment thicker than IInd and IVth segments, about 0,04 mm long; IInd segment very thin. Legs shorthaired. Middle tibia 0,09 mm long, hind tibia 0,11, hind tarsus 0,04. Summary A material consisting of 12 fossil aphids in 11 pieces of Baltic amber from the „Königsberger Bernstein-Sammlung“ and „Sammlung des Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart“, kept in the last-mentioned museum at Zweigstelle Ludwigs- burg, has been identified with 6 previously described amber aphids: Mindarus magnus (2 alate specimens), M. transparens (1 alate specimen), Germaraphis baltica (1 apte- rous specimen), G. defuncta (2 apterous specimens), G. dryoides (5 apterous speci- mens), and G. henningseni (1 apterous specimen). Mindarus transparens has not been refound since the original description appeared in 1856, and the present specimen has been designated to serve as neotype. It deviates from magnus in being considerably larger (length of fore wing 3 mm in magnus and 4 mm in transparens) and in having a shorter apical rostral segment. The material of Germaraphis defuncta and G. henningseni gives information about the individual variation and variation due to different age with regard to certain characters in these two species previously only known through single individuals. 1968 HEIE, BALTIC AMBER APHIDS Nr. 184 /7 One specimen of G. dryoides occurs together with an alate M. magnus in one piece of amber, and as certain morphological similarities exist between them the possi- bility is discussed if dryoides and magnus are synonyms which is denied on the basis of our present experience. Zusammenfassung Ein Material, das aus 12 fossilen Blattläusen in 11 Stücken von Baltischem Bern- stein aus der „Königsberger Bernstein-Sammlung“ und der „Sammlung des Staat- lichen Museum für Naturkunde in Stuttgart“ besteht und in dem letztgenannten Mu- seum in Zweigstelle Ludwigsburg aufbewahrt ist, ist mit 6 früher beschriebenen Bern- stein-Blattläusen identifiziert worden: Mindarus magnus (2 geflügelte Exemplare), M. transparens (1 gefl. Ex.), Germaraphis baltica (1 ungefl. Ex.), G. defuncta (2 un- gefl. Ex.), G. dryoides (5 ungefl. Ex.) und G. henningseni (1 ungefl. Ex.). Mindarus transparens ist nicht wieder gefunden worden seit der Publikation der Originalbeschreibung 1856, und das gefundene Exemplar ist als Neotypus erwählt. Es weicht von magnus, was seine bedeutende Größe anbelangt, ab. Die Länge des Vorderflügels ist bei magnus 3 mm, bei transparens 4 mm. Ferner ist das Endglied des Rostrums kürzer als bei magnus. Die Funde von G. defuncta und G. henningseni geben Information über die indi- viduelle Variation und die Variation zwischen verschiedenen Altersstufen bei diesen Arten, von denen bisher nur Einzelexemplare bekannt gewesen sind. Das eine Exemplar von G. dryoides kommt in demselben Bernstein-Stück wie ein geflügelter M. magnus vor, und da sich gewisse morphologische Ähnlichkeiten zwi- schen ihnen erkennen lassen, wird die Möglichkeit, daß dryoides und magnus viel- leicht Synonyme sein können, diskutiert. Diese Möglichkeit muß mit unserem gegen- wärtigen Wissen verworfen werden. References Baker, A. C. (1922): Two new aphids from Baltic amber. — Jour. Washington Acad. Sci. 12: 353 to 358. GERMAR, E. F., et G. C. Berenpr (1856): Die im Bernstein befindlichen Hemipteren und Orthopteren der Vorwelt. — Organische Reste im Bernstein, Bd. 2. Heız, ©. E. (1967): Studies on fossil aphids (Homoptera: Aphidoidea), especially in the Copenhagen Collection of fossils in Baltic amber. — Spolia Zoologica Musei Hauniensis 26: 1—274, — (in press): Aphids in the Berenpr Collection of amber fossils in Berlin (Homoptera: Aphidoidea). — Entom. Zeitschrift (Berlin). Sımpson, G. G., et A. Roe (1939): Quantitative Zoology. — McGrawhill, New York and London, 414 pp. Author’s address: Dr. Ole E. Heie, Dept. of Biology, Skive Seminarium, 7800 Skive, Denmark w j 3 1 N ul \ SR EL DER In» " 5 f . 12 ne “ i' ’ i nn i f ü r {" Ri j “ i 2 i . u L ' 2 i er Br . ni . PR . 0 R er B v ’ re . j | . ö LS Dr wi e wi AU Be R ı k | E b rn ga ze ve 5% IE iM Ya 2 ER \ . . u De \ non A er Mn Dei a tg Pe i ed EN stehe A al f . 5 “ Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 5. September 1968 Nr. 186 Cicadelliden aus Äthiopien Von Friedrich Heller und Rauno Linnavuori (Ergebnisse der Entomologischen Reise Willi Richter 1959/60 — Nr. 5) Mit 7 Tafeln Von seiner Sammelreise nach Äthiopien 1959/60 brachte Herr W. RıcHrer unter anderem auch eine beachtliche Zikadenausbeute mit. In der nachstehenden Arbeit wer- den die Cicadelliden behandelt. Herr Dr. med. Fr. ScHÄUFFELE, der Gastgeber von Herrn W. RıcHhter in Äthiopien, hatte in früheren Jahren auf seinen Exkursionen ebenfalls schon Zikaden gesammelt. Diese Aufsammlungen sind, soweit sie Cicadelli- den betreffen, im hier behandelten Material enthalten. Herrn Dr. ScHÄUFFELE sei für die Überlassung des Materials, unter welchem sich auch einige neue Arten befinden, herzlich gedankt. Das vorliegende Material wurde in folgenden Gebieten gesammelt: West-Äthiopien: Gore, 2007 m (Prov. Ilubabor), 8.08 N, 35.31 E; 8. XI1.-24. XI]. 1959. Gumaro-Ufergebiet, westlich Gore, 8.09 N, 35.32 E; 13., 19. und 20. XII. 1959. Süd-Ost-Äthiopien: Awash, 960 m, 9.00 N, 40.10 E; 30. XIl. 1959-1. I. 1960 (VIl.-IX. 1957, SCHÄUFFELE). Kalaffo (Prov. Ogaden), XII. 1960 (ScHÄUFFELE). Mustahil (Prov. Ogaden), IX. 1960 (ScHÄurrELE). Süd-West-Äthiopien: Gembi (Prov. Kaffa), XI. 1957 (ScHÄurFELE). Ghimira, 2000 m (Prov. Kaffa), XII. 1957 (ScHÄUFFELE). Abaro, 1900 m (Prov. Kaffa), II. 1958 (ScHÄUFFELE). Jimma (Prov. Kaffa), 1779 m, 7.39 N, 36.49 E; 5.-29. I. 1960. Konso, 1610 m (Prov. Gamu-Gofa), 5.16 N, 37.32 E; 17.-23. II. 1960 und 6. III.-14.1V. 1960. Gidole, 2200 m (Prov. Gamu-Gofa), 5.34 N, 37.26 E; 23. II.-5. III. 1960 und 16.-17. IV. 1960. Süd-Äthiopien: Irga Alem, 1800 m (= Dalle) (Prov. Sidamo), 6.45 N, 38.23 E; 4.-12. II. 1960 und 20.-22. IV. 1960. Wie bereits erwähnt, beziehen sich diese Angaben nur auf das hier vorliegende Material, das von den Herren Rıcuter (= R) oder Dr. SchÄurreLe (= S) gesammelt wurde. Nähere (ökologische oder zoogeographische) Angaben über die genannten Fundorte sind dem Reisebericht von W. Rıcurer, (St art. Beitr. Nr. 111, 1963) zu entnehmen. ya! Teig) Re \ DEC22 1970 N f Susanne [86] STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Das Material wurde zum größten Teil tagsüber durch käschern oder durch ab- klopfen der Futterpflanzen (z. B. bei Dornengestrüpp) erbeutet. Nachts kamen ver- schiedene Arten ans Licht und konnten mit dem Exhaustor oder direkt mit dem Tö- tungsglas von der Leinwand abgesammelt werden. Die Typen, die aus diesem Material beschrieben wurden, befinden sich im Staatl. Museum für Raisio. Naturkunde in Stuttgart; eine Anzahl Paratypen in der coll. LinnAvuorı, Die Genital-Abbildungen wurden nach Glycerinpräparaten mittels eines Prismen- zeichengerätes auf dem Mikroskop ausgeführt. Die Präparate befinden sich unter den Tieren. Der Maßstab bei den Abbildungen ist in mm angegeben. Neu beschriebene Gattungen, Arten und Unterarten: Euscelinae, Macrostelini: Teyasteles (Lv. in litt.) montivagus n.sp. Tetartostylini: Tetartostylus acutus n.sp. Euscelini: Kutara grisea n.sp. Loipothea (Lv. i. litt.) elegantissima n.sp. Okaundua (Lv. i. litt.) crassicauda n.sp. Alemaia n.gen. parviceps n.Ssp. Alemaia producta n.sp. Platyretus pseudocinctus n.sp. Hishimonus obscurus n.sp. Awasha n.gen. basicornis n.sp. Scaphoideus alticola n.sp. Jubrinia gracilis n. sp. Deltocephalus schaeuffelei n.sp. Deltocephalus kalaffoensis n. sp. Xestocephalinae: Xestocephalus abyssinicus n.sp. Nirvaniinae: Narecho pallioviridis Jac. ssp. acuticeps n.ssp. Cicadellinae: Mileewanini: Mileewa bifurcata n.sp., M. dentata n.sp. Typhlocybinae: Erythroneura subfumata n.sp., E. postica n.sp., E. plagiata n.sp. Eupteryx flavoguttata n.sp., E. australis n.sp. Zyginella planifrons n.sp., Z. scutellaris n.sp., Z. notata n.sp. Empoasca abaroensis n.sp., E. abyssinica n.sp., E. sidamoensis n.sp., E. monticola n.sp., E. thea n.sp.. E. congrua n.sp. Idiocerinae: Idiocerus harpago n.sp., I. aethiopicus n.sp. lassinae: Batrachomorphus richteri n.sp., B. gorensis n.sp., B. jimmaensis n.sp., B. sordidus n.sp., B. adspersus n.sp., B. bispinosus n.sp. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ATHIOPIEN Nr. 186 13 Neu synonymisiert wurden: Cicadulina bipunctata (Mel.) = (C. bipunctella (Mats.), n. syn.) Agallia harrarensis Mel. = (A. halophila Ldbg., n. syn.) Euscelinae Macrostelini Macrosteles mbiloides Lv. in litt. Awash, 900 m, IX. 1957, 82 Ex., SchäurreLE = (S); Gore, 2007 m, 8.-23. XI]. 1959, 121 Ex., Rıcuter = (R); Gumaro-Ufer, westl. Gore, 19. XII. 1959, 1 Ex., R. & S.; Jimma, 1779 m, 5.-20. I. 1960, 15 Ex., R.; Irga Alem, 4.-12. 11. 1960, 18 Ex., Die Art war bisher von Süd-Afrika bekannt. Teyasteles (Lv. in litt.) montivagus n.sp. 3-3,5 mm, grünlichgelb. Gesicht (6) gelb mit dunklen Clypeus- und Wangen- nähten; am Frontoclypeus 6-7 dunkle Seitenbögen, die zur Mitte hin in zwei nach der Scheitelspitze konvergierende, schwarze Längsstreifen münden. Anteclypeus mit dunkler Mittellinie, die Partie um die Fühler schwarz. Beim ® ist das Gesicht oft ganz verdunkelt und nur die Wangenränder und der Stirngipfel lassen noch einen schmalen Streifen der gelben Grundfarbe erkennen. Scheitel mit haarfeiner Mittellinie; auf der Scheitelspitze zwei kommaähnliche, dunkle Striche, die zu den Augen gerichtet sind; über den Ocellen ein quergestellter, ziemlich großer schwarzer Fleck. Beim ist diese dunkle Scheitelzeichnung meist reduziert oder fehlt ganz. Pronotum, Scutum und die basale Hälfte der Elytren grünlichgelb ohne dunkle Zeichnung. Die apicale Hälfte der Elytren hyalin mit gelben oder auch bräunlichen Adern und Schlußrand. Hinterflügel milchig mit braunen Adern und weißlicher Saumader. Unterseite schwarz, Abdomen mit gelben Seitenrändern. Beim ? ist die Pleuralregion ventral rot gerandet; die Ränder des hell beborsteten Pygophors neben der Legescheide schmal gelb, letztere schwarz mit bräunlicher Spitze. Beine gelb, schwarz sind von den Femora 1 die basale Hälfte, von den Femora 2 die basalen / und die Femora 3 fast ganz; außerdem sind die Innenseiten, die Hinter-Tibien und -Tarsen sowie alle Klauen gebräunt. Eine kleine Art mit leicht stumpfwinklig vorgezogenem, am Gipfel gerundetem Scheitel, der in der Mitte beim & 1,5mal und beim ® bis 1,7mal so lang ist wie an den Seiten neben den Augen. Genitalien: ö. Pygophorseitenlappen (Taf. 1, Fig. 1) hinten spitzwinkelig auslaufend mit zahlreichen, kräftigen Borsten auf der caudalen Hälfte; die Seitenränder fein gezähnt. Genitalplatten (Taf. 1, Fig. 2) mit einer langen, schlitzartigen Griffelführung an der Innenfläche; am Außenrand befinden sich 9-10 kräftige Borsten, dazwischen feine Behaarung. Griffel bandartig, leicht geschwungen, apical schräg gestutzt und fein gezähnt. Genitalklappe stumpfwinkelig dreieckig, etwa zweimal so breit wie in der Mitte lang. Penis (Taf. 1, Fig 3) aus einer lamellenartigen, in der Mitte eingeschnürten Grundplatte hakenförmig aufgerichtet, die apicale Hälfte des Schaftes dorsoventral gespalten, lateral gesehen im apicalen Drittel stark verjüngt und leicht nach innen gebogen; am Innenrand in der Mitte vor der Verjüngung eine häutige Lamelle; Gono- pore an der Basis des gespaltenen apicalen Teiles. 2.7. Sternit (Taf. 1, Fig. 4) nach hinten flachbogig vorgezogen, beiderseits der Mitte mit einer seichten Kerbe, das Mittelstück gerundet, den Hinterrand nicht über- ragend. Gore, 2007 m, 8.-18. X1l. 1959, 2 Ex., R. & S.; Irga Alem, 1800 m, 4.-12. I. 1960, 4 Ex., R.; Walamo, Ethiopia, mehrere Ex. (incl. Typus in coll. LinnAvuorı) Koväcs. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Cicadulina bipunctata (Mel.) (= C. bipunctella (Mats.)n. syn.) Awash, 900 m, IX. 1957, 3 Ex., S. — Eine intertropische Art. Cicadulina mbila (Nde.) Gore, 2007 m, 8.-23. X11. 1959, 1 Ex., R. — Tropisches Afrika. Balclutha rosea (Sc.) Irga Alem, 1800 m, 4.-12. Il. 1960, 2 Ex., R. — Kosmoppolit. Balclutha mixta Lv. in litt. Awash, 900 m, IX. 1957, 3 Ex., S.; Gidole, 2200 m, 2 Ex., R.; Jimma, 1779 m, 5.-29. 1. 1960, 1 Ex., R. — Bisher bekannt von Öst-Afrika und vom Sudan. Aconurella prolixa (Leth.) Awash, 900 m, IX. 1957, 1 Ex., S. — Holomediterrane Art. Aconurella liliputana (Mel.) Konso, 1610 m, 11. IV. 1960, 1 Ex., R. — Bisher aus Ost-Afrika bekannt. Tetartostylini Tetartostylus acutus n.sp. 5,5 mm, von milchig-grünlich gelber Grundfarbe. Gesicht hell ockerfarben mit dunklen Seitenbögen und heller Mittellinie am Frontoclypeus. Fühlergruben, Clypeus- und Wangennähte gebräunt. Lora apical dunkelbraun. Anteclypeus mit leicht ange- deuteter, rundlicher Schwiele in der Mitte, von welcher eine dunklere Mittellinie zum Apicalrand führt. Scheitel mit haarfeiner, dunkelbrauner Mittellinie, der Vorderrand mehr ockerfarben. Pronotum und Scutellum heller als der Scheitel, ohne Zeichnung. Elytren (Taf. 1, Fig. 6) erscheinen in der basalen Hälfte — besonders aber im Clavus — milchig, da sie dort stark mit Wachs bestäubt sind; die apicale Hälfte ist mehr transparent. Die Adern, die Clavusnaht und die Costalzelle — fast bis zur Querader — sind gelb pigmentiert. Unterseite und Abdomen schwarzbraun, gelb gerandet. Pygophor weiß behaart, Legeröhre schwarz mit heller Spitze, das 7. Sternit völlig gelb. Die Art sieht T. parabolatus (Nde.) ähnlich, unterscheidet sich von dieser aber deutlich durch den längeren Scheitel und das auffällige 7. Sternit (Taf. 1, Fig. 5), das schmal zungenförmig, etwa 3mal so lang wie an der Basis breit und nach hinten vorgezogen ist. Awash, 900 m, IX. 1957, 1 2 (Holotype). S. Euscelini Phlepsius elongatus (Mel.) Awash, 900 m, VII. 1957, 2 Ex., S.; Jimma, 1779 m, 5.-29. 1. 1960, 3 Ex., R. — Bisher aus dem Congo-Gebiet bekannt. Phlepsius tumidus (Mel.) Awash, 900 m, IX. 1957, 15 Ex., S. — Bekannt von Ost- und Süd-Afrika. Sicherlich kein Phlepsius im engeren Sinne. In einer späteren Arbeit von Linnavuorı | wird eine neue Gattung dafür geschaffen werden. Perophlepsius Lv. in litt. conjunctus (Mel.) ssp. compressus Lv. in litt. Konso, 1610 m, 18. III. 1960, 4 Ex., R.; Irga Alem, 1800 m, 4.-12. Il. 1960, 1 Ex., R. — Seither von Ost-Afrika bekannt. Perophlepsius rorulentus (Stäl) Awash, 900 m, IX. 1957, 9 Ex., S.; Konso, 1610 m, 26. III. 1960, 2 Ex.,R.: Mustahil, Ogaden, IX. 1960, 1 Ex., S. — Von Süd- und Öst-Afrika bekannt. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 /5 Kutara grisea n.sp. 7,2-7,5 mm, Ö graugelb mit dunkelbraunen Sprenkeln, $ strohgelb ohne Zeich- nung. Am Oberrand der Stirn beim Ö eine leicht geschwungene, dunkelbraune Ouer- binde; auch die Naht zwischen Post- und Anteclypeus sowie ein schmaler Längsstreifen an der Innenseite der Vorderschenkel sind braun. Auf der Oberseite verteilt sich die braune Sprenkelung quer über die Scheitelmitte und auf den Vorderrand des Pronotums hinter den Augen; auf den Elytren ist sie im Zellenbereich zwischen Radius und Media bis zum Apex am dichtesten. Der äußerste Apicalrand und ein Teil der mittleren Apicalzelle rauchbraun. Beim hier vorliegenden ? fehlt die braune Zeichnung und Sprenkelung, lediglich der Apex der Elytren ist gebräunt, die Legeröhre ist ockergelb, das Pygophor und die Bauchseite hellgelb. Der Körper ist Selenocephalus-förmig. Der Scheitel breit gerundet, in der Mitte nur wenig länger als an der Seite neben den Augen. Genitalien: ö. Seitenlappen des Pygophors (Taf. 1. Fig. 7) endet in einen dorsal gerichteten. apical abgerundeten Fortsatz, der mit feinen, kurzen Börstchen besetzt ist; der Dorsal- rand ist membranös, leicht geschwungen und apical vor dem Fortsatz im rechten Winkel gestutzt. Afterröhre verhältnismäßig groß. Genitalplatten (Taf. 1, Fig. 8) klein, drei- eckig, apical gerundet, kräftig bedornt und saumwärts fein behaart. Genitalklappe groß, hinten fast rechtwinkelig, 1'/»mal breiter als lang. Griffel mit großer Basal- platte, abgerundeter Präapicalecke und fingerähnlich gekrümmter Spitze. Penis (Taf. 1, Fig. 9 a+ b) richtet sich aus breiter Basis auf, erscheint dorsal gesehen gerade. pfriemenförmig, mit leicht abgesetzter Spitze, an deren Basis sich die Gonopore befin- det; vor der Gonopore ist der Penisschaft seitlich unregelmäßig stumpf gezähnt. In Lateralansicht wird der gabelförmige Anhang der Penisspitze sichtbar, der sich wie eine Sehne über die Krümmung des Penisschaftes spannt und auf diesem im 1. basalen Drittel mit der Gabel aufsitzt. 2.7. Sternit (Taf. 1, Fig. 10) zweimal so breit wie lang, der Hinterrand flach aus- gebuchtet, in der Mitte mit sehr feiner Kerbe. Die Art gleicht K. abechausensis Lv. in litt. von Süd-Afrika, ist aber anders ge- färbt und hat abweichende Genitalien. Awash, 900 m, IX. 1957, 4 Ex. (einschließlich Typen), S. Distantia amanda Lv. in litt. Awash, 900 m, IX. 1957, 5 Ex. S. — Von Ost-Afrika bekannt. Loipothea Lv. in litt. elegantissima n.sp. (Taf. 1, Fig. 12) ? 5,5 mm, in der Grundfarbe trüb ockerfarben mit markanten, elfenbein-farbenen Bogen und Binden, welche fein dunkelbraun gesäumt sind. Gesicht (Taf. 1, Fig. 14) hell gelblich, die beinfarbene Binde am Oberrand beiderseits dunkelbraun gesäumt. Scheitel und Pronotum mit je 2 der typischen Querbinden, die sich figürlich dem Ver- lauf des Vorder- oder Hinterrandes anpassen; das Scutellum mit 2 Längsbinden neben der Mitte, die äußersten Seitenecken auch von der Farbe der Binden. Zwischen den Binden ist die Oberseite graugelblich bis trüb ockerfarben. Die Grundfarbe wird auf den Elytren (Taf. 1, Fig. 12) in der basalen Hälfte durch milchige, schräge Binden und in der apicalen Hälfte mehr durch wellenförmige Flecken unterbrochen. Die Adern sind meist dunkelbraun, der Apex angeraucht mit dunkelbrauner Figur, die einen Augenfleck säumt. Unterseite und Beine bleich gelblich, das apicale Gelenk der Hinter- tibien (auch die letzten Dornen), die Außenseite des 1. Tarsengliedes und die Basis des Klauengliedes tief schwarz. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Eine robuste, etwas dorsoventral gedrückte Art. Gesicht flach, Scheitel im Profil (Taf. 1, Fig. 13) fast leicht konkav, in Dorsalansicht rechtwinkelig vorgezogen. Pro- notum in Fortsetzung vom Scheitel leicht gewölbt, das Scutellum eben. In der Costal- zelle der Elytren (Taf. 1, Fig. 11) 6-8 schräglaufende Scheinadern; Axillaris 1 ist im 1. Drittel mit der Clavusnaht durch eine Querader verbunden. Genitalien: 9.7. Sternit (Taf. 1, Fig. 15) in der Mitte um !/3 seiner Länge ausgebuchtet, die Seitenecken gleichmäßig abgerundet. Von den anderen Arten dieser Gattung durch den vorgezogenen Kopf stark unter- schieden. Für die Art wird eine eigene Gattung errichtet werden müssen. Männchen unbekannt. Gidole, 2200 m, 23. 11.-5. 11.1960, 3 Ex., R.; Tanganyika Terr, Ukerewe, 1 ? (Holotype in coll. LinnAvuorı) CoNRADS. Bomolea adspersa Lv. in litt. Gidole, 2200 m, 23. 11.-5. Ill. 1960, 3 Ex., R. — Seither von Ost-Afrika bekannt. Okaundua (Lv. in litt.) crassicauda n.sp. 4,5 mm, schlank, schmutzig ockerfarben. Äußerlich wie O. consita Lv. in litt. von Ost-Afrika mit unregelmäßiger, brauner Marmorierung, aber mit andersartigen Ge- nitalien. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 1, Fig. 16) endet nach einer Einschnürung in eine verhältnismäßig große, stark chitinisierte Platte, die spitzdreieckig und leicht gebogen nach hinten ausläuft und an der Basis der Ventralseite 2 deutliche Zähne hat. Entlang der Mitte des Pygophorseitenlappens stehen etwa 15 Borsten von 0,1 mm Länge; an der Ventralseite ist die Behaarung sehr fein. Genitalplatten (Taf. 1, Fig. 17) lang und schmal, parallelseitig, caudal zum Außenrand schräg begrenzt; am Außenrand befinden sich außer der feinen Behaarung 7-8 ca. 0,18 mm lange, kräftige Borsten. Die Genitalklappe ist verhältnismäßig groß, fast herzförmig und — (besonders gegen die Spitze) — mit einer schuppenartigen Struktur. Die Griffel sind einfach, keilförmig. 2mal so lang wie an der Basis breit, die Spitze stark chitinisiert und leicht gebogen. Penis (Taf. 1, Fig. 18) in Lateralansicht leicht geschwungen, in dorso-ventraler Ansicht sind die flügelartigen, seitlichen Lamellen deutlich sichtbar; eine häutige Lamelle umgibt kragenförmig den apicalen Teil. — $ unbekannt. Konso, 1610 m, 6. IV. 1960, 1 & (Holotypus), R.; Awash, 960 m, VII. 1957, EX, S Alemaia n.gen. Schlanke, langflügelige, braungezeichnete Zikaden von über 5 mm Länge, Gesicht ziemlich lang. Anteclypeus apical nur schwach verbreitert; Postclypeus abgeflacht, deutlich länger als zwischen den Ocellen breit, die Seitenränder von mäßiger Diver- senz. Wangen flach, der Außenrand nahe der Augen wenig ausgebuchtet, Ocellarregion schmal. Scheitel stumpfwinkelig-gerundet vorgezogen. Der Übergang vom Scheitel zum Gesicht beinahe parabolisch abgerundet. Frontalregion breit, nicht klar von der Distal- region getrennt. Ocellen nahe der Augen. Pronotum mit relativ langen Seitenrändern, ähnlich der Gattung Phlepsius. Elytren lang, mit 2 geschlossenen Subapicalzellen, von welchen die äußere durch kleine Oueradern nochmals unterteilt ist. Manchmal befinden sich im Zellenbereich zwischen Media und Cubitus Schein-Queradern. Im Clavus ver- bindet eine Querader im ersten Drittel die beiden Axillaradern und führt von hier bis zur Clavusnaht. Die Bedornung der Vortertibien ist 4:4. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 /7 Genitalien: Pygophor kurz, Seitenlappen breit, apical gestutzt; Dorsalrand mit einer Gruppe langer Borsten, an der caudoventralen Ecke entspringt ein stark chitinisierter, langer Anhang. Afterröhre chitinisiert, zylindrisch, überragt etwas das Pygophor. Genital- klappe kurz und breit, bandartig. Genitalplatten lang, spitz dreieckig, der verlängerte Apex schwach chitinisiert, an der Basis mit einem Büschel langer, feiner Haare; grobe Borsten erheben sich einreihig am Seitenrand zusammen mit gleichlanger, feiner Be- haarung. Griffel mit ausgedehnter Basalplatte, abgestumpfter Praeapicalecke und fingerförmiger Apophysis. Der Penis entspringt als einfach gekrümmter, allmählich verjüngter Schaft einem sehr kleinen Sockel. Die Gonopore liegt subapical an der ventralen Fläche. Das Connectiv ist y-förmig mit langem Stiel. Typus generis: A. parviceps n.sp. Alemaia parviceps n.sp. 7,2-7,5 mm lang, Grundfärbung graugelblich mit brauner Zeichnung. Gesicht hellockerfarben, dunkelbraun sind am Frontoclypeus 7 Seitenbogen — die obersten fast dreieckig und meist dunkler als die anderen —, der Anteclypeus in der Mitte. die Seitennähte der Lora, die Nähte vom Clypeus und die Fühlergruben. Am Wangen- bogen ein mehr hellbrauner großer, verschwommener Fleck: zwischen diesem und der dunklen Loranaht ein winziger, dunkelbrauner Punkt. Vom hellen Scheitelgipfel zieht je 1 dunkelbrauner, scharfliniger konkaver Bogen zu den Ocellen; hinter diesen nahe der Augen ein dunkelbrauner Fleck; in der hinteren Scheitelhälfte begrenzt eine nach vorn mehr verschwommene, liegend S-förmig geschwungene Binde den gelblichen Hinterrand so. daß die dunkle Mittellinie hell umgeben ist und an den Seiten nahe der Augen ein runder Fleck entsteht. Diese mehr verschwommene Binde ist in der Mitte mit der Mittellinie und oft mit den Vorderrandbogen verbunden. Pronotom unregelmäßig dunkelbraun marmoriert, mit nadelstichähnlichen hellen Punkten. Scu- tellum heller, mit orangebräunlich abgetönten Seitenecken, die an der Außenseite und an der Spitze einen hellgelben Tupfen haben, zwischen denen meist ein dunkelbrauner Wischer ist. Elytren bräunlichgrau. durchscheinend, mit goldbraunem Glanz; Clavus milchig; Adern rauchbraun; dunkelbrauner sind die Enden der Clavaladern, die Adern der 5. Apicalzelle und die Clavusspitze; Zellen der subapicalen und discalen Fläche sowie ein kleiner Teil vom Clavus mit rauchbraunen Scheinqueradern. Unterseite und Beine trüb ockerfarben; die Kanten der Schenkel. die Basis der groben Bedornung an den Schienen und die Krallen rauchbraun. Abdominaltergite mit hellgelben Rändern. Eine schlanke Art. Kopf deutlich schmäler als das Pronotum. Scheitel gerundet vor- gezogen, in der Mitte 1,3mal länger als neben den Augen; 2,3mal so breit wie lang. Pronotum in der Mitte 2mal so lang wie der Scheitel, die Seitenränder beinahe so lang wie die Abschrägung seitlich am Hinterrand. Scutellum rechtwinkelig dreieckig, “/5 der Länge des Pronotums. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 1, Fig. 21) breiter als lang, der Hinterrand gestutzt, die Ecken gerundet. An der caudoventralen Ecke entspringt ein langer, dornähnlicher Anhang, der sich bogenförmig nach oben zum Dorsalrand krümmt, an dem in der Mitte ein Bündel langer Borsten entspringt, die nach hinten und oben gerichtet sind. Genitalplatten (Taf. 1, Fig. 22) spitzdreieckig, doppelt so lang wie hinten breit, der Außenrand gerade, mit einer Reihe von 9 kräftigen Borsten, dazwischen feine Be- haarung; Apex nur schwach chitinisiert, in eine Spitze verlängert, an deren Basis ein Bündel sehr langer, feiner Haare entspringt. Genitalklappe beinahe 4mal so breit wie lang, der Hinterrand verläuft fast parallel dem Vorderrand. Griffel mit breiter Basal- platte, die Praeapicalecke nur angedeutet, Apophysis fingerähnlich gekrümmt, parallel- seitig, am Apex schräg gestutzt. Penis (Taf. 1, Fig. 19) entspringt aus kleiner Basal- 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 platte, ist gleichmäßig hakenförmig gekrümmt und verjüngt, an der caudo-ventralen Seite mit tiefer Rinne, die am Apex verbreitert endigt, wo sich ein häutiger Anhang befindet. Das Konnektiv (Taf. 1, Fig. 23) langstielig, die Gabelenden blasig verdickt. 2:7. Sternit (Taf. 1, Fig. 20) mit V-förmiger, rechtwinkeliger Kerbe, deren Seiten- ecken etwas nach hinten vorgezogen sind. Irga Alem, 4.-12. Il. 1960, 7 Ex. (einschl. Typen), R. Alemaia producta n.sp. 7 mm lang, graubraun mit dunklerer und hellerer Zeichnung. Der vorhergehenden Art ähnlich, der Kopf jedoch etwas breiter und flacher, der Scheitel mehr stumpf- winkelig vorgezogen, in der Mitte 1,5mal so lang wie an der Seite neben den Augen und 1,7mal so breit wie lang. Gesicht hell ockerfarben; rauchbraun sind 4-5 Seiten- bogen auf dem nach oben wenig verbreiterten Postelypeus, die Ränder desselben und die der Lora; die Fühlergruben dunkelbraun wie die Augen. Ocellen rot. Scheitel hell ockerfarben, vom Scheitelgipfel führt nach jeder Seite zu den Öcellen ein dunkel- brauner Seitenbogen, der hinter den Ocellen mit einer mehr verschwommenen Bogen- binde verbunden ist, die an der Mittellinie beinahe bis zum Hinterrand führt. Die Mittellinie steht also nicht wie bei der vorhergehenden Art in ihrer ganzen Länge auf hellem Grund, sondern ist hier nur an ihrer Basis durch 2 dreieckige, gelbliche Flecken begrenzt. Die hellen, hinteren Seitenecken vom Scheitel sind auf ihrer Fläche in der Mitte rauchbraun. Pronotum von graubrauner Grundfarbe mit unregelmäßiger dunkel- brauner Marmorierung, der Vorderrand mehr bleich. Das Scutellum mit rauchbraunen Seitenecken und breiter Mitte, dazwischen hellgelbe Flecken wie am Apicalrand. Elytren braungrau transparent ohne goldbraunen Schimmer, Adern braun. In den Zel- len keine Scheinqueradern, dafür braune Wischer; der größte davon in der inneren Discalzelle; hinter diesem und hinter den dunkelbraunen Enden der Clavaladern am Schlußrand milchige Stellen. Der Spitzenrand der verdunkelten Clavusecken gelblich. Die Enden der Apicaladern sowie ein schmaler Saum am Apicalrand angeraucht. Unterseite dunkelbraun mit gelben Seitenrändern, Genitalsegment gelb, Legeröhre ockerfarben. Beine gelblich; dunkelbraun ist an den Hintertibien die Basis der Be- dornung an der Außenseite (11 Punkte) und der Apex, an den hinteren Tarsen die Enden und die Klauen aller Beine. Genitalien: 2: 7. Sternit (Taf. 1, Fig. 24) in der Mitte nach hinten 2-lappig gerundet erweitert und diese Partie rauchbraun. Ghimira, 2000 m, Kaffa, XII. 1957, 1 2 Holotypus, S. Platyretus pseudocinctus n.sp. 5,5-5,7 mm lang, ähnlich P. cinctus Mel., aber graziler. Oberseite dunkelbraun und schwarz (Scheitel und Vorderrand vom Pronotum) mit auffällig hellgelber Mitte vom Scutellum (beim ? selten gebräunt); Unterseite und Beine bleich gelblichweiß. Deckflügel durchscheinend rauchbraun, Apex und die Mitte der transparenten Costal- zelle sowie die Adern dunkelbraun. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 2, Fig. 1) endigt in eine stark chitinisierte, ge- kielte, dreieckige Spitze. Am Dorsalrand, nahe der Afterröhre, stehen verstreut eine Anzahl Borsten von verschiedener Größe. Afterröhre 1'/2mal so lang wie breit, leicht verjüngt, dorsal gesehen an der Basis mit sehr tiefem Einschnitt, an den Seiten mit körniger Struktur. Genitalplatten (Taf. 2, Fig. 2) 3mal so lang wie breit, spitzdrei- eckig auslaufend und mit leicht konvexem Seitenrand, an dem einreihig ca. 10 kräftige Borsten zwischen langer, feiner Behaarung stehen. Genitalklappe dreieckig mit grob- | 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 /9 poriger Struktur, die Spitze gerundet und nach hinten leicht vorgezogen. Griffel (Taf. 2, Fig. 3) mit langem, breitem Basalteil, stark ausgeprägter Praeapicalecke, scharf abgewinkelter und pfriemenartiger Apophysis mit schuppenähnlicher Oberfläche. Die Griffel sind unterhalb der Praeapicalecke durch Bänder an den Genitalplatten ver- ankert. Konnektiv x-förmig. Penis (Taf. 1, Fig. 25) in lateraler Ansicht kurz nach der verbreiterten Basis stark abgewinkelt und verjüngt, in der Mitte leicht geschwungen. An dieser Stelle entspringt an der rechten Seite (ventral gesehen) ein unsymmetrischer Anhang, der subapical an seiner linken Seite einen kleinen Fortsaiz trägt und in Höhe vom Penisende haarnadelförmig umgebogen ist. 2: 7. Sternit (Taf. 2, Fig. 4) seitlich ausgeschnitten, das Mittelstück an den Seiten geradlinig, aber nach hinten verjüngt und um ”/ vorgezogen, der Hinterrand leicht konkav gestutzt. Gore, 2007 m, 8.-18. XIl. 1959. 3 Ex. (incl. Typen) R. & S.; Gidole, 2200 m, 23. I1.-5. Ill. 1960, 1 Ex., R.: Jimma, 1779 m, 5.-29. I. 1960, 2 Ex., R.; Irga- Alem, 4.-12. II. 1960, 5 Ex., R. Nephotettix apicalis (Motsch.) Awash, 900 m, IX. 1957, 9 Ex., S.; Gore, 2007 m, 8.-18. XII. 1959, 1 Ex., R. & S.; Jimma, 1779 m, 5.-29. 1. 1960, 2 Ex., R. — Tropisches Afrika, Ägypten, Israel und in der Orientalischen Faunenregion. Exitianus africanus (WK.) (= capicola Stäl) Gore, 2007 m, 8.-18. XII. 1959, 2 Ex., R. & S.; Gumaro-Ufer, westl. Gore, 19. XII. 1959, 2 Ex., R. & S.; Konso, 1610 m, 17.-23. 11. 1960, 1 Ex., R.; Gidole, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 1 Ex., R.; Kalaffo, XII. 1960, 5 Ex., S.; Irga Alem, 4.-12. Il. 1960, 8 Ex., R. — Kosmopolit. Exitianus fasciolatus (Mel.) (= vulnerans Bgv.) Awash, 900 m, XII. 1957, 1 Ex., S. — Afrika und Orientalische Region. Opsius spec. 2% (lethierryi W. Wag.?) Kalaffo, XII. 1960, 3 Ex., S. Hishimonus dorsiplaga (Mel.) Diese Art ist bisher von West-Afrika bekannt. In Erweiterung der MELıcHar’schen Beschreibung und zur besseren Unterscheidung der nachfolgenden Art werden hier die Genitalien (Taf. 2, Fig. 5 und 6) abgebildet. Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, R.; Jimma, 1779 m, 5.-29. I. 1960, 1 Ex. R.; Irga Alem, 4.-12. Il. 1960, 9 Ex.,R. Hishimonus obscurus n.sp. 4,5-5 mm lang, ähnlich wie H. dorsiplaga (Mel.), die Zeichnung jedoch nicht so kontrastreich, mehr verschwommen; andere Genitalien. Scheitel graugelblich, am äußersten Hinterrand 2 kleine, dunkelbraune Pünktchen; Mittellinie nicht dunkel. Pronotum fahlgrau mit sehr feiner, brauner Sprenkelung, die am Vorder- und Hinter- rand meist fehlt. Scutellum bräunlich-gelb mit goldockerfarbenen Seitenecken und leicht gebräunter Spitze. Elytren mehr bräunlich transparent, nicht so stark milchig in der Grundfarbe wie bei der vorhergehenden Art; Adern, Scheinadern und Sprenkelung in den Zellen sowie der Apicalrand rauchbraun. Der große Sattelfleck auf den Elytren hebt sich nur wenig von der Grundfarbe ab und ist kaum pigmentiert. Unterseite und Beine fahl ockerfarben ohne dunkle Zeichnung. Bauchseite des Abdomens mehr hell- gelb, der Vorderrand des 3. Sternits gebräunt. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Genitalien: Der Pygophorseitenlappen (Taf. 2, Fig. 7) hinten rechtwinkelig dreieckig, abge- rundet, die caudale Hälfte mit groben Borsten besetzt. Afterröhre kurz, 2mal so breit wie lang. Genitalplatten (Taf. 2, Fig. 8) 1'/2mal so lang wie breit (eine), spitz drei- eckig. Außenrand stark konvex, Innenrand gerade. Am Außenrand zahlreiche, sehr lange und feine Behaarung. grobe Borsten wie bei H. dorsiplaga fehlen. Apex mit wurmartigem Fortsatz, der nur schwach chitinisiert ist. Griffel mit auffällig langer und gerader Apophysis, subapical leicht abgewinkelt, apical schräg gestutzt. Genital- klappe stumpf dreieckig, 2mal so breit wie lang. Penis (Taf. 2, Fig. 9) 2-teilig, sym- metrisch V-förmig, die apicalen Enden hakenförmig gekrümmt und gespalten; die gemeinsame Basis in der Mitte pfriemenförmig erweitert. Konnektiv breit, gabel- förmig, die Enden lamellenartig verbreitert. 2: 7. Sternit (Taf. 2, Fig. 10) doppelt so breit wie lang, beiderseits der Mitte ausgebuchtet, der mittlere Vorsprung mit seichter Einkerbung. Irga-Alem, 1800 m, 4.-12. II. 1960, 5 Ex. (inkl. Typen), R. Nesophrosyne (Orosius) cellulosa (Ldbg.) Awash, 900 m, XII. 1957, 2 Ex.. S. — Verbreitet im tropischen Afrika. Awasha nov.gen. Robuste, graugelbliche Zikaden mit dunkelbrauner Zeichnung. Der Körper ist dorso-ventral etwas zusammengedrückt, der Kopf ist breiter als das Pronotum. Gesicht flach und breit; Wangen unterhalb der Augen deutlich gebuchtet; Ocellarregion schmal. Scheitel kurz und breit, gerundet, kaum vorgezogen, in der Mitte nur wenig länger als seitlich neben den Augen. Ocellen nahe den Augen. Pronotum doppelt so breit wie lang, Seitenränder sehr kurz. Elytren länger als das Abdomen, die Anhänge ziemlich schmal; 2 geschlossene Subapicalzellen. Die Bedornung der Vordertibien 4:4. Genitalien: Pygophor breit konisch, dorsal an der Basis ausgeschnitten; Seitenlappen apical gerundet, kräftig bedornt. Afterröhre schmal, bandartig, sehr schwach chitinisiert. Ge- nitalplatten spitz dreieckig, Seitenränder konkav, Borsten randwärts, einreihig. Griffel mit pfriemenartiger Apophysis und scharf ausgeprägter, zugespitzter Praeapicalecke; die Basalplatte breit mit langem Ventralarm. Konnektiv lang, linear, mit dem Penis verschmolzen. Penis mit Anhängen an der Basis, der Schaft fingerähnlich, die Gono- pore subapical an der ventralen Fläche. Typus generis: A. basicornis n. sp. Die Gattung steht der Gattung Paramesus Fieb. nahe, unterscheidet sich von dieser jedoch durch die andersartigen Genitalien. Awasha basicornis.n.sp. 5,5 mm lang, graugelblich mit hell- und dunkelbrauner Zeichnung. Gesicht stroh- gelb. Frontoclypeus mit 4-5 breiten, braunen Seitenbögen. Scheitel nahe am Vorder- rande mit einer dunkelbraunen Querbinde; neben den Augen in den hinteren Ecken je 1 bräunlicher Punkt. Pronotum graugelb mit 6 ockerfarbenen Längsstreifen. Die basalen Seitenecken vom Scutellum hellbraun, eine feine, dunkelbraune Mittellinie ist angedeutet, die sich an der Spitze verbreitert. Elytren strohgelb, Adern milchig weiß, dunkelbraun gesäumt, besonders in der 2. Subapicalzelle basal und die Clavus- spitze. Unterseite und Beine bleichgelblich; die Vorderschenkel an der Unterseite in der basalen Hälfte rötlichbraun, in der apicalen Hälfte ein großer, mehr isolierter, schwarzer Fleck; Mittelschenkel mit feinem, dunkelbraunen Längsstrich und eben- solchem Ring nahe dem apicalen Gelenk. Alle Tibien und Tarsen apical gebräunt wie die Klauen. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 11 Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 2, Fig. 11) zungenförmig ausgedehnt, caudal breit abgerundet, mit vielen kräftigen Borsten besetzt. Afterröhre sehr kurz, schwach chiti- nisiert, nur bandförmig angedeutet. Genitalplatten (Taf. 2, Fig. 12) spitz dreieckig, der Außenrand konkav und mit einer Reihe von 7-8 kräftigen, stumpfen Dornen besetzt; zwischen diesen und an der Spitze feine Behaarung. Genitalplatte stumpf- winkelig, etwa doppelt so breit wie lang. Griffel mit pfriemenförmiger, gekrümmter Apophysis, stark ausgeprägter Praeapicalecke und verlängerten Ventralecken an der Basis. Konnektiv lang, linear, mit dem Penis verwachsen. Penis (Taf. 2, Fig. 13) lateral gesehen fingerähnlich gekrümmt, an der Basis beiderseits mit 2 kräftigen, scharf spitzigen, gekielten Fortsätzen und 2 kleineren, pfriemenartig runden subbasal am Penisschaft. Gonopore subapical an der Ventralseite. ? unbekannt. Awash, 900 m, IX. 1957, 2 58 (incl. Typus), S. Stymphalus rubrolineatus (Stäl.) Ghimira, 2000 m, XII. 1957, 2 Ex., S. — Afrika, Italien, Orient. Grammacephalus pugio (Nh.) ssp. niveomarginatus (Mel.) 2: Wie die Nominatform, der Scheitel aber mehr spitzwinkelig vorgezogen, 2,85- bis 3,0mal so lang wie basal breit, 1,9- bis 2,0mal so lang wie das Pronotum. Bei der Nominatform (2?) aus Palästina ist der Scheitel 2,17mal so lang wie basal breit und 1,85mal so lang wie das Pronotum. Konso, 1610 m, 15. Ill. 1960, 1 2, R. — Bisher aus Ost-Afrika bekannt. Grammacephalus spec. 2: 6,3 mm lang, oberseits eintönig rötlich gelbbraun mit bleicher, verschwimmender Scheitelzeichnung. Der wie die Unterseite hellgelbe Costalrand ist durch eine feine, dunkelbraune Linie scharf begrenzt, die sich subapical vor der ersten Querader auflöst. Gesicht bleich gelb, apical an den Seitenrändern zum Stirngipfel leicht gebräunt, mit 2 feinen, parallellaufenden Randlinien in Höhe der Ocellen. Beine und Abdominal- sternite hellgelb; Genitalsegment, besonders die Legeröhre, etwas gebräunt. Die Kiele des Kopfes (Stirn- und Seitenkiele des Scheitels) verlaufen kontinuier- lich, geradlinig zum Scheitelgipfel, der seitlich nicht lamellenförmig zusammengedrückt ist, sondern stilettartig zur Spitze ausläuft. Scheitelfläche, Pronotum, Scutellum und Deckflügel (Schlußrand) liegen in einer Ebene. Der Scheitel ist 2,60mal länger als basal zwischen den Augen breit und 2,15mal länger als das Pronotum. Das 7. Sternit ist an den Seiten ausgeschnitten und erscheint dadurch in der Mitte rechteckig nach hinten vorgezogen. Die Art wird in einer späteren Arbeit von Lınnavvorı, der aus dem Sudan noch mehr Material besitzt, benannt. Kalaffo, XII. 1960, S., 1 ®. Neolimnus aegyptiacus (Mats.) Awash, 900 m, XII. 1957, 2 Ex., S.; Konso, 1610 m, 8. III. 1960, 1 Ex., R.; Kalaffo, XII. 1960, 67 Ex.. S. - Afrika und Orient. Neolimnus ageratus (Mel.) ssp. bicornis Lv. in litt. Awash, 900 m, X11. 1957, 2 Ex., S.; Kalaffo, XII. 1960, 2 Ex., S. — Ost-Afrika. Scaphoideus latissimus Lv. in litt. Gidole, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 5 Ex., R.; Gore, 8.-23. XII. 1959, 7 Ex., R.; Irga-Alem, 4.-12. II. 1960, 4 Ex.. R. — Bisher von Ost-Afrika bekannt. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Scaphoideus alticola n.sp. 7-7,25 mm lang, ockerfarben mit brauner Zeichnung und leicht kupfernem Glanz. Gesicht bleich gelblich, über der unteren Hälfte eine dunkelbraune Binde, die über den Anteclypeus und die Wangen seitlich zu den Schultern hochzieht; ein größerer Fleck unter den Fühlergruben und 4 Querbinden in der oberen Hälfte (bis zum Scheitelgipfel) ebenfalls dunkelbraun. Scheitel gelblich grau, an der Spitze und seit- lich nahe der vorderen Augenecken je 1 dunkelbrauner Fleck, der meist noch einen orangefarbenen Hof hat. Pronotum graubräunlich, oft mit rein grauem Längsstreifen in der Mitte, der am Vorderrand gebräunt ist; seitlich hinter den Augen komma- ähnliche Querstriche oder Flecken dunkelbraun. Scutellum mit ockerfarbenen basalen Seitenecken, die Mitte heller pigmentiert. Elytren milchig, durchscheinend mit golde- nem Anflug (metallischem Schimmer); Adern dunkelbraun, Zellen oft mit länglichen, rauchbraunen Schatten, so auch der Apicalrand; markant dunkelbraun sind noch ein größerer und ein kleinerer Wischer an den Enden der Axillar-Adern im Clavus (sie begrenzen nierenförmige, milchige Flecken am Schlußrand), die ersten beiden rück- laufenden Queradern am Costalrand und ein rundlicher Fleck in der mittleren Apical- zelle. Unterseite und Beine bleich gelblich, z. T. mit dunkelbrauner Zeichnung. Eine große schlanke Art mit fast rechtwinkelig vorgezogenem Scheitel, der auf seiner Fläche seicht eingedrückt ist. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 2, Fig. 14) konisch nach hinten verjüngt, der Hinter- rand schräg gestutzt und mit einer schwach chitinisierten, schmalen Lamelle versehen. Vor dieser Lamelle entspringen in einer Querreihe ungefähr 12 sehr lange Borsten (0,8 mm); einzelne, kürzere sind noch auf der ventralen Hälfte verstreut angeordnet. Afterröhre zylindrisch, etwas länger als breit. Genitalplatten (Taf. 2, Fig. 17) lanzett- lich schmal, 3mal so lang wie an der Basis breit; Außenrand mit feiner Behaarung, nahe der Basis mit 3 kräftigen Borsten, die erste nur halb so lang wie die beiden an- deren. Griffel mit langer dornförmiger Apophysis und fast rechtwinkeliger Praeapical- ecke. Genitalklappe kurz, bandartig, beinahe 7mal so breit wie lang. Konnektiv (Taf. 2, Fig. 15) mit langem, spatelförmigem Fortsatz, der apical verbreitert und in der Mitte gespalten ist. Penis (Taf. 2, Fig. 16) fingerförmig gekrümmt, apical kragenartig umgeschlagen mit 2 basal gerichteten Spitzen; an der Basis entspringt ein zweiter, schaftförmiger Fortsatz. 2:7. Sternit am Hinterrand in der Mitte leicht bogig erweitert, gegen die Seiten- ecken flach gebuchtet. Die Bedornung am Pygophor in der basalen Hälfte weiß, am Apex je 2 dichte Bündel schwarzer Borsten, die an ihrer Basis gebräunt sind. Irga Alem, 4.-12. II. 1960, 8 Ex. (incl. Allotype), R.; Awash, 900 m, IX. 1957, 1 Ex., S.; Jimma, 1779 m, 5.-29. I. 1960, 1 Ex., R.; Kaffa, Abaro, 1900 m, Il. 1958, 1 Ex., S.; Maraquo, 1 Öö (Holotype in coll. Linnavuort) Koväcs. Jubrinia gracilis n.sp. 3,5-5 mm lang, von milchig-gelblichweißer Grundfarbe mit spärlicher dunkel- brauner Zeichnung in den Zellenden der Elytren, besonders an der Querader hinter der Discalzelle. Gesicht mit rauchbraunen Querbinden am Postclypeus, der Übergang zum Scheitel hellgelb. Scheitel am Vorderrand mit zarter Saumlinie, die bis an die Augen reicht, sonst ohne Zeichnung wie das Pronotum und das Scutellum. Elytren milchig durchscheinend, die Adern gelblichweiß pigmentiert, an den Queradern, be- sonders an der hinteren Apicalzelle, rauchbraune Wischer, die fast ein x-förmiges Zeichen bilden. Unterseite und Beine bleich gelblichweiß mit wenig brauner Zeich- nung. Scheitel spitzwinkelig (beinahe rechtwinkelig) vorgezogen, etwas länger als basal zwischen den Augen breit, so lang wie das Pronotum. Im Habitus wie J. distincta Lv. von Israel, aber viel schlanker und graziler. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186/13 Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 2, Fig. 20) an der abgewinkelten dorsocaudalen Ecke mit 2 ungleichen Anhängen an der Innenseite. Der vordere, lange Anhang verläuft senkrecht bis zum leicht gezähnten Ventralrand. biegt dort beinahe im rechten Winkel in gleicher Länge nach hinten ab und ist am Ende hakenförmig gekrümmt: der hintere Anhang, nur '/ so lang wie der vordere, ist gerade, pfriemenartig und caudoventral gerichtet. Grobe Borsten befinden sich besonders an der Basis der Anhänge, einzelne auch auf der Fläche des Pygophorseitenlappens, dessen Ventralrand bis über die cau- doventrale Rundung fein gezähnt ist. Der Analtubus ist auffallend breit, fast rund mit verstärkten Seitenrändern. Die Genitalplatten (Taf. 2, Fig. 19) sind im Verhältnis zu den Griffeln und der Genitalklappe klein, beide haben einen stark chitinisierten Caudalrand mit stumpfer Zähnung. Griffel mit großer Basalplatte, am Apex mit seit- wärts gerichteter, scharfer Spitze. Genitalklappe breit, dreieckig, der Basalrand doppelt ausgebuchtet. Penis (Taf. 2, Fig. 18) haubenförmig, schwach chitinisiert, mit 2 langen (mit dem Konnektiv verbundenen) an der Basis entspringenden Anhängen. deren Spit- zen sich in dorsoventraler Ansicht vom 2. apicalen Drittel an seitwärts winden. 2: 7. Sternit breit, elliptisch vorgezogen ohne mittleren Fortsatz. Awash, 900 m, IX. 1957, 1 Ex. (Holotypus 6), S.; Irga-Alem, 4.-12. II. 1960, OR aR, Deltocephalus beieri Dlab. 1964 3,0-3,6 mm lang, bleich ockerfarben mit spärlicher, brauner Zeichnung längs der Adern (besonders in der Clavusspitze); Augen und Ocellen dunkel. Kopf fast ohne Zeichnung oder nur mit schwachen Spuren von Seitenbögen auf dem Frontoclypeus und sehr feinen apicalen Punkten auf dem Scheitel. Pronotum einfarbig oder mit Spuren von 4 Längsstreifen. Scutellum seitlich manchmal mit dunklen Basalecken. Elytren gelblich, durchscheinend; Adern apical mehr milchig, an den Seiten fein braun gesäumt; die Clavusspitze, das apicale Ende der inneren, langen Discalzelle sowie der Hinterrand der Apicalzellen stärker gebräunt. Unterseite und Beine hell ockerfarben bis bräunlich, Vorder- und Mittelfemora mit je 2 dunkelbraunen Ringen, Tibien mit Punkten. Die Weibchen sind meist stärker gezeichnet. Genitalien: ö: Penis mit Konnektiv, die Griffel sind wie bei D. schmidtgeni Wg. Die Geni- talplatten und die Genitalklappe (Taf. 3, Fig. 1) sind jedoch viel gedrungener und breiter, sie ähneln sehr denen von D. coronifer (Marsh. 1866) und D. schaeuffelei n. sp. Die Fläche der Genitalplatten trägt eine feine, schuppenartige Struktur, an den Apical- ecken befinden sich Büschel langer Haare. die Seitenränder sind mit je 6 kräftigen Borsten besetzt. ?: Hinterrand des 7. Sternits fast gerade oder nur ganz seicht ausgeschnitten. Graziler als D. schmidtgeni Wg. 1939, in der Färbung und in den Genitalien verschieden. Diese Art war ursprünglich im Manuskript zu dieser Arbeit von uns als eine n. ssp. von D. schmidtgeni Wg. aufgeführt. Die obenstehende Beschreibung dazu wurde be- lassen. Herr Dr. DragorA hat die Art aus Nubien beschrieben. Kalaffo, XII. 1960, 21 Ex., S.; Sudan, Kartum, 30. V1.-3. VII. 1961, einige Exemplare Linnavuort leg. Deltocephalus lobatus Lv. Kalaffo, XII. 1960, 26 Ex., S. — Bisher von Süd-Afrika bekannt. Deltocephalus schaeuffelei n. sp. 3,2-3,6 mm lang. Der vorhergehenden Art sehr ähnlich, aber robuster; Scheitel etwas kräftiger vorgezogen und in den Genitalien verschieden. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Genitalien: Der Penis (Taf. 3, Fig. 3) ist einfach, fingerartig gekrümmt mit subapicaler Längs- rinne, ohne seitliche Anhänge. Genitalplatten (Taf. 3, Fig. 2) wie bei D. lobatus Lv.; Genitalklappe mehr rechteckig, nicht oval. Griffel mit längerer, pfriemenartiger Apo- physis, die Praeapicalecke deutlich spitzwinkelig. Kalaffo, X11. 1960, 50 Ex. (incl. Typen), S.; Irga-Alem, 4.-12. Il. 1960, 2 Ex.,R. Deltocephalus kalaffoensis n.sp. 3,5-4,5 mm lang. Ähnlich wie D. agnitus Lv. (in litt.) von Ost-Afrika, aber be- trächtlich kleiner. Die netzartige Aderung der Elytren (Taf. 3, Fig. 4) sehr spärlich, in der unteren discalen Fläche, am Costalrand und im subapicalen Teil fast nicht vorhanden. Genitalien: Genitalplatten (Taf. 3, Fig. 5) dreieckig, der Außenrand konvex, mit 6 kräftigen Borsten besetzt; am Apex ein Büschel feiner Haare. Griffel von normaler Gestalt, an der Spitze abgeschrägt und der Außenrand fein gezähnt. Penis (Taf. 3, Fig. 6) in dorsoventraler Ansicht in der apicalen Hälfte gegabelt, schlank; in lateraler Ansicht subapical leicht gekrümmt, am Apex gestutzt und leicht wellig; an den Seiten glatt, nicht sägeförmig gezähnt. Kalaffo, XII. 1960, 48 Ex. (incl. Typen), S. Afrosus unimaculatus (Nde.) Irga-Alem, 4.-12. II. 1960, 2 Ex., R. — Von Süd-Afrika bisher bekannt. Hecalini Hecalus dubius (Mel.) Konso, 1610 m, 17.-23. II. 1960, 3 Ex., R. — Aus Ost-Afrika seither bekannt. Xestocephalinae Xestocephalus abyssinicus n.sp. 4 mm lang, äußerlich wie X. guttatus (Motsch.), aber bedeutend robuster. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 3, Fig. 7) breiter als lang; der gerundete dorso- caudale Rand fein gezähnt; auf der hinteren Hälfte der Fläche entspringen verstreut 15-18 Borsten. Die Genitalplatten (Taf. 3, Fig. 10) 4mal so lang wie an der Basis breit, apical gerundet, am Ventralrand mit 10-12 steifen Borsten, entlang des Seiten- kiels bis zum Außenrand feine Behaarung. Griffel (Taf. 3, Fig. 8) mit skalpellartiger, gekrümmter Spitze. Penis (Taf. 3, Fig. 9) in dorso-ventraler Ansicht pfriemenförmig aus breiter Basis entspringend; Gonopore schlitzartig an der Basis des Schaftes, in gleicher Höhe am Innenrand beiderseits mit je einem stumpfen Zahn; in Lateral- Ansicht erscheint der Endteil des Schaftes lamellenartig und ist apical gerundet. Gore, 2007 m, 8.-23. XI1. 1959, 1 ö (Holotypus) R. Coelidiinae Coelidia maculinervis (Stäl) Awash, 900 m, IX. 1957, 1 Ex., S. — Tropisches Afrika. Nirvaniinae Narecho pallioviridis Jac. ssp. acuticeps .n.ssp. 2: 6,5 mm lang, wie die Nominatform, aber graziler; der Scheitel ist spitzkonisch vorgezogen, 1,25mal so lang wie das Pronotum (bei der Nominatform ist er 1,1mal 5 lang wie das Pronotum und mehr stumpfkonisch vorgezogen). Die Elytren etwas änger. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 15 Gidole, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 2 Ex. (incl. Typus 2), R. - Nominatform von Ost-Afrika bekannt. Cicadellinae Cicadellini Poecilocarda nigrinervis (Stäl) Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 3 Ex., R.; Irga-Alem, 4.-12. Il. 1960, 2 Ex., R. — Trop. Afrika. Kolla spectra (Dist.) Awash, 900 m, IX. 1957, 16 Ex., S.; Gore, 2007 m, 8.-18. V. 1959, 2 Ex., S.; Jimma, 1779 m, 5.-29. 1. 1960, 1 Ex., R.; Kafla, Gambi, 1550 m, XI. 1957, 1 Ex.., S.; Kalaffo, XII. 1960, 2 Ex., S. — Tropische Gebiete der afrikanischen und indo- australischen Faunenregion. Kolla albida (WK.) Kalaffo, XII. 1960, 3 Ex., S. — Tropisches Afrika. Mileewanini Mileewa bifurcata n.sp. 7,0-7,2 mm lang, in der Färbung sehr variabel. &ö (dunkle Exemplare): Gesicht bleich ockerfarben bis weißlich. Scheitel schwarz mit rötlich- bis hellgelber Zeichnung wie folgt: Ein Punkt oder Strich auf der Scheitelspitze, daneben 2-3 feine Schräg- striche, dahinter in einer Querreihe 3 rautenförmige Flecke — (der mittlere ist meist mit der sehr feinen Mittellinie verbunden) — und am Scheitelhinterrand, zwischen Mittellinie und Auge, 2 (oft dreieckige) Punkte. Pronotum schwarz, mit dunkelbrau- nen, kaum sichtbaren Ringflecken hinter den Augen. Scutellum ebenfalls schwarz bis rauchbraun, manchmal in der hinteren Hälfte gegen die tiefschwarze Spitze aufgehellt. Elytren rauchbraun mit dunkelbrauner, unregelmäßiger Marmorierung in der basalen Hälfte (besonders am Costalrand und in der Nähe der Clavusspitze) und mit milchigen Querflecken in den mittleren Apicalzellen sowie am Saum hinter diesen. Unterseite und Beine weißgelblich, die Klauen schwarz, an den Vorderbeinen oft auch das letzte Tarsenglied. Bei sehr hellen 86 ist das Pronotum marmoriert, das Scutellum hat dunkle Seitenecken und die Elytren werden fast durchscheinend, oft heller als die rauchbraunen Hinterflügel. ®: Grundfarbe meist überwiegend weißlichgrau. Scheitel, Pronotum und Scutellum wie bei sehr hellen Sd, die helle Zeichnung aber mehr ausgebreitet. Die Elytren rauchig bis milchig, die dunkelbraune Zeichnung am Costalrand und hinter der Clavusspitze zwar reduziert, aber markanter und oft ausgeprägter vor dem immer hel- len Apicalsaum. Bei sehr hellen ?2 ist der Scheitel, besonders aber das Pronotum und das Scutellum überwiegend weißlich. Das Scutellum immer mit rauchbraunen Seiten- ecken. Eine große, schlanke Art mit spitzwinkelig vorgezogenem Scheitel. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 3, Fig. 11) caudal gerundet mit feiner Behaarung: an der Ventralseite entspringt aus breiter Basis ein gegabelter Anhang, dessen Spitzen unter dem Seitenlappen liegen und zur Afterröhre zeigen. Griftel (Taf. 3, Fig. 12) im Endteil sichelförmig gebogen, ohne seitlichen Zahn. Penis (Taf. 3, Fig. 13) gat- tungstypisch lamellenförmig, ähnlich der folgenden Art, jedoch im apicalen Teil nicht so breitflächig. 2: 7. Sternit (Taf. 3, Fig. 14) konisch nach hinten vorgezogen, die Mitte leicht abgesetzt, rundlich erweitert, ohne eingeschnittene Kerbe. 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Gore, 2007 m, 8.-23. XI. 1959, 3 Ex. (incl. Typen), R.; Gumaro-Ufer, westl. Gore, 19. XII. 1959, 1 Ex., R. & S.; Jimma, 1779 m, 5.-29. 1. 1960, 1 Ex.,R.: Kaffa, Abero, 1900 m, 11. 1958, 6 Ex., S.; Irga Alem, 4.-12. II. 1960, 7 Ex.,R. Mileewa dentata n.sp. 6,5 mm lang, ähnlich wie die vorige Art, aber schlanker und dunkler. Gesicht bleich, gelblich, zuweilen mit ockerfarbenen Querlinien am Clypeus. Scheitel schwarz mit der typischen hellen Zeichnung, wie allgemein bei dieser Gattung. Pronotum schwarzbraun mit unregelmäßiger heller Sprenkelung. Scutellum schwarzbraun mit 2 weißlichen kleinen Punkten in der Mitte und grünlichgelber Umrandung der apicalen Hälfte; die leicht abgesetzte Spitze tief schwarz. Elytren dunkelbraun, helle Sprenke- lung besonders im Clavus und am Costalrand; je ein großer hyaliner Fensterfleck nahe der Clavusspitze bis zur Mitte des Deckflügels und einer (dreieckig und meist bräun- lich) am Ende des Costalrandes über die folgende Apicalzelle ausgebreitet; die beiden milchigweißen, kleinen Flecken in den mittleren Apicalzellen und der distale Saum wie bei der vorigen Art. Hinterflügel rauchbraun, Adern dunkelbraun. Unterseite und Beine blaß ockerfarben, die Klauen schwarz. Von der vorhergehenden Art durch die großen Fensterflecken in den Elytren und die andersartigen Genitalien gut zu unterscheiden. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 3, Fig. 15) am Hinterrand gleichmäßig gerundet; der ventrale Anhang nicht gegabelt, im apicalen Drittel scharf gekrümmt und von hier ab der Außenrand unregelmäßig gezähnt, die lange, scharfe Spitze erreicht die Basis der Afterröhre. Griffel (Taf. 3, Fig. 16) im Endteil sichelförmig, subapical mit einem stumpfen Zahn. Penis (Taf. 3, Fig. 17) breitflächig lamellenartig, dorsal in eine stärker chitinisierte Spitze auslaufend; die ventrale Seite ist 3lappig, der mittlere Lappen mehr caudal gerichtet und fein gezähnt. ®: 7. Sternit (Taf. 3, Fig. 18) am Hinterrand mit 2 Kerben, das Mittelstück stumpfwinkelig und breiter als die abgerundeten Seitenteile. Jimma, 1779 m, 5.-23. 1. 1960, 1 & (Holotypus), R.; Gore, 2007 m, 8.-18. X11. 1959, 1 2 (Allotypus), R.; Kaffa, Abare, 1900 m, XI. 1958, 1 Ex., S. Paradorydiinae Chloropelix canariensis Ldbge. Awash, 900 m, IX. 1957, 1 &, S. — Bisher von den Kanarischen und Kapverdi- schen Inseln und von Israel bekannt. Typhlocybinae Erythroneura nuchalis Jac. Gamu Gofa, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 5 Ex., R.: Gore, 2007 m, 8.-23. XI. 1959, 3 Ex., R.; Jimma, 1779 m, 5.-29. I. 1960, 3 Ex., R.; Irga Alem, 4.-12. Il. 1960, 15 Ex., R. — Süd- und Öst- Afrika. Erythroneura lubiae Ch. Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 1 Ex.. R. — Bisher vom Sudan bekannt. Erythroneura subfumata n.sp. 4 mm. Gesicht gelb; Scheitel, Pronotum und Scutellum lebhaft orangefarben, letz- teres mit großen, dunklen basalen Dreiecken. Elytren durchscheinend rauchbraun, Adern und das Wachsfeld dunkler. Gesicht, Thorax-Unterseite und die Beine gelblich, die letzten Tarsenglieder etwas gebräunt. Abdomen schwarz, das Genitalsegment beim ö basal aufgehellt. Eine schlanke Art. Der Scheitel gerundet vorgezogen, in der Mitte nur wenig länger als an den Seiten neben den Augen. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 17 Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 3, Fig. 19) caudal gestutzt, die dorsocaudale Ecke abgerundet; an der Ventralseite mit einem nach hinten oben gerichteten, geraden Fortsatz. Die Anhänge der Afterröhre nach hinten breitflächig erweitert mit 3 Spitzen. Genitalplatten (Taf. 3, Fig. 21) am Außenrand mit rechtwinkeligem, breiten Aus- schnitt, der in der basalen Hälfte mit kleinen, kegelförmigen Zäpfchen besetzt ist; der Apicalrand ist breit gerundet. Griffel (Taf. 3, Fig. 22) in der Mitte flächig er- weitert, die Praeapicalecke stark ausgebildet und gerundet; Apophysis spatelförmig verbreitert und schräg gestutzt. Penis (Taf. 3, Fig. 20) in Lateralansicht S-förmig geschwungen, subapical mit dreieckigen Seitenlappen; in dorsoventraler Ansicht wird die breite, kelchförmige Basis sichtbar, auf welcher der Schaft wie eine Pfeilspitze aufsitzt. Gore, 2007 m, 8.-23. X11. 1959, 2 55 (incl. Holotypus), R. Erythroneura postica.n.sp. 3,5 mm lang. Kopf orangegelb, Augen schwarz, Pronotum und Scutellum ein- heitlich orangerot. Gesicht und Unterseite vom Thorax orangegelblich, Stirngipfel mehr rötlich. Beine hell ockerfarben bis blaßgelb. Abdomen dunkelbraun. Elytren durchscheinend, stark glänzend, leicht rauchig getrübt, Costalrand und Schlußrand im Clavus gelb, Adern bräunlich, an der Basis rötlich. Hinterflügel fast glasig, stark opalisierend, Adern hellbraun. Eine grazile Art. Scheitel gerundet vorgezogen, in der Mitte etwas länger als neben den Augen, */s der Länge des Pronotums. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 4, Fig. 1) an der Ventralseite mit dornähnlichen Anhängen, die nach hinten oben zur caudodorsalen Ecke gerichtet sind, wo auch die ebenfalls scharfspitzigen, pfriemenartigen Anhänge der Afterröhre enden. Genital- platten (Taf. 4, Fig. 3) basal fast doppelt so breit wie apical, der Außenrand stark gebuchtet und in der basalen Hälfte mit 3 größeren Dornen und einigen kleinen Zäpf- chen besetzt, in der apicalen Hälfte mit kurzer, feiner Behaarung. Griffel (Taf. 4. Fig. 4) mit lanzettlichem Basalteil, in der Mitte bauchig erweitert, die Praeapicalecke breit gerundet, die Apophysis fußförmig und leicht abgewinkelt. Penis (Taf. 4, Fig. 2) entspringt aus breiter Basis, der Schaft endet in einer fingerförmigen Krümmung; an den Seiten befinden sich dornähnliche Anhänge, die leicht gebogen sind und den Apex nicht ganz erreichen. ?: 7. Sternit in der Mitte nach hinten vorgezogen und mit flacher Kerbe. Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 3 Ex. (incl. Typen), R. Erythroneura plagiata n.sp. 3,2 mm lang; auffallend braun, orange, weiß und rot gezeichnet. Gesicht gelb- braun, am Scheitelgipfel eine weiße Querbinde, die sich hinter den Augen an den Seiten des Pronotums fortsetzt. Fläche des Scheitels olivbräunlich mit zarter dunkler Mittellinie, gegen die weiße Umrandung fein dunkelrot gesäumt. Die Fläche des Pro- notums ebenso, in der Mitte aber mehr grau. Scutellum orangebraun. Elytren in der basalen Hälfte am Costalrand breit orangefarben, am Schlußrand mehr bräunlich; die geschwungene, feine Längsbinde in der Mitte weiß, nach innen dunkelrot gerandet; in der apicalen Hälfte rauchbraun, die weißen Adern bilden eine x-förmige Figur, in der Mitte ein kleiner hyaliner Fleck; die mittlere Apicalzelle ist etwas aufgehellt. Hinterflügel leicht getrübt mit dunkleren Adern. Unterseite bräunlich, Beine mehr ockerfarben. Eine kleine, zarte Art, mit gerundet spitzwinkelig vorgezogenem Scheitel, der in der Mitte 1,85mal so lang ist wie an den Seiten neben den Augen. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 4, Fig. 5) caudal vorgezogen und gerundet; an der Ventralseite mit kräftigem, leicht nach oben gebogenem Anhang, der an der Spitze eingekerbt ist. Afterröhre kurz, bandförmig mit beiderseits paarigen langen An- hängen an der Basis. Genitalplatten (Taf. 4, Fig. 7) schlank, 3mal so lang wie an der Basis breit, leicht gekrümmt, apical gerundet; der Außenrand ist in seiner ganzen Länge regelmäßig mit feinen Börstchen besetzt, 3 große Borsten befinden sich in der basalen Hälfte. Griffel (Taf. 4, Fig. 6) schlank, die Basis hakenförmig, das verbrei- terte Mittelstück verhältnismäßig lang, die Praeapicalecke lappig vorgezogen und ge- rundet, die Apophysis apical lamellenförmig erweitert und seitlich umgebogen. Penis (Taf. 4, Fig. 8) mit dem Konnektiv verwachsen, trägt subapical an jeder Seite einen langen und einen kurzen, leicht geschwungenen Anhang. Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959. 2 Ex. (incl. Holotypus), R.; Irga Alem, 4.-12. 1121960. 1 Ex IR. Eupteryx flavoguttata n.sp. 4 mm lang, Grundfärbung milchweiß mit hellgelben Tupfen. Gesicht einfarbig weiß, auf dem Scheitel 4 runde Punkte und auf dem Pronotum 4 längliche Flecken hellgelb. Elytren weißlich, Apex und die gelben Adern teilweise rauchig gesäumt; im Clavus 4 und im Corium 2 gelbe Flecken: ein rauchbrauner rundlicher Fleck in der längsten Apicalzelle. Körper schlank, Gesicht mäßig konvex. Der Scheitel ist stumpfwinkelig vorgezo- gen, in der Mitte deutlich länger als an den Seiten neben den Augen. Das Pronotum in der Mitte doppelt so lang wie der Scheitel, der Hinterrand flachbogig ausgeschnitten. Das Scutellum ist so lang wie das Pronotum. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 4, Fig. 9) in der dorsalen Hälfte nach hinten verlän- gert und breit abgerundet, die ventrale Hälfte viereckig mit fast rechtwinkeliger, cau- doventraler Ecke; der Hinterrand der dorsalen Hälfte nach innen umgeschlagen mit einem schlanken, bogig zurückgekrümmten Anhang, der zum Apex der Afterröhre ge- richtet ist. Afterröhre verhältnismäßig lang. Apodeme des 2. Tergites (Taf. 4, Fig. 11) 0,5 mm lang. Genitalplatten (Taf. 4, Fig. 10) subapical stark verjüngt, apical abge- rundet, ohne Bedornung. Griffel mit langer, leicht gekrümmter Apophysis mit fuß- förmigem Apicalteil; der Basalzapfen verhältnismäßig kurz; die Praeapicalecke bau- chig aufgewölbt. Penis (Taf. 4, Fig. 12) seitlich lamellenartig zusammengedrückt mit wurmartigem, basalem Fortsatz; in der Mitte bauchig erweiteri, subapical plötzlich verjüngt mit je 2 Anhängen, von denen die einen hörnerförmig, zum Halbkreis gebo- gen, seitwärts abstehen; die anderen lappenförmig breit nach hinten gerichtet sind. Gore, 2007 m. 8.-23. XII. 1959, 2 Ex. (incl. Holotypus Ö), R. Eupteryx australis n.sp. | 3,5 bis 3,8 mm lang, äußerlich wie E. stachydearum (Hardy), aber mit anderen Genitalien. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 4, Fig. 13) trapezförmig, an der caudodorsalen Ecke mit einigen winzigen Börstchen, die auf erhabenen Pusteln stehen. Afterröhre länger als breit, die Kotschleuder mit verhältnismäßig langen, feinen Borsten. Apodeme des 2. Tergites siehe Taf. 4, Fig. 14. Genitalplatten (Taf. 4, Fig. 15) apical stark verjüngt, der Außenrand in der Mitte bauchig, an dieser Stelle auf der Fläche eine kräftige Borste; einige kleine Börstchen befinden sich auf dem spitz auslaufenden Apicalteil. Griffel von normaler Form. Penis (Taf. 4, Fig. 16) in dorsoventraler Ansicht gerade mit keulenförmiger Basis; Apex mit 2 hörnerförmigen, seitlich zurückgebogenen An- | 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 19 hängen, deren Spitzen sich über dem Schaft berühren; in lateraler Ansicht wird der etwas kürzere, unpaarige, apicale Anhang an der Innenseite unter der Gonopore sicht- bar, der ebenfalls basal gerichtet ist. 2: 7. Sternit (Taf. 4, Fig. 17) dreieckig vorgezogen, abgerundet. Jimma, 1779 m, 5.-29. I. 1960, 1 Ex., R.: Irga Alem, 4.-12. II. 1960, 5 Ex. (inel. Typen), R. Zyginella planifrons n.sp. 2: 3,25 mm lang, gelb und schwarzbraun gezeichnet, glänzend, mit schwachem, bronzefarbenen Schimmer. Gesicht hellgelb. Wangen und Stirngipfel weißlich. Der Scheitel bräunlich, an der Basis in der Mitte rauchig getrübt. Pronotum und Scutellum (Taf. 4, Fig. 18) an den Seiten hellgelb, in der Mitte breit schwarz-braun, die Spitze des Scutellums ganz schwarz. Elytren (Taf. 4, Fig. 19) grünlichgelb, die apicale Hälfte leicht angeraucht; in der Mitte und am apicalen Ende des Costalrandes je ein schwar- zer Schrägstreifen, der erstere ist kräftiger und am Ende schräg gestutzt; die apicale Hälfte vom Clavus ist rauchbraun getrübt, hinter der Clavusspitze in der Apicalzelle ein großer rundlicher, schwarzer Fleck, ein kleinerer befindet sich am Ende der mitt- leren Apicalader; vor und nach den Queradern milchige bis hyaline Fensterflecken. Hinterflügel milchig mit gelbbraunen Adern; die Saumader ist subapical bogig abge- winkelt und mündet kurz nach der Querader R + M in die Media! Eine zarte, schlanke Art; dorsoventral zusammengedrückt, Gesicht abgeplattet, flach, im Profil gesehen bei- nahe horizontal. Ocellen sind nicht vorhanden. Der Scheitel ist spitzwinkelig vorge- zogen, in der Mitte fast genau so lang wie das Pronotum, apical abgerundet. Pronotum am Hinterrand flach ausgeschnitten, Scutellum so lang wie das Pronotum. Genitalien: ®: Das 7. Sternit (Taf. 4, Fig. 20) am Hinterrand mit 2 seichten Kerben, die einzelnen Partien flach gerundet, der mittlere Abschnitt ist am breitesten. Gore, 2007 m, 8.-23. XI1. 1959. 2 Ex. (incl. Holotypus $), R. Zyginella scutellaris n.sp. 4 mm lang, weißlich-gelb, die Spitze vom Scutellum und das Ende der Legeröhre schwarz. Das Abdomen an der Basis in der Mitte bräunlich, die Elytren apical leicht angeraucht. Augen dunkel. Eine relativ robuste Art, in der Gesamterscheinung sehr ähnlich einer Erythroneura (Zygina), z. B. E. scutellaris (H. S.). Elytren und Flügel (Taf. 4, Fig. 22) tragen aber die typischen Zyginella-Merkmale. Das Gesicht ist konvex, die Ocellen sind sichtbar. Der Scheitel gleich lang. nur gerundet vorgezogen (Taf. 4, Fig. 21), das Pronotum beinahe dreimal so lang wie der Scheitel, der Hinterrand gerade. Genitalien: 2: Die Legeröhre auffallend kräftig, sie überragt das Genitalsegment etwas, das in einer Reihe zu beiden Seiten der Legeröhre je 6 helle Borsten trägt (Taf. 4, Fig. 23). Das 7. Sternit lang, viereckig, die hinteren Seitenecken breit gerundet. Gore, 2007 m, 8.-23. X11. 1959. 1 2 (Holotypus), R. Zyginella notata n.sp. 3,5 mm lang; gelb, schwarz und braun gezeichnet. Stirnfläche und Wangen unter den Augen bleichgelb, die untere Gesichtshälfte geschwärzt. Über den Fühlergruben je ein runder Punkt; auf dem Stirnscheitelgipfel zwei schwarze Schrägstriche, die nach unten divergieren. Scheitel gelb, auf der Spitze die Enden der Schrägstriche sichtbar. am Hinterrand zwei große, viereckige Flecke. Pronotum schwarz, grünlichgelb sind 2 große rundliche Flecken beiderseits der Mitte und ein schmaler Saum am Hinterrand und an den Seiten. Scutellum schwarz, in der Mitte ein länglicher, rautenförmiger Fleck grünlichgelb. Elytren dunkelrauchbraun, in der Mitte vom Clavus ein großer 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 halbkreisförmiger Fleck und die Clavusspitze grünlichgelb. Am Ende der Costalzelle (nach dem Wachsfeld) ein mehr cremefarbener, schmaler Längsstreifen. Hinter der Clavusspitze ein kleiner und in der nächsten Apicalzelle ein großer, milchiger Fenster- fleck. Die Adern im apicalen Teil dunkelbraun. Die Hinterflügel leicht rauchig getrübt, Adern (besonders die 3 Hauptadern) dunkelbraun; die Fläche in der Mitte aufgehellt. Unterseite und Abdomen schwärzlich. Beine bleichgelb; bei den Vorderbeinen sind die basalen Hälften der Schenkel und die Trochanteren geschwärzt. Eine mehr schlanke Art, die ebenfalls in ihrer Gesamterscheinung an eine Ery- throneura erinnert. Gesicht konvex, Ocellen vorhanden. Scheitel stumpf winkelig vor- gezogen, vorn abgerundet, in der Mitte länger als an den Seiten neben den Augen (7:5); die Fläche von allen Seiten her aufgewölbt. Das Pronotum mäßig gewölbt, die Seitenränder konvergieren deutlich nach hinten, der Hinterrand flach ausgeschnitten. Scutellum mit tiefer Querkerbe vor der Spitze. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 5, Fig. 1) kurz, der Hinterrand gerundet mit einer Gruppe kleiner Börstchen; die dorsocaudale Ecke leicht vorgezogen; an ihr entspringt an der Innenseite je ein langer, s-förmig geschwungener Anhang, der zur Spitze der Afterröhre gerichtet ist. Afterröhre kurz, auffällig breit. Genitalplatten (Taf. 5. Fig. 2) miteinander verwachsen, am Apicalrand befinden sich je 2 kräftige, auf der Fläche je eine Gruppe (ca. 10) kleinere Borsten; das Mittelstück bildet eine fast rautenförmige, apical an den Seitenrändern fein gezähnte Fläche. Griffel (Taf. 5. Fig. 3) mit langer, pfriemenartiger, geschwungener Apophysis. Penis (Taf. 5, Fig. 4) in dorsoventraler Ansicht breit zungenförmig, an den Seiten bauchig gewölbt, apical breit gerundet; in lateraler Ansicht apical keulenförmig verdickt, mit subapicaler ein- seitiger, tiefer Aushöhlung. Konnektiv kurz und breit, schmetterlingsförmig; auf der Mitte der ventralen Fläche ein hornförmiger Zapfen. Awash, 900 m, IX. 1957, 1 © (Holotypus), S. Empoasca abaroensis n.sp. 5,5-5,75 mm lang, einheitlich hellgrün gefärbt. Elytren grün, hyalin, Flügel gla- sig, stark irisierend. Der Scheitel ist breit gerundet, in der Mitte nur wenig länger als an den Seiten neben den Augen (7:5,5). Das Pronotum ist doppelt so lang wie der Scheitel, der Hinterrand beinahe gerade. Das Scutellum mit feiner Spitze, so lang wie das Pronotum. Stirn mäßig, der Anteclypeus deutlich gewölbt und verhältnismäßig breit. Alle Apicalzellen der Elytren (Taf. 5, Fig. 6) verjüngen sich mehr oder weniger zur Basis. Apodeme des 2. Sternits reduziert. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 5, Fig. 7) länger als breit, zur dorsocaudalen Ecke breit gerundet; diese ist schmal nach innen umgeschlagen und mit feinen Härchen besetzt; der Dorsalrand neben der Afterröhre leicht konkav; am Ventralrand ent- springt ein bandartiger, langer Anhang, der subapical nach oben gewunden und an der schräg gestutzten Seite fein gezähnt ist (Taf. 5, Fig. 7a). Genitalplatten (Taf. 5, Fig. 5) schlank, fast gleich breit, mit zahlreichen Borsten und feinen Härchen besetzt. Griffel in der basalen Hälfte bauchig verdickt, Apophysis bandartig, lang, subapical verjüngt und hier an der Innenseite fein gezähnt, die Spitze stumpf. Penis (Taf. 5, Fig. 8) einfach, fingerförmig gekrümmt, apical mit feiner Kerbe. Kaffa, Abaro, 1900 m, 11. VIII. 1958, 1 ö (Holotypus), S.; Jimma, 1779 m, 52 29.12.1960 1EEx 2. Re Empoasca abyssinica n.sp. 5 mm lang, äußerlich der E. abaroensis ähnlich, aber etwas kleiner, das Gesicht mehr gelblich, der Stirngipfel meist mit orangefarbenem Anflug, der oft bis auf den 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 21 Scheitel reicht. Elytren nicht so intensiv grün, mehr durchscheinend: Flügel glasklar, stark irisierend. Auf dem Scutellum manchmal ein milchiger, breiter Mittelstreifen. Gesicht leicht konvex, der Anteclypeus nicht besonders abgehoben. Scheitel ge- rundet vorgezogen, in der Mitte wenig breiter als an den Seiten neben den Augen (7:5,5); Scheitelbreite zwischen den Augen (am Hinterrand gemessen) etwas mehr als eine Augenbreite (14:10); bei E. abaroensis (15:9). Pronotum fast parallelseitig, in der Mitte doppelt so lang wie der Scheitel, der Hinterrand flachbogig ausgeschnit- ten. Scutellum so lang wie das Pronotum. Die 3. Apicalzelle der Elytren (Taf. 5, Fig. 10) dreieckig, basal spitz, ihre Adern vereinigen sich zu einem kurzen Stiel. Apodeme des 2. Sternits reduziert. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 5, Fig. 11) caudal verjüngt und gerundet, die dorso- caudale Ecke wird durch eine flache Kerbe am Dorsalrand stärker betont: die dorn- ähnlichen Anhänge entspringen innen an der Ventralseite, sind im Bogen nach oben gerichtet und in der apicalen Hälfte um ihre Achse verdreht. Afterröhre mit 2 gleich langen, leicht nach vorn gebogenen, apical zugespitzten Anhängen. Genitalplatten (Taf. 5, Fig. 12) subapical hakenförmig gebogen, am äußeren Basallappen entsprin- gen 4 grobe, alleinstehende Borsten, der Innenrand ist bis subapical über die Krüm- mung mit solchen und feinen Härchen dicht besetzt. Griffel leicht geschwungen, all- mählich verjüngt, subapical mit 7-8 Zähnen an einer Seite, apical zugespitzt. Penis (Taf. 5, Fig. 9) einfach, leicht gekrümmt, apicalwärts allmählich verjüngt: die Basis mit dem Konnektiv verwachsen. an dieser Stelle 2 kleine, stark chitinisierte, seitwärts gerichtete Höcker. Gidole, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 3 Ex. (incl. Typen), R.; Irga Alem, 4. bis 12. 11. 1960, 1 Ex.,.R. Empoasca sidamoensis n.sp. 4,5 mm lang, der vorhergehenden Art sehr ähnlich, aber noch etwas kleiner. Der Scheitel mehr winkelig vorgezogen, in der Mitte deutlich länger als neben den Augen (6:4). Die 3. Apicalzelle der Elytren (Taf. 5, Fig. 14) beginnt an einer Querader. Apodeme des 2. Sternits reduziert. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 5, Fig. 15) fast parabolisch gerundet; die ventralen Anhänge pfriemenförmig, gerade, nach hinten oben gerichtet, apical abgeschrägt, der Außenrand mit feinen Härchen besetzt. Afterröhre verhältnismäßig lang, zylindrisch, mit kleinen, spitzen Anhängen. Genitalplatten (Taf. 5, Fig. 16) im apicalen Drittel leicht gekrümmt, subapical verbreitert, apical gerundet; der Außenrand in der basalen Hälfte gleichmäßig konvex mit 5 längeren Haaren, die apicale Hälfte saumwärts mit feinen Börstchen; die Be- dornung auf der Fläche und am Innenrand grob und dicht. Griffel (Taf. 5, Fig. 16a) im apicalen Drittel blasenförmig aufgetrieben mit langer, feiner Behaarung, subapical mit 10-12 Zähnen am Außenrand, gegen die Spitze allmählich verjüngt. Penis (Taf. 5, Fig. 13) lateral gesehen vom Konnektiv an sichelförmig gekrümmt, am Innenrand säge- artig gezähnt und an der Basis mit 2 kräftigen, seitwärts gerichteten Dornen: Gonopore subapical. Irga Alem, 4.-12. II. 1960, 12 Ex. (einschl. Typen), R.; Gidole, 2200 m, 28. Il. bis 5. III. 1960, 1 Ex., R.; Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 4 Ex.,R. Empoasca monticola n.sp. 4,25 mm lang, hellgrün, kleiner und graziler als die vorhergehende Art. Scheitel gerundet vorgezogen, in der Mitte etwas länger als neben den Augen. Die Adern der 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 3. Apicalzelle der Elytren (Taf. 5. Fig. 18) nicht gestielt, aber an der Basis fast mit- einander vereint. Apodeme des 2. Sternits kurz und divergierend. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 5, Fig. 19) trapezförmig, die caudodorsale Ecke mehr gerundet und fein behaart; die pfriemenförmigen Anhänge stark nach oben gekrümmt, an der Spitze leicht geschwungen und an der Basis blasig erweitert. Afterröhre mit häutigen breiten Anhängen, die am Ende einen krallenförmigen, stärker chitinisierten Zapfen tragen. Genitalplatten (Taf. 5, Fig. 20) bis zum apicalen Drittel fast gerade, leicht ver- jüngt; das apicale Drittel leicht gekrümmt, der Apex scharf gerundet; die Bedornung wie bei der vorhergehenden Art, an der Basis am Außenrand aber nur 3 auffällige, schlanke Borsten. Die Griffel (Taf. 5, Fig. 20a) subapical verjüngt, leicht geschwungen, der apicale Außenrand fein gezähnt (6-8 Zähne), das Ende abgerundet, ohne Spitze. Penis (Taf. 5, Fig. 17) erhebt sich vom Konnektiv kahnförmig (Lateralansicht), apical leicht verjüngt, am Ende gerundet; in dorsoventraler Ansicht gerade, pfriemenförmig, etwas stärker als das Konnektiv. Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 3 Ex. (einschl. Holotypus 6), R. Empoasca dolichi Paoli 3,5-3,75 mm lang, hell gelblichgrün mit leicht angerauchten Elytren-Spitzen. Eine kleine, schlanke Art, die E. flavescens (F.) ähnlich sieht. Scheitel gerundet vorgezogen, in der Mitte deutlich länger als neben den Augen. Die in die Spitze der Elytren aus- laufenden Apicaladern an der Basis durch gerade Queradern miteinander verbunden (Taf. 5, Fig. 21), nicht gestielt. Apodeme des 2. Sternits (Taf. 5, Fig. 23) lang parallel. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 5, Fig. 22) beinahe dreieckig, die pfriemenförmigen Anhänge zeigen zur dorsocaudalen Ecke, sind apical leicht geschwungen und tragen im apicalen Drittel eine Längsfalte, ähnlich wie bei der vorhergehenden Art. Die After- röhre ist an der caudoventralen Seite mit feiner Körnelung besetzt und an der Basis befinden sich dünne, am Ende hakenförmig umgebogene Anhänge. Die Genitalplatten (Taf. 5, Fig. 25) sind im apicalen Drittel rechtwinkelig abgeknickt, subapical wieder etwas verbreitert und apical zugespitzt. Die Griffel (Taf. 5, Fig. 25a) ziemlich gerade, im apicalen Drittel verjüngt, subapical mit 4 deutlichen Zähnen, die Spitze steht leicht zur Seite ab. Penis (Taf. 5, Fig. 24) erhebt sich lateral gesehen sichelförmig vom Konnektiv, apical verjüngt und gerundet; in dorsoventraler Ansicht wird die rundliche Basalplatte mit den beiden dornförmigen Anhängen sichtbar. Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 8 Ex., R. — Tropisches Afrika. Empoasca thea n.sp. 3,5-4 mm lang; Gesicht, Scheitel, Pronotum, Suctellum, basal 2 Drittel der Elytren und der Rücken des Abdomens lebhaft blutrot gefärbt; das apicale Drittel der Elytren angeraucht mit milchigen Flecken an der Farbgrenze und zwischen den Apicalzellen; eine beinahe transparente, L-förmige Figur verläuft quer über den Clavus und zieht im stumpfen Winkel auf das benachbarte Feld im Corium. Die Adern im angerauchten Apicalteil der Elytren sind gelb bis rötlich. Hinterflügel leicht angeraucht, mit metalli- schem Glanz, Adern braun, am Vorderrand mehr rötlich. Beine und Unterseite des Abdomens orangefarben. Eine grazile Art. Stirn zwischen den Augen gewölbt, Ocellen vorhanden. Scheitel (Taf. 5, Fig. 26) gerundet vorgezogen, in der Mitte deutlich länger als neben den Augen. Pronotum vorn halbkreisförmig gerundet, der Hinterrand beinahe gerade. Die 3. Apicalzelle der Elytren (Taf. 5, Fig. 27) dreieckig, die Adern gestielt. Flügelgeäder gattungstypisch. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 23 Genitalien: 2: 7. Sternit (Taf. 5, Fig. 28) am Hinterrand leicht stumpfwinkelig ausgeschnitten, die Seitenecken gerundet; die Fläche am Ausschnitt leicht gebräunt. Pygophorseiten nahe am Ventralrand mit je einer Doppelreihe brauner Borsten (ca. 15). Legeröhre etwas länger als das Pygophor, rotbraun. Gore, 2007 m, 8.-18. XII. 1959, 1 Ex., R. & S.; Ukerewe, Tangan. terr. 1., 3 Ex.. (einschl. Holotypus $ in coll. LinnAavuorr), CoNRADS. Empoasca congruan.sp. 4,5 mm lang, gelblich mit gelbbraunem Glanz. Scheitel, Pronotum, Scutellum und zuweilen auch das Gesicht goldbraun bis honigfarben. Auf dem Scheitelgipfel und manchmal (?) über das ganze Gesicht orangebraune Pigmentation. Elytren sind trans- parent, aber gelblich (bes. im Clavus und am Costalrand), der Apex leicht angeraucht. Die Hinterflügel fast glasklar mit starkem, metallischen Glanz. Unterseite und Beine ockerfarben. Abdomen dunkelbraun. Körper lang und schlank. Scheitel gleichmäßig gerundet. Geäder der Elytren und Hinterflügel siehe Taf. 6, Fig. 1. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 6, Fig. 2) eiförmig, am Hinterrand fein behaart: die fast isolierten Anhänge mit breitem Basalteil und stark verjüngtem, nach oben abgewinkeltem, verdrehtem Endteil. Genitalplatten (Taf. 6, Fig. 3) gerade, der Außen- rand umgeschlagen. Apophysis der Griffel lang, pfriemenförmig, gebogen, allmählich verjüngt, apical an einer Seite fein gezähnt, ohne besondere Endspitze. Penis (Taf. 6, Fig. 4) ziemlich gerade, länger als das Konnektiv, mit 4 paarigen, verschieden langen Apicalanhängen, von denen die beiden kurzen und die längsten in dorsoventraler An- sicht seitlich divergieren. 2: 7. Sternit rechteckig, der Hinterrand gerade, die Seitenecken gerundet. Irga Alem, 4.-12. II. 1960. 3 Ex. (einschl. Typen), R. Idiocerinae Idiocerus harpago n.sp. 5,0-5,5 mm lang, blaß graubraun mit dunklerer Zeichnung. Die untere Hälfte des Gesichtes (Taf. 6, Fig. 10) blaß ockerfarben mit einem dunkleren Mittelstreifen. der sich nach oben gabelt; die seitlichen Gabeläste biegen unter den Ocellen um und enden in einen kräftig pigmentierten Schrägstrich, der zur Fühlerbasis zeigt. Die obere Gesichtshälfte ist mehr graubräunlich, von der hellen Grundfarbe sind eine feine Mit- tellinie, ein breiteres Querband zwischen den Ocellen, die Partien über den Fühler- gruben und ein auffälliger Hof um die kreisrunden, schwarzen Punkte am Übergang zum Scheitel, die dadurch wie Scheinaugen hervortreten. Diese Punkte sind auf dem Scheitel in dorsaler Ansicht (Taf. 6, Fig. 9) noch sichtbar, der außer einer feinen Mittellinie und einem graubraunen Schatten vor dieser keine Zeichnung trägt. Pronotum mit hellen Flecken am Vorderrand und vollständig hellem Hinterrand. Scutellum in den basalen Seitenecken mit 2 ovalen, schwarzen Punkten, die braune Zeichnung in der Mitte ist besonders am Vorderrand und über der Querfurche ausgebreitet, oft auch miteinander verbunden. Elytren blaßgrau mit breiten, dunkel- oder rauchbraunen Längswischen — (2 im Clavus, 4 in der Mitte vom Corium) — und vollständig ge- bräuntem Apex. Flügel etwas milchig mit braunen oder sehr fein braun-gesäumten Adern. Körperunterseite braungefleckt. Beine bleich gelblichgrau mit braunen Längs- wischen und Tarsen. Körper kurz, robust, keilförmig. Gesicht im Profil mäßig gewölbt, im Umriß (Vor- deransicht) (Taf. 6, Fig. 10) beinahe dreieckig; der Anteclypeus überragt ein wenig die Wangen bzw. das Lorum, denn dieses ist verhältnismäßig groß und verdeckt den unteren Rand der Wangen. Fühler kurz, auch beim Männchen einfach. Scheitel 6mal 24 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 so breit wie in der Mitte lang. Der Kopf deutlich breiter als das Pronotum (Taf. 6, Fig. 9). Das Pronotum am Hinterrand flach ausgeschnitten. Das Scutellum ist gleich- seitig dreieckig. Elytren undurchsichtig mit 2 geschlossenen Subapicalzellen. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 6, Fig. 6) klein, viereckig abgesetzt, mit der After- röhre durch einen kranzförmigen Anhang verbunden. Genitalplatten (Taf. 6, Fig. 8) 4mal so lang wie breit, fein und lang behaart; an der konvexen Seite ist der Rand stärker chitinisiert und schmal umgeschlagen. Griffel (Taf. 6, Fig. 7) schlank, die Apophysis pfriemenförmig geschwungen und im apicalen Drittel hakenförmig umge- bogen. Penis (Taf. 6, Fig. 5) erhebt sich fingerförmig aus breiter kahnförmiger Basis und trägt subapical eine Kerbe. ®: Das 7. Sternit (Taf. 6, Fig. 11) ist 2//2mal so breit wie lang, die Seitenecken sind abgerundet, der Hinterrand ist leicht konkav. Awash, 900 m, IX. 1957, 6 Ex. (einschl. Typen), S. Idiocerus aethiopicus n.sp. 4,5 mm lang, graubräunlich mit dunkelbrauner Zeichnung. Gesicht mehr orange- braun, besonders der Ante- und Postclypeus. die Ocellarregion über den Fühlergruben nahe der unteren ÄAugenecken, sowie ein Hof um die schwarzen, runden Punkte am Übergang zum Scheitel. Auf dem Postclvpeus befinden sich dunkle Seitenbögen und ein angedeuteter Mittelstreifen. Wangen und Lorum bleich ockerfarben. Scheitel in der Mitte und hinter den runden Punkten auf dem Übergang rauchbraun; Mittellinie sehr fein, sie endet in einer Aufhellung in der Scheitelmitte. Das Pronotum mehr sraubraun mit dunkelbrauner Marmorierung, wo die Mitte zu einem schmalen Längs- streifen zusammenfließt. Scutellum ockerfarben mit 2 schwarzen Flecken in den Seiten- ecken und unregelmäßiger, brauner Zeichnung in der Mitte. Elytren (Taf. 6, Fig. 14) mit zum Teil dunkelbraunen Adern, milchigen Flecken und um diese rauchbraune Schatten. Hinterflügel milchig transparent mit braunen Adern. Unterseite und Beine bleich ockerfarben mit dunklen Wischen. Eine ebenso robuste Art wie die vorhergehende. Der Kopf ist auffällig breiter als das Pronotum (Taf. 6, Fig. 13). Das Gesicht im Profil stark konvex, der Übergang zum Scheitel und Pronotum fast gleichmäßig gerundet. Der Anteclypeus reicht nicht über den vom Lorum verdeckten, unteren Wangenrand. Die Lorum-Wangennaht in halber Höhe des Postclypeus verläuft waagerecht im Gesicht, also parallel zum Ober- rand des Anteclypeus, dessen Seitenränder leicht konkav sind. Der Scheitel ist doppelt so lang wie das Pronotum, 4mal so breit wie lang, gleichmäßig, flachbogig gerundet. in der Mitte nicht länger. Pronotum oval, der Hinterrand mehr gerade. Scutellum fast gleichseitig dreieckig, die Seiten leicht konkav. Elytren durchscheinend mit 2 geschlos- senen Subapicalzellen. Die abschließenden Queradern der 1. und 4. Apicalzelle sind durch die milchigen Punkte schlecht sichtbar. Genitalien: 2: 7. Sternit (Taf. 6, Fig. 12) sehr kurz und breit, in der Mitte flachbogig erwei- tert, doppelt so lang wie an den Seiten. Die Legeröhre beim Weibchen ist dunkelbraun mit aufgehellter Spitze, die Seitenpolster hell. Kalafto, Ogaden, XII. 1960. 1 Ex., S.; Mustahil, Odagen, IX. 1960, 1 Ex., S.; Somalia, Mudugh, 800 ft., XII. 1944, 2 Ex. (einschl. Holotypus ® in coll. LinnAvuorı) Jackson. Agalliinae Agallia harrarensis Mel. = (halophila Ldbg., n. syn.) Irga Alem, 4.-12. II. 1960, 1 Ex., R. — Bisher von Nord-Afrika, von den Ka- narischen Inseln und vom Orient bekannt. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 25 Peragallia flavovenosa (Ev.) Zur besseren Kenntnis wird von dieser Art der Penis in Ventral- und Lateral- ansicht abgebildet (Taf. 6, Fig. 15). Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 1 Ex., R.; Irga Alem, 4.-12. Il. 1960, 2 Ex.,R. — Seither aus dem Kongo bekannt. lassinae Iassus serenus Mel. Awash, 900 m, VI. 1957, 1 Ex., S. — Tropisches Afrika. Batrachomorphus richteri n.sp. 6-7 mm lang, einheitlich bleich oder gelblichgrün mit roten Augen. Eine relativ schlanke Art. Scheitel kurz und breit, 7,5mal so breit wie lang, gleichmäßig flach ge- rundet. Das Pronotum ist 6,5mal länger als der Scheitel, 0,5mal so lang wie breit, dicht quergerunzelt (nadelrissig). Das Scutellum ist gleichseitig dreieckig, die vordere Hälfte ist glatt, die hintere Hälfte ab der bogigen Querfurche ebenfalls nadelrissig. Die feine nadelstichige Punktur auf den Elytren ist farblos und mit sehr kurzen, grauen Härchen besetzt. Der Saum an der Clavusspitze ist leicht gebräunt. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 6, Fig. 16) an der Afterröhre konkav, der Hinter- rand bogig gerundet, die Fläche mit einzelstehenden, kurzen Borsten besetzt. An der schmalen Basis entspringen innen 2 lange, dornähnliche Anhänge, die leicht geschwun- gen sind und den Hinterrand fast erreichen; subapical sind diese Anhänge etwas ver- breitert und vor der Spitze längsgeschlitzt. Griffel (Taf. 6, Fig. 18) mit langer, gerader Apophysis, die subapical verjüngt, hakenförmig gebogen und apical schräg gestutzt ist. Penis (Taf. 6, Fig. 17) fingerförmig, der Innenrand fein gezähnt mit einer seichten Kerbe, die apicale Hälfte geschlitzt. der Apex gerundet. 2: 7. Sternit (Taf. 6, Fig. 19) am Hinterrand seicht ausgeschnitten (variabel!), manchmal in der Mitte mit kleiner, vorgezogener Spitze. Die Art ähnelt B. subolivaceus (Stäl), aber die Genitalien (Griffel!) sind anders gebaut. Gidole, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 6 Ex. (einschl. Allotypus $), R.; Gore. 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 1 Ex., R.; Awash, 900 m, IX. 1957, 1 Ex., S.; Abaro, 1900 m, XI. 1958, 1 Ex., S.; Gembi, 1550 m, X]. 1957, 1 Ex., S.; Irga Alem, 1800 m, 4.-12. II. 1960, 5 Ex. (einschl. Holotypus &), R. Batrachomorphus gorensis n.sp. 9,9-6,0 mm lang, bleich grün oder gelblich. Pronotum (ausschließlich Vorder- und Seitenrand) und das Scutellum goldbraun, die Spitze und die basalen Seitenecken von letzterem beim $ oft dunkelbraun. Elytren gelblichgrün, durchscheinend mit feinen, bräunlichen Härchen auf der Punktur und gebräuntem Apicalsaum (Umschlag) hinter der Clavusspitze. Augen bräunlich, Ocellen meist rotgerandet. Der Scheitel ist gleich- mäßig flach gerundet, ungefähr 6,6mal so breit wie lang und 6,3mal so lang wie das Pronotum, das dicht, quer nadelrissig und doppelt so breit wie lang ist. Scutellum dreieckig, die Seitenränder sind um '/4 kürzer als der Vorderrand breit ist: die Fläche auf der Vorderhälfte fein runzelig, die der hinteren Hälfte (Scutellumspitze) deutlich quer nadelrissig. Die nadelstichige Punktur auf den Elytren sehr fein. Genitalien: 8: Pygophorseitenlappen (Taf. 6, Fig. 20) caudal gerundet mit einigen kurzen Borsten auf der Fläche; der Ventralrand bis zur Basis der Anhänge flachbogig, konkav ausgeschnitten. Die Anhänge s-förmig geschwungen, an den Enden spatelförmig ver- 26 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 breitert und schräg gestutzt. Apophysis der Griffel (Taf. 6, Fig. 21) in der Mitte schlauchförmig aufgetrieben, subapical an der Krümmung ein Längswulst. Penis (Taf. 6, Fig. 22) in Lateralansicht fingerförmig gekrümmt, subapical am Außenrand fein gezähnt, apical schräg begrenzt; dorsal gesehen gerade, apical so breit wie an der Basis, in der Mitte verjüngt mit durchlaufender Längsfurche. 2: 7. Sternit (Taf. 6, Fig. 23) rechtwinkelig, bis zur Mitte wellig ausgeschnitten, in der Mitte mit einem kleinen, stumpfen Höcker. Die männlichen Genitalien erinnern an B. brunomaculatus (Ev.), aber der Penis ist stärker nach oben gekrümmt und die Spitzen der Griffel sind mehr hakenförmig. Außerdem ist die Gesamtfärbung der Tiere eine ganz andere. Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 4 Ex. (einschl. Holotypus ö) R.; Irga Alem, 4.-12. 11. 1960, 7 Ex. (einschl. Allotype 2) R. Batrachomorphus jimmaensis n.sp. 5,0-5,5 mm lang, ähnlich wie die vorhergehende Art, aber der Scheitel mit 2 kur- zen Schrägstrichen, die nach hinten konvergieren und die Fläche in 3 Felder teilen, wovon das mittelste das größte ist. Auch ist die braune Zeichnung auf dem Pronotum längs der Mitte aufgehellt. Das vorliegende 2 ist schwächer pigmentiert; die Schräg- striche auf dem Scheitel sind nur durch glatte Stellen in der sehr feinen Struktur er- kennbar, die Zeichnung des Pronotums ist beiderseits der Mitte nochmals aufgehellt, so daß es den Anschein erwecken könnte, das Pronotum trage 4 Längsstreifen. Das ö hat in der braunen Zeichnung vom Pronotum und Scutellum noch unregelmäßige dunkelbraune Sprenkelung, die nur am Vorderrand vom Pronotum eine gewisse Sym- metrie erkennen läßt, nämlich je ein bogiger Schrägstrich (am Hinterrand der glatten Wülste) und seitlich dahinter (hinter den Augen) je ein feiner Punkt. Beim $ ist die dunkle Zeichnung vom Scutellum ebenfalls aufgehellt und beschränkt sich nur auf die basalen Seitenecken und die Spitze. Die Elytren tragen einen goldbraunen Schim- mer (beim ? mehr grünlich), sind durchscheinend und mit feinen braunen Härchen besetzt, die aus rostbraunen Punkten entspringen (letztere sind beim ? nur angedeutet). Der Saum hinter der Clavusspitze angeraucht. Der Scheitel ist ungefähr 10mal so breit wie lang, gleichmäßig gerundet. Das Pro- notum mehr als doppelt so breit wie lang, 7mal länger als der Scheitel mit dichter, nadelrissiger Struktur, am Vorderrand und an den Seiten hinter den Augen mit glat- ten, leicht wulstigen Stellen. Das Scutellum wie bei der vorigen Art, die vordere Hälfte gerunzelt, die hintere Hälfte quer nadelrissig. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 6, Fig. 24) neben der Afterröhre deutlich konkav ausgeschnitten, caudal vorgezogen und gerundet, die Fläche mit einzelnen, kurzen Borsten (12) besetzt. Die Anhänge sind im apicalen Drittel mit mehrspitzigen, seitlich abstehenden Dornen besetzt (Taf. 6, Fig. 24a), die stark chitinisiert sind. Die Apo- physis der Griffel (Taf. 6, Fig. 26) ist im apicalen Drittel blasig aufgetrieben, gegen die Spitze allmählich verjüngt, das Endteil s-förmig gewunden und abgerundet. Der Penis (Taf. 6, Fig. 25) ist in Dorsalansicht im apicalen Drittel gegabelt, die beiden Enden sind stärker chitinisiert und mit gallertartiger Substanz umgeben; in lateraler Ansicht ist der Schaft in der Mitte leicht abgewinkelt, der Innenrand ist stellenweise fein gezähnt. 2: 7. Sternit (Taf. 6, Fig. 27) in der Mitte tiefbogig eingeschnitten, die vorste- henden Seitenteile hinten abgerundet. Die Art erinnert in ihrer Form an B. sordidus n. sp., ist jedoch durch andere Zeichnung und Genitalien deutlich von ihr verschieden. Jimma, 1779 m, 5.-29. I. 1960, 3 Ex. (einschl. Typen), R. 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 27 Batrachomorphus sordidus n.sp. 5,0-5,5 mm lang, gelblich grau mit feiner und dichter brauner Sprenkelung. Die untere Hälfte des Gesichtes blaß gelblich, die obere Hälfte dunkelbraun, im halbkreis- förmigem Bogen am Frontoclypeus scharf begrenzt. Scheitel gegen den Hinterrand aufgehellt, unregelmäßig marmoriert. Pronotum in der Grundfärbung mehr graugelb- lich wie das Scutellum, am Vorderrand mit größeren dunkelbraunen Flecken, die übrige Fläche bis auf einen angedeuteten Mittelstreifen mit kleinen braunen Spren- keln. Elytren milchig grau, durchscheinend mit zahlreichen braunen Sprenkeln; die nadelstichige Struktur spärlich mit sehr feinen, weißlichen Härchen besetzt. Unterseite und Beine gelblich bis ockerfarben, zum Teil mit rauchbrauner Zeichnung. Eine relativ kleine, gedrungene Art. Scheitel gleichmäßig gerundet, 7,5mal so breit wie lang. Das Pronotum ist 6,6mal so lang wie der Scheitel, ungefähr doppelt so breit wie lang; die Struktur ist sehr dicht und fein quer nadelrissig. Scutellum drei- eckig, die nadelrissige Struktur nur in der Spitzenhälfte. Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 7, Fig. 1) ähnlich wie bei B. bispinosus n. sp. und B. adspersus n. sp.; die Anhänge leicht geschwungen, in der Mitte mit ziemlich lan- gen, nach innen und unten gerichteten Gabeldornen, nach denen sie sich verjüngen und an einem Längskiel einzelne scharfe Zähne tragen; subapical verbreitern sie sich wieder messerartig und laufen dann in eine schlanke Spitze aus. Griffel (Taf. 7, Fig. 2) ähnlich wie bei B. richteri n. sp. mit fast gerader Apophysis, jedoch ist diese subapical kräftiger abgewinkelt, plötzlicher verjüngt und am spatelförmigen Ende mehr gerade gestutzt. Penis (Taf. 7, Fig. 3) in Lateralansicht vom Sockel an gleichmäßig bogen- förmig gekrümmt, im apicalen Drittel dorsoventral gespalten und dort am Innenrand unregelmäßig und fein gezähnt. 2: 7. Sternit (Taf. 7, Fig. 4) am Hinterrand stumpfwinkelig ausgeschnitten mit kleiner Wölbung in der Mitte. Gamu Gofa, 2200 m, 23. 11.-5. Ill. 1960, 1 Ex., R.; Gore, 2007 m, 8.-23. XII. 1959, 4 Ex. (einschl. Allotypus $), R.; Jimma, 1779 m, 5.-29. I. 1960, 1 Ex., R.; Irga Alem, 1800 m, 4.-12. II. 1960, 4 Ex. (einschl. Holotypus 6), R. Batrachomorphus kivuensis Lv.i. Litt. Gamu Gofa, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 1 Ex., R. — Bisher vom Kongo be- kannt. Batrachomorphus adspersus n.sp. 5,5-6,5 mm lang, blaß gelblichgrün mit spärlicher brauner Sprenkelung, besonders auf den Elytren. Die untere Hälfte vom Gesicht meist grünlich, Frontoclypeus und ‚ Stirn mehr gelb. Augen braun bis rötlich. Scheitel, Pronotum (besonders die hintere Hälfte) und das Scutellum gelb mit grünlichem Anflug (frisch vielleicht ganz grün??). Elytren leicht milchig durchscheinend, mit grober, spärlicher Sprenkelung und feiner ' Punktur in der nadelstichigen Struktur, die mit winzigen braunen Härchen besetzt ist; der Anhang (Saum) hinter der Clavusspitze gebräunt, manchmal auch der Apex der | Elytren. Eine ziemlich robuste Art. Der Scheitel ist 6,7mal so breit wie lang. Das Pronotum ist 5mal so lang wie der Scheitel, doppelt so breit wie lang, mit sehr feiner und dichter quer nadelrissiger Struktur. Das Scutellum dreieckig, die nadelrissige Struktur nur im Spitzendrittel hinter der bogigen QOuerfalte. ' Genitalien: Pygophorseitenlappen (Taf. 7, Fig. 5) hinten mehr dreieckig, gerundet: die An- hänge an der Basis verdickt, hiernach kräftig geschwungen und verjüngt, apical la- \ı mellenartig verbreitert, ohne Zahn. Griffel (Taf. 7, Fig. 6) mit ziemlich gerader Apo- 28 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 physis, welche im 2. Drittel etwas verdickt, subapical verjüngt und im rechten Winkel umgebogen ist, endet in eine einfache, stumpfe Spitze. Penis (Taf. 7, Fig. 7) ähnlich wie bei B. bispinosus, jedoch gedrungener und am Innenrand des Schaftes mit deut- lichem Höcker. 2:7. Sternit (Taf. 7, Fig. 8) in der Mitte tief und schmal ausgeschnitten, die Mitte und die Seiten abgerundet. Äußerlich erinnert die Art an B. brunomaculatus (Ev.), aber die Elytren sind grö- ber punktiert und das Männchen hat andere Genitalien. Gore, 2007 m, 8.-23. XI1. 1959, 11 Ex. (einschl. Holotypus 6), R. & S.; Gamu Gofa, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 3 Ex., R.; Irga Alem, 1800 m, 4.-12. II. 1960, 14 Ex. (einschl. Allotypus $), R. Batrachomorphus bispinosus n.sp. 5,0-5,5 mm lang, bleich gelblichgrün, die nadelstichige Struktur der Elytren fein braun punktiert und mit winzigen braunen Härchen besetzt; der Randsaum und zum Teil auch die Apicalzellen gebräunt, ohne Struktur und Härchen. Eine etwas schlankere Art, die in ihrer Gesamterscheinung an B. richteri n. sp. erinnert. Scheitel ist 7,2mal breiter als lang, gleichmäßig gerundet. Das Pronotum ist ungefähr 6mal länger als der Scheitel, doppelt so breit wie lang. Genitalien: ö: Pygophorseitenlappen (Taf. 7, Fig. 9) ähnlich wie bei B. sordidus, aber der Rand neben der Afterröhre ist welliger ausgeschnitten und die caudo-dorsale Ecke dadurch mehr angedeutet; die Anhänge sind basal etwas verdickt, verjüngen sich dann und sind hier leicht gekrümmt, subapical tragen sie einen deutlichen Zahn und sind mehr oder weniger lamellenförmig verbreitert. Griffel (Taf. 7, Fig. 11) mit ziem- lich gerader Apophysis, die in der apicalen Hälfte verbreitert und am Ende seitlich zugespitzt ist. Penis (Taf. 7, Fig. 10) ähnlich wie bei B. adspersus n. sp., jedoch in dorsaler Ansicht deutlich von diesem unterschieden. 2: 7. Sternit (Taf. 7, Fig. 12) tief und scharfbogig ausgeschnitten, die Seiten- ecken nicht gerundet. Gamu Gofa, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, 4. Ex., R.; Gore, 2007 m, 8.-23. X11l. 1959, 2 Ex. (einschl. Holotypus ©), R.; Mustahil, Ogaden, IX. 1960, 2 Ex. (einschl. Allotypus 2), S.; Irga Alem, 4.-12. II. 1960, 6 Ex.,R. Literatur DıasoLa, ]., 1964: Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. — Ann. Naturhist. Mus.. Wien 67: 615—626, 15 Abb. Linpgerc, H., 1954: Hemiptera Insularum Canariensium. — Soc. Sci. Fenn. Comment. Biol. 14, 1, 304 pp., 73 Abb. Linnavuorı, R., 1961: Hemiptera Cicadellidae. — South African Animal Life VIII: 452—486, Figs. 1—5. MeuicHar, L.. 1904: Neue Homopteren aus Süd-Schoa. Galla und den Somal-Ländern. — Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 54: 25—48. — 1905: Beitrag zur Kenntnis der Homopterfauna Deutsch-Ost-Afrikas. — Wien. Ent. Zeit. 24: l 279—304. — 1908: Nove rody a druhy Homopter z vychodni Afriky. — Cas. Ceske Spol. Ent. 5: 1—15, | Figs. 15. — 1911: Collections recueillies par M. M. de Roruschıro dans l’Afrique Orientale. — Bull. Mus. | Hist. Nat. Paris 1911: 106—117. Anschrift der Verfasser: Friedrich Heller, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, Zweigstelle, } 714 Ludwigsburg. Arsenalplatz 3 | und Dr. Rauno Linnavuori, Raisio, Somersoja Berg. Finniand HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 29 Tafeln 30 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. "or 25 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Tafel 1 Teyasteles montivagus n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatten und -klappe mit Griffel Penis, a: seitlich, b: von hinten 7. Sternit, ? Tetartostylus acutus n. sp. Genitalsegment 9, ventral Vorderflügel, rechts Kutara grisea n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatte mit Griffel Penis, a: von hinten, b: seitlich 7. Sternit, ? Loipothea (Lv. in litt.) elegantissima n. sp. Vorderflügel, links Habitus Kopf seitlich Kopf von vorn (Gesicht) 7. Sternit, ? Okaundua (Lv. in litt.) crassicauda n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatte mit Griffel, Genitalklappe, Konnektiv Penis, a: von hinten, b: seitlich Alemaia n. gen. parviceps n. Sp. Penis, a: von hinten, b: seitlich 7. Sternit, Q Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatte mit Griffel Konnektiv Alemaia n. gen. producta n. sp. 7. Sternit, Q Platyretus pseudocinctus n. sp. Penis, a: seitlich, b: von hinten Orig. Fr. HELLER 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 31 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Big: Fig. Fig. 1 Salat Hl, JE STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Tafel 2 Platyretus pseudocinctus n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatten mit Griffel und Konnektiv und Genitalplatte von innen Griffel, apicale Hälfte 7. Sternit, Q Hishimonus dorsiplaga (Mel.) Penis von hinten Genitalplatte mit Griffel von innen Hishimonus obscurus n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatte mit Griffel und Genitalklappe von innen Penis von hinten 7. Sternit, ? Awasha n. gen. basicornis n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatte mit Griffel und Genitalklappe von innen Penis, a: von hinten, b: seitlich Scaphoideus alticola n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Penisanhang und Konnektiv, a: von oben, b: seitlich Penis, a: von hinten, b: seitlich Genitalplatten und -klappe mit Griffel Jubrinia gracilis n. sp. Penis von vorn Genitalplatte mit Griffel und Genitalklappe von innen Pygophorseitenlappen mit Anhängen und Afterröhre von unten Orig. Fr. HELLER 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 33 34 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 186 Tafel 3 Deltocephalus beieri Dlab. 1964 Genitalplatten und -klappe mit Griffel von unten Deltocephalus schaeuffelei n. sp. Genitalplatte und -klappe mit Griffel von unten Penis, a: seitlich, b: von hinten Deltocephalus kalaffoensis n. sp. Vorderflügel rechts Genitalplatte und -klappe mit Griffel von innen Penis. a: von hinten, b: seitlich Xestocephalus abyssinicus n. SP. Pygophorseitenklappen Griffel und Konnektiv Penis, a: seitlich, b: von hinten Genitalplatte Mileewa bifurcata n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhang und Afterröhre Griffel Penis, a: von hinten, b: seitlich mit Konnektiv 7. Sternit, Q Mileewa dentata n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhängen und Afterröhre Griffel Penis mit Konnektiv, a: von hinten, b: seitlich 7. Sternit, Q Erythroneura subfumata n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhang und Afterröhre Penis, a: von hinten, b: seitlich Genitalplatte, Griffel und Konnektiv von innen Griffel Orig. Fr. HeLırr 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 35 36 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Mom oo So 0 STUTTGARTER BEITRAGE ZUR NATURKUNDE Tafel 4 Erythroneura postica n. Sp. Pygophorseitenlappen mit Anhängen und Afterröhre Penis, a: seitlich, b: von hinten Genitalplatte mit Griffel von innen Griffel Erythroneura plagiata n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhang und Afterröhre Griffel von der Seite und von unten Genitalplatten Penis und Konnektiv, a: seitlich, b: von hinten Eupteryx flavoguttata n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Genitalplatte mit Griffel von innen Apodeme des 2. Sternits Penis, a: seitlich, b: von hinten Eupteryx australis n. sp. Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Apodeme des 2. Sternits Genitalplatten und Griffel von innen Penis, a: von hinten, b: seitlich 7. Sternit, Q Zyginella planifrons n. sp. Vorder- und Hinterflügel Vorderkörper 7. Sternit, Q Zyginella scutellaris n. sp. Vorderkörper Vorder- und Hinterflügel Genitalsegment 9, seitlich Orig. Fr. HELLER Nr. 186 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186 / 37 38 Fig. Fig. Fig. Fig. "om Fig. Fig. Fig. Fig. © 10 0 Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 Fig. 12 Fig. 13 Fig. 14 Fig.15 Fig. 16 Fig. 17 Fig. 18 Fig. 19 Fig. 20 Fig. 21 Fig. 22 Fig. 23 Fig. 24 Fig. 25 Fig. 26 Fig. 27 Fig. 28 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel 5 Zyginella notata n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhängen und Afterröhre Genitalklappen Griffel Penis und Konnektiv, a: von hinten, b: seitlich Empoasca abaroensis n. sp. Genitalplatte und Griffel von innen Vorder- und Hinterflügel Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Endteil vergrößert) und Afterröhre Penis mit Konnektiv (verwachsen), a: seitlich, b: von vorn Empoasca abyssinica n. sp. Penis mit Konnektiv, a: seitlich, b: von hinten Vorder- und Hinterflügel Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Ende vergrößert) und Afterröhre Genitalplatte und Griffel (a: Ende vergrößert) von innen Empoasca sidamoensis n. sp. Penis und Konnektiv, a: seitlich, b: von hinten Vorder- und Hinterflügel Pygophorseitenlappen mit Anhängen und Afterröhre Genitalplatte und Griffel (a: Ende vergrößert) von innen Empoasca monticola n. sp. Penis mit Konnektiv, a: von hinten, b: seitlich Vorder- und Hinterflügel Pygophorseitenlappen mit Anhang (a: Ende vergrößert) und Afterröhre Genitalplatte und Griffel (a: Ende vergrößert) von innen Empoasca dolichi Paoli Vorderflügel Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Ende vergrößert) und Afterröhre Apodeme des 2. Sternits Penis und Konnektiv, a: von hinten, b: seitlich Genitalplatte und Griffel (a: Ende vergrößert) von innen Empoasca thea n. sp. Vorder- und Hinterflügel Vorderkörper 7. Sternit, Q Orig. Fr. HELLER Nr. 186 Nr. 186 / 39 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN 1968 40 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. M"ow- oo oo nı 09 0 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel 6 Empoasca congrua n.sp. Vorder- und Hinterflügel Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Ende vergrößert) und Afterröhre Genitalplatte mit Griffel (a: Ende vergrößert) von innen Penis mit Konnektiv, a: seitlich, b: von vorn lIdiocerus harpago n. Sp. Penis, a: seitlich, b: von vorn Pygophorseitenlappen mit Afterröhre Griffel Genitalplatte Habitus Gesicht 7. Sternit, Q Idiocerua aethiopicus n. sp. 7. Sternit, Q Habitus Vorder- und Hinterflügel Peragallia flavovenosa (Ev.) Penis, a: von vorn, b: seitlich Batrachomorphus richteri n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhang Penis, a: schräg von hinten, b: seitlich Griffel 7. Sternit, Q Batrachomor phus gorensis n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Enden vergrößert) Griffel Penis, a: seitlich, b: von hinten 7. Sternit, Q Batrachomorphus jimmaensis n. sp. Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Enden vergrößert) Penis, a: seitlich, b: von hinten Griffel mit Konnektiv 7. Sternit, Q ; Orig. Fr. HELLER Nr. 186 1968 HELLER & LINNAVUORI, CICADELLIDEN AUS ÄTHIOPIEN Nr. 186/41 42 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 1 Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Ende vergrößert) 2 Griffel 3 Penis, a: von hinten, b: seitlich 4 7.Sternit, Q Batrachomorphus adspersus n. sp. 5 _Pygophorseitenlappen mit Anhängen 6 Griffel 7 Penis, seitlich 8 7. Sternit, P Batrachomorphus bispinosus n. sp. 9 Pygophorseitenlappen mit Anhängen (a: Enden vergrößert) 10 Penis, a: seitlich, b: von hinten 11 Griffel 12 7. Sternit, Q STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel 7 Batrachomorphus sordidus n. sp. Orig. Fr. HEıLer Nr. 186 ) a aa Ne I/ Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 20. September 1968 Nr. 187 Quelques especes inedites de Tachinaires africains (Dipt. Tachinidae) Par Louis Paul Mesnil, Delemont Blepharella (Congochrysosoma) lodosi n.sp. Mäle: il s’agit d’une espece tres proche de B. grandis Curran, de m&me taille et de m&me coloration. Gräce ä la courtoisie du Dr. PEpro WyGonzinsky, nous avons pu obtenir communication du type de cette derniere espece, qui se trouve ä l’Amer. Mus. N. H. de New York, et &tablir les caracteres differentiels qui la separent de B.lodosi et de B. neglecta decrites ci-apres. Front large comme '/—"/> de chaque oeil vu de dessus, ä bande frontale aussi large ou ä peine plus que chaque parafrontal. vi longue comme '/4 du grand diametre de l’oeil, pas de ve. Cils postoculaires extremement courts et droits. Occiput plat, offrant quelques rares et fins microchetes noirs. Soies ocellaires piliformes ou absentes. 2 tres petites oi, la posterieure un peu plus forte, pas d’oe. 12—15 petites soies fron- tales croisees-transverses; 3—4 d’entr’elles descendent sur les parafaciaux, l’inferieure implantee au niveau du milieu ou des ”/> distaux du 2e article antennaire. Pubescence parafrontale fine et dense. Parafaciaux convexes, pas plus larges que l’antenne couverts dans leurs ”/> superieurs de poils fins, plus ou moins denses. Face ä fond convexe, visible de profil. Rebord buccal ä demi redresse vers l’avant, nasiforme. Grandes vibrisses inserees au dessus du niveau du rebord buccal, ä une distance de ce dernier egalant la longueur du 2e article antennaire. Faciaux concaves, offrant de petits poils dans leur '/> inferieur. Antennes etroites, couvrant ä peine plus que '/2 de la hauteur de la face (inclus le rebord buccal), leur 3e article arrondi ä son extremite distale, 1,8 fois plus long que le 2e. Chöte nu, courbe vers le bas, Epaissi ä mi-longueur, ses premiers segments courts. Le grand diametre de l’oeil egale 5 fois la largeur du peristome; ce dernier est entierement occupe par une expansion occipitale arrondie, ä tres denses et fins poils noirs. Fulcrum long comme °/4 du petit diametre de l’oeil, ä grands labelles. Palpes claviformes ä dense pilosite. Yeux nus. Prosternum etroit, densement frange& de cils. Barrette presque nue. 3 st (2+1), 3+3acr.,3+4de., 1+2—3 ia. 4 humerales, les 3 basales en ligne droite. Prestigma- ticale plus fine mais aussi longue que la substigmaticale. Scutellum: intervalle entre les 2 subapicales un peu plus etroit que la distance entre une subapicale et la basale du meme cöte. Laterale double ou triple, preapicales mediocres, apicales fortes, croi- sees, horizontales. Abdomen ä 2e et 3e tergites depourvus de soies marginales me&- dianes, les 4e et 5e ä soies marginales courtes et fortes, le dernier sans discales. Le de tergite est couvert en dessous dans ses °/3 posterieurs, et jusqu’au milieu des cötes, ‘de tres dense et fine pilosite couchee; le 3e est aussi muni en dessous de fine et dense \Pilosite. Aile sans €pine costale, avec 2—3 poils dessus et dessous ä la base de r4+5. '2e segment costal nu en dessous, presqu’aussi long que le 3e. —m tres oblique. Coude de m obtus, arrondi, 1,5 fois plus eloigne de m-cu que de la marge. Dernier segment de cul un peu plus court que '/2 de m-cu. Ongles et pulvilles anterieurs tres longs: ANTHSOM DENN >0/ ‘IA, ( DEC 22 1970 [56) STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 187 tl a 2 soies posterieures. t2 sans ad, avec 1 interne et 2 posterieures. t3 ä frange ad dense, de cils aplatis, serres, sans soie plus forte intercal&e; 10—12 cils postero- dorsaux dans la !/a proximale du tibia, 1—4 internes. Coloration: face, parafaciaux, haut des orbites, parafrontaux jaunätres; vertex noirätre, occiput gris. Bande frontale et antennes noires, palpes jaunes ä base brun- noir. Thorax ä pollen gris jaune, laissant voir 4 bandes longitudinales dorsales noires assez etroites et nettes. Scutellum brun-noir. Abdomen obscurement brun-rouge sauf dans la region mediane et sur le 5e tergite qui sont noirs. ]| est couvert sur la moitie anterieure des 3e et 4e tergites de legere pruinosite blanchätre tres nette en forme d’etroite ceinture ä leur bord anterieur, refletee ailleurs de gris-brun peu visible. 5e tergite entierement couvert de pruinosit@ gris jaunätre refletee de taches gris-fer. Une ligne mediodorsale longitudinale parcourt tout l’abdomen. Ailes fortement noirätres dans la !/2 proximale de leur region anterieure, les nervures bordees de gris noir. Epaulette et basicosta noires. Cuillerons gris-brun, balanciers bruns ä töte noire. Pattes noires. Femelle: front large comme ’/s—”/ de chaque oeil vu de dessus ä bande fron- tale un peu plus &troite que chaque parafrontal. 2 oe. vi mesurant '/> du grand diametre de l’oeil, ve egalant !/2 de vi. Soies ocellaires minuscules. Palpes tres gros. t2 avec 2—3 fortes soies ad. Ailes claires sans parties noirätres. Ongles anterieurs courts. Longueur: 12 mm. Holotype mäle provenant de Tafo (Ghana), &leve de chenilles du Noctuidae Achaea catocaloides Guenee, par le Dr. N. Lopos, le 13. VIII. 1966. D’apres une lettre de ce dernier, il s’agirait d’un parasite tres actif de cet insecte nuisible. 2 co- types femelles. Ma collection. Blepharella (Congochrysosoma) neglecta n.sp. Mäle: espece encore plus proche que la precedente, de B. grandis Curran ä cause de son front large comme !/2 de chaque oeil vu de dessus et de sa coloration aussi claire sur l’abdomen. Elle s’en distingue ä ses tibias medians munis d’une forte soie antero-dorsale, son occiput avec une ligne irreguliere de fins microchetes noirs en arriere des cils postoculaires, ses antennes ä 3e article au moins 2 fois plus long que le 2e, ses plages de pilosite couchee occupant seulement les ”/s posterieurs du dessous du 4e tergite abdominal. Bande frontale, antennes, pilosite de l’expansion occipitale noires. Abdomen ä pruinosit& blanche legere occupant la !/2 anterieure du 3e tergite, une &troite ceinture au bord anterieur du 4e, et les ”/3 anterieurs du 5e. Femelle inconnue. Longueur: 12 mm. Holotype mäle de Walikale (Congo) capture en I. 1915. Ma collection. Pujolina n.gen. Ce nouveau genre est etroitement apparente ä Blepharella Macquart. Il s’en di- stingue ä son scutellum sans soies apicales, muni de chaque cöte de 3 fortes soies | egales (basale, laterale et subapicale) et ä son extremite posterieure de 2—3 spinules dresses. Il differe aussi de Takanomyia Mesnil par ses yeux nus, ses faciaux n’offrant qu’un ou deux petits cils au dessus de la grande vibrisse, et divers autres caracteres. Prosternum n’ayant qu’un poil de chaque cöte. 5e tergite abdominal exactement coni- que, un peu plus court que le precedent, nu dorsalement sauf un rang de 6—8 setules discaux vers son '/3 anterieur et 2 petites soies distales divergentes ä son extremite posterieure. Region mediodorsale des 3e et de tergites a nombreux setules courts et | redresses. Espece type: P. bicolor n.sp. decrite ci-dessous. 1968 MESNIL, TACHINAIRES AFRICAINS Nr. 187 /3 Pujolina bicolor n.sp. Femelle: front large comme chaque oeil vu de dessus, ä bande frontale un peu plus &troite (”/») que chaque parafrontal. 2 oi, l’anterieure plus forte, implantee au milieu du front. 2 oe &gales aux oi. vi mesurant presque !/2 du grand diamötre de l’oeil, ve egalant '/a de vi. Soies ocellaires fines et courtes. Cils postoculaires droits; 1—2 rangs de microchetes noirs en arriere de ces derniers. 5—6 soies frontales fines, croisees, transversales; 2 d’entr’elles descendent sur les parafaciaux en ligne oblique vers l’oeil, l’inferieure inseree au niveau de l’extremite distale du 2e article antennaire. Pilosite parafrontale tres fine, dense, descendant sur les parafaciaux un peu plus bas que les soies frontales. 2 fortes postocellaires, 2 postverticales de chaque cöte. An- tennes &troites, couvrant */5 de la hauteur de la face, leur 3e article 3 fois plus long que le 2e. Chete presque nu, long et fin, courb& vers le bas, Epaissi & mi-longueur, ses premiers segments courts. Face 1,4 fois aussi haute que large entre les 2 grandes vibrisses, convexe et entierement visible de profil; rebord buccal ä demi redresse vers "avant, bien saillant. Grande vibrisse implantee un peu au dessus du niveau du rebord buccal. Faciaux legerement concaves, portant dans leur '/s inferieur 2—3 petites vi- brisses pendantes et quelques poils. Parafaciaux un peu retrecis vers le bas, 1,5 fois plus larges ä& mi-hauteur que l’antenne. Grand diametre de l’oeil 3 fois plus grand que la largeur du peristome; expansion occipitale ä dense et fine pilosite noire. 2—3 soies subfaciales, 5—6 peristomales. Palpes larges, claviformes longs comme l’antenne, couverts de petits poils noirs. Fulcrum long comme °/4 du petit diametre de l’oeil ä grands labelles. Thorax ä chetotaxie complete: 3+4 de.. 143 ia., e&paule ä 4 soies, les 3 basales en ligne droite, l’anteroexterne situee entre la basale mediane et la basale interne. Prestigmaticale un peu plus courte que la substigmaticale. 3 st (2+1). Scutellum: intervalle entre les 2 subapicales egalant '/2 de la distance qui separe une subapicale de la basale du m&me cöte. Abdomen large, convexe. 2e tergite sans soies marginales medianes, le 3e avec 2 fortes, le de avec 8—10 marginales. Aile ä Epine costale 2 fois plus longue que les spinules costigiaux; 2—3 cils dessus et dessous ä la base de r4 +5. 2e segment costal long comme le 4e qui est nu, presqu’aussi long que le 3e. Coude de m droit, arrondi, un peu plus pres de la marge que de m-cu. R5 ouverte bien avant l’extremite distale de l’aile. Dernier segment de cul mesurant ”/» de m-cu. t1 & 2 soies posterieures; ongles anterieurs courts. t?2 ä& 3 ad, 1 interne, 2 posterieures. t3 ä cils ad tres inegaux, avec 2—3 soies plus fortes intercal&es, 3—4 pd, 3 internes, 2 distales dorsales. Coloration: tete ä dense pruinosite gris-dore uniforme. Bande frontale noirätre; antennes noires ä 2 premiers articles jaunes; palpes jaunes. Thorax noirätre, scutellum brun rouge, le tout couvert de dense pruinosite gris-jaune qui laisse paraitre dorsale- ment 4 bandes noires longitudinales tres £troites, tr&s nettes. Abdomen rouge brun, le 2e tergite noir; le 3e offre une bande mediodorsale longitudinale noire qui s’ecrase et s’etale le long de son bord posterieur, s’effilant en pointe sur les cötes. La marge posterieure du 4e tergite pr&sente aussi une petite ombre noirätre. Le tout est couvert uniform&ment de legere pruinosite gris dore plus visible ä contre jour, sauf sur le 5e tergite ol la pruinosite est doree, tres dense, et apparait egale sous n’importe quel angle d’observation. Ailes gris noir, d’un jaune d’ocre dense dans la partie anterieure de leur moitie basale. Epaulette et basicosta noires. Cuillerons jaune brun; balanciers jaunes ä tete brun gris. Pattes noires, les tibias (surtout les posterieurs) un peu bru- nätres dans leur partie mediane. Mäle inconnu. Longueur: 9,5 mm. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 187 Holotype femelle eleve de chenille d’Uranometra sp. (Lep. Drepanidae) vivant sur Vitex, en republique Centre Africaine, par R. Pujor. Un co-type femelle de Kapanga (Congo) capturee par G. F. Overraer en II. 1933. Ma collection. Metagonistylum sesamiae n.sp. Femelle: cette espece, qui appartient incontestablement au genre Metagonisty- lum notamment a cause de son aile a cellule R5 ouverte, offre cependant certains caracteres qui la rapprochent de Diatraeophaga Townsend, en particulier ses antennes ä deux premiers articles normaux. En realite ces deux genres Metagonistylum Townsend et Diatraeophaga Townsend sont tres proches l’un de l’autre, et voisins tous deux de Lydella Robineau Desvoidy bien que Townseno les ait class&s chacun dans des tribus largement differentes. Tous trois ont des moeurs pratiquement identiques, leurs hötes etant des chenilles mineuses de tiges de plantes herbac&es. Leurs caract&res morpho- logiques sont aussi tres voisins, particulierement le fort setule isole a la base de la nervure r4+5 de leur aile. Leurs pupes sont &galement tres semblables. Comme autres caracteres communs ä& ce groupe, citons le chete antennaire €paissi longuement ä 2e segment allonge, le 3e article des antennes tres grand, recouvrant toute la hauteur de la face, le front pro@minent, la largeur d’un parafrontal en avant, plus grande que celle du peristome, les faciaux saillants, ornes de petits poils dans leur moitie inferieure, la cavite buccale vue de dessous plus large que longue, etc. Chez Metagonistylum et Diatraeophaga, le scutellum offre 2 soies apicales tres fines, piliformes; le 2e segment costal de l’aile est pubescent en dessous; le dernier segment de cul est plus long que m-cu. Le coude de m est un peu aigu, muni d’un court prolongement reel situ& un peu plus pres de la marge que de m-cu; la transverse apicale est tres concave. L’abdomen est döpourvu de soies discales, meme sur le de tergite, le 2e n’est pas excave jusqu’äa sa marge et ne porte pas de soies marginales medianes. Les t2 n’ont qu’une ad. L’epaule a 2—3 soies. 2 st avec un cil entr’elles, sur la m&me ligne. M. sesamiae n. sp. se distingue donc aisement de M. minense Townsend ä ses antennes dont les le et 2e articles ne sont pas anormalement allonges. Chez M. sesamiae, la tete est noire a pruinosite blanche legere, un peu jaune autour de l’expansion occipitale du peristome et au bord anterieur des parafaciaux. Front large comme chaque oeil vu de dessus; bande frontale ä bords paralleles, d’un jaune ferrugineux lav& de noirätre. 2 oi fines, subegales, soies ocellaires fortes. Un rang de cils sur l’occiput en arriere des postoculaires qui sont droits. 1 postverticale de chaque cöte. Pilosite parafrontale assez forte; 2 oe, la posterieure petite. Antennes noires ä 3e article 3 fois plus long que le 2e. Chöte brunätre &paissi presque jusqu’ä son extremite distale. Palpes jaunes. Thorax (inclus le scutellum) noir, ä legere prui- nosite blanche qui laisse voir dorsalement 4 bandes noires longitudinales, les externes reduites ä deux taches rectangulaires; l’intervalle entre les deux internes semble noirätre suivant la plupart des angles d’observation. Abdomen noir ä leger pollen blanc sur la moiti6 anterieure des tergites, coupe par une ligne noire mediodorsale longitudinale. Pattes noires. Ailes hyalines, leg&rement lavees de brun; &paulette et basicosta noires. Cuillerons blancs, balanciers bruns ä tete noirätre. Mäle inconnu. Longueur: 7,5 mm. Holotype femelle de Serere (Kidetok. Uganda) elevee de chenille de Sesamia oriaula par W. R. Incram, le 16. I. 1957. Un co-type femelle du m&me höte, meme localite. Ma collection. | | | | | I | | | | 1968 MESNIL, TACHINAIRES AFRICAINS Nr. 187 /5 Drino crassiseta n.sp. Mäle: esp&ce extremement proche de D. latigena Mesnil et de sa subsp. maroc- cana Mesnil. Elle en differe par la bande frontale aussi large que chaque parafrontal, les antennes ä 3e article 3 fois plus long que le 2e, le 5e tergite abdominal uniforme- ment et densöment herisse de setules, et les 3e ä 5e tergites d’un noir assez brillant dans leur moitie posterieure, leur moitie anterieure &tant recouverte d’une tr&s legere pruinosite grise plus dense vers l’avant. Femelle inconnue. Longeur: 8,5 mm. Holotype mäle de Kirstenbosch, Ville du Cap, captur&e par le Prof. E. Linper entre le 13 et le 17. XI. 1958. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. Phryxe setinervis n.sp. Femelle: cette espece nous semble assez voisine de Stomatomyia metallica Villeneuve, et toutes deux nous paraissent entrer dans le genre Phryxe Robineau Des- voidy ä cause des soies apicales redressees de leur scutellum. Toutefois, l’absence ä ce jour de representants du genre Phryxe en Afrique, les ressemblances entre les Chloro- Iydella Townsend ethiopiens et les Phryxe eurasiatiques nous laissent quelques doutes a cet Eegard. Front 1,4 fois aussi large que chaque oeil vu de dessus, ä bande frontale un peu plus etroite en avant, plus large au vertex que chaque parafrontal. 2 oi, l’anterieure plus forte, implantee ä mi-longueur du front. 2 oe. vi mesurant ”/4 du grand diametre de l’oeil et ve Egalant !/2 de vi. 1 postverticale de chaque cöte. 2 postocellaires large- ment distantes entr’elles. Soies ocellaires fortes comme l’oi anterieure. 5—6 soies frontales, les 3—4 anterieures descendant en ligne oblique vers l’oeil, l’inferieure inseree au niveau de la base du chete antennaire. Pilosite parafrontale fine, assez dense, noire. descendant sur les parafaciaux un peu plus bas que les soies frontales. Face profondement excavee, 1,6 fois aussi haute que large entre les deux grandes vibrisses. Rebord buccal redress& perpendiculairement ä la face, un peu visible de profil. Faciaux droits, assez larges, portant une ligne de vibrisses fortes et redressees non accom- pagnees de poils plus fins, dans leurs °/s inferieurs. Parafaciaux non retrecis vers le bas, 1,5 fois plus larges que le 3e article antennaire. Antennes couyrant toute la hauteur de la face, leur 3e article 3 fois plus long que le 2e. Chete nu, &paissi aux ’/5 de sa longueur, son 2e segment ä peine aussi long que large. Grand diametre de l’oeil 2,5 fois plus grand que la largeur du peristome qui est occupe par une grande ex- pansion occipitale & fins poils noirs. 3 soies peristomales, 2 subfaciales. Cavit& buccale un peu plus etroite que chaque cöte du peristome. Palpes claviformes, larges, presque nus. Fulcrum court, labelles mediocres. Occiput offrant un rang de grands microchetes noirs en arriere des cils postoculaires; ces derniers sont longs, et alternent avec des poils tres courts. Yeux dens&ment velus. Prosternum concave, assez large, avec 1 fort cil et 1—2 petits poils de chaque cöte. Propleures, barrette et declivite infrasquamale nus. Stigmates metathoraciques plus petits que la tete du balancier. Chetotaxie: 3+3 acr., 3+3 dc., 1+3 ia., 3 su- praalaires, la 3e un peu plus courte que la forte prealaire. Pas de prehumerale, 1 seule posthumerale, 2 notopleurales; 4 humerales, les 3 basales en ligne droite, l’anterieure en avant de la basale mediane. Prestigmaticale ä peine plus fine que la substigmaticale. Pteropleurale petite. 3 st., serrees entr’elles; 4—5 hypopleurales. Scutellum petit, triangulaire, ä pilosite courte, dense, dressee. Intervalle entre les 2 subapicales (qui sont croisees entr’elles A la pointe) un peu plus petit que la distance qui separe une subapicale de la basale du m&me cöte. Soie laterale simple, plus courte, preapicales piliformes. Apicales fortes, crois&es-redressees. Abdomen allonge, en amande, peu 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 187 convexe, brievement tronque & son extr@mite posterieure. 2e tergite completement excave, le 3e un peu plus court que le 4e, le 5e 1,5 fois plus long que le 4e. Pilosite courte et couchee, mais redressee et plus forte sur le de tergite. 2 soies discales aux 3e et de, 2 marginales medianes aux 2e et 3e, 6—8 marginales au 4e; le 5e porte un rang de discales un peu en avant de son milieu, mais pas de marginales nettes. Aile ä epine costale longue au moins comme r-m. r4 4-5 ciliee depuis sa base jusqu’ä r-m. 2e segment costal nu en dessous, long ä peine comme '/4 du 3e. Le 4e, spinul& dans ses ?/s proximaux, est 1,5 fois plus long que cs6. Coude de m droit, arrondi, &quidistant de m-cu et de la marge. R5 ouverte; transverse apicale concave juste apres le coude, droite ensuite. Dernier segment de cul egal ä m-cu ou un peu plus grand. an arretee avant la marge. Pattes: t1 avec un rang regulier de forts setules anterodorsaux; 2 soies posterieures; ongles anterieurs courts. t2 ä 2 ad plus une petite vers son "4 distal, 1 interne, 2 posterieures. t3 ä 5—6 cils ad avec 2—3 soies fortes intercal&es, 3 postero-dorsales, 2 internes; 3 soies distales dorsales. Coloration: insecte noir sauf les tibias qui sont jaunes dans leur partie mediane. Il est uniforme&ment couvert de pruinosite gris-blanc dense sur la face, les parafaciaux. le peristome, le dessous de l’abdomen et les femurs, plus legere et discretement refletee de vert et rouge sur le front, le dessus du thorax et de l’abdomen. Bande frontale, antennes et palpes noirs. Dessus du mesonotum offrant 4 bandes noires longitudinales tres larges; les deux medianes occupent chacune de son cöte tout l’intervalle entre les acr. et les dc., et se rejoignent en une tache commune en arriere de la suture. Dessus de l’abdomen ä pruinosite grise tres legere, visible seulement ä jour rasant, sauf sur une 6troite ceinture au bord anterieur des 3e et 4e tergites et sur l’ensemble du 5e oü la pruinosite est plus dense et visible sous tous les angles d’observation. Ailes hyalines. a peine brunätres vers leur base. Epaulette noire, basicosta jaune. Cuillerons blancs; balanciers rouge-rouille. Dessus et extremite distale des femurs noirätres. Mäle inconnu. Longueur: 6,5 mm. Holotype femelle du Sud-Ouest Kilimandjaro, altitude 3.500 m. capturee par le Prof. E. Linoner entre le 1 et le 4 Il. 1959. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. Archiclops africanum n.sp. Mäle: espece remarquable qui se range ä cöte de A. theodori Kugler par son 2e tergite abdominal sans soies marginales medianes et ses tibias medians n’offrant qu’une soie ad nette. Elle s’en separe aussitöt, ainsi que de toutes les esp&ces connues ä ce jour, par son occiput qui offre 2—3 rangs irreguliers de microchetes noirs en arriere des cils postoculaires. Hauteur de la face un peu plus grande que la longueur du front, ce dernier 1,5 fois aussi large que chaque oeil vu de dessus. Bande frontale &largie triangulairement vers l’arriere, beaucoup plus &troite en avant (ä peine plus que ':), plus large au vertex que chaque parafrontal. 2 oi, l’anterieure plus forte, implantee ä mi-longueur et ä mi-largeur de chaque parafrontal. 1 oe. vi mesurant “/s du grand diametre de l’oeil, ve egalant !/2 de vi. Soies ocellaires longues comme l’oi anterieure. 10—12 soies frontales transverses, les superieures fines; 4—5 d’entr’elles descendent sur les para- faciaux, en ligne oblique vers l’oeil, l’inferieure inseree au niveau de la base du chete antennaire. Pubescence parafrontale dense, longue et fine, ne descendant pas plus bas que les soies frontales sur les parafaciaux. Face tr&s profond&ement excave&e, ä fond plat, 2 fois plus haute que large entre les deux grandes vibrisses; rebord buccal tres court, tres redresse& vers l’avant mais invisible de profil. Faciaux Epais, convexes vers l’avant, offrant dans leurs ”/5 inferieurs un rang de vibrisses redressees non accompagnees de | | | | | | | | | | | B 1968 MESNIL, TACHINAIRES AFRICAINS Nr. 187 /7 poils. Parafaciaux nus, convexes environ 2 fois plus larges que le 3e article antennaire. Antennes couvrant toute la hauteur de la face, leur 3e article 6—7 fois plus long que le 2e. Chete nu, court, Epaissi presque jusqu’ä son extr&mite distale, son 2e segment aussi long que large. Grand diamötre de l’oeil ä peine 2 fois plus grand que la largeur du peristome, lequel porte une petite expansion occipitale dans sa moitie inferieure seulement. 2—3 soies peristomales fines, 1 subfaciale. Cavit& buccale plus &troite (°/5) que chaque cöte du peristome. Palpes petits, claviformes, ä fins poils noirs. Fulcrum mesurant ”/s du petit diametre de l’oeil, labelles mediocres. Yeux nus. Prosternum assez &troit, avec 1—2 cils de chaque cöte. Propleures, barrette et declivite infrasquamale nus. Stigmates metathoraciques plus petits que la tete du balancier. Chetotaxie: 3+3 acr., 2+3—4 dc., 1+3 ia., 3 supraalaires, la 3e plus longue que la prealaire. Prehumerale fine, ! seule posthumerale, 1 presuturale, 2 noto- pleurales. 4 humerales, les 3 basales en ligne droite, l’anterieure situee juste en face de la basale mediane. Prestigmaticale aussi longue que la substigmaticale. Pteropleurale petite; 3 st., 4—5 hypopleurales. Scutellum assez petit ä pilosite dense, courte et dressee. Intervalle entre les 2 subapicales plus petit (/s—°/s) que la distance qui separe une subapicale de la basale du m&me cöt&. Soie laterale mediocre, pr&ecedee d’un setule. Apicales tres fines, redressees; pr&apicales petites. Abdomen ovale, peu con- vexe, tronqu&e ä son extremite posterieure. 2e tergite excav& jusqu’a sa marge, les 3 suivants d’egale longueur. Pilosite a demi couchee, mais redressee sur les flancs, la region mediodorsale et le 5e tergite. Pas de soies discales aux 3e et 4e tergites, pas de soies marginales medianes au 2e, 2 longues au 3e, 10—12 marginales aux 4e et 5e; ce dernier offre en outre un rang de discales vers son '/4 ou '/3 posterieur. Aile ä &pine costale longue comme r-m; 2—3 cils en dessus, 1—2 en dessous, ä la base de r4+5. 2e segment costal nu en dessous, long comme ”/s du 3e; le 4e qui n’offre que quelques microspinules dans sa partie proximale, est presque 2 fois plus long que cs6. Coude de m un peu obtus, arrondi, legerement plus rapproche de la marge que de m-cu, equidistant de m-cu et de l’extremite distale de m. m-cu aboutissant peu apres le milieu de la base de R5. Transverse apicale droite, R5 ouverte. Dernier segment de cul un peu plus long que m-cu. an s’arretant avant la marge. Pattes: t1 offrant une rangee reguliere de forts setules ad, 2 soies posterieures. Ongles anterieurs tres courts. t2 offrant 1 ad surmontee d’un sötule moitie plus fin et court; 1 interne, 2 posterieures. t3 a 6—7 cils ad inegaux avec 2 soies plus fortes intercal&es; 5—6 postero-dorsales, 2 internes, 3 distales dorsales. Coloration: parafaciaux, peristome, orbites, haut de l’occiput et partie posterieure du vertex ä legere pruinosit& blanchätre visible ä contre-jour; parafaciaux et face d’un noir de velours. Bande frontale, antennes et palpes noirs, ces derniers parfois jaunes ä leur extremite distale. Thorax noirätre ä pruinosite gris blanc, leg&re, plus dense dorsalement oü paraissent 4 bandes longitudinales brun bronze larges et nettes. Scutel- lum jaune. Abdomen noir ä reflets blanchätres tres legers, ä peine distincts sur les 3e et de tergites ä contre jour, sauf sur leur bord anterieur et toute la surface du de oü la pruinosite est assez forte et visible sous tous les angles d’observation. Ailes hyalines, un peu enfumees Je long des nervures (surtout les transversales). Epaulette noire, basicosta jaune. Cuillerons laves de brun; balanciers brun rouille. Pattes noires ä tibias jaunätres dans leur partie mediane; parfois aussi le dessous des femurs est jaune. Femelle inconnue. Longueur: 8 mm. Holotype mäle du Sud Ouest du Kilimandjaro, altitude 3.500 m. captur& par le Prof. E. Linoner entre le 1 et le 4 II. 1959. 2 co-types mäles de la meme localite. meme date. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 187 Medina Robineau Desvoidy. Nous avons sous les yeux trois specimens de Medina d’Afrique, en excellent 6tat, recoltes par le Prof. E. Linoner. Elles appartiennent ä trois especes differentes, toutes nouvelles. Ceci en dit assez sur la pauvret€e de nos connaissances concernant les Medina ethiopiens. Medina carbonata n.sp. Mäle: espece tr&s proche ä tous egards de M. lateralis Villeneuve (= cinctella Villeneuve). Elle est entierement noire, les tergites abdominaux cercles de blanc, et la large bande noire presuturale mediane du thorax atteint completement la suture. Ajoutons que la soie laterale du scutellum est aussi longue que la basale, les t1 n’ont pas de soies postero-dorsales, les t2 ont une ad et une forte interne. On la distingue de M. lateralis par son front large comme !/2 de chaque oeil vu de dessus offrant 2 petites oe dans sa moiti& posterieure, ses vibrisses remontant ä mi-hauteur des faciaux. Palpes jaunes. Antennes longues ä 3e article 3 fois plus long que le 2e; chete pratiquement nu, epaissi dans son '/ı proximal. Declivite infrasquamale portant une touffe de petits poils noirs. Abdomen offrant une paire de soies discales mais pas de latero-discales aux 3e et 4e tergites. Sous l’hypopyge se trouve un petit pinceau de poils noirs. Tout le reste comme chez M. lateralis. Femelle inconnue. Longueur: 6 mm! Holotype mäle de Makoa (Afrique de l’Est), captur& par le Prof. E. Linpner le 23. XI. 1959. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. Medina nigra n.sp. Mäle: Avec M. crocea Villeneuve, M. lateralis Villeneuve et M. carbonata n.sp. cette nouvelle espece se caracterise par son thorax orn& d’une bande noire mediodorsale presuturale, de forme rectangulaire, qui atteint completement la suture et se fusionne avec la large tache transversale noire postsuturale. Contrairement ä M. lateralis et M. carbonata, M.nigra a la soie laterale du scutellum fine et plus courte que la basale; elle est facile ä distinguer de M. crocea par le 2e segment costal de son aile qui est nu en dessous. Si l’on ne tient pas compte de la soie laterale du scutellum, on peut | dire que M. nigra ressemble ä s’y meprendre ä M. carbonata. La coloration, les dimen- sions sont les m&mes. Le front est large comme !/a de chaque oeil vu de dessus; il | porte 2 petites oe et des soies ocellaires fines. Les vibrisses remontent ä mi-hauteur | des faciaux, les palpes sont jaunes etc... Cependant, M. nigra porte sur la tranche postero-ventrale des tibias posterieurs de longs cils meles de poils. Les antennes ont | leur 3e article seulement 2,5 fois plus long que le 2e, le chete est finement pubescent et epaissi dans son /» proximal. Les 3e et 4e tergites abdominaux portent chacun une | forte soie latero-discale de chaque cötE et deux paires successives de discales. M. egregia Villeneuve, redecrit par ]J. VERBEKE en 1964 (Rev. Zool. Bot. Afr. LXIX, p. | 180) n’appartient pas exactement ä ce groupe car sa bande noire mediodorsale presu- | turale n’atteint pas tout ä fait la suture, et son abdomen est largement rouge sur les flancs. Femelle inconnue. Longueur: 6 mm. Holotype mäle de la ville du Cap (Afrique du Sud) capture par le Prof. E. Linpner, entre le 13. X. et le 7. XI. 1958. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. 1968 MESNIL, TACHINAIRES AFRICAINS Nr. 187/9 Medina spinulifera n.sp. Femelle: cette espece n’a pas sur le thorax, comme les precedentes, une bande noire longitudinale mediane pr&suturale de forme rectangulaire qui touche plus ou moins la suture. Chez elle, le mesonotum (inclus le scutellum) est noir, couvert de dense pruinosite blanc gris. Une tache grise en rectangle transverse occupe les */4 anterieurs de la region presuturale entre les deux &paules; on y distingue deux lignes medianes plus foncees, d’un gris brun mat, qui s’avancent vers la suture. La moitie anterieure de la region postsuturale est occupee par une bande transversale noirätre qui touche la suture dans sa partie mediane, mais qui la quitte vers les cötes en s’inflechissant vers l’arriere pour s’etaler au dessus de la base de l’aile jusqu’aux calus postalaires. Les °/4 anterieurs du scutellum sont noirs, le reste blanc gris. Chetotaxie: 2+1-—2 petites acr., 243 dc., 0+3 ia., 1 posthumerale. Prestigmaticale moitie plus courte que la substigmaticale. 2 st., scutellum ä soie laterale beaucoup plus petite que la basale; preapicales piliformes. Front large comme °/4 de chaque oeil vu de dessus, ä bande frontale egale a chaque parafrontal. 3 soies frontales tres fines dont une seule se trouve sur les parafaciaux, au niveau du milieu du 2e article antennaire. 2 petites oi, l’anterieure placee au '/: posterieur du front. Soies ocellaires piliformes. vi mesurant '/ du grand diametre de l’oeil, pas de ve. Ligne des cils postoculaires prolongee jusqu’au peristome. Face peu excavee, ä fond plat. Antennes ä 3e article 3,5 fois plus long que le 2e. Chete fin, sinueux, €paissi dans ses ”/s proximaux, son 2e segment ä peine aussi long que large. Palpes petits, offrant quelques poils noirs. Fulcrum reduit, long comme !/2 du petit diametre de l’oeil, a petits labelles. Yeux pratiquement nus. La tete est recouverte de dense pruinosite blanche; bande frontale brune. Antennes noir brun avec leurs deux premiers articles et le chete brun-jaune. Palpes jaunes. Ailes hyalines, a 2e segment costal nu en dessous, long comme '/ du 3e. 1 petit cil ä la base de r4+5. Epaulette et basicosta noirätres. Pattes brun noir, les hanches et trochanters plus clairs. tl a 1 soie posterieure, pas de postero-dorsales. t2 ä 1 ad et 1 interne. Abdomen assez £troit, largement tronque ä son extremite posterieure, convexe, le 5e tergite 1,7 fois aussi long que le 4e, le 2e non excave dorsalement. Pilosite fine et couch&e; pas de soies discales ni de latero-discales m&me sur le 5e segment. 2 fines marginales medianes aux 2e et 3e tergites, 6 marginales au de, 8—10 plus petites au 5e; le 2e, les /3 anterieurs du 3e et le bord anterieur du 4e sont jaune päle, le reste est lave de gris plus fonce le long de la marge posterieure des segments. Une &troite bande noirätre mediodorsale longitudinale parcourt tout l’abdomen sauf le 2e tergite. Le tout est recouvert uniform&ement de tres legere pruinosite blanc gris. Cependant, c’est la conformation et la decoration de la partie ventrale qui permettent de distinguer aise- ment cette nouvelle espece des deux plus voisines qui sont M. denticulata Villeneuve et M. decellei Verbeke. Les hanches posterieures portent chacune trois crochets Epais recourbes en arriere; les trochanters n’en ont pas. Les deux flancs du 3e tergite, replies en dessous, sont fortement prolonges vers l’avant, et se rejoignent en une pointe qui vient s’inserer exactement entre les deux hanches posterieures. Le bord ventral des 3e et de tergites offre, de chaque cöte, sur chacun d’eux, 10—12 &pines courtes et Epaisses, courbees en arriere. Les 3e, 4e et 5e sternites, de couleur jaune ‚ päle, sont entierement decouverts. Mäle inconnu. Longueur: 4,5 mm. Holotype femelle de Makoa (Afrique de l’Est) prise par le Prof. E. Linpner le 23. I. 1959. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. 10 STUITGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 187 Actia linguata n.sp. Mäle: cette esp&ce appartient au genre Actia Robineau Desvoidy au sens restreint, tel que nous l’avons delimite et redecrit dans l’ouvrage de Linpner et ailleurs. Elle differe de toutes les autres formes connues d’Afrique et d’Äsie par ses antennes dont le chöte est nu, &paissi aux °/s de sa longueur, son 2e segment mesurant '/ du 3e. Son aile se caractörise par la nervure ri ciliee seulement dans son '/s distal en dessus, avec 1—2 cils dessous, r4+5 ciliee plus loin que r-m jusqu’au niveau de l’extr&mite de rl; cul nue. Ajoutons que le dernier segment de cul &gale '/ du segment precedent de la m&me neryure. m-cu tombe au milieu de la base de R5. Le fulcrum de la trompe est long comme le grand diametre de l’oeil, les labelles sont etroits et mesurent ”/s de la longueur du fulcrum. Le thorax offre 3+4 dc., les soies apicales du scutellum sont piliformes, paralleles, les preapicales &galement minuscules. La soie antero-dorsale des tibias medians est implantee au '/> distal de ces derniers, au m&me niveau que la soie interne. A ces caracteres fondamentaux, ajoutons la breve description suivante: front un peu plus large que chaque oeil vu de dessus, ä bande frontale 2 fois plus large en avant, 3 fois plus large au vertex, que chaque parafrontal. oi anterieure mediocre, au milieu du front. Soies ocellaires assez fortes, oe petites, vi mesurant ”/s du grand diametre de l’oeil, ve egalant ”/> de vi. Un rang de poils noirs seulement se trouve en haut de l’occiput, en arriere des cils postoculaires qui sont droits. Antennes couvrant toute la hauteur de la face qui est legerement en relief, visible de profil, leur 3e article 2ä& 2,3 fois plus long que large, 4 fois plus long que le 2e qui est plus &troit. Parafaciaux nus, larges a mi-hauteur comme les palpes. Rebord buccal ä demi redresse vers l’avant. Grand diametre de l’oeil 4 fois plus grand que la largeur du p£ristome. Palpes petits, presque nus (1—3 petits poils). Prestigmaticale moitie plus fine et courte que la substigmaticale. 3 st. serrees, les deux superieures tres grandes, subegales, l’inferieure situ&e sous l’anterieure. beaucoup plus bas. Pteropleurale courte. Scutel- lum: intervalle entre les 2 subapicales plus petit que la distance qui separe une subapi- cale de la basale du m&me cöte. Abdomen: 2e tergite nu, non excav& jusqu’ä sa marge, les 3e et 4e subegaux, le 5e plus court (*/5) tronqu& ä son extr&mite posterieure. 2 soies marginales medianes au 3e, 6 marginales aux 4e et 5e. t1 & 1 soie posterieure. t3 & 6—8 cils ad. inegaux, 4—5 pd., 3 internes, 3 distales dorsales. Ongles anterieurs tres courts. Coloration: tete jaunätre, gris noir sur les parafrontaux et la moitie superieure de l’occiput, ä pruinosite blanche assez dense. Bande frontale jaune ferrugineux. Anten- nes noirätres ä deux premiers articles jaune brun, palpes jaunes. Thorax (inclus le scutellum) jaunätre, brun canelle au milieu de sa partie dorsale; il porte une pruinosite gris blanchätre plus apparente sur les epaules et au dessus de l’aile, et qui laisse | apparaitre dorsalement 4 bandes longitudinales gris brun assez larges et nettes. Ab- domen jaune brun avec ses de et Se tergites, et une bande mediodorsale diffuse sur | les 2e et 3e, d’un brun fonce. Une tres &troite ceinture de pruinosite blanche longe | le bord anterieur des 4e et 5e tergites. Ailes hyalines, a peine brunies vers leur bord ı anterieur; epaulette et basicosta jaunes. Cuillerons blancs, laves de brun canelle; balanciers bruns ä t&te jaune. Pattes jaunätres ä tarses bruns. Femelle inconnue. Longueur: 4,5 mm. Holotype mäle de Cape Point (Cape Town, Afrique du Sud) capture par H. W. Sımmonos, le 5. X]. 1930. British Museum. 1968 MESNIL, TACHINAIRES AFRICAINS Nr. 187/11 Linnaemyia lindneri n.sp. Mäle: espece tres voisine en tous points de L. laxiceps Villeneuve; c’est ä ce nom qu’on aboutit clairement en suivant la table de F. I. van Empen de 1960 (Proc. Zool. Soc. London, Vol. 134 part. 3, pp. 423 et 462). Elle en differe par les caract&res suivants: front ä peine aussi large que chaque oeil vu de dessus, a bande frontale de möme largeur que chaque parafrontal. Face (inclus le rebord buccal) un peu plus longue que le front. Antennes A 3e article 3,5 fois plus long que le 2e. Peristome ä pilosite et setules noirs. Palpes &troits, longs comme le 2e article antennaire. Thorax largement jaune en avant du scutellum, d&pourvu de pilosite jaune sur les mesopleures. Abdomen plus sombre, le 5e tergite entierement noir, la pruinosite jaunätre, legere, uniformöment repartie, et non concentree au bord anterieur des tergites. Ailes et pattes semblables ä celles de L. laxiceps; toutefois, les t3 ont 3 soies dorsales ä leur extremite distale au lieu de 2. Longueur: 10,5 mm. Holotype mäle de la Ville du Cap (Afrique du Sud) capture par le Prof. E. LinDner entre le 13. X. et le 7. X1. 1958. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. Brachelia minor n.sp. Mäle: cette espece est certainement proche de B. westermanni Wiedemann. Elle est aussi noir brillant ä peine voile de pruinosite blanche extremement leg£re, visible a contre-jour. Cependant son abdomen n’est pas bord& de rouge en arri£re, et elle ne mesure que 8 mm. au lieu de 13—17 mm. De plus, elle en differe par les caracteres suivants: hauteur de la face (inclus le rebord buccal qui est saillant, nasiforme) plus petit que la moitie de la longueur du front, ce dernier extrömement &troit (comme les palpes qui sont filiformes). La bande frontale, triangulaire dans sa partie anterieure est nulle dans la moitie posterieure du front. 9—10 soies frontales proclives fortes dont 3 descendent sur les parafaciaux, l’inferieure implantee au niveau de l’extremite distale du 2e article antennaire. Soies ocellaires fortes, dirigees en avant. vi croisees, pas de ve. Un rang de microchetes noirs en arriere des cils postoculaires qui sont longs et fins, courbes. Parafrontaux n’offrant que quelques petits poils en avant. Face convexe, pas plus haute que large entre les deux grandes vibrisses. Parafaciaux con- vexes, Jarges comme l’antenne. Quelques petites vibrisses et des poils noirs dans le '/ inferieur des faciaux. Antennes tres &troites, couvrant seulement ”/s de la hauteur de la face, leur 3e article notablement plus court (°/4) que le 2e qui porte un grand cil. Chete Epaissi en fuseau aux ”/: de sa longueur, nu, assez court, son 2e segment reduit. Cavit& buccale vue de dessous 3,5 fois plus longue que large. Palpes jaunes, cylindriques, extremement &troits, presque nus. Fulcrum tres mince, long environ comme le grand diam£tre de l’oeil:; labelles petits. Yeux brievement mais densement velus. Chetotaxie:2+3 acr., 3+3 dc., 1+3 ia. Prealaire forte, prestigmaticale egale ä \ la substigmaticale. 3 st., l’inferieure fine, pteropleurale petite. Epaule nettement du ‘ type Linnaemyia. Stigmates metathoraciques ä clapet plus petit que la tete du balan- \ eier. Cuillerons blanc-gris, grands, arrondis. Aile hyaline, un peu grise vers sa base, ä nervures noirätres. R5 tres brievement petiolee. Coude de m ä petit prolongement teel. r4+5 ciliee depuis sa base jusqu’aä mi-distance de r-m. Epaulette et basicosta ı noires. Abdomen largement tronqu& en arriere, ä 2e tergite compl&tement excave, les 3 suivants d’egale longueur. Pilosit€ couchee, courte et dense, mais dressee, longue et melee de setules dans la region mediodorsale et sur le 5e tergite. 2 soies discales "au 3e tergite, 2—4 irregulieres au 4e, le 5e couvert de discales nombreuses et sans ‚ordre, pas de marginales medianes au 2e. 2 au 3e, 8 marginales au de. Sternites en et 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 187 partie decouverts. Pattes noires, ongles anterieurs longs. t?2 ä 3—4 ad. t3 ä 2 soies distales dorsales. Femelle inconnue. Longueur: 8 mm. Holotype de la Ville du Cap (Afrique du Sud) captur& par le Prof. E. Linpner entre le 27. XI. et le 1. XII. 1958. Museum d’Histoire naturelle de Stuttgart. Note: les Brachelia appartiennent aux Linnaemyina, et sont manifestement proches des Dolichostoma Townsend du Perou avec lesquels ils constituent un petit groupe austral tres ä part et curieux. Anschrift des Verfassers: Prof. Louis Paul Mesnil, Commonwealth Institute of Biological Control, Delemont, Switzerland. 9g37 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 20. September 1968 Nr. 188 Notes on some Trypetidae (Diptera) collected in Ethiopia by the late Mr. Richter By H. K. Munro, Pretoria. With 3 Figures In considering the species represented in a small collection of Trypetidae collected by the late Mr. W. RıcHter in Abyssinia and kindly sent by Dr. Erwin LinDneRr, it is again apparent that the identification of single specimens has become more and more difficult. It may be possible to recognise known species but the location of an apparently „new“ species may not be easy even if it should have well-marked charac- teristics. The main difficulty is perhaps that the genera ihemselves need revision within the whole subfamily classification. In the present material species have had to be left in genera to which they do not belong and another remain unnamed until the genus to which it belongs will have been thoroughly checked. It may be added that in view of the increasing necessity to study the terminalia, single specimens and even types may eventually have to be dissected. Dacus bivittatus Bigot. One male and two females. Ethiopia (Jlubabor) Gore. 2007 m. 35°31’E., 8°8’ N., 8—23. XII. 1959. W. RıcHTer leg. A well-known pest of cucurbits throughout Africa. Trirhithrum coffeae Bezzi. Trirhithrum nigerrimum var. coffeae Bezzi, 1918, Bull. ent. Res. 8: 241. Trirhithrum coffeae Bezzi: Munro, 1934, Bull. ent. Res., 25: 485, Fig. 4a, b. One female. S. Ethiopia. Prov. Sidama. Irga Alem. 28°23° E., 60°45’ N. 4—12. II. 1960 W. Rıchter leg. A pest of coffee in Africa. T. coffeae is distinct from T. nigerrimum Bezzi. Paraciura perpicillaris (Bezzi) Aciura perpicillaris Bezzi, 1920, Bull. ent. Res., 10: 253. Paraciura perpicillaris (Bezzi): Herınc, 1942, Mitt. Zool. Mus. Berlin, 25: 284. Munro, 1957, British Museum Ruwenzori Exp., 2: 889. Biretmus perpicillaris Munro, 1947, Mem. Ent. Soc. S. Afr., 1: 135. One male. Ethiopia. Jumma. 1779 m., 36°49 E., 7°39 N. 5—20. I. 1960. W. RicHTer leg. Isoconia hazelae Munro. Munro, 1947, Mem, ent. Soc. S. Afr., 1: 110, Figs. One female. S. Ethiopia. Gidole. Prov. Gimu Gofa, 2200 m. 37°26 E., 5°34N. 23.11.—5. III. 1960, W. Rıcuter leg. Isoconia hazelae is described from South Africa, but in spite of the distance between the two localities, comparison of the specimen with the type series reveals no perceptible difference. = AH C, )/ % zn a) DECA2 1970 | Al earener 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 188 Brachyaciura Bezzi. Bezzı, 1924, Bull. ent. Res., 15: 121. Munko, 1935, Ann. Mus. Nat. Hung., 29: 138, The genus is probably nearer /Isoconia Munro because of the „argents“ on the wing. Brachyaciura kovacsi Munro. Bezzı, 1924, |. c. nomen nudum. Munko, 1935, ]l.c.: 139, Fig. 7. This is the type species of Brachyaciura and the name could well be creditet to Bezzı if the short description given by him be considered „genus et species nov.“ One female. S. Ethiopia. Gidole. Prov. Gamu Gofa. 2200 m., 37°26 E., 5°34 N. 23. 11.—5. III. 1960. W. RıcHter leg. This female, which may be regarded as the metatype, agrees with the description and pattern of the wing of the male type, the only other specimen known, also from Abyssinia. In the original figure of the wing of kovacsi, the argents are not indicated, but are apparent in the figure of the wing (Fig. 1) given here. They are shown on the figure of the wing of B. limbata Bezzi (Munro, 1947, Mem. ent. Soc. S. Afr.: Fig. 187) and there is an obvious resemblance to the figures of the wings of species of Isoconia (op. cit. Figs. 148—163). Argents are also present in Aciura, Oxyaciura, Metasphenisca and Tephraciura (syn. Jacotella). Fig. 1. Brachyaciura kovacsi Argents are shining, silvery spots that appear in oblique light on the dark areas of the wing. The most conspicuous are on either side of the upper cross-vein and an oblique stripe over the outer end of vein 2 and just below vein 3. Female. Oviscape shining black, flattened in specimen, the membranous portion and the narrow, sharp-pointed aculeus brownish. Length 1.9 mm., 0.34 wing-length. Metasphenisca gracilipes (Loew). Trypeta gracilipes Loew, 1862, Berl. Ent. Zeit., 6: 90. Metasphenisca gracilipes (Loew): Munro, 1947, Mem. Ent. Soc. S. Afr., 1: 128, Figs. (see for references). One male. Ethiopia. Jemma. 1779 m. 36°49’ E., 7°39° N. 5—29. I. 1960. W. RıcHter leg. Pliomelaena brevifrons Bezzi. f. xyphosiina Bezzi. Euaresta-Pliomelaena brevifrons Bezzi, 1918, Bull. ent. Res., 9: 30, Pl. I, Fig. 8. Pliomelaena brevifrons Bezzi: Munro, 1947, Mem. Ent. Soc. S. Afr., 1: 200 (see for comment). One female. S. Ethiopia. Gidole. Prov. Gamu Gofa. 2200 m. 37°26’ E., 5°34’N. 23. I11.—5. III. 1960. W. Rıcuter leg. One female. S. W. Ethiopia (Gamu Gofa). Konso 1610 m. 37°23’ E., 5°16’ E. 17.—23. 11. 1960. W. RıcHter leg. | | | | | 1968 MUNRO, TRYPETIDAE IN ETHIOPIA Nr. 188 / 3 Pediapelta Munro. Munro, 1947, Mem. Ent. Soc. S. Afr., 1: 171. Dicheniotes Munro. Munro, 1938, Proc. R. Ent. Soc. London, B. 7: 118; 1947, Mem. Ent. Soc. S. Afr., 1: 177. The difference beiween these two genera may not be very great. In general, in Pediapelta the bristles of the occipital row are thin and blacker, the dorsum of the thorax less or hardly dusted and so more shining black. In Dicheniotes the occipital row is paler and less thin and the thorax at least moderately dusted. The wing-pattern in both has two hyaline indents on the costa, two, occasionally three, in posterior cell 2 and two in posterior cell 3 with a few hyaline spots on the disc. There are no argents. In Dicheniotes dispar ihe pattern is aberrant in both sexes. Further, while these two genera have four scutellars, in Gymnaciura that has two scutellars, the wing-pattern is very much alike. Dicheniotes discoguttata (Hering). Brachyaciura discoguttata Hering, 1941, Ann. Nathist. Mus. Wien, 51: 198, Fig. 3. The figure of the wing is printed too dark to observe the venation, but the pattern is almost identical with that of D. distigma (Munro, 1947, Mem. Ent. Soc. S. Afr.,: Fig. 197). There is no indication of argents as occur in Brachyaciura. That the thorax is stated to be „mattgrau bestäubt“ would indicate that the species may be more correctly placed in Dicheniotes, although the occipital row is stated to be black. A comparison of distigma with the description of discoguttata shows the following differences :— discoguttata distigma Occ. schwarz. occipital row pale. Thorax mattgrau bestäubt moderate grey dust. dc knapp vor a.sa. a.sa — dc formula: 6:7:10. (= de 0.1 distance between suture and hind margin of the dorsum before a.sa) Beine rotgelb. legs reddish yellow. Schildchen mit 4 sc, apical scutellars about 0.6 die apicalen so lang wie die basalen. length of basals. The formula for the position of the dc and a.sa bristles is discussed in a recent paper (Munro, 1967, Ann. Natal Mus., 18:572, Fig. 70.) Gymnaciura Hering. Gymnaciura Hering, 1942, Mitt. Zool. Mus. Berlin, 25: 284. Type species: Aciura distigmoides Hering 1941 (= Spheniscomyia neavei Bezzi). Tanaosema Munro, 1947, Mem. Ent. Soc. S. Afr., 1: 164. Type species: Spheniscomyia neavei Bezzi 1920. This genus which has two scutellar bristles is allied to those with four such as Pediapelta and Dicheniotes, the species of which, especially D. distigma, have a very similar wing-pattern and general appearance. Gymnaciura austeni (Munro) var. One female. Ethiopia (Jlubabar) Gore. 2007 m., 35°31° E., 8°%8’ N. 8.—23. XII. 1959, W. RıcHter leg. There is no particular difference between this specimen and a normal female of austeni except {he greater size — length 3.7 mm., wing 3.5 mm., austeni 9, length 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 188 3.0 mm., wing 2.75 mm. — and the more rounded and in the discal cell much larger hyaline spots on the wing (Fig. 2). In austeni the costal hyaline indents are usually more triangular, but in some specimens they tend to become less so; the hyaline spots in the discal cell are about two-thirds its width at the inner end. It is possible that with more material a study of the terminalia may show differences between this specimen and austeni. Fig. 2. Gymnaciura austeni, var. Parafreutreta sp. One female. S. Ethiopia. Gidole. Prov. Gamu Gofa. 2000 m., 37°28’ E., 5°34’ N. 23. 11.—5. Ill. 1960. W. RıcHter leg. Some ten species have been described in the genus Afreutreta; most are gall- makers on various composite plants. The species are all much alike or even so much so that, as in {he case of one pair, conferta-foliata, the more marked difference is in the shape of the puparium. There is certainly some confusion and this can only be cleared by an intensive study including that of the terminalia — unfortunately material is very scarce. The identification of a single female is at present almost impossible. Antoxya oxynoides (Bezzi). Euribia oxynoides Bezzi, 1924, Bull. ent. Res., 15: 138. Antoxya oxynoides (Bezzi): Munro, 1957, British Museum Ruwenzori Exp., 2: 935, Figs. 47, 48 (see for references). Two females. Ethiopia. Jemma. 1779 m., 36°49’E., 7°39’ N. 5.—29.1. 1960. W. RıcHTeEr leg. A less common species recorded from Kenya and Uganda. Dioxyna sororcula (Wiedemann). Trypeta sororcula Wiedemann, 1830, Auss. zw. Ins., 2: 509. Dioxyna sororcula (Wiedemann): Munko, British Museum Ruwenzori Exp., 2: 938 (see for synonymy). One female. Ethiopia. Jimma. 1779 m., 36°49’ E., 7°39’ N., 5.—29. I. 1960. W. RıcHter leg. One female. S. W. Ethiopia. Konso. Prov. Gamu Gofa. 1610 m;, 37°23° E., 5°16° N., 29. III. 1960. W. Rıchter leg. This very common and wide-spread species lives in the seeds of Bidens (Compo- sitae). „Irupanea s.l.“ woodi Bezzi. Trypanea woodi Bezzi, 1924, Bull. ent. Res., 15: 146. One male. S. Ethiopia. Gidole. Prov. Gamu Gofa. 2200 m. 37°26’ E., 5°34’ N. 23. 11.5. III. 1960. W. RıcHter leg. This specimen may certainly be the wide-spread „T.“ woodi although the yellowness over the upper cross-vein is not as marked as usual. This and the following species do not belong to Trupanea s.s. and correct generic position must await further revisions like that on the genus Trupanea (Munko, 1964, Dept. Agric. Tech. Services Pretoria, Ent. Memoir 8). 1968 MUNRO, TRYPETIDAE IN ETHIOPIA Nr. 188/5 „Trupanea s.l.“ sp.? mutila Bezzi. One male. S. Ethiopia. Gidole. Prov. Gamu Gofa. 2200 m. 37°26’ E., 5°34°’ N. 23. 11.—5. Ill. 1960. W. RıcHter leg. Only the female type of „T.“ mutila Bezzi is known from South Africa. Compari- son of this male with the type shows no pertinent differences. However, since many species are very much alike, single specimens can only be satisfactorily identified when sufficient material is available to make a detailed study. Clematochaeta Hering Hering, 1941, Ann, Nathist. Mus. Wien, 51: 205. Munero, 1957, British Museum Ruwenzori Exp., 2: 1048. Type species: Euribia perpallida Bezzi, 1918. In considering the position of the following new species, it is necessary to discuss this genus in more detail. In the lack of data and since the genus is stated to be „quite near“ (ganz nahe- stehend) the previous one, Cordylopteryx, it must be assumed, from the description, that it has also one upper and two lower orbitals, and „only“ the basal scutellars. It is not evident whether specimens of the type species were available when the genus was erected, or that only Bezzı’s description was relied on. However, in the latter’s description it is stated „2 lower or.“, but the statement „the middle scutellar pair is weak and crossed“ can only refer to the „apical“ scutellars. Specimens taken to be perpallida were compared with the type in the British Museum. These have three lower orbitals and four scutellars, the apicals about one fourth the length of the rather long basals. It may be noted that the arista is micropu- bescent, not bare. The wing-pattern is a pale brownish reticulation, more strongly marked in oblique light. There is in the inner end of posterior cell 1, just before the lower cross-vein a characteristic darker spot, that may be rather pale to dark, with a conspicuous hyaline spot on either side. Fig. 3. Clematochaeta pacifer Clematochaeta pacifer n.sp. Holotype ö. Ethiopia (Jlubabor). Gore. 2007 m. 35°34’ E., 8°8’ N. 8.—23. XII. 1959. W. RıcHter leg. A pale yellow species. Ö. Length 3.5 mm., wing 4.3 mm. Head pale yellow; length: height:width, 6:7:10; eye oval, length 0.7 height. Frons narrowed anteriorly, width at vertex 1.1 length, equal at antennae, at vertex 0.47 width of head; white dusted on sides. Bristles: pale, postorbital row moderate, inner and outer verticals slightly darker; two upper, three lower orbitals, ocellars rather long, no preocellars. Lunule short. Antennae as long as face, somewhat porrect; segment 3 narrowed apically and with a small point at apex; arista micropubescent. Face: parafacials narrow widened to 0.18 height of eye below; short proboscis and palpi yellow. Thorax very pale ochraceous, moderate dust somewhat brownish in certain lights, pubescence rather sparse, short, pale. Bristles pale, mid scapulars weak, chaetotaxy complete, formula: 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 188 anterior supra alars 6, dorsocentrals 9, scutum 10. Pleura and sterna like dorsum, dust more yellowish. Scutellum slightly convex, pale whitish dusted, bare on disc some pale pubescence on sides; four bristles, basals twice length of apicals which are slightly longer than scutellum. Wing (Fig. 3): vein 3 rather sparsely setose above to mid posterior cell 1 and below more close-set to same point; pattern: in transmitted light barely visible but quite distinct in oblique light, the darker spot at inner end of poste- rior cell 1 weak; lower outer end of anal cell not pointed. Abdomen very light ochra- ceous, the anterior two-thirds of tergite 4 light brown; pubescence and bristles pale. T. 9 apparently globular, not dissected. Author’s address: Dr. H. K. Munro, Private Bag 134, Pretoria, South Africa „ei /Fıt vo JS 437 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. Oktober 1968 Nr. 189 Ornithologischer Oktober-Besuch am Tana-See (und bei Addis Abeba), Äthiopien Von Ernst Schüz, Stuttgart Mit 25 Abbildungen Inhalt Seite SF inleitunge ne en 2 ee N ee ne 1 I EinzelnesAtteny 00. a 2 2 le re a ae ne a ee 22 AS Paläarkten, Mae cs da en vu ee ee ee 2 B. Paläarkten oder Äthiopier? . 2 2 22 2 oo nn nn 9) C. Äthiopier (in weiterem Sinn) . 2 2 22 Cool 6 a) Lappentaucher und Ruderfüßer . 22222 cn nn 6 D)ESchreitvogel a 6 c) Flamingos und Gänsevögel ee See ea rd 8 DEGreitvogellen nn u 9 e) Hühner; Kranichvögel . 2 2 m mom rn 11 f) Laro-Limikolen mit Blatthühnchen . . . 222 oo ol nn 12 g) Flughühner und Tauben . . 2 22 oo Cl nn 12 h) Kuckucksvögel, Papageien . 2 2 22mm CL nn 13 MWERackenvöReli, gay sunkeeen den es 5 ehren Ken il hen ee en ee ae 14 K)eEulenund Nachtschwalben? 7. 2 0 00 an 14 I) Mausvögel, Trogone, Bartvögel, Spechte, Segler . 222mm rm nn 14 milkerchen, Stelzen Pieperan 0 15 n) Timalien, Bülbüls, Fliegenschnäpper und Monarchen . . 2 22 2 2 22200. 16 o) Drossel- und Grasmückenartige . . 2 2 02 0 no u a m un ee nen 16 DES CH Wabern en rg ae er 18 q) Stachelbürzler, Drongos, Würgerartige, Meisen . 2 2 222 oo nn nn 18 r) Pirole und Rabenvögel . 2 2 2 2 2 om m nn 18 SE STA TE ee LE nn Le 19 t) Brillenvögel, Nektarvögel, Baumläufer . 2: oo ln 19 u) Weber- und Finkenvögel . 2 2 2.0 0 0 u m nen 20 III. Unterschiede April/Oktober . 22222 2 on nn nn 28 A. Paläarktische Wintergäste und Durchzügler 22220 o con nn 28 B. In der Paläarktis und in Afrika vertretene Arten 22 oo oo nn 28 C. Äthiopier (in weiterem Sinn) 2:22 Cl 28 WVsEinzelne Biotope . . u. 0 ou. 000er une 30 a) Das2 Dapnyreium a 30 b) Das Seeufer als Schlafplatz . 2.2. oo onen 31 c) Stelzvogel- und Scharbenkolonie . 2 222mm ann 32 d)eHlalbinseliseger 0000 33 E)B Der} Garten 34 DESykomorengee ee 34 Ve Zyklenstand im Oktober 0... 0000 Hm ann 34 Me Vogelschutz 2.0 000 num eeacın md he nee ee 36 N So aANIASONDN 22222... 38 Schrifttum v 38 i LIBRARIE> Nr. Nr. Nr. In den „Stuttgarter Beiträgen zur Naturkunde“ erschienen außerdem folgende Arbeiten über Äthiopien: 59: 50: 97: „99: .182: .186: 194: 195: Beier, M. (1961): Mantiden aus Südwest-Abessinien der Ausbeute W. Rich- ter 1959/60 — 4 S. Fischer, M. (1961): Eine neue Podagrion-Art aus Afrika (Hym., Chalci- doidea) — 28. Voss, E. (1963): Über einige in Äthiopien gesammelte Curculioniden (Col.) — 55. Bıeszysskı, St. (1963): Studies on the Crambidae (Lepidoptera). Part 39. On Some Ethiopian Crambidae with Descriptions of Four New Species — 128: RicHter, W. (1963): Bericht über eine Sammelreise in Äthiopien 1959/60 — 128. Prrrovirz, R. (1964): Zwei neue Aphodiinae aus Äthiopien (Scarabaeidae, Col.) — 28. 4: Amseı, H. G. (1965): Pyraliden-Studien 2. — Die Noorda blitealis WIk.- Gruppe (Lep.: Pyralidae) — 7 S. Schüz, E. (1967): Ormithologischer April-Besuch in Äthiopien, besonders am Tanasee — 22 S. GajpAcs, M. F, & Keve, A. (1968): Beiträge zur Vogelfauna des mittleren Äthiopien — 13 S. HELLER, F., & Linnavvorı, R. (1968): Cicadelliden aus Äthiopien — 42 S. SesALd, OÖ. (im Druck): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Curopvonris, G. (im Druck): Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tana-Sec-Gebiet und dem Semyen-Gebirge (Äthiopien). | 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 /1 I. Einleitung Wir berichteten 1967 von einem Äthiopien-Besuch im April 1966. Im April geht es auf die Trockenzeit zu; die Savannen und Hügel am Tana-See werden. ja sind schon grau und gelb, die Sümpfe stark ausgetrocknet. Von Juli bis September fallen die Regen, und dann beginnt alles zu grünen, zu blühen — und zu brüten. Oktober ist also für viele die Frühjahrszeit. Wir durften wieder, gastlich und kundig aufgenom- men und zum Teil geführt durch die beiden Ärzte Herrn und Frau Dr. med. F. und M. ScHÄUFFELE, die Gegend von Bahar Dar untersuchen, und zwar vom 5. bis 26. Okto- ber 1967. Anschließend waren wir noch (bis 31. Oktober) in Addis Abeba. Der 29. Oktober war einer halsbrecherischen, aber ergiebigen Fahrt mit Oberstudienrat W. Buper auf den 3200 m hohen Kraterberg Sugala südlich der Hauptstadt gewidmet (Abb. 25). — Schließlich weilten noch, entomologisch tätig, Dr. K. W. Harpe und Frau H. Harpe vom 7. Oktober bis 6. November 1968 in Bahar Dar. Ihre Daten konn- ten dieser Arbeit noch eingefügt werden. Auch Dr. F. ScHÄUFFELE steuerte einige be- merkenswerte Angaben bei. Karte 12 zeigt den Raum Bahar Dar mit seiner Bucht, Skizze 11 deren Südufer mit Blick nach N und Abb. 1 daraus einen Sektor mit den kennzeichnenden Inseln Chevraan und Entons. Dazu kamen folgende Plätze: Nilstraße: Straße von Bahar Dar südwärts zu den Fällen des Blauen Nil. Nordstraße: Von Bahar Dar gegen 40 km weit zur Ebene von Gumara; nach einem flachen Bergriegel folgt die Ebene Addis Zemen, die nördlich von einer steilen Bergwand (die wir nicht mehr erreich- ten) begrenzt ist. Die Straße führt nach Gondar. Südstraße: Vom Hospital südwärts vorbei an Steinbruch- und Debanki-Berg (von da Panorama Abb. 11), Friedhof, Jebab Jesus (wohl einstiger Vulkan) und „Geierwald“ (Richtung Debre Markos und Addis Abeba). Andassam-Fluß: Er kreuzt die Nilstraße etwa halbwegs Nilfälle und mündet in den Nil. Imfraas: Fluß zum Südufer der südlichen Tanaseebucht gegenüber Insel Chevraan, 1933 von CHees- MAN besucht, Sege-Halbinsel (Abb. 11): Sie trennt die Südbucht im Westen gegen den offenen Tanasee. Auch hier waren CHEESMAN u.a. tätig gewesen (1967 S.1). Die Geschichte der ornithologischen Erforschung des Gebiets ist 1967 S. 1 kurz umrissen. Über den 1873/74 in Qwarata tätig gewesenen Caro Pıaccıa haben wir (Schüz und ZwErnEMAnN 1968) inzwischen Weiteres erkundet. Es ist hinzuzufügen, daß 1937 das Centro Studi per l’Africa Orientale Italiana der Kgl. Akademie von Italien unter G. Daıneıuı eine Expedition am Tana-See ausführte. Dabei war vor allem G. Bını (1938) sammelnd tätig; die Auswertung wurde von E. Morront (1940) besorgt. ‚Er bringt darüber hinaus eine Liste von 331 im weiteren Gebiet festgestellten Arten. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 II. Einzelne Arten Die folgende Liste ergänzt Scnüz 1966, 1967 und hält sich an die Numerierung von MACKWORTH-PRAED & GrAnT. Mehrfach ist in den Gattungsnamen abgewichen (Vorschläge vor allem von Herrn H. E. Worrers). Vor den einzelnen Abschnitten ist erwähnt, welche Arten des April 1966 dieses Mal (Oktober 1967) am Tana-See ver- mißt wurden („Ohne ...“); siehe dazu auch Abschnitt III. Sternchen (*) bedeuten: Diese Art war von uns 1966 nicht erfaßt. Arten mit eingeklammerter Ordnungszahl ( ) bezeichnen meine Beobachtungen nur im Raum Addis Abeba bis Sugala. Wir haben auch einige Arten mit (?) aufgenommen, damit in späteren Fällen darauf besonders geachtet wird. A. Paläarkten (Vorgang 1966 S. 285—289) Ohne 80, 636, 713, 850, 917, 919, 947, 1109, 1114 Die Beobachtungen anderer sind hier i. a. nicht einbezogen. Natürlich gibt es mehr Gäste zum Bei- spiel an paläarktischen Limikolen, von denen Heucıın (1869/73, 1874) 319 Limos« limosa als besonders auffallend hervorhebt. Moıronı (1940) nennt für die Tanasee-Region noch 86 Anas penelope, 87 A. crecca, 88 A. querquedula, 92 A. acuta, für Bahar Dar 123 Falco t. tinnunculus, 211 C. ce. coturnix, für das Gesamtgebiet 223 Crex crex, an Limikolen sodann 277 Charadrius asiaticus, 298 Gallinago gallinago gallinago, 302 Lymnocryptes minimus, 304 Calidris alpina, 309 Philomachus pugnax, 317 Tringa stagnatilis, 321 Numenius arquata, die beiden Seeschwalben 349 Gelochelidon nilotica, 360 Chli- donias niger, 482 Merops superciliosus, 531 Asio flammeus, sodann für Bahar Dar 534 Otus s. scops und 859 Oenanthe p. pleschanka, für weiteres Gebiet 778 Muscicapa striata und 919 Luscinia svecica cyanecula und L. s. magna, 938 Hippolais pallida, 855 Oenanthe isabellina, 945 Acrocephalus palustris, sodann 944 Acrocephalus s. scirpaceus im März für Gorgora (Nordufer des Tana-Sees), A. s. crassi- rostris ebenso und 11. 2.37 Bahar Dar, 960 Phylloscopus collybita abietinus 12. 2.37 Bahar Dar, 1472 Emberiza hortulana 23. 3.37 Gorgora. 55 ©. ciconia. Die Ausführungen 1966 S. 287 seien durch eine Notiz von F. SCHÄUFFELE ergänzt: Er sah am 20. 12.66 etwa 30 bei Bure (zwischen Bahar Dar und Debre Markos). Die früheren Angaben können nach GajpAcs 1954 erweitert werden: Er sah bei Addis Abeba Mitte September kleine Trupps, die Hauptmenge aber in Danakil und Somaliland, zu Hunderten; bei Diredaua ein- mal (wann?) mindestens 1000 in einem trockenen Flußbett. Eine ganze Anzahl pflegt zugrunde zu gehen, und zwar, wie GAjJDAcs meint, durch das gegen Heu- schrecken angewandte Gift. Morronı (1940) gibt einen Weißstorch am 26. 2.37 für Bahar Dar an. “115 Falco subbuteo (?). Am 10.10. auf Debanki ein höchst vertrauter kleinerer Falk mit breiten dunkelbraunen Streifen auf schmutzigweißer Unterseite, ohne Rosttönung. Falkenkappe mehr braun als schwarz, mit etwas unscharfen Um- rissen. Nacken schmutzigweiß aufgehellt, Oberseite dunkel braungrau. Die Flügel schneiden mit dem unterseits gebänderten Schwanz ab. Füße gelb, Schnabel hornfarben. Noch auffallender als auf dem Bild (Abb. 2) war für mich der etwas hohe schmutzigweiße Überaugstreif, der so eigentlich zu keiner Art paßt. Wenn irgendwo, so kommt er am ehesten für F. subbuteo in Frage. Siehe die Tafeln von ©. KıEinscHMiDT bei v. ERLANGER 1898, F. s. subbuteo und F. s. gracilis, allerdings im Alterskleid, betreffend. (Vaurıe [1961 b] er- | kennt F. s. gracilis C. L. Brehm, Typus vom Blauen Nil, nicht an.) Gedanken | über die Herkunft drängen sich angesichts der unglaublichen Vertrautheit unseres Stückes auf. In jedem Fall spricht die sehr breite Unterseitenstreifung | für Falco subbuteo, dem im Jugendkleid die Rostfarbe der Hosen fehlen kann. | *182 Circus pygargus. Am 15. und zweimal am 21. Oktober ein unten zwiebelbraunes ? über Papyrus jagend; wahrscheinlich ein ebensolches Stück über der Suqala- Savanne. Morronı führ: die Art für Bahar Dar am 26. 2.37 an. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 /3 Abb. 1. Blick vom Debanki-Berg über einen Sektor der Shimbet-Savanne an das Südufer der Südbucht des Tana-Sees mit den Inseln Chevraan und Entons. Vgl.Karte12und Skizze 11. » I, Oktober 1967. SER, (183) Circus macrourus. Offenkundig ein © dieser Art in der Sugala-Savanne. Nach Morronı auch im weiteren Tana-See-Gebiet. 184 Circus aeruginosus. Am 7., 8. und 17. Oktober über Papyrus und in der Gumara-Ebene; das eine Mal ein buntes 6. *186 Pandion haliaötus. Am 17. Oktober an der Michael-Halbinsel, am 21. Oktober über dem See. *248 Grus grus (?). Am 22. Oktober um 17.50 Uhr sehr hoch 23 Kraniche im Winkel- flug, rufend, W—E ziehend. Offenkundig unsere Art. 312 Tringa hypoleucos. Recht verbreitet. "313 Tringa ochropus. 7. und 23. Oktober Gumara-Ebene. 314 Tringa glareola. Am 5. und 7. Oktober eine und sechs bei Bahar Dar. 340 Larus fuscus. CHEEsman (1936 S. 147) erlegte schon Mitte 1933 eine Herings- möwe in der Südbucht, und Morront (1940) nennt für den 17.2.37 eine junge Heringsmöwe am Piccolo Abbai — sicher ist die Einmündung in den Tana-See "340a 36 ur "404 481 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 gemeint. So nahm ich an, daß die am 8. und 10. April 1966 von mir beobach- tete Jung-Großmöwe dieser Art zugehöre, die an der Eritrea-Küste (very common, SmitH 1957), bei Mombassa (Voous 1965) und südlich bis Nyassa- land unter 15° S (Lonc 1962) nachgewiesen ist. Ich konnte jedoch einen Hin- weis von GoETHE anfügen (1966 S. 286), daß auch östliche dunkelmantelige Formen in Betracht kommen. Nun kann in dieser Hinsicht ergänzt werden: Larus argentatus subsp. (Abb. 3). Wir fanden auf Insel Entons eine Rupfung mit ausgesprochen grober Marmorierung des Proximalteils vor allem der inne- ren Steuerfedern, so daß man nach freundlicher Beratung von F. GoETHE etwa an L. argentatus michahellis oder cachinnans, vielleicht weniger an heuglini bzw. L. a. taimyrensis denken kann (siehe die Bilder bei Stecmann 1934); L. fuscus scheidet wegen der bedeutenden Länge und auch Musterung der Schwanzfedern eindeutig aus. L. a. taimyrensis darf als nachgewiesen gelten für Oberägypten (Stück im Museum Koenig, siehe Fußnote GoETHE bei Schüz 1966 S. 286) und Somaliland (Dementjev & Grapkov 3, 1951, ferner GoETHE 1969 [in Vorbe- reitung]). Smitu 1957 nennt L. a. heuglini für die Eritrea-Küste regelmäßig in kleinen Zahlen. Voous 1965 sprach bei Mombassa mehrere Altmöwen als L. a. antelius an (nicht L. a. heuglini, die dunkler sei; beide Formen werden öfters, so auch von VAurıe 1965, als synonym betrachtet — nach GoETHE, brieflich, zu Unrecht). — Dankenswerterweise haben außer F. GoETHE auch L. PorTENKO mit B. Stecmann und K. A. Jupın (Leningrad), ferner A. Paranoroı (Bukarest) meinen Gefiederfund verglichen. Sie deuten die im ganzen sehr helle Zeich- nung mit scharfem Absetzen der dunklen Präapikal-Binde und die regelrechte Schwarzweiß-Querbänderung der mittleren Steuerfeder bis zum Wurzelteil auf L. a. cachinnans, die freilich in Färbung und Zeichnung der Schwanzfedern variiert. Allerdings zeigt L. a. michahellis (siehe KroneısL-Rucner 1952, Abb. 7, S. 146) ähnlich schräg-kurvig und winkelig verlaufende Binden wie die mittleren Steuerfeder des Tanasse-Stückes. Man sollte vorläufig ein noch grö- ßeres Vergleichsmaterial von L. a. michahellis haben, als es die erwähnten Museen (das in Bonn eingeschlossen) haben, um ganz sicher zu sein, ob L. a. michahellis ausscheidet. GoEtHE und die anderen Beurteiler ziehen zudem in Zweifel, ob die Schwanzfedern zur einwandfreien Unterscheidung dieser bei- den Rassen ausreichen. L. a. cachinnans erscheint nach der mehr östlich-nörd- lichen Brutverbreitung am wahrscheinlichsten. Chlidonias leucopterus (?). Die im April nachgewiesene Weißflügelseeschwalbe, jedenfalls ganz so aussehende Vögel im Schlichikleid, waren nicht selten, aber doch weniger zahlreich als im April. Cuculus canorus (?, nicht gelbschnäbelig). 7.10. nahe Gumara, 11.10. Hospital. Merops apiaster. Wenige Male kleine Zahlen. Motacilla alba. K. W. und H. Harper sahen und filmten am 31. Oktober i968 eine Bachstelze, offenbar Jungvogel vom gleichen Jahr, bei Bahar Dar. Motacilla cinerea 15.10. auf Waldsteig der Sege-Halbinsel. Nach Smirn 1960 in Eritrea ebenfalls ein Herbstvogel. Motacilla flava subsp. nicht allzu häufig, am zahlreichsten Gumara-Ebene. Auch Flughafen Addis Abeba. Anthus trivialis. Einzelner 20. 10. Debanki-Berg. Oenanthe oenanthe. Nur sehr vereinzelt (Ö, ®). | Oenanthe isabellina 23.10. Nordstraße, wahrscheinlich auch Sugala-Savanne. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 /5 Abb. 2. Baumfalk (Falco subbuteo) im Jugendkleid auf dem Debanki-Berg am 11. Oktober 1967. "857 Oenanthe deserti (?). Ein seit 23.10. bei Bahar Dar, in Addis Abeba und in der Sugala-Savanne regelmäßig vertretener Steinschmätzer scheint am ehesten diese Art zu sein. “882 Saxicola torquata mehrfach. Soweit Ö, mit Rotbraun, also nicht äthiopisch. Morroni (1940) berichtet von 3 d ö S.t.maura im Februar 1937 bei Bahar Dar. 883 Saxicola rubetra. Etwas seltener als 882. "922 Luscinia luscinia (?). Unterhalb Jebab Jesus am 18. 10. Vogel mit allen Kenn- zeichen. Das gedämpfte Krrr auch auf dem Friedhof und am Kirchbergfuß ge- hört; aber ob es gleiche afrikanische Laute gibt? "924 Sylvia communis 20. und 26.10. Debanki und Hospital. 926 Sylvia atricapilla ab 20. 10. täglich im Garten, zeitweise 2 66,1, an Guaven fressend. Ein ? Sugala-Savanne. 959 Phylloscopus trochilus (?). Wahrscheinlich mehrfach. 1068 Riparia riparia. Nur wenige am See, 23. 10. eine Draht-Perlenkette von Ufer- schwalben in der Gumara-Ebene. Verschwindend wenige gegenüber April. “1103 Lanius minor. Einer 13. 10. nahe Hospital. “1112 Lanius collurio. Sichere ÖÖ, nicht, wie April 1966, der isabellinus-Gruppe, Debanki und Sugala-Savanne, ?? (Form?) Jebab Jesus und Gumara-Ebene. B. Paläarkten oder Äthiopier? Morronı (1940) gibt 68 Plegadis falcinellus einmal für Gorgora an und bringt 413 Clamator glan- darius in seiner Gebietsliste. 33 Ardea cinerea? Im Unterschied zum April diesmal nicht sicher; junge A. melano- cephala sind ähnlich. "50 Ixobrychus minutus mehrfach am See; Rasse? “229 Porzana parva. Am 23.10. ein Stück im Schlichtkleid am Kanal. Auch Morton nennt die Art. "296 Himantopus himantopus mehrfach einzeln oder zu wenigen an Tümpeln bei Bahar Dar. Die Art brütet nach Morronı am Tanasee. 1054 Hirundo rustica. Rauchschwalben ziemlich zahlreich, auch beteiligt an der Massen-Übernachtung (siehe IV b). H. lucida rothschildi ist für mich jedoch im Gelände nicht von Hirundo rustica abtrennbar. (4) 25 27 28 32 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 C. Äthiopier (in weiterem Sinn) a) Lappentaucher und Ruderfüßer Ohne 2 Podiceps cristatus Podiceps ruficollis trillert im Sugala-Kratersee. Phalacrocorax lucidus lugubris (= Ph. carbo lugubris, siehe Wırrrıams 1966). Mehrfach wenige am Tanasee und Nilausfluß, jedoch große Kolonie auf Fasi- lides; die Jungen am 21. 10. z. T. flügge (ScHÄurrere und Schüz 1968; Abb. 4). Phalacrocorax africanus. Am 14. 10. einzelne an Tümpeln neben der Nilstraße. Eine ganze Anzahl brütet auf Fasilides (siehe oben, Abb. 5, 16). Anhinga rufa. In einiger Zahl auf Fasilides brütend (wie oben; Abb. 16). Pelecanus (rufescens?). Vgl. 1967 S. 18. Am 14. 10. abends drei kreisend. Heucım (1869/74) und Morronı (1940) hatten P. rufescens; am 18. 3. 37 wurden 3 pulli bei Gorgora gesammelt, dazu eine weitere (unsichere) Brutan- gabe von der Westküste (Bohit Island) durch einen Woito-Mann vor 1933 nach CHEESMAN 1935 S. 168. b) Schreitvögel Ohne 35 Ardea goliath und 58 Ciconia abdimii; dazu kommt 62 Ibis ibis nach Decen, ferner MoLTtoni (1940) laut Bını (1938). 67 Bostrychia carunculata steht auf der Liste der Vögel der Tana-Region von Morronı (1940); ob er damit den Süden meint? (Siehe Schüz 1967 S.4, Engiabara, wohin Moıtonı sein Tanasee-Becken reichen läßt.) — (Über die Stelzvogel- und Scharbenkolonie siehe SCHÄUFFELE 34 36 37 38 40 & Schüz 1968 und Schüz 1968.) Ardea melanocephala täglich, so am Abend zu 1, meist 2 umherfliegend; noch mehr über Bahar Dar, wo auf etwa 7 Bäumen an der Kirche wohl 25 Nester besetzt sind, zum Teil mit großen Jungen. Flügge Junge an nahen Tümpeln. Auf Fasilides verhältnismäßig wenige Nester meist auf den Gipfeln der Nist- bäume; Junge ausgewachsen (Abb. 6). Ardea purpurea. Mehrfach einzeln oder zwei, auch im hohen Gras, öfters abends im Papyrus zur Nächtigung einfallend, junge und alte. Egretta alba. Wenige, möglicherweise brütend, auf Fasilides. Ganz wenige Gumara-Ebene. Egretta intermedia. (Vgl. 1967 S. 18.) Zahlreich Gumara-Ebene: Hunderte von Nestern auf Fasilides, die Jungen großenteils flügge (21. 10., Abb. 4, 6, 7, 16). Egretta garzetta. Nur einmal (!) Einzelstück an der Nilstraße (25. 10.). Cuers- MAN (1935 S. 169) fand auf hohen Bäumen der Misilai-Insel am 1.4.33 eine verlassene Kolonie mit vielen Kadavern; ein Grieche habe im Herbst vorher — Brutzeit sei September — Schmuckfedern“ gesammelt. Nach Dr. E. HAMmMER- SCHMIDT (briefl.) ist dieser Fundort ziemlich sicher identisch mit unserer Insel Fasilides (wo der Seidenreiher am 21. 10. 67 völlig fehlte); sie heiße eigentlich Mesele Fasiladas. Es wäre natürlich sehr bemerkenswert, wenn sich hier in 35 Jahren ein völliger Wechsel der Arten vollzogen hätte. Die Angabe ist also kritisch zu betrachten, zumal CHEEsmAn E. intermedia gar nicht nennt! Nach Morronı (1940) nistet garzetta in Kolonien am Tana-See, anscheinend im Sep- tember. (Quelle? Vermutlich CurEsmAn?) Bubulcus ibis. Öfters größere Scharen, bei Rindern, aufgebaumt oberhalb der Nilfälle, ferner Abendflüge Richtung Shimbet Michael oder, recht zahlreich, an der Nilstraße zu einem unbekannten Schlafplatz zwischen See und Nilfällen. Nie Rostfärbung gesehen! Die Brutzeit ist offenbar das Frühjahr: In Ägypten * Norpen weilte 1928/29 am nördlichen Tanasee und erfuhr dort von einem alten Woito, daß einige Zeit vorher das Mitglied einer britischen Expedition mit ihm zusammen etwa 100 Reiher (Art?) zwecks Schmuckfedergewinn geschossen habe. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 /7 Abb. 3. Schwanz einer Silbermöwe (Larus argentatus cachinnans oder L. a. michahellis) im Jugendkleid, Rupfung im Oktober 1967 auf der Insel Entons. (Siehe Text unter 340 a.) im April/Mai (MAckworTH-PRAED & GRANT), in Mittel- und West-Eritrea im Mitsommer (Smitu 1955) und in Darfur in der ersten Sommerhälfte (Lynes 1925). 43 Ardeola ralloides. Nur einzelne an nassen Stellen nahe Hospital. 45 Butorides striatus. Einzelne auf der Fahr: zum Nilausfluß am 8.10. "48 Nycticorax nycticorax. Häufiger Brutvogel auf Fasilides. 53 Scopus umbretta. Täglich nahe See, Ebene Gumara, die meisten an der Nilstraße. K. W. und H. Harope filmten am 28. Oktober das Fuß-Schütteln, das M. P. Kanı in Ibis 109, 1967, S. 26, beschrieb: Stirring with the feet, das offenbar Beute aufjagen soll. *57 Dissoura episcopus. SCHÄUFFELE sah ihn das ganze Jahr. Am 25.10. ein offen- kundiges Paar an der Nilstraße. "59 Anastomus lamelligerus. Mehrmals ein bis zwei Klaffschnäbel an Wasserstellen bei Bahar Dar. Ungefähr 15 Paare auf Fasilides, die Jungen etwa 2 Wochen alt. SchÄurFeLE photographierte dort im November 1965 flügge Junge (Abb. 8). 60 Ephippiorhynchus senegalensis. Der Sattelstorch überraschte uns durch ein be- setztes Nest auf dem höchsten Juniperus des Kirchbergs Sesela Abo unweit des Hospitals (Abb. 10). Es steht auf der obersten Verzweigung und wirkt eigent- lich klein. Oft wendet der Storch die Eier. 11 Uhr erlebten wir eine Ablösung. Der Außendienst auf Futtersuche z. B. auf Shimbet Michael (Abb. 9). Am 23.10. auf einer großen Sykomore an der Nordstraße auf dem Riegel nördlich der Gumara-Ebene ein Sa‘telstorch von einem ebenfalls klein wirkenden Nest (Abb. 24) abstreichend; man fragt sich, ob der Storch wirklich auf dem Einzel- baum an der Verkehrsstraße brütet. Kurz darauf sehen wir zwei Sattelstörche, darunter wohl den abgeflogenen, an der Straße. Einen sahen wir 5 km von Bahar Dar an der Südstraße. "61 63 65 “70 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Leptoptilos crumeniferus. Nach Heucıın (1869/73, 1874 S.288) Marabus in der Dembea-Ebene. CHeesman erwähnt die Art, und auch ScHÄurrELE sah sie bisweilen am Tanasee. K. W. und H. Harpe hatten am 23. Oktober ein Stück an einem Geier-Fraßplatz am Fuß des Debanki-Hill. Ibis ibis. Dieselben Beobachter filmten einen Afrika-Nimmersatt im Jugend- kleid auf der Straße halbwegs zu den Nilfällen am 14. Oktober. Threskiornis aethiopicus. Heilige Ibisse zeigen sich regelmäßig, oft auch Jung- vögel. Die Art brütet zahlreich auf Fasilides (Abb. 4, 15). Die Jungen waren am 21.10. großenteils flügge. Über die Brutweise (auf Bäumen und Felsen) siehe SCHÄUFFELE & Schüz 1968. Bei der Häufigkeit der Art am Tana-See er- scheint das von CHEESMAN & SCLATER (S. 173) vermutete Zufliegen aus Kolo- nien bei Khartum oder sonstwoher aus dem Tiefland wenig wahrscheinlich. Bostrychia (Hagedashia) hagedash. Regelmäßig am Tana-See in kleinerer Zahl, vor allem abends beim Platzwechsel; meist in kleinen Flügen. Während beim Braunen Sichler (Photo siehe Nos Oiseaux 269, 1960, S. 219) und beim Heili- gen Ibis (Photo z.B. Bauer & SPITZENBERGER 1967) im Flug die Füße den Schwanz wesentlich überragen, tun sie das beim Hagedash nicht; dieses „Feh- len“ der Ständer im Flug wirkt recht auffällig. Platalea alba. Eine Anzahl Afrika-Löffler bauen auf Fasilides; sie haben meist noch kleinere Junge (Abb. 17). c) Flamingos und Gänsevögel 77 Aythya erythrophthalma wird von Decen, ferner von Moırtonı angegeben, 102 Cyanochen cyano- pterus von diesem für das Tana-See-Becken, das er jedoch bis Engiabara (s. Schüz 1967 S.5) reichen läßt. (71, 72) Phoenicopterus ruber, Phoeniconaias minor. Nachtrag: Im April 1966 Hun- (73) "83 "84 91 *94 “97 "98 39 100 derte — minor etwas weniger, dabei aber auch unausgefärbte — am Abiata- See. GajpAcs (1964) erlebte ebenda ein großes Flamingo-Sterben. Oxyura maccoa. Einige dieser Ruderenten inmitten des Sugala-Sees. Anas undulata. Zwei, wahrscheinlich viel mehr, ebenfalls im Sugala-Kratersee. Heucım (1869/73 S. 1317) gibt die Art für das Tana-Nordufer an; Brut November/Dezember, Junge erwachsen März/ April. Anas sparsa. Dr. SCHÄUFFELE traf diese Ente nahe dem Tana-See-Ufer an, und schon Heucıın (1869/73 S. 1319, 1873 S. 326) kannte sie für die Zuflüsse zum nördlichen Tana-See. Anas erythrorhyncha. Nach Heucıın (1869/73 S. 1326, 1874 S. 296) in der nördlichen Umgebung des Tana-Sees im Januar/Mai nicht selten. Dendrocygna viduata. Ein $, 660 g, Fl. 225 mm, erlegt 23. 10. abends Gumara- Ebene. Die weißen Teile am Kopf waren stark eingerostet (entsprechend Berr- HoLdp 1967). Da Dr. ScHÄurreLe betont, daß er nie solche Enten mit reinem Weiß am Kopf erlegt oder gesehen habe, handelt es sich hier offenbar um eine Regel. Nur vereinzelt abends fliegend. Ob regelmäßig abends fliegende Baum- enten ohne alles Weiß Junge dieser Art sind oder zu 95 D. bicolor gehören (wie ich vermute), bleibt offen. Nettapus auritus. Regelmäßig einzeln oder wenige an einem Wasserloch nörd- lich der Stadt und im Hospitalkanal. Hier sah ScHÄurreLe am 8. 10. dazu einige gut halbwüchsige Junge. Sarkidiornis melanotos. Dr. SCHÄUFFELE kennt die Art vom Tana-See. Alopochen aegyptiacus. Fast täglich zu zweit oder ganze Familien; die Jungen fast ausgewachsen, so an Insel Fasilides. Die meisten aber an kleinen Gewäs- sern außerhalb des Sees. Plectropterus gambensis. Nicht selten, wenn auch sehr zerstreut und meist paar- | weise im Seegebiet, auch aufgebaumt. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189/9 Abb. 4. Aus der Brutkolonie Fasilides am 21. Oktober 1967: Phalacrocorax lucidus lugubris, Threski- ornis aethiopicus und Egreita intermedia. d) Greifvögel Ohne 170 Accipiter minullus. 103 Sagittarius serpentarius ist auf der Gorgora-Ehbene nachgewiesen. Wir berichteten (1967, S.5, 6) vom Geierfelsen bei Ifag und ergänzen: Schon RavA (1913 S. 95, 97) besuchte 1908 diese Dreiergruppe und sah den säulenstrukturierten, also wohl Basalt-Gipfel des größ- ten der drei Felsen weißgetüncht. — Weitere Angaben von Morronı (1940): 109 Trigonoceps occipitalis in der Tana-See-Region. 113 Falco biarmicus abyssinicus am 25. 2.37 bei Bahar Dar, 116 Falco cuvieri und 127 F. ardosiacus Tana-See-Region, 133 Elanus caeruleus 17.3. 37 Gorgora, 135 Circaetus pecto- ralis 2. und 3.37 Bahar Dar und Gorgora, 173 Aceipiter rufiventris perspicillaris? und 177 A. tachiro unduliventer in der Tana-See-Region. 106 Gyps rüppellii (?). Wahrscheinlich einer im „Geierwald“ an der Südstraße 5. Oktober. 107 Gyps africanus (Abb. 18). Weit häufiger als im April; täglich. Im „Geierwald“ wohl 10 bis 15, bei kurzem Besuch 3 Paare mit kläglichem Geschrei in Kopula. Ein Paar auf nestartigem Gebilde. Regelmäßig auch auf dem Kirchberg, Kopula am 11. Oktober. Einer von diesem Paar fliegt hinüber zu einem Nest und ordnet Zweige. Sichtlich also — teilweise? — Baumbrüter. 117 “114 139 "146 “149 199 160 167 178 “180 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Torgos tracheliotus (?). Den Lappengeier glaubte ich am 16. 4. 66 halbwegs Nil- fälle gesehen zu haben, doch blieb er mir zweifelhaft. Morronı (1940) gibt ihn für die Gorgora-Ebene an. K. W. und H. Haroe filmten am 23. Oktober am Fuß des Debanki-Berges neben vielen Kappengeiern 2 bis 3 Lappengeier. Neophron percnopterus. Nur ein Altvogel an der Nilstraße. Necrosyrtes monachus. Wieder häufigster Geier, an Markttagen zu 20 bis 30 auf Sykomoren des Stadtrandes. Regelmäßig 7 oder mehr am Hospital. Falco peregrinus minor (= perconfusus, siehe VAurıe 1961 a) (?). Abendlich fliegende Falken auf Schwalbenjagd, kleiner als unser Wanderfalk. Sie müs- sen wohl dieser Art angehören, soweit eine Querbänderung erkennbar war (ein Fall). Falco fasciinucha (?). Ein ganz dieser Art entsprechender Falk am 10. Oktober sehr vertraut aufgebaumt auf Shimbet Michael. Allerdings sind die zwei gro- Ben röstlichbraunen Nackenflecken nicht über-, sondern nebeneinander ange- ordnet, so daß beim Kopfwenden der Vogel den Beobachter mit einem „Occi- pitalgesicht“ anstarrt (Schüz 1957). Photo des abfliegenden Vogels läßt Rost- farbe der Steißgegend erkennen. Die hell gelbbraune Unterseite ist dünn und locker gestreift (nicht gebändert; auch Oberkopf nicht kastanienbraun wie bei F. chiquera). Milvus migrans aegyptius. In Massen und recht dreist in Addis Abeba, ähnlich Bahar Dar, auch weit im Land zerstreut, sogar am und auf dem Suqala. Wohl allgemein häufigster Greifvogel. — HAmMMERSCHMIDT & RauschHenBach (1966) fanden bei den Falaschas nahe Gondar eine Tonfigur, die als Milan-Wieder- gabe angesehen werden kann. Aquila rapax. Einige Male recht eindeutig, so nördlich der Gumara-Ebene, beim Hospital und auf der Höhe des Sugala. Polemaötus bellicosus. Den Kampfadler beobachtete ich nicht selbst, doch be- richtet mir Herr Botschafter Dr. Kurt MüıLer vom Brüten in einem großen, nicht öffentlichen Park in Addis Abeba um die Wende 1967/68. Die Adler konnten genau beobachtet werden, und die drei vorgelegten Photos lassen keinen Zweifel. Anscheinend zwei Junge. — Für den Tana-See angegeben von Decen. Lophoaötus cristatus. Dreimal im Raum Bahar Dar. (Abb. 19). Savanne am Fuß des Sugala. Terathopius ecaudatus. Mehrfach Altvogel am Steinbruchberg. Cuncuma vocifer. Täglich fliegend, rufend aufbaumend im Seebereich und auf dem Kirchberg (9. 10. kurze Kopula). Rest von Larus argentatus subsp. (siehe oben Nr. 340 a) und großem Wels auf Entons Beute wohl von dieser Art. F. ScHÄUFFELE sah im September 1968 bei einer Seefahrt nach Chevraan einen Schreiseeadler anscheinend hilflos auf dem Wasser treiben und sich nur mühsam mit den Flügeln im „Schmetterlingsstil“ vorwärtsbewegen. Er hatte einen nicht einmal sehr großen Fisch (ctwa 1 kg) in den Fängen, den er dann später an Land auf einem Stein verzehrte. Buteo rufofuscus: Nur 23. 10. Gumara-Ebene. Micronisus gabar. Einmal Nilstraße Melierax metabates. Dreimal bei Bahar Dar. Zweimal ein völlig vertrautes, auch durch Autolärm nicht gestörtes Stück auf Telegraphenstange. Bräunliches Jugendkleid mit fast fuchsiger Querbänderung an Brust und Bauch, der ziem- lich lange Schwanz unten gebändert, Läufe hoch und rötlich. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189/11 KEN N AA WSENT | Abb. 5. Brutkolonie Fasilides: Phalacrocorax africanus und Ph. lucidus, links unten Anhinga rufa, rechts Mitte N. nycticorax. e) Hühner; Kranichvögel Ohne 211 C. coturnix und 247 Bugeranus carunculatus. — Moıront (1940) nennt für das Tana-See- Becken noch 207 Francolinus erckelii, 242 Fulica cristata, Fuertes & Oscoop (1936) 213 Coturnix chinensis, Heucıın (1874 S. 283) Rougetius rougetü (siehe Schüz 1967) und Decen einmal 222 Rallus caerulescens. “202 Francolinus clappertoni sharpi. Ö erlegt (ScHÄurreLe) am 8. 10. an der Nord- straße 15 km von Bahar Dar (Abb. 20). Fl. 187 mm, Gew. 660 g, Hoden sehr groß, (r.) 30x15x14mm, (l.) 30x15x13 mm. Längliches nacktes Augenfeld ziegelrot, Läufe: Vorderseite schwärzlich, Hinterseite rot. Die Spo- ren recht stumpf und schwach, der obere nur angedeutet. Das ist ganz anders bei einem Museumsstück, das von ScHiMPER 1840 stammt, „Abessinien“, den Umständen nach wohl am ehesten aus dem Semyengebirge (siehe unter 385). Dieses Ö entspricht noch mehr der Beschreibung von F. clappertoni sharpü (sie- he OcıLvie-Grant 1893): Das fahle „Umbrabraun“ (mit dunklem Endstück) auf den Federmitten geht bei dem ScHimperstück bis zur (hinteren) Brust, beim Vogel von Bahar Dar nur bis zur Vorderbrust. Herr Worters (Bonn) war so freundlich, den Vogel mit größerem Material zu vergleichen: Er liegt in der Variationsbreite von F. c. sharpiü. Auch hier fällt allerdings die Kürze der Sporen auf; immerhin variieren sie auch bei Eritrea-Stücken. *(207) Francolinus erckelii. Am Sugala-Hang auffliegende Frankoline entsprachen un- gefähr dieser Art. Der Fund einer sicher bestimmbaren Flankenfeder erbrachte den Nachweis. 216 Numida meleagris. Bahar Dar mehrfach. 225 Limnocorax flavirostra. Nicht selten im Papyretum. 239 Gallinula chloropus. Man hört am See oft den Ruf; jetzt nur einmal Sicht- beobachtung. (242) Fulica cristata. Nicht Tanasee; zahlreich Sugala-Kratersee. 12 243 244 “258 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Podica senegalensis. Wegen des hohen Wasserstandes schlechte Beobachtungs- möglichkeit. ScHÄurFELE sieht zweimal ein Stück am Nilausfluß (8. 10.). (Vor- gang: Benson & ScHüz 1967.) Im übrigen weist der Blaue Nil in den ersten 5 km nach Verlassen des Sees 9 Stromschnellen (siehe Karte von RAvA) und eine ganze Anzahl Papyrus-Inseln und Uferdickungen auf (Abb. 21), so daß mit weiteren Vorkommen gerechnet werden kann. Balearica pavonina. Paare mehrfach bei Bahar Dar, offenbar am Brutplatz. Lissotis melanogaster. ö, vertraut, Gumara-Ebene, 23. Oktober. f) Laro-Limikolen mit Blatthühnchen Ohne 261 Burhinus senegalensis und 367 Ortyxelos meiffrenii. — 272 Charadrius tricollaris nach Heucıım 1869/73 S. 1029, 1874 S. 296. 300 Gallinago nigripennis (vgl. 1967 S. 18), 330 Glareola pratincola nach Decen. Morton: (1940) nennt als Gast aus dem Süden 333 Galachrysia nuchalis emini 264 286 291 (siehe Notiz Schüz 1967 S. 19). Actophilornis africanus. Die im April so häufige Art nur einmal (22. 10.) im Kanal sichtbar. Hoplopterus spinosus. Zwei am 7. Oktober, Gumara-Ebene. Afribyx senegallus. Je 2 am 7. und 23. 10. Gumara-Ebene, ferner 5 am 16. 10. nahe Steinbruchberg. *(326) Cursorius temminckü. Etwa 7, teilweise junge, in der Sugala-Savanne am 29. 10. Nach Morroni (1940) auch im Tanasee-Becken. g) Flughühner und Tauben Ohne 377 Columba albitorques. Nach Morronı (1940): 375 Eremialector quadricinctus lowei („schon bekannt für die Tana-See-Zone“) 10.3. 37 Bahar Dar, ferner 390 Streptopelia vinacea schoana 24.2. 37 Bahar Dar (Cheesman & ScLAter bestimmen die Form in der Tana-See-Zone als $. v. erythreae), 398 329 (385) 386 388 Aplopelia larvata im Tana-See-Becken. Columba guinea. Allenthalben (Tana-See, Addis Abeba, Sugala) sowohl in der Wildnis wie in nächster Menschennähe. Streptopelia lugens. Dies ist die übliche Kleintaube von Addis Abeba. Dunkel, mit rotbräunlichen Federrändern am Flügel, Kopfseiten mit rundlichem schwarzem Fleck. Das Museum Stuttgart besitzt ein Präparat „Abessinien ScHIMPER 1840“; nach dem, was wir von SCHIMPERS Reisen wissen (CUFODoNTIs 1951), muß es aus dem Raum nördlich des Tana-Sees bzw. dem Semyen-Ge- birge stammen. Hrucıın (1857 S. 39) hatte die Art bei Tschelga, NE vom Tana-See. Streptopelia semitorquata. Die ganz vorherrschende Taube dieser Gruppe bei Bahar Dar. Groß, dunkel, Unterschwanzdecken und Schwanzende schieferig. Die Rotfärbung des Auges ist nicht immer überzeugend. Ruf: Ein Hauptschlag hühu (Ton auf 1. Silbe), mehrsilbiger tieferer Nebenschlag huhuhuhu, dessen 1. Silbe leicht hervorgehoben ist. Manche Tauben bringen zuerst den Neben- und dann den Hauptschlag; jetzt erst wird pausiert. Schuster 1926 nennt die Art „Sechsschlägertaube“, und dem entspricht auch die Schallplatte von NorTH; auch Herr Dr. Nıcoraı (briefl.) hörte die Art in Tansania, Kenia und Uganda nur sechssilbig. Ich habe jedoch bei Bahar Dar oft auch „Fünfschläger“ (2 + 3 anstatt 2 + 4) gehört, auch gibt es Zwischenverhalten. Herr Dr. ScHÄUFFELE bestätigt mir (briefl.) Vorkommen beider Rufformen. Auch Dr. HArDE achtete auf die Stimme und fand, daß cs etwa ebenso oft Fünf- wie Sechsschläger gibt, außerdem aber eine gewisse Zwischenform, wo der letzte Ton wie „einge- schnürt“ wirkt und also eine Art Verdoppelung angedeutet ist. Man sollte in anderen Gebieten nachprüfen. — Das ö ruft in Gegenwart des ? mit tiefem rauhcm Doppellaut wie zwischen higo und röro. Flugruf wää wie bei decaocto. Streptopelia capicola? In Bahar Dar weit weniger zahlreich als vorige Art. Im ganzen heller, Schwanzende und Unterschwanzdecken weiß. „Dreischläger- Abb. 6. Fasilides: Zwischen Egretta intermedia in der Mitte zwei ausgewachsene junge Ardea melano- 392 393 395 396 400 HE RSS '. il DW IR, Ste BD HE ER AN Ya 6 cephala, auf dem Wipfel 3 Heilige Ibisse. taube“ (Schuster 1926): Ruf eine eilig wiederholte, gegenüber 386 höhere Dreierreihe, ein absinkendes hühuhu. Flugruf wie kerrick. Der Schallplatte von NorTH (trrtrrtrr) entsprach mehr einer Taube am Fuß des Sugala. Streptopelia senegalensis (wie früher) Oena capensis ebenso (und Sugala-Steppe) Turtur afer ist in der Tanasee-Gebietsliste von Morronı (1940) angeführt. Aber Turtur abyssinicus? dürfte doch wohl die hier allenthalben häufige Stahlfleck- taube sein. Einige mit dunklem Schnabel, wohl ebenso viele aber mit ziemlich bis deutlich rotem Schnabel, jedoch ohne die gelbe Spitze, die zu T. afer gehört. Volle Sicherheit wird wohl erst durch Belege zu erbringen sein. Treron waalia. Mehrere auf nahezu laubloser fruchtender Sykomore bei Amusit (Nordstraße am 23. Oktober). h) Kuckucksvögel, Papageien Ohne 404 Cuculus canorus gularis und 406 C. solitarius. Nach Decen auf Sege 410 Chrysococcyx klaas. Nach Morronı im Tana-See-Becken auch 407 Cuculus cafer, 413 Clamator glandarius und 417 Chry- “415 421 425 438 sococcyx caprius. Von mir dieses Mal keine Kuckucke erkannt bis auf Clamator jacobinus. Am 18. 10. ein, wahrscheinlich zwei dieser Schopf- kuckucke am Jebab Jesus; beim einen Vogel die Mittelschwanzfedern offenbar vor der Mauser stehend, sehr gebräunt. Auch die Unterseite schwarz, mit auf- gehellter Kehle. Ohne Rufe. Centropus monachus gewöhnlich. Einer trägt Halm. Tauraco leucotis regelmäßig, auch im Garten an den Guaven. Crinifer zonurus täglich. Am 13. 10. fünf sich dicht zum Nachtschlaf reihend in einem Spitalbaum. Die allabendlich anwesende Gruppe besetzte diesen Platz nur das eine Mal. Auffallend war das regelmäßige Erscheinen des Braun- Lärmvogels im Oktober 1968 im Arztgarten (Filmaufnahmen: Frau H. Haroe). 14 451 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Agapornis taranta an vielen Stellen, wo es alte Bäume gibt (Juniperus usw.), z. B. auf Kraterberg Jebab Jesus. Allabendlich auf Spitalbäumen und dort öfters zu mehreren eine Höhle wohl zum Schlafen befliegend. i) Rackenvögel Ohne 458, 471, 473, 484, 504. Moıtonı 1940: 461 Coracias naevia im Tana-See-Becken, 468 Alcedo semitorquata (siehe Schüz 1967 S. 18) und Halcyon leucocephala 3. 37 Bahar Dar, 490 Merops varie- 465 466 470 479 488 501 505 516 517 gatus lafresnayii 3.37 Gorgora; 512 Tockus hemprichii im Tana-See-Becken. Ceryle rudis wie sonst Megaceryle maxima ebenso, etwas seltener als 465. Corythornis cristata stets am Kanal. Wohl diese Art mit Beute im Schnabel landein fliegend, ein andres Mal abseits vom Wasser vor den Füßen des Be- obachters zwischen Büschen und Lavablöcken abbiegend. (Das könnte auch 471 gewesen sein.) Halcyon chelicuti täglich, gewöhnlich. Vollführt auffallende helle bürrrrr-Kon- zerte, wobei öfters mehrere Vögel mit eigenartigen Gesten zusammensingen. Am 17. 10. Futter in eine Albizzia-Baumhöhle eintragend. Merops pusillus. Wiederholt, fast regelmäßig, zwei bis wenige Vögel (nicht blaustirnig). Treten auch im Garten auf. Machen nicht den Eindruck von Brut- vögeln. Auch Sugala-Savanne. Bycanistes brevis spärlich, in Paaren. Tockus erythrorhynchus (?) Wohl diese Art am Nil (ruft im Flug gi gi gigigi....) Bucorvus abyssinicus mehrfach paarweise. Upupa epops. Am Kanal auf Shimbet Michael, und aus Sykomore von Shimbet fliegend. Mortoni (1940) gibt für Bahar Dar im Februar U. e. somaliensis an. 519/521 Phoeniculus purpureus. Im Oktober in der Savanne 35 km südlich Bahar Dar und im Shimbet-Gebiet, ferner im Sugala-Kraterwald Baumhopf-Trupps. Am ersteren Platz erlegte Dr. SchÄurreLeE einen Jungvogel mit Resten des gelb- braunen Jugendkleids am Kopf; Schnabel der Altvögel rot, der des Jungvogels bis auf kleinen Rest an der Basis schwarz, Füße rot. Glanz purpurn-stahlblau bis violett-stahlblau; Rückenfedern (von außen) grün-violett-blau glänzend zoniert. Grün nicht vorherrschend; Kehlgegend jedoch nur grünschimmernd. Gewicht 67 g, Fl. 142 mm, Schn. gerade gemessen 42 mm. Herr H. E. WoLTERs ist geneigt, mit Perers (1955) alle Phoeniculus (außer bollei und aterrimus) unter Ph. purpureus zusammenzufassen. Der von ihm freundlichst verglichene Balg paßt gut zu dem Bonner Material von Ph. purpureus (somaliensis) abys- sinicus. Der Untersucher vermutet mit Vorbehalt, daß die Baumhopfe von Bahar Dar einer Mischpopulation zwischen Ph. p. niloticus und neglectus oder abyssinicus angehören (falls Ph. somaliensis und purpureus konspezifisch sind). Morton: (1940) stellte 3 Vögel von Bahar Dar und Gorgora zu niloticus. Die Angaben 1967 zu 520/521 wären also neu zu rubrizieren. k) Eulen und Nachtschwalben Ohne 558 Caprimulgus poliocephalus und 563 Macrodipteryx longipennis. 528 Tyto alba affinis 22.3. 37 Bahar Dar nach Moıroni (1940). Über 544 Bubo lacteus siehe 1967 S. 19. l) Mausvögel, Trogone, Bartvögel, Spechte, Segler Ohne 627 Ipophilus obsoletus. — Auf Sege 570 Apaloderma narina nach Degen. Mortonı (1940) nennt 566 573 für das weitere Gebiet noch 624 Dendropicos abyssinicus und 635 Jynx ruficollis. Colius striatus sehr gewöhnlich wie früher (vor allem Guaven-Verzehrer). Lybius bidentatus. Ich hatte am 7. 4. 66 zwei rote und schwarze Bartvögel am Kirchberg abfliegen sehen, die deutlich ein Weißgelb in Schnabelnähe zeigten. Die Beobachtung war so flüchtig, daß ich die Art mit Vorbehalt anführte (1967 S: or Ich sehe nun, daß schon Morronı (1940) sie für das weitere Gebiet angibt. 574 Lybius guifsobalito. Verbreitet und auffallend. Stimme oft ein Rätschen (ge- räuschhaftes bö oder böö, oder bä oder bää), ferner mit Partner ein lautes Rufen wie wa wa wa (oder chroo chroo) gagagaugau, das in ein lebhaftes ticküpticküp... (Stil Bekassine, aber viel schallender) übergeht. "581 Lybius undatus am 9. 10. auf dem Kirchberg. Ruft gr gr grgrgrgr... in stei- gendem Tempo. Decen hatte die Art auf Sege. 595 Pogoniulus chrysoconus. Verbreitet um Bahar Dar. Ruft wie ürrrb, oder brrrb brrrb, oder brr brr in wechselnder Tonlage und Eile, im ganzen absinkend. Am Kirchberg offenbar ein Baumloch befliegend. 619 Campethera nubica auf Shimbet-Sykomore und Debanki-Berg. *630 Mesopicos goertae. Auf Shimbet-Sykomore ein Paar und mehrfach im Garten, kündigt sich mit lautem raschem grigri... an. *(637) Apus niansae. Dies sind nach frdl. Angabe von E. K. Urgan die Segler am Sciene Building in Addis Abeba (Belege). Ruf ähnlich A. apus, aber etwas härter, metallener. m) Lerchen, Stelzen, Pieper Ohne 703, 706 (beide siehe unten bei 704). DEsEn nennt 692 Motacilla clara, MoLtonı in der Gebiets- liste 709 Macronyx flavicollis. *(679) Eremopterix leucotis (?). Wohl diese Art stellenweise häufig in der Sugala- Savanne. Decen nennt sie für den Tana-See (OcıLvie-GrANT & Reıp (1904). “686 Calandrella cinerea häufig auf der Gumara-Ebene. 691 Motacilla aguimp wie früher. *704 Anthus leucophrys (?). Weite Flächen, die im April trockenlagen, sind nun nicht mehr pieperfähig. Sollten die im April glaubhaft gesehenen Arten (703 Moıtoni 728 744 792 “793 (797) “798 822 832 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 A. similis, den Morronı für Februar 1937 in Bahar Dar belegte, und 706 A. novaeseelandiae, den Mortoni in der Gebietsliste anführt) verschwunden sein? Was jetzt an den sich aus den nassen Flächen erhebenden Hügeln zu sehen war, entsprach recht eindeutig A. leucophrys. Stimmen hört man sehr selten (schrä, aber auch hell gig gig... oder grig). Auffallend das warme Röst- lichgelb der Flanken. In der Sugalasteppe schien bei guter Beleuchtung der Mantel nicht so ganz einfarbig, sondern waren die Federmitten leicht ange- dunkelt. A. vaalensis schied offenbar in beiden Fällen aus (Wnrte 1948). n) Timalien, Bülbüls, Fliegenschnäpper und Monarchen nennt im Gebiet noch 781 Alseonax adustus, 789 Parisoma lugens, 820 Batis minor (diesen für Gorgora). Turdoides leucopygia. Wie bisher Pycnonotus barbatus. Weithin gewöhnlichste Art Bradornis pallidus. Nilfälle offenbar diese auch von Mortonı für Gorgora ge- nannte Art. Bradornis microrhynchus (?). 18. 10. Jebab Jesus wohl diese Art. Dioptrornis chocolatinus. 27. 10. an der Trinity-Kirche Addis Abeba. Im April sah ich die Art bei Bahar Dar; auch Mortoni führt sie an. Melaeornis edolioides. Bei Bahar Dar nicht selten. Platysteira cyanea. Auf dem Kirchberg wohl 2 bis 3 d Ö, bei Shimbet Michael 1 &, auf Entons mehrere (auch flügges Junges, das flügelzitternd bettelt). Auf Halbinsel Sege in 2 Std. nur an 1 Stelle gehört. Die Vögel sind halbstunden- weise stumm, dann beginnt einer und fallen die anderen ein; nach 5 bis 10 Min. ist das Singbedürfnis erschöpft. Der höchst melodische Kadenz-Gesang ist 3- oder 4- (auch 5-) silbig; ein zartes Rätschen kann vorausgehen. Terpsiphone (Tchitrea) viridis. Während im April die 6 in vollem Schmuck standen, sind die Bandfedern jetzt nur bei wenigen voll entwickelt; bei den meisten sind die Bänder noch nicht ganz über den Rostschwanz hinausgewach- sen, doch können wir bei einem Gartenbesucher das Verlängern Tag für Tag verfolgen. Ein ö badet durch flüchtiges Hineinfliegen ins Wasser mit anschlie- ßendem lebhaftem Sichschütteln auf einem Zweig; wohl 8 solche Eintauchflüge. Heller, metallener Ruf, auch Zwitschern fast nach Rauchschwalbenart, aber viel lauter und metallener, sodann kurze, laute Flötenreihe. o) Drossel- und Grasmückenartige Ohne 1005 Eremomela canescens. DEGEN gibt 948 Bradypterus baboecala an. Moıronı nennt für das Gebiet 805 Chloropeta natalensis, 946 Bradypterus baeticatus, 964 Phylloscopus umbrovirens, ferner 996 Sylvietta brachyura (siehe Schüz 1967 S. 18), 1020 Cisticola brunnescens, 1021 C. eximia, 1031 C. can- 841 (845) 847 tans, 1036 C. natalensis, 1037 C. brachyptera, 1050 Heliolais erythroptera. Turdus olivaceus: Auf Sege wohl diese schon früher erkannte und auch von Moırtonı für Bahar Dar (T. o. abyssinicus) und Gorgora (840 T. o. pelios) angegebene Art. Sicher im Garten des Nationalmuseums Addis Abeba. Turdus (Zoothera) piaggiae. Auch dieses Mal vermißte ich die Art, deren Typus-Ort am Ostufer (Owarata) vermutet wird. Über die Problematik der Herkunft des Typus siehe Schüz und ZwERNEMANN 1968. Turdus (Psophocichla) litsipsirupa. Weniger als im April. Einmal am Fuß des Steinbruchbergs. Nähe Flughafen Addis Abeba. Turdus viscivorus recht ähn- lich; ı£ Sıeur Mırsteiın (1967) will beide in einer Superspezies vereinigen. “(853) Monticola rufocinerea (?) Vom Auto aus am Fuß des Sugala recht sicher zwei- 866 mal diese Art im Gebüsch gesehen, mit dunklem Mittelstreifen auf Rostschwanz und schieferig-schwärzlichem Vorderteil. Oenanthe bottae. Die April-Plätze am Hospital Bahar Dar stehen jetzt unter Wasser! Dafür ist die Art fast gewöhnlich an trockenen Stellen der Ebene von Gumara und nördlich davon. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189/17 £ Abb. 8. Fasilides: Klaffschnabel (Anastomus lamelligerus). Links ie ein Jungvogel (Aufnahme Dr. SCHÄUFFELE November 1965), rechts ein Altvogel am Nest (Schüz Oktober 1967). Außerdem ein Hei- liger Ibis und ein Edelreiher. (873) Pinarochroa sordida. Am 5. 10. mehrere vor dem Flugplatz Addis Abeba; Balz oder Rivalenverhalten. Hrucıın (1857 S. 47) hatte die Art bei Genda. "877 Thamnolaea semirufa. ö 18. 10. auf Jesus Jebab (Abb. 22). Es ist mir nach- träglich ‚nicht ganz sicher, ob alle 1967 unter 867 Th. cinnamomeiventris für April 1966 angeführten Stücke richtig erkannt sind. Ein neuer Besuch sollte deswegen den auch im Oktober unterhalb der Nilfall-Brücke gesehenen Vögeln gelten. Ein weiteres d auf dem Gemäuer der Polizeistation am Sugala. Mortonı (1940) führt für Bahar Dar nur Bälge von 876 Th. cinnamomeiventris an. 885 Cossypha semirufa. Offenbar diese Cossypha-Art auf dem Kirchberg, ferner im tiefen Dämmer auf Spitalbäumen nicht unmelodisch, aber mit kleiner Rau- higkeit langfortlaufend wüda wüda... rufend, und mit mannigfaltigem Nacht- gesang. Garten des Nationalmuseums Addis Abeba. 957 Acrocephalus gracilirostris (?). Die April-Angaben sind dahin zu ergänzen, daß die „abgerissenen Orgeltöne“ im Oktober nicht stärker entwickelt sind. Man hat nicht den Eindruck, daß das Papyretum mit diesen Vögeln „gefüllt“ ist. Man sieht gelegentlich Futterträger; vielleicht wird jetzt gebrütet und ge- füttert. “995 (?) Nach einer Beobachtung auf Entons könnte der schwer faßbare Laub- schlüpfer mit dem sehr melodischen, weichen, abfallenden Triller Phyllolais pulchella sein. Dann wohl nicht selten bei Bahar Dar. Desen gibt die Art an, Morroni folgt ihm. 1011 Camaroptera brevicaudata. Wieder sehr verbreitet (aber hinter 1045 zurück- stehend). Auf Sege 15. 10. mehrfach der Gesang verhört: Dichte Reihung des „Ziegenrufs“ mit merkwürdig geräuschhaftem (klappendem, knarzendem) Ver- bindungslaut. “1032 Cisticola erythrops. An mehreren Stellen ein rost- bis fuchsköpfiger Zisten- sänger mit sehr lauter, schallender Singstimme; offenkundig diese auch von Morronı genannte Art. 1033 Cisticola galactotes. Dies ist offenbar die kräftig gezeichnete Art, die am Nil- ausfluß und im Kirchbergsumpf mit zrlip-zrlip-Gesang über die Gräser fliegt. Morronı gibt sie für Gorgora an. 1045 Prinia subflava. Im Oktober ist diese Art ähnlich wie im April die auffallendste und häufigste Sylvide. Am 28. 10. in Addis Abeba futtertragend. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 p) Schwalben Morıronı nennt für das weitere Gebiet noch 1062 Cecropis daurica und 1064 C. semirufa. 1070 Riparia cincta nach Heucıın (1869/73 S. 165. 1874 S. 389) am NE-Tana-See. 1073 Riparia paludicola nach Morton: bei Bahar Dar im Februar nachgewiesen. Ob die Art in die Menge von R. riparia im April 1054 1061 1063 1065 "1066 eingemischt war, ist noch immer offen (vgl. Schüz 1966 S. 86). Hirundo (rustica oder lucida) rothschildi (?). Vermutlich unter den nicht weni- gen Rauchschwalben auch diese Form. Auch im Sugalagebiet mehrfach. Hirundo smithiü. Wohl die Mehrzahl der Schwalben bei Bahar Dar (nach Draht- Beispielen). Cecropis senegalensis. Diese „Riesenvögel“ an der Nilstraße aufgebaumt und am Jebab Jesus fliegend. Merkwürdig „gnätschender“ zweisilbiger Laut. Cecropis abyssinica. Nicht selten. Pseudhirundo griseopyga. Anzahl am Debanki jagend und auf Drähten an der Nordstraße; nimmt an den abendlichen Schlafplatzflügen teil. q) Stachelbürzler, Drongos, Würgerartige, Meisen Ohne 1083 Campephaga phoenicea. Genannt sind noch 1098 Nilaus afer und 1136 Tchagra minuta (bei Mortonı), 1138 Malaconotus sulfureopectus (bei Degen), 1154 Parus leucomelas (bei Degen, MorLtont). 1088 1104 1125 1131 133 1165 1166 a Dierurus adsimilis. Vielleicht etwas weniger häufig als im April. Lanius collaris. Die allgemein häufige Art jetzt auch mit selbständigen Jungen vertreten (Bahar Dar, Sugala) Laniarius aethiopicus. Zahlreich, offenbar mit Balz und Rivalenspiel. Dryoscopus gambensis. Andassam-Mündung am Nil, ö 9, lautes helles Rufen trip trip trip. Kraterwald Sugala. Die Art pflegt auch beim Hüpfen die Flügel fest auf den Rücken zu legen, so daß man den „Puffback“ nicht sieht. Die Bestimmung ist aber eindeutig. Tchagra senegala. Verbreitet wie im April. r) Pirole und Rabenvögel Oriolus auratus. Die von mir vermutete Art (1967 S. 18) steht auch in der Liste Morrtonı 1940. Oriolus monacha. Nicht mehr „in Mengen“ aber nicht selten an Nilfällen und Andassam-Mündung, vielleicht auch im Geierwald. Morrtonı hatte Beleg auf Sege. Corvus ruficollis. An der Nilstraße am 14. Oktober bei einem Viehkraal 6 bis 7, am 25. Oktober nochmals einzelner Rabe mit hellem Krähenruf. Ziemlich groß (wohl wie Kolkrabe), Schnabel kräftig, mindestens wie, eher mehr als C. corone; Schwanz nicht ganz kurz und nicht so keilförmig wie bei corax, scheint die Flügel etwas zu überragen (vgl. Skizze bei BAnnerMman 1948 S. 22). Gefieder mindestens zum Teil bräunlichschwarz. Es ist gar nichts Wei- Bes zu sehen, wenn auch Federbasen natürlich nicht zu erkennen. Nach Schna- belstärke und auch Gefieder nicht unähnlich dem Bild „Corvus corax edithae“ von ©. Kremschmipr (1906). Indes ist unser Vogel kein „Miniaturkolkrabe“, „Zwergrabe“; Größe (fast?) wie Kolkrabe. Die Rufe waren zu selten für genaues Ansprechen, sie waren hell(heiser) und passen meines Erinnerns (nach früheren Pyramidenbeobachtungen) zu Corvus ruficollis. Die Danakilwüste soll Scheide ruficollis/edithae sein (ARCHER &z Gopman, aber Bears sah am 8.1.63 bei Assab 2 ruftcollis). Beide galten oft als gleiche Art, während BrAır (1961) C. edithae als mit C. albus nahe verwandt betrachtet und NortH (1962) auf Grund des Stimm-Unterschieds geneigt ist, C. edithae, „Somali-Krähe“ (nicht Somali-Rabe), als besondere Art von C. ruficollis abzutrennen. Die Sonderung von ©. corax und C. ruficollis wurde schon von BANNnERMAN (1948) und VAURIE (1954) begründet: Der Größe nach muß ich unsere Stücke durchaus als C. r. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189/19 ; or, IR SR > x ® SE £ Abb. 9, 10. Sattelstorch (Ephippiorhynchus senegalensis). Ein fliegender Vogel und ein Altvogel auf dem Nest (Wipfel von Juniperus procera). ruficollis betrachten, nicht als C. (r.) edithae, soweit man dies im Gelände fest- stellen kann. Obwohl C. r. ruficollis in der Literatur als südliche Grenze Sudan und „Abessinien“ zugewiesen bekommt, dürfte das Vorkommen Tana-See neu sein. (Über begründeten Verdacht für Axum siehe 1967 S. 18.) In diesem Zusammenhang sei auf einen ungeklärten Corvus corax? aufmerksam gemacht, den ToscHı (1959) am 16.1.40 bei Diredaua erbeutete. Er war für edithae zu groß und für ruficollis zu schwarz. 1172 Corvus albus. Bei Bahar Dar spärlich, mehr in der Gumara-Ebene, häufig bei und in Addis Abeba. Segelt und schwebt viel mehr als C. corone. Ruf sehr heiser. Verdacht auf frischflügge Junge nahe Ethiopia-Hotel und Trinity- Friedhof, aber keine Sicherheit. 1173 Corvus capensis. Einige Gumara-Ebene, einzeln oder zwei Hospital, ferner südlich Addis Abeba, also spärlich. (1176) Corvus (Corvultur) crassirostris. Mortonı hatte einen Balg von Bahar Dar (4. März), wo wir die Art vermißten. Auf dem Sugalagipfel balzt ö dem ® vor mit anstrengenden Gebärden: Schnabel vorgestreckt, Bart herausgestellt; das lebhafte Ouorren und Knarzen ist für den großen Vogel recht leise. (1177) Corvus (Rhinocorax) rhipidurus. Vier Belege von Gorgora nach Morronı 1940. Am Fuß des Sugala segelt ein Paar; es sucht dann sehr vertraut Futter an einer Hütte, wobei das Gefieder herrlich leuchtet. Ruf kurz und etwas heiser. Wohl auch auf Sugala-Gipfel. s) Stare Ohne 1184 Cinnyricinclus leucogaster. 1188 Lamprotornis (Lamprocolius) chalybaeus. Wie im April. Abendliche Schlaf- platzflüge. 1203 Onychognathus morio. Nachweise von Morrtonı für Gorgora. Da im Oktober die Nilfälle gefüllt sind, haben sich die Zimtflügelstare an eine offene Wand beim Kraftwerk verzogen. Ich bin allerdings etwas im Zweifel, ob die diesmal gese- henen Vögel für morio nicht zu langschwänzig sind. 1205 O. tenuirostris wurde schon für 1966 diskutiert (1967 S. 20). (1216) Lamprospreo superbus Sugala-Savanne 1218 Buphagus erythrorhynchus verbreitet. Abends in Flügen zu etwa 30 auf Schlaf- platzsuche am Tanasee-Ufer. Sugala-Savanne. t) Brillenvögel, Nektarvögel, Baumläufer Ohne 1233 Zosterops senegalensis, den auch Morronı (1940) im Februar bei Bahar Dar nachwies. Zu dieser Art ist auch sein 1221 Z. virens zu rechnen (MorrAu 1967). Er fand 1238 Nectarinia cuprea für Bahar Dar und 1283 Salpornis spilonota im weiteren Gebiet 1226 Zosterops abyssinicus. Mehrfach in Gärten und Savanne, auch in Addis Abeba (siehe auch 1967 S. 18; Belege für Bahar Dar und Gorgora auch bei Morront). 20 ga Art I STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Halbinsel Sege I TITAN NSS A — B I UNI N RER ee HKVEIIII SI Abb. 11. Blick vom Debanki-Berg (Kante im Vordergrund) über den Steinbruchberg (rechte Bi *(1227) Nectarinia famosa. An Kopf und Mantel strahlend metallgrün, langschwän- 1229 1251 1263 zig; Sugalakrater. Nectarinia tacazze (?) Mehrfach (dritthäufigste Art) im Garten und auf De- banki, jedoch jetzt im Oktober d ohne Langschwanz, der offenbar noch nicht gewachsen ist. Im April war die Art eindeutig. Nectarinia (Cinnyris) venusta. Häufigste Nektarinie und überhaupt häufiger Vogel, voll ausgefärbt. Ein Paar am Jebab Jesus an halbfertigem Nest. Am Sugala-Fuß ein ö nicht mit Schmetterschlag, sondern viel weicher singend, auch das lockende tsch tsch tsch ungewöhnlich weich. Auf mögliche regionale Laut- unterschiede wäre zu achten. Nectarinia (Chalcomitra) senegalensis. Regelmäßig Bahar Dar, Garten, Sa- vanne. Schlichtvogel mit Bartzeichnung rivalisiert oder balzt mit hängenden Flügeln gegen andres grünes Stück. Am 25. 10. altes ö auf Baumspitze helle Einzeirufe in verschiedener Höhe zu einem Gesang lose reihend (Andassam- Mündung). u) Weber- und Finkenvögel Ohne 1403 Ortygospiza atricollis und 1288 Plocepasser superciliosus (dieser von Morronı auch für Gorgora genannt). In der Gebietsliste ferner 1347 Othyphantes emini, 1366 Euplectes gierowü, 1367 Coliuspasser capensis, 1405 Anomalospiza imberbis (bei Decen), 1408 Pytilia phoenicoptera, 1417 Estrilda melanotis quartinia, 1418 E. astrild, 1422 E. paludicola, 1421 Amandava subflava (bei DEsEn), 1442 Vidua hypocherina, 1444 Steganura paradisaea, 1454 Serinus canicollis flavivertex, 1459 Crithagra atrogularis, 1476 Fringillaria tahapisi (vgl. 1967 S. 18). (1286) Dinemellia dinemelli Sugala-Savanne 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 21 | Inse/ Abagarima Blauer - nfons Sesela Abo ' Halbinsel Ausflu Shimbet Michael j J und Shimbet-Savanne auf die Südbucht des Tana-Sees. Von Westen springt die Halbinsel Sege vor, die Südbucht v Nach Photos ScHhüz und SesaLp kombiniert von Anvoır Koch. 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 l \ I j [ I I [ | Bahar - Dar Flugplatz Blaver Nil \ ] I | ! | I I l I I ı l | | | 2 DE? 8 pt-Tana-See abtrennend, und rechts fließt ostwärts, kaum erkennbar, der Blaue Nil aus dem See. (1287) Plocepasser mahali ebenso 1300 Passer griseus swainsonii; Allenthalben, selbst auf dem Sugalagipfel. Bei Bahar Dar nestbauend. Zwei im März 1968 von Dr. SchÄurreLe in Bahar Dar erbeutete ö ö hatten Fl. 89 und 90 mm, die sehr kleinen Hoden 1,2 und knapp 2 mm Länge. 1312 Textor (Ploceus) cucullatus. Dieser Maskenweber war im April im Rifttal bei vollem Nestbau: im Garten von Bahar Dar waren ebenfalls einige frische Nester, aber Dr. ScHÄUFFELE wird recht haben, daß dies mehr Spielnester waren, wobei die Gartenbewässerung mit Wasserlachen zwischen den Bäumen aus- lösend gewirkt haben kann (siehe Immeımann 1967a). Jetzt im Oktober haben sich die Weber völlig auf das Papyretum konzentriert: Inmitten des Papyrus- gürtels am Kanal ist eine Stelle, die wie gerupft aussieht. (Also auch ein „Ent- blättern“? Siehe Sauer 1959, Ass 1961.) Man kann von erhöhtem Punkt aus Abb. 12. Uferkarte der östlichen Bahar-Dar-Bucht des Tana-Sees, nach Unterlagen des Bundesamtes für gewerbliche Wirtschaft (Frankfurt 1961). Die Punktlinien grenzen das Papyretum ab. Die Abkür- zungen: Abag = Abagarima-Insel Ho = Feleghe Heiwot Hospital BN = Blauer Nil Ko = Kotita-Berg (Steinbruch-Berg, 1853 m) Ch = Chevraan (St.-Gabriel-Insel, 1827 m) Ses = Sesela Abo (Kirchberg, 1823 m) Deb = Debanki-Berg (1901 m) Shi = Shimbet DeMa = Debra-Mariam-Insel ShiM = Halbinsel Shimbet Michael Ent = Insel Entons Shu = Shumaba-Insel 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 25 Abb. 14. Die Fälle des Blauen Nil (Tisisat) am 5. Oktober 1967 vom Flugzeug aus. Man erkennt links den zum Kraftwerk führenden Kanal, links unten den Nil unterhalb der Fälle und in der Mitte und links davon die beiden wasserreichen Einzelfälle, die in Abb. 13 nicht einbezogen sind. 1963.) Nest mit Röhre ohne Aufhänge-Ansatz 27 cm hoch, Beutel 12,5 cm hoch, Durchmesser der Röhre 6 cm, nach innen sich etwas verengend. Es ist möglich, daß in der Regenzeit die Wiese am Busch unter Wasser gesetzt war. Im weiteren Raum Bahar Dar gab es noch 1 oder 2 solche Nester, ebenfalls niedrig. 1359 Anaplectes rubriceps kommt wohl nicht in Frage; ich kenne diese Art (vom Kilimandscharo) nicht als solitär, auch hängen ihre Nester recht hoch, und das Nestgewebe ist anders. (1336 H. nigricollis mit ähnlicher Nestform pflegt das Nest höher anzubringen, in Wäldern und Feuchtgebieten Südabessiniens usw.). Der Nestbeutel überraschte im Innern dadurch, daß er im Gegensatz zu dem grauen, alten Außengeflecht mit lebhaftem Grün aus- gefüttert war, das noch 3 Wochen später vollkommen frisch wirkte: Ziemlich große Asparagus-Zweige und Fruchtstände von Tef (Eragrostis tef). Zwei weiße, ungefleckte Eier von 14,5x 10,5 mm dürften Prachtfinken zugehören, die gern in Fremd- und gerade Webernester legen. Am häufigsten von diesen Arten ist dort 1431 Uraeginthus bengalus (mit gut passender Eigröße, 14,5 x 11 mm), doch käme auch 1379 Spermestes cucullatus in Frage (an sich auch die von mir nicht gesehenen 1383, 1402, 1421). Wahrscheinlich haben Schmet- terlingsfinken das alt dahängende Nest neu ausgefüttert und nach Legebeginn 26 "1363 “1369 19 “1376 “1379 "1412 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 verlassen. Die Eier waren noch nicht alt. — Dieselben Retortennester, zwei nur wenige Meter voneinander, sahen wir April 1966 im Oasispark Awasa (phot.). Euplectes orix. Nicht in Ufernähe, sondern mehr abseits (Steinbruchberg, Friedhof, Jebab Jesus), vor allem im Mais. Euplectes afra. Zahlreich im Sumpfland am Tanasee-Ufer. Die prächtigen gelbschwarzen ö Ö bewegen sich wie rollende Kugeln über die Grasspitzen; das Gefieder wird so gesträubt, daß die absonderliche Form entsteht, zu der die schnurrende Flugweise kommt. Dünn zirpende Laute. Auf der Gumara-Ebene geschlossener Abendflug von wohl 70 S& eilig dahinziehend, offenbar diese Art (?). Coliuspasser macrourus macrocercus. Sehr häufig und auffällig in allen Sumpfwiesen, aber (im Unterschied zu 1369) auch in etwas trockeneres und mehr buschiges Land gehend. Das Ö stellt den Kragen, zeigt die gelben Schul- tern und schleppt den langen Schweif bei dem hüpfenden Flug etwas unbe- holfen hinter sich her; beim Sitzen im Gras verbiegt er sich oft, und er steht oft schräg; offenbar ist er ein nicht aktiv dirigierter Anhang. Oft sitzen diese Widas auf Drähte. Die d ö pflegen regelmäßig die 2? zu jagen. Nahe Hospi- tal auf ganz engem, besonders günstigem Raum einmal wohl 20 $d mit ?? vereinigt. Gesang ein ganz dünnes Zirpen oder Lispeln. Am Fuß des Kirch- bergs im Gras über Wasser ein loses Nest mit seitlichem Eingang; 4 Eier. Abends fliegen die Widas — ob nur die 65? — zu hunderten ins Papyrus: sie kommen in kleinen Flügen bis zu 10 eilig und niedrig angeflogen. Coliuspasser laticauda. Diese teils rotköpfige Wida allein 20 km N Bahar Dar und wahrscheinlich am Jebab Jesus jeweils im Mais. Flug der ö mit auf- fallend weitem Flügelschlag, sehr gleichmäßig, nicht das springende Hüpfen wie bei 1371. Spermestes cucullatus. Täglich 1—2 Pärchen im Garten (seltener außerhalb); ungeheuer badefreudig. Lagonosticta rhodopareia (?). Wir erlebten am 6. und 9. Oktober auf dem Kirchberg einen Problemvogel. Steil über uns saß in einem Juniperus ein wenigstens unten und am Kopf leuchtend roter Kleinvogel, das Brustgefieder in der Sonne seidig glänzend, der etwas dickliche Schnabel quecksilbergrau. Gesang ungemein schön und reichhaltig: Kurze Einzelstrophen, z. B. jüjüjü- jüjü, sehr lieblich. Die Einzelstrophen sind in kleinen Pausen voneinander ab- gesetzt, kaum eine gleicht der anderen; manche erinnern an Kanarienvogel, doch halten die Reihen nicht lang an. Der Vergleich mit gewissen Lullula- Strophen liegt nahe. An beiden Tagen beginnt der Sänger erst, als Platysteira cyanea mit ihrer Singperiode einsetzt; man mußte an Stimulation denken. Der Vogel sah einem Amaranten sehr ähnlich, doch war der Gesang ganz anders (Nıcoraı 1964, 1966, 1967), auch schien mir der Platz (Hochwald, allerdings insulär) für L. senegala nicht ganz richtig. Ich sah dort freilich später am Boden 2 rote Prachtfinken, ohne sie näher auffassen zu können. — Nun wurde ich nach der Rückkehr mit der Prachtfinken-Schallplatte von J. Nıcoraı (1966) bekannt: Die Strophenfolge von L. rhodopareia (nordwärts bis Eritrea) ent- spricht weitgehend der beobachteten Singweise, mit zwei Einschränkungen: Die weniger melodischen Kontakttöne fehlten in unserem Fall, und „mein“ Gesang war zweifellos noch mannigfaltiger als derjenige der Schallplatte. Hier wiederholen sich die Einzelstrophen mehrfach, was bei uns kaum vorkam, und sie waren bei unserer Beobachtung nicht so verlängert wie gelegentlich auf 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 27 Abb. 15. Eine Kolonie Heilige Ibisse als Felsbrüter auf Fasilides. (Im Vordergrund, ganz unscharf, drei aufgebaumte Riedkormorane.) 1413 der Schallplatte. Herr NıcorAı schrieb nun, daß die Kürze und Mannigfaltig- keit der Strophen zu L. r. jamesoni passe; entgegen Aufdruck singe auf der Schallplatte nicht diese Rasse, sondern L. r. rhodopareia. Erfreulicherweise konnte mir Herr NıcorAı ein Tonband von ZL. r. jamesoni vorlegen. Ich bin sicher, daß dieser Gesang weitgehend dem gehörten entspricht. Vielleicht wa- ren nicht ganz zutreffend die gelegentlichen Einzellaute und die Form der Kurzstöße von Trillern oder Schnurrern, auch gab es im Tonband vielleicht doch gelegentlich etwas mehr Wiederholungen. Die Mannigfaltigkeit und Lieblich- keit der Folgen war ganz so wie wir es verhörten. Was die Färbung anlangt, so entspricht durchaus eine ebenfalls von Dr. Nıcoraı vorgelegte Farbaufnahme (von L. r. jamesoni) und ebenso der HeucLın-Typus von L. r. rhodopareia in unserem Museum (siehe Woırers 1962, 1963). Nun hat L. r. jamesoni ihre Nordgrenze in Süd-Kenia. Nıcoraı hält für möglich, daß die Nominatform in sich gesangsverschiedene Rassen bildet. Er weist ferner auf den Dunkelroten Amaranten, Lagonosticta rubricata, die mit ihrer Rasse ugandae bis zum Süd- ufer des Tana-Sees reicht, wo die Beobachtung gemacht ist. Die erwähnte Schall- platte teilt den Gesang der südafrikanischen Rasse mit. Dieser ist unserem Gesang ziemlich gut vergleichbar, doch fehlten bei unserem Sänger die ganz wenigsilbigen, ja einsilbigen, zum Teil geräuschhaften Laute. — Sowohl Aus- sehen als Gesang sprechen am ehesten für Lagonosticta rhodopareia (subsp.?). Lagonosticta senegala. Überall häufig, die dd nun allgemein mit den weißen Punkten. Sehr badefreudig. Nestbauend. Die ö& reißen oft dünne grüne Sprosse aus dem Boden, lassen sie später aber wieder fallen. 28 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 “1416 Lagonosticta larvata. Wenige jeweils am Steinbruch- und Debankiberg. Ruf wie Rotkehlchenschnickern. 1431 Uraeginthus bengalus. Allenthalben häufig. ö trägt Grashalme und Pflänz- chen, doch ist das nur ein spielerisches Nestbaugehabe. Sehr badefreudig. Die Art legt gern in fremde Nester; siehe ImmeLmann 1967 b und eigenen Fund hier unter 1337. 1435 Hypochera chalybeata ultramarina. Häufig, kennzeichnender Zwitschergesang. Oft läßt das ö ihn beim ? unmittelbar am Fuß des Beobachters im Gras er- tönen; überraschend stieben dann beide hoch. Am 23. 10. ein in halbem Mau- serzustand befindliches d. Über die Systematik siehe Trayıor 1966, über die Wirtsabhängigkeit von 1413 Amarant siehe NıcorAı 1964. “1441 Vidua macroura. An mehreren Stellen bei Bahar Dar, nicht häufig. Den Wirts- vogel (Estrilda sp., Nıcoraı 1964) sah ich nicht. "1445 Steganura orientalis (?) Am Nilfälle-Parkplatz ein ö mit 2 langen, bis ans Ende gleichbreiten (nichtaktiven) Schwanzfedern, also offenbar diese Art. 1455 Crithagra tristriata. Diese in Addis Abeba ungemein häufige Art in wenigen Stücken mit schönem Kanariengesang am Debanki-Berg. (1461) Crithagra striolatus. Trinity-Friedhof in Addis Abeba und Fuß des Sugala; diesmal aber nicht in Bahar Dar, im Gegensatz zu April 1966 und Gebietsan- gabe MorTont. 1464 Crithagra citrinelloides. Allenthalben häufig, stets zu mehreren, auch eifrig singend, vor allem im Garten von Bahar Dar. *(1470) Emberiza poliopleura (?). Zwei singende d Ö in der Savanne am Fuß des Sugala. III. Unterschiede April/Oktober A. Paläarktische Wintergäste und Durchzügler Schon hier ergeben sich für den Oktober nicht geringe Abweichungen. Der im April so häufige Anthus cervinus fehlte völlig. Seine damaligen Biotope waren über- schwemmt, doch hätte es für ihn nahebei geeignete Plätze gegeben. (Nach Smith 1960 zeigt die Art auch in Eritrea „marked spring passage“.) Auch das im April so über- wältigende Massenauftreten der Uferschwalbe (R. riparia) entfiel; die Art scheint keinen sehr großen Anteil an dem abendlichen Schwalbenheer zu haben und fehlte tagsüber weitgehend. Der Ausfall gewisser im April vertretener Limikolen erklärt sich aus dem hohen Wasserstand, der am See keine Übergangszone zum Land zuließ. (Mit den 1966 an den Riftseen erfaßten Arten war nicht zu rechnen, da wir dieses Mal die Seen nicht besuchten. Auf die dortigen neuen Limikolen-Nachweise durch Brogerc [1964, 1967] sei hier hingewiesen.) Unter den „neuen“ Gästen seien erwähnt (694) Motacilla cinerea und eine gegenüber April andersartige Zusammensetzung der Oenanthe-Arten. Beachtenswert der Nachweis von (340a) Larus argentatus subsp. B. Inder Paläarktisundin Afrika vertretene Arten Bemerkenswert eine gut beobachtete (229) Porzana parva. C. Äthiopier (i. w. $.) a) Ausfälle Da wir im April 1966 sowohl in Nord-Äthiopien wie auch im Rifttal südlich Addis Abeba weitere Gebiete besucht hatten als im Oktober 1967, entfielen jetzt 30 Arten. Am Tana-See fehlten für uns im Oktober 10 Arten, von denen zu vermuten ist, daß diese schon im April spärlichen Vögel nur durch Zufall uns nicht vor Augen kamen 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189/29 Abb. 16. Schlangenhalsvögel (links ein Riedkormoran, rechts ein Edelreiher) auf Fasilides. Abb. 17. Afrika-Löffler (Platalea alba) auf Fasilides am Nest. (zumal gelegentlich im Oktober Verdacht bestand: 471 Ispidina picta). Bei anderen wieder ist anzunehmen, daß sie aus ökologischen Gründen fehlten. Hoher Wasserstand des Tana-Sees: Das reiche Leben auf den Schwimmpflanzen am Papyrus-Rand vom April fehlte völlig! Das einst so häufige (264) Blatthühnchen sahen wir nur einmal; (239) Teichhuhn fast nur zu hören, auch nur einmal zu sehen. (243) Podica senegalensis (Benson & Schüz 1967) ließ sich in dem hohen strömenden Wasser oberhalb des ersten Katarakts nur einmal erfassen. Offenbar leben diese Vögel nun mehr als sonst innerhalb der hohen Pflanzenbestände, wo es ja auch offene Ni- schen gibt. Daß die Taucher (2) Podiceps cristatus und (4) P. ruficollis ebenfalls fehlen (so wie auch diesmal Fulica cristata ausfiel), könnte Zeichen von örtlichen Bewegungen sein: Tana-See ein Ruheziel im April? Der am obersten Nilkatarakt einst häufige Triel Burhinus senegalensis findet im Oktober dort keinen Standplatz mehr, ebenso wie die im wasserarmen April bis unter den spärlichen Wasservorhang der Nilfälle vorkom- menden Scharen von (377) Columba albitorques (ganz vermißt) und (1203) Onycho- gnathus (an andere Felswände ausgewandert) den Platz räumen mußten. Der hohe Wasserstand in dem einst trockenen Vorland macht gewissen im April dort ansässigen bodenbewohnenden Arten das Vorkommen unmöglich: (211) C. co- turnix, (367) Ortyxelos meyffreni, die Pieper 703 und 706, sodann (1403) Orty- gospiza atricollis; der Steinschmätzer (866) Oenanthe bottae zog sich in andere Bezirke zurück. Bei manchen Ausfällen hat man den Eindruck, daß hier Zugbewegungen vorliegen, zumal wenn die Art im April nicht ganz selten war. (458) Coracias abyssinica, (473) Halcyon senegalensis, (484) Merops nubicus, (1184) Cinnyricinclus leucogaster. Sicher nur Ruhegast im April war (563) Macrodipteryx longipennis. Die abendliche Beob- achtung ergab überhaupt keinen Zuflug von Nachtschwalben am Seeufer, wobei aller- dings mitsprechen mag, daß die Insektenverdichtung am Ufer jetzt in der Zeit allge- meiner Feuchte keine anlockende Rolle spielen konnte. 30 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Abb. 18. Afrika-Geier (Gyps africanus) im Anflug auf dem Kirchberg. Abb. 19. Schopfadler (Lophoaetus cristatus) im Flug, mit den kennzeichnenden weißen Flügelfeldern. b) Neubeobachtungen Sehen wir von 7 Arten im Raum südlich Addis Abeba ab, so sind die Tanasee- Arten zu einem Teil sicher im April wegen Spärlichkeit nicht erfaßt oder (202) erst jetzt determiniert worden. Da wir im Oktober mehr Plätze aufsuchen konnten, könnte das häufige Vorkommen von (686) Calandrella cinerea (Gumara-Ebene) und das Be- obachten von (415) Clamator jacobinus (Jebab Jesus) auch an den Örtlichkeiten liegen. Dazu kommen die Weber-Verwandten mit großem zeitlichem Gefiederunterschied: Sie mußten im April unerkannt bleiben. Aber jetzt flattern und jagen umher die prächtigen 36 von (1363) Euplectes orix, (1369) E. afra, (1441) Vidua macroura, vor allem (1371) Coliuspasser macrourus macrocercus, selten (1376) C. ardens laticauda und (1445) Steganura orientalis, höchst auffällige Gestalten. Auch (1412) Lagonosticta rhodopareia ließ sich erst jetzt in der vermutlichen Haupt-Singzeit ausmachen. Andere Fälle dürften aber echte Unterschiede im jahreszeitlichen Vorkommen bedeuten: (798) Melaeornis edolioides schien im April (ganz?) zu fehlen, war aber im Oktober regel- mäßiger Gast. Im Arztgarten waren infolge der Blüten und der Guavenfrüchte noch mehr Zuflüge als im April. Der damals nicht sichere (1226) Zosterops abyssinicus kam ebenso wie (1379) Spermestes cucullatus regelmäßig, dazu eine Anzahl großer Früchtefresser bis hinauf zu (425) Tauraco leucotis. So kann man sagen, daß die Jahreszeiten sehr deutlich markiert waren. IV. Einzelne Biotope a) Das Papyretum Wir haben für den April die sehr kennzeichnende, vielseitige Bewohnerschaft der Papyruszone behandelt. Da der Papyrus jetzt tief im Wasser stand und keinen trocke- nen Ufersaum z. B. am Hospital-Kanal freiließ, entfielen die 1967 S. 19 erwähnten Passeres bis auf (957) Acrocephalus gracilirostris. (744) Pycnonotus barbatus flog eifrig in den Papyrus, und hier war vor allem der Standort sehr großer Kolonien von Textor cucullatus (siehe II C 1312). Die größeren Papyrus-Gäste, besonders auch (386) Streptopelia semitorquata, fehlten nicht. Auch (566) Colius striatus gesellte sich dazu. Als Besonderheit erschien Porzana parva (II B 229); mit dem Heraustreten von Rallen und Blatthühnchen stand es aber bei dem hohen Wasserstand schlecht. An Reihern zeigten sich im Papyrus (45) Butorides striatus und (50) Ixobrychus minutus; auch (53) Scopus umbretta hielt sich dort auf. Am Abend entfielen dieses Mal die Nacht- schwalben, die zum Teil in ihre Brutgebiete zurückgewandert waren, aber sonst bei dem Insektenreichtum auch abseits des Sees den Strich zum Papyrus wohl nicht nötig hatten. Trotzdem hatte das abendliche Vogelleben am Seeufer ein ganz besonderes Gepräge: 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 31 Abb. 20. Francolinus clappertoni sharpi, Um das Auge ein nacktes zinnoberrotes Feld, Grundfarbe der Unterseite eine sehr helle Cremefarbe, Seitengefieder mit lebhaft kastanienfarbenen Marken, die sich im Schwarz- weißdruck nicht von der schwarzen Musterung hervor- heben. b) Das Seeuferals Schlafplatz Allabendlich strebten Scharen von (42) Bubulcus ibis, Verbände von 2 Dutzend oder auch nur von wenigen, dem Ufer zu, gewiß um große Bäume als Schlafplätze zu besetzen. Kleine Trupps von (65) Bostrychia hagedash wechselten mit schallenden Ru- fen die Baumgruppen, bis sie den richtigen Platz fanden. Alte und junge (36) Ardea purpurea fielen einzeln, oder nicht mehr als 2, im Papyrus ein, zuerst noch groß und steil auf dem Grasschirm oder dem Stengel stehend und äugend, dann kleiner werdend und im Niederducken für das Auge verschwindend. Das Auffallendste war aber der gewaltige Zustrom von Schwalben, und zwar von 17.45 bis 18.25 Uhr. Offenbar verläuft die Schwalbenflut in bestimmten Bahnen. Bei Fahrt auf der Nordstraße sah man keine; erst in Bahar Dar und vor allem im Shimbet- Gebiet traten dichte Massen auf. Gewiß hat sich eine Scharung im Raum der großen Papyreten herausgebildet. Die Schwalben strömten zuerst locker und niedrig, dann mehr in Verbänden und höher, und je weiter die Dämmerung fortschritt, desto aus- geprägter waren die dichten Massierungen. Im tiefen Halbdunkel löste das Glas regel- mäßig Riesenschwärme zu einem unruhigen Getüpfel auf, als wären es Insektenmas- sen. Dann bildeten sich manchmal dichte Bänder, die weithin durch die Luft schwenk- 32 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 ten, in rasendem Flug tauchten und sich wieder hoben. Kam der „Schwanz“ eines solchen Bandes in die Nähe, so ertönte ein scharfes Sausen. Diese offenbaren Manöver machten den Eindruck einer Panik: Man sah tatsächlich öfters Falken — offensichtlich den kleinen (112) Falco peregrinus perconfuscus —, auch im Flug kröpfend, so wie es in der gleichen Lage in Europa F. subbuteo tut. R. Kunk und G. Zınk mögen aber recht haben, daß zu diesem auch am Bodensee zu beachtenden Rasen nicht unbedingt ein Schock, etwa durch Falken, gehört, obwohl wir einen etwaigen, vielleicht unauf- fälligen Auslöser nicht zu sehen brauchen. Immerhin waren diese „Panikflüge“ nicht jeden Abend gleich entwickelt. An einem Abend brausten immer wieder „Bänder“ von Schwalben hin und her, bald hoch, bald ganz niedrig über dem Papyrus schwen- kend. Gerade bei diesen Manövern hört man (in der Nähe) nur das Brausen, keine Rufe. Aber auch die gemächlich noch im Hellen zuströmenden Vögel sind sehr still. Man vernimmt dann und wann das Rauchschwalben-Wed oder einen Ruf etwas ähnlich dem der (natürlich fehlenden) Mehlschwalbe. Es war unmöglich, ein genaueres Bild der Arten zu bekommen. Offenbar war sehr beteiligt (1061) Hirundo smithii, etwas weniger (1054) H. rustica oder MH. rothschildi, in einiger Zahl (1066) Pseudhirundo griseopyga (dies wohl die erwähnten Rufer). R. riparia (Il C 1068), im April ein „Millionengast“ am See, war spärlich und konnte der Stimme nach nicht sicher erfaßt werden. (1063) Cecropis senegalensis fehlte. Die im Gebiet nicht seltene (1065) ©. abessynica war nicht zu erkennen. Hier spielt also in der Ruhezeit der Schwalben (auch europäischer Gäste?) ein entsprechendes Schauspiel wie im September am Bodensee mit Hirundo rustica und R. riparia, aber sichtlich noch in größerem Maßstab. Eine vergleichbare nächtliche Massierung von Hirundo rustica, mit siebenstelliger Zahl, ist für SE-Transvaal im März bekannt (Rupegeck 1955). Hier fiel der Zustrom jeweils aus gleicher Richtung (WSW) auf. Am Hospital Bahar Dar kamen die Schwalben durchweg aus S; an an- deren Plätzen konnten wir nicht beobachten. Da Schwalben den Tag über zwar da und dort in der Savanne jagten und im Oktober ja keine Abhängigkeit von Häusern besteht — offenbar alle Schwalben sind Frühjahrsbrüter —, strömen sie anscheinend fächer- förmig aus einem sehr weiten Raum zusammen. Bei diesen unerhörten Massen muß die Auswirkung des abendlichen Sammelplatzes wohl sehr weit in das Hinterland reichen. Da man faktisch die Schlafplätze bei der so schnell hereinbrechenden Dunkelheit nicht besuchen kann, besteht keine Vorstellung von der Bindung an enge Plätze oder von etwaigem Wechsel. Wahrscheinlich nächtigen große Mengen auf der Abagarima- Insel. Ein weiterer eindrucksvoller Zustrom wird von dem (1371) Gelbschulter- widafink gestellt. Wahrscheinlich sind es nur die ö Ö von Coliuspasser macrourus macrocercus, die bei Hereinbruch der Dämmerung meist nicht einzeln, sondern geschart zu wenigen oder auch einmal zu zehn oder mehr, mit eiligem Hüpf-Flug ganz niedrig in den Papyrus einfliegen. Die große Kolonie von (1312) Textor cucullatus scheint sie nicht zum Ausweichen zu veranlassen. Da wir an allen Punkten mit Papyrus diese Zuflüge sahen und die Widas ein ausgedehntes Sumpfhinterland haben, geht es auch hier offenbar um Tausende. Die in ähnlichem Biotop lebende (1369) Euplectes afra scheint nicht im Papyrus zu nächtigen; wir sahen keine Abendflüge bis auf einen dichten Schwarm von wohl 70 schwarzgelben ö&, also doch wohl diese Art, in der Gumara-Ebene, wo es m. W. keinen Papyrus gibt. c) Stelzvogel- und Scharben-Kolonie Herr Dr. SchÄurreLe hatte 2 Jahre zuvor die dichtbesetzte Inselkolonie Fasilides cntdeckt. Wir nahmen sie am 21. Oktober 1967 zum Ziel einer höchst ergiebigen Fahrt. Die 9 (bis 10) dort brütenden Arten sind von ScHÄUFFELE und Schüz 1968 und Scnüz 1968 behandelt; siehe hier S. 6 bis 8 und Abb. Nr. 4 bis 8 und 15 bis 17. ! 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 33 Abb. 21. Eine Windung des Blauen Nils im Oktober 1967, also bei hohem Wasserstand, wenige Kilo- meter nach Verlassen der Tana-See-Bucht, mit Gebüsch und Papyrus-Beständen. Hier gibt es noch Nil- pferde, Python reticulatus haust nicht weit davon im Ufergebüsch, und das am Tana-See-Ausfluß er- kannte Vorkommen von Podica senegalensis könnte sich auch auf diese Gegend erstrecken. Ein Besuch am 23. September 1968 auf Fasilides ergab laut Brief von Dr. Schäur- FELE eine mindestens dreimal so starke Besetzung als 11 Monate vorher. Das Verhält- nis der Arten war dasselbe bis auf die jetzt wesentlich zahlreicherer Löffler; Klaff- schnäbel vielleicht 30 Paare. „Die Bäume brachen fast unter der Last der Vögel und ihrer Nester. Im ganzen schätzten wir 4000 bis 5000 Vögel. Auch der Felsen war über- völkert vom Heiligen Ibis; fast kein Platz mehr.“ — Es ist zu beachten, daß bei unse- rem Besuch am 21. Oktober 1967 viele vollflügge Junge da waren und sich also mög- licherweise ein Teil schon von der Kolonie abgesetzt hatte. d) Halbinsel Sege Diese im Westen zwischen den offenen Tana-See und die Bahar-Dar-Bucht ragende Halbinsel ist bis auf offenes Feld- und Weideland nahe dem Gipfel mit dichtem Wald bedeckt. Dieser wirkt weitgehend primär, obwohl die Einwohner da und dort im Schat- ten der Hochbäume Kaffeesträucher ziehen. Unser Besuch konnte leider nur kurz sein. So sahen wir nicht den von Decrn festgestellten Trogon (570) Apaloderma narina. (822) Platysteira cyanea meldete sich seltener als zu erwarten war, wobei die tägliche Pcriodizität der Gesangsvorträge im Spiel sein mag. Es gab auch andere in einem dichten Baumbestand zu erwartende Arten wie 832, ferner 841 (soweit erkannt), 1011, 1045. Bemerkenswert (894) Motacilla cinerea auf dem schmalen, nassen, felsigen Steig zwischen Hochbäumen. Decen hat auf Sege eine Anzahl Arten gefunden, die sich bei unserem Kurzbesuch nicht zeigten; siehe die Vorbemerkungen zu den einzelnen Gruppen unter Abschnitt II. 34 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 e) Der Garten Der von Dr. ScHÄUFFELE erst vor 6 Jahren angelegte Garten von etwa 40x20 m wirkt durch dreierlei wie eine Sammelstätte für Vögel: Durch reiche Bewässerung, durch Früchte und durch Blüten. In den stets strömenden Bächlein baden sich unent- wegt (1435) Lagonosticta senegalensis, (1431) Uraeginthus bengalus, (1435) Hypo- chera ultramarina, (1379) Spermestes cucullatus; der eine Vogel oft mehrmals: Kaum ist er in der Sonne getrocknet, geht es wieder ins Wasser. Aber auch (832) Terpsi- phone viridis und (1312) Textor cucullatus baden. An Früchten übt besonders der Zeitum (die Guave), Psidium guajava, mit süßen, apfelsinengroßen Früchten (Myr- tacee) eine magische Wirkung aus. (566) Colius striatus ist Dauergast, ebenso (574) Lybius guifsibalito und (926) Sylvia atricapilla; (425) Tauraco leucotis erscheint täg- lich mehrmals. (744) Pyenonotus barbatus liebt auch sehr die gehegten Erdbeeren. Die vielerlei Blüten locken vor allem den häufigsten „sunbird“ an, (1251) Nectarinia venusta, sodann (1263) N. senegalensis und, seltener, (1229) N. tacazze. (1226) Zosterops abyssinicus hat wohl ähnliche Ziele, geht aber auch an Guaven. Am Boden spazieren stets (386) Streptopelia semitorquata, viel seltener (388) $. capicola (?) und oft (396) Turtur abyssinicus. (379) Columba guinea zieht das Hausdach vor. (1312) Textor cucullatus, (1323) Othyphantes baglafecht und (1300) Passer griseus swainsoni sind gewöhnlich. Ungemein häufiger Besucher ist (1464) Crithagra citrinelloides. In den Eucalyptusbüschen usw. am Zaun singen (1045) Prinia subflava und (1032) Cisticola erythrops; nicht seltene Gäste sind (1125) Laniarius aethiopicus, (1104) Lanius col- laris, (1188) Lamprotornis chalybaeus, (488) Merops pusillus und (798) Melaeornis edolioides, bisweilen auch (479) Halcyon chelicuti. Ausnahmsweise kommen (421) Centropus monachus und (501) Bycanistes brevis; (630) Mesopicos goertae streicht öfters durch den Garten. Im April erschien einmal auch Cuculus solitarius, und vor Jahresfrist hatten Dr. SchÄurreL£ Bubo lacteus am Haus. (Nachtrag: Centropus monachus war im Oktober 1968 regelmäßiger Gartengast; Filmaufnah- men von Frau H. HARrDE.) f) Sykomoren (Abb. 23, 24) Diese Bäume, da und dort in der Savanne zerstreut und oft zu wenigen vereinigt, stellen wahre Burgen mit einer sehr reichen Besetzung dar, um so mehr, als jetzt in der Haupt-Wuchszeit ein reiches Stauden- und Buschwerk den Unterstock bildet; er besteht großenteils aus kaum durchdringbaren dornigen Gewächsen. Von gewissen Nagern abgesehen gibt es eine Unmenge Vögel hier, auch solche, die nicht, wie (630) Mesopicos goertae, (619) Campethera nubica, (517) Upupa epops, (1188) Lampro- tornis chalybaeus usw. auf Höhlen als Brutstätten angewiesen sind: In Nischen und Höhlen kann auch Wasser stehen und nun z. B. (1431) Uraeginthus bengalus zu fröh- lichem Badefest anregen. Erwähnt seien die Feigenfresser, alle die Arten, die süße Früchte lieben. Sie waren schon im April beachtenswert. Eine der auffallendsten ist (480) Treron waalia. Darüber hinaus müßte man fast alle Busch- und Savannen-Arten anführen (107, 111, 132, 379, 386, 392, 438, 479, 566, 574, 744, 1032, 1045, 1251, 1300, 1323, 1413). V. Zyklenstand im Oktober Nicht nistend: Im April brüteten Schwalben. Nun standen die Nester und Nistplätze von damals (Hirundo smithü, Cecropis abyssinica) leer, die Schwalben tum- melten sich in den Savannen und bildeten riesenhafte Schlafgemeinschaften aus, die es im April nicht gab (IV b). — Terpsiphone viridis: Meiste öÖ d mausern die Band- federn, offenbar keine Brutzeit. — Bubulcus ibis ist nach Gefieder und Verhalten im Ruhezustand. — Merops pusillus ist offenbar auch nicht beim Brüten, sondern beim Umherstreichen. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 35 Abb. 22. Thamnolaea semirufu in der Bekrönung der Kirche auf dem Berg Jebab Jesus im Oktober. Auf einem anderen Farbbild ist das weiße Abzeichen sichtbar; die Lage beweist semirufa- &. Über die Bedeutung der Strauß-Eier siehe Schüz (MS, vor dem Druck). — Unklar ist die B:deutung der stili- sierten Vögel. Nach Gerster kommt über solche Fälle hinaus gerade am Tanasee Vergesellschaftung von Kreuz und Vogel in Prozessionskreuzen und Kaiserkronen vor. Der Begriff der Friedenstaube ist nach brisflicher Auskunft von Herrn Dr. HAMMERSCHMIDT nicht bekannt. Vergleichbare Vogeldarstel- lungen bildlicher Art gibt es ihm zufolge aber beim Lebensbrunnen und Lebensbaum in den „eusebia- nischen Kanones“ der Evangeliarien. Eine andere Deutung spricht von „Glücksvögeln“ (D. Drosr 1957). Aus den arabischen Grabkammern kennt man den „Seelenvogel“ (ScHhiupe 1929). HAMMER- SCHMIDT wird recht haben, wenn man an ein rein ornamentales, spielerisches Nachahmen der Naturwelt denken kann, zumal Columba guinea oft unter den Kirchdächern nistet (siehe Abschnitt VI). Gesang. Im Oktober haben nicht gerufen oder gesungen Kuckucke, Wiede- hopf, Schwalben. — Im Oktober sangen weniger als im April: Wohl Terpsiphone viridis, wohl Oriolus monacha. — Im April/Oktober sangen gleichviel Pyceno- notus barbatus, Platysteira cyanea, Acrocephalus gracilirostris, Prinia subflava, wohl auch Laniarius aethiopicus, ferner Tchagra senegala, Nectarinia venusta. — Neu für uns waren, und es sangen: Lybius undatus, Mesopicos goertae, ? Phyllolais pul- chella, Cisticola erythrops, Euplectes orix, E. afra, Coliuspasser macrourus macrocercus. Mindestens die 3 letztgenannten Arten sangen im April nicht. — Im Oktober sangen mehr als im April: Halcyon chelicuti, Lybius guifsobalito, Pogoniulus chrysoconus, (vielleicht Corvus crassirostris), Hypochera ultramarina. Rivalenstreit und Balz: Streptopelia semitorquata — Lybius guifsibalito — (Pinarochroa sordida, Addis Abeba) — Laniarius aethiopicus — (Corvus cras- sirostris, Sugala) — Euplectes afra — Coliuspasser macrourus macrocercus — Hypo- chera ultramarina — Crithagra citrinelloides. — Nach ScHÄuFFELE macht Bycanistes ' brevis gegen Mitte November Balzflüge. 36 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Copulae: Gyps africanus mehrfach, Cuncuma vocifer (flüchtig). Maximale Hodengröße: Francolinus clappertoni sharpü. Nestbau: Platalea alba — Gyps africanus — Üentropus monachus — Necta- rinia venusta — Textor cucullatus — Lagonosticta senegala. Höhle wird beflogen: Halcyon chelicuti — Pogoniulus chrysoconus. Nest mit Eiern: Ephippiorhynchus senegalensis — Othyphantes baglafecht — Coliuspasser macrourus macrocercus — Uraeginthus bengalus? Futtertragend: Halcyon chelicuti — Acrocephalus gracilirostris — Prinia subflava (Addis Abeba) Nest mit Jungen: Phalacrocorax lucidus — Ph. africanus — Anhinga rufa — Ardea melanocephala — Egretta intermedia — Anastomus lamelligerus — Thres- kiornis aethiopicus — Platalea alba — Textor cucullatus. Erwachsene oder fast erwachsene Junge: Phalacrocorax lucidus — Ph. africanus — Ardea melanocephala — Egretta intermedia — N. nycticorax — Threskiornis aethiopicus — Platalea alba — Nettapus auritus — Alopochen aegyptia- cus — Lanius collaris — Platysteira cyanea — Textor cucullatus. Selbständige Vögel im Jugendkleid: Die eben genannten Stelz- vögel, ferner Ardea purpurea — Falco subbuteo? — Melierax metabates — Stephani- byx melanopterus — (Cursorius temminckü, Sugala-Steppe) — Phoeniculus purpu- reus. Mauser alter Vögel unvollendet: Terpsiphone viridis — Nectarinia tacazze. Nest verlassen, nicht mehr brütend: Hyphanturgus ocularis. Ökologische Zusammenhänge: Morzau hat in mehreren Arbeiten (zu- letzt 1966) dargetan, daß die Brutzeiten in zweckmäßiger Weise in den Jahreslauf cingepaßt sind; Wasservögel z. B. warten die Vergrößerung der Wasserflächen durch die Regenzeit, die Greifvögel, dabei besonders die Aasfresser, die Trockenzeit (mit verminderter Deckung) ab. Das Brüten der Schwalben in Äthiopien in (oder beim Zuneigegehen) der Trockenzeit, vielleicht gleichzeitiges Brüten der ebenfalls sehr von Insekten abhängenden Kuhreiher (zunächst steht nur fest, daß sie nicht wie andre Stelz- vögel im September/Oktober brüten) dürfte auch eine Anpassung sein. Sehr beachtens- wert sind die Vergleiche über die Brutzeiten im Querschnitt von Eritrea: Im Dezember/ März brüten im Osten bei Winterregen 73% Arten, im mittleren und westlichen Eritrea (trocken) 9%; im Juni/September sind die Zahlen im Osten (spärliche Schauer) 7%, in Mitte und Westen (Regen) 54%; dann (Oktober/November) fallen in beiden Gebieten die Zahlen beträchtlich (4 %, Schauer nehmen zu — 8,5 %, Trocken- zeit beginnt) (SmirtH 1955). VI. Vogelschutz Wir haben 1967 S. 21 einige Bemerkungen über das Verhältnis des Menschen zu den Vögeln im Gebiet gemacht. Frau Dr. M. ScHÄurrere hat im Oktober 1967 bei mehreren Patienten im Hospital Bahar Dar (mit großem Einzugsgebiet) Umfrage ge- halten und bestätigt bekommen, daß Tauben allgemein nicht verfolgt werden. Reın (Band II 1919) hebt (ohne Ortsangaben) hervor, daß eine bronzefarbene Taube, also sicher Columba guinea, in Kirchen zu nisten pflegt und „von den Gläubigen als heiliges Tier gefüttert und unbelästigt gelassen wird“. (Das „heilig“ wird man nicht so genau nehmen müssen.) Nun hat Urean (1967) einen Bericht über Vogelschutz in Äthiopien gegeben. Von der Regel, daß Vögel und Eier nicht genutzt werden, seien zwei Aus- nahmen zu machen: Einmal das Sammeln von Strauß-Eiern als symbolischer Schmuck auf Kirchen (siehe hier Abb. 22) und Tukuls, das zu einer ernsten Gefahr für den Bestand der Art geworden ist, und dann das Feilbieten von Wild-Geflügel und auch Wild-Eiern an den Überlandstraßen; es ist verboten, aber doch geübt. Es handelt sich 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 37 Abb. 23. Sykomoren-Gruppe, kennzeichnend für das abessinische Hochland. Farbiges Aquarell von Th. v. Heucıın vom 7. 1. 1862 (im Staatl. Museum für Naturkunde in Stuttgart). „... eine Gruppe von uralten Sykomoren, Sabat-Worka, auf einer kleinen Plattform am rechten Ufer des Ataba |Nord- grenze von Semien, Ort Ataba 13.30 N 38.25 El]. Zwischen den dicken, knorrigen Stämmen liegen schwarze Melaphyrblöcke zerstreut, die theils hohlen Feigenbäume recken ihre weiten Äste fast hori- zontal über den ganzen Platz, der durch das für die Strahlen der Mittagssonne undurchdringliche Laub- dach und den benachbarten Fluß angenehme Kühle erhält. Oft hat schon Negus Theodor hier mit sei- nem Stab gelagert...“ (Hrucıın 1874 S. 179). — Merkwürdigerweise bildet Heucrım schon 1869 ge- nau dieselben Sykomoren, jedoch mit grasigem Untergrund, ab; „Sykomorengruppe in Auen“ (S. 232). Ebenda S. 149 wird für den 27.3. 1863 „eine Gruppz von äußerst malerischen, uralten Sykomoren in der Nähe von Gehöften der Auen“ (ohne Hinweis auf die Tafel) erwähnt. Offenbar hat sich Heuscıın da eine gewisse Freiheit im Heranziehen eines Bildes für die Landschaft Bahr-el-Ghasal (etwa unter 8 N 281/» E) erlaubt, das in Wirklichkeit (wie die Handnotiz am Original bestätigt) ein Jahr vorher etwa 1200 km NE skizziert worden war. dabei um Hühner, Gänse (sogar Cyanochen cyanopterus) und Agapornis taranta. Mit dem Vordringen des Verkehrs und der geplanten Verwendung von Booten droht den großartigen Vogelkolonien am Shala-See eine ernste Gefahr, und man muß sich zwar noch nicht jetzt, aber für die Zukunft wohl auch am Tana-See entsprechende Sorgen machen. Schießereien von Ausländern und auch reichen Äbessiniern kommen vor; Erbeutungen für Präparation und Vogelhandel sollten wirksam kontrolliert werden. Gesetzliche Maßnahmen bestehen zum Teil oder sind in Aussicht. Entscheidend erscheint ‚ı uns aber hier wie anderswo die erzieherische Seite, die schwer zu bewältigen sein wird. Wie ausgeführt (hier 1967 S. 20), bildet so wie anderswo die gewaltsame Umgestaltung \' der Landschaft und vielfach ein ausgesprochener Raubbau die hauptsächliche Be- \. drohung. — Dr. SchÄurreLe schreibt im September 1968 dazu: Die Vogeljagd ist seit 38 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 3 Jahren fast eingeschlafen, weil absolutes Einfuhrverbot für Jagdmunition besteht und daher keine Patronen mehr zu kaufen sind. Etwa auf dem Schwarzmarkt beschaffte Patronen werden für größere Tiere wie etwa Antilopen verwendet. Er habe noch nie Wildvogel-Eier an den Überlandstraßen angeboten gesehen, wohl aber öfters mit Hand oder Falle erbeutete Frankoline, Perlhühner und Gänse, vor allem Nilgänse. VII. Schluß Zusammenfassend seien für das südöstliche Gebiet des Tana-Sees für den Okto- ber folgende Punkte herausgehoben: 1. Das Artenbild des Zuges ist in mancher Hinsicht anders als im April (III). 2. Gewaltige Massen von Schwalben — die im April ihre Brutzeit hatten und nicht konzentriert waren — nehmen im Papyretum Nachtquartier (IV b). 3. Infolge hohen Wasserstandes und Ausfalls von offener Fläche an Seeufer und Flußbett fehlten vor allem gewisse Limikolen. Vögel des trockenen Landes waren im feuchten Oktober eingeengt und versetzt gegenüber April (III). 4. Viele afrikanische Arten, die im April nur umherstrichen, brüten nun (V). Andere Afrikaner bewegen sich aber auch im Oktober. 5. Sehr auffallend (Prachtkleid der 6 8) und eifrig im Brüten zeigen sich die Weber- verwandten (S. 23 ff.; V). 6. Eine reiche Kolonie von 9 Arten Stelzvögeln und Scharben wurde besucht, mit großem Anteil Egretta intermedia (II C 38, IVc). Andernorts bemerkenswert: Horstbelegungen von Eppippiorhynchus senegalensis (11 C 60) und Gyps africanus (IL C 107). 7. Verbreitungshinweise (II), die unsere bisherige Kenntnis erweitern: (59) Brut von ÄAnastomus lamelligerus — (340 a) Larus argentatus cachinnans oder L. a. michahellesi als Rupfung — (1171) Corvus ruficollis bei Bahar Dar — (1337) Nestfunde von Hyphanturgus ocularis — (1412) Fast sicheres Beobachten und Verhören von Lagonosticta rhodopareia. Bedankung An dieser Arbeit haben Anteil: die im Eingang genannten Gastgeber in Äthiopien — die Gesell- schaft der Freunde und Mitarbeiter des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart, die eine wesentliche Reisebeihilfe gewährte — Herrn H. E. Worrers, Zoologisches Museum Alexander Koenig in Bonn, der in einer Reihe von systematischen Fragen beriet. — Ferner gaben sachkundigen Rat: Herr C. W. Benson, Cambridge, England — Dr. F. Gorrur, Vogelwarte Helgoland — Dr. E. HAmMER- SCHMIDT, Universität Saarbrücken — Dr. R. Kunk, Vogelwarte Radolfzell — Botschafter Dr. Kurt Müvıter, Addis Abeba — Dr. J. Nıcoraı, Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie Seewiesen — Prof. Dr. G. Nıetuammer, Museum Koenig in Bonn — Prof. Dr. L. A. Porrenko mit den Kollegen B. Stecmann und K. A. Jupın, Akademie der Wissenschaften in Leningrad — Dr. E. K. Uran, Haile- Sellasie-I-Universität Addis Abeba — Dr. G. Zınk, Vogelwarte Radolfzell. Die durch Einschiebungen in den Fahnen noch mitverwertete Reise von Herrn Dr. K. W. HArDE ist durch die Stiftung Volkswagenwerk ermöglicht worden. Schrifttum (Gültig auch für SchÄurreLE & Schüz 1968) Ass, M. (1961): Beobachtungen an afrikanischen Webervögeln (Ploceidae). Festschrift H. J. Abs, Köln. ARCHER, G., & E. M. Gopman (1961): The Birds of British Somaliland and the Gulf of Aden, Band IV. Edinburgh & London. S. 1377—1382. BAnneErMman, C. A. (1948): The Birds of Tropical West Africa. Volume six. London, 364 S. Bauer, K., & F. SpitzEnBERGER (o. J., 1967): Vogelparadiese der Welt. — Frankfurt a. M. u. Innsbruck. | Braıs, E. W. (1966): Sight Additions to the Avifaunal List of Ethiopia. — J. East Afr. Natur. Hist. Soc. and National Mus. 25 (112), S. 227—229. Benson, C. W., & E. Schüz (1967): The African Finfoot in Ethiopia. — Bull. Brit. Orn. Club 87, S. 149—150. Bertnoıp, P. (1967): Über Haftfarben bei Vögeln: Rostfärbung durch Eisenoxyd beim Bartgeier und bei anderen Arten. — Zool. Jb. Syst. 93, S. 507—595. Bını, G. (1938): La Fauna del bacino del Lago Tana. — Rass. Faun. 5, S. 35—57. Bıaır, C. M. G. (1961): Hybridization of Corvus albus and C. edithae in Ethiopia. — Ibis 103a, S. 499-502. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 39 Abb. 24. Sykomore an der Straße von Bahar Dar nach Gondar nahe der Gumara-Fbene im Oktober 1967. Um diese Zeit sind manche der Sykomoren, die sonst eine dichtgeschlossene Burg bilden, nur schwach belaubt. Sie haben aber dann Früchte, die zahlreiche Vögel wie z.B. die Fruchttaube Treron waalia anlocken. Von einer horstartigen Verdickung im Wipfel flog ein Sattelstorch ab. BıAnrorpD, W. T. (1870): Observations on the Geology and Zoology of Abyssinia ... 1867—68. Lon- don, 487 S. BoETTIcHER, H. v. (1952): Die Widahvögel und Witwen. — Die Neue Brehm-Bücherei Heft 63. 88 S. Leipzig. Boswaıı, J. H. R., & M. E. W. Nortn (1967): A Discography of Bird Sound from the Ethiopian Zoogeographical Region. — Ibis 109, S. 521—533. Bowen, W., N. GarDiner, B. J. Harrıs, J. D. Tuomas (1962): Communal Nesting of Phalacrocorax africanus, Bubulcus ibis, and Anhinga rufa in Southern Ghana. — Ibis 104, S. 246—247. Brogerc, L. (1964): Swedish Bird-Ringing in Ethiopia. — The Ring 39, S. 27. — (1967): A Long-Toed Stint Calidris subminuta in Ethiopia. — Ibis 109, S. 440. Brown, L. (1965): Ethiopian Episode. London. Chezsman, R. E. (1936): Lake Tana and the Blue Nils. London. 400 S. Cheesman, R. E. (& W. W. Scıarter) (1935/36): On a Collection of Birds from North-western Abys- sinia. — Ibis S. 151—191, 297-329, 594—622;, 163—199. CrAurorp, R. Q. (1966): Notes on the ecology of the Cattle Egret at Rokupr, Sierra Leone. — Ibis 108, S. 411-418. Croox, J. H. (1960): The nest form and construction of certain West African weaver birds. — Ibis 102, S.1—25. (1963 a): Field experiments on the nest construction and repair behaviour of certain weaver birds. — Proc. Zool. Soc. London 142, S. 217—255. — (1963 b): A comparative analysis of nest structure in the weaver birds (Ploceinae). — Ibis 105, S. 238-262. 40 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 Curoponrtis, G. (1951): WiLHELM GEORG SCHIMPER, ein Pionier der botanischen Erforschung Äthiopiens. — Phyton 3, $. 84—89. Decen siehe OcıLvie-GrRANT & Reıp (1904). Derosrt, D. (1957): Tönerne Dachaufsätze in Afrika. — Jb. Mus. Völkerkunde. Leipzig 15, S. 83—-105. Dementjev, G. P., & N. A. Grapkov (1951): Ptizy Sowjetskogo Sojuza. Band 3. Moskau. ERLANGER, C. Frhr. v. (1898): Beiträge zur Avifauna Tunesiens (I). — J. Orn. 46, S. 377—497 (S. 463). FrıEepmAnn, H. (1930, 1937): Birds collected by the Childs Frick Expedition to Ethiopia and Kenya Colony. — Smiths. Inst. Bull. 153, 2 Bände, Washington. FuErTES, L. A., & W. H. Oscoop (1936): Artist and Naturalist in Ethiopia. New York. GaspAcs, M. (1954): Ornithological notes from Abessinia. — Aquila 55—58, S. 262, 306. — (1964): Flamingo-plague in Abessinia. — Aquila 69—70, S. 279. GajpAcs, M., & A. Keve (1968): Beiträge zur Vogelfauna des mittleren Äthiopien. — Stuttgarter Beitr. zur Naturkunde 182. GeRSTER, G. (1968): Kirchen im Fels. Stuttgart. GoETHe, F. (1969, in Vorbereitung): (Betr. Larus argentatus heuglini.) HAMMERSCHMIDT, E. (1967): Äthiopien, Christliches Reich zwischen Gestern und Morgen. Wiesbaden. Heuvcuım, TH. (1857): Reisen in Nord-Ost-Afrika, Tagebuch ... 1852 bis 1853. Gotha. — (1869): Reise in das Gebiet des Weißen Nil und seine westlichen Zuflüsse in den Jahren 1862— 1864. Leipzig & Heidelberg. — (1869/73): Ornithologie Nordost-Afrikas. 2 Bände. Cassel. — (1874): Reise nach Abessinien ... Gera. ImmeLmann, K. (1967 a): Schlüsselreize für die Nistplatzwahl afrikanischer Weber (Ploceidae). — Natur und Museum 97, S. 89—95. — (1967 b): Verhaltensökologische Studien an afrikanischen und australischen Estrildiden. — Zool. Jb. Syst. 94, S. 609686. KLEınschmiprt, O. (1898): Tafel X und XI in v. ERLANGER, siehe dort. — (1906): Beiträge zur Vogelfauna Nordostafrikas. — J. Orn. 54, S. 78—99 (Tafeln). KroneıisL-Rucner, R. (1952): Beitrag zur Kenntnis der Systematik der adriatischen Möwen. Larus argentatus. Larus 4/5, S. 131—148. Long, C. R. (1962): The Lesser Black-backed Gull Larus fuscus in Nyasaland. — Ostrich 33, S. 52. Lynes, H. (1925): On the Birds of North and Central Darfur. Part V. — Ibis S. 541—590. MAcKwoRTH-Praed, C. W. (1922): A short systematik review of the African Francolins. — Ibis S. 105—136. MAcKWOoRTH-Praed, C. W., & C. H. B. Grant (1937, 1938): Systematic Notes on East African Birds, Part XVI, Ibis S. 874—877, Part XVII, Ibis S. 333—335. — (1952, 1955): Birds of Eastern and North Eastern Africa. 2 Bände. London. Mısrtein, P. ı£ S. (1967): Affinity of Turdus litsitsirupa. — Bull. Brit. Orn. Club 88, S. 86. Morronı, E. (1940): Raccolte Ornitologiche nella Regione del Lago Tana. — R. Accad. d’Italia, Centro Studi per l’Africa Orientale Italiana, Vol. Quarto. Rom, 143 S. Moranpını, G. (1940): Missione di Studio al Lago Tana. Vol. Terzo, Ricerche Limnologiche, Parte Prima, Geografia Fisica. — R. Accad. d’Italia, 1940. MoreaAu, R. E. (1950): The Breeding Seasons of African Birds. 1: Land Birds. — Ibis 92, S. 223—267. — (1960): Conspectus and Classification of the Ploceine Weaver-Birds. — Ibis 102, S. 298—321, 443—-471 (S. 445). — (1966): The Bird Faunas of Africa and its Islands. New York. 424 S. — (1967): Zosterops, African and Indian Ocean Taxa, in: (]. L. Perers &) R. A. Paynter, Check- List of Birds of the World, Vol. XII, S. 326—337. Cambridge, Mass. Neumann, O. (1904, 1905): Vögel von Shoa und Süd-Äthiopien. — J. Orn. 52, S. 410; 53, S. 184. Nıcoraı, ]J. (1964): Der Brutparasitismus der Viduinae als ethologisches Problem. — Z. Tierpsychol. 21, S. 129—204. — (o. J. [1966]): Prachtfinken. Kosmos-Schallplatte 75-0932. 5. Stuttgart. — (1967): Rassen- und Artbildung in der Viduinengattung Hypochera |betr. auch Lagonosticta]. — J. Orn. 108, S. 309—319. Norpen, H. (o. J.): Durch Abessinien und Erythräa. Berlin. Nortn, M. E. W. (o. J. [1958]): Voices of African Birds (Schallplatte). Ithaca, N. Y. — (1962): Vocal affinities of Corvus corax edithae, “*Dwarf Raven” or “Somali-Crow”. — Ibis 104, S. 231. Nortn, M. E. W., & D. $. McCnesney (o. J. [1964]): More Voices of African Birds (Schallplatte). Ithaca, N. Y. OcıLvie-GrAnt, W. R. (1893): Catalogue of the Game Birds in... British Museum. Band 22 des Catalogue ... London. OcıLvie-GrANT, W. R., & R. J. Reıp (1904): On the Birds collected during a recent expedition through Somali-Land an Abyssinia to Lake Tsana (Field-Notes: E. Desen). — Ibis S. 250—280. Peters, J. L. (1945, 1955): Check-List of Birds of the World V, Cambridge, Mass. Rava, M. (1913): Al Lago Tana. Rom. 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Nr. 189 / 41 Abb. 25. Der Kratersee des Sugala südlich Addis Abeba, 3000 (Umrandung 3200) m hoch, mit Podi- ceps ruficollis, Oxyura maccoa, Anas undulata und Fulica cristata. An den Hängen u. a. Corvus crassi- rostris und Nectarinia famosa (29. Oktober 1967). Reın, G. K. (1919): Abessinien, eine Landeskunde. Band II. Berlin. Rupegeck, G. (1955): Some observations on a Roost of European Swallows and other Birds in the South-eastern Transvaal. — Ibis 97, S. 572—580. SANDER, E. (1928): Das Hochland von Abessinien, Habesch. Heidelberg, 64 S. SAUER, ELEonorE (1959, Bericht von Vortrag 1958): Über den Nestbau des südwestafrikanischen Masken- webers Ploceus velatus. — J. Orn. 100, S. 250. SCHÄUFFELE, F., & E. Scnüz (1968): Eine Stelzvogel- und Scharben-Kolonie im Tanasee. — J. Orn. 109, 52232234, Schiupe, W. (1929): Ost-westliche Kulturbeziehungen im Sudan. In memoriam Karl Weule, herausg. von O. Reche. Leipzig. S. 149—178. ScHuSsTER, L. (1926): Beiträge zur Verbreitung und Biologie der Vögel Deutsch-Ostafrikas. — ]J. Orn. 74, S. 138—167, 521—541, 709—742. Schüz, E. (1957): Das „Occipitalgesicht“ bei Sperlingskäuzen (Glaucidium). Vogelwarte 19, S. 138—140. — (1966): Über Paläarkten in Äthiopien im April. — Vogelwarte 23, S. 285—289. — (1967): Ornithologischer April-Besuch in Äthiopien, besonders am Tanasee. — Stuttgarter Beitr. zur Naturkunde 171, 22 S. — (1968): Eine neue Vogelkolonie am Tanasee in Äthiopien. — Kosmos 64, S. 368—369. — siehe SCHÄUFFELE. Schüz, E., & J. Zwernemann (1968): Das Rätsel um den Typus-Fundort von Turdus (Zoothera) piag- giae. Mit Anmerkungen zu den Reisen von Carlo Piaggia (1827 bis 1882). — Bonner Zool. Beitr. 19, S. 215— 224. 42 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 189 SCLATER, W. L. (1938): The Birds of Kenya Colony and the Uganda Protectorate by Sir Frederick John Jackson. Band I. London. Sıerev, F. C. (1962): The Yellow-billed Egret Mesophoyx intermedius in Nigeria. — Ibis 104, S. 250. Smitu, K. D. (1955): The Winter Breeding Season of Land-Birds in Eastern Eritrea. — Ibis 97, S. 480—507. — (1957): An annotated Check List of the Birds of Eritrea. — Ibis 99, S. 1—26, 307—-337. — (1960): The Passage of Palearctic Migrants through Eritrea. — Ibis 102, S. 536-—544. STEGMANN, B. (1934): Über die Formen der großen Möwen („subgenus Larus“) und ihre gegenseitigen Beziehungen. — ]. Orn. 82, S. 340—380. Toschı, A. (1959): Contributo alla Ornitofauna d’Etiopia I. — Ricerche di Zool. Appl. alla Caccia, Suppl., 2 Nr. 11, S. 301—412. TrAyror, M. A. (1966): Relationships in the Combassous (Subgenus Hypochera). — Proc. Second Pan. Afr. Orn. Congr. 1964, Ostrich Suppl. 6, S. 57—74. Ursan, E. K. (1967): Bird Protection in Ethiopia. — Intern. Counc. Bird Pres. X Bull., S. 157—164. VAURIE, Ch. (1954): Systematic Notes on Palearctic Birds, No. 5, Corvidae. — Amer. Mus. Novit. 1668, 23 S. — (1961 a): Ebenso No. 44, Falconidae, The Genus Falco (Part 1, Falco peregrinus and F. pere- grinoides). — Ebenda 2035, 19 S. — (1961 b): Ebenso No. 45, Part 2. — Ebenda 2038, 24 S. Vincent, A. W. (1949): On the breedings habits of some African birds. -— Ibis 91, S. 483—507 (491/2). Voous, K. H. (1965): Summer records of Larus fuscus in Mombasa, Kenya. — Ardea 53, S. 83. White, C. M. N. (1948): The African Plain-backed Pipits — a case of sibbling species. — Ibis 90, S. 547—553. Wıiuziams, J. G. (1966): A new cormorant from Uganda. — Bull. Brit. Orn. Cl. 86, S. 48-50. Worters, H. E. (1960): Zur Systematik der Atlasfinken (Hypochera), — Bonner Zool. Beitr. 11, S. 19—25. — (1962): Taxonomische Bemerkungen über Lagonosticta rubricata und L. rhodopareia. — ]. Orn. 103, S. 495 —496. — (1963): What is Lagonosticta rhodopareia Heuglin 1868? — Ostrich 34, S. 178—179. (Weitere Literatur siehe Scnüz 1967 und Scnüz & ZWERNEMANN 1968) Seitenhinweise auf die Gattungen Accipiter 9 Acrocephalus 2, 17, 30, 35, 36 Actophilornis 12, 29 Afribyx 12 Agapornis 14, 37 Alcedo 14 Alopochen 8, 36, 38 Alseonax 16 Amandava 20 Anaplectes 25 Anas 2, 8, 41 Anastomus 7, 17, 33, 36 Anhinga 6, 11, 29, 36 Anomalospiza 20 Anthus 2, 4, 6, 15, 28 Apaloderma 14, 33 Aplopelia 12 Apus 2, 15 Aquila 10 Ardea 5, 6, 13, 31, 36 Ardeola 7 Asio 2 Aythya 8 Balearica 12 Batis 16 Bostrychia 6, 8, 31 Bradornis 16 Bradypterus 16 Bubo 14, 34 Bubulcus 6, 31, 34, 36 Bucorvus 14 Bugeranus 11 Buphagus 19 Burhinus 12, 29 Buteo 10 Butorides 7, 30 Bycanistes 14, 34, 35 Calandrella 15, 30 Calidris 2 Camaroptera 17 Campephaga 18 Campethera 15, 34 Caprimulgus 14, 29 Cecropis 18, 34 Centropus 13, 34, 36 Ceryle 14 Charadrius 2, 12 Chlidonias 2, 4 Chloropeta 16 Chrysococcyx 13 Ciconia 2, 6 Cinnyriciclus 20, 29 Circaetus 9 Circus 2, 3 Cisticola 16, 17, 34, 35 Clamator 5, 13, 30 Colius 14, 30, 34 Coliuspasser 20, 26, 30, 32, 35, 36 Columba 12, 29, 34, 36 Coracias 14, 29 Corvus 18, 19, 35, 41 Corythornis 14 Cossypha 17 Coturnix 2, 11, 29 Crex 2 Crinifer 13 Crithagra 20, 28, 34, 35 Cuculus 4, 13, 34 Cuncuma 10, 36 Cursorius 12, 36 Cyanochen 8, 37 Dendropicos 14 Dendrocygna 8 Dierurus 18 Dinemellia 20 Dioptrornis 16 Dissoura 7 Dryoscopus 18 Egretta 6, 9, 13, 15, 29, 36 Elanus 9 Emberiza 2, 28 Ephippiorhynchus 7, 19, 36 Eremialector 12 Eremomela 16 Eremopterix 15 Estrilda 20 Euplectes 20, 26, 30, 32, 35 Falco 2, 5, 9, 10, 32, 36 Francolinus 11, 31, 36, 38 Fringillaria 20 Fulica 11, 29, 41 1968 SCHÜZ, ORNITHOLOGISCHER OKTOBER-BESUCH AM TANA-SEE Galachrysia 12 Gallinago 2, 12, 29 Gallinula 11, 29 Gelochelidon 2 Glareola 12 Grus 3 Gyps 9, 30, 36 Halcyon 14, 29, 34, 35, 36 Heliolais 16 Himantopus 5 Hippolais 2 Hirundo 5, 18, 32, 34 Hoplopterus 12 Hyphanturgus 24, 36 Hypochera 28, 34, 35 Ibis 6, 8 Ipophilus 14 Ispidina 29 Ixobrychus 5, 30 Lagonosticta 16, 27, 28, 30, 34, 36 Lamprospreo 19 Lamprotornis 19, 34 Laniarius 18, 34, 35 Lanius 5, 18, 34, 36 Larus 3, 4, 7, 28 Leptoptilos 8 Limnocorax 11 Limosa 2 Lissotis 12 Lophoaetus 10, 30 Luscinia 2,5 Lybius 14, 15, 34, 35 Lymnocryptes 2 Macrodipteryx 14, 29 Macronyx 15 Malaconotus 18 Megaceryle 14 Melaeornis 16, 30, 34 Melierax 10, 36 Merops 2, 4, 14, 29, 34 Mesopicos 15, 34, 35 Micronisus 10 Milvus 10 Monticola 2, 16 Motacilla 4, 15, 28, 33 Muscicapa 2 Necrosyrtes 10 Nectarinia 19, 20, 22, 23, 34, 35 36, 41 Neophron 10 Nettapus 8, 36 Nilaus 18 Numenius 2 Numida 11,38 Nycticorax 7, 11, 36 Oena 13 Oenanthe 2, 4, 5, 16, 28, 29 Onychognathus 19, 29 Oriolus 18, 35 Ortygospiza 20, 29 Ortyxelos 12, 29 Othyphantes 20, 24, 34, 36 Otus 2 Oxyura 8, 41 Pandion 3 Parisoma 16 Parus 18 Passer 22, 24, 34 Pelecanus 6 Phalacrocorax 6, 9, 11, 27, 29, 36 Philomachus 2 Phoeniconaias 8 Phoenicopterus 8 Phoeniculus 14, 36 Phoenicurus 2 Phyllolais 17, 35 Phylloscopus 2, 5, 16 Pinarochroa 17, 35 Platalea 8, 29, 33, 36 Platysteira 16, 33, 35, 36 Plecopterus 8 Plegadis 5 Plocepasser 20, 22 Podica 12, 29, 33 Podiceps 6, 29, 41 Pogoniulus 15, 35, 36 Polemaetus 10 Porzana 5, 28, 30 Prinia 17, 34, 35, 36 Pseudhirundo 18, 32 Pycnonotus 16, 18, 28, 30, 34, 35 Pytilia 23 Rallus 11 Riparia 5, 18, 28, 32 Rougetius 11 Sagittarius 9 Salpornis 19 Sarcidiornis 8 Saxicola 5 Scopus 7, 30 Serinus 20 Spermestes 26, 30, 34 Steganura 20, 28, 30 Stephanibyx 36 Streptopelia 12, 13, 30, 34, 35 Struthio 36 Sylvia 5, 34 Sylvietta 16 Tauraco 13, 30, 34 Tchagra 18, 35 Terathopius 10 Terpsiphone 16, 34, 35, 36 Textor 22, 30, 32, 34, 36 Thamnolaea 17, 35 Threskiornis 8, 9, 27, 33, 36 Tockus 14 Torgos 10 Treron 13, 34 Trigonoceps 9 Tringa 2,3 Turdoides 16 Turdus 16 Turtur 13, 34 Tyto 14 Upupa 14, 34 Uraeginthus 25, 28, 34, 36 Vidua 20, 28, 30 Zosterops 19, 30, 34 Nr. 189 / 43 ZZ B - . Fi 2 “ 2 r we u fi EE Fi 2 j . u Ze Ps . er u . . i Ei ; \ . . . Be u . u . u \ nu = ı = Bu . z Er ” = Eu u u u 2 . 5 . 2er . B - 1 . \ i - \ . - 5 “a - rs . = . u DE . = FDP ETS BL. 7 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. Oktober 1968 Nr. 190 Madagassische Stratiomyiden aus dem Museum National d’Histoire Naturelle de Paris (Diptera) Von Erwin Lindner, Stuttgart Mit 7 Abbildungen Das Museum National d’Histoire Naturelle in Paris vertraute mir wertvolles Stra- tiomyiden-Material von Madagaskar zur Bearbeitung an. Nach meinen Veröffent- lichungen über madagassische Stratiomyiden aus den Museen Stuttgart, Basel und Tervuren war es mir sehr willkommen, die reichen Bestände des Pariser Museums kennenzulernen, und ich danke für die Gelegenheit dazu der Leitung des Museum National d’Histoire Naturelle und meinem Kollegen Dr. L. Tsacas. Bei dem Material handelt es sich zum größten Teil um die Sammlung A. Sevrıcs, der, wie die Funddaten ausweisen, von 1929 bis 1939 außerordentlich erfolgreich auf der großen Insel gesammelt hat. Neben vielen von mir früher beschriebenen Arten, die ich in der Sammlung wieder- fand, konnte ich eine große Zahl neuer Arten beschreiben und manche Unklarheit, wie ich annehmen darf, klären, manche Irrtümer berichtigen. Die Sammlung enthält Arten aus den 4 Subfamilien Sarginae, Clitellariinae, Stratio- myinae und Pachygasterinae. Die große Zahl der bekannt gewordenen Chrysochroma- Arten ließ es mir ratsam erscheinen, für diese Gattung, solange sie noch geschlossen in meinen Händen war, eine Bestimmungstabelle zusammenzustellen. Die Subfamilie der Sarginae bot mit einer neuen Gattung Dinosargus, der von Mauritius bekannten Porpocera amethystina (Fabr.) und der großen Zahl von Arten der Gattung Gongrosargus nicht nur die Riesen der großen Familie, sondern in ihren verwandtschaftlichen Beziehungen überaus interessante Formen. — Die Oxycerini der Clitellariinae erschienen mit einer zweiten Art von Madagaskar. — Die Subfamilie der Stratiomyinae war mit einigen neuen Odontomyia-Arten vertreten, bei welchen ein besonderer Lichteffekt an den Haaren, welche auf Stirn und Gesicht die Fühlerbasis umgeben, bemerkenswert erscheint (siehe O. saphyrina!). Es werden folgende Arten besprochen: Sarginae Ptecticus elongatus Fabr. Chrysochroma lapidis Lind. Ptecticus elongatus var. nigritarsisn.var. Chrysochroma lucens n. sp. Ptecticus breviunguis Lind. Chrysochroma keiseri Lind. Ptecticus ? glaucus Big. Chrysochroma flavomarginatum Loew Microptecticus clarus n.sp. Chrysochroma australe Big. Ptectisargus lucidus n. gen., n. sp. Chrysochroma argentipellitum Lind. Chrysochroma bigoti n.sp. Chrysochroma cingulatum n.sp. Chrysochroma punctum n.sp. Chrysochroma flavum n.sp. Chrysochroma flavifrons n.sp. Chrysochroma nigricoxum (Lind.) Chrysochroma hovas (Big.) Chrysochroma brunneum (Lind.) Chrysochroma unicolor n. sp. Chrysochroma ptecticoides Lind. Dinosargus lateritius n. gen., n. sp. Porpocera amethystina (Fabr.) Gongrosargus niveitarsalis Lind. Gongrosargus maculipennis (Lind.) Gongrosargus stuckenbergi Lind. Gongrosargus distinguendus Lind. Gongrosargus viridenotatus Lind. Gongrosargus exclamationis n.sp. _ANTHSON a DIPS \ DECa2 1970 NUT RERBIES to STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 Clitellariinae Odontomyia bipunctata Big. Heraclina madagassica Lind. Odontomyia limbifacies Big. Heraclina adusta n. sp. Oplodontha pulchriceps madagasca- riensis Lind. H tii ua Pachygasterinae Cardopomyia robusta Kert. 1916 Ötionigera acuticornis Lind. 1966 Physometopon vesicularis Lind. 1966 Ampsalis terminalis James 1959 Alopecuroceras coloratum Lind. Stratiomyinae Physometopon minor n.sp. Odontomyia jamesi n.sp. Pseudoxymyia flavitarsis Lind. 1958 Odontomyia seyrigin.sp. ? var. Odontomyia rufifacies n.sp. Lonchobrithes modestus n. gen., n. Sp. Odontomyia saphyrina n.sp. Lampetiopus umbrosus Lind. 1936 Odontomyia herbacea Lind. Keiseria lunaris n.sp. Sarginae Ptecticus elongatus Fabr. (1787) 2 86, von Bekily X11. 1936, III. 1937, 1 & von Isohi (Sud de I’Ile) 11. 1933, 3 86 von Fort Dauphin V. 1933, 1 © von Fort Dauphin V. 1935, 1 ö von Bekily III. 1930, 1 2 von Ihosy 11.1933, 1 © Kenia, Mombasa IX. 1939, 1 & von Fiana- rantsoa V. 1930, 1 d, 1 2 von Ivondro 11. 1940 (A. Seyrıc leg.), 2 88,1 2 von Tananarive 23.1. und 11.111.1921 (A. Decarr leg.). Ptecticus elongatus var. nigritarsis n.var. 1 ö, Mandrako (A. Seyrıc leg.). Das Stück unterscheidet sich von der Stammform nur durch die ganz braunschwar- zen Tarsen des p,. Ptecticus breviunguis Lind. (1966) 2 58,1 von Ivondro II. 1940 (A. Serrıc leg.). Ptecticus ? glaucus Big. (1859) 1 2 von Bekily III. 1930 (A. Sevrıc leg.). Ich halte es für wahrscheinlich, daß es sich um diese mir unbekannte Art Bıcots handelt, von Bıcor als Sargus beschrieben. Microptecticus clarus.n.sp. 2 8& von Ranomafana X. 1938 (A. Seyrıc leg.). Ich beschrieb 1936 Microptecticus dimidiatus von Madagaskar (Bekily) und konnte die neue Art mit den Typen (Stuttgarter Museum) vergleichen. Leider konnte noch kein ö entdeckt werden. Die Gattung ist ausgezeichnet durch den „fingernagelförmigen Fortsatz“ am 2. Fühlerglied, den verhältnismäßig großen Fühler im weiblichen Ge- schlecht und die Lage von r;.,, (ähnlich wie bei Ptecticus!). Die Form der Stirn weist auf eine nahe Verwandtschaft mit Chrysochroma hin. 2: Kopf schwarz. Die Stirn glänzend, das Gesicht gelb, über den Fühlern beider- | seits ein elfenbeinweißer dreieckiger Fleck auf dem Augenrand. Fühler gelb, das Kom- plexglied groß, mit schwarzer Fühlerborste. Thorax einschließlich Schildchen chitingelb. p gelb; nur an der Basis t, eine leichte Bräunung und die Endtarsen von p, und p; etwas verdunkelt. Auf dem chitinfarbenen Abdomen nur das letzte Tergit mit einem großen braunen Fleck am Ende. 6 mm. 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190 /3 Ptectisargus lucidus n.gen., n.sp. N 5 68,2 22 von Bekily 1.-111. 1933, XII. 1933 (A. Seyrıc leg.). Von dieser schönen Art lagen mir schon bei meiner ersten Bearbeitung Sryrıcschen Ma erials (siehe Konowıa 1936) 5 SS vor, mit welchen ich nichts Rechtes anzufangen wußte. Ich führte sie bei der Besprechung von Chrysochroma australe (Big.) an. Die beiden ?? aus dem Pariser Museum gestatten endlich, ihre Stellung in der Reihe der Sarginen-Gattungen Madagaskars zu ermitteln. Habituell klingt diese Gattung an Sar- gus an. Die hier vorliegende madagassische Art ist größer als unsere europäischen Sargus-Arten. In der Entwicklung des m-cu,* stimmt die neue Gattung auch mit diesen überein. Das wesentliche Merkmal, das zur Einführung dieser neuen Gattung führte, ist der Fühlerdimorphismus. Der Fühler des Ö ist klein und von der gewöhnlichen Form des Sarginen-Fühlers. Beim ? dagegen liegt dem Komplexglied innen ein spitzer Fort- satz des 2. Gliedes an, ähnlich dem uns von Gongrosargus-? bekannten Stützapparat. Bei Gongrosargus findet sich aber auch auf der Außenseite des ?-Fühlers ein solcher Finger. Im Gegensatz dazu fehlt dieser bei Ptectisargus (siehe meine Arbeit 1966 über Gongrosargus). Beim Ö stoßen die Augen auf der Stirn fast zusammen. In der Mitte ist diese schmä- ler als der vordere Ozellus. Die Stirnbildung, besonders beim 2, läßt die nahe Ver- wandtschaft mit Chrysochroma erkennen. Der Scheitel trägt einen Saum längerer, auf- recht stehender Haare, deren Spitzen nach vorne gekrümmt sind. Artbeschreibung: ö, 2: Thorax-Oberseite glänzend violett bis blaugrün. Abdomen bronzegrün bis violett. Kopf schwarz. Augen unbehaart, mit gleich großen Facetten. Über der Fühler- basis eine weiße „Stirnblase“ beim d. Beim 2 ist die Stirn etwa '/s so breit wie die Kopfbreite, schwarz. mit metallisch buntem Glanz und Poren an den Seiten. in der Mittellinie mit dem gespaltenen Kiel, der auch Chrysochroma kennzeichnet. Die weiße Stirnblase des ? ist breit, oben abgeflacht. Gesicht braun. Fühler braunschwarz, das Komplexglied dunkelgrau bestäubt; die Basalglieder schwarz behaart. Rüssel elfenbein- weiß bis gelb. Stirn- und Scheitelbehaarung wie die des ganzen Kopfes weißlich und fein. Mesonotum violett bis blaugrün. Abdomen bronzegrün bis violett. Notopleuralleiste und ein runder Fleck auf den Metapleuren weiß und ebenso behaart. Schildchen und Postscutellum tief violett. Pleuren glänzend schwarz mit heller Behaarung. Hüften weißlichgelb, die der p,, schwarz. p, und p, weißlichgelb mit in der Mitte breit schwar- zen f und leicht verdunkelten Endtarsen. An p, ist nur die Endhälfte von f, dunkel- braun; t, in der Basalhälfte fast weiß, mit Ausnahme eines braunen Innenstreifens und der ebensolchen Apikalhälfte. Tarsen der p,, in größerer Ausdehnung des apikalen Tei- les braun, an der Basis fast weiß und überall weiß behaart. Flügel in der Basalhälfte farblos durchsichtig, in der Apikalhälfte grau. Abdomen glänzend bronzegrün, das 1. Tergit violett. Behaarung der vorderen Tergite besonders an den Seiten lang und weißlich, an den hinteren wenigstens auf dem Dorsum ausgedehnt schwarz. Genital- apparat des Ö klein, ähnlich wie von Sargus. (8—) 14 mm. Bestimmungstabelle der madagassischen Chrysochroma-AÄrten Bei der großen Zahl der bekanntgewordenen Chrysochroma-Arten Madagaskars — ich habe allein 20 beschrieben — halte ich es für angezeigt, eine Bestimmungstabelle zu geben, solange ich noch das große Material des Pariser Museums in Händen habe. Es mag sein, daß in künftigen Jahren noch weitere Arten entdeckt werden, und es ist auch möglich, daß ein späteres, noch reicheres Material mancher Arten, die jetzt nur in * In meiner Arbeit 1966, Seiten 9 und 10, habe ich bei Gongrosargus maculipennis irrtümlich die Querader m-cu, mit r-cuj bezeichnet. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 Einzelstücken bekannt sind, zur Abtrennung gewisser Formen von dem Genus Chryso- chroma führen wird. Die Größenangaben in der Tabelle sind ungefähre und sollen nur zur leichteren Orientierung dienen. Kleine Form mit breitem Abdomen. Metallisch grün. R, kurz. 6 mm . . latum Weniger breite Formen . . . Me EN ee 2 Abdomen dorsal silbrig behaart. ei Inn ee aealiRn Abdomen ohne silbrige Behaarung . . 2 a 3 Sehr schmale helle Art. Ptecticus ähnlich. 10—121 mm 2. 220202020.. pallidum Robustere Arten . . ee ee 4 Kleine Arten, bis 85 mm... 0... 000 De 5 Größere Arten et Schlanke Arten . . . alt, user Hi A se ee Re 6 Weniger schlanke Fonmen u: ü 7 Mesonotum schwarz; schwarze Zeichnung ai. blenren, Stern and Cosa a 85mm . .. 2... nigricoxum Mesonotum ion mit en aleden Schikinier nt da Präscutellarfläche und dem Schildchen.” mm . .. De kan Hell chitingelbe oder schwarze Born ee 8 Metallisch bunte Formen . . . ei Schwarze Art mit metallisch grün glänzendem Postschiellenn 6 mm 12 aitriste Mit amethystfarbenem Fleck auf dem Schildchen und der Präscutellarfläche. 6,5—”7 mm . ee ee en a lapidis Ohne Farbmal aut dem Thorax. en ee ee ee (0) t ohne dunkle Zeichnung. ”mm . .. en lauım t, und t, an der Basis ausgedehnt braun. 10 DM a 00... Flauifsons Körper von einheitlich metallisch grüner Farbe. —8mm . . . . . . lucens Thorax und Abdomen verschieden gefärbt oder Thorax mit besond. Zeichnung 12 Thorax chitingelb, auf dem Mesonotum smaragdgrün. Abdomen chitingelb, auf den vorderen Tergiten mit schmalen, braunen Seitenflecken. 8—10 mm _longestylum Thorax chitingelb, auf dem Mesonotum violett oder Ei Abdomen chitingelb mit Seitenflecken ee) Mesonotum violett. Apdomen, mit cerößen Seitentlälten 6 mm . .... fortunatum Mesonotum und Schildchen rotviolett. Pleuren und Sterna mit brauner Flecken- zeichnung. Abdomen hellbraun, wahrscheinlich violett schimmernd. 6 mm laetum Ptecticus elongatus ähnliche Formen . . . 2 22 22 nn nn nn. 0419 Dunkle, + metallisch gefärbte Arten . . ae Dunkelbraunes Mesonotum; Schildchen mit hellem Rand, Atomen allem, 14 mm . ee Drinnelimn — Hell- oder vohneelbe an Ba BE cnllo Tarsen hellgelb, Schildchen glänzend Ainkelerin. 13 1 m ekeiseni Tarsen teilweise (p,) schwarz. Schildchen chitingelb . .. . ...... 17 Postscutellum glänzend, grün. 1I—13 mm ... .... ptecticoides — Postscutellum chitinfarben, wie Thorax und Andomen: ee mit diffus braunem Mittelfleck der letzten Tergite. 13mm . . . .... unicolor Mesonotum vor dem Schildchen mit einem Meinen dunkelbraunen Fleck. UlOmme ee ee eepuneium Mesonotum vor den Schlddien Nic, Fleck ee Bar ee BEE SEN ee Metallisch bunte oder größtenteils dunkle Formen . . . 2...2......20 — Braune Art mit ae eu Schildchen. 9—1lmm .. .... . australe (syn. tabanoides) 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190 /5 20 Nur der Thorax glänzend metallisch grün, mit weißlicher Notopleuralnaht. Abdo- men hell-chitingelb. 10—13 mm . . . . . flavomarginatum — Thorax und Abdomen metallisch grün, Daniele oder violett. Mit oder ohne gelbe Spitze des Schildchens . . . ai] 21 Schildchen ohne gelbe Spitze, nelallicch bakte A 7—10 mm . 2.0... bigoti — Braunviolette oder dunkelgrüne, in Arten mit gelber Spitze des Schildchens . . . 2? 22 Größere Art mit uhechant bessenztem, rotem Alornaklende dee 9. 10—13 mm. . . . es »"australe — Mäßig große Arten. Rotvioleit oder Smiarägderin. Heeea . . 23 23 Thorax glänzend, wenig geport, metallisch violett. Schildchen ı mit Srelhen Hinter- rand. 11—12 mm . . . .... cingulatum — Thorax grob punktiert, eederam Salben mit ‚breitem, gelben Saum. Abdomen violett: 65-10 mm . 2...» 2... an 2.0.0. „hovas Chrysochroma bigoti.n.sp. 11 88,2 ®® von Ivondro XII. 1938, I. 1939, von Ranomafana 1. 1940. von Fort Dauphin VIII. 1942, von Perinet Il. 1939 (A. Seyrıc leg.). Thorax und Schildchen dorsal leuchtend dunkelviolett, mit geringer Punktierung. Fühler braun, an der Basis heller. p mit zum Teil schwarzbraunen f, und f,, hellen t (t» und t, fast weiß) und Tarsen; die Endtarsen durch Behaarung verdunkelt. Pleuren schwarz, glänzend mit weißlicher Behaarung der Sterna. Flügeladern braun. r,,, wenig distal dem Ende von D entspringend. Randmal honiggelb. Schwinger hell. Apikalhälfte des Flügels schwach, aber deutlich grau. Abdomen violettschwarz. Notopleuralleiste elfenbeinfarbig. ®: Kopf sehr breit, schwarz, Stirn von '/: der Kopfbreite. Über den schwarzbrau- nen Fühlern mit dem weißen Bändchen auf der Onerleiste. Bei dem einen Ö sind die t und Tarsen stark verdunkelt. Die Art steht Chr. lucens n.sp. so nahe, daß es manchmal schwer ist, sich für die eine oder die andere Art zu ent- scheiden. Vielleicht handelt es sich um Varietäten einer Art. Wenigstens finden sich in der Serie Männchen, die durchaus zu lucens zu gehören scheinen, aber ein dunkles, schwarzviolettes Abdomen besitzen. Das deutlichste Unterscheidungszeichen scheint die graue Färbung der größeren Apikalhälfte des Flügels zu sein. 7—10 mm. Chrysochroma cingulatum n.sp. 1 ? vom Mt. Tsaratapana, 1400 m, Inst. Scientif. Madagaskar (R. P.) II. 1951. Leider ist der Kopf angeklebt, weshalb die Beschreibung nur mit Vorbehalt erfolgen kann. Es ist eine der größeren Arten von 11 bis 12 mm. @: Kopf schwarz, mit schmutzigbraunem Stirnhöcker und ebensolchem Gesicht. Die Stirn von der typischen Struktur des Chrysochroma. Fühler ungewöhnlich groß (aber ohne „fingerförmigen“ Fortsatz!), dunkelbraun, mit dunkler Fühlerborste. Mesonotum und Schildchen dunkel schwarzviolett, an den Seiten und auf dem Postscutellum in Smaragdgrün übergehend. Das Schildchen an der Spitze chitingelb gesäumt. Pleuren und Sterna chitingelb, stellenweise etwas dunkelbraun. p chitingelb. Tarsen von p, hell- gelb. t, mit brauner Basalhälfte und dorsal gebräunten Endtarsen. p, ähnlich wie ps», aber die Bräunung etwas ausgedehnter. Flügel in der Apikalhälfte etwas grau. mit dunkelbraunen Adern. Randmal gelb; r, ., entspringt über dem Ende der D. Schwinger braun, mit hellem Stiel. Abdomen oben dunkel violettschwarz, mit hellen Flecken an den Seiten der vorderen Tergite, die an den Seiten der ersten Tergite und an den Ter- gitgrenzen zusammenhängen. Außerdem mit einem rötlichbraunen Saum am Seitenrand aller Tergite, der in Verbindung mit der hellen rötlichen Färbung des Bauches steht. 11—12 mm. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 Chrysochroma punctum n.sp. 1 ? von Rogez, Foret Cöte Est (A. Seyrıc leg.). Das Stück ist leider stark beschä- digt, unter anderem fehlen die p, und p». ?: Habitus von Pteeticus und vor allem Gongrosargus exclamationis. Rostgelb. Kopf: Stirn und die Seiten des Hinterkopfes schwarz, alles übrige hell chitinfarbig. Stirnblase weißlich, oben abgeplattet, mit einer Querkante und über dieser mit einem dreieckigen Eindruck. Alle drei Glieder der Fühler fast gleich lang, die beiden basalen sehr hell. Das Komplexglied rötlichgelb, mit gleichfarbiger Borste. Thorax und Schild- chen einschließlich Postscutellum bräunlich chitinfarbig, glänzend, stellenweise (um den Bereich der Präscutellarfläche) hellgrün, was darauf hindeutet, daß im Leben die grüne Farbe ausgedehnter ist. Zwischen Quernaht und Schildchen ein breiter, dunkelbrauner Fleck, der an Gongrosargus exclamationis erinnert. p rötlichbraun, t, in der Basalhälfte und die Tarsen dunkler braun. Schwingerknopf braun. Flügel an der Basis hell. wenig gelblich, die apikale Hälfte schwach gebräunt. Geäder typisch Chrysochroma. Abdomen glänzend, rötlich chitingelb, mit etwas anliegender. goldglänzender Behaarung. 11 mm. Chrysochroma flavum n.sp. 1 ö von Ranomafana X. 1938; 1 Ö. 1 2 von Ivondro XII. 1938 (A. Seyrıc leg.). Eine kleine, mit Ausnahme der schwarzen Stirn, ganz chitingelbe Art. ö: Obere Augenfacetten groß, scharf getrennt von den kleineren unteren. Fühler gelb, alle 3 Glieder ungefähr gleich lang. Borste braungelb. Körper und p chitingelb, mit etwas gelber, goldschimmernder Behaarung. Collare und Notopleuralleiste weiß. Flügel schwach grau getrübt, am Vorderrand gelb. r,.. , entspringt über dem Ende von D. 7 mm. Chrysochroma flavifrons n.sp. 1 ? von Ranomafana X. 1938 (A. Seyrıc leg.). 2: Hinterkopf schwarz, bis auf einen gelben Keil, der von der gelben Stirn zum Halsansatz reicht. Gesicht und Rüssel gelb, ebenso die großen Fühler. Fühlerborste braun. Thorax und Schildchen einschließlich Postscutellum rotgelb, glänzend, in der Prä- scutellarregion und auf dem Schildchen metallisch blaugrün irisierend. Schwarz sind die Coxae der p» und p, sowie die Sternalregion darüber. p, ist ganz gelb, ps und p, sind an der Basis der t mit braunem Fleck (!/3). Metatarsus der p, braun, nur an der Basis gelb. Flügel mit braunen, an der Basis helleren Adern und gelbem Randmal, fast farblos hell. r, . , entspringt kaum proximal des Endes der D. Schwinger gelb. Abdomen chitingelb, nur an der Basis und auf den letzten Segmenten mit schwarzer, glänzender Fleckenzeichnung. die zum Teil artifiziell sein mag. 10 mm. Chrysochroma nigricoxum (Lind.) (1936) (Microchrysa) 1 ? von Mandraka (?) IV. 1930, 1 ö von Ambositra III. 1938, 2 && von Ivondro XII. 1938 und Perinet II. 1939 (A. Sevrıc leg.). Ich stellte die Art ursprünglich zu Microchrysa, sehe aber heute dazu keinen Anlaß mehr. Sie ist hinsichtlich der Färbung des Körpers außerordentlich variabel. Ich konnte die Exemplare mit einem Originalexemplar von 1935 vergleichen, einem Ö (!), sowie mit 2 ?® von Mandraga (Arbeit 1966). Die Fühler des Ö sind klein, die des $ viel größer und dunkel. Die dunkle Farbe des Körpers kann in ihrer Ausdehnung sehr variieren. Bei dem neuen ö von Ambositra sind Mesonotum und Schildchen fast ganz schwarz, und das Abdomen ist mit einer dunklen Zeichnung von breiten schwarzen Querstreifen versehen, die fast die ganzen Tergite einnehmen. Von der rötlichen Grundfarbe sind nur auf den mittleren Tergiten 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190 /7 Seiten- und Vorderränder sowie ein Mittellängsstreifen übriggeblieben. Charakte- ristisch im männlichen Geschlecht scheint die verhältnismäßig lange Behaarung auf der Unterseite des Metatarsus zu sein. Ihre Länge beträgt mehr als sein Durchmesser. Auch bei den mir vorliegenden ?2 ist das Mesonotum stark braun verdunkelt, doch zeigt die Präscutellarregion das charakteristische Irisieren. Schultern, Notopleuralleiste und Pleuren sind bei ihnen dagegen auffallend hell, was bei manchen Stücken nicht so hervortritt bzw. in Gelb verändert ist. Die Stirn des Ö ist verhältnismäßig breit, etwas breiter als die Länge von 2 Fühlergliedern. Ich hatte in meiner Beschreibung das Ö irrtümlich für ein $ gehalten. Die im allgemeinen stark verdunkelten Coxae des p,, das metallisch grün, blau bis schwarz glänzende Postscutellum und das Flügelgeäder (das Randmal R, ist schmal, und r, ,, entspringt über der Mitte der D) sind die wichtigsten Merkmale der Art. Chrysochroma hovas (Big.) (1859) 13 5& von Bekily X., XI. 1936, Ivondro X1l. 1938 und Perinet II. 1939 (A. Seyrıc leg.). Chr. hovas ist kleiner als australe. Es unterscheidet sich außerdem von dieser Art durch den grünen Thorax, den ganz gelben Hinterrand des Schildchens. Im übrigen ist auch hovas sehr variabel. Das Mesonotum ist dunkel smaragdgrün. Die f, und f, be- sitzen im allgemeinen, mehr oder weniger stark abgesetzt, braunes apikales '/3 und in verschiedenem Ausmaß verdunkelte Endtarsen, während bei 2 der 13 öö die p zeich- nungslos sind. t, weiß oder hellgelb. Die Fühler sind gelb, manchmal rotbraun, die Pleuren gelbrot oder wenigstens rotbraun und braun. Chrysochroma brunneum (Lind.) (1936) (Ptecticus) 1 2 von Rogez (Fort Cöte Est) 1935 (A. Sevrıc leg.). Ich beschrieb die Art 1936 als Ptecticus, obgleich das Komplexglied fehlte. Das neue Stück ist zwar ebenfalls ein ? und die Fühler fehlen vollständig. Eine neue Prü- fung des Typus läßt aber mit Sicherheit feststellen, daß es sich um ein C'hrysochroma handelt. Chrysochroma unicolor n.sp. 1 2 von Ivondro X11. 1938 (A. Seyrıc leg.). Eine große Art von, mit Ausnahme der schwarzen Stirn und des Hinterkopfes. fast einheitlicher Chitinfarbe. ?: Kopf gelb, mit Ausnahme der schwarzen Stirn und des Hinterkopfes. Fühler rınd, mit schwarzer Borste. Thorax einheitlich rötlichbraun, einschließlich Schildchen und Postscutellum. Die Notopleuralnaht hebt sich kaum durch hellere Färbung von der Umgebung ab, ebenso der Schildchenrand. Mesonotum ganz unscheinbar weich, kurz, gelblich behaart. p ganz chitingelb; f und t etwas dunkler, die Tarsen am hellsten. Flü- gel an der Basis und am Vorderrand gelb, apikal und am Hinterrand violettgrau. Schwinger braungelb. Abdomen chitinfarbig, die Tergite mit großen, diffus begrenzten, schwarzen Mittelflecken, die wenigstens in der Mitte schwarz, im übrigen kurz, gold- gelb behaart sind. 13 mm. Es ist möglich. daß dies das ? zu Chr. keiseri 1966 ist, welche Art von der Mtge. d’Ambre stammt. Vorläufig muß ich nach den Unterschieden in der Färbung des Schild- chens und Postscutellums aber zwei verschiedene Arten annehmen, die allerdings sehr nahe verwandt sein dürften. Chrysochroma lapidis Lind. (1966) 2 ö&& von Bekily und Ranomafana IX. 1938, 1 ? von Ivondro 1. 1939 (A. Seyrıc leg.). In meiner Beschreibung findet sich ein Druckfehler: Auf Seite 7 Zeile 11 von unten muß stehen Adern statt Haaren. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 Chrysochroma lucens n.sp. 22 86,66 von Bekily X1. 1938, Behara X1. 1938, Bekily XII. 1933 (A. Seyrıc leg.). Eine mittelgroße, leuchtend grüne, manchmal blaugrüne (verfärbte?) Art. Auch hier fällt die große Zahl der erbeuteten dd im Vergleich mit den wenigen ?? auf. ö: Augen zusammenstoßend, oben mit größeren, von den unteren kleineren scharf getrennten Facetten. Kopf schwarzbraun, Hinterkopf schwarz, Rüssel hell gelblich. Fühler hellbraun, die Basalglieder mit schwarzen Börstchen. Dorsum, auch des Abdo- mens, glänzend, grün, manchmal grünblau (? verfärbt) und mit unscheinbarer, kurzer, heller, auf dem Abdomen schwarzer Behaarung. Flügel fast farblos, mit gelbbraunen Adern und gelbem Randmal. r, vorhanden; r,,, entspringt distal des Endes von D. m, besonders in der Basalhälfte unscheinbar. m, etwas verkürzt. m—cu, so lang wie r—m. Schwinger gelb. Von der Schulter bis zur Flügelbasis unter der Notopleuralnaht ein weißer Streifen. Pleuren glänzend braunschwarz, mit heller Behaarung. Auf der Metapleura ein großer gerundeter, leuchtend grüner Fleck. p chitingelb. f besonders im größeren Basalteil von f» und f, braun. Der Metatarsus der p, oberseits größten- teils durch schwarze Behaarung verdunkelt. t, besonders in der Basalhälfte durch weiße Behaarung sehr hell. ?: Stirn von /5 Kopfbreite, blaugrün mit violetten Reflexen, mit der gekielten Längsfurche und Poren an den Seiten. Über den Fühlern ein weißer, in der unteren Hälfte brauner Querwulst. Augenfacetten gleichgroß. Alles übrige wie beim Ö. Chr. lucens steht sehr nahe bigoti. Letztere ist aber größer, schlanker, dunkler und immer mit der verdunkelten Apikalhälfte des Flügels. 7—8 mm. Chrysochroma keiseri Lind. (1966) 1 ö von Ivondro 1.1939 (A. Sevrıc leg.). Chrysochroma flavomarginatum Loew (1856) 1 ® von Ivondro II. 1940 (A. Sevyrıc leg.). Chrysochroma australe Big. (1859) Syn. tabanoides (Lind.) 3 86,5 2? von Ranomafana V. 1937, X.-XI11. 1938, I1. 1939. Chrysochroma argentipellitum Lind. (1966) 2 86 von Ivondro X11. 1940 (A. Seyrıc leg.). Chrysochroma ptecticoides Lind. (1966) I Serie (1 &, 8 2?) von der Insel Mauritius: Curepipe I1.-V. 1902 (Carıt leg.); Port Louis 1910 (Tnıreux leg.); von der Insel Reunion, St. Pierre X11. 1911 (Mafasta); I $ von Madagaskar: ? Majunga IX. 1929 (A. Sevrıc leg.). Die systematische Stellung von Porpocera amethystina (Fabr.) (neue Kombination), von Dinosargus und von Gongrosargus Die große Art der Insel Mauritius, die FAprıcıus als Sargus amethystinus beschrieb, wurde später nach dem Flügelgeäder (cu, mit der D eine Strecke verschmolzen) zu den Clitellariinen gestellt, und zwar in die Gattung Chrysochlora. Die Untersuchung des ?-Fühlers von amethystina ergab einen Befund, ähnlich dem bei der Gattung Gongro- sargus, d.h. auch bei amethystina ist der Fühler des ? viel größer als beim Ö und auf der Innenseite mit dem schmalen fingerförmigen Fortsatz ausgerüstet, wie wir ihn bei Gongrosargus kennengelernt haben; zum Unterschied von dieser Gattung fehlt aber bei amethystina die Vervollkommnung dieses Stützapparates, d.h. der entsprechende Fortsatz des 2. Gliedes auch auf der Außenseite. Bei den bekannten südamerikanischen Ar:en der Gattung Chrysochlora ist von dieser Form des Fühlers und einem Dimorphis- 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190 /9 mus nichts angedeutet. Bei ihr ist auch das Flügelgeäder bemerkenswert anders ent- wickelt: cu, bildet auf eine lange Strecke den Unterrand der D (bei amethystina und bei Gongrosargus ist die Berührung nur kurz), und r,,, entspringt nur wenig distal r-m, bei amethystina weit entfernt davon, über der Mitte der D. Alle Schwierigkeiten, amethystina als Chrysochlora anzuerkennen, sind aber hinfällig geworden bei dem Ver- gleich mit der südafrikanischen Porpocera Enderlein, besonders auch, nachdem bei dieser Gattung das 10. Fühlerglied nicht „sehr kurz, ziemlich dünn und kegelförmig zugespitzt“ ist, sondern, wie ich früher (1934) nachweisen konnte, normalerweise in einer langen Borste endet. Sie war beim Typus offenbar verlorengegangen. Bei Berück- sichtigung dieser Tatsache paßt amethystina vollkommen in die Gattung Porpocera End. Sie hat im weiblichen Geschlecht dieselbe Fühlerbildung; r»,, entspringt distal r-m (über der Mitte der D). cu, ist eine kurze Strecke mit der D verschmolzen. r, vorhan- den, r, ziemlich lang. Daß Porpocera, Gongrosargus und Dinosargus eindeutig als Sarginen gelten müs- sen, geht am klarsten daraus hervor, daß sie alle am Thorakalschüppchen den „riemen- ähnlichen“ (strap-like) Fortsatz besitzen, der sie mit Chrysochroma und Microchrysa als eine Gruppe der Sarginae ausweist. m-cu, muß bei Porpocera als punktförmig be- zeichnet werden, bei Gongrosargus ist sie nicht vorhanden oder ganz kurz (d.h. im ersteren Fall begrenzt cu, die D nur ein kurzes Stück). Bei der neuen Gattung Dino- sargus ist die Querader (m-cu,) kurz. aber deutlich. Abb. 1. Dinosargus lateritius n. gen., n. sp. Der „riemenförmige Fortsatz“ (strap-like process) am Thorakalschüppchen. T Rand des Thorakalschüppchens, F Rand des Flüge!schüppchens. Dinosargus lateritius n.gen., n.sp. |Abb. 1] 1 ö von Ivondro X11. 1938 (A. Serrıc leg.). Ein sehr auffallendes, oben rostrot, unten schwarz gefärbtes Insekt von der Größe einer Hornissenkönigin, mit rostgelben Flügeln mit apikal braunen Flecken. Die Augen sind nicht behaart. Der „fingerförmige“ Fortsatz auf der Innenseite des 2. Fühlerglie- des ist beim © kaum angedeutet; er besteht nur aus einer kurzen runden Vorwölbung des Randes des 2. Gliedes. Der Fühler hat aber durchaus die Form wie bei Ptecticus. Das Untergesicht trägt einen etwas nach unten gerichteten kleinen Höcker. Der Flügel ist lang und breit. r,, r-m und m-cu, sind vorhanden. m-cu, ist zwar kurz, aber deut- lich entwickelt. r,., entspringt etwas proximal über der Mitte der D. Alle Adern gehen bis zum Rande. Unteres Schüppchen mit einem stark entwickelten, bürstenartig be- haarten Fortsatz. p ohne Besonderheiten. Artbeschreibung: ö: Kopf einschließlich Fühlern und Rüssel rostgelb und ebenso behaart. Die Augen stoßen nicht zusammen. Die Stirn ist an der schmalsten Stelle ungefähr so breit wie die Fühlerbasalglieder zusammen lang sind, in der Mitte mit einer Querfurche. Be- haarung des Untergesichtshöckers dicht, abstehend, rostrot, so lang wie das 1. Fühler- 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 glied. 2. Fühlerglied etwas kürzer; Komplexglied etwas länger als dieses. Thorax und Schildchen oben rostrot. Auf dem Mesonotum von der Quernaht zum Schildchen ein breiter brauner Streif; Behaarung rostrot, halb anliegend. Pleuren, Sterna und die Seiten des Mesonotums schwarz gefärbt. Pleuren mit silbriger Behaarung. Flügel rost- gelb, an der Spitze und etwas’ am Hinterrand mit braunen Flecken. Unteres Schüpp- chen mit stark entwickeltem Fortsatz. Schwinger hellgelb, im Leben wohl grün. p rost- rot, Trochanter, f, und f, mit Ausnahme der Enden schwarz. Abdomen an der Basis rost- rot, ebenso je ein langer dreieckiger Fleck an den Seiten der beiden folgenden Segmente. Der größte Teil des Abdomens samtschwarz. Dieses Samtschwarz ist durch silbrige Behaarung an den Seiten der Segmente noch besonders betont. Bauch vorne rostrot, hinten schwarz, in der Mitte schwarz mit schmalen rostroten Querrändern. 22 mm. Die neue Gattung ist nach Fühlerbau und Flügelgeäder (m-cu, vorhanden) in die Subfamilie Sarginae einzureihen. Gongrosargus hat ein ähnliches Flügelgeäder wie Porpocera und zeigt einen ähn- lichen Fühlerdimorphismus, den großen Fühler beim ?. Der Stützapparat ist auf der Innen- und Außenseite entwickelt. Porpocera amethystina (Fabr.) 1805 (Sargus) 3 58,5 2? von Mauritius X11. 1921, Curipipe 11. 1907, X1.1921. IV. 1905, Riviere noire XI. 1921, Montagne Orry X11.1921 (alle CArıe leg.). Nach Untersuchung dieses Materials und besonders des Fühlerbaues des ? muß die von Farrıcıvs als Sargus beschriebene, seither als Chrysochlora geführte Art als Clitel- lariniine in das von Enperıein errichtete genus Porpocera gestellt werden, das durch den „fingerförmigen Fortsatz“ an der Innenseite des 2. Fühlergliedes ausgezeichnet ist. Gongrosargus niveitarsalis Lind. 1966 1 ? von Ivondro X11. 1938 (A. Seyrıc leg.). Das Stück ist leider defekt. so daß es nicht mit voller Sicherheit identifiziert wer- den kann. Gongrosargus maculipennis (Lind.) 4 86,292 von Ivondro II. und XI1. 1940 (A. Seyrıc leg.). Gongrosargus stuckenbergi Lind. (1958) Die Sammlung enthält folgende Exemplare: 1 & ? Fundort 1933, 2 && von Fort Dauphin XII. 1936. 1 $ von Rogez, For&t Cöte Est 1935, 1 ? von Ivondro XII. 1938, 5 66,3 2? von Ivondro XII. 1940 (alle A. Seyrıc leg.), 1 ? vom Mt. Tsaratastara. Andampy 11. 1951 RP. Gattungstypus G. stuckenbergi Lind. Das seither unbekannte ? entbehrt der ausgedehnten Silberbehaarung des Abdo- mens, die das Ö trägt. stimmt im übrigen in der Färbung und Zeichnung jedoch mit dem Ö überein. Die Fühler sind viel größer als beim & und auf der Innenseite und Außenseite mit dem diese Gattung kennzeichnenden Stützapparat versehen. Die Stirn ist verhältnismäßig schmal, so breit wie das 3. Fühlerglied. Das Flügelgeäder dieser Art ist insofern bemerkenswert, als manchmal die Berührung der cu, mit der D so kurz ist, daß von dem Vorhandensein einer nicht nur punktförmigen m-cu, gesprochen wer- den kann. Allein nach dem Flügelgeäder, das ich 1958 zur Aufstellung der neuen Gattung benutzte, müssen diese Art und ihre zahlreichen Verwandten zu den Chrysochlorarien mit Chrysochlora amethystina (Fabr.) gestellt werden. Nachdem ich nun aber auch die 7? von Gongrosargus stuckenbergi und die von anderen Arten Madagaskars kennen- gelernt habe, die alle übereinstimmend den von mir 1966 beschriebenen Fühlerdimor- phismus zeigen, möchte ich dieses Merkmal für Gongrosargus in den Vordergrund stel- 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190 / 11 len. Nach ihm lassen sich alle Arten leicht von den zahlreichen Sarginen (Chrysochroma, Ptecticus usw.) trennen, die oft eine verblüffende Ähnlichkeit zeigen. Es sind bis jetzt die Arten stuckenbergi Lind., maculipennis (Lind.), niveitarsalis Lind., pauliani Lind., distinguendus Lind., superpietus Lind., univittatus Lind. und viridenotatus Lind. bekannt. Gongrosargus distinguendus Lind. 1966 1 2 von Fort Dauphin X11. 1936 (A. Serrıc leg.). Ich verglich das Stück mit einem ? (Paratypus) und zweifle nicht an der Zusammen- gehörigkeit. Das Typenmaterial stammt von Andranofotsy und Maroantsetra. Die Übereinstimmung ist zwar keine vollkommene: es scheinen Unterschiede in der Zeich- nungsausdehnung zu sein; das neue Stück hat aber auch etwas mehr gelbliche Flügel, und r,,, entspringt bei ihm etwas mehr distal der Mitte von D (beim Paratypus genau über der Mitte von D). Es mag darin die geographische Differenz der Fundorte zum Ausdruck kommen. Fort Dauphin liegt weit im Süden der Insel, die beiden anderen Orte liegen im Norden. Gongrosargus viridenotatus Lind. (1966) 1 ö von Ranomafana X. 1936 (A. Seyrıc leg.). Beschrieben nach 1 ? von Soamerana-Ivongo (coll. F. Keıser). Gongrosargus exclamationis n.sp. Eine außerordentlich bemerkenswerte Art. Die schlanke Form und die helle Fär- bung könnten auf den ersten Blick einen Ptecticus vermuten lassen oder vielleicht das andere Geschlecht eines Chrysochroma pallidum (Macq., Ptecticus). Das Flügelgeäder schließt aber die Sarginen aus, und auch die Fühler weisen auf die Chrysochloraria. Habitus Ptecticus ähnlich. Körper und p sehr schlank. Kopf breiter als der Thorax. Hinterkopf ausgehöhlt, Collare kräftig. Untergesicht mit einem nasenförmigen, nach unten gerichteten Höcker. 1. Fühlerglied kurz, 2. nicht viel länger, Komplexglied ellip- tisch, wenig länger als das 2., mit langer Borste. Rüssellabellen groß; Schildchen ohne Dorne. Flügel mit r,. r». , entspringt über der Mitte der D. 3. m-Ast erreicht den Flügel- rand nicht ganz. cu, bildet auf einer kurzen Strecke den Unterrand der D. 1 ö von Mt. Tsaratanana, Andampy, 750 m, 11.1951 RP, und 1 Ö von Fort Dau- phin 11.1933, 1 © von Ivondro II. 1940 (A. Sryrıc leg.). 2: Hell chitingelb; am Hinterkopf ist nur die Rückseite der Augen schwarz; ein breites helles Band verläuft vom Scheitel bis zum Unterrand des Kopfes. Scheiteldrei- eck dunkler gelb; die Ozellen in einem braunen Fleck. Stirndreieck hellgelb. Die Stirn an der schmalsten Stelle wenig breiter als ein Ozellus. Gesicht, die kleinen Taster und die großen Rüssellabelten weißlichgelb. Fühler gelb, die Basalglieder sehr hell. Fühler- borste schwarz. Auf dem Scheitel helle Haare, welche über das Scheiteldreieck ge- krümmt sind. Helle Gesichtshaare; sie sind über dem Höcker nach oben gebogen. Rüssel und Unterrand des Kopfes mit langer heller Behaarung. Behaarung des Thorax hell. auf der Fläche des Schildchens schwarz. Auf dem Vorderrand des Schildchens steht wie ein Ausrufezeichen ein brauner Längsstreifen, der bis vor die Quernaht reicht und daselbst sich etwas verbreitert. Flügel in der Apikalhälfte etwas grau; Randmal gelb: Schwinger gelb. p gelb, die Endtarsen der p, und p, etwas verdunkelt. An p, sind die t (mit Ausnahme der Basis) und die Tarsen dunkelbraun. Abdomen chitingelb, mit etwas goldglänzender Behaarung. 5. Tergit glänzend, blauschwarz. 11,5—13,5 mm. N Da mir von dieser Art nur 2 öd vorliegen, das ? und sein Fühler noch unbekannt sind, ist die Zugehörigkeit zu Gongrosargus noch etwas unsicher. Ich zweifle aber nicht daran, daß der Fühler den für diese Gattung charakteristischen Fortsatz am 2. Fühler- glied zeigen wird. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 Clitellariinae Heraclina madagassica Lind. (1966) 3 68,4 2 von Bekily IV. und IX. 1938 (A. Seyrıc leg.). Die Stücke dieser Serie sind etwas kleiner als der 1966 beschriebene Typus vom selben Fundort. Heraclina adusta n.sp. I 2 von Bekily IX. 1938 (A. Seyrıc leg.). Diese Art ist etwas kräftiger als Heraclina madagassica, von der mir anscheinend ein besonders großes Stück bei meiner Beschreibung 1966 vorgelegen hatte, und mit der sie zusammen offenbar am gleichen Fundort gefangen wurde. Sie ist ausgezeichnet durch die fast ganz schwarze Körperfärbung, die Fühler mit ganz schwarzem Komplexglied, die schwarzen p,, die kräftigen schwarzen, nur in der Mitte mehr braunen Dornen des Schildchens, das dunkelbraune Randmal des Flügels. ?: Ganz schwarz, ohne Zeichnung des Körpers. Der helle Tomentsaum der Wangen ist sehr schmal und trägt wie das Gesicht längere weiße abstehende Haare. Fühler- basalglieder hellgelb. Das 2. dorsal mit einem braunen Fleckchen. Komplexglied schwarz. Borste schwarz, so lang wie der Fühler. Behaarung des Kopfes weißlich. Thorax schwarz, mit spärlicher silberweißer Behaarung auf den Pleuren und an den Seiten des Dorsums sowie über den Postalarcalli; auf der Mitte des Mesonotums ist sie zu spärlichen kurzen Härchen derselben Farbe reduziert. Schildchen siehe oben. An den p, sind nur die beiden ersten Tarsalglieder der p, und p, gelblichweiß, alles übrige schwarz. Flügelrandmal dunkelbraun, kurz und breit. r, fehlt. Schwinger weiß, mit braunem Stiel. Abdomen schwarz, mit spärlicher, weißlicher Behaarung, besonders an den Seiten. 4,5 mm. Hermetiinae Ampsalis terminalis James (1959) 1 5,2 ?? von Ivondro X11. 1940 (A. Seyrıc leg.). Alopecuroceras coloratum Lind. (1936) 1 5,1 von Ivondro X11. 1940 (A. Sevrıc leg.). Stratiomyinae Odontomyia jamesin.sp. [Abb. 2 und 3] 2 2? von Bekily und Ihosi X1. 1938 (A. Sevrıc leg.). ?: Kopf hellgelb, mit schwarzer Zeichnung und starker Skulptur auf der Stirn. Die Stirn ist breiter als ein Auge von oben gesehen. Über der Fühlerbasis nehmen 2? gelbe, oben und innen schwarzbraun gesäumte, in den oberen Außenecken mit einem eben- solchen Fleck versehene, fast halbkugelige Höcker die breite Stirn ein. Darüber be- finden sich 2 ähnliche, aber in der Mitte mehr konkave Höcker, die in der Mitte durch einen braunen Streifen mit der dunklen Zeichnung davor und der schwarzen Quer- furche, die über das Ozellardreieck geht, verbunden sind. Die Augenhinterränder sind stark entwickelt, tragen auf der Mitte einen braunen Fleck und sind außerdem mit der dunklen Mitte des Hinterkopfes durch eine schmale braune Furche verbunden, die von der oberen Augenecke entspringt. Ähnlich zieht ein brauner Streifen zum Kopfansatz. Das Rostrum ist kürzer als der kleine Augendurchmesser, gelb mit einem braunen Quer- band über die Fühlerbasis und einem breiten braunen Band vom Auge zum Oberrand der Mundöftnung. Die hellgelben Backen sind weit herabgezogen. Der Rüssel ist etwa so lang wie der Kopf. Die Fühlerbasalglieder sind hellbraun, das 1. fast doppelt so lang wie das 2. Das Komplexglied ist lang zylindrisch, am Ende mit einem kurzen, breiten, flachen und stumpfen Griffel. Der Fühler ist so lang wie der Kopf. Meso- 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190/13 3 Abb. 2. Odontomyia bulbifrons James, Kopfprofil des ®. Abb. 3. Odontomyia jamesi n. sp., Kopfprofil des 9. notum schwarz mit anliegender silbriger Behaarung. Schildchen gelb, mit 2 kurzen gelben Dörnchen und einem dunkelbraunen Basalfleck. Postalarschwiele und ein breiter Notopleuralstreif hellgelb; ebensolche Zeichnung geht von diesem bis zur Hüfte des pı und nach vorn auf die Propleura. Auch die Fläche unter der Flügelwurzel ist großen- teils von einem gelben Fleck eingenommen. p gelb, f; und f, sowie t, in den apikalen Hälften mehr oder weniger ausgedehnt dunkelbraun. Flügel farblos, mit braungelben Adern. r, fehlt, r,,, entspringt distal der D. Abdomen schwarz, mit gelben Querbän- dern auf den Segmenthinterrändern. Diese Querbänder bestehen aus Flecken, die nahe der Mittellinie am höchsten sind, sich nach außen verschmälern. Bauch größtenteils dunkel, in der Mitte der ersten Sternite gelb. 7 mm. Die Beschreibung dieser interessanten Art wurde mir ermöglicht durch die Unter- suchung eines Paratypus (?) von Odontomyia bulbifrons James 1950, den mir Dr. M.T. James, Pullman, Wash., in großzügiger Weise zur Verfügung stellte. Zweifel- los sind beide Arten nahe verwandt, aber sie sind morphologisch derart verschieden, daß eine spezifische Trennung notwendig ist. Die neue Art stammt aus dem Süden der großen Insel, O. bulbifrons aus dem Norden, von der Mont. d’Ombre. Es wäre natür- lich wünschenswert, festzustellen, wie weit beide Arten nach Süden bzw. nach Norden verbreitet sind. Odontomyia seyrigin.sp. 6 568,9 22 von Bekily und Fort Dauphin X.-X1. 1936 (A. Sevrıc leg.). ö: Schwarz. Kopf etwas höher als lang. Stirn, Gesicht und Hinterkopf schwarz, mit ziemlich langer, abstehender silbriger Behaarung, die am Augenrand, zu beiden Seiten des Gesichtsvorsprungs, sowie auf der Stirn je in einem dichteren Büschel steht. Fühler so lang wie der große Augendurchmesser, braun, apikal, auch die beiden Basalglieder, verdunkelt. Mundrand braun. Rüssel schwarz. Thorax glänzend schwarz. das Mesonotum vorne und hinten mit anliegender, messingglänzender, dazu mit länge- rer, aufgerichteter silbriger Behaarung. Die Pleuren sind in größerer Ausdehnung dichter und länger silbrig weiß behaart. Schildchen schwarz, mit gelbem Hinterrand und Siummeln von Randdornen sowie weißlicher, aufgerichteter Behaarung am Hinter- rand. Flügel glashell, mit gelben Adern. m, und m, wohlentwickelt, m, stummelförmig. Schüppchen weiß, Schwinger hellgrün. p braun t und Tarsen größtenteils braungelb. Abdomen schwarz. in den Hinterrandwinkeln des 2. und des 3. Tergits mit einem gelben 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 Fleck. der flach, in der Mitte höher, an beiden Seiten schmäler ist. Bauchseite des Abdomens gelb (grün?) mit an Ausdehnung von vorn nach hinten zunehmender Ver- dunkelung durch breite schwarze Vorderrandquerstreifen. Behaarung hell, ziemlich lang. 2: Kopf schwarz, mit mehr oder weniger roter Schwielenskulptur und Stirn und Gesicht; auch der Augenhinterrand oben braunrot, unten wie die Backen und der Mund- rand gelblich, mit silbernen Toment auf den Augenhinterrändern. Die Fühler sind heller rötlichbraun als beim ©. Auf dem Mesonotum fehlt die längere helle Behaarung, dafür ist die anliegende silbrige dichter und auch an den Seitenrändern und auf den äußeren ?/s der Quernaht ausgeprägt. Der gelbe Hinterrand des Schildchens ist breiter als beim Ö. Die Fleckenzeichnung des Abdomens ist nicht nur auf den 2 mittleren Tergiten, sondern auch auf den übrigen mehr oder weniger entwickelt vorhanden. Bauch fast ganz hell. Die Art variiert hinsichtlich Fühlerfärbung. Verteilung der Flecken auf dem Ge- sicht des $ usw. beträchtlich. 7,5—12 mm. Abb. 4. Odontomyia rufifacies n. sp.. Kopfprofil des & Odontomyia srufifacies n.sp. |Abb. 4| 1 © von Bekily X1. 1938 (A. Sryrıc leg.). Das Ö ist durch das braunrot gefärbte Gesicht und überdies durch die weitgehende rote Färbung an den Thoraxseiten und auf dem Schildchen ausgezeichnet. ö: Kopf höher als lang. Das Gesicht kurz. glänzend braunrot, an den Augenrändern mit einem kleinen silbrigen Haarfleckchen. Fühlerbasalglieder braunrot, schlank: das 2. fast so lang wie das 1. Das Komplexglied braunschwarz mit hellem Griffel. Hinter- kopf schwarz. Thorax und Schildchen braunrot, auch die Seiten des Mesonotums. Sein Dorsum und das Schildchen in der Mitte kurz schwarz, aufgerichtet behaart; übrige Behaarung rötlich und etwas länger. Flügel mit r,. m, nur stummelförmig, m, ganz fehlend. m-cu, kurz. Schwinger grün. p schwarz; t, (t, in geringer Ausdehnung) in der Mitte mit einem silbernen Haarstreifen. Das Abdomen ist gelb (im Leben wahr- scheinlich grün) mit der typischen Odontomyia-Zeichnung: einem schmalen Längs- streifen, der sich am Vorderrand der Tergite etwas erweitert, das 5. Tergit größten- teils einnimmt und nur einen breiten hellen Saum freiläßt. 7,5 mm. Odontomyia saphyrinan.sp. [Abb. 5 und 6] Eine Serie von 5 8,2 22 von Bekily und Behara IX. 1938 (A. Seyrıc leg.). Das ® ist durch die rote Färbung des Kopfes und größerer Teile von Thorax und Abdomen ausgezeichnet; das © ist dunkler. ————— 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190 / 15 ?: Kopf braunrot, mit der für die Gattung charakteristischen Skulptur (4 runde Höcker) der Stirn und silbrigen Haarflecken in den Vertiefungen sowie verstreuter Silberbehaarung auf dem Gesicht, das durch den dunkelbraunen Längsstreifen geteilt wird. Augenhinterrand mit anliegender Silberbehaarung. Ozellenhöcker braun. Fühler hell, rotbraun, nur das äußerste Ende dunkelbraun. Thorax braunrot: das Mesonotum in der Mitte mit einem breiten, diffus begrenzten Längsstreifen. Ebenso sind die Regio- nen der Pro- und Metapleuren verdunkelt. Der Thorax ist von feiner silbriger, anlie- gender Behaarung bedeckt, die am stärksten auf dem vordersten und hintersten Teil des Mesonotums ist. Schildchen braunrot, mit gelben Dornen und einem auffallenden Silberhaarsaum des ebenfalls gelben Hinterrandes. Flügel farblos mit braungelben Adern. r, fehlt, m, in der Basalhälfte und am Ende ganz ausgelöscht, m, fehlt. r;. , distal des Endes der D. Schwinger grüngelb. p rötlichbraun, mit helleren Knien und Tarsen, von welchen die letzten verdunkelt sind. Abdomen rotbraun, auf dem Dorsum mit der gewöhnlichen, diffus begrenzten Rautenzeichnung an den Vorderrändern der Tergite. Sie ist blauschwarz. In den Hinterrandwinkeln liegen auf den hellen Streifen Silberhaarflecke, die auf den hinteren Tergiten streifenförmig auf der Mitte mitein- ander verbunden sein können. Bauch ebenfalls in der Mitte dunkel, an den Seiten mit silberner, anliegender, kurzer Behaarung. 6 Abb. 5. Odontomyia saphyrina n.sp., Kopfprofil des %. Abb. 6. Odontomyia saphyrina n. sp., Kopfprofil des & ö: Der Kopf ist schwarz, nur die Fühler sind von der gleichen hellen Farbe wie beim ?. Augen unten mit einem kleineren Segment kleinerer Facetten, die von den oberen scharf abgegrenzt sind. Thorax und Abdomen fast schwarz, überall an den Rän- dern und den Pleuren des Thorax jedoch noch mit der Rotfärbung, die das $ charak- terisiert. Die silbrige Behaarung des Thorax ist bei den öÖ vorn und an den Seiten dichter und länger. Schildchen oben blauschwarz mit dem für das ? geschilderten hellen Saum. Abdomen dorsal fast ganz schwarz, nur mit einem braunroten schmalen Saum und mit ausgedehnter Silberbehaarung. 6—9 mm. Die silbrige Behaarung des Gesichts und des Stirndreiecks (bei beiden Geschlech- tern) schimmert bei bestimmter Beleuchtung prachtvoll saphirblau. Diese Erscheinung ist auch bei anderen Arten der Gattung Odontomyia, z. B. auch bei bipunctata, zu be- obachten, allerdings nicht in so ausgedehntem Maße. 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 Odontomyia herbacea Lind. (1966) 1 6, 10 ?? von Bekily IX., X.1938, Fort Dauphin XII. 1936, Ranomafana X. 1938, Ivondro 1. 1939 (A. Seyrıc leg.). Odontomyia bipunctata Big. (1859) 10 86,14 ®? von Betroka X1. 1929, Bekily IIL.-IV. 1932, IV.1933, I., IIL., V.1937, Behara 111. 1937, Bekily IV. 1938 (A. Seyrıc leg.), Mandabe-Süd 29. VII. 1966 (WiNTREBERT leg.). Die beiden markanten hellen Flecken auf dem Thorax sind bei den Trockenpräpa- raten oft kaum noch feststellbar. Odontomyia limbifacies Big. (1859) 1 5,2 2? von Bekily III. 1930 (A. Sryrıc leg.), Ambatobevanza 1919 (Decary leg.). Oplodontha pulchriceps madagascariensis Lind. (1936) 9 585,4 2% von Bekily V.1933, X. 1936, Ill. und V. 1937, IX. 1938, Ranoma- fana X. 1938 (A. Seyrıc leg.). Pachygasterinae Cardopomyia robusta Kert. (1916) 10 88,6 2% von Bekily IX. 1938. Behara Ill. 1939, XI. 1938, Ranomafana X. 1938 (A. Seyrıc leg.), Ampasiampotsey 1934 (CATALA). Diese Art scheint auf Madagaskar sehr verbreitet und häufig zu sein; sie wurde aus Südafrika beschrieben. Otionigera acuticornis Lind. (1966) 5 568,9 2® von Bekily IV.-X. 1938 (A. Seyrıc leg.). Vergleiche Originalbeschreibung 1966. Die große Serie enthält beide Geschlechter, alle mit gelben f. Darin stimmen sie mit dem Stück von Tul&ar überein. Physometopon vesicularis Lind. (1966) Berichtigung: Im Pariser Museum befinden sich 2 @d. 1 2 von Bekily (im Süden der Insel) (A. Seyrıc leg.). Der Typus war von Famponambo im Norden der Insel; er unter- scheidet sich nur in einem Punkt von den 3 anderen Stücken: Es fehlt r,; wahrschein- lich ist das eine Anomalie. Die Diagnose muß also berichtigt werden: Normalerweise ist r, vorhanden. Verglichen mit dem Typus! Das $ unterscheidet sich vom © durch die breite Stirn (über den Fühlern von un- gefähr '/;s Kopfbreite, nach oben sich verbreiternd) und durch die größeren Fühler. Die Stirn ist glänzend schwarz, mit 2 seitlichen Längswülsten, einer vertieften Mittel- linie und je einem weißen Tomentfleckchen über den Fühlerwurzeln. Das Komplex- glied ist etwa doppelt so groß wie beim Ö. auf der Dorsalseite dunkler, auf der Ventral- seite heller braun. 4—)5 mm. Physometopon minor .n.sp. 1 ö,1% von Behara (A. Sryrıc leg.). Eine kleine Ausgabe der vorigen Art. Sie stimmt weitgehend mit ihr überein, unter- scheidet sich außer in der Größe durch folgende Punkte: Die Fühler sind hellbraun, die silbrige Körperbehaarung ist etwas weiter ausgedehnt und auf der Oberseite dich- ter, besonders auf dem ganzen Schildchen (bei vesicularis ist das Schildchen kahl bis auf die Basis); die p sind hell braungelb mit dunklerer Zeichnung. Dunkelbraun sind die apikalen ®/ı der t,, ungefähr das Endviertel von t, und t,; dazu findet sich eine geringe Verdunkelung der Unterseite von f, und auf der Mitte von t». Außerdem sind 1968 LINDNER, MADAGASSISCHE STRATIOMYIDEN Nr. 190 / 17 die Vordertarsen und die Endtarsen von p, und p, ganz gebräunt, deren übrige Tarsal- glieder weißgelb sind. Flügelgeäder gelb. 3 mm. Pseudoxymyia flavitarsis Lind. (1958) ? var. 1 © von Behara XI. 1938 (A. Sevrıc leg.). Mit Typus von Perinet verglichen! Der Kopf ist höher, die Fühler stehen tiefer, das Schildchen liegt mit seiner Oberfläche in der Ebene des Mesonotums (bei dem Typus von Perinet etwas aufgerichtet). In dem ähnlichen Flügelgeäder sind r, und r, etwas kürzer. Die p sind beim Typus durch ihre schwarzen t und die damit lebhaft kontra- stierenden Tarsen der p, und p, auffallend; bei der neuen Form sind f und p gleich- mäßig hell braungelb, t, und t, kaum an der Basis etwas verdunkelt und mit einem schwachen braunen Ring in der Mitte dieser t. Die Fühler sind hellgelb; auch die ge- ringe Verdickung der Borste ist kaum etwas kürzer; beim Typus ist diese dunkle Ver- dickung sehr deutlich. Das Stirndreieck ist fast doppelt so hoch wie der Fühler (ohne Borste) lang, beim Typus ist es niedriger als die Länge des Fühlers beträgt. ö: Körper schwarz, blau glänzend, dicht fein geport und mit unscheinbarer gold- glänzender Behaarung vorne auf dem Mesonotum, sowie mit etwas aufrecht stehender, sehr kurzer und unscheinbarer schwarzer Behaarung. Kopf höher als lang. Fühler chitin- gelb, mit gelber Borste, sehr klein. Flügel mit den oben angegebenen Unterschieden. Schwinger dunkel, wenn auch nicht so schwarz wie beim Typus. p hell gelbbraun, mit der nur schwachen Verdunkelung der t. Größe übereinstimmend. Trotz aller Unterschiede möchte ich in diesem Stück nichts anderes als flavitarsis sehen. Die Unterschiede sind vielleicht auf verschiedene Ursachen zurückzuführen, wie Alter, Fundort, individuelle Variabilität, Veränderung durch den Trocknungsprozeß usw. Lonchobrithes modestus n.gen., n.sp. 2 2? von Behara X1. 1938 (A. Seyrıc leg.). Die neue Gattung gehört in die Gruppe der afrikanischen Arygrobrithes, Sterno- brithes, Gobertina. Der Körper ist flach gebaut, das Schildchen nieder liegend. Dieses trägt am Ende zahlreiche kleine Börstchen. Der Kopf ist doppelt so hoch wie lang. Fühler: 1. und 2. Basalglied kurz und beide gleich lang. Das Komplexglied ist ähnlich wie bei Sterno- brithes, aber dicker, spindelförmig, am Ende schmäler. Es ist dreimal so lang wie die beiden Basalglieder zusammen und trägt am Ende eine kurze, spitze Lamelle; sie ist so lang wie die beiden Basalglieder zusammen. Flügelgeäder mit r,. r>,, distal der r-m. p einfach. Abdomen breiter als der Thorax. Artbeschreibung: ?: schwarz. Stirn so breit wie ein Auge, mit 2 höckerförmigen, runden Erhebungen über den Fühlern. Gesicht und Mundöffnung breit, diese mit wulstigen Rändern, und das Gesicht mit starken Poren, an den Seiten mit einem schmalen silbrigen Saum. Füh- ler an der Basis braun, das Komplexglied braunrot. Die Gliederung ist deutlich erkenn- bar. Das Flagellum dunkelbraun, so lang wie der 1. Abschnitt des Komplexgliedes. Kör- per schwarz, mit anliegender, schuppenförmiger, silbriger Behaarung. (Bei dem unbe- kannten ö dürfte sie auffallender silberweiß sein!). Schildchen halbrund, niederlie- gend, mit zahlreichen Börstchen am Rande. Flügel farblos, mit braungelben Adern. Schwinger weiß. p einfach, braun, mit hellen Knien und fast weißen Tarsen. Endtarsen etwas verdunkelt. 4 mm. Lampetiopus umbrosus Lind. (1936) 1 S& von la Mandraka 23. II. 1938 (A. Sevrıc leg.). 1 unreifes, sehr schlecht er- haltenes Stück. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 190 2 68,1 2 von Ivondro XII. 1940 (A. Serrıc leg.). Ich erhielt die Art auch von Perinet (E. Beyer leg.) VIII. 1967. Keiseria lunaris n.sp. (Abb. 7) 3 22 von Fort Dauphin V. 1937 (A. Seyrıc leg.), 1 ? von Bekily III. 1930 (A. Seyrıc leg.). Die leider nur im weiblichen Geschlecht vorhandene Art steht Keiseria rubicunda am nächsten. Abb. 7. Keiseria lunaris n.sp., Zeichnung des Thorax und Schildchens (vgl. Arbeit 1966). 2: Kopf hellgelb, oben etwas dunkler, mit der Spur eines braunen Mittellängsstrei- fens. Fühler ganz braunschwarz. Das Gesicht an den Augenrändern etwas weiß be- stäubt. Thorax glänzend hellbraun, mit gelber, im Leben wahrscheinlich grüner Zeich- nung. Auf dem Mesonotum liegt vor dem Schildchen ein dunkelbrauner, dreieckiger Fleck, an welchen sich je ein Halbmondfleck derselben hellgelbgrünen Farbe anlegt, wie sie das Schildchen zeigt. Hellgelb ist auch ein breiter Streifen, der von der Schulter unter der Notopleuralnaht bis zum Abdomen reicht. p hell chitingelb, f, etwas dunkler, t, fast gleichmäßig dunkelbraun. t,, die Tarsen von p, und die Endtarsen aller p ge- bräunt. Flügel fast farblos, mit braungelben Adern. Randmal hellgelb. Schwinger hell- grün. Abdomen gleichmäßig hell rötlichbraun, mit einer leichten Verdunkelung an der Basis und einer Braunfärbung des letzten Segments. 6 mm. Schrifttum James, M. T. (1950): A new stratiomyid from Madagascar. — Proc. Ent. Soc. Washington, 52: p. 100-101. — (1959): Les Potamidinae et Hermetiinae de Madagascar. — Le Naturaliste de Malgache, XI, p. 147-152. Linoner, E. (1936): Stratiomyiiden von Madagaskar. — Konowia, Bd. XV, S. 33—50. — (1958): Stratiomyiidae de Madagascar. — Le Naturaliste de Malgache, T. X, p. 87—91. — (1966): Stratiomyiden von Madagaskar. — Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Nr. 156, 8.126: Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Erwin Lindner, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, Zweigstelle, 714 Ludwigsburg, Arsenalplatz 3 Br oe 2 1737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. November 1968 Nr. 191 Zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan) Von H.G. Amsel, Karlsruhe (Aus den Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe) Mit 12 Tafeln A. Allgemeiner Teil Über die Kleinschmetterlingsfauna von Karachi lagen bisher nur sehr wenige Hin- weise in der Literatur vor. Man kannte kaum mehr als 10 Arten von dort. Um so inter- essanter war es daher für mich, durch Herrn Dr. Kasy (Wien) das liebenswürdige An- gebot zu erhalten, die erste größere Ausbeute aus Karachi bearbeiten zu dürfen, die das Ehepaar E. und A. Vartıan (Wien) vom 23. Il. bis 9. III. 1961 im Gebiet des Flug- hafens eintragen konnte. Es wurden insgesamt nicht ganz 400 Individuen gesammelt, die sich fast durchweg in sehr gutem Erhaltungszustand und ausgezeichneter Präpara- tion befinden, wobei besonders auch den kleineren Arten große Aufmerksamkeit ge- schenkt wurde. Außerdem lagen mir für die vorliegende Studie einige Dutzend Exem- plare vor, die mir Herr Karı Burmann (Innsbruck) übergab und mir für unsere Karls- ruher Sammlung überließ. Sie stammten ebenfalls von Fängen des Ehepaares VARTIAN aus dem Gebiet des Flughafens von Karachi, datieren aber aus der Zeit vom 17.1. bis 22.11. 1960. Ich danke Herrn Burmann auch an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für die große Liebenswürdigkeit der Überlassung dieser Tiere. Soweit in dieser Veröffentlichung keine Daten genannt werden, stammen die dies- bezüglichen Stücke alle aus den Fängen vom 23. 11. bis 9. III. 1961. Nur für die rela- tiv wenigen Stücke der coll. Burmann werden Daten angegeben. Mit einbezogen in diese Bearbeitung wurden weiter die 4 Tineiden, die G. PETErsen in seiner Arbeit „Tineiden von Karatschi (Pakistan), Fars (SW-Iran) und den Bahrein-Inseln“ in den Beitr. naturk. Forsch. SW-Deutsch. 23: 111—122, 1964 bereits veröffentlichte. Überblickt man diese wertvolle Ausbeute, so ist festzustellen, daß insgesamt 101 Arten erbeutet wurden, die sich auf die einzelnen Familien wie folgt verteilen: Pyralidae: 59 Arten Oecophoridae: 1 Art Pterophoridae: 4 Arten Blastobasidae: 1 Art Tortricidae: 6 Arten Cosmopterigidae: 8 Arten Gelechiidae: 9 Arten Lithocolletidae: 2 Arten Symmocidae: 1 Art Bucculatricidae: 1 Art Oenophilidae: 1 Art Tineidae: 6 Arten Plutellidae: 1 Art Absolut beherrschend sind also die Pyralidae, wobei innerhalb dieser Familie die Schwerpunkte bei den Phycitinae und Pyraustinae liegen. Demgegenüber treten die anderen Unterfamilien mehr oder weniger stark zurück. Obwohl der Umfang der Ausbeute keineswegs ausreicht, zoogeographische Schluß- folgerungen von irgendwelcher bleibender Kompetenz der Aussage zu ziehen, so reizt DEC22 =, LiBRARIE> 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 es dennoch, eine Aufgliederung des Materials nach Faunenkreisen vorzunehmen, um so einen ersten Anhaltspunkt für den zoogeographischen Status von Karachi zu gewinnen. Ich betone ausdrücklich, daß dies nur ein erster Versuch ist, dessen Ergebnisse sicher weitgehend zu verändern sein werden, wenn zukünftig Ausbeuten aus anderen Jahres- zeiten und auf Grund reichlicheren Materials vorliegen werden. Dennoch möchte ich eine Analyse nicht unterlassen, denn ich stimme der von CArApjJa geäußerten Ansicht durchaus zu, daß schon eine relativ kleine Originalausbeute den Grundcharakter eines Gebietes ziemlich klar erkennen läßt. Ich glaube sagen zu dürfen, daß dies gerade auch für die vorliegende Karachi- Ausbeute zutrifft, die den höchst heterogenen Charakter der dortigen Wüstenfauna ausgezeichnet widerspiegelt. Wer, wie der Verfasser, Karachi aus eigener Anschauung kennt, weiß, daß wir es hier mit einem der südlichsten Eck- pfeiler der eremischen Fauna zu tun haben. Wir können daher mit einigem Recht ver- muten, daß die vorliegende Analyse auch für andere so weit südlich gelegene Räume des paläarktischen Eremials zutreffen wird, über das wir ganz allgemein noch völlig unzureichend orientiert sind. Die im Augenblick bestehenden Schwierigkeiten für eine solche Analyse liegen nicht nur in der ungenügenden Menge des zur Verfügung stehen- den Materials, sondern mehr noch in anderen Umständen: Einmal ist die systematische Untersuchung der meisten Kleinschmetterlinge noch so verworren, daß notwendiger- weise auch die Kenntnis ihrer Verbreitung höchst mangelhaft ist. Ganz sicher wird das Bild dieser Verbreitung sehr wesentlich verändert werden, wenn alle Synonymien erst einmal geklärt sein werden. Zum anderen sind aber die meisten Gebiete der Tropen und Subtropen so unzulänglich für fast alle Kleinschmetterlingsgruppen bekannt, daß stän- dig mit neuen und sicher auch ganz unerwarteten Überraschungen zu rechnen ist. Trotz dieser einschränkenden Momente zeigt die Analyse sehr eindrucksvoll, wie hier echte Wüstentiere mit rein tropischen Arten in einer höchst bemerkenswerten Verzahnung zusammenstoßen und wie trotz der Trostlosigkeit der Sindwüste eine erstaunlich reiche und zugleich reich gegliederte Fauna vorhanden ist, die sich u. a. in der Fülle unter- schiedlichster Faunenkreise zeigt. Sieht man sich die Verbreitung der einzelnen Arten näher an, so kommt man beim derzeitigen Stande unserer Kenntnisse zu mindestens 15 Faunenkreisen, von denen in Zukunft wohl nur derjenige der Endemismen wegfallen wird. Die offene, durch kei- nen Isolierungsfaktor bestimmte Lage Karachis macht es ganz unwahrscheinlich, daß hier echte Endemismen vorhanden sein werden. Vielmehr beruht der derzeitig ende- mische Charakter vieler Arten so gut wie sicher nur auf der ungenügenden Kenntnis der angrenzenden Räume. Die folgende tabellarische Übersicht soll zeigen, wie sich die zoogeographische Auf- gliederung derzeit darstellt: 1. Kosmopoliten: Plutella maculipennis Curt. — 10/0 2. Pantropische und subtropische Arten: Euchromius ocelleus Hw., Crocidosema plebejana Z., Oecia oecophila Stgr. — 30/o 3. Altweltlich-tropische und subtropische Arten: Nephopterix divisella Dup., Hellula undalis F., Loxostege nudalis Hb., Onebala lamprostoma Z. — 4/0 4. Tropisch-asiatische und subtropische Arten: Aporodes floralis Hb., Tegostoma comparalis Hb., Bactra graminivora Meyr. — 30/0 5. Tropisch-asiatische Arten: Ancylolomia bitubirosella Ams., Ancylolomia indica Feld., Surattha nigrifascialis WIk., Nymphula affinialis Gn., Trichophysetis cretacea Btl., Laspeyresia auran- tiana Pryer, Ephysteris atalopis Meyr., Brachmia insulsa Meyr. — 8°/o 1968 6. 10. le 12. 13: 14. 15. . trop ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191 /3 Asiatisch- und afrikanisch-tropische Arten: Thylacoptila paurosema Meyr., Macalla parvula Hmps., Haritala quaternalis Z.., Bocchoris onychinalis Gn., Bocchoris tenera Btl., Noorda blitealis WIk., Loxostege massalis WIk., Leucinodes orbonalis Z., Crocidolomia binotalis Z., Stegasta variana Meyr. — 10°/o . Tropisch-asiatische und eremische Arten: Herpetogramma licarsisalis WIk., Pediasia ochristrigella Hmps. — 20/o . Tropisch-afrikanische und subtropische Arten: Raphimetopus ablutella Z., Nephopterix divisella Z. — 2/0 . Tropisch-afrikanische und eremische Arten: Heliothela ophideresana WIk. — 1/0 Mediterrane und eremische Arten: Ptocheuusa paupella Z., Tinea basifasciella Rag. — 2/o Östmediterrane und eremische Arten: Cybalomia pentadalis Led., Tinea leonardi Pet., Hapsifera luridella Z., Tinea sub- albidella Stt. — 4°/o Paneremische Arten: Saluria maculivittella Rag., Heterographis costistrigella Rag., Heterographis con- vexella Led., Syria biflexella Led., Hyphantidium tacapellum Rag., Ceutolopha isidis Z., Oligochroa dionysia Z., Lepidogma tamaricalis Mn., Crocalia aglossalis Rag., Cornifrons ulceratalis Led., Ancylis sophroniella W]ls., Ornativalva plutelli- formis Stgr., Ornativalva heluanensis Debski, Ornativalva antipyramis Meyr. — 14/0 Mitteleremische Arten: (im allgemeinen von Pakistan bis Ägypten verbreitet) Endolasia melanoleuca Hmps., Phycita belutschistanella Ams., Melatrix kasyi Ams., Oligochroa cineraceella Ams., Ciliocerodes belutschistanella Ams., Candiope uberalis Sw., Bostra atomalis Ams., Bostra marginalis Rthsch., Constantia bende- ralis Ams., Dattinia sinaica Rbl., Hyperlais benderalis Ams., Phlyctaenodes fovi- feralis Hmps., Agdistis arabica Ams., Laspeyresia refrigescens Meyr., Pyroderces coridophaga Meyr., Dharania fascialis Ams. — 16°/o Österemische Arten: Catabola peterseni Ams., Episcardia caerulipennis Ersch. — 20/o Endemismen: Epichilo vartianae Blesz., Thyridophora grisea Ams., Aprophthasia vartianae Ams., Saluria discopunctella Ams., Heterographis pakistanella Ams., Heterographis karachiella Ams., Ancylosis arenaceella Ams., Gymnacylodes psorosella Ams., Aphycita sindella Ams., Myelois octopunctella Ams., Agdistis sindicola Ams., Aciptilia eburnella Ams., Karachia xylochromella Ams., Bipenicillia pakistanella Ams., Pexicopia karachiella Ams., Abrachmia karachiella Ams., Opogona bichro- mella Ams., Tinoecophora sindella Ams., Lateantenna fuscella Ams., Cosmopterix lautissimella Ams., Limnaecia magnifica Ams., Stagmatophora vartianae Ams., Sindicola squamella Ams., Sindicola juengeri Ams., Acrocercops karachiella Ams. —. 250/9 Es ergibt sich also zunächst, daß die paläarktischen Arten mit insgesamt 39°/o, die ischen mit 18%/o und die sowohl tropischen wie subtropischen Arten mit 140/o ver- 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 treten sind. Von den Endemismen dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit die folgen- den paläarktischen Faunenkreisen zuzuordnen sein: Heterographis pakistanella Ams., Heterographis karachiella Ams., Ancylosis arenaceella Ams., Gymnacylodes psorosella Ams., Myelois octopunctella Ams., Agdistis sindicola Ams., Aciptilia eburnella Ams., Cosmopterix lautissimella Ams., Stagmatophora vartianae Ams., also 9 Arten. Weitere 9 Endemismen sind dagegen wahrscheinlich tropischen Faunenkreisen zugehörig: Karachia xylochromella Ams., Bipenicillia pakistanella Ams., Pexicopia karachiella Ams., Tinoecophora sindella Ams., Abrachmia karachiella Ams., Lateantenna fuscella Ams., Limnaecia magnifica Ams., Sindicola squamella Ams. und Sindicola juengeri Ams. Die übrigen Arten: Thyridophora grisea Ams., Aprophthasia vartianae Ams,., Saluria discopunctella Ams., Aphycita sindella Ams., Opogona bichromella Ams. und Acrocercops karachiella sind derzeit in ihrem wahrscheinlichen zoogeographischen Status noch mehr oder weniger unklar. In jedem Fall zeigt es sich, daß durch diese Endemismen das Verhältnis von paläarktischen zu tropischen Arten um etwa 10°/o zu- gunsten beider Gruppen ansteigen dürfte, so daß wir zusammenfassend sagen dürfen: Die Kleinschmetterlingsfauna von Karachi hat mit etwa 50°%0 paläarktischer Arten eindeutliches Übergewicht gegen- über denjenigen tropischer Verbreitung, die rund 30% des Bestandes ausmachen, während diejenigen Arten, die sowohl tropischer wie subtropischer Natur sind, mit etwa 14Po ver- treten sind. Der Restbestand bleibt zunächst noch often. Sieht man sich die einzelnen Verbreitungstypen etwas näher an, so fällt unter den tropischen Arten auf, daß die asiatisch-tropischen nicht nur nicht stärker vertreten sind als die in den afrikanischen und asiatischen Tropen gemeinsam vorkommenden Arten, sondern sogar noch hinter den letzteren etwas zurückbleiben. Man hätte erwarten kön- nen, daß die asiatisch-tropischen Spezies in Karachi stärker vertreten sein würden. Hervorzuheben ist ferner, daß der Verbreitungstypus der tropisch und subtropisch ver- breiteten Arten in seinen drei unterschiedlichen Ausprägungen des pantropisch-subtropischen altweltlich-tropischen und subtropischen tropisch-asiatischen und subtropischen gleichmäßig vertreten ist. Auch hier hätte eine stärkere Komponente zugunsten des asiatisch-tropischen Typus erwartet werden können. Nicht überraschend ist der sehr kleine Anteil derjenigen Arten, die nur eremisch und tropisch-afrikanisch, sowie der- jenigen, die mediterran und eremisch zugleich verbreitet sind. Ebenso treten die ost- eremischen Arten fast ganz zurück. Abschließend bleibt noch zu sagen, daß alle neu beschriebenen Arten von mir an Hand der Sammlungen des British Museums (N. H.), London, überprüft wurden. Ich konnte die günstige Gelegenheit des 12. Internationalen Entomologen-Kongresses 1964 für diese Zwecke ausnutzen. Herr J. D. Brapıry hat zusätzlich einige Arten geklärt, so daß angenommen werden kann, daß unter den novae species so wenig neue Syn- onyme verborgen sein werden, wie dies nach Lage der Dinge möglich ist. Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn Brapıey für seine Bemühungen sehr herzlich zu danken. Zu großem Dank bin ich ferner Herrn Dr. UrricH Roester (Bonn) verpflichtet, der die Genitalzeichnungen der Phycitinen anfertigte und zugleich einige kritische Arten überprüfte. Die Holo-, Allo- und Monotypen befinden sich alle in der Sammlung des Natur- historischen Museums in Wien, Paratypen auch in der Kollektion der Landessammlung für Naturkunde Karlsruhe. 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/5 B. Systematischer Teil Pyralidae Crambinae Pediasia ochristrigella Hmps. 8 68,9 2? (det. Breszynskı). Surattha nigrifascialis WIk. 2 22 (det. Breszynski). Euchromius ocelleusHw.— 16. Ancylolomia bitubirosella Ams. 1 S (det. Breszynskı, GU Mus. Vind. 92377). Ancylolomia indica Feld. 1 2 (det. Breszynskı, GU in Hülse am Stück). Acigona forsteri Blesz. 2 8Ö, Paratypen (det. Bıeszynskı). Epichilo vartianae Blesz. 2 86, ein Holotypus, ein Paratypus (det. Bıesz.), letzterer wegen Geäderunter- suchung in Form eines Präparates nurrechtsseitig erhalten. Geäder-Präp. 347 Mus. Vind. Schoenobiinae Thyridophora grisea.n.sp. (Taf. 2, Fig. 15) Spw. 12—13 mm. Von furia Sw. sofort durch die rein graue Grundfarbe von Vfl und Hfl verschieden. Furia ist immer + gelblich. Die beiden Querlinien wie bei furia, aber eher noch schwächer entwickelt, besonders die äußere. Letztere ist nur nach dem Innenrand zu angedeutet. Fransen weiß mit dunklerer Basallinie. Unterseite der Vfl mit angedeuteter äußerer Ouerlinie im costalen Bereich. Hfl mit 3 Fleckchen: einer bei #/; Costa, einer darunter bei m 1 und einer fast in der Mitte des Flügels. Dazwischen dunklere Schuppen + aufgetragen. Palpen grau-gelblich. Genitalapparat des ö (Taf. 12, Fig. 26): Ähnlich dem von furia, aber deutlich ver- schieden in der Bildung von Gnathos, Aedoeagus und den basalen Strukturen der Valve. GU 4205 (Anseı). Holotypus: 1 &. Paratypus: 1 Ö. Beide Exemplare hervorragend erhalten. Anmerkung: Ich benutze diese Gelegenheit, um meine Bestimmung der Thyrido- phora furia Sw. aus Abessinien in den Stuttg. Beitr. Naturk. Nr. 121 vom 7. IV. 1963 p.2 zu widerrufen. Wie ich jetzt sehe, handelt es sich hier ganz sicher nicht um furia, sondern um eine wahrscheinlich noch unbeschriebene Art, die aber nach nur weiblichen Stücken nicht beschrieben werden kann. Unter anderem ist sie dadurch bemerkenswert, daß der für furia und grisea typische Glasfleck im apikalen Teil des Vfl hier fehlt. Phycitinae Anerastiini Raphimetopus ablutella Z. 2 88,7 2 und 1 2 vom 2. 11. 1960. Spw. 15—19 mm, wie immer von gelblich bis grau variierend. Aprophthasia.n.gen. (Taf. 1, Fig. 1). Nahe Prophthasia Rag., aber im Geäder des Vfl abweichend dadurch, daß hier r3 und r4 zu einer Ader zusammenfallen, während sie bei Prophthasia gestielt sind; m2 und m3 sind ziemlich lang gestielt, der gemeinsame Stiel ist etwas kürzer als die freien Äste; cu 1 und cu 2 entspringen ziemlich weit voneinander. Im Hfl sind 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 sc und rr sehr lang gestielt, m2 und m3 sind zu einer Ader zusammengefallen, und diese entspringt unmittelbar neben cu 1 von der unteren Zellecke; cu 2 deutlich vor der Zellecke abgehend. Palpen als Viertelkreis aufgebogen, letztes Glied !/2 des zwei- ten. Maxillarpalpen deutlich, so lang wie das 3. Labialpalpus-Glied. Fühler des ö ohne Auszeichnungen, pubeszent. Stirn glatt, mit zugespitzt liegenden Schuppen bedeckt. Genitalapparat des d (Taf. 12, Fig. 28): Gnathos in einen dorsalen und einen ven- tralen Teil gespalten. Valven einfach, Aedoeagus schmal stabförmig ohne Cornuti. Typus: Aprophthasia vartianae n.sp. Aprophthasia vartianaen.sp. (Taf.1, Fig. 1). Spw. d 21 mm, 2 22 mm. Vfl mit weißlichem, ziemlich breitem Costalstreif, des- sen scharfe Begrenzung zum Apex hin abnimmt. Bräunliche Schuppen der sonstigen Flügelfläche sind in diesen Streifen eingemischt. Flügel sonst gleichmäßig bräunlich, ohne jede Zeichnung. Hfl grau-bräunlich. Palpen bräunlich, unterseits heller. Fühler braun, pubeszent, beim ? kaum dünner. Tarsen bräunlich, das übrige Bein heller, mit 2 Paar Sporen. Abdomen des © oberseits gelb-bräunlich, unterseits mehr gelbgrau. Genitalapparat des Ö (Taf. 12, Fig. 28): Uncus breit abgeflacht, dorsaler Teil der Gnathos wesentlich größer als der ventrale, mit einer unteren Öffnung, zur Aufnahme des ventralen Teiles, dessen Spitze abgerundet ist. Valven ohne Auszeichnungen. Anel- lusarme kurz und breit. Aedoeagus schmal, stabförmig, so lang wie die Valven.GU 4110. Holotypus: 1 8. Allotypus: 1 2. Paratypus: 1 Ö. Alle drei Exemplare ausgezeich- net erhalten. Frau Eva Varrıan, der hervorragenden Wiener Sammlerin, gewidmet. Die Art fehlt im British Museum (N.H.). Saluria maculivittella Rag. 2 88,2 22 von 27—30 mm Spw. Saluria discopunctella n.sp. (Taf.1, Fig.2, 3). Spw. ö 25 mm, ? 26 mm. Vfl des ö holzfarben bräunlich. Zellschlußfleck klein, aber deutlich. Ein dunkelbrauner Fleck auf dem Innenrand bei '/s3, den Raum zwischen der Analis und dem Innenrand ausfüllend. Saumbinde durch einen dunklen Fleck am Innenwinkel und anschließend eine sehr schwach entwickelte Reihe von Flecken ange- deutet. Apex schattenhaft verdunkelt. 6—7 Saumflecke. Fransen von der Vfl-Farbe, Hfl wesentlich heller, aber nicht durchsichtig. Das 2 ist in der Grundfarbe mehr braun- rötlich, mit weniger Zeichnung als das Ö. Palpen vorgestreckt, bräunlich, 21/2 Augendurchmesser lang. Fühler wie bei maculi- vittella Rag. Die einzelnen Kammzähne korrekt abstehend vom Schaft, nicht, wie so oft bei maculivittella, um den Schaft herumgelegt. Geäder fast ganz mit maculivittella übereinstimmend. Genitalapparat des Ö (Taf.7, Fig. 6): Uncus fehlend. Seitenflügel des Tegumen- endes scharf ausgezogen. Gnathos pferdefußartig. Costa der Valve mit scharfer Spitze bei ?/3. Innenrand der Valve bei °/3 eingezogen, dadurch das Endteil der Valven ver- schmälert. Vinculum kurz, flach, abgerundet. Aedoeagus kurz und dick, mit einem kur- zen, kräftigen, gebogenen Cornutus und einer chitinösen Struktur im zentralen Teil. Anellusplatte breit, oberer Rand tief eingebuchtet. GU 363 Mus. Vind. Holotypus: 1 ö. Allotypus: 1 ?. Beide Stücke tadellos erhalten. Trifine Phyeitini Heterographis costistrigella Rag. — 2 88,499. Heterographis convexellaLed. — 1. Heterographis pakistanella n.sp. (Taf.1, Fig. 6). Spw. 18—20 mm, Fühler des ö pubeszent. Palpen leicht aufgebogen, heller und dunkler bräunlich gemischt, letztes Glied sehr kurz, etwa !/a bis '/s. Maxillarpalpen deutlich, aber klein. Im Vfl sind m 2 und m3 ganz kurz gestielt, im Hfl m3 und cu 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/7 unbedeutend länger als der gemeinsame Stiel. Vfl bräunlich, Costa + heller. Erste Querbinde bei !/s Innenrand, im wesentlichen durch 2 dunkelbraune Flecke auf der Axillaris und der unteren Zellader und einer schattenhaften Verbindung zwischen bei- den angedeutet. Zwei verloschene Zellschlußflecke. Saumbinde nach innen dunkel an- gelegt. Hfl bei d und ? undurchsichtig grau-bräunlich. Genitalapparat des & (Taf. 8, Fig. 12): Uncus relativ schlank, Gnathos kurz, Val- ven schmal und lang. Aedoeagus gerade, aber unterschiedlich dick. GU 352 Mus. Vind. Holotypus 1 ö. Allotypus 1 ?. Paratypus 2 ?%. Die neue Art steht zwischen ephedrella HS. imitella Rag. Sie steht beiden sehr nahe, ist aber durch die Zeichnung und durch geringfügige Unterschiede in den Geni- talien abweichend. Die Genitalien dieser Gruppe sind im übrigen alle sehr ähnlich und nur schwer voneinander zu trennen. Heterographis karachiellan.sp. (Taf.1, Fig.5). Spw. 16 mm. Fühlerbewimperung des ö !/a. Palpen weiß, 2. und 3. Glied über- wiegend grau-beige bis bräunlich verdunkelt, letztes Glied !/s3 des zweiten. Kopf hell und dunkel gemischt. Tarsen gelb-bräunlich, das übrige Bein auf fast weißer Grund- lage + bräunlich beschuppt. Vfl-Grundfarbe braunschwarz, also sehr dunkel. Bei star- ker Vergrößerung ist zu erkennen, daß diese dunkle Gesamtfärbung sich aus 3 Kom- ponenten zusammensetzt: Olivfarbene, braunrote und fast schwarze Schuppen sind mit- einander gemischt, wobei die rotbraunen Schuppen über dem Innenrand nahe der Flü- gelwurzel bis zur Falte am deutlichsten sind. Der weiße Costalstreif ist mit dunklen Schuppen + durchsetzt, er reicht nur bis zur Postmediane, nicht bis zum Apex. Die Post- mediane ist leicht gewellt, die erste Querbinde ist nur als weißer Winkel auf der Axillaris sichtbar. Saumfeld wie der übrige Flügel. Fransen in 3 Reihen von grau-bräunlicher Färbung angeordnet. Hfl grau, nicht durchsichtig. Im Vfl kommen m3 und m2 aus einem Punkt oder sind ganz kurz gestielt. Im Hfl ist der gemeinsame Stiel von cul und m 3 so lang wie die freien Äste. Genitalapparat des ö (Taf. 8, Fig. 11): Uncus lang und schmal, Gnathos schmal, etwa 1/3 so lang wie der Uncus. Valven schmal und lang, Vinculum sehr kurz. Aedoe- agus nach der Basis hin etwas verbreitert und leicht gebogen, sonst schmal stabförmig. GU 4969 (U. Rozszer). (= GU 349 Mus. Vind.) Genitalapparat des 2: Bursa copulatrix zum überwiegenden Teil mit kräftigen, kur- zen Dornen erfüllt. Die Bursa geht allmählich in den Bursahals über, der ohne Aus- zeichnungen ist. Vordere und hintere Apophysen sind annähernd gleich lang. Subgeni- talplatte erheblich höher als breit. GU 4970 (U. Roesıer). (= GU 350 Mus. Vind.) Holotypus: 1 d, GU 4969 (U. Rozsıer). Allotypus: 1 $, GU 4979 (U. Roesıer). Paratypus: 1 ?. Alle 3 Exemplare hervorragend erhalten. Die neue Art steht plumbatella Rag. sehr nahe, ist von ihr aber dadurch verschie- den, daß sie viel dunkler gezeichnet ist, die Zeichnungselemente selbst viel stärker und deutlicher zutage treten und vor allem die Postmediane bei karachiella etwas mehr nach außen versetzt erscheint. Der Typus von plumbatella ist übrigens ein ? Ancylosis arenaceella.n.sp. (Taf.1, Fig. 4). Spw. d 20 mm, ? 18—19 mm. Fühlerbewimperung des Ö "/a bis !/3. Palpen schnabelförmig vorgestreckt, letztes Glied relativ lang, etwa ?/s bis °/s, bräunlich, eben- so bräunlich ist der obere Teil des 2. Gliedes, während dessen unterer Teil und das erste Glied und die Unterseiten aller drei Glieder fast weißlich sind. Maxillarpalpen winzig, kaum sichtbar. Fühler des ? pubeszent. Vfl bräunlich-sandfarben, das Mittelfeld etwas heller. Erste Querbinde sehr schräg bei !/s des Innenrandes, die Costa nicht erreichend. Saumbinde ganz gerade, unmittelbar vor dem Innenwinkel auf den Innenrand aufsto- Rend, nicht ganz dem Saum parallel, schmal, mit schwacher Verdickung auf der Axillaris 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 und am Zellende. Fransen wie die Vfl-Farbe. Hfl schmutzig grau, etwas durchsichtig, beim $ etwas dunkler. Fransen beim ö heller. Unterseiten ohne jede Auszeichnung. Vfl-Geäder: m2 und m 3 aus einem Punkt. Hfl-Geäder: Stiel vonm3 + cul so lang wie die freien Äste. Genitalapparat des Ö (Taf. 8, Fig. 13): Uncus ziemlich breit, Gnathos !/s so lang wie der Uncus, Valven mäßig lang und relativ breit, Vinculum zum Ende hin deutlich verjüngt. Aedoeagus zum basalen Ende hin etwas gebogen. GU 353 Mus. Vind. Holotypus: 1 3. Allotypus: 1 2. Paratypus: 1 9. Die Zuordnung der ?? zu dem & ist nicht 100°/sig sicher, aber sehr wahrschein- lich richtig. Bei ihnen ist das Mittelfeld der Vfl nicht heller als der übrige Flügel. Ich verglich die Art mit den Materialien des British Museum in London, konnte jedoch dort die Spezies nicht finden. Sie gehört in die Nähe von maculifera Stgr. Syria biflexellaLed. — 1%. Hyphantidium tacapellum Rag. 1 8,4 22 von 12—13 mm Spw. Mit Stücken aus Kairo übereinstimmend. GU 355 Mus. Vind. Gymnancylodesn.gen. Palpen aufgebogen, bis zum Scheitel reichend. Maxillarpalpen klein, Stirn glatt. Fühler des Ö abgeplattet, pubeszent, ohne Auszeichnungen. Geäder des Vfl: m2 und m 3 deutlich getrennt. Der Stiel von r3 + 4 so lang wie die freien Äste. Geäder des Hfl: m 2 fehlend, Stiel von m3 + cul etwas kürzer als die freien Äste. Genitalapparat des & (Taf. 10, Fig. 17): Uncus leicht eingebuchtet, Gnathos trop- fenförmig, Vinculum relativ breit, Aedoeagus mit kräftigem Cornutus, Culcita einfach. Typus: Gymnancylodes psorosella n. sp. Die neue Gattung kann bei Gymnacyla Z. eingeordnet werden. Sie ist u.a. durch die abgeplatteten Fühler des Ö ausgezeichnet. Gymnancylodes psorosella n.sp. (Taf.1, Fig.7). Spw. 19 mm. Palpen gelb-bräunlich, fast einfarbig, letztes Glied '/2 des zweiten. Vfl sandfarben-gelblich. Ein kleiner Zellschlußfleck. Erste Querbinde bei !/3 nur durch einen bräunlichen Fleck am Innenrand markiert, der auf der Innenseite eine schatten- hafte Aufhellung als Binde trägt. Apex unmittelbar vor der Spitze leicht verdunkelt, einige sehr kleine Saumpunkte. Fransen etwas dunkler als die Vfl-Grundfarbe. Hfl hell. Die Art erinnert in der Zeichnung an Psorosa- Arten. Genitalapparat des ö (Taf. 10, Fig. 17): Uncus leicht eingebuchtet, der tropfen- förmige Gnathos am Ende spitz. Valven von der Basis bis zum Ende ziemlich gleich- mäßig sich verjüngend, bis zur Hälfte am Ober- und Unterrand verstärkt, dahinter einfach. Aedoeagus distal etwas verbreitert, ein kräftiger, leicht gebogener, spitzer Cor- nutus am Ende. Dieser Cornutus an der Basis mit charakteristischen Strukturen. Cul- cita mit einem Paar wattebauschartiger dünner Haarschuppen. GU 364 Mus. Vind. Monotypus: 1 Ö in tadellosem Erhaltungszustand. Quadrifine Phycitini Nephopterix divisella Dup. — 1. Ö. Nephopterix mediterranella Ams. 1 8 2.11.1960, GU 4098 ex coll. Burmann. Das einzige vorhandene Ö stimmt mit Stücken aus Belutschistan (Bender Tchahbahar und Iranshar) vollkommen überein. Die Stücke aus Palästina sind eintöniger, an der artlichen Zusammengehörigkeit besteht jedoch kein Zweifel, wie die GU von Stücken aus Jericho bewies. Ich bemerke noch, 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/9 daß die Unterseite der Hfl bei dieser Art auf dem gemeinsamen Stiel von sc und rr eine Reihe dunkler Schuppen besitzt, die bis etwas über die Gabelung der Adern hin- ausreichen. Der basale Teil der Vfl-Unterseite bis etwas über die Flügelmitte ist mit schwarzen Schuppen + durchsetzt, besonders längs der Subcosta und zwischen Costa und Subcosta, am dichtesten direkt an der Flügelbasis. Die Stärke dieser Beschuppung schwankt bei den einzelnen Stücken ziemlich stark, sie ist bei den Palästina-Stücken deutlich geringer. Wahrscheinlich liegt eine eigene Unterart der Stücke aus der Sind- Wüste und aus Belutschistan vor. Im übrigen ist die Oberseite des Hinterleibes mit einem System schwarzer, metallisch glänzender Schuppen augestattet: erstes Segment mit wenigen seitenlinienartig angeordneten Schuppen. Zweites Segment mit einem Paar fast quadratischer, großer Flecken, die aber auf der Mittellinie des Segmentes nicht zu- sammenstoßen. Der freibleibende Raum des Segments ist fast so breit wie die Flecken. Drittes Segment mit den gleichen Flecken, die aber in der Mitte zusammenstoßen, also den ganzen Rücken des Segmentes einnehmen. Viertes Segment fast wie das dritte, die Flecken etwas schmaler. Fünftes und letztes Segment ohne Auszeichnungen, gold- bräunlich mit leichtem metallischem Glanz. Thylacoptila paurosema Meyr. 3 88,5 92. Vergleiche zu dieser Art: Amseı, Ann. naturhistor. Mus. Wien 68: 602—605, Abb. 7 (Genit. &, Abb. 8, Genit. ?) (Taf. 2, Fig. 6, Imago), 1965. Endolasia melanoleuca Hmps. Triaenoneura albifascia Rbl. 1912, Dt. Ent. Z. Iris 26: 75, n. syn. 1 2. Reseı beschrieb seine albifascia aus der Umgebung von Alexandrien nach einem ® und stellte sie zu Triaenoneura Ragonot 1893, deren Typus laticinctella WIk. ist. Ob Endolasia Hmps. 1896 (Typus: melanoleuca Hmps.) ein Synonym von Triaenoneura ist, muß späteren Untersuchungen überlassen bleiben. Ceutholopha isidis Z. 2 QQ, darunter eines, bei dem der basale Teil des Vfl bis zur Querbinde fast ganz schwarz ausgefüllt ist, nur der Raum zwischen Costa und Subcosta bleibt hell. Die Art wurde nach einem d aus Karachi beschrieben und nach einem Stück aus Ägypten. Sie ist außerdem inzwischen aus Marokko, Tunis und Belutschistan bekannt gemacht wor- den. Wırrshire fand die Raupen an Acacia nilotica, woran sie auch Dumonr fand. Phycita belutschistanella Ams. 1 2 stimmt so weitgehend mit einem $ Paratypus aus Belutschistan (Iranshar) über- ein, daß ich das Stück nur hierher stellen kann. Das Exemplar ist etwas mehr lehm- farben, nicht so grau wie der Paratypus. Aphycita n.gen. Von Phyeita Curt. (Typus: spissicella F.) durch das Fehlen des Schuppenwulstes beim Fühler des & abweichend. Statt dessen ist hier nur eine deutliche Furche (Sinus). Fühler sehr kurz bewimpert, nach dem Ende zu pubeszent. Maxillarpalpen wenig auf- fallend. Im Geäder weitgehend mit Phycita übereinstimmend. Im Vfl sind m 2 und m 3 nahe beieinander, aber sofort leicht divergierend, während bei Phyeita beide Adern zunächst fast parallel gehen und erst später divergieren. Im Hfl sind m2 und m3 länger gestielt. Genitalapparat des ö (Taf. 8, Fig. 14): Valven schmal, ohne besondere Auszeich- nungen, Aedoeagus groß mit mehreren + großen Cornuti. Culcita hoch entwickelt, mit 2 Paaren breitflächiger Schuppen. Genitalapparat des ?: Bursa copulatrix groß, ohne Signum, mit zahlreichen Sta- cheln. Ductus seminalis von einer sackartigen Erweiterung der oberen Bursa copulatrix abgehend. Typus: Aphyeita sindella n. sp. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Aphycita sindella n.sp. (Taf. 1, Fig. 8). Spw. 17 mm. Fühlerbewimperung nur !/5. Sinus mit fast schwarzen Schuppen innen ausgekleidet. Fühler oberseits lehmfarben wie die Vfl-Grundfläche. Palpen aufgebogen, lehmfarben, Endglied spitz, '/s des zweiten. Die hellgelbliche Querlinie auf der Axil- laris und der Subcosta leicht gewellt, die Gesamtrichtung läuft senkrecht auf den Innen- rand zu. Keine auffallenden dunklen Flecke vor oder hinter der Querlinie am Innen- rand. Nach außen zu ist die Querlinie + deutlich beschattet. Zwei Zellschlußflecke sind + deutlich, der obere kann fehlen. Sechs deutliche Saumpunkte. Die Saumadern leicht strichartig angelegt. Hfl sehr hell, fast durchsichtig, nur die Costa und der Saum ganz schwach verdunkelt. Unterseite der Hfl unmittelbar neben der Haftborste mit einigen dunklen Schuppen, die dem ? fehlen. Genitalapparat des ö (Taf. 8, Fig. 14): Gnathos sehr klein, schmal, sehr spitz. Valven schmal, ohne besondere Auszeichnungen, leicht geschwungen. Vinculum deut- lich eingebuchtet. Aedoeagus sehr groß, etwas s-förmig gebogen, mit einem großen Cornutus von !/3 und zwei kleineren. Culcita neben dem paarigen Haarbüschel noch mit einem Paar sehr breiter, höchst eigenartiger blattartiger Schuppen. Im Präparat sind die Schuppen teilweise von der Basis abgelöst und sind an anderen Stellen des Präparates zu finden. GU 356 Mus. Vind. Genitalapparat des ?: Vordere Apophysen nur wenig kürzer als die hinteren. Bursahals ohne Auszeichnungen. Bursa copulatrix groß, ohne Signum, über die Hälfte der Bursa mit feinen Dornen bedeckt. GU 4093. Holotypus: 1 Ö. Allotypus: 1 2, 2.11. 1960, ex coll. Burmann, GU 4093, in coll. Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe. Paratypus: 1 ?. Melathrix kasyi Ams. (Taf. 9, Fig. 15). 3 86 (GU 4095, 4096) ex coll. Burmann vom 17.1. und 2.11.1960 sowie 1 & ex coll. Varrıan (GU V 5). Bei der Beschreibung der kasyi in Ann. Naturhistor. Mus. Wien 68: 595, 1965 bildete ich den Aedoeagus mit nur einem großen Cornutus ab, weil bei diesem Monotypus der kleinere Cornutus so unter dem größeren lag, daß er zunächst nicht auffiel. Bei den 3 hier untersuchten Stücken hat der Aedoeagus jedoch diese 2 großen Cornuti sehr deutlich, der kleinere ist etwa !/a so groß wie der große. Diese Stücke entsprechen genau der Abbildung, wie ich sie im 4. Teil meiner Bearbei- tung der Branpr'schen Iran-Ausbeute auf Fig. 38 im Ark. Zool. Ser. 2 Bd. 6 Nr. 16 p. 292, 1953 als Oligochroa dionysia Z. dargestellt hatte. Dazu ist zunächst festzu- stellen, daß diese dionysia-Darstellung sicher nicht richtig ist, denn dionysia hat nicht die schwarzen Schuppen auf der Vfl-Unterseite des ö längs der Costa, die für kasyi typisch sind. Die Fig. 38 bezieht sich also auf kasyi. Zu untersuchen bleibt ferner, ob praetextella Chr., die ich in Fig. 3 meines 2. Teiles der Bearbeitung der Branpr’schen Iran- Ausbeute (l.c. Bd. 1 Nr. 17 p. 225, 1950) behandelte, mit kasyi identisch ist. Ich hatte kasyi von praetextella getrennt, weil Raconor in seiner Monographie bei der Gattungsbeschreibung von Melathrix ausdrücklich betont: „Front avec une touffe distincte, forte.“ Da meine Stücke eine glatte Stirn besitzen, war ich sogar im Zweifel, ob kasyi wirklich zu Melathrix gestellt werden kann. Erst die Untersuchung der praetex- tella-Type wird eine eindeutige Klärung der etwas verworrenen Dinge ermöglichen. Es kann aber auch sein, daß Raconor gar keine echte praetextella vor sich hatte, denn CHrıstopH gibt in seiner Originalbeschreibung nicht an, daß die Art einen starken Stirnvorsprung besitzt, er sagt freilich auch nicht, daß seine ÖÖ die schwarze Be- schuppung der Flügel-Unterseite längs der Costa besitzen. Kasyi liegt mir in 1 ö (GU 4104) auch aus Bahrain, Surdeh desert, 19. 11. 1961, leg. WırtsnirE vor, ferner in 1 weiteren d aus Bahrain, Adari 25. III. 1960, D. M. Rusn leg. und aus Egypt, Bulac Dacyay nr. Cairo, 1. 1X.1947, E. P. WırrsHire leg. 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/11 Oligochroa dionysia Z. (Taf. 9, Fig. 16). 1 8 ex coll. Burmann 2.11.1960 (GU 4109) und 2 S& der Varrıan-Ausbeute (GU 365 Mus. Vind.). Als dionysia wird hier die Art aufgefaßt, wie sie durch den abge- bildeten Genitalapparat des Ö charakterisiert ist. Das Ö hat abgeplattete, unbewimperte, pubeszente Fühler mit Sinus. Die Vfl-Unterseite des Ö ist ohne Auszeichnungen, d.h. chne schwarze Schuppen längs der Costa. Der im British Museum befindliche Typus der Art hat weder Kopf noch Abdomen und keinen Costalstreifen der Vfl-Unterseite. Es kann daher als sicher angenommen werden, daß die hier als dionysia aufgefaßte Art diese tatsächlich auch ist. Sie liegt mir aus folgenden Fundorten vor: Bahrain, Manama gardens 18. X1. 1959 E. P. Wırtshire leg.; NO-Arabien, Hofuf, 10. 111. 1957, A. S. Tarnoux leg.; Ägypten 9.V.1932, Cairo Meadi, Dr. H. Prıesner leg.; Jericho Palästina 31.V.1930, H. Amseı leg.; Südende des Toten Meeres 27.111. 1933, Aıcner leg.; Mosul (Irak) 10.X.36; Basra (Irak) 18. I[V.43, WırtsHire leg.; Kozan, Toros (Ana- tolien), 8.-9. VIII.47, Exp. N. Mus. CSR; Shiraz (Iran) 5. VIII. 1940, E. P. Wırr- SHIRE leg.; Baghdad, 100 ft. 24. 1X. 1954, E. P. WırrsHire leg., Alicanta (Spanien) 22.V. 1957. Die Art ist also außerordentlich weit verbreitet. So einfach die Ö Ö dieser Spezies und derjenigen der kasyi Ams. zu trennen sind, so schwierig ist dies bei den 22. Bisher fand ich keine sicheren Unterscheidungsmerkmale äußerer Art. Erst nach Auffindung der Raupen und sicheren Zuchtergebnissen wird man die 2? trennen kön- nen. Vorläufig kann auch genitaliter nicht sicher gesagt werden, wohin die ?? zu stellen sind. Vergleiche auch die Angaben bei Melathrix kasyi Ams. Oligochroa cineraceella Ams. 1 ö (GU 354 Mus. Vind.). Die Art war bisher aus Südpersien und Belutschistan bekannt. Ciliocerodes belutschistanella Ams. 1 S 17.1.1960 ex coll. Burmann (GU 4094). Die Genitalien stimmen sehr gut mit denjenigen des Holotypus überein, nur die Culcita ist etwas abweichend im Mittelteil und den Randschuppen. Trotzdem zweifle ich nicht an der Zugehörigkeit des Stückes zu dieser Art. Candiope uberalis Sw. (Taf. 2, Fig. 9). 2 öd und 2 2? (GU d 4092 Amseı und GU $ 4971 U. Roesier = GU 351 Mus. Vind.) stimmen ausgezeichnet mit der Abbildung der Art in der Raconor’schen Mono- graphie überein. Da die Art nach einem ? aus Karachi und einem Öö und % aus Saint Vincent, Kap Verdische Inseln, beschrieben wurde, die vorliegenden Karachi-Stücke ganz mit der Abbildung RAconots übereinstimmen, sollte man diese als die echte uberalis ansehen. Inwieweit die Kap Verdischen Stücke mit denen aus Karachi überein- stimmen, muß abgewartet werden. Mir liegen nur letztere vor. Bei der großen indivi- duellen wie geographischen Variabilität der Art ist die Unterartbildung hier noch un- klar. Die Karachi-Stücke sind durch scharfe Zeichnungen, relativ dunkle Grundfarbe, scharf damit kontrastierenden weißen Querlinien und weiße Längslinie vom Zellschluß- fleck aus ausgezeichnet. Die Genitalarmatur des Ö zeigt die Fig. 18 der Tafel 10. Davon als eigener Unterart abzutrennen ist die Candiope uberalis ssp. bahrainalis n.ssp. (Taf. 2, Fig. 10). Holotypus: 1 d, Bahrain, Rifaa desert, 1.1.60, E. P. Wırrsnire leg. Allotypus: 1 , Bahrain, Southern desert, 24.1.60, E. P. Wırtshire leg. Paratypus: 3 dd (GU 4973 U. Rogsıer), 10 2? (GU 4972 U. Rozsıer) Bahrain, Sakhir desert 4. X1. 61, E. P. Wirtshire leg.; dito 29.X.59; Desert Nr. 23 5.X.59; Nr. 23 oasis 28. IX. 59; Southern desert 7. Ill. 61, 15. 11.61, 24.1.60, 24. IV.60 und 6. 111.60, alles E. P. WirtsHire leg. Bahrain, Budova 30. IX.59 und Nr. Ali 27.X.59, D. M. Rus# leg. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Es fällt auf, daß die Herbsttiere vom September bis November kleiner sind, näm- lich nur 14 bis 18 mm Spw. messen, durchschnittlich 16 mm, während die Winter- und Frühjahrstiere vom Januar bis März 19 bis 21 mm messen. Die Bahrain-Unterart ist viel grauer, braune Farbtöne fehlen fast ganz, die weißen Querlinien treten viel mehr zurück, die Stücke sind daher kontrastärmer als die Karachi-Tiere. Davon wiederum abweichend ist die ssp. discomaculella Rag., die mir in 22 88 und ?% aus Iran, Irak, Kuwait, Belutschistan, Palästina und Unterägypten vorliegt. Sie ist durchschnittlich matter in der Färbung, weniger kontrastreich, oft fast fahl und bleich, die braune Begleitbinde der weißlichen Querlinien ist meist heller braun. Zwi- schen beiden Unterarten und der Nominatform kommen jedoch immer wieder Stücke vor, die deutliche Übergänge bilden, die daher sowohl zu einer wie zur anderen Uhnter- art gezogen werden könnten, wenn man sie nur als Einzelstücke betrachtet. Myelois octopunctella n.sp. (Taf. 2, Fig. 11). Spw. 27 mm. Vfl rein weiß. Ein schwarzer Punkt am Faltenbeginn nahe der Flügel- wurzel, ein weiterer auf der Axillaris bei '/s. Schräg darüber ein dritter auf der unteren Zellgrenze, der vierte am unteren Zellende. Als Rest der Subterminallinie steht kurz vor dem Innenwinkel am Ende der Axillaris noch ein kleiner Punkt. Sieben Saum- punkte, von denen der oberste der kleinste ist. Der Punkt auf der unteren Zellbegren- zungsader ist etwas kleiner als die drei anderen. Costa bis zur Höhe des ersten Punktes verdunkelt, sonst rein weiß. Fransen rein weiß. Hfl etwas weniger weiß als die Vfl, die Adern und der Saum etwas dunkler angelegi. Fransen weiß. Thorax, Kopf und erstes Abdominalsegment so weiß wie die Vfl, die übrigen Abdominalsegmente weiß wie die Hfl. Palpen weiß, Rüssel weiß beschuppt. Vfl-Unterseite bis nahe an den Rand leicht verdunkelt. Unterseite der Hfl nur an der Costa leicht verdunkelt, sonst weißlich, Adern etwas dunkler angelegt. Beine weiß, Tarsen grau. Holotypus: 1 sehr gut erhaltenes ?. Die Art steht echinopisella Chret. aus Biskra (Ann. Soc. ent. Fr. 1910: 518) nahe, doch fehlt dieser der Punkt auf der unteren Zellgrenze. Bei echinopisella ist der Falten- punkt kleiner als der Axillarispunkt, bei octopunctella eher umgekehrt. Der Zell- schlußfleck soll bei echinopisella „stringiform“ sein, was für octopunctella kaum gesagt werden kann, und der kleine Punkt am Ende der Axillaris wird für echinopisella nicht erwähnt. Epipaschiinae Lepidogma tamaricalis Mn. 768,3 %2 ex. Tamarix, Karachi, Karlisee, im März. Macalla parvula Hmps. 1896 (Moth of India 4: 115) (Taf. 2, Fig. 12). Pyralis soudanensis Rothschild, 1921, Nov. Zool. 28: 226, n. syn. 3 66,4 22 von 17—20 mm Spw. Fühlerbewimperung des ö 2, des ? sehr kurz, etwa /a. Die Wimpern der $? stehen nicht senkrecht zum Fühlerschaft wie beim Ö, sondern verlaufen ungefähr in der Fühlerrichtung. Die Art wurde nach einem ziemlich schlecht erhaltenen d aus Rhuj, Cutch, etwa 300 km südöstlich von Karachi, beschrie- ben, soudanensis aus Kaleloua, N. Damagarim, 8. IX. 1920, leg. A. Buchman. Letztere ist ein eindeutiges Synonym, wie der Vergleich der Typus-Stücke im British Museum zeigte. Der Name könnte höchstens als Unterart-Bezeichnung beibehalten werden, so- fern größere Serien nennenswerte Unterschiede ergeben sollten. Pyralinae Bostra atomalis Ams. 4 öö von 13—14 mm Spw. Bostra marginalis Rthsch. 3 66,1 9, letzteres von 26 mm Spw. Die Art war bisher nur aus dem Irak bekannt. 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/13 Constantia benderalis Ams. 5 88,3 2% dieser nunmehr aus SO-Iran, Belutschistan und NO-Arabien bekannt gewordenen Art. Dattinia sinaica Rbl. 1 ö Karachi, Karlisee, 4. III. 1961, Spw. 22 mm, das mit Stücken aus Ägypten gut übereinstimmt. E 3 Crocalia aglossalis Rag. 4 ö& von 15—17 mm Spw. GU 4097. Die Stücke sind rein lehmfarben, ohne röt- liche Tönung, wie dies bei tunesischen Exemplaren und auch bei solchen aus Belutschi- stan der Fall ist. Die Art ist sehr variabel und bildet offensichtlich geographische Unter- arten aus. Cybalomiinae Cybalomia pentadalis Led. — 1. Hyperlais benderalis Ams. 4 2% dieser bisher nur von Bender Tschahbahar (Belutschistan) nachgewiesenen Art. Nymphulinae Nymphula affinialis Gn. — 16,499. Pyraustinae Haritala quaternalis Z. 4 2? von 17—21 mm Spw. Mit Stücken aus Abessinien und Belutschistan voll- kommen übereinstimmend. Trichophysetis cretacea Bil. 1 8? von 13 mm Spw. (det. M. Snarrer). Bocchoris onychinalis Gn. 1 ? von 16 mm Spw. (det. M. SuArrEr). Bocchoris tenera Bil. 2 88,1 ® mit dem ö Typus im British Museum vom Mulleer-River bei Karachi genau übereinstimmend. Aus Indien, Ceylon und Südafrika bekannt. Die Art wird bei Hameson, Moths of India 4: 283 als Synonym von incisalis Sn. aufgefaßt. Ich kann nicht beurteilen, ob diese Synonymisierung richtig ist. Hellula undalis F. 1 2 vom 2.11. 60, coll. Burmann. Noorda blitealis Wk. — 16. Herpetogramma licarsisalis Wik. 2 22 17.1.1960 ex coll. Burmann. Phlyctaenodes foviferalis Hmps. 2 88,22, von Stücken aus Palästina kaum verschieden. Loxostege massalis Wlk. — 4 &d,8 22. Loxostege nudalis Hb.— 3 88,2 2%. Leucinodes orbonalis Gn. 2 öÖ von 16 mm, 1 ? von 23 mm Spw. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Crocidolomia binotalis Z.-16%. Cornifrons ulceratalis Led. Nur 1 ? dieser in den meisten Wüsten-Gebieten der Paläarktis gemeinen Art. Heliothela ophideresana Wk. 1 2 17.1.1960 ex coll. Burmann. Aporodes floralis Hb. 3 66,2 22. Wie immer ziemlich variabel. Tegostoma comparalis Hb. 18 86,6 2? von 15—18 mm Spw. Überraschenderweiser gehören die Stücke zu dieser Art und nicht zu mossulalis Ams., die mir aus Belutschistan vorliegt. Comparalis ist im übrigen durch die Hfl-Unterseite von mossulalis recht gut zu trennen: comparalis hat hier eine + deutliche Querbinde, die bei mossulalis fehlt. Tegostoma bipartalis Hmps. 1 2 (det. Kasy, GU Mus. Vind. 9104). Ptierophoridae Agdistis sindicola n.sp. (Taf. 2, Fig. 13, 14). Spw. 19—20 mm. Vfl grau, ohne lehmfarbene oder bräunliche Töne. Das einzige tadellos erhaltene ö ohne jede Zeichnung, also ohne Costalflecke oder Flecke auf dem Unterrand der Zelle. Die beiden 2? dagegen mit einem + deutlichen Schatten vom dritten der drei unteren Zellbegrenzungsflecke in Richtung zum vorletzten Costalfleck. Zwei weitere Costalflecke vor und hinter diesem letzteren, dazwischen sind die Fransen fast weiß bis zur Spitze des Flügels, darunter sind die Fransen weißlich, aber durch eine scharf begrenzte dunkelgraue Teilungslinie sehr deutlich unterbrochen. Zum Apex hin wird diese Teilungslinie breiter und erfüllt direkt am Apex fast die ganzen Fran- sen. Hfl grau, Fransen mit verloschen wirkender Teilungslinie, Analfeld etwas dunkler. Costa der Unterseite der Vfl bei den ?? mit 4 dunklen Fleckchen, beim ö mit wenig deutlichen entsprechenden Flecken. — Im Vfl sind m3 und cu 1 ganz kurz gestielt. Genitalapparat des Ö (Taf. 7, Fig. 10): Uncus eingekerbt. Valven zweiteilig: oberer Teil ein Arm von gleichmäßiger Dicke und der halben Länge der unteren Valve. Letztere rechts und links sehr unterschiedlich. Rechts (bei ventraler Betrachtung) mit einer dichten Behaarung am verbreiterten Ende. Neuntes Sternit symmetrisch, die Zipfel lang. GU 361 Mus. Vind. Holotypus: 1 d. Allotypus: 1 2. Paratypus: 1 6®?. Agdistis arabica Ams. 2 8&,6 2? und ein abdomenloses Exemplar der Ausbeute von 1961 und 1 Ö und 4 2? vom 17.1.-2. 11. 1960 der coll. Burmann. GU 4149 Ö und 4150 Ö. Spw. 22—27 mm, die Tiere sind also erheblich größer als die Originalstücke aus NO-Ara- bien (Abgaig und Ras Tanura), woher die Art von mir 1958 beschrieben wurde (Beitr. naturk“ Forsch. SW-Deutschl. 17: 75, Abb. 4, Genit. 6). Diese messen nur 20—23 mm. Aciptilia eburnella n.sp. (Taf. 5, Fig. 31). Spw. 16 mm. Der ganze Falter elfenbeinfarben. Fühlerbewimperung des Ö gut !/a. Ein bräunlicher strichartiger Fleck auf der Mitte der ersten Vfl-Feder, ein kleinerer Punkt, kaum sichtbar, etwas hinter der Mitte zwischen dem Strichfleck und der Spitze. Drei kleine Flecke am Innenrand der zweiten Vfl-Feder: der erste in der Spalte, der zweite nicht weit davon, der dritte in größerer Entfernung vor der Spitze. Der zweite Fleck steht also näher am ersten als am dritten. Hfl und Fransen ganz zeichnungslos. Unterseite: zweite Vfl-Feder am Spaltengrund mit 2—3 schwarzen Schuppen. Die auf ee ee 7 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/15 der Oberseite vorhandenen Flecke können fehlen oder teilweise angedeutet sein. Beim Holotypus ist die rechte Unterseite (bei Ventral-Ansicht) zeichnungslos, die linke hat auf beiden Federn je einen Fleck. Die zweite Hfl-Feder trägt bald nach ihrem Beginn eine lange Reihe schwarzer Schuppen, die etwa !/s der Federlänge einnehmen. Beine ganz zeichnungslos. Abdomen oberseits mit einer schwachen Mittellinie, die Segmente am Anfang seitlich mit einem sehr kleinen Fleck, der größte am letzten Segment. Genitalapparat des Ö (Taf. 11, Fig. 19): Valven stark asymmetrisch. Rechter Sacculus einarmig, die Spitze des Armes bei ?/s Costa mündend. Linker Sacculus zwei- armig. Davon der linke Arm fast rechtwinklig zur Costa umgebogen. Spitze dieses Armes bis etwas über die Mitte der Valve hinausragend. Rechter Arm bis etwa */> der Valve reichend, nach der Basis zu stark gebogen, sonst fast gerade. Außenseite der Valven mit einem großen Polster grober, brauner Schuppen. Die einzelne Schuppe ist am distalen Ende gerundet oder flach begrenzt, nicht ausgefranst. Außerdem ist die Valven-Außenseite lang behaart. Aedocagus gebogen, ohne Cornuti. Holotypus: 1 ö, tadellos erhalten, GU 362 Mus. Vind., von Dr. GrEGoR für „Micro- lepidoptera Palaearctica“ vor der GU aquarelliert. Allotypus: 1 2, schlecht erhalten. Paratypus: 1 Ö, schlecht erhalten, GU 4181. Die Art lag Herrn M. ShArrer vom British Museum vor. Karachia n.gen. Federbildung wie bei Aciptilia Hb., also beide Federn des Vfl spitz auslaufend. Dritte Hfl-Feder ohne Schuppenhäufchen. Statt dessen sind hier am Innenrand ein bis zwei Dutzend locker aufeinander folgende dunkle Schuppen. Geäder am nicht ent- schuppten Flügel kaum erkennbar: r1 frei aus der Zelle, r2 und r3 gestielt, letztere unmittelbar vor der Spitze in die Costa, r4 hinter der Spitze in den Innenrand der ersten Feder. In die zweite Feder gehen zwei Adern, die aus einem Punkt kommen und eine kurze dritte Ader. Axillaris deutlich. Genitalapparat des ö (Taf. 11, Fig. 20): Valven einfach, ohne Valvula, aber mit Sacculus, letzterer mit einem sehr typischen Haarkamm. Uncus trichterförmig. Typus: Karachia xylochromella n. sp. Die Deutung des Genitalapparates ist vorläufiger Natur. Die Stellung der Gattung noch ganz unsicher. Karachia xylochromella n.sp. (Taf. 3. Fig. 16, 17). Spw. 15—16 mm. Der ganze Falter hell holzfarben bräunlich. Fühler des Ö pubes- zent bzw. ganz kurz bewimpert. Drittes Palpenglied !/2 des zweiten, etwas nach vorne abgewinkelt und heller als die beiden anderen hellbräunlichen Glieder. Ein dunkler Fleck am Zellanfang, ein weiterer über dem Spaltengrund, einer an der Costa bei °/s und noch einer zwischen letzterem und der Spitze. Zweite Feder zeichnungslos. Hfl mit rein braunen Schuppen, während die Vfl dünn mit helleren, fast weißlichen Schuppen besetzt sind. Innenrand der dritten Hfl-Feder mit 1—2 Dutzend schwarzen Schuppen. Thorax bräunlich, zum Abdomen hin heller. Abdomen am Anfang heller, dann bräun- lich, ober- und unterseits mit zwei Paar schwarzen Flecken am Ende der Segmente. Außerdem zwei feine weißliche, unscharfe Mittellinien. Beine zeichnungslos. Beim 2 sind die Flecken auf dem Vfl fast ganz aufgelöst in eine Ansammlung nahe beieinander stehender dunklerer Schuppen. Darüber hinaus sind die schwarzen Schup- pen in den Fransen der Vfl-Federn deutlicher. Genitalapparat des ö (Taf. 11, Fig. 20): Siehe Gattungsdiagnose. GU 358 Mus. Vind. Holotypus: 1 ö. Allotypus: 1 ?, beide Exemplare sehr gut erhalten. 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Tortrieidae Bactra graminivora Meyr. 1 ö (GU 4521 DiAKonorr). Ancylis sophroniella Wlsm. 2 566,3 22. Die Art liegt mir in großer Anzahl auch aus Tunis, Maknassy, Juli 1927, leg. Dumont, vor. Sie scheint paneremisch zu sein. WarsıncGHam beschrieb sie 1907 aus Algerien (Ent. Mo. Mag. 43: 150). Sie fehlt in der Kenner’schen Mono- graphie der Tortriciden. Laspeyresia aurantiana Pıyer 3 86,1% (det. Brapıery). Laspeyresia refrigescens Meyr. 13 88,7 2. In der Größe zwischen 7 und 13 mm schwankend. Durchschnittliche Größe 10 mm. Die Art wurde aus Assuan (Ägypten) beschrieben (Meyrıck, Exot. Micr. 3: 68). Sie liegt mir außerdem aus dem Wadi-Halfa-Gebiet vor. Crocidosema plebejana Z. 1 8,1% 17.1.1960, ex coll. Burmann. Bipenicillia n.gen. (Taf. 6, Fig. 1) Habitus wie bei Acroclita HS. Palpen vorgestreckt, die Stirnschuppen kaum über- ragend. Drittes Glied kurz, oft in den abstehenden Schuppen des zweiten Gliedes + verborgen. Rüssel kaum sichtbar. Fühler des ö ohne Auszeichnungen, pubeszent. Nebenaugen sehr deutlich. Stirn und Kopf etwas struppig beschuppt. Vfl-Geäder: Alle Adern frei aus der Zelle, r 4 kurz vor der Spitze, r 5 unterhalb der Spitze in den Saum; r3 bis m 1 in ziemlich gleich großen Abständen, m 2 und m3 sehr nahe beieinander, cu 1 nahe bei m 3, weit von cu 2; cu 2 etwa gegenüber der Mitte zwischen rl und r2; m 3 und besonders cu 1 sind nahe der Basis stark gebogen, auch cu 2 am Ende etwas. Hfl-Geäder: cu 1 und m3 gestielt, m 2 fast aus einem Punkt mit cul F m3. Genitalapparat des ö (Taf. 12, Fig. 25): Uncus abgerundet, Gnathos fehlend. Costa der Valven an der Stelle, wo sie am Tegumen ansetzen, mit einem langen pinsel- förmigen, dünnen Arm, dessen Ende mit langen Haaren besetzt ist. Valve breit, Außen- rand durch Einbuchtungen sehr charakteristisch. Typus: Bipenicillia pakistanella n.sp. Die Stellung der Gattung bleibt noch unklar. Die habituelle Ähnlichkeit mit Acro- clita läßt eine vorläufige Einordnung dort am besten erscheinen. Acroclita ist sowohl im Geäder (r4 und r5 gestielt) wie genitaliter stark abweichend. Bipenicillia pakistanella n.sp. (Taf. 3, Fig. 18). Spw. 13—15 mm. Palpen graubräunlich, letztes Glied sehr klein, etwas nach vorne oder unten abgelenkt. — Vfl graubräunlich. Eine Querbinde zieht von der Mitte der Costa, zunächst dünn beginnend und dann breiter werdend, zum Innenwinkel etwas nach außen gebogen. Breitester Teil der Binde im Gebiet des Zellendes. Unterhalb des Zellendes ist die Binde oft unterbrochen. Costa bis zur Spitze mit zahlreichen Costal- stricheln. Die Spitze selbst von einem etwas größeren bräunlichen Fleck erfüllt und der Saum darunter auch + bräunlich. Unterhalb der Falte sind auf grauem Grunde bräun- liche Querstrichel. Fransen überwiegend grau, etwas bräunlich gemischt. Hfl hellgrau. Beine zeichnungslos grau. Genitalapparat des Öö (Taf. 12, Fig. 25): Uncus fast halbkreisförmig. Der pinsel- artige Arm an der Basis der Costa der Valven leicht gebogen, das Ende leicht kopfartig verdickt, mit zahlreichen Warzen, auf denen die langen Haare sitzen. Valven breit, unterer Teil des Außenrandes halbkreisförmig ausgeschnitten, der Teil darüber leicht 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/17 eingebuchtet. Cucullus abgerundet, mit einer kräftigen, aber kurzen Borste. Costa hinter der Mitte leicht vorgebuchtet. Tuba analis nicht sklerotisiert. GU 4145. Holotypus: 1 &. Allotypus: 1 2. Paratypus: 5 Ö 6, alle Stücke, bis auf ein Ö, gut oder sehr gut erhalten. Die Art fehlt im British Museum. Gelechiidae Onebala lamprostoma Z.— 16. Ornativalva plutelliformis (Stgr.) 2 22 (det. Sarrıer, GU 529b). (GU 348 Mus. Vind.) Ornativalva heluanensis Debski |[frankeniivorella (Chret.)] 1 S (det. SATTLER). Ornativalva antipyramis (Meyr.) 3 668,3 ?? (det. SATTLER). Ptocheuusa paupella Z. 2 8ö von 11 mm Spw. Die GU 359 Mus. Vind. ergab die weitgehende Überein- stimmung mit einem Ö aus Sardinien. SAttLer hat die Art kürzlich auch für Nubien nachgewiesen (Ann. Naturhist. Mus. Wien 67: 577, 1964). Sie ist offenbar im eremi- schen Gebiet sehr weit verbreitet. Ephysteris [Opacopsis| atalopis (Meyr., 1918) 15 865,222 (det. PovoLny) (vgl. Povoıny 1966, Acta ent. bohemosl. 63: 142). Stegasta variana Meyr. 2 86 17.1. und 2.11.1960 ex coll. Burmann und 5 68,4 P? ex coll. VARTIAN (det. Branpıry). Die sehr schöne Art erinnert etwas an die Evippe haberlandi Ams., der jedoch die intensive Silberzeichnung fehlt, die variana auszeichnet. Mryrıck beschrieb die Art 1904 in den Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 29: 314. Pexicopia karachiellan.sp. (Taf.3, Fig. 19). Spw. 17 mm. Zweites Palpenglied überwiegend braun, nach dem Ende zu deutlich heller als das dritte Glied. Fühlerbewimperung des S t/s. Vfl lehmfarben. + mit brau- nen Schuppen bestreut. Costa direkt an der Basis mit einem dunklen Fleck. Ein Zell- schlußfleck und ein Fleck in der Mitte der Zelle = deutlich. Hfl heller. Genitalapparat des ö (Taf.7, Fig.9): Die flügelartigen Socii des Uncus schmal und lang. Gnathos mit dickem, kurzem Stiel und breit schaufelförmigem Ende. Valven zum Außenrand hin sehr stark verbreitert, Außenrand leicht s-förmig geschwungen. Aedoeagus nach der Basis hin stark verdickt. GU 367 Mus. Vind. Monotypus: 1 Ö in sehr gutem Zustand. Die Art ist durch die sehr schmalen und langen Uncusflügel gut charakterisiert. Die von Common in seiner Arbeit „A revision of the pink Bollworms of cotton etc.“ in: Austral. Journ. Zool. 6: 268—306, 1958, dargestellten Pexicopia-Arten sind in die- ser Hinsicht durchweg abweichend. Abrachmia.n.gen. (Taf. 6, Fig. 2). Palpen aufgebogen, zweites Glied dicker beschuppt, ohne Schneide auf der Ven- tralseite, drittes Glied lang. Fühler ohne Auszeichnungen, von normaler Länge. Vfl- Geäder: Zelle bis ?/3 reichend, sc bei !/2 Costa mündend, r 1 weit wurzelwärts, r2 nahe r3, r4 + 5 gestielt auf r3 von der oberen Zellecke, r5 in die Spitze; m 2 unter- halb der oberen Zellecke, m 2 aus einem Punkt mit m3, cu 1 und cu 2 kurz gestielt; Analis nach der Wurzel zu deutlich, ax mit sehr kleiner Wurzelschlinge. Hfl-Geäder: sc bei ?/3 Costa mündend, rr und m 1 kurz gestielt, die freien Äste also lang. Zelle oben offen, m 2 fehlend, m 3 und cu 1 kurz gestielt. Hfl relativ breit. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Genitalapparat des ö (Taf. 12, Fig. 27): Gnathos in einen dorsalen und ventralen Teil unterteilt. Uncus schmal und zugespitzt. Valven basalwärts breit, ohne besondere Auszeichnungen, Costa eingebuchtet. Aedoeagus als ein Viertelkreis gebogen, ohne Cornuti. Anellus-System kompliziert. Vinculum sehr flach. Typus: Abrachmia karachiella n.sp. Die neue Gattung kann vorläufig wohl am besten bei Brachmia Hb. eingeordnet werden. Im Flügelgeäder und im Genitalapparat weicht sie deutlich ab. Abrachmia karachiella.n.sp. (Taf.3, Fig. 20). Spw. 12—15 mm. Zweites Palpenglied braun, nach dem Ende zu gelblich wie das dritte Glied und die Fühler. Drittes Glied etwas länger als das zweite. Stirn + gelb- lich, etwas bräunlich gemischt. Kopf, Thorax und Vfl dunkelbraun. Vfl zeichnungslos oder mit einem kaum erkennbaren dunklen Punkt bei '/s in der Falte und am Zellende. Charakteristisch ist ein winziger heller Fleck an der Mündung der r2 in die Costa, also bei */s Costa. Fransen dunkel mit mehreren Querlinien. Hfl viel heller. Fransen mit zwei Querlinien. Vfl-Unterseite mit dem winzigen Fleck der Oberseite an der Costa. Beine bräunlich, Tarsen gelblich. Das zweite bis achte Hinterleibssegment mit Feldern feiner Dornen. Genitalapparat des Ö (Taf. 12, Fig. 27): Ventraler Teil der Gnathos viel größer als der dorsale, am Ende als großer feiner Haken. Costa der Valven stark eingebuchtet, die Valven dahinter wieder verbreitert und abgerundet. GU 357 Mus. Vind. Holotypus: 1 ö, etwas abgeflogen, von 12 mm Spw. Allotypus: 1 ?, sehr gut er- halten, von 15 mm Spw. Paratypus: 1 9, ziemlich abgeflogen, von 12 mm Spw. Brachmia insulsa Mexr., 1914. J. Bombay Natur. Hist. Soc. 22: 774 Genera Insect., Gelechiadae, 1925, p. 250 10 588,4 2? von 13—17 mm Spw. Die drei Punkte in der Falte, in der Zelle und am Zellende können + deutlich sein. Fühlerbewimperung des Ö !/s. Im British Museum fand ich die Art aus Pusa (Bengalen) und Dehra. Im übrigen ist sie möglicherweise ein Synonym von Apethistis alienella WIk. ? Brachmia sp. bei insulsa Meyr. 1 tadellos erhaltenes $ von 19 mm Spw. ist insulsa sehr ähnlich. Das Stück fällt durch seine Größe, die stark gebogene Costa und den fehlenden Punkt in der Zelle auf. Außerdem sind im Hfl m3 und cu Il gestielt, bei insulsa kommen beide Adern aus einem Punkt. Bei insulsa sind rr und m 1 kurz gestielt, bei der neuen Art sehr lang; r4 und r5 im Vfl sind frei, bei insulsa lang gestielt. Es handelt sich also um eine auch generisch nicht zu Brachmia gehörige Art, die aber äußerlich insulsa sehr ähnlich ist. Im British Museum konnte ich die Art nicht auffinden. Symmocidae Oecia oecophila (Stgr.). 1 ö von 9 mm Spw. Die Art ist gut kenntlich an den langen, erheblich über den Apex hinausreichenden Fühlern. Sie erinnert dadurch, durch ihren Habitus und die dunklen Flecke auf gelblichem Grunde an Paratinea merdella Z. Die Stellung dieser Flecke ist jedoch bei merdella anders. Sehr ähnlich ist auch Borkhausenia praedi- tella Rbl., Palpen- und Geäderbildung sind hier jedoch abweichend. Oenophilidae Stathmopoda auriferella WIk. (det. Kasy). 4 22 von 10—13 mm Spw. (Taf.3, Fig. 21). Die Art ist mit Opogona dimidia- tella Z. aus dem tropischen Asien in Zeichnung und Habitus überraschend ähnlich. Vergleiche die Darstellung der dimidiatella in: Diakonorr, Microlepidoptera of the 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/19 Philippine Islands (Bulletin 257 of the Smithsonian Inst., Washington 1967 p. 264 Fig. 761, Imago rechtsseitig). Plutellidae Plutella maculipennis Curt. 2 ö& der Nominatform, 1 ? der f. megapterella Bent., die ich nur für eine Form der maculipennis halte, nicht für eine gute Art. Oecophoridae Tinoecophoran.gen. (Taf. 6, Fig. 3). Palpen aufgebogen, anliegend beschuppt, letztes Glied groß. Maxillarpalpen feh- len. Rüssel kurz, wahrscheinlich funktionslos, beschuppt. Stirn- und Kopfschuppen an- liegend. Fühler beim ö bewimpert, mit dicken Ecken der Fühlerglieder, beim 2 fast glatt. Vfl schmal; sc bei '/a Costa mündend, r 1 weit wurzelwärts, r2 und r3 in wei- tem Abstand, r3 + 4 als zusammengefallene Ader (soweit dies am unentschuppten Präparat sichtbar ist) in die Spitze; m 1, m2, m3 ungestielt aus der Zelle, cu2 gegen- über von r2, cul gegenüber von r3, Analis nur am Rande und an der Wurzel deutlich, ax ohne Wurzelschlinge. Hfl: lanzettlich, Apex spitz. Sc + rr bei ?/s Costa mündend, m1 in die Spitze, m2 in den Außenrand, m3 aus einem Punkt mit cul, cu2 weit von cu1. Hinterbein mit zwei Paar Sporen. Genitalapparat des ö (Taf. 11, Fig. 21): Uncus lang, schmal, gebogen. Gnathos lanzettlich. Valven mit Costalarm bei !/2 Costa. Valven distal fingerförmig zugespitzt. Aedoeagus röhrenförmig, leicht gebogen, ohne Cornuti. Vinculum klein, abgerundet. Typus: Tinoecophora sindella n.sp. Die Stellung der Gattung ist noch unklar, erst eine Gesamtrevisioan der Oecopho- ridae wird eine Klärung bringen können. Tinoecophora sindella n.sp. (Taf.4, Fig. 25). Spw. 9—10 mm. Palpen bis zum Scheitel aufgebogen, zweites Glied außen und innen bräunlich, drittes Glied gelb, so lang wie das zweite. Stirn- und Kopfschuppen gelb. Fühler bräunlich, Bewimperung '/s. Vfl schwarz mit 4 dunklen Fleckchen, die nach außen zu gelblich aufgehellt sind: einer in der Falte bei '/s, einer am Ende der Falte am Innenrand. Schräg darüber in der Zelle die beiden anderen, der vierte am Zellende. Die Falte bis zum ersten Fleckchen ist ebenfalls strichartig verdunkelt. Alle Fleckchen wenig auffallend. Costa bei */5 fleckartig gelblich, ebenso weitere gelbliche Schuppen im Apex-Bereich. Fransen grau wie die Hfl. Unterseiten beider Flügelpaare ohne Auszeichnungen, grau. Genitalapparat des ö (Taf. 11, Fig. 21): Gnathos so lang wie der Uncus, aber viel breiter, letzterer spitz auslaufend. Costalarm der Valve gebogen. Distale Fingerspitze der Valve etwas länger als der Uncus, sonst von gleicher Gestalt wie dieser. Vinculum klein. Aedoeagus relativ groß, leicht gebogen. GU 4182 (Paratypus). Holotypus: 1 ö. Allotypus: 1 ?. Paratypus: 4 68,4 92. Alle Stücke sind gut bis sehr gut erhalten. Einem schlecht erhaltenen d (GU 4112) fehlt der rechte Hfl. Die Art wirkt wie eine kleine Tineide; im British Museum konnte ich sie nicht finden. Blastobasidae Lateantennan.gen. (Taf. 6, Fig. 4). Basalglied der Fühler des ö ungewöhnlich breit (Taf. 6, Fig. 4), mit Borstenkamm und einem Höcker auf der dorsalen Seite. Zweites Glied dorsal tief ausgehöhlt, der übrige Fühler sehr kurz bewimpert, fast pubeszent. Palpen aufgebogen, breit ausein- 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 anderstehend, gleichmäßig und anliegend beschuppt, letztes Glied etwas über den Scheitel hinausragend, so lang wie das zweite. Rüssel normal, basal beschuppt. Vfl schmal, Costa gerade: sc bei '/a Costa mündend, r 1 weit wurzelwärts, r2 sehr weit von r1, fast von der Zellecke, r3 dicht bei r2, r4 und r5 lang gestielt, r5 in die Spitze; m1 teilt die Zelle, m 2 und m3 dicht daneben. Die Cubitaladern scheinen zu fehlen. Vom unteren Zellrand entspringt keine Ader mehr. Die Analis bis kurz vor den Innenrand sehr kräftig, ax mit langer Wurzelschlinge. Hfl sehr schmal, Geäder ohne Entschuppung nur teilweise sichtbar. Wirklich deutlich ist der untere Zellrand mit den Adern cu 2, cu 1 und m3; m3 kommt mit cu 1 aus einem Punkt. Deutlich ist ferner in der äußeren Hälfte des Flügels eine Media, und unmittelbar vor der Spitze mündend rr. Die sc scheint bei '/s Costa zu münden. Typus: Lateantenna fuscella n.sp. Die Gattung steht durchaus isoliert. Lateantenna fuscella.n.sp. (Taf. 4, Fig. 27). Spw. 14 mm. Palpen hell- und dunkelbraun gemischt. Thorax braun, bei einem be- stimmten Lichteinfall metallisch glänzend wie auch das Basalglied der Fühler. Vfl zeich- nungslos einfarbig bräunlich. Dunkelbraune Schuppen + sparsam bestreut. Hfl beson- ders nach der Wurzel zu heller. Genitalapparat des ö (Taf. 12, Fig. 24): Die winzige Gnathos zweispitzig. Uncus zum spitzen Ende hin umgebogen. Aedoeagus distal sehr spitz, mit einer sehr feinen Chitin-Leiste, die gebogen über den Außenrand hinwegführt. GU 360 Mus. Vind. Monotypus: 1 Ö in sehr gutem Zustand. Cosmopterygidae Cosmopterix lautissimella n.sp. (Taf.4, Fig. 29). Spw. 8 mm. Der coryphaea Wlsm. so nahe, daß die unterscheidenden Merkmale zur Charakteristik genügen: deutlich kleiner (coryphaea 10—11 mm), das Gelb der Querbinde blasser, der untere des ersten Silberfleck-Paares deutlich weiter nach außen gerückt, so daß dieses Fleckenpaar nicht senkrecht übereinander steht. Unterer Fleck viel größer als der obere, etwa doppelt so groß. Beim zweiten Fleckenpaar ist der untere ebenfalls mehr nach außen gerückt. Wie bei coryphaea hat nur der obere des ersten Fleckenpaares nach außen eine schwarze Beschuppung. Monotypus: 1 $ in sehr gutem Zustand. ? Limnaecia magnifican.sp. (Taf.4, Fig. 26). Spw. 11 mm. Palpen aufgebogen, sehr spitz, ganz anliegend beschuppt. Erstes Glied gelb, zweites und drittes überwiegend schwarz. Kopf bräunlich, Stirn gelblich. Fühler oberseits schwarz mit gelblichen perlschnurartigen Fleckchen. Das erste lange Glied unterseits gelblich. Thorax und Schulterdecken schwarz. Vfl schwarz. Unmmittel- bar an der Wurzel ein winziger gelblicher Fleck. Eine gelbliche breite Binde bei 1/5, ein gelber Fleck bei !/2 Costa, ein größerer vor dem Apex und am Innenwinkel. Binde und Flecke scharf begrenzt, Begrenzung mit einigen dunkleren Schuppen gemischt. Binde an der Costa etwas schmaler. Fransen schwärzlich, in der Verlängerung des Innenrand- fleckes zunächst gelblich. Hfl grau-schwärzlich, nach der Wurzel zu fast durchscheinend. Hinterleib oben grau-schwärzlich, Genitalsegment grau-gelblich und glänzend. Unter- seite des Abdomens gelblich. Beine schwärzlich und gelblich gefleckt. Unterseite der Vfl mit diffus durchscheinender Oberseiten- Zeichnung. Genitalapparat des ö (Taf. 11, Fig. 22): Armatur unsymmetrisch. Bei Ventral- ansicht ist die linke kräftigere Valve tief gespalten und wirkt daher wie eine Doppel- Valve. Beide Valventeile nach den Enden zu stark chitinisiert und fein behaart. Rechte 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/21 Valve ebenso lang wie die linke, aber etwas schwächer. Vinculum lang und stabförmig, so lang wie das ganze Tegumen. Uncus kurz zweizipflig. Aedoeagus groß, mit chiti- nigen Strukturen im Inneren. GU 4112. Holotypus: 1 d. Allotypus: 1 ?. Beide hervorragend erhalten. Paratypus 1 6; weniger gut erhalten. I. D. BrApıey, dem die Art vorlag, hielt sie mit ? für eine neue Limnaecia-Art. Ich stelle diese auffallend schöne Art daher nur mit Vorbehalt in diese Gattung. Pyroderces coridophaga Meyr., 1925. Bull. Soc. ent. Egypt. 9: 211 Ein tadellos erhaltenes ? von 9,5 mm Spw., das ich mit 2 Exemplaren der Art aus Balleh-Cairo, ex Il. Hibiscus, der Sammlung des British Museums vergleichen konnte. Die Art war bisher nur aus Ägypten bekannt. Pyroderces? simplex Wlsm., 1891. Tr. ent. Soc. Lond. 1891: 119 Ein ? von 12 mm Spw., sehr gut erhalten, ist sehr wahrscheinlich hierher zu stellen. Die Art wurde aus Gambia (Afrika) beschrieben. Die beiden im British Museum vor- handenen Typus-Stücke sind ziemlich schlecht erhalten, stimmen aber weitgehend mit dem vorliegenden Exemplar überein. Im Zeichnungsprinzip sind kaum Unterschiede. Das vorliegende Stück hat mehr dunkle Schuppen. Eine endgültige Entscheidung wäre nur durch GU möglich. Dharahnia fasciella Ams., 1958. 7 58,9 PP von 11—15 mm Spw. Die Art variiert stark. Bei manchen Stücken ist die weiße Mittelbinde stark verdunkelt. Die Art erinnert an gut gezeichnete Exem- plare von Alloclita orthoclina Meyr., doch hat diese einen stark reduzierten Rüssel, und die weiße Mittelbinde dort ist, wenn überhaupt vorhanden, was sehr selten ist, zur Wurzel hin nicht geknickt, sondern deren Außenrand ist gerade. Sehr nahe steht auch Proceleustis zelotypa Meyr., 1918, aus SO-Afrika (Ann. Transv. Mus. 6: 54), aber die Fühler sind bei fasciella deutlich geringelt, und die weiße Mittelbinde ist immer + bräunlich beschuppt. Fasciella war bisher nur von NO-Arabien bekannt (Abgaiq und Hofuf). Stagmatophora vartianaen.sp. (Taf.4, Fig. 28).* Spw. 7 mm. Palpen elfenbeinfarben, Endglied auf der Innenseite dunkelbraun. Stirn elfenbeinfarben, matt glänzend. Halskragen und Thorax bräunlich wie die Vfl- Grundfarbe und leicht metallisch glänzend. Fühler hell und dunkel geringelt, Basal- glied mit Borstenkamm. Vfl mit zwei kontinuierlichen Querbinden und einer unterbro- chenen Mittelbinde. Letztere in der Mitte zwischen Innen- und Außenbinde. Alle Bin- den scharf, aber zittrig begrenzt. Die äußere in der Mitte stark verschmälert, fast unter- brochen. Ein kleiner weißer Fleck am Apex. Alle weißen Binden ohne Metallglanz. Fransen bräunlich. Hfl bei ö und ® sehr hell, direkt an der Spitze etwas dunkler. Fran- sen hell. Unterseite der Vfl mit durchscheinender Zeichnung der Oberseite. Tarsen der Vorder- und Mittelbeine stark dunkel gefleckt, Tarsen der Hinterbeine ungefleckt. Genitalapparat des ö (Taf. 11, Fig. 23): Uncus bei Ventralansicht mit kleinerem linken Zipfel, rechter Zipfel etwa um !/s größer und anders gestaltet. Linke Valve schmal und sehr spitz auslaufend, rechte Valve viel breiter, mit einem kurzen äußeren Finger. Vinculum relativ groß und lang, über den großen, breiten, scharf zugespitzten Aedoeagus hinausragend. GU 368 Mus. Vind. * Folgt man der Auffassung von Hopces in dessen „Revision of the Cosmopterigidae of America North of Mexico etc.“ (Ent. Americ. 42: 1—-171, 1962), so muß Stagmatophora zu den Cosmopterigidae, nicht zu den Momphidae gestellt werden. Die unsymmetrischen Genitalien der & & sind nach Hooces für die Familien-Unterscheidung wesentlich. 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Holotypus: 1 ö, dem der rechte Hfl während der fotografischen Aufnahme ver- loren ging. Allotypus: 1 $. Beide Exemplare sonst sehr gut erhalten. Die Art fehlt im British Museum. Neben rosmarinella WIsm. die kleinste der bisher beschriebenen Arten der Gattung. Ich widme sie Frau Eva VarTıan. Sindicola.n.gen. (Taf. 6, Fig.5). Palpen aufgebogen, zweites Glied zunächst anliegend, dann zum dritten Glied hin weit abstehend-buschig beschuppt, letztes Glied glatt, spitz, schwarz-weiß geringelt. Rüssel normal, beschuppt. Basalglied der Fühler mit Borstenkamm. Fühler des & glatt. Stirn- und Thoraxbeschuppung anliegend. Vfl schmal, lanzettlich, Apex spitz. Innen- rand ohne Außenrand in die Spitze übergehend, vor der Spitze ganz schwach s-förmig. Hfl sehr schmal lanzettlich, beim Ö an der Basis der Costa mit einem sehr großen Büschel langer Haare, die fast halb so lang sind wie die Vfl. ? ohne diese Haarbüschel, mit multipler Haftborste. Vfl-Geäder (Taf. 6, Fig.5): Zelie lang und geschlossen, r 1 weit wurzelwärts, r2 in weitem Abstand, r3 nahe bei r2, r5 + m1 gestielt auf r4, r4 in die Costa, r5 in die Spitze, m 1 unterhalb der Spitze mündend, m 2 nahe m3, m3 ziemlich weit von cul, cu2 weit von cu1l; Analis nach dem Rande zu sehr deutlich, ax mit Wurzelschlinge. Hfl-Zelle lang, nach außen geschlossen, nach oben offen; sc bei 1/3 Costa mündend, rr fast in die Spitze, m 1 und m2 aus einem Punkt von der oberen Zellecke, m 3 aus der Zelle, cu 1 weit von cu 2, beide Adern sehr kurz. Wirk- lich deutlich ist nur die untere Zellbegrenzungsader. Vfl-Zeichnung: durch mehrere Schuppentaschen in sehr bemerkenswerter Weise ausgezeichnet. Aufgeworfene Schup- pen sind zu Taschen oder Tüten so angeordnet, daß die offene Seite der Tasche nach außen zur Flügelspitze hin gerichtet ist. Genitalapparat des Ö: Valven breit und kurz, etwas unsymmetrisch, der Innenrand in einen Zipfel ausgezogen. Uncus sehr flach, am Ende mit einem Paar dreschflegel- artiger Anhängsel versehen. Vinculum klein, spatelförmig. Tegumen ein einfacher Ring. Aedoeagus dick und groß, zum Ende hin gespalten, ohne Cornuti. Typus: Sindicola squamella n.sp. Die Stellung der Gattung ist noch unklar. Sindicola squamella.n.sp. (Taf.4, Fig. 24). Spw. 8—9 mm. Palpenbusch des zweiten Gliedes grau-bräunlich gemischt, die ab- stehenden Schuppen des Schuppenbusches vorwiegend weißlich mit dunkler Unterbre- chung. Drittes Glied weiß und schwarz geringelt. Stirn fast weiß, Nackenschuppen mehr grau. Thorax braun und grau gemischt. Fühler braun, glatt. Vfl überwiegend weißlich beschuppt. Unmittelbar oberhalb der Falte ein diffuser bräunlicher Längs- streifen, ein ebensolcher von !/ı Costa zur ersten Schuppentasch& in der Zellmitte. Dar- über ein weiterer sehr schräg liegender Strich fast parallel zur Costa. Eine Schuppen- tasche an der Costa bei */5, eine weitere, größere schräg darunter am „Innenwinkel“. Von der costalen Schuppentasche zieht ein scharf begrenzter brauner Streifen in den Apex und entsendet von dort zur unteren Schuppentasche einen weiteren braunen Strei- fen. Vom oberen Ende der unteren Schuppentasche zieht ein scharfer schwarzer Strich in den Winkel hinein, den beide braune Streifen miteinander bilden. Der Raum in die- sem Winkel fast rein weiß. Der obere braune Streifen wird scharf weiß begrenzt und nach außen zu noch einmal dunkelbraun eingefaßt. Eine weitere unscheinbare Schuppen- tasche bei /2 Innenrand. Die Schuppen der Schuppentaschen sind an der Basis schwarz und scharf begrenzt, dahinter grau-weißlich. Fransen unterhalb des Apex von der Spitze bis zur Schuppentasche rein weiß, die übrigen Fransen grau. Fransen von der oberen Schuppentasche bis zum Apex meliert. Hfl und Fransen grau-bräunlich. Tarsen dunkel, am jeweiligen Tarsenende weiß. 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191 / 23 Genitalapparat des ö (Taf. 7, Fig. 7): Die paarigen Anhängse) des Uncus von der Länge der Valven, mit feinen Längsstrukturen. Aedoeagus dick und groß, an der Basis am breitesten. Anellus-Arme lang und schmal. GU 4144. Holotypus: 1 . Allotypus: 1 2. Paratypus: 1 6,2 9%. Die Art war ]J. D. Brapıry unbekannt, sie fehlt im British Museum. Sindicola juengerin.sp. (laf.5, Fig. 30). Spw. 12 mm. Schuppenbusch des zweiten Palpengliedes überwiegend weißlich, mit schwarzen Schuppen leicht untermischt. Drittes Glied dem Monotypus fehlend. Kopf und Thorax elfenbeinfarben. Fühler elfenbeinfarben und schwarz geringelt. Schulter- decken wie die Vfl. Vfl mit insgesamt 9 Schuppentaschen unterschiedlicher Größe: zwei unterhalb der Falte, eine darüber, drei schräg übereinander in der Flügelmitte, die größte davon am Innenrand bei !/2, die kleinste vor der Costa, eine weitere kleine nahe dem Zellende, eine direkt an der Costa bei ®/ı—*/5, die größte am „Innenwinkel“. Zeichnungsprinzip der Flügelspitze ähnlich wie bei squamella Ams., doch fehlt der braune Streifen vom Apex zur oberen Kante der unteren Schuppentasche. Costa bis zur costalen Schuppentasche mit zahllosen Costalstricheln. Grundfarbe des oberen Flügelteiles bräunlich, des unteren viel heller, mehr gelblich. — Beine in sehr charak- teristischer Weise auf elfenbeinfarbenem Grunde diagonal schwärzlich gestreift. Monotypus: 1 2 in sehr gut erhaltenem Zustande. (Nur die Palpen-Endglieder fehlen.) Die Art ist unverkennbar durch die 9 Schuppentaschen, von squamella auch durch bedeutendere Größe und hellere Grundfarbe sofort zu unterscheiden. Die Spezies ist eine der schönsten und bemerkenswertesten der Ausbeute, sie wirkt ausgesprochen vor- nehm. Ich widme sie daher Ernst Jünger, dem großen Aristokraten der deutschen Literatur, in alter, herzlicher Freundschaft! Lithocolletidae Acrocercops? epiclina Meyr. (Taf. 4, Fig. 23). 1 2. Merrıck beschrieb in Exot. Micr. 2: 176 die Art nach einem Exemplar (ohne Angabe des Geschlechts) aus Assam/Shillong, 5000 ft. Das einzige mir vorliegende ? bezeichnete Brapıey als fraglich hierher gehörig mit der Bemerkung: „Only one spec. in Meyr. coll., without abdomen.“ Die Bestimmung ist also unsicher. Berücksichtigt man, daß epiclina aus einem Gebirgssystem von ca. 1700 m Höhe beschrieben wurde, Karachi aber in einer Wüste in Meereshöhe liegt, so wird die Wahrscheinlichkeit, daß die Bestimmung zweifelhaft ist, nur vergrößert. Das Stück ist 7” mm groß, hat weißen Kopf und Thorax, weiße Palpen, deren zwei- tes Glied am Ende dunkel ist, das dritte ist weißlich, aber hinter der Mitte etwas dunkler beschattet. Maxillarpalpen bis zum Ende des 2. Labialpalpus-Gliedes reichend, Fühler bräunlich. Erste Querbinde der Vfl von !/3 Costa nach !/2 Innenrand. Sie ist etwas breiter als die zweite Binde von ?/3 Costa nach ?/ı Innenrand. Zwischen letzterer und dem Apex liegt ein weißer Costalfleck, dann folgt eine weiße Querverbindung direkt vor der Spitze. Alle weißen Zeichnungen + schwarz eingefaßt. Der Innenrand nach außen von der zweiten Querbinde schmal weiß, vor dem Apex aber wieder von der lehmfarben bräunlichen Grundfarbe. Fransen um den Apex schwarz durchschnitten. Unmittelbar neben der Flügelwurzel sind Reste einer hier möglicherweise vorhanden gewesenen Querbinde zu erkennen. Vielleicht ist das vorliegende Stück gerade hier nicht einwand- frei erhalten. Hfl grau. Weiteres Material aus Assam und Karachi muß zeigen, welche Art hier wirklich vorliegt. Acrocercops karachiella n.sp. (Taf. 4, Fig. 22). Spw. 8—9 mm. Palpen weiß und schwärzlich, drittes Glied so lang wie das zweite. Maxillarpalpen nicht ganz so lang wie das zweite Glied des Labialpalpus. Stirn fast 24 STUTTGARTER BEITRAGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 weiß, glänzend, Kopf mehr elfenbeinfarben. Fühler dunkel. Vfl bräunlich mit einem System weißer Querlinien, die mit schwarzen Schuppen + fein begrenzt sind. Erste Linie von !/s Costa schräg zur Falte Richtung Flügelwurzel. Zweite Linie direkt da- neben an der Costa zum Innenrand bei fast !/a. Von dort wieder eine Linie zur Costa bei 1/2. Von der Mitte dieser Linie zweigt auf der Zellmitte eine weitere ab, die dann rechtwinklig zum Innenrand bei °/a führt. Zwei weitere parallele Linien im Spitzenteil des Flügels, in deren Verlängerung die Fransen weiß durchschnitten sind. Diese Linien sind auf ihren einander zugekehrten Seiten schwarz angelegt, die beiden parallelen Linien auf beiden Seiten schwarz gesäumt. Apexfransen zunächst weiß, dann braun und am Ende schwärzlich. Hfl grau, Fransen mehr gelbgrau. Unterseite der Vfl ein- farbig, nur die Fransen um den Apex schwärzlich und weiß gescheckt. Tarsen außen hell und dunkel gefleckt, Innenseite einfarbig hell. Genitalapparat des ö (Taf. 7, Fig. 8): Uncus sehr groß, oval, eine dazugehörige Bildung des entsprechenden Tergites, fast von der gleichen Gestalt, liegt dem Uncus locker auf. Diese Bildung dürfte der Mappa der Geometriden-Unterfamilie Sterrhinae homolog sein. Valven auf der Außenseite lang behaart, zur Spitze hin ziemlich gleich- mäßig verschmälert, mit 2 Paar Zahnkämmen. Der am äußeren Teil des Innenrandes gelegene ist der größere, er umfaßt etwa 25 Zähne. Der weiter basalwärts darüber gelegene ist etwas kleiner. Vinculum stabförmig, kurz. Aedoeagus rohrförmig, leicht geknickt, ohne Comnuti. Achtes Sternit am Ende sehr charakteristisch gestaltet: der mitt- lere Teil zweimal eingebuchtet und die Mitte selbst stabförmig verlängert. GU 4148. Holotypus: 1 ö. Allotypus: 1 ?. Paratypus: 1 ö, 2 2? und 3 Exemplare ohne Abdomen. Unter den letzteren befindet sich ein Stück mit heller brauner Grundfarbe und fehlenden schwarzen Begrenzungsschuppen der weißen Linien. Ich ziehe das Stück trotz dieser Abweichungen hierher. Es macht den Eindruck eines Albino. Die Art variiert nicht unerheblich, sie fehlt im British Museum. Bucculatrieidae Bucculatrixsp. beituratii Stdf. 1 ?, tadellos erhalten, von 6 mm Spw. steht der turatii ungemein nahe, ist aber etwas schmalflügliger, mit weniger Weiß, aber fast gleichem Zeichnungsprinzip. Es dürfte eine noch unbeschriebene Art sein, die jedoch nach einem $ besser unbeschrie- ben bleibt. Tineidae Tinea leonardi Pe. — 16. Tinea subalbidella Stt. — 16. Hapsifera luridellaf.eburnea Bil. 6 66,3 27 (det. PETERSEN). Catabola peterseni Ams. 3 66 (det. Petersen). Episcardia caerulipennis (Ersch.) 1 ö (det. PErERsEn). Tinea subalbidella Stt. 1 ö (det. PETERSEn). Anschrift des Verfassers: Dr. H. G. Amsel, Landessammlungen für Naturkunde, 75 Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/25 Tafeln 26 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Tafeli Fig. 1 Aprophthasia vartianae Ams. Holo-Typus & Fig.2 Saluria discopunctella Ams. Holo-Typus & Fig.3 Saluria discopunctella Ams. Allo-Typus Fig. 4 _Ancylosis arenaceella Ams. Holo-Typus & Fig.5 Heterographis karachiella Ams. Allo-Typus P Fig.6 Heterographis pakistanella Ams. Para-Typus P Fig. 7” Gymnancylodes psorosella Ams. Mono-Typus & Fig. 8 Aphyeita sindella Ams. Holo-Typus & ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTEREN A VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191 / 27 28 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 9 10 11 12 13 14 15 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel2 Candiope uberalis Sw. ex Karachi Candiope uberalis bahrainalis Ams. Para-Typus & Myelois octopunctella Ams. Holo-Typus ? Macalla parvula Hmps. ex Karachi Agdistis sindicola Ams. Allo-Typus ? Agdistis sindicola Ams. Holo-Typus & Thyridophora grisea Ams. Holo-Typus & Nr. 191 KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/29 30 Fig. 16 Fig. 17 Fig. 18 Fig. 19 Fig. 20 Fig. 21 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel 3 Karachia xylochromella Ams. Holo-Typus & Karachia xylochromella Ams. Allo-Typus ® Bipenicillia pakistanella Ams. Holo-Typus & Pexicopia karachiella Ams. Mono-Typus & Abrachmia karachiella Ams. Allo-Typus ? Stathmopoda auriferella WIk. Nr. 191 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) ‚191/31 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel4 Acrocercops karachiella Ams. Holo-Typus & Acrocercops ? epiclina Meyr. ex Karachi Sindicola squamella Ams. Holo-Typus & Tinoecophora sindella Ams. Holo-Typus & ? Limnaecia magnifica Ams. Holo-Typus & Lateantenna fuscella Ams. Mono-Typus & Stagmatophora vartianae Ams. Allo-Typus ? Cosmopterix lautissimella Ams. Mono-Typus 9 Nr. 191 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/33 34 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel5 Fig. 30 Sindicola juengeri Ams. Mono-Typus 9. Nach einem Aquarell von F. GREGOR Fig. 31 Aciptilia eburnella Ams. Holo-Typus &. Nach einem Aquarell von F. GREGOR Nr. 191 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/35 4 # ° 3 # ® 1967 . D 31 36 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel 6 Bipenicillia pakistanella Ams. Abrachmia karachiella Ams. Tinoecophora sindella Ams. Lateantenna fuscella Ams. Flügelgeäder und Basalglieder der Fühler Sindicola squamella Ams. Nr. 191 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191 / 37 sc r m sc m 38 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Tafel 7 Saluria discopunctella Ams. Holo-Typus Sindicola squamella Ams. Para-Typus, GU 4144. U = Uncus, um 180° zurückgeschlagen, Vi = Vinculum, Ae = Aedoeagus Acrocercops karachiella Ams. Para-Typus, GU 4148. M = Mappa, St = Sternit Pexicopia karachiella Ams. Mono-Typus Agdistis sindicola Ams. Holo-Typus 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/39 40 Fig. 11 Fig. 12 Fig. 13 Fig. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 Tafel8 Heterographis karachiella Ams. Holo-Typus, GU 4969 (U. RoesLer) Heterographis pakistanella Ams. Holo-Typus Ancylosis arenaceella Ams. Holo-Typus Aphycita sindella Ams. Holo-Typus 1968 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/41 EHEN De RE ERBE Er Eammne Sa LAD 42 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel 9 Fig. 15 Melathrix kasyi Ams. ex Karachi Fig. 16 Oligochroa dionysia Z. ex Karachi, GU 4109 (Anseı) Nr. 191 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/43 1968 ($ NL MM & 44 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel 10 Fig. 17 Gymnancylodes psorosella Ams. Mono-Typus Fig. 18 Candiope uberalis Sw. ex Karachi, GU 4092 (Anuseı) Nr. 191 1968 Fig. 19 Fig. 20 Fig. 21 Fig. 22 Fig. 23 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Nr. 191/45 Tafel 11 Aciptilia eburnella Ams. Kombination aus Holo-Typus und Para-Typus, GU 4181 (Anmseı) Karachia xylochromella Ams. Holo-Typus Tinoecophora sindella Ams. Para-Typus, GU 4182 (Amseı) Limnaecia magnifica Ams. Para-T’ypus, GU 4112 (Amseı) Stagmatophora vartianae Ams. Holo-Typus. Oberes Bild: Valven, Aedoeagus und Vinculum; unteres Bild: Uncus 46 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 1968 Fig. 24 Fig. 25 Fig. 26 Fig. 27 Fig. 28 ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON KARACHI (PAKISTAN) Tafel 12 Lateantenna fuscella Ams. Mono-Typus Bipenicillia pakistanella Ams. Para-Typus, GU 4145 (Amseı) Thyridophora grisea Ams. Holo-Typus Abrachmia karachiella Ams. Holo-Typus Aprophthasia vartianae Ams. Para-Typus, GU 4110 (Amseı) Nr. 191/47 48 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 191 27 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. November 1968 Nr. 192 Holopticander, eine neue Gattung der Lauxaniidae, mit Bemerkungen über die Gattung Aypagoga (Diptera: Acalyptratae) Von Willi Hennig, Stuttgart Mit 12 Abbildungen In der entomologischen Abteilung des American Museum of Natural History, New York, stieß ich vor kurzem auf 2 eigenartige Arten der Familie Lauxaniidae. Ihre ge- sonderte Beschreibung kann ich damit rechtfertigen, daß sie unsere Kenntnis von der Merkmalsentwicklung bei der genannten Familie in bemerkenswerter Weise erweitern. Den Herren Dr. JEromE G. Rozen, Jr., und Dr. P. Wycopzinsky bin ich für die großzügige Einladung nach New York und Mr. Guy E. Sneweıı, Ottawa, für seine hilfsbereite Unterstützung bei der Beurteilung der beiden Lauxaniidae, ohne die ich ihre Beschreibung nicht gewagt haben würde, zu großem Danke verpflichtet, Herrn Dr. A. KartengacH, Wien, für die liebenswürdige Übersendung des Holotypus von Hypagoga apicalis Schiner. 1. Die Gattung Holopticander novum genus Die Gattung zeichnet sich durch den starken Sexualdimorphismus in der Stirnbreite aus: Während beim Weibchen die Stirn von normaler Breite ist (Abb. 4), übertrifft sie beim Männchen die 1!/sfache Breite des vorderen Ozellus nicht (Abb. 2). Außerdem ist beim Ö nur 1 Paar sehr kleiner ors vorhanden, während beim ® beide Paare ent- wickelt sind. Diesoc fehlen beim & vollkommen, sind beim 2 aber, allerdings nur als sehr kurze Börstchen, vorhanden. Ein derartiger Sexualdimorphismus ist bei den Acalyptratae nicht häufig und bei den Lauxaniidae meines Wissens in so starker Ausprägung bisher überhaupt nicht bekannt. Mr. Guy E. Snueweıı teilte mir freundlicherweise mit, daß ihm die Gattung un- bekannt sei. In Henpers (1925) „analytischer Tabelle der Gattungen“ führt das ? wegen der starken Backenrandborsten auf Hypagoga, während man beim Ö auf Paralauxania ge- führt wird, weil nur 1 ors vorhanden ist. Von dieser Gattung unterscheidet sich das Ö von Holopticander aber ebenso wie das ? durch die langen und starken Backenrand- borsten und die viel schmälere Stirn. Mr. Sueweıı macht mich darauf aufmerksam. daß auch die Borste auf der Ventralseite des 1. Fühlergliedes ein wichtiges Merkmal ist: „A very few Oriental or Australasian genera with short antennae (i.e. not Lauxaniine sens. str.) have this bristle (e. g., Maquilingia Mall.) plus one or two spp. of Oriental Trigonometopus.“ Abgesehen von den bereits erwähnten und von den aus den Abbildungen zu ent- nehmenden Merkmalen sind noch die folgenden bemerkenswert: Untergesicht nur in der oberen Hälfte, unterhalb der Fühler. sehr flach gewölbt. Eine sehr lange und kräf- AN 1 12cm) DECO (Ben22 wm ) STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 192 [58 tige Propleuralborste ist vorhanden. Mesopleura in der Mitte des Hinterrandes mit einer langen und kräftigen Borste, im übrigen spärlich mit kürzeren Börstchen besetzt. Die noch spärlicher behaarte Sternopleura trägt in der Nähe des Oberrandes 2 Borsten, von denen die vordere etwas kürzer und schwächer ist als die hintere. Außerdem sind vorhanden: Ih, I prs, 2 n, 1 sa, 2 pa, 3 dc hinter der Quernaht, 1 prsc und 2 Paar sc. Keine ia. Scutellum flach. Alle 3 Tibien, wie gewöhnlich, mit deutlichen Praeapikal- borsten. ts mit einem langen Ventralsporn, der etwa halb so lang ist wie das 1. Tar- senglied. Species typica: die folgende Art. Abb. 1-4. Profil und Stirnansicht des Kopfes von Holopticander papuanus n. sp. (1, 2: &, 3, 4: P). In der Profilansicht (Abb. 1, 3) sind die pvt nicht gezeichnet. 1968 HENNIG, LAUXANIIDAE! HOLOPTICANDER Nr. 192 /3 Holopticander papuanus n.sp. Der ganze Körper ist gelb bis gelbbraun gefärbt, ohne eigentliche Zeichnungen. Nur der Ozellenhöcker ist dunkel, und außerdem ist in Höhe der Fühlerwurzel (beim ?) bzw. unmittelbar darüber (6) an der Grenze zwischen Wangen und Stirn ein nicht sehr breiter dunkelbrauner Querstreifen vorhanden. Bei einem der beiden Männchen ist das Mesonotum dunkler, und auch die Pleuren sind unregelmäßig verwaschen ge- bräunt. Inwieweit Verdunklungen auf der Dorsalseite des Abdomens auf postmortalen Verfärbungen beruhen, ist schwer zu entscheiden. Flügel sehr schwach und ganz gleichmäßig gelblich getönt. Körperlänge etwa 3 mm. Abb. 5. Flügel von Holopticander papuanus n. sp. (3 ). Der Pfeil an der Flügelspitze bezeichnet die Stelle, bis zu der kräftige, kurze schwarze Dörnchen entwickelt sind. Alula an der punktierten Stelle ergänzt. NeuGuinea (2 öd, darunter Holotypus, und 1 ? mit den Angaben: „Abaleti, Rossel Isl., 0—50 m, No. 12, X-6- 1956, Papua, New Guinea, Fifth Archbold Exped. to New Guinea, Collector L. J. Brass: im American Museum of Natural History, New York“). 2. Die Gattung Hypagoga Hendel In dieser Gattung ist meines Wissens bisher nur I Art beschrieben worden, und von dieser wiederum ist nur der Holotypus (1 2) bekannt. Schmer (1868) beschrieb die Art unter dem Namen „Heteromyza apicalis“ aus „Süd-Amerika“. Der Holotypus im Naturhistorischen Museum Wien trägt die Fundort- und Sammlerangabe: „LinpiG 1864 Venezuela“. Auf ihn beziehen sich auch, wie vor allem der Hinweis auf das (an beiden Fühlern) fehlende 3. Fühlerglied zeigt, die Beschreibungen von Henper (1907 und 1908). In der Sammlung des American Museum of Natural History, New York, befindet sich 1 Ö, das ebenfalls in Venezuela (Rancho Grande, 9. VIII. 1945, ohne Angabe des Sammlers) gesammelt wurde. Dieses ö unterscheidet sich, abgesehen von einigen ande- ren Merkmalen, vor allem durch die sehr stark verbreiterte und lappenartig vorgezogene Costalzelle, die am Rande mit starken Dornen besetzt ist (Abb. 10, 11). Die Vermutung, daß es sich um das © von H. apicalis Schiner handeln könnte, trifft sehr wahrscheinlich nicht zu: Mr. Guy E. Surweıı, Ottawa, teilte mir freundlicher- weise mit, daß ihm aus verschiedenen Teilen der neotropischen Region (Puerto Rico, Mexico, Costa Rica, Ecuador, Peru und Brasilien, aber nicht aus Venezuela) nicht weniger als 12 Arten der Gattung Hypagoga vorliegen, die in verschiedenen Gruppen zusammengefaßt werden können. In einer dieser Gruppen sind die Flügel in beiden Geschlechtern normal. Sexualdimorphismus gehört also offenbar nicht zum Grundplan der Gattung. In diese Gruppe mit in beiden Geschlechtern normalen Flügeln gehört offenbar auch H. apicalis Schiner. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 192 Abb. 6-9. Kopfprofil und Stirnansicht des Kopfes von Hypagoga spec. (Venezuela, &: 6, 7) und Hypagoga apicalis Schiner (Holotypus, ®: 8, 9). 1968 HENNIG, LAUXANIIDAE! HOLOPTICANDER Nr. 192 /5 ÜALZETITTETTTTT A io Nm ir „N IN Cu Abb. 10—11. Flügel von Hypagoga spec. (Venezuela, 3). Gezeichnet ist in situ die Ventralfläche des Flügels. In Abb. 10 liegt die Ebene der Flügelfläche in der Ebene der Zeichnung. Die nach innen, nach dem Scutellum hin gerichteten Borsten am Vorderrande der lappenartig verbreiterten Costalzelle erschei- nen daher perspektivisch verkürzt. In Abb. 11 fällt die Ebene der Zeichnung mit der Ebene zusammen, in der die längste Borste liegt. Herne vr STETTEN Abb. 12. Flügel des Holotypus (9) von Hypagoga apicalis Schiner. Das mir vorliegende ö aus Venezuela gehört dagegen sicherlich in eine andere Gruppe von Arten, bei der zwar das ? auch annähernd normale Flügel hat (nach SHEwELL „® with costal cell slightly enlarged but not distorted“), bei der aber die schwarze Fleckenzeichnung des Kopfes in beiden Geschlechtern übereinstimmt. (FH. api- calis Schiner hat auf dem Kopfe keine Fleckenzeichnung.) In diese Gruppe gehören nach Shewerı 3 Arten aus Costa Rica und Mexico. Das mir vorliegende © aus Vene- zuela scheint der Vertreter einer weiteren, 4. Art zu sein. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 192 Ich verzichte auf eine Beschreibung und Benennung in der Hoffnung, daß Mr. Sne- weıı die Gattung in naher Zukunft revidieren und dann auch das Ö aus Venezuela be- rücksichtigen wird. Da der Holotypus von H. apicalis Schiner nach wie vor das einzige bekannte Exemplar dieser Art zu sein scheint, benutze ich die Gelegenheit, die Beschrei- bung durch einige Abbildungen zu ergänzen (Abb. 7, 9, 12). Literaturverzeichnis Henopeı, Fr. (1925): Neue Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Gattungen der Lauxaniiden, nebst Beschreibung neuer Gattungen und Arten. — Enc. Ent. B II, Dipt. 2, p. 103—142. — (1908): Fam. Muscaridae, Subfam. Lauxaniinae. — Genera Ins., fasc. 68, Brüssel. ScHiner, R. (1868): Diptera, in: Reise österr. Fregatte Novara, Zool. 2, 1 B, p. 232 (Beschreibung von H. apicalis), Wien. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Willi Hennig, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, Zweigstelle, 714 Ludwigsburg, Arsenalplatz 3 D . 1 u . rn \ \ * j j Br 2 u . es 5 er ee \ D r \ > nn Are bi u . B Du \ - v Den \ \ ! a | 19 D ı Er Du Ä ; \ 5 Der = j j a Den un rc W ” R 5 ü \ “ r \ b i D jr wi: a Er un . \ . oe rl ; i ih \ j & ; j = . . A vr . - et j f . es h y j u . “ u . \ s . Ka n. P D . Br i n u j . e Vo u i . i \ B ö h u X ı i \ ‚ B i B : . B ) . j , “ i *% m # Di ö ö een i D i D : \ h i £ R Fi . wi B aa e j ‚ \ j . N ö j j j .' wir p al en fo ee 5787 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. November 1968 Nr. 193 Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der Monophylie der Nematocera Von Willi Hennig, Stuttgart Mit 13 Abbildungen Der vorliegende skizzenhafte Beitrag zur phylogenetischen Systematik der Dipte- ren bezieht seine Rechtfertigung aus der Aufgabe des Verfassers, die „Ordnung Dip- tera“ für das deutsche „Handbuch der Zoologie“ neu zu bearbeiten und auch ein Ka- pitel „Phylogeny and Classification of Diptera“ für das geplante „Manual of N. Ame- rican Diptera“ zu schreiben. In beiden Darstellungen müssen notwendigerweise Auf- fassungen zum Ausdruck gebracht werden, die in manchen Hinsichten von Vorstellun- gen abweichen, die ich früher vertreten habe. Einerseits ist es aber nicht möglich, alle neuen Auffassungen im gegebenen Rahmen der genannten Handbücher ausführlich zu begründen, während andererseits auf dem Verfasser eines Handbuch-Beitrages be- sondere Verantwortung lastet, weil die in einem solchen Zusammenhange geäußerten Tatsachen und Annahme einen breiten und nachhaltigen Einfluß auszuüben pflegen, auch dann, wenn ihre Unrichtigkeit bald nachgewiesen wird. Dementsprechend sollen die nachstehenden Ausführungen nicht nur meine jetzi- gen Vorstellungen über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Teilgruppen der sogenannten „Nematocera“ begründen, soweit mir das bis jetzt möglich ist, sie sollen noch mehr zur Prüfung und genaueren Untersuchung anregen. Ihren Zweck hätten sie auch erreicht, wenn sie den Nachweis ihrer Unrichtigkeit in entscheidenden Punkten herausfordern sollten. Auch das wäre ein großer Fortschritt über den gegen- wärtigen Zustand der Unsicherheit hinaus. Dankbar möchte ich anerkennen, daß einige der im folgenden dargestellten An- sichten angeregt wurden durch Diskussionen mit meinen Freunden und Kollegen im Entomology Research Institute, Ottawa (Canada), und daß einige auf dem Vergleichs- material beruhen, das mir im genannten Institute zur Verfügung stand. 1. Der Gegensatz zwischen Flügelstiel und Flügelspreite und seine systematische Bedeutung Unter den zahlreichen offenen Fragen, die das System der Dipteren gegenwärtig noch enthält, ist zweifellos die nach der Monophylie der „Nematocera“ am wichtigsten. In Europa ist es gegenwärtig noch üblich, in der „Ordnung Diptera“ 2 Unterordnun- gen, Nematocera und Brachycera, zu unterscheiden. Der vor wenigen Jahren erschie- nene Katalog der nordamerikanischen Dipteren (Stone et allii 1965) nennt als 3. Un- terordnung noch die Cyclorrhapha. Es besteht aber keinerlei Zweifel darüber, daß die Cyclorrhapha zusammen mit den „Brachycera“ des genannten Kataloges (den soge- nannten „orthorrhaphen Brachyceren“ anderer Systeme) eine monophyletische Gruppe bilden, die im phylogenetischen System auch einen Namen haben muß. Der traditio- ( BEC221W70 ) NE LıD»1Dı6 2 BA 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 Abb. 1—-6. Basalabschnitte der Flügel von Panorpa communis L. (1: Mecoptera), Trichocera spec. (2: Tipulomorpha), Ptychoptera (3: Psychodomorpha), Liponeura bilobata Loew (4: Blephariceridae), Culi- seta annulata Schrank (5: Culicidae) und Anatopynia spec. (6: Chironomidae). Der linke, nicht mit einer Nummer versehene Pfeil in Abb. 1 und 2 bezeichnet die proximale Grenze der Neala („Flügelschüppchen“). Der Aderstumpf an 2a in Abb. 2 ist eine Anomalie. Er weist aber wohl darauf hin, daß die scharfe Biegung der 2. Analader bei Trichocera eine sekundäre Erscheinung ist. In Abb. 6 ist nur die hintere Hälfte des Flügels gezeichnet: Das Radialisgebiet und die vor diesem lie- genden Teile sind weggelassen. Die mit 1 und 2 bezeichneten Pfeile in den Abb. 3—6 bezeichnen die Grenzen des Flügelstieles (der „Basiala“). Bei 1 liegt die distale Grenze zwischen der Neala und dem eigentlichen Flügel. nelle Name dieser monophyletischen Gruppe ist „Brachycera“ und wir wollen ihn auch weiterhin für sie verwenden. Die Cyclorrhapha bleiben dann im Sn eine Teil- gruppe der Brachycera. Bei weitem nicht so klar zu beantworten ist die Frage, ob auch die „Nematocera“ eine monophyletische Gruppe und als solche die Schwestergruppe der Brachycera sind. Nur in diesem Falle wäre es — im Sinne der phylogenetischen Systematik — gerecht- fertigt, bei den Dipteren 2 Unterordnungen — Nematocera und Brachycera — zu unterscheiden. 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193 /3 Mir ist kein neuerer Autor bekannt, der die Annahme eines Schwestergruppen- verhältnisses zwischen Nematocera und Brachycera ausdrücklich vertritt. Wohl in al- len neueren — und auch in älteren — Stammbaumentwürfen sind einige Teilgrup- pen der Nematocera als nähere Verwandte der Brachycera, die „Nematocera“ im gan- zen also als paraphyletische Gruppe eingezeichnet. RoHDEnDoRF (1962, 1964) hat in seinem System der Dipteren den Namen „Nematocera“ überhaupt aufgegeben. Da aber auch die „Brachycera“ fehlen, die er ebenso wie andere Autoren als monophyle- tische Gruppe ansieht, so ergibt sich daraus kein eigentlicher Fortschritt im Sinne der phylogenetischen Systematik. Verhältnismäßig deutlich lassen sich unter den „Nematocera“ 4 engere monophyleti- sche Gruppen erkennen: Tipulomorpha (mit den Familien Trichoceridae, Cylindrotomidae, Limoniidae, Tipulidae) Psychodomorpha (Familien Tanyderidae, Ptychopteridae, Psychodidae im wei- testen Sinne; wahrscheinlich auch Blephariceridae und Deuterophlebiidae; möglicher- weise Nymphomyiidae) Culicomorpha (die beiden Familiengruppen Chironomidea — einschließlich Thau- maleidae — und Culicidea) Bibionomorpha (Familienkreis der Pilz- und Gallmücken einschließlich Aniso- podidae, Cramptonomyiidae, Bibionidae, Pachyneuridae und Perissommatidae) Die Frage, die uns nun gestellt ist, lautet: Können für einige dieser Gruppen engere Verwandtschaftsbeziehungen zu den Brachycera festgestellt werden? In meiner Arbeit über Flügelgeäder und System der Dipteren (1954, p. 377) heißt es dazu: „Das einzige Merkmal im Flügelgeäder, das dafür sprechen könnte, daß die Brachy- cera nicht die Schwestergruppe aller Nematocera sind, ist die Rückbildung von 2a. Darin stimmen die Brachycera mit den Psychodiformia, Bibionomorpha und natürlich den Culiciformia überein. Aber es ist die Frage, ob es sich dabei um echte Synapo- morphie handelt. Das Merkmal ist zu geringfügig, als daß man darauf weittragende Schlüsse aufbauen möchte.“ Genauere Untersuchung zeigt jedoch, daß es sich keineswegs um ein „geringfügi- ges“ Merkmal handelt, daß vielmehr die Rückbildung der 2. Analader mit einer tief- greifenden Umbildung der Flügelbasis verbunden ist. Die Entwicklung der Flügel bei den Dipteren läßt sich nur verstehen, wenn wir von den Mecoptera ausgehen. Im Vergleich zu dieser Gruppe (Abb. 1), die wahrschein- lich als Schwestergruppe der Diptera angesehen werden muß, zeigt der Vorderflügel der Dipteren die folgenden abgeleiteten Merkmale: 1. Der hintere, tiefliegende („konkave“) Ast des Cubitus (cu in der vorliegenden Arbeit) ist stark reduziert (schwach sklerotisiert bis falten- artig), eng an den vorderen („konvexen“) Ast (cu,) herangerückt. Er erreicht den Flügelrand niemals. RoHpenporr (1958/59) sieht im „Zusammenrücken der beiden kubitalen Adern“ „das kennzeichnendste Flügelmerkmal eines primären Zweiflüglers“. Die von den bei- den nahe zusammengerückten Cubitus-Ästen gebildete „feste Längsfalte teilte die hintere Flügelpartie ab, die nun die Fähigkeit erwarb, beim Schwingen in einem Win- kel zur restlichen Flügelspreite zu schwenken“. Diese „wichtige evolutionäre Errun- genschaft“ war nach ROHDENDoRF ihrerseits „durch die Vervollkommnung des Fluges, nämlich eine erhöhte Schwingfrequenz, bedingt“. „Während des Flügelschlages spielte nunmehr die schwenkende hintere Partie der Spreite eine wichtige aerodynamische Rolle. Dieses erwies sich als ein wesentlicher Vorzug gegenüber den harten atavisti- schen Flügelformen der Paratrichoptera und anderer Mecopteroidea....“ 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 cu, lc Abb. 7—8. Basalabschnitte der Flügel von Anisopus spec. (7: Bibionomorpha) und Philopota spec. (8: Brachycera, Acroceridae). Über die Bedeutung der Pfeile 1 und 2 vgl. die Erklärung zu den Abb. 1—6. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß RoHDEnDorF damit die funktionelle Be- deutung eines Merkmales erkannt hat, das bisher in der Kennzeichnung der Dipteren nur eine formale Rolle gespielt hat. Zugleich scheint es mir, daß die beschriebene Be- sonderheit des Dipterenflügels eng mit der folgenden zusammenhängt. 2. Die 3 Analadern sind auf 2 reduziert. In welcher Weise die 3. (hintere) Analader reduziert wurde, ist nicht mit Sicher- heit auszumachen. Einiges spricht dafür, daß sie mit dem Flügelrande verschmolzen ist: Bei den Mecoptera (Abb. 1) entspringen die 3 Analadern aus einer Wurzel. Das scheint noch für die beiden erhaltenen Analadern der Trichoceridae (Abb. 2) und an- derer Tipulomorphen zu gelten. Es ist möglich, daß ein vom gleichen Punkte aus- gehender sklerotisierter Trakt, der dann zunächst an der Grenze zwischen dem Flügel- schüppchen und dem eigentlichen Flügel entlang läuft, schließlich am Hinterrande des Flügels entlang zieht und mit der 2. Analader durch eine queraderartige Sklerotisie- rung in Verbindung steht, als Rudiment der 3. Analader zu deuten ist. Die Frage ist aber für uns ohne wesentliche Bedeutung und braucht deshalb hier nicht weiter ver- folgt zu werden. 3. Die Flügelbasis ist stark verschmälert. Ihre schmalste Stelle liegt an der Grenze zwischen dem Flügelschüppchen und dem eigentlichen Flügel oder ein wenig distad dieser Grenze: dort wo die queraderartige Verbindung zwischen dem Flügelhinterrande und der 2. Analader liegt. Von da ab wird der Flügel ganz allmäh- lich breiter. Es ist vielleicht nicht überflüssig, darauf hinzuweisen, daß in der Benennung des Flügelschüppchens (links vom unbenannten Pfeil in Abb. 1 und 2) erhebliche Verwirrung herrscht (siehe Crampron 1942). Das Flügelschüppchen ist offenbar der seit MArtynov so genannten „Neala“ homolog, die als abge- leitetes Merkmal zum Grundplan der Neoptera gehört und von da in den Grundplan der Dipteren über- nommen worden ist. Im Gegensatz dazu sind das „Thoraxschüppchen“ und die weiter unten noch ge- nauer zu besprechende „Alula“ Neubildungen der Dipteren, die noch nicht zum Grundplan dieser Gruppe gehören. Die 3 beschriebenen Merkmale sind in ihrer ursprünglichen Form nur bei den Tipulomorpha vorhanden (Abb. 2). Bei allen anderen Dipteren (Psychodomorpha, Culicomorpha, Bibionomorpha, Brachycera) ist der Flügel mindestens in einem Punkte weitergebildet: Am hinteren Flügelrande ist ein tiefer Einschnitt entstanden, der — etwa gegenüber der Humeralquerader des Vorderrandes — einen schmalen Flügelstiel von der Flügel- spreite trennt. Die 2. Analader ist reduziert; sie reicht — soweit sie überhaupt vor- handen ist — nicht oder kaum über den beschriebenen Einschnitt hinaus. 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/5 RoHpenporr hat (1958/59; nach einem Zitat in dieser Arbeit aber bereits 1949 in russischer Sprache) den Flügelstiel als „Basiala“ bezeichnet, und er sieht in der Diffe- renzierung der beiden Flügelregionen Basiala und Flügelspreite ein allgemeines Cha- rakteristikum des Dipterenflügels. Der als Basiala bezeichnete „Teil des Flügels er- fährt die größte mechanische Belastung. Er stellt einen eigenartigen Übertragungs- mechanismus dar, der die Anstrengungen des Muskelapparates an die Flügelspreite weitergibt... Zu einem besonderen Gebilde entwickelt sich die Basiala nur bei In- sekten, die über einen aktiven und intensiven Flug verfügen, also auch bei den „Zwei- flüglern“ (Ronpenporr 1958/59, p. 99). Diese Erkenntnisse ROHDENDoRFS sind zweifellos richtig und wichtig. Man muß sie aber ergänzen durch die Feststellung, daß eine eigentliche „Basiala“ bei den Tipulo- meorpha noch nicht vorhanden ist. Hier (Abb. 2) kann man von einer „Basiala“ nur dann sprechen, wenn man den basalen Flügelbezirk, der sich bei allen anderen Dipte- ren zur Basiala weiterentwickelt hat, gleichsam vorausschauend schon mit diesem Na- men belegt. Aber eine Differenzierung zwischen den beiden Flügelregionen Basiala und Flügelspreite ist bei den Tipulomorpha noch nicht vorhanden: beide gehen ohne Grenze ineinander über. Die Herausbildung einer scharfen Grenze zwischen Basiala und Flügelspreite bei der Mehrzahl der Dipteren prägt sich auch in einem anderen Merkmal aus: Während bei den Tipulomorpha die Media an der Basis nur mit cu verbunden ist (beide Längsadern entspringen aus einem gemeinsamen Stamm) besteht bei allen anderen Dipteren auch cine queraderartige Verbindung zum Radius, die anscheinend durch Sklerotisierung ciner Querfalte entstanden ist. Secuy (1959) nennt diese Verbindung „Arculus“, Ronpenporr „Phragma“. Beide Bezeichnungen sind nicht übermäßig glücklich, weil sie auch für ganz andere, nicht homologe Strukturen verwendet worden sind. Die Frage, wie eng die Herausbildung eines „Phragmas“ mit der Differenzierung zwischen Flügelstiel und Flügelspreite zusammenhängt, ist noch nicht geklärt. Sie be- darf weiterer sorgfältiger vergleichender Untersuchungen. Bei vielen Tipuloidea ist in der Region, in der sich bei anderen Dipteren das „Phragma“ entwickelt, eine ausgeprägte Falte vorhanden. Diese Falte bildet eine Querverbindung zwischen r und cu, und an ihr endet (bzw. beginnt) der Stamm von m. ÄLEXANDER zeichnet in seinen Abbildungen von Flügeln verschiedener Tipuloidea an Stelle dieser Falte oft eine durchgehende Querader. In mehreren solchen Fällen konnte ich feststellen, daß der obere Teil dieser „Querader“ — zwischen m und r — tat- sächlich nur eine Falte ist. Auf der anderen Seite aber ist es fraglich, ob eine wirk- liche Querader, ein echtes „Phragma“ schon für den Grundplan aller nicht zu den Tipulomorpha gehörenden Dipteren anzunehmen ist. Man muß, mindestens zunächst noch, mit der Möglichkeit rechnen, daß ein echtes „Phragma“ im Sinne von RoHDEN- DORF als sklerotisierte Querader bei den Dipteren — vielleicht auch bei einigen Tipu- lomorpha — mehrfach durch Konvergenz entstanden ist. Auch Rückentwicklungen — Rückbildungen der sklerotisierten „Querader“ zu einer bloßen Membranfalte — müs- sen in Betracht gezogen werden. Wie dem auch sei: auf jeden Fall bilden bei vielen Dipteren, bei denen eine Diffe- renzierung zwischen Flügelstiel („Basiala“) und Flügelspreite stattgefunden hat, Humeralquerader — Phragma — die an das Phragma anschließende basale Verbin- dung zwischen m und cu — das Ende der 2. Analader (2a) und der Einschnitt am Hinterrande des Flügels (in den Abbildungen durch Pfeil Nr. 2 bezeichnet) eine Linie oder Zone, die als Grenze zwischen Basiala und Flügelspreite anzusehen ist. Wir können uns demnach von den ersten Entwicklungsschritten des Flügels bei den Dipteren etwa folgende Vorstellungen machen: 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 In der Stammgruppe der Dipteren kam es, nach der Abtrennung von den Vorfahren, die sie mit den Mecoptera teilt, zur Reduktion der Hinterflügel (Halterenbildung) und zur Übernahme der Flugfunktionen durch die Vorderflügel allein. Darüber hinaus wurde — nach RoHDENnDoRF im Zusammenhange mit einer Erhöhung der Schlagfre- guenz — die Übertragung der Muskelkraft auf den vorderen Teil des Flügels kon- zentriert. Der hintere Teil des Flügels erhielt — immer nach ROHDENDORF — durch Reduktion von cu, und Heranrücken dieser Ader an cu, die Fähigkeit, dem erhöhten Luftwiderstand passiv auszuweichen. Die Übertragung der Muskelkraft auf den vor- deren Teil des Flügels wurde durch eine Verschmälerung der Flügelbasis auf dem Wege über die Reduktion ihrer hinteren Region unterstützt: Damit im Zusammen- hange steht die Reduktion der 3. Analader (bzw. deren Verschmelzen mit dem Hinter- rande des Flügels?). Bis dahin war die Entwicklung bei den letzten gemeinsamen Vorfahren der rezen- ten Dipteren gediehen, und die rezenten Tipulomorpha sind im Grundplan noch nicht darüber hinausgelangt (Abb. 2). Ein weiterer Schritt auf dem vorgezeichneten Wege war die stärkere Differenzie- rung zwischen der bereits verschmälerten Flügelbasis, die zur eigentlichen „Basiala“ wurde, und der Flügelspreite durch einen Einschnitt am hinteren Flügelrande, Reduk- tion auch der 2. Analader und Herausbildung des „Phragma“. Dieser Zustand ist als Grundplan oder Ausgangspunkt für alle anderen, nicht zu den Tipulomorpha gehö- renden Dipteren anzunehmen (für die Herausbildung des „Phragmas“ mit den so- eben erörterten Einschränkungen). Wenn diese Vorstellungen richtig sind, dann liegt die Annahme nahe, daß wir zwischen den Tipulomorpha und allen anderen Dipteren ein Schwestergruppenver- hältnis anzunehmen haben. Um diesen Verdacht zu prüfen, hätten wir zu beweisen, daß erstens die Tipulomorpha eine monophyletische Gruppe sind und daß zweitens alle übrigen Dipteren, die wir im folgenden kurz Oligoneura (= Psychodomorpha + Culicomorpha + Bibionomorpha + Brachycera) nennen wollen, ebenfalls als eine solche anzusehen sind. Das müßte dadurch geschehen, daß wir den Verdacht ent- kräften, die beschriebenen Flügelmerkmale der Oligoneura könnten bei dieser Gruppe mehrfach unabhängig durch Konvergenz entstanden sein, und daß wir womöglich weitere abgeleitete Merkmale nachweisen, die unabhängig vom Bau der Flügel sind. Die Monophylie der Tipulomorpha zu begründen, ist nicht schwer. Als ab- geleitete Grundplanmerkmale wären unter anderen zu nennen: Die Einmündung von r, in r,: der vorderste Ast des Radialsektors ist niemals frei. Die Mandibeln der Imagines sind reduziert. Bei den Larven sind höchstens (im Grundplan: Trichoceridae) 2 Stigmenpaare erhal- ten (Larven amphipneustisch; meist sogar metapneustisch). u Sicherlich ist auch die Verlängerung und Verschmälerung des Flügels als abgelei- tetes Merkmal zu werten. Mit ihm hängt wohl schon die Verschmelzung des r, mit r, zusammen. Weiterhin sind bei den Tipulomorpha viele Verzweigungsstellen der Längs- adern, die Mündungen aller Längsadern (mit Ausnahme der 2a im Grundplan) und die merklich verkleinerte Diskalzelle in die Distalhälfte des Flügels verlagert. Die sehr häufige — aber mehrmals unabhängig entstandene — Verschiebung des Ursprunges von T,,, auf r, entspricht der gleichen allgemeinen Tendenz zur Verschiebung wich- tiger Elemente des Geäders in Richtung nach der Flügelspitze. Eine vergleichbare Verlängerung und Verschmälerung des Flügels geht bei vielen Dipteren, und auch bei anderen Insektengruppen (z. B. Odonata), mit einer gewissen Verlängerung des Abdomens parallel. Selbst in ein und derselben Dipterenfamilie, wie bei den Conopidae, kann man beobachten, daß die Formen mit langem, gestielten Ab- domen lange und schmale Flügel, die plumpen Arten mit kurzem und gedrungenem Abdomen breite Flügel besitzen. Sicherlich dürfen wir für den Grundplan der Dipte- 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/7 ren ein so kurzes und gedrungenes Abdomen, wie es viele Brachycera besitzen, nicht annehmen. Das Abdomen dürfte im Grundplan aber auch nicht so lang und schlank gewesen sein wie bei den Tipulomorpha. Dafür spricht, daß sich die Herausbildung einer besonders schlanken Körpergestalt in der Verlängerung der Beine widerspiegelt. Auch Ronpenporr (1958/59, p. 443) bezeichnet die Beine der „Tipuloidea“ als „eigenartig spezialisierte Extremitätenformen..., die über eine hohe Haftfähigkeit und gleichzeitig über eine deutlich beschränkte Lauffähigkeit verfügen“. Offenbar hängt mit der Entwicklung dieser Art von Beinen auch der Verlust des Tergalen De- pressormuskels des Trochanters (TDT-Muskel: Smarr 1959) im Mesothorax zusam- men: Nach Grant (1960) ist das ein Starter-Muskel, der bei allen Dipteren vorhanden ist, die zum Fluge mit einem Sprung starten. Er fehlt bei allen langbeinigen „Nemato- ceren“, wie bei den Tipulomorpha, die beim Abfluge bestimmt nicht springen. Vor- handen ist der TDT-Muskel nach Smart bei einigen Psychodomorpha, Culicomorpha und Bibionomorpha, anscheinend aber niemals bei Tipulomorpha. SMART, dessen Muskeluntersuchungen zweifellos höchst verdienstvoll sind, zieht aus der Verteilung des TDT-Muskels ganz unmögliche Schlüsse: „In the Nematocera the loss of the TDT-muscle is probably of ancient date, It is possible that the group lacking the TDT muscle is monophyletic, j. e. originating from ancestors possessing a CS muscle |= Coxosubalar-Muskel] but which lost the TDT muscle. The nematocerous families in group I of Table 4 [das sind die Familien Simuliidae, Sciaridae und Psychodidae einschließlich Nemopalpus] are probably representative of the ancient original Diptera stock possessing both the CS muscle and the TDT muscle. Further comparative studies may confirm the singularity of the Diptera comprised in group I of Table 4 and convince dipterists that they do in fact represent, albeit in a much modified form, the ancestors of the Diptera. If this happens, then it may be necessary to detach them from the Nematocera and set them apart as a new suborder of Diptera“ (p. 359—360). Abgesehen davon, daß eine Gruppe (“group I of Table 4“) auf Grund ursprüng- licher Merkmale (Vorhandensein des TDT-Muskels und CS-Muskels) nicht zu einer neuen Subordnung des Systems gemacht werden könnte, spricht alles dagegen, daß das Fehlen des TDT-Muskels als ein synapomorphes Merkmal derjenigen Gruppen angesehen werden darf, die ihn nicht besitzen. Der Muskel muß in der Geschichte der Dipteren ziemlich oft unabhängig reduziert worden sein. Das besagt aber nicht, daß dies auch für die Tipulomorpha gelten muß. Für sich allein könnte das Fehlen besag- ten Muskels nicht für die Monophylie der Tipulomorpha sprechen. In Verbindung mit der Tatsache, daß auch andere Merkmale für die Monophylie sprechen, gewinnt aber auch das Fehlen des TDT-Muskels Bedeutung. Einen besonderen Aspekt gewinnt das Vorkommen oder Fehlen des TDT-Muskels durch die neueren Befunde der Physiologen (allgemein-verständliche Darstellung und Literatur bei NacHticaLı 1968), nach denen dieser Muskel auch zum „Anwerfen“ des Flugmotors (das sind die indirekten Flugmuskeln) dienen soll. Die indirekten Flug- muskeln erhalten ihren Auftrag zur alternierenden Kontraktion nicht durch Impulse vom Gehirn, sondern durch mechanische Stimuli, deren erster vom TDT-Muskel aus- gehen soll. Diese Befunde, die an Calyptraten gewonnen wurden, können aber nicht für alle Dipteren (die doch alle mit Hilfe der indirekten Flugmuskulatur fliegen) gelten, da der TDT-Muskel bei sehr vielen fehlt. Nach Smart (1959) fehlt er z.B. auch bei Glossina und Gasterophilus, also bei Gattungen, die mit den Versuchstieren der Physio- logen sehr nahe verwandt sind. Für die mutmaßliche Schwestergruppe der Tipulomorpha, die wir Oligoneura nennen wollen, wurde als abgeleitetes Merkmal die Herausbildung einer differenzierten Basiala schon genannt. Ehe wir dieses Merkmal prüfen, soll aber der Frage nachge- gangen werden, ob wir für die Oligoneura noch andere abgeleitete Merkmale anfüh- ren können. Hier wäre vielleicht die Scutalnaht (Mesonotalnaht) zu nennen. Nur bei den Tipu- lomorpha ist das eine durchgehende Naht, deren beide Schenkel nach hinten gerichtet sind und sich in einer Spitze treffen („V-Naht“). Henper (1936-1938) scheint darin 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 die ursprünglichste Ausbildungsform der Naht zu sehen: „Bei der weiteren Stammes- Entwicklung wird die „Quernaht“ in der Mitte unterbrochen, so daß nur die seitlichen Äste vor der Flügelwurzel sichtbar bleiben“ (p. 1750). Wenn diese Ansicht richtig ist, dann hätten wir in der Reduktion der Mesonotal- naht (Scutalnaht) auf ihre seitlichen Äste ein vom Flügelbau unabhängiges abgeleite- tes Merkmal der Oligoneura. Leider wissen wir über die Funktion der Mesonotalnaht nichts, und weder CRAMPToN noch SnopGrass oder WEBER äußern sich zu dieser Frage. Durch sorgfältige Untersuchungen müßte sie aber zu klären sein. Wenn die Darstellung Cramprons (1942) richtig ist, dann wäre vielleicht auch im Praetarsus der Oligoneura ein abgeleitetes Merkmal zu finden. Nach DE MEIJERE (1901) scheint es nämlich, als ob nur bei den Tipulomorpha ein Arolium (wie anscheinend bei den Mecoptera, obwohl hier manchmal von einem Empodium gesprochen wird) vor- handen sei. Bei allen übrigen Dipteren (Oligoneura; CRAMPToN nennt in diesem Zu- sammenhange ausdrücklich auch die Ptychopteridae) sei das Arolium ersetzt durch ein — borsten- oder lappenförmiges — Empodium, das als Anhang auf der Ventralseite des Aroliums entsteht.! Pulvillen scheinen zunächst, im Grundplan der Oligoneura (bei den Psychodomorpha) ebensowenig vorhanden zu sein wie bei den Tipulomorpha. Sie treten anscheinend erst bei den Culicomorpha, Bibionomorpha und Brachycera auf und sprechen möglicherweise für die nahe Verwandtschaft dieser 3 Gruppen. Die Frage, ob wir bei den Oligoneura in der teilweisen Reduktion der Mesonotal- naht und im Ersatz des Aroliums durch ein Empodium 2 abgeleitete Merkmale anzu- nehmen haben, läßt sich bisher also noch nicht ganz eindeutig beantworten. Die Frage, ob die Herausbildung einer von der Flügelspreite deutlich differenzier- ten Basiala bei den Dipteren mehrfach entstanden ist, läßt sich meiner Ansicht nach mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit verneinen. Der von Ronpenporr (1962) entworfene Stammbaum der Dipteren widerspricht allerdings dieser Ansicht. Wenn er richtig wäre, und wenn zugleich unsere Annahme zutrifft, daß die Tipulomorpha (in der S. 3 skizzierten Umgrenzung, nicht in dem Sinne, den RoHDENDORF mit diesem Namen verbindet!) im Bau der Flügelbasis relativ ursprüngliche Verhältnisse bewahrt haben, dann müßte eine Differenzierung des Flü- gels in Basiala und Spreite, so wie sie oben beschrieben wurde, mindestens 4 mal un- abhängig entstanden sein. Das ist, wie noch gezeigt werden soll, durchaus unwahr- scheinlich. RoHDENDoRF hat zur Begründung seines Stammbaumes keine im Sinne der Stammbaumforschung (oder der phylogenetischen Systematik, was letzten Endes das- selbe bedeutet) gültigen Argumente beigebracht. Obwohl er zum Verständnis des Flü- gelbaues Entscheidendes beigetragen hat (siehe oben S. 3), hat er den wichtigen Ent- wicklungsschritt, der zwischen den Tipulomorpha und allen übrigen Dipteren liegt, nicht richtig erkannt. Das wäre aber Voraussetzung dafür, daß die Frage, ob er ein oder mehrere Male getan wurde, überhaupt gestellt werden kann. RoHDENDORF subsumiert unter der Bezeichnung „primitiver (tipuloider) Zugtyp“ die Tipuloidea (= Tipulomorpha in unserem Sinne), Liriopeoidea (= Psychodomor- rha), Pachyneuroidea (eine Gruppe, die wahrscheinlich zu den Bibionomorpha gehört, siehe unten) und die Nemopalpidae (eine Teilgruppe der Psychodidae s. 1.). Die Über- einstimmung dieser Gruppen beruht indessen auf Konvergenz. Genauer gesagt: nur bei den „Tipuloidea“ fehlt die Differenzierung zwischen Basiala und Flügelspreite primär. Bei allen anderen genannten Gruppen ist sie sekundär verlorengegangen. Dafür spricht unter anderem (!) die Tatsache, daß die Reduktion der 2. Analader, die mit der Differenzierung der Basiala verbunden war, nicht wieder rückgängig gemacht wurde. ! De ME1NERE nennt das bei den Tipulomorpha vorhandene Gebilde nicht Arolium, sondern „Empo- dium“, während er den bei allen anderen Dipteren (den Oligoneura im Sinne der vorliegenden Darstel- lung) ventral von diesem entstehenden Anhang als „Sohlenbläschen“ (Processus oder Lobus plantaris) bezeichnet. Im folgenden verwende ich die Terminologie CRAMPToN’s. 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/9 Auf den ersten Blick scheint dieser Auffassung zu widersprechen, daß die 2. Analader bei den „Oligoneura“ eine sehr verschiedene Länge zu haben scheint. Man könnte darin einen Hinweis auf die wiederholte unabhängige Reduktion dieser Ader und entsprechend die wiederholte unabhängige Entstehung der Basiala sehen. In Wirklichkeit ist die scheinbar so verschiedene Länge der 2. Analader weitgehend Täu- schung: Die 2. Analader ist bei allen „Oligoneura“ rudimentär und viel schwächer ausgebildet als die 1. Analader. Sie reicht niemals in die Flügelspreite hinein. Das gilt selbst und gerade für diejenigen Gruppen, bei denen der Einschnitt, der am Hin- terrande ursprünglich Basiala und Flügelspreite trennte, sekundär verloren gegangen ist (wie z. B. bei den Ptychopteridae, Abb. 3). In zahlreichen in der Literatur verbrei- teten Abbildungen (auch solchen in meinen eigenen früheren Arbeiten) ist das aller- dings anders dargestellt. Hier erreicht die „2. Analader“ manchmal fast den Hinter- rand des Flügels. Besonders deutlich ist das in einer Abbildung EnperLeins (1936) von Anopheles, wo sie (als „ax“ bezeichnet) ebenso lang und ebenso kräftig gezeichnet ist wie die 1. Analader. In Wirklichkeit ist aber gerade bei den Culicidae deutlich, daß es sich bei den vermeintlichen ausgedehnten Rudimenten der 2. Analader in der Flü- gelspreite nur um Falten handelt. Der Hinterrand der „Basiala“ ist hier etwas vorge- wölbt, so daß eine schwach vorspringende „Alula“ entsteht. An der Stelle, wo diese „Alula“ mit dem Hinterrande der Flügelspreite zusammentrifft, ist eine Art Höcker vorhanden, und dieser Höcker ist Ausgangspunkt einer „Faltenschar“, die in die sonst ebene Fläche des Anallappens der Flügelspreite zieht. Bei Culiseta und anderen Culi- cidae sind deutlich 3 solche Falten erkennbar (Abb. 5). In anderen Fällen sind es nur 2 (Abb. 6). Gelegentlich ist eine dieser Falten etwas dunkler gefärbt als ihre Umgebung. Es handelt sich dabei aber meiner Überzeugung nach nur um eine ähnliche (aber lange nicht so auffällige) Erscheinung wie bei der Sklerotisierung einer Querfalte der Flügel- fläche zum „Phragma“ (siehe oben). Mit der 2. Analader haben alle diese Falten nichts zu tun. Sie sind die Folge von Spannungen, die im Bereiche des Anallappens im Zu- sammenhange mit der Ausbildung einer Alula entstehen. Deshalb fehlen sie auch bei den Blephariceridae und Tanyderidae, bei denen eine Alula primär fehlt. Eine sehr stark entwickelte Alula ist am Hinterrande der Basiala namentlich bei den Brachycera weit verbreitet (Abb. 8). Ich habe bisher in der Literatur noch keine Hypo- these über die Funktion der Alula gefunden. Es will mir scheinen, als wäre sie in einer sekundären Verbreitcrung der Flügelbasis zu suchen. Bei den Formen, bei denen sich die Differenzierung zwischen Basiala und Flügelspalte zuerst herausbildete, bestand offenbar ein recht starker Gegensatz zwischen dem schmalen Flügelstiel und der viel breiteren Flügelspreite (Abb. 4). Das mag sich, besonders bei Formen mit gedrunge- nem Körperbau als ungünstig erwiesen haben. Durch die Entwicklung der Alula wurde dann sekundär wieder eine Verbreiterung der Flügelbasis erreicht ohne daß deswegen die Konzentration der Kraftübertragung im Flügelstiel wieder aufgehoben zu werden brauchte. Wir hätten dann bei den Dipteren eine ähnliche Entwicklung wie sie von den Odonaten bekannt ist: Ausgangsformen waren in beiden Fällen Formen mit breiter Flügelbasis (paläozoische Odonata; die mecopterenartigen Vorfahren der Diptera). Zweite Stufe war die Herausbildung eines Flügelstieles (bei den Odonata: Zygoptera; bei den Dipteren: ursprüngliche Oligoneura, eingeleitet war hier der Prozeß aber schon bei den Tipulomorpha). Schließlich sekundäre Verbreiterung der Flügelbasis (bei den Odonata: Anisoptera; bei den Diptera in verschiedenen Gruppen unabhängig durch Entwicklung der Alula). Mit der Entwicklung einer sehr großen Alula (Abb. 8) dürfte das Rudiment der 2. Analader, das im Bereiche der Basiala noch erhalten war, eine neue Bedeutung be- kommen haben. Jedenfalls liegt bei allen Formen mit stark entwickelter Alula an deren 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 Basis ein stark sklerotisierter Längsbalken, der wohl sicher mindestens zum Teil durch eine sekundäre Verstärkung der 2. Analader zur Stützung der Alula entstanden ist (Abb. 8 und z. B. Abb. 185-193 und andere bei Hennıc 1954). Diese Tatsachen und Überlegungen zeigen, daß keine Notwendigkeit besteht, For- men mit einer stark entwickelten „2. Analader“ an der Basis der Alula von Vorfahren abzuleiten, bei denen diese Ader besser entwickelt war als etwa bei den unmittelbaren Vorfahren der Psychodomorpha und Culicomorpha. Eine gewisse Bedeutung hat die Tatsache, daß zur sekundären Verbreiterung der Flügelbasis am Hinterrande der Basiala ein gesonderter, von der Flügelspreite ge- trennter und daher selbständig beweglicher Lappen (eben die Alula) entstand, wahr- scheinlich für die Ruhehaltung der Flügel: Bei den Brachycera, die ihre Flügel in der Ruhe flach über dem Abdomen zusammenlegen, sieht man die Alula — sofern sie vorhanden ist — zu beiden Seiten des Scutellums senkrecht zur übrigen Flügelfläche nach oben gerichtet liegen. Wäre der Flügel bis zur Basis gleichmäßig, ohne Einschnitt, verbreitert, dann wäre eine solche Ruhelage der Flügel flach auf dem Abdomen wegen des Scutellums nicht möglich. Die Alula kann zweifellos auch sekundär wieder zurückgebildet werden. Dann geht, auch bei vielen Brachyceren, der Flügelstiel am Hinterrande ganz allmählich, ohne Einschnitt oder Absatz, in die Flügelspreite über. Die Erkenntnis, daß die Alula nicht zum Grundplan der Diptera und auch nicht zu dem der Oligoneura gehört, zwingt uns, in Zukunft kritischer als bisher in jedem Ein- zelfalle die Frage zu untersuchen, ob das Fehlen oder die geringe Ausbildung der Alula hier ein ursprüngliches oder abgeleitetes Merkmal ist. Leider ist die weitere Entwicklung der Flügel bei den Oligoneura — abgesehen von einigen sehr allgemeinen Zügen — noch nicht sehr klar. Ronpenporr (1958/59) sieht hier 2 Tendenzen im Widerstreit: die Tendenz zur Erzielung einer großen Zug- kraft (erreicht durch Verlängerung der Flügel) und die zur Vergrößerung der Hubkraft (erzielt durch Beschleunigung der Flügelschläge und Verbreiterung der Flügelspreite). Es ist aber, wenigstens für mich, nicht überall deutlich, wie sich der Kampf zwischen diesen einander widerstrebenden Tendenzen und die Interferenz weiterer Faktoren, von denen es zweifellos zahlreiche gibt, in den nicht weniger als 16 Funktionstypen und 50 Subtypen des Flügelbaues widerspiegelt, die ROHDENDORF unterscheidet. Viele der Typengrenzen gehen mitten durch offensichtlich monophyletische Gruppen hindurch. Das ist an sich durchaus legitim; denn sicherlich kann sich ein und derselbe Funktions- typus unabhängig und polyphyletisch in den verschiedensten Verwandtschaftsgruppen entwickelt haben. Aber bei so ausgebreiteten Typenschemata liegt, zumal wenn man bei der Beurteilung der Faktoren, von denen die Funktion eines Organes abhängt, auf Vermutungen angewiesen ist, immer die Gefahr nahe, daß man bedenklich in die Nähe der idealistischen Morphologie alten Stiles gerät. Dieser Gefahr ist meines Erachtens auch Ronpenporrs Schema nicht entgangen, und vielleicht kann man zu ihm dasselbe sagen, was ich gegen Herrıncs Schema der Legrohrtypen vorgebracht habe: Legt man andere „Typenmerkmale“ zugrunde, dann kommt man zu einer Typeneinteilung, die sich besser mit dem System monophyletischer Gruppen deckt, ohne daß dadurch die Typen ihren Charakter als „Funktionstypen“ zu verlieren brauchen. 2. Die Psychodomorpha. Flügelgeäder und Verwandtschafts- beziehungen der Blephariceridae und Deuterophlebiidae Während die Monophylie der Tipulomorpha, Culicomorpha, Bibionomorpha und Brachycera gut begründet erscheint, bestehen bei den Psychodomorpha noch erheb- liche Unsicherheiten. Die Annahme, daß es sich auch bei ihnen um eine monophyletische 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/11 Gruppe handelt, beruht noch immer auf den von Crampron (1926) angegebenen (auch in meiner Arbeit von 1954 und bei Prus 1958 wiedergegebenen) Merkmalen: 1. Meralregion von der Mittelhüfte abgetrennt und mit dem unteren Teil des Mesepi- mers verschmolzen. 2. Abgliederung eines besonderen Sklerites („Subalifer“) zwischen Anepisternum und Anepimerum im Mesothorax. 3. Metathorakal-Stigma der Halterenbasis sehr genähert. 4. Scutalnaht (Mesonotalnaht) median unvollständig. 5. Anepisternalnaht (= Sternopleuralnaht) unvollständig. Das unter 4 genannte Merkmal ist nach dem, was oben gesagt wurde, für alle „Oligoneura“ charakteristisch, kann also wohl die Annahme dieser Gruppe stützen (wenn es sich wirklich um ein abgeleitetes Merkmal handelt), nicht aber die Psychodo- morpha als engere monophyletische Gruppe innerhalb der Oligoneura begründen hel- fen. Ob die unter 3 und 5 genannten Merkmale wirklich für die Psychodomorpha cha- rakteristisch sind, ist fraglich. In der Lage des Metatorakalstigmas kann ich keinen durchgreifenden und leicht feststellbaren Unterschied zu anderen Gruppen finden, und die Anepisternalnaht zeichnet Crampron selbst bei Tanyderus (wiedergegeben bei Prus 1958, Fig. 4) durchgehend! Der „Subalifer“ wird bei Cramrron (1942) in seiner Übersicht über die Morphologie des Thorax der Dipteren überhaupt nicht angeführt.? Er ist — mehr eine unscharf begrenzte Region als ein besonderes Sklerit — zwar bei den Ptychopteridae deutlich, nach meinen Notizen aus Ottawa aber bei Protoplasa (Tanyderidae) nur schwach ausgeprägt und nicht deutlicher als ein möglicherweise ent- sprechender Pleuralbezirk bei manchen Blephariceridae. So bleibt als einziges wirklich brauchbares abgeleitetes Merkmal nur die Verschmel- zung des mesothorakalen Merons mit dem unteren Teil des Mesepimerons (Merk- mal 1). Von den Familien, die zu den Psychodomorpha gehören, sind die Psychodidae (im weitesten Sinne), die Ptychopteridae und die Tanyderidae je für sich genommen mono- rhyletische Gruppen. Die Merkmale, auf denen sich diese Annahme für jede der 3 Gruppen stützt, brauche ich hier nicht zu wiederholen. Roupenporr (1962) unterschei- det anstelle der „Psychodidae“ mehrere Familien. Man müßte dann diese Familien- gruppe aber unter einem anderen Namen — z.B. als Superfam. Psychodoidea — zusammenfassen, um zum Ausdruck zu bringen, daß es sich tatsächlich um eine mono- phyletische Gruppe handelt. Als 2. Superfam., Ptychopteroidea, wären danndiebeiden Familien Tanyderi- dae und Ptychopteridae zusammenzufassen. Daß diese beiden Familien nahe miteinander verwandt sind, haben schon ältere Autoren, z. B. Brzzı und Epwarps, angenommen. Ich selbst habe früher (1954) die 3 Familien Tanyderidae, Ptychopteridae und Psycho- didae (= Psychodoidea) unverbunden nebeneinandergestellt aber schon bemerkt, daß die Reduktion der Diskalzelle bei den beiden zuletzt genannten Familien „wahrschein- lich als Konvergenz und nicht als echte Synapomorphie gedeutet werden muß“. In- zwischen habe ich festgestellt, daß die Tanyderidae und Ptychopteridae offenbar in der Tarsenbildung der Männchen ein synapomorphes Merkmal besitzen (Abb. 10): Bei allen Beinpaaren kann das 5. Glied ventralwärts gegen das 4. eingeschlagen wer- den. Beide Glieder sind auf der Unterseite im wesentlichen nackt, aber das 5. trägt 2 ? Wie ich nachträglich sehe, ist der Subalifer im Text Cramptons nur unter der Bezeichnung „sf“ angeführt, für die nur in der Erklärung der Abkürzungen der volle Name „Subalifer“ erscheint. Cramton bildet einen Subalifer bei Musca domestica L. ab. Davon, daß dieser Sklerit für die Psycho- domorpha charakteristisch sei, kann also nicht mehr die Rede sein. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 Abb. 9—10. Endglieder der Tarsen des Männchens von Liponeura minor Bisch. (9: Blephariceridae) und Ptychoptera spec. (10: Ptychopteridae, A: Seiten-, B: Ventralansicht). seitliche ventrale Reihen kräftiger Dornen und das 4. besitzt an der Basis einen mit 2 dichten Borstenbüscheln besetzten Höcker (Abb. 10). Offenbar handelt es sich hier um eine Klammervorrichtung. Da die Ventralränder beider Glieder konkav sind, bleibt zwischen ihnen, auch wenn das 5. gegen das 4. eingeschlagen ist, ein offener Raum. Ich habe diese Einrichtung, die bei den Tanyderidae und Ptychopteridae identisch ist (abgesehen natürlich von möglichen Unterschieden in Einzelheiten) nirgends erwähnt gefunden. Auch Prus erwähnt in seinen Bearbeitungen (1958), die morphologische Einzelheiten sonst sehr sorgfältig berücksichtigen, nichts davon. Ich halte’ es für sehr wahrscheinlich, daß diese Einrichtung den Männchen dazu dient, die Beine der Weib- chen bei der Kopulation zu umklammern, und es wäre wichtig, diese Vermutung durch Beobachtungen der Kopulation auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen. Da eine identische Einrichtung bei anderen Dipteren nicht vorzukommen scheint, ist es sehr wahrscheinlich, daß sie als synapomorphes Merkmal der Tanyderidae und Ptychopteridae angesehen werden muß. Besonders interessant ist, daß eine ähnliche Klammervorrichtung auch bei den Ble- rhariceridae vorkommt (Abb. 9). Hier werden aber die vergrößerten Krallen gegen das 5. Tarsenglied eingeschlagen. Die Krallen sind auf der Ventralseite gezähnt (ent- sprechend den Dornenreihen am 4. Tarsenglied der Ptychopteroidea) und das 5. Tar- senglied trägt am proximalen Ende einen ähnlich stark beborsteten Höcker wie das 4. Tarsenglied der Ptychopteroidea. Auch dieses Merkmal der Blephariceridae finde ich in der Literatur nicht erwähnt. Ich habe es aber in Ottawa auch bei Edwardsina festgestellt und muß daher annehmen, daß es zum Grundplan der Blephariceridae ge- hört.’ Offenbar sind bei den Blephariceridae einerseits und bei den Ptychopteroidea (Tanyderidae, Ptychopteridae) andererseits analoge Hilfseinrichtungen für die Kopu- lation auf verschiedener morphologischer Grundlage unabhängig entstanden. Im Bau der Flügel unterscheiden sich die beiden Familien der Ptychopteroidea stark voneinander. Ronpenporr (1958/59) stellt sie beide zum „primitiven (tipuloiden) Zugtyp“ ebenso wie die Tipulomorpha. Für die Tanyderidae bedarf es keines besonde- ren Nachweises, daß die von RoupEnporF diesem tipuloiden Flügeltyp zugeschriebenen Merkmale nicht vorhanden sind: im Gegensatz zu den Tipulomorpha sind Basiala und Flügelspreite differenziert, die 2. Analader ist reduziert und das „Phragma“ ist vor- handen (vgl. die Abb. 10-14 bei Prus 1958). Das Geäder der Flügelspreite ist bei den Tanyderidae allerdings ursprünglicher als bei allen anderen Dipteren (einschließlich Tipulomorpha). 3 Inzwischen wurde dieses Merkmal von Zwıck (1968) bei der Gattung Dioptopsis abgebildet. 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/13 Bei den Ptychopteridae erscheint die Übereinstimmung mit dem Flügel der Tipulo- morpha viel größer: Der Flügel ist schmal und am Hinterrande befindet sich kein Ein- schnitt zwischen Stiel und Spreite. Daß es sich hier um eine sekundäre Erscheinung handelt, wird dadurch bewiesen, daß die 2. Analader fehlt und ein Phragma vorhan- den ist (Abb. 3) wie bei allen anderen Oligoneura. Offenbar ist der Flügelbau der Ptychopteridae sekundär stark verändert (apomorph). Die Entwicklung hat hier teil- weise eine Rückkehr zu den ursprünglichen Verhältnissen der Tipulomorpha geführt (Pseudoplesiomorphie der Ptychopteridae: Aufhebung des Unterschiedes zwischen Stiel und Spreite wenigstens im Umriß des Flügels). In anderen Merkmalen hat die Verschmälerung des Flügels bei den Tipulomorpha und Ptychopteridae aber auch zu einer Übereinstimmung in abgeleiteten Merkmalen geführt (echte Konvergenz: Ein- mündung von r; in r,). Vielleicht ist es nicht ganz überflüssig, darauf hinzuweisen, daß die Übereinstimmung zwischen den Flügeln der Ptychopteridae und Tipulomorpha durch den Begriff der Konvergenz nur unvollkommen gedeckt wird: In wenigstens einem Merkmal hat die Entwicklung der beiden Gruppen von übereinstimmenden Aus- gangszuständen (freie Mündung von r, in den Flügelrand) auf getrennten Wegen zu übereinstimmenden abgeleiteten Zuständen (Einmündung von r; in r,) geführt. In ande- ren hat die eine Gruppe (Tipulomorpha) den ursprünglichen Zustand (ungebroche- ner Verlauf des Flügelrandes) beibehalten, während bei der anderen (Ptychopteridae) die Entwicklung von einem abweichenden Vorzustande (Einschnitt des Flügelhinter- randes zwischen Stiel und Spreite) zum letztlich ursprünglichen Zustande zurückge- führt hat. Die Merkmalsbewegung zur Übereinstimmung hin, die doch im Begriffe der Konvergenz liegt, hat hier nur bei einer Gruppe (Ptychopteridae), und im Sinne einer Rückläufigkeit der Entwicklung, stattgefunden. Im Anschluß an die Ptychopteridae wären noch einige Familien zu nennen, die ge- legentlich mit dieser Gruppe in Verbindung gebracht worden sind: Pachyneuridae, Axymyiidae und Perissommatidae. Der Familienname Axymyiidae tritt nur bei Ronpennporr (1958/59) unter dem „alten aderreichen (bibioniden) Hubtyp“ auf. Vermutlich rechnete RoHDENDOoRF zu die- ser Familie nur die Gattung Axrymyia. Eine der beiden Arten dieser Gattung, die bisher nur aus Nordamerika bekannte Art A. furcata McAÄtee, scheint nach einer Abbildung RoHDENDoRFS (p. 111, Abb. 28a) auch im paläarktischen Asien (Urschum, Geb. Kirow) vorzukommen. In späteren Arbeiten Ronpenporrs tritt weder der Gattungsname Axymyia noch der Familienname Axymyiidae auf. Ich nehme an, daß Ronpenporr später mit Ep- WARDS in der Gattung Axymyia einen Vertreter der Familie Pachyneuridae sah. RoHpenporFr (1958/59) stellte die Gattung Pachyneura abweichend von Axymyia zum „primitiven (tipuloiden) Zugtyp“, und in seinem Stammbaumentwurf von 1962 sind die Pachyneuridae als Schwestergruppe der Liriopeidae (= Ptychopteridae) eingezeich- net. Sie wären demnach mit diesen noch näher verwandt als die Tanyderidae. Ich bin überzeugt, daß diese Einordnung falsch ist. Im Flügelgeäder und auch in der sonstigen Gestalt der beiden Gattungen Pachyneura und Axymyia gibt es viele Züge, die auf die Bibionomorpha hinweisen (siehe z. B. Epwarps (1928) und Hennig (1954). EpwArDs schreibt den Pachyneuridae ein Empodium und 2 deutliche Pulvillen zu. In New York habe ich mich selbst überzeugt, daß Pulvillen auch bei Axymyia vorhanden sind. Wenn es zutrifft, daß Pulvillen den Tipulomorpha und den Psychodomorpha primär fehlen, dann würde schon dieses Merkmal die Pachyneuridae aus beiden Gruppen ausschlie- Ben. Dasselbe gilt für die Perissommatidae, die ich mit Coıress (1962) für nahe Verwandte der Pachyneuridae halte. Auch bei ihnen sind neben dem Empodium wohl- entwickelte Pulvillen vorhanden. Zum Unterschiede von den Pachyneuridae ist bei den 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 Perissommatidae das Rudiment einer sehr kleinen Diskalzelle vorhanden. Das ist nicht ganz unwichtig, weil es zeigt, daß die Diskalzelle bei den Bibionomorpha anscheinend mehrmals unabhängig reduziert worden ist. Beide Familien, Pachyneuridae und Perissommatidae, nehmen unter den Bibiono- morpha insofern eine Sonderstellung ein, als nur bei ihnen der vordere Ast des Radial- sektors gegabelt ist. Ich glaubte früher (1954), aus Erwägungen heraus, die nicht im einzelnen wiederholt zu werden brauchen, die beiden Äste als r,,, und r, deuten zu müs- sen, bin aber heute überzeugt, daß diese Deutung ein Irrtum war. Aus dem Vergleich des Ursprungs der Äste des Radialsektors (vor oder hinter der r-m-Querader „ta“) bei Perissomma und Axymyia mit bestimmten mesozoischen Bibionomorpha (Protorhy- phus; siehe z. B. Hennig 1954, Fig. 72, p. 291) ergibt sich wohl zweifellos, daß der vordere Hauptast bei Perissomma und Axymyia als r,., und seine Gabeläste entspre- chend als r, und r, zu deuten sind. Ronpenporr (1962) sieht in den Perissommatidae die Schwestergruppe der Thauma- leidea („Orphnephilidae“) und in beiden zusammengenommenen die Schwestergruppe der gesamten Tipulomorpha + Psychodomorpha + Culicomorpha. Dafür lassen sich keine Gründe beibringen. Die Thaumaleidae gehören für mich ohne jeden Zweifel zu den Culicomorpha, die Perissommatidae dagegen, wie gesagt, zu den Bibionomorpha. Zu den Merkmalen, die für die Zugehörigkeit der Thaumaleidae zu den Culico- morpha sprechen, läßt sich ein neues hinzufügen: Nach Crampron (1942) vereinigen sich bei den Culicomorpha (und anscheinend nur bei dieser Gruppe) 2 Fortsätze, die von den Laterocervikalia ausgehen, auf der Ventralseite des Halses zu einer bogenarti- gen Brücke. Dieses Merkmal ist (nach Schere, mündlich) auch bei den von CRAMPTON nicht untersuchten Thaumaleidae vorhanden. Während die Pachyneuridae und Perissommatidae danach wohl sicher nicht zu den Psychodomorpha gehören, ist diese Möglichkeit beiden Nymphomyiidae nicht aus- zuschließen. Nach der Beschreibung von TokrunacA (1935) besitzen die Nymphomyiidae zwar ein Empodium, aber keine Pulvillen. Das würde zu der Annahme einer näheren Verwandtschaft mit den Psychodidae, die ich früher einmal versuchsweise geäußert habe, durchaus passen. Die Pulvillen fehlen auch bei /pomyia bornemisszai Colless, einer Art, die ihr Autor (1965) zwar zu den „Cecidomyiidae“ stellt, bei der er aber auch Verwandtschaftsbeziehungen zu den Nymphomyiidae für möglich hält. Sicherlich können sowohl bei Nymphomyia wie bei /pomyia die Pulvillen sekundär reduziert sein (wie das auch bei echten Gallmücken nach freundlicher Mitteilung von Herrn Dr. E. Mönun oft vorkommt). Aber wenigstens bei Nymphomyia spricht entschieden gegen die Zugehörigkeit zu den Bibionomorpha die Tatsache, daß — nach der Darstellung von Tokunaca — der Flügelrand ringsherum gleichmäßig und ziemlich breit sklero- tisiert ist. Das kommt bei den Bibionomorpha nicht vor und im besonderen ganz si- cher nicht bei den Cecidomyiidae. Auf eine nahe Verwandtschaft mit den Psychodidae könnte auch die ausgeprägte Ptilopterygie der Nymphomyiidae hinweisen. Eine deutliche Tendenz zur Herausbil- dung dieser charakteristischen Flügelform zeigen die Psychodidae, während bei anderen Dipteren, auch bei solchen von entsprechend geringer Körpergröße, nichts Ähnliches zu beobachten ist. Tatsächliche Beziehungen zu den Psychodomorpha scheinen die Blephariceridae und Deuterophlebiidae zu haben. Früher habe ich auf Grund ziemlich unbestimm- ter Überlegungen, die ich heute nicht mehr als verbindlich anerkennen kann, die Blephari- ceridae zu den Culicomorpha (= Culiciformia) gestellt. Für die Verwandtschaft der Blephariceridae mit den Psychodomorpha spricht vor allem — und bis jetzt als ein- ziges greifbares Merkmal, wenn man die allgemeine Übereinstimmung ihrer Flügel- form mit derjenigen der Tanyderidae nicht als solches anerkennen will — die Ver- schmelzung des Merons der Mittelbeine mit dem unteren Teil der Pleura. Nach CrAmP- 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/15 Abb. 11—12. Flügel von Liponeura bilobata Loew (11: Blephariceridae) und Deuterophlebia spec. (12: aus Sikkim). Der Pfeil an der Flügelspitze in Abb. 12 weist auf die Stelle hin, an der die Costa verblaßt. ton (1926) besteht der Unterschied nur darin, daß bei den Blephariceridae das Meron nicht von der Coxa abgetrennt ist wie bei den eigentlichen Psychodomorpha. Ich selbst kann — bei allerdings nur sehr oberflächlicher Untersuchung — keinen deutlichen Unterschied etwa zwischen Blephariceridae und Tanyderidae erkennen. Wenn ein sol- cher aber in der von Crampron angegebenen Form tatsächlich vorhanden sein sollte, dann könnte der bei den Blephariceridae (im Gegensatz zu den Culicomorpha!) ver- wirklichte Zustand doch wohl als 1. Stufe auf dem Wege gedeutet werden, den die Psychodomorpha s.str. bis zu Ende gegangen sind. Wenigstens die Verschmelzung des Merons mit der Pleura könnte dann als synapomorphe Übereinstimmung zwischen den Blephariceridae (+ Deuterophlebiidae) und den übrigen Psychodomorpha ange- sehen werden. Als nahe oder nächste Verwandte der Blephariceridae gelten die Deuterophlebii- dae. Zwischen beiden Familien bestehen allerdings recht erhebliche Unterschiede. Die Morphologie der Deuterophlebiidae ist von verschiedenen Autoren (siehe die Angaben bei ALEXANDER 1963) untersucht worden. Für die Feststellung der Verwandtschaftsbezie- hungen werden sich die Befunde aber erst wirklich fruchtbar machen lassen, wenn die Grundplanmerkmale der Psychodomorpha, einschließlich der Blephariceridae, viel ge- nauer herausgearbeitet sind als das bis jetzt der Fall ist. Ein besonderes Problem bildet das Flügelgeäder. Linpner (1930) zitiert nach Epwarps, der die Familie zuerst beschrieb: „Von wirklichen Adern ist kaum etwas vorhanden, dafür finden sich kunstvoll entwickelte sekundäre Falten, mit Querfalten, welche konzentrische Linien bilden“ und Aırxanper (1963) schreibt: „In venation, 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 especially, they [d. h. die Deuterophlebiidae] present characters that are virtually impossible to reconcile with the arrangement of veins in other Dipterous families, and no attempt is made here to correlate these structures with those of other Nematocera“. Der einzige Autor, der einen gewissen Versuch gemacht hat, das Flügelgeäder der Deuterophlebiidae zu deuten, ist meines Wissens Kırakamı (1938). Er beschreibt im Text seiner Arbeit Subcosta (frei in die Flügelfläche endend), Radius, Radialsektor, Media (den Flügelrand nicht erreichend), Cubitus und Analader (nur an der Basis er- halten), gibt aber nichts über die Zahl der Äste an, mit denen die genannten Längs- adern erhalten sind. In seiner Abbildung sind keine Bezeichnungen für die im Text erwähnten Adern eingesetzt, und es ist aus ihr auch nicht zu ersehen, was KıTAKkAMI für echte Adern und was er für sekundäre Falten hält. Meiner Ansicht nach ist es nicht allzu schwer, das Flügelgeäder der Deuterophle- biidae (Abb. 12) mit dem der Blephariceridae (Abb. 11) zu vergleichen. Folgende Punkte erscheinen mir wichtig: 1. Echte Adern und sekundäre Falten sind auch bei den Deuterophlebiidae mit hin- reichender Sicherheit zu unterscheiden. Die echten Adern sind, wenn auch nur schwach, sklerotisiert, während die sekundären Falten vollkommen hyalin, sehr schmal und wie mit dem Messer eingeschnitten erscheinen. Ein gewisser Anhalt ergibt sich auch aus der Verbindung der sekundären Falten mit den Rudimenten des eigentlichen Geäders. Es ist wohl a priori mehr als wahrscheinlich, daß die sekundären Falten bei den Deutero- phlebiidae wie bei den Blephariceridae entstanden sind, ehe das ursprüngliche Geäder so weitgehend reduziert wurde wie das heute der Fall ist. Daraus ergibt sich, daß der Verlauf der sekundären Falten von der Anordnung des primären Geäders beeinflußt werden mußte. Ganz deutlich ist das bei den Blephariceridae (Abb. 11) zu erkennen. Hier sind die Längsadern, dort wo sie von den sekundären Falten geschnitten werden, oft knotenförmig verdickt. Die Falten lehnen sich deutlich an das primäre Geäder an, das zum Teil Ausgangspunkt für die Elemente des Faltensystems ist und in diesem deutliche Unregelmäßigkeiten hervorruft. Bei den Deuterophlebiidae ist das sekundäre Faltensystem viel regelmäßiger. Of- fenbar hängt das mit der viel stärkeren Reduktion des primären Geäders bei dieser Familie zusammen. Das sekundäre Faltensystem machte aber auch hier das primäre Adersystem als Stützgerüst des Flügels nicht ganz entbehrlich und lehnt sich nach wie vor an dieses an. Die primäre Verschiedenheit der beiden Systeme kommt auch bei den Deuterophlebiidae darin zum Ausdruck, daß einige der Längsadern frei in der Flü- gelfläche auslaufen ohne ihre Fortsetzung in sekundären Falten zu finden, die sich vielmehr spitzwinklig an das Aderrudiment anlehnen. 2. Im System der sekundären Falten fallen namentlich 3, wenn man will 4, konzentrisch angeordnete Kreisabschnitte auf. Diese Kreisfalten sind auch bei den Blephariceridae (Abb. 11) zu erkennen, wenn auch viel unregelmäßiger als bei den Deuterophlebiidae. Namentlich der ausgedehnte mittlere Kreisbogen ist auch bei den Blephariceridae deutlich, wenngleich unvollständig ausgebildet. Ich habe keinen Versuch gemacht, zu ermitteln, ob etwa bei anderen Blephariceri- dae das Faltensystem noch besser mit dem der Deuterophlebiidae übereinstimmt als bei der abgebildeten Gattung Liponeura. Immerhin fällt die recht gute Übereinstim- mung zwischen der hier abgebildeten Ziponeura (Abb. 11) mit den Zeichnungen von Linpner (1930, Textfig. 1: Blepharicera) und AıexAander (1963, Fig. 13: Bibioce- phala) auf. Auch die Zeichnungen von Eowarps (1939, Fig. 1, 2: Edwardsina) sind nicht sehr verschieden, und wesentliche Abweichungen kann ich selbst bei der Gattung Apistomyia, die ein besonders stark reduziertes Geäder besitzt, nicht feststellen. Abgesehen von der größeren Regelmäßigkeit der Bogenfalten ist für die Deutero- phlebiidae die größere Zahl und der regelmäßige Verlauf der Längsfalten charakteri- 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/17 stisch. Auch das hängt sicher zum Teil mit der viel weitergehenden Reduktion des pri- mären Geäders, zum Teil aber auch mit Unterschieden in der allgemeinen Flügelform zusammen. 3. Der Flügel der Deuterophlebiidae ist viel breiter und am Hinterrande viel stärker konvex als derjenige der Blephariceridae. Auch bei diesen kann man allerdings eine gewisse Tendenz zur Verbreiterung des Flügels und zur starken Entwicklung des Anallappens beobachten, der z. B. bei Hapa- lothrix (Abb. 64 bei Hennıc 1954) stark nach der Flügelwurzel hin ausgezogen ist. Aus einem solchen Flügel kann man den der Deuterophlebiidae formal leicht ableiten: Außer einer stärkeren Vergrößerung des Anallappens und einer Verbreiterung in der Mitte scheint vor allem eine „Dehnung“ der Flügelregion zwischen dem Radialsektor und dem vorderen Aste der Media einerseits und zwischen dem hinteren Aste der Media und dem vorderen Aste des Cubitus andererseits stattgefunden zu haben. 4. Bei den Blephariceridae ist der Radius dicht an die Costa herangerückt und beide Arten sind stellenweise verbreitert. Die zwischen ihnen liegende Subcosta ist stark ver- kürzt. Bei der in Abb. 11 dargestellten Liponeura ist die Verstärkung des Vorderran- des („Costalisation“ nach der Terminologie RoHpENDORFS) noch durch eine in der Fär- bung zum Ausdruck kommende Sklerotisierung und Faltung des Gebietes zwischen Radius und Costa unterstützt. Inwieweit das schon Grundplanmerkmale der Blephari- ceridae sind, weiß ich allerdings nicht. Auf jeden Fall ist die „Costalisation“ bei den Deuterophlebiidae viel weniger stark ausgeprägt. Costa und Radius sind breit getrennt. Die zwischen ihnen liegende Subcosta ist viel länger als bei den Blephariceridae. Sie erreicht zwar den Flügelrand nicht, doch gilt das auch für fast alle anderen Längsadern und hat insofern wenig zu bedeuten. Nur der Radius ist — im Endabschnitt als sehr schwache Falte — bis zum Flügelrande zu verfolgen. Hinter dem Radius ist bei den Deuterophlebiidae ein Ast des Radialsektors zu er- kennen. Im Grundplan der Blephariceridae hat der Radialsektor 3 Äste, aber es be- steht auch hier die Tendenz zur Reduktion: Apistomyia hat nur einen Ast und bei Hammatorrhina fehlt der Radialsektor ganz (Abb. 65, 66 bei Hennig 1954). Die Mündungen von Radius und Radialsektor (soweit man bei diesem von einer „Mündung“ sprechen kann) sind bei den Deuterophlebiidae in Richtung nach der Flügelwurzel hin verschoben. Auch das ist eine Tendenz, die bei den Blephariceridae (viel stärker allerdings noch bei zahlreichen anderen Dipteren) auftritt. Da bei den Dipteren die Media niemals vor der Flügelspitze liegt, auch wenn die Mündungen von Radius und Radialsektor sehr stark nach der Flügelwurzel hin ver- schoben sind, können die beiden nächsten Aderrudimente bei den Deuterophlebiidae mit großer Sicherheit als Reste der Media gedeutet werden. Ihre Spitzen sind leicht nach vorn gebogen. Offenbar hängt das mit morphogenetischen Vorgängen zusam- men, die dem Hinterrande des Flügels zu seiner starken Krümmung und der Flügel- spitze zu ihrer Abrundung verholfen haben. Auch bei den Blephariceridae hat die Media nur 2 Äste (abgesehen von m,, die bei allen Dipteren ihre besondere Geschichte hat), deren Deutung nicht ganz sicher ist. Zwischen Radialsektor und Media wird die Costa ziemlich unvermittelt sehr dünn. Auch bei den Deuterophlebiidae ist die Costa nur etwa bis in dieses Gebiet hinein zu verfolgen. Weiter hinten ist der Flügelrand praktisch membranös. Bei den Blephariceridae ist eine starke Tendenz zur Verschiebung der Verzwei- gungsstellen in Richtung nach der Flügelwurzel hin zu beobachten. Das wird besonders deutlich in der starken Verlängerung der „Cubitusgabel“ (m, und cu,,; vgl. die Ab- bildung 59-66 bei Hennıc 1954). Bei den Deuterophlebiidae ist diese Verschiebung bis zum Extrem geführt. Deshalb sind auch auf der Flügelfläche alle Längsadern iso- 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 liert. Die Verzweigungsstellen sind in den Bereich der Basalregion geraten, in der auch sonst der Zusammenhang der Längsadern oft undeutlich wird (vgl. z. B. Psycho- didae). Ich habe daher auch keine Bedenken, die beiden nächsten Aderrudimente als die Komponenten der „Cubitusgabel“ (m, und cu,,) zu identifizieren. Beide Adern sind am Ende stark nach hinten gekrümmt, und zwischen ihnen und dem Gebiet der Media liegt ein breites von primärem Geäder freies Feld. Hier macht sich offenbar schon die starke Krümmung des Anallappens bemerkbar, die besonders deutlich durch den Ver- lauf der sekundären Falten in Erscheinung tritt. Deutlich ist meiner Ansicht nach auch die 1. Analader zu identifizieren. Sie liegt auf der Höhe einer ausgeprägten Flügelfalte. Da in mikroskopischen Präparaten oder auch bei trockenen Tieren diese Falte oft umgekippt ist, sieht es so aus, als sei an die- ser Stelle eine besonders breite und stark sklerotisierte Ader vorhanden (vgl. die Fig. 29 bei ALexAnDEr 1963). Das ist eine Täuschung: Die Analader selbst ist nicht kräf- tiger als andere Aderrudimente. Ob eine Falte hinter der „1. Analader“ als 2. Anal- ader identifiziert werden kann, ist nicht ganz sicher. Bei den Blephariceridae (und auch bei den Tanyderidae) endet die sehr schwach ausgebildete Analader in einem eigenartigen stark sklerotisierten Felde, das am Einschnitt des Hinterrandes zwischen Flügelstiel und Flügelspreite liegt (Abb. 4). Dieses Feld fehlt bei den Deuterophlebi- idae. Es ist durchaus möglich, daß sich die 2. Analader infolgedessen ein wenig in die Flügcelspreite hinein verlängern konnte. Es ist früher manchmal die Meinung geäußert worden, die Übereinstimmung zwi- schen den Deuterophlebiidae und Blephariceridae beruhe weitgehend auf Konvergenz, bedingt durch die gleiche Lebensweise. Das mag, mindestens zum Teil, richtig sein. Es scheint mir aber dech, daß die Übereinstimmung nur deshalb so groß werden konnte, weil schon die gemeinsame Ausgangsbasis identisch war. Vielleicht ist der Hinweis auf die Simuliidae nicht uninteressant, bei denen ähnliche Bedingungen vorlagen: die unter Wasser festsitzenden Puppen, aus denen die Imagines schnell zur Wasseroberfläche steigen müssen, wo sie ihre Flügel schnell entfalten müssen. Der Flügel der Simuliidae zeigt infolgedessen manche Ähnlichkeiten, die aus Anpassungen an die gleichen Be- dingungen angesehen werden müssen. Es ist aber nicht zu verkennen, daß die Über- cinstimmung der Flügel der Blephariceridae mit denen der Deuterophlebiidae erheb- lich größer ist als die der Simuliidae. Übrigens ist auch das Fehlen der Pulvillen bei den Deuterophlebiidae, deren Em- podium mächtig entwickelt ist, gut mit der Annahme einer nahen Verwandtschaft mit den Blephariceridae (und weiterhin mit allen Psychodomorpha) vereinbar, wenn die Übereinstimmung, die wahrscheinlich auf Symplesiomorphie beruht, die Verwandt- schaft auch nicht beweisen kann. Vielleicht ist es nicht überflüssig, auf die gute Übereinstimmung hinzuweisen, die selbst in Einzelheiten zwischen dem Flügel der in Abb. 12 dargestellten Art aus Hinter- indien und den ausgezeichneten Abbildungen besteht, die Kennepy (1958) vom Flü- gel von Deuterophlebia inyoensis Kennedy aus Californien gegeben hat. Auch diese Abbildungen lassen den Unterschied zwischen primärem Geäder und sekundärem Fal- tensystem deutlich erkennen. Eine Deutung des Geäders gibt Kennepy nicht. Über die Morphologie des Thorax machen neuere Autoren keine Angaben, die für einen genaueren Vergleich mit den Blephariceridae und den Psychodomorpha im en- geren Sinne hinreichend wären. Die Arbeit von TokunAcA (1932), die von den neueren Autoren übersehen worden zu sein scheint, ist mir leider nicht zugänglich. 3. Bemerkungen über die Culicomorpha und Bibionomorpha Die Annahme, daß diese beiden Gruppen mit den Brachycera näher verwandt sind als die Tipulomorpha und Psychodomorpha, könnte vielleicht damit begründet wer- 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/19 den, daß nur bei ihnen Pulvillen auftreten, deren Vorhandensein demnach als synapo- morphes Grundplanmerkmal gewertet werden könnte. Das ist allerdings vorläufig nicht mehr als eine sehr vage Vermutung, die auf ihre Richtigkeit hin geprüft werden müßte. Ob auch die Entwicklung einer, wenn auch nur schwach ausgeprägten, Alula zum Grundplan dieser Gruppe gehören könnte, ist noch viel fraglicher. Die Monophylie der Culicomorpha ist gut begründet und braucht deshalb hier nicht weiter berücksichtigt zu werden. Von den Bibionomorpha hat Tuomikoskı (1961) die Anisopodomorpha getrennt, und er meint, daß bisher niemand die nähere Verwandtschaft dieser beiden Gruppen (Anisopodomorpha und Bibionomorpha in Tuomiıkoskıs Sinne) bewiesen habe. Aber ein synapomorphes Merkmal ist die Reduktion der Costa am Hinterrande des Flü- gels. Das Merkmal gilt auch für die Pachyneuridae und Perissommatidae, 2 Gruppen, die mit den Bibionomorpha im engeren Sinne Tuomıkoskıs meiner Ansicht nach weni- ger nahe verwandt sind als die Anisopodidae (siehe oben). In wohl allen neueren Stammbaumentwürfen gelten die Bibionomorpha als Schwe- stergruppe der Brachycera. Zu dieser Frage kann ich heute nicht mehr sagen als 1954. Herr Prof. Dr. L. Brunpın (Stockholm) macht mich aber freundlicherweise darauf aufmerksam, daß die starke Vergrößerung des zweiten Pleurotergits vielleicht ein synapomorphes Merkmal und damit ein gutes Argument für die Zusammengehörig- keit beider Gruppen zu einer monophyletischen Einheit höherer Ordnung ist. Die Weiterverfolgung dieser Frage liegt indessen nicht im Rahmen der Absichten der vor- liegenden Arbeit. 4. Folgerungen für das System der Dipteren Die Ansichten, die im Vorstehenden über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den ältesten und umfassendsten Teilgruppen der Dipteren entwickelt wurden, sind in Abb. 13 in Form eines Stammbaumentwurfes dargestellt. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, daß mehr oder weniger ähnliche Auffassungen bereits von anderen Au- toren vertreten wurden (siehe Hennig 1954). Die Begründungen waren aber bisher so unbestimmt, daß der Versuch, die gegenwärtig übliche Einteilung der Dipteren in Nematocera und Brachycera auch für das phylogenetische System zu retten, durchaus gerechtfertigt erscheinen konnte. Auch jetzt noch sind die in der Stammbaumzeichnung (Abb. 13, unten) zum Ausdruck gebrachten Ansichten keineswegs als gesichert anzu- sehen. Was im Text zu ihrer Begründung gesagt wurde, ist eher als Anregung zu ge- nauerer Untersuchung und Prüfung zu verstehen. Der Stammbaumzeichnung entspricht das folgende System: A. Gruppe Polyneura (= Tipulomorpha) B. Gruppe „Oligoneura“ (vorläufiger, im Text gebrauchter Name) B. 1 Psychodomorpha B. 2 unbenannte Gruppe B. 2a Culicomorpha B. 2b unbenannte Gruppe B. 2bı Bibionomorpha B. 2b2 Brachycera Ich habe keinen Versuch gemacht, für diejenigen als monophyletisch angenomme- nen Gruppen, für die es bisher noch keinen Namen gibt (B. 2, B. 2b) einen solchen zu erfinden. Dazu ist das ganze System noch zu sehr im Stadium der Arbeitshypothese. Einige Worte zur Nomenklatur sind aber wohl notwendig, um gewissen vorauszuse- henden Polemiken zu begegnen. Nr. 193 „OpuSpyoy STR. AIR eısoaAydelg eyd4owouoıg!dä sepıınauAyded vepırewwosstilad eopIooıınd eapIoWOUOAUI sepIıejewneul eopIoPOUIASA aepııAwoydwäN aepıJ94douoAld sepuopAueL aepiıqajudo19}1nad sepiysoneydajg eopıojndiL vep11l990UyDllL —- IN NIS N RRRNIIIISS = n IS, er RSS NIS z Fe} & m & N m Raet > f) NS m 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/21 Hätten wir für alle monophyletischen oder als monophyletisch angesehenen Grup- ren neutrale Namen — wie Aves, Insecta, Diptera, Brachycera — dann würden sich sachliche Änderungen im System auf Grund neuer Erkenntnisse viel weniger drastisch ausprägen, weil sie keine Änderung der Gruppennamen zur Folge hätten: den Bra- chyccra bleibt ihr Name solange die Gruppe als monophyletisch anerkannt ist, gleich- gültig, ob sie als Schwestergruppe der „Nematocera“ oder der Bibionomorpha ange- schen und welcher Rang ihr dementsprechend zuerkannt wird. Leider sind aber viele Gruppennamen höherer Ordnung von Gattungsnamen abgeleitet und mit einer En- dung versehen, die zugleich ihren Rang bzw. ihr Verhältnis zu anderen Gruppen aus- drücken will. Dann aber ändert sich der Name, wenn sich die Ansichten über das Ver- hältnis zu anderen Gruppen ändern. Es würde sehr verwirrend wirken und sicher als untragbar angesehen werden, wenn z. B. eine Gruppenname mit der Endung -morpha in einem Falle mehrere Gruppen umfaßt, deren Name auf -formia endet, während in anderen Fällen ein Gruppenname mit der Endung -formia mehrere Teilgruppen um- faßt, deren Name auf -morpha endet. Aus diesem (formalen!) Grunde wäre es zwar möglich, für die Gruppe „Culiciformia“ (im Sinne von Hennıc 1954) diesen Namen beizubehalten, wenn man sie in einer Reihe „gleichrangiger Gruppen“, deren Name cbenfalls auf -formia endet, als Teilgruppe der „Nematocera“ oder (mit ROHDENDORF) wenigstens der „Tipulomorpha“ ansieht. Wenn jedoch in einem System dieselbe mo- nophyletische Gruppe (B. 2a im oben angeführten System als Schwestergruppe der „Bibionomorpha + Brachycera“ (Gruppe B.2b in unserem Schema) erscheint, so wird es als formal kaum tragbar angesehen werden, ihr die Endung -formia zu las- sen. Sie wurde daher in der vorliegenden Arbeit wenigstens mit dem einen höheren Rang andeutenden Namen Culicomorpha bezeichnet, obwohl auch das (formal!) nicht ganz korrekt ist und auf die Dauer (ebenso wie bei den Psychodomorpha und Tipulo- morpha) zu Schwierigkeiten führen wird. Wir sind in diesen Fällen also die Gefangenen unserer Absicht, im Namen einer Gruppe durch die Endung zugleich ihren kategorialen Rang im Vergleich zu koordi- nierten oder subordinierten Gruppen zum Ausdruck zu bringen. Aus diesen Ungelegenheiten herauszukommen, ist zur Zeit praktisch unmöglich; es sei denn, man verzichtet ganz auf Namen, deren Endungen mindestens einen rela- tiven kategorialen Rang ausdrücken wollen. Dann müßte man aber eine große Zahl neuer Namen (vom Typus „Polyneura“, „Oligoneura“ oder auch nur Buchstabenkom- binationen) einführen, die es jedem, der nicht mit einer größeren Insektengruppe eng vertraut ist, unmöglich machen würde, aus dem Namen auch nur ungefähr abzuleiten, welche Gruppe gemeint ist, so wie er aus den Namen Culiciformia, Culicomorpha und dergl. ableiten kann, daß es sich um Verwandte der Stechmücken handelt. Leider können sich manche Kritiker der Systematik und insbesondere der phylo- genetischen Systematik nicht davon frei machen, diese formalen Schwierigkeiten von sachlichen Fragen zu trennen. Zweifellos brauchen wir z. B. für die 80 000 Dipteren eine weit größere Zahl von Namen für „Zwischenkategorien“ als für die 6000 Säuge- tiere, wenn wir die Verwandtschaftsbeziehungen auch nur annähernd in beiden Grup- pen mit derselben Genauigkeit darstellen wollen. Abb. 13. Phylogenetische Beziehungen zwischen den wahrscheinlich monophyletischen Teilgruppen der „Nematocera“ und den Brachycera. Die in der vorliegenden Arbeit versuchsweise begründete und zur Diskussion gestellte Auffassung (unten) der von Ronpenporr (1964) vertretenen (oben) gegenübergestellt. Über die Bedeutung der Buchstaben- und Zahlenkombinationen gibt das Schema auf S. 19 Aufschluß. Die unausgefüllten Kreise bezeichnen diejenigen von ROHDENDoRF im Rät (obere Trias) nachgewiesenen Fossilien, deren Zuordnung zu bestimmt:n monophyletischen Gruppen gut begründet erscheint: 1. Archi- tipula radiata Rohdendorf; 2. Tanyderophryne; 3. Architendipedidae; 4. Rhaetomyia, Protorhyphus, Protolbiogaster u.a. 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 193 Das zu bestreiten oder die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten gegen die Sy- stematik oder gar gegen die phylogenetische Systematik ins Feld zu führen — wie das leider geschehen ist —, wäre nur jemandem erlaubt, der meint, einen so hohen Grad der systematischen Durcharbeitung wie bei den Säugetieren brauche man bei den In- sekten nicht anzustreben! Wer wissenschaftlich denkt, wird diesen Standpunkt nicht ernsthaft vertreten können. Vielleicht ist auch wichtig, ausdrücklich darauf hinzuweisen, daß die angedeuteten formalen Schwierigkeiten keineswegs nur in der phylogenetischen Systematik auftre- ten: Derjenige Autor, dessen systematische Einteilung am drastischsten von den bis- her gebräuchlichen abweicht, und der sich zur Schaffung von recht zahlreichen Namen mit der Endung -morpha in der höchsten Kategorienstufe veranlaßt gesehen hat (RoH- DENDORF 1962), ist ein ausgesprochener Anhänger der typologischen, von manchen Autoren auch „natürlich“ oder „synthetisch“ genannten Systematik: Viele der Grup- pen höchster Rangstufe („Infraordines“: Termitoxeniomorpha, Braulomorpha, Streb- lomorpha, Nycteribiomorpha) in seinem System sind typologisch besonders auffällig ausgezeichnete — an sich wohl monophyletische — Äste des Stammbaumes, deren Herausnahme aus dem genealogischen Zusammenhange (auch wenn man diesen so sieht, wie es ROHDENDORF tut) dem Rest der „Infraordines“ den Charakter hochgradig paraphyletischer Gruppen verleiht: ein charakteristisches Merkmal aller typologischen bzw. „natürlichen“ (im Sinne mancher Autoren) oder „synthetischen“ (im Sinne von Gisın) Systeme. Literaturverzeichnis ALEXANDER, C. P. (1963): Blepharoceridae and Deuterophlebiidae, in: Guide Insects Connecticut VI, fasc. 8. — Bull. State Geol. Nat. Hist. Survey Connecticut 93, p. 39—83. Coısss, D. H. (1962): A new australian genus and family of Diptera (Nematocera: Perissommatidae). — Austral. Journ. Zool. 10, p. 519-535. — (1965): An extraordinary australian Cecidomyiid, possibly related to the Nymphomyiidae. — Proc. R. ent. Soc. London (B) 34, p. 145—149. Crampron, G. C. (1926): A phylogenetic study of the thoracic sclerites of the Psychodoid Diptera, with remarks on the relationships of the Nematocera. — Ent. News 37, p. 33—38, 65—70. — (1942): The external morphology of Diptera, in: Guide Insects Connecticut VI, fasc. 1. — Bull. State Geol. Nat. Hist. Survey Connecticut 64, p. 10—165. EowaArps, F. W. (1928): Diptera. Fam. Protorhyphidae, Anisopodidaee, Pachyneuridae, Trichoceridae. — Genera Ins. 190. — (1929): Blepharoceridae. — Diptera Patagonia S. Chile II, fasc. 2, p. 33—75. Enperıein, G. (1936): Zweiflügler, Diptera. — Die Tierwelt Mitteleuropas Band VI, Insekten 3. Teil, 259 pp. Leipzig. Grant, V. J. I. (1960): The mesothoracic indirect flight muscles of Simuliidae and Psychodidae, with a note on the tergal depressor of the trochanter. — Proc. R. ent. Soc. London (A) 35, p. 168. Henper, Fr. (1936—1938): Diptera in: KÜKEnTHAL-KrUMBACH, Handbuch der Zoologie 4. Band, 2. Hälfte, 2. Teil, p. 1729—1998. Hennıc, W. (1954): Flügelgeäder und System der Dipteren unter Berücksichtigung der aus dem Meso- zoikum beschriebenen Fossilien. — Beitr. Ent. 4, p. 245—388. Kenneoy, H. D. (1958): Deuterophlebia inyoensis, a new species of mountain migde from the alpine zone of the Sierra Nevada Range, California. — Trans. Amer. Microscop. Soc. 79, p. 191— 210. Kırakamı, S. (1938): The Deuterophlebiidae of Japan. — Annot. Zool. Japon. 17, p. 487—513. Linponer, E. (1930): Blepharoceridae und Deuterophlebiidae, in: E. Linpner, Die Fliegen der paläarkti- schen Region II, 1, p. 1-36, MEner£, J. C. H. pe (1901): Über das letzte Glied der Beine bei den Arthropoden. — Zool. Jahrb., Abt. Anatomie 14, p. 417—476. NachricauL, W. (1968): Gläserne Schwingen. Aus einer Werkstatt biophysikalischer Forschung. Mün- chen (Moos-Verlag). Prus, Fr. (1958): 10a. und 10b. Tanyderidae und Liriopeidae, in: E. Linpxer, Die Fliegen der palä- arktischen Region III (Liefg. 200), p. 1—44. 1968 HENNIG, BAU DER FLÜGELWURZEL BEI DEN DIPTEREN Nr. 193/23 Ronpenporr, B. B. (1958—1959): Die Bewegungsorgane der Zweiflügler-Insekten und ihre Entwick- lung (I—IIl). — Wissenschaftl. Zeitschr. Humboldt-Univ. Berlin, math.-nat. Reihe, 8, p. 73— 119, 269—308, 435—454. — (1962): Diptera, in: A. Orrow & alii, Osnowy paleontologii 9, p. 307”—344, Moskau. — (1964): Istoritscheskoje razwitie dwukrylych nasekomych. — Trudy paleont. Inst. Akad. Nauk 100, p. 1—311, Moskau. Stcuy, E. (1959): Introduction & l’etude morphologique de l’aile des insectes. — Mem. Mus. Nat. Hist. Nat. Paris (A, Zool.) 21, 248 pp. SMART, J. (1959): Notes on the mesothoracic musculature of Diptera. — Smithson. Miscell. Coll. 137, p. 331—364. Stone & alii (1965): A Catalog of the Diptera of America North of Mexico. Washington. Tokunaca, M. (1961): A phylogenetic study of the thoracic sclerites of the Deuterophlebiidae. — Rep. Japan. Assoc. Adv. Sci. 8, p. 428—434. Tuomikoskı, R. (1961): Zur Systematik der Bibionomorpha 1. Anisopodidae und Protorhyphidae, — Ann. Ent. Fenn. 27, p. 65—69. Zwick, P. (1968): Zur Kenntnis der Gattung Dioptopsis (Dipt., Blephariceridae) in Europa. — Mitt. schweiz. ent. Ges. 41, p. 253—265. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Willi Hennig, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, Zweigstelle, 714 Ludwigsburg, Arsenalplatz 3 » . . & j j Pr “ le ndavnnie 5 a u . .. j TE TEreN) i a RN ch, \ R 5 j | “ “h Daben Sa ur f j N ee ALLE, : ae 11% u . Hl : j ; Bi) . f B DR ö B a Ra ' . a . ' BE LETTER e ET NA LLETGS) i ne in . j bi i L, ei, 0 Kanu . ö ir: Kae ET i © er, Kal, vo. “ Fa ar a VAR f | } iv R' = nn Bin. A ’ =’; “ " 2 \ ' . j A ah 2937 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 10. Dezember 1968 Nr. 194 Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien) (Ergebnisse der botanischen Reise Oskar Sebald im Jahre 1966 nach Äthiopien, Nr. 1) Von Oskar Sebald, Stuttgart Mit 22 Abbildungen I. Einleitung Vom 29. September bis 6. Dezember 1966 konnte der Verfasser einige Land- schaften des nordäthiopischen Hochlandes und deren Pflanzenwelt kennenlernen. Stu- dien über die floristische Zusammensetzung einiger wichtiger Pflanzenformationen und deren Abänderung mit der Höhenlage waren das Ziel. Die Voraussetzung solcher Studien ist in Äthiopien die Einbringung möglichst umfangreicher Sammlungen. Da es für dieses Gebiet noch keine moderne Bestimmungsflora gibt, ist es nur so möglich, zu sicheren Bestimmungen zu gelangen. Die Stufe der ersten Inventarisierung der äthiopischen Flora ist nicht abgeschlossen, so daß auch heute noch jede Sammlung für die Lösung systematischer und arealkundlicher Fragen dringend erwünscht ist. Die Ausbeute dieser Reise waren etwa 1400 Nummern, die sich auf rund 630 Arten ver- teilten. Die Sammlung wurde in das Herbarium des Staatlichen Museums für Natur- kunde in Stuttgart eingereiht. Dubletten befinden sich teilweise in den Sammlungen der Bearbeiter, die freundlicherweise Bestimmungen übernommen haben. In diesem Bericht soll nur ein allgemeiner Überblick über den Verlauf der Reise und einige wesentliche Beobachtungen gegeben werden. Weitere Beiträge mit den Be- arbeitungen des gesammelten Materials werden folgen. Da die Kenntnisse über die Verbreitung selbst an sich häufiger Arten oft nur spärlich sind, werden die Listen Fundorte und Beobachtungen sämtlicher gesammelter Pflanzen enthalten. Die Nomen- klatur hält sich in diesem Bericht wie auch in den folgenden Beiträgen mit einigen Ausnahmen an die von G. Curoponris in der Enumeratio plantarum Äethiopiae (Pteri- dophyta 1952, Spermatophyta ab 1953, bis 1967 zum Abschluß der Dikotylen gedie- hen; in der Folge stets abgekürzt als EPA). Bei den Bestimmungsarbeiten ergab sich, daß im Herbarium des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart eine größere Anzahl von äthiopischen Pflanzen vorhanden sind, die von dem botanischen Erforscher dieses Landes W. G. Schimper von 1838 an dort gesammelt worden sind (s. G. Curo- ponris 1951). Unter diesem Material befinden sich viele Isotypen. Ich habe in den folgenden Beiträgen jeweils unter dem Namen der Art vermerkt, wenn sich im Stutt- garter Herbar (STU) oder in einigen Fällen auch im Tübinger Herbar (TUB) solche wertvollen Pflanzen von W. Schimper oder von TH. Korschv, einem botanischen Er- forscher des benachbarten Sudans, fanden. Die Reise wurde ermöglicht durch die Unterstützung, der ich mich von mehreren Seiten erfreuen durfte. Ganz besonderen Dank schulde ich Herrn Dr. med. Fr. ScHÄur- FELE und Frau Dr. med. M. ScHÄuFFELE, deren Gastfreundschaf, -ieh-in Bahar Dar am N SV/ \YY any DEC 22 1970 LIZRARIED 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Tana-See genießen durfte. Dasselbe gilt auch für Herrn und Frau Apotheker K. Hırpr- BRANDT in Addis Abeba. Herzlich bedanken möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. ]. WER- DECKER (Darmstadt), den ich auf der Reise durch das Semyen-Gebirge begleiten durfte. Herrn Prof. Dr. E. Scnüz danke ich sehr für mannigfache Hilfe bei der Vorbereitung der Reise. Für eine Anzahl von Pflanzen, die mir von einem Aufenthalt in Bahar Dar im Oktober 1967 mitgebracht wurden, danke ich Frau H. Schüz. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer unseres Museums ermöglichte durch einen beträchtlichen Zu- schuß diese Reise, wofür ich mich verbindlichst bedanke. Dank gebührt auch verschie- denen äthiopischen Dienststellen in Addis Abeba, Gondar und Debark für ihre Unter- stützung. Bei der Auswertung der Sammlung konnte ich mich auf die Mitwirkung einer Reihe von Spezialisten stützen, bei denen ich mich bestens dafür bedanke. Bestimmungen haben folgende Damen und Herren übernommen: S. Barır, Brüssel (Loranthaceae), F. Burzın, Berlin (Gramineae), J. Cannon, London (Umbelliferae), G. Curoponris, Wien (Compositae, Celastraceae, Kalanchoe, Gnidia), A. Huger-MorATH, Basel (Ver- bascum, Celsia), R. Pıcnı-SermoLuı, Genua (Pteridophyta), V. SuUMMERHAYEs, London (Orchidaceae). Für die Erlaubnis zur Benutzung der Herbarien oder für die Bestim- mung einzelner schwieriger Arten danke ich den Leitern und den Mitarbeitern der Her- barien in Florenz, Kew, München und Tübingen. Unserem Photographen Herrn G. KuBE danke ich bestens für die Anfertigung von Photographien einer Anzahl von Herbar- pflanzen und für andere photographische Arbeiten. II. Aufenthalt in Bahar Dar am Tana-See 1. Lage und Landschaft Bahar Dar liegt am Ufer der südlichsten Bucht des Tana-Sees, der Artiquata Bay. Dem Tana-See entströmt etwa 2 km nordöstlich von Bahar Dar der Blaue Nil, äthio- pisch Abbai genannt. Bahar Dar hat die Koordinaten 37° 23°E und 11° 36‘N. Nach neuesten Karten liegt es bei 1790 m NN, auf älteren findet man 1835 m angegeben. Verwaltungsmäßig gehört Bahar Dar und das Südufer des Tana-Sees westlich des Abbai zur Provinz Godjam. Die Umgebung des Ortes östlich des Abbai zählt schon zu Begemder mit der Provinzhauptstadt Gondar. Der Tana-See, ungefähr von der fünf- bis sechsfachen Ausdehnung des Bodensees, erstreckt sich in einer weiten Einsenkung des nordäthiopischen Hochlandes. Ringsum wird dieses Becken von höheren Plateaus eingerahmt; aber nur an einzelnen Stellen stoßen die Steilhänge unmittelbar an das Seeufer vor. Auf weiten Strecken begleiten ebene Landschaften in wechselnder Breite das Ufer, so auch im Süden westlich des Abbai (Abb. 1). Nur einzelne Hügel beleben die Ebene. Erst einige Kilometer vom Seeufer entfernt steigt das Gelände an. Bei klarem Wetter erblickt man in der Ferne im Süden die zentralen Hochflächen von Godjam mit dem Amedamit-Gebirge (3600 m). In südöstlicher Richtung geht die Uferebene in die Sohle des Niltales über (Abb. 2). Flußabwärts werden die Hänge des Niltales immer höher und steiler. Etwa 25 km unterhalb Bahar Dar stürzen die Wassermassen über die wohl 70 m hohen Tisisat Falls in eine enge Schlucht. Das Seeufer ist durch viele Buchten, Halbinseln und vorgelagerte Inseln reich ge- gliedert (s. Abb. 1—4 bei E. Schüz 1967). Besonders in den Buchten dehnen sich weite Papyrus-Sümpfe aus. An anderen Stellen besteht das Ufer aus großen Blöcken eines löchrigen Basaltgesteins. An Gesteinen sind in der näheren Umgebung nur Basalte und Basalttuffe zu finden. Bei näherer Betrachtung findet man in der ebenen Landschaft ein deutlich ausgeprägtes Standortsmosaik, das sich auch auf die Pflanzen- 1968 $EBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194 /3 Abb. 1. Landschaft am Südufer des Tana-See westlich Bahar Dar; Blick vom Kotita Hill nach Norden; hinten von links nach rechts Halbinsel Zegie, Insel Kevran, Insel Entons, Kirchenhügel von Sesela Abo; links vorne ein gehölzfreies, sumpfiges Grasland. Abb. 2. Niltal wenige Kilometer unterhalb Bahar Dar; die Hänge jenseits des Nils sind mit Savannen- Buschwäldern bewachsen; links vorne ein gehölzfreier Sumpf von C'yperus papyrus; im Hintergrund die höheren Plateaus von Begemder. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 welt auswirkt (Abb. 1—3). Niedrige Rücken wechseln mit flachen Mulden. Die Mulden sind meist von dunkleren, feinkörnigen, in der Regenzeit versumpfenden Böden aus- gefüllt. Die Rücken sind im extremen Fall ausgesprochene Blockmeere. Die Entstehung solcher Blockanhäufungen erklären sich W. Kurs und A. SemmeL (1962) durch die unterschiedliche Verwitterungsbeständigkeit der Gesteinspartien aus Basalt und Basalt- tuff. 2. Klima Die meisten metereologischen Stationen bestehen im nördlichen Äthiopien erst seit kurzer Zeit. Von diesen Stationen haben H. Warter und H. Liern (1960/64) Klima- diagramme angefertigt, aus denen hier einige Angaben ausgewählt sind. Stationen im Bereich des Tana-Sees sind Bahar Dar und Gondar. Zum Vergleich werden noch das im westlichen Tiefland an der sudanisch-äthiopischen Grenze gelegene Gallabat und die im Hochland nördlich und östlich des Takasse gelegenen Orte Axum und Makalle herangezogen. Tabelle 1 Station Bahar Dar Gondar Gallabat Axum Makalle Höhe inm NN 1800 1900 760 2200 1990 Jahresmitteltemperatur °C 17,5 19,0 25,9 18,9 16,4 Mittel d. tägl. Minim. °C et — 15:9 8,8 5,6 absolutes Minimum ° C 2,9 Bun 9,0 — — Jahresniederschlag mm 1315 1271 894 948 706 Monate mit weniger als 20 mm 5 5 6 6 8 Monate mit mehr als 100 mm 4 4 4 4 3 Die sommerliche Regenzeit mit Niederschlägen von mehr als 100 mm pro Monat dauert bei den angeführten Stationen von Juni bis September. Nur Makalle erreicht erst im Juli mehr als 100 mm Niederschlag pro Monat. Die trockenen Monate unter 20 mm Niederschlag sind in Bahar Dar und Gondar die Monate von November bis März, in Gallabat von November bis April, in Axum von Oktober bis März und in Makalle von Oktober bis Mai. Der Wechsel von sommerlicher Regenzeit und winterlicher Trockenzeit ist der die Pflanzenwelt am meisten beeinflußende Klimafaktor. Die Jahresperiodik der Tempe- ratur und die der Tageslänge sind — da nur schwach ausgeprägt — von untergeord- neter Bedeutung. 3. Vegetation Die Bodenbewachsung der Uferebene im Süden des Tana-Sees bietet auf weiten Strecken ein park- oder savannenartiges Bild (Abb. 3). Einzelstehende, große Bäume (meist Ficus vasta, F. dahro, Cordia africana), niederstämmige, artenreiche Busch- wälder (vorwiegend Leguminosen verschiedener Gattungen, aber wenig Akazien; Com- bretum, Terminalia, Gardenia, Cussonia, Croton, Dombeya), Gebüsche mit vielen Klet- terpflanzen, Gestrüppe aus stacheligem, halbstrauchigem Acanthus polystachius und Solanum campylacanthum, verwilderte Brachfelder, Äcker, Grasländer und Sümpfe wechseln in anscheinend regelloser Folge. Hochstämmige Wälder findet man in der näheren Umgebung von Bahar Dar nur auf den Inseln Kevran und Entons, um einige Kirchen und vereinzelt auf steilen Hängen. Zweifellos waren diese Wälder ursprüng- lich viel weiter verbreitet. Wie an vielen anderen Stellen des äthiopischen Hochlandes 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/5 ist auch um Bahar Dar der Wald stark zurückgedrängt worden zugunsten des Acker- baus und der Weidewirtschaft. Die Besiedlung ist für unsere Begriffe aber keineswegs besonders dicht. Abb. 3. Landschaft südwestlich Bahar Dar mit kleinflächigem Vegetationsmosaik. Von den potentiellen Waldstandorten muß man die flachen, versumpften Mulden ausnehmen. Sie sind stets frei von Gehölzen und werden von Cyperaceen und Gramineen besiedelt. Je nach der Dauer der regenzeitlichen Versumpfung kann man verschiedene Typen dieser Grasländer unterscheiden. Die folgenden Aufnahmelisten zeigen, daß mindestens drei Typen unterschieden werden können. Mit dem allmählichen Trok- kenfallen werden diese Grasländer als Viehweide benutzt. Diese sumpfigen Mulden entsprechen wohl den Formationen der „Dembos“ oder „Bonden“ (s. J. MıLDBREAD 1966, S. 116— 117). AufnahmeNr.1 Ort: Halbinsel von Shimbet Michael, 1800 m, 20. Oktober 1966. Spalte a) trocken, regenzeitlich nicht überschwemmt. Spalte b) mäßig feucht, regenzeitlich etwas überschwemmt, im Oktober aber nicht mehr. Spaltec) naß, noch Ende Oktober 10 bis 20 cm hoch überschwemmt. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Gramineae: Andropogon cf. distachyos Hyparrhenia spec. Hyparrhenia cf. rufa Dichanthium papillosum Eragrostis paniciformis Setaria pumila Cynodon dactylon Digitaria sanguinalis aegyptiaca Pennisetum glabrum Arthraxon prionodes Leersia hexandra Eleusine indica Eragrostis cf. ovina Sporobolus panicoides Sacciolepis spiciformis Themeda triandra Setaria spec. Brachiaria cf. grossa Paspalum commersonii Brachiaria spec. Setaria sphacelata Setaria cf. petiolata III III II III III ++ ttanno. Bee ld elle ae al elle Cyperaceae: Scleria clathrata .— 2 Fimbristylis diphylla — 1 Cyperus subintermedius = 1 Cyperus pauper — ei Fimbristylis oligostachys u ar Cyperus albomarginatus — — Cyperus atronervatus u — Cyperus morandiniü — _ Scirpus brachyceras — —— | | Fe Kräuter: Trifolium decorum 1 Trifolium mattirolianum 1 Commelina africana 1 Cassia mimosoides 1 Alysicarpus ferrugineus + Leucas martinicensis + Dolichos daltonii Su Smithia erubescens — Floscopa rivularis — Commelina subulata — Striga forbesü — Ramphicarpa fistulosa — Rotala tenella — Trifolium polystachium — Trifolium schimperi _ Hygrophila auriculata — Phyllanthus boehmii — Polygonum pulchrum —_ leere eilt | a ale] leere ll 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/7 höhere Halbsträucher: Solanum campylacanthum Acanthus polystachius Aeschynomene schimperi — Hibiscus cannabinus — Peer || ee] Die Ufervegetation des Tana-Sees wird besonders in den Buchten von einem Gürtel von Cyperus papyrus gebildet (Abb. 4). Sein Boden ist gewöhnlich schlammig und auch in der Trockenzeit noch feucht oder überschwemmt. In Lücken des Papyrus-Sumpfes wachsen einige hohe Gräser (Pennisetum giganteum, Echinochloa stagnina), Commelina nudiflora, Alternanthera sessilis und andere C’yperus-Arten. Abb. 4. Blick von der Halbinsel Shimbet Michael zum Kirchenhügel von Sesela Abo; links vorne Cyperus papyrus, ebenso am jenseitigen Ufer der Bucht vor dem Hügel. An anderen Stellen begleitet das Seeufer ein schmaler Gehölzstreifen, der fast ganz aus den Dokme-Bäumen (Syzygium guineense) besteht (Abb. 5). Die Borke dieser Bäume ist reich mit Flechten, Farnen (Loxoscaphe theciferum, Pyrrosia schimperiana) und Orchideen bewachsen. Letztere waren aber im Oktober schon alle verblüht. Häu- fige Sträucher in dieser Ufergalerie sind Sesbania sesban und Rhus quartiniana. Den Dokme-Bäumen ist gegen den See zu meist eine mehrere Meter breite Zone aus den löcherigen Basaltblöcken vorgelagert. Die Lücken zwischen den Blöcken waren im Oktober noch wassererfüllt. Da der Seespiegel während der Trockenzeit um über einen Meter zurückgeht, liegen die ufernahen Blöcke in dieser Zeit trocken. Mehrere Poly- gonum-Arten wachsen im Wasser an diesen Blockufern. Weiter draußen, wo das Was- ser schon tiefer ist, leuchten die weißen Blüten der Kanahia laniflora (Asclepiadaceae). Ihre Büsche zeigen weit draußen im See Untiefen an. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Abb. 5. Ufer auf der Halbinsel von Shimbet Michael mit Basaltblöcken, dahinter Galerie von Dokme- Bäumen (Syzygium guineense); links im Hintergrund die Inseln Kevran und Entons. hinter denen sich die Halbinsel Zegie zeigt. Bahar Dar liegt in der Zone der äußeren Tropen mit einer sommerlichen Regenzeit. In den Tieflagen ist dies die Zone der tropischen, laubabwerfenden Savannenwälder und Savannen. Die kühleren und niederschlagsreicheren Hochländer liegen im Bereich der tropischen, immergrünen Gebirgswälder. Mit der Höhenlage von 1800 m liegt Bahar Dar gerade in einer Zwischenstufe zwischen dem Tiefland, äthiopisch „Kolla“ genannt, und dem eigentlichen Hochland, als „Dega“ bezeichnet. Diesen Übergangs- bereich nennen die Äthiopier „Woina Dega“. Die Einordnung der als ursprünglich anzusehenden Wälder um Bahar Dar in Gliederungen für große Vegetations- räume bereitet einige Schwierigkeiten. Bei J. MıLpsrAep (1966) findet man die aller- dings sehr vage Bezeichnung „Mischwald“ für Übergänge zwischen mehr oder minder trockenen Savannenwäldern und den montanen Regenwäldern. Viele Arten, die C. Troıı und R. SCHOTTENLOHER (1939) für ihren — noch der Kolla zugerechneten — „feuchten Savannenwald“ anführen, gedeihen auch um Bahar Dar, insbesondere in den niederstämmigen Buschwäldern, die man auf einigen Hügeln (Debanki Hill) und blockreichen, flachen Rücken noch in größerer Ausdeh- nung findet. Diese Wälder sind meist nur wenige Meter hoch, bald undurchdringlich, bald locker oder von zahlreichen kleinen Lichtungen durchsetzt. Zwei Beispiele solcher Wälder sind in der folgenden Liste zusammengestellt, allerdings ohne Angabe der Art- mächtigkeit nach BrAun-BLANoUET. Aufnahme 2 Aufnahme 3 Bäume: 4—8 m hoch Stereospermum kunthianum (Bignoniac.) Gardenia lutea (Rubiaceae) Croton macrostachys (Euphorbiac.) Albizzia pallida (Legumin.) <<<< << [= © 2} S {7} [03 © .Z :o fan: = © = & & = © - je [e} a=! =} & 5 an Abb. 8. Entwurf einer Höhengliederung der ursprünglichen Vegetation. 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/19 mesophytische Arten vor. In Abb. 8 sind in dem oberen Bereich dieser Savannenwälder noch Übergangsformen zu den Bergwäldern einbezogen worden. Dadurch ergab sich eine Verschiebung der oberen Höhengrenze. 2. „Boscaglia e fruticeto sempreverdi montani“: Diese Formation besiedelt vor allem die Hänge der Woina Dega und oberen Kolla. Nach den bei R. Pıcut-Sermott1 für diese Formation angeführten Arten kommt sie auch in den unteren Lagen der Täler des May-Schaha und Bälägäs vor. Sie entspricht zum Teil den Hangsavannen in der Karte von J. WERDECcKER. Allerdings gehen in Semyen viele der angeführten Arten über die angegebene Obergrenze dieser Formation bei 2400 m hinaus. 3. „Foresta secca sempreverde montana“: Hochstämmige, vielschichtige Juniperus- Gebirgswälder sind uns auf unserer Route in Semyen nicht zu Gesicht gekommen. Nach den Resten dieses Waldes in Kirchenhainen und anderen Stellen zu urteilen, trifft aber der von R. Pıcnı-Sermornı angegebene Höhenbereich von 2200—3200 m auch für Semyen zu. Ein Teil der heutigen Hangsavannen ist wohl die Sekundärvege- tation der ehemaligen Gebirgswälder. Zum Teil sind die Arten der heutigen Hang- savannen im Unterwuchs noch erhaltener Juniperus-Wälder in Äthiopien zu finden. 4. „Savanna montana“: Diese Formation besiedelt nach R. Pıcuı-Sermorıı mehr die Hochflächen mit einer oberen Grenze zwischen 2600 und 3000 m. Gehölzfreie Grasländer sind auch in den Plateaulagen Semyens in flachen, versumpften Mulden zu finden. Man sollte sie wohl aber nicht als Savannen bezeichnen. Mit Gehölzen durch- setztes Weideland findet man auf gut drainierten Standorten. Doch dürfte es sich hier um potentielle Waldstandorte der vorigen Formation handeln. Die „Savanna montana“ umfaßt standörtlich und genetisch uneinheitliche Pflanzengemeinschaften, die wenig untersucht sind. 5. „Fruticeto e steppa altimontani“:Das durch Erica aborea bestimmte hochmontane Gebüsch ist an vielen Stellen zu einem sekundären Weideland aufgelockert. In der Karte von J. WERDECcKER (1966) heißen diese Erica-Gebüsche „Bergsavanne“. Beson- ders an feuchteren Stellen findet man auch schon innerhalb der Erica-Stufe Bestände von Lobelia rhynchopetalum. Die eigentlichen Matten mit dieser riesigen Lobelienart bezeichnet R. PıcHı-Sermornı als „steppa altimontana a Lobelia rhynchopetalum“. Von den Vegetations-Stufen am Nordwestrand bis zum Wolkefit-Paß geben die Schilderungen von C. Trorı und R. ScHOTTENLOHER (1939) ein Bild. Mehr allgemein gehaltene Beschreibungen der Vegetation in den verschiedenen Höhenstufen geben auch G. SCHWEINFURTH (1868) und A. Encıer (1910, 1925), die auch schon auf die florengenetischen Beziehungen der verschiedenen Höhenstufen eingehen. Insgesamt sind aber die vorhandenen Informationen über Struktur, Zusammensetzung und Öko- logie der Pflanzengemeinschaften des äthiopischen Hochlandes noch viel zu gering. Ein Vorbild, dessen Ergebnisse bis zu einem gewissen Grad auch auf Äthiopien über- tragen werden können, sind die Arbeiten von ©. Hrpsers (1964) über die afroalpine Vegetation Ostafrikas. 4. Die botanische Erforschung Semyens Die umfangreichsten Sammlungen aus Semyen stammen von dem bekannten Er- forscher der äthiopischen Flora W. Schimper. Nach G. Curoponris (1951) hielt sich W. ScHimper von Januar bis Mai 1840 sowie in den Jahren 1850 und 1852 in Semyen auf. Nach den Datumangaben auf Etiketten von Schimper-Pflanzen im Stuttgarter Herbar muß sich W. Schimper aber auch schon im Juli und August 1838 in Semyen aufgehalten haben. Viele seiner nach Europa gesandten Pflanzen gaben Anlaß zur Aufstellung neuer Arten. Der erste Versuch einer äthiopischen Flora von A. RıcHARD (1847/51) beruht im wesentlichen auf seinem Material und dem der Franzosen RıcHAarn Quarrın Dirron und Antonıo Prrıt. Diese bereisten von 1838—43 große Teile Nordäthiopiens. Dirnon starb aber schon am 22. X. 1840 an einer Krankheit 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 im ungesunden Marebtal (Grenzfluß zwischen Eritrea und Tigre). Prrır fiel einem Krokodil zum Opfer, als er auf dem Rückweg von Schoa nach Gondar am 3. VI. 1843 den Nil überquerte. Ihre Sammlungen (rund 1500 Arten) wurden von ihrem Begleiter TH. LEFEBRVE nach Paris gebracht. Abgesehen von einigen von James Bruce 1768—73 und von H. Sarr 1805—10 gesammelten Pflanzen brachte erstmals E. Rürreıı auf einer 1831/32 durchgeführten Reise eine größere Anzahl Pflanzen aus dem Semyen-Gebirge nach Hause. Er darf auch als der erste europäische Sammler der Charakterpflanze der Berge Semyens, der Lobelia rhynchopetalum, gelten. Sein Material wurde von G. Fresensus (1837—45) und C. H. Schurtz-Birontinus (1845) bearbeitet. Es gelangte an das Senckenberg- Museum in Frankfurt. H. Steupner (1863) durchquerte als Reisebegleiter Tu. von Heucııns (1868) zwi- schen dem 8. und 18. Januar 1862 das Semyen-Gebirge. Seine Sammlungen kamen nach Berlin, wo sie u. a. von G. SCHWEINFURTH (1867, 1868) bearbeitet wurden. Kleinere Sammlungen, die auch Pflanzen aus Semyen enthielten, stammten von den Franzosen FERRET und GALINIER (131 Arten aus den Jahren 1839—43) und von R. p‘'Herıcourt (68 Arten aus den Jahren 1845—50). Ihre Pflanzen wurden von A. Derire in Montpellier bearbeitet. In den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhun- derts wurde anscheinend nur wenig in Äthiopien gesammelt. Das ist wohl als Folge der unsicheren Lage zu betrachten, die damals in vielen Teilen des äthiopischen Reiches herrschte. Anfang des 20. Jahrhunderts kamen durch F. Rosen (1907) und E. CHiovEnDA (1911) wieder Sammlungen in europäische Herbarien, die auch Pflanzen aus Semyen enthielten. Im April 1937 unternahm R. Pıchı-Sermorıı im Anschluß an die Tana-See- Expedition noch eine 15tägige Reise durch das Semyengebirge. H. Scott (1955) sam- melt auf einer entomologischen Forschungsreise durch Hochsemyen vom 15. Novem- ber bis 30. Dezember 1952 auch Pflanzen, die vom Kew Starr bestimmt wurden. Im Verhältnis zu anderen Gebirgen Äthiopiens ist das Semyengebirge floristisch einigermaßen gut erforscht. Wie die Auffindung einiger noch unbekannter Arten bei meiner Reise beweist, ist aber diese floristische Erforschung noch nicht als abgeschlos- sen zu betrachten. Viele Arten sind erst von einzelnen Plätzen bekannt, so daß zuver- lässige Angaben über die Variabilität, das Areal und das ökologische Verhalten kaum möglich sind. Ncch ungünstiger ist allerdings der Stand der Erforschung der Pflanzen- gemeinschaften in diesem Gebiet. 5. Beobachtungen während der Reise Am 2. November flogen wir von Addis Abeba nach Gondar. Gondar ist heute die Hauptstadt der Provinz, zu der Semyen und Begemder zusammengefaßt sind. Die Stadt liegt etwa 35 km nördlich des Tana-Sees am Fuße höherer Plateaus im Einzugs- bereich des Flusses „Megatsch“, der durch die Ebene von Dembea zum Tana-See fließt. Sie liegt 2200 m hoch bei den Koordinaten 12°37‘N und 37°28°E. Nach einigen Tagen der Vorbereitung konnten wir am 6. November mit einem gcmieteten Kleinbus nach Debark weiterfahren. Debark liegt etwa 80 km nord- nordöstlich Gondar in einer Höhe von 2900 m auf der Hochfläche von Woggera. Dieser Ort ist der Ausgangspunkt für die Reisen mit Tragtieren in das Semyengebirge. Die Fahrstraße überwindet knapp nördlich Debark den Wolkefit-Paß und führt hinab in die Woggera Kolla und in das Takasse-Tal, weiter nach Axum und schließlich nach Eritrea. Für eine Nacht schlugen wir unsere Zelte im Hof der Polizeistation auf. Schon am nächsten Nachmittag hatten wir dank der tatkräftigen Hilfe unseres äthiopischen Dolmetschers unsere Karawane von 14 Pferden und Maultieren samt den zugehörigen 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/21 Treibern abmarschbereit. Mehrere Stunden lang ging es über eine wellige Hochfläche in östlicher Richtung zwischen weiten Gerstenfeldern hindurch, auf denen gerade die Ernte im Gange war. Die Halme werden mit Sicheln geschnitten und zu den im Freien liegenden Druschplätzen gebracht. Vereinzelt waren auch Weizen-, Erbsen- oder Pferdebohnenfelder eingestreut. An der grasigen, steilen Böschung eines kleinen Bach- tales leuchteten viele, orangefarbene Blütenkerzen der Fackellilien (Kniphofia). Es wurde schon dunkel und regnerisch, als wir einen Hang aufwärts stiegen. Er war nur locker mit Gebüschen bedeckt. Unter den Sträuchern war die Labiate Otostegia steudneri besonders häufig. Am Rand eines Gebüsches blühte orangerot die gladiolen- ähnliche Oenostachys abyssinica. In einer Erosionsrinne entlang des Pfades gedieh in großer Zahl Senecio confertus, eine gelbblühende, fast 2m hohe Staude, und der Dipsacus pinnatifidus mit seinen weißen Blütenköpfen. Auf dem erstiegenen Höhenrücken schlugen wir bei dem Hain der Kirche Milde- kapsa Mariam (3150 m) unser Lager auf. Dieser Hain bestand aus Kossobäumen (Hagenia abyssinica) und Wacholder (Juniperus procera). Die Kuppe wurde vorwie- gend von einem gebüschreichen Weideland eingenommen. Diese hochmontane Savanne erinnerte etwas an die gebüschreichen Wacholderschafweiden unserer Heimat. Ich fand sogar Pflanzen, die beiden gemeinsam sind. Es waren nicht dieselben Arten, aber doch aus der gleichen Gattung. Rosa- und Rubus-Sträucher, Gräser aus den Gattungen Koeleria und Festuca erschienen wie alte Bekannte. Häufig war auch die Tauben- skabiose (Scabiosa columbaria). Eine stengellose Distel (Carduus schimperi) blühte tief violett. Die vorherrschende Strauchart war Hypericum lanceolatum, bei dem die Blüte unmittelbar bevorstand. Außer Erica arborea war noch öfters Cluytia richardiana an- zutreffen. Dieser Strauch vertritt eine Gattung der Euphorbiaceae, die die meisten Arten im südafrikanischen Raum aufweist. Von Mildekapsa Mariam (ungefähr bei 37°57‘E und 13°12°N) zogen wir in kurzem Abstand zum nördlichen Steilrand nach Osten. Der Blick nach Süden ging weit über die Hochfläche zum Bälägäs-Tal hin (Abb. 9). Im zweiten Muldental, das wir querten, sahen wir in nur 3100 m Höhe entlang eines Baches die ersten Riesen- lobelien. An den Dörfern Aman Amba und Adiske vorbei gelangten wir am Nachmittag des zweiten Reisetages zu dem berühmten Engpaß von Sankaber. Nur ein schmaler Felsenriegel trennt hier den Nordabbruch der Hochfläche von einem tief eingeschnittenen Seitental des Bälägäs und ist gleichzeitig der einzige hoch- gelegene Übergang von der Hochfläche von Woggera zur Hochfläche von Semyen. Die steilen Nordhänge erheben sich wohl über 1000 m über das Vorland, von Felswänden unterbrochen und in den oberen Teilen noch von ausgedehnten Erica-arborea-Bestän- den bedeckt. Aber auch die Wände des von Süden hervorstoßenden Tales waren sehr steil, felsig und mehrere hundert Meter hoch. Der Talgrund war von einem Laubwald bedeckt. Dieses Tal dürfte mit dem von Tu. Hrucıın (1868, S. 198) geschilderten Quaba-Tal identisch sein. Leider konnte auch ich nicht aus zeitlichen Gründen dieses Talstück besuchen, was wegen des reichen Waldbestandes sicher interessant gewesen wäre. Nach der Überwindung eines Höhenrückens gelangten wir in den nur noch flach eingemuldeten Oberlauf desselben Tales. Die Hänge waren von mehr oder weniger dichten Erica-arborea-Gebüschen bewachsen, die Muldensohle war versumpft (Abb. 10). Dieses Muldental ist von Norden her durch eine wilde, tiefe Felsenschlucht angezapft, so daß das Wasser des obersten Talstückes in einem hohen Wasserfall in diese Schlucht hinabstürzt (Abb. 11). Der Name dieses Baches wurde uns mit „Marons“ angegeben. Jenseits des Baches lag auf einem flachen Hang das Dorf Gitschie. Zwischen den Erica-Büschen fand ich zwei Swertia-Arten, Trifolium polystachium, Silene burchellii, Luzula abyssinica, Argyrolobium spec. und Arabis cuneata. Letztere Art wird auch als conspezifisch mit Arabis alpina angesehen. Sie ist in Semyen recht häufig (Abb. 12). 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 ERS nn er = De uch ERERETRNE EEE T EERT Abb. 9. Blick von Mildekapsa Mariam (3150 m) über die Hochfläche von Woggera nach Süden; vorne Gebirgssavanne mit Hypericum lanceolatum, Mitte Kirchenhain aus Hagenia abyssinica und Juniperus procera,; das Tal im Hintergrund entwässert zum Bälägäs. a IANTRNNEREN Abb. 10. Geköpfter Oberlauf eines Seitentales des Bälägäs; der Talhang ist mit Gebirgssavanne und Büschen von Erica arborea und Hypericum lanceolatum bedeckt, die Talsohle ist versumpft; rechts hinten der Steilabfall nach Norden. Wieder auf der Hochfläche angelangt, ging es noch mehrere Stunden lang über fast baumlose Ackerfluren, bis wir bei einbrechender Nacht in einer grasigen Mulde bei dem Dorf Autagev (3450 m; etwa 38°7‘E, 13°13‘N) unsere Zelte aufschlugen. Hier war die Holzknappheit so groß, daß es nur mit einiger Mühe gelang, den Leuten etwas Holz abzukaufen. Am Morgen des 9. XI. stiegen wir oberhalb des benachbarten Dorfes Amba Ras am flach geneigten Südhang des gleichnamigen Berges (4077 m) 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/23 'z Abb. 11. Die tiefe Felsenschlucht des Marons-Baches bei dem Dorf Geechie; vorne Erica arborea mit Bartflechten (Usnea) behangen. Dieses Bild schließt ungefähr an das vorige nach rechts an. Abb. 12. Arabis cuneata, eine häufige Gebirgspflanze in Semyen. bis 3700 m aufwärts. Oberhalb 3600 m machten hier die Gerstenfelder mageren, be- weideten Grasflächen Platz. Die dominierende Grasart schien Festuca cf. nubigena zu sein. In feuchteren Mulden wuchsen die Bulten von Festuca abyssinica. Entlang der Bäche sah ich öfters die silberweißen Blütenköpfe von Helichrysum formosissi- mum und die Cyperaceen Cyperus elegantulus und Carex erythrorhiza. In dem mageren Rasen war Trifolium acaulis weit verbreitet. 24 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Abb. 13. Blick von Kurbät Mätaya (3600 m) in die Nordwände des Amba Ras (4077 m); die Steilhänge sind dicht mit Erica arborea bewachsen; oben links der flacher geneigte Südhang mit afroalpinen Matten und Fluren von Lobelia rhynchopetalum. Nach einiger Zeit zog sich der Pfad wieder am Hang entlang abwärts in den Ober- lauf des Bälägäs-Tales hinein. Selbst steilere Hänge waren hier noch mit Gerste be- baut. Wo es zu steil wurde, sahen wir die Bauern mit der Hacke an der Arbeit. Es scheint in Semyen eine Art von Flurzwang zu herrschen. Ein Teil der Ackerfläche jedes Dorfes war zusammenhängend angebaut, ein anderer Teil war umgebrochen. Oberhalb des Dorfes Argän erreichten wir bei 3600 m den Talgrund und schlugen unser Lager auf. Kurbät Mätaya — so hieß diese Stelle — war wegen seines Reich- tums an gutem Wasser und Holz ein sehr günstiger allerdings wegen der hohen Lage auch kalter Lagerplatz. Nur wenige Meter entfernt konnte man über eine hohe Felsenwand auf das Vor- plateau hinabblicken, das wir besuchen wollten (Abb. 13, 14). Unser Lager selbst stand zwischen flechtenbehangenen Erica-Büschen auf mageren Rasenflächen. Hier konnte ich ein Beispiel dieses hochmontanen Weidelandes aufnehmen. 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/25 Abb. 14. Blick von Kurbät Mätaya auf das Vorplateau mit den Dörfern Dihuara (3022 m) und mehr rechts Ami Walka (3100 m); in der Mitte das tiefe Anzia-Tal, soweit auf dem Bild sichtbar bis etwa 1600 m eingetieft; im Hintergrund von links nach rechts Amba Toloka (2700 m), Amba Ton (2880 m) und mehrere unbenannte Amben (2900—3100 m). Aufnahme Nr. 7: Kurbät Mätaya, 3600 m, 9. XI. 66, 100 qm. Gramineae: Helictotrichon spec. Festuca nubigena Agrostis alpicola Pentachistis pictigluma Bromus adoensis Poa oligantha +tresepnmw Kräuter: Swertia aff. pumila (Gentianac.) Trifolium acaulis (Legumin.) Cerastium octandrum (Caryophyllac.) Trifolium eryptopodium (Legumin.) Satureja pseudosimensis (Labiatae) Alchemilla spec. (nicht blühend, Rosac.) Thymus schimperi (Labiatae) Nannoseris inopinata (Compositae n. sp.) Swertia fimbriata (Gentianac.) Gnaphalium luteo-album (Compositae) Luzula abyssinica (Juncac.) Caucalis melanantha (Umbellif.) Sagina abyssinica (Caryophyllac.) Lobelia rhynchopetalum (Campanulac., juv.) ++ +++rtrz kr rrrnHHn 26 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Cardamine obliqua (Crucif.) + Bartsia petitiana (Scrophulariac.) + Galium simense (Rubiac.) + Zwergstrauch: Blaeria spicata (Ericac.) 1 Eine interessante Gemeinschaft fand ich auf Basaltgrus in flachen Mulden auf Felsen. Dieser Standort wechselt zwischen starker Austrocknung und stauender Nässe. Die dichten Polster von Sagina abyssinica und Senecio nanus, die Blattsukkulente Sedum sediformis und Cerastium octandrum waren die Komponenten. Abb. 15. Lobelia rhynchopetalum bei Kurbät Mätaya. Von Kurbät Mätaya (38°11‘15“E, 13°15‘21°“N) wanderten wir entlang des alten Karawanenweges ein Hochtal zum Buahit-Übergang hinauf. Wir stießen auf unzählige Riesenlobelien (Abb. 15), die ab 4100 m deutlich kleiner wurden und auch kaum mehr ihre Blütenstände trieben. In den Rasen unterhalb des Überganges über die nördliche Schulter des Buahit-Gipfels blühte die einköpfige Simenia acaulis; eine monotypische, in Äthiopien endemische und bis vor wenigen Jahren nur von diesem Fundort bekannte Pflanze aus der Familie der Dipsacaceae. Am Übergang in 4200 m Höhe lagen Flecken von Hagelschnee zwischen den Fels- blöcken. In dieser Höhe wuchsen zahlreiche Sträuchlein von Helichrysum citrispinum. Der Weg führte weiter auf der Ostflanke des Buahits in nördlicher Richtung zum Arkassie-Paß (3630 m). Ausgedehnte Matten mit Fluren von Lobelia rhynchopetalum bedeckten die oberen Hänge. Im Osten erblickten wir jenseits des breiten May-Schaha- 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/27 Tales den Ras Dedschän (4550 m), mehr nach Nordosten den Kiddis Ared (4460 m) und den Abba Yared (4367 m). Vom Arkassie-Paß stiegen wir in strömendem Regen noch 200 m tief auf das Vorplateau bis zu der Kirche des Dorfes Lori ab (3400 m). Dieses Vorplateau war fast völlig von recht üppigen Gerstenfeldern bedeckt. Ich machte eine Aufnahme der Unkrautgesellschaft in einem Gerstenfeld. Aufnahme Nr. 8: Gerstenfeld an der Kirche von Lori, 3400 m NN, 11. XI. 66, 200 qm. Spergula arvensis (Caryophyllac.) Scleranthus annuus (Caryophyllac.) Ursinia nana (Compositae) Hebenstreitia dentata (Scrophulariac.) Plantago psyllium (Plantaginac.) Euphorbia schimperiana (Euphorbiac.) Festuca abyssinica (Gramineae) Crepis schimperi (Compositae) Bellardia trixago (Scorphulariac.) Galium simense (Rubiac.) Guizotia schimperi (Compositae) Pentachistis trisetoides (Gramineae) Aira caryophyllea (Gramineae) Von Lori aus besuchten wir eine der Schluchten am Nordabfall des Buahit (Abb. 16). Überraschend war für mich in der Schlucht Pflanzen zu finden, die mir aus der Heimat schon bekannt waren. Allerdings waren es nicht dieselben Arten, doch nah verwandte. Unsere Waldgräser Festuca gigantea, Bromus ramosus und Brachy- ++ ++ tr raid EEE FRE T En Abb. 16. Blick von der Kirche bei Lori (3400 m) auf die Nordhänge des Buahit (4437 m); oben in der Bildmitte ist das flache Hochtal zu sehen, über das der Karawanenweg führt; in den Nordhängen große Bestände von Erica arborea. 28 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 podium silvaticum sind hier durch die ähnlichen Festuca simensis, Bromus cognatus und Brachypodium flexum var. abyssinicum ersetzt. Eine vollständige Artenliste der Schluchtwaldvegetation erbrachte die Aufnahme Nr. 9: 3200 m, entlang eines Baches, 11. XI. 66. Baum- und Strauchschicht: Deckungsgrad 50 %, bis 6 m hoch Erica arborea (Ericac.) Hypericum lanceolatum (Hypericac.) Nidorella vernonioides (Compositae) Hagenia abyssinica (Rosac.) Osyris compressa (Santalac.) Echinops spec. (Compositae) Solanum marginatum (Solanac.) Discopodium penninervium (Solanac.) Senecio myriocephalus (Compositae) Protea spec. (Proteac.) Clematis longicauda (Ranunculac.) + tree rrmrnD Krautschicht: Deckungsgrad 70 % Alchemilla abyssinica (Rosac.) Bromus cognatus (Gramineae) Festuca simensis (Gramineae) Brachypodium flexum abyssinicum (Gram.) Impatiens tinctoria (Balsaminac.) Senecio ochrocarpus (Compositae) Thalictrum rhynchocarpum (Ranunculac.) Geranium simense (Geraniac.) j Salvia nilotica (Labiatae) Satureja simensis (Labiatae) Scabiosa columbaria (Dipsacac.) Kniphofia foliosa (Liliac.) Carduus leptacanthus (Compositae) Epilobium stereophyllum (Onagrac.) Carex aff. bequartii (Cyperac.) Cyperus elegantulus (Cyperac.) Cerastium octandrum (Caryophyllac.) Asplenium aethiopicum (Blechnac.) Asplenium monanthes (Blechnac.) Celsia scrophularifolia (Scrophulariac.) Schimperella verrucosa (Umbelliferae) Peucedanum aff. linderi (Umbelliferae) Campanula edulis (Campanulac.) Helichrysum odoratissimum (Compositae) Conyza steudelii (Compositae) Senecio steudelii (Compositae) Luzula abyssinica (Juncac.) Arabis cuneata (Crucif.) Bartsia abyssinica (Scrophulariac.) Galium thunbergianum (Rubiac.) Malva verticillata (Malvac.) Leonotis raineriana (Labiatae) Polystichum fuscopaleaceum (Aspidiac.) a ae) 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/29 Ranunculus multifidus (Ranunculac.) Solanum suffruticosum? (Solanac.) Umbilicus botryoides (Crassulac.) Cynoglossum amplifolium (Boraginac.) Koeleria convoluta (Gramineae) +++++ Die schattigen und luftfeuchten Schluchten der hohen Lagen scheinen die Refugien anspruchsvollerer Pflanzen zu sein, die eine möglichst ausgeglichene Feuchtigkeit das ganze Jahr über brauchen. Die Mehrzahl der Arten ist endemisch in den nordost- und ostafrikanischen Gebirgen. Am 12. XI. zogen wir wieder zum Arkassie-Paß hinauf und von dort in südöst- licher Richtung in das obere May-Schaha-Tal hinein. Zuerst querten wir meh- rcre Muldentäler, deren Sohlen von Carex-monostachya-Sümpfen bedeckt waren. Von dem Dorf Amdir ging es einen sehr steilen, fast kahlen Hang in die Schlucht des May-Schaha hinab. Die Hänge im trockenen May-Schaha-Tal waren nur von einer lockeren, niederen Vegetation aus Aloen, einigen niederen Sträuchern und Kräutern bedeckt. J. WERDECKER hat diese dürftige Vegetation in seiner Karte als „Hangheide“ eingetragen. Die Aloen (A. cf. aethiopica) waren gerade in voller Blüte. Ganze Hang- partien leuchteten schon aus der Ferne rot. In 2900 m Höhe überquerten wir das Bachbett des May Schaha und zogen noch einen Kilometer das vom Ras Dedschän kommende Seitental ds Madsche Wäns aufwärts. Ein abgeerntetes Gerstenfeld bot einen halbwegs ebenen Lagerplatz (38° 18° 42“E, 13°16°11°“N, 2980 m). Auf einem Hang in der Nähe dieses Lagers konnte ich die folgende Liste Nr. 10 aufnehmen. Die Vegetation dieses Hanges war eine „Hang- heide“ (s. Karte von ]. WERDECKER) in einer weniger trockenen Ausbildung. Strauchschicht: Deckungsgrad 10 % Rumex nervosus (Polygonac.) Myrsine africana (Myrsinac.) Colutea istria (Legumin.) Otostegia steudneri (Labiatae) Rosa abyssinica (Rosac.) Krautschicht: Deckungsgrad 50 % Aloe cf. aethiopica (Liliac.) Andropogon polyatherus (Gramineae) Ischaemum spec. (Gramineae) Achyranthes aspera (Amaranthac.) Satureja punctata rigida (Labiatae) Plectranthus marrubioides (Labiatae) Ferula communis (Umbelliferae) Silene macrosolen (Caryophyllac.) Bromus adoensis (Gramineae) Vernonia leopoldi (Compositae) Osteospermum vaillantii (Compositae) Helichrysum schimperi (Compositae) Bidens schultzii (Compositae) Trifolium campestre (Legumin.) Notholaena marantae (Pteridac.) Hyparrhenia hirta (Gramineae) Commelina africana (Commelinac.) Polygala abyssinica (Polygalac.) Campanula quartiniana (Campanulac.) +++nm a EEE CE RCHTNE) 30 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Cyperus plateilema (Cyperac.) Adiantum thalictroides (Pteridac.) Linum strietum (Linac.) Trifolium arvense (Legumin.) Vicia hirsuta (Legumin.) Orobanche cernua (Orobanchac.) Pelargonium multibracteatum (Geraniac.) Phagnalon hypoleucum (Compositae) Felicia dentata (Compositae) Kalanchoe quartiniana (Crassulac.) Coleus comosus (Labiatae) Nepeta azurea (Labiatae) Clematis simensis (Ranunculac.) +++ tt HtHtHtHtrHr Hr HH Der Madsche Wäns war neben dem Lager klammartig in die Basaltfelsen einge- schnitten. In den Felsspalten wurzelte in großer Zahl gelbblühende hauswurzähnliche Aeonium leucoblepharum. Später fand ich diese Art noch häufig an den Felsen bis in 4000 m Höhe. In ihrer Verbreitung ist sie auf Äthiopien und Südarabien beschränkt. Ihre nächsten Verwandten bewohnen das Mittelmeergebiet und die Kanaren. Im Bett des Baches wuchs die einzige Weidenart Äthiopiens, die Salix subserrata. Sie trug im November reife Fruchtkätzchen. Abb. 17. Blick von Tiguna (3650 m) zum Mätälal-Paß; im Hintergrund links schaut noch der Ras Ded- schän hervor; an den Hängen hinter dem Lager frisch umgepflügte Felder, die bis 3700 m hinaufreichen. Am 13. November stiegen wir den steilen Hang zu den Ackerfluren des Dorfes Mänta Bar hinauf. Über 3700 m setzten dann wieder Grasflächen mit zahlreichen Riesenlobelien ein. Wir überquerten den Mätälal-Paß (3720 m) und gelangten damit in das Einzugsgebiet des Bämbya-Flusses. Ein kurzes Stück hinter dem Paß schlugen wir bei den obersten Hütten des Dorfes Tiguna unsere Zelte auf (38°21‘ 15°E, 13°17‘10° N, 3660 m, Abb. 17). Von diesem Lager aus bestiegen wir am näch- sten Tag den südöstlichen Vorgipfel des Kiddis Ared bis in eine Höhe von 4200 m. In dieser Höhe konnte man deutliche Wirkungen des wohl täglichen Frostwechsels auf den Boden beobachten. Frostschuttböden und Rasenabscherungen waren zu sehen. 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/31 Auf dem stellenweise quelligen Nordosthang traf ich eine reiche afroalpine Flora an. Arten, die ich noch über 4000 m fand, sind in der folgenden Liste Nr. 11 zusammen- gestellt. Campanula edulis (Campanulac.) bis 4200 m beobachtet Helichrysum citrispinum (Composit.) bis 4150 m beobachtet, häufig Helichrysum formosissimum (Composit.) bis 4200 m beobachtet, feuchte St. Ursinia nana (Compositae) bis 4040 m beobachtet Nannoseris schimperi (Compositae) his 4200 m beobachtet, häufig Gnaphalium declinatum (Compositae) bis 4010 m beobachtet Senecio unionis (Compositae) bis 4200 m beobachtet, häufig Senecio nanus (Compositae) bis 4150 m beobachtet Arabis cuneata (Cruciferae) bis 4100 m beobachtet Oreophyton falcatum (Cruciferae) bis 4200 m beobachtet, feuchte St. Arabidopsis thaliana pusilla (Cruc.) bis 4200 m beobachtet Erophila spec. (Cruciferae) bis 4200 m beobachtet Carcx monostachya (Cyperac.) bis 4200 m beobachtet Pentachistes pietigluma (Gramin.) bis 4200 m beobachtet, häufig Festuca cf. nubigena (Gramin.) bis 4200 m beobachtet, häufig Festuca macrophylla (Gramin.) bis 4100 m beobachtet, feuchte St. Satureja simensis (Labiatae) bis 4100 m beobachtet Trifolium acaulis (Legumin.) bis 4200 m beobachtet, häufig Kniphofia foliosa (Liliac.) bis 4030 m beobachtet, häufig Epilobium stereophyllum (Onagrac.) bis 4100 m beobachtet Montia fontana (Portulacac.) bis 4200 m beobachtet, feuchte St. Alchemilla spec. (Rosac.) krautig bis 4100 m beobachtet, häufig Galium hochstetteri (Rubiac.) bis 4200 m beobachtet Saxifraga hederifolia (Saxifragac.) bis 4200 m beobachtet, feuchte St. Bartsia petitiana (Scrophulariac.) bis 4050 m beobachtet Limosella africana (Scrophulariac.) bis 4200 m beobachtet, feuchte St. Bci Montia fontana handelt es sich um den ersten Fund dieser Art in Äthiopien; auch Erophila war bisher aus Äthiopien noch nicht bekannt. Gegenüber dem Dorf Tiguna liegt durch das tiefe Schluchttal des Tällak Wäns getrennt auf einem Rücken das Dorf Sabra. Am nächsten Tag wanderten wir um das Tällak-Tal herum nach Sabra. Der Hain um die Kirche von Sabra Mariam (3400 m) bestand ganz aus Kosso-Bäumen (Hagenia abyssinica). In der Nähe des Dorfes an der Kante des felsigen Abhanges ins Tällak-Tal schlugen wir das Lager auf einem Brachfeld auf (38°22‘9“E, 13°18°50“N, 3400 m). Es war der östlichste Punkt unserer Reise. Von hier aus hatte man einen guten Überblick über das östliche Hoch- semycn. Im Süden erhob sich die mächtige Nordwand des Wäynobar (4472 m) hinter der Kirche von Sabra Mariam (Abb. 18). Der Wäynobar gehört zum gleichen Massiv wie der Ras Dedschän. Die im Osten aufragende Amba Hay dagegen ist ein isoliertes, bis 4170 m hohes Plateau. Weit vorgeschoben nach Nordosten zwischen Ataba-Tal und Bämbya-Tal sahen wir die Felsenburg der Amba Tschinfera; noch weiter im Norden hinter dem Ataba-Tal die rund 3800 m hohe Amba Awieri. Im Nordwesten wurde das Blickfeld durch die näher gelegenen, wild geformten Berge der Amba Dawit (3852 m) und des Walya Känd (4256 m) begrenzt (Abb. 19). Nach der Struktur ihres Gesteinsaufbaues dürften diese Berge zum Zentrum des ehe- maligen Semyen-Vulkans gehören. An den Basaltfelsen des Tällak-Tales blühte in großer Zahl Aeonium leu- coblepharum. Auf grasigen Felsbändern fand ich Dianthus leptoloma, Albuca spec. Unginea spec., Hypagophytum abyssinicum. Unter schattigen Felsen gediehen Alche- milla abyssinica, Viola abyssinica, Geranium simense, Veronica glandulosa und Galium 32 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Abb. 18. Kirchenhain von Sabra Mariam (3400 m) aus Hagenia abyssinica; hinten die Nordwände des Wäynobar (4472 m). Abb. 19. Blick aus dem Tällak-Tal zum Walya Känd (4256 m) links und zur Amba Dawit (3852 m) rechts; die hellen Partien an den Hängen der Amba Dawit sind Gerstenfelder; vorne eine montane Hang- savanne mit Erica arborea und Echinops (im Vordergrund). thunbergianum; letzteres erinnerte sehr an unser einheimisches G. rotundifolium. Die Talhänge waren locker mit Sträuchern bewachsen. An allen einigermaßen geeigneten Stellen waren immer wieder kleine Gerstenfelder eingestreut. Auf einem steilen Süd- wcsthang in 3100 m Höhe nahm ich eine hochmontane Hangsavanne auf (Liste 12): 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/33 Strauchschicht: Deckungsgrad 40 % Erica arborea (Ericac.) Hypericum lanceolatum (Hyperic.) Myrica salicifolia (Myricac.) Myrsine africana (Myrsinac.) Echinops spec. (Compositae) Cluytia richardiana (Euphorbiac.) Otostegia steudneri (Labiatae) Nuxia congesta (Loganiac.) Rumex nervosus (Polygonac.) Rosa abyssinica (Rosac.) Osyris compressa (Santalac.) +++++tacanmew Krautschicht: Deckungsgrad 60 % Ischaemum spec. (Gramineae) Helichrysum schimperi (Compositae) Scabiosa columbaria (Dipsacac.) Andropogon polyatherus (Gramineae) Brachypodium flexum abyss. (Gramineae) Nepeta azurea (Labiatae) Salvia schimperi (Labiatae) Satureja punctata rigida (Labiatae) Trifolium arvense (Legumin.) Trifolium campestre (Legumin.) Trifolium kilimandscharicum? (Legumin.) Hebenstreitia dentata (Scrophulariac.) Wahlenbergia arabidifolia (Campanulac.) Silene burchellii (Caryophyllac.) Silene macrosolen (Caryophyllac.) Phagnalon hypoleucum (Compositae) Koeleria convoluta (Gramineae) Astragalus atropilosulus (Legumin.) Lotus discolor (Legumin.) Ononis reclinata (Legumin.) Aloe spec. (Liliac.) Linum strictum (Linac.) Satyrium schimperi (Orchidac.) Viola abyssinica (Violac.) +t++rrtrtrtrr tt ttrtsskrpr RR Br In der Schlucht des Tällak-Baches wuchsen auch etwas höhere Bäume. Die Liste Nr. 13 gibt ein Bild von der Zusammensetzung dieser Schluchtgehölze, allerdings ohne Angabe der Artmächtigkeit. Wir trafen in diesem Schluchtwald Ziegen an, die in den Sträuchern herumstiegen. Selbst hier war also die Vegetation wohl nicht mehr ganz ursprünglich. Mit einer Höhenlage von 2900 m steht dieser Schluchtwald in der Mitte zwischen dem hochmontanen vom Buahit (s. Liste Nr. 9) und dem montanen vom Naha Bach bei Grarya (s. Liste Nr. 16). Gehölze: Salix subserrata (Salicac.) bis 10m hoch Hagenia abyssinica (Rosac.) bis 8m hoch Jasminum abyssinicum (Oleac.) bis 7m hoch Discopodium penninervium (Solanac.) bis 6m hoch Nuxia congesta (Loganiac.) bis 5m hoch 34 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Protea spec. (Proteac.) Echinops spec. (Compositae) Hypericum lanceolatum (Hypericac.) Solanum marginatum (Solanac.) Nidorella vernonioides (Compositae) Vernonia spec. (Compositae) Kletterpflanzen: Urera hypselodendron (Urticac.) Clematis simensis (Ranunculac.) Sonchus bipontini (Compositae) Helichrysum schimperi (Compositae) Krautschicht (nicht vollständig): Achyranthes aspera (Amaranthac.) Cerastium octandrum (Caryophyllac.) Geranium simense (Geraniac.) Nepeta azurea (Labiatae) Salvia nilotica (Labiatae) Satureja simensis (Labiatae) Adiantum thalictroides (Pteridac.) Alchemilla abyssinica (Rosac.) Caucalis ignota (Umbelliferae) Torilis arvensis (Umbelliferae) bis 5m hoch bis 4m hoch bis 4m hoch bis 3m hoch bis 3m hoch bis 3m hoch Nr. 194 Abb. 20. Primula verticillata ssp. semiensis in der Bachklamm bei dem Dorf Madsche (3500 m). Am 17. November traten wir wieder den Rückweg von Sabra über den Mätälal- Paß ins May-Schaha-Tal an. Auf der östlichen Talflanke ging es jetzt in südlicher Richtung abwärts. Bei dem Dorf Madsche machten wir für eine Nacht Zwischen- station (38°20°36“E, 13°15‘ 17“N, 3500 m NN). Dieses Dorf liegt unmittelbar am 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/35 Fuß des Ras Dedschän auf einem Riegel zwischen zwei Bächen. Am Ufer der Bäche blühte Senecio steudelii in großer Menge. In einer engen Klamm fanden wir die Se- myen-Primel (Primula verticillata ssp. simensis Abb. 20). Die Flanken des May-Schaha-Tales sind in ihren untersten und obersten Partien sehr steil, in den mittleren aber nur mäßig geneigt und vorwiegend von Gerstenfeldern bedeckt. Auf dem Ackerbau ungünstigen Standorten wuchs nur eine lockere, manchmal schon fast an eine Halbwüste erinnernde Vegetation. Von 3400 m an abwärts tauchten die ersten Aloen auf. Auch Mesembryanthemum abyssinicum und Kalanchoe quarti- niana, zwei ebenfalls sukkulente Arten, waren ziemlich häufig (Abb. 21). Abb. 21. Kalanchoe quartiniana, eine häufige Pflanze im trockenen May-Schaha-Tal; links dahinter ist noch der verbreitete Rumex nervosus zu sehen. Um Märescha, unserem nächsten Lagerort, waren die Gerstenfelder schon abgeerntet (38°17‘'19“E, 13°12‘45“ N, 3000m NN). Das Gras auf den Weideflächen war schon fast völlig verdorrt. Nur an bewässerten Stellen sah es noch frisch aus, denn der vom 4430 m hohen Abbat Dedschän herabkommende Bach führte noch reichlich Wasser. 36 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Bei einem Besuch des benachbarten Seitentales des Lowa-Baches machte ich die in Liste Nr. 14 wiedergegebene Aufnahme einer „Hangheide“. Aufnahme Nr. 14: May-Schaha-Tal, Rücken zwischen den Seitentälern von Mä- rescha und Lowa, 3200 m, ziemlich roher Basalttuff, 19. XI. 66, 400 qm. Krautschicht und einige niedere Sträucher: Deckungsgrad 40 % Thymus serrulatus (Labiatae) verschiedene dürre Gramineen Aloe cf. aethiopica (Liliac.) Mesembryanthemum abyssinicum (Aizoiac.) Rumex nervosus (Polygonac.) Kalanchoe quartiniana (Crassulac.) Minuartia filifolia (Caryophyllac.) Silene macrosolen (Caryophyllac.) Felicia dentata (Compositae) Coleus comosus (Labiatae) Salvia schimperi (Labiatae) Asparagus spec. (Liliac.) Orobanche cernua (Orobanchac.) +t+rtr++t+ttterRreenom Entlang des Lowa-Baches wuchsen die stattlichen Horste der Carex koestlini. An größeren Gehölzen waren nur einige Weiden und angepflanzte Eukalyptus-Bäume zu finden. Am 20. November wechselten wir in 2630 m Höhe auf die westliche Talflanke über. Im Bett des schon ziemlich kümmerlich gewordenen May Schaha blühte an feuchten Stellen eine Kleeart (Trifolium calocephalum), Lythrum rotundifolium, Ve- ronica anagallis-aquatica, Mentha longifolia und Juncus punctorius. Auf etwas trocke- neren Alluvionen wuchs die strauchige Composite Laggera alata. Vom Fluß stiegen wir durch eine dürftige, heideartige Vegetation auf eine von den Feldern des Dorfes Baharamba eingenommene Terrasse. Eine Aufnahme dieser heideartigen Vege- tation gibt die Liste Nr. 15 wieder. Aufnahme Nr. 15: May-Schaha-Tal, bei Baharamba. 2850 m, basaltblockreicher Südhang, 29. XI. 66, 400 qm. Kraut und niedere Strauchschicht: Deckungsgrad 20 % Rumex nervosus (Polygonac.) Becium grandiflorum (Labiatae) Kalanchoe quartiniana (Crassulac.) Sida cuneata (Malvac.) Echinops macrochaetus? (Compositae) Euphorbia schimperiana (Euphorbiac.) Coleus comosus (Labiatae) Solanum adoense (Solanac.) Der Hain der Kirche von Baharamba (38°15‘'30“E, 13°11‘26‘“N, 2800 m) war fast ganz aus Juniperus procera zusammengesetzt. Über dem Dorf erhoben sich im Westen die Hänge und Wände des Bäla (4344 m), des Mesarära (4360 m) und des Sakka (4205 m). Wir mußten auf der Westflanke des May-Schaha-Tales bis zu dem Dorf Grarya abwärts wandern, bis sich eine Durchstiegsmöglichkeit für die Karawane bot. Vom Buahit bis zum Digowa verwehrten hohe Felswände den Aufstieg. Zwischen Baharamba und Grarya traten immer mehr Sträucher auf, denen ich auch schon bei Bahar Dar begegnet war, z. B. Otostegia integrifolia, Dodonaea viscosa und Ar 1 an re] RyRe 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194 / 37 Carissa edulis. Dichtere und höhere Gebüsche oder kleinere Wäldchen wuchsen in den Schluchten an den Bachläufen. Bei Grarya (38°15‘30“E, 13°9'23“N, 2600 m NN) konnte ich am Naha Bach einen Schluchtwald aufnehmen. Aufnahme Nr. 16: May-Schaha-Tal, am Naha Bach bei Grarya, 2600 m, 21. XI. 66, 400 qm. Baumschicht: Deckungsgrad 30 %, 6—8 m hoch. Myrica salicifolia (Myricac.) Olea chrysophylla (Oleac.) Rhus glutinosa (Anacardiac.) Maytenus obscura (Celastrac.) Rhus abyssinica (Anacardiac.) Bersama abyssinica (Melianthac.) Strauchschicht: Deckungsgrad 60 % Rumex nervosus (Polygonac.) Discopodium penninervium (Solanac.) Carissa edulis (Apocynac.) Pluchea dioscoridis (Compositae) Calpurnia subdecandra (Legumin.) Maesa lanceolata (Myrsinac.) Carissa schimperi (Apocynac.) Senecio myriocephalus (Compositae) Buddleja polystachia (Loganiac.) Rosa abyssinica (Rosac.) Rubus steudneri (Rosac.) Kletterpflanzen: Clematis simensis (Ranunculac.) Sonchus bipontini (Compositae) Krautschicht: Deckungsgrad 20 % Asystasia gangetica (Acanthac.) Coleus trichophorus (Labiatae) Mentha longifolia (Labiatae) Epilobium hirsutum (Onagrac.) Pteris dentata (Pteridac.) Alchemilla abyssinica? (Rosac.) Achyranthes aspera (Amaranthac.) Sporobolus cf. capensis (Gramineae) Oxalis corniculata (Oxalidac.) Adiantum thalictroides (Pteridac.) Veronica anagallis-aquatica (Scrophul.) Gegenüber den hochmontanen Schluchtwäldern mit Erica arborea, Hypericum lanceolatum und Hagenia abyssinica sind Pflanzen aus Gattungen mit Schwerpunkt in subtropischen Bereichen tonangebend (Myrica, Olea, Rhus). Natürlich ist ein be- trächtlicher Teil als Art wieder endemisch in den Gebirgen des tropischen Afrika. Bei dem Dorf Grarya halten die Bewohner einen größeren Hain von Kandelaber- Euphorbien unter besonderem Schutz. Er dient nach ihren Aussagen der geregelten Brennmaterial-Versorgung. Abgesehen von den paar Schluchtwäldern ist die Umge- bung äußerst holzarm. Der Aufstieg auf die westlich des May Schaha gelegene Hochfläche führte zu- nächst durch eine schmale Rinne zwischen Felswänden. Der steinige Hang war locker mit einzelnen Bäumen (Juniperus procera, Nuxia congesta) und Sträuchern (Myrsine +t-.-.vov ++ rt rt Fraser iD ++ ++t+trttereHremeon 38 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 Abb. 22. Hangsavannen im Bälägäs-Tal beim Aufstieg von Schoada (2150 m) nach Baritta (3030 m); links oben Zweige von Acacia abyssinica; ganz im Hintergrund ist auf der rechten Bildhälfte der Höhenrücken bei dem Dorf Geechie mit dem Emiet Gogo (3933 m) zu sehen, hinter dem die Steilhänge und Felswände zum nördlichen Vorland Semyens abfallen; in der Mitte ist am Horizont die Gegend des Sankaber-Passes zu suchen. africana, Rumex nervosus, Nepeta ballotifolia u. a.) bestanden. Bei 3150 m Höhe begann ein etwas flacher geneigter Hang, der teilweise von abgeernteten Gerstenfel- dern bedeckt war. Bei 3300 m sah ich wieder die ersten Büsche von Hypericum lanceo- latum und Erica arborea. Andererseits fand ich noch bei 3500 m die letzten, kümmer- lichen Bäume von Juniperus procera. Knapp vor der in 3860 m Höhe liegenden Hoch- flächenkante begann das Festuca abyssinica-Grasland mit zahlreichen Riesenlobelien. Auf dem flach nach Westen zum Doräna Wäns einfallenden Hang schlossen die Lobelien stellenweise zu richtigen Hainen zusammen. Auch größere Flächen mit Erica- arborea-Gebüschen waren vorhanden. Auf dem jenseitigen, westlichen Hang dieses nicht besonders stark eingetieften Tales lagen die Ackerfluren des Dorfes Sakba, wo wir für eine Nacht lagerten. Von Sakba zogen wir in südwestlicher Richtung über eine wellige, fast nur von Ackerflächen und Viehweiden bedeckte Hochfläche bis zu dem Dorf Enschetkab. Dieses Dorf ist auch auf vielen Etiketten der vonW. Schimper gesammelten Pflan- zen als Fundort angegeben. In der Nähe des Dorfes dehnt sich eine weite, baumlose Mulde mit in der Regenzeit wohl sumpfigem Grasland aus. Unmittelbar bei den letzten Hütten dieses Dorfes beginnt der Weg, der nach Schoada im tiefen Bälägäs-Tal hinab- führt. Rund 1000 m Höhenunterschied müssen dabei überwunden werden. Das bot die günstige Möglichkeit zu Beobachtungen über die Höhengrenzen verschiedener Arten. Die Hänge des Bälägäs-Tiales um Schoada erwiesen sich als wesentlich reicher mit Bäumen und Sträuchern bewachsen als die des May-Schaha-Tales. Aber nur in Schluch- ten und Hangmulden schlossen sich die Gehölze so dicht zusammen, daß man dafür die Bezeichnung Wald verwenden könnte. An größeren Gehölzen am Abstiegsweg 1968 SEBALD, BOTANISCHE STUDIEN AM TANA-SEE (ÄTHIOPIEN) Nr. 194/39 stellte ich vor allem Olea chrysophylla, Myrica salicifolia, Dombeya bruceana, D. schim- periana und Rhus glutinosa fest. Myrica salicifolia bildete entlang des Särakawa, eines Nebenbaches des Bälägäs, eine Galerie von stattlichen Bäumen. In den unteren Hang- lagen stellten sich von 2300 m an abwärts Pterolobium stellatum und Stereospermum kunthianum, bei 2200 m auch Cordia africana ein. Die Talsohle lag an der Stelle unseres Überganges über den Bälägäs 2150 m hoch. Sie wird zum Teil bewässert. Zum ersten Mal auf unserer Semyen-Reise trafen wir hier auch Tef-Felder an. . Der Aufstieg auf der westlichen Talseite zur Hochfläche von Woggera erforderte den ganzen nächsten Tag. Der Pfad führte wieder durch mehr oder weniger dicht mit Gehölzen bestandene Hangsavannen (Abb. 22). Bis in 2400 m Höhe wuchs noch Com- bretum molle. Bis in 2600 m Höhe waren die Sträucher Dodonaea viscosa und Jas- minum floribundum vorhanden. Beide Arten spielen in den Strauchformationen der Woina Dega eine große Rolle. Bis in 2800 m Höhe beobachtete ich das großblättrige Hypericum quartinianum, bis 2950 m Acacia abyssinica. Die ersten Erica-arborea- Büsche tauchten bei 2800 m auf. Nach einem letzten Zeltlager direkt an der felsigen Hochflächenkante bei dem Dorf Baritta (3030 m) legten wir die letzte Etappe in vier Stunden zurück. Wir querten dabei noch mehrere von Bächen durchflossene Muldentäler mit Weideflächen, auf denen große Viehherden grasten. Kurz vor Debark bot sich in südlicher Richtung ein Blick in ein tiefeingeschnittenes Tal mit steilen Hängen und reicher Gehölzvege- tation. Leider verbot es der Mangel an Zeit einen Abstecher dorthin zu machen. Nach der Entlohnung unserer äthiopischen Helfer fuhren wir am nächsten Tag nach Gon- dar zurück. Ein kurzer Aufenthalt in Bahar Dar am Tana-See diente der Versorgung der aus Semyen mitgebrachten Sammlungen. IV. Zusammenfassung Auf einer Reise von 29. IX. — 6. XII. 66 wurden vor allem die Landschaft am Südufer des Tana-Sees und das Semyengebirge im nördlichen Äthiopien besucht. Als Grundlage der Auswertung dieser Reise wurde eine Sammlung von rund 630 Pflanzen- arten zusammengestellt, die in das Herbarium des Staatlichen Museum für Natur- kunde in Stuttgart eingereiht wurde. Im Vordergrund der Studien standen Beobachtungen über die Verbreitung äthio- pischer Pflanzen in Beziehung zur Höhenlage. Die Streuung der aufgesuchten Orte zwischen 1700 m und 4200 m bot dazu eine gute Gelegenheit. Die floristischa Zusammensetzung einer Reihe häufigerer Vegetationstypen wurde untersucht. Die Ergebnisse der systematischen Bearbeitung der Sammlungen und Beobachtun- gen werden in getrennten Beiträgen veröffentlicht werden. Literaturverzeichnis Bouchey, A. S. (1955): The nomenclature of the vegetation zones on the mountains of tropical Africa. — Webbia 11: 413—423. Cheesman, R. E. (1936): Lake Tana and the Blue Nile. An Abyssinian quest. London. Chıovenpa, E. (1911): Plantae novae vel minus cognitae a regione aethiopica. — Ann. Bot. 9: 50—85, 125—152, 315—322. — (1937): La collezione botanica fatta dall’ Ing. Edgard Taschdjian nell’ Impero Etiopico nel 1935—36. — Malpighia 34: 485—539. Curooontis, G. (1951): WırneLm GEORG SCHIMPER, ein Pionier der botanischen Erforschung Äthiopiens. — Phyton 3: 84-89. — (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae III (Pteridophyta). — Phyton 4: 176—193. — (ab 1953): Enumeratio plantarum Aethiopiae. Spermatophyta. — Bull. Jard. Bot. Brux. Vol. 23 ff. Suppl. — Beiträge zur Flora von Godjam. — Senck. biol. 43: 301—330 (1962), 46: 115—120 (1965). 47: 273—282 (1966). 40 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 194 DaAıLa re C. G. pe, und H. Harms (1963): Genera siphonogamarum 1900—07. — Reprint Wies- aden. Se ee Nord- und Mittelabyssinien mit Eritrea, in: Die Pflanzenwelt Afrikas 1. Bd., 1. H., 4—127. — (1910): Die Elemente der Flora Afrikas, in: Die Pflanzenwelt Afrikas I. Bd., 2. Hälfte. — (1925): Nordostafrikanische und ostäquatoriale Hochland- und Steppenprovinz, in: Die Pflanzen- welt Afrikas Bd. V (1): 205—223. Fresenius, G. (1837—45): Beiträge zur Flora Abyssiniens. — Museum Senck. 2: 104—-116, 130— 168, 266—286, 3: 62—78. — (1838/39): Diagnoses generum specierumque novarum in Abyssinia a cl. Rurppeıı detectarun. Flora 21: 601—-608 (1838), 22: 49—55 (1839). Hepserc, O. (1964): Features of afroalpine plant ecology. — Acta phytogeogr. Suecica 49. Uppsala. Heucuın, Tu. v. (1868): Reise nach Abessinien, den Gala-Ländern, Ost-Sudan und Chartum in den Jahren 1861 und 1862. Jena. Kurs, W., und A. SemmeL (1962): Zwei klimamorphologische Grenzen im Hochland von Godjam. — Petermanns geogr. Mitt. 106: 279—284. MıLDsrAED, J. (1966): Grundzüge der Vegetation des tropischen Kontinental-Afrika, herausgeg. u. revid. von W. Domke. — Willdenowia Beih. 2. Neimes, E. (1955): Notes on Cyperaceae XXXVIII. Scleria Berg, Sect. Hypoporum (Nees) Endl. in Africa. — Kew Bull. 10: 415—453. Pax, F. (1907): Die von F. Rosen in Abyssinien gesammelten Pflanzen. — Bot. Jahrb. 39: 602—-662. PıcHı-Sermouu, R. (1938): Richerche botaniche nella regione del Lago Tana e nel Semien. Missione di studio al Lago Tana Vol. I. — R. Accad. d’Italia, Centro studi per l’Africa Orientale Italiana. — (1951): Richerche botaniche, parte I. Missione di studio al Lago Tana Vol. VII. — Accad. Naz. dei Lincei. Roma. — (1957): Una carta geobotanica dell’ Africa Orientale (Eritrea, Ftiopia, Somalia). — Webbia 13: 15—130. RıcHarp, A. (1847/51): Tentamen florae abyssinicae Vol. I, II. Paris. Rosen, F. (1907): Eine deutsche Gesandschaft in Abessinien. — Leipzig. — (1909): Charakterpflanzen des abessinischen Hochlandes. G. Karsten und H. ScHEnck, Vege- tationsbilder 7. Reihe, Heft 5. Schurtz, C. H. (Bip.) (1845): Cichoraceae, anno 1831 et 1832 a cl. Rürrer in Arabia et Abyssinia lectae. — Mus. Senck. 3: 46—60. Scnüz, E. (1967): Ornithologischer April-Besuch in Äthiopien, besonders am Tanasee. — Stuttg. Beitr. z. Naturkde. 171, 22 S. SCHWEINFURTH, G. (1867): Beitrag zur Flora Aethiopiens, 1. Abt. Berlin. — (1868): Novae species aethiopicae. — Verh. zool. bot. Ges. Wien 18: 651—688. — (1868): Pflanzengeographische Skizze des gesammten Nil-Gebiets und der Uferländer des Rothen Meeres. — Petermanns geogr. Mitt. 1868, S. 113—129, 155—169, 244—248. Scott, H. (1955): Journey to the High Simien District, Northern Ethiopia, 1952—53. — Webbia 11: 425—450. STEUDNER, H. (1863): Reise von Adoa nach Gondar. — Zeitschr. allg. Erdkde. N. F. 15: 43—141. Troıı, C., und R. ScHoTTENLOHER (1939): Ergebnisse wissenschaftlicher Reisen in Äthiopien I. — Petermanns geogr. Mitt. 1939, S. 217—238. Troıı, C. (1959): Die tropischen Gebirge. Ihre dreidimensionale klimatische und pflanzengeographische Zonierung. — Bonner Geogr. Abh. Heft 25. WALTER, H., und H. Lieru (1960/64): Klimadiagramm-Weltatlas. Jena. WERDECKER, J. (1955): Beobachtungen in den Hochländern Äthiopiens auf einer Forschungsreise 1953/54. Erdkunde 9: 305—317. — (1958): Untersuchungen in Hochsemien. Bericht über eine Studienreise im Herbst 1955. Mitt. Geogr. Ges. Wien 100: 58—66. — (1966): Karte von Hoch-Semyen, Maßstab 1:50000. Herausgeg. v. d. Deutschen Forschungsgem. Anschrift des Verfassers: Dr. Oskar Sebald, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, Zweigstelle, 714 Ludwigsburg, Arsenalplatz 3. OO / To c/— D) 9 37? Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 10. Dezember 1968 Nr. 195 Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem Semyen-Gebirge (Äthiopien) (Ergebnisse der botanischen Reise Oskar Sebald im Jahre 1966 nach Äthiopien, Nr. 2) Von Georg Cufodontis, Wien Mit 5 Abbildungen Crassulaceae Kalanchoe& densiflora Rolfe 1919 Godjam: etwa 20 km sw. von Bahar Dar, am Rande eines Savannengehölzes, 1900 m, 29. 11. blüh., nr. 847 (STU). „1 m hoch, orange blühend.“ Kalanchoe densiflora Rolfe war zur Zeit der betreffenden Veröffentlichung in mei- ner „Enumeratio“ für Äthiopien noch nicht bekannt bzw. lief unter irgendwelchen fal- schen Namen. In meiner Arbeit „The species of Kalancho& occurring in Ethiopia and Somalia Republic“, Webbia 19: 711-—-744. 1965 (Firenze) habe ich diese Art für Schoa, Godjam, Harar, Sidamo und Kaffa nachweisen können. Sie wurde aus Kenya beschrieben (Limuru, Snowden 556, holotypus in K). Kalancho& quartiniana Richard 1847 Semyen: May-Schaha-Tal, bei Märescha, in der Hangheide und an Gebüschrändern im ganzen Tal in den unteren Lagen häufig, 3000 m, 18. 11. blüh., nr. 1313 (STU). „Weiß blühend.“ Celastraceae Maytenus engleriana (Loes.) Cufodontis 1962 Godjam: Bahar Dar, Halbinsel ö. des Hospitals, in Gebüschen, 1800 m, 7. u. 8. 10. bl. u. frucht., nr. 171, 182 (STU, WU). „Strauch 1—3 m hoch, weiß blühend.“ — Ebenda, am Ufer, 1800 m, 14. 10. bl. u. frucht., nr. 530 (STU, WU). „2—3 m hoher Strauch weißlich blühend.“ Maytenus obscura (Richard) Cufodontis 1962 Semyen: May-Schaha-Tal, Schluchtwald am Naha-Bach n. von Grarya, 2600 m, 21. 11. bl., nr. 1347, 1350 (STU, WU). „6—8 m hoher Baum.“ — Am Aufstieg vom Bälägäs-Tal bei Schoada nach Baritta, 2980 m, 25. 11. bl., nr. 1405 (STU, WU). „6—7 m hoher Baum, amharisch :adatt.“ Maytenus senegalensis (Lam.) Exell var. obovata (Hochstett. ex Fiori) Cufodontis, hoc loco. (Celastrus obovata Hochstetter in scheda Schimper 1/261, ed. Unio Itin. 1840, nom. nud.; Gymnosporia spinosa [Forsk.| var. inermis forma obovata Fiori, Piante legn. Eritr.: 225. 1912; G. sp. var. obovata Fiori, N.G.B. It. 23: 485, 1916.) 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 195 Frutex hominis altitudine, inermis vel parce spinosa, folia anguste obovato-spathu- lata, deorsum longe sensim attenuata, breviter petiolata, usque ad 60 mm longa et sub apice rotundato vel obtuso 15 mm lata, plerumque in brachycladiis fasciculata. Semyen: May-Schaha-Tal zwischen Baharamba und Grarya in Hangsavanne, 2680 m, 21. 11. abgebl. u. frucht., nr. 1339 (STU, WU). „Strauch bis 2 m hoch, z. T. dornig.“ Thymelaeaceae Gnidia involucrata Steudel ex Richard 1847 Godjam: etwa 5 km sw. von Bahar Dar, 2. Hügel an der Straße nach Dangshila, 1900 m, 8. 10. blüh., nr. 214 (STU, WU). „Gelb blühender, 1 m hoher Strauch.“ Compositae Ethulia conyzoides L.fil. 1762 Godjam: Bahar Dar, Halbinsel von Shimbet Michael, feuchte Stellen in Ufernähe, 1800 m, 7. 10. bl. u. defl., nr. 153 (STU, WU). „Strauch bis Halbstrauch, hell lila blühend“; 3 km w. des Hospitals im Schatten eines kleinen Wäldchens, 1800 m, 15.10. bl., nr. 551 (STU, WU). „Hellblau blühend.“ Gutenbergia rueppellii Schtz.-Bip. 1840 Begemder: 10 km n. von Bahar Dar, in Grasland, 1900 m, 19. 10. bl., nr. 760 (STU). „Violett blühend.“ Vernonia abyssinica Schtz.-Bip. 1843 Semyen: Bälägäs, Hangsavanne im Tal bei der Einmündung des Särakawa-Tales, 2280 m. 24. 11. fast verbl., nr. 1395 (STU, WU). „Violett blühender, 1,5 m hoher Strauch.“ Vernonia inulifolia Schtz.-Bip. 1843 Godjam: Hügel 5 km sw. von Bahar Dar, im Savannengebüsch, 1900 m, 16. 10. fast verbl., nr. 630 (STU, WU). „Dunkelblauviolett blühendes Kraut.“ Vernonialeopoldi (Schtz.-Bip.) Vatke 1875 var. incana Avetta 1889 Semyen: May-Schaha-Tal, in Hangheide im Seitental des Madsche-Yäsus-Baches, 3000 m, 12. 11. bl., nr. 1195 (STU). „Blauviolett blühender, 1 m hoher Halbstrauch.“ Vernonia richardiana (O.Ktze.) Pichi-Sermolli 1950 Godjam: Savanne 20 km sw. von Bahar Dar, 1900 m, 29. 11. noch nicht bl., nr. 841 (STU). „2 m hoch.“ Vernonia tenoreana Oliver 1873 Godjam: Bahar Dar, ehemalige Brachfelder beim Hospital, 1800 m, 6. 10. verbl., nr. 138 (STU, WU). „Weißlich blühend, 1,2 m hoch.“ Vernonia unionis Schtz.-Bip. 1843 Godjam: Bahar Dar, im lockeren Buschwald bei den Nilfällen, 1700 m, 5. 10. bl., nr. 112 (STU); in Savannengehölzen, 10 km sw. an der Straße nach Danghila, 1900 m, 8. 10. bl., nr. 226 (STU, WU); im Gebüsch 3 km w. des Hospitals, 1800 m, 15. 10. bl., nr. 566 (STU); lockerer Buschwald, 12 km gegen SW, 1900 m, 21. 10. bl., nr. 821 (STU, WU). „1 m hohe, blau- bzw. dunkelblauviolett blühende Halbsträucher.“ Ageratum conyzoides L. 1753 Godjam: Bahar Dar, im Gehölz 3 km w. des Hospitals, 1800 m, 15. 10. nicht aufgebl., nr. 574a (STU, WU). „Krautig.“ — Begemder: im Laubwald 10 km n. von Bahar Dar, 1950 m, 19. 10. bl., nr. 783 (STU, WU). „Hellblau blühend.“ 1968 Nr. 195 / 3 Dichrocephalaintegrifolia (L.fil.) O. Kuntze 1891 Godjam: Kirchenhügel von Sesela Abo w. des Hospitals von Bahar Dar, im Wald, 1820 m, 12. 10. bl., nr. 447 (STU, WU). Feiicia dentata (Rich.) Dandy 1956 Semyen: May-Schaha-Tal, Hangheide im Seitental des Madsche- Yäsus-Baches, 3000 m, 12. 11. fast verbl., nr. 1215 (STU, WU); M.-T., Hangheide im Seitental des Lowa-Baches, 3200 m, 19. 11. bl., nr. 1321 (STU, WU). „Beide blaßlila blühend.“ Nidorella vernonioides Schtz.-Bip. ex Richard 1848 Semyen: Schluchtwald am Nordabfall des Buahit, 3200 m, 11. 11. bl., nr. 1151 (STU, WU). „In der Schlucht häufiger, 2—3 m hoher, gelbblühender Strauch.“ Conyza pectinata Schtz.-Bip. ex Oliver & Hiern 1877 (Abb. 1) Semyen: beim Dorf Mänta-Bär an felsigem Klingenhang, am Weg zum Mätälal-Paß, 3500 m, 13. 11. bl., nr. 1223 (STU, WU). „Gelbblühend.“ Conyza pyrrhopappa Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Begemder: 10 km n. von Bahar Dar, in lockerem Buschwald, 1900 m, 19. 10. verbl., nr. 770 (STU, WU). „Halbstrauch.“ Conyza steudelii Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Semyen: Schluchtwald am Nordabfall des Buahit, 3200 m, 11. 11. fast verbl., nr. 1150 (STU). Conyza stricta Willdenow 1803, sensu lato Godjam: Steinbruchhügel sw. von Bahar Dar, auf Brachfeld, 1850 m, 11. 10. bl., nr. 370 (STU). „Blaßgelb blühend.“ — Semyen: Abstieg vom Lagerplatz bei Sabra ins Tällak-Tal, in Hangsavanne, 3110 m, 16. 11. z.T. bl., nr. 1283 (STU, WU). „Gelb- blühender, !/„—1 m hoher Strauch.“ Laggera alata (Don) Schtz.-Bip. ex Oliver 1873 Semyen: May-Schaha-Tal, bei der Flußüberquerung zwischen Märescha und Bahar- amba, auf Flußalluvion, 2630 m, 20. 11. kaum aufgebl., nr. 1333 (STU, WU). „I m hoher, hellila blühender Strauch.“ Pluchea dioscoridis (Juslen.) De Cand. 1836 Semyen: May-Schaha-Tal, Schluchtwald am Naha-Bach n. von Grarya, 2600 m, 21.11. fast verbl., nr. 1358 (STU, WU). „Gelbblühender, 2—3 m hoher Strauch.“ Phagnalon hypoleucum Schtz.-Bip. ex Oliver & Hiern 1877 Semyen: am Abstieg vom Lager Sabra ins Tällak-Tal an Felsen, 3140 m, 16. 11. fast verbl., nr. 1277 (STU, WU); May-Schaha-Tal, bei Grarya am Weg nach Sakba, 3110 m. 22.11. fast verbl., nr. 1372/a (STU, WU). „Gelbblühend.“ Gnaphalium declinatum L. fil. 1781 Semyen: am Aufstieg vom Mätälal-Paß zum sö. Vorgipfel des Kiddis-Ared, in lockerem Rasen, 3900 m, 14. 11. bl., nr. 1234 (STU, WU). Gnaphalium luteo-album L. 1753 Semyen: beim Lagerplatz Kurbät-Mätaya zwischen Amba-Ras und Buahit, in be- weidetem Grasland zwischen Erica arborea-Büschen, 3600 m, 9.11. bl., nr. 1047 (STU). „Gelblich blühend.“ 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 195 Helichrysum foetidum (L.) Moench 1794 var. macrocephalum Richard 1847 Schoa: Berg Wodschadscha w. von Addis Ababa, an felsigem Hang, 3200 m, 30. 10. bl., nr. 916 (STU, WU). „Strohgelb blühend.“ Helichrysum formosissimum Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Semyen: oberhalb des Dorfes Amba-Ras, in einer Rinne am Bachufer, 3650 m, 9.11. bl., nr. 1030 (STU, WU). „Auch an anderen Stellen in der Nähe von Bächen beobachtet.“ Helichrysum fruticosum (Forsk.) Vatke 1875 var. compactum Vatke 1875 Semyen: am Osthang des Buahit am Wege zum Paß Arkassie, in alpinem Grasland, 4150 m, 10. 11. bl., nr. 1109 (STU, WU). „Gelbblühend.“ Helichrysum odoratissimum (L.) Lessing 1832 Semyen: schattig-luftfeuchtes Schluchtgehölz an Nordabfall des Buahit, 3200 m, 11.11. nicht aufgebl., nr. 1137 (STU, WU); am Mätälal-Paß abwärts nach Tiguna, 3700 m, 13.11. bl., nr. 1228 (STU.) „Gelbblühend.“ Helichrysum schimperi (Schtz.-Bip. et Rich.) Möser 1910 Semyen: May-Schaha-Tal, im Seitental dcs Madsche-Yäsus-Baches, in Hangheide, 60—200 cm hoch in anderen Sträuchern kletternd, 3000 m, 12.11. bl., nr. 1201/a (STU, WU). Helichrysum splendidum (Thunb.) Lessing 1832 Schoa: Berg Wodschadscha w. von Addis-Ababa, häufig in Brachfeldern, 3000 m, 30.10. bl., nr. 919 (STU). Aspilia ciliata (Schumacher) Wild 1967 Godjam: im Wald am Kirchenhügel Sesela Abo w. des Hospitals, 1820 m, 12.10. bl., nr. 458 (STU). „Hellgelb blühend.“ Melanthera abyssinica (Schtz.-Bip. ex Rich.) Vatke 1875 Godjam: Steinbruchhügel sw. von Bahar Dar, 1850 m, 11. 10. bl., nr. 365 (STU, WU). „Gelbblühender Halbstrauch.“ — Begemder: 10 km n. von Bahar Dar, in Busch- wald zwischen Straße nach Gondar und Tana-See, 1900 m, 19. 10. bl., nr. 754 (STU). „Krautig, gelbblühend, 1,5 m hoch.“ Guizotia abyssinica (L. fil.) Cassini 1829 Godjam: 10 km sw. von Bahar Dar an der Straße nach Danghila, 1900 m, 8.10. bl., nr. 235 (STU); Bahar Dar, Halbinsel von Shimbet Michael, an feuchten Stellen im Grasland, 1800 m, 10. 10. bl., nr. 309 (STU, WU); ebenda, 12. 10. bl., nr. 478 (STU, WU); 20 km sw. von Bahar Dar, angebaut, 1900 m, 29. 11. bl., nr. 844 (STU). „Am- harisch: luk, alles gelbblühend.“ Guizotia schimperi Schtz.-Bipont. 1846 Semyen: Gerstenacker beim Lagerplatz an der Kirche von Lori, 3400 m, 11. 11. bl., nr. 1119 (STU). „Gelbblühend.“ Chrysanthellum americanum (L.) Vatke 1885 Godjam: 5 km sw. von Bahar Dar, 2. Hügel an der Straße nach Danghila, am Fuß- pfad durch den lockeren Buschwald, 1900 m, 16. 10. bl., nr. 619 (STU). „Orangerot blühend.“ 1968 Nr. 195 /5 Bidens carinata (Hutchinson) Cufod. 1967 Godjam: Bahar Dar, in feuchtem Grasland zwischen Hospital und Kirchenhügel, 1800 m, 15. 10. bl., nr. 577 (STU, WU). „Gelbblühend.“ Bidens prestinariaeformis (Vatke) Cufod. 1967 Godjam: Bahar Dar, verbreitet in bewcideten Brachfeldern beim Hospital, 1800 m, 8.10. bl. u. fr., nr. 193 (STU, WU). „Maskalblume, gelbblühend.“ Bidens schultzii Cufod., nom. nov. hoc loco Coreopsis macrantha Schtz.-Bip. in Walpers 1846; Bidens macrantha (Schtz.-Bip. in Walp.) Cufod. 1967, non Grisebach 1874. Begemder: 10 km n. von Bahar Dar in trockenem Grasland, 1900 m, 19.10. bl., nr. 764 (STU, WU). „Gelbblühend.“ — Semyen: May-Schaha-Tal, im Seitental des Madsche- Yäsus-Baches, in Hangheide, 3000 m, 12.11. bl. u. fr., nr. 1202/a (STU). Bidens setigera (Schtz.-Bip.) Sherff 1930 var. abyssinica (Schtz.-Bip.) Sherff 1931 Godjam: 10 km sw. von Bahar Dar, an der Straße nach Danghila, am Rand von Savannengehölzen, 1900 m, 8. 10. bl., nr. 238 (STU, WU); Brachfeld am Steinbruch- hügel sw. von Bahar Dar, 1850 m, 11. 10. bl., nr. 367 (STU, WU). „Beide gelb- blühend.“ Galinsoga parviflora Cavan. 1794 Godjam: 10 km sw. von Bahar Dar, an der Straße nach Danghila, im Schatten von Savannengehölzen, 1900 m, 8. 10. bl., nr. 237 (STU). Anthemis tigreensis Gay ex Richard 1847 Semyen: am Aufstieg von Lagerplatz Kurbät-Mätaya, im Lobelien-Grasland, 3770 m, 10. 11. bl., nr. 1092 (STU, WU). „Weißblühend.“ Cotula cryptocephala Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Semyen: 2 km sö. des Arkasie-Passes, zwischen den Bulten eines zur Zeit nicht überschwemmten Carex monostachya-Sumpfes, 3550 m, 12.11. bl., nr. 1174 (STU). Crassocephalum macropappum (Schtz.-Bip. ex Rich.) S. Moore 1912 Semyen: am Abstieg von Enschetkab ins Säräkawa-Tal, in schattigem Schluchtwald- gebüsch, 2800 m, 24.11. bl., nr. 1382 (STU). „Gelbblühend, krautig, etwa 80 cm hoch.“ Cineraria lyratipartita (Schtz.-Bip. et. Rich.) Cufod. 1967 Semyen: am Abstieg von Enschetkab ins Säräkawa-Tal, NW-Hang, 2800 m, 24. 11. bl., nr. 1392 (STU, WU). „Gelbblühender, 1,5 m hoher Halbstrauch.“ Cineraria sebaldi Cufodontis n. sp. (Abb. 2) Herba annua, vel, cicatricibus foliorum delapsorum confertis ad basin caulis monentibus, forsitan biennis, usque ad 10 cm alta. Caules tenues, striati, parce albo- lanati, bis vel ter ramificati. Folia alterna, vario modo Iyrata, infima plerumque lobo terminali semiorbiculari tantum evoluta, interdum uno alterove laterali adjecto, caulina inferiora pinnatopartito-Iyrata, superiora irregulariter pinnato-lobata, omnia inaequa- liter obtuse crenata, basi + dilatato-auriculata semiamplectentia, vix 20 mm longa et lobo apicali 12 mm lata, omnia initio subtus albo-lanata, mox glabrescentia, sursum in bracteas lanceolatas parvas transeuntia. Calathidia in ramis bina (an semper?), primum terminale, alterum laterale, pedunculis usque ad 20 mm longis, bracteolas minutas gerentibus. Involucri squamae externae perparvae, filiformes, internae 12, uniseriatae, 5—6 mm longae, vix 1 mm latae, acutae, rufo-brunneae, striatae, margine angusto 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 195 diaphano cinctae, parce lanatae, glabrescentes, post fructificationem refractae recepta- culum nudum foveolatum exhibentes. Radii ligulae luteae, ad 3 mm longae, disci florum corollae angustissimae, 3—4 mm longae, sensim in limbum 5-lobum dilatatae, pappus candidus, sericeus, aequilongus, achaenia submatura 2 mm longa et vix 1 mm lata, utrinque angustata, fusco-brunnea, glaberrima, vix striata. Ceteri characteres generis. Semyen: am Buahit-Paß, in überrieselter Felsspalte, 4180 m, 10. 11. bl., nr. 1108 (STU, holotypus). „Gelbblühend.“ Senecio confertus Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Semyen: in Hangrinne, 1 km w. von Mildekapsa-Mariam, 3000 m, 8. 11. bl., nr. 1003 (STU). „Gelbblühend.“ Senecio myriocephalus Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Semyen: im Schluchtwald am N-Abfall des Buahit, 3200 m, 11.11. bl., nr. 1168 (STU, WU). „Gelbblühender, etwa 3 m hoher Strauch“; May-Schaha-Tal, Schluchtwald am Naha-Bach n. von Grarya, 2600 m, 21.11. bl., nr. 1360 (STU). „Gelbblühender, 2 m hoher Strauch.“ Senecio nanus Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Semyen: beim Lagerplatz Kurbät-Mätaya zwischen Amba-Ras und Buahit, auf Basaltfelsen, 3600 m, 10. 11. bl., nr. 1082 (STU). „Gelbblühend.“ Senecio ochrocarpus Oliver & Hiern 1877 Semyen: Schluchtgehölz am Nordabfall des Buahit, schattig-luftfeucht, 3200 m, 11.11. bl., nr. 1131 (STU). „Gelbblühend, krautig, 1,5 m hoch.“ Senecio steudelii Schtz.-Bip. ex Richard 1847 (Abb. 3) Semyen: Schluchtwald am N-Abfall des Buahit, 3200 m, 11.11. bl., nr. 1156 (STU). „Gelbblühend, krautig“; bei der Kirche von Madsche-Yäsus am NW-Abfall des Ras Dedschän, entlang der Bäche häufig, 3450 m, 18. 11. bl., nr. 1307 (STU, WU). „Gelbblühend.“ Senecio unionis Schtz.-Bip. ex Richard 1847 Semyen: am Aufstieg vom Mätälal-Paß zum sö. Vorgipfel des Kiddis-Ared, auf Felsen häufig bis etwa 4200 m, 3770 m, 14.11. bl., nr. 1229 (STU, WU). „Gelb- blühend.“ Notonia abyssinica Richard 1847 (det. C. Jeffrey, Kew) Godjam: 10 km sw. von Bahar Dar, in lockerem Buschwald, 1950 m, 18.10. bl., nr. 732 (STU, WU). „Krautig-sukkulent, einstengelig, 2 m hoch, scharlachrot blühend.“ Osteospermum vaillantii (Decne.) Norlindh 1943 Semyen: May-Schaha-Tal, im Seitentale des Madscha-Yäsus-Baches, in Hangheide auf trockenem, steilem SW-Hang, 3000 m, 12.11. bl., nr. 1197 (STU, WU). „Gelb- blühend, 60—80 cm hoch“ ; im Seitentale des Märescha-Baches an der Uferböschung, 3100 m, 19.11. bl. u. fr., nr. 1316 (STU, WU). „Gelbblühend.“ Ursinia nana De Cand. 1836 Semyen: am Aufstieg zum Kiddis-Ared, 3900 m, 14.11. bl., nr. 1231/a (STU, WU). „Weiß blühend.“ Echinops giganteus Richard 1847 (Abb. 4 a—c) Godjam: 10 km sw. von Bahar Dar an der Straße nach Danghila, 1900 m, 8. 10. bl., nr. 220 (STU). „Blaßrosa blühend, 1,5 m hoch.“ 1968 Nr. 195 /7 Echinops hispidus Fresenius 1839 Begemder: 10 km n. von Bahar Dar, in Weidesavanne, 1900 m, 19. 10. bl., nr. 769 (STU). „Rosablühend.“ Carduus leptacanthus Fresenius 1839 Semyen: Schluchtwald an Nordabfall des Buahit, 3200 m, 11. 11. bl. u. fr., nr. 1149 (STU). „Etwa 1 m hoch.“ Cirsium schimperi (Vatke) C. Jeffrey 1967 Semyen: zwischen den Dörfern Adiske und Aman-Amba, an einem Bach, 3100 m, 8.11. bl., nr. 1025 (STU). „Blaßrot blühend, 50—80 cm hoch.“ Centaurea abyssinica (Boissier) Schtz.-Bip. ex Oliver & Hiern 1877 Semyen: zwischen Debark und Mildekapsa-Mariam, zwischen Gebüsch, 3000 m, 7.11. bl., nr. 1007 (STU). „Weiß blühend.“ Centaurea varians Richard 1847 Begemder: 10 km n. von Bahar Dar, in Weideland, 1950 m, 19.10. bl., nr. 751 (STU, WU). „Lila blühend.“ Carthamus lanatus L. 1753 Semyen: Bälägas-Tal bei Schoada, am Flußübergang nach Baritta, 2150 m, 25. 11. bl., nr. 1397 (STU, WU). „Gelblich blühend, 1—1,5 m hoch.“ Sonchus bipontini Ascherson in Schweinfurth 1867 Semyen: Tällak-Tal w. von Sabra, kletternd im Schluchtgehölz, 2780 m, 16. 11. bl., nr. 1294 (STU, WU). Sonchus melanolepis Fresenius 1839 Semyen: am Aufstieg vom Mätälal-Paß zum sö. Vorgipfel des Kiddis-Ared, auf Felsen, 3850 m, 14. 11. bl., nr. 1231 (STU, WU). „Gelbblühend.“ Lactuca capensis Thunberg 1800 Godjam: 5 km sw. von Bahar Dar, 2. Hügel an der Straße nach Danghila, 1900 m, 16. 10. verbl., nr. 606 (STU). „Weißlich blühend.“ Nannoseris inopinata Cufodontis n.sp. (Abb. 5) Herba pusilla perennis, radice palari, caulis brevissimi basi foliorum siccorum reliquiis nigrescentibus dense involuta, verosimiliter semper monocephala. Folia rosu- lata horizontaliter patentia, glaberrima, irregulariter breviter runcinata, deorsum sensim angustata, dentibus obtusiusculis utringue 4—8, maxima visa 70 mm longa et sub apice obtuso 10 mm lata, sursum (vel rectius centripetaliter) cito decrescentia, intima inte- gerrima involucri squamis similia. Calathidium solitarium 15 mm altum et latum, in- volucri squamis 25—30, bi-tri-seriatis, subaequilongis, usque ad 13 mm longis et basi 2 mm latis, intus glaberrimis, extus dorso hispidis. Receptaculum 4 mm latum, initio saltem brevissime dense crispo-pilosum. Achaenia immatura 1 mm longa, glaberrima, corollarum tubo 10 mm longo, ligula 5 mm longa, pappus pilosus, flexilis, sordide albus, 10 mm attingens. A Nannoseri schimperi, generis typo, nova haec species ergo discrepat: foliis longi- oribus runcinatis, squamis involucralibus angustioribus et dorso hispidis, receptaculo juvenili crispo-piloso, florum ligulis quam tubi dimidio brevioribus, pappo sordide albo, 10 mm longo. Semyen: beim Lagerplatz Kurbät-Mätaya zwischen Amba Ras und Buahit, in be- weidetem Grasland zwischen Erica arborea-Büschen, 3600 m, 9. 11. bl., nr. 1046 (STU, holotypus). „Gelbblühend.“ 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 195 Nannoseris schimperi (Schtz.-Bip. et Rich.) Hedberg 1957 Semyen: am SW-Hang des Kiddis-Ared, in alpinem Grasland, 4200 m, 14. 11. bl., nr. 1247 (STU). „Gelbblühend.“ Crepis schimperi Schtz.-Bip. (ex Rich.) in Schweinfurth 1867 Semyen: Gerstenacker beim Lagerplatz an der Kirche von Lori, 3400 m, 11. 11. bl. u. fr., nr. 1120 (STU). „Gelbblühend.“ Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Georg Cufodontis, Botanisches Institut und botanischer Garten der Universität Wien, Rennweg 14, A-1030 Wien 1968 Nr. 195 /9 Abb. 1. Conyza pectinata Schtz.-Bip. ex Oliver & Hiern (Sesaıv nr. 1223). Maßstab 1: 1. Phot. G. Kuse. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 195 Abb. 2. Cineraria sebaldi Cufodontis n. sp. (SesAaıp nr. 1108, holotypus STU). Maßstab 1,3 : 1. Phot. G. Kuse. 1968 Nr. 195 / 11 s = STAATL. MUSEUM FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART Abb. 3. Senecio steudelii Schtz.-Bip. ex Richard Sesaıp nr. 1156). Maßstab 1:2. Phot. G. Kuse. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE \ \STAATL. MUSEUM FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART Nr. om dat Gäybardb, 1462 au Herb Abb. 4a. Echinops giganteus Richard (Sesaıo nr. 220); Maßstab 1: 2,5. Phot. G. Kuse. Blatt aus der mittleren Region der 1,5 m hohen Pflanze. Nr. 195 1968 Nr. 195 / 13 HU? Abb. 4b. Echinops giganteus Richard (Sesaıo nr. 220); Maßstab 1: 2,5. Phot. G. Kuse. Oberer Teil des Hauptsprosses. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE STAATL. MUSEUM FÜR NATURKUNDE IN STUTTGART N am u G Uslodnde TEE ans Abb. 4c. Echinops giganteus Richard (SesALp nr. 220); Maßstab 1 : 2,5. Phot. G. Kuse. Seitensproß. Nr. 195 1968 Nr. 195 / 15 Abb. 5. Nannoseris inopinata Cufodontis n. sp. (SegaLp nr. 1046, holotypus STU). Maßstab 1: 1,7. Phot. G. Kuse. ” 5 . , . . z e ve. N ö R R . N ee B B ß \ ö 5 0 t ‚ i B ? in — | a. “ 1 “. " \ = a er en, vn Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 10. Dezember 1968 Nr. 196 Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae) Von Benno Herting, Del&mont Mit 3 Abbildungen xl. Exorista decidua Pand. In der Sammlung des Genfer Naturhistorischen Museums befinden sich zwei Männchen dieser bisher nur in einem einzigen (von PAnpeıı£ 1896 beschriebenen) Exem- plar bekannt gewordenen Art. Beide sind bei Banyuls-sur-Mer an der Mittelmeerküste der Pyrenäen von A. NavırıE und J. De BrAumonrt gefangen worden. Die Artbestimmung wurde sichergestellt durch einen Vergleich mit dem Typus, den mir Mr. L. MarırE vom Pariser Museum freundlicherweise zusandte. Eine Fliege, die ich am 23. VII. 1964 auf Blüten von Achillea millefolium in einer Schlucht östlich von Guillestre (Hautes- Alpes) erbeutete, erwies sich als das noch unbekannte Weibchen. Die Beschreibung von MesnırL in LiNDNER (S. 588) ist nach dem Typus angefertigt, welcher schlecht erhalten ist. Überdies weichen die neu aufgefundenen Exemplare bei völliger Übereinstimmung im männlichen Geschlechtsapparat in einigen äußeren Merk- malen etwas ab, so daß die Diagnose in folgenden Punkten zu verbessern ist: Stirn beim Ö fast so breit wie ein Auge, beim ? etwas breiter. 3. Fühlerglied beim ö 1,8—2 mal, beim ? 1,6 mal so lang wie das zweite. Augen spärlich und kurz be- haart bis praktisch nackt. Scutellum beim Typus an der Spitze breit gelblich, bei allen anderen Stücken ganz schwarz. Hintere Posthumeralborste (wie von Mesnır vermutet) normalerweise vorhanden, beim Typus zufällig fehlend. Viertes Abdominalsegment in der Regel mit 6 Marginalborsten (beim Typus nur 4), bei dem einzigen vorhandenen Weibchen dazu ein Paar kurzer Diskalen. Fünftes Segment mit kräftigen Diskal- borsten (beim Typus abgebrochen). Der Cercus des männlichen Hypopygs hat ähnlich wie bei E. tubulosa Hert. (eru- carum auct.) eine keilförmige Gestalt mit kurzer, eingekrümmter Spitze, sein Körper ist tief ausgehöhlt und von Haaren bedeckt, die bei decidua jedoch nicht gelb, sondern schwarzbraun gefärbt sind. Der Penis besitzt eine lange Apikalfahne von charakteri- stischer Form (Abb. 1). Im Genitalapparat, den starken Diskalborsten des letzten Tergits, und den bis unter die halbe Gesichtshöhe auf die Wangen herabsteigenden Stirnborsten stimmt E. decidua mit der rustica-Gruppe überein, sie unterscheidet sich jedoch durch den Be- sitz von 4 Dorsozentralborsten hinter der Naht. Eryeilla amoena Mesn. Die Gattung Erycilla ist in Europa im wesentlichen durch die häufige und weit verbreitete Art ferruginea Meig. vertreten, welche in der Literatur oft auch mit dem Namen rutila Meig. bezeichnet worden ist. Daneben findet sich recht selten die Form rufipes B. B., die sich durch gelbe Färbung der Femora und des zweiten Fühlergliedes YN ( 0E6 221970 ) / ns , [6° STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 196 Abb. 1—3. Teile des männlichen Genitalapparates von drei Tachinen-Arten. Abb. 1. Exorista decidua Pand., Apikalfahne von der Fläche und ganzer Penis von der Seite gesehen. Abb. 2. Erycilla amoena Mesn., Cercus und Paralobus. Abb. 3. Erycilla ferruginea Meig., dieselben Teile. von ferruginea unterscheidet. Ich kenne sie bisher nur im weiblichen Geschlecht und habe mir noch kein Urteil bilden können, ob es sich um eine bloße Variante oder eine gute Art handelt. Am 21. IX. 1964 fing ich am Rande einer Waldlichtung 2 km nordwestlich von Mendrisio im Tessin ein Männchen und ein Weibchen einer Erycilla, die wegen der auffallenden Leuchtkraft ihrer goldgelben Bereifung und wegen ihrer stattlichen Größe von 11—12 mm auf den ersten Blick andersartig erschien. Die nähere Untersuchung ließ weitere Unterschiede erkennen. Die Stirn ist bei der Tessiner Art in beiden Ge- schlechtern etwas schmaler, die Spitzenquerader dem Flügelrand mehr genähert, die Borsten des Abdomens sind deutlich kürzer. Ein gutes, allerdings nur bei starker Vergrößerung sichtbares Merkmal zeigt der Abschnitt der Costalader zwischen Sub- costa und Radius, er ist hier auf der Unterseite nackt, bei ferruginea dagegen mit Mikrochäten besetzt. Das männliche Hypopyg ist bei der Art von Mendrisio erheblich kleiner als bei ferruginea, und die Paraloben haben eine ganz andere Form (Abb. 2 und 3.) Diese prächtige Erycilla- Art istden neueren Autoren völlig unbekannt geblieben. Was ist nun aber die alte Tachina rutila, beschrieben von MEıcrn (1824, S. 382) nach einem Weibchen, das BaumHAuer bei Turin gefunden hatte? Meıcens Angaben über Färbung und Körpergröße passen durchaus auf die Tessiner Art und weniger auf die im Text unmittelbar folgende ferruginea, die nach Exemplaren „aus hiesiger Gegend“ (Stol- berg bei Aachen) beschrieben ist. Mein Kollege Dr. H. Pschorn-WALcHER hatte Ge- legenheit, das Typenmaterial von rutila im Pariser Museum anzusehen und mit Exem- plaren beider Erycilla-Arten, die ich ihm mitgab, zu vergleichen. Es befinden sich dort in der Sammlung MEıGen zwei Weibchen: das eine ist als „rutila 9“ das andere als „Masicera rutila“ bezeichnet. Da die Gattung Masicera erst im Jahre 1834 von Macovarrt geschaffen wurde, ist das zweite Exemplar wahrscheinlich später hinzuge- fügt worden und kann deshalb nicht als typisch gelten. Das ist insofern wichtig, als die beiden Weibchen nicht zur gleichen Art gehören. Der Typus stimmt mit der Tessiner Art überein, insbesondere ist auch die Costalader zwischen Subcosta und Radius unter- seits nackt. Allerdings sind die Femora beim Typus z. T. bräunlich aufgehellt, während sie bei meinen Exemplaren ganz schwarz oder nur unter dem Knie ein wenig braun ' Nach Vırreneuve (1907, S. 388) ist Tachina vieinalis Pand. das Männchen von rufipes B. B. Lei- der ist der Typus dieser Art, wie mir Mr. L. Marıır mitteilte, in der Sammlung Panpeıı£ nicht mehr vorhanden. KRAMER (in Stein, 1924, S. 96) behauptet, daß rufipes im Habitus, der Beborstung des Hin- terleibes, dem Bau der männlichen Genitalien. dem Aufenthaltsort und der Flugzeit von ferruginea ab- weicht. Dies dürfte jedoch auf einer Verwechslung beruhen; es könnte sein, daß Kramer die nicht selten vorkommende Variante von Rhacodineura pallipes mit wohlentwickelter Spitzenquerader vor sich gehabt hat. 1968 HERTING, EUROPÄISCHE RAUPENFLIEGEN XI. Nr. 196 /3 sind. Das zweite Weibchen in der Sammlung Meıcen ist kleiner, nicht so hell bereift, der Costalabschnitt ist behaart, und die Femora sind noch mehr rotgelb gefärbt, es ist demnach eine E. rufipes B. B. Leider ist der Name rutila Meig. noch in den wichtig- sten neueren Arbeiten, so bei Stein (1924, S. 96) und Mesnır in Linpner (S. 440) zu Unrecht für die gewöhnliche ferruginea verwendet worden, so daß er zur Bezeichnung der Tessiner Art aus praktischen Gründen nicht in Frage kommt. Es ist jedoch noch ein anderer, und zwar eindeutiger Name vorhanden. Wie sich bei einem Vergleich heraus- stellte, ist die von Mesnır (1957, S. 20) aus Japan (Hokkaido) beschriebene Erycilla amoena mit der Tessiner Art identisch. Nach dem ersten Fund in Mendrisio habe ich noch mehrere E. amoena in der Zeit vom 31. VII. bis 9. IX. 1966 in Riazzino (8 km östlich Locarno) erbeutet. Zwei Exem- plare waren in meine Zeltfallen gegangen, die übrigen (auch die von Mendrisio) fanden sich am Gebüschrand auf Blättern, die ich mit einer Rohzuckerlösung als „künstlichem Honigtau“ besprüht hatte. Da alle gefangenen Exemplare fast die gleiche Körpergröße haben, ist zu vermuten, daß es sich bei dieser Art um einen monophagen Solitärparasiten handelt. MacquartiaviridanaR.D. Die Art M. dispar Fall. ist bekanntlich in der Färbung stark geschlechtsdimorph, beim Weibchen sind die Schenkel, die Basiscosta und das 2. Fühlerglied rotgelb gefärbt, beim Männchen dagegen schwarzbraun. Nun gibt es eine Form, welche in plastischen Merkmalen dieser Art fast völlig gleicht. jedoch auch im männlichen Geschlecht eine rotgelbe Färbung der Schenkel, der Basicosta und des 2. Fühlerglieds zeigt. Sie ist bisher von den meisten Autoren nur als eine Varietät mit reduzierten sekundären Ge- schlechtsmerkmalen angesehen und mit dem Namen flavipes Meig. bezeichnet worden. Was zunächst den Namen flavipes betrifft, so wurde er von MEıcEn an eine ihm nur im weiblichen Geschlecht bekannte Art vergeben, die wahrscheinlich die typische dispar Fall. und nicht diese abweichende Form ist. Letztere ist vielmehr von RoBINEAU- Desvoıpy (1863, I, S. 1104) unter dem Namen Macquartia viridana nach männlichen Exemplaren eindeutig beschrieben worden. M. viridana ist eine gute Art. Sie ist in beiden Geschlechtern an der verlängerten Präalarborste zu erkennen, welche länger ist als die Entfernung von ihrer Basis bis zum Hinterrand des Humeralcallus. Bei dispar ist sie kürzer als diese Entfernung. Im männlichen Geschlecht unterscheiden sich beide Arten auch durch die Bereifung des Abdomens. Sie ist bei viridana auf allen Segmenten gleichartig, mit unregelmäßigen. je nach dem Blickwinkel veränderlich aufleuchtenden Schimmerflecken, bei dispar je- doch zeigt sich, schräg von hinten betrachtet, auf dem 3. Tergit ein dunkler trapez- förmiger Fleck, der den größeren Teil der Oberseite einnimmt. Das auffälligste Merk- mal des viridana-Männchens, nämlich die rotgelbe Färbung der Beine, ist nicht einmal konstant. Bei manchen Individuen sind die Femora und oft auch die Tibien mehr oder weniger geschwärzt, doch bleibt zumindest ein rotgelber Fleck auf der Unterseite der Schenkelspitzen immer bestehen. Ich besitze solche Exemplare aus dem Schweizer Jura (Delemont, Undervelier, Montmollin), dem Donauried bei Mertingen (H. Fischer leg.) und vor allem aus Südspanien (L. Lyn£esorg leg.). Czerny und Strogı (1909, S. 214) haben diese dunkelbeinige Form aus Spanien als M. maculifemur beschrieben (n. syn.). Sie stimmt im Genitalapparat mit der Normalform von viridana überein. Im Gegensatz zur Beinfärbung ist die Färbung der Basicosta konstant und ein gutes Trennungs- merkmal für die Männchen beider Arten. Fundorte wurden für die dunkelbeinige Variante bereits genannt. Die mir vor- liegenden gelbbeinigen Männchen von M. viridana stammen aus Amorbach (ScHULTEN leg.) und der Wutachschlucht (P. F. Röserer) in Deutschland, sowie aus St. Remy 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 196 (A. Navırıe) und Hyeres (J. C. L£onıpe) in Südfrankreich. Die Art fliegt nach den vorliegenden Daten nur im Frühjahr, also nur in einer Generation jährlich (im Gegen- satz zu M. dispar, welche auch im Spätsommer gefunden wird). Die Funddaten der Männchen liegen zwischen dem 7. IV. und dem 30. V., die der Weibchen zwischen dem 22. IV. und dem 15. VI. Craspedothrix viviparaB.B. Die Art ist der Typus der Gattung Craspedothrix und wurde von BRAUER und BERGENSTAMM (1893, S. 209) nach einem Weibchen aus Spitz in der Wachau beschrie- ben. In der Sammlung Brauer befinden sich zwei Exemplare aus Spitz, gefangen im Mai 1890 und 1892, welche beide zu der Art Elfia cingulata R. D. (minutissima Zett.) gehören. Dies wurde bereits von Vırıeneuve (1913, S. 119) festgestellt, und ich konnte es durch Überprüfung bestätigen. Craspedothrix B. B. ist demnach ein objektives Syno- nym von Elfia R.D., da die Gattungstypen die gleiche Art sind. Ein drittes, auch als vivipara bezctteltes Exemplar der Sammlung BrAurr, gefangen in Kleinzell am 16. VIII. 1880, ist dagegen ein Weibchen von Elfia zonella Zett. Auch VILLENEUVE (l.c.) hat diese Fliege gesehen und ihre artliche Verschiedenheit erkannt. Sein Vorschlag, für diese Art den Namen vivipara zu gebrauchen, ist jedoch unannehm- bar, da Brauer und BErGENnSTAMM in ihrer Beschreibung nur Spitz als Fundort des Typenmaterials anführen. Die Identität dieser zweiten Art mit zonella Zett. war Vir- LENEUVE nicht bekannt, er hat sie auch später (1931, S. 62) noch als vivipara B.B. bezeichnet. Kramer (1907) hat unter dem Namen vivipara beide Arten, nämlich cingulata R. D. und zonella Zett., miteinander vermengt. Dagegen haben Linnpner (1944) und HErRTING (1960, S. 120) den Namen irrtümlich auf die im folgenden als neu beschriebene Art nigroaenea angewendet. Elfianigroaenean.sp. Körperfärbung glänzendschwarz. Schwache weißliche Bereifung bedeckt nur das Gesicht, die Humeralcallen und Notopleuraldepression, sie bildet ferner je eine schmale linie im Bereich der Dorsozentralborsten vor der Naht und eine Querbinde entlang der letzteren. Taster und Halteren gelb. Flügel hyalin mit bräunlichen Adern. Epaulette schwarz, Basicosta gelb. Calyptrae hell bräunlichgelb. Stirn in beiden Geschlechtern etwa 1,5 mal so breit wie ein Auge, von oben ge- sehen, mit zwei nach vorn gebogenen Orbitalborsten jederseits. Stirnstreifen kaum schmaler als ein Parafrontale. 3. Fühlerglied etwas über 2 mal so lang wie das zweite, beim © fast so breit wie lang, beim ® schmaler. Arista auf % ihrer Länge verdickt, ihr 1. Glied sehr kurz, das zweite etwa Y so lang wie das dritte. Wangen an der schmalsten Stelle nur so breit wie die Dicke der Arista. Einige schwache Borsten auf den unteren ?/s der Gesichtsleisten aufsteigend. Peristom so hoch wie '/s des senk- rechten Augendurchmessers. Hinterkopf mit spärlicher, kurzer, schwarzer Behaarung. Thorax mit 3+ 3 acr, 3+ 3 dc, 1 + 3 ia. Präalarborste sehr kurz, die 3. Supraa- lare etwas stärker. 3 Humeralborsten in gerader Linie. 4 Sternopleuralen, zwei davon schwächer und variabel. Scutellum mit 2 Paar starken Borsten, davon die (sub-)api- kalen gekreuzt. Flügel mit einem einzigen Börstchen an der Basis von r,,;. Zelle R, an der Flügelspitze geöffnet. Spitzenquerader wenig schwächer als die übrigen Adern. Hin- tere Querader m-cu etwa auf der Mitte zwischen r-m und der Beugung. Endabschnitt von cu , 1,2- bis 1,5mal so lang wie m-cu. 1968 HERTING, EUROPÄISCHE RAUPENFLIEGEN XI. Nr. 196 /5 Mitteltibia mit einer einzigen anterodorsalen Borste, die vor ihrem apikalen ?/s steht, und einer ventralen Borste. Hintertibia mit 3 dorsalen Endspornen. Krallen viel kürzer als das letzte Tarsenglied. 2. Abdominalsegment etwa zur Hälfte ausgehöhlt. 1 Paar dorsale Marginalborsten auf dem zweiten Segment undeutlich, auf dem dritten kräftig und abstehend, ein Kranz von Marginalen auf dem vierten und fünften Segment. Diskalen fehlen auch auf dem letzten Segment. 5. Sternit tief ausgeschnitten, die beiden Loben sehr schmal und lang, neben dem eingezogenen Hypopyg frei nach hinten ‚vorragend (ähnlich wie bei E. zonella und cingulata). Körperlänge 5 mm. Typus (d) von Orsenhausen (20 km südlich von Ulm), gezogen aus Laspeyresia pactolana Zell., geschlüpft am 30. V. 1943. Er befindet sich in der Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Die Art ist in der Literatur nicht unbekannt, sie ist aber stets mit falschem Namen bezeichnet worden. Sie findet sich erstmals erwähnt bei Srrogr (1894, S. 29), der ein Weibchen in der Kematenbachschlucht bei Admont erbeutete und zunächst als Polidea aenea Meig. bestimmte. In einer späteren Note (1895, S. 244) widerruft er diese Determination und teilt mit, daß Brauer das Exemplar für Craspedothrix vivipara B.B. hielt. Virreneuve (1913) hat die Selbständigkeit der vorliegenden Art erkannt, aber statt sie zu beschreiben und ihr einen gültigen Namen zu geben, die Bezeichnung Craspedothrix aenea Strobl vorgeschlagen. Stem (1924, S. 140) führt unter dem un- richtigen Namen C. bohemica Kram. zwei Exemplare aus dem Schwarzwald und aus Oberösterreich an, die nach den angegebenen Merkmalen (Taster gelblich, Abdomen glänzendschwarz, ohne deutliche Binden von Bereifung) zu nigroaenea gehören dürften. Über die Parasitierung des Fichtenrindenwicklers (Laspeyresia pactolana Zell.) durch diese Art hat Linpner (1944, unter dem Namen C. vivipara) nähere Einzelheiten be- richtet. Ich sah ferner zwei Exemplare aus Schlesien (von HEryoen leg.) und der Steier- mark (Fischbacher Alpen, M. Krırcı leg.), die berde aus dem Lärchenrindenwickler (L. zebeana Ratz.) gezcgen sind. Elfia bohemica Kram. Die Art wurde von Kramer im Jeschkengebirge in Nordböhmen entdeckt und von ihm (1907) und kurz darauf auch von VırLeneuve (1908, als C. amplicornis) beschrie- ben. Ein Männchen der Typenserie befindet sich in der Sammlung Mesnıı. Die Art ist von Stein (1924, S. 140) mißdeutet worden, denn die von ihm erwähnten Merkmale pas- sen nicht auf bohemica, sondern auf niroaenea Hert. Die wahre bohemica hat schwarze Taster, sehr deutliche, wenn auch schmale Binden von weißer Bereifung auf den Abdominalsegmenten, und ihre Flügel sind in der Umgebung der Adern auffallend gelbbraun getönt. Sehr eigenartig ist das Fehlen jeder anterodorsalen Borste an der Mitteltibia bei dieser Art. Ronupenporr (1934) erwähnt dies charakteristische, zuerst von VIrLEneuve (1931, S. 62) angeführte Merkmal, folgt aber im übrigen den Angaben von Stein, weshalb ich nicht glaube, daß er bohemica richtig erkannt hat. Daß die Art in Rußland, und zwar in der Umgebung von Leningrad vorkommt, beweist ein weib- liches Exemplar, das Mesnır von STACKEIBERG erhalten hat. Es ist als Craspedothrix aristata Rohd. bestimmt, und tatsächlich paßt die Beschreibung von aristata (Ro1DEN- DorF 1934, S. 153) durchaus auf bohemica Kram. (n. syn.). Übrigens fehlt die antero- dorsale Borste der Mitteltibia auch dem Weibchen, es handelt sich nicht, wie VILLENEUVE (1931, S. 62) vermutete, um ein sekundäres Geschlechtsmerkmal des Männchens. Er- wähnt sei noch, daß die Hintertibia nur 2 dorsale Endsporne aufweist, und daß das 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 196 2. Glied der Arista so lang ist wie 7/3 bis % des dritten. Die Loben des 5. Sternits (Ö) sind nicht nach rückwärts verlängert, ein Merkmal, das bereits Kramer (1907) zur Trennung seiner bohemica von dem zonella-Komplex anführt. Craspedothrix pleskei Rohd. Die Artbeschreibung von Ronpenporr (1934, S. 151) und die zusätzlichen Angaben in seiner Bestimmungstabelle (S. 154) lassen keinen Zweifel daran, daß es sich hier um Paracraspedothrix montivaga Vill. (n.syn.) handelt. Der letztere Name hat die Priorität. Charakteristisch für diese nicht mit Elfia verwandte, sondern zu den Blonde- liinen gehörige Art sind vor allem die sehr nahe an der Basis des 3. Fühlergliedes angcsetzte Arista, das kurze zweite Äristaglied, mehr als ein Börstchen an der Basis von r,.;, das gewölbte Abdomen usw. Strobliomyia apicalisR.D. Was bisher mit dem Namen Strobliomyia (Actia) tibialis R. D. bezeichnet wurde, ist in Wirklichkeit ein Komplex zweier selbständiger Arten, die nach der folgenden Tabelle zu unterscheiden sind: 1 Abdomen ziemlich schmal, mit kräftigen Borsten, welche länger sind als die Tergite, auf denen sie stehen. Die helle Bereifung auf dem Abdomen ist mit dem Blickwinkel stark veränderlich, die glänzendschwarze Grundfarbe tritt daneben in großer Aus- dehnung hervor, bei Betrachtung schräg von hinten sind Bruchstücke einer schmalen, silberigen Vorderrandbinde auf den Segmenten recht auffallend. Endabschnitt der Flügelader r, auf der Ober- und Unterseite mit einer gleichmäßigen Reihe kurzer Börstchen. 3. Fühlerglied schlank. Drittes Glied der Arista in seinen apikalen ?/s fadenförmig dünn . .. er 2 tibralisarep): — Abdomen breiter, mit Aenliit schwachen Borsten, welche höchstens so lang sind wie das zugehörige Tergit. Bereifung ausgedehnter und gleichmäßiger, weniger mit dem Blickwinkel veränderlich, die schwarze Grundfarbe ist auf einen Mittelstreifen und schmale Hinterrandbinden auf den Segmenten beschränkt. Endabschnitt von r, unterseits nackt oder nur mit wenigen Börstchen, in seltenen Fällen auch oberseits unbeborstet. 3. Fühlerglied zumindest etwas breiter, bei den Männchen manchmal viel breiter als bei ribialis. 3. Aristaglied nur in seiner apikalen Hälfte faden- föürmig .... en apiealisura): RosınrAau-Desvoıpy (1863, I, 719-722) führt vier „Arten“ an, die nach den morphologischen Daten zum tibialis-Komplex gehören. Zwei davon (flavicornis und minuta) sind nach gezogenen Exemplaren beschrieben, welche wahrscheinlich nicht ganz ausgefärbt waren und nach ihrer kurzen Diagnose nicht zu deuten sind. Es bleiben damit nur die Namen tibialis und apicalis übrig. Offenbar hat der Autor den Fär- bungsunterschied der beiden in Europa existierenden Arten bemerkt, denn er sagt von tibialis: „Abdomen noir de jais, avec quelques reflets blancs et trois bandes blanc- argentes et interrompues sur leur milieu“, von apicalis dagegen: „saupoudr£, raye et reflet& de cendre“. Ich habe deshalb diese beiden Artnamen von Rosıneau als gültige Bezeichnung übernommen. S. apicalis ist eine häufige und weit verbreitete Art. Meine Funde stammen aus Westfalen (Heidegebiete bei Dorsten, Haltern und Hiltrup), Nordbayern (Bamberg), der südbadischen Rheinebene (Grißheim bei Müllheim), aus Österreich (Graz, Kleinzell, Mödling, Steinfeld), dem Schweizer Jura (Del&mont), dem Wallis (Pfynwald bei Sierre), Tessin (Riazzino), Aostatal (Dora-Auen) und den französischen Alpentälern (Grenoble, Briancon). Die Daten liegen zwischen dem 15. V. und dem 13. X. 1968 HERTING, EUROPÄISCHE RAUPENFLIEGEN XI. Nr. 196 /7 Die bisher bekannten Wirte sind sämtlich Geometriden. Mir haben zahlreiche Exem- plare vorgelegen, die Dr. Carrk in der Slowakei aus Hibernia marginaria, Alsophila aescularia, Phigalia pedaria und Ennomos erosaria gezogen hat. Ich selbst erhielt drei Stück aus Raupen von Hibernia aurantiaria oder marginaria und habe an anderer Stelle (Hertıns 1965, S. 256, unter dem Namen S. tibialis) einige Einzelheiten darüber berichtet. Strobliomyia tibialis R.D. Die morphologische Beschreibung von Mesnır in LinDner (S. 811) ist nach Exem- plaren der echten tibialis angefertigt und deshalb völlig zutreffend. Dagegen müssen die bisherigen Angaben über Verbreitung und Wirte revidiert werden, weil sie sich zum Teil auf S. apicalis beziehen. S. tibialis geht anscheinend nicht so weit nordwärts wie ihre Verwandte, denn ich habe sie in Westfalen nicht gefunden. Im wärmeren Mitteleuropa ist sie aber oftmals häufiger als $. apicalis. Ich besitze sie aus dem Wiener Becken (Wienerwald, Mödling, Steinfeld, Oberweiden im Marchfeld, Hainburg an der Donau, Leitha-Auen, Neusiedl, Eisenstadt), aus der Umgebung von Graz, aus Südbaden (Grißheim), dem Schweizer Mittelland (Meilen bei Zürich, La Sauge am Neuenburger See), dem Schweizer Jura (Delemont), dem Wallis (Vionnaz, Pfynwald, Vispertal, Mörel), Tessin (Riazzino, Arcegno, Origlio, Mendrisio), Aostatal (Dora-Auen) und den französischen Departe- menten Belfort (Rechesy), Vaucluse (Lagnes) und Var (Bormes). Die Funddaten liegen zwischen dem 28. IV. und dem 16. X. Die biologischen Angaben von Mrıumı (1962), der die Art aus den Bärenspinnern Lithosia complana und Phragmatobia fuliginosa, sowie der Noctuide Polia oleracea erhielt, betreffen die echte tibialis. Das Material hat mir zur Überprüfung vorgelegen. Weitere gesicherte Wirtsangaben sind mir derzeit nicht bekannt. Für die Ausleihe von Typen und anderem Vergleichsmaterial möchte ich den Her- ren Dr. A. KarrensacHn Wien, Prof. Dr. E. Linpner, Stuttgart, und Mr. L. Marıte, Paris, meinen Dank aussprechen. Besonderen Dank schulde ich meinem verehrten Lehrer, Dr. h. c. L. P. Mesnır, dessen Erfahrung und reichhaltige Sammlung mir eine unentbehrliche Hilfe war. Zusammenfassung — Summary Neue Art — new species: Elfia nigroaenea Weitere behandelte Arten — other species discussed: Exorista decidua Pand., Erycilla amoena Mesn., Macquartia viridana R.D., Elfia bohemica Kramer, Strobliomvia apicalis R.D., S. tibialis R.D. Neue Synonyme — new synonyms: (Tachina rutila Meig.) = Erycilla amoena Mesn. (Macquartia maculifemur Strobl) = M. viridana R.D. (flavipes auct.) (Craspedothrix vivipara B. B.) = Elfia cingulata R. D. (Craspedothrix aristata Rohd.) = Elfia bohemica Kram. (Craspedothrix pleskei Rohd.) = Paracraspedothrix montivaga Vill. Wirtsangaben — host records: Elfia nigroaenea Hert. ex Laspeyresia pactolana Zell., L. zebeana Ratz. Strobliomyia apicalis R. D. ex Hibernia marginaria Bkh., H. aurantiaria Esp., Alsophila aescularia Schiff., Phigalia pedaria F., Ennomos erosaria Hb. Strobliomyia tibialis R.D. ex Lithosia complana L., Phragmatobia fuliginosa L., Polia oleracea L. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 196 Zitierte Literatur BRAUER, F., und BERGENSTAMM, ]J. (1893): Die Zweiflügler des Kaiserlichen Museums zu Wien. VI. Vor- arbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (exclusive Anthomyiidae). Pars III. — Denkschr. math.-nat. Cl. Akad. Wiss. Wien 60: 89—240. Czernv, L., und Strosı, G. (1909): Spanische Dipteren. III. Beitrag. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien 59: 121—301. Herrinc, B. (1957): Die Raupenfliegen (Tachiniden) Westfalens und des Emslandes. — Abh. Landes- mus. Naturk. Münster 19: 1—40. — (1960): Biologie der westpaläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). — Monogr. angew. Ent. 16: 1—188. — (1965): Die Parasiten der in Nordwestdeutschland an Obstbäumen und Laubholz schädlich auf- tretenden Spanner- und Eulenraupen (Lep.: Geometridae, Noctuidae, Thyatiridae). — Z. angew. Ent. 55: 236—263. — (1967): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). X. — Stutt- garter Beitr. Naturk. 173: 1—11. Kramer, H. (1907): Zur Gattung Craspedothrix B. B. (Dipt.). — Z. Hym. Dipt. 1907: 313—315. Linpner, E. (1944): Ein Vorkommen von Craspedothrix vivipara B. B. (Dipt. Tach.). (Ein Beitrag zur Parasitologie des Fichtenrindenwicklers Laspeyresia pactolana Zell.). — Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württemb. 97—101: 115—124. Meicen, ]. W. (1824): Systematische Beschreibung der bekannten europäischen zweiflügeligen Insekten. IV. Teil. 428 S., Hamm. Meıunı, E. (1962): Studi sui Ditteri Larvevoridi. VIII. Strobliomyia tibialis R.D. su Lithosia com- plana L. (Lep. Arctiidae) e generalitä sulla sopravivenza degli insetti ospiti all’esodo dei paras- sitoidi. — Boll. Ist. Ent. Univ. Bologna 26: 103—129. Mesnı, L. P. (1944 ff.): Larvaevorinae (Tachininae). — In Linpoxer, E., Die Fliegen der paläarktischen Region. Teil 64 g. Stuttgart 1944— 1968. — (1957): Nouvcaux Tachinaires d’Orient (Deuxi&me serie). — Mem. Soc. R. ent. Belg. 28: 1—80. Rosıneau-Desvoipy, J. B. (1863): Histoire naturelle des Dipteres des environs de Paris. 2 Bde. 1143 und 920 S., Paris. Ronpenoorr, B. B. (1934): Über cinige neue Tachinidenarten aus USSR (Diptera, Larvaevoridae). — C. R. Acad. Sci. URSS 3: 151—154. Stein, P. (1924): Die verbreitetsten Tachiniden Mitteleuropas nach ihren Gattungen und Arten. — Arch. Naturgesch. 90 (A) 6: 1—271. Strosı, G. (1894): Die Dipteren von Steiermark. 11. Theil. — Mitt. naturw. Ver. Steierm. 30: 1—152. — (1895): Die Dipteren von Steiermark. III. Theil. — Mitt. naturw. Ver. Steierm. 31: 121-—246. VILLENEUVE, J. (1907): Observations et notes synonymiques concernant quelques Tachinaires types de Panpeıte. — Ann. Soc. ent. France 76: 379—398. — (1908): Travaux dipterologiques. — Wien. ent. Z. 27: 281—288. — (1913): A propos de quelques Tachinaires (Dipt.). — Wien. ent. Z. 32: 119—121. — (1931): Apergu critique sur le memoire de P. Stein: „Die verbreitetsten Tachiniden Mitteleuro- pas“. — Konowia 10: 47—74. Anschrift des Verfassers: Dr. Benno Herting. Commonwealth Institute of Biological Control, European Station, Del&mont, Schweiz. og. 37 _ Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. März 1969 Nr. 197 Die Amphibien und Reptilien West-Pakistans Von Robert Mertens, Frankfurt Mit 26 Abbildungen Inhalt Seite Einleitung a Be u 2 2 Herpetofaunistischer Überblick . . 2 22222. {L Bufonidaer ee en 12 Ranidaoe Vs ee ee Se nee 15 Eimydidaes sn ae el ee an 17 estudinidaes 2 2 SR ee an 19 Cheloniidae: "33. 2 u ao an ale ee anne ee se 19 Dermochelyidae tree ee es 20 ‚Irionychidae a, m 6 a ee 20 @rocodylidaes 2 re Eee ve 21 Gayialidaes se sage rs a ee a ha a erregen when 22 Gekkonidaer) Fr, v1 aachen ar ae Zen ee Bee 22 INGA dA O A el A el kant ae 30 Chamaeleonidae; 2 u. Se men ee ee ee 41 Tacertidaen, ee ee ee ara race 41 Scincida er ee ee 45 Varanidae ou an cn una hehe tere ee ee 50 Alyphlopidaer ee ke 52 Leptötyphlopidae u zn u 52 Boidaer en ee ee eye ee 52 Eolubridaer a. une ee. ea ee et ee ee een re 54 Blapidaerg m ee ee ea ieh ae Kane 74 Elydrophiidae, 0b u er 745) Viperidaen Venayıe a, an aan ande ey Fon ee tee 79 Grotalldaesee Se Be ge one 84 Liste der Fundorte mit geographischen Bemerkungen . . . . . . 84 Bedrohte Reptilien-Atten . . . 2. 2.2 2 2 2 2 200 ne 91 Danksagungs wu se ee er area ie le een ce 91 Zusammenfassung 2 a eek 92 SChTIHten ee ee en. ae ersrenie fonket re 94 HEN > N ( DEC221970 ) \ E> 7 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Einleitung Trotz zahlreicher Veröffentlichungen, teilweise auch zusammenfassenden Inhalts, sind unsere Kenntnisse über die Amphibien und Reptilien des jungen Teilstaates West-Pakistan bis vor kurzem sehr unvollständig gewesen. Die Bücher J. A. Murray’s (1884— 1892) enthalten leider nicht immer zuverlässige Angaben und die klassischen Zusammenfassungen G. A. Bourenger‘'s (1885— 1921) müssen heute in vielen taxo- nomisch-nomenklatorischen Fragen als veraltet gelten. Selbst die nicht minder gewis- senhaften Monographien aus der neueren Zeit durch M. Smırk (1931—1943), in denen die Herpetofauna West-Pakistans als Teil des damaligen British India behan- delt ist, sind heute in manchen Punkten überholt. Das geht aus der gewichtigen Be- arbeitung der Amphibien und Reptilien dieses südwestasiatischen Teilstaates hervor, die aus der Feder S. A. Mınton‘s (1966) stammt und die auf seinen eigenen, umfang- reichen Sammlungen beruht. Wenn auch der Autor seine Arbeit bescheiden als „A contribution to the her- petology of West Pakistan“ bezeichnet, so kommt ihr fast der Rang einer Monographie zu. Denn sie enthält von jeder Art eine gute Beschreibung, recht ausführliche Angaben über die Aufenthaltsorte, Lebensweise und Verbreitung, sie zählt ferner die dem Ver- fasser vorliegenden Belegstücke auf und gibt ein fast vollständiges Literaturverzeichnis. Nicht zuletzt ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ein recht zuverlässiger Bestim- mungsschlüssel angefügt, der eine erweiterte Bearbeitung des vom gleichen Verfasser bereits im Jahre 1962 veröffentlichten darstellt. Schließlich wäre noch das reiche, teil- weise recht anschauliche Bildmaterial hervorzuheben. Indessen bedarf die Mınton'sche Arbeit doch einiger nicht unwesentlicher Ergän- zungen, die der Verfasser zu machen jetzt in der Lage ist. Mit der Herpetofauna des früheren Staates Balutschistan (Baluchistan States Union), heute dem ausgedehnten westlichen Teile West-Pakistans, hat er sich nämlich schon in jungen Jahren vertraut gemacht, als er das stattliche, von Erıchu ZuGMAYER im Jahre 1911 für die Zoologische Staatssammlung in München beschaffte Material unter Anleitung LorEnz MüÜLLER's studierte. Leider hat dieser vielerfahrene Herpetologe die Früchte der ZuGmayer'schen Tätigkeit für eine Veröffentlichung nicht ausgewertet, wohl aber auf Wunsch des Ver- fassers einige Doubletten seltener Arten dem Senckenberg-Museum in Tausch über- lassen. Die Zucmayer’sche Sammlung ist nun jetzt weit übertroffen worden durch den herpetologischen Sammeleifer des Herrn M. G. Konıecznv, der sich von 1950 bis 1968 in West-Pakistan aufgehalten und dort auf Anregung des Verfassers ein großartiges, ausgezeichnet präpariertes Material zusammengebracht hat. In großzügiger Weise überließ er diese kostbare Sammlung als Geschenk dem Senckenberg-Museum und hatte außerdem die Freundlichkeit, den Verfasser im November und Dezember 1952 zu gemeinsamen herpetologischen Exkursionen nach Karachi einzuladen. Einen kurzen Reisebericht darüber hat der Verfasser bereits veröffentlicht (1954) und über einige bemerkenswerte Reptilien, darunter zwei neue Formen, berichtet. Insgesamt besteht die vorliegende Sammlung aus 146 Arten und Unterarten in über 1700 Stücken. Außer diesem Material hatte der Verfasser in den letzten Jahren öfter Gelegenheit, Pakistan-Reptilien in den Zoologischen Gärten, bei Reptilien-Lieb- habern und Importfirmen zu sehen, da vornehmlich durch die Tätigkeit von JEROMIE A. Anperson auch seltenere Arten (z. B. der Gattungen Teratolepis, Teratoscincus, Eristicophis, Pseudocerastes) dem Tierhandel zugeführt wurden. Gewöhnliche Arten der Gattungen Coluber, Natrix und Psammophis wurden sogar als „Futterschlangen“ für Bungarus, Erythrolamprus usw. verkauft. Auf diese Weise war der Verfasser in der Lage, die Herpetofauna West-Pakistans auf Grund von so zahlreichen Stücken kennenzulernen, daß ihre Zahl hinter dem Material Minton’s kaum zurücksteht. Einige von Mınron behandelte Arten fehlen 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /3 zwar im „Senckenberg“, während andere Mınton nicht gefunden hat, wie Bufo hima- layanus, Bufo melanosticetus, Bufo raddei, Bufo surdus, Rana pleskei, Trionyx hurum, Gavialis gangeticus, Gymnodactylus chitralensis, Agama agrorensis, Eumeces schneiderii zarudnyi, Varanus flavescens, Lycodon a. aulicus, Natrix platyceps und Hydrophis 0. ornatus. Weitere Formen wie Agama melanura lirata, Phrynocephalus clarkorum, Ophiomorus raithmai, Coluber karelini mintonorum und Natrix sieboldii kamen auf Grund neuer Erkenntnisse hinzu, während eine, nämlich Spalerosophis atriceps, im Gegensatz zu Mınton nicht als Species, sondern als Mutation von Spalerosophis dia- dema aufgefaßt werden mußte. Da der geographischen Variabilität im Evolutionsgeschehen eine besonders hohe Bedeutung zukommt, hat der Verfasser bei seiner Bearbeitung der westpakistanischen Amphibien und Reptilien den Subspecies eine besondere Beachtung geschenkt, wie es z. B. in omithologischen und mammalogischen Arbeiten heute immer üblich ist. In dieser Beziehung läßt die Mınton’sche Arbeit nicht wenige Wünsche offen, obwohl unsere Kenntnisse über die in den behandelten Gebieten vorkommenden Unterarten nicht so lückenhaft sind, wie es nach der Darstellung Mınton‘s erscheinen könnte. Folgende 11 polytypischen Arten sind in West-Pakistan durch je zwei Unterarten vertreten: Gymnodactylus k. kachhensis und k. watsoni (bei Mınton zwei Species) Agama m. melanura und m. lirata * Agama n. nupta und n. fusca ® Acanthodactylus c. cantoris und c. blanfordii *Eumeces schneiderii blythianus und sch. zarudnyi *Varanus griseus caspius und g. koniecznyi *Boiga t. trigonata und t. melanocephala Coluber k. karelinii und k. mintonorum *Lycodon s. striatus und s. bicolor *Spalerosophis d. diadema und d. schirazianus *Naja n. naja und n. oxiana se Wenn auch der größere, durch ein * gekennzeichnete Teil dieser genannten Sub- species von Mınton mit Recht anerkannt wird, so bleibt doch noch eine lange Reihe weit verbreiteter von diesem Autor als monotypisch aufgefaßter Arten übrig, die unseres Erachtens polytypisch sind. Dazu kommen einige von diesem Autor ange- wandte Art- oder Unterartnamen, die ebenfalls verbesserungsbedürftig sind. In der von Minton gewählten Reihenfolge werden diese Namen aufgezählt und nach unserer Auffassung abgeändert. Bufo andersoni = stomaticus Bufo viridis = v. arabicus Rana tigerina = t. tigerina Rana limnocharis = I, syhadrensis Rana cyanophlyctis = c. cyanophlyetis Chelonia mydas = m. japonica Lepidochelys olivacea = o. olivacea Eretmochelys imbricata squdmata = i. bissa Kachuga tecta = t. tecta Hardella thurgi = thurjü Crocodylus palustris = p. palustris Bunopus = Alsophylax (Bunopus) Cyrtodactylus = Gymnodactylus (Cyrtodactylus) Gymnodactylus (Cyrtodactylus) kachhensis = k. kachhensis Gymnodactylus (Cyrtodactylus) watsoni = kachhensis watsoni Hemidactylus brooki = b. brookii Hemidactylus triedrus = t. triedrus Agama melanura = m. melanura + m. lirata Agama caucasica = c. caucasica Agama agilis = a. isolepis Phrynocephalus luteoguttatus = |. luteoguttatus Phrynocephalus maculatus = m. maculatus 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Chamaeleo zeylanicus = chamaeleon zeylanicus Chaleides ocellatus = o. ocellatus Scincella = Leiolopisma (Scincella) Ophisops elegans = e. elegans Varanus bengalensis = b. bengalensis Eryx johni = j. johnii Eryx tataricus = t. speciosus Coluber rhodorachis = r. ladacensis Coluber karelini = k. karelini Coluber ravergieri = r. ravergieri Sphalerosophis atriceps = Spalerosophis d. diadema Elaphe helenae = helena Eirenis persica = p. walteri Natrix tessellata = t. tessellata Xenochrophis piscator = Natrix (Xenochrophis) p. piscator Xenochrophis cerasogaster = Natrix (Xenochrophis) cerasogaster Amphiesma stolata = Natrix (Amphiesma) s. stolata Psammophis condanarus = c. condanarus Hydrophis caerulescens = c. caerulescens Hydrophis fasciatus = f. fasciatus Hydrophis ornatus = o. ornatus Pelamis platurus = Pelamydrus platurus Pseudocerastes persicus = p. persicus Echis carinatus = c. pyramidum Ferner ist die gegensätzliche Auffassung zwischen Mınton und dem Verfasser über den Gattungsbegriff zu erwähnen. Jener faßt die Gattung enger, dieser jedoch weiter, vor allem um die allgemeine Übersicht über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Arten nicht zu verschleiern. Das ist natürlich Ansichtssache, aber eine zu weitgehende Aufteilung der Gattungen steht im Gegensatz zu den Grundsätzen der binären Nomen- klatur. Man sollte nämlich stets im Auge behalten, daß der Gattungsbegriff gemein- same, der Artbegriff dagegen trennende Merkmale zur Grundlage hat. Würde man also eine Gattung zu weit aufsplittern und nahezu für jede Tierart eine eigene Gattung aufstellen, so wäre das nicht nur ein Verstoß gegen den genannten taxono- mischen Grundsatz. Vielmehr würde eine derartige Arbeitsweise einen Rückschritt im wissenschaftlichen Namenssystem bedeuten: „Indem man dadurch den Gattungsnamen zu einer bloßen Vorsilbe des Artnamens entwertet, gibt man, trotz dem Gebrauche zweier (nunmehr unnötiger!) Namen die Errungenschaften von Linnaeus Binärer Nomenklatur unbewußt wieder auf und sinkt sogar noch unter den Zustand von 1758 zurück. Man verzichtet auf die Erfassung der morphologischen Hierarchie und damit der Phylogenie“ (Rıcnter 1948: 99). Eine Aufteilung einer artenreichen Gattung in mehrere Gattungen ist nur dann sinnvoll, wenn sämtliche Angehörige der ursprünglichen Gattung untersucht wer- den, aber nicht etwa nur ein Teil der Species, wie das z. B. bei den Aufsplitterungs- versuchen der meisten großen Genera geschehen ist. Daher erscheint es weit zweck- mäßiger, die Kategorien der Untergattungen (Subgenera) einzuführen. Die Übersicht über die verwandtschaftlichen Zusammenhänge wird dadurch nicht zerrissen, und ist die Zuteilung einer Art zu einer der bestehenden Untergattungen unsicher, so wird nur der Gattungsname erwähnt! Aus den dargelegten Gründen betrachte ich die von Mınton zu Gattungen erhobe- nen Taxa Cyrtodactylus, Scincella, Amphiesma und Xenochrophis nicht als solche, sondern vorerst nur als Untergattungen: Cyrtodactylus von Gymnodactylus, Scincella von Leiolopisma, Amphiesma und Xenochrophis von Natrix. Auch Bunopus kann ich im Gegensatz zu der jetzt herrschenden, auch von Mınton vertretenen Ansicht nicht als Gattung, sondern allenfalls als eine Untergattung von Alsophylax (oder Stenodacty- lus?) auffassen. Man ersieht, daß in taxonomischer Beziehung die Unterschiede in den Ansichten Mınton’s und des Verfassers so zahlreich sind, daß sie allein schon die Veröffent- 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /5 lichung der vorliegenden Arbeit rechtfertigen. Dazu kommt, daß die Untersuchung des sehr reichen Materials einige eidonomische Ergänzungen, vor allem in der Pholi- dose, ergab. Der verdienstvolle, leider aber die Unterarten nicht berücksichtigende Bestimmungsschlüssel Minton’s bedarf daher einiger kleiner Korrekturen. Folgende Punkte bedingen eine Erweiterung: I. Durch die Aufnahme von Bufo himalayanus in die westpakistanische Herpeto- fauna ist diese Art gegenüber Bufo surdus, bei dem gleichfalls das Tympanum unsicht- bar ist, wie folgt zu unterscheiden: Parotoiden viel länger als breit, Größe bis 130mm . . .... Bufo himalayanus Parotoiden ebenso lang wie breit, Größe bis Omm . ..... Bufo surdus Ferner ist durch den Nachweis von Bufo raddei in West-Pakistan diese Krötenart gegenüber dem verwandten Bufo viridis durch folgende Merkmale am besten zu unter- scheiden: Die Spitze des 4. Fingers reicht bis oder fast bis zum 1. (distalen) Gelenk des 3. Fingers Bufo viridis Die Spitze des 4. Fingers reicht nicht bis zum 1. (distalen) Gelenk des 3. Fingers . . . Bufo raddei II. Von allen genannten Rana-Arten West-Pakistans ist Rana pleskei durch das von der Körperhaut bedeckte, kaum erkennbare Tympanum leicht zu unterscheiden. III. Durch die Aufnahme von Phrynocephalus clarkorum in den Schlüssel bei Punkt 52 muß das Merkmal „no dark stripe on flank“ gestrichen werden. Dem Phryno- cephalus ornatus fehlt zwar ein solcher Seitenstreifen; hingegen hat clarkorum ein mar- kantes, helles, oben und unten schwarz gesäumtes Dorsolateralband. IV. Da bei Eremias brevirostris das Occipitale sehr häufig fehlt, darf seine An- wesenheit nicht als unterscheidendes Merkmal gegenüber den .Eremias-Arten ohne Occipitale (scripta, acutirostris, aporosceles, fasciata) hervorgehoben werden. Anderer-. seits kommt das Occipitale bei Eremias velox — entgegen der Angabe im Bestim- mungsschlüssel — gelegentlich vor, wenn es auch sehr klein ist. V. Die Merkmale von Ophiomorus raithmai sind denen von tridactylus fast gleich, doch steht bei raithmai das Parietale nicht in Kontakt mit dem vorderen Temporale, das Postoculare ist viel größer als die hinteren Subocularia und die 3., d.h. längste Zehe hat bei seitlicher Ansicht gewöhnlich 4—6 (bei tridactylus 7—8) Schuppen. VI. Bei Lytorhynchus ridgewayi sind nach meinen Erfahrungen im Gegensatz zum Bestimmungsschlüssel die Subocularia stets vorhanden. Diese Art unterscheidet sich aber von dem gleichfalls Subocularia aufweisenden maynardi außer durch die abweichende Zeichnung durch das ungeteilte Anale. Aber auch die dritte Art, para- doxus, hat ein Suboculare, doch grenzt hier das fünfte Supralabiale (und nicht das vierte) ans Auge. VII. Im Schlüssel muß es bei dem Merkmal 35 heißen: „Scale rows at midbody 19 or fewer.“ Ptyas mucosus hat nämlich nach meinen Erfahrungen so gut wie immer 17 (seltener 16) Schuppenreihen um die Körpermitte. Weiterhin entspricht das Merk- mal unter Punkt 37 „Ventrals 187 or fewer“ nicht den nunmehr aufzuzählenden Nat- tern (Natrix bzw. Xenochrophis und Amphiesma). Vielmehr sollte hier der Schlüssel, nach Ausschluß von Ptyas mucosus, wie folgt lauten: 38. Zeichnung überwiegend aus alternierenden dunklen Flecken oder zurückgebildt . . . . 39a Zeichnung überwiegend aus Längsstreifen . AO) 39a. Am Auge 1 oder 2 (d.h. das 4. oder 4. und 5.) Supralabialia 31h Am Auge 3 (d.h. 3., 4. und 5.) Supralabialia . . IRRE 39c 39 b. Zwei schwarze Streifen hinter dem Auge schräg zum Kieferrand, hödistens 1160,:Ventralia a 2 ee enden Natrix piscator Keine schwarzen schrägen Streifen hinter dem Auge, über 160 Ventralia . . Natrix tessellata 39 c. Nur 5—7 Rückenschuppenreihen gekielt, Bauchmitte einfarbig hell . .. . Natrix platyceps Rückenschuppen mit Ausnahme der 1. (äußersten) Reihe en Bauchmitte meist dunkel pigmentiett . . . 2 22 22 220. ende Natrix sieboldii 40. Bauch überwiegend dunkel, meist 1 (das 4.) Supralabiale am Auge 2... Natrix cerasogaster Bauch hell, ohne dunkle Abzeichen; 3 (3.—5.) Supralabialia am. Auge . . . . Natrix stolata 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 VIII. Typhlops braminus hat zwar meist 20 Schuppenreihen, gelegentlich kommen aber 18—19 vor; als auffälliges unterscheidendes Merkmal gegenüber porrectus (mit 18 Schuppenreihen) ist daher die weit schlankere Körperform der letzteren Art hervor- zuheben, die im Verhältnis des Körperdurchmessers zur Gesamtlänge zum Ausdruck kommt. 60° 64 " 32 | 2829 | % 275 a7 323 35 38 39 40 E1] 42 44 e 45 46 4 28 KHARAN BALUTSCHISTAN®! 5 hf 58 n) 59 KHAIRPUR x 5160 MAKRAN 65 62 63\ R 67 „ee & IR 5 BELA 0 7232 7; 75 w.n ?7 Sglgn’dDd.; 6 Bag 89 Hr \ CR % 99 100 101%... 24° 102 103 =.104.2 60° 64° 68° 72 76° Abb. 1. Kartenskizze von West-Pakistan. Die Zahlen entsprechen den Fundpunkten, die in alphabeti- scher Reihenfolge mit genauer geographischer Lage auf S. 86-90 aufgezählt sind. Zeichnung von M. G. Konıeczny. IX. Hydrophis ornatus zeichnet sich, soweit meine Erfahrung reicht, durch ein sehr ausgeprägtes „trifides“ Rostrale aus, was im Gegensatz zu dem Bestimmungs- schlüssel Mınron’s steht. X. Am Schlusse ist jetzt Trionyx hurum einzufügen und als unterscheidendes Merkmal von gangeticus die in der Jugend weit markanteren 4 Rückenozellen und ein breites gelbes Querband auf der Schnauze statt der schrägen schwarzen Streifen her- vorzuheben. Abschließend möchte ich jedoch ausdrücklich betonen, daß die vorliegende Arbeit weder als eine Kritik noch als Ersatz des schönen Minron’schen Werkes aufgefaßt werden darf. Vielmehr will sie nichts anderes als eine Reihe von Befunden und Auf- 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /7 fassungen Mınron’s von meinem Standpunkte ergänzen und in einigen Fällen wider- legen. In der nun folgenden Darstellung habe ich mich dabei der Kürze befleißigt und zur Hauptsache mich auf Dinge beschränkt, die zur Erweiterung unserer Kenntnisse über die west-pakistanische Herpetofauna beitragen. Das gilt nicht zuletzt auch für eine größere Zahl von neuen Fundorten (vgl. Abb. 1), die durch die Sammlung Konıeczny's belegt sind; dadurch hat diese auch die Herpetofaunistik West-Pakistans gefördert. Herpetofaunistischer Überblick Die Herpetofauna West-Pakistans gehört tiergeographisch der Übergangszone zwi- schen zwei Regionen an: der Paläarktischen und der Orientalischen; aber auch die Nähe der Äthiopischen Region macht sich bemerkbar. West-Pakistan ist infolgedessen sehr reich an Reptilien, weniger an Amphibien. Nach Streichung von 14 zweifelhaften oder für West-Pakistan höchst unsicheren Arten setzt sie sich aus insgesamt 72 Gat- tungen und 167 Arten zusammen. Da von diesen 11 in West-Pakistan durch je zwei Unterarten vertreten sind (vgl. S. 3), erhält man für das Land auf Grund unserer gegenwärtigen Kenntnisse die stattliche Zahl von 178 Arten und Unterarten. Dabei sind zweifellos noch Neunachweise für das große Land (besonders im pakistanischen Kaschmir), ja für die Wissenschaft neue Formen, zu erwarten! Auf die Ordnungen verteilen sich die genannten Zahlen wie folgt: Gattungen Arten Arten und Unterarten Salientiar 2 ur 2 14 14 Testudines ...... 11 14 14 Crocodylia ... .. .. 2 2 2 Saure 26 76 82 Serpentes . . 222.. 31 61 66 72 167 178 Was zunächst die Arten betrifft, deren Determination unsicher ist oder die aus anderen Gründen nicht (oder noch nicht) zur Herpetofauna von West-Pakistan gezählt werden sollten, so handelt es sich hauptsächlich um folgende: Rana strachani Chersydrus granulatus Microhyla ornata Coluber florulentus Pristurus rupestris Coluber gracilis Agama minor Elaphe helena Sitana ponticeriana Macropisthodon plumbicolor Mabuya aurata Cerberus rhynchops Scincus arenaria (= arenarius) Ophiophagus hannah Nun hat einmal Franz WERNER zutreffend bemerkt, daß in gewissen Fällen der Nachweis des Fehlens einer Tierart in einem bestimmten Gebiete schwieriger sein kann als der ihres Vorkommens. Das gilt vielleicht auch für einige der oben angeführ- ten Arten. Wenn man aber nach den Quellen ihrer Nachweise für West-Pakistan Ausschau hält, so wird man zu seiner Überraschung feststellen, daß nur 3 Arten (Micro- hyla ornata, Coluber florulentus, Ophiophagus hannah) nicht auf James A. MurrAY zurückgehen, die übrigen 11 aber von diesem Autor, dem damaligen Curator des früheren Karachi-Museums, aus einer Zeitspanne von 8 Jahren (1884—1892) stam- men und seitdem in West-Pakistan niemals wiedergefunden worden sind. Nun kann natürlich der Bestand einer Species innerhalb einiger Jahrzehnte in einem beschränk- ten Areal erlöschen. Für eine größere Anzahl von Arten ist das aber ganz unwahr- scheinlich!' Da nun Murray für mehrere Arten gerade Karachi oder seine Umgebung, also heute einen herpetofaunistisch am besten erforschten Teil des Landes angibt, so kommt ein ungutes Gefühl auf, daß dieser Autor ein Opfer von Trugschlüssen ge- worden ist. Rana strachani, Scincus arenarius, Coluber gracilis und Cerberus rhyn- 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 chops beruhen wahrscheinlich auf Fehldeterminationen (vgl. dazu Mınron 1966: 103, 120, 133, 143), die übrigen vermutlich auf Verwechslungen von Fundorten, welche die Nachlässigkeit MurrAay's bezeugen. Auch der Hinweis z. B. über das Auftreten von Rana sternosignata bei Malir oder von Testudo elegans am Hab-Fluß, also eben- falls in der Nähe von Karachi, vermag die Glaubwürdigkeit Murray‘s ebensowenig zu stützen wie seine Angaben über das Vorkommen von Testudo leithi (= kleinmanni), Batagur baska, Batagur dhongoka (= Kachuga), Melanochelys trijuga (= Geoemyda), Cabrita leschenaultii usw. im jetzigen West-Pakistan. Aus diesem Grunde möchte ich auch seine an sich nicht unwahrscheinlichen Angaben über das Auftreten von Agama minor (als Charasia ornata) und Sitana ponticeriana in Thar Parkar, also im äußersten Südosten des Landes, so lange unberücksichtigt lassen, bis von dort Belegstücke aus zu- verlässiger Quelle vorliegen. Von den 5 in West-Pakistan vertretenen Ordnungen sind die Froschlurche aus ökologischen Gründen naturgemäß nur schwach vertreten. Nur zwei auf dem Erdball sehr weit verbreitete Gattungen, Bufo mit 7 und Rana auch mit 7 Arten, bewohnen das überwiegend trockene, stellenweise wüstenartige und felsige Gebiet. Vielleicht ist auch darauf zurückzuführen, daß mehrere Froschlurche hier zum Zwergwuchs neigen: so vor allem Rana cyanophlyctis, limnocharis und tigerina, ferner Bufo viridis und viel- leicht melanostietus. Ausgesprochen aquatil sind Rana cyanophlyctis (diese auch im Brackwasser), tigerina und sternosignata, während Rana breviceps ein Grabfrosch ist. Ein Waldbewohner ist vermutlich Bufo himalayanus. Unter den 10 Land- und Süßwasserschildkröten fällt es auf, daß abgesehen von den beiden Testudo-Arten in West-Pakistan nur rein aquatile Arten auftreten, wäh- rend halbaquatile bzw. amphibische, wie z. B. Cuora oder Geoemyda, fehlen. Auch das ist verständlich, da es an feuchten Lebensräumen mangelt und nur der Riesenstrom Indus den Schildkröten geeignete Lebensbedingungen bietet. Vom Indus sind einige Arten (Kachuga tecta, Lissemys punctata) in kleinere Nebengewässer eingedrungen. Aus dem Hab-Fluß sind mir keine Schildkröten bekannt. Wohl kommt aber dort wie in noch weiter westlich liegenden Gewässern Crocodylus p. palustris vor, der außerdem den Indus bewohnt. Ausschließlich in diesem Stromsystem lebt der in Pakistan jetzt sehr selten gewordene Gavial. An den westpakistanischen Küsten wurden bisher 4 Meeresschildkröten- Arten in ebensovielen Gattungen festgestellt. Betrachtet man die Eidechsen, so ändert sich das Formenbild gewaltig: sie haben unter den Reptilien den größten Artenreichtum (76 in 26 Gattungen) entwickelt. Weit- aus die meisten sind Sand- und Felsbewohner, aber auch Baumtiere (Hemidactylus leschenaultii, Calotes versicolor) fehlen nicht, einige sind bezeichnende Sandwühler (Phrynocephalus, Chalcides, Ophiomorus). Am reichsten haben sich die Geckos ent- faltet, die in 10 Gattungen und 28 Arten auftreten; auffallend groß ist die Zahl der lamellenlosen Formen (7 Gattungen mit 17 Arten). Für diese ist der sandige oder steinige Untergrund besonders günstig. Auch die 19 Agamen-Arten in allerdings nur 4 Gattungen und die 14 Skink-Arten in 7 Gattungen haben in West-Pakistan günstige Lebensbedingungen gefunden. Bemerkenswert ist Mabuya dissimilis durch ihre Vorliebe für feuchten Untergrund. Trotz der auch für Lacertiden zusagenden Biotope sind diese artenärmer (nur 11 Arten in 3 Gattungen), offenbar weil die Entfernung West-Paki- stan‘s von ihrem vermutlich äthiopischen Entwicklungszentrum zu groß ist. Ihre Zahl nimmt noch stärker ab, je weiter man sich auf dem asiatischen Kontinent nach dem Südosten entfernt. Noch auffälliger ist die selbe Erscheinung bei den Chamäleons mit einer einzigen Form, obwohl hier auch ökologische Verhältnisse eine Rolle spielen. Hingegen sind die Warane mit einer Gattung und 3 Arten, unter denen nur Varanus bengalensis zuweilen ins Wasser geht, nicht formenärmer als in Afrika (wohl aber als in Südostasien und Australien). 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /9 Zieht man von den west-pakistanischen Schlangen die 7 Gattungen und 14 Arten der Meeresbewohner (Hydrophiiden) ab, so erhält man fast dieselbe Zahl wie bei den Eidechsen: 24 Gattungen, die aber insgesamt nur 47 Arten enthalten. Ausge- sprochene Baumschlangen (Dendrelaphis tristis?) fehlen, amphibisch lebende (Natrix) sind spärlich. Nur Natrix cerasogaster und Enhydris pakistanica führen eine überwie- gend aquatile Lebensweise, letztere geht wahrscheinlich ins Brackwasser. Weitaus am zahlreichsten sind Landschlangen, unter denen es auch viele Erd- und Sandwühler gibt (Typhlops, Leptotyphlops, Eryx, Lytorhynchus, Bungarus, Eristicophis). Die Typhlo- pidae, Leptotyphlopidae und Boidae sind naturgemäß spärlich vertreten: die beiden ersteren durch je eine Gattung mit zwei Arten, die dritte durch zwei Gattungen mit 4 Arten. Die echten Nattern (Colubridae) mit 13 Gattungen und 31 Arten stehen an der Spitze. In West-Pakistan gibt es nur 8 landbewohnende Giftschlangen, die sich auf alle 3 Familien (Elapidae mit 2 Gattungen und 2 Arten, Viperidae mit 4 Gattungen und 5 Arten und Crotalidae mit einer Gattung und einer Art) verteilen. Artenreich ist hingegen die 4. Familie der Giftschlangen, die meeresbewohnend ist: die Hydrophiidae mit 7 Gattungen und 14 Arten. Wenn man nunmehr zum Schluß die regional-tiergeographischen Verhältnisse der Amphibien- und Reptilienfauna West-Pakistans kurz analysiert, so fallen dort neben einer ziemlich hohen Zahl von Endemismen (im weiteren Sinne) die faunistischen Be- ziehungen zu den 3 benachbarten Regionen auf: vor allem zur paläarktischen und zur orientalischen, dann aber auch zur äthiopischen. Die geographische Lage West-Paki- stans als Grenz- oder Übergangsgebiet zwischen diesen Faunenregionen macht das verständlich. Was zunächst die Verbreitung der 61 nicht-marinen Gattungen betrifft, so sind für die herpetogeographische Kennzeichnung des ausgedehnten Gebietes nicht weniger als 19 ziemlich bedeutungslos, da sie sehr weit verbreitet sind und außer in der Alten Welt (Vipera) teilweise auch in Amerika vorkommen: Bufo, Rana, Testudo, Trionyx, Eumeces, Mabuya, Leptotyphlops, Coluber, Natrix und Agkistrodon sind dafür be- kannte Beispiele. Einige altweltliche Gattungen haben ihre Heimat auch in Australien (Varanus), während andere in allen Erdteilen vorkommen (Typhlops) oder circum- tropisch sind (Crocodylus). Den größten Anteil an der Zusammensetzung der west-pakistanischen Herpeto- fauna haben paläarktische Gattungen (20), die sich in zwei Gruppen gliedern lassen: in südmediterrane und ostmediterrane. Zu der ersteren rechne ich Gattungen, die Nordafrika und Südwestasien bewohnen, zu der zweiten dagegen rein südwestasiati- sche, bei denen der endemische Charakter oft deutlich in Erscheinung tritt. In der ersten Gruppe gibt es Gattungen (Acanthodactylus, Eremias, Ophisops, Chalcides, Eryx), die sich auch als Randbewohner des europäischen Kontinents bis in die Gegen- wart erhalten haben. Die übrigen Gattungen dieser Gruppe sind: Ptyodactylus, Steno- dactylus, Tropiocolotes, Uromastyx, Lytorhynchus, Spalerosophis und Echis. Auch in der 2. Gruppe gibt es Gattungen, die Europa berühren: Alsophylax, Phrynocephalus, Ophiomorus; in nächster Nachbarschaft unseres Kontinents lebt Firenis. Die südwest- asiatischen Gattungen Agamura, Eristicophis und Pseudocerastes können als Ende- miten für ziemlich begrenzte Areale gelten, während Teratoscincus wohl am weitesten nach Zentralasien vorgestoßen ist. Einen besonderen Reiz erhält aber die Herpetofauna West-Pakistans durch eben- falls recht zahlreiche (15) Gattungen, die der indo-orientalischen Faunenregion ange- hören. Es zählen dazu die meisten Flußschildkröten (Geoclemys, Hardella, Kachuga, Chitra, Lissemys), Gavialis, die Geckos Eublepharis und Teratolepis, die Baumagame Calotes, dann die Colubriden Dendrelaphis, Enhydris, Lycodon, Oligodon und Ptyas, ferner von Elapiden Bungarus. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Nicht minder fesselnd sind schließlich die Beziehungen der west-pakistanischen Herpetofauna zur äthiopischen Faunenregion, selbst wenn man vom südlichen (tier- geographisch äthiopischen) Teile der Arabischen Halbinsel absieht. Folgende 7 Gat- tungen West-Pakistans haben nämlich Vertreter außer in der indo-orientalischen Re- gion auch in der eigentlichen äthiopischen (südlich der Sahara); diesen beiden Regionen sind eigen: Agama, Chamaeleo, Python, Boiga, Psammophis, Telescopus und Naja. Wenn auch für Boiga es vielleicht noch nicht feststeht, ob die äthiopischen Arten mit den orientalischen tatsächlich kongenerisch sind, so kann an einem engen verwandt- schaftlichen Verhältnis der übrigen äthiopisch-orientalischen Gattungen kein Zweifel sein. Dabei möchte man glauben, daß Agama und Python (ebenso wie Boiga) indo- orientalischen Ursprungs sind, während Chamaeleo, Psammophis, Telescopus und Naja im tropischen Afrika ihre eigentliche Heimat haben und von dort in die indo-orienta- lische Faunenregion eindrangen. Alle 4 fehlen übrigens auch dem mediterranen Gebiet nicht, wo Chamaeleo und Telescopus sogar zur Herpetofauna des südwestlich- sten bzw. südöstlichsten Europa zählen. Wirft man im Anschluß an diese Betrachtung der Gattungen noch einen Blick auf die west-pakistanischen Arten, so können dem Tiergeographen folgende Punkte nicht entgehen. Das ist erstens eine recht große Zahl von Endemismen, die sich vor allem in der Wüstenzone Balutschistans entwickelt haben. Eindrucksvolle Beispiele dafür sind: Agamura femoralis, Stenodactylus maynardi, Phrynocephalus euptilopus, luteoguttatus und ornatus, Eremias aporosceles, Lytorhynchus maynardi. Rechnet man die Sandzonen der Grenzgebiete des Irans oder Afghanistans dazu, wo sicherlich manche der genann- ten Arten noch nachgewiesen werden, so ließe sich die Zahl der Endemismen leicht vergrößern. Eristicophis macmahoni wäre dann ein solcher, sogar generischer Endemit. Ausgesprochen west-pakistanische Species-Endemiten aus anderen Gebieten (und teil- weise ganz anderen Biotopen) sind: Gymnodactylus chitralensis, Ptyodactylus homo- lepis, Tropiocolotes depressus, Leptotyphlops blanfordi, Enhydris pokistanica, Lyto- rhynchus paradoxus und vielleicht auch — als Gattungs-Endemit — Teratolepis fasciata. Schließlich sind von endemischen Unterarten zu nennen: Gymnodactylus kachhensis watsoni, Agama melanura lirata, nupta fusca und ruderata baluchiana, Väränus griseus koniecznyi, Coluber karelini mintonorum. Weiter fällt auf, daß sehr viele indo-orientalische Arten gerade in West-Pakistan die Südwestgrenze ihres Verbreitungsareals erreichen. So Bufo melanostictus und stomaticus, Rana limnocharis und tigerina, Testudo elegans, alle Wasserschildkröten und die beiden Panzerechsen, Flemidactylus leschenaultiü, triedrus, Calotes versicolor, Mabuya macularia, Riopa punctata, Python molurus, Dendrelaphis tristis, Lycodon aulicus, travancoricus, Natrix cerasogaster, piscator und stolata, Oligodon arnensis und taeniolatus, Psammophis condanarus und leithi ‚Bungarus caeruleus, Vipera russelii. Ferner haben einige zentralasiatische Gebirgsformen die Herpetofauna West-Pakistans bereichert, wie z. B. Bufo himalayanus, raddei, Rana pleskei, Agama tuberculata, Leio- lopisma himalayana, ladacensis, Natrix platyceps, sieboldii, Agkistrodon himalayanus. Umgekehrt gibt es eine ganze Reihe von Arten westlicher Herkunft, die über West-Pakistan nach Vorderindien im Osten nicht hinausgehen. Auch für diesen tier- geographischen Charakterzug unseres Gebietes gibt es eine Reihe von Beispielen: Agama caucasica und ruderata, Eremias velox, Chalcides ocellatus, Eumeces schnei- derii und taeniolatus, Eryx tataricus, Coluber karelini und ravergieri, Vipera lebetina; ferner die Gattungen Ptyodactylus, Tropiocolotes und Telescopus. Tiergeographisch nicht minder bemerkenswert ist, daß bei 3 auch in Mitteleuropa heimischen Arten ein Abschnitt ihrer südlichen Verbreitungsgrenze durch den Norden West-Pakistans ver- läuft: im nordwestlichen Balutschistan bei Bufo viridis und Rana ridibunda sowie bei Natrix tessellata in Chitral. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 11 In der herpetofaunistischen Gliederung des ausgedehnten Staates schließe ich mich ganz den überzeugenden Ausführungen Minton‘s (1966: 37—40) an und unter- scheide, außer der marinen Zone, 8 Bezirke: die Thar-Wüste, das obere Indus-Becken, das untere Indus-Gebiet, die Sind-Wüste, die Makran-Küste mit der Insel Astola (Abb. 2—5), die Balutschistan-Wüste, das nordwestliche Hochland und das Himalaya- Hochland. Inwieweit sich diese Bezirke außer den von Mınron angeführten Arten auch durch Rassen polytypischer Arten charakterisieren lassen, müssen künftige Unter- suchungen lehren. Abb. 2. Insel Astola an der Makranküste, Ansicht von NW. Länge 2 engl. Meilen, Breite t/2 engl. Meile, “ Höhe 260 Fuß. — Aufn. M. G. Konıeczny. Abb. 3. NW-Bucht der Insel Astola.. — Aufn. M. G. Konıecznv. Die wenigen polytypischen Species, von denen innerhalb West-Pakistans Rassen unterschieden werden können (S. 3), lassen fast immer eine nordsüdlich oder genauer eine nordwest-südöstlich verlaufende Rassenbildung erkennen. Nur Acanthodactylus cantoris und Spalerosophis diadema scheinen durch je eine überwiegend westliche und eine östliche Subspecies in unserem Gebiete vertreten zu sein. Doch sind unsere Kennt- 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 nisse über die Subspecies-Gliederung der Amphibien und Reptilien West-Pakistans noch sehr unvollständig, und es ist zuzugeben, daß die hier vertretenen Auffassungen in Zukunft geändert werden müssen. Abb. 4. Beim Fang von Agama melanura lirata am Südabfall der Insel Astola. Die Agamen wurden mit einer Schlinge an einer 3,5 m langen Feldstabantenne erbeutet. — Aufn. M. G. Konıeczny. Abb. 5. Auf dem Plateau von Astola. In der Mitte ein Busch mit Sandanwehung, wo sich Kolonien von Eumeces schneiderii zarudnyi (bis zu 7 Stück) aufhalten. Außerdem wurden auf dem Plateau Agama agilis isolepis, Eremias guttulata watsonana, Coluber rhodorachis ladacensis und Echis carinatus subsp. inc. erbeutet. — Aufn. M. G. Konıeczny. Bufonidae Bufo himalayanus Günther 1864 Bufo melanostictus var. himalayanıs Günther, Rept. brit. India: 422. — Terra typica: Sikkim und Nepal (Himalaya). Material: 1 Stück. SMF 64482: 1 Q Lun Bagla, Azad Kashmir; Nat. Hist. Museum Lahore d. 1956. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 13 Die Kröte von 72 mm Länge gehört zweifellos zu himalayanus, aber die nähere Bestimmung der Unterart ist auf Grund des einzigen und dazu stark geschrumpften Stückes dem Verfasser nicht möglich. Beim Vergleich mit Bufo himalayanus von Darjeeling (SMF 3192, Brit. Mus. m. 1891) zeigt es sich, daß das Kashmir-Tier einen weniger konkaven Kopf und kleinere, aber spitzere Warzen hat. Auch springen die sehr stattlichen Parotoiden weniger stark vor als bei der Darjeeling-Kröte. Das Tym- panum ist auf der rechten Seite sehr klein, aber noch erkennbar, auf der linken dagegen so gut wie verborgen. Als Rassen von himalayanus möchte ich Bufo sikkimensis Stoliczka und burmanus Andersson betrachten. Der Fundort Lun Bagla des erwähnten Tieres liegt unmittelbar an der Grenze zwischen Pakistan und Azad Kashmir, das sich mit Pakistan assoziiert. Bufo melanostictus Schneider 1799 Bufo melanostictus Schneider, Hist. Amph., 1: 216. — Terra typica: „India orientalis“. Material: 1 Stück. SMF 62814: 1 Q Mansehra; 17. V. 1958. Durch dieses Belegstück, ein 2 von 78 mm Länge, wird das Vorkommen der in Südostasien weitverbreiteten Bufo-Art in West-Pakistan bestätigt. Es war MurrAY (1884: 401), der diese Kröte für Sind, und zwar für Tatta und Joongshai (= Jungs- hahi) anführte, wo das Tier zusammen mit andersoniü leben sollte. Da aber MurrAY irrigerweise vermutete, daß andersonii eine „aberrant form“ von melanostictus sein könne, sind die Zweifel Minton’s (1966: 52) an diesen Fundort- Angaben für melano- stictus berechtigt. Auf jeden Fall dürfte diese Krötenart in West-Pakistan nur ganz wenige isolierte Gebiete bewohnen. Bufo olivaceus Blanford 1874 Bufo olivaceus Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 14: 35. — Terra typica: Dasht, Balutschistan. Bufo olivaceus liegt mir nur aus dem Iran vor. Diese Art ist vom Dasht in West- Pakistan bekannt und dürfte in die allernächste Verwandtschaft von Bufo stomaticus gehören. Bufo raddei Strauch 1876 Bufo raddei Strauch in Przewauskı, Mongoliya Strana Tungutov, 2, 3: 53. — Terra typica: Provinz Ordos und Alashan-Wüste, China. Material: 5 Stücke. SMF 65628-32: 2 & 3 Q Mingorah, Swat; 13. IX. 1968. Alle Tiere sind gefleckt und erinnern etwas an Bufo viridis. Bei allen ist ein heller Vertebralstreifen erkennbar. Bufo raddei ist erstmals in West-Pakistan, und zwar im nördlichen Distrikt Swat, nachgewiesen. Bufo stomaticus Lütken 1863 Bufo stomaticus Lütken, Vidensk. meddel. naturhist. Foren. Kjobenhavn, 14: 305. — Terra typica: „Ostindien“, vermutlich Assam (Bourencer 1891). 1883 Bufo andersonii Boulenger, Ann. Mag. nat. Hist. London, (5) 12: 161. — Terra typica restr. (PArkeEr 1938): Ajmere, Rajputana, Indien. 1884 Bufo andersoni Murray (non Bufo andersonii Boulenger 1883), Vertebr. Zool. Sind: 401. — Terra typica: Tatta und Joongshai (= Jungshahi). Material: 40 Stücke. SMF 62813: 1 juv. Baghao; 11. IX. 1961. SMF 47753-5: 3 s. ad. Bubak; 3. XII. 1952. SMF 47792: 1 juv. Hab-Fluß bei Goth Mauladad; 23./27. X1. 1952. SMF 62801-8: 3 & 5 @ Haripur; 10. V. 1958. SMF 62812: 1 ? Karachi; 8. IV. 1958. SMF 64489: 1 juv. Lun Bagla, Grenze zwischen Pakistan und Azad Kashmir; Nat. Hist. Mus. Lahore d. 1956. SMF 47774-81: 2 s. ad., 6 juv. Sonda; 19./24. X. 1952. SMF 47752: 1 juv. Sonehri-See bei Sonda; 8. X1l. 1952. : SMF 65616-27:3 & 9 Q und 2 3 2.9 (ohne Nr. lebend) Islamabad; 20. IX. 1968. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Die gewöhnliche Pakistan-Kröte habe ich früher (1954: 71, Abb. 17) — und außer mir noch andere Autoren, wie z. B. LEENART und Minton — als Bufo andersoniü be- zeichnet. Es zeigte sich jedoch, daß diese von BouLenger beschriebene Bufo-Art aus zwei verschiedenen Taxa besteht und infolgedessen auch in verschiedenem Sinne ge- deutet worden ist. Parker (1938: 491) hat das Verdienst, diese Frage geklärt zu haben: die Beschreibung BouL£ncer's (1883: 164) bezog sich zur Hauptsache auf zwei Syntypen von Ajmere in Rajputana (Indien), so daß dieser Fundpunkt als Terra typica restricta von Bufo andersonii gelten muß. Für den dritten davon abweichenden Syn- typus gab es dagegen ursprünglich keine Fundortangabe, erst später wurde dafür Muscat festgestellt. Somit können Muscat-Kröten nicht als andersonii bezeichnet wer- den, sondern sind mit Bufo orientalis zu identifizieren. Außerdem hat man verschie- dentlich unter Bufo andersonii eine andere arabische Kröte verstanden: Bufo dhufaren- sis. Eigenartigerweise hat auch Murray (1884: 401) eine Bufo andersoni als n. sp. aufgestellt, die mit andersonii Boulenger identisch ist. Aber meines Erachtens kann der Name Bufo andersonii auch nicht für die west- pakistanisch-indische Art angewandt werden. In diesem Gebiet, und zwar auch in West-Pakistan, ist Bufo stomaticus heimisch (Danıer 1963: 433). Zwar ist diese Kröte als nominelle Art schon vor über einem Jahrhundert in die Wissenschaft eingeführt wor- den, konnte aber zunächst nicht gedeutet werden. Erst BouLenger (1891: 463) hat Bufo stomaticus kenntlich gemacht. Später haben sich noch andere Autoren mit diesem Tier eingehend beschäftigt, es auch abgebildet und seine Larven beschrieben. Alle diese Angaben stimmen mit den mir vorliegenden Bufo „andersonii“ aus West-Paki- stan ausgezeichnet überein. Wenn man diese Tiere mit der Beschreibung des eigent- lichen vorderindischen Bufo andersonii vergleicht, so kann man sich sogar des Ein- druckes nicht erwehren, daß sie damit identisch sind. Als einziger wesentlicher Unter- schied zwischen den Beschreibungen von andersonii und stomaticus ist eigentlich nur das angebliche Vorhandensein einer Tarsalfalte beim ersteren und ihr Fehlen beim zweiten hervorzuheben! Eine solche Falte hat aber von meinen Kröten kein einziges Stück, man kann allenfalls von einer schwachen Tarsalleiste sprechen, die um so deut- licher hervortritt, je stärker der Alkohol ist, in dem die Kröten konserviert wurden. Auch die übrigen unterscheidenden Merkmale (z. B. die relative Größe des Trommel- fells und Länge des 1. Fingers, Ausbildung der Schwimmhäute) bestärken den Ein- druck, daß andersonii sich von stomaticus nicht abtrennen läßt. Die Beurteilung der relativen Länge des Hinterbeins ist bei konservierten Froschlurchen bekanntlich schwie- rig: bei den Pakistankröten reicht das Tarsometatarsalgelenk im allgemeinen bis zum Tympanum. Auf jeden Fall hat der Name stomaticus Priorität vor andersonü. Der Status von Bufo stomaticus peninsularis ist nach DanıeL (1963: 434) sehr problematisch; diese Form fällt wahrscheinlich in die individuelle Variationsbreite der Art. Ob Bufo olivaceus vielleicht eine Rasse von stomaticus darstellt, halte ich auf Grund der mir aus Iran vorliegenden Stücke von olivaceus nicht für unwahrscheinlich. Es ist bemerkenswert, daß bei ?, ähnlich wie bei Bufo viridis, die dunkle Flecken- zeichnung auf dem Rücken üppiger ist als bei d. Über die Artzugehörigkeit des leider mangelhaft erhaltenen Jungtieres SMF 62813 bin ich im Unklaren: nach einer Notiz Konıeczny‘s war es im Leben hellgrau, dunkel getupft und hatte zwischen dem Auge und der Schulter kleine orangefarbene Fleckchen. Bufo surdus Boulenger 1891 Bufo surdus Boulenger, Ann. Mag. nat. Hist., London, (6) 7: 282. — Terra typica: Balutschistan. Material: 2 Stücke. SMF 62810-1: 1 & 1 s. ad. Dalbandin; 13./14. IV. 1962. Das Ö dieser in den Sammlungen noch kaum vertretenen Krötenart hat eine Länge von 53 mm, das halbwüchsige Stück eine solche von 38 mm. Durch die graugrünliche, allerdings sehr spärliche Tüpfelung machen sie zunächst den Eindruck von Bufo viridis, 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 15 haben aber auf der hinteren Rückenhälfte zwei kurze, etwas verschwommene helle Längsbänder, die ich bei einem iranischen Bufo surdus vermißte. Sie zeichnen sich ferner vor viridis durch weit kürzere und etwas breitere Paratoiden aus sowie durch das völlige Fehlen eines Tympanum; eine Tarsalfalte ist ganz schwach angedeutet. Die beiden Kröten sind zusammen mit Bufo viridis erbeutet worden. Bufo viridis arabicus Heyden 1827 Bufo arabicus Heyden in Rürpeıı, Atlas Reise nördl. Afr., Rept.: 20, Taf. 5, Fig. 2. — Terra typica: „Arabia petraea“ (= Sinai). Material: 8 Stücke. SMF 64208-9, SMF 64216: 3 & Buleli; J. E. Anperson 1. d. 29. V. 1967. SMF 62809: 1 @ Dalbandin; 13./14. IV. 1962. SMF 47756: 1 & 4 mi. westl. Quetta; Zool. Survey Dept. 1. d. 1952. SMF 64205-7: 3 s.ad. Ziarat; J. E. Anperson 1. d. 20. VI. 1967. Die in West-Pakistan im nordwestlichen Grenzgebiet offenbar nicht häufig vor- kommende Wechselkröte stelle ich provisorisch zur arabicus-Rasse. Sie fällt gegen- über der Nominatrasse durch geringere Körpergröße auf. Die größten Stücke haben eine Länge von 65—68 mm. Ranidae Rana breviceps Schneider 1799 Rana breviceps Schneider, Hist. Amphib. 1: 140. — Terra typica: Indien. ?1884 Tomopterna strachani Murray, Vertebr. Zool. Sind: 399. — Terra typica: „Mulleer“ (= Malir bei Karachi). Material: 3 Stücke. SMF 62838, SMF 62840-1: 3 Gizri, zwischen Kiamari und Khorangi; 24. VIII. 1961. Tomopterna strachani ist seit ihrer Aufstellung nach einem einzigen Stück niemals wiedergefunden worden. Aus ihrer Beschreibung geht hervor, daß sie Rana breviceps äußerst ähnlich sein muß. Der wesentlichste Unterschied dürfte in der relativen Länge des 1. Fingers bestehen, der bei strachani ebenso lang wie der 2., bei breviceps aber länger ist, und im Vorhandensein eines äußeren Metatarsaltuberkels, der bei breviceps fehlt. Da die Beschreibungen MurraAv's leider oft einen recht flüchtigen Eindruck machen (es fehlen z. B. die Maßangaben von strachani) und da an der Terra typica von Tomopterna strachani auch Rana breviceps vorkommt, glaube ich nicht unberechtigt zu sein, strachani zu einem fraglichen Synonym von breviceps zu erklären. Der Typus von strachani scheint nicht zu existieren. Rana cyanophlyctis cyanophlyctis Schneider 1799 Rana cyanophlyctis Schneider, Hist. Amphib. 1: 137. — Terra typica: „Ostindien“. Material: 38 Stücke, 10 Larven. SMF 47793-6: 4 @ Bubak; 4./5. XII. 1952. SMF 47757, SMF 47761-2, SMF 47783-91, SMF 62824: 6 & 7 @ Hab-Fluß bei Goth Mauladad; 23421. X1. 1952: SMF 63081-90: 10 Larven Hab-Fluß bei Goth Mauladad; 23./27. XI. 1952. SMF 62827: 1 @ Hanna-Tal bei Quetta; 1. VII. 1955. SMF 62815: 1 Haripur; 10. V. 1958. SMF 62816-23: 1 @ 6 s. ad. Jangalbagh bei Quetta; 12. VII. 1955. SMF 47758-9, SMF 47797, SMF 62825: 2 & 2 2 Landhi, IX. 1953. SMF 64493-5, SMF 64632: 4 ad., s. ad. Lun Bagla, Azad Kashmir; Nat. Hist. Mus. Lahore d. 1956. SMF 62826, SMF 62839: 1 & 1 s.ad. Mirpur Sakro; 24. VIII. 1961. SMF 47773: 1 Q Sonda; 19./24. X. 1952. SMF 63353: 1 (in Metamorphose) Sonda; 19./24. X. 1952. Da das größte Ö dieser Serie 56 mm und das größte ? nur 67 mm erreichen — Mınton (1966: 56) kennt auch keine größeren Frösche —, betrachte ich diese Tiere als Vertreter der Nominatrasse. Hingegen wird Rana cyanophlyetis ehrenbergi wesentlich größer: nach Parker (1941: 6) 57”—71 mm im männlichen und 75—98 mm im weib- lichen Geschlecht. Ob hingegen Rana cyanophlyctis seistanica aus dem südöstlichen Iran taxonomisch haltbar ist, wage ich nicht zu entscheiden. 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Rana limnocharis syhadrensis Annandale 1919 Rana limnocharis subsp. syhadrensis Annandale, Rec. ind. Mus., Calcutta, 16: 123. — Terra typica: Satara-Distrikt, zwischen 2000 und 4000 Fuß Höhe; Khandalla (2000—3000 Fuß), Poona-Distrikt; Igatpuri (2000 Fuß), Nasik-Distrikt. Material: 2 Stücke. SMF 64215: 1 5 Mirpur Sakro; d. VIII. 1967. SMF 47772: 1 & Sonda; 19./24. X. 1952. Wer mit der 50—65 mm großen Rana limnocharis von ihrer „terra typica“ (Java) vertraut ist, wird die vorliegenden Stücke wegen ihrer geringen Größe (22—28 mm) für Jungtiere halten. In Wirklichkeit sind sie aber bereits nahezu adult, da die west- pakistanischen Vertreter von Rana limnocharis zwergwüchsig sind: nach Mnton (1966: 55) erreichen die ö nur 24—29 mm, die ? 32—35 mm. Diese Maße entsprechen durchaus der bei Bombay vorkommenden Zwergrasse von limnocharis (27 bzw. 31,5 mm), die als syhadrensis in die Literatur eingeführt ist. Mit diesem Namen für die geographisch benachbarten Tiere mögen auch die Fröschchen aus West-Pakistan vorläufig bezeichnet werden. Eigenartigerweise liegen mir von diesen häufigen Frösch- chen in der großen Konıeczwy-Sammlung nur diese beiden Stücke vor. Rana pleskei (Günther) 1896 Nanorana pleskei Günther, Ann. Mus. Zool. St. Petersbourg, 1: 207. — Terra typica: Sungpan und Inkuan, Kham Mountains, Szechwan. Material: 1 Stück. SMF 64483: 1 Lun Bagla, Grenze zwischen Pakistan und Azad Kashmir; Nat. Hist. Museum Lahore d. 1956. Das kleine, 31 mm lange Fröschchen ist leider schlecht erhalten, ich möchte es aber trotzdem für die genannte Art halten. Das Tympanum ist vom Integument bedeckt, kaum erkennbar, nicht ganz halb so groß wie das Auge. Von Kashmir ist Rana pleskei bereits bekannt (BouLencer 1920: 108); der genaue Fundort des vorliegenden Stückes ist der gleiche wie von Bufo himalayanus. BouLEnGER's Rana (Nanorana) pleskei be- zieht sich nur zum Teil auf diese Art; die von Tibet genannten Stücke gehören zu Altirana parkeri. Rana ridibunda ridibunda Pallas 1771 Rana ridibunda Pallas, Reise versch. Prov russ. Reich., 1: 458. — Terra typica restr. (MERTENS & Mürıer 1928): Gurjev, Nordküste des Kaspi-Sees. Aus Balutschistan, woher der Seefrosch mehrfach (z. B. von BouLenGer 1920: 90, Sarawan) genannt worden ist, liegt mir diese paläarktische Art nicht vor, wohl aber aus Afghanistan. Rana sternosignata Murray 1885 Rana sternosignata Murray, Ann. Mag. nat. Hist., London, (5) 16: 120. — Terra typica: Quetta. Material: 9 Stücke. SMF 47764: 1 Q Brewery Nala, Quetta; Zool. Survey Dept. Karachi 1. d. 1952. SMF 62833-4: 1 & 1 Q Dhobi Ghat, Quetta; IX. 1961. SMF 62837: 1 & Hanna-Tal bei Quetta; 1. VII. 1955. SMF 62835-6: 1 @ 1 s. ad. Quetta; 22. IV. 1962. SMF ohne Nr. (lebend): 1 & 1 Q Quetta; 22. IV. 1962. SMF 47763: 1 9 Yaseen, 14 mi. nördl. Pishin; Zool. Survey Dept. d. X11. 1952. Von diesem sehr bemerkenswerten, überwiegend aquatilen Frosch besitze ich seit über 6 Jahren ein lebendes Pärchen, das namentlich nachts öfter den kleinen Teich in meinem Gewächshaus verläßt, um das Schälchen mit Mehlwürmern aufzusuchen. Schon im Januar bekommt das Ö, an seinen wie bei manchen Leptodactylus sehr dicken Vorderbeinen leicht kenntlich, schwarze, stachlige Hornbildungen am inneren Meta- carpaltuberkel, auf dem 1. und in schwacher Ausbildung auf dem 2. Finger. Auch die Hauttuberkel werden jetzt ausgeprägter, während auf der Brust zwei schwärzliche Warzenfelder auftreten. Das & hat innere Schallblasen, doch habe ich bisher Laut- 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197/17 äußerungen nicht vernommen. Bemerkenswert ist die gelbe, orangefarbene oder selbst blaßrötliche Fleckenzeichnung auf dem Rücken, auf die in der Literatur hingewiesen worden ist und die Herrn Konıeczuy beim Fang dieser Frösche aufgefallen ist. Neu ist aber die Feststellung, daß diese auffällige Zeichnung bei gefangenen Fröschen völlig verschwand und auch bei meinen beiden Tieren trotz ihres augenscheinlichen Wohlbefindens weder zur Fortpflanzungszeit noch zu einer anderen Zeit aufgetreten ist. Vermutlich bezieht sich die von Murray (1884: 397) aus Sind und Balutschistan erwähnte Rana kuhlii auf seine ein Jahr später beschriebene Rana sternosignata, die jetzt auch aus Afghanistan bekannt ist. Rana tigerina tigerina Daudin 1803 Rana tigerina Daudin, Hist. nat. Rainettes: 64, Taf. 20. — Terra typica: Bengal. Material: 12 Stücke. SMF 62832: 1 @ Haripur; 10. V. 1958. SMF 62828-9: 2 @ Mirpur Sakro; 26. VIII. 1961. SMF 62830-1: 1 & 1 s. ad. Mohenjo-Daro, Distr. Larkana; Syed Azhar Hassan |. d. 26. X. 1955. SMF 47765-71:2 & 4 Q 1s.ad. Sonda; 19./24. X. 1952. Die west-pakistanischen Tigerfrösche rechne ich zur Nominatrasse, da sie sich von crassa durch einen schwächeren Metatarsaltuberkel auszeichnen. Die Kopfform ist recht variabel, bei jungen Tieren deutlich spitzer als bei alten. Auffallend spitz ist der Kopf bei SMF 62831, einem fast adulten Ö. Das größte Tier, ein , hat eine Länge von 108 mm. Alle Frösche haben eine helle Vertebrallinie. Emydidae Geoclemys hamiltonii (Gray) 1831 Emys hamiltonii Gray, Synops. Rept., 1: 21. — Terra typica: Indien. 1884 Melanochelys picta Murray, Ann. Mag. nat. Hist., London, (5) 14: 107. — Terra typica: „Doro“, Kushmere Talooka (= Kushmor Taluka USF). Material: 5 Stücke. SMF ohne Nr. (lebend): 1 s. ad. Bam, südl. von Sehwan; 1. IX. 1962. SMF ohne Nr. (lebend): 1 ad. Bam; 22. X. 1962. SMF 62853-4: 2 juv. Sehwan; 29. X. 1956. SMF ohne Nr. (lebend): unteres Indus-Gebiet; M. Scherty v. 1. VII. 1968. Das lebende, ausgewachsene Tier ist ein riesiges ? von 375 mm Carapax- und 290 mm Plastron-Länge. Es hat seine prächtige gelbe Fleckenzeichnung völlig verloren, die die noch nicht erwachsenen Stücke von 240 bzw. 180 mm Panzerlänge noch sehr schön zeigen. Im Gegensatz zu den Erfahrungen anderer Schildkrötenbeobachter, welche die Annahme pflanzlicher Stoffe bei Geoclemys nicht feststellen konnten, frißt das zuletzt genannte Tier ebensogerne Fischfleisch wie Salatblätter. Da genaue Fund- ortangaben für diese schöne Wasserschildkröte spärlich sind, sei erwähnt, daß sich im Zoological Survey Department in Karachi ein Jungtier von Tori, Distrikt Jacobabad (Nr. 336; S. Azhar l. 8. IV. 1953), befindet; es hat eine Carapax-Länge von 68 mm und eine Plastron-Länge von 57 mm. Hardella thurjii (Gray) 1831 Emys thurjüi Gray, Synops. Rept., 1: 22. — Terra typica: Indien. 1870 Hardella indi Gray, Suppl. Cat. Shield Rept. brit. Mus., 1: 58. — Terra typica: Indus. Material: 11 Stücke. SMF 62849-52: 4 juv. unterer Indus; IV. 1963. SMF 62898: 1 s. ad. (Panzer mit Schädel); Indus; 8. XI. 1960. SMF 62843, SMF 62845, SMF 62848: 3 juv. Jati; 1. XII. 1957, 1. IX. 1962. SMF 62846: 1 & juv. Jherruck; 6. XII. 1958. SMF 62902: 1 ad. (Panzer) Südlicher Punjab; 9. XII. 1960. SMF 62847: 1 juv. Sujawal; 9. X11. 1959. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Von diesen Indus-Schildkröten unterscheiden sich möglicherweise die im Ganges lebenden durch eine intensivere gelbe Kopfzeichnung; leider fehlt es aber an genügen- dem Vergleichsmaterial, um zu entscheiden, ob Hardella indi Gray (Terra typica: Indus) eine valide Rasse darstellt. Der größte Panzer (62898) hat eine Carapax-Länge von 440 mm und eine Plastron-Länge von 370 mm. Diese Wasserschildkröte ist be- kanntlich ein Pflanzenfresser, die aber gelegentlich auch tierische Nahrung (Fisch- fleisch) nicht verschmäht. Kachuga smithii (Gray) 1863 Bataeun smithii Gray, Proc. zool. Soc. London, 1863: 253. — Terra typica: Chenab River, unjab. j Mall: 21 Stücke. SMF 60854: 1 s. ad. Indus bei Sonda; Zool. Survey Dept. 1. d. 21. XII. 1952. SMF 62855, SMF 62859: 1 9, 1 juv. Indus bei Sonda; 7. XII. 1952, IV. 1954. SMF 57929-34: 6 juv. Unterer Indus; A. WERNER d. 28. Ill. 1961. SMF ohne Nr. (lebend): 1 juv. Indus; 30. IX. 1965. SMF 62844, SMF 62860: 2 juv. Jati; 13. VII. 1959, 4. IX. 1962. SMF 62856-8, SMF 62862-6: 1 ad., 4 s. ad., 3 juv. Jherruck; 30. VIII. 1954 / 29. VI. 1955. SMF 62861: 1 Q Tatta; Zool. Survey Dept. 1. XI1. 1952. Wie bei ihrer Verwandten, Kachuga tecta, sind auch bei smithii die &Ö kleiner als die ??, wie es auch aus den von Mınton (1966: 63) angegebenen Maßen hervor- geht. Meine beiden größten Stücke (Carapax 198 und 237 mm) sind ??, während die dd eine Länge von 100 mm kaum überschreiten. Die Panzerform variiert etwas, indem manche Tiere (z. B. SMF 60854) einen flacheren Carapax haben als die Mehr- zahl. Obwohl Kachuga smithii neben Lissemys punctata zu den häufigsten Wasserschild- kröten des Landes gezählt werden kann, ist ihr Vorkommen offenbar auf den Indus und seine Zuflüsse beschränkt. Kachuga tecta tecta (Gray) 1831 Emys tecta Gray, Synops. Rept., 1: 23, Taf. 5. — Terra typica: Indien. Material: 18 Stücke, 1 Ei. SMF 43821: 1 & Bubak; 21. XI1. 1950. SMF 47798-800, SMF 62867-9: 4 & 1 Q 1 juv. Bubak; 4. XII. 1952. SMF 47801-6: 6 © Bubak; 4. X11. 1952. SMF 62873: 1 Ei Bubak; 6. XII. 1952. SMF 62900: 1 $ (Panzer mit Schädel) Bubak; 6. XII. 1952. SMF ohne Nr. (lebend): 1 & Bubak; 3. XI1. 1952. SMF 62870-2: 3 juv. Indus-Gebiet; M. Scherty d. 24. VI. 1952. Der Größenunterschied zwischen den Geschlechtern ist bei Kachuga tecta noch auf- fälliger als bei smithii oder gar Hardella thurjii: mit 110 mm Carapax und 90 mm Plastron-Länge (Bandmaß) sind die Ö& ausgewachsen, während die entsprechenden Maße bei den ?? 210 mm und 180 mm erreichen; die ?? werden also bei tecta dop- pelt so groß wie die dd. Ein von mir selbst im Dezember 1952 erbeutetes S hat in der Zeitspanne von fast 16 Jahren seine Carapax-Länge von 85 mm (Stockmaß) kaum vergrößert. Dieses Tierchen belegt zugleich die leichte Haltbarkeit von Kachuga tecta in Gefangenschaft, was übrigens auch für smithii — aber nicht für Hardella — gilt. Es ist bemerkenswert, daß Kachuga tecta, soweit bisher bekannt, in West-Pakistan auf das weitere Gebiet des Manchhar-Sees beschränkt zu sein scheint, obwohl diese Art auch im Stromgebiet des Ganges und Brahmaputra vorkommt. Im schmalen, an Was- serpflanzen reichen Kanal bei Bubak habe ich mit meinen Reisebegleitern Kachuga tecta in großer Stückzahl angetroffen. Im mittleren Vorderindien wird Kachuga t. tecta durch die circumdata- und tentoria-Rassen vertreten. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197/19 Testudinidae Testudo elegans Schoepff 1795 Testudo elegans Schoepff, Hist. Testud.: 111, Taf. 25. — Terra typica: „India orientalis“. Die Sternschildkröte, von Anperson & Mınton (1963: 152) für Nagar Parkar im äußersten Südosten des Landes nachgewiesen, liegt mir leider aus West-Pakistan nicht vor. Ihr angebliches Vorkommen im Tal des Hab-Flusses (Murray 1884: 339) halte ich für ganz unwahrscheinlich. Testudo horsfieldii Gray 1844 Testudo horsfieldii Gray, Cat. Tort. Croc. brit. Mus.: 7. — Terra typica: Afghanistan. 1906 Testudo baluchiorum Annandale. J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, (2) 2: 75, Taf. 2, Fig. 1. — Terra typica: Balutschistan. Material: 4 Stücke. SMF 62875: 1 ® Barshore Mt. b. Quetta; Zool. Survey Dept. 1. 12. III. 1953. SMF ohne Nr. (lebend): 2 Q Mastung; IV. 1965. SMF 62874: 1 juv. Zwischen Quetta und Ziarat; 6. XII. 1958. Von dieser Landschildkröte habe ich zahlreiche Stücke im Zoologischen Garten von Karachi gesehen. Alle unterschieden sich von den usbekischen Tieren der gleichen Art aufs deutlichste: sie waren lebhafter gefärbt, indem die gelbbräunlichen Farbtöne stär- ker hervortraten, während das schwarze Pigment auf den Hornschildern der USSR- Tiere, die ich z. B. im Zoologischen Garten von Taschkent massenhaft sah und die jetzt auch bei uns im Tierhandel häufig angeboten werden, nicht ausgeprägt war. Auch scheint der Panzer bei Pakistan-Schildkröten etwas höher zu sein als bei denen aus USSR. Es wäre wichtig, diese Landschildkröte aus Afghanistan, der Terra typica, näher zu untersuchen. Soweit ein Urteil auf Grund der Abbildung des Typus von Testudo horsfieldii in Gray (1855, Taf. 1) gestattet ist, muß der Name horsfieldii auf die pakistanische Rasse bezogen werden, wodurch die Namen burnesii Blyth und baluchiorum Annandale in die Synonymie von horsfieldii fallen würden. Dem kürzlich für horsfieldii aufgestellten Gattungsnamen Agrionemys kommt meines Erachtens allenfalls der Rang eines Subgenus zu. In West-Pakistan ist Testudo horsfieldii nur im nordwestlichen Gebiet verbreitet. Cheloniidae Chelonia mydas japonica (Thunberg) 1787 Testudo japonica Thunberg, Vetensk. Acad. Handl., Stockholm, 8: 178, Taf. 7, Fig. 1. — Terra typica: Japan. Material: 7 Stücke, 7 Eier. SMF 49406-12: 7 Eier Hawkes Bay; 23. IX. 1954. SMF 62877-8: 2 juv. Hawkes Bay; II. 1958. SMF 62901: 1 ad. (Schädel) Hawkes Bay; 24. IX. 1954. SMF 54082: 1 ad. (Panzer) Karachi; A. TATner-ScHuuze ]. d. X. 1953. SMF 63250: 1 s. ad. Panzer Khorangi; 14. VIII. 1954. SMF 62886: 1 ad. (Kopf und Extremitäten) Khorangi; 14. VIII. 1954. SMF 62876: 1 juv. Sandspit; 15. III. 1957. Die Suppenschildkröte dürfte an der Küste West-Pakistans der häufigste Ver- treter der Seeschildkröten sein. Merkwürdigerweise liegen mir weder von Eretmochelys imbricata bissa noch von Caretta caretta gigas Belegstücke aus pakistanischen Meeres- abschnitten vor. Eretmochelys imbricata bissa (Rüppell) 1835 Caretta bissa Rüppell, Neue Wirbelth. Abyss. Amph.: 4, Taf. 2. — Terra typica: Rotes Meer. Die indopazifische Unterart der Echten Karettschildkröte heißt nicht, wie meist angegeben, squamata Agassiz 1857, sondern bissa Rüppell 1835. Der Rufname des Forschungsreisenden Rürreıı lautet übrigens EpuArp und nicht WırHELm PETER; diese waren zwar ebenfalls seine Vornamen, aber keine Rufnamen (Mınron 1966: 182). 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Einige kleinere Panzer der Karettschildkröte habe ich in einem Geschäft in Karachi gesehen; ob sie aber von der pakistanischen See stammten, war nicht zu ermitteln. Lepidochelys olivacea olivacea (Eschscholtz) 1825 Chelonia olivacea Eschscholtz, Zool. Atlas, 1: 3, Taf. 3. — Terra typica: Manila Bay, Philip- Inen. Meseet 7 Stücke. SMF 62879-85: 7 juv. Sandspit; 8. I. 1958. Bei diesen Jungschildkröten handelt es sich zweifellos um frischgeschlüpfte Tiere, die nicht unwesentlich kleiner sind als ebensolche von Chelonia mydas. Vom gleichen Fundpunkt Sandspit bei Karachi hat Konıeczny ein Jungtier von Chelonia (SMF 62876) gleich nach dem Schlüpfen am 15. März erhalten: dieses hat eine Carapax- Länge von 5l mm im Gegensatz zu den 42—44 mm langen Lepidochelys olivacea. Minton (1966: 59, 61) gibt für frischgeschlüpfte Chelonia 48—53 mm und für Lepidochelys 41,5—46 mm an. Die von Ganpow (1899) von Karachi erwähnten jungen Seeschildkröten dürften zu Lepidochelys gehören. Dermochelyidae Dermochelys coriacea (Linnaeus) 1766 Testudo coriacea Linnaeus, Syst. Nat. (12) 1: 350. — Terra typica restr.: Palermo, Sizilien. Wie Mınton hat auch Konıeczny keine Belege für das Vorkommen der Leder- schildkröte in der pakistanischen See erhalten. Doch ist ihr Auftreten an der Hawkes Bay durch ein Photo belegt (Mınron 1966: 59). Trionychidae Chitra indica (Gray) 1831 Trionyx indicus Gray, Synops. Rept., I: 47. — Terra typica: Fatchgarh, Ganges. Material: 7 Stücke. SMF 52768-9: 1 ad., 1 s. ad. (Skelette) Jherruck; IX. 1956. SMF 62887-90: 4 s. ad. Jherruck; 15./29. V. 1955. SMF 47213: 1 juv. Sonda; Zool. Survey Dept. l. d. 22. X. 1952. Der knöcherne Rückenpanzer der größten Schildkröte (SMF 52769) ist 40 cm lang, der Schädel nicht weniger als 16,8 cm. Bei der kleinsten Schildkröte (SMF 47213) ist der Rückenpanzer mit Haut 12,5 cm lang. Dieses Tierchen, das recht bissig war, hatte ich eine Zeitlang lebend in Karachi gehalten. Leider ist es auf dem Transport nach Frankfurt eingegangen. Es ist anzunehmen, daß diese Weichschildkröten, im Ge- gensatz zu Lissemys, aber in Übereinstimmung mit Trionyx, sich bis auf den Vorder- kopf im Bodengrund einwühlen und mit ihren weit nach vorne vorgeschobenen Augen nach Beutetieren Ausschau halten. Lissemys punctata punctata (Lacepede) 1788 Testudo punctata Lacepede, Hist. nat. Quadrup. ovip., 1, Synops. method.: 171, Taf. 11. — Terra typica: Indien. Material: 16 Stücke. MF ohne Nr. (lebend): 1 Q ad. Bora Lakhidra Laki bei Khairpur; Zool. Survey Dept. 1. 8. III. 1951. MF 56572-3: 2 s. ad. Haripur; 9. V. 1958. MF 62891-5: 5 juv. Unteres Indus-Gebiet; IV. 1963. MF 56571: 1 Q ad. Indus bei Sonda; 7. XI1. 1952. MF 56568, SMF 62864: 2 juv. Jati; 13. VII. 1959, 4. IX. 1962. MF 56569-70: 2 juv. Jherruck; III. 1957. MF 45399: 1 ad. (Plastron) Manchhar Lake; V. 1952. MF ohne Nr. (lebend): 1 s. ad. Multan; 9. XII. 1959. MF 62899: 1 ad. (Carapax) Tatta; 9. XII. 1952. nnnnnnnnn 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197/21 Das heute größte Tier dieser Sammlung kam nicht ganz ausgewachsen im März 1951 lebend in meine Hände. Es ist am 1. II. 1968 einem Unfall zum Opfer gefallen und hat die stattliche Rückenpanzer-Länge von 28,5 cm erreicht. Durch diese bedeu- tenden Maße zeichnen sich allerdings nur die 22 aus. Die bei Haripur in einem Gewässer erbeuteten Tiere stammen aus einem Trocken- gebiet und haben nach der Beobachtung Konızzeny's bei ihrem Fang offenbar aus den Hautporen (?) zwischen den Epiplastra und dem Entoplastron sowie in der Hyo- Hypoplastral-Region eine gelbliche Flüssigkeit ausgeschieden. Trionyx gangeticus Cuvier 1825 Anonyz gangeticus Cuvier, Rech. Ossem. foss. Ed. 3, 5, 2: [186] 203, Taf. 11. — Terra typica: anges. Matricl 12 Stücke. SMF 61210: 1 juv. Unteres Indus-Gebiet; A. WERNER d. 20. VII. 1965. SMF 49718-9, SMF 56549-54, SMF 62896: 9 ad. und s. ad. Jherruck; IV./VI. 1955. SMF 52770: 1 ad. (Skelett) Jherruck; IX. 1956. SMF 62897: 1 & (Trockenpräparat) Jherruck; V. 1954. Diese Weichschildkröte erreicht wie viele andere Gattungsangehörige eine sehr bedeutende Größe: das größte Stück dieser Serie (SMF 52770) hat einen 58,5 cm langen Rückenpanzer (mit Haut, Bandmaß), während die Länge des Schädels 15,2 cm beträgt. Bei jüngeren und halbwüchsigen Stücken sind die 4 Ozellen auf dem Rücken deutlich erkennbar, wenn sie auch nicht so auffällig sind wie etwa bei Trionyx hurum. Auf diese Zeichnung bei gangeticus haben übrigens schon die früheren Autoren hin- gewiesen, so daß es unverständlich ist, warum M. Smith (1931: 167) ihr Fehlen, sogar bei Jungtieren, hervorhebt. Trionyx hurum Gray 1831 Trionyx hurum Gray, Synops. Rept., 1: 47. — Terra typica: Fatehgarh, Ganges. Material: 1 Stück. SMF 49720: 1 & Jherruck; 24. IV. 1955. Das prachtvolle Tier, ein Neunachweis für den Indus und damit für die Herpeto- fauna von West-Pakistan, hat eine Carapax-Länge von 39 cm und eine Breite von 31 cm, die größte Breite des Kopfes beträgt 5,4 cm. Auf der Oberseite des Panzers sind die gelben Fleckchen stark verwaschen, während die 4 Ozellen sich deutlich ab- heben. Diese haben jedoch ihre bei den Jungtieren sehr ausgeprägte runde Form ver- loren und ziemlich unregelmäßige Konturen angenommen; vor allem das vordere Ozellenpaar hat sich, offenbar im Zusammenhange mit dem Wachstum, in die Länge gestreckt. Auf der Schnauze ist das breite, für die Art sehr bezeichnende Querband von gelblicher Färbung sehr markant. Crocodylidae Crocodylus palustris palustris Lesson 1831 Crocodilus palustris Lesson, Bull. Sci. nat. Paris, 25, 2: 121. — Terra typica: Festland von Indien. Material: 2 Stücke. SMF 49663: 1 s. ad. (Schädel mit Skelett) Hab River; VIII. 1954. SMF 62903: 1 juv. Hyderabad; 18. XII. 1954. Das in Alkohol konservierte Jungtier hat eine Gesamtlänge von 46 cm, der Schädel des Skeletts mißt von der Schnauzenspitze bis zum Supraoccipitale 24 cm. Während meines Aufenthalts in West-Pakistan sahen wir am Hab River 3 etwa 3 bis 4 m lange Sumpfkrokodile auf einer Sandbank aus größerer Entfernung und be- merkten morgens öfter ihre Fußspuren auf dem Sande an einer Lagune in der Nähe unseres Lagerplatzes bei Goth Mauladad. Auch den berühmten Krokodilen in Mangho Pir haben wir einen Besuch abgestattet (Mertens 1954: 20). 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Gavialidae Gavialis gangeticus (Gmelin) 1789 gangetica Gmelin, partim, Linn. Syst. Nat. (13) 1: 1057. — Terra typica: „Senegal und anges. a 1 Schädel. SMF 49529: 1 @ (Schädel) Sutlej (östlicher Nebenfluß des Indus) bei Bhagsar, Bahawalpur State; Pir Taj. Mohamad Qureshy 1. 28. XI. 1953. Dieser stattliche Schädel, ebenfalls von M. G. Konıeczny beschafft, gehört zu den wertvollsten Stücken seiner Sammlung. Er stammt von einem etwa 6 m langen Gavial und mißt von der Schnauzenspitze bis zum Supraoccipitale 67,5 cm, die Länge des Unterkiefers beträgt 82 cm. Gaviale treten gegenwärtig im Indus nur noch ganz ver- einzelt auf. Gekkonidae Agamura agamuroides (Nikolsky) 1899 Gymnodactylus agamuroides Nikolsky, Ann. Mus. zool. St. Petersbourg, 4: 384. — Terra typica: „Neizar in Seistano“, „Pendsch-Sara in Kirmano orient.“ und „Duz-Abad“, Iran. 1966 Agamura agamuroides Minton, Bull. amer. Mus. nat. Hist., New York, 134: 80, 166. Von diesem Gecko liegen aus West-Pakistan keine Stücke vor. Mınron erwähnt ein Stück von Gandrani (= Gundrani) Caves, Las Bela Distr. Agamura femoralis M. Smith 1933 Agamura femoralis M. Smith, Rec. ind. Mus., Calcutta, 35: 17, Fig. 6, 7. — Terra typica: Kharan, Balutschistan. Material: 1 Stück. SMF 63457: 1 & nördlich Nok Kundi; 21. IX. 1966. Das Schuppenkleid dieses eigenartigen Geckos fällt durch eine Reihe enorm ver- größerter Femoralschuppen auf, ein Merkmal, das bereits bei manchen Gymnodactylus- Formen angedeutet ist. Sehr eigenartig sind die „Nasenröhrchen“, deren Bedeutung rätselhaft ist und die an ähnliche Gebilde bei papuanisch-australischen Flughunden (Nyctimene) erinnern. Agamura persica (A. Dumeril) 1856 Gymnodactylus persicus A. Dumeril, Arch. Mus. Hist. nat., Paris, 8: 481. — Terra typica: Persien. 1874 Agamura cruralis Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 13: 455. — Terra typica: Bahu Kalat und Askor, Balutschistan. Material: 10 Stücke. SMF 63458-62:4 & 1 © Jiwani; 12. VII. 1960. SMF 64217-8: 1 & 1 9 Kalat; VIII. 1967. SMF 64219: 1 2 Menui; 22. X. 1967. SMF 63404: 1 ? s. ad. nördlich Nok Kundi; 21. IX. 1966. SMF 8244: 1 & Ormara, Makranküste; E. Zucmaver ]. 1911. Da der unverletzte Schwanz dieser eigenartigen, an Felsen lebenden Geckos an seinem Ende leicht abgeplattet ist und seine letzten 3—6 Schuppen in je zwei geteilt sind, halte ich es nicht für unmöglich, daß ihm hier eine leichte Haftfähigkeit zu- kommt. Agamura femoralis, die vielleicht mit persica sympatrisch ist, zeigt diese Besonderheit nicht. Die von Levıron (1959: 446) hervorgehobene Ähnlichkeit von Agamura persica mit Gymnodactylus stoliczkai — von der Schwanzform natürlich abgesehen —, kann ich keineswegs finden: man vergleiche z. B. die Abbildungen bei Mınron (1966: Taf. 14, Fig. 3) und bei STEINDACHNER (1869: Taf. 2, Fig. 2). Schon der Unterschied in der Form und Länge der Beine ist doch sehr augenfällig. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 23 Alsophylax (Bunopus) tuberculatus (Blanford) 1874 Bunopus tuberculatus Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 13: 454. — Terra typica: „in Gedrosia Persiaque“ (Gedrosia = Balutschistan). Material: 13 Stücke. SMF 63468-9:2 $&® Dalbandin; A. Werner d. 21. V. 1963. SMF 63470-4:1 3 4 P südlich Dalbandin; A. Werner d. 21. V. 1963. SMF 63463-7:4 3 1 9 Kharan; 9./12. IV. 1963. ZSD (ohne Nr.): 1 s. ad. S. O. Pasni; 18. X. 1958. Alsophylax tuberculatus hat BranForD als einen Vertreter seiner neuen Gattung Bunopus aufgefaßt; auch Mınron (1966: 74) führt den kleinen Gecko als Bunopus tuberculatus an und bemerkt, daß er den Gattungsnamen Alsophylax auf Geckos mit homogener Rückenbeschuppung beschränken würde. Das ist aber kaum angängig, weil der mir vorliegende Topotypus von Alsophylax pipiens, also der Generotypus von Also- phylax Fitzinger, eine ausgesprochen heterogene Rückenbeschuppung hat wie Bunopus! Da überdies dieses Merkmal bei Alsophylax pipiens zu variieren scheint, ist es wohl am richtigsten, den Namen Bunopus als ein Subgenus von Alsophylax aufzufassen. Bei Alsophylax tuberculatus macht übrigens die Beschuppung der Finger und Zehen einen stachligeren Eindruck als bei pipiens, wodurch sich diese Art der Gattung Steno- dactylus stark nähert. Jedenfalls entspricht die Abbildung einer Zehe von tuberculatus bei M. Smırn (1935: 36, Abb. 14) nicht ganz den Pakistan-Tieren. Vermutlich neigt Alsophylax tuberculatus zur Bildung von Rassen: auch die Bemerkungen BLAnForD's (1876: 349), daß seine Tiere von Mand, Bahu Kalat und Saman in Balutschistan in Färbung und Zeichnung sowie in der Ausbildung der Tuberkel von den übrigen erheb- lich abweichen, spricht dafür. Dieser Frage müßte nachgegangen werden, wobei aber zu beachten wäre, daß gerade von Mand und Bahu Kalat einige Syntypen von tuberculatus stammen (BouvLencer 1885: 21). Schließlich weist auch Nıkoısxy (1900: 388) auf das Vorkommen von zwei verschiedenen Färbungsphasen dieses Geckos hin, die allerdings auf physiologischem Farbwechsel beruhen können. Eublepharis macularius (Blyth) 1854 Cyrtodactylus macularius Blyth, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 23: 738. — Terra typica: Salt Range, Punjab. 1864 Eublepharis fasciolatus Günther, Ann. Mag. nat. Hist., London, (3) 14: 429. — Terra typica: Hyderabad, Sind. Material: 13 Stücke. SMF 63498: 1 @ Batoro; 28. VIII. 1957. SMF 63499: 1 juv. Jati; 19. X11. 1960. SMF 63500: 1 juv. Karachi, Neues Wasserwerk; VIII. 1961. SMF 63501: 1 juv. Karachi, S. 1. T. E.; A. R. Ranjna ]. 16. X1. 1954. SMF 63505: 1 Q Lahore; X. 1960. SMF 63503: 1 9 Malir; R. Heıpeımever 1. d. 17. VII. 1962. SMF ohne Nr. (lebend): 1 @ Malir; R. Heipeımever 1. d. 17. VII. 1962. SMF 64210: 1 Q Nushki; J. A. Anperson 1. d. V. 1967. SMF ohne Nr. (lebend): 1 @ Nushki; J. A. Anperson ].d. V. 1967. SMF 63502: 1 s. ad. Pir Patho; 1. X. 1955. SMF ohne Nr. (lebend): 1 ? Sind; W. ScHRÖöDER d. 1966. SMF 63504: 1 Q Tatta; 5. VIII. 1961. SMF 63506: 1 5 Thar Parkar; 1. I1l. 1957. Bei den Jungtieren sind die dorsalen Tuberkel weniger vorspringend als bei den großen Geckos; unter diesen sind sie am stärksten entwickelt bei den Öd aus der Wüste Thar Parkar im Südosten des Landes. Hier sind manche Tuberkel sogar deut- lich größer als ihre feinbeschuppten Zwischenräume (hardwicki-Merkmal). Die Form des Schwanzes, der schnell regeneriert, variiert sehr beträchtlich, offenbar je nach dem Ernährungszustand des Geckos. Von der markanten Querbänderung der Jungtiere sind alle Übergänge bis zum bänderlosen (nur gefleckten) Alterskleid vorhanden. Am wenigsten deutlich sind sie bei den beiden Geckos von Nushki, bei denen auch die schwarzen Fleckchen am kleinsten sind, so daß die Gesamtfärbung besonders hell ist. 24 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Eublepharis macularius dürfte zur Rassenbildung neigen, da z. B. bei indischen Tieren (Delhi) die Neigung zur Längsbänderung deutlicher ist als bei den Pakistanern. Der eigenartige Gecko hält sich viele Jahre in einem warmen, trockenen Terrarium. Über sein Gefangenleben habe ich früher berichtet (1959: 309, Abb. 4). Gymnodactylus (Cyrtodactylus) chitralensis M. A. Smith 1935 Gymnodactylus chitralensis M. A. Smith, Fauna brit. Ind., Rept., 2: 46, Taf. 1, Fig. E. — Terra typica: Karakal, Bumhoet Valley, Chitral. Material: 1 Stück. SMF 63548: 1 & Abbottabad; 12. V. 1958. Von der Beschreibung der beiden Syntypen unterscheidet sich dieses Stück nur in folgenden Merkmalen: 10—11 obere und 8—9 untere Labialia (statt 11—12 bzw. 9—10); Kiele auf den Dorsaltuberkeln sehr schwach entwickelt; Lateralfalten nur angedeutet; 7 (statt 4) Präanalporen; Kopf und Rumpf 53 mm (statt 52 mm), Schwanz fehlt. Die vorderen dunklen Querbänder auf dem Rücken (insgesamt 7) in der Mitte ganz wenig unterbrochen. Da die Pholidose bis auf die geringen oben erwähnten Ab- weichungen mit chitralensis übereinstimmt, habe ich keine Bedenken, den Gecko zu dieser Art zu stellen. Der Fundpunkt Abbottabad liegt nur etwa 120 Meilen südöstlich von Chitral entfernt. Gymnodactylus (Cyrtodactylus) fedtschenkoi Strauch 1887 Gymnodactylus fedtschenkoi Strauch, Mem. Acad. Imp. Sci. St. Petersbourg, (7), 35, 2: 46. — Terra typica: Samarkand, Usbekistan. Material: 2 Stücke. SMF: 63576-7: 1 @ 1 juv. südlich Dalbandin; 1./9. V. 1963. Die beiden Geckos sind — eine große Ausnahme in der Sammlung — leider sehr schlecht erhalten, so daß ihre sichere Bestimmung schwierig ist. Trotzdem glaube ich nicht zu irren, wenn ich die Tiere zu fedtischenkoi stelle. Die beiden Echsen sind schwanzlos, das größere hat eine Kopf- und Rumpflänge von 57 mm, ist also nicht unerheblich länger als scaber (bis 50 mm). Da es ein ® ist, fehlt ihm eine bezeichnende Praeanofemoral-Porenreihe; lediglich in der Pracanalregion sind 6 sehr schwache Porenschuppen erkennbar. Offenbar ist dieser Gecko in West-Pakistan eine seltene Erscheinung. In Samarkand, seiner terra typica, habe ich das Tierchen im September 1965 mitten in der Stadt, an einer Mauer des Stadtparkes, gefangen. Gymnodactylus (Cyrtodactylus) kachhensis kachhensis Stoliczka 1872 Gymnodactylus kachhensis Stoliczka, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1872: 79. — Terra typica: „Kachh“. 1884 Gymnodactylus petrensis Murray, The Vertebrate Zoology of Sind: 362. — Terra typica: Sind. Material: 29 Stücke. MF 63551: 1 & Bhawani bei Hab Chauki; 22. VIII. 1962. MF 63558: 1 Q Karachi; X. 1952. MF 63553: 1 © Karachi, Flughafen; 24. X. 1960. MF 63559-68, SMF 63829: 11 ad. und juv. Karachi, Old Airport; 10. II. 1961. MF 63569-70: 2 s. ad. Khorangi; 28. VI. 1953 und 18. I. 1954. MF 63571-2:1 & 1 9 Landhi; 13. III. 1954. MF 63555-7:1 & 2 9 Pir Patto; 14. II. 1963. MF 63552: 1 & Sonda; 7. XII. 1952. MF 63554: 1 & Sonehri-See bei Sonda; 8. XII. 1952. MF 63549-50: 2 & 9 Tatta; 4. IX. 1962. MF 63573-5: 3 juv. Ziarat; 6. IX. 1961. SMF 65635: 1 @ Attock; 5. IX. 1968. Gymnodactylus k. kachhensis ist der kleinste, nur bis 43 mm (Kopf und Rumpf) lange Vertreter der Gattung in West-Pakistan, der überwiegend den Süden des Landes bewohnt. Er meidet die Häuser nicht und wird selbst in großen Städten wie Karachi gefunden. Nm 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 25 Gymnodactylus (Cyrtodactylus) kachhensis watsoni Murray 1892 Gymnodactylus watsoni Murray, Zool. Beloochistan: 68. — Terra typica: Quetta. 1923 Gymnodactylus ingoldbyi Procter, J. Bombay nat. Hist. Soc., 29: 121. — Terra typica: Ladha, Northwest Frontier Provinccs. Material: 5 Stücke. SMF 63630-1: 2 &Q Mansehra; 15./17. V. 1958. SMF 63627-9: 1 2/2 s. ad. Urak; 11. VI1./14. X. 1955. Trotz dcs von Mınton (1966: 79) hervorgehobenen Fehlens von Übergangsstücken zwischen watsoni und kachhensis schließe ich mich der Ansicht Smitu's (1935: 44) an, daß watsoni nur eine nördliche Rasse von kachhensis ist. Die Verschiedenheit in der Pholidose ist nicht sehr bedeutend — in dieser Beziehung kommen nach SmıtH „inter- mediate forms“ vor —; ebenso ist die von Mınton mit Recht hervorgehobene bedeu- tendere Größe von watsoni kaum als ein Artmerkmal zu werten. Gymnodactylus (Cyrtodactylus) montiumsalsorum Annandale 1913 Gymnodactylus montiumsalsorum Annandale, Rec. ind. Mus., Calcutta, 9: 313, Taf. 17, Fig. 1. — Terra typica: Salt Range, Punjab. Dieser Gecko liegt mir nicht vor und ist mir auch aus anderen Sammlungen leider nicht bekannt. Gymnodactylus (Cyrtodactylus) scaber (Heyden) 1827 Stenodactylus scaber Heyden in Rürrzıı, Atlas Reise nördl. Afr. Rept.: 15, Taf. 4, Fig. 2. — Terra typica restr.: Umgebung von Tor, Sinai. Material: 50 Stücke. SMF 63581-2: 2 juv. Bubak; 4./5. XII. 1952. SMF 41068-9: 1 @ 1 juv. Bubak; 18. XI. 1950. SMF 63596-607: 12 ad. und juv. Dalbandin; 12. V. 1962. SMF 63578-80: 1 9 2 juv. Hurmagai-Berge, Dalbandin; 12. IV. 1962. SMF 63595: 1 @ Hala; 19. XII. 1960. SMF 63625: 1 9 Killi Jamaldini; 26. IV. 1962. SMF 63583-92: 10 ad. und juv. Mohenjo Daro; Syep Azuar Hassan 1. 14./15. VII. 1955. SMF 63618-21: 3 & 1 ? Nok-Kundi; 26. IV. 1962. SMF 63622-4: 1 & 2 2 Nok-Kundi; 21. IX. 1960. SMF 63608-16: 9 ad. und s. ad. Nushki; 16. IV. 1962. SMF 63593-4: 2 © Thal State; Svep Azuar Hassan 1. 24./27. IV. 1953. SMF 63617: 1 Fuß des Zarain-Berges; 31. III. 1959. Mit dieser Serie von Gymnodactylus scaber konnte ich den alten Lectotypus aus Sinai vergleichen: es ist überraschend, wie erheblich die Pholidose der pakistanischen Geckos damit übereinstimmt. Daß dieser kleine Gecko den Aufenthalt in den mensch- lichen Behausungen nicht scheut, zeigen die von uns im Rasthaus Bubak erbeuteten Echsen. Gymnodactylus (Cyrtodactylus) stoliczkai Steindachner 1869 Gymnodactylus stoliczkai Steindachner, Reise Novara, Zool. 1: Rept. 1. Taf. 2, Fig. 2, 2a. — Terra typica: bei Karoo, nördlich von Dras, Kashmir. 1872 ee yarkandensis J. Anderson, Proc. zool. Soc. London 1872: 381. — Terra typica: adak. 1922 Gymnodactylus walli Ingoldby, J. Bombay nat. Hist. Soc., 28: 1, 1051. — Terra typica: Chitral. Material: 1 Stück. SMF 63626: 1 9? Chitral; 26. IV. 1962. Dieses Tierchen von 58 mm Kopf- und Rumpflänge hat einen regenerierten Schwanz, doch ist an seinem nichtregenerierten Abschnitt erkennbar, daß er auf der Unterseite mit kleinen Schuppen bedeckt ist. Präanalporen fehlen, doch sind sie durch ganz leichte Vertiefungen auf etwa 7 präanalen Schuppen angedeutet. Auf dem fein beschuppten Rücken zahlreiche vergrößerte Tuberkel von rundlicher Form und mit schwachen Kielen. Die dunkle Querbänderung ist auf dem Rücken stellenweise zu einer Marmorierung zusammengeflossen. Ob der Gecko tatsächlich zu dem in Chitral vorkommenden stoliczkai gehört, bin ich nicht ganz sicher. 26 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Gymnodactylus (Cyrtodactylus) spec. inc. Material: 1 Stück. Coll. Mınton Nr. 683: 1 ad. (?) Udigram, Swat; S. Mınton |. Das vorliegende Stück aus der Sammlung Mınton’s (Nr. 683), von diesem Autor mir freundlichst zur Ansicht geschickt, möchte ich nicht als stoliczkai bezeichnen, wie es Mınron (1966: 79) tut. Man vergleiche die ausgezeichnete Photographie dieses Geckos bei Mınton (Taf.14, Fig.1) mit der Originalabbildung von stoliczkai bei STEIN- DACHNER (1869, Taf. 2, Fig. 2, 2a). Schon Mınton vermutet, und zwar sicherlich mit Recht, daß unter stoliczkai zwei Arten verstanden werden, ein Problem, das natürlich nur durch mehrere Stücke vom typischen Fundort gelöst werden kann. Hemidactylus brookii brookii Gray 1845 Hemidactylus brookii Gray, Cat. Spec. Liz. brit. Mus.: 153. — Terra typica restr.: Borneo. 1884 Hemidactylus gleadowi Murray, Vertebr. Zool. Sind: 360. — Terra typica: Rantah forests, Jerruck, Sind. 1884 Hemidactylus kushmorensis Murray, Ann. Mag. nat. Hist., London, (5) 14: 109. — Terra typica: Bhaner, Upper Sind. Material: 73 Stücke. SMF 63636: 1 & Bubak; 4./5. XII. 1952. SMF 63635: 1 5 Dalbandin; IV. 1961. SMF 63634: 1 5 Diplo; 9. X1. 1962. SMF 63637-8: 2 @ Hab-Chauki; d. 3. I. 1962. SMF 63639-40, SMF 63805: 1 & 2 9 Hala; d. 7. X. 1954. SMF 63632-3: 2 $9Q Haleji bei Gharo; 19. VI. 1961. SMF 63641-7:2 & 29 3 juv. Haripur; 8./9. V. 1958. SMF 63655: 1 & Jati; 5./6. X. 1958. SMF 63660-4, SMF 63822-3, SMF 63825, SMF 63827: 6 & 3 juv. Karachi, Airport; 10. Il. 1961. SMF 63658: 1 Q Malir; 27. IX. 1953. SMF 63671-81:6 & 5 $ Mansehra; 15./17. V. 1958. SMF 63668-70: 1 & 2 juv. Mirpur Sakro; 30. VII. 1961. SMF 63689-711:4 & 18 Q 1 juv. Pir Patto; 14. II. 1965. SMF 63682-3:2 & Q Tando Mohammed Khan; 21. VIII. 1954. SMF 63684-5: 2 9 Tori; 4./11. IV. 1953. SMF 65636-40: 3 9 2 s. ad. Hassan Abdal; 25. IX. 1968. Meist ist es leicht, auch ohne Untersuchung der Porenschuppen, brookii von dem mit ihm zusammen vorkommenden turcicus zu unterscheiden: brookii hat fast immer kräf- tigere Tuberkelschuppen, was namentlich an den Seiten der vorderen Schwanzhälfte auffällt, und eine lebhaftere, dunklere Zeichnung. Doch gibt es auch Ausnahmen: die Geckos von Haripur (SMF 63641—7) machen durch ihre schwächeren Tuberkel ganz den Eindruck von turcicus, aber die beiden ö& zeichnen sich durch wohlausgebildete Praeanofemoral-Poren aus. In der Stadt Karachi hat Konıeczny keine Geckos dieser Art erbeutet, auch Mınton nicht; aber im Old Airport von Karachi kamen unzweifelhafte Hemidactylus brookii vor. Hemidactylus flaviviridis Rüppell 1835 Hemidactylus flaviviridis Rüppell, Neue Wirbelth. Fauna Abyss. 1835: 18, Taf. 6, Fig. 2. — Terra typica: Insel Massaua, Eritrea. Material: 42 Stücke. SMF 63714: 1 juv. Bhawani bei Hab Chauki; 22. VIII. 1962. SMF 63712-3: 2 2 & Bubak; 3. XII. 1952. SMF 63688: 1 & Haripur; 8./9. X. 1958. SMF 63726-7: 2 & Hyderabad; 17. X11. 1954, 3. Il. 1955. SMF 63718-25:2 & 125 s. ad. Karachi; 1952/1961. SMF 63715-7: 3 juv. Karachi; V. 1952. SMF 65641: 1 ? Airport Karachi; 6. IX. 1968. SMF 63730-1:2 5 9 Mirpur Khas; 4. II. 1955. SMF 63729: 1 2 Mirpur Sakro; 5. VIII. 1961. SMF 63728: 1 5 Pasni; 31. III. 1959. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 27 SMF 63733: 1 & Sehwan; 12. IV. 1957. SMF 63732: 1 Q Silra; Syep Azuar Hassan |. 21. IV. 1953. SMF 63734-42:2 & 3 94 s. ad. Sonda; 19. X./7. XII. 1952. SMF 63748-51: 1 & 3 juv. Tando Mohammed Khan; 21. VIII. 1954. SMF 63743-7:3 & 2 9 Tatta; 4. IX. 1962. Hemidactylus flaviviridis gehört in der Stadt Karachi zu den häufigsten Haft- zehern, wo er neben frenatus und turcicus vorkommt. Überhaupt scheint dieser Gecko, im Gegensatz zu dem nahe verwandten leschenaultiü, in Pakistan überwiegend an menschliche Siedlungen gebunden zu sein. Im Rasthaus von Bubak habe ich ihn neben Gymnodactylus scaber beobachtet. Ein von mir erbeutetes ? (SMF 63713) fiel durch einen sehr dicken Schwanz auf, der nicht regeneriert war. Hemidactylus frenatus Dumeril & Bibron 1836 Hemidactylus frenatus Dumeril & Bibron, Erpet. gen., 3: 366. — Terra typica restr.: Java. Material: 12 Stücke. SMF 63763: 1 & Haleji; 19. VI. 1961. SMF 63760-2: 3 s. ad. Karachi; 22. VIII. 1960. SMF 63757-9: 3 s. ad. German Cultural Center, Karachi; 4./5. X. 1960. SMF 63752-6:3 $ 2 9 Mirpur Sakro; 12. XII. 1961. Von den Hausgeckos West-Pakistan‘s ist Hemidactylus frenatus offenbar die sel- tenste Art, die nach Mınron am häufigsten die Palmstämme bewohnt: diese stellen wohl ihren ursprünglichen Lebensraum in Ostasien dar. In Karachi hat Mınron diesen Gecko in Häusern überhaupt nicht angetroffen, wo er vielleicht im Wettbewerb nament- lich mit flaviviridis unterliegt. Hemidactylus leschenaultii Dumeril & Bibron 1836 Hemidactylus leschenaultii Dumeril & Bibron, Erpet. gen. 3: 364. — Terra typica: Ceylon. Material: 4 Stücke. SMF 63765-7:2 & 1 2 Diplo; 9./13. XI. 1962. SMF 63764: 1 & Tori, Distr. Jacobabad; 4./11. IV. 1953. Es ist auffällig, daß Hemidactylus leschenaultii in West-Pakistan wesentlich kleiner bleibt als in südlichen Gegenden, z. B. in Ceylon. Während hier eine Gesamtlänge von 160 mm erreicht oder sogar etwas überschritten wird, beträgt diese bei den Pakistan- Geckos etwa 120 mm. Das größte & der vorliegenden Tiere hat eine Kopf- und Rumpf- Länge von 61 mm, das $ eine solche von 63 mm, und die von Mınton (1966: 83) mitgeteilten Maximalmaße sind noch etwas geringer: 58 bzw. 61 mm. Demgegenüber gibt M. Smırn (1935: 97) als Maximalmaß für einen sicherlich aus dem Süden stam- menden Gecko 83 + 83 mm an. Hemidactylus leschenaulti ist ein Baumgecko, der in den Gebäuden kaum ange- troffen wird. Mit Minton teile ich die Ansicht, daß er nicht konspezifisch mit dem sehr ähnlichen flaviviridis ist. Hemidactylus persicus John Anderson 1872 Hemidactylus persicus John Anderson, Proc. zool. Soc. London 1872: 378, Abb. 2. — Terra typica: Shiraz, Persien. Material: 37 Stücke. SMF 63772: 1 s. ad. Bhawani; 22. VIII. 1962. SMF 63773-5:1 5 1 Q 1 juv. Gajoi; 2. VIII. 1961. SMF 63770-1:2 &Q Haleji bei Gharo; 5. XII. 1954. SMF 63768-9: 2 & ® Khorangi; 19. XII. 1960. SMF 63802: 1 & Grabmal Lakha Pir, zwischen Sonda und Jherruck; 5. X. 1957. SMF 63781-801, SMF 64125:9 & 12 2 1 juv. Sonda; 19. X./8. XII. 1952. SMF 63776-80: 1 & 4 QTatta; 4. IX. 1962. SMF 63803: 1 & Turbat; 23. X. 1959. Im Rasthaus ven Sonda war Hemidactylus persicus ebenso häufig wie flaviviridis, während die drei anderen kleineren Arten (brookii, frenatus, turcicus) fehlten. Hin- gegen habe ich den kleinen Gymnodactylus scaber dort an der Außlenmauer gesehen und 28 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 auch ein Stück gefangen. Die Ähnlichkeit von persicus mit turcicus ist überraschend, und ich bedauere, keine lebenden persicus-Stücke mitgenommen zu haben, um die Unterschiede in der Zeichnung zu untersuchen. Hemidactylus triedrus triedrus (Daudin) 1802 Gecko triedrus Daudin, Hist. nat. Rept., £: 155. — Terra typica: unbekannt. Material: 12 Stücke. SMF 63804, 63806: 1 5 1 juv. Hala; 20./24. X. 1954. SMF 63809-16:1 5 19 6. ad. Malir; 19. XII. 1960 und 22. XI. 1961. SMF 63807-8: 2 s. ad. Sewage Farm, Karachi; 2. X. 1954. Für diesen schönen Haftzeher gebrauche ich hier einen ternären Namen, obwohl die von friedrus durch DrrAnyıacALA beschriebene Ceylon-Rasse (lankae) nicht aus- reichend diagnostiziert ist. Doch scheint es, daß festländische und ceylanische Stücke im erwachsenen Zustande gewisse Färbungs- und Zeichnungsunterschiede zeigen. Hemidactylus triedrus ist auch im Terrarium überwiegend bodenbewohnend, merkwür- digerweise aber nicht so leicht haltbar wie die anderen Femidactylus- Arten Pakistans oder Eublepharis. Hemidactylus turcicus turcicus (Linnaeus) 1758 Lacerta turcica Linnaeus, Syst. Nat. (10) 1: 202. — Terra typica restr.: Asiatische Türkei. 1884 Hemidactylus karachiensis Murray, Vertebr. Zool. Sind: 361. — Terra typica: Karachi. Material: 25 Stücke. SMF 63656: 1 s. ad. Gadani; 5. III. 1961. SMF 63648-54: 5 9 2 juv. Karachi; 1954/1960. SMF 63832-3: 2 s. ad. German Reading Room, Hotel Metropole, Karachi; X. 1952/V III. 1957. SMF 63824, SMF 63826, SMF 63828, SMF 63830-1: 1 & 2 2 2 s. ad. Old Airport Karachi; 1960/ 1961. SMF 63659: 1 @ Khorangi; 19. X11. 1963. SMF 63657: 1 s. ad. Mangho Pir; 2. XI. 1952. SMF 63665, 63821: 1 5 1 9 Pasni; 31. III. 1954, 10. X. 1959. SMF 63666-7: 2 juv. Quetta; 14. IX. 1961. SMF 63817-20: 4 Q Tatta; 4. IX. 1952. Die kleinen Geckos zeigen gegenüber den mediterranen Stücken von furcicus keine Unterschiede. In West-Pakistan dürfte das Vorkommen des Geckos überwiegend an menschliche Behausungen gebunden sein, obwohl er auch im Freien vorkommt, wie die Tatta-Tiere dartun. Er ist sympatrisch mit seinen Gattungsangehörigen brooki, flaviviridis, frenatus und persicus. Doch nur von persicus ist turcicus zuweilen schwie- rig zu unterscheiden, wenn es sich um nicht voll ausgewachsene Geckos handelt. Ptyodactylus homolepis Blanford 1876 Ptyodactylus homolepis Blanford, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, (2) 45: 19, Taf. 2. — Terra typica: Mahar Division, Shikarpur Distr., Sind. Diese für Sind endemische Art, die nur nach wenigen Stücken bekannt ist, haben weder Konıeczny noch Mınton wiedergefunden. Stenodactylus lumsdenii Boulenger 1887 Stenodactylus lumsdenii Boulenger, Cat. Liz. brit. Mus., 3: 479. — Terra typica: zwischen Nushki und Helmand, nördliches Balutschistan. Der seltene Gecko ist in der Sammlung Konıeczny, der in der Nähe der terra typica gearbeitet hat, leider nicht vertreten. Die Angaben von M. SmırHn (1935: 35) seien durch die von Nıkoısky (1900: 388) über ein weiteres Stück von lumsdeni er- gänzt. — Sollte Stenodactylus lumsdenii nicht mit Alsophylax tuberculatus identisch sein? Stenodactylus maynardi M. A. Smith 1933 Stenodactylus maynardi M. A. Smith, Rec. ind. Mus., Calcutta, 35: 18. — Terra typica: Balutschistan, nahe der Grenze zu Afghanistan. Material: 1 Stück. SMF 63475: 1 Q Kharan; 9./12. IV. 1963. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197/29 Unter ihren Gattungsangehörigen fällt diese Stenodactylus-Art durch einen sehr langen und dünnen Schwanz auf, der bei dem vorliegenden ? von 43 + 61 mm Länge fast 1 Y mal so lang ist wie der übrige Körper. Auch der dunkle, hinter den Augen beginnende Flankenstreifen ist eigenartig. Stenodactylus maynardi ist wie lumsdenii eine seltene Art. Stenodactylus orientalis Blanford 1876 Stenodactylus orientalis Blanford, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, (2) 45: 21. — Terra typica: Rohri und Shikarpur-Distrikt, Upper Sind. 1884 Stenodactylus dunstervillei Murray, Vertebr. Zool. Sind: 363. — Terra typica: Hala, Sind. Material: 23 Stücke. SMF 63476: 1 & Straße Karachi-Bela; 19. VI. 1961. SMF 63477-80: 2 & 2 9 Diplo; 9. XI. 1962. SMF 64220: 1 & Merui, Gaur Band; 21. V. 1967. SMF 63482-3:2 5 Q Ormara; 12. V. 1961. SMF 63484-5: 2 & Silra (Shahdadkot); Syep Azrıar Hassan |. 27. IV. 1953. SMF 63481: 1 3 Tatta; 9. X. 1962. SMF 63486-97:2 3 10 @ Jungshahi; 7. X. 1962. Stenodactylus orientalis ist von den pakistanischen Arten dieser Gattung am wei- testen verbreitet und offensichtlich, obwohl ein Sandbewohner, in seinem Vorkommen nicht auf ausgedehnte Sandgebiete angewiesen. Seine Finger und Zehen haben etwas schwächer entwickelte Fransenschuppen als bei vielen anderen Sandbwohnern. Auf- fällig ist das Überwiegen der 22 in der Serie von Jungshahi (SMF 63486—97). Teratolepis fasciata (Blyth) 1853 Homonota fasciata Blyth in JErDon, J. asiat. Soc. Bengal. Calcutta,22: 468. — Terra typica: Jaulna, Hyderabad Provinz, Indien. Material: 17 Stücke, 2 Eier. SMF 63507: 1 9 2 Eier, Dabeji; 26. VIII. 1962. SMF 63508-13:1 & 39 2s. ad. Jati; 10. XII. 1958/19. VI. 1961. SMF 63514: 1 5 Jungshahi; 23. X. 1962. SMF 63519-21:1 & 2 9 Pir Patto; 20. 11./20. III. 1962. SMF 63515-8: 2 @ 2 juv. Naokot; 27. VIII. 1961. SMF 63522-3: 2 @ Sind; Zoo-Kärrner Frankfurt a. M. v. 1. VI. 1962. Meine Überraschung war groß, als ich diesen merkwürdigen Gecko, der zu den seltensten Haftzeher-Arten zählte, im Dezember 1958 von Herrn Konıeczny lebend erhielt. Ich habe darüber an anderer Stelle berichtet (1959: 310, Abb. 5) und auch seine Entdeckungsgeschichte erwähnt. Seitdem verdanken wir einen ausführlichen Be- richt über dieses Geschöpf ]J. A. Anperson (1964). Der eigenartige Schwanz dürfte bei Teratolepis wie bei einer Reihe anderer Haftzeher in den Trockengebieten der ver- schiedensten Gegenden die Bedeutung eines Fettreservoirs haben. Teratoscincus microlepis Nikolsky 1899 Teratoscincus microlepis Nikolsky, Ann. Mus. Zool. Acad. Sci. St. Petersbourg, 4: 145. — Terra typica: Duz-Abad, östlich Kerman, Iran. Material: 9 Stücke. SMF 63524-5: 2 &Q Chagai; 1. IX. 1962 (Gr. Mu. Maraır 1. VII. 1962). SMF 63526-30:1 & 22 2. ad. Südlich Dalbandin; A. WERNER d. 21. V. 1963. SMF ohne Nr. (lebend): 1 & Balutschistan; X. 1966. SMF 8147: 1 & Tank-i-Grawag; E. Zucmarer ]. 27. VI1./4. VII. 1911. Von den beiden pakistanischen Geckos der Gattung Teratoscincus ist microlepis offenbar die altertümlichere: bei dieser Art ist das Schuppenkleid noch nicht so weit- gehend in flache, imbricate Platten wie bei scincus umgebildet, die an die Pholidose der Scinciden erinnern und unter den Geckos nur noch bei der madagassischen Gattung Geckolepis auftreten. In Gefangenschaft ist Teratoscincus microlepis kaum schwerer zu halten als sein größerer und kräftigerer Verwandter scincus. Heimchen und Mehlwürmer bilden seine übliche Nahrung. Dieser Gecko ist in seinem Temperament viel ruhiger und beißt nur selten. 30 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Teratoscincus scincus (Schlegel) 1858 Stenodactylus scincus Schlegel, Handl. Beoefening Dierkunde, 2: 16. — Terra typica: lli River, Turkestan. Material: 7 Stücke. SMF 63531-5: 3 ad., 2 s. ad. Kharan; 10./26. IV. 1963. SMF ohne Nr. (lebend): 2 &® Balutschistan; 1965/1966. Obwohl ich früher die Ansicht vertrat, daß keyserlingü als Rasse von scincus an- erkannt werden muß, glaube ich nunmehr, daß der erste Name ein Synonym von scincus darstellt. In letzter Zeit habe ich nämlich Vertreter beider Formen im Leben kennengelernt und gefunden, daß sie sich eigentlich nur durch die etwas abweichenden Schuppenzahlen (rund um den Körper) unterscheiden: diese variieren bei scincus von 28 bis 32, bei keyserlingii von 30 bis 36. Danach würden die pakistanischen Tiere zu keyserlingii zu stellen sein, da ihre Schuppenzahl bei meinen ebenso wie bei den Minton’schen Tieren 31—35 beträgt. In ihrer äußeren Erscheinung vermochte ich sonst keine Unterschiede gegenüber den nördlichen Geckos festzustellen. In Gefangenschaft hält sich Teratoscincus jahrelang und läßt sich, namentlich in den Wintermonaten, fast ausschließlich mit Mehlwürmern ernähren. Bemerkenswert ist die individuelle Verschiedenheit im Temperament: das ? ist außerordentlich angriffs- lustig, fast aggressiv und springt den Gegner an, um ihn mit einem Biß abzuwehren, während das Ö sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen läßt. Auch das „Schwanz- wedeln“, wobei ein rasselndes Geräusch entsteht, ist regelmäßig als Abwehr-Reaktion nur beim ? zu beobachten. Tropiocolotes depressus Minton & Jeromie Anderson 1965 Tropiocolotes depressus Minton & Jeromie Anderson, Herpetologica, 21: 59, Abb. — Terra typica: Kach, Quetta Division. Material: 3 Stücke. SMF 64490-2: 3 Osthang des Chitta-Berges; ]. A. Anperson 1. v. 30. X. 1967. Die 3 Stücke des nur in den wenigsten Sammlungen vertretenen Zwerggeckos stammen von einem neuen Fundpunkt, der aber innerhalb des für diese Art bekannten Wohnareals (weitere Umgebung von Quetta) liegt. Tropiocolotes helenae (Nikolsky) 1907 Microgecko helenae Nikolsky, Ann. Mus. Zool. Acad. Sci. St. Petersbourg, 10: 265, Taf. 1, Fig. 4, 4a. — Terra typica: Alchorschir und Bidezar (Arabistan), Aguljaschkar und Isfagan (W. Kuchistan), Iran. Material: 12 Stücke. SMF 63536-47: 12 ad., s. ad. Hab Chauki; J. A. Anperson |. d. 15. XI1. 1961. Dieser hübsche Zwerggecko aus dem Iran, dessen bevorzugtes Biotop das Dickicht von Euphorbia caducifolia ist, wurde erst kürzlich für Pakistan als helenae angeführt (Anperson & Mınton 1963: 152); ob diese Determination richtig ist, kann noch nicht entschieden werden. Er muß stellenweise sehr häufig sein, wohl im Gegensatz zu Tropiocolotes depressus. Agamidae Agama agilis isolepis Boulenger 1885 Agama isolepis Boulenger, Cat. Liz. brit. Mus. 1: 342. — Terra typica: „from Egypt to Sind“; Terra typica restr.: Deh Bid, north of Shiraz, Iran. Material: 55 Stücke, 1 Kopf. SMF 63245: 1 ® Insel Astola; d. 19. XII. 1960. SMF 63275: 1 s. ad. Balochi; 12. VIII. 1955. SMF 63249, SMF 63277: 1 & 1 9 Chagai, südlich Dalbandin; 6. VIII. 1962. SMF 63278: 1 @ Mekh-i-Rustam, östlich Chagi; 2. VI. 1966. SMF 63246-7: 2 s. ad. Chapar bei Dalbandin; d. 26. IV. 1962. SMF 63240, SMF 63255, SMF 63262, SMF 63285: 3 & 1 juv. Dalbandin; 12. IV. 1962. SMF 63258-9, SMF 63279: 2 & 1 Q Gaj-Fluß; 31. Ill. 1957. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 31 SMF 63239, SMF 63264: 1 Kopf, 1 juv. Hab River bei Goth Mauladad; 23./27. XI. 1952. SMF 63263: 1 juv. Jati; 5./6. X. 1958. SMF 63265-6: 2 juv. Karachi, Flughafen; 24. X. 1960. SMF 63236, SMF 63243-4, SMF 63286-7: 1 5 19 2. ad. 1 juv. Old Airport, Karachi; d. 26. IV. 1961. SMF 63267: 1 juv. Hindu-Tempel, Straße Karachi—Dalmia Zementfabrik; 19. X. 1952. SMF 63269: 1 @ Kharan; d. 26. IV. 1962. SMF 63687: 1 juv. Khorangi; 16. XI. 1952. SMF 63276: 1 juv. Khorangi; 18. VII. 1952. SMF 63274: 1 juv. Koh-i-Sultan; 8. IV. 1962. SMF 64221: 1 & Landhi Kaur bei Yakmuch; 21. V. 1967. SMF 63241: 1 & s. ad. Nördlich Nok Kundi, zwischen Sultan-Koh und Mashki-Chah;, 19./20. IX. 1966. SMF 63235, SMF 63238, SMF 63271: 2 s. ad. 1 juv. 8 km nordwestlich Nushki; 15. IV. 1962. SMF 63248: 1 juv. Quetta, Brewery; 22. X. 1955. SMF 63280-3:1 & 2 Q 1. ad. Spinkares bei Quetta; d. 14. XI. 1963. SMF 63257, SMF 63284: 2 & Ras-koh-Berge südlich Dalbandin; 11. IV. 1962. SMF 63260-1:1 & 1 9 Sangi-Nawar, südwestlich Nushki; 12. IV. 1962. SMF 63226: 1 & Siah-koh, südlich Dalbandin; d. 28. X. 1966. SMF 63256: 1 & Sonda; XII. 1952. SMF 63237: 1 s. ad. Surgil, nordwestlich Dalbandin; 11. IV. 1962. SMF 63270, SMF 63273: 2 @ Turbat, 8. X. 1959. SMF 63242, SMF 63251-4, SMF 63268, SMF 63272: 7 s. ad. und juv. Zarain-Berg bei Pasni; IV. 1959. SMF 65634: 1 juv. Galuga bei Mashkel; 30. IX. 1968. Diese Sammlung von 55 Agamen macht keinen einheitlichen Eindruck; es scheint, daß darunter „intergrades“ mit der Nominatrasse vorhanden sind, wie vielleicht die Stücke aus der Umgebung von Quetta (SMF 63248, SMF 63280—3) zu beurteilen sind. In der Körperform und Zeichnung stimmen die meisten Tiere mit der hervor- ragenden Abbildung von Agama isolepis bei BouLenger (1889, Taf. 10) überein, doch sind alte ö& bis auf die kobaltblauen Abzeichen und den oft schwarzen Fleck in der seitlichen Halsfalte so gut wie zeichnungslos. Diese auch von mir im Freien (Sonda) beobachtete und gefangene Agame erinnert mich in so hohem Maße an Agama sanguinolenta, daß ich keine Bedenken habe, letztere als Agama agilis sanguinolenta zu bezeichnen. Ich schließe mich hier ganz den Ausführungen Wertstein‘s (1951: 434) an. Agama agrorensis (Stoliczka) 1872 Stellio agrorensis Stoliczka, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1872: 128. — Terra typica: Sussel Pass, at the entrance into the Agror Valley 6000 feet, Hazara district, NW Punjab. Material: 20 Stücke. SMF 63188-92, SMF 63198-202:2 & 2 9 6 juv. Abbottabad; 16. V. 1958. SMF 63193-7: 3 s. ad. 2 juv. Haripur; 10. V. 1958. SMF 63203-4: 1 & 1 Q Mansehra; d. 30. V. 1958. SMF 64222-4: 1 & 1 9 1 juv. Mansehra; d. VIII. 1967. Diese schöne Agame erreicht im männlichen Geschlecht eine Länge von 113 mm für Kopf und Rumpf; ein etwas kleineres, ganzschwänziges ? mißt 109 + 217 mm. Merkwürdigerweise haben die meisten erwachsenen Tiere verletzte Schwänze. Die 6 ö sind stets an den präanalen und abdominalen Kallositäten leicht erkennbar, im Leben auch an der Färbung. Während nämlich die 2? und die Jungtiere durch die 5 hellen Längsstreifen auf dem dunkelgrauen Rücken auffallen, lassen die 6 d hier gewöhnlich nur vereinzelte gelbe Fleckchen erkennen. Wenn die Sonme scheint und ein 2 sich nähert, so ist das d kaum wieder zu erkennen: vom olivfarbenen Kopfe heben sich dann die hellblauen Augenlider ab, die Seiten des Hinterkopfes und Halses färben sich lila bis mattrosa, Beine und Flanken zeigen einen kobaltblauen Hauch, und türkis- blau erstrahlt das erste Viertel des Schwanzes, der im übrigen kohlschwarz ist. Auch Kehle und Bauchseite werden hellblau. Die ö ö verhielten sich ähnlich wie viele andere Gattungsangehörige und beantworteten das Nähern eines anderen ö oder eines ? durch eifriges Kopfnicken. Ich habe diese prächtigen Geschöpfe in meinem Gewächs- haus vom 30. 5. 1958 bis 9. 11. 1959 lebend beobachtet und auch die Eiablage be- schrieben (1959: 309). 32 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Agama caucasica caucasica (Eichwald) 1831 Stellio caucasicus Eichwald, Zool. spec., 3: 20, Taf. 4, Fig. 1. — Terra typica: Tiflis und Baku, Kaukasus. Material: 1 Stück. SMF 63205: 1 & Ziarat: IX. 1961. Das schöne, große Tier von 145 mm Kopf- und Rumpf-Länge sieht durch das an den Seiten des Rückens fehlende schwarze Retikulationsmuster etwas abweichend aus. An seiner Stelle stehen etwa 7 Querreihen von hellen, dunkel gesäumten Fleckchen auf grauem, schwarzpunktiertem Grunde. Die gesamte Unterseite ist schwarz, auf der Kehle heben sich mehrere helle, lehmfarbene Flecken ab. Von Agama caucasica mu- cronata aus Iran unterscheidet sich die Pakistan-Agame durch ihre Beschuppung, die mit mucronata meines Erachtens gar keine Ähnlichkeit hat, sondern weit besser mit jener der Nominatrasse übereinstimmt. Agama himalayana himalayana (Steindachner) 1869 Stellio himalayanus Steindachner, Reise Novara, Rept.: 22, Taf. 1, Fig. 8. — Terra typica: Lei (Leh) und Kargil, Ladakh Provinz, Kaschmir. Agama himalayana ist in der Konıeczwy-Sammlung nicht vertreten, auch Mınton hat sie nicht erbeutet. Aus West-Pakistan offenbar nur von Gilgit und Chitral bekannt. Abb. 6. Agama megalonyx, &, SMF 63233; zwischen Spezand und südlichem Ausläufer des Koh-i- Murdar. — X1. Agama megalonyx (Günther) 1864 Trapelus megalonyx Günther, Rept. brit. India: 159, Taf. 14, Fig. C. — Terra typica: Afgha- nistan? Material: 1 Stück. SMF 63233: 1 & Zwischen Spezand und dem südlichen Ausläufer des Koh-i-Murdar, etwa 30 km südlich Quetta; 6. IV. 1962. Von dieser zumindest in den Sammlungen seltenen Agame befindet sich in der Ausbeute Konıeczny‘s ein einziges ö von 62 + 87 mm Länge (Abb. 6), das mit der Original-Beschreibung und Abbildung ausgezeichnet übereinstimmt. Auch die schöne Photographie Mınton‘s (Taf. 16 Fig. 1) gibt die Zeichnung dieses Tieres vortrefflich wieder. Die Beschuppung des Rückens ist heterogen, wobei die großen, stark gekielten Schuppen kleine Gruppen bilden; die Zahl der Schuppen rund um den Körper beträgt etwa 86. Sehr auffällig und für den Artnamen sehr bezeichnend sind die an den Fingern großen Krallen, die erheblich größer sind als an den Zehen. Hinter dem Vor- 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 33 derbein hatte das Tier einen markanten violetten Achselfleck, auf den sich auch die Bemerkung Mınton’s (1966: 95), daß diese Agame „mauve patches behind forelimbs“ hätte, bezieht. Agama megalonyx lebt möglicherweise sympatrisch mit Agama rubrigularis, die vom gleichen Fundpunkt wie das hier besprochene Stück vorliegt. Auch Mınron er- wähnt diese beiden Arten aus dem gleichen Gebiet (Kolpur). Doch lassen sie sich, vor allem im Leben, leicht unterscheiden: megalonyx hat eine andere Beschuppung und längere Krallen an den Fingern, eine rein weiße Bauchseite und keinen roten Kehlfleck. Abb. 7. Agama m. melanura, &, SMF 63212, Hab Chauki. — X 0,4. Agama melanura melanura (Blyth) 1854 Laudakia seu Plocederma melanura Blyth, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 23: 738. — Terra typica: Salt Range, Punjab. Material: 2 Stücke. SMF 63211-2:2 & Q Hab Chauki, rechtes Ufer des Hab River; 13. IV. 1962. Von den 11 Tieren dieser Species stelle ich nur die beiden oben erwähnten zur Nominatrasse (Abb. 7), obwohl sie aus einem Gebiet stammen, das inmitten des von der lirata-Rasse bewohnten zu liegen scheint. Diese beiden Agamen unterscheiden sich aufs deutlichste von den übrigen vorliegenden Stücken der selben Art: durch ihre völlig schwarze, auch dem $ zukommende Färbung, durch die weit schwächeren oder fehlenden Kiele auf den Hinterkopfschuppen und auf den mittelsten, vergrößerten Dorsalschup- pen und schließlich durch eine rundliche oder rhombische — statt quergestellte — Gruppe warziger Schuppen auf der Bauchmitte, wie es M. Smith (1935: 211) für melanura abbildet. Die völlig schwarze Färbung zur Fortpflanzungszeit ist von me- lanura bereits bekannt: beim ö (129 + 279mm) ist nur auf der Unterseite der Schwanzbasis eine schmale, weiße Längszone vorhanden, beim ? (120 + 282 mm) ist sie breiter und länger, wobei auch die Präanalregion weißlich ist. Da der Typus von melanura aus dem Norden (Salt Range, Punjab) stammt, wo diese Agamen-Art sich durch eine weniger starke Kielung ihres Schuppenkleides aus- zeichnet, glaube ich diese beiden Tiere am zweckmäßigsten zur Nominatrasse zu stellen. Auffällig ist, daß von Band Murad Khan, nur wenige km von Hab Chauki entfernt, in der Konıeczwy-Sammlung ein nicht ganz ausgewachsenes ® der lirata-Rasse (SMF 63210) vorliegt. Das ö lebte bei mir im Gewächshaus vom 13. IV. 1962 bis 14. XII. 1963 und hat während dieser Zeit das tiefschwarze Farbkleid nicht abgelegt. 34 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Abb. 8. Agama melanura lirata, &, SMF 63214; Gaj-Fluß. — X0,4. Abb. 9. Agama melanura lirata, $, von der Insel Astola. — 0,3. Aufn. Senck.-Mus. (E. Haupr). Agama melanura lirata (Blanford) 1874 Stellio liratus Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 13: 453. — Terra typica: Gedrosia, Balutschistan (=Saman, Dasht Provinz, Balutschistan). Material: 9 Stücke. SMF 63206-9: 1 & 2 Q 1. ad. Insel Astola; 1959/60. SMF 63213-6: 2 & 1Q 1s. ad. Gaj-Fluß, Kirthar Range; 30./31. III. 1957. SMF 63210: 1 @ Zwischen Hab Chauki und Band Murad Khan, rechtes Hab-Ufer; VIII. 1962. Diese 9 Agamen trenne ich unter dem BrAanrorn‘schen Namen von der typischen Rasse ab: die 6& sind im Hochzeitskleid nicht einfarbig schwarz, sondern haben hell sandfarbene Köpfe, stark gekielte mittlere Rückenschuppen und ebenfalls gekielte Hinterkopfschuppen sowie eine querovale oder winkelförmige Gruppe von warzen- artigen Schuppen auf der Bauchmitte. Besonders eigenartig nimmt sich die gegenüber der schwarzen Gesamtfärbung abhebende gelbe Kopffärbung aus: diese erstreckt sich auf den Nacken und gelegentlich auch auf den Vorderrücken, wo sie durch einige 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 35 helle Flecken angedeutet sein kann (Abb. 8). Die gleiche Färbung hat auch die Kopf- unterseite, wo sie bis hinter die Halsfalten reichen kann. Die ?? (Abb. 9) zeigen dieses Farbmerkmal nicht. Das größte ö (SMF 63214) ist 135 + 285 mm lang. Es ist hervorzuheben, daß von der Insel Astola so große Tiere nicht vorliegen: das geschlechtsreife d (SMF 63209) ist nur 110 + 225 mm lang, wird allerdings in der Gesamtlänge vom $ (SMF 63206) mit 121 + 214 mm etwas übertroffen. Wenn auch auf Astola die Agamen offenbar nicht in ihrem Hochzeitskleid erbeutet worden sind, so kommt ihnen doch die vom Festlande beschriebene helle Kopffärbung zu. Bemerkenswert ist es, daß vom Festlande unweit Astola (Jiwani) ähnlich gefärbte Agama melanura gemeldet werden, und zwar von SHockLeEY (1949: 121). Auf Astola lebt diese Agame auf der felsigen Steilküste (Abb. 4). Eigenartigerweise behielt das große ö vom Gaj-Fluß, das ich 3 Monate lebend hielt, die gelbe Kopf- und schwarze Rückenfärbung die ganze Zeit bei. Abb. 10. Agama n. nupta, &, SMF 63223; Lak-Paß. — X 0,5. Agama nupta nupta de Filippi 1843 Agama nupta de Filippi, Giorn. Ist. lombardo Sci. Lett. Art. Bibl. ital., Milano, 6: 407. — Terra typica: Persepolis. Material: 5 Stücke. SMF 63217-8: 1 & 1 Q Barshore, Quetta; 14. II. 1953. SMF 63223: 1 & Lak-Paß, südwestlich Quetta; IX. 1962. SMF 63221-2: 1 & 1 Q Quetta; 17. X11. 1955. Die Unterschiede gegenüber der fusca-Rasse sind sehr augenfällig und bereits von Mınton (1966: 92) durchaus richtig hervorgehoben worden. Allerdings müssen sie auf Grund des vorliegenden Materials noch ergänzt werden: wohl zeichnet sich die Nominatrasse durch eine geringere Entwicklung der Stachelschuppen, durch eine inten- sivere blaue (in Alkohol schwarze) Kehlfärbung der d ö und offenbar auch durch das Fehlen eines kohlschwarzen Farbtones auf dem Rücken, den Beinen und dem Schwanze während der Fortpflanzungszeit aus (Abb. 10). Aber ein fortpilanzungsfähiges ö von n. nupta hat — offenbar im Gegensatz zu fusca — auf den Sohlen der Vorder- und Hinterbeine sowie auf der Unterseite des 2.—5. Fingers und der 2.—5. Zehe die- selben warzigen Schuppen wie in der Präanalregion und auf der Bauchmitte. Dieses auffallende Merkmal, das sowohl Mınton wie M. Smith übergehen, zeigt z. B. in schönster Ausbildung SMF 63223 (Abb. 11). Bei diesem großen &, dessen Oberseite graubraun gefärbt ist und dessen Kehle im Leben eine kobaltblaue Färbung hatte, ist 36 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Abb. 11. Agama n. nupta, das gleiche & wie auf Abb. 10, Unterseite, SMF 63223; Lak-Paß. — X0,5. übrigens das Feld mit warzigen, auffallend gelb gefärbten Schuppen außerordentlich groß: es erstreckt sich etwa über 20 Längsreihen und 40 Querreihen von Bauchschup- pen, wobei die mittelsten eine kleine Gruppe von besonders vergrößerten und warzigen Schuppen bilden. Diese Kallositäten treten auf den Sohlen sogar bei nicht ganz aus- gewachsenen Ö Ö auf, wie bei SMF 63217. Abb. 12. Agama riupta fusca, $, SMF 63224, Siah Koh. — X0,4. Agama nupta fusca (Blanford) 1876 Stellio nuptus var. fuscus Blanford, Eastern Pcrsia, 2: 319. — Terra typica: Kalagan (3500 f.) and near Jalk (3000 f.), Balutschistan. Material: 8 Stücke. SMF 63219-20: 2 & Zwischen Hab Chauki und Band Murad Khan, rechtcs Hab-Ufer; d. 13. IV. 1962. SMF 63227-30:2 & 2 ? Gaj-Fluß; 9. VI. 1957. SMF 63224-5:2 & Siah-Koh, südlich Dalbandin; VI. 1966. Die fusca-Rasse ist möglicherweise etwas größer als die Nominatrasse, von der sie sich in der Färbung so erheblich unterscheidet, wie etwa m. melanura von m. lirata. Es ist erstaunlich, wie ähnlich fusca der lirata sein kann, die mir übrigens beide von gleichen Fundpunkten (Gaj-Fluß und Hab Chauki) vorliegen. Allerdings ist fusca auf dem Rücken nicht einheitlich kohlschwarz, vielmehr ist die schwarze Färbung durch 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 37 bräunliche oder gelbliche Schuppen unterbrochen. Aber der gelbe Kopf hebt sich von diesem düsteren Farbkleide genau so deutlich ab wie bei lirata (Abb. 8, 12). Bei fusca sind die Schuppenkallositäten weniger stark entwickelt als bei n. nupta und feh- len eigenartigerweise den Sohlen und der Unterseite der Finger und Zehen ganz. Wenn man neben diesem Merkmal noch die starke Stachelbildung auf dem Kopfe und schärfere Schuppenkiele sowie schließlich das völlig abweichende Hochzeitskleid der 56 berücksichtigt, könnte man nupta und fusca für selbständige Arten halten! Nach Nixorsky (1900: 18) kommen allerdings die Farbformen von nupta nebeneinander vor und sind nicht als verschiedene Taxa zu werten. In bezug auf ihre Verbreitung sind die zwei Unterarten zweifellos Vikarianten, in- dem n. nupta den Westen und Norden West-Pakistans, fusca hingegen den Südosten von Balutschistan bewohnt. Bemerkenswert ist es jedoch, daß in der Gegend von Dalbandin, also weit im Westen, statt der dort erwarteten n. nupta die schwarze, gelb- köpfige und gelbkehlige fusca-Form (SMF 63224) auftritt. Dieses Ö hielt ich lebend vom 13. IV. 1962 bis 16. XII. 1963 und konnte dabei keine nennenswerten Verände- rungen des Farbkleides feststellen. Agama rubrigularis (Blanford) 1876 Trapelus rubrigularis Blanford, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1875: 233. — Terra typica: „foot of the Khirtar range, Upper Sind.“ Material: 1 Stück. SMF 63234: 1 Q@ Zwischen Spczand und dem Gebirge Koh-i-Murdar, ctwa 30 km südlich Quetta; 6. IV. 1962. Außer diesem Tier hat mir Herr Konıeczwy im Mai 1953 noch zwei weitere Stücke dieser an dem roten Kehlfleck leicht kenntlichen Agame lebend zugeschickt. Sie stamm- ten von „6200 Canal Bungalow“ in der Pat Area, Thal State, Balutschistan, wo sie von Herrn AzHAr erbeutet wurden. Leider sind diese Agamen nach ihrem Ableben nicht aufgehoben worden. Von der mir aus Iran vorliegenden rubrigularis unterschei- den sich die Pakistan-Tiere durch einen weniger ausgeprägten Nuchalstreifen und durch eine weniger deutliche Bauchzeichnung, die hier nur dunkel gesprenkelt oder auf hellem Grunde marmoriert ist, während die Iran-Tiere auf der Brust dunkle Längs- streifen haben. Die vergrößerten Rückenschuppen sind hinten abgerundet und haben — ebenfalls im Gegensatz zu den verwandten megalonyx und ruderata — schwächere Kiele. Rund um den Körper hat die vorliegende Echse etwa 96 Schuppen. Mit rubri- gularis kommt sympatrisch möglicherweise nicht nur megalonyx, sondern auch ruderata baluchiana vor. Agama ruderata baluchiana M. Smith 1935 Agama ruderata baluchiana M. Smith, Fauna brit. Ind., Rept. 2: 223. — Terra typica: Quetta Distr., Balutschistan. Material: 3 Stücke. SMF 64225: 1 @ Dasht-e-Bedaulat; 1963. SMF 63231: 1 @ Jacobabad; IV. 1965. SMF 63232: 1 @ Khuzdar; V. 1963. Eigenartigerweise scheinen von der wie megalonyx in den Sammlungen seltenen ruderata baluchiana nur ? bekannt zu sein. Diese Agame ist kurzschwänzig, indem der Schwanz nur wenig länger ist als Kopf und Rumpf; die beiden vorliegenden Echsen messen 76 + 86 mm und 75 +81 mm. Die vergrößerten Rückenschuppen sind sehr groß, mehr als doppelt so groß wie die kleinen und daher deutlicher als bei rubrigularis oder megalonyx. Ihre Zahl rund um den Körper beträgt etwa 82 und 80. Auf der Oberseite sind die beiden Agamen düster grau mit 6 ovalen, hellgrauen Vertebral- flecken, die an den Seiten dunkel gesäumt sind, wobei sich die Säume zu dunklen Querbändern verbreitern (Abb. 13). Bei SMF 63232 sind diese Querbänder durch 38 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Abb. 13. Agama ruderata baluchiana, Q, SMF 63231; Jacobabad. —- X1. je eine laterale helle Fleckenreihe unterbrochen. Der Bauch ist dunkel gesprenkelt, die Kehle war im Leben möglicherweise mattviolett. Zu dem Vorkommen in Jacobabad ist zu erwähnen, daß aus diesem Gebiet M. SmıtH (1935: 224) auch Agama rubrigularis kennt. Agama tuberculata Hardwicke & Gray 1827 Agama tuberculata Hardwicke & Gray, Zool. ]., London, 3: 218. — Terra typica: Bengal. Material: 4 Stücke. SMF 10148: 1 s. ad. Kaschmir; G. A. BouLencer d. 1889. SMF 64496-7: 2 ad. Kagan und zwischen Mahandri und Kagan; Nat. Hist. Museum Lahore d. 1956. SMF 65633: 1 @ Koralai; X. 1968. Nur diese Stücke stehen mir zur Verfügung; soweit es sich ohne Vergleichsmaterial beurteilen läßt, sind die Agamen typisch. Calotes versicolor (Daudin) 1802 Agama versicolor Daudin, Hist. nat. Rept. 3: 395, Taf. 44. — Terra typica r:str.: Pondicherry, Indien. Material: 27 Stücke, 5 Eier, 3 Embryonen. SMF 63426: 1 & Abbottabad; V. 1958. MF 63428-9: 1 & 1 2 Balochi (=Baleji); 11./13. VIII. 1955. MF 63434: 1 & Gadani; V. 1960. MF 63427, SMF 63435-6: 1 & 2 juv. Hab River bei Goth Mauladad; 24. XI. 1952. MF 63409-13: 3 & 2 ? Haripur; 8. V. 1958. MF 63408, SMF 63438-9, SMF 63686: 1 & 3 s. ad. Gärtnerei im Soldier Bazar, Karachi; 28. XI. 1952 MF 63414: 1 juv. P.E.C.H.S. Colony, Karachi; 21. XII. 1959. MF 41923: 1 & Hindu-Verbrennungsstätte, Karachi; 10./12. X. 1950. MF 63421, SMF 63425: 2 juv. Karachi; 21. X. 1960. MF 63422-4: 3 Embryonen, 1 Ei Karachi; d. 19. XII. 1960. MF 63416: 1 juv. Tando Mohammed Khan, Sind; 21. VIII. 1954. MF 63415, SMF 63430: 1 & 1 9 Malir; 15. I. 1954. MF 63431-3: 1 & 2. ad. Mirpur Khas; d. 20. VIII. 1955. SMF 63437: 1 & Sonda; XII. 1952. SMF 63417-20: 4 Eier, nordwestlich Zarain-Berg bei Pasni; 31. III. 1959. Calotes versicolor ist in der näheren und weiteren Umgebung von Karachi eine sehr häufige Echse, die ich öfter beobachtet habe. Selbst in den Gärten der Millionen- stadt tritt sie nicht selten auf, wo ich sie ein paarmal erbeutete. Sehr bemerkenswert war mir ihr Vorkommen auf den nahezu vegetationslosen Felsen des Hab River gegen- nnnnnnn nnnnan 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 39 über dem Ort Goth Mauladad. Obwohl Calotes versicolor hier an der Südwestgrenze seines weiten Wohnareals lebt, zeichnen sich die d ö durch recht bedeutende Ausmaße (Kopf und Rumpf: 125 mm) aus und unterscheiden sich erheblich von den kleinen Tieren, die ich aus Südostasien kenne. Da die terra typica dieser Agame auf Pondi- cherry im südlichsten Vorderindien festgelegt worden ist, fallen die meisten der für Calotes versicolor aufgestellten Namen, wie z. B. tiedemanni Kuhl, gigas Blyth, major Annandale in die Synonymie der großen Nominatrasse. Phrynocephalus clarkorum S. Anderson & Leviton 1967 Phrynocephalus clarkorum Anderson & Leviton, Proc. calif. Acad. Sci., San Francisco, (4) 35: 228, Abb. 1. — Terra typica: 20 Mcil n südöstl. Kandal'ar, Afghanistan. Material: 11 Stücke. SMF 63382, SMF 63385: 1 ad., 1 s. ad. Zwischen Dalbandin und Nushki; 12./18. IV. 1962. SMF 64228-9: 2 ad. Merui, Gaur Band; 22. V. 1967. SMF 63355, SMF 63372, SMF 63391: 2 ad., 1 juv. Nushki; 15. IX. 1961. SMF 63346, SMF 63349-50, SMF 63371: 4 ad. Nushki; 15./18. IV. 1962. Die 11 Stücke der erst kürzlich beschriebenen, von BouLEnGer als ornatus gut abgebildeten (1889, Taf. 8, Fig. 3c) Art bestätigen die Diagnose von ÄNDERSON & Levıron in jeder Beziehung. Phrynocephalus euptilopus Alcock & Finn 1896 Phrynocephalus euptilopus Alcock & Finn, ]. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 65: 556, Taf. 12. — Terra typica: Darband, 3000 Fuß, N. Balutschistan. Von diesem im Leben offenbar sehr lebhaft gefärbten Krötenkopf habe ich leider ebensowenig wie Mınton Stücke untersuchen können. Phrynocephalus luteoguttatus Boulenger 1887 Phrynocephalus luteoguttatus Boulenger, Cat. Liz. brit. Mus., 3: 497. — Terra typica: „Between Nushki and Helmand“, Grenze zwischen Balutschistan und Afghanistan. Material: 45 Stücke. SMF 63300-2, SMF 63336: 3 & 1 Q Chapar bei Dalbandin; 6. IV. 1962. SMF 63303, SMF 63317-8, SMF 63373:2 & 1 9 1 juv. Dalbandin; 15. IV. 1962. SMF 63392-7:2 & 49 Zwischen Dalbandin und Nushki; 12./18. IV. 1962. SMF 63306-10: 3 & 2 2 Kharan; A. Werner d. 2. V. 1863. SMF 63311-6:4 & 2 Q Killi Jamaldini; 16. IV. 1962. SMF 64226-7: 1 P 1 juv. Merui, Gaur Band; 21. V. 1967. SMF 63288, SMF 63291-3, SMF 63354, SMF 63387-9:5 & 19 2 juv. Nushki; 15. IX. 1961. SMF 63289-90, SMF 63294-9:5 $ 3 Q Nushki; 15./17. IV. 1862. SMF 63304-5:2 & 8 Meilen nordwestlich Nushki; 15. IV. 1962. Bei diesen Krötenköpfen fällt die auf der Ober- und Unterseite kohlschwarze Schwanzspitze auf, die sie häufig emporheben, wobei die auf dem proximalen Schwanz- abschnitt lachsrote Färbung sichtbar wird. Die in der Originalbeschreibung hervor- gehobenen 1—3 schwarzen Flecken auf der Unterseite des distalen Schwanzabschnittes sind bei den vorliegenden Echsen höchstens durch ein meist etwas verwaschenes Fleck- chen angedeutet. Dieses ist bei 44—50 mm großen Jungtieren bereits vorhanden, denen die schwarze Schwanzspitze noch fehlt. Durch seitliche Körperbewegungen vermögen sich die hübschen Tierchen blitz- schnell in den feinen Sand einzuwühlen. Phrynocephalus maculatus maculatus John Anderson 1872 Phrynocephalus maculatus John Anderson, Proc. zool. Soc. London 1872: 389, Fig. 6. — Terra typica: Awada, Shiraz, Iran. Material: 9 Stücke. SMF 63402: 1 s. ad. Dalbandin; 6. IV. 1962. SMF 63406-7:1 & 1 9 Kharan; 19./20. IV. 1962. SMF 63403: 1 & ad. Nok Kundi; 8. IV. 1962. SMF 63367-8: 2 s. ad. Nördlich Nok Kundi; 20. IX. 1966. SMF 6338-400: 3 s. ad. Pat Arca, 13 mi. nordwestl. „6200 Canal Bungalow“, Thal State; Syvep Azuar Hassan 1. IV. 1952. 40 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Gegenüber den 3 anderen Phrynocephalus-Arten des Gebietes fällt maculatus durch sehr bedeutende Körpermaße auf, welche die der übrigen um das doppelte über- treffen. Unser größtes männliches Stück (SMF 63407) hat eine Länge von 88 + 117 mm, die weibliche Echse steht nur wenig nach (SMF 63406: 82 + 102 mm). Im Leben ist diese Phrynocephalus-Art nicht auffällig gefärbt: auf der Oberseite grau mit verwaschenen gelblichen und schwärzlichen Fleckchen, letztere können gelegentlich groß sein und den Namen maculatus rechtfertigen (SMF 63403). Der Schwanz ist dunkel gebändert, bei alten Tieren auf der Unterseite schwarz. Das halbwüchsige, vorhin erwähnte Tierchen (SMF 63403), das ich eine Zeitlang lebend hielt, hatte im Frühjahr eine korallenrote Schwanzunterseite, die aber im Juli-August völlig weiß wurde. Ich habe nicht beobachtet, daß diese Echse, ebensowenig wie scutellatus, sich in den Sand einwühlt wie luteoguttatus oder ornatus es tun. Phrynocephalus ornatus Boulenger 1887 Phrynocephalus ornatus part. Boulengcr, Cat. Liz. brit. Mus. 3: 496. — Terra typica: „Between Nushki and Helmand“, Grenze zwischen Balutschistan und Afghanistan. Material: 29 Stücke. SMF 63321, SMF 63374-5:1 $ 2 @ Dalbandin; 13. IV. 1962. SMF 63324-6:2 5 1 @ Dünen südlich Dalbandin; 10. IV. 1962. SMF 63320: 1 2 Dünen an den Hurmagai-Bergen bei Dalbandin; 12. IV. 1962. SMF 63380-1, SMF 63383-4, SMF 63386: 5 ad. Zwisch‘n Dalbandin und Nushki; 12./18. IV. 1962. SMF 63332: 1 & Killi Jamaldini; d. 26. IV. 1962. SMF 63322-3, SMF 63390: 3 & Nushki; 15. IX. 1861. SMF 63338, SMF 63341-5, SMF 63347-8, SMF 63351-2: 10 ad., Nushki; 15./18. IV. 1962. SMF 63360-1:1 5 1 Q 8 Meilen nordwestlich Nushki; 15. IV. 1962. SMF 63379: 1 & Surgil; 11. IV. 1962. Im Leben sind diese zwerghaften Krötenköpfe überaus ansprechende Geschöpfe; ihre Färbung und Zeichnung sind auf den Farbbildern von BouLencer (1889: Taf. 8, Fig. 3, 3a) naturgetreu dargestellt. Phrynocephalus scutellatus (Olivier) 1807 Agama scutellata Olivier, Voy. Emp. Othom., 3: 110, Atlas, Taf. 42, Fig. 1. — Terra typica: Ispahan, Iran. Material: 28 Stücke. SMF 63333-5, SMF 63362-4: 5 & 1 Q Chapar-Gebirge nördl. Dalbandin; 13./14. IV. 1962. SMF 63401: 1 @ Koh-i-Sultan; 8. IV. 1962. SMF 63337, SMF 63359, SMF 63365-6: 2 & 2 2 Nushki; 18. IV. 1962. SMF 63369-70:1 & 1 Q Zwischen Koh-i-Sultan und Mashki Chah; 20. IX. 166. SMF 64230: 1 s. ad. Merui; 22. V. 1967. SMF 64231: 1 5 Merui Gaur Band; 21. V. 1967. SMF 63376-8: 1 & 2 9 Surgil; 11. IV. 1962. SMF 63327-9, SMF 63339: 4 & Turbat, Makran; 8. X. 1959. SMF 63330-1, SMF 63340, SMF 63356-8: 4 & 1 Q 1 juv. Fuß des Zarain-Berges bei Pasni; d. 31. III. 1959. Ebenso variabel wie die Rückenfärbung ist auch die Beschuppung dieser Art. Neben sandgrauen Tieren gibt es auch lebhaft rosa- oder ziegelrot gefleckte, wie z. B. SMF 63377, und neben Stücken mit stark heterogener Rückenbeschuppung (SMF 63401) auch solche, die ein nahezu gleichförmiges Schuppenkleid auf der Dorsalseite haben (SMF 63359). Schwanzunterseite weiß, meist mit 6 schwarzen Flecken, die auch auf der Oberseite abgeschwächt sichtbar sind. Uromastyx asmussi (Strauch) 1863 Centrotrachelus asmussi Strauch, Bull. Acad. Sci. St. Petersbourg, 6: 479. — Terra typica: Sar-i-Aschah, Iran. Dieser Dornschwanz liegt mir nur aus Iran vor, weder Konıeczwy noch Miınton haben ihn gefangen. Für Balutschistan führt ihn BouLencer (1885: 409) an. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 41 Uromastyx hardwickii Gray 1827 Uromastix hardwickii Gray, Zool. J. 3: 219. — Terra typica: Kanauj-District, United Provinces. Material: 17 Stücke. SMF 63405: 1 juv. Baleji; 11./13. VII. 1955. SMF 63443: 1 & Band Murad Khan; d. 26. IV. 1862. SMF 63440-2: 2 & 1. ad. Haripur; 7. V. 1858. SMF 63444-55: 1 3 11 ss. ad. Hab River bei Goth Mauladad; 26. XI. 1952. Recht bemerkenswert sind die 3 Tiere von Haripur (Hazara, nördlich von Raval- pindi). Die beiden d ö sind von mittlerer Größe (163 + 108 mm) und haben ein auf- fallend lebhaftes dunkelbraunes Vermikulationsmuster auf dem grauen Rücken. Was sie aber im Leben besonders auszeichnete, waren türkisblaue Stachelschuppen auf der Oberseite der 10 vordersten Schwanzsegmente. Diese Blaufärbung ist in Spuren auch heute noch nach fast 10 Jahren bei den konservierten Tieren erkennbar. Sonstige Unterschiede in der Pholidose fanden sich nicht. Während wir mehrere Tage in der zweiten Novemberhälfte 1952 am unteren Hab River lagerten, sh man nur sehr vereinzelte Dornschwänze außerhalb ihrer Wohnlöcher. Daß aber diese Agamen dort sehr häufig sein mußten, zeigte uns ein Dutzend dieser Tiere, die wir in kurzer Zeit ausgruben. Allerdings setzte sich diese Serie fast ausschließlich aus halbwüchsigen Stücken zusammen. Chamaeleonidae Chamaeleo chamaeleon zeylanicus Laurenti 1768 Chamaeleo zeylanicus Laurenti, Syn. Rept.: 46. — Terra typica: nicht angegeben, aber auf Ceylon festzulegen. Material: 4 Stücke. SMF 63184-7: 4 @ Diplo; Hasnım 1., d. 9. XI. 1962. Die überaus geringe morphologische Divergenz zwischen zeylanicus und den übrigen Angehörigen des Rassenkreises Chamaeleo chamaeleon deutet darauf hin, daß in der ausgedehnten, schätzungsweise 1500 km weiten, von Chamäleons unbewohnten Zone im südlichen Iran und Balutschistan diese Geschöpfe erst in jüngster Vergangen- heit verschwunden sein müssen. Vermutlich ist diese bemerkenswerte Diskontinuität als eine Folge der veränderten Lebensbedingungen — Rückgang der Vegetationsdecke? — in diesem Gebiete entstanden. Die vorliegenden Stücke stammen aus dem nordwest- lichsten Grenzgebiet der zeylanicus-Rasse. Der Fundort Diplo befindet sich im äußer- sten Südosten des Landes (Thar Parkar), unweit der indischen Grenze. Lacertidae Acanthodactylus cantoris cantoris Günther 1864 Acanthodactylus cantoris Günther, Rept. brit. India: 73. — Terra typica: Ramnagar. Material: 68 Stücke. SMF 63972-5: 4 & Balochi; 13. VIII. 1955. SMF 63970-1: 2 & Gharo; 30. VII. 1961. SMF 63962-9: 3 5 1. ad. 4 juv. Goth Mauladad; 20. X1. 1952. SMF 63954-61:1 5 3 Q 4 juv. Beach Luxury Hotel, Karachi; 21./ 22. X. 1952. SMF 63994-64003: 4 & 4 9 2 juv. Karachi; 7. V. 1955. SMF 63993: 1 juv. Karachi; 17. XII. 1960. SMF 63978-92:6 5 2 9 6 juv. Khorangi; 16. XI. 1952. SMF 63976-7: 2 juv. Khorangi; 4. I. 1954. SMF 64016-24:4 & 1. ad. 4 juv. Nazimabad, Karachi; 9. I. 1955. SMF 64007-15:1 8 29 6 juv. Kiamari; 17. 1. 1955. SMF 64004: 1 & Tando Mohammed Khan; 21. VIII. 1954. In der äußeren Erscheinung und im Verhalten erinnert mich Acanthodactylus cantoris am meisten an den mir aus dem Freileben ebenfalls vertrauten boskianus in Tunesien, besonders auf der Insel Djerba. Wie bei diesem ist auch bei cantoris die Schwanzspitze im Jugendkleid blau, eine sehr auffällige Färbung, die im Laufe des 42 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Wachstums verblaßt. Ich entsinne mich aber auch einen Acanthodactylus mit rötlichem Schwanz gesehen zu haben. Da micropholis einen zitronengelben Schwanz hat, kommt dafür nur cantoris in Betracht, für den — allerdings für dessen blanfordii-Rasse — Mınton (1966: 107) eine rote Schwanzfärbung im Jugendkleide angibt. Nun habe ich aber bei boskianus neben blauschwänzigen Jungtieren auch rotschwänzige gesehen, wobei ich den Eindruck gewann, daß die blaue Farbe sich bei der Größenzunahme in einen rötlichen Farbton verändert. Es wäre erwünscht, diese Verhältnisse bei cantoris zu überprüfen. Acanthodactylus c. cantoris ist bei und selbst in Karachi und am Hab River auf dem Dünensande die häufigste Eidechse. Sie kommt aus ihren Wohnlöchern im Sande, meist zwischen Pflanzenwurzeln, nicht gleich nach Sonnenaufgang hervor, sondern erst viel später: Ende November war es meist erst gegen 9 oder 10 Uhr der Fall, wenn die Temperatur auf über 20° angestiegen war. Wo Sandflächen fehlen, da fehlt auch Acanthodactylus. Acanthodactylus cantoris blanfordii Boulenger 1918 Acanthodactylus cantoris blanfordii Boulenger, Bull. Soc. Zool. Franc‘, Paris, 43: 154. — Terra typica: Jask und Bam, Iranisch Balutschistan. Material: 27 Stücke. SMF 64041-7:3 & 4 2: Dalbandin; 11. IV. 1962. SMF 64232: 1 & Landhi Kaur bei Yakmuch; 21. V. 1967. SMF 64039-40: 2 & Nushki; 26. IV. 1962. SMF 63319: 1 5 Pasni; 8. IV. 1959. SMF 64005-6:1 5 1. ad. Mashki-Chah, zwischen Sultan Koh und Mashki-Chah; 20. IX. 1966. SMF 64038: 1 5 Yakmuch; 9. IV. 1962. SMF 64028-37:5 & 5 juv. Zarain-Berg, 5 Meilen südwestlich Pasni; 13. III. 1959. SMF 64025-7: 3 juv. nördlich des Zarain-Beroes bei Pasni; 19. III. 1959. Durch die kleineren und daher zahlreicheren Rückenschuppen ist blanfordii von der Nominatrasse deutlich verschieden. Das Jugendkleid ist ebenfalls gestreift wie bei dieser, doch verschwindet diese Zeichnung schon recht frühzeitig, so z. B. bei SMF 64006 von nur 45 mm Kopf- und Rumpflänge, und wird durch dunkle und helle Fleckchen bzw. eine Marmorierung ersetzt. Die blanfordii-Rasse ist auf den Südwesten des Landes beschränkt und offensichtlich mit der Nominatrasse durch intergrades ver- bunden. Die von Snockıey (1949: 121) aus Ras Jiwnri (Jiwnri = Jiwani) als Acanthodactylus c. cantoris genannten Fransenfinger dürften in Wirklichkeit zu blan- fordii gehören. Acanthodactylus micropholis Blanford 1874 Acanthodactylus micropholis Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 13: 33. — Terra typica: Magas, Balutschistan. Material: 7 Stücke. SMF 64051-4:3 & 1 ® Bett des Shadi Rivers (Shadi Kaur), 4 Meilen nördlich Pasni; 21. III. 1959. SMF 64050: 1 & Chapar bei Dalbandin; 26. IV. 1962. SMF 64049: 1 & Dalbandin, vor den Chapar-Bergen; 10. IV. 1962. SMF 64048: 1 & Turbat; 24. X. 1959. Acanthodactylus micropholis ist eine wenig bekannte und in den Sammlungen seltene Art, die ihr gestreiftes Jugendkleid bis ins Alter beibehält. Unsere wenigen Tiere stimmen mit der Branrorp‘schen Abbildung (1876, Taf. 31, Fig. 2) vollständig überein und sind von dem gleichfalls gestreiften Jugendkleide von cantoris, abgesehen von der viel feineren Beschuppung, auf den ersten Blick durch 7 anstatt 6 helle Längs- streifen zu unterscheiden. Dabei geht der vertebrale Längsstrich stets aus einer Ver- schmelzung von einem kurzen Streifenpaar auf dem Nacken hervor. Im Norden des westlichsten Pakistan liegt micropholis jetzt aus Dalbandin vor, wo er zusammen mit Acanthodactylus cantoris blanfordii (und 3 Eremias-Arten) vor- 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 43 kommt, zweifellos aber weit seltener ist. In West-Pakistan ist micropholis auf den Südwesten des Landes beschränkt und außerdem aus dem benachbarten Teile des Irans bekannt. Eremias acutirostris (Boulenger) 1887 Scapteira acutirostris Bouleng r, Cat. Liz. brit. Mus., 3: 114. — Terra typica: zwischen Nushki und Helmand, N. Balutschistan. Material: 6 Stücke. SMF 64055-8: 1 9 3 juv. Dalbandin; 12. IV. 1962. SMF 64059-60: 1 5 1 s. ad. Nushki; IX. 1961. Zwischen den beiden erwachsenen Stücken, SMF 64055, @, und SMF 64059, &, besteht in der Rückenzeichnung insofern ein Unterschied, als das ?, ähnlich wie die Jungtiere, ein feines graubräunliches Netzwerk hat, das die helle sandfarbene Grund- farbe bedeckt und diese nur als Tupfen hervortreten läßt, während beim Ö, namentlich auf dem Hinterrücken, die Zeichnung stark zurückgebildet ist, so daß es fast einfarbig wirkt. In West-Pakistan ist diese Sandechse nur auf die wüstenartigen Gebiete im Nord- westen des Landes beschränkt. Eremias aporosceles (Alcock & Finn) 1896 Scapteira aporosceles Alcock & Finn, ]J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 65: 559, Taf. 13. — Terra typica: Bei Nushki, N. Balutschistan. Wie die vorhergehende Art ist auch Eremias aporosceles aus der gleichen Gegend beschrieben worden. Sie ist durch den Mangel von Femoralporen ausgezeichnet und hat deswegen eine Zeitlang als Vertreterin einer besonderen Gattung Macmahonia ge- golten. Indessen ist aporosceles auf Grund der Originalabbildung bei ArLcock & Fınn (1896) acutirostris so ähnlich, daß man bei aporosceles an eine genetisch bemerkens- werte Population von acutirostris denken möchte. Eremias brevirostris (Blanford) 1874 Mesalina brevirostris Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 13: 32. — Terra typica: Kalabagh, Punjab und Tumb-Insel, Persischer Golf. Material: 8 Stücke. SMF 64061-2:2 & ® Bett des Shadi Kaur, 4 Meilen nördlich Pasni; 21. III. 1959. ZSD (ohne Nr.): 2 juv. Shadi Kaur, nördlich Pasni; 17. X. 1958. ZSD (ohne Nr.):2 & @ 12 Meilen südw stlich Pasni; 19. X. 1958. SMF 64063-4:2 & Q Fuß des Zarain-Berges; 13. III. 1959. Alle Stücke der kleinen langschwänzigen Echse (d: 37 + 80 mm; 2: 39 + 80 mm) zeichnen sich dadurch aus, daß bei ihnen das Occipitale fehlt und lediglich bei SMF 64061 durch ein asymmetrisches, nur auf der linken Seite ausgebildetes kleines Schild- chen angedeutet ist. Da in den Bestimmungsschlüsseln für brevirostris das Vorhanden- sein dieses, wenn auch rudimentären Schildchens angegeben wird, sollte sein offenbar häufiges Fehlen berücksichtigt werden, auf das übrigens auch BourzenGer (1921: 274) hinweist. In Balutschistan und Punjab dürfte diese in Vorderasien weitverbreitete Echse ihre Östgrenze erreichen. Eremias fasciata Blanford 1874 Eremias fasciata Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London (4) 14: 32. — Terra typica: Saidabad, südwestlich von Karman, Iran. Von Eremias fasciata fehlt in den Sammlungen Konıeczuv's wie Mınton’s jegliches Material. Eremias guttulata watsonana Stoliczka 1872 Eremias (Mesalina) watsonana Stoliczka, P. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1872: 86. — Terra typica: Sind, zwischen Karachi und Sukkur. Material: 27 Stücke. SMF 64079-80: 2 5 Insel Astola; 16./17. III. 1959. 44 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 SMF 64076-8:2 & 19 Insel Astola; d. 19. XII. 1€60. SMF 64084: 1 5 Dalbandin; 12. IV. 1962. SMF 64075: 1 9 Hanna Lake bei Quetta; 10. VII. 1955. SMF 64233: 1 5 Khairpur; IX. 1962. SMF 64074: 1 9 Kharan; 10. IV. 1963. SMF 64082-3: 2 5 Mastung; 7. IV. 1962. SMF 64235: 1 juv. Merui, Gaur Band; 21. V. 1967. SMF 64088: 1 Q Pishin, Syep Azuar Hassan 1. X. 1951. SMF 64065-72: 4 & 4 9 Spezand; d. 26. IV. 1962. SMF 64073: 1 & Sukkur; X. 1957. SMF 64085-7:1 & 2 Q Urak; 13./18. X. 1955. SMF 64089: 1 juv. Ziarat; 6. IX. 1961. SMF 64081: 1 @ Zwischen Koh-i-Sultan und Mas!:ki-Chah, nördlich von Nokkundi; 20. IX. 1966. Von allen westpakistanischen Eremias- Arten ist guttulata am weitesten verbreitet: vom nordwestlichen Afrika bis Vorderindien (Rajputana). Auch innerhalb von West- Pakistan bewohnt guttulata ein ziemlich ausgedehntes Areal, das recht verschiedene Biotope einschließt. In der subspezifischen Berechtigung von watsonana schließe ich mich ganz der Ansicht M. Smitn‘s (1935: 390) an. Merkwürdigerweise scheint diese Echse in unmittelbarer Nähe von Karachi zu fehlen. Mesalina pardalis Blanford 1876 ist übrigens eine Fehlbestimmung und keine Aufstellung eines neuen Taxons. Infolgedessen kann es dafür auch keine „type locality“ geben (Mınron 1966: 109). Eremias scripta (Strauch) 1867 Podarcis (Scapteira) scripta Strauch, Mel. biol. Bull. Acad. St. Petersbourg, 4: 424. — Terra typica: „in regionibus aralo-caspicis“. Material: 4 Stücke. SMF 64092: 1 & Dalbandin; 12. IV. 1962. SMF 64234: 1 9 Merui, Gaur Band; 21. V. 1967. SMF 64090-1:2 & Nushki; d. 8. X1. 1961. Die hübsche, langschwänzige Zwergechse mit der zierlichen Streifenzeichnung an den Flanken und einem Vermikulationsmuster auf der Rückenmitte ist in West-Pakistan offenbar auf das Sandgebiet im äußersten Nordwesten beschränkt. Eremias velox persica Blanford 1874 Eremias persica Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 13: 31. — Terra typica: Ispahan, Iran. Material: 12 Stücke. SMF 64095-7: 2 & 1 juv. Barshore bei Quetta; Bırcramı ]. 14. III. 1953. SMF 64103: 1 & Orangee Nala, Manghopir Road, Karachi; Syep Azuar Hassan 1. 24. IX. 1952. SMF 64098-102: 1 Q 4 s. ad. Kharan, A. Werner d. 2. V. 1963. SMF 64093: 1 juv. Pishin; Syep Azuar Hassan 1. X. 1951. SMF 64094: 1 & Spinkares bei Quetta; Hussein 1. d. 14. XI. 1963. SMF 64235: 1 5 Urak bei Quetta; 1963. Eremias velox persica fällt gegenüber allen anderen Vertretern der Lacertiden West-Pakistans durch ihre sehr stattliche Größe und — im Zusammenhange damit — durch ihre robuste Körperform auf. Ihre maximale Kopf- und Rumpf-Länge er- reicht 95 mm und ihre Gesamtlänge übertrifit 200 mm. In der Jugend trägt diese Echse ein sehr markantes schwarzweißes Streifenkleid (4 schwarze und 5 weiße Strei- fen), das im Alter durch entsprechend dunkle Fleckenbänder ersetzt wird und schließ- lich ganz verschwinden kann, wie bei SMF 64098. Im westlichen Teile des Landes scheint persica von Norden bis zum Süden weit verbreitet zu sein. Ophisops elegans elegans Menetries 1832 Ophisops elegans Menetries, Cat. rais. Obj. Zool. Caucas.: 63. — Terra typica: Umgebung von Baku, Kaukasus. 1872 Gymnops meizolepis Stoliczka, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1872: 124. — Terra typica: südwestlich von Kalabagh, Mianwali District, Punjab. In der Sammlung aus West-Pakistan nicht vertreten. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 45 Ophisops jerdonii Blyth 1853 Ophisops jerdonii Blyth, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta 22: 653. — Terra typica: Mhow, Indore. 1870 Pseudophiops theobaldi Jerdon, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1870: 71. — Terra typica: Alpine Zone des Punjab. 1870 Ophiops bivittata Beddome, Madras monthly J. med. Sci. 2: 172. — Terra typica: Punjab. Material: 21 Stücke. SMF 64123-4: 2 juv. Duki; IX. 1961. SMF 64120-2: 3 s. ad. Hab River bei Goth Mauladad; 23./27. X1. 1952. SMF 64119: 1 s. ad. Haleji bei Gharo; 17. X. 1954. SMF 64116-8: 2 & 1. ad. Karachi; 29. VIII. 1961. SMF 64112-5:3 & 1 Q Old Airport, Karachi; 15. II. 1961. SMF 64111: 1 s. ad. Flughafen, Karachi; 24. XI. 1960. SMF 64108-10: 2 & 1 @ Mansehra; 19. V. 1958. SMF 64107: 1 & Pasni; d. 19. XII. 1960. SMF 64104-6: 2 @ 1 juv. Thando Mohammed Khan; 21. VIII. 1954. Dieser kleinste Vertreter der Lacertiden West-Pakistans, der in der äußeren Er- scheinung wie in der Lebensweise dem Ophisops elegans äußerst nahe steht, jedoch seine Größe nicht erreicht, ist vom östlichen Balutschistan bis nach Vorderindien weit verbreitet und auch in unserem Gebiete, selbst in den Gärten von Karachi, keine seltene Erscheinung. Seincidae Ablepharus grayanus (Stoliczka) 1872 Blepharosteres grayanus Stoliczka, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1872: 74. — Terra typica: Waggur Distrikt, NO Kutch. Material: 6 Stücke. SMF 63836-9: 4 s. ad. P.E.C.H. S. Colony, Karachi; XII. 1962. SMF 63834-5: 2 ad. Karachi; 15. 1. 1962. Es kann kaum einem Zweifel unterliegen, daß diese Stücke ohne Ohröffnung und mit 18 Schuppenreihen zu grayanus gehören; hingegen wäre es sehr erwünscht nach- zuprüfen, ob die aus Afghanistan unter diesem Namen gemeldeten Zwergskinke tat- sächlich grayanus sind. Daß diese Echsen sogar in Karachi vorkommen, war bereits Murray (1884: 354) bekannt. Ablepharus pannonicus (Lichtenstein) 1823 Scincus pannonicus Lichtenstein, Verz. Doubl. zool. Mus. Berlin: 103. — Terra typica: Bucharei. 1872 Blepharosteres agilis Stoliczka, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1872: 126. — Terra typica: Südwestlich von Kalabagh, Punjab. Material: 3 Stücke. SMF 64626-8: 3 ad. und s. ad. Fash!:oran River Valley, 2 Meilen nordöstlich Mastung; ]. A. ANDERSON l. 27. X. 1967, v. XII. 1967. Mmron (1962: 11, 1966: 103) führt diese Art für West-Pakistan an. Als Autor nennt er allerdings in seiner zweiten Arbeit Fırzıncer, wie ich (1965 a: 3) es auch irr- tümlich getan habe. Nun lautet aber für Ablepharus pannonicus Fitzinger 1824 der richtige Name Ablepharus kitaibelii fitzingeri Mertens 1952, während pannonicus Lichtenstein leider auf Ablepharus deserti Strauch 1868 bezogen werden muß. Nur diese Art kommt für die Herpetofauna West-Pakistans in Betracht, nicht aber der „Mediterranean Dwarf Skink“ Mınton’s. Ein Teil der Verbreitungsangaben Minton’s („Hungary, Greece and islands of the eastern Mediterranean“) ist infolgedessen zu streichen. Aus dem gleichen Grunde muß unter dem für West-Pakistan von BERGMANS (1964: 3) genannten Ablepharus k. kitaibelii Bibron & Bory Ablepharus pannonicus Lichtenstein verstanden werden. Die 3 hier erwähnten Skinke Anperson’s kann ich übrigens nur mit Vorbehalt zu pannonicus stellen: sie haben zwar alle 20 Schuppen- reihen und die pannonicus- Zeichnung, aber die winzige Ohröffnung ist im Gegensatz zu den USSR-Tieren teilweise von vorstehenden Schuppen verdeckt. Im übrigen ver- 46 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 weise ich auf meine Ausführungen über einige Tiere aus Afghanistan (1965 a: 3), die ich trotz der Rückbildung der Ohröffnung zu pannonicus zu stellen gezwungen war und mit denen die pakistanischen Echsen offenbar identisch sind. Chalcides ocellatus ocellatus (Forskäl) 1775 Lacerta ocellata Forskäl, Descript. Anim.: 13. — Terra typica: Ägypten. Material: 15 Stücke. SMF 63853: 1 ad. Jiwani; A. WERNER d. 2. V. 1963. SMF 63844-52: 8 ad. u. juv. Pasni; 20. III. 1959. SMF 63840-3: 4 juv. Pasni; d. 13. VII. 1959. SMF 15958: 1 ad. Ormara; E. Zucmarer ]. 1911. SMF 15959: 1 ad. Gwadar; E. Zucmaver |. 1911. Es ist eigenartig, daß die Walzenschleiche, die im Westen ihres Verbreitungsge- bietes eine Anzahl recht bezeichnender Rassen ausgebildet hat, im Osten zur geo- graphischen Variabilität nicht neigt: die pakistanischen Skinke haben die selben Schup- penzahlen und sehen genau so aus, als ob sie aus Griechenland stammen würden! In West-Pakistan dürfte diese Glattechse auf die Küstenzone im Südwesten beschränkt sein, wo sie stellenweise häufig sein muß. Eumeces schneiderii blythianus (John Anderson) 1871 Mabouia blythiana John Anderson, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta. 1871: 186. — Terra typica: Amritzar, Punjab. Material: 3 Stücke. SMF 63855: 1 ad. Galangur; d. 21. V. 1963. SMF 63856: 1 ad. Omarkot; d. 22. XII. 1958. SMF 63854: 1 ad. Sind; d. 26. IV. 1962. In meiner Arbeit über den Rassenkreis von Eumeces schneiderü (1946: 61) habe ich im Bestimmungsschlüssel blythianus durch 3 „markante dunkle Längsstreifen“ auf der mittleren Rückenzone gekennzeichnet, und blythianus auf Grund dieses Merkmals allen übrigen schneideri-Rassen gegenübergestellt. TaAyıor (1935, Taf. 6) gibt von einem solchen Skink ein anschauliches Photo wieder. Auch Mınton, der seine pakista- nischen Tiere zu blythianus stellt, bildet ein Stück aus Karachi ab, bei dem diese drei Streifen vorhanden sind, die schmale, messingfarbene Linien voneinander scheiden (1966, Taf. 19, Fig. 2). Doch handelt es sich bei dem abgebildeten Skink um ein halb- wüchsiges Stück, während beim ausgewachsenen Tier diese Streifen verschwinden, so daß es ziemlich einfarbig wirkt (Taf. 19, Fig. 1). Auch den hier erwähnten 3 Tieren fehlten auf der graubraunen Oberseite bis auf eine gelbe Seitenlinie irgendwelche Ab- zeichen, so daß ich sie, im Gegensatz zu den sehr lebhaft rotgebänderten und -gefleck- ten Astola-Skinken, zunächst als Eumeces schneiderii princeps determinierte. Indessen haben mich die Ausführungen Mınton’s bewogen, meine Bestimmung princeps jetzt in blythianus zu ändern, da den Jungtieren von princeps die Streifenzeichnung fehlt. Es ist denkbar, daß die aus dem Gebiet von Karachi stammenden Skinke Mınton’s mit der roten Schwanzoberseite einen Übergang zu der folgenden Rasse zarudnyi bilden; den hier erwähnten 3 Skinken fehlte jedenfalls die rote Zeichnung völlig. Die 3 Skinke des Konıeczny-Materials haben folgende Maße (in mm) und Schuppen- zahlen (Sq = Schuppen rund um den Körper; Pm = unpaare Postmentalia): K+R Schwanz Sq Pm SMF 63854 109 — al 1 SMF 63855 115 „160“ 26 2 SMF 63856 99 — 27 1 Zusammenfassend kann gesagt werden, daß in West-Pakistan Eumeces schneiderii nur sporadisch vorkommt und — mit Ausnahme der Tiere im äußersten Südwesten (Insel Astola) — zur blythianus-Rasse zu stellen ist. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 47 Eumeces schneiderii zarudnyi Nikolsky 1900 Eumeces zarudnyi Nikolsky, Ann. Mus. zcol. Acad. Sci. St. Petersbourg 1899: 399, Taf. 20, Fig. links unten. — Terra typica: Bazman und Schur-Ab in Kirman; Labe-Ab in Seistan, SO. Iran. Material: 14 Stücke. SMF 63857-70: 9 ad. 5 juv. Insel Astola; 16./17. III. und 3./5. X. 1959. Über diese prachtvollen Skinke habe ich bereits kurz berichtet (1959: 307, Abb. 1). Sie sind im Leben auf der Oberseite blaugrau bis bleigrau, auf der Unterseite porzel- lanweiß. Von der Schläfenregion zieht sich längs der Flanken bis zum Oberschenkel ein breites, leuchtend orange- bis zinnoberrotes Längsband hin; ebenfalls orangerote, aber etwas mattere Flecken schmücken die Oberseite des Schwanzes. Als bezeichnend für zarudnyi hebt Nıkoısky ferner hervor eine schlanke Körperform, lange Hinter- beine, die 2—2'/s mal so lang sind wie Kopf und Rumpf und 4 Reihen verbreiterter Schuppen in der Vertebralgegend; außerdem sind zwei unpaare Postmentalia vorhan- den. Die von Konıeczny zusammengebrachten Skinke verdienen deswegen besondere “ 2 Z Abb. 14. Eumeces schneiderü zarudnyi von der Insel Astola. — X.0,5. Aufn. Senck.-Mus. (E. Haupr). Beachtung, weil sich darunter 5 Jungtiere befinden, die auf der Rückenmitte nicht die geringste Spur von Längsstreifen haben und somit dartun, daß sie nicht mit blythianus identifiziert werden können. Von 3 Skinken dieser Rasse unterscheiden sich die Astola- Tiere noch in folgenden Punkten: ihr Seitenstreifen war im Leben nicht gelb, sondern ausgesprochen rot, und diese Färbung war auch auf der Schwanzoberseite selbst bei man- chen Jungtieren von 68—71 mm Kopf- und Rumpflänge angedeutet. In der Pholidose fielen die beiden hintereinanderstehenden unpaaren Postmentalia auf, die somit offen- bar für alle schneiderii-Rassen bezeichnend sind, während blythianus meist hier nur ein einziges unpaares Schildchen hat. Die Zahl der Schuppen rund um den Körper schwankt bei den Astola-Skinken zwischen 25 und 28 (25: 1, 26: 7, 27: 2, 28: 4). Die 2—4 mittelsten Reihen sind gegenüber den übrigen Rückenschuppen erheblich verbrei- tert, besonders das mittelste Paar, wie es sonst für schneiderii zutrifft. Das größte Stück 48 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 (SMF 63857), offenbar ein $, hat eine Kopf- und Rumpflänge von 120 mm und eine Schwanzlänge von 202 mm, die Länge der Hinterbeine beträgt meist die Hälfte der Kopf- und Rumpflänge. Zu Eumeces schneiderii zarudnyi sind alle Skinke zu stellen, die aus dem süd- lichsten iranisch-pakistanischen Grenzgebiet stammen, während weiter nördlich und östlich blythianus vorkommt. Loveripce (1959: 226) führt zarudnyi von Turbat und Saradoo (= Saraduk) an, was wahrscheinlich richtig ist. Von der kleinen Insel Astola, wo Eumeces lebt, berichtete mir Herr Konıeczny, daß dort keine Echse so häufig ist wie Eumeces schneideri. Sie habe dort ihre Höhlen im Wurzelwerk von niederem Gebüsch, aus dem sie sich in erstaunlicher Stückzahl heraustreiben lassen (Abb. 5, 14). Eumeces taeniolatus (Blyth) 1854 Eurylepis taeniolatus Blyth, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 23: 739. — Terra typica: Salt Range, Punjab. 1868 Plestiodon scutatus Theobald, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, extra no., no. 146: 25. — Terra typica: nicht angegeben, offenbar auf Eurylepis taeniolatus Blyth begründet. Material: 10 Stücke. SMF 63876: 1 Badin; d. 20. IX. 1960. SMF 63875: 1 Band Murad Khan, rechtes Hab-Ufer; 15. VIII. 1962. SMF 63872-3: 2 ad. Jati, IV. 1959. SMF 63874: 1 ad. Lahore; d. 26. IV. 1962. SMF 63871: 1 ad. Mithi, Thar-Wüste; 31. X. 1960. SMF 63878-9: 2 ad. Gärtnerei im Soldier Bazar, Karachi; V. 1952, 30. VIII. 1961. SMF 63877: 1 ad. Sind; d. 26. IV. 1962. SMF ohne Nr. (lebend): 1 ad. Jati; 10. X. 1958. Auch über diesen Skink habe ich bereits eine kurze Mitteilung (1959: 307, Abb. 2) veröffentlicht. Seine Pholidose ist durch eine unpaare breite Schuppenreihe auf der Vertebralregion bemerkenswert; sie ist aus der Verschmelzung von zwei Schuppen- reihen hervorgegangen, wie es auf der Nackenregion und der Schwanzwurzel klar er- sichtlich ist, wo die Schuppenreihen paarig sind. Die 3 breiten, dunkelbraunen Längs- bänder auf dem Rücken sind bei jüngeren Echsen scharf von der hellbraunen Grund- farbe abgesetzt; im Alter bilden sie sich mehr oder weniger zurück. Die Bauchseite ist im Leben stets leuchtend safrangelb. Das oben genannte lebende Tier bewohnt bereits seit 9 Jahren eines meiner Terra- rien. Obwohl dieses in einem geheizten Gewächshaus steht, läßt es sich im Winter nie- mals blicken, sondern hält sich in der Sandschicht vergraben auf. Der Schwanz ist in den letzten Jahren offenbar durch Ablagerung von Fett ungewöhnlich dick geworden, dem mancher Scinciden Australiens nicht unähnlich. Eumeces taeniolatus ist in West-Pakistan weiter verbreitet und häufiger als sein Verwandter Eumeces schneiderü. Leiolopisma (Scincella) himalayana (Günther) 1864 Eumeces himalayanus Günther, Rept. brit. Ind.: 86, Taf. 10. Fig. H. — Terra typica: Kashmir, Garhval; Simla. Material: 3 Stücke. SMF 64498-500: 3 Lun Bagla, Grenze zwischen Pakistan und Azad Kashmir; Nat. Hist. Mus. Lahore d. 1956. Außer diesen 3 Skinken liegen mir 11 weitere des Natural History Museums Lahore vom gleichen Fundort vor, ferner 5 von Shozran, Kagan Valley und eines von Sakesar, Salt Range. Leiolopisma (Scincella) ladacensis (Günther) 1864 Eumeces ladacensis Günther, Rept. brit. Ind.: 88, Taf. 10, Fig. I. — Terra typica: Ladak, Kashmir. Kein Material vorhanden. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 49 Mabuya dissimilis (Hallowell) 1860 Euprepes dissimilis Hallowell, Transact. amer. phil. Soc., Philadelphia, 11: 78. — Terra typica: Bengalen. 1869 Euprepes petersi Steindachner, Reptilia. Reise Novara, zool. Theil, 1: 43. — Terra typica: Chamba, Punjab. 1927 Mabuia hodgarti Hora, Rec. ind. Mus., Calcutta, 29: 2. — Terra typica: Rawalpindi, W. Paki- stan. Material: 10 Stücke, 1 Ei. SMF 63882: 1 ad. Hala, Hyderabad, W. Hassan 1. 20./24. X. 1954. SMF 63889-90: 1 Mohenjo Daro; 25./26. X. 1255. SMF 63883-8: 6 ad., 1 Ei Sattach'and, östl. Tatta; 6. X. 1957. SMF 63880-1: 2 ad. Sonehri-See b. Sonda; 8. XII. 1952. Beim Fang der beiden Sonda-Echsen gewann ich den Eindruck, daß diese Mabuya- Art in der Wahl ihres Biotops wie in der Lebensweise an unsere Lacerta vivipara er- innert. Wie diese scheint sie dem feuchten Untergrund den Vorzug zu geben und scheut nicht, ins Wasser zu flüchten. Mabuya macularia (Blyth) 1853 Euprepes macularius Blyth, ]. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 22: 652. — Terra typica: Rangpur, Bengalen. Material: 32 Stücke, 3 Eier. SMF 63917: 1 ad. Dabeji; 1. IX. 1962. SMF 63913-6: 3 ad., 1 juv. Hala, Hyderabad; M. Hassan 1. 20./24. X. 1954. SMF 63898-912: 15 ad. Malir; 7. 1. 1954. SMF 63897: 1 juv. Malir; 27. IX. 1953. SMF 63892-6: 2 ad., 3 s. ad. Mirpur Khas; 15. Il. 1955. SMF 63891: 1 ad. Pir Patto; d. 20. Il. 1963. SMF 63922-5: 1 ad., 3 Eier Sattachhand b. Tatta; d. 17. X. 1953. SMF 63919-21: 2 ad., 1 juv. Tando Mohammed Khan; 21. VIII. 1954. SMF 63918: 1 s. ad. Wateji, 30 Meilcn östlich Karachi (Küste); d. 19. XII. 1960. Die kleine Mabuya-Art ist in der Zeichnung und Färbung offenbar je nach den Geschlechtern verschieden, indem die dd an den Flanken und auf dem Rücken mehr schwarzes Pigment haben als die 29. Ihre Flanken sind oft tiefschwarz mit weißen Flecken, auch auf der mittleren Rückenzone sind sie zuweilen dicht schwarz gefleckt. Außerdem tritt bei ihnen im Sommer eine intensive zinnoberrote Färbung auf der Labialregion auf, die sich bis nach den Halsseiten ausdehnt. Im Spätsommer verschwin- det diese Farbe völlig. Mabuya macularia scheint zur geographischen Variabilität recht erheblich zu nei- gen, wie es aus den Ausführungen M. Smıru‘s (1935: 265) hervorgeht. Doch reichen seine Angaben nicht aus, um den Status der west-pakistanischen Form festzulegen. . Ophiomorus blanfordi Boulenger 1887 Ophiomorus blanfordi Boulcnger, Cat. Liz. brit. Mus., 3: 395, Taf. 33, Fig. 1. — Terra typica restr. (Anperson & Levıron 1966): Chah Bahar, Balutschistan. Diese Art fehlt unserer Sammlung. Sie ist in West-Pakistan im äußersten Süd- westen (Chah Bahar, Jiwani) nachgewiesen und kommt außerdem im Küstengebiet des südlichen Iran vor. Ophiomorus brevipes (Blanford) 1874 Zygnopsis brevipes Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London, (4) 14: 33. — Terra typica: Säadatabad, südwestlich von Kerman, Iran. Diese mit blanfordi und chernovi sehr nahe verwandte Art führen Smırn (1935: 348) für die irano-balutschistanische Grenze, Mınron (1966: 105) offenbar auf Grund dieser Angabe für West-Pakistan an, Annerson & Levıron (1966: 510) hingegen nur für die Sandgebiete des östlichen Iran. Der östlichste Fundpunkt liegt in der Tat an der Grenze von Balutschistan, so daß das Vorkommen der kleinen Schleiche auch in diesem Gebiete so gut wie sicher erscheint. 50 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Ophiomorus raithmai S. Anderson & Leviton 1966 Ophiomorus raithmai S. Anderson & Leviten, Proc. calif. Acad. Sci., San Francisco, 33: 519, Abb. 4e, 4f, 5c. — Terra typica: Ghizri, Karachi-Distrikt, W.Pakistan. Material: 10 Stücke. SMF 63934: 1 juv. Ghizri bei Karachi; 6. VIII. 1961. SMF 63932-3: 2 juv. Khorangi; 11. VII. 1954. SMF 63926-31: 6 ad. Khorangi; 3. V. 1953. SMF 49664: 1 ad. Malir; d. 18. X. 1954. Trotz der konstanten, wenn auch sehr feinen Unterschiede zwischen raithmai und tridactylus, die ich durchaus bestätigt fand, neige ich zur Ansicht, daß es sich hier nur um zwei Subspecies handelt. Allerdings scheinen ihre Verbreitungsareale in West- Pakistan durch eine Ophiomorus-freie Zone geschieden zu sein, so daß es keine Übergänge gibt. Die vielen Schlängelspuren im feinen Dünensand am Hab River, denen wir auf der Suche nach dem mysteriösen Scincus arenarius nachgingen, dürften von Ophiomorus raithmai stammen. Ophiomorus tridactylus (Blyth) 1853 Sphenocephalus tridactylus Blyth, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 22: 654. — Terra typica: Afghanistan. Material: 19 Stücke. SMF 63952: 1 s. ad. Chaghai; XII. 1952. SMF 63937-51: 15 ad. und juv. Dalbandin; 10./12. IV. 1962. SMF 64236: 1 s. ad. Merui; 22. V. 1967. SMF 63936: 1 ad. Nushki; d. 26. IV. 1962. SMF 63935: 1 ad. Quetta; X1l. 1952. Diese Schleiche ist ein Charaktertier des Sandgebietes des östlichsten Iran, süd- lichen Afghanistan und nordwestlichen Balutschistan, wo sie auch bei Quetta vorkommt. Die früher aus der weiteren Umgebung von Karachi als tridactylus bezeichneten Schlei- chen gehören zu raithmai. Riopa punctata (Linnaeus) 1766 Lacerta punctata Linnaeus, Syst. Nat. (12) 1: 369. — Terra typica: Asien. Material: 1 Stück. SMF 63953: 1 s. ad. Lahore; X11. 1952. Der kleine Skink von 51 mm Kopf- und Rumpf-Länge (Schwanz unvollständig) stammt vom gleichen Fundpunkt wie das einzige Stück Mmron’‘s und zeichnet sich ebenfalls durch 24 Schuppenreihen aus. Auch in Zeichnung und Färbung stimmt er mit diesem Stück überein. Varanidae Varanus (Empagusia) flavescens (Hardwicke & Gray) 1827 Monitor flavescens Hardwicke & Gray, Zool. J., London, 3: 226. — Terra typica: „India“. Material: 4 Stücke. SMF 56457-9: 3 ad. Dokri; 25./26. X. 1955. SMF 63179: 1 s. ad. „Tatta“; III. 1961. Unter den Waranen West-Pakistans ist der Gelbwaran der seltenste. Recht be- merkenswert ist die Jugendzeichnung: gelbe, ovale Flecken, die in Querreihen ange- ordnet sind. Diese Zeichnung erinnert sehr an die von Varanus e. exanthematicus („ocellatus“) und kann noch bei fast adulten flavescens (SMF 56459) erhalten blei- ben. An Stelle dieser Flecken haben die beiden alten Warane helle, dunkel gesäumte Querbänder. Der Fundpunkt „Tatta“ ist sehr wahrscheinlich nur als Heimatort des Sammlers (Hasnım) aufzufassen, da der Gelbwaran dem unteren Indusgebiet fehlen dürfte. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /51 Varanus (Indovaranus) bengalensis bengalensis (Daudin) 1802 Tupinambis bengalensis Daudin, Hist. nat. Rept. 3:67. — Terra typica: Bengalen. Material: 17 Stücke, ein Schädel, zwei Wirbel. SMF 56452-3: 2 juv. Balochi; 13. VIII. 1955. SMF 63180: 1 s. ad. Band Murad Khan; II. 1961. SMF 56456: 1 & Drigh Road Colony, Karachi; Zool. Survey Dept. d. 1952. SMF 56445-7, SMF 63181: 1 s. ad. 3 juv. Jati; 14. VI. 1958. SMF 56448: 1 juv. Pir Patto; 15. VI. 1965. SMF 56454-5, SMF 63182-3: 2 s. ad. 2 juv. Tatta; 1952-1961. SMF 63456: 1 Schädel, W. Pakistan; IX. 1956. SMF 56449-51: 3 juv. Haripur; 7. V. 1958. SMF 64211: 2 Wirbel; Tatta; 9. XII. 1952. SMF 64501: 1 juv. Topi-Park, Rawalpindi; A. Isıam 6. VIII. 1954, Nat. Hist. Mus. Lahore d. 1956. Von allen Jungtieren, für die zumeist auf dem Rücken mehrere Querreihen runder, heller, oft dunkel gesäumter Fleckchen bezeichnend sind, weicht SMF 64501 von Rawalpindi durch 8 schmale helle Querbänder auffallend ab, von der Fleckenzeichnung ist nichts erhalten geblieben. Zu den oben erwähnten Fundpunkten kommt noch das rechte Hab-Ufer gegenüber Goth Mauladad, wo wir zwischen den Felsen im November 1952 einen ziemlich großen Bengalen-Waran entdeckten. Nach mühseliger, fast zweistündiger Arbeit war es Konıeczwy gelungen, die etwa Im lange Echse aus der Felsspalte herauszuziehen; leider entwischte das Tier wenig später auf Nimmerwiedersehen. Zum Bengalen-Waran dürften auch die beiden Wirbel gehören, die ich am 9. Dezember 1952 in Tatta fand. Varanus (Psammosaurus) griseus caspius (Eichwald) 1831 Psammosaurus caspius Eichwald, Zool. spec., 3: 190. — Terra typica: Halbinsel Dardsha, Ost- küste des Kaspischen Secs. Material: 4 Stücke. SMF 63170-1, 61173: 3 s. ad. Dalbandin; 9. IV. 1962. SMF 63169: 1 s. ad. Nushki; 16. IV. 1962. (erhalten vom Aquarium Berlin 29. V. 1962). Mit dem seitlich sehr deutlich zusammengedrückten Schwanz und 5—6 dunklen Querbändern auf dem Rücken (zwischen den Vorder- und Hinterbeinen, ohne das Nackenband) sind diese Warane meines Erachtens identisch mit transkaspischen Wa- ranen. Auffällig ist, daß diese Warane in der Gefangenschaft — wir hatten zwei Stücke im Frankfurter Zoo eingestellt — sich als recht kurzlebig erwiesen, ganz im Gegensatz zu der koniecznyi-Rasse. Varanus (Psammosaurus) griseus koniecznyi Mertens 1954 Varanus griseus koniecznyi Mertens, Senckenb. biol., Frankfurt a. M., 35: 355, Taf. 33, Fig. 2. — Terra typica: Khorangi bei Karachi, West-Pakistan. Material: 10 Stücke. SMF 46784: 1 (Holotypus) Khorangi; 16. X]. 1952. SMF 63176, SMF 63178: 1 ad. 1 juv. Badin; 26. VIII. 1960. SMF 63172: 1 juv. Dabeji; d. 19. XII. 1960. SMF 46785: 1 juv. Goth Mauladad; X. 1952. SMF 63175, SMF 63177: 1 s. ad., 1 juv. Jati; 17. X. 1960. SMF 63174: 1 s. ad. Jherruck; d. 19. XII. 1960. SMF 46767-8: 2 s. ad. Jungshahi; X. 1953. Auf zwei weitere Merkmale dieser Rasse hat Mınton (1966: 114) mit Recht hin- gewiesen: ihre geringere relative Schwanzlänge und die geringere Körpergröße. Die übrigen Unterschiede sind sehr deutlich vom gleichen Autor auf Taf. 22, Abb. 2 und 3 photographisch dargestellt. Alle meine Tiere haben mit Ausnahme von SMF 63172 auf dem Rücken ohne das Nackenband nicht mehr als 4 dunkle Querbänder, das Jung- tier SMF 63172 dagegen 5. Diese heben sich im Alter, so bei SMF 63176, den ich 6 Jahre lebend hielt, nur wenig von der Grundfarbe ab, während sie auch bei großen caspius stets sehr deutlich sind. Abgesehen von der Rückenzeichnung sind frischge- schlüpfte Stücke der beiden Rassen durch die verschiedene Zahl der dunklen Quer- [931 [362 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 bänder auf dem Schwanz verschieden: ihre Zahl ist bei koniecznyi (10—15) geringer als bei caspius (16—19), und wesentlich geringer als bei der Nominatrasse (19—28). Im Alter verlöschen sie am Schwanzende, so daß ihre Zahl dann nicht mehr exakt an- zugeben ist. Typhlopidae Typhlops braminus (Daudin) 1803 Eryx braminus Daudin, Hist. nat. rept. 7: 279. — Terra typica: Vizagapatam, Indien. Material: 9 Stücke. SMF 62740-4: 5 Karachi; 1955/65. SMF 62745-6: 2 Deutsches Kulturinstitut, Karachi; 18./21. II. 1963. SMF 62747: 1 Garten des Hotel Metropole, Karachi; 31. III. 1959. SMF 62748: 1 Malir; 19. IX. 1953. Alle Tiere haben 20 Schuppenreihen, doch kommen bei Typhlops braminus ver- einzelt Stücke mit 18 Schuppenreihen vor, worauf im Bestimmungsschlüssel Rücksicht zu nehmen wäre. SMF 62747 zeichnet sich durch eine ganz helle, fast fleischfarbene Tönung aus, während braminus sonst meist schwärzlich bis schwarz ist. Typhlops porrectus Stoliczka 1871 Typhlops porrectus Stoliczka, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 40: 426, Taf. 25, Fig. 1—4. — Terra typica: „Bengal“. Material: 5 Stücke. SMF 62749: 1 Karachi; 7. V. 1955. SMF 62750: 1 Garten des Hotel Metropole, Karachi: 5. X. 1958. SMF 62751: 1 Deutsches Kulturinstitut, Karachi; 22. XII. 1961. SMF 62752: 1 Giddu, zwischen Hyderabad und Indus; 22. IX. 1954. SMF 62753: 1 West-Pakistan; 28. X. 1966. Den hier angeführten Blindschlangen sind stets 18 Schuppenreihen eigen. Obwohl diese Schuppenzahl auch bei Typhlops braminus vorkommt und obwohl beide Arten sympatrisch sind, ist porrectus an der viel dünneren Körperform erkennbar. Leptotyphlopidae Leptotyphlops blanfordii (Boulenger) 1890 Glauconia blanfordii Boulenger, Fauna brit. Ind., Rept. Batr.: 243. — Terra typica: Sind. Offenbar eine für West-Pakistan endemische Art, die dort von den Northwest Frontier Provinces, dem südlichen Punjab und Sibi (Balutschistan) bis zum Indus- Delta vorkommt. Leptotyphlops macrorhynchus (Jan) 1862 Stenostoma macrorhynchus Jan, Arch. Zool. Anat. Fis. Genova I: 1°0. — Terra typica: Sennar, Ägyptischer Sudan. Material: 1 Stück. SMF 64633: 1 ad. Hyderabad; IX. 1963. Der Körperdurchmesser ist etwa 80 mal in der Gesamtlänge der 159 mm langen Wurmschlange enthalten. Außer im nordöstlichen Afrika ist diese kleine Wurmschlange in Arabien, Irak, Iran und West-Pakistan verbreitet, woher sie in Karachi, Quetta und von einer Reihe weiterer Fundpunkte (Mmrton 1966: 171) nachgewiesen ist. Boidae Eryx conicus (Schneider) 1801 Boa conica Schneider, Hist. Amphib. 2: 268. — Terra typica: Madras. Material: 11 Stücke. SMF 53062: 1 @ Jungshahi; XI. 1953. SMF 62906: 1 9 Jati; 3. II. 1962. SMF 62907-13: 1 Q 6 juv. Jungshahi; 5. VII. 1957. SMF 62904: 1 juv. Tatta; 22. VIII. 1962. SMF 62905: 1 juv. Punjab; 31. X. 1960. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /53 Bei einigen Tieren, wie SMF 53062, SMF 62908 und SMF 62909 ist die Aus- bildung der Ventralia recht unregelmäßig, indem manche Bauchschildchen in asym- metrischer Weise längsgeteilt sind. Die größte Sandboa ist SMF 62906: 690 + 55 mm. Die Schuppenzahlen variieren wie folgt: Sq 47—51, V (149—)160—179, Sc 14—19. Besonders bemerkenswert ist die aus dem Rahmen der Variationsbreite fallende Mi- nusvariante 149, da eine solche für conicus bisher 160 lautete. Die Neugeborenen haben eine Gesamtlänge von 20,6—21,7 mm und zeichnen sich dadurch aus, daß bei ihnen das hinterste Drittel des Rumpfes stark angeschwollen ist: die Sektion ergab eine reiche Anhäufung von Dotter, wie er auch bei frischgeschlüpften Krokodilen vor- kommt. Eryx johnii johnii (Russell) 1801 Boa johnii Russell, Ind. Serp. 2: 18, 20, Taf. 16, 17. — Terra typica: Tranquebar, Indien. Material: 8 Stücke. SMF 62915: 1 ® Gizri bei Karachi; 26. IV. 1962. SMF 62914: 1 9 Sheikhupura, Punjab; 15. IV. 1958. SMF 53055-8: 2 s. ad., 2 juv. Tando Mohammed Khan; 21. V111./20. X. 1954. SMF 53063-4: 2 & 9 Tatta; 10. XII. 1952. Gegenüber der persicus-Rasse unterscheiden sich alle 8 Sandboas dadurch, daß bei ihnen das 2. Supralabiale nicht die gleiche Höhe hat wie das 3., sondern wesentlich höher ist als dieses. Auch in anderen Merkmalen der Pholidose (z. B. nur 5 Intero- cularschuppen) entsprechen sie nicht persicus. Die Zahl der Rückenschuppen beträgt 58—63, die der Ventralia 188—207 und die der Subcaudalia 26—-34. Man ersieht, daß nur die niedrige V-Zahl 188 etwas unter der von M. Smıtun (1943: 113) ange- gebenen Minusvariation (190) liegt. In der Färbung und Zeichnung herrschen zwei Phasen vor: eine auf hellerem Grunde mit einer Reihe großer dunkler Flecken bei jüngeren Tieren und eine einfarbig düster braunschwarze bei älteren. Zu der letzteren gehören die beiden Schlangen von Tatta (SMF 53063—4), doch hat das große Stück der Sammlung (SMF 62915) mit 855 + 82 mm Länge noch deutlich dunkle, annähernd viereckige Flecken auf dem Rücken. In diesem Zusammenhange sei auf die bemerkens- werten Beobachtungen SchwEizer's (1964, 1966) über die Färbung, Fortpflanzung und Nachkommenschaft von west-pakistanischen Eryx johnii hingewiesen; über- raschend war der Befund, daß unter den 5 Neugeborenen sich zwei ausgesprochen lachsfarbene befanden, die ich bei dem erfolgreichen Züchter besichtigen konnte. Eryx tataricus speciosus Zarewsky 1915 Eryx speciosus Zarewsky; Ann. Mus. zool. Acad. Sci. St. Petersbourg, 20: 361. — Terra typica: Buchara, Usbekistan. Material: 2 Stücke. SMF 62917: 1 @ Kharan; 14. X]. 1963. SMF 62916: 1 s. ad. Nushki; 26. IV. 1962. Diese beiden kleinen Sandschlangen von 215 + 20 und 460 + 35 mm Länge haben 47 und 51 Schuppenreihen sowie 188 + 1 und 194 + 1 Ventralia, weiterhin 27 +1 und 20 + 1 Subcaudalia (die Zahlen an zweiter Stelle betreffen das 7). Hinter den Internasalia stehen 3 bzw. 4 kleine Schildchen, das Schwanzende ist beim jüngeren Stück spitz, beim ausgewachsenen ausgesprochen stumpf: dieses sind Merkmale, die bei der Originaldiagnose verwendet wurden und offenbar wertlos sind. Trotz gewisser Abweichungen teile ich die beiden Stücke der speciosus-Rasse zu, die aus dem öst- lichen Usbekistan, Tadjikistan und Afghanistan bekannt ist. Zu berichtigen ist, daß der Typus von speciosus 52—53 Schuppenreihen (nicht 43 wie in der Originalbe- schreibung angegeben) hat. Python molurus molurus (Linnaeus) 1758 Coluber molurus Linna us, Syst. Nat. (10) 1: 225. — Terra typica: India. Material: 3 Stücke. SMF 53059-60: 2 juv. Tatta; 2. IX. 1954. SMF 53061: 1 juv. Ohne genaue Fundortangabe; VI. 1955. 54 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Es ist bemerkenswert, daß die beiden Jungtiere von Tatta, offenbar Geschwister, fast die selbe V-Zahl haben: 254 + 1 und 254 + 1/1 + 1. Die Zahl der Schuppen- reihen beträgt beim ersten Stück 70, beim zweiten 69. Auch bei dem 3. Tigerpython sind kaum Abweichungen vorhanden: V 252 + 1, Sq 70. Hingegen sind die Subcau- dalia variabler und vor allem ganz unregelmäßig ausgebildet, ihre Formeln lauten (in der gleichen Reihenfolge wie oben): SMF 53059: 22/22 +2+4/4+3+9/9+1+7/6 +1+8/7+1+3/3+1 = 59 bzw. 61+1 SMF 53060: 1/1+35/36+3+10/11+1+6/7+1 = 56 bzw. 59 +1 SMF 53061: 15/15 +4+ 13/12 +2+5/5 +4+7/8+2+2/2+1+1 =55+1 Colubridae Boiga trigonata trigonata (Schneider) 1802 Coluber trigonatus Schneider, Naturgesch. Amph. 4: „156“ [256]. — Terra typica: Vizagapatam. Material: 7 Stücke. SMF 62918-9: 2 9 Jati; d. 17. XII. 1960. SMF 57318: 1 & Karachi; d. 5. XII. 1957. SMF 50435, SMF 53052: 2 & 9 Tatta; 8. X. 1953 und 6. X. 1954. SMF 59669-70: 2 juv. West-Pakistan; A. WERNER d. 20. VII. 1963. Der Sammlung Konieczny‘s fehlt leider Boiga trigonata melanocephala. Alle 5 Nattern haben 21 (19— 23) Schuppenreihen. In den V- und Sc-Zahlen macht sich ein schwacher Geschlechtsdimorphismus bemerkbar: V Sc ö 224-226 (212—237) 88—89 (84—92) Q 230—236 (230—239) 80—86 (76-85) Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf die Angaben bei Mmrton (1966: 138). Boiga trigonata zählt zu den in West-Pakistan am weitesten verbreiteten Colu- briden. Boiga trigonata melanocephala (Annandale) 1904 Dipsadomorphus trigonata melanocephalts Annandale, J. asiat. Soc. Bengal Calcutta, 73: 209. — Terra typica: Grenze zwischen Iran und Balutschistan. Diese bezeichnende Unterart von Boiga trigonata ist mir nur aus dem Iran bekannt, Minton (1966: 139) erwähnt sie für Balutschistan. Coluber fasciolatus Shaw 1802 Coluber fasciolatus Shaw, Gen. Zool. 3:528. — Terra typica: India. Material: 9 Stücke, rechter Ober- und Unterkiefer. SMF 62921-2:1 5 1 Ps. ad. Hala; 25. XII. 1961. SMF 50406-7:2 A Makli Hills b. Tatta; 17. X. 1954. SMF 50409-10, SMF 50446: 1 & 2 9 Jati; II. 1954. SMF 57311-2: 2 juv. Jati; 20. VI. & 22. XII. 1958- SMF 62920: Rechter Ober- und Unterkiefer, Jati; III. 1954. Mit Ausnahme des ? SMF 50409 mit 25 Schuppenreihen haben alle übrigen nu 23. Die Zahl der Ventralia beträgt 210—217 (8) und 228—232 (?), die der Sub- caudalia 8°—96 (Ö) und 85—87 (2). Die Jungtiere sind recht auffällig quergebän- dert (Abb. 15). Bei alten, zeichnungslosen Nattern beobachtete ich als Schreckstellung ein hochgradiges Aufblähen des Körpers, wobei die Schlange fast um das Doppelte ihres normalen Umfanges zunehmen kann. Ein Abplatten wie bei Naja konnte ich dagegen nicht feststellen. Die unscheinbar bleifarbene Zwischenschuppenhaut wird dabei sicht- bar (Abb. 16). Möglicherweise ist es berechtigt, diese zu grabender Lebensweise nei- gende Natter als Vertreterin einer eigenen Gattung Argyrogena aufzufassen (WıLson 1967). 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /55 Abb. 16. Coluber fasciolatus, erwachsene Natter in Abwehrstellung durch starkes Aufblähen. Makli Hills. — X0,3. Aufn. Senck.-Mus. (E. Haupr). Im Gegensatz zu anderen west-pakistanischen Coluber-Arten ist fasciolatus eine indische Species, die in unserem Gebiete im Westen offenbar über den Sind nicht hinausgeht. 56 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Coluber karelini karelini Brandt 1838 Coluber (Tyria) karelini Brandt, Bull. Sci. Acad. Sci. St. Petersbourg, 3: 243. — Terra typica restr.: (Strauch 1873) „Kaspische Küste“. Material: 3 Stücke. SMF 62924: 1 s. ad. Khuzdar; 20. V. 1963. SMF 62940: 1 Q Quetta; X. 1962. SMF 64629: 1 juv. Darzi Chah, 40 mi WNW Nushki; J. A. Anperson 1. 29. XI. 1967, v. XII. 1967. Zü der typischen Rasse von Coluber karelini stelle ich ausschließlich die drei an- geführten Nattern. Strauch (1873: 11, 272) hat eine sehr ausführliche Beschreibung der Branpr'schen Originalstücke gegeben, für die er als Herkunft „Kaspische Küste“ (richtiger: Ostküste des Kaspi-Sees) anführt. In der Beschreibung sind unter anderem die „zugespitzte Schnauze, 9 Supralabialia (davon 5. am Auge), 201—208 + 1/1 Ventralia, 85—98 geteilte Subcaudalia, aus schwarzen Querbändern bestehende Zeich- nung und die beiden schwarzen Kopfflecken“ (unter dem Auge und auf den Schläfen) hervorgehoben. Alle diese Merkmale sind auch den drei genannten Nattern eigen, deren V- und Sc-Zahlen in die Variationsbreite von karelini fallen. SMF 62924 hat 202 + 90, SMF 62940 205 + 98 und SMF 64629 207 + 105 Schilder auf der Unter- seite. Die Variationsbreite für karelini beträgt nach Literatur-Angaben 192—220 bzw. 85—117. Die beiden erstgenannten Pakistan-Nattern zeigen nur insofern eine kleine Abweichung, als bei ihnen zwischen dem unteren Praeoculare (= Praesuboculare) und dem Loreale noch ein kleines Schildchen eingeschaltet ist, während sich dieses bei SMF 64629 als ein zweites (unteres) Loreale ausgebildet hat; außerdem reicht das Rostrale nach hinten weniger weit und die Internasalia sind länger als die Praefron- talia. Alle Nattern stammen aus dem nordwestlichen bzw. mittleren Teile West-Pakistans; im südwestlichen Grenzgebiet wird k.. karelini offensichtlich durch die folgende Form ersetzt. Bei den von Levıron (1959: 455) als Coluber karelini aus Afghanistan genannten 2 Nattern handelt es sich offenbar um zwei Arten: karelini und rhodorachis ladacensis (Levıron & S. C. Anperson 1961: 275). Doch stehen die V-Zahlen in den beiden Ver- öffentlichungen im Widerspruch, da in der ersten die schwarz gefleckten Stücke mit niedrigeren (202— 211) V-Zahlen angeführt werden, in der zweiten aber mit höheren (221—228). Bei der anderen grauen Form ist es gerade umgekehrt. Ich würde die ersten Nattern für karelini, die zweiten für rhodorachis ansprechen. Coluber karelini mintonorum n. subsp. Material: 17 Stücke. Holotypus: SMF 62942: 1 & Zangi-Nawar, 27 km südwestlich Nushki, Distr. Chagai, West-Pakistan; M. G. Konıeczny ]. 12. IV. 1962. Paratypen: SMF 62944-8: 1 8 29 2. ad. Dalbandin: 26./30. X. 1961. SMF 62923: 1 juv. Dalbandin; 9. IV. 1962. SMF 62933: 1 @ Kharan; 10./14. IV. 1963. SMF 62939: 1 & Nok-Kundi; IX. 1961. SMF 62934, SMF 62936-7:3 © Nushki; 16./18. IV. 1962. SMF 62949: 1 @ Nushki; IX. 1961. | SMF 62931-2:2 2 6 Meilen nördlich Nushki; 16. IX. 1961. SMF 62935: 1 @ Zwischen Nushki und Dalbandin; 10./18. IV. 1962. SMF 62943: 1 Q Surdehgari; 12. [V. 1962. Diagnose. Eine mittelgroße, bis 1,5 m lange Natter aus der Verwandtschaft von Coluber karelini, mit zugespitzter Schnauze und einem ziemlich vorspringenden Rostrale, dem meist bis zum Auge reichenden 5. Supralabiale, aber mit 227—239 (statt 192—220) Ventralia und 114—123 (statt 85—117) Subcaudalia sowie einer wenig markanten Fleckenzeichnung auf dem Rücken. - 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /57 Abb. 17. Coluber karelini mintonorum, SMF 62942, &, Typus. Zangi Nawar. — X0,4. Beschreibung des Typus (ö, SMF 62942; Abb. 17). Körperform ziem- lich schlank, Auge mäßig groß, Schnauze zugespitzt. Rostrale vorspringend, auf der Unterseite stark ausgehöhlt, hinten etwas zwischen die Internasalia eingekeilt. Prae- frontalia ebenso lang wie Internasalia, Frontale etwa gleich lang wie seine Entfernung „von der Schnauzenspitze, kürzer als die Parietalia, Loreale ebenso lang wie breit. Rechts 3 Praeocularia, wobei das obere große eine wenig deutliche Naht aufweist. Links eben- falls 3 Praeocularia, zu denen unten noch ein kleines 4. als Suboculare hinzukommt. 3 Postocularia, wobei das 3. unterste verlängert ist und als Suboculare bezeichnet wer- den kann; auf der linken Seite bildet es mit seinem vorderen Nachbarn eine Schup- penreihe, welche die 9 Supralabialia vom Auge trennt. Auf der rechten Seite 8 Supra- labialia, von denen das 5. mit dem Auge in Kontakt ist. Auf beiden Seiten ist das 4. Supralabiale am kleinsten, da sein oberer Teil als unterstes Praeoculare ausgebildet ist. Temroralia 2 + 4 (links) bzw. 2 + 3 (rechts). 9 untere Labialia, das hintere Kinn- schildpaar schmal, voneinander durch zwei Schuppen getrennt. Rückenschuppen in 19 Reihen, glatt mit 2 Apicalgruben. 229 Ventralia seitlich stumpf gewinkelt, Anale geteilt; 116/116 + 1 Subcaudalia. Oberseite sehr hell graubraun mit etwa 112 völlig verwaschenen dunklen Querbändern auf dem Rumpf, die vor allem durch die dunklen Schuppenränder angedeutet sind. Diese treten als dunkle Fleckchen gelegentlich auch auf der äußersten Schuppenreihe auf. Kopfoberseite mit einem dunklen, hellgesäumten Fleckchen zwischen dem Frontale und den Parietalia sowie auf der Parietalianaht und einigen hellen Linien am Außenrand des Frontale und der Parietalia. Kopfseiten hell mit einem dunklen Fleck unter dem Auge und zwei auf der Schläfenregion. Auf dem Hinterrücken und der Schwanzoberseite wenig auffällige helle Linien, die durch Auf- hellung der Schuppenmitte entstehen. Bauch einfarbig weiß. Kopf und Rumpf 1190 mm, Schwanz 360 mm. Variation. Die 16 Paratypen machen in der Färbung und Zeichnung einen recht einheitlichen Eindruck, nur bei SMF 62943 sind die Dorsalflecken auf der vor- deren Rumpfhälfte deutlicher, fast an k. karelini erinnernd, doch hat die Natter für die Nominatrasse zu hohe V- und Sc-Zahlen (232 bzw. 123). Die Variationsbreite von diesen beträgt 227”—239 (230,4) bzw. 114—123 (118,4). Die Werte für die ein- zelnen Individuen sind aus der unten stehenden Tabelle zu ersehen. Die Zahl der dorsalen Schuppenreihen ist stets 19. Recht variabel sind dagegen die Schildchen vor, unter und hinter dem Auge. Zwar ist die Zahl der Supralabialia stets 9 und fast immer ist es das 5. Supralabiale, das ans Auge grenzt. Aber außer dem Typus ist noch bei 3 Paratypen das Auge einseitig von den Supralabialia getrennt. Andererseits steht bei zwei anderen Paratypen das 6. Supralabiale mit dem Auge in Kontakt und bei zwei 58 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 anderen sind sogar das 5. und 6. Supralabiale, allerdings einseitig, an der Begrenzung des Auges beteiligt (SMF 62937, 62939). Variabel ist auch die Zahl der Praeocularia; schließt man hier das kleine „Suboculare“ einfachheitshalber ebenfalls in den Begriff der Praeocularia ein, so sind 3 Voraugenschildchen am häufigsten. Zwei kommen nur bei einer Natter doppelseitig, bei 4 dagegen einseitig vor. Hingegen treten 4 Praeo- cularia beiderseits nur bei dem großen ? SMF 62949 auf, einseitig nur beim Typus. Für die Postocularia (einschließlich der Subocularia) ist ebenfalls die Zahl 3 bezeich- nend, zwei beiderseitig weisen eine, einseitig eine weitere Natter und 4 einseitig zwei Nattern auf. Die Temporalia haben meist die Formel 2 + 3, einseitig haben 3 Schlangen 2+4 und eine nur 2 + 2. Schließlich wäre zu erwähnen, daß bei SMF 62949 die Internasalia in zwei hintereinanderstehenden Paaren ausgebildet sind, wodurch das Rostrale hinten einen spitzen Fortsatz aufweist. Maße, V- und Sc-Zahlen: K+R Schw V Sc SMF 62923 juv. 360 120 237, 119/122 SMF 62931 6) 600 93+? 227 — SMF 62932 QO 587 203+? 230 110/113+? SMF 62933 je 960 207 +? 238 — SMF 62934 Q 630 21 239 117/118 SMF 62935 Q 880 290 229 114/114 SMF 62936 Q 790 282 230 123/122 SMF 62937 Q 670 250 230 121/122 SMF 62939 d 830 285+? 232 117/117 +? SMF 62942 & (Typus) 1110 360 229 116/116 SMF 62943 Q 740 255 232 122/121 SMF 62944 Q 915 315 234 120/120 SMF 62945 ö 900 320 227 119/120 SMF 62946 O 780 290 231 118/118 SMF 62947 juv. 580 205 229 115/116 SMF 62948 juv. 530 195 229 122/122 SMF 62949 O 1170 287 +? 235 ? Beziehungen. Wie schon die mediterranen Formen der Gattung Coluber dar- tun, ist ihre Systematik fast genau so verwickelt wie die der Gattung Lacerta. Die hier aufgestellte Rasse von Coluber karelini ist zwar von Mınton (1966: 122) sehr richtig als ein neues Taxon erkannt worden; dieses hat er aber ganz anders beurteilt als der Verfasser, da er sagte: „Its nearest relative appears to be rhodorachis“. Ich glaube jedoch, daß diese Nattern — die „Nushki snakes“ Mınton’s — in die allernächste Verwandtschaft von karelini gehören, mit dem wir beide, auf Grund der subocularen Pholidose, sie ursprünglich identifiziert hatten. Die neue Form ist zwar in der Tat von karelini durch die V- und Sc-Zahlen verschieden, sie ist aber nach meiner Ansicht trotzdem nichts anderes als ein Vikariant von karelini, der mit dieser Natter kaum sym- patrisch auftritt. In der äußeren Erscheinungsform herrscht zwischen der neuen Form und karelini, abgesehen von der Zeichnung, eine recht große Übereinstimmung. Der spitze Kopf ist bis zu einem gewissen Grade auch karelini eigen, wie es übrigens auch von den Ori- ginalstücken Branpr's heißt. Er ist stärker zugespitzt und vor allem die Schnauze stär- ker vorspringend als bei rhodorachis, ventrimaculatus oder ravergieri, aber keinesfalls stärker als bei den meisten karelini. Andererseits gibt es unter mintonorum, vor allem unter den älteren weiblichen Tieren, vereinzelt Individuen, bei denen die Schnauze vorne erheblich abgerundet ist (z. B. bei dem großen ? SMF 62949 mit der anomalen Rostralbeschilderung). In der Anordnung der Subocularschildchen bestehen keine Unterschiede zwischen beiden, und bei beiden kommen Stücke vor, bei denen der Sub- ocularring geschlossen ist. In der Zahl der Praeocularia neigt mintonorum zur Ver- doppelung des oberen großen Praeoculare, so daß die meisten Stücke 3 und nicht 2 Voraugenschildchen haben, wenn man das kleine Suboculare dazurechnet. Hingegen 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /59 sind die Unterschiede in den V- und Sc-Zahlen erheblich, da die Variationsbreite für karelini 192—220 V und 85—117 Sc, bei mintonorum dagegen 227—239 bzw. 114— 123 beträgt. So ist auch die Differenz in der V-+Sc-Summe zwischen den beiden recht beträchtlich: 277—337 bei karelini, 343—359 bei der neuen Natter. Dazu kommt die starke Rückbildung der meist markanten schwarzen QOuerflecken auf dem Rücken, die verloschen sind und durch ein verschwommenes graubraunes Muster aus zahl- reichen Querflecken ersetzt werden. Auch heben sich die beiden seitlichen schwarzen Kopfflecken, die beim typischen karelini sehr auffällig sind, hier nur wenig ab. Von rhodorachis, wie erwähnt nach Mınton die nächstverwandte Art, sind die Unterschiede etwas augenfälliger. Die Körperform von rhodorachis ist schlanker (man vergleiche die Farbtafel 35 bei Joun Anperson 1898), aber die Schnauze nicht zuge- spitzt. In der circumocularen Pholidoss besteht ein wesentlicher Unterschied, indem bei rhodorachis stets zwei Supralabialia, das 5. und 6., mit dem Auge in Kontakt stehen und ein Suboculare fehlt, was bei mintonorum nicht vorkommt. In der Summe der V- und Sc-Zahlen herrscht zwischen den beiden Formen eine recht große Übereinstim- mung: zwar ist die Variationsbreite bei rhodorachis größer, nämlich 338—387 (gegen 343—359), aber der Mittelwert ist bei den vorliegenden Nattern fast derselbe (353,0 gegen 350,8). Allerdings ist zu bedenken, daß bei rhodorachis in West-Pakistan die V-Zahlen im Durchschnitt etwas niedriger, die Sc-Zahlen dagegen höher liegen als bei der neuen Form: die Mittelwerte der V-Zahlen betragen bei meinem Material 216,1 für rhodorachis und 230,4 für die neue Natter, die entsprechenden Werte für Sc- Zahlen lauten 132,9 und 118,4. In der Färbung und Zeichnung neigt rhodorachis ent- schieden mehr zu einer Rückbildung der Zeichnungselemente. Erstaunlich ähnlich ist das mintonorum-? SMF 62933 dem rhodorachis-? SMF 62938: beide stammen vom gleichen Ort (Kharan) und beide haben die gleiche V-Zahl (238), jedoch zeichnet sich rhodorachis außer durch die bezeichnende Subocular-Pholidose durch ein kleines, nicht vorspringendes Rostrale aus. Was schließlich ventromaculatus betrifft, den ich mit karelini für sehr nahe ver- wandt halte, so erinnert diese Natter in der äußeren Erscheinung ebenfalls sehr an mintonorum. Ihre Körperform ist weniger schlank als bei rhodorachis und mit min- tonorum nahezu identisch, der Kopf erscheint allerdings weniger zugespitzt. Die Subo- cularschuppen zeigen dieselbe Anordnung wie bei rhodorachis, sind also von karelini und der neuen Natter verschieden. Abweichend sind schließlich auch die V- und Sc- Zahlen: ihre Variationsbreite entspricht zwar etwa der von k. karelini, steht aber hinter jener der neuen Natter zurück. Ihre Variation beträgt nach M. Smıtu (1943: 168) V 199—211 und Sc 82—119; ihre Summe beträgt bei meinen 17 Tieren 309—326 (315,7), liegt also deutlich unter mintonorum. Aus diesem Sachverhalt ziehe ich den Schluß, daß mintonorum, ein Vikariant von karelini, am besten als Subspecies von dieser Natter aufzufassen ist. Die kleine Lücke zwischen der Plusvariante bei karelini (220) und der Minusvariante bei mintonorum (227) wird zweifellos durch weitere Funde überbrückt werden. Bei der Zahl der Subcaudalia ist das bereits der Fall: Plusvariante bei karelini 117, Minusvariante bei mintonorum 114. Auf den Zeichnungsunterschied ist kein großer Wert zu legen, da auch k. karelini variabel ist und Stücke sowohl mit zurückgebildeter Zeichnung wie auch mit einer orangefarbenen Mittellinie vorkommen. Verbreitung. Die hier beschriebene Natter ist in West-Pakistan hauptsäch- lich auf die sandigen Distrikte Chagai und Kharan beschränkt, wo sich auch die meisten der genannten Fundpunkte befinden. Mınton erwähnt das Tier auch aus dem südöst- lichen Iran. Ich möchte glauben, daß zumindest einige der von BouL£ncer (1889: 102) aus dem afghanischen Grenzgebiet als Zamenis karelini angeführten Nattern ebenfalls zu der neuen Form zählen. Im topotypischen Gebiet von mintonorum kommt diese Natter sympatrisch mit rhodorachis vor, so bei Nushki und Kharan, während von einem 60 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 sympatrischen Vorkommen von mintonorum mit ventromaculatus nichts bekannt ist. Hingegen leben rhodorachis und ventromaculatus an manchen Orten, so bei Karachi, nebeneinander. Ableitung des Namens. Coluber karelini mintonorum ist genannt zu Ehren des Ehepaares SHERMAN A. Mınton jr., das diese Natter entdeckte. Coluber ravergieri ravergieri Menetries 1832 Coluber ravergieri Menetries, Cat. rais. Obi. Zocl.: 69%. — Trrra typica: Baku. Material: 1 Stück. SMF 62925: 1 @ Khuzdar; 20. V. 1963. Die kleine Natter von 350 + 98 mm Länge mit 21 Schuppenreihen, 197 + 1 Ven- tralia und 91/91 + 1 Subcaudalia fällt dadurch auf, daß auf der rechten Seite das 6. und 7. (statt 5. und 6.) Supralabiale mit dem Auge in Kontakt steht. Die Zeichnung ist typisch, von Coluber ravergieri nummifer sehr verschieden. In unserem Gebiete scheint Coluber ravergieri nur recht vereinzelt aufzutreten und überwiegend auf den Westen und Norden beschränkt zu sein. Der hier angegebene Fundort liegt im mittleren Teil des Westens. Coluber rhodorachis ladacensis (John Anderson) 1871 Zamenis ladacensis Anderson, ]. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 40: 16. — Terra typica: Ladak. Material: 15 Stücke. SMF 57307: 1 & Abbottabad; 18. V. 1°58. SMF 57305: 1 9 Insel Astola; 23. X. 1959. SMF 57327: 1 s. ad. Berge bei Baleji, Hawkcs Bay; Dr. Mtırer ]. 27. III. 1960. SMF 62928: 1 juv. Band Murad Khan; 15. VIII. 1962. SMF 57306: 1 juv. Gaj River, Kirthar Range; XI. 1957. SMF 57308: 1 & Haripur, Hazara; 9. V. 1958. SMF 57304: 1 & Jiwani, Balutschistan; V. 1960. SMF 57328: 1 & P.E.C.H. S. Colony, Karachi; I11. 1869. SMF 62926, SMF 62930: 2 juv. P.E.C.H. S. Colony, Karachi; X. 1961, III. 1962. SMF 62938: 1 @ Kharan; 10./14. IV. 1963. SMF 62941: 1 & Mansehra; 17. V. 1958. SMF 62927: 1 & Nushki; 31. X. 1961. SMF 50458: 1 s. ad. Spinkares; 17. X. 1955. SMF 50457: 1 juv. Urak; 13. X. 1955. Unter dem zusammengebrachten Material dieser Natter hat eigentlich keine eine so schlanke Körperform wie sie Joun Anperson (1898, Taf. 35) abbildet. Allerdings ist zu beachten, daß die V- und Sc-Zahlen bei ägyptischen rhodorachis nicht unwesent- lich höher liegen als bei den west-pakistanischen, indem sie 262V und 154Sc er- reichen. Auch ein Stück von den Hoggar-Bergen in der Sahara (SMF 62785) hat diese hohe Zahl: 257 V und 91/93 +? Sc. Hingegen haben die Nattern aus Somali (Coluber rhodorachis subniger) niedrigere Werte, die sogar unter denen von West-Pakistan lie- gen. Unten den vorliegenden West-Pakistanern sind nur 205—244 (216,1) V und 121—142 (132,9) Sc festzustellen. Auch Mınton hat ähnliche niedrige Werte gefun- den. Dem west-pakistanischen, von Konızczny zusammengebrachten rhodorachis-Ma- terial ist stets die typische Subocular-Beschilderung (5. und 6. Supralabiale am Auge) eigen. Es fehlt eine rote Vertebrallinie; daher ist es zweifellos zur ladacensis-Rasse zu stellen. Typische r. rhodorachis dürften hingegen im Norden des Landes (Peshawar) vorkommen. Coluber ventromaculatus Gray & Hardwicke 1834 Coluber ventromaculatus Gray & Hardwicke , Ill. ind. Zool., 2, Taf. 80, Fig. 1. — Terra typica: nicht angegeben. Material: 18 Stücke. SMF 50411: 1 ® Bahawalpur; 18. V1. 1950. SMF 57310: 1 juv. Batoro; 3. VIII. 1957. SMF 57309: 1 & Gaj River, Sind; II. 1958. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /61 SMF 62952: 1 juv. Jati; d. VII. 1962. SMF 57326: 1 & Jati, Sind; 19. XII. 1960. SMF 62954: 1 juv. Jungshahi bei Tatta; d. 23. X. 1962. SMF 62950-1: 2 juv. Gizri bei Karachi; J. A. Anperson |. 6. VIII. 1961. SMF 62929: 1 juv. Landhi bei Karachi; VI. 1962. SMF 57303: 1 & Östlich von Lahore; 8. VI. 1957. SMF 62953: 1 juv. Malir; 15. XII. 1961. SMF 50412-3, SMF 50415: 1 & 2 Mirpur Sakro, Sind; 16. X. 1954. SMF 50459: 1 & Mohenjodaro; 24. X. 1955. SMF 50416-8: 3 Q Tatta; 11. XII. 1952. Die Variationsbreite der Ventralia und Subcaudalia beträgt bei den hier genannten west-pakistanischen Nattern 198—214 (211,3) und 102—115 (106,6). Eigenartig ist das zur Längsstreifung neigende Jungtier SMF 62954, da bei ihm nur das 5. Supra- labiale mit dem Auge in Berührung ist, was einseitig auch für SMF 50416 zutrifft. Wenn sich auch diese Werte mit denen von rhodorachis überschneiden, dessen Kopf- beschilderung der von ventromaculatus gleicht, so handelt es sich hier doch zweifellos um zwei selbständige, nebeneinander vorkommende Species. Die Summe der V + Sc- Zahlen ergibt für beide Arten einen recht stattlichen Unterschied: sie schwankt bei ventromaculatus von 309 bis 326 (315,7) und bei rhodorachis von 328 bis 387 (353,0). Dazu kommen noch Unterschiede in der Zeichnung: die erste Art hat meist eine recht ausgeprägte Kopfzeichnung und fast stets einen länglichen dunklen Nuchalfleck sowie eine Reihe dunkler Flecken auf dem Rücken, die zweite Art hat eine wenig deutliche oder fehlende Kopfzeichnung, niemals einen länglichen Nuchalfleck und weit kleinere und sich wenig von der Grundfarbe abhebende Querflecken auf dem Rücken. Dafür hat rhodorachis vor und hinter dem Auge einen auffälligeren gelblichweißen Fleck als ventromaculatus. Dendrelaphis tristis (Daudin) 1803 Coluber tristis, Hist. nat. Rept., 6: 430. — Terra typica: Hyderabad, Indien. Über das Auftreten von Dendrelaphis tristis auf west-pakistanischem Boden ver- weise ich auf die Angaben von M. Smıtn (1943: 248) und Minton (1966: 131). Das einzige Belegstück stammt von „Sabzil Kot, Sind“ aus dem Jahre 1860 und befindet sich im Britischen Museum. Eirenis persica walteri (Boettger) 1888 Pseudocyclophis walteri Bocttger, Zool. Anz., Leipzig, 11: 262. — Terra typica: „Neu-Serachs“, N.O. Iran. ?1894 Contia angusticeps Boulenger, Cat. Snakes brit. Mus., 1: 262. — Terra typica: Cherat, Balu- tschistan. ?1911 Contia memahoni Wall, J. Bombay nat. Hist. Soc. 20: 1037. — Terra typica: Balutschistan. Material: 2 Stücke. SMF 62955: 1 @ Band Murad Khan, rechtes Hab-Ufer; 15. VIII. 1962. ZSD (ohne Nr.): 1 @ Hanna Valley, Quetta; 10. VII. 1955. Beide Nattern haben 15 Schuppenreihen, die erste 213 + 1/1 +1/1 V und 82/82 Sc, die zweite 2214 1/1 V und ebenfalls (wie beim walteri-Typus) 82/82 Sc. Ihre Maße sind 375 + 107 mm und 384 + 82 mm. Die Kopfoberseite ist schwärzlich, auf den ersten zwei Dritteln des Rückens sind schwarze Querlinien vorhanden, die sich auf dem Hinterrücken verlieren und dann ganz verschwinden; Oberseite des Schwanzes blaß rötlichbraun. Nach der Beschuppung und Zeichnung handelt es sich hier zweifellos um die walteri-Rasse, zu der nigrofasciata vielleicht als Synonym gehört: wahrscheinlich eine Jugendform, durch 98 schwarze Querlinien ausgezeichnet, während bei dem vor- liegenden Stück, unter Einbeziehung der Fleckchen, man auf dem hinteren Körperab- schnitt (ohne Schwanz) 79 zählen kann. Es ist durchaus möglich, daß in West-Pakistan noch andere Firenis-Formen auftreten. 62 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Enhydris pakistanica Mertens 1959 Enhydris pakistanica Mertens, Senckenb. biol., Frankfurt a. M., 40: 117, Taf. — Terra typica: Jati, unteres Indus-Gebiet, Sind, West-Pakistan. Material: 6 Stücke. SMF 56340: 1 & (Holotypus) Jati, unteres Indus-Gebiet; 5. VI. 1958. SMF 56341: 1 Q (Paratypus) Jati, unteres Indus-Gebiet; 5. VI. 1958. SMF 56567, SMF 57353-5: 1 5 3 9 Jati; d. 19. XII. 1960. In der Färbung und Zeichnung ist diese rein aquatile, bisher nur vom Indus-Delta bekannte Natter sehr konstant, alle 6 Stücke gleichen sich einander und entsprechen der Abbildung in der Originalbeschreibung. SMF 56567 fällt durch zwei Praeocularia und 1 + 2 Temporalia auf. Die Maße und Schuppenzahlen meiner Stücke sind fol- gende: K+R Schw Sl Sq V Sc SMF 56340 & 500mm 208+?mm 8(4) 31-29-25 157 +1/1+1/1 85/84+? SMF 56341 Q 470mm 185 mm 7(4) 33-31-23 157+2/2+1/2+1/1 90/89 +1 SMF 56567 9 550mm 175 mm 8.(4) 31-29-23 153+1/1+1+1/1 71/72+? SMF 57353 9 615mm 161mm 9(4,5)/8 (4) 32-29-23 156+1/1+1+1/1 55/57 +? SMF 57354 Q9 635mm 200 mm 8(4) 32-29-23 11/4153 21/12 1/1 74/74+? SMF 57355 & 459mm 182 mm 8(4) 31-29-21 161+1/1+1+1/1 88/88 +1 Berücksichtigt man die Angaben Minton’s (1966: 143), so kann man die wichtig- sten Merkmale der Pholidose von Enhydris pakistanica wie folgt zusammenfassen: ein, selten 2, Praeoculare und 2 Postocularia, Temporalia 1+3,1+2,2+3 oder 2 + 4, meist 8 (4), selten 7 (4) oder 9 (4,5) Supralabialia, 27”—31 (meist 29) Schup- penreihen, 153—164 ungeteilte Ventralia und 75—92 geteilte Subcaudalia. Enhydris pakistanica gehört zu solchen Vertretern der Homalopsinae, deren Wohn- gebiet am weitesten im Westen gelegen ist. Lycodon aulicus aulicus (Linnaeus) 1758 Coluber aulicus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. 10, 1: 220. — Terra typica: „America“. Material: 4 Stücke. SMF 64484-5: 2 juv. Lahore; Nat. Hist. Mus. Lahore d. 1956. SMF 64486-7: 2 juv. Lahore; Nat. Hist. Mus. Lahore d. 1956. Diese 4 Jungnattern sind deswegen wertvoll, weil sie die ersten sicheren Belege für das Vorkommen dieser im südöstlichen Asien weitverbreiteten Natter in West- Pakistan darstellen. Zwar hat sie bereits Murray (1884: 384) für Karachi und Sehwan angeführt; aber seit dieser Zeit hat man sie in dem Gebiete nicht gefunden. Hier sind die V- und Sc-Zahlen der 4 Nattern, die sich durch die Zeichnung von der östlichen capucinus-Rasse und ihren anderen westpakistanischen Gattungsangehörigen (striatus, travancoricus) auf den ersten Blick unterscheiden: SMF 64484 212+1/1 62/61 +1 SMF 64485 205 + 1/1 56/55+? SMF 64486 202+1/1 69/69 +1 SMF 64487 208+1/1 72/73+1 Lycodon striatus striatus (Shaw) 1802 Coluber striatus Shaw, Gen. Zool., 3: 527. — Terra typica: Vizagapatam und Hyderabad, Indien. Material: 12 Stücke. SMF 62956-8, SMF 62963, SMF 62967:2 3 2 Q 1 juv. Jati; 1. IX. 1962. SMF 62961: 1 5 Makli Hills; 2. III. 1962. SMF 62964-5: 1 & 1 juv. Malir; 22. XI. 1961. SMF 50456, SMF 62959-60:1 & 1Q 1. ad. Pir Patto; 10. 1. 1962 & 14. II. 1963. SMF 62962: 1 @ Sonda; 2. II. 1962. Ein helles Nackenband gehört sicherlich nicht zu den unterscheidenden Merkmalen zwischen der Nominatrasse und bicolor, da die Jungtiere von s. striatus (SMF 62965, SMF 62967) ein solches haben, die von den gleichen Fundpunkten (Jati, Malir) stam- 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 63 menden Erwachsenen aber nicht. Hingegen hat bicolor nicht nur etwas zahlreichere helle Querbänder auf dem Rumpf, sondern auch eine höhere Zahl der Subcaudalia (vgl. nächsten Abschnitt). Bei den oben genannten 12 Nattern haben die d 8 172—185 V und 53—60 Sc, die ?? 183—190 V und 45—54 Sc. Lycodon striatus bicolor (Nikolsky) 1903 Contia bicolor Nikolsky, Ann. Mus. Zool. Acad. Sci. St. Petersbourg, 8: 96. — Terra typica: Transkaspien. Material: 3 Stücke. SMF 62966: 1 & s. ad. Diwana, Khirthar Range; d. 23. X. 1962. SMF 64237: 1 9 Balutschistan; d. 8. VIII. 1867. SMF 64630: 1 & Band Khusdil Khan; J. A. Anperson 1. 12. X. 1967, v. X11. 1967. Die kleinen Nattern stelle ich zur bicolor-Rasse, obwohl sie möglicherweise nur als „intergrades“ zur Nominatform zu betrachten sind. Die Tiere haben 186 + 1/1 (8), 188 + 1/1 (&) bzw. 197 + 1/1 (2) Ventralia und 65/65 + 1 (6), 61/61 + 1 (8) bzw. 60/60 + 1 (2) Subcaudalia sowie ein weißes Nackenband und 22 helle — im Leben goldgelbe — Querflecken auf dem Rumpf. Es ist jedoch die hohe Zahl der Subcaudalia, die eher für bicolor als für die Nominatrasse spricht, während die Zeich- nung nur eine sehr geringe Vermehrung der hellen Flecken gegenüber s. striatus auf- weist. Lycodon travancoricus (Beddome) 1870 Cercaspis travancoricus Beddome, Madras monthly J. med. Sci., 2: 169. — Terra typica: „Tra- vancore Hills“. Weder Konıeczwy noch Minton sind dieser Natter in West-Pakistan begegnet. Über ihr Vorkommen dort (Hyderabad) verweise ich auf die Bemerkung Minron’s (1966: 133). Lytorhynchus maynardi Alcock & Finn 1896 Lytorhynchus maynardi Alcock & Finn, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 65: 562. — Terra typica: „South of Koh-Malik-do-Khand“, Grenze zwischen Afghanistan und Balutschistan. Material: 10 Stücke. SMF 62969: 1 & Dashte Goran, 21/2 Meilen östlich Dalbandin; 12. IX. 1962. SMF 62973: 1 & Jati; X. 1961. SMF 62968: 1 ? Killi Jamaldini; 16. IV. 1962. SMF 62974-5: 2 juv. Khuzdar; I1l. 1963. SMF 62970-2:2 & 1 ? Kharan; 19./20. IV. 1962. SMF 64238-9: 1 9 1 s. ad. Yakmuch; 22. V. 1967. Die && haben 184—194 V und 58—65 Sc, die ?? 198—200 V (Sc hier offen- bar unvollständig). Diese Werte entsprechen ungefähr den von Mınron (1966: 130) ermittelten. Die Rückenschuppen stehen stets in 19 Reihen. Diese Art und paradoxus sind offenbar auf den feinen Sand stärker angewiesen als ridgewayi. Die kleine, hübsche Wühlschlange ist ein bezeichnendes Nachttier. Ihre Pupille als rund zu bezeichnen, wie das Mınton tut, ist nicht richtig. Wohl erscheint sie bei den meisten konservierten Nattern — und gelegentlich auch im Leben — rund; sie ist aber im Ruhezustand senkrecht-oval, wie offenbar bei allen Angehörigen der Gattung Lytorhynchus. Sehr bemerkenswert ist nun, daß im grellen Licht diese senkrecht-ovale Pupille sich nicht zu einem schmalen, senkrechten Spalt zusammenzieht, sondern zu einem winzigen runden Punkt! Das habe ich sowohl bei dem nordafrikanischen Lytorhynchus diadema beobachtet wie bei der großen mexikanischen Elaphe flavirufa. Lytorhynchus paradoxus (Günther) 1875 Aconitophis paradoxus Günther, Proc. zool. Soc. London, 1875: 232, Taf. 1. — Terra typica: N. Indien; terra typica restr.: Zangipur, N. Sind. 1926 Lytorhynchus monticornis Werner, SB. Akad. Wiss. Wien, 135, 1: 243. — Terra typica: Sind. Material: 5 Stücke. SMF 62976-80: 2 ad., 3 juv. Jungshahi bei Tatta, d. 23. X. 1962. 64 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Die V-Zahlen betragen 177—188, die Sc-Zahlen sind unvollständig bis auf ein Stück (48/45 + 1). Die Zahl der Rückenschuppen ist konstant 19. Von den 8 Supra- labialia steht das 5. stets mit dem Auge in Kontakt. Die Pupillenform ist senkrecht oval, wie man es auch bei einigen konservierten Nattern erkennen kann. Wie bei maynardi kann sie sich bei starkem Licht zu einem runden Punkt zusammenziehen. Lytorhynchus ridgewayi Boulenger 1887 Lytorhynchus’ridgewayi Boulenger, Ann. Mag. nat. Hist., London, (5) 20: 413. — Terra typica: Chinkalok, Afghanistan. 1938 Lytorhynchus gabrielis Werner, Zool. Anz., Leipzig, 121: 131. — Terra typica: „Unter Ziarat, Balutschistan“. Material: 1 Stück. SMF 62981: 1 s. ad. Sibi; 14. IV. 1963. Nach der sehr niedrigen Zahl der Ventralia (160 + 1) dürfte es sich bei der Natter um ein & handeln. Die Zahl der Subcaudalia beträgt 49/48 + 1, die der Rücken- schuppen 19. Praefrontalia verschmolzen, der Ocularring ist vollständig wie bei maynardi. Die ankerförmige Zeichnung auf der Kopfoberseite ist unvollständig, indem der Stiel auf der Frontoparietalregion unterbrochen und nur durch einen Fleck ange- deutet ist. In der Lebensweise dieser kleinen Natter fällt ihr Vorkommen in den Ter- mitenbauten auf, worüber Anprusuko & MikkAu (1964: 13) kürzlich ausführlich be- richtet haben. Wohl erscheint die Pupille bei der einzigen konservierten Natter kreisrund. Aber schon die älteren wie die genannten Autoren geben sie als senkrecht oval an, obwohl man diese Form an dem von AnprusHKko & MıkkAu abgebildeten (und vielleicht kon- servierten) Schlangenkopf nicht erkennen kann. Natrix (Amphiesma) platyceps (Blyth) 1854 Tropidonotus platyceps Blyth, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 23: 297. — Terra typica: Assam und Darjeeling, terra typica restricta: Darjeeling. Material: 1 Stück. SMF 64488: 1 juv. Changla Gali; Nat. Hist. Museum Lahore d. 1956. Die kleine Natter von 19 + 3,5 cm Länge ist durchaus typisch: nur die 5 mittelsten von 19 Dorsalschuppen-Reihen sind gekielt, und zwar ganz schwach; 1 Prae- und 3 Postocularia, 1 + 1 Temporalia, 8 (3—5) Supralabialia, 9 Sublabialia, 202 + 1/1 Ventralia und 54/53 * ?Subcaudalia. Oberlippenregion mit markantem, auf dem Ro- strale beginnendem Streifen, auf dem hellbraunen Rücken kleine, wenig hervortretende dunkle Fleckchen, gesamte Bauchseite gelblichweiß, ohne Zeichnung. Dieses Stück stellt den ersten Nachweis von Natrix platyceps für West-Pakistan dar; der Fundpunkt Changla Gali liegt auf dem 34. Breitengrad, südöstlich von Ab- bottabad, nahe der Grenze von Azad Kashmir. MAınate‘'s (1966: 13) westlichster Fundpunkt für platyceps ist Gulmarg, Kashmir. Natrix (Amphiesma) sieboldii (Günther) 1860 Herpetoreas sieboldii Günther, Proc. zool. Soc. London 1860: 156. — Terra typica: Sikkim, 7500’. Es liegen keine Stücke dieser Natter vor, die für West-Pakistan, und zwar für Ghora Galli, Rawalpindi, erstmals von MAınane (1966: 9, 16) nachgewiesen worden ist. Natrix (Amphiesma) stolata stolata (Linnaeus) 1758 Coluber stolatus Linnaeus, Syst. Nat. (10) 1: 219. — Terra typica: Asien. Material: 3 Stücke. SMF 57320-1:2 3 2 Jati; 25. XII. 1959. SMF 57319: 1 & Sheikhupura; 10. IV. 1958. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /65 Die kleine Natter ist in West-Pakistan nicht häufig und offensichtlich auf den Indus und seine Zuflüsse beschränkt. SMF 57320-1 haben folgende Schuppenzahlen: 153 V und 75/75 Sc (8), 147 V und 49/49 Sc (2). SMF 57319 hat dagegen teilweise recht unregelmäßig ausgebildete Ventralia: 35 + 1/2 +19 + 1/2 +68 + 1/2 +17 + 1/1; die Subcaudalia sind normal 60/60 + 1. Natrix (Natrix) tessellata tessellata (Laurenti) 1768 Coronella tessellata Laurenti, Synops. Rcept.: 87. — Terra typica: „in Japidia, vulgo Cars“. Aus unserem Gebiete nur von Mastuj in Chitral im Norden bekannt (Wall 1923: 604). Natrix (Xenochrophis) cerasogaster (Cantor) 1839 Psammophis cerasogast:r Carter, Proc. zocl. Soc. London 1839: 52. — Terra typica: Umgebung von Calcutta. Material: 12 Stücke. SMF 50463: 1 @ Gharo; 3. IX. 1855. SMF 57343-7, SMF 63045-50: 2 & 3 9 6 jwv. Jati; 1958-62. Diese recht eigenartige Wassernatter stelle ich vorläufig zur Gattung Natrix, wo- bei ich den früheren Gattungsnamen Xenochrophis als Untergattung auffassen möchte (vgl. Bemerkungen bei Natrix piscator). Die Pholidose ist recht konstant, die Zahl der Schuppenreihen beträgt stets 19. Die d ö haben 148—150 V und 73 bzw. 76 Sc, die 3 22 154—156 V und 72—73 Sc, die 6 Jungtiere 148—158 V und 68—79 Sc. Das ö zeichnet sich durch kleine spitze Tuberkel auf dem Mentale und den beiden ersten Sublabialia aus, die den knopfartigen Erhebungen bei ö& anderer Wassernattern (z. B. Tretanorhinus) homolog sein dürften. In West-Pakistan ist Natrix cerasogaster auf den Südosten beschränkt. Natrix (Xenochrophis) piscator piscator (Schneider) 1799 Hydrus piscator Schneider, Hist. Amphib. 1: 247. — Terra typica: Ostindien. Material: 11 Stücke. SMF 50428, SMF 50431:1 4 19 Makli Hills; 2./8. IV. 1955. SMF 50430: 1 © Bubak; 5. X11. 1952. SMF 63032: 1 & Tori, Jacobabad; X. 1861. SMF 62983-4: 2 juv. Jati; VI. 1961. SMF 50429, SMF 50432, SMF 53053, SMF 57348, SMF 62582: 2 $ 2 9 1 juv. Tatta; VI. 1954-1Il. 1962. Sämtliche Nattern lassen sich auf zwei recht deutlich unterscheidbare Zeichnungs- formen verteilen, wie das schon Mınton (1966: 135) hervorgehoben hat. Die eine ist gewürfelt, wobei die dunklen würfelartigen Figuren meist in 5 Längsreihen ange- ordnet sind; die andere ist sehr fein dunkel gefleckt, diese Fleckchen können auch recht stark zurückgebildet sein, wie z. B. bei SMF 63032. Beide Färbungsphasen kommen nebeneinander vor, so z. B. bei Tatta. Weibliche Nattern mit fein geflecktem Muster fehlen meinem Material. 4 dd haben 140—143 (meist 140) V, die Subcau- dalia sind unvollständig; bei ebenfalls 4 ?? beträgt die Zahl der Ventralia 150—153; die Zahl der Subcaudalia kann hier von 68 auf 87 ansteigen. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß piscator eine polytypische Natter ist. Einen Versuch zur Unterscheidung von geographischen Rassen hat M. SmirH (1943: 295) gemacht. Danach würden die west-pakistanischen piscator zur Nominatform zu stellen sein; ob das aber richtig ist, müssen weitere Untersuchungen zeigen. Eine zweifellos valide Rasse ist Natrix piscator asperrima von Ceylon, wo ich sie selber gefangen und beobachtet habe. Ich kann mich nicht entschließen, Natrix piscator mit cerasogaster zur Gattung Xenochrophis zu stellen, da beide Nattern in ihrer äußeren Erscheinung grundver- schieden sind. Eine generische (oder besser subgenerische) Aufteilung der zahlreichen Natrix-Arten wäre meines Erachtens nur sinnvoll, wenn man bei allen mehrere Merkmale untersuchte und dabei auch die europäischen mit den nordamerikanischen Natrix- Arten genaustens vergliche. 66 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Natrix piscator ist in West-Pakistan im Bereiche des Indus und seiner Zuflüsse, also an der Westgrenze ihres gewaltigen Wohnareals, offenbar recht weit verbreitet, aber stets auf Gewässer angewiesen. Ich lernte die Fischernatter Ende November als ein Nachttier kennen, habe sie aber auch am Tage im Sonnenschein zu Gesicht be- kommen. Oligodon arnensis (Shaw) 1802 Coluber arnensis Shaw, Gen. Zool., 3: 526. — Terra typica: Vizagapatam und Arni, Indien. Material: 5 Stücke. SMF 57301, SFM 57329, SMF 62986-7:2 3 1 Q 1 juv. Jati, Sind; 22. XII. 1958—1. IX. 1962. SMF 62985: 1 juv. Hab River; d. 28. X. 1966. Bei dieser hübschen, im Gegensatz zu taeniolatus durch 17 Schuppenreihen ge- kennzeichneten Oligodon-Art variiert die Zahl der Ventralia in West-Pakistan nach Mınton (1966: 134) von 175 bis 191. Bei den vorliegenden 5 Stücken schwankt sie cigenartigerweise nur zwischen 180 und 181. Die Zahl der Subcaudalia ist 45—53. Das Loreale ist bei allen Nattern vorhanden. Oligodon taeniolatus (Jerdon) 1853 Coronella taeniolata Jerdon, ]. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 22: 528. — Terra typica: Vizagapa- tam, Indien. Material: 13 Stücke. SMF 62994: 1 © Band Murad Khan, rechtes Hab-Ufer; d. 22. VIII. 1962. SMF 62996, SMF 62999: 1 & 1. ad. Jungshahi; d. 23. X. 1562. SMF 62989, SMF 62991-2, SMF 62995: 1 9 2 s. ad., 1 juv. Jati; 20./25. VIII. 1962. SMF 57302: 1 & Mansehra; 15. V. 1958. SMF 62990, SMF 62993: 2 & Pir Patto; 25. I. 1962. SMF 62988: 1 Q Tatta; 15. VIII. 1962. SMF 62997-8: 1 & 1 ® Balutschistan; A. Werner d. 26. VI. 1963. Die & & haben 190-201 V und 50—56 Sc, die 2? 203—213 V und 46—51 Sc. Es ist also doch ein geringer Geschlechtsunterschied, im Gegensatz zur Ansicht Mınton’s, bei dieser Natternart ausgeprägt. Im Gegensatz zu arnensis mit 17 Schup- penreihen haben alle 13 taeniolatus nur 15. Normalerweise hat taeniolatus 7 Supra- labialia, von denen das 3. und 4. am Auge stehen: SMF 57302 hat aber nur 5 und nur das 3. berührt das Auge, Ocularia 1 + 2, Temporalia 1 + 3/1 + 2, Ventralia 194 + 1/1, Subcaudalia 55/56 + 1; auf der linken Seite reicht das untere hintere Temporale so weit nach unten, daß es fast den Kieferrand berührt. Die dorsalen Querbänder sind bei dieser Natter markanter und weniger aufgelöst als bei den übrigen Tieren. Ähnlich wie der siamesische Oligodon cyclurus pflegt auch taeniolatus (nicht aber arnensis) bei Behelligung seinen Schwanz spiralförmig zu krümmen und emporzuheben. Im Gegensatz zu dem sehr bissigen cyclurus erwiesen sich die beiden west-pakistani- schen Oligodon-Arten als nicht angriffslustig. Beide Arten haben im Terrarium leider keine Nahrung angenommen, obwohl ihnen kleine Echsen, Fröschchen und Regen- würmer angeboten wurden. Inzwischen haben aber Minton & J. A. Anperson (1963: 147) festgestellt, daß Oligodon taeniolatus sich wohl überwiegend von Reptilieneiern ernährt. Psammophis condanarus condanarus (Merrem) 1820 Coluber condanarus Merrem, Tent. Syst. Amph.: 107. — Terra typica: Ganjam Distrikt, Orissa. Material: 4 Stücke, 5 Eier. SMF 63000-2:2 & 1 Q 4 Meilen südlich Pir Patto; 3. Il. 1962. SMF 63003: 1 ® Pir Patto; III. 1962. SMF 63004-8: 5 Eier vom @ aus Pir Patto; 18. III. 1962. Diese Psammophis-Art dürfte in West-Pakistan seltener sein als leithii oder gar schokari; condanarus ist nur von wenigen Fundpunkten bekannt. Die beiden ö ö haben 169 und 175 V sowie unvollständige Subcaudalia, die 2? 178 und 181 V sowie 78 und 81 Sc. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 67 Die 4 Nattern werden zur Nominatrasse gestellt, weil sie in der Zeichnung des Rückens (4 dunkle Streifen statt 5) sehr gut mit der Russeır‘schen Originalabbildung, auf die MERREMm seinen Coluber condanarus begründet hat, übereinstimmen. Sie haben keinen dunklen Vertebralstreifen, ein Merkmal, das auch für die indochinensis-Rasse bezeichnend ist. Ich bedauere sehr, daß es mir nicht gelungen war, ein ostjavanisches Stück von indochinensis aus dem Privatbesitz eines Chinesen für die senckenbergische Sammlung zu retten. Nach meiner Erinnerung war es den west-pakistanischen Nattern durch das Fehlen des Vertebralstreifens recht ähnlich. In Gefangenschaft legte das ? aus Pir Patto am 18. März 5 Eier ab. Ihre Maße sind: 2,5x1,5 (2 Stücke), 2,5x 1,6, 2,7x1,6 und 2,8x 1,4 mm. Psammophis leithii Günther 1869 Psammophis leithii Günther, Prec. zcel. Tce. London 1869: 505; Taf. 39. — Terra typica: Sind. Material: 11 Stücke. SMF 50420-3: 1 & 3 © Tatta; 11. XII. 1952—15. IV. 1957. SMF 50426: 1 & Dabeji; 27. VI. 1954. SMF 50427: 1 & Mirpur Sakro; 16. Il. 1955. SMF 57314: 1 & Gaj, Sind; 11. 1958. SMF 57322: 1 & Sind; 19. XII. 1959. SMF 57323, SMF 63028: 1 & juv, 1 s. ad. Jati, Sind; 5./6. X. 1958 & 1. VII. 1962. SMF 63053: 1 & Naokot, Sind; 27. VIII. 1961. Merkwürdigerweise tritt der Geschlechtsunterschied bei dieser stets markant ge- streiften Natter in den V- und Sc-Zahlen kaum in Erscheinung: die öö haben 167— 176 V und 99—109 Sc, die 2? 167—178 V und 94—95 Sc. Es ist auffällig, daß von 11 Nattern bei 5 die Schwanzenden fehlen. Psammophis leithii ist in West-Pakistan recht weit verbreitet, scheint aber den westlichen Distrikten (Chagai, Kharan, Makran) zu fehlen. Psammophis lineolatus (Brandt) 1838 Coluber (Taphrometopon) lineolatus Brandt, Bull. Acad. imp. Sci. St. Petersbourg, 3: 243. — Terra typica: Transkaspien. 1912 Psammophis triticeus Wall, J. Bombay net. Hist. Soc. 21: 634. — Terra typica: Balutschistan. Material: 2 Stücke. SMF 50461: 1 ? Urak; 16. X. 1955. SMF 63029: 1 Q Khuzdar; V. 1963. Nur zwei Stücke dieser früher als Vertreter der monotypischen Gattung Taphro- metopon aufgefaßten Art liegen vor. Sie haben ein mit dem Frontale in Kontakt stehendes Praeoculare, zwei Postocularia, 2 + 3 (bei einem Stück einseitig 2 + 2) Tem- poralia, 9 (4, 5, 6) Supralabialia, 17 Schuppenreihen, bei beiden 178 + 1/1 Ventralia und bei einem 81/82 + 1, beim anderen 66/66 + ? Subcaudalia. Die noch nicht aus- gewachsenen Nattern haben die für lineolatus typische Kopf- und Rückenzeichnung, wobei SMF 50461 eine markantere Längsstreifung hat. In West-Pakistan ist diese in Zentralasien weitverbreitete Natter offenbar auf den mittleren Westen des Landes beschränkt. Psammophis schokari (Forskäl) 1775 Coluber schokari Forskäl, Descr. Anim.: 14. — Terra typica: Yemen, S. Arabien. 1872 rl sindanus Stoliczka, Proc. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 1872: 83. — Terra typica: ind. Material: 35 Stücke. SMF 50460: 1 & Balochi; 11./13. VIII. 1955. SMF 63022-7:4 3 2 9 Chagai; 4. IX. 1962. SMF 63015, SMF 63020: 2 & Dalbandin; 21. XI. 1961. SMF 63013-4: 2 © Diplo; 12. XI. 1962. SMF 50419: 1 @ zwischen Gharo und Mirpur Sakro; 21. VII. 1954. SMF 57315-6: 2 & Gaj-Fluß; 24. VII. 1957. SMF 50424: 1 & Hab Fluß; 23./27. XI. 1952. SMF 57317: 19 Jati; 14. VI. 1958. 68 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 SMF 57313: 1 Q Jiwani; 5. VI. 1960. SMF 57324-5: 29 Jiwani; 19. X11. 1960. MF 63011: 1 @ Killi Mengal bei Nushki; 8. IV. 1562. MF 63009, SMF 63016-7:1 & 2 9 Kharan; 10./14. IV. 1©63. MF 50425: 1 & Khorangi; V. 1953. MF 64240-1: 2 9 Menu; 22. V. 1967. MF 50414: 1 @ Mirpur Sakro; 20. VIII. 1955. MF 64242: 1 s. ad. Nok Kundi; 18. V. 1967. MF 63012, SMF 63021: 2 3 Nushki; 16. IV. 1962. MF 63010: 1 Q Ormara; 5. V. 1961. MF 50462: 1 & Quetta, Brewery; 13. 1. 1155. MF 63019: 1 & Ras-Koh; 10. IV. 1962. MF 63018: 1 2 Yakmuch; 9. IV. 1962. SMF 61760: 1 s. ad. Balutschistan; A. WERNER d. 1963. Die 35 schokari-Nattern verteilen sich auf zwei Zeichnungsphasen, von denen die gestreifte nur bei 7 Tieren (SMF 50424, SMF 50462, SMF 57315—7, SMF 63013— 4) auftritt, die vielleicht in feuchteren, vegetationsreicheren Gebieten lebten; sie zeich- net sich durch 4 sehr ausgeprägte dunkle Längsstreifen aus, die schwarz gesäumt sind und zwischen denen helle Längsbänder verlaufen: ein schmales medianes und zwei breite laterale. Im Gegensatz zu dieser Zeichnungsphase, die an Psammophis leithü erinnert, sind bei der anderen die dunklen Zeichnungselemente stark zurückgebildet und meist nur durch Längsreihen schwarzer Striche und Punkte — gewissermaßen Resten der Umsäumung der dunklen Längsbänder der gestreiften Phase — angedeutet. Das schmale helle Längsband auf der Vertebralzone kann sich, wie bei SMF 50460, erhalten. Diese Phase scheint für sandige Trockengebiete bezeichnend zu sein, wo die dunkle Zeichnung nur angedeutet sein kann. Selten verschwindet sie nahezu völlig wie bei den Nattern von Mirpur Sakro (SMF 50414, SMF 50419) oder von Ormara (SMF 63010). Stets bleibt aber eine für schokari charakteristische Kopfzeichnung (je ein länglicher, dunkelgesäumter Fleck auf den Supraocularia und dem Frontale sowie eben- solche Flecken auf dem Nacken) erhalten, woran man schokari auf den ersten Blick erkennen kann. Die Geschlechter sind bei schokari äußerlich nicht immer leicht zu unterscheiden. Da überdies der Geschlechtsunterschied in den V- und Sc-Zahlen nicht deutlich in Er- scheinung tritt, gebe ich die Variationsbreiten für Geschlechter nicht gesondert an: 172—197 (185,5) V und’ 105—135 Sc. Mınton (1966: 140) hat etwas andere Werte festgestellt: 173—186 (178,8) V und 118—130 Sc. Das Wohnareal von Psammophis schokari ist ungeheuer ausgedehnt und reicht vom nördlichen Afrika und Arabien bis nach Vorderindien (Rajputana). Auch für USSR hat man diese Natter kürzlich nachgewiesen. In West-Pakistan gehört sie zu den am weitesten verbreiteten Schlangenarten. NNnnnnnnnnnnn Ptyas mucosus (Linnaeus) 1758 Coluber mucosus Linnaeus, Syst. nat. (10), 1: 226. — Terra typica: India. Material: 9 Stücke. SMF 57336: 1 Q Abbottabad; 12. V. 1958. SMF 63031, SMF 63033: 1 & 1 Q Duki; IX. 1961. SMF 57330, SMF 63030: 1 & 1 Q Mansehra; V. 1958. SMF 50455: 1 & Spinkares; d. 1955. SMF 50433-4, SMF 57332: 2 & 1 juv. Tatta; X1. 1852 & 19. XII. 1960. Die großen Nattern machen einen typischen, einheitlichen Eindruck. Die dd haben [183—]193—204 V und 97—121 Sc, die beiden ?? 197 und 208 V sowie 115 und 80 +? Sc. Bekanntlich bewohnt der „Dhaman“ ein sehr weites Gebiet, von Transkaspien bis nach Formosa und Java. Auch in West-Pakistan gehört er zu den am weitesten ver- breiteten Nattern, ist aber nicht so häufig wie etwa Psammophis schokari. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /69 Spalerosophis arenarius (Boulenger) 1890 Zamenis arenarius Boulenger, Fauna brit. India: 329. — Terra typica: Sind und Karachi; terra typica restr. (Marx 1959): Karachi. Material: 5 Stücke. SMF 63038: 1 juv. Diplo; 12. IX. 1962. SMF 63039-40: 1 @ 1 juv. Gizri; 28. VIII. 1961. SMF 57335-6: 1 & 1 © Panjgur; 8. VI. 1957. Bis vor kurzem zählte Spalerosophis arenarius zu den seltensten Nattern, da sie nur nach 3 Stücken bekannt war; jetzt hat sich aber herausgestellt, daß sie selbst in unmittelbarer Nähe von Karachi (Gizri) keine Seltenheit ist. Alle 5 Nattern haben 25 Schuppenreihen, die V- und Sc- Zahlen sind folgende: V Sc SMF 57335 Q 243 70/70+? SMF 57336 d 227 79/79 SMF 63038 ma 241 77/77 SMF 63039 juv. 231 80/80 SMF 63040 QO 244 73/73 Die hier angeführten Fundpunkte liegen alle im Süden des Landes. Eine Reihe von weiteren Fundpunkten für diese Natternart findet man bei Mmnron (1966: 172) aufgezählt, aber auch diese sind auf den Süden beschränkt. Spalerosophis diadema diadema (Schlegel) 1837 Coluber diadema Schlegel, Essai physionom. serpens: 148. — Terra typica: Buchier „dans les environs de Bombay“. 1885 Zamenis diadema var. atriceps Fischer, Jb. hamburg. wiss. ÄAnst., 2: 102. — Terra typica: „Himalaya“. Material: 27 Stücke. SMF 63036: 1 © Badin; 23. IV. 1960. SMF 63043: 1 & Bela; d. 15. I. 1962. SMF 50449: 1 © Dokri, Dadu-Kanal; 27. X. 1955. SMF 57338: 1 juv. Gaj-Fluß; 2. IX. 1958. SMF 50450-1, SMF 57334: 1 & 1 Q 1 juv. Gharo; 2. VIII. 1955, 25. IX. 1960. SMF 63037: 1 @ Gharo; d. 15. XII. 1961. SMF 57339: 1 @ Haripur, Hazara; 8. V. 1958. SMF 57333, SMF 57351, SMF 63034, SMF 63041: 2 & 1 Q 1 juv. Jati; 16. X. 1957 — 19. XI. 1960. SMF 50402: 1 Q Jungshahi; d. XI. 1953. SMF 63035: 1 & Kalankot; 19. II. 1962. SMF 50403: 1 & Las Bela; 12. X. 1952. SMF 50447-8:2 & Mohenjo Daro; 26. X. 1955. SMF 50408, SMF 50441, SMF 50452-3:2 & 1 SMF 50401, SMF 50404-5, SMF 57341:3 & 1 SMF 63042: 1 & Thano Bula Khan; X. 1961. Von den 31 Nattern von Spalerosophis (nicht Sphalerosophis laut Opinion 794 des ICZN) diadema gehören meines Erachtens nur 4 zu schirazianus, die übrigen 27 zu d. diadema, wenn sich darunter auch einige „intergrades“ befinden. Von diesen sind 6 typische diadema, 10 „atriceps“ und 3 völlig schwarze Stücke. Die übrigen bil- den Übergänge zwischen diadema und „atriceps“ bzw. zwischen diadema und den Schwärzlingen. Zu beachten ist, daß die Häufigkeit von „atriceps“ vorgetäuscht sein kann, da diese Form wegen ihres eigenartigen Farbkleides möglicherweise öfter ge- fangen worden ist als die gewöhnlichen Nattern. Zu den fesselndsten taxonomischen Problemen der Colubriden-Systematik Vorder- asiens gehört fraglos die Beurteilung der „atriceps“-Form von Spalerosophis diadema. Da mir ein gut präpariertes Material dieser eindrucksvollen Natter vorliegt und der Holotypus von Zamenis diadema var. atriceps sich überdies im Senckenberg-Museum (SMF 41134; Abb. 23) befindet, sei zu diesem Problem folgendes bemerkt. © 1 juv. Panjgur; V. 1955. Q Tatta; II.— VI. 1954. 70 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Abb. 19. Spalerosophis d. diadema, Tendenz zum Verlöschen der Zeichnung. SMF 63037, mit Neigung zum Melanismus, ®, Gharo. — X0,5. Abb. 20. Spalerosophis d. diadema, Jungtier mit ersten Anzeichen der atriceps-Mutante (Auftreten der unregelmäßigen schwarzen Flecken auf der linken Rumpfseite und an der Schwanzwurzel), SMF 63042, &. Thano Bula Khan. — X0,5. Bisher ist atriceps als eine Variation von Spalerosophis diadema aufgefaßt worden, obwohl die Unterschiede in der äußeren Erscheinung sehr auffallen, wenn sie auch nur die Färbung und Zeichnung betreffen. Nur Mınton (1966: 124) betrachtet atri- ceps als eigene Art, indem er außer auf die Zeichnungsmerkmale auf die bedeutendere Größe und die stärker gekielten Schuppen von atriceps hinweist (vgl. auch Marx 1959: 356). Das ist nur bedingt richtig, die Pholidose bei atriceps ist genau dieselbe wie bei diadema, und die etwas kräftigeren Kiele finden ganz einfach dadurch ihre Erklärung, 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /71 Abb. 22. Spalerosophis d. diadema, atriceps-Mutante. SMF 50402, Q. Jungshashi. — X 0,4. daß atriceps größer, fast möchte man mit Marx sagen, robuster gebaut ist als diadema mit ihrer Rasse schirazianus. Statt der üblichen diadema-Zeichnung (Abb. 18) ist aber atriceps in extremen Fällen gelb, orange oder ziegelrot gefärbt, hat keine regelmäßigen dunkleren QOuerflecken auf dem Rücken, sondern ist unregelmäßig schwarz gefleckt, wobei sich auf dem Kopf die Diademzeichnung verliert und er oft ganz schwarz ist (Abb. 21, 22). Trotzdem kann ich die Minton’sche Auffassung mir nicht zu eigen machen, son- dern fasse atriceps als eine Mutation von Spalerosophis d. diadema wie auch von d. schirazianus auf. Sie tritt entweder sympatrisch mit diesen auf oder ist die allein vorkommende Form, wie offenbar in dem größten Teil von Sind. In der Jugend ist atriceps von diadema nicht zu unterscheiden, die ersten schwarzen Flecken erscheinen erst bei mittelgroßen Tieren (z. B. bei SMF 63042 von 71,5 cm Gesamtlänge; Abb. 20; vgl. auch Abb. bei Conant 1960), während die für diadema bezeichnenden Rückenflek- ken sich noch erhalten. Es gibt zahlreiche Übergangsstücke zwischen diadema und atri- ceps, wie z.B. SMF 50449: dieses wie das erwähnte halbwüchsige Tier SMF 63042 sind -] [582 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Abb. 23. Spalerosophis d. diadema. Typus von Zamenis diadema var. atriceps Fischer. SMF 41134, Q, Himalaya. — X0,5. ganz wie diadema gezeichnet, haben aber einige wenige schwarze Fleckchen auf dem Rücken. Soll man sie wirklich auf Grund dieses geringfügigen Merkmals, das bei der einen Natter aus 5, bei der anderen aus etwa 30 dunklen Fleckchen besteht, als eine besondere Species auffassen? Bei etwas größeren Schlangen, so auch schon bei SMF 50449, aber noch mehr bei SMF 50403 von 136 cm Gesamtlänge beginnen die dor- salen diadema-Flecken zu verblassen. Bei den lebenden Nattern waren sie kaum zu erkennen, treten aber jetzt bei den Alkoholpräparaten hervor. Von diesem Stadium ist es nur ein winziger Schritt bis zu solchen Nattern, welche die dorsale Fleckenreihe völlig eingebüßt und durch unregelmäßig verteilte schwarze Flecken ersetzt haben, wobei der Kopf sich nicht selten schwarz färbt. Ein Extrem in dieser Beziehung stellt SMF 50402 (Abb. 22) dar: ein 159 cm langes $ mit üppig entwickelter schwarzer Fleckenzeichnung auf dem Rücken, wobei einige unregelmäßige rhombische Figuren entstehen und der Kopf mit Ausnahme der Unterseite schwarz ist. SMF 63034 (Abb. 21) war im Leben leuchtend ziegelrot mit schwarzen wie mit Tusche hingespritzten Flecken und ebenfalls schwarzer Kopfoberseite, im Ganzen dem Typus von atriceps nicht unähnlich. Aus dem Dargelegten ergibt sich also, daß atriceps nichts anderes ist als eine im Alter bei beiden Geschlechtern auftretende Mutation, ähnlich wie die melanistischen Altersmutationen von Natrix natrix schweizeri auf der Insel Milos. Für diese Anschau- ung spricht die Tatsache, daß atriceps auch bei der schirazianus-Rasse auftritt. Bei einem „intergrade“ zwischen diadema und schirazianus von Las Bela (SMF 50403) mit schwarzen Spritzern auf hellem Grunde zeigt auch die Zahl der Subcaudalia eine für schirazianus bezeichnende Reduktion (97). Damit ist aber die Variabilität von Spalerosophis diadema in West-Pakistan noch nicht erschöpft. Neben der typischen diadema und der atriceps-Form kommen dort auch nicht allzu selten rein melanistische Mutanten vor. Dazu gehören SMF 50452—3 und 57341. Ihr Melanismus erstreckt sich größtenteils auch auf die Bauchseite. Wie atriceps sind auch sie durch Übergangsstücke mit der typischen diadema verbunden: so lassen die halbmelanistischen Nattern SMF 63036 und 63037 (Abb. 19) die ur- sprünglichen Flecken der diadema-Zeichnung auf dem Rücken trotz der Verdüsterung der Grundfarbe noch deutlich erkennen. Eine weitere Variation stellt vielleicht das von 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 73 Krerrt (1926: 567, Abb. 257) photographierte melanistische Tier mit weißer Zwi- schenschuppenhaut dar. Die Variationsbreite der V- und Sc-Zahlen läßt den Geschlechtsunterschied kaum erkennen: ö ? v 229249 237—250 Sc 100-110 92-110 Marx (1959: 348) gibt als wesentlichsten Unterschied zwischen d. diadema und d. schirazianus die Zahl der Subcaudalia an: diese sollen bei der ersteren „usually“ über 100, bei der zweiten unter 100 betragen. Wenn man an diesem Merkmal festhält und die Fundpunkte berücksichtigt, so würden die jetzt vorliegenden Stücke aus Panjgur (SMF 50452) mit 97/96, Las Bela (SMF 50403) mit 97/97, Bela (SMF 63043) mit 84/84 (+ allenfalls 6—7) Subcaudalia als intergrades zu bewerten sein. Doch sei erwähnt, daß auch innerhalb des d. diadema-Areals (Jati, Tatta) Nattern auf- treten, deren Subcaudalia-Zahl 100 nicht ganz erreicht, wenn es auch manchmal schwie- rig ist zu entscheiden, ob der Schwanz an seiner Spitze beschädigt ist oder nicht. Die Zahl der dorsalen Schuppenreihen beträgt zumeist 29; nur bei zwei Nattern sinkt sie auf 27, bei 3 steigt sie auf 30 und bei 4 auf 31. Spalerosophis d. diadema ist in West-Pakistan offenbar weit verbreitet; nur die aus dem Westen und Norden stammenden Stücke bin ich geneigt zu der schirazianus- Rasse zu stellen, von der sie kaum scharf zu trennen sind. Spalerosophis diadema schirazianus (Jan) 1865 Periops parallelus var. schiraziana Jan in Filippi, Note viaggio Persia: 356. — Terra typica: Shiraz, Iran. Material: 4 Stücke. SMF 63044: 1 @ Baffa; 16. V. 1958. SMF 57340: 1 juv. Jiwani; 19. XII. 1960. SMF 57337: 1 s. ad. Mansehra; 16. V. 1958. SMF 50454: 1 5 Urak bei Quetta; X. 1955. Diese grau bis graubraun gefärbten, durch eine Reihe von annähernd viereckigen Flecken ausgezeichneten Nattern bin ich geneigt, zu der iranischen schirazianus-Rasse zu stellen. Eine Ausnahme macht SMF 57340 von Jiwani im äußersten Südwesten des Landes (nahe der iranischen Grenze), da bei diesem Jungtier mit 242 Ventralia die dunklen Flecken eine mehr ovale Form haben. Doch hat es eine sehr niedrige Subcau- dalia-Zahl (83), die für schirazianus spricht; außerdem hat es nur 25 Schuppenreihen. Die übrigen Nattern haben folgende Pholidose: Sq V Sc SMF 50454 d 31 242 104/104 SMF 57337 s. ad. 29 244 95/95 SMF 63044 Q 29 248 102/102 Da die Färbung und Zeichnung des Rückens von dem übrigen diadema-Material doch recht abweichend ist, glaube ich daß man auch die Nattern mit einer höheren Subcaudalia-Zahl zu schirazianus stellen darf: doch sind natürlich auch Übergangs- stücke nicht immer ausgeschlossen. Telescopus rhinopoma (Blanford) 1874 Dipsas rhinopoma Blanford, Ann. Mag. nat. Hist., London (4) 13: 34. — Terra typica: Karman, S. Iran. 1914 Dipsadomorphus jollyi Wall, J. Bombay nat. Hist. Soc., 23: 167. — Terra typica: Kacha Tana, Balutschistan. Material: 2 Stücke. SMF 64631: 1 ® Galangur, etwa 1200 m H., J. A. Anperson |. V. 1966, v. XII. 1967. BMNH 94.10.4.4: 1 s. ad. Sind; H. M. Phıeson |. 74 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Diese recht eigenartige und seltene Katzenschlange ist weder in der Sammlung Konıeczuwy‘s noch in der Mınton‘s vertreten. Die für die Senckenberg-Sammlung von Anperson erworbene Natter hat eine Länge von 95 + 16 cm und 1/2 Ocularia, 2 +3 bzw. 2 +4 Temporalia, 9 (3—5) bzw. 8 (3—5) Supralabialia, 23 Schuppenreihen, 281 + 1 Ventralia und 82/82 + 1 Subcaudalia. Die leider nicht besonders gut erhal- tene und im hinteren Körperabschnitt stark beschädigte Schlange des British Museum, die auch BourenGer (1896: 50) und Mmron (1966: 139) vorlag, ist annähernd 40 + 7,5 cm lang und zeigt 1/2 Ocularia, 2 +5 bzw. 3 + 4 Temporalia, 9 (3—5) bzw. 10 (3—5) Supralabialia, 23 Schuppenreihen und etwa 282 + 1 Ventralia (nach Bou- LENGER 280, nach Mınton 278) sowie 83/83 + 1 (nach BouLencer 82, nach Minton 77) Subcaudalia. Die beiden Schlangen unterscheiden sich dadurch, daß bei SMF 64631 die mittelste Dorsalschuppenreihe so gut wie nicht verbreitert ist, während bei dem londoner Stück diese Schuppenreihe deutlich breiter ist als die benachbarten. Nach meinen Erfahrungen bei den neotropischen Nattern der Gattung Leptodeira kann die Variation dieses Merkmals individueller Natur sein. Eine schwach vergrößerte verte- brale Dorsalreihe wird in der Originalbeschreibung sowohl für Dipsas rhinopoma wie von Dipsadomorphus jollyi angegeben. Auch sonst sind zwischen diesen beiden nominellen Arten auf Grund der Beschrei- bungen keine nennenswerten Unterschiede festzustellen. Danach ist es kaum denkbar, daß jollyi und rhinopoma nicht konspezifisch sind. Doch kann dieses Problem erst auf Grund von weiterem Material gelöst werden, zumal da der Typus von jollyi leider verloren gegangen ist. Die beiden mir jetzt vorliegenden Nattern glaube ich trotz gewisser Unterschiede in der Pholidose (nicht verbreiterte Vertebralreihe bei SMF 64631) als rhinopoma auffassen zu dürfen. Elapidae Bungarus caeruleus (Schneider) 1801 Pseudoboa caerulea Schneider, Hist. Amph., 2: 284. — Terra typica: Vizagapatam, Indien. 1897 Bungarus sindanus Boulenger, J. Bombay nat. Hist. Soc., 11: 73. — Terra typica: Umarkot, Sind. Material: 13 Stücke, 2 Eier. SMF 50438: 1 ? Gharo; 28. VIII. 1954. SMF 63057-8: 2 juv. Kalankot; 2. VI. 1962. SMF 63056: 1 & Khokhropar; VII. 1959. SMF 63061: 1 © Las Bela; VIII. 1965. SMF 63054, SMF 63059, SMF 63062: 3 @ Naokot; 27. VIII. 1961. SMF ohne Nr. (lebend): Naokot; 1 ad. SMF 41089: 1 juv. Sialkot; 8. VI]. 1950. SMF 50436-7: 1 Q 1 juv. Sind; d. 4. VII. 1955. SMF 63051-2: 2 Eier Sind; 23. IV. 1955, geschlüpft 13./14. VI. 1955. SMF 63055: 1 Q Tatta; 2. VIII. 1961. Der größte Krait (SMF 63062) hat eine Länge von 112 + 16 cm. Die Zahl der Ventralia variiert nur von 202 bis 213, die der Subcaudalia von 40 bis 55. In der Sammlung ist nur ein Ö vorhanden mit 207 + 1/2 + 1 V und 44 # 1 Sc. Alle haben 15 Schuppenreihen; sindanus mit 17 Reihen dürfte eine individuelle Variation sein. Die Zeichnung ist bei allen Tieren typisch. Ein Jungtier von etwa 30 cm Länge, das ich am 26. IV. 1962 von Herrn KonIeEczny aus Naokot lebend erhielt, wuchs in 6 Jahren auf etwa 75 cm Länge heran. Seine Nahrung bestand in der ersten Zeit aus kleinen Nattern und Eidechsen, jetzt geht es auch an halbwüchsige Mäuse. Naja naja naja (Linnaeus) 1758 Coluber naja Linnaeus, Syst. Nat. (10) 1: 221. — Terra typica: „In India orientalis“. 1960 Naja naja indusi Deranyiagala, Spolia zeyl., Colombo, 29: 50. — Terra typica: Ambala, Punjab. 1961 Naja naja karachiensis Deranyiagala, Spolia zeyl., Colombo 29: 210. — Terra typica: Karachi. Material: 10 Stücke. > 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 75 SMF 63060, SMF 63063, SMF 63065: 1 9 2 juv. Duki; IX. 1961. SMF 50443: 1 juv. Gharo; 28. VIII. 1954. SMF 50445: 1 & Gujjo; 28. IX. 1954. SMF 63064: 1 & Karachi; Ill. 1961. SMF 50439-40: 2 juv. Pir Patto, Nagar Tatta; 17. VI. 1955. SMF 50444: 1 Q Tatta; IX. 1954. SMF 50442: 1 & Tatta; 6. XII. 1552. Bei den leider nur wenigen Naja's beträgt die Zahl der dorsalen Schuppenreihen nur beim ö SMF 63064 23, sonst nur 21. Die Zahl der Ventralia ist 189—196, die der Subcaudalia 57—67. Die typische Brillenzeichnung tragen nur Jungtiere, wie SMF 50439—40, die 31—32 cm lang sind. Dann wird sie undeutlich, die Gesamtfärbung der Tiere wird dunkel und Ausgewachsene von 1,2—1,5 m Länge sind oberseits ganz schwarz, wobei nur auf der hellen Halsunterseite 3—4 schwarze Querbänder erkennbar sind. Doch ist schon SMF 63064 von 96 cm Länge völlig melanistisch, während SMF 50444 braun ist und eine leichte helle Sprenkelung aufweist. Auf Grund des recht geringen Mate- rials ist es leider nicht möglich, etwas über den Status von indusi und karachiensis zu sagen. Naja naja gehört in West-Pakistan zu den am weitesten verbreiteten Schlangen. Die typische Rasse wird im Nordwesten des Landes durch die im nächsten Abschnitt erwähnte oxiana-Rasse ersetzt. Naja naja oxiana (Eichwald) 1831 Tomyris oxiana Eichwald, Zool. spec., 3: 171. — Terra typica: Transkaspien. Material: 1 Stück. SMF 57352: 1 & Baffa, Hazara-Distrikt, 19. V. 1958. Diese wenig auffällige, eigenartig blasse Brillenschlange von 77,4 + 16 cm Länge hat in der Halsregion 25, in der Rumpfmitte 21 Schuppenreihen, 193 + 1 Ventralia und 57/57 + 1 Subcaudalia. Das ganze Tier ist hellgrau und läßt auf der vorderen Rumpfhälfte 15 etwas dunklere Querbänder erkennen; davon heben sich die 6 vorderen auf der Bauchseite weit stärker ab als auf dem Rücken. Naja naja oxiana ist in West-Pakistan zweifellos auf den nördlichen Teil be- schränkt. Wenn Lovzrıpce (1959: 227) diese naja-Rasse für Tatta anführt, so dürfte das auf eine Fehlbestimmung oder — was wahrscheinlicher ist — auf eine falsche Fundortangabe zurückzuführen sein, da ich aus Tatta nur schwarze Kobras gesehen habe. Hydrophiidae Astrotia stokesii (Gray) 1846 Hydrus stokesii Gray in Stokes, Discov. Australia, 1: 502, Taf. 3. — Terra typica: Australische See. 1887 Hydrophis guttata Murray, J. Bombay nat. Hist. Soc., 2: 34. — Terra typica: Makran-Küste. Von dieser großen Seeschlange, die gelegentlich gewaltige Massenansammlungen bildet, liegt mir leider von den pakistanischen Küsten kein Material vor; sie ist dort durch das Synonym Hydrophis guttata Murray belegt. Enhydrina schistosa (Daudin) 1803 Hydrophis schistosus Daudin, Hist. nat. Rept. 7: 386. — Terra typica: Tranquebar, Indien. Material: 14 Stücke. e SMF 63110-1:2 @ Zwischen Clifton und Khorangi; 4. IV. 1954. SMF 48079, 63103: 1 & 1 Q Zwischen Clifton und Khorangi; 22. IV. & 18. IX. 1954. SMF 63067, SMF 63096-8: 1 3, 3 juv. Ghizri; III. 1962. SMF 63112-4: 1 & 2 @ Khorangi; 12. X. 1954. SMF 63100, SMF 63118: 1 & 1 Q Manora; 28. I11. 1955. SMF 63091: 1 juv. Pasni; 19. XII. 1960. 76 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 In der Färbung und Zeichnung sind alle Stücke dieser gewöhnlichen und weit- verbreiteten Seeschlange sehr einheitlich und weichen kaum von der üblichen Beschrei- bung der Art ab. Das einzige Jungtier fällt durch die vielen sich bis auf die Bauchseite erstreckenden dunklen Querbänder auf, die bei alten Tieren hauptsächlich auf dem vorderen Körperabschnitt einen verloschenen Eindruck machen. Die Zahl der Schuppen um die Rumpfmitte beträgt 53—61; die genaue Angabe der Ventraliazahl ist wegen ihrer geringen Differenzierung, namentlich auf dem vorderen Bauchabschnitt, nicht möglich: sie schwankt bei unseren Stücken etwa zwischen 319 und 357. Auch die Sub- caudalia sind wenig ausgeprägt, ihre Zahl ist jedoch ziemlich konstant (etwa 45—56). Hydrophis caerulescens caerulescens (Shaw) 1802 Hoydrus caerulescens Shaw, Gen. Zool. 3: 561. — Terra typica: Indischer Ozcan. Offenbar nur ein einziges Stück von der Küste West-Pakistans (Khorangi Creek bei Karachi) bekannt, wo es Minton erbeutet hat. Eine von Karachi bis Tsingtau ein- schließlich der Küsten von Sumatra, Java und Borneo weitverbreitete Seeschlange. Hydrophis cyanocinctus Daudin 1803 en cyanocinctus Daudin, Hist. nat. Rept. 7: 383. — Terra typica: Sunderbundi, Ben- alen. 1872 ofopia dayanus Stoliczka, Proc. asiat. Soc. B:ngal, Calcutta, 1872: 89. — Terra typica: Ka- rachi. 1886 Hydrophis asperrimus Murray, The Reptiles of Sind: 85. — Terra typica: Karachi-See und Persischer Golf. Material: 14 Stücke. SMF 53067-8, SMF 63102: 1 & 1 9 1 juv. Zwischen Clifton und Khorangi; IV. 1954 & IX. 1950. SMF 63095: 1 & Ghizri; Ill. 1962. SMF 57360-1, SMF 63071, SMF 63101, SMF 63104: 3 & 2 9 Karachi; d. 4. VI. 1958. SMF 63115-7:2 & 1 Q Manora, Karachi; 28. III. 1955. SMF 57359, SMF 63079: 1 ad. 1 juv. Khorangi; 18. VI. 1858 & IX. 1964. Auf die äußeren Geschlechtsmerkmale von Hydrophis cyanocinctus (und anderer Arten) hat BoETTGER in einer heute leider kaum beachteten Arbeit (1888: 396) auf- merksam gemacht, allerdings nur auf Grund von philippinischen Stücken. Die Paki- staner Seeschlangen verhalten sich ähnlich, wenn auch die exakte Zahl der Ventralia schwierig anzugeben ist: 343—379 bei dd und 355—409 bei ?? (nach BoETTGER 320—332 bzw. 354—398, nach Mınton 314—384 bzw. 330— 383). Die Zahlen der dorsalen Schuppenreihen an der dicksten Stelle betragen bei dd 39—-45 und bei 2? 44—-48. Die Schwänze sind bei den d ö länger und an der Basis kräftiger angeschwol- len als bei den ??. Diese vom Persischen Golf bis Japan weitverbreitete Seeschlange gehört neben Enhydrina schistosa und Pelamydrus platurus zu den häufigsten Hydrophiiden an den Küsten West-Pakistans. Hydrophis fasciatus fasciatus (Schneider) 1799 Hoydrus fasciatus Schneider, Hist. Amphib., 1: 240. — Terra typica: Ostindien. Als Hydrophis chloris und Hydrophis lindsayi führt Murray (1884: 392; 1886: 60) diese Seeschlange für das Küstengebiet bei Karachi an. Weder Konteczuy noch Mınton (1966: 144) haben sie jedoch gefunden. Hydrophis lapemoides (Gray) 1849 Aturia lapemoides Gray, Cat. Snakcs brit. Mus.: 46. — Terra typica: Ceylon und Madras. Leider ist diese nicht häufige Seeschlange, die vom Persischen Golf bis Ceylon und zur Ostküste Vorderindiens (Orissa) verbreitet ist, in der Sammlung Konıeczny‘s nicht vertreten. In West-Pakistan hat sie Mınron in der Hawke‘s Bay nachgewiesen. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 77 Hydrophis mamillaris (Daudin) 1803 Anguis mamillaris Daudin, Hist. nat. Rept., 7: 340. — Terra typica: Vizagapatam. 1886 Hydrophis tesselatus Murray, The Rcptiles of Sind: 86. — Terra typica: Karachi-See und Per- sischer Golf. In der Konıeczwy-Sammlung nicht vertreten, aber von der Karachi-See bereits durch Murray bekannt und von Mınton (1962 als Hydrophis fasciatus) bestätigt. Von diesem Autor (1966: 174) im Khorangi-Creek und an der Sonmiani Beach, Las Bela District, gefunden. Hydrophis ornatus ornatus (Gray) 1842 Aturia ornata Gray, Zool. Misc.: 61. — Terra typica: Indischer Ozean. Material: 1 Stück. SMF 63066: 1 juv. Insel Astola; 14. X. 1958. Die hübsche Seeschlange ist nur 38 cm (34+4 cm) lang und zeichnet sich durch viele dunkle Querbänder aus, die wesentlich breiter sind als ihre Zwischenräume. Ferner wäre darauf hinzuweisen, daß die dunkle Kopfoberseite einige symmetrisch angeord- nete helle Fleckchen hat, die auf der Mitte der Parietalregion eine ovale Figur bilden und daß der untere Rand des Rostrale sehr ausgeprägt dreilappig ist. Das einzige Tier hat 44 Schuppenreihen und 297 Ventralia, dürfte also ein junges $ sein. Die Vermutung Minton’s (1966: 144), daß diese recht weitverbreitete Seeschlange, die auch im Persischen Golf vorkommt, an den pakistanischen Küsten lebt, hat sich somit bestätigt. Hydrophis spiralis (Shaw): 1802 Hoydrus spiralis Shaw, Gen. Zool., 3: 564, Taf. 125. — Terra typica: Indischer Ozean. 1884 Hydrophis bishopi Murray, The Vertebrate Zoology of Sind: 391. — Terra typica: Karachi. 1886 Hydrophis aurifasciata Murray, The Reptiles of Sind: 87. — Terra typica: Karachi-See. Material: 1 Stück. SMF 63105: 1 & Zwischen Clifton und Khorangi; 22. IV. 1954. Die auffallend gelb gefärbte Seeschlange von 122 cm (110 + 12 cm) Länge hat an der dicksten Stelle 35 Schuppenreihen; ferner 358 Ventralia und 50 „Subcaudalia“, soweit man davon sprechen kann. Die dunklen, ungefähr rhombischen Sattelflecken sind auf der vorderen Rückenhälfte wesentlich deutlicher als auf der hinteren. Vom Persischen Golf bis zu den Küsten von Celebes und den Philippinen verbrei- tet, aber an den west-pakistanischen Küsten offenbar keine sehr häufige Erscheinung. Lapemis curtus (Shaw) 1802 Hydrus curtus Shaw, Gen. Zool. 3: 562. — Terra typica: unbekannt. Material: 1 Stück. SMF 63099: 1 & Karachi; 4. VIll. 1955. Die stattliche Seeschlange von 89 cm (79.5 + 9.5 cm) Gesamtlänge und recht be- trächtlichem Umfang hat 36 Schuppenreihen. 166 + 1/1 Ventralia und 41 Subcaudalia. Die untersten Schuppenreihen sind ausgesprochen stachelig, ein Merkmal des männ- lichen Geschlechts. Die Grundfarbe ist oberseits blaß oliv mit wenig ausgeprägten dunkleren Querflecken; die Bauchseite ist einfarbig gelb. Diese plump gebaute Art bewohnt für eine Seeschlange ein recht beschränktes Areal: vom Persischen Golf bis zu den Küsten Ceylons und Vorderindiens (hier bis Madras). Bei Karachi soll Lapemis curtus nach Mınron selten sein. Microcephalophis cantoris (Günther) 1864 Hydrophis cantoris Günthcr, Rept. brit. Ind.: 374. — Terra typica: Penang. 1899 Distira gillespiae Boulenger, J. Bombay nat. Hist. Soc. 12: 642, Taf. — Terra typica: Karachi. Material: 4 Stücke. SMF 53065-6: 2 & Balochi; 11./13. VIII. 1955. SMF 63070, SMF 63080: 2 s. ad. Gizri bei Karachi; 19. VIII. 1961 & 14. XI. 1963. 78 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Bei diesen eigenartigen, extrem kleinköpfigen Seeschlangen, die in 4 Stücken vor- liegen, beträgt die Zahl der Schuppenreihen an der dicksten Körperstelle 41, 42, 44 und 45. Die Anzahl der Ventralia schwankt beträchtlich, da wir 379, 380, 409 und 425 festgestellt haben. Bei den „Subcaudalia“ ist die Variationsbreite geringer: 50— 57. Das größte Stück (SMF 53066) hat eine Gesamtlänge von immerhin 129,8 cm (117,5 + 12,3 cm). Wie die vorige Art hat auch diese ein recht beschränktes Wohngebiet, das von der Küste West-Pakistans bis nach Chittagong reicht, bisher aber nur an wenigen Stellen nachgewiesen worden ist. Microcephalophis gracilis gracilis (Shaw) 1802 Hydrus gracilis Shaw, Gen. Zool., 3: 560. — Terra typica: unbekannt. 1884 Hydrophis guntherii Murray, The Vertebrate Zoology of Sind: 396, Taf. — Terra typica: nicht angegeben, nach M. Smitn 1926 jedoch Karachi. Material: 1 Stück. SMF 63093: 1 juv. Khorangi; IX. 1964. Das kleine Tierchen von nur 49,9 cm (44,0 + 5,9 cm) Gesamtlänge ist leider schlecht erhalten und vielleicht als Folge der Konservierung einfarbig schwarz. Die Zahl der Ventralia beträgt 259 und die der Schuppenreihen nur 31. Bemerkenswert ist die erstaunliche Variationsbreite der V-Zahlen, die Smirn (1943: 473) mit 212— 360 angibt! Im Gegensatz zu Microcephalophis cantoris ist g. gracilis weit verbreitet, aber an den pakistanischen Küsten nur vereinzelt auftretend. Pelamydrus platurus (Linnaeus) 1766 Anguis platura Linng, Syst. Nat. (12), 1: 391. — Terra typica: unbekannt. Material: 17 Stücke. ZSD (ohne Nr.): 1 juv. Astola; 14. X. 1958. SMF 63068-9: 1 & 1 Q Gizri bei Karachi; 12. VI. 1963. SMF 63094: 1 s. ad. Gizri bei Karachi; XI. 1961. SMF 63072-8: 7 ad. Hawkes Bay; XII. 1963. SMF 63119: 1 Q Karachi; 7. V. 1955. SMF 63109: 1 Q ad. Manora, Karachi; XII. 1950. SMF 63092: 1 juv. Ormara; X. 1964. SMF 63106-8: 2 & 1 juv. Pasni; d. 19. XII. 1960. Die meisten Seeschlangen sind ziemlich unscheinbar gefärbt: auf der Oberseite bräunlich, auf der Unterseite gelblich, und machen den Eindruck, als ob die Präparate längere Zeit dem Licht ausgesetzt waren. Doch einzelne Stücke, auch in der Serie von Hawkes Bay, haben eine tiefschwarze Oberseite und eine davon scharf abgesetzte, gelbliche Unterseite. Bei dem Jungtier von Ormara (SMF 63092) ist die dunkle Ober- seite auf eine schmale Zone beschränkt, die sich auf dem Hinterrücken in einzelne ovale Fleckchen aufteilt. Der Schwanz ist bei fast allen hell und weist dunkle, von oben wie von unten ausgehende Querflecken auf. Die von Pelamydrus bekannten Geschlechtsunterschiede — winzige Tuberkel auf den untersten Schuppenreihen bei öd& — sind so wenig ausgeprägt, daß in einigen Fällen eine einwandfreie Geschlechtsbestimmung nicht möglich war. Da auch die Ven- tralia bei Pelamydrus nicht differenziert sind, ist ihre exakte Zahl kaum festzustellen. Daher erklärt sich auch ihre offenbar nur scheinbar sehr hohe Variationsbreite, die SmitHn (1943: 470) mit 264—406 angibt und wir für die vorliegenden 7 Pakistan- Schlangen mit 297—403 festgestellt haben. Für die Subcaudalia beträgt die Varia- tionsbreite 41—61 (46, 47 und 50 kommen je dreimal vor, die anderen Werte nur einmal). Die Zahl der Rückenschuppen schwankt nach Smıru zwischen 49—67, nach Mınron zwischen 47—63, bei den hier berücksichtigten Schlangen zwischen 46—63. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 79 Praescutata viperina (Ph. Schmidt) 1852 Thalassophis viperina Ph. Schmidt, Abh. naturwiss. Ver. Hamburg, 2: 79, Taf. 3. — Terra typica: Java. In der Konıeczwy-Sammlung nicht vertreten. Ähnlich weit verbreitet wie Hydrophis caerulescens und an den west-pakistanischen Küsten wie diese offenbar selten. Viperidae Echis carinatus pyramidum (Geoflroy Saint-Hilaire) 1827 Scythale pyramidum Geoffroy Saint-Hilaire, Descript. Egypte, Rept.: 152, Taf. 7, Fig. 1. — Terra typica: Ägypten. Material: 105 Stücke. SMF 57356: 1 @ Insel Astola; 16. III. 1959. SMF 63140-5:3 & 3 9 Insel Bhit Pochri bei Karachi; 11. III. 1962. SMF 57357: 1 s. ad. Jiwani; d. 17. XII. 1960. SMF 41862-3: 2 juv. Karachi; d. 22. III. 1952. SMF 50491-500, SMF 53001-3: 13 juv. Karachi; geb. VI. 1955, d. 1955. SMF 63135: 1 s. ad. Killi Jamaldini; 16. IV. 1962. SMF 63136: 1 s. ad. Killi Mengal; 18. IV. 1962. SMF 63151: 1 & Khokhropar; 1. 1961. SMF 53023: 1 Q Mohenjo Daro; 25. X. 1955. SMF 63137-9: 1 & 2 2 Nushki; 18. IV. 1962. SMF 50486: 1 @ Panjgur; V. 1955. SMF 53026: 1 & Quetta, Brewery; 22. X. 1956. SMF 63121-33, SMF 63147-50, SMF 63152-6: 1 5 5 @ 16 s. ad., u. juv. Insel Rattan-Kot bei Karachi; 11. V. 1961. SMF 57358: 1 & Shekhupura; IV. 1958. SMF 53027-51: 25 juv. Shahdadkot; geb. 18./19. VI. 1957. SMF 53025: 1 s. ad. Spinkares; 17. X. 1955. SMF 50490, SMF 53024: 2 9 Tatta; 22. XI. 1952 & 27. IV. 1953. SMF 50489: 1 Q Tharparkar, Mithi; 29. IV. 1955. SMF 53004-22: 19 juv. Tharparkar, vom vorgenannten ® geboren 30. V. 1955. SMF 50487-8: 1 & 1 juv. Toragh; 18. X. 1955. Nach ConstagLe (1949: 155) würde diese recht umfangreiche, aus 105 Stücken bestehende Sammlung von Echis carinatus zur pyramidum-Rasse gehören, die aber zweifellos nicht einheitlich ist, sondern innerhalb ihres ausgedehnten Areals sich noch in weitere Rassen gliedern lassen wird. Für pyramidum gibt ConstagLe 31—35 Schup- penreihen, 162—172 (+ 1) Ventralia und 27—31 Subcaudalia an. Die Pakistaner Sandrasselottern haben eine größere Variationsbreite, nämlich 29—37 Schuppenrei- hen, 152—188 (+ 1) Ventralia und 24—-37 Subcaudalia. Die Zahl der dorsalen Schuppenreihen verteilt sich auf die Individuen wie folgt: A B € 29 4 4 — 30 6 6 _ 31 23 23 —_ 32 17 15 2 33 25 17 8 34 10 6 4 35 11 3 8 36 6 1 5 37 2 —_ 2 A: Gesamtzahl der Stücke. — B: Festländische Stücke. — C: Insulare Stücke. Man ersieht, daß die von den Inseln (Astola, Bhit Pochri, Rattan-Kot) stammenden Populationen im Durchschnitt höhere Schuppenzahlen (32—37) haben als festländische (29—36). Bei den Ventralia und Subcaudalia ist diese Zunahme nicht vorhanden: 152—188 V bei kontinentalen und 160—177 bei insularen Ottern, 24—37 Sc bei kontinentalen und 25—37 bei insularen. Auch Unterschiede in den Geschlechtern kom- men in den V-Zahlen nicht zum Ausdruck, nach meinen Erfahrungen auch nicht in der 80 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Anzahl der Schuppenreihen. Nur in der Zahl der Subcaudalia ist festzustellen, daß die ö & höhere Werte haben und die höchsten (36, 37) diesen allein zukommen. Es ist bemerkenswert, daß bei dem Material von Mınton (1966: 160) die Schup- penzahlen 29 oder 31 bei weitem am häufigsten vorkommen, während die meisten Stücke der vorliegenden Sammlung 31—33 haben. Auch der Durchschnittswert für die V-Zahlen, den Mınton mit 164,7 errechnet hat, liegt etwas höher (168,5). 30 Sub- caudalia kommen am häufigsten vor. Wie Mınron mit Recht hervorhebt, stammen die dunkelsten Stücke von den kleineren Inseln bei Karachi, während die hellsten die wüstenartigen Sandgebiete bewohnen. Am eigenartigsten ist die leider einzige Efa- Viper von der Insel Astola (? SMF 57356, Abb. 24) gezeichnet: sie hat auf hellem Abb. 24. Echis carinatus subsp. inc. von der Insel Astola, @. — X0,5. Aufn. Senck.-Mus. (E. Haupr). Grunde zahlreiche, sehr markante dunkle Querflecken auf dem Rücken, die an den Seiten nichts von dem hübschen kettenartigen Muster erkennen lassen, das für Echis carinatus sonst so bezeichnend ist (Abb. 25). Diesem Zeichnungstypus kommt auch das halbwüchsige Tier von dem benachbarten Ort Jiwani (SMF 57357) nahe. In der Pholi- dose weist die Astola-Otter keine Besonderheiten auf: sie hat zwei lange Internasalia, 11/11 Supralabialia, 2 Reihen Subocularia, 17/17 Circumocularia, 12 Interocularia (einschließlich der in kleine Schildchen aufgelösten Supraocularia), 33 Schuppenreihen, 170 + 1 Ventralia und 28 Subcaudalia. Trotz dieser fehlenden Unterschiede hätte ich keine Bedenken, auf Grund der eigenartigen Zeichnung eine neue Inselrasse aufzu- stellen, wenn auf Astola noch eine weitere Otter das gleiche Muster hätte! Echis carinatus ist die häufigste und wegen ihres Giftes für den Menschen gefähr- lichste Schlange West-Pakistans. Obwohl sie ein „Seitenwinder“ ist, kommt sie durch- aus nicht ausschließlich auf sandigem Untergrunde vor wie etwa Eristicophis macma- honi. Der ursprüngliche Biotop von Echis war aber zweifellos die Sandwüste und erst von dieser aus hat sie auch den felsigen und vegetationsreichen Untergrund erobert. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 81 Abb. 25. Echis carinatus pyramidum vom Festland West-Pakistans: Man beachte die Unterschiede in der Zeichnung gegenüber der Inselotter auf Abb. 24. @. — xX0,5. Aufn. Irshap, Karachi. Konıeczny hat sie auf Gebüsch bis zu 90 cm über dem Boden angetroffen. Daß sie gelegentlich auch Wasser aufsucht, berichtet Mınton. Das Verbreitungsgebiet von Echis carinatus, dessen Nominatrasse auf Südindien und Ceylon beschränkt ist, reicht von Westafrika über das ganze nördliche Afrika bis nach Vorderindien. Eristicophis macmahonii Alcock & Finn 1897 Eristicophis macmahonii Alcock & Finn, J. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, n. s., 65 (2): 564, Taf. 15. — Terra typica: Amirchah Zeh, Drana Koh und Robat, Wüste südlich von Helmand, Balu- tschistan. Material: 7 Stücke, ein Kopf. SMF 63162: 1 Kopf, Dalbandin; d. 14. XI. 1963. SMF 63157-58: 2 & Nushki; d. 23. XI. 1961. SMF 63159-60: 2 s. ad. Nushki; d. 17. IV. 1962. SMF 63134: 1 s. ad. Westlich Nushki; 14. VI. 1963. SMF 63161: 1 ® Balutschistan; d. 20. XI. 1964. SMF 61899: 1 @ Balutschistan; A. Werner d. 25. XI. 1964. Da diese eigenartigen Wüstenottern in den Sammlungen zu den Seltenheiten zäh- len, seien die Schuppenzahlen für die vorliegenden 7 Stücke mitgeteilt: 61899 63134 63157 63158 63159 63160 63161 s. ad. S. s = ö ö a 6) d. d Sq 25 24 24 23 24 24 24 V 144 +1 143+1 140 +1 142+1 143+1 139-+1 147+1 Sc 28/28+1 32/31+1 34/34 +1 34/35 +1 33/32 +1 32/31 +1 28/27 +1 82 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Abb. 26. Eristicophis macmahoni in schneller Fortbewegung durch Seitenwinden. Fast nur etwa ein Drittel des Körpers berührt den Boden. — 0,5. Aufn. M. G. Konıeczny. Über das Gefangenleben, die Fortbewegung (Seitenwinden, Abb. 26), die Bedeu- tung des eigenartigen Schnauzenschildes und das Einwühlen von Eristicophis habe ich kürzlich berichtet (1965 b). Pseudocerastes persicus persicus (Dumeril, Bibron & Dumeril) 1854 Cerastes persicus Dumeril, Bibron & Dumeril, Erp. gen., 7: 1443, Taf. 78 bis, Fig. 5. — Terra typica: Persien. Material: 5 Stücke. SMF 61759 (lebend): 1 westlich des Kirthar Range; d. 2. VII. 1962. SMF 64243: 1 Q Mashki Chah; IV. 1966. SMF 63164: 1 @ Panjgur; VI. 1964. SMF 63163: 1 Q Fuß des Ras-Koh, südlich Dalbandin; d. 14. XII. 1963. SMF 61900: 1 & Balutschistan; M. Scherry v. 1964. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 83 Diese Ottern haben folgende Schuppenzahlen: Sq V Sc 61759 Q 23 155 +1 41/41 61900 8 23 148+1 45/46 63163 Q 24 154+1 38/39 63164 Q 25 155 +1 42/41 64243 Q 23 157 +1 45/45 Wie Eristicophis ist auch Pseudocerastes persicus ein Seitenwinder, allerdings offenbar nicht so extrem ans Sandleben angepaßt, da die Otter sich nicht einzuwühlen vermag (Mertens 1965 b). Ein großes ? befindet sich seit Juli 1962 lebend in meinem Besitz und ernährt sich so gut wie ausschließlich von toten Sperlingen. Im Winter, d.h. von Ende Oktober bis Anfang März, verweigert die Otter jede Nahrungsaufnahme. Auffällig ist, daß sie bei Behelligung laut faucht und dadurch einen sehr gefährlichen Eindruck macht. Aber zu einem Biß hat sie sich bisher nicht entschlossen! Ich pflichte den von Mınton angeführten Argumenten bei, daß Pseudocerastes nicht mit Vipera vereinigt werden sollte, sondern eine eigene Gattung darstellt. Vipera lebetina obtusa Dwigubsky 1832 Vipera obtusa Dwigubsky, Opyt estetv. Istorii, 3: 30. — Terra typica: Jelisawetpol, Trans- kaukasien. 1892 Vipera peilei Murray, The Zoology of Beloochistan and southern Afghanistan: 72. — Terra typica: Zandra, Afghanistan und Quetta, Wcst-Pakistan. Material: 2 Stücke. SMF 63166: 1 ? Spinkares bei Quetta; d. 1962. SMF 50464: 1 juv. Urak; 14. X. 1955. Das ® ist 103 cm (90 + 13 cm) lang und macht durch die stark verloschene Zeich- nung fast den Eindruck einer Vipera lebetina deserti aus dem südlichen Tunesien. Das Jungtier hat hingegen auf dem Rücken 3 Reihen von graubraunen Querbändern. Die Schuppenzahlen sind folgende: Sq V Sc 50464 juv. 2, 172+1 5/5+1+38/37 +1 63166 QO 25 173+1 45/45 +1 In West-Pakistan ist die Levante-Otter offenbar eine seltene Erscheinung und zur Hauptsache auf die höheren Lagen im Norden beschränkt. Vipera russelii russelii (Shaw) 1797 Coluber russelii Shaw, Vivar. Nat. or Nat. Misc. 8: 291. — Terra typica: „Coromandel coast“. Material: 22 Stücke. SMF 50466: 1 ® Tatta; 5. XII. 1952. SMF 63168: 1 @ Bezirk Tatta; d. 7. XII. 1962. SMF 50465, SMF 50467-85: 20 juv. Bezirk Tatta; d. 4. VIII. 1955. Die 20 Jungtiere sind alle Geschwister, die am 1. Juli 1955 geboren wurden. Die Zahl ihrer Schuppenreihen variiert von 29 bis 33 (29 und 31 weitaus am häufigsten), die Ventralia-Zahl von 165 bis 174 (170 und 171 am häufigsten) und die Subcaudalia- Zahl von 46—58 (51—56 am häufigsten). Die beiden großen ?? haben folgende Schuppenzahlen: Sq V Sc 50466 29 172+1 54/54 63168 31 177 +1 56/56 Ein Jungtier hatte eines seiner Geschwister verschlungen und ist an dieser schwer vcrdaulichen Kost eingegangen. 84 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Vipera russelii erreicht in West-Pakistan die Westgrenze ihres riesigen, bis nach Südostasien einschließlich Formosa und der Sunda-Inseln (Java, Komodo, Flores, Lomblem) reichenden Verbreitungsgebietes. Crotalidae Agkistrodon himalayanus (Günther) 1864 Halys himalayanus Günther, Rept. brit. Ind.: 393, Taf. 24, Fig. A—A!. — Terra typica: Garh- val, W.Himalaya. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, diese Lochotter zu erhalten. Sie fehlt auch der Ausbeute Mınton’s. In West-Pakistan dürfte sie auf das Hochgebirge im Norden beschränkt sein. Liste der Fundorte mit geographischen Bemerkungen Von M. G. Konieczny. Die bei den einzelnen Arten genannten Fundorte liegen in West-Pakistan, dessen Grenzen sich innerhalb der nördlichen Breitengrade 23° 41° — 36° 54° und der öst- lichen Längengrade 60° 53° — 75° 22° erstrecken und ein Gebiet von ca. 900 000 Quadratkilometer umschließen. Laut dem Zwischencensus vom Jahre 1966 sind in diesem Raum 52,6 Millionen Einwohner geschätzt worden. Im äußersten Norden erheben sich als Ausläufer des Himalaya der Hindu-Koh (Hindukusch) und das Karakorum mit dem 8611 m hohen K—2. Als schwacher Aus- läufer des Himalaya strebt die Sulaiman Range westlich des Indus bis zum 29. Breiten- grad nach Süden. Ihr schließen sich weiter westlich und ebenfalls in Nordsüdrichtung die Brahui Range mit dem 3 590 m hohen Zarghun bei Quetta und die Khirthar Range an. Beide bilden die östliche Begrenzung des Iranischen Hochlandes bzw. Balutschi- stans. Die Gebirgszüge in Zentralbalutschistan verlaufen von ONO nach WSW, jene an der afghanischen Grenze und an der Makranküste von Osten nach Westen. Die höchsten Erhebungen nahe der afghanischen Grenze übersteigen die 2000 m-Linie (Miri 2332 m; Malik Naro 2457 m und Malik Tezanan 2340 m), im Rast-Koh (südlich und südöstlich von Dalbandin) 3000 m und entlang der Makranküste (Makran Coast Range) 1000 m. Im Süden grenzt ein beträchtlicher Streifen an den Indischen Ozean und an die Rann of Cutch. Die südliche Grenze liegt nahe dem Wendekreis des Krebses. Den östlichen Teil des Landes durchfließt der Indus, der bei Attock den Kabul und weiter stromabwärts den Jhelum, Chenab, Ravi und Sutlej in Form des Panjnad aufnimmt. Die Indusebene senkt sich in folgenden durchschnittlichen Höhen dem Mee- resspiegel zu: Rawalpindi: 500 m, Multan: 200 m, Sukkur: 100 m und Hyderabad: 30 m. Während der Indus und seine Zuflüsse durch Schmelz- und Monsunwasser (April/ Mai und Juli/August) reichlich versorgt werden, ist in den Flußbetten des Trocken- gebietes (Balutschistan) spärlich oder gar kein Wasser zu finden. Nur der Khaisar bei Nushki, der Dascht-Kaur bei Jiwani und der Hab-Nadi, der in der Khirtar Range entspringt und nordwestlich von Karachi in das Arabische Meer mündet, scheinen das ganze Jahr hindurch Wasser zu führen. Geologisch sehr interessant ist das vulkanische Gebiet des Koh-e-Sultan mit seinen drei riesigen erloschenen Kratern, bei dem man eine Ähnlichkeit mit den burmesischen Vulkanen festgestellt hat. In ihm sind die reliktären Formen der Erdoberfläche, die für Trockengebiete so charakteristisch sind, klar zu erkennen. Der einzige noch aktive Vulkan dieser Gruppe, der Koh-e-Taftan, steht 180 km entfernt in SSW-Richtung auf iranischem Gebiet. Ferner ist das Granitmassiv von Nagar Parkar (360 m) beachtens- wert, das im Zusammenhang mit der Aravalli-Kette älteste Gesteinsformen enthält. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 85 Die Gesteinsarten gehören allen Formationsgruppen an (Basalt, Granit, Tuff, Schiefer, Kalkstein, Sandstein und Konglomerate). An Fossilien sind zahlreiche Foraminiferen, Korallen, Echinoideen, Bryozoen, Mollusken und Crustaceen gefunden worden, im Manchhar-Sandstein zahlreiche verkieselte Baumstämme bis zu einem Me- ter Durchmesser, ferner Zähne und Knochen des Dinotherium, Mastodon und Rhino- ceros. Bekannt sind Vorkommen von Achat, Jaspis, Rubin, Chrom- und Eisenerzen, Blei, Kupfer, Baryum, Schwefel, Kohle, Erdgas, Erdöl, Antimon, Alaun, Gips, Por- zellanerde und Ocker. In modernen Anlagen werden Steinkohle, Chromerz, Erdgas, Erdöl und Schwefel gefördert. Im Küstengebiet von Makran türmen sich die Krater der Schlammgeiser (mud-vul- canoes) auf, deren östlichste nordwestlich von Hinglaj und deren westlichste im irani- schen Makran stehen. Östlich und westlich des Landes dehnen sich auf indischem und auf iranischem Ge- biet große Wüsten aus — die Thar und die Lut —, von denen erstere auf pakista- nisches Gebiet übergreift und durchschnittlich 100m hoch gelegen ist. Steppen und Wüsten erstrecken sich zu beiden Seiten der Indus-Ebene, die mit Hilfe eines weit verzweigten Kanalsystems bewässert wird. Ihre bcachtlichsten Formationen breiten sich in der nördlichen Hälfte Balutschistans bei einer Durchschnittshöhe von 600 m zwischen den Gebirgszügen aus: die „Dascht“ (meist mit schwarzem Schotter bedeckte Sandebenen), die „Pat“ (alluviale ton- und lößhaltige Sandebenen, die land- wirtschaftlich genutzt werden können, wenn Wasser vorhanden ist), die „Daman“ (Sandmassen, die in breiter Front aus NNW herangeweht die vulkanischen Berge in Chaghai überschütten) und die Dünenwüsten, die auch weite Strecken in Bahawalpur und in Thar Parkar einnehmen. Die aus der iranischen Lut bekannten Halbmond- dünen (horseshoe dunes) kommen auch in Chaghai und Kharan bis zu einer Höhe von 20 m vor. Weitere Formationen sind die „Hamun“ (die in weiten Depressionen ent- standenen Salzwüsten: Hamun-e-Mashkel, Hamun-e-Murgho, Hamun-e-Lora u. a.) und die „Nawar“ (kleinere nicht immer versalzte Seen). Eine beträchtliche Zahl von kleinen Salzseen befindet sich auch in der Thar-Wüste, von denen der größte bei Diplo liegt. Das Klima ist subtropisch, unterliegt aber aufgrund der sehr unterschiedlichen Höhenlagen starken Schwankungen. Die Temperaturen sinken während der kalten Jahreszeit im Norden unter den Gefrierpunkt und die Landschaft ist dann mit Schnee bedeckt. Im Süden bleiben sie über dem Nullpunkt. Karachi erhält aber im Dezember eine etwa zwei Wochen andauernde „Kältewelle“ aus NNW, die heftig werden kann, wenn in den Bergen des in der Luftlinie nur 300 km entfernten Dra-Khel (2475 m) bei Khuzdar Schnee fällt. Obwohl ihre Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt sinkt, fordert sie hin und wieder unter älteren und unterernährten Einwohnern Todesopfer. Die Höchsttemperaturen steigen während der warmen Jahreszeit stellenweise über 50° C, und Jacobabad war schon innerhalb der politischen Grenzen Britisch-Indiens als die heißeste Stadt gefürchtet. Ähnlich hoch steigt die Quecksilbersäule in dem Pat- Gebiet zwischen Jacobabad und Sibi (durchschnittlich 70 m über dem Meerespiegel), ferner in den Wüsten von Kharan und Chaghai. Die extremen Temperaturen sind auch Ursache für Winter- und stellenweise Sommerruhe der Reptilien. Die starke Erwärmung des Bodens während des Tages und die beträchtliche Ab- kühlung während der Nacht erzeugen im Laufe der warmen Jahreszeit in den Wüsten mehrere Phänomene: Sandstaubhosen, die mitunter eine Länge von 10 km erreichen, wirbeln bis zu dreißig an der Zahl über die weiten Ebenen; die „Dschaloh“, jene be- sonders zwischen Jacobabad und Sibi einst sehr gefürchteten elektrischen Entladungen während der Nacht, die sich blitzartig über dem Boden bewegen und pflanzliches und tierisches Leben, auf das sie stoßen, vernichten; schließlich die Fata Morgana, die in allen Steppen und Wüsten des Landes erscheint, nirgends aber eindrucksvoller als in 86 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 der Tahlab (südlich von Nok-Kundi). Wer hier während der warmen Jahreszeit reist, wird etwa zwei bis drei Stunden nach Sonnenaufgang, wenn der Wind den feinen Sandstaub über den Boden zu treiben beginnt, meinen, vor sich Seen und später — je nach Bodengestaltung — Flußläufe zu erblicken. Wendet er sich um die Mittagszeit nach rechts, links und rückwärts, dann wird er annehmen, auf einer Insel zu wandern, weil rings um ihn ähnliche Täuschungen erscheinen. Mitunter hat er den Eindruck, vor sich einen Meeresstrand mit vorgelagerten Inseln wahrzunehmen, die schwinden oder sich stellenweise als Landzungen zeigen. Menschen, Tiere und Sträucher erschei- nen in der Ferne mehrfach vergrößert und spiegeln in dem vermeintlichen Wasser wider. Von Mitte Mai bis Mitte September weht in Chaghai regelmäßig der „Wind der 120 Tage“. Aus der Lut und aus Seistan, dem südwestlichsten Landesteil Afghanistans, führt er bei einer Geschwindigkeit bis zu 150 Stundenkilometern tausende von Tonnen feinsten Sandstaubs mit sich, von denen gelegentlich Reste bis nach Quetta getragen werden. Der östliche Teil des Landes erhält während der Hauptmonsunzeit (Anfang Juli bis Ende August) Niederschläge. Der dünn besiedelte westliche Teil dagegen liegt außerhalb der Monsunzone. Hier kommt es nur während des Winters zu Niederschlä- gen, die aber mitunter jahrelang aussetzen. Aus Kharan und Jhalawan (Kalat) sind Trockenperioden bis zu sieben Jahren bekannt, die katastrophale Hungersnöte zur Folge hatten, in deren Verlauf die Bewohner und das Vieh dahinsiechten oder nach Osten abwanderten. In der folgenden, ebenso wie bei der Aufzählung des untersuchten Materials alpha- betisch angeordneten Fundortliste beziehen sich die Zahlen auf die Eintragungen in der Kartenskizze West-Pakistans (Abb. 1). Die eingeklammerten Zahlen betreffen Orte, die in der Nähe größerer Ortschaften, für welche die gleiche, uneingeklammerte Zahl gilt, gelegen sind. Fundortein Westpakistan (Festgestellt mit Hilfe der „R. A. F. Topographic Navigation Chart, 1964“ und Be- achtung des noch gültigen Transkriptionssystems von W. W. Hunter, „The Imperial Gazetteer of India“, London 1881). Nördl. Breite Östl. Länge 7 Abbottabad (1.203 m) 34° 09 13013: 33 Ahmadwal (933 m) 298252 65° 56° (63) Aral (südliche Verbindung zwischen Manchhar-See und Indus) 26° 23° 67° 43° 26° 24° 672253: 80 Astola (Habtalar, Haftalar, Satadip, 80 m) 252.072 63252: (12) Attock (WNW ‚Rawalpindi‘, am Zusammenfluß des Kabul und Indus) 33253: 72° 16° 99 Badin 24° 40° 68° 50’ 4 Baffa (Baffo) 34° 21’ 732.07. (22) Baghao (nordwestlich ‚Duki‘) 30° 16° 68° 28’ 34 Bahawalpur (115 m) 29° 24° 715:41% (69) Bahu Kalat (Iranisch Balutschistan) D5AD} 612.25; Baleji (siehe: ‚Buleji‘) Balochi (s.: ‚Buleji‘) (63) Bam (südlich ‚Sehwan‘ am Indus) 26° 20° 62.532 86 Band Murad Khan (am Hab River) 25° 06° 67° 01’ (21) Barshore (bei ‚Quetta‘) Batoro (s.: ‚Mirpur Batoro‘) 65 Bela (80 m, in Las Bela) 26° 14° 66° 18° 24 Bhagsar (am Sutlej bei ‚Minchinabad‘) 30° 10’ 73° 34’ (90) Bhawani (nördlich ‚Hab Chauki‘) 252203: 66° 51’ 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 87 (55) Bora Lakhidra (bei ‚Khairpur‘) DR 92: 68° 45’ (21) Brewery Quetta (westlich ‚Quetta‘) 30° 12° 66° 59’ (63) Bubak (15 km westlich ‚Sehwan‘) 26° 27’ 67° 43’ (98) Bukharo (12 km südlich ‚Mirpur Sakro‘) 24° 28’ 67° 35’ (91) Buleji (Fischerdorf an der Hawkes Bay westlich ‚Karachi‘) 242522 66° 50’ 17 Buleli (nordwestlich Quetta) 30° 18° 66° 56’ (85) Chachro (91 m, 60 km SSO ‚Umarkot‘) 25207: 70° 15’ Chagai (Chaghai, Verwaltungsbezirk in Balutschistan) 31 Chaghi (Chagi, 832 m, Siedlung in Chagai) 29° 18’ 64° 42° 11 Changla Gali (2520 m, süd östlich Abbottabad) 34° 01’ 132123: ur: Br Hr 29° 00’ 64° 24’ Chapar Range (nördlich und nordöstlich ‚Dalbandin‘) g50P 4° 56 1 Chitral 35° 52° 71° 47° (91) Churna Island (westlich ‚Karachi‘) 24° 54’ 66° 36’ (91) Clifton (‚Karachi‘) 24° 49’ 67° 02° Dabeji (s.: ‚Dhabeji‘) 60 Dadu 26° 44’ 67° 46’ 44 Dalbandin (838 m) 2853: 64° 26’ 25) Dasht-e-Bedaulat (Bhalla Dasht, südöstlich ‚S d‘) en BE ( asht-e-Bedaula alla Dasht, südöstlich ‚Spezan 59° 58 67° 08 (94) Dhabeji (16 km nordwestlich ‚Gharo‘) 24° 51’ 67° 28° (21) Dhobi Ghat (im westlichen Teil von ‚Quetta‘) 103 Diplo 94° 28’ 69° 35’ 67 Diwana 96° 05° 67° 17 57 Dokri 97° 9% 68° 06’ (91) Drigh Road Colony (,Karachi‘) 24253, 67° 07° 22 Duki (südöstlich Baghao) 30° 09’ 68° 34° (90) Gadani (Sonmiani Bay, nordwestlich ‚Hab Chauki‘) 25° 07: 66° 44’ 59 Gaj River (Upper Bung) 26° 56° 67° 10° 59 Gaj River (Lower Bung) 26° 52°’ 67° 18° 27 Gajoi Berg (bei Chaghi, nahe der afghan. Grenze) 29° 26’ 64° 34° 29 Galangur (Chagai, 1462 m) 29° 36° 66° 17° (43) Galugah bei Ladgasht (100 km SSO ‚Nok Kundi‘) 27255) 63° 04° Garo (s.: ‚Gharo‘) (40) Gaurband (Gabr-Band, alter Staudamm aus vorislamischer Zeit 28° 57’ 63° 48’ bei ‚Merui‘) 94 Gharo 24° 44° 67° 34° (91) Ghizri (östlich Clifton, ‚Karachi‘) 24° 48’ 67° 03° (84) Giddu Bandar (westlich ‚Hyderabad'‘) 25225 68° 20’ Gizri (s.: ‚Ghizri‘) (90) Goth Mauladad (südwestlich ‚Hab Chauki‘) 24° 58° 66° 48’ (94/95) Gujjo (Gujo, zwischen ‚Gharo‘ und ‚Thatta‘) 24° 45’ 67° 48’ 78 Gwadar (Gwadur, Makran) 25° 08° 62° 19 90 Hab Chauki 25° 02° 66° 53° Hab Nadi (Hab River; entspringt in der Khirthar Range und mündet östlich der ‚Churna Insel‘) 70 Hala 25° 49’ 68° 26’ Haleji Dhand (Haleji Lake, 5 km südlich ‚Jungshahi‘) Ir I (21) Hanna Lake (nordöstlich ‚Quetta‘) 10 Haripur (Hazara) 34° 00° 72° 56’ (12) Hasan Abdal (nordwestlich ‚Rawalpindi‘) 33° 49° 72° 42° 8 Havelian 34° 03’ 73° 10’ 24° 50° 66° 49’ (91) Hawkes Bay (westlich Sandspit, ‚Karachi‘) >p5P oe 52 (91) Landhi (östlich ‚Karachi‘) 259.29) 65° 29 88 48 84 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Hurmagai (619 m) Hurmagai-Berge (die Ras-Koh-Range zwischen Dalbandin und Hurmagai) Hyderabad (27 m) (12) Islamabad (neue Hauptstadt West-Pakistans bei ‚Rawalpindi‘) 101 50 89 (21) 102 49 87 (95) 77 6 Islamkot (53 m) Jacobabad (Khanghar, 55 m) Jamaldini (s.: ‚Killi Jamaldini‘) Jamesabad Jangalbagh (im westlichen ‚Quetta‘) Jati (7 m) Jhal (105 m) Jherruck (am Indus) Jhoi Dhand (Jhoi Lake, 10 km nordwestlich ‚Thatta‘) Jiwani Johi “ Jungshahi (16 km nordwestlich ‚Thatta‘) (95) 42 92 91 55 46 72 73 (91) 51 (91) (28) (28) (92) (21) 36 (21) (25) (2) (21) (102) 15 (21) (87) 3 Kagan (2066 m) Kalankot (6 km südwestlich ‚Thatta‘) Kalat (Verwaltungsbezirk in Balutschistan) Kalat (2040 m, in Kalat) Kalri Dhand (Kalri Lake) Durch Verbindung der Kinjhar-, Sonehri- und Kalri-S>en und Wasserzuführung durch einen Kanal vom Indus ist 1959/60 ein See geschaffen worden, der ‚Kalri Dhand‘ genannt wird. Karachi Keamaree, Keamari (s.: ‚Kiamari‘) Khairpur Kharan (Verwaltungsbezirk in Balutschistan) Kharan (845 m, Ortschaft in Kharan) Khipro Khirthar Range Khokhropar Khorangee, Khorangi (Goth Ibrahim Haidari, südöstlich ‚Karachi‘) Khozdar (Khuzdar, 1140 m) Kiamari (Hafen von ‚Karachi‘) Killi Jamaldini (2 km westlich ‚Nushki‘) Killi Mengal (2,5 km nordwestlich ‚Nushki‘) Kinjhar Dhand (Kinjhar Lake; s.: ‚Kalri Dhand'‘) Kirthar Range (s.: ‚Khirthar Range‘) Koh-i-Chiltan (3260 m, südwestlich ‚Quetta‘) Koh-i-Sultan Koh-i-Murdar (südöstlich ‚Quetta‘) Kolpur (1780 m, südöstlich ‚Spezand‘) Koralai (nördlich ‚Saidu‘, am Swat-Fluß zwischen Madian und Kalam) Kulla (archäologisch bemerkenswerte Hügel westlich ‚Quetta‘) Ladiun (22 km westlich ‚Jati‘) Lahore (210 m) Lak Paß (südwestlich Sar-i-Ab, ‚Quetta‘) Lakha Pir (Lakha Shah, Mausoleum südwestlich ‚Jherruck‘) (91) Landhi (östlich ‚Karachi‘) 28° 19° 25° 24° 24° 42’ 28° 17° 25° 18° 24° 21’ 28° 17 25.03 24° 49’ 24° 50° 24° 04’ 26° 42° 24° 51’ 34° 47’ 24° 42° 29° 02° 24° 50° 292.022 24° 51’ 27. 32: 28734 25° 90? 25° 00° 28° 30° 25° 42° 24° 47° 27° 48’ 2857. 292715; 29° 45° 24° 19’ 31734 295059; 250.02: 24° 51’ Nr. 197 64° 26° 68° 22° 70° 10° 68° 26° 69° 15° 68° 16’ 62T 68° 15° 67° 50° 67° 53° 61° 45’ 67° 36’ 67° 47° 73° 32° 620153: 66° 35° 67°.57° 68° 08° 67° 02° 68° 45° 65° 25° 692 22, 67° 00° 67° 30° (—56’) 70° 11° 67° 08° 66° 36° 62° 36° 62° 59? 67° 07° 68° 04° 74° 20° 66° 53° 68° 13° orwle, 1969 (52) Larkana (67 m, 45 km südöstlich ‚Shahdadkot‘) 19 Loralai 59 Lower Bung (Gaj River) 6 Lun Bagla (Azad Kashmir) (95) Makli Hills (westlich ‚Thatta‘) Makranküste Makranküste + Las-Bela-Küste bis: 38 Mal (879 m) - (91) Malir (östlich ‚Karachi‘) 62 Manchhar Dhand (Manchhar Lake bei Bubak) (64) Mand (Kech Makran) (91) Mangho Pir (Pir Mangho, nördlich ‚Karachi‘) 5 Mansehra 35 Mashki Chah 26 Mastung (1639 m) 37 Mekh-i-Rustam (Phul Chhoto) Mekranküste (s.: „Makranküste“) 40 Merui (91) Military Airport Drigh Road (,Karachi‘) (2) Mingorah (westlich ‚Saidu‘) 96 Mirpur Batoro Mirpur Khas (Verwaltungsbezirk in Sindh) 76 Mirpur Khas 98 Mirpur Sakro 100 Mithi (57) Mohenjodaro (8,5 km südöstlich ‚Dokri‘) 23 Multan (120 m) 56 Nag 104 Nagar Parkar 96 Naokot Nara Canal (nördliche Verbindung zwischen Indus und Manchhar-See) (91) Nazimabad (nördlicher Stadtteil in „Karachi“) 43 Nok Kundi (675 m) 28 Nushki (981 m) (91) Old Airport Karachi (identisch mit ‚Military Airport Karachi‘) Omarkot (s.: ‚Umarkot‘) 81 Ormara 41 Padag (Padag Chauki) Padag Road (798 m) 58 Panjgur (917 m) (26) Pashkoran Valley (3 km nordöstlich ‚Mastung‘) 79 Pasni (91) P.E.C.H.S. (Stadtteil in ‚Karachi‘) 9 Peshawar (345 m) (95) Pir Patho (Pir Patto, 26 m, 21 km südlich ‚Thatta‘) 16 Pishin (1530 m) 21 Quetta (1650 m) (77) Ras Jiwnri (s.: ‚Jiwani‘) Ras Koh Range (Rast Koh) (südlich und südwestlich ‚Dalbandin‘) 97 Rattankot (verfallene Festung im Mangrovengebiet OSO Karaci) ' 12 Rawalpindi (506 m) 53 Rohri 2 Saidu (960 m) DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS 21. 38} 30° 22° 26° 52° 34° 17° 25° 02° 25° 23° 29° 13° 24° 53° 26° 22° 26° 28° 26° 07° 24° 59 34° 20° 29° 00° 29° 49° 297 117 28° 55’ 24° 52° 24° 44’ 252.922 24° 32° 24° 44°’ 30° 12° 27° 24° 24° 21’ 24° 51’ 26° 23° 26° 24’ 28° 47° 29° 33° 2571122 29° 01’ 29° 07 26.259: 25° 16’ 34° 00° 24° 33’ 30° 35° 30° 13’ 28° 25’ 292513} 24° 38° 33° 37° 27° 41’ 34° 45° Nr. 197 / 89 68° 13° 68° 36’ 67° 18° 73° 32° 61° 35’ 64° 05° 66° 45° 65° 43° 67° 11’ 67° 35° 67° 43° 62° 02° 67° 02° 23° 13° 62° 27° 66° 51’ 65° 05’ 63° 45° 67° 06° 68° 15° 69° 00° 67° 37° 69° 48° 712.29? 65° 08° 70° 45° 69° 26° 67° 43’ 67° 53° 62° 44’ 66° 01’ 64° 38’ 65° 18° En 64° 07° 63° 28’ 71° 32° 67° 52° 66° 59’ 67° 01° 63° 56° 65° 50’ 67222: 73° 06’ 68° 54’ 722122: 90 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE (91) Sandspit (Küste westlich ‚Karachi‘) 68 Sanghar (22 m) Sangi Nawar (s.: ‚Zangi Nawar‘) (95) Sattachand (östlich ‚Thatta‘) 63 Sehwan (35 m) (91) Sewage Farm (südlich $.1.T.E. in ‚Karachi‘) (79) Shadi Kaur (Shadi River, nördlich ‚Pasni‘) 52 Shahdadkot 71 Shahdadpur 39 Sheikh Hussain (Mausoleum in der Ras Koh Range) 14 Shekhupura Siah Koh (in der ‚Ras Koh Range‘) 13 Sialkot (249 m) 30 Sibi (130 m) (52) Silra (südlich ‚Shahdadkot‘) (91) de Silva Housing Soc. (nördlicher Stadtteil in ‚Karachi‘) 75 Siranda Lake (14 m, in Las Bela) (91) S.1.T.E. (Sindh Industrial Trading Estate in ‚Karachi‘) (91) Soldier Bazar (Stadtt:il in ‚Karachi‘) (87) Sonda (12 km südwestlich ‚Jherruck‘) Sonehri Dhand (s.: ‚Kalri Dhand‘) 82 Sonmiani Sorab (s.: ‚Surab‘) (44) Sorgil (hügeliges Gelände ca. 5 km nordwestlich ‘Dalbandin‘) 25 Spezand (1755 m) (21) Spinkarez (östlich ‚Quetta‘) (91) Sport-Stadion (nahe der Dalmia Zementfabrik in ‚Karachi‘) (95) Sujawal (23 km südöstlich ‚Thatta‘) 53 Sukkur Sultan Koh (s.: ‚Koh-i-Sultan‘) 47 Surab (1729 m) Surgil (s.: ‚Sorgil‘) 2 Swat (Hauptstadt Saidu, 960 m) 88 Tando Muhammad Khan (58) Tank-i-Grawag (Grawag Defile, 75 km WNW ‚Panjgur‘) Tatta (s.: ‚Thatta‘) (52) Thal (OSO ‚Shahdadkot‘) 83 Thano Bula Khan Thar Parkar (Thar-Wüste — der südöstliche Teil des Verw.-Bez. ‚Mirpur Khas‘) 95 Thatta (20) Toragh (bei ‚Urak‘) (50) Tori (bei ‚Jacobabad‘) 66 Turbat (Makran, 150 m) (2) Udigram (in ‚Swat‘) 85 Umarkot (29 m) 59 Upper Bung (Gaj River) 20 Urak (nordöstlich ‚Quetta‘) Wateji (8 km südlich ‚Dhabeji‘) 45 Yakmach (Yakmuch, 720 m) (16) Yaseen (bei ‚Pishin‘) 32 Zangi Nawar (27 km südwestlich Nushki) (79) Zarain Mountain, Jabal Zarren, südlich ‚Pasni‘, 127 m 18 Ziarat (im Verw.-Bez. ‚Sibi‘) 24° 49’ 24° 50’ 26° 03° 24° 46° 26° 26’ 25 20.1502 29° 12° 31° 43° 32729: 292733: 27°.45) 253823 25° 36° 24° 59° 257 26” 29259) 302132 24° 36’ 27° 42° 28° 29° 34° 45’ 25° 07° 27 18% 27° 47° 252223 24° 45° 25, 59: Db20; 26° 56° 30-17; 24° 47° 28° 45’ 29926; 25%13; 30223: Nr. 197 66° 54’ 66° 57? 68° 57° 67° 56’ 67° 54° 67° 54°’ 68° 37° 65° 46’ 74° 00° 74° 32° 67° 52° 67° 55° 66° 35’ 66° 37° 68° 09° 66° 36° 66° 59° 67° 06° 68° 04° 68° 51’ 66° 15° 72°:22° 68° 32° 63° 25° 68° 05’ 67° 50’ 67° 55’ 63° 04° 69° 44’ 67° 10° 67° 10° 672 2% 63° 51’ 65° 47’ 63° 29° 67° 44° 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197/91 Bedrohte Reptilien-Arten VonM. G. Konieczny. Sowohl das Sumpfkrokodil als auch der Gavial sind heute nur noch selten anzu- treffen. Mit ihren Häuten wollten geschäftstüchtige Exporteure Geld verdienen und gaukelten dem Staat Devisengewinne vor. Sie und ihre Fänger hatten aber oft nur ungenügende Kenntnisse für die Aufbereitung der Häute: folglich verdarben die mei- sten, bevor sie zu Handtaschen und Koffern verarbeitet werden konnten. Aus diesem Grunde sind beide Panzerechsen äußerst gefährdet und der völligen Vernichtung nahe. Nachdem Krokodil und Gavial fast ausgerottet worden sind, haben Exporteure u. a. die Häute von Waranen (besonders Varanus bengalensis), der Pythonschlange (Python molurus), der Rattenschlange (Ptyas mucosus) und der Diademschlange (Spa- lerosophis diadema) in ihr Ausfuhrprogramm aufgenommen, die alle als eifrige Mäuse- und Rattenvertilger bekannt sind und von denen während der britischen Ver- waltung des Subkontinents Ptyas mucosus seiner Nützlichkeit wegen in einigen Di- strikten sogar geschützt war. Die oft abgegebene Erklärung — durch die Beschaffung von Schlangenhäuten wür- den viele Giftschlangen vernichtet und folglich Menschenleben geschützt — ist auch nicht stichhaltig, weil durch Giftbisse bewirkte Todesfälle in West-Pakistan auffallend gering sind; viel geringer, als früher in Statistiken angegeben worden ist. In den letzten zehn Jahren sind in vielen Distrikt-Hospitälern im Jahresdurchschnitt nicht mehr als drei Schlangenbisse behandelt worden, wobei noch nicht einmal feststand, daß es sich in allen Fällen um Giftbisse gehandelt hat. Und wenn auch einige Opfer aus verschie- denen Gründen sich nicht in ärztliche Behandlung begeben haben oder begeben konnten, so sind Giftschlangenbisse doch sehr selten. Der durch den Export von Reptilien und ihren Häuten eingebrachte Devisenbe- trag ist aber ganz unbedeutend, wenn er jenen Summen gegenübergestellt wird, die einerseits durch erschreckenden Getreideschwund entstehen, andererseits für Ratten- vernichtungsmittel ausgegeben werden. Der Staat würde tatsächlich viele Devisen spa- ren, wenn er jene ungiftigen Reptilien schützte, die als Rattenvernichter bekannt sind. Staatlicher Schutz bestimmter Kriechtiere liegt heute zweifellos im Bereich der Möglichkeit, nachdem es zuständigen pakistanischen Behörden seit Jahren mit lobens- wertem Erfolg gelungen ist, in den Steppen die Gazelle, in den Gebirgen den Markhor, den Steinbock und das Wildschaf sowie im Gebiet des Manchhar-Sees die Zugvögel vor tückischen Nachstellungen der Wildmörder weitgehend zu bewahren. Danksagung An erster Stelle habe ich meinem Freunde M. G. Konıeczny dafür „ex corde pleno“ zu danken, daß er namentlich in der Zeit meiner arbeitsreichen Jahre im Amte des Direktors des Senckenberg-Museums mich laufend durch seine prachtvollen Sen- dungen mit lebenden oder präparierten Herpetologicas erfreut und damit schließlich das Zustandekommen dieser Arbeit ermöglicht hat. Er hat sich ferner der Mühe unter- zogen, ein genaues Verzeichnis der westpakistanischen Fundpunkte mit ihrer geo- graphischen Lage anzufertigen, die schwierige Schreibweise der Namen zu revidieren sowie einige allgemeine Bemerkungen über das Land anzuschließen. Bei allen Tieren, deren Sammler nicht genannt ist, handelt es sich stets um das Material M. G. Koniecz- ny's. Bei den im November-Dezember 1952 erbeuteten Tieren habe ich mich ebenfalls — als Gast M. G. Konıeczny‘s in West-Pakistan — als Fänger beteiligt. Die Sammler oder Schenker der übrigen Stücke sind stets angegeben. 92 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Vereinzelte Reptilien erhielt ich von dem verstorbenen Direktor des Zoological Survey Departments in Karachi, Dr. A. R. RanjHA, und von Mr. Syep Azuar Hassan vom gleichen Institut, von Dr. A. Isıam vom Natural History Museum (Punjab Uni- versity) in Lahore, Direktor W. Schröper (Berlin), Frau M. Scherry (Maggia) und von Herrn AnpreAs WERNER (München). Um das Zustandekommen der Sammlung Konıeczny‘s haben sich in Westpakistan folgende Herren sehr verdient gemacht: der gegenwärtige Direktor des Zoological Survey Departments in Karachi, Dr. M. S. U. Sıppıoı und seine Mitarbeiter Surı (jetzt Direktor, Department of Fisheries Hyderabad) und Anmanp Knan; ferner S. E. Kuan BAHADUR SHER ZaMman KHan, Commissioner Syep FarıpuLLaH SHAH, Sven Irsuap Auı, Syep Musutao Auı, Asar Hussaın, GuL Hassan Snan und Kanzler F. W. Scuärer. Die PANAM hat mehr als 10 Jahre, die Lufthansa seit ihrem Einsatz in Karachi wertvolle Lebendsendungen derart nach Frankfurt befördert, daß keine Ausfälle zu beklagen waren. Einige Reptilien erhielt ich ferner als Geschenke oder durch Kauf von dem um unsere Kenntnisse der west- pakistanischen Herpetofauna verdienten Mr. JERoMIE A. Anperson (Karachi), Miss ALıcE G. C. Granpison unterstützte mich durch die Leihgabe eines Telescopus rhinopoma aus dem British Museum, Dr. Sherman A. Mınton durch eine solche eines wertvollen Geckos, während Dr. GrorcE S. Myers (Stanford University) mir in liebenswürdiger Weise ein wichtiges Werk Murray'‘s (1886) zugänglich gemacht hat. Last but not least verdanke ich meiner Mitarbeiterin ErıkA SCHIRNER nicht nur die Schuppenzahlen der meisten Pakistan-Schlangen, sondern auch die druckfertige Gestaltung des gesamten Manuskriptes. SMF bedeutet Senckenberg-Museum Frankfurt, ZSD das Zoological Survey De- partment, Government of Pakistan, in Karachi, BMNH ist British Museum (Natural History), London. Zusammenfassung 1. Die Amphibien und Reptilien sind in West-Pakistan durch 72 Gattungen in 178 Arten und Unterarten vertreten. Davon lagen in der hier bearbeiteten, hauptsächlich von M.G. Konıeczny zusammengebrachten Sammlung 146 vor. 2. Für 14 aus West-Pakistan früher genannten Species ist das Vorkommen höchst zweifelhaft, so daß sie bis auf weiteres unberücksichtigt bleiben müssen. Es ist auf- fällig, daß 11 von diesen fragwürdigen Nachweisen von James A. MurrAY stammen. 3. Besonderen Wert legt der Verfasser auf die Anerkennung von Uhntergattungen (besonders bei artenreichen Gattungen) und von Unterarten. Über 40 westpakistanische Species sind polytypisch, davon sind 11 in West-Pakistan durch zwei Subspecies ver- treten. 4. Die Froschlurche sind naturgemäß sehr artenarm und neigen teilweise zum Zwergwuchs. Unter den Schildkröten fehlen die amphibischen Bewohner feuchter Le- bensräume so gut wie völlig, es herrschen aquatile Arten vor. Den größten Artenreich- tum (75 in 26 Gattungen) haben die Eidechsen, vor allem die Geckos und Agamen, entwickelt. Auch Schlangen sind recht artenreich (47 in 24 Gattungen, nach Abzug der recht formenreichen Seeschlangen). 5. Die geographische Lage West-Pakistans läßt herpetogeographische Beziehungen zu der paläarktischen und indo-orientalischen Region aufs deutlichste erkennen; aber auch zu der äthiopischen Region sind die Verbindungen (Agama, Chamaeleo, Python, Boiga, Psammophis, Telescopus, Naja) nachweisbar. Doch bilden paläarktische Gat- tungen (20) den größten Anteil an der Zusammensetzung der west-pakistanischen 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 / 93 Herpetofauna; diese lassen sich in süd- und ostmediterrane Elemente gliedern. Der indo-orientalischen Fauna gehören 15 Gattungen an. 6. Die Zahl der Endemismen ist recht beträchtlich und stammt zur Hauptsache aus der Wüstenzone Balutschistans; doch fehlen sie auch anderen Gebieten nicht. Auffäl- lig ist, daß viele indo-orientalische Arten in West-Pakistan die Südwestgrenze ihres meist ausgedehnten Verbreitungsareals erreichen, wie z. B. viele Froschlurche, alle Wasserschildkröten und Panzerechsen, ferner einige Eidechsen und mehrere Schlangen. Umgekehrt gibt es einige Gattungen und Arten westlicher Herkunft, die über West- Pakistan im Osten nicht hinausgehen. Bei 3 auch in Mitteleuropa einheimischen Arten (Bufo viridis, Rana ridibunda, Natrix tessellata) verläuft ihre südliche Verbreitungs- grenze im nordwestlichen Balutschistan bzw. in Chitral. 7. Als für die Wissenschaft neue Taxa konnten auf Grund der Konıeczuy-Samm- lung Enhydris pakistanica, Varanus griseus koniecznyi und — in der vorliegenden Ab- handlung — Coluber karelini mintonorum aufgestellt werden. Besondere Beachtung verdient Echis carinatus von der Insel Astola, von dessen Benennung aber abgesehen wurde, da nur ein einziges Stück vorliegt. 8. Außer Echis carinatus subsp. inc. liegen von der bisher herpetologisch uner- schlossenen Insel Astola noch folgende Reptilienarten vor: Agama agilis isolepis, Agama melanura lirata, Eremias guttulata watsonana, Eumeces schneiderii zarudnyi, Coluber rhodorachis ladacensis, Hydrophis o. ornatus, Pelamydrus platurus. 9. Als neu für West-Pakistan erwiesen sich folgende Arten: Bufo raddei, Trionyx hurum, Natrix platyceps und Hydrophis o. ornatus. Ferner sind Bufo melanostictus und Lycodon a. aulicus, deren Vorkommen im Lande bezweifelt wurde, einwandfrei nachgewiesen. Bufo himalayanus und Rana pleskei stammen aus dem Grenzgebiet zwi- schen Pakistan und Azad Kashmir. 10. Die gegenwärtig als Gattungen betrachteten Geckos Bunopus und Cyrtodactylus sowie die Nattern Amphiesma und Xenochrophis werden in die Kategorien von Unter- gattungen versetzt: Bunopus von Alsophylax (oder Stenodactylus?), Cyrtodactylus von Gymnodactylus und die beiden Nattern von Natrix. Weitere taxonomische Änderungen betreffen die Aufteilung von Agama melanura in zwei Rassen (melanura und lirata) sowie die Auffassung von Spalerosophis atriceps als eine Mutation von d. diadema. Rana strachani wurde als ein fragliches Synonym von breviceps betrachtet, Bufo sto- maticus mit andersoni verglichen und für die gewöhnlichen west-pakistanischen Kröten der erstere Name eingeführt. 11. Männliche Agama n. nupta haben auf den Sohlen sowie auf der Unterseite des 2.—5. Fingers und der 2.—5. Zehe die selben warzigen Schuppen wie auf der Bauch- mitte und in der Präanalregion. Uromastyx hardwickii aus Haripur fiel durch türkis- blaue Färbung auf der Oberseite der 10 vordersten Schwanzwirtel auf. Die im Früh- jahr korallenrote Schwanzunterseite halbwüchsiger Phrynocephalus m. maculatus färbte sich im Sommer weiß, ebenso die zinnoberrote Labialregion bei Mabuya macu- laria-& d. Die Jugendzeichnung der beiden pakistanischen Rassen von Eumeces schnei- derii ist grundverschieden: während zarudnyi auf dem Rücken keine Spur einer Längs- streifung erkennen läßt, ist blythianus hier deutlich längsgestreift. 12. Die wüstenbewohnende Natterngattung Lytorhynchus hat im Gegensatz zu Literaturangaben eine ausgeprägt senkrecht-ovale Pupille, die allerdings bei manchen konservierten Tieren eine rundliche Form annimmt; in grellem Licht zieht sie sich zu einem winzigen runden Punkt zusammen wie bei Elaphe flavirufa. 94 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Schriften Ein ausführliches Schriftenverzeichnis hat Mınton (1966: 178—184) für die Herpetofauna West- Pakistans zusammengestellt. Ich begnüge mich daher, hier nur die im Text erwähnten Arbeiten anzu- führen, unter denen sich allerdings einige befinden, die Mınton nicht genannt hat. Aucock, A. & F. Fınn (1896): An account of the Reptilia collected by Dr. F. P. Maynarp, Captain A. H. Me Manon. C. 1. E. and the members of die Afghan-Baluch Boundery Commission of 1896. — ]. asiat. Soc. Bengal, Calcutta, 65, 2: 550—566, Taf. 11—15. Anoerson, J. (1898): Zoology of Egypt. I. Reptilia and Batrachia. — London. ANDERSoN, J. A. (1964): A report on the gecko Terctolepis fasciata (Blyth 1853). — J. Bombay nat. Hist. Soc., 61: 161—171, Taf. 1—2, Karte. ÄNDERSON, J. A. & S. A. Mınton (1963): Two noteworthy herpetological records from the Thar Parkar desert, West-Pakistan. — Herpetologica, Lawrence, 19: 152. ÄNDERSoN, $. C. & A. E. Levıron (1966): A review of the genus Ophiomorus (Sauria: Scincidae), with descriptions of three new forms. — Proc. calif. Acad. Sci., San Francisco, (4) 33: 499—534, 1 Taf., 8 Abb. — (1967): A new species of Phrynocephalus (Sauria: Agamidae) from Afghanistan, with remarks on Phrynocephalus ornatus Boulenger. — Proc. calif. Acad. Sci., San Francisco, (4) 35: 227—234, 2 Abb., 1 Tab. ANDRUSHKO, A. M. & N. E. Mıxkau (1964): Distribution and life history of Lytorhynchus ridgewayi Boulenger, 1887 with ecological and geographical review of genus Lytorhynchus Peters, 1862. — Westnik Leningrad Univers. 19; Nr. 9, Biol. Ser.: 1-19, 8 Abb., 2 Tab. Bercmans, W. (1964): Ablepharus kitaibelii kitaibelii Bibron & Bory. — Lacerta, Amsterdam, 23: 3—5, 3 Abb. BıAnrorp, W.T. (1876): Eastern Persia, 2. The zoology and geology. — London. BoETTGER, O. (1888): Über äußere Geschlechtscharactere bei den Seeschlangen. — Zool. Anz., Leipzig 11: 395—398. BouLenGer, G. A. (1883): Description of new species of reptiles and batrachians in the British Mu- seum. — Ann. Mag. nat. Hist., London (5) 12: 161—167. — (1885) Catalogue of the lizards in the British Museum (Natural History) /. — London. — (1889): The Zoology of the Afghan Delimitation Commission. Reptiles and Batrachians. — Transact. linn. Soc., London, 5: 93—105, Taf. 8—11. — (1891): Note on Lycodon atropurpureus Cantor, and Bufo stomaticus Lütken. — Ann. Mag. nat. Hist., London, (6) 7: 462-463. — (1896): Catalogue of the snak:s in the British Museum (Natural History), 3. —London. — (1920): A monograph of the South Asian, Papuan, Melancsian and Australian frogs of the genus Rana. — Rec. Indian Mus., Calcutta, 20: 1—226. — (1921): Monograph of the Lacertidae, 2. — London. Conant, R. (1960): Reptiles from Pakistan. — America's First Zoo, Philadelphia 12: 24-25, 10 Abb. ConsTABLE, J. D. (1949): Reptiles from the Indian Peninsula in the Museum of Comparative Zoology. — Bull. Mus. comp. Zool., Cambridge, Mass., 103: 59—160. Danıeı, J. C. (1963): Field guide to the amphibians of Western India. — J. Bombay nat. Hist. Soc., 60: 415438, 2 Taf., 14 Abb. Gapow, H. (1899)3 Orthogenetic Variation in the shells of Chelonia. — Willey’s zool. Res. 3: 207—222, Taf: 24,25. Gray, J. E. (1855): Catalogue of shield reptiles in the collection of the British Museum. — London. Krerrt, P. (1926): Das Terrarium. 2. Aufl. — Berlin. LEENART, B. (1963): Het Paddarium. II. — Lacerta, 21: 75—77, 6 Abb. 1969 DIE AMPHIBIEN UND REPTILIEN WEST-PAKISTANS Nr. 197 /95 Levıron. A. E. (1959): Report on a collection of reptiles from Afghanistan. — Proc. Calif. Acad. Sci., San Francisco, (4) 29: 445-463. Levıton, A. E. & S. C. Anperson (1961): Further remarks on the amphibians and reptiles of Afgha- nistan. — Wasmann ]. Biol., 19: 269—276, 1 Abb. Loveripge, A. (1959): Reptiles and amphibians collected by the expedition in Saudi Arabia and in Balutschistan and Bahawalpur, West-Pakistan. — Pap. Peabody Mus. Arch. Ethnol. Harvard Univ. 52: 226—227. MALNATE, E. V. (1966): Amphiesma platyceps (Blyth) and Amphiesma sieboldii (Guenther): sibling species (Reptilia: Serpentes). — J. Bombay nat. Hist. Soc., 63: 1—17, 3 Abb., 6 Tab. Marx, H. (1959): Review of the Colubrid snake Spalerosophis. — Fieldiana Zoology Chicago, 39: 347—361, 3 Abb. MeErTEns, R. (1946): Dritte Mitteilung über die Rassen d:r Glattechse Eumeces schneiderii. — Sencken- bergiana, Frankfurt a. M., 27: 53—62. — (1954): Als Herpetologe in Pakistan. — Aquar. Terrar. Z., Stuttgart, 7: 18—21, 42—46, 68—71, 103—107, 24 Abb. — (1959): Über einige seltene Eidechsen aus West-Pakistan. — Aquar. Terrar. Z., Stuttgart, 12: 307—310, 5 Abb. — (1965 a): Bemerkungen über einige Eidechsen aus Afghanistan. — Senckenb. biol., Frankfurt a. M. 46: 14. — (1965 b): Wenig bekannte „Seitenwinder“ unter den Wüstenottern Asiens. — Natur und Mu- seum, Frankfurt a. M., 95: 346—352, 5 Abb. Mınton, S. A. (1962): An annotated key to the amphibians and reptiles of Sind and Las Bela. — Amer. Mus. Novitat., New York, Nr. 2081. 60 S., 72 Abb. — (1966): A contribution to the herpetology of West-Pakistan. — Bull. amer. Mus. nat. Hist., New York, 134: 27—184, Taf. 9—36, 12 Abb., 7 Tab., 5 Karten. Minton, S. A. & J. A. Anperson (1963): Feeding habits of the Kukri snake, Oligodon taeniolatus. — Herpetologica, Lawrence, 19: 147. Murray, J. A. (1884): The vertebrate zoology of Sind. — London & Bombay. — (1886): The zoology of Sind. — London & Bombay. — (1892): The zoology of Beloochistan and southern Afghanistan. — Bombay. Mvers, G. S. (1947): Murrav’s reptiles of Sind, with a note on three forgotten descriptions of Indian Sea-Snakes published therein. — Herpetologica, Lawrence, 3: 167-168. Nikoısky, A. M. (1900): Presmykajuschtijasja, amfibii i ryby vtorogo puteschestwija N. A. Zarudnogo w Persiju w 1890 godu. — Ann. Mus. zool. Acad. imp. Sci. St. Petersbourg, 1899: 375—417, Taf. 20. PARKER, H. W. (1938): Reptiles and amphibians from the Southern Hejaz. — Ann. Mag. nat. Hist., London, (11) 1: 481—492. — (1941): Reptiles and amphibians. — Brit. Mus. Expedit. South West Arabia 1937/8, 1. — London. Richter, R. (1948): Einführung in die Zoologische Nomenklatur durch Erläuterung der Internationalen Regeln. 2. Aufl. — Frankfurt a. M. Schweizer, H. (1964): Eryx johnii und seine Nachzucht im Terrarium. — Aquar. Terrar. Z., Stuttgart, 17: 372-373, 2 Abb. — (1966): Fortpflanzung von Eryx johnii im Terrarium. — Salamandra, Frankfurt a. M., 2: 12—15, 2 Abb. Snockuev, C. H. (1949): Herpetological notes for Ras Jiunri, Balutschistan. — Herpetologica, San Diego, 5: 121—123. Smıt#, M. A. (1931): Reptilia and Amphibia, 1. Loricata, Testudines. — Fauna brit. India, London. — (1935): Reptilia and Amphibia, 2. Sauria. — Fauna brit. India, London. — (1943): Reptilia and Amphibia, 3. Serpentes. — Fauna brit. India, London. STEINDACHNER, F. (1869): Reptilien. — Reise Novara, zool. Theil, 7, 98 S., 3 Taf Strauch, A. (1873): Die Schlangen des Russischen Reiches. — Mem. Acad. Sci. St. Petersbourg (7) 21, Nr. 4. 96 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 197 Tayıor, E. H. (1935): A taxonomic study of the cosmopolitan scincoid lizards of the genus Eumeces with an account of the distribution and relationsships of its species. — Kansas Univers. Sci. Bull. 23: 1—643, 43 Taf., 84 Abb. Wauı, F. (1923): A hand-list of the snakes of the Indian Empire. 2. — J. Bombay nat. Hist. Soc., 29: 598—632. Wertstein, ©. (1951): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. Amphibia und Reptilia. — S.-B. österr. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl. 1, 160: 427—448. Wırson, L. D. (1967): Generic Reallocation and Review of Coluber fasciolatus Shaw (Serpentes: Colu- bridae). — Herpetologica 23: 260—275, 8 fig. 14:2, OE77> 3997 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. April 1969 Nr. 198 Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm) D. Nachtrag zur systematischen Übersicht ') Von Karl Staesche, Stuttgart Vorbemerkung Die Absicht, der speziellen Übersicht über die Tierwelt des deutschen Rotliegenden alsbald ab- schließende allgemeine Betrachtungen folgen zu lassen, erwies sich als untunlich. Schon während des Erscheinens der systematischen Zusammenstellung brachten neue und von mir bis dahin übersehene ältere Veröffentlichungen, auf die ich dankenswerterweise aufmerksam gemacht wurde, außer weiteren Nachweisen des Vorkommens der bereits aufgeführten auch Angaben über noch nicht berücksichtigte Arten, über geänderte systematische Zuordnung und über nach den Nomenklaturregeln erforderliche Umbenennung einiger Formen. Es erschien daher zweckmäßig, vor der Erörterung allgemeiner Fragen hierüber in einem Nachtrag zu berichten. Zudem erhielt ich Kenntnis von im Gang befindlichen Unter- suchungen, die zum Teil überraschende ökologische und fazielle Ausblicke eröffneten, deren Ergebnisse abzuwarten somit geboten war. Da sich im Augenblick keine darüber hinausgehende Entwicklung abzeichnet, dürfte dem Abschluß der Arbeit nunmehr nichts mehr im Wege stehen. Dieser Nachtrag ist in zwei Abschnitte gegliedert. Im ersten wird die Sonderfazies des Rotliegenden im Unterelbe-Gebiet im Zusammenhang geschildert, der zweite bringt in systematischer Anordnung Ergänzungen zur Faunenliste der Normalfazies. Die allgemeinen Betrachtungen und das Schriften- verzeichnis werden als gesondertes Heft folgen. Allen Fachgenossen, die sich zu dieser Übersicht geäußert haben, danke ich verbindlichst für ihr Interesse. Für Literaturhinweise, sachliche Angaben oder Übersendung von Material bin ich zu be- sonderem Dank verpflichtet den Herren Professoren und Doktoren: A. GOLWER, Wiesbaden; J. HEsE- MANN, Krefeld; G. KNETSCH, Würzburg; O. KuHn, München; K. MÄGDEFRAU, Tübingen; F. PLum- HOFF, Wietze; A. RÖSLER, Clausthal; W.STerHan, München; E. VoIGT, Hamburg; J.H. ZIEGLER, München. I. Salinares und marines Rotliegendes im Unterelbe-Gebiet Östlich von Lieth bei Elmshorn in Holstein und bei Stade im nördlichen Nieder- sachsen, beide Lokalitäten westlich von Hamburg gelegen, sind neben dunklen, vor- wiegend kalkigen Gesteinen des Zechsteins leuchtend ziegelrote Tone aufgeschlossen, die bei Lieth schon im vorigen Jahrhundert als Ziegeleitone abgebaut wurden. GAGEL (1926) erklärte sie für Rotliegendes, doch konnte sich seine Deutung gegen die herrschende Auffassung, daß es sich um Oberen Zechstein handle, nicht durchsetzen. Fossilien waren in diesen fraglichen Tonen bis dahin nicht gefunden worden. ERNST (1930, 1931), der die Aufschlüsse von Lieth eingehend untersuchte, hielt gleichfalls am Oberzechstein-Alter der roten Tone fest, wies aber als konkordantes Liegendes 1) Diese Beiträge 96, 1963; 110, 1963; 135, 1964. wow STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 198 D des Unteren Zechsteins eine vorwiegend sandige Schichtenfolge nach, die somit zweifellos in das Rotliegende gehört, von der allerdings nur die obersten ca. 3 m erschürft wurden. Die tiefsten 15 bis 35 cm dieser Schichtenfolge bestehen aus grauem, deutlich gebändertem kalkig-sandigen Schiefer, den Ernst als Bänderschiefer be- zeichnete; ihm ist eine 2 bis 5 cm starke Kalkbank eingeschaltet. Im unteren Teil des Bänderschiefers fanden sich einige Fische (Reste von 6 Exemplaren), nach ERNnsT eine neue „nackte“ Palaeonisciden-Gattung, die am ehesten mit Phanerosteon pauper Fritsch und Sceletophorus biserialis Fritsch aus der böhmischen Gaskohle (Nürschaner Horizont) zu vergleichen sei. Nach ALvınger (1962) ist diese neue Form eng mit Acentrophorus aus dem englischen Zechstein verwandt, besitzt aber ein reduziertes Schuppenkleid. 1936 stellten nun gleichzeitig und unabhängig voneinander Haack für Stade und LoTz£ für Lieth fest, daß die von Ernst als Ober-Rotliegendes erkannten Schichten im unmittelbaren Liegenden des Unteren Zechsteins ınit den roten Tonen „organisch verknüpft“ sind (Haack 1936, $. 710), diese daher ebenfalls dem Rotliegenden zu- gerechnet werden müssen. Sie sind, wie durch Bohrungen nachgewiesen, in der Tiefe salzführend. Die komplizierten Lagerungsverhältnisse an der Oberfläche, die die Ermittlung der Zusammenhänge bisher erschwert hatten, erklären sich dadurch, daß es sich um Doppelsalinare handelt, Salzstöcke, in denen Rotliegendes und Zechstein ineinander verfaltet sind. Das gleiche Ergebnis erbrachten auch Tiefbohraufschlüsse im Erdölfeld von Heide in Holstein (Schott 1942; Deecke 1949). Mächtige salz- führende rote Tone, als Haselgebirge bezeichnet, gehen nach oben allmählich in etwa 20 m rote und rotbraune Tonmergel und Tonsteine über, die sich vom Haselgebirge nur durch Fehlen der Steinsalzbildung unterscheiden. Sie enthalten wenige Meter unter dem Zechstein den bei Lieth durch Ernst bekannt gewordenen Bänderschiefer- Horizont. Fossilien werden von Heide nicht genannt. Über die ersten Fossilfunde in den roten Tonen, die ihm 1954 bei Lieth gelangen, berichtete REıcHE 1956 in einer vorläufigen Mitteilung. Besonders eine 1 bis 4 cm mächtige Lage erwies sich als ungemein fossilreich. Sie lieferte zahlreiche kleine Gastropoden und Mytilus-artige, radial berippte Muscheln, seltener auch Anthracosia- ähnliche Zweischaler, massenhaft Ostrakoden, häufig Estherien, ferner viele isolierte Ganoidschuppen und Fische, die nach vorläufiger Auskunft von Aıpıinger Phanero- steon, Amblypterus und Ganolepis ähnelten. 1962 stellt Apınger jedoch fest, daß mit Ausnahme zweier wegen ungenügender Erhaltung nicht bestimmbarer Palaeonis- ciden (?) sämtliche Fischreste der auch im Bänderschiefer von Lieth vorkommenden, dem Acentrophorus aus dem englischen Zechstein nahestehenden neuen Gattung und Art angehören (siehe oben). Nach Reıche hat die Fauna einen lokalen Charakter, der durch den speziellen Biotop eines zeitweilig trockenfallenden Salzsees mit wech- selndem Salzgehalt, gelegentlich wohl auch völliger Aussüßung, bedingt sei. Betreffs des Alters seiner Fundschicht schwankt Reıch£ zwischen Ober-Rotliegendem nach LoTze 1936 und Zechstein nach den Pflanzenfunden, die von Frorın vorläufig be- urteilt wurden. Nach diesem handle es sich um Voltzia und Ullmannia ähnliche Coniferen, die aus dem Rotliegenden nicht bekannt seien. Über die genaue Position seiner Fundschicht im Profil äußert sich Reiche nicht; sie ist in Anbetracht der gestörten Lagerungsverhältnisse in den Tagesaufschlüssen von Lieth nicht festzustellen. Nach PLumnHorr (1966, $. 715) liegt sie stratigraphisch etwas tiefer als eine von ihm nachgewiesene, im höchsten Teil der ziegelroten Ton- 1969 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, D Nr. 198 / 3 steine unter dem Bänderschiefer auftretende marine Mikrofauna (über diese siehe später). Nach ReıcHes vorzeitigem Tod wurden die von ihm entdeckten Fossilien von anderen Autoren untersucht. Eingehend bearbeitet sind allerdings nur die Muscheln (BackHAus 1966), doch liegen über die anderen Gruppen kurze Angaben der Be- stimmungsergebnisse vor. Bei den Pflanzen haben wir es nach MÄpıer (1962) mit einer Mischflora zu tun, die am Übergang vom Rotliegenden zum Zechstein stehen dürfe. Ullmannia bronnii, Ullmannia frumentaria ? und Pseudovoltzia seien bisher nur im Zechstein gefunden worden, dagegen sprächen Walchia cf. piniformis und Walchiostrobus cf. Ernestiodendron für Rotliegendes. Aıpıngers Befund an den Fischen wurde bereits angeführt. GutHörL (1962) berichtet über zwei Insektenreste. Der eine, ein Cephalothorax mit Abdomen, dürfte zur Ordnung Megasecoptera ge- hören, der andere, ein nicht ganz vollständiger Flügel, ist zur Familie Palaeomantidae der Ordnung Miomoptera zu stellen. Palaeomantiden sind sowohl aus dem Rot- liegenden wie aus dem Zechstein bekannt. Die Estherien und Ostrakoden jedoch, die GUTHÖRL nur summarisch anführt, sind nach ihm typische Rotliegend-Formen. Bei den Muscheln sind nach Backnaus (1966) Bewohner des Süßwassers und des euryhalin-marinen Bereichs vertreten. Die erstgenannten, Angehörige der Familie Anthracosiidae, führt Backhaus unter Hinweis auf die Revisionsbedürftigkeit der Gattungsbezeichnungen dieser Gruppe unter dem Namen Palaeanodonta (nach AMALIZKY 1895) an. Er nennt folgende Arten: Palaeanodonta castor Eichwald, P. cf. fischeri Amalizky, P. cf. posepnyi Stur, P. cf. verneuili Amalizky, P. parallela Amalizky und P. ernae A. Schmidt. Mit Ausnahme von P. posepnyi, die bisher nur aus dem Unter-Rotliegenden von Böhmen angegeben wurde, sind diese Arten im deutschen Rotliegenden bekannt; ihre Verbreitung ist im Teil A dieser Übersicht (1963, 5. 5—7 und Tabelle 2) unter der Gattungsbezeichnung „Anthracosia“ dargelegt. Die marinen Formen verteilen sich auf die Familien: Myalinidae mit Liebea squamosa Sow. (= hausmanni Goldf.) und der neuen Art Liebea reichei, Pernidae mit Bakevellia cf. antigua Münst. und Astartidae mit Astartella cf. vallisneriana King; es sind dies Angehörige der Zechstein-Fauna oder nahe Verwandte von solchen. Altersmäßig stuft BackHnaus die Fundschicht auf Grund der Anthracosiiden in das Obere Rotliegende ein, „allerdings mit einem eindeutigen Zechsteineinschlag“ (1966, 5.123). Das Nebeneinander von Süß- und Salzwasserformen deutet er in der Richtung. daß das aus dem Skandik über die heutige Nordsee ingredierende Zechsteinmeer bereits gegen Ende des Rotliegenden auf das nordeuropäische Festland übergriff, das er sich mit Süß- bzw. Brackwasserlagunen und einzelnen Salzseen oder -becken aus- gestattet denkt (1966, 5.123). Einen wesentlichen Fortschritt brachte schließlich 1966 die Arbeit von PrumHorF über marines Ober-Rotliegendes im Zentrum des nordwestdeutschen Rotliegend- Beckens. Unter dieser paläogeographischen Bezeichnung ist das von Schott (1943, S.573ff.) unter dem Namen Unterelbe-Trog in die Literatur eingeführte Salinar- becken des Rotliegenden zu verstehen. In einigen Aufschlußbohrungen im zentralen Teil dieses Beckens wurde der Übergang Rotliegendes-Zechstein in gekernten Folgen konkordant angetroffen. Unter dem Zechsteinkalk liegen ziegelrote bis mittelrotbraune, sehr feste und zähe Ton-, Tonmergel- und Mergelsteine. In ihnen ist die Grenze Rot- liegendes-Zechstein anzusetzen; sie werden von Prumnorr daher als Übergangsfolge bezeichnet. Darunter kommen der Bänderschiefer im Sinne von W. Ernst: gelblich- 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 198 grauer bis olivgrauer, wenig fester Mergel- bis Tonmergelstein, und unter diesem ziegelrotbraune Tonmergel- bis Tonsteine mit Anhydritknoten und Steinsalz. In den höchsten Lagen dieses letzten Komplexes, also unterhalb des Bänderschiefers, er- scheint die erste marine Fauna des Profils, bestehend aus 4 Arten sandschaliger Foraminiferen: Hyperammina cf. elegantissima tenuis Scherp, Hyperammina cf. clava- coidea Plummer, Ammodiscus bradynus Spandel und Rheophax sp. Der Bänderschiefer lieferte: an Foraminiferen Hyperammina ? sp., Ammodiscus roessleri E. E. Schmid, unbestimmbare Reste weiterer sandschaliger Foraminiferen, Lingulina sp. und Pseudo- glandulina sp.; an Ostrakoden Polycope aff. pelta Fischer und Polycope sp.; massen- haft kleinste Muscheln und Schnecken; von Fischresten Zähnchen von Pygopterus humboldti Ag. ?, Acrolepis ? sp., Palaeoniscus sp. sowie Schlundzähnchen von Janassa bituminosa Schloth. Die Übergangsfolge enthält Kalkalgen, 25 Arten Foraminiferen (darunter auch die aus den ziegelrotbraunen Tonsteinen und dem Bänderschiefer genannten Formen), 12 Arten Ostrakoden (desgleichen), den Conodonten Hindeodella triassica K.J. Müller, kleinste Brachiopoden, Muscheln und Schnecken, Reste von Echinoider und Ophiuren, sowie an Fischresten zumeist Palaeonisciden-Zähnchen. Alle diese Formen sind Elemente der Zechsteinfauna; die Foraminiferen, Ostra- koden und der Conodont setzen sich in diese Abteilung, zum Teil noch in jüngere Formationen fort. Keine Beziehungen bestehen dagegen zu den „bisher unbeschrie- benen Ostrakoden aus einem stratigraphisch etwas tiefer im Profil liegenden Niveau in den Rotliegend-Tonsteinen von Lieth bei Elmshorn. Diese Formen entsprechen einem limnischen Biotop und fanden sich in der Fossillage, die Reiche nachweisen konnte. Auch das von Aıpınger, BackHaus und MÄDLer beschriebene Faunen- und Floren-Material entstammt dieser Position“ (PLumHorr $. 715). Ebensowenig lassen sich die Ostrakoden mit denen des Rotliegenden im Saar-Nahe-Gebiet und am Süd- harz vergleichen. Im Gegensatz zu diesen limnischen Bildungen ist in den höchsten Rotliegend-Schichten des Zentralteils des Unterelbe-Beckens unzweifelhaft ein marines Milieu dokumentiert. Spätestens mit Einsetzen der marinen Mikrofauna ist daher hier eine Meeres-Ingression anzunehmen, ohne daß diese jedoch eine lithologische Ände- rung hervorgerufen hätte. Zunächst werden noch mehrfach Teilbecken oder Lagunen abgeschnürt, in denen es zur Bildung von Steinsalzlagen kommt. Mit dem Bänder- schiefer ergreift dann die von Norden kommende marine Ingression des Skandik end- gültig Besitz vom Unterelbe-Gebiet als Auftakt der später einsetzenden großen Zechstein-Transgression (PLumHorr $. 719). II. Ergänzungen zur systematischen Übersicht Protozoen In der 2. Auflage seiner Geologie von Bayern, Band 1, 1961, $. 283 schreibt Wurm: „In kalkigen Schichten des Flözhorizontes“ (des Stockheimer Rotliegend- Beckens in Oberfranken, entsprechend den Unteren Gehrener Schichten, ru,,) „sollen auch Foraminiferen gefunden worden sein (Mitteilung von STEPHAN)“. TRUSHEIM (1964, $. 17) zitiert diese Angabe Wurms, wodurch ich darauf aufmerksam wurde. Über diese noch unveröffentlichten Foraminiferenfunde teilt mir Herr Dr. W. STEPHAN Bayerisches Geologisches Landesamt München, mit Brief vom 27. Dezember 1967 freundlicherweise folgendes mit: Bei der Bearbeitung des Stockheimer Materials wurden bisher zwei Proben fest- gestellt, die Foraminiferen enthalten. Die eine, einen schwarzen Schieferton, entnahm 1969 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, D Nr. 198 /5 Dr. Stepnan unter Tage im Bergwerk Stockheim aus dem Flözhangenden, die andere, einen grauen sandigen Schieferton, aus der Bohrung Reitsch 2/1955, 273,65 m Teufe, ebenfalls aus dem Flözhangenden. Der Versuch, weiteres foraminiferenführendes Probenmaterial aus dem Anstehenden unter Tage zu gewinnen, blieb bis jetzt ergebnislos. Die Proben wurden von Dr. J. H. Zıesrer, Bayerisches Geologisches Landesamt München, untersucht, der darin folgende Mikrofauna feststellte: i In der Probe aus dem Bergwerk Stockheim: Ammodiscus bradynus Spandel, Ammobaculites eiseli Spandel, Frondicularia minutissima Paalzow (?), Spandelinoides sparsicosta Paalzow (?), Trochammina sp., Ostracoda sp. In der Probe aus der Bohrung Reitsch 2: (?) Ammobaculites Cushman 1910, Ammodiscus Reuss 1861, Proteonina Williamson 1858, (?) Ostracoda sp. Die sandschaligen Formen sind nicht gut erhalten, so daß die Bestimmung sehr erschwert ist; das gleiche gilt für Ostrakoden, die mit Quarzkörnern stark über- krustet sind. Diese Befunde hat Dr. Zıesrer in internen Berichten an das Bayerische Geo- logische Landesamt niedergelegt und damit erstmals auf brackisch oder marin be- einflußte Sedimente im Unter-Rotliegenden von Stockheim in Oberfranken hin- gewiesen. Den Herren Dr. W. Stepnan und Dr. J. H. Zıegrer danke ich verbindlichst für die freundliche Mitteilung dieser wichtigen Entdeckung und für die Erlaubnis, sie in dieser Übersicht anzuführen. Würmer Bei Palaeorbis ammonis Goeppert, den GoLDENBERG (1873—77) und Reıs (1903) als Planorbis-ähnliche Schnecke deuten (siehe diese Übersicht, A, 1963, 5. 7), handelt es sich nach Strauch (1966) doch, wie früher von Dawson (1853) angenommen, um einen sedentären Polychaeten der Gattung Spirorbis. Der gültige Artname ist Spirorbis pusillus Martin 1809. Strauch, der neue Funde aus dem Oberkarbon (Westfal C und D) des Saargebiets bekanntgibt, weist darauf hin, daß Spirorbis rezent und fossil (mit scheinbarer Ausnahme des europäischen Oberkarbons und, wie hinzuzufügen ist, des Unteren Rotliegenden) ausschließlich marine bis höchstens brackische Bereiche bewohnt, das limnische Milieu aber meidet. Nach diesem Autor dürfte die Gattung daher auch in bisher als limnisch aufgefaßten Vorkommen eine marine Beeinflussung anzeigen. WARTH (1967,5.53) erwähnt das Auftreten von Spirorbis pusillus zusammen mit nichtmarinen Muscheln im Westfal A des Ruhrkarbons. Die Bezeichnung „nicht- marin“ verdiene den Vorzug vor der bisher üblichen als limnische oder Süßwasser- Muscheln, weil es Anhaltspunkte dafür gebe, daß diese Muscheln auch in marin beeinflußten Gewässern, z. B. Lagunen, gelebt haben könnten (WarTH 1967, 5. 52). Warrtus Nachweis von Spirorbis würde Srrauchs Einschätzung der milieuanzeigenden Bedeutung dieser Gattung also nicht entgegenstehen. In den paralischen Karbon- ablagerungen bietet die Vorstellung einer marinen „Beeinflussung“ auch kaum Schwierigkeiten, zumal wir dort sogar echt marine Einlagerungen kennen. Beim Saar- becken denkt Strauch an einen gelegentlichen Salzwasserzustrom aus dem Westen, für den sonstige Anzeichen bis jetzt aber nicht vorliegen. Auch für die Spirorbis- („Palaeorbis“-) Vorkommen im deutschen Unter-Rotliegenden (Kuseler Schichten, ru,, von Halle, Sennewitz und Sachsen) ist die Annahme mariner Beeinflussung mit den 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 198 bisherigen paläogeographischen Vorstellungen schwerlich vereinbar, verdient aber im Zusammenhang mit anderen, in gleiche oder ähnliche Richtung deutenden Befunden zum mindesten Beachtung. Wurmspuren Schlingen- und bogenförmig angeordnete, halbelliptische Bänder von 6 bis 9 mm Breite, die wahrscheinlich als fossile Wurmspuren zu deuten sind, beschreibt Kruckow (1953) aus Bänderkalken der Goldlauterer Schichten (rus) von Sülzhayn am Südharz. In Sandsteinen des gleichen Horizonts fand Köcke (unveröffentlichte Diplomarbeit Halle 1959, zitiert nach STEINER 1966, 5. 92—93) Arenicolites-artige Röhren, in höheren Lagen des Unteren Rotliegenden einen als Grabspur eines Wurmes ge- deuteten Wulst mit elliptischem Querschnitt (kleiner Durchmesser 5, großer 10 mm). Auch aus Gehrener Schichten (ru,,) von Meisdorf am Ostharz werden Wurmspuren angegeben (STEINER 1963). Von Portoniı£ (1893) aus Goldlauterer Schichten (rus) von Kabarz und Tabarz in Thüringen als Spongillopsis dyadica Geinitz beschriebene Wurmspuren stellt A.H. Mürter (1956) zu Planolites rugulosus Reineck, wie es dieser Autor 1955 bereits getan hatte (siehe diese Übersicht, A, 1963, S. 4). Nach Schwas (1966), der neue Funde aus Tholeyer Schichten (ru;) bei Flonheim in Rheinhessen bekannt gibt, ist die „Art“ identisch mit Scoyenia gracilis White 1929 aus Nordamerika, welcher Name somit die Priorität hat. Spiral eingedrehte Halbreliefs aus dem Ober-Rotliegenden von Tambach, die Poronit gleichfalls zu Spongillopsis dyadica Geinitz rechnete, beschreibt A.H. Mürer (1956) als gen. inc. spiralis n. sp. Muscheln Anthracosia (Carbonicola) carbonaria Goldf. führt STEINER (1966, $.90) aus Gehrener Schichten (ru,.) des Ilfelder Beckens (Südharz) an. WARTH (1963, 5.96) erwähnt als eine typische Lokalform des saar-lothringischen Junspaläozoikums die Süßwasser-Muschel Anthraconaia ? prolifera Waterlot. Diese polymorphe Art gehe unverändert durch das ganze Stefan und das Untere Rot- liegende (Kuseler Schichten, ru,). Gattung und Art sind in dieser Übersicht, A, 1963, nicht genannt, doch ist anzunehmen, daß darunter ein Teil der als Anthracosia ohne Artbezeichnung aufgeführten Funde zu verstehen ist. ParroTH (1966) zitiert die An- gabe WARTHs und fügt an, daß die Art aus dem Saale-Becken bisher nicht bekannt sei. Die als Anthraconaia ? (mit Fragezeichen) bezeichneten limnischen Muscheln des jüngeren Oberkarbons und Unteren Perms unterscheiden sich nach dieser Autorin von der typischen Anthraconaia des älteren Oberkarbons (Unteres Westfal und Namur) durch das Fehlen der Schloßzähne. ParrorH regt daher an, „Anthraconaia ?“ neu zu benennen und als Untergattung an Palaeanodonta anzuschließen, die gleich- falls der Schloßzähne entbehrt. Dies ist ein weiterer Hinweis auf die Notwendigkeit einer Revision der Anthracosiiden des jüngeren Oberkarbons und des Rotliegenden, die bereits in dieser Übersicht, A, 1963, S. 4 als erwünscht bezeichnet wurde. In einer Würdigung J. Weıcerts als Paläontologen erinnert Voigt (1962, S. 29) an die „anscheinend in Vergessenheit geratene Entdeckung Weicerts, der im Unter- Rotliegenden (Goldlauterer Schichten) Thüringens bei Crock eine Aviculide (= Pteriide), nämlich Posidonontya franconica Weigelt fand, die hier zusammen mit zahl- 1969 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, D Nr. 198 /7 reichen Anthracosien und Pflanzen unzweifelhaft auf einen limnischen Biotop hin- weist“. Auch mir war die wichtige Arbeit Weıcerts (1927) entgangen, auf die nach meiner Kenntnis im späteren Rotliegend-Schrifttum nie Bezug genommen wurde. Herr Prof. Voıstr, Hamburg, machte mich nun durch freundliches Schreiben vom 6. November 1963 darauf aufmerksam. Posidonia, wie die Gattung wieder bezeichnet werden muß, ist sonst nur aus marinen Ablagerungen bekannt. Weıcerts Fund im Rotliegenden von Crock ist daher auffallend. Er stammt von der Halde des Franz-Albert-Schachtes, läßt sich aber mit Sicherheit auf den Muschelschiefer der Oberen Goldlauterer Schichten (rus) beziehen. Das Gestein ist ein völlig ungeschichteter Schieferton, erfüllt mit zahlreichen, meist doppelklappig und unverdrückt erhaltenenen, wohl in Lebensstellung eingebetteten Anthracosien. Obgleich der neue Fund, Druck und Gezendruck der linken Klappe eines flach gewölbten, fast gleichseitigen Zweischalers, außer größerer Zartheit der Schale kaum Unterschiede gegen gleichseitige Exemplare der karbonischen Posidonia becheri Bronn zeige, beschreibt WeıceLt (1927, S. 80) ihn doch bei der großen zeit- lichen Spanne, die die Form des Rotliegenden von den karbonischen Posidonien trennt, bei der Auffäliiskeit des Lebensmilieus und der Zartheit der Schale. die bei von einem Byssus gänzlich unbeeinflußten Vorderrande für das Leben in ganz ruhigem Wasser spricht, als neue Art Posidonia franconica. Die Vorgängerin, Posidonia becheri, ist hauptsächlich im marinen Unterkarbon verbreitet, geht aber bis in die marinen Zwischenlagen des Mittleren Oberkarbons von Westfalen hinauf. Diese Lagen bezeichnet Weıgert (S. 79) als „offenbar nicht gesalzene Brackwasserabsätze“ und schließt daraus, es sei somit „ganz zweifellos, daß die Tiere euryhalin waren“. Auf $S. sı dagegen weist er darauf hin, daß im Ober- karbon Posidonia ausschließlich aus den marinen Horizonten, nicht aber aus den Brack- und Süßwasserschichten genannt wird, in denen Anthracosien ähnlich vertreten sind wie in Crock, in denen aber noch nie eine Posidonia gefunden wurde. Trotzdem erscheint ihm das Einwandern der Posidonien in das Brack- und Süßwasser doch recht wahrscheinlich; „das Hinübergehen dieses Zweischalers aus dem marinen Sedimenta- tionsraum des Unterkarbon in die Rotliegend-Senken während und nach den einzelnen Phasen der variskischen Faltung würde im kleinen den großen erdgeschichtlichen Wandel widerspiegeln“ (Weıcerr 1927, S. 81). Den Ausführungen Wergerts ist an- zufügen, daß wie vor, so auch nach dem Rotliesenden Posidonia ausschließlich in marinen Ablagerungen vorkommt, der angenommene Übergang in das Süßwasser an der Wende Karbon-Rotliegendes also ein einmaliger, offenbar nicht zukunftsträchtiger Versuch war. Schnecken Wie in diesem Nachtrag unter „Würmer“ ausgeführt, ist der rund ein Jahr- hundert als Planorbis-artige Schnecke angesehene „Palaeorbis“ ammonis Goeppert zu den Würmern zurückversetzt worden und trägt jetzt den Namen Spirorbis pusillus Martin. Dagegen dürfte Palaeorbis palatinus, den Reıs 1903 aus Kalken der Oberen Kuseler Schichten der Pfalz beschrieb, weiterhin bei den Schnecken verbleiben. Anders als Spirorbis pusillus, der in der Regel an Farnblätter angeheftet ist, findet sich Palaeorbis palatinus stets frei im Kalk, in dem er außerdem von einer anderen, im Gegensatz zu Palaeorbis palatinus hochgewundenen Schnecke begleitet wird (siehe diese Übersicht, A, 1963, S. 7). s STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 198 Ostrakoden Im Juni 1965 übersandte mir Herr Dr. A. Gorwer, Hessisches Landesamt für Bodenforschung Wiesbaden, einige Proben eines Ostrakoden führenden Mergelsteins der Lebacher Schichten (rus), die er gemeinsam mit Herrn Dr. Wiesner im Jahre 1963 nördlich Oberdorfelden im Landkreis Friedberg (Blatt 5718 Ilbenstadt der Karte 1:25 000) gesammelt hatte (Wiesner 1964). Das Gestein ist ein hellrauchgrauer, dünnschichtiger, plattig aufspaltender, siltiger und feinstglimmeriger Mergelstein. Die Ostrakoden liegen, teils körperlich erhalten, teils plattgedrückt in der Schicht- fläche, daneben finden sich Abdrücke der Außen- oder der Innenseite, oftmals noch mit einem Rest der Schalensubstanz ausgekleidet. Sie sind 1,5 bis 2 mm lang, von bohnenförmigem, nach dem Vorderende zu sich leicht verschmälernden Umriß; Schloß- und Unterrand sind ganz flach eingebogen. Es handelt sich um die Art, die GoLDEN- BERG (1870, 1877) als Candona elongata aus dem Oberkarbon des Saarbeckens be- schreibt, die aber auch aus den Kuseler Schichten (ru,) dieses Gebietes angegeben wird (siehe diese Übersicht, A, 1963, S. 10). Der neue Fund der Herren Dr. GoLwER und Dr. Wiesner ist der erste mir bekannt gewordene aus den Lebacher Schichten. Insekten und Insektenfährten Einen Insektenrest ohne nähere Angabe führt STEINER (1963) aus Schiefer- tonen des mittleren Unter-Rotliegenden (entsprechend etwa den Manebacher Schich- ten, ruj,) des Meisdorfer Beckens am Ostharz an. Nicht selten finden sich in den gleichen Schiefertonen „insektenartige Spuren“ (STEINER 1963). Eine Lebensspur mit perlschnurartig ausgebildeter Mittelfährte und von dieser getrennten, grätenartig angeordneten, seitlich abstehenden Anhängen aus dem Ober- Rotliegenden von Tambach, Thüringen, deutet A.H. Mürter (1956) als wohl auf Insekten zurückgehend. Fische Palaeoniscus sp. gibt STEINER (1966, 5. 90) nach einer unveröffentlichten Hallen- ser Diplomarbeit Köckes (1959) aus Äquivalenten der Gehrener Schichten (ru,,) des Rotliegend-Beckens von Ilfeld am Südharz an. Da der Fund offenbar keinem Spezia- listen vorgelegen hat, ist bei dieser Gattungsbezeichnung wohl ein Vorbehalt an- gebracht; es dürfte sich wahrscheinlich um einen sog. Süßwasser-Ganoiden, etwa Amblypterus, handeln. Das ist um so eher anzunehmen, als aus den gleichen Schichten Anthracosia carbonaria Goldf. sowie die von ScHARF (1924) beschriebene Insekten- und Arachnoideen-Fauna stammen. Koprolithen Herrn Dr. A. Rösıer, Clausthal, verdanke ich den Hinweis auf die folgenden, in dieser Übersicht, C, 1964, $. 4 nicht aufgeführten Koprolithen-Vorkommen: Zwei von v. Ammon (1889, S.102; Taf. 3, Fig. 2; Taf. 4, Fig. 4) abgebildete Koprolithen aus den Kuseler Schichten (ru,) der Rheinpfalz, die dieser Autor Stego- cephalen zuschreiben zu müssen glaubt, können nach A. Röster (freundliche brief- liche Mitteilung vom 31. Oktober 1965) wegen der Spiraldrehung nur von Fischen stammen. Koprolithen aus den Oberen Kuseler Schichten (ru],) von Winterburg bei Kreuznach beschreibt TroscHeL (1851, $. 540-542; Taf. 14); 1857 weist er auf 1969 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, D Nr. 198 /9 einen neben Acanthodes bronnii gefundenen Koprolithen aus den Eisennieren (Le- bacher Schichten, rus) des Saargebiets hin. Gleichfalls aus den Lebacher Toneisenstein- Geoden führt bereits v. DEcHen (1849) Koprolithen an. Beschreibung und Abbildung von Koprolithen aus den Goldlauterer Schichten (rus) Thüringens, und zwar vom alten Gottlobbruch bei Friedrichroda und von den Halden des Pochwerkgrundes bei Goldlauter, bringt eine Arbeit von Georgi (1954). H. J. Rösrer (1964) widmet eine Studie der Beschreibung und Diskussion der Vererzungsgrade und deren Entstehung bei Koprolithen der letztgenannten Fundstelle. Aus dem Rotliegenden Sachsens werden Koprolithen von „(?) Eckschuppern“ von GutsIer kurz erwähnt (in GeinITz & Gurtßgier, H. 2, 1849, $. 6). Tetrapoden (Amphibien und Reptilien) In seinem Buch über die Tierwelt des Mansfelder Kupferschiefers gibt ©. Kuhn (1964) auch eine Liste der Tetrapoden des deutschen Rotliegenden. Den prä- okkupierten Gattungsnamen Acanthostoma Credner für einen Stegocephalen aus dem Unter-Rotliegenden von Niederhäßlich bei Dresden ersetzt er hier durch den neuen Namen Acanthostomatops. Die derzeitige systematische Zuordnung der im Rotliegenden nachgewiesenen Tetrapoden-Gattungen ist aus O. Kunns Büchern über System und Stammesgeschichte der Amphibien (1965) und Reptilien (1966), sowie namentlich aus seinem neuesten Werk über die deutschen Saurier (1968) zu ersehen. Tetrapoden-Fährten Als Ichnium sp. beschreibt Remy (1952, 5. 76, Taf. 2) eine Wirbeltier-Fährte aus Gehrener Schichten (ruj.) des Beckens von Ilfeld am Südharz. In einem instruktiven Atlas der Fährten der vorzeitlichen Amphibien und Rep- tilien gibt ©. Kunn (1958 b) eine kritische Zusammenstellung der Fährtennamen und ihrer Deutung in alphabetischer Anordnung. Am Beispiel von Tetrapoden-Fährten aus dem Ober-Rotliegenden von Tambach, Thüringen, legt A.H. Mürıer (1962) die deren Ausbildung beeinflussenden und daher für die Deutung zu berücksichtigenden Faktoren dar, namentlich die ver- schiedene Festigkeit des Bodens, auf dem die Fährten getreten wurden. Durch ein- gehende Analyse der Einzelfährten ergeben sich aber „zahlreiche taxionomisch ver- wertbare Merkmale, die zumindest die gleiche Bedeutung haben, wie die sehr be- scheidenen Skelettreste, auf denen vielfach selbständige Vertebraten-Gattungen und -Arten begründet wurden“ (S.22). Dies führt er an dem von ihm 1954 beschriebenen Procolophonichnium microdactylum, einer auf Cotylosaurier (Procolophonidae) be- zogenen Fährte von Tambach, genauer aus. Auch Hinweise auf die Lebensweise lassen sich den Fährten entnehmen. Aus der Waderner Gruppe des Nahe-Gebiets (ro}) etwa entsprechenden Schichten im Eisenbahranschnitt am Bahnhof Mittelgründau in der Wetterau, aus denen bereits v. Reınac» Tierfährten (Saurichnites salamandroides Geinitz) angegeben hat, berichtet Murawskı (1967 a, b) über neue Funde handartiger Fährten. Einige dieser Abdrücke zeigen schleifmarkenähnliche Verlängerungen der Finger, die mindestens eine halb schwimmende Lebens- bzw. Fortbewegungsweise der dazu gehörenden Tiere nahe- legen. Im Zusammenhang mit dem Allgemeinbild des Sediments und der flächenmäßig über mehrere Kilometer verfolgbaren Profilausbildung schließt Murawskı hieraus, 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 198 daß im Wetterau-Becken im Ober-Rotliegenden eine langzeitig andauernde weit- räumige Wasserbedeckung (großer See oder Seenplatte) anzunehmen ist. — Schwimm- fährten im Ober-Rotliegenden der Wetterau hat bereits HELLER 1937 erwähnt (siehe diese Übersicht, C, 1964, S. 9). Zum Schluß sei auf ein Fährten-Vorkommen hingewiesen, dessen umstrittene stratigraphische Einstufung in das Rotliegende oder den Zechstein mir durch H. SCHMIDT (1952, 1959) im letztgenannten Sinne geklärt schien, von dessen Anführung in dieser Übersicht ich daher absehen zu müssen glaubte. Da das die Fährten be- herbergende Gestein, der Cornberger Sandstein, aber auch in neuesten Veröffent- lichungen noch oder wieder als Ober-Rotliegendes erscheint, dürfte es doch angebracht sein, darüber zu berichten. Der Sandstein ist in einem Steinbruch nördlich des Bahn- hofs Cornberg an der Eisenbahnlinie Bebra — Göttingen aufgeschlossen; er liegt unter dem Kupferschiefer des Unteren Zechsteins und ohne scharfe Grenze über roten Konglomeraten des Rotliegenden. 1928 beschrieb KLınsner den ersten Fossilfund in diesem bis dahin als fossilfrei geltenden Sandstein, eine Fährtenplatte, die „etwa 10 m unter dem Kupferschiefer, also nicht allzuhoch über dem Rotliegendkonglomerat“ geborgen wurde. Als Urheber der Fährte vermutet er Stegocephalen; vielleicht kämen aber auch Cotylosaurier in Frage. Schlüsse auf das Alter des Gesteins zieht er aus diesem Befund nicht, scheint aber aus allgemeinen Erwägungen, namentlich auf Grund des allmählichen Übergangs vom Konglomerat zum Sandstein, zu einer Einstufung in das oberste Rotliegende zu neigen. Die gleiche Platte unterzog H. SchMiDT einer Neuuntersuchung (1952). Danach sind zwei Fährtengattungen von Reptilien fest- zustellen, von denen er die kleinere auf einen Dicynodontier (Anomodontier), die größere auf ein anderes theromorphes Reptil bezieht. Da diese Fährten von den im Ober-Rotliegenden von Tambach gefundenen völlig verschieden seien, sieht er sich veranlaßt, den Cornberger Sandstein bereits dem Zechstein, etwa entsprechend dem Zechsteinkonglomerat, zuzurechnen. Anschrift des Verfassers: Dr. Karl Staesche, 7 Stuttgart-Rohr, Auf der Heide 15 Be Vo Sr 737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. April 1969 Nr. 199 Die Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Sternorrhyncha aufgrund synapomorpher Merkmale Phylogenetische Studien an Hemiptera Il: Aphidiformes (Aphidina + Coccina) als monophyletische Gruppe Von Dieter Schlee, Ludwigsburg Mit 26 Abbildungen Inhalt A Einleitung j Gy: ae u Be 1 B ER theoretisch nöglichen ad die in ner Mrkeestun vertretenen Dendkosraume 5 > . Sternorrhyncha bzw. Auchenorrhyncha als monophvletische Gruppen . . . 3 Mi Sternorrhyncha bzw. Auchenorrhyncha als polyphyletische Gruppen . . . - 4 C Phylogenetisches Konzept BR N D Synapomorphien der Sternorrhyncha (Nase de Monopkiylte) ee . 9 E Synapvmorphien der Aphidina + Coccina (Nachweis der Monophylie der Gel aesrnpe Aphidiformes) . . . . 10 F Autapomorphien der Askidine Er w. Coccina N chweie der Monophrlie ieder der böiden Gruppen) Ep N: : 5 eg 12 G Diskussion über Meitnsie nie gegen de Morophnlie de Serenade bzw w. gegen die Monophylie der Aphidiformes angeführt wurden . 2 2 22 2 2 2 m nn m nn 12 IBbılterkammer ee 12 Il. Aedeagusbau Sa LE e EEN WAL SEE re . 13 III. Merkmale, die Coccina en Meyrsdine euren sollenun 2 0,. 13 IV. Merkmale, die Coccina, Aphidina und Aleyrodina zusammengruppieren sollen . 13 H Schlußbemerkung über die Phylogenie der Sternorthyncha . . 2 2 222 22220... 15 PAUS am Ten LESS Ur 16 SUN Ay E30 A ER en nn Ant an. 8, Er ER 17 [eiter at ee ee, ee ae 17 A Einleitung Die Ansichten über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Homoptera sind vielfältig und haben im Laufe relativ kurzer Zeit zahlreiche Wandlungen er- fahren. Sehr viele Kombinationsmöglichkeiten der Homoptera-Teilgruppen wurden schon als „Stammbaum“ vorgeschlagen, ohne daß eine allgemeine Einigung erzielt worden wäre. Als Großgruppen der Homoptera gelten im allgemeinen: „Coleorrhyncha“, „Auchenorrhyncha“ und „Sternorrhyncha“. Hinsichtlich der Coleorrhyncha [16] STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 (welche nur von der einzigen Familie Peloridiidae repräsentiert werden) stimme ich mit WooTTon (1965) überein, der sie wegen des Flügelbaues als nächste Verwandte der Heteroptera betrachtet; meiner Ansicht nach lassen sich noch weitere Merkmale der Coleorrhyncha und Heteroptera als synapomorph deuten (wie an anderer Stelle ausführlicher begründet werden wird). Deshalb werden sie hier nicht zu den Homoptera gerechnet. De Auchenorrhyncha werden von 4 Gruppen ge- bildet: Fulgoroidea, Cicadoidea, Cicadelloidea (einschließlich der Familie Membra- cidae) und Cercopoidea; alle umfassen jeweils mehrere Familien. Die Sternor- rhyncha gliedern sich ebenfalls in 4 Gruppen: Psyllina, Aleyrodina, Aphidina und Coccina. Den genannten Homoptera-Teilgruppen wurde in der Literatur verschieden hoher systematischer Rang zuerkannt, und demzufolge wurden die Namen mit sehr unter- schiedlichen Endungen versehen: -ina, -inea, -aria, -ariae, -ida, -idea, -idae, -ides, -odea, -oidea, -morpha, -idomorpha, -optera. — Außerdem wurden unter einem Namen manchmal verschieden große Gruppen verstanden: z.B. kann „Cicadoidea“ beim einen Autor nur die Cicadoidea, beim anderen Cicadoidea+ Cicadelloidea+ Cercopoidea umfassen; oder „Aph(id)oidea“ können die Blattläuse (Aphidina) alleine oder auch Aphidina+ Coccina + Psyllina+ Aleyrodina bedeuten. Deshalb sollte in obiger Übersicht über die Teilgruppen der Homoptera klargestellt werden, in welchem Sinne die hier verwendeten Namen und Endungen gebraucht werden. Den Sternorrhyncha und insbesondere den Verwandtschaftsverhältnissen der Aphidina (Blattläuse) und Coccina (Schildläuse) gilt die vorliegende Untersuchung (Psyllina und Aleyrodina wurden in einer anderen Arbeit behandelt: ScHLeEE 1969 a). Da von manchen Autoren die Monophylie der Sternorrhyncha bestritten wird, ist es notwendig, auch die Auchenorrhyncha in die Betrachtung mit einzubeziehen. B Die theoretisch möglichen und die in der Literatur vertretenen Dendrogramme („Stammbaum“ der Sternorrhyncha) Abgesehen davon, daß manche Autoren die Coleorrhyncha als näher verwandt mit Heteroptera bezeichneten, andere als näher mit Homoptera verwandt betrach- teten, wurde ihnen seit ihrer Entdeckung fast stets eine Sonderstellung zuerkannt. Demgegenüber hält es Mürter (1962) für wahrscheinlich, daß sie zu den Fulgoroidea, also einer Teilgruppe der Auchenorrhyncha, die engsten Beziehungen auf- weisen. Meiner Ansicht nach handelt es sich, wie in einer späteren Arbeit ausführ- licher diskutiert wird, bei dem von ihm angeführten (Symbionten-) Merkmal um Konvergenz bzw. Symplesiomorphie, so daß eine Zusammengehörigkeit von Coleor- rhyncha und Fulgoroidea keineswegs erwiesen ist. Sonst wurden meines Wissens keine weiteren Argumente für engste Verwandtschaft zwischen Coleorrhyncha und Teilgruppen der Auchenorrhyncha bzw. Sternorrhyncha geäußert, so daß die Cole- orrhyncha in der folgenden Übersicht außer acht bleiben können. Die Einheitlichkeit und Berechtigung der Gruppierung Auchenorrhyncha/Stern- orrhyncha, die schon auf Dumzrır (1806) bzw. AmyorT & SERVILLE (1843) zurück- geht, wird von manchen Autoren bestritten. Daher müssen grundsätzlich zwei Systeme von Dendrogrammen (Stammbaumversuchen) in Betracht gezogen werden: 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 / 3 l.Sternorrhyncha bzw.Auchenorrhyncha als mono- phyletische Gruppen Erkennt man die Sternorrhyncha als monophyletische Gruppe an, so ergeben sich für ihre 4 Teilgruppen folgende mögliche Schwestergruppenverhältnisse (s. Abb. 1-15). Da diese Untersuchung in erster Linie den verwandtschaftlichen Beziehungen von Aphidina und Coccina gilt, werden diese beiden Gruppen in den Abbildungen besonders herausgehoben. Es muß erwähnt werden, daß in den Fällen, in denen die Apk Psyli Aleyr IAphl PsylIi Aleyr IAphl Aleyr Psyll En en Na) Psyll Aleyr Na) Aleyr Psyll ge sn INS) Psyli Aleyr Na) Aleyr Psyll Na Psyll Aleyr Psyll Aleyr ZW) [eiX3 Psyll Aleyr 3) Aleyr Psyll Wi Aleyr Psyll Aph} Aleyr Wi ER Psyll 14 15 IE 15=2 Ansichten über die Phylogenie der Sternorrhyncha-Teilgruppen früherer Autoren nicht in graphischer Darstellung, sondern allein im Text ausgedrückt wurden, eine Zuordnung zu konkreten Stammbaumschemata schwierig ist; wenn nur auf eine 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 Schwestergruppe Bezug genommen werden kann, sind mehrere Kombinationen möglich. In Abb. 1-3 sind Aphidina + Coceina als monophyletische Gesamtgruppe dar- gestellt (und die Möglichkeiten, wie die anderen beiden Gruppen (Psyllina und Aleyrodina) dazu in Beziehung gesetzt werden können). Dies entspricht der An- schauung von HeyMmons (1915 in BREHM), THERON (1958, partim); speziell die Abb. ı drückt die Ansicht Börners (1904, 1934, 1938) aus; hinsichtlich Psyllina+ Aleyrodina können auch die Meinungen von QUAINTANCE & BAKER (1915), SPEYER (1929), Haupt (1938) als für Abb. 1 zutreffend gedeutet werden. Die Abb. 4-5 zeigen zwei andere Möglichkeiten: Die Sternorrhyncha gliedern sich in zwei Paar von Schwestergruppen. Abb. 4 repräsentiert die Ansicht TıLLyaros (1919), cf. KkAMEr (1950, chart 4); HesLor-Harrısons (1958) Ausführungen können eventuell in Abb. 5 dargestellt sein (vgl. Text für Abb. 15). In Abb. 6-8 steht den Aphidina der Rest der Sternorrhyncha gegenüber. Abb. 6 stellt möglicherweise die Ansicht von QUAINTANCE & BAKER (1915), SPEYER (1929), BEKKER-MiIGDIsoVA (1960, 1960) dar, in deren Arbeiten Psyllina+ Aleyrodina als nächst verwandt gelten. Abb. s entspricht der Meinung Kırkaıpys (1910b), cf. KRAMER (1950, chart. 2). In Abb. 9-11 steht den Coccina der Rest der Sternorrhyncha gegenüber. Dies entspricht etwa der Ansicht von Westwoop (1840), Ossorn (1895); Abb. 11 speziell LATREILLEs (1807), HestLop-Harrısons (1956; 164). In Abb. 12—13 steht den Psyllina der Rest der Sternorrhyncha gegenüber. Hier- für lassen sich die Arbeiten von PFLuGFELDER (1936), VONDRACEK (1957), Evans (1963) anführen. Abb. 12 kann insbesondere der Meinung LATREILLEs (1807) ent- sprechen, Abb. 13 der Ansicht Ossorns (1895), cf. KRAMER (1950, chart 1); Abb. 13 vielleicht Heymons (1915 in BREHM), THERONs (1958, partim). In Abb. 14-15 steht den Aleyrodina der Rest der Sternorrhyncha gegenüber. Nach der Außerung Hesrop-Harrısons (1958; 60), daß Aleyrodina weit entfernt von Psyllina und Coccina seien, diese aber „immediate associations“ aufwiesen, kann seine Meinung in Art der Abb. 15 dargestellt werden (an anderer Stelle vertritt er allerdings, daß Psyllina mit Cicadoidea nahe verwandt seien); Abb. 15 kann der An- sicht Heymons (1915) entsprechen. Diese (und andere) Arbeiten müssen mehrmals aufgeführt werden, da sie nur zwei Gruppen (Aphidina und Coccina) als zusammen- gehörig darstellen, über die restlichen Gruppen aber nichts aussagen. I.Sternorrhyncha bzw.Auchenorrhynchaals poly- phyletische Gruppen Betrachtet man die Sternorrhyncha bzw. die Auchenorrhyncha nicht als echte (monophyletische) Verwandtschaftsgruppe, so ist ein Schwestergruppenverhältnis zwischen einer Teilgruppe der einen („Sternorrhyncha“) mit einer Teil gruppe der anderen („Auchenorrhyncha“) denkbar. Insgesamt ergeben sich theoretisch 135 135 Kombinationsmöglichkeiten („Stammbäume“) der 8 Teilgruppen der Homoptera. Einige davon wurden in der Literatur vertreten (wobei meist nur jeweils ein Teil der Schwestergruppenverhältnisse angegeben wurde): PsylI Cicad Cerc Cicadell Fulg Aleyr Zal 16 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 /5 HANDLIRSCH (1906-1908) gruppierte Psyllina + Coccina als Schwestergruppe, stellte aber Aleyrodina und Aphidina weit von den anderen „Sternorrhyncha“ ent- fernt in unmittelbare Verwandtschaft zu den Fulgoroidea (s. Abb. 16). Damit erzeugte er die heftige Kritik Kırkaıoys (1910a: 118): „| do not think that anyone who has studied the Homoptera will agree with this for a moment, the more as it is the wildest theory and is not based on any concrete foundation.“ Trotzdem hatte HanpLirscH (1925: 1103) auch später seiner geäußerten Ansicht „nichts Wesentliches beizufügen“. — WEBER (1929; 70) bemerkt, sein Ergebnis „scheint also mehr für Hanpuirschs als für Börners Einteilung zu sprechen“ (be- züglich Börners Ansicht vgl. Abb. 1). Auch in anderen Arbeiten weist WEBER (1930, 1935) mehrfach auf enge Beziehungen von Aleyrodina und Zikaden hin und spricht sich gegen die Annahme naher Verwandtschaft zwischen Psyllina und Aleyrodina aus. In seinem Lehrbuch (Weser 1933) folgt er der Auffassung von HANDLIRSCH. Psyli Cicad 17 CRAWFORD (1914; 16) hielt die Psyllina für „less closely related to the Aphididae, Aleyrodidae, and Coccidae than has been heretofore supposed. Many things point to a close relationship with the higher Homoptera, especially the Cicadodea, and the Membracidae, and the related families. The writer is not yet prepared to make any definite statement in this regard“ (s. Abb. 17). — Nach Murr (1930) sollen die Psyllina durch Reduktion spezialisierte Cicadoidea sein (s. Abb. 17). Aleyr Fulg Cerc Psyli El) Cicad Cicadell N a SE BE Tayıor (1918) glaubt, die Aleyrodina wegen der unbeweglichen Metacoxa (nach WEBER ist die Metacoxa der Aleyrodina aber beweglich und bei Psyllina unbeweglich!) in die Nähe der Fulgoroidea und Cercopoidea stellen zu müssen, während Psyllina und Aphidina wegen des Fehlens besonderer Merkmale mit Cicadoidea und Cica- delloidea zusammengruppiert werden (s. Abb. 18). Seine Schlußfolgerungen basieren aber auf einfachen Ähnlichkeits-Unähnlichkeits-Feststellungen („Hence it has been possible only to group together certain families whose thoracic sclerites most resemble each other“, 1. c. 244) und sind nicht gut bewiesen. PELOR Fulg Aleyr Cicadell Y%Cerc Psyll MW Cicad Y2Cerc etc. Ta Re : SpoonerR (1937): Aleyrodina zeigen „closer relationships to some of the Cica- dellidae than to the Psyllidae or Aphididae“ (l. c., 23); Psyllina und Aphidina seien „sharply separated from the rest of the Homoptera“ (l.c., 24). In seinem Stamm- baum stellt er Coccina und Aleyrodina weit ab von Psyllina und Aphidina. Diese 4 und alle „Auchenorrhyncha“ außer Fulgoroidea sollen in 2 Linien auf die „Cer- copidae“ zurückgehen: (s. Abb. 19): Coccina + Aleyrodina + Cicadelloidea auf „Aphrophorinae“, Aphidina+ Psyllina + Cicadoidea+ Membracidae + Tettigonidae auf „Cercopinae“. Die angeführten Merkmale der beiden Gruppen sind aber nur graduell verschieden und müssen wohl als Konvergenz („greatly reduced frons“: 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 Cercopinae und die davon abgeleiteten Familien) oder als Symplesiomorphie („large frons, characteristic of the Fulgoridae“: Aphrophorinae und Derivate) gedeutet werden; daher ist die Gruppierung nicht beweiskräftig. Evans (1941/1942) befürwortet die Ableitung von Aphidina und Psyllina „from the Protohomopterous stem close to the origin of the Peloridoidea and Fulgoroidea“ (l. e., 39): Cicad Cicadell Cerc etc Psyli Fulg Er 20 Cicad Cerc Cicadell Psyli Fulg 21 Fulg Psyll Cicad Cerc Cicadell etc. 22 Der von SınsH-PrutHt (1925: 237) gezeichnete Stammbaum läßt sich auf ver- schiedene Weise deuten (Abb. 20—22). Die als zusammenfassende Bemerkungen über jede Gruppe gegebenen Angaben beziehen sich auf einfache Ähnlichkeiten [z. B.: „the genitalia (der Psyllina) in all respects resemble those in Fulgoridea, especially Cixiidae“, I. c.: 234]. Diese Bemerkungen machen die Stammbaumdeutung der Abb. 20 + 21 wahrscheinlich, das Verzweigungsschema seines Stammbaums enstpricht aber eigentlich der Darstellung der Abb. 22. Hesıorp-Harrıson (1952: 55—56) äußerte die Vermutung, daß Psyllina und Cicadoidea auf gemeinsamen Ursprung zurückgehen. Die angegebenen Merkmale beschreibt er selbst als Symplesiomorphien, so daß damit eine enge Verwandtschaft nicht bewiesen ist: „Psyllidae ... do retain some extremely primitive characters, in- cluding wing venation and antenna. The retention of a nodal line ... links them in part with the Cicadidae and their allies in the Cicadomorpha ... these two natural groups... probably had a common origin ... The nodal line... . seems to have been a feature of the early orthopteroid orders generally“. Psyli Cicad Cicadell Aleyr ll Fulg 23 Derselbe Autor (Hestor-Harrıson, 1956) gibt einen Stammbaum, an dem Coccina, Psyllina, Aleyrodina und Aphidina auf eine gemeinsame Wurzel zurück- gehen (entsprechend meiner Abb. 15); die Äste des Stammbaums sollen aber räumlich betrachtet und (gedanklich) so verdreht werden, daß Psyllina und Coccina mit 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 /7 Cicadoidea und Cicadelloidea verwandt erscheinen, und Aleyrodina und Aphidina mit Fulgoroidea (s. Abb. 23). „As both the Psyllidomorpha and Coccidomorpha possess complicated filter chambers, their affinities lie with the main Cicadoid-Jassoid stem, and on the same basis, the absence of filter chambers in the Aleyrodidomorpha and the Aphidomorpha brings them nearer to the Fulgoroid stem“. Das Vorkommen von Filterkammern beweist aber keineswegs diese Gruppierung (s. $. 12). Cerc WW) Aleyr Fulg Psyli ce at Hesıor-HarRrıson (1955; 108) vermutet, daß Aphidina und Aleyrodina „had an origin separate from the other two (Psyllina, Coccina) but one intermediate between « the Jassidomorpha (Cercopoidea) and the Fulgoromorpha ...“. Psyli Cicad Wal Fulg Aleyr 25 Bei Hestor-Harrıson (1957) findet man eine besonders erschreckende Ansamm- lung von Inkonsequenzen und vermißt eine exakte phylogenetische Betrachtungs- weise: Einerseits stellt er immer wieder die Ähnlichkeiten und den gemeinsamen Ur- sprung von Psyllina und Cicadoidea heraus (Il. c.: 44, 47, 48), andererseits weist er den Psyllina eine einmalig isolierte Stellung („position of unique isolation“) inner- halb der Homoptera zu (|. c.: 47). — „The psylloids') must”) converge upon a cicadoid-prosboloid ancestral stem at some time in the past, and some time more recent that the ultimate convergence of the latter with a joint aphidoid- fulgoroid stem“ (l.c.: 48). — (l.c.: 44): „Austroprospole is an carly Cicadoid, and the Cicadomorpha, to which the Prosbolidae must be referred, through the modern Cicadidae, represents the closest group of the higher Homoptera to the Psyllido- morpha so far known“. — (l.c.: 47): „I have always held the opinion that far stronger affinities existed between the modern families Psyllidae and Cicadidae than others were prepared to allow. This opinion should not be constructed into meaning that I also consider that some direct or detective syngenesis was involved between the immediate ancestors of the two families. Except for the derivative Coccidomorpha the Psyllidae occupy a position of unique isolation, and this isolation apparently has been maintained so far as we can tell, since Permian times“. Über die Aleyrodina schreibt er: „Aleyrodidae and Cicadidae are as far apart phylogenetically as two families could be (l.c., 51). Nach Hesrop-Harrıson (1960: 636-637) sind Psyllina und Coccina so weit wie nur irgend möglich von anderen Homopteren entfernt, wie es innerhalb derselben Unterordnung nur möglich ist; die Psyllina sollen aber den Cicadoidea nahestehen. 1) Die Heraushebung durch Schrägschrift in den folgenden Abschnitten stammt von mir. ?) „must“ ist von zitiertem Autor kursiv gesetzt! 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 C Phylogenetisches Konzept l. „ Ähnlichkeiten“) Häufig werden ähnlich aussehende Strukturen als Beweis für nahe Verwandtschaft herangezogen. Dies kann richtig sein (wenn es sich um Synapomorphie handelt) oder falsch (bei Symplesiomorphie oder Konvergenz). — Besonders irreführend sind solche Angaben über „affinities“, ähnlich“, „more primitive / less primitive“ oder z.B.... „characters which I considered linked the Psyllidae more closely with ... the Cicadidae ...“ vor allem, wenn der Autor fortfährt „I had never intended to convey this impression (monophyletic origin for the two natural groups — Psyllidae and Cicadidae —), nor had I even implied it to be possible“. I. „Netzverwandtschaft“ In einer Arbeit über die Phylogenie der Homoptera wurden folgende verschiedene „verwandtschaftliche Beziehungen“ zu anderen Insektenordnungen aufgestellt: Hemiptera und Orthoptera (Körperform); Hemiptera und Palaeodictyoptera (tracheate Paranota); Hemiptera und Psocoptera (Mundwerkzeuge); Psyllina und Psocoptera (Flügel); Psyllina und Orthoptera, Coleorrhyncha und Psocoptera; Psyllina und Pso- coptera und Zoraptera; Psyllina und Heteroptera (Mundbau); Coleorrhyncha und Heteroptera; Psyllina und Coccina und Cicadina und Cicadellina; Aleyrodina und Aphidina und Fulgoroidea. Der Autor kommt zu dem Schluß, es sei „difficult to place their evolution (der „major groups of higher Homoptera“) in proper sequence, and little more can be said than they did evolve sometime during that very active period in the history of the evolution of modern Homoptera.“ Damit ist absolut nichts gewonnen. III. Das Hennıssche Synapomorphieschema In den vorstehend aufgeführten Beispielen wird deutlich, welche Unsicherheit hinsichtlich der Bewertung aufgefundener gemeinsamer Merkmale herrscht, und aus den Stammbäumen (Abb. 1-25) wird klar, zu welch widersprechenden Ergebnissen dies geführt hat. Es ist ein Verdienst von Hennig (1950, 1957, 1966 u.a.), ein klares Grundkonzept für phylogenetische Untersuchungen geschaffen zu haben. Die Grundidee kann folgendermaßen zusammengefaßt werden: Zwei Taxa (Arten oder Familien etc.) sind dann Schwestergruppen (d.h. am nähesten verwandt), wenn sie (mindestens) ein abgeleitetes (apomorphes) Merkmal gemeinsam haben (diese Merk- male dürfen nicht auf Konvergenz beruhen). Oder anders ausgedrückt: „Zwei Arten (Taxa), denen die abgeleitete Ausprägungsform eines Merkmals gemeinsam ist, haben dies von einer nur ihnen gemeinsamen Stammart übernommen“ (HEnnIG 1957; 66). Die Methodik für das Erkennen des Merkmal-Charakters (plesiomorph bzw. apomorph bzw. konvergent) und das Aufstellen eines Synapomorphieschemas wurde schon in anderen Arbeiten ausführlicher besprochen (z. B. HennıG 1966, BrunDIn 1966, 1968, SCHLEE 1968, 1969 a, c) bzw. ist auch aus den folgenden Abschnitten ersichtlich. ®») In diesen Abschnitten werden die Namen der zitierten Autoren weggelassen, da es keineswegs darum geht, sie bloßzustellen, sondern nur darum, die vorliegende Situation zu kennzeichnen. 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 / 9 D Synapomorphien der Sternorrhyncha (Nachweis der Monophylie der Sternorrhyncha) Mit Hilfe von Merkmalen, die nur bei den 4 Teilgruppen der Sternorrhyncha in gleichartig abgeleiteter Form vorliegen (wobei Konvergenz ausgeschlossen werden kann), erweisen sich die Sternorrhyncha als monophylecische Gruppe. Damit kann die Möglichkeit ausgeschlossen werden, daß einer der im Abschnitt B II besprochenen Versuche der Stammbaumdarstellungen (und die weiteren rund 100000 theoretisch möglichen Kombinationen) zutreffend wären. Der wirkliche Stammbaum als Ausdruck der Verwandtschaftsbeziehungen der Aphidina, Coccina, Psyllina und Aleyrodina ist unter den in Abb. 1—15 gezeichneten Dendrogrammen zu suchen. Synapomorphe Merkmale der Sternorrhyncha sind: Die Sternorrhynchie (Merkmal M ı in Abb. 26): Dieses Merk- mal wird gewöhnlich zur Kennzeichnung der „Sternorrhyncha“ angeführt. WEBER (1954: 268) definiert es als engen Anschluß des Labiums an das Prosternum, und Pesson (1951, in GrAsSsE, p. 1531) schreibt: „Les Sternorrhynches sont caracterises par l’allongement ventral et posterieur du gnathocephalon qui reporte l’insertion du labium au-delä du niveau des pattes anterieures.“ Es sei auf die Abbildungen bei Pesson (l. c., fig. 1373; 1384; 1797C, 1408, 1426; 1445) verwiesen. Auch die Larven zeigen schon die sternorrhynche Kondition (Pesson |. c., fig. 1436, 1456 A). Fehlen des Trochantinus des Mittelbeines (M 2): An den Mittelcoxen ist bei allen Sternorrhyncha-Teilgruppen der Trochantinus vollständig reduziert (eigene Beobachtungen, und Weser 1928, 1929, 1935, Turron 1958). Bei den Auchenorrhyncha, Heteroptera und Coleorrhyncha ist er wie bei zahlreichen anderen Insektengruppen vorhanden (nach MATsuvA (1960) weisen auch Blattodea, Dermaptera, Embioptera, Neuroptera etc. einen typisch ausgebildeten Trochantinus auf, der mit der Coxa ein typisches Gelenk bildet). — Der Trochantinus samt Ge- lenkung gehört zum Grundplan der Pterygota; der Verlust des Trochantins hei den Sternorrhyncha ist als Synapomorphie zu werten. (Konversenz kann ausgeschloss=" werden, da keine Beziehungen zur Lebensweise vorhanden sind: den springenden wie den schreitenden Sternorrhyncha-Gruppen fehlt der Trochantinus, bei springenden und schreitenden Auchenorrhyncha ist er vorhanden). Reduktion der Tarsengliedzahl (M 3): Während die Auchenor- rhyncha einheitlich 3 Tarsenglieder aufweisen, ist diese Zahl bei den Sternorrhyncha auf 2 verringert. Auch unter den Coccina kommen in den verschiedenen Teilgruppen 2-gliedrige Tarsen vor (cf. THERON 1958, fig. 37, 40, 42; Pesson 1951: 1624, Fuß- note 2), doch weisen die meisten Coccina-Arten — als noch weitergehende Reduktion — nur 1 Tarsenglied auf. — Obwohl bei dieser Umbildung von 3 zu 2 Tarsengliedern die Möglichkeit konvergenter Entstehung nicht völlig auszuschließen ist, scheint mir doch wahrscheinlicher, daß es sich um echte Synapomorphie handelt, da die Auchenor- rhyncha in dieser Hinsicht sehr einheitlich (und plesiomorph) sind, und alle Sternor- rhyncha die Gliederzahl verringert haben. (Die Körpergröße kann für diese Um- bildung nicht das Entscheidende sein, da auch vergleichbar kleine Auchenorrhyncha die volle Zahl Tarsenglieder aufweisen.) Embryonen mit Stirnleiste als Eisprenger (M 4): diese von BÖRNER (1938: 13) betonte Besonderheit ist nur von den Sternorrhyncha bekannt. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Synapomorphie. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 E Synapomorphien der Aphidina + Coccina (Nachweis der Monophylie der Gesamtgruppe Aphidiformes) Seit dem Erscheinen der Arbeit THerons (1958) hat sich die Möglichkeit phylo- genetischer Untersuchung an Sternorrhyncha erheblich gebessert, da hiermit eine eründliche Bearbeitung verschiedener Coccina-Teilgruppen vorliegt, während vorher zwar über Psyllina, Aleyrodina und Aphidina (insbesondere durch ausgezeichnete Darstellungen Wesers) morphologische Einzelheiten bekannt waren, die Coccina jedoch immer wegen unzureichender Kenntnis der ©'-Morphologie von vergleichen- den Betrachtungen ausgeschlossen waren. THERON erkannte die Wichtigkeit, die pri- mitive Coccina-Gattung Margarodes zum Versleich mit anderen Sternorrhyncha- Teilgruppen heranzuziehen und fand zahlreiche Übereinstimmungen zwischen Psyl- lina, Aleyrodina, Aphidina und Coccina, jedoch in verschiedener Gruppierung. Be- wertet man die große Zahl von „common characters“ (THERON 1958: 56-57) nach plesiomorph, (syn-Japomorph, konvergent, so stellt sich heraus, daß davon nur die folgenden 5 Merkmale bei Aphidina und Coccina in synapomorpher Ausprägung vorliegen (die anderen „übereinstimmenden Merkmale“ Tnerons stellen meiner Ansicht nach keine Synapomorphien dar und sind im Abschnitt G III, G IV dis- kutiert): Die AntennenmuskelnsindanderKopfkapselwandan- geheftet (Merkmal M 5 in Abb. 26) (THeron 1958: p. 56, Nr. 2): Nor- malerweise inserieren diese Muskeln am dorsalen oder vorderen Arm des Tentoriums (SNODGRASsS 1935: 132). Gelenkige Verbindung zwischen Postalare und Pleu- ralregion (Epimeron) (M 6) (l. c., Nr. 4): Bei Psyllina und Aleyrodina sind Postalare und Epimeron fest verschmolzen; auch Snopgrass (1935, fig. 96) zeichnet eine feste Verbindung zwischen beiden Skleriten bei „typical sclerites of a wing- bearing thoracic segment“ und schreibt im Text „the postnotum is generally firmly braced upon the pleura by lateral postalar extensions united with the epimera“. Es ist also wahrscheinlich, daß es sich bei der gelenkigen Verbindung (Aphidina und Coccina) um Synapomorphie handelt. Mesopleuron mit subepisternaler,mesopleuraler Naht und mit Lateropleurit etc. (M 7,M 8) (l. c., Nr. 6): Von diesen Merk- malen scheint die Abgliederung einer als „lateropleurit“ bezeichneten Zone eine Besonderheit der Aphidina und Coccina zu sein (M 7) (cf. CRAwFORD 1914, fig. 1—4 für Psyllina, WEger 1935, fig. 6 für Aleyrodina). In Verbindung mit der von THERON (l. c., 23) erwähnten und in seiner Fig. 3 deutlich erkennbaren Abgliederung eines “pleural wing process“ (durch eine membranöse Zone vom großen Episternum ge- trennt) und der Reduktion des Epimerons ergibt sich eine überraschende Überein- stimmung im Bauplan des lateralen Thoraxbereichs zwischen Margarodes und Aphis (cf. WEBER 1928, fig. 3) und ein markanter Unterschied zu Psyllina und Aleyrodina. Wahrscheinlich darf man den abgeleiteten Bauplan der Aphidina und Coccina als synapomorph betrachten (M 8). Lappenförmige Auswüchse des Praetarsus fehlen am letzten Tarsenglied (M 9) (l.c., Nr. 10): Dies kann mit einiger Wahr- scheinlichkeit als Synapomorphie innerhalb der Sternorrhyncha aufgefaßt werden. 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 / 11 Die übrigen Merkmale, welche von THERoN (1958: 56) als Kennzeichen für die Zusammengehörigkeit von Aphidina und Coccina angeführt wurden, scheinen mir keine Synapomorphien zu sein und werden hier nicht als beweiskräftig erachtet. Es handelt sich um konvergente Umbildungen, die in verschiedenen Insektengruppen auftreten [Reduktion des 1. Abdominalsternits (I. c., Nr. 5); relativ starke Reduktion der Hinterflügel (Nr. 9)], um nur graduelle Unterschiede im Sklerotisierungsgrad |Pronotum und Propleuron nicht verbunden, Nr. 7| oder um Symplesiomorphien [getrennte sternale Apophysen im Metathorax, Nr. 8 — cf. SnopGrAss 1935: 169 bis 171]. — Die Schlußfolgerung aus dem Vorkommen von Larvenaugen bei der Imago (Nr. 1) ist hinfällig, weil dies auch von Aleyrodina bekannt ist (PFLuGFELDER 1936). Das Vorkommen eines „Posttergits“ jederseits des Thorax (Nr. 3) scheint bei Vergleich mit den Abbildungen CrAwrForps (1914, fig. 1—8, asc: Psyllina) und WEBER (1928, fig. 3: Aphididae) keine Besonderheit der Aphidina und Coccina zu sein. Es lassen sich aber noch 7 weitere Merkmale anführen, die bei Aphidina und Coccina synapomorph ausgebildet sind: Oral reduziertes Praescutum (M 10): Während bei Psyllina das Praescutum direkt mit dem Pronotum zusammenstößt (CRAwrorD 1914, fig. 1-8), indem es, von lateral gesehen, T-förmig ist, findet sich bei Aphidina und Coccina ein skleritloser Zwischenraum zwischen Pronotum und Praescutum. Das kommt nicht etwa einfach durch Schwächung des Sklerotisierungsgrades zustande (dann müßten die Grenzen von Pronotum und Praescutum verwaschen sein); die Ränder sind linien- haft scharf begrenzt; das Praescutum ist in Lateralsicht nicht T-förmig, sondern [-förmig, d.h. sein oraler Bereich fehlt. Dies ist gut feststellbar, da der nach ventral- caudal ziehende Fortsatz (bei WEBER 1928, fig. 3 als TA = Tergalarm bezeichnet) die genaue Lagebeziehung angibt. Tarsenausbildung (M 11): Das erste Tarsenglied ist winzig, in Lateral- ansicht dreieckig, während bei Psyllina und Aleyrodina die beiden Tarsenglieder gleichartig und groß sind (das erste länger als das zweite). Legeapparat des Q@ fehlt,die Eier werden frei abgelegt (M 12): Die Geschlechtsöffnung der Aphidina und Coccina wird durch einen quer- liegenden Schlitz gebildet; es gibt keine Valvulae (Össıannııson et.al. 1956 in Tuxen, p. 156). Die Eier werden bei diesen beiden Gruppen nicht ins Pflanzengewebe ver- senkt (Börner 1938: 14). — (Demgegenüber sind bei Psyllina, Aleyrodina und Auchenorrhyncha wohlausgebildete mehrteilige Legeapparate vorhanden; Psyllina und Aleyrodina legen ihre Eier ins Innere von Pflanzengeweben ab. Das Vorhanden- sein eines Ovipositors ist plesiomorph). Klammerapparate (Parameren) des © sind reduziert (M 13): Bei Coccina fehlen sie völlig, bei Aphidina sind sie zu einem Paar kaum vorstehender „claspers“ reduziert. — Psyllina und Aleyrodina weisen große, deutlich abgesetzte, vorspringende Parameren auf (ebenso die Auchenorrhyncha, Heteroptera, Thysanoptera und zahlreiche andere Ordnungen). Der Aedeagusist dünnwandig und retraktil (M 14): Dies ist unter den Homoptera nur bei Aphidina und Coccina der Fall. Die anderen Grup- pen besitzen ein hart chitinisiertes Aedeagusrohr, das nicht kontraktil ist. AedeagusistmitPenisscheide versehen (M 15): Eine solche Bildung ist nur bei Aphidina und Coccina vorhanden. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 Analtubus fehlt (M 16): Bei Aphidina und Coccina ist er vollständig reduziert. Alle anderen Hemiptera weisen ein (segmentiertes oder differenziertes) Analrohr auf. F Autapomorphien der Aphidina bzw. Coccina (Nachweis der Monophylie jeder der beiden Gruppen) Apomorphe Merkmale der Aphidina: Generationswechsel (M 17 in Abb. 26), vollständige Reduktion der Malpighi-Gefäße (M 18). — Coccina sind in dieser Hinsicht plesiomorph: Generationswechsel fehlt; 2 Malpighi-Gefäße sind vor- handen. Apomorphe Merkmale der Coccina: ® sind stets flügellos, mit einem Schild versehen (M 19); sind neotenisch (M 20); © ohne Mundwerkzeuge (M 21); Hinterflügel bis auf den Kopplungsmechanismus reduziert (M 22); Tarsen mit nur 1 Kralle (M 23); Ocellen fehlen trotz Flugfähigkeit (M 24). — Aphidina zeigen die plesiomorphe Ausführung der Merkmale: es gibt geflügelte OO’ und 99, beide haben Mundwerkzeuge, bauen kein Schild, sind nicht neotän, haben noch eine deutliche Fiügelspreite, Ocellen und 2 Krallen an den Tarsen. G Diskussion über Merkmale, die gegen die Monophylie der Sternorrhyncha bzw. gegen die Monophylie der Aphidiformes angeführt wurden l. Filterkammer In früheren Erörterungen zur Phylogenie der Homoptera hat die Filterkammer, eine Umbildung des Darmtrakts, eine Rolle für die Gruppierung der Teilgruppen gespielt. Da man sie zuerst nur von Psyllina und Coccina (und unter den Auchenor- rhyncha von Cicadidae und Cicadellidae) berücksichtigte, glaubte man im Besitz einer Filterkammer einen Hinweis auf enge Verwandtschaft dieser 4 Gruppen ge- funden zu haben (z. B. Hesrorp-Harrıson 1956). Mehrere Tatsachen sprechen aber gegen diese Deutung: a) In allen Sternorrhyncha-Teilgruppen, also auch bei Aphidina und bei Aleyrodina sind Filterkammern bekannt (Berıese 1896, MorpvILko 1817, KnowLron 1925, SNODGRASS 1935: 385, WEBER 1935, BÖRNER 1938: 173, Pesson 1951 in GRAssE: 1464, 1465), außerdem auch bei anderen Auchenorrhyncha-Teilgruppen: Cercopidae (LicEnt 1911, IMMs 1951), Membracidae (Kersnaw 1913, WEBER 1930, ImMms 1951), „Fulgorides“ (Fulgoromorpha) (Pesson 1951 in GRAssE). b) Der Bauplan der Filterkammern ist sehr unterschiedlich, so daß schon SNODGRASS (1935), Pesson (1951) und Evans (1963) verschiedene Typen unterschieden. (Hierbei betont Pesson (l. c.) Übereinstimmungen zwischen Psyllina und Aleyrodina). c) Die Sternorrhyncha lassen sich durch mehrere Synapomorphien als monophyletische Gruppe nachweisen, so daß das Merkmal Filterkammer, das bei Berücksichtigung der einseitigen Ernährungsweise der Homoptera von vornherein auf Konvergenz „ver- dächtig“ ist (vor allem bei Betrachtung der verschiedenen Bautypen), kein schlag- kräftiges Gegenargument darstellt. (Auch Evans (1963) glaubt, daß Filterkammern mindestens zweimal innerhalb der Homoptera entstanden sind). BÖRNER (1938: 173, 174) hält das Vorkommen von Filterkammern (alle Lachnidae und einige wenige Aphididae) sogar innerhalb der Aphidina für konvergent. 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 / 13 Auffällig ist, daß man von den Heteropteren keine Filterkammern kennt, obwohl es darunter zahlreiche Pflanzensaft saugende Arten gibt (und die Gruppe als gut untersucht gelten kann). Da die Pflanzensaftsauger (nicht aber die Räuber und Blut- sauger) aber im Bereich des Mitteldarms zahlreiche Blindsäcke („Caeca“, „Krypten“) (s. WEBER 1930, IMMs 1951, Pesson 1951 in GrAssE) aufweisen, in denen dicht ge- drängte Massen von Symbionten sitzen, kann man annehmen, daß diese zur Ver- arbeitung und Umbildung der einseitigen Nahrung beitragen. — Homoptera resor- bieren den nicht konzentrierten oder mit Hilfe der Filterkammer „eingedickten“ Nahrungssaft, die Heteroptera reichern den nicht konzentrierten Nahrungssaft durch die Tätigkeit der Symbionten mit Nährstoffen an. (Die Symbionten der Homoptera liegen nie im Darmlumen (oder Aussackungen des Darms), sondern in geschlossenen Mycetomen in der Leibeshöhle und dürften verschiedene Funktionen haben. Der Mechanismus zur Übertragung auf die Eier ist aber prinzipiell identisch.) Il. Aedeagus-Bau Gelegentlich wurde in der Ausbildung des Aedeagus als geknickte lange Röhre eine Übereinstimmung zwischen Psyllina und Zikaden (Auchenorrhyncha) gesehen (z.B. WEBER 1935 : 43). In einer eigenen Arbeit (ScHLEE 1969 b) wird aber gezeigt, daß hiermit keine enge Verwandtschaft bewiesen werden kann. II. „Übereinstimmende Merkmale“ bei Coccina und Aleyrodina THERON (1958: 57) gab — obwohl er selbst die enge Verwandtschaft der Aphidina und Coccina als wahrscheinlich erachtet — auch eine Reihe von Merkmalen an, die Aleyrodina und Coccina gemeinsam seien. Keines dieser Merkmale kann als Syn- apomorphie gedeutet werden: Symplesiomorphien sind die Merkmale: Vorkommen einer Postoccipitalleiste (l. c., Nr. 1), Muskeln zwischen Postoccipitalleiste und Mesopraephragma (Nr. 2), getrennte Cervikalsklerite (Nr. 3); diese Ausbildungsweisen kommen allgemein bei Insekten vor (SnopGrAss 1935: 108 bzw. 160). Konvergenzen sind: Vorkommen postnotaler Apophysen (I. c., Nr. 5), denn Snop- GRAss (1935, fig. 39) beschreibt dies als „specialized condition in the dorsum of the thorax of winged insects“ ; Fehlen der frontalen Ocelle (I. c., Nr. 7), denn die Zahl der Ocellen wird in vielen Insektengruppen (im allgemeinen korreliert mit Ver- schlechterung der Flugleistung) reduziert. Auch die beiden restlichen Punkte der Liste (l. c., Nr. 4, Nr. 6) beweisen keine Zusammengehörigkeit von Coccina und Aleyrodina, denn der Trochantinus der Mittelcoxa ist bei allen Sternorrhyncha vollständig reduziert (s. $. 9), und Nr. 6 entfällt, weil die genannte Struktur auch bei den Aphidina vermutet wird. IV.Merkmale,die bei Coccina,Aphidina und Aleyrodina, nicht aber bei Psyllina vorkommen sollen Mit dieser von THERoN (1958: 57) unter Verwendung von Literaturangaben auf- gestellten Liste von Merkmalen läßt sich ebenfalls keine Synapomorphie nachweisen, so daß die Zusammengehörigkeit (Monophylie) der Coccina, Aphidina und Aley- rodina hiermit nicht erwiesen ist. Manche der angegebenen Merkmale sind Autapo- 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 morphien, d. h. sie zeigen eine abgeleitete Besonderheit bei jeweils einer Gruppe [Psyllina: 1. c., Nr. 1, Nr. 7; Coccina: Nr. 3; Aphidina: Nr. 4], ohne, daß über deren Schwestergruppe etwas ausgesagt ist. Mehrere Fehlbeobachtungen werden im folgen- den mit erörtert: Die Verlagerung der Mundöffnung besonders weit nach caudal: (l. c., Nr. 1). In diesem Merkmal weichen die Psyllina von allen anderen Hemiptera ab. Man kann dies als abgeleitet vom Grundplan der Sternorrhyncha auffassen. — Übernahme der Larvenaugen zur Imago: (Nr. 2). Dies erfolgt bei Coccina und Aphidina, und in Spuren bei Aleyrodina. Die Bedeutung dieses Merkmals ist unklar; es könnte sich um die bei Aleyrodina teilweise und bei Psyllina vollständige (konvergente) Reduk- tion einer Eigenheit der Sternorrhyncha handeln. — „Propleural ridge“ nur bei Psyl- lina wohlentwickelt: (Nr. 3). Bei Psyllina (cf. CrRawrorp 1914, Abb. 1-8) sind die pleuralen Sklerite des Prothorax (episternum, epimeron) groß und verbinden Tergum und Coxa (plesiomorph); zwischen den beiden Platten eine Sutur (pleural suture nach SnopGrass), die dementsprechend lang ist. Auch bei Aphidina (WEBER 1928, Tafelabb. 3—4) sind diese beiden Pleuralplatten vorhanden, aber in ihrem Dorsal- bereich reduziert, dementsprechend ist die Pleuralsutur kürzer als bei Psylla. Bei Coccina (Margarodes, THERON 1958, fig. 3) sind aber diese Pleuralplatten nicht vor- handen, und es erscheint mir fraglich, ob die als „pleural ridge“ bezeichnete Leiste wirklich der „pleural suture“ entspricht oder nur deren ventralen Endabschnitt, der das pleurale Hüftgelenk bildet. Jedenfalls liegt hinsichtlich dieses Merkmals nicht ein prinzipieller Unterschied zwischen der Ausbildung bei Psyllina einerseits und der bei Aphidina, Aleyrodina und Coccina andererseits vor; vielmehr weichen nur die Coccina beträchtlich vom plesiomorphen Zustand ab, der bei Psyllina noch voll- ständig gewahrt ist und bei Aphidina nur geringfügig (graduell) verändert ist. Durch dieses Merkmal wird nur den Coccina eine Sonderstellung eingeräumt, aber nichts über deren Schwestergruppe ausgesagt. Praealare mit dem Episternum verschmolzen (Psyllina) bzw. damit gelenkig ver- bunden (Coccina, Aphidina, Aleyrodina): (Nr. 4). Diese Auffassung geht wohl auf WEBER (1929) zurück, der in seiner Abb. 34 das Mesothorakalskelett einer Perlide (Plecoptera) mit Aphis und Psylla vergleicht. Eigene Beobachtungen zeigten aber, daß diese Feststellung nicht zutrifft: Bei Plecopteren ‘) ist das Lateralende des Prae- alare keineswegs mit dem Episternum verschmolzen, sondern es endet in geringem Abstand davon. Diesen Abstand überbrückt eine hyaline Membran (die nicht, wie das Praealare, mit winzigen Börstchen besetzt ist). Diese Membran läßt sich mühelos mit einer feinen Nadel durchtrennen, wobei das Lateralende des Praealare un- beschädigt bleibt. Das Praealare-Ende liegt nicht in derselben Ebene wie das Epi- sternum, sondern etwas mehr lateral. — Auch bei Psyllina°) sind Praealare und Episternum nicht verschmolzen, sondern durch eine Membran gelenkig verbunden: auch hier liegen sie in verschiedenen Ebenen. Dagesen ist bei Aphidina der Seitenteil des Praealare stark verlängert und setzt sich direkt und stark sklerotisiert in den ventralen Teil des Episternums fort; beide Sklerite liegen in derselben Ebene und sind völlig starr miteinander verbunden; deshalb kann hier von einem Gelenk nicht oesprochen werden. — THERoN (1958, fig. 3) zeichnet bei Margarodes einen deutlichen Zwischenraum zwischen Praealare und Episternum und schreibt (1. c.; 24) „... sepa- ') Perlodidae, Nemouridae, Chloroperlidae und Leuctridae wurden untersucht. 5) Mehrere Psylla- und Trioza-Arten sowie Arytaena wurden untersucht. 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 / 15 rated by a narrow strip of membrane“. Das Praealare ist kurz und artikuliert im Dorsalbereich des Episternum. Von den genannten Gruppen weichen also nur Aphidina durch abgeleiteten Bau (starke Verlängerung des Praealare und starre Verschmelzung mit dem Ventralteil des Episternum) ab. Die Ausbildung eines kurzen Praealare, das gelenkig") mit dem Dorsalteil des Episternum in Verbindung steht, ist als plesiomorphe Ausprägung auf- zufassen. Snopsrass (1935, fig. 96) zeichnet entsprechende Verhältnisse in eine Ab- bildung der „typical sclerites of a wing-bearing thoracic segment“ ; ebenso CrAw- FORD (1914, fig. 1, 2, 4, 7) bei Psylliden. Mesopostphragma nur bei Psyllina geteilt: (Nr. 5). Auch diese Feststellung trifft nicht in der angegebenen Form zu: Auch bei Aphidina ist das schmale Mesopost- phragma median tief eingekerbt, so daß es zweiteilig wirkt, es ist nur insgesamt nicht so mächtig wie bei Psyllina. Da dies auch bei Plecopteren entsprechend ausgebildet ist, bedeutet die „Zweiteiligkeit“ ein ursprüngliches Merkmal, das keinesfalls eine Zu- sammengehörigkeit von Coccina, Aphidina und Aleyrodina beweist, oder eine Sonder- stellung der Psyllina rechtfertigen würde. Mesosternale Coxa-Artikulation nur bei Psyllina: (Nr. 6). Weder bei Auchenor- rhyncha noch bei Heteroptera findet sich ein sternales Gelenk an der Mittelcoxa, ebenso fehlt es bei Plecoptera. Untersucht wurden Cicadellidae (Cicadella), Cerco- pidae (Aphrophora), Membracidae (Ceresa), Fulgoroidea: Issidae (Heteropterum), Pentatomidae (Scutellerinae: Graphosoma), Reduviidae (Rhinocoris) und Perlodidae, Nemouridae, Chloroperlidae, Leuctridae. Aus Abbildungen bei MATsupA (1960) ist zu schließen, daß es auch in weiteren Gruppen nicht vorhanden ist. — Das Fehlen eines sternalen Coxalgelenkes bei Sternorrhyncha ist somit als plesiomorph zu be- trachten; das Vorhandensein eines mesosternalen Coxalgelenkes bei Psyllina ist eine abgeleitete Besonderheit nur dieser Gruppe (Autapomorphie). (Diese bei Psyllina vorkommende Gelenkung ist kein typisches Kugelgelenk — cf. ScHLEE 1969 a). Komplizierter Penis nur bei Psyllina (Nr. 7): Die bei Psyllina vorkommende Aus- bildung des „Penisendes“ mit gewinkelten Seitenflächen, median vorspringendem Röhrchen und Ventil ist eine Autapomorphie der Psyllina. Die bei Aleyrodina, Coccina und Aphidina vorliegende Ausprägung als Röhre mit einfacher terminaler Öffnung gehört offenbar zum Grundplan der Homoptera, denn auch bei Auchenor- rhyncha fehlt das Ventil, das Röhrchen etc., wenn auch andersartige Bildungen (Fort- sätze ohne Beziehung zum Ausleitungskanal) vorkommen (cf. ScHLEE 1969 b). H Schlußbemerkungen über die Phylogenie der Sternorrhycha Mit den in Abschnitt D aufgezeigten Synapomorphien der Gesamtgruppe Sternor- rhyncha und den Synapomorphien der Aphidiformes (Abschnitt E) bzw. Psylliformes (SCHLEE 1969 a) lassen sich die Verwandtschaftsbeziehungen der vier Teilgruppen der Sternorrhyncha folgendermaßen in Art eines Synapomorphieschemas (sensu Hennic) darstellen (Abb. 26): Je zwei Gruppen bilden eine monophyletische Einheit, Psylliformes bzw. Aphidiformes, und diese beiden stehen zueinander in einem Schwestergruppenverhältnis. 6) Bei Plecopteren und Psyllina können die beiden Sklerite im Bereich der sie verbindenden Membran mit Hilfe von Pinzette und Nadeln um einen Drehpunkt nach vorn bzw. hinten bewegt werden. STUTTGARTER BEITRAGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 Psyllina Aleyrodina Aphidina Coccina Psylliformes Sternorrhyncha -Dyw->» 26 Abb. 26. Die Verwandtschaftsverhältnisse der Sternorrhyncha, in Art eines HenniGschen Synapo- morphieschemas dargestellt. Die Zahlen 1—24 sind auf S. 10-12 definiert, die unbezifferten Synapo- morphien sind bei SCHLEE 1969a behandelt. 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 / 17 6. je >} Zusammenfassung . Eine Übersicht über die bisher geäußerten Ansichten bezüglich der Verwandtschafts- verhältnisse der Sternorrhyncha wird gegeben; die Sternorrhyncha bzw. Auchenor- rhyncha wurden von manchen Autoren als monophyletische Gruppe, von anderen als polyphyletisch erachtet. . Die Ursachen für die Entstehung so verschiedener Ansichten liegen in der Argu- mentation mit „Ähnlichkeiten“ oder „Übereinstimmungen“, die nicht auf ihren Charakter untersucht sind. Hier werden nur gemeinsam abgeleitete Merkmale (Synapomorphien im Sinne Henniıcs) als beweiskräftig erachtet. . Zahlreiche morphologische und anatomische Details werden im Vergleich zwischen den Sternorrhyncha-Teilgruppen und mit Auchenorrhyncha (und anderen Insekten- gruppen) untersucht. . Zur Begründung der Monophylie der Sternorrhyncha werden 4 Synapomorphien angeführt. . Die Monophylie der Gesamtgruppe Aphidina + Coccina kann durch 16 Synapo- morphien begründet werden. Autapomorphien zur Kennzeichnung jeder der beiden Gruppen Aphidina bzw. Coceina werden angegeben. . Die monophyletische Gruppe Aphidina + Coccina wird als „Aphidiformes“ be- zeichnet. . Unter Mitverwendung der Ergebnisse einer anderen Arbeit (ScHLEE 1969 a) ergibt sich folgende Vorstellung von der Phylogenie der als monophyletisch erwiesenen Sternorrhyncha: Die 4 Teilgruppen bilden zwei Paar von Schwestergruppen: Psyllina + Aleyrodina (= Psylliformes) und Aphidina + Coccina (= Aphidi- formes). Summary .A review of the previous “phylogenetic trees“ reveals various differing points of view, which can be grouped into those which consider the Sternorrhyncha (and the Auchenorrhyncha, respectively) as monophyletic, and those which deny the Sternorrhyncha as a phylogenetic unit. . These diftering views originated from the use of „similarities“ or “corresponding” features without considering its “character“. In this paper only “joint derived“ characters (synapomorphies after Hennig) are regarded as evidence for a common origin. . Numerous morphological and anatomical characters are compared within the groups of the Sternorrhyncha, the Auchenorrhyncha and some other insect groups. . The monophyly of the Sternorrhyncha is evidenced by 4 synapomorphic characters. 5. The monophyly of the group Aphidina + Coccina is proved by 16 synapomorphic ©. an features. Autapomorphies for each of the groups Aphidina, and Coccina, respectively, are listed. . The monophyletic group Aphidina + Coccina is named „Aphidiformes“. . In combination with the outcome of another paper (ScHLEE 1969 a) there results the conception of the Sternorrhyncha’'s phylogeny as follows: The monophyletic Sternorrhyncha form two pairs of sistergroups: Psyllina -- Aleyrodina (= Psylli- formes) and Aphidina + Coccina (= Aphidiformes). 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 199 Literatur AMYOT, C.]J.B. & A. SERVILLE (1843): Hemipteres. 675 pp. Paris. BEKKER-MIGDISOVA, E.E. (1960 a): New Permian Homoptera from the European USSR (Russ.). — Trudy Paleontol. Inst. Akad. Nauk SSR 76, 1—112. — (19605): Palaeozoic Homoptera of the USSR and problems relating to the Pylogeny of the order (Russ.). — Paleontologicesky Zhurnal 3, 28—42. BERLESE, A. (1896): Le Cocciniglie italiane vivente sugli agrumi. — Rivista di Pathologia vegetale (Firenze) 5, 3—73. BÖRNER, C. (1904): Zur Systematik der Hexapoden. — Zool. Anz. 27, 511—533. — (1934): Über System und Stammesgeschichte der Schnabelkerfe. — Entom. Beihefte aus Berlin- Dahlem 1, 138—144. — (1938): Neuer Beitrag zur Systematik und Stammesgeschichte der Blattläuse. — Abh. Natur- wissenschaftl. Verein zu Bremen 30, (3/4): 167—177. BRUNDIN, L. (1966): Transantarctic relationships and their signifhcance, as evidenced by chironomid midges. With a monograph of the subfamilies Podonominae and Aphroteniinae and the austral Heptagyiae. — Kungl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. (4) 11, 1—472. — (1968): Application of phylogentic principles in systematics and evolutionary theory. — Nobel Symposium 4, 473—495. CRAWEORD, D.L. (1914): A monograph of the jumping plant lice or Psyllidae of the New World. — U. 5. Nat. Mus. Bull. 85, 1—182. Dumeri, A. M.C. (1806): Zoologique analytique, ou Methode Naturelle de Classification des Animaux. 344 pp. Paris. Evans, J. W. (1942): The phylogeny of the Homoptera. — Papers & Proc. Roy. Soc. Tasmania, 1941, 37—40. — (1963): The phylogeny of the Homoptera. — Ann. Rev. Entomol. 8,77—94. HANDLIRSCH, A. (1906—1908): Die fossilen Insekten. W. Engelmann, 1430 pp. Leipzig. — (1925): Systematische Übersicht. In: C.SCHRÖDER, Handbuch der Entomologie 3, (2) 377—1143. Haupt, H. (1935): Die Tierwelt Mitteleuropas. — Homoptera 4, 115—221. HENNIG, W. (1950): Grundzüge einer Theorie der phylogenetischen Systematik. Berlin. — (1957): Systematik und Phylogenese. — Ber. Hundertjahrfeier dtsch. Ent. Ges. Berlin, 50-71. — (1966): Phylogenetic systematics. — Urbana, Chicago, London. HEsLoP-HARRISON, G. (1952 a): The probable origin, phylogeny, and evolution of the class insecta, with special relerence to the classification of Hemiptera-Homoptera (Psyllidae). — Proc. Leeds phil. Lit. soc. (sci. Sect.) 6, 54—58. — (19526): Preliminary Notes on the Ancestry, Family Relations, Evolution and Speciation of the Homopterous Psyllidae II. — Ann. Mag. nat. Hist., London (12) 5, 679-696. — (1955): The venation of the homopterous tegmen. — Proc. Univ. Durham Phil. Soc., 12, 42—62, 102—127. — (1956): The age and origin of the Hemiptera with special reference to the sub-order Homoptera. — Proc. Univ. Durham Phil. Soc. 12, 150—169. — (1957): The age and origin of the Hemiptera with special reference to the sub-order Homoptera. Part II: The assessment, integration and use of the evidence from fossil and modern Homoptera in phylogenetic deduction. — Proc. Univ. Durham Phil. Soc., 13, 41—53. — (1958): On the origin and function of the pupal stadia in holometabolous Insecta. — Proc. Univ. Durham Phil. Soc. 13, (A), 59—79. — (1960): Sound production in the Homoptera with special reference to sound producing mechanism in the Psyllidae.. — Ann. Mag. Nat. Hist. (13) 3, 633-640. Imms, A.D. ( (1925): A general textbook of Entomology. London. KERSHAW, J. G. C. (1913): Anatomical notes on a membracid. — Ann. Soc. ent. Belg. 57, 191—201. KırkALDy, G. W. (1910a): Notes on the ancestry of the Hemiptera. — Proc. Haw. ent. Soc. 2, 116—118. — (19105): A note on Mr. JACKson’s synopsis of the genus Pemphigus. — Canad.Ent.42, 83—84. KNOWLTOoN, G.F. (1925): The digestive tract of Longistigma caryae (Harris). — Ohio J. Sci. Columbus 25, 244—249, i LATREILLE, P. A. (1810): Considerations generales sur l’ordre naturel des Crustaces, des Arachnides et des Insectes. — (Hemiptera: 250—266) Paris. LicENT, E. (1911): Signification de la dilatation proventriculaire chez les Homopteres superieurs. — Bull. soc. ent. France 284—286. 1969 SCHLEE, VERWANDTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER STERNORRHYNCHA Nr. 199 / 19 MATSUDA, R. (1960): Morphology of the pleurosternal region of the pterothorax in insects. — Ann. ent. Soc. Am. 53, 712—731. Muir, F. (1930): Notes on certain controversial points of morphology of the abdomen and genitalia of Psyllidae. — Ann. Mag. Nat. Hist. 5, (10), 545—552. MÜLLER, H. J. (1962): Neuere Vorsteilungen über Verbreitung und Phylogenie der Endosymbiosen der Zikaden. — Z. Morph. Ökol. Tiere 51, 190— 210. OSBORN, H. (1895): The phylogeny of Hemiptera. — Proc. ent. Soc. Wash. 3 (2), 185—190. OSSIANNILSON, F., Louise M. Russeıt, & H. WEBER (1958): Homoptera in: TUxEN, Taxonomist's glossary of genitalia of insects, 148—158. PEsson, P. (1951): Homopteres. In: GrAssE, Traite de Zoologie 10, 1391—1656. PFLUGFELDER, ©. (1936): Vergleichende anatomische, experimentelle und embryologische Unter- suchungen über das Nervensystem und die Sinnesorgane der Rhynchoten. — Zoologica, Stutt- gart 34, 102 pp. Poısson, R. (1951): Heteropteres. In GrAsSsE, Traite de Zoologie, 10, 1657—1803. QUAINTANGE, A.L.& A.C. BAKER (1915): Classification of the Aleyrodidae. — U. 5. Dept. Agric., Bur. Entomol., Tech. Ser. Nr. 27. SCHLEE, D. (1968): Vergleichende Merkmalsanalyse zur Morphologie und Phylogenie der Corynonenra- Gruppe (Diptera, Chironomidae). Zugleich eine Allgemeine Morphologie der Chironomiden- Imago (°). — Stuttgarter Beitr. Naturk. Nr. 180, 1—150. — (1969 a): Sperma-Übertragung (und andere Merkmale) in ihrer Bedeutung für das phylo- genetische System der Sternorrhyncha. Phylogenetische Studien an Hemiptera I. Psylliformes (Psyllina + Aleyrodina) als monophyletische Gruppe. — Z. Morph. Tiere 64, 95—138. — (1969b): Bau und Funktion des Aedeagus bei Psyllina und deren Bedeutung für systematische und phylogenetische Untersuchungen. Phylogenetische Studien an Hemiptera Ill. Entkräftung eines Arguments gegen die Monophylie der Sternorrhyncha. — Z. Morph. Tiere 64, 139—150. — (1969 c): Hennıg's principle of phylogenetic systematics, an „intuitive statistico-phenetic taxonomy“? A reply to Dr. Corzess’ paper “The Phylogenetic Fallacy“. — Systematic Zoo- logy, im Druck. SINGH-PRUTHI, H. (1925): The morphology of the male genitalia in Rhynchota. — Trans. Ent. Soc. London 1925, 127—267. SNODGRASS, R. E. (1935): Principles of insect morphology. — New York, London. SPEYER, W. (1929): Der Apfelblattsauger (Psylla mali Schmidberger). — Monogr. Pflanzenschutz 1, 1—127. SPOONER, C. $. (1938): The phylogeny of the Hemiptera. — Univ. Illinois Bull. 35, No. 70, 1—102. Tayvıor,L.H. (1918): Thoracic sclerites of Hemiptera and Heteroptera with notes on the relationships indicated. — Ann. ent. Soc. Amer. 11, 225—249. THERON, J. (1958): Comparative studies in the morphology of male scale insects. — Ann. Univ. Stellenbosch 34 (A), 1-71. TILLYARD, R. J. (1919): Mesozoic insects of Queensland. No. 7. Hemiptera Homoptera; with a note on the phylogeny of the suborder. — Proc. Linn. Soc. N. 5. Wales 44, 857— 896. VONDRACEK, K. (1957): Mery-Psylloidea. In: Fauna CSR 9, 1—431. WEBER, H. (1928): Skelett, Muskulatur und Darm der schwarzen Blattlaus, Aphis fabae Scop. — Zoologica, Stuttgart 28, H. 76, 1—120. — (1929): Kopf und Thorax von Psylla mali. — Z. Morph. Ökol. Tiere 14, 59—165. — (1930): Biologie der Hemipteren. Eine Naturgeschichte der Schnabelkerfe. — Berlin. — (1934): Die postembryonale Entwicklung der Aleurodinen. Ein Beitrag zur Kenntnis der Meta- morphosen der Insekten. — Z. Morph. Ökol. Tiere 29, 268—305. — (1935): Der Bau der Imago der Aleurodinen. — Zoologica Stuttgart 33 (89), 1-71. — (1954): Grundriß der Insektenkunde. — 3. Aufl. Stuttgart. WEsTwooD (1840): An introduction to the modern classification of insects, founded on the natural habits and corresponding organisation of the different families. Vol. 2. London. WOOTTON,R. (1965): Evidence for tracheal capture in early Heteroptera. — Proc. XII. Intern. Congr. Entom. (1964 London) 65—67. Anschrift des Verfassers: Dr. Dieter Schlee, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, Zweigstelle, 714 Ludwigsburg, Arsenalplatz 3. LÜST> 7 ‘ =$/ Sfuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. April 1969 Nr. 200 Ein neuer Adoretus aus Athiopien (Coleoptera: Lamellicornia, Melolonthidae, Rutelinae, Adoretini) Von Johann W. Machatschke, Murnau Mit 1 Abbildung Trotzdem GripeLıı durch seine zusammenfassende Arbeit über die Coleoptera Äthiopiens wesentlich zur Kenntnis der Verbreitung der Rutelinae beigetragen hat, ergeben neue Ausbeuten immer wieder neben neuen Fundorten bekannter, neue Arten. So fand sich in einer kleinen Sendung, die ich zwecks Determination von Herrn R. Perrovırz, Wien, erhielt, unter 24 (8 FC’, 16 QQ) Adoretus eine neue Art. Adoretus schaeuffelei n.sp. Scherbengelb, nur auf dem Kopf der Vorderrand des Kopfschildes, die Stirn, der Scheitel und die Außenränder der Vorderschienen dunkel schwarzbraun. Beim Weib- chen (Allotypus) ist auch die Scheibe des Kopfschildes angedunkelt. Letzterer para- bolisch, leicht gewölbt, von der Stirn durch eine deutliche, in der Mitte schwach nach hinten gebuchtete Naht getrennt. Die Oberseite gekörnt und mit feinen weißgrauen, nach hinten gerichteten Borsten besetzt. Die Stirn dicht punktiert. Die Augen nur wenig gewölbt. Der Scheitel in der Mitte glatt, glänzend. Der Halsschild bei beiden Geschlechtern gewölbt, fast viermal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten und von hier beim Männchen nach vorn und hinten fast gleichmäßig, beim Weibchen nach vorn stärker als nach hinten verengt. Die Vorder- ecken nur wenig vorgezogen, stumpf, die Hinterecken beim Männchen stumpfwinklig, beim Weibchen im gleichmäßigen Bogen abgerundet. Die Scheibe dicht mit flachen Haarpunkten besetzt, die Zwischenräume stark glänzend. Das Schildchen so breit wie lang. Die Seiten leicht abgerundet. Die Scheibe wie der Halsschild punktiert. Die Flügeldecken überall dicht punktiert und mit feinen, weißgrauen, nach hinten gerichteten Borsten besetzt. Die Punkte so groß wie die auf der Halsschildscheibe. Die primären Rippen beim Weibchen deut- licher als beim Männchen. Bei diesem stellenweise kaum erkennbar. Die Pygidiumscheibe fein punktiert und behaart. Beim Männchen stärker als beim Weibchen gewölbt. Die Vorderschienen mit 3 scharfen Außenrandzähnen. Der 3. Zahn dem mittleren genähert. Das klauentragende Glied beim Männchen so lang wie die 3 davor befindlichen Glieder, beim Weibchen kürzer. Die Parameren des chitinigen Forceps des Männchens nach vorn spitz zulaufend und an der Spitze eingeschnitten. Die inneren Kanten Abb. 1 der Paramerenöffnung reichen fast bis zur Spitze (Abb. 1). -ZUSONMT ir HoOVI HAN | EC 22 19V) 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 200 Männchen: Länge 7 mm, Breite 2,5 mm, Weibchen: Länge 9 mm, Breite 5 mm. Holo- (©) und Allotypus (2) Anuash, Äthiopien, 960 m, VII. 1957, Fr. ScHÄUFFELE leg., dem ich diese Art widme. Vom gleichen Fundort brachte Dr. SchÄurreLe auch ein © des Adoretus imitator Benderitter mit. Diese mit Adoretus tessulatus Burmeister sehr nahe verwandte Art beschrieb BENDERITTER von Boma (Congo). Sie scheint in Afrika weit verbreitet zu sein. Ich besitze mehrere Exemplare von Windhuk (SW-Afrika). Adoretus (Lepadoretus) guttulatus Kraatz Fr. ScHÄurFELE fing 2 ©’C’ bei Mustahil, Provinz Ogaden, IX. 1960. KrAATz hatte diese Art von Ukambani (ehem. DOAfr.) beschrieben. Gleichzeitig möchte ich an dieser Stelle neue Fundorte anderer Adoretus-Arten bekanntgeben. Sie wurden von W. RıcHTer, Stuttgart, während seiner Äthiopienreise in den Provinzen Gamu-Gofa und Sidamo gefangen. Adoretus (Chaetadoretus) vestitus Reiche 1 Männchen, Irga-Alem (Sidamo) 38° 23’ E, 6° 45° N. — 4.— 12. 11. 1960. Adoretus flavovittatus Arrow 2 Männchen, 1 Weibchen. Konso (Gamu-Gofa), 1610 m, 37° 23° E, 5° 16 N. 21. III. 1960. Arrow beschrieb die Art ursprünglich als Adoretus tigrinus vom Mubuki-River, SO-Ruwenzori. Sie ist in Ostafrika weit verbreitet. Der südlichste z. Zt. mir bekannte Fundort ist Monze (NO-Rhodesien). Nach Griperıı kommt die Art auch in Erithrea Vor. Adoretus fairmairei Brenske ı Männchen. Konso, 20. Il. 1960. — Eine offenbar für Äthiopien endemische Art. Adoretus zavattarii Gridelli 10 Weibchen. Ebenfalls Konso, 8. III. und 26. III. 1960. Adoretus lineatus Brenske 1 Männchen. Vom gleichen Fundort, gefangen am 25. 1II. 1960. Anschrift des Verfassers: Dr. J. W. Machatschke, 811 Murnau/Obb., Hörnleweg 12 Er et er 4 . = . en els ! E ze >| Fe} a: ee) EN En Er \R I — AS = E oLah m = SQNITEh o = = S3IUVUSIT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU DT Z NVINOSHLINS S31 U W% NVINOSHLINS S3IUYA N, N | | SMITHSONIAN o z = 2 ER N | | 3 ufsr'z N = N \ Li 1.7; oO NUN N \ 8:0. 8 ZH N 2 GW 2 E N = > 7 :@ : N E a 5 F [77} ıg17 LIBRARI ES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLLISNI _NVINOSEREINEBESE IyV% > u E u 2 NE wu & 2.44.92 & SS 5 = WPD 2 ZI \ c > VE, c = c N z Ben fe) 2a = [) E IN m o m FE jo) _ oO _ 2 3 > =T = RS NOILNLILSNI _NVINOSHLINS_S31UVY49171 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU z ee 5 E = ie oO w N _ w - 7y 0 E au N \ 5 fa 5 Gm, ES = 2 0 E > = DE = = = N 6 a r 7 non ri Ei DI 7 pe Tue u = = on a = on = I | LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINWNS S3I4V! Zi 2 = 7) = 7) R A 2 <.\ E= < = A: Z 4 > = = zZ ? £ j ; 2 : N /H , = = = = E u = N > = N >) = > 7) 7) ges 2 7) 2 NOILNLILSNI _ NVINOSHLINS s3i4aY4ali1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU an = in = (2) = | wu a 3 [77) iu a = = NV = = = ‚= E 2 8: z = 2 = SI NY: - = = e > = fe) =: fe) = zZ _ Z Er = [ 1g OT ES _SMITHSONIAN, INSTITUTION NOLLNILESNI NVINOSHLINS S31UV — g = 2 = r = > 2 E > = =) e) ae =) = 2 2 pi = pm je m (72) m (2) [ep] TION NOILNMLILSNI NVINOSHLINS S31IUVYAII LIBRARIES Ga 7 NVINOSHLIWS S31UVY 417 42) = 2] Ze zZ R < „Z S ie Q F < & = ef Les 5 = ZN = wer: EZ EN 2 > 2 GM = = E INS E Ak = 5 ; = Ss u. ä 7} zn [2] 2 [77] Y81T_LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS zZ [MM] RE w = PP73 = N E Di E N = ME 2 N‘ S Z, s = 5 = JTION NOILNLILSNI _NVINOSHLINS _S31IUVY9171_LIBRARIES » NN SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLIWS S31% INSTITUTION NOILNLILSNI Sep, SIIUVNAIT LIBRARI INSTITUTION INSTITUTION NOILNLILSNI s3luavyalı ygı7 LIBRARIES > FH INS, S31UV4AIN_ LIBRARIES IAN JAN Pa Z WS IAN INS an 2.77, ls EN iR : > ie © E24 Ber S)E > = 39 Yy hr BENT N) se NT SL 2 a m Vor oc 5 = 5 Pr So wu [47] m (77) > u o LILSNI NVINOSHLINS S31IUVYAII_LIBRARIES SMITHSONIAN NoILN ei [dr] ne wu [02] =2 [02] = = N S- < = yz EHEN. 3 5 = = TEN 2 2 2: WENDE E 2 = > = >» = > 7) = [7) ee - 7 5 \RIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLIWS S31UV4817 >< 2 SEN “ = u 0 ud TED = 7) 2.43 2 = = NN = J ) _ m N 5 = BE, RR 2 r ae 2 m 2 n z [92] — [47) = [47] = ‚RIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IYVY917 2 a? 0 = 2) B zZ % = Fur = di: 5 Da N NE 2 83 902 EIGEN NS 2 ERS 2,7% 8 STK ENN N = 3 ER = = = 3 ‚ILSNI_NVINOSHLIWS S31YVYSIT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION ek 5 u = 1 Fr [fin m x m) re ‚a © = „X = < an < = m = z S = je) = [e) =: ° = zZ I; 2 = 2 a \RIES_ SMITHSONIAN _INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IUVUYAIT_LIBR, = r2 4 = NRE z i= e 2) = = Kr = w 5 > 5 7a 5 > EL > = an E = m = = _ = 7) z 17) . = 7) LILSNI NYVINOSHLINS S31IUYYAIT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILN = = 2 Ss. 58 = & zZ Rz 4 vz N en z SR a ZEDEZZ N EI I >: 2 EIN. 2 EIS EG = > Ss > = > « 7} > 7] Zn 7} BZ \RIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S313VYAIT_LIBR en e iR 2 N a = 2. 2 = N: = 70 = < a N < en x gZ x N [je m 7 3 m 5 b Som 3 = x > = = Be 2 LILSNI_NVINOSHLINS _S31IUV4917 LIBRARIES SMITHSONIAN _INSTITUTION NOILN un = = ö — ö = = w _ GE, je] nu 2 E 2 5 92 5 = E = E. GG a = — 7) mer un * . 7) OR = & z o = ü_SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLIWS, S3 I4Vyg17 xl BR a 1 3 2 es ee 99. ER SMITHSONIAN INS LT 234 2036 v Narr rennen DR nennen wKenenh