WR Reh SL LH lee een “N va CE SERE SER SE SU RUNTER ER PISRERI ERKENNE} LIES RE RO x urietman‘ oe ann OR ala DARIN} \i Ss ur ‘ y \ vet urngn BERN ana : x N DISC en Ten ENHR x no ; girl Er; a2 org ze \unel )) En hr N fi Os BE Ih ea NER, De ER ee ph. r H . “Er | 2 EN u HR ı Fi: HE EN , = “ NEE Son EN ruht RL, sn a EZ Ss a U K Io 2 3 X b >: = Br % ar gung Rune a h ; “ % we EZ [E I fi \ \ ze 1) | € ll | En 1 SM Die Ir Int hy . us ly sg tr gen ne) ER 5 e N N. winil,| en Pr A En 3 f u Kunz Re GE % = | i | ‚) i | | | ‚| i | Mat fe * = f Fa #E le Il i IN | Se" SS NE? ER % AST 3 S R ‚ll | S | In | v ii 4 | ayyji” H | i j" ba IN il, il i I) EIERN | | u nn “ EEE, a 2 S \grdir, RN " E21 a N = En a 0 > m ee AS Er 3 FR EN Se ZEN . > I 07 tft & | er E e) Ka = Y Br. Ik u 4 4 | 5 en y © Ben jr Sue lNcH, ERSTEN IR Ss N N N S | } ı in ! h I url uff ‚| J \ Br ih ven HE 1 a N ® ER r Nun N. ÖEN “ 2 IN u N al EEE N IN ne 68 > A >1e2 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Nr. 80—124 Nr. 100—124: Festschrift zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Erwin Lindner Schriftleiter: Karl Wilhelm Harde Stuttgart 1962—1963 Die 45 Arbeiten Nr. 80—124 umfassen 484 Druckseiten und enthalten 41 Tafeln und 112 Textabbildungen. Die Gesellschaft der Freunde und Mitarbeiter des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart leistete einen Druckkostenzuschuß. Nr. 80 8 82 83 84 85 86 87 88 Inhalt A. J. Hesse: Apolysis lindneri sp. nov., eine neue Bombyliide aus Südafrika (Dipt.). 2 S. E. Linoner: Afrikanische Bombyliidae (Dipt.). 7 S. E. Linoner: Afrikanische Calliphoridae (Dipt.). 5 S. E. Linoner: Afrikanische Rhagionidae, Therevidae und Omphralidae (Dipt.). 3 S. K. BertscH: Flechten (Lichenes, Usneaceae) aus Tanganjika. 6 S. O. Kıement: Zur Flechten-Vegetation von Tanganjika. 8 S. G. DiesseLnorst: Anmerkungen zu zwei kleinen Vogelsammlungen aus Iran. 29 S. W. Liesmann: Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. 6 S. E. Linpner: Rhamphomyia nevadensis n. sp. (Dipt.). 3 S. R. Lınnavvorı: Studien an der Gattung Phantia Fieb. (Homoptera, Flatidae). 4 S. J. DrAsoLA und F. Heırer: Iranische Zikaden II. 8 S. E. Linpner: Ostafrikanische Hippoboscidae (Dipt.). 2 S. Ä.Soös: Sepsiden aus Ost- und Süd-Afrika (Diptera: Acalyptrata). 5 S. J. VERBEKE: Sciomyzidae africains (Diptera). 4 S. E. Linoner: Studien an afrikanischen Diopsiden (Dipt.). 18 S. V. Laremanp: Hellerides guineae n. sp., n. gen. aus Neu-Guinea (Homoptera, Fulgoridae, Aphaeninae). 3 S. K. StaescHe: Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm). A. Wirbellose mit Ausschluß der Insekten. 12 S. E. Voss: Über einige in Äthiopien gesammelte Curculioniden (Col.). 5 S. M. Fıscher: Eine neue Pectenopius-Art aus dem Iran (Hymenoptera, Braconidae, Opiinae). 3 S. St. BeeszyXsskı: Studies on the Crambidae (Lepidoptera). Part 39. On Some Ethiopian Crambidae with Descriptions of Four New Speci°s. 7 S. E. Schüz und K. W. Harpe: Erwin Linder 75 Jahre und die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. 23 S. W. Hennig: Zwei neue paläarktische Arten aus der Familie Muscidae (Dipt.). 3 S. B. MAnntHEmMs und E. PEcHLANER: Die Tipuliden Nordtirols (Dipt.). 29 S. K. A. Spencer: A new Phytomyza species on Plantago media L. 5 S. W. Hackman: Östafrikanische Curtonotid°n und Drosophiliden (Dipt.). 4 S. B. R. STuckEnBERG: A new species of Drepanephora from South Africa (Diptera: Lauxaniidae). o1 un M. Beier: Neue und bemerkenswerte Mantiden verschiedener Herkunft. 11 S. H. Oıprovp: The Tribes and Genera of the African Asilidae (Diptera). 16 S. O. Theopor: Über den Bau der Genitalien bei den Hippobosciden (Dipt.). 15 S. F. Zumet: Remarks on the genera Przhevalskiana Grunin and Crivellia Grunin (Diptera: Oestridae). 9 S. K. Stazscne: Übersicht über die Fauna des dcutschen Rotliegenden (Unteres Perm). B. Insekten. 6 S. W. RıcHter: Bericht über eine Sammelreise in Äthiopien 1959/60. 12 S. E. Scnüz und K. Staesche: Sammel- und Forschungsreisen aus dem Bereich des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. 11 S. A. STACKELBERG: Neue paläarktische Syrphiden-Arten (Diptera). 7 S. J. VERBERE: The Structure of the Male Genitalia in Tachinidae (Diptera) and their Taxonomic Value. 8 S. K. A. Spencer: The Agromyza rufipes Mg. group of leaf-miners on Boraginaceae (Diptera). 6 S. E. Mönn: Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus EI Salvador. 5. Teil, Lasiopteridi. 7 S. B. Herrinc: Ein ungewöhnlich adaptierter Eilegeapparat bei den Raupenfliegen der Gattung Phorocera R.D. (Dipt., Tachinidae). 6 S. P. Nırısen: Records and descriptions of Nematocera from Afghanistan. (Contribution ä l’etude de la fauna d’Afghanistan Nr. 79). 8 S. K.O. A. ParscH: Die oberkretazischen „Dinosaurier“ von Alberta, Kanada. 16 S. H. Franz: Scydmaeniden (Coleoptera) aus Ostafrika, dem Kongo und der Tschadrepublik (vor- wiegend aus den im Sommer 1962 vom Verfasser selbst gesammelten Ausbeuten). 93 S. H.G. Amser: Kleinschmetterlinge aus Äthiopien. 12 S. G. Reıss: Neue Zygaenenformen. 3 S. 1. A. Ruszow: Eine neue Art aus der Unterfamilie Gymnopaidinae (Simuliidae, Dipt.). 7 S. B. B. Ronpenporr: Über das System der Sarcophaginen der äthiopischen Fauna. 22 S. oh ERS SUITHSONIAN INSTITUTION Su 6 8 Nach dem Stoff Zoologie Insecta Mantoidea Homoptera (aus kan) 2 an ur: Hellerides n. gen. (Neu-Guinea) Phantia (Flatidae) Hymenoptera Pectenopius (Braconidae, Iran) Coleoptera Fauna Pantelleria Scydmaenidae (Afrika) Curculionidae (Äthiopien) Lepidoptera Zygaenen-Formen (Paläarktis) Kleinschmetterlinge (Äthiopien) Crambidae (Äthiopien) Diptera Nematocera (Afghanistan) Itonididae (El Salvador) Simuliidae (n. sp., Paläarktis) Tipulidae (Nordtirol) Rhagionidae (Afrika) Asilidae (Afrika) .. . Bombyliidae (Afrika) Apolysis n. sp. Bombylüidas, Afrika) A Therevidae (Afrika) Omphralidae (Afrika) Rhamphomyia n.sp. . Syrphidae (Paläarktis) Sciomyzidae (Afrika) Sepsidae (Afrika) Diopsidae (Afrika) .. Lauxaniidae (n. sp., Afrika) Curtonotidae (Afrika) Drosophilidae (Afrika) Agromyzidae (Phytomyza n. sp.) Agromyzidae (Agromyza up ipes rup) Muscidae (Paläarktis) Oestidee ..... Tachinidae (Genitalien) Tachinidae (Eilegeapparat) Sarcophagidae (Afrika) Calliphoridae (Afrika) . . Hippoboscidae (Afrika) Hippoboscidae (Genitalien) Vertebrata Vögel (Iran) Paläontologie Fauna Unteres Perm (Wirbellose) Fauna Unteres Perm (Insekten) Dinosaurier (Kanada) Botanik Flechten (Ostafrika) Flechten (Ostafrika) Verschiedenes Erwin Lindner 75 Jahre Reisebericht (Äthiopien) he er on ne Sammel- und Forschungsreisen des Museums Stuttgart oo. . J. DıABoLA und F. V. LALLEMAND R. Linnavuori . M. Fischer W. LiEBMANN G. Reıss. 2% H. G. AmseL St. Breszynskt P. NiELsEN E. Mönn l. A. Ruszow em eb, ee el se DIEILERI ke, 6 a, tet Mena halte . . . . si na) u) Dapsı Jeräh eher B. Mannheims und E. PECHLANER E. LiNDNER H. OLprovyp E. LINDNER A. J. Hesse E. LinDNEr E. LINDNER E. LINDNER A. STACKELBERG J. VERBERE . . Ä. Soös E. LinpneER let a ehe) Bei khlenre B. R. STUCKENBERG W. HAcKMAN W. HAcCKMAN K. A. SpEncER K. A. Spencer W.Hennis . . F. Zumpt ie J. VERBEKE B. HErTING B. B. RoHDENDORF E. LINDNER . . E. LINDNER O. THEODOR G. DiEssELHORST K. STAESCHE K. STAESCHE K.O. A. ParscH K. BertscH O. KıLEMmENT .. . el jene cher, Hell eihltenime: a a er N el ae tea che ee) eu Bayake) tee Rei (era Te E. Scnüz und K. W. HaArpE W. RıcHTER Or DUO E. Schüz und K. STAESCHE S7L 00£3 59737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. Januar 1962 Nr. 80 Apolysis lindneri sp. nov., eine neue Bombyliide aus Südafrika (Dipt.) (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 9) Von A. J. Hesse, Kapstadt Mit 1 Abbildung Ein besonders kleines weibliches Exemplar der Gattung Apolysis, von Professor Dr. E. Linpner bei Kapstadt auf den gelben Blüten der Composite Chrysanthemoides monilifera (L.) gefangen, ist ohne Zweifel neu und von allen anderen aus Südafrika bekannten Apolysis-Arten durch seine geringe Größe verschieden. Ich widme die Art dem Samnler; hier folgt die Beschreibung: ® (Holotypus): Körper, einschließlich Fühler und Rüssel, ganz dunkel, dunkel schwärzlichbraun. Augen rötlichbraun. Beine dunkelbräunlich, in kastanienbräunlich übergehend. Hinterrandsaum der Tergite schmal, kaum blasser als die übrige Ober- fläche; Hinterrandsaum der Sternite nur schmal, blaß. Behaarung kurz, ziemlich dünn, zerstreut, etwas länger an den Schultern des Thorax, auf dem apikalen Teil des Schild- chens und auf dem Abdomen, blaß oder weißlich an den Seiten des Kopfes hinter den Augen, dunkler am Hinterkopf, sehr kurz auf dem Mesonotum, mehr blaß oder weiß- 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 80 lich auf dem Abdomen, weißlich und sehr kurz an den Beinen, aber etwas länger und dichter längs der äußeren Rückseite der Hinterschenkel. Kopf, Thorax, Pleuren und Abdomen mit feinem, aber nicht sehr dichtem, graulichem Toment. Stirn etwas breiter als ein Auge (von vorne gesehen), die Seiten fast parallel, in der Mitte schwach quer eingedrückt; der vordere Teil nur schwach konvex; 1. und 2. Fühlerglied etwa gleich groß, zusammen ein wenig kürzer als das 3.; dieses etwa 2,5mal so lang wie breit; Rüssel ziemlich dick, kurz, etwa 0,6 mm; Taster sehr kurz, nicht aus der Mundhöhle hervortretend. Flügel ziemlich schmal, etwas länger als der Körper, graulich durch- scheinend, bei gewisser Beleuchtung schwach milchweiß; Adern bräunlich, auch der schmale Hinterrand und die feinen Haarfransen dunkel; erste Basalzelle etwas länger als die zweite, deutlich kürzer als der Teil der 3. Längsader zwischen der zweiten und apikalen Zelle. Diese etwas kürzer als der erwähnte Teil; zweite Hinterrandzelle apikal divergierend; apikale Ader der Analzelle ziemlich lang, fast zweimal so lang wie die basale Querader der dritten Hinterrandzelle. Schwinger weißlich. Beine ziemlich lang, schlank; die Tarsen lang, das erste Hintertarsenglied fast halb so lang wie die Hinter- schenkel. Ein einzelnes ? (Holotypus) im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Körperlänge 1,2 mm (ohne Rüssel); Flügellänge 1,6 mm. Fundort: Südafrika, Kap- stadt, 31. X. 1958. Anschrift des Verfassers: Dr. A. J. Hesse, South Africa Museum, Cape Town, South Africa, P. ©. Box 61 STEOCKE3 5937 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. Februar 1962 Nr. 81 Afrikanische Bombyliidae (Dipt.) (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 10) Von Erwin Lindner, Stuttgart Die ausgezeichnete „Revision of the Bombyliidae of Southern Africa“ (1956) von A.]J. Hesse erlaubte mir, die Bearbeitung der Ausbeute meiner zweiten Afrikareise 1958/59 zu wagen. Der Autor dieses Werkes hatte die Liebenswürdigkeit, einen Teil der am Kap gesammelten Tiere in Kapstadt an Ort und Stelle sogleich zu bestimmen, wofür ich ihm auch an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen möchte. (Siehe auch seine Arbeit in den „Stuttgarter Beiträgen zur Naturkunde“, Nr. 9.) Von besonderem Interesse waren für mich gewisse Formen der Kaphalbinsel, bei welchen es sich zum Teil um überaus weitverbreitete Dipteren handelt (Petrorossia hesperus), zum Teil aber um ausgesprochene Endemismen des südlichsten Afrika (Anthrax caffer Hesse, Epacmoides albifrons Hesse, Henica longirostris |Wied.|, Apo- lysis humilis Loew, A. lindneri Hesse, Amictogeron fuscipes Hesse, Exoprosopa macu- losa [|Wied.]). In Ostafrika wurde diesmal nur bei Dar-es-Salaam und wieder am Fuß des Kilima- ndjaro bei Makoa und Marangu sowie in der Mbugve-Steppe gesammelt. Besonders reich an Bombyliiden war das Gelände in Strandnähe bei Dar-es-Salaam. Dieses san- dige Gebiet, großenteils von Kokospalmen bestanden, ist offensichtlich ein günstiges Brutgebiet für zahlreiche Hymenopteren, somit auch die Heimat für viele interessante Bombyliiden. Fast jeder Tag brachte eine für die Sammlung neue Art. Ich sammelte da- selbst: Thyridanthrax lugens (Loew), Exoprosopa infumata Bezzi, E. parvicellula Bezzi, E. Iuteicosta Bezzi, E. luteocera Hesse, E. punctulata Macq., Bombylius hypoleucus Wied., B. delicatus Wied., Petrorossia hesperus tropicalis Bezzi. Nur wenige dieser Arten und der ostafrikanischen überhaupt hatte ich schon während der DZOAE 1952 gefunden. Dies waren Bombylius ornatus Wied. und B. delicatus Wied. Beide und dazu auch der in dieselbe Gruppe gehörige Bombylius kilimandjaricus Speiser wurden von Herrn W. Rıcnrer 1959 auch aus Abessinien mitgebracht; es war dadurch möglich, gerade für B. kilimandjaricus ein weites Verbreitungsgebiet festzulegen. Soweit es mir möglich war, die übrigen nordäthiopischen Bombyliiden der Ausbeute RıcHTEr zu be- stimmen, füge ich sie dieser Arbeit an. Leider ist es mir für einige Arten nicht gelungen, vor allem nicht für 2 Ligyra-Arten. Außer 3 Bombylius- Arten konnte ich in der Samm- lung RıcHTer noch Litorrhynchus pseudocollaris Bezzi feststellen. 1. Bombylius ornatus Wied. 1828 (Außereurop. zweifl. Ins. I, S. 345) 1 © von Makoa, Tanganyika, 15. 11. 1959 auf Vernonia spec. Von dieser prachtvollen Art hatte ich von der DZOAE 1952 eine größere Serie vom Fuß des Kilimandjaro mitgebracht und auch ein paar B. kilimandjaricus Speis. von derselben Gegend und aus der Serengeti. Diese Tiere haben nichts mit B. ornatus zu tun. Die Darstellung in der großen Arbeit Hesses deutet auf ein Mißverständnis der Beschreibung Speisers hin. Die Behaarung des Abdomens ist bei B. kilimandjaricus an den Seiten ganz schwarz; weiße, wie Schneekristalle glänzende Schuppenhärchen be- 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 81 finden sich nur auf der Mitte der Sternithinterränder und je ein kleines Fleckchen silber- weißer Schüppchen liegt auch in der Mitte des Hinterrandes aller Tergite des Abdomens, am Hinterrand des 1. Tergits dazu jederseits ein weiteres solches Fleckchen. SpEıser hat einen Teil dieses Silberschmuckes gesehen, der nur bei frischen Stücken vollständig erhalten ist. Er kann offenbar auch seitlich auf dem 4. Tergit ähnlich wie am 1. Tergit entwickelt sein, ist aber nicht mit den am Seitenrand stehenden, silberweißen Schuppen- haaren bei 3. ornatus zu verwechseln. 2. Bombylius delicatus Wied. 1830 (Außereurop. zweifl. Ins., Nachtr. II, S. 640) 1 ö von Dar-es-Salaam, 25. XII. 1958; 1 ö von Okameni-Tsavo, Tanganyika, 25.—28. 11. 1959. Bombylius delicatus, ornatus und kilimandjaricus wurden von Herrn W. RıcHTER auch in Abessinien gesammelt, und zwar von letzterer Art eine hübsche Serie. Das Ver- breitungsgebiet ist somit in Ostafrika ein beträchtliches. Siehe meine Bemerkung bei B. ornatus! 3. Bombylius hypoleucus Wied. 1821 (Dipt. exot., p. 168) 1 6,2 2% von Kapstadt, 5. X1. 1958. 1 ö von Dar-es-Salaam, XII. 1958. Bei letzterem sind die Borsten auf dem Abdomen nicht schwarz, sondern braunrot. 4. Bombylius mundus Loew 1863 (Wien. Ent. Monat. VII, S. 13) 1 2 vom Lion Head, Kapstadt, 29. XI. 1958, ein ausgezeichnet erhaltenes Stück. Verbreitung nach Hesse: Namaqualand, Buschmannland und Karroo. 5. Systoechus affinis Hesse 1938 (Ann. South Afr. Mus. XXXIV, p.452) 1 3 von Kapstadt, Lion Head, 5. XI. 1958 (Hesse det.). Verbreitung nach Hesse: Von der Kapprovinz bis zur Karroo. 6. Chasmoneura coracina (Loew) 1863 (Wien. Ent. Monatsschr. VII, S. 13) 1 ö von den Victoria Falls, Rhodesia, 12. XI. 1958. Das Stück mißt 4,5 mm, ist ganz schwarz, ebenso behaart und zeigt keine weißen oder farbigen Schuppen. Die Art hat an den f, unterseits nur 2 Dorne in der Apikal- hälfte, während ich bei meinem Stück deren 5, verteilt auf die ganze Länge des f, fest- stellte, von welchen allerdings 3 etwas in einer pv Reihe stehen. während einer prä- apikal und ein weiterer an der Basis stehen. D’e Färbung der f, ist ganz schwarz, die der f, und f, ist nur am äußersten Ende braungelb wie alle t und die apikal nur wenig verdunkelten Tarsen. Die Dörnchen der f, und der t sind schwarz, ebenso die Krallen. Der Bart auf dem Gesicht ist schwarz, kaum mit gelblich-grauen Haaren vermischt. 3. Fühlerglied sehr schlank, an der Basis schmäler als in der Endhälfte, mit einem sehr kleinen Griffel am Ende. Das kleine Fühlerdreieck ist grau und ein wenig golden bestäubt. 7. Apolysis humilis Loew 1860 (Dipt. Fauna Südafr. I, S. 197, Taf. II, Fig. 9) 1 2 vom Tafelberg, Kapstadt, 31. X. 1958 (Hesse det.). Bekannt aus der südafrikanischen Subregion. 8. Apolysis lindneri Hesse 1962 (Diese Beiträge Nr. 80) 1 ? von Kapstadt, Tafelberg, 31. X. 1958 an Chhrysanthemoides monilifera (L.) (Hesse det.). 1962 LINDNER, AFRIKANISCHE BOMBYLIIDAE Nr. 81/3 9. Amictogeron fuscipes Hesse 1938 (Ann. South Afric. Mus. XXXIV, p. 935) 1 ö von Hout Bay, Kaphalbinsel, 27. X. 1958 an einem grünen Busch (Hesse det.). 10. Amictogeron consors Hesse 1938 (Ann. South Afric. Mus. XXXIV, p. 954) 2 86,3 2? von Kapstadt, 29./30. XI. 1958 an den Hängen des Tafelberges und auf dem Weg auf den Lion Head. 11. Henica longirostris (Wied.) 1828 (Außereurop. zweifl. Ins. I, S. 281) 1 ö von Kalk Bay, Kaphalbinsel, 23. X. 1958 (Hesse det.). 5 65,1? am unteren Teil des Lion Head, 5. XI. 1958, wo eine frühere Brand- fläche frisch aufgeforstet war. Hier flog diese interessante Art an diesem Tag häufig. Sie bewohnt nach Hesse die westliche Kapprovinz, das SW- und S-Kap, die Kleine Karroo, die Südgrenze der Großen Karroo und Namaqualand. 12. Epacmoides albifrons Hesse 1956 (Ann. South Afr. Mus. XXXV, p. 130) 2 56 von Kapstadt, Lion Head, 3. XI. 1958 (Hesse det.). 1 ? von Kapstadt, Lion Head, 29. XI. 1958. Die Art bewohnt nach Hesse die südwestliche Kapprovinz. Alle Stücke flogen an derselben Stelle des Weges auf den Lion Head. Sie stimmen im allgemeinen voll- kommen überein, und es kann kein Zweifel sein, daß sie zu albifrons gehözen, obgleich nur eines die typische schneeweiße Stirnbehaarung zeigt, die anderen aber vielleicht durch Verlust dieser weißen Bedeckung auf der Stirn nur kürzere, weiße, vorne über den Fühlern rotgelbe Behaarung tragen. 13. Petrorossia hesperus tropicalis Bezzi 1921 (Ann. South Afr. Mus. XVIII, p. 168) 1 & von Dar-es-Salaam, 27. X11.1958; 2 öö von Makoa, Tanganyika, 17. und 19.11.1959; 1 2 von Makoa, Tanganyika, 23. 11. 1959; dieses 2 mit hellen f. Die Ausdehnung der Dunkelfärbung an den f, die Zahl der unscheinbaren Apikal- dörnchen an den f usw. sind sehr variabel. Diese Variabilität scheint individuell, ohne Beziehung zur Heimat zu sein. Ich verglich die Ostafrikaner mit Stücken von den Liparischen Inseln, von Sardinien, Kleinasien, Palästina usw. Solche von Palästina zeichnen sich, wie viele andere Dipterenarten von dort, durch besondere Kleinheit aus. Ich glaube nicht, daß sich eine Subspezies tropicalis dieser weitverbreiteten Art recht- fertigen läßt und stimme mit Dr. Hesse überein, der die Subspezies in seinem Werk nur provisorisch stehen läßt. 14. Anthrax conspurcatus Wied. 1828 (Außereurop. zweifl. Ins. I, S. 264) 1 2 von Msingi, Tanganyika, 8. 11. 1959. 1 2 von Makoa, Tanganyika, 20. 11. 1959. Hesse erwähnt die Art aus ganz Südafrika, aber nicht aus Ostafrika. 15. Anthrax diffusus Wied. 1828 (Außereurop. zweifl. Ins. I, S. 291) 2 ö& von Witsands, Kaphalbinsel, 24. X. 1958 (Hesse det.). Verbreitung vom Kap bis Natal. 16. Anthrax puncturellus Hesse 1950 (Mem. do Mus. Dr. Alvaro de Castro, No21pr23) 1 2 von Johannesburg Umgebung, 12. XI. 1958. Die Art ist bekannt von SW-Afrika, Port. Ostafrika und S. Rhodesia. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 81 17. Anthrax caffer Hesse 1956 (Ann. South Afr. Mus. XXXV, p. 416) 1 6,1 von Kapstadt, Lion Head, 2. XI. 1958 (Hesse det.). Die Art wurde von Hesse nach Material vom Kap und anschließenden Gebieten der Südafrikanischen Union beschrieben. Dr. S. SkAırE hat sie als Parasiten der Biene Ceratina nasalis Fr. festgestellt. 18. Villa sexfasciata (Wied.) 1821 (Dipt. Exot. 142, 35) 1 2 von Livingstone, Rhodesia, 16. XI. 1958. 4 66,1 von Makoa, Tanganyika, 10.—23. II. 1959, zum Teil bei Kaffeeschild- läusen. 2 ?2 von Marangu, Tanganyika, 16.—19. Ill. 1959, bei Aleurodiden. Die Biologie dieser Art ist bekannnt. Ihre Larven leben als Parasiten in den in Süd- afrika als „army worm“ bekannten Raupen der Noctuide Laphygma exempta WIk. Die in großen Massen auftretenden Raupen vernichten auf den Weideflächen für das Vieh den Graswuchs und die Pflanzen überhaupt. Auf einem Strauch einer Gartenrose in Marangu, Tanganyika, der von einer Aleurodide stark befallen war und dadurch zahl- reiche Insektenarten anlockte, befanden sich bei Tag oft auch Exemplare dieser Villa- Art, während in der Dämmerung platzregenartig die Imagines ihrer Wiiıtstiere (Laphygma exempia) auf dem Busch einfielen und sie ablösten. In den Kaffeepflan- zungen übten die Schildläuse bzw. ihre Exkrete dieselbe Anziehungskraft auf Villa sexfasciata aus. Das Vorkommen dieser Art ist bekannt von der Kapprovinz bis Portugiesisch-Ost- afrika. 19. Thyridanthrax transiens Bezzi 1921 (Ann. South Afr. Mus. XVII, p. 134) ö6 von Makoa, Tanganyika, 7. 1.—13.1. und 9. IV. 1959. Besucher der Blüten von Vernonia spec. 20. Thyridanthrax abruptus (Loew) 1860 (Öfvers. Kgl. Vet. Akad. Förh. XVII, S. 90) 1 2 von Kapstadt, Lion Head, 9. XI. 1958. 1 ? von Makoa, Tanganyika, 21.11. 1959. Ich sammelte diese durch ihren Geschlechtsdimoiphismus ausgezeichnete Art auch während der DZOAE 1951/52 in Ostafıika. Das Verbreitungsgebiet dieses wichtigen Parasiten der Glossinen umfaßt den größten Teil Südafrikas und Portugiesisch-Ost- afrika sowie Tanganyika. 21. Thyridanthrax lugens (Loew) 1860 (Öfvers. Kgl. Vet. Akad. Förh. XVII, S.91) 1 ö von Dar-es-Salaam, 30. XII. 1958. Diese gleich den vorher aufgeführten Arten als Glossinen-Parasit bekannte Art bewohnt das ganze Südafrika bis Süd-Rhodesia; nach meinem Fund geht sie aber offen- bar viel weiter nördlich. Die Deutung der 3 Arten Thyridanthrax abruptus, transiens und lugens erfolgte nach der so gründlichen Analyse dieser und weiterer verwandter Arten in Hesses „Revision of the Bombyliidae of Southern Africa“. Ich glaube nach eingehendem Stu- dium die Verantwortung für die Richtigkeit meiner Bestimmung übernehmen zu kön- nen, obgleich ich mir der Schwierigkeit der Aufgabe bei dem zahlenmäßig geringen, mir zur Verfügung stehenden Material bewußt bin. 1962 LINDNER, AFRIKANISCHE BOMBYLIIDAE Nr. 81/5 22. Litorrhynchus atricapillus Hesse 1956 (Ann. South Afr. Mus. XXXV, p. 650) 1 2 von den Victoria Falls am Zambesi, 18. XI. 1958. Nach Hesse ist die Art aus Transvaal, Oranje-Freistaat und Südrhodesien bekannt. 23. Exoprosopa punctulata Macq. 1840 (Dipt. exot. II, p.48, tab. 18) 1 2 von Dar-es-Salaam, 28. XII. 1958. Verbreitung: Kap, Namaqualand, Natal, Zululand, Oranje-Freistaat, Transvaal, SW-Afrika, Portugiesisch-Ostafrika, nach Bezzı auch Abessinien. 24. Exoprosopa infumata Bezzi 1921 (Ann. South Afr. Mus. XVIII, p. 155) 1 2 von Dar-es-Salaam, 25. XII. 1958. Nach Hesse aus dem nordöstlichen Transvaal und Nord- und Südrhodesien. 25. Exoprosopa parvicellula Bezzi 1921 (Ann. South Afr. Mus. XVII], p. 162) 1 2 von Dar-es-Salaam, 27. XII. 1958. Auch von dieser Art war offenbar noch nicht bekannt, daß sie so weit nach Norden geht. Als Verbreitungsgebiet gibt Hesse Transvaal, Portugiesisch-Ostafrika, Südrhodesia und Bechuanaland an. 26. Exoprosopa heros protuberans Bezzi 1924 (The Bombyliidae Eth. Region, p. 298, Fig. 29) 3 22 aus der Umgebung von Johannesburg, 12. XI. 1958. Diese Form, welche Hesse als die des subtropischen Gebiets der häufigen süd- afrikanischen Art E. heros bezeichnet, hat ihr Verbreitungsgebiet in Natal, Zululand, Tiıansvaal, Süd-Rhodesia und Mozambique. 27. Exoprosopa maculosa (Wied.) 1828 (Außereurop. zweifl. Ins. I, S. 282) 1 ? von Kapstadt, Lion Head, 5. XI. 1958 (Hesse det.). Verbreitung nach Hesse: Kap, Namaqualand, Karroo und Oranje-Freistaat. „Fairly common at the Cape and in the drier parts of S-Africa.“ 28. Exoprosopa luteicosta Bezzi 1921 (Ann. South Afr. Mus. XVIII, p. 161) 3 29 von Dar-es-Salaam, 18. XII. 1958—5. I. 1959. Die Art soll in Portugiesisch-Ostafrika, SW-Afrika, Rhodesia, Transvaal und Zulu- land vorkommen. 29. Exoprosopa luteocera Hesse 1956 (Ann. South Afr. Mus. XXXV, p.879) 1 2 von Dar-es-Salaam, 30. XII. 1958. Hesse beschrieb die Art nach 2 2? von Östtransvaal und Nord-Rhodesia. Mein Stück stimmt genau mit der Beschreibung überein, nur daß bei ihm die weißen Schüppchen an den f kaum angedeutet sind und daß auf dem 2. Abdominaltergit aulser dem breiten cremegelben Band am Vorderrand 2 Fleckchen derselben Farbe nebenein- ander auf der Mitte des Tergits liegen. Aber solche Färbungselemente sind ja bekannt vergänglich und deshalb nur bei ganz frischen Stücken wahrnehmbar. 30. Exoprosopa ?inornata Loew 1860 (Dipt. Fauna Südafrikas I, S. 240) 1 2 von Okameni-Tsavo, Tanganyika, 25.—28. 11. 1959. Dieses Stück ist wahrscheinlich eine neue Art, die in die Gruppe inornata oder villaeformis gehört. Da es sich aber um ein defektes Einzelstück handelt, wage ich keine Neubeschreibung. Es war, als es gefangen wurde, flugunfähig, da ihm ein großer Teil 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 81 des linken Flügels fehlte. Dazu weist der andere Flügel eine bemerkenswerte terato- logische Anomalie auf, 2 überzählige Queradern in der 1. Submarginalzelle und ein paar kurze Aderstummel, die vom Hinterrand der D in sie hineinreichen. Mit inornata läßt sich dieses Stück nicht ohne weiteres identifizieren, da das Sterno- pleuron wohl einen Fleck silberweißer Schüppchen trägt, über diese aber einige messing- farbige gelegt sind. Der Griffel des 3. Fühlerglieds ist ungefähr von °?/ı Länge des 3. Glieds. Die Fühler sind ganz schwarz, die Körperfärbung ist schwarz, mit Ausnahme des blassen, gelbbräunlichen Mundrandes und des größtenteils braunroten Schildchens. Abdomen ohne rotbraune Farbe. Die f sind orangegelb, mit Ausnahme einer Bräunung der Oberseite von f, und der schwarzen Distalenden von f, und f,. f, ist ohne ventrale Dörnchen, f;, dagegen hat eine Reihe von 5—6 schwarzen ventralen Dörnchen. t und Tarsen sind braun, teilweise schwarz beschuppt. Die mittlere Querader (r—m) steht ganz wenig proximal der Mitte von D. C, R, und etwa die Hälfte der vorderen Basal- zelle sind gelbbraun gefärbt, die Flügel an der Basis braungelb; r,,; fast bis zum Flügelrand so, die übrigen Adern schwarz. Die Basicosta ist oben gelb beschuppt. Größe 8 mm. Behaarung der Stirn schwarz; die Schuppen auf dem unteren Teil glänzend schwarz, auf dem Gesicht goldgelb. Collare gelb behaart, ebenso ein Haarbüschel der Meso- pleuren. Behaarung an der Flügelwurzel, in der Region der Schüppchen und ein Streifen über der Notopleuralnaht weiß. 2. Abdominaltergit mit weißen Hinter’ andschuppen, 3. mit einem Querband von gelben Schuppen, in den Vorderrandwinkeln mit weißen Schuppen. 4. Tergit in den Vorderrandwinkeln mit weißen Schuppen, die durch ein gelbes Schuppenquerband am Vorderrand verbunden sind. 5., 6. und 7. Tergit eben- falls = mit gelben Schuppenbändern an den Vorderrändern. Sternite mit silberweißer Schuppenhaarkleidung, die auf den letzten Sterniten mehr messinggelb verfärbt ist. pı kurz, t, ohne Dörnchen, die Tarsen kurz und mit abstehender Behaarung. 31. Exoprosopa prope rubella Bezzi 1924 (The Bombyl. Ethiop. Reg., p. 241) 1 2? von der Mbugve-Steppe, Tanganyika, 22.—30. 111. 1959. Eine große Art von fast 15 mm Länge und einer Flügellänge von 16 mm. Sie gehört in die Verwandtschaft von rubella; ich konnte sie aber nicht mit den Exemplaren im British Museum identifizieren und wage nicht zu entscheiden, ob sie von diesen spezifisch verschieden ist. Der Fühlergriffel ist mehr als halb so lang wie das 3. Glied; dieses ist lang, spitz, länger als 1. und 2. Glied zusammen; das 1. Glied ist etwas länger als das 2., das 1. hell ockerfarben, das 2. dunkelbraun, das 3. graubraun. Das 1. Glied hat innen gelbe, außen schwarze Haare. Gesicht so lang wie die Fühler, gelb, mit weißen Schuppen. Auf der Stirn sind solche Schuppen im unteren Teil zahlreicher und mehr gelblich, im oberen Teil spärlicher und mehr mit aufgerichteten, schwarzen Härchen durchsetzt. Hinterkopf grau, mit einem oben gelblichen, unten und besonders im Augenwinkel mehr silber- weißen Schuppenkranz. Das schmutzig gelblich-weiße Collare verbirgt in der Mittel- linie des Hinterkopfes eine Anzahl schuppenförmig gelagerter, schwarzer Borsten, die sehr auffallend sind. Thorax größtenteils grau, mit gelblichen Schuppen, an den Seiten mit einem weißen Haarstrang. Borsten über der Flügelbasis, auf den Postalarcallen und am Hinterrand des gelben Schildchens schwarz. Behaarung der Pleuren fast ganz reinweiß. Schüppchen gelblich mit gelbem Rand und bräunlich-weißen Randschuppen. Plumula weiß. Vorder- hüften gelblich-grau, an ihrer Vorderseite dicht bedeckt von langer, weißer Behaarung; darüber die Propleuren mit einem abstehenden Büschel weißer Haare. p, kurz, f, nicht verdickt, wie t,; bräunlichgelb, nur mit kurzer, anliegender Behaarung. Die Vorder- tarsen braun, mit unterseits senkrecht abstehenden, kurzen, steifen Härchen. p, und p; ebenso gefärbt und mit schwarzen Dörnchen und unscheinbaren weißen Schüppchen. 1962 LINDNER, AFRIKANISCHE BOMBYLIIDAE Nr. 81/7 Flügel hellgrau, mit dunkelgrauer Fleckenzeichnung. r,, r,.,; und cu sind gelb. Alle Hinterrandzellen sind offen. Basicosta mit gelblicher Schuppenbedeckung, an der Basis mit braunschwarzem Costalhaken. Allula hellbraun, schmutzigbraun gefranst. Die Humeralregion darüber ist dunkelgrau. Die Basalzellen fast weiß, nur an der äußersten proximalen und distalen Grenze grau. Die C ist bis zur Höhe der Mündung von sc grau, an der Basis farblos. Alle Hinterrandzellen an der Basis grau, ebenso die Umrandung der D, bis auf ihre fast weiße Mitte und ihre untere Begrenzung. Der anschließende graue Fleck an ihrer Basis, den proximalen Teilen der 3. und 4. Hinterrandzelle wie der 2. Basalzelle geht über die Spitze der Cu und füllt fast die ganze An am Hinter- rand entlang. Schließlich ist noch ein grauer Subapikalfleck des Flügels zu erwähnen, der die Basis von r, und die apikale Querader säumt. Schwinger hell, bräunlichgelb. Abdomen schwarz, mit rötlichen Hinterrändern der Tergite und dichter, anliegender, schmutziggelber Schuppenbehaarung, die, mit schwarzen Härchen vermischt, die hin- teren Tergite fast ganz bedeckt, die vorderen an den Hinterrändern, so daß besonders auf dem 2. und 4. Tergit die schwarze Grundfarbe querbandartig hervortritt. Die Seiten der ersten Segmente sind weiß behaart. Bauch gelblich, mit dichten Reihen weißer Schuppen. 32. Ligyra nigripennis (Loew) 1852 (Ber. Kgl. Preuß. Akad. Wiss., S. 659) 1 2 von Dar-es-Salaam, 23. XII. 1958. Auch 1952 brachte ich von Dar-es-Salaam ein Exemplar dieser Art, die von Natal bis Tanganyika vorkommt. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Erwin Lindner, Stuttgart ©, Archivstraße 4 LOCHZ 737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. März 1962 Nr. 82 Afrikanische Calliphoridae (Dipt.) (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 11) VonErwinLindner, Stuttgart Die Calliphoridae der DZOAE 1951/52 wurden von Dr. F. Zumer 1954 in den „Beiträgen zur Entomologie“, Bd. 4, S. 644—655, beaıbeitet. Bei der Bearbeitung der Ausbeute meiner Reise 1958/59 durfte ich mich wiederum der Hilfe meines Kol- legen in Johannesburg erfreuen. Er hat einen Teil des Materials, das ich nicht mit Sicherheit bestimmen konnte, zur Bestimmung übernommen. Eine wertvolle Hilfe bei der Feststellung, besonders der Calliphorinae aus Südafrika, war mir außerdem seine große Arbeit über die Calliphoridae der „Exploration du Parc National Albert (Mission G. F. de Witte [1933—1935])“, die 1958 in Brüssel erschien (Institut des Parcs Nationaux du Congo Belge). Kollege Zumrr hatte ferner die Liebenswürdigkeit, ein paar neue Saicophaginae zu beschreiben und eine neue Calliphorine mir zu widmen (siehe diese Beiträge Nr. 59), wofür ich ihm auch an dieser Stelle herzlich danken möchte. Die Ausbeute an Calliphorini besteht aus 31 Arten. Ein großer Teil von ihnen gehörte zu der Biocoenose, die in Marangu (Tanganyika) durch den Aleurodiden- Befall einer Gartenrose verursacht worden war. Nicht weniger als 12 Arten stammen von ihr. Unter ihnen war die in Ostafrika häufige Rhyncomyia cassotis (Walk.), die von den Ausscheidungen der Schildläuse des Kaffeestrauches in gleicher Weise ange- zogen wurde und die überdies in Makoa größtenteils am Licht erbeutet wurde. In Süd- afıika waren die zahlreichen Arten der Rhiniini als eifrige Blütenbesucher, besonders der Compositen und Mesembrianthemen zu beobachten. In der folgenden Zusammen- stellung werde ich die Mitglieder der Aleurodiden-Biocoenose nur durch die Beifügung des Vermerks „Aleurodiden-Biocoenose“ hervorheben. In einer späteren Arbeit hoffe ich, auf gewisse Erscheinungen, die ich daselbst gerade bei diesen Dipteren feststellen konnte, näher eingehen zu können. Auch gewisse Sarcophagini und Miltogrammini fanden sich an der durch die Aleurodide Aleurocanthus ? citricolus (Newstead) (V. F. EAsrtor det.) reich gedeckten Tafel ein. Für die Determination der südafrikanischen Sarcophagen war mir der Besitz unseres Museums von Typenmaterial EncELs von besonderem Vorteil. Bei der Einteilung des Materials folge ich der Dr. Zumprs. Calliphorinae CGallıphorini Phumosialutescens (Villen.) 1916 (Ann. Soc. ent. France LXXXV, p. 155) Syn. nana Zumpt 2 5 von Marangu, Tanganyika, 12. und 16. III. 1959. Eine in Afrika weit verbreitete Art. In Marangu gehörte sie zu den Besuchern der von Aleurodiden befallenen Gartenrose. > STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 82 Hemipyrellia fernandica (Macq.) 1855 (Mem. Soc. Sci. Agrc. Arts Lille, p. 132) 1 6,1 von Livingstone, N. Rhodesien, 16. XI. 1958. 1 2 von Msingi, Tanganyika, 8. Il. 1959. Lucilia cuprina (Wied.) 1830 (Außereurop. zweifl. Insekten II, S. 654) 1 2 von Marangu ‚Tanganyika, 17. III. 1959 (Zumpr det.). Aleurodiden-Biocoe- nose. Calliphora croceipalpis Jaenn. 1867 (Abh. Senckenberg. Ges. VI, S. 376) 4 56,78 von Kilimandjaro SW, 2700 m, 28.-30. 1. 1959. 2 öd von Kalk Bay, Kap-Halbinsel, 23. X. 1958. 1952 hatte ich vom Kilimandjaro nur 2 2? mitgebracht; die Art ist nach Zumpr über die ost- und zentralafrikanischen Hochgebirge bis Abessinien verbreitet. In Johan- nesburg kommt sie nach Zumrpr während der kälteren Monate vor. Tricyclea fasciata Macgq. 1843 (Me&m. Soc. R. Sci. Lille, p. 290) 1 8,1 2 von Marangu, Tanganyika, 7. und 17. III. 1959. Aleurodiden-Biocoe- nose. Hemigymnochaeta varia (Hough) 1898 (Nat. Sci. Philadelphia, p. 178) 1 3, 12 von Marangu, Tanganyika, 5. und 8. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Hemigymnochaeta spec. (Zumpr det.) 1 2 von Marangu, Tanganyika, 16. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Hemigymnochaeta unicolor (Bigot) 1887 (Bull. Soc. Ent. France XII, p. 608) 1 3 von Makoa, Tanganyika, 4. IV. 1959 (ZumPr det.). 1 2 von Marangu, Tanganyika, 5. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Hemigymnochaeta bequaerti Curr. 1931 (Amer. Mus. Nov. Nr. 506, p. 14) (Zumpr det.) 2 5d von Marangu, Tanganyika, 5. und 10. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Hemigymnochaeta lindneri Zumpt 1961 (Diese Beiträge Nr. 59, S. 1 u. 2) 1 3 von Marangu, Tanganyika, 8. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. *(Bengalia depressa Walk. 1857 (Trans. Ent. Soc. Lond. IV, p. 211) 1 ö von Msingi, Tanganyika, 1.-19. V. 1952, DZOAE 1951/52). Bengalia spinifemorata Villen. 1913 (Bull. Soc. Ent. France, p. 153) 1 2 von Okameni-Tsavo, Tanganyika, 25.-28. II. 1959. 1 3 von Makoa, Tanganyika, 15. IV. 1959. Ich hatte die Art während der Expedition 1951/52 besonders an den Fenstern unseres Quartiers Msingi mehrfach erbeutet. Bengalia?tibiaria Villen. 1926 (Bull. Soc. Ent. France, p. 69) 1 5 von Livingstone, Rhodesia, 17. XI. 1959 (ZumPpr det.: Bengalia near tibiaria Villen. [spec. dist.?]). “ In solcher Weise in Klammern gesetzte Angaben beziehen sich auf Material der DZOAE 1951/52, das in der Bearbeitung durch Dr. Zumrr 1954 noch nicht berücksichtigt worden war. 1962 LINDNER, AFRIKANISCHE CALLIPHORIDAE Nr. 82/3 Bengalia peuhi Villen. 1914 (Bull. Soc. Ent. France, p. 253) 1 2 von Mbugve, Tanganyika, 22.-30. III. 1959. (1 2 von Msingi, Tanganyika, 2. IV. 1952.) Das ? dieser Art von Msingi wurde während der DZOAE 1951/52 erbeutet und war in der Bearbeitung der Collektion durch Zumpr nicht berücksichtigt worden. Auch bei ihm handelte es sich um einen Fensterfang. Chrysomyia marginalis (Wied.) 1830 (Außereurop. zweifl. Ins. II, S. 395) 1 3 von Livingstone, Rhodesia, 16.-20. XI. 1958. 2 22 von der Mbugve-Steppe, Tanganyika, 22.-30. III. 1959. Chrysomyia chloropyga (Wied.) (Zool. Mag. II, S. 44) 5 88,3 2? von Makoa, Tanganyika, 10. 1.-IV. 1959. 4 88,7? von Marangu, Tanganyika, 1.-20. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Khınıımı Isomyia grossa (Villen.) 1917 (Ann. Soc. Ent. France LXXXV, p. 341) 1 2 von Makoa, Tanganyika, 9. I. 1959. Isomyia eos Zumpt 1958 (Explor. Parc Nation. Albert, Miss. de Witte 1933- 1035%efasc. 92. p.45) 2 36,2% von Marangu, Tanganyika, 1.-20. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Isomyia tristis (Bigot) 1887 (Bull. Soc. Ent. France XII, p. 613) 1 2 von Marangu, Tanganyika, 8. II!. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Cosmina punctulata (Wied.) 1819 (Zool. Mag. III, S.30) 1 3 von Kapstadt, Tafelberg, 31. X. 1958. Cosmina spec. 1 ö von der Mbugve-Steppe, Tanganyika, 22.-30. III. 1959. Fainia eiongata (Bezzi) 1908 (Ann. Soc. Ent. Belg. LII, p. 383) 3 38,2 27 von Marangu, Tanganyika, 1.-20. III. 1959. Aleurodiden-Biocoe- nose. Stomorhina lunata (Fabr.) 1805 (Syst. Antl., p. 292) 1 3,4 2 von Kirstenbosch bei Kapstadt, 16. und 22. X. 1958. Stomorhina rugosa (Bigot) 1887 (Bull. Soc. Zool. France XII, p. 591) 1 d,3 2? von Makoa, Tanganyika, 6.-25. II. 1959. Stomorhina cribrata (Bigot) 1874 (Ann. Soc. Ent. France, p. 239) 3 643 von Livingstone, Rhodesia, 16.-20. XI. 1958. Rhinia apicalis (Wied.) 1830 (Außereurop. zweifl. Ins. II, S. 354) 2 22 von Lourenzo Margues, Port. ©. Afr., 10. XII. 1958. Rhyncomyia minutalis Villen. 1927 (Ann. Soc. Ent. France XCVI, p. 22) 1 d,1? von Kapstadt, Lion Head, 2. und 29. XI. 1958. Rhyncomyia hessei Zumpt 1958 (Explor. Parc. Nation. Albert, Miss. de Witte 1933-1935, fasc. 92, p. 150) 3 22 von Kapstadt, Kloof Neck und Lion Head, 17. X. und 27. XI. 1958. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 82 Rhyncomyia forcipata Villen. 1927 (Ann. Soc. Ent. France XCVI, p. 17) 1 3 von der Mbugve-Steppe, Tanganyika, 22.-30. III. 1959. Rhyncomyia cassotis (Walk.) 1849 (List. Dipt. IV, p. 761) (Zumpr det.) Zahlreiche Exemplare von Makoa und Marangu, Tanganyika. In Makoa kamen viele ans Licht, andere wurden bei den Schildläusen an den Kaffeebäumchen erbeutet; in Marangu gehörte die Art zur Aleurodiden-Biocoenose. Stegosoma vinculatum Loew 1863 (Wien. Ent. Mon. VII, S. 15) 5 22 von Dar-es-Salaam, 20. XII. 1959. Diese Dipteren stellten sich bei der Öffnung eines Termitenbaues in einer alten Kokcspalme ein. Miltogramminae Miltogramma cuthbertsoni Curr. 1936 (Amer. Mus. Nov. Nr. 836, p.6) (Zumpr det.) 2 @P von Kalk Bay, Kap-Halbinsel, 23. X. 1958. Metopia deficiens Villen. 1936 (Bull. Mus. Roy. Hist. Nat. Belg. XII, No. 4, n.5) (Zumpr det.) 2 22 von Marangu, Tanganyika, 4. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Metopia benoiti Zumpt 1961 (Explor. Parc Nation. Albert (Witte) 98, p. 68, Fig. 28) (Zumpr det.) 1 d, 222 von Marangu, Tanganyika, 4.-19. III. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Pterella angustifrons (Villen.) 1916 (Ann. S. Afr. Mus. 15, p. 509) (Zumpr det.) 1 3 von Makoa, Tanganyika, 9. I. 1959. Pterella obscurior Villen. 1916 (Ann. S. Afr. Mus. 15, p.509) (ZumPr det.) 2 56 von Dar-es-Salaam, 29. und 31. XII. 1958. (Pterella nahe liberiensis Zumpt |[Zumpr det.]) (1 2 vom Jipe-See, Tanganyika, 20.-23. V. 1952.) Pterella spec. (Zumpr det.) 1 5 von Makoa, Tanganyika, 22. I. 1959. Apodacra nahe stevensoni Zumpt 1961 (Explor. Parc. Nation. Albert (de Witte) 98, p. 119, fig. 47) 1 5 von Dar-es-Salaam, 23. XII. 1958. Apodacra spec. (Zumpr det.) 2 22 von Dar-es-Salaam, 23. XII. 1958. Taxigramma biseta Villen. 1916 (Rev. Zool. afr. 4, p. 199) (ZumPpr det.) 4 56 von Kapstadt, Lion Head, 5. XI. 1958 und 29. XI. 1958. (1 ö von Ngaruka, Tanganyika, 29. 1.-14. II. 1952.) Blaesoxiphafilipjevi Rohd. 1928 (Zool. Anz. 77, S.26) (Zumpr det.) 1 ö von Johannesburg Umgebung, 9. X. 1958. Blaesoxipha spec. (Zumpr det.) 1 2 von Makoa, Tanganyika, 8. IV. 1959. 1962 LINDNER, AFRIKANISCHE CALLIPHORIDAE Nr. 82 /5 Hoplacephala inermis Villen. 1913 (Rev. Zool. afr. 3, p. 108) 2 86 von Makoa, Tanganyika, 15. und 21.11. 1959. (1 8 von Moshi-Kware, Tanganyika, 13. VI. 1952.) Sarcophaginae Sarcophaga.arno Qurr. 1934 (Amer. Mus. Nov. No.727, p. 14, fig. 6) 1 d, 1 2 von Marangu, Tanganyika, 12. und 18.111. 1959. Aleurodiden-Bio- coenose. Sarcophagabraunsi Engel 1934 (Bull. Soc. roy. ent. Egypte 8, p. 319, fig. 4.) 1 d, 1 2 von Hout Bay (Kap-Halbinsel) und Kapstadt Lion Head, 19.X. und 32 %°.1958: Sarcophaga burungae Curr. 1934 (Amer. Mus. Nov. Nr. 727, p. 14, figs. 8 & 9) (Zumpr det.) 2 ö& von Marangu, Tanganyika, 5. 111. 1959, Aleurodiden-Biocoenose, und von Makoa, Tanganyika, 10.11.1959, bei Kaffeeschildläusen. Sarcophaga villa Curr. 1934 (Amer. Mus. Nov. Nr. 727, p. 9, fig. 17) (ZumPpr det.) 1 ö von Makoa, Tanganyika, 23.1.1959. Sarcophagainzi Curr. 1934 (Amer. Mus. Nov. Nr. 727, p. 16, fig. 19) (Zumpr det.) 1 ö von Makoa, Tanganyika, 14. 11. 1959. Sarcophaga nodosoides Zumpt 1961 (Diese Beiträge Nr. 59, S. 2 und 3, Fig. 2) (Zumpr det.) 1 © von Kalk Bay, Kap-Halbinsel, 23. X. 1958 (Typus im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart). Sarcophaga montivaga Zumpt 1961 (Diese Beiträge Nr. 59, S. 3 und 4, Fig. 3) (ZumPpr det.) 1 © von Kapstadt, Lion Head, 2. X1.1958 (Typus im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart). Sarcophaga benefactor Malloch 1929 (Ann. Mag. nat. Hist. [10] 4, p. 254, fig. 3) (Zumpr det.) 1 ö von Dar-es-Salaam, 5. I. 1959. Sarcophaga haemorrhoidalis (Fall.) 1817 (Vet. Akad. Handl. [2], 1816, 89237) 5 88,1 ® von Makoa, Tanganyika, 7. 1.-7. IV. 1959. 1 3 von Victoria Falls, Rhodesia, 17. XI. 1958. 2 öd von Kapstadt, Lion Head, 5. XI. 1958. 2 86 von Kalk Bay, Kap-Halbinsel, 23. X. 1958. Poecilometopa dimidiatipes Villen. 1913 (Bull. Soc. Ent. France, No. 14, p. 346) (Zumpr det.) 1 2 vom Urwaldweg Marangu—Bismarckhütte, Tanganyika, 14. III. 1959. Poecilometopa spilogaster (Wied.) 1830 (Außereurop. zweifl. Ins. 2, S.362) 1 8,2 22 von Marangu, Tanganyika, 4.-19. 111. 1959. Aleurodiden-Biocoenose. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Erwin Lindncr, Stuttgart O, Archivstraße 4. EN an) £06#3 737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 5. April 1962 Nr. 83 Afrikanische Rhagionidae, Therevidae und Omphralidae (Dipt.) (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 12) Von ErwinLindner, Stuttgart Mit 1 Abbildung A. Rhagionidae Die Familie der Rhagionidae spielt in der aethiopischen Region nicht die Rolle wie in der palaearktischen. Erst der Süden Südafrikas bietet eine größere Reihe von interessanten Gattungen. Sie wurden bis in die jüngste Vergangenheit merkwürdig ver- nachlässigt und sind zum größten Teil erst durch die Sammeltätigkeit und Veröffent- lichungen Professor STUcCKENBERGS vom Natal-Museum in Pietermaritzburg bekannt geworden. Als ich 1958 dicht bei Kapstadt, im botanischen Garten Kirstenbosch, eine unscheinbare braune Rhagionide fing, konnte ich nicht annehmen, etwas Besonderes erbeutet zu haben. Es war eine neue Art, die Kollege StuckEnBERG ein Jahr später am selben Fundort sammelte und 1961 beschreiben konnte. Er stellt die Gattung Atheri- morpha White in die Familie der Erinnidae. Ein bemerkenswerter Fund war auf meiner zweiten Afrikareise der des zweiten bekannt gewordenen Exemplars von Lampromyia appendiculata, die Bezzı 1926 nach einem Ö beschrieben hatte. Ich gebe im folgenden die Zusammenstellung der Ausbeute: Lampromyia appendiculata Bezzi, 1926 (Ann. South Afric. Mus. 23 ]2]. p. 301, 302) 1 3 von Whitsands (an der Westküste der Kaphalbinsel). STUCKENBERG schreibt in seiner Arbeit über die südafrikanischen Rhagionidae, 1960 (South Afric. Animal Life) Seite 238: “This species was described on a single 3 from Matroosberg, Ceres Division, Southwestern Cape Province, and no other specimens are known. Das ö von Whitsands ist demnach das zweite bekannt gewordene Stück der Art. Es flog in den bewachsenen Dünen. Pachybaies incompleta (Bezzi) adeps Stuckenberg, 1960 (South Afric. Animal Life, p. 279) 1 $ von Kirstenbosch bei Kapstadt, 22. X. 1958, also vom Typotop des Materials STUCKENBERG. Arthroteles cinerea Stuck., 1956 (Ann. of the Natal Museum, XIII, p. 329) Mr. StuckEngerg hatte die Freundlichkeit, ein Pärchen dieser interessanten Rha- gionide unserem Museum zu überlassen. Die Gattung ist durch einen langen, für den Blütenbesuch geeigneten Rüssel ausgezeichnet, ähnlich dem vieler Empididen. Es stammt vom Cathedral Peak, Forestry Reserve, Natal, Drakensberg, III. 1959, B.& P. STUCKENBERG. tion NOV 5 1962 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 83 Atherimorpha mensae-montis Stuck., 1961 (Ann. Natal Mus. XV, p. 116) 1 8,2 2% von Kirstenbosch bei Kapstadt, 29. X. 1958. Mr. StuckEngerg entdeckte die Art im IX. 1959, am gleichen Fundort, an dem ich meine Exemplare ein Jahr vorher gefangen hatte (!). Ich danke Kollegen STUCKENBERG für die Bestätigung und Überlassung eines Paratypus &. Nach dem Autor waren bei seinem Besuch von Kirstenbosch die ö ö so häufig, daß er davon eine Serie erbeuten konnte, aber nur 1 $. Bei meinem Besuch im X. hingegen fing ich 2 ?? und nur ein Ö. B. Therevidae Actorthia kroeberiLind. (1955) (Jh. Ver. vaterl. Naturk. i. Württ. 110, S. 19) 2 88,3 2? von Dar-es-Salaam, 18. XII. 1959. Von meiner 1. Reise nach Ostafrika, der DZOAE, lagen mir nur 3 ÖÖ vor. Es ist nun möglich, die Beschreibung nach besser erhaltenem Material, in welchem auch das $ enthalten ist, zu ergänzen. ö. Der Kopf ist schwarz, braungrau bereift. Die Fühler sind an der Unterseite der beiden ersten Glieder schwarz beborstet; die Borsten sind länger als der Durch- messer der Fühlerglieder. Das Gesicht ist nur teilweise weiß, zum Teil schwarz behaart. Die p sind meist fast schwarz. Im Flügelgeäder fallen die verkürzte m2 und die kurz gestielte M3 auf. 9. Etwas größer als das Ö, 6,5 mm. Die Augen sind breit getrennt; die Stirn ist an der breitesten Stelle so breit wie ein Auge von vorne gesehen, schwarz, glänzend, in der Mitte flach ausgehöhlt. Die Aushöhlung ist beiderseits eines schmalen, glän- zenden Mittelkiels von silbergrauer Bestäubung ausgefüllt. Neben dem schwarzen Querwulst darunter, unter welchem die Fühler eingelenkt sind, befindet sich jederseits am Augenrand ein kleines, silberweißes Fleckchen. Auf dem glänzenden Wulst, unmit- telbar über den Fühlern je ein silbergraues Fleckchen. Thorax und Schildchen heller grau bestäubt als beim 3; auf dem Dorsum 2 breite, braune Längsstreifen, in deren Zwischenraum ein schmaler, brauner Längsstreifen; er verbreitert sich nach hinten und vereinigt sich vor dem Schildchen mit den Seitenstreifen. Die Flügel sind etwas dunkler als beim 5, und zwar sind die Adern derart braun gesäumt, daß in allen Zellen helle Kerne übrigbleiben. Abdomen größtenteils glänzend schwarz. Die hellen Säume der Tergithinterränder sind unscheinbarer als beim 6. Ich lernte diese Art als ein Glied der Insektenwelt des Sandstrandes an der Küste des zentralen Ostafrikas kennen. Der Fund von Sanya aus dem Jahr 1952 könnte darauf hinweisen, daß die Art auch im Binnenlande vorkommt. Nach genauer Prüfung halte ich jedoch heute das Stück von Sanya (Tanganyika) für spezifisch verschieden von dem Material von Dar-es-Salaam. Es ist wohl eine nahverwandte Art, doch deuten gewisse Unterschiede in der Färbung, in der Länge der Behaarung auf dem Mesono- tum und z. B. der Bedornung der tı auf das Vorliegen einer anderen Art. Bei den Stücken von Dar-es-Salaam hat tı 2 dorsale Borsten, die im allgemeinen länger als der Durchmesser der t sind. Bei dem Sanya-Stück hingegen hat tı 3 dorsale Borsten, die kürzer als der t-Durchmesser sind. Es muß wohl abgewartet werden, bis aus dem Binnenland mehr Material vorliegen wird. Im Britischen Museum habe ich vergeblich nach diesen Formen gesucht. C. Omphralidae Pseudomphrale africana n.sp. 1 5 von Dar-es-Salaam, 25. XII. 1958. Ich fing dieses Stück eine Wegstunde südlich von Dar-es-Salaam, im Busch der Küstenregion. 1962 LINDNER, AFRIKANISCHE RHAGIONIDAE, THEREVIDAE UND OMPHRALIDAE Nr. 83/3 Die Gattung Pseudomphrale war bisher aus der aethiopischen Region unbekannt. Ihre Arten leben in Transkaspien, in Persien, und eine Art wurde aus Ägypten beschrieben. Sie zeichnen sich durch das charakteristische Flügelgeäder mit einer lang- gestielten Rs aus und du:ch die weiße Zeichnung auf dem Abdomen. 5 (Typus). Kopf schwarz, mit ganz schmaler, nur bei bestimmtem Licht wahr- nehmbarer, weißlicher Tomenteinfassung des Gesichts und des unteren Teiles der Stirn. Die Augen stoßen fast zusammen. Das Scheiteldreieck ist klein, glänzend schwarz. Der Ozellenhöcker überragt die Augen etwas. Stirndreieck schwarz. Die Fühler stehen unter der Kopfmitte; sie sind braun, kaum halb so lang wie der Kopf. Rüssel unsichtbar. Thorax schwarz, mit nicht sehr dichter, dorsal etwas anliegender, weißlicher, silber- glänzender Behaarung. Auch das Schildchen ist ganz schwarz. Hell, weißlich sind nur die kleinen Schultern, ein kleiner Fleck am Oberrand der Mesopleuren, ein noch unscheinbarerer vor der Flügelwurzel und der Postalarcallus. p ganz schwarz, mit spär- licher, silberiger Behaarung. Flügel farblos, mit bräunlich-gelben Adern. Der Stiel von Rs ist ein wenig länger als der vor ihm liegende Abschnitt von 15. Alle 3 Adern des Hinterrandes zeigen vor Erreichen des Randes eine unscheinbare, kurze, schwarze Verdickung, die charakteristisch für die Art, vielleicht für die ganze Gattung sein mag. Pseudomphrale africana n. sp. Abdomen. Schwinger groß, weiß, mit an der Basis braunem Stiel. Abdomen schwarz, mit weißen Hinterrändern vom 3. Tergit an. Auch die Seitenränder sind weiß; der Hinterrand- winkel ist rötlichgelb gesäumt. Medial davon sendet der Hinterrand jederseits einen weißen Streifen nach vorn, der auf jedem Tergit kurz vor dem Vorderrand mit einem glänzend weißen, besonders auf dem 3. Tergit knopfartig vorstehenden, kreisrunden Callus endet. Auch die Hinterränder der Tergite sind schmal weißlich und gehen bogeniö:mig in die Seitenränder über. Hypopyg dunkelbraun. 5,5! mm. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Erwin Lindner, Stuttgart O, Archivstraße 4 Be - er I 5 er iA 7 “ Es ö = AZ R 1 5 L - . 2 | 5 r . j ' A . - r “ DE DER \ | fi ı . - j | \ | N | | .. | i 4 | | | . un ’ | | | | | . | | Ö “r Es . | | ß . D oo. | | ; | | \ m. | | | 4 | i | e D N j m a R . | . j j ” | | | na = . 5 ö | | . fi % | 5 ; | . ‚ | N os . | | | > i i | | ’ 2 | . ü es S ke . ne j er | “ 5 | D ' + a | | n | | Si Ba: | Ö | ie - ı | \ , | IB i Bar) | | = x . \ . “ | Ö = \ | ö A 2 = i i 56 ’ Ar . | Br 5 0 " \ j | ı < ” . N ’ ’ . 4 5 nD - i | | ı | j Ö ar . | | 2 N ı® | \ | h j Ö | . an i | | > Ui | | | > 5 i u | | 5 { 5 R ü 5 | | = = | | 5 E r u . . | | Ö il | | | u ı ; i [Br ° | 0 E iM i . zu = ” | eu . . Er L06#3 737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart _ 10. Mai 1962 Nr. 84 Flechten (Lichenes, Usneaceae) aus Tanganjika Von Karl Bertsch, Ravensburg Aus den Wäldern am Kilimandscharo, am Ngoro-Ngoro-Krater und von Loliondo hat Professor Dr. E. Schüz im August/September 1957 eine Anzahl Flechten gesam- melt; weitere Sendungen stammen von Missionsarzt Dr. ROBERT ScHÜz. Diese Flechten hängen vom Gezweig bis armlang schlaff herab oder stehen mit kurzen, steifen Sprossen sparrig ab. Sie kennzeichnen die besammelten Gebiete als nebel- und niederschlags- reich. Dort oben suchen sie Licht und Luft, ohne ihren Wirtspflanzen irgendwelche Nahrungsstoffe zu entziehen. Unter heißen, sonnigen Bedingungen trocknen sie so stark aus, daß ihr Wassergehalt auf 10—2°/o absinkt. Darum können sie sich nur dort halten, wo häufige Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit sie immer wieder mit dem nötigen Wasser versorgen. Durch ihre lang herabwallenden Bärte von weißlicher, gelber und hellgrauer Farbe geben sie einzelnen Bäumen oder gar dem ganzen Wald ein greisenhaftes Aussehen, und infolge ihres geringen jährlichen Zuwachses haben sie meist auch ein ganz stattliches Alter. Die meisten dieser Flechten gehören zu den Bartflechten (Usnea). Sie sind durch die erstaunliche Zahl von 24 Arten vertreten. Ihre Bestimmung hat in dankenswerter Weise der Monograph der Gattung, Professor Dr. MorykA in Lublin, übernommen. Unter denselben waren nicht weniger als 6 Arten noch neu und unbenannt, und von den 18 anderen gingen nur 6 auf ältere Autoren zurück. Alle anderen sind erst von MorYkA erkannt und beschrieben worden. Daß es sich nun um Autorenexemplare handelt, darin liegt gerade der wissenschaftliche Wert dieser Sammlung. An zweiter Stelle stehen die Astflechten (Ramalina), die an Stattlichkeit nicht hinter den Bartflechten zurückstehen. Ihre Bestimmung hat Dr. Oscar Kıement in Hannover übernommen. Von den kleineren Arten, die sich zwischen den Bart- und Astflechten festgesetzt - hatten, verdient die Wimperflechte Anaptychia leucomelaena unsere besondere Auf- merksamkeit, da sie noch vor hundert Jahren im Rheintal bei Karlsruhe und Baden- Baden vorgekommen ist, ein tropisches Element im süddeutschen Raum, heute durch überreiches Sammeln ausgerottet. Die beim Sammeln noch neuen Arten sind in den folgenden Standortslisten durch *® gekennzeichnet. Sie wurden inzwischen von dem Monographen der Gattung, Herrn Professor Dr. J. MorykA, Lublin, veröffentlicht und ausgiebig beschrieben in: Die Flechtengattung Usnea Wigg. im Virunga-Gebiet (Zentralafrika), Annales Universitatis Mariae Curie-Sklodowska, Lublin: Vol. XI, 5, 1959, Sectio C, p. 103—150. eonsourvwnw- See ee te 15. 16. We STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 84 A. Nach Gebieten 1. Kilimandscharo a) Waldgürtel 2000—3000 m . Usnea flavescens Mot.: bis 50 cm schlaff hängend, gelb, sehr zahlreich. os-elephantis var. propria Mot.: bis 40 cm lang, hängend, gelb, reichlich. . exasperata (Müll. Arg.) Mot.: 40 cm lang, hängend, gelb, reichlich. moniliformis Mot.: bis 35 cm hängend, gelbgrau, spärlich. . vainioiana A. Zahlb.: schlaff herabhängend, gelb, spärlich. vainioiana A. Zahlb.: hängend, gelb, spärlich. fusca Mot.: schlaff herabhängend, bis 35 cm, hellgrau, spärlich. arguta Mot.: breit hängend, bis 15 cm lang, rötlichgelb, spärlich. . bicolorata Mot.: kurz, sparrig abstehend, spärlich. albomaculata Mot.: kurz, sparrig abstehend, spärlich. . maculata Stirt.: kurz, sparrig, rötlich, sehr spärlich. . dichroa Mot.: kurz, sparrig abstehend, rötlich, spärlich. . flavovirens Mot.: sparrig abstehend, gelb, spärlich. . Anaptychia leucomelaena (L.) Vain.: weißlich, spärlich. Parmelia cristifera Tayl.: spärlich. P. neglecta Asah.: spärlich. P. minarum Vain.: spärlich. b) Graszone, Petershütte 3700 m Nur zwei Arten, die beide schon in der vorigen Probe enthalten waren: Usnea os-elephantis und Usnea vainioiana. SOoı9vromnm- 2. Rand des Ngoro-Ngoro-Kraters (2500 m) . Usnea flavescens Mot.: bis 50 cm schlaff hängend, gelb, die häufigste Art. U. os-elephantis var. subdecipiens Mot.: 25 cm schlaff hängend, grau, reichlich. U. fusca Mot.: schlaff herabhängend, 35 cm lang, hellgrau, spärlich. U. vesiculata Mot.: schlaff herabhängend, weißlich, spärlich. U. vainioiana A. Zahlb.: schlaff herabhängend, gelb, spärlich. U. intumescens Mot.: kurz, sparrig abstehend, dunkelgrau, spärlich. . U. dichroa Mot.: kurz, sparrig abstehend, rötlich, spärlich. . U. griseola Mot.: kurz, sparrig, grau, spärlich. . U. flavovirens Mot.: kurz, steif und sparrig, spärlich. ? . Ramalina eckloni (Spreng.) Mey. et Flot.: klein, sparrig, gelb, spärlich. . Anaptychia leucomelaena (L.) Vain.: weißlich, spärlich. . A. 1. var. multifida (Mey. et Fior.) Vain.: weißlich, sehr spärlich. . Teloschistes exilis (Mich.) Vain.: klein, gelb, sehr spärlich. . Parmelia meridionalis Tav.: sehr spärlich. 3. Loliondo Grenze von Tanganjika gegen Kenia, NE-Serengeti, 2.04 S 35.35 E, 6800 ft. Popp +-e . Usnea flavescens Mot.: 40 cm herabhängend, gelb, reichlich. U. os-elephantis var. subdecipiens Mot.: bis 40 cm hängend, graugrün, reichlich. U. trichodeoides Vain.: bis 20 cm hängend, gelbgrün, spärlich. U. fusca Mot.: 20 cm herabhängend, grau, spärlich. 1962 BERTSCH, FLECHTEN AUS TANGANJIKA Nr. 84/3 Vegetation. Am SW-Aufstieg von Machame aus. E. Linpner 17.4.1952. (Siehe: Zoo-Safari, Bericht der Deutschen Zoologischen Ostafrika-Expedition 1951/52, Stuttgart, Schweizerbart 1954.) To ovw+- onen Siogceecceacac STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE U. flaccida (Müll. Arg.) Mot.: 40 cm herabhängend, grau, spärlich. U. subleprosa Mot.: hängend, grau, spärlich. U. chloreoides (Vain.) Mot.: hängend, grau, spärlich. U. perspinosa Mot.: kurz, steif, sparrig, grau, spärlich. U. strigosella Stein.: hängend, grau, spärlich. U. undulata Stirt.: kurz, sparrig, gelbgrün, spärlich. . U. cristata Mot.: steif, sparrig, grau, spärlich. . U. dichroa Mot.: kurz, sparrig, rötlich, spärlich. . Ramalina hoehneliana Müll. Arg.: lang herabhängend, graugrün, die vorherrschende Art. . R. complanata (Sw.) Ach.: klein, sparrig, spärlich. . R. ecklonii (Spreng.) Mey. et Flot.: klein, sparrig, gelblich, sehr spärlich. ..R. striatella Nyl.: klein, sparrig, netzig gestreift, selten. . Parmelia abessinica (Müll. Arg.): spärlich. . P. meridionalis Tav.: spärlich. . P. adspersa Vain.: spärlich. . P. trichotera Hue: spärlich. 4. Baumflechten des Süd-Pare-Gebirges a) Regenwald bei Mboya, etwa 1800 m . Usnea dura Mot. . flaccida (Müll. Arg.) Mot. . flavescens Mot. . flavovirens Mot. . fusca Mot. . hispidula (Müll. Arg.) AZ. . implicita (Stirt.) AZ. os-elephantis Mot. . rubescens Stirt. . subleprosa Mot. . undulata Stirt. . staufferi Mot. . Ramalina inflata (Hook. et Tayl.) Nyl. . Teloschistes flavicans (Sw.) Norm. . Anaptychia leucomelaena (L.) Vain. . Parmelia sancti angeli Lynge b) Berg-Urwald bei Vudee, 1800—2000 m . Usnea fusca Mot. . implicita (Stirt.) AZ. . os-elephantis Mot. . subcavata Mot. . staufferi Mot. . rimosa Mot. ES eHE . Anaptychia leucomelaena (L.) Vain. . Parmelia neglecta Asah. . P. reticulata Tayl. Nr. 84 1962 BERTSCH, FLECHTEN AUS TANGANJIKA Nr. 84/5 Abb. 3. „Die Frühsonne taucht die Flechtenbäume in helles Licht“, lautet die Tagebuchnotiz zu diesem Bild am 4.9. 1957. Es ist dies die Bismarckhütte (2700 m) am SE-Aufstieg zum Kilimandscharo (von Marangu aus). Die Kulturzone endet etwa bei 1800 m; sie weicht dem Nebelwald. Die Baum-Erikas beginnen etwa bei 2200 m. Von der Bismarckhütte führt ein steiler Weg durch dichten Wald zur alpinen Gras- und Krummholzzone, die bei 3000 m beginnt. Usneen gibt es aber auch noch an den Einzel- bäumen höherer Lagen. (E. ScHüz.) B. Zusammenfassung der Listen Ostafrikanische Baumflechten der Sammlungen von Dr. Ernst und Dr. RoBERT ScHÜz K = Kilimandscharo — N = Rand des Ngoro-Ngoro-Kraters — L = Loliondo M = Mboya (Süd-Pare-Gebirge) — V = Vudee (Süd-Pare-Gebirge) 1. Usnea albomaculata Mot.. . : -» : .» K DU) arena Not. 2 are K 3. U. bicolorata Mot. : - ee 4. U. chloreoides (Vain) Mot. L Bellscrstata Not - co. nun: E 6. U. dichroa Mot. . : : . ::... 0 K N L nelkauravot. co: A: M 8. U. exasperata (Müll. Ne) Mot. er © 9. U. flaccida (Müll. Arg.) Mot. . . - - LM 10. U. flavescens Mot. . - ee | N N! 11. U. flavovirens Möt. - .» ...2.: K N M DR UmtuscaMote ee eg SR EN: PRzEM ZEV 13. U. griseola Mot. . - - N 14. U. hispidula (Müll. Arg.) AZ. M 15. U. implicita (Stirt.) AZ. M V * 16. U. intumescens Mot. N Deamaculata Surtra e iR STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 84 18..U. moniliformis Mot.*: = 2.2 2 5K * 19, U. os-elephantis Mot. . Ba "20. Sy NS U N NS Nu Nu var. propria Mot. U. os-elephantis Mot. var. subdecipiens Mot. . perspinosa Mot. rimosa Mot. . . rubescens Stirt. staufferi Mot. . . strigosella Stein. subcavata Mot. subleprosa Mot. trichodeoides Vain. . undulata Stirt. - vainioiana AZ. . vesiculata Mot. Selselisfeleiei- . Ramalina complanata (Swr) Ach . R. ecklonii (Spreng.) Mey. et Flot. . R. inflata (Hook. et a a . R. striatella Nyl. . - - . R. hoehneliana Müll. ug: . Anaptychia leucomelaena (L.) Vain. . Teloschistes exilis (Mich.) Vain. . . T. flavicans (Sw.) Norm. . Parmelia abessinica Müll. Arg. . adspersa Vain. - . cristifera Tayl. . meridionalis Tav. . minarum Vain. . neglecta Asah. . .reticulata Tayl. - .sancti angeli Lynge . . P. trichotera Hue . Anschrift des Verfassers: K K K K K 72 en ai Be Er lan! Io! [g= L ss M M V N Professor Dr. h. c. Karl Bertsch, 798 Ravensburg, Meersburger Straße 97 4 06C#3 37 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. Juni 1962 Nr. 85 Zur Flechten-Vegetation von Tanganjıka Von Oscar Klement, Hannover Die reiche Flechtenausbeute, die Herr Professor Dr. E. Schüz und Dr. med. R. Schüz aus Nebelwäldern Tanganjikas mitgebracht haben (BerrscH 1962), läßt deut- lich das Übergewicht der fädigen Strauchflechten erkennen. Es ist die gleiche Feststel- lung, die viele Afrika-Reisende schon vorher gemacht haben, wenn sie ihr Weg bei Gipfelbesteigungen durch die subalpine Ericaceen-Stufe in Höhenlagen zwischen 1800 bis 3500 m geführt hat. Nach übereinstimmenden Schilderungen tritt an gewissen Stellen die Großvegetation der verschiedenen Trägerpflanzen, wie Erica, Hypericum, Philippea, Senecio' u.a. im physiognomischen Bild fast zurück gegenüber den ge- spenstig wirkenden Behängen und dichten Girlanden fädiger Flechten. So kommt es, daß sich unsere Kenntnis speziell zentralafrikanischer Flechten in der Hauptsache auf Arten der Gattung Usnea konzentriert. Allerdings wurden die ersten Funde afrikanischer Bartflechten von älteren Licheno- logen aus Gründen einer äußeren Ähnlichkeit mit Namen ähnlicher europäischer Arten belegt, bis MorykA (1936/38) mit seiner ohne Beispiel dastehenden Weltmonographie der Usneen durch sehr verfeinerte Unterscheidungsmerkmale nachweisen konnte, daß in Wirklichkeit völlig verschiedene Formenkreise vorliegen, und daß gerade die Usneen- Flora Afrikas ein recht eigentümliches Gepräge aufzuweisen hat. Freilich ist die Unterscheidung dieser ansehnlichsten aller Strauchflechten insofern etwas schwierig, als in der Regel nur vegetative Merkmale der in der Mehrzahl sterilen Bartflechten für die Bestimmung ausschlaggebend sind. Dazu kommt als besonders erschwerend die Tatsache hinzu, daß die meisten Arten eine staunenswerte Plastizität “ aufweisen, so daß es durch Prägung ganzer Formenschwärme zu Konvergenz-Erschei- nungen auch miteinander wenig verwandter Arten kommen kann. Wie weit das mühevoll geschaffene System der Usneen durch Mortyka hinsichtlich einer exakten Artabgrenzung späterhin einmal Bestand haben wird, läßt sich heute nicht mit Sicherheit sagen, weil viele arttrennende Merkmale wie Papillen, Soredien, Pseudo- cyphellen u.a. recht labilen Charakter haben. Erst wenn spätere cytologische Unter- suchungen möglich sein werden, die auch bei sterilen Formen Mutationen der Klone erkennen lassen, wird der heute noch fließende Artbegriff einmal festere Formen an- nehmen können. Indessen haben die bisherigen Studien von MorykA (1959) klar er- kennen lassen, daß in den unteren Vegetationsstufen eine viel größere Übereinstimmung der Usneen-Florula besteht, als in den höheren Lagen, wo fast jeder Hochgebirgsgipfel seine eigenen Formen prägt. Dabei hat sich gezeigt, dal viele dieser prägnanten Arten deutliche Anklänge an ursprünglich epiphytische Formen zeigen, die erst durch Isolie- rung und Substratwechsel eine Umwandlung erfahren haben mögen. 1 Herausgeber-Notiz. Professor E. Linpner und E. Schüz machen übereinstimmend darauf auf- merksam, daß sie an den Dendrosenecionen des Kilimandscharo Bartflechten nicht gefunden haben. Demgegenüber zeigt Sir Harry Jonnston in The Uganda Protectorate (London 1902) auf Abb. 134 eine solche Pflanze mit starkem Usnea-Behang. Indes stammt dieses Bild vom Ruwenzori, und es ist also offenbar so, daß die viel größere Feuchte dort ein Wachstum ermöglicht, das in der trockenen Baumsenecionen-Zone des Kilimandscharo nicht vorkommt. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 85 Bei unserer noch recht dürftigen Kenntnis der Flechtenflora Afrikas bedeutet jeder Einzelfund von dort eine Bereicherung unseres Wissens; hat doch z.B. Moryka erst vor kurzem bei der Bearbeitung eines umfangreichen Sammelgutes der Schweizerischen Virunga-Expedition im Vulkangebiet am Kivu-See nicht weniger als 24 neue Usnea- Arten beschreiben können (MorykA 1959). Überraschend dabei ist die Feststellung, daß sich nach Bertsch (1962) nicht weniger als 9 der neuen Arten auch im Sammelgut Schüz vorgefunden haben, aus einem Gebiet also, das zumindest bezüglich der Flechten des Kilimandscharo als verhältnismäßig gut bekannt gewertet wurde. Unter solchen Umständen ist es vielleicht gerechtfertigt, auch das Ergebnis zweier kleiner Flechten-Kollektionen zu veröffentlichen, die ich dem Entgegenkommen von P. J. Dierrıchn O.S.B. und Sr. Dr. Rınnert von der Missionsstation Kigonsera bei Peramiho am Hange des Livingstone-Gebirges in SW-Tanganjika unweit des Njassa- Sees verdanke. Die klimatischen Verhältnisse mögen ähnlich gelagert sein, wie sie HaumAn (ZAHLBRUCKNER et HAaumAan 1936) für die subalpine Stufe des Ruwenzori angibt, also extrem nebelreich bei wenig schwankenden Isothermen zwischen 4 und 10°C. Jedenfalls wird das nebelige Lokalklima durch die Wuchsformen der Faden- flechten deutlich erhärtet. In welcher Vielfalt sich hier ein Flechtenleben entfalten kann, beweist insbesondere ein etwa 50 cm langer Ast eines Miomba aus einer Höhenlage von etwa 1800 m, auf dem nicht weniger als 14 Usnea-Arten neben einigen Blattflechten und einer kleineren Anzahl teils fruchtender, teils steriler Krustenflechten festgestellt werden konnten. Die auffallende und weitgehende Übereinstimmung der Flechten dieser beiden kleinen Aufsammlungen aus dem Livingstone-Gebirge mit dem — allerdings viel reicheren — Material der Schüzschen Ausbeute, in geringerem Maße schon mit dem besonders umfangreichen Sammelgut der Virunga-Expedition (MortykA 1959), ist recht auffallend. Dominierend war auf dem erwähnten Miomba-Ast ein meterlanger, dicht verwebter Strang von Usnea trichodeoides (Abb. 2), der allein ausreichte, um in den Krypt. exsicc. Mus. Palat. Vindob. gut aufgelegt ausgegeben zu werden. Daneben waren noch in mehreren Exemplaren vertreten: U. flavescens (Abb. 2), U. os-elephantis (Abb. 3) und die in Afrika allgemein verbreitete U. fusca. Außerdem waren noch spär- lich beteiligt: U. dichroa, U. dura, U.implicita, U. staufferi (Abb. 4), U. undulata und U.vainioiana. Daß sich dazwischen und auf den Usneen-Strängen noch Loben einiger Parmelien und langfädige Formen der pantropischen Anaptychia leucomelaena vor- gefunden haben, überrascht wegen des gehemmten Lichtgenusses der meist nur klein- flächig entwickelten Lager der Blattflechten ebenso sehr wie der Umstand, daß die wenigen freiliegenden Rindenteile mit meist gut entwickelten Krustenflechten wie Haematomma puniceum, Buellia tobleri, Caloplaca ferruginea und Pertusaria laevigata bedeckt waren. Wohl vermittelt dieser Flechtenreichtum auf einer Mantelfläche von knapp 1900 cm? eine gute Vorstellung von den günstigen Vegetationsbedingungen für Flechten; er reicht aber — und das gilt auch für die Sammelausbeute Schüz — nicht für ein auch nur genähertes Bild der soziologischen Verhältnisse aus. In allen Scrüzschen Auf- sammlungen, die ausnahmslos der Usnea-Monograph Professor MortykA bestimmt hat, sind lediglich U. os-elephantis und U. fusca vertreten; reichlich beteiligt ist auch noch U. flavescens, während U. dichroa, U. flavovirens nur vereinzelt, U. dura, U. implicita, U. staufferi, U. subleprosa, U. trichodeoides, U. undulata und U. vainioiana selten auf- treten. Ganz vereinzelt waren noch 21 weitere, ausgesprochen afrikanische Usneen repräsentiert. Von den bandförmigen Ramalinen zeigten die größte Beteiligung Rama- lina ecklonii und R. inflata; bemerkenswert waren dann, neben einer besonders schmal- lobigen Form von R. hoehneliana (Abb. 1), noch R. striatella und R. complanata, die aber offensichtlich nur als zufällige Begleiter gewertet werden können, ebenso wie eine Vielzahl von blattförmigen Parmelien, von denen Parmelia meridionalis und P. KLEMENT, ZUR FLECHTEN-VEGETATION VON TANGANJIKA Nr. 85/3 Abb. 1. Ramalina hoehneliana Müll. Arg. Abb. 2. Usnea flavescens Mot. (links), Usnea trichodeoides Vain. (rechts). Abb. 3. Usnea os-elephantis Mot. Abb. 4. Usnea staufferi Mot. Alle Abbildungen etwa !/ı nat. Gr. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 85 trichotera den Hauptanteil stellten. Von höchster Konstanz, ohne Charakterart zu sein, erwies sich die pantropische Anaptychia leucomelaena in der f. multifida. Durch einzelne Fäden vertreten war auch in vielen Proben Teloschistes flavicans. Aus der ökologischen Sicht heraus erweist sich diese Bartflechten-Gesellschaft nach Maßgabe der beteiligten Wuchsformen als aerophil. Der Großteil der Arten ist auf erhöhte Luftfeuchtigkeit angewiesen, wie sie nur in Gebieten konstanter Nebel denkbar ist. Gegen Licht scheinen die meisten der beteiligten Arten indifferent zu sein; Proben, soweit sie auch mir vorgelegen haben, zeigten eine Wasserstoffionenkonzentration von pH 6.1 bis 5.5. Der Versuch einer pflanzengeographischen Analyse ist angesichts unserer lücken- haften Kenntnisse von den afrikanischen Flechten im allgemeinen wie auch von den- ienigen Ostafrikas verfrüht. Wohl kann gesagt werden, daß der weitaus größte Teil der Arten eine allgemeine Verbreitung in höheren Lagen von Zentral-, Ost- und Süd- afrika besitzt und daß die Übereinstimmung mit Flechten Westafrikas viel gering- fügiger ist, soweit nicht gerade pantropisch verbreitete Arten wie Usnea implicita und U. rubescens vorliegen. Als einzige Art aus dem Mediterrangebiet strahlt lediglich die sehr spärlich vertretene U. subscabrosa ein. Die Sammelausbeute von Kigonsera und seiner weiteren Umgebung zeigt trotz der viel kleineren Artenzahl der Kollektionen sehr verwandte Züge. Von insgesamt 14 Usneen sind nur zwei Arten: U. ochrophora und U. acanthera im Sammelgut Schüz nicht vertreten. Andererseits fehlen zunächst aus dem Livingstone-Gebirge 19 Usneen. Aus diesen Abweichungen einen Schluß über pflanzengeographische Eigentümlichkeiten des einen oder anderen Gebietes zu ziehen, wäre allerdings sehr verfrüht, weil erst eine intensivere und gleichmäßigere Durchforschung der Flechtenvegetation von Tanganjika solche Feststellungen ermöglichen könnte. Bemerkenswert ist noch die Verteilung der aufgesammelten Usneen der verglichenen Kollektionen auf die Subgenera und Sektionen des MorvkaAschen Systems: E. und R. Scnüz P. J. Dietrich Eumitnia 2 nun aasın 3 1 Busen 10 6 Stramineae u me: 4 2 Glabratne 4 — Blonzatgen 7 b) Wendnıticaem ß 3 — zusammen 31 14 In der Artenbeteiligung der Parmelien ergeben sich allerdings ziemliche Unter- schiede. Das hat seinen Grund darin, daß Parmelien in den Nebelwäldern nicht den optimalsten Lebensraum haben, und daß in tieferen Lagen, wo die Flechtenvegetation nicht in dem Maße auffällt wie in der Ericaceen-Stufe, nicht intensiv gesammelt worden ist. In beiden Kollektionen liegen Arten mit pantropischer Verbreitung vor. Daß diese Blattflechten sich in den Bartflechten-Gesellschaften nicht wohl fühlen, be- weist der Umstand, daß sie gewöhnlich nur in Kümmerformen repräsentiert sind. Herrn P. J. Dierrıch O.S.B. und Sr. Dr. A. Rınnerr bin ich für die liebenswürdige Zusendung von Flechtenproben sehr zu Dank verpflichtet, zumal auch kleinere Aufsamm- lungen unser Wissen um die ostafrikanische Flechtenflora bereichern. Dank schulde ich auch den Herren Dr. A. H. MaAcnusson, Göteborg, und Professor Dr. J. Moryka, Lublin, die mir durch Überprüfung oder Bestimmung kritischer Flechten behilflich waren. Den Herren Professor Schüz vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart, Herrn Professor Dr. K. BertscHh, Ravensburg, und Herrn Oberlehrer E. Putzıer, Stetten im Remstal, danke ich für die gebotene Möglichkeit zur Einsicht- nahme eines Großteiles des von Herrn Professor Schüz und Dr. R. Schüz aufgesam- melten Materials. 1962 KLEMENT, ZUR FLECHTEN-VEGETATION VON TANGANJIKA Nr. 85/5 Artenverzeichnis der Kigonsera-Flechten Lecanoraceae Haematomma puniceum (Ach.) Vainio 1890/172. — Weißliche dünne, zum Teil schorfige Krusten mit scharlachroten, gut berandeten Apothezien auf Miomba- Rinde, etwa 1800 m. — Pantropisch. Pertusariaceae Pertusarialaevigata (Nyl.) Arn. 1884/421. — Durch Überlagerung von Usnea-Arten in Kümmerform auf Miomba-Ast mit zum Teil leeren Schläuchen oder stark geschrumpften Sporen, etwa 1800 m, und auf Jacaranda-Zweigen bei Kigonsera, etwa 1060 m. — Verbreitungsschwerpunkt im mediterranen Gürtel — zirkumpolar. Parmeliaceae Sect. Hypotrachinae (Cyclocheila) Parmeliaisidiza Nyl. 1885/612. — Des Assayes 1958/9; Dopce 1958/88. — Spärlich über Usnea trichodeoides an Miomba-Ast, etwa 1800 m. Neu für OÖst- afrika; bekannt aus Rhodesien, Westafrika und Mittelamerika. Parmelia minarum Vain. 1890/48. — Des Assaves 1958/10; Lynce 1914/106. — In kümmerlicher Ausbildung auf Jacaranda bei Kigonsera, 1060 m. Neu für Ostafrika; bekannt aus Westafrika und Brasilien. Sect. Amphigymnia Parmelia cristifera Tayl. 1847/165. — Des Assayss 1958/12; Dopce 1958/178, Lynce 1914/46. — Offensichtlich verbreitet. Kleinere Lager auf Jacaranda- Zweigen bei Kigonsera, etwa 1060 m; in handgroßen Lagern, zum Teil über Usnea auf Miomba-Ast, etwa 1800 m. — Bisher bekannt aus: West- und Südafrika und Brasilien; neu für Ostafrika. Parmelia melanothrix (Mont.) Vainio 1890/30. — Lynce 1914/54. In kleinen Lagern mit auffallend dichten Randzilien auf Miomba, 1800 m, und auf Jaca- randa bei Kigonsera, etwa 1060 m. — Wohl pantropische Verbreitung; bekannt vom Ruwenzori. Parmelia paraguariensis Lynge 1914/71. (Syn.: P. hyporysalea Vain.) Des Assayes 1958/11; DopcE 1958/176. — In prächtigen, gut fruchtenden Exem- plaren auf unbekannter Trägerpflanze bei Kigonsera, etwa 1060 m; auf Kamba ebenda, etwa 1040 m; auf Miomba etwa 1800 m; Magun, 80 km südwestlich Kigonsera, etwa 1400 m. — Offensichtlich pantropisch; bekannt aus West- und Südafrika, Süd- amerika. Parmelia robusta Degel. 1941/33. — Syn.: P. perlata sensu Hue. — Des Asgayzs 1958/13. — Offensichtlich häufiger; in mehreren Proben ohne nähere Fund- ortsangabe bei Kigonsera. — Verbreitung: Subozeanisch-subtropisch. — Portugal, Teneriffa, Westafrika. Neu für Ostafrika. Usneaceae Ramalinaecklonii (Spreng.) Mey. et Flot. 1843/213. — Syn.: R. yemensis (Ach.) Nyl. — Auf Zweigen von Jacaranda bei Kigonsera, 1040 m, und zwischen Usneen auf Miomba, gut fruchtend, doch mit leeren Schläuchen. — Pantropisch. Ramalina hoehneliana Müll. Arg. (Abb. 1). — Nur zwei prächtige Exem- plare von Miomba, etwa 1800 m, davon eine Probe in einer auffallend schmallobigen Form. Det. Macnusson. — Bisher nur aus Südafrika bekannt; neu für Ostafrika. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 85 Subgenus Eumitria Usneaimplicita (Stirt.) A. Z. in MorykA 1936/38, p. 60. — Einziger Ver- treter des Subgenus Eumitria in wenigen, schlecht entwickelten Exemplaren zwischen U. trichodeoides auf Miomba, etwa 1800 m. In tropischen und subtropischen Gebieten weit verbreitet. Subgenus Euusnea Sect. Articulatae Usneaflavescens Mot. 1936/38, p. 125. — Dopce 1957/13. Abb.2. — Ver- einzelt zwischen U. trichodeoides auf Miomba, etwa 1800 m. — Bei soredienlosen Formen schwer von U. vesiculata zu unterscheiden, nur durch die hellere Färbung der selblichen Fäden mit reichlich verzweigten Seitenästen kenntlich. Siehe auch MortykA 1959. Formenreich! In höheren Lagen Afrikas weit verbreitet: Kenia, Erithraea, Abes- sinien. Nach BertschH: Kilimandscharo, Ngoro-Ngoro, Loliondo, Süd-Pare. Sect. Barbatae Usneaochrophora (Stitzbg.) Mot. 1836/38, p. 254. — Dopcz 1957/44. — In wenigen Stücken eingesprengt zwischen U. trichodeoides auf Miomba, 1800 m. Der zentralafrikanischen U. albomaculata sehr ähnlich, jedoch reagiert das Mark auf Kali und Paraphenylendiamin deutlich rot. — In Afrika weit verbreitet: Südafrika, Njassa, Kongo, Kenia, Uganda und Abessinien. Sect. Setulosae Usnea dura Mot. 1959/116. — Zwei gut entwickelte Lager auf Miomba. 1080 m. — Ziemlich ähnlich der mediterranen U. subscabrosa, jedoch durch dickere Hauptäste, kleinere Papillen, lockeres Mark und durch die fehlende Reaktion kennt- lich. — Bisher nur aus dem Virunga-Gebiet und nach BErTSCH vom Ngoro-Ngoro- Krater und Süd-Pare-Gebirge bekannt. Subsect. Densirostrae Usneasubscabrosa Nyl. in Mot. 1936/38, p. 313. — Auf Jacaranda bei Kigonsera, etwa 1060 m. — Der vorigen Art ziemlich ähnlich, jedoch K und P+ gelb- lich. — Hauptverbreitung: Mediterraner Gürtel — zirkumpolar. Subsect. Rubigineae Usnea dichroa Mot. 1959/118. — Zwischen U. trichodeoides auf Miomba, 1800 m. — Aus dem Virunga-Gebiet neu beschrieben; nach Bertscn Kilimandscharo, Ngoro-Ngoro, Loliondo. Sect. Elongatae Subsect. Ceratinae Usnea staufferi Mot. 1958/128. Abb. 4. — In schöner Entwicklung mit U. trichodeoides auf Miomba, 1800 m. — An der perlenschnurartig gegliederten Rinde der afrikanischen U. moniliformis ähnlich, jedoch durch die dichter stehenden Seitenäste und die glänzende Oberfläche der Rinde, außerdem durch die Reaktion: Thallus K—, P -+ gelb, Mark K + schwach gelblich, Sorale P-+ rot verschieden. Bisher nur bekannt aus dem Virunga-Gebiet und nach BertscH aus Süd-Pare und Vudu. Usneaacanthera Vain. in Mot. 1936/38, p. 359; Dopcz 1957/62. — Zwi- schen U. trichodeoides auf Miomba, 1800 m; auf Jacaranda-Zweigen bei Kigonsera, etwa 1060 m. In beiden Fällen kümmerlich! Bisher bekannt aus Zentral- und Süd- afrika. Subsect. Gonioides Usnea os-elephantis Mot. 1959/130. Abb. 3. — In langfädigen Formen auf Miomba-Ast, 1800 m. — Nach Morrka sehr formenreich. Bisher nur bekannt aus dem 1962 KLEMENT, ZUR FLECHTEN-VEGETATION VON TANGANJIKA Nr. 85/7 Virunga-Gebiet und nach Bertsch vom Kilimandscharo, Ngoro-Ngoro, Loliondo, Vudee und Süd-Pare. Ähnelt im Habitus sehr U. flaccida, ist aber durch die stumpfkantigen Äste von den scharfkantigen Formen der zweiten Art leicht und sicher zu unterscheiden. Subsect. Longissimae Usnea trichodeoides Vain 1915 em. Motyka 1959/135. Abb. 2. — DopcE 1959/20. — Offensichtlich häufig, nach dem langen und völlig verflochtenen Strang zu schließen, der mit einem Miomba-Ast eingesandt wurde. In der Aufsammlung von Professor ScHüz nur spärlich vom Kilimandscharo und aus Loliondo vertreten. — Bis- her bekannt aus: Südafrika, Kongo, Australien; neuerdings von Kenia, Uganda und Virunga. Sect. Stramineae Subsect. Amoenae UsneavainioianaA.Z. in Mot. 1936/38, p. 439. — Syn.: U. fragilis Vain. Auf Miomba mit anderen Usneen, 1800 m. — Offensichtlich weit verbreitet in der sub- alpinen Stufe der zentralafrikanischen Gebirge, Abessinien, Uganda, Njassa, Kenia; geht im Ruwenzori-Gebiet nach Hauman bis 4000 m. Nach BertscH am Kilimandscharo und Ngoro-Ngoro. Subsect. Sulcatae Usnea flaccida (Müll. Arg.) Mot. 1936/38, p. 475. — Dopcz 1957/28. — Vereinzelt mit U. trichodeoides auf Miomba, 1800 m. — Ähnelt der neu beschriebenen U. os-elephantis, hat aber deutlich kantige Hauptäste. — Formenreich! — Bisher be- kannt: Kenia, Sudan, Uganda und Südafrika; nach BertscH aus Loliondo und Süd- Pare-Gebirge. Usnea fusca Mot. 1936/38, p. 473. — Nur dürftig vertreten auf Miomba, 1800 m, und von unbekannter Trägerpflanze bei Kigonsera, 1040 m. Ähnelt sehr der afrikanischen U. exasperata. In Afrika weit verbreitet: Südafrika, Kenia, Uganda, Kongo; nach BertscH Kilimandscharo, Ngoro-Ngoro, Loliondo, Vudee und Süd-Pare- Gebirge. Sect. Glabratae Subsect. Scabridae Usneaundulata Stirt. in Mot. 1936/38, p. 516. — Dopcz 1957/37. — In wenigen Stücken auf Miomba, 1800 m. In Südafrika häufig: Betschuanenland, Rho- desien, Kcmoren, Madagaskar; sonst von Kenia und Uganda bekannt. Nach BertscH: Loliondo und Süd-Pare-Gebirge. Caloplacaceae Caloplaca ferruginea (Huds.) Th. Fr. 1861/223. — Nur einige Apothe- zien eingesprengt zwischen Haematomma puniceum auf Miomba, 1800 m. Gut mit europäischen Proben übereinstimmend. — Kosmopolit. Teloschistaceae Teloschistes flavicans (Sw.) Norm. — Nur in einzelnen Fäden zwischen Usneen auf Miomba, 1800 m. — Pantropisch verbreitete häufige Art. Buelliaceae Buellia tobleri A. Z. in Riemer 1932/392. — Nur kleine, fast kreisrunde Lager auf Miomba, 1800 m. Thallus K+ gelb/rot, P+ gelb. — Bisher nur von Allanblackia aus der Bergregion von Ostusambara (bei Amani) bekannt. Physciaceae Pyxine cocoes (Sw.) Nyl. 1857/108. — Auf Jacaranda bei Kigonsera, 1040 m. — Wahrscheinlich weit verbreitet, weil pantropisches Areal. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 85 Physcia sorediosa (Vain.) Lynge 1924/27. — Auf Jacaranda bei Kigon- sera, 1040 m. — Zentral- und Südamerika sowie Westafrika; neu für Ostafrika. Anaptychia leucomelaena (L.) Vain. 1890/20. — Reichlich, besonders in dünnfädigen Loben zwischen Usneen auf Miomba, 1800 m, stets nur in der f. multi- fida (Mey. et Flot.) Vain. — Pantropisch mit Ausstrahlungen in die gemäßigten Gürtel. Anaptychia sorediifera (Müll. Arg.) Lynge 1924/12. — Des AssBavss 1950/56. — Syn.: A. hypoleuca p.p. in Vainio 1890/133. — Ohne nähere Fundorts- angabe auf einem Rindenstück, Kigonsera, 1040 m. Die kennzeichnenden Kugelsorale an den Enden der aufsteigenden Loben gut ausgeprägt. — Pantropisch. Benüßte Literatur pes Assayes, H.: Lichens recolt€ en Guinee Frangaise et en Cöte d’Ivoire. I—XII. Bull. Inst. Franc. d’Afrique noir, 1950—1958. — Lichenes in «Exploration Hydrobiologique du Lac Tanganika (1946—-47)», IV, 4, 1958. BertscHh, K.: Flechten (Lichenes) aus Tanganjika. — Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Nr. 84, 1962. Dopce, C. W.: Some Lichens of Tropical Africa. II Usnea. — Ann. of the Missouri Botanical Garden, 43 et 44, 1956/57. — Some Lichens of Tropical Africa. III Parmeliaceae, — Ibidem, 46, 1959. Lync£, B.: Die Flechten der Ersten Recneır’schen Expedition. — Die Gattungen Pseudoparmelia und Parmelia. — Ark. f. Botanik, XI111/13, 1914. — On South American Anaptychiae and Physciae. — Vidensk. Skrifter I. Math. Naturw. Kl. No. 16, 1924. Moryka, J.: Lichenum Generis Usnea Monographicum. — Leopoli 1936/38. — Die Flechtengattung Usnea Wigg. im Virunga-Gebiet (Zentralafrika). — Ann. Univ. Mariae Curie-Sklodowska, Lublin, XV/C, 1959. Moryka, J., et R. Pıchnı-SermoLuı: Usneae in missione ad Lacum Tana et Semien a. R. PıcHı-SErMoLLL anno 1937 lectae. — Webbia, 8, 1952. Vaınıo, E.: Etude sur la classification naturelle et la morphologie des Lichens du Bresil. — Acta Soc. Fauna et Flora Fennica, VII, 1890. ZAHLBRUCKNER, A., et L. Hauman: Les Lichens des Hautes altitudes au Ruwenzori in «Resultats Botaniques de l’exped. scient. Belge au Ruwenzori», 1936. Anschrift des Verfassers: Dr.h.c. Oscar Klement, 3 Hannover-Linden, Bauweg 5 SP 0 EF 3 9739 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. Juni 1962 Nr. 86 Anmerkungen zu zwei kleinen Vogelsammlungen aus Iran Von Gerd Diesselhorst, München Die Zoologische Staatssammlung in München erhielt kürzlich als wertvolle Gabe eine kleine Sammlung iranischer Vögel von Herrn S. H. JEervıs ReAp zum Geschenk, die dieser während eines Aufenthaltes von fast zwei Jahren in Persien in seiner Freizeit zusammengebracht hat. Ein großer Teil der Vögel stammt aus der Umgebung von Teheran, doch unternahm Herr ReAp von der Hauptstadt aus bei jeder sich bietenden Gelegenheit Reisen und Ausflüge, die ihn in verschiedener Richtung in die weitere Umgebung der Stadt, aber auch in entferntere Gegenden führten. Er besuchte ver- schiedene Punkte im Elburs-Gebirge, an der Küste des Kaspischen Meeres und schließ- lich im Süden das Gebiet von Persepolis. Herr ReAp war so freundlich, die Lage aller von ihm aufgesuchten Sammelplätze in einer dieser Arbeit beigefügten Liste zu be- schreiben. Seine Sammlung enthält 220 Vögel, meist in Einzelstücken, bei einigen Arten in kleinen Serien. Darunter befinden sich auch einige von R. PAssgurG gesammelte, der seine Beobachtungen in Persien 1959 im Ibis veröffentlichte. Zugleich mit dieser Sammlung wird hier über eine kleine, bisher unveröffentlichte Vogelausbeute des Stuttgarter Entomologen W. RıcHTEr berichtet. Dieser reiste, teil- weise zusammen mit dem deutschen Arzt Dr. F. ScHÄUFFELE, 1954 und 1956 mehrere Monate in SW- und in E-Iran und sammelte neben seiner hauptsächlich entomologischen Tätigkeit auch einige Vögel (70 Exemplare), die in der Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart liegen. Des weiteren finden Erwähnung einige Vögel, die Hauptpräparator K. Kreıır desselben Museums 1951 und 1952 im Norden und Osten des Landes für Stuttgart gesammelt hat, und schließlich einige Exemplare, die der Präparator I. Popp gelegentlich einer anderen Aufgaben gewidmeten Reise im Herbst 1957 bei Harmala am Karun in SW-Iran für das Münchener Museum sammelte. Das Studium der kleinen, insgesamt etwa 300 Vögel umfassenden Sammlung ergab, daß durchaus nicht alle Fragen der Verbreitung sowie der geographischen Variabilität der Formen der persischen Vögel so klar sind, wie es nach dem Studium der Literatur den Anschein haben könnte. Dies ist der Grund, weswegen ich mich entgegen meiner ursprünglichen Absicht entschloß, das Material doch in einer kritisch betrachteten Liste zu veröffentlichen. Es kommen nur Fragen der geographischen Variabilität und der Verbreitung zur Sprache, keine biologischen Einzelheiten mit Ausnahme gelegentlicher Angaben über die Mauser und, soweit aus den Etiketten ersichtlich, über den Zustand der Gonaden. Herrn S. H. Jervıs Reap schulde ich größten Dank für die freundliche Überlassung seiner Vogelausbeute und für die Zusammenstellung der Fundortsliste. Herrn Professor ScHüz danke ich für die Liebenswürdigkeit, mir die Vögel RıcHters und KrEııs zur Bearbeitung zu überlassen sowie für guten Rat und klärende Aussprache. Anmerkung des Herausgebers: Die Arbeit kam in unsere Hand, als der Verfasser zu einer längeren Expedition abgereist war, und so mußte die Redaktion ohne seine Beteiligung er- folgen. Der Bericht spiegelt die große Unsicherheit der Transskription persischer Namen wieder und ist darin auch nicht einheitlich, weil Sammler und Untersucher verschiedener Sprache zitiert sind. Wir fühlten uns nicht berechtigt, die Ortsangaben nach einheitlichem Muster zu ändern, obwohl es natürlich stört, wenn ein als Resvandeh (durch Schüz 1959, siehe dort S. 12) vielfältig in die Literatur ein- 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 gegangener Ort in Gilan hier nun als Chahar Rah erscheint und im übrigen dann auch die Anfangs- buchstaben der Fundortliste bisweilen von unserer deutschen Schreibweise abweichen (da wir im frag- lichen Fall Tschahar-Rah sagen, für Chalus ebenso Tschaluß). Schwierig ist auch die Frage der Vokale (Hafen englisch = Bandar, deutsch Bender; die bekannte Landwirtschaftliche Hochschule west- lich von Teheran englisch Karaj, deutsch Keredsch, usw.). Podiceps griseigena griseigena (Boddaert) ö ad. 14. X11. 1957 Bender Shah (Ren). Podiceps ruficollis (Pallas) ® 24.1.1958 Murd-Ab, Pahlevi (ReAn). Ardeola ralloides (Scopoli) & im ersten Ruhekleid 27. X. 1957 Ahmadebad (Ren). Anas crecca crecca Linnaeus & ad. 26. X11. 1957 Karaj (ReAn). Aythya nyroca nyroca (Güldenstädt) & ad. 3. IV. 1958 Band Amin (Ren). Änser erythropus (Linnaeus) & 13. XII. 1957 Tirtash (ReAD). Accipiter nisus nisus (Linnaeus) © 11.111. 1957 Lashkarak (Rean). Fl. 237. © 20. V. 1958 Rud-i-Shur (Rean). Fl. 226. Das sehr stark abgetragene ? vom 20. V. dürfte wohl der nordiranischen Brutpopu- lation zuzurechnen sein. Der Vogel, der auch bei intaktem Flügel keinesfalls mehr als 230 gemessen haben kann, zeigt, daß keineswegs alle Stücke der größeren Ostform nisosimilis entsprechen. Auch das zweite $ ist besser noch zu nisus zu rechnen. Falco subbuteo Linnaeus (centralasiae) d ad. 27. VI. 1957 Teheran (ReAn). Testes nur sehr schwach entwickelt, Fl. 266. Nicht zu unterscheiden von den beiden von Schüz (1959) im April an der Kaspiküste gesammelten 8 Ö und von Kaukasusvögeln des Münchener Museums. Die Flügellänge dieser dd wie auch eines von Hrımrıch 1927 in Gilan gesammelten 3 (270) liegt an der oberen Grenze westeuropäischer Vögel bzw. ist etwas größer. Der Farbton der Ober- seite ist etwas heller als bei vielen europäischen Stücken, doch findet man gleich helle auch in Europa. Die Unterschiede in Färbung und Größe sind derart geringfügig, daß Einzelstücke nach diesen Merkmalen nicht von europäischen Vögeln getrennt werden können. Richtig ist zweifellos, was Jonansen (1957) und die russischen Autoren (Dementiew 1951) hervorheben, daß nord- und vor allem nordostsibirische Vögel (jacutensis) dunkler sind als die südlichen Populationen, zu denen natürlich auch die iranischen Brutvögel gehören. JoHAnsEn zieht es vor, diese centralasiae, DEMENTIEW da- gegen, sie subbuteo zu nennen. Falco naumanni Fleischer & ad. 5. IV. 1958 Nagsh-i-Rustum, 5 km N Persepolis (ReAn). Fl. 235. Falco tinnunculus tinnunculus Linnaeus Geschlecht ? 17. VIII. 1957 Lar Valley (ReAn). Fl. 225. Nach Flügellänge und Gefieder ein junges d. Alectoris graeca shestoperovi Suschkin 2 && 21. und 22.11. 1958 Lashkarak, 5000 ft. (Rran). Fl. 156, 165. Die Elbursvögel stimmen mit shestoperovi aus der Gegend von Ashabad völlig über- ein. Kaukasusvögel (caucasica) sind oberseits merklich dunkler, 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/3 Ammoperdix griseogularis griseogularis (Brandt) © 21. VI. 1958 Rud-i-Shur-River, 40 km SW Teheran (Ran). Fl. 125. & 23. II. 1956 40 km E Shush am Dis-Fluß (Rıcuter). Testes 6—7 mm, Fl. 128. Francolinus francolinus francolinus (Linnaeus) & 28.1.1952 Gorgan, Mazanderan (Kreıı). Fl. 173. Francolinus francolinus arabistanicus Zarudny & Härms & ad. 3.X. 1957 Shush, Arabistan (Por). Fl. 167. Halsring merklich dunkler als bei bogdanowi, auch die braune Zeichnung auf Rücken und Flügeln dunkler. Bürzel und Oberschwanzdecken bräunlich überflogen. Nach Angabe des Sammlers bei Shush häufig. Francolinus francolinus bogdanowi Zarudny & ad. 5. 111. 1954 Bampur (RıcHter). Fl. 166. Stimmt gut überein mit einem Ö aus Belutschistan (Mekran). Weiße Querbinden am Bürzel breiter als bei den vorerwähnten Stücken. Der Sammler traf die Art in der beginnenden Balzzeit vornehmlich auf den niederen Kuppen des Dünengeländes am Bampur. Tetraogallus caspius caspius (Gmelin) 5 31.111. 1952 Semnan (Keeıı). Fl. 305. Q© 31. XII. 1951 Semnan (Kerr). Fl. 276. Rallus aquaticus korejewi Zarudny ö 7.1.1957 Pahlevi (Ren). Fl. 119. Verglichen mit 3 ö& aus Aksu (Turkestan) und 1 3 aus dem Tian Shan. Der sehr blasse Vogel gehört zweifellos zur östlichen Form korejewi. Das von Schüz (1959, p. 61, 103) gesammelte $ ist genau so blaß wie das vorliegende Stück und dürfte eben- falls zu korejewi gehören. Zur Unterscheidbarkeit von korejewi und aquaticus ist zu sagen, daß aquaticus in der Regel merklich dunkler und lebhafter braun auf dem Rücken und unterseits etwas dunkler grau erscheint. Doch finden sich in großen Serien europäischer Wasserrallen gelegentlich Einzelstücke, die nicht von korejewi zu trennen sind. Porzana pusilla intermedia (Hermann) © 1.V. 1958 Band Amin, 4907 ft. (Rean). Fl. 90. Der Vogel gehört deutlich zu intermedia. Otis tetrax orientalis Hartert & ad. 13. V.1952 Atrek (Kreır). Fl. 239/243. Q ad. 5. VI. 1952 Gombat, Mazanderan (Kreıı). Fl. 248. (2), & 1.1.1958 Gurgan (Rean). Fl. 250. Der Wintervogel von Gurgan ist als 2 bezeichnet, doch handelt es sich dem Gefieder nach zweifellos um ein d im Winterkleid; bis auf das Fehlen der schwarz-weiß und grauen Zeichnung am Kopf stimmt der Vogel mit dem Mai-ö überein. Die beiden Maivögel gleichen mazedonischen Exemplaren aus unserer Sammlung. Zwei süd- russische. SS sind auf dem Rücken kräftiger schwarz gezeichnet. Gegen die von HARTERT angegebenen Maße sind die vorliegenden Vögel für orientalis sehr klein. Chettusia leucura (Lichtenstein) & ad. 19. IV. 1958 Ahmadebad (Rean). Fl. 175. Geschlecht ? 28. IX. 1957 Shush (Porr). Fl. 181. & 12.11.1956 10 km W Shadegan, Karun (RıcHter). Fl. 166, 105 g. A STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Lobivanellus indicus aigneri Laubmann 5 5. 111. 1954 Bampur (RıcHter). Testes ca. 7 mm, Fl. 229. Geschlecht ? 11. 1953 Bampur (ScHÄurreLe). Fl. 230. Verglichen mit dem Typus von aigneri und drei gleichzeitig damit in Belutschistan gesammelten Vögeln. Die beiden frischen Stücke aus Iran sind oberseits merklich grauer als der Typus von aigneri und die dazugehörigen Exemplare, stimmen aber sonst mit diesen in den von indicus unterscheidenden Merkmalen überein. Die Färbungsabwei- chung vom Typus möchte ich auf Veränderung der älteren Stücke durch Foxing zurück- führen. Eine so deutliche Färbungsänderung eines Charadriiden auf so kurze Ent- fernung ist höchst unwahrscheinlich. Vanellus vanellus (Linnaeus) 9 20.1.1958 Pahlevi (ReAn). Charadrius dubius curonicus Gmelin D 6. IV. 1957 Mehrabad, 3900 ft. (Rean). Fl. 116. © 16. V.1958 Babulsar (ReAn). Fl. 114. Charadrius alexandrinus alexandrinus Linnaeus 9 29. VIII. 1957 Ahmadebad (Rean). Fl. 105. Lymnocryptes minimus (Brünnich) ö 11. XII. 1957 Tirtash bei Beshahr (Rean). Fl. 111. Tringa ochropus Linnaeus & 17. VIII. 1957 Lar Valley, Elbursgebirge, 7900 ft. (Rean). Fl. 137. Testes unentwickelt. Tringa glareola Linnaeus & 21.1V.1957 Firuskuh, Elbursgebirge, 6256 ft. (Rean). Fl. 120, Testes unentwickelt. Der Sammler sah 100 Exemplare auf Wiesen nahrungsuchend. Tringa totanus iotanus (Linnaeus) 2 8. 1X. 1957 Ahmadebad (Rean). Fl. 153. Calidris minuta (Leisler) ö 29. VIII. 1957 Ahmadebad (Ren). Fl. 98. d 29. VIII. 1957 Ahmadebad (Ren). Fl. 101. Calidris alpina (Linnaeus) Geschlecht ? 7. 1. 1957 Pahlevi (Rean). Fl. 122, Schnabel (von Stirn) 35. Leider ist das Stück ohne Geschlechtsangabe. Flügel- und Schwanzmaße sind sehr groß. Sie könnten in die Variationsbreite von sakhalina fallen, doch kommen nach den russischen Autoren (DEMENTIEw, GLADKOW et al. 1951, Bd. III) auch bei westsibirischen Populationen so große Maße vor. Calidris ferruginea (Brünnich) © 29. VIII. 1957 Ahmadebad (RzaAn). Fl. 132, Schnabel 38,5. Phalaropus lobatus (Linnaeus) 9? 19. VIII. 1957 Ahmadebad (Ran). Fl. 114. Noch reines Jugendkleid. Himantopus himantopus himantopus (Linnaeus) ö 17.11.1956 Shadegan (Rıchrer). Fl. 216,5, 150 g. d. 28. IX. 1957 Shush (Por). Geschlecht ? 28. IX. 1957 Shush (Popp). Glareola pratincola pratincola (Linnaeus) d juv. 21. VIII. 1958 Ahmadebad (ReAn). Fl. 187. Schwingenmauser. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/5 Chlidonias leucoptera (Temminck) & Jugendkleid 21. VIII. 1958 Ahmadebad (ReAn). Fl. 213. ö Jugendkleid 7. IX. 1957 Ahmadebad (ReAn). Fl. 208. Sterna sandvicensis sandvicensis Latham ö ad. 5. IV. 1957 5 km NE Teheran (Ren). Fl. 304, Schw. 172, Schn. von Stirn 54. In erschöpftem Zustand gefunden und am gleichen Abend verendet. Die Brandsee- schwalbe trug den Moskauer Ring: F 305 243 und ist nach Mitteilung der Beringungs- zentrale an die Vogeiwarte Radolfzell am 6. IV. 1956 im Schutzgebiet Hassan-Kuli (37.27 N 53.56 E), Turkmenistan, Atrek-Mündung, (sicherlich jung) beringt. Columba livia neglecta Hume Q 24. X1.1957 Saveh Road (Rean). Fl. 213. Bis auf den helleren, weißgrauen Bürzel sehr ähnlich intermedia aus Belutschistan; auch /ivia ist sehr ähnlich. Sireptopelia senegalensis cambayensis (Gmelin) ö 28. 1V. 1956 Anbar Abad (Rıcurer). Testes 11 X 5,5 mm, Fl. 129, Schw. 120. Stimmt in der Färbung mit drei Stücken aus dem Tian Shan (ermanni) völlig überein. Bürzel gemischt aus rein grauen und braunen Federn von der Farbe des Rückens. Athene noctua (Scopoli) © 17. XU. 1956 Gulhak bei Teheran (ReaAn). Fl. 165. Dunkler als transkaspische bactriana, mit denen ein Exemplar von Schüz (1959) aus Bender Schah ganz übereinstimmt. Der vorliegende Vogel steht etwa in der Mitte zwischen einer kleinen Serie kleinasiatischer indigena und bactriana. Die borstige Zehenbefiederung gleicht der bei kleinasiatischen Stücken; sie ist nicht so dicht wie bei bactriana. Athene brama indica Franklin 5 6. 111. 1954 Trockental 6 km W Iranshar (RıcHter). Testes etwa 8 mm, Iris gelb, Fl. 158. ®© 6. III. 1954 6 km W Iranshar (RıcHter). Ovar etwa 9 mm, Iris gelb, Fl. 159. Beide Stücke, offenbar ein zusammengehöriges Paar, sind verglichen mit 4 Vögeln des Münchener Museums aus Belutschistan ganz auffallend grauer auf der ganzen Oberseite; die weiße Fleckung ist etwa gleich wie bei den Stücken aus Belutschistan und stärker als bei indischen brama. Auf diesen offenbaren Unterschied wies bereits HarTERT (1913) hin. Doch schreibt mir VAurıe (in litt.), es bestehe in der Tat eine Neigung der Populationen von Indien nach Iran grauer zu werden, doch sei der Cline schwach ausgeprägt, und es sei angesichts eines größeren Materials unmöglich, in Iran eine eigene Rasse anzuerkennen. Asio otus otus (Linnaeus) & 15. 111. 1958 Robat Karim, 3850 ft., 30 km SW Teheran (Rean),. Fl. 295. Auffallend hell. In einer Serie von etwa 80 deutschen Stücken des Stuttgarter und Münchener Museums fand ich kein ebenso helles. Die Oberseite ist fahler, grauer und gelblicher als bei den meist kräftig braungelb getönten deutschen Vögeln, Unterseite weißlich, nur ganz schwach ockergelb getönt. Trotzdem kann es sich nach VAurıe (in litt.) nur um eine individuelle Variante handeln. Caprimulgus aegyptius aegyptius Lichtenstein & 9. 111. 1956 Shadegan (RıcHter): Testes etwa 5 mm, Fl. 185,5, 68 g. 9 6.1V. 1956 15 km NE Shadegan, am Jarrahi (RıcHter). Ovar 5 mm, Fl. 200, 70 g. Halcyon smyrnensis smyrnensis (Linnaeus) & 17.11. 1956 Shadegan (Rıchter). Fl. 121, 85 8. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Ceryle rudis rudis Linnaeus ö 17.11.1956 10 km W Shadegan (RıcHter). Fl. 143, Schn. (vom Nasenloch) 55, 95 g, Testes 3 mm. Coracias garrulus garrulus Linnaeus & ad. 28. VII. 1957 Mehrabad (RrAn). Testes nicht vergrößert. Fl. 195. Kleingefieder- und Schwingenmauser. An Kopf und Nacken erscheinen die grün- braunen Federn des Winterkleides, und auch die neuen Federn des Mantels sind viel dunkler braun und weniger rötlich als die alten des Sommerkleides. Die Federn des Sommerkleides stimmen ganz überein mit einem von Kreıı im Mai bei Teheran er- legten ad. 3 (Scnüz 1959). Beide Vögel stehen garrulus noch viel näher als der blasseren semenowi. Ein südosteuropäischer Vogel in genau dem gleichen zusammen- gesetzten Gefieder wie das Stück von Rep ist nicht von diesem zu unterscheiden. Die Farbe von Mantel, Schulterfleck und Bürzel der beiden Teheraner Vögel entspricht nicht gerade den dunkelsten Varianten von typischen garrulus-Populationen, bleibt aber völlig im Bereich der individuellen Variabilität dieser Rasse. Semenowi aus dem Tian Shan ist erheblich blasser. Dagegen lassen sich zwei Vögel im Winterkleid aus Indien, beide mit sehr dunklem Mantel, kaum von garrulus unterscheiden; der Schulterfleck ist bei ihnen genau wie bei dieser Form intensiv blauviolett, nur der (leider stark ver- schmutzte) Bauch scheint grüner, nicht so blau zu sein. Merops apiaster Linnaeus Q 28. VII. 1956 Mehrabad (Rean). Fl. 145. & 24. VIII. 1952 Gombat, Masanderan (Kreıı). Merops superciliosus persicus Linnaeus 9 2. IV. 1956 Shadegan (RıcHter). Fl. 151. & 17. IV. 1954 Bampur (RıcHrer). Fl. 153. Q© 17. IV. 1954 Bampur (RıcHter). Fl. 144. Geschlecht ? 14. V. 1958 Babulsar (ReAn). Fl. 146. Merops orientalis beludschicus Neumann ö 7.V.1954 Bampur, E Machnudabad (RıcHter). Testes etwa 3 mm, Fl. 95. Geschlecht ? 7. V. 1956 Anbar Abad (RıcHter). Fl. 95. — Beide stark abgetragen. Apus apus apus (Linnaeus) Q 29. VIII. 1957 Ahmadebad, 1050 m (Rean). Fl. 167. Vermutlich ein Durchzügler. Ich verglich ihn mit einer Serie von pekinensis aus Turkestan und mit einer großen Reihe europäischer Vögel. Das Stück gehört deutlich zu apus, keinesfalls zu pekinensis, sowohl bezüglich des kleinen, hell graubräunlichen Kehlflecks als auch bezüglich der Färbung der Oberseite. Dendrocopos syriacus & 7.111.1958 Gulhak bei Teheran (RrAn). Fl. 126, Schn. (von Schädelbasis) 34,8. Die äußeren Rectrices sind rein schwarz, ohne jede Andeutung von Weiß. Dendrocoposassimilis ö 21. V.1954 Bampur, E Machnudabad (Rıcnter). Fl. 120, Schn. 31. (3) 21. V.1954 Bampur, E Machnudabad (Rıchter), Fl. 113, Schn. von Mundspalte) 26. Beide Stücke sind, verglichen mit 3 Exemplaren aus Belutschistan, reine assimilis, ohne Zeichen von Hybridisierung mit syriacus (vgl. Vaurıe 1959, Am. Mus. Nov. 1946, p. 16—20). Ptyonoprogne rupestris rupestris (Scopoli) Geschlecht ? 16. VIII. 1957 Lar Valley, 8400 ft. (Ren). Fl. 133,5. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/7 Hirundo rustica rustica Linnaeus & 27. V. 1954 Iranshar (RıcHter). Fl. 115,5. juv. 1. V. 1954 Iranshar (RıcHter). Fl. 119. Delichon urbica urbica (Linnaeus) Geschlecht ? juv. 28. VIII. 1958 Lar Valley, 8400 ft. (ReAn). Fl. 98. Ammomanes desertiiranica Zarudny & 14. IX. 1957 Siah Kuh, 1190 m (Ran). Fl. 99 (Mauser), Schn. (von Schädelbasis) 16. 9 3. XI. 1957 Rud-i-Shur, 4173 ft. (ReAn). Fl. 103, Schn. 16. Beide in ganz frischem Gefieder, unterseits rötlich isabell, nicht weiß. Sie ent- sprechen also typischen iranica, nicht darica Koelz von Shiras. VAurıe (1951, Bull. Am. Mus. N.H. 97, p. 459—464) hatte ein iranica-? aus dem gleichen Gebiet, von Karaj (Keredsch). Das ö beendet eben die Mauser der Handschwingen, das übrige Gefieder ist fertig vermausert. Ammomanes cinctura zarudnyi Hartert & 6.IV.1958 Qum Kavir (Kum), (Rean). Fl. 99, Schw. 58, Schn. (von Schädelbasis) 13,5, Testes vergrößert, 5 mm. Kum liegt mehrere 100 km westlich von den bisher bekannten Fundorten in Süd- Chorasan und Kirman. Alaemon alaudipes doriae (Salvadori) d ad. 10.V.1957 Khorramshahr (Arabistan) (ReAn). Fl. 135, Schn. (von Schädelbasis) 34, Testes vergrößert. Gefieder mäßig abgetragen. Calandrella rufescens persica (Sharpe) 3 27. VI1.1957 Ahmadebad, 3412 ft. (ReAp). Testes nicht vergrößert, Fl.97, Schn. (von Schädelbasis) 14,8. Q 24.V.1958 Ahmadebad (Rean). Ovar schwach entwickelt, Fl. 92, Schn. 13. Das ö von Ende Juli hat maximal abgetragenes Gefieder, doch anscheinend noch nicht mit der Mauser begonnen. Beide unterscheiden sich durch blaß sandbraune Fär- bung sofort von der von Schüz (1959) im kaspischen Tiefland gesammelten Serie von heinei. Der Schnabel des ö ist auffallend kräftig. Melanocorypha calandra psammochroa Hartert ö 12.111. 1958 S von Karaj, 3737 ft. (ReAn). Testes 6 mm, Fl. 133. & 25. VII. 1957 Ahmadebad, 3412 ft. (ReAn). Testes nicht vergrößert, Fl. 124 (Mauser). Verglichen mit süd- und südosteuropäischen Stücken gehören die beiden aus dem Bereich von Teheran zweifellos zur hellen östlichen Form psammochroa. Das August-d hat ganz frisch vermausertes Kleingefieder mit auffällig gelbbraunen Säumen an allen Federn. Der Schwingenwechsel ist noch im Gange. Der helle Märzvogel hat mäßig ab- getragenes Gefieder. Eremophila alpestris penicillata (Gould) d 2. III. 1957 Gach-i-Sar, 7150 ft. (ReAn). Fl. 119,5. & juv. 18. VII. 1956 Chalus Pass (Tunnel) (ReAn). Das ad. 8 stimmt besser mit Kaukasusvögeln als mit einer großen Serie des Münchener Museums aus dem Tian Shan (albigula) überein. Die Elburs- und Kaukasus- vögel sind oberseits grauer und lassen den gelblich, sandfarbigen Anflug von albigula vermissen. Dagegen sind Stirn und Kehle des Elburs-3, wie auch bei abgetragenen Exemplaren vom Kaukasus, weiß, nicht schwefelgelb. Galerida cristata subtaurica (Kollibay) Q 10. III. 1957 Varamin (ReAn). Fl. 98. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Galerida cristata magna Hume & 16.11. 1956 Shadegan (RıcHter). Testes 5—6 mm, Fl. 110, 42,5 g. d 2. IV. 1956 Jarrahi, Shadegan (RıcHter). Testes 5,5 mm, Fl. 112, 35 g. & 5. 11. 1956 Shadegan (RıcHter). Testes 5 mm, Fl. 110, 45 g. & 30. III. 1956 Jarrahi, 15 km NE Shadegan (RıcHter). Testes 6 mm, Fl. 108, 37 g. & 11. V. 1954 Bampur, E Machnudabad (RıcHter). Testes 6 mm, Fl. 110. Alle diese Vögel gehören einheitlich der magna-Gruppe an, sie unterscheiden sich auffallend von 3 von Scnüz (1959) bei Tasehabad an der Kaspiküste gesammelten, viel dunkleren caucasica-Stücken. Dagegen stimmt der helle, von ScHüz bei Gulega ge- sammelte Vogel gut mit dem von Varamin überein. Dieser Vogel unterscheidet sich von den südiranischen nur durch die lebhafter rostfarben getönten Außensäume der Hand- schwingen und Flügeldecken und geringfügig schärfere Fleckung der Oberseite. Der Ton der Oberseitenfärbung variiert etwas auch innerhalb einer Population, so bei den Shadegan-Vögeln von mehr Grau nach mehr Sandbraun, doch ist der Unterschied nicht groß. Alle diese iranischen Vögel haben deutliche, wenn auch nicht sehr kräftige Streifung des Rückens, die bei frisch vermauserten Stücken aus NE-Belutschistan (Pishin bei Quetta) fast verschwunden ist. Nach der Entscheidung von VAurıE stehen die Vögel der Gegend von Teheran, also das vorliegende Stück von Varamin, subtau- rica näher als magna. Nach einem einzelnen Stück ist diese Entscheidung natürlich kaum zu überprüfen. Die Fleckung der Oberseite ist zwar geringfügig schärfer als bei den Südiranern und stimmt mit kleinasiatischen Stücken (subtaurica) etwa überein. Doch ist der Unterschied gering, und der Farbton der Oberseite fällt nicht aus der Serie der übrigen Iraner heraus und stimmt besser mit diesen überein als mit den im Durchschnitt etwas dunkleren subtaurica-Stücken. Anthus campestris campestris Linnaeus & 22. V1.1957 Tuslu Göl nahe Arak (Sultanabad), 5362 ft. (Rean). Testes stark entwickelt, 85—11 mm, Fl. 97. Die Rassen griseus und campestris sind schwer zu unterscheiden. Wohl fehlt in einer Serie von Tian-Shan-Vögeln (griseus) das braune Extrem europäischer Popu- lationen, wie es vor allem z.B. in Griechenland häufig anzutreffen ist. Graue Tian- Shan-Vögel und braune SE-Europäer unterscheiden sich auf den ersten Blick deutlich, aber wir finden in Serien etwa deutscher oder ungarischer Brutvögel auch so graue Stücke, daß ich sie nicht sicher von griseus unterscheiden kann. Das vorliegende abgetragene Stück von Tuslu Göl, ein wohl sicherer Brutvogel, erscheint ziemlich grau, vor allem im Nacken. Die 3 von Schüz (1959) in N-Iran ge- sammelten Stücke in weniger abgetragenem Gefieder stimmen damit gut überein, sie ähneln ungemein westsibirischen Brutvögeln, die Jouansen kastschenkoi nannte. Alle unterscheiden sich kaum von einer griseus-Serie aus dem Tian Shan, aber auch nicht von vielen europäischen Vögeln, während der braune europäische Typ unter ihnen nicht vertreten ist. Anthus pratensis pratensis Linnaeus & 24. XI. 1957 an der Straße nach Saweh, 40 km SW von Teheran (Rean). Fl. 84. Anthus cervinus (Pallas) Q© 15. V. 1958 Babulsar (ReAn). Ovar nicht entwickelt, Fl. 80,5. Das lange Verweilen dieses Tundrabrüters im kaspischen Küstenbereich (vgl. auch Schüz 1959, S.95) ist erstaunlich. Das Gefieder des vorliegenden Stückes ist ziemlich stark abgetragen; auffallend ist die kräftige schwarze Fleckung der Brust. Anthus spinoletta coutellii Audouin © 11.111. 1956 Shadegan (RıcHter). Fl. 82. & 24. X1.1957 Saveh Road (Rean). Fl. 91. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/9 Nach nochmaligem Vergleich des Typus und der Typusserie von caucasicus mit Tian-Shan-Vögeln muß ich VAurıe folgen und kann caucasicus nicht als taxonomisch zu trennende Form anerkennen. Die von LAuBmAnn in der Originalbeschreibung (Orn. Jb. 1915, p. 28) angegebenen Unterschiede sind eben erkennbar, jedoch, sofern sie überhaupt das Maß der individuellen Variabilität überschreiten, viel zu geringfügig für eine taxonomische Anerkennung. Die vorliegenden Wintervögel stimmen mit coutelli- Exemplaren in vergleichbaren Kleidern aus dem Kaukasus und Tian Shan völlig über- ein. Der Märzvogel beginnt eben den Wechsel des Kleingefieders in das Brutkleid, die ersten neuen Federn sind noch verdeckt. Motacilla cinerea cinerea Tunstall & juv. 27. VIII. 1956 Lar Valley, 7900 ft. (ReAn). Fl. 86, Schw. 103. Motacilla alba persica Blanford & 9. V1.1957 Vanak bei Teheran, 4900 ft. (Rran). Testes vergrößert, 10 und 11 mm, Fl. 91. Ähnlich dukhunensis, doch weiße Säume der Flügeldecken noch breiter, und das Schwarz des Nackens reicht weiter abwärts. Motacilla alba dukhunensis Sykes 5 1. III. 1956 Shadegan (RıcHter). Testes 1,5—2 mm, Fl. 89. d 11.111. 1956 10 km W Shadegan (RıcHter). Testes 1,5—2 mm, Fl. 90. Beide in der Kleingefiedermauser zum Brutkleid, das der Vogel vom 1. März schon fast fertig trägt; das andere 3 hat die Kehle noch weiß. Dieser Vogel hat nur schmale weiße Säume an den Flügeldecken und entspricht durchaus alba, doch treten solche Exemplare (jüngere ?) auch in dukhunensis-Populationen auf. Motacilla flava Linnaeus Den Frühjahrsdurchzug der Schafstelzen am Kaspischen Meer hat Scaüz (1956 und 1959) ausführlich behandelt. Schüz zeigte, daß auch hier noch verschiedene Formen in gemeinsamen Schwärmen vorkommen, wie es ja auch nicht ungewöhnlich ist, z. B. in Deutschland alljährlich thunbergi und flava in durchziehenden Schwärmen gemeinsam anzutreffen. Die 13 von Rep gesammelten Bälge bieten hinsichtlich des Durchzuges in Nordpersien nichts wesentlich Neues: thunbergi und lutea noch am 15. Mai an der kaspischen Südküste, ein d von melanogrisea am 21. April bei Firuskuh. Sichere Brutvögel aus Juni und Juli liegen nur zwei vor, ein ad. ? und ein juv. 9, beide von Varamin. Zur Charakterisierung der örtlichen Brutpopulation sind diese Vögel nicht sehr geeignet. Nur so viel läßt sich mit Sicherheit sagen, daß sie zur schwarzköpfigen feldegg-Gruppe gehören; ob diese Vögel aber melanogrisea oder feldegg-artigen Typen näherstehen, wage ich nicht zu entscheiden. Zwei Exemplare vom 21. April von Firuskuh sind als 65 bezeichnet. Da sie aber reines ?-Kleid tragen, möchte ich sie für 2? halten. Beide weisen schwärzliche Federn an der Stirn auf, das eine viel, das andere wenig. Dies dürfte sie mit ziemlicher Sicher- heit ebenfalls als Angehörige von feldegg-Populationen ausweisen. Die besonders bei einem Vogel erhebliche Länge der Hinterzehenkralle (fast 11,5 mm) halte ich dem- gegenüber für bedeutungslos. M. fl. feldegg Michahelles & 21. IV. 1957 Firuskuh, 6256 ft. (Rean). Fl. 84. & 1. V.1958 Varamin Road (ReAn). Fl. 81. Q juv. 6. VI. 1958 Varamin (RrAn). Fl. 80. © 14. V. 1958 Firuskuh (ReAn). Fl. 81. & (2) 21. IV. 1957 Firuskuh (Rean). Fl. 79. & (2) 21. IV. 1957 Firuskuh (Rean). Fl. 81. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 M. fl. melanogrisea (Homeyer) & 21. IV. 1957 Firuskuh (Reap). Fl. 84,5. (9) 6. VI. 1958 Varamin (RrAn). Gonaden nicht entwickelt, Fl. 82. Der weibliche Vogel wurde von Dr. St. SmitH als melanogrisea bestimmt. — — thunbergi Billberg Q (ist ein 8) 15. V. 1958 Babulsar (ReAn). Fl. 81, sehr fett. 3 15. V.1958 Babulsar (ReAn). Fl. 84. Gonaden bei beiden geringfügig entwickelt. — — lutea (Gmelin) & 15. V. 1958 Babulsar (Rean). Fl. 78. — — flava Linnaeus (?) & 21. VIII. 1958 Ahmadebad (Rean). Fl. 80. © 15. V.1958 Babulsar (ReAn). Fl. 78. Beide mit schwachem, weißlichem Superciliarstreif. M otacilla citreola werae (Buturlin) 3 21. IV. 1957 Firuskuh, 7150 ft. (Rean). Fl. 78,5. Oberseite rein grau, ohne grünliche Beimischung und ohne Schwarz. Stirn und Ohr- decken gelb, etwas mit Grau vermischt, Unterschwanzdecken weiß. Der Vogel stimmt gut mit turkestanischen Exemplaren der Münchener Sammlung überein. Lanius collurio kobylini (Buturlin) & 15. V. 1958 Babulsar, 83 ft. unter N.N. (Rean). Fl. 92. DO 20. V.1958 Mehrabad, 3900 ft. (Rean). Fl. 95. Lanius collurio phoenicuroides (Schalow) 3 30. 1V. 1958 Gulhak (Teheran), 5031 ft. (Rean). Fl. 96. Das rötliche Braun des Scheitels ist blasser als bei turkestanischen Vögeln, unter- scheidet sich jedoch deutlich vom Graubraun des Mantels. Die mittleren Rectrices sind nicht so rein rotbraun wie bei Turkestanern, sie enthalten sowohl rotbraunes wie schwarzbraunes Pigment. Beide Merkmale dürften Zeichen der Zugehörigkeit zu einer intermediären Population sein. Lanius collurio isabellinus Hemprich & Ehrenberg & 11.111.1956 10 km W Shadegan (RıcHrer). Testes 3 mm, Fl. 90, 35 g. 2 (9 17.11.1956 20 km W Shadegan (RıcHrter). Fl. 88, 25 g. © 11.111. 1956 10 km W Shadegan (RıcHter). Ovar unentwickelt, Fl. 90, 28 g. Alle drei Vögel sind so blaß wie die hellsten einer Serie aus dem Tian Shan (März) stammender Vergleichsvögel, doch oberseits etwas grauer. Die Unterseite ist sehr hell, nicht so stark cremefarben überflogen wie bei den meisten Tian-Shan-Vögeln. Das 3 und das $ (?) haben einen kleinen, aber deutlichen weißen Flügelspiegel, der den Märzvögeln aus dem Tian Shan meist fehlt. Lanius minor Gmelin © 12. V. 1958 Varamin (Rean). Fl. 116. © 29. VIII. 1957 Ahmadebad (Rean). Fl. 119. Mai-? in gutem, August-? in sehr abgetragenem Gefieder und, nach den Spuren an den Federn zu urteilen, fett, also ein Zeichen für Zugdisposition. Die Stücke sind, wie auch ScHüz (1959) hervorhebt, nicht von europäischen minor zu trennen. Pastor roseus (Linnaeus) ö 4. V.1958 Mehrabad (Reın). Fl. 129. © 4.V.1958 Mehrabad (ReAn). Fl. 128, Ovar entwickelt. Q® juv. 21. VIII. 1958 Ahmadebad (ReAn). Fl. 127. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/11 Sturnus vulgaris caucasicus Lorenz d 16. III. 1957 Gulhak (Rean). Testes 7,5 mm, Fl. 128. & 30. XII. 1956 Kholmar (ReAn). Fl. 125. & juv. 10. VIII. 1957 Varamin (Rean). Fl. 128,5. Die beiden ersteren sind deutlich als caucasicus zu erkennen, sie stimmen ganz mit den von Schüz (1959) bei Resvandeh gesammelten und mit Stücken aus dem Kaukasus überein. Der jüngere Vogel vom 10. März mit nur sehr schwach ausgebildetem Glanz des Gefieders ist der Rasse nach kaum sicher zu bestimmen. Pica pica bactriana Bonaparte & 1. Jkld. 3.1.1958 Siah Bishe, 6704 ft. (ReAn). Fl. 201, Schw. 245, schwarze Spitze der 4. Schwinge von aulen 32 mm. Q ad. 2.1IV. 1957, Astara, Straße Karaj—Gach-i-Sar, 6012 ft. (Rean). Fl. 193, Schw. 261, schwarze Spitze 10. Pyrrhocorax pyrrhocorax docilis Gmelin & 5. 1V. 1958, Persepolis, 4950 ft. (Rean). Fl. 316, Schn. (von Schädelbasis) 56, Testes schwach vergrößert. Corvus frugilegus frugilegus Linnaeus & 1. II. 1957 Gulhak (Rean). Fl. 315, Schn. (von Stirn) 57,5, Schn. (von Nasenloch) 40. & 23. 111. 1957 Gulhak (Rean). Fl. 309, Schn. (von Stirn) 57,5, Schn. (von Nasenloch) 40,5. Q 6. IV. 1957 Gulhak (Rean). Fl. 289, Schn. (von Stirn) 58, Schn. (von Nasenloch) 42. Auch diese Vögel bestätigen wieder, daß die iranischen Frühjahrsdurchzügler ver- hältnismäßig lange und schlanke Schnäbel haben (Stresemann 1928, Schüz 1959); sie stimmen mit den von Schüz gesammelten überein. Pyenonotus leucotis (Gould) Q© 15. III. 1956 Shadegan (RıcHTER). Ovar unentwickelt, Fl. 85, 30 g. & 23. IV. 1956 Anbar Abad (RıcHter). Testes etwa 8 mm, Fl. 91, 36 g. Geschlecht ? 11. VII. 1954 W Bampur, 650 m (RıcHter). Fl. 87. Auf die Benennung dieser Vögel muß ich mangels ausreichenden Vergieichs- materials in Anbetracht der durch die neuesten Veröffentlichungen entstandenen Un- klarheiten verzichten. Vaurıe (1958 und 1959) betrachtet leucotis und leucogenys als getrennte Arten, Deicnan (1960) erkennt nur eine Art, leucogenys, an. Die Rasse mesopotamiae beschränkt Dricnan auf das Zweistromland im Irak, während VAurıE, abgesehen von der Einbeziehung des saudi-arabischen dactylus, mesopotamiae östlich durch den Iran bis Seistan und Persisch Belutschistan reichen läßt. Alle Populationen vom südlichen Iran ostwärts nennt Deıcnan aber bereits leucotis. Die wenigen vor- liegenden Vögel aus Iran lassen, zumal sie ganz verschiedenen Gefiederzustand auf- weisen, keine Unterschiede erkennen. Einzig das $ aus SW-Iran (Shadegan) zeigt einigermaßen deutlich einen schmalen gelben Augenring und damit wohl seine Zuge- hörigkeit zu mesopotamiae. Die beiden anderen Stücke lassen so wenig wie einige Ver- gleichsvögel aus Belutschistan einen solchen Ring erkennen, doch schließt die Präpa- ration der Augengegend bei den Iran-Vögeln nicht jeden Zweifel an diesem Befund aus. Cinclus cinclus caucasicus Madarasz & 2. XI. 1957 Lalun-Tal, 8580 ft. (ReAn). Fl. 96. Locustella luscinioides fusca (Severtzov) 2 25.X.1957 Shemiran (RrAn). Fl.68. Der Vogel wurde ertrunken in einem Gartenteich auf- gefunden. Lusciniola melanopogon mimica Madarasz 5 17.11.1956 Shadegan (RıcHter). Fl. 62, 10 g. & 15.111. 1958 Robat Karim, 3850 ft. (ReAn). Fl. 61. 5 22.111. 1958 Robat Karim (Ren). Fl. 63. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Acrocephalus dumetorum Blyth & 10. V1. 1957 Ahmadebad (Rean). Fl. 61. Der Vogel in stark abgetragenem Gefieder befindet sich um diese Zeit höchst wahr- scheinlich im Brutgebiet. Der Fundort liegt erheblich weiter westlich als die bisher in Iran bekannten Brutplätze. Acrocephalus scirpaceus fuscus (Hemprich & Ehrenberg) 3 9. V.1958 Murd-Ab (Passsurc). Fl. 69. Stimmt mit einem von SchHüz im gleichen Gebiet gesammelten Ö völlig überein. Acrocephalus stentoreus brunnescens (Jerdon) & 1.IV.1958 Band Amin (Rean). Fl. 87. A. arundinaceus zarudnyi und A. stentoreus brunnescens ähneln sich in der Färbung zum Verwechseln, unterscheiden sich aber sofort durch die verschiedene Flügelformel. Acrocephalus arundinaceus zarudnyi Hartert ö 11.111. 1956 10 km W Shadegan (RıcHter). Testes 1 mm, Fl. 95, 26 g. Hippolais pallida elaeica (Lindermayer) & 21. V.1954 Bampur E Machnudabad (RıcHrer). Fl. 67. dä 24.V.1958 Ahmadebad (ReAn). Fl. 68. Hippolais caligata rama (Sykes) Q 13. 1V. 1954 6 km E Bampur (RıcHter). Ovar 4 mm, Fl. 62. Geschlecht ? 24. IV. 1954 6 km E Bampur (Rıchter). Fl. 62. Hierher gehört auch ein von Kreır am 6. 111.1952 bei Dasht Braun am Atrek gesammeltes 3 (Fl. 58), das von Schüz (1959) versehentlich als Acrocephalus agri- cola aufgeführt wurde. Alle drei Vögel ähneln im Aussehen ungemein Hippolais pallida elaeica, unterscheiden sich jedoch deutlich durch die Schwingenformel (2.<7.), 1. sehr lang. Sylvia atricapilla atricapilla (Linnaeus) d 8.X. 1957 Jajerud (ReaAn). Fl. 75. 2 8.X.1957 Jajerud (ReAn). Fl. 73,5. Ich verglich die Vögel mit den drei von Schüz (1959) gesammelten Frühjahrs- vögeln, von denen 1 3 von Gulega sehr deutlich die graue Oberseite von dammholzi hat, während das $ nur wenig grauer als das vorliegende ist. Das zweite d von ScHüz steht wohl ebenfalls atricapilla näher, von der die beiden vorliegenden Herbstdurch- zügler nicht zu trennen sind. Sylvia communis icterops Menttries & 9. IV. 1957 Gulhak, 5100 ft. (Rean). Fl. 74. & 2. V.1958 Rud-i-Shur, 4173 ft. (Passsurg). Fl. 72. Beide Exemplare sind oberseits sehr grau, sie stimmen mit den grauesten einer Serie von Tian-Shan-Vögeln überein. Beide sind ganz verschieden von den beiden von ScHüz (1959) am 27. April bei Gulega und am 10. Mai bei Shahrud gesammelten Stücken, die zwar gleichfalls sehr blasse Flügelsäume besitzen, aber vom Scheitel bis zum Bürzel viel bräunlicher sind. Diese beiden Vögel gleichen völlig südostrussischen volgensis und auch einer kleinen Serie westsibirischer Brutvögel aus der Gegend von Semipalatinsk. Den Daten nach können alle vier hier diskutierten iranischen Vögel bereits Brutvögel sein, aber sie können ebensogut noch Durchzügler sein. Das graue Mai-3 von Rud-Shur mit stark vergrößerten Gonaden dürfte Brutvogel sein. Das braunere Mai-ö von Shahrud war sehr fett, was vielleicht noch für Durchzug spricht. Es erhebt sich die Frage: Sind die brauneren Vögel, deren Rückenfarbe sich kaum von 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/13 der mitteleuropäischer unterscheidet, Durchzügler aus nördlicheren volgensis-Popu- lationen oder treten solche Stücke auch unter den iranischen Brutvögeln auf? In An- betracht der beträchtlichen individuellen Variabilität mancher Populationen bezüglich der Färbung der Oberseite wäre dies durchaus möglich. Sylvia curruca subsp. ö 28. 111. 1956 Jarrahi, 18 km NE Shadegan (RıcHter). Testes etwa 1,5 mm, Fl. 65: 25. & 28. III. 1956 Jarrahi, 18 km NE Shadegan (RıcHter). Testes etwa 1,5 mm, Fl. 66:5) 2) 6. & 2. IV. 1956 Jarrahi, 15 km NE Shadegan (RıcHter). Testes 1 mm, Fl.63:5)2) 6. Es ist mir nicht möglich, diese drei Zaungrasmücken befriedigend in eine der be- stehenden Subspecies einzuordnen; irgendwelche Unstimmigkeiten ergeben sich stets. Der Flügelformel nach wären alle drei fraglos curruca, doch stimmt hiermit die Färbung nicht überein. Die Vögel sind für curruca viel zu hell und viel zu grau. Dies fällt sehr auf, wenn man sie z. B. mit deutschen Vögeln aus dem April zusammenlegt oder auch mit Wintervögeln aus dem Sudan und Durchzüglern vom Sinai; diese sind erheblich dunkler, besonders an Scheitel, Bürzel und Oberschwanzdecken, aber auch auf dem Mantel, und sie sind brauner. Leider habe ich von halimodendri nur eine Serie frischer Herbstvögel zum Vergleich, die zwar auch einen hellen, aber viel bräunlicheren Mantel haben. Die Stücke ähneln am meisten einem Märzvogel von Repetek, der typischen Lokalität von snigirewskii, der der Beschreibung dieser Form auch in allen Punkten entspricht. Doch sind sie im ganzen etwas grauer und gleichen möglicherweise in der Färbung telengitica, von der mir kein Material zur Verfügung steht. Keiner der Autoren, die ein größeres Material der zentralasiatischen Formen untersucht haben, gibt jedoch einen Hinweis auf das auch nur gelegentliche Auftreten der curruca-Flügelformel 5>2>6 bei diesen Formen. Die Unterseite der drei Vögel ist sehr hell, größten- teils rein weiß. Es bleibt somit offen, wo die Brutplätze der hellen Zaungrasmücken mit curruca-Flügelformel zu suchen sind. Zwei von Schüz (1959) im Kaspigebiet ge- sammelte Stücke mit der gleichen Flügelformel sind ein wenig dunkler als die vor- liegenden. Sie dürften wohl unbedenklich östlichen curruca-Populationen zuzurechnen sein. Sylvia nana nana (Hemprich & Ehrenberg) & 6. IV. 1958 Wüste von Yazdikhwast (ReAn). Fl. 57. Sylvia mystacea Menetries & 30. 111. 1956 Shadegan (RıcHter). Fl. 61, 108. & 30. 111. 1956 Shadegan (RıcHrter). Fl. 61, 108. & 6. IV. 1957 Mehrabad, 4900 ft. (ReAn). Fl. 58. & jur. 21. VI. 1958 Rud-i-Shur (ReAn). Fl. 58,5. © 14. IV. 1958 bei Chalus (PAsssurc). Fl. 60. Das 2 vom 14. April aus der Gegend von Chalus wurde von Passgurc für Sylvia minula gehalten und als Beleg für diese Art im Ibis 101, 1959, p. 167, veröffentlicht. Diese irrtümliche Angabe ist richtigzustellen. Der fragliche Vogel gehört keineswegs zu minula oder überhaupt in die curruca-Gruppe, sondern erwies sich bei genauer Untersuchung als unterseits sehr dunkles, stark isabellfarben überflogenes ? von 5. mystacea. Phylloscopus trochilus acredula (Linnaeus) & 10. V.1958 S von Karaj (PAssgurc). Testes unentwickelt, Fl. 63. & ? April 1958 bei Teheran (PAsssurc). Fl. 69. Beide stimmen mit der acredula-Serie von Schüz (1959) und auch mit sonstigen Exemplaren dieser Form überein. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Phylloscopus collybita collybita (Vieillot) & 28. 11. 1957 Gulhak (Reap). Fl. 63. Dieser Vogel steht zweifellos collybita viel näher als abietinus. Er unterscheidet sich oberseits nicht von einer Serie deutscher Frühjahrsvögel und ist auch an der Unterseite viel zu dunkel für abietinus; einzig die Unterschwanzdecken sind weißlich und merk- lich heller als bei deutschen Vögeln. Phylloscopus collybita abietinus (Nilsson) d ? 17.11.1956 10 km W Shadegan (RıcHter). Fl. 64. Viel heller und grauer als voriger, stimmt mit Frühjahrsvögeln aus den baltischen Staaten überein. Phylloscopus collybita fulvescens (Sewertzow) & 17.11.1956 20 km W Shadegan (RicHter). Fl. 60. Von beiden vorigen sehr verschieden, oberseits viel brauner, unterseits hell; mit westsibirischen und turkestanischen Vögeln völlig übereinstimmend. Regulus regulus buturlini Loudon Geschlecht ? 15.1.1958 Jajerud, 4800 ft. (ReAn). Fl. 56. Stimmt ganz mit einem d aus dem Kaukasus überein. Prinia gracilis irakensis Meinertzhagen ö 11.111. 1956 10 km W Shadegan (RıcHter). Testes etwa 3,5 mm, Fl. 44, 4 g. © 11.111. 1956 10 km W Shadegan (RıcHTEr). Ovar kaum entwickelt, Fl. 41, 5 g. © 30.111. 1956 Jarrahi bei Shadcgan (RıcHter). Ovar kaum entwickelt, Fl. 42, 7 g. Muscicapa striata striata (Pallas) d 25. IV. 1958 Gulhak (Rean). Testes nicht entwickelt, Fl. 87. Dieser Durchzügler von Teheran gehört zweifellos zu striata. Er ist merklich dunkler als der vorige, auch dunkler als neumanni und nicht von striata zu unterscheiden. Auch Heinrich sammelte Ende April in Gilan neben neumanni ein Exemplar, das „nicht von deutschen Vögeln zu unterscheiden“ war (STRESEMAnN 1928). Muscicapa striata sarudnyi S neumanni & 7.V.1954 Bampur E Machnudabad (RıcHter). Testes 5,5 mm, Fl. 84,5. Der Vogel könnte schon zur südostiranischen Brutpopulation gehören. Er ist er- heblich blasser als striata, ähnelt sehr westsibirischen Brutvögeln von neumanni, wäh- rend sarudnyi-Stücke aus dem Tian Shan und Herbstvögel aus Belutschistan ebenso hell aber bräunlicher sind, weniger grau. Saxicola rubetra (Linnaeus) & 15. VIII. 1957 Lar Valley, Elbursgebirge, 8400 ft. (ReAn). In Vollmauser. © 17.11. 1956 Shadegan (Rıchter). Fl. 68,5, 10 g. Saxicola torquata rubicola (Linnaeus) & 25. X. 1957 Jenatabad, 1920 m (Rean). Fl. 64. Dieser Vogel gehört zweifellos zu rubicola. Er ist für maura zu klein, hat kaum Weiß am Bürzel und zu wenig weißen Bauch. Saxicola torquata maura (Pallas) & 28. 111. 1956 Jarrahi, 18 km NE Shadegan (RıcHter). Fl. 72,5. Saxicola caprata rossorum (Hartert)? & 28. IV. 1956 Anbar Abad (Rıcuter). Testes 4,5 mm, Fl. 73, 15 g. d 7.V.1954 Bampur, E Machnudabad (Rıckter). Fl. 73. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/15 Beide Vögel sind nach den Maßgaben von VAurıe (1959, p.339/40) zu klein für rossorum. In der Färbung stimmen sie mit einem ad. ö aus Pishin (NE-Belutschistan) überein (Fl. 73,5), zwei andere 3 ö von dort messen 75 und 77. Die geringen Maße der beiden iranischen Vögel zeigen, daß die Überschneidungen in der Flügellänge zwischen Populationen von rossorum und bicolor auch in diesen Gebieten doch wohl größer sind, als es nach VAurıe den Anschein hat. Oenanthe oenanthe oenanthe (Linnaeus) & 2. IV. 1958 Ismailabad, 4907 ft. (Rran). Fl. 98. & 2. IV. 1958 Ismailabad, 4907 ft. (ReAn). Fl. 97. & ? wahrscheinlich Menjil (Passpurc). Fl. 98. Q 3. X1. 1957 Rud-i-Shur (Rean). Fl. 98. ®© 15. VIII. 1957 Lar camp (Rean). Vollmauser. Oenanthe pleschanka pleschanka (Lepechin) & 6. IV. 1957 Mehrabad (Teheran), 4000 ft. (ReAn). Fl. 91,5. Oenanthe hispanica melanoleuca (Güldenstädt) & 7. 1X. 1957 Menjil (Passsurc). Fl. 91, frisch vermausert. Hierher gehören auch zwei am 24. und 30. IV. 1956 bei Tassehabad gesammelte dd, die Scnüz (1959) unter leucomela aufführte. Diese beiden Stückesind merkwürdig. Bis auf den durchgehend weißlichen Rücken ähneln sie pleschanka (= leucomela) außerordentlich, beide sind schwarzkehlig, aber bei beiden geht das Schwarz der Kopfseiten bis zum schwarzen Flügel durch, wie es bei persischen Stücken der weiß- kehligen Form zuweilen vorkommt („gaddi“). Soweit erkennbar beruht diese Färbung nicht auf fehlerhafter Präparation. VAaurıe (A.M.N. 1949, No. 1425, p. 20—24) macht keine diesbezügliche Angabe. — Herr Professor STRESEMANN, dem ich von diesen bei- den Stücken schrieb, und der zufällig um die gleiche Zeit mit der Bearbeitung der Steinschmätzer-Karten für den Atlas der Vogelverbreitung beschäftigt war, bat sich sie aus und wird über das sich hier ergebende Problem gesondert berichten. Oenanthe picata (Blyth) © (9 1.1IV.1958 Band Amin, 4907 ft. (Rean). Fl. 90. 9 (N 6. IV. 1958 Qum Kashan (ReAn). Fl. 95,5. 9 22. 111. 1954 30 km S von Iranshar (RıcHter). Fl. 87. Dem Gefieder und der Größe nach sind die beiden von ReAp gesammelten Vögel höchst wahrscheinlich ad. 56. Oenanthe lugens persica (Seebohm) 0 5.1V. 1958 Saadatabad, 80 km N von Persepolis (ReAn). Fl. 88,5. Das 2 dieser Form ist in Sammlungen selten vertreten. Der Vogel ist merklich dunkler als 2? von lugens und halophila. Bei mäßig abgetragenem Gefieder Scheitel und Nacken hell graubraun, Mantel, Schulter und Flügeldecken dunkelbraun, Kehle, Kopf- und Halsseiten schwarzbraun, übrige Unterseite und Bürzel weiß, Unterschwanz- decken blaß bräunlichweiß, Unterflügel ähnlich halophila. Oenanthe deserti atrogularis (Blyth) & ad. 5. 1V. 1958 100 km S Isfahan (ReAn). Fl. 95. Q juv. 21. VI. 1958 Rud-i-Shur (ReAn). Der Jungvogel mit eben ausgewachsenen Schwingen befand sich noch im Familien- verband. Ein von Schüz (1959) am 1. IV. 1956 bei Schafarud gesammeltes 3 ad. gehört ebenfalls zu dieser Art, nicht zu hispanica wie irrtümlich angegeben. 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 88 Oenanthe finschii barnesi (Oates) ö 15. V.1958 Firuskuh, 6525 ft. (ReAn). Testes entwickelt,‘ Fl. 90,5. & 15. V.1958 Firuskuh, 6525 ft. (ReAD). Testes entwickelt, Fl. 89,5. Beide Ö ö im abgetragenen Brutkleid. Oenanthe xanthoprymna chrysopygia (De Filippi) & 18. VII. 1956 Gach-i-Sar, 7800 ft. (ReAn). Testes stark vergrößert, Fl. 89, Gefieder ungemein abgetragen. Oenanthe isabellina (Temminck) & 10. V1.1957 Ahmadebad, 3412 ft. (Rean). Testes vergrößert, Fl. 96. Gefieder sehr ab- getragen. © 12.111. 1958 S von Karaj (ReAn). Fl. 97. Oenanthe alboniger (Hume) d 17. IX. 1957 Siah Kuh, 1190 m (ReAn). Fast kein Fett, Fl. 99. Erythropygia galactotes familiaris (Menitries) & 5. IV. 1958 Saadatabad, 4907 ft. (ReAn). Testes entwickelt, sehr fett, Fl. 85. & 21. VI. 1958 Rud-i-Shur (ReAn). Testes stark entwickelt, Fl. 84. & 7. V1.1958 Straße nach Veramin, 2923 ft. (ReAn). Testes stark entwickelt, Fl. 85. d 24. V.1958 Ahmadebad (ReAn). Testes stark entwickelt, Fl. 92. © 24. V.1958 Ahmadebad, 3412 ft. (ReAn). Ovar entwickelt, Fl. 88. Q© 24. V.1958 Ahmadebad, 3412 ft. (Rean). Fl. 88. Q 28. VII. 1957 Mehrabad, 1075 m (Rean). Fl. 83. Monticola saxatilis (Linnaeus) & ad. 15. V. 1958 Firuskuh, 6525 ft. (ReAn). Testes stark vergrößert, Fl. 125. & juv. 26. VIII. 1958 Lar Valley, 7900 ft. (ReAn). Fl. 127. Monticola solitarius longirostris (Blyth) d ad.5. IV. 1958 Saadatabad (ReAn). Testes vergrößert, 10,5 mm, Fl. 124. Phoenicurus ochruros ochruros (Gmelin) 9 25.X. 1957 Jenatabad, 4641 ft. (Rean). Fl. 79. Der frisch vermauserte Vogel ist oberseits dunkler und grauer als phoenicuroides- ?Q, mehr wie gibraltariensis-??. Phoenicurus ochruros phoenicuroides (Horsfield & Moore) ‘ ad. 11. 111. 1954 Bampur bei Machnudabad (RıcHter). Fl. 81. & ad. 26. VIII. 1958 Lar Valley, Elbursgebirge, 7900 ft. (ReAn). d ad. 27.X. 1957 Harmala (Por). Fl. 81. Q ad. 11. Ill. 1954 Bampur bei Machnudabad (Richter). Fl. 79. © 27.X. 1957 Harmala (Por). Fl. 80. Das ad. Ö aus dem Lar-Tal befindet sich in der Vollmauser, der Vogel dürfte sich noch am Brutplatz aufhalten. Die beiden Oktobervögel sind ganz frisch vermausert. Phoenicurus phoenicurus phoenicurus (Linnaeus) & 30. 111. 1956 Shadegan (Rıchrer). Fl. 79, 14 g. & 25. IV. 1958 Gulhak, 5031 ft. (Rean). Fl. 83. & 24.X. 1957 Gulhak (Reav). Fl. 80. Keins dieser Stücke gehört zu samamisicus. Erithacus rubecula rubecula (Linnaeus) & 26. XII. 1957 Karaj, 3737 ft. (Rean). Fl. 70. Verglichen mit hyrcanus aus Gilan, Kaukasus-Vögeln und mitteleuropäischen Stücken. Oberschwanzdecken und Ränder der Rectrices ohne Andeutung von Rostfarbe. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/17 Der Vogel ähnelt außerordentlich mitteleuropäischen Stücken und gehört keinesfalls zu hyrcanus, er steht auch caucasicus weniger nahe als rubecula. Erithacus rubecula tataricus Grote d 17.11. 1956 Shadegan (Rıcurer). Fl. 72,5, 10 g. & 17.11. 1956 Shadegan (RıcHter). Fl. 71,5, 12 g. Beide Vögel unterscheiden sich sofort auffällig von hyrcanus wie von rubecula durch viel grauere Oberseite, rein weiße Unterseite, graue Flanken und matteres, gleichsam grau überflogenes Orange von Brust und Kehle. Luscinia megarhynchos africana (Fischer & Reichenow) 3 19. IV. 1958 Ahmadebad, 4329 ft. (Rean). Fl. 85. Stimmt mit zweien der von ScHüz in Gilan gesammelten Exemplare überein. Einer der Scnüzschen Vögel ist merklich rotbrauner, nach megarhynchos hin. Luscinia luscinia (Linnaeus) ® 9. V.1958 Chalus-Paß („Tunnel“), 9000 ft. (Passpurc). Fl. 86. Die Erlegung dieses Vogels wurde vom Samnler bereits veröffentlicht (PAssgurc, Ibis 1959). Es handelt sich offenbar um den ersten Nachweis des Sprossers für Persien. Luscinia svecica subsp. ®© 11.11.1956 10 km W Shadegan (RıcHter). Fl. 66,5. Die Rasse kann nicht sicher bestimmt werden; magna scheidet wegen der geringen Größe aus. Der Vogel ist oberseits ziemlich grau und etwas heller als die meisten cyanecula, etwa wie manche Stücke von volgae. Turdus ruficollis atrogularis Jarocki (3) 9. XII. 1956 Gulhak (Rean). Fl. 137. 9 7.11.1958 Gulhak (Ren). Fl. 133. Turdus merula (syriacus) Hemprich & Ehrenberg d& 22. X1.1957 Gulhak (Ran). Fl. 133. 9 22. X1.1957 Gulhak (Ren). Fl. 126. Ich kann die beiden einzelnen Stücke nicht sicher von Serien von merula oder ater- rimus unterscheiden. Turdusiliacus iliacus Linnaeus d 23. X1.1957 Gulhak (Rean). Fl. 118. Turdus philomelos philomelos C.L. Brehm 9 22.X. 1957 Gulhak (ReaAp). Fl. 115. Verglichen mit deutschen Singdrosseln aus den 20er Jahren ist der Vogel oberseits etwas weniger braun, mehr nach Grau, doch ist der Unterschied gering. Die Brust ist verhältnismäßig kräftig ockerfarben getönt, ganz wie bei einigen Durchzüglern aus Lenkoran im Münchener Museum. Turdoides caudatus huttoni (Blyth) d 24.1V. 1954 6 km E Bampur (RıcHrer). & 30. IV. 1956 Anbar Abad (RıcHter). ö 10. V.1956 Anbar Abad (RıcHter). Iris: 2 hellbraun, 1 rotbraun, Füße gelblich. Turdoides caudatus salvadorii (de Filippi) 3 d&& 26.X.1957 Harmala (Porr). Iris braun, Füße hell. Turdoides altirostris (Hartert) 2 84 27.X.1957 Harmala (Popp). Iris grau, Füße dunkel. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Alle Turdoides seien hier gemeinsam besprochen. VAurıe (1953, Am. Mus. Novi- tates No. 1642, p. 1—8) diskutiert die Verbreitung des interessanten Artenpaares Turdoides caudatus und T. altirostris und gibt eine Karte der Fundorte beider im Zweistromland und im Süd-Iran. Von einigen Stellen im Irak sind beide Arten vom gleichen Fundort bekannt geworden, doch sollen sie ökologisch getrennt sein (VAURIE). E SIE Desful Ss 7 %, Schuschtar Harmala of?" :2. :7 Ö Ahwas Kar, Abb. 1. Karte mit dem Fundort von Turdoides caudatus und T. altirostris bei Harmala. Punktiert ist der Galeriewald (eingetragen jedoch nur die vom Sammler, J. Popp, eingesehenen Strecken). Im Oktober 1957 konnte J. Popp bei Harmala am Diz, etwa 50 km südlich Dizful, 5 Exemplare von Turdoides sammeln. Drei von diesen erwiesen sich als caudatus salvadorii und zwei als altirostris. Alle fünf wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Platz im Netz gefangen, am 26. vier, von denen einer entkam (caudatus), und am 27. die beiden altirostris. Das Netz befand sich an beiden Tagen an genau der gleichen Stelle. Die Karte (Abb. 1) zeigt den Fundort Harmala und die an den Flußläufen vorhandenen Strecken mit Galeriewald. Popp fuhr vom Mündungs- gebiet des Karun am Unterlauf des Flusses entlang bis Ahwaz. In diesem verhältnis- mäßig dicht von Menschen besiedelten Gebiet finden sich nach Aussage Poprs keiner- lei Wald- oder auch nur zusammenhängende Gestrüppkomplexe mehr. Der Karun oberhalb von Ahwaz wurde von ihm nicht besucht. Hier liegen zwischen Ahwaz und Shushtar zwei von Vaurıe (1953) auf seiner Karte angegebene Fundorte von T. alti- 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/19 Abb. 2. Dschungelartiger Galeriewald am Diz bei Harmala. Biotop von Turdoides caudatus und T. altirostris. rostris. Wahrscheinlich befinden sich in dem auf der Karte dargestellten Gebiet noch weitere größere oder kleinere Strecken mit Galeriewald; es sind jedoch nur die von Popp gesehenen Bestände eingetragen. Diese fast unduzchdringlich dichten, dschungel- artigen Waldstücke (Abb. 2) und das anschließende, buschreiche Übergangsgelände zur Steppe werden von beiden Arten bewohnt. Popp hielt sich von Anfang Oktober bis Ende November 1957 im wesentlichen bei Harmala auf. Hauptsächlich wurde im Galeriewald des Diz unterhalb von Harmala beobachtet. Nur hier bemerkte er Turdoides. Die übrigen Waldstücke wurden nur kurz besucht oder aus der Entfer- nung gesehen. Der Sammler vermutet, daß die Vögel in allen Uferwaldstrecken zu Hause seien. Da ihm die Existenz zweier Arten nicht bekannt war, beziehen sich alle Beobachtungen auf beide gemeinsam, und über das gegenseitige Verhältnis und die relative Häufigkeit beider kann nichts ausgesagt werden. Der Beobachter sah und hörte die Vögel bei Harmala täglich; sie waren dort sehr häufig. Er konnte weder in den Lautäußerungen noch im Verhalten einen Unterschied bemerken, der ihn auf das Vorhandensein zweier Arten aufmerksam gemacht hätte. Die Vögel hielten sich in Schwärmen von etwa 20—80 in den Dickichten am Flußufer und im offeneren Über- gangsgebiet auf. Der Befund bestätigt auch für einen Fundort in SW-Iran das ge- meinsame Vorkommen beider Arten. Die beiden Turdoides-Arten kommen in Arabi- stan sicherlich nur sehr lokal in Abhängigkeit von der Vegetation vor. Wo sich die geeigneten Lebensbedingungen finden, scheint die Besiedlungsdichte hoch zu sein. Abb. 3 läßt deutlich die von VaAuriE hervorgehobenen und gleichfalls abgebil- deten Unterschiede im Gefieder erkennen: caudatus ist auf der Oberseite viel kräftiger gestreift als altirostris, der im Gegensatz zu caudatus auch an der Brust völlig un- gestreift ist. Die Füße der caudatus-Bälge sind hell gelblich, bei altirostris braun, die Iris ist bei caudatus braun, bei altirostris grau. Nach Maßen und der Streifung der 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Abb. 3. Turdoides caudatus salvadorii (jeweils links) und Turdoides altirostris (jeweils rechts) vom gleichen Fundort bei Harmala, Arabistan. Etwa 3/5 nat. Gr. Brustgegend entsprechen die caudatus-Exemplare völlig salvadorii. Die Schwanzlänge zweier 8 Ö von salvadorii und eines Ö von altirostris sind an ausgewachsenen fri- schen Rectrices genommen. Alle Stücke, salvadorii und altirostris, befinden sich im Endstadium einer Vollmauser, das Kleingefieder ist bei allen äußerlich frisch ver- mausert. Die Münchener Sammlung besitzt außerdem fünf T. caudatus aus dem südlichen Belutschistan, einem Gebiet, das VAurıE bezüglich der Rassenzugehörigkeit der dor- tigen Populationen mit einem Fragezeichen versieht. Die Fundorte sind: Sonmiani, Uthal, Liari, Pur im küstennahen Gebiet von Las Bela und Balaro etwas weiter west- lich im Ormara-Gebiet. Über diese von ZucmAYEr 1911 gesammelten Vögel publi- zieıte LAuBMAnN (1914, Abh. Königl. Bayer. Akad. Wiss. Mathem.-Physik. Klasse XXVI, 9, p.39). Er stellte sie zu huttoni. Alle fünf wurden vom Sammler als 8 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/21 bezeichnet. Auf Grund der geringen Flügelmaße vermutete LAUBMANN, die ihm vorlie- genden Vögel seien in Wahrheit ??. Es erscheint mir zweifelhaft, ob angesichts der sorgfältigen Etikettierung durch den Sammler diese Annahme einer falschen Ge- schlechtsangabe gleich bei allen Stücken gerechtfertigt ist. Aber selbst wenn man die Geschlechtsangabe als unsicher ansieht, liegen die Maße für Flügel, Schwanz und Schnabel doch erheblich unter denen typischer huttoni-Populationen. Sie unterschei- den sich vielmehr nicht von caudatus-Populationen aus Indien, z. B. aus dem benach- barten Sind (vgl. Tabelle bei VAurıe 1953). In der Färbung unterscheiden sich die sehr abgetragenen Belutschistan-Vögel erheblich von frischen salvadorii aus Harmala. Nur Bein- und Irisfärbung stimmen mit diesen überein. Das Gefieder der Oberseite wirkt bei den Belutschistan-Vögeln weniger grau, mehr bräunlich sandfarben und fast heller; die Brust ist völlig ungefleckt. Den Beschreibungen nach vermute ich, daß die Färbung nicht typischen caudatus-Populationen entspricht, sondern heller ist und mehr nach huttoni hinübergeht. Doch wäre es der geringen Größe wegen verfehlt, diese Vögel huttoni zu nennen. Wie bei der ausgesprochen clinalen Variabilität zu erwarten, wird Süd-Belutschistan vielmehr von intermediären Populationen zwischen caudatus und huttoni bewohnt, die in der Größe caudatus viel näher stehen. Die drei 3 ö aus dem Gebiet von Bampur sollten nach VAurıE huttoni entsprechen, mit geringer Hinneigung zu salvadoriüi. Auch diese Vögel stimmen mit der Beschrei- bung von huttoni nicht ganz überein. Die Anzeichen der Hinneigung zu salvadoriüi machen sich sehr bemerkbar, so daß die Bampur-Vögel salvadorii sehr ähneln. In Anbetracht dessen, daß die salvadorii-Stücke von Harmala frisch vermausert, die Bampur-Vögel aber leicht abgetragene Frühjahrsvögel sind, sehe ich bis auf die etwas breitere Fleckung der Oberseite von salvadorii kaum einen Unterschied. Nur einer der Bampur-Vögel ist deutlich etwas brauner und nähert sich sichtlich dem Vogel von Balaro (SW-Belutschistan); beide unterscheiden sich aber durch das Fehlen (Belutschi- stan) und Vorhandensein (Bampur) der Bruststreifung. Die Brust ist bei allen drei Bampur-Vögeln noch deutlich gestrichelt, erst die Belutschistan-Vögel der gleichen Jahreszeit haben eine ungestrichelte Brust und sind im ganzen brauner. Die Tabelle zeigt die Flügel-, Schwanz- und Schnabelmaße aller von mir untersuchten Vögel, die sich in die viel umfangreichere Tabelle VAurıEs gut einfügen. Maße von Turdoides caudatus und T. altirostris. Schnabel Datum Fundort Flügel Schwanz (von Schadelhase) Turdoides caudatus in Iran d 26.10. Harmala 88 >:120 25 d 26.10. Harmala 89 121 24 ö 26.10. Harmala 90 127 24,5 d 24. 4. Bampur 88 115 23 & 30. 4. AnbarAbad 88 116 25 d 10. 5. Anbar Abad 86 (106) 25 Süd-Belutschistan (Pakistan) d 4. 3. Sonmiani 80 = 2155) dö 11. 3. Uthal 80,5 119 — E 5.4 Lieri 80 119 21,8 d OEEAs Pur 78 119 DNS d 19. 4. DBalaro 81,5 118 22 Turdoides altirostris in Iran d 27.10. Harmala 1125 (105) IKT. d 27.10. Harmala 76,5 rakıl 22,1 Aegithalos caudatus alpinus (Hablizl) & 3.1.1958 28 km W Chalus (Rean). Fl. 59. © 3.1.1958 28 km W Chalus (Rein). Fl. 60. 99 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Parus caeruleus raddei (Zarudny) Geschlecht (3) 15.1.1958 Jajerud (ReAn). Fl. 66,5. Q© 15.1.1958 Jajerud (Rean). Fl. 61,5. Das ö stimmt ganz mit einem von Schüz (1959) am Schafarud gesammelten ö überein. Parus major major Linnaeus d ad. 16. III. 1958 Valiabad, 5671 ft., 30 km N Chalus-Paß (Rean). Fl. 76. Bemerkenswert ist, daß diese Form in den Tälern des Elburs-Nordhanges so weit heraufsteigt. Der Vogel ist wie viele südkaspische Stücke (karelini) unterseits tiefer und lebhafter gelb als europäische major. Verglichen mit der Serie von ScHüz (1959), 7 Vögel aus dem Kaspigebiet, ist der vorliegende Vogel am intensivsten gelb, doch sind alle Kaspivögel auch von dem dunklen blanfordi-Stück noch deutlich zu unter- scheiden. Parus major blanfordi Prazäk & ad. 23. X11. 1956 Gulhak (Rean). Fl. 74. d 7.111. 1958 Gulhak (Rean). Fl. 76. Das ad. Ö ist unterseits sehr blaß, auch das Grün des Mantels ist bläulicher als bei karelini. Dieser Vogel und der von Valiabad sind auffallend verschieden. Da- gegen ist das zweite Ö von Gulhak intermediär gefärbt, das — zwar verschmutzte — Gelb der Unterseite ist merklich intensiver als bei dem blassen Vogel, und das Grün des Mantels gleicht dem des Valiabad-Vogels. Es ist fraglich, ob dieser Unterschied in der Intensität des Gelb auf Altersunterschied beruht, oder ob die individuelle Varia- bilität der Population so groß ist. Der Form der Rectrices und Remiges nach ist der lebhafter gefärbte Vogel der jüngere. Sitta neumayer rupicola Blanford & 7.111. 1958 Larak, 5200 ft. (Rean). Fl. 78. Geschlecht ? 7. I1I. 1958 Larak, 5200 ft. (ReAn). Fl. 78, Schn. (von -Schädelbasis) 26,3. & 28. VIII. 1958 Lar Valley, 7900 ft. (ReAn). Fl. 78, Schn. 22,9. Alle drei Vögel sind oberseits etwas dunkler, lebhafter und blauer als fünf aus dem armenischen Hochland. Sitta tephronota dresseri Zarudny & Buturlin © 1.1V. 1958 Band Amin bei Persepolis, 4907 ft. (ReAn). Fl. 89, Schn. (von Schädelbasis) 28,2. Cinnyris asiatica brevirostris (Blanford) & 3. Il. 1954 Iranshar (RıcHter). Testes etwa 4 mm, Fl. 57. d 3. V. 1956 Anbar Abad (RıcHter). Testes etwa 3 mm, Fl. 54. & 5. V. 1956 Anbar Abad (RıcHter). Testes etwa 5 mm, Fl. 55,5. © 4. V.1956 Anbar Abad (RıcHter). Ovar vergrößert, 4 mm, Fl. 50,5. (9) 7. V. 1954 Bampur E von Machnudabad (RıcHter). Fl. 52. Passer domesticus biblicus? 6 3 d,3 QP Gulhak (Teheran) (Januar bis März, Mai); 1 $ Shahrabad (März), J. ReAn coll. persicus 3 3& Shadegan (Februar); 2 $ &, 3 2Q Iranshar (März, April); 1 & Anbar Abad (Mai), RicHTEr coll. Zum Vergleich benutzte ich 4 63 und 6 ?® des Stuttgarter Museums aus Gilan (Schüz 1959) und das Material des Münchener Museums aus Palästina (2 36,2 29), Kleinasien (6 58, 2 PP), Transkaukasien (1 3), Kaukasus (2 68, 2 PP), Trans- kaspien (2 Ö 6), Belutschistan (2 66,6 ??) und Serien europäischer Vögel. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/23 Die nachstehende Tabelle von Flügel- und Schnabelmaßen zeigt die geringfügigen Unterschiede innerhalb dieses Materials. Allenfalls läßt sich erkennen, daß die Gilan- Vögel durchschnittlich etwas kleiner sind und feinere Schnäbel haben als die übrigen iranischen Populationen, doch sind die Differenzen gering. Flügel, Gilan zer rTerrnnene Shadegan Iranshar Palästina Kleinasien Lt a ae Ir Pat ER Bar yar Var DR 70 UL} Kauksasus Transkaspien S-Belutschistan Dr Er Er Er rer Teheran Iranshar Palästina Kleinasien Kaukasus... NE-Belutschistan S-Belutschistan RR I EL LET CET JE TR EL er rer} or 0.0. ER 69 Passer domesticus Schnabel, && (gemessen vom Vorderrand des Nasenlochs) Gilan Dec ur Be alin. naja. mean nie Shadegan Iranshar een er ren. Palästina Kleinasien er nee Dec Bar er Er er Er or] 1.00. S-Belutschistan Schnabel, Gilan or. 00. Teheran Iranshar Palästina “le e.n 0,0 eleje ee nee a ur er Sr er Er eZeln, e,'o/'ela,.ete, ein.e;'e Kleinasien Kaukasus er errnee or 10010 .. eo. 0.0. 8,6 8,7 N .-1 75 76 75 76 71,9 77,9 76 76,9 75 76 76 74 75 72 73 75 73 75 73,5 75 73 74,5 75 1 =) 9,3 9,4 93 9,0 9,0 9,0 9,0 9,1 9,0 SB 9,4 9,0 9,0 32 9,3 9,1 8,9 8,9 8,9 9,0 9,5 9,5 76,5 9,6 79,5 9,7 77 77 77 fr 9,8 9,8 80 80,5 80 80 80 78 78 9,9 81 81 10,0 10,0 10,0 10,2 10,1 10,0 10,0 10,4 10,4 10,0 24 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Biblicus-?2 aus Palästina sind etwa gleich solchen aus SW-Kleinasien und heller als ein Ankara-?, doch auch dieses ist noch heller und nicht so schwarzfleckig auf dem Mantel wie europäische domesticus-??. Die 2? von Teheran sind einen Hauch heller als domesticus, vor allem nicht so tief schwarzfleckig auf dem Mantel, auch unterseits etwas heller. Sie entsprechen am besten keinasiatischen ??, etwa dem von Ankara, Palästina-?? sind etwas heller. Der Unterschied zu den persicus-?? aus SE-Iran ist deutlich, diese sind merklich heller, vor allem unterseits erheblich weißer. Die Gilan- Q® (hyrcanus) von Schüz ähneln domesticus noch mehr und sind vielleicht noch einen Hauch dunkler als die Teheraner, die braunen Federränder auf dem Mantel variieren bei ihnen individuell erheblich von ziemlich dunkelbraun bis fast weißlich vom Ton der Brustfedern von domesticus. Deutlich, auch am einzelnen Vogel, sind die Unterschiede zwischen den dunkel wirkenden Gilanern und Teheranern einerseits und den viel heller wirkenden persicus- Q® andererseits. Alles andere ist gering und schwer zu sehen, solange man nicht sehr genau vergleicht. Auch bei den öd ist der Unterschied sehr deutlich, hier ebenfalls am einzelnen Vogel, zwischen den sehr hellen persicus aus SW- und SE-Iran und den dunklen Gilaner hyrcanus und den etwa ebenso dunklen Teheraner Vögeln. Auf den ersten Blick könnte man versucht sein, die nur unwesentlich größeren Teheraner aus einer Höhenlage von 4900 Fuß mit den in der Tat sehr ähnlichen Gilanvögeln aus sehr niederer Lage (unterhalb N.N.) zusammenzuwerfen und sie auch hyrcanus nennen. Erst gründliches Studium des ganzen Komplexes und wiederholter Vergleich mit an- grenzenden und entfernteren Populationen macht VaAurıes Auffassung der rassischen Gliederung der iranischen Sperlinge verständlich. Die Gilan-Küstenpopulation gehört zweifellos zu hyrcanus. Von W her läßt VAurIE biblicus-Populationen durch Kleinasien und Transkaukasien bis nach W-Iran in die Gegend von Kaswin und Hamadan, westlich von Teheran, vordringen. Vergleicht man nun Palästinavögel mit den Teheranern, so leuchtet dies schwer ein, denn Palästina- vögel (biblicus) sind zweifellos merklich heller als die Teheraner. Dies äußert sich vor allem auf dem Scheitel, der bei den Teheranern sehr dunkel ist, genau so dunkel wie bei europäischen domesticus, denen die Teheraner mindestens ebenso, eher mehr ähneln als den helleren Populationen aus Palästina. Aber auch das Braun des Rückens ist bei den Teheranern merklich dunkler, verglichen mit domesticus und hyrcanus ist es in der Serie betrachtet etwas matter, nicht so lebhaft im Ton. Ein frisch vermauseites d des Münchener Museums aus Surnabad (mittleres Kura-Tal, Transkaspien) gleicht dagegen hyrcanus weit besser als palästinensischen biblicus oder den Teheranvögeln. Erst wenn man kleinasiatische Populationen zu Rate zieht, die im Süden palästinensischen biblicus sehr ähneln, weiter im Norden sich aber mehr und mehr von diesen in Richtung auf domesticus entfernen, findet man den Übergang zu Vögeln wie den Teheranern. Ob es sehr glücklich ist, diese mit biblicus zu vereinen, lasse ich dahingestellt, doch folge ich hier VAurRIE, dem ein weit umfangreicheres Material zur Verfügung stand. Auf jeden Fall läßt mein Material die Auffassung von PArunpan (1938) nicht verstehen. Dieser erkannte keinen Unterschied zwischen biblicus und persicus und nennt Teheran- vögel gleichermaßen wie seine arabistanischen Exemplare aus dem gleichen Raum wie unsere Shadegan- Vögel biblicus. PaLunan sah also offenbar keinen Unterschied zwischen ihnen, während im vorliegenden Material alle (10) Teheranvögel von allen (3) süd- westiranischen sehr deutlich verschieden sind. Die südwestiranischen Exemplare ähneln sehr denen aus dem SE, aus Persisch- Belutschistan. Sie sind deutlich heller als reine indicus aus SE-Belutschistan (Las Bela) und ähneln ungemein bactrianus aus dem südlichen Transkaspien. Diese persicus ge- nannten Vögel sind noch etwas heller als typische biblicus aus Palästina, vor allem auch unterseits, und auf den Ohrdecken macht sich eine zunehmende Tendenz nach Weiß bemerkbar, also der Einfluß von indicus. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/25 Die Schwierigkeiten ergeben sich dadurch, daß (1) typische biblicus aus Palästina und persicus beide hell und einander recht ähnlich sind (cf. PaLupan 1938), (2) VAurıEs biblicus-Komplex vom typischen Bild dieser Form in Richtung auf domesticus ab- weichende Populationen enthält. So kommt es, daß die sehr hellen persicus-Vögel den hellen, typischen biblicus-Populationen zwar ähneln, von der dunklen (biblicus ?-) Population von Teheran— die ihrerseits auch von hyrcanus etwas verschieden ist — aber sehr deutlich abweichen. Abweichend von VAurIE, auf dessen Karte (1956) das Gebiet von Teheran schon im Bereich von persicus liegt, reichen dunkle (biblicus ?-) Populationen mindestens bis Teheran nach Osten. Passer montanus transcaucasicus Buturlin © 24.1.1957 Gulhak (Rean). Fl. 68. © 7.11. 1957 Gulhak (Rean). Fl. 66,5. Übereinstimmend mit einer Serie von Schüz (1959). Gymnoris xanthocollis transfuga Hartert & 13. IV. 1954 6 km E Bampur (RıcHter). Testes 6 mm, Fl. 80,5. & 13. IV. 1954 6 km E Bampur (RıcHter). Testes 6 mm, Fl. 83. Geschlecht ? 6. V. 1956 Anbar Abad (Rıchrer). Fl. 85. Die drei Stücke sind oberseits grauer, weniger bräunlich, doch ebenso hell wie vier 1911 gesammelte Vögel des Münchener Museums aus Belutschistan. Möglicherweise erklärt sich der braunere Ton dieser durch Foxing. Petronia petronia exigua (Hellmayr) ö 17. VII. 1957 Gach-i-Sar, 7800 ft. (ReAn). Testes vergrößert, Fl. 97. Der Vogel ist stark abgetragen; dennoch sind beim Vergleich mit südeuropäischen und nordafrikanischen Vögeln die Rassenmerkmale klar zu erkennen. Fringilla coelebs Linnaeus & 30. X1. 1957 Gulhak (ReAn). Fl. 89. & 30. X1. 1957 Gulhak (Rean). Fl. 93. 9 23.1.1958 Chahar Rah, Astara Road (ReAn). Fl. 83. Ich sehe bei diesen Wintervögeln keinen Unterschied zu Serien von coelebs ver- schiedener Herkunft, der sicher über das gewöhnliche Maß individueller Variabilität hinausginge. Ungemein ähnlich im Ton der Unterseite und der Wangen ist ein Kau- kasus-ö von Ende April, also wohl vom Brutplatz. Von den beiden von Scnüz (1959) gesammelten Frühjahrsvögeln, die er alexandrovi zurechnet, hat besonders einer erheb- lich dunklere Unterseite. Fringilla montifringilla Linnaeus (5) 14.11.1958 Gulhak (Rean). Serinus pusillus (Pallas) & 26. VIII. 1958 Lar Valley, 7900 ft. (ReAn). Fl. 71. (?% 26. VIII. 1958 Lar Valley, 7900 ft. (ReAn). Fl. 67. juv. 5. VIll. 1957 Safıd Rud bei Kalardasht, 7800 ft. (ReAn). Fl. 73,5. Beide Altvögel mausern Kleingefieder, Schwingen und Schwanz. Der Jungvogel hat mit der Jugendmauser noch nicht begonnen. Die kleinen Flügeldecken des ad. ö haben so lebhaft rotbraune Ränder wie bei keinem Exemplar einer größeren Serie aus dem Tian Shan und Kaukasus; bei diesen sind die Ränder der Decken stets gelber, höchstens orangegelb. Die sonst immer gelben Schwingenränder sind bei dem vorliegenden 3 dunkelorangegelb. Dieser dunkle Ton ist auch bei dem blasser gefärbten, vermutlichen ? angedeutet. Da VaurıE (A.M.N. 1949, No. 1424, p. 4—5) nach Vergleich einer guten Serie persischer Vögel mit solchen aus verschiedenen Teilen des Areals nichts hierüber erwähnt, dürfte es sich um individuelle Varianten handeln. 26 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Chloris chloris (Linnaeus) (turkestanicus?) & ad. 14. 11. 1958 Gulhak (Rean). Fl. 90. Außerordentlich dunkel, so dunkel wie die dunkelsten Stücke von chloris in einer großen Serie; vor allem die Flanken sind tief graubraun. Carduelis spinus Linnaeus & 21.11.1958 Lashkarak (Reavd). Fl. 71. Q© 21.11.1958 Lashkarak (Rean). Fl. 67. Carduelis carduelis loudoni Zarudny & 6. X11. 1957 Gulhak (Ran). Fl. 76. Geschlecht ? 6. XII. 1957 Gulhak (Rean). Fl. 80. Beide Wintervögel gehören zur gut kenntlichen Form loudoni und stimmen völlig überein mit vier von Scnüz (1959) im Kaspigebiet gesammelten Vögeln. Acanthis cannabina bella (C. L. Brehm) & 26. XII. 1957 Karaj (Rean). Fl. 80. Aus einem Winterflug von etwa 100. Rhodopechys obsoleta (Lichtenstein) ö juv. 21. V1. 1958 Rud-i-Shur (Rean). Fl. 87. Noch ohne Anzeichen der weißen und rosafarbenen Schwingensäume; diese sind unscheinbar braungrau. Coccothraustes coccothraustes nigricans Buturlin © 7.11.1958 Gulhak (Rean). Fl. 97. © 14.11.1958 Gulhak (Rean). Fl. 99. Geschlecht ? (9) 7. III. 1958 Pahlevi (PAssgurc). Fl. 98. Die Form nigricans ist fraglos eine ungemein schwache Rasse, und Einzelstücke sind häufig in keiner Weise von einer coccothraustes-Serie zu unterscheiden. Die drei vorliegenden Vögel sind höchstwahrscheinlich alle 2%. Vergleicht man sie mit einer Serie deutscher ?Q, so ist der Rücken bei ihnen etwas dunkler, doch ist der Unterschied ungemein geringfügig und es finden sich in coccothraustes-Populationen ebenso dunkle QP. Dagegen sind manche dÖ von coccothraustes erheblich dunkler, so erhielt ich kürzlich aus Südtirol ein frisch vermausertes ad. ö, das einen dunkleren Mantel hat als zwei Kaukasus- 8 unseres Museums. Ähnlich schwarzbraune d Ö treten in cocco- thraustes-Populationen gar nicht so selten auf. Vermutlich wäre es besser, nigricans nicht anzuerkennen. Emberiza calandra buturlini Herm Johansen © 14.11.1958 Karaj (PAssgurc). Fl. 93. Emberiza citrinella erythrogenys C.|L. Brehm & 23.1.1958 Chahar Rah, 27 km westlich Pahlevi (ReAn). Fl. 91. Geschlecht ? (P) 13.1. 1957 Gulhak (Rean). Fl. 86,5. Emberiza cia par Hartert ö 2. X1. 1957 Lalon Valley off Lashkarak, 8580 ft. (ReAn). Fl. 88. ö 20. 1V. 1957 Mubarakbad bei Abeli, 7150 ft. (ReAn). Gonaden schwach entwickelt, Fl. 88. d 20. IV. 1957 Mubarakbad (Rean). Fl. 89. & 5. V.1958 nahe „Tunnel“ (Chalus-Paß) (PAsssurc). Fl. 86. Verglichen mit dem Typus und der Typusserie von prageri mit turkestanischen Vögeln (par) und mit zwei von Schüz (1959) gesammelten 8 ö aus Nordpersien. Wie auch VAurie hervorhebt, stehen die iranischen Vögel par näher als prageri. Sie sind merklich heller als Kaukasusvögel, aber nicht so hell wie Vögel aus dem Tian Shan. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/27 Emberiza hortulana Linnaeus & 14. VII. 1957 Pulur, 8287 ft. (ReAn). Testes vergrößert, Fl. 92. 0 8.V.1958 S von Karaj, 3737 ft. (Passsurc). Fl. 84. Der Juli-Vogel hat eben mit der Mauser des Kleingefieders begonnen. Derart frühen Mauserbeginn iranischer Vögel fand auch STRESEMAnN (1928, p. 357), der ein ö mit fast fertig vermausertem Kleingefieder vom 23. Juli erhielt. Emberiza melanocephala Scopoli & 3. IV. 1958 Band Amin, 4907 ft. (Rean). Fl. 95,5. & 9. V1. 1957 Vanak bei Teheran, 4900 ft. (ReAn). Testes 8—9 mm, Fl. 91. Geschlecht ? 25. VIII. 1958 Lar Valley, 7865 ft. (ReAn). Fl. 92. April-3 frisch, Juni-Ö& stark abgetragen, August-Vogel mit frischem Kleingefieder. Die Mauser des Großgefieders hat auch zu diesem späten Datum noch nicht begonnen (vgl. StrEsEMANN 1928, p. 356). Emberiza schoeniclus passerina Pallas ®© 23.1.1958 Murd-Ab, Pahlevi (Rean). Fl. 71. © 2.11.1958 Rud-i-Shur (ReAn). Fl. 74. Die beiden ?? sind feinschnäblig, heller als schoeniclus in vergleichbaren Kleidern und dunkler, weniger hellbräunlich als pallidior. Emberiza schoeniclus (Linnaeus) (pallidior ?) & 2.1.1958 Rud-i-Shur (ReAn). Fl. 84. Dieser Vogel stimmt gut überein mit einem ö von pallidior aus W-Sibirien. Fundorte der Sammlung S.H. Jervıs Read (Zusammengestellt von S.H. JEervıs ReAn, zum Teil redigiert von E. Schüz; siehe auch Anm. S. 2) Abeli Im Elburs-Gebirge 60 km NE Teheran, nicht weit von Demavend. Ahmadebad Dorf 70 km W Teheran in Richtung Kaswin (Qazwin). Südlich der Ortschaft ein ziemlich großes Sumpfgebiet. Babulsart! Früher Meshed-i-Sar, Kaspiküste des östlichen Masanderan. Band Amin 25 km S Persepolis, auf dem Wege nach Shiras. Großes Sumpfgebiet. Bandar Shah, Bender Schah! Hafen in der südöstlichen Ecke des Kaspischen Meeres. Chahar Rah, Tschahar-Rah Dorf rund 30 km W Pahlevi an der Küstenstraße (Standort von = Resvandeht!; 2, 3 ScHüz 1956). Chalus, Tschaluß! Kurort und kleiner Hafen an der Kaspiküste nördlich von Teheran. Chalus-Paß siehe „Tunnel“. Firuskuh, Firus Kuh! Kleine Stadt im Elburs-Gebirge an der Straße von Teheran nach Babulsar, östlich des Demavend (dieser 18 934 ft.). Gach-i-Sar Kleines Dorf an der Straße von Karaj nach Chalus, etwa 50 km Luftlinie N von Teheran, etwa 4 km südlich des Tunnels. Gulhak Vorort von Teheran, 11 km N vom Stadtzentrum, am Fuß des Elburs- Gebirges. Ismailabad Kleines Dorf 16 km E von Persepolis. Jajerud Fluß, der durch das gleichnamige Tal vom Elburs-Gebirge in die Wüste fließt. Das Dorf Jajerud liegt 15 km E Teheran an der Straße nach Abeli und Firus Kuh. Jenatabad Kleines Dorf 62 km E Teheran an der Straße nach Meshed. Karaj, Keredschi Stadt 38 km W Teheran in Richtung Kaswin. Kashan Ungefähr 50 km SE Qum. Kholmar 48 km SW Teheran an der Straße nach Saveh. Khorramshahr Großer Hafen an der Mündung des Karun in den Schatt-el-Arab, SW-Iran (Grenze nach Irak). Lalun Teil des Lashkarak-Tales. 28 Lar Larak Lashkarak Mehrabad Menjil, Mendschil! Murd-Abt, 2 Nagsh-i-Rustum Pahlevit!: 2, Bandar Pahlevi Pulur QOum Robat Karim Rud-i-Shur Saadatabad Shemiran (Schimran) Shahrabad Siah Bishe Siah Kuh Tirtasht „Tunnel“ Tuslu Göl Varamin, Veramin Valiabad Yazdikhwast STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 86 Großes Tal im Elburs-Gebirge SW vom Demavend, NE von Teheran. Kleines Dorf 12 km N von Teheran am Fuß des Elburs-Gebirges. Großes Tal im Elburs-Gebirge NE von Teheran. Flughafen von Teheran, 6 km W der Stadt. Kleines Dorf 70 km von Kaswin an der Straße nach Rescht. Riesiges Haff- und Sumpfgebiet bei Pahlevi an der Kaspiküste. 5 km N von Persepolis an der Straße nach Isfahan. Großer Hafen im W der Südküste des Kaspischen Meeres, Provinz Gilan. Früherer Name Enseli. Kleines Dorf 20 km NW von Abeli. Stadt 100 km S Teheran, an der Straße nach Isfahan. Dorf etwa 32 km SW von Teheran an der Straße nach Saveh. Fluß etwa 40 km SW von Teheran. Dorf 70 km N von Persepolis. Nördlich Teheran am Fuß des Elburs-Gebirges. Gulhak und Shemiran gehören heute als Vororte zu Teheran. 25 km E von Teheran an der Straße nach Abeli. Kleines Dorf im Elburs-Gebirge, 20 km N vom Paß-Tunnel an der Straße von Keredsch nach Tschaluß. Berg in der Wüste etwa 100 km SE von Teheran. Kleines Dorf an der Kaspischen Küste zwischen Bandar Gaz (Bender Gas!) und Beshahr (Beschar!). 2 km langer Tunnel unter dem Kandevan-Paß! (3050 m) im Elburs- Gebirge, höchster Punkt zwischen Keredsch und Tschaluß. Großer Salzsee SW von Qum in der Nähe der Stadt Arak (früher Sultanabad). Großes Dorf etwa 40 km SE von Teheran. Kleines Dorf etwa 10 km N vom Tschaluß-Tunnel. Großes Dorf 250 km N von Saadatabad an der Straße nach Isfahan. Verzeichnis der Fundorte der Sammler K. Kreıı, J. Popp Atrek! (Kreıı) Bampur? (RıcHTEr) und W.RıcHTer Grenzfluß gegen Turkmenistan. Der Sammelpunkt liegt am Unterlauf des Flusses Atrek im nördlichen Gurgan, Nord-Iran. 35 km W Iranshar am gleichnamigen Fluß. Gesammelt wurde auch im Ufergebiet des Flusses zwischen Iranshar und Bampur, SE-Iran. Anbar Abad (RıcHter) Gombat-Kabus! (Kreıı) Gurgan! (Kreıı) Provinz Kerman (Djiroft), 24.25 N 57.33E, Höhe etwa 900 m. Provinz Gurgan, am Oberlauf des Gurgan, N-Iran. Früher Astarabad, Hauptstadt der Provinz Gurgan. Der gleichnamige Fluß liegt viel weiter nördlich. Harmala® (Popp) Iranshar* (RıcHTEr) Jarrahi? (RıcHTEr) In der Bampur-Ebene, 800 m. Fluß, an dem Shadegan liegt. Sammelgebiet in der Nähe von Shadegan, Am Diz, Provinz Kuhzistan. Persisch-Belutschistan, 27.15 N 60.40 E, Höhe Provinz Khuzistan (etwa 30.45 N 48.50 E). Machnudabad (RıcHTEr) Semnan! (Kreıı) Shadegan? (RıcHTeEr) Am Fluß Bampur, 12 km W von Iranshar. Am Südfuß des östlichen Elburs-Gebirges unter 35.30 N 53.25 E. Provinz Khuzistan, SW-Iran, 30.40 N 48.40 E. Shush, Schusch4,5 (Popp) Provinz Khuzistan, 32.10 N 48.15 E, etwa 200 m hoch am Fluß Karcheh. 1,2,3 Auf den Karten 1, 2 und 3 in Schüz (1959) eingetragen. * Siehe Karte in W. Rıcuter 1956 und 1961, ebenso in H. G. Amseı, Microlepidoptera aus Iran, Stuttgarter Beitr. Naturkde. 28, 1959. 5 Siehe Karte 1 in unserer Arbeit. 1962 DIESSELHORST, ANMERKUNGEN ZU ZWEI KLEINEN VOGELSAMMLUNGEN AUS IRAN Nr. 86/29 Literatur Deicnan, H. G. (1960): In “Check-List of Birds of the World, IX”. Cambridge, Mass. DEMENTIEw, G. P., und N. A. Gıapkow (1951— 1954): Die Vögel der Sowjetunion (Russisch). Moskau. Band I, 1951, III, 1951. Hartert, E. (1910—1938): Die Vögel der Paläarktischen Fauna. Berlin. Jonansen, Hans (1943—1960): Die Vogelfauna Westsibiriens. J. Orn. 95—101. Lausmann, A. (1914): Wissenschaftliche Ergebnisse der Reise Dr. Erich Zugmayers in Belutschistan 1911. Vögel. Abh. Königl. Bayer. Akad. Wiss. Mathem.-physik. Klasse XXVI, 9. PArupan, K. (1938): Zur Ornis des Zagrossgebietes, W-Iran. J. Orn. 86, 562—-638. Passsurc, R. E. (1959): Bird Notes from Northern Iran. Ibis 101, 153—169. RıcHter, W. (1956): Reisebericht über die Entomologische Reise in Südost-Iran 1954. Verh. vaterl. Naturkde. Württemberg 111, 57—67. — (1961): Reisebericht über eine Reise in den Südwest- und Südost-Iran 1956. Stuttgarter Beitr. Naturkde. 76, 13 S. SARUDNY, N., und M. Härms (1926): Bemerkungen über einige Vögel Persiens. IV. J. Orn. 74, 52% Schüz, E. (1957): Ein Vergleich der Vogelwelt von Elbursgebirge und Alpen. Ornith. Beob. 54, 9—33. — (1959): Die Vogelwelt des Südkaspischen Tieflandes. Stuttgart. (Mit ausführlichem Literatur- verzeichnis.) STRESEMANN, E. (1928): Die Vögel der Elbursexpedition. J. Orn. 76, 313—411. VAuRIE, Ch. (1949): Notes on some Asiatic Finches. Am Mus. Nov. 1424. — (1949): Notes on the Bird Genus Oenanthe in Persia, Afghanistan, and India. Am. Mus. Nov. 1425. — (1951): A Study of Asiatic Larks. Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 97, Art. 5, 433-526. — (1953): Systematic Notes on Palearctic Birds. No. 3 Turdoides caudatus and Turdoides altirostris. Am. Mus. Nov. 1642. — (1956): Systematic Notes on Palearctic Birds. No. 24 Ploceidae: the Genera Passer, Petronia, and Montifringill.. Am. Mus. Nov. 1814. — (1958): Systematic Notes on Palearctic Birds. No. 32 Oriolidae, Dicruridae, Bombycillidae, Pycnonotidae, Nectariniidae, and Zosteropidae. Am. Mus. Nov. 1869. — (1959): Systematic Notes on Palearctic Birds. No. 35 Picidae: the Genus Dendrocopos (Part 1). Am. Mus. Nov. 1946. — (1959): The Birds of the Palearctic Fauna. London. Anschrift des Verfassers: Dr. Gerd Diesselhorst, Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, 8 München 19, Menzinger Straße 67 ' B ’ 2 - R - Ye = B Ben u t re - A: x x : F 3 - . E x \ R ’ Se . E = —— z u = ’ - 0 . ‘ I I i = ri n ä r D 2 m ' ’ ' E n 0 ‚ D ’ . a N l % i ‘ ‘ D y ’ y u ‚ Ya - ’ 74.0643 3737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. Juni 1962 Nr. 87 Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria Von Walter Liebmann, Oberkochen (Wittbg.) Auf der Insel Pantelleria ist anscheinend seit dem Jahre 1875 kaum entomologisch gesammelt worden. Damals hat sich Enrıco RAcusA vom 1. bis 11. Mai dort aufgehalten und über seine Erlebnisse und Ausbeute anschaulich berichtet. Er zählt 120 Käferarten auf, was nicht viel ist. Seine Sammlung soll nach England verkauft worden sein. 1961 sammelte ich fast genau zur gleichen Jahreszeit (29. IV. —11.V.) auf der Insel und brachte es auf rund 100 Arten. An diesem mageren Resultat ist in erster Linie das Alter schuld — mit über 76 Jahren ist man auch beim größten Eifer kein guter Sammler mehr —, dann aber auch der fast ständig wehende Wind, der sich zeit- weilig zum wütenden Sturm steigerte und in dieser Heftigkeit doch wohl nicht zu den regelmäßigen Erscheinungen gehört. Über den touristischen Teil der Reise habe ich an anderer Stelle berichtet („Die Natur“, 70. Jahrg., Heft 1/2, p. 31—36); Inter- essenten steht ein Sonderdruck gern zur Verfügung. Wenn im nachstehenden trotz der kleinen Ausbeute eine Liste der gefundenen Arten gegeben wird, so deshalb, weil es zu mehr als der Hälfte nicht die gleichen sind wie die von Racusa gesammelten. Das liegt offenbar daran, daß wir verschiedene Sammelmethoden angewandt haben: Ich habe viel gesiebt (zu RacusA’s Zeiten noch wenig gebräuchlich) und Pflanzen abgeklopft; das letztere war durch den ewigen Wind sehr erschwert und nur an geschützten Stellen möglich. RacusA wird mehr unter Steinen oder auf Blüten gesammelt haben. Es beweist aber weiter, daß wir beide eben nur Stichproben der dortigen Fauna kennenlernen konnten; sie muß in Wirklichkeit viel reicher sein. — Wenn ich bedenke, daß ich in meiner Thüringer Heimat nach fünfzig- jähriger Sammeltätigkeit noch jedes Jahr für die Gegend neue Arten feststellen konnte, dürfte es klar sein, daß sich die Fauna einer nicht ganz kleinen (88 qkm) und sehr vielgestaltigen Insel nicht in 14 Tagen erschöpfen läßt. Als ich dort war, hatte es seit drei Monaten nicht geregnet. In den Herbst- und Wintermonaten muß es aber viel Niederschläge geben, und zwar nur als Regen; auf der Montagna Grande soll auch für Stunden manchmal Schnee liegen, doch gingen darüber die Ansichten auseinander: es könnte auch Hagel sein. — Eine andere Frage ist es, ob man endemische Arten er- warten kann. Pantelleria ist eine geologisch vielleicht nicht sehr alte und rein vulkanische Insel; die dortige Fauna hat also „viel durchgemacht“. Es kommt hinzu, daß sowohl Sizilien (Mazara del Vallo 110 km) als auch die wesentlich nähere tunesische Küste (Cap Mustafa 70 km) einen rein mediterranen Charakter haben. Die sehr gut bekannte Flora der Insel weist auch keine endemischen Arten auf (KoHımeEyer briefl.). SammelmethodenundÖrtlichkeiten: Der fast ständig wehende Wind zwang zur häufigen Anwendung des Käfersiebes auch da, wo sonst der Klopfschirm oder Streifsack angebracht gewesen wären. Auf Pflanzen war nur an den wenigen ruhigen Tagen etwas zu finden. Der nächste Siebeplatz war ein vegetationsreiches, staubtrockenes Gelände in der Nähe des Fischereihafens, wo viel Hornmohn wuchs, ferner Verbascum sinuatum, Echium plantagineum, Anthemis secundiramea, Frankenia pulverulenta, Alsine geniculata usw. Von dort stammen die meisten Curculioniden, Kissister, viele Tenebrioniden, Cassida. — Der „Lago“ oder das Bagno dell’Acqua, ein alter Krater, der einen See mit lauwarmem, alkalischem Wasser einschließt, war der win io yivintd N m - INSTITUTION NUV © I y d STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 87 einzige halbwegs windgeschützte Ort. Von dort kamen die Wasserkäfer und die schlammbewohnenden Arten, zu deren Verbreitung wahrscheinlich die zahlreichen Wasservögel beitragen. Hier hätte man Cicindelen erwarten dürfen, aber sie fehlen offenbar auf der Insel; ebensowenig sind bisher Carabus- Arten oder Cerambyciden von der Insel bekannt geworden, obschon zumindest für leztere die Vorbedingungen durch- aus gegeben sind. — In den sehr gepflegten Weinbergen lie man das gerodete Unkraut als Bodenabdeckung liegen, um eine zu rasche Austrocknung des Erdreichs zu ver- hindern. Das Urnwenden dieser Lagen wurde bereitwillig gestattet. Darunter hatten die Carabiden Schutz gesucht, ferner Ocypus und Staphylinus, viele Tenebrioniden und Anthicus, auch der am besten erhaltene Rhizotrogus, den ein Macrolister mit seinen Kiefern beiderseits durchbohrt hatte. Ich hätte der plumpen Histeride eine solche Agressivität gar nicht zugetraut. — An den steil zum Meer abfallenden Hängen bei Tracino und Gadir war eine schöne rotblühende Crucifere (Matthiola incana) nicht selten, auf der Lixus anguinus L., Ceuthorrhynchus viridipennis Bris. und verschiedene Psylliodzs lebten, während der hübsche Bruchidius meleagrinus Gene hauptsächlich von Antirrhinum majus zu klopfen war, oft zusammen mit Attagenus calabricus Rtt. Von Senecio cineraria stammten Isomira ferruginea Küst., von Rumex bucephalophorus Apion frumentarium Payk., von Lupinus angustifolius Sitona gressorius, von ver- schiedenen, meist gelben Chrysanthemum-Arten Ceuthorrhynchus chrysanthemi v. rubi- ginosus Schze. Hier wurde auch die erste Buprestide der Insel gestreift, die weit ver- bıeitete Anthaxia millefolii F. — Auf der Mtga. Grande, etwa in Dreiviertelhöhe, waren die zum Sieben günstigsten Stellen. Dort gab es etwas Kiefernwald mit einem Unterholz von drei Cistus-Arten, Erica arborea und vereinzelt auch multiflora, Caly- cotome, weiter oben Arbutus in stattlichen Exemplaren. Überall, wo Cistus wuchs, fehlte auch sein Schmarotzer nicht, der rotschuppige C'ytinus hypocistis. Ein durch sein leuchtendes Gelo besonders auffälliges Pflänzchen, das ich noch nie gesehen hatte, war Erythraea maritima, im Aussehen fast wie unser Frühlingsenzian in Gelb. In dieser Region nun gab es wirklich Moospolster, dazu eine leidliche Streuschicht aus Laub und Nadeln, aber leider alles trocken bis zum nackten Boden. Vielleicht kann man hier zur rechten Zeit, d.h. im Herbst und Winter, wirklich besondere terrikole Arten erbeuten. Jetzt waren da Notiophilus, Scaphosoma, Stenus, Hypomedon, ÖOthius, Quedius, Cono- soma, Mycetoporus, Pseudomeira, Hylastes —- in den Kiefernstümpfen hausten Termiten. Determination: Sie erwies sich als schwieriger, als ich angenommen hatte, und bei einigen Arten bestehen auch jetzt noch Zweifel. Das gilt merkwürdigerweise sogar vom Hauptschädling der Weinkulturen, den Racusa als Rhizotrogus gerardi Bug. bezeichnet. Der Käfer befrißt nachts das Weinlaub und wird jetzt mit einem DDT- Präparat bekämpft. Jeder Weinbauer kennt ihn dort und weiß über seine Lebensweise Bescheid. Das Tier stirbt an dem Kontaktgift, legt aber vorher noch seine Eier ab und sorgt dadurch für den Fortbestand der Art. Die Larve lebt an Wurzeln. Seine Haupt- erscheinungszeit ist Anfang April, so daß sowohl RacusA (er hatte eine Fangprämie ausgesetzt) als auch ich nur Nachzügler erbeuteten. Nun führt PorTA in seiner Fauna (V/425) den Rhizotrogus euphytus Bug. an und schreibt über Rh. gerardi: „Beschrieben von Algerien; BErToLoNn1 zitiert Pantelleria, aber ich kenne die Quelle dieser Angabe nicht.“ Offenbar hat PorrA den Aufsatz von RAcusA nicht zur Hand gehabt. — Ich führe die Art als euphytus auf und halte es für möglich, daß beide Arten identisch sind. Die Rhizotrogus sind eine schwierige Gattung. Meine euphytus von Sizilien sind aller- dings wesentlich größer, aber Zwergformen scheinen eine Eigentümlichkeit von Pantel- leria zu sein. Ich nenne Tropinota squalida, Cassida vittata; RacusAa erwähnt Aethiessa floralis, Penthicus punctulatus und besonders auch Ocypus olens Müll. Meine Stücke des letzteren stellt SCHEERPELTZ zur ssp. occidomediterranea Scheerp., KoRGE zu azoricus Mequ. Ich folge hier unserem Altmeister SCHEERPELTZ, ohne ein Werturteil über diese Unterart abgeben zu wollen. — Racusa beschreibt einige neue Arten (Tachys insularis, 1962 LIEBMANN, EIN BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA VON PANTELLERIA Nr. 87/3 Pachychile cossyrensis), die aber vielleicht nicht aufrecht zu erhalten sind. Außerdem sah er sich aber auch gezwungen, bei manchen Tieren nur die Gattung anzugeben oder sie mit einem ? zu versehen. Das ist leicht verständlich und auch mir nicht anders er- gangen. Reiseberichte mit exakten Verzeichnissen der gefundenen Arten liest man heute nur noch selten, so erwünscht sie aus faunistischen Gründen wären. Es liegt einfach daran, daß heute kein Koleopterologe mehr in der Lage ist, alle Familien eines größeren Gebietes selbst zu bestimmen. Dazu ist die Verfeinerung der Unterscheidungsmerkmale zu weit getrieben worden, so daß manchmal selbst Spezialisten über eine Art ver- schiedener Meinung sind. Mir haben die nachstehenden Herren geholfen, wofür ich ihnen nochmals herzlich danke. Das Material der betreffenden Familien habe ich ihnen meist ganz oder zum Teil für ihre Spezialsammlungen überlassen: Dr. Craupe Besucher, Genf (Pselaphidae) Karı ErmischH, Leipzig (Mordellidae) Francısco Espanor, Barcelona (Tenebrionidae z.T.) Aırons Evers, Krefeld (Malachidae) Heımur FürscH, München (Coccinellidae) Karı Hoch, Bonn (Dytiscidae, Hydrophilidae) ADoLpHE HorrmAnNn, Boulogne-Billancourt (Curculionidae) Horst Korce, Berlin-Tempelhof (Staphylinidae z.T.) Hans Kurzer (Museum G. Frey), Tutzing (Tenebrionidae z.T.) Professor Dr. ©. ScHEERPELTZ, Wien (Staphylinidae z.T.) Nicht für alle Familien standen mir aber Spezialisten zur Verfügung. Eine 50- jährige Erfahrung und reiche Literatur halfen mir weiter, wenn mir auch meine einstige große Sammlung nicht mehr zugänglich ist. Außer den gangbaren Bestimmungswerken habe ich benutzt: Die Reırter’schen Bestimmungstabellen 1—102 A. Horrmann, Coleopteres Bruchides et Anthribides Porta: Fauna Coleopterorum Italica Enrico RacusA: Gita Entomologica all’Isola di Pantelleria Einen Teil dieser Arbeiten konnte ich in der Zoologischen Sammlung des Baye- rischen Staates in München (Dr. Heınz Freupe) einsehen. Professor Dr. H. SAcHT- LEBEN, Berlin-Friedrichshagen, überließ mir eine Fotokopie der Arbeit von RAcusa. Dr. K. W. Harope (Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart) will sich für eine baldige Drucklegung meiner Arbeit einsetzen. Was die Pflanzennamen anbelangt, so hatte ich das große Glück, auf Pantelleria selbst zwei italienische Botaniker kennenzulernen, die wetteiferten, mitgebrachte, mir unbekannte Pflanzen zu bestimmen. Es waren: Professor Dr. AnpreA Dı MarTıNo, Istituto di Botanica, Palermo, und Professor FRANcESCO CATANZARO, Pantelleria. Be- sonders letzterer, der Bontaniker und Biologielehrer der Insel, ist mir ein lieber und hilfreicher Freund geworden. Ihm verdanke ich außer manchem Käfer auch eine Arbeit über die „Funghi Macroscopici di Pantelleria“ (Palermo 1961), die beweist, daß Pantelleria nicht immer die trockene Insel ist, als die ich sie kennengelernt habe. Herr Dr. Jan Konımever, Berlin-Grunewald, überließ mir Separata seiner Aufsätze über die Blaualgen des „Lago“ auf Pantelleria und über die Flora der benachbarten Inseln Lampione und Lampedusa. Der Aufsatz von Dr. J. STEINBACHER „Pantelleria, Insel zwischen Europa und Afrika“ („Natur und Volk“, Frankfurt a.M.) hat mich zum Besuch von Pantelleria angeregt. Auch allen diesen Herren gebührt mein Dank für die gewährte Unterstützung. Schlußbetrachtung: Im nachstehenden Verzeichnis habe ich meine eigenen Funde aufgeführt und noch eine Aufstellung angefügt von den Arten, die RAacusA auf- zählt und die von mir nicht wiedergefunden wurden. Beide Listen zusammen dürften ein leidliches Bild von der bisher bekannten Käferfauna der Insel geben. Daß es noch 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 87 sehr unvollkommen ist, sagte ich schon eingangs; die wirklich vorhandene Artenzahl muß um ein Mehrfaches größer sein. Sie festzustellen ist Aufgabe der italienischen Kollegen. Hierzu gehört allerdings ein Eifer, um nicht zu sagen Fanatismus, wie ihn mein Freund CArTAnzAaro für die Botanik aufgebracht hat, der sich der Pflanzenwelt zuliebe auf die etwas öde Insel versetzen ließ und nun dort schon fünf Jahre ausharrt. a) Listedergefundenen Arten (“* von RacusaA nicht erwähnt, Reihenfolge: WınkLer-Katalog) *Notiophilus quadripunctatus Dej. Dyschirius numidicus Putz. * Dyschirius longipennis Putz. Pogonus chalceus Marsh. *Calathus mollis Marsh. *Calathus solieri Bassi *Masoreus wetterhali v. axillaris Küst. * Dromius linearis Ol. *Cymindis chaudoiri Fairm. "Deronectes cerisyi Aub. Paracymus aeneus Germ. *Loricaster testaceus Muls.? *Scaphosoma reitteri Csiki (laeve Guilleb.)? Bledius unicornis Germ. *Stenus brunnipes ssp. vitalei Bernh. *Hypomedon spec.? (lt. KorcE mit fagniezi Peyerimh. verwandt) * Othius laeviusculus Steph. *Philonthus concinnus Grav. Ocypus sericeus Motsch. (lt. KorcE fortunatarum Woll.) Ocypus olens Müll. ssp. occidomediterranea Scheerp. (lt. KorceE ssp. azoricus Mequ.) *Quedius obliteratus Er. Quedius tristis Grav. "Conosoma immaculatum Steph. *Mycetoporus angularis Rey * Atheta clientula Er. Brachygluta globulicollis ssp. aubei Tourn. (da 2 ?) Macrolister major L. *Kissister minima Aub. Hypebaeus flavicollis Er. Attalus sicanus a. ventralis Ab. Haplocnemus siculus Kiesw. Dasytus croceipes Kiesw. (cruralis Muls.) *Danacaea picicornis Küst. Cardiophorus melampus Ill. * Anthaxia millefolü F. * Attagenus calabricus Ritt. “ Anthrenus pimpinellae v. delicatus Kiesw. *Brachypterus glaber Steph. *Meligethes (2 spec.)? *Cryptophagus scanicus L. *Olibrus affıinis Strm. Olibrus bicolor F. *Thorictus (loricatus Peyr.?) Melanophthalma distinguenda Com. *Rhizobius litura F. "Scymnus subvillosus Goeze 1962 LIEBMANN, EIN BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA VON PANTELLERIA *Scymnus apetzi Muls. "Lasioderma haemorrhoidale Ill. (2 ab.) * Anthicus humilis Germ (et var.) Anthicus quadriguttatus Rossi * Anthicus tristis Schmdt.? *Mordellestina (lt. Ermisch: Formenkreis von hirtipes Schilsky) Isomira ferruginea Küst. *Pachychilina dejeani ssp. doderoi Peyer. Tentyria grossa ssp. angustata Kr. * Stenosis brignonei Koch Akis spinosa L. Scaurus atratus F. "Phylan italicus Ritt. *Gonocephalum perplexum Luc. *Gonocephalum prolixum Er. *Opatrum schlicki Geb. Opatroides punctulatus Brull. Crypticus gibbulus Quens. *Catomus rotundicollis (Aut.?) (= angustatus Gue£r.) Bubas bison L. Rhizotrogus euphytus Bug. (gerardi Buq.?) Tropinota squalida L. *Miopristis (= Macrolenes) dentipes Ol. *Stylosemus minutissimimus Germ. *Pachybrachys scriptus H. Schäff. Chrysomela americanaL. Psylliodes luteola Müll.? Psylliodes chrysocephala v. collaris Wse. Psylliodes napi F. "Cassida vittata Vill. Bruchidius meleagrinus Gene *Bruchidius lividimanus a. velaris Fahr. *Bruchidius foveolatus Gyll. *Spermophagus sericeus Geoftr. * Apion ilvense Wg. * Apion frumentarium Payk. (lt. Horrmann Übergang zu cruentatum Waltl.) * Apion rufescens Gyll. * Apion pubescens Kirb. * Apion loti Kirb. * Apion flavofemoratum ssp. viridimicans Desbr. *Pseudomeira paganettiü Sol. Sitona gressorius F. "Sitona humeralis Steph. *Lixus anguinus L. Lixus algirus L. “Conorhynchus (Temnorhinus) mendicus Gyll. "Hypera crinita Boh. “Limobius borealis Payk. “Rhytirrhinus asper All. (lt. Horrmann race speciale nouv.) *Ceuthorrhynchus chrysanthemi v. rubiginosus Schlze. “Ceuthorrhynchus viridipennis Bris. "Gymnetron tetrum v. subrotundatum Ritt. *Hylastes angustatus Hbst. Nr. 87/5 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE b) Listeder nicht wiedergefundenen Arten aus dem Verzeichnis RAGusA’s, soweit sie sicher zu deuten waren Microlestes maurus Strm. Metabletus foveolatus Geoffr. Chlaenius spoliatus Rossi Pterostichus barbarus Dej. Harpalus sulphuripes Germ. Bradycellus distinctus Dej. Philhydrus politus Küst. Berosus affinis Brull. Coelostoma hispanicum Küst. - Oxypoda exoleta Er. Atheta fungi v. orbata Er. Homalota plana Gyll. Tachinus marginellus F. Tachyporus nitidulus F. Conosoma immaculatum Steph. Quedius scintillans Grav. Quedius semiaeneus Steph. Staphylinus pedator Grav. Philonthus splendidulus Grav. Philonthus varius Gyll. Xantholinus linearis Ol. Xantholinus glabratus Grav. Medon melanocephalus F. Astenus uniformis Duv. Micropeplus fulvus Er. Batrisodes oculatus Aub. Saprinus chalcites Il. Laemophloeus ater Ol. Cryptophagus dentatus Hbst. Cryptophagus lycoperdi Scop. Cryptophagus pilosus Gyll. Cryptophagus affinis Strm. Cryptophagus hirtulus Kr. (Reihenfolge wie bei RAcusA) Holoparamecus singularis Beck Berginus tamarisci Woll. Aphodius lineolatus 11. Aethiessa floralis F. Malthinus dryocoetes Rottb. Malthinus scriptus a. filicornis Kiesw. Attalus parietariae Er. Sphinginus constrictus Er. Charopus apicalis Kiesw. Danacaea imperialis Gene Pachychile cossyrensis Rag. Stenosis v. intermedia Sol. (= brignonei Koch ?) Blaps gigas L. Asida sicula Sol. Opatrum verrucosum Germ. Gonocephalum rusticum Ol. Aderus populneus Panz. Anthicus minutus Laf. Meloe violacea Marsh. Larinus flavescens Germ. Smicronyx jungermanniae Reich Balanobius salicivorus Payk. Ceuthorrhynchus sulecicollis Gyll. Apion tenue Kirb. Apion malvae F. Bruchidius seminarius a. picipes Germ. Cryptocephalus fulvus Goeze Psylliodes marcida Nlig. Hispa testacea L. Sacium pusillum Gyll. Arthrolips humilis Rosenh. Nr. 82 Anschrift des Verfassers: Walter Liebmann, 7082 Oberkochen, Gartenstraße 19 Nach Abschluß meines Aufsatzes danke ich noch Herrn Dipl.-Ing. WALrer Heınz, Wilhelmsfeld bei Heidelberg, für die Durchsicht der Carabidae und Herrn Dr. E. Tremeıay, Portici bei Neapel, für seine Mitteilung über Rhizotrogus euphytus Bug. TFE6I> 2731. Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 5. Juli 1962 Nr. 88 Rhamphomyia nevadensis n. sp. (Dipt.) Von Erwin Lindner, Stuttgart Die Schneeverhältnisse in der Sierra Nevada erlaubten am 20. V. 1961 noch nicht, mit dem Fahrzeug“ auf der höchsten Gebirgsstraße Europas höher als etwa 2700 m auf den Picacho de Veleta (3401 m) zu gelangen. Von 2000 m an traten die meisten Pflanzen in Form großer Polster auf, die ihre Blüten auf kurzen Stengeln tief zwi- schen langen Nadeln bargen. Das zeigten ein blau blühender Taubenkropf, gelbe Kreuzblütler und gelbe Schmetterlingsblütler in gleicher Weise. Nur wenige größere Insekten, so eine langrüsselige Biene (Anthophora spec.) und ein paar Hummeln waren imstande, diese Nektarquellen aufzusuchen. Ein eisiger Wind tat ein übriges, trotz intensiver Sonnenbestrahlung kein rechtes Insektenleben aufkommen zu lassen. Erwähnenswert war das Vorkommen eines sehr bunten Spanners (schwarz-weiß-gelb), der Fidonia plummistaria de Vill. ssp. acronevadaria Whrl., die eine kleine Ausgabe der Stammform ist und die als Tagflieger im Sonnenschein die ver- schiedenen Polsterpflanzen beflog. Häufiger waren ein paar Käfer, eine Tenebrionide und ein Carabus, die im Sonnenschein zwischen den Steinen genügend Windschutz fanden. Auffallend war zunächst der Mangel an Dipteren, in einem Gelände, das mit seinen blühenden Pflanzen doch wie in unseren Alpen in solcher Höhe zahlreichen Musciden hätte Nahrung bieten können. Lediglich die Männchen einer Miltogrammine jagten sich im Windschatten zwischen den weißen Blüten eines Hahnenfußes; verein- zelt trat eine Syrphide auf oder besuchte eine Salmacia ornata Meig. die Blü- ten eines Hornkrautes. Nur Machimus lacinulatus Loew war überall und war wohl die Ursache des Fehlens von kleineren Musciden und anderen Dipteren, die wir erwartet hatten. Solche konnten sich offenbar nicht in größerer Zahl entwickeln; sie wurden wie alle kleineren Insekten immer wieder die Opfer dieser so zahlreichen räuberischen Asiliden. Doch ein Insekt war ihnen an diesem Tag entgangen, eine Empidide von durchaus nivalem Charakter, eine Rhamphomyia, die mit ihren sehr stark behaarten Beinen an de Rhamphomvyiaursina Oldb. in den Alpen erinnert, jedoch nicht in das Subgenus Alpinomvyia gehört, sondern in das Sub- genus Collinaria. Ich gebe im folgenden die Beschreibung dieser neuen Rhamphomyia nevadensis. Folgende Merkmale verweisen sie in das Subgenus Collinaria: Schwinger hell bräunlichgelb, dc zahlreich, haarförmig, kurz; Episterna an der Spitze nicht behaart; f, pv mit langen Borsten in einer Reihe; Axillarwinkel des Flügels spitz, vertieft; Hypopyg klein, geschlossen; Penis nicht sichtbar. Der Bau des Hypopygs scheint mehr an den von Alpinomyia (z.B. A. sul- cata) anzuklingen. Durch die starke Beborstung der Beine erinnert die neue Rhamphomyia zwar an die alpine Rh. ursina Oldb., doch ist die Verteilung der Beborstung auf den * Es war der Wagen meines Freundes Dr. BERNHARD MANNHEIMSs, dem Kollegen vom Museum Alexander Koenig in Bonn, mit dem zusammen diese Spanienfahrt ausgeführt wurde. ’ 137 5 / Fr y BIRD HIKDIN 7 Mia 3 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 88 einzelnen Gliedern der Beine eine ganz andere. Bei ursina sind z.B. die f, unter- seits stark und lang behaart, bei nevadensis hingegen kahl bis auf eine prä- apikale Gruppe von pv Borsten. t, ist beinevadensis pd und d weniger stark und kürzer als bei ursina beborstet. Bei dieser ist der Metatarsus der p, lang beborstet, das 2. Tarsalglied mit wenig d Borsten, auf den folgenden Gliedern mit noch weniger, nicht besonders langen Borsten. Bei nevadensis ist die Beborstung der t, d und pd kürzer, aber länger als der Durchmesser der verdickten t, und sehr dicht; auf allen Taısalgliedern dagegen ist die Beborstung außerordentlich lang und dicht, besonders auf dem Metatarsus. Nur das letzte Tarsalglied ist fast ohne Borsten. Entsprechend ist auch die Beborstung der p, und p, verschieden von der bei ursina. Beschreibung: Die Augen des ö stoßen auf der Stirn zusammen. Das 1. Fühlerglied ist über doppelt so lang wie breit und wie das 2. Das 3. ist länger als diese beiden zusammen, an der Basis breiter, am Ende spitz, mit einem feinen, zwei- gliedrigen Griffel. Die beiden Basalglieder sind dorsal und ventral beborstet, das 2. besonders dorsal länger. Hinterkopf grau, gepolstert, schwarz behaart; Rüssel und Taster schwarz. Der Rüssel ist etwas länger als die Kopfhöhe, mit verhältnismäßig breiten Labellen. Taster apikal verdickt, mit einigen Börstchen. — Thorax, einschließ- lich Schildchen, Pleuren und Hüften aschgrau; das Mesonotum mit 3 bzw. 5 (die äußeren 2 sind = verschmolzen) braunen Längsstreifen, auf welchen die undeutlich Zreihigen, kurzen acr und die nicht viel längeren, undeutlich 2reihigen dc stehen. (Letztere sind kaum halb so lang wie bei ursina und kaum so lang wie das 1. Füh- lerglied.) Auf dem Schildchenrand stehen auf einer Seite 3, auf der anderen 2 Bor- sten; normal dürften 4 vorhanden sein. Die Flügel sind lang und schmal, so lang wie der Körper, an der Basis bis in die D-Zelle hell gelblich; das übrige leicht grau. Adern braun, schwarz am Flügelende, gelblich an der Basis. Schwinger hell bräunlich- gelb. Von den schwarz glänzenden p sind die p, und p; (vgl. mit ursina!) verhält- nismäßig kurz, die t etwas verdickt und die Tarsen ebenso, besonders der Metatarsus. Vorderhüften vorne nur spärlich behaart. f, fast nackt, bis auf eine präapikale Gruppe von pv Borsten. t, kurz, etwas gebogen, d und pd stark beborstet. Die Beborstung 1962 LINDNER, RHAMPHOMYIA NEVADENSIS N. SP. Nr. 88/3 nimmt apikal an Länge zu und erreicht nicht ganz das Doppelte der Dicke der t. Alle Tarsen, mit Ausnahme des 5., etwas verdickt und d und pd außerordentlich stark beborstet; Borsten länger als die doppelte Dicke der Glieder. f, in den apikalen °/5 mit einer ventralen Reihe von Börstchen. t, mit langer und dichter d Beborstung, ventral mit einer Reihe kurzer Börstchen. Die Tarsen ähnlich wie an den p,, aber noch länger beborstet. p; verhältnismäßig lang und schlank. f, pv mit einer Reihe feiner Borsten, av mit einer solchen von sehr kurzen Börstchen. t, pd mit einer dichten Reihe langer Borsten; unten unbeborstet. Der Metatarsus ist fast halb so lang wie die t, so dick wie diese am Ende, und ist wie die folgenden Glieder nur mäßig beborstet. Abdomen aschgrau, mit prämarginalen Reihen feiner, langer Borsten neben der Grundbehaarung. Hypopyg geschlossen. Penis nicht sichtbar. An der unteren Lamelle unten mit einem Büschel nach hinten gebogener Härchen. Am Hinterrand des letzten Prägenitalsternits ebenfalls einige nach hinten gebogene Börstchen. Länge 6 mm. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Erwin Lindner, 7 Stuttgart O, Archivstraße 4 SD 37317 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. August 1962 Nr. 89 Studien an der Gattung Phantia Fieb. (Homoptera, Flatidae) Von Rauno Linnavuori Phantia aethiopica n.sp. (Fig. 1—4) Länge (Ö und 9): 7,25 mm. Färbung wie P. subquadrata (H. S.), bleich ockergelb, Flügelzellen teilweise angeraucht, besonders am apicalen Saum. Stirn ein wenig länger als breit, die Seiten nach unten konvergierend. Die Stirn- fläche leicht gewölbt, mit angedeutetem Mittelkiel. Seitenränder scharf lamellenartig ausgeprägt, in Höhe der Ocellen mit deutlicher Einbuchtung (Fig. 2). In der unteren Gesichtshälfte sind die Seitenränder beim ö konvex, beim $ verlaufen sie fast gerade. Erstes Fühlerglied klein, beinahe kugelförmig, Länge 0,20 mm. Scheitel (Fig. 3) zu einem deutlichen, abgerundeten Kegel vorgezogen. Scheitelmaße: ö: Länge in der Mitte 0,62 mm, Breite zwischen den Augen 0,60 mm; 9: Länge 0,55 mm, Breite 0,60 mm. Scheitelfläche geebnet, beim Ö mit angedeuteter Längsfurche, beim ? ist die basale Hälfte ganz leicht aufgewölbt. Elytren 1,85mal so lang wie an der breitesten Stelle breit. Die Aderung wie bei P. subquadrata (H. S.), jedoch die Apicalzellen ein wenig länger, durchschnittlich dreimal so lang wie breit. Genitalien (Fig. 4): Afterıöhre kurz, gedrungen, ungefähr doppelt so lang wie vor der Afterklappe breit; im Grundriß fast dreieckig. Seitenlappen des Pygophors mit geradem Hinterrand, die Ecken abgerundet, am Dorsalrand eine kleine Einkerbung. Der Penis, eine einfache Lamelle mit apicaler, knopfartiger, schwarzer Verdickung, kann im Phallosoma (Penishülse) bewegt werden. Seine Lage kann also verschieden sein. Das Phallosoma endigt caudo-ventral in einen langen, unpaarigen Fortsatz, dessen Spitze geschwungen und nach oben gerichtet ist; caudo-dorsal befinden sich beiderseits stark geschwungene, vertikal aufgerichtete Lappen; in deren Mitte setzt ein schwach chitinisierter Anhang an, der apical (anscheinend in beweglicher Verbindung) zwei kräftig nach unten und vorn zurückgebogene, stark chitinisierte Dornen trägt. Letztere erreichen mit ihrer Spitze die Basis des Anhanges zwischen den vertikal gestellten Lappen. Die Griffel wie gewöhnlich in dieser Gattung, die caudo-dorsale Spitze schlank und verhältnismäßig lang. Material: Holotypus d, Makoa, O-Afrika, 9. II. 1959, Linpner leg., Allotypus 9, O-Afrika, Kware bei Moshi, 27. XII. 1951-13. 1. 1952, D. O-Afrika Exped., LinDner leg., beide im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Im Gesamthabitus wie P. subquadrata (H. S.), aber größer und kräftiger, durch den weiter vorgezogenen Scheitel und andere männliche Genitalien gut von dieser zu unter- scheiden. Phantia cylindricornis Mel. (Fig. 10) Länge Ö: 6,2 mm, schmutzig gelblichgrün. Elytren apical deutlich angeraucht, Adern grünlich. Unterseite und Beine bleich ockerfarben, die Dornen der Hinterbeine mit schwarzen Spitzen. AS £ ct u“ 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 89 Stirn verhältnismäßig lang, ihre Seiten nach unten konvergierend; Seitenränder stark ausgeprägt, wellig, mit Einbuchtungen in Höhe der Ocellen und an der Basis der Fühler. Erstes Fühlerglied ungewöhnlich groß, 0,70 mm lang, walzenförmig, dreimal so lang wie dick, bräunlichgelb, mit sehr feiner Struktur. Scheitel auffallend kegel- förmig vorgezogen, an der Basis zwischen den Augen 0,40 mm breit, in der Mitte 0,52 mm lang. Elytren kürzer als bei der folgenden Art, 2,13mal so lang wie breit, Oberfläche glänzend, mit transverser Mikrostruktur, das Geäder dicht, Apicalzellen kurz, durchschnittlich nur zweimal so lang wie breit. Genitalien (Fig. 10): Afterrohr wie bei P. helleri. Seitenlappen des Pygophors gerundet, apical gestutzt, ohne Kerbe. Penis kurz und breit, nach oben gekrümmt, Dorsalrand in der apicalen Hälfte sehr fein gezähnt; die Anhänge erheben sich subapical auf der dorsalen Oberfläche, sie tragen einen deutlichen subapicalen Zahn. Material: Iran, Makran, Chahbahar Küste, 21.-24. III. 1954, 1 S, Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart; Tiz bei Chahbahar, 25. Ill. 1954, 1 Ö, in meiner Sammlung; beide RıcHTER und SCHÄUFFELE leg. Phantia serrata .n.sp. (Fig. 11) Länge ©: 7 mm. Sehr ähnlich P. helleri, aber die Elytren grau-ockerfarben und nur saumwärts leicht grünlich. Scheitel mehr stumpf konisch vorgezogen, in der Mitte so lang wie basal breit. Erstes Fühlerglied auffällig lang und dick, jedoch nicht so groß wie bei P. cylindricornis; Länge 0,46 mm, 1,7mal so lang wie breit. Genitalien (Fig. 11): Afterröhre auffallend lang. Seitenlappen des Pygophors deut- lich eingekerbt bzw. mit Einbuchtungen, sowohl subapical am Dorsalrand als auch dorsal am Caudalrand. Penis lang und verhältnismäßig breit, Dorsalrand deutlich ge- zähnt, die Anhänge erheben sich pfriemenförmig subapical von der Seitenfläche, sind relativ dick und tragen keinen Zahn. Material: Typus ö, Turkestan, Aschabad, in meiner Sammlung. Phantia helleri n. sp. (Fig. 5—8) = pr. p. cylindricornis Dlabola 1960 Länge: 6,5— 7,2 mm. Kopf und Pronotum ockergelb oder grünlich, Scutellum gold- gelb. Elytren bleich gelbgrün, Apicalzellen mehr oder weniger bräunlichgelb angeraucht, Adern lebhaft grün. Unterseite und Beine bleich ockerfarben, Dornen der Hinterbeine mit schwarzen Spitzen. Tafeli Phantia aethiopican.sp. Fig. 1. Gesamthabitus, Lateralansicht, Allotypus 9. Fig. 2, Kopf, Ventralansicht, Allotypus Q. Fig.3. Gesamthabitus, Dorsalansicht, Allotypus 9. Fig.4. Genitalsegment lateral, Typus 4. Phantia hellerin.sp. Fig.5. Genitalsegment lateral, Typus 4. Fig. 6a. Genitalsegment lateral, Paratypoid & (Iran, südöstlich Iranshar, Hamant Kuh, 12. III. 1954). Fig. 6b. Penis lateral (Vergrößerung wie Fig. 6a). Fig. 7a. Genitalsegment lateral, Paratypoid & (Iran, Iranshar, 800 m, 11.-21. V. 1954). Fig.7b. Penis lateral (Vergrößerung wie Fig. 7a). Fig. 8. Genitalsegment lateral, Paratypoid & (Iranshar, Hamant Kuh). Phantiaindicatrix Wk. Fig.9. Penis und Seitenlappen des Pygophors lateral. Phantia cylindricornis Mel. Fig. 10. Penis und Seitenlappen des Pygophors lateral. Phantia serratan.sp. Fig. 11. Genitalsegment lateral, Typus &. Original Fr. Heıter (Fig. 8—11 nach R. LinnAvuor!). LINNAVUORI, STUDIEN AN DER GATTUNG PHANTIA FIEB. Nr. 89/3 1962 Tafel 1 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 89 Stirn ungefähr 1,5mal so lang wie über den Ocellen breit. Die Seiten nach unten leicht konvergierend. Seitenränder gut ausgeprägt (besonders beim Ö in der unteren Hälfte), fast parallel verlaufend, in Höhe der Ocellen mit seichter Einbuchtung. Erstes Fühlerglied (5) zylindrisch, ziemlich kurz, nur 1,7mal so lang wie breit, Länge 0,36 mm, oder (?) nur 0,30 mm lang. Scheitel stark konisch vorgezogen, in der Mitte 1,21mal so lang wie an der Basis breit. Elytren verhältnismäßig lang, 2,27mal (5) oder 2,13mal (?) so lang wie breit; Oberfläche matt, mit kaum sichtbarer Mikrostruktur. Geäder relativ dicht, die Apicalzellen bemerkenswert lang, durchschnittlich 3,4mal so lang wie breit. Genitalien: Im Hinblick auf die aedoeagalen Anhänge unterliegt diese Art einer gewissen Variationsbreite, weshalb auch von verschiedenen Exemplaren Abbildungen gegeben werden. Äfterrohr ziemlich dick und kurz. Seitenlappen des Pygophors mit deutlicher Einkerbung am Dorsalrand. Penis kurz und stark, der Dorsalrand nicht deut- lich gezähnt, die Anhänge basieren subapical am Ventralrand, sind beim Typus (Fig. 5) und bei einem Paratypoid (Fig. 7 b) fast kreisförmig gekrümmt und überkreuzen sich. Bei einem anderen Exemplar (Fig. 8) sind die Anhänge gestreckter, reichen bis über den Hinterrand vom Seitenlappen des Pygophors, tragen einen deutlichen subapicalen Zahn und überkreuzen sich nicht. Bei einem weiteren Exemplar (Fig. 6b) haben sich die Anhänge bis zur Basis im Phallosoma verschoben. Material: Holotypus ö und 3 Paratypoide, Belutschistan, südöstlich Iranshar, Hamant Kuh, 12.111. 1954; Allotypus $ und 6 Paratypoide Belutschistan, Iranshar, 11.-21.V. 1954; 1 Paratypoid Iran, Makran, südöstlich Nahu, 1300 m, 19. und 26. 111. 1954, alle Richter und ScHÄUFFELE leg.; 1 Paratypoid SO-Iran, Djiroft, Anbar Abad, 1.-18.V.1956, Rıchrer leg. Holotypus, Allotypus und Paratypoide im Staat- lichen Museum für Naturkunde in Stuttgart, 3 Paratypen in meiner Sammlung und 4 Paratypen in Coll. DrAgoLa, Praha. Der Gesamthabitus und die Unterseite des Kopfes dieser Art sind als P. cylindri- cornis bei DrasorA 1960, Taf. 4, Abb. 10 und 11 abgebildet. Phantia indicatrix Wk. (Fig. 9) Äußerlich wie P. serrata, aber der Kopf ist etwas breiter. Elytren matt weißlich. Das erste Fühlerglied merklich kleiner, nur 0,32 mm lang, 1,33mal so lang wie breit. Genitalien (Fig. 9): Afterrohr wie bei P. helleri. Seitenlappen des Pygophors apical breit und gleichmäßig gerundet, ohne Einkerbung. Penis lang und gerade, schlank, Dorsalrand apical deutlich gezähnt; die Anhänge eiheben sich subapical von der dor- salen Oberfläche, sind verhältnismäßig lang, ziemlich gerade und tragen vor ihrer schlankauslaufenden Spitze einen auffallenden Zahn. Material: Israel, Hameishar, 1 ö, 20. V1. 1958, Linnavuorı leg. Das Tier wurde im Wüstengebiet an Atriplex halimus gekeschert. Eine eremische Art, die auch von Arabien und Ägypten bekannt ist. Anschrift des Verfassers: Dr. Rauno Linnavuori, Raisio, Somersoja (Berg), Finnland 578.,064.3 S 937 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 5. September 1962 Nr. 90 Iranische Zikaden II (Ergebnisse der Entomologischen Reisen Willi Richter, Stuttgart, im Iran 1954 und 1956 - Nr. 42) Von Jiri Dlabola, Praha, und Friedrich Heller, Stuttgart Das iranische Zikadenmaterial von Herrn W. RıcHTter, das zum größten Teil schon in den Stuttgarter Beiträgen zur Naturkunde, Nr. 41, bearbeitet wurde, enthielt noch einige neue Arten, die im folgenden beschrieben werden. Darunter waren 2 neue Sing- zikaden; die eine wurde inzwischen von LinnAvuori aus israelischem Material veröffent- licht, die zweite, eine sehr nahe verwandte Art, lebt auf den höheren Lagen eines Vulkanmassivs in Belutschistan. Von zwei neuen Dictyophara-Arten liegen zwar nur Weibchen vor, doch ist eine Neubeschreibung insofern gerechtfertigt, als bisher aus dem Iran keine Vertreter dieser Gattung bekannt sind und die neuen Arten auch leicht an weiblichen Exemplaren zu erkennen sind. Die Entdeckung einer neuen Philbyella- Art im paläarktischen Raum ist bemerkenswert, da diese Familie eine mehr tropische Verbreitung hat. Bei der Beurteilung der neuen Platymetopius-Art muß man eine ge- wisse Toleranz in Kauf nehmen, weil sie habituell heterogen erscheint. Dieser Umstand darf aber nicht zur Aufstellung einer neuen Gattung verleiten, denn unter den bisher beschriebenen Arten der Gattung findet man schon mehrere Artengruppen, die in ein- zelnen Merkmalen ziemlich verschieden voneinander sind. Dietyopharidae Dictyophara exoptata n.sp. (Fig. 1—3) Gesamtlänge ?: 13 mm. Grundfarbe wie normal in dieser Gattung, leuchtend grün. Kopf vor den Augen stark verlängert (Fig. 1); Verhältnis von Kopf- zur Pronotum- breite 9 : 12. Scheitel rinnenförmig, an seiner Spitze nur noch halb so breit wie zwischen den Augen; Länge zur Breite etwa 4:1. Kopfspitze im Profil (Fig. 2) schnabelartig gebogen, ziemlich plötzlich verjüngt und leicht nach unten geneigt. Die Stirnränder be- grenzen seitlich einen dreieckigen Raum. Clypeus mit grünen Mittel- und Seitenkielen. Pronotum und Scutum gelblich- oder olivgrün, zur Mitte fast rötlichgelb wie die Scheitelrinne beiderseits des Mittelkiels. Letzterer ist auf dem Scheitel eigentlich nur durch die grüne Farbe markiert, und erst auf dem Pronotum wird er erhaben. Pronotum und Scutum mit 3 Kielen. Die seitlichen auf dem Pronotum sind leicht geschwungen und erreichen den Hinterrand nicht; die Kiele auf dem Scutum verlaufen parallel. Das Scutum auch an den Seiten grünlich. Elytren (Fig. 3) glasig durchscheinend, aber matt; Nervatur kräftig, gelblichgrün, im apicalen Drittel stark verzweigt und infolge vieler Quernerven netzartig aussehend. Vorderflügelränder beinahe parallel, gegen das Ende kaum divergierend, am Apex fast parabolisch gerundet. ö noch unbekannt. Lokalität und Material: Iran, Belutschistan, Iranshar, 800 m, 11.-21.V. 1954, RicHTer und ScHÄUFFELE leg.; Holotypus $ (grün) coll. Staatliches Museum für Natur- kunde in Stuttgart, Paratypus $ (rosarot) coll. DrasorA, Praha. Das Paratypus $ hat nicht die normale grüne Farbe, sondern ist aberrativ rosarot gefärbt — eine ähnliche Erscheinung, wie sie von D. europaea L. und anderen Dictyo- phariden bekannt ist. PRalTıomeıaa Mill 1 HSTITL IUR 3 LD aA [efa 1964 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 90 Dictyophara albatan.sp. (Fig. 4—6) Gesamtlänge 9: 10,2—10,7 mm. Durch die allmählich konisch verlängerte Kopf- spitze nur wenig an die vorhergehende Art erinnernd. Der Scheitel (Fig. 4) ist fast 4,5mal länger als hinten zwischen den Augen breit. Die Scheitelkiele konvergieren zur Scheitelspitze gleichmäßig, zwischen den Augen verlaufen sie mehr parallel. Kopfspitze im Profil (Fig. 5) breit und nur wenig nach unten geneigt; Seitenkiele der Stirn mehr geradlinig, innere Zwischenräume ockerfarben, der Mittelkiel bläulichgrün. Die Stirn in Augenhöhe verengt. Vorderkörper oben mehr oder weniger orangefarben, an der Kopfspitze bleicher. Bläulichgrün gefärbt sind die hintere Hälfte des mittleren Scheitelkiels, 3 Pronotum- kiele, 3 geradlinige scutellare Kiele und die Ecken des Scutums an der Flügelbasis. Deckschuppe (Tegula) an der Vorderflügelbasis bleich ockerfarben. Elytren milchig getrübt, durchscheinend, Nervatur gelblich, ohne deutliche grüne Färbung, nur die Abdominaltergite schimmern grünlich durch; im apicalen Flügeldrittel nur etwa 10—12 QOueradern (Fig. 6). Körperunterseite und Beine hell ockerfarben. Hintertibien am Außenrande mit 4 Dornen, diese und die Bedornung der Tarsen mit geschwärzten Spitzen. Die Hauptmerkmale, nach denen sich diese neue Art von der zweiten iranischen Art D. exoptata abtrennen läßt, sind: kleinere Gesamtlänge, mehr horizontal gestellter, im Profil breiterer und im Verhältnis zum Körper nicht so graziler Kopffortsatz. Auf den Deckflügeln nur 10—12 Queradern. Von der aus Afghanistan und Irak bekannten Art D. tangigharuha Dlab., die sehr ähnlich aussieht, weicht die neue Art besonders durch den kürzeren Kopffortsatz (Scheitelbreite zur Länge bei D. tangigharuha 1:6) ab, und die ersten Gabelungen der 2 äußeren Hauptnerven der Vorderflügel liegen nicht fast in gleicher Höhe, sondern sind regulär stufenartig angeordnet. Lokalität und Material: Iran (Belutschistan), Iranshar, 800 m, 11.-21.V. 1954, RıcHTEr und SCHÄUFFELE leg., 3 $%; Holotypus und 1 Paratypus in coll. Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, 1 Paratypus in coll. DrABoLA, Praha. Nogodinidae Philbyella glarea n.sp. (Fig. 7—9) Die Zugehörigkeit dieser neuen Art zur Gattung Philbyella zu erkennen, hat uns Dr. CHına ermöglicht. Bereitwillig sandte er 2 Paratypen von P. arabica aus der Samm- lung vom British Museum, London, wofür wir Dr. Cuına bestens danken. Die bisher aus Arabien bekannte Gattung vertritt die mehr tropische Familie Nogodinidae in der paläarktischen Region. Von den Familienmerkmalen sind besonders folgende wichtig: die Armatur der Hintertarsen, bei welchen das 2. Glied kleiner als das 1. und nur mit den Seitendornen versehen ist; quer ungeteiltes Mesonotum; Vorderflügel ohne Tuber- keln, mit großer Basalzelle, Costa submarginal und Clypeus seitlich gekielt. Von der auch in Iran lebenden Gattung Morsina Melichar schon durch den nicht winkelig ausgeschnittenen Scheitelrand abweichend. Von manchen Gattungen der Familie wird diese Gattung durch den hinter der Clavusmitte geteilten Clavusnerv (Längenverhältnis 11 : 10) getrennt. Der Costalrand ist nicht gewölbt, aus der Basal- zelle der Elytren entspringen 4 Nerven. Hinterflügel im Analteil mit 2 Nerven, die sich in der basalen Hälfte einander nähern; der zweite, weniger deutliche Nerv er- lischt in der basalen Hälfte in der Axilarfalte des Hinterflügels. Von den übrigen ver- wandten Gattungen weicht Nogodina Stäl durch hyaline Vorderflügel, Mindura Stäl im Vergleich zur größten Stirnbreite durch mehr als zweimal längere Stirn (bei Phil- byella glarea sind diese Längenverhältnisse 6 :4) sowie durch andere Hauptnerven- gabelung der Vorderflügel ab. 1962 DLABOLA UND HELLER, IRANISCHE ZIKADEN II Nr. 90/3 Gesamtlänge ö: 9,0—9,6 mm, ? 10 mm. Graubräunlich mit dunkleren Schattie- rungen (2) auf den Adern der Flügeldecken, die beim ö wenig deutlich und meist nur auf den Costalrand beschränkt sind, wo eine Reihe bräunlicher Flecken zwischen den Queradern steht. Vorderkörper, Gesicht und Körperunterseite lederartig matt, dicht dunkelbraun marmoriert, mit hellen, sehr feinen, nadelstichähnlichen Punkten, beson- deıs auf der Stirn und dem Scutum. Kiele bleicher, auf dem Clypeus gelblich gesäumt. Beine lederartig gelb, zwischen den Randkielen braun. Hinterbeine bedornt, Dorn- spitzen schwarzbraun. Gesicht im Profil leicht konvex. Stirn fast rechteckig, etwa doppelt so lang wie breit, unterhalb der Fühler am breitesten; der Mittelkiel erreicht die Clypeusnaht nicht, er ist kurz zuvor abgeplattet. Clypeus spitz dreieckig, deutlich vom Scheitel abgesetzt, mit Schrägstriemen am Mittelkiel. Scheitel, Pronotum und Scutum liegen im Profil gesehen ungefähr in gleicher Ebene mit der Schlußnaht der Deckflügel. Der Scheitel ist doppelt so lang wie breit, in der Mitte vorn stumpfwinklig vorgezogen. Die angrenzenden Stirn- kiele von oben noch sichtbar. Pronotum stark geschwungen, vorn tiefbogig und hinten flachbogig begrenzt, in der Mitte beachtlich länger als der Scheitel, mit angedeutetem Mittelkiel in der hinteren Hälfte. Scutum normal gewölbt, mit drei Kielen, die Seiten- kiele konvex und stärker ausgeprägt als der Mittelkiel. Elytren (Fig. 7) fast parallel- seitig, apical gleichmäßig gerundet; Flügelgeäder deutlich, gelbbraun (Ö), stellenweise auch dunkelbraun (). Genitalien: Wie aus Fig. 8 und 9 zu ersehen ist, sind die Genitalien dieser Art ziemlich kompliziert gebaut. Die Seitenlappen des Pygophors sind fast rechtwinklig, der Dorsalrand leicht wellig, der Caudalrand sehr flach ausgebuchtet. Die Afterröhre verhältnismäßig lang mit auffallenden, großen, subapicalen Seitenlappen, die in Ruhe- stellung fast den gesamten Aedoeagalkomplex hutartig bedecken. Aedoeagus aus breiter Basis bogig emporsteigend, seitlich mit anliegenden Leisten und Lappen versehen; die distale Hälfte membranös, kegelförmig aufgeblasen, weißlich und nur schwach chitini- siert mit feiner Chagrinierung. Am Ventralrande der mittleren, beweglichen Lamelle befinden sich basal 2 kräftig gekrümmte Dornen, die unter den caudodorsalen Ecken der Pygophorseitenlappen zu liegen kommen; hinten oben endet die mittlere Lamelle beiderseits in aufgerichtete, schaufelähnliche Plättchen (Fig. 9), die sich plötzlich in 2 spitze, gerade Dornen verjüngen. Diese Dornen sind nach vorn oben gerichtet und divergieren seitlich. Die untere Lamelle (Phallosomaspange) endigt ebenfalls in 2 Dor- nen, die aber caudal gesehen S-förmig geschwungen sind. Mit kleinen Zähnchen ver- sehen sind: die membranöse, dorsal kegelförmig aufgeblasene Partie, die mittlere und die untere Aedoeagal-Lamelle an den Ventralrändern. Die Griffel sind ähnlich wie Genitalplatten bogig, kahnförmig zusammengedrückt und besitzen subapical am Dorsal- rand einen auffälligen, daumenähnlichen Anhang. Beim Vergleich der beiden Arten der Gattung Philbyella hat es sich gezeigt, daß schon die Färbung deutliche Unter- schiede aufweist. P. arabica ist auf der Stirnbasis und am oberen Stirnteil, auf den Vorderflügeln sowie auf den Seiten des Scutums dunkelbraun gefleckt. P. glarea ist fast eintönig bleich graubraun ohne deutlich begrenzte Zeichnung, nur mit dunkleren Schattierungen und beim Weibchen stellenweise dunkler gefärbte Adern der Vorder- flügel. P. arabica hat am Costalrand eine gelb und braun gescheckte Fleckenlinie, der Vorderflügelapex ist fast dunkelbraun, mit Ausnahme des äußersten weißlichen Saumes. Diese Färbung ist bei P. glarea kaum nachweisbar oder fehlt vollkommen. Bei P.arabica ist der Aedoeagus ohne großen, blasig aufgetriebenen Apicalteil, auch die Bedornung bzw. der Besatz mit kleinen Zähnchen ist schwächer. Die Afterröhre bei P. glarea hat am Stiel keine basale ventrale Verdickung, sie ist erst apical stark verbreitert. Bei P. arabica ist sie fast rinnenförmig, im Profil beinahe gleich breit und ohne auffallende apicale Erweiterung. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 90 Lokalität und Material: Iran, Makran, südöstlich Nahu, 1300 m, 19. und 26. III. 1954, RıcHTer und ScHÄUFFELE leg., 5 dd und 3 ?%. Holotypus, Allotypus und Para- typen in coll. Museum für Naturkunde Stuttgart, 2 Paratypen in coll. DrAsorA, Praha. Das Biotop dieser neuen Zikadenart befindet sich im Übergang der Tiefenstufe ins Hochland, wo nach RıcHter (1956) „ein kuppiges Bergland mit lockerem Bestand ver- schiedener Dornbüsche, Ginster, Krautgewächsen und hohem Erianthus“ entomologisch besammelt wurde. Cicadellidae Platymetopius exhereditus .n.sp. (Fig. 10—15) Von den bekannten Platymetopius- Arten habituell besonders durch einen breit ge- rundeten Kopfgipfel abweichend. Die Gesichtspartie, die Vorderflügel, die männlichen Genitalien und andere morphologische Merkmale tragen aber die Charaktere der Gat- tung, so daß von der Aufstellung einer neuen Gattung für diese Art Ab- ınd ge- nommen wurde. Die Gattung Platymetopius besteht jetzt schon aus mehreren ..ım Teil deutlich gesonderten Artengruppen; mithin kann die hier beschriebene Art als Repräsen- tant einer solchen Gruppe mit mehr gerundetem Scheitel angesehen werden. Gesamtlänge d : 4,8—5,3 mm; ®: 6,3 mm. Eine strohgelbe Art mit etwas dunklerer Zeichnung, 4 auffallenden schwarzbraunen Punkten am Scheitelrande und netzartiger Vorderflügelnervatur. Dicht bei den Augen, nahe am Scheitelrande hinter den großen Ocellen, je ein bräunlicher Wischer. Die Zeichnung auf der Scheitelfläche mehr oder weniger undeutlich; neben der Mitte je eine graubraune Figur eines umgekehrten L, daneben unregelmäßige und oft sehr undeutliche Flecken, wodurch eine Zeichnung ent- steht, die wenig an die Gattung Platymetopius erinnert. Pronotum im vorderen Drittel gelblich, im übrigen Teil weißlich mit graubrauner Marmorierung. Scutum gelb mit dunkleren Seitenecken (ob immer?) und einer feinen, gebogenen Querlinie. Elytren milchig trüb mit gelblichen Adern, die bräunlich gesäumt sind, so daß sich das netz- artige Geäder und die hellen Zellen deutlich abheben. Unterseite und Beine blaßgelb, die Basis der großen Dornen der Hinterschienen, die Endteile der Tarsenglieder und die Klauen gebräunt. Die einfarbig gelbe Gesichtspartie mäßig gewölbt, der Postclypeus nimmt die größte Fläche ein. Der Anteclypeus nach unten leicht erweitert. Die Ocellarregion ist schmäler als eine Ocelle. Die Wangenränder unter den Augen seitlich nur leicht ausgebuchtet — ein Platymetopius-Merkrmal. Scheitel (Fig. 10) in der Mitte nur wenig verlängert, bei- nahe gleichmäßig gerundet. Im Profil gesehen (Fig. 11) beginnt die Neigung der Vorderkörperfläche zum Scheitelgipfel schon im basalen Drittel des Pronotums. Das Flügelgeäder erscheint netzartig durch die vielen Queradern, die jedoch in der basalen Hälfte der Costalzelle und in der ersten Radialzelle fehlen. Genitalien: ö: Seitenlappen des Pygophors (Fig. 13) mit einem subapicalen Zahn. Genital- platten (Fig. 12) spitz-dreieckig mit ungefähr 10 Randborsten und stumpfwinkeliger Genitalklappe. Griffel im Verhältnis zur Länge der Genitalplatten klein, fingerähnlich, apical schräg gestutzt. Connectiv lang, Y-förmig. Aedoeagus (Fig. 14 und 15) einfach röhrenförmig, fast gleichmäßig gekrümmt, an den Seiten (von der breiten Basis an) mit langen, spitzen Dornen versehen, die einer Forficula-Zange ähneln. In Dorsal- ansicht erinnert die Form des Aedoeagus sehr an die der nahe verwandten Art P. cen- tralasiae Dlabola; diese ist aber leicht nach der Form des Vorderkörpers und des VII. Sternites des $ zu unterscheiden. ?: VII. Sternit nur leicht wellig und in der Mitte sehr seicht eingekerbt, ohne deut- lichen Vorsprung. 1962 DLABOLA UND HELLER, IRANISCHE ZIKADEN II Nr. 90 /5 Lokalität und Material: Iran, Belutschistan, Iranshar, 800 m, 1.-10. IV. 1954, RicHTEr und ScHÄUFFELE leg., 3 öÖ und i ?. Holotypus, Allotypus und Paratypus in coll. Museum für Natu:kunde in Stuttgart, 1 Paratypus Ö in coll. DrABoLA, Praha. Cieadidae Cicadatra ramane:sis Linnavuoii in litt. Lokalität und Material: Iran, Belutschistan, Karwandar, 16. VII. 1954, 1 Ö Rıcn- TER und SCHÄUFFELE leg., in coll. Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart. Die Art wird von LınnAavuorı aus Material von Israel beschrieben. Cicadatra vulcania n. sp. (Abb. 1 und Taf. 1, Fig. 16) Körperlänge d: 16,5—19 mm; Gesamtlänge mit Flügeldecken: 22—26 mm. Habituell der vorangehenden Art äußerst ähnlich und nur durch das Fehlen des auf- fallenden Pygophorzapfens von dieser sicher zu unterscheiden. Stimmdeckel hinten breit gerundet, zungenförmig, fast bis zur Mitte reichend, aber nicht miteinander ver- bunden. Basale Dreieckplatte spitz oder mit einem gerundeten Lappen zur Mitte ver- längert. Abb. 1. Cicadatra vulcania n. sp., Aedoeagus seitlich. Original Fr. HELLER. Gesicht, Scheitel und Scutum sowie die Abdominaltergite schwarzbraun. Bräunlich- gelb gefärbt sind die Jochstücke über den Fühlern; teilweise die Querrinnen am Post- clypeus (aber nur an einer kleinen Stelle neben den Wangen unter den Fühlern); alle Ränder des Pronotums einschließlich der Mittellinie und 2 gerundeten Hinterrand- flecken; auf dem Scutum die hakenförmige Zeichnung (diese ist in der Mitte nicht miteinander verbunden), 2 längliche Flecken an den Seiten, der Hinterrand sowie auch der Thorakalrand. Voderkörper unterseits überwiegend gelblich, Abdominalsternite braun mit gelbem Hinterrand. Fast rötlichbraun sind die beiden Thorakalwülste seitlich auf dem Pronotum und die Hinterränder der Abdominaltergite an den Seiten (die Mitte ist schwarzbraun). Der ganze Körper ist mit einer feinen silberweißen Behaarung bedeckt, die an den Thorakalsterniten besonders dicht ist. Alle Flügel sind glasig durch- sichtig. Die Aderung der Vorderflügel ist im basalen Drittel gelblich; bräunlich bis dunkelbraun sind die Flügelwurzel, die von ihr ausgehende untere Ader und die kurze Querader der Basalzelle, der mittlere Längswulst auf der Costa sowie die übrige Ner- vatur im apicalen Teil der Vorderflügel. Genitalien ö: Pygophor im Profil gesehen (Fig. 16) mit fast geradem Dorsal- rand, der hinten oben in einen kleinen Zapfen endet. Der Hinterrand in der ganzen oberen Hälfte breit nach außen gerundet, in der Mitte wellig S-förmig ausgeschnitten, die hintere untere Ecke und der Ventralrand breit gerundet. Afterröhre von hinten ge- schen breit, ihre Anhänge unten an den Seiten kugelig aufgetrieben, dicht mit bräun- lichen Härchen besetzt, in der Mitte in 2 flache, nach unten gerichtete, kräftige Haken endigend. Die Anhänge der Afterröhre umschließen wie eine Führung den Aedoeagus- STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 90 schaft. Aedoeagus (Abb. 1) im apicalen Teil häutig und in verschiedene Sektoren geteilt, die mit stark chitinisierten Zahnleisten oder an den Enden mit spitzen Dornen besetzt sind. Die Basis des Aedoeagusschaftes blasig aufgetrieben, der Schaft in der Mitte ein- geschnürt. Postclypeus Jochkanten Pronotum Scutum Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Nachstehend noch ein Vergleich mit C. ramanensis Lv. in bezug auf Färbung und Zeichnung. Die farblichen Unterschiede findet man in der Hauptsache am Postelypeus, an den Jochkanten über den Fühlern, auf dem Pronotum und in der Zeichnung auf dem Scutum. C. vulcania n.sp. überwiegend schwarz. am Clypeus breit gelb, gegen die Augen schwarz. matt, die gelbe und braune Zeich- nung scharf begrenzt und schwarz- braun eingefaßt, die hinten zu- gespitzte Mittellinie erreicht den Hinterrand meist nicht. matt, die gelbe, scharf ausgeprägte Zeichnung berührt sich in der Mitte nicht. C. remanensis Lv. überwiegend bräunlichgelb. am Clypeus breit schwarzbraun, gegen die Augen gelb. glänzend, die mehr verschwom- mene rötlichbraune und wachs- gelbe Zeichnung kaum schwarz- braun gesäumt, Mittellinie fließt breit in den Hinterrand. glänzend, die mehr braune Zeich- nung fließt hinten in der Mitte zusammen. Lokalität und Material: Iran, Belutschistan, Vulkan Kuh-i-Taftan, Ostseite 2100 bis 3000 m. 10.-12. VI. 1954, RıcHter leg. Nach RıcHter (1956) ist dieser vulkanische, 4042 m hohe Gipfel an den Hängen fast bis 3800 m Höhe mit Gesträuch bewachsen, darunter besonders Artemisia, Pistazien, Disteln und Carex. Tafeli Dictyophara exoptata n. sp. Vorderkörper von oben. Vorderkörper seitlich. Vorderflügel. Dictyophara albata n. sp. Vorderkörper von oben. Vorderkörper seitlich. Vorderflügel. Philbyella glarea n. sp. Gesamthabitus. Genitalsegment seitlich. Genitalsegment von hinten. Platymetopius exhereditus n. sp. Vorderkörper von oben. . Vorderkörper seitlich. Genitalklappe, Genitalplatten und Griffel. Seitenlappen des Pygophors. . Aedoeagus von hinten. . Aedoeagus seitlich. Cicadatra vulcania n. sp. Pygophor seitlich. Original Fr. HELLER, Maßstab: Fig. 1—9 und Fig. 16 = 1 mm, Fig. 10—15 = 0,5 mm. 1962 DLABOLA UND HELLER, IRANISCHE ZIKADEN H Nr. 90/7 = ni Tafel 1 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 90 Literatur Dıavoıa, J., 1960: Iranische Zikaden. — Stuttgarter Beitr. Naturkunde 41: 1—24. — 1961: Die Zikaden von Zentralasien, Dagestan und Transkaukasien. — Acta ent. Mus. Nat. Pragae, 34: 241—-358. MEuicHAR, L., 1912: Monographie der Dictyopharinen. — Abh. Zool. Bot. Ges. Wien, 7 (1): 1—221. — 1915: Monographie der Lophopiden. — Ann. Mus. Nat. Hungarici, 13: 337—385. MercAır, Z. P., 1946: Gen. Catalogue of Homoptera, Fasc. IV, Part 8: 1—246, Dictyopharidae. — 1954: Gen. Catalogue of Homoptera, Fasc. IV, Part 12: 1—75, Nogodinidae. RıcHter, W., 1956: Reisebericht über die Entomol. Reise in Südost-Iran 1954. — Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württemberg: 57—66. — 1961: Reisebericht über eine Reise in den Südwest- und Südost-Iran 1956. — Stuttgarter Beitr. Naturkunde 76: 1—13. Anschriften der Verfasser: Dr. Jiri Dlabola, Praha 3, Nitranska 26/III, Tschechoslovakei Friedrich Heller, Stuttgart ©, Archivstraße 3 Dt ee > Se Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 20. September 1962 Nr. 91 Östafrikanische Hippoboscidae (Dipt.) (Ergebnisse der Deutschen Zoologischen Ostafrika-Expedition 1951/52, Gruppe Lindner — Stuttgart, Nr. 7) Von Erwin Lindner, Stuttgart Die Expedition konnte dank der Aufmerksamkeit der Herren M. D. GAupcHAU (Säugetiere) und Dr. G. Zınk (Vögel) eine kleine Ausbeute an Hippobosciden zu- sammenbringen. Herr Professor J. C. BEouAERT von der University of Arizona in Tucson, der ausgezeichnete Kenner dieser Familie, hatte die Freundlichkeit, die Be- stimmung des Materials zu übernehmen und mir die Liste zur Verfügung zu stellen, wofür ich ihm auch an dieser Stelle verbindlichst danke. Auf meiner zweiten Afrikareise 1958/59, die rein entomologisch war, war weniger Gelegenheit, derartiges Material zu sammeln. In der Mbugve-Steppe am Östafri- kanischen Graben wurden wir jedoch von Hippobosca struthionis Ormerod, der Laus- fliege des Straußes, angeflogen, wie wir das in unserer Heimat von der Lausfliege von Reh und Hirsch (Lipoptena cervi) gewöhnt sind. Auch von Hippobosca longipennis Fabr. wurde in der Nähe des Tsavo-Parks am 26. II. 1959 ein Exemplar erbeutet, das wahrscheinlich an den dort gehaltenen Hunden gelebt hatte. Diese paar Tiere habe ich in die Liste der Hippobosciden von der Expedition 1951/52 mit eingefügt. Pseudolynchia canariensis (Macq.) 1839, in WesgB et BERTHELOT, Hist. Nat. lles Canaries, Vol. 2, Pt. 2, Entomologie, p. 119 (Olfersia canariensis, $, ohne Wirts- angabe, Canar. Ins.) Syn. Olfersia maura Bigot, 1885, Ann. Soc. Ent. France (6), Vol. 5, p. 237 (Typus nach BEouAERT $); ohne Wirtsangabe; Algier. Eine ausführliche Bibliographie für Pseudolynchia canariensis findet sich in J. C. BEouAErRT 1955, Entomologica Americana, Vol. 35, p. 390. 1 5 vom Kware bei Moshi, Tanganyika, 18. I. 1952. Ornithoctona laticornis (Macq.) 1835, Hist. Nat. Ins. Dipt., Vol. 2, p. 642 (Ornithomyia laticornis, ohne Angabe von Geschlecht und Wirt; „Cuba oder Kap. d. Gut. Hoff.“) Syn. Ornithomyia platycera Macq. 1843, Dipt. Exot., Vol. 2, Pt. 3, p. 279; pl. 36, fig. 8 (ohne Angabe von Geschlecht und Wirt; „Afrika“). Nach BeouAerrt ist Ornithoctona laticornis die häufigste Vogelfliege in Afrika. Er gibt 1953 43 Vogelarten aus 7 Ordnungen als Wirte an. Während der Expedition wurde im Mai 1952 eine Anzahl $% bei Usangi im Pare- Gebirge von folgenden Wirten gesammelt: Nr. 723 Chlorophoneus nigrifrons (Rchw.), 27. V. Nr. 736 Chlorophoneus nigrifrons (Rchw.), 29. V. / Nr. 719 Lanius collaris humeralis Stanley, 26. V. Il | Nr. 743 Saxicola torquata axillaris (Shell.), 30. V. \ Nr. 731 Saxicola torquata axillaris (Shell.), 20. V. Nr. 763 Saxicola torquata axillaris (Shell.), 3. V1. Dazu 2 ?? von nicht ermittelten Wirtsvögeln am 5. VI. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 91 rnitheza metallica Schin. 1864, Fauna Austriaca, Fliegen II, S. 646 (ohne (reschlechts- und Wirtsangabe; Austria) 1 2 von Torina, Serengeti, 16. III. 1952. Wirt Dryoscopus cubla. Die Art ist im tropischen und subtropischen Teil der Alten Welt weit verbreitet; unser Museum besitzt sie aus Israel. Lynchia ? falcinelli (Rond.) 1879, Bull. Soc. ent. Ital. XI, 23 (Olfersia) 1 2 von Msingi,, Tanganyika, 22.-28. I. 1952. Professor BEoUAERT versah dieses Stück mit dem Manuskriptnamen Lynchia pas- serum. Er hielt es nicht nur für möglich, sondern für wahrscheinlich, daß es dasselbe wie Ronpaniıs falcinelli ist. Er wies darauf hin, daß dieser Name „means nothing“, da Ronpanı keine Wirte kannte, und glaubt, das vorliegende Stück als Paratypus dazu hetrachten zu können. Es hat aber leider durch den Transport beträchtlich gelitten, so daß eine Beschreibung danach nicht ratsam erscheint. Örnithomyia fur Schin. 1868, Novara-Reise, Diptera, S. 374 (ohne Angabe des Geschlechts; Wirt: „Airundo cucullata“, Kap. d. Gut. Hoff.) 1 ö von Ngaserei, Tanganyika, 12. IV. 1952, auf Nr. 587, Uferschwalbe Riparia paludicola ducis Rchw. Hippobosca longipennis Fabr. 1805, Syst. Antliat., p. 338 (ohne Angabe von Geschlecht und Wirt; Tranquebar) Synonymie: Nach BEoUAERT in Psyche XLVI, p. 78, 1939, H. capensis Olfers 1816, Dissert., 101. 2, H. francilloni Leach 1817, Eprob. Ins. Edinb. 8. 2, H. canina Rond. 1878, Ann. Mus. civ. Genova XII. 164.1. H. longipennis ist in den tropischen und subtropischen Gebieten der Alten Welt die sogenannte Hundsfliege; sie kommt auf den verschiedensten Carnivoren vor, so auch bei Hyänen; von einer solchen stammt der gıößte Teil unseres Materials. Auch der Expeditions-Löwe war stark von dieser Lausfliege befallen. Als Wirte werden im Mittelmeergebiet, Indien, China besonders Hunde, in Ostafrika wildlebende Carni- voren (Löwe, Hyäne usw.) angegeben. 2 566,6 2% von Torina, Serengeti, 6.-18. III. 1952. 1 $ von Dar-es-Salaam, 11.-20. XI. 1951. (1 ? von Okameni-Tsavo, Tanganyika, 25./26. II. 1959.) Hippobosca struthionis ÖOrmerod 1889, Obs. and descript. injur. Ins. South Afr., London 1 8, 1 2 von der Mbugve-Steppe, Tanganyika, 22.-30. III. 1959. Wir sahen in diesen Tagen keinen Strauß, das Wirtstier der Art, wurden aber von den beiden Stücken angeflogen. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Erwin Lindner, 7000 Stuttgart ©, Archivstraße 4 VAN Er u) Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. Oktober 1962 Nr. 92 Sepsiden aus Ost- und Süd-Afrika (Diptera: Acalyptrata) (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 13) VonÄrpädSoös Zoologische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest Mit 2 Abbildungen Das Sepsiden-Material der ost- bzw. südafrikanischen Forschungsreise LinDners — für dessen Überlassung zur Bearbeitung ich Herrn Professor Dr. E. Linpner aufs herzlichste danke — umfaßt 8 Arten und 1 Varietät in insgesamt 18 Exemplaren und wurde von Professor LinDneEr persönlich gesammelt. In dieser kleinen Sepsiden- Aus- beute konnte ich folgende Arten feststellen: 1. Sepsis nodosa Walk., 1849. — Marangu, 5. III. 1959, 1 6. 2. Sepsis oligochaeta n. sp. — Kapstadt: Hout Bay, 27. X. 1958, 1 ö (Holotype), 1 $ (Paratype). 3. Sepsis polychaeta Duda, 1925 — Kapstadt: Kirstenbosch, 6. X. 1958, Bo. Nach der Abbildung Dupas (3, p. 101, Taf. III, Abb. 44 b) erscheint die Anord- nung der Stacheln auf den Vorderschenkeln der Männchen ein wenig abweichend. Leider kenne ich die Art nur nach der Originalbeschreibung. 4. Sepsis lateralis Wied., 1830. — Makoa, 12. I. 1959, Lichtfang, 1 9. 5. Sepsis macrochaetophora Duda, 1925. — Marangu, 5. III. 1959, 007152111. 1959, 1:2, 16. 11..1959, 1 9: 17.111. 1959, 1 2; 18. 111. 1959, 12. 5a. Sepsis macrochaetophora var. pedunculata Duda, 1925. — Marangu, 5. Ill. 1959, 2 86; 15.'III. 1959, 2 22. Die Höckerbildung und die Anordnung der Stacheln auf den Vorderschenkeln und Vorderschienen der Männchen sowie die Ausbildung der Genitalzangen stimmen nicht mit der Beschreibung und mit den Zeichnungen Dupas überein. Es ist wohl auch mög- lich, daß es sich nicht um macrochaetophora var. pedunculata handelt, sondern um eine neue Art. 6. Sepsis albopunctata Lamb, 1914. — Marangu, 3. Ill. 1959, 1 2. 71. 9epsıs arotrolabis Duda, 1925. — Marangu, 5. Ill. 1959, 1 2. 8. Sepsis sp. — Marangu, 5. Ill. 1959, 1 $; 15. III. 1959, 1 2. Die folgende Liste gibt eine Gegenüberstellung der Arten der beiden Ausbeuten der Deutschen Zoologischen Ost-Afrika-Expedition (DZOAE) 1951/52 und der For- schungsreise Linpner 1958/59. DZOAE 1951/52 Forschungsreise Linpner 1958/59 Toxopoda nitida Macg. Sepsis nodosa Walk. Paratoxopoda depilis Walk. Sepsis oligochaeta n. sp. Paratoxopoda fuscinervis Bezzi Sepsis polychaeta Duda Meroplius cordylophorus Henn. Sepsis lateralis Wied. Sepsis niveipennis Beck. Sepsis macrochaetophora Duda Sepsis glabra Duda 5. m. var. pedunculata Duda Sepsis lateralis Wied. Sepsis albopunctata Lamb Sepsis ephippium Bezzi Sepsis arotrolabis Duda Sepsis thoracica Macq.? Sepsis sp. Von den 9 Arten der DZOA-Expedition wurde also nur 1 Art wiedergefunden. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 92 Beschreibung der neuen Art Sepsis oligochaeta.n. sp. Männchen: Grundfarbe schwarz, mit gelben bis dunkelbraunen Beinen. Kopf so lang wie hoch und etwa um "/s breiter als hoch. Gesicht schmal, senkrecht abfallend, Kiel undeutlich, nicht nasenförmig vorspringend, im unteren Teil sanft zum Mund- rand zurückweichend. Stirn nach vorn verjüngt, etwas gelblich dunkelbraun, glänzend, Ozellendreieck schwarz. Ohne eine Spur von Frontorbital-Börstchen. Ozellar-Borsten gut entwickelt, etwas länger als die Postvertikalen. Längenverhältnis zwischen äußeren und inneren Vertikalen wie 3:5. Postokular-Borsten graduell küızer, laterale Okzipital- Börstchen jederseits vorhanden. Augen rundlich; Backen bräunlich, sehr schmal, !/3 so breit wie das 3. Fühlerglied; mit je drei kräftigen Vibrissen, die folgenden Oralen erheblich kürzer. Rüssel und Taster bräunlichgelb. Fühler schwarz, sehr fein reifartig behaart. Innenseite des 3. Gliedes am Gıunde gelblichbraun. 3. Glied länglich oval, etwa anderthalbmal so lang wie breit; Arista schwarz, am Grund wenig verdickt. Thoraxrücken und Schildchen schwarz, die Schulterbeulen ein wenig bräunlich auf- gehellt, matt- bzw. fettglänzend, mikroskopisch fein punktförmig granuliert und sehr zart, reifartig behaart. Akrostichalen winzig, zerstreut stehend, nur ein Paar ganz hin- ten stehende Dorsozentral-Borsten vorhanden. Alle Rückenborsten, mit Ausnahme der vorderen Notopleural-Borste, stark. Schildchen mehr als zweimal so breit wie lang. Subapikale Borstenpaare des Schildchens stark, lang, fast parallel, die lateralen Paare winzig, gekrümmt. Pleuren gleichmäßig glänzend bräunlichschwarz, nur ihre Propleuren etwas aufgehellt. Nur die hintere obere Hälfte der Sternopleuren silberweiß bereift, vorne und unten, die ganzen Hypopleuren dagegen glatt und glänzend. Metanotum stark glänzend, schwarz. Halteren blaß gelblichweiß, mit schwärzlichem Stiel. Beine gelb, Mittel- und Hinterschenkel, mit Ausnahme eınes breiteren basalen und eines schmäleren distalen Teiles, sowie die Basalstücke der Mittel- und Hinterschienen dunkelbraun; Tarsen gelb, mit verdunkelten Endgliedern. Vorderschenkel des Männ- chens siehe Abb. 1; in dieser Beziehung steht die neue Art glabra Duda am nächsten. Vorderschienen sehr schwach S-förmig gebogen; am Innenrande, in der Nähe der Basis, mit wenigen (6—7) starken, aber kurzen Dörnchen. Mittelschenkel in der Mitte mit ein oder zwei starken antero-ventralen Borsten. Mittelschienen in der distalen Hälfte mit drei gleich langen postero-dorsalen Borsten und in der Mitte mit einer, stärkeren, langen antero-ventralen Borste. Hinterschenkel im distalen Drittel, Hinterschienen hinter der Mitte mit je einer antero-dorsalen Borste und mit einem weiteren antero- ventralen Börstchen etwas unter den antero-dorsalen Borsten. Costalzelle nur bis wenig über die Wurzelquerader gebräunt; sonst sind die Flügel farblos, fast durchscheinend. Zweiter Costalabschnitt um !/3 länger als der erste und etwa viermal so lang wie der dritte; dieser anderthalbmal so lang wie der vierte. Ab- stand der Queradern mehr als doppelt so lang wie die hintere Querader. Abdomen stark glänzend, dunkel bräunlichschwarz, hinter dem zweiten Tergit ein- geschnürt. Erstes und zweites Tergit zusammen so lang wie das dritte, das letzte um 1/3 länger als das vierte; zweites bis fünftes Tergit jederseits mit je einer kräftigen lateralen Makrochäte. Genitalzange (Abb. 2) gekrümmt, am Ende zugespitzt; sie er- innert etwas an polychaeta Duda. Weibchen: Ähnlich wie die Männchen, aber im allgemeinen mehr aufgehellt. Schenkel ohne Borsten; nur die Mittelschenkel in der Mitte mit einem kleinen postero- ventralen Börstchen; Mittelschienen nahe der Mitte mit einer postero-ventralen und Hinterschienen im distalen Drittel mit einer antero-ventralen, langen Borste. Abdomen hinter dem zweiten Tergit nicht eingeschnürt. Länge: 3,8—4 mm. Fundort: Kapstadt, Hout Bay, 27.X.1958, 1 ö (Holotype), 1 $ (Paratype). Typen im Staatlichen Museum für Naturkunde, Stuttgart. 196? SOÖS, SEPSIDEN AUS OST- UND SÜDAFRIKA Nr. 92 /3 Die neue Art gehört zweifellos zur Artengruppe lateralis Wied., polychaeta Duda und glabra Duda. Von den Arten lateralis Wied. und polychaeta Duda unterscheidet sie sich in erster Linie duch die abweichende Höckerbildung bzw. die Anordnung der Stacheln auf den Vorderschenkeln und Vorderschienen der Männchen sowie durch die auffallend abweichend gebauten Genitalzangen. In der Anordnung der Stacheln der Vorderschenkel des Männchens nähert sich die neue Art glabra Duda, ist aber von ihr durch folgende Merkmale gut zu trennen: 1. Thoraxrücken fein reifartig behaart, 2, die Männchen besitzen ebenfalls nur 1 Paar Dorsozentralborsten, 3. Abdomen in beiden Geschlechtern vom 2.—5. Tergit mit je einer kräftigen lateralen Makrochäte, 4. Körper doppelt so lang wie bei glabra Duda. Abb. 1-2. Sepsis oligochaeta n. sp. &. 1 = Vorderschenkel und Vorderschienen von innen, 2 = rechte Genitalzange. Die sich auch bei der Bearbeitung des mir vorliegenden sehr kleinen Materials er- gebenden Schwierigkeiten weisen von neuem darauf hin, daß die äthiopischen Sepsiden reif sind für eine eingehende Revision. Im folgenden veröffentliche ich den Katalog der äthiopischen Arten, um damit dem Forscher über die ersten Schwierigkeiten hin- wegzuhelfen, der in der Lage ist, die außer in Budapest vor allem in den Museen von London, Washington und Paris aufbewahrten Typen zu untersuchen. Katalog der äthiopischen Arten Saltella Rob.-Desv., 1830 Syn.: Pandora Hal., 1833 io. nigripes. Rob.-Desv., 1830 : 22... . Paläotropikum iasvarz bezzu Duda, 1926 °. » » «a 2 na Eritrea, Südafrika Toxopoda Macq., 1850 De nıtidasNacege2 1850: Ana &e Ro aan a Paläotropikum Paratoxopoda Duda, 1926 3. crassiforceps Duda, 1926 - . - - - -» » Kamerun Aesdlepilis Walk... 1849 . zınu.0. 22 202% Südafrika, Südostafrika, Guinea 5. fasciventris Bezzi, 1920 - . » -» » . . . Südafrika Beeruscinervis. Bezzi, 19202 2. 2.00 u. Südafrika Resintermedia Duda, 1926,” .» 2: 2... Nordkamerun Seenvpritarsis Duda, 19267 „». 2. u. Nordkamerun, Westafrika, Togo 8a. var. flavitarsis Duda, 1926 . .». 2... Nordkamerun voricoxa Cure, 192 I9yN ia 2 ru Liberia MWeevıllicora Duda, 192612. 2... u. Kamerun 1. 1 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Platytoxopoda Curr., 1929 Nr. 92 bequaerti-Cum., 19293 23 nee Kongo Nemopoda Rob.-Desv., 1830 nuceriä SeB.. 1938 12.2 0 ee Kenia Meroplius Rond., 1874 13. acrosticalis Duda, 1926 Uganda 14. cordylophorus Henn., 1954 Ostafrika 15. hastifer Seg., 1938 Kenia 16. incurva Duda, 1926 Abessinien Sepsis Fall., 1810 Syn.: Sepsidimorpha Frey, 1908 Australosepsis Mall., 1925 Lasiosepsis Duda, 1925 Leptomerosepsis Duda, 1925 Saltelliseps Duda, 1925 17. abyssinica Duda, 1926 18. albopunctata Lamb, 1914 19. arotrolabis Duda, 1926 19a. var. setipes Duda, 1926 20. chappuisi Seg., 1938 21. definita Brun., 1929 22. ephippium Bezzi, 1908 23. femoriseta Duda, 1926 23a. var. subrecta Duda, 1926 24. glabra Duda, 1926 25. hirtipes Beck., 1903 26. inermis Seg., 1933 27. jeanneli Seg., 1938 . 28. lateralis Wied., 1830 28a. var. bigeminis Duda, 1926 28b. var. aequipilosa Duda, 1926 29. longiseta Brun.. 1929 2: 30. macrochaetophora Duda, 1926 30a. var. validiseta Duda, 1926 30b. var. pedunculata Duda, 1926 31. natalensis Brun., 1929 32. niveipennis Beck., 1903 33. nodosa Walk., 1849 . 34. oligochaetan.sp. - - - 35. polychaeta Duda, 192 5 36. posterolineata Brun., 1929 . 37. quadripunctata Brun., 1929 38. setosipes Brun., 1929 . . 39. sternopleuralis Duda, 1926 40. simplicicrus Duda, 1926 41. sobria Seg., 1933 . 42. thoracica Rob.-Desv. 43. unicoloripes Brun., 1929 44. zanzibarensis Bıun., 1929 Abessinien Abessinien, Madagaskar Natal Natal, Südafrika Kenia Natal Eritrea Madagaskar Togo Abessinien, Kamerun Madagaskar, Kairo, Alexandrien Natal Kenia Paläotropikum Uganda Madagaskar Natal Südafrika, Kenia Abessinien, Natal Natal Natal Abessinien, Eritrea, Togo, Ägypten, Formosa, Australien Njassa-See, Kamerun Südafrika Madagaskar, Kenia Uganda Natal Natal Natal Kamerun Natal Paläotropikum Goldküste Ostafrika 1962 SOÖS, SEPSIDEN AUS OST- UND SÜDAFRIKA Nr. 92 75 Schrifttum Brunerti, E. (1929): New African Diptera. — Ann. Mag. Nat. Hist., 10, 4, p. 1-35. Curran, C. H. (1929): New Diptera in the American Museum of Natural History. — Amer. Mus. Nov. New York, No. 339, p. 1—13. Dupa, O. (1925/26): Monographie der Sepsiden I. II. — Ann. Naturhist. Mus. Wien, 39, p. 1—153, und 40, p. 1—110. Hennig, W. (1949): Sepsidae; in Linpner: Die Fliegen der palaearktischen Region, Lief. 157, 159, Stuttgart, p. 91. — (1954): Piophilidae und Sepsidae aus Ost-Afrika (Diptera). — Ergebnisse der Deutschen Zoo- logischen Ostafrika-Expedition 1951/52, Gruppe Lindner — Stuttgart, Nr. 13. Beitr. z. Eni., 4, p. 641643. MaırocH, J. R. (1928): Notes on Australian Diptera XVII. — Proc. Linn. Soc. S. N. W., 53, p. 598617. Stcuy, E. (1933): Contributions ä l’etude de la faune du Mozambique. Voyage de M. P. Lesne (1928- 1929) 13e note — Dipteres (2e partie). — Mem. Mus. Zool. Univ. Coimbra 1, no. 67, p. 5-—80. — (1938): Mission scientifigque de ’Omo. Diptera I. Nematocera et Brachycera. — Mem. Mus Hist. nat. Paris, N. S. 8, p. 319-380. Anschrift des Verfassers: Dr. A. Soös, Zoologische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest, VIII. Baross-u. 13 7% ı 0643 3.0) Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 15. Oktober 1962 Nr. 93 Sciomyzidae africains (Diptera) (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 14) Par Jean Verbeke, Bruxelles Avec 3 figures Nous tenons ä remercier le Dr. E. Linpner (Stuttgart) qui a bien voulu nous confier l’etude d’un lot de Sciomyzidae provenant de l’Afrique orientale et du Sud. Nous y avons retrouv& une seule espece inedite appartenant au genre Ethiolimnia Verbeke, E. lindneri n. sp. Une femelle de la m&me esp&ce nous fut envoyee par le Dr. CrosskEy (Londres), ä qui nous adressons egalement nos remerciements. Cette forme nouvelle porte ä cing le nombre d’especes connues ä present dans le genre Ethiolimnia. Nous avons cıu utile de joindre ä cette note une clef dichotomique pour les quatre especes que nous avons decrites. Les descriptions originales figurent dans les receuils de I’Institut des Parcs Nationaux du Congo et du Ruanda-Urundi (Expl. Parc Nat. Albert, Miss. G. F. de Witte, 1933—1935, fasc. 66, 1950; Expl. Parc Nat. Upemba, Miss. G. F. de Witte, 1948—1949, fasc. 61, 1961) et dans les Annales du Musee royal de l’Afrique Centiale (Ann. Mus. Congo, Tervuren, Zool., 51, 1956). Liste des especes Sepedon (Parasepedon) convergens Loew 1 2: Rhodesien, Livingstone, 16.-20. XI. 1958 (Linpner leg.). Sepedon (Parasepedon) ophiolimnes Steyskal 1 8: W. Ethiopia (Jlubabor), Gore, 2007 m, 8.-18. XII. 1959 (Rıcnter und SCHÄUFFELE leg.). Cette espece appartient ä notre groupe notambe et se rapproche en particulier de S. (P.) trochanterina Verbeke (1950). Elle s’en distingue en premier lieu par le front qui pıesente deux sillons convergents vers la lunule, delimitant les orbites et la partie mediane. Ces sillons font defaut chez 5. (P.) trochanterina et constituent le meilleur caractere distinctif entre les 2 especes. Comme autres caracteres diffeientiels nous pouvons citer: la pilosite plus courte, c’est ä dire normale des trochanters posterieurs, le premier segment genital ö moins fortement developp&, l’apex des tibias I et les tarses I largement noirätres, le deuxieme article antennaire plus court et plus fortement sillone, plus ou moins noirätre, le ı mesonotum ä reflets plutöt bronzes, Ja membrane de l’aile plus claire, ä peine jaunie le long du bord costal et la taille un peu moins robuste. Genitalia Ö: forceps ä bords paralleles; edeage ä praeputium moins saillant et en position ventrale; protuberances ‘de la plaque g£nitale pointues et noirätres. ‚Ethiolimnia lindneri.n.sp. (fig. 1&3) Type, 1 ö: Kapstadt, Hout Bay, 13. X.-7. X1. 1958 (Linoner leg.) (Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart). \ | Paratype,1 2: South Africa, Stellenbösch, nov. 1951 (J. G. Thueron) (Com- 'monwealth Institute of Entomology, Coll n287: IN). % 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 93 Espece voisine de E. brincki Verbeke (1961), principalement par la pigmentation de l’aile, qui n’offre pas de taches regulierement disposees et separees par un reseau brun, comme c’est le cas dans le groupe zumpti-platalea. Elle se distingue par la nervure transverse posterieure sinueuse, courb&e en S, la presence d’une soie presuturale forte et de deux soies dorsocentrales comme dans E. zumpti. Face ä tache noire peristomale tr&s nettement delimitee, en forme de V. Teinte generale brun clair, le mesonotum brun fonce. Description: Front d’un rouge veloute; bande mediane large, fort en relief, d’un noir brillant, un peu retrecie et sillonee en dessous de la callosite ocellaire, legerement &largie en spatule vers l’avant; ocelles oranges. La soie orbitale unique inseree au niveau des soies ocellaires; celles-ci fortes; la soie orbitale et le bord de l’oeil liseres d’une pruinosite argentee. Occiput occupe par une large tache posto- cellaire d’un noir veloute, bordee de deux stries argentees; le reste de l’occiput brunätre, portant une serie irreguliere de cils postoculaires dans la partie superieure. L’expansion occipitale et les parafaciaux jaunätres avec une €paisse couverture de pruinosite argentee. Peristome jaune, portant deux soies posterieures. Face jaunätre, &galement couverte de duvet argente, pourvue d’une crete mediane s’accentuant vers la base des antennes et la lunule. L’epistome occup& par deux taches ovalaires d’un noir luisant, disposees en V. Forme generale de la tete moins allongee et moins aplatie que dans E. zumpti. Antennes: ä peu pres aussi longues que la tete; deuxi&me article assez large, jaunätre; le troisieme jaunätre entre sa base et l’insertion du chete, le reste progres- sivement rembruni vers l’apex qui est regulierement arrondi. Chete jaune ä la base et dans la partie epaissie du flagellum; sa pilosite courte mais bien distincte, soyeuse et blanchätre. | Mesonotum et pleures brunätres; ces derniers largement couverts de pruinosite argentee, de m&me que les hanches, seul la marge superieure non couverte. Mesonotum d’un joli brun marron mat entrecoupe de deux stries longitudinales d’un gris bleuätre s’etendant sur toute la longueur et se prolongeant sur le scutellum; ce dernier avec une ombre centrale brunätre se prolongeant un peu sur le mesonotum. Chetotaxie: une soie humerale, deux notopleurales et une pr&suturale, toutes fortes et assez longues. Une supra-alaire, deux postalaires et deux dorsocentrales postsuturales dont l’ante- rieure est plus faible. Quatre soies scutellaires bien developpe&es. Aile a membrane et nervures brunes excepte la base de RA+5 et de M. Petite nervure transverse dirigee un peu au dela de l’apex de R,, doublee par une seconde nervure vestigiale au °/5 de la cellule basale (aile droite seulement chez le type). Nervure transverse posterieure plus ou moins sinueuse, convexe dans sa partie superieure et legerement concave dans sa partie inferieure par rapport au bord de l’aile. Les taches blanches s’etendant surtout autour des nervures transverses r-m et m-cu et le long des nervures R4+5 et M, dans les cellules 1M2, 2M2,R, et R,. Enfin une tache allongee se trouve de part et d’autre de la nervure anale. La r&partition des taches est representee & la fig. 1 (aile gauche, paratype ®). Pattes: hanches et trochanters jaunätres; f&murs brunätres, la paire mediane plus claire. Hanches I pourvues d’un cil median. F&murs I brun fonce avec une tache jaune preapicale s’etendant surtout sur les faces ventrale, anterieure et posterieure; face dorsale avec une serie de 5 ä 6 soies courtes; face ventrale avec quelques cils vers l’apex. Femurs II jaunätres, avec un anneau apical noir ötroit et un seul cil antero- median. Femurs III brun fonce avec un anneau subapical jaune et l’apex noir, portant deux soies dorsales preapicales; deux rang&es d’epines ventrales, l’anterieure ne s’etendant pas au delä de l’anneau jaune, la posterieure atteignant le milieu du femur. Tibias I jaunes dans la moitie basale, brun fonce dans la moitie apicale; tarses I ayant la meme teinte. Pattes II et III: tibias et deux premiers articles des tarses jaunätres, | Vapex du tibia et les autres articles des tarses brun fonce. 1962 VERBEKE, SCIOMYZIDAE AFRICAINS (DIPTERA) Nr. 93/3 ku Als 3 BA = Sun RE AT Fig. 1-3. Ethiolimnia lindneri n.sp.; 1: aile gauche, paratype 9; 2: edeage, type Ö; 3: neuvieme tergite, cerques et forceps du cot@ gauche, type Ö- Abdomen d’un jaune un peu brunätre; Ö: hypopygium plus clair et pointu; neu- vieme tergite asymötrique, avec deux petites callosites submedianes (fig. 3) situees au dessus des cerques et une bosse (pointue) unilaterale situ&e du cöte gauche. Genitalia 5: edeage (fig. 2); neuvieme tergite, cerques et forceps, cöte gauche (fig. 3); forceps gauche et droit de forme quelque peu differente. Q: Les taches de l’aile sont moins nettes et moins prononcees; celles de la cellule R, font partiquement defaut. La tache allongee de part et d’autre de la nervure An est moins prononcee. Par contre la seconde nervure transverse r-m est bien &vidente et nettement bord&e de brunätre. Les f&murs anterieurs sont plus clairs; les femurs medians portent deux soies antero-medianes et les spinules ventrales des femurs III sont un peu plus courtes. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 93 Longueur du corps: 5,5 mm; de l’aile: 5 mm. Cette espece est dediee au Dr. E. LinpnERr. A propos du specimen mäle capture au Cap, le Dr. Linpner nous a communique les donnees suivantes: „Ich gewann das Stück als Beutetier der Crabronide Dasy- proctus bipunctatus jucundus Arn. Sie legt ihre Nester in den Stengeln von Wat- sonia sp. (Fam. Iridaceae) an und sammelt als Nahrung für die Larven ausschließlich Dipteren der verschiedensten Art.“ Type au Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart; paratype au British Museum (Natural History), Londres. Genre Ethiolimnia Verbeke Clef dichotomique 1.— Mesonotum avec deux stries laterales postsuturales d’un noir veloute. Face depourvue de tache Juisante bien delimitee sous forme d’une plaque. Ö: cerques modifies, aplatis et elargis ä l’apex. Aile constellee de taches blanches nombreuses et alignees, sepaıees par un reseau brun regulier. Soie presuturale pr&sente. Petites especes = = 2: 2 0 u 0 m aa me ee > Mesonotum depourvu de stries noires veloutees. Face pourvue d’une tache lui- sante bien delimitee en forme de plaque. Ö: cerques non modifies. Aile plutöt uniform&ment rembrunie avec quelques taches claires plus ou moins nettes ou diffuses de part et d’autre des nervures transverses et dans les cellules apicales. Soie presuturale presente ou absente . . » 2... 2 2. — Espece entierement noire, y compris les hanches, les ohne et les femurs. Aile: cellule costale avec une dizaine de taches one sur fond clair; nervure transverse posterieure assez nettement convexe par rapport au bord de l’aile. Face largement noirätre au milieu, luisant au-dessus de la bouche E. zumpti Verbeke — Espece de teinte brunätre, ayant les pattes en grande partie jaunätres, avec un anneau apical brun aux f@murs. Aile ä cellule costale brune, depourvue de taches; nervure transverse posterieure peu convexe. Face obscurcie par une ombre noi- rätre qui occupe la crete mediane . . ». . .» 2 2.2.2.2. E. platalea Verbeke 3. — Soie pr&suturale presente. Aile avec une tache blanche allongee de part et d’autre de la nervure anale. Nervure transverse posterieure (m-cu) sinueuse. Nervure trans- verse anterieure (r-m) doubl&e d’une seconde nervure plus ou moins vestigiale. Face ä tache noire en forme de V. Deux soies dorsocentrales postsuturales. Thorax bıun avec deux stries longitudinales bleuätres. Femurs posterieurs fonces E. lindneri n. sp. — Soie presuturale absente. Aile sans taches blanches pres de la nervure anale. Nervure transverse posterieure non sinueuse, ä peu pres rectiligne. Nervure transverse anterieure non doublee. Tache faciale tres grande, quadrangulaire. Une seule soie dorsocentrale postsuturale. Thorax brun avec une large bande mediane noirätre qui se prolonge sur le scutellum. Femurs III entierement jau- nätres, sauf l’extr&me apex - - - - » 2 2.2 2.2.2.2. E. brincki Verbeke Dr. Jean Verbeke, Institut Royal des Sciences Naturelles, 31, Rue Vautier, Bruxelles 4 39 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 5. November 1962 Nr. 94 Studien an afrikanischen Diopsiden (Dipt.) (zugleich Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 15) Von Erwin Lindner, Stuttgart S£cuy schreibt in der Einleitung zu seiner Diopsiden-Arbeit 1955: „Cette famille est un labyrinthe.“ Dies ist der Eindruck, den wohl jeder gewinnt, der sich mit dieser markanten und doch in ihrer Morphologie so plastischen Familie einläßt. Wie schwer es ist, sich auf diesem Glatteis zu bewegen, das bezeugt am besten die Feststellung der Synonyme in dieser Arbeit. Die Bearbeitung meiner Diopsiden- Ausbeute aus Ostafrika (1954, Jh. des Vereins f. vaterländische Naturkunde in Württemberg, 109. Jhg., S. 17—29) hatte zur Folge, daß mir weiteres Diopsiden-Material von verschiedenen Seiten zufloß, so daß ich mich nochmals mit dieser Familie beschäftigen mußte. Es war dies nötig, da dieses Material neue Einblicke in die Verbreitung und auch in die Geschichte bereits bekannter Arten erlaubte. Dazu verlangten die Ergebnisse meiner ersten Diopsiden- Veröffentlichung nach einer Revision. Schließlich ergaben die Beobachtungen während meiner zweiten Reise und ihre Ergebnisse manche neuen Tatsachen. Das Material Die neue Arbeit bezieht sich auf folgende Sammlungen: 1. Eine Sammlung aus Tanganjika, dem Gebiet, in dem ich selbst gesammelt hatte. Sie stammt von Herrn E. WorLtEr, dessen Gastfreundschaft die Deutsche Zoologische Östafrika-Expedition es verdankte, unter angenehmen äußeren Umständen in einem so interessanten Gebiet tätig sein zu können. Es ist bemerkenswert, daß seine Sendung von 2 Arten (Diasemopsis aethiopica und Diasemopsis fusca) weit über je 200 Stück enthielt, dazu die auch von mir gesammelten übrigen Arten und Diopsis servillei, die in meiner Ausbeute nicht enthalten war. All diese Tiere waren an einem Tag, dem 11.X1. 1954, am Kikafu gesammelt worden, einem der zahlreichen Flüßchen, die, von den Gletschern des Kibo gespeist, strahlenförmig von seinen Hängen nach allen Rich- tungen strömen. Ich hatte den Makoa kennengelernt (siehe mein Buch „Zoo-Safari“!); der Kikafu ist sein mehr westlich verlaufender Nachbar. 2. Eine Sammlung von Duivelskloof, Nordtransvaal, X. 1954 (Dr. F. Zumpr, South Afr. Inst. Medical Research, Johannesburg, leg.). Sie bestand hauptsächlich aus einer Diopsis- Art (fumipennis fascifera) in etwa 70 Exemplaren, daneben 3 anderen Arten. 3. Derselbe Sammler überließ mir 1961 wertvolles Material zum Studium aus dem Krüger-Nationalpark, aus Transvaal, Bechuanaland, S-Rhodesia und Port. Ostafrika. 4. In Kamerun sammelte Professor Dr. M. EısEntrAut im I und III 1954 Diopsiden bei Soppo, Buea, Kumba und Batoki, und sein Begleiter auf dieser Reise, Herr Knorr, war daselbst 1958 nochmals erfolgreich tätig. 5. Von den „Zoologischen Sammlungen, des Bayerischen Staates“ in München wurde die Ausbeute einer Reise der Damen Dr;/Chr. Linpemann und Frau Pavuırzka nach Tanganjika neben anderem Material überlassen. \ u, D STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 6. Aus dem Senckenberg-Museum in Frankfurt (Main) stand interessantes Material, besonders aus Westafrika, zur Bearbeitung zur Verfügung. 7. In Äthiopien sammelten Herr W. RıcHter vom „Staatl. Museum f. Naturkunde in Stuttgart“ gemeinsam mit seinem Gastgeber Herrn Dr. FRIEDR. SCHÄUFFELE und zur selben Zeit Professor Dr. M. Herınc. Allen Sammlern und Museen, die meine Arbeit ermöglicht haben, spreche ich an dieser Stelle meinen Dank aus. Bemerkungen zur Ausbeute auf meiner zweiten Reise nach Afrika Diese Sammlung stellt eine wünschenswerte Ergänzung meiner Ausbeute von 1951/52 aus demselben Gebiet dar. Mein zweiter Aufenthalt auf der Pflanzung Makoa gab Gelegenheit, zwei in ihrer Diopsiden-Fauna sehr verschiedene Biotope zu besuchen: a) die tief eingeschnittene Schlucht des Flüßchens Makoa, b) einen breiten und flachen Graben, der zwei Teile der Kaffeepflanzung trennt und der mit einer üppigen Vegetation von Wildpflanzen, darunter einem größeren Bestand einer Vernonia, und ein paar Bäumen bewachsen ist. Die Makoa-Schlucht enthielt letzte Reste eines primären Bestandes von Urwald- bäumen, darunter solche von gewaltigen Dimensionen. Leider wird davon immer mehr gerodet, d.h. in der Regel verbrannt. Dies hat nicht nur zur Folge, daß auch das Busch- werk mit interessanten Wildpflanzen verschwindet, sondern daß auch der Windschutz für die hohen Bäume in der Schlucht verlorengeht und diese durch verhältnismäßig schwache Winde, die sich in ihren Kronen fangen, umgestürzt, entwurzelt und abge- rissen werden. Auf der schattigen Talsohle der Schlucht mit einer spärlichen, kaum blühenden Pflanzenwelt von verschiedenen Kräutern und jungen Bäumchen war das Dorado der Diopsiden, besonders unmittelbar am Rande des Flüßchens. Da liefen diese Tiere in großer Zahl überall umher, und manchmal saßen auf einem Blatt mit einer Fläche von wenigen Quadratzentimetern zehn und mehr dieser eigenartigen Fliegen. Sie bewegten sich vorwiegend laufend und schienen wenig Notiz voneinander zu nehmen. Es war auffallend, daß bei diesen Massenansammlungen nie eine Copula beobachtet werden konnte. Und immer hielten sich diese Tiere in großen Scharen nur auf den niedrigen Pflanzen der Talsohle auf, nie irgendwo an den Steilhängen. Wie die Untersuchung ergab, war es ein buntes Gemisch der verschiedensten Arten der Gattung Diasemopsis, und mit ihnen war nie eine echte Diopsis vergesellschaftet, sondern nur Chaetodiopsis meigeni (Westw.). Die Hauptmasse stellten die beiden Arten Diasemopsis aethiopica Rond. und D. fusca Lind. Dazu kamen D. wolteri Lind. und obstans Walk. Vielleicht war noch ein oder die andere weitere Art dabei; ich rechnete nicht mit vielen Arten und entnahm nur ein paar Proben. Wovon diese Tausende von Individuen angezogen wurden, konnte nicht festgestellt werden. Waren es nur Schatten und Feuchtigkeit? War es organischer Staub, vielleicht Blütenstaub? Blütenbesuch durch Diopsiden kommt nie vor. Aber die Aufnahme des vom Winde überallhin verwehten Pollens scheint mir sehr wahrscheinlich zu sein. Vor allem spricht für eine solche Er- nährung der Bau des Rüssels dieser Dipteren mit seinen Pseudotracheen auf den Labellen. Diese sind zarthäutig; sie legen sich bei den getrockneten Tieren zusammen und schrumpfen gewöhnlich so, daß nicht viel daran zu erkennen ist. In einem Fall waren aber bei Diasemopsis obstans die Labellen in einer Fläche ausgebreitet geblieben, die zu einer photographischen Aufnahme herausforderte. Schon dieses Bild wider- legt eindeutig die in älteren Veröffentlichungen manchmal wiederkehrende Annahme, die Diopsiden lebten räuberisch. Diese Vermutung war von der Ähnlichkeit der bei vielen Arten verdickten f, mit den Raubbeinen gewisser Dipteren abgeleitet worden. Daß es sich dabei aber lediglich um Exzessivgebilde handelt, geht schon daraus hervor, daß innerhalb einer Gattung manche Arten diese verdickten f, besitzen, andere nicht. 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPT.) Nr. 94/3 Es konnte nicht ermittelt werden, wo die Entwicklung dieser Tiere (Gattung Dia- semopsis) stattfindet. Lebende Pflanzenteile konnten dabei nicht in Frage kommen. Die Erde schien zu saprophager Eınährung nicht einzuladen; war das Gelände doch in unregelmäßigen Zeitabständen Überschwemmungen ausgesetzt, die immer wieder An- sammlungen von Ästen, Zweigen, Reisern mit sich nahmen. Und doch bleibt nur die Vermutung, daß der feuchte Schlamm, der da und dort abgelagert wird, den Larven genügend Zeit und Nahrung zur Entwicklung bietet. Trotz zahlreicher Besuche und stundenlanger Beobachtung der Tiere konnte diese Frage nicht gelöst werden. Kultur- pflanzen, wie Mais und Reis, in welchen manche Arten Diopsis nach Beobachtungen anderer ihre Entwicklung duichmachen, gab es hier keine. Abb. 1. Rüssel von Diasemopsis obstans Walk. mit ausgebreiteten Labellen. Der andere Biotop, der „Pflanzungsgraben“, bezieht Feuchtigkeit durch die künst- liche Bewässerung der Kaffeepflanzung, wobei manchmal mehr oder weniger Wasser durch ihn fließt. Hier gab es keine Diasemopsis, wohl kamen aber immer wieder auf einer Strecke von ein paar hundert Metern durchschnittlich täglich wohl ein Stück einer Diopsis vor, meist im Schatten der wenigen Bäume oder im üppig gedeihenden Gras. Auch hier war erstaunlich, daß die verhältnismäßig geringe Zahl der Individuen so vielen Arten angehörte: Ich sammelte Diopsis somalensis Johns., planidorsum Hend., finitima Eggers, praeapicalis Speis. und erythrocephala Westw. Diopsiden mit Laboulbeniaceen Die Untersuchung des neuen Diopsiden-Materials ergab den Befall einiger Stücke durch Laboulbeniaceen, diese eigenartigen Ascomyceten, die in zahlreichen Arten bei den verschiedensten Insekten vorkommen Die ersten dieser Pilze wurden von AUGUSTE Roucer 1840 bei Käfern beobachtet. Zunächst erfuhren sie aber eine vielfältige Deu- 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 tung. Bekannt gemacht wurde diese „matiere pulverulente“ von LABouLs£ne und Forırın. Als Ascomyceten wurden sie von MonTAcne et Rogın erkannt, welche sie 1853 mit der Art Laboulbenia rougeti als Ordnung der Laboulbeniales in dieser Klasse erklärten. Über diese Entdeckung berichtete in sehr lebendiger Weise A. CoLLArT in seiner aus- gezeichneten „Allocution presidentielle“, die in „Bull. et Ann. de la Soc. Entom. de Abb. 2. Rhizomyces gracilis Thaxter von Diasemopsis wolteri Lind. und Stigmatomyces spec. von Diopsis planidorsum Hend. Belgique, LXXXIII, 1947“ erschienen ist. Ihr sind die vorstehenden Daten entnom- men; sie enthält auch einige Abbildungen solcher Pilze, darunter Stigmatomyces por- rectus Thaxter von einer Diopsis spec. und Rhizomyces crispatus Thaxter von einer Diasemopsis spec. — Erstere (Stigmatomyces porrectus) ist nicht identisch mit der Form, die ich auf Diopsis planidorsum Hend. und Diopsis erythrocephala Westw. ge- funden habe, während Rhizomyces gracilis einer Diasemopsis wolteri entnommen werden konnte. Es scheint also, daß diese Pilze auf bestimmte Gattungen spezialisiert sind. Es ist mir leider zur Zeit nicht möglich, die ThuAxTerschen Arbeiten einzusehen, um über diesen Punkt völlige Klarheit zu erhalten. Wahrscheinlich ist meine Beobach- tung nur eine Bestätigung einer dort bereits bekannten und niedergelegten Tatsache. Die Infektion mit den Laboulbenien war nur an wenigen der gesammelten Indivi- duen zu beobachten; Rhizomyces gracilis fand sich nur an einem Exemplar von Dia- semopsis wolteri in geringer Entfaltung, besonders auf einem Auge. Die Augen, ihre Stiele und der Kopf überhaupt sind die von den Pilzen bevorzugten Stellen. Bei einem Stück einer Diopsis planidorsum tragen aber Kopf und Thorax, auch die Beine ganze Büschel der Laboulbeniacee. Bei anderen von mir gesammelten Dipteren von denselben Fundorten konnten keine derartigen Pilze festgestellt werden. 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPr.) ES er RS SER = a “ Be een wu el Abb. 3. Stigmatomyces spec. von Diopsis planidorsum Hend. Oben an den Hälsen der Perithecien ausgetretene Sporen. Qu Die Fotoaufnahmen und die Präparate, nach welchen sie angefertigt wurden, machte Herr F. Heer vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart, dem ich für seine Mühe und Sorgfalt auch an dieser Stelle herzlich danke. Notizen zu einer Anzahl Diopsiden-Arten Im folgenden fasse ich das Ergebnis meiner Studien an den von mir neuerdings erbeuteten Arten und den mir von anderen Sammlern und Museen zugegangenen Diopsiden zusammen. Dabei wurden folgende neue Synonyme festgestellt: Diopsis somaliensis Johns. (syn. lunaris Hendel) Diopsis servillei Macg. (syn. affinis Adams) Diopsis planidorsum Hend. (syn. nigricollis Eggers) Chaetodiopsis meigeni (Westw.) (syn. Diasemopsis breviseta Bezzi) Diasemopsis silvatica Eggers (syn. apicinotata Brun., werneri Lind.) Diasemopsis conjuncta Qurr. (syn. Diasemopsis villiersi Seguy) Diasemopsis obstans (Walk.) (? syn. amorus Curr.) STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 Abb. 4. Ein Augenstiel von Diopsis planidor- sum Hend. mit starkem Befall von Stigmato- myces spec. Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Diopsis mit + rotem Abdomen In seiner Arbeit 1955 hat Stcuy Bestimmungstabellen gegeben. Die Arten mit schwarzem Abdomen sind mir zu wenig bekannt, für die Arten mit + rotem Abdomen glaube ich aber eine Ergänzung jener Tabelle geben zu können: alaloln|. |sloel®Ils|o Flügel ohne Präapikal- oder Apikalfleck * . 2 Flügel mit Präapikal- oder Apikalfleck 6 Schildchen rot 3 Schildchen schwarz re: a Größere, breite Art, f, nicht a ee a honaeıca Schlanke Art, f, verdickt u ua 2.0 een finitima Mesonotum grau bestäubt, fı verdikt . . : 22 2.2.2.2.2..2... sulcifrons Mesonotum glänzend schwarz . : ©. „a. Sn ns Stim ohne schwarze :Ouerlinie ». : „en. sau. se ea we servillei Stim mit schwarz gesäumter Querlinie - ... . . 2 2... 2.2002 absens Flügel mit Apikalileck. .:.. . ..... 2,0. 0000 Flügel mit Präapikalflek . : » » „0. 0 u. 20.2 0 el) Tarsalglieder 2—5 beinweiß., - - ur. ale eds see eisentrauti Tarsalglieder ganz dunkel . . ..... ee Apikalfleck reduziert, Mesonotum matt, n iind E ohne She ... SSUTCOUJ Apikalfleck vohlenwiekeli De ee ee |) f, nicht verdickt, kürzer als f;, -. - . - : 2. 2. ...... ... apicalis (tenuipes)) f, mäßig: verdickt, solangiwief.. 0. 2... 200. 00. Ser phlogodes Collare schwarz +.) ua an ae ee ee el Collare 108 u uk Ks ae SZ 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPT.) Nr. 94/7 la Mesonotum matt 3m en. eu ln basalis — Mesonotum glänzend schwarz, nur vorne bereift; Abdomen an Basis und Hinterende schwarz . . . .... ?ichneumonea 12 Abdomen rot; Apikalfleck durch r,,, geteilt - - - » 2... collaris — Abdomen basal und apikal schwarz . . . . 22.22... ?ichneumonea Diopsisichneumoneal. 1775, Diss. Big. Ins., p.5, tab. fig. 1—5 (?). Es ist geradezu tragisch, daß ausgerechnet die erste Art der Familie der Diopsidae, die beschrieben wurde — sie wurde zum Gegenstand der Dissertation Linnts — und die somit der Gattungstypus der Familie wäre, nach der Beschreibung Linn£s nicht zu deuten ist. Linn£ konnte nicht ahnen, daß viele ähnliche Arten noch entdeckt werden sollten und daß seine Beschreibung nicht ausreichend sein sollte, diese zahlreichen Arten von seiner Art mit Sicherheit zu trennen. Schon WEstwooo hat in sehr eingehen- der Weise darauf hingewiesen und mußte schon feststellen, daß der Typus in Linn£s Sammlung nicht mehr vorhanden war. Auch Henpeı hat 1923 auf diese Schwierigkeit aufmerksam gemacht. Dazu kommen so ungenaue Darstellungen wie die Eccers’ 1925, der eine sehr lückenhafte Beschreibung einer D. ichneumonea ichneumonella und eine nichtssagende Zeichnung ihres Kopfes gibt. Der Typus Linn£s stammte aus Guinea. Mir liegt ein Stück aus Französisch 'Guinea vor, in dem ich Linn£s Art sehen möchte. Es hat allerdings ein schwarzes Collare. Aber schon Westwooo hebt hervor, daß Linn£ von einem schwarzen Thorax spricht und daß er wohl das Collare erwähnt hätte, wenn es nicht von derselben schwarzen Färbung gewesen wäre. Seine bildliche Darstellung zeigt zwar das Collare in derselben rötlichen Farbe wie den Kopf, aber auch ich glaube, daß dies nur eine Ungenauigkeit der Abbildung ist. EGGErs gibt für seine Varietät die Farbe des Collares nicht an. Bei dem mir vorliegenden Stück aus Guinea ist der Prä- apikalfleck des Flügels durch r, ,, fast in 2 runde Flecken geteilt. Der Präapikalfleck ist nach der Abbildung bei Westwoon bei ichneumonea schmal, in R, nicht sehr weit proximal erweitert. Dazu scheint er die c kaum zu berühren. Dies ist beides in sehr großer Ausdehnung wenigstens bei D. nigricollis Eggers 1925 der Fall, die Synonym zu planidorsum Hendel 1923 wird. Bei D. rubriceps Eggers ist der Spitzenfleck (soll heißen Präapikalfleck) „groß und deutlich, breiter als bei D. ichneumonea L.“ (!). Ich habe eine kleine Serie von Makoa, Tanganjika mitgebracht, in welcher ich rubriceps wiederzuerkennen glaube. Diese Tiere stimmen mit der Beschreibung Eccers’ überein. Der Autor hat von dieser Art keine Abbildung gegeben. Der Präapikalfleck ist zum Unterschied von planidorsum und anderen Formen dadurch ausgezeichnet, daß er mit seiner ausgesprochenen Run- dung die c nicht berührt, sondern einen deutlichen Zwischenraum läßt. Von nigricollis Egg. soll sich rubriceps nach dem Autor durch bedeutendere Größe unterscheiden. Da- bei scheint aber ein Irrtum vorzuliegen, denn nigricollis (recte planidorsum) gehört zu den größeren Arten. Diopsis ? pallida Westw. 1837, Trans. Linn. Soc. London, XVII, p. 296. 1? von Dar-es-Salaam, 11.-30. X11. 1958, ist vielleicht D. pallida Westw. Es hat ein an den Seiten und seinem schmalen Vorderrand rotgelbes Collare, einen ; etwas länglichen Thorax und ein rotes, nur an der Basis etwas dunkles Abdomen. Der Präapikalfleck entspricht ungefähr der Darstellung bei Westwoop. Es unterscheidet sich deutlich von collaris Westw. durch die andere Form des Präapikalflecks und durch das ganz rote Collare dieser Art. Diopsis apicalis Dalm. 1817, Acta Holm., p. 211. Syn. tenuipes Westw. 1837, Trans. Linn. Soc. London, XVII, p. 298. {a STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 Die Art ist weit verbreitet. Es lag mir reichliches Material von folgenden Fund- orten VOTr: Makoa, Tanganjika, 10. IV. 1959, 17.11.1959 (Linpner leg.) Buea und Soppo, Kamerun, I. und II. 1954 (Eısentraur leg.) Addis Abeba XI. 1959 (Herın leg.) Gumaro-Gore, Abessinien, 13. XII. 1959 (Rıcurtek leg.) Tsotsoroga Pan, Bechuanaland, N-Rhodesia IX. 1931 (Zumpr leg.) Marandella, S-Rhodesia, XI. 1951 (Zumpr leg.) Johannesburg, Transvaal (ZumPpr leg.) Fukwa, Port. Ostafrika, VII. 1953 (Zumpr leg.) Durban, 1902 (Munr leg.) Kilossa VII. 1935 (Werner leg.) Kikafu X. 1954 (Worrtek leg.) Tanganjika, verschiedene Punkte (siehe Linpner 1954, D. Z.O. A. Exp.) Nsombo-Bangweolo-See, N-Rhodesia, X. 1931 (Material im Senckenberg- Museum, Frankfurt) Westwoop gibt auf Seite 297 die Darmansche Beschreibung und auf seiner Tafel 9 in Figur 4 eine Abbildung, die heutigen Anforderungen an eine gute wissenschaftliche Darstellung nicht mehr genügen kann. Zögernd beschreibt WEstwoop unmittelbar an- schließend seine tenuipes auf Seite 298. Sein Zweifel kommt in seiner Bemerkung zum Ausdruck: „Si cum indagatione futura hoc insectum ut speciem a praecedente distinc- tum determinatur, illud nomine supradicto designare volui.“ In Abbildung 5 auf Tafel 9 bildet er seine D. tenuipes ab. Auf Seite 545 kommt Westwoop nochmals auf tenuipes zurück und gibt eine ergänzende Beschreibung nach Material des Berliner Museums vom Senegal. Die Abbildung 5 auf Tafel 28 ist weniger gut als die auf Tafel 9. Vor allem ist die Form des apikalen Flecks recht unwahrschein- lich, während der in der Darstellung auf Tafel 9 wenigstens die Form richtiger bringt. Nach meiner Ansicht, wonach die Arten identisch sind, ist dieser Apikalfleck in der Darstellung von apicalis auf Tafel 9 Figur 4 am besten wiedergegeben. Er ist, wie auch Escers 1925 für tenuipes angibt, „nach innen“ mehr „konvex gerundet“. Die Tiere meiner eigenen Ausbeute aus Ostafrika hatte ich als tenuipes bestimmt. Sie stimmen vollkommen mit den von Eccers bearbeiteten Stücken der Expedition DocıEL aus Ost- afrika überein und ebenso mit Material aus Kamerun (EısentrAurt leg.). SpEiser gibt merkwürdigerweise aus Ostafrika apicalis und tenuipes an, leider aber nicht, wie er beide unterscheidet. Die von ihm als apicalis bestimmten Tiere wurden von SJÖSTEDT „am“ Meru, d.h. keinesfalls auf dem Meru, gefangen, denn Diopsiden sind keine Gebirgstiere. Durch das freundliche Entgegenkommen von Professor PEus war es mir möglich, das Material des Berliner Museums zu untersuchen, darunter die Originale Speisers vom „Kilimandscharo, Sjöstepr“. 4 Exemplare sind als apicalis bezeichnet, ! als tenuipes. Zweifellos befinden sich unter diesen Tieren auch die vom Meru. Eine sorgfältige Untersuchung ergab keinerlei Unterschiede, so daß tenuipes Westw. als Synonym zu apicalis Dalm. zu erklären ist. Diese Art mit ihrem weiten Verbreitungs- gebiet liegt im Berliner Museum auch vom Senegal, vom Njassa-See, von Togo, von Ostafrika (Caffraria), von Abessinien und vom Kap vor. Ihr Verbreitungsgebiet ist so- mit das ganze Afrika südlich der Sahara. Bei meiner Untersuchung habe ich auch die Bestäubung des Thorax berücksichtigt, die für alle Exemplare übereinstimmend und die so charakteristisch für die Diopsis- Arten ist. Die Sporne an f, und f, sind in der Regel beim ö etwa doppelt so lang wie beim 9, doch gibt es auch 5 & mit sehr kurzen Dornen, und in beiden Geschlechtern sind oft die f, ohne Dornen. Secuy versucht in seiner Bestimmungstabelle (1955) beide Arten noch, wie schon | WeEsrtwoop, zu trennen, und zwar will er sie nach der ungleichen Länge der Augen- 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPT.) Nr. 94/9 stiele unterscheiden. Dies ist meiner Ansicht nach unmöglich. Diopsis apicalis ist eine der wenigen Diopsis-Arten, bei welchen ein deutlicher Geschlechtsdimorphismus durch die verschiedene Länge der Augenstiele gegeben ist. Die Augenstiele der 6Ö sind zweifellos länger als bei den ??; aber der Versuch, sie mit der Länge von Thorax und Kopf zu messen, scheitert daran, daß es kaum möglich ist, anzugeben, von wo bis wohin man den Augenstiel exakt messen will. Diopsis eisentrauti.n.sp. 1 ö von Soppo, Kamerun, 10.1. 1954 (Eısentraur leg.). Die Art gehört in die Verwandtschaft apicalis—fumipennis. Sie ist besonders aus- gezeichnet durch die beinweißen Vordertarsen. Der apikale Flügelfleck ist wie bei apicalis. ö: Kopf ganz rot, auch der Augenstiel, bis auf eine Bräunung auf der Rückseite. Länge des Augenstiels mindestens wie die von Kopf + Thorax + Schildchen. Fühler- endglied hell rotbraun; die Fühlerborste schwarz. Der Dorn auf der Mitte des Stiels ist schwarz, kurz, kaum halb so lang wie die Dicke des Stiels. Peristomaldörnchen lang, rot. Thorax und Schildchen glänzend schwarz, mit grauer Bestäubung, die kreuzförmig ist und deren dicker Querbalken auf die Pleuren fortgesetzt ist. Auch der hintere Teil der Unterseite ist grau bestäubt. Schildchendorne braunrot, gerade, kräftig, im apikalen Drittel schwarz, nach innen ziemlich lang, schwarz behaart; sie sind so lang wie der Thorax. Hüften und f rot, auch die t, fast ganz rot. t, schwarz, t, schwarzbraun. Die Vordertarsen sind beinweiß, nur der Metatarsus ist braun. Tarsen der p, und p; hell- braun. Die f, sind nur wenig dicker als die f,. Flügel mit braunem Apikalfleck; er ist proximal mehr gerundet, nicht so dreieckig wie bei apicalis und längs der Längsadern weniger zu Anastomosen mit dem Miittelfleck bereit als bei apicalis. Der heller braune Mittelfleck nimmt verwaschen + die ganze Basalhälfte des Flügels ein und ist vom Apikalfleck durch ein hyalines Band getrennt, das so breit wie dieser ist. r,,,; und m konvergent. Abdomen ganz rot, nur die Genitalsegmente dunkelbraun. 7 mm. Ich widme diese Art Professor Dr. M. EısentrAuT, dem derzeitigen Direktor des Museums Alexander Koenig in Bonn. Diopsis servillei Macq. 1842, Dipt. exot., p. 238, pl. 32, fig. 2. Syn. affinis Adams, 1903, Bull. Univ. Kansas, Nr. 2, p. 45. Das Stuttgarter Museum besitzt eine Serie von Duivelskloof, Nord-Transvaal, X. 1954 (Zumpr leg.). Die Art ist ausgezeichnet durch das Fehlen eines Präapikal- oder Apikalflecks, durch rotgelbes Abdomen, schwarzes Schildchen und nur gelblich getönte Flügel. Sie scheint nach den Angaben bei S£cuy vom südlichen Afrika nördlich bis Kamerun und Kilimandscharo verbreitet zu sein. Das Senckenberg-Museum besitzt die Art von Nsombo am Bangweolo-See, N- Rhodesia, X. 1931 (Dr. F. Haas leg.). Diopsis thoracica Westw. 1837, Trans. Linn. Soc. London, XVII, p. 306. 2 Exemplare von Lindi, Ndanda, 300 m, 6., 9. VIII. (Linpemann leg.) (im Münchner Museum). 1 Exemplar im Senckenberg-Museum von Issansu-Land, Tanganjika, 1 Stück von Togo. Eine Serie aus Westafrika von Guinea, Baliso River, Yombere. Tahire 24. IX.- 24. X. 1956 (Knorr leg.) (im Stuttgarter Museum). Es geht aus diesen Funden hervor, daß die Art von Westafrika bis Ostafrika ver- | breitet, in Ostafrika aber wohl seltener ist. Selbst fing ich nur 1 Stück in Tanganjika (1952). 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 Diopsis finitima pareensis Lind. 1954, Jh. Ver. vaterl. Naturk. 109, S. 22. 1 ö von Makoa, Tanganjika, 6. IV. 1959. Ich beschrieb diese Form nach Material aus dem Pare-Gebirge. Auf der zweiten Reise fand ich sie wieder auch am Fuß des Kilimandscharo. Die Stammform wurde von Eccers von Mabira (50 km nördlich des Victoria-Sees) beschrieben. Von einem Fleck an der Flügelspitze kann bei finitima pareensis eigentlich nicht gesprochen werden; es sind nur ein breiter, gelbbrauner Saum des r,,; besonders in der R-, von der r-m bis zum Flügelende, wahrzunehmen, eine schwache Trübung in den Zellen darunter, die am stärksten in der Cu und ihrer Umgebung ist. Diopsis finitima pareensis fand Fräulein Dr. Linpemann auch im Usambara-Gebirge, das im Osten des Pare-Gebirges liegt, bei Sakarani, 1500 m, 5. XI. 1952 (Münchner Museum). Auch eine kleine Serie von W-Abessinien, westlich Gore, Gumaro-Ufer, 20. XII. 1959 (RıcHTEr & SCHÄUFFELE leg.), unterscheidet sich kaum von dieser Form. Diopsis planidorsum Hendel, 1923, Wien. Entom. Zeitg. 40, S. 34. Syn. nigricollis Eccers 1925. 3 86 von Makoa, Tanganjika, 16. und 21. II. und 4. IV. 1959 (ein Stück davon von zahlreichen Laboulbeniaceen besetzt). 2 ÖÖ von Sabie, Transvaal, I. 1952, und von Maputo, Port. Ostafrika, IV. 1951 (Zumpr leg.). 1 ? von Mapalane, Port. Ostafrika, 4. VII. 1953 (Zumpr leg.). Auch Henpeıs Beschreibung stammt von einem ö vom Fuß des Kilimandscharo, Kibosho, 1000 m (ArLuAup III. 1904). Die Artzugehörigkeit eines $, das Richter und Dr. ScHÄUFFELE aus Westabessinien, Gumaro, westlich Gore, 19. XII. 1959, mitgebracht haben, ist zweifelhaft, da der Präapikalfleck bei diesem Einzelstück auffallend blaß ist. HEnper betont die flache Wölbung des Thorax, die vorne nicht schwarz gerandete Stirnspalte und einige deutliche Längsfurchen in der Thoraxmitte, das nicht gestielte Abdomen, das an der Wurzel schwarz ist, und gibt eine sehr treffende Beschreibung des Subapikalflecks. All diese Merkmale treffen auf die 3 ö ö zu. Lediglich die Angabe, daß „das basale Doppelsegment so lang wie die folgenden Segmente zusammen“ sein soll, ist mir unverständlich. Eccers’ Material stammte von der Nordspitze des Tanganjika-Sees, von Usumbura (Ruanda-Urundi-Gebiet). Das ö vom 4. IV. ist kleiner (5,5 mm) als die beiden vom II. 1959 (8,5 mm). HENDEL gibt keine Größe an, EccErs 7 mm. Diopsis somaliensis Johns. 1898, Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia, p. 163. Syn. lunaris Hend. 1923. 1 ? von Makoa, Tanganjika, 20. II. 1959. Zu meinem Bedauern muß ich diese Synonymie feststellen; ist doch der Name somaliensis insofern unsinnig, als die terra typica Lake Abaya (Lago Margaritha) mitten in Abessinien liegt und mit Somaliland nichts zu tun hat. Daß es sich um dieselbe Art handelt, die HenpeL nach nur einem ö von Nairobi (Arıuaunp IX. 1904) als lunaris beschrieben hat, geht aus der Beschreibung Jonnsons klar hervor. Die Zeichnung des Flügels, die dieser beigegeben ist, macht freilich einen unbeholfen verwirrenden Ein- druck. Es ist aber nicht anzunehmen, daß es zwei genau übereinstimmende Arten gibt, | die sich nur dadurch unterscheiden, daß in einem Fall die Schenkel des „V“ nach innen, im andern nach außen geöffnet sind. (Vgl. meine Zeichnung 1954!) In der Einleitung zu seiner Arbeit entschuldigt sich Chas. W. Jounson, daß er ganz auf Beschreibungen bei seinen Studien angewiesen war... 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPT.) Nr. 94 / 11 Ich konnte auf meiner zweiten Reise nur das eine Stück erbeuten, im Gegensatz zu 1952, wo ich in der Serengeti, am Östafrikanischen Grabenbruch (Ngaruka), eine Serie und am Kilimandscharo (Msingi) ebenfalls nur ein Stück fing. In der Sammlung des Münchner Museums befindet sich die Art auch von Marangu, 1500 m, 6. X. 1952 (Linpemann leg.). Der Lake Abaya liegt nicht allzuweit von meinen Fundstellen. Diopsis ichneumonea ichneumonella Eggers 1925, Zool. Jahrb. 49, Sal. 1 ö von der Mbugve-Steppe, 22.-30. III. 1959. Dieses Stück stimmt völlig überein mit solchen, die ich 1952 bei Nairobi und am Kware in Tanganjika fing. Ich glaube in ihnen D. i. ichneumonella Eggers sehen zu können, besonders wegen des schwarzen Abdominalendes; das Collare ist tiefschwarz. Diopsis assimilis Westw. 1837, Trans. Linn. Soc. London, XVIII, p. 300. 5 Exemplare von Soppo, Kamerun, 10. I. 1954 (Eısentraur leg.). Die Art ist durch ihr braunrotes Schildchen leicht kenntlich. Diopsis angustifemur Brun. 1926, Rev. Zool. Afr. XIV, p. 74. Das Senckenberg-Museum besitzt eine Serie von Nsombo am Bangweolo-See, N- Rhodesia, X. 1931 (Dr. F. Haas leg.). T. t. ist Kigoma, Tanganjika, 19. IX. 1918 (R. Maine leg.). Diopsis erythrocephala Westw. (Klug) 1837, Trans. Linn. Soc. London, XVII, p. 544. 2 86,1 von Makoa, Tanganjika, 16.-19. II. 1959. Eine kleine Serie von Duivelskloof, N-Transvaal, X. 1954 (Zumer leg.). Eines der beiden d Ö von Makoa ist mit Laboulbenien besetzt. Es ist naheliegend, Diopsis erythrocephala mit Diopsis rubriceps Eggers zu ver- gleichen; doch handelt es sich sicher um zwei verschiedene Arten. D. erythrocephala ist du:ch die helle Färbung der p (gelb) ausgezeichnet und da- durch, daß der Präapikalfleck nicht über die m nach abwärts geht, was in der Abbildung bei Westwoop völlig falsch, viel zu schematisch dargestellt ist. Der Fleck auf dieser Zeichnung ist unnatürlich; er ist in dieser Form für keine Diopsis denkbar. Der Prä- apikalfleck ist viel größer als bei ichneumonea, nigricollis, collaris und basalis; er ist unten stark verbreitert und läßt am Apex nur einen schmalen Saum frei, der etwa ein Drittel seiner Breite ausmacht. Westwoop gibt als Heimat das Kap an. Ich stütze mich bei meiner Beurteilung auf Material, das ich von Duivelskloof, Nordtransvaal, durch Dr. Zumprt erhielt und das vielleicht einen Übergang zu Stücken bildet, die ich selbst in Tanganjika (Makoa) erbeutete und durch Herrn WoıLter vom Kikafu erhielt. Bei ihnen ist der schmale Querfleck etwas über m nach unten ausgedehnt und die Färbung von Kopf und p ist nicht mehr gelb, sondern gelbrot, auf dem Abdomen kastanien- braun. Die geraden Schildchendornen sind gelblich und doppelt so lang wie das Schildchen. Ich bin der Ansicht, daß es sich um eine Art handelt, die vom Kap über Fransvaal weit nach Norden bis Tanganjika vorkommt und entsprechend etwas abändert. Diopsis?rubriceps Eggers 1925, Zool. Jahrb. 49, S. 474. 1 2 von Kumba, Kamerun, 22. I1I. 1954 (Eısentraur leg.). 1 ö von Pretoriuskop, Krüger Nationalpark, I. 1952 (ZumPr leg.). Eccers beschrieb die Art nach 2 Ö Ö von Usumbura am Nordende des Tanganjika- Sees. Die Beschreibung paßt auf dieses Stück; die Schildchendornen sind allerdings bei diesem nicht 2-, sondern 3mal so lang wie das Schildchen, und von der verhältnismäßig 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 starken Behaarung am Kopf und an den Seiten des Abdomens, an den f und Hüften ist bei ihm nicht viel zu sehen. Es mag aber sein, daß sie durch etwas Pilzbefall ver- lorengegangen ist. Diopsis trentepohli Westw. 1837, Trans. Inn. Soc. London, XVII, p. 546. 2 Exemplare von Soppo, Kamerun, 10. I. 1954 (EısEenTtrAur leg.). Die Art ist nahe verwandt mit fumipennis, unterscheidet sich aber sehr deutlich durch die große Ausdehnung des Mittelflecks des Flügels. Er erreicht den Vorderrand proximal der Mündung von r,,, (die infolgedessen in der Endhälfte gebräunt ist) und den Hinterrand in Cu. Die f, sind eigelb in der Farbe und kontrastieren dadurch leb- haft mit den braunen t, und Tarsen. Schildchendorne ganz schwarz und etwas ge- schwungen. Bei Soppo kam diese Art offenbar zusammen mit fumipennis vor. Sie liegt mir auch aus Togo vor. Diopsis praeapicalis Speis. 1910, Sjöstedts Kilimandscharo-Meru-Exp. 10. Dipt. S. 187. 1 © von Makoa, Tanganjika, 4. IV. 1959. Ich hatte schon 1952 eine Serie dieser markanten Art vom Fuß des Kilimandscharo mitgebracht, also von der t. t. Nun liegt auch eine Serie von Abessinien vor, die Pro- fessor Herıng bei Addis Abeba, Little Akaki River, 19. X. 1959, 2300 m, erbeutet hat. Diopsis collaris Westw. 1837, Trans. Linn. Soc. London, XVII, p. 295. 1 ö von Fukwa, Port. Ostafrika, VII. 1953 (ZumPr leg.). 3 Exemplare von Addis Abeba, Little Akaki River, 2300 m, 16. und 27. XI. 1959 (Herıng leg.). Westwoop beschrieb diese Art vom Senegal. Das vorliegende Material stimmt in allen Einzelheiten, sogar in der Form des Präapikalflecks, mit der Darstellung Wesr- woops vollkommen überein. Da auch die Ausbeute HerınG aus Abessinien 3 Exemplare enthält, scheint diese Art sehr weit verbreitet zu sein. Diopsis macquarti Gu£rin, 1829, Iconogr. Regne Animal, p. 554. Syn. conspicua Eggers. 1 2 von Pretoriuskop, Krüger Nationalpark, I. 1952 (Zumer leg.). Eccers beschrieb conspicua von Bukoba am SW-Ufer des Victoria-Sees. Nach S£cuy ist sie vom Senegal (Gu£rın), von Kenia, vom Kongo und bis Transvaal verbreitet. Diopsis sulcifrons Bezzi 1908, Ann. Soc. entom. Belgique 52, p. 387. Eine Serie im Senckenberg-Museum von Nsombo am Bangweolo-See, N-Rhodesia, 31. X. 1931 (Dr. F. Haas leg.). Es ist eine der größeren Arten (9 mm) von rotbrauner Färbung, mit verdickten f, und nur apikal und an den Längsadern r,,, und m schwach getrübten Flügeln. Der rotbraune Kopf hat auf der Stirn eine reichliche Längsriefelung und einen schwarzen Querkiel. Augenstiele des ö etwas länger als die des $. Der Thorax ist graubraun mit schwarzem Collare und braunem Schildchen. Die Schildchendorne sind kräftig, gerade, gelb und nur an der Spitze schwarz. Das von Eccers 1916 als sulcifrons Bezzi erwähnte Tier ist sicherlich eine andere Art. Ich halte es für unwahrscheinlich, daß die Bezzısche Art in Ostafrika vorkommt. Diopsis fumipennis Westw. 1837, Trans. Linn. Soc. London XVII, p. 302. Es liegen mir zahlreiche Exemplare aus Transvaal (Zumpr leg.) vor, dazu 7 Exem- plare von Kilossa, Tanganjika (WERNER leg)., 1 Stück von Lindi, Ndanda, 300 m, 5. VIII. 1952 (Linpdemann & Pavuıtzra leg.), und 2 Exemplare von Buea, Kamerun, 14. und 23. I. 1954 (Eısentraur leg.). Einige Exemplare liegen aus W- und SW- Abessinien vor, von westlich Gore, Gumaro-Ufer, 20. XII. 1959 (RıcHtEr & SCHÄUFFELE leg.), und von Konso, Prov. Gamu Gofa, III. 1960 (RıcHter leg.). 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPT.) Nr. 94 / 13 Die Art wurde nach einem Stück zweifelhafter Herkunft, dessen Schildchendorne abgebrochen waren, beschrieben. Sie ist offenbar im südlichen Afrika sehr weit ver- breitet und ändert wohl je nach der engeren Heimat in verschiedenen Formen ab. Eine stärkere Ausbildung schwarzer Querstreifen auf den Abdominaltergiten veranlaßte EsGeErs, eine fumipennis fascifera zu beschreiben. Dazu gehören Stücke, die ich am Fuße des Kilimandscharo (Msingi, 1200 m) 1952 gesammelt habe; aber weitgehend stimmen damit auch die Tiere aus Transvaal überein. Diese Querstreifen und auch die Form des Apikalflecks, die bei f. fascifera weniger dreieckig sein soll, sind aber Ele- mente, die einer ziemlichen Variation unterliegen. Ähnlich ist es auch mit der Dicke der fr auch bei apicalis. Ich habe viele Stücke von apicalis (tenuipes) verglichen und habe Abweichungen festgestellt, die natürlich nicht zu einer Art- oder Rassentrennung verwendbar sind. Stcur bezeichnet die Schildchendorne als schwarz; das deutet darauf hin, daß fumipennis mit trentepohli verwechselt wurde. Die von mir zu fumipennis und zu f. fascifera gestellten Tiere aus Süd- und Ostafrika haben gelbe Schildchendorne von mehr als doppelter Schildchenlänge. Den beiden Arten sind die verhältnismäßig wenig verdickten f, (wie bei apicalis) gemeinsam. Auch Eccers gibt für die Schildchendorne von f. fascifera ebenfalls keine Farbe an; er sagt nur, sie seien wie bei D. tenuipes ausgebildet. Das bezieht sich wohl auch auf die Färbung. Zu der Abbildung von fumi- pennis bei WEstwoop wäre zu sagen, daß der Mittelfleck des Flügels entschieden zu dunkel und zu ausgedehnt dargestellt ist. Er läßt bei fumipennis den Vorderrand frei. I,;s ist gelb, erst r,,, bildet die obere Grenze des Flecks und ist braun. Der Apikal- fleck ist in seiner Form auf dem rechten Flügel gut wiedergegeben, falsch hingegen auf dem linken Flügel. Die Übereinstimmung der Flügelzeichnung mit der von apicalis ist so groß, daß spätere Untersuchungen beider Arten vielleicht eine nähere Verwandt- schaft zeigen werden, hat doch schon WEsTwoon gezögert, fumipennis nicht als var. zu apicalis zu stellen. Chaetodiopsis meigeni (Westw.) 1837, Trans. Linn. Soc. London, XVII, p. 548. Syn. Diasemopsis breviseta Bezzi 1907. 2 öÖ von Makoa, Tanganjika, 22. I. 1959. 1 ö von Awash, 900 m, Abessinien, VII. 1957 (ScHÄUrFELE leg.). 1 2 von Konso, Prov. Gamu Gofa, 1610 m, SW-Abessinien, III. 1960 (RıcHTEr leg.). Die Art liegt außerdem von Pretoria, Transvaal (Zumpr leg.), und in zahlreichen Stücken im Münchner Museum von Lourengo Marques vor. Bezzıs Material von brevi- seta stammte von Massaua, Erythraea. Sfcuy führt sie von der Elfenbeinküste und vom Kongo an. Ihre Verbreitung umfaßt somit das ganze Schwarze Afrika. Die wesentlichen Merkmale von Ch. meigeni sind: Kleine, aber kräftige Peristomal- zähnchen, eine winzige Borste auf dem Augenstiel (ähnlich wie bei aethiopica), die olivgraue Färbung des Mesonotums, besonders vor dem Schildchen, das dunkle, damit kontrastierende Braunrot des Schildchens, kräftige gelbe Schildchendorne mit einem sehr kleinen Endbörstchen, die De Flügelzeichnung (in der Mitte eine schmale Querbinde, unter der Cu ein ähnliches Fleckchen wie bei ebstans und der schmale Apikalfleck). Die Färbung und Zeichnung des Abdomens ist von Bezzı treffend dar- gestellt. Fast die Apikalhälfte ist porzellanglänzend. Bezzı erwähnt aber bei seiner breviseta nichts davon, daß die 3 letzten Tarsalglieder an p, gelblichweiß sind; nach ihm sind die Tarsen von p, „neri“. In der Makoa-Schlucht war Chaetodiopsis meigeni mit den verschiedenen Dia- semopsis-Arten vergesellschaftet, während keine Angehörigen der Gattung Diopsis daselbst vorkamen. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 Secuy hat für meigeni und ein paar andere Arten die Gattung Chaetodiopsis er- richtet und erwähnt in der Gattungsdiagnose, daß die Apikalbörstchen der Schildchen- dorne so lang oder länger als die Schildchendorne seien. Das ist nicht richtig. Sie sind bei den mir bekannten Arten viel kürzer. Chaetodiopsis longipedunculata (Brun.) 1928, Ann. Mag. Nat. Hist. (10) II, p. 281. 4 66,1 ® von Batoki, Kamerun, 25. 11.-9. III. 1954 (Eısentraur leg.), und Buea, Kamerun, 1958 (Knort leg.). Die von Brunerti nach einem Einzelstück beschriebene Diasemopsis longipeduncu- lata stellt Setsuy wegen ihrer Peristomalzähne in das Genus Diopsis. Beide Autoren haben an den Schildchendornen die Endborste, die sehr leicht verlorengeht, übersehen. Brunerrtis Beschreibung ist auf ein Stück gegründet, das nur noch einen Schildchendorn hatte und wahrscheinlich auch im übrigen sehr beschädigt war. S£cuy gibt die Art von mehreren Fundorten an, hatte also offenbar größeres Material vor sich. Es ist des- halb erstaunlich, daß ihm das Börstchen entgangen ist. Die mir von Batoki vorliegende Serie besteht aus 4 ÖÖd und 1 ?. Ein Ö hat noch beide Börstchen, ein anderes nur noch eines. Bezüglich des 2 ist zu bemerken, daß der Augenstiel viel kürzer als beim & ist; er ist kaum ?/5 so lang (!). Das ö mit den noch vorhandenen beiden Börstchen ist auf der Unterseite von Kopf und Thorax auffallend hell, gelblich, nicht nur hell bestäubt. Die Flügel sind nicht einheitlich blaßbraun, vielmehr ist die Bräunung auf einen breiten Längsstreifen konzentriert, der am dunkelsten an der Flügelspitze ist und einen hellen Streifen von der Flügelwurzel, entlang dem Vorderrand, bis zur Mündung von Ya. frei läßt. Am Hinterrand liegt in der dunklen Fläche ein glasheller Fleck an der Stelle, wo die hintere Querader auf der Cu steht. Diasemopsis fasciata (Gray) 1832, Griffiths Transl. Regne anim. Nr. 34, p. 773. Es ist auffallend, daß für diese Art so viele Fundorte in West- und Ostafrika angegeben werden, daß es aber alle Autoren vermeiden, eine genauere Beschreibung zu geben, als es die alte aus dem Jahre 1832 ist. Es gibt aber Formen in West- wie in Ostafrika, auf welche die Beschreibung GrAays paßt und die doch auf den ersten Blick verschiedene Arten sind. Ich habe für die Ostafrikanische Form nach großem Material 1954 meine Diasemopsis wolteri aufgestellt. Sie ist durch verschiedene gute Merkmale ausgezeichnet, die ich nochmals zusammenstellen werde. Diasemopsis fasciata (Gray) hingegen halte ich für eine westafrikanische Art (aus Kamerun, Guinea usw.). Es liegt Material vor aus Buea, Kamerun, 8. XI. und 30. XI. 1957 (Knort leg.), sowie von Buea, Kamerun, 23. I. 1954, und von Batoki, Kamerun, 25. 11.-9. III. 1954 (Eısentraur leg.). Diese Tiere haben ein längeres, schmales Abdomen, das dunkler ist, und die Trü- bung am Flügelende reicht längs den Adern etwas weiter nach innen. An den p, sind die 4 letzten Tarsalglieder weiß. Für Dias. fasciata ergibt sich folgendes Bild: Kopf und Augenstiele zimtbraun. Fühler gelbrot. Borste des Augenstiels kräftig, so lang wie das Auge. Mesonotum und | Schildchen braun bestäubt, Pleuren grau bestäubt. Schildchendorne doppelt so lang wie das Schildchen, glänzend rotgelb; die Borste (wenn vorhanden) kaum so lang wie der Dorn. Flügel fast farblos; an der Spitze mit einer schwachen Trübung, die sich proximal | verliert, kaum um die ta nochmals schwach aufscheint. r,,, und r,,; fast parallel, wenigstens in der Basalhälfte von r,,, nach der tp und nach einem schwachen Knick wieder im Endfünftel. Hüften und f an den Basen wenig rötlichgelb, f, und f, in größerer Ausdehnung, größtenteils aber trüb dunkelrotbraun. f, dick und kurz. t, und der Metatarsus braun, die 4 Endglieder hell gelbweiß. Die Tarsen der übrigen p braun bzw. braungelb; t, mit dem helleren Ring in der Mitte. Abdomen braun, mit 4 bläulich- 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPT.) Nr. 94 / 15 weißen Gürteln an den Segmentgrenzen. Das 6. und das 7. Segment sind grau bestäubt. — Die Augenstiele sind beim ö länger als beim f, bei ersterem etwa so lang wie das Abdomen. Diasemopsis wolteri hingegen ist durch folgende Merkmale leicht zu unterscheiden: Verhältnismäßig kurzes, keulenförmiges Abdomen; eine wenig umfangreiche Trübung an der Flügelspitze; f, ist dick und lang, dunkel rotbraun; an p, sind nur die 3 letzten Tarsalglieder weißlichgelb; R, ist breit, infolge der bauchigen Adern r,;, und r,,;;- Auch Diasemopsis fusca, die in der Makoa-Schlucht mit der vorigen zusammen vor- kommt, steht ihr und fasciata sehr nahe, fusca ist aber kleiner, etwas schlanker und auf dem Abdomen dunkler. Ihre Hüften und f sind sehr hell gelb, an den p, die Hüften weißlich; die Dornen des Schildchens sind über doppelt so lang wie dieses; ihre Borste ist so lang wie das Schildchen. Zur Unterscheidung der 3 vorstehend besprochenen Arten diene folgende Tabelle: 1 3 helle Tarsalglieder. R, bauchig. Grundfarbe des Abdomens rötlichbraun. f, dick und lang, dunkel braunrot a > wolteri — 4 helle Tarsalglieder. R, mit fast parallelen Begrenzungsadern EEE er 2 f, dick und kurz, dunkel rotbraun . . . . . De ee PRTASCHAIn Sa Adıcksund gelb... u cu A m ee fusca Ein Exemplar Diasemopsis wolteri von Makoa, 14. I. 1959, mit Laboulbenien an Auge und Augenstiel. Diasemopsis obstans Walk. 1861, Trans. ent. Soc. London, Vol. 5 (8), p. 323. Syn. ? amorus Curr. 2 866,3 2? von Makoa, Tanganjika, 7. I. 1959. Ich fand diese Tiere in der Makoa-Schlucht, wo sie sich in Gesellschaft der zahl- reichen D. fusca und wolteri aufhielten. Curran beschrieb amorus nach 2 Stücken aus S-Rhodesia 1931. Er bezeichnet sie als oberflächlich sehr ähnlich obstans Walk. Ich finde in seiner Beschreibung nichts, was als wesentlicher Unterschied angesehen werden könnte, und vermute, daß amorus wie auch die Tiere aus der Makoa-Schlucht obstans sind. Die Zeichnung des Flügels ist von CurRAN sehr treffend wiedergegeben, doch ist ein Element dabei offenbar über- sehen worden, das wenigstens taxionomisch brauchbar sein dürfte. Es ist ein kleines Fleckchen, von derselben Farbe wie der große bräunliche Mittelfleck auf der Flügel- mitte, das mit seiner Längsachse in der Richtung einer nicht vorhandenen an gerade unterhalb Cu liegt. Diasemopsis coniortodes Speis. 1910, Sjöstedts Kilimandscharo-Meru-Exp. 10. Dipt. S. 188. Eine kleine Serie vom Kikafu, Tanganjika, X. 1954 (Worter leg.). In meiner Ausbeute 1959 fand sich die Art nicht, doch halte ich es für möglich, daß sie mir in der Makoa-Schlucht entgangen ist, obwohl dieser Biotop wesentlich ver- schieden von meinen Fundstellen 1952 ist. Diasemopsis hirtaLind. 1954, Jh. Ver. vaterl! Naturk. Württ. 109, S. 28. Von dieser von mir an dem Flüßchen Torina in der Serengeti entdeckten Art ent- hielt das ganze Material WoLter vom Kikafu, X. 1954, nur ein Stück. Diasemopsis aethiopica Rond. 1873, Ann. Mus. Civ. Genova, Vol. IV, p. 289; 1875, Vol. VII, p. 442. Synonyme nach CurraAn: varians Eggers, veliventris Hendel, elegantula Brun. Ich traf sie 1959 nicht in der Makoa-Schlucht. Liegt in einer sehr großen Serie vom Kikafu, Tanganjika, X. 1954 (Worrter leg.), vor. 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 Diasemopsis wolteri Lind. 1954, Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 109, S. 25. Eine sehr große Serie vom Kikafu, Tanganjika, X. 1954 (Worrter leg.). Die Art liegt im Senckenberg-Museum auch aus dem Franz. Kongo, Fort Crampel, I. 1911 (Schugo7z leg.), vor. Diasemopsis fusca Lind. 1954, Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 109, S. 24. Häufig in der Makoa-Schlucht. Zahlreiches Material von Kikafu, Tanganjika, X. 1954 (Worte leg.). Ebenfalls häufig traf ich die Art an einer feuchten Stelle bei Okameni in der Nähe des Tsavoparks (25.-28. II. 1959). In der Ausbeute Dr. LinpeMAnn und Frau PavuıtzkA fand sie sich ebenfalls von Lindi, Ndanda, 5. VII. 1952. Diasemopsis conjuncta Curran 1931, Amer. Mus. Novit. 463, p. 14. Syn. villiersi Stcuy 1955. Eine größere Serie von Soppo, Kamerun, 10. I. 1954, Buea 23. I., 24. Il., Kurumba 21. I., Batoki 25. I. 1954 (Eısentraur leg.). CURRAN hat die Art nach Material aus Kamerun beschrieben, und auch S£cuvys villiersi stammt von Yaounde in Kamerun. Leider erwähnt S£cuy nichts von der Zeichnung des Abdomens seiner Art. Seine Angaben über die Zeichnung des Flügels, über die Foım des Kopfes, die dicke Borste des Augenstiels, den Augendorn, die Proportion von f, und seine kurzen Dörnchen sind aber ausreichend, um die Synonymie festzustellen. Die Verteilung der Braun- färbung an den p ist von beiden Autoren richtig dargestellt, doch wäre noch zu er- wähnen, daß der Metatarsus an p, braun ist, die folgenden Tarsalglieder aber hellgelb sind. Zu ergänzen ist außerdem, daß die Schildchendorne sehr lang, kräftig und fast gerade, fast so lang wie f, sind, und daß ihre Endbörstchen sehr klein, nur etwa von 1/6 Länge des Dorns sind. Diasemopsis jeanneli Stcur 1938, Mem. Mus. Nation. Hist. Nat. VIII, p. 357. 3 Exemplare von Gore, Abessinien, 20. XII. 1959 (RıcHtek leg.). Professor E. S£cuy hatte die Liebenswürdigkeit, die Richtigkeit der Bestimmung zu bestätigen. Seine Art stammte aus der Gegend von Nairobi. Im Gegensatz zu den Diopsis-Arten, die vielfach am Apex des Flügels und auch sonst charakteristische Zeichnungen bzw. Fleckungen zeigen, sind die Flügel der Diasemopsis-Arten in der Regel ungefärbt bzw. ohne Zeichnung. Eine Ausnahme macht Diasemopsis silvatica Eggers (apicinotata Brun.) aus dem Kongo-Gebiet und aus Uganda; sie hat nach Brunerti „gelblichgraue Flügel, einen kleinen deutlichen dunkel- braunen, runden Fleck am Ende der 3. Ader“. Die von Abessinien vorliegende Art zeigt zwar eine wohl nähere Verwandtschaft damit, aber doch so viele Unterschiede, daß sie als verschieden gewertet werden muß. Sie ist knapp 5 mm lang (Brunerris Art 6,5 mm) und ist in der Grundfärbung schwarz. Die Flügel haben eine ziemlich große, braungraue apikale Verdunkelung, die sich aus den zusammengeflossenen Säumen der Adern r,,,, I., und m zusammensetzt und die sich längs dieser Adern wenig proximal ausbreitet. In der R, zieht sich ein schmaler Schatten von ihr zu einer fleckenartigen Trübung, die distal r-m liegt und sich ganz schwach noch in der M über die Cu, erstreckt. Von meiner ersten Afrika-Ausbeute (DZOA-Exp.) hatte ich ein Stück zurück- behalten, das ich nicht bestimmen konnte. Jetzt bin ich in der Lage, es ebenfalls als Diasemopsis jJeanneli zu bestimmen. Ich fing es bei Msingi, am Fuß des Kilimandscharo, V. 1952. Somit ist die Verbreitung dieser Art wesentlich geklärt. 1962 LINDNER, STUDIEN AN AFRIKANISCHEN DIOPSIDEN (DIPT.) Nr. 94 / 17 Diasemopsis silvatica Eggers 1916, Dogiel & Sokolow Sci. Res. Zool. Exp. Brit. East Afr. 1914—1916, p. 28. Syn.: apicinotata Brun. 1926; werneri Lind. 1954. Eccers hebt in seiner Beschreibung hervor: „The wings have at the end of r,,; a small, but distinctly limited brown spot.“ Diese Angabe muß ergänzt werden durch den Hinweis, daß es sich um einen kreisrunden Fleck handelt. Er macht die Art un- verkennbar. Bei Diasemopsis jeanneli z. B. handelt es sich um einen Apikalfleck ähnlich dem verschiedener Arten der Gattung Diopsis. Er ist ziemlich groß, ist eine braun- graue apikale Verdunkelung. Ich brachte die Art auf meiner zweiten Reise nur in einem Stück aus der Nähe der Victoria-Falls, Rhodesia, 17. XI. 1958, mit. Im Senckenberg-Museum befindet sie sich auch aus dem Franz. Kongo, von Fort Crampel, I. 1911, und von Fort Possel, 1910 (Schugorz leg.). Diasemopsis puichella Eggers 1916, Dogiel & Sokolow Sci. Res. Zool. Exp. Brit. East Afr. 1914—1916, S. 30. Eine große Serie von Batoki, Kamerun, 25. 11.-9. III. 1954 (Eısentraur leg.), und von Mu&li, Kamerun, 27.1. 1958 (Knot leg.). Es ist bemerkenswert, daß dieses in Brit. East Africa, Gegend des SW-Ufers des Victoria-Sees, entdeckte Insekt auch in Kamerun gefunden wurde. Die mir vorliegen- den Tiere unterscheiden sich nach der Beschreibung höchstens geringfügig von denen aus Ostafrika. Wahrscheinlich hatte auch in diesem Fall Eccers Alkoholmaterial vor sich, so daß besonders die Angaben hinsichtlich der Färbung des Abdomens nicht völlig übereinstimmen können. In Wirklichkeit, bei den mir vorliegenden Stücken, ist das Abdomen dunkel schwarzbraun, glänzend, mit silbergrauer Bestäubung. Diese liegt als unscheinbarer Fleck an der Basis des 1. Tergits, als Doppelfleck an der Grenze vom 2. und 3. Tergit; vom Hinterwinkel des 3. Tergits zieht jederseits des 3. Tergits ein solcher Fleck von hinten nach vorne in medialer Richtung; die Basis des 3. Tergits ist die schmalste Stelle des am 5. Tergit sehr stark verbreiterten Abdomens. Ein Silber- streifen liegt am Hinterrand des 4. Tergits. Er setzt sich noch etwas in die Vorderwinkel des 5. Tergits fort. Mesonotum und Schildchen sind braun, ersteres wenig glänzend. Der sichtbare Teil des Hypopygs ist unter das Abdominalende eingeschlagen, apikal etwas verbreitert und stark behaart. Die Zeichnung, die Angaben über die Dimension des Augenstiels, über die Färbung der p und über das Flügelgeäder sowie die Zeich- nung des Flügels stimmen im allgemeinen mit den Angaben des Autors überein. Ob Dias. quadrata Curr. 1931, beschrieben nach einem $ aus Kamerun, nicht synonym zu pulchella Eggers ist, halte ich für fraglich. Diopsina ferruginea Curr. 1928, Amer. Mus. Novit. No. 324, p.5. 7 Exemplare westlich Gore, Gumaro-Ufer, W-Abessinien, 20. XII. 1959 (RıcHTeEr & SCHÄUFFELE leg.). Der Typus dieser Art stammt von Faradje, dem Nordosten des Kongo. Herrn Rıcuter fiel das Insekt durch seine Ameisen-Mimese auf. ıSphyracephala beccarii (Rond.) 1873, Ann. Mus. Civ.Genova, Vol. IV, p. 289. Syn.: africana Karsch. 1 ? von Kono, Prov.Gamu Gofa, 1610 m, SW-Abessinien, III. 1960 (RıcHrek leg.). Mit den Fundorten Otjo, SW-Afrika, IX. 1954 (Zumpr leg.), und Mapai, Portu- \ giesisch Ostafrika, V. 1951 (ZumPr leg.), zeichnet sich ein erstaunlich weites Verbrei- tungsgebiet dieser Art ab, die sogar in Algier vorkommen soll. 1952 hatte ich Gelegenheit, diese Art im Galeriewald des Flüßchens Kware in Tanganjika häufig anzutreffen. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 94 Sphyracephala munroi Curr. 1928, Ann. Mag. Nat. Hist. (10) 2, p. 274. 1 Exemplar vom Wasserfall bei Marangu, Tanganjika, 9. 111. 1959. Das Tierchen war zufällig in mein Netz geraten; ich hatte es nicht fliegen sehen. Die Art wurde aus Transvaal beschrieben. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. Erwin Lindner, 7000 Stuttgart ©, Archivstraße 4 Ds EC VruEl D N er un AB KUN an 0 R en b SA ONE? Sy Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 5. Dezember 1962 Nr. 95 Hellerides guineae n. sp., n. gen. aus Neu-Guinea (Homoptera, Fulgoridae, Aphaeninae) Von V. Lallemand, Uccle-Bruxelles Vor einiger Zeit erhielt ich vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Fulgoroiden der dortigen Sammlung zur Bearbeitung. Unter dem interessanten Mate- rial aus der indomalayischen und australischen Faunenregion befand sich eine neue Art der Unterfamilie Aphaeninae, die auf Grund ihrer morphologischen Beschaffenheit in keine der bestehenden Gattungen eingereiht werden kann. Es ist deshalb notwendig, für diese Art eine neue Gattung zu erstellen. Ich widme diese Gattung Herrn FRIEDRICH Heııer vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Hellerides.n.gen. Kopf schmäler als das Pronotum. Der Clypeus dreieckig, an der Spitze gekielt, gegen die Stirn stumpfwinkelig begrenzt. Das Rostrum überragt ein wenig die Hinter- hüften. Die Stirn (Fig. 2) sechseckig, mit seitlich vorspringenden Ecken unterhalb der Fühler. Die gesamte Stirnfläche abgeplattet, mit drei verhältnismäßig schwachen Kielen: die beiden äußeren sind am Stirngipfel bogenförmig miteinander verbunden und laufen dann symmetrisch konvex nach unten, ohne jedoch den unteren Stirnrand zu erreichen. Dadurch entsteht eine fast eiförmig begrenzte Fläche, die eine längs-nadelrissige Struk- tur trägt und auf der sich auch der freistehende Mittelkiel befindet. Die Seitenränder und die untere Begrenzung vor der Clypeusnaht sind ebenfalls schwach gekielt. Der fünfeckige Scheitel (Fig. 1) ist viel schmäler als das Pronotum, ziemlich groß und etwas breiter als in der Mitte lang (Längen-Breiten-Verhältnis 3:4), sein Vorderrand ist stumpfwinkelig gerundet, seine Fläche von der Mitte der Basis aus strahlenförmig ge- runzelt, die vordere Hälfte ist leicht eingedrückt, am Hinterrand nahe der Augen be- finden sich zwei scharf eingedrückte Grübchen. Das Pronotum ist kurz — ungefähr ?/s der Scheitellänge —, mit zwei stark divergierenden Seitenkielen, die bis zur Hälfte des Pronotums hinter die Augen reichen; neben dem wulstartig angedeuteten Mittelkiel zwei Grübchen. Der Hinterrand des Pronotums ist flachbogig ausgeschnitten. Das Mesonotum mit zwei verkürzten, freistehenden Mittelkielen, die nach hinten ein wenig divergieren, und zwei gekrümmten Seitenkielen, die den Hinterrand erreichen und nahe dem Vorderrand durch einen etwas schwächeren Querwulst miteinander verbunden sind. Die mittlere Fläche des Mesonotums, die wie die Fläche auf der Stirn von den Seiten- kielen umrahmt wird, hat eine runzelige Struktur. Auf den Elytren (Fig. 3) gabeln sich Radius, Media und Cubitus im ersten Drittel auf gleicher Höhe. Der Clavus ist ge- schlossen, der gemeinsame Stiel seiner beiden Adern ist ziemlich lang, endet aber noch in den Suturalrand. Im Clavus — besonders in der ersten Clavalzelle gegen die Clavusspitze — Queradern, diese fehlen jedoch auf dem ganzen vorderen Teil des Coriums. Die Hintertibien tragen drei Dornen. J [ STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE gr? I — EN RN in a m 77 ( = Sean Hellerides guineae n. sp. Fig. 1. Vorderkörper dorsal. Fig. 2. Gesichtsseite. Fig. 4-6. Genitalsegment Q, lateral, caudal und ventral. Orig. Fr. HELLER. für Fig.1-.2.U34-6,) Fig. 3. Linker Vorderflügel. Nr. 95 a 1962 LALLEMAND, HELLERIDES GUINEAE N. SP., N. GEN. AUS NEU-GUINEA Nr. 95 / 3 Die Gattung ist in die Tribus Limoisini einzureihen. Sie unterscheidet sich von den benachbarten Gattungen vor allem du:ch das Fehlen der Verlängerung der Stirn und durch die schwache Ausbildung der Querkiele am Vorderrande des Kopfes. Genotypus: Hellerides guineae n.sp. Geographische Verbreitung: Neu-Guinea. Hellerides guineaen.sp. Körperlänge 20 mm, Spannweite 45 mm. Stirn, Scheitel und die vordere Hälfte des Pronotums ockerfarben bis wachsgelb, das Mesonotum umbrabraun und durch- echeinend. Dunkel karminrot sind: die größere basale Hälfte der Elytren bis zu den ersten Queiadern (Corium und Clavus), die hintere Hälfte des Pronotums und vom Gesicht die Wangen, die Körperunterseite einschließlich der Beine. Das Abdomen ist mehr blutrot, das Genitalsegment graubraun. Die Membran der Elytren bräunlichgelb mit ıoten Adern, im Apex ein etwa 1,5 mm großer Augenfleck mit weißem Kern (im Augenfleck sind die Adern braun, im weißen Kern rot!); um den Augenfleck und am Ende des Costalrandes eine Aufhellung im angerauchten Teil der Elytren. Morphologie: Siehe Beschreibung in der Gattungsdiagnose Hellerides. Genitalien (Fig. 4—6): Die weiblichen Genitalien dieser Art sind durch die auf- fallend großen oberen Valven und den zweiteiligen Anhang des Analtubus charakte- risiert. Ohrmuschelähnlich sind die glattflächigen oberen Valven nach oben und vorn an das Genitalsegment gelegt und tragen wie eine Stütze in der Mitte den Analtubus. Der Anhang des letzteren ist zweiteilig. Der erste basale Teil ist von caudal gesehen eine flache, dreieckige Lamelle, die mitten auf dem fast horizontal gestellten zweiten (paarigen) Teil verwachsen ist. Das 7. Sternit ist etwas blasig aufgetrieben, bogig aus- gebuchtet; in der Mitte erhebt sich ein stumpfer Kegel, die Seitenecken sind gegen das Ende leicht gekielt, stark chitinisiert und geschwärzt. Typus: $, Neu-Guinea, leg. Lupekıng 1867, in der Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Anschrift des Verfassers: Dr. V. Lallemand, 47. avenue Coghen, Uccle-Bruxelles 18, Belgien Ihre > Se nkisarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 10. Januar 1963 Nr. 96 Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm) A. Wirbellose mit Ausschluß der Insekten Von Karl Staesche, Stuttgart Mit 2 Tabellen Einleitung Das deutsche Rotliegende ist durch seine Fauna seit vielen Jahrzehnten rühmlich be- kannt. Fossilien von Lebach wurden schon in den dreißiger und vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts von Acassız, GoLpruss, H. von MEYER u.a. beschrieben; für die Erforschung namentlich der Ganoidfische und der damals noch ziemlich rätselhaften Stegocephalen war dieses Material von grundlegender Bedeutung. 1861 stellte H. B. Grinıtz in seinem bekannten Werk über die Dyas die bis dahin vorliegenden animali- schen Überreste des Rotliegenden zusammen. Anfang der achtziger Jahre entdeckte CREDNER die Fundstelle fossiler „Urvierfüßler“ von Niederhäßlich im Plauenschen Grund bei Dresden, die seitdem Tausende namentlich von Branchiosauriern geliefert hat. Die wissenschaftliche Bearbeitung, die Crepner 1881 bis 1893 durchführte, ergab interessante Beziehungen zu den etwas älteren (oberkarbonischen) Funden in der Gas- kohle von Nürschan in Böhmen, die zur gleichen Zeit von A. Frıtsch bekanntgemacht wurden, zeigte aber auch die Unterschiede zwischen den beiden verschiedenaltrigen Faunen auf. Zahlreiche weitere Monographien einzelner Tiergruppen und Veröffent- lichungen über größere oder kleinere Vorkommen tragen bis in die neueste Zeit hinein zur Vervollständigung der Faunenliste des deutschen Rotliegenden bei. Der rasche und häufige Fazieswechsel im Rotliegenden bedingt eine sehr ungleich- mäßige Verteilung der Fossilien, die nur in bestimmten Schichten aufzutreten pflegen, bei deren Bildung günstige Lebensbedingungen für die Tierwelt und gute Erhaltungs- bedingungen für ihre Überreste gegeben waren. Reiche Fundstellen wie die angeführ- ten von Lebach und Niederhäßlich sind daher Ausnahmen; der größte Teil der Rot- liegend- Ablagerungen ist fossilfrei. Die hier in ergänzter Fassung vorgelegte Arbeit, eine kritische Auswertung der erreichbaren Lite- ratur, entstand in den ersten Nachkriegsjahren aus der Absicht heraus, mit Hilfe einer Zeit und Ge- danken intensiv beanspruchenden wissenschaftlichen Beschäftigung die seelische Depression dieser Jahre zu überwinden. Thematisch angeregt wurde sie durch die gleichlaufende mikroskopische Untersuchung mehrerer Hunderte von Rotliegend-Proben aus Bohrungen und dem Anstehenden vornehmlich Sachsens und Thüringens, deren Ziel, eine etwaige Mikrofauna aufzufinden und für die stratigraphische Gliede- rung dieser Schichten nutzbar zu machen, leider nicht erreicht wurde. Der ursprüngliche Text war Ende 1948 abgeschlossen und wurde als Manuskript den an der Erforschung des mitteldeutschen Rotliegenden interessierten Stellen zugänglich gemacht, doch unterblieb die vorgesehene Veröffentlichung. Da die Faunenzusammenstellung als solche und die sich auf sie gründenden allgemeinen Betrachtungen für manche Fragen auch jetzt noch von Nutzen sein dürften, erscheint es angebracht, sie durch Einarbeiten der neueren Literatur auf den heutigen Stand zu bringen und die Drucklegung nachzuholen. Dies wird ' allerdings längere Zeit in Anspruch nehmen, da es selbstverständlich nicht möglich ist, einem solchen " Vorhaben mehr als nur gelegentliche Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die Veröffentlichung erfolgt daher in Teilstücken jeweils nach Abschluß der Modernisierung eines geeigneten Abschnittes, wobei die syste- ' matische Reihenfolge der Tiergruppen eingehalten wird. Als erstes Stück erscheint hiermit die Dar- stellung der Wirbellosen mit Ausschluß der Insekten. Weitere Stücke werden die Insekten, die Wirbel- tiere und die allgemeinen Gesichtspunkte behandeln. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird das Schriftenverzeichnis für alle Teile gemeinsam am Schluß des letzten Abschnitts gebracht. Die in der Arbeit verwendeten stratigraphischen Bezeichnungen und Symbole sind in Tabelle 1 zu- sammengestellt. / Nr. 96 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE uogieyIsgg = :s9pu93917 USNPIYIS IOZ19qSnT3ruUroy eInı USNPIYS Ious1y9N) USNPIYS Ioue[3usVy arauN UNPIYS 1939nuye nı ERNEST al Ta sapuaZaıoy REIERLBN : UONPLPS TOpequapo 4fnı USNPIYS Iowpegsuen USNPIUPS I9ZUaSIY ERENTG) u USNPILPS 195004 @nı USNPIUS 19191Ne]p[0N) USNPIUS IaLpeq9T USNPIYS IapeqoT sarsun enı | UOIPLPS 15J0y10q0 | en | Verpups STH | usyupL I9UI9IO nn an Be BES en ol USNPIUPS Iofynquapueıg °01 USNPIPS IOyeuznaIy SERENTG) (usage J -usune J usp ur) spoquuäg zjejdurayy ıop ur ZunIapaızı}uN 321920) -UIDUY-ayeN]-IeeS "uapuaZaıoy uUapsmap sap ZunIopary "I Page] ulJsp97Z "MZA ursjspuesjung :sopuaguey a Zei 1963 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, A Nr. 96/83 Systematische Übersicht Problematika Die Entstehung unseres Rotliegenden als kontinentale, großenteils terrestrisch- subaörische Bildung bringt es mit sich, daß in seiner Fauna ausschließlich Land- und Süßwasserbewohner vertreten sind. Gelegentlich als Meerestiere gedeutete Erscheinun- gen sind durchaus problematisch. So beschreibt PerzuoLo (1841) einen „Balanus car- bonaria“ aus dem Unteren Rotliegenden des Plauenschen Grundes bei Dresden. Die Abbildung dieses angeblichen Fossils ist nicht sehr deutlich, läßt aber immerhin er- kennen, daß sie sicher keinen Balanus darstellt; wahrscheinlich handelt es sich um eine anorganische Struktur. Dasselbe dürfte für den von Pontic (1892) beschriebenen Medu- sites atavus gelten: Ponuic deutet in Sandsteinen der Goldlauterer Schichten von Fried- richroda auftretende kreisförmige Gebilde von 1,5—7 cm Durchmesser als Abdrücke von Medusen; auch bei diesem zweiten angeblichen Vertreter der marinen Fauna steht indessen der organische Ursprung keineswegs fest. Protozoen Im Jahre 1845 berichtete EHrENBERG in einer Sitzung der Akademie der Wissen- schaften zu Berlin, daß er im schwarzen Hornstein der Steinkohle von Potschappel bei Dresden neben undeutlichen Pflanzenresten zahlreiche rundliche braune Körper fest- gestellt habe, die sämtlich die für die Peridineen charakteristische Querfurche zeigen. Wegen ihrer Ähnlichkeit in Form und Größe mit dem in der Ostsee bei Kiel vorkom- menden Peridinium monas nannte er sie Peridinium monas var. ß lithanthracis. Von anderer Seite ist dieser Befund bisher nicht bestätigt worden; auch eigene Versuche, derartige Formen nachzuweisen, sind ergebnislos geblieben. Trotzdem können wir EHRENBERG’s Mitteilung nicht einfach ignorieren, haben sich doch viele Angaben dieses hervorragenden Beobachters, nachdem sie jahrzehntelang angezweifelt oder bestritten worden waren, in der letzten Zeit als richtig herausgestellt. So wurde das Vorkommen von Peridineen in Feuersteinen der Kreide, das EHrENBERG bereits 1836 bekanntgab, erstmals 1922 durch W. WErTzEL und seitdem durch zahlreiche andere Forscher erneut festgestellt. Die Möglichkeit ist also durchaus nicht von der Hand zu weisen, daß Ver- treter dieser Protozoengruppe über kurz oder lang auch im Rotliegenden wieder auf- gefunden werden. Die Dinoflagellaten, zu denen die Peridineen gehören, finden sich lebend im marinen Plankton und im Süßwasser; fossil sind sie, abgesehen von EHRrEN- BERG’s Zitat aus dem Rotliegenden, vom Jura an bekannt. Weitere Vorkommen von Protozoen im Rotliegenden sind nicht angegeben worden. Würmer Die Würmer besitzen in der Regel keine Hartgebilde und können daher nur unter besonders gün- stigen Umständen fossil überliefert werden. Eine Ausnahme sind die Serpuliden, die eine kalkige Röhre ausscheiden. Zu dieser Gruppe der Anneliden, und zwar zur Gattung Spirorbis, wurden gelegentlich kleine spiral gewundene Gehäuse gerechnet, die sich häufig im Oberkarbon, seltener im Rotliegenden und meist auf Farnblättern aufsitzend gefunden haben („Spirorbis“ carbonaria Dawson bzw. „Sp.“ ammonis Goeppert). Wie Reıs (1903) dargetan hat, handelt es sich hierbei aber um Planorbis-artige Süßwasserschnecken (siehe später). Sind also eigentliche Wurm-Fossilien aus dem Rotliegenden nicht bekannt, so wird doch die Anwesenheit hierher gehöriger Tiere in dieser Formation durch die Äußerun- gen ihrer Lebenstätigkeit bezeugt, die sich gelegentlich haben nachweisen lassen. Wurm- spuren und Wurmkoprolithen aus den Kreuznacher Schichten von Nierstein am Rhein führt Schmiptcen (1927), Wurmspuren aus dem gleichen Horizont der Wetterau bei Büdingen Hrııer (1937) an. Bohrröhren von Würmern erwähnt Reıs (1912) aus dem Oberrotliegenden der Pfalz, und zwar solche kleineren Kalibers aus dem Jakobsweiler Kalk (Winnweiler Stufe), größere Spongeliomorpha-artige Röhrenbildungen aus Tonen 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 96 der Waderner Schichten. Reıneck (1955) beschreibt Kriechspuren niederer Tiere, bei denen es sich um Würmer, Insektenlarven, zum Teil sogar um Käfer handeln könnte, aus den Waderner Schichten von Martinstein (Nahe). Als Planolites rugulosus benennt er unverzweigte, die Schichten richtungslos durchsetzende Gänge mit feinrunzeliger, büschelartiger Außenskulptur vom gleichen Fundort. Von Poronıt (1893) angeblich aus den Oberhöfer Schichten von Kabarz, Friedrichroda und Tambach in Thüringen und von Passt (1908) aus den Tambacher Schichten von Tambach als Spongillopsis dyadica Geinitz bezeichnete Spuren stellt REınEcK zu seiner neuen „Art“. Als Urheber könnten ebenfalls Würmer in Betracht kommen. In anderen Gebieten ist bis jetzt nichts Entsprechendes beobachtet worden. Muscheln Die Muscheln sind im Rotliegenden ausschließlich durch Anthracosiiden vertreten. Angehörige dieser Familie nehmen in den limnischen Ablagerungen des Karbons und Perms biologisch die Stelle der heutigen Anodonten und Unionen ein und werden im älteren Schrifttum meist geradezu unter diesen Namen angeführt. Neuere Untersuchun- gen der Formen des Unteren und Mittleren Oberkarbons haben gezeigt, daß diese Muscheln, die sich im wesentlichen auf die Gattungen Carbonicola, Anthracomya und Najadites verteilen, recht brauchbare Leitfossilien abgeben. Für das deutsche Stephan und Rotliegende steht eine zusammenfassende Bearbeitung der Anthracosien nach modernen Gesichtspunkten leider noch aus; die vorhandene Literatur ist ganz unzu- länglich, eine einwandfreie Artbestimmung daher kaum möglich. In den Faunenlisten der einzelnen Fundorte wird deshalb meist nur allgemein das Vorkommen von „Anthra- cosien“ angegeben; wenn ein Artname genannt wird, so beruht er in der Regel nicht auf eigener Bestimmung durch den betreffenden Autor, sondern ist gewöhnlich aus älteren Zusammenstellungen übernommen. Im deutschen Rotliegenden vorkommende Anthracosien wurden erstmals von GoLD- russ bekannt gemacht; Geinitz gab in seiner Dyas weitere Daten über die Verbreitung dieser Arten. 1861 beschrieb sodann Lupwic in einer Studie über die Paläontologie des Urals einige Formen aus dem Rotliegenden Thüringens, 1863 solche aus dem Nahe- gebiet und aus Schlesien. Wie Geinıtz (1864) in einem Nachwort zu einer Mitteilung GümseL’s über die Süßwasserkonchylien von Crock in Thüringen feststellt, sind aber Lupwıc’s Abbildungen und Beschreibungen sehr ungenau, außerdem hat er die Arten zum Teil falsch identifiziert. 1905 untersuchte AxeL ScHMipr die schlesischen Anthra- cosien, 1906 die des Saar-Nahe-Gebiets; diese Arbeiten kranken leider daran, daß der Verfasser sich für die Bestimmung in der Hauptsache einer Monographie Amauızky’s über die Anthracosien des russischen Perms bediente, den an sich naheliegenden Ver- gleich mit mitteldeutschen Vorkommen dagegen unterließ. Eine einheitliche Neubearbei- tung der gesamten deutschen Rotliegend- (und Stephan-) Anthracosien ist daher zur Bereinigung der Nomenklatur dringend erforderlich; erst auf dieser Basis kann sich auch ein zuverlässiges Bild der stratigraphischen und regionalen Verbreitung der For- men sowie eine Klärung ihrer gegenseitigen Beziehungen ergeben. Das Vorkommen von Anthracosien ohne nähere Artbezeichnung wird angegeben: in Sachsen aus den kohlenführenden Schichten (Kuseler Schichten) und den die Stegocephalen-Fauna beherbergenden Kalken (Lebacher Schichten) des Döhlener Beckens sowie aus dem Brandschieferkomplex von Saalhausen bei Oschatz; in der Gegend von Halle aus den den Arkosen des Unteren Rotliegenden (Kuseler Schichten) eingelagerten Schiefertonen und aus Sandschiefern, namentlich aber aus Kalkbänken des „Mittleren“ Rotliegenden (entsprechend Lebacher Schichten); aus Kalk- lagen im tieferen Unterrotliegenden des Nordharzes (Kuseler Schichten); in Thüringen aus schwarzen Schiefertonen (Anthracosien-Schiefer), grauen und grüngrauen Schiefer- tonen und grauen Sandsteinen der Gehrener und Manebacher sowie aus grauen bis 1963 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, A Nr. 96/5 schwarzen Schiefertonen der Goldlauterer und Oberhöfer Schichten. Im Saar-Nahe- Gebiet sind Anthracosien sehr bezeichnend für die Oberen Kuseler Schichten, nament- lich deren oberste und unterste Abteilung (Hoofer und Odenbacher Stufe der Pfalz); sie finden sich hier in schwarzen und grauen Schiefertonen, in sandigen und kalkigen Schiefern und reichlich in Sandsteinen; nur gelegentlich treten sie in roten Schiefertonen auf, so in der Gegend von St. Wendel (Saar). Auch in den Unteren Kuseler Schichten fehlen Anthracosien nicht, dagegen gehören sie in den Lebacher und Tholeyer Schichten zu den größten Seltenheiten. Im Oberrotliegenden sind Anthracosien vertreten im Kalk von Jakobsweiler am Donnersberg und im Tonstein von Heiligenmoschel (Pfalz); beide Fundstellen liegen in den Waderner Schichten (Winnweiler Stufe). Dem gleichen Hori- zont dürfte das Vorkommen von Altenstadt in der Wetterau (graue sandige Schiefer- tone) angehören. In Schlesien treten schwarze und graue Schiefertone mit Anthracosien im Unterrotliegenden bei Neurode (Grafschaft Glatz) auf. Über das Vorkommen einzelner Arten enthält die Literatur folgende Angaben: Anthracosia carbonaria Goldfuß, die bereits im Oberkarbon (Ottweiler Schichten) des Saarbeckens auftritt, findet sich auch in den Kuseler Schichten des Saar- Nahe-Gebiets, namentlich in der unteren Abteilung (Odenbacher Stufe) der Oberen Kuseler Schichten. Nach Axeı Schmipr (1906) gehört Unio kirnensis Ludwig aus den Kuseler Schichten von Kirn an der Nahe wahrscheinlich zu Anthracosia carbonaria. Eine mehr trapezförmig gestaltete Abart aus gelben Sandsteinen der Oberen Kuseler Schichten (Odenbacher Stufe) von Quirnbach in der Pfalz bezeichnet A. Schmipr als A. carbonaria var. trapezoides. In Thüringen wird Anthracosia carbonaria angegeben aus Schiefertonen über den Kohlenablagerungen von Crock (GümserL 1864, GEORGI 1955; Gehrener oder Manebacher Schichten) und aus den Basis-Sedimenten der Geh- rener Schichten (Walchiensandstein) am Ruhlaer Sattel (Reıcnarpr 1932). Dagegen gehören die von Lupwıc als Anodonta carbonaria abgebildeten Formen aus den Mane- bacher Schichten von Manebach und Ilmenau nach Geinitz (1864) wohl zu Anthracosia goldfussiana und stegocephalum. ScHRIEL (1922) erwähnt das Vorkommen von Anthra- cosia carbonaria in den dem Kohlen- und Brandschieferkomplex des tieferen Unterrot- liegenden eingelagerten Kalken des Nordharzes (Meisdorf-Opperode) und LAspEYRES (1875) in Kalken und feinen Schiefertonen des „Unteren“ (entsprechend Kuseler Schichten) und vorzugsweise in Kalken, aber auch in den diese begleitenden Sandstein- schiefern des „Mittleren“ (entsprechend Lebacher Schichten) Rotliegenden der Gegend von Halle. Anthracosia goldfussiana de Koninck ist im Oberkarbon von Wettin und Löbejün ebenso wie im kohlenführenden Unterrotliegenden Thüringens die häu- figste Art (Gemitz 1864). Da zu ihr nach Gemitz (1864) auch die von Lupwıc (1861) als Unio tellinarius Goldf. und von GümsgeL (1864) als Anodonta phaseolina bezeich- neten Exemplare gehören, ist Anthracosia goldfussiana in den Gehrener Schichten der Gegend von Gehren, im Schieferton über der Steinkohle von Crock (Gehrener oder Manebacher Schichten) und in den Manebacher Schichten (Schieferton) von Manebach und Ilmenau bekannt. In Sachsen wird sie aus dem Döhlener Becken angegeben, und zwar aus den kohlenführenden Schichten von Potschappel (Kuseler Schichten) und aus den Kalken von Niederhäßlich (Lebacher Schichten), in Schlesien aus dem Unterrot- liegenden (entsprechend Kuseler Schichten) der Grafschaft Glatz. Im Saar- Nahe-Gebiet ist Anthracosia goldfussiana in den Oberen Kuseler Schichten (Hoofer Stufe der Pfalz) verbreitet. In der Wetterau führt von ReınacH (1892, 1894) aus einer Einlagerung grauen, sandigen Schiefertons in rotem Sandstein der Gegend von Altenstadt (Blatt Windecken) Anthracosia cf. goldfussiana an. Von Remach hält diese Schichten für Unteres Rotliegendes und stellt sie den Oberen Kuseler Schichten gleich; nach neuerer Ansicht (Künne 1923, ReıcHhAror 1932) ist aber Unterrotliegendes in der Wetterau nicht vertreten, die betreffenden Ablagerungen sollen vielmehr dem Oberrotliegenden 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 96 angehören und den Waderner Schichten (Winnweiler Stufe der Pfalz) entsprechen. In seiner Arbeit über die permischen Zweischaler des Saar-Nahe-Gebiets zählt Axeı Schmipt (1906) zwar eine Reihe von Arten aus dem Oberrotliegenden der Pfalz auf, Anthracosia goldfussiana wird aber hierbei nicht erwähnt. Anthracosia stegocephalum Geinitz wurde früher mit Anthracosia telli- raria Goldf., einer Art aus dem Oberkarbon Westfalens, verwechselt (Geinıtz, Nachtr. z. Dyas II, 1882, S. 43—44). In Sachsen tritt sie in den kohlenführenden Schichten (Kuseler Schichten) und in den stegocephalenführenden Kalken (Lebacher Schichten) des Döhlener Beckens auf; in Thüringen ist sie von Crock (Gehrener oder Manebacher Schichten) und aus den Manebacher Schichten von Manebach bekannt. Von REINAcH (1892, 1894) führt die Art zusammen mit Anthracosia cf. goldfussiana aus den jetzt zu den Waderner Schichten gestellten Ablagerungen von Altenstadt (Blatt Windecken) in der Wetterau an, Axeı. ScHMipT dagegen erwähnt sie weder aus dem Unteren noch aus dem Oberen Rotliegenden des Saar-Nahe-Gebiets. Anthracosia thuringensis Ludwig findet sich im Oberkarbon der Boh- rung Schladebach in der Gegend von Halle (BryscnLAG & Fritsch 1900) und der Boh- rung Wellesweiler in der Pfalz (A. Schmipr 1906), im kohlenführenden Unterrot- liegenden von Crock (Gehrener oder Manebacher Schichten) und Manebach (Manebacher Schichten) in Thüringen sowie in den Oberen Kuseler Schichten (Odenbacher und Hoofer Stufe) der Rheinpfalz. A. Schmipr (1905) führt sie ferner aus roten sandigen Schiefertonen des Unterrotliegenden von Böhmen (Qualisch bei Trautenau) an. Als Anthracosia subparallela Portl. bestimmt Gemitz (1864) eine von Lupwic (1861) und GümseL (1864) als Anodonta ovalis Mart. bezeichnete Form aus dem Unteren Rotliegenden von Crock und Ilmenau in Thüringen. Anthracosia compressa Ludwig stammt aus dem Uhnterrotliegenden (Kuseler Schichten) von Neurode in Schlesien (Grafschaft Glatz), und zwar aus einer fast nur aus Muschelresten bestehenden Bank in grauem, glimmerreichem Sandstein des Brandschiefer führenden Komplexes (Lupwıc 1863). Nach Gemitz (1864) kommt sie ferner in den kohlenführenden Schichten des Döhlener Beckens sowie in Lohme bei Gehren (Gehrener Schichten) und Ilmenau (Manebacher Schichten) in Thüringen vor. Auch aus dem Unterrotliegenden Böhmens wird die Art zitiert. Den Namen Anthracosia fritschi führt Axeı Schmipr (1905) für die von K. von FrırscH (in BeyscHhLac & Fritsch 1900) als Anodonta cf. compressa Ludw. beschriebene Form aus dem obersten Oberkarbon der Bohrung Schladebach ein und gibt gleichzeitig das Vorkommen dieser Art im Unteren Rotliegenden von Gehren in Thüringen und von Qualisch in Böhmen an. 1906 erwähnt er sie aus den Oberen Kuseler Schichten (Hoofer Stufe) der Rheinpfalz. Anthracosia verneuili Amalizky ist nach Axeı Schmipr (1905, 1906) im Unterrotliegenden von Neurode in Schlesien und von Böhmen (Kuseler Schichten) so- wie in den Manebacher Schichten Thüringens verbreitet; im Saar-Nahe-Gebiet findet sie sich zahlreich im Unterrotliegenden (Obere Kuseler Schichten), weniger häufig auch im Oberrotliegenden (Waderner Schichten, Winnweiler Stufe) von Heiligenmoschel in der Pfalz. Aus den den Konglomeraten und Sandsteinen des Unteren Rotliegenden (Kuseler Schichten) eingelagerten Anthracosienschiefern von Neurode in Schlesien werden ferner folgende Arten beschrieben: von Lupwıc (1863) Anthracosia fabaeformis Ludw.; von Axeı Schmipr (1905) Anthracosia parallela Amalizky, castor Eichw., bicarinata Keys., ernae A. Schmidt, sophiae A. Schmidt, faba A. Schmidt. Aus dem Unterrotliegenden der Pfalz (Obere Kuseler Schichten, Hoofer Stufe) gibt Axer Schmior (1906) sodann Anthracosia subnucleus Amalizky und fischeri 1963 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, A Nr. 96/7 Amalizky an; letztere Art erwähnt er auch aus dem Oberrotliegenden von Heiligen- moschel, das außerdem noch Anthracosia castor Eichw., parallela Amalizky, sphenoides A. Schmidt und eine sp. indet. führt. Keine dieser Formen ist bisher auch aus anderen deutschen Rotliegend-Gebieten bekannt geworden. In einer vorläufigen Mitteilung über unterpermische Süßwassermollusken aus dem Gebiet von Plötz und Löbejün bringt CuryrpLorr (1959) ohne weitere Fundortsangabe folgende Fossilliste: Anthracomya carbonaria Goldf. sowie ihre Varietät trapezoidalis Schmidt (zahlreich), Anthracomya goldfussi Geinitz (zahlreich), A. cf. fritschi Schmidt, A. cf. parallela Amal., A. cf. thuringensis Geinitz (ziemlich zahl- reich). Da die Form der Artnamen und die Angabe der Autoren der Arten zum Teil von der bisher üblichen abweicht, muß von einer Einarbeitung dieser Liste in die vorstehende Zusammenstellung ab- gesehen werden, bis durch die von CHrypLorr in Aussicht gestellte genauere Bearbeitung geklärt ist, welche Arten er bei seinen Angaben ins Auge gefaßt hat. Schnecken Wie bereits im Abschnitt über die Würmer kurz erwähnt, kommen namentlich im Oberkarbon, aber auch im Rotliegenden kleine, spiral gewundene, meist auf Farn- blättern aufsitzende Gehäuse vor, deren Natur lange verkannt wurde. Wie Rrıs (1903) berichtet, deutete GorpperT (1844) sie als Blattpilze mit spiral gewundenem Perithecium und beschrieb sie als Gyromyces ammonis. Dawson (1853) hielt sie für Serpel-artige Würmer und bezeichnete sie als Spirorbis carbonaria. Erst in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde erkannt, daß es sich weder um Pilze noch um Wurmröhren, sondern um kleine Schneckengehäuse handelt; wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem rezenten Planorbis, dem sie auch in ihrer Eigenschaft als Süßwasserbewohner gleichen, erhielten sie den Gattungsnamen Palaeorbis. Palaeorbis ammonis Goeppert tritt im Oberkarbon (Ottweiler Schichten) des Saargebietes (GorpengEerG 1873/77) und in den Wettiner Schichten des Saale- Gebietes bei Halle auf (BeyscnLac & Schrier 1921). Im Rotliegenden wird er an- gegeben aus dem Unteren Rotliegenden (Kuseler Schichten) bei Halle und dem Oberen Unterrotliegenden (entsprechend Obere Kuseler Schichten) der Bohrung Sennewitz (BeyscnLac & Fritsch 1900), aus dem kohlenführenden Unterrotliegenden (Kuseler Schichten) des Döhlener Beckens (Pırrzsch 1917) und aus den gleichaltrigen Brand- schieferlagen von Weißig östlich Dresden (E. Geinıtz 1873, 1875). Durch dichtere und regelmäßigere Skulptur unterscheidet sich von Beer ammonis eine Form, die Reıs (1903) unter dem Namen Palaeorbis palatinus aus Kalken der Oberen Kuseler Schichten (Odenbacher Stufe) von Ebernburg in der Pfalz beschreibt. Die Schalen finden sich hier frei im Kalk, nicht in Verbindung mit Farnblättern. Eine dritte hierhergehörige Art, die aber im Rotliegenden nicht mehr vorkommt, ist Palaeorbis vorax A. Fritsch aus dem Oberkarbon von Nürschan in Böhmen; Fritsch hatte sie unter dem Gattungsnamen Spiroglyphus angeführt. Sie ist beträchtlich größer als Palaeorbis ammonis und palatinus. „Paludina“ zwickaviensis Gutbier, ebenfalls eine Süßwasserschnecke (ursprünglich als „Turbonilla“ bezeichnet), findet sich in Form von schlecht erhaltenen Abdrücken in Kalken der Schieferlettenstufe (obere Abteilung des Unterrotliegenden, entsprechend Lebacher Schichten) von Zwickau (Mierzsch 1877). „Schnecken ähnlich Turbonilla zwickaviensis“ gibt von Reınacn (1892) aus gelbem Sandstein wahrschein- lich der Tholeyer Schichten der Gegend von Alzey in Rheinhessen an. „Schlecht erhal- tene Schalen und Steinkerne von kleinen Schnecken“ fand REınhemer (1933) in Kalken im oberen Teil der Waderner Schichten des Naheberglands. Endlich erwähnt Reıs (1912) in Kalken der Oberen Kuseler Schichten (Odenbacher Stufe) der Pfalz neben Palaeorbis palatinus das Vorkommen „einer anderen kleinen hochgewundenen Schnecke“. Weitere Schneckenreste sind aus dem Rotliegenden nicht bekannt. Dr Zr - = (= ar ——e meter En | — : pIunpg 'yv vauf ‘apıydos “aDu.la „pisoomayruy “ 4fmı “0° ° Äyzıpeuny smajonugns „pisoop.Ayyuy“ Toı "0° gpIumpg "y sapıouayds „visoop.yguy“ ar “In ° ° ° Ayzıpeuny ıpmouton „DIsooDAyguy “ nı Inı nıI ToıI Y I V 7 = ».. y V Be a es Ayzııewy 119yos1[ „misoom.ayguy“ Inı Sort skeyg DIDunIDaıg „PISOOD.LyJuy“ nı Inı Toı nn Ayzıpewy Djojjpıind „misoop.Lyyuy“ nı Inı Toı nr "MAUDTT 107809 „DISOD.LyJuy “ nı Inı von MpnT sauntofopgnf „Diso9D.Lyruy“ nı {0%} vInı Amı See 5 Iprupg '"y ıyosnıf[ „pisoopiyguy“ nı Inı Inı Inı Sonn MPN Dssaldwos „PISO9D.iyJuy“ Inı . . . . . . . . * . . (APNT sıpao —) "p1oq pjapppıpdgns „pisommiyyuy“ {op} nı [op) Inı dinn MPNT sısusduniny „DISop.yJuy nı Inı Inı ToI urn wunpydasosals „Piso9D.ywuvy “ as ' 14 „Di toı 0.2 uoNj ap punıssn{pjo3 "72 „pisosv.ıyyuy“ nı 0 ze e Inı an 0) nı 4fmı uoxj ap punıssn[pjo3 „pisosp.iyguy“ Afnı . . . . . . % . . . . . . IpruIpS "V sapıozadn.ıy 'F 'F5) P11Duoqın9 „pisoopiyguy“ Inı 1$ TI 0) . . . . . . . . “ nıI nI nr 7) pıımuoqına „Disoopiyruy Inı Inı nı Inı nı g'znı Sage. DE ogeZuelly Suyo „UaLsoge1yguy“ enı Toı ujay>asnW enı Toı F J De usyyjoıdoy ‘oFueZıyo or 26 (uayppoıdoy] yog) usındswınM 9° ZIOqusIyg SIODAyJuDyn] sSpuou wmupLaT uU90Z0J014 1q99-uroyy -AyeN-IeRS uswag zyewsoO U9ISOTYDS | SOYdSTZIgOZZI | “uasneyfees U9sıpEeS uopsaıcp ioq| uspag | fehl uoA AigtaM |1ouajyoq| PU2399 uawyog usduumyL -uapuaZarmoy sap ussofjaqutM Ip Zunysıgıa‘ apeuorssı pun aupstydeisneng 'z SJOgEL En sont uojinagg smonuod smgoJaX enı nr UIYOg Isspug Snynnpuy usapoderıkW enı Na ıdnep] zuouns sap1ouypp.ımJopgpyy Afnı Sa TOR "H V sısuayoppgaupu jDsoskjkyonıg tInı DE "0° peIpS snarpjafp snudıydoz ?InI Sn HeUpS ‚ımyos snudıydoz tInı or PPPPNIg snmZuo]a snq4pmypAy uaoaprouy9aeıy enı Afnmı nı "pIof snvııqunf S3199U0A a. anı p1o[ smpiuquf SoJ05u0A/] u9ayeıısoyejeW Inı : nı nı nı @nı mu ne sgqeueIy Suyo uUSLIAYISTT enı Ioı 4lnı ent ION] Op DuDU DLlayısı Inı en nee ne ar Togums) Dsoanı 1127957 znı Be a a OyMN Lanvuago pLiayıs7 znı Boyd rwwnıp DLIayısT ToıI " sauo[ Dup1LEISuUmw ‘IA "ISUnJ PID11S pLLayısz ?Inı {op} enı nı ni 4nı anı Afnı I ET a ee: uuoIg] D]Jouag pLlayısq enı @nı uspodosjkyg ve Inı n tInı ee nl SET d9uyo a Toı . . D . . - . . . . . d „Pip-Aamg “ Toı rrr Aayary DO sauof en „Lay“ Toı ir uolIy arsıyau ‘ pinp.tadaj“ Ama a uowury 'A Dssaudun Dunasn) enı Toı nr HgedurnIy SuUyo DUOPUD, 0) ee a ee Inı dinı 319qu9p[0Y DmZuo]a puopun) u9poyeıısQ Ama e 3 Jeqwunsaqun ‘94891UHPIUMS enı (enı) i 3) UNE („pmuoqın]“) „pupnpgq“ Ana we “SION Snumpjpd sıq.109D0]D.] nI Inı nn [oP) Son" "ddoon) stuowwm SıqL09n]D I RERUOSTEDTORUNTT RO GE 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 96 Ostrakoden Ostrakoden sind im deutschen Rotliegenden nur spärlich vertreten. Die zunächst plausibel erscheinende Annahme, daß diese Gehäuse infolge ihrer Kleinheit übersehen worden sind und es nur intensiver Nachforschungen bedürfe, um sie in größerer An- zahl nachzuweisen, ist aber doch nicht stichhaltig; jedenfalls hat die von mir durch- geführte, hierauf abzielende Untersuchung mehrerer hundert Proben ein völlig nega- tives Ergebnis gehabt. Candona elongata Goldenberg wurde 1870 aus dem Oberkarbon des Saar- beckens beschrieben, wo sie in den dünnblättrigen Brand- und Tonschiefern der Unteren Ottweiler Schichten geradezu massenhaft auftritt. Wesentlich seltener findet sie sich in den Oberen Kuseler Schichten (Hoofer Stufe) dieses Gebiets. Die von LAspeyres (1875) zus Kalken des Unteren Rotliegenden (entsprechend Kuseler Schichten) der Gegend von Halle als Candona salteriana Jones? angeführte Form dürfte wohl die gleiche Art sein. Candona ohne nähere Bezeichnung wird aus dunkelgrauen Schiefertonen der Oberhöfer Schichten Thüringens und aus dem oberrotliegenden Kalk von Jakobsweiler in der Pfalz (Waderner Schichten, Winnweiler Stufe) erwähnt. Als Cuselina impressa beschrieb von Ammon (1910) rundlich-ovale Ab- drücke auf dünnblättrigen, hellgrauen Schiefertonen der Oberen Kuseler Schichten (Odenbacher Stufe) der Pfalz. Sie sind im gleichen Horizont im Saar-Nahe-Gebiet noch mehrfach nachgewiesen; so erwähnt LrpprA bereits 1894 in den Erläuterungen zu Blatt St. Wendel die „wahrscheinlich auf Ostracoden zurückzuführenden Kringel“. Ohne Gattungs- und Artbezeichnung werden angeführt: aus dem Saargebiet undeutliche Schalenreste von Ostrakoden in grauem tonigem Kalk der Unteren Kuseler Schichten von St. Wendel (LrrrrA 1894); aus Thüringen mulmig ver- witterte Ostrakodenschälchen in schwarzem Anthracosienschiefer und grüngrauem sandigem Schieferton der Gehrener Schichten der Umgebung von Gehren (REICHARDT 1932) und erhabene Körnchen auf der Oberfläche einer Kalklage in den Goldlauterer Schichten von Friedrichroda, „welche von Östracodenschälchen herrühren mögen“ (Ponuis 1892); aus der Gegend von Halle stecknadelkopfgroße, etwas längliche, runde Körperchen im Unteren Rotliegenden (entsprechend Kuseler Schichten) der Bohrung Schladebach, „die von Ostracoden herrühren könnten“ (BeyschLag & Fritsch 1900). Mit einer Ausnahme stammen alle bisher aufgezählten Ostrakoden aus dem Unteren Rotliegenden; diese Ausnahme ist die von Reıs aus dem Jakobsweiler Kalk des Oberrotliegenden zitierte Candona. Dem gleichen Horizont, den Waderner Schichten bzw. der Winnweiler Stufe der pfälzischen Gliederung, werden jetzt die Schichten von Altenstadt in der Wetterau (Blatt Windecken) zugewiesen. Hier gibt von REINACH (1892, 1894) aus dunklen Schiefertonen, die graugelben, seltener weißen und rötlichen Sandsteinen eingelagert sind, massenhaftes Vorkommen von Ostrakoden an; nach Be- stimmung von Jones handelt es sich um folgende Arten: Leperditia okeni Münst., L. okeni Münst. var. oblonga Jones & Kirkby, L. okeni Münst. var. acuta Jones & Kirkby, L. okeni Münst. var. parallela Jones & Kirkby, L. youngiana Jones, L. n.sp., Cythere superba Jones & Kirkby, Bairdia sp. Weitere Ostrakoden, schlecht erhalten und sehr klein, finden sich noch an verschiedenen anderen Stellen des Blattgebiets. Wir haben es demnach hier mit einem ganz ausnahmsweise reichen Auftreten von Östra- koden zu tun, das im Rotliegenden Deutschlands bis jetzt einzig dasteht. Die ange- führten Bestimmungen bedürfen allerdings der Revision. Phyliopoden (Estherien) Im Gegensatz zu den Ostrakoden gehören Estherien im deutschen Rotliegenden keineswegs zu den Seltenheiten; vielfach wird ihr geradezu massenhaftes Auftreten angegeben, was auch mit dem rezenten Vorkommen dieser Tiere in Einklang steht. 1963 STAESCHE, FAUNA DES DEUTSCHEN ROTLIEGENDEN, A Nr. 96/11 Am häufigsten genannt wird Estheria tenella Bronn. Sie tritt, allerdings seltener als im Rotliegenden, bereits im Oberkarbon (Untere Ottweiler Schichten) des Saarbeckens auf und ist in den Oberen Kuseler und den Lebacher Schichten dieses Ge- biets, und zwar in dunklen Schiefertonen, Mergelschiefern und Kalken, sehr verbreitet. Als Estheria cf. tenella führt Reıs (1912) sie aus kalkigen Schiefern der Oberen Kuseler Schichten (Odenbacher Stufe) von Obermoschel (Pfalz) an. In Thüringen wird Estheria tenella aus schwarzem Schieferton der basalen Gehrener Schichten des oberen Ilmtals (Reıcnarpr 1932), aus dem Fischschiefer der Goldlauterer und aus schwarzem bis grauem Schieferton der Oberhöfer Schichten angegeben (Frırprıch 1878). In der Gegend von Halle findet sie sich in dem den Oberen Kuseler Schichten entsprechenden Oberen Unterrotliegenden der Bohrung Sennewitz (BeyschLac & Fritsch 1900), und in Sachsen ist sie „in Unzahl“ aus den Brandschiefern von Saalhausen und Oschatz (SıecErT 1908) und von Weißig östlich Dresden (Krrmm 1892) bekannt. In Schlesien (Gegend von Neurode, Grafschaft Glatz) fand Darne (1900) Estheria tenella in den Tholeyer Schichten entsprechenden Rötelschiefern. Im Gegensatz zu Estheria tenella, die somit fast in sämtlichen Rotliegendgebieten Deutschlands nachgewiesen ist, werden andere Arten nur jeweils von einem Fundpunkt genannt. Dies mag mit daher rühren, daß man sich im allgemeinen nicht die Mühe machte, die aufgefundenen Estherien genau durchzuarbeiten, sondern sich mit der Be- stimmung der häufigsten Art begnügte. Es ist daher nicht ausgeschlossen, daß bei intensiver Durchsicht des Materials die bis jetzt nur lokal bekannten Formen auch andernorts wiedergefunden werden, wie ja auch ihre erstmalige Identifizierung nur der exakten Untersuchung durch die betreffenden Autoren zu verdanken ist. So beschrieb GümseL (1864) als Estheria rugosa eine an Estheria tenella sich anschließende Art aus den Schiefertonen über der Steinkohle von Crock in Thüringen (Gehrener oder Manebacher Schichten); Gemitz (Nachwort zu GümsgEL 1864) bezeichnete als Estheria nana de Koninck eine von Lupwıc (1861) als C'yclas nana de Kon. aufgeführte Form aus den Manebacher Schichten vom Kammerberg bei Manebach, und in Material aus den Lebacher Schichten von Lebach fand GurthHörL (1931) sogar zwei von Estheria tenella verschiedene Arten auf, für die er die Namen Estheria obenaueri und E. drummi aufstellte. Die letztere war von Weıss in den Erläuterungen zu Blatt Lebach (1889) fälschlich mit der karbonischen Estheria freysteini Geinitz zusammen- geworfen worden. Für das Oberrotliegende der Pfalz (Waderner Schichten, Winnweiler Stufe) gibt Reıs (1912) das Vorkommen von Estherien (ohne Artbezeichnung) im Kalk von Jakobs- weiler und im Tonstein bei Wingertsweiler an. In gleichaltrigen Schichten der Wetterau, den dunklen Schiefertonen von Altenstadt (Blatt Windecken), fand von REınAcH eben- falls Estherien, die er 1892 als Estheria tenella, 1894 aber nach Bestimmung von Jones als Estheria striata Münst. var. münsteriana Jones bezeichnet. Demnach dürfte es sich hier um eine der Estheria tenella nahestehende, wenn auch nicht mit ihr identische Art handeln. Zur Klärung dieser Frage, ebenso der weiteren, ob die Formen aus dem Oberrotliegenden der Pfalz und der Wetterau der gleichen Art angehören, wäre eine Untersuchung des Originalmaterials erforderlich. Malakostraken Der einzige Vertreter der höheren Krebse (Malakostraken) im deutschen Rotliegen- denist Uronectes fimbriatus Jordan. Die von JoRDAN ursprünglich verwendete Gattungsbezeichnung Gampsonyx, unter der dieser zur Gruppe der Syncariden ge- hörende Krebs meist zitiert wird, ist nach Bronn (1850) vorvergeben und muß daher durch den von Bronn vorgeschlagenen Namen Uronectes ersetzt werden. Uronectes fimbriatus findet sich nach einer Zusammenstellung Haack’s (1927), stellenweise häufig, in den Lebacher Schichten des Saarbeckens, in gleichaltrigen Ab- 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 96 lagerungen des südlichen Schwarzwalds, in den Oberen Kuseler Schichten (Hoofer und Odenbacher Stufe) der Rheinpfalz, im Unteren Rotliegenden einer Bohrung bei Lipp- springe in Westfalen und in den Goldlauterer und Oberhöfer Schichten Thüringens. Als häufig wird er auch aus den Brandschiefern von Weißig östlich Dresden genannt (Kıemm 1892). Die Art ist also auf das Unterrotliegende beschränkt. Die in der älteren Literatur gelegentlich als Gampsonyx fimbriatus angeführten Krebsreste aus der böh- mischen Gaskohle (Oberkarbon) gehören nach A. Fritsch nicht zu unserer Form, son- dern stellen eine andere Gattung dar (Gasocaris Fritsch). Ein Fossilrest aus Toneisenstein von Lebach, den TroscHEL (1863) für einen Dekapodenkrebs hielt und als Propater astacorum bezeichnete, wurde von H. von Meyer (1865) als Bruchstück eines Archego- saurus entlarvt. Die Gruppe der Dekapoden ist somit im Rotliegenden nicht vertreten. Arachnoideen Spinnentiere sind im deutschen Rotliegenden aus den Gehrener Schichten von Ilfeld unweit Nordhausen am Südharz, aus den Manebacher Schichten von Manebach und den Goldlauterer Schichten vom Gottlob bei Friedrichroda in Thüringen bekannt geworden. Von Ilfeld beschreibt SchArr (1924) folgende drei Arten: Architarbus elongatus Scudder (Ordnung Architarbida), Eophrynus scharfi Scharf und Eophrynus ilfeldicus Scharf (Ordnung Trigonotarbida). Architarbus elongatus tritt bereits im Oberkarbon von Nordamerika auf; auch die beiden Eophrynus-Arten zeigen enge Beziehungen zu denen des Oberkarbons. Aus den Manebacher Schichten von Manebach gibt A. H. Mürer (1957) ein zu den Anthracomaitida zu stellendes, gut erhaltenes Abdomen bekannt (Brachylycosa? manebachensis A. H. Müller). Vom Gottlob bei Friedrichroda (Goldlauterer Schichten) stammt Rhabdotarachnoides simoni Haupt (1957), eine Form, die ihr Autor zu den Opiliones (Weberknechten) stellt. Myriapoden Im Jahre 1872 beschrieb H. B. Geinitz aus Hornsteinplatten des Rotliegenden von Altendorf in der Gegend von Chemnitz wurm- oder larvenartige Körper, die er für Myriapoden hielt und mit dem Namen Palaeojulus dyadicus belegte. Wie SterzeL (1878) nachwies, handelt es sich hierbei aber nicht um tierische Reste, sondern um eingerollte Blatthälften des Farnes Scolecopteris elegans Zenker. Dagegen ist Archiulus brassi Dohrn aus den Toneisensteinen von Lebach ein echter Tausendfüßler. Dourn’s Beschreibung (1868) dieses ungefähr 5 cm langen Tieres lagen 6 Exemplare zugrunde, von denen jetzt nur noch eines vorhanden ist (GUTHÖRL 1934). Aus dem Unteren Rotliegenden (Kuseler Schichten) des Carola-Schachtes bei Döhlen im Plauenschen Grund bei Dresden stammt Xylobius permicus Beurlen (1925). Dieser Myriapodenrest wurde bei der Präparation einer Gruppe von Sauriern, die von HuENE (1925) als Pantelosaurus saxonicus beschrieb, mit freigelegt. Die Fundschicht ist der als „Grüne Schale“ bezeichnete dichte, feinschichtige grüne Tonstein im Hangenden des obersten Kohlenflözes. Anschrift des Verfassers: Dr. Karl Staesche, 7 Stuttgart 1, Archivstraße 3 737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 10. Januar 1963 Nr. 97 Über einige in Äthiopien gesammelte Cureulioniden (Col.) Von Eduard Voß, Osnabrück/Harderberg (178. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden) (Ergebnisse der Entomologischen Reise Willi Richter, Stuttgart, in Äthiopien 1959/1960 — Nr. 3) Neben den in erster Linie gesammelten Orthopteren wurden von Herrn W. RıcHTer, Stuttgart, auf einer Reise durch Äthiopien auch einige Curculioniden aufgefunden, über die nachstehend ein kurzer Überblick gegeben werden soll. Die mir vom Staat- lichen Museum für Naturkunde in Stuttgart zusammengestellte Sendung wurde durch einige im gleichen Gebiet von Dr. med. F. ScHÄurFFELE gesammelte Curculioniden er- gänzt. Wie mir Herr RıcHrer mitteilte, führte die Reise von Gore, im westlichen Äthiopien nahe der Sudangrenze gelegen, nach dem Osten; anschließend in die Umgebung von Addis Abeba und weiter zum Süden nach Irga-Alem, durch das Sidamo-Borana-Gebiet weiter westlich in das Gamu-Gofa-Gebiet und zur Südecke des Chamo- (= Margha- rita-) Sees. Im aufgefundenen Curculioniden-Material befanden sich zwei unbeschriebene Arten, die anschließend beschrieben werden. Unter den übrigen Arten darf als be- merkenswert heivorgehoben werden die Auffindung von Sharpia bella Fst., und zwar bei Awash (östlich an der Bahnstrecke Addis Abeba nach Diredaua, 9° N, 40° 10’ 0). Diese Art wurde von Faust aus Nagpore in Vorderindien beschrieben; SchiLskY hat sie unter die Käfer Europas aufgenommen, weil sie möglicherweise in der paläarktischen Region noch aufzufinden ist. Sie wurde ferner von Senegal bekannt, und MARSHALL wies sie von den Baguezans-Bergen im Air-Hochland nach. Die weitere Verbreitung der Art dürfte von Interesse sein. Die Holotypen der beiden neu beschriebenen Arten befinden sich in der Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Für die Überlassung von Doppelstücken der in Mehrzahl aufgefundenen Arten für weitere Studien bin ich dem Stuttgarter Museum sehr dankbar. Apionidae // Cyladinae | 1. Cylas puncticollis Boh. ? SW-Äthiopien: Gamu-Gofa, Konso, 1610 m, 37° 23’ 0, 5°16°N (6. IV. 1960: W. RıcHtek leg.). — 1. Apioninae Piezotrachelini 2. Piezotrachelus (Piezotrachelus) colonus Fst. Äthiopien: Awash, 900 m (VII. 1957; Fr. ScHÄurFELE leg.); SW-Äthiopien: Gamu- Gofa, Konso, 1610 m, 37° 23° O0, 5° 16° N (17.-23. II. 1960; 11. IV. 1960; W. RıcHTER leg.). — 3 Ex. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 97 3. Piezotrachelus (Mepiezotrachelus) kovacsi Voß Voss, Ann. Hist. Nat. Mus. hungar., Zool. LIII, 1961, p. 426. Südäthiopien: Provinz Sidamo, Irga-Alem, 28° 23’O, 6°45°N (4.-12. 11. 1960; W. Rıchrer leg.). — 16. Brachyderinae Tanymecini 4. Dereodus marginellus Boh. Äthiopien: Awash, 960 m (VII. 1957; Fr. ScHÄUFFELE leg.). — 4 Ex. 5.:Polyclaeis maculatus Boh. SW-Äthiopien: Konso, Pıovinz Gamu-Gofa, 1610 m, 37° 23°O, 5° 16’ N (11. IV. 1960; W. RıcHter leg.). — 1 Ex. 6. Tanymecus masaicus Voß Äthiopien: Kalaffo, Ogaden (XTI. 1960; Fr. ScHÄurreıe leg.). — 9 Ex. Mierocerinae 1..Episus cyathiformis Gyl. SW-Äthiopien: Konso, Provinz Gamu-Gofa, 1610 m, 37° 230, 5° 16° N (7. 111. 1960; W. RıcHter leg.). — 1 Ex. Cleoninae 8. Neocleonus sannio Hbst. SW-Äthiopien: Konso, Provinz Gamu-Gofa, 1610 m, 37° 23°O, 5° 16° N (11. IV. 1960; W. Rıchter leg.); Äthiopien: Mustahil, Ogaden (IX. 1960; Fr. ScHÄuFFELE leg.). — 2 Ex. 9. Pyenodactylus (Pycnodactylopsis) schaeuffelei .n.sp. Subgen. nov. Pycnodactylopsis Von Pycenodactylus sens. str. dadurch abweichend, daß der Rüssel gestreckt zylin- drisch, fast gerade, ohne Kiel- oder Furchenbildung gestaltet ist. Typusart: Pycnodactylus schaeuffelei n.sp. Kopf doppelt so breit wie lang, Stirn etwas schmäler als der Rüssel; Augen quer, fast dreimal so breit wie lang, aus der Kopfwölbung nicht vorıagend. Rüssel zylin- drisch, doppelt so lang wie breit, an der Basis und in der Nähe der Rüsselspitze mit schmalem, länglichem Grübchen; Epistom kahl, herzförmig, verhältnismäßig klein, vorn muldenartig eingedrückt, etwas über die Rüsselobe: fläche emporgehoben. Fühlerfurche bis in die Nähe der Rüsselspitze durchgeführt, von hier in flacher Schweifung zur basalen Rüsselunterseite verlaufend, beide Furchen sind hier sehr genähert und durch eine kurze, kahle Querfurche mehr oder weniger deutlich verbunden. Fühler um die Länge der halben Rüsselbreite von der Rüsselspitze entfernt eingelenkt; Schaft die Rüsselwurzel fast erreichend, leicht S-förmig gebogen, zur Spitze gekeult erweitert; 1. und 2. Glied der Fühleigeißel etwas länger als breit, gleich lang; 3. Glied fast so lang wie breit, die übrigen Glieder breiter als lang, allmählich in die spindelförmige Keule übergehend, deren basale zwei Glieder quer und von gleicher Länge. — Hals- schild ungefähr so lang wie breit, an den Seiten fast geradlinig konisch, die basalen Seitenecken spitzwinklig; Augenlappen schwach entwickelt, die Basis zum Schildchen ziemlich kräftig zugeschrägt, der vor dem Schildchen gebildete Winkel ist etwas größer als ein rechter Winkel. — Schildchen undeutlich. — Flügeldecken.ange- 1963 VOSS, ÄTHIOPISCHE CURCULIONIDEN Nr. 97/3 nähert doppelt so lang wie breit (11:6), breiter als der Halsschild; Schulterpartie nur flach und nicht ganz im Viertelkreis abgerundet, von hier in der basalen Hälfte parallel- seitig, dann nach hinten gerundet verschmälert, hinter der flachen Subapikalabrundung leicht verschmälert abgesetzt. Punktstreifen nur in den gebräunten Schuppenpartien deutlich durchscheinend, nicht vertieft, die Zwischenräume so breit wie die Streifen. Vorderhüften um den Hüftduichmesser vom Vorderrand des Prosternums entfernt stehend, hinter den Vorderhüften mit kleinem, kreisrundem Centrosternellum. Hinter- brust wenig länger als der Mittelhüft-Du:chmesser, vor den Hinterhüften leicht ge- staucht. Abdominalfortsatz schmäler als eine Hinterhüfte breit, ungefähr so breit wie die Hinterbrust lang, vorn abgerundet. Das 1. Abdominalsegment in der Mitte muldenartig eingesenkt, die Mulde sich nach hinten erweiternd und am Auslauf der Rand konkav ausgeschnitten. Vordertibien mit großem Endhaken an der inneren Spitze, an den Mittel- und Hintertibien nur mit kurzem, von der Behaarung verdecktem Häkchen. Das 1. Tarsenglied eineinhalbmal so lang wie breit, an der unteren Spitzen- partie bebürstet; 2. und 3. Tarsenglied der Hinterbeine nicht ganz so lang wie breit, beide auf der Unteiseite bebürstet; Krallen an der Basis verwachsen. Färbung rotbraun. — Grundbeschuppung aus silbergreisen, dicht angeordneten Schuppenhäichen gebildet. Mitte der Hinterbrust und das 1. Abdominalsegment mit längeren Haaren bekleidet. Die Oberseite erscheint etwas dunkler, weil bräunliche Zeichnungen eingelagert sind. Die Halsschildmitte zeigt eine Zeichnung, die einer in Rötel aufgetragenen bauchigen Vase entspricht, deren Hals sich im apikalen Drittel des Halsschilds befindet und nur ein Viertel so breit wie über dem größten Rundungs- durchmesser ist; die abgienzenden Seiten dieser Zeichnung sind dunkler braun als die Mitte beschuppt, die auf fast ganzer Länge etwas aufgehellt ist. Auf den Flügeldecken liegen drei breitere, abgekürzte bräunliche Schrägbinden, von denen die vo:dere von der Schulteipartie etwa unter 60° zur leicht bräunlich getönten Naht zieht; eine gleiche Binde liegt parallel dazu über der Deckenmitte, während eine diitte mehr makelartig über der Subapikalschwiele angelegt ist. In den bräunlich getönten Paitien sind die Punkte der Streifen durch helle, kreisrunde Makeln gekennzeichnet. Auf der Unter- seite befinden sich an der Basis des 2., 3., 4. und 5. Abdominalsegments je zwei dunkel- braune Makeln, die nur auf dem Analsegment nicht die Mitte des Segments erreichen. Länge: 15 mm, Breite: 6 mm. Äthiopien: Ogaden, Mustahil (IX. 1960; Fr. ScHÄuFFELE leg.). — 2 Ex. Beziehungen: Auf Grund des fast geraden, zylindrischen Rüssels führt die Bestimmung dieser Art zur Gattung Xanthochelus Chevr., deren Arten aber auf den Abdominalsegmenten je eine Querreihe von kreisrunden Kahlmakeln besitzen. Die vor- stehend beschriebene Art hat demgegenüber auf den Segmenten Basalmakeln, ähnlich wie in Pyenodactylus, Neocleonus und Ammocleonus. Von allen diesen Gattungen weicht die vorliegende Art durch die Rüsselbildung und den Verlauf der Fühlerfurche ab. Da sie, wenn man von der Rüsselbildung absieht, Arten der Gattung Pycenodactylus am nächsten kommt, wurde sie dieser in einer Untergattung provisorisch unterstellt. Ich widme diese Art freundlichst ihrem Entdecker Herrn Dr. med. Fr. ScHÄUFFELE, Stuttgart. 10. Hypolixus nubilosus Boh. Äthiopien: Mustahil, Ogaden (IX. 1960; Fr. ScHÄUFFELE leg.); Awash, 960 m (VII. 1957; FR. SCHÄUFFELE leg.); Kalaffo (XII. 1960; Fr. ScHÄurrELe leg.); Westäthiopien: Ilubabor, Gore, 35° 3170, 8°8’N (8.-18. XII. 1959; W. RıcHhter und Fr. ScHÄUFFELE leg.). — 13 Ex. ln Lixus bisulcatus,Est. (2) Südäthiopien: Gidole, Provinz Gamu-Gofa, 2200 m, 37° 26°’ O, 5° 34’N (17. IV. 1960; W. RıicHter leg., id. 23. II. 1960). — 2 Ex. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 97 12 Lixus bıidentäatus Klb. Äthiopien: Ilubabor, Gore, 2007 m, 35° 31’O, 8°8’N (8.-23. XII. 1959; W. RıicHTter leg.). — 2 Ex. Nerthopinae 13. Omophorus cupreus Pasc. Südäthiopien: Gidole, Provinz Gamu-Gofa, 2200 m, 37° 26° O, 5° 34’ N (23. 11.- 5. III. 1960; W. RıcHter leg.). — 2 Ex. Cryptorrhynchinae 14. Camptorrhinus erectisquamis Mshl. MarsHaıL (1928) beschrieb zwei nahestehende Arten mit senkrecht aufstehenden Schuppen: C. erectisquamis und gracilipes. FAust beschrieb ebenfalls eine ähnliche Art: amitinus aus dem Kongo-Gebiet, kannte aber nur das $, so daß nicht ersichtlich ist, ob die Vorderschienen und -tarsen des Ö lange dichte Behaarung aufweisen. Äthiopien: Mustahil, Ogaden (IX. 1960; Fr. ScHÄurrfELE leg.); Uarder, Ogaden (20.-30. XI. 1960; Fr. ScHÄUFFELE leg.). — 2 66,10 8. 15. Pachyonyx laligantii Fairm. Äthiopien: Mustahil, Ogaden (IX. 1960; Fr. ScHÄurrELE leg.). — 1 Ex. Anthonominae Rhynchaenini 16. Rhynchaenus flavonasisn.sp. Kopf mit kurzen, leicht gerundeten Schläfen, fein und sehr dicht punktiert, mit glänzendem Mittelkiel; Augen schwach gewölbt, auf der Stirn zusammenstoßend. Rüssel °/smal so lang wie der Halsschild, wenig gebogen, auf der basalen Hälfte mit feinem Mittelkielchen, vorn glänzend. Fühler hinter der Rüsselmitte dem basalen Drittel genähert eingelenkt; Schaft die Rüsselwu:zel erreichend; 1. Geißelglied stark, kurz oval, fast kugelaıtig; 2. Glied nur ein Drittel so dick, fast dreimal so lang wie breit, zur Spitze nur wenig dicker; 3. Glied doppelt so lang wie dick; 4. Glied so lang wie breit; 5. und 6. Glied quer; Keule ziemlich kräftig, oval, länger als dick. — Hals- schild klein, quer, doppelt so breit wie lang, wenig vor der Basis am breitesten, nach vorn in schwacher Rundung stark verschmälert, der Vorderiand kaum halb so breit wie die gerade abgeschnittene Basis, die Behaarung verdeckt den Untergrund fast voll- ständig. — Schildchen groß, dreieckig, heller beschuppt. — Flügeldecken ungefähr doppelt so breit wie der Halsschild, um etwa ein Viertel länger als breit, die Schultern verrundet, seitlich nur flach gerundet. Punktstreifen mäßig stark; Zwischen- räume so breit wie die Streifen, fein und dicht unregelmäßig punktiert. Hinterschenkel viel kräftiger und länger als die anderen, mit feinen Kerbzähnchen auf der Unterseite, denen kurze Starrborsten entspringen; Tibien gerade, distal zuge- spitzt. Das 1. Tarsenglied doppelt so lang wie breit. Färbung pechbraun bis schwärzlich; Rüssel und Fühler rotgelb bis hellrot, mehr ' oder weniger auch die Beine etwas aufgehellt. — Überall dicht mit längeren greisen, auf den Flügeldecken etwas angehobenen Schuppenhäichen dicht gleichmäßig bekleidet; Seitenteile der Mittel- und Hinterbiust etwas dichter, das Schildchen abstechend weiß beschuppt. 1963 VOSS, ÄTHIOPISCHE CURCULIONIDEN Nr. 97/5 Länge: 2,4—2,7 mm. Äthiopien: Awash, 960 m (VII. 1957; Fr. ScHÄurreıe leg.). — 3 Ex. Beziehungen: Die dichte gleichmäßige Behaarung der Art und die rotgelbe Rüsselfärbung macht sie unter den afrikanischen Arten leicht kenntlich, sie steht zu- gleich den Pseudorchestes- Arten sehr nahe. Notarinae Smicronychini 17. Smicronyx kiesenwetteri Tourm. (?) Äthiopien: Kalaffo, Ogaden (XII. 1960; Fr. SchÄurrELe leg.). — 1 Ex. Sharpiini i82Sharpta bella Kst. Äthiopien: Awash, 900 m (IX. 1957; Fr. ScHÄUFFELE leg.). — 1 Ex. Rhynchophorinae 19. Stitophilus oryzaeL. SW-Äthiopien: Gamu-Gofa, Konso, 1610 m, 37° 23°0, 5° 16° N (17.-23. II.. 18. III. 1960; W. RıcHter leg.). — 2 Ex. Anschrift des Verfassers: Eduard Voß, 4501 Harderberg, Am Boberg 2 —Iy7gG:ver-> s 937 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. Februar 1963 Nr. 98 Eine neue Pectenopius-Art aus dem Iran (Hymenoptera, Braconidae, Opiinae) (Ergebnisse der Entomologischen Reisen Willi Richter, Stuttgart, im Iran 1954 und 1956 — Nr. 43) Von Max Fischer, Wien Mit 7 Abbildungen In dem mir freundlicherweise zum Studium zur Verfügung gestellten Braconiden- Material des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart fand sich eine 24 Exemplare umfassende Serie einer Pectenopius-Art aus dem Iran, die als neu betrach- tet werden muß. Dieser Fund ist deshalb besonders interessant, weil das genannte Genus hiermit zum erstenmal in der paläarktischen Region festgestellt wurde. Bisher waren zwei Arten aus Neu-Guinea bzw. Sumatra bekannt. Pectenopius iranus n.sp. Diese Art unterscheidet sich von den beiden bis jetzt bekannten durch zahlreiche Merkmale. Es wird vorgeschlagen, die nunmehr festgestellten Spezies wie folgt zu trennen: 1. r2 doppelt so lang wie cuqu 1. Sumatra. sumatranus Fi. (2) — ZnPuıcht langer als cugu ln. ne a 2 2. Mandibeln mit einfacher Spitze, an der Innenseite ohne Höcker oder Zähne. Neu-Guinea. paradoxus Fi. (26) — Mandibeln mit 3 Zähnen, d. h. außer der Spitze an der Innenseite noch 2 stumpfe Zähne vorhanden. Iran. iranus n.sp. (26) Weibchen. — Kopf: Gut doppelt so breit wie lang, runzelig, matt, Stirn feiner runzelig, Augen vorstehend, Schläfen kaum halb so lang wie die Augen, Hinterhaupt fein gerandet und schwach gebuchtet; Ocellen vortretend, groß, der Abstand zwischen ihnen kleiner als ein Ocellusdurchmesser, der Abstand des äußeren Ocellus vom inneren Augenrand kleiner als die Breite des Ocellarfeldes. Gesicht fast um die Hälfte breiter als hoch, ziemlich flach, irregulär runzelig, matt, ohne Mittelkiel; Clypeus schmal, sichelförmig, vorne eingezogen, ebenso skulptiert wie das Gesicht. Wangen kürzer als die basale Mandibelbreite. Schläfen fein behaart. Mundspalte breit; Oberlippe trapez- förmig, glatt; Mandibeln (Abb. 1) an der Basis nicht erweitert, außer der Spitze mit zwei stumpfen Zähnen an der Innenseite; Maxillen Abb. 2; Maxillartaster kürzer als die Kopfhöhe, 6gliedrig; Labialtaster 4gliedrig (Abb. 3). Fühler (Abb. 4) fadenförmig, kürzer als der Körper, 23- bis 24gliedrig; drittes Fühlerglied doppelt so lang wie breit, die folgenden langsam kürzer werdend, das vorletzte wenig länger als breit, das End- glied in eine Spitze ausgezogen (Abb. 5); die Glieder des basalen Drittels eng anein- anderschließend, die der apikalen zwei Drittel deutlich voneinander getrennt. \ Thorax: Mehr als um die Hälfte länger als hoch, wenig höher als der Kopf und merklich schmäler als dieser, Oberseite flach, mit der Unterseite parallel, Prothorax nach vorne etwas ausgezogen. Mesonotum bedeutend breiter .als lang, vor den Tegulae gerundet, gleichmäßig gewölbt, dicht punktiert und hell behaart, matt; Notauli und Rückengrübchen fehlen vollständig, Seiten nicht gerandet. Praescutellarfurche wenig 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 98 tief und mit wenigen Längsleistchen. Scutellum ziemlich glatt. Postscutellum nur schwach runzelig. Propodeum flach gewölbt, fein runzelig, matt. Seite des Prothorax schwach runzelig. Mesopleurum punktiert und dicht, fein und kurz behaart, Sternaulus fehlend, hintere Randfurche fein gekerbt. Metapleurum fein runzelig, mit glänzender Stelle, fein behaart. Beine gedrungen, Hinterschenkel dreimal so lang wie breit; Vorder- und Hinterbeine Abb. 6; die Kämme an den Klauen sind bei dieser Art nur schwer zu sehen. Abb. 1—7. Pectenopius iranus n. sp. Abb. 1. Mandibel. — Abb. 2. Maxille. — Abb. 8. Labialpalpus. — Abb. 4. Fühler. — Abb. 5. Fühler- ende. — Abb. 6. Vorder- und Hinterbein. — Abb. 7. Vorder- und Hinterflügel. Flügel (Abb. 7): Hyalin, manchmal mit mehr oder weniger stark gebräunter Stelle unter dem Stigma und um Cu2. Stigma breit, dreieckig, r entspringt aus der Mitte, r 1 länger als die Stigmabreite, einen stumpfen Winkel mit r2 bildend, r2 halb so lang wie rl und etwas kürzer als cuqu 1, r3 schwach nach außen geschwungen, R endet vor der Flügelspitze, Cu2 klein, nach außen erweitert, n.rec. mündet in Cul, der Ab- schnitt von cu zwischen n.rec. und cuqu 1 so lang wie r1, d dreimal so lang wie n.rec., Nervulus weit postfurkal, entspringt aus dem basalen Drittel von d, B offen, d geht im Bogen in n.par. über. Hinterflügel vom Typus der Gattung. Abdomen: Erstes Tergit so lang wie hinten breit, nach vorne gleichmäßig und stark verjüngt, mit zwei nach rückwärts konvergierenden Kielen im vorderen Viertel, der Raum zwischen diesen glatt, der Rest des Tergites fein unregelmäßig längsgestreift, 1963 FISCHER, EINE NEUE PECTENOPIUS-ART AUS DEM IRAN Nr. 98/8 matt. Zweites Tergit ebenfalls unregelmäßig längsgestreift, zwischen der Streifung runzelig. Drittes Tergit an der Basis chagriniert. Der Rest des Abdomens glatt. Abdomi- naltergite mehrreihig behaart. Bohrer vesteckt, äußerst kurz. Färbung: braungelb. Äußerste Fühlerspitze, Mandibelspitzen, Bohrerklappen und die Klauen dunkel. Parastigma und Basis des Stigmas gelb, der Rest des Stigmas und ein Teil des übrigen Flügelgeäders braun. Absolute Körperlänge: 3,7 mm. Relative Größenverhältnisse (um die absoluten Längen in Millimeteren zu erhalten, sind die relativen Größen mit 0,033 zu multiplizieren): Körperlänge = 111. Kopf: Breite = 29, Länge = 14, Höhe = 20, Augenlänge = 10, Augenhöhe = 18, Schläfen- länge = 4, Gesichtshöhe = 11, Gesichtsbreite = 16, Palpenlänge = 18, Fühlerlänge = 75. Thorax: Breite = 26, Länge = 45, Höhe = 25, Hinterschenkellänge = 20, Hinterschenkelbreite = 7. Flügel: Länge = 90, Breite = 35, Stigmalänge = 19, Stigmabreite = 7, r1=8,1r2 =4,r3 = 24, cuqul =5, cuu2 =6,cul = 15, cu zwischen n. rec. und cuqul = 8, cu2 = 7, cau3 = 25, n. rec. =5, d Abdomen: Länge = 52, Breite = 27; 1. Tergit: Länge = 17, vordere Breite = = 5; hintere Breite = 17. Männchen. — Vom ? nicht verschieden. Untersuchtes Material: SO-Iran (Djiroft), Anbar-Abad, 1.-18. V. 1956, leg. W. Rıchter, 22 2? und 2 ÖÖ. Holotype: 1 ? im Museum für Naturkunde in Stuttgart. I - °01 Anschrift des Verfassers: Dr. Max Fischer, Wien I, Burgring 7, Naturhistorisches Museum Lo) Aa 0 > S73 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 1. März 1963 Nr. 99 Studies on the Crambidae (Lepidoptera). Part 39 On Some Ethiopian Crambidae with Descriptions of Four New Species By Stanistaw Bleszynski Institute of Systematic Zoology of the Polish Academy of Sciences, Kraköw (Ergebnisse der Entomologischen Reise Willi Richter, Stuttgart, in Äthiopien 1959/1960 — Nr. 4) Mr. W. RicHTEr of the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, has kindly sent me to the examination about one hundred specimens of the Crambidae collected by him and by Mr. Dr. F. ScHÄurrELE in Ethiopia. The results of the study of this mate- rial are listed below. Four species have been found to be new to science, namely, Cram- bus richteri n. sp., Crambus jupiter n.sp., Pediasia ferruginea n.sp., Prionotalis friesei n.sp. Besides the species listed here, there are two or three others the specific position of which appears to be obscure. There is one species of Surattha Walk. and one or two species of Ancylolomia Hbn. The names of these species will be published at some future time. Crambus richterin.sp. Externally very similar to Crambus archimedes Blesz. from South Africa (fig. 18). In male genitalia the arms of the vinculum are decidedly longer in the new species than in C. archimedes Blesz. (fig. 1). Female genitalia (fig. 2): Gonapophyses anteriores wanting. Ostium pouch rather lightly sclerotized, narrow, tubular, looped. Ductus bursae simple, lightly sclerotized. Bursa copulatrix subovate with one signum. Possibly, the new species in only a geographical subspecies of C. archimedes Blesz. Unfortunately the latter is known only by three male specimens. A discovery of the females of C. archimedes Blesz. might solve this problem. C. richteri n. sp. is described from eight male and one female specimens from Ethiopia. The holotype, male, GS-2716-Bt. is labelled: “Ethiopia (Kaffa) Ghimira. 2000 m. X11. 1957. F. ScHÄurreLe leg.’”’. Paratypes: four males from the same locality and one female from Jimma, 1779 m. 36° 49"E, 7° 39’ N, 5.-29. 1.1960, W.Rıcn- TER, labelled (GS: 2679, 2682, 2696, 2700, 2709, 2712-Bl.) and holotype in coll. Museum Stuttgart. One male paratype (GS-2687-Bl.) similarly labelled in author’s coll. One male paratype from Ethiopia, Kaffa, 2500 ft. 26. V. 1957, GS-7179-B.M.- Pyral. and one male paratype from Ethiopia, Diem-Djem Forest, 8000 ft., GS-7180- B.M.-Pyral. in coll. British Museum (N.H.), London. Crambus thersites Blesz. One male, GS-2704-Bl., from E. Africa (T.T.), Makoa, 1.-15. IV. 1959, Linpner. In external appearance and genitalia perfectly typical. Crambus mesombrellus Hmps. One male, GS-2685-Bl., from Ethiopia (Prov. Gamu-Gofa), Gidole, 2200 m. 37° 26 E, 5°34’N, 17. 1V.1960, Rıcuter. Perfectly identical with the Hampson type (fig. 3). 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 99 Crambus jupiter n.sp. ? Ocelli fully developed. Frons barely protruding forward beyond eye, rounded, glossy greyish. Vertex brown-grey. Patagia brown-grey at sides, whitish centrally. Tegulae biown-grey. Thorax white-greyish. Labial palpi three times the length of eye- diameter, whitish from above, brown at sides. Maxillary palpi brown on basal portion, white on apical portion. Length of forewing 7,5 mm, maximal width 2 mm. Costa nearly straight, apex narrowly rounded, teımen distinctly oblique, very delicately inbent below apex. Ground colour slightly glossy greyish sprinkled with brown scales. Basal stripe ill-defined, whitish, divided longitudinally by a delicate line in outer portion; prolonged by a concoloıous spot interrupted by subterminal line. The latter ill-defined, running near termen, oblique. Three terminal dots present. Fringes glossy white, basal stripe and ends brownish. Hindwing semitransparent, light greyish with fringes whitish (fig. 19). R, in forewing free. Female genitalia (fig. 4): Ostium pouch fused with subgenital plate, with a long, narrow, distinctly bifurcate projection. Gonapophyses anteriores completely reduced. Ductus bursae straight, lightly sclerotized, simple. Bursa copulatrix proportionately large, scobinate. Two distinct signa are present. The new species is perfectly distinct on habitus and genitalia among the members of the genus Crambus F. It is described from a unique female labelled: “SW Ethiopia Konso (Gamu-Gofa), 1610 m, 37° 23’ E, 5° 16° N, 30. III. 1960, RıcHter.” The holo- tvpe is in coll. Museum Stuttgart. GS-2681-Bt. Crambus caligula Blesz. One male decidedly larger than the typical specimens, but on genitalia perfectly typical. GS-2706-Bl. Ethiopia (Kaffa), Gembi, 1550 m. XI. 1957, ScHÄurFELE. This species was described from Angola. Recently I have found a series of male examples taken in Congo, Ruanda and Cameroons. Crambus diarhabdellus Hmps. Two males from Gembi (Kaffa), 1550 m. XI. 1957, ScHÄurfeLe. GS-2690-Bl. So far, this species has been known only from female examples. Described from Nyasa- land. Widely spread in Africa, known also from Madagascar. Male genitalia (fig. 5): Uncus slender with short hair. Gnathos much shorter than uncus, broad. No pars basalis. Sacculus with a curved free tip. Vinculum large with two long arms. Aedeagus teıminated by a thoin. Several short cornuti in vesica are present. Bleszynskia hapaliscus (Zell.) Ten male and female specimens from Ethiopia (Kaffa), Gembi, 1550 m, XI. 1957, SCHÄUFFELE; Jimma, 1779 m, 5.-29.1. 1960, Rıcuter; and 1 ? from E. Africa, Makoa (T.T.) 1.-15. IV. 1959, Linpner. GS-2689-B}. It is difficult to state if it is a distinct species or only subspecies of B. malacellus (Dup.). The comutus in the Ethiopian specimens is much smaller than that in the typical form from Europe. Pediasia ferruginean.sp. Externally very similar to Pediasia fulvitinctellus (Hmps.) and allies, being rather larger in forewings span (figs. 20, 21). Male genitalia (fig. 6): Uncus and gnathos rather similar to those in P. fulvitinctellus (Hmps.) (fig. 8). Cucullus rather broader at base. Basal spine of pars basalis decidedly shorter than that in P. fulvitinctellus (Hmps.), curved, being straight in the second species. Cornutus much longer and nar- rower than in P. fulvitinctellus (Hmps.). Juxta plate narrower at base in the new species than in the Hampson one. Female genitalia (fig. 7): ostium pouch rather lightly sclero- tized, not differentiated. Ductus bursae decidedly swollen before bursa copulatrix. Bursa copulatrix with no signum, 1963 BLESZYNSKI, ETHIOPIAN CRAMBIDAE Nr. 99/3 The new species belongs to the very numerous and difficult P. fulvitinctellus (Hmps.)-group. It is described from twenty four male and female specimens. Holotype male, GS-2702-Bl., labelled: “Ethiopia (Kaffa), Gembi, 1550 m. XI. 1957. F. Schäur- FELE leg.’, coll. Museum Stuttgart. Paratypes: three males and five females with labels as in holotype, and from the locality Abaro (Kaffa) 1900 m. II. 1958; Gore (Illubabor) V.1959 (GS: 2678, 2688, 2694, 2699, 2701, 2710-Bl.), in coll. Museum Stuttgart and in author’s coll.; one male and one female, GS-7331 & 7332-B.M. — Pyral.: ““Centr. Ethiopia (Coll. ©. Kovacs)” and one female: “Maraco. 28. X. 1915” in coll. British Museum (N. H.), London; two males and three females: “Brit. ©. Africa. F. Thomas”, GS-1619, 1796, 1802-Bt., coll. Naturhistorisches Museum, Vienna and author’s coll.: four males and two females from Molo, GS-2687-Bt., coll. Museum d’Histoire Natu- relle, Paris; one male from Kenya and one male from Nairobi, coll. Museum d’Histoire Naturelle, Paris. Culladia achroellum Mabille Twelve male and female specimens, Ethiopia (Kaffa), Gembi, 1550 m. XI. 1957, SCHÄUFFELE. The male genitalia (fig. 9) GS-2707-Bl., appear to be identical with those of the MABıLLE type, however, there is an obscure problem with the females. I do not know the true female of C. achroellum (Mab.). A few examined females of a Culladia species from Madagascar appear to belong to a different species than the males from Ethiopia. Culladia is a genus needing a thorough revision. In facies, its members are very similar to each other, however, being rather easily distinguishable on the genitalia. Chilo partellus (Swinhoe) Eight male and female specimens, S. W. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso, 1610 m. 7.-23.11. 1960, Rıcuter. Externally and genitalically typical. This species is widely spread in eastern Africa, being known also from the Comoro Islands. Euchromius ocellea (Haw.) One specimen, Central Ethiopia, Jimma, 1779 m. 5.-28. 1. 1960, RıcHTEr. Prionotalis friesein.sp. Ö Externally rather indistinguishable from Prionotalis balia (Tams.), however, per- fectly distinct on male genitalia (fig. 22). Uncus with no ventral thorn typical of P. balia (Tams.). Gnathos with base bulbose. Valva in basal two-thirds much narrower than in P.balia (Tams.). Uncus with three apical-dorsal spines (fig. 10). The new species is described from three male specimens labelled: “S.W. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso, 1610 m. 37° 23° E 6° 16° N. W. Rıcntek leg. 21. III. 1960.” The holotype and one paratype in coll. Museum Stuttgart, one male paratype in author’s coll. Holotype: GS-2686-B}. The species is named in honour of Dr. G. Frıese of the Deutsches Entomologisches Institut in Berlin. Ancylolomia argenteovittata Aurivillius One female from S. W. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso, 1610 m. 28. 1Il. 1960, RıcHter, GS-2692-Bl. (figs. 15, 23). This specimen appears to be conspecific with the AurivirLius type © which is in the Naturhistoriska Riksmuseet in Stockholm. Ancylolomia planicosta Martin One male and one female: Ethiopia, Gembi (Kaffa), 1550 m, XI. 1957, leg. ScHÄur- FELE, GS-2693-Bl. (fig. 24); one proportionately large female (forewing length 20 mm) S. W. Ethiopia, Gidole, Prov. Gamu-Gofa, 2200 m, 23. 11.-5. III. 1960, RıcHTer, GS-2845-Bl., one female from the same locality, but with forewing 16 mm long, GS- 2844-Bt., one male, Central Ethiopia, Jimma, 1779 m, 5.-29. 1. 1960, RıcHteEr, GS- 2691-Bt. Male genitalia (fig. 13) agree with the Marrın original figure. The female 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 99 of this species has not hitherto been known. Genitalia: papilla analis with apophysis long, hair normal, moderate, ostium pouch elongate, rather heavily sclerotized, ductus bursae extremely short, bursa copulatrix very long and slender with delicate grooving in caudal portion. No signum present (fig. 14). Ancylolomia gracilis stenochta Meyrick One male, S. W. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso, 1610 m. 6. IV. 1960, RıcHter. GS-2705-Bl. (figs. 16, 25). A member of the Ancylolomia inornata-group. The problem of subspeciation of this species appears to me still obscure. The planned by Mr. E.L. MarTın revision of the African Ancylolomia-species certainly will clarify many com- plicated and difficult questions in this group. Surattha rufistrigalis Fawcett Thirteen male and female specimens, S. W. Ethiopia, Konso, 1610 m, 17. Ill.- 6. IV. 1960, Rıcnter; GS-2683-Bl.; and S. ©. Ethiopia, Aouash, 960 m, VII. 1957, SCHÄUFFELE. Perfectly identical with the FAwceEtT type (fig. 17). Anschrift des Verfassers: Dr. Stanistaw Bleszynski, Kraköw, Ul. Sfawkowska 17, Poland 1963 BLESZYNSKI, ETHIOPIAN CRAMBIDAE Nr. 99/5 Fig. 9. 4 Leni sam aa m 0 OUTPODH Kartelei Crambus richteri n. sp. Ethiopia (Kaffa), Ghimira. Paratype. Male genitalia. GS-2679-Bl. Crambus richteri n.sp. Ethiopia (Kaffa), Ghimira. Paratype. Female genitalia. GS-2700-Bl. Crambus mesombrellus Hmps. Nigeria. Holotype. Male genitalia. GS-4449-B. M. Pyral. Crambus jupiter n. sp. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. Female genitalia. GS-2681-Bl. Crambus diarhabdellus Hmps. Ethiopia (Kaffa), Gembi. Male genitalia. GS-2690-Bl. Pediasia ferruginea n.sp. Ethiopia (Kaffa), Gembi. Male genitalia. Holotype. GS-2702-Bi. a = juxta-plate. Pediasia ferruginea n.sp. Ethiopia (Kaffa), Gembi. Paratype. Female genitalia. GS-2701-B}. a = papilla analis. Pediasia fulvitinctellus (Hmps.). Annshaw, S. Africa. Lectotype. Male genitalia. GS-4432- B.M. Pyral. a = juxta-plate. Culladia achroellum (Mabille). Ethiopia (Kaffa), Gembi. Male genitalia. GS-2707-Bl. Fig. 10. Prionotalis friesei n. sp. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. Holotype. Male genitalia. GS-2686-Bl. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 99 Fig. Fig Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Kate ied . Prionotalis balia (Tams). Tanganyika. Male genitalia. GS-2576-Bl. . Prionotalis peracutella Hmps. E. Africa. Male genitalia. GS-2722-Bl. a = juxta-plate. . Ancylolomia planicosta Martin. Ethiopia (Kaffa), Gembi. Male genitalia. GS-2693-Bt. . Ancylolomia planicosta Martin. Ethiopia (Gamu-Gofa), Gidole. Female genitalia. GS-2845-Bl. a = papilla analis. . Ancylolomia argenteovittata Aur. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. Female genitalia. GS-2692-Bl. a = papilla analis. . Ancylolomia gracilis stenochta Meyr. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. Male genitalia. GS-2705-Bl. . Surattha rufistrigalis Fawcett. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. Male genitalia. GS-2683-Bl. Tafel3 Fig. 18. Crambus richteri n. sp. Ethiopia (Kaffa), Ghimira. Holotype. 4. Fig. 19. Crambus jupiter n. sp. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. Holotype. Q. Fig. 20. Pediasia ferruginea n. sp. Ethiopia (Kaffa), Gembi. Paratype. &. Fig. 21. Pediasia ferruginea n. sp. Ethiopia (Kaffa), Gembi. Paratype. 9. Fig. 22. Prionotalis friesei n. sp. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. Holotype. 3. Fig. 23. Ancylolomia argenteovittata Aur. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. 4. Fig. 24. Ancylolomia planicosta Martin. Ethiopia (Kaffa), Gembi. 4. Fig. 25. Ancylolomia gracilis stenochta Meyr. Ethiopia (Gamu-Gofa), Konso. &. 1963 BLESZYNSKI, ETHIOPIAN CRAMBIDAE Nr. 99/7 Tafel 3 579,064 > Se, Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 100 Erwin Lindner 75 Jahre und die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Von Ernst Schüz und Karl Wilhelm Harde Unserem verehrten Freund und Mitarbeiter Professor Dr. Erwin Lindner wünschen wir zum 75. Geburtstag von Herzen Glück und Gesundheit Dem 1. Vorsitzenden (1925 bis 1945) dem Ehrenmitglied (seit 1948) und dem Ehrenvorsitzenden (seit 1954) der Entomologische Verein Stuttgart 1869 e.V. Dem Ehrenmitglied (Mitglied seit 1913) dem Ausschufmitglied (seit 1927) dem Schriftleiter der Jahreshefte (1928 bis 1953) dem 1. Vorsitzenden (1957 bis 1960) der Verein für vaterländische Naturkunde in W ürttemberg Hrmıcı Atem Er tur Kant dan FR A Ga Dem Beisitzer (seit 1952) dem Fachmitglied (seit 1950) die Gesellschaft der Freunde und Mitarbeiter des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart = rg Ka Hanse nr Mal Arme Kkazame/ en er Ten 1 Aal 1963 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100 /5 R Die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Die Insekten haben in älterer Zeit in den Museen noch keine so große Rolle gespielt wie heute. Gerade in den Stuttgarter Museumsakten ist weit früher von Fossilien und von Wirbeltierpräparaten die Rede als von Insekten. Daß sie aber auch schon vor mehr als einem Jahrhundert eifrig gesammelt wurden, ist ersichtlich. Wir müssen uns daran erinnern, daß die Stuttgarter Sammlungen aus zwei Richtungen geflossen sind. Einmal begann die Centralstelle für die Landwirtschaft (seit 1818)! „vaterländische Natur- produkte“ zusammenzutragen, unter denen auch je eine Insektensammlung von Pfarrer Kunker in Wißgoldingen und von Stadtpfarrer WAGNER in Scheer genannt sind; 1850 gingen diese Sammlungen in die Obhut des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg (seit 1844) über, und da wird als Betreuer der Insektensammlung Real- lehrer Koıg genannt und die Mitarbeit des Direktors von Roser erwähnt. Zum anderen gab es die herzoglichen Sammlungen, mit denen die „vaterländischen“ 1865 in dem Neubau des Naturalienkabinetts (von 1844) vereinigt wurden. Schon früh wurden auch die Verbindungen mit dem Ausland sehr gepflegt, und der Zustrom von „Natur- produkten“ aus Übersee nahm ständig zu. C. F. H. von Lupwıc in Kapstadt (gebürtig aus Sulz am Neckar) sandte im Rahmen seiner zahlreichen Schenkungen auch Insekten aus Südafrika. Leider sind gerade von ihnen viele im letzten Krieg vernichtet worden; doch gibt es noch jetzt eine kleine Anzahl Lupwicscher Stücke.? Zum ersten Male trat im April 1840 eine hauptamtliche Kraft an das Museum, die sich neben botanischen und anderen Arbeiten bevorzugt mit Insekten zu befassen hatte: Dr. med. Lupwıcg Duvernoy, geboren 24. Mai 1802 in Ludwigsburg, gestorben 11. August 1881 in Stuttgart. Er war zunächst (1827) Assistenzarzt am Katharinen- hospital Stuttgart, dann (1829) ließ er sich als praktischer Arzt nieder. Schon als Student befaßte sich Duvernoy besonders mit Botanik. Seine Tätigkeit am Naturalien- kabinett war von vornherein nur als vorübergehend in Aussicht genommen, im Zu- sammenhang mit der Einrichtung des neu aufgebauten dritten Stockwerks des Natu- ralienkabinetts in der Neckarstraße 4/6. Wir erfahren über die Einzelheiten seiner Arbeit nichts. Die Berichte rühmen jedoch seine Eignung und seinen Fleiß; er sei weit mehr tätig gewesen als die nur zwölf Wochenstunden, die von ihm verlangt waren. 1844 kehrte er als Stadtdirektionsarzt in seinen alten Beruf zurück. — Nun entsteht eine Lücke, die indes durch FERDINAND Krauss? gefüllt wird: Wir erfahren aus der hand- schriftlichen Selbstbiographie dieses von 1840 bis 1890 um die Entwicklung des Museums so ungemein verdienten Mannes, daß er 1849 bis 1851 die umfangreiche Sammlung an Insekten, besonders Käfern und Schmetterlingen, in Ordnung gebracht und bestimmt hat, wobei auch Dr. Gustav JÄcer behilflich war; „mehrere Käferfamilien bestimmte CHEvRoLET in Paris“. 1852 fuhr Krauss in der Aufstellung der Käfer fort. Er verwendete den Sommer dazu, die ganze Sammlung der Tagschmetterlinge nach den neu erschienenen „DoußLepAy’s diurnal butterflies“ neu zu ordnen, und beendete Juni 1853 die Aufstellung der 2000 Käfer und der Schmetterlinge. 1866 nahm Krauss die württembergischen Insekten vor. Das zweite Mal wird als Bearbeiter der Arthropoden, also auch der Insekten, Dr. Emır Besseıs (geboren 2. Juni 1847 in Heidelberg, gestorben 30. März 1888) genannt. Er trat am 1. Juni 1868 ein, schied aber schon am 16. Juni 1869 wieder aus, verlockt durch einen Ruf der Prrermannschen Expedition nach Nowaja Semlja. Die Unterlagen und Veröffentlichungen lassen erkennen, daß die Interessen dieses Mannes stark auf dem Gebiet der experimentellen und der Feld-Forschung lagen. Die Museumsarbeit dürfte bei ihrem damaligen Stand diesen jungen Zoologen nicht so recht befriedigt haben. Er führte eine Reihe von Expeditionen in den hohen Norden aus, bestand un- sägliche Strapazen und Gefahren und wurde „einer der bedeutendsten Polarforscher 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 aller Zeiten“ (Allg. Deutsche Biographie 46, 1902, S. 479). Davon zeugen u.a. zwei Bücher, so: Die Amerikanische Nordpolexpedition, Leipzig 1898. Besseıs lebte zuletzt als Sekretär der Smithsonian Institution in Washington und verstarb vierzigjährig bei einem Besuch in der Heimat (Schwäb. Kronik 77, 1.4.1888, S. 601, und 78, 3.4.1888, S. 605). Dr. Ernst Hormann, geboren am 5. Mai 1837 in Frankfurt am Main und gestorben am 29. Januar 1892 in Stuttgart, wuchs hauptsächlich in Regensburg auf. Er wurde zunächst Pharmazeut und studierte dann Zoologie, besonders Entomologie. Er wurde in August 1869 als Assistent (1880 Kustos, 1890 Professor) an die Naturaliensamm- lung berufen und war nun hier der erste, der sich ausschließlich den Insekten widmen konnte. Sein Hauptgebiet waren die Falter; er wagte die Herausgabe des Werkes: Die . Dr. Ernst Hofmann Großschmetterlinge Europas (Stuttgart 1887, zweite Auflage 1894). Die Sammlungen nahmen einen erfreulichen Aufschwung: Sie umfaßten 1880 ungefähr 50 000 Stück in 20000 Arten (wie es in einem Bericht Hormanns heißt); nach einem Nachruf in der Schwäbischen Kronik vom 30. Januar 1892 erreichte dieser Bestand zusammen mit der Sammlung des Vereins für vaterländische Naturkunde (die erst 1865 einverleibt wurde) die Größenordnung von 100 000. Gerühmt wird auch die biologische Art der Aufstellung für Lehrzwecke. So hinterließ Hormann bei seinem zu frühen Tode eine beachtliche Leistung. (Nachruf W. Steupeı, Jh. 49, 1893, S. CXXXIX fl.) Im April 1892 folgte Dr. JuLıus VossELer, geboren 16. Dezember 1861 in Freuden- tal, gestorben 18. September 1933 in Hamburg. Er war Assistent bei Professor EımER in Tübingen gewesen und hatte sich auch schon vor seiner Übernahme in das Natu- ralienkabinett durch Zuweisungen von Material anläßlich zweier Studienaufenthalte an der Zoologischen Station Neapel dankenswert bemerkbar gemacht. VossELER war am Museum sehr tätig und trug beträchtlich zu den Sammlungen bei, vor allem durch eigenes Beschaffen bei seinen Reisen (mit Hilfe des Baron-von-Müller-Stipendiums): 1892 (zusammen mit BRUNNER von WATTENwYL), 1894, 1897 nach Zentral- und West- algerien, 1901 nach Südtunesien, 1902 (als Begleiter des Archäologen Dr. HErZoc in Tübingen) nach Kos. Auf den jeweils nur wenige Monate dauernden Reisen wurden nicht allein, aber doch besonders Insekten gesammelt. Dabei spielten Orthopteren eine bevorzugte Rolle, und über die schon geschriebenen Reiseberichte in den Museums- akten hinaus gibt es eindrucksvolle Schilderungen über Wanderheuschrecken, ferner Neubeschreibungen von Heuschrecken und einer Mantide durch H. Krauss (Tübingen); Jh. Ver. vaterl. Natkde. Württ. 1893, S. LXXXVII ff. So konnte VosseLer auf gute Erfolge zurückblicken, als er im August 1903 ausschied, um für 5 Jahre als Ento- mologe an die Biologische Station in Amani (Ostafrika) zu gehen. Die Rückkehr nach 1963 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100 /7 Deutschland führte ihn nicht mehr an seine alte Stelle, sondern als Direktor an den Zoologischen Garten Hamburg. (Nachruf von E. Linpner in Jh. Ver. vaterl. Naturkde. 90, 1934.) HEINRICH FISCHER, seit 1895 Hilfspräparator und seit 1901 Präparator an der Naturaliensammlung, erwies sich gerade auf dem Gebiet der Insekten als so geschickt, daß er in das Arbeitsfeld von Professor VosseLEr einrückte und 1904 Assistent und dessen Nachfolger in der Entomologie wurde. Das ging, wie man sich denken kann, nicht so ganz glatt, doch konnte der damalige Direktor, K. LAmPpErT, dem Ministerium so gute Fürsprachen (eine z.B. von Professor Martschıe in Berlin) vorlegen, daß man sich zu dieser Lösung entschloß. Fischer widmete sich vor allem dem Ordnen der in- zwischen erheblich angewachsenen Schmetterlingssammlung. Da Fischer auch auf ethno- graphischem Gebiet interessiert und tätig war, ging er 1911 vorläufig und dann im April 1913 endgültig, und zwar als Direktor, an das Lindenmuseum. (Nachruf von E. Linpner in Jh. 109, 1954, S. 31—33.) In der Naturaliensammlung trat vorübergehend der damalige Hilfslehrer, spätere Studienrat EuGen Benz ein, um 1911 und 1912 die entomologischen Sammlungen zu betreuen. Benz ist am 14. Dezember 1881 in Ludwigsburg geboren, war dann in Stutt- gart im Schuldienst tätig und wirkte von 1916 bis zur Pensionierung 1947 in Tutt- lingen. Der Gymnasialdirektor bezeichnete Benz als hervorragenden und wissensreichen Lehrer in Biologie und Chemie und hob seinen Forschertrieb hervor. Er verstarb am 15. Dezember 1956 in Tuttlingen. Bevor wir zu Erwin Linpner kommen, der erst eine besondere Entomologische Ab- teilung begründete und sie auf die Höhe führte, gedenken wir noch des Dr. Franz GroscHkE. Am 3. Dezember 1914 in Bad Reinerz, Niederschlesien, geboren, genoß er seine Ausbildung in Schlesien. Er promovierte in Breslau mit einer Arbeit über die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz, war dann im Zoologischen Institut Tharandt tätig und wurde nach dem Kriege Assistent am Institut für angewandte Zoologie in München. Schon vorher hatten ihn Forstschutzfragen beschäftigt und war ihm das Arbeiten im Gelände mit Borkenkäfern usw. vertraut geworden, wobei er bemerkens- werte Entdeckungen machte. 1953 trat Groschke die Nachfolge im Amt von Professor Linpner am Museum in Stuttgart an. Außer den laufenden Arbeiten und der Planung und Einrichtung der Insektensammlung in Schloß Rosenstein beschäftigte ihn die Vor- bereitung eines Buches zum Bestimmen der mitteleuropäischen Schmetterlingsminen, vor allem aber der Ausbau seiner schon in Schlesien begonnenen Studien über Blatt- minen und Minen-Insekten. Er war auf gutem Wege, seine Arbeitsstätte zu einem Mittelpunkt für solche Forschungen zu machen, die für Grundlagenwissen und Praxis eine so große Bedeutung haben, als ihn in Stuttgart nach einer Blinddarmoperation am 4. Januar 1956 ganz unerwartet ein viel zu früher Tod ereilte. (Nachruf von E. Linpner in Jh. 111, 1956, S. 101— 103.) In der Entomologie ist auch die Arbeit des Präparators wichtig, ja oft eine ent- scheidende Voraussetzung. Als erster entomologischer Präparator ist CARL GERSTNER zu nennen, geboren 10. Februar 1873 und gestorben 9. Februar 1941 in Stuttgart. Er war ursprünglich Schreiner und hatte als Mitglied des Entomologischen Vereins in Stutt- gart durch seine geschickt angefertigten Insektenbiologien die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. So wurde er Nachfolger des 1901 verstorbenen Präparators JOHANN GEORG JÄGER, der sich vor allem mit Skeletten und Flüssigkeitspräparaten befaßt hatte. GERSTNER, der 1920 Oberpräparator wurde, wandte sich ganz den Insekten zu und ver- diente sich große Anerkennung. Er hinterließ dem Museum eine Sammlung von Hum- meln und anderen Hymenopteren, mit denen er sich besonders beschäftigt hatte. — Nach seiner Zurruhesetzung übernahm dieses Amt Gustav KircHEr, geboren 3. Februar 1899 in Welzheim, gestorben 15. Januar 1945 in Böblingen. Er hatte Präparation er- lernt, war 5 Jahre bei der Fremdenlegion und 5 Jahre am Kanarischen Museum in Las Palmas; er hatte auch in Spanisch-Marokko gesammelt. KırcHEr war bis zu seinem 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 frühen Tod viel krank, auch in den Kriegsjahren. — 1946 setzte Wırrı RicHTER aus Berlin diese Reihe fort. Wir erfreuen uns noch jetzt der Mitarbeit des weitgereisten, als Sammler besonders verdienten Hauptpräparators, der 1961 in den Ruhestand trat. Sein Hauptgebiet sind die Orthopteren. Neben der Folge erster Präparatoren an der Abteilung sind noch weitere Kräfte zu nennen. Der oben erwähnte HrınrıcH FiscHEr arbeitete seit 1895 am Museum in präparatorischen Aufgaben und neigte mehr und mehr den Insekten zu. 1904 nahm er dann — wie erwähnt — die Entomologenstelle von J. VossELEr ein. Eine weitere präparatorische Kraft für verschiedene Richtungen, de facto aber vorwiegend für die Entomologie, war Emir HäÄrTEL, geboren 8. Juli 1882 in Schwäbisch Gmünd. Er hatte die Goldschmiedkunst erlernt und war handwerklich äußerst geschickt. Er begann bei uns 1910 und wurde 1938 Oberpräparator. Nach dem Krieg trat er in den Ruhestand und verstarb nach längerem Leiden am 23. Dezember 1958 in Cannstatt. (Nachruf E. Linpner, Jh. Ver. vaterl. Naturkde. 114, 1959, S. 29.) — Sein Nachfolger wurde FRIEDRICH HELLER, der sich besonders in die Kleinzikaden einarbeitete. Er rückte nach dem Rücktritt Richters 1962 in die erste Präparatorenstelle ein. Joser NAwrATıL wurde 1961 als zweiter Präparator eingestellt. ID Erwin Lindner Wir feiern hier einen Zoologen, der weit über eine Generation hinaus Bild und Leistung des Naturkundemuseums in Stuttgart mitbestimmt hat. Erwin Linpner wurde am 7. April 1888 in Böglins, Bezirk Memmingen, als Sohn des Gutsbesitzers Otto Linpner geboren, der bald darauf nach München verzog. Der Vater war ein großer Naturfreund und hielt und züchtete zahlreiche Finken und andere Kleinvögel. So wurden Erwin früh die Augen geöffnet. Dabei wirkte ein anderer Vogel- liebhaber mit, der Schneider ZıErER, der nicht nur die Hosen der Lindner-Buben flickte, sondern diese auch ins Dachauer Moos — so wie es in der guten, alten Zeit noch be- stand — hinausführte. Dies, das Isartal und der Perlacher Forst waren die „Paradiese“ des naturbegeisterten Schülers. In Nymphenburg, dem zeitweisen Wohnsitz der Eltern, boten der Allacher Forst, der Würmkanal und andere Punkte, so wie sie damals waren, Gelegenheit, aus einer noch unverfälschten, unbegifteten Natur zu schöpfen. Der Knabe wurde ein eifriger Züchter von Schmetterlingen, und die Natur wurde ihm Trost in manchen Nöten, auch solchen in der Schule. Hier fand er die „Souvenirs entomologi- ques“ von Jures FABRE; immer wieder holte er sie sich aus der Schülerbibliothek der damaligen „Luitpold-Kreisoberrealschule“, während die Kameraden sich über ihn lustig machten; sie verschlangen ihren KArı Mar. Der Student an der Universität München (1909—1913) fand treffliche Lehrer: Rıcuarnp Herrwıc, FRANZ DoFLEIn, RICHARD GOLDSCHMIDT, KARL von FriscH, KARL voN GOEBEL, OTTO RENNER, HAns BURGEFF und andere, aber auch schätzenswerte Kommilitonen wie EmıL WırscHt und JAKOB SEILER. Die Doktorarbeit (unter GoLpscuMmipdr) befaßte sich mit der Spermatogenese von Bil- harzia haematobia und führte am 13. November 1913 zur Promotion. Durch den Fortgang von HeınricH FiscHEr, der von 1904 bis 1911 die entomo- logischen Sammlungen betreut hatte, war an der Naturaliensammlung in Stuttgart eine Assistentenstelle frei, die Linpner auf Einladung von Oberstudienrat K. LAMPERT am 1. Oktober 1913 antrat. Ein Jahr später folgte seine planmäßige Anstellung. Dann wurde Linpner aber zunächst zum Kriegsdienst berufen. Er kam zur Württembergischen 1. Schneeschuhkompanie und wurde am 15. Juni 1915 bei einem Gefecht im Wasgen- wald verwundet. Der Schienbeindurchschuß, der zur Heilung 14 Monate brauchte, machte sich zusammen mit einer Gelenkversteifung immer wieder bemerkbar. Daß Linpner später trotzdem wieder ein eifriger Bergsteiger und Skiläufer wurde, zeugt von seiner eisernen Tatkraft. Er kam 1917 nach Serbien und hatte hier eine lebens- 1963 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr, 100 /9 gefährliche Form der Ruhr zu bestehen. Da inzwischen EBERHARD FrAAs und Kurr LAMPERT verstorben waren und der geologische Assistent Hann gefallen war, erfolgte 1918 die Zurückberufung in die Naturaliensammlung. Linpner wurde am 1. April 1920 Konservator, 5 Jahre später Hauptkonservator. Besonders wertvolle Teile der entomologischen Sammlung in Stuttgart, wie vor allem die Ausbeute des Staatsrates KArL von Roser, die infolge mangelnder Pflege stark geschädigt waren, haben den jungen Entomologen bevorzugt auf das schwer über- sehbare, riesige Feld der Dipteren geführt. Da Karı (LupwiG FRIEDRICH) von Roser? auf dem Weg über seine der Naturaliensammlung zu- gewendeten Insekten einen entscheidenden Einfluß auf die Arbeitsrichtung Linpners genommen hatte, wollen wir kurz bei dieser Persönlichkeit verweilen, die in den „Jahresheften“ nicht behandelt ist, ob- wohl Roser zu den Mitbegründern des Vereins für vaterländische Naturkunde (1844) gehört hatte. Nach den zeitgenössischen Nachrufen und einem späteren Erinnerungsbericht war Roser ein sehr begabter und trefflicher Mann, geboren am 20. März 1787 als Sohn eines Oberamtmanns in Vaihingen an der Karl von Roser Enz, erzogen in Stuttgart, aber zu Hause vor allem in Winnenden, wohin sein Vater versetzt worden war. Dieser lenkte den Sohn auf das Rechtsstudium, doch wandte Karı einen Teil seiner Studienzeit den Naturwissenschaften zu, als Hörer des „zu jener Zeit berühmtesten Lehrer Tübingens, KıELMEYER“. Mit 20!/2 Jahren wurde Roser Advokat. Er verbrachte zunächst ein Jahr in Paris, wo es ihm natürlich nicht zuletzt Cuvier angetan hatte, und reiste dann in Italien, um jedoch auf Regierungsbefehl bald wieder zurückzukehren und seinem Vater im Oberamt in Herrenberg zu helfen. Es folgte die Advokatur in Stuttgart, dann aber, ganz ohne sein Zutun und eigentlich gegen seinen Willen, der Staatsdienst, wo er im Lauf der Jahre zu hohen Ämtern emporstieg, so zum Legationsrat, dann Direktor des Staatsarchivs und anderen Aufgaben. Im März 1848 übernahm er auf dringenden Wunsch des Königs die Leitung des auswärtigen Ministeriums, die er jedoch nach dem Überstehen der politischen Stürme niederlegte; er wurde für seine Erfolge als Staatsrat und als Ehrenmitglied im Ministerium der auswärtigen An- gelegenheiten ausgezeichnet. Dieser stets und so vielseitig beschäftigte Mann brachte es fertig, oft genug auf Kosten des Familienlebens, Jahrzehnte hindurch „Materialien für die Natur-Geschichte der einhei- mischen Thiere“, und zwar aller Klassen, zu sammeln. Es entstand ein Manuskriptwerk von 16 Bänden, das er der Öffentlichkeit hinterlassen wollte. Ein Enkel übergab es 1919 der Württembergischen Natu- raliensammlung, wo die wertvollen Akten in Ehren aufgenommen wurden. Allein die Insekten machten davon 10 Bände aus, darunter die Schmetterlinge 5 Bände. Sie sind noch heute erhalten, Zeugnis eines außerordentlichen Fleißes und Geschicks in der Kompilation von Quellen; eigene Befunde treten sehr zurück. Die Erben übergaben weiterhin 1862 (vorbehaltlich, 1872 endgültig) die Sammlungen dem Verein für vaterländische Naturkunde, womit die Stücke — in einem Zeitungsbericht aus dem Todesjahr ist von 20 000 Insekten die Rede — in den Besitz des Museums kamen. Wie es aber bei so empfindlichen Sammlungen regelmäßig der Fall ist, litten sie mit dem fortschreitenden Lebensalter des die Pflege nicht mehr bewältigenden Eigentümers. So war die Sammlung in keinem erfreulichen Zustand und reichte Linpners Eintreten gerade noch aus, um einiges Wichtige zu retten, Roser war am 27. Dezember 1861 in Stuttgart gestorben, wegen seiner Verdienste um die Öffentlichkeit hoch geehrt. Erwın LinDNEr brachte es auf dem Feld der Dipterologie zu einer wahren Meister- schaft. Die Sammlungen des Museums wuchsen gerade auf diesem Gebiet unter seiner 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 Hand zusehends. Die ständig zunehmende Zahl seiner Veröffentlichungen ließ er- kennen, wie tief Linpner in den Stoff eindrang und wie begabt er in dem Erfassen und Unterscheiden der Formen ist. Zu der wissenschaftlichen Kenntnis kommt noch eine große Geschicklichkeit im Sammeln, das bei den so zarten Objekten oft größte Schwie- rigkeiten bereitet. LinDner stellt bei der Präparation große Ansprüche an sich selbst wie an andere; nach anstrengenden Tagesmärschen oder Tagesritten saß er oft bis tief in die Nacht, um die erbeuteten Insekten einwandfrei zu konservieren. So kamen wun- dervolle Sammlungen zustande, deren Umfang und Bedeutung abzuschätzen nicht mög- lich ist. Wenn Linpner so Wertvolles schaffen und soviel Anregung bieten konnte, so waren daran auch seine Reisen beteiligt: Sie sind die Quellen, aus denen er noch immer schöpft. 1925/26 unternahm er an der Seite von Hans Krırc die Gran-Chaco-Expedi- tion.* Die zweite größere Reise war eine ergiebige Studienfahrt nach Anatolien (1934), und 1951/52 und 1958/59 reiste Linpner in die Südhälfte Afrikas. Die Deutsche Zoo- logische Ostafrika-Expedition Stuttgart 1951/52 hatte Ostafrika zum Ziel; von der Küste bei Dar-es-Salaam bis zum Viktoriasee wurde gesammelt und geforscht. Auch Nairobi, die Serengeti und Oldeani wurden einbezogen; das Schwergewicht lag jedoch am Fuße des Kilimandscharo. LINDNER erstieg mit GAUDCHAU und Zınk den Berg auf dem ungewöhnlichen und verhältnismäßig schwierigen Weg über Machame. In seinem lesenswerten Buch „Zoo-Safari“ (E. Schweizerbart, 1954) berichtet er über Erlebnisse und Ergebnisse dieser Expedition. Weiterhin zeugt eine Reihe biologischer Afrika- gruppen (größtenteils eine Beute des erfahrenen M.-D. GAupcHAU) im Stuttgarter Museum von dieser Reise, nicht zu vergessen die große Fülle höchst interessanter Insekten, darunter die eigentümlichen Stielaugenfliegen aus den schattigen Flußein- schnitten am Kilimandscharo. — Die zweite Afrikareise (1958/59), auf der ELmar den Vater begleitete, führte mit dem Schiff nach Kapstadt. Von dort aus wurden Land- exkursionen bis zu den Viktoriafällen unternommen. Das Hauptziel war aber wiederum Tanganjika. Der Siebzigjährige schreckte sogar vor einer erneuten Besteigung des Kilimandscharo-Sattels auf der schon erprobten Strecke nicht zurück. Neben diesen großen Reisen wären noch viele kleinere zu erwähnen, nach Dalma- tien, nach Italien, nach Spanien (zum Teil war Linpner mehrfach in diesen Ländern), ganz zu schweigen von den eigentlich regelmäßigen Aufenthalten in den Alpen. Dabei reiste LiNDNER in den letzten Jahren mehrfach mit seinem Kollegen B. MANnNHEIMS vom Museum A. Koenig in Bonn, da beide ähnliche Ziele verfolgten. Der Zug zum Hochgebirge — sowohl in unseren Breiten als auch in den Tropen — hatte seinen besonderen Grund: Die in den Hochlagen bis hinauf zu den Kampfzonen des Lebens beheimateten Arten von Fliegen und von Pflanzen stehen in gewissen Be- ziehungen zueinander, die — unter verschiedenen geographischen Breiten — zu unter- suchen ein lohnendes Thema darstellt. So hat Linpner die Insektenwelt von der heißen äquatorialen Steppe bis in die Höhen des ewigen Schnees vergleichend vorgenommen. Die Arbeit an den Dipteren bedeutete keine leichte Aufgabe, zumal die vorliegende Literatur äußerst mangelhaft war. Das Werk von RupoLr ScHiner 1862, von dem Linpner rühmt, daß es auch heute noch zuweilen nützlich sein kann, war längst über- holt. Moderne Bestimmungswerke oder monographische Bearbeitungen standen nicht in Aussicht. So wagte es LINDNER, sich mit den Dipteren-Spezialisten von damals — vor allem Tu. BEcKeEr in Liegnitz und FrıieprıcH HenperL in Wien — in Verbindung zu setzen und ein Sammelwerk zu planen. Manch ein würdiger „Wissenschaftspapst“ lächelte über den verwegenen Pionier, wie LiNDNER selbst gelegentlich erzählt. Aber das Werk gewann Gestalt: Es entstand eine Monographiensammlung über die paläarktischen Dipteren. Dies konnte nur einem Mann von großen Kenntnissen und Erfahrungen ge- lingen, der andere zu überzeugen wußte. In verständnisvoller Weise gefördert vom Ver- lag Schweizerbart — dem verstorbenen Herrn OBERMILLER und von Herrn NÄGELE —, 1963 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100/11 sammelte sich um Linpner eine große Zahl Sachkundiger in aller Welt, bereit zur Mit- arbeit. Eine Übersicht über den derzeitigen Stand des größten Lebenswerkes unseres Jubilars, der auch heute noch mit aller Energie daran arbeitet, bildet hier den Anhang. Die weiteren rund 130 Veröffentlichungen (siehe Literaturverzeichnis) ergänzen das Bild von Linpners Arbeitsfeld. Natürlich stehen die Fliegen im Vordergrund, darunter vor allem seine Spezialgruppe, die Stratiomyiiden (Waffenfliegen), denen mehr als 40 Einzelarbeiten gewidmet sind. Aber auch seine Arbeiten über viele andere Dipteren- Familien fanden in der Fachwelt höchste Anerkennung. Erinnert sei hier an seine Ver- öffentlichungen über Rhagioniden (Schnepfenfliegen), Tabaniden (Bremsen), Asiliden (Raubfliegen), Bombyliiden (Hummelfliegen), Calliphorinen (Blaufliegen) und Diopsi- den (Stielaugenfliegen), über die so manche systematisch, aber auch ökologisch und tier- geographisch bemerkenswerte Einzelheiten zutage kamen. Das treffliche Auge Linpners enthüllte manche unbekannten Zusammenhänge. Er bereicherte damit nicht nur die Kenntnis von der Biologie der Fliegen, sondern wußte damit auch seine Aufsamm- lungen zu ergänzen, so bei Kapstadt, wo die Nahrungsvorräte im Nest einer Wespe viele überraschende Dipterenfunde ergaben (diese Beiträge Nr. 44, 1960). Linpner entdeckte bei seinen Untersuchungen eine Fülle neuer Arten. Ihre Zahl ist für den Außenstehenden nicht mehr zu übersehen, ja, nicht einmal mehr für den Jubilar selbst, wie er uns eingestand. Ähnlich steht es mit den nach ihm benannten Arten („lindneri“) oder Formen anderer Kategorien (Gattungen wie „Lindneria“, „Lindne- riola“ u.a.), die die Fachgenossen dem hochgeschätzten Kollegen widmeten. Selbst eine Pflanze aus Südamerika trägt den Namen „lindneri“, und zwar eine Aristolochia, die der Stuttgarter Museumsbotaniker A. BERGER dem Entdecker zu Ehren so benannt hat. Der Finder selbst berichtete über diesen Fall, da sich auch Bemerkenswertes über Flie- gen als Blütenbestäuber ergab (Lit. 1928). Als Linpner am 1. Mai 1953 in den Ruhestand trat, schien in Dr. FRANZ GROSCHKE der rechte Nachfolger gefunden zu sein. Ein hartes Geschick entriß den noch jungen Entomologen jedoch schon am 4. Januar 1956 seinen Aufgaben. Linpner übernahm auf Bitten nach diesem Todesfall von Mitte Januar bis Mitte September 1956 stellver- tretend seinen alten Dienst, bis KArL WırHeLm HArDE nachfolgte. Aber auch heute noch ist der Arbeitseifer Linpners keineswegs erlahmt. Befreit von den organisatorischen Belastungen stürzte er sich von neuem mit großer Tatkraft auf sein Werk, und als ehrenamtlicher Forscher tut er noch Tag für Tag Dienst am alten Platz — mit einem beispielhaften Arbeitsethos. Linpners Erfolge sind vielfach anerkannt worden. Er ist Ehrenvorsitzender des Entomologischen Vereins Stuttgart e. V. 1869, den er 20 Jahre lang (1925—1945) als 1. Vorsitzender leitete, ferner Ehrenmitglied der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft Wien und des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, dem er seit 1927 im Ausschuß, von 1957 bis 1960 als 1. Vorsitzender, lange als Bibliothekar und etwa 25 Jahre als Schriftleiter der Jahreshefte gedient hat. Linpner steht ferner geschäfts- führend dem fachlichen Freundeskreis „Schneckenkranz“ vor. Am 10. Januar 1956 er- hielt er die Fabricius-Medaille, die höchste Auszeichnung der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, und trat damit allen sichtbar in die vorderste Reihe der deutschen Zoologen seines Fachgebietes. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg verlieh Linoner 1952 den Professortitel, der Bundespräsident 1958 das Bundesverdienstkreuz. Erwähnt sei auch die Erhebung der Entomologie am Museum zu einer besonderen, von der übrigen Zoologie abgetrennten Abteilung (März 1943); auch dies ist eine Anerken- nung seines Schaffens. Indes beschränkt sich unser Jubilar nicht auf das Gebiet Entomologie. Bei der engen Verbindung der Dipteren mit der Pflanzenwelt und gerade bei seinen Studien an den Blumenfliegen des Hochgebirges, aber auch bei einem großen allgemeinen Interesse an der Botanik ist Linpner sachkundig in den Pflanzenformen der Heimat, des Hoch- 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 gebirges und der Tropen. Wie jeder, der wach und verantwortlich die Entwicklung ver- folgt, trat er auch in die Reihen des Naturschutzes, dem er als Mitglied der Landes- stelle für Naturschutz oft mit seinem sachkundigen Rat gedient hat. Seine künstlerische Veranlagung kommt ihm bei vielen Gelegenheiten zustatten. Er zeichnet und malt hervorragende Bilder — besonders von Dipteren —, wie viele Tafeln im 1. Band seines großen Werkes, aber auch die Illustrationen in seinen Einzelver- öffentlichungen zeigen. z Da Frau FreyA Linpner, geb. UHLENHUTH, mit der er sich 1918 vermählte, eine er- fahrene Photographin mit künstlerischem Blick ist, ergab sich hier ein gutes Gespann, dem sich als weiteres Glied der Sohn Eımar zugesellte, der Kunsterziehung studierte und als anerkannter Künstler auf eine Reihe von Werken zurückblicken darf. Diese kurzgefaßte Würdigung schöpft längst nicht aus, was über den Menschen wie über den Forscher Erwin LiNDNER zu sagen wäre. An dem Geburtstag, zu dem dieses Zeichen der Freundschaft und Verehrung übergeben wird, vereinigen sich viele aus aller Welt in dem Wunsch, dem Unermüdlichen möge weiterhin Gesundheit und Schaffens- kraft beschieden sein! Quellen 1 Tu. PLiENINGER, Jh. Ver. vaterländ. Naturkde. 7, 1951, S. 124. 2 E. Linpner, Strobiloestrus clarki (Clark) 1841 (Oestridae, Hypodermatinae, Dipt.), das zweite be- kannte Exemplar im Staatl. Museum für Naturkunde in Stuttgart. Diese Beitr., im Druck. 3 Karı von Roser, Nekrolog in Schwäbische Kronik vom 16. März 1862 (2 Seiten, „W.R.“). Zur Erinnerung an Staatsrat v. Roser, ebenda 19. August 1919 (Max Rautner). Ferner Mitt. Familien- band Feuerıein 13, 1953 (5'/2 Seiten, WALTER GEORG Roser). Wie Stadtarchivdirektor Dr. VIETZEN mitteilt, befinden sich das hier erwähnte Reisetagebuch, zwei Briefe an Unzanp 1808 und ein Brief an Unbekannt über Tritonen 1845 im Besitz des Stadtarchivs Stuttgart. 4 Siehe auch E. Scuüz und K. StaescHe, Sammel- und Forschungsreisen aus dem Bereich des Staat- lichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Diese Beitr. 1963, Nr. 112. 5 K,. Lampert und E. Schüz, Professor Dr. FERDINAND von Krauss zum 150. Geburtstag am 9. Juli 1962. Jh. Ver. vaterländ. Naturkde. 117, 1962, S. 83—98. Wir danken Herrn Dr. Aıgrecht Achuıes für Hilfe im Archiv des Museums. EI: Die Veröffentlichungen von Erwin Lindner 1914 Über die Spermatogenese von Schistosomum haematobium Bilh. (Bilharzia hae- matobia Cobb.) mit besonderer Berücksichtigung der Geschlechtschromosomen. Arch. f. Zellforsch. 12: 516—538. 1918 Das Balzspiel einer Fliege (Chloria demandata Fabr.). Zeitschr. wiss. Insekten- biologie 13: 21. 1922 Beiträge zur Systematik der Familie der Rhagionidae. Konowia 1: 134—136. — Nochmal Paraphoromyia crassicornis Panz. Konowia 1: 185—188. 1923 Dipterologische Studien. I. Rhagionidae. Konowia 2: 1—11. — Diptera, in P. Schurze, Biologie d. Tiere Deutschl. Teil 38: 1—40. — Fliegen, in „Beitr. zur Naturdenkmalpflege“, 3: 362—373 (Federseewerk). 1924 Eine neue Chiromyzide (Dipt.) Clavimyia alticola Lind., sp.n. Zool. Anz. 160. — Zur Biologie von Lucilia silvarım Meig. Zeitschr. f. wiss. Insektenbiologie 19: 157—159. 1925 Neue exotische Dipteren (Rhagionidae et Tabanidae), in: Konowia 4: 20—24. — Neue ägyptische Stratiomyiidae (Dipt.). Bull. Soc. Roy. Entomol. d’Egypte 1925: 145—151. 1927 Pilzmückenstudien (1.). Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 83: 105—111. 1963 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100/13 1928 Aristolochia Lindneri Berger und ihre Bestäubung durch Fliegen. Biol. Ztrbl. 48: 1929 93—101. Die Ausbeute der Deutsch. Chaco-Expedition. Diptera. Einleitung, I. Trypetidae u. II. Pterocallidae. Konowia 7: 24—36. Die Ausbeute der Deutsch. Chaco-Expedition. Diptera. III. Ulidiidae. Ebenda: 93—98. Dr. L. Zürchers Dipteren-Ausbeute aus Paraguay: Stratiomyiiden. Arch. f. Naturgesch. 92: Abt. A., 94—103. Die Ausbeute der Deutsch. Chaco-Expedition. Diptera. XIV. Stratiomyiidae u. XV. Rhagionidae. Konowia 8: 273— 285. Ergebnisse einer zoolog. Sammelreise nach Brasilien, insbes. in das Amazonas- gebiet, ausgeführt von Dr. H. Zerny. II. Teil Diptera: Stratiomyiidae und Rhagionidae. Ann. Naturhist. Mus. Wien 43: 257—268. Die von Prof. Dr. A. Seırz in Brasilien gesammelten Stratiomyiiden (Ins., Dipt.). Senckenbergiana 10: 235—244. Zur Ökologie südamerikanischer Asiliden (Dipt.). Zeitschr. wiss. Insektenbiol. 24: 167—173. Dipterologische Eindrücke aus Südamerika. Entomol. Rundschau 46: 25, 35, 39.42.46. Die Larve von Phryne fenestralis Scop., ein neues Futter für Aquarien- und Terrarientiere. Blätter f. Aquarien- u. Terrarienkunde 40. Die Ausbeute der Deutsch. Chaco-Expedition 1925/26. Diptera: XVIII. Richar- diidae. Konowia 9: 60—62. Die Ausbeute der Deutsch. Chaco-Expedition 1925/26. Diptera: XXI. Rhopalo- meridae und XXII. Ortalididae. Konowia 9: 282— 285. Revision der amerikanischen Dipterenfamilie der Rhopalomeridae. Deutsch. Entomol. Zeitschr. 1930: 122—137. Dipterologische Studien. IIl.: Rhagionidae neotropicae. Konowia 9: 63—69. Über einige ägyptische Stratiomyiiden (Dipt.). Bull. Soc. roy. entomolog. d’- Egypte. 1930: 25—29. Dipterologische Studien IV. — Beiträge zur Kenntnis einiger asiatischer Rhagio- niden (Dipt.). Konowia 10: 85—88. Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Stratiomyiidenfauna (Dipt.). Re- vista de Entomologia 1: 304—312. Einige von Dr. Erıcn Schmipt und Prof. Dr. Franz WERNER in Algerien und Marokko gesammelte Dipteren (Stratiomyiidae, Rhagionidae, Nemestrinidae). Sitz.-Ber. Ges. naturf. Fr. Berlin 1931: 203—206. Ceibo und Sittich. Ein neuer Fall von Vogelbestäubung eines Schmetterlingsblüt- lers. Der Naturforscher 9: 204. Vom Sammlungsschutz auf Expeditionen. Mitt. Ges. f. Voratsschutz 8: 72. Phryneidae, Rhagionidae und Stratiomyiidae (Diptera) der Schwedisch-Chine- sischen wissenschaftlichen Expedition nach den nordwestlichen Provinzen Chinas 1927—1930. Arkiv f. Zoologi 27 B, Nr. 4: 1—5. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Stratiomyiidenfauna (Di- ptera). Revista de Entomologia 3: 199— 205. Über die Präparation von Dipteren und Hymenopteren. Museumskunde, N.F., 5: 73—178. Alpin-Dipterologische Sammeltage. I. Lechtal-Ötztal, VII. 1931. Entomologische Rundschau 50: 197—200 und 217—219. Neotropische Stratiomyiiden des Senckenberg-Museums (Dipt.). Senckenbergiana 15: 325—334. 14 1934 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 Anatolienfahrt. Entomol. Rundschau 51: 221—225 und 231—237. Äthiopische Stratiomyiiden (Dipt.). D. Entomol. Zeitschr. 1934: 291—316. Die Bestäubungseinrichtungen der Blüten von Aristolochia lindneri Berger, aus Planta. Archiv f. wiss. Botanik 21. Das „Landkärtchen“. Aus der Heimat 48: 299—304. Stratiomyiiden von Celebes (Dipteren). Konowia 14: 42—50. Dritter Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Stratiomyiidenfauna (Di- pteren). Revista de Entomologia 5: 396—413. Die Gallwanze des Gamanders. Aus der Heimat 49: 270—272. Stratiomyiiden von Madagaskar (Dipteren). Konowia 15: 33—50. Stratiomyiiden von Costa Rica (Dipteren). Stettiner Entomolog. Ztg. 97: 153 bis 158. Die amerikanische Hermetia illucens L. im Mittelmeergebiet (Stratiomyiidae, Dipteren). Zool. Anz. 113: 335—336. Ein Nemotelus-Zwitter (Stratiomyiidae, Dipteren). Zool. Anz. 114: 82—84. Ornithologische Notizen von einer Reise nach Anatolien. Mitt. über die Vogel- welt 35: 31—35. THeopor LAckscHzwirz T (Nachruf). Konowia 15: 171—175. FRıIEDRICH HeEnDEL T (Nachruf). Konowia 15: 246—247. Über die von Gern HeınricHn im Jahre 1935 in Bulgarien gesammelten Diptera (Stratiomyiidae). Mitteilungen aus den Kgl. naturwissenschaftlichen Instituten in Sofia 9: 91—92. Die Kirschfliege. Aus der Heimat 50: 146—150. Stratiomyiiden (Diptera) von den Kleinen Sundainseln (Ergebnisse der Sunda- Expedition RenschH). Mitt. Zool. Mus., Berlin, 22: 265— 267. Indo-Australische Stratiomyiiden (Dipteren). Ann. and Mag. Nat. Hist. (10) 20: 370—394. Ödland in Anatolien. Naturschutz 19: 247—250. Aethiopische Stratiomyiiden (Diptera) II. Mitteilungen der Deutschen Ento- mologischen Gesellschaft 8: 66—73. Stratiomyiiden (Diptera) aus dem Kongo-Gebiet. Bulletin Muse&e roy. d’hist. nat. de Belgique 14, Nr. 54: 1—35. Lasiopa krkensis, spec. nov. (Diptera, Stratiomyiidae). Konowia 17: 5—7. Fritz WAGNER T (Nachruf). Konowia 17: 1—4. The Diptera of the Territory of New Guinea. VI. Fam. Stratiomyiidae. Proc. of the Linnean Soc. of New South Wales 63: 431—436. Neue westpaläarktische Stratiomyiiden (Diptera). Zool. Anz. 127: 312—315. Stratiomyiidae, in: Ruwenzori Expedition 1934/35. Brit. Mus. (Nat. Hist.) II: 1—11. Der wissenschaftliche Museumsbeamte, in: Die akademischen Berufe (Akad. Aus- kunftsamt Berlin), 11—18. Dr. med. et rer. nat. h. c. Herrmann Krauss T (Nachruf). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. 95: XXIV. Chinesische Stratiomyiiden (Diptera). Deutsche Entomol. Zeitschr. 1939: 20 bis 36. Über einige bemerkenswerte Konvergenzen im System der Stratiomyiiden (Dipt.), VII. Internat. Kongreß f. Entomol. Berlin 1938: 236—239. 1940 Stratiomyiiden von Costa Rica (Diptera). Zool. Anz. 132: 193—194. Über die Tachinen aus zwei Nonnenfraßgebieten. Anz. f. Schädlingskde. 16: 2. 1963 1941 1944 1951 1952 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100/15 Über einige Stratiomyiiden aus Mandschukuo (Diptera). Arb. über morphol. u. taxonom. Ent. 8: 94—98. Eine entomologische Studienfahrt nach Anatolien und ihre dipterologischen Er- gebnisse. Jh. Verein f. vaterl. Naturk. 96: 113—136. Ischyroptera bipilosa Pok. und eine neue Art der Gattung Ischyroptera Pok. (Diptera, Syrphidae). Mitt. Deutsch. Ent. Ges. 10: 107”—110. Schmarotzerfliegen und -hymenopteren und ihre Wirte. Entomol. Zeitschr. 54: 277 —28. Stratiomyiiden. Beiträge zur Fauna Perus, I, Lief. 2: 177—188. Beitrag zur Kenntnis der europäischen Ptiolina-Arten (Dipt., Rhagionidae). Arb. über morphol. u. taxonom. Ent. 9: 230—241. Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Deutsch-Ostafrikas, insbesondere des Matengo-Hochlandes (Ergebnisse einer Sammelreise H. Zernys, 1935 und 1936), Stratiomyiidae. Ann. Naturhist. Mus. Wien 53: 2. Teil 101—106. Neue Dipteren aus dem Gebiet der Alpen. Mitt. Münchner Ent. Ges. 33: 244 bis 247. Zwei neue afrikanische Nemotelus-Arten (Stratiomyiidae, Dipt.). Zool. Anz. 141: 176—178. Bearbeitung des Teiles „Diptera“ in der von Dr. HErBERT Franz, Admont, her- ausgegebenen Tauern-Monographie. Denkschr. d. Akad. d. Wiss. Wien, Math.- Naturwiss. Kl. 107: 226— 257. Südchilenische Stratiomyiiden (Dipt.). Ann. Naturhist. Mus. Wien 53, II. Teil: 89—100. Dr. Erich OTto Encer T (Nachruf). Mitt. Münchner Ent. Ges. 34: 1—4. Dipterologisch-faunistische Studien im Gebiet der Lunzer Seen (Niederdonau). Jb. Ver. f. Landeskunde u. Heimatpflege i. Gau Oberdonau 91: 255—291. Zur Ökologie der Gattung Stilpon Loew (Asilidae). Mitt. Berlin. Ent. Ges. 13: 116. Neotropische Stratiomyiiden des Britischen Museums in London (Dipt.). Ann. and Magaz. of Nat. Hist. Ser. 12, 1: 782—891. Die Larve der Narzissenfliege Lampetia equestris Fabr. (Dipt., Syrphidae). Entomon 1: 3—8. Notizen zu einigen paläarktischen Stratiomyiiden des Münchener Museums (Dipt.). Entomon 1: 8. Ein Vorkommen von Craspedothrix vivipara B. B. (Dipt., Tach.). (Ein Beitrag zur Parasitologie des Fichtenrindenwicklers Laspeyresia pactolana Zell. [Lep.. Tortric.].) Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 97”—101 (1941—1945: 115— 124. Stratiomyiiden von Sumba und Timor (Dipt.). Verh. der Naturforschenden Ges. in Basel 62: 218—223. Vierter Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Stratiomyiidenfauna (Dipt.). Revista de Entom. 22: 245—264. Über einige südchinesische Stratiomyiiden (Dipt.). Bonner zool. Beitr. 1951: 185—189. Über einige südchinesische Stratiomyiiden (Dipt.). Bonn. Zoolog. Beitr. 2: 185— 189. Aethiopische Stratiomyiiden III (Dipt.). Revue Zool. Bot. Afr. 46: 333—344. Heimatmuseum und Entomologie. Das Württ. Museum, Mitt. Württ. Museums- verb., Heft 3: 66—72. 16 1953 1954 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 Ostafrikanische Stratiomyiiden (Dipt.). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 108: 18—29. Mediterrane Gliederfüßler in der Fauna Stuttgarts. Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 108: 143. Zoo-Safari. Stuttgart 1954, Schweizerbart. Ostafrikanische Diopsiden (Dipt.). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 109: 17—29. Zwei neue Chilosien aus den Alpen (Syrphidae, Dipt.). Verh. zool.-bot. Ges. Wien 94: 40—44. Aussichtstürme zur Vernichtung der Rachenbremsen des Wildes. Aus der Heimat 62: 128—132. Über einige südchinesische Stratiomyiiden. Nachtrag. Bonn. Zool. Beitr. 5: 207—209. Contributions ä l’etude de la faune entomol. du Ruanda-Urundi (Miss. P. Bası- ıewskyY 1953). XXX. Diptera, Stratiomyiidae. Ann. Mus. Congo, 8°, Zool. 36: 290— 295. Stratiomyiiden (Dipt.) in: Beiträge zur Fauna Perus, Bd. I: 177—188, Exp. TiTscHAK. Stratiomyiiden von Ceylon (Dipt.). Verh. Naturf. Ges. Basel 66: 176—184. Zur Kenntnis der ostasiatischen Stratiomyiiden (Dipt.). Bonn. Zool. Beitr. 6: 220—222. Congo-Stratiomyiidae (Dipt.). Rev. Zool. Bot, Afr. 52: 241—245. Insekten des Bodenseeufers (Dipteren und andere Ordnungen). Schr. Ver. f. Gesch. d. Bodensees 73: 193—204. Ostafrikanische Asiliden (Dipt.). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 110: 24—46. Ostafrikanische Omphralidae, Therevidae und Conopidae (Dipt.). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 110: 19—23. Aıgert Wörz (Nachruf). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 110: 86—87. Zur Verbreitung der Dipteren (Zweiflügler) in den Hochregionen der Alpen. ]b. Ver. z. Schutze d. Alpenpfl. u. -Tiere 21: 121—128. Die Myiasis der Calliphoriden (Dipt.). Aus der Heimat 64: 106—111. Afrikanische Feuerameisen und ihr „Parasit“. Kosmos 52: 511—513. Ostafrikanische Lauxaniidae, Tylidae, Neriidae, Sciomyzidae, Psilidae und Helomyzidae (Dipt.). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 111: 31—46. Ostafrikanische Dorylaidae und Clythiidae (Dipt.). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 111: 50—53. FRANZ GRoScHKE (Nachruf). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 111: 101 bis 103. Vogelblutfliegen (Protocalliphora, Calliphorinae, Diptera). Ein Beitrag zur Kenntnis ihrer Systematik und Biologie. Die Vogelwarte 19: 84—90. Einige Stratiomyiiden aus Bolivien (Dipt.). Mitt. Münchner Ent. Ges. 46: 240 bis 242. Stratiomyiiden von Neu-Guinea (Dipt.). Results of the Archbold Expeditions; Nova Guinea new ser., Vol. 8: 183—196. So steht es mit unserer Schmetterlings-Fauna. Blätter des Schwäbischen Albver- eins 9 (63): 105—106. Ostafrikanische Platystomidae und Ulidiidae (Dipt.). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 112: 29—35. Ostafrikanische Bombyliidae (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr.3, 7 S. Tanzfliegen. Kosmos 53: 261—264. 1963 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100/17 1958 Batrachomyia mertensi, ein neuer australischer Froschparasit (Chloropidae, 1960 1963 Dipt.). Senck. biol. 39: 191—196. Über einige neuseeländische Stratiomyiiden OsTEn-SAckEns im Deutschen Ento- mologischen Institut in Berlin. Beitr. Entom. 8: 431—437. Äthiopische Stratiomyiiden (Dipt.) IV. Journal Entom. Soc. S. Africa 21: 121 bis 128. Parc National de l’Upemba. I. Mission G. F. pe Wirte. Fasc. 52 (3) Stratio- myiidae, S. 33—38. Orchideenblüten als Fliegenfallen. Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 113: 327—328. Ostafrikanische Limoniidae (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 13, 6 S. Ostafrikanische Fungivoridae, Lycoriidae und Bibionidae (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 15, 8 S. Stratiomyiidae de Madagascar (Dipt.). Le Naturaliste Malgache 10: 87—91. Diptera (Brachycera), Stratiomyiidae: in South African Animal Life (Results of the Lund University Exped. 1950—1951). Vol. VI: 373—375. Eine neue boreo-alpine Köcherfliege vom Federsee. Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 114: 226. Massenbefall von Brennesseln durch den Zünsler Syllepta ruralis. Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 114: 226. Frühling am Kap der Guten Hoffnung. Kosmos 55: 478—485. Tsetsefliegen; Arten, Lebensgewohnheiten, Verbreitung und Bedeutung für den Menschen. Kosmos 56: 492—497. Noch einmal: Vogelblutfliegen (Phormiini, Calliphoridae, Diptera). Die Vogel- warte 20: 291. Afrikanische Stratiomyiiden (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr.44, 8 S. Afrikanische Tabanidae (Diptera). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 52, 4 S. Afrikanische Asilidae (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 61, 13 S. Äthiopische Stratiomyiiden (Diptera) V. Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 68, 13 S. Die Fliegen Opsolasia adelpha und Egle parva aus einem Beutelmeisennest. Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 116: 299. Neue Wirtsvögel der Vogelblutfliege Trypocalliphora lindneri. Die Vogelwarte 21: 166. Kilimandjaro-Safari. Kosmos 57: 217—223. Sicherheit vor Raubinsekten in den Tropen. Entom. Zeitschr. 71: 97—100. Carl Huzel (Nachruf). Jh. Verein f. vaterl. Naturk. i. Württ. 116: 40—41. Studien an afrikanischen Diopsiden (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 94, 18:5. Afrikanische Bombyliidae (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 81, 7 S. Afrikanische Calliphoridae (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 82,5 S. Afrikanische Rhagionidae, Therevidae und Omphralidae (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 83, 3 S. Rhamphomyia nevadensis n. sp. (Dipt.). Stuttgarter Beitr. Naturk., Nr. 88, 3 S. Eine Brücke aus Ameisen. Kosmos 58: 541. Das Tal der Schmetterlinge auf Rhodos. Kosmos 59: 64—66. 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 IV. Bericht über den Stand (am 1. April 1963) von Erwin Lindners Die Fliegen der paläarktischen Region Zusammengestellt von JuLıus NÄGELE Das Werk erscheint seit 1924 im Verlag E. Schweizerbart, Stuttgart (in Format Lex. 8°) Inhaltund Erscheinungsdaten der einzelnen Bände: Band I (Handbuch). Vollständig. XII, 422 Seiten. Mit 28 Tafeln und 481 Figuren im Text und auf 3 Text- beilagen. — Erschienen 1925—1949. Geschichte der Dipterologie und Literatur, Morphologie und Terminologie, Ana- tomie, Sinnesorgane, Metamorphose (Ei, Larve, Puppe, Parthenogenese), Biologie (Parasitismus, Pflanzenschädlinge, Blutsauger, Krankheitsüberträger), Stammbaum, systematische Einteilung, Fang, Zucht, Präparation, Sammlung. Von E._LinpneR, Stuttgart. Band Il 1. Vollständig. V, 195 Seiten. Mit 29 Tafeln und 208 Textfiguren. — Erschienen 1926—1930. la. Phryneidae | Von E.Linpner, Stuttgart. 1b. Petauristidae | II, 22 Seiten. Mit 19 Textfiguren und 2 Tafeln. 1930. 2. Blepharoceridae und Deuterophlebiidae. Von E. LinDneEr, Stuttgart. II, 36 Seiten. Mit 37 Textfiguren und 2 Tafeln. 1930. 3. Thaumaleidae. Von E. Linpner, Stuttgart. II, 16 Seiten. Mit 12 Textfiguren und 3 Tafeln. 1930. 4. Bibionidae. Von O.Dupa, Gleiwitz. II, 75 Seiten. Mit 29 Textabbildungen und 2 Tafeln. 1930. 5. Scatopsidae. Von OÖ. Dupa, Gleiwitz. II, 62 Seiten. Mit 64 Textabbildungen und 3 Tafeln. 1928. 6. Itonididae (siehe Band II 2). 7. Lycoriidae. Von Fr. LENGERSDoRF, Beuel-Bonn. II, 71 Seiten. Mit 29 Textfiguren und 4 Tafeln. 1928—1930. 8. Fungivoridae. Von K. LAnprock, Brünn. III, 195 Seiten. Mit 27 Textabbildungen und 13 Tafeln. 1926—1927. Band II 2. In Bearbeitung. 6. Itonididae. Von E. Mönn, Stuttgart. Band III. Noch nicht vollständig. 9. Psychodidae. Von H.F. Junc, Burscheid-Maxhahn, Bez. Düsseldorf, und O. THEoDorR, Jerusalem. Allgemeines. 5 Seiten. 1958. 9a. Psychodidae-Bruchomyiinae. Von H.F. Jung, Burscheid-Maxhahn. II, 5 Seiten. Mit 11 Textabbildungen und 4 Tafeln. 1958. Vollständig. 9b. Psychodidae-Trichomyiinae. Von H.F. Jung, Burscheid-Maxhahn. II, 16 Seiten. Mit 8 Tafeln. 1958. Vollständig. 9c. Psychodidae-Phlebotominae. Von O. THEoDor, Jerusalem. II, 55 Seiten. Mit 4 Tafeln sowie 95 Abbildungen im Text und auf 11 Beilagen. 1958. Vollständig. 9d. Psychodidae-Psychodinae. In Bearbeitung. 1963 10a. 0b: 112. 13a. 13b. ISCH 13: 13e. 13T. ılasz, 15h, 14. 1ka) 16. 17. ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100/19 Lu De Neal Von Fr. Peus, Berlin- Zehlendorf. Liriopeidae II, 9 Seiten. Mit 67 Abbildungen im Text und auf 9 Beilagen. 1958. Vollständig. Dixidae und Culicidae. Von E. MaArrını, Hamburg. III, 398 Seiten. Mit 431 Textabbildungen und 1 Tafel. 1929—1931. Vollständig. Heleidae. Von M. GoETGHEBUER, Gent, und Fr. Lenz, Plön. III, 133 Seiten. Mit 177 Textabbildungen und 12 Tafeln. 1933—1934. Vollständig. Tendipedidae-Pelopiinae. Von M. GoETGHEBUER, Gent, und Fr.Lenz, Plön. III, 81 Seiten. Mit 6 Tafeln und 100 Textabbildungen. 1936. Vollständig. Tendipedidae-Tendipedinae. Von M. GoETGHEBUER, Gent, und Fr. Lenz, Plön. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 8 Lieferungen vor mit 260 Seiten, 438 Figuren im Text und auf 26 Beilagen sowie 23 Tafeln. 1937—1962. Tendipedidae-Diamesinae. Von M. GoETGHEBUER, Gent, und Fr. Lenz, Plön. III, 30 Seiten. Mit 4 Tafeln und 19 Textabbildungen. 1939. Vollständig. Tendipedidae-Podonominae. Von M. GoETGHEBUER, Gent, und Fr. Lenz, Plön. III, 16 Seiten. Mit 30 Textabbildungen. 1939. Vollständig. Tendipedidae-Corynoneurinae. Von M.GoETGHEBUER, Gent, und Fr.Lenz, Plön. III, 19 Seiten. Mit 39 Textabbildungen. 1939. Vollständig. Tendipedidae-Orthocladiinae. Von M. GoETGHEBUER, Gent, und Fr. Lenz, Plön. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 5 Lieferungen vor mit 208 Seiten, 104 Textfiguren und 24 Tafeln. 1940—1950. Tendipedidae-Clunioninae. Von M.GoETGHEBUER, Gent, und Fr. Lenz, Plön. III, 24 Seiten. Mit 45 Textabbildungen. 1950. Vollständig. Simuliidae. Von J. A. Ruszow, Leningrad. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 11 Lieferungen vor mit 464 Seiten, 362 Figuren im Text und auf 64 Beilagen sowie 9 Tafeln. 1959—1962. Tipulidae. Von B. Mannheims, Bonn. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 3 Lieferungen vor mit 136 Seiten, 83 Figuren im Text und auf 1 Beilage sowie 8 Tafeln. 1951—1953. Limoniidae. Von P. LAckscHEwItz, Libau, F. Pacast, Königsberg, und B. MAnn- HEIMS, Bonn. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 3 Lieferungen vor mit 64 Seiten und 13 Tafeln. 1940—1942. Cylindrotomidae. Von Fr. Prus, Berlin-Zehlendorf. III, 80 Seiten. Mit 2 Tafeln und 83 Abbildungen im Text und auf 6 Beilagen. 1952. Vollständig. Band IV 1. Vollständig. 18. 119} 20. AR V, 420 Seiten. Mit 19 Tafeln und 298 Textfiguren. Erschienen 1924—1938. Stratiomyiidae. Von E. Linpner, Stuttgart. lII, 218 Seiten. Mit 7 Tafeln und 136 Textabbildungen. 1936—1938. Tabanidae. Von ©. KrößEr, Hamburg. II, 146 Seiten. Mit 71 Textabbildungen und 3 Tafeln. 1925. Rhagionidae. Von E. Linpner, Stuttgart. II, 49 Seiten. Mit 18 Textabbildungen und 2 Tafeln. 1924—19235. Cyrtidae. Von P. Sack, Frankfurt a.M. Il, 36 Seiten. Mit 3 Tafeln und 20 Textabbildungen. 1936. 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 100 22. Nemestrinidae. Von P. Sack, Frankfurt a. M. III, 42 Seiten. Mit 29 Textabbildungen und 3 Tafeln. 1933. 23. Mydaidae. Von P. Sack, Frankfurt a.M. Il, 29 Seiten. Mit 24 Textabbildungen und 1 Tafel. 1934. Band IV 2. Vollständig. V, 491 Seiten. Mit 284 Textfiguren. — Erschienen 1925—1930. 24. Asilidae. Von E. ©. Encer, München-Dachau. III, 491 Seiten. Mit 284 Textabbildungen. 1925—1930. Band IV 3. Vollständig. V,687 Seiten. Mit 19 Tafeln und 260 Textfiguren. — Erschienen 1924—1937. 25. Bombyliidae. Von E. O. Encer, München-Dachau. III, 619 Seiten. Mit 15 Tafeln und 239 Textabbildungen. 1932—1937. 26. Therevidae. Von O. KrößEr, Hamburg. II, 60 Seiten. Mit 5 Textabbildungen und 3 Tafeln. 1924— 1925. 27. Omphralidae. Von O. Kröger, Hamburg. II, 8 Seiten. Mit 16 Textabbildungen und 2 Tafeln. 1926. Band IV 4. Vollständig. V, 639 Seiten. Mit 57 Tafeln und 246 Textfiguren. — Erschienen 1938—1956. 28. Empididae. Von E. ©. Encer, München-Dachau, und R. Frey, Helsinki. III, 639 Seiten. Mit 57 Tafeln und 246 Textabbildungen. 1938—1956. Band IV 5. Noch nicht vollständig. 29. Dolichopodidae. Von A. v. STACKELBERG, Leningrad. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 4 Lieferungen vor mit 224 Seiten, 12 Tafeln. 1930—1941. 30. Musidoridae. Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. II, 16 Seiten. Mit 30 Textabbildungen. 1934. Vollständig. Band IV 6. Vollständig. V,508 Seiten. Mit 21 Tafeln und 412 Textfiguren. — Erschienen 1928—1935. 31. Syrphidae. Von P. Sack, Frankfurt a.M. III, 451 Seiten. Mit 389 Textabbildungen und 18 Tafeln. 1928—1932. 32. Dorylaidae. Von P. Sack, Frankfurt a.M. II, 57 Seiten. Mit 3 Tafeln und 23 Textabbildungen. 1935. Band IV 7. Noch nicht vollständig. 33. Phoridae. Von H. Schmitz, Bad Godesberg. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 11 Lieferungen vor mit 512 Seiten, 285 Figuren im Text und auf 2 Beilagen sowie 10 Tafeln. 1938—1958. 34. Clythiidae. Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. II, 29 Seiten. Mit 26 Textabbildungen. 1930. Vollständig. 35. Conopidae. Von O. KrößEr, Hamburg. 48 Seiten. Mit 6 Figuren im Text und 4 Tafeln. 1924—1925. Vollständig. Band V. Vollständig. V, 959 Seiten. Mit 65 Tafeln, 514 Figuren im Text und auf 6 Textbeilagen. — Erschienen 1927—1949. 36. Pyrgotidae. Von Fr. HenpeL, Wien. II, 15 Seiten. Mit 2 Textabbildungen und 1 Tafel. 1933. 1963 ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100/21 37. Sciomyzidae. Von P. Sack, Frankfurt a.M. III, 87 Seiten. Mit 4 Tafeln und 23 Textabbildungen. 1939. 38a. Dryomyzidae | 38b. Neottiophilidae | Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich II, 15 Seiten. Mit 25 Textabbildungen. 1930— 1931. 39a. Sepsidae. Von W. Hennıc, Berlin-Steglitz. III, 91 Seiten. Mit 10 Tafeln und 82 Abbildungen im Text und auf 6 Beilagen. 1949. 39b. Megamerinidae. Von W. Hennıc, Berlin-Steglitz. II, 4 Seiten. Mit 4 Textabbildungen. 1942. 39c. Diopsidae. Von W. Hennic, Berlin-Steglitz. II, 8 Seiten. Mit 9 Textabbildungen. 1942. 40. Piophilidae. Von W. Hennig, Berlin-Steglitz. III, 52 Seiten. Mit 3 Tafeln und 32 Textabbildungen. 1943. 41. Psilidae. Von W. Hennic, Berlin-Steglitz. III, 38 Seiten. Mit 4 Tafeln und 26 Textabbildungen. 1941. 42a. Tylidae | R R 2b Nenidae | Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. II, 18 Seiten. Mit 17 Textabbildungen. 1930. 43. Lonchaeidae. Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. II, 40 Seiten. Mit 19 Textfiguren und 3 Tafeln. 1934. 44. Tanypezidae. Von W. Hennig, Berlin-Steglitz. Il, 6 Seiten. Mit 5 Textabbildungen. 1937. 45. Ulidiidae. Von W. Hennıc, Berlin-Steglitz. III, 34 Seiten. Mit 6 Tafeln und 12 Textabbildungen. 1940. 46./47. Otitidae (46. Pterocallidae und 47. Ortalidae). Von W. Hennıc, Berlin-Steglitz. III, 78 Seiten. Mit 13 Tafeln und 26 Textabbildungen. 1939. 48. Platystomidae. Von W. Henniıc, Berlin-Steglitz. III, 56 Seiten. Mit 3 Tafeln und 10 Textabbildungen. 1945. 49. Trypetidae. Von Fr. Henper, Wien. II, 221 Seiten. Mit 79 Textabbildungen und 17 Tafeln. 1927. 50. Lauxaniidae. Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. II, 76 Seiten. Mit 37 Textabbildungen und 1 Tafel. 1932. 51. Chamaemyiidae. Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. II, 25 Seiten. Mit 23 Textabbildungen. 1936. 52. Coelopidae. Von W. Hennig, Berlin-Steglitz. II, 39 Seiten. Mit 40 Textabbildungen. 1937. 53a. Helomyzidae 53b. Trichoscelidae ! Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. 53c. Chiromyidae | II, 56 Seiten. Mit 43 Textabbildungen. 1927. Band VI 1. Vollständig. V, 885 Seiten. Mit 17 Tafeln und 433 Textfiguren. — Erschienen 1926— 1938. 54a. Clusiidae 54b. Anthomyzidae | Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. 54c. Opomyzidae II, 15 Seiten. Mit 56 Textabbildungen. 1928. 39. 56a. 56h. 97, 58a. 58b. 58c. 58d. 58e. Hört, 88. 59. 60a. 60b. 60c. Gt STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tethinidae. Von L. Czerny, Kremsmünster/Österreich. II, 8 Seiten. Mit 7 Textabbildungen. 1928. Ephydridae | Vo Canaceidae II, 115 Seiten. Mit 134 Textabbildungen. 1926. Sphaeroceridae. Von O. Dupa, Gleiwitz. III, 182 Seiten. Mit 6 Tafeln und 13 Textabbildungen. 1938. Periscelidae Astiidae Aulacogastridae Curtonotidae Diastatidae Camillidae Drosophilidae X, 181 Seiten. Mit 8 Tafeln und 70 Textabbildungen. 1934—1935. Agromyzidae (siehe Band V1 2). Milichiidae et Carnidae. Von W. Hennıc, Berlin-Steglitz. II, 91 Seiten. Mit 100 Textabbildungen. 1937. Odiniidae. Von W. Hennic, Berlin-Steglitz. II, 11 Seiten. Mit 15 Textabbildungen. 1938. Braulidae. Von W. Hennic, Berlin-Steglitz. II, 14 Seiten. Mit 17 Textabbildungen. 1937—1938. Chloropidae. Von ©. Dupa, Gleiwitz. n TH. BECKER, Liegnitz. Von ©. Dupa, Gleiwitz. III, 248 Seiten. Mit 21 Textabbildungen und 3 Tafeln. 1932—1933. Band VI2. Vollständig. V, 570 Seiten. Mit 16 Tafeln und 498 Textfiguren. — Erschienen 1931—1936. 59. Agromyzidae. Von Fr. HEnDEL, Wien. III, 570 Seiten. Mit 16 Tafeln und 498 Textfiguren. 1931—1936. Band VII. Nicht vollständig. 62a. 62b. 63a. 63b. Cordyluridae. Von P. Sack, Frankfurt a.M. Nr. 100 II, 103 Seiten. Mit 6 Tafeln und 21 Textabbildungen. 1937. Vollständig. Thyreophoridae. Von P. Sack, Frankfurt a.M. II, 7 Seiten. Mit 9 Textabbildungen. 1939. Vollständig. Anthomyiidae. Von W. Hennic, Berlin-Steglitz. In Bearbeitung. Muscidae. Von W. Hennig, Berlin-Steglitz. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 17 Lieferungen vor mit 816 Seiten, 334 Textfiguren sowie 33 Tafeln. 1955—1963. Band VIII. Noch nicht vollständig. 64. 64a. 64b. 64c. Larvaevoridae: Oestrinae-Gastrophilinae. Von K. J. Grunın, Leningrad. In Bearbeitung. Hypodermatinae. Von K. J. Grunin, Leningrad. In Bearbeitung. Phasiinae. Von L. MesnıL, Del&mont/Schweiz. In Bearbeitung. 1963 64d. 64e. 64f. 648. 64h. 641. 63. 66a. 66b. ERWIN LINDNER 75 JAHRE Nr. 100 / 23 Eginiinae. Von L. Mesnır, Del&mont/Schweiz. In Bearbeitung. Rhinophorinae. Von B. Herring, Münster. III, 36 Seiten. 1961. Vollständig. Dexiinae. Von L. Mesnır, Delemont/Schweiz. In Bearbeitung. Larvaevorinae (Tachininae). Von L. Mesnır, Delemont/Schweiz. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 16 Lieferungen vor mit 800 Seiten, 36 Textfiguren sowie 17 Tafeln. 1944— 1962. Sarcophaginae. Von B. v. ROHDENDORF, Moskau. Im Erscheinen begriffen; bis jetzt liegen 2 Lieferungen vor mit 128 Seiten, 103 Textfiguren sowie 1 Tafel. 1930— 1935. Calliphorinae. Von F. Zumpr, Johannesburg. III, 140 Seiten. Mit 10 Tafeln und 47 Textabbildungen. 1956. Vollständig. Hippoboscidae. Von H. OLproyp, London, und O. THEODOR, Jerusalem. In Bearbeitung. Nycteribiidae. Von OÖ. THEoDoR, Jerusalem. III, 44 Seiten. Mit 18 Tafeln und 30 Textabbildungen. 1954. Vollständig. Streblidae. Von ©. THEoDor, Jerusalem. III, 12 Seiten. Mit 1 Tafel und 15 Textfiguren. 1954. Vollständig. Ss 937 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 101 Zwei neue paläarktische Arten aus der Familie Muscidae (Dipt.)' Von Willi Hennig, Stuttgart Die Bearbeitung der Muscidae in „E. Linpner, Die Fliegen der paläarktischen Region (Teil 63 b.)“ ist seit 1955 im Erscheinen begriffen. Ihr Abschluß kann vielleicht im nächsten Jahr erwartet werden. Wie bei der Darstellung einer so schwierigen, um- fangreichen und verhältnismäßig ungenügend bekannten Gruppe nicht anders zu er- warten, haben sich oft schon bald nach dem Erscheinen einzelner Lieferungen du:ch neues Material unerwartet neue Tatsachen ergeben, die eine wertvolle Ergänzung der Bearbeitung einiger Gattungen und Arten hätten bilden können, wenn sie rechtzeitig zur Verfügung gestanden hätten. Ich hoffe, eine Anzahl solcher Ergänzungen als „Nach- träge und Berichtigungen“ der letzten Lieferung anfügen zu können. Umfangreichere Neubeschreibungen wären allerdings eine Belastung, die der Übersichtlichkeit der ge- planten Nachträge nicht dienlich sein könnte. Daher habe ich schon die Beschreibung einer neuen Art der Gattung Trichopticoides an anderer Stelle! veröffentlicht. Ich hoffe, dem verdienten Herausgeber der „Fliegen der paläarktischen Region“ eine kleine Freude zu machen, wenn ich zur Entlastung der „Nachträge“ die Beschreibung von zwei weiteren interessanten Arten hier im Rahmen der Beiträge vo:lege, die ihm zu seinem 75. Geburtstage gewidmet sind. 1. Helina straminean.sp. Die Art stimmt mit einigen anderen, von manchen Autoren in einer besonderen Gattung (Enoplopteryx) abgetrennten Arten der Gattung Helina (ciliatocosta Zett., obtusipennis Fall., atlantica Tiensuu, mandschurica Hennig) darin überein, daß die Stirn der Männchen fast ebenso breit ist wie die der Weibchen und wie diese zwei wohl- ausgebildete reklinate ors besitzt. Von den genannten Arten unterscheidet sie sich du:ch die strohgelbe Färbung des Körpers und die gleichmäßig gelbe Färbung der Beine, einschließlich der Tarsen. d: Augen nackt. Der Abstand der Augenränder entspricht etwa der vierfachen Breite des 3. Fühlergliedes. Die O:biten sind etwa doppelt so breit wie der vordere Ozellus. Die Mittelstrieme der Stirn ist am Vorderrande schwach iötlich aufgehellt, im übrigen dunkel. Sie ist, ebenso wie die Orbiten und der Hinterkopf, dicht weißgrau be- stäubt, so daß bei Betrachtung von von keine Grenze zwischen ihr und den Orbiten erkennbar ist. Von oben gesehen sind aber die Oibiten von der etwas dunkleren Mittel- strieme deutlich zu unterscheiden. Allerdings ist die Mittelstrieme du:ch das Mittel- dreieck geteilt, das fast ebenso dicht hellgrau bestäubt ist wie die Orbiten und dessen Spitze den Vorderrand der Stirn erreicht. Vte und pvt kaum mehr als halb so lang wie die langen und kräftigen vti. Orbiten jederseits mit zwei nach oben gebogenen ors und mit zwei ori, von denen die vordere etwa doppelt so lang ist wie die hintere. Neben den ori noch vereinzelte sehr feine und kurze Härchen. Wangen und Gesicht (Pıaefrons) * Herrn Riofessor Dr. Erwın LinDNER zin 75. Geburtstag. 1 Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, Jg. 22, H. 3 (1963, im Druck). 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 101 stärker silberweiß glänzend bestäubt. Wangen in der Mitte linienartig schmal und in der Profilansicht nicht erkennbar. Backen nicht breiter als das 3. Fühlerglied, gelblich durch- scheinend wie der untere Hinterkopf und wie dieser hell bestäubt. Fühler, Rüssel und Palpen ganz gelb. 3. Fühlerglied etwa 21/2mal so lang wie breit. Die Länge der läng- sten Fiederhaare auf der Fühlerborste etwa gleich ?/4 der Breite des 3. Fühlergliedes. Backen am Unterrande mit einer einfachen Reihe langer Borsten, die vorn mit der Vi endet. Über der Vibrisse nur ein kurzes Börstchen. Thorax einfarbig strohgelb, hinter der Quernaht in der Mitte ganz leicht verdunkelt. Grundbehaarung sehr kurz und spärlich. Zwischen den dc vor der Quernaht nur 3—4 unregelmäßige Reihen kurzer und feiner Börstchen. Notopleura und Hypopleura ganz nackt. Prosternum nackt. de 2 + 3; pra fehlt; stpl 1 + 2. Flügel glashell, ganz leicht gelblich getönt, mit gelblichem Geäder. Randdorn nicht deutlich. Gabel von r.,, und r,,, ohne Börstchen; r,., und m, am Ende etwas diver- gierend. Der Abstand der beiden Queradeın entspricht etwa der Länge der geraden tp. Schüppchen weiß. Halteren weißgelb. Abdomen noch etwas heller gelb als der Thorax. Lappen des 5. Tergites mit einer Gruppe dichtstehender, verlängerter schwarzer Börstchen, deren schwarze Färbung sich von der gelben Grundfärbung des Abdomens auffällig abhebt. Beine, einschließlich Tarsen, rein gelb. t, ohne Mittelborste. f, unterseits nur in der Basalhälfte mit wenigen (3—4) verlängerten Borsten. t, nur auf der Hinterseite mit 3 Borsten. f, nur unmittelbar vor der Spitze mit 2—3 verlängerten av, ohne pv. t, mit 1—3 av, 2 ad. Das ? unterscheidet sich nicht wesentlich vom d. Die Stirn ist noch ein wenig brei- ter als bei diesem. Dasselbe gilt für die Wangen, die etwa '/s so breit sind wie das 3. Fühlerglied. Dieses nur im Basaldrittel rein gelb wie das 1. und 2. Fühlerglied. Die beiden distalen Drittel sind bräunlichgrau. Die Abdominaltergite 4 und 5 sind leicht verdunkelt. Körperlänge etwa 4,5 mm. Dalmatia: Kor@ula (East End), 22.-27.V.1955, leg. R. L. Core. „On shrubby hill - slope“ (1 ö: Holotypus und 1 öf Paratypen; British Museum Nat. Hist.). Außer diesen Tieren von der Insel Kor@ula liegt mir noch 1 ? aus Jerusalem (23. XI. 1951, coll. N. G. GraAtz; Univ. Tel-Aviv) vor, das sich fast nur du:ch die etwas kräftigere Färbung unterscheidet. Diese ist nicht ganz so hell strohgelb, sondern eher rötlich oder bräunlich gelb. Auf dem Mesonotum ist in der Mitte eine breite verdunkelte Mittelstrieme vorhanden, deren Ränder noch etwas dunkler gesäumt sind. Im Flügel sind die Adern mehr bräunlich. Auf dem 3. und 4. Abdominaltergit ist je ein Paar rundlicher, verwaschener bräunlicher Flecken vorhanden. Alle Tarsen sind schwärzlich und die t, ist grau. Außerdem zeichnet sich das Exemplar durch den Besitz einer pra aus, die allerdings nur etwa halb so lang ist wie die hintere n. Es ist möglich, daß dieses $ als Vertreter einer eigenen Art anzusehen ist. Ebenso- sut könnten aber die Unterschiede auch auf geographischer Variation beruhen. Erst um- fangreicheres Material aus verschiedenen Gebieten Südeuropas wird die Entscheidung | eimöglichen. 2. Atherigona theodorin.sp. Unter A. laevigata habe ich (1961, Flieg. pal. Reg., 63 b. Muscidae, p. 499) ein | früher schon von Stein erwähntes Männchen aus Kairo beschrieben, das in einigen auffälligen Merkmalen abweicht. Ich konnte mich damals nicht entschließen, dieses ein- zige Exemplar, das sich im Zoologischen Museum Berlin befindet, als Vertreter einer eigenen Art zu benennen. Inzwischen habe ich von Herrn Dr. J. Kucırr, Tel-Aviv, fünf weitere Exemplare beiderlei Geschlechts erhalten, die vollkommen mit dem aus Kairo beschriebenen Exemplar übereinstimmen. Damit ist wohl bewiesen, daß hier eine eigene, | 1963 HENNIG, ZWEI NEUE PALÄARKTISCHE MUSCIDAE Nr. 101/3 von A. laevigata Loew verschiedene Art vorliegt. Ich widme sie dem Sammler (Professor O. ThuEopor), der du:ch die Auffindung der genannten Exemplare die Voraussetzung für die Klärung dieser Frage geliefert hat. Eine ausführliche Beschreibung der Art ist nicht nötig. Es genügt der Hinweis auf die von mir (l.c., p. 499) bereits angegebenen Meıkmale und auf die Abbildungen (I. c., Textfig. 186 B, 196 und 205). In der Bestimmungstabelle der 86 (l.c., p.496) wäre der Name „laevigata var.?“ durch „theodori n. sp.“ zu ersetzen. Die Bestimmungs- tabelle der 2? (l.c., p. 497) ist wie folgt zu ergänzen: 3(4) Thorax rotgelb, ohne dichte, weißgraue Bestäubung 3a(3b) 3. Fühlerglied nur wenig mehr als 3mal so lang wie breit; 2. Glied der Fühler- borste nicht wesentlich länger als das erste (Textfig. 186 A) . . laevigata Lw. 3b(3a) 3. Fühlerglied etwa 4mal so lang wie breit; 2. Glied der Fühlerborste etwa doppelt so lang wie das erste (Textfig. 186B) : ..... - . » theodori n. sp. 4(3) Thorax mit dichter weiß- bis gelbbrauner Bestäubung ... Ergänzend wäre zur Kennzeichnung der bisher unbekannten $? noch zu sagen, daß bei allen drei mir vorliegenden Exemplaren die für laevigata so charakteristische Zeich- nung des Abdomens (siehe dazu l.c., p.499) fehlt. Bei allen drei Exemplaren sind in der hinteren Hälfte des 5. Abdominaltergites zwei dunkelbraune Keilflecken vorhanden, die einander am Hinterrande in der Mittellinie berühren. Im übrigen ist die Abdominal- zeichnung bei den einzelnen Exemplaren verschieden. Bei dem einen ist das Abdomen fast rein gelb mit schmalen Verdunklungen in der Mitte aller Tergite. Bei einem anderen Q sind auf dem 4. Abdominaltergit zwei rundliche braune Flecken vorhanden, die Ter- gite 1—3 sehr ausgedehnt, das Tergit 4 aber nur am Hinterrande gebräunt. Als Holotypus hat das ö aus Kairo (XI. 44 229) im Zoologischen Museum Berlin zu gelten. Außerdem liegen mir noch die folgenden Exemplare vor: Dead Sea, 22. III. 1941,2 85,1 2 Yarkon, Coastal Plain, Palestine, ©. Tueopor 1. V11. 1949, 1 2 Ein Churod, Galilee, XI. 1934, 1 2. Ergänzend wäre anzumerken, daß mir aus Palästina (Jordan-Tal) auch Exemplare von laevigata Loew (ebenfalls in einer Sendung, die ich Herın Dr. J. Kucıer verdanke) vorliegen. Bisher war die Art innerhalb der paläarktischen Region nur aus Ägypten bekannt. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. W. Hennig, 7 Stuttgart 1, Schloß Rosenstein N) NIT Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 102 Die Tipuliden Nordtirols (Dipt.)' Von Bernhard Mannheims, Bonn, und Ernst Pechlaner, Innsbruck (Mit 6 Abbildungen) In siebenjähriger intensiver Sammeltätigkeit hat Dr. Ernst PECHLANER, verdienst- voller Mitarbeiter der faunistischen Darstellung WörnDLes „Die Käfer von Nordtirol“, durch mehrere Alpenreisen von Linpner und mir unterstützt, in Nordtirol 97 Tipuliden- Arten festgestellt. Diese Zahl dürfte die Tipuliden Nordtirols vollständig erfassen. Sie ist um fast 40 Arten niedriger als die Italiens. Diese geringere Artenzahl liegt wohl in den Aus- und Nachwirkungen der Eiszeit begründet: Nordtirol gehörte während der Eiszeit zu den intensiv vergletscherten Alpenteilen. Es besitzt schon eine deutlich ärmere Gebirgsfauna als die während der Eiszeit unver- gletschert gebliebenen südlichen Randgebirge der Alpen. In Nordtirol fehlen z.B. alle Tipula- (Vestiplex-) Arten mit flügelreduzierten Weibchen, die in den Südalpen im Be- reich der „Massifs de refuge“ lokalisiert in 6 Arten vorkommen. Diesen im weiblichen Geschlecht fluguntüchtigen Arten ist es nach der letzten Eiszeit, d.h. in 10 000 Jahren, nicht gelungen, die kurze Entfernung z. B. vom Cima d’Asta-Gebirge in den Dolomiten bis zum Brenner zu überbrücken. Auch weist Nordtirol weder mediterrane Tipuliden- Arten noch Vertreter der osteuropäischen Steppenfauna (pontische Arten) noch Ein- wanderer aus der Balkan-Halbinsel (illyrische Arten) auf. Andererseits finden sich in Nordtirol fast alle bekannten boreoalpinen Arten — also jene Arten, die in Skandinavien und den Alpen vorkommen, im Zwischen- gebiet jedoch fehlen. Es sind dies: Tipula excisa Schummel » montana Verrall »„ pallidicosta Pierre „. subnodicornis Zetterstedt »„ limbata Zetterstedt „. bistilata Lundström „ cheethami Edwards „ luridirostris Schummel » benesignata Mannheims n. sp. „ interserta Riedel , „ gimmerthali Lackschewitz „ alpium Bergroth „ saginata Bergroth „. circumdata Siebke „ sarajevensis Strobl und » . melanoceros Schummel * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 Nur 3 boreoalpine Arten: Tipula serrulifera Alex., T. siebkei Zett. und Prionocera pubescens Loew sind bisher nicht in Nordtirol gefunden. Boreoalpin sind also 16 von 97 in Nordtirol festgestellten Arten; von den 410 bis- her aus Europa bekannten Tipuliden-Arten sind nur 4°/o boreoalpin. Von den 97 nordtiroler Arten sind 12 rein alpin. Diese nur in den Alpen vor- kommenden Arten sind: Pales austriaca Mannheims n. sp. Tipula zernyi Mannheims „....cinerea Strobl „ TIrregularis Pokorny „ austriaca Pokorny » glacialis Pokorny » pseudopruinosa Strobl „ subsignata Lackschewitz „ nielseni Mannheims n. sp. » pechlaneri Mannheims n. sp. » bilobata Pokorny und „ meyer-duri Egger Tipula goriziensis Strobl und Tipula subinvenusta Slipka sind auch in den Kar- paten (der Hohen Tatra), Tipula sarajevensis Strobl (= microstigma Pierre) auch in den Pyrenäen festgestellt worden. Die meisten der nur in den Alpen vorkommenden Arten leben in der alpinen und subalpinen Zone. Die biologischen und ökologischen Angaben hat Dr. PECHLANER zusammengetragen. Diese Zusammenstellung über Höhenvorkommen und Lebensweise sämtlicher Tipu- liden-Arten einer Landesfauna ist erstmalig. Sie kann nur ein Entomologe geben, der die Arten auch „draußen“ zu unterscheiden vermag. Für das langjährige, unermüdliche und ‚selbstlose Interesse, das erst eine Darstellung der Tipuliden-Fauna Nordtirols er- möglichte, sei Herrn Dr. PrcHLANER auch an dieser Stelle herzlich gedankt. Dank gebührt auch allen, die durch ihre Sammlungen und Determinationssendungen zur Vervollständigung der faunistischen Angaben beigetragen haben; insbesondere den Herren Professor Dr. H. Franz, Wien; Professor Dr. H. JANETSCHEK, Innsbruck; Rek- tor F. LENGERSDoRF, Beuel-Bonn; Professor Dr. E. Linpner, Stuttgart; Professor Dr. h. c. J. Pöıı T, Innsbruck; Dr. H. Woır, Bonn; Dr. K. SchmöLzer, Innsbruck, und Dr. H. Zerny T, Wien. Die Abkürzungen der Namen bei den Fundortangaben — das gesamte Material ging durch meine Hände — bedeuten: F. = Franz P. = PECcHLANER J. = JANETSCHEK Pö. = PöıL Le. = LENGERSDORF S. = SCHMÖLZER Li. = Linpner W. = Woır M. = MAnnHEIMS Z. = ZERNY Liste der Tipuliden Nordtirols Flabelliferinae: Dictenidia bimaculata (Linnaeus) Tanyptera atrata (Linnaeus) Flabellifera pectinicornis (Linnaeus) 3 guttata (Wiedemann in Meigen) R flaveolata (Fabricius) x ornata (Wiedemann in Meigen) 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Abb. 1. Flabellifera ornata (Wiedemann), Männchen, Tipulinae: Pales flavescens (Linnaeus) „ „ „ „ „ „ „ ” ” „ „ P>] „ Tipula (Tipula) oleracea Linnaeus „ „ „ „ „ » maculata (Meigen) cornicina (Linnaeus) aculeata (Loew) tenuipes (Riedel) dorsalis (Fabricius) lunulicornis (Schummel) austriaca Mannheims n. sp. quadristiata (Schummel) scurra (Meigen) crocata (Linnaeus) pratensis (Linnaeus) lindneri Mannheims analis (Schummel) + paludosa Meigen 5 czizeki de Jong & luna Westhoff 5 decipiens Czizek 5 pruinosa Wiedemann 3 caesia Schummel Nr. 102/3 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tipula (Subgenus?) melanoceros Schummel Tipula (Yamatotipula) lateralis Meigen >] „ „ couckei Tonnoir montium Egger solstitialis Westhoff Tipula (Acutipula) maxima Poda „ B>} fulvipennis Degeer Tipula (Schummelia) variicornis Schummel » B2] 2 Eu} zernyi Mannheims zonaria Goetghebuer Tipula (Anomaloptera) nigra Linnaeus Tipula (Vestiplex) scripta Meigen pallidicosta Pierre nubeculosa Meigen (= rubripes Schummel) Nr. 102 hortorum Linnaeus (= nubeculosa Schummel nec Meigen) excisa Schummel cinerea Strobl montana Verrall Tipula (Lunatipula) lunata Linnaeus fascipennis Meigen affinis Schummel vernalis Meigen livida van der Wulp circumdata Siebke recticornis Schummel fasciculata Riedel alpina Loew magnicauda Strobl bullata Loew adusta Savtshenko limitata Schummel dilitata Schummel Tipula (Oreomyza) pabulina Meigen nervosa Meigen truncorum Meigen crassiventris Riedel austriaca Pokorny irregularis Pokorny glacialis Pokorny pseudopruinosa Strobl Tipula (Pterelachisus) varipennis Wiedemann in Meigen pseudovariipennis Czizek hortulana Meigen luridirostris Schummel bilobata Pokorny meyer-duri Egger irrorata Macquart pseudoirrorata Goetghebuer 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/5 Tipula (Savtshenkia) signata Staeger R N benesignata Mannheims n. sp. R s subsignata Lackschewitz ® M nielseni Mannheims n. sp. r F pechlaneri Mannheims n. sp. 5 A gimmerthali Lackschewitz s R cheethami Edwards 8 N obsoleta Meigen u E interserta Riedel e N subinvenusta Slipka R # alpium Bergroth = " subnodicornis Zetterstedt 5 . goriziensis Strobl 3 m” macrocera Zetterstedt Ps Be limbata Zetterstedt Tipula (Platytipula) luteipennis Meigen Tipula (Dendrotipula) flavolineata Meigen Tipula (Beringotipula) unca Wiedemann Tipula (Mediotipula) stigmatella Schummel a 3 sarajevensis Strobl Tipula (Subgenus?) saginata Bergroth Tipula (Lindneria i.1.) bistilata Lundström Bestimmungsschlüssel der Tipuliden Nordtirols In diesen Schlüssel sind auch Arten aufgenommen, die in Nordtirol noch nicht, je- doch nördlich oder südlich des Gebietes gefunden wurden. Vor Verwechslung mit Limoniiden schützt Beachtung folgender Merkmale: Bei allen europäischen Tipuliden mündet die Subcosta in den Radius (bei Limoniiden in die Costa); das Maxillartaster-Endglied ist bei den Tipuliden viel länger als das vorletzte Glied (bei Limoniiden gleichlang dem vorletzten). Gattungs- und ÄArtenschlüssel i Flügel ohne Diskalzelle ........ (Dolichopezinae) Dolichopeza Praescufum dunkelgrau, matt % 0 2 la. u er tanlenn eK albipes Praescutum hellbraun, glänzend . . .: 2:22 2 EEE rn nn. 2... nitida ee Diskalzellevorhanden: 2 1 1. nn 2 Wr en 2 2 Ö: Geißelglieder mit Fortsätzen; $: Geißelglieder (ohne Fortsätze) untereinander ungleich - . .... 2.2.2.2... (Flabelliferinae) 3 — 6: Geißelglieder ohne Fortsätze; $: Geißelglieder gleichförmig, zum Geißelende hin allmählich abnehmend . ....... (Eipulinae) 25 3 ö: Geißelglieder 2—10 mit je zwei Fortsätzen; $: Geißel unterseits DR RE Re ER N RL RE Dictenidia nur bimaculata — 6: Geißelglieder 2—10 mit je drei oder vier Fortsätzen; Geißel des Punterseitsngesägtrn oe 0 on re a ES, 4 4 Ö: Geißelglieder 2—10 mit je drei Fortsätzen; $: 1. Geißelglied wenigstens Smalflangersals breitt-w? 2). na me: Bl min: Tanyptera größere Art (Flügel ,d: 14—17,,9.16—20. mm). ... 2... ui... atrata kleinere Art (Flügel & 11-12, Q’'13=14mm) N... 2 2 nigricornis STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 — Ö: Geißelglieder 2—10 mit je vier Fortsätzen; ?: 1. Geißelglied höchstens doppelt s0 lang wie. breit 4 = as... 2s22..E 2... Flabellifera 1 Flügel mit normalem, nicht bis zur Diskalzelle reichendem Stigmalflek . . . . 2 — Flügel mit großem, bis in die Diskalzelle reichendem Stigmalfllek . ..... 4 2 Abdomen mit fast geschlossenen gelben Ringen . . . 2. 2 2 2 2 2... flaveolata — Abdomen nur mit seitlichen hellen Flecken . . 2 2 2 nn. 3 3 Thoraxseiten ockergelb bis braungeflekt . . . 2. 2. 2 2.2.2.2.2.2..2.. Pectinicornis — Thoraxseiten fast ganz schwarz . .... GENE NE 0 guttata 4 Basalhälfte der Hintertibien mit dunklem Ring. Se a ER 5 — Basalhälfte der Hintertibien nicht dunkel geringelt . . .. 2.2... EN 6 5 Basis der Hintertibien hell (dunkler Ring subbasal) . ...... 2m. ‚Jestiwa — Basis der Hintertibien dunkel . . . . 2 oo ou 0 m u m u nen fastuosa 6 Dunkler Flügelfleck reicht nach hinten über die Diskalzelle hinaus . . ee ornata — Dunkler Stigmalfleck reicht nach hinten nicht über die Diskalzelle hinaus 2... elegans 5 Geißelglieder Ö? mit quirlförmig angeordneten Borstenhaaren . . . . . 06 — Geißelglieder 6? ohne Borstenquirl, unterseits + deutlich gesägt Prionocera Fühler: stärkigesägte sea 2 pubescens Fühler schwachgesägt) 2 1:7 2. le ee subserricornis 6 Körperfärbung glänzend; Praescutum mit meist drei glänzenden, lackschwarzen Längsstreifen - :- » soo seen an .. . Pales 1 Thoraxseiten vorherrschend hell . .. 2.2... Di wa ee 2 — Thoraxseiten vorherrschend dunkel . . 2 2 2 En m m rn nr en 19 2 Flügelspitze zwischen den Adern behaart . .... . an De 2a re ee 3 — Flügelspitzen-Zellen unbehaartt . . ...... er ee a ee 4 3 5: Hinterrand 8. Sternit mit medianem Dom . . . 2. 2 2 2 2.. ... tenuipes — 4: Hinterrand 8s ohne medianen Dom . .... nen kelleticaln. sp. 4 Fühler 19-gliedrig (@ 15-gliedrig) . . . : 2 2 2 2 222 nenn... dorsalis — Fühler 14-gliedrig (9 13-gliedrig) .. ... Aare Be austriach n. Sp- —Eühler 13-gliedrig. "a... 0 0 nd Ka a eu 5 5 Seitliche Praescutalstreifen vorne (nach außen-unten) umgebogen . . . ... . ®) — Seitliche Praescutalstreifen mit einem (vom Vorderende losgelösten) bräunlichen Fleck aculeata — Seitliche Praescutalstreifen vorne gerade 2 u. 2.0 hal. GORS . 6 6 Pterostigma hell, selblich bis bräunlih . . . . nn en 8 -——.Stiema dunkel, schwärzlich -. s 0 422. 0 000 0.00 are 7 7 Hinterrand 8. Sternit & median tief ausgescnitten . . 2.2.2.2... lunulicornis — Hinterrand 8s & nur wenig ausgeschnitten . . . 2. 2 22.2.0. . . helvetica n. sp. 8 Dorsalfleck des 1. Abdominal-Tergit zum Hinterrand hin verbreitert . . . quadristriata — Dorsalfleck des 1. Abdominal-Tergit nach hinten nicht verbreitert . . . . . scurra 9 Postnotale Pleurotergit-Schwiele (vor der Schwingerbasis) an drei Seiten dunkel empefaßt, We ns. ee ee: all — Schwiele vor der Halteren-Basis nur an der hinteren Seite dunkel eingefaßt AN BEIIO) — Schwiele an drei Seiten hell (ockergelb)) . . .. 2: 2 2 2 2 2 2 20. euchroma 10 Abdomen mit dunklem, zusammenhängendem Seitenstreifen . . .. . . submaculosa — Abdomen an den Tergit-Seiten mit etwa 6 nicht zusammenhängenden Flecken flavescens 11 Flügel-Querader m—cu und Endstück von cu dunkel gesäumt . . .. . quadrifaria — m-cu und eu-Endstück nicht dunkel’ gesäumt 2 A Er 12 125Krücke 3samtmatt "2. nn Fee ee ne er RE 22H RIED 16 — Krücke halbmatt ..... TE en el a Zee ren he Fee Ta SEE hartigi —"Krücke glänzend an m a NS 13: 1.-Fühlerglied dunkeli 2. 4: 4,2 7 Me DE 797 AM MESF 2 WEe maculata — ‚1. Fühlerglied hell, 3... 0: %& 2 a gan ern an A 14 14 Hinterrand des 8. Sternit mit pubeszentem Züngelhen . . . . 2... 2... saccai — Fimterrand 8:s (ohne, Zungelchen 2 re ee 15 15 Hinterrand der Adominal-Tergite mit breitem Saum (dunklem Dreieck) . . . . scalaris — Hinterrand der Abdominal-Tergite schmal dunkel gesäumt . . ...... guestfalica 16 Flügelspitze schwärzlich verdunkelt 2 22 u a ve Bu ee ar analis — Flügelspitze nicht verdunkelt. u... 2 u 2 Be an 2 ae 17 17 Abdomen mit dreieckigen, zum Hinterrand verbreiterten Dorsalflecken . . . . . 18 — Abdominaler Rückenstreifen fast parallelrandig .. ...... ‚iss a2ı lcornicina 18 Augen-Oberrand mit dunklem Rleckl. v0: wi. v0 3 kun al Er ee lamellata Kein dunkler Fleck hinter dem Augen-Oberrand . . . . 2 2 2 22.0. flavipalpis nn nn 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/7 19 Abdomen mit zitronengelben Querringen, die den Rückenstreifen unterbrechen crocata — Abdomen mit zusammenhängendem dunklem Rückenstreifen . . 22 .2.2.2..2....20 20 Wangen (unterhalb der Fühlerbasis) gelb... 2 22 22 222.2... pratensis — Wangen schwärzlih .. . . . lindneri — Körper fast immer matt, Praescutum mit meist vier matten (deutlichen oder undentlichen) Streifen u ee . Tipula s.]. Genus Tipula Linnaeus Untergattungs- und Artenschlüssel 1 Braunschwarze, glänzende Art ........ Tipula (Anomaloptera) nur nıgra - u Meist hellere Arten mit mattem Körper „= . aaa km am un aa 2 2 Squama des Flügels beborstet oder behaart . . .....: 2... .2.2... 14 — Squama nackt (Ausnahmen: je ina, ie und bertei, I A mit gefleckten Flügeln) - - . - - 3 3 ö: Abdominal-Tergit auf seiner Oheneäite (Mittelfläche) al nk di. ferenziert und sklerotisiert; $: Ovipositor mit rudimentären Sternalvalven, doch überstark entwickelten, meist gesägten Cerci . . . . Tipula (Vestiplex) Männchen: 1 Basistylus-Hinterrand ausgezogen oder mit Fortsätzen . . 2 2 2 2220... 2 — Basistylus-Hinterrand ohne Fortsätze . . a EEE a 15 2 Basistylus-Fortsatz lang und schmal, „griffelförmig“ RE EN 5 — Basistylus kurz und breit, nicht u Sr NER RP 3 3 Abdomen schwarzbraun . . . f ee RD En SOCGGE — Abdomen hellbraun .. ER 4 4 Basistylus-Fortsatz mit zwei "gleich starken Spitzen a ee hONLorELm — Basistylus-Fortsatz mit (meist) nur einer Spitze . . 22 222.0. nubeculosa 5 Kleinere Art: Flügel unter 5mm . . 2 2. 2 2 2 m En nn nenn. SEXSpINOSa Größere Arten Blügelluber 15mm ee 6 6 Abdomen vorwiegend schwarz oder grau . 2 2: KL m nn nen 7 — Abdomen rötlichbraun . . TE RAR E OR 8 7 Schwärzliche Art, Kopf und Thorax mit langen schwarzen Haaren . . . . . . franzi — Gräuliche Art, Kopf undelhorag hell’behaart 2 Se res ese CiHeren 8 9. Tergit vorwiegend glänzend sklerotisiert \ g — 9. Tergit vorwiegend häutig, nur in der Mitte mit "querliegender Sklerotisierung Ja 9 Basistylus-Fortsatz mit zahnförmiger, gebogener Spitze, Geißelglieder hell bräunlich riedeliana — Basistylus-Fortsatz ohne zahnförmige Spitze, Geißelglieder fast schwarz . .. . 10 10 Seitliche Fortsätze 9. Tergit kurz und dick, seitliche Fortsätze 9. Sternit kurz und hellbraun .. .... montana — Seitliche Fortsätze 9t lang und spitz, seitliche Fortsätze 9 s lang und schwarz . .excisa cinerea 11 Basistylus-Fortsatz gerade . . N ERNAEEEL IE ABO RR RN pallidicosta — Basistylus-Fortsatz s-förmig gekrümmt En ER Le SEN en BZ 12 Id-Oberrand mit zahnförmigem Fortsatz . . . ». » . 22. nen... „ Scripia — Id-Oberrand ohne zahnförmigen Fortsatz . . . 2.2.2.2... . harligi 13 Fühler außergewöhnlich ae 17- ans ln A I GIFABIILCOFTEIS — Fühler 13-gliedrig . . 2 ee Re 7 14 Fühler normal . Br Ei er . . eisalpina — Flügel auffallend schmal ge Mensa na ee Kalee . hemapterandra Weibchen: jeilüeelsnormalsgebildetee ee ee ee 7 = Klügelgrückgebildersee sr cl ee NE EN BEER 2 2uEühler-fo-eledrie , 2.0.2. Sem er arrapilıcornis — Fühler 13-gliedrig N en ee ec TER Te Meer ennen 3 3 Halteren langgestielt . . BOB R: 4 — Halteren ungestielt oder kurzgestielt (nicht länger als das Köpfchen) hr: 5 4 Färbung vorherrschend grauschwarz, Beine langbehaart . . rn asresfranze — Färbung hell, graugelblich, Beine nicht auffallend lang behaarte 02.9, sexspinosa Hierher währscheinlich auch das unbekannte Weibchen von riedeliana Mannheims. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 5 Abdomen fast einfarbig schwarzbraun, Mittel- und Seitenstreifen sehr undeutlich saccai — Abdomen heller, bräunlich, mit meist deutlichen Mittel- und Seitenstreifen 6 Cerci stark gesägt Er ee N hemapterandra — Cerci schwach gesägt . . . . . 2 2.2... ae cisalpina 7..Nasus‘ vorhanden: 1.0.0 ee een re ee 9 —=4Nasus Tehlt. als I wre ee 8 8 Femora in der Endhälfte kaum oder nur wenig verdunkelt; Sternalvalven median tiefer ausgeschnitten als die seitlichen Schultern . . . 2. 22 2 2 2... nubeculosa — Femora in der Endhälfte meist stark verdunkelt; medianer Sternalvalven- Ausschnitt nicht tiefer als Schulterhöhe no... 0... nn zu hortorum 9 Hypovalven außen an der Basis der fadenförmigen Fortsätze eingeschnitten pallidicosta — Hypovalven-Hinterrand außen an der Basis der fadenförmigen Fortsätze nicht eingeschnitten.. „u um & m 0 el a ee ee 10 10 Fühlergeißel in der Endhälfte deutlich schwarzgelb geringelt . . . .... . scripta — Fühlergeißel nicht oder nur undeutlich geringelt . . . 2. 22 22.. R ll 11 Praescutumfelder zwischen den seitlichen und mittleren Praescutalstreifen mit feinen braunen« Punkten. N. 0 00 a Ne a a hartigi — Zwischenfelder der seitlichen und mittleren Praescutalstreifen ohne braune Pünktchen, wur. a na en ee 12 12. Abdomen prause area 0 ehe ee ee ep licinernea — Abdomen rötlich oder mit rötlichem Schimmer Na a 13 Cerciende stark eingekerbt und stark gesägt . . : : 2 2 m m m 2 2 run excisa — Cerciende weniger stark gekerbt und gesägt . . . 2 2 2 2 2.0. .... montana — 6: 9. Tergit mannigfaltig, doch Oberseite ohne auffallende Sklerofiiserine oder Differenzierung; $: Cerci und Sternalvalven normal . ...:.... 4 4 Praescutalstreifen an den Rändern dunkler u . Tipula ( YamafotspuLz } 1.Abdomen (dorsal rostgelblich.: 21.20... Se neun en —- Abdomen. dorsal gräulich 7 2.0: we uns ie un ar and 7 2 Flügel über 20 mm lang ..... an Ce RE TE : . fenestrata — Flügel unter 20 mm ... a ee ee RR. 3 3 Letztes Fühlerglied so lang wie das vorletzte N RE RE 512 © solstitialis — Letztes Fühlerglied stark verkürt . ...... ee ee Wlateralts 4 Hinter der cu-Ader eine weißliche Strieme . . . 2. 2.2... ar A Klateralis == cu ohne weißliche-Strieme ....,. u vu le ve an a ee ee ee 5 5 Letztes Fühlerglied stark verkürzt... 5 Ska be ee ee montium — Letztes Fühlerglied so lang wie das vorletzte . . . . 2 22 2 2 2 2 2 2 2. 6. Flügel braunlich. getönt... .. u... als Wera ne ee couckei =— Flügel fast ungetönt „u... na meer he In ns A coerulescens — Praescutalstreifen einfarbig oder undeutlich, doch nicht dunkler gesäumt (Ausnahme: Iuteipennis) 0-2 2: 2 0 worue vers a A 5 5 ö: Hinterrandmitte des 9. Tergit ausgezogen und mit (meist 2) dörnchen- besetzten Vorsprüngen; 9t und 9s ringförmig miteinander verwachsen Tipula ( Tıpula) ) 1 Flügel mit auffallend verdunkelter Costalzelle . . . . . 2.22 22.2. — Costalzelle nicht auffallend verdunkelt . . 2... u. 0m : 2 Abdomen blaugrau, Basalglieder der Fühler dunkel . . . 2.2.22 22.. caesia — Abdomen bräunlich, Fühler-Basalglieder hell . . . . . ie . . marginata 3 Elügel-über. 16 mm lang ea decipiens -—— Flügel unter 16 mm... u Wander un Age ne kenne nee A 4 4. Abdomen:blaugrau ... . cur. Sue gu ee line ee RR pruinosa — Abdomen graubraun 0. u... 0. ae ee ... moesta — Abdomen ockergelblih . ...... Be eliimula (Subgenus?) melanoceros — 6: Hinterrand 9t median meist ahnt. nahe. unca), nie mit dörnchenbesetzten Vorsprüngen (Ausnahme: Arten der U.-Gattung T. (Medio- tipula); 9t und 9s nicht ringförmig verwachsen, sondern durch eine tiefe Furche voneinander getrennt ... (6—13: vor SAVTSHENKO, 1961, als „Tipula [Oreomyza]“ zusammengefaßte Artengruppen) . ..... 2.2.20 .. 6 6 Discoidalzelle auffallend klein, kürzer als die m-cu-Querader Tipula (Mediotipula) 1 Ader rı,. (hinter dem Flügelstigma) abgebrochen, d.h. sie erreicht nicht den Flügelvorderrand..\ 4. an. al an En an 2... sarajevensis — Ader ri,» erreicht den: Flügelvorderrand BEN NR BEER LR URS ERRERETAERTLN Nana U, 2 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/9 11 [2 22 1. Geißelghedadunkel 2 us ya a a ee Sstigmatella — 1. Geißelglied hell . Be ® 3 Geißelglieder (vom 2. ab) einfarbig dunkel ESEL. ee a Sn sTeDkei — Geißelglieder terminal aufgehellt . . .. 222 2 2 2 nn nn nn... bidens Discoidalzelle normal, etwa so lang wie m—cu : .:. 2.2.2.0. 007 Tibialsporn-Formel 1-1-2: Tibiaende des mittleren Beinpaares mit nur einem Spom . 2.2.2... nnnnn. on. . Tipula (Dendrotipula) flavolineata Tibialsporn-Formel 1-2-2: Tibiaende der Mittelbeine mit 2 Sporen . .... 8 Vorderende der seitlichen Praescutalstreifen nach unten und hinten gebogen Tipula (Beringotipula) unca Vorderende der seitlichen Praescutalstreifen gerade . :.. .. 2. 2.2..2...9 Blüsel gelb on... ee bee a Lipülea (elatytupula) luteipennis Biuseleniche gelbe EN AN ee ee 0 Hinterrandmitte des 8. Sternit (8) lang ausgezogen, Ai a nach oben eingerollt und filzig behaart. Abdomen des ? viel länger als die Flügel Tipula (Odonatisca) Juncea Hinterrand des 8. Sternit anders . . :.: 2.2... | Praescutum zwischen den Mittelstreifen mit (meist deutlichen) dunkler Medianlinie = » - 2... „2. a0 2 2 00. . Tipula (Oreomyza) I@Rlüselstastungetlecktne Sr ren ern 2 = hlugeledeutlichwgerlecktr u) ee Bee 4 2 kühler-Basalglıed. gelb I u. 2 2 ee a ee Bau: — 1. Fühlerglied dunkel 2% so: A 3 9R28 Kühlerslied-schwarze nennen: „2... .nervosa = 52Shünlersliedebraun ee: . pseudopruinosa ASEunlenwt3- gliedern N Se m el Klee a he el ar nee ) =eahuhlezl4bise 15-gliedrigr 22 0 7 Delk Eühlerslieddunkeln., 20.2 we ne Se: 6 — Fühler-Basalglied hell . . . erassiventris 6 Hinterrand des 8. Sternit (8 mit dichtem Haarschopf: Flügel stark "gefleckt, Praescutalstreitenedeutlicher Kerr . truncorum — Hinterrand 8s (5) nackt; Flügel "schwach gefleckt, Praeseutalstreifen undeutlich subglacialis i.]. 7 Fühler des & und Q 14-gliedriig . . . ... 2 2 2 nennen... ausiriaca — Fühler des & 15-gliedrig, des @ 14-gliedrig FR: ERDE TEE RENT gr 8 8 Flügel blaß gefleckt, über mm . . . . 22 2 222m nn. glacialis — Flügel lebhaft gefleckt, unter 6mm . . . 2. 222 22mm... irregularis Praescutum ohne dunkle Medianlinie . . . - 7 Die Adern m, und m, (gestielte M- Zelle hinter Re Diecoldalseile). meist bau- chig (glockig), d.h. in der Basalhälfte so breit oder breiter als am Hinterrand. Hinterrand des 9. Tergit meist mit zwei langen hornförmigen oder kurzen zähnchenförmigen, stark sklerotisierten Fortsätzen; die Hinterrandmitte 9t zwischen ihnen häutig . - ST UENER OBER TEILIRRTE ai ke 1 Squama des Flügels Behr URDEE ER: RENT Er: dans 2 — Flügelschüppchen nackt . . Be 3 2 Zwischen Hals und Schwingerbasis eine 'auffallende schwarzbraune "Strieme erufına — Pleuralstrieme nur angedeutet . 2. alpium 3 Hinterrand des 8. Abdominaltergit (8) glatt und undifferenziert, höchstens mit Haarbüschel oder Haarsaum i 5 Hinterrand 8s differenziert: mit Anhängen, median vorspringend oder gespalten : Hinterrand 8s mit Anhängen . We; Hinterrand 8s median vorspringend oder gespalten R% he: Hinterrand 8s median vorspringend und sägeartig mit Stachelchen besetzt ur obsoleta Elinterrand8smedianitiefisespaltene a aa N Be elimbata BE |: Kopie une) 10 15 14 15 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 6 Medianer Längskiel des 9. Sternit filzig behaart . . 2: vr or rn 7 ==. Mediankiel; Is nackt... a a. 20 u aa SI N 8 7 Anhänge 8s ohne Median-Zapfen ee en benesignata n. sp. — Anhänge 8,8 mit Medien-Zapien 00 0 0.000 Der ee subsignata 8 Od innen-basal nur mit kurzem schwarzem Dorn. Anhänge des 8. Sternit blasig, innen mit locker stehenden Dörnchen . . 2 2 2 2 2 2 2 2 2. ... ‚signata — Od innen mit hoher und starker Sklerotisierung, die fast bis zum Od- Ende hinauf- reicht. Anhänge 8s flacher und mit dicht stehenden Börstchen . . . . nielseni n. sp. 9 Flügelspitzenfläche (zwischen den Adern) behaart. 9. Sternit © in der Medianen mit senkrecht nach hinten abstehenden Hautzapfen . . . . .... . cheethami — Flügelspitzenfläche nackt. 9s ohne solchen Zapfen . . .. 2.2.2.2... 10 10 Fühler-Basalglied hell, gelblih . . . ..... FE el 1, Fuühlerglied- dunkel, grau 2. ve ee 13 11 Helle, gelbliche Arten . . . 2.222 2.. Bere... el — Dunkle, gräulicıe Art Do ee EuRE pechlaneri n. Sp. 12 Od (5) ragen auffallend über das Hypopyg hinaus... an interserta — Od überragen kaum den 9. Tergit . . I: nn. „ subinvenusta 13 2. Fühlerglied so dunkel wie die Geißelgl ieder a he Kae 2... subnodicornis — 2. Fühlerglied heller als die Geißelglieder . . . 2: 2 2 2 2 m 2 2 nn. 14 14 Hinterrand des 9. Tergit mit 2 nach außen gerichteten. hornförmigen Zapfen; 2 stummelllugele us na aan. ne. ee. eımmerthal — Hinterrand 9t ohne solche Zapfen: Q© normal geflügelt TEN TEE PRSLNSIEES 15 15 Fühler (5) kurz: sie reichen, zurückgeschlagen, bis zur Flügelbasis 22... goriziensis — Fühler (&) lang: sie reichen, zurückgeschlagen, etwa bis zum 4. Abdominalsegment macrocera Gestielte Medianzelle nicht glockig, d.h. die Adern m, und m, divergieren allmählich und sind am Flügel-Hinterrand am weitesten voneinander entfernt. Hinterrand-9t ohne homförmige Fortsätze .. ».:: 2.2222. 13 Hinterrandmitte des 8. Sternit mit stark sklerotisiertem, dreieckigem Fortsatz, der am äußersten Ende median gespalten (gegabelt) ist Tipula (Lindneria Mhs. ı. 1.) bistilata Hinterrandmitte 8s anders : : . : 2:2... . Tipula (Pterelachisus) 1 Ader rı+rs (hinter dem Flügelstigma) vor der Mündung in die Costa „abgebrochen“, d.h. erreicht nıchi.den Flügelvorderrand .. . .. 2 22.2. 2 N nel ee: 2 — Ader rı tra erreicht den lehnen LEER: a Lea ra ns 5 27 Fühler-Basalelied dunkelu 0. RR I ee 3 -— 1. Fühlerglied' hell %., al; wine en a ae DRSTSRRIR 4 3 Id-Hinterrand (3) — en rn il ee = rt: Fahnen pseudovariipennis — ld -Einterrand ohner Zähnchen nn... 2 ee varipennis A Dünkelgraue: Alt 2... : a 00. u ee A ne a Pa hortulana — Hellgraue (fast gelbliche). Art A luridirostris 5 Hinterrand des 8. Sternit (&) mit zwei behaarten Züngelchen 1; 6 — Klinterrand. S:se glatt Vor U 6 Hinterteil des id (5) mit nach abwärts gerichtetem Sporn; Flügellänge Q 17—18,5 mm, Radiussektor 2,2—25 mm ......2.. ne ınnorata, — Hinterteil id mit nach oben gerichtetem Sporn; Flügelänge 6) 1920, 5 mm, 732,9 3 Dumm I EN ne ee RE HE EE pseudoirrorata 7 1. Geißelglied doppelt : so lang wie das 2. Gerßelehed‘ la na ARessmeyersdumt — 1. Geißelglied nur wenig länger als das 2. Geißelglied . . . . 2... .... bilobata Nahe der Flügelmitte, zwischen cu und a, ein dunkles Fleckchen . ... . . . Tipula ( a) ) 1 Flügel mit sehr ausgeprägter, braun-weißlicher rn ee EN: — Flügel nur wolkig gefleckt . . : nz 2 Mittelfortsätze am Hinterrand des 9. Tergit etwa Ar so lang ' wie die Seitenfortsätze maxima — Mittelfortsätze 9t nur etwa 1/s so lang wie die Seitenfortsätze . .. .... doriae Kein dunkles Fleckchen zwischen cu unda ... u.a ine 2. 2 ae 15 Flügelvorderrand deutlich verdunkelt oder Flügelmitte mit hellem Längsstreifen (hierhin auch luna mit einfarbenem Flügel) ......... Tipula (Tipula) 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/11 1 Flügel mit auffallend verdunkelter Costalzelle . 2 2 2 2 u m m rn nn 2 — Costalzelle nicht auffallend verdunkelt . . 2 2 2 m on onen 4 24Buhlerst4-Shednge m sa ea es 4 paludos@a = 2 khleru 13 oledrioe ee en ee et o 3-Erühlings- und Sommerarten v0 0 An Sooleracea italica orientalis mediterranea 2 SpätherDstart 2 0. ee ee ne en. Czizeki(— Tusco) As Elüselgeinfarbisge a ee lurta = hlügelPgetleckt@ 2. ee ee TEE 5 DESchnauzesmitı N asus ee enittata N Suse ee tenuiconnıs — Flügelvorderrand nicht auffallend verdunkelt ......2.2.2.2.....16 16 Querader m—cu doppelt so lang wie der Flügelhinterrand zwischen der Mün- dung vonm, undcu : ..:.....2.2.20..0.0. 0. Tipula (Schummelia) Männchen: je Anbans 88 median respaltener ea.) ve. een a Dustzı — Anhang 8s median ungespalten . . Fe 2 2 Anhang 8s stark entwickelt, seitlich gesehen dreieckig, lappis herunterhängend Ri 3 — Anhang 8s schwach entwickelt, horizontal abstehend . . RIED a 4 3 Od am Distalende mit dunkler Haarbürste . . . 2 2 2 2 2 2222... varücornis — Od distal ohne Haarbürste . . . RE a 4 Größere Art: Flügel meist länger als 13 mm 2 2 RN ErbUnyE — Kleinere Art: Flügel meist kürzer als 33mm .. 2. 2 2 2 2 22222. „ Zzonaria — m—cu nicht doppelt so lang wie Flügelhinterrand zwischen m, und cu Tipula (Lunatipula) Männchen: 1 Hinterrand des 8. Abdominal-Sternit mit paarigen, seitlich der Medianen stehenden, meist einen Enddorn tragenden Anhängen .. 10 Hinterrand 8s meist mit Haaren oder Haarbüschel(n) besetzt, doch ohne dornen- tragende Anhänge (hierhin auch helvola mit blasigen Auftreibungen am Hinter- rand 85) . 2 Hinterrand 8s mit + dichtem Büschel langer Haare oder Haarplättchen oder un- paarem Haarbürstchen . re: 3 Hinterrand 8s nur kurz und schüttert behaart Re: ee: 8 Hinterrand 8s unterseits mit ovalem kurzhaarigem Bürsthen . 22... alpina Hinterrand 8s mit + dichtem Haarbüschel(n) oder Haarplättchen . . . .... 4 Flügelspitzen-Zellen dicht behaart . .. 2. 22 2 2 22 nn en... dilatata Flügelspitze unbehaart . . RR 5 Flügel (außer Stigmalfleck und prästigmaler Aufhellung) ungefleckt TER TR 6 Flügel gefleckt . : 22... adusta Kleinere Arten (Flügel unter 16 mm). 2 Pa RP A DEN SER AAN En ehelvola cinerascens praecox Größere Arten (Flügel über 16 mm) .. er 7. 8. Abdominalsternit in der Basalhälfte mit senkrecht abstehender Haarbürste (bullata-Gruppe) 26 8. Abdominalsternit ohne senkrecht abstehende Behaarung Het, 2 Abdomen mit dunkelbraunem Dorsalstreifen . .. 2 2 2 2 22 nn nn. 22 Abdomen ohne Dorsalstreifen . . . N hr A a ER 5 Dune 9 Mittlere Praescutalstreifen deutlich, graubraun® ne EN ida Mittlere Praescutalstreifen undeutlich, goldgrau . . . 2.2 2.2.2.2... . Tecticornis Anhange.8ssohne Enddom Een. ee, dd Anhänge 8s mit Enddorn(en) . . RENNEN 12 Flügel, unter 16 mm, mit milchigweißen Längsstreifen. EEE: . . vernalis Flügel (über 16 mm) In Am OT ET 0Q Aretotipuls) saginata Einddomen wunder An su ara uk leyphren Boy en a ee a 2 Enddornen abgeplattet . . ee! Enddorn(en) stark, so lang oder länger als der Anhang, auf dem siestehen ... 15 Enddorn(en) schwach, kürzer alsahrisockelont fi alas espiale en: 14 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 14 Anhänge 8s mit kräftigem Enddorn, daneben ein halb so langer, stumpfer . . affinis — Anhänge 8s nur mit Borsten, ohne kräftigen Dorn a A RE elled 15 Anhänge 8s mit nur einem Enddon . Be 16 — Anhänge 8s mit mehreren (2—-3) Enddomen ie a et / ra LAST 20 16 Zwischen den Anhängen 8s ein (langes oder abgestutztes) Haarplättchen Sa 107, — Kein Haarplättchen zwischen den Anhängen 8s . . . 2 2 2 22 2 m nn nn 23 17 Haarplättchen abgestutzt SE Sn ee com — Haarplättchen lang . . u ee 8 18 ns mit hellem Fleckchen vor der Spitze Br ne neuhenos — Flügel (außer Stigmalfleck und praestigmaler Aufhellung) einfarbig ee ILS) 19 Enddorn des Anhangs 8s subbasal zwiebelförmig verdickt . . 2. 2.2.2.2... selene — Enddorn subbasal unverdickt . . . . ee lunata 20 Zwischen den Enddornen ein medianes pubeszentes Züngelchen Eee. 2) — Kein Züngelchen zwischen den Enddornen, sondern am Hinterrand Sr ein \ langes, dichtes Haarplättchen . . . ee eu limitate 21 Enddornen breiter als die Sockelmitte 2 a he a ee ee TEILTE AL — Enddornen nicht breiter als die Sockelmitte . . 2 2 22 2220202... subtruncata 22 Kleinere Art (Flügel unter 1 mm) . . 2 2 2 2 22 22 2 22.2. sacerdotula — Größere Art (Flügel über 12 mm) .. en N kcıncumdata 23 Zwischenraum der Anhänge 8s reusenartig geschlossen ne: .. parapeliostigma — Zwischenraum der Anhänge 8s nicht mit reusenartig sich kreuzenden Haaren . . 24 Fühler:Basalglied hellgrau... . 0 0 0 u 0 ou u una Desselenis — Fühler-Basalglied dunkelgrau . . ee re Bmachoselene 25 1. Geißelglied heller als das 2. Geißelglied ET ee et ee SCENVA — 1. Geißelglied so dunkel wie das 2. Geißelglied . . . . 22. ...... fascipennis cervula 26 Die senkrechten Haare stehen nur in der Basalhälfte des 8. Stemit . . . . . onusta — Die senkrechte Behaarung reicht fast bis zum Hinterrand des 8. Stenit . . . bullata 27 Hinterteil id außergewöhnlich lang, aus dem Hypopyg weit nach hinten abstehend magnicauda — Hinterteil id nicht weit abstehend . . . 22 2 2 2 2 22 2 22.2. fasciculata — Hinterteil id am Oberrand eingekerbt . . . nl a ibimaeulara — Basistylus umfaßt nach hinten en das Hypopys- nn tete ke LTOTEIDALA — Od auffallend breit . .. 2... ne ne. nn. brunneinerüis Faunistisches Verzeichnis der Tipuliden-Arten Nordtirols Dolichopezinae Dolichopeza Curtis albipes Ström: In Nordtirol bisher noch nicht nachgewiesen, doch Vorkommen wahr- scheinlich, da sowohl nördlich als auch südlich des Gebietes gefunden. In Steier- mark (Koralpe, 1600 m) fing M. mehrere ö und $ am 23. V11.57 in schattigen Kleinhöhlen in der Uferböschung eines stark bewachsenen Gebirgsbaches. Ent- wicklung in feuchtem Moos in Wäldern, an Bachufern und Quellen. nitida Mik: Bisher nur aus Niederösterreich bekannt, in Nordtirol noch nicht gefunden. M.sah 1 2 „Salisburgia, Golling, 17. VII. 16 Zerny leg.“ und 1 ö mit dem Eti- kett „Rippau-7“. Entwicklung und Lebensweise unbekannt. Flabelliferinae Dictenidia Brulle bimaculata (L.): Larven im Mulm modernder Laubbäume, aus dem die Art leichter ge- zogen als zur Flugzeit erbeutet werden kann; deshalb wohl auch bisher aus Nord- tirol, dessen Wälder zum Großteil aus Nadelholz bestehen, nur in einem Exem- plar (ö, Roßhag, Zillertaler Alpen, VII. 39, Zerny leg.) nachgewiesen. 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/13 Tanyptera Latreille atrata (L.): In der Umgebung von Innsbruck von Anfang Mai bis Ende Juni in Laub- waldgebieten nicht selten. Larven in Faulstellen von Laubbäumen in noch ziemlich frischem (gesundem) Holz minierend. In der Kranebitter Klamm am 12. V1.54 an einem Buchenstrunk in copula. Im hinteren Valsertal noch bei 1400 m im Erlenbruch am Bachufer (P.). Die 6 6 in der Färbung sehr verschieden. nigricornis Meig.: Aus Nordtirol bisher noch nicht nachgewiesen. M. sah ein Ö aus Oberkärnten „VI.43, 1200—1400 m ZernY“ im Museum Wien. Die Entwick- lung vermutlich im Mulm hohler Laubbäume, wo die Larven der nahe verwandten atrata in der Übergangszone von Lebend- und Faulholz minieren. Flabellifera Meigen pectinicornis (L.): Selten. Hötting bei Innsbruck am 8. VI. 54 1 ? in einem Obst- garten mit alten Bäumen (P.); 1 2 9,V.59 an Fenster; 1 ö Arzler Alm, 18. V.59 an Buchenstrunk (P.). flaveolata (Fabr.): Selten. Umgebung von Innsbruck (Ratter, Kappeller, in coll. P.). elegans (Meig.): In Österreich bisher nur bei Wien und bei Graz gefunden, wo sie — Erstfund für die Steiermark — Dr. Mecenovıc im Februar 49 aus einem Weiden- strunk vom Raach-Ufer erzog (ö v! M. in Mus. Joanneum Graz). Larven fanden sich auch im Mulm anderer Laubbäume: Eichen (KırcHgerc, 1958, Mitt. D. Ent. Ges. p. 10), Apfelbaum (Scherr, ibid., p. 34); Imagines wurden auch an Kasta- nien und Nußbaum gefangen. festiva (Meig.): In Nordtirol bisher noch nicht nachgewiesen, doch von Franz in der Steiermark (X 298) gefunden. Tipulinae Pales Meigen flavescens (L.): Im Gebüsch an Wiesenrändern, jedoch nur oberhalb der Inntalsohle. Mitte Juni bis Ende Juli. Hötting bei Innsbruck; Valsertal noch bei 1400 m; Nauders (P.); Umgebung Fulpmes (Le.); bei Innsbruck (J.). maculata (Meig.): Uderns im Zillertal, feuchte Auwiese, am 3. V1.56 ein Pärchen in copula (P.). cornicina (L.): Im Gebüsch am Rande von Wiesen und in Wiesengräben im Inntale und seinen Seitentälern. Ende Juni bis Anfang September. Umgebung Innsbruck; Sill- schlucht:; Valsertal (1300 m); Gschnitztal; Obernbergtal; Sellraintal am 10. VIII. 55 mehrfach in copula (P.). aculeata (Loew): In den Erlenauen am Inn ebenso häufig wie in den vermurten und an Gebüsch reichen Ufergebieten seiner Seitenbäche, ist aber auch in scheinbar trockenen Laubwäldern im Gebirge anzutreffen. Auch wiederholt durch Lichtfang erbeutet. Mitte Juli bis Ende September. Kogl Alm im Rofan; Innau bei Krane- bitten und Sillschlucht bei Innsbruck; Halltal (1200 m); oberhalb der Martins- wand (1300 m) mit Pales quadristriata; Valsertal (1300 m); Gschnitztal; Kröß- bach im Stubaital (1100 m); Gries im Sellraintal (1200 m) zusammen mit Pales tenuipes; Piengertal bei Nauders (1500 m) (P.). tenuipes (Riedel): Im vermurten, mit Erlen und Weiden bewachsenen Ufergebiet von Gebirgsbächen in ungefähr 1200 m Seehöhe von Mitte Juli bis Mitte September. Brunntal im Karwendel; Kalbenjochtal; bei Krößbach im Stubaital; bei Gries im Sellraintal (1200 m) am 24. V11.55 größtenteils noch unreife d ö, am 13. 1X. 55 dagegen fast nur mehr ?2 und diese meist abgeflogen (P.); Reith bei Seefeld 1130:m..8.V.1M.53 (W.). 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 dorsalis (Fab.): Im Inntale von Volders bis Zirl im Gebüsch des Innufers und der Au- wiesen, auch zusammen mit Pales scurra. Anfang Juni bis Ende August (P.). lunulicornis (Schummel): Im Gebüsch am Rande nasser Auwiesen bei Schlitters im Zillertal, Volderwald bei Hall und in der Umgebung von Innsbruck (P.). Anfang Juni bis Ende August. quadristriata (Schummel): Im Gebüsch an Quellsümpfen und an vermurten Uferge- bieten von Gebirgsbächen, auch von Lichtungen schattiger Laubwälder im Gebirge. Anfang Juni bis Ende August. Schlitters im Zillertal; Innauen bei Terfens und Volderwald; Höchenberg (800 m) und oberhalb der Martinswand (1300 m); Wildmoos bei Seefeld (1300 m); bei Gries im Sellraintal (1200 m) und im Kalbenjochtal (1500 m) zusammen mit Pales tenuipes (P.). scurra (Meig.): Im Gebüsch der Innauen von Volders bis Zirl, aber auch höher auf- steigend. Mitte Juni bis Mitte September. Waldrast bei Matrei noch bei 1400 m (Pa) austriaca n.sp. Mannhs.: Volderwald bei Hall am 28. V. 55, 12. VIII. 55 und am 6. VIII. 56 an sumpfigen, mit Gebüsch, Phragmites und viel Equisetum bewach- senen Hängen nahe der Inntalsohle in wenigen Exemplaren (P.). crocata (L.): Im Gebüsch der Auwiesen in der Umgebung von Innsbruck von Anfang Juni bis Mitte Juli nicht selten. Am 7. IX. 54 noch ein Exemplar in Obernberg am Brenner bei 1400 m (P.). pratensis (L.): Im Gebüsch der Auwiesen bei Schlitters und in der Umgebung von Inns- bruck (P.). Anfang bis Mitte Juni. lindneri Mannhs.: An ähnlichen Lokalitäten wie Pales pratensis, aber häufiger als diese. Mitte April bis Anfang Juni. Schlitters im Zillertal mit Pales pratensis; Gurgltal bei Imst; Telfes im Stubai (P.); Umgebung Fulpmes (Le.); am 11. V.53 auf einer durch lehmigen Boden etwas feuchten Wiese beim Schießstand in Hötting zahl- reich, auch in copula. Hier konnte Vorkommen von Pales pratensis nicht nachge- wiesen werden (P.). analis (Schummel): Im Gebüsch am Rande sumpfiger Wiesenbächlein und in feuchten Schluchten. Volderwald bei Hall, Amraser Au und Sillschlucht bei Innsbruck, Hötting (am Fenster) (P.). Tipula Linnaeus Subgenus Tipula L. oleracea Linn.: Auf mehr/weniger nassen und sauren Wiesen, auch in schattigen Obst- gärten. Jährlich 2 Generationen: Mitte Mai bis Anfang Juni und wieder Mitte August bis Anfang September. Udern im Zillertal; Volderwald bei Hall; Peer- Höfe bei Amras; Arzler Lehmgrube; Patsch (P.). paludosa Meig.: Lebt unter ähnlichen Verhältnissen wie T.oleracea, geht aber höher ins Gebirge und ist nur im Spätsommer anzutreffen. Jährlich nur eine Generation: Mitte August bis Anfang Oktober. Thiersee bei Kufstein; Volderwald; Halltal; Arzler Lehmgrube bei Innsbruck noch am 6. X. 55; Inzinger Berg (1100 m); Sell- raintal; Grawa Alm im Stubai (1500 m); Obernbergtal und Vennatal am Brenner (1400 m) (P.); Schlitters (S.); Obergurgl (2100 m) (Li. u. M.). czizeki de Jong: Auf feuchten Wiesen um 2000 m im Herbst. Obergurgl 16.-22. IX. (2% 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/15 luna Westh.: An sumpfigen Waldlichtungen und moorigen Auwiesen bis in die weitere Umgebung von Innsbruck, besonders im Mittelgebirge, von Mitte Mai bis Mitte Juni häufig. Auch bei Uderns im Zillertal, Farmtal bei Fritzens und Volderwald bei Hall (P.). decipiens Czizek: Lokal und selten. Im Laub-Nadelholz-Mischwald bei Unterberg- Stephansbrücke an einer ausgedehnten, mit viel Moos bewachsenen Tuffquelle und versumpftem Terrain. 3 ö am 30. V. 55 und 1 ? am 26. V. 58 (P.). pruinosa Wied.: Auf sumpfigen Wiesen und Almböden von Anfang Juni bis Anfang August. Bei Uderns und Schlitters im Zillertal; Volderwald und Mils bei Hall; Amraser Au bei Innsbruck ; Unterperfuß; Gries im Sellrain und Lüsens (1500 m); Waldrast bei Matrei (1400 m); Grawa Alm im Stubai (1500 m) noch am 9. VIII. 56; Viggartal; Valsertal (P.). caesia Schumm.: Wenig verbreitet. Auf sumpfigen Wiesenhängen im Volderwald bei Hall und der Arzler Lehmgrube bei Innsbruck von Mitte bis Ende Mai (P.). marginata Meig.: In Nordtirol bisher noch nicht, jedoch nördlich und südlich des Ge- bietes gefunden (z.B. Oberkärnten, Preßeggersee bei Hermagor, 560 m, ZERNY leg.). Nur in Sümpfen und Mooren. Eiablage sah M. im Schwingrasen eines alten Torfstiches, auf dem zahlreiche d ö und 2% in copula flogen. melanoceras Schumm.: Boreoalpine Herbstart, auf Sümpfen und Mooren. In Nordtirol bisher nur Umgebung Waidring, Moor bei Strub, 15. IX. 59 (P.). Subgenus Yamatotipula Matsumura lateralis Meig.: Am Rande von Wiesenbächlein und auf mehr/weniger sumpfigen Wie- sen und Auen des Inntales und seiner Seitentäler häufig und weit verbreitet. Von Mitte April bis Mitte September, mit Hauptflugzeiten im Mai und September. Uderns im Zillertal; Melangalm im Wattental (1500 m); Volderwald und Milser Heide bei Hall; Umgebung von Innsbruck; Sistranser Moor; Ehnbachklamm bei Zirl; Inzing; am Ruetzbach bei Unterberg; Patsch; Valsertal (1400 m) (P.); Um- gebung Fulpmes (Le.); Obergurgl (2100 m) (Li. u.M.). couckei Tonn.: 5 & & Amraser Au, 14. IV. 20, Pöuı leg. in Coll. Zool. Inst. Innsbruck. An Bächen und Flußufern. montium Egger: Lokal und selten. Volderwald bei Hall am 28. VIII. und 3. IX. 54 aus Ufersträuchern am Inn aufgescheucht (P.). Die Frühjahrsgeneration dieser Art konnte hier noch nicht nachgewiesen werden. Die Larven wurden im Schlamm der Uferzone von Flüssen und Bächen gefunden. solstitialis Westh.: Bisher nur von Uderns im Zillertal bekannt, wo diese Art am 3. VI. 56 am Entwässerungsgraben einer Moorwiese längs des Bahndammes zahl- reich flog (P.). Subgenus Acutipula Alexander maxima Poda: Im Gebüsch am Rande versumpfter Bächlein und Wildbächen von An- fang Mai bis Ende Juli. Farmtal bei Fritzens; Volderwald bei Hall; Umgebung von Innsbruck; bei Patsch; am Bachufer bei Gries im Sellrain (1200 m) (P.); Um- gebung Fulpmes (Le.). fulvipennis Deg.: In mehr/weniger feuchten und an Gebüsch reichen Wäldern und Auen von Mitte Juni bis Ende September. Unterlangkampfen bei Kufstein; Vol- derwald bei Hall; Umgebung von Innsbruck; Zirler Berg (800 m); Wildmoos bei Seefeld (1300 m); Sillschlucht bei Unterberg (P.). Umgebung Fulpmes (Le.); Obergurgl (].). 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 Subgenus Schummelia Edwards variicornis Schumm.: Subalpin, manchmal häufig. Am 19. VI. 54 an einer feuchten, felsigen Stelle im Halltal (1200 m) an vereinzelt stehenden Latschen zahlreich fliegend; am 3. VII. 54 bei der Nassen Wand in der Kranebitter Klamm bei Inns- bruck (1240 m) an Latschen und Sträuchern zahlreich; am 25. VII. 54 im Lizumer- tal bei Götzens (1600 m) an Erlensträuchern auf sumpfigem Hang wenige Exem- plare; am 23. V1. 55 in der Sillschlucht bei Innsbruck in der Nähe eines sumpfigen Waldbächleins 1 6 (P.); Obergurgl (2100 m) (Li. u. M.). zernyi Mannhs.: Subalpin an mäßig bewaldeten, sumpfigen Quellgebieten. Mölstal bei Wattens in der Latschen- und Erlenregion (1600 m) am 13. VII. 53 (M., P.); Volderwald bei Hall; Sillschlucht bei Innsbruck, 23. V1. 55, 1 5 mit T. variicor- nis; Viggartal bei Patsch (1400 m) am 18. V11.56 1% (P.). zonaria Goetgh.: Selten. Ißtal bei Hall am 27. VII.52; bei der Nassen Wand in der Kranebitter Klamm (1240 m) am 14. VI. 53 und 3. VII. 54 je 1 ö, zusammen mit T. variicornis; Sellraintal am 24. V11.55 16 (P.). Subgenus Anomaloptera Lioy nigra L.: Volderwald bei Hall auf einem sumpfigen Wiesenhang am 12. VII. 55; Sell- raintal in einem Wiesengraben am 10. VIII. 55; Trins im Gschnitztal (1100 m) auf einem Wiesenhang am 19. VIII. 53 zahlreich (P.). Subgenus Vestiplex Bezzi scripta Meig.: Eine der häufigsten Tipuliden-Arten Nordtirols. Ende Mai bis Mitte September. Von den Erlenauen des Inntales bis in die Bergwälder nahe der Wald- grenze wohl im ganzen Gebiete (M., P., Le., Li., J.). pallidicosta Pierre: Eine boreoalpine Art mehr/weniger feuchter, subalpiner Wälder und alpiner Matten. Von Mitte Juni bis Mitte August. Ißtal; Bodenstein-Alm bei Innsbruck; Kranebitter Klamm und Höttinger Schützensteig am Solstein; Kalben- jochtal im Stubai; Piengertal (P.); Lizum im Wattental (Li., M.); Obergurgl (].). nubeculosa Meig.: Vom Innsbrucker Mittelgebirge bis zur Waldgrenze und in den Seitentälern des Inntales, im Inntale selbst noch nicht aufgefunden. Mitte Mai bis Ende Juli, ein einzelnes $ noch am 10. VIII. 56 in der Sulzenau, Stubaier Alpen, bei 2500 m; Umgebung von Innsbruck: Bodenstein-Alm, Paschberg, Igls, Sistranser Alm; Ißtal bei Hall; Höchenberg, Wildmoos bei Seefeld; Gleins im Stubai (1600 m); Hinteres Valsertal; Viggartal (1900 m) (P.); Umgebung Fulp- mes (Le.). hortorum L.: In den Innauen bei Innsbruck ebenso wie in den Bergwäldern bis gegen 1400 m von Ende April bis Mitte Juni. Volderwald bei Hall; Kranebitten und Amraser Au bei Innsbruck; Blasienberg bei Völs; Ißtal bei Hall (1300 m); Mühl- auer Klamm (1100 m); Achselkopf und Höchenberg (1400 m); Unterberg und Patsch (P.). excisa Schumm.: Boreoalpin. Bereits in den Bergwäldern nahe der Baumgrenze, beson- ders aber oberhalb dieser eine der häufigsten Tipuliden-Arten Nordtirols. Mitte Juni bis Ende August. Lizum im Wattental (2400 m) (M., P.); Steinernes Lamm in den Zillertaler Alpen (2400 m); Patscher Kofel; Lanser Alm bei Innsbruck am 12. VI. 52 schon bei 900 m; Kleiner Solstein (2500 m); Haidl, Beilspitze und Pirchkogel (2850 m) in den Stubaier Alpen (P.); Nauders (J.); Hintereisferner, Obergurgl (J., Li. u. M.). cinerea Strobl: Alpine Art, oft zusammen mit excisa fliegend: Lizum im Wattental (2000 m) (M., P.); Lanser Alm (1900 m) (P.); Igler Alm (P.); Obergurgl (2100 m) (Li. u. M.). 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/17 montana Verrall: Boreoalpin. Aus Nordtirol nur von wenigen Stellen bekannt: Hinter- eisferner (J.) und Hochjoch (M.) im Ötztal; Beilspitze (nördlich) in den Stubaier Alpen am 1. VIII. 54 (P.); Steinernes Lamm, Zillertaler Alpen (2400 m) am 27. VII. 53 zusammen mit excisa (P.). Subgenus Lunatipula Edwards lunata L.: In sumpfigen Wiesen und Auen des Inntales von Mitte Mai bis Ende Juni nicht selten, in den Seitentälern bis gegen 1400 m noch Ende Juli anzutreffen. Schlitters im Zillertal; Volderwald bei Hall und Umgebung von Innsbruck; Gries im Sellrain (1200 m) am 24. VII. 55; hinteres Valsertal (1400 m) am 27. VII. 53 (P.); Umgebung Fulpmes (Le.). fascipennis Meig.: Auf mehr/weniger sumpfigen Auwiesen und Waldmooren von der Talsohle bis in die subalpinen Bergwälder. Anfang Juni bis Ende Juli. Umgebung Innsbruck; Lanser und Viller Moor; Gnadenwald; Ehnbachklamm; Unterperfuß; Gleins bei Schönberg (1600 m); Patscher Kofel am 8. V11.56 bei 1900 m 1% (P.). affinis Schummel: Selten, aus Nordtirol nur einmal nachgewiesen: 1 ? Straß bei Jen- bach (Franz leg.). vernalis Meig.: Auf freien, mehr/weniger trockenen Wiesen, aber nur lokal vorkom- mend. Ende Mai und Anfang Juni. Volderwald; Amraser Au; Patsch am 24. V.53 zahlreich fliegend (P.). livida v.d. Wulp: Amraser Au, in den Wäldern des Innsbrucker Mittelgebirges, Krane- bitter Klamm, Ehnbachklamm und Sillschlucht bei Innsbruck von Anfang Juni bis gegen Mitte September (P.). circumdata Siebke: Boreo-hochalpine Art, die Rırper als erster in den Alpen fing (Trafoi am Stilfser Joch, August 1909) (v! M., Mus. Budapest). Aus Nordtirol bisher nur aus dem Stubaital (Ranalt und Schönberg, 1250—1350 m, Anfang September 1956, 9 &, Worr leg.), Oberes Ötztal (2000 m, August 1953, 1 $, Kruseman leg., Mus. Amsterdam) und Sulztal, Obergries, 24. IX. 60 4 ö und 29. V111: 61 5.5 (P.). recticornis Schummel: Lokal und selten. Oberhalb Vent im Ötztal Mitte August 1953 (Kruseman leg., im Mus. Amsterdam); Umhausen, Ötztal, 19. V1. 60 (P.). fasciculata Ried.: Selten. Am 14. V1.53 in der Kranebitter Klamm 1 © und am 17. V1. 54 im Halltal 1 2 (P., in coll. M.). limitata Schumm.: In Quellgebieten schattiger Bergwälder von Mitte Juli bis Ende August, Wörgltal am Solstein (1700 m); Unterautal im Karwendel; Lizum im Wattental; Kalbenjochtal bei Matrei; Kuhberg im Vennatal (1600 m) am 29. VIII. 54 an sumpfigen Stellen an den Zweigen benachbarter Bäume häufig: Piengertal bei Nauders (P.); Ötztal bei Zwieselstein (1400 m) am 21. VII. 53 (M.); Pitztal (1700 m), 25. VII. 57 und Stubaital bei Schönberg (1350 m) 8. IX. 56 (W.). dilatata Schumm.: In mehr/weniger feuchten Auen und schattigen Schluchten von Ende Juni bis Mitte August nicht selten. Volderwald bei Hall; Egerdach und Amraser Au bei Innsbruck; Ehnbachklamm bei Zirl noch am 10. IX. 54 1 2: Gries im Sellrain; Sillschlucht bei Innsbruck am 21. VII. 54 zahlreich; Gschnitztal; Valser- tal (1400 m) (P.). magnicauda Strobl: In der Buchenregion der Innsbrucker Nordkette vom Halltal bis zur Martinswand bei Zirl von Ende Mai bis Mitte Juli. Am 14. VI. 53 im Gebiet der Kranebitter Klamm zahlreich (P.). Lullata Loew: In den Buchenwäldern des Halltales und der Kranebitter Klamm bei Innsbruck zusammen mit T. magnicauda; Kalbenjochtal im Stubai; bei der Tuff- quelle bei Unterberg zusammen mit decipiens (P.). 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 alpina Loew: Lokal und selten. Am 4. VII. 54 und 21. VII. 55 in der Sillschlucht bei Innsbruck (P.). adusta Savtsh.: Selten. Wolfendorn am Brenner, 2400 m, am 24. IX. 49 an einem Heustadl (SchmöLzer); Höttinger Schützensteig am Solstein bei 1700 m am 17. VIII. 56 3 Exemplare an südseitig gelegenen, überhängenden Felswänden, von denen stellenweise Sickerwasser tropfte, das Moospolster und spärliche andere Vegetation an den Felsen wie am Boden ermöglichte (P.). Systematische Bemerkung: T. adusta wurde (durch SAvTsHENKko) von Ostsibirien beschrieben. So unwahrscheinlich dies auch zu sein scheint: Die in den Alpen gefundenen Stücke stimmen mit SAavTsHEenkos Abbildungen (1954, Trudi zool. Inst. Akad. NAUK SSSR, XV: 183) überein, so daß ich nicht zweifle, daß die in den Alpen — und in Europa nur in den Alpen — gefundenen Stücke artgleich sind mit adusta — bisher nur von der Lena bekannt! Subgenus Arctotipula? Alexander saginata Bergr.: Immer nur vereinzelt anzutreffen. Von der Inntalsohle bis gegen 1600 m in den Seitentälern aufsteigend. Mitte Mai bis Mitte Juli. Roß Au und Peer Höfe bei Innsbruck; Ißtal bei Hall an Latschen; Hundstalalm bei Inzing (1600 m); Lüsens im Sellrain (1500 m) (P.); Lizum im Wattental noch am 12. VII. 53 (M.). Eiablage an Pflanzen inmitten von Bergbächen, vornehmlich Quell- stellen (M.). Subgenus Oreomyza Pokorny pabulina Meig.: Von den mehr/weniger feuchten und sumpfigen Auen des Inntales bis in versumpfte Quellgebiete der Bergwälder nahe der Waldgrenze häufig. Anfang Mai bis Mitte Juli. Farmtal bei Fritzens; Halltal; Umgebung Innsbruck; Krane- bitter Klamm und Höchenberg; Lizum im Wattental; Volderwald; Patsch; Tuff- quelle bei Unterberg mit decipiens; Lizumer Tal in den Kalkkögeln (P.); Um- gebung Fulpmes (Le.); Obergurgl (J.). nervosa Meig.: Weit verbreitet und häufig. An sumpfigen Stellen und in feuchten Schluchten bis gegen die Waldgrenze, in der Inntalsohle noch nicht aufgefunden. Ende Mai bis Ende August. Bei Uderns und Schlitters im Zillertal; Farmtal im Gnadenwald:; Halltal und Ißtal; Kranebitter Klamm; Brunntal und Christental (2000 m) am Solstein; Lizum im Wattental; Viggartal; Valsertal (1300 m); Vennatal (1600 m); Sillschlucht bei Innsbruck; Zirl (J.); Unterberg; Kalbenjoch- tal; Trins; Grawa Alm (1500 m) im Stubai; Gries und Lüsens im Sellrain; Gleins (1600 m); Inzinger Alm; Piengertal bei Nauders (P.); Obergurgl (2100 m) (Li. u. M.). truncorum Meig.: In subalpinen Bergwäldern von Mitte Juni bis Mitte Juli. Lizum im Wattental (M., P.); Ißtal; Patscherkofel (1900 m); Piengertal bei Nauders (P.); Umgebung Fulpmes (Le.). crassiventris Riedel: Findet sich unter Verhältnissen, unter denen man Tipuliden nor- malerweise nicht vermuten würde: in den Hängen lehmiger Schottergruben, in welche den ganzen Tag die Sonne hineinbrennt, wie besonders im Kalkgestein nördlich von Innsbruck; in den sonnigen Steilufern des Inn und seiner Seiten- bäche, wo diese durch lehmige Geröllhänge gebildet sind; an Stellen, wo ein Weg einen solchen Hang anschneidet, und zwar dort, wo sich noch spärliche Vegetation anzusiedeln vermag. Mitte April bis Mitte Juni. In der Umgebung von Innsbruck an geeigneten Plätzen überall häufig; beim Martinswandtunnel (800 m); am Bahn- damm bei Unterberg; Patsch (P.). austriaca Pok.: In Bergwäldern und auch noch oberhalb der Waldgrenze von Mitte Mai bis Anfang August. Ißtal bei Hall; Bodenstein-Alm bei Innsbruck (1600 m); Kranebitter Klamm und Höchenberg; Lizum im Wattental; Kalbenjochtal und Beilspitze (2250 m) im Stubai (P.); Umgebung Fulpmes (Le.). 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/19 irregularis Pok.: In sumpfigen Quellgebieten und feuchten Almböden oberhalb der Waldgrenze im Zentralalpenkamm, bewachsen mit Seggengras und anderer nied- riger Vegetation, von Ende Juni bis Ende August häufig. Meist sind die in über- großer Mehrzahl vorhandenen Ö& in ruhelosen Flügen knapp über dem Boden nach den dort sitzenden ?? suchend anzutreffen, und nicht selten findet man ein sich schon in copula befindliches ? noch von anderen öÖ bedrängt. Stubaier Alpen: Hundstalalm; Pirchkogl (2800 m); Falbesonalm (2500 m); Sulzenau- Schafgrübl (2500 m); Zillertaler Alpen: Steinernes Lamm (2400 m); Patscher- kofel (P.); Lizum im Wattental (M.); Ötztaler Alpen: Hochjochgebiet (2500 m) (M.); Schönbichlerhorn, Schneeböden (2700 m) (J.); Obergurgl (2200 m) (Li. u.M.). glacialis Pok.: Bisher nur auf Bergen aus Kalkgestein aufgefunden. Anfang Juli bis Ende August Tarntaler Köpfe (2700 m) (M., P.); Beilspitze (2300 m) und Kessel- spitze (2700 m); Kleiner Solstein (2630 m) (P.); Zirl (J.). pseudopruinosa Strobl: Selten. Lizumer Alm im Wattental am 12. VII. 53 (M.); Lizumer Alm in den Kalkkögeln bei 1600 m am 25. VII. 54 im Quellgebiet einer versumpften Almwiese (P.). Subgenus Pterelachisus Rondani varipennis Wiedem. in Meig.: Von der Inntalsohle bis weit über die Baumgrenze auf mehr/weniger nassen Auwiesen und Almböden von Anfang Mai im Zillertal; Innauen bei Volders und Kranebitten; Götzner Alm; Lüsens im Stubai; Pat- scherkofel (1900 m); Viggartal; Unterberg-Stephansbrücke zusammen mit T. deci- piens; Valsertal und Tscheisch-Alm (2000 m); Brandjochboden bei Innsbruck (1700 m); Gurgltal bei Imst (P.); Tarntaler Köpfe (2500 m) (M., P.); Umgebung Fulpmes (Le.); Vennertal, Brenner (].). pseudovariipennis Cz.: Häufig. Im Gebüsch schattiger Auen und Bachufer von der Inn- talsohle bis zur Waldgrenze von Anfang Mai bis Anfang Juli. Farmtal bei Frit- zens: Halltal und Mühlauer Klamm; in den Innauen der Umgebung von Inns- bruck; Kranebitter Klamm; Christental am Solstein noch bei 2000 m; Ruetz- schlucht bei Unterberg; Valsertal (P.); Umgebung Fulpmes (Le.); Vennertal, Brenner (]J.). hortulana Meig.: Auf mehr/weniger feuchten und schattigen Auwiesen, in Schluchten und am Rande von Waldlichtungen von der Inntalsohle bis gegen die Waldgrenze. Anfang Mai bis Mitte Juli. Halltal; Mühlauer und Kranebitter Klamm; Christen- tal (2000 m) am Solstein; Lizum im Wattental; Ahrntal bei Innsbruck (J.);: Roß Au bei Innsbruck; Sillufer bei Unterberg; Patsch; hinteres Valsertal durch Licht- fang; Haidl (1800 m); Götzner Lizum (1600 m) (P.);: Umgebung Fulpmes (Le.). luridirostris Schumm.: Boreoalpine Art. In feuchten Bergwäldern der Zentralalpen von Anfang Juli bis Ende August. Hält sich mit Vorliebe in den Zweigen von in der Nähe sumpfiger Bächlein stehenden Fichten auf. Sistranser Alm bei Innsbruck; Viggartal (1900 m); Kuhberg im Vennatal; Gleins im Stubai (1600 m) (P.); Achental, 18. VII. 86 (Mik.). bilobata Pok.: Selten. Auf zerklüfteten Graten der hochalpinen Region. Kastenwand in den Zillertaler Alpen (2500 m) am 27. VII. 53 ein unreifes Pärchen; Kleiner Solstein im Karwendelgebirge (2630 m) am 17. VIII. 56 mit T. glacialis (P.); Lizum im Wattental (2500 m) am 12. V11.53 (M.). meyer-duri Egger: Bisher nur subalpin in Kalkstein-Gebieten aufgefunden, und zwar meist in Höhen von 1000—1500 m, wo sie an Felswänden, an denen zutage- tretendes Sickerwasser feuchte Moospolster und spärliche Vegetation ermöglicht, in langsamem und bedächtigem Pendelflug auf und ab und hin und her schwebt. Anfang Mai bis Mitte Juni. Umgebung Innsbruck im Gebiet der Wurmbachquelle 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 in der Mühlauer Klamm am 4. VI. 55 und bei der Nassen Wand in der Kranebitter Klamm am 12. VI. 55 zahlreich; Achselkopf und Höchenberg (1400 m); in der Innau bei Kranebitten an einer Felsenquelle am 6. V.55 1 2 (P.); ein im Juni 1955 in der „Umgeb. Fulpmes in 1000—2000 m Höhe“ gesammeltes 2 (leg. LENGERSDORF-HoHL) dürfte wohl aus dem Gebiete der Serles (Kalkgestein) stammen. irrorata Macqu.: Selten. Kranebitter Klamm am 3. VII. 54; Sillschlucht bei Innsbruck am 1. VI. 54 ein Exemplar aus einer Larve, welche unter Moos auf einem Laub- holzbaumstrunk gefunden wurde; Gleins im Stubai (1600 m) am 24. V11. 56 (P.). pseudoirrorata Goetg.: Nicht häufig. Im Juli in felsigen und moosreichen Bergwäldern. Höchenberg; Sistranser Alm; Viggartal (1900 m); Piengertal bei Nauders (P.). Subgenus Savtshenkia Mannheims signata Staeg.: Im Gesträuch am Ufer von Wiesenbächlein und am Rande sumpfiger Wiesen des Inntales und seiner Seitentäler von Mitte September bis Mitte Oktober nicht selten. Volderwald; Sistranser Moor (700 m) mit T. pechlaneri; Kranebitter Au; Sellrain (900 m) (P.). benesignata Mannhs. n.sp.: Boreoalpine Art, im Nordareal nur aus dem Ostbaltikum bekannt. Im Gebüsch am Ufer von Gebirgsbächen und sumpfigen Quellwiesen. Anfang September bis Anfang Oktober. Pendling (1500 m) bei Kufstein; Volder- wald und Sistranser Moor zusammen mit T. subsignata; Ald:anser Alm; Sellrain in Erlengebüsch am Bachufer (P.). subsignata Lacksch.: Weit verbreitet. Hält sich mit Vorliebe in den Ästen von Bäumen am Rande versumpfter und mit Schilf bewachsener Quellgebiete oberhalb der Inn- talsohle und der Lichtungen feuchter Bergwälder mit viel Moos und niedriger Vegetation auf. Ende August bis Mitte November. Pendling (1500 m) bei Kuf- stein; Berglsteiner See bei Kramsach; Ehnbachklamm bei Zirl; Brunschkopf bei Seefeld (1450 m); Volderwald bei Hall mit T. pechlaneri; Sistranser Moor und Aldranser Alm; Egerdach bei Innsbruck; Patsch; Kıößbach und Falbeson (1200 m) im Stubai; Sellraintal; bei Schönberg (850 m) noch am 6. XI. und 12. XI. 55 trotz Schneefalles und Frostnächten einige Tage vorher noch mehrere ??, welche aus den Ästen sonnseitig und geschützt stehender Fichten aufgescheucht wurden (P.): Sölden im Ötztal (Z.); Pitztal (1700—2300 m) (W.). nielseni Mannhs. n.sp.: Lokal und selten. In zerklüfteten und an mit viel Moos und niedriger Vegetation bedeckten felstrümmerreichen Bergwäldeın mit T. subsignata. Pendling bei Kufstein (1500 m) am 30. IX. 56; Krößbach im Stubaital (1200 m) am 29. VIII. 55 (P.); Obergurgl (]J.). pechlaneri Mannhs. n. sp.: Lebt unter ähnlichen Verhältnissen wie T. signata und T. subsignata. In der Inntalsohle nicht aufgefunden. Anfang September bis Mitte Oktober. Berglsteiner See bei Kramsach; am 19. IX. 55 zahlreich um die Zweig- spitzen von Haselsträuchern in der Nähe von Wiesenquellen im Volderwald bei Hall schwärmend, einzelne ?? auf dem nassen Moos und Uferrasen dieser Quel- len; Sistranser Moor; Krößbach im Stubai (1150 m); Ehnbachklamm bei Zirl (P.). cheethami Edwards: Boreoalpine Art. In lichten und zerklüfteten subalpinen Bergwäl- dern der Zentralalpen vereinzelt, aber weit verbreitet. Ende Juni bis Ende Juli. Lizum im Wattental (M.); Tscheischbachtal bei Vals (1400 m durch Lichtfang, und 1700 m) (P.); Zwieselstein im Ötztal (M.). gimmerthali Lacksch.: Boreoalpine Spätherbst-Art, August— Oktober. War bisher nur aus Skandinavien, dem Ostbaltikum, Russisch-Lappland und der Samojeden- Tundra bekannt. Darüber hinaus sah oder besitzt M. sie aus England, dem säch- sischen Erzgebirge, dem Altvater sowie ein einziges ö — Erstfund für das ge- samte Alpengebiet — aus Nordtirol, „Sölden, 28. VIII. 28, Zerny leg.“ (Mus. 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/21 Wien). Am 15. IX. 60 8 ö und 17.-22. IX. 61 30 ö 5 2 von Obergurgl (P.). Entwicklung vermutlich in Quellsümpfen. LAckscHEwirz fing die Originalstücke in Lettland „alljährlich in den letzten Septembertagen und Anfang Oktober auf einem Quellmoor am Ufer der Lehtisch unterhalb der Bathenschen Mühle (bei Britzkeit). Die zahlreichen, am Uferabhang aus kalkigem Substrat entspringenden Quellen bilden hier ein kleines Schwingmoor, über dem die Männchen tagsüber zahlreich herumfliegen, während die Weibchen nicht minder zahlreich am Boden an Grashalmen herumkriechen.“ Am 15. IX. 60 fing Worr zahlreiche 66 im Grödnertal in den Dolomiten oberhalb Plan de Gralba (2000 m) „auf kleinen engbegrenzten Sumpfstellen mit Woll- und Riedgräsern inmitten eines dichten Nadelwaldes aus Fichte, Zirbel- Kiefer und Lärche. Das gesamte Waldgebiet ist sehr wasserreich; es wird von mehreren sehr schnell fließenden Gebirgsbächen durchzogen.“ obsoleta Meig.: Auf nassen und sumpfigen Wiesen oberhalb der Inntalsohle bis in die subalpine Region. Ende September bis Ende Oktober. Kaler Alm auf dem Pend- ling bei Kufstein (1500 m) am 30. IX. 56 zahlreich; Volderwald bei Hall; Sistranser Moor; Krößbach und Falbeson im Stubai (1200 m) am 25. IX. 55 zahlreich, zum Teil noch unausgefärbte Stücke (P.). interserta Riedel: Boreoalpine Herbstart. Anscheinend nur lokal vorkommend: Sist- ranser Moor bei Innsbruck am 28. IX. 56. Obwohl P. dieses Gebiet wiederholt und fast zu allen Jahreszeiten besuchte, konnte er diese Art dort nur ein einziges Mal, und zwar gleich in großer Zahl feststellen. Sie flog am Rande der ver- sumpften Quellwiesen, dort, wo die Schilfvegetation beginnt, und war wegen ihres langsamen Fluges trotz ihrer Kleinheit leicht zu sehen und zu verfolgen. subinvenusta Slipka: Eine Herbstart, die nicht nur im sumpfigen Quellgebiet von Wiesenbächlein oberhalb der Inntalsohle und in lichten, aber feuchten und moo- sigen Bergwäldern, meist zusammen mit T. subsignata, sondern auch noch weit oberhalb der Waldgrenze auf feuchten Almböden und zerklüfteten Graten zu finden ist. Mitte September bis Mitte Oktober. Berglsteiner See bei Kramsach mit T. pechlaneri; Sistranser Moor und Aldranser Alm; Möserer Höhe bei Seefeld; Inzinger Berg (1100 m); Brentenjoch (2400 m), Schloßkopf (2600 m) und Kofler- spitzen (2600 m) in den Sellrainer Bergen (P.); Hochjochhospiz (J.); Wolfendorn (2600 m) (S.). alpium Bergr.: Ihr Biotop ist zwar ebenso wie der von T. subinvenusta zu beschreiben, sie konnte jedoch bisher an keinem Fundorte gemeinsam mit ihr festgestellt wer- den. Ende Juni bis Anfang Oktober. Lizum im Wattental (2000 m) (M., P.); Volderwald:; hinteres Valsertal (2000 m); Steinernes Lamm (2400 m); Kasten- wand (2500 m) zusammen mit T. bilobata; Falbesontal; Krößbach im Stubai (1150 m) zusammen mit T. limbata; Sellraintal; Ranggen (P.); Hochjochgebiet in den Ötztaler Alpen (M.); Zirler Berg (P.); Weißkugel auf Firnfeld (J.); Wolfen- dorn (2200 m) (S.); Obergurgl (2100 m) (Li. u. M.). subnodicornis Zett.: Boreoalpine Art. Subalpin und alpin auf nassen Almwiesen des Zentralalpenkammes von Mitte Juni bis Mitte August. Lizumer Alm im Watten- tal (M., P.); Igler Alm und Patscherkofel (1900 m); Tscheisch-Alm im Valsertal (2000 m); Sulzenau-Schafgrübl (2500 m); Lüsens im Sellraintal; Haidl (2000 m); Lizumer Alm in den Kalkkögeln (P.); Umgebung Fulpmes (LEenGErsporF); Hoch- jochgebiet in den Ötztaler Alpen (M.). goriziensis Strobl: Meist in subalpinen Quellgebieten von Bergbächen, aber auch noch oberhalb der Waldgrenze. Anfang Juni bis Ende Juli. Lizumer Alm im Watten- tal (2000 m); Wurmbach-Quellgebiet in der Mühlauer Klamm bei Innsbruck; Graim-Alm im Viggartal (2100 m); hinteres Valsertal (1400 m) (P.); Hochjoch- gebiet in den Ötztaler Alpen (M.). 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 macrocera Zett.: Lokal und selten. Bisher nur im Gebiete der Kalkkögel: Wattener Lizum (2000 m) 9. VII. 53 (M.); Lizumer Alm (1600 m) am 13. VI. 54 und Haidl (2000 m) am 27. VI. 54 (P.). limbata Zett.: Boreoalpin. Lokal und selten. Krößbach im Stubaital (1150 m) am 29. VIII. 55 in einem feuchten und zerklüfteten Bergwald, durchsetzt von Fels- blöcken mit viel Moos und niedriger Vegetation bewachsen, zusammen mit T. sub- signata (P.). Subgenus Platytipula Savtshenko luteipennis Meig.: Bewohnt Moorwiesen des Innsbrucker Mittelgebirges bis in die sub- alpine Region; in der Inntalsohle selbst noch nicht angetroffen. Mitte September bis Mitte Oktober häufig. Krummsee bei Brixlegg; Brunschkopf bei Seefeld (1450 m); Krößbach im Stubaital; Patsch; Sistranser Moor; Volderwald (P.); Schlitters (S.). Subgenus Dendrotipula Savtshenko flavolineata Meig.: Selten. In der Latschenregion des Ißtales am 17. und 19. VI. 54, in der Kranebitter Klamm am 3. VII. 54 (P.): schattige und feuchte Täler am Südhange der Innsbrucker Nordkette. Larven im Mulm modernder Laubbäume (M.). Subgenus Beringotipula Savtshenko unca Wied.: Auf Moorwiesen und an sumpfigen Bachufern von der Inntalsohle bis in die subalpine Region. Mitte Juni bis Ende Juli. Wildmoos bei Seefeld; Amraser Au, Lanser und Viller Moor bei Innsbruck; Viggartal (1400 m); Valsertal (1300 m); Unterperfuß; Sellraintal; Gleins (1600 m) (P.). Subgenus Mediotipula Pierre stigmatella Schumm.: Besonders in den Zentralalpen, wo sie an etwas feuchten Fels- wänden, ähnlich wie T. meyer-duri in den Kalkalpen, in ruhelosem Fluge anzu- treffen ist. Sie hält sich auch gerne in den Zweigen benachbarter Nadelbäume auf. Anfang August bis Mitte September. Ehnbachklamm bei Zirl durch Lichtfang; Stubaier Alpen: Krößbach; Falbesontal (1900 m); Grawa-Alm (1500 m); Sulzen- auer Alm (1850 m) (P.); Pitztal (1600—1800 m) (W.). sarajevensis Strobl: Im Laub-Nadelholz-Mischwald schattiger Schluchten. Mitte August bis Mitte September. Kranebitter Klamm und Ehnbachklamm bei Zirl; Sellrain- talı(P.): Subgenus Lindneria in litt. Mannheims bistilata Lundstr.: Eine boreoalpine Art, welche in den Alpen bisher nur in den Inn- auen bei Innsbruck aufgefunden wurde: Im Mai 1955 und 1956 von P. in der Roß-Au, wo sie sich mit Vorliebe in den Zweigen der Ufersträucher des Gießen- baches aufhielt. Das Südufer des Baches wird dort durch einen mit Mischwald dicht bewachsenen Hang — das Nordufer, an welchem viel Lepidium wächst — durch eine Schilfwiese begrenzt, welche bei Hochwasser des Inn wegen des auf- steigenden Grundwassers unbegehbar wird. Die alten Fundangaben an Stücken im Zoologischen Institut der Universität Innsbruck „Egerdach, Au, 7.V. 11“ und „Peerhöfe, 20. V. 17“ (leg. Pö.) bezeichnen wohl nur den Fundort „Roß-Au“, und zwar nach den oberhalb des Hanges liegenden Höfen zu, wo diese Art aber nicht mehr aufgefunden werden konnte. Eine weitere alte Fundangabe liegt für „Kranebitten, Au, V11.52“ (leg. Pö.) vor. Dort ist der Biotop zwar dem der Roß- Au sehr ähnlich, doch konnten auch hier keine Neufunde gemacht werden. 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/23 Abb. 2. Tipula (Lunatipula) soosi Mannheims. Oben: Hypopyg von der Seite. Links: 9. Tergit von oben. 9t = 9. Tergit od = äußerer Dististylus H id = Hinterteil des inneren Dististylus 8s = 8. Sternit A 8s = Anhang des 8. Sternit Neubeschreibungen Pales austriaca n.sp. Mannheims (Abb. 3 Mitte) Gehört mit lunulicornis, quadristriata, scurra und helvetica n.sp. in die dorsalis- Gruppe und steht innerhalb dieser Artengruppe lunulicornis am nächsten. Deutlichste 24 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 Unterscheidungsmerkmale des Ö sind: 14-gliedrige Fühler, breit klaffender Hinterrand- Ausschnitt des 8. Sternit mit spitzem und unbehaartem medianem Ausschnittwinkel (Abb. 2) sowie (zwar wie lunulicornis eckigem, doch) nicht spitzig ausgezogenem 9s- Züngelchen. ö: Länge 11—13 mm, Flügel 12,5—14 mm, Fühler etwa 8 mm. Q: Länge 14—16 mm, Flügel 14—15 mm, Fühler etwa 3 mm. Männchen: Größe und Färbung ganz wie lunulicornis, jedoch mit 14 Fühlerglie- dern. 1. Fühlerglied hell, gelblich; Geißelglieder unterseits stärker ausgeschnitten als lunulicornis. Occipital(brand)fleck dreimal so lang wie breit, weit und stumpf nach vorn reichend. Seitliche Praescutalstreifen vorn gerade und nicht nach unten gebogen. Pleuren — mit Ausnahme eines schwarzen Flecks vor der Halterenbasis (im Gegen- satz zu lunulicornis) — ungefleckt. Hypopyg dem von lunulicornis am ähnlichsten mit folgenden deutlicheren Unter- schieden: 9t-Hinterrand vierzipfelig (lunulicornis mit breiten schwarzbedornten, schräg liegenden Seitenbacken). Od langgestreckt, Distalhälfte weniger stark und weniger plötzlich verjüngt als bei lunulicornis. Hinterrand- Ausschnitt des 8. Sternit (im Gegen- satz zu lunulicornis) breit klaffend, mit spitzem Medianwinkel, der (im Gegensatz zu lunulicornis) nackt und unbehaart ist (Abb. 3). Das Weibchen hat — wie das Männchen — 14-gliedrige Fühler und ist an diesem Merkmal unschwer von den übrigen Weibchen der Artengruppe zu unterscheiden. Holotypus-&: Steiermark, Enns-Auen bei Schladming, 740 m, 27. VII. 53, MAnnHEIMSs leg., in Mus. Koenig, Bonn. Paratypoide: 1 ? bei Schladming, Enns-Auen, 740 m, 10. IX. 55, H. Worr leg.; 2 ö Nordtirol, Volderwald bei Innsbruck, 28. V. 55, Inn-Au, PEcHLAneR leg., in Mus. Koenig, Bonn, und Coll. PechLAner, Innsbruck; 2 Ö bei Alagna, südöstlich Monte Rosa, 1000 m, 30. VII. 59, E. Mannheims leg., in Mus. Koenig, Bonn; 1 ö Salzburg, S. Johann im Pongau, 31. VII. 55, in Landesmuseum „Joanneum“, Graz; 1 ? Dachau bei München, 10. VI. 60, Heın leg., in Zoolog. Staats- slg. München. Y Ä el | 1er = en ei 151° Abb. 3. Hinterrand-Ausschnitt des 8. Sternit (ventral) von Pales lunulicornis Schummel — Pales austriaca n. sp. Mannheims — Pales helvetica n. sp. Mannheims (von links nach rechts). Pales helvetica n. sp. Mannheims (Abb. 3 rechts) Wie austriaca n.sp. eine Art der dorsalis-Gruppe, deren Arten sich kennzeichnen durch vorn gerade — und nicht krückenförmig umgebogene — seitliche Praescutal- streifen, stark bis sehr stark ausgeschnittene Geißelglieder und (6) median winkelig oder rundlich ausgeschnittenen Hinterrand des 8. Sternit. Unterscheidet sich von den übrigen Arten dieser Gruppe durch breiten, halbkreisförmigen Ausschnitt 8s (Abb. 3). Alle übrigen bisher bekannten europäischen Arten dieser Gruppe zeigen keilförmigen, spitzwinkeligen Medianausschnitt des Hinterrandes 8s. 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/25 ö: Länge 11—14 mm, Flügel 13—15 mm, Fühler 7 mm. Q: Länge 17 mm, Flügel 15 mm, Fühler 3 mm. Männchen: Unterscheidet sich von allen übrigen Arten der dorsalis-Gruppe durch (nicht keilförmig spitzen, sondern) halbkreisförmig runden Hinterrand- Ausschnitt 8s. In diesen Ausschnitt ragt von der Medianen 9s ein Züngelchen (ähnlich lunulicornis und austriaca n.sp.) hinein, das jedoch hell, abgerundet und pubeszent (bei den Ver- gleichsarten dunkel chitinisiert, eckig und ohne Pubeszenz) ist (Abb. 3). Die dunklen Seitenstreifen der mittleren Abdominalsegmente sind (ähnlich wie bei quadristriata) nicht zusammenhängend, sondern in der Vorderhälfte der Tergite unterbrochen: Die dunkle Seitenzeichnung der Tergit-Vorderhälfte ist gegenüber derjenigen der hinteren Hälfte nur schwach und erreicht sie nicht. Das Holotypus- ö hat im Gegensatz zu den übrigen Exemplaren beborstete Flügel- spitzenzellen. Das einzige mir vorliegende Weibchen ist von den übrigen Weibchen der Arten- gruppe mit 13-gliedrigen Fühlern durch den — wie beim Männchen — breiten, bis zu den Augen-Hinterrändern sich hinziehenden Occipitalfleck zu unterscheiden. Holotypus-d: Pfynwald, Wallis, Siders-Sierre, 550 m, 29. VIII. 53, F. J. Gross leg. Paratopotypoide 3 ö: 27. und 29. VIII. 53; Paratypoide 1 ö 1 ?: Wallis, bei Mövel, 750 m, 6. VIII. 53 (5) und Saltineschlucht, Brig.-Simplon, 1000 m, 13. VII. 53, Gross leg., alle im Museum A. Koenig, Bonn. Tipula (Savtshenkia) pechlaneri n.sp. Mannheims (Abb. 4) Eine Art der signata-Gruppe, jedoch mit undifferenziertem Hinterrand 8s. Steht der ebenfalls in Nordtirol vorkommenden gimmerthali Lacksch. — ebenfalls mit un- differenziertem Hinterrand 8s — besonders in der Bildung des Hypopygs sehr nahe mit folgenden Unterschieden: Die Fühler sind kürzer: das 2. Geißelglied ist nur halb so lang wie das 1. (bei gimmerthali so lang oder fast so lang wie das 1.). Das Weib- chen hat vollentwickelte Flügel (das Weibchen von gimmerthali hat Stummelflügel, die nur eineinhalbmal so lang sind wie die Halteren). ö: Körperlänge (Pronotum-Vorderrand bis Abdominalende) 12 mm; Flügel 14 mm; Fühler 3,5 mm (bei gimmerthali 5 mm). Q: Körperlänge 16 mm; Flügel 15 mm; Fühler 3 mm. Größe und Körperfärbung ganz wie gimmerthali; deutlichstes Unterscheidungs- merkmal sind die kürzeren Fühler: das 2. Geißelglied ist nur halb so lang wie das 1.; das 1. Fühlerglied ist kaum dunkler gelb als das 2. (bei gimmerthali ist das 1. Fühler- glied grau und nur das 2. gelb). Thorax- und Abdominalfärbung beider Vergleichs- arten fast übereinstimmend, doch sind die mittleren Praescutalstreifen des Mesonotum breiter voneinander entfernt — so breit wie die mittleren Praescutalstreifen selbst — als bei gimmerthali (hier höchstens halb so breit wie die Breite des Mittelstreifens). Flügel mit deutlicheren hellen Flecken als gimmerthali und dunklerem Stigma. Squama (bei beiden Arten) unbehaart. Femora und Tibien mit deutlichem und deutlich abgesetz- tem dunkelbraunem Endring (bei gimmerthali sind die f- und ti-Enden nur wenig ver- dunkelt). Ti-Sporne 1-2-2. Hypopygteile beider Vergleichsarten auffallend ähnlich (Abb. 4). Das £ mit (im Gegensatz zu gimmerthali) wohlentwickelten Flügeln und den Merkmalen des Männchens: 1. Fühlerglied gelblich, kaum dunkler als das 2.; 1. Geißel- glied fast doppelt so lang wie das 2. Geißelglied; Femora und Tibien mit deutlich ab- gesetzten schwarzbraunen Endringen. Styli ähnlich subsignata und alpium; von alpium durch schwächere Geißelglieder und (meist) unbehaarte Mesopleura zu unterscheiden, von subsignata durch dunklere und dickere Geißelglieder. Bisher nur aus den Nordtiroler Alpen bei Innsbruck sowie 1 ö aus Persien bekannt. Holotypus- : Nordtirol, Umgebung Innsbruck, Volderwald, Haselgebüsch, 19. IX. 54, PecHLAner leg. Paratopotypoide: zahlreiche d und 2 — darunter Pärchen in 26 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 Abb. 4. Tipula (Savtshenkia) pechlaneri n. sp. Mannheims, Hypopysgteile. Oben links: linker od von außen; Mitte: linker id von außen; rechts: Adminiculum von hinten; unten: Hinterrand des 9. Tergit. copula. Paratypoide zahlreiche ö& und %: Volderwald gegen Aschbach, 1. X. 55; Sistranser Moor, 18. IX. 55, alle PecntAner leg., in Mus. Koenig, Bonn, und Coll. PECHLANER, Innsbruck. Außerdem 1 Paratypoid-ö: Persia, Mirchomand, 30. VII. 51, 2300 m, SCHÄUFFELE leg., in Staatl. Mus. Nkde. Stuttgart. Benannt zu Ehren des Entdeckers Herrn Bibliothekar Dr. Ernst PECHLANER, Inns- bruck. Tipula (Savtshenkia) nielseni n. sp. (Abb. 5) gehört zur signata-Gruppe; steht subsignata Lackschewitz am nächsten sowie signata taeger und sardosignata Mannheims & Theowald nahe; unterscheidet sich von ihnen in allen Teilen des Hypopygs, am faßlichsten in der Bildung des 8. Stemit: Er ist weniger stark differenziert als bei subsignata und den übrigen Vergleichsarten und zeigt, von oben gesehen, eine fast ebene weißliche, poröse Fläche, deren Hinterrand, seitlich eines hellen Medianvorsprungs, weniger umgebogen und weniger dicht mit schwarzen Börstchen besetzt ist als bei subsignata und den Vergleichsarten. ö: Länge 10—13 mm; Flügel 14—19 mm; Fühler etwa 3,5 mm. Kopf und Thorax etwas dunkler als bei den Vergleichsarten — mehr schiefer- als gelblich-grau. Nasus entwickelt. Fühler so kurz wie subsignata; die beiden Basalglie- der gelb, Geißel (wie subsignata) dunkelbraun (bei signata hellbraun, bei sardosignata schwarzbraun). Das 1. Geißelglied zylindrisch, etwa 4mal so lang wie dick, die fol- genden basal verdickt, kürzer und nur wenig länger als ihre längsten Wirtelborsten. 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/27 Pronotum gelblichgrau. Mesonotum mehr schiefergrau, mit 4 ziemlich deutlichen braungrauen Längsstreifen; die seitlichen hinten mit heller Mitte. Der Zwischenraum der mittleren Praescutalstreifen etwas dunkler als die Grundfärbung des Praescutums. Pleuren etwas heller als das Praescutum, mehr bräunlichgrau. Halteren mit gelblichem Stiel und dunkelbraunem Knopf. Beine einschließlich untere Coxenhälfte und Schenkel- ring gelblich; Femur- und Tibiaspitzen sowie die Tarsen dunkelbraun. Krallenunter- seite — wie die Vergleichsarten — mit basalem Zähnchen. Flügel schwach gewölkt, mit hellem Fleck in der Flügelmitte hinter einer Verdunkelung in der Mitte des ersten Cubitus-Abschnittes. Stigmalfleck lang, bräunlich. Abb. 5. Tipula (Savtshenkia) nielseni n.sp. Mannheims. Hypopygteile des 5. Links: 8. Sternit von oben; Mitte oben: Hinterrand des 9. Tergit und od von hinten; Mitte unten: linker od und id von außen; rechts: Hypovalven des @ von unten. Abdomen gelbbräunlich, im Gegensatz zu subsignata und signata mit braunen Seitenflecken, die jedoch weniger ausgeprägt sind als bei sardosignata. Hypopyg ähn- lich subsignata, doch 8. Sternit noch flacher, breiter und weniger differenziert. Hinter- randmitte 8s konisch vorspringend. Seitlich dieses konischen gelblichen, unsklerotisier- ten Mittelvorsprungs ist der Hinterrand des 8. Sternit nur wenig nach oben-innen ein- geschlagen, blasig verdickt und mit kurzen schwarzen Börstchen besetzt, die weniger dicht als bei subsignata stehen und im Gegensatz zu signata und sardosignata unver- dickt sind. Mediankiel des 9. Sternit fast nackt (bei subsignata filzig behaart). 9. Tergit- Hinterrand zwar sehr ähnlich subsignata, d.h. mit zwei nach außen gerichteten dunkel- chitinisierten, dornartigen Spitzen, doch der zwischen ihnen liegende Ausschnitt in der Mittellinie noch einmal eingekerbt. Am deutlichsten ist der Artunterschied am od aus- geprägt. Er zeigt bei subsignata an der Basis der Innenseite nur einen kurzen schwar- zen Zahn, der bei nielseni jedoch so lang wie der od selbst ist (Abb. 5). Auch der id zeigt deutliche Unterschiede, insbesondere einen differenzierten Basalfortsatz am Hin- terrand. Dieser basale Hinterrandfortsatz ist bei signata und benesignata länger und löffelförmig, bei sardosignata dagegen viel kürzer als bei nielseni. Das Weibchen kann ich morphologisch von subsignata nur am stärker gewinkelten Basalteil und an den tieferen seitlichen Eindrücken des Basalteils der Hypovalven trennen. Bisher nur aus den (österreichischen, schweizerischen und französischen) Alpen bekannt. Holotypus- d: Gastein 15691, VIII. coll. Becker sowie Paratopotypoide 1 Ö und 2 2: Gastein 14833, 14920 und 15643 im Zool. Mus. Berlin. Paratypoide 2 ö: Gor- ges du Bruyant 29. VIII. 51 und 3. IX. 51, Alpes, Massif du Vercors 1000 m, VaAır- 28 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 102 LAanT leg., in Coll. VAıLLant, Grenoble, und Mus. Koenig, Bonn; 1 5: Col du Galibier 19. IX. 51 (Alpes, Massif du Pelvoux 2400 m, Vaııanrt leg. in Coll. VAILLANT, Gre- noble; 1 & 2 2: Pendling 30. IX. 56, PecHLAner leg. in Coll. PEcHLANER, Innsbruck ; 2 6: Krößbach 29. VIII. 55, PecuLAner leg. in Mus. Koenig, Bonn, und Coll. PEpDEr Nıeısen, Silkeborg; 1 2: Obergurgl, Ötztal, Zirbenwäldchen 2000 m, 18. VIII. 54, JanETscHEk leg. im Zool. Inst. d. Univ. Innsbruck; 1 ö Dachstein 1700 m, Steiermark 18. IX. 55, Worr leg. im Mus. Koenig, Bonn; 1 ö Zermatt 1600 m, 21. VIII. 53, Gross leg. im Mus. Koenig, Bonn. Benannt zu Ehren des dänischen Dipterologen Herrn Oberbibliothekar Peper NieL- sEn, Silkeborg. Tipula (Savtshenkia) benesignata n. sp. (Abb. 6) T. signata Staeger nächst-, aber auch subsignata Lackschewitz und staegeri Nielsen nahestehend; unterscheidet sich nach Merkmalen des Hypopygs, von signata und sub- signata am faßlichsten durch das Fehlen eines medianen Zapfens in der Hinterrand- mitte des 8. Sternit; von siaegeri durch kürzere und dickere Hinterrandanhänge des 8. Sternit. Abb. 6. Tipula (Savtshenkia) benesignata n. sp. Mannheims. Hypopygteile des & wie Abb. 5. Links: 8. Sternit von oben; Mitte: Hinterrand des 9. Tergit und od von hinten und von der Seite; rechts: Hypovalven des @ von unten. Männchen: Größe und Färbung ganz wie die Vergleichsarten, von denen sie sich in folgenden hypopygialen Merkmalen unterscheidet: Anhänge des 8. Sternit ähnlich, doch kürzer und dicker als staegeri, wie diese an der Unter- und Innenseite mit kurz- dicken Dörnchen besetzt. Der mediane Längskiel des 9. Sternit im oberen ?/3 mit länge- rer filziger Behaarung (bei staegeri im unteren ?/s; bei signata ist der Kiel nackt, bei subsignata der ganze Kiel gleichmäßig, jedoch schütter filzig behaart). Hinterteil des id — ähnlich signata — nach hinten-unten ausladend, jedoch mit dickerem Halsstück als bei signata (ein solch langer und hakenförmig gebogener id-Fortsatz fehlt sub- signata und staegeri). Od lang und schmal, an der Basis der Innenseite nur mit kur- zem, schwarz sklerotisiertem, dornförmigem, gegenüber den Vergleichsarten auffal- lend schlankem Zähnchen. Das Weibchen ist gekennzeichnet durch ebenso tief eingedrückte Seiten des Hypo- valven-Basalteiles wie signata, der Mittelspaltwinkel zwischen diesen Eindrücken ist jedoch breiter und endet viel abgerundeter — fast halbkreisförmig. Tipula benesignata n.sp. hat eine weite Verbreitung und wurde bisher — außer im Alpengebiet — auch in Griechenland und dem Baltikum festgestellt. 1963 MANNHEIMS UND PECHLANER, DIE TIPULIDEN NORDTIROLS Nr. 102/29 Holotypus- 6: Oberkärnten, Malta-Tal, Feistriz-Koschach 800 m, 11.-18. IX. 41, Zerny leg. im Naturh. Mus. Wien; Paratopotypoid 1 ö im Mus. Koenig, Bonn; Para- typoide: 1 6 1 2 Steiermark, Kleine Wildalpen 7. IX. 11, Zerny leg. im Mus. Wien; 1 & Südtirol, Bozen, Eggental 1200 m, 21. X. 34, EnDErLEIN leg. im Mus. Berlin; 2 Ö Gastein, 15690, VIII. und Gastein 15224, IX., Coll. Becker im Mus. Berlin; 1 ö Alpes 1000 m, Massif du Vercors, 29. VIII. 51, VAırant leg. in Coll. VAILLANT, Grenoble: 1 2 Dachstein (Südseite), Umgebung Gutenberghaus, H. Franz leg. in Coll. Franz, Wien; 1 ? Schweiz, Neufenen, 24. IX. 29, E. Hanoschin leg. im Mus. Basel; 2839 Curonia, 4.X.24 (2), 9. IX.28 (88), 27.1X.33 (6?) leg. LAckscHewirz im Mus. Berlin und Bonn (1 8 1 8);4 6 1% Sellraintal/Gries 17. IX. 55, PEcHLAnER leg. in Coll. PECHLANER, Innsbruck; im Mus. Koenig, Bonn, befinden sich außerdem noch: 1 ö 1 ? Grödner Tal, Dolomiten oberhalb Plan de Gralba, 12. IX. 60 H. Worr leg.; 8 & 8 ? Ramsau (Dachstein), 9. IX. 55 H. Worr leg.; 3 ö 1 2 Habachtal 1000 m, 7.1IX. 61H. Worr leg.; 2 ö 1 ? Stubai (Tirol), Pinnistal 1100 m, 10. IX. 56 H. Woır leg.; 3 d& 1 2 Schladming (Steiermark) 740 m, 10. IX. 55 H. Woır leg. und 3 ö Pin- dos 1150 m, bei Pertuli (Griechenland), 4.-12. X. 58 Mannheims leg. Ich besitze auch 2 ® aus dem Sauerland (bei Oberhundem, Quellbach, 4. X. 54, Dirrmar leg.), die ich für benesignata halte. Hiernach scheint benesignata auch im Mittelgebirge vorzu- kommen. Anschrift der Verfasser: Dr. Bernhard Mannheims, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum A. Koenig, 53 Bonn, Koblenzer Straße 150 (Deutschland) Dr. Ernst Pechlaner, Innsbruck (Tirol), Riedgasse 30 (Österreich) SEGEN I 59737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 103 A new Phytomyza species on Plantago media L.” By Kenneth A. Spencer, London There has in the past been confusion about the identity of the Phytomyza species occurring as leaf- and stem-miners on different species of Plantago. Recently G. C. D. Grirritus has bred a long series of specimens from leaf-mines on P. media L. at Box Hill, Surrey, England; the mines are distinctive and examination of male genitalia has shown that the species is new. I have also now been able to confirm that the spe- cimens occurring as a leaf- and stem-miner on P. lanceolata and as a leaf-miner on P. major are identical and represent the true plantaginis R.-D. The holotypes of P. plan- taginicaulis Hg., P. biseriata Hg. and P. nannodes Hend. have been examined and are synonymised with plantaginis R.D. below. It is considered that the species in Japan illustrated by SasakawA (1961: Fig. 140) as plantaginis R. D. must represent a further new species; specimens bred by Grirrıtus from P. coronopus L. are treated as a local form of P. plantaginis, pending study of additional material. Phytomyza griffithsin.sp. Head: frons broad, almost twice width of eye viewed from above; orbits well- differentiated, projecting above eye anteriorly; two equal ors, the lower at or below centre of frons between inner vertical bristle and base of antennae, one similar ori; orbital setulae in single row, sparse, only three to five hairs; jowls broad (Fig. 1a), deepest at rear, in centre half vertical height of eye, cheeks forming broad ring below eye; eye distinctly slanting; third antennal segment slightly variable, longer than broad, either rounded at end or slightly cut away below, arista noticeably thickened basally. Mesonotum: 3+ 1 dc, fourth well before level of pre-sutural bristle; acr sparse, normally in two rows or entirely lacking; inner post-alar always absent. Wing: length variable, from 1.8-2 mm in male, from 2-2.6 mm in female, aver- age in 20 specimens, 1.9 in male, 2.25 in female; costal ratios between veins rı and ra and'm,,. and.m,.. and m,,. 25 :8°:16 in male; 31 : 10'718 in female. Colour: frons, jowls, face, palps and first and second antennal segments bright yellow, third antennal segment black; orbits entirely yellow, vti on yellow ground, vte just on black; mesonotum and scutellum matt grey; pleura matt grey but upper margin of mesopleura narrowly bright yellow; legs: fore-coxae yellow, mid- and hind-coxae blackish-grey, femora black but all knees bright yellow, tibiae and tarsi black; abdomen predominantly black but front tergites distinctly yellow laterally in male, less so in female; wing base bright yellow, squamal fringe pale, whitish. Male genitalia: aedeagus in side view as in Fig. 1b, distiphallus and meso- phallus in ventral view as in Fig. 1c; basiphallus with large, pale, triangular sidepiece on right side only. Leaf-mine (Fig. 1d): initially lower surface but largely upper surface, irregu- larly linear, finally almost filling the petiole, where pupation takes place. ° Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. [6S) STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 103 Fig. 1. Phytomyza griffithsi, (a) head in profile, (b) aedeagus, side view, (c) distiphallus, ventral view, (d) leaf mine. (Scale line = 0.1 mm.) Holotype ö, Box Hill, Surrey, England, emerged 11. VII. 1962 from leaf-mine on Plantago media L., found 24. VI. 1962. 9 68, 11 ?2 paratypes, emerged between 1. and 23. VII. 1962, otherwise same data (all G. C. D. Grırritus); 1 6, 1 2, Mühl- hausen, Thuringia, Germany, bred from P. media, 11. VIII. 1954 (H. Burr). This species closely resembles plantaginis R.D. Differences are the bright, entirely yellow second antennal segment and the paler upper orbits, with the vti always on yellow ground. The male genitalia are characteristic with the sidepieces of the meso- phallus straighter and the two sides of the distiphallus far closer together; the greatly enlarged, triangular, right-hand sidepiece of the basiphallus is distinctive. The leaf-mine always ends in the petiole. In plantaginis R.D. the mine is frequently limited to the leaf-blade but mines do also occur somewhat resembling those of the new species. Phytomyza plantaginisR.-D., 1851 Phytomyza robinaldi, Goureau, 1851 Phytomyza biseriata Hering, 1936, SYN. NOV. Phytomyza nannodes Hend., SYN. NOV. Phytomyza plantaginicaulis Hering, 1944, SYN. NOV. The type series was bred by Col. GourrAU from leaf-mines on Plantago lanceolata and sent by him to RogınEAU-Desvoipy for identification. RoBINEAU-Desvoıpy published his brief description in August, 1851. Gourzau published his own description in July, ; 1851, using the name plantiginis proposed by RogıneAu-Desvoıpy and as a second name | also robinaldi G. GourEAU illustrates a simple upper-surface linear mine on Plantago lanceolata and mentions that as an exception the mines may be lower surface. From examination of male genitalia I have confirmed that the species occurring | commonly on P. lanceolata also occurs on P. major L. Genitalia of specimens, including | 1963 SPENCER, A NEW PHYTOMYZA SPECIES ON PLANTAGO MEDIA L. Nr. 103/3 the holotype, bred from the flower-stems of P.lanceolata, described by Hrrınc as P. plantaginicaulis (Hering, 1944) are also identical and this species is now formally synonymized with plantaginis R.-D. The aedeagus in side view of P. plantaginis R.-D. is shown in Fig. 2a and the distiphallus complex in Fig. 2b; the sidepiece of the basiphallus on the right side is greatly reduced, on the left black, distinctively elongated. Fig. 2. Phytomyza plantaginis, (a) aedeagus, side view (specimen ex P. lanceolata, Devon, England), (b) distiphallus, ventral view, (c) distiphallus, side view (P. nannodes, paratype, Japan), (d) distiphallus, side view (specimen ex Plantago coronopus). (Scale line = 0.1 mm.) Herınc (1936: 77) described P. biseriata from two caught specimens near Berlin. Examination of the genitalia of the male holotype shows that this species is synonymous with P. plantaginis R.-D. Henpeı (1936: 435) described P. nannodes from caught specimens from Eastern Siberia and Japan. I have examined the female holotype and also the male genitalia of a paratype. HEnDEL gives two characters in his key (1936: 508) for separating this species from plantaginis R.-D. It is stated that the basal cone of the female ovipositor is without pale pubescence do:sally; this is inaccurate, as the pubescence is clearly apparent in the holotype when using a high magnification. It is correctly stated that the lower ors is below the centre of the frons; however, although the lower ors in plantaginis R.-D. is normally higher at about the centre of the frons, I have seen Euro- pean specimens in which it is situated further forward, approaching that in nanno- des Hd. The distiphallus complex of the paratype of nannodes Hd. is shown in Fig. 2c. This agrees closely with typical plantaginis R.-D. particularly in the cuiving black side- pieces of the mesophallus but the distiphallus itself is somewhat larger. From exami- nation of the genitalia of specimens bred from P. lanceolata and P. major from a num- ber of localities in Europe, I have found that the somewhat membranous distiphallus varies slightly in size and it is my opinion that nannodes Hd. is synonymous with plan- taginis R.-D. SısarawA (1961: 460) records P. nannodes Hd. in Japan. The illustrations given of the male genitalia agree closely with those of European plantaginis R.-D., including the minute spinss on the paraphallus. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 103 SasaKAwA (1961: 464) also records plantaginis R.-D. in Japan. However, the male genitalia as illustrated, with a brush of long hairs at the end of the distiphallus, do not agree with typical plantaginis. The male genitalia of a specimen I have examined bred from P. major at Matsuyama, Japan agree exactly with those of European plan- taginis. GrirritHs has recently bred a short series of specimens from Plantago corono- pus L., on the Gower Peninsula, Wales. The distiphallus complex of a male is shown in Fig. 2d. Here also the distiphallus is distinctly larger than in typical plantaginis. In the adult the orbits are conspicuously darker than in normal specimens of planta- ginis R.-D. I have seen. It seems possible that this may represent a distinct species but I feel it can only be treated as a local form, until additional material from other localities can be examined. P. plantaginis has also been recorded in Australia (Spencer, 1963) and North America. Henper (1931-1936: 455) gives a detailed description of the species; FrRıcK (1951: 576) described an experiment in which parthenogenetic reproduction is con- firmed; pE MEıErE (1926, 1946, 1949) and KuropA (1958) describe the larva, with a number of illustrations. 4 Rs / ER FE Fig. 3. Phytomyza tenella, aedeagus, side view (B£risal, Switzerland). (Scale line = 0.1 mm.) P. plantaginis R.-D. is frequently confused with P. tenella Mg., which it closely resembles. In tenella the eye is somewhat more upright, the jowls may be slightly deeper, the palps are darker, more brownish and in the specimens I have seen there is always a short, inner post-alar bristle present, which is lacking in plantaginis. The male geni- talia of tenella are entirely distinct and the aedeagus of a specimen from Berisal, Switzerland is shown in Fig. 3. This agrees closely with those of the holotype which has recently been examined by GRIFFITHS. Acknowledgments I am grateful to GRAHAM GriFFITHs for allowing me to describe his new species and have pleasure in dedicating the species to him. Difficult taxonomic problems in the Agromyzidae can now frequently only be clarified by examination of the genitalia of holotypes. I am therefore particularly grateful to Professor Dr. E. M. Herınc for the loan of the holotypes of Phytomyza biseriata Hg. and P. plantaginicaulis Hg. and to Professor Dr. M. Beier for the loan of the holotype of P. nannodes Hd. I wish to thank my wife for the preparation of all illustrations in this paper. 1963 SPENCER, A NEW PHYTOMYZA SPECIES ON PLANTAGO MEDIA L. Nr. 103 /5 References Frick, K. E., 1951, Parthenogenetic Reproduction in Phytomyza plantaginis R.-D., the Second Reported Case in the Family Agromyzidae. Science, Vol. 114, No. 2970, p. 576. GoureAu, 1851, Mömoire pour servir & l’histoire des Dipteres dont les larves minent les feuilles des plantes. Ann. Soc. ent. France 9: 142. Henoeı, F., 1931—1936, Agromyzidae in Linpner. Flieg. pal. Reg. 6. Hering, Marrın, 1936, Agromyziden-Nachlese (Dipt.). Deutsch. ent. Z. 1936, p. 77. — 1944, Minenstudien 18. Mitt. Deutsch. ent. Ges. 13: 118. Kuropa, M., 1958, Studies in the spiracles and cephalopharyngeal sclerites of the larvae of the Agro- myzid flies. Kontyü 26: 149. DE MEIJERE, J. C. H., 1926, Die Larven der Agromyzinen II. Tijd. v. Ent. 49: 282. — 1946, Die Larven der Agromyzinen, Nachtrag 8. Ibid 87: 74. — 1949, Die Larven der Agromyzinen, Nachtrag 9. Ibid 92: 25. Rosıneau-Desvoipy, 1851, Description d’Agromyzes et de Phytomyzes &closes chez M. le colonel GourEAU. Rev. Mag. Zool. 3: 404. SasaKAwA, M., 1961, A Study of the Japanese Agromyzidae. Pacific Insects 3: 307—472. SPENCER, K. A., 1963, A Synopsis of the Australian Agromyzidae. Rec. Aust. Mus., Vol. 25, No. 15. Anschrift des Verfassers: Kenneth A. Spencer, 19, Redington Road, Hampstead, London, NW. 3, England _ x vs | = = 3 = . 147 . = 0) x f U S7/Fr Ve FT > 7371 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 104 Ostafrikanische Curtonotiden und Drosophiliden (Dipt.)' (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59 — Nr. 16) Von Walter Hackman, Helsingfors Unter den von Professor Dr. Erwın Linpner während seiner Reise in Ostafrika 1958/59 gesammelten Dipteren ist die Familie der Curtonotidae mit 5, die der Droso- philidae mit 24 Individuen vertreten. Diese Fliegen wurden mir zur Bearbeitung über- lassen. Von den Curtonotiden wurden 2 Arten festgestellt, von den Drosophiliden 14. Die Kollektion enthält ganz andere Diosophiliden-Arten als diejenige der Deutschen Zoologischen Ostafıika-Expedition in demselben Gebiet 1951/52 (BurrA 1957). Alle in Marangu 1.-20. 111. 1959 gesammelten Fliegen sind auf einem von Aleurodiden an- gegriffenen Rosenbusch erbeutet worden. Curtonotidae Curtonotum quinquevittatum Curran Dar es Salaam, 18. XII. 1958-5. 1.1959, 1 2. Die Art ist von Curran (1933) aus S. Rhodesia und Lourengo Marques beschrieben worden. Sehr wahrscheinlich ist C. cuthbertsoni Duda (1935), ebenfalls aus S. Rhodesia, mit dieser Art identisch. Cyrtona albomacula Curran Marangu, 1.-20. III. 1959, 4 6 d. Ngerengere, 23. X11. 1951, 1 ? (Deutsche Ost- afrika-Expedition 1951/52). Die Art wurde von Curran (1933) in der Gattung Curtonotum Macq. beschrieben, gehört aber in die Gattung Cyrtona Seguy. Das Scutellum ist nämlich an der Oberfläche nackt, und Flügelrandborsten fehlen. Da die Art aus S. Rhodesia und Liberia bekannt ist (Curran 1933), ist sie offenbar in Afrika sehr weit verbreitet. Drosophilidae Erima (?) capitata Collart Makoa, 11.1.1959, 1 ö (Lichtfang). CoızAarr (1937) hat diese merkwürdige Drosophilide mit blattförmig erweiterter hinterer reklinierter Orbitalborste als Amiota capitata aus dem Kongo beschrieben. Zwei sehr nahestehende südafrikanische Arten mit demselben Borstenmerkmal sind von mir (HackmAan 1960) in der Gattung Erima Kertesz (E. crassiseta Hackm. und E. brincki Hackm.) beschrieben worden. Herr E. B. Baspen (Edinburgh) hat mir brief- lich mitgeteilt, daß er ein ähnliches Tier aus Ostafrika, wahrscheinlich die hier vor- liegende Art, gesehen hat und der Ansicht ist, daß sie weder in der Gattung Amiota noch in Erima untergebracht werden kann. Es scheint ihm nötig, für diese Arten mit modifizierter Orbitalborste eine neue Gattung aufzustellen. Jedenfalls schließen sich * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 104 diese Fliegen sehr nahe an die Gattungen Erima und Cacoxenus an, sind aber von der Gattung Amiota weiter entfernt. Bei capitata Collart ist die vordere reklinierte Orbital- borste etwas stärker als bei den beiden südafrikanischen Arten und die proklinierte Orbitalborste näher der Stirnmitte. In diesen Merkmalen stimmt die vorliegende Art weniger gut als die südafrikanischen mit den Gattungsmerkmalen von Erima überein. Der Gattungstypus Erima fasciata Kertesz ist mir nur von der Beschreibung (Kert£sz 1899) bekannt. Gitona inornata Seguy Makoa, 21.-22.1.,2 86,19, 6.11.1959, Lichtfang, 1 6. Die Art, vom Zambesi bekannt, wird von S£tcuy (1933) sehr kurz beschrieben. Die Ex. aus Makoa stimmen aber mit dieser Art besser überein als mit der sehr nahestehen- den G. gossypii Seg., denn die Flügel sind ganz hyalin ohne Flecken. Phortica sp. (9) Kilimandscharo SW, 1.-4. 11.1959, 1 2. Ein beschädigtes Exemplar (beide Fühler und alle Orbitalborsten verlorengegangen). Zweite Basal- und Discoidalzelle durch eine gefärbte Querader getrennt, was ein Ein- reihen in die Gattung Phortica rechtfertigen könnte. Phorticinae sp. (nova genus?) Marangu, 1.-20. 111. 1959, 1 8. Eine merkwürdige Art, die ich in keiner mir bekannten Drosophiliden-Gattung unterbringen kann. Daß die Fliege eine Drosophilide ist, geht aus mehreren wichtigen Merkmalen hervor: Die familientypisch orientierten drei Orbitalborsten, das Fehlen von Interfrontalborsten, Vorhandensein einer Vibrisse, zwei Costalbrüchen, einer am Ende verblaßten Subcosta. Stirn länger als breit, vorn bogig ausgeschnitten und Lunula sichtbar. Die prokli- nierte Orbitalborste ist etwas vor der Stirnmitte inseriert, die vordere reklinierte, die größer als die proklinierte ist, an der Stirnmitte, die hintere reklinierte etwa gleich weit von der vorderen reklinierten wie von der inneren Vertikalborste entfernt. Post- vertikalborsten normal, gekreuzt. Ocellarborsten vorhanden. Gesicht flach. Arista kurz gefiedert. Dorsocentralen O0 + 2, Präskutellaren stark entwickelt. M und Cd durch eine schattenhafte, undeutlich farblose Querader getrennt. Dritte und vierte Längsader am Ende etwas divergent. ta-tp etwa so lang wie der Endabschnitt der vierten Längsader. Kopf und Thorax dicht weißgrau bereift. Abdomen gelb, teilweise silberig bereift. Fünftes Tergit mit dunklem Medianstreifen und schwärzlichen Seitenflecken. Körper- länge 3,5 mm. Die Art scheint in der Nähe der Gattung Phortica zu stehen. Das Fehlen eines nasenförmigen Gesichtkiels und die verblaßte M-Cd-Querader stimmen aber nicht für diese Gattung. In einigen Merkmalen erinnert das Tier an die Leucophenga-Arten, aber die für Leucophenga charakteristischen kurzen Dorne im dritten Costalabschnitt sind nicht vorhanden. Wegen der gefiederten Arista paßt sie nicht in die Erima-Cacoxenus- Gitona-Gruppe. In Coll. R. Frey steckt ein sehr ähnliches Tier aus Malaya: Klang, 23. X11. 1928, ex Psyllid, leg. G. H. CorgeErt. Wahrscheinlich ist auch die Art aus Marangu ein Homo- pterenparasit (auf einem von Aleurodiden befallenen Rosenbusch erbeutet!). Mehr Material ist jedoch nötig, um eine Gattung und die zwei Arten neu zu beschreiben. Leucophenga cuthbertsoni Malloch Makoa, 6. IV. 1959,12. In Afrika weit verbreitet: S. Rhodesia, Ostafrika (L. mutabilis Duda 1939 nec Adams 1905), Elfenbeinküste (BurrA 1954). 1963 HACKMAN, OSTAFRIKANISCHE CURTONOTIDEN UND DROSOPHILIDEN Nr. 104 /3 Leucophenga argentata de Meij. (9) Marangu, 1.-20.111.1959, 1 6,1. Die Art ist aus Java beschrieben. Die Ex. aus Marangu stimmen aber gut mit dieser Art überein. BurrA (1954) meldet von der Elfenbeinküste die nahestehende Art L. hal- teropunctata Duda (aus Formosa beschrieben), wenn auch mit einem Fragezeichen. BurıA hat aber nur Weibchen seiner halteropunctata zur Untersuchung gehabt. Es sei hier bemerkt, daß auch andere aus Südasien beschriebene Leucophenga-Arten aus Afrika gemeldet worden sind (L. albicincta de Meij., subpollinosa de Meij. und gutti- ventris de Meij.). Ein Vergleich von Serien aus beiden Regionen wäre nötig, um fest- zustellen, ob wirklich dieselben Arten in der Orientalischen und Äthiopischen Region vorkommen. Leucophenga yaure Burla (?) Marangu, 1.-20. 111. 1959, 2 2. Die vorliegenden ?? aus Marangu stimmen weitgehend mit der Beschreibung von L. yaure Burla (1954) von der Elfenbeinküste überein. Charakteristisch ist unter ande- rem, daß die hellgelbe Farbe der Pleuren sich lateral auf dem Mesonotum fortsetzt. Die abdominale Farbzeichnung, schon bei den beiden Ex. etwas verschieden, stimmt aber weniger gut mit L. yaure überein. Median am Mesonotum ist ein silberig bereifter Längs- streifen vorhanden, der für yaure nicht erwähnt wird. Andererseits erwähnt CoLLART (1939) einen solchen Medianstreifen bei L. palpalis Adams (aus Südafrika und vom Kongo), die ebenfalls weitgehend mit yaure übereinzustimmen scheint. Unter den von Professor Per Brinck in Südafrika gesammelten Drosophiliden liegen drei Ex. vor, die auch hauptsächlich mit yaure übereinstimmen (HackmAan 1960). Da die Beschrei- bungen von L. yaure nur auf einem einzigen ?, die von palpalis auf einem & basiert ist (das ? von palpalis, von Corzart 1939 beschrieben, stammt nicht von Apams’ Material), ist es schwer, den taxonomischen Wert der Unterschiede der abdominalen Farbzeich- nungen zu beurteilen. Es scheint mir sogar wahrscheinlich, daß all diese unter den Namen yaure Burla und palpalis Adams angeführten Formen einer und derselben variablen Art angehören. Leucophenga subpollinosa de Meijere Marangu, 1.-20.111.1959,1 8,1. Die Art ist aus Südostasien beschrieben worden, wird aber von DunpA (1939) aus Afrika: Uganda, Natal und Tıansvaal, erwähnt. Leucophenga guttiventris de Meijere Marangu, 1.-20. 111. 1959, 2 22. Aus Fo:mosa beschrieben, aus Afrika von DunpA (1939) erwähnt: Uganda und Transvaal. Auch von den Kap-Verde-Inseln bekannt (HAckman in Frey 1958). Leucophenga apicifera Adams Marangu, 1.-20. 111. 1959, 1 6,12. Die Art ist aus Südafrika beschrieben worden und ist auch aus S. Rhodesia (L. lewisi Duda 1935) und vom Kongo: Eala und Rutshuru bekannt (CorzArt 1939). Leucophenga basilaris Adams Marangu, 1.-20. 111. 1959, 1 8,1. Aus Südafrika beschrieben, wi:d aber von CorzArr (1939) aus Ostafrika: Nairobi erwähnt. Leucophenga oedipus Seguy (?) Marangu, 1.-20. 111. 1959, 1 2. Das Exemplar (etwas beschädigt) stimmt ziemlich gut mit der kurzen Beschreibung dieser ostafrikanischen Art (aus Kenia, Stcuy 1938) überein. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 104 Chymomyza sp. (bicolor-Giuppe) Makoa, 10.1.1959, 1 86,1. Nach BurLA (1954) stimmt die kurze Beschreibung von Chymomyza bicolor Lamb von den Seyshellen mit zwei verschiedenen Arten von der Elfenbeinküste, Ch. avikam Burla und Ch. lahu Burla, überein. Die Art aus Makoa ist weder avikam noch lahu, kommt aber diesen Arten sehr nahe. Da die Identität von Ch. bicolor noch nicht klar- gelegt ist, scheint es mir besser, die Art aus Makoa nicht neu zu beschreiben. Drosophila sp. (pr. paucilineata Burla) Kilimandscharo SW, 31.1.1959, 3000 m, 1 2 an abgeblühtem Blütenstand von Kniphofıa. BurıA (1957) beschiieb von Kibo-West in Ostafrika eine Drosophila-Art, D. pauci- lineata, die D. quadrimaculata var. sexlineata Duda (ebenfalls aus Afrika) sehr nahe steht. Das vorliegende Exemplar vom Kilimandscharo unterscheidet sich in Farbmerk- malen von diesen beiden und auch von der Beschreibung von D. quadrimaculata Adams (wie sie von Dupa 1939 wiedergegeben wurde). Die Orbiten sind braungelb (bei pauci- lineata dunkelbraun und bei „var.“ sexlineata Duda weißlich). Die Längsstreifen des Mesonotums sind hellbraun und sehr undeutlich. In der Größe (Körperlänge 3,5 mm) steht das Tier zwischen den für paucilineata und sexlineata von BurrA 1957 ange- gebenen Maßen. Literaturverzeichnis Burıa, H. 1954. Zur Kenntnis der Drosophiliden der Elfenbeinküste. Rev. Suisse Zool., 61: Suppl.: 1—218. — 1957. Ostafrikanische Drosophiliden (Dipt.). Ergebnisse der Deutschen Ostafrika-Expedition 1951/52. Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württemberg, 112: 36-49. CoıtArt, A. 1937. Description d’un Amiota nouveau du Congo Belge (Diptera, Drosophilidae). Bull. et Ann. Soc. Ent. Belgique, 77: 121—123. — 1939. Revision des Leucophenga Africains decrits par C. F. Avams (Diptera: Drosophilidae). Bull. Mus. Roy. Hist. Nat. Belgique, 15 (21): 1—18. Curran, C.H. 1933. The African species of Curtonotum Macquart (Drosophilidae; Diptera). American Mus. Nov. 675: 1—4. Dupa, O. 1935. Einige neue afrikanische Akalypterate Musciden (Dipt.) des British Museum. Stylops, 425 341 — 1939. Revision der afrikanischen Drosophiliden (Diptera). I. Ann. Mus. Nat. Hungarici, Pars zool. 32: 157. — 21940. Idem. Ibid., 33: 19—53. Hackman, W., in Frey, R. 1958. Zur Kenntnis der Diptera brachycera p. p. der Kapverdischen Inseln: Drosophilidae. Comm. Biol., 18 (4): 34-897. — 1960. Diptera (Brachycera): Camillidae, Curtonotidae and Drosophilidae. South African Animal Life, 7: 3831—389. Kert£sz, K. 1899. Verzeichnis einiger von L. Bıro in Neu-Guinea und im Malayischen Archipel ge- sammelten Dipteren. Termeszetrajzi Füzetek, 22: 173—195. S£cuy, E. 1933. Contribution ä l’ötude de la faune du Mozambique. Voyage de M. P. Lesne (1928—29). 13. Dipteres. (2): 1—78. — 1938. Mission scientifigue de I’Omo. Diptera I. Nematocera et Brachycera. M&m. Mus. Hist. Nat. Paris (N. S.), 7: 319—380. Anschrift des Verfassers: Dr. Walter Hackman, Zoologisches Museum der Universität, N. Järnvägsgt. 13, Helsingfors, Finnland Ban 59737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 105 A new species of Drepanephora {rom South Africa (Diptera: Lauxaniidae)' By B.R. Stuckenberg, Pietermaritzburg It gives me great pleasure to dedicate the remarkable new species described below to Professor Dr. Erwın Linpner, architect of Die Fliegen, and a distinguished student of the Diptera, on the occasion of his seventy-fifth birthday. Lauxaniidae Drepanephora Loew Drepanephora Loew, 1869, Berl. ent. Z., p. 95. BEckErR, 1895, Ibid., p. 254. Henper, 1908, Genera Insectorum, 68, pp. 5657. Henper, 1908, Suppl. Ent. 2, p. 101. Brunert, 1913, Rec. Indian Mus., 8, pp. 180—181. Henpeı, 1925, Encycl. Ent. (B), 11, p. 107. Amphicyphus de Meijere, 1908, Tijdschr. Ent., 51, p. 147. Bezzı, 1917, Philipp. J. Sci., 12, p. 131. MArLocH, 1926, J. Linn. Soc. N.S. W., 51, pp. 549—-550. Frey, 1927, Acta Soc. Faun. Flor. Fennica, 56 (8), pp. 3, 5. Maızocn, 1929, Proc. U.S. nat. Mus., 74 (6), p. 17. Curran, 1938, Amer. Mus. Novit., 979, pp. 6—7. NEW SYNONYMY. Type species — Drepanephora: D. horrida Loew (op. cit.), Ceylon. — Amphicyphus: Ensina reticulata Doleschal (Natur. Tijdschr. v. Nederl. Indie., p. 412, 1856), Borneo. A detailed account of Drepanephora, based on Lorw’s unique type of horrida, has been given by Henper (1908, Genera Insectorum), who found the genus to be remark- able among the Lauxaniidae for the unusual modification of certain cephalic and thoracic bristles which may be laterally flattened to the degree that they are elongate- lanceolate or blade-shaped. Also, the head has a characteristic shape, being broad and with a prominently raised ocellar tubercle. At the present time three species are known: D. horrida Loew — Ceylon. D. piliseta Hendel — Formosa. D. multimaculata Brunetti — N.E. Frontier of India. The genus Amphicyphus de Meijere has been discussed by Marıocn (1926, 1929) who indicates the following characters to be diagnostic: the presence of an unequal pair of strong, curved, black, ventral spurs on the hind tibia (this MArzocH considers unique in the family), the length and stiffness of many of the hairs on the body and legs, long preapical tibial bristles, tapering third antennal segment, incurved anterior orbital bristles, slight callosities on which the apical scutellar bristles are placed, and a lack of black setulae on the costa. There are at present two described species: A. reticulatus (Doleschal) — Borneo, Java, Philippines, N. Queensland. A. africanus Curran — Liberia. The latter species, africanus, I have found to be widely distributed in Subsaharan Africa; it is almost certainly a synonym of reticulatus. 13 f/ * Herrn Professor Dr. Erwin LINDNER zum 75. Geburtstag. il fi 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 105 The species described below has lanceolate bristles and a prominent tubercle on the frons, and is without doubt referable to Drepanephora. However it also possesses all the characters cited by MarLocH as typical of Amphicyphus. This suggests that these genera are synonymous, and a comparison of the specimen with abundant material of Amphicyphus africanus on hand confirms the synonymy. The only difference between Amphicyphus and Drepanephora is that species of the latter have certain bristles lanceolate (BrunetTı does not mention such bristles in his description of D. multi- maculata), but as the development of this condition varies interspecifically such bristles seem to have little significance as a generic criterion. In this group of species the vestiture shows several abnormal modifications — these affecting the stiffness and abundance of hairs, situation of certain bristles, and the length of the tibial bristles — and the development of blade-like bristles is probably a further manifestation of this tıend. It should be noted that the figure given by Henper (1908) in Genera Insectorum (Plate I, fig. 1) of D. horrida in lateral view shows a posterior leg, but in the descrip- tion (Ibid., p. 57) it is stated, “Hinterbeine fehlen dem Unicum”. Although the pattern given on this added leg in the figure appears to be correct, none of the long tibial bristles are shown, nor are the two curved ventral spurs, and possibly this has been misleading. Drepanephora lindnerin.sp. A species with lanceolate acrostichal, postvertical and presutural dorsocentral bristles, and a wing-pattern similar to that of D. reticulatus (Dol.). Arista white. Post- vertical bristles very long. ?. Head shaped as in fig. 1, much broader than high, face and frons very broad, clypeus prominently projecting. Face with transverse depression shortly below middle, markedly convex above this depression, below it flat medially with slight callosities laterally. Frons characterised by development of an ocellar tubercle which is promi- nently produced anterodorsally, its width basally about equal to distance between post- vertical bristles, ocelli arranged on summit in equilateral triangle. Vertex fairly sharply margined, in profile convex behind ocellar tubercle, declining laterally to well-defined callosity above upper eye corner, on which inner and outer vertical bristles are placed. Eyes with microscopic hairs. First and second antennal segments short, subequal; third segment fairly elongate, about 3 times its breadth at mid-length, tapering apically, upper margin very slightly convex. Arista sub-basal, with short hairs, white except very pale yellow at base. Head generally pale brownish-yellow. Both frontal bristles on small, dark brown marks; callosities bearing vertical bristles blackish-brown. Upper borders of ocelli infuscated. Face semi-matt, pale brownish-yellow except lateral callosities which are obscurely brown and shining, also upper lateral parts obscurely brownish (most appar- ent in lateral view); a thin, brown, median line extends from anterior edge to lower part of upper convexity. Clypeus brownish with subtriangular pale, median area; palps whitish. Parafacials with tapering, subtriangular, dark mark above, adjacent to orbit, and a dark irregular mark adjacent to vibrissal angle. An ill-defined darkening on lower occiput. Basal and second antennal segments pale-yellowish, third segment greyish-white on lower half, brownish on upper half. Mesonotum dull brownish tinged with yellow, tinge more noticeable laterally, with broad, poorly defined, sublateral, dark vittae; each vitta extending inwards to dorso- central line, outwards to beyond presutural bristle, anteriorly onto upper half of humeral callus where vitta is almost black and contrasts with clear brownish-yellow of lower half; posteriorly vitta becomes indistinct. A trace of a thin, median, yellowish line along entire length of mesonotum, not continuous but irregularly fragmented; also two distinct, thin, yellowish lines between dorsocentral and acrostichal rows, 1963 STUCKENBERG, A NEW SPECIES OF DREPANEPHORA FROM SOUTH AFRICA Nr. 105 /3 strongest anteriorly, thinning posteriorly and disappearing just past upper end of suture. Irregular, greyish, pollinose patches present on dark sublateral vittae. Pleura pale brownish-yellow, boldly marked across middle by a blackish stripe extending from immediately behind propleuron backwards to surround haltere base, occupying lower half of mesopleuron, pteropleuron and inferior pleurotergite, sharply delimited by lower margins of these sclerites, interrupted at middle by an elongate, membranous strip Drepanephora lindneri n.sp. (1) Head in lateral view. (2) Left wing, ventral aspect. (3) Presutural dorsocentral bristle. (4) Sub-basal scutellar bristle. (5) Apical part of hind tibia, showing the two curved spurs and the long preapical bristle. between meso- and ptero-pleura. Anterior coxae almost entirely dark brown; middle coxae with slight, subshining, blackish swelling on upper, outer side; hind coxae pale yellow except upper and vertical edges which are lined with black. Femora rather thick, each pale yellowish with two wide, brown rings, basal and distomedian on first and second legs, basal and almost median on hind legs. Tibiae slender, pale yellowish, with two narrow, brown rings placed on the thirds. Ta:si concolorous pale yellowish. Scutellum as long as its greatest width, lateral margins almost straight, posterior corners sharp with distinct, slight, black tubercles carrying posterior scutellar bristles; posterior margin slightly concave; disc quite markedly convex. Lateral margins nar- rowly brownish-yellow, disc subshining blackish-brown. Posterior edge with pale median mark. 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 105 Wing boldly patterned as shown in fig. 2, resembling that of D. reticulatus, pattern in smoky-brown and pearly-white. Ri ending veiy close to Sc, R2 + 3 subparallel to R4 + 5 for most of its length, apical part quite steeply curved forwards. Apical parts of third and fourth veins subparallel, slightly undulating. Posterior cross-vein nearly three times length of anterior one. Apical section of fifth vein about two-thirds length of posterior cross-vein. Fourth vein index 2.0. Haltere stem pale yellowish, knob irregularly darkened. Abdomen mainly dull brownish-yellow with distinct pattern, there being a bold, irregular median vitta bordered by pale, broad, sublateral vittae which are interrupted by thin, dark, hind margins of tergites, bordered in turn by irregularly patterned lateral parts of tergites which merge to give an appearance of variegated lateral vittae. Tergites 2—5 have subtriangular or subquadrangular, median, blackish marks, tergite 6 with irregular, dark, median mark, these together forming irregular vitta, this vitta bordered on tergites 2—5 by brownish-yellow areas. Slightly less than lateral quarter of tergites 2—5 with irregular marking composed of brown spots and areas of ashy-grey pollen, marginal bristles standing on brown spots. In addition, tergites 2—6 very narrowly black along hind margins. Tergite 6 yellowish-brown laterally, only the extreme corner darkened, some of the larger marginal bristles on dark spots. Venter irregularly pat- terned in pale yellowish-brown and brown. Vestiture noteworthy for development of numerous, erect dark hairs, and blade- like nature of certain cephalic, mesonotal and scutellar bristles. Hairs on genae elon- gate, bristle-like, continuing into row of long, black setae extending around vibrissal angle. Adjacent to orbit, below anterior orbital bristle, is a group of short hairs. Post- ocular hairs uniseriate. Ventral hairs of second antennal segment black, conspicuously long (up to about two-thirds of third segment). Mesonotal hairs scattered, erect to proclinate, longest ones between dorsocentral lines. Mesopleuron with long, erect hairs, sternopleuron also haired but these shorter and finer. Anterior orbital bristles inclinate and slightly reclinate; posterior orbitals curved, reclinate and somewhat eclinate. Ocellars strong, as long as anterior orbitals. Postverticals extraordinarily developed, almost as long as inner verticals, convergent but not cruciate. Inner and outer verticals situated on lateral callosities of vertex, placed very close together (less than distance between ocelli), both strong, outer about two-thirds length of inner. Nearly all major cephalic bristles are blade-like to some degree as a result of lateral flattening (fig. 1); both orbital pairs and outer verticals slightly flattened; ocellars and inner verticals noticeably flattened; postverticals strongly flattened, widest at midlength. Mesonotum has 2 + 3 acrostichals, anteriormost pair not well distinguished from some long, erect hairs; second, third and fourth pairs long, subequal, broadly blade- like, their apical portions suddenly tapering to very acute tips; prescutellar acrostichals shorter, thin, unmodified. A peculiar feature is that two anterior blade-like pairs of acrostichals stand very close together, whereas third blade-like pair are twice as far apart and prescutellar pair 1'/a times; 1 + 3 dorsocentrals, of which first three pairs are strongly flattened blades (fig. 3), subequal, posterior pair longer but almost normal, with only slight sign of flattening; 1 humeral, 2 notopleural, 1 supra-alar, 1 presutural, 2 post-alar, bristles present, all these normal except for long inner post-alar which is slightly flattened. All four scutellar bristles strong; sub-basal pair more on disc than normal, strongly flattened (fig. 4), suberect, directed slightly posteriorly but curved forwards; posterior scutellars long, subparallel, slightly flattened over basal two-thirds. One mesopleural present; one sternopleural on one side, two on other, weak. Preapical bristle on fore-legs very long, at least two-thirds of tibial length, situated on lower brown ring; fore-femoral posterodorsal comb with 8—9 setae, posterior comb with 5 setae, posteroventral comb with 8—-9 fine setae, ventral comb very strong, with 6—7 stout, long bristles. Preapical bristle of middle leg stout, about as long as twice tibial diameter at attachment site just below lower ring. Posterior tibia with 4—5 long, erect 1963 STUCKENBERG, A NEW SPECIES OF DREPANEPHORA FROM SOUTH AFRICA Nr. 105 /5 hairs on upper side (not all strictly dorsal), of which one standing on lower brown ring is stronger and is apparently the preapical (fig. 5). Two strong, black, ventral spines on hind tibia, these curved, closely applied to one another, posterior one a little longer (fig. 5). Anterior face of middle and hind femora with erect hairs; on middle femora an irregular anteroventral series of longer hairs; hind femora with some long hairs on anterior and anteroventral surface, a few at apical quarter especially long. Second abdominal tergite with only lateral bristles and hairs, third similar but with a few fine, marginal setae, fourth with hairs and bristles on lateral portions and also some quite strong marginal bristles, fifth and sixth tergites with long marginal bristles, only sublateral yellowish-brown parts without bristles. Total length of wing, 4.20 mm. Length of wing to base of humeral crossvein, 3.65 mm. Holotype, $, Port St. Johns, Eastern Cape Province, South Africa, 20.-25. XI. 1961 (leg. P. J. StuckEnBErG). In the Natal Museum (No. 1001). Note: The holotype was swept from a small, leafy tree standing in dense shade in a well-preserved, lower montane Podocarpus forest, at about 500 ft. altitude and less than a mile from the sea. Anschrift des Verfassers: Dr. B. R. Stuckenberg, Natal Museum, Pietermaritzburg, South Africa 2 \ + = IB ’ ı RE # fi . i n MAILS SE Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 106 Neue und bemerkenswerte Mantiden verschiedener Herkunft‘ Von Max Beier, Wien (Mit 4 Textabbildungen) In den letzten Jahren gingen mir zahlreiche Mantiden aus den Museen München, Stuttgart, Hamburg, Tucuman und Honolulu sowie aus der Sammlung des kürzlich ver- storbenen Herrn C. Wırrems£ (Eygelshoven) zu, unter denen sich einige neue oder bemerkenswerte Arten befanden, die im folgenden kurz behandelt werden sollen. Myrmecomantis atra G.-Tos 1 ö, Cairns, Nord-Queensland, 1920, Lichtfang, J. F. ILumcwortH leg. (Bernice P. Bishop Museum Honolulu), möchte ich mit Vorbehalt zu dieser bisher nur nach einem Weibchen bekannten Art stellen. Der Kopf ist gänzlich schwarz, fein und zer- streut granuliert. Pronotum schwarz, ebenfalls sehr fein und zerstreut granuliert, aber ohne Dörnchen. Acetabulardornen schwarz. Prosternum mit weißer Querbinde. Elytren und Alae dunkel rauchbraun, letztere etwas irisierend. Vordercoxen wie beim Weib- chen gefärbt, Vorderfemora jedoch lateral und in der distalen Medialhälfte schwarz, mediobasal rötlich. Vordertarsen größtenteils schwarz, das 2. und 3. Glied basal, das 5. ganz gelblich. Abdomen dunkel pechbraun. — Körper L. ö 12 mm; Kopf B. 2,7 mm, Pronotum L. 2,5 mm, B. 1,6 mm, Elytren L. 12,2 mm. Tarachodes (Tarachodes) circulifer n. sp. (Abb. 1) Zu den kleineren Arten der Untergattung gehörig. Allgemeinfärbung ziemlich hell gelblichbraun, dunkler braun gesprenkelt. Kopf wesentlich breiter als das Pronotum. Scheitel nur sehr leicht gewölbt, frontal zweimal flach eingedellt, die Nebenaugen- höcker von ihm durch eine seichte Furche getrennt, aber nicht vorragend. Frontalschild breiter als hoch, einfarbig hell, sein Dorsalrand flach und regelmäßig gekrümmt. Pronotum kaum mehr als doppelt so lang wie breit, die Vorderecken stumpfwinkelig, ohne Zähnchen, die Prozone hinten gegen die Supracoxalfurche scharfrandig einge- sunken, die Metazone deutlich verschmälert, submedian mit einem Paar flacher Tuberkel- chen. Elytren und Alae hyalin, leicht rauchig getrübt, die Längsadern schwärzlich gefleckt. Prosternum in der Metazone mit einer seine ganze Breite einnehmenden, scharf begrenzten, fast kreisrunden schwarzen Makel. Meso- und Metasternum sowie Coxen, Trochanter, Femora und Tibien der Fangbeine einfarbig hell gelblichbraun, sämtliche Tarsenglieder der Vorderbeine apikal geschwärzt. Mittel- und Hinterbeine undeutlich dunkel geringelt. Abdominalsternite je mit einem Paar kleiner schwarzer Punktmakeln. Styli ziemlich groß, 4mal länger als breit, beborstet. d Genitalorgan: Rechter Epiphallus stumpf, dreieckig-lappenförmig, auffallend kurz, mit einigen langen Spindelborsten; seine rechte Apophysenlippe mit sehr langem, am Ende haken- förmig gekrümmtem Apikalfortsatz, die linke Lippe distal mit verbreitertem Endlobus; linker Epiphallus mit sehr kräftigem, schlankem Enddorn; Hypophallus mit kräftiger Endklaue, die vom Lateralrand nicht abgesetzt ist; Phallus klein, nur im Basalabschnitt * Herrn Professor Dr. Erwın LinDner zum 75. Geburtstag. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 106 sklerotisiert, sein Ende von dem langen, gezähnelten Lateralsäckchen selbst gebildet. — Körper L. ö 33 mm; Kopf B. 5,8 mm, Pronotum L. 8,5 mm, B. 4 mm, Elytren L. 29 mm. Type: 1 ö, Insel Mafia, Ost-Afrika, Coll. v. Derumc (Museum München). Bezüglich der Kopfform und leichten Scheitelwölbung dem T. (T.) insidiator W. Mas. und latus m. am nächsten kommend, diesen beiden Arten auch habituell ähn- lich, von ihnen jedoch durch den Besitz einer scharf begrenzten, fast kreisförmigen Abb. 1. Tarachodes (T.) circulifer n.sp., & Kopulationsorgan von der Ventralseite; Ap = Apodem, HP = Hypophallus, IE = linker Epiphallus, Ph = Phallus (Pseudophallus), rE = rechter Epiphallus. Makel auf dem Prosternum, das einfarbige Frontalschild und die Ausbildung des männlichen Kopulationsorgans (rechter Epiphallus ganz kurz, rechte Apodemlippe mit sehr langem, distal hakenförmig gebogenem Endforsatz, linker Epiphallus mit derbem, einfachem Enddorn, Phallus im ganzen Distalteil reduziert) sehr gut unterschieden. Tarachodula ornatan.sp. (Abb. 2) Kopf und Pronotum einfarbig gelblichbraun. Fühler schwarz, die drei Basalglieder hell. Frontalschild breiter als hoch, sein Dorsalrand flach gebogen. Pronotum im vor- deren Teil parallelseitig, oral wenig verbreitert, die hintere Hälfte der Metazone etwas 1963 BEIER, NEUE UND BEMERKENSWERTE MANTIDEN Nr. 106 /3 schmäler; Scheibe vor dem Hinterrand mit einer flachen und breiten Mediantuberkel. Elytren des Männchens das Abdomen bedeckend, ebenso wie die Alae hyalin mit bräun- licher Trübung, der Radius in großen Abständen braun gefleckt, die Queradern in der Distalhälfte der Elytren verdickt und gebräunt, falsche Längsadern nur apikal vor- handen. Prosternum mit einem schmalen schwarzen Querband hinter der Mitte der Metazone, davor mit zwei runden schwarzen Makeln, vor dem Hinterrand mit einem \ Abb. 2. Tarachodula ornata n. sp., & Kopulationsorgan von der Ventralseite. Paar schräg gestellter Strichmakeln. Mesosternum mit zwei ovalen schwarzen Flecken. Vordercoxen und Ventralhälfte der Vorderfemora medial mit unregelmäßigen schwar- zen Flecken geziert, Trochanter mit oder ohne schwarzen Punkt, die Femora auch lateral mit ein bis zwei schwarzen Makeln. Vordertibien einfarbig hell, die Tarsenglieder api- kal geschwärzt, der Metatarsus außerdem lateral mit drei schwarzen Punkten in einer Längsreihe. Mittel- und Hinterbeine unregelmäßig schwarz gefleckt, die Tarsenglieder apikal geschwärzt. Das männliche Kopulationsorgan ist dem von T. pantherina (Abb. 3) sehr ähnlich, doch erscheint es weniger robust; der Endhaken des Hypophallus ist 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 106 kürzer als dort, der Endknopf des rechten Epiphallus mehr rundlich, der linke Epi- phallus stumpf und der Phallus weniger schlank; außerdem ist die Beborstung, beson- ders die des linken Epiphallus, spärlicher und zarter. — Körper L. ö 32 bis 33 mm; Kopf B. 5,7 bis 6 mm, Pronotum L. 7 mm, B. 4 mm, Metazone L. 4,5 mm, Elytren L. 25 bis 26 mm. Abb. 3. Tarachodula pantherina (Gerst.), ö Kopulationsorgan von ventral. Type: 1 ö, Nillagia, Schebelli, Somali, 15. VI. 1939, Ost-Afrika-Exped. 1939, E. v. SaArreın leg. (Museum München). Paratype: 1 ö vom selben Fundort und Sammler (Museum Wien). Die neue Art unterscheidet sich von der ihr sehr nahe stehenden T. pantherina (Gerst.) durch relativ schmäleres, oralwärts nicht so stark verbreitertes Pronotum und die charakteristische Fleckung des Prosternums, das vor der submedianen schwarzen Querbinde zwei scharf begrenzte runde Makeln trägt, sowie durch die schon erwähnten Besonderheiten des männlichen Kopulationsorgans. 1963 BEIER, NEUE UND BEMERKENSWERTE MANTIDEN Nr. 106 /5 Dactylopteryx intermedian.sp. Relativ groß, gelblichbraun. Frontalschild und Scheitel in Ocellenhöhe mit einer schwarzen Querbinde. Pronotum mit sehr gut ausgeprägter, rundlicher Supracoxal- erweiterung, die Scheibe spärlich schwarz gefleckt, in der Prozone nahe dem Vorder- rand, in der Metazone am Hinterrand und auf den Rändern der Seitenloben je mit einem größeren Makelpaar; die Prozone sehr flach, die Metazone vorn deutlich ge- höckert, am Hinterrand ein Tuberkelpaar. Elytren lang, das Costalfeld vollständig hyalin, apikal rasch, aber nicht abrupt verengt, das Postradialfeld gelblichbraun, größ- tenteils opak, gegen den ÄAnalrand zu allmählich subopak werdend. Alae rötlichbraun angelaufen, größtenteils subhyalin, das Analfeld zum Teil rauchbraun. Prosternum einfarbig, Mesosternum beiderseits mit einer schwarzen Punktmakel. Vorderfemora lateral schwarz gefleckt, medial in der Distalhälfte mit zwei großen schwarzen Makeln. Vordertibien mit 8 Außendornen, lateral in der Mitte mit schwarzer Querbinde. Meta- tarsus der Fangbeine basal und apikal geschwärzt. Femora und Tibien der Mittel- und Hinterbeine mit schwarzen Ringmakeln, ihr Metatarsus basal und apikal, die übrigen Tarsenglieder nur apikal geschwärzt. Metatarsus der Hinterbeine ein wenig länger als die übrigen Glieder zusammen. — Körper L. ö ? (Abdomen abgebrochen); Pronotum L. 10 mm, Metazone L. 7 mm, B. 4,2 mm, Elytren L. 40 mm, Costalfeld B. 3,5 mm, Metatarsus der Hinterbeine L. 6,5 mm. Type: 1 ö, Kamerun, Nyassosso, EısentrAut leg. 1954 (Museum Stuttgart). Die neue Art erinnert in Körpergröße und Form des Pronotums an die ostafrika- nische D. (Phloeomantis) orientalis (Werner), ist also bedeutend größer als D. flexuosa Karsch, hat aber wie diese ein vollständig hyalines Costalfeld der Elytren, das sich beim Männchen apikal rasch verschmälert. Die Supracoxalerweiterung des Pronotums ist viel besser ausgeprägt und die Scheibe stärker gehöckert als bei flexuosa. Ligariona culicivora G.-Tos (Abb. 4) 1 8,2 22, Sanguengue, Hochland von Nova Lisboa, 30 km von Bela Vista, 22. und 30. 1V.1953, Hamburg. Angola-Exped., Eing. Nr. 2, 1954 (Museum Hamburg). Von dieser 1915 aus Angola beschriebenen und seither anscheinend nicht wieder gefundenen Art war bisher nur das Männchen bekannt. Das Weibchen ist verhältnis- mäßig groß und robust. Sein Kopf ist so lang wie breit (beim Männchen breiter als lang), der Frontalschild doppelt so breit wie hoch, mit fast geradem Dorsalrand. Pro- notum oval, fast doppelt so lang wie breit, glatt, die Ränder ziemlich dicht und un- regelmäßig gezähnelt, in der Metazone bis nahe zur Basis leicht und gleichmäßig ge- krümmt. Prosternum hinter den Vordercoxen mit breiter schwarzer Querbinde (wie beim Männchen). Elytren etwas länger als das Pronotum, bis zum Ende des 4. Tergits reichend, grün-opak, die Aderung nicht sehr stark hervortretend. Alae im Costalfeld leicht rötlich getrübt, im Discoidalfeld basal schwärzlich, distal ebenso wie im Änalfeld rotbraun und gelb gewürfelt. (Elytren des Männchens im Costalfeld einfarbig grün, ohne hellen Randstreifen, im Discoidalfeld hyalin mit einzelnen braunen Flecken, basal rötlich angelaufen; Alae des Männchens hyalin, mit einzelnen bräunlichen Flecken.) Fangbeine medial einfarbig hell, die Coxen mit 8 bis 9 derben, stumpfen Zylinder- zähnen, dazwischen mit kleinen Zähnchen, medio-prämarginal mit einer Reihe von Körnern; sämtliche Femoraldornen nur an der Spitze schwarz (beim Männchen die letzten drei großen distalen Innendornen vergrößert). Abdomen groß und umfang- reich. Sternite beim Weibchen einfarbig. (Alle Sternite des Männchens am Hinterrand mit einer Querreihe brauner Flecken und auch die Subgenitalplatte braun gefleckt.) Supraanalplatte klein, verrundet. Vorletztes Sternit apikal in der ganzen Breite fein, aber scharf granuliert, Endsternit fein gekielt. (Männliches Kopulationsorgan siehe Abb. 4.) — Die Gattung Ligariona ist nächstverwandt mit dem Genus Megacanthopus. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 106 Abb. 4. Ligariona culicivora G.-Tos, & Kopulationsorgan von der Dorsalseite. Thespis expositan.sp. ?. Allgemeinfärbung matt hellbraun. Kopf etwas breiter als lang. Scheitel bedeu- tend höher als die Augen, mit scharf eingeschnittener Nebenaugenfurche, die Neben- augenhöcker jedoch nicht vorragend. Frontalschild fast leistenförmig. Augen mäßig stark gewölbt. Pronotum schlank, fein gekielt, die Seitenränder dicht und fein ge- zähnelt. Prosternum in der Mittellinie mit einer Reihe schwarzer Punkte. Vordercoxen den Hinterrand des Prosternums nicht ganz erreichend. Vorderfemora mit hellen Dor- nen und einem kleinen schwarzen Punkt ventromedial zwischen Krallenfurche und Basis, jene knapp distal der Mitte gelegen. Vordertibien mit 5 Außen- und 10 Innen- dornen. Mittel- und Hinterfemora lateral mit dunklen, braunen Längsstreifen, die Tibien gefleckt, sämtliche Tarsen einfarbig. Flugorgane zu larval anmutenden Lappen 1963 BEIER, NEUE UND BEMERKENSWERTE MANTIDEN Nr. 106 /7 reduziert, nicht artikuliert. Supraanalplatte sehr schmal und lang dreieckig, dachförmig gekielt, spitzig, fast 3mal länger als an der Basis breit, das Ende der Cerci nicht er- reichend. — Körper L. 47 mm; Pronotum L. 13,5 mm, B. 2,3 mm, Metazone L. 9,5 mm, Vordercoxen 8 mm, Vorderfemora 9,5 mm, Hinterfemora 14 mm, Supraanalplatte L. 4 mm. Type: 1 2, San Luis, Merlo, Februar 1948, Meyer leg. (Museum Miguel Lillo, Tucuman). Die südlichste Art der Gattung, die von dem Verbreitungsgebiet der anderen Arten (Columbien, Venezuela, Trinidad) weit isoliert ist. Von diesen unterschieden durch relativ kürzeres Pronotum, dessen Metazone die Vordercoxen nach hinten nur wenig überragt, und durch bedeutend schmäler dreieckige, spitz zulaufende Supraanalplatte. Iris coeca Uvarov 1 6,5 2%, El Riad, Arabia centr., 18. VII., 12. IX. und 14. X. 1958, E. DieHı leg. (Museum München). Diese als Subspecies von I. oratoria beschriebene Form war bisher nur nach einem einzigen Männchen (Typus) aus dem Khor-Arbat-Delta (Ost-Sudan) bekannt. Sie liegt nun auch im weiblichen Geschlecht aus Arabien vor. Obwohl die habituelle Ähnlich- keit mit I. oratoria sehr groß ist, halte ich /. coeca wegen der überaus charakteristischen Zeichnung der Alae für eine eigene Art. Den Alae des Männchens fehlt bekanntlich der subzentrale schwarzbraune Fleck, und beim Weibchen ist dieser auf eine relativ kleine Makel reduziert, während er bei oratoria in beiden Geschlechtern sehr groß ist. Von den 5 vorliegenden Weibchen ist eines von brauner Körperfarbe und auch seine Elytren sind braun. Die Körpermaße betragen: Körper L. ö 40 mm, 2 36—45 mm; Pronotum L. ö& 12 mm, 2 13—15 mm, B. & 3,2 mm, 2 3,7—4,5 mm, Elytren L. Ö 27 mm, 2 27—-30,5 mm. Photina gracilis G.-Tos 1 ö, Theresopolis, FRUHSTORFER leg. (Museum Hamburg), halte ich für zu dieser Art gehörig. Die Elytren sind subhyalin, an der Spitze fast opak (rötlich), im Costal- feld grün und gänzlich opak. Alae an der Spitze subopak. Pronotum mit zwei dunklen Punkten in der Metazone. Vorderfemora mit einem schwarzen Punkt nahe der Basis, einem distal der Krallenfuıche und je einem an den 3 bis 4 distalen großen Innen- dornen; die 5 Außendornen ganz schwarz. Supraanalplatte dreieckig, gekielt. — Wenn die artliche Zuordnung richtig ist, dürfte gracilis G.-Tos aus dem Genus Photina her- auszuheben sein, da einerseits das Costalfeld der Elytren des Männchens vollständig opak ist, andererseits das Weibchen kompresse Cerci hat. — Körper L. ö 33 mm; Pronotum L. 10 mm, Metazone L. 7 mm, B. 2,5 mm, Elytren L. 25 mm. Paraphotina venezuelanan.sp. Blaß bräunlichgelb. Kopf viel breiter als das Pronotum, mit großen, runden, stark vorquellenden Augen und schmalem, dorsal beiderseits gebuchtetem, in der Mitte stumpfwinkeligem Frontalschild, das dorsal mit einer linearen schwarzen Querbinde geziert ist. Fühler beim Weibchen fadendünn und das Pronotum nach hinten kaum überragend, beim Männchen etwas dicker und gut halb so lang wie der Körper. Pro- notum schlank und vollkommen einfarbig, in der Prozone nur wenig breiter als in der Metazone, die Supracoxalerweiterung kaum ausgeprägt. Elytren des Männchens das Abdomen etwas überragend, subhyalin, grünlich angelaufen und irisierend, die Längs- adern hell, die Queradern bräunl'ch und ein wenig verdickt. Elytren des Weibchens verkürzt, die letzten 5 Abdominaltergite unbedeckt lassend, aber länger als das Pro- notum, bräunlichgrün-opak, mit gebräunten und verdickten Queradern. Alae des Männchens hyalin. Alae des Weibchens im Costal- und Discoidalfeld weinrot, im Anal- 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 106 feld schwefelgelb, der Apikalrand zur Gänze breit rauchbraun getrübt, mit hellen Oueradern. Vordercoxen so lang wie die Metazone des Pronotums, nur beim Weibchen sehr fein und spärlich gezähnelt. Vorderfemora medial mit einer undeutlichen dunklen Basalmakel, einem schwarzen Fleck distal der Krallenfurche und dunklen Punkten an der Basis der großen Innendornen, beim Männchen auch am Grunde der Außendornen. Vordertibien nur lateroapikal am Gelenk des Metatarsus mit einer undeutlichen brau- nen Makel, sonst ungefleckt. Schreitbeine kurz, die Femora der Mittelbeine so lang wie die Vordercoxen. Supraanalplatte verrundet dreieckig, kürzer als an der Basis breit. — Körper L. ö6 37 mm, ? 35 mm; Pronotum L. ö 10 mm, ? 11 mm, B. 6 2,5 mm, Q 3 mm, Metazone L. ö 7,5 mm, ? 8 mm, Elytren L. ö& 27 mm, ? 16 mm, Mittel- femora Ö? 7 mm. Typen: 1 5,1, Venezuela, Maracay, Mai 1936, P. Vocı leg. (Museum München). Kleiner und zarter als P. reticulata (Sauss.) aus dem Amazonasgebiet und von die- ser außerdem durch dorsal stumpf gewinkeltes (nicht gerundetes) Frontalschild, voll- kommen einfarbiges, nicht mit schwarzen Strichmakeln geziertes Pronotum und spär- lichere Fleckung der Fangbeine unterschieden. Prohierodula congica Beier 1 ö, Yangambi P.V. Coqui, ehem. Belgisch-Kongo, Kaffeeplantage, 10. VIII.1949, ].K. A. van Boven leg. (Coll. WıLLEms£). Das Exemplar, das eine Mermis-spec. im Abdomen hat, ist auffallend klein: Kör- per L. 45 mm, Pronotum L. 13 mm, B. 6 mm, Metazone L. 9,5 mm, Elytren L. 38 mm. Die verhältnismäßig hellen, stumpf-braunen Elytren sind ungewöhnlich kurz und nähern sich in Form und Färbung denen des Weibchens. Die helle Fleckung im Discoidalfeld der Alae ist fast unsichtbar, das Discoidalfeld erscheint daher bis auf die rötlich- braune Spitzenpartie fast ganz schwarzbraun. Sonst typisch und auch die äußeren Genitalorgane normal. Die erwähnten Abweichungen sind wohl durch den Parasiten bedingt. Mantis insignis Beier Von dieser erst 1954 (Expl. Parc Nation. l’Upemba, Miss. Witte, fasc. 20, p. 60) aus dem Kongo beschriebenen Art liegen nun zwei weibliche Exemplare von Sanguengue im Hochland von Nova Lisboa, 30 km von Bela Vista (Angola), 22. IV. 1953, Ham- burger Angola-Expedition, Eing.-Nr. 2, 1954 (Museum Hamburg), vor. Beide Stücke gehören der braunen Form an; sie sind stumpf braun gefärbt und haben auf dem Pronotum zahlreiche fast schwarze Punktmakeln; die Elytren sind dunkel- und hell- braun marmoriert, Prosternum und Fangbeine typisch gefärbt. Die Alae sind dunkel rauchbraun, apikal braun. Die Körpermaße weichen nur wenig von denen der Type ab: Körper L. 2 45—-47 mm, Pronotum L. 14—14,5 mm, B. 5,6—5,7 mm, Metazone L. 9 mm, Elytren L. 32—33 mm. Sphodromantis lineola (Burm.) Bei braunen Stücken dieser Art aus Senegambien (2 öö,1 2, Museum Hamburg), findet sich manchmal ein rotbrauner Fleck auf der Medialseite der Vorderfemora, der sich von der Krallenfurche in Dreiecksform am bedornten Rand nach vorn zieht und verschieden groß und lang ist. Es handelt sich lediglich um eine Färbungsaberration pigmentreicher Stücke. Hierodula (H.) mindanensis Werner In der Coll. Wırremse befand sich ein Weibchen von Bucas, Philippinen, das ich mit ziemlicher Sicherheit dieser nur nach einem Männchen beschriebenen Art zuzählen möchte. Sein Frontalschild ist höher als breit, mit ziemlich schwachen, basal undeut- 1963 BEIER, NEUE UND BEMERKENSWERTE MANTIDEN Nr. 106 /9 lichen Kielen. Das Pronotum ist hinter der ovalen Supracoxalerweiterung allmählich (bei patellifera abrupt) verengt, seine Seitenränder sind fein gezähnelt, die Metazone ist 2,5mal länger als die Prozone. Die Elytren sind so lang wie das Abdomen, ihr Stigma hat keinen schwarzen Fleck. Vordercoxen mit 6 kallösen Tuberkeln. Dornen der Vorderfemora nur an der Spitze schwarz. Prosternum ohne dunkle Querbinde. Körper L. 70 mm, Pronotum L. 22,5 mm, B. 8 mm, Metazone L. 16,5 mm, Elytren L. 42 mm. Hierodula (Rhombodera) rollei Beier 1 ö, Insel Obi, Molukken, Doherty, H. FruHsToRFER leg. (Museum München). Das bisher noch unbeschriebene Männchen dieser von mir 1935 errichteten Art hat folgende Körpermaße: Körper L. 75 mm, Pronotum L. 27 mm, größte B. 10,5 mm, Metazone L. 20 mm, Elytren L. 61 mm, Costalfeld B. 5,5 mm. Es stimmt bis auf das hyaline Discoidalfeld der Elytren in allen Merkmalen mit dem Weibchen überein. Microthespis dimitriewi Wemer 1 $, Arabia centr., El Riad, 17. XI. 1958, E. Dienr leg. (Museum München). Das bisher noch unbekannt gewesene Weibchen dieser Art, das man bei flüchtiger Betrachtung für eine Entella halten könnte, läßt sich folgendermaßen kurz charakteri- sieren: Scheitel gewölbt, ohne Nebenaugenhöcker. Frontalschild stark quer. Pronotum mit sehr flacher Supracoxalerweiterung, die Prozone breiter als die Metazone, die Ränder gezähnelt; Metazone mit feiner Medianleiste. Elytren verkürzt, etwas länger als das Pronotum, opak, mit schwarzem, blau irisierendem Analfeld. Alae zur Gänze dunkel, blau irisierend, nur der Apex des Discoidalfeldes gelblich-braun opak, die Adern des Analfeldes hell. Fangbeine einfarbig, die Vorderfemora lateral dunkel ge- sprenkelt. Vordertibien mit 9 Außendornen. Mittel- und Hinterbeine mit unvollstän- digen dunklen Ringmakeln. Metatarsus der Hinterbeine ein wenig länger als die bei- den folgenden Glieder zusammen. Supraanalplatte dreieckig, gekielt, länger als breit, mit etwas konvex gerundeten Seitenrändern. Endsternit seitlich punktiert. — Körper L. 32 mm, Pronotum L. 8 mm, B. 3,6 mm, Elytren L. 10,5 mm. Archimantis latistyla gigantean.ssp. In allen Merkmalen mit latistyla übereinstimmend, das Weibchen jedoch bedeutend größer. Pronotum an den Seiten glatt. Cerci länger als das Abdomen, flach, distal ab- gerundet. Männchen ohne dunklen Stigmafleck. Körper L. ö 80 mm, $ 123 mm; Pro- notum L. ö 25 mm, ? 45 mm, B. ö 4,5 mm, ? 8 mm, Metazone L. ö 20 mm, ? 36 mm, Elytren L. d 48 mm, 2 45 mm, Vordercoxen L. ? 21 mm. Type: 1 2, Rockhampton, ex Mus. Godeffroy, 2677 0.273 (Museum Hamburg). Allotype: 1 ö, Ost- Australien, ex Mus. Godeffroy, 2679 0.265 (Museum Hamburg). Anaxarcha acutan.sp. Habituell der A. limbata aus Hinterindien ähnlich. Nebenaugenhöcker stärker beulenförmig vorragend. Frontalschild mit viel längerem, schmalem und spitzigem Dor- saldorn, der etwa so lang ist wie die seitliche Höhe des Schildes, letzterer lateral mit einer rundlichen Tuberkel. Pronotum wie bei limbata geformt, vollkommen einfarbig, die Seitenränder bei beiden Geschlechtern ziemlich derb gezähnelt, die Metazone etwas weniger schlank als bei limbata. Vordercoxen einfarbig, nur sehr fein gezähnelt. Vorder- femora medial mit einer schwarzen Makel am Distalrand der Krallenfurche, die großen Innendornen schwarz, mit einem schwarzen Punkt an der Basis. Elytren mit subhyalinem Costalfeld und hellgrünem Discoidalfeld, dieses beim Männchen gegen den Hinterrand subhyalin. Alae hyalin, gegen die Basis höchstens ganz schmal rötlich angelaufen, das Costalfeld grünlich getrübt, der Apex grün. Mittel- und Hinterfemora ohne Loben. (Das 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 106 männliche Kopulationsorgan ist bei allen Arten der Gattung weichhäutig und daher un- spezifisch.) — Körper L. ö 27—30 mm, $ 35 mm; Pronotum L. ö 8-9 mm, ? 10,2 mm, B. ö 2,2—2,5 mm, ? 3 mm, Metazone L. d 6—6,5 mm, $ 7,5 mm, Elytren L. & 26-—28,5 mm, ? 30 mm, B. 6 5,5—6 mm, ? 8 mm. Type und Allotype: 1 ö, 1 $, Umgebung Darjiling (Museum München). Paratypen: 5 6 ö, Umgebung Darjiling (Museunı München und Wien). Charakteristisch durch den langen Dorsomedialdorn des seitlich sehr schmalen Frontalschildes und die schwarzen Makeln an der Medialseite der Vorderfemora. Panurgica duplex Karsch 2 56, Kamerun, Nyassosso, 20. III. 1954, EısentrAut leg. (Museum Stuttgart). Beide Tiere haben einfarbig grüne, subhyaline Elytren ohne Makeln. Sie stimmen jedoch in allen taxonomischen Merkmalen mit duplex vollkommen überein. Parastagmatoptera abnormisn.sp. ö. Frontalschild quer, dorsal stumpf dreieckig vorgezogen. Augen rund. Pronotum lang und schlank, die Seitenränder mit ziemlich derben, schwarzen Zähnchen besetzt. Elytren mit grünem, opakem Costalfeld, das Discoidalfeld hyalin, die nahe dem Costal- rand befindlichen Queradern desselben jedoch breit grün-opak eingefaßt. Alae hyalin, das Costalfeld und die in der basalen Hälfte befindlichen Queradern aber grün und opak, so daß die Hinterflügel mit grünen Querbändchen geziert erscheinen. Vorder- coxen mit schwarzen Zähnchen bewehrt, ihr apikales Viertel medial schwarz. Trochanter medial schwarz. Vorderfemora an der Basis geschwärzt, die großen Innendornen schwarz, mit je einem dunklen Fleck an der Basis. — Körper L. ö 36 mm, Pronotum L. 19 mm, B. 2,2 mm, Metazone L. 11,5 mm, Elytren L. 25 mm, Costalfeld B. 1,3 mm. Type: 1 ö, Surinam, ex Coll. FRUHSTORFER, vend. 6. III. 1898 (Museum Hamburg). Von allen Arten der Gattung durch die merkwürdig gezeichneten Elytren und Alae unterschieden. Phyllovates minor G.-Tos Ein Exemplar der Zoologischen Staatssammlung München aus Brasilien ist offen- bar ein Hermaphrodit. Das Tier gleicht habituell einem Männchen, hat aber opake Flügel und dunkel rauchbraune Alae. Die Subgenitalplatte ist zwar von normaler Größe, aber insofern etwas verbildet, als sie ventral einige unregelmäßige, kielförmige Längs- runzeln hat. Körper L. 63 mm, Pronotum L. 25 mm, Elytren L. 50 mm. Heterochaeta occidentalisn.sp. In den morphologischen Merkmalen mit H. orientalis Kirby weitgehend überein- stimmend, die Augen jedoch gedrungener kegelförmig, der Augendorn kürzer, die Alae distal abgestutzt und die Apikallappen der Mittel- und Hinterfemora einfach, nicht ge- zähnt oder gezackt. Die Färbung der Alae ist von derjenigen der beiden bekannten Arten auffällig verschieden; die Hinterflügel sind nämlich im Discoidal- und Analfeld gänzlich angeraucht und mit zahlreichen, im basalen Flügelteil zusammenfließenden, distal quer bandförmigen, bis zum Rand dunklen, stark blau irisierenden Rauchflecken versehen; außerdem befinden sich im basalen Teil des Analfeldes undeutliche, matt orangegelbe und opake Flecken (bei orientalis sind diese hell gelb und bei tenuipes fehlen sie vollständig). Auf der ganzen Fläche der Alae ist also keine hyaline Stelle zu bemerken. Der gelblichbraune Spitzenfleck der Alae ist im Vergleich zu orientalis klein, was mit der Verkürzung des Apikallobus des Discoidalfeldes zusammenhängt. Das Discoidalfeld ist ziemlich gleichmäßig angeraucht und mit ineinanderfließenden, nur basal auf die Zellen beschränkten dunklen Flecken versehen, besitzt aber keine 1963 BEIER, NEUE UND BEMERKENSWERTE MANTIDEN Nr. 106 /11 ausgeprägte präapikale dunkle Querbinde. Die Färbung der Elytren stimmt mit orien- talis fast vollständig überein, nur ist das Braun im basalen Teil der Elytren dichter, und diese erscheinen daher sehr opak. Das Stigma ist größer als bei orientalis, deutlich ausgeprägt und braun. — Körper L. ? (etwa 110 mm, Abdomenspitze fehlt), Pronotum L. 36 mm, B. 5,5 mm, Metazone L. 29 mm, Elytren L. 51 mm. Type: 1 5, SW-Afrika, Tsumeb, 30. I. 1930, G. Meyer leg., Eing.-Nr. 38, 1931 (Museum Hamburg). Anschrift des Verfassers: Direktor Professor Dr. Max Beier, Naturhistorisches Museum, Wien I, Burgring 7, Österreich gi DEAN > HN Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 107 The Tribes and Genera of the African Asilidae (Diptera)" By H. Oldroyd, London British Museum (Natural History) It gave me great pleasure to be invited to contribute a paper to this volume in honour of the 75th birthday of Professor Dr. Erwın LinDnER, and it seemed to me that African Asilidae would be an appropriate subject. As this paper will show, much of what we know of these flies we owe to German dipterists, from WIEDEMANN and MEIGEN, to HER- MANN and ENGEL, and recently to Professor Linpner himself. I therefore take this opportunity to publish a working key to the tribes and genera of Asilidae that occur in Africa south of the Sahara, or in the adjoining desert areas of the Middle East. It must be emphasised that this is a practical key, for the purposes of identification, and not a scheme of classification. Figs. 1, 2: Abdomen of male of Laxenecera (1) and Hoplistomerus (2), segments 1, 8, 9 shown in black. It is easy to obtain unidentified African Asilidae for study, because they are attrac- tive insects to collect, and all museums have many boxes of them. Much information exists already, but it is largely uncollated, and all but the smallest genera stand in need of revisionary study. In the following keys I have used a simple and, I hope, workable arrangement, based upon characters that can be easily seen and assessed. Hurı (1962) attaches great importance to the number of segments of the palpi, two being the primitive number, reduced to one in many Asilidae. I have always found this character difficult to use, because of the dark colour and concealing hairs, and in the present keys I have tried to avoid it. Even as a “phylogenetic” character it is insecure, since such a reduction may well have taken place many times in evolution. To some extent the same objection may be raised to the use of the structure of the prosternum as a group-character. I have used this character only once, in the simplest possible division between those Asilidae that have the small sclerite entirely surrounded * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 by membrane (fig. 3), and those where there is a link, however tenuous, with the pro- notum. One can readily see enough of the prosternum for this purpose in most pinned Asilidae, and if this is not possible, the only “dissection’ necessary is to remove the head and mount it separately, when the whole of the prosternum becomes visible. I have arranged the African Asilidae in eight tribes as follows: Saropogonini Atomosiini Ommatiini Leptogasterini Stichopogonini Laphriini Asilini Xenomyzini (Inc: Laphystiini) Leptogasterini, Asilini and Laphriini are distinctive in general appearance, once this has been learned. Ommatiini differ from Asilini only in having the arista of the antenna feathered. Atomosiini are like small Laphriini with a rectangular arrangement of certain wing-veins (fig. 6): they have a characteristic shape and proportion, some- what like that of a sawfly. 16.75 17 Figs. 3—18: 3, prosternum (X) in Saropogonini; 4, acanthophorites (X) in Q Saropogonini; 5, wing of Hoplistomerus, showing reflexed vein Re,3 (X) and extent of costa; 6, detail of venation in Atomo- siini; 7, head of Stichopogon; 8, head of Rhipidocephala (Xenomyzini); 9, head of Ancylorrhynchus, with hooked proboscis (X); 10, proboscis of Hynirhynchus; 11, fore femur and tibia of Gonioscelis; 12, head and thorax of Oxynoton, showing humped mesonotum (X); 13, antenna of Xenomyza; 14, head of Lycostomus; 15—17, detail of wings of Alcimus (15), Promachus (16) and Philodicus (17), with third submarginal cell shown in black; 18, head of Stenopogon, showing narrow frons and face. 1963 OLDROYD, THE TRIBES AND GENERA OF THE AFRICAN ASILIDAE Nr. 107 /3 In any one collection of Asilidae about half of the species will fall into one or other of the five tribes just mentioned. The rest are “Dasypogoninae”, and I have dealt with these in three tribes. Stichopogonini are easily recognisable by the saddle-shaped vertex of the head (fig. 7), and have a distinctive grey appearance. Xenomyzini are “Goggle-eyed’ flies, with eyes disproportionately large (fig. 8). All the rest of this group I have left in one tribe, Saropogonini. The chief differences between my arrangement and that of Huıı are that he calls the Xenomyzini “Damalini”, and divides my Saropogonini into Stenopogonini and Dasypogonini; and that from my Laphriini he divides off Andrenosomini, Ctenotini and Laphystiini. Hurr’s tribe Ctenotini, consisting of the genera Lamyra, Stiphrolamyra, Ctenota and Paractenota is probably a useful grouping, distinguished by the blunt claws and by a peculiar projecting flange at the back of the head, behind the proboscis. This second character is not mentioned by Hurı, and is difficult to see because it is obscured by the hairs of the lower occiput. Because of the practical difficulty of re- cognising them I have left these genera to key out by means of more obvious characters. The Andrenosomini of Hurı are a group of ten genera of very varied appearance: Proagonistes is large, elongate, and fierce, mimicking Psammocharid wasps of the genus Salius; FHyperechia is also fairly large, but bulky, and closely resembles, indeed actively mimics, Xylocopid bees; the North American Dasyllis is a densely furry, Bombus-like fly; Andrenosoma, in spite of its name is no more like a bee than are many species of Laphria. There are only three representatives of Hurr’s tribe Andreno- somini in Africa, Proagonistes, Hyperechia and his new genus Systropalpus, and these can conveniently be run down without separating them tribally from Laphriini. The problem of the Laphystiini is more difficult. Hermann, and Enceı following him, regarded these genera as a group of Dasypogoninae, removed from the Laphriinae because most of them had the first posterior cell open, and because they had no meso- pleural bristles which Hermann wished to regard as the diagnostic feature of Laphriinae (1920, p. 163). Yet he himself says later in the same paper (1920, p. 178): „Die Mesopleura trägt bei /Hoplistomerus] serripes Fabr. eine vereinzelte Borste ...“ It seemed to me a long time ago that HERMANN pushed these genera unnaturally into Dasypogoninae in an attempt to find a more rigid definition for Laphriinae. To all appearances Laphystia and allied genera are Laphriinae, not Dasypogoninae, and the only question is whether, on the present system of tribal classification, Laphystiini should be separated from Laphriinae or merged with them.! CARRERA has kept the Laphystiini apart, and Huıı (1962, p. 72) says that he con- siders that they resemble Laphriinae only by convergence, though I do not know what evidence he has for this. The group is supposed to be characterised by having only six abdominal tergites in the male, but this is a character not only difficult to decide by inspection, but also doubtfully valid. Figs. 1, 2 show how this supposed reduction of the tergites comes about, compared with the abdomen of a Laphriine. In each group the first abdominal tergite is reduced to a narrow band, except at the sides, and is disregarded when counting, though sometimes it is clearly visible from above. There follow six well-defined tergites and then a seventh which, in Laphystiini, is reduced in size, and disappeaıs beneath its predecessor. Sometimes this tergite is partly, or even completely hidden in undoubted Laphriini; many males of Laxenecera auribarbis Karsch have exactly the abdominal structure that is supposed to be characteristic of Laphystiini. A similar uncertainty attaches to the marginal cell of the wing. Hurr agrees that this may be either open or closed, but stresses that the second vein (R,,,) is “generally, if not always recurrent” (fig. 5). This type of venation is certainly usual in this group 1 I note that Karı (1959, p. 659) says: „Jedenfalls spricht das Hypopygium von Hoplistomerus ganz eindeutig für ein recht enges Verwandtschaftsverhältnis zwischen den Hoplistomerini [i. e. Laphy- stiini] und den Laphriini.“ 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 of genera, but there is much variation, and all stages of transition to that of typical Laphriini can be produced by small changes in the point at which R, ,, reaches the costa. For the present purpose of identification of genera I do not propose to recognise Laphystiini as a separate tribe. In the following keys the entries in square brackets [Enceı, 1925] refer to papers in the Bibliography in which there is a key to some species of that genus. Few such keys are comprehensive, and some include only two or three species. Key to tribes 1. Marginal cell of the wing open . - .*. . „..s. u 0.02 a 2 er 2 Marginal cell of the wing closed... '. - -...... “u mi. a 2. Pulvilli absent. Third antennal segment short, ovoid, with a long, bristle-like arista. Very narrow, elongate flies, with a prehensile hind tarsus . . Leptogasterini Pulvilli nearly always present; if they are absent, then the third antennal segment well-developed, with a short apical style. Flies of varied shape, but usually stoutly built aa. 0. ne En et re Dr UNSER AIR 3. Prosternum isolated and surrounded by membrane (fig.3). Female with ninth tergite divided into two spine-bearing plates (acanthophorites) (fig.4) Saropogonini Prosternum complete, with little or no membranous area . . . 2 .....4 4. Vertex more or less saddle-shaped (fig. 7), or at least with the eyes much more widely separated at vertex than at antennae. Dusty grey flies, of sand-living habi- tus, usually with a small, roof-like moustache, and with long bristles on legs Stichopogonini Vertex not saddle-shaped; if eyes are a a age then they are also widely separated at antennae . . . 2 5. Flies with small face and frons and very a eyes (he. 3) . . Xenomyzini Head and eyes not of this shape . . . . . some Laphriini (Laphystia etc.) 6. Antennae blunt, third segment club-shaped, with only a tiny apical N Meso- pleuron often with bristles just before base of wing . . . .» . . . OR Ba! Antennae with a slender arista, sometimes feathered - : . . . . 2..2....98 7. Vein M, straight, and parallel with outer margin of discal cell, often in line with it (fig. 6) small flies resembling sawflies . . . - . lsnanazı »Altomiosuni Vein M, curved, not parallel with outer margin of diecät cell, and far from being in line with it except in Anypodetus and Orthogonis . . . . . . Laphriini 8. Arista of antennae feathered - . . : ...... 2 2, 922 Ommatıını Arista of antennae bare . . . 2 oe. u u en. Bee EN slim Key to genera of Saropogonini 1. Pulvilli absent . . - - E a IR LE > Pulvilli present, even if N in size... Sue ee 2. First and fourth posterior cells closed and stalked; alle veins failing to reach hind margin, which has no costa much beyond vein R, [OLproyp, 1957] Sisyrnodytes Loew, 1856 First and fourth posterior cells open, and veins reaching hind margin. Costa con- tinued as far as anal cell [Curran, 1934] . -. . Acnephalum Macquart, 1838 3. Fore:tibiae with spur, ... =. nunes nen ne a Fore tibiae without spur . - - 2 u 2 „Un a ea Ne Sa 1963 4. 10. 11. 12. 13. 14. 15: 16. I. OLDROYD, THE TRIBES AND GENERA OF THE AFRICAN ASILIDAE Nr. 107 /5 Abdomen clavate, constricted basally. Body and a conspicuously ne Third antennal segment clavate . . . . Sr; Abdomen cylindrical, sessile, not edel we Bar ed Te compact. Third antennal segment ribbon-like [ErrLAToun, 1937] . . Saropogon Loew, 1847 . Head and thorax very bare, with only a few macrochaetae, and no soft hairs [Bromı£y, 1936; Curran, 1928, 1934] . - .. . Lagodias Loew, 1858 Nektar: Williston, 1889 ne Fon 1851, nec Billberg, 1820) Head and thorax obscured by long, furry, soft hairs Pegesimallus Loew, 1858 . Epistoma Brojecine: giving a nose-like appearance in profile (fig. 14). Proboscis straight, 0... 4 „2 020.0.. Lycostomus Hermann, 1907 Epistoma not ee in a way, hocsh there may be a large facial swelling (cf. Teratopus and some Ancylorrkhynchus) . er ee a ee . Facial knob very large and prominent. Body en metallic blue, wings black Teratopus Loew, 1858 Facial knob not of this shape. If it is swollen, then the body is not metallic blue 8 . Proboscis of strikingly unusual shape . . . . hr TR A 2 AEG Proboscis of varying length, but of normal ie er . Proboscis curved like a parrot’s beak (fig. 9) [Bromuey, 1936] Ancylorrhynchus Berthold in LATREILLE, 1827 Proboscis straight, but apparently forked, with hypopharynx protruding (fig. 10) Hynirhynchus Lindner, 1955 Fourth posterior cell closed, with a stalk, thus bringing vein M, almost into line withsouter margin of discal cell.(hg.6)......... 00. 1er. na 1 Fourth posterior cell open, or closed onmargin . . . » 222 .2.2.0...16 Firshiposterior cell’closed.and stalked 2. ra ls nee arena 12 First posterior cell open . - . Fa SE Costa ending at tip of wing, just Band vein Rı ROTE "Eelipsis Becker, 1908 Costa continuing round hind margin of wing Daspletis Loew, 1858 and Dioctobroma Hull, 1962 Vein M, strongly arched forwards, second ala cell Bi into first posterior cell '. . .. . Mr Rn Vein M, almost straight, second osterer cell not Drorestine intofirst .= . 18 Third segment of antenna a on dorsal surface. Second posterior cell pedun- culate atbase . . . 2.2... Epiblepharis Bezzi, 1908 Third segment of antenna ale on Aokal fee Second posterior cell sessile, or with short stalk only [Bromıev, 1927; Encer, 1932; Tımon-Davıp, 1952] Microstylum Macquart, 1838 Face and frons very narrow, as in fig. 18. Antennae placed low, almost equidistant between vertex and epistoma . . . "200... Stenopogon Loew, 1847 Face and frons broader. Antennae set ad higher, frons only half as long as face [Encer, 1932; Curran, 1934] Scylaticus Loew, 1858 (see also Neodysmachus Ricardo, 1925) Head from in front as in fig. 18, with eyes, frons and face all high and narrow 17 Head from in front more circular, eyes frons and face lesshigh . . . . . 18 Fore femora in both sexes as in fig. 11, the arched under-surface armed with powerful spines [Enceı, 1925] - - - » » » .» .. Gonioscelis Schiner, 1866 Fore femora not broadened nor armed in this way [ErrLAToun, 1937] Stenopogon Loew, 1847 18. 19; 20. AR 22 23. 24. 25. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 Basitarsi of fore and middle legs short, not differing in length from the other tarsal segments [ErrLAToun, 1937] . . - . ... ... Habropogon Loew, 1847 Basitarsi of fore and middle legs much longer than other segments . . . . 19 Antennae elongate. Third segment strap-like, followed by a two-segmented style of similar shape, notched at extreme apex. Face usually prominent below antennae Hermanella Hull, 1962 Antennae not of this shape. If they are elongate, then the third segment is not subdivided in this!’way +. ne 2 a 2 222 2 5 SR RE DIE DEREN 20 Face in profile distinctly swollen . . . . Ri e SENOTSIER ART Face in profile not swollen, though it may Br ee br 1 hairs' aa 323 Antennae with first and second segments almost equal in length; third segment club-shaped. Face very distinctly swollen, with strong bristles in moustache. Wings usually’ spotted. m. an ae en.sı2 Hiypenetes:Loew,..1898 Antennae with third segment flattened, bon like 4. 2.2 Se DRS 22 Face distinctly broadened above antennae. Vertex more than three times as broad as ocellar tubercle. Abdomen dull, mostly tomented, not punctate [Enceı, 1932; Curran, 1934] . - - » te iD cylaticusakoewr1338 Face not, or scarcely Bode andre antennae. Vertex less than three times as broad as ocellar tubercle. Abdomen shining black, strongly punctate at base of each hair ar. 00 u 0.0 la ran ur Cyrtopogon”. africanus;Rieardo#1925 Head, body and legs covered with rather long, dense, erect hairs. Abdomen flattened from side to side . - . » .- 20212... Spanurus Loew, 1858 Head, body and legs bare, or er sprach a Abdomen elongate, dorso- ventrally flattened . . R E 2 EN DA Moustache continued at es ee a. antennae Holopie Loew, 1847 Moustache confined to mouthmargin, or just above it. . . . a 25 Abdomen very narrow and cylindrical. A tiny fly, like a small je Rhabdogaster Loew, 1958 Abdomen cylindrical or narrowed at base into a waist [ErrLAToun, 1937) Heteropogon Loew, 1847 SIT 22. 22 Figs. 19— 22: Ovipositors of Dasophrys (19), Lophopeltis (20) and Neolophonotus s. str. (21); 22, wing of male Synolcus, showing dilated costal margin and constricted discal cell (black). 1963 R 4. -] OLDROYD, THE TRIBES AND GENERA OF THE AFRICAN ASILIDAE Nr. 107 /7 Key to genera of Xenomyzini Third antennal segment with distinct apical style, fig. 12. Venation as in fig. 23: anal cell open, or closed near to margin; fifth posterior cell not making contact with discal cell. Generally tiny, fragile flies, with broad wings : . . ... 2 Third antennal segment small, seed-like, with a very long, fine arista, often with a white tip (fig. 13). Venation as in fig. 24: anal cell closed and stalked; fifth posterior cell making contact with discal cell. Ze small to medium-sized flies, with narrower wings . . . . re . Mesonotum with a very exaggerated Be (hie. 12), Third En segment awl- shaped, with long, two-segmented style. Female ovipositor with spines Oxynoton Janssens, 1951 Mesonotum in side view symmetrically rounded. Third antennal segment and style Shore a Mn > . Antennae exceptionally long, styliform, “ hatıy: combined length of micro- segments of style longer than that of third segment. Wings and abdomen unusually broad. a. a a a ame. Mörgaritola Hull. 1962 Mienaeuorof this leneih ee ek Be A a Second segment of style pointed, without obvious we Holcocephala Jaennicke, 1867 Second segment of style with obvious hairs and sometimes blunt-tipped . . 5 . Second segment of antennal style with long hairs. Abdomen elongate-cylindrical, with discal bristles . . . . 20.20... Oligopogon Loew, 1847 Second segment of antennal Rt ih ahest hairs. Abdomen at most twice as long Assthorax withoutidisceal bristles ©; rt 21. er Da ee 6 . Both segments of style hairy, and second segment with a strong spine Rhipidocephala Hermann in Encer, 1925 First segment of style bare; second without a strong spine Paroxynoton Janssens, 1953 Second abdominal segment abnormally narrow and elongate, twice as long as broad; abdomen petiolate, likeawasp . : . . . . Icaromima Enderlein, 1914 Second abdominal segment not long and narrow; abdomen not so markedly petio- late [Curran, 1934] . . : » -» 2 .2.2.2.2.2... Xenomyza Wiedemann, 1817 (Damalis auct. nec. Fabricius, 1805, including Lasiodamalis Hermann, 1926) Figs. 23, 24: Detail of wing-venation in Holcocephala (23) and Xenomyza (24), showing different shape l: of fifth posterior cell (in black). Key to genera of Stichopogonini Bulvillmapsenberni. un a einlassen Bi 2 Eulvalliepresent;seyenif reduced: zui:siules Slansste- user ee En 23 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 . First tarsal segment hardly longer than second [ErrıAToun, 1937] Rhadinus Loew, 1856 First tarsal segment as long as next three segments together Sporadothrix Hermann, 1908 . Eyes separated at vertex by only about twice width of ocellar tubercle. Pulvilli reduced to narrow vestiges . - » -» » ..2.... Psilinus Wulp, 1899 Eyes separated at vertex by a great saddle-shaped space 4—5 times as wide as ocellar tubercle. Pulvillinormal . . ...... er ’ Er BA RA . A pair of well-developed bristles standing between m ocelli. posterior cell of the wing with a long stalk at its base. Usually small, or even tiny flies [Bezzı, 1910; Errratoun, 1937] . . . » 2.2.2... Stichopogon Loew, 1847 Ocellar bristles weak or absent. Fourth posterior cell with a short basal stalk, or none. Larger flies, about 11 mm long, and robustly built [Bezzı, 1910] Clinopogon Bezzi, 1910 Key to genera of Leptogasterini . Oceiput with well-developed bristles - - - 2: 2 2 2 2 2 nn. 02 Occiput with short hairs only, no bristles . . . . | . Mostly large, or very ae brightly coloured flies. Ei ei of wing closed and stalked . . . . N we ee Moderately small species, stahl, ll! Re cell of wing open Leptogaster Meigen, 1803 . Prosternum broadly linked with propleuron. Discal cell ending abruptly, fork of M,/M, situated well back towards small crossvein Ammophilomima Enderlein, 1914 Prosternum only partly linked with ERRDIESEON. Discal cell ending acutely, fork of M,/M, near itstip - - - - - 2.2... Lagynogaster Hermann, 1917 . Prothorax with a bifid process, Rn arises between the two processes of the MEesonötum - auzusna ta e e Br Euscelidia Westwood, 1849 Prothorax without such a process . . . . . - ee N . Hind femora and tibiae strongly swollen, with thick, erect hairs Lasiocnemus Loew, 1851 Hind femora and tibiae not strongly swollen, but distinctly elongate. Hind tibiae and tarsi with conspicuous plumes . . . . . . Deolichoscius Janssens, 1952 Key to genera of Atomosiini . Frons more or less widened towards vertex, broader above ocelli than below. Small seta of third antennal segment almost apical, or absent ...... 2 Frons narrowed towards vertex. Small seta of third antennal segment dorsal 3 . First antennal segment twice as long as second. Scutellum entirely without punc- tate markings. Genitalia directed posteriorly, free Goneccalypsis Hermann, 1912 First antennal segment, at most, as long as second, sometimes shorter. Scutellum punctate. Genitalia ventrally placed; male genitalia clubbed, directed forwards. Ovipositor concealed by lateral valves, exceptionally spiny Loewinella Hermann, 1912 . Third antennal segment long, spindle-shaped . . . Atomosia Macquart, 1838 Third antennal segment sharply pointed . . . . . . Atractia Macquart, 1838 1963 10. del 12. 13. OLDROYD, THE TRIBES AND GENERA OF THE AFRICAN ASILIDAE Nr. 107 /9 Key to genera of Laphriini . Proboscis flattened into a blade like a paper-knife, with its edges dorsal and VEN Ga ee N a ee ee 2 Proboscis triangular in cross-section, with a flat surface ventrally. Sometimes curved upwards into a sickle-shape -. - . . 2 2 2 2 2 nn nn nn. 4 . Face gently swollen up to base of antennal tubercle. Large, hairy, bee-like flies Dassylina B:omley, 1935 Face abruptly swollen into a knob which occupies only lower half . . . .. 3 . Antennae conspicuously elongate. Abdomen constricted at ”/s segments, giving a wasp-like appearance. Margin of scutellum with very short hairs, or none at all Storthyngomerus Hermann, 1919 Antennae not conspicuously elongate; third segment often rather plump. Abdomen seldom constricted, and then it is at !/2 segments. Margin of scutellum usually with long hairs or fine bristles [Bromıev, 1935] . . . . Laphria Meigen, 1803 . Costa of wing not thickened as far as tip of vein R,, and entire hind margin mem- branous. First posterior cell closed and stalked . . . . . 22 22.2.0009 Costa of wing thickened at least as far as vein M,, or beyond . . . ....9 . Claws blunt at tip. Vein M, of wing nearly always cut short before reaching wing- margin. Palpi with only one segment. Lower margin of occiput produced into a rim Ctenota Loew, 1873 Claws pointed at tip. Vein M, of wing reaching, margin, or almost so. Palpi with two segments. Lower margin of occiput not produced -. -. . » :2.....6 . Hind femora very strongly swollen. Third antennal segment hairy above Laxenecera Macquart, 1831 Hind femora not strongly swollen. Third antennal segment bare above . . . 7 . Scutellum with long, strong marginal bristles. Face smoothly rounded, with a moustache of strong bristles extending up to antennae. Third antennal segment clavate, with two-segmented style Nusa Walker, 1851 (Dasythrix Loew, 1851) Scutellum without marginal bristles ers a .; . Abdomen with a clump of strong bristles on first segment only. Moustache con- sisting of a row of strong bristles along mouthmargin and a mass of soft, silky hairs above these [Enceı, 1924] . . Perasis Hermann, 1905 (Saucropogon Hull, 1962) Abdomen with strong lateral bristles on several other segments beyond the first. Moustache consisting of hairs and bristles not so clearly separated Glyphotriclis Hermann, 1920 (those without pulvilli a distinct genus?) . Pulvilli absent: claws long and slender. Vein M, parallel to outer end of discal cell, and often in line with it (fig. 6) - - - . . Anypodetus Hermann, 1907 Bulyaıllmepresent. 2 alias ge, re tn ee a re Costa extends round hind margin of wing at most as far as vein Cu + 1A; axillary cell has no vein along its outer margin (fig.5) - - - - ::... 11 @osiarextends roundaxillary cellles „u. 2. es lin re 26 First posterior cell of wing open on margin. Palpi thicker at tip than at base 12 First posterior cell of wing closed on or before wing-margin . : » » .... 13 Hind femora slender [Errratoun, 1937] : - . . . . Laphystia Loew, 1847 Hind femora distinctly swollen . . ..... Gerrolasius Hermann, 1920 Elindiifemoraxconspicuously :swollen. 1 Au... c.000 2 Wlan anna. 14 Elindstemorasnoticonspicuously:swolleni= al "2. au ann werben. 15 14. 15. 16: 17: 18. 19. 20. al: 22. 23. 24. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 Hind femora with strong, spine-bearing tubercles ventrally. Face not swollen [Oıorovp, 1940] . - » -» » 2 2.22.22... Hoplistomerus Macquart, 1838 Hind femora swollen, and with bristles present, but not arising from clearly defined tubercles. Face distinctly swollen . . . . Trichardis Hermann, 1906 Palpi large and inflated, ovoidd . . new genus Oldroyd & van Bruggen, 1963 Palpi pointed attip . - - ..... some Laphystia Loew, 1847 Lower occiput with a re projecting flange. an with only a single segment (Ctenotini of Huız, 1962) . . . . Sr INT, Lower occiput rounded, sometimes slightly Be Bir never ih a flange. Palpi with two segments . 2. 2 2:, . 0.0 u ea SL EUR Claws notably blunt attip - - - ae Claws pointed. Abdomen club- ee ie de oo en elon- gate, especially hind pair -. - . : » » 2.22 2.2.2... Lamyra Loew, 1851 Vein M, cut short before it reaches wing-margin. Ground colour of body mostly obscu:ed by scaly hairs. Third antennal segment short, club-shaped, little longer than first two segments together . . . . . ee Ctenota Loew, 1873 Vein M, complete. Ground colour of body er visible through sparse hair. Third antennal segment elongate, 3—4 times as long as first two segments together Paractenota Engel, 1925; Stiphrolamyra Engel, 1926 Veins closing discal cell parallel to, or even in line with, vein M,, which closes fourth posterior cell (fig. 6) : : -» - Orthogonis Hermann, 1914 These veins not parallel: vein M, distinctly curved . . . . . 120 Plump, hairy flies, mimicking carpenter-bees (Xylocopa). Palpi Te blade- like. Legs short, densely fringed with long hairs, mostly black Hyperechia Schiner, 1866 (here also comes Systropalpus Hull, 1962) Elongate, bare or only moderately en flies, with ae slender Bi Palpi either eylindrical or flattened . . - - - ; „a DT Face with: prominent knob \.:.. 2. wenn u er EEE Face without prominent knob . . . . . j RER 2 32 11.0725) Proboscis curved upwards at tip, like a scimitar I 1932: Bromıey, 1930] Proagonistes Loew, 1858 Proboseis straieht =. 222 „202020... Andrenosoma Rondani, 1856 Metanotal callosities hairy or Bes 7.22. „©: ‚Katharma’Oldroyd*195J9 Metanotal callosities bare . . .» . . - „Ne RE ER a! Third antennal segment hairy dorsally as as ventrally. Hind ee ren. hind tibiae curved [Curran, 1928] . . 2. . Laxenecera Macquart, 1838 Third antennal segment without hairs dörlaly. Hind femora slender, fairly long, hind tibiae not noticeably curved . - - . . Smeryngolaphria Hermann, 1912 Key to genera of Ommatiini . Third antennal segment elongate, conical, about twice as long as the plumose arista Michotamia Macquart, 1838 (Allocotosia Schiner, 1866) Third antennal segment short, ovoid, less than half as along as the plumose arista 2 . Large, stout, yellow and black flies from the margins of the Indian Ocean. Scu- tellum with two marginal bristles. A tuft of stiff hairs between haltere and metanotal callosity . - - RN Copkinopoda Hull=11958 Moderately small, or tiny, en blackish species. Scutellum usually bare, or with hairs only. No tuft of stiff hairs between halteres and metanotal callosity 3 1963 10. IT. 1128 OLDROYD, THE TRIBES AND GENERA OF THE AFRICAN ASILIDAE Nr. 107 /11 . Abdomen cylindrical [Curran, 1928; Brom£y, 1936] Ommatius Wiedemann, 1821 Abdomen narrowed at base, and slightly clubbed [Curran, 1928; Bromıev, 1936] Emphysomera Schiner, 1866 Key to genera of Asilini . Three submarginal cells (figs. N Be in a: the recurrent veinlet is not always complete . . . . . i a Wer u se A > Only two submarginal cells . . . . . Ka Eau 5 . First posterior cell closed and stalked, or at De very strongly narrowed on wing- margin. Crossvein separating second and third submarginal cells may be broken, or even absent, and may be different in the two wings of one specimen [EFFLATOUN, 1934] Ba? 2... Apoclea Macquart, 1838 First posterior cell open, not Keönelr ei towards margin . . ....98 . Apparent cross-vein formed by base of R, comes before “2 of discal cell, giving pattern shown in figs. 15, 17... .. a Apparent cross-vein formed by base of R, comes NS en e el cell, giving pattern shown in fig. 16 [Curran, 1928; ErFLAToUN, De Promachus Loew, s. lat. . - ! 2, ie de = Eorks of R,.. and R;.; dose ne. so ah R, 1 R, are both short, as in fig. 15 [Rıcarno, 1922] . . - - 2.2... Alcimus Loew, 1848 Forks of R,., and R,,; separated, so that R, is much longer than R, (fig. 17) [Rıcarno, 1921; Braspaue, 1957] - - -» » » > 2... Philodicus Loew, 1848 . Apex of antennal arista dilated . . . . subgenus Philomachus Karsch, 1887 Apex of antennal arista pointed . . . . . u: Dei . Ovipositor short: two halves of tenth tergite ae Ben a En subgenus Enagaedium Engel, 1929 Ovipositor short or long, but two halves of tenth tergite sub-ovate, not diverging 7 . Ovipositor composed of last five segments, and markedly elongate subgenus Trypanoides Becker, 1925 Ovipositor composed of last three segments, and only moderately long subgenus Promachus Loew, 1848, s. str. . Metanotal callosities, beneath and lateral to scutellum bare . . . ».2..2.9 Metanotal callosities hairy . - - ln . Face swollen, either a general lie BE Me ale ee or a distinct hump. Ovipositor of female elongate, sword-like (fig. 19) : - » » 22 2.2......10 Face plane. Ovipositor not sword-like, except in Synolcus . . . ..... 12 Scutellum with 4—6 marginal bristles. Face with a distinct hump. Occipital bristles proclinate. Wings often dilated in male (not in subgenus Neodasophrys Ricardo, 1920) [Enceı, 1927] . . - . 2.2... Dasophrys Loew, 1858 Scutellum with only 2—4 marginal bristles. Esoe with smooth, gentle swelling 11 Occeipital bristles proclinate. Wings of male dilated Hobbyus Bromley, 1952 (Merogymnus Hobby, 1933, nec. Ogilby, 1908) Occipital bristles short, and not proclinate. Wings of male not dilated Dysclytus Loew, 1858 Fourth posterior cell (M,) bulging forward into discal cell, which is thereby con- stricted. Ovipositor long, sword-like. Scutellum with two (rarely four) marginal bristles and with short, scattered hairs on disc [Rıcarvo, 1922; Encer, 1927] Synolcus Loew, 1858 12 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 2 22. 23; STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 Fourth posterior cell normal, discal cell not markedly constricted. Scutellum with numerous marginal bristles and with long hairs on disc. Ovipositor short [RıcAroo, 1920; as Dysmachus] Neolophonotus sensu lat. .-.- » 0. 2... =. 2...0&..183 Abdomen with discal bristles at least et a ending in a pair of short points (fig. 20) . . - - : a Abdomen without discal Basler Ovipositor en aterall compresse, with blunt upturned lobes (fig. 21) . u era Rllo Discal bristles of abdomen on tergites only [Einckt, 1927] Loonabe Engel, 1925 Discal bristles of abdomen on sternites as well as tergites . - . ......15 First posterior cell closed . . : 2... Megadrillus Bigot, 1857 First posterior cell open [Enceı, 1927: Er 1934; ErrLAToun, 1934] Lophopeltis Engel, 1925 (Antilophonotus Lindner, 1955, is known only from one male, which I have not seen) Scutellum with long hairs only. Wings of male dilated on costal margin |[Enceı, KIA a 3 ee a ee .. . Hippomachus Engel, 1927 (Urchonotus Loew, 1858, nec Schneider, 1801) Scutellum always with a double row of long, curved, marginal bristles. Wings of male not dilated [EncerL, 1927] Neolophonotus Engel, 1925, s. str. No bristles laterally on abdominal segments. Middle of face shining black Rhadiurgus Loew, 1849 Abdominal segments with bristles lateraly . . » » 2 2222222. 18 One or more pregenital segments are bare and a and in female apparently form part of ovipositor - - . EL Pregenital segments at least party Gare] with tomentum, not appearing to form part of ovipositor . . . - ee A () Basitarsus of fore-legs u and stout. Occipital bristles straight Astochia Becker, 1913 Basitarsus of fore-legs normal. Occipital bristles proclinate Neoitamus OÖsten-Sacken, 1878 (Itamus Loew, 1849, nec Schmidt-Goebel, 1846) Dorsocentrals scarcely oe forward ae: transverse suture, and ceasing abruptiy, = 0.0: UST [2 Dorsocentrals esntinnedi ide of transverse suture sen little diminution, but sometimes more hairlike anteriorly -. . - - - N aa 1122) Upper forceps of male bifid, often elaborately le ETA.: short and down-turned [Enceı, 1927] . 22220.» Heligmoneura Bigot, 1858 Upper forceps of male not bifid, ost sometimes with a short dorsal appendage. Ovipositor generally longer than the two preceding segments [Encer, 1927; ErrLAToun, 1934] . » . - .. .. Neomochtherus Osten-Sacken, 1878 (Mosicherus Loew, 1849, nec Schmidt-Goebel, 1846) Third antennal segment slender, awl-shaped. Body thickly covered with long, weak hairs . . . . .. 2.2.2... Erax Scopoli, 1763 (Protophanes Loew, 1860) Third antennal segment elongate oval . . . . . . nr ee 2 3 Facial knob very weakly developed; upper end of en further from antennae than length of first antennal segment [ErrrAToun, 1934] Cerdistus Loew, 1849 Facial knob strongly developed; upper end of moustache not further from antennae:than length of first antennal segment... „u... u. an. 24 EEE 1963 OLDROYD, THE TRIBES AND GENERA OF THE AFRICAN ASILIDAE Nr. 107 / 13 24. Cerci of ovipositor inset into ninth Do:so-centrals and acrostichals devel- oped into a thoracic mane . . . 2020.20. Dysmachus Loew, 1860 Cerci of ovipositor free. No conspicuous development of a thoracic mane 25 25. Eighth sternite of male produced ventrally [ErrLAToun, 1934] Machimus Loew, 1849 Eighth sternite not produced Tolmerus Loew, 1849 + Dinozabrus Hull, 1962 A Bibliography of African Asilidae Bezzı, M.: Ditteri eritrei raccolti dal Dott. Anpreını e dal Prof. Terzını. — Bol. Soc. ent. Ital. 37, S. 267—294; 40, S. 8. Firenze 1906—1908. — Revisio systematica generis dipterorum Stichopogon. — Ann. Mus. nat. Hung. VIII, S. 129— 139. Budapest 1910. Bıcot, J. M. F.: Voyage de M. Cn. ArzuAup dans le territoire d’Assinie. Dipteres. — Ann. Soc. ent. France 1891, S. 365—-386. Paris 1891. BıAspALe, P.: The Asilidae (Diptera) of the genus Philodicus Loew in the Ethiopian Region. — Trans. R. ent. Soc. Lond. 109, S. 135—148. London 1957. Bromıey, S. W.: The genus Microstylum in Madagascar (Diptera: Asilidae). — Trans. Amer. ent. Soc. 53, S. 201—207. Philadelphia 1927. — New robber flies from Madagascar (Diptera: Asilidae). — Bull. Brooklyn ent. Soc. 25, S. 283 bis 290. Lancaster Pa. 1930. — A review of the genus Proagonistes Loew (Diptera, family Asilidae) with descriptions of eight new species. — Ann. Mag. nat. Hist (10) 6, S. 209—224. London 1930. — New Asilidae from the Belgian Congo (Diptera). — Rev. Zool. Bot. afr. 26, S. 404-415. Bruxelles 1935. — A.note on the validity of Proagonistes athletes Speiser (Diptera, family Asilidae). — Ann. Mag. nat. Hist. (10) 15, S. 398—399. London 1935. — Studies in South African Asilidae (Diptera). — Ann. Transvaal Mus. 18, S. 125—146. Pre- toria 1936. — Madagascar robber flies, with descriptions of new species (Diptera: Asilidae). — Trans. Amer. ent. Soc. 68, S. 11—21. — New South African Asilidae (Diptera). — Ann. Durban Mus. (3) 8, S. 109—117. Durban 1947. — African bee-killing Asilidae. — Trans. Rhodes. sci. Assoc. 42, S. 63—68. Bulawayo 1949. — Notes on South African Asilidae (Dipt.). — Durban Mus. Novitates 4, S. 19—21. Durban 1952. Cıements, A. N.: The use of the prosternum in classifying Asilidae. — Proc. R. Ent. Soc. Lond. B. 20, S. 10—14. London 1951. Curran, C. H.: Undescribed Asilidae from the Belgian Congo. — Amer. Mus. Novitates 272, 18 S. New York 1927. — Diptera of the American Museum Congo Expedition II. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 57, S. 328—338. New York 1928. — Notes and descriptions of African Diptera. — Amer. Mus. Novitates 710, 16 S. New York 1934. ErrLAToun Bey, H. C.: A monograph of Egyptian Diptera, Parts. IV, V. — Mem. Soc. R. ent. Egypte 4, fasc. 2, 3, 443 S. Cairo 1934, 1937. EnDERLEIN, G.: Zur Kenntnis der Asiliden-Subfamilien Dasypogoninae und Archilaphriinae. — Wien. ent. Z. 33, S. 151——-174. Wien 1914. Enceı, E. O.: Studien über afrikanische Dipteren (Asilidae). — Wiener ent. Z. 41, S. 100—110. Wien 1924. — Die afrikanische Asilidengattung Gonioscelis Schin. (Dipt.). — Mitt. zool. Mus. Berlin 12, S. 161 bis 176. Berlin 1925. — Egyptian Asilidae collected by H. C. ErrLatoun Bey. — Bull. Soc. ent. Egypte 8 (1924), S. 345 bis 355. Cairo 1925. — In Linoner, E.: Die Fliegen der Paläarktischen Region. — Bd. 4, Heft 24, 491 S. Stuttgart 1925-1930: — Notes on some Asilinae of the South African Region. — Ann. Transvaal Mus., 12, S. 132—180. Pretoria 1927. — New or little known Asilidae from South Africa. — Ann. Transvaal Mus. 13, S. 154—171. Pretoria 1929. — New or little known Asilidae from South Africa II. — Ann. Transvaal Mus. 14, S. 253—283. Pretoria 1932. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 Enceı, E. ©., & Cutugertson, A.: Systematic and biological notes on some Asilidae (Diptera) of Southern Rhodesia. — Proc. Rhodes. sci. Assoc. 34, S. 35—47. Bulawayo 1934. — On the biology of some Rhodesian Diptera, together with d>scriptions of three species of Asilidae new to science. — Trans. Rhodes. Sci. Ass. 35, S. 1—15. Bulawayo 1937. — On the immature stages of Psilocephala africana Wied. (Therevidae), together with the descrip- tion of a species of Microstylum (Asilidae) new to science. — Trans. Rhodes. sci. Ass. 35, S. 133—135. Salisbury 1938. — Systematic and biological notes on some brachycerous Diptera of Southern Rhodesia. — ]J. ent. Soc. S. Afr. II, S. 181—195. Cape Town 1939. GRÜNBERG, K.: Zur Kenntnis der Asiliden-Gattung Hyperechia Schiner. — Deutsche ent. Z. 1907, S. 515—524. Berlin 1907. Haroy, G. H.: The Asilidae of Australia, Parts 1—4. — Ann. Mag. nat. Hist. (10) 13, S. 498-525; (10) 14, S. 1—-35; (10) 16, S. 161—187, 405—-426. London 1934, 1935. — On classifying Asilidae. — Ent. mon. Mag. 84, S. 116—119. London 1948. Hermann, F.: Beitrag zur Kenntnis der Asiliden (Dipt.) Il: Die um das Genus Laphystia sich grup- pierenden Asilidenformen. — Berl. ent. Z. 50, S. 29—42. Berlin 1905. — Beitrag zur Kenntnis der Asiliden II. 3: Trichardis, ein neues Asiliden-Genus aus dem Formen- kreis von Laphystia. 4: Eine neue Lagodias-Art. — Z. Syst. Hymen. u. Dipt. VI, S. 136—144. Teschendorf 1906. — Beitrag zur Kenntnis der Asiliden IV: Nachträge zu meiner Mitteilung über die um das Genus Laphystia sich gruppierenden Asilidenformen. — Berl. ent. Z. 53, S. 152—170. Berlin 1908. — Beiträge zur Kenntnis der südamerikanischen Dipteren-Fauna aus Chile, Peru und Bolivia, ausgeführt von W. Schnuse. Fam. Asilidae. — Nova Acta Acad. Kaiserl. Leop.-Carol. Deutsch. Akad. Naturf. 96, S. 1—275. Halle 1912. — Über die Asilidengattung Laxenencera Mcq. (Dipt.). — Deutsch. ent. Z. 1919, S. 337—358. Berlin 1919. — Beitrag zur allgemeinen Systematik der Asiliden. — Zool. Jahrb. 2, Abt. Syst. 43, S. 170. Jena 1920. — Die Gattungen der Leptogasterinen (Dipt.). — Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 74/75 (1924/25), S. 140—152. Wien 1926. Hosev, B. M.: Descriptions of new Rhodesian Asilidae (Dipt.). — Ent. mon. Mag. 69, S. 108—112. Oxford 1933. — Two new species of Promachus (Dipt.) from the Transvaal. — Ent. mon. Mag. 69, S. 193—195. Oxford 1933. — Descriptions of two new Asilidae (Dipt.) from the Transvaal. — Ent. mon. Mag. 69, S. 226 to 229. Oxford 1933. — Description of a new Asilid (Diptera) from Madagascar. — Ent. mon. Mag. 70, S. 15—17. Oxford 1934. — New African Asilidae (Dipt.). — Ent. mon. Mag. 70, S. 234239. Oxford 1934. — Rhodesian Asilidae (Dipt.) and their prey, collected by Mr. C. F. M. Swynnerton. — ]J. anim. Ecol. 4, S. 90—102. Cambridge 1935. — The Ethiopian species of the fasciata-group of the genus Bactria (= Promachus) (Diptera, Asilidae). — Ent. mon. Mag. 72, S. 182—-199, 231—249, 274-278. Oxford 1936. — Stiphrolamyra comans sp. n., a new African asilid. — Ent. mon. Mag. 75, S. 254. Oxford 1939. — Notes on the Ethiopian Asilidae (Dipt.) Bactria (Promachus) negligens Adams and B. (P.) guineensis Wied. and on a new species. — Ent. mon. Mag. 76, S. 137—140. Oxford 1940. — Some African species of Laphria (Diptera, Asilidae). — Ent. mon. Mag. 84, S. 139—140. Oxford 1948. Huuı, F. M.: Robber flies of the world: the genera of the family Asilidae. — U.S. Nat. Mus. Bull. 224, parts 1, 2, 907 S. Washington 1962. Jannsens, E.: Contribution ä l’&tude des dipteres de l’Urundi. I Un nouveau genre de diptere Asilidae: Oxynoton n. g. — Bull. Inst. Sci. nat. Belg. 27, no. 54, 4 S. Bruxelles 1951. — Re&vision du genre Lasiocnemus Loew (Diptera Asilidae). — Bull. Inst. Sci. nat. Belg. 28, no. 24, 10 S. Bruxelles 1952. — Une nouvelle espöce de diptere asilide d’Afrique centrale: Laphria maynei n. sp. — Bull. Ann. Soc. ent. Belg. 89, S. 207”—209. Bruxelles 1953. — Contribution ä l’etude des dipteres de l’Urundi. IV. Asilidae. — Bull. Inst. Sci. nat. Belg. 29, no. 42, 15 S. Bruxelles 1953. — Revision des especes africaines du genre Ammophilomima Enderlein (Diptera Asilidae). — Bull. Inst. Sci. nat. Belg. 29, no. 44, 12 S. Bruxelles 1953. — Contribution ä la faune dipterologique de Madagascar. — Bull. Inst. Sci. nat. Belg. 30, no. 35, 11 S. Bruxelles 1954, 1963 OLDROYD, THE TRIBES AND GENERA OF THE AFRICAN ASILIDAE Nr. 107/15 Jannsens, E.: Exploration du Parc. Nat. Upemba, Mission de Witte: Leptogasterinae (Diptera Asili- dae).-— Fasc. 25, S. 113—134. Bruxelles 1954. — Leptogasterinae du Congo Belge. — Ann. Mus. Congo. Belge, Sci. Zool. 1, S. 400-401. Bruxelles 1954. — Contribution ä l’etude des dipteres du Congo Belge: Leptogasterinae (Asilidae). — Rev. Zool. Bot. afr. 50, S. 302-304. — Contributions & l’e&tude de la faune entomologique du Ruanda-Urundi, Mission P. BasıLewskY 1953: Leptogasterinae Ann. Mus. Congo Belge, Sci. Zool. 36, S. 303—305. Karı, E.: Vergleichend-morphologische Untersuchungen der männlichen Kopulationsorgane bei Asiliden (Diptera). — Beitr. Ent. 9, S. 619—680. Berlin 1959. KarscH, F. A.: Westafrikanische Dipteren, gesammelt von Herrn Stabsarzt Dr. FALkenstein. — Z. Ges. Naturwiss. (3) 4, S. 378—380. Berlin 1879. — Bericht über die durch Herrn Lieutenant Dr. Carı WırHeLm Schmipt in Ostafrika gesammel- ten ... Dipteren. — Berl. ent. Z. 31, S. 373—376. Berlin 1887. Linpner, E.: Ostafrikanische Asiliden (Dipt.). (Ergebnisse der Deutschen Zoologischen Ostafrika- Expedition 1951/52, Gruppe Lindner — Stuttgart, Nr. 16.) — Jh. Ver. vaterl. Naturk. Würt- temberg 110, S. 24-46. Stuttgart 1955. — Afrikanische Asilidae (Dipt.). (Ergebnisse der Forschungsreise Lindner 1958/59, Nr. 8.) — Stuttgarter Beitr. Naturk. Nr. 61, 13 S. Stuttgart 1961. Loew, H.: Über die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica). — Linnaea Entomologica 2, S. 384 bis 394, 535—538; 3, S. 386—404. Stettin 1847-1849. — Diagnosen der Dipt. von Peters Reise in Mossambique. — Ber. K. preuß. Akad. 1852, S. 658 bis 659. Berlin 1852. — Neue Beiträge zur Kenntnis der Dipteren. — Progr. Realschule Meseritz 2, S. 4-15; 4, S. 37 bis 43. Meseritz 1854, 1856. — Bidrag till kännedomen om Afrikas Dipteren. — Ofv. Kongl. Vet-Akad. Forhl. 14 (1857), S. 337—383. Stockholm 1858. — Die Dipteren-Fauna Südafrikas, S. 56—171. Berlin 1860. — In Peters, W.: Naturw. Reise nach Mossambique (Zool.) 5: Dipt., S. 5. Berlin 1862. — Enumeratio dipteroroum quae C. Toııın ex Africa meridionali misit. — Wiener ent. Monatsschr. 7, S. 10—12. Wien 1863. MaurocH, J. R.: Dipt. Patagonia & S. Chile. VI (4), S. 324. London 1933. OıLoroyp, H.: Ruwenzori-Expedition 1934—1935: Asilidae. 2, S. 235—-46. London 1939. — Entomological expedition to Abyssinia, 1926—1927. Asilidae. — Ann. Mag. nat. Hist. (11) 5, S. 195—201. London 1940. — The genus Hoplistomerus Macquart (Diptera: Asilidae). — Trans. R. ent. Soc. Lond. 90, S. 307—318. London 1940. — Results of the Armstrong College expedition to Siwa Oasis (Libyan Desert), 1935. — Bull. Soc. Fouad ler, Ent. 31, S. 113—120. Cairo 1947. — The genus Sisyrnodytes Loew (Diptera: Asilidae). — Proc. R. ent. Soc. Lond. (B) 26, S. 79-88. London 1958. — Synopsis des Asilidae (Diptera) de Madagascar. — Mm. Inst. sci. Madagascar Serie E XI, S. 247—-319. Tananarive 1959. — Mission zoologique de I’I.R.S.A.C. en Afrique orientale (P. BasıLewsky et N. Lezeur, 1957). Diptera Asilidae. — Ann. Mus. Congo Belge (Ser. 8°) Sci. zool. 81, S. 407—411. Tervuren 1960. OLproyp, H., & van Bruccen, A. C., 1963: A new South African bee mimic (Diptera: Asilidae). — J. ent. Soc. S. Afr. (in press). OsTEn-SAckENn, C. R.: On Professor BRAUER’s paper: Versuch einer Charakteristik der Gattungen der Notacanthen, 1882. — Berl. ent. Z. 26, S. 364. Berlin 1882. Rıcarno, G.: Notes on Diptera from South Africa (Tabanidae and Asilidae). — Ann. Mag. nat. Hist. (7) 6, S. 166-178. London 1900. — In Forses, Natural History of Socotra and Abd-el-kuri. S. 362—375. Liverpool 1903. — Notes on the Asilidae: Sub-division Asilinae. — Ann. Mag. nat. Hist. (9) 3, S. 44—79; (9) 5, S. 169—185, 209—241. London 1919, 1920. — Notes on the Asilinae of the South African and Oriental Regions. — Ann. Mag. nat. Hist. (9) 8, S. 175-192; (9) 10, S. 36—73. London 1921, 1922. — New species of Asilidae from South Africa. — Ann. Mag. nat. Hist. (9) 15, S. 234—282. London 1925. — Notes on the two genera Nusa and Pogonosoma (Laphrinae). — Ann. Mag. nat. Hist. (9), S. 205—212. London 1927. 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 107 Speiser, P., in Sjostept, Y.: Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen zoologischen Expedition nach dem Kilimandjaro, dem Meru und den umgebenden Masaisteppen Deutsch-Ostafrikas, 1905—1906. 10. Diptera. 4. Orthorhapha, S. 82—-107. Stockholm 1910. Tımon-Davip, J.: Contribution & l’etude des Asilidae de Madagascar. I. Une nouvelle espece de Proago- nistes Loew (Dipteres). — Nat. malgache 3, S. 159-166. Tananarive 1951. — Contribution ä l’etude des Asilidae de Madagascar. II. Revision du genre Microstylum et description d’especes nouvelles. — Mem. Inst. sci. Madagascar. Serie E. 1, S. 180—215. Tananarive 1952. — Contribution ä P’etude des Asilidae de Madagascar. III. Le Genre Hyperechia Schiner (Dipt.). — Nat. malgache 5, S. 211—216. Tananarive 1953. Wuır, F. M. van Der: Asilidae from Aden and its neighbourhood. — Trans. ent. Soc. Lond. 1899, S. 81—98. London 1899. Anschrift des Verfassers: Mr. Harold Oldroyd, British Museum (Natural History), Cromwell Road, London SW 7, England ae Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 108 Über den Bau der Genitalien bei den Hippoboseiden (Dipt.)' Von Oskar Theodor Abteilung für Parasitologie, Hebräische Universität, Jerusalem Die Genitalien der Hippobosciden sind bisher nur für wenige Arten beschrieben und überhaupt nicht systematisch ausgewertet worden. Dies liegt hauptsächlich daran, daß die Genitalien in der Ruhelage völlig im Abdomen zurückgezogen liegen und äußerlich nicht sichtbar sind. Ihre Untersuchung macht bei trockenem Material Behand- lung mit KOH und Herauspräparieren notwendig. Es wurden etwa 60 Arten, die zu 19 der 20 bekannten Gattungen gehören, d.h. etwa die Hälfte der bekannten Arten, untersucht; einige davon nur in einem Geschlecht. Im folgenden wird der Bau der Genitalien und ihre Variation in den verschiedenen Gattungen und Arten beschrieben. Besonders unerwartet war der komplizierte Bau des Genitalsklerits beim Weibchen, dessen Vorhandensein bisher nicht bekannt war. Technik. Bei Alkoholmaterial ist das Präparieren der männlichen Genitalien relativ einfach. Es werden Schnitte um die Basis der Genitalien, einschließlich des Anal- rahmens, und ein Längsschnitt in der Mitte der Ventralseite des Abdomens gefühıt; dann kann der ganze Genitalapparat mit einer feinen Pinzette herausgenommen und mit KOH behandelt werden. Bei trockenem Material wird das Abdomen mit KOH be- handelt und die Genitalien werden am besten von innen herausgezogen. Das Abdomen kann in Kanadabalsam montiert oder in Alkohol aufbewahrt werden. Beim Weibchen genügt es bei Alkoholmaterial, zwei parallele Schnitte von der Genitalöffnung nach vorne zu führen und den Genitalsklerit durch Zurückklappen der Bauchdecke freizu- legen, so daß man ihn untersuchen kann, ohne ihn abzutrennen. In den Zeichnungen der männlichen Genitalien ist der Aedeagus, der zwischen den Parameren liegt, meist dorsal herausgehoben gezeichnet. Die männlichen Genitalien sind bei allen untersuchten Arten nach dem gleichen Plan gebaut. Der Aedeagus besteht aus einer einfachen, mehr oder weniger konischen Röhre, die hauptsächlich dorsal sklerotisiert ist. Bei manchen Arten sind dorsal nur zwei Leisten sklerotisiert, die am Ende verbunden sind oder nicht. In manchen Gattungen ist die ven- trale Membran, besonders im apikalen Teile, erweitert und mit Stacheln besetzt oder nicht und bildet einen Endophallus oder eine Vesica. Die Gonopore liegt meist am distalen Ende oder in einer ventralen Falte. Der basale Teil der Ventralfläche des Aedeagus ist bei manchen Arten, die einen Endophallus besitzen, stärker sklerotisiert und öffnet sich bei Ausstülpung des Endophallus nach der Ventralseite. Dies ist be- sonders ausgeprägt bei einigen Arten der Gattung Lipoptena. Der Aedeagus ist basal mit einem dreieckigen oder gerundeten Apodem (Tragplatte) gelenkig verbunden, das seinerseits mit dem 9. Tergit (Gabelplatte) artikuliert. 9. Ster- nit, Phallobase und Parameren sind stets zu einem starren Sklerit verbunden, und die Parameren sind an der Basis, dorsal des Aedeagus, durch eine Membran und durch kurze Verbindungsstücke mit dem Analsklerit verbunden. Die Parameren sind meist dreieckig, mit mehr oder weniger gerundeter Spitze und tragen eine große Zahl von * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. [80] STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 108 Sinnesorganen, besonders auf der Außenseite und nach der Spitze zu. Es lassen sich zwei Typen von solchen Sinnesorganen unterscheiden, größere, die ein Sinneshaar tra- gen, und kleinere, meist viel zahlreichere, ohne Sinneshaare (Abb. 3a). Der basale Teil des 9. Sternits und des Aedeagusapodems ist beim Schlüpfen aus der Puppe klein und wird durch fortgesetzte Sekretion von Chitin während des Lebens der erwachsenen Fliege stark vergrößert. Diese später angesetzten Teile der Sklerite lassen sich durch ringförmige Anordnung der Sklerotisierung von den ursprünglichen, meist stärker pigmentierten Teilen unterscheiden (Abb. 3b und c). Der gesamte Genitalapparat ist in der Ruhelage entweder völlig im Abdomen zu- rückgezogen oder nur die Spitzen des Aedeagus und der Parameren sind äußerlich sichtbar oder von den Seitenfortsätzen seitlich eingeschlossen. Bei der Kopulation wird der Genitalapparat durch starke Muskelzüge, die von der Abdominalwand zum basalen Ende des 9. Sternites verlaufen, herausgeschoben. In der Ruhelage bilden Aedeagus und sein Apodem einen mehr oder weniger scharfen Winkel. Bei der Kopulation wird das Apodem durch Muskeln nach hinten und ventralwärts gezogen, so daß Aedeagus und Apodem eine fast gerade Linie bilden und der Aedeagus nach hinten und bei den Arten, bei denen er an der Basis gebogen ist, nach der Dorsalseite herausgehoben wird. Die Retraktion des Genitalapparats wird durch einen starken Muskel bewirkt, der an einem Punkt der Ventralseite der Phallobase, kurz hinter der Basis der Parameren, inseriert ist und breit fächerförmig auf der Bauchwand entspringt (Abb. 1—2). Bei einigen amerikanischen Lipoptena- Arten besteht eine Modifikation dieses Sche- mas darin, daß die Verbindungsmembran des Genitalapparats mit dem Abdomen stark verlängert und mit Stacheln besetzt ist. Der ventrale Teil des Aedeagus ist bei diesen Arten teilweise sklerotisiert und so lang wie der dorsale Teil; der Aedeagus öffnet sich bei der Kopulation wie ein Trichter (Abb. 25). Die äußeren Genitalien bestehen aus zwei Fortsätzen, die dicht seitlich neben der Basis der Genitalien und etwas ventral davon liegen. Diese Fortsätze sind in einigen Gattungen groß und gerundet und tragen eine Anzahl Borsten. In anderen Gattungen sind die Fortsätze fingerförmig oder sehr klein und tragen nur einige Borsten am Ende (Abb. 4). Diese Fortsätze sind seitlich zusammengeklappt, wenn die Genitalien zurück- gezogen sind, und werden bei der Kopulation nach hinten zurückgeklappt (Abb. 1). Ihre Hombologie ist nicht klar. Ähnliche Fortsätze sind auch in einigen Gattungen von Streb- liden vorhanden. Sie sind möglicherweise mit den „accessory claspers“ oder „paralobes“ der Calliphoriden und mit den „edita“ von Glossina homolog. BEouUAERT (1953) nennt sie „gonocoxites“ in den Gattungen, in denen sie fingerförmig sind. In anderen Gat- tungen, in denen sie breit gerundet sind, z. B. Lynchia, nimmt er an, daß die Gono- coxiten verschwunden sind und ihre Funktion von anderen borstentragenden Skleriten, anscheinend ventralen Verbreiterungen des Analrahmens, übernommen worden ist. Diese Annahme scheint jedoch unwahrscheinlich, da sowohl die fingerförmigen wie die breit gerundeten Fortsätze in gleicher Lage direkt neben den Genitalien liegen und bei der Kopulation in gleicher Art seitlich zurückgeklappt werden. Außerdem gibt es Über- gangsformen zwischen den fingerförmigen und den gerundeten Fortsätzen. Sie werden hier als homolog betrachtet, gleichgültig ob sie fingerförmig oder breit gerundet sind, und als Seitenfortsätze der Genitalien bezeichnet, ohne daß eine Meinung über ihre Homologie ausgesprochen wird. In einigen Gattungen sind sie verschwunden; Borsten- gruppen, die in gleicher Lage zu den Genitalien liegen, sind wahrscheinlich als ihre Reste anzusehen. Von der Dorsalseite der Parameren, nahe der Basis, läuft in manchen Gattungen ein meist streifenförmiger Sklerit, der am Ende Borsten trägt, zur Ventralseite des Analrahmens und endet in dessen ventraler Öffnung; es ist der Analsklerit. Dieser Sklerit ist bei Pseudolynchia Y-förmig, bei den Lynchia-Arten etwa U-förmig. Bei Hippobosca besitzt er zwei kurze Abzweigungen zu den Parameren. Er fehlt in manchen Gattungen. 1963 THEODOR, ÜBER DEN BAU DER GENITALIEN BEI DEN HIPPOBOSCIDEN Nr. 108/83 Trotz der großen Einförmigkeit des Grundplans der Genitalien weisen sie einige generische Merkmale auf, wie z. B. der große, meist mit Stacheln besetzte Endophallus bei Fippobosca und die apikale Verbreiterung des Aedeagus bei Pseudolynchia. Die spezifischen Unterschiede sind oft erstaunlich groß z. B. im Genus Lipoptena zwischen L.cervi und L. capreoli, aber auch zwischen nahe verwandten Arten wie L. capreoli und L.chalcomelaena, die sonst schwer zu unterscheiden sind. Männliche Genitalien Es werden hier Abbildungen von den Genitalien der vier paläarktischen Arten des Genus Hippobosca gebracht, um die spezifischen Unterschiede zu verdeutlichen. Der Aedeagus ist dorsal mehr oder weniger sklerotisiert und trägt bei H.camelina am Ende einen kurzen Haken. Der Endophallus ist sehr groß und bei einigen Arten fast ganz mit feinen Stacheln besetzt. Bei H. camelina sind die Stacheln kürzer und dreieckig und auf einen Teil der Fläche des Endophallus beschränkt. Bei H. variegata fehlen die Stacheln anscheinend ganz. Die Parameren sind bei den vier Arten deutlich verschie- den, wie aus den Abbildungen hervorgeht. Die Seitenfortsätze sind bei allen unter- suchten Arten breit gerundet und mit zahlreichen Borsten bedeckt (Abb. 1, 5—8). Im Genus Ornithoica ist der Aedeagus ähnlich gebaut wie bei Hippobosca, mit einem großen Endophallus, der jedoch keine Stacheln besitzt. Die Parameren sind drei- eckig und nach der Ventralseite zu gebogen. Sie tragen eine oder mehrere längere Bor- sten am Ventralrande und bei O.turdi eine Reihe kleiner Sinneshaare am Dorsalrande. Die Sinnesorgane sind nicht sehr zahlreich. Die Seitenfortsätze sind sehr klein und tragen zwei lange Borsten am Ende und einige kurze Borsten weiter basal (Abb. 4f und 9). Im Genus Ornitheza ist der Aedeagus sehr lang, leicht S-förmig gebogen und nur wenig nach der Spitze zu verschmälert. Er trägt am Ende einen ventralen Zahn. Die Parameren sind im basalen Teil fast parallelseitig, im apikalen Viertel kurz dreieckig mit stumpfer Spitze (Abb. 10). Die Seitenfortsätze sind lang, fingerförmig und tragen am Ende 2—3 lange Borsten und einige kurze Borsten etwas weiter basal (Abb. 4g). Die Genitalien von Stilbometopa und Allobosca sind sehr ähnlich (siehe unten). Im Genus Ornithomyia ist der Aedeagus fast gerade, nur wenig konisch und hat am Ende einen kleinen Endophallus. Die Parameren sind dreieckig, mit stumpfer Spitze und tragen auf der Dorsalseite kleine Sinneshaare, deren Zahl bei den ver- schiedenen Arten wechselt (Abb. 11). Die Seitenfortsätze sind fingerförmig mit einigen langen Borsten am Ende des Außenrandes und einigen kurzen Borsten (Abb. 4h). In den Gattungen Crataerina, Stenepteryx und Myiophthiria (Abb. 12) sind die Genitalien sehr ähnlich gebaut, außer daß die Seitenfortsätze zum größeren Teil in der Körper- oberfläche liegen und eine größere Zahl von Borsten am Außenrande tragen (Abb. 4i). Im Genus Lynchia ist der Aedeagus bei den untersuchten Arten an der Basis ge- bogen, bei einer amerikanischen Art (L.hirsuta) fast halbkreisförmig. Diese Biegung des Aedeagus bewirkt, daß er dorsal aufgerichtet wird, wenn das Apodem bei der Kopu- lation ventralwärts gezogen wird (Abb. 13). Bei manchen Arten ist ein kleiner Endo- phallus vorhanden. Die Parameren sind meist gebogen. Die Seitenfortsätze sind breit gerundet und, hauptsächlich am Rande, mit Borsten besetzt. Im Genus Pseudolynchia sind die Genitalien ähnlich, jedoch ist der Aedeagus am Ende axtföımig verbreitert und die Parameren sind sehr schlank und gerade (Abb. 14). Die Seitenfortsätze sind breit gerundet wie bei Lynchia. In dem amerikanischen Genus Microlynchia ist der Aedeagus fast halbkreisförmig gebogen, sehr dünn und an der Basis stark verbreitert. Die Para- meren sind dreieckig und an der Spitze schräg abgestutzt (Abb. 15). Die Seitenfortsätze sind ebenfalls breit gerundet. Im Genus Ornithoctona ähnelt der Aedeagus dem von Lynchia. Die Parameren sind dreieckig. Die Seitenfortsätze sind bei O. plicata zu kleinen Skleriten reduziert, die nur wenig über die Oberfläche herausragen und zwei lange Borsten tragen. Im Genus La ER ET re Pi 2 Run men JUL 6 1964 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 108 Olfersia ist der Aedeagus bei den untersuchten Arten an der Basis stark verdickt und gebogen und in seinem größeren apikalen Teil fast parallelseitig. Die Seitenfortsätze sind besonders groß, fingerförmig, mit breiter Basis und mit zahlreichen Borsten be- setzt (Abb. 4c). In einigen Gattungen besitzt der Aedeagus Differenzierungen. So hat der lange, fast parallelseitige Aedeagus von Stilbometopa feine Zähne im apikalen Drittel des ventralen Randes (Abb. 16). Die Seitenfortsätze sind verschwunden, jedoch sind zwei Gruppen von Borsten, die dicht ventral neben den Genitalien liegen, wahrscheinlich als Reste der Seitenfortsätze anzusehen. Im Genus Allobosca, das in Madagaskar auf Halbaffen lebt, sind die Genitalien denen von Stilbometopa sehr ähnlich. Der Aedeagus besitzt ebenfalls Zähne am Ventralrande (Abb. 17). Die Parameren sind dreieckig, spitz und gebogen; die Seitenfortsätze sind dreieckig und tragen am Ende einige Bor- sten. Der Analrahmen ist stark verbreitert, besonders am ventralen Ende. Der Aedeagus von Austrolfersia (Abb. 18) hat nach hinten gerichtete Zähne im basalen Teil des ven- tralen Randes, einen langen, gebogenen Haken am Ende des apikalen Endophallus und zahlreiche dreieckige Stacheln an seiner Ventralseite. Der Aedeagus von Ortholfersia ist ähnlich, jedoch fehlen die Zähne im basalen Teil des Ventralrandes und der apikale Haken; die Seitenfortsätze sind groß und dreieckig, mit kurzen Borsten besetzt. In der Unterfamilie Melophaginae findet sich die größte Mannigfaltigkeit im Bau der Genitalien. Bei Melophagus ovinus ist der Aedeagus leicht gebogen, der Endophal- lus trägt einige feine Stacheln (Abb. 19). Bei M. rupricaprinus ist der Aedeagus stärker gebogen und konisch, der Endophallus besitzt keine Stacheln. Die Parameren sind am Ende breit gerundet und haben einen ventralen Höcker (Abb. 20). Die Seitenfortsätze sind bei beiden Arten breit gerundet und mit Borsten besetzt. Im Genus Lipoptena ist der Aedeagus bei L. cervi an der Basis kurz, breit und konisch und trägt einen stumpfen Fortsatz am Ende (Abb. 21). Die Basis der Ventral- fläche ist sklerotisiert, der Endophallus dreiteilig und wird durch Abspreizen des ven- tralen Teils geöffnet. Bei L. capreoli ist der Aedeagus sehr lang und schlank und besitzt keinen Endophallus (Abb. 22). Bei L. chalcomelaena ist der Aedeagus kürzer und an der Basis breiter als bei L. capreoli und hat einen kleinen Endophallus an der Basis (Abb. 23). Die Seitenfortsätze sind bei diesen Arten breit gerundet und mit Borsten besetzt (Abb. 4 e). Bei anderen Arten der Gattung (L. couturieri, L. efovea, L. grahami) besitzt der Aedeagus Dornengruppen verschiedener Anordnung, die für die Art charak- teristisch sind. Die Parameren von L. couturieri tragen eine große Zahl von Sinnes- organen, die eine schräge, dachförmige Bedeckung mit zwei spitzen Fortsätzen tragen (Abb. 24). In dem afrikanischen Genus Echestypus ist die Anordnung der von Lipoptena ähnlich. Bei den amerikanischen Arten Lipoptena depressa und L. mazamae ist die Verbin- dungsmembran des Genitalapparates mit dem Abdomen zu einer langen, mit Stacheln besetzten Röhre ausgebildet. Der ventrale Abschnitt des Aedeagus ist so lang wie der dorsale Teil und besitzt eine doppelte sklerotisierte Leiste in der Mitte und seitlich dünnere parallele Leisten. Der dorsale Teil besteht aus zwei seitlichen Leisten und einer mit kurzen Stacheln besetzten Membran. Der ventrale Teil ist seitlich mit dem dorsalen Teil durch den Endophallus verbunden, so daß bei der Kopulation der Aedeagus einen Trichter bildet (Abb. 25). Der 9. Sternit ist basal stark verlängert. Die Seitenfortsätze sind bei diesen Arten stark reduziert und bestehen aus flachen, kleinen Skleriten, die einige Borsten tragen. Weibliche Genitalien Die Genitalöffnung liegt dicht ventral neben dem Anus und ist bei fast allen Arten von plattenförmigen, nach außen konkaven Verbreiterungen des Analrahmens bedeckt. Ventral dieser Platten setzt sich der Sklerit mehr oder weniger weit in die Genital- öffnung fort und trägt hier, d. h. nach dem Lumen der Genitalöffnung zu, Dornen, 1963 THEODOR, ÜBER DEN BAU DER GENITALIEN BEI DEN HIPPOBOSCIDEN Nr. 108/5 Härchen oder Vorsprünge verschiedener Form. In manchen Gattungen ist der Analrah- men ein geschlossener Ring. In anderen hat die stärkere Sklerotisierung des dorsalen Teils des Analrahmens und der Platten des ventralen Teils dazu geführt, daß sich zwi- schen diesen beiden Teilen eine Linie schwächerer Sklerotisierung ausgebildet hat, die eine gewisse Beweglichkeit ermöglicht. Diese Trennung ist in manchen Gattungen weiter fortgeschritten, so daß der dorsale Teil des Analrahmens vom ventralen Teil mit seinen plattenförmigen Verbreiterungen und seiner Fortsetzung in die Genitalöffnung vollständig getrennt ist. Dieser ventrale Teil des Analrahmens wird hier im weiteren als Genitalsklerit bezeichnet. Seine dorsalen, borstentragenden Teile sind als ventrale Reste des Analrahmens anzusehen. Ob der geschlossene, ringförmige Analrahmen den primitiven Zustand darstellt und die Trennung in einen dorsalen und einen ventralen Teil sich später entwickelt hat oder ob sich der ringförmige Analrahmen aus einer Ver- schmelzung des dorsalen und des ventralen Teils gebildet hat, kann zur Zeit nicht ent- schieden werden. Am Ventralrand der Genitalöffnung liegen in einigen Gattungen ein oder mehrere Sklerite, die über den Rand der Öffnung herausragen und auf der Fläche Borsten tra- gen können. In anderen Gattungen ist nur eine mehr oder weniger große Sklerotisie- rung des Randes vorhanden, und in einigen Gattungen fehlt eine ventrale Genital- platte ganz. In den Gattungen Ornithoica, Ornitheza, Ornithoctona, Stilbometopa und Allo- bosca ist der dorsale Teil des Analrahmens vom ventralen Teil schmal getrennt. Die Trennung ist am wenigsten deutlich bei Stilbometopa, schmal, aber vollständig in den anderen erwähnten Gattungen. Die die Genitalöffnung bedeckenden Platten sind in allen diesen Gattungen vorhanden, außer bei Allobosca. Die Fortsetzung des Sklerites in die Genitalöffnung ist dreieckig und mit Dornen besetzt. Der dorsale Teil des Anal- rahmens ist bei Stilbometopa ungeteilt, bei den anderen Gattungen dreigeteilt. Der mitt- lere Sklerit ist bei Ornithoica sehr groß, bei Ornithoctona sehr klein, fast punktförmig. Bei Allobosca, Ornitheza und Stilbometopa sind zwei ventrale Genitalplatten vorhan- den, die über den Rand der Genitalöffnung herausragen und auf der Fläche Borsten tragen. Bei Ornithoica ist nur eine streifenförmige oder dreieckige Sklerotisierung des Randes vorhanden, und bei Ornithoctona fehlt eine ventrale Genitalplatte bei den unter- suchten Arten ganz (Abb. 26—29). Im Genus Ornithomyia bildet der Analrahmen einen vollständigen Ring, der relativ schmale Platten trägt. Der Genitalsklerit setzt sich weiter in die Genitalöffnung fort und trägt ventral der äußeren Platten und parallel dazu eine zweite leistenartige Platte. Der ventrale Teil des Sklerits trägt feine Härchen. Die ventrale Genitalplatte ist drei- eckig und ragt wenig über den Rand der Genitalöffnung hervor (Abb. 30 b). Bei Cratae- rina und Stenepteryx ist die Anordnung ähnlich, jedoch ist der Genitalsklerit stark ver- größert; die ventrale Genitalplatte ist größer, elliptisch und ragt weiter über den Rand der Genitalöffnung heraus als bei Ornithomyia (Abb. 30 a). Bei der tropischen Gattung Myiophthiria, die mit Crataerina und Stenepteryx nahe verwandt ist und wie diese ver- kleinerte funktionslose Flügel hat, findet sich eine Modifikation dieser Anordnung. Die Anordnung bei Ortholfersia ist ebenfalls ähnlich. In den Gattungen Lynchia, Pseudolynchia und Microlynchia ist die Abtrennung des Genitalsklerits weiter fortgeschritten. Er besteht aus zwei dorsalen, beborsteten Höckern, den Resten des Analrahmens, die bei Pseudolynchia verschmolzen sind, einer plattenförmigen Leiste, die die Genitalöffnung bedeckt, und dem Skleriten, der sich in die Genitalöffnung fortsetzt und feine Härchen trägt. Der dorsale Teil des Analrahmens ist meist halbrund. Die Platten, die die Genitalöffnung bedecken, sind bei Microlynchia besonders groß. Die ventrale Genitalplatte ist sehr klein und dreieckig oder sie fehlt (Abb. 31). Im Genus Olfersia ist der ventrale Teil des Analrahmens bei einigen Arten in lange, borstentragende Fortsätze ausgezogen. Bei anderen Arten sind diese Fortsätze kürzer 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 108 oder verschmolzen. Der Genitalsklerit ist sehr groß und differenziert, trägt jedoch keine Dornen oder Härchen (Abb. 32). Im Genus Hippobosca ist die Differenzierung des Genitalsklerits am weitesten fort- geschritten. Er trägt bei den untersuchten Arten drei Vorsprünge, deren Form für die Art charakteristisch ist. Der dorsale Teil des Analrahmens ist nach hinten verlängert, entweder halbrund oder an der Basis länger als breit und trägt zahlreiche Borsten. Er ist bei einigen Arten längsgeteilt. Die ventrale Genitalplatte besteht aus einer größeren oder kleineren Sklerotisierung des Randes der Genitalöffnung (Abb. 33). Bei den Melophaginae ist die Abtrennung des Genitalsklerits ebenfalls vollständig. Der dorsale Teil des Genitalsklerits bildet eine runde Platte, die am Rande eine Reihe von Borsten und auf der Fläche einige Borsten trägt. Die Platten, die die Genital- öffnung bedecken, sind mehr oder weniger stark entwickelt. Der innere Teil des Genital- sklerits ist groß und trägt bei den meisten Arten eine zweite Leiste und feine Härchen (Abb. 34). Bei einigen Arten der Gattung Lipoptena ist eine borstentragende ventrale Genitalplatte vorhanden, bei anderen Arten, z.B. L. cervi, sind 3 solche Platten vor- handen (Abb. 34 d). Der dorsale Teil des Analrahmens ist halbrund oder schmäler. Bei einigen Arten ist die beschriebene Anordnung anscheinend sekundär verein- facht. So haben im Genus Ornithoctona einige untersuchte Arten eine Anordnung, die der von Örnitheza ähnelt. Bei O. erythrocephala ist jedoch nur ein einfacher, ring- förmiger Analrahmen vorhanden, der sich in einer kurzen, dreieckigen Platte in die Genitalöffnung fortsetzt. Platten, die die Genitalöffnung bedecken, sind nicht vor- handen. Bei einigen Lipoptena-Arten ist eine ähnliche Vereinfachung eingetreten, der Genitalsklerit stellt eine glatte, mit feinen Härchen bedeckte Platte dar. Dies sind hoch spezialisierte Arten (L. depressa und L. mazamae), bei denen die männlichen Genitalien die beschriebene Modifikation besitzen, so daß die einfache Form des Genitalsklerits nicht als primitiv zu betrachten ist. Die Genitalien der Hippobosciden geben, wie gezeigt wurde, eine Reihe wertvoller systematischer Merkmale. In einigen Fällen geben sie Hinweise auf die Beziehungen zwischen verschiedenen Gattungen. So ähneln sich die Gattungen Allobosca, Ornitheza und Stilbometopa trotz ihrer geographischen Getrenntheit und anderer besonders star- ker Unterschiede auffallend in einer Reihe von Merkmalen der Genitalien. Allobosca lebt in Madagaskar auf Halbaffen und hat kleine, funktionslose Flügelstummel mit einer Borste an der Spitze, einfache Krallen und auffallend verdickte Vorderfemora. Stilbometopa ist ein amerikanisches Genus und besitzt eine Reihe auffallender Merk- male, wie z. B. Metanotalhöcker mit 2 großen Vorsprüngen, eine fast kammartige Reihe von Scutellarborsten. Ornitheza ist weit in der alten Welt verbreitet und besitzt keine der Merkmale, die die anderen beiden Gattungen auszeichnen. Die Genitalien dieser 3 Gattungen ähneln sich jedoch auffallend. Der Aedeagus ist lang, leicht S-förmig ge- bogen und nur wenig nach dem Ende zu verschmälert. Er besitzt bei Allobosca und Stilbometopa eine Reihe von Zähnen auf der Ventralseite, bei Ornitheza nur einen Zahn am Ende. Sternit 5 des Männchens besitzt nur in diesen 3 Gattungen große, ellip- tische Sklerite. Die Anordnung des weiblichen Genitalsklerits ist in diesen 3 Gattungen sehr ähnlich, und nur in diesen 3 Gattungen sind 2 ventrale Genitalplatten vorhanden, die Borsten tragen und plattenartig über den Rand der Genitalöffnung herausragen. Der dorsale Teil des Analrahmens ist dreiteilig bei Allobosca und Ornitheza, ungeteilt bei Stilbometopa. In den Gattungen Ornithomyia, Crataerina, Stenepteryx und Myiophthiria sind die | männlichen Genitalien so ähnlich, daß sie zur Unterscheidung kaum anzuwenden sind. Der weibliche Genitalsklerit zeigt in diesen Gattungen ebenfalls die gleiche Anordnung. Die beschriebenen Merkmale scheinen für die Gattung konstant zu sein, jedenfalls für die untersuchten Arten. Es ist möglich, daß die Untersuchung weiterer Arten er- weisen wird, daß manche dieser Merkmale nur spezifischen Wert haben. Die endgültige 1963 THEODOR, ÜBER DEN BAU DER GENITALIEN BEI DEN HIPPOBOSCIDEN Nr. 108/7 Bedeutung der Genitalien für die Systematik der Hippobosciden kann erst bestimmt werden, wenn die Mehrzahl der bekannten Arten untersucht sein wird. Der Bau der Genitalien der Hippobosciden ähnelt dem der Strebliden außerordent- lich stark und unterscheidet sich von dem der Nycteribiiden in einer Reihe grundlegen- der Merkmale. Sowohl bei den Hippobosciden wie bei den Strebliden sind Sternit 9, Phallobase und Parameren zu einem starren Skleriten verschmolzen und sind in der Ruhelage völlig im Abdomen zurückgezogen. Bei der Kopulation werden die Genitalien durch Muskelaktion herausgeschoben. In beiden Familien sind äußere Genitalien außer den Seitenfortsätzen nicht vorhanden. Der einzige wesentliche Unterschied zwischen den Genitalien der Hippobosciden und Strebliden besteht darin, daß das Apodem des Aedeagus bei den Strebliden lang, stabförmig und frei ist, während es bei den Hippo- bosciden die Form einer dreieckigen Platte hat, die ventral mit dem 9. Sternit gelenkig verbunden ist. Von den Nycteribiiden unterscheiden sich die Genitalien der Hippobosciden durch die Abwesenheit der Clasper, durch die Verschmelzung von Sternit 9, Phallobase und Parameren und die dadurch ermöglichte Invaginierung der Genitalien. Bei den Nycteri- biiden sind diese 3 Elemente getrennt geblieben, und die Genitalien werden in den meisten Gattungen nicht in das Abdomen zurückgezogen. Der Bau der Genitalien im Subgenus C'yclopodia s.str., der einzigen Gruppe der Nycteribiiden, bei der die Geni- talien völlig in das Abdomen zurückgezogen werden, ist im Prinzip von dem der Hippo- bosciden ganz verschieden und ist als eine Neuentwicklung anzusehen. Bei den Hippo- bosciden wird ein starrer Sklerit durch Muskelaktion herausgeschoben, während bei Cyclopodia eine membranöse Röhre durch Druck der Leibesflüssigkeit ausgestülpt wird (Tneopor 1954, 1959). Es besteht somit eine weit größere Ähnlichkeit im Bau der Genitalien zwischen Hippobosciden und Strebliden als zwischen Hippobosciden und Nycteribiiden. Dies scheint besonders bedeutungsvoll, da der Bau der Genitalien durch Konvergenz und adaptative Entwicklung in weit geringerem Maße beeinflußbar ist als andere äußere Merkmale. Die Ähnlichkeit der Nycteribiiden und Strebliden hingegen drückt sich hauptsächlich in Merkmalen aus, die durch ähnliche Lebensweise auf Fledermäusen und in Höhlen beeinflußt werden. Bei der Untersuchung der Genitalien der Hippobosciden fanden sich 3 Gynandro- morphe von Ornithoica turdi, die anscheinend aus derselben Population stammen, da sie zur gleichen Zeit am gleichen Platz in Uganda gesammelt wurden. Diese Gynandro- morphe besitzen normale männliche Genitalien und dorsal von diesen, dicht hinter Tergalplatte 6, rudimentäre äußere weibliche Genitalien. Sie besitzen außerdem sekun- däre weibliche Geschlechtsmerkmale. Auf den Pleuren des Abdomens stehen beim Weibchen von Ornithoica turdi Grup- pen starker Dornen auf sklerotisierten Höckern, während normale Männchen an dieser Stelle nur gewöhnliche, feine Borsten tragen. Diese charakteristischen Dornen des Weibchens sind bei den 3 Gynandromorphen vorhanden sowie einige weitere, weniger auffallende Merkmale. Eine eingehende Beschreibung wird an anderer Stelle gegeben werden. Soweit mir bekannt ist, sind dies die ersten Gynandromorphen, die bei Hippo- bosciden gefunden worden sind. Literaturangaben BEouvaeERT, J. C. (1953): The Hippoboscidae or Louseflies of Mammals and birds. Part I, Entom. Amer. vol. 32, p. 53; Part II (1955), vol. 35, p. 264. THEopoR, ©. (1954): Nycteribiidae in Linpner: Die Fliegen der Paläarktischen Region, 66 a. — (1959): A revision of the genus C'yclopodia. Parasitology, 49, 242. Anschrift des Verfassers: Professor ©. Theodor, Hebrew University, Dpt. of Parasitology, Jerusalem, P.O.B. 1172, Israel Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 108 Männliche Genitalien von Hippobosca longipennis in Kopulationsstellung. a. = Anus; aed. = Aedeagus; a. s. = Analsklerit; e. = Endophallus; p. = Paramere; s. = Sei- tenfortsatz; sp. 6 und sp. 7 = Spirakel 6 und 7. Sagittalschnitt durch das Abdomen von Hippobosca longipennis &. Halbschematisch. a) Genitalien im Abdomen zurückgezogen; b) Kopulationsstellung; Bezeichnung wie in Abb. 1. a.ae. = Apodem des Aedeagus; p.a. = Protraktormuskel des Apodems; p.g.d. = dorsaler Protraktormuskel der Genitalien; p.g.v. = ventraler Protraktormuskel der Genitalien; r.a. = Retraktormuskel des Apodems; r. g. = Retraktormuskel der Genitalien. a) Spitze der Paramere von H. longipennis mit Sinnesorganen. b) Aedeagusapodem und Sternit 9 von H. longipennis. Kurz nach dem Schlüpfen. c) Dasselbe in einem älteren Tier. Seitenfortsätze der männlichen Genitalien von a) H. camelina; b) H. longipennis; c) Olfersia spinifera; d) Pseudolynchia canariensis; e) Lipoptena capreoli; f) Ornithoica vicina; g) Orni- theza metallica; h) Ornithomyia avicularia; i) Crataerina pallida. THEODOR, ÜBER DEN BAU DER GENITALIEN BEI DEN HIPPOBOSCIDEN Nr. 108/9 Fig. 1 bis 4. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE ö Genitalien von Hippobosca equina. ö Genitalien von H. longipennis. & Genitalien von H. camelina. ö Genitalien von H. variegata. & Genitalien von Ornithoica turdi. a) Aedeagus, dorsal. & Genitalien von Ornitheza metallica. & Genitalien von Ornithomyia avicularia. & Genitalien von Crataerina pallida. & Genitalien von Lynchia albipennis. & Genitalien von Pseudolynchia canariensis. a) Analrahmen (a.r.); Analsklerit (a. s.). ö Genitalien von Microlynchia pusilla. a) zurückgezogen; b) Kopulationsstellung. Nr. 108 1963 THEODOR, ÜBER DEN BAU DER GENITALIEN BEI DEN HIPPOBOSCIDEN Nr. 108/11 IN N AN TUINNESAN INNSSEN Fig. 5 bis 15. 12 Fig. 16 Fig. 17 Fig. 18 Fig. 19 Fig. 20 Fig. 21 Fig. 22 Fig. 23 Fig. 24. Fig. 25 Fig. 26 Fig. 27 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 108 . 6 Genitalien von Stilbometopa impressa. . & Genitalien von Allobosca crassipes. . & Genitalien von Austrolfersia ferrisi. . & Genitalien von Melophagus ovinus. . & Genitalien von Melophagus rupricaprinus. . & Genitalien von Lipoptena cervi. . & Genitalien von Lipoptena capreoli. . & Genitalien von Lipoptena chalcomelaena. Sinnesorgane auf der Paramere von Lipoptena couturieri. . & Genitalien von Lipoptena depressa. a) Aedeagus, dorsal . . @ Genitalsklerite von Ornithoica vicina. a) Analrahmen, dorsal. b) Genitalsklerit, ventral. c) ventrale Genitalplatte. . @ Genitalsklerite von Ornitheza metallica. a) Analrahmen, dorsal; b) Genitalsklerit, ventral; c) Fortsetzung des Genitalsklerits in der Genitalöffnung; d) ventrale Genitalplatte. 1963 THEODOR, ÜBER DEN BAU DER GENITALIEN BEI DEN HIPPOBOSCIDEN Nr. 108/13 Fig. 16 bis 27. 14 Fig. 28 Fig. 29. Fig. 30. Fig. 31. Fig. 32. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 108 0,3 mm . Q Genitalsklerite von Stilbometopa impressa. a) Genitalsklerit, ventral; b) Fortsetzung des Genitalsklerits in der Genitalöffnung; c) ventrale Genitalplatten. Ornithoctona plicata. a) Analrahmen, dorsal; b) Genitalsklerit, ventral; c) Ornithoctona ery- throcephala. Genitalsklerit, ventral. a) Crataerina pallida, Genitalsklerit ventral und ventrale Genitalplatte. b) Ornithomyia avicularia, Genitalsklerit ventral und ventrale Genitalplatte. a) Pseudolynchia canariensis, Analrahmen, dorsal, Genitalsklerit ventral und ventrale Genital- platte. — b) Lynchia albipennis, dasselbe. Olfersia spinifera. a) Genitalsklerit, ventral; b) Analrahmen, dorsal. 1963 THEODOR, ÜBER DEN BAU DER GENITALIEN BEI DEN HIPPOBOSCIDEN Nr. 108/15 Fig. 33. A = Hippobosca equina; B = H. longipennis; C = H. variegata; D = H. camelina. a) Analrahmen dorsal; b) Genitalsklerit, ventral; c) ventrale Genitalplatte. Fig. 34. Lipoptena capreoli. a) Analrahmen, dorsal; b) Genitalsklerit und Analrahmen, Seitenansicht; c) Genitalsklerit, ventral; d) ventrale Genitalplatten von Lipoptena cervi. 774.06 43 737 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 109 Remarks on the genera Przhevalskiana Grunin and Crivellia Grunin (Diptera: Oestridae)' By F. Zumpt South African Institute for Medical Research, Johannesburg In 1948, Grunin described a new Warble Fly from the 3rd larval stage, found in skin-boils of the Chiru or Orongo Antelope [Pantholops hodgsonii {Abel)]. He named it Hypoderma (Przhevalskiana) orongonis n.sp., n.subgen. A year later, he raised this new subgenus to generic rank, mainly because of the armature of the pseudocephalon, which above the mouth-dots (rudimentary mouth-hooks) bears two groups of relatively large, pointed spines (Fig. 2). In 1950, Grunm added his new species P. aenigmatica, which parasitizes the Mongolian Gazelle [Gazella gutturosa (Pallas)] to this genus. It is also known only from the 3rd larval stage. In 1956, Grunn founded the genus Crivellia for Hypoderma corinnae Crivelli, which was known in the 3rd larval stage as well as the imago from the Dorcas Gazelle [Gazella dorcas (Linnaeus)| in Northern Africa, and which he had discovered also in the Goitred Gazelle [Gazella subgutturosa (Güldenstaedt)] in Central Asia. The generic separation of this species from Hypoderma is fully justified from features in the imago as well as the 3rd instar larva. In his recent book on the Hypodermatinae, Grunın (1962) also placed BRAUER’s Hypoderma silenus in the genus Crivellia and synonymized with it FH. aegagri Brauer (= aeratum Austen) and H. crossii Patton. The question of the synonymy of these three species will be discussed below. Firstly it is necessary to investigate whether these two genera should be kept as distinct units. I have not seen specimens of P. orongonis and P. aenigmatica, but Grunin published drawings (figs. 1 and 2) showing the frontal view of the pseudo- cephalon plus the 3rd segment, the ventral armature of the 5th segment and the posterior peritremes. We have made corresponding drawings (figs.3—6) of C. corinnae, C. aegagri, C. crossii and of larvae ex Gazella dorcas (Linnaeus), which I consider to represent C. silenus (= gazellae Gedoelst). These drawings reveal that P. aenigmatica and C. aegagri demonstrate the two extremes of a row, showing a continuous decrease in the size of the spines. In P. aenig- matica, the spines on the pseudocephalon and the 3rd segment are large and strongly pointed, in P. aegagri they are completely reduced on the pseudocephalon and relatively small on the 3rd segment. In P. orongonis, these spines are smaller than in P. aenig- matica and similar to those in C. corinnae, which evidently shows a closer relationship to P. orongonis than to C. silenus. A further feature, showing a close relationship of the Przhevalskiana species with C. corinnae, lies in the armature of the posterior body- segments, which are provided with only one anterior row of almost regularly arranged, large, scale-like spines. In C. crossii, C. silenus and C. aegagri, the denticles on the pseudocephalon are completely reduced, and the anterior armature of the body-segments consists of smaller, but irregularly arranged and partly doubled spines. * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. P) STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 109 Should the six species be distributed between two genera, the features of the 3rd instar larvae rather indicate the transfer of C. corinnae to Przhevalskiana sensu Grunin than to the silenus group. Fortunately we know the imago of C. corinnae, which is very similar to the silenus group. This fact possibly induced Grunin to unite them in one genus. It is to be hoped that the Russian scientists will succeed sometime in rearing the adults of P. aenigmatica and P. orongonis, which will probably show a congeneric relationship to C. corinnae. This is, of course, only an hypothesis. The generic diagnosis of Przhevalskiana is based on the 3rd larval stage, and a comparison with the larval features of Crivellia shows little justification for keeping them in two distinct genera. Crivellia should therefore be treated as a synonym of Przhevalskiana (nov. syn.). In his book mentioned above, Grunın has lumped the three species C. silenus, C. aegagri and Ü. crossii. I cannot follow him in this respect. Austen (1931), PATTON (1936) and Van Empen (1950) detected differentiating features in the imagines which seem to have specific value. Mr. H. OLproyp, who was kind enough once more to compare the few adult flies of these species, which are kept in the British Museum, informed me by letter that he is convinced of their distinctiveness. The distribution and biological data also favour keeping these three forms as distinct species. P. crossii was described by Parron (1922) from Northern India, and Sonı (1939—1942) again studied the morphology and life history of this species, which develops in the domestic goat and occasionally also in sheep. P. aegagri is so far known only from Crete and Cyprus, where it parasitizes the Wild Goat (Capra hircus aegagrus Erxleben), the domestic form, and sometimes sheep. P. silenus was based on the adult alone, and specimens have been caught in Spain, Sicily, Dalmatia, Syria and Anatolia. i have referred to P. silenus larvae which were extracted from the skin of gazelles [Gazella dorcas (Linnaeus) and G. granti Brooke] in Kenya, Somaliland and Libya (Zumer 1961). These wild animals perhaps represent the original hosts of P. silenus, whereas nowadays goats and occasionally also sheep may have replaced them in certain areas. Grunin (1962) records P. silenus from Central Asia, where it is found mainly in domestic goats. The biological data he gives differ from Sonr’s observations on P. crossii in India. On the other hand, Grunin’s drawing of the anterior view of the 3rd instar larva resembles P. crossii more than the other two species. It therefore remains an open question with which form Grunın was dealing in Central Asia. Grunın was probably induced by the great similarity of the 3rd larval stages of these species to assume their conspecificity, and indeed, the features given in the fol- lowing key for the larvae may overlap and be variable. However, such an insufficiency of larval characters is also known from other groups of oestrids, for instance in Stro- biloestrus Brauer of the Ethiopian region (see Zumpr 1961). Keytothe3rdinstarlarvaeof Przhevalskianas.lat. 1 (6) Pseudocephalon above the mouth-dots (rudimentary mouth-hooks) with large, pointed teeth arranged in a crescent, close together and medially more or less separated by a gap. The ventral surface of the öth body seg- ment with large, scale-like denticles forming a single, almost straight row 2 (5) The set of teeth above the mouth-dots is composed of large teeth only 3 (4) Teeth above the mouth-dots, and those surrounding the pseudocephalon, strongly pointed. P. aenigmatica Grunin 4 (3) Teeth above the mouth-dots weakly pointed or blunt, and flattened and more scale-like in appearance. P. corinnae (Crivelli) 5 (2) The set of teeth above the mouth-dots consists of both big and small ones. P.orongonis Grunin oo mw 1963 ZUMPT, REMARKS ON THE GENERA PRZHEVALSKIANA GRUNIN AND CRIVELLIA GRUNIN Nr. 109 /8 6 (1) Pseudocephalon above the mouth-dots with only a few, small, rudimentary teeth, or these are completely absent. Ventral surface of 5th body-segment with smaller denticles, which are aaere in an irregular, more or less double row . . . N : u a se 7(10) Area above the an or with ä Fe small dentieles een 8 8 (9) Teeth above the mouth-dots small, but still quite distinct, and arranged in a single, medially interrupted row. P.crossii (Patton) 9 (8) Teeth above the mouth-dots few and extremely small, quite irregularly placed, and highly reduced. P. silenus (Brauer) 10 (7) Area above the mouth-dots without teeth. P. aegagri (Brauer) Summary Referring to Grunin’s (1962) recent book on the Hypodermatinae, the author pleads for a unification of the genera Przhevalskiana Grunin (1948) and Crivellia Grunin (1956). He opposes, however, the Jumping of the three species P. silenus (Brauer), P. aegagri (Brauer) and P. crossii (Patton) and wants to keep them as distinct species. Zusammenfassung Verfasser bezieht sich auf das im Jahre 1962 von Grunin veröffentlichte Buch über die Hypodermatinae und tritt für eine Zusammenziehung der Gattungen Przhevalskiana Grunin (1948) und Crivellia Grunin (1956) ein. Auf der anderen Seite ist er jedoch der Ansicht, daß die von GrUNIN zusammengezogenen Arten P. silenus (Brauer), P. aegagri (Brauer) und P. crossii (Patton) als gute Arten beibehalten werden sollten. Acknowledgements This paper is a contribution to a survey on parasitic arthropods, which is partly financed by the South African Council for Scientific and Industrial Research, to whom I am greatly indebted. I furthermore wish to thank Professor M. Brıer, Vienna Museum, for placing at my disposal the relevant oestrid species in BrAurr’s collection, Mr. H. OLproyp, British Museum, for his help and advice, and my assistant Miss E. Baurıs- THENE for making the drawings of figures 3 to 6. References Austen, E. E. (1931): A new species of warble-fly (Diptera-family Tachinidae, subfamily Hypo- derminae, genus Hypoderma), which attacks goats in Cyprus. — Bull. ent. Res. 22, pp. 423—429. Grunin, K. YA. (1948): A new species of botfly from under the skin of the Orongo antelope (Pantholops hodgsoni Abel). — C.R. Acad. Sci. URSS (N. S.) 63, pp. 469-472 (in Russian). — (1950): Botflies of the goitrous antelope (Procarpa gutturosa Gmel.) from the Mongolian People’s Republic. — C.R. Acad. Sci. URSS (N. S.) 73, pp. 861—-864 (in Russian). — (1956): Über die in Gazella subgutturosa Gueld. schmarotzenden Dasselfliegen (Diptera, Hypo- dermatidae). — Ent. Obozr. 35, pp. 716-723 (in Russian, with German summary). — (1962): Botflies (Hypodermatidae). — Fauna U.S.S.R., Insecta: Diptera, vol.19 No.4, 237 pp. (in Russian). Patron, W. S. (1922): Hypoderma crossii, sp.n., parasitic in its larval stages in cattle and goats in the Punjab. — Ind. J. med. Res. 10, pp. 573—-578. — (1936): Studies on the higher diptera of medical and veterinary importance. The warble flies of the genus Hypoderma. — Ann. trop. Med. Parasit. 30, pp. 453—468. Soni, B. N. (1939): Studies on the morphology of the larval forms of Hypoderma crossii Patton. — Ind. ]J. vet. Sci. 9, pp. 367—869. — (1940): Preliminary observations on the bionomics of the goat warble fly (Hypoderma crossiüi Patton). — Ind. ]. vet. Sci. 10, pp. 280—283. — (1940): The structure of the mouth-parts of young larval forms of Hypoderma crossü Patton. — Ind. ]J. vet. Sci. 10, pp. 291—292. — (1942): Eggs of the goat warble fly (Hypoderma crossii Patton). — Curr. Sci. 11, pp. 280—281. PIECE SMITHSONIAN INSTITUTIOE JUL 6 1964 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 109 Van EMmpen, F. I. (1950): The identitiy of the species of Hypoderma (Dipt.) attacking goats. — Bull. ent. Res. 41, pp. 223—226. Zumrt, F. (1962): The oestroid flies of wild and domestic animals in the Ethiopian region, with a discussion of their medical and veterinary importance (Diptera: Oestridae & Gasterophilidae). — Ztschr. angew. Zool. 49, pp. 393—419. Anschrift des Verfassers: Dr. F. Zumpt, South African Institute for Medical Research, Johannesburg, South Africa, P.O©. Box 1038 Nr. 109/5 ZUMPT, REMARKS ON THE GENERA PRZHEVALSKIANA GRUNIN AND CRIVELLIA GRUNIN 1963 “(NINNAYN) 191FE) 93ejs [eAle] pıg jo (p) sowontıod ı01104s0d pur (9) Jusu3>s yIG Fo uonepnurds [eıyusa ‘(q) 9qn} dejndeınds 1orISJue ‘(e) MoIA [eyguorg "urunıy stuoZuo.lo pumıyspaayzig "S 31] “(NINNAS) 19]7e) 93ejs [eAle] PIE Jo (2) sourıyıad 1011Isod pure (q) aqny zepnoeıds IonIsJue ‘(e) MoIA [eguoIg "urunıd) DamwaTuan pupıysmpaayzıg "T 31] | C WnNGQ 4 [2 DA, ER. D 2a C x a“ Po Fr: Be 52 . £ STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 109 Fig. 3. Przhevalskiana corinnae (Crivelli). Frontal view (a), ventral spinulation of 5th segment (b) and posterior peritremes (c) of third larval stage (original). 1963 ZUMPT, REMARKS ON THE GENERA PRZHEVALSKIANA GRUNIN AND CRIVELLIA GRUNIN Fig. 4. Przhevalskiana crossii (Patton). Frontal view (a), ventral spinulation of 5th segment (b) and posterior peritremes (c) of 3rd larval stage (original). Nr. 109/7 O-5 mm Nr. 109 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Te) ‚od en Przhevalskiana silenus (Brauer). Frontal view (a), ventral spinulation of 5th segment (b) and posterior peritremes (c) of 3rd instar larva. The model specimen was mature and the peritremes are therefore heavily sclerotized (original). 1963 ZUMPT, REMARKS ON THE GENERA PRZHEVALSKIANA GRUNIN AND CRIVELLIA GRUNIN Nr. 109/9 Fig. 6. Przhevalskiana aegagri (Brauer). Frontal view (a), ventral spinulation of 5th segment (b) and posterior peritremes (c) of 3rd larval stage (original). on Map Febpeyen, ) j NEE, y S BE an, 7er a ea BH O-5 mm 66 958 9.0 008° ee dd N 848 846 d [6) d 0,,,80,0 3 DET SCH: 028.86 620,80600, 05005 22 d 8 Bess 58937 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 110 Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm)" B. Insekten' Von Karl Staesche, Stuttgart Mit 2 Tabellen Mit 68 bis jetzt beschriebenen Arten, denen bei den sonstigen Wirbellosen insge- samt nur 47, bei den Wirbeltieren 55 Arten gegenüberstehen, scheinen die Insekten die weitaus umfangreichste der im deutschen Rotliegenden vertretenen Tiergruppen zu sein. Doch gilt dies nicht für die Anzahl der Individuen. In dieser Hinsicht sind die Insekten ausgesprochene Seltenheiten; die einzelnen Arten sind nur durch wenige Exemplare, vielfach nur durch einen einzelnen Flügel oder einen Teil eines solchen belegt. Sämtliche Arten, auch die, von denen mehrere Stücke bekannt sind, werden nur von jeweils einem einzigen Fundort angegeben; die Faunenlisten der einzelnen Lokali- täten bieten also keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Eine Einzelbesprechung der Arten wie bei den anderen Faunenbestandteilen erübrigt sich daher; sie kann durch eine listen- mäßige Zusammenstellung in systematischer Reihenfolge mit Angabe des Vorkommens ersetzt werden (Tabelle 3). Dagegen erscheint es zweckmäßig, außer dieser systematisch angeordneten Liste auch neue Faunenlisten der einzelnen Fundstellen unter Verwen- dung der zur Zeit geltenden Namen zu geben (Tabelle 4), da sich durch moderne Be- arbeitungen, namentlich von Hanorirsch (1906/08, 1919, 1920, 1922), GUTHÖRL (1934) und Haupt (1940, 1952), die Art- und Gattungsnamen gegenüber den in der älteren Literatur gebrauchten vielfach geändert haben. Die Insektenfauna des Rotliegenden ist ausgezeichnet durch das erste Erscheinen käferartiger Formen (Protocoleoptera), und zwar unmittelbar zu Beginn dieses Zeit- abschnitts: Einen in den tiefsten Gehrener Schichten des oberen Ilmtals (Thüringen) von ReıcHArpr (1932) gefundenen Flügel beschrieb Zeuner (1933) als Blattocoleus tillyardi. Zwei weitere Käferreste aus den Goldlauterer Schichten Thüringens gab so- dann Haupr (1952) bekannt. Abgesehen hiervon gleicht aber der Gesamtcharakter der Insektenfauna des Rotliegenden vollkommen dem der oberkarbonischen; beide sind gekennzeichnet durch das starke Vorwiegen der Blattarien (Schaben), namentlich der Familien Archimylacridae und Spiloblattinidae. Wenn auch die beiden Formationen keine gemeinsamen Arten aufzuweisen haben — bei der erheblichen Formdifferenzie- rung sogar in gleichaltrigen Bildungen kann man das gar nicht erwarten —, so ist doch die Verwandtschaft zwischen den Insekten des Karbons und denen des Rotliegen- den (mit Ausnahme der erwähnten Käfer) so eng, daß eine Fauna z. B. aus den Oberen Ottweiler oder den Wettiner Schichten des Oberkarbons und eine aus dem Unteren Rotliegenden nicht stärker voneinander abweichen als zwei gleichaltrige, aber von ver- schiedenen Fundorten stammende Faunen. Fast sämtliche Insektenreste kommen aus dem Unteren Rotliegenden. Die zum Teil recht artenreichen Vorkommen verteilen sich über das ganze Verbreitungsgebiet dieser * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag, 1 A. Wirbellose mit Ausschluß der Insekten: Diese Beiträge Nr. 96, 1963. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 110 Schichten: Saar- Nahe-Becken (hauptsächlich Lebacher Schichten, denen nur zwei Funde in den Oberen Kuseler Schichten gegenüberstehen); Thüringen (oberes Ilmtal, Mane- bach und Ilmenau, Waldmühle bei Zella-Mehlis, Breitenbach bei Schleusingen, Gold- lauter, Oberhof; am Südrand des Thüringer Waldes Crock und Stockheim); Südharz (Ilfeld); Gegend von Halle (Sennewitz) und Sachsen (Döhlener Becken, Weißig öst- lich Dresden). Aus sicherem Oberrotliegenden ist dagegen nur ein Exemplar einer Phyloblatta bekanntgeworden, das Reıs (1912) in einer Tonsteinbank der Winnweiler (Waderner) Schichten bei Wingertsweiler in der Pfalz auffand. Nicht ganz klar ist das Alter der roten Schiefertone über den Konglomeratlagen im Stockheimer Becken, aus denen H.B. Geinıtz einen Insektenflügel unter dem Namen Ephemerites rückerti be- schrieben hat; Dorn (1931) bezeichnet diesen Schichtenkomplex im Hangenden des „Kohlenrotliegenden“ als oberen Teil des Unterrotliegenden und parallelisiert ihn mit den Oberhöfer Schichten, Reıcnarpt (1932) dagegen möchte ihn schon zum Oberrot- liegenden (Tambacher Schichten) rechnen. Tabelle 3 Zusammenstellung der Insekten des deutschen Rotliegenden insystematischer Anordnung Abkürzungen: ru Unteres Rotliegendes, ru; Kuseler Schichten, rusa Untere Kuseler bzw. Gehrener Schichten, ruyp Obere Kuseler bzw. Mäanebacher Schichten, rug Lebacher bzw. Goldlauterer Schichten, rug Tholeyer bzw. Oberhöfer Schichten, ro Oberes Rotliegendes, ro; Waderner (einschließlich Söterner) bzw. Tambacher Schichten, rosa Kreuznacher Schichten. Protodonata Meganeuridae Ephemerites rückerti H.B. Geinitz rug oder ro; Stockheim (Oberfranken) Reculoidea Reculidae Recula hercynica Scharf ru, Ilfeld (Südharz) Alicula lebachensis Schlechtend. (= Permula lebachensis Handl.) rug Lebach Protorthoptera Oedischiidae Plesioidischia baentschi Handl. rug Lebach Macrophlebium hollebeni Goldenb. ru; Manebach Protoperlaria Germanopriscidae Germanoprisca zimmermanni Zeuner rug Lochbrunnen bei Oberhof Fulgoroidea Blattinopsidae Blattinopsis postuma Haupt rus Goldlauter ” sp. Guthörl 1934 rus Lebach Pseudofulgora ebersi Dohrn rusa Birkenfeld Oryctomylabris oblonga Deichm. ru Weißig bei Dresden Blattariae Archimylacridae Dictyoblatta dresdensis H. B. Geinitz ru, Klein-Opitz in Sachsen Dromoblatta sopita Scudder ru Weißig bei Dresden Phauloblatta clathrata Heer rujn Manebach “ porrecta E. Geinitz ru Weißig bei Dresden Phyloblatta gracilis Goldenb. rug Lebach e ornatissima Deichm. rug Grügelborn bei St. Wendel 5 gigantea Guthörl ru» Odernheim am Glan (Pfalz) a schusteri Handl. ro; Wingertsweiler Hof bei Winnweiler (Pfalz) x lebachensis Goldenb. rua Lebach r normalis Scharf ru. Ifeld (Südharz) en dyadica E. Geinitz ru Weißig bei Dresden R deichmülleriana Handl. ru Weißig bei Dresden 1963 STAESCHE, FAUNA DES ROTLIEGENDEN — INSEKTEN Nr. 110/38 Phyloblatta stelzneri Deichm. ru Weißig bei Dresden = deichmülleri E. Geinitz ru Weißig bei Dresden R fritschii Heer ruzp Manebach = manebachensis Goldenb. rusp Manebach Compsoblatta mangoldti K.v. Fritsch ruıp Sennewitz bei Halle Olethroblatta minuta Guthörl rug Lebach Anomoblatta rückerti Goldenb. ru. Stockheim (Oberfranken) Crockoblattina brückneri Guthörl ru, oder rup Crock (Thüringen) (Archimylacridae gen. indet.) ingberti Handl. rug Lebach 5 35 „ rollei Deichm. rus Grügelborn bei St. Wendel » 5 „ ampla Handl. rug Breitenbach bei Schleusingen = » „ geinitziana Handl. ru Weißig bei Dresden » us „ coriacea Handi. ru Weißig bei Dresden » = „ sp. Guthörl 1933 ruja Stockheim (Oberfranken) e > „ sp. Scharf ru, Ilfeld (Südharz) Spiloblattinidae Sysciolata dorni Guthörl ruı, Stockheim (Oberfranken) Sysciophlebia frankei K.v. Fritsch rug Breitenbach bei Schleusingen re ilfeldensis Handl. ru;a Ilfeld (Südharz) 5 hercynica Scharf ruja Ilfeld (Südharz) = elongata Scudder ru Weißig bei Dresden n weissigensis E. Geinitz ru Weißig bei Dresden Dicladoblatta symmetrica Scharf ru, Ilfeld (Südharz) a ericana Scharf ru. Ilfeld (Südharz) (Spiloblattinidae gen. indet.) mahri Goldenb. ru;p Ilmenau R 5 „ sp. Scharf ru;a Ilfeld (Südharz) Mylacridae Opsiomylacris procera Haupt rug Goldlauter 2 posthuma A.H. Müller rug Lochbrunnen bei Oberhof Mesoblattinidae Nearoblatta phyloblattoidea Scharf ru;. Ilfeld (Südharz) Blattariae fam. indet. (Blattariae gen. indet.) reisi Handl. ru,» Oberhausen (Pfalz) » = „ constricta Handl. rug Breitenbach bei Schleusingen s » „ goldenbergi Mahr ru;n Ilmenau » 5 „ oligoneuria Handl. rug Breitenbach bei Schleusingen > "N „ multifida Handl. rug Breitenbach bei Schleusingen ® 5 „ sp. Handl. 1906 rua Goldlauter Mantodea Archaeomantis fleischmanni Haupt rua Goldlauter Protocoleoptera Blattocoleus tillyardi Zeuner ru„ Oberes Ilmtal Pachypleurites nodosus Haupt rug Goldlauter Archelytron priscum Haupt rug Waldmühle bei Zella-Mehlis Neuroptera Permorhipida furcativenosa Haupt rua Goldlauter Panorpatae Ctenostematopteryx thuringiaca Haupt rug Goldlauter N minor Haupt rus Goldlauter is diversa Haupt ruz Goldlauter r sp. Haupt 1952 rua Goldlauter Protohemiptera Eugereonidae Eugereon boeckingi Dohrn rua Birkenfeld Insectaincertae sedis Sphalmatoblattina latinervis Heer (nach Hauer 1952 „jedenfalls eine Panorpate“) run Manebach Alienus lebachensis Goldenb. rus Lebach SMITHSONIAN Instirurggg JUL 6 1964 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tabelle 4 Insektenfaunen dereinzelnen Fundstellen (unter Verwendung der jetzt gültigen Namen) 1. Saar-Nahe-Rhein-Gebiet a) Obere Kuseler Schichten (Hoofer Stufe) Phyloblatta gigantea Guthörl Odernheim am Glan (Pfalz) (Blattariae gen. indet.) reisi Handl. Oberhausen (Pfalz) b) Lebacher Schichten Alicula lebachensis Schlechtend. (= Permula lebachensis Handl.) Lebach Plesioidischia baentschi Handl. Lebach Blattinopsis sp. Guthörl 1934 Lebach Pseudofulgora ebersi Dohrn Birkenfeld Phyloblatta gracilis Goldenb. Lebach © ornatissima Deichm. Grügelborn bei St. Wendel e lebachensis Goldenb. Lebach Olethroblatta minuta Guthörl Lebach (Archimylacridae gen. indet.) ingberti Handl. Lebach 5 n „ rollei Deichm. Grügelborn bei St. Wendel Eugereon boeckingi Dohrn Birkenfeld Alienus lebachensis Goldenb. Lebach c) Oberes Rotliegendes (Waderner Schichten, Winnweiler Stufe) Phyloblatta schusteri Handl. Wingertsweiler Hof bei Winnweiler (Pfalz) 2. Thüringen und Oberfranken a) Oberes Ilmtal (Unterste Gehrener Schichten) Blattocoleus tillyardi Zeuner b) Manebach und Ilmenau (Manebacher Schichten) Macrophlebium hollebeni Goldenb. Manebach Phauloblatta clathrata Heer Manebach Phyloblatta fritschii Heer Manebach B manebachensis Goldenb. Manebach (Spiloblattinidae gen. indet.) mahri Goldenb. Ilmenau (Blattariae gen. indet.) goldenbergi Mahr Ilmenau Sphalmatoblattina latinervis Heer Manebach c) Breitenbach bei Schleusingen (Goldlauterer Schichten) (Archimylacridae gen. indet.) ampla Handl. Sysciophlebia frankei K.v. Fritsch (Blattariae gen. indet.) constricta Handl. ” " „ oligoneuria Handl. " e „ multifida Handl. d) Waldmühle bei Zella-Mehlis (Goldlauterer Schichten) Archelytron priscum Haupt e) Goldlauter (Goldlauterer Schichten) Blattinopsis postuma Haupt Opsiomylacris procera Haupt (Blattariae gen. indet.) sp. Handl. 1906 Archaeomantis fleischmanni Haupt Pachypleurites nodosus Haupt Permorhipida furcativenosa Haupt Ctenostematopteryx thuringiaca Haupt 5 minor Haupt » diversa Haupt 5 sp. Haupt 1952 f) Lochbrunnen bei Oberhof (Oberhöfer Schichten) Germanoprisca zimmermanni Zeuner Opsiomylacris posthuma A. H. Müller Nr. 110 1963 STAESCHE, FAUNA DES ROTLIEGENDEN — INSEKTEN Nr. 110/5 g) Crock (Gehrener oder Manebacher Schichten) (nach REıcHaror 1932) Crockoblattina brückneri Guthörl h) Stockheim (Oberfranken) „Kohlenrotliegendes“ (Gehrener Schichten) Anomoblatta rückerti Goldenb. (Archimylacridae gen. indet.) sp. Guthörl 1933 Sysciolata dorni Guthörl Oberes Unterrotliegendes (Oberhöfer Schichten) (nach Dorn 1931) oder Oberrotliegendes (Tambacher Schichten) (nach ReıcuArpr 1932) Ephemerites rückerti H.B. Geinitz 3. Ilfeld (Südharz) Gehrener Schichten Recula hercynica Scharf Phyloblatta normalis Scharf (Archimylacridae gen. indet.) sp. Scharf Sysciophlebia ilfeldensis Handl. R hercynica Scharf Dicladoblatta symmetrica Schart = ericana Scharf (Spiloblattinidae gen. indet.) sp. Scharf Nearoblatta phyloblattoidea Scharf 4. Gegend von Halle Sennewitz, Oberer Teil des „Unteren Rotliegenden“ (entsprechend den Oberen Kuseler Schichten) Compsoblatta mangoldti K.v. Fritsch 5. Sachsen a) Döhlener Becken: Klein-Opitz (Blatt Wilsdruff), Unteres Rotliegendes (Kuseler Schichten) Dictyoblatta dresdensis H. B. Geinitz b) Weißig östlich Dresden, Brandschiefer, Unteres Rotliegendes Oryctomylabris oblonga Deichm. Dromoblatta sopita Scudder Phauloblatta porrecta E. Geinitz Phyloblatta dyadica E. Geinitz R deichmülleriana Handl. x stelzneri Deichm. a deichmülleri E. Geinitz (Archimylacridae gen. indet.) geinitziana Handl. kt & „ coriacea Handl. Sysciophlebia elongata Scudder ee weissigensis E. Geinitz Insektenfährten Außer durch die vorstehend aufgeführten körperlichen Reste wird das Vorkommen von Insekten im Rotliegenden auch dargetan durch ihre Fährten, die in feinkörnigen Sedimenten unter günstigen Umständen erhalten geblieben sind. Die imposantesten Funde dieser Art, über die er 1927 und 1928 mehrfach berichtete, machte SCHMIDTGEN im Oberrotliegenden (Kreuznacher Schichten) von Nierstein am Rhein. Er erwähnt 21 verschiedene Insektenfährten. Eine von diesen, die er als Ichnium försteri bezeichnet, rührt von einem Tier her, dessen Beine mit Borsten, wahrscheinlich Schwimmborsten, versehen waren. Andere Fährten ähneln denen des Gelbrandkäfers (Dytiscus margi- nalis). Den von Schmidtcen beschriebenen entsprechende Fährten macht Heııer (1937) aus den Kreuznacher Schichten von Büdingen in der Wetterau bekannt. Insektenfährten aus den Waderner Schichten von Martinstein (Nahe) führt Remeck (1955) an. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 110 Aus Oberen Kuseler Schichten (Hoofer Stufe) von Odernheim am Glan (Pfalz) beschreibt GurnörL (1934) als Permichnium völckeri eine aus zwei parallelen Reihen V-förmiger Eindrücke bestehende Fährte, als deren Urheber Blattarien (Schaben) in Frage kommen könnten; das Insekt muß mindestens 5 cm lang gewesen sein. Ichnium sp. (Guruörr 1934) vom gleichen Fundort besteht aus V- und strichförmigen Ein- drücken; eine Deutung dieser Spuren ist nicht möglich. Auch im Unterrotliegenden (Gehrener Schichten) von Sülzhayn im Südharz sind nach Weıcert (1927) Insektenfährten festgestellt worden. Anschrift des Verfassers: Dr. Karl Staesche, 7 Stuttgart 1, Archivstraße 3 = III C/ N Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 ee G Nr.113 Bericht über eine Sammelreise in Äthiopien 1959/60° (Ergebnisse der Entomologischen Reise Willi Richter, Stuttgart, in Äthiopien 1959/60 — Nr. 5) Von Willi Richter, Stuttgart Herr Dr. med. FRIEDRICH SCHÄUFFELE, der schon 1954 und 1956 mein Gastgeber in Iran war, praktizierte 1959 im Hospital von Gore im westlichen Äthiopien. Seiner Einladung folgend traf ich am 2. Dezember 1959 auf dem Luftwege in Addis Abeba ein. Nach Erledigung der Formalitäten für die Weiterreise ins Innere des Landes flog ich am 8. Dezember nach Gore. Äthiopien verfügt über ein relativ gut ausgebautes Flugnetz, das die wichtigsten Landesteile miteinander verbindet, während die Straßen von Addis Abeba aus schon nach einigen hundert Kilometern in Pisten übergehen. Diese sind selbst bei günstiger Witterung nur mit geländegängigen Fahrzeugen zu benutzen. Die weite Nord-Süd- Ausdehnung Äthiopiens — von 4 bis 18° nördlicher Breite — und vor allem die großen Höhenunterschiede — von 0 bis 4500 m — bedingen eine Einteilung in Klimazonen. Im wesentlichen lassen sich die folgenden unterscheiden: 1. Zone: „Samhar.“ Zone der Sand- und Felswüsten in Höhenlagen zwischen 0 und 1000 m. 2. Zone: „Kolla“, das heiße Land, im Bereich von 1000 bis 1700 m Höhe. Hier findet man teils Baumsavanne, teils urwaldbestandenes Sumpfgebiet. Hier verläuft die 20°- Jahres-Isotherme. 3. Zone: „Woina-Dega“, das Weinland, in einer Höhenlage zwischen 1700 und 2400 m und unter der 16 °- Jahres-Isotherme. Vorzugsweise in dieser Zone (aber auch schon in einer Höhe von 1500 m) werden Getreide, Kaffee und Ensete angebaut. Sycomoren und Kandelabereuphorbien sind heimisch. 4. Zone: „Dega“, von 3000 bis 4500 m. In der unteren Stufe dieser Zone kann noch Getreide angebaut werden. Erst wenn die 7 - Jahres-Isotherme unterschritten wird — das ist bei etwa 3800 m der Fall —, ist ein Getreideanbau nicht mehr möglich. Das Grasland bildet dann die Grundlage der Viehzucht. Ober- halb 3500 m Höhe findet man baumartige Heide, Hypericum-Bestände und starken Flechtenwuchs. Äthiopien steigt im Westen aus dem Sudan-Tiefland stufenförmig bis zu einer Höhe von durchschnittlich 2000 bis 3000 m an und bildet dann ein weites Tafelland. In diesem sind die Flüsse zumeist tief und canonartig eingeschnitten. Im Osten endet das Hochland unvermittelt mit dem Steilabbruch in den Ostafrikanischen Graben. Süd- östlich von ihm liegen die Hochländer von Arussi und Harar, die sich in das Somali- hochland fortsetzen, einer zum Meer sanft abfallenden Scholle. Die Landoberfläche besteht zu ?/a aus vulkanischen Gesteinen, Decken- und Graben- basalten. Sichtbare Zeugen früherer vulkanischer Tätigkeit sind Vulkankegel, Lava- felder und heiße Quellen. * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. Nr. 111 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE a ue9azo = ° 7 —— .\ \ — N Ne mm, . D——— DJ | m, = 0oS-—J — | zZ ypsni =: IL — 2 5 09 | © apıpn e 13 7 i 27 eıjeWwog 2 ; eG pgo9 nu a = ol J ea N ; nen 3 \ >. q O „ Bene b ® IN Se 99 + ae DE « 2 | Ber ee ö r m ‘ RS 1061 | EN N ı | Sn: 1 N Newos 'ylld : F— mt ———e ———, RR —- % — N ell) Im N N F ® vo, er ; 9 SwpAlpnalaybya sFowoyg 2) JDIDWE 2 { I "S- DJJPISS 335- 1UDJ9} Ne ram je er Be 10PI9 = \ a4 7 Puwiyg & \ nppos N Er -.. R} o1pgay ın. obUOge ,,,-” N Dwwi EN Puünsoy 7 f DES ıqwag 1090 o10g BE n230W° 2 o.. \ ıqwiyg leya- 1963 RICHTER, BERICHT ÜBER EINE SAMMELREISE IN ÄTHIOPIEN Abb. 1. Landwirtschaftlich genutztes Gebiet (Luftbild westlich Jimma). Es ist selbstverständlich, daß in den so verschiedenartigen Gebieten des Landes auch Klimaunterschiede im Verlauf des Jahres vorkommen. Allgemein sind die Monate Dezember bis März regenarm. Von März ab fallen einzelne Schauer, die die kleine Regenzeit von April bis Mai ankündigen. Nach einer erneuten kurzen regenärmeren Periode beginnt im Juni die große Regenzeit, die bis November dauern kann. In den verschiedenen Teilen des Landes sind die Verteilung der Regenperioden und die Regen- mengen recht unterschiedlich. Als Beispiel werden hier die von 2 Wetterstationen er- mittelten Niederschläge gegenübergestellt. Addis Abeba, 2408 m, und Colaris Con- session, 1850 m (etwa 350 km südlich von Addis Abeba). Die Daten für Addis Abeba geben den Durchschnitt aus den Jahren 1946 bis 1950 an, die für Colaris aus den Jahren 1932 bis 1939 und 1942 bis 1950 (nach Smeos). Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Addis Abeba Colaris Consession 6 mm 13 mm 27 mm 47 mm 75 mm 87 mm 110 mm 129 mm 101 mm 128 mm 145 mm 102 mm 349 mm 138 mm 340 mm 146 mın 216 mm 148 mm 32 mm 65 mm 7 mm 37 mm ck 8: l mm 25 mm jährlich 1409 mm 1065 mm Im folgenden gebe ich eine Übersicht über die von mir besuchten Orte mit Koordi- naten und Aufenthaltszeit. EEE ra ZIERT InSssITuTIoN SUITHSONIAN nn 6 1964 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 111 Abb. 2. Savannen und Urwaldbezirke (Luftbild östlich Gore). West-Äthiopien: Gore, 2007 m (Prov. Illubabor), 8.08 N 35.31 E; 8. XII.-24. XII. 1959. Kundi-Berg (Umgebung Gore), 12. XII. 1959. Gumaro-Ufergebiet, westlich Gore, 8.09 N 35.32 E; 13., 19. und 20. X11. 1959. Mattu, nordöstlich Gore, 8.18 N 35.41 E; 14. und 15. X11. 1959. Gabba-Ufergebiet, 8.27 N 35.36 E; 24. X11. 1959. Dembi-Ufergebiet, 8.38 N 35.37 E; 24. X11. 1959. Didessa-Ufergebiet, 9.02 N 36.10 E; 25. XII. 1959. Süd-Ost-Äthiopien: Mt. Zuquala, 3020:m, 8.51:N 38.53 E27. 21121959. Bischoftu, 1500 m, 8.40 N 38.59 E; 27. X11. 1959, 3.1. 1960 und 30. IV. 1960. Awash, 960 m, 9.00 N 40.10 E; 30. XII. 1959-1. 1. 1960. Wonjujii, Awash-Tal, 1200 m, 8.22 N 39.05 E; 31.1.1960, 24. IV. 1960 und 1. V.1960. Süd-West-Äthiopien: Jimma (Prov. Kaffa), 1779 m, 7.39 N 36.49 E; 5. 1.-29. 1. 1960. Ufergebiet des Kleinen Ghibbie, 50 km östlich Jimma, 6.42 N 37.10 E; 10.1. 1960. Konso (Mission) (Prov. Gamu-Gofa), 1610 m, 5.16 N 37.32 E; 17. 11.-23. Il. 1960, 6. III. -14. IV. 1960. Gidole, 2200 m, 5.34 N 37.26 E; 23. I1.-5. III. 1960, 16. und 17. IV. 1960. Süd-Äthiopien: Irga Alem (= Dalle) (Prov. Sidamo), 1800 m, 6.45 N 38.23 E; 4. I1.-12. II. 1960, 20.-22. IV. 1960. Aghere Mariam (= Algeh), 5.38 N 38.13 E; 14. I1.-16. II. 1960, 19.—20. IV. 1960. Javello (Prov. Borana), 4.52 N 38.16 E; 16. II. 1960-17. II., 18. und 19. IV. 1960. 1963 RICHTER, BERICHT ÜBER EINE SAMMELREISE IN ÄTHIOPIEN Nr. 111/5 Abb. 3. Bienenbeute (Gore). Gore ist von Äddis Abeba aus in 3 Flugstunden zu erreichen. Das kuppige Hoch- land in der Umgebung der Hauptstadt ist zum Teil dicht besiedelt. Auf dem Weiterflug erscheinen nach Jimma mehr und mehr Waldstücke, die allmählich in weiträumige, ge- schlossene Urwaldgebiete übergehen. Gore liegt 2007 m hoch auf einer Hügelgruppe. Die nähere Umgebung ist dicht besiedelt, während die steilen Hänge eine üppige Vege- tation tragen. Nach Südwesten fällt das Gelände zum Kunaro-Fluß ab. Der lockere Busch geht in den sumpfigen Uferbereich über, der undurchdringlichen Urwald trägt. Nach meiner Ankunft war zwar die eigentliche Regenzeit schon vorüber, einzelne Ge- witter brachten aber noch heftige Regengüsse. Mittags betrugen die Temperaturen im Schatten 20 bis 22°C, um Mitternacht 14 bis 16 C. Außerhalb des eigentlichen Ortskernes liegen die Anwesen vereinzelt, durch Gärten und Felder weit voneinander getrennt. Als Brotgetreide wird Hirse, Mais und Eragrostis (‚„Teff“) angebaut. Letzteres dient den Amharen zur Bereitung gesäuerter Fladenbrote, „Indschera“. In Gärten sieht man auch vereinzelte Bananenstauden. Eine in diesem Gebiet häufige Nutzpflanze ist der Kaffeestrauch. Er wird allerdings nur sehr vereinzelt großflächig, plantagenmäßig angebaut. Meist beschränkt sich die Nutzung auf die wildwachsenden Sträucher unter Schattenbäumen. Die von Dezember bis März geernteten Kaffeebeeren werden zum Trocknen auf dem Erdboden ausge- breitet und ohne weitere Aufbereitung verkauft; nur die Beeren, die dem Eigenver- bıauch dienen, erfahren eine recht primitive Weiterbehandlung. — An Bäumen sind Eucalyptus häufig. Man sieht aber auch vereinzelt alte massive Maulbeerfeigenbäume (Ficus sycomorus). Weit verbreitet sind hohe Hecken einer Acanthus-Ärt mit harten, ilexartigen Blättern und lila Blüten. In den Kronen der Bäume — oft weit von den Siedlungen entfernt — sind häufig Bienenbeuten aus ausgehöhlten Stammstücken aufgehängt. Eine intensive Bienenzucht wird allerdings nicht betrieben, man überläßt es allein den Bienen, die leeren Beuten zu besiedeln. Der aus den Waben gewonnene Honig wird größtenteils zur Bereitung von Honigwein verwendet. Als Ferment zur Vergärung benutzt man das Holz und die Blätter von Rhamnus prinoides. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 111 Abb. 4. Käfig zur Haltung einer Zibetkatze (südlich Gore). Die Landbevölkerung sind Galla, die ihren Lebensstil den Amharen schon stark angeglichen haben. Letztere bilden besonders in den Ortschaften die „höhere Schicht“. Während des Aufenthaltes in Gora hatte ich Gelegenheit, die Haltung von Zibet- katzen (Civettictis civetta) zur Gewinnung von Zibet zu sehen. Die „Farm“ lag nörd- lich von Gore im lichten Wald. In einer dunklen Hütte standen auf Regalen 60 schmale Käfige, von denen jeder ein Zibetkatzen-Männchen beherbergte. Obwohl beide Ge- schlechter Zibet absondern, werden nur Männchen gehalten. — Diese Tiere sind in dem Gebiet heimisch. In freier Wildbahn habe ich keine Zibetkatzen beobachtet. Nur nachts gehen sie auf Nahrungssuche. Wenn sie tagsüber in ihren Verstecken schlafen, ver- folgt man ihre Fährten und spürt ihre Ruheplätze auf. Dann werden die Katzen durch Lärm aufgeschreckt und in Stellnetze (1 X 30 m) getrieben. Mit Hilfe einer überge- worfenen Decke kann man sie in einen Transportsack stecken. Auf der Farm kommen sie in einen schmalen Einzelkäfig, der an der Stirnseite eine Fütterungsstelle, an der anderen Seite einen Verschlußstopfen besitzt. Die Tiere werden mit rohem Fleisch ge- füttert. Zur Entnahme des Zibetsekretes, die bei jedem Tier einmal wöchentlich vorge- nommen wird, entfernt man den Verschluß und legt eine Decke davor. Dann drängt ein Mann das Tier nach hinten, ein zweiter zieht — durch die Decke geschützt — das Tier an den Hinterbeinen halb aus dem Käfig. Nun wird der Schwanz oben auf dem Käfig festgehalten, und der dadurch freiliegende Anal-Teil zeigt eine Falte mit der Sekret- Tasche. Diese wird mit einem Hornlöffel ausgeräumt und das Sekret im linken Hand- teller abgestrichen. Das rahmgelbe Sekret hat eine pastenartige Konsistenz und duftet stark nach Bisam. Es wird in einem polierten Kuhhorn aufbewahrt. Da es leicht ver- derblich ist, muß es schattig und kühl gelagert werden. Häufig wird das Produkt durch Zusatz von zerdrückten Bananen gestreckt, ist dann aber fast wertlos. — Die Händler, die das Zibet im Lande aufkaufen und zur Küste schaffen, sind fast ausschließlich Araber. Die Parfümerie- Industrie schätzt Zibet als Bindemittel für flüchtige ätherische Öle. Seine Verarbeitung erfolgt vorwiegend im Orient. Der Wochenertrag je Tier be- trägt etwa 15 g. Die Angabe im Brenm „160 g und mehr“ ist wohl auf einen Druck- fehler zurückzuführen. Dennoch erscheint die Haltung der Zibetkatzen recht einträg- 1963 RICHTER, BERICHT ÜBER EINE SAMMELREISE IN ÄTHIOPIEN Nr> 11/07 Abb. 5. Landschaft bei Awash, im Vordergrund ein Termitenhügel. lich, denn für 1 g Rohprodukt erhält der Erzeuger im Innern des Landes 1 DM, hat also von jedem Tier eine wöchentliche Einnahme von 15 DM. Ursprünglich sollte Gore für mehrere Monate mein Stützpunkt sein. Unvermutet wurde jedoch mein Gastgeber Herr Dr. SchÄurrfeLE nach Addis Abeba versetzt. Am 24. Dezember 1959 traten wir mit dem Auto die Fahrt dorthin an. Der Weg führte nach Nordosten über Mattu, durch das Gebiet der Flüsse Gabba und Dembi nach Ghimbi. Am nächsten Tag ging es weiter über den Didessa-Fluß bis nach Lechemti. Die Flüsse waren mit dem Wagen jetzt — bei Niedrigwasser — gut zu überqueren. In Lechemti begann die feste Straße, auf der wir nach der dritten Tagesfahrt Addis Abeba erreichten. Bis ein neuer Stützpunkt für mich gefunden war, nützten wir die Zeit durch gemein- same Exkursionen. Die erste führte nach Süden zum Mt. Zuquala. Mit unserem ge- ländegängigen Wagen erreichten wir ohne besondere Mühe den Gipfel (3020 m), auf dem ein koptisches Kloster liegt. Ein See füllt den Krater dieses erloschenen Vulkans. Am Rande ist er sehr seicht, ein Gürtel niederer Binsen säumt die Uferzone. Der Abfall des Kraters zum See hin ist mit dichter Buschvegetation überzogen. Auf dem äußeren Hang des Gipfels beeindrucken besonders die hohen Hypericum-Büsche und -Bäume in gelber Blütenpracht sowie die riesigen Kussobäume, die in voller Blüte standen. Diese Hagenia abyssinica haben lang herabhängende rosa Blütenstände, die der Be- völkerung als Wurmmittel dienen. In den unteren Lagen des Berges tummelten sich einige Pavianherden. Die zweite Exkursion führte nach Bischoftu, das an einem großen Kratersee liegt, und in das Tal des Awash-Flusses. Zu dieser Jahreszeit war der Ufersaum kahl; nur kurze, trockene Stoppeln verrieten den in der Regenzeit üppigen Schilfgürtel. Um auch noch ein semiarides Gebiet kennenzulernen, fuhr ich mit der Bahn, die Addis Abeba mit Diredaua verbindet, bis Awash. Auf der Fahrt wurden die Lava- felder des Mt. Fantalle (3500 m) überquert. In Awash war es wesentlich wärmer als in Addis. Die Ergebnisse der täglichen Exkursionen waren jedoch wenig befriedigend. Selbst die Hänge im Bereich des in der Nähe vorbeiziehenden Grabenbruches boten entomologisch nicht viel. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 111 Abb. 6. Am afrikanischen Graben bei Awash. Als ich nach Addis Abeba zurückkehrte, hatte sich Herr Dr. Karı RÜTHER, Arzt am Hospital in Jimma, freundlicherweise bereiterklärt, mich aufzunehmen. Jimma liegt 1779 m hoch und etwa 400 km südwestlich von Addis Abeba; es ist die Hauptstadt des früheren mohammedanischen Sultanates gleichen Namens. Von Addis Abeba nach Jimma führt eine feste Straße; ein staatlicher Bus benötigt für die Strecke 8 Stunden. Mit einem solchen traf ich am 5. Januar 1960 in Jimma ein. Herr Dr. Rüruer bewohnte ein Haus außerhalb des Ortes. Die Umgebung bot Gelegenheit, in verschiedenen Bio- topen zu sammeln, wie z.B. in Buschwald, Grassteppe und in Bachbetten. Dazwischen lagen nur vereinzelte kleine Flecken Kulturland. Besonders anziehend waren an den Hängen größere, geschlossene Bestände alter Bäume; auf den Waldblößen standen herrliche Wolfsmilchbäume (Euphorbia abessynica). Diese Euphorbie wird auch sehr häufig als Umzäunung von Gärten und Gehöften angepflanzt. Die Tagestemperaturen betrugen etwa 28°, nachts war es zeitweilig recht kühl und regnete es ab und zu leicht. Am 17. Januar sank das Thermometer sogar auf 0°. Nach einem Aufenthalt von fast 4 Wochen mit recht guter Sammelausbeute flog ich am 29. Januar 1960 nach Addis Abeba zurück. Von dort aus machte ich am 31. Januar mit Herrn Dr. ScHÄUFFELE noch eine Exkursion zum Wonjujii-Awash-Tal, westlich von Nazareth. Dann bot sich mir die Gelegenheit, auch noch in den Süden des Landes zu kommen. Herr Dr. Macnus TaAusjo, der Arzt der norwegischen Mission in Irga-Alem, lud mich ein. Irga-Alem ist der Hauptstützpunkt der norwegischen Mission in Äthiopien, die hier eine Missionsschule und ein Krankenhaus unterhält. Der Ort liegt 1759 m hoch, etwa 400 km südlich von Addis Abeba in der Provinz Sidamo. Irga-Alem ist eine größere Siedlung an der Flanke eines Höhenzuges, der sich an der Ostseite des Mar- gueritha (= Abaya)-Sees entlangzieht. Die Provinz Sidamo nimmt einen großen Teil des südlichen Äthiopiens ein. Im Westen ist das Tiefland im Bereich des Grabenbruches nur spärlich besiedelt. Eine wesentlich dichtere Bevölkerung hat der Osten, ein Hochland bis zu 3000 m, das geomorphologisch zum Somaliplateau gehört. Am 3. Februar 1960 verließ ich Addis Abeba und erreichte mit dem Überlandbus am 4. Februar Irga-Alem, wo ich von Herrn Dr. Tausjo und Gattin mit liebenswürdigster Gastfreundschaft auf- 1963 RICHTER, BERICHT ÜBER EINE SAMMELREISE IN ÄTHIOPIEN Nr. 111/9 Abb. 7. Drachenbaum (Dracaena) bei Gidole. genommen wurde. Die Bevölkerung setzt sich hier und weiter südlich aus Stämmen der Sidamo, Darassa und Kambatta zusammen, deren Sprachen zum kushitischen Sprach- stamm gehören. Ihre Hautfarbe ist sehr dunkel, häufig erkennt man negroide Ein- schläge; sie leben polygam und sind zumeist heidnischer Religion. — Neben den Wei- den für das Vieh und den Getreideanbauflächen sind hier große geschlossene Mono- kulturen von Kaffee und Ensete angelegt. Ensete edulis ist eine nichtfruchtende Bananen- art, deren Stamm sehr viel stärkehaltiges Mark enthält. Nach einem Fermentierungs- prozeß in Erdgruben gewinnt man daraus ein mehlartiges Produkt, das das Hauptnah- rungsmittel für die Bevölkerung bildet. Die Temperaturen schwankten zwischen 20 und 28° C. Abends gewitterte und reg- nete es oft leicht. Mein Unterkommen in Irga-Alem war zwar geradezu ideal, doch eignete sich die Umgebung für entomologische Exkursionen gar nicht. Die dichte Be- siedlung und die weiträumige Bodennutzung hatten nur kleine Flecken ursprünglichen Landes übrig gelassen. Die entomologischen Ergebnisse der täglichen Streifzüge waren nicht voll befriedigend. Die norwegische Mission unterhält weiter nach Süden zu noch eine Reihe von Sta- tionen, bis zur Grenze nach Kenia: Dilla, Aghere-Maryam und Mega, weiter westlich: Javello, Konso und Gidole. Alle diese Punkte waren mir von der Mission freundlicher- 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 111 RR Abb. 8. Landschaft bei Gidole mit dem Südzipfel des Chamo-Sees. weise als Stützpunkte angeboten worden. Als am 13. Februar 1960 der Missionar Mr. ErIKson mit seinem Wagen von Irga-Alem nach seiner Station Aghere-Maryam zurück- fuhr, benützte ich die Gelegenheit zur Mitfahrt. Die feste Straße führte noch bis Dilla, der letzten größeren Siedlung und zugleich dem Endpunkt der Postverbindung. Nach Übernachtung dort durchfuhren wir am 14. Februar das Gebiet der Darassa, das eine üppige Vegetation trug und weite Anbauflächen mit Kaffee, Ensete und Tabak aufwies. Daran schloß sich später eine völlig andere Landschaft an mit nur karger Vegetation: eine wellige Akaziensteppe, in der das Gras verdorrt war. Dieses nur sehr dünn besie- delte Gebiet ist der Lebensraum der Viehzucht treibenden Gudji-Galla-Stämme. Da Aghere-Maryam entomologisch nicht zum Bleiben verlockte und ich erfuhr, daß zwei Tage nach unserer Ankunft ein Lastwagen der Mission weiter nach Südwesten fahren würde, entschloß ich mich erneut zur Mitfahrt. Zweimal im Jahr — während der Trockenzeit — fährt der Lkw zu den vorgeschobenen Missionsposten, um sie mit Bau- material und lebenswichtigen Gütern zu versorgen. Am 16. Februar verließ ich also Aghere-Maryam. Der Weg führte zunächst durch ein welliges, vegetationsärmeres Gelände, dann durch Wald, in dem die mächtigen Stämme von Juniperus procera und Podocarpus gracilior auffielen und von deren Ästen lange Flechtenbüschel herabhingen. An den Wald schloß sich wieder flacheres Busch- land an, aus dem hier und da die hohen Türme von Termitenbauten emporragten. Je nach der Bodenart waren sie aus rotem Laterit oder grauem Lehmboden aufgebaut. Nach einer Übernachtung auf der Missionsstation Javello fuhr ich mit dem Versor- gungs-Lkw am 17. Februar in nordwestlicher Richtung weiter. Der Pfad wand sich durch ein hügeliges Bergland. Die Vegetation bestand vor allem aus langdornigen, niedrigen Akazien, dazwischen standen höhere Schirmakazien und mächtige Kandelaber- euphorbien. Die Bodenpflanzen waren völlig verdorrt. Hinter dem fahrenden Wagen stand immer eine dichte Staubwolke. Plötzlich führte der Weg dann abwärts, hinunter in den Großen Graben. In seiner weiten, offenen Busch- oder Grassteppe mit nur vereinzeltem Baumbestand sah ich an Großwild nur einige Antilopen, häufiger waren Ducker; einen Strauß konnte ich sogar 1963 RICHTER, BERICHT ÜBER EINE SAMMELREISE IN ÄTHIOPIEN Nr. 111/11 aus geringer Entfernung betrachten. Zwischen dichteren Buschgruppen zeigten sich häufig Paviane. Recht zahlreich waren Perlhühner, Weber- und Würgerarten, seltener Hornvögel, darunter auch Hornraben. Kleinere menschliche Siedlungen sah man auf der ganzen Fahrt nur vereinzelt. Nach der Durchquerung des Grabens wurde die Landschaft wieder gebirgig. Ein ausgetrocknetes Flußbett diente kilometerweit als Weg, den beiderseits eine dichte Baum- oder Strauchkulisse säumte. Den gleichen Weg wie wir benutzte ein Schwarm Wanderheuschrecken (Schistocerca gregaria); laut prasselten die Tiere gegen den Wagen. Auf felsigem Untergrund führte dann der Weg an einem Berghang hinauf. Die ersten Boten einer menschlichen Siedlung waren terrassenförmig angelegte Felder mit Baumwolle. In 1610 m Höhe liegt auf einem Plateau die noch im Aufbau befindliche Mission Konso, die von einem isländischen Missionar, Mr. JAsOoNARSoN, zusammen mit seiner Frau und einer Krankenschwester geführt wird. Sehr herzlich wurde ich dort als Gast aufgenommen. Etwa 1 km entfernt liegt auf einem benachbarten Hügel die Siedlung Giarso. In diesem Gebiet, das zur Provinz Gamu-Gofa gehört, sind etwa 10 verschie- dene Splitterstämme ansässig. Diese Burji-Konso-Gruppe ist hamitisch-negroiden Ur- sprungs, während die in der Niederung Viehzucht treibenden Guddi zu den Galla- Völkern gehören. Die Konsoleute betreiben überwiegend Landwirtschaft. Auffallend ist die terrassenförmige Anlage ihrer Felder an den Berghängen. Der Boden wird mit primitiven, zweizähnigen Hacken und selbstgefertigten Grabstöcken bearbeitet. Als Dünger dienen Exkremente von Mensch und Vieh. Angebaut wird Hirse, Mais, Bohnen, eine etwa 1 m hohe Blattkohlart, aber vor allem Baumwolle. Trotz der starken land- wirtschaftlichen Nutzung in der näheren Umgebung gab es hier auch noch weite ur- sprüngliche Biotope. Ein größeres Buschwerk unweit des Hauses überragten einige hohe Schirmakazien. Besonders auffällig war eine Euphorbie, Sarcostemma, deren lange Triebe ganze Buschgruppen überzogen. Auf einer Lichtung trug der rübenför- mige, dicke und kurze Stamm eines Adenium jetzt noch keine Blätter, seine kurzen Zweige aber große karminrote Blüten (in anderen Gebieten wird aus dieser Pflanze Pfeilgift, von den Konsoleuten aber ein Arzneimittel hergestellt). Weiterhin fand man gelbe Lilien, eine Gloriosa-Art, deren Blattspitzen sich an den Stengeln benachbarter niedriger Pflanzen festranken. Die Insektenfauna war trotz der Trockenzeit sehr viel- seitig. Die Temperaturen schwankten zwischen 30 und 19°C. Etwa 55 km nördlich von Konso liegt die größere norwegische Mission Gidole, die ich vom 23. Februar bis 5. März 1960 besuchte. Sie ist südlich des Chamo (= Ruspoli)- Sees in 2200 m auf einem Hügel erbaut. Die Ortschaft Gardulla (auf einem benach- barten Hügel) ist Sitz des Vizegouverneurs der Provinz. Die gegenüber Konso höhere Lage machte sich auch in den Temperaturen bemerkbar, die hier nur zwischen 25 und 13° C lagen. Während meines Aufenthaltes in Gidole durchzogen 3 Tage lang größere und klei- nere Heuschreckenschwärme (Schistocerca gregaria) das Gebiet. Hunderte von Milanen hatten darin eine gute Futterquelle erkannt, sie umkreisten in Gruppen die Schwärme und stießen immer wieder hinein. Am 2. März 1960 zog von Norden her eine Gewitter- front heran, und auch die folgenden Tage brachten trübes Wetter; nachts gewitterte es immer wieder. Daher benutzte ich den nächsten sonnigen Tag (5. März) zur Rückkehr nach Konso. Die Niederschläge hatten den Weg schon so aufgeweicht, daß der Wagen mehrfach steckenblieb. — Die Vorboten der kleinen Regenzeit, Gewitter mit wolken- bruchartigen Regengüssen, kamen in diesem Jahr ungewöhnlich früh. Alle Wege waren in kurzer Zeit völlig unpassierbar geworden, und die Ebene stand auf weite Strecken hin unter Wasser; so waren wir in Konso von der Außenwelt abgeschnitten. Günstig wirkten sich dagegen die Niederschläge auf die Bodenvegetation aus; überall begann es zu grünen. Gleichzeitig stellten sich immer mehr Insekten ein, und täglich wurden die Exkursionen ergiebiger. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 111 Erst Mitte April gelang mir die Rückreise nach Addis Abeba; ein früherer Ver- such war gescheitert. Trotz des gleichen Reiseweges wie auf der Hinfahrt war das Bild der Landschaft nun ein völlig anderes. Die Ebene im Großen Graben bot weite Flächen mit frischen, grünen Gräsern, die Gehölze hatten sich belaubt oder standen in Blüte. Überall zeigten sich größere Rudel verschiedener Antilopen-Arten. Die Webervögel bauten eifrig an ihren Nestern. Bis nach Dilla, wo die feste Straße begann, hatten wir manches Mal Schwierigkeiten, mit dem Wagen auf den grundlosen Wegen durchzu- kommen, vor allem im Darassa-Gebiet. Nach 5 Reisetagen erreichte ich aber am 22. April 1960 Addis Abeba. Bis zu meinem Rückflug in die Heimat, den ich am 4. Mai 1960 von Addis Abeba aus antrat, machte ich noch zwei kleinere Exkursionen. Die erste führte mich — zu- sammen mit Herrn Dr. ScHÄUFFELE, Mr. Jones und Frau — zum Awash-Tal, etwa 220 km südöstlich von Addis. Am Ufer des Flusses beobachteten wir 11 Nilpferde. Die zweite Exkursion brachte mich noch einmal zu den beiden Kraterseen nach Bischoftu. Ich möchte diesen Reisebericht nicht abschließen, ohne allen zu danken, die mir Hilfe und Gast- freundschaft gewährt haben, an erster Stelle Herrn Dr. med. FRIEDRICH SCHÄUFFELE. Mein weiterer Dank gilt Herrn Dr. med. Karı RürHer und Schwester Christine vom Hospital in Jimma, den Angehörigen der norwegischen Mission, in Irga-Alem Herrn Dr. med. MAacnus TaAusjo und Gattin, Herrn Dr. med. Arne Woıo und Gattin und Missionar Mr. MAceroy; in Aghere-Maryam Missionar Mr. REıDar Erık- sen; der isländischen Mission Konso, Reverend Mr. Jascnarson und Gattin, sowie der norwegischen Mission in Gidole, Mr. Hans BirkeLann und Mr. Kırkengen. Für ihre große Hilfe und Gastfreund- schaft in Addis Abeba möchte ich noch Mr. PnıL Jones und Frau VeErA herzlich danken. Schriftenverzeichnis Aethiopien. München 1958, H. Reich-Verlag (Bildband). Ceruiu, ErnestA, 1956. Peoples of South-West Ethiopia and its borderland. North-Eastern Africa Part III. London. Curoponris, G., 1958. Systematische Bearbeitung der in Süd-Äthiopien gesammelten Pflanzen. Botan. Ergebn. d. Exped. d. Frobenius-Instit. Senckenbergiana Biologica 39. Hunrtingrord, G. W. B., 1955. The Galla of Ethiopia, the Kingdoms of Kafa and Janjero. North- Eastern Africa, Part II. London, Intern. African Institute. Jensen, An. E., 1936. Im Lande der Gada (Verlauf und Ergebn. d. XII. dtsch. Innerafrika-Expedition 1934/35). Stuttgart. — 1959. Altvölker Süd-Äthiopiens (Forschungsreisen 1934/35; 1950/52; 1954/56). Bd. I. Stuttgart. Smeps, HELmAR, 1955. The Ensete Planting Culture of Eastern Ethiopia. Acta Geographica 13, No. 4. Helsingfors. Anschrift des Verfassers: Willi Richter, 7 Stuttgart 1, Archivstraße 4 EN 273, Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 112 Sammel- und Forschungsreisen aus dem Bereich des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart’ Von Ernst Schüz und Karl Staesche, Stuttgart I. Einleitung Eine Darstellung der Sammel- und Forschungsreisen, die in Verbindung mit dem Stuttgarter Museum stattfanden, stößt auf gewisse Schwierigkeiten. Es ist für ältere Zeiten nicht immer ganz leicht zu klären, inwieweit das Naturalienkabinett Anteil an Reisen einzelner Persönlichkeiten hatte. Ein Beispiel ist sogleich der älteste, uns bekannt gewordene Fall, der zu prüfen war. Der bekannte Ornithologe unseres Landes, Christian Lupwıg LAnDBEck (1807—1890, seit 1852 in Chile), beantragte am 12. Dezember 1837 beim Kgl. Ministerium des Inneren und des Kirchen- und Schulwesens von Württemberg einen Zuschuß zu einer Reise in das südöstliche Europa. Das Ministerium fragte bei der „Direction der K. öffentlichen Bibliothek, des Naturalien-Cabinets etc.“ an, ob letzteres aus seinem Haushalt dazu beitragen könne. Der im Entwurf vorliegende Antwortbericht billigt die Reise, denn der Antragsteller sei ein guter Kenner, und das Ansinnen sei berechtigt, zumal auch etwas für die Samm- lungen zu erwarten wäre; indes seien die Mittel des Naturalienkabinetts schon verplant. Es ist uns nicht bekannt, wie das Ministerium entschied. Die Reise fand jedenfalls statt, wie wir aus BACMEISTERS treff- licher Biographie Lanpsecks'; 3 und aus dessen begeisterten Berichten vor allem aus Ungarn (in Isis und im Buch der Welt, 1842, 1843) wissen. In den Museumskatalogen finden sich aber Eingänge von LAnp- BECK nicht — der ja gern für sich selbst sammelte —, und so war die Beteiligung des Museums wahr- scheinlich nicht zustande gekommen. In wieder anderen Fällen, wo dem Museum ein reicher Bestand zufloß, haben die Fahrten zunächst unabhängig vom Naturalienkabinett stattgefunden, auch wenn die Reisenden später in eine enge Beziehung, ja in ein Dienstverhältnis zum Museum traten, wie das vor allem für Ferpınanp von Krauss (1812—1890; Reiseland: Süd- afrika)®® gilt, für Tueopor von Hrucıın (1824—1876; 6 Reisen nach Abessinien, 2 in das Polarmeer),3 für Benjamin Kıunzıncer (1834—1914; Rotes Meer)*° und manche andere. Die Mittel für die hier zusammengefaßten Reisen stammen nur zum kleinsten Teil aus dem laufenden Museumshaushalt, der dafür nicht eingerichtet ist. Außer privaten Beteiligungen und Sonderbewilligungen (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Kultus- ministerium) spielt neuerdings die dankenswerte Hilfe der Gesellschaft der Freunde und Mitarbeiter des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart’ eine wesentliche Rolle. Ein vorübergehender Sonderfall ist im folgenden Abschnitt behandelt. I. Das „Freiherrlich-Müllersche Stipendium“ 1868 errichtete der Gönner des Museums, der aus Rostock stammende Freiherr FERDINAND von MÜLLER in Melbourne (1825—1896),* eine Stiftung von 3600 fl., deren Erträgnisse ehemaligen Tübinger Studierenden für naturhistorische Reisen zukommen sollten. Die Zuteilung wurde in die Hand des zoologischen Konservators des Natura- lienkabinetts gelegt, und dieses sollte mit Hilfe solcher Reisen seine Sammlungen mehren können. Die Stiftung kam erst später zum Zuge, als die etwas zu engen Be- stimmungen erweitert worden waren. Der Brief vom 22. Juni 1889, in dem von MÜLLER der Statutenänderung zustimmt, liegt uns vor. Von 1890 bis 1939 machten Zoologen, * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 112 Botaniker und Geologen in 26 Fällen Gebrauch von dieser Gelegenheit. Die Reisen führten je einmal nach Sumatra und Wladiwostok, sonst nicht weiter als Nordafrika und Transjordanien. Aus der von M. RAUTHER veröffentlichten Liste® geht hervor, daß unter den Nutznießern nur JuLıus VosseLer (5 Reisen), RıcHArp VocEL, MAx RAUTHER und Erwin Linpner dem Museum angehörten, die übrigen aber außerhalb des Museums standen. Dies waren: A. BERNEcKER 1912 — O. Feucht 1907 — H. GrADMAnN 1922 — R. Grapmann?® 1906, 1913 — V. Häcker 1895, 1905 — R. Hesse 1896 — H. Hörner 1939 — H. Krauss 1893 — R. Lanc? 1914 — R. LörrLer 1933 — A. Lorenz 1929 — H. WınKker 1902 — P. von WiTTengurg 1908. Weiterhin wurden Reisen der Museums- angehörigen E. Schüz nach Afrika und K.-D. Anam zur Quartärtagung in Spanien (beide 1957) bezuschußt. — Die ohnehin bescheidenen Zinsbeträge waren durch die erste Geldentwertung weitgehend geschwunden; eine kulturelle Wohlfahrtsspende des Reichs und Einsparungen hoben den verminderten Kapitalstand wieder etwas. Nach dem zweiten Weltkrieg schmolz er dermaßen zusammen, daß die Weiterführung zweck- los war und die Aufhebung verfügt wurde. Indes hat die Stiftung innerhalb von 4 bzw. 6 Jahrzehnten doch eine fühlbare Hilfe dargestellt. Schrifttum zu I und II (Auswahl) t W. BAcMmEIsTErR, 1950 a: Curistian LupwiG LANDBEcK. Schwäb. Lebensbilder 5, S. 314329. 2 _— 1950b: TuEeopor von Heucuım. Ebenda S. 394423. 3 E. Hennig, 1953: Württ. Forschungsreisende der letzten anderthalb Jahrhunderte. Stuttgart, Linden- museum. Dabei R. GRADMAnN, HEUGLIN, KLUNZINGER, F. Krauss, LANDBECK, R. LAnc. ‘ K. Lampert, 1897: Nekrolog über Freiherrn Ferpınanp von MÜLLER. Jh. Ver. vaterl. Naturkde. Württ. 58, S. LXXII—-LXXVI. K. Lamrert und E. Schüz, 1962: Fernınann von Krauss zum 150. Geburtstag. Jh. 117, S. 83—98. %® M. Rautner, 1941: Rückblick über das Werden der Württ. Naturaliensammlung, vornehmlich auf die jüngstvergangenen 50 Jahre. Jh. 96, Beilage, S. 7—46 (hier: S. 35). ” K.-E. SCHEUFELEN, 1962: 50 Jahre Förderung des Naturkundemuseums in Stuttgart. Beilage zu Jh. 117, 32 8. ° H. E. Zıeser, 1915: Zum Gedächtnis an C. B. Kıunzincer. Jh. 71, S. XXIIIT-XXXI. a III. Zoologische Reisen Europa Freiherr-von-Müuzersche Stipendien: 1. J. VossELer, 1890, Neapel — 12. V. Häcker, 1905, Neapel — 21. M. RAutHer, 1929, Neapel — 23. R. Voceı, 1933, Karpaten. Die folgende Europa-Liste ist nicht vollständig und sieht zum Beispiel ab von Reisen zu internationalen Tagungen in Österreich, Schweiz, England, Dänemark, Schweden, Finnland, auch wenn damit besondere Studien verbunden waren. Auch fach- lich ausgenützte Urlaubsreisen in das Ausland sind in der Regel übergangen. Erwähnt sind in kürzester Form solche Reisen von E. Linpner, dem diese Zusammenstellung gewidmet ist; schon deshalb, weil gerade seine Reisen stets wichtige Belege ergeben haben. Alpen: Erwın Linpner war hier so gut wie alljährlich entomologisch tätig (Deutschland 1918 bis 1923, 1938, 1939, 1949, 1950 — Schweiz 1912, 1929, 1954, 1958, 1959 — Österreich 1910, 1911, 1914, 1917 bis 1919, 1931, 1937, 1941, 1942, 1953 — Südtirol usw. 1910, 1911, 1913, 1914, 1921, 1958, 1959), wovon außer den eingebrachten Belegen Berichte zeugen (wie z. B. Alpin-Dipterologische Sammeltage in der Entomologischen Rundschau 1933). — ALBRECHT FABER untersuchte Insekten im September 1956 bei Hermagor, Klagenfurt (Kärnten). — KArı WıLHELMm HaArDE brachte reiche Insektenausbeuten im August 1959 aus Waidisch in Kärnten und August 1961 aus dem Önsernonetal im Tessin. Italien südlich der Alpen: E.Linpner arbeitete im Mai 1956 in Sizilien und auf Vulcano, ferner 1938 und September 1960 in Alassio (Ligurien). Horst Janus und Wıruı RıcHTer studierten im September 1958 Conchylien und Orthopteren, besonders auf den Tremiti-Inseln. — FRIEDrRIcH HELLER, dabei großenteils Gast von Dr. L. Weın- 1963 E.SCHÜZ UND K.STAESCHE, REISEN DES NATURKUNDEMUSEUMS STUTTGART Nr. 112/38 MANN, sammelte vom 23. Mai bis 29. Juni 1961 außer in Südtirol vor allem in den Apuanischen Alpen bei Carrara. Frankreich: A. FABEr untersuchte und sammelte Orthopteren und andere Insekten, vor allem in bioakustischer Hinsicht, bei Montpellier und in den Pyrenäen, August 1958 Val d’Eyne, Juli 1959 Camp du Larzac. — H. Janus beschäftigte sich mit Mollusken usw. an der südfranzösischen Mittelmeerküste (Golf d’Aigues-Mortes) Mai/Juni 1954, September 1957, August 1959, 1960, 1962, ferner in der Meeres- biologischen Station Roscoff (Bretagne) im Juni/ Juli 1960. Epwın MönHn unter- suchte im November 1959 am Museum Paris die Itonididensammlung von C. HoUARD und in Buchy bei Rouen diejenige von E. Noury. — Apoır KrEisschmipr besuchte zu Studien an Originalfunden diluvialer Pferdeformen außer deutschen Instituten im Februar 1962 auch das Geologische Institut der Universität Straßburg und das Natur- historische Museum Basel. England: E. Mönn studierte im März 1958 die Itonididensammlungen F. W. EpwArps am Britischen Museum und H. F. Barnes in Harpenden. Niederlande: A. Kırınschmipr befaßt sich mit der Anatomie der Wale und hatte im Januar 1961 Gelegenheit, die entsprechenden Sammlungen des Zoologischen Laboratoriums der Universität Amsterdam und der Werkgroep Walvisonderzoek durch- zusehen und mit den dortigen Kollegen zu diskutieren. Spanien: E. Linoner weilte zweimal zu Studienzwecken in Spanien. Im Sep- tember/Oktober 1954 schloß er sich einer geographischen Exkursion von H. LAUTENSACH an. Im Mai/Juni 1961 sammelte und forschte er mit MAnnHEIms in der Sierra Nevada und in einem hochgelegenen ursprünglichen Ödland der Sierra de Gredos. Portugal: E. Mönn war im Mai und Juni 1959 in Caldas da Saüde, nicht eigent- lich für Geländearbeit, sondern zum Studium der Itonididensammlung J. S. TAvARES. Dalmatien: E. Linoner 1924. Rhodos: E. Linpner sammelte hier im Mai/ Juni 1962. Asien Freiherr-von-Müızersche Stipendien: 6. R. Hesse, 1896, Zypern — 11. J. Vosseıer, 1911, Kos — 15. Pau von Wirtengurg, 1907, Wladiwostok (zoologisch, aber Geologie vorwiegend) — 16. A. BERN- ECKER, 1912, Libanon und Jordantal — 25. E. Linoxer, 1934, Kleinasien. Siehe „Eine entomologische Studienfahrt nach Anatolien und ihre dipterologischen Ergebnisse“, Jh. 96, 1940, Beilage S. 113—136. Iran (siehe Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde 22, 1959) Kırı Kreır, Dermoplastiker unseres Museums, war vom September 1951 bis Oktober 1952 für Zwecke des iranischen Hofes beurlaubt. Er hatte neben seiner prä- paratorischen Tätigkeit Gelegenheit zu Jagdfahrten in das Elbursgebirge und in das persische Transkaspien. Dabei kam auch dem Museum Sammlungsgut zu. Wırı Rıcuter, entomologischer Hauptpräparator, folgte zweimal einer Einladung unseres verdienten Museumsfreundes Dr. med. Frıieprıch SCHÄUFFELE und konnte bei oft anstrengenden Reisen eine gewaltige Ausbeute an Insekten — teilweise noch un- bekannte Arten — beibringen, dazu auch Vogelbälge und anderes. — Erste Reise: 20. Februar bis 11. August 1954. Im Flugzeug Teheran—Zahedan, von da zu Land bis Iranshar am Bampur (Belutschistan), wo fast 6 Monate gesammelt wurde, zusammen mit Dr. SchÄurreı£; mit längeren Abstechern in die weitere Umgebung, so zum 4042 m hohen Vulkan Kuh i Taftan, schließlich 850 km nordwärts bis Birdjand, Provinz Chorassan (Jh. 111, 1956, S. 57—67). — Zweite Reise: 3. Februar bis 29. Mai 1956. Von Teheran mit der Bahn nach Ahwas in Kusistan und von da zu Straße und Wasser 100 km südostwärts nach Shadegan, nunmehr Station von Dr. ScHÄUFFELE. Ab- stecher zu Dr. Frücher nach Shush (Susa) und an andere Punkte. Am 11. April Rück- reise nach Teheran und nun mit Flugzeug nach Kerman, von Kerman 360 km südost- wärts nach Anbar-Abad in Djiroft, der ärztlichen Station von Dr. BArTHELMUHS. Durch diese Arbeiten in Kusistan und Kerman wurden die Funde der früheren Reise nach Belutschistan schön ergänzt. (Stuttgarter Beitr. Naturkde. 76, 1961.) Ed ar an SMITHSONIAN INSTITUTION JUL 06 64 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 112 ErnsT ScHhüz war vom 3. Februar bis 9. Juni 1956 auf einer Orientreise. Haupt- aufgabe (13. Februar bis 21. Mai 1956) Forschungen in Gilan, vor allem im Bereich des großen Haffgebiets „Murd-Ab“ bei Pahlevi; Standort die ärztliche Station von Dr. Kupiıcke in Resvandeh. Hier, an der Südwestecke des Kaspischen Meeres, konnte er mit Präparator MANFRED WAGNER die baumreichen Niederungen, den Fuß des Elburs- gebirges, die Flußufer, die Sümpfe und die Küste durchstreifen und vor allem als Gast von Herrn DapascHi in Gulega manchen Fund am Ufer des Murd-Ab machen. Die Haft und Meer trennende Nehrung ist eine ausgesprochene Brücke des Vogelzugs und ge- währt das Bild eines Massenzugwegs. Ein auswertendes Buch (Die Vogelwelt des Süd- kaspischen Tieflandes, 1959) widmet sich den ökologischen Zusammenhängen und der Deutung der Sammelausbeute (450 Vogelbälge; dazu 60 Reptilien, 15 Amphibien). Eine weitere Arbeit betrachtet die Unterschiede der Gebirgsvogelwelt von Elbursgebirge und Alpen. Auf Persien folgte ein Besuch in Bagdad (30. Mai bis 7. Juni 1956 als Gast von K. Kreeg) mit ornithologischen Erkundungen und — von Istanbul aus — ein Besuch in den Vogelkolonien des Manyas-Sees, Kleinasien (8. Mai 1956), zusammen mit Frau Kosswic. Afrika Freiherr-von-Mürıersche Stipendien: 2. J. VosseLer, 1892, Tunis — 3. H. Krauss, 1893, Algerien — 4. ]J. Vosseıer, 1894, Algerien, Marokko — 5. V. Häcker, 1895, Tripolis — 7. J. VossELer, 1897, Algerien — 9. ]J. VossELer, 1901, Tunesien. Über Forschungs- und Sammelreisen deutscher Zoologen in Afrika seit 1945 schrieb zusammen- fassend G. NIETHAMMER, Deutsche Afrikawissenschaft — Stand und Aufgaben, Köln 1962, S. 35—46. Erwin Linpner hatte für 1938 und 1939 eine Reise nach Ostafrika geplant, die dann erst nach dem Krieg Wirklichkeit wurde. Dieser von LinDner geführten „Deut- schen Zoologischen Ostafrika-Expedition 1951/52“ (Abreise 21. November 1951) ge- hörten noch an M. D. GaupcHAu, der Großsäugetiere für neue Afrikagruppen des Museums sammelte, Kunstmaler M. Kıerer, Dr. med. Dr. med. dent. R. Merz, ferner Dr. G. Zınk als Ornithologe. Wie wir dem Buch „Zoo-Safari“ (1954) entnehmen, war die Reisestrecke Dar-es-Salaam — Morogoro Usambara — Kilimandscharo — Meru-Gebiet, mit Abstecher nach Nairobi — Serengeti — Musoma am Viktoriasee und zurück — Besteigung des Kilimandscharo (LinDner, GAUDCHAU, Zınk) über Machame (15. April bis 1. Mai 1952, bis 4500 m) — Nord-Pare-Gebirge. Nachdem die Rück- reise der meisten Teilnehmer im Juni erfolgt war, verweilte GERHARDT Zınk noch bis August 1952 beobachtend und sammelnd am Oldeani (Winterhochland). Er schloß eine zweite Besteigung des Kilimandscharo an (oberstes Lager am 30. August 3700 m), verweilte noch bis Mitte September am Gebirgsfuß und flog Ende Oktober 1952 von der Küste in die Heimat zurück. Die Ausbeute an Sammelgut war sehr erfreulich (z.B. 1438 Vogelbälge und 403 Säugetiere). Die Riesenzahl von Insekten gab Anlaß zu einer großen Zahl Einzelveröffentlichungen. (Siehe auch Vogelwarte 16, 1953, S. 187— 188.) Erwın LinDner, diesmal begleitet von seinem Sohn ELMAR LINDNER, reiste zu seiner zweiten Afrikafahrt mit Schiff am 27. September 1958 von Rotterdam aus und kam am 6. Mai 1959 zurück. Ziel war zunächst Kapstadt mit den dortigen Instituten und seiner höchst bemerkenswerten Umgebung, in der außer den Tieren, besonders Insekten, auch der Pflanzenwelt Aufmerksamkeit geschenkt wurde (13. Oktober bis 7. November). Nach einem Ausflug mit Ziel Johannesburg und Livingstone (hier 16. bis 20. November) und erneutem Aufenthalt in Kapstadt (27. November bis 1. Dezember) ging die Reise der Südostküste entlang weiter, mit kurzen Stationen in Port Elisabeth (3. Dezember), East London, Durban (5. bis 8. Dezember), Lourengo Marques, Beira (12. bis 14. Dezember), Sansibar und Dar-es-Salaam. Hier wurde am 18. Dezember das Schiff ver- lassen und die Reise am 5. Januar 1959 über Morogoro und Korogwe an den Fuß des Kilimandscharo fortgesetzt (Pflanzung Makoa 7. bis 27. Januar, nochmals 6. bis 25. Februar und 1. bis 15. April). Dazwischen wieder eine Safari zum Kibo (bis 4000 m hoch) (28. Januar bis 6. Februar) und zum T'savopark (25. bis 28. Februar), ferner von Marangu (1. bis 20. März) Abstecher nach Momella (7. März) und zur Bismarckhütte 1963 E. SCHÜZ UND K.STAESCHE, REISEN DES NATURKUNDEMUSEUMS STUTTGART Nr. 1125 (14. März), endlich nach Arusha-Mbugve (21. bis 31. März). Am 16. April Einschif- fung nach Genua (hier 29. April), mit Besuchen in Aden, Sues, Port-Said. Auch dies- mal ergab sich eine reiche Ausbeute an wissenschaftlichen Funden. Marrın EisentrAuT, von 1950 bis 1957 an unserem Museum und seither Direktor des Museums Koenig in Bonn, brach von Stuttgart aus zu seiner zweiten Kamerunreise (1. Dezember 1953 bis 20. Juni 1954) auf. Er widmete sich zusammen mit G. STEIN- BACH den verschiedenen Höhenstufen des Kamerunbergs. Zu den tiergeographisch und ökologisch wichtigen Befunden, bei denen EısentrAuts besonderen Aufgaben entspre- chend Fledertiere und Fragen von Winter- bzw. Trockenzeitschlaf eine bevorzugte Rolle spielten, kommt eine Ausbeute z. B. von 525 Säugetieren und 285 Vögeln. — Eine weitere Forschungsreise (10. Oktober 1957 bis Mai 1958) mit Ziel ergänzender Unter- suchungen in verschiedenen Höhenlagen des Kamerunbergs erfolgte mit H. Knorr (Museum Stuttgart) und W. Harrwıc (Museum Bonn) als technischen Kräften. Auch hier ergaben sich eine hochwertige Sammlung und vor allem neue Einblicke in die Ökologie eines tropischen Gebirges. (Siehe: M. EısentrAut, Die Wirbeltiere des Kamerungebirges, 1963.) ErnsT ScHÜüz weilte vom 3. Juli bis 10. September 1957 südlich des Äquators. Der Fiug ging zunächst nach Johannesburg, von da nach Bulawayo und nach Livingstone (Mitwirken beim Internationalen Vogelschutzrat und Vortrag beim Panafrikanischen Ornithologenkongreß), mit eindrucksvollen Exkursionen z.B. im Wankie Game Reserve, an den Viktoriafällen, zum Kafue River National Park (in Süd- und Nordrhodesien). Es folgte ein Besuch in Nairobi (Coryndon-Museum) und vor allem am Kilimandscharo, mit Abstechern in die Serengeti und bis zum Sattel des Kilimandscharo (4500 m). Keine Sammeltätigkeit; wenige Veröffentlichungen. (Vogelwarte 19, 1957, S. 161—163.) Hans Knorr, damals schon eng verbunden mit dem Museum und später sein An- gestellter, unternahm September 1956 bis Januar 1957 zusammen mit K. Noack eine eigene Reise nach Französisch-Guinea, in das Hinterland von Konakry. Dem Museum kamen 220 Säugetiere, 208 Vogelbälge und 20 niedere Wirbeltiere, ferner Insekten zu. Wırrı RıcHTEr weilte vom 1. Dezember 1959 bis 5. Mai 1960 in Äthiopien. Wie einst im Iran war Dr. F. ScHÄUFFELE der Antrieb zu dieser Reise; er gab in vielfacher Hinsicht dankenswerte Hilfen und sammelte mit, und zwar im Gebiet des Hochlandes (bei Gore). Dann zog RıcHTEr weiter in sehr abgelegene, während der Regen abge- schlossene Areale bis hinunter in den heißen Grabenbruch. Ein Itinerar erscheint gleich- zeitig (hier Nr. 111). Die Sammelergebnisse waren wiederum vorzüglich. Horst Janus beschäftigte sich auf Gran Canaria und Teneriffa (Kanarische Inseln) im Dezember 1962 vor allem mit Mollusken. Südamerika Erwin Linopner nahm 1925/26 an der Deutschen Chaco-Expedition von H. KrıEs teil. Dies war die zweite Südamerikareise von Hans Krıec, der in seinem Buch: Indianerland, Bilder aus dem Gran Chaco (Stuttgart 1929) anschauliche Schlaglichter von dieser gut 5000 km auf dem Pferderücken zurückgelegten Expedition zeichnete. Sie führte vom Paraguayfluß nach Nordwesten bis an den Fuß der bolivianischen Anden, von da nordwärts nach Santa Cruz und darüber hinaus (etwa 17.305), dann ostwärts zum Oberlauf des Paraguay, mit vielen durch den Forschungsplan gebotenen Abstechern (Karte auf S. 142). Die Ergebnisse sind in zahlreichen Einzelarbeiten ver- schiedener Verfasser niedergelegt. Da ein Itinerar nicht gedruckt ist, aber für Beleg- zwecke manchmal gebraucht wird, sei hier aus Linpners handschriftlichen Notizen aus- gezogen: 6. Juni 1925 Abreise nach Hamburg und mit Schiff bis La Plata — Rosario. Sodann 16. Juli Las Rosas — 19. Juli Estanzia Wildermuth — 21. Juli Sierra de Cordoba — 26. Juli Estanzia La Germania. August: 3. Rosario — 5. Buenos Aires — 17. Asuncion — 23. Rio confuso — 27. Lapango — 29. Asuncion. September: 4. Lapango — 28. Riacho negro, San Jose. November: 5. Laguna Nai-neck — 6. Las siete Palmas — 7. Pereira — 9. Mission. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 112 Dezember: 1. La Urbana — 23. Catanio. Januar 1926: 19. La Urbana usw. — 26. Yunca vieja, Achilai. Februar: 20. Yunca vieja, Lagadik — 27. Fortin Salasat — 28. Simon Gomez, Dos Pozos. März: 1. Monte negro — 3. Estrella — 4. Escondido — 9. Fortin Chaves — 13. Fortin Esteros — 30. Fortin Magarino. April: 1. Tres Pozos — 2. Fortin Linares — 6. Herrera — 8. Fortin Ballivian — 21. Fortin Guachalla, Esmeralda — 23. Culurenda — 24. Samuhuate — 26. Palo marcado — 27. Villa Montes. Juni: 12. Yaguacua — 13. Yacuiba — 15. Aguarai (Argentinien) — 30. Yaguacua. Juli: 3. Villa Montes — 5. Camatindi — 8. Mission Tiguipa — 10. Buena Vista — 12. Cuevo — 14. Salinas — 15. Urundaite Parapiti — 16. Lagunillas — 18. Caraparesito — 21. Lagunillas — 22. Herradura, Gutierrez, Ipitä — 23. Tatarenda, Limon — 4. Rio Grande — 25. Cabezas — 26. La Florida — 27. Basilio — 28. Paliza — 29. La Morita — 30. Sta. Cruz de la Sierra. August: 4. Buena Vista — 12. Sta. Cruz — 28. El Bi, Bailon — 29. Fortin Cajada larga — 30. Tres Cruzes — 31. Pozo del Tigre. September: 1. Guarrayo — 2. Tuna — 3. Motacucito, Tinto — 4. Equitos, Puquio — 5. Quimome, Piococa — 6. San Jose — 20. La Crescencia — 24. San Jose — 27. La Crescencia — 29. Trinidad. Oktober: 1. San Ramon — 4. Trinidad — 5. La Crescencia — 7. San Jose — 15. Las Taperas — 17. Ypitäs — 19. Los Troncos — 21. Robore — 22. Santiago — 23. Paquio, Tunama — 25. San l,orenzo, Agua retirado — 27. Tucabaca, Ternero muerto — 29. Sta. Anna — 30. San Fermin. November: 6. Guaporecito — 7. Potrerito — 9. Puerto Suarez — 10. Corumba — 15. Asuncion — 25. San Bernardino — 29. Lapango. Dezember: 5. Asuncion — 7. Rosario — 16. Buenos Aires — 19. Montevideo — 23. Santos — 24. Rio de Janeiro — 27. Bahia — 31. (Fernando Noronha). Januar 1927: 7. Madeira — 10. Lissabon — etwa 15. Hamburg. Mittelamerika Epwın Mönn, der am 1. April 1956 an unser Museum übertrat, arbeitete (zum Teil im Auftrag des Senckenberg-Museums) von Januar 1956 bis Januar 1957 in EI Sal- vador (San Salvador), mit einer großen Beute an neuen Itonididen (Gallmücken), aber auch an Vogelbälgen, für die Museen in Frankfurt und Stuttgart. Nordamerika ALBRECHT FABER nahm teil an der Conference on Communication of Information by workers studying sounds of biological significance (State College, Pennsylvania, anschließend Besuche in Ithaca, N. Y., und Columbus, Ohio, April 1956). Ernst SchÜüz reiste am 8. Juni 1962 (Heimflug 19. Juli 1962) nach New York, um am XIII. Internationalen Ornithologenkongreß in Ithaca (N. Y.) teilzunehmen, das Cornell Ornithological Laboratory, eine Feldstation in Plainfield, Wisconsin (F. Hamer- strom) und die Museen in Toronto, Chicago, Washington, New York, New Haven, Cambridge usw. kennenzulernen und vergleichend in die Vogel-Ökologie des Gebiets Einblick zu nehmen. Schrifttum zu III Hier wäre eine solche Fülle von Literatur anzuführen, daß wir von einer Liste absehen. Einige Arbeiten sind im Text genannt. Die Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde (siehe die jeweiligen Museumsberichte) und die Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde geben in einem gewissen Umfang Aufschluß. IV. Geologische und paläontologische Reisen Freiherr-von-Müııersches Stipendium: 15. P. von Wırtensurg, 1907, Wladiwostok — 18. R. Lang, 1914, Sumatra — 24. R. LörrLer, 1933, Palästina und Jordanien — 26. H. Höıver, 1939, Italien und Südost-Frankreich — 28. K. D. Anam, 1957, Spanien. Oskar FraAs (1824 bis 1897), der zunächst den Theologen-Beruf ergriff, in Tübingen bei F. A. Quenstepr aber auch Geognosie und Petrefaktenkunde studiert hatte, unternahm zwei Jahre nach dem Pfarramtsexamen, als Vikar in Balingen, 1847/48 eine Studienreise nach Frankreich und England. Sie diente der Ergänzung seiner geolo- gischen Ausbildung; die Mittel hierzu stellten eine Familienstiftung und eine staat- liche Beihilfe. An einen Aufenthalt an der Ecole des Mines in Paris schlossen sich Gelände-Untersuchungen im Jura der Normandie und Südenglands an. Mit der hier- auf sich gründenden, an zwei Stellen (1849, 1850) veröffentlichten Arbeit erwarb er 1851 die Doktorwürde der Universität Würzburg. FrAAs’ Vergleich des deutschen mit 1963 E. SCHÜZ UND K. STAESCHE, REISEN DES NATURKUNDEMUSEUMS STUTTGART Nr. 112/7 dem französischen und englischen Jura fand selbst die Anerkennung Quenstepts (Jura 1856, S. 16), der im allgemeinen weitergreifenden Themen dieser Art ablehnend gegenüberstand, da er sie noch für verfrüht hielt. — Als Konservator am Naturalien- kabinett widmete sich Oskar FrAAs hauptsächlich der heimischen Geologie und Palä- ontologie, doch führten ihn drei größere Reisen auch in das Ausland. Im Winter 1864/65 weilte er in Ägypten und Palästina. Diese Reise, zu der den Anstoß der Tod seiner Frau im Frühjahr 1864 gegeben hatte, verfolgte ausschließlich wissenschaftliche Ziele. Eine zweite Orientreise dagegen, auf der Oskar FrAAs im Jahre 1872 drei Monate im Libanon zubrachte, war von Rustem PAscHA, dem Gouverneur Syriens, zu praktischen Zwecken, zur Erkundung der in diesem Gebiet erhofften Bodenschätze, angeregt wor- den. Die wissenschaftlichen Ergebnisse beider Reisen, einschließlich der Beschreibung und Abbildung der auf ihnen gesammelten Fossilien, veröffentlichte ©. FrAas in den Jahresheften des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg (1867 a, 1878) und in einem für weitere Leserkreise berechneten Buch (1867 b, 1876). — Im Herbst 1882 durchstreifte Oskar FrRAAsS zusammen mit seinem Sohn EBERHARD zwei Monate lang Südfrankreich und Spanien. Die an den „Schwäbischen Merkur“ nach Stuttgart gesandten und in dieser Zeitung laufend veröffentlichten Reisebriefe er- schienen 1886 in einem Heftchen gesammelt unter dem Titel „Aus dem Süden“. Für EBERHARD FraAas (1862 bis 1915), der schon als Zwanzigjähriger vor Beginn des Studiums seinen Vater auf der eben genannten Exkursion begleiten durfte, waren Auslandsreisen, unbeschadet eines gewaltigen Arbeitspensums in der Heimat, ein nor- maler Bestandteil seines Berufslebens. Fast alljährlich finden wir ihn an einem anderen Winkel der Erde, sein Wissen bereichernd oder es praktisch einsetzend. Es prägen sich hierin die friedlichen, von politischen Wolken noch nicht überschatteten Verhältnisse der Jahrzehnte vor dem ersten Weltkrieg aus, in denen der allgemeine wirtschaftliche Aufschwung auch der Geologie neue Aufgaben stellte und die internationale Zusam- menarbeit auf diesem Gebiet, die mit dem 1. Internationalen Geologen-Kongreß in Paris 1878 einen verheißungsvollen Anfang genommen hatte, zur Blüte brachte. Dem Forscherdrang standen somit kaum Hemmnisse im Wege, mit Ausnahme derer, die aus der noch unvollkommenen Beherrschung der Naturgegebenheiten erwuchsen. Nach der Doktor-Promotion 1886 in München zog EBERHARD FrAAs zunächst die Alpen-Geologie in ihren Bann. Er war an der Aufnahme der bekannten RoTHPLETZschen Karte des Karwendelgebirges beteiligt (Rorurıerz 1888) und kartierte anschließend das Gebiet des Wendelsteins (1890). Diese Erfahrungen, ergänzt durch Literaturstudien, verwertete er unter dem Titel „Scenerie der Alpen“ (1892) zu einer Gesamtschilderung namentlich der Schichtenfolge dieses Gebirges, die als Einführung für den „außer- alpinen Geologen“ und den geologisch interessierten Alpenwanderer gedacht war. Zwi- schen diesen Arbeiten benutzte er im Herbst 1888 die Teilnahme am Internationalen Geologen-Kongreß in London zu einer Studienreise durch Schottland. 1891 trat EBERHARD FraAas als Assistent in die Geologisch-Paläontologische Ab- teilung des Stuttgarter Museums ein und übernahm 1894 als Nachfolger seines Vaters deren Leitung. Seine zahlreichen Auslandsreisen, zu denen jetzt vielfach praktische Aufträge den Anstoß gaben, boten ihm Stoff nicht nur zu wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch zu volkstümlichen Darstellungen und zu Vorträgen namentlich vor dem Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. — Pfingsten 1894 reiste E. Fraas zur Erkundung von Rohstoffen für die heimische Industrie über Wien und Budapest nach Ost-Ungarn (1895 a). Im August und September 1894 besuchte er den Internationalen Geologen-Kongreß in Zürich (1895 b), auf dessen Exkursionen in den Aargauer Jura und das Berner Oberland er die „Scenerie der Alpen“, dieses Mal in deren westlichem Teil, aufs neue erlebte (1895 c). 1896 führte er praktisch-geologische Untersuchungen in Italien durch, an die er eine Fahrt durch Sizilien und Sardinien an- schloß (1897). Im April und Mai 1897 weilte er in Ägypten zur Erstattung eines geo- logischen Gutachtens für die geplante Eisenbahn zwischen Nil und Rotem Meer auf der 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 112 Linie Keneh—Kosseir (1898, 1900), einer Strecke, die schon sein Vater 1865 durch- quert hatte. Auf dieser Reise knüpfte E. FraAs Verbindung mit dem in Kairo ansässi- gen Deutschen R. MARKGRAF an, dessen eifrige Sammeltätigkeit das Stuttgarter Museum in den Besitz eines umfangreichen, erstklassigen Fossilmaterials aus dem Alt-Tertiär des Fayum brachte. Um die paläontologische Bearbeitung dieser berühmten Funde haben sich außer E. FrAas selbst (1904 b, 1905, 1907 c, 1911 a) ©. Abeı, E. STROMER, M. ScHLosser, M. ScHmipT, E. J. SLıppER und neuerdings J. KALın verdient gemacht. Der Herbst 1900 sah E. Fraas als Teilnehmer am Internationalen Geologen-Kon- greß in Paris. 1901 folgte auf Einladung amerikanischer Kollegen eine ausgedehnte Reise durch Nordamerika, auf der E. Fraas die Museen in New York, Washington, Chikago, Denver kennenlernte, ferner die Prärien des mittleren Westens und das Felsen- gebirge vom Yellowstone-Park bis Colorado durchstreifte (1901, 1902 a—b, 1906 b). Von den reichen Fossilaufsammlungen, die er nach Hause brachte, verdienen vor allem Dinosaurier-Knochen von der berühmten Fundstelle in Süd-Dakota Erwähnung. — 1902 führte E. FrAas bergtechnische Untersuchungen in Süd-Norwegen aus und be- suchte bei dieser Gelegenheit auch Dänemark. Pfingsten 1903 zog es ihn wieder in die Alpen, zum Monte Baldo im Gebiet des Gardasees. Im Herbst desselben Jahres nahm er am Internationalen Geologen-Kongreß in Wien und an der anschließenden Exkur- sion in die Karpaten und nach Galizien teil (1904 a). 1904 bereiste er von Greifswald aus, wo die Anthropologische Gesellschaft ihre Tagung abhielt, Bornholm, Gotland und Süd-Schweden. 1906 folgte die zweite Ägypten-Expedition, die der Untersuchung der Wirbeltierfundstellen des Fayum gewidmet war (1906 a, 1907 a); die Rückfahrt ging über Palästina, Kleinasien und die europäische Türkei. Im Herbst desselben Jahres be- gutachtete E. Fraas Kohlen- und Erzvorkommen in Serbien (1907 b, 1908). 1907 weilte er mit OÖ. JAEKEL im Salzkammergut. Ebenfalls 1907 folgte die wohl ergebnisreichste seiner Auslandsreisen, die Ostafrika- Fahrt. Er untersuchte die Jura- Ablagerungen im Hinterland von Daressalam und Mom- bassa (1908 b). Am Viktoriasee, wo er mit einer schweren Dysenterie darniederlag, er- reichte ihn die Nachricht vom Vorkommen riesiger Knochen in der Gegend von Lindi. Seiner Krankheit zum Trotz entschloß er sich zu der beschwerlichen Reise ins Innere und wurde so zum Entdecker der Dinosaurier-Lagerstätte vom Tendaguru (1908 c—f, 1910, 1911 b, 1912). — 1908, scheinbar genesen, durchwanderte E. FrAAs die Apen- ninen, mußte sich aber im Frühjahr 1909 einer Operation unterziehen. Im nächsten Jahr, 1910, fuhr er im Anschluß an die Kölner Tagung der Anthropologischen Gesell- schaft nach Belgien. Im Herbst besuchte er den Internationalen Zoologen-Kongreß in Graz. Im Frühjahr 1912 reiste er ein drittes Mal in Ägypten, nilaufwärts bis Assuan. Im Juni 1913 untersuchte er in Spanien die Erzlagerstätten Asturiens, im Herbst nahm er an der Tagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Wien teil, und im Frühjahr 1914 führte er wieder praktische Untersuchungen in Süd-Spanien durch. Weitere Reisepläne verhinderten der Krieg und sein früher Tod. EUGEN WILHELM PFIZENMAYER (1869 bis 1941) gehörte zwar nicht zum eigentlichen Stab des Stuttgarter Museums, dürfte aber in dieser Zusammenstellung doch Erwäh- nung verdienen. Er wurde im Jahre 1897 auf Empfehlung von E. Fraas als Kustos an das Zoologische Museum der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg berufen und trat 1907 in gleicher Eigenschaft an das Kaukasische Landesmuseum in Tiflis über, wo er bis 1916 im Amt bleiben konnte. Dann kehrte er in die alte Heimat zurück und wirkte in den zwanziger Jahren zeitweilig als freiwilliger Mitarbeiter an der Württ. Naturaliensammlung. Sein großes Erlebnis waren die beiden von der Russischen Aka- demie der Wissenschaften ausgerüsteten Expeditionen zur Bergung von im ewigen Eise Sibiriens eingefrorenen Mammutleichen (1901/02 und 1908); er war an diesen Reisen beteiligt, im zweiten Fall als Expeditionsleiter. Seine Erfahrungen hat er in einem Buch (1926) und in zwei Vorträgen vor dem Verein für vaterländische Natur- kunde in Württemberg (1928, 1929) geschildert. 1963 E. SCHÜZ UND K.STAESCHE, REISEN DES NATURKUNDEMUSEUMS STUTTGART Nr. 112/9 MARTIN ScHMmiprt (1863 bis 1947), 1919 bis 1925 Direktor der Württ. Naturalien- sammlung, hatte 1901/03 als Geologe der Nederlandsche Petroleum Maatschappij in Südost-Borneo gearbeitet. Seine Stuttgarter Amtszeit verbrachte er im Inland; im Ruhe- stand jedoch führte er 1929 bis 1931 drei Reisen nach Südost-Spanien durch zur Er- forschung der dortigen Trias-Ablagerungen und ihrer Fauna (zusammenfassende Dar- stellungen: 1936, 1937). FrıTz BERCKHEMER (1890 bis 1954) ging im Anschluß an das Doktor-Examen 1913 als Austausch-Curator für Paläontologie an das Museum der Columbia-Universität in New York. Bei Kriegsausbruch wurde er auf der Heimfahrt von den Franzosen inter- niert und bis Oktober 1919 in einem Lager auf der Halbinsel Ile Longue bei Brest fest- gehalten. Hier hatte er die Möglichkeit, sich naturwissenschaftlich durch Vorträge und Anlegen einer Sammlung zu betätigen (1920). Als Konservator, seit 1925 Leiter der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Stuttgarter Museums, nahm er an den Tagungen der Paläontologischen Gesellschaft 1923 in Wien und 1928 in Budapest teil. Orto Linck, Oberforstmeister, Dr. h. c., unser Fachmitglied, hat 1953 bis 1962 mit Unterbrechungen siebenmal als Gast an den Fossilgrabungen des Paläontologischen In- stituts der Universität Zürich am San Giorgio (Luganer See) teilgenommen. Zum Teil in Verbindung damit führte er in all den Jahren wiederholt selbständige Sammelfahrten für das Museum in die klassischen Fundgebiete der süd- und nordalpinen Trias durch (Comer See mit Esino; Anis, Ladin, Karn des Bremo- und Seriana-Tals nördlich Ber- gamo; Ladin und Raibler Schichten Nordtirols und der Seiser Alm, Dolomiten). Karı Dietrich Adam stellte während des zweiten Weltkrieges im Einsatz in Afrika geologische Beobachtungen an (1950). Von Stuttgart aus, wo er seit 1950 an der Museumsabteilung für Geologie, Paläontologie und Mineralogie wirkt, besuchte er die Tagungen der Internationalen Quartär-Vereinigung in Italien 1953 und in Spanien 1957. 1954 und 1956 wohnte er auf Einladung des Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Zürich je zwei Wochen den Saurier- Ausgrabungen dieses In- stituts in der Trias des Tessin bei. Im Sommer 1957 untersuchte er auf einer drei- wöchigen Reise pleistozäne Säugetiere in den Museen Österreichs, 1962 besichtigte er Fundstellen fossiler Wirbeltiere in Spanien. Karı O. A. ParscH war bereits 1954/55 und 1957 einige Monate am Museum be- schäftigt; seit August 1961 gehört er als wissenschaftlicher Angestellter zum ständigen Mitarbeiterstab. 1955/56 ging er als praktischer Geologe in Spanien hauptsächlich Fra- gen der Hydrologie und der angewandten Geophysik (Seismik) nach. 1956/61 war er in Kanada zunächst für die Erzgewinnung, dann für die Erdölerkundung tätig. KArL STAESCHE, der als Angehörger des Berliner Reichsamts für Bodenforschung kürzere Auslandsaufträge in Holland, Polen, Österreich und Ungarn ausgeführt hatte, arbeitete 1950 bis 1953 als Erdölgeologe in Portugal. Im Sommer 1954, nun am Stutt- garter Museum tätig, reiste er nochmals für zwei Monate nach Portugal zur Vervoll- ständigung einiger Beobachtungen über das dortige Mesozoikum (1955, 1957). Im August bis November 1959 weilte er auf Anregung und mit Unterstützung der Deut- schen Forschungsgemeinschaft drei Monate auf den Kapverdischen Inseln Sal, Maio und Santiago. Die Arbeit galt der Untersuchung von Stratigraphie und Paläontologie der Sedimente dieses Archipels. Schriften zu Abschnitt IV (Abkürzung: Jh. = Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg) Apam, K. D., 1950: Über Windtransport von Kies in Wüstengebieten I. Beobachtungen in Nordost- Afrika. — Neues Jb. Geol. Paläont., Mh. 1950, H. 10, S. 289— 294, Stuttgart. BERCKHEMER, F., 1920: Naturwissenschaftliches aus dem Interniertenlager Ile Longue bei Brest. — Jh. 76, S. XXII-XXI. Fraas, E., 1890: Das Wendelstein-Gebiet. — Geognost. Jh. 3, S. 65—99, 1 Karte, 4 Textabb., Cassel. — 1892: Scenerie der Alpen. — 325 S., 1 Karte, 8 Taf., 113 Textabb., Leipzig (T. O. Weigel Nachf. Chr. H. Tauchnitz). 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 112 Fraas, E., 1895 a: Über eine Pfingstexkursion nach dem östlichen Ungarn. — Jh. 51, S. CV. — on Über den Verlauf des VI. Internationalen Geologenkongresses in Zürich. — Jh. 51, — 1895c: Über die geologische Scenerie der Alpen. — Jh. 51, S. CXXXL-CXXXII. — 1897: Reiseerinnerungen aus Sizilien und Sardinien. — Jh. 53, S. XXXV_XXXVL — 1898: Anthropologisches aus dem Lande der Pharaonen. — Correspondenzbl. Ges. Anthrop., Ethnol., Urgesch., Stuttgart. — 1900: Geognostisches Profil vom Nil zum Rothen Meer. — Z. deutsch. geol. Ges. 52, S. 569 bis 618, 1 Taf., 21 Textabb., Berlin. — 1901: Über den Jura von Nordamerika. — Z. deutsch. geol. Ges. 53, Mber., S. 59-61, Berlin. — 1902 a: Über den Yellowstonepark. — Jh. 58, S. LX. — 1902 b: Geologische Streifzüge durch die Prairien und Felsengebirge Nordamerikas. — Jh. 58, 3, EX Ve LXVIN — 1904 a: Geologische Streifzüge in den galizischen Karpathen und der Tatra. — Jh. 60, S. LXXIV bis LXXVIL. — 1904b: Neue Zeuglodonten aus dem unteren Mitteleocän von Mokattam bei Cairo. — Geol.- paläont. Abh., N. F. 6, H. 8, 24 S., 3 Taf., Jena. — 1905: Zur Stammesgeschichte der Waltiere. — Jh. 61, S. LXII. — y a: Wüstenreise eines Geologen in Ägypten. — Kosmos 3, H. 9, S. 263—269, 5 Textabb., tuttgart. — 1906 b: In den Bad Lands von Süd-Dakota. — Aus der Natur 2, H. 17, S. 513—521, 4 Text- abb., Leipzig. — 1907 a: Geologisches aus Ägypten. — Jh. 63, S. XLII—XLV. — 1907 b: Geologischer Streifzug in Serbien. — Jh. 63, S. LI—-LII. — 1907 c: Säge von Propristis Schweinfurthi Dames aus dem oberen Eocän von Ägypten. — Neues Jb. Min. usw. 1907, I, S. 1—6, 1 Taf., Stuttgart. — 1908a: Geologische Beobachtungen aus dem Gebiete von Valjevo in West-Serbien. — Ann. geol. Peninsule balkanique 6, fasc. 2, 8 S., 1 Textabb., Belgrad. — 1908 b: Beobachtungen über den ostafrikanischen Jura. — Chl. Min. usw. 1908, S. 641—651, 5 Textabb., Stuttgart. — 1908c: Dinosaurierfunde in Ostafrika. — Jh. 64, S. LXXXIV—LXXXVI. — 1908 d: Funde von Dinosauriern in Ostafrika. — Z. deutsch. geol. Ges. 60, Mber. S. 172, Berlin. — 1908e: Dinosaurier in Deutsch-Ostafrika. — Umschau 12, H. 48, S. 943—948, 5 Textabb., Frankfurt a.M. — 1908 f: Ostafrikanische Dinosaurier. — Palaeontographica 55, S. 105—144, 5 Taf., 16 Text- abb., Stuttgart. — 1910: Geologische Streifzüge in Ostafrika. — Mitt. Ver. Erdk. Leipzig 1909, S. 22—27, Leipzig. — 1911a: Oligocäne Affen aus Ägypten. — Korrespondenzbl. deutsch. Ges. Anthrop. 42, S. 191. — 1911b: Die ostafrikanischen Dinosaurier. — Verh. Ges. deutsch. Naturf. u. Ärzte 1911, S. 27 bis 41, Leipzig. — 1912: Die ostafrikanischen Dinosaurier. — Samml. wiss. Vorträge, herausg. von A. Wirrting, H. 1, 21 S., 8 Textabb., Leipzig. Fraas, O., 1849: Versuch einer Vergleichung des schwäbischen Jura mit dem französischen und eng- lischen. — Jh. 5, S. 1-57, 3 Tabellen. — 1850: Versuch einer Vergleichung des deutschen Jura’s mit dem französischen und englischen. — Neues Jb. Min. usw. 1850, S. 139—185, 3 Tabellen, Stuttgart. — 1867 a: Geologisches aus dem Orient. — Jh. 23, S. 145—8362. — 1867 b: Aus dem Orient. Geologische Beobachtungen am Nil, auf der Sinai-Halbinsel und in Syrien. — VIII + 222 S., 3 Taf., 1 Titelbild, Stuttgart (Ebner & Seubert). — 1876: Drei Monate im Libanon. — 108 S., Stuttgart. — 1878: Geologisches aus dem Libanon. — Jh. 34, S. 257—8396. Fraas, OÖ. & E., 1886: Aus dem Süden. Reisebriefe aus Südfrankreich und Spanien. — VII + 76 S., Stuttgart (E. Schweizerbart). PrızenmAyER, E. W., 1926: Mammutleichen und Urwaldmenschen in Nordost-Sibirien. — Leipzig (Brockhaus). — 1928: Expeditionen im Jakutsk-Gebiet zur Ausgrabung diluvialer Mammutleichen. — Jh. 84, SCART TEIETE — 1929: Ausgrabungen von Mammutleichen in Nordostsibirien. — Jh. 85, S. LXIX—LXX. Quenstept, F. A., „1858“, recte 185657: Der Jura. — VI + 842 S., 100 Fossiltaf., 3 Profiltaf., 42 Textabb., Tübingen (H. Laupp). RoTHPLETZ, A. (unter Mitwirkung von E. Fraas u.a.) 1888: Geologische Karte des Karwendelgebirges 1:50 000. — Herausg. vom Deutsch. u. österreich. Alpenverein, München. 1963 E. SCHÜZ UND K.STAESCHE, REISEN DES NATURKUNDEMUSEUMS STUTTGART Nr. 112/11 Schmipt, M., 1936: Fossilien der spanischen Trias. — Abh. heidelberg. Akad. Wiss., Math.-naturw. Kl., 22, 140 S., 6 Taf., 66 Textabb., Heidelberg. — 1937: Probleme in der westmediterranen Kontinentaltrias und Versuche zu ihrer Lösung. — Assoc. Etude geol. Mediterranee occidentale, 4, G&ol. Chaines betique et subbetique, S. 1-58, 1 Tabelle, 4 Taf., Barcelona. STAESCHE, K., 1955: Über das Mesozoikum in Portugal. — Z. deutsch. geol. Ges. 105 (1953), S. 575 bis 576, Hannover. — 1957: Über den Jura in der weiteren Umgebung von Coimbra (Portugal). — Geol. Jb. 74, S. 531 bis 558, 1 Taf., 6 Textabb., Hannover. (Mit W. ScHorr.) V, Reisen in Botanik und Vegetationskunde Freiherr-von-Mürersche Stipendien: 8. X. Rırger, 1900, Samos — 13. R. Grapmann, 1906, Schweiz und Nordfrankreich — 14. O. Feucht, 1907, Balearen — 17. R. Grapmann, 1913, Algerien — 19. H. GrADMAnn, 1922, Süditalien — 20. A. Lorenz, 1929, Algerien. Über Auslandsreisen auf dem botanischen Sektor des Museums ist wenig zu berich- ten. ALwın BERGER (1871 bis 1931), bekannt als Sukkulentenspezialist, war 1915 bis 1923 Leiter der Königlichen Hofgärten in Stuttgart und trat nach einem dreijährigen Arbeitsaufenthalt an der New York Agricultural Experiment Station in Geneva, N. Y., an die Württ. Naturaliensammlung über, um als Nachfolger von Prof. J. EıcHLer die Botanische Abteilung nebenamtlich zu betreuen. Wir erfahren aus den Akten über eine bis Spanien führende Reise: BERGER begutachtete im April/Mai 1930 den Botanischen Garten in Blanes und besuchte das Staatliche Herbarium in Barcelona und dasjenige der Stadt Genf; weiter beschäftigten ihn die Botanischen Gärten in Monaco und Men- tone und der Garten Punta della Rusta in Bordighera. Ein Besuch galt vor allem dem Giardino Hanbury in La Mortola bei Ventimiglia, dem Berger 1897 bis 1915 vorge- standen hatte. Er brachte Herbarpflanzen nach Stuttgart zurück. Im August 1930 nahm er noch an einem pflanzensoziologischen Studiengang im Schweizerischen National- park teil. Das Herbarium des Museums ist reich beschickt und enthält auch viel Ausländisches, doch sind diese Belege fast durchweg durch Sammler beigebracht, die nicht dem Museum angehören. Durch eine Kilimandscharo-Reise des Museumsdirektors 1957 und durch nachfolgende Zusendungen ist Usneen-Material ins Museum gekommen. Wir danken Herrn Dr. ALgrecHt Achıuıes für Hilfe im Archiv des Museums. Anschrift der Verfasser: 7 Stuttgart 1, Schloß Rosenstein im =: r n “ 4 I P 11 Wlunwun cr NT are ee a ee 27 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr119 Neue paläarktische Syrphiden-Arten (Diptera)' Von A. Stackelberg, Leningrad Zoologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR In dieser Arbeit werden neue paläarktische Arten der Syrphiden aus den Gattungen Sphegina, Cheilosia, Helophilus, Xylota und Korinchia beschrieben. Alle Typen der neuen Arten befinden sich in der Sammlung des Zoologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Leningrad. Sphegina (in sp.) lindnerianan.sp. Ö Eine sehr charakteristische Art mit stark verdickten Apikalhälften der Mittelschienen (Abb. 2), verbreiterten Vordertarsen (Abb. 1) und deutlichen Höckern unten im api- kalen Drittel der verdickten Hinterschenkel (Abb. 3) des ö. Weibchen unbekannt. ö. Kopf (Stirn, Gesicht und Hinterkopf) schwarz. Stirn mäßig breit, etwa Y/s der Kopfbreite einnehmend, nach hinten schwach verbreitert, schwach glänzend, grau be- reift und mit kurzen weißen Haaren besetzt; Lunula glänzend schwarz. Gesicht unter den Fühlern stark ausgehöhlt, mit stark vorspringender oberer Mundecke, bis zur Spitze schwarz, schwach grau bereift; Backen glänzend schwarz. Fühler schwarz; 3. Fühler- glied mittelgroß, rundlich; Arista etwas länger als die Fühler, im basalen Drittel etwas verdickt, nackt, schwarz. Thorax glänzend schwarz; Mesonotum und Schildchen mit sehr kurzen anliegenden hellgelben Haaren bekleidet; Schildchen am Rande mit etwa 4 ziem- lich langen hellen Borstenhaaren besetzt; Pleuren schwach gräulich bereift; Hinterteil der Mesopleuren und die ganzen Pteropleuren mit ziemlich langen hellgelben Haaren besetzt. Vorder- und Mittelbeine rötlichgelb, Hinterbeine schwarz mit rötlichgelbem Basaldrittel der Hinterschienen; Vorderhüften rötlichgelb; Mittel- und Hinterhüften schwarz, grau bereift; vordere Trochanteren mit kleinen, nach unten gerichteten Zähn- chen; Vordertarsen (Abb. 1) verbreitert und flach, hellgelb; 1. Glied der Vordertarsen an der Spitze, 2., 3. und 4. Glied an der Basis und an der Spitze schmal schwarz ge- säumt; 5. Glied der Vordertarsen ganz schwarz; Korrelation der Länge der Vorder- tarsenglieder: 4; 3; 2; 1; 1,5; Mittelschienen (Abb. 2) stark gebogen und in der Apikal- hälfte sehr stark verdickt; Mitteltarsen schwach verbreitert; 1. und 2. Glied der Mittel- tarsen hellgelb mit schwarzen Spitzen; 3.—5. Glied der Mitteltarsen schwarz; Hinter- schenkel (Abb. 3) auffallend stark verdickt, unten im apikalen Drittel mit breitem, kurz bestacheltem Höcker; Hinterschienen etwas verbreitert und gebogen, an der Spitze medial mit einem zahnförmigen Fortsatz; 1. Glied der Hintertarsen deutlich verdickt, etwa so lang wie die Glieder 2—5 zusammen; Beine mit kurzen, anliegenden, gold- gelben Haaren, Vorderschenkel hinten und Hinterschenkel oben und anteroventral mit langen aufrechtstehenden hellgelben Haaren besetzt. Flügel (Abb. 4) glashell mit gelber Basis; Apikalabschnitt von m lang, dem Flügelhinterrand fast parallel; Schüppchen hell- gelb mit gelblichen Wimpern; Schwinger gelb. Abdomen ganz glänzend schwarz, kurz weißlich behaart; Basis des Abdomens sowie der Lateralrand mit längeren weißlichen Haaren besetzt; 1. Sternit trapezförmig; Hypopygium weiß behaart. * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. [80] STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 113 Länge des Körpers: 7,5 mm. Holotypus 6: Umgebung von Rjachowo, Kamenetzkij Potok, Zakarpatskaja-Gebiet (Karpaten), 650—800 m, 8. VI. 1962 (SAVTSHENKO). Ich widme die Art Herrn Professor Dr. Erwın LinDner, als Zeichen tiefster Ehr- erbietung, zu seinem 75. Geburtstag. Diese Art läßt sich leicht in die Bestimmungstabellen der paläarktischen Arten der Gattung Sphegina Mg. (STACKELBERG, 1956: 713) einordnen: 37 (40). Gesicht ganz schwarz. 37a (37 b). Mittelschienen des ö in der Apikalhälfte sehr stark verdickt und etwas gebogen (Abb. 2). Hinterschenkel des © unten im apikalen Drittel mit deutlichem Höcker (Abb. 3) . . . 2.2.2... Sph. lindneriana n.sp. 37b (37a). Mittelschienen des Ö einfach, nicht verdickt und nicht gebogen. Hinter- schenkel des ö unten im apikalen Drittel ohne Höcker. 38 (40). Cheilosia subillustrata n.sp. Cheilosia portschinskiana Stack. (STACKELBERG, 1960: 441) nahe verwandt, aber deutlich kleiner (10—11 mm statt 12—13 mm); Abdomen ganz mit langen hell-grau- gelblichen pelzigen Haaren dicht bedeckt (beim Ch. portschinskiana Basalhälfte des 3. Tergites schwarz behaart und Spitze des Abdomens rot behaart). Habituell etwas an Ch. illustrata Harr. sowie Ch. magnifica Hell. und Ch. unicolor Sack erinnernde Art, Gesicht aber nackt. ö. Gesicht nackt, mit großem Mittelhöcker wie bei Ch. portschinskiana Stack. (STACKELBERG, 1960, Fig. 8); schwarz, ziemlich dicht grau bestäubt, schwach glänzend. Wangen mäßig breit, etwa 1/3 so breit wie der Abstand vom Augenrand bis zur Spitze des Mittelhöckers. Backen glänzend schwarz, etwas grau bestäubt. Stirn glänzend schwarzgrau bestäubt, fein punktiert, mit deutlicher Mittelfurche, lang und dicht, fast weiß behaart. Augen lang und dicht gelblichweiß behaart. Fühler braunschwarz; 3. Fühlerglied mittelgroß, fast quadratisch; Arista in der Basalhälfte schwach verdickt, bis zur Spitze kurz pubeszent. Mesonotum und Schildchen schwarz, glänzend, fein, aber dicht punktiert, mit langen und dichten pelzigen, in der Vorderhälfte des Mesonotums gelblichgrauen, in der Hinterhälfte (zwischen den Flügeln) schwarzen, am Schildchen vermischten, gelblichgrauen und schwarzen Haaren bedeckt; Schulterbeulen, Noto- pleuraldreieck und Pleuren hellgrau bestäubt; Pleuren mit Ausnahme des Vorderteiles der Mesopleuren und Sternopleuren sowie die ganzen Hypopleuren und Metapleuren mit sehr langen, weißlichgrauen pelzigen Haaren dicht bedeckt. Beine schwarz; Basis (manchmal die Basalhälfte und äußerste Spitze) der Schienen bräunlichgelb; manchmal die Tarsen unten auch bräunlichgelb; Beine mit kurzen anliegenden weißlichen oder goldgelben Haaren bedeckt; Vorder- und Mittelschenkel hinten sowie Hinterschenkel vorne und hinten mit langen aufrechtstehenden weißlichen Haaren besetzt. Flügel glas- hell, in der Mitte mit einem braunen Fleck, wie bei Ch. illustrata Harr.; Apikalabschnitt von m mäßig lang, fast parallel des Flügelhinterrandes laufend und fast rechtwinklig in ry.; mündend; Schüppchen hellbräunlich mit weißen Wimpern; Schwinger mit braunem Kopf. Abdomen glänzend schwarz, fein punktiert; 1. Tergit weiß bestäubt; Basalteil und Lateralrand des Abdomens mit längeren, aufrechtstehenden, weißlichen oder rein weißen Haaren, in der Mitte des Abdomens (2., 3. und 4. Tergit oben) mit etwas kürzeren, halbanliegenden, aber sehr dichten, goldgelblichen Haaren besetzt; Hypopygium schwarz, grau bestäubt und lang weißlich behaart; Surstyli ziemlich lang, parallelrandig, mit scharfer Längsrippe, nahe der Spitze medial mit kurzen schwarzen Stacheln besetzt. ?. Stirm breit, nach hinten deutlich verschmälert, schwaız, fein punktiert, in der Mitte deutlich grau bestäubt, vorne und hinten glänzend schwarz, mit 3 deutlichen 1963 STACKELBERG, NEUE PALÄARKTISCHE SYRPHIDEN-ARTEN Nr. 118.78 Längsfurchen. Mesonotum und Abdomen mit etwas kürzeren (als beim Ö), aber ebenso gefärbten Haaren bedeckt. Länge des Körpers: 10—11 mm. Holotypus 3: Baikit, Podkamennaja Tunguska, Ost-Sibirien, 3. VII. 1927 (War- pArw). Allotypus 2: vom Fluß Ada bis zum Fluß Matur, Altai, 7. VII. 1897 (WAcneR). Paratypen: Fluß Kyzas, Altai, 29. VI. 1897 (1 ö; Wacner); vom Fluß Kyzas bis zum Fluß Abakan, Altai, 2. und 5. V11.1897 (1 8, 1 $; Wacner); Fluß Matur, Altai, 30. VI. und 1. V11. 1897 (2 88,1 ; Wacner); Fundgrube am Fluß Mischicha, nördl. von Abakan, Altai, 18.-19. V1.1897 (2 865,1 2; Wacner); Ongudaj, Altai, 30. VII. 1898 (1 ?:; BEerezowsky); Fluß Klyk, Nebenfluß von Bia, Altai, 28.-30. V1.1912 (1 8; SuscHhkın und REDIKORZEW); nördl. Ufer vom Teletzky-See, 1.-4. VII. 1912 (1 8; SuscHkIn und Repıkorzew); Baikit, Podkamennaja Tunguska, Ost-Sibirien, 3. und 24.V11. 1927 (3 86; Waıparw); Krasnojarsk, 20.VI. 1928 (1 &; Lewtschuk); Bazaicha, Krasnojarsk-Gebiet, 25. VI. 1900 (1 $; Tjutschew); Chudjakowa, Irkutsk- Gebiet, 8. VII. 1910 (1 2; Tıcnomırow); Irkutsk, 4. VII. 1910 (1 2; MALASCHEDOWA), 1.-2.V11.1912 (1 S; Krjukowa), V11.1911 (1 Öö; Sıporow); Transbaikalia, 1911 (2 86; Sammlung von WAcneEr); Armak, Fluß Dzhida, Transbaikalia, 3. und 10. VII. 1928 (2 565,2 2%; Mıchno); See Gussinoje, Selenga-Kreis, Burjat-Mongolia, 23. bis 25. V11.1927 (4 68,2 2%; Mıcuno); Sachalin (1 $; Suprunenko); Juzhno-Sachalinsk, Sachalımele VII: 1950, 16. VIL. 1951, 11T. und 28.VID. 1953.19. 9.11.1955, PIE 1957 (8 865, 1 2; Vıorovitsu); Cholmsk, Sachalin, 21.-25., 26. und 27. VI. 1950, 16. V1l. 1953 (3 86, 2 2%; Vıorovıtsu); See Lagunnoje, Ins. Kunashir, Kurilen- Inseln, 22., 23. und 28. VIII. 1953 (3 2%; Vıorovırsn); Mongolei, SO Kentej, SW von Ulan-Bator, 16.-19. VIII. 1924 (1 2; Kozıow). Für Sachalin und Kurilen von VıorovırsH (1960) unrichtig als Cheilosia nudifacies Beck. erwähnt. Cheilosia grummi.n.sp. Cheilosia grossa Fall. ziemlich nahe verwandt, aber Mitteltarsen größtenteils gelb, Mittelhöcker des Gesichts etwas größer (Abb. 5) und Arista hell gefärbt. ö. Gesicht nackt mit größerem, stark vorspringendem Mittelhöcker (Abb. 5), schwarz, fein grau bereift, schwach glänzend; Wangen ziemlich breit, etwa !/s3 so breit wie der Abstand vom Augenrande bis zur Spitze des Mittelhöckers; Backen glänzend schwarz. Stirn glänzend schwarz, fein punktiert, schwach grau bereift, mit starker Mittelfurche und mit langen hellen aufrechtstehenden Haaren besetzt. Augen mit langen und dichten braunen Haaren besetzt. Fühler schwarzbraun; 3. Fühlerglied mittelgroß, rundlich; Arista in der Basalhälfte deutlich verdickt, dann verdünnt, weißlich oder bräunlichgelb. Mesonotum und Schildchen schwarz, etwas bronzefarbig, fein punktiert, glänzend, mit ziemlich langen aufrechtstehenden hellgelblichen Haaren dicht besetzt; Schulterbeulen bräunlichgelb; Seiten des Mesonotums und die Pleuren fein grau be- reift, mit langen halbanliegenden goldgelben Haaren dicht besetzt; Vorder- und Hinter- teil der Pleuren nackt. Hüften und Schenkel mit Ausnahme der Spitze schwarz; Schenkelspitzen, alle Schienen, Vorder- und Mitteltarsen mit Ausnahme des schwarzen 5. Gliedes sowie die Hintertarsen unten rötlichgelb; Schienen aller Beine hinter der Mitte mit kaum merklichem braunem Wisch; Basalglieder der Vordertarsen oben etwas verdunkelt; Vorder- und Mittelschenkel hinten mit langen aufrechtstehenden schwarzen Haaren besetzt; Hinterschenkel vorne mit langen aufrechtstehenden rötlichgelben Haaren besetzt; Schienen und Tarsen mit kurzen anliegenden goldigen Haaren be- kleidet. Flügel lang, etwa 1'/amal länger als das Abdomen, glashell; Stigma sowie die Ader in der Basalhälfte des Flügels gelblich; Apikalabschnitt von m lang, fast parallel zum Flügelhinterrand laufend und nur im apikalen Viertel fast rechtwinklig in r,:; mündend; Schüppchen gelblichweiß mit ebensolchen Wimpern; Schwinger mit bräun- OR 1 SMITHSONIAN INSLITIUILU u 6 1964 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 113 lichem Kopf. Abdomen mäßig lang, etwa doppelt so lang wie breit, parallelseitig, schwarz, etwas olivgrün, metallisch glänzend, mit langen hell-goldgelben, halbanliegen- den Haaren dicht besetzt; Hypopygium hell behaart; Abdomen unten glänzend schwarz, in der Basalhälfte mit ziemlich langen aufrechtstehenden goldigen Haaren, in der Apikalhälfte (4. Sternit) mit kürzeren schwarzen Haaren besetzt. Länge des Körpers: 12 mm. Q unbekannt. Holotypus ö: nördliche Seite des Sinin-Gebirges, China, 30. V.1890 (GrumM- GRZIMAILO). Cheilosia convexifrons.n.sp. 9 Eine charakteristische Art aus der Gruppe mit behaarten Augen, mit nacktem Ge- sicht und beborstetem Schildchen (Gruppe 4: Becker, 1894; Gruppe D: Sack, 1932). Stirn des $ lateral deutlich konvex (Abb. 6); in der Mitte mit deutlicher Längsfurche und im vorderen Drittel mit ziemlich tiefer Querfurche. Q, Stirn ziemlich breit, nach hinten deutlich verschmälert, hinten etwa !/a so breit wie der Kopf, lateral stark gewölbt, ziemlich grob und dicht punktiert, mit deutlicher Mittelfurche, im vorderen Drittel mit deutlich entwickelter Querfurche, in der ganzen Ausdehnung mit kurzen und dichten schwarzen Haaren besetzt, lateral (am Augenrand) fein weißlich bereift. Gesicht nach unten schwach verbreitert, nackt, oben und lateral etwas grau bereift. Wangen ziemlich breit, aber nur im unteren Teil des Gesichts ent- wickelt, grau bereift und kurz weißlich behaart. Augen mit kurzen, aber dichten weißen Haaren besetzt. Fühler rötlichgelb; 3. Fühlerglied ziemlich groß, rundlich; Arista etwas länger als die Fühler, fast nackt, in der Basalhälfte schwach verdickt. Thorax schwarz, glänzend; Mesonotum ziemlich dicht, aber nicht grob punktiert, schwach glänzend, in der Vorderhälfte mit kaum merklichem weißbereiftem Längsstreif, mit kurzen, aber dichten halbanliegenden schwarzen Haaren besetzt; Schildchen mit ebensolchen Haaren besetzt, am Rande mit etwa 10 ziemlich langen, zum Teil schwarzen, zum Teil weiß- lichen Borsten besetzt. Pleuren schwarz, fein grau bereift, schwarz glänzend, mit mäßig langen weißlichen Haaren besetzt. Beine schwarz; Spitze der Schenkel rötlichgelb; Basaldrittel der Vorder- und Mittelschienen und Basalviertel der Hinterschienen röt- lichgelb; alle Tarsen schwarz; Vorder- und Mittelschenkel vorne mit kurzen anliegenden, hinten mit ziemlich langen aufrechtstehenden weißlichen Haaren besetzt; Hinterschenkel vorne und hinten mit ziemlich langen aufrechtstehenden weißlichen Haaren bedeckt; alle Schienen und Tarsen mit kurzen anliegenden weißen Haaren bedeckt. Flügel lang, deutlich länger als der Körper und Kopf zusammen; gelb, im Basalteil lebhaft rötlich- gelb; Apikalabschnitt von m lang, etwas spitzwinklig in r,,, mündend; Schüppchen hellgelb; Schwinger gelb. Abdomen kurzoval, glänzend schwarz, mit kurzen und mäßig dichten anliegenden weißen Haaren, im Basalteil des Abdomens mit längeren aufrecht- stehenden Haaren besetzt; Abdomen unten glänzend schwarz, mit nicht dichten, halk- anliegenden weißlichen Haaren bedeckt. Länge des Körpers: 8 mm. Holotypus $: Klimoutzy, Amur-Gebiet, 40 km westlich von der Stadt Swobodny, 29.V.1958, auf den Blüten von Salix brachypoda (Zınoviev). Helophilus (Eurynomyia) subtransfugus n.sp. Helophilus (Eurynomyia) transfugus L. nahe verwandt, aber die Fühler schwarz oder dunkelbraun und die Hinterschenkel des Ö unten in der Basalhälfte einfach, ohne Höcker (vergleiche Abb. 7). Helle Längsstreifen des Mesonotums bei Männchen und Weibchen deutlich breiter. Länge des Körpers: 9—10 mm. Holotypus ö und Allotypus $: Kurgan-Tjube, S. Tadjikistan, 29. III. 1944 (STACKELBERG). Paratypen (2 66,1 ): ebenda. 1963 STACKELBERG, NEUE PALÄARKTISCHE SYRPHIDEN-ARTEN Nr. 118/45 Xylota tuberculifemur n.sp. Sehr charakteristische Art. Durch 3 deutlich entwickelte Höcker an der Unterseite der Hinterschenkel (Abb. 8) sowie durch weiße Arista von allen anderen paläarktischen Arten der Gattung X'ylota Mg. unterschieden. Habituell etwas an X. pigra F. erinnernd. ö. Kopf glänzend schwarz; Stirn, Gesicht und Hinterkopf an den Augenrändern weiß bereift; Stirn kurz weiß behaart; Scheitel mit kurzen, aber dunkelbraunen Haaren besetzt. Fühler schwarz; 3. Fühlerglied braun; Arista etwas verdickt, weiß. Thorax schwarz; Mesonotum etwas dunkel bronzefarbig, fein, aber dicht punktiert und fein chagriniert, schwach glänzend, mit kurzen und dichten aufrechtstehenden oder (in der Hinterhälfte des Mesonotums) halbanliegenden hellgelben Haaren besetzt; Schildchen mäßig groß, platt, ebenso gefärbt wie das Mesonotum, mit fast geradem Hinterrand und deutlichem Quereindruck vor dem Hinterrande; Pleuren glänzend schwarz; Meso- pleuren, Pteropleuren sowie der obere Teil der Sternopleuren mit mäßig langen, auf- rechtstehenden gelben Haaren besetzt. Beine schwarz; Knie der Vorderbeine und Basis der Hinterschienen schmal bräunlich-gelb; Beine mit kurzen anliegenden hellen Haaren, Vorderschenkel hinten und unten mit ziemlich langen hellen Haaren besetzt; Mittelbeine beim Holotypus abgebrochen; Trochanter der Hinterbeine mit einem kleinen Zähnchen; Hinterschenkel stark verdickt, unten mit drei deutlich entwickelten Höckern (Abb. 8); Basal- und Präapikalhöcker mit kleinen spitzen Stacheln bewehrt; Hinterschenkel oben und unten mit mäßig langen, aufrechtstehenden Haaren besetzt; Hinterschienen etwas verdickt und gebogen. Flügel normal für die Gattung, schwach bräunlich; rm schwach braun gesäumt. Abdomen basal (2. Tergit) etwas verschmälert, apikal (3. und 4. Tergit) deutlich erweitert; 1. und 4. Tergit schwarz, 2. und 3. Tergit dunkel bräunlichrot; Abdomen oben mit kurzen anliegenden weißen Haaren besetzt; 2. und 3. Sternit ziem- lich schmal, nicht breiter als lang, rot; 4. Sternit breit, etwa doppelt so breit wie lang, schwarz; Abdomen unten mit ziemlich langen, aufrechtstehenden weißen Haaren be- setzt; Hypopygium schwarz, weißlich behaart. Länge des Körpers: 9,5 mm. Holotypus ©: Barmantovo, Swerdlowsk-Gebiet, Iwdelsk Distr., 16. VII. 1958 (Rasnıtzın). Korinchia potaninin.sp. Diese zweite paläarktische Art der Gattung Korinchia ist ziemlich nahe verwandt mit der von Sze-chuen, China, beschriebenen Art Korinchia sinensis Curran (1929), aber Mesonotum ganz hell behaart, Apikalteil der Vorderschienen und die ganzen Vordertarsen hellbraun (nicht schwarz) und Abdomen ganz schwarz, ohne braune Flecken am 2.—4. Tergit. ö. Gesicht mit glänzend schwarzer Mittelstrieme. Mittelhöcker gut entwickelt (Abb. 9). Seiten des Gesichts dicht grauweiß bestäubt. Wangen schmal, etwa bis zum oberen Rande des Mittelhöckers des Gesichts reichend, kurz weiß behaart. Backen vorne glänzend schwarz, hinten dicht grauweiß bestäubt. Stirn glänzend schwarz, lateral grau- weißlich bereift. Fühler bräunlichgelb; 3. Fühlerglied rundlich; Arista weißlich-gelb, basal etwas verdickt, dann allmählich verdünnt. Thorax schwarz. Mesonotum dicht dunkel graubraun bestäubt, matt; Vorder- und Hinterrand des Mesonotums sowie Quer- naht hellgrau bereift. Schildchen schwarzbraun, matt, graugelb gerandet. Pleuren dicht grau bestäubt. Mesonotum, Schildchen und mittlerer Teil der Pleuren (Mesopleurum und oberer Teil der Sternopleuren) ziemlich lang und dicht graugelb behaart. Beine gelb; Hüften grau bestäubt; Apikalteil der Vorderschienen und Vordertarsen bis zur Spitze hellbraun. Flügel gelblich; Ader in der Apikalhälfte des Flügels braun; r,.;; stark gebogen (Abb. 10); Stigma hell bräunlichgelb; Apikalhälfte des Flügels nach außen von r„ mit einem schwachen braunen Wisch. Schüppchen und Schwinger hell- gelb. Abdomen länglichoval, etwas breiter als der Thorax, am Ende stumpf, schwarz, schwach glänzend; 2., 3. und 4. Tergit lateral mit ziemlich kleinen dreieckigen, dunkel 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 113 bronzefarbigen Flecken. Abdomen kurz, anliegend schwarz behaart; Basalteil des Abdo- mens lateral mit ziemlich langen aufrechtstehenden gelben Haaren besetzt. Hypopygium schwarz, mit kurzen und dichten schwarzen und etwas längeren, weniger dichten hellen Haaren besetzt. Länge des Körpers: 14 mm. Holotypus ö: Sze-chuen, Tazsinlu, West-China, 2. V1. 1893 (Poranın). Schrifttum Curran, C. H., 1929. New Syrphidae and Tachinidae. Ann. Entom. Soc. America, XXI1l: 489-510. STACKELBERG, A. A., 1956. Neue Angaben über die Systematik der paläarktischen Sphegina-Arten (Diptera, Syrphidae). Entom. Obozr., XXXV, 3: 706—715. — 1960. New Syrphidae (Diptera) from the Caucasus. Entom. Obozr., XXXIX, 2: 438—449. Viorovitsu, N. A., 1960. A contribution to the knowledge of the hover-flies fauna (Diptera, Syrphidae) of Sachalin and the Kuril Isles. Horae Soc. Entom. Union. Sovet., 47: 217—272. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. A. STACKELBERG, Zoologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Leningrad Nr. 113 /7 STACKELBERG, NEUE PALÄARKTISCHE SYRPHIDEN-ARTEN 1963 a % Sa N Je RT 4 N is > =: —z Sm = = = en u Z& SS SE SS > 4 me 6 Abb. 1-4. Sphegina lindneriana n.sp. &: 1 Vordertarsen, 2 Mittelbein, 3 Hinterbein, 4 Flügel. Abb. 5. Cheilosia grummi n. sp. &: Kopf in Profil. Abb. 6. Cheilosia convexifrons n. sp. Q: Kopf in Profil. Abb. 7. Helophilus (Eurynomyia) transfugus L. &. Hinterbein. Abb. 8. Xylota tuberculifemur n. sp. &. Hinterbein. Abb. 9,10. Korinchia potanini n.sp. &. 9 Kopf in Profil, 10 Flügel. “r 5 .. \ 5 = DZ r ’ > ü n r nee Dr (AT a Ian) 1 20 7 S$37 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde'in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 i Nr. 114 Äh The Structure of the Male Genitalia in Tachinidae (Diptera) and their Taxonomie Value” ——— By J. Verbeke, Brussels The present contribution is to be considered as an abstract of a recently published, more extensive paper dealing with the same matter (]. VERBERE, 1962). Two main phenomena appeared when studying the male genital structures in view of their affinities: first the transformation of types of structures (typogenesis); second the formation of species (speciation). In the process of evolution the former obviously precedes the latter, the formation of species being but an achievement and a further differenciation of the type formation process. On the basis of these principles, we attempted to define the different types of orga- nization found in the most important parts of the male genitalia, to identify their affın- ities and establish their relationships. The parts found to be of special interest with regard to the discovery of the mutual affinities among Tachinidae are (1) the nature of the connection between basiphallus and distiphallus, (2) the distiphallus and (3) the posterior paramere. Their characters will be described briefly below. The present in- vestigation was based upon the examination of more than 400 species from all bio- geographical regions of the world. (1) Regarding the connection between basiphallus and distiphallus, our comparative work led us to the discovery of two main structural types, affecting in a certain way the whole aedeagus, either type being combined with other characters. The one is a direct and non-mobile connection; it is the common structure among Tachinidae and has been indicated as “type 1” (Pl. I, fig. ”—9, Pl. ID; the other is an indirect and mobile connection, typical for most Dexiinae, Voriinae and for some Dufouriini and it has been defined as “ A Between these two extreme types we met a series of intermediate types, whose con- nection is generally indirectbutnon-mobile (Pl. II, fig. 18); they belong in fact to the “type I” as indicated by the association of a certain number of other charac- ters. These transitional structures are less common among Tachinidae and do not justify a special type definition in the present state of our investigation. (2) The most important structural particularities, however, revealed by our work concern the proper macro- and microstructure of the distiphallus, the “distiphallus type’ as we call it, and its various subtypes. Here also we distinguish two main types, each containing three subtypes. The first is defined as the “"POStype”, because it is composed of the subtypes representative of Phasia, Ocyptera and Strongygaster (= Tamiclea). This “POS type” includes all genera characterized by a complete lack of longitudinal ventral microstructures on the distiphallus; moreover this part of the aedeagus shows a structure that is funda- mentally different from that in the remaining Tachinidae (Pl. III). The three subtypes * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 114 are those indicated by the typical genera. Leucostoma, although slightly different, is included in the subtype designation of Ocyptera, but occupies in fact an intermediate situation between Ocyptera and Strongygaster (Pl. III, fig. 25—27). This “POS type’ is typical for the true Phasiinae, i.e. those Tachinids parasitizing ınost often Hemiptera-Heteroptera; Strongygaster and allied genera are an exception hereto. The second main distiphallus type is indicated as the “DEG type”, being derived from the genera Dexia, Echinomyia and Gonia that are representative for the various subtypes; this type includes in fact all Tachinidae except for the Phasiinae (nob.). It is characterized by the presence of longitudinal rows of ventral microstructures or second- aıy structures derived from the latter; its fundamental structure is entirely different from that of the Phasiinae and is characterized by more or less distinct dorsal and ven- tral strata or parts; it varies strongly in shape and size and sometimes shows additional structures or a pronounced development in width or length; the apical part or prae- putium, if present, is less differenciated but sometimes more developed than with the Phasiinae. On the other hand the three subtypes are rather less distinct from each other than in the“ POS type’ and they are connected by several intermediate forms (Pl.I& II). The Dexia subtype groups all Dexiini, except for the genera Microphthalma and Dexiosoma, all Rutiliini, Campylochaetini, Voriini (= Athryciini), Rhamphinini and Thelairini, the Macquartiini Phyllomyiina, some Dufouriina and some Macquartiini Macquartiina (e.g. Blepharomyia) sensu Mesnır (1939). The Echinomyia subtype is typical for all Larvaevorini, Leskiini, Minthoini, for some Macquartiini (e. g. Brachymerina, Zophomyiina, Macquartiina p. p.) and some Phasiini (e. g. Melisoneurina, Dufouriina p.p.) sensu Mesnır (1939) and also for both the above mentioned genera (Pl. I, fig. 7). There is less variation within this subtype than there is in both remaining subtypes; the Ormiini and Aulacocephalini belong to this category; examples of this subtype are shown in Pl. 1, fig. 7—8; Pl. II, fig. 16—17. The Gonia subtype represents by far the greatest number of genera; it is typical for all Salmaciinae (= Goniinae) and Phorocerinae sensu MesnıL (1939). These two subfamilies, later considered as tribes by Mesnır (1944), cannot be distinguished by the male genital structures. In fact the genitalia indicate an entirely different structuration of this complex group. Within the latter, the Ethillini and Winthemiini occupy an inter- inediate position between some higher or more specialized forms and some less spe- cialized genera, which were wrongly classified by Mesnır. (1939) among his Phasiinae: Acemyia, Ceracia, Thrixion, etc. The two subfamilies referred to above, must be grouped together with the mentioned tribes and genera, inoneand the same subfamily, that could be named Eutachininae or Exoristinae, as did Herring (1957, 1960). The Biondeliini constitute herein a well defined group with a very typical distiphallus. Some illustrations of this highly varying subtype are given in Pl. I, fig. 9, and Pl. II, fig. 18. Among this DEG distiphallus type two tribes, the Dufouriini and the Macquartiini, are somewhat isolated by a more exceptional combination of characters and we proposed the fusion of both tribes into a separate subfamily. The reasons for creating this new subfamily will appear better from our explaining hereinafter the various types of parameres we met among the male genital structures. (3) We distinguish three types of posterior parameres, the A, B and C types, the second, the B or basic type being intermediate between the A (sensorial) and the C (connective) types. The B type is typical for both tribes above mentioned, but is not limited to them. The posterior paramere of the C type is in the shape of a strip or plate and has a connective function; it lies between the arms or the posterior part of the hypandrium, 1963 VERBEKE, MALE GENITALIA IN TACHINIDAE Nr. 114/38 and constitutes a bridge between the latter and the basical part of the aedeagus. This type of paramere generally occurs in combination with the aedeagus of type II, i.e. with mobile connection basiphallus-distiphallus. The distiphallus occuring in the previous combination is of the Dexia subtype; it is uniform in structure, more or less flattened and slender in form, sometimes extremely elongated, bearing frequently a differenciated apical part or praeputium. This first combination of characters is typical for most of the Dexiinae and Voriinae.! We pro- posed to classify in the former subfamily all genera showing a total lack of differencia- tion in the posterior paramere and the distiphallus, and to maintain in the latter sub- family all forms showing a slight differenciation in these parts. Examples are given in Pl. I, fig. 1—6. The posterior paramere of the A type has a marked sensorial function. It is lobe- shaped or palp-like and often of a structure similar to that of the anterior paramere; it is more or less mobile resulting from a weaker attachment to the hypandrium arms and more or less differenciated by the presence of pores, points, spines, microchaetae, etc., the latter being often more developed at the anterior edge. Sometimes this type of paramere cannot be distinguished so well (or not at all) because of the fusion with the hypandrium arm or with the anterior paramere. This type of paramere generally occurs in combination with the aedeagus of type I, i.e. the type with direct and non-mobile connection basiphallus-distiphallus. Certain intermediate structures characterized by an indirect but non-mobile connection are also combined with the posterior paramere of the A type. The accompanying distiphallus is of the Echinomyia or Gonia types; here the distiphallus is less uniform in structure, more differenciated and often cylindrical in shape, without distinct apical part or prae- putium, sometimes reduced in length but never very elongated. This second combination of characters is typical for most of the Echinomyiinae or Larvaevorinae and of the Eutachininae or Exoristinae. Examples are shown in Pl. I, fig. ”—8, and Pl. II, fig. 15 and 18. The posterior paramere of the B type is exactly intermediate between the two above mentioned types; it is more or less plate-shaped and firmly attached to the hypandrium, but shows in its apical or distal part some more or less pronounced differenciation, either due to the presence of lobes, points, spines, etc. or to a special shape of its distal edge. This type of paramere occurs in combination with an aedeagus of type II in the Dufouriini and with an aedeagus of type I in the Macquartiini, thus constituting a bridge between the two above mentioned complex groups. The distiphallus occuring in combination with this paramere is either of the Dexia or of the Echinomyia type, but frequently also of an intermediate structure and some- times strongly reduced in size. In a general way, however, the Dufouriini combine an aedeagus of type II and a distiphallus of the Dexia subtype, whereas the Macquartiini combine an aedeagus of type I and a distiphallus of the Echinomyia subtype. Many other characters prove the intermediate situation of both tribes and for this reason we fused them into a new subfamily: the Dufouriinae. Examples are given in Pl. II, fig. 10—14. The Dufouriinae, which are often parasites of adults of insects, mainly Coleoptera, could be related to the Phasiinae through the intermediary of such genera like Hyalo- 1 We must draw attention here to the fact that certain authors described only a single paramere as typical for the Dexiinae, etc. The interpretation of a single paramere is based on a misunderstanding of the simplified structure of the second or posterior paramere in this subfamily and some other categories. In fact, two parameres are present in all Tachinidae. In the Dexiinae, the Voriinae and some Dufouriini, however, the posterior paramere is developed perpendicularly to the anterior paramere or produced from the latter and is for these reasons less distinct, whereas in the other subfamilies and tribes both parameres are developed in the same plane. EEE SMITHSONIAN INSTITUTIOR JUL 6 1964 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 114 myiodes, parasite of beetles, and Strongygaster, attacking flying ants. Further research will, however, be needed in order to establish the exact position of these and allied genera and the actual way of connection between the Phasiinae (nob.) and the remain- ing Tachinidae. Our investigations suggest certain remarks and general conclusions of great impor- tance with a view to the establishment of a satisfactory classification of the Tachinidae. The first remark to be made is that among the above selected characters the type of distiphallus shows by far the greatest stability and that a given type occurs in large natural groups. In the main categories, this stability or uniformity occurs in combi- nation with a great number of other, biological as well as morphological characters and these combinations are more or less constant. Another important item to be pointed out is that some of the above described struc- tures repeat themselves in all or at least in most of the larger groups, as outlined by the distiphallus type and subtypes. This is true particularly for the posterior paramere; indeed, the A, B and C types occur as well among the Phasiinae as among the Ex- oristinae, for instance. The intermediate type of connection between basiphallus and distiphallus also appears in most of the main groups. This repeated appearance of similar structures in different groups impli- cates a parallelism between the male genitalia of these groups; this parallelism also appears in a great number of other characters and is commonly qualified as “con- vergence”. Various hypotheses have been formulated in order to explain these phenomena of parallel evolution. One of them supposes that living matter disposes of only a limited number of solutions to the same problems; this condition increases or favours the coincidences and reduces the evolutionary possibilities of the living creature (P.-P. Grasst, 1950). Another hypothesis by the same author proposes that the evolutionary lines, having a “‘common genetic basis”, have been transformed in a similar way for a certain number of characters (correlated characters). A last general observation concerns the correlation between the host specificity and the structure of the male genitalia as a whole and more especially of the distiphallus. This correlation clearly appears among the Phasiinae (nob.) but to a certain extent also among the Dexiinae, the Voriinae, the Echinomyiinae and the Salmaciini or Goniini; it is less constant among the Blondeliini and the Dufouriinae (nob.). The Dufouriinae with their wide range of morphological structures could be considered as the prede- cessors of most of the numerous recent tribes. Further research will, however, be needed in order to verify this and other facts. Certain data resulting from our investigation could usefully contribute to a satis- Tactory classification of the Tachinidae. Various solutions seem possible as suggested by our tables pp. 144 and 147 (J. VERBERE, 1962). On a purely tentative basis we pro- posed a system composed of six major groups or subfamilies: the Phasiinae, the Dexii- nae, the Voriinae, the Dufouriinae, the Echinomyiinae or Larvaevorinae and the Futachininae or Exoristinae. Another acceptable solution could be to fuse the Dexia- V ooria-Dufouria complex on the one hand and the Echinomyia-Exorista-Gonia complex on the other hand, thus constituting together with the Phasiinae three subfamilies. Above all, the structure of the male genitalia will prove to be of most valuable aid in delimiting the numerous tribes and sub-tribes that are the only true taxonomic units in Tachinidae. Finally, as to the Palpostomatini, the Acemyiini and related genera we must state that, in our opinion, these groups cannot be integrated within the Phasiinae (nob.) notwithstanding the fact that certain characters are clearly convergent. 1963 VERBEKE, MALE GENITALIA IN TACHINIDAE Nr. 114/5 References Grasst, P.-P., 1950: Paleontologie et Transformisme. — Paris, Albin Michel. Herring, B., 1957: Das weibliche Postabdomen der Calyptraten-Fliegen (Diptera). — Z. Morph. Ökol. Tiere, 45, pp. 429-461. — 1960: Biologie der westpaläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). — Mon. Ang. Ent., 16, pp. 1—188. Mesnır, L. P., 1939: Essai sur les Tachinaires (Larvaevoridae). — Paris, Ministere de l’Agriculture. — 1944: Larvaevorinae (Tachininae). — Linpner, Flieg. Pal. Reg., Lief. 153. Thompson, W. R., 1961: The Tachinids (Diptera) of Trinidad I. The Voriines. — Trans. Am. Ent. Soc., LXXXVII, pp. 21-44, Pl. --V, 25 figs. Van Emoen, F. 1., 1958: Evolution of Tachinidae and their Parasitism (Diptera). — Trans. XVth Int. Congr. Zool., pp. 664-666. VERBEKE, J., 1962: Contribution & l’&tude des Tachinidae Africains (Diptera); 1. Description et valeur taxonomique des Genitalia mäles; 2. Imitomyiini, Palpostomatini et Ethillini nouveaux ou peu connus. — Expl. Hydr. lacs Kivu, Edouard et Albert, vol. III, fasc. 4, pp. 79—187, 25 Pl. Anschrift des Verfassers: Dr. J. Verbeke, Institut royal des Sciences naturelles de Belgique, 31, Rue Vautier, Bruxelles 4 Platel Figs. 1-6: Examples of the aedeagus of type II; the distiphallus is of the Dexia subtype; the posterior paramere of the C type. Figs. 7—9: Examples of the aedeagus of type I; the distiphallus is of the Echinomyia (7—8) or the Gonia (9) subtype; the posterior paramere of the A type. Figs. 1, 3 and 4 shows connection between posterior paramere and hypandrium. 1. — Psecacera chilensis Bicot; 2. — Prosena siberita Farıcıus; 3. — Freraea gagathea RoBINEAU- Desvoipy; 4. — Dufouria (Pseudoptilops) nitida Ronvanı; 5. — Kirbya moerens MEıcen; 6. — Ble- pharigena trepida Meıcen; 7. — Microphthalma europaea Eccer; 8. — Hyalurgus diaphanus FALLEN; 9. — Gonia capitata DE GEER. Figs. 1, 3 and 4: aedeagus, parameres and hypandrium (shown partly in fig. 1); figs. 2 and 5—8: aedeagus and parameres; fig. 9: aedeagus. Abbr.: ap, anterior paramere; bph, basiphallus; dph, disti- phallus; hy, hypandrium; ppA, posterior paramere of the A type; ppC, posterior paramere of the C type; pr, praeputium; sp, spinus. Plate Il Figs. 10—18: Examples of the distiphallus of the DEG type, the Dexia subtype being shown in figures 10-14, the Echinomyia subtype in figures 16 and 17, the Gonia subtype in figure 18; the distiphallus is intermediate between the Dexia and Echinomyia subtypes in figure 15. The posterior paramere is of the C type in figure 10, of the B type in figures 11, 12 and 14, of the A type in figures 13, 15 and 18; it is intermediate between the B and the A types in figure 16 and intermediate between the C and the B types in figure 17. The connection between basiphallus and distiphallus is of type 1. Figs. 10 and 13 shows connection between posterior paramere and hypandrium. 10. — Redtenbacheria insignis Eccer; 11. — Macroprosopa atrata Farıen; 12. — Myiophasia nigri- frons Townsenn; 13. — Imitomyia kivuensis VERBEKE; 14. — Ptilopsina nitens VıLLEnEuveE; 15. — Graphogaster brunnescens VıLLeneuve; 16. — Proscissio cana Hurton; 17. — Aulacocephala maculi- thorax MAcouArT; 18. — Prodegeeria javana BRAUER-BERGENSTAMM. Abbr.: ap, anterior paramere; bph, basiphallus; dph, distiphallus; hy, hypandrium; ppA, posterior paramere of the A type; ppB, posterior paramere of the B type; ppC, posterior paramere of the C type; sp, spinus. Plate III lFigs. 19—27: Examples of the distiphallus of the POS type, the Phasia subtype being shown in figures 19—21, the Ocyptera subtype in figures 22—26 and the Strongygaster subtype in figure 27. Among the Ocyptera subtype, figures 22-24 show three types of posterior parameres similar to those found in the DEG type (plate II) but of heterogeneous structure (indicated by the sign >). A strongly devel- oped praeputium is shown in figures 19—21; it is reduced or absent in the other forms. Figs. 22—24 shows connection between posterior paramere and hypandrium. 19. — Trichiopoda sp.; 20. — Gymnosoma sp.; 21. — Hermyia diabolus WIEDEMANN; 22. — Leuco- stoma sp., 23. — Weberia curvicauda FALLen; 24. — ÖOcyptera auriceps Meıcen; 25. — Ocyptera brassicaria FAgrıcıus; 26. — Leucostoma sp.; 27. — Rondaniooestrus apivorus VILLENEUVYE. Figs. 22, 23, 24 and 27: aedeagus, parameres and hypandrium; fig. 19: aedeagus and parameres; figs. 20, 21, 25 and 26: aedeagus. Abbr. ap, anterior paramere; bph, basiphallus; dph, distiphallus; ky, hypandrium; pp > A, posterior paramere approaching the A type; pp>B, posterior paramere approaching the B type; pp>C, posterior paramere approaching the C type; pr, praeputium; sp, spinus. 7 Se en Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Ne MM NS \ RER : Sy Fig. 44 bis 54. 90 Fig. 55: Fig. 56: Fig. 57: Fig. 58: Fig. 59: Fig. 60: Fig. 61: Fig. 62: Fig. 68: Fig. 64: STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 120 | Euconnus delii m., a) Penis in Lateralansicht, b) Apex penis dorsal. Euconnus tschadianus m., Penis a) in Dorsalansicht, b) in Lateralansicht. Euconnus saheliensis m., Penis in Lateralansicht. Euconnus charii m., Penis a) in Dorsalansicht, b) in Lateralansicht. Euconnus conicicollis m., Penis in Lateralansicht. Euconnus mgetae m., Penis in Lateralansicht. Euconnus kenyanus m., Penis in Dorsalansicht. Euconnus pygmoides m., Penis in Dorsalansicht. Euconnus victoriae m., a) Penis in Lateralansicht, b) Apex penis lateral. Euconnus congolensis m., Penis ventrolateral. Maßstäbe: Fig. 61, 64 = 0,2 mm; Fig. 55—59, 62, 63 = 0,1 mm. Nr. 120/91 FRANZ, SCYDMAENIDEN AUS OSTAFRIKA, DEM KONGO UND DER TSCHADREPUBLIK 1963 Fig. 55 bis 64. Fig. 65: Fig. 66: Fig. 67: Fig. 68: Fig. 69: Fig. 70: Fig. 71: Fig. 72: Fig. 78: Fig. 74: Fig. 75: Fig. 76: STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 120 Euconnus planifrons m., Penis lateral. Euconnus brazzavillae m., Penis in Dorsalansicht. Euconnus demmeri m., Penis in Lateralansicht. Euconnus auberti m., Penis in Lateralansicht. Euconnus rubropardus m., a) Penis in Dorsalansicht, b) Apex penis in Ventralansicht. Euconnus verticillatus m., Penis in Dorsolateralansicht. Euconnus pygmaeus m., Penis a) in Dorsalansicht, b) in Lateralansicht. Euconnus nyeri m., Penis in Lateralansicht. Euconnus mau m., Penis in Lateralansicht. Euconnus riongü m., Penis in Lateralansicht. Euconnus apicalis m., Penis in Lateralansicht. Euconnus brevis m., Penis in Lateralansicht. Maßstäbe: Fig. 65, 66, 74, 75 = 0,2 mm; Fig. 67—73, 76 = 0,1 mm. 1963 FRANZ, SCYDMAENIDEN AUS OSTAFRIKA, DEM KONGO UND DER TSCHADREPUBLIK Nr. 120/93 77 (EN), a Aug ee N \\ An RN Fig. 65 bis 76. “ i s + # . h 5 y FOen: v Ei ka L . . t A \ . 2 1 ve Ed ze ö Er er ö H 2 ö i . = . ! B A . x 1% " ie ’ | ' . j | c ’ 5 ee LA N en 5537 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 121 Kleinschmetterlinge aus Äthiopien‘ Von H.G. Amsel, Karlsruhe (Aus den Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe) Über die Kleinschmetterlingsfauna Äthiopiens lag bis zur Gegenwart nur eine ein- zige Arbeit vor, diejenige von EpwArp MEyrıck aus dem Jahre 1932, „Entomological Expedition to Abyssinia, 1926—1927. Microlepidoptera“ (Tr. ent. Soc. London 88: 107—120). In dieser Veröffentlichung behandelt Meryrıck 50 Arten, von denen 42 neu beschrieben wurden, läßt aber die Pyralidae außerhalb der Betrachtung. Soviel mir be- kannt wurde, gibt es über die Pyralidae Äthiopiens bisher keine einzige zusammen- hängende Arbeit, lediglich Einzelfunde finden sich sehr verstreut im Schrifttum. Angesichts dieser Tatsachen war es von hohem Interesse, daß Herr Wırrı RıcHTER auf seiner Äthiopien-Reise 1959/60 auch den Kleinschmetterlingen seine besondere Aufmerksamkeit zuwandte und mit einer sehr beachtlichen microlepidopterologischen Ausbeute nach Deutschland zurückkehren konnte, eine Ausbeute, die nicht nur durch die Menge, sondern auch durch die Qualität des Materials hervorragt. Naturgemäß ist das Material der Rıcuter’schen Ausbeute ganz überwiegend tro- pisch-afrikanischer Art. Es fiel aber bei einer Durchsicht der Sammlung auf, daß eine ganze Reihe von Arten oder Gattungen auch der Paläarktis angehören oder doch zum mindesten zu paläarktischen Arten und Gattungen nahe verwandtschaftliche Beziehungen besitzen. Diese Arten wurden herausgesucht und sollen in der nachfolgenden Bearbei- tung dargestellt werden. Die vorliegende Bearbeitung ist also nur ein erster Hinweis auf das umfangreiche Material dieser Ausbeute und ist unter dem Blickwinkel des Palä- arktischen zu verstehen. Einbezogen in diese Untersuchung wurde auch das Material, das Herr Dr. med. ScHäurreıe seit 1957 in Äthiopien eintrug. Fundortverzeichnis Abaro, 1900 m (Kaffa), SW-Äthiopien, 7.17 N/35.50 E Awash, 960 m (= Aouash) (Prov. Shoa), O-Äthiopien, 9.00 N/40.10 E Bonga (Prov. Kaffa), SW-Äthiopien, 7.10 N/36.15 E Gembi, 1550 m (Prov. Kaffa), SW-Äthiopien, 7.45 N/36.44 E Ghimira, 2000 m (Prov. Kaffa), SW-Äthiopien, 7.00 N/35.50 E Gidole, 2200 m (Prov. Gamu Gofa), SW-Äthiopien, 5.34 N/37.26 E Gore, 2007 m (Prov. Ilubabor), W-Äthiopien, 8.80 N/35.31 E Jimma, 1779 m (Prov. Kaffa), SW-Äthiopien, 7.39 N/36.49 E Irga Alem, 1800 m (Prov. Sidamo), S-Äthiopien, 6.45 N/28.23 E Konso, 1610 m (Prov. Gamu Gofa), SW-Äthiopien, 5.16 N/37.23 E Pyralidae Galleriinae Lamoria anella Schiff. Konso, 17.-23. II. 1960, 3 2? von 30—32 mm Spw. und normaler Zeichnung. Außerdem ein riesiges $ (Taf. 1, Fig. 1) von 43 mm Spw. * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. D STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 121 aus Jimma 5.-29.1.1960, das durch dunkelbraune Färbung und scharf davon abge- hobene Querlinien und kaum angedeutete Nierenmakel auffällt. Ich kann es auch nur für ein ungewöhnliches Exemplar dieser Art halten, die bekanntlich außerordentlich variiert. Die Art ist aus Afrika, Indien und weiten Gebieten der Paläarktis bekannt. Schoenobiinae Thyridophora furia Swinh. Konso, 27.111. 1960, 2 2? von 15—17 mm Spw. Die Grundfarbe der Stücke ist graubraun, während Exemplare aus paläarktischen Fundorten rein braun sind, meist ziemlich hellbraun. Bisher aus Aden, Indien und dem eremischen Teil Vorderasiens bekannt. Phycitinae Etiella zinckenella Tr. Konso, 17.-23. 11.1960, 11 && und ?%, die von europäischen Exemplaren nicht verschieden sind. In den warmen Gebieten der Alten und Neuen Welt weit verbreitet. Candiope pseudodiscomaculella Amsel. Awash, VIII. 1957, leg. SCHÄUFFELE, 2 PP. Die Art war bisher aus dem eremischen Teil Palästinas, dem Irak und Iran (Belutschistan) bekannt. Sie sieht der uberalis Sw. [= discomaculella Rag.] außerordentlich ähnlich, ist aber durch die äußere, feine weiße Saumlinie sicher zu unterscheiden, die dem Saum durchaus parallel verläuft, während sie bei uberalis + deutlich vom Saum entfernt vor dem Innenwinkel, leicht S-förmig geschwungen, mün- det. In der Fühler-Palpen- und Geäderbildung bestehen keine nennenswerten Uhnter- schiede. Der Genitalapparat (Taf. 2, Fig. 1) beider Arten zeigt so bedeutende Unter- schiede, daß sogar die generische Zusammengehörigkeit zweifelhaft wird. Bei pseudo- discomaculella fehlt z.B. die Culcita ganz, während sie bei uberalis in Form eines Paares feiner Haar- und Schuppenbüschel entwickelt ist. Pyralinae Crocalia aglossalis Rag. Awash, VIII. 1957, leg. SchÄurreLe, 1 d. Aus Karatschi beschrieben, ist diese Art inzwischen auch aus Aden sowie dem paläarktischen Teil Arabiens, aus Iran, Irak, vom Wadi Halfa (Nubien) und der Cyrenaica bekannt geworden. Aglossa pinguinalis L. Ein schmalflügliges, schlecht erhaltenes 2 aus Konso, 21.111. 1960, bleibt in seiner subspezifischen Zugehörigkeit noch unklar. Es steht den Exemplaren aus dem eremischen Teil der Paläarktis (= ssp. asiatica Ersch.) näher als mitteleuropäischen. Die Art ist im Paläarktikum weit verbreitet, wird auch aus Australien gemeldet, während sie meines Wissens aus dem tropischen Afrika bis- her unbekannt war. Pyraustinae Loxostege massalis WIk. Loxostege fredi Amsel, 1961 n. syn. Ark. Zool. 13, Nr. 17: 427, Taf. 6, Fig. 239 (Imago), Fig. 109 (Genit. 3). Konso, 1. IV. 1960, 4 6 und $%; Tanganjika, Makoa, 18.1.1959, 1 2 (Linpner leg.). Die Art ist aus Afıika, Indien, Ceylon und Australien bekannt. Ich beschrieb sie aus Belutschistan, Afghanistan und dem südlichen Persien als fredi. Dieser Name ist also wieder einzuziehen, die Genital-Untersuchung und der Vergleich der iranisch- afghanischen Stücke mit denen aus Äthiopien ergaben volle Übereinstimmung. Noorda blitealis WIk. (Taf. 1, Fig. 2). Konso, 17.-23. II. und 17.-24. 11]. 1960, 23 öÖ und 2? von 25—27 mm Spw. Das erste Palpenglied ist fast ganz weiß, nur zum Ende hin bräunlich, zweites und drittes Palpenglied sind bräunlich, spitz aus- 1963 AMSEL, KLEINSCHMETTERLINGE AUS ÄTHIOPIEN Nr. 121/38 laufend beschuppt und mit intensiv metallisch glänzenden (rötlich, purpurn, violett) Schuppen besetzt. Der dreieckige Maxillarpalpus ist ebenfalls intensiv metallisch ge- färbt. Das dritte, vierte und fünfte Abdominalsegment tragen seitlich große schwarze Flecke, die teilweise stark metallisch glänzen. Charakteristisch ist ferner, daß der Zell- schlußfleck der Vfl. keinen metallischen Glanz zeigt. Noorda unipunctalis.n.sp. (Taf. 1, Fig. 3). Spw. 19 mm. Zur Blitealis- Gruppe gehörig, aber deutlich kleiner als blitealis WIk., ohne das kleine weißliche Feld arı der Basis des Innenrandes der Vfl. und mit kräftiger, kurzer, schwärzlicher Wurzel- strieme unmittelbar von der Basis der Costa ausgehend. Erste Querlinie bei !/s, kräftig gebogen bzw. geknickt und deutlicher als bei blitealis. Das dadurch abgegrenzte Wurzel- feld von der gleichen grau-bräunlichen Farbe wie das Mittelfeld, während der Saum- teil etwas dunkler bräunlich und auch dichter beschuppt ist. Zweite Querlinie konti- nuierlich von der Costa bei °/s bis zum Innenrand bei ?/s gehend. Direkt am Flügel- rand zwischen m 2 und m3 ein ziemlich großer schwarzer Fleck. Saumlinie fein schwarz, davor weißliche Aufhellungen. Zellschlußfleck ganz schwach als feine Nierenmakel angedeutet, ohne metallischen Glanz. Fransen an der Basis hell, dann schnell dunkel- braun werdend und wieder heller braun mit deutlicher Abgrenzung zwischen hell- und dunkelbraun. Hfl. mit dunkler Saumbinde, die stärker eingebuchtet ist als bei blitealis. Vfl.- und Hfl.-Unterseiten hell, mit breiten Saumbinden. Ansatzstelle der äußeren Querlinie als kleiner Fleck bei °/s sichtbar, die Querlinien der Oberseiten aber nicht durchschimmernd. Abdomen ohne schwarze Seitenflecke, aber die Segmenteinschnitte schwarz mit weißlicher Einfassung davor. Palpen braun-schwärzlich, ohne metallische Schuppen, nur das erste Glied unterseits weiß. Thorax wie die Vfl.-Grundfarbe, zwi- schen den Augen und der Flügelansatzstelle schwarzbraun. Beine hellgrau-bräunlich ohne Ringelung. Holotypus: 1 ?, Konso, 17. 111. 1960. Die Art lag Herın SnAarrer vom Britischen Museum zur Beurteilung vor. Nomophila noctuella Schiff. Gembi und Jimma, 5 Ö6 und $%, 5.-29.1. 1960. Kosmopolitisch verbreitet. Maruca testulalis Geyer. Bonga, 20. X11. 1957 (leg. ScHÄUFFELE); Gembi, XI. 1957 (leg. ScHÄurreLe); Jimma, 5.-29.1.1960; Gore, 8.-18. X11. 1959. In den Tropen der Alten und Neuen Welt weit verbreitet. Herpetogramma [Pachyzanclal licarsisalis WIk. Jimma, 5.-29.1. 1960; Awash, VIII.-IX. 1957 (leg. SchÄurreLe); Gembi, XI. 1957. In den Tropen und Subtropen der Alten Welt weit verbreitet. Syncleratraducalis Z. Gore, 8.-18. X11. 1959; Bonga, 20. X11. 1957 (leg. SCHÄUFFELE); Jimma, 29.1.1960, 21 dd und ??. Ferner 5 dd und ?7 aus Tanganjika, Makoa, 7.-27.1.1959, E. Linoner leg., und Kapstadt, Kirstenbosch, 13. X.-7.X1.1959, E. Linoner leg. In den Tropen und Subtropen der Alten und Neuen Welt weit verbreitet. Synclera[Bocchoris]onychinalis Gn. (Taf. 1, Fig. 5). Konso, 27. II. 1960, 1 & von 18 mm Spw. (det. M. Snarrer). Die Art gleicht der aus Belutschistan (Bender Tschahbahar) von mir beschriebenen interruptalis sehr stark, die aber genita- liter deutliche Unterschiede zeigt. In jedem Fall gehört onychinalis eher zu Synclera Led. 1863 (Typus: traducalis Z.) als zu Bocchoris Moore 1883 (Typus: Botys insper- salis Z.). Onychinalis hat das gleiche Zeichnungsprinzip wie traducalis und auch der ö Genitalapparat (Taf. 2, Fig. 2) ist sehr ähnlich. Freilich ist die Uncusbildung sehr bemerkenswert. Man könnte die Auffassung vertreten, daß wegen dieser Uncusbildung onychinalis von Synclera entfernt werden muß. Dann müßte auch interruptalis, die prinzipiell mit onychinalis übereinstimmt, mit dieser zu einer neuen Gattung vereinigt werden. U RT 0 RT ANTUNES | SNITHSONIAN IustIturzgg JUL 6 16 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 121 Haritala quaternalis Z. Awash, VII. 1957 (ScHÄurrELE leg.) und Tanga- njika, Makoa, 9. II. 1959, und Mbugve, 22.-30. Ill. 1959 (E. Linpner leg.). Aus dem tropischen Afrika und Süd-Iran bekannt, ferner aus Australien, der orientalischen Region, Zentralchina und den Kapverdischen Inseln. Diaphaniaindica Sd. Gore, 8.-18.X11.1959; Konso, 17.111.1960; Awash, V111.1957,5 86. In den Tropen der Alten Welt weit verbreitet, in der Paläarktis aus Syrien, Ägypten, Iran, Japan und den Kanarischen Inseln bekannt. Palpita unionalis Hb. Jimma, 5.-29. I. 1960; Gore, 8.-18. X1I. 1959; Irga Alem, 12.11. 1960; Gembi, X1. 1957 (leg. Schäurreıe), 29 86 und 9 ?2. Im allge- meinen sind die zarten schwarzen Punkte am Zellende und unterhalb des feinen Costal- streifs der Vfl. deutlicher als bei mediterranen Stücken. In den Tropen und Subtropen der Alten und Neuen Welt weit verbreitet. Euclasta gigantalis Viette (Taf. 1, Fig. 4). Ein ? von 45 mm Spw. der prachtvollen Art aus Irga Alem, 4.-10. II. 1960 (det. SHAFFER). Die Art wurde 1957 nach einem $ aus Kenia, Mont Elgon, beschrieben (Bull. Soc. ent. France 62: 36). Euclasta warreni Dist. (Taf. 1, Fig. 6). Jimma, 5.-29.1.1960, 9 86 und 2 22 (det. SHArFER). Hymenia fascialis Cr. Gore, 8.-18. XII. 1959; Gembi, XI. 1957 (leg. SCHÄUFFELE); Jimma, 5.-29. 1. 1960; Irga Alem, 12.11. 1960. In den Tropen und Sub- tropen der Alten und Neuen Welt weit verbreitet. Uresiphita gilvata F. Aus Jimma, 5.-29.1.1960; Konso, 19. III. 1960; Gidole, 23. II.-5. III. 1960 liegen 22 Stücke vor, die weitgehend mit den hellen, ziem- lich blassen Exemplaren der Mittelmeerländer übereinstimmen, einige fallen aber durch dunkle Vfl. und breite Saumbinden der Hfl. sehr auf. Duponchelia lanceolalis Gn. Gore, 8.-23. XI. und V. 1959, 5 56 und QP. Die Art war bisher aus Südafrika bekannt (det. SHAFFER). Diasemia oressarcha Martin (Taf. 1, Fig. 7). Gembi, X1. 1957; Abaro, 11.1958; Ghimira, X11. 1957 (leg. SchÄurreıe); Irga Alem, 4.-12. 11. 1960; Jimma, 5.-29.1. 1960: Gore, 8.-18. X11. 1959, 20 8ö und 2? (det. Wnauıey). Die Art ist der aus Ceylon beschriebenen impulsalis WIk., die mir in sicheren Stücken aus den Bahrain- Inseln vorliegt (det. Wnarıey), außerordentlich ähnlich. Impulsalis ist mit 14— 16 mm Spw. aber deutlich kleiner als oressarcha, die 18—22 mm mißt. Im Genital- apparat beider Geschlechter sind außerordentliche Unterschiede, die am besten aus den Abbildungen zu erkennen sind (Taf. 2, Fig. 3 und 4). GU 3907—3911. Zu impulsalis ist auch die in meiner Arbeit „Kleinschmetterlinge aus Nordost- Arabien“ der Ausbeute A. S. Tarnouk (Beitr. naturk. Forsch. SW-Deutschl. 17: 73, Taf. V, Fig. 3 [Imago|) erwähnte Diasemia sp. aus Awwamiyat zu ziehen. Der Fundort liegt auf dem arabischen Festland nicht allzuweit von den Bahrain-Inseln entfernt. Diasemiopsis [Diasemia] ramburialis Dup. Gembi, XI. 1957 (SCHÄUFFELE leg.); Jimma, 5.-29.1.1960, 11 86 und $%, die mit mitteleuropäischen Stücken durchaus übereinstimmen. In den Tropen, Subtropen und Teilen der gemäßig- ten Zone der Alten Welt weit verbreitet. UdeaJ[Pionea] ferrugalis Hb. Jimma, 5.-29. 1.1960; Ghimira, X11. 1957 (SCHÄUFFELE leg.); Abaro, II. 1959, und Gembi, XI. 1957 (ScHÄurrfeLe leg.); Gore, 8.-18. II. 1959; Gidole, 23. I1.-5. III. 1960; Konso, 17.-23.11. 1960, 25 8& und $8, die von europäischen Stücken nicht abweichen. In den Tropen, Subtropen und weiten Teilen der gemäßigten Zone der Paläarktis verbreitet. Hellula undalis F. Konso, 17.-23.11. 1960, ein $ der in den Tropen und Subtropen der Alten Welt weit verbreiteten Art. 1963 AMSEL, KLEINSCHMETTERLINGE AUS ÄTHIOPIEN Nr. 121 /5 Sceliodes laisalis WIk. (Taf. 1, Fig. 9). Konso, 17.-23. II. 1960, mit Stücken aus Marokko ganz übereinstimmend. Sonst noch aus Südspanien, Arabien und Südafrika bekannt. Heliothela ophideresana Wkk. Heliothela krügeri Tırti. 1926 n. syn. Atti Soc. Ital. Sci. Natur. 65: 65, Fig. 26 (Imago). Gidole, 2.-5. 111.1960, 1 & (det. Snarrer). Ein Vergleich der ophideresana mit Stücken von krügeri Trti. aus Belutschistan und Ostarabien (Ras Tanura) zeigt ein- deutig, daß krügeri als Synonym von ophideresana wieder einzuziehen ist. Die bei Turatı angegebenen Unterschiede sind nicht stichhaltig. Genitalapparat des ö (Taf. 2, Fig. 5): Sehr ähnlich dem von atralis Hb. Die Ver- stärkung des basalen Teiles der Costa der Valven abweichend. Vinculum zugespitzt, nicht abgerundet. Cornuti des Aedoeagus unterschiedlich. GU 3893. Genitalapparat des $ (Taf. 2, Fig. 6): Apophyses anteriores gleich hinter dem Be- ginn flächenartig erweitert, dann wieder stabförmig. Bursahals breit bandartig, all- mählich in die kugelförmige Bursa übergehend. Letztere mit einem spitzen, einseitig gezähnelten Signum. GU 3944. Tegostoma subterminalis Hmps. Awash, VII. 1957 (leg. SCHÄUFFELE), 4 66 und ?° (det. Suarrer). Die Art steht der aus Chiras in S-Persien beschriebenen marginalis Amsel außerordentlich nahe. Bei letzterer reicht aber die Saumbinde bis ganz an den Rand, während diese bei subterminalis noch einen schmalen Streifen der hell- gelblichen Grundfarbe freiläßt. Tegostoma richteri n.sp. (Taf. 1, Fig. 8 und 11). Spw. 16—18 mm. Comparalis Hb. außerordentlich ähnlich, aber die äußere Querbinde der Vil. etwas stärker gezackt und die Hfl.-Binde schmaler und dem Saum durchaus parallel, während diese bei comparalis breiter ist und gerader, also dem Saum gegenüber nicht so ein- deutig parallel verläuft. Besonders deutlich ist der geringere Abstand der Hfl.-Binde zum Saum auf der Unterseite. Auch mossulalis Amsel ist sehr ähnlich, dieser fehlt aber auf der Unterseite der Hfl. die Querbinde vollständig. Genitalapparat des ö (Taf. 2, Fig. 7): Costalrand der Valve kurz vor der Basis plötzlich und stark eingebuchtet. Gnathos fast bis zum Ende der Uncuslappen reichend. Aedoeagus fast gerade, mit wenig auffallenden Strukturen. Anellus bis zur Ansatz- stelle der Gnathosarme reichend. GU 3915. Holotypus: 1 6 Awash, VII. 1957, F. ScHÄurreıe leg. Allotypus: 1 $ Konso, 10. IV. 1960. Paratypus: 1 ö Gidole, 23. 11.-5. III. 1960 (GU 3915); 1 2 Konso, 17. 111. 1960. Ich widme die neue Art ihrem Entdecker, Herrn W. RıcHter. Die Art lag Herrn Wnaıey zur Begutachtung vor, er bestätigte meine Auffassung, daß sie noch unbe- schrieben ist. „Noorda“ rubricostalis Hmps. (Taf. 1, Fig. 10). Ein d und ? von 14— 15 mm Spw. aus Gidole, 23. 11.-5. III. 1960, und Jimma, 5.-29. I. 1960 (det. SHAFFER). Die Art gleicht in Größe und Zeichnung ungemein der mir aus den Bahrain- Inseln vor- liegenden fessalis Sw. (det. Wnaııey), die aus Indien beschrieben wurde. Die schwarze innere Begrenzungslinie des bräunlichen Saumfeldes ist aber bei fessalis fast ohne Zacken und Wellen, also = gerade, etwas zur Wurzel hin vorgebuchtet. Bei rubri- costalis dagegen ist zwischen ml und m2 ein deutlicher Zacken nach innen, und von dort geht die Linie S-förmig gebogen zum Innenwinkel. Der Genitalapparat (Taf. 2, Fig. 8) zeigt, daß die Valven wie auch bei ecthaemata Hmps. nicht ganz symmetrisch sind. Übrigens sind auch die Tympanal-Organe beider Arten deutlich verschieden. GU 3913. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 121 „Noorda“ ecthaemata Hmps. (Taf. 1, Fig. 12). Konso, 21. III. 1960; Jimma, 29.1.1960 (det. Suarrer), 10 öÖ und ?? von 18—21 mm Spw. Wie der Genitalapparat des ö (Taf. 3, Fig. 1) zeigt, gehört die Art nicht zu Noorda WIk. (Typus: blitealis WIk.), sondern zu den Tithanini. Die Valven sind etwas un- symmetrisch. GU 3914. Crocidolomia binotalis Z. Gidole, 23. 11.-5. III. 1960; Gore, 8.-23.X11. 1959; Jimma, 5.-29. 1.1960. In Afrika und der orientalischen Region weit verbreitet, im Paläarktikum bisher nur aus Belutschistan bekannt. Pterophoridae Aciptilia [Alucita] lindnerin.sp. Spw. 27 mm. Vfl. und Hfl. rein weiß ohne jede Zeichnung oder dunklere Schuppen, ebenso die Unterseiten. Fühler und Palpen weiß. Außensporne der Hinterbeine unterseits schwärzlich. Schienen des ersten und zweiten Beinpaares teilweise seitlich schwärzlich beschuppt, ebenso die Sporne. Genitalapparat des ? (Taf. 3, Fig. 2): Apophyses anteriores fehlend, Apophyses posteriores so lang wie der Außenrand des 8. Sternits. Bursahals bald nach dem Aus- tritt aus dem 8. Sternit durch den breit abgehenden Ductus seminalis sehr auffallend, der in einen weiten Sack mündet, so daß fast der Eindruck einer zweiten Bursa ent- steht. Bursa ohne Signum. Bursahals und Hals des Ductus seminalis längsstreifig. GU St. 1. Holotypus: 1 $, Gore, 8.-23. XII. 1959. Anmerkung: Die Art ist der europäischen pentadactyla L. zum Verwechseln ähnlich, sie ist aber rein weiß, d. h. ohne die für pentadactyla typischen bräunlich-dunklen Schuppen, die in ganz schwacher Verteilung bei dieser auftreten. Auch zeigt penta- dactyla unterseits zahlreiche bräunliche Schuppen, die lindneri ganz fehlen. Ferner ist lindneri viel schmalflügliger, etwa !/2 so breitflüglig wie pentadactyla, und der Spalt der Vfl. ist etwas tiefer, d.h. die Zipfel sind etwas länger. Auch die Hfl. sind etwas schmalflügliger, und der basale Teil des Flügels ist etwas weniger breit. Ob die Art bei Aciptilia Hb. 1825 (Typus: A. pentadactyla L.) verbleiben kann, muß bis zur Auf- findung des ö abgewartet werden. Bei pentadactyla fehlt die eigentümliche Ductus- seminalis-Bildung, und die Bursa hat ein einfaches Signum. Ich widme die neue, schöne Art Herrn Professor Dr. Erwın LinDnEr in herzlicher Verehrung zu seinem 75. Geburtstag. Platyptiliaamblydectis Meyr. Gore, 8.-23. XII. 1959, 6 66 und 2? (det. Wnauzey nach Vergleich mit dem Typus). Die Art wurde von MEryrıck 1932 aus Äthiopien vom Jem- Jem Forest, 8000-9000 ft., 45 Meilen westlich von Addis Abeba beschrieben. Sie ist der europäischen acanthodactyla Hb. außerordentlich ähnlich, worauf schon MEyrıck hinwies. Im Genital sind jedoch gute und deutliche Unterschiede (Taf. 3, Fig. 3). GU 3894. Die Angaben über das Vorkommen von acanthodactyla im tropischen Afrika bedürfen alle der genitalmorphologischen Überprüfung. Leioptilusaethiopicusn.sp. Spw. 17 mm. In Größe und Zeichnung mit dem europäischen lienigianus Z. bis in alle Einzelheiten übereinstimmend, aber geni- taliter deutlich abweichend: Genitalapparat des $ (Taf. 3, Fig. 4): Ostium bursae stär- ker seitlich verschoben, beide Signa bedeutend größer, Bursa zum Ductus seminalis hin viel stärker verjüngt, Gestalt des Ductus seminalis etwas abweichend. GU 3892 und St. 2. Holotypus: 1 $, Gembi, XI. 1957 (leg. SCHÄUFFELE). Paratypus: 1 ?, Abaro, II. 1958 (leg. ScHÄUFFELE). Die Angaben über das Vorkommen von Leioptilus lienigianus Z. im tropischen Afrika dürften alle falsch sein und auf Verwechslungen mit aethiopicus bzw. anderen 1963 AMSEL, KLEINSCHMETTERLINGE AUS ÄTHIOPIEN Nr. 121/7 ähnlichen Arten beruhen. Aethiopicus wurde sowohl in London wie in Pretoria mit den dort befindlichen Typus-Exemplaren ähnlicher Arten von den Herren WnAııeY und Varı verglichen und als unbeschrieben erkannt. Plutellidae Plutella maculipennis Curt. Gembi, XI. 1957 (ScHäÄurreLe leg.); Gore, 8.-23. XII. 1959; Irga Alem, 4.-12. II. 1960; Gidole, 23. I1.-5. III. 1960, 5 66 und 22 der kosmopolitisch verbreiteten Art. Gelechiidae Onebala lamprostoma Z. Awash, VIII. 1957 (ScHÄurrere leg.), 1 $ der im tropischen Afrika weit verbreiteten Art, die auch aus den meisten mediterranen Län- dern nachgewiesen werden konnte. Abschließend ist es mir ein besonderes Bedürfnis, den Herren P. S. E. WHALLEY und M. SHArrEr vom British Museum (N. H.) und Herrn L. VArı vom Transvaal- Museum in Pretoria für ihre Mitarbeit sehr herzlich zu danken. Dank schulde ich ferner Herrn Hans Hecker für die Anfertigung der Strichzeichnungen der Genitalarmaturen. Anschrift des Verfassers: Dr. H. G. Amsel, Landessammlungen für Naturkunde, 75 Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. BEIERE SEND EI 9. STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Tafel Lamoria anella Schiff., Jimma, 5.-29. I. 1960. Noorda blitealis WIk., Konso, 17.-22. Ill. 1960. Noorda unipunctalis n. sp., Holotypus Q, Konso, 17. III. 1960. Euclasta gigantalis Viette, Irga Alem, 4.-12. II. 1960. Synclera |Bocchoris] onychinalis Gn., Konso, 27. III. 1960. Euclasta warreni Dist., Jimma, 5.-29. I. 1960. Diasemia oressarcha Martin, Ghimira, XIl. 1957. Tegostoma richteri n. sp., Paratypus @, Konso, 17. III. 1960. Sceliodes laisalis WIk., Konso, 17.-23. II. 1960. 10. „Noorda“ rubricostalis Hmps., Jimma, 5.-29. I. 1960. 11. Tegostoma richteri n. sp., Paratypus Q, Konso, 17. III. 1960, Unterseite. 12. „Noorda“ ecthaemata Hmps., Jimma, 5.-29. I. 1960. Nr. 121 1963 AMSEL, KLEINSCHMETTERLINGE AUS ÄTHIOPIEN Nr. 121/9 Tafel 1. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 121 Tafel2 Candiope pseudodiscomaculella Amsel, Jordan-Valley, 2. 11. 1953, GU 3906 &. Synclera [Bocchoris] onychinalis Gn., Konso, 27. III. 1960, GU St. 4 &. Diasemia oressarcha Martin, Ghimira, XII. 1957, GU 3907 d. Diasemia impulsalis WIk., Bahrain-Inseln, 18. XI. 1959, WırtsHire leg., GU 3908 &. Heliothela ophideresana WIk., SW-Afrika, Grootfontein, 13. Il. 1944, GU 3893 5. Heliothela ophideresana WIk., GU 3944 9. Tegostoma richteri n. sp., GU 3915 &. „Noorda“ rubricostalis Hmps., Gidole, 23. 11.-5. III. 1960, GU 3913 d. Nr. 121/11 AMSEL, KLEINSCHMETTERLINGE AUS ÄTHIOPIEN 1963 Tafel 2. 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 121 Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Tarfels3 „Noorda“ ecthaemata Hmps., Konso, 21. III. 1960, GU 3914 &. Aciptilia [ Alueita] lindneri n. sp., Gore, 8.-23. XII. 1959, GU St. 1, 9. Platyptilia amblydectis Meyr., Gore, 8.-23. XII. 1959, GU 3894 d. Leioptilus aethiopicus n. sp., GU 3892 9. 8937 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 122 Neue Zygaenenformen’ Von Günther Reiß, Stuttgart Mit 8 Abbildungen Im Jahre 1960 wurde von Herrn F. Danıeı Zygaena freudei beschrieben. Zwei Jahre später hatte ich Gelegenheit, den einzigen bisher bekannten Fundort dieser Zygaene zu besuchen. Aus der dort gefangenen Serie fallen 2 27 heraus, bei denen alle Flecke breit im Rot verbunden sind. Ähnliche Aberrationen sind von vielen Zygaenen bekannt. Bei Z. freudei kommt jedoch dieser Form eine besondere Bedeutung zu, wie ich näher erläutern möchte. Zygaena freudei Dan. steht sicher der Occitanica-Gruppe sehr nahe. Genitalunter- suchungen von Herrn W. G. TREMEwAn, London, ergaben keinen Unterschied zwischen Z. occitanica de Vill und Z. freudei Dan. Von Herrn F. HrııLer vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart wurden Genitalpräparate der beiden bei Alicante fliegenden Arten, Z. occitanica eulalia Bgff. und Z. freudei Dan., angefertigt. Diese Genitalpräparate sind jeweils bei den ö& und ?% praktisch identisch. Die äußeren Unterschiede von Z. freudei Dan. zu Z. occitanica eulalia Bgff. sind aber so groß, daß Z. freudei Dan. als Spezies beibehalten werden muß, bis weitere biologische Unter- suchungen vorliegen. Am Fundort fliegen beide Arten zusammen, etwa 60°/o Z. freudei und 40°/o Z. occitanica eulalia. Übergänge zwischen beiden Arten fehlen. Z. freudei Dan. zeigt den Fleck 6 im Vorderflügel konstant rot, alle übrigen Flecken sind im Rot verstärkt. Die Fleckenumrandung ist gelblich-weiß und gering, bei 2 6 fehlt sie völlig. Das Rot von Z. freudei Dan. ist heller als bei occitanica eulalia Bgf. Z. freudei Dan. trägt im weißen Halskragen einen deutlich sichtbaren roten Ring und neigt zur Vergrößerung der Vorderflügelflecken, die bis zu der oben erwähnten extremen Con- fluensform führt. Im gesamten Rassenkreis von Z. occitanica de Vill, deren Verbreitung von der Riviera und den Basses Alpes bis nach Spanien reicht, gibt es keine Form, die im Fleck 6 irgendwelche Rotfärbung hätte. Der Halskragen ist immer weiß, die Flecken- umrandung stark weiß, das Rot reduziert. Z. occitanica de Vill und speziell Z. oceci- tanica eulalia Bgff. neigen zur Reduktion des weißen Flecks 6 im Vorderflügel bis zur Form pseudoiberica (fast 5fleckig). An die Subspezies eulalia Bgff., typisch aus der Sierra Espuna, schließt sich nach Süden Z. occitanica vandalitia Bgff. an, die typisch aus der Umgebung von Granada ist. Bei dieser Subspezies ist das Weiß oftmals breit ausgeflossen. Ich hoffe, über Z. freudei weitere Beobachtungen machen zu können und werde später darüber berichten. Die beiden confluenten 2? von Z. freudei erscheinen mir aus genetischen Gründen so interessant, daß ich sie benennen möchte. Am gleichen Fundort bei Alicante wurde ein confluentes ö von Z. lavandulae espunensis Reiß gefangen. Z. lavandulae Esp. ist überaus konstant und neigt kaum zu Veränderungen der Vorderflügelflecke, lediglich die Hinterflügel sind variabel. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch drei weitere, mir genetisch interessant er- scheinende Zygaenenformen bekanntgeben. * Herrn Professor Dr. Erwın LinDner zum 75. Geburtstag. 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 122 1. Zygaena freudei Daniel ab. confluens n.ab. Bei zwei ?? aus der Umgebung von Alicante, Südostspanien, sind die Vorder- flügelflecke 1 bis 6 zu einer roten Fläche vereinigt, die gelblich umrandet ist. Die Flecke 1 und 2 sind breit verbunden; Fleck 1 ist an der Costa bis über Fleck 5 hinaus aus- geflossen, Fleck 2 erreicht den Innenrand. Die Flecke 3 und 4 sind vergrößert. Zwi- schen den Flecken 1 und 3 sowie zwischen 2 und 4 sind nur zwei kleine schwarze, etwas gelb umrandete Fleckchen sichtbar. Ein größerer, beinahe viereckiger, schwarzer Fleck befindet sich zwischen den Flecken 3 und 5. Die Flecke 4 und 5 sind durch die gelbe Umrandung vereint, der vollständig rote, nach außen leicht gelb umrandete Fleck 6 ist mit dem vergrößerten Fleck 5 voll im Rot verbunden. Die Hinterflügel sind ohne dunkle Umrandung. Die Unterseiten der Vorderflügel sind bis auf wenige schwarze Schuppen rot, nur Spitze und Außenrand sind schwarz. Diese interessante Form ist am 8. und 12. VI.1962 aus Puppen geschlüpft, die bei Alicante gefunden wurden. Holotypus $, 12. V1.1962 (Abb. 1), und 1 Paratypus $ (Abb. 2) in coll. GünTHER Reıss. Allotypus ö (15. VI.1962 e.p.) und 4 Paratypen ?? (10.-12. VI1.1962 und e.p. 23. VI. 1962) in coll. W. und M. Manızry (Abb. 3 und 4: Z. freudei ??). Abb. 1 (oben links). Zygaena freudei Daniel ab. confluens Holotypus 9, Spannweite 29 mm. Abb. 2 (oben rechts). Zygaena freudei Daniel ab. confluens Paratypus 9, Spannweite 28 mm. Abb. 3 und 4 (unten). Zygaena freudei Daniel P2. 2. Zygaena lavandulae Esp. subsp. espunnensis Reiß ab. rubricosta n.ab. Bei einem Ö aus der Umgebung von Alicante, Südostspanien, ist der Fleck 1 der Vorderflügel längs der Costa bis über Fleck 3 hinaus breit ausgeflossen. Auf der Unterseite der Vorderflügel sind die roten Flecke im Fleckenfeld links beinahe und rechts vollständig zusammengeflossen. Das Tier wurde am 27. V. 1962 gefangen. Holotypus Ö in coll. Günther Reıss. 3a. Zygaena transalpina Esp. subsp. tilaventa Holik ab. fumosaflava n.ab. Meine Frau und ich fingen in den Friauler Alpen (Mte. Simeone) im Jahre 1961 einige Tiere, die oberseits auf den Vorderflügeln 5fleckig und deren Hinterflügel blau- schwarz sind. Das auf den Hinterflügeln noch vorhandene Gelb ist durch zahlreiche blauschwarze Schuppen verdunkelt. Verdunkelt ist auch Fleck 1 der Vorderflügel. Die 1963 REISS, NEUE ZYGAENENFORMEN Nr. 192/35 Tiere wurden vom 10.-15. VII. 1961 gefangen. Holotypus ö (Abb. 5), Allotypus ? und 1 Paratypus ö (Abb. 6) in coll. Günther Reıss. 1 Paratypus Ö in coll. Huco Reıss. 1 Paratypus (e.o.) e.p. 11. VI. 1962 in coll. W. Uxser. Abb. 5 (oben links). Zygaena transalpina Esp. subsp. tilaventa Holik ab. fumosaflava Holotypus &, Spannweite 28 mm. Abb. 6 (oben rechts). Zygaena transalpina Esp. subsp. tilaventa Holik ab. fumosaflava Paratypus &, Spannweite 29 mm. Abb. 7 (unten links). Zygaena transalpina Esp. subsp. tilaventa Holik ab. guinguemaculaflava Holotypus &, Spannweite 28 mm. Abb. 8 (unten rechts). Zygaena transalpina Esp. subsp. tilaventa Holik ab. quinquemaculaflava Paratypus &, Spannweite 28 mm. 3b. Zygaena transalpina Esp. subsp. tilaventa Holik ab. quinque- macularubra n.ab. und ab. quinquemaculaflava n.ab. Am gleichen Fangplatz wie fumosaflava wurden außerdem oberseits Sfleckige rote und gelbe Stücke gefangen. Die Hinterflügelumrandung ist normal und nicht ver- breitert. Fangdatum: 6.-12. VII. 1961. Der Holotypus ö quinquemacularubra (Abb. 7) und der Holotypus Ö quinquemaculaflava befinden sich in coll. GünTHER Reıss. Para- typen Ö 6 in coll. GüntHEr Reıss, Huco Reıss und W. User (Abb. 8). [Von Herrn Hoıık wurden beschrieben: (3.) ab. flava, ab. sorrentinaeformisrubra und ab. sorrentinaeformisflava.] Für die Präparationen der Genitalien danke ich Herın F. HeıLer vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Bıteratırr . Burcerr, H., 1926: Mitt. Münch. Ent. Ges. 16; 62, 63. . Danıer, F., 1960: Opuscula Zoologica Nr. 46. . Houık, O., 1935: Zeitschr. des österr. Ent. Ver. 20, 62. . Reıss, H.,: 1921/22: Intern. Ent. Zeitschr. Guben S. 176. . Tremewan, W.G., 1963: Entomol. Record 75; 3. uvam — Anschrift des Verfassers: Dr. Günther Reiß, 7 Stuttgart 1, Traubenstraße 15 b ' ET Re Tv 5 1964 SMITHSONIAN INSLITUTIYN au VOR Va, = 7S7 Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 123 Eine neue Art aus der Unterfamilie Gymnopaidinae (Simuliidae, Dipt.,)” Von I. A.Rubzow, Leningrad (Zoologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR) Vor kurzem berichtete ich über präimaginale Stadien von Angehörigen der Unter- familie Gymnopaidinae (Ruszow 1956). Ein Vertreter aus dieser Gruppe (Gymnopais novus |D. a. Sh.]) war schon früher bekannt, die Beschreibung stützte sich aber nur auf die Imago, die Art wurde zur Gattung Prosimulium (Dyar a. Suannon 1927) gestellt. Bei der Erforschung der präimaginalen Stadien ergaben sich klassische Unter- schiede zwischen diesen Larven und denen aller anderen Vertreter der Familie: bei den ersteren fehlte das charakteristischste Organ — der Kopffächer. Dies sowie andere Unterschiede erlaubten es Stone (1949), eine eigene Gattung, Gymnopais, zu errichten und hierin die beiden Arten holopticus und dichopticus aus Alaska zu beschreiben. 1953 stellten wir im Gebiet des Baikalsees 3 weitere Arten dieser Unterfamilie fest (Gymnopais bifistulatus, trifistulatus und sedecimfistulatus). Diese kleine Gruppe sehr eigentümlicher Fliegen erwies sich als noch so heterogen, daß STonE und JAMNBACK 1955 die eigene Gattung Twinnia aufstellten, der außer dem Gattungstypus Twinnia tibblesi St. a. Jamn. auch die Art nova (D.a. Sh.) und unsere sedecimfistulatus (Rubzow 1960) zugeordnet wurde. Bald wurden auch neue Fundorte der Twinnia-Arten ent- deckt, und zwar in Japan (T. nova D. a. Sh.) und in Europa (Karpaten, T. hydroides Novak 1956). Die beiden weit voneinander getrennten Verbreitungsareale im Westen und Osten erfahren eine Verbindung durch den Fund einer neuen Art aus der Gattung Gymnopais im Gebiet von Tuwa. Diese neue Art sowie der Gattungstypus (Gymnopais dichopticus Stone) unterscheiden sich von allen anderen bekannten Arten, von G. hol- opticus Stone, G. bifistulatus Rubz. und G. trifistulatus Rubz., durch die Ommatidien- zahl, bei den Männchen auch durch die Ausbildung der Stirn und identische Omma- tidien. In der Kopfbildung der Männchen (Ausbildung der Stirn und gleiche Größe der Ommatidien) unterscheiden sich diese beiden Gruppen von Arten im Imaginalstadium sehr deutlich, aber auch im Larvenstadium. Die drei zuletzt aufgeführten Arten werden in Zukunft in einer besonderen Gattung abgetrennt werden müssen. Gymnopais lindneri Rubzow n.sp. (Abb. 1,2, 3) Alle Imagines wurden aus reifen Puppen herauspräpariert. Männchen: Kör- perlänge je nach Größe der Puppe 2,8 bis 3 mm. Kopf deutlich schmaler als die Brust. Augen relativ klein, weniger als halb so breit wie der Kopf; sie bestehen sowohl im oberen als auch im unteren Teil aus gleich großen Ommatidien, die einen Durchmesser von 0,012 mm haben. An der Fühlerbasis fehlt ein Abschnitt ohne Ommatidien. Augen durch eine relativ breite Stirn getrennt, diese doppelt so hoch wie breit; die Breite entspricht etwas weniger als dem halben Durchmesser eines Auges. Stirn und Scheitel schütter und grob behaart. Die Vorderseite ohne deutlich ausgeprägten Kiel, in der Form rundlich-dreieckig, breiter als hoch, spärlich behaart. Die Fühler 9gliedrig, die * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. 2} STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 123 ersten 4 Glieder zusammen deutlich länger als die 5 folgenden; die ersten 4 Glieder sind fast so breit wie lang, die 4 folgenden deutlich breiter als lang. Labialtaster kurz und dick. Das Lauterbornsche Organ ist nur klein, seine Öffnung ist nur etwas kleiner als das Organ. Kopf und Rücken mit feinen, aufrechtstehenden Härchen bedeckt. Beine schwarz, mit feinen, kurzen Härchen. Bei den aus der Puppe herauspräparierten Tieren ist das mittlere Drittel der Tibien heller, Basis und Spitze dunkler oder schwarz (siehe Abb. 2, P). Der Metatarsus des Vorderbeines zylindrisch, dick, etwas mehr als !/3 so lang wie die Tibia, halb so breit wie die breiteste Stelle der Tibia. Femur des Vorder- beines so lang wie die Tibia, nur im Endteil (etwa '/5) schwarz. Das Hinterbein ist ähnlich gestaltet, aber mit dem Unterschied, daß sich ein schwarzer Fleck auf der Außenseite der Tibia vom Grunde bis etwa zur Mitte hinzieht. Der Metatarsus des Hinterbeines ist etwa °/3 so lang und breit wie die Tibia und ist in der ganzen Länge verdunkelt. Am 1. Tarsalglied des Hinterbeines ist keine Ferse vorhanden, am 2. Glied keine Furche. Die Krallen an der Basis außen mit kleinen Dornen besetzt. Die Geni- talien sind verhältnismäßig groß. Gonocoxite und Gonostyle gleich lang, erstere aber mehr als zweimal so breit wie die größte Breite der Gonostyle an ihrer Basis. Die Gonostyle kegelförmig zugespitzt, an der Innenseite gefurcht, außen erhaben, am Ende tragen sie bis zu 2 Dornen. Gonosternum quer, mit kurzen Haken und langer, scharf dreieckiger, nach unten gerichteter Spitze; behaart. Gonofurka breit, zur Hälfte gespalten. Gonopleuren schmal, kurz, spindelförmig. Die Parameren sind wie eine zur Hälfte gespaltene Lamelle geformt, sie tragen keine Dornen und sind annähernd so lang und breit wie die Gonopleuren. Die Cerci kurz und breit, mit geradem Hinter- rand. Weibchen. Gleich groß wie die Männchen. Der Kopf deutlich schmaler als der Thorax. Augen ungefähr gleich groß wie beim Männchen, aber nicht so rund, sondern in Querrichtung länglichoval; Ommatidien gleichartig, annähernd von gleicher Größe wie bei den Männchen, aber sie stehen viel lockerer. Stirn breiter als hoch, sie trägt an den Seiten, und zwar unten und oben an der Grenze des Scheitels, dünne, abstehende Härchen; in der Mitte ist sie unbehaart. Die Vorderseite ist rundlich, im oberen Teil abgeflacht, mit wenigen Haaren an den Rändern. Das 2. Fühlerglied am Grunde be- deutend stärker als die übrigen, breiter als lang. Das 3. Glied länger als breit; die Glieder 4 bis 8 wieder breiter als lang. Taster kurz und dick, das 2. Tasterglied deut- lich länger als das 3., ungefähr gleich lang wie das 4. und fast doppelt so dick wie dieses. Das Lauterbornsche Organ ist klein und hat die Form eines kegelförmigen Grübchens mit sehr weiter Öffnung, die dem Durchmesser des ganzen Organs gleich- kommt oder nur etwas kleiner ist; mit wenigen groben Papillen. Färbung und Be- haarung der Beine wie beim Männchen; die Beinglieder bei den Weibchen dünner. Die Tibia des Vorderbeines nur zweimal so lang wie das 1. und dreimal so lang wie das 2. Tarsalglied. Die Tibia des Hinterbeines ist etwa zweimal so lang wie der Meta- tarsus und eineinhalbmal so breit wie dieser. Das 2. Tarsalglied des Hinterbeines ist sehr lang, etwa halb so lang wie der Metatarsus des Hinterbeines oder noch etwas länger. Krallen einfach, am Grunde stark verdickt; aus einem gewissen Blickwinkel haben sie die Form eines stumpfkegeligen Dornes. Der 8. Sternit ist verdunkelt (siehe Abb. 2). Die Genitallamellen spitz dreieckig, etwas in die Länge gezogen, am medianen Rande gerieft, mit 12 bis 14 dünnen, gleich langen Härchen. Furka mit einem kurzen Stiel, der nach hinten dicker und breiter wird. Die Äste der breiten Furka halbmond- förmig, ohne deutliche chitinöse Verdickung, aber mit einer Streifung. Die Cerci kurz (Abb. 2, Ana) und segmentiert, undeutlich von den Anallamellen getrennt. Larve. Länge 6 mm. Kopf dunkel, fast schwarz, Körper heller, bräunlich. Das Stirnsklerit nach hinten stark verengt, in der hinteren Hälfte mit einem Streifen dunkler Flecken an den Stellen der zerstreut liegenden Muskelansätze (Abb. 3, Fr); im vorderen Teil des Stirnsklerits, an dessen Rändern in der Nähe der Naht zu den 1963 RUBZOW, NEUE ART AUS DER UNTERFAMILIE GYMNOPAIDINAE Nr. 123/38 Seitenskleriten, 2 Paar dunkler Flecken. Fühler relativ kurz, das Glied vor der Spitze schwarz, das obere kurz; die Abteilung des vor der Spitze liegenden Gliedes undeut- lich. Fächer fehlen ganz. Die Form der Mandibeln und Maxillen geht aus Abb. 3 her- vor. Der Bauplan der Maxillenenden entspricht allgemein dem der Gymnopais-Arten. Die Mandibelspitzen tragen am vorderen Rande eine lange Reihe dicker, stumpfer Zähnchen, die stark zueinander geneigt sind; an der äußersten Mandibelspitze liegen 4 starke, schaufelförmige Zähne, die sich auf die Ventralseite in eine Reihe dünner, langer Dornen fortsetzen, deren Zahl etwa 20 beträgt (siehe Abb. 3, Md). Das in der Abb. 3 dargestellte Submentum hat eine eigentümliche Form. Sein vorderer Rand ist dreiteilig und trägt in der Mitte einen Zahn; die 2. Zähne sind etwas zugespitzt; die 3. und 4. stark verbreitert, vorne geradezu abgeschnitten; die 5., an den Rändern des Submentums, wieder spitz kegelförmig. Zwischen allen Zähnen, von der 1. bis zur 5. Reihe, liegen noch kleine, spitz kegelförmige Zähnchen; die Spitzen einiger von diesen ragen nur wenig über die wellenförmigen Ränder der Schüppchen heraus. Die Dunkelfärbung der Hauptzähne des Submentums erreicht den vorderen Rand nicht, nach hinten erstreckt sie sich in unregelmäßigen, kleinen Streifen bis zur Hälfte des Submentums. An den Rändern des Submentums stehen in 1 bis 2 Reihen 5 bis 6 ein- fache, relativ kurze, kleine Borsten. Hinter der 1. kleinen Borste liegen in einem Grübchen 2 weitere kleine Borsten. Der hintere, ventrale Rand der Kopfkapsel ist ohne Ausschnitt und verdunkelt (Abb. 3, Aus). Die Chitinhaut trägt am hinteren Kör- perende 3 Auswüchse wie bei den anderen Gattungen der Unterfamilie Gymnopaidinae. Der hintere, unpaarige Anhang ist verlängert und am Ende etwas gegabelt; die vor- deren Auswüchse sind an ihrem Vorderrand schwächer chitinisiert und tragen kurze, dicke Hautdörnchen; diese dehnen sich ringförmig weiter aus und umgeben die Spalte der Rektalanhänge. Die Rektalanhänge wurden nicht untersucht (sie befanden sich in eingezogenem Zustand). Der Ring von Häkchen am hinteren Befestigungsorgan ist auf der Dorsalseite relativ schmal und klein und ventral breit. Seine Form ist aus Abb. 3, X, zu ersehen. Insgesamt sind es 116 bis 120 Häkchenreihen, eine Reihe ent- hält auf der Dorsalseite 7 bis 8 Häkchen, auf der Ventralseite um 20. Puppe. Länge etwa 3 mm. Noch nicht ganz entwickelt besteht der Kokon aus wirren Fäden, die auf der Dorsalseite (besonders auf dem hinteren Körperteil) relativ locker liegen; dichter gewoben ist der Kokon auf der ventralen Körperseite. Das Atmungsorgan besteht aus 3 Röhrchen, die an der Basis etwa 0,1 mm dick sind; oberes und unteres Röhrchen etwas dicker als das mittlere, das an der Seite endet. An der Spitze werden die Röhrchen rasch enger; in der distalen Hälfte sind sie nach vorn gerichtet und haben die Form feiner Fäden. Zur Basis hin gehen die Röhrchen an der Seite weit auseinander (Abb. 1), im Unterschied zu Gymnopais trifistulatus Rubz., bei dem die Röhrchen stark genähert sind. Kopf, Brust und Bauch der Puppe mit = gleich großen, feinen Wölbungen, besonders dorsal. Am vorderen Rand der Abdominal- segmente fehlen die Dörnchenreihen, am hinteren Rand des 3. und 4. Segments stehen je 8 kurze Dörnchen, je 4 an den Seitenrändern der Segmente. 5. und 6. Tergit seitlich mit je einem Dörnchen; an den anderen Tergiten keine Dörnchen, mit Ausnahme des Abdominalendes. Am 1., 2. und 3. Tergit je 2 Paar Schwielen, am 4., 5. und 8. je 1 Paar; ihre Lage ist aus Abb. 3 zu ersehen. Auf der ventralen Seite kräftige Häkchen: am 3. und 4 .Segment 2 Paar, am 5., 6. und 7. je 3 Paar, ihre Lage wie auf Abb. 3. Am 9. Segment, dorsal, ein Paar kurze Dornen. Die Sklerite auf der ventralen und dorsalen Seite des Puppenabdomens sind relativ stark chitinisiert und am hinteren Körperende durch eine Membran voneinander getrennt (Abb. 1, Pch). Die Unter- schiede dieser Art zum nächstverwandten Gymnopais dichopticus Stone drücken sich am 3. und 4. Segment 2 Paar, am 5., 6. und 7. je 3 Paar, ihre Lage wie auf Abb. 3. am deutlichsten durch folgende Merkmale aus: Stirnsklerit der Larven nach hinten stark verengt, doppelt so klein. Mandibeln an der Spitze und an der Basis von anderer Form und Größe und anderer Gestalt der obersten Zähne. Hypopharynx ohne lange proxi- RESTE ET e SUTTESONTAN LS ITUTION JUL 6 1964 ar 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 123 male Auswüchse. Auch das Atmungsorgan der Puppe ist anders gestaltet; an Stelle von 2 dünnen Fäden (bei G. dichopticus Stone) finden sich bei lindneri 3 dicke Röhrchen. Am Abdomen der Puppe, besonders auf der ventralen Seite, ist die Zahl und Anord- nung der Dörnchen eine andere; am Hinterende des Abdomens befinden sich Dörnchen, die bei G. dichopticus Stone fehlen. Die Imagines unterscheiden sich in beiden Ge- schlechtern deutlich in der Ausbildung der Genitalanhänge. Biologie. Noch nicht bekannt. Puppen und eine Larve wurden am 17. VII. 1962 von Steinen eines kleinen Gebirgsbaches gesammelt. Nach dem Bau der Mund- werkzeuge bei den Weibchen handelt es sich um Pflanzenfresser, nicht um Blutsauger. Fundort. Tuwisches, autonomes Gebiet, Nebenfluß des Samagalta. N. W. Wiıo- LOWITSCH leg. Untersuchtes Material. 10 Puppen (davon 6 Männchen und 4 Weibchen) und eine Larve. Holotypus Männchen (mit Präparat Nr. 16 090) aus dem Nebenfluß des Sama- galta; im Zoologischen Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Leningrad. Die Art ist nach Herrn Professor Dr. E. Linpner benannt, dem Herausgeber des vielbändigen Werkes: Die Fliegen der Paläarktischen Region. Literatur Dyar, H. G., et R. Suannon, 1927: The North American two-winged flies of the family Simuliidae. — Proc. U. S. Nat. Mus., 69, 10: 1—54. Noväk, V., 1956: Prispevok k poznäni muchnicek (Simuliidae, Diptera) CSR. — Vest. Ceskosl. spolec. zool., 20, 3: 224—248. Ruszow, I. A., 1956: Diptera- (Familie Simuliidae) Fauna der UdSSR. Zweiflügelige Insekten. 2. Auf- lage. M.-L. 6, 6: 1—860 (in russisch). — 1960: Simuliidae. In Linpner: Die Fliegen der Paläarktischen Region. Lief. 211: 122—136. Stone, A., 1949: A new genus of Simuliidae from Alaska (Diptera). — Proc. Ent. Soc. Washington, DI, 6: 260-267. STONE, A., et H. A. Jamnsack, 1955: The blackflies of New York State (Diptera: Simuliidae). — N. Y. State Mus. Bull., 349: 1—144. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. I. A. Rubzow, Zoologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Leningrad B-164, UdSSR 1963 RUBZOW, NEUE ART AUS DER UNTERFAMILIE GYMNOPAIDINAE Nr. 123/5 Abb. 1. Gymnopais lindneri n. sp. AP = Atmungsfäden der Puppe; Au = Auge; Fr = Stirn; GA = Genitalanhänge; K = letztes Glied der Hintertarsen mit Krallen; P= Puppe; Par = Parameren; Pch = Abdomenhinterende der Puppe. Maßstäbe = 0,1 mm. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 123 Zu u N 3 23 =“ a ne en 5 EN g a N = 5 er Er we ) ae Be. fe) 7 N ® el ER Q, ns N [4 FANS\ Abb. 2. Gymnopais lindneri n. sp. Ana = Anallamellen @; Au = Auge; Ce = Cerci; Fr = Stirn 9; Gla = Genitallamellen 9; K= Kıral- len 9; Lo = Lauterbornsches Organ; P; = Vorderbein; P3 = Hinterbein. Maßstäbe = 0,1 mm; bei K = 0,05 mm. 1963 RUBZOW, NEUE ART AUS DER UNTERFAMILIE GYMNOPAIDINAE Nr. 128/7 Abb. 3. Gymnopais lindneri n. sp. A = Antenne der Larve; Aus = ventraler Ausschnitt des Larvenkopfes; Fr = Stirnsklerit der Larve; Hyp = Hypopharynx der Larve; KS = Seitensklerit des Kopfes der Larve; Md = Mandibeln; Mx = Maxillen; P = Bedornung des Puppenabdomens, links von der Dorsalseite, rechts von der Ventralseite; Sm = Submentum; X = Chitinhaut und Hakenring am hinten gelegenen Befestigungsorgan der Larve. Maßstäbe = 0,1 mm. ar Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart Stuttgart 7. April 1963 Nr. 124 Über das System der Sarcophaginen der äthiopischen Fauna’ Von B.B.Rohdendorf, Moskau Die Kenntnis des Systems der Sarcophaginen ist nomentan durch den Mangel an exakten Angaben über die Morphologie ihrer zahlreichen Vertreter in der äthiopischen Fauna sehr erschwert. Wenn die holarktische, neotropische und australische Fauna im großen und ganzen ziemlich gut bearbeitet ist, so sind Neubeschreibungen zahlreicher ungenügend beschriebener Arten der „Gattung“ Sarcophaga der äthiopischen und weniger der orientalischen (= indomalaiischen) Fauna sehr nötig. Durch viele Arbeiten einer Reihe von Entomologen, besonders von Dr. F. Zumrr (Johannesburg), sind die weit verbreiteten äthiopischen Arten der Sarcophaginen gut bekannt, was die Aufgabe des Systematikers sehr erleichtert. Die vorliegende Arbeit gründet sich auf das Studium der Sammlungen des Staat- lichen Museums für Naturkunde in Stuttgart und des Naturhistorischen Museums in London (British Museum of Natural History) und besteht aus einer Gattungstabelle, aus einem Verzeichnis der Gattungen und der zu ihnen gehörigen Arten und aus einigen Neubeschreibungen von Arten. Gattungsbestimmungstabelle der Sarcophagini 1 (20) Hinter der Naht stehen drei starke und lange dc-Borsten; alle Borsten von- einander gleich weit entfernt; das erste postsuturale Paar steht neben der [Naht mer ee: Yar & a A ee ae ee 2 (3) Propleuren deutlich a 2.6. Phytosarcophaga Rohd. Sel2)®Propleuren ganz nackt... 2. » a. ana nun 4 (5) Hinter der Naht zwei oder drei ac-Borsten; Cerci des Männchens im Profil in der Mitte stark konkav, die Apikalteile mehr oder weniger, aber immer deutlich nach hinten abbiegend; Postabdomen des Männchens ziemlich klein 1. Blaesoxipha Löw. 5 (4) Hinter der Naht in der Regel nur ein Paar ac-Borsten; Cerci im Profil mit konvexem oder geradem Hinterrande, ihre ee nicht nach hinten ab- Dresende ee ee ra TEN: 6 (7) Phallosoma mit zwei Paaren spitzer, ae ee Apophysen; Apikalteil der Cerci nicht tief gespalten; Analtergit rot gefärbt; Postabdomen des Männchens klein; r, unbeborstet; 3. Fühlerglied etwas mehr als zweimal so lang wie das 2.; ac 0 + 1 (Abb. 1 und 2) 4. Scotathyrsia Ender. 7 (6) Phallosoma ohne proximalwärts a EDEN. Postabdomen des Männchens oft groß . . . . ... : dr, ei. * Herrn Professor Dr. Erwın Linpner zum 75. Geburtstag. 2 8 (9) 9 (8% 10 (13) 11 (12) 12,0) 13 (10) 14 (17) 15 (16) 16 (15) 17 (14) 18 (19) 19 (18) 20221) 21 (30) 29,23) 23 (22) 24 (25) 25 (24) STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 Stirn im Profil deutlich nach vorne vorragend: Kopflänge auf dem Niveau der Fühlerbasis deutlich größer als auf dem Niveau des Mundrandes; hinter der Naht zuweilen 4 dc-Borsten vorhanden; Apikalteil des Paraphallus gut abgegrenzt, am Ende zweiteilig, ziemlich schwach sklerotisiert; Membranal- loben unpaarig, groß und distalwärts schildartig gerichtet; Styli ziemlich dünn, distalwärts gerichtet . . . . 8. Pandelleana Rohd. Stirn im Profil winkelig, nur etwas nach vorne vorragend: Kopflänge auf dem Niveau der Fühlerbasis gleich der Länge auf dem Niveau des Mund- randes oder geringer I... 7: wre We Pe ee Phallosoma im Profil schmal und lang, ohne Membranalloben . . . . 11 Styli dick und distalwärts gerichtet; dünne und spitze Ventralapophysen des Basalteils des Paraphallus vorhanden; Phallosoma im Profil nur wenig dicker als die dicken Styli . . . . .... 7. Heteronychia B.B., n. subgen. Styli sehr dünn, viel dünner als das Phallosoma, welches im Profil deutlich dicker als die Cerci ist . . . . . 2. Batissophalla n. gen. Phallosoma im Profil verdickt, nicht dünn und lang, oft mit gut entwickel- ten Membranalloben; falls die Membranalloben fehlen, ist r, deutlich be- borstet 2220.08 en ar u N er a Membranalloben undeutlich oder nur höckerförmig; r, beborstet 5. 'Pierretia R.-D. p.p.“. 27.4915 Apikalteil des Paraphallus als halbkreisförmiger, stark gebogener Sklerit entwickelt . . . 2.2.2.2.2.... Subgenus Cyclophalla n. subgen. Apikalteil des Paraphallus anders gebaut, in der Form der distalwärts ge- richteten Loben (Abb.3 und 4) . . Subgenus Uroxanthisca n. subgen. Membranalloben gut entwickelt, groß und aus gerundeten oder spitzen Apo- physen bestehend; r, gewöhnlich unbeborstet . . . 2. 2..2.2....18 Phallosoma im Profil hoch, in der Mitte deutlich durchsichtig, mit großen Membranalloben und ohne Dornen (Abb. 5) 3. Afrothyrsocnema n. gen. Phallosoma mehr verlängert, mit vielen spitzen Membranalloben und ven- tralen Apophysen des Paraphallusbasalteils 5. Pierretia R.-D. subgen. Hyperacanthisca n. subgen. Hinter der Naht vier dc-Borsten; wenn die Zahl dieser Borsten mehr oder weniger als vier beträgt, sind sie ungleich und die größte Borste steht im hinteren Teil des’Notums' «.. . „u. 2 2 N El Propleuren behaart: . +: 2... an. nu ne ee ım-Querader und zuweilen die Beugung der m- und die tp-Querader braun gesaumt nn se nein werner 24 Poectlomeiopas\vall. Alle Adern 'unigesäumt! 1a er nr RL NER Phallosoma mit sehr großem, membranösem, distal- und vorwärts gebogenem Apikalteil und mit seitwärts gerichteten hakenförmigen Basalapophysen des Paraphallus; Cerci mit deutlich konkavem Dorsalrand; 3. Fühlerglied drei- mal so lang wie das 2. . . . . . 19. Aethiopisca n. gen. Apikalteil des Paraphallus anders gebaut; Cerci mit geradem oder konvexem, selten schwach konkavem Dorsalrande: . 2... un u 26 1963 26(27) 27 (26) 28 (29) 29 (28) 30 (21) 31:32) 32-(31) 33 (34) 34, (33) 35 (36) 36 (35) 37 (38) 38 (37) B.B. ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/3 5. Abdominalsternit des Männchens am Hinterrande nur breit konkav, ohne tiefen, schmalen Ausschnitt; Phallosoma mit gut entwickelten Basalapophysen und Membranalloben; Paraphallus stark sklerotisiert, im Profil nicht durch- sichtig; Cerci in der Regel tief gespalten, ihre Äste seitwärts gerichtet; Post- abdomen immer rot gefärbt (Abb. 6 und 7) 18. Erwinlindneria n. gen. 5. Abdominalsternit des Männchens immer tief am Hinterrande ausgeschnit- ten; Paraphallus in der Mitte im Profil oft durchsichtig; wenn er stark sklero- tisiert ist, dann sind die Membranalloben nicht entwickelt . . . ....28 Phallosoma groß und mit kompliziert gebauten, lamellenartigen und bedorn- ten Membranalloben; Basalapophysen des Paraphallus, Apikalteil und dicke Styli gut entwickelt; Cerci nur wenig gespalten; ihre Äste nicht seitwärts ge- richtet, ern nm 10. Boettcherisca Rohd. Phallosoma mittelgroß, ziemlich einfach gebaut, ohne Membranalloben; Cerci tief gespalten, ihre Äste seitwärts gerichtet 20. Zumptisca n. gen. Biopleurensganz uackts m, a esc.e. Bien Shan Kerr Cerci im Profil kurz, gerade und spitz, von hinten gesehen breit und kurz; die Äste nicht seitwärts gerichtet; Flügel an der Basis gelb gefärbt; Coxite groß; 3. Fühlerglied nur etwas länger als das 2.; Abdomen mit stark abge- grenzten, nur wenig schillernden schwarzen Flecken (Abb. 8) 25. Xanthopterisca n. gen. Cerci im Profil verlängert, mehr oder weniger gebogen; 3. Fühlerglied wenig- stens 1,5mal so lang wie das 2., zuweilen viel länger; Abdomen mit nicht stark abgegrenzter schillernder Zeichnung; Flügel an der Basis nicht gelb . . 33 Phallosoma sehr lang, viel länger als die ganzen Cerci; Basalteil des Para- phallus sehr lang und stark sklerotisiert; Membranalloben membranös, distal- wärts gerichtet; 3. Fühlerglied 5mal so lang wie das 2., Stirn schmal, nur 0,12 der Kopfbreite . . . . . . 22. Dolichophalla n. gen. Phallosoma anders gebaut, immer kürzer als die Länge der Cerci; 3. Fühler- glied gewöhnlich kürzer, Stirn breiter . . . . 2 2 nn mn nn. 3 Phallosoma groß, schwach sklerotisiert, zum größten Teil membranös, am Distalende kugelförmig angeschwollen; an der Ventralseite des Phallosoma spitze und kurze Apophysen vorhanden; Cerci mit stark abgegrenztem Borsten- büschel an der Dorsalseite vor dem Ende; der ganze 4. und das Ende des 3. Abdominalsternits des Männchens dicht und kurz schwarz beborstet 16. Seniorwhitea Rohd. Phallosoma anders gebaut; Abdominalsternite des Männchens nicht dicht, kurz beborstet; Cerci ohne Borstenbüschel; wenn diese Büschel vorhanden sind, sind die Membranalloben sehr groß, abstehend und kompliziert ge- Da EA a ee Stirn im Profil deutlich vorragend: Kopflänge auf dem Niveau der Fühler- basis deutlich größer als am Mundrande; hinter der Naht vielleicht nur drei regelmäßig angeordnete dc-Borsten; Apikalteil des Paraphallus gut abge- grenzt, schwach sklerotisiert . . . 8. Pandelleana Rohd., pp. Stirn im Profil winkelig, aber vorne nicht stark vorragend: Kopflänge auf dem Niveau der Fühlerbasis gleich oder geringer als die am Mundrande; wenn hinter der Naht nur drei Borsten vorhanden, dann diese Borsten dem Hinterrande des Notums genähert . . . : 2. 2 2 2 nn nn. 89 Eh A ET “e wer RL Der, SMITHSONIAN INSLITUTIAR ß 1964 4 39 (40) 40 (39) 41 (42) 42 (41) 43 (44) 44 (43) 45 (46) 46 (45) 47 (48) 48 (47) 49 (52) 50 (51) STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 Phallosoma groß und mit sehr komplizierten und vielästigen, langen, nach vorn gerichteten Basalapophysen; Cerci im Profil verschieden gebaut; Backen breit und von !/2 der Augenhöhe (Abb. 9) 17. Ceratophalla n. gen. Phallosoma anders gebaut und ohne ästige Basalapophysen . . ... 41 Cerci im Profil stark gekrümmt, mit Ausschnitten und Höckern an der Dorsal- seite; ihre Distaläste tief gespalten und weit voneinander entfernt, das Phallo- soma von der Seite umfaßt; ac-Borsten ganz fehlend; Phallosoma mit einem Paar starker und großer Membranalloben und mit sehr langem Basalteil des Paraphallus; Apikalteil des Paraphallus abgegrenzt, aber nicht besonders groß; 5. Abdominalsternit des Männchens tief gespalten; 6. Abdominaltergit des Weibchens am Dorsalrande geteilt; Postabdomen zum Teil rot gefärbt 14. Bercaea Rob.-Desv. Cerci im Profil verschieden gebaut, aber nicht tief gespalten und das Phallo- soma nicht umfassend; ac-Borsten immer vorhanden, mindestens vor dem Schildchen; Basalteil des Paraphallus gewöhnlich kürzer . . . ...43 Basalteil des Paraphallus massiv, dunkel gefärbt und am Rande gerundet; zwischen und distalwärts der Basalloben des Paraphallus mehr membranöse und heller gefärbte Membranalloben vorragend; Styli sehr dick, zuweilen trichterförmig, nur etwas gebogen; Apikalteil des Paraphallus dünn und membranös, fast ungefärbt; Wangen sehr breit, oft 1/2 der Augenlänge ein- nehmend; Backen breit; Postabdomen des Männchens immer schwarz gefärbt; Genitaltergit des Männchens am Rande beborstet 21. Sarcophaga Meig. Membranalloben der Basalteile des Paraphallus nicht distalwärts vorragend, gewöhnlich frei nach vorne stehend oder ganz fehlend; Styli oft dünn; Post- abdomen des Männchens zuweilen zum Teil rot gefärbt . . . . ....45 Genitaltergit des Männchens kürzer als das Analtergit; Cerci im Profil gerade, von regelmäßiger Breite; ihre Distaläste seitwärts gerichtet; Phallosoma fast ohne Apophyse, am Ende mit ziemlich dicken Styli; Postabdomen des Männ- chens von mittlerer Größe, rot gefärbt 15. Stygiophalla n. gen. Genitaltergit gleich lang oder größer als das Analtergit; Cerci im Profil ver- schieden gebaut; Phallosoma immer mit Apophysen-Membranalloben, Basal- apophysen oder kompliziert gebautem Apikalteil des Paraphallus . . . 47 Phallosoma mit stark sklerotisiertem, dunklem hakenförmigem Paraphallus, der vorne stark gebogen und nicht durchsichtig ist; Membranalloben nicht entwickelt; Apikalteil des Paraphallus membranös und klein; Cerci im Profil stark gekrümmt und spitz, tief gespalten; 3. Fühlerglied nur 1'/amal so lang wie das 2.; Genitaltergit am Rande beborstet 12. Harpagophalloides n. gen. Phallosoma anders gebaut; 3. Fühlerglied Penn 2mal so lang wie das os. 545. Beat) 2.—4. Akdoninalsteruit 1e Manhıchene anlıdı dicht. Rn lang abstehend schwarz behaart; Apikalteil des Paraphallus sehr klein oder nicht vom Basal- teil abgetrennt; Styli sehr dünn . . . . nn ) Phallosoma lang, mit sehr großem Basalteil de Päraßhalliet Hinterrand fast gerade, nicht konvex; Apikalteil vom Basalteil nicht abgegrenzt, als seine Fortsetzung entwickelt; Ventralapophysen des Basalteiles gut entwickelt; Membranalloben kompliziert gebaut, aber kurz (Abb. 10 und 11) 23. Servaisiomima n. gen. 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/5 51 (50) Phallosoma mit stark konvexem Hinterrand; sein Basalteil kürzer: Apikalteil 52 53 54 99 56 57 58 59 60 61 62 63 (49) (54) (53) (56) (55) (58) (57) (60) (59) (62) (61) (64) sehr klein, als stark abgegrenztes membranöses Bläschen vorhanden; Ventral- apophysen des Basalteils sehr klein, kompliziert gebaut: Membranalloben lang und borstenförmig (Abb. 12) . 11. Chhaetophalla n. gen. Nur 2. und zuweilen zum Teil 3. Abdominalsternit des Männchens abstehend und lang, dicht behaart; 4. Sternit immer (bei den äthiopischen Arten!) kurz und anliegend behaart; Apikalteil immer a und Se Styli und Membranalloben anders gebaut . . . . en Styli dick, gebogen und weit vorstehend, on ganzen Basalteil des Para- phallus gleich lang; letzterer ziemlich massiv, fast undurchsichtig; ein Paar langer und dünner, am Ende bedornter und distalwärts gerichteter Mem- branalloben; Paraphallus der Theka stark genähert und freie, gefaltete Mem- bran fast gänzlich fehlend; hintere Parameren mit zahlreichen Zähnen (Abb. 13) . 2. 2..2.2.2.2.202...13. Afrosarcophaga n. gen. Styli fast immer dünn; wenn dick, dann kurz und nicht vorragend; Basalteil des Paraphallus in der Regel nicht massiv, fast immer deutlich durchsichtig; Membranalloben verschieden gebaut; Membran gut entwickelt, immer gerun- zelt; hintere Parameren einfach . . 9. Parasarcophaga J.,T. . . . 55 Apikalteil des Paraphallus mit spitzem, großem, proximalwärts gerichtetem Dorn an der Hinterseite . . . . . Subgenus Liopygia Ender. An der Hinterseite des en keine proximalwärts gerichteten Apo- physen vorhanden . . . . rn; Phallosoma stark ledtisiert, andurchschie; Styli an een und trichter- förmig zum Ende erweitert, am Rande behaart; Auricula schwarz und stark sklerotisiert, proximalwärts gerichtet; Apikalteil des Paraphallus quer schild- förmig, ohne Apophysen . . . . Subgenus Sclerophalla n. subgen. Phallosoma anders gebaut; Auricula wenig entwickelt, Styli nicht trichter- förmig erweitert . . a 209 Membranalloben in der Eeteh eines ereßer. de Sanldes der de Phallo- soma vorne bedeckt; Apikalteil des Paraphallus kurz, nur wenig vorstehend Subgenus Aspidophalla n. subgen. Phallosoma anders gebaut . . . . 61 Membranalloben in Gestalt einer ee eearlieen. Drein, alone berichteten Apophyse, die fast die ganze Membran bedeckt; Apikalteil des Paraphallus zweigeteilt, ohne mittleren, unpaarigen Teil (Abb. 14) Subgenus Prionophalla n. 2m Membranalloben anders gebaut . . . . . 63 Membranalloben in Gestalt eines breiten Schildes: de fast I ganze Mem- bran bedeckt und eine hohe, am Ende stark gezähnte Apophyse trägt; ven- trale Apophyse des Basalteils des Paraphallus kompliziert gebaut und am Ende die Lateralapophyse des Apikalteils eng berührend; Styli dünn und lang; Postabdomen ganz schwarz gefärbt; 5. Abdominalsternit des Männ- chens groß und vorragend; 3. Sternit mit kurzen, aber abstehenden Haaren (Abb. 15). 5 = 2... Subgenus Parathalattisca n. subgen. Membranalloben anders gebaut: Lateralapophysen des Apikalteils des Para- phallus die N EDEDSENTeEn, nicht berührend; 5. Sternit kleiner und nicht vorragendi je. van. DEE ERE AT 0 5) Membranalloben in Gestalt einer unpaarigen, planen. Ss becherförmigen Apophyse; Apikalteil des Paraphallus zweiteilig, fast ohne mittleren Teil; Genitaltergit des Männchens am Rande unbeboistet Subgenus Parasarcophaga s. str. 6 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 66 (65) Membranalloben paarig, höckerförmig oder kurz, zuweilen sehr kurz . 67 67 (70) Genitaltergit des Männchens am Rande unbeborstet . . . . ..68 68 (69) Apikalteil des Paraphallus groß und distalwärts gerichtet, mit a Mn tem, unpaarigem Mittelteil und einem Paar langer, zuweilen gabelförmiger Lateralapophysen; Membranalloben gut entwickelt, lappig oder plattenförmig; Basalteil nicht besonders groß . . Subgenus Liosarcophaga Ender. 69 (68) Apikalteil des Paraphallus in Gestalt eines breiten Querschildes, der nach vorn gerichtet ist und die Ventralapophysen und Membranalloben berührt; letztere lang, am Ende hakenförmig; Basalteil des Paraphallus sehr lang Subgenus Curranea Rohd. 70 (67) Genitaltergit des Männchens am Hinterrande stark beborstet; Apikalteil des Paraphallus ohne abgegrenzte unpaarige mittlere Apophyse und mit sehr großen Lateralapophysen . . . en et | 71 (72) Membranalloben sehr groß und ale er Subgenus Engelisca Rohd. 72 (71) Membranalloben kurz und höckerförmig Subgenus Jantia Rohd. Verzeichnis der Gattungen und Arten der äthiopischen Sarcophagini 1. Blaesoxipha Loew 1862 Typus generis: Sarcophaga laticornis Meigen 1826 Große Gattung, mehr als 100 Arten enthaltend und ohne Zweifel in einige Unter- gattungen gegliedert; die exakte Klärung des Systems dieser Gattung ist nur durch die Bearbeitung der Arten der Welt möglich. In allen Kontinenten verbreitet; bis jetzt sind die meisten Arten aus der Holarktis bekannt. Aus der äthiopischen Region nur 4 Arten bekannt: Blaesoxipha anceps Villeneuve 1930: 55. Somali. Blaesoxipha camerunensis (Enderlein 1928). Kamerun, Kongo. Blaesoxipha binodosa (Curran 1934: 7). Kongo. Blaesoxipha filipjevi aequatorialis Rohdendorf 1931: 351. Sierra Leone, Südafrika (Kap-Gebiet), Tanganjika. 2. Batissophalla.n.gen. Typus generis: Sarcophaga batissa Curran 1934 Eine eigenartige Gattung; durch ihr einfach gebautes, verlängertes Phallosoma, nur etwas verlängertes 3. Fühlerglied, nackten r,, nackte Propleuren, rotes Postabdo- men und 3 postsuturale dc-Borsten leicht kenntlich. Der Bau des 5. Abdominalsternits des Männchens und die Behaarung des 2.—4. Abdominalsternits sind mir unbekannt. Wahrscheinlich den Gattungen Heteronychia (Untergattung Pandelleola Rohd.) und zum Teil Stygiophalla n. gen. am nächsten stehend. Nur eine Art: Batissophalla batissa (Curran 1934: 6). Kongo. 3. Afrothyrsocnema.n.gen. Typus generis: Sarcophaga globicauda Rohdendorf 1931 Durch gut entwickelte Membranalloben, verhältnismäßig kurzes Phallosoma, das deutlich durchsichtig ist, etwas verlängertes 3. Fühlerglied, gewöhnlich nacktem r, (nur bei A. evagorata |Zumpt]| diese Ader beborstet!), nackte Propleura, 3 postsuturale dc- Borsten und rotes Analtergit von allen anderen Gattungen unterscheidbar. Wahrschein- lich der Gattung Pierretia R.-D. (= Thyrsocnema Rohd. s.1.) am nächsten. Mir sind 6 afrikanische Arten bekannt: 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/7 Afrothyrsocnema demeilloni (Zumpt 1950: 166). Südafrika (Transvaal). Afrothyrsocnema dingaani (Zumpt 1950: 168). Südafrika (Transvaal). Afrothyrsocnema evagorata (Zumpt 1956: 76). Südafrika (Transvaal, Natal). Afrothyrsocnema globicauda (Rohdendorf 1931: 349). Sudan, Kongo. Afrothyrsocnema vansoni (Zumpt 1950: 164). Südafrika (Kap-Gebiet) Afrothyrsocnema ibadanica n. sp. (siehe unten!). Nigerien (Abb. 5). 4. Scotathyrsia Enderlein 1937 Typus generis: Sarcophaga liberia Curran 1934 Durch die entwickelten Auricula, die Gestalt der proximalwärts gerichteten Dor- nen, geringe Körperlänge, kleines, rot gefärbtes Postabdomen des Männchens und durch nur etwas verlängertes 3. Fühlerglied leicht kenntlich. Eigenartige Gattung, Heterony- chia B.B. (= Pierretia Rohd.) etwas genähert. 3 äthiopische Arten bekannt: Scotathyrsia cuthbertsoni n. sp. (siehe unten!). Südrhodesien (Abb. 1 und 2). Scotathyrsia liberia (Curran 1934: 11). Liberien, Kamerun, Kongo. Scotathyrsia samia (Curran 1934: 11). Liberien, Kamerun, Kongo. 5. Pierretia Robineau-Desvoidy 1863 Typus generis: Sarcophaga nigriventris Meigen 1826 (Syn.: Atkyrsia Enderlein 1928; Thyrsocnema Rohdendorf 1937) Durch nackte Propleura, deutlichen, aber nicht abgegrenzten Apikalteil des Para- phallus, 3 postsuturale starke dc-Borsten und mittelgroße Körperlänge leicht kenntlich. Die äthiopischen Arten stehen in stark abgegrenzten Untergattungen, die von allen bekannten paläarktischen Untergattungen deutlich verschieden sind. Untergattung Cyclophalla n. subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga basuto Zumpt 1951 Der große, halbkreisförmig gebogene Apikalteil des Paraphallus, der beborstete r, und der braun gefärbte Analtergit des Männchens sondert diese Art von allen anderen ab. Der Untergattung Bellieriomima etwas genähert; nur eine äthiopische Art: Pierretia (Cyclophalla) basuto (Zumpt 1951: 184). Südafrika (Natal). Untergattung Uroxanthiscan.subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga selene Curran 1934 Durch die sehr langen und dünnen Styli, den dünnen und langen Apikalteil des Paraphallus, beborsteten r, und hell gefärbtes Postabdomen leicht kenntlich. Diese Untergattung ist ziemlich eigenartig und etwas den Gattungen Phytosarcophaga und Heteronychia nahestehend. 3 äthiopische Arten bekannt: Pierretia (Uroxanthisca) alerta (Curran 1934: 24). Südafrika (Kap). Pierretia (Uroxanthisca) keniana n. sp. (siehe unten!). Kenia (Abb. 3 und 4). Pierretia (Uroxanthisca) selene (Curran 1934: 25). Mozambik, Südafrika (Kap). Untergattung Hyperacanthisca n.subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga zumpti Engel 1938 Durch das Vorhandensein von einigen spitzen und bedornten Phallosomapophysen und schwarzen Analtergit leicht kenntlich. Pierretia s. str. (= Athyrsia Ender.) am nächsten stehend. 2 Arten in der äthiopischen Region: Pierretia (Hyperacanthisca) adusta (Engel 1938: 21). Kamerun. Pierretia (Hyperacanthisca) zumpti (Engel 1938: 20). Kamerun. 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 6. Phytosarcophaga Rohdendorf 1937 Typus generis: Sarcophaga destructor Malloch 1929 Durch haarige Propleuren, rotes Postabdomen, 3 postsuturale dc-Borsten, das Fehlen der Membranalloben und kleine Körperlänge leicht kenntlich. Mit der Gattung Heteronychia etwas verwandt und in ganz Afrika und der Wüstenzone des paläark- tischen Gebiets verbreitet. Mir sind 7 Arten bekannt: Phytosarcophaga destructrix (Malloch 1929), Rohdendorf 1937: 302. Cypern, Palästina, Ägypten, Sudan, Somali. Phytosarcophaga guillarmodi (Zumpt 1950: 82). Südafrika (Basutoland). Phytosarcophaga monroi (Curran 1934: 25). Südafrika (Natal, Pretoria). Phytosarcophaga mossambica (Zumpt 1951: 180). Mozambik. Phytosarcophaga plutus (Zumpt 1954: 650). Tanganjika. Phytosarcophaga preussi (Zumpt 1951: 181). Kamerun. Phytosarcophaga transvaalensis (Zumpt 1950: 80). Südafrika (Transvaal). 7. Heteronychia Bergenstamm et Brauer 1889 Typus generis: Sarcophaga dissimilis Meigen 1826 Für diese Gattung sind die nackten Propleura, in der Regel 3 postsuturale dc- Borsten, der massiv gebaute Paraphallus, die oft schwach entwickelten Membranalloben, deutliche Ventralapophysen des Basalteils des Paraphallus charakteristisch. Die über- wiegende Mehrheit der Arten ist in der mittelmeerischen Provinz des paläarktischen Gebiets verbreitet; diese Gattung ist in mehrere Untergattungen geteilt. Die einzige äthiopische Art bildet eine besondere Untergattung. Untergattung Curranisca n. subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga chapini Curran 1934 Durch dicke und lange Styli, dünne Ventralapophysen des Basalteils des Para- phallus, abgegrenzten Apikalteil, nackten r, und rot gefärbtes Postabdomen charakte- risiert. Diese Untergattung ist ziemlich eigenartig. Nur eine Art in der äthiopischen Region: Heteronychia (Curranisca) chapini (Curran 1934: 10). Kongo. 8. Pandelleana Rohdendorf 1937 Typus generis: Sarcophaga protuberans Pandelle 1896 Die Stirn ist stark vorragend, die Zahl der postsuturalen dc-Borsten variabel; der Apikalteil des Paraphallus ist zweiteilig und schwach sklerotisiert; Membranalloben unpaarig und groß. Etwas mit der Gattung Parasarcophaga verwandt. Gattungstypus in der mittelmeerischen Provinz verbreitet; zweite Art südafrikanisch: Pandelleana sabiensis (Zumpt 1953: 78). Südafrika (Transvaal). 9. Parasarcophaga Johnson et Tiegs 1921 Typus generis: Sarcophaga omega Johnson et Tiegs 1921 Eine sehr verschiedenartige und artenreiche Gattung der Tribus; Verbreitung fast allweltlich. In der äthiopischen Region 10 Untergattungen vorhanden: vier von den- selben als neue erst jetzt beschrieben. Mir sind etwa 20 Arten aus Afrika bekannt. Untergattung Parasarcophaga s.stricto Typus subgeneris: siehe oben! Eine hauptsächlich orientalische Untergattung, die auch aus der paläarktischen, australischen und äthiopischen Region bekannt ist: in letzter Region sind mir 3 Arten bekannt: 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/9 Parasarcophaga (s. str.) africana n. sp. (siehe unten!), Südafrika (Abb. 16 und 17). Parasarcophaga (s. str.) hirtipes (Wiedemann 1830). Wüstenzone der paläarktischen Region, Äthiopien (Süderythraea). Parasarcophaga (s. str.) musitali (Curran 1934: 17). Kamerun, Kongo. Untergattung Liosarcophaga Enderlein 1928 Typus subgeneris: Sarcophaga madeirensis Schiner 1861 Die artenreichste Untergattung von allweltlicher Verbreitung. In der äthiopischen Region nicht weniger als 8 Arten: Parasarcophaga (Liosarcophaga) aegyptica (Salem 1935; syn.: P. parkeri Rohden- dorf 1937, syn.nova!). Paläarktische Region, Togo, Kamerun, Südafrika. Parasarcophaga (Liosarcophaga) exuberans (Pandell& 1896). Paläarktische Region, ? Afrika. Parasarcophaga (Liosarcophaga) freyi (Zumpt 1953: 77). Südafrika (Transvaal). Parasarcophaga (Liosarcophaga) garbo (Curran 1934: 15). Liberia, Kongo. Parasarcophaga (Liosarcophaga) inzi (Curran 1934: 16). Kongo. Parasarcophaga (Liosarcophaga) mulaba (Curran 1934: 16). Kongo. Parasarcophaga (Liosarcophaga) natalensis (Zumpt 1951: 186). Südafrika (Natal). Parasarcophaga (Liosarcophaga) uamensis (Zumpt 1951: 195). Kamerun. Untergattung Engelisca Rohdendorf 1937 Typus subgeneris: Sarcophaga nodosa Engel 1925 Eigenartige Untergattung mit zwei paläarktischen und einer äthiopischen Art: Parasarcophaga (Engelisca) nodosa (Engel 1925). Südafrika, Südrhodesien, Tanga- njika. Untergattung Liopygia Enderlein 1928 Typus subgeneris: Musca ruficornis Fabricius Durch den eigenartigen Bau des Apikalteils des Paraphallus und andere Merkmale leicht kenntlich. Eine weit verbreitete Art: Parasarcophaga (Liopygia) ruficornis (Fabricius 1796). Südafrika, Madagaskar. Untergattung Sclerophalla n. subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga santosdiazi Zumpt 1951 Durch stark sklerotisiertes Phallosoma und eigenartigen Bau der trichterförmigen Styli leicht kenntlich. Diese Untergattung von allen anderen ziemlich stark abgetrennt und vielleicht nach ausführlicherem Studium als besondere Gattung zu werten. Eine äthiopische Art: Parasarcophaga (Sclerophalla) santosdiazi (Zumpt 1951: 188). Mozambik. Untergattung Prionophalla n. subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga musprattiana Zumpt 1951 Durch eigenartige, sägeartig gebaute Membranalloben und andere Merkmale gut charakterisiert. Der Untergattung Parasarcophaga s.str. am nächsten stehend. 1 Art: Parasarcophaga (Prionophalla) musprattiana (Zumpt 1951: 193; syn.: Sarcophaga msingiensis Zumpt 1954, syn.nova!). Südafrika, Tanganjika (Abb. 14). Untergattung Curranea Rohdendorf 1937 Typus subgeneris: Sarcophaga tibialis Macquart 1850 Ziemlich stark abgegrenzte Uhntergattung; Arten der Gattung Bercaea R.-D. (= Coprosarcophaga Rohd.) deutlich ähnlich. In der äthiopischen und paläarktischen Region eine weitverbreitete Art: Parasarcophaga (Curranea) tibialis (Macquart 1850). Südpaläarktis, ganz Afrika, Madagaskar. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 Untergattung Parathalattisca n.subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga maritima Engel 1925 Durch sehr lange abstehende Membranalloben, lange Lateralapophysen des Apikal- teils des Paraphallus, die den Ventralapophysen des Basalteils eng genähert sind, von allen anderen Untergattungen leicht zu unterscheiden. Postabdomen ganz schwarz ge- färbt. Eine äthiopische Art: Parasarcophaga (Parathalattisca) maritima (Engel 1925). Südafrika (Abb. 15). Untergattung Jantia Rohdendorf 1937 Typus subgeneris: Sarcophaga crassipalpis Macquart 1850 Diese Untergattung ist gut abgegrenzt und enthält außer der weitverbreiteten typi- schen Art noch eine afrikanische: Parasarcophaga (Jantia) langi (Curran 1934: 12). Kongo. Untergattung Aspidophalla n. subgen. Typus subgeneris: Sarcophaga subdistinguenda Zumpt 1950 Durch die eigenartig gebauten Membranalloben und das ganze Phallosoma, das keine langen Apophysen trägt, leicht von anderen Untergattungen zu trennen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß diese Art einer besonderen Gattung angehört. Eine äthio- pische Art: Parasarcophaga ( Aspidophalla) subdistinguenda (Zumpt 1950: 170). Südafrika. 10. Boettcherisca Rohdendorf 1937 Typus generis: Sarcophaga peregrina Robineau Desvoidy 1830 Durch behaarte Propleura, 4 postsuturale dce-Borsten und kompliziert gebautes Phallosoma, das einen gut abgegrenzten Apikalteil des Paraphallus und lamellenartige Membranalloben und Ventralapophysen umfaßt, von allen anderen Gattungen leicht unterscheidbar. Fast rein orientalisch-australische Gattung. In der äthiopischen Region nur auf den Seyschellen entdeckt: Boettcherisca (s. str.) peregrina (Rob.-Desv. 1830; Rohdendorf 1937: 271; syn.: Sarcophaga meriani Zumpt 1951). Süd- und Südostasien, Seyschellen. 11. Chaetophalla.n. gen. Typus generis: Sarcophaga villa Curran 1934 Durch den eigenartig verdickten, hinten konvexen Paraphallus, der einen stark ab- gegrenzten blasenförmigen Apikalteil und dünne, borstenförmige, an der Basis ver- dickte vier Membranalloben trägt, von allen anderen Gattungen leicht zu trennen. Die Verwandtschaft dieser Gattung ist unklar. Eine äthiopische Art: Chaetophalla villa (Curran 1934: 9). Sierra Leone, Südrhodesien, Südafrika (Natal) (Abb. 12). 12. Harpagophalloides.n.gen. Typus generis: Sarcophaga theseus Zumpt 1951 Von allen anderen Arten und Gattungen durch den sehr großen, hakenförmig gekrümmten Paraphallus, der weit nach vorne vorragt, undeutliche Membranalloben, kurzes 3. Fühlerglied (das nur 1'/amal so lang wie das 2. ist), schwarzen Genitaltergit und roten Analtergit leicht kenntlich. Mit der orientalischen Gattung Harpagophalla Rohdendorf etwas verwandt. Eine äthiopische Art: Harpagophalloides theseus (Zumpt 1951: 192). Südafrika (Kap). 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/11 13. Afrosarcophagan.gen. Typus generis: Sarcophaga booersiana Engel 1925 _ Durch sehr starke und ziemlich lange Styli, weit aus dem Paraphallus vorragende und distalwärts vom Basalteil des Paraphallus liegende lange Membranalloben leicht kenntlich. Wahrscheinlich mit der australischen Gattung Taylorimyia Souza Lopes am nächsten verwandt. Zwei afrikanische Arten: Afrosarcophaga booersiana (Engel 1925). Südafrika (Kap-Gebiet). Afrosarcophaga lacon (Zumpt 1951: 185). Mozambik, Südafrika (Natal) (Abb. 13). 14. Bercaea Robineau-Desvoidy 1863 Typus generis: Musca haemorrhoidalis Fallen 1816 (Syn.: Stephanostoma Linz 1798, nomen parataxonomicum; Coprosarcophaga Rohdendorf 1937, syn. nova) Durch sehr großen Basalteil des Paraphallus, in der Regel tief gespaltenen 6. Abdominaltergit des Weibchens, ganz fehlende ac-Borsten und rot gefärbtes Post- abdomen gut charakterisiert. Die typische Art ist eine weit verbreitete synanthropische Form; alle anderen Arten sind nur aus der äthiopischen Region bekannt: Bercaea arno (Curran 1934: 14). Sierra Leone, Kongo, Südafrika. Bercaea burungae (Curran 1934: 14). Kongo. Bercaea inaequalis (Austen 1909; syn.: Sarcophaga falciforceps Villeneuve 1929; Curran 1934: 13). Fast ganz Afrika. Bercaea haemorrhoidalis (Fallen 1816). Allweltlich verbreitet. 15. Stygiophalla.n. gen. Typus generis: Sarcophaga stygia Zumpt 1951 Durch den Bau des kleinen Postabdomens, dessen Genitaltergit kürzer als der Anal- tergit und durch einfach gebautes Phallosoma, das Apophysen ganz entbehrt, und lange, ziemlich dicke und fast gerade Styli leicht von anderen Gattungen zu unterscheiden. Wahrscheinlich mit der Gattung Batissophalla verwandt und von dieser durch Zahl und Stellung der de-Borsten leicht zu trennen. Außerdem erinnert die Größe des Genital- tergits etwas an die Subtribus Raviniina. Zwei äthiopische, mir in der Natur unbekannte Arten: Stygiophalla stygia (Zumpt 1951: 194). Kamerun. Stygiophalla vicaria (Curran 1934: 9). Kongo. 16. Seniorwhitea Rohdendorf 1937 Typus generis: Sarcophaga orientaloides Senior-White 1924 Sehr eigenartige Gattung, die durch ihr großes, ungeschwollenes, membranöses Phallosoma und dicht, kurz beborstete 3. und 4. Abdominaltergite des Männchens sich von allen anderen Gattungen unterscheidet. Zwei Arten in der orientalischen Region und eine Art in Afrika: Seniorwhitea schoemani (Zumpt 1951: 189). Südafrika. 17. Ceratophallan.gen. Typus generis: Ceratophalla lomagundica Rohdendorf, n.sp. Von allen anderen Gattungen durch großes Phallosoma, komplizierten Bau der langen und vielästigen Membranalloben und großen komplizierten Apikalteil des Para- phallus leicht erkennbar. Mit der Gattung Parasarcophaga J., T. am nächsten und durch die behaarten Abdominalsternite des Männchens und den Bau des Phallosoma charak- terisiert. Drei äthiopische, voneinander ziemlich stark verschiedene Arten: Ceratophalla caputavis n. sp. (siehe unten!). Nigerien, Obervolta (Abb. 18 und 19). Ceratophalla lomagundica n. sp. (siehe unten!). Südrhodesien (Abb. 9). Ceratophalla namaquensis (Zumpt 1951: 188). Südafrika (Namaqualand). 12 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 18. Erwinlindneria .n.gen. Typus generis: Sarcophaga lindneriana Zumpt 1954 Durch behaarte Propleuren, 4 postsuturale dc-Borsten, breit konkaven, aber nicht tief ausgeschnittenen 5. Abdominalsternit des Männchens, stark sklerotisiertes, nicht durchsichtiges Phallosoma und in der Regel tief gespaltene Cerci leicht kenntlich. Rund 10 äthiopische Arten, die ziemlich verschieden sind und wahrscheinlich in Zukunft auf einige Untergattungen verteilt werden müssen. Den Gattungen Afrosarcophaga und Zumptisca am nächsten stehend. Erwinlindneria alina (Curran 1934: 19). Kongo. Erwinlindneria conradti (Zumpt 1951: 179). Togo. Erwinlindneria freedmani (Zumpt 1956: 74). Südafrika. Erwinlindneria furcadorsalis (Rohdendorf 1931: 351). Sierra Leone. Erwinlindneria lindneriana (Zumpt 1954: 651). Tanganjika (Abb. 6 und 7). Erwinlindneria momba (Curran 1934: 19). Kongo. Erwinlindneria limpopoensis (Zumpt 1956: 76). Zanzibar, Mozambik. Erwinlindneria simillima (Zumpt 1950; syn. S. kisangani |?] Engel 1938: 20). Kamerun. (?) Erwinlindneria eos (Zumpt 1955: 326). Burundi. 19. Aethiopiscan.gen. Typus generis: Sarcophaga afra Curran 1934 Durch behaarte Propleuren, stark entwickelten membranösen Apikalteil des Para- phallus, sklerotisierte, lateralwärts gerichtete Ventralapophysen des Basalteiles, kurze Styli und schwach entwickelte Membranalloben leicht kenntlich. Die Gattung steht isoliert. Eine Art: Aethiopisca afra (Curran 1934: 18). Kongo. 20. Zumptiscan.gen. Typus generis: Sarcophaga surda Curran 1934 Durch behaarte Propleuren, 4 postsuturale dc-Borsten, am Hinterrand tief aus- geschnittenen 5. Abdominalsternit des Männchens, das Fehlen der Membranalloben und geringe Größe des Phallosoma leicht kenntlich. Der Gattung Erwinlindneria am nächsten stehend. Fünf äthiopische Arten: Zumptisca bulamatadi (Curran 1934: 21). Kongo. Zumptisca inducta (Curran 1934: 22). Kongo. Zumptisca kisangani (Curran 1934: 20). Kongo. Zumptisca surda (Curran 1934: 21). Kongo. (?) Zumptisca gertrudae (Zumpt 1953: 82). Südafrika (Transvaal). 21. Sarcophaga Meigen 1826 Typus generis: Musca carnaria Linnaeus 1758 Von allen Gattungen der Subtribus durch das eigenartig gebaute Phallosoma gut getrennt. Styli dick und kurz; Membranalloben von den Ventralloben des Basalteiles des Paraphallus mehr distal vorragend, Postabdomen des Männchens immer schwarz gefärbt, 4 postsuturale dc-Borsten, Propleuren nackt, Backen und Wangen sehr breit. Bis jetzt sind die Arten dieser Gattung nur in der westlichen Paläarktis zahlreich und außerhalb der Grenzen dieser Region nicht bekannt. Die Entdeckung einer neuen Sarco- phaga-Art in Südafrika ist sehr unerwartet und interessant. Sarcophaga aenigma n. sp. (siehe unten!). Südafrika (Kap-Gebiet) (Abb. 20 u. 21). 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/13 22. Dolichophallan.gen. Typus generis: Sarcophaga sudanica Zumpt 1951 Durch langes 3. Fühlerglied, das fünfmal so lang wie das 2. ist, sehr langes Phallo- soma, den größeren Teil desselben, den massiven Basalteil des Paraphallus einnimmt, das Vorhandensein der distalwärts gerichteten Apophysen des Paraphallus, nackte Propleuren, 4 postsuturale dc-Borsten und rot gefärbtes Postabdomen leicht kenntlich. Eine äthiopische Art: Dolichophalla sudanica (Zumpt 1951: 192). Sudan. 23. Servaisiomiman.gen. Typus generis: Servaisiomima kurumanica Rohdendorf, n.sp. Mit am Hinterrand etwas konkaven Cerci, sehr großen Phallosoma, langen mas- siven Basalteil des Paraphallus, eigenartigen hakenförmigen Membranalloben und Ventralapophysen und abgetrennten, aber nicht abgegrenzten Apikalteil des Para- phallus. Außerdem sind für diese Gattung charakteristisch 4 postsuturale dc-Borsten, verlängertes 3. Fühlerglied, schmale Wangen und lang behaarte 2., 3. und 4. Sternite. Der Gattung Blaesoxipha Lw. durch den Bau der Genitalien etwas ähnlich. Eine äthio- pische Art: Servaisiomima kurumanica n. sp. (siehe unten!). Südafrika (Kap) (Abb. 10 und 11). 24. Poecilometopa Villeneuve 1913 Typus generis: Sarcophaga spilogaster Wiedemann 1830 Durch das Vorhandensein der dunklen Flecken auf den Flügeln, vorragende Mem- branalloben (etwas ähnlich der Untergattung Bellieriomima und der Gattung Pandel- leana), die behaarten Propleura, 4 postsuturale dc-Borsten leicht kenntlich. Bau des Phallosoma bis jetzt noch ungenügend bekannt. Drei äthiopische Arten: Poecilometopa maculipennis (Enderlein 1928: 35). Kongo, Tanganjika. Poecilometopa punctipennis (Malloch 1928: 325). Ruanda, Kenia, Ruvenzori. Poecilometopa spilogaster (Wiedemann 1830). Tanganjika, Südafrika (Natal, Transvaal, Kap-Gebiet). 25. Xanthopteriscan.gen. Typus generis: Sarcophaga brunnipalpis Macquart 1850 Von allen anderen äthiopischen Gattungen durch gelbe Flügelbasen, ziemlich stark abgegrenzte schwarze Abdominalzeichnung, kurze und spitze Cerci, stark sklerotisiertes Phallosoma (mit spitzen und sehr massiven Membranalloben, die dem Basalteil genähert sind) leicht unterscheidbar. Hinter der Naht nur 2 hintere dc-Borsten vorhanden; Pro- pleura nackt, 3. Fühlerglied kurz, nur etwas länger als das 2. Systematische Stellung der Gattung ziemlich abgegrenzt: vielleicht steht sie der paläarktischen Gattung Bellieria am nächsten. Zwei äthiopische Arten: Xanthopterisca brunnipalpis (Macquart 1850). Südafrika (Abb. 8). Xanthopterisca condona (Curran 1934: 5). Südafrika (Kap-Gebiet). Beschreibungen der neuen Arten Afrothyrsocnemaibadanica.n.sp. (Abb. 5) Material: Nigerien, Ibadan, VIl.-XI. 1925, 1 ö (Holotypus) (swept on cotton, F. J. Gorpınc). Sammlung des Naturhistorischen Museums in London; Präparat Nr. 1486. Von anderen Arten durch hakenförmige Ventralapophysen des Basalteils des Para- phallus leicht unterscheidbar. 14 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 ö. Stirn etwa 0,2 der Kopfbreite einnehmend; am Scheitel ziemlich verbreitert. Stirnstrieme an der schmalsten Stelle deutlich breiter als die Stirnseite, nach vorne er- weitert. 9 Paare Stirnborsten, nach vorne stark auseinanderlaufend. Wangen schmal, auf der Höhe der Fühlerbasis nur 1/3 der Augenlänge, unten schmäler und mit einer Reihe dünner Borsten. Backen von etwas mehr als !/a der Augenhöhe, hinten deutlich hell behaart. Fühler nicht besonders lang, 3. Fühlerglied 2mal so lang wie das 2. Taster lang, am Ende verdickt. r, nackt. Randdorn groß. Propleura nackt. Hinter der Naht 3 dc-Borsten; das vordere Paar kürzer als die anderen. Stpl-Borsten 1+ 1, ac-Borsten 0 +1, stark. t, und f, lang behaart. 2. Abdominalsternit lang und abstehend behaart, 3. Sternit kurz, aber deutlich abstehend behaart. 3. Abdominaltergit in der Mitte des Hinterrandes mit einem Paar sehr starker und langer Borsten. Färbung dunkel. Fühler und Taster schwarz. Stirnseiten und Wangen silbergrau bestäubt. Mesonotum mit der gewöhnlichen Längsstreifenzeichnung. Beine schwarz, t, deutlich braun gefärbt. Abdo- men mit der gut entwickelten, gewöhnlichen, schillernden Zeichnung und deutlichem dunklem Längsfleck auf 3. und 4. Tergit. Analtergit gelbrot. Flügel etwas bräunlich grau. Körperlänge 6,2 mm. Scotathyrsia cuthbertsoni.n.sp. (Abb. 1 und 2) Material: Südrhodesien, Gatooma, 1. 1928, 1 ö (Holotypus), A. CUTHBERTSoN. Sammlung des Naturhistorischen Museums in London. Von anderen Arten der Gattung durch deutlich verdunkelte rm-Querader und anderen Bau der Genitalien verschieden. ö. Stirn schmal, nur von 0,17 der Kopfbreite. 13 Paare der Stirnborsten, vorne stark auseinanderlaufend. Stirnstrieme hinten schmal, nur etwas breiter als die Stirn- seiten. Äußere Vertikalborsten undeutlich. Wangen im Profil schmal, mit zwei un- regelmäßigen Reihen feiner Borsten. Backen schmal, etwa von !/a der Augenhöhe und schwarz beborstet, hinten mit einer Beimischung von helleren, feineren Haaren. 3. Fühlerglied ziemlich dünn und etwas mehr als zweimal so lang wie das 2. Taster lang, am Ende fast nicht verdickt und deutlich aus der Mundhöhle vorragend. 3 starke postsuturale dc-Borsten und 1 Paar postsuturaler ac-Borsten. Propleura nackt, r, un- beborstet, Randdorn sehr deutlich. Beugung der m mit kurzer, deutlicher Apophyse. Beine ohne lange Haare: nur die t, mit einer Reihe von langen Haaren an der Ventral- seite in der Distalhälfte. 3. Abdominaltergit in der Mitte des Hinterrandes mit einem Paar sehr starker, langer Borsten. 2. Abdominalsternit abstehend behaart, 3. und 4. Sternit kurz anliegend behaart. Genitaltergit groß, am Hinterrande mit langen Borsten; Analtergit ebenfalls lang beborstet. Parameren spitz und dünn, Cerci am Ende mit abgegrenztem Zahn. Phallosoma mit abstehenden, dornförmigen Auricula. Färbung wie gewöhnlich: Fühler und Taster schwarz, Kopfbestäubung schwach gelblich; Beine schwarz, Flügel mit gesäumter rm-Querader, Abdomen mit der gewöhnlichen Würfel- fleckzeichnung und rotem Postabdomen. Körperlänge 9 mm. Pierretia (Uroxanthisca) kenianan. sp. (Abb. 3 und 4) Material: Kenia: Gasi, November 1927, 1 ö (Holotypus), G. H. E. Horkıns. Sammlung des Naturhistorischen Museums in London, Präparat Nr. 1129. Diese Art ist durch rot gefärbtes Postabdomen, rötlichen Hinterrand des 5. Abdo- minaltergits, bräunliche Flügel, beträchtliche Körpergröße und den Bau des Phallo- soma leicht von allen anderen Arten der Untergattung zu unterscheiden. ö. Stirn von 0,20 der Kopfbreite, mit 9 Paaren Stirnborsten, die vorne stark diver- gieren. Stirnstreifen schmal, vorne etwas erweitert. Wangen ziemlich breit und neben dem Hinterrande des Auges mit 3 Borsten. 3. Fühlerglied lang, in der Distalhälfte erweitert und dreimal so lang wie das 2. Backen schmal und nur von !/a der Augen- höhe. Taster lang und dünn, am Ende nicht verdickt und aus der Mundhöhle vorragend. 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/15 3 starke postsuturale dc-Borsten; ac O+1, ziemlich schwach. Propleuren nackt. r, be- borstet, Randdorn deutlich, aber kurz. Abdomen dünn, in der Hinterhälfte fast zylin- drisch. 3. Abdominaltergit in der Mitte des Hinterrandes mit einem Paar sehr starker und langer Borsten. 2. Sternit dicht und lang abstehend behaart; 3. Sternit ähnlich, aber etwas kürzer behaart. 4. Sternit anliegend behaart. 5. Sternit am Hinterrande breit ausgeschnitten und mit kurzen, dicken Borsten am Innenrande. Genitaltergit am Hinter- rande unbeborstet und am Dorsalrande breit ausgeschnitten, infolgedessen vom Anal- tergit durch einen membranösen Raum abgeteilt. Cerci spitz, fast ganz gerade. Coxite schmal und etwas verlängert. Vordere Parameren am Ende stark gekrümmt, hintere Parameren spitz. Phaliosoma mit membranösem Apikalteil des Paraphallus, kurzen und dicken Styli, großen Auricula und sehr großen, stark sklerotisierten Membranal- loben. Theka länger als der Paraphallus. Färbung charakteristisch. Fühler und Taster schwarz, Stirnseiten und Wangen glänzend gelblich bestäubt. Thoraxbestäubung ziem- lich hell, gelblich. Flügel ziemlich dunkel und mit deutlicher bräunlicher Färbung längs den Adern. Abdomen mit heller, scheckiger Zeichnung, rotem Postabdomen und röt- lichem Hinterrande des 5. Tergites. t; und f, mit langen und zottigen, schwarzen Haaren; p, mit zerstreuter Behaarung. Körperlänge 13 mm. Parasarcophaga (s.str.) africana n. sp. (Abb. 16 und 17) Material: Südafrika (Südwestafrika), 2. XII. 1953, 1 ö (Holotypus). GERD WERNER. Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Präparat Nr. 3079. Diese Art steht P. (s. str.) albiceps (Mg.) und P. (s. str.) hirtipes (Wd.) am nächsten und ist durch den hellgefärbten Analtergit, dunklen Fühler und Taster, ganz dunkel- gefärbten 5. Abdominaltergit und andere Form der Lateralapophysen des Apikalteils des Paraphallus leicht kenntlich. Wahrscheinlich bis jetzt mit P. (s. str.) hirtipes ver- mengt; letztere Art ist nur in Wüsten verbreitet. ö. Stirn an der schmalsten Stelle von 0,28 der Kopfbreite. 3. Fühlerglied dreimal so lang wie das 2. Stirnstreifen breit, besonders hinten. 11 Paare Stirnborsten, vorne breit divergierend, stark und lang. Wangen mit zwei oder drei Reihen von dünnen Borsten. Backen breit, weißlich behaart. Taster am Ende verdickt. Thorax mit gewöhn- licher Beborstung. Ventralseite der Distalhälfte der t., des Basaldrittels der f, und fast allen hinteren Schienen und Schenkeln mit langen und zottigen, schwarzen Haaren. Flügel und Abdomen gewöhnlich beborstet. Färbung dunkel. Stirnseiten und Wangen glänzend gelblichgrau bestäubt. Fühler und Taster ganz schwarz. Thorax und Anhänge wie gewöhnlich gefärbt. Abdomen mit heller Würfelfleckzeichnung. Genitaltergit schwarz gefärbt und grau bestäubt. Analtergit gelbrot. Cerci im Profil wie bei P. (s. str.) hirtipes; Lateralapophysen des Apikalteils des Paraphallus wie bei P. (s. str.) macro- auriculata (Ho); Membran nur wenig gewölbt, wie bei P. (s.str.) albiceps (Meig.). Körperlänge 12 mm. Ceratophalla caputavis n.sp. (Abb. 18 und 19) Material: Nigerien: Zaria, 17.V.1931, 2 68,2 2% (Holotypus und Paratypen), F. J. Gorpinc; Meko, 16. IV. 1930, 1 Ö; Präparat Nr. 3178. O. B. Lane. Upper Volta (auf Etikette: „Gold Coast, northern Territory“), Lawra, X. 1930: aus Cirina butyro- sperma, 1 ö (verpuppt 13. 1X. 1930, geschlüpft 28. IX. 1930), 1 ö (verpuppt 13. IX. 1930, geschlüpft 1.X. 1930), W. Coox. Alles Material aus der Sammlung des Natur- historischen Museums in London. Von allen anderen Arten der Gattung durch sehr dicht behaarte Abdominalsternite des Männchens, besonders am 4. Sternit, rotes Postabdomen und Hinterrand des 5. Tergites und eigenartig gebaute Cerci und Paraphallus verschieden. ö. Stirn von 0,15—0,20 der Kopfbreite und mit schmalem Stirnstreifen und nur mit 6—8 Paaren Stirnborsten, die vorne stark divergieren. Wangen auf der Höhe der Fühlerbasis von etwa !/s der Augenlänge, unten verschmälert und mit einer Reihe 16 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 dünner, feiner Borsten. Backen sehr breit, von nicht weniger als 1/s der Augenhöhe, dicht hell, vorne etwas schwarz behaart und beborstet. Fühler mittellang, 3. Glied zwei- mal so lang wie das 2. Taster nicht besonders dünn, am Ende mehr oder weniger ver- dickt. Ozellarborsten dünn, fast haarförmig; äußere Vertikalborsten undeutlich, innere stark. 4 postsuturale dc-Borsten; die zwei hinteren Paare stärker als die vorderen. ac 271 — präsuturale Borsten unregelmäßig, aber deutlich. Propleura nackt. r, un- beborstet, Randdorn kurz und undeutlich. Beine ohne lange, zottige Haare, f, mit atypischem Kamm. Abdomen länglichoval. 3. Abdominaltergit am Hinterrande ohne lange Borsten. 2. und 3. Sternit dicht und regelmäßig lang beborstet; 4. Sternit in der Mitte fast nackt, aber an den Seiten mit großen Borstenbüscheln. 5. Sternit tief und breit am Hinterrande ausgeschnitten und mit einigen langen, aber nicht besonders starken Borsten. Analtergit kurz und verdickt. Cerci im distalen Viertel gespalten: ihr Ende ähnelt im Profil der Gestalt eines Vogelkopfes (Fig. 18). Phallosoma groß und mit gut entwickeltem, langem Apikalteil des Paraphallus. Färbung hell. Kopfbestäu- bung silbergelblich. Fühler und Taster schwarz, 2. Fühlerglied am Ende rötlich gefärbt. Thorax mit der gewöhnlichen Zeichnung; Bestäubung hell, gelblichgrau. Flügel glas- hell. Postabdomen und Hinterrand des 5. Abdominaltergits rot gefärbt, Cerci und Coxite schwarzbraun. Q. Mit dem & gleich gefärbt. Stirn von 0,30 der Kopfbreite. Äußere Vertikal- borsten zweimal kürzer als die inneren. 6 Paare Stirnborsten. Stirnstreifen breit, fast parallelseitig, rot gefärbt. 2. Fühlerglied fast ganz rot, nur in der Mitte bräunlich. 6. Abdominaltergit rot, in der Mitte des Hinterrandes ziemlich schmal, aber nicht kon- kav und nicht ausgeschnitten; Hinterrand des 6. Tergites nur an den Seiten beborstet. Körperlänge 62: 8—11 mm. Ceratophalla lomagundican. sp. (Abb. 9) Material: Südrhodesien: Lomagundi, VI1.-VII. 1929, 1 8 (Holotypus). A. CurH- BERTSON. Sammlung des Naturhistorischen Museums in London. Präparat Nr. 1488. Von zwei anderen Arten der Gattung durch regelmäßig behaarte Abdominalsternite des Männchens, die keine Borstenbüschel tragen, ganz dunkel gefärbten 5. Abdominal- tergit, kurzen Basalteil des Paraphallus und andere Besonderheiten der Genitalien des ö unterschieden. d. Stirn von 0,21 der Kopfbreite. 9—10 Paare Stirnborsten, vorne stark diver- gierend. Stirnstreifen nicht besonders breit, hinten nur etwas breiter als eine Stirnseite. Wangen schmal, etwa von !/a der Augenlänge, unten verschmälert und mit einer Reihe kurzer Borsten neben dem Unterrande des Auges. Backen von etwas weniger als 1/a der Augenhöhe, dicht schwarz beborstet, hinten mit einigen hellen Haaren. Fühler mittellang, 3. Glied etwas mehr als zweimal so lang wie das 2. Taster nicht lang, zum Ende allmählich verdickt. Ozellarborsten nicht erhalten. Äußere Vertikalborsten un- deutlich, innere stark. 4 postsuturale dc-Borsten: zwei hintere Paare etwas größer als die vorderen. ac 3 + 1, präsuturale Borsten unregelmäßig und kurz. Propleuren nackt. r, unbeborstet. Randdorn kurz. f, unten mit nicht besonders dichten, aber langen Bor- sten. P, und t, ohne lange Haare. Kamm der f, aus ziemlich dünnen und langen Bor- sten gebaut. Abdomen nicht verlängert; 3. Tergit in der Mitte des Hinterrandes unbe- borstet, 2., 3. und 4. Sternit dicht und lang, regelmäßig beborstet, ohne Borsten- büschel. Genitaltergit groß, deutlich länger als der Analtergit, ohne starke Borsten; Analtergit kurz und gewölbt. Cerci mit geradem Dorsalrande, am Ende schief abge- schnitten und zugespitzt, dicht und regelmäßig behaart. Phallosoma groß und mit sehr kurzem Basalteil. Theka und Paraphallus fast gleich lang. Färbung nicht besonders hell: Bestäubung des Körpers grau. Fühler und Taster schwarz, Flügel glashell. Ab- domen mit gewöhnlicher Würfelfleckzeichnung; die dunklen Längsflecken deutlich bräunlich. Genitaltergit, Coxite und Phallosoma braunschwarz, Analtergit gelbrot ge- färbt. Körperlänge 10 mm. 1963 B.B. ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/17 Sarcophaga aenigman.sp. (Abb. 20 und 21) Material: Südafrika (Kap-Gebiet), 1 Ö, alte Sammlung (von Lupwic). Etikette: „357 Sarcophaga carnaria Cap v.L.“. Sammlung des Staatlichen Museums für Natur- kunde in Stuttgart. Diese Art ist Sarcophaga bergi Rohd. etwas ähnlich und durch schwach entwickelte Membranalloben und sehr große, trompetenartig erweiterte Styli von allen anderen Sarcophaga-Arten stark verschieden. Die Entdeckung dieser neuen Sarcophaga-Art in Südafrika ist außerordentlich interessant. Zuerst zweifelte ich an der Richtigkeit der Etikette dieses Exemplars: Dr. E. Linpner war so liebenswürdig, mir mitzuteilen, daß der angegebene Fundort dieser Fliege im Kap-Gebiet nicht angezweifelt werden muß. Dieses Insekt ist in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Kapland von von Lupwiıc ge- sammelt worden. ö. Stirn von 0,20 der Kopfbreite, hinten etwas breiter, 0,27 der Kopfbreite. Backen sehr breit, fast von !/a der Augenhöhe. Wangen breit, von ?/3 der Augenlänge. 3. Fühler- glied parallelseitig, 1,75mal so lang wie das 2. Stirnstreifen vorne etwas erweitert. Unterrand des Kopfes gerade, vorne etwas erhoben und vorragend. Kopfborsten wie bei anderen Arten der Gattung lang und stark. Wangen mit drei Borstenreihen. Taster lang, am Ende schwach verdickt. Hinterseite des Kopfes und Hinterhälfte der Backen dicht, lang weiß behaart. Thorax bei diesem Exemplar schlecht erhalten, zum Teil be- schädigt und schmutzig; die Borsten undeutlich. 1. Abschnitt des r,,, bis zur Mitte beborstet. Letzter Abschnitt der m (zwischen der tp und Beugung der m) nur ?/s3 des Abstandes zwischen der Beugung und dem Terminalrand des Flügels. f, mit gut ent- wickeltem Kamm und dichter, aber kurzer Behaarung. t, mit dichten, nicht besonders langen Haaren. Hinterbeine dichter und länger behaart und beborstet; f, mit doppelter Borstenreihe am vorderen Unterrande, t, mit langen und zottigen Haaren an der Ven- tralseite. Abdomen nicht besonders lang, kurz oval. 3. und 4. Tergit in der Mitte des Hinterrandes mit einem Paar nicht besonders langer Borsten. Postabdomen groß, Cerci im Profil ohne präapikalen Vorsprung des Dorsalrandes, zum Ende allmählich ver- schmälert und mit schwachem Ausschnitt der Ventralseite vor dem Ende. Profil der Cerci der 5. apsuarum Rohd. und S. subvicina Rohd. etwas ähnlich. Coxite groß, breit, dreieckig. Vordere und hintere Parameren ziemlich dünn und lang, letztere lang be- borstet. Phallosoma mit sehr großen, längs liegenden und zum Ende stark trichter- förmig erweiterten Styli. Apikalteil des Paraphallus fein und membranös, viel kürzer als die Styli und am Rande gezähnt. Membranalloben dünn, am Ende zweiteilig. Basal- teil des Paraphallus nicht besonders groß. Färbung des Körpers wie gewöhnlich für die Arten dieser Gattung. Wangen, Stirnseiten, Gesichtsschild und Vorderhälfte der Backen dicht hellgeiblich bestäubt. Fühler, Taster und Stirnstreifen matt schwarz. Flü- gel etwas schwärzlich. Thorax und Abdomen wie gewöhnlich gefärbt: Postabdomen glänzend schwarz. ? unbekannt. Körperlänge 15 mm. Servaisiomima kurumanican.sp. (Abb. 10 und 11) Material: Südafrika, Kap-Gebiet, Fluß Kuruman, 15.11.1928, 1 ö (Holotypus). T.S. FAure. Sammlung des Naturhistorischen Museums in London. Präparat Nr. 1015. ö. Stirn 0,21 der Kopfbreite einnehmend und mit 8 Paaren, vorne divergierenden Stirnborsten. Ozellarborsten stark, aber kurz, äußere Vertikalborsten undeutlich. Stirn- streifen schmal, hinten fast mit den Stirnseiten gleich breit. Wangen auf der Höhe der Fühlerbasis etwa von !/3 der Augenlänge, unten verschmälert und mit einer Reihe nicht besonders kurzer Borsten. Backen von etwas mehr als '/a der Augenhöhe, hinten mit hellen, vorne mit einigen schwarzen Borsten. Fühler mittellang, 3. Glied 2,5mal so lang wie das 2. Taster mittellang, am Ende fast nicht verdickt, ziemlich dünn. 4 Paare postsuturaler dc-Borsten; die zwei vorderen Borsten kürzer als die hinteren; ac-Borsten 2-+ 1, präsuturale Borsten kurz und unregelmäßig stehend. Propleura nackt. r, nackt, 18 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 Randdorn kurz. Beine fast ganz ohne lange dünne Haare; nur die f, an der Unter- seite mit einigen langen Haaren. Abdomen verlängert oval, im Hinterteil fast zylind- risch. 3. Abdominaltergit in der Mitte des Hinterrandes unbeborstet. 2., 3. und 4. Abdominalsternit abstehend und ziemlich dicht behaart; auf dem 4. Sternit die Be- haarung etwas kürzer. 5. Sternit am Hinterrande, besonders im Unterteil, lang und stark beborstet. Genitaltergit mit dem Analtergit gleich lang, am Hinterrand unbeborstet. Cerci mit spitzem und dünnem Apikalteil, der an der Dorsalseite dicht und kurz bedornt ist. Parameren dünn und spitz, etwas gekrümmt. Phallosoma sehr groß. Färbung ziemlich hell. Stirnseiten und Wangen silbergrau, etwas gelblichgrau, glänzend bestäubt. Fühler und Taster schwarz; 2. Glied am Distalende rötlich gefärbt. Thorax, Beine, Flügel und Abdomen gewöhnlich dunkel gefärbt und grau bestäubt; die Längsstreifen auf dem Rücken stark begrenzt. Genitaltergit schwarzbraun gefärbt und hell bestäubt, Analtergit gelbrot gefärbt und glänzend. ? unbekannt. Körperlänge 9,5 mm. Zusammenfassung Diese Arbeit enthält die Bestimmungstabelle der 25 äthiopischen Gattungen der Sarcophagini, die dem Verfasser bekannt sind und zum Teil Neubeschreibungen da- von, weiter das Verzeichnis der Arten dieser Gattungen und die Beschreibungen der 8 neuen Arten aus den Sammlungen des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stutt- gart und des Naturhistorischen Museums in London. Literatur Curran, C. H. 1934. Sarcophaginae of the American Museum Congo Expedition (Diptera). — American Mus. Novitates, No. 727: 1—31. Ense, E. ©. 1925. Some new South African Sarcophaga (Dipt.). — Bull. Soc. Roy. Egypte, vol. 8: 314342. — 1938. Von Dr. F. Zumpt in Kamerun gesammelte Sarcophagiden. — Arb. morphol. u. taxonom. Entom., Bd. 5, Nr. 1:15 —22. Ronpenporr, B. B. 1930. Records of Sarcophaginae with new species. — Bull. Entom. Research, XXI, pt. 3: 315—318. — 1931. Records of Tachinidae (Larvaevoridae) with new African species (Diptera). — Ann. Mag. Nat. Hist. (10), 8: 347—851. — 19834. Egyptian Larvaevoridae collected by Prof. H. C. ErrLatoun Bey. — Part I. Bull. Soc. Roy. Egypte, fasc. 1—2: 1—16. — 1937. Fam. Sarcophagidae (T. 1). In: Fauna der UdSSR, Zweiflügelige Insekten, Bd. XIX, 1: 1—501 (in Russisch, mit deutscher Zusammenfassung). Sızem, H. H. 1935. The Egyptian Species of the genus Sarcophaga (Diptera, Tachinidae). — Egyptian University, Fac. Medic., Publication No. 5: 1-61. — 1938. Two new species of Sarcophaga (Diptera, Tachinidae). — Egyptian University, Fac. Medic., Publication No. 15: 1—6. SouzA Lorzs, H. pe. 1953. Consideragoes söbre os generos de Sarcophagidae (Diptera) propostos por RoßBınEAu-Desvoıpy em 1830 e 1863. — Arquiv. Mus. Nac., vol. XLII: 265—272. — 1956. Söbre a genitälia masculina dos „Sarcophagidae“ (Diptera). — Rev. Brasil. Biol., 16 (1): 39—64. — 1959. A Revision of Australian Sarcophagidae (Diptera). — Studie Entomologica, vol. 2, fasc. 1—4: 33—67. VILLENEUVE, J. 1930. Dipteres nouveaux de la Somalie italienne. — Boll. Soc. Entom. Italiana, LXII, No. 8: 53—55. Zumet, F. 1950 a. Descriptions of three new Sarcophaga species from the Ethiopian Region (Diptera, Calliphoridae). — Proc. R. Entom. Soc. London (B) 19, pts. 56: 80—84. — 1950b. Further notes and descriptions of Sarcophaga species from the Ethiopian Region (Diptera, Calliphoridae). — Ibidem pts. 11—12: 162 —173. — 1951. New Sarcophaga species from the Ethiopian Region (Diptera, Calliphoridae). — Journ. Entom. Soc. South Africa, vol. XIV, No. 2: 171—199. — 1953a. Notes on ENDERLEIN’s types of Sarcophaginae from the Ethiopian and Madagascan Regions, with remarks on his System of Classification. — Anais do Instituto de Medicina tro- pical, Lisboa, vol. X, No, 1: 15228. 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/19 1953 b. Some hitherto undescribed higher flies from South Africa. — Rev. Ecuat. Ent. Par. 1 (3): 69—84. 1954. East-African Calliphoridae. — Beitr. z. Entomologie, 4, Nr. 5/6: 644-655. 1955. XXXVII. Diptera Calliphoridae. In: Contribution ä l’etude de la faune entomologique du Ruanda-Urundi (Mission P. BasıLevsky 1953). — Ann. Mus. Congo, Tervueren, Zool, 36: 318—328. 1956. New species of Calliphoridae (Diptera) from the Ethiopian Region. — Journ. Entom. Soc. South Africa, vol. 19, No. 1: 70—77. 1959. Diptera (Brachycera) Calliphoridae. In: South African Animal Life. Records of the Lund University Expedition in 1950—1951, vol. VI: 427—440. Anschrift des Verfassers: Professor Dr. B. B. Rohdendorf, Paläontologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Lenin-Prospekt 33, Moskau B-71, UdSSR 20 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 Abb. 1. Scotathyrsia cuthbertsoni n. sp. Postabdomen, Holotypus, Präparat Nr. 1490. Abb. 2. Scotathyrsia cuthbertsoni n. sp. Phallosoma, Holotypus, Präparat Nr. 1490. Abb. 3. Pierretia (Uroxanthisca) keniana n. sp. Postabdomen, Holotypus, Präparat Nr. 1129. Abb. 4. Pierretia (Uroxanthisca) keniana n. sp. Phallosoma, Holotypus, Präparat Nr. 1129. Abb. 5. Afrothyrsocnema ibadanica n. sp. Phallosoma, Holotypus, Präparat Nr. 1486. Abb. 6. Erwinlindneria lindneriana (Zumpt). Postabdomen; Tanganjika, Präparat Nr. 3086. Abb. 7. Erwinlindneria lindneriana (Zumpt). Phallosoma; Tanganjika, Präparat Nr. 3086. Maßstäbe = 0,2 mm. 1963 B.B.ROHDENDORF, ÜBER DAS SYSTEM DER SARCOPHAGINEN DER ÄTHIOPISCHEN FAUNA Nr. 124/21 Abb. 8. Xanthopterisca brunnipalpis (Macq.). Phallosoma; Südafrika, Kap-Gebiet (Stellenbosch), Präparat Nr. 1012. Abb. 9. Ceratophalla lomagundica n. sp. Phallosoma, Holotypus, Präparat Nr. 1488. Abb. 10. Servaisiomima kurumanica n.sp. Postabdomen, Holotypus, Präparat Nr. 1015. Abb. 11. Servaisiomima kurumanica n. sp. Phallosoma, Holotypus, Präparat Nr. 1015. Abb. 12. Chaetophalla villa (Curran). Phallosoma; Sierra Leone, Präparat Nr. 1016. Abb. 13. Afrosarcophaga lacon (Zumpt). Phallosoma; Südafrika (alte Kollektion; von Lupwic), Präparat Nr. 3089. Abb. 14. Parasarcophaga (Prionophalla) musprattiana (Zumpt). Phallosoma; Sierra Leone, Nr. 1496. Abb. 15. Parasarcophaga (Parathalattisca) maritima (Engel). Phallosoma; Capetown, Präparat Nr. 3064. Maßstäbe = 0,2 mm. 22 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Nr. 124 18 21 Abb. 16. Parasarcophaga (s. str.) africana n.sp. Analtergit, Cerci, Coxit und Parameren; Holotypus, Präparat Nr. 3079, Abb. 17. Parasarcophaga (s. str.) africana n. sp. Phallosoma; Holotypus, Präparat Nr. 3079. Abb. 18. Ceratophalla caputavis n. sp. Analtergit, Cerci, Coxit und Parameren; Holotypus, Präparat Nr. 1480. Abb. 19. Ceratophalla caputavis n. sp. Phallosoma; Holotypus, Präparat Nr. 1480. Abb. 20. Sarcophaga aenigma n. sp. Cerci, Coxit und Parameren; Holotypus, Präparat Nr. 3082. Abb. 21. Sarcophaga aenigma n. sp. Phallosoma; Holotypus, Präparat Nr. 3082. Maßstäbe = 0,2 mm. En = > a AAN ANCAEN „ei Er a BE FERN, FAN SE 23 ” 5 EN EN MESSER i) [ yerehsr, A ! \ PR: | F es) I ee > ; 90, ET a, a | E a a "pure Beh 25 % PB: an % TEN Se = \ 3 7 All & oh ERBE n Een 0% | y! | N RT Y o,- N _O‘ Sul %, LER il N , “ "DM \ | Aurel N dpi Pi A, 2 a It 1 f | | | %, \ ER no 2 ER = (es g Sr" 253 B, SEN, i Kr GE an sedehchean naar Pr BITLHER DIRR) Dee ie DT, ran nen 4 FREU A ! ‘ SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES ll 88 4 ’ v Eu Wer x DIL BEI Br BEI? \ \ \ \ Va NN: \ 01234 1962 Yaıı vi ad Ri “ ü oo. T RER) ‘ f ‘ 4 \ \ ws. DRTER vn v \ kun ; Yan \ \ v0 wo \ \ “ \ t $ i \ \ ' \ RN n \ B \ LAS Yr N .‘ [arme \ [m s ' ! Yo \ ‘ i \ \ {