Beh Sat Fatal ner n A: Mar Shen Ru “ I=6& Del nr ig=2y te asedeo aim 36 29-0 Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini «na Chemnitz. In Verbindung mit Dr. Philippi, Dr. Pfeiffer, Dr. Dunker, Dr. Römer, Weinkauff, Clessin, Dr. Brot, Th. Löbbecke und Dr. v. Martens neu herausgegeben und vervollständigt von Dr. H. ©. Küster, nach dessen Tode fortgesetzt von Dr. W. Kobelt. Dritten Bandes Erste Abtheilung d. Nürnberg, 1897. ° Verlias von Bauer:.& Rasp.e. (Emil Küster). Die Familie Columbelliden Dr. W. Kobelt. Nürnberg, 1897. Verlag von Bauer & Raspe. (Emil Küster.) elle DER BSH, Fe Ester e) EN Mn Familie Columbellidae. Die Familie der Columbelliden gehört zu den Familien, die wesentlich durch die Zungenbewaffnung zusammengehalten werden, während das Gehäuse ziemlich verschiedenartig gestaltet ist. Doch lassen sich auch einige Schalencharaktere fest- halten, welche der ganzen Familie gemeinsam sind. Alle Columbelliden sind klein, nur ganz einzelne überschreiten eine Höhe von 30 Mm., sie sind relativ festscha- lig, unregelmässig eiförmig bis schlank spindelförmig oder doppelt kegelförmig, wenig auffallend skulptirt, ohne Stacheln und Dornen, höchstens mit Falten und Höckern. Die Mündung ist meist schmal mit kurzem Kanal, die Aussenlippe innen verdickt und gefurcht oder mit einer gezähnelten Lippe belegt, die Innenlippe mehr oder minder schwielig verdickt, glatt oder gekörnelt, aber ohne eigentliche Falten. Auch der Deckel ist von sehr verschiedenartiger Gestalt und es hat bis jetzt noch nicht gelingen wollen, ihn in befriedigender Weise für die Bildung von Unterab- theilungen zu verwenden; es kommen Arten vor mit klauenförmigem Deckel und subcentralen Nucleus, andere mit ovalem Deckel und subcentralen Nucleus und solche mit dreieckigen Deckel und lateralem Nucleus, wie bei den Purpuriden. Trotzdem ist die Grenze eigentlich nur gegen die Bucciniden hin concholo- gisch streitig; die schlanken, glatten, glänzenden Arten der Gattung Mitrella wur- den früher allgemein zu Buccinum gestellt und sind zum Theil auch schon von Küster im ersten Theil der Monographie dieser Gattung abgehandelt worden. Die früher unbedenklich zu Columbella gestellten Arten aus der Verwandtschaft der Columbella turbinella Kiener, die testaceologisch zwischen Columbella, Rici- nula und Latirus schwanken, werden nach ihrer Radula als eigene Gattung En- dar Gh 1 FEN EN gina Gray jetzt allgemein zu den Buceiniden gestellt, müssen aber hier wenigstens anhangsweise abgehandelt werden, da sie in den früheren Monographien nicht auf- genommen worden sind. Pusiostoma Swainson, für die Verwandten von Col. mendicaria, gehört als Untergattung zu Engina. — Amycla H. et A. Ad., auf Nassa cornieulum ge- gründet, wurde nur in Folge irrthümlicher Deutung einer Poli’schen Figur zu Co- lumbella gerechnet und ist längst wieder allgemein zn den Nassiden verwiesen. Die Radula der Columbelliden ist ächt rhachigloss mit drei Reihen Platten, von denen die mittleren im Gegensatz zu den Bucciniden zahnlos sind; die Seiten- platten sind quer und durch zwei nicht weit. von der Spitze stehende Einschnitte an der Schneide in drei ungleiche Zähnchen getheilt. Die Familie ist in zahlreiche Gattungen zerlegt worden, die entschieden An- nahme verdienen. Tryon erkennt Columbella s. str., Aleira H. Ad., Engina Gray und Amphissa H. Ad. an, ich wäre dafür, auch Mitrella abzutrennen. Für das Conchylienkabinet ist es indessen im Interesse der Gleichmässigkeit jedenfalls zweck- mässiger, dem Beispiele Fischers zu folgen und nur eine Gattung Columbella Lam. anzunehmen. Fischer (Manuel de Conchyliologie p. 637) gliedert diese Gattung folgendermassen: 1. Columbella s. str. Typus Col. mercatoria L., mit den Sektionen Colum- bella s. str., Nitidella Swains. (Col. nitida Lam.), Alia H. et A. Ad. (Col. carinata Hinds), Mierocithara Fischer (Col. harpiformis Sow.), Anachis H. et A. Ad. (Col. rugosa Sow.), Seminella Pease (Col. Garretti Tryon), und Mitrop- sis Pease (Col. Paumotensis Tryon). 2. Meta Reeve, für Col. Philippinarum Rrve. ö. Strombina Mörch, gethürmt, fast spindelförmig, mit hohem Gewinde, knotiger Skulptur, dieker, oben. ausgebuchteter Aussenlippe; Typus Col. lanceolata Sow. Hierzu als Sektion Bifurcium Fischer für Col. bieanalifera Sow. — 4. Atilia H. et A. Adams, spindelförmig mit ausgesprochenem Stiel und längerem Kanal; Typus Col. minor Scacchi. — Columbellopsis Bucquoy ist synonym. — 5. Pyrene Bolten s. Conidea Swains., weniger schlank, mit stumpfem Apex und convexen Gewindeseiten; Mundrand aussen niedergedrückt; Typus Col. discors Gmel. — Hierhin wahrscheinlich auch Aesopus Gld., Typus Aes. japonicus Gould. 6. Amphissa H. et A. Adams, buceinumartig mit grösserer Mündung und nicht verdickter, aber innen gefurchter Aussenlippe; Deckel purpuraartig, die Radula columbel- b} — ©) —— loid; Typus Col. versicolor Dall. Hierhin die Sektion Astyris Ad. für Col. rosacea Gould. 7. Alcira H. et A. Ad. für die eigenthümliche Col. elegans H. Ad., deren Aus- senlippe innen glatt ist. 8. Mitrella Risso, glatte schlanke Arten von Buccinumhabitus; Typus Col. seripta L. — Zweifelhaft bleibt die Stellung der Untergattung Zafra A. Adams, die Fischer zu den Pleurotomiden unter Mangilia stellt. Die Columbelliden finden sich in allen Zonen; Astyris reicht bis in die Polar- meere, auch dem tieferen Wasser sind sie nicht ganz fremd. Die Hauptmasse der Arten bewohnt indess die seichteren Küstengewässer in den Tropengegenden, wo sie meist in grösserer Anzahl gesellig leben. In den arktischen Gewässern fin- den sich nur die auch im Habitus sich an andere hochnordische Arten anschlies- senden Formen der Untergattungen Amphissa und Astyris, in dem Mittelmeer und dem gemässisten Theile des atlantischen Oceans treten Oolumbella s. str., Mitrella und Atilia mit je einer Art hinzu. Dagegen kennt Dall aus den westindischen Gewässern 32 Arten, Dunker von Südjapan (einschliesslich Engina) 22, aus dem rothen Meere finde ich bei Issel und Mac Andrew 13 Arten aufgeführt, bei Mar- tens von Mauritius ebenfalls 32 (und 5 Engina), während Carpenter von der amerikanischen Westküste (einschliesslich Engina) 36 Species nennt. Die Gesammt- zahl der Arten beträgt wohl zwischen 3—400; der Paetel’sche Catalog zählt aller- dings einschliesslich Engina gegen 600 Namen auf, doch sind davon sehr viele irrthümlich oder Synonyma; Tryon kennt sogar 750 Namen, erkennt aber ein- „schliesslich Engina nur 370 Arten als einigermassen sicher an. Lamarck kannte seinerzeit nur 18 Arten, von denen zwei als nicht zur Gattung gehörig auszu- ‚schliessen sind, Deshayes 46. 1. Columbella (s, str,) mercatoria Linne. Taf. 1. Fig. 19. Testa inverse ovato-conica, spira brevi, solida, crassa, spiraliter varie sulcata vel costata, interdum laeviuscula costis latis planis, nitidula, coloribus vividis varie picta, epidermide destituta. Anfractus 6—7, superi convexi, plerumque angulati, leniter cres- centes, sutura lineari parum conspicua disereti, ultimus multo major, eupra angulatus, BT rn LERNTE basin versus attenuatus, antice valde subiteque ascendens. Apertura elongata, angusta, sinuosa, intus alba; columella medio excisa, supra interdum callo indistincto armata, infra lamella callosa indistineta transversim corrugata et ad marginem denticulata induta; lab- rum externum obtusum, varice indistineto inerassatum, supra angulatum, medio inflexum, labio denticulato medio crassiore albo armatum. Alt. 20—22 Mm. Voluta mercatoria Linn® Syst. nat. ed. 12 p. 1190. — — Hanley Ipsa Linn. Conch. p. 221, 505. Columbella mercatoria Lamarck Anim. sans vert.ed. Desh. vol. X p. 268. — — Kiener Cogq. vivants p. 23 pl. 5 fig. 1. — = Sowerby Thesaurus I p. 115 pl. 36 fig. 28—32. — _ Ducelos in Chenu, Illustr. pl. 6 fig. 9—14. — = Reeve Covnchol. icon. sp. 47. _ — Tryon Manual vol. V. p. 106 pl. 45 fig. 28—33. — — Watson Rep. Challenger Gastrop. p. 233. — = Dall Preliminary Catalogue S. E. Coast p. 116. = — Chenu Manuel fig. 1077. zulmis Duclos in Chenu Illustr. t. 24 fig. 22, fide Tryon. _ Peleei Kiener *), Cog. viv. p. 24 t. 5 fig. 2. Le Staron Adanson Coquill. Senegal p. 137 pl. 9 fig. 29. Gehäuse mehr oder minder ausgesprochen verkehrt breitkegelförmig mit ziem- lich niederem Gewinde, festschalig und schwer, immer mit Spiralskulptur über die ganze Fläche, aber bald nur fein gefurcht, fast glatt erscheinend, bald stark ge- furcht, bald ausgesprochen und ziemlich weitläufig gerippt, mit allen Zwischenüber- gängen, ziemlich glänzend, meist ohne jede Spur einer Epidermis. Die Färbung ist lebhaft und noch mannigfaltiger, als die Skulptur, seltener einfarbig weiss oder gelblich, oft netzförmig roth oder gelb, häufig tiefbraun bis fast schwarz mit hellen Flecken; gerippte Exemplare sind meist mit gegliederten Binden von verschiedener Intensität umzogen. Meist hält es schwer aus einer grösseren Serie zwei gleiche Exemplare herauszufinden. Es sind 6—7 Umgänge erhalten, die Spitze ist meist abgerieben; die oberen Umgänge sind stark gewölbt, mehr oder minder ausgespro- chen kantig; sie nehmen langsam zu und werden durch eine wenig auffallende *) CO. testa ovata, tenui, ventricosa, sulcata, atriis decurrentibus, tenuissimis longitadinaliter signata, albida, maculis aurantiis picta, spira acuta; ultimo anfractu punctato, marginato; labro dextro denticulato, intus reflexo. — Hab. Martinique. Ba Naht geschieden; der letzte ist erheblich grösser als das ganze Gewinde, oben deut- lich geschultert, an der Schulterkante dann und wann mit undeutlichen, kurzen, faltenartigen Knötchen besetzt, nach unten ziemlich gleichmässig verschmälert, vorn steigt er rasch und stark empor. Die Mündung ist lang und schmal, etwas buch- tig, innen weiss; die Spindel ist in der Mitte ausgeschnitten, oben mit einer schwachen Höckerschwiele versehen, unten auch mit einer wenig deutlichen, quer- gerunzelten, an der Schneide gezähnelten, oft der Länge nach halbirten Schmelz- platte belegt. Die Aussenlippe ist stumpf, aussen mehr oder minder varicös ver- dickt, in der Mitte leicht eingedrückt, innen mit einer in der Mitte dickeren, der ganzen Länge nach gezähnelten, weissen Lippe belegt. Aufenthalt iu Westindien, überall gemein, nach Dall nördlich bis Cap Loo- kout, südlich bis Barbados gehend, von Tristram auch an den Bermudas, vom Challenger an Fernando Noronha gefunden. Der Fundort Senegambien, auf Adan- son’s Staron gegründet, scheint der Bestätigung zu bedürfen; von St. Helena führt sie Smith nicht an. Trotz der Veränderlichkeit dieser Art ist eine Abtrennung von Varietäten gerade so wenig möglich, wie bei unserer europäischen Columbella rustica L., von welcher sich die Westindierin durch die immer vorhandene Spiralskulptur — sie ist auch bei dem Fig. 7 abgebildeten reizenden, anscheinend ganz glatten Exemplar wenigstens hinter der Mündung deutlich — und die gewölbteren Umgänge des Ge- windes unterscheidet. Am ersten könnte man noch als Varietät die schlanke einfarbige stark ge- rippte Form mit hohem Gewinde abtrennen, die ich Fig, 8. 9 abbilde. Ich habe sie als var. scalaris Sow. erhalten, doch ist dieser Name nirgends publizirt. Tryon zieht auch Columbella rudis Sow. = Peleei Rve. nec Kiener hierher, obschon Reeve ausdrücklich die Philippinen als Vaterland angibt. — Col. Peleei Kiener von Martinique ist dagegen sicher auf ein noch nicht ganz ausgebildetes Exemplar gegründet. — Die Art gehört zu denjenigen, welche am leichtesten mit Ballast verschleppt werden; der Challenger sammelte sich, am Cap; auch das Vorkommen an den Azo- ren (Drouet) ist mir verdächtig. Adanson hat ohne allen Zweifel ein Exemplar von Columbella mercatoria als le Staron abgebildet; er beschreibt aber nur die Schale, nicht das Thier, scheint BERN SR also nur leere Schalen gefunden zu haben, die recht wohl von einen westindischen Kolonie herübergeschleppt worden sein können. Er erwähnt übrigens auch die Spiralskulptur nicht als Unterschied vom dem Siger (Columbella rustica), obschon seine Figur sie sehr ausgesprochen zeigt. Er sagt nur: „Toute la difference, qu’on remarque entre cette espece et la precedente (le Siger), consiste en ceque sa coquille est plus &paisse, qu’elle a huit lignes de longueur, que son sommet est un peu plus large que long et qu’enfin elle est quelquefois entierement blanche et marbröe de taches d’un bleu-d’ardoise. — Elie multiplie beaucoup moins dans les memes endroits“. — 2. Columbella (s. str,) rustica Linne, Taf. 1. Fig. 10—23. Testa ovato-turbinata, solida, spira conica, acuminata; laevis, sub lente tantum sub- tilissime striata, sub epidermide cinerea decidua longitudinaliter corrugata alba, fusco varie reticulata et maculata, serie macularum majorum albarum infra suturam fere semper conspieua. Anfractus 7, vix convexiusculi, superi leniter crescentes, sutura lineari parum conspicua discreti, ultimus inflatus, supra plus minusve subangulatus, basin versus attenua- tus, distinctius striatus. Apertura elongata, angusta, sinuosa; columella medio excisa, basi dentieulata; labrum obtusum, medio inflexum, intus labio denticulato medio inflato armatum. Alt. 15—20, raro 30 Mm. Voluta rustica Linne Syst. nat. ed. XII p. 1190. — — delle Chiaje -Poli Test. Siciliae III. 2 p. 32 t. 46 f. 39—41, Columbella rustica Lamarck Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 267. —_ — Kiener Cogq. vivants pl. 1 fig. 3, pl. 2 fig. 1. 2. — - Philippi Enum. Moll. Siciliae I p. 228, pl. 12 fig. 6. — — Blainville Faune francaise p. 205 pl. 8 fig. 8—10, pl. 8a fig. 4. — _ Sowerby Thesaurus Conchyl. p. 114 pl, 36 fig. 19. 22. 24. _ — Weinkauff Mittelmeerconch. II p. 34 (auch für die Lokalliteratur). — — Kobelt Prodr. p. 56. Iconographie II p. 31 t. 35 fig. 6—7; t. 37 fig. 8—10, t. 39 fig. 6—9. Ze ray SIR Columbella rustica Buequoy, Dautzenberg et Dollfus Moll. Roussill. p. 71 pl. 12 fig. 30—33. — — Locard Catal. general p. 100. — — Watson Rep. Challenger Gastrop. p. 233. _ — Mörch Journal de Conchyl. VII p. 256 (radula). N — Reeve Concholog. icon. sp. 211. — — Tryon Manual V p. 107 t. 43 fig. 34-39, pl. 44 dg. 50—56. Le Siger Adanson Voy. Senegal Coquillages pl. 9 fig. 28. Columbella Guildfortia Risso Europe merid. IV p. 205. — punctata Risso ibid. p. 206 nec. Lam. — tringa Costa Cat. syst. Nap. p. 72 nec. Lam. _ azorica Drouet Moll. Acores p. 34 t. 1 fig. 5. Var. = Columbella spongiarum Duclos Columbella t. 3 fig. 15. 16. Var. = Columbella procera Locard Catal. general p. 101. Schale verlängert eiförmig bis fast doppelt kegelförmig, festschalig, mit kegel- förmigem Gewinde, glatt, nur unter der Loupe ganz fein spiral gestreift, weiss, mit braunen oder rothbraunen Flecken und Netzzeichnungen in den mannigfachsten Variationen, aber fast immer mit einer Reihe grösserer weisser Flecken unter der Naht des letzten und des vorletzten Umgangs; eine graue, häutige, bei trockenen Exemplaren dicht längsgefaltete Epidermis ist meistens nur bei jüngeren Exempla- ren vorhanden und reibt sich bei älteren sofort ab; doch kommen auch Lokalfor- men vor, bei denen sie ungewöhnlich fest haftet. Es sind sieben Umgänge vor- handen, die obersten ganz langsam zunehmend, kaum gewölbt, die folgenden etwas mehr gewölbt, mit linearer, wenig auffallender Naht, der letzte Umgang ist aufge- blasen, obenher geschultert und dadurch gegen das Gewinde deutlich abgesetzt, nach unten verschmälert, aber ohne einen Stiel zu bilden, und deutlicher gestreift oder selbst flach gerippt. Die Mündung ist lang und schmal, in der Mitte gebuch- tet, da die Spindel hier tief ausgeschnitten ist und dann vorspringt. Die Spindel hat nur einen dünnen undeutlichen Beleg, unten erscheint sie durch eine seichte Längsfurche getheilt; der innere kürzere Theil trägt drei zahnartig vorspringende Knötchen und ist unter dem untersten plötzlich abgestutzt, der äussere trägt cca. 6 Knötchen, welche nach dem Spindelrande hin immer kleiner werden. Die Aussenlippe ist abgestumpft, oben an der Schulter ganz seicht ausgeschnitten, in BR der Mitte höckerig verdickt, so dass die Mündung hier erheblich verengt wird, und in ihrer ganzen Länge gezähnelt; sie ist an frischen Exemplaren mehr oder minder intensiv rosa gefärbt. Aufenthalt im Mittelmeer, überall gemein, und im atlantischen Ocean, nörd- lich nur bis Oporto reichend, schon in Asturien fehlend, südwärts bis in den Golf von Guinea vorkommend. Fossil findet sie sich nur in den jüngsten Pliocänschich- ten. Ihre nächsten Verwandten sind Col. mercatoria und Col. rusticoides in Westindien und Col. fuscata von Westamerika. Eine im Mittelmeer eben so gemeine, wie veränderliche Art, die man aber trotzdem nicht in Varietäten sondern kann. Columbella procera Locard, von Philippi schon früher als var. elongata unterschieden, weicht in typischen Exem- plaren allerdings weit ab, lässt sich aber, sobald man ein grösseres Material in Händen hat, unmöglich rein abtrennen. Dasselbe gilt von Col. spongiarum Duclos *), die sich durch etwas spitzeres Gewinde mit stärker gewölbtem letzten Umgang, sowie durch die eigenthümliche Färbung auszeichnet; sie ist hellroth mit kleinen weissen zu Spiralbinden angeordneten Flecken und einer Reihe grösserer Flecken auf der Peripherie. Derartige Exemplare finden sich nicht nur am Sene- gal und in Schwämmen, sondern überall einzeln unter der Stammform und können kaum Anspruch auf Anerkennung als Varietät, aber gewiss keine solche auf Artan- erkennung machen, insbesondere da die Charaktere durchaus nicht immer zusam- men, sondern in der verschiedenartigsten Weise combinirt vorkommen. Fig. 15 zeigt ein Exemplar, welches in der Gestalt sehr gut mit der Duclos’schen Be- schreibung stimmt, aber anders gezeichnet ist und namentlich der grossen weissen Nahtflecken entbehrt, er hat vielmehr eine Reihe kleiner dunkler Flecken unter der deutlich weiss bezeichneten Naht. — Auch Fig. 16, das grösste mir vorgekom- mene Stück, 31 Mm. hoch, hat diese Reihe dunkler Flecken, ist aber schlank spindelförmig und wäre somit nicht zu spongiarum, sondern zu procera zu rechnen. Tryon zieht hierher noch eime ganze Menge Kiener’scher und Duclos’scher Arten, die auf einzelne Exemplare unsicheren Fundortes aufgestellt sind nämlich: 1. Columbella cornea Kiener Coq. viv. p. 13t. 4 fig. 5, testa parva, ovato- oblonga, luteola, seriatim punctata; spira brevi; anfractibus convexis; ultimo basi trans- *) Col. testa ovato-turbinata utrinque conica, laevi, basi striata, maculis parvis elongatis luteisque transversim dispositis ornata; ultimo anfractu prope suturam maculis albis punctato; spira acuminata, subvi- ridi, labro intus denticulato. ONE versim striato; apertura emarginata, intus alba; labro dextro intus denticulato; columella maculata. Hab. — ? Auf ein einzelnes Exemplar aus der Delessert’schen Sammlung gegründet, in der Färbung mehr eine Col. spongiarum darstellend, ohne die Nahtflecken, in der Gestalt kurz und gedrungen. Die eigenthümliche Fleckenzeichnung auf der Spin- del habe ich bei Col. rustica nie gesehen, da aber Exemplare mit ganz schwarzer Spindel vorkommen, ist sie nicht unmöglich. Ich kopire Kieners Figur auf tab. 1 Fig. 17. — 2. Columbella luteola Kiener Cogq. viv. p. 12 pl. 4 fig. 2, testa ovata, subglo- bosa, laevi, basi striata, lutea, punctis pallidis aut albis per series transversas dispositis ornata; anfractibus convexis, ad suturas profundis; spira brevi, obtusiuscula; labro dextro intus dentieulato. Hab. — ? Sicher eine einfarbige rustica ohne Nahtflecken, nur durch eine besonders tiefe Naht ausgezeichnet. Ich kopire Kieners Fisur unter Fig. 13. — 3. Columbella fustigata Kiener t. 5 fig. 3, über die ganze Oberfläche fein gestreift, also schwerlich hierhergehörend. 4. Columbella modesta Kiener t. 11 fig. 2, ebenso gestreift, auch kaum hier- hergehörend. 5. Columbella ambigua Kiener p. 11 t. 2 fig. 3, testa ovato-turbinata, turgida, laevi, rufa aut fusca, maculis luteis irregularibus pieta; labio dextro intus transversim sulcato; columella acuminata. Hab. — ? In Gestalt und Zeichnung an Col. fuscata erinnernd, aber die Spiralskulptur an der Basis auf der Zeichnung deutlich sichtbar, somit zu rustica zu stellen. Ich kopire Kieners Figur Taf. 1 Fig. 19. 20. 6. Columbella nuceleus Kiener p. 14 pl. 3 fig. 4, testa parva, coniformi, lutea, fulvo-fasciata; spira acuta, superne costata; ultimo anfraetu ventricoso, prope basim striato; labio crasso, subemarginato. — Hab. ? Long. 6. — Die gefaltete Spira macht mir hier einiges Bedenken, da ich dergleichen bei Col. rustica nie gesehen. Ich kopire einstweilen Kiener’s Figur unter Fig. 21. — 7. Columbella Adansoni Menke Zeitschr. f. Malacozool. X. 1853 p. 74, testa ovato-turbinata, nitida, transversim striata, fulvo-rufa vel badia, maculis longitudinalibus irregularibus guttisqne albidis aggregatis varia; spira conica brevi, pentagyra, anfractibus convexiusculis superius ad suturam stria impressa marginatis; labri postiee angulati mar- gine interno incrassato columellaque infra dentieulatis. Long. 6, lat. 3,6“. — ad. z Von dem Autor besonders wegen der eingedrückten Linie unter der Naht abgetrennt; da er Adanson’s Siger hierherzieht, wird diese von den Capverden stammende Form wohl zu rustica gehören. 8. Columbelle rufa Menke ibid. p. 75, t. ovato-turbinata, nitida, transversim striata, ferruginea unicolore, rarisve maculis lacteo-coerulescentibus juxta suturam ultimi anfractus sparsa; spira conica, brevi, pentagyra, anfractibus convexiusculis, superius ad suturam stria impressa marginatis; labri margine infero antico subinerassato, interno incras- sato columellaque infra denticulatis. Long. 5, lat. 3“. Hab. Capverden. Wie die vorige noch nicht abgebildet, aber wohl zweifellos zu C. rustica gehörend. Ferner Col. aureola Duclos, striata Duclos, vestalia Duclos, simpro- nia Duclos und rosalia Duclos, auf welche ich, da ich die Abbildungen von Duclos eben nicht vergleichen kann, später zurückkommen werde. 3. Columbella (s. str.) major Sowerby. Taf. 2. Fig. 1A. Testa ovato-biconica, solida, erassa, nitida, subtiliter irregulariterque striata, sculp- tura spirali nisi ad basin anfractus ultimi fere nulla, aurantio-fusea vel brunnea, ad spi- ram et pone labrum laetius tineta, ad dimidiam inferam anfraetus ultimi maculis albis, rarius strigis varie ornata, epidermide velutina longitudinaliter confertissime plicata, ad partem inferam obsolete spiraliter lineata induta. Anfractus 7—8 leniter crescentes, sup- remi plani, sequentes supra brevissime angulati, dein vix convexiusculi, ultimus spirae altitudinem multo superans, supra angulatus et ad aperturam leviter alato-productus, sed perparum ascendens, medio leviter impressus, basi attenuatus et leviter emarginatus et liris vel suleis 7—8 einetus. Apertura albida, angusta, elongata; columella lamella tenuis- sima albida supıa callum intrantem crassum ferente, infra biseriatim granulosa induta; labrum externum inerassatum, album, intus labio dentato medio percrasso armatum. Alt. 25—30, diam. max. 15—20 Mm. Columbella major Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 119. — — Thesaurus OConchyl. I p. 110 pl. 36 ffg. 3. 4. 6. — — Müller Synopsis Nov. test. 1832 p. 90. — — Deshayes-Lamarck Anim. sans vert. vol. X p. 274. — Z— Traite element pl. 120 fig. 11. 12. —_ — Menke Zeitschr. f. Malacozool. 1847 p. 182. Ka Columbella major ©. B. Adams Panama Shells p. 93. — — Carpenter Mazatlan p. 489. _ — Tryon Manual V. pl. 42 fig. 6-8 (strombiformis var.). = strombiformis var. Kiener Cog. viv. pl. 1 fig. 1a — gibbosa Valenciennes in Humboldt Rec. Obs. IT p. 331. _ — Duclos in Chenu Illustr. Conch. pl. 5 fig. 5, ? 6. Juv. = Columbella Bridgesi Reeve Conch. icon. sp. 40, fide Tryon. Gehäuse unregelmässig eiförmig bis eispindelförmig oder doppelt kegelförmig, festschalig und schwer, glatt, glänzend, fein und unregelmässig gestreift, nur am unteren T'heil des letzten Umganges spiral gefurcht, sonst nur mit sehr undeut- licher Spiralstreifung, mehr oder weniger dunkel orangebraun, das Gewinde und der Theil hinter der Mündung meistens heller, die obersten Umgänge und die untere Hälfte des letzten Umganges mit kleineren oder grösseren weissen Tropfen- flecken, nur äusserst selten mit weissen Striemen geschmückt; die Epidermis ist wie bei Col. mercatoria, dick sammetig, dicht längsgefaltet, auch mit Spuren von Spiralskulptur ; sie ist indess meistens nicht erhalten. Das Gewinde ist von sehr verschiedener Höhe, durchschnittlich ein Drittel des Gehäuses ausmachend, der Apex, wenn erhalten, ganz spitz. Es sind 6--8 Umgänge vorhanden, die oberen nehmen langsam zu und sind durch eine einfache Naht geschieden; die obersten sind flach, die folgenden mehr oder minder deutlich von einander abgesetzt und schmal geschultert, mitunter über die Schulter mit einer Andeutung eines Spiral- reifs, dann leicht gewölbt; der letzte ist meist doppelt so hoch wie das Gewinde, oben deutlich geschultert aber ohne Spiralreif, nach unten verschmälert, vorn zu einem kurzen dornartigen Flügel vorgezogen, aber kaum emporsteigend, darunter etwas eingedrückt; er hat unten 7—8 Spiralfurchen oder auch Spiralreifen. Die Mündung ist lang, schmal, etwas unregelmässig, weiss, die Spindel ist in der Mitte leicht ausgeschnitten und trägt einen dünnen, scharf begränzten Beleg, der oben eine starke, eindringende Schwiele hat und untenmit einer doppelten Reihe Körner, von denen die innere an der’ Schneide als Zähnelung vorspringt, besetzt ist. Die Aussenlippe ist eigenthümlich eingerollt, dick, stumpf und trägt eine weisse gezähnte, in der Mitte sehr starke Lippe, die nach unten viel schwächer wird. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika von Peru bis zum Golf von Californien. 2 * oe Kiener und Tryon vereinigen Oolumbella major und C. strombiformis als Varietäten einer Art, und ich glaube, dass sie Recht haben. Oarpenter hält sie getrennt, spricht aber auch seine Zweifel aus. Typische Exemplare unterscheiden sich ja ganz gut; C. major hat Fleckenzeichnung und eine weisse Mündung, Ö. strombiformis Striemenzeichnung und eine deutliche orangefarbene Strieme auf der Aussenlippe. Ferner hat C. strombiformis immer eine mehr oder minder deut- liche Spiralskulptur auf dem Gewinde und der Schulter des letzten Umgangs. Auch ist ©. strombiformis durchschnittlich kleiner und mir fällt auf, dass bei kei- nem mir vorliegenden Exemplare die Färbung des letzten Umganges bis auf die Vorderseite der Aussenlippe übergreift, was bei C. major stets der Fall ist. Carpenter führt als weiteren Unterschied noch an, dass die Epidermis bei ©. major nur im oberen Theile feine spirale Furchung zeige, bei ©. strombiformis über die ganze Oberfläche. Das ist bei dem Fig. 1 abgebildeten schönen Stück von ©. major entschieden nicht der Fall. Fig. 4 zeigt schon Neigung zur Strie- menzeichnung und Spuren von Spiralreifen auf dem Gewinde, und ähnliche Zwi- schenformen finden sich in jeder grösseren Serie. — Col. gibbosa Valenciennes um- schliesst wahrscheinlich auch beide Formen, die auch nach Carpenter durcheinan- der gemengt vorkommen. 4. Columbella (s. str.) paytensis Lesson. Taf. 2. Fig. 5—7. Testa ovata, tenuiusenla, laevis, nitida, lutescens vel aurantio-fusca; albo undique vermiculata et punctata, epidermide? . Anfractus 6—8 supra angulati et supra angulum impressi, dein convexiusculi, sutura impressa discreti, ultimus multo major, fere ?/, altitu- dinis aequans, supra distinete angulatus et supra angulum impressus, antice ascendens sed vix productus, haud inflexus, infra spiraliter suleatus. Apertura pro genere lata, intus caerulescens, basi late emarginata; columella vix exeisa, lamella distineta supra callifera, basi granulosa, ad aciem distinete dentato-pliecata induta; labrum externum parum incras- satum,-supra angulatum, intus labio denticulato tenui medio vix incrassato armata. Alt. ad. 30, dıam. 15 Mm. Columbella paytensis Lesson Voy. Coquille II p. 402. — — Tryon Manuel V. p. 104 fig. 11—14. — paytalida Duclos in Kiener Cog. viv. p. 5 t. 1 fig. 2. NE Columbella paytensis Deshayes *) — Lam. Arnim. s. vert. X. p. 275. — — Sowerby Thesaurus vol. I pl. 36 fig. 36. 37. — — Reeve Conchol. icon. sp. 23. Es liegen mir eine Anzahl Exemplare dieser sehr eigenthümlichen Form vor, welche die Charaktere von Col. fuscata, major und strombiformis mit einander ver- einigt und trotz ihrer Grösse den Eindruck eines unausgewachsenen Gehäuses macht. Sie ist eiförmig, verhältnissmässig dünnschalig, glatt, glänzend, gelblich bis bräun- lich mit dichten weissen Fleckchen und wurmförmigen Zeichnungen, von Epidermis ist keine Spur mehr vorhanden. Das Gewinde ist kurz kegelförmig, seine Um- gänge sind stark geschultert und über der Kante eingedrückt. Der letzte Umgang macht etwa °/s des Gehäuses aus und zeigt oben dieselbe Schulterbildung mit Ein- druck, aber ohne Spiralleisten, dann ist er rein gewölbt, nicht eingedrückt; die Spiralfurchen reichen bis fast zur Mitte empor; er ist oben nicht flügelförmig vor- gezogen, steigt aber stark empor. Die Mündung ist weiter, als gewöhnlich, unten breit ausgeschnitten, innen bläulich; die Spindel ist kaum ausgeschnitten und mit einer glänzenden Platte bedeckt, welche oben einen Callus, unten eine Reihe Kör- ner und an der Schneide einen stärkeren Faltenhöcker trägt; die Aussenlippe ist nur wenig verdickt, kaum eingedrückt, innen mit einer schwachen, gezähnelten, in der Mitte nicht wesentlich verdickten Lippe belegt. Aufenthalt bei Payta an der Küste von Peru. Uarpenter zieht diese Form mit Zweifel als Jugendform zu ©. major; dem widerspricht die Bildung des Gewindes und die ganz abweichende Zeichnung; auch Col. strombiformis habe ich nie ähnlich gezeichnet gesehen, wohl aber ©. fuscata. Diese hat aber wieder keine Spiralskulptur an der Basis, wird auch nur selten so gross. Ich möchte die Schalen nicht für unausgewachsen halten, sondern für eine selbständig gewordene Brackwasserform, welche die Jugendcharaktere bewahrt, wie das ja auch in anderen Gattungen vorkommt. Fig. 7 führt allerdings einigermassen zu C. major hin und dieser wäre Ü. paytensis wohl auch zunächst anzuschliessen. *) C. testa oblonga, castanea, albido maculata et guttata; spira acuminata; anfractibus 7, postice angulatis, ultimo ventricoso, infra spiraliter sulcato;: apertura lata, oblonga, intus violascente, superne angulata; labro externo subflexuoso, subincrassato, intus denticulato, columella infra unituberculata; labii interni margine ad basin denticulis 6. — 5. Columbella (s. str.) strombiformis Lamarck, Taf. 2. Fig. 8-11. Testa ovato-biconica vel ovato-rhombea, solida, cerassa, nitida, laeviusceula, aurantia ve] aurantio-tusca, albo late varie strigata, epidermide velutina subtilissime longitudinaliter plicata induta. Spira breviter cunica. Anfractus 6—-8, superi convexi, plus minusve angu- lati et super angulum spiraliter bilirati, ultimus multo major, 2/, testae plerumque supe- rans supra angulatus, ad angulum biliratus, antice valde ascendens, alato-productus, levi- ter recurvus, medio inflexus, basi attenuatns et spiraliter sulcatus. Apertura elongata, angusta, supra producta, caeterum sieut in C. majore, sed ad labrum externum striga angusta laete aurantia ornata. — Alt. 20—25, diam. 16—18 Mm. Columbella strombiformis Lamarck Anim. sans vert. ed. II. p. 266. — Sowerby Genera fig. 1. Thesaurus Conch. I p- 110 pl. 36 fig. 1. 2. Ba — Valenciennes Rec. Obs. Humboldt II p. 330. _ = Reeve Conchol. system. II p. 218 t. 257 fig. 1. — Concholog. icon. sp. 8. - — Duelos in Chenu Illustr. Conchol. pl.5 fig. 7. 8. — — Kiener Cogq. viv. p. 3 t. 1 fig. 1 (nee 1a). — — Menke Zeitschr. f. Malacozool. 1847 p. 182. — — C. B. Adams Panama Shells p. 98. — — Carpenter Mazatlan Shells p. 490. _ — Tryon Manual vol. V p. 104 pl. 42 fig. 5. _ Chenu Manuel fig. 1078. Gehäuse unregelmässig rhombisch eiförmig bis doppelt kegelförmig, doch durch- schnittlich mit kürzerem, stumpferem Gewinde als C. major, festschalig und schwer, glatt, glänzend, fein und unregelmässig gestreift, am Gewinde und an der Basis mit deutlicher Spiralskulptur, orangefarben mit scharf abgesetzten weissen Striemen, die sich häufig nicht auf die Unterhälfte des letzten Umgangs beschränken, sondern bis zur Naht hinauf reichen; die dicke, sammetige, längsgefaltete Epidermis ist nur selten erhalten. Gewinde ziemlich kurz kegelförmig. Es sind 6—8 Umgänge vor- handen, auch die oberen schon stark gewölbt und treppenförmig abgesetzt, an der Kante mit mehr oder weniger deutlichen doppelten Spiralreifen; der letzte Umgang SR ER macht meist mehr als zwei Drittel des Gehäuses aus, er ist oben breit geschultert, vorn steigt er stark empor, ist stärker flügelförmig vorgezogen, als bei Col. major und etwas zurückgebogen, was der Conchylie ein Strombus-artiges Ansehen gibt, das die typische Col. major nicht hat; auf der Schulterkante ist der doppelte Spiralreiff meist sehr deutlich. Im Uebrigen ist die Bildung ganz wie bei Col. major, nur in der Mündung der obere Callus der Spindelplatte schwächer; unmit- telbar vor den Zähnchen der Aussenlippe liegt ein schmaler, aber lebhafter orange- farbener Streifen. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika von Payta in Peru bis Mazatlan. Ueber das Verhältniss dieser Art: zu Col. major habe ich schon bei dieser mich genauer ausgesprochen. — Col. castanea Sow. ist schwerlich etwas anderes, als eine Varietät dieser Art. 6. Columbella (Conidea) splendidula Sowerby. Taf. 2. Fig. 12—14. Testa obeso-ovata, solida, laevis, aurantia, albo maculata seriebusque 2 macularum castanearum, supera subsuturali, ornata; spira breviter conica seu convexo-conica, inter- dum irregulariter contorta, apice parvo, subacuminato. Anfractus 7—8 convexiusculi, sutura profunda interdum fere canaliculata disereti, superi leniter crescentes, ultimus multo major, antice ascendens, basi liris distinetis ad labrum magis prominentibus, inferis majoribus, ceinctus. Apertura angusta, alba, supra angulata, infra subcanaliculata et recurva; columella medio subsinuosa, callo tenui infra erassiore et extus granifero induta; labrum externum extus distinete varicosum, intus callo tenui denticulato armatum. Alt. 20 (rarius ad 30) Mm. Columbella spendidula Sowerby Thesaurus vol. I p. 120 pl. 37 fig. 65. 66. _ — Deshayes *) — Lam. Anim. sans vert. X p. 280. — discors var. Tryon Manual V p. 182 pl. 59 fig. 75. *) C. testa oblonga, laevi, aurantiaca, maculis albis castaneisque variegata; spira breviuscula, sub- acuminata; anfractibus 7—8, brevibus, ultimo magno, antice transversim striato; apertura subflexuosa, alba; labio externo extus varicoso, margine tenuiuseulo; labio interno antice laminam elevatam columellarem instrueto; canali brevi, subreflexo. ER (Gehäuse stumpf eiförmig, ziemlich gedrungen, mit kurz kegelföürmigem Ge- winde, festschalig, glatt, glänzend, hell orangefarben mit grossen weissen, in zwei Reihen geordneten Flecken, die eine dicht unter der Naht, abwechselnd mit läng- lich viereckigen kastanienbraunen Flecken, etwas weiter unten mit einer schmäle- ren unterbrochenen Binde; das Gewinde ist meist mehr oder minder gewölbt kegel- förmig mit kleinem, spitzem, zitzenförmigem, allerdings meist abgebrochenem Apex. Es sind 7—8 sehr langsam zunehmende Umgänge vorhanden, welche durch eine tiefe, fast rinnenförmige Naht geschieden werden und mitunter leicht abgesetzt erscheinen, sie sind schwach gewölbt, der letzte ist viel grösser, vorn etwas empor- steigend und leicht vorgezogen, unten mit deutlichen, entferntstehenden Spiralreifen umzogen, welche auf dem Rande stärker sind, und hier erheblich weiter nach oben reichen, als weiter hinten. Die Mündung ist schmal, innen weiss, oben durch den etwas gewinkelten Aussenrand abgestutzt, unten zu einem kurzen, etwas zurück- gebogenen Kanal verengt, die Spindel ist mässig ausgeschnitten und trägt einen dünnen, nach unten dicker werdenden und etwas lostretenden und ganz schwach gekörnelten Callus; die Aussenlippe ist stumpf, etwas eingebogen, aussen durch einen etwas unregelmässigen Varix verdickt, oben eckig gebogen, innen mit einer ganz dünnen, gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt im indischen Ocean. — Philippinen (Cuming). Diese Art scheint ziemlich konstant in der Zeichnung, schwankt aber sehr in der Grösse; mir liegen drei Exemplare vor, das kleinste, obwohl anscheinend aus- gewachsen, mit 15, das grösste 30 Mm. lang. Tryon vereinigt sie ohne Weiteres mit Col. discors; ich kann mich dem nicht anschliessen, da die Mündungsbildung doch eine ganz andere ist und namentlich der lange obere Kanal fehlt; auch steigt der letzte Umgang bei weitem nicht so stark empor. 7. Columbella (s. str.) labiosa Sowerby. Taf. 2.2 Big. 15.16. Testa ovato-rhombea, spira breviter conica, apice acuto, solida, ponderosa, subtiliter irregulariterque striatula, spiraliter undique nisi prope suturam sulcata, glauca, parum conspieue albido maculata, aperturam versus lutescens vel albida, epidermide tenui laevi sub lente oblique peeuliariter striatula induta. Anfractus 7 leniter erescentes, superi plani, sutura vix conspicua discreti, penultimus convexiuseulus, ultimus permagnus, spiram plus quam duplo superans, supra planatus vel subimpressus, dein subangulatus, antice haud ascendens, ad angulum obtuse alato-productus, ad medium distinete inflexus, basi attenuatus et levissime emarginatus. Apertura angusta, subirregularis, flexuosa, alba vel lutescenti albida; columella medio mediocriter exeisa, lamella tenuissima extus haud defi- nita induta, supra callum erassum intrantem exhibens, infra extus serie granulorum, intus ad acien granis duobus pliciformibus armata; labrum externum supra angulatum, dein callo cerassissimo denticulato extus plano incrassatum. Alt. 25, diam. 18 Mm. Columbella labiosa Sowerby Genera sp. 9 fig. 2. — — Reeve ÜOonchologia icon. sp. 20. —_ — Tryon Manual V. p. 106 pl. 43 fig. 22. 23. —_ _ Kiener Cog. viv. p. 6 pl. 3 fig. 1. _ venilia Duclos in Chenu Illustr. Conchol. t. 17 fig. 1. 2. Gehäuse rhombisch eiförmig, gedrungen, mit kurz kegelförmigen Gewinde und stumpfem Apex, festschalig, schwer, fein und unregelmässig gestreift und, den Raum unter der Naht ausgenommen, überall mit starken Spiralfurchen umzogen, livid orangebraun, hier und da bläulich überlauien, nach der Mündung hin gelblich, mit einer ganz dünnen, glatten, unter der Loupe eigenthümlich fein und schief gerun- zelten Epidermis überzogen. Es sind sieben langsam zunehmende Umgänge vor- handen, welche durch eine anfangs seichte, später tiefere und berandete Naht ge- schieden werden: die oberen sind flach, der vorletzte etwas gewölbt, der letzte viel grösser, mehr als dreimal so hoch wie das Gewinde, unter der Naht abgeflacht oder etwas ausgehöhlt, dann stumpf kantig, vornen kaum oder gar nicht empor- steigend, aber zu einem stumpfen domartigen Flügel vorgezogen, darunter stark eingedrückt, unten verschmälert und leicht ausgeschnitten. Die Mündung ist lang und schmal, etwas unregelmässig, gebogen, weiss oder gelblichweiss; die Spindel ist mässig ausgeschnitten, mit einer ganz dünnen, nach aussen nicht scharf begränz- ten Lamelle belegt, welche oben einen starken, als Lamelle eindringenden Callus trägt und unten nach aussen mit einer Reihe Perlenhöcker, innen an der Schneide mit zwei stärkeren faltenartigen Höckern besetzt ist; die Aussenlippe ist stumpf, oben gewinkelt, dann mit einer sehr starken, in der Mitte verstärkten, gezähnelten Callus belegt, der in der Ebene des Aussenrandes liest und nach aussen durch eine seichte Furche begränzt wird. IT S1.2! (38 ge Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika, meine Exemplare angeblich von Mazatlan, von wo aber Carpenter die Art nicht nennt. Cuming sammelte sie bei Sta. Elena. Auch diese Art ist mit Col. major und strombiformis sehr nahe verwandt, aber durch die Spiralskulptur und die ganz anders gebildete Lippe gut verschieden. 8. Columbella (Conidea) discors Gmelin. Alan. 24 les Alla dleh Testa ovata vel ovato-turbinata, laevissima, nitida, solida, sub lente subtilissime et irregulariter striatula, basi lirata, rufo-aurantia, supra maculis albis aurantiisgue magnis alternantibus ornata, dein fascia lata saturatius limbata albopunctata eineta, basin versus serie altera macularum albarum. Spira breviter convexo-conica, saepe subirregulariter contorta, apice parvo, acuminato, saepe detrito. Anfractus 9—10, superi lentissime eres- centes, sutura profunde impressa discreti, ultimus multo major, antice subito perascendens, basi liris ad labrum multo distinctioribus einctus. Apertura angusta, elongata, alba vel rufescenti praesertim infra eineta, supra in canaliculum longum angustum receurvum desi- nens, basi recurva; columella parum excisa, lamella distincta, supra alba, appressa, infra rufescente et ad marginem soluta, vix granosa induta; labrum externum acutum, sed extus mox varice subirregulari inerassatum, intus labio parum crasso, medio tantum dentieulato indutum. Alt. 20, diam. 11 Mm. Martini Conch. Cab. II t. 44 fig. 465. 466. — IV t. 150 fig. 1500. Voluta discors Gmelin Syst. Nat. ed. XIII p. 3455. Columbella discors Deshayes — Lam. Anim. sans vert. vol. X p. 269 note — —_ Tryon Manual V p. 182 pl. 59 fig. 73. 74. — — Reeve Conchol. icon. sp. 208. Buccinum punctatum Bruguiere Dict. No. 2. Columbella semipunctata Lamarck Anim. sans vert. ed. Desh. vol. X p. 269. = _ Kiener Cogq. viv. p. 38 pl. 8 fig. 1 (excl. var.). — — Sowerby Thesaurus vol. I p. 119 pl. 37 fig. 58—61. Pyrene discors Dunker Index Moll. Japon. p. 55. ? Columbella zelina Duclos in Chenu Illustr. conch. pl. 4 fig. 5. 6. Gehäuse eiförmig bis eiförmig kreiselförmig, glatt, sehr glänzend, unter der Loupe mit feinen, durchaus nicht immer dem Mundrand parallel laufenden Streif- Ma EN chen skulptirt, an der Basis gereift, lebhaft orangebraun in verschiedenen Nuancen, meist mit einem breiten Gürtel unter der Naht, der aus helleren orangefarbenen unpunktirten und aus weissen Flecken abwechselnd zusammengesetzt ist, dann mit einer dunkleren, noch gesättigter gesäumten, bis zur Basis reichenden Zone mit zahlreichen punktförmigen weissen Flecken, die meistens noch einmal durch eine Zone weisser Flecken unterbrochen wird. Die grob längsgefaltete, dicke, braune Epidermis ist nur ganz ausnahmsweise einmal erhalten. Dann und wann kommen auch blasser gezeichnete und selbst einfarbig gelblichweisse Exemplare vor. Das Gewinde, auf dem nur die abwechselnden braunen und weissen Flecken des oberen Bandes sichtbar sind, ist niedrig, breit gewölbt kegelförmig, nicht selten etwas un- regelmässig aufgewunden, mit feinem, spitzem, etwas griftelförmig vorspringendem, aber nur selten erhaltenem Apex. Es sind 9—10 Umgänge vorhanden, die oberen sehr langsam zunehmend, durch eine tiefe Naht geschieden, sehr niedrig, der letzte gross, vorn plötzlich sehr stark emporsteigend, an der Basis mit einer Anzahl Spi- ralfurchen, von denen die oberen nur auf dem Randvarix sichtbar sind und alle auf diesem stärker vorspringen. Die Mündung ist lang, sehr schmal, innen weiss oder, besonders nach unten hin röthlich oder bläulich überlaufen, bei einem mir vorliegenden Exemplare lebhaft blau mit schwarzem Saum, oben in eine lange, schmale, zurückgekrümmte Rinne auslaufend, unten leicht verengt und zurückge- bogen; die Spindel ist mässig ausgeschnitten und trägt eine deutliche Platte, die oben fest angedrückt und weiss, unten lostretend und mehr oder minder ausge- sprochen röthlich gefärbt ist; die Körnelung ist nur schwach. Die Aussenlippe ist am Rande scharf und schneidend, dann aussen durch einen etwas unregelmässi- gen, breiten Varix verdickt, innen mit einer dünnen quergezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt im indischen Ocean bis Japan reichend; ich besitze sie von den Philippinen und den Palaos; Lamarck nennt die Ostküste von Afrika, Tryon auch Borneo und Neuguinea. - Tryon zieht auch Columbella zelina Duclos hierher; nach der Abbildung bei Kiener möchte ich dem nicht ohne Weiteres zustimmen, ein ähnliches Exemplar habe ich noch nicht gesehen. Die Abbildung zeigt ein viel höheres Gewinde und auch der Charakter der Zeichnung ist ein anderer, 3* oe 9 Columbella (s. str.) fuscata Sowerby. Taf. 3. Fig. 1-5. Testa ovato-turbinata, solida, laevissima, nitida, sub lente tantum vix striatula, seulp- tura spirali nulla, aurantio-fusco et albo varie reticulata et maculata, serie macularum majorum albarum infra suturam semper ornata, epidermide tenui laevi rarissime tantum conservata induta. Spira conica, apice acuto plerumque detrito. Anfractus 7 vix conve- xiusculi, superi leniter crescentes, sutura vix impressa disereti, ultimus multo major, supra vix obsoletissime subangulatus, antice ascendens, basi haud striatus. Apertura elongata, angusta, sinuata, supra subcanaliculata, carneo vel coeruleo-albida; columella medio exeisa, callo tenui, angusto, basi grannlato induta; labrum externum obtusum, extus leviter vari- coso-incrassatum, intus labio forti infra medium crassiore, denticulato munitum. Alt. cca. 25 Mm. Columbella fuscata Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 117. —_ — Thesaurus Conchyl. vol. I p. 114 pl. 36 fig. 21. 25. — — Müller Synopsis p. 88. — — Deshayes*) Lam. Anm. sans vert. vol. 10 p. 276. — — Menke Zeitschrift für Malacozool. 1850 p. 184. — — C. B. Adams Panama Shells p. 87. — — Carpenter Mazatlan Shells p. 492. —_ — Reeve Conchol. icon. sp. 9. — —_ Tıyon Manual vol. V p. 105 ı. 42 fig. 19—21. Pygmaea fuscata Mörch Mal. Bl. VII p. 9. Columbella meleagris Kiener **) Coq. viv. p. 10 pl. 3 fig. 3. _ — Duclos in Chenu Illustr. Coneyl. pl. 4 fig. 15. 16. _ nodalina Duclos ibid. pl. 3 fig. 6. - palleseens Wimmer Sitz. Ber. Akad. Wien vol. 80 p. 481. — Sansonatensis Mörch ***) Mal. Bl. VII p. 132 (Pygmaea). *) C. testa ovato-acuminata, medio ventricosa, castanea, albido guttulata, epidermide fusca induta; spira acuminata; anfractibus 7; ultimo maximo; apertura elongata, flexuosa; peritrematis albidi aut vio- lacei medio dentieulata; columella dimidio infero denticulata. **) Ö. testa ovato-ventricosa, laevi, dorso gibbo, in fundo nigro punctis luteis irregulariter dispositis ornata; anfractibus superne maeulatis; labro dextro crasso, intus denticulato. *«*) Praecedenti (i. e. C. fuscatae) valde affinis, sed testa angustior, spira brevior, sutura obsolete marginata, anfr. primi costellati, labrum incrassatum et planatum, dentibus 7; columella quinguesulcata. Long. 8!/,, lat. 4, Mm. — Hab. Sansonate (spec. uuicum). — ae Gehäuse eiförmig spindelförmig, festschalig, sehr glänzend, glatt, auch unter der Loupe kaum gestreift, ohne jede Spiralskulptur, heller oder dunkler orange- braun oder orangegelb und weiss gefleckt oder in der verschiedensten Weise netz- förmig gezeichnet, fast immer mit einer Reihe grosser weisser Flecken unter der Naht; die nur sehr selten erhaltene Epidermis ist nach Carpenter dünn und fast glatt. Das Gewinde ist rein kegelförmig, mit spitzem, aber meist etwas abgerie- benem und dadurch stumpf erscheinendem Apex. Es sind sieben langsam zuneh- mende, durch eine wenig deutliche linienförmige Naht geschiedene Umgänge vor- handen, die oberen fast flach, der letzte sehr viel grösser, oben höchstens kaum erkennbar kantig, vorn stark emporsteigend, nach unten verschmälert, aber ohne Spiralfurchen. Die Mündung ist lang und schmal, etwas buchtig, oben in eine kanalartige Rinne auslaufend, innen bläulich weiss oder fleischfarben; die Spindel ist nur mässig ausgeschnitten, mit dünner, schmaler Spindelplatte, welche unten mit zwei Reihen Körnern besetzt ist, von denen die innere an der Schneide als Zähne- lung vorspringt; die Aussenlippe ist stumpf, ganz leicht durch einen Varix ver- dickt, oben etwas ausgeschnitten, innen mit einer starken, etwas unter der Mitte besonders verdickten, gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika, von Peru bis Californien; auch an den Galapagos. Die Aehnlichkeit dieser Art mit unserer mittelmeerischen Col. rustica ist eine ganz auffallende und ohne den scharf durchgehenden Unterschied in der Beschaf- fenheit der Epidermis müsste man beide Arten für zwei Zweige aus einer nur wenig zurückliegenden Wurzel erklären. „It would be hard to distinguish small, dead specimens, if mixed together“, sagt Carpenter. Meine Exemplare bieten mir dazu aber doch einen Anhalt, keines derselben zeigt die geringste Spiralskulptur an der Basis, während diese bei Col. rustica nie fehlt. Es sollte mich indess wundern, dass dieser Unterschied, wenn bei allen Exem- plaren vorhanden, dem scharfen Auge Carpenters entgangen wäre; ein Dutzend Exemplare von einem Fundort (Panama) genügen da nicht. Carpenter bemerkt, dass die Art wohl in Grösse und Färbung, aber nicht in Gestalt variire. 10. Columbella (s, str.) fulgurans Lamarck, Taf. 3. Fig. 6—9. Testa ovata vel ovato-biconica, solida, basi lirata, ruditer et irregulariter striatula, vestigiis sculpturae spiralis sub lente in spira quoque conspicuis, nigricans vel luteo aurantia, strigis fulminatis albis pulcherrime ornata, epidermide tenui ceutacea longitudina- liter corrugata, raro tantum conservata induta. Spira plerumque breviuscula, raro elongato- conica apice submamillato. Anfractus 8 lentissime erescentes, convexiuseuli, sutura pro- funde impressa discreti, ultimus major supra obsoletissime angulatus, antice ascendens et incrassato-productus, basi attenuatus, usque ad dimidiam spiraliter liratus. Apertura an- gusta, sinuosa, ringens, intus violaceo vel luteo tincta, supra angulata, basi emarginata; . columella medio excavata, callo supra incrassato, infra tenuiore, vix granifero, intus di- stincte biplicato induta; labrum externum supra angulatum, extus varice munitum, intus labio violaceo vel luteo dentifero medio erassiore incrassatum. Alt. 15—20 Mm. Columbella fulgurans Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 272. Buccinum fulgurans Wood Index Test. Suppl. pl. 4 fig. 19. Columbella fulgurans Sowerby Thesaurus I p. 125 pl. 38 fig. 94 — 96. —_ — Reeve Concholog. icon. sp. 50. — — Tryon Manual vol. 5 p. 109 t. 45 fig. 76. — — Martens Mauritius p. 247. — _ Kiener Cog. viv. p. 85 t. 7 fig. 1—1e. Var. = Columbella punctata**) Lamarck Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 273. Gehäuse von gedrungen kurz eiförmig bis eiförmig spindelförmig und doppelt kegelförmig schwankend, festschalig, glatt, glänzend, unter der Loupe grob und unregelmässig gestreift und ausser den Reifen an der Basis auch überall, selbst auf dem Gewinde, Spuren feiner Spiralskulptur zeigend, glänzend schwarz oder orange- farben mit weissen Zickzackstriemen; die nur sehr selten erhaltene Epidermis ist dünn, gelblichbraun, längsgefaltet. Gewinde kürzer oder länger kegelförmig, der *) C. t. ovata, dorso laevi, basi striata, spadiceo-nigricante; strigis albis longitudinalibus angulato- flexuosis fulmen aemulantibus; spira brevi obtusa; apertura ringente, subviolacea. #*) (0, t. ovato-turbinata, inferne transversim striata, in fundo spadiceo-nigricante punctis albis laxe dispersis pieta; spira brevi, obtusa; labio crasso, dentato. — Apex meist abgestutzt, bei gut erhaltenen Exemplaren indess spitz und etwas zitzen- förmig vorspringend. Es sind 8 sehr langsam zunehmende flache oder leicht ge- wölbte Umgänge vorhanden, welche durch eine tief eingedrückte, fast rinnenförmige Naht geschieden werden; der letzte ist viel grösser, oben leicht abgeflacht und un- deutlich stumpfkantig, vorn ansteigend und etwas vorgezogen, unten verschmälert und bis zur Hälfte ausgesprochen spiralgefurcht oder gereift. Die Mündung ist sehr schmal, unregelmässig buchtig, stark verengt, innen bläulich oder rosa über- laufen, bei orangefarbenen Exemplaren gelblich, oben durch den Aussenrand leicht abgestutzt, unten ausgeschnitten. Die Spindel ist in der Mitte ausgeschnitten und mit einer Schwiele belegt, die oben verdicgt, unten dünner und kaum gekörnelt ist; sie trägt unten an der Schneide zwei deutliche horizontale Faltenzähne. Die Aussenlippe ist oben im Winkel gebogen, aussen durch einen Varix verdickt; innen trägt sie eine lebhafter gefärbte, stärkere, gezahnte Schwiele. Columbella punctata Lamarck zeichnet sich in ausgebildeten Exemplaren durch eine Auflösung der weissen Striemen in Tropfenflecken, durch geringere Entwick- lung der Spiralskulptur und gedrungenere, kürzere Gestalt aus. Es kommen aber, wie schon Kiener durch eine Reihe von Abbildungen nachgewiesen, zahlreiche Uebergänge und Zwischenformen vor und die Vereinigung beider Arten ist nun allgemein anerkannt. Aufenthalt im vorderen und mittleren indischen Ocean von Mauritius bis Neu- guinea und den Salomonen. 1i. Columbella (s. str.) versicolor Sowerby. = u Taf. 3. Fig. 102%. Testa minor, ovata, spira mediocri, solida, nitida, laevis, sub lente tantum obsolete striatula, ad basin spiraliter sulcata, lutescenti-albida, castaneo varie strigata, maculata vel retieulata, et albido profuse tincta; spira breviter coniea apice acuminato. Anfractus 7 con- vexi vel subangulati, leniter crescentes, sutura lineari discreti, ultimus supra tumidus, angulatus, ad angnlum interdum plicato-tubereulatus, antice leniter ascendens et leviter productus, dein profunde contractus, basi coaretatus et distinete sulcatus. Apertura an- gusta, elongata, irregularis, alba; columella callo distincto supra incrassato,, infra extus serie granorum compressorum munito, intus ad acien biplicato induta; labrum externum ER en supra angulatum et sinuatum, acutum, extus varice distincto, intus labio denticulato arma- tum, basi recedens. Alt. 18—20 Mm. Columbella seripta Lamarck *) Anim. sans vert. ed. Desh. vol. 10 p. 270, nee Linn£. — - Kiener Coq. viv. p. 50 t. 6 fig. 5. Ba. _ versicolor Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832. p. 119. Thesaurus Conch. I p. 117 t. 37 fig. 41—46. _ —_ Reeve Concholog. icon. sp. 51. — —_ Tryon Manual V. p. 110 t. 45 fig. 84—96. —_ — Martens Mauritius p. 247. — araneosa Kiener **) Cogq. viv. p. 49 t. 6 fig. 4. — = Deshayes — Lam. Anim. sans vert. X p. 277. —_ bidentata Menke Moll. nov. Holl. p. 23 Nr. 108 (Fig. 19. 20). —_ — Sowerby Thesaurus I p. 118 t. 37 fig. 53. 54. —_ — Reeve Conchol. icon. sp. 205. — coronata Duclos in Chenu Illustr. Conchyl. pl. 8 fig. 11. 12. — — Kiener Coq. viv. p. 52 t. 10 fig. 3, nec Sow. Thes. fig. 134. _ athadona Duclos in Chenu Illustr. Conch. pl. 1 fig. 11. 12. — tigrina Duclos in Chenu Illustr. Conch. pl. 1 fig. 8. 9. _- rasolia Duclos ibid. pl. 10 fig. 7. 8. —_ — Kiener Cogq. viv. p. 51 t. 15 fig. 1. ? variegata Menke Synopsis p. 69. Gehäuse ziemlich klein, eiförmig, mit mittelmässigem Gewinde, festschalig, glänzend, glatt, nur unter der Loupe fein und unregelmässig gestreift, an der Ba- sis spiralgefurcht, gelblichweiss mit grossen, verwaschenen, weissen Flecken und äusserst mannichfaltigen kastanienbraunen Zeichnungen, die meistens in drei Binden auf dem letzten Umgang angeordnet sind; die Zeichnungen sind oft schriftzeichen- artig. Eine Epidermis ist bei keinem meiner Exemplare vorhanden, Das Gewinde ist kurz kegelförmig mit spitzem, aber meist abgeriebenem Apex. Es sind sieben oder acht Umgänge vorhanden, die oberen stark convex bis undeutlich kantig, lang- *) C. testa ovali, laevi, basi striata, alba, litturis fuscis minimis fasciatim eincta; columella bipli- cata, extusdenticulata. — Hab.? — 25 — sam zunehmenn, durch eine linienförmige Naht geschieden; der letzte ist viel grösser, oben meist etwas aufgetrieben, stumpfkantig, mitunter mit Faltenhöckern besetzt (Col. coronata), vorn leicht ansteigend und etwas vorgezogen, dann tief eingeschnürt, bis zur Hälfte oder höher hinauf stark spiral gefurcht, die Furchen unmittelbar hinter der Lippe oft höher hinaufreichend und sich weiter rückwärts verlierend. Nicht selten erkennt man unter der Einschnürung noch einmal eine Auftrei- bung, unter welcher die Basis rasch zusammengezogen ist. Die Mündung ist eng, lang, ziemlich unregelmässig, innen weiss. Die Spindel trägt einen oben verdick- ten, oft braungefleckten Callus, der von der Mitte an aussen mit einer besonders starken Reihe zusammengedrückter Körner besetzt ist und an der Schneide zwei deutliche horizontale Falten hat. Der Aussenrand ist oben eckig und verdickt und hier deutlich gebuchtet, dann scharf, aussen etwas zurück mit einem deutlichen Varix, innen mit einem mässig dicken gezähnelten weissen Callus belegt. Aufenthalt im indischen Ocean, weit verbreitet. — Mauritius (Martens). — Philippinen (Reeve). — Japan (Dunker). Neuholland (Menke). Seychellen (Kiener). Eine, wie das Synonymenregister ausweist, sehr veränderliche und unter vielen Namen beschriebene Art. Tryon will auch Col. pertusa Reeve und Col. nivea Reeve herzuziehen und hält Reeve’s Fundortsangabe Guatemala für einen Irrthum, ich kann mich dem nicht so ohne weiteres anschliessen und werde später noch einmal auf die Frage zurückkommen. Col. rasolia Duclos wird von Tryon nicht in der Synonymie aufgeführt und im Register zu Col. seripta Linn& gezogen, letzteres ist ein Druckfehler statt scripta Lam., die Form gehört zweifellos hierher. Martens ist. nicht abgeneigt, auch Col. varians Sow. hierherzuziehen. Sowerby hat den Laamarck’schen Namen aus Gründen geändert, die ich so wenig gelten lassen kann, wie Deshayes. Trotzdem muss er bleiben, sobald man Mitrella und damit Buccinum scriptum Linne zu Columbella rechnet. Falls die Identification mit Col. variegata Mke. richtig ist, müsste die Art allerdings diesen Namen als den ältesten führen, doch ist der Beweis dafür schwerlich mehr mit Sicherheit zu erbringen, II. 1. d. 4 WI 12. Columbella (s. str.) turturina Lamarck. Taf. 3. Fig. 21-23. Testa ovato-globosa, brevis, ventricosa, spira brevi, solida, ponderosa, lutescenti- albida, rufo, fusco, vel castaneo varie strigata et reticulata, laevis, in anfractu ultimo tantum spiraliter lirata. Spira breviter conica, lateribus concaviusculis, apice acuminato submamillato. Anfractus 7—8, superi plani, lentissime erescentes, sutura lineari primum plana dein profunde impressa discreti, ultimus multo major, supra planatus et interdum subangulatus, antice leviter descendens, spiraliter liratus, basi parum attenuatus. Aper- tura angusta, sinuosa, ringens, basi emarginata, intus plerumque rosaceo vel violaceo tincta; labrum externum supra angulatum et leviter ad angulum productum , medio infle- xum, extus varice incrassatum, intus labio crasso denticulato munitum; columella flexuosa, callo supra crassiore, extus serie granulorum ornato, ad acien bidentato induta; introitus canalis interdum extus lira distineta marginatus. Alt. 16, diam. 12 Mm. Columbella turturina Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II. vol. 10 p. 273. — Eneyel. pl. 374 fig. 2. — _ — Kiener Cogq. viv. p. 16 t. 11 fig. 3. _ — Sowerby Thesaurus Conch. I p. 116 t.37 fig. 33—40. _ — Reeve Concholog. icon. sp. 83. == ı Tryon Manual V p. 109 t. 45 fig. 80--82. —_ _ Martens Mauritius p. 247. — — Pease Amer. Journ. of Conch. IV p. 122. — Sandwichensis Pease Pr. Zool. Soc. 1861 p. 244 fide Tryon. _ palumbina Gould Pr. Boston Soe. II p. 27. Gehäuse kugelig eiförmig, kurz und gedrungen, bauchig, mit kurzem Gewinde, festschalig und schwer, die obere Hälfte glatt, die untere spiral gereift, gelblich- weiss mit rothbraunen, gelbbraunen oder kastanienbraunen Punkten oder Striemen. Das Gewinde ist kurz kegelförmig mit concaven Seiten, der Apex spitz und etwas zitzenförmig. Es sind 7—8 Umgänge vorhanden, die oberen flach und langsam zunehmend, durch eine anfangs flache, dann immer tiefer eingedrückte Naht geschie- den, der letzte ist sehr gross, obenher abgeflacht und meist undeutlich kantig, vorn *) C. t. ovato-turbinata, superne laevigata, inferne transversim striata, alba, lineolis punetisque fuseis pieta; spira brevi, apertura ringente, subrosea. oe nicht emporsteigend, sondern etwas herabgebogen, bis über die Mitte herauf spiral- gefurcht, unten nur wenig verschmälert, eher etwas zugerundet. Die Mündung ist schmal, buchtig, stark verengt, unten ausgeschnitten, innen rosa oder violett über- laufen, doch mitunter auch weiss; die Spindel trägt einen oben dickeren Callus unten mit einer meist sehr deutlichen Körnerreihe, an der Schneide mit zwei deut- lichen Zähnen. Die Aussenlippe ist oben gewinkelt und an der Ecke etwas flügel- förmig vorgezogen, dann eingerollt und eingedrückt; aussen trägt sie einen starken Varix, innen eine dicke, gezähnelte, meist lebhaft gefärbte Zahnschwiele ; unten am Eingang des Kanals steht bei mehreren meiner Exemplare eine eigenthümliche schräge Leiste. Aufenthalt im indopaeifischen Ocean, von Mauritius bis zu den Sandwichsinseln. Tryon vereinigt auch Col. Deshayesii Crosse mit turturina, doch kann ich mich dem nicht ohne Weiteres anschliessen. 13. Columbella (s. str.) haemastoma Sowerby. Taf. 4. Fig. 1. 2. Testa irregulariter ovato-oblonga, spira turrita, solida, laevigata, nitida, castanea, albo varie picta, plerumque maculis obliquis magnis infra suturam alteraque serie majore ad caudam, interdum alba, castaneo strigata et maculata. Spira anfractum ultimum subae- quans, apice acuminato, sed plerumque fracto. Anfraetus 8-9 sutura profunda discreti, leniter erescentes, superi convexiusculi, ultimus major, antice ascendens et alato-produc- tus, dein valde coaretatus, basi attenuatus, spiraliter sulcatus, albus, macula rufa pone columellam. Apertura angusta, sinuosa, intus alba, basi recurva; columella parum excisa, callo distincto laevi basi vix granulato, ad acien plica unica profunda armato induta; labrum externum obtusum, supra angulatum, incrassatum, dein tenuius, contractum, san- guineo-rufum, intus labio denticulato medio erassiore munitum. — Alt. 25 Mm. Columbella haemastoma Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 116. — .- Kiener Cogq. Viv. p. 4 pl. 10 fig. 2. = _ Duclos in Chenu Illustr. Conch. pl. 5 fig. 3. 4. _ — Reeve COonchol. icon. sp. 5. —_ _ Tryon Manual V. p. 106 t. 43 fig. 24. 4A * Gehäuse unregelmässig langeiförmig mit hohem Gewinde, festschalig, glatt und glänzend, nur unter der Loupe ganz fein gestreift, kastanienbraun mit weissen schiefen Flecken oder umgekehrt in den verschiedensten Verhältnissen gezeichnet, an der Basis stets weiss mit einem blutrothen auf die Spindel übergreifenden Fleck und mit weissen Flecken an der Naht und auf dem Gewinde. Das letztere ist hoch, gethürmt, kaum niedriger als der letzte Umgang, mit spitzem, doch meist abgebrochenem Apex. Es sind 8—9 langsam zunehmende, durch eine tief einge- drückte, fast abgesetzte Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die oberen leicht gewölbt, der letzte viel grösser, vorn ansteigend und zu einem stumpfen Flügel vorgezogen, dann eingeschnürt, unten verschmälert und mit einigen leichten Spiral- furchen umzogen. Die Mündung ist lang, eng, etwas unregelmässig gebogen, innen weiss, nach aussen roth gesäumt; die Spindel ist nur wenig ausgeschnitten, mit einem glatten, glänzenden Callus belegt, der unten nur ganz undeutliche Körner und an der Schneide eine starke, senkrecht vorspringende, aber sehr tiefstehende Falte trägt; die Aussenlippe ist stumpf, oben gewinkelt und verdickt, dann dünner, ausgezogen, ohne Varix, innen mit einer gezähnelten, in der Mitte verstärkten, weissen Schwiele belegt. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika und den Galapagos, nicht häufig. Diese Art steht der Col. strombiformis in vieler Hinsicht recht nahe, doch sind Zwischenformen meines Wissens nicht bekannt; sie mag eine selbständig ge- wordene Lokalform derselben sein. Das Gewinde ist bei den mir vorliegenden Exemplaren eigenthümlich plump. 14. Columbella (Strombina) gibberula Sowerby. Taf. 4. Fig. 3. 4. Testa ovato-pyramidalis, anfractu ultimo gibbosulo, spira subulata, tenuiuscula, nitida laevissima, sub lente tantum subtilissime striatula, fuscescens, fusco vermieulata, varicibus et nodulis albis. Spira subulato-turrita apice acutissimo. Anfractus 8—9 lentissime cres- centes, sutura lineari impressa albida disereti, superi plani, ultimus major, spiram subae- quans, antice ascendens, ad sinistram varice crasso porcellaneo obliquo albo munitus, pone aperturam supra angulatus et nodo albido armatus, basi recurvus, subite contractus, spira- Se nr) ie liter sulcatus. Apertura breviuscula, ovata, supra subcanaliculata, basiin canalem distinc- tum recurvum desinens; columella curvata, callo albo supra crassissimo, ad marginem canalis subplicato induta; labrum externum extus albo inerassatum, intus haud vel vix labiatum, basi recedens. Alt. 10—14 Mm. Columbella gibberula Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 115. — Thesau- rus I p. 136 pl. 39 fig. 142. 143. _ — Kiener Cog. vivants p. 44 pl. 15 fig. 3. -— — Deshayes — Lam. Anim. sans vert. X p. 29. — — Reeve Concholog. icon. sp. 61. —_ _ Tryon Manual V p. 184 pl. 60 fig. 90. — — Troschel Gebiss der Schnecken II t. 9 fig. 10. Gehäuse unregelmässig eiförmig pyramidal, mit spitzem kegelförmigem Gewinde und unregelmässig höckerigem letztem Umgang, ziemlich glänzend, dünnschalig, sehr glatt, nur unter der Loupe fein und unregelmässig gestreift, hellbräunlich mit dunk- leren wolkigen Zeichnungen und auf dem letzten Umgang mit glänzend porzellan- weissen Knoten und Varices. Gewinde schlank, hochgethürmt, mit ganz spitzem Apex. Es sind 8—9 sehr langsam zunehmende Umgänge vorhanden, welche durch eine weissliche, linienförmig eingedrückte Naht geschieden werden; die oberen sind flach und glatt, der letzte ist grösser, ziemlich so hoch wie das Gewinde, vorn emporsteigend, links neben der Mündung mit einem glänzend weissen, starken, schiefgerichteten Höcker versehen, nach der Mündung hin oben kantig und an der Kante mit einem oder einigen weissen Knötchen besetzt, unten plötzlich zusam- mengeschnürt und zurückgebogen und hier spiralgefurcht. Die Mündung ist für eine Columbella auffallend niedrig, eiförmig, oben spitz und undeutlich rinnenartig, unten zu einem zurückgebogenen Kanal zusammengeschnürt, weiss, ganz innen bräunlich; die Spindel ist stark gebogen und trägt einen oben zu einer starken Höckerschwiele verdickten Oallus; unten ist sie glatt, aber am Rande leicht falten- förmig aufgebogen, nach aussen scharf begränzt und ganz leicht lostretend. Die Aussenlippe ist aussen durch einen oben sehr dicken, unten schwächeren, glänzend porzellanweissen Varix verdickt, innen schwach oder kaum gelippt, unten zurück- weichend. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. 15. Columbella (Strombina) recurva Sowerby. Taf. 4. Fig. 5—9. Testa oblongo-turrita, fere fusiformis, solida, ruditer et irregulariter striata, unicolor fulva, vix nitens. Spira acuminato-pyramidalis, apice acutiusculo, laevi. Anfractus 10—12 convexi, sutura distincta impressa discreti, superi transversim plicati, sequentes angulati, supra angulum subexcavati, serie tuberculorum ad angulum armati, ultimus spiram fere aequans, dorso plerumque subgibbus, antice perascendens, basi sulcis vel liris nonnullis cinetus. Apertura angusta, elongata, sigmoidea, intus carnea, basi in canalem angustum recurvum desinens; columella callo crasso laevi, distincte definito et ad marginem soluto, interdum vivide aurantio, dilatatoet cum labro externo continuo induta, basi ultra labrum externum producta; labrum externum obtusum, supra sinu emarginatum, extus varice alto subremoto incrassatum, intus labro infra sinulum abrupte prominente munitum. Alt. ad 40 Mm. Columbella recurva Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 115. — Thesaurus I p. 139 t. 40 fig. 152. — — — Deshayes-Lamarck Anim. sans vert. vol. 10 p. 291. — — Reeve *) Concholog. icon. sp. 18. _ _ Tryon Manual V. p. 187 pl. 60 fig. 3—5. — lanceolata Sowerby Proc. Zool. Soc. London 1832 p. 116. — Thesaurus Conchyl. I p. 139 pl. 40 fig. 153—155. = — Kiener Cogq. viv. p. 43 pl. 15 fig. 2. _ — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 293. = — Reeve **) Concholog. icon. sp. 3. Gehäuse länglich gethürmt. bis spindelförmig, festschalig, mehr oder minder grob und unregelmässig gestreift, einfarbig bräunlich, glanzlos. Gewinde hoch pyra- midal, ziemlich so hoch wie der letzte Umgang, mit feinem, glattem Apex. Es sind 10—12 Umgänge vorhanden, welche durch eine eingedrückte Naht geschieden *) Col. t. oblonga, turrita, fulva, spira acuminato-pyramidali, anfractibus 10—11, sex primis longi- tudinaliter costatis, caeteris serie tuberculorum unica instructis, ultimi dorso subgibbo, parte inferiori trans- versim sulcata; apertura angusta, canali recurvo, labio externo reflexo, valde incrassato, intus tuberculato. #*) Öol. t. fusiformi-oblonga, turrita, albida, fulvo varia, spira acuminato-pyramidata, anfractibus 10—12, serie unica tuberculorum instructis, ultimi dorso subgibbo, parte inferiore transversim striata; apertura elongata, ad basin subcanaliculata et recurva; labro incrassato, varicoso, intus medio tumido et dentieulato. — werden, die embryonalen glatt, die folgenden stark gewölbt, quergefaltet; diese Fal- ten werden weiter unten zu kurzen spitzen Höckern und diese Umgänge sind dann kantig, über der Kante leicht ausgehöhlt, auf derselben mit einer Höckerreihe be- setzt. Der letzte Umgang ist sehr verschieden gebaut, meist vorn abgeplattet und dadurch dreiseitig erscheinend, hinten häufig höckerig aufgetrieben, vorn stark emporsteigend, unten verschmälert, zurückgebogen, spiral gefurcht; die Höckerreihe geht bald gleichmässig weiter bis zum Randvarix, bald wird sie unregelmässig;; das Fig. 5 abgebildete Stück hat nur noch drei sehr starke zusammengedrückte Kno- ten. Die Mündung ist lang, schmal, wie ein S gebogen, unten in einen längeren oder kürzeren Kanal ausgezogen, innen gelblich oder fleischfarben, aussen häufig lebhafter gelb bis orangeroth gefärbt. Die Innenlippe ist glatt, mit einer dicken, aussen lostretenden, glatten Platte belegt, die bei alten Exemplaren nicht selten sehr breit umgeschlagen ist und mit dem Aussenrande verschmilzt; unten reicht sie fast immer erheblich über die Aussenlippe hinaus. Diese ist stumpf, aussen durch einen zurückliegenden, schmalen, hohen, vorn steil abfallenden Varix eigenthümlich gesäumt, oben leicht kantig, an der Kante sehr deutlich ausgeschnitten, dann mit einer starken, plötzlichen, sich nach unten allmählig verlaufenden, glatten Ver- dickung belegt. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. — Isla de Plata und Galapagos (Reeve). Fig. 6 aus Kiener copirt. Ich schliesse mich Tryon an, wenn er Col. recurya und Col. lanceolata glatt vereinigt; die angeblichen Unterschiede zerrinnen bei einigermassen reicherem Ma- terial unter der Hand, besonders der auf der Skulptur der oberen Umgänge be- ruhende, auf welchen Deshayes ein besonderes Gewicht zu legen scheint, und die Ausbildung der Spindelplatte. Unser Fig. 5. 7 abgebildetes Exemplar entspricht bis auf die Färbung der Mündung ganz der Kiener’schen Figur von Col. lanceolata, aber die Umgänge des Gewindes sind bis oben hinauf gefaltet; sie hat auch den dreiseitigen letzten Umgang und die zwei oder richtiger drei grossen Höcker auf demselben. Das kleinere, Fig. 8.9 abgebildete Stück entspricht in der Skulptur un- gefähr der Beschreibung von Col. recurva, ist aber viel schlanker und hat auf den beiden letzten Umgängen ganz eigenthümliche knopfartige Höcker; der Spindel- callus ist schmal, stark lostretend, fast senkrecht, unter der Höckerreihe steht kurz hinter dem Spindelumschlag ein isolirter grösserer Höcker. Tryon, der sich bei dieser Gruppe leider einer sehr unbefriedigenden Kürze befleissigt und dessen Textangabe nicht ganz mit den Tafelnummern stimmt, zieht auch Columbella fusiformis Hinds hierher; sie muss ihm nicht vorgelegen haben, sonst hatte er es schwerlich gethan, denn die Textur dieser Art ist eine so total andere, dass von einer Vereinigung keine Rede sein kann. — Dagegen mag die halbverschollene Col. subulata Sow. trotz ihrer Spiralskulptur und ihres glatten Gewindes hierhergehören. 16. Columbella (Strombina) fusiformis Hinds, Taf. 4 Fig. 12 —14. Testa elongato-fusiformis, gracilis, turrita, laevis, ruditer et longitudinaliter striata, sub lente vestigia tantum striarum spiralium exhibens, ad basin spiraliter sulcata, alba, rufo strigata, strigis in anfractu ultimo fasciam duplicem exhibentibus. Spira elongato- turrita, dimidiam testae subaequans, apice acutissimo. Anfractus 11-12, leniter crescen- tes, sutura impressa discreti, superi 6-7 convexi, transversim regulariter plicati, in inter- stitiis obsoletissime spiraliter sculpti, sequentes planiusculi, penultimus plieis nonnullis subobsoletis in parte infera munitus, ultimus spiram superans, triqueter, dorso eubgibbus supra excavatus, dein tuberculis tribus magnis irregularibus armatus, basi attenuatus, recur- vus, spiraliter liratus. Apertura elongata, angusta, supra angulata, basi in canalem elon- gatum, recurvum vix attenuata, alba; columella laevis, callo albo ad marginem distinete definito et levissime fusco tincto, supra haud incrassato munita; Jabrum externum acutum, vix levissime incrassatum, sed extus mox varice alto supra altiore basin versus diminuente munitum, intus in specimine quod extat haud labiatum, supra sinuatum, infra recedens et columellae apicem haud attingens. Alt. 41, diam. 18,5 Mm. Columbella fusiformis Hinds Voy. Sulphur Moll. t. 10 fig. 17 18. = = Reeve *) Concholog icon. sp. 17. _ recurva var. Tryon Manual V. pl. 61 fig. 7. — Gehäuse lang spindelförmig, schlank, gethürmt, glänzend, glatt, mit unregel- mässiger, wenig ins Auge fallender Streifung und wenig bemerklichen Andeutungen *) Col. testa anguste fusiformi, basi attenuata et recurva, spira acuminato-turrita, anfractibus 10—11, septem primis longitudinaliter costatis, deinde laevibus, superne concavo-declivibus; ultimo bituberculato, albo, rufescente-spadiceo lentiginoso; labio externo reflexo. von Spiralskulptur, nur an der Basis deutlich gefurcht, weiss mit rothen oder roth- bräunlichen Striemen, welche den Raum unter der Naht freilassen und auf dem letzten Umgang meist eine doppelte Binde bilden. Gewinde hochkegelförmig, ge- thürmt, nur wenig niedriger als der letzte Umgang, mit sehr spitzem Apex. Es sind 11—12 langsam zunehmende, durch eine deutliche, später tief eingedrückte Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die obersten 6—7 gewölbt und mit starken, schmalen, hochrückigen Querfalten skulptirt, in deren Zwischenräumen undeutliche Spuren von Spiralskulptur sichtbar sind, mit welliger Naht, die folgenden glatt, kaum gewölbt, der vorletzte in seiner unteren Hälfte wieder mit einigen Querfalten, der letzte viel grösser, höher als das Gewinde, mehr oder minder ausgesprochen dreikantig, auf der Rückseite etwas höckerig vorgetrieben, mit drei etwas unregelmässigen Kno- tenhöckern; über den Höckern ist er etwas ausgehöhlt, nach unten verschmälert, zurückgebogen, spiral gereift; die Naht steigt vornen nur leicht empor. Die Mün- dung ist lang und schmal, oben eckig, unten nur ganz leicht in einen langen, zurück- gebogenen Kanal verschmälert, weiss; die Spindel ist nur wenig gebogen, mit einem glatten, nach aussen scharf begränzten, doch kaum lostretenden Callus bedeckt, der oben die Färbung, unten wenigstens theilweise die Spiralskulptur durchscheinen lässt. Die Aussenlippe ist scharf, kaum verdickt, aussen durch einen etwas zurück- liegenden, steilen, oben hohen, nach unten sich verflacheuden Varix verstärkt, innen bei meinem Exemplar ohne Lippe, sie ist oben gewinkelt und mit einem halbrun- den Sinus versehen, unten weicht sie zurück und ist erheblich länger als die Spitze der Spindel. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika, bei Reeve unbekannt. Diese Art ist unzweifelhaft mit recurva und lanceolata sehr nahe verwandt und kommt auch in derselben Gegend vor, aber, wie schon erwähnt, die Textur ist eine ganz verschiedene und ich kann mich daher der von Tryon vollzogenen Vereinigung mit denselben nicht eher anschliessen, als bis ich Zwischenformen ge- sehen habe. Sie gehört noch zu den seltenen Arten und ich besitze nur ein ein- ziges Exemplar. Die Abbildung bei Reeve zeigt eine starke, anscheinend sogar gezähnelte Innenlippe, von der ich bei meinem Stück keine Spur sehe; in der Be- schreibung wird sie allerdings auch nicht erwähnt. ul. 1. d. 5 17. Columbella (Strombina) maculosa Sowerby. Taf. 4. Fig. 10. 11. Testa elongato-oblonga vel oblongo-subulata, angusta, solidula, nitida, laevis, sub lente subtiliter regulariterque striata, alba, fulvo irregulariter reticulata ac strigata, in anfractu ultimo plerumque interrupte bifasciata. Spira acuminato-pyramidalis apice majus- culo plerumque fracto. Anfractus 9—10 leniter crescentes, sutura lineari parum conspicua discreti, superi plani, laeves, inferi 3—4 supra breviter angulati, ad angulum serie tuber- culorum coronati, ultimus major, sed haud inflatus, spirae altitudinem vix aequans, antice breviter deflexus, seriebus 2 tuberculorum, infera obsoleta, einetus, basi spiraliter striatus, breviter recurvus. Apertura quam spira multo brevior, ovata, supra acuminata, basi in canalem brevem recurvum coarctata, alba; columella parum arcuata, cylindrica, callo laevi induta; labrum externum acutum, extus varice incrassatum, intus vix tenuissime labiatum, labio obsolete transversim lirato, basi recedens, quam collumella brevior. Alt. 25, diam. 3 Mm. Columbella maculosa Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 116. — Thesaurus Conchyl. I p. 1355 pl. 39 fig 135. — _ _' Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 290. = == Reeve Concholog. icon. sp. 19. — — Tryon Manual V p. 186 t. 60 fig. 97. _ — Duclos in Chenu Illustr. Conchyl. pl. 12 fig. 7. 8. Strombina maculosa H. et A. Ad. Genera I p. 186. — — Carpenter Mazatlan p. 513. — Gehäuse mehr oder minder lang ausgezogen eiförmig, sehr schlank, festschalig, glänzend, glatt, unter der Loupe fein und ziemlich regelmässig gestreift, weiss mit braunen Striemen und Netzzeichnungen, die auf dem letzten Umgang meistens zwei breite unterbrochene Binden bilden. Gewinde hoch pyramidal mit ziemlich grossem, meist ausgebrochenem Apex. Es sind 9—10 langsam zunehmende, durch eine wenig auffallende linienförmige Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die oberen flach und glatt, die vier unteren unter der Naht kurz geschultert, an der Schulter mit einer Reihe spitzer Höcker besetzt, der letzte erheblich höher, aber kaum breiter, dem Gewinde an Höhe kaum gleich kommend, vorn nicht empor- steigend, sondern kurz herabgeschlagen; er trägt noch eine zweite, schwächere, nach der Mündüng hin verkümmernde Knötchenreihe, an der Basis ist er spiralgefurcht ENNSOn.. De und kurz zurückgebogen. Die Mündung ist erheblich kürzer als das Gewinde eiförmig, oben spitz, unten zu einem kurzen, zurückgekrümmten Kanal verschmä- lert, weiss; Spindel nur wenig gebogen, cylindrisch, mit einem glatten, weissen Callus belegt; Aussenlippe scharf, durch einen Varix verdickt, innen nur ganz schwach gelippt und ganz undeutlich gereift, unten zurückweichend und erheblich kürzer als die Spindel. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. — Guacamoyo (Cuming). — Mazatlan (Carpenter). 18. Columbella (s. str.) Boivini Kiener, Taf. 4 Fig. 15. 16. Testa irregulariter ventricoso-ovata, solida, laevis, sub lente irregulariter striatula, obsolete spiraliter lirata, aterrima, maculis et guttis albis sparsa. Spira late conica apice acuto plerumque albo-detrite. Anfractus 6—-7 parum alti, sutura lineari discreti, superi laeves, inferi 3 angulati et ad angulum tubereulato-plicati, ultimus major, spirae altitudi- nem sescuplo superans, ad angulum antice distinetiorem tuberculis 6—7, prioribus plicas emittentibus, armatus, antice haud ascendens, infra spiraliter sulcatus, basi leniter attenua- tus. Apertura latiuscula, spiram subaequans, supra angulata, intus coerulescens vel albida, basi in canalem angustum recurvum desinens; columella fllexuosa, supra et infra callosa, ad marginem canalis pliciformis; labrum externum supra angulatum, ad angulum produc- tum, acutum, extus indistinete varicosum, intus labio tenui fusco transversim lirato cum callo parietali supero rimulam formante induta. Alt. 21, diam. 13 Mm. Columbella Boivini Kiener Cog. viv. p. 47 t. 11 fig. 1. — — Sowerby Thesaurus I p. 126 t. 38 fig. 100. — — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 281. — — Reeve Conchol. icon. sp. 43. _ — Tryon Manual V p. 112 pl. 46 fig. 10. Gehäuse unregelmässig bauchig eiförmig, knotig, festschalig, glatt, gut erhaltene Exemplare glänzend, unter der Loupe fein gestreift, besonders auf dem letzten *) C. testa abbreviata, ovato-ventricosa, utrinque attenuata, nigra, punctis et maculis albis aut luteis ornata, anfractibus angulatis, supra planulatis ; ultimo turgido, tubereulisque longitudinaliter costata; aper- tura ovata; labro crasso, intus denticulato. 5* N a Umgang auch mit undeutlicher Spiralreifung, tiefschwarz mit weissen Punkten und Tropfenflecken, über der Kante auch mit grösseren Flecken. Gewinde breit kegel- förmig mit spitzem Apex, im oberen Theile meist weiss abgerieben. Es sind 6—7 niedrige, langsam zunehmende Umgänge vorhanden, welche durch eine linienförmige, wenig auffallende Naht geschieden werden, die oberen glatt, die unteren stumpf- kantig und an der Kante mit längeren oder kürzeren Rippenfalten besetzt, der letzte gross, bauchig, anderthalbmal so hoch wie das Gewinde, mit einer nach vorn deutlicher werdenden Kante, an welcher 6—7 Knötchen, die oberen in Falten auslaufend, sitzen; vorn steigt er nicht empor, unten ist er nur wenig verschmä- lert und leicht spiralgefurcht. Die Mündung ist ungefähr halb so hoch wie das Gehäuse, ziemlich weit, eiförmig, oben eckig, innen bläulich oder weiss, unten in einen engen, zurückgebogenen Kanal übergehend; Spindel stark gebogen, oben und unten mit starkem weissem Beleg, der am Rand des Kanals faltenartig zusammen- gedrückt ist, in der Mitte nackt. Aussenrand oben eckig und an der Ecke einen weissen vorgezogenen Höcker tragend, scharf, aussen undeutlich varicös, innen mit einer schwachen quergerippten braunen Lippe belegt, welche mit dem oberen, meist auch braun gefärbten Callushöcker eine enge gebogene Rinne bildet. — Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika.. — Golf von Nicoya (Deshayes). 19. Columbella (Anachis) rugosa Sowerby. Taf. 4. Fig. 17. 18. Taf. 5. Fig. 1—4. Testa ovata vel ovato-ventricosa, solida, ruditer et irregulariter striatula, parum nitens, alba, maculis magnis nigricantibus varie pieta. Spira breviter conica vel subturrita apice acutiusculo. Anfractus 7—8 leniter crescentes, sutura impressa undulata discreti, leniter crescentes, subangulati, ad angulum, tubereulati, tuberculis rotundatis, obtusis, 6—7 in an- fractu ultimo; ultimus spirae altitudinem superans, antice haud ascendens, basi sulcatus. Apertura ovata, spirae altitudinem subaequans, alba, macula magna nigra in faucibus translucente; columella arcuata, laevis, callo supra cerassiore albo, medio nigro, basi albo, extus bene definito induta; labrum externum supra angulatum, ad angulum tuberculato- productum, acutum, extus varice basin versus decrescente inerassatum, intus labio tenui albo dentifero munitum. Alt. ad 23 Mm. a Columbella rugosa Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 115 — — — Reeve Concholog. icon. sp. 32. — — Tryon Manual V. p. 152 t. 54 fig. 23. 24. _ bicolor Kiener *) Coq. viv. p. 46 t. 16 fig. 4. Gehäuse eiförmig bis bauchig eiförmig, festschalig, ziemlich rauh und unregel- mässig gestreift, mässig glänzend, weiss, mit einigen grossen, glänzend schwarzen, verschieden vertheilten Flecken, besonders auf der unteren Hälfte des Gehäuses, geschmückt. Gewinde kürzer oder länger kegelförmig, mit spitzem Apex. Es sind 7—8 Umgänge vorhanden, sie sind niedrig, langsam zunehmend, durch eine einge- drückte, stark wellige Naht geschieden, stumpf kantig, an der Kante mit einzelnen, runden, starken Höckern besetzt, von denen auf dem letzten Umgang 6—7 stehen. Der letzte Umgang ist etwas höher als das Gewinde, vorn nicht emporsteigend, unten gefurcht. Die Mündung ist eiförmig, oben spitz, ungefähr so hoch wie das Gewinde, unten kaum einen Kanal bildend, weiss, im Gaumen durch die durchscheinenden Rücken- makeln schwarz gefärbt; Spindel stark gebogen, glatt, oben mit einem starken Callus, welcher mit der Aussenlippe eine Rinne bildet, darunter mit einem dünne- ren Beleg, der nach aussen scharf begränzt und in der Mitte meist schwarz ge- färbt ist; der Aussenrand ist scharf, oben eckig und hier mit einem vorgezogenen Höcker besetzt, aussen mit einer varicösen, nach unten abnehmenden Verdickung, innen mit einer schwachen, gezähnelten Lippe. — Die nur selten erhaltene Epi- dermis ist dünn, häufig glatt, gelblich. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika, besonders um Panama. — Xipixapi (Cuming). Taf. 5. Fig. 1 stellt eine schlankere, höhere Form dar, bei welcher auf den oberen Umgängen die Höcker durch Rippenfalten ersetzt sind; sie vermittelt den Anschluss an die westamerikanischen Anachisarten, insbesondere an costellata und fluctuata. Fig. 2. 3 hat noch seine Epidermis und gleicht im Habitus auffallend einer kurzen Fasciolaria lignaria aus dem Mittelmeer. — Tryon zieht auch die *) C. testa ovato-ventricosa, purpuriformi, parte supera albida, inferiore nigricante; anfractibus conve- xis, tuberculis obtusis coronatis; ultimo turgido, basi striato; apertura ovato-elongata; labro crasso intus dentioulato. RN seltsame Columbella sinuata Sow. als Monstrosität hierher; nach der Figur allein wage ich das nicht zu entscheiden. 20. Columbella (Anachis) costellata Brod, et Sow. Taf. 5. Fig. 57. Testa elongato-ovata, solida, nitens, sub lente striatula, striis spiralibus in anfractibus spirae obsoletissimis in ultimo distinctis, fuscescens, saturatius et albo variegata et fas- ciata, ad dorsum anfractus ultimi plerumque macula magna nigra vel castanea signata. Spira turrita apice acutiusculo.. Anfractus 8—9 convexi, sutura lineari parum impressa discreti, angulati, costellis angustis strietis interstitia vix aequantibus, ad angulum vix levissime tuberculatis, suturam superam haud vel vix attingentibus sculpti, ultimus major, spirae altitudinem vix superans, antice haud ascendens, costellis aperturam versus breviori- bus. Apertura irregulariter ovata, basi in canalem latiusculum desinens, carneo-albida faueibus fuscis; columella parum arcuata, lamella callosa laevi supra valde incrassata induta; labrum externum acutum, extus varicosum, varice ad angulum superum nodifor- miter inerassato, supra sinuata, dein producta, basi recedens, intus labio lirato supra distinete bidentato induta. Alt. 18, diam. 9 Mm. Columbella costellata Broderip et Sowerby Zool. Journ. vol. IV. 1829 p- 376. _ _ Gray Voy. Beechey Zool. p. 129 pl. 36 fig. 9. en nen Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 118. — Thesau- rus I p. 137 pl. 39 fig. 147. — _ Duclos in Chenu Illustr. Conchyl. pl. 25 fig. 11. 12. —_ — C. B. Adams Panama p. 84. — (Anachis) — H. et A. Adams Genera I p. 184. — _ Carpenter Mazatlan p. 506. _ _ Tryon Manual V p. 153 t. 54 fig. 28. == rugosa var. Reeve Conchol. icon. sp. 33. Gehäuse lang eiförmig, glänzend, festschalig, unter der Loupe fein gestreift, auf dem Gewinde nur mit ganz undeutlichen Spuren von Spiralskulptur, auf dem letzten mit deutlicherer Streifung, welche nach dem Stiel hin in Furchung über- geht, meist hellbräunlich mit dunkleren Bändern, obenher weiss, oder weiss und bräunlich gescheckt; auf dem Rücken des letzten Umgangs steht meistens ein BON grosser schwarzer oder kastanienbrauner Fleck, mitunter durch weisse Striemen fingerförmig vertheilt. Das Gewinde ist gethürmt mit ziemlich spitzem Apex. Es sind 8—9 stark gewölbte, langsam zunehmende, durch eine wenig eingedrückte Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die späteren alle kantig und mit schmalen geraden Rippchen skulptirt, welche kaum so breit sind, wie ihre Zwischenräume; sie sind an der Kante höchstens ganz leicht vorgezogen und erreichen meist die obere Naht nicht; nach unten werden sie kaum weitläufiger, auf dem letzten Um- gang, der das Gewinde an Höhe wenig übertrifft und vorn nicht emporsteigt, ver- kümmern sie nach der Mündung hin zu kurzen Knötchen. Die Mündung ist eiför- mig, etwas unregelmässig, unten einen offenen kurzen Kanal bildend, weisslich fleischfarben, im Gaumen durch den durchscheinenden Rückenfleck bräunlich. Die Spindel ist nur wenig gebogen und mit einer glatten, oben stark verdickten Schmelzschicht belegt; die Aussenlippe ist scharf, aussen varicös verdickt, der Va- rix an der Ecke zu einem Höcker ausgezogen, die Schneide oben ausgebuchtet, dann vorgezogen, unten zurückweichend; innen trägt sie eine gerippte dünne Lippe, auf welcher oben zwei Zähnchen besonders stark und deutlich vorspringen. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. Tryon zieht Col. varicosa Gaskoin hierher, während ich die von Reeve Fig. 33 sehr gut abgebildete, aber als var. von rugosa betrachtete Form für costellata halte. Ohne reicheres Material ist die Frage nicht endgültig zu entscheiden. 21. Columbella (Anachis) varia Sowerby. Taf. 5. Fig. 8-14 Testa oblonga, vel oblongo-turrita, solidula, nitida, ruditer striatula, suleis spiralibus ve] undique vel in interstitiis costarum et ad basin conspicuis sculpta, fusca, interdum saturatius fasciata maculisque albis varie ornata. Spira acuminata apice acutissimo. Anfractus 8—9 leniter crescentes, sutura impressa discreti, superi dense et regulariter costato-plicati, inferi costis obliquis arcuatis distantibus supra saepe suturam non attingen- tibus sculpti, ultimus major, spirae altitudinem leviter superans, antice haud ascendens, interdum deflexus, basi distinetius sulcatus. Apertura subovalis, intus alba, basi in cana- lem latum brevem desinens; columella parum arcuata, callo tenui supra callifero infra subsoluto induta; labrum externum acutum, supra subsulcatum, medio productum, extus subvaricosum, intus labio tenuissimo lirato indutum. BE TODE Alt. ad 27 Mm. Columbella varia Sowerby Proc. Zool. 80c. 1832 p. 116. — Thesaurus I p-. 130 pl. 33. fig. 116. 117. (nee Col. varians). _ — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 282. — — _Reeve Concholog. icon. sp. 14. _ — Tryon Manual V p. 154 t. 54 fig. 388—4l. _ veleda Duclos in Chenu Illustr. Conch. t. 7 fig. 20. _ ophonia Duclos ibid. t. 16 fig. 6. Gehäuse länglich eiförmig oder etwas gethürmt, ziemlich festschalig, glänzend, etwas rauh gestreift, fein spiralgefurcht, entweder allenthalben oder doch in den Zwischenräumen der Rippen, an der Basis deutlicher gefurcht, bräunlich in ver- schiedenen Nuancen, vielfach undeutlich dunkel gebändert, oft auch mit weissen Flecken und Binden. Gewinde spitz zulaufend mit ganz spitzem Apex. Es sind 8—9 leicht gewölbte Umgänge vorhanden, welche langsam zunehmen und durch eine ein- gedrückte Naht geschieden werden, die oberen sind dicht quergefaltet, ohne Spi- ralskulptur oder nur mit geringen Spuren, die beiden oder seltener die drei unter- sten sind mit weitläufigen, schmalen, gebogenen Längsfalten skulptirt, welche oben die Naht oft nicht ganz erreichen und auf dem letzten Umgang bald den Stiel erreichen, bald sich früher verlaufen. Der letzte Umgang ist wenig höher als das Gewinde, vorn nicht emporsteigend, eher manchmal heruntergebogen, an der Basis deutlicher gefurcht. Die Mündung ist ziemlich eiförmig, innen weiss, unten in einen kurzen, weiten Kanal auslaufend; die Spindel ist nur wenig gebogen, mit einen schwachen, oben etwas verdickten, unten leicht lostretenden Callus belegt; die Aussenlippe ist scharf, oben leicht ausgeschnitten, dann mehr oder minder deut- lich vorgezogen, oft fast zahnförmig, aussen varicös verdickt, innen gefurcht oder mit einer ganz schwachen gefurchten Lippe belegt. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. Eine sehr veränderliche Art, welche durch Zwischenformen mit einer ganzen Reihe anderer zentralamerikanischer Anachis verbunden scheint. Der Typus ist durch seine Nassa-artige Gestalt und seine ausgeprägte Spiralfurchung unverkenn- bar, aber um ihn herum gruppiren sich eine Menge zweifelhafter Formen. Car- penter hat diese südlicheren Formen leider nur gestreift und in den europäischen Sammlungen ist genügendes Material nicht leicht anzutreffen; 'Tryons Behandlung gerade dieser Gruppe ist wenig genügend. Er hält die beschriebenen Arten auf- recht und zieht nur Columbella scalarina Sowerby als geschulterte Varietät zu varia; ausserdem noch Col. veleda Duclos und ophonia Duclos, Von diesen Arten sind nur die Abbildungen bekannt; nach den Kopieen bei Tryon scheint die Vereinigung berechtigt *). Vermuthungsweise zieht Tryon auch die nichtabgebil- dete Columbella (? costellata var.) pachydermata bei Carpenter, Mazatlan 'p. 507 hierher. Carpenter sagt von ihr: „An. t. A. costellatae simillima, : sed ple- rumque latiore, fusco-purpurea, albido-fasciata et in tuberculis maculata; epidermide solida, rugis inerementi confertis ornata“. — Ich bin dadurch nicht ganz überzeugt, denn Oarpenter sucht den Hauptunterschied offenbar in den verschiedenen Epider- mis, wenn er auch in der Beschreibung bemerkt: „these shells were regarded ‚by an eminent authority as one of the many varieties of A. varia.“; 2 Die Autorität muss ihm selbst doch nicht genügend erschienen sein. 22, Columbella (Anachis) fluctuata Sowerby. Taf, 5. Fig. 15—18. Testa oblonga, solidula, nitida, subtilissime striatula, alba, nigro vel castaneo varie strigata et fluctuata. Spira breviter conico-turrita apice plerumque eroso. Anfractus 7 leniter crescentes, sutura parum conspicua discreti, inferi angulati, costellis acutis strietis, suturam superam vix attingentibus, in ultimo obliquis, prope aperturam brevioribus sculpti, ultimus major, spirae altitudinem multo superans, antice haud ascendens, basi obsolete spiraliter sulcatus. Apertura angusta, sat elongata, basi emarginata, intus caeruleo-albida; columella parum arcuata, callo tenuissimo tantum induta; labrum externum supra angula- tum, ad angulum tuberculo albido munitum, dein coarctatum, supra distinete sinuatum, dein productum, extus vix levissime varicosum, intus labio albido obsolete dentieulato induta. i Alt. 18—22 Mm. Columbella fluctuata Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 110. — Thesau- rus I p. 138 t. 39 fig. 159. — — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 283. *) Col. doliola gehört dagegen zu varians, nicht zu varia, wie Tryon bei dieser richtig angibt, und deshalb hat auch Col. cruentata Mörch nichts bei Anachis zu thun, sondern ist eine Columbella s. str. — Ill. 1. d. 6 Columbella suturalis Gray in Griffith Anim. kingd. pl. 41 fig. 6. — — Kiener *) Cogq. viv. p. 45 t. 9 fig. 2. _._ flucetuata Duclos in Chenu Illustr. Conch. pl. 12 fig. 11. — costata Duclos ibid. pl. 12 fig. 2. — fluctuata Reeve Conchol. icon. sp. 38. — == Tryon Manual V p. 153 t. 54 fig. 32—35. Gehäuse lang eiförmig bis fast cylindrisch, festschalig, glänzend, bis auf die Berippung glatt, nur ganz fein gestreift, weiss, in der mannigfachsten Weise mit dunkelbraunen oder schwarzen Zickzackstriemen, die nur durch schmale weisse Zwischenräume geschieden werden, gezeichnet, mitunter punktirt, mit einer dünnen, häufigen, schmutziggelben, indess meist abgeriebenen Epidermis überzogen, der Raum unter der Naht meist heller. Das Gewinde ist kurz kegelförmig, etwas gethürmt, der Apex fast immer zerfressen. Es sind sieben, durch eine meist nur wenig auffallende Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die oberen leicht gewölbt, die unteren stärker bis kantig, mit scharfrückigen, ziemlich weitläufigen, durch con- cave Zwischenräume geschiedenen Rippen skulptirt, welche die obere Naht nicht erreichen und an der Kante leicht knotig vorspringen; auf dem letzten Umgang laufen sie anfangs geschwungen bis zum Stiel hinunter, nach der Mündung hin schrumpfen sie zu kurzen Knötchen zusammen. Der letzte Umgang ist höher als das Gewinde, vorn kaum emporsteigend, nach unten leicht verschmälert und spiral gefurcht, hinter der Mündung etwas eingedrückt. Die Mündung ist eng, gebogen, ziemlich lang, unten kaum zu einem Kanal verschmälert, innen bläulichweiss; die Spindel ist wenig gebogen und nur mit einem dünnen Callus belegt; die Aussen- lippe trägt oben an der Kante einen starken weissen Höcker, darunter ist sie ein- gedrückt und vorgezogen, die Schneide mit einer deutlichen gerundeten Bucht; die äussere Verdickung ist nur ganz unbedeutend, innen liegt eine Lippe, die bei allen meinen Exemplaren nur schwach und nur wenig gezähnelt ist; Zähne, wie sie Deshayes und Kiener angeben oder gar wie sie Duclos bei seiner Col. costata abbildet, sehe ich bei keinem. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika, besonders bei Panama und im Golf von Nicoya. *) C. testa ovato-elongata, albida, lineis fuseis, undulosis pieta; spira conica; anfractibus convexis, regulariter turgentibus; apertura intus alba; labro dextro erasso, denticulato. Eine sehr hübsche Art, welche sowohl in der Zeichnung als in der Entwick- lung der Rippen und namentlich der Schulterbildung sehr erheblich varürt; sie kommt der Col. costellata in der Gestalt sehr nahe, scheint aber nie die beiden Zähne auf der Lippe zu haben, welche für diese Art charakteristisch sind. Ihr Verbreitungsbezirk ist anscheinend ein ziemlich enger; Carpenter hat sie nicht von Mazatlan, und Kieners Angabe Peru wird von T'ryon bestritten. 23. Columbella (s. str.) reticulata Lamarck. a ee Testa ovato-turbinata, solidula, nitida, laevis, striatula, sub vitro fortiore striis spiralibus vix impressis sat distantibus undique cincta, alba, fusco vel aurantio varie reticulata. Spira breviter conica apice obtusulo. Anfractus 6 leniter crescentes, sutura lineari disereti, convexi, ultimus multo major, spirae altitudinem interdum triplo superans, supra angulatus, antice ascendens, medio pone aperturam impressus, basi distinctius sul- catus. Apertura elongata, angusta, sinuata, alba; columella callo tenui infra granifero et ad acien obsolete plicato induta; labrum externum obtusum, supra angulatum, extus leviter varicosum, intus labio denticulato armatum. Alt. 15—18 Mm. Columbella retieulata Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 270. — = Sowerby Thesaurus I p. 115 t. 36 fig. 23. 26. — = Reeve **) Conchol. icon. sp. 41. —_ rustica var. Kiener Cog. viv. pl. 2 fig. 2. — — Tryon t. 44 fig. 54. Es handelt sich hier um eine sehr streitige Form, welche von Lamarck, So- werby und Deshayes als von rustica verschieden angesehen, von Kiener und Tryon damit vereinigt wird. Es liegen mir eine Anzahl Exemplare von Brasilien vor — ein Fundort, den auch Tryon, freilich mit einigem Zweifel anführt, — die theilweise mit Kieners Figur aufs allergenauste stimmen, aber etwas deutlichere Spindelfalten ®) C. testa ovato-turbinata, laevi, basi striata, alba, lineis spadiceis reticulata, plieis columellae obsoletis. **) Col. testa ovata, medio obesa, subangnlari, spiraliter lineari-sulcata, fusco-rufa, punctis albis promiscue reticulata, spira brevi, acuta; anfractibus 6—7; apertura subangusta, superne angulato producta, intus calloso denticulata. 6* BEE ae haben, als man nach Lamarcks Diagnose vermuthen sollte. Ich hätte sie ohne den Fundort unbedenklich zu rustica gestellt; genauere Prüfung mit der Loupe ergab aber eine eigenthümliche Spiralskulptur aus weitläufigen Linien, die auch auf dem Gewinde erkennbar ist und die ich in dieser Weise bei Col. rustica nie gesehen habe. Auch Reeve, dem wir die Identification der von Lamarck ohne Fundort beschriebenen Art mit der brasilianischen Form verdanken, erwähnt diese Spiral- skulptur. Tryon findet den Hauptunterschied in dem niedrigen Gewinde, doch ist dieser nichts weniger als durchgreifend, wie Fig. 1. 2 zeigt. Ob sich Uebergänge nach Col. mercatoria hin finden, kann ich bei meinem mangelhaften Material nicht entscheiden. 24. Columbella (s. str,) Duclosiana Sowerby. Taf. 6. Fig. 5—7. Testa ovata, utringue acuminata, solidula, nitida, longitudinaliter costata striisque spiralibus cincta, fusco-lutea, zonis saturatioribus tribus ornata, epidermide griseo-fusca longitudinaliter lamellosa induta. Spira conica apice acuminato. Anfractus 6 lentissime crescentes, inferi angulati, costis numerosis interstitia aequantibus vel superantibus sculpti, ultimus permagnus, spiram duplo superans, in parte ventrali distinete costatus, interstitiis transversim striatis, in parte dorsali muticus, spiraliter liratus, ad basin distinetius sulca- tus, antice perascendens. Apertura quoad genus latiuscula, flexuosa, basi subcanaliculata, alba vel fusca; columella flexuosa, callo supra crasso, medio tenui, infra ad marginem granifero induta; labro externo incrassato, supra sinuato, dein labro denticulato incrassato, denticulis superis majoribus. Alt. 15—20 Mm. Columbella Duclosiana Sowerby Thesaurus Conchyl. p. 113 t. 36 fig. 15. 16. _ _ Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 277. — _ Reeve Concholog. icon. sp. 76. — = Tryon Manual V p. 112 t. 46 fig. 15. Gehäuse eiförmig, auch nach unten zugespitzt und zusammengedrückt, ziemlich festschalig, glänzend, längsgerippt und spiral gefurcht, die Furchung besonders in den Zwischenrippenräumen deutlich, gelbbraun mit drei dunklen Binden auf dem letzten Umgang, mit einer dicken, braungrauen, in der Längsrichtung dicht gefal- teten Epidermis überzogen, welche indess die Spiralskulptur durchscheinen lässt; sie sitzt verhältnissmässig fest. Das Gewinde ist kurz kegelförmig mit spitzem Apex. Es sind 6—7 sehr langsam zunehmende, durch eine wenig auffallende Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die drei unteren mehr oder weniger ausgespro- chen kantig, die Längsrippen so breit oder breiter als ihre Zwischenräume, der letzte ist sehr gross, meist über doppelt so hoch wie das Gewinde, nach unten von vorn nach hinten zusammengedrückt, in seiner ersten Hälfte mit starken, bis zum Stiel herab laufenden Rippen, die völlig glatt erscheinen, skulptirt, die Zwischen- räume scharf quergestreift; auf der Hälfte verschwinden die Rippen fast plötzlich und in der Mitte dieses Raumes sind auch die Spiralfurchen schwächer, so dass es den Eindruck macht, als habe hier ein dauernder Druck die Skulptur verküm- mern lassen, obschon das natürlich nicht der Fall ist; oben und unten und nach dem Rande hin tritt die Streifung wieder scharf auf; der Randvarix selbst ist glatt. Vornen steigt der letzte Umgang stark empor. Die Mündung ist relativ weit, buchtig, unten zu einem undeutlichen kurzen Kanal zusammengedrückt, aussen weiss oder braun, innen immer braun; die Spindel ist gebogen, mit einem oben starken, in der Mitte ganz schwachen, unten wieder etwas stärkeren und am Rande gekörn- ten Callus belegt; Aussenlippe durch einen oben knotigen Varix verdickt, oben ausgeschnitten, dann mit einer ziemlich dicken, gezähnelten Lippe belegt, deren obere Zähne stärker sind. Aufenthalt im mittleren indischen Ocean, meine Exemplare von Burma. 25. Columbella (s. str.) pardalina Lamarck, Taf. 6. Fig. 8-11. Testa ovata vel ovato-acuminata, solida, nitida, laevis, sub lente tantum subtiliter striata et vestigiis striarum spiralium obsoletissimis cincta, albo et rufo-fusco varie ornata, saepe rufo-fusca guttis albis, epidermide tenui membranacea laevi fugacissima. Spira acute conica apice acuminato. Anfractus 8 leniter crescentes, sutura impressa interdum subcanaliculata disereti, ultimus major, spiram multo superans, basi spiraliter sulcatus, antice haud ascendens. Apertura ovato-acuminata, basi late emarginata; columella callo tenui laeviusculo induta; labrum acutum, supra levissime emarginatum, extus vix incras=- satum, intus labio subremoto denticulato armatum. Alt. 16—18 Mm. Columbella pardalina Lamarck Anim. sans vert. ed. II. vol. 10 p. 270. _ _ Quoy et Gaimard Voy. Astrolabe Zool. II p. 586 t. 40 fig. 29—30. _ — Deshayes Eneyel. meth. Vers II p. 252. _ —_ Kiener Cog. viv. v. 36 t. 4 fig. 3. _ = Sowerby Thesaurus I p. 124 t. 38 fig. 90—92. _ — Reeve Concholog. icon. sp. _ _ Tryon Manual V. p. 108 pl. 44 fig. 59—74, pl. 45 fig. 75. —_ Tyleri Gray in Griffith Anim. Kingd. — — Reeve*) Conchol icon. sp. 37. Gehäuse mehr oder minder spitz eiförmig, festschalig, glänzend, glatt, unter der Loupe fein gestreift, bei guter Beleuchtung auch Spuren von Spiralskulptur zeigend, braunroth und weiss im der verschiedensten Anordnung gezeichnet, meist braunroth mit weissen Tropfenflecken; die dünne, glatte, häutige Epidermis ist meist abgerieben. Gewinde spitz kegelföürmig mit ganz spitzem Apex. Es sind 8 Umgänge vorhanden, langsam zunehmend, durch eine tief eingedrückte, fast rin- nenförmige Naht geschieden, der letzte erheblich höher als das Gewinde, gerundet, vorn nicht emporsteigend, an der Basis spiralgefurcht. Die Mündung ist spitz eiförmig, ziemlich weit, unten breit ausgeschnitten, nicht zum Kanal verengt; die Spindel ist ziemlich gerade, mit einem dünnen, glatten, unten leicht ausgeschnitte- nen Callus belegt; die Aussenlippe ist scharf, oben leicht ausgebuchtet, aussen nur ganz leicht verdickt, innen etwas zurück mit einer gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt im indischen Ocean, weit verbreitet. Col. pardalina ist der Mittelpunkt eines reichen Formenkreises, doch erlaubt mir mein Material noch nicht, alle die von Tryon hierherbezogenen Arten zu vereinigen. Nur Col. Tyleri, weil nur durch höhere Spira unterschieden, ziehe ich hierher. Tryon rechnet auch Col. vulpecula Sow., fabula Sow., japonica Reeve, quinctilia Duclos nnd zopilla Duclos zum Typus, sagena Reeve, obscura Sow., pal- merina Duclos, lactescens Sow., padonosta Duclos und anitis Duclos zur var. Tyleri. *) Col. testa ovato-oblonga, laevi, alba, fusco-nigro reticulata et strigata, spira subobtuse acuminata; anfractibus 7 ventricosiusculis; apertura latiuscula, labio externo vix incrassato, intus denticulato, columella arcuata. — Hab. Australia 26. Columbella (Conidea) flava Bruguiere. Taf. 6. Fig. 12-14. Testa ovato-turbinata, solida, nitens, laevissima, sub lente tantum irregulariter sub- tiliterque striatula, ad basin distinetissime spiraliter lirata, flavicans, saepe albo varie ma- culata, interdum castanea. Spira conico-exserta, suturis subcanaliculatis, apice acuto. Anfractus 9 leniter erescentes, humiles, parum convexiusculi, inferi supra brevissime an- gulati; ultimus major, spiram superans, aperturam versus planulatus, pone labrum varice erasso munitus ibique liris prominentibus brevibus insignis. Apertura spirae altitudinem parum superans, anguste ovata, basi canaliculata, intus carneo-albida, rosaceo vel violaceo vividius limbata; columella supra angulata, basi emarginata, callo infra soluto et serie verticali granorum armato induta; labrum externum acutum, extus remote varicosum, basi recedens supra angulato productum, intus labio, denticulato inferne crassiore munitum. Alt. 24, diam. 11 Mm. Buceinum flavum Bruguiere Dietion. No. 53. Columbella flavida Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 268. — — Kiener Cog. vivants p. 34 t. 8 fig. 3. _ — Sowerby Thesaurus I p. 118 t. 38 fig. 55. 56. _ punctata Sowerby Genera fig. 5, nec Lam. = — Reeve Conchol. Syst. p. 218 pl. 257 fig. 5. — flava Reeve Conchol. icon. sp. 27. _ — Martens Mauritius p. 247. Gehäuse eiförmig kreiselföürmig bis plump spindelförmig, festschalig, glänzend, glatt, nur unter der Loupe fein gestreift, hier und da mit Spuren von Spiralreif- chen, nur an der Basis deutlicher spiral gereift, einfarbig gelblichbraun bis kasta- nienbraun, meist mit einzelnen grossen weissen Flecken und zahlreichen kleineren Punkten. Gewinde hochkegelförmig, mit tief rinnenförmiger Naht und ganz spitzem Apex. Es sind neun niedrige, langsam zunehmende, nur ganz schwach gewölbte Umgänge vorhanden, die unteren oben an der Naht kurz aber deutlich geschultert, der letzte gross, höher als das Gewinde, vorn kaum emporsteigend, in der Mitte etwas abgeflacht, hinter der Lippe mit einem starken Varix versehen, auf welchem ausser den Spiralfurchen des Stiels noch bis über die Mitte hinauf einige weitläufige, stark vorspringende, auch in der Profilansicht sichtbare kurze Reifen ER stehen. Die Mündung ist nur wenig höher als das Gewinde, schmal eiförmig, un- ten in einen Kanal ausgehend, innen fleischfarben oder weisslich, aber breit rosa oder violett gesäumt. Die Spindel ist oben eckig gebogen, unten ausgeschnitten, mit einem Callus belegt, der unten lostritt und hier eine senkrechte Reihe Knöt- chen trägt. Die Aussenlippe ist scharf, aussen mit einem zurückliegenden Varix, oben spitzwinklig vorgezogen, unten zurückweichend, innen mit einer gezähnelten, nach unten dicker werdenden Lippe belegt. Aufenthalt im indischen Ocean, weit verbreitet, von Mauritius bis Japan und Polynesien. Auch diese Art ist das Zentrum eines Formenkreises, für den die eigenthüm- lichen, stark vorspringenden, kurzen Spiralreifen auf dem Varix charakteristisch sind. 'Iryon vereinigt lugubris Kiener und funiculata Souverbie mit ihr, ausserdem mit einigem Zweifel rubicundula Quoy; er wäre aber auch nicht abgeneigt, einer- seits die ganze Sippschaft der Col. tringa, anderseits Col. discors mit einzubeziehen, was dann freilich nur konsequent wäre. Ich kann mich dem nicht ohne weiteres anschliessen und behandele diese Arten, mit Ausnahme von Col. punctata, als verschieden — 27. Columbella (Strombina) solidula Reeve. Taf. 6. Fig. 15—18. Testa ovato-fusiformis, solidula, nitidissima, laevis, subtilissime striatula, alba, ca- staneo varie reticulata. Spira conico-turrita apice acuminato. Anfractus 7—8 leniter cres- centes, vix convexiusculi, sutura profunde impressa saepe eburnev marginata disereti, ultimus spiram superans, antice ascendens, dorso costellis nonnullis brevibus plicatus, basi suleis ineisis distantibus einetus. Apertura ovata, rosaceo-albida, supra acuminata, basi in canalem recurvum attenuata; columella arcuata, callo laevi, supra erassiore, infra ad marginem subsoluto induta; labrum externum acutum, extus varice magno incrassatum, intus supra sinuatum, dein labro denticulato, dentibus superis majoribus, armatum. — Alt. 16,5, diam. 7 Mm. Columbella solidula Reeve *) Concholog. icon. sp. 149. _ (Atilia) solidula Tryon Manual V p. 147 t. 52 fig. 92. 93. *) Gol. testa subfusiformi, crassa, nitente, spira acuta, anfractibus plano-declivibus, ultimo dorso juxta suturam plicato-tubereulato; alba, maculis perpaucis aurantiis et reticula variegata; apertura subangusta, labro inerassato, intus denticulato. — BES U Gehäuse eiförmig spindelförmig, festschalig, sehr glänzend, glatt, nur ganz fein gestreift, weiss mit wenig auffallenden, meist in zwei Binden geordneten Netzzeich- nungen. Gewinde gethürmt kegelförmig mit ganz spitzem Apex. Es sind 7—8 langsam zunehmende, kaum gewölbte, durch eine tief eingedrückte Naht geschiedene Umsgänge vorhanden, längs der Naht verläuft eine Art elfenbeinweissen schmalen Bandes; der letzte ist höher als das Gewinde und steigt vornen empor; auf dem Rücken hat er unter der Naht einige kurze Fältchen, der Stiel ist mit ziemlich weitläufigen, eingeschnittenen Furchen umzogen. Die Mündung ist eiförmig, blass rosa, oben spitz, unten in einen zurückgebogenen Kanal verschmälert; die Spindel ist gebogen, mit einem oben verdickten, unten lostretenden Callus belegt; Aussen- lippe scharf, aussen durch einen starken Varix verdickt, innen oben ausgebuchtet, dann mit einer gezähnelten Lippe belegt, deren oberste Zähnchen merklich grösser sind als die unteren. Aufenthalt an der Halbinsel Kalifornien. Tryon vereinigt unter dem Namen solidula Reeve zwei sehr erheblich ver- schiedene Formen, die mir beide, leider nur in wenigen Exemplaren, vorliegen. Die eine ist die vorstehend beschriebene, die andere (Fig. 17. 18) ist etwas bau- chiger und in ihrer ganzen Ausdehnung ausser der Peripherie des letzten Um- ganges mit entferntstehenden Spiralfurchen umzogen; Apex und Basis sind leicht violett überlaufen, ganz wie es Tryon angibt; seine Abbildung ist indess erheblich schlanker, als mein Exemplar. Ich würde beide Formen lieber artlich trennen, doch will ich bei meinem geringen Material Tryon nicht widersprechen, da es sich um eine amerikanische Art handelt. Jedenfalls verdient sie aber einen Varietät- namen und nenne ich sie var. Lucae. Nicht zustimmen kann ich aber Tryon, wenn er die Art unter Atilia bringt, wo sie die einzige von Westamerika wäre; sie ist zweifellos eine Strombina. 28. Columbella (Strombina) angularis Sowerby. Taf. 7. Fig. 1.2. „Col. testa oblongo-pyramidali, pallida, fusco varia; spira subulata; anfractibus 10 longitudinaliter costatis, ultimi medio gibboso-angulato, basi reflexo; apertura subquadrata, canali longiusculo, lato, labro incrassato.* Reeve. Alt. (ex icone) 32 Mm. 11. 1. d. 7 EM RONES Columbella angularis Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 118. _ — Reeve Concholog. icon. sp. 1. _ _ Tryon Manual V. p. 186 pl. 60 fig. 1. Gehäuse eiförmig pyramidal, der Abbildung nach mit deutlichem Stiel, blass mit brauner Fleckenzeichnung zwischen den Rippen; Gewinde hoch und schlank; zehn stark längsgerippte Umgänge, der letzte unter der Mitte mit einer höcker- artigen Kante, dann zu einem zurückgebogenen Stiel zusammengeschnürt. Mündung fast quadratisch mit langem, offenem Kanal; Aussenlippe verdickt, innen gereift. Aufenthalt bei Panama, nur ein Exemplar von Cuming gefunden, seitdem ver- schollen, vielleicht auf eine Abnormität gegründet. Abbildung und Beschreibung nach Reeve. 29. Columbella (Strombina) subulata Sowerby. Taf. 7. Fig. 3. 4. „Col. testa pyramidali-turrita, laevigata, albida, epidermide tenui cornea pallescente induta, spira subulata, anfractibus decem, convexiusculis, primis septem laevibus, tribus ultimis postice transversim striatis, ultimo postice tumido; apertura sinuosa, alba, labio externo extus incrassato, intus mediane incerassato, denticulato, labro interno incrassato, elevato, canali brevi, reflexo“. — Reeve. Alt. (ex icone) 37 Mm. Columbella subulata Sowerby Thesaurus I p. 140 pl. 40 fig. 158. 159, nec Duclos. — — Reeve Concholog. icon. sp. 212. _ — Tryon Manual vol. V p. 186 pl. 60 fig. 2. Gehäuse gethürmt pyramidal, glatt, weisslich, mit einer dünnen, blass horn- farbenen Epidermis überzogen, mit schlank kegelförmigem Gewinde. Es sind zehn leicht gewölbte Umgänge vorhanden, die sieben oberen glatt, die folgenden drei oben spiral gestreift, der letzte hinten höckerig aufgetrieben. Mündung buchtig, weiss, die Aussenlippe aussen durch einen Varix verdickt, innen oben ausgebuchtet, dann mit einer dicken gezähnelten Lippe belegt; Spindel stark gebogen mit einer dicken, unten lostretenden Platte; Kanal kurz und zurückgebogen. Aufenthalt nicht sicher bekannt, jedenfalls an der Westküste von Zentral- Sn amerika; die Art ist auf ein Unicum der Norris’schen Sammlung begründet und nicht wiedergefunden worden. Ich wundere mich, dass Tryon sie nicht auch in Formenkreis von Col. recurva einbezogen hat, denn sie steht dieser Art jedenfalls näher, als Col. fusiformis Hinds. Die Spiralskulptur auf der Figur ist nach der Beschreibung zu schliessen, übertrieben, denn es heisst in derselben ausdrücklich „anfr. tribus postice striatis“. 30. Columbella (Strombina) turrita Sowerby. Taf. 7. Fig. 5. 6. Testa elongato-pyramidata vel subfusiformis, spira turrita, apice acutissimo, solida nitida, laevissima, ad basin tantum leviter sulcata, castanea, albo varie maculata et stri- gata, vel albida, fusco reticulata, rarius unicolor castanea. Anfractus 10—12 convexius- euli, sutura lineari parum impressa discreti, leniter erescentes, ultimus vix inflatus, spirae altitudinem haud attingens, antice ascendens, basi vix attenuatus et levissime recurvus. Apertura ovata, supra acuminata, basi late subcanaliculata, albida faueibus fuseis; colu- mella arcuata fere nuda, basi tantum callo tenuissimo induta; labrum inerassatum, extus varice distineto irregulari subremoto munitum, intus laeve, haud tuberculatum. Alt. 32 Mm. Columbella turrita Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 115. — Thesaur. Conchyl. I p. 135 t. 39 fig. 137. 138. — — Reeve*) Concholog. icon. sp. 2. — _ Tryon Manual V. p. 186 t. 60 fig. 99. 100. _ — Deshayes Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 290. Gehäuse verlängert, pyramidal bis fast spindelförmig, mit gethürmtem schlankem Gewinde und spitzem Apex, festschalig, glänzend, sehr glatt, nur an der Basis ganz leicht spiral gefurcht, kastanienbraun mit weissen Flecken und Striemen oder umgekehrt weisslich mit einer braunen Netzzeichnung, selten fast einfarbig dunkel- braun mit dunkleren Striemen. Es sind 10—12 durch eine seichte linienförmige Naht geschiedene, langsam zunehmende Umgänge vorhanden, die obersten nur ganz leicht, die folgenden etwas stärker gewölbt, der letzte nur wenig aufgeblasen, ®) Col. testa elongato-pyramidata, spira subulata, anfractibus decem, albidis, fusco reticulatis, prope sutnram articulatis; apertura oblonga, superne acuminata, subcanalifera, labro incrassato, peritremate albo, subreflexo, intus laevi, columella arcnata, 7® a niedriger als das Gewinde, vorn emporsteigend, unten nur wenig verschmälert und nur ganz leicht zurückgebogen. Die Mündung ist eiförmig, oben spitz, unten mit einem breiten, leicht zurückgebogenen, wenig abgesetzten Kanal, weiss, im Gaumen tiefbraun. Die Spindel ist gebogen, bei meinem Exemplare fast nackt, nur unten mit einem dünnen Beleg. Die Aussenlippe ist etwas verdickt, aussen mit einem etwas zurückliegenden, hohen, nicht ganz regelmässigen Varix, innen glatt, ohne Verdickung. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. Bai von Montija und Santa Elena, in 10 Faden Tiefe auf grobem Kies und Sand (Cuming). Das abgebildete Exemplar ohne sicheren Fundort von Rolle erhalten. Eine eigenthümliche, kaum noch wie eine Columbella aussehende Form mit glatter Aussenlippe; sie gehört aber mit der folgenden untrennbar zusammen und ist schwerlich etwas mehr, als eine glatte, dünnschaligere Form derselben ohne innere Verdickung der Aussenlippe. 31. Columbella (Strombina) elegans Sowerby. Mafınd.ı Higamza „Col. testa elongato-subulata, alba, fusco variegata et reticulata, epidermide tenui fulva induta, anfractibus 11—12, primis paucis laevibus, caeteris longitudinaliter costatis, ultimo infra spiraliter sulcato; apertura parviuscula, oblonga; columella subarcuata, labro incrassato, varicoso, intus valide dentato“. — Reeve. Alt. (ex icone) 57 Mm. Columbella elegans Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832. p. 114. — Thesaur. Conchyl. p. 120 t. 39 fig. 139. _ — _ Reeve Concholog. icon. sp. 4. _ — Tryon Manual V p. 186 t. 60 fig. 98. — — _ Kiener.Cogq. vivants p. 56 t. 12 fig. 2. _ _ Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 288. Gehäuse lang und schlank ausgezogen, weiss mit braunen Striemen und Netz- zeichnungen, mit einer dünnen, bräunlichen Epidermis überzogen; von den 11—12 Umgängen sind nur die paar obersten glatt, die folgenden sämmtlich mit -Falten- rippen skulptirt, der letzte an der Basis spiralgefurcht. Die Mündung ist: ziemlich klein, länglich eiförmig, die Spindel leicht gebogen, die Aussenlippe ‘verdickt, aussen EN or N mit einem deutlichen Varix, ‚innen mit einer starken und mit starken Zähnen be- waffneten Lippe. Aufenthalt bei Guacamoyo an der Westküste von Zentralamerika; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Ich kopire diese seltene Art hier nach Reeve zur Vergleichung mit der vorigen. 32. Columbella (Strombina) pulcherrima Sowerby. Taf. 7. Fig. 8. 9. „Col. testa ovata, spira subulata, acuta, anfractibus novem, livido-purpureis, spira- liter suleatis, ultimo ventricoso, spiraliter lirato et sulcato, longitudinaliter plicato, lutes- cente, liris rufescente tinctis; labio externo incrassato, peritremate polito, intus superne ‚emarginato, infra denticeulato, labro interno tenui, polito, canali recurvo“. — Reeve. Alt. (ex icone) 23 Mm. Columbella pulcherrima Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 113. _ _ Reeve Concholog. icon. sp. 10. — —_ Tryon Manual vol. V p. 185 t. 60 fig. 96. Gehäuse eiförmig mit gegen den letzten Umgang scharf abgesetztem, schlank kegelförmigem, spitzem Gewinde, aus neun Umgängen bestehend, die oberen spiral- gefurcht und schmutzig purpurfarben , der letzte grösser, höher als das Gewinde, - bauchig, stark spiral gefurcht und gereift und der Länge nach auf der oberen Hälfte gefaltet, gelblich, die Reifen röthlich, der Stiel zurückgekrümmt; Mündung unregel- mässig eiförmig mit zurückgebogenem Kanal; die Spindel mit einer breiten, dünnen, ‚glatten Platte belegt, die Aussenlippe durch einen Varix verdickt, glatt, oben aus- .geschnitten, unten mit einer dicken gezähnten Lippe belegt, das Ende der Spindel ‚nicht erreichend. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika im Golf von Dolce, bis jetzt nur das eine Original in der Cuming’schen Sammlung bekannt. Abbildung und Be- ‚schreibung nach Reeve. 33. Columbella (Strombina) pavonina Hinds. Taf. 7. Fig. 10. 11. Testa subfusiformis, medio ventricosa, spira acuminata, apice acutissimo, basi con- tracta, recurva, spiraliter sulcata, nitida, laevis, sub lente tantum subtiliter striatula, alba, castaneo strigata et maculata. Anfractus 6—7, superi vix convexiuseuli, ultimus major, inflatus, antice haud ascendens. Apertura irregulariter ovata, basi late canaliculata, albida strigis translucentibus; columella sigmoidea, callo tenui obtecta, ultra labrum externum pro- ducta; labrum extus varice incrassatum, intus labio denticulato armatum. Alt. ad 22 Mm. .Columbella pavonina Hinds Voy. Sulphur pl. 10 fig. 19. 20. _ —_ Reeve Concholog. icon. sp. 26. —_ —_ Tryon Manual V p. 180 t. 60 fig. 92. 93. — Haneti Petit*) Journal de Conchyliologie I p. 57 t. 3 fig. 4. Gehäuse spindelförmig, in der Mitte bauchig, mit gethürmtem Gewinde und ganz spitzem Apex, die Basis eingeschnürt, zurückgebogen und ausgesprochen spiral- gefurcht; glatt, glänzend, nur unter der Loupe fein gestreift, weiss oder grauweiss mit breiten kastanienbraunen, oft in der Mitte unterbrochenen Striemen. Es sind 6—7 durch eine linienförmige Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die oberen fast flach und langsam zunehmend, der letzte bauchiger, etwas gegen das Gewinde abgesetzt, vorn nicht emporsteigend.. Mündung nicht besonders gross, unregel- mässig eiförmig, unten in einen breiten zurückgebogenen Kanal auslaufend, innen bläulichweiss mit durchscheinenden Flecken; Spindel S-förmig gebogen mit dünnem glattem Beleg, unten erheblich über das Ende des Aussenrandes hinausreichend ; Aussenrand aussen durch einen starken Varix verdickt, innen mit einer gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. Panama (Tryon). Mazatlan ? (Petit). In den Sammlungen ziemlich selten. Junge Exemplare mit scharfer Lippe sehen ganz wie Pusionellen aus. *) T. oblongo-acuta, imperforata, albida, maculis spadiceis irregulariter variegata; spira pyramidata, apice subulato; anfractibus 9, planis, laevigatis; ultimo ovato-convexo, inferne spiraliter sulcato; apertura angustata, intus violacea; columella callosa; labro denticulato vel crenulato, incrassato, supra sinnoso; eanali recurvo, emarginato, — Alt. 20 Mm. u 34. Columbella (Strombina?) Bourjotiana Crosse. Taf. 7. Fig. 12. „Testa oblongo-pyramidalis, laevissima, alba, lineis pallide fulvis, flexuosis, longi- tudinaliter undata; spira acuminata, anfractuum sutura dictincta; apertura subovali, superne et inferne leviter coarctata, pallide citrina, albo-marginata; labro medio obtusissime uni- denticulato, praeterea edentula, columella edentula, canali latiusculo“. Crosse. Alt. 14, diam. max. 6 Mm. Columbella Bourjotiana Crosse Journal de Conchyl. VII. 1858 p. 383 t. 14 fig. 6. — — Tryon Manual V. p. 185 pl. 60 fig. 95. Gehäuse gethürmt eiförmig, ganz glatt, nur an der Basis ganz fein gestreift, weiss mit wellig gebogenen, schmalen, braunen Zickzacklinien; Gewinde hoch und spitz. Es sind neun Umgänge vorhanden, durch eine deutliche Naht geschieden, der letzte bauchiger, unten leicht zusammengeschnürt. Die Mündung ist eiförmig, oben spitz, unten zu einem Kanal zusammengezogen, am Gaumen gelblich, aussen weiss gesäumt; Spindel glatt; Aussenrand stumpf, in der Mitte mit einem ganz un- deutlichen stumpfen Höcker, sonst innen glatt. Aufenthalt unbekannt; Abbildung und Beschreibung nach Crosse 1. c. Eine seit der Beschreibung nicht wieder gefundene Art, deren Stellung noch recht unsicher ist. Tryon stellt sie mit pavonina zu Strombina, Crosse vergleicht sie mit Col. blanda Sow., die zu Mitrella gehört. Mir scheint noch nicht einmal die Zugehörigkeit zu Columbella sicher. 35. Columbella (Strombina) bicanalifera Sowerby. Taf. 7. Fig. 13. 14. Testa ovato-pyramidalis fere strombiformis, solida, laeviuscula, ad basin spiraliter sulcata, livide pallescens, lineolis rufescentibus undulatis longitudinalibus picta; spira conico-acuminata apice acutissimo. Anfractus 8, superi planiusculi, costati, ultimus major, antice valde ascendens, pone aperturam incrassatus. Apertura oblonga, supra et infra canaliculata; columella parum callosa, labrum externum supra acuminato-mucronatum, intug labio edentulo incrassatum, basi subreflexum. Alt. 12—15 Mm. et Columbella bicanalifera Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 113. — — Reeve Concholog. icon. sp. 64. —_ zu Tryon Manual V p. 163 t. 60 fig. 88. Gehäuse pyramidal-eiförmig, etwas geflügelt wie ein Strombus, glatt, glänzend, festschalig, an der Basis spiralgefurcht, schmutzig blassgelb, mit rothbraunen Wellen- ‚Jinien der Länge nach gezeichnet. Gewinde hochkegelförmig mit ganz scharfem Apex. Es sind 58 langsam zunehmende Umgänge vorhanden, die oberen wenig ge- wölbt, leicht gefaltet, der letzte grösser, vorn stark emporsteigend, mit deutlichem "Varix. Die Mündung ist länglich eiförmig, auch oben einen Kanal bildend, die Spindel trägt nur eine schwache Schwiele, die Aussenlippe ist oben zu einem flügel- artigen Fortsatz ausgezogen, dann verdickt, doch ungezahnt. Aufenthalt an den Galapagos. Eine eigenthümliche und sehr charakteristische Art, die mit keiner anderen verwechselt werden kann. 36. Columbella (Strombina) dorsata Sowerby. Taf2ı. "Big: 15. 16. „Col. testa oblongo-pyramidali, alba, lineis irregularibus flexuosis confertis castaneis obtecta; anfractibus 8 laevibus, superne turgidulis, ultimi lateribus inflatis, dorso promi- nente; sutura distineta; apertura angusta, flexuosa, alba, peritremate extus inerassato, intus denticulato, labro columellari excavato“. — Reeve. Alt. (ex icone) 27, diam. 12 Mm. Columbella dorsata Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 120. — Thesaur. p- 136 t. 39 fig. 140. 141. — = Reeve Concholog. icon. sp. 15. — _ Tryon Manual V p. 185 pl. 60 fig. 91. — — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 291. Gehäuse eiförmig pyramidal, weiss oder gelblichweiss mit gedrängten, braunen, im Zickzack gebogenen Längslinien, glatt, glänzend, die Basis nicht oder kaum spiral gestreift. Gewinde hoch mit spitzem Apex. Es sind acht oben etwas an- geschwollene, sonst kaum gewölbte Umgänge vorhanden, die langsam und regel- mässig zunehmen; der letzte ist etwas aufgeblasen, an der Mündung und gegenüber am letzten Umgang callös verdickt, der Rücken höckerig vorspringend, vorn empor- steigend, unten zusammengeschnürt. Naht tief und deutlich. Mündung unregel- a mässig buchtig eiförmig, oben spitz, unten zu einem Kanal zusammengezogen, innen weiss. Spindel ausgehöhlt mit deutlicher, glatter Platte; Aussenlippe aussen durch einen Varix verdickt, innen mit einer gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika; Isla de Muerte und Guaya- quil (Cuming). Ich habe mir diese in den Sammlungen seltene Art noch nicht verschaffen können, gebe aber hier die Abbildung nach Reeve, um mit der Untergattung Strom- bina abschliessen zu können. Wie ich dieselbe auffasse, ist sie auf die Westküste von Zentralamerika beschränkt. Die beiden zweifelhaften linksgewundenen Arten Col. nivea Sow. und Col. pumilio Reeve, sowie Col. Terqueni Jouss. schei- nen mir nicht hierherzugehören, noch weniger die kleinen, nicht abgebildeten poly- nesischen Arten Col. callosiuscula Tapparone-Oanefri und Col. Albertisii Tapp. Dagegen ist die folgende trotz ihres Sinus wohl jedenfalls hierherzustellen. 37. Columbella (Strombina) elavulus Sowerby. Mat. Rio lo 18! „I. subulata, laevi, alba, nigro variegata, inferne incrassata; anfractibus plano -con- vexis, suturis subindistinetis, apertura ovali; labro externo incrassato, reflexo; sinu sub- eireulari; canali brevissimo, recurvo®. — Reeve. Alt. 23 Mm. Pleurotoma elavulus Sowerby Proc. Zool. Soc. 1838 p. 134. _ _ Reeve Concholog. icon. sp. 106. — — Carpenter Report p. 183. 330. ? — — Weinkauff in Mart. Chemn. II p. 126 t. 28 fig. 2. 3 Crassispira clavulus Adams Genera p. 91. Columbella clavulus Tryon Manual V p. 184 t. 60 fig. 89. — Reeve Colum- bella fig. 16. Gehäuse schlank , glatt, weiss mit schwarzbraunen Striemenzeichnungen, unten, verdickt. Umgänge flach gewölbt, nur durch eine wenig deutliche Naht geschieden Mündung eiförmig. Aussenlippe verdickt und umgeschlagen, oben mit einer fast kreisrunden Bucht ; Kanal sehr kurz, zurückgeschlagen. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika. — Montijo (Cuming). Tryon hat diese seither zu Pleurotoma gestellte Art hierhergezogen, und. wie II. 1. d. 3 ich glaube mit Recht; sie ist schwerlich etwas anderes, als eine Varietät oder auch Abnormität der dorsata. Weinkauff bildet ein kleines Exemplar ohne Bucht ab, das möglicherweise eine junge dorsata ist; er gibt auch schon seinen schweren Be- denken gegen die Stellung bei Pleurotoma oder gar Ürassispira Ausdruck und möchte eher eine eigene Gattung darauf gründen. Den Ausdruck „sinu nullo“ würde er schwerlich gebraucht haben, wenn er nicht nur die Reeve’sche Figur bei Pleurotoma, sondern auch die sehr viel bessere bei Columbella verglichen hätte, die ich hier kopiere; die Bucht ist daselbst so ausgesprochen, wie sie nur sein kann, und Reeve nennt sie in der Diagnose ausdrücklich „subeircularis“. 38. Columbella (Anachis) Iyrata Sowerby. Taf. 8. Fig. 1.2. Testa ovato-acuminata, solida, haud nitens, striatula, longitudinaliter costata, alba vel fulvida costis nigro et albo articulatis et liris obsoletissimis spiralibus eineta; spira elongato- coniea apice acuto. Anfractus 8—9 convexi vel supra subangulati, leniter crescentes, sutura lineari subundulata discreti, ultimus spirae altitudinem parum superans, antice vix ascendens, basi sulcatus, costis supra subtubereulatis. Apertura parva, angusta, albida, maculis translucentibus; columella parum flexuosa, callo distincto, ad marginem subsoluto, basi emarginato induta; labrum externum supra incrassatum, dein acutum, intus labro tenui denticulato munitum. Alt. 16, diam. 8 Mm. Columbella lyrata Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 114, _. — Kiener Cog. vivants p. 59 t. 10 fig. 1. — — Duclos Monogr. Columb. pl. 10 fig. 13. 14. — — Reeve Concholog. icon. sp. 58. _ — Tryon Manual vol. V p. 154 pl. 54 fig. 42. Gehäuse spitzeiförmig, festschalig, kaum glänzend, unter der Loupe fein ge- streift und mit einigen, nur in den Zwischenräumen der Längsrippen sichtbaren obsoleten Spiralreifen skulptirt, mit schmalen, schwarz und weiss oder braun und weiss gegliederten Längsrippen versehen, welche scharfrückig und nur halb so breit wie ihre Zwischenräume sind. Gewinde hochkegelförmig mit spitzem Apex. Es sind 8—9 gewölbte oder leicht geschulterte Umgänge vorhanden, die sehr langsam zunehmen: und durch eine linienförmige, leicht wellige Naht geschieden werden; der letzte ist etwas höher als das Gewinde, vorn nur leicht emporsteigend, bis zur Mitte herauf deutlich spiralgefurcht, die gebogenen Rippchen bis zum Stiel durchlaufend, oben mehr oder minder ausgesprochen knotig verdickt. Die Mündung ist klein, schmal, in der Mitte etwas verengt, weisslich mit durchscheinenden Flecken; die Spindel ist nur wenig gebogen, unten ausgeschnitten, mit einem deutlichen, am Rande leicht gelösten Callus bedeckt; der Aussenrand ist oben knotig verdickt, dann scharf und leicht eingedrückt, innen mit einer dünnen, gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt bei Panama, unter Steinen. Eine sehr gut charakterisirte Form, welche mit terpsichore Sow. und. califor- nica Rve. eine eigene, über alle Tropenmeere verbreitete Gruppe, vielleicht richtiger nur eine kosmopolitische Art bildet, Sie unterscheidet sich von diesen Arten durch die breiteren, weniger scharfrückigen Rippen und die plumpere Gestalt. 39. Columbella (Anachis) californica Reeve. Taf. 8. Fig. 3. 4. Testa fusiformi-oblonga, solidula, longitudinaliter costellata, costellis aperturam versus obsolescentibus, alba, lineolis castaneis vel rufo- fuscis varie reticulata et fasciata. Spira eonica apice acuto. Anfractus 8 parum convexi, leniter crescentes, sutura lineari vix un- dulata discreti, costellis angustis, acutis, obliquis, supra-haud tubereulatis sculpti; ultimus spirae altitudinem superans, antice ascendens etindistincte varicosus, basi sulcatus, costellis brevibus, aperturam versus obsolescentibus armatus, rufo-fusco retieulato-bifaseiatus. Aper- tura acuminato-ovata, basi late emarginata, alba; columella vix callosa; labrum externum acutum, dein varice indistineto inerassatum, intus vix denticulatum. Alt. 12,5, diam. 5,5 Mm. Columbella ealifornica Reeve*) Conchol. icon. sp. 165. Gehäuse eiförmig spindelförmig, ziemlich festschalig, längsgerippt, die Rippchen gegen die Mündung hin verkümmernd, weiss mit rothbraunen oder kastanienbraunen Striemen, Netzzeichnungen und Bändern. Gewinde kegelförmig mit spitzem Apex. Es sind acht nur wenig gewölbte und durch eine linienförmige, kaum gewellte Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die langsam zunehmen und mit schiefen, oben nur *, Col. testa fusiformi-oblonga, longitudinaliter lirato-costata, albo, lineis rufo-fuscis subtilissime reticulata, costis saturatioribus; apertura subangusta, labro vix denticulato. 8* wenig vorspringenden und nicht verdickten Rippen skulptirt sind; der letzte ist höher als das Gewinde, vorn leicht emporsteigend, hinter der Mündung mit einem undeutlichen Varix, an der Basis gefurcht; die Rippen sind nur kurz und verküm- mern nach der Mündung hin ganz; die Zeichnung ist sehr hübsch: dichte roth- braune Netzlinien bilden zwei Binden, zwischen denen die weitläufigen, dunklen Striemen stehen; die Rippen, soweit sie noch vorhanden, sind schwarzbraun geglie- dert. Die Mündung ist eiförmig, oben spitz, unten breit ausgeschnitten, die Spindel fast ohne Beleg, der Aussenrand scharf, aussen durch einen undeutlichen, zurück- liegenden Varix verdickt, mnen kaum gelippt. Aufenthalt an Japan, das abgebildete Exemplar von Dr. Gottsche gesammelt. Reeves Angabe Californien ist nach T’ryon sicher falsch. Tryon vereinigt diese Art glatt mit terpsichore und lineolata und gibt als Va- terland nur Westindien an. Ich kann ihm darin nicht ganz beistimmen; das Vater- land des abgebildeten Exemplares, das in allen Details mit Reeves Abbildung stimmt, ist unbedingt sicher. Der Reeve’sche Name kann allerdings kaum bestehen bleiben, wenn die Art wirklich nicht an Californien vorkommt. Ob übrigens die Trennung von der kosmopolitischen terpsichore auf die Dauer haltbar ist, ist mir nicht über allen Zweifel erhaben. 40, Columbella (Anachis) Verpsichore Sowerby. Taf. 8. Fig. 5. 6. 7. Testa oblonga vel oblongo-fusiformis, solidula, subtilissime striatula, ad basin spira- liter lirata, costis plieiformibus acutis super spiram subcontinuis distantibus armata, lutes- centi-albida, maculis et lineis atrocastaneis interruptis et fasciis interruptis lineolato-reti- culatis ornata. Spira conica, apice acuto, hyalino, laevi. Anfractus 8—9 leniter erescentes, sutura lineari subundulata discreti, superi parum convexi, inferi subangulati, ultimus infra suturam subangulatus, spirae altitudinem multo superans, medio antice planatus, basi spiraliter suleatus. Apertura irregulariter ovata, intus rosacea, basi brevissime canaliculata; columella arcuata, callo tenuissimo ad aciem obsolete uniplieato induta; labrum acutum extus varice subremoto inerassatum, intus dentieulis 3—5 fere obsoletis armatum. Alt. 14, diam. 7,5, alt. apert. 7,5 Mm. Columbella terpsichore Sowerby Genera fig. 6. — Thesaur. Conchyl. fig. 99. ER Columbeila terpsichore Reeve Concholog. icon. sp. 59 (fig. 58 b). — Conch. syst. t. 258 fig. 6. — — Tryon Manual V p. 154 t. 54 fig. 44. 45 _ — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 285. —_ lineolata Kiener *) Cog. viv. p. 57 t. 15 fig. 3. Gehäuse lang eiförmig bis fast spindelförmig, ziemlich festschalig, fein längs- gestreift, nur an der Basis spiralgefurcht, mit entferntstehenden scharfrückigen, kaum schiefgerichteten, über das Gewinde fast zusammenhängenden Faltenrippen skulptirt, welche auf der Höhe kurze, schwarzbraune, zu Binden geordnete Strie- men tragen; in den Zwischenräumen stehen schwächere, oft netzförmige Zeich- nungen, welche meistens zu zwei undeutlichen Binden angeordnet sind. Das Gewinde ist kegelförmig mit spitzem, glattem, durchscheinendem Apex. Es sind S—9 lang- sam zunehmende Umgänge vorhanden, die durch eine linienförmige leicht gewellte Naht geschieden werden; die oberen sind kaum gewölbt, die unteren undeutlich kantig, der letzte oben geschultert, in der Mitte hinter der Mündung etwas abge- flacht, unten wenig verschmälert, vorn leicht emporsteigend; er übertrifft die Höhe des Gewindes fast um die Hälfte. Die Mündung ist unregelmässig eiförmig, innen rosa, unten mit einem leichten Kanal; die gebogene Spindel trägt einen dünnen Callus, der an der Schneide undeutlich gezahnt ist; die Aussenlippe ist scharf, aussen etwas zurück durch einen Varix verdickt, innen mit einigen undeutlichen Zähnchen besetzt. Aufenthalt im indischen Ocean und in Westindien; das abgebildete Exemplar von Üeylon. Ich hatte anfangs gehofft, die ostindische und die westindische Form specifisch trennen zu können, lineolata und terpsichore vielleicht auseimanderhalten zu können, aber es erwies sich das bald als undurchführbar, und ich muss mich Tryon an- schliessen, der beide Arten glatt vereinigt. Er zieht auch californica Reeve hinzu, die ich vorläufig noch aufrecht erhalten möchte. Unsere Fig. 7 stellt eine sehr eigenthümliche Varietät dar, von welcher wir aus Gustav Freytags Sammlung ein halbes Dutzend ganz gleicher Exemplare vor- liegen, die von den Molukken stammen. Sie unterscheiden sich auf den ersten *) C. testa ovato-oblonga, longitudinaliter costata, albida, lineolis fulvis longitudinalibus undulosis- ornata; spira mediocri acuta; anfractibus bifaseiatis; labro dextro crasso, granuloso. Blick recht auffallend vom Typus durch die schlankere Gestalt, das beinahe voll- ständige Fehlen der Spiralskulptur, die mehr schräg gerichteten, scharfrückigen Falten, die beinahe auf ihrer ganzen Länge mit einer tiefschwarzen Strieme gezeich- net sind, während die Zwischenräume rein weiss sind, und die starke Einschnürung des letzten Umganges. Ich wäre nicht abgeneigt gewesen, sie als eigene Art ab- zutrennen, indess versicherte mir Edgar A. Smith, dass sie, wenn auch im British Museum noch nicht vertreten, völlig in den Kreis der dort vorhandenen terpsichore- lineata- Formen falle. Immerhin verdient sie einen Varietätnamen und nenne ich sie var. Dreyfusi nach dem Entomologen Dreyfus in Wiesbaden, aus dessen Hand sie der Besitzer erhalten. Dass Tryon nicht auch Col. Iyrata mit terpsichore vereinigt, wundert mich eigentlich; die Unterschiede sind geringer, als die zwischen terpsichore und der var. Dreyfusi. 41, Columbella (Anachis) avara Say, Taf. 8. Fig. 3. 9. Testa elongato-conica, solida, vix nitens, lutescens, castaneo varie signata, costellis longitudinalibus vix obliquis, ad medium anfractus ultimi evanescentibus sculpta, in inter- stitiis et ad basin distinete spiraliter sulcata. Spira plus minusve elongata, apice acuto. Anfraetus d&—9 vix convexiuseuli, sutura undulata disereti, ultimus spirae altitudinem vix aequans, antice haud ascendens, basi leviter recurvus. Apertura parva, irregulariter ovata, basi emarginata; columella callo tenui laevi induta; labrum externum acutum, extus in- distinete varicosum, intus vix labiatum. Alt. 11—20 Mm. Columbella avara Say Journ. Acad. Nat. Sc. Philadelphia vol. II p. 230. —_ — Reeve Üoncholog. icon. sp. 73. = — Sowerby Thesaur. Conch. p. 128 t. 38 fig. 110. — — de Kay Moll. New-York p. 139 t. 8 fig. 179. — — Gould et Binney Invert. Mass. p. 356 fig. 197. —— Tryon Manual V p. 159 t. 55 fig. 67—71. _ translirata Ravenel Proc. Acad. Philad. 1861 p. 42. var. - similis Ravenel Amer. mar. Conchol. t. 8 fig. 64. var. = semiplicata Stearns Proc. Acad. Philad. 1873 p. 344. — — Tryon Manual V t. 55 fig. 70. 71. var. —_ Lafresnayi Fischer et Bernardi Journal de Conchyliologie 1857 p. 857 t. 12 fig. 4.5. Gehäuse mehr oder minder lang kegelförmig, schlank, festschalig, wenig glän- zend, gelbraun, mit sehr verschiedenartigen weissen und dunkelbraunen Zeichnungen, mitunter auch einfarbig weissgelb, mit wenig schiefen Längsrippen skulptirt, welche so breit sind wie ihre Zwischenräume und auf der Mitte des letzten Umganges ver- schwinden; die ganze Oberfläche ist mit Spirallinien umzogen, welche auf der Höhe der Rippen verschwinden. Gewinde mehr oder minder hoch kegelförmig mit spitzem Apex. Es sind 8S—9 kaum gewölbte Umgänge vorhanden, welche durch eine ge- wellte Naht geschieden werden; der letzte ist meist niedriger als das Gewinde, vorn nicht emporsteigend, unten leicht zurückgekrümmt. Die Mündung ist klein, unregel- mässig eiförmig, unten ausgeschnitten; die Spindel trägt einen dünnen, glatten Oallus; der Aussenrand ist scharf, aussen undeutlich varicös verdickt, innen kaum gelippt. Aufenthalt an der Ostküste von Amerika von Oap Cod an südlich bis nach Westindien. Diese Art ist ihrer Verbreitung durch verschiedene Klimate entsprechend sehr veränderlich in der Gestalt und Zeichnung, während sie die charakteristische Skulptur ziemlich festhält. Col. similis Ravenel ist die schlanke Form mit hohem Gewinde, Col. semiplicata Stearns von der Westküste von Florida ist ebenfalls schlank mit weniger zahlreichen Rippen; nach Norden hin wird sie kürzer und bauchiger. 42. Columbella (Conidea) lugubris Kiener, Taf. 8. Fig. 10. 11. Testa oblonga vel oblongo-fusiformis, solida, parum nitens, ruditer et irregulariter striatula et liris spiralibus obsoletis sub lente indistinete malleata, fusca, strigis punctisque luteis varie ornata. Spira turrita, conica, apice acuto. Anfractus 9 leniter crescentes, sutura canaliculata discreti, ultimus spirae altitudinem sescuplo superans, basi distincte sulcatus, antice leniter ascendens, varice incrassatus, et super varicem liris spiralibus bre- vibus prominentibus armatus, basileviter recurvus. Apertura elongato-ovata, angusta, fauei- bus fuscescentibus vel violaceis; columella parum arcuata, callo tenui, ad marginem soluto, infra denticulis transversis munito induta; margo externus acutus, supra angulato - emar- ginatus, dein strietiusculus, extus varice incrassatus, intus labio tenuissimo denticulato munitus. Alt. 17, diam. 9, alt. apert. 10,5 Mm. Columbella lugubris Kiener Cog. viv. p. 28 t. 8 fig. 2. — flava var. Tryon Manual V t. 59 fig. 70. UA Gehäuse langeiförmig bis fast eispindelförmig mit hohem, kegelförmigem, leicht abgesetztem Gewinde und feinem, scharfem Apex, unter der Loupe rauh und un- regelmässig gestreift und. durch ganz obsolete, nur auf dem Mündungsvarix stark hervortretende Spiralreifen undeutlich gehämmert, kaum glänzend, braungelb mit hellgelberen Striemen und Punkten in verschiedener Weise gezeichnet. Es sind neun Umgänge vorhanden, die oberen langsam zunehmend und durch eine ausge- sprochen rinnenförmige Naht etwas von einander abgesetzt, kaum gewölbt, der letzte gross, hinten gemessen etwa drei Fünftel der Gesammthöhe einnehmend, an der Basis bis ziemlich hoch herauf scharf gefurcht, deutlich zurückgekrümmt, vorn ganz leicht emporsteigend, durch einen etwas zurückliegenden Varix verdickt, auf welchem die Spiralreifen, nach oben kürzer werdend, so scharf vorspringen, dass sie in der Profilansicht als Zähnchen erscheinen ; mitunter erkennt man eine leichte Abflachung hinter dem Varix, und nicht selten ist der letzte Umgang oben mehr oder minder deutlich geschultert. Die Mündung ist lang und schmal, langeiförmig, unten in einen zurückgekrümmten Canal verschmälert,, leberbraun oder violett; die ziemlich gerade, unten scharf ausgeschnittene Spindel trägt einen dünnen, aber deutlichen, am Rande lostretenden, lamellösen Callus, der lebhafter als der Gaumen gefärbt und mit einer Reihe horizontaler Zähnchen besetzt ist; der Aussenrand ist scharf und schneidend, erst etwas weiter zurück durch den Varix verdickt, oben winklig ausgeschnitten, innen mit einer dünnen, gezähnelten Lippe belegt, in seinem Ver- lauf ziemlich strack. Aufenthalt im indischen Ocean, das abgebildete Exemplar von Neucaledonien. Diese Form ist sehr nahe mit C. flava Brug. verwandt und wird von Tryon glatt zu ihr gestellt; die Unterschiede bestehen in der düsteren Färbung, der rauheren Skulptur, dem höheren Gewinde und den deutlicher abgesetzten Windungen. Ich habe schon oben (p. 48) angegeben, warum ich die einzelnen Formen dieses grossen Kreises lieber separat behandele. 43. Columbella (Anachis?) chlorostoma Petit. Taf. 8. Fig. 12. „C. testa ovata, longitudinaliter costata, laevi, alba, nigro maculata, spira mediocri, anfractibus quingue subventricosis, ultimo antice transversim striato, parte dorsali antica er 65. costis obsoletis; apertura oblonga, latiuscula, peritremate fulvescente, labio externo postice angulato“. — Sow. Alt. (ex icone) 16 Mm. Columbella chlorostoma Petit mes. — Sowerby Thesaurus I p. 113 pl. 86 fig. 17. 18. = = Reeve Concholog. icon. sp. 210. — — Tryon Manual V p. 112 t. 46 fig. 13. Gehäuse eiförmig, der Länge nach mit starken, gebogenen Längsrippen skulp- tirt, welche mit drei Reihen schwarzer Flecken gezeichnet sind, ohne Spiralskulptur in den Zwischenräumen, nur mit einigen Furchen an der Basis; Gewinde mittel- mässig; es sind fünf gutgewölbte Umgänge vorhanden, der letzte ist bauchig und seine Rippen verkümmern nach der Mündung hin. Die Mündung ist ziemlich gross, eiförmig, Mundsaum gelblich braun, die Aussenlippe oben eine Ecke bildend, innen tief gefurcht. Aufenthalt unbekannt. Eine als verschollen zu betrachtende Art, auf einem einzigen Exemplar der Petit’schen Sammlung beruhend. 'Tryon stellt sie zu Columbella s. str., ich habe darüber einige Bedenken, da sie da ganz fremdartig steht, und würde sie lieber zu Anachis in die Nähe von lyrata und terpsichore stellen. 44, Columbella (s. str.) varians Sowerby. Taf. 8. Fig. 13-18. Taf. 9. Fig. 1-4. Testa irregulariter ovata, medio ventricosa, solida, leviter spiraliter sulcata, albida, fusco, castaneo vel luteo varie pieta. Spira breviter pyramidalis apice leviter obtusato. Anfraetus 7 leniter crescentes, sutura superficiali discreti, superi subangulati et plerumque transversim plicati vel ad angulum tuberculati; ultimus spirae altitudinem sescuplo su- perans, supra angulatus, antice vix ascendens. Apertura angusta, flexuosa, alba; colu- mella callo tenui ad acien interdum biplieato induta; labrum externum supra angulatum, interdum sinuatum et medio contractum, labro denticulato munitum, denticulo supremo: majore. Alt. 9 Mm. Columbella varians Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 118. —_ — Reeve Concholog. icon. sp. 91. Id. 9 Ne Columbella varians Tryon Manual V p. 110 t. 45 fig. 97—100, 1. — -—poeeila Sowerby- Thesaurus Conchyl. p. 118 t._37 fig. 51. 52 (t. 8 fig. 15. 16). 9 Au, — —_ Reeve Concholog. icon. sp. 67. — nana Michaud in Duclos t. 8 fig. 4—8, nec Dillw. —_ — Kiener*) Cog. vivants p. 53 t. 14 fig. 4 (t. 9 fig. 1. 2). _ pallida Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 278. Gehäuse unregelmässig eiförmig, in der Mitte bauchig, festschalig, in seiner ganzen Ausdehnung von feinen Spirallinien umzogen, weisslich mit äusserst wech- selnder Zeichnung, in dieser Beziehung den Namen mit Recht tragend. Meistens sind auf weissem Grund dunkelgelbe, braune oder schwarze Fleckenbinden vorhan- den, in der verschiedensten Ausprägung, oder die ganze Oberfläche ist mit feinen geweilten Längslinien überdeckt; gar nicht selten sind einfarbig weisse oder gelb- liche !ixemplare. Gewinde kurz pyramidal mit leicht abgestumpftem Apex. Die sieben langsam zunehmenden, durch eine oberflächliche Naht geschiedenen Umgänge zeigen eine sehr verschiedenartige Skulptur; sie sind meist kantig, an der Kante mit einer Höckerreihe besetzt, die nicht selten in Rippen auslaufen; der letzte viel grössere Umgang hat oben eine Schulterkante, von der häufig Rippen bis zum Be- ginn der Verschmälerung herablaufen, oft ist er aber auch beinahe glatt; vornen steigt er nur ganz leicht empor. Die Mündung ist schmal, gebogen, innen weiss, die Spindel trägt einen dünnen Callus, meist mit zwei Faltenzähnen an der Schneide; die Aussenlippe bildet oben eine Ecke und ist hier oft vorgezogen und darunter eingeschnürt, so dass eine vorspringende Bucht entsteht; innen ist er mit einer ge- zähnelten Lippe belegt, deren oberstes Zähnchen etwas grösser und durch einen breiteren Zwischenraum getrennt ist. Aufenthalt im indischen Ocean; Mauritius, Philippinen, angeblich auch an den Gralapagos. Ich stimme Tryon völlig bei, wenn er poecila Sow. mit varians vereinigt, so verschieden auch die Typen scheinen; Zwischenformen sind sehr häufig und zahl- reich. Col. speetrum Reeve könnte auf ein etwas abnormes Exemplar gegründet sein, ich halte mich aber nicht für berechtigt, sie auf die blosse Figur hin einzu- *) C. testa parva, ovato-ventricosa, utrinque attenuata, transversim striata, subflava, flammulis rufis ad basim ornata; anfractibus longitudinaliter costatis, ultimo turgido, tuberculis coronato ; apertura angusta et sinuoga. ziehen. Dagegen kann Col. pallida Desh. (= nana Mich. nec Loven) unbedenklich als einfarbige Varietät hierherbezogen werden. Ueber Col. daliola Duclos und lysiska Duclos traue ich mich nach den Tryon’schen Figuren allein nicht zu ur- theilen. Unsere Fig. 1. 2 auf Taf. 9 stimmt völlig mit Kieners Abbildung seiner nana, Fig. 3. 4 stellt die schlankste Form aus dem mir vorliegenden Material dar, die gleichzeitig auffallend stark gerippt ist. Das entgegengesetzte Extrem bezüglich der Skulptur ist Taf. 8 Fig. 17. 18, wo der letzte Umgang nur noch ganz leichte Höckerung zeigt. 45. Columbella (s. sir.) spectrum Reeve, Taf. 9. Fig. 5. „Col. testa ovata, tenuicula, straminea, spira brevi, acute turrita, anfractibus superne concavo-declivibus, ad angulum nodulatis, ultimo spiraliter sulcato, nodulis albidis; apertura ovata labro simplici“. — Reeve. Alt. 9 Mm. Columbella speetrum Reeve Concholog. icon. sp. 194. Gehäuse eiförmig, ziemlich dünnschalig, gelblich, mit kurzem, spitz gethürmtem Gewinde; die Umgänge sind oben etwas ausgehöhlt, dann kantig und an der Kante mit weisslichen Höckerchen besetzt; der letzte ist spiral gefurcht (der Abbildung nach nicht in seiner ganzen Ausdehnung, sondern nur am unteren Theil). Mün- dung eiförmig, Aussenlippe einfach. Aufenthalt an Mindoro. Abbildung und Beschreibung zur Vergleichung aus Reeve hier kopirt. 46. Columbella (s. str.) festiva Kiener, Taf. 9. Fig. 6. 7. Testa ovata, laevissima, nitens, sub vitro fortiore quoque vix substriatula, ad basin haud sulcata, albida vel pallide flavescens, maculis purpureo-fuseis et lineolis undulatis decurrentibus pulcherrime pieta; spira breviter conica apice acuto. Anfractus 6—7 con- vexiusculi, sutura lineari disereti, leniter crescentes, ultimus spirae altitudinem snperans, regulariter ovalis, antice ascendens. Apertura angusta, flexuosa, alba; columella parum 9 * ne callosa, ad basin granulis transversis plieiformibus armata; labrum supra recedens, leviter inerassatum, medio callo denticulato inerassatum. Alt. 9—10, diam. 5 Mm. Columbella festiva Kiener*) Coq. vivants p. 15 t. 11 fig. 4. _ — Reeve Conchol. icon. sp. 60. — — Tryon Manual V p. 106 t. 43 fig. 25. Gehäuse klein, eiförmig oder olivenförmig, sehr glatt, auch unter einer stär- keren Loupe nur fein gestreift und an der Basis nicht gefurcht, weisslich oder blass- gelb mit verschiedenartiger Zeichnung von rothbraunen Linien und Flecken, meist mit grossen weissen Flecken unter der Naht, sehr glänzend. Gewinde kurz kegelförmig mit spitzem Apex. Es sind sechs bis sieben etwas gewölbte Umgänge vorhanden, welche durch eine linienförmige Naht geschieden werden, die oberen langsam zunehmend, der letzte viel grösser, rein eirund oder oben ganz undeutlich geschultert, vorn emporsteigend. Die Mündung ist eng, gebogen, innen weiss, die Spindel kaum schwielig, unten mit einigen faltenartig quergestellten Körnern be- setzt, die Aussenlippe oben zurückweichend und einen ganz engen Ausguss bildend, etwas verdickt, in der Mitte mit einem dicken, gezähnelten Callus belegt. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika, von Acapulco bis Cap St. Lucas. z Zunächst mit Columbella fuscata verwandt, vielleicht noch in ihren Formen- kreis fallend und nur eine verkümmerte Form davon; beiden fehlt jede Spiral- skulptur. 47. Columbella (s. str.) aspersa Sowerby. Taf. 9. Fig. 8-11. Testa oblongo-ovata, solida, laeviuscula, sub lente irregulariter striatula, alba, strigis castaneis seu rufo-fuscis medio interruptis et zonulam albam relinquentibus lineolisque retieulatis bifasciatim dispositis ornata. Spira subacuminata apice obtusulo. Anfractus 6 convexi, sutura impressa discreti, ultimus spirae altitudinem plus quam sescuplo superans, antice minime ascendens, basi spiraliter sulcatus. Apertura angusta, flexuosa, supra acu- *) C. testa oliviformi; laevigata; luteola, lineolis undosis decurentibus distineta; spira brevi, conica; apertura mediocri, superne sinuoga; columella laevi; labro dextro denticulato. minata, basi late canaliculato-emarginata, alba faueibus fuscescentibus; columella callo tenui albo induta, ad introitum canalis obsolete uniplicata; labrum externum acutum, extus subremote varice incrassatum, intus medio callo crasso denticulato armatum. Alt. 20, diam. 10 Mm. Columbella aspersa Sowerby Thesaurus Conchyl. I p. 123 pl. 37 fig. 79. 80. —_ _ Reeve Concholog. icon. sp. 21. 2 — undata Duclos Illustr. Conch. pl.4 fig. 3. 4 (Tryon t. 59 fig. 66). Gehäuse langeiförmig, festschalig, glatt, unter der Loupe unregelmässig gestreift, weiss mit rothbraunen bis kastanienbraunen Striemen, die meistens in der Mitte durch eine schmale weisse Binde unterbrochen sind, und häufig auch mit zwei aus feinen Netzzeichnungen bestehenden Binden gezeichnet. Gewinde etwas ausgezogen mit stumpflichem Apex. Es sind sechs gewölbte Umgänge vorhanden, welche durch eine tief eingedrückte Naht geschieden werden; der letzte ist über anderthalbmal so hoch wie das Gewinde, an der Basis spiral gestreift, vorn nicht emporsteigend, sondern vor dem Randvarix eher noch etwas herabgebogen. Die Mündung ist eng, gebogen, oben spitz, unten zu einem kurzen Kanal ausgeschnitten, weiss, im Gaumen bräunlich; die Spindel trägt nur einen ganz dünnen Callus, der am Eingang des Kanals eine undeutliche Falte hat; die Aussenlippe ist dünn und scharf, aussen etwas zurück mit einem Varix belegt, innen in der Mitte mit einer rasch und stark vorspringenden Verdickung, auf dieser und unter ihr gezähnelt. Aufenthalt unbekannt. Fig. 8. 9 nach einem mir von Rolle mitgetheilten etwas schlankeren Exemplar, 10. 11 Kopie nach Reeve. Tryon vereinigt unsere Art einfach mit versicolor Sow. — scripta Lam.; ich kann mich dem nicht ohne Weiteres anschliessen. Dagegen möchte ich Col. undata Duclos, von der ich allerdings nur die Kopie bei Tryon t. 59 fig. 66 kenne, hier- herziehen, während Col. undata Kiener t. 9 fig. 1 unbedingt zu tringa gehört. 48. Columbella (Conidea) ovulata Lamarck. Taf. 9. Fig. 12—14. Testa ovalis, nitida, laevis, sub lente subtilissime spiraliter striatula, ad basin di- stinetius sulcata, solida, rufo-castanea, maculis albis sparsis ornata, interdum reticulata et fascia mediana pallidiore ornata. Spira brevis, apice submamillato plerumque detrito. Anfractus 8, superi vix convexiusculi, lentissime erescentes, sutura profunda discreti, ulti- ee mus spirae altitudinem plus quam duplo superans, antice subite ascendens, basin versus sensim attenuatus. Apertura elongata, angusta, intus alba vel coerulescens, supra acumi- nata, basi leviter recurva; columella callo tenui ad marginem fusco vel castaneo maculato induta; labrum externum acutum, extus varice incrassatum, intus obsolete denticulatum. Alt. 10—15 Mm. Columbella ovulata Lamarck *) — Desh. Anim. sans vert. vol. 10 p. 271. _ — Deshayes Encycl. method. Vers. t. 2 p. 253. _ — Kiener Cog. vivants p. 40 t. 14 fig. 4. _ — Sowerby Thesaurus Conchyl. I p. 120 t. 37 fig. 67—69. - — Tryon Manual V p. 181 t. 59 fig. 57. 58. — —- Arango Fauna Mal. Cuba p. 199. —_ — Dall Prelim. Rep. $9. E. Coast p. 180. Conella picata Swainson Treatise Malacol. p. 151 fig. 17a. Columbella picata Reeve Concholog. icon. sp. 206. 209. — ovuloides ©. B. Adams Contrib. to Conchol. p. 53. Gehäuse eiförmig, glänzend, glatt, unter der Loupe überall und besonders auch auf dem Gewinde fein spiralgestreift, an der Basis spiralgefurcht, festschalig, rothbraun bis kastanienbraun mit weissen Flecken, nicht selten auch mit einer fei- nen netzförmigen Zeichnung und hellerer Mittelbinde.e. Gewinde kurz mit etwas zitzenförmigem, indess häufig abgeriebenem Apex. Es sind acht Umgänge vorhan- den, die oberen kaum gewölbt, sehr langsam zunehmend, durch eine tiefe Naht ge- schieden; der letzte ist über doppelt so hoch wie das Gewinde, oben gerundet, nach unten verschmälert, vorn plötzlich stark emporsteigend. Die Mündung ist lang und schmal, kaum gebogen, oben spitz zulaufend, unten leicht zurückgebogen, innen weiss oder bläulich; die Spindel ist wenig gebogen mit einem dünnen, am Rande braun gefleckten Callus belegt; der Aussenrand ist scharf, kurz zurück aussen durch einen undeutlichen Varix verdickt, innen kaum gezähnelt. Aufenthalt in den westindischen Gewässern. Reeve, der unsere Art mit varia Sow. zusammenwirft, mit der sie absolut keine Verwandtschaft hat, gibt Australien als Vaterland an; er nimmt auch den Namen Conella picata Swainson an, doch ist dieser viel jünger als der Lamarck’sche Name. *) Col. testa ovali, nitida, transversim et minutissime striata, rufo-castanea, maculis albis irregulari- bus sparsis ornata; spira brevi, obtusiuscula. el >> 49. Columbella (Conidea) tringa Lamarck. Taf. 9. Fig. 15—18. Taf. 10. Fig. 1. 2. Testa ovato-oblonga vel eylindraceo-subfusiformis, laevigata, sub lente ruditer irregu- lariterque striatula, basi spiraliter sulcata, alba, maculis et strigis rufis vel rufo-fuscis varie pieta. Spira conico-turrita, apice mammillato. Anfractus 9—11 lentissime crescentes, con- vexiusculi, sutura profunda subcanaliculata disereti, ultimus spirae altitudinem aequans vel superans, antice irregulariter gibboso-varicosus, basi sulcatus. Apertura anguste ovata, supra acuminata, basi vix canaliculata, lutescenti-albida; columella callo tenui maculato, infra ad marginem granifero induta; labrum externum acutum, dein varicosum, supr& sinuatum, medio productum, basi recedens, intus callo medio denticulato armatum. Alt. 20—25 Mm. ? Voluta tringa Linn6 Syst. nat. ed. 12 p. 1191. _ — Gmelin ed. 15 p. 3449. —_ — Dillwyn Catalog I p. 338. Mitra tringa Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 525. Columbelia tringa Kiener Cogq. vivants p. 26 t. 9 fig. 3. — — Sawerby Thesaurus Conchyl. I p. 119 t. 37 fig. 62. _ — Reeve Concholog. icon. sp. 24. = — Tryon Manual p p. 181 t. 59 fig. 56. — undata Kiener Cogq. vivants p. 27 t. 9 fig. 1 (an Duclos?). — — Lischke Japan. Meeresmollusken III p. 34 t. 2 fig. 1—4. Pyrene — Dunker Index Moll. Japoniae p. 55. Columbella flavida Lischke Japan. Meeresmoll. I p. 58 nec Lam. Gehäuse lang eiförmig bis cylindrisch-spindelförmig, glatt, unter der Loupe rauh und unregelmässig gestreift, an der Basis spiralgefurcht, weiss, mit rothen oder rothbraunen Flecken und Striemen in der verschiedenartigsten Weise gezeich- net. Gewinde gethürmt kegelförmig mit etwas zitzenförmig vorspringendem Apex. Es sind 9—11 sehr langsam zunehmende, nur leicht gewölbte Umgänge vorhanden, welche durch eine tiefe, fast rinnenförmige Naht geschieden werden, der letzte ist so hoch oder höher wie das Gewinde, vorn mit einem etwas unregelmässig vor- springenden Varix versehen, am Stiel gefurcht. Mündung schmal eiförmig, oben spitz, unten nur einen undeutlichen Kanal bildend, innen gelblichweiss; Spindel mit *) M. testa ovato-acuta, laevi, basi rugosa; alba, maculis ferrugineis inaequalibus pieta; columellz triplicata; labro interne striato, gibbosulo, Be einem dünnen, braunroth gefleckten Callus belegt, der unten eine Reihe von Knöt- chen trägt; Aussenrand scharf, etwas zurück mit einer Verdickung, oben gebuchtet, in der Mitte vorgezogen, unten zurückweichend; sie trägt innen eine schwach ge- zähnelte Verdickung. Aufenthalt im indischen Ocean, weit verbreitet. Col. undata Kiener ist zweifellos eine unbedeutende Abweichung von tringa; die Duclos’sche Originalfigur, die ich allerdings nur in der Kopie bei Tryon ver- gleichen kann, sieht erheblich anders aus, ist aber offenbar verzeichnet. Eine ganz blassgelb gezeichnete Form von Japan hat Lischke anfangs für Col. flavida Lam. genommen; ich bilde sie Taf. 10 Fig. 1. 2 ab. 50. Columbella (Conidea) zelina Duclos. Taf. 10. Fig. 3. 4. „C.testa ovato-elongata, utrinque depressa, flava, lineolis flavescentibus, irregulariter decurrentibus eleganter ornata; spira obtusa; anfractibus convexis; apertura intus viola- cea; labro dextro tenui, leviter dentieulato*. — Kiener. Alt. 16—20 Mm. Columbella zelina Duclos in Chenu Illustr. conchol. pl. 4 fig. 5. 6. = — Kiener Cogq. viv. p. 37 pl. 12 fig. 4. — — Reeve*) Conchol. icon. sp. 152. —_ discors var. Tryon Manual V t. 59 fig. 77. Gehäuse länglich eiförmig, beiderseits verschmälert, mit hohem, gewölbt kegel- förmigem Gewinde und stumpfem Apex, aus 8—9 sehr langsam zunehmenden, flachen, durch eine tiefe Naht geschiedenen Umgängen bestehend, blassgelb mit hellgelben Zeichnungen und Netzlinien sehr hübsch verziert. Mündung eng und klein, innen violett; Aussenrand scharf und schneidend, in der Mitte vorgezogen, innen mit einer leichten Verdickung und mehr oder minder undeutlichen Querzähn- chen. Spindel fast gerade, giatt mit anliegendem, lamellösem Belag; der letzte Umgang unten spiralgefurcht. Aufenthalt unbekannt. *) Col. testa cylindraceo-oblonga, medio gibbosiuscula, solida, spira brevi, obtusa, laevigata; rufo- castanes, lineis brevibus angulato-undulatis obliqne varie sculpta; apertura perangusta, labro intus denticulato. Zee Eine verschollene Art; Tryon sieht in ihr nur eine Farbenvarietät von Col. discors und mag damit bezüglich der Figur bei Reeve (unsere Fig. 4) und viel- leicht auch bei Duclos im Recht sein; was Kiener, der doch im Allgemeinen die Duelos’schen Originale verglichen hat, abbildet (Fig. 3) gehört eher zu Col. obtusa und hat besonders die Bucht in der Aussenlippe, die Kiener zwar in der Beschrei- bung nicht besonders hervorhebt, auf die sich aber offenbar seine Bemerkung be- zieht: „Cette jolie Colombelle ..... ayant un peu l’apparence de quelques especes de Pleurotomes“. 51- Columbella (Conidea), obtusa Sowerby. Taf. 10. Fig. 5—7. Testa oblongo-cylindracea, solida, vix nitens, ruditer irregulariterque striatula, ad basin spiraliter costata, pallide lutescens vel rosacea, maculis rufo-castaneis varie ornata. Spira conico-turrita, anfractibus subscalatis, apice aculeato-mamillato. Anfractus 10-11, supremi carinula prominente cincti, sequentes convexi, supra breviter tabulati, ultimus spirae altitudinem superans, vix latior, antice breviter ascendens, basi spiraliter costatus. Apertura parva, spirae altitudinem haud aequans, angusta, supra peculiariter emarginata; columella callo distineto infra lamelliformi induta; labrum externum acutum, extus sub- remote varicosum, intus vix incrassatum, supra emarginatum, dein produetum. Alt. 14—15, diam. 6 Mm. Columbella obtusa Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 117. — Thes. Con- chyl. I fig. 63. == — Reeve Concholog. icon. sp. 85. = — Tryon Manual V p. 181 t. 59 fig. 59. 60. Gehäuse schlank cylindrisch eiförmig, festschalig, fast glanzlos, ziemlich rauh und unregelmässig gestreift, an der Basis spiral gereift, auf blassgelbem oder rosa Grunde mit dichten rothbraunen Flecken gezeichnet, mitunter auch mit eigenthüm- lichen Netzlinien. Gewinde im Gegensatz zum Namen hochkegelförmig, mit leicht abgesetzten Umgängen und stark zitzenförmig vorspringendem, spitzem Apex. Es sind 10—11 Umgänge vorhanden, die obersten mit einem eigenthümlichen Spiral- wulst umgeben und über und unter demselben ausgehöhlt, die folgenden ‚oben kurz abgeflacht und dadurch deutlich abgesetzt, sehr langsam zunehmend, hübsch gewölbt, der letzte kaum so hoch wie das Gewinde, nicht verbreitert, eher hinter der Mün- II. 1.d. 10 RE dung leicht abgeflacht, vorn kurz etwas emporsteigend, unten stark spiralgereift. Die Mündung ist klein und eng, erheblich niedriger als das Gewinde, rosa oder bläulich, oben eigenthümlich ausgeschnitten; Spindel mit einem deutlichen, unten lamellös lostretendem Beleg; Aussenrand scharf, aussen mit einem undeutlichen, zurückliegenden Varix, innen fast ohne Verdickung, aber mehr oder minder quer- gerippt, oben ausgeschnitten, dann vorgezogen. Aufenthalt in Polynesien; Reeve nennt Huaheine nach Uuming, meine Exem- plare sollen von den Sandwichs-Inseln stammen. Es liegen mir vier tadellos erhaltene Exemplare vor, die sämmtlich die eigen- thümliche, schraubenartige Bildung des Apex zeigen. Ohne diese, die freilich weder von Reeve noch von Tryon erwähnt wird, könnte man die Art ganz gut noch in den Formenkreis von C.tringa bringen; aber so ist es mir zweifelhaft, ob sie über- haupt eine Columbella ist. 52. Columbella (s. str.) sagena Reeve, Taf. 10. Fig. 8-11. Testa ovata vel ovato-acuminata, solida, nitida, laevissima, alba, fusco-nigro undique reticulata, epidermide tenui fugaci longitudinaliter plicatula induta. Spira conica apice acuminato. Anfractus 8 leniter crescentes, sutura lineari discreti, convexiusculi, ultimus multo major spirae altitudinem superans, basi spiraliter sulcatus, antice indistinete vari- cosus et leviter ascendens. Apertura ovato-acuminata, basi in canalem recurvum coarc- tata, alba; columella callo tenui laeviusculo, ad acien interdum indistincte plicato induta ; labrum acutum, supra emarginatum, extus remote varice incrassatum, intus labro tenui denticulato armatum. Alt. 17—18 Mm. Columbella sagena Reeve *) Conchol. icon. sp. 162. — — Lischke Japan. Meeresmoll. I p. 58. III p. 34 t. 2 fig. 57. — — Dunker Index Moll. Japon. p. 54. _ pardalina var. Tryon Manual vol. V t. 44 fig. 65. 69. _ japonica Reeve **) Conchol. icon. sp. 45. ®) Col. testa fusiformi-ovata, laevigata, versus basin sulcata, alba, fusco-nigro conspicus reticulata, apira subobtusa, anfractibus plano convexis; apertura subangusta, labro intus denticulato. **) Col. testa ovata, utringue attenuata , coerulescente-alba, nigro strigata et reticulata. spira acuta, suturis impressis, anfractibus vix plano-convexis, versus basin spiraliter liratis; apertara oblonga. Re Gehäuse eiförmig bis mehr spitzeiförmig, festschalig, glänzend, nur unter der Loupe fein gestreift, auf bläulich oder gelblichweissem Grunde mit ziemlich breiten schwarz- oder rothbraunen, selten gelblichen, netzförmig verschlungenen Striemen sehr hübsch gezeichnet; eine feine, in trockenem Zustand dicht längsgefaltete Epi- dermis ist nur selten erhalten. Das Gewinde ist kegelförmig mit spitzem, oft ab- geriebenem Apex. Es sind acht langsam zunehmende, schwach gewölbte, durch eine linienförmige, nur wenig eingedrückte Naht geschiedene Umgänge vorhanden, der letzte ist höher als das Gewinde, an der Basis gefurcht, hinter der Mündung un- deutlich varicös verdickt und leicht emporsteigend. Die Mündung ist schmal spitzei- förmig, unten in einen zurückgebogenen kurzen Kanal verengt, innen weiss; die Spindel trägt eine dünne glatte Platte und am Eingang des Kanals mitunter eine undeutliche Falte; die Aussenlippe ist scharf, oben ausgeschnitten, aussen etwas zurück varicös verdickt, innen mit einer schwachen gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt an Japan und im mittleren indischen Ocean. Lischke und Dunker halten diese Form von Col. pardalina specifisch getrennt und ich habe mich deshalb bei dieser Art über die von T'ryon vorgenommene Ver- einigung etwas reservirt ausgesprochen. Neues seither erhaltenes Material veran- lasst mich ihm unbedingt beizustimmen und auch Col. japonica einzuziehen. In einer so veränderlichen Gruppe reichen die von Lischke ]. c. hervorgehobenen Unter- schiede für die specifische Trennung zweier Formen doch nicht aus. 53. Columbella (s. str.) lactescens Montrouzier. Taf. 10. Fig. 12. 18. „Testa ovato-conica, apice acuminata, basi attenuata, in ultimo anfractu spiraliter sulcata, sub epidermide pallide straminea tenui omnino alba; spira subelongato-conica; anfr. 10—11 subrapide crescentibus, sutura profunda discretis; primis subconvexis, ultimo !/, longitudinis superante, subito curvatim descendente, pone labrum incrassato, inferne attenuato, spiraliter impresso-sulcato, suleis ad basin continuis, superne plus minusve evanidis, sed prope labrum persistentibus; apertura elongato-subquadrata, inferne in cana- lem brevem dorso subrecurvum et subemarginatum desinente, intus alba; marginibus sub- parallelis, dextro acuto, superne snbsinuoso, inferne extus subeffuso, intus incrassato et octo denticulato; sinistro juxta columellam eylindraceam callose appresso, intus edentulo“. — Montr. Alt. (ex icone) 17 Mm. 10 * ee Columbella lactescens Montrouzier Journal de Conchyliologie XIV. 1866 p. 144 t. 6 fig. 5. Gehäuse spitzeiförmig mit spitzem Apex, an der Basis verschmälert und spiral- gefurcht, unter einer hellgelben Epidermis einfarbig weiss. Gewinde ziemlich hoch kegelförmig. Es sind 10—11 ziemlich rasch zunehmende, durch eine tiefe Naht geschiedene Umgänge vorhanden, die oberen leicht gewölbt, der letzte höher als das Gewinde, rasch im Bogen absteigend, hinter der Lippe verdickt, in der ge- wöhnlichen Weise spiralgefurcht. Mündung länglich viereckig, unten in einen leicht zurückgebogenen, an der Basis ausgeschnittenen Kanal übergehend, innen weiss; Spindel wenig gebogen, ceylindrisch mit einem dünnen, fest angedrückten Callus be- legt, glatt, Aussenrand ihr fast parallel, oben leicht ausgeschnitten, innen mit einer acht Zähnchen tragenden Lippe belegt. Aufenthalt an der Insel Art im neucaledonischen Archipel. Abbildung und Beschreibung nach dem Journal de Conchyliologie. Eine etwas zweifelhafte, auf ein Unicum gegründete Art, über die seit der Publikation nichts weiter bekannt geworden. Der Autor vergleicht sie mit Col. lactea Duclos. die von Tryon zu Atilia gerechnet wird; 'Tryon stellt sie dagegen glatt zu pardalina var. Tyleri, was mir nicht recht einleuchten will. Jedenfalls gehört sie aber zu Columbella s. str. 54. Columbella (s. str.?) scalpta Reeve. Taf. 10. Fig. 14. „Col. testa ovata, pellucido-aurea, lineis pallidis angularibus transversim notata, spira brevi, anfractibus longitudinaliter plicato -costatis; apertura parva, oblongo-sinuosa, labro incrassato, superne emarginato, intus denticulato®. — Reeve. Alt. 6 Mm. Columbella scalpta Reeve Concholog. icon. sp. 235. — _ Tryon Manual V p. 111 pl. 46 fig. 9. Gehäuse klein, eiförmig, durchscheinend goldgelb mit eigenthümlichen blasseren Winkelzeichnungen. Gewinde niedrig. Umgänge quergefaltet. Mündung klein, langeirund, buchtig; Aussenlippe verdickt, oben ausgeschnitten, innen gezähnelt. Aufenthalt unbekannt; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. N Tryon stellt diese noch wenig bekannte Art zu Columbella s. str.; sie scheint mir dort nicht am rechten Platz und dürfte eher zu Seminella zu rechnen sein. 55. Columbella (s. sir.) fustigata Kiener. Taf. 10. Fig. 15. 16. „C. testa ovata, elongata, transversim tenuissime striata, luteo-albida, maculis rufis, irregularibus, lamellosis longitudinaliter picta; spira acuminata; ultimo anfractu basi atte- nuato; labro dextro crasso, denticulato“. — Kiener. Alt. 15 Mm. £ Columbella fustigata Kiener Cog. viv. p. 20 pl. 5 fig. 3. Gehäuse eiförmig verlängert; das Gewinde ist kegelförmig, sehr spitz; man zählt acht bis neun leicht gewölbte Umgänge; der letzte ist oben ein wenig aufge- blasen, an der Basis verschmälert; die ganze Oberfläche ist mit äusserst feinen Spiralfurchen bedeckt. Die Mündung ist schmal, lang, buchtig, innen weiss; der Aussenrand ist dick, leicht abgeplattet, in der Mitte verdickt und in seiner ganzen Ausdehnung innen gezähnelt; die Spindel ist leicht gebogen, an der Basis mit fei- nen Körnern besetzt; unter denselben, durch eine Furche getrennt, sieht man eine leichte Anschwellung. Die Färbung dieser Art ist äusserst konstant; unter einer gelblichen, leicht gefalteten Epidermis, welche die Spiralskulptur verbirgt, sieht man auf weisslichem Grund zahlreiche rothbraune, längliche, unregelmässige, gleichsam lamellenartige Flecken, die eine Tendenz zur Netzbildung zeigen. Junge Exemplare sind rosenfarben mit weniger deutlicher Zeichnung. Aufenthalt in Westindien. Ich habe schon oben bei Col, rustica erwähnt, dass Tryon diese Art zu ihr zieht; angesichts der bestimmten Fundortsangabe und der ausgesprochenen Spiral- skulptur geht das nicht an. Die Art ist übrigens anscheinend verschollen; ich gebe Abbildung und Beschreibung nach Kiener. Am zweckmässigsten würde man sie wie die folgende vielleicht bei der brasilianischen Col. reticulata Lam. unterbringen. BE 56. Columbella (s. sir.) modesta Kiener. Taf. 10. Fig. 17. 18. „C. testa parva, oblonga, transversim tenuissime striata, flavo-subrubra, maculis rufis prope suturam aspersa; spira conica, acuta; ultimo anfractu ventricoso, ad basin attenuato; labro dextro denticulato*. — Kiener. Alt. 12,5 Mm. Columbella modesta Kiener Coq. vivantse p. 22 pl. 11 fig. 2. Gehäuse klein, länglich eiförmig, mit kegelförmigem, spitzem Gewinde, aus sechs oder sieben Umgängen bestehend, welche gewölbt sind und durch eine leicht eingedrückte Naht geschieden werden; der letzte ist in der Mitte bauchig, unten verschmälert, vollständig mit gedrängten feinen Spirallinien bedeckt. Die Mündung ist lang und sehr schmal, der Aussenrand in der Mitte leicht angeschwollen und nur dort gezähnelt; die leicht buchtige Spindel hat unten eine tiefe Furche und trägt einige schwache Körnchen. Die Färbung ist einfarbig gelb mit einigen feinen rothen Nahtflecken; die Mündung ist weiss. Aufenthalt unbekannt, Abbildung und Beschreibung nach Kiener. Von dieser Art gilt dasselbe, wie von der vorigen; sie ist schwerlich von der- selben specifisch verschieden, die von Kiener betonten Unterschiede in der Lippen- bildung sind nur verschiedene Altersstufen. 57. Columbella (Mitrella) ligula Duclos, Taf. 11. Fig. 1-5. Testa elongato-turrita, solida, subtiliter striatula, ad basin profunde sulcata, nitidula, albida, fusco vel castaneo varie ornata. Spira conico-turrita apice acuto. Anfraetus 9—10 regulariter crescentes, convexiusculi, sutura impressa subcanaliculata disereti, ultimus spirae altitudinem superans, antice haud ascendens, pone aperturam varice incrassatus, dein plus minusve planatus vel contractus. Apertura parva, irregulariter ovata, infra in canalem recurvum coarctata, alba; columella supra excavata, callo appresso plicam trans- versam obsoletam in medio ferente induta; labrum acutum, extus varice subremeto inceras- satum, intus levissime denticeulatum. Alt. ad 23, diam. 8—9 Mm. Columbella ligula Duclos in Chenu Illustr. Conchyl. t. 11 fig. 11—16. eg Columboella ligula Kiener*) Cog. viv. p. 25 pl. 13 fig. 2, pl. 14 fig. 2. _ — _ _Reeve Concholog. icon. sp. 96. _ — Tryon Manual V p. 119 t. 47 fig. 55. Gehäuse schlank und gethürmt, festschalig, fein und unregelmässig gestreift, an der Basis mit einigen breiten Spiralfurchen, etwas glänzend, weisslich mit äusserst mannigfaltiger Zeichnung in allen Schattirungen von braun. Bald sind nur wenige hellbraune, in Binden angeordnete kurze Striemen vorhanden, bald Reihen grösserer Flecken, bald ein ziemlich dichtes Netzwerk, nur unterbrochen durch einzelne grös- sere weisse Flecken. Das Gewinde ist hochkegelförmig, gethürmt, mit ganz spitzem, aber häufig abgefressenem Apex. Es sind 10 regelmässig zunehmende, schwach ge- wölbte Umgänge vorhanden, die durch eine tiefe, fast rinnenförmige Naht geschieden werden; der letzte ist etwas höher als das Gewinde, unter der Naht etwas aufge- trieben, darunter besonders hinter der Mündung abgeflacht oder leicht eingezogen, vornen nicht emporsteigend, durch einen Varix verdickt. Die Mündung ist klein, unregelmässig eiförmig, unten zu einem deutlichen zurückgebogenen Kanal verengt, weiss; die Spindel ist oben ausgehöhlt oder im Winkel gebogen, mit einem ange- drückten Callus belegt, der in der Mitte eine mehr oder minder deutliche Querfalte trägt; die Aussenlippe ist scharf, etwas zurück mit einem Varix belegt, innen eine dünne Schwiele mit zahlreichen quergestellten Faltenzähnchen tragend. Aufenthalt im mittleren indischen Ocean, die abgebildeten Exemplare von den Palaos. Eine sehr hübsche Art mit fast unendlicher Mannigfaltigkeit der Zeichnung, auch in der Form nicht ganz konstant; es kommen Exemplare mit gerundeten Um- gängen vor und solche, bei denen der letzte Umgang oben höckerig vorgetrieben und darunter eingeschnürt ist; das Fig. 5 abgebildete Exemplar unterscheidet sich, ausser durch die eigenthümliche Färbung ganz besonders durch die Höhe seines Gewindes, welche die des letzten Umganges sehr erheblich übertrifft. *) C. testa elongato-subturrita, conica, laevi, basi striata, albida, lineolis flexuosis longitudinalibus, rufis, in fasciis transversaliter dispositis ornata; columella laevi; labro intus denticulato. Re 58. Columbella (Mitrella) albina Kiener. Taf. 11. Fig. 6. 7. „C. testa turrita, laevi, alba, in infraetu ultimo maeulis aut punctis rubris seriatig transversim ornata, basi striata; spira exsertiuscula; apertura angusta; labro intus denti- eulato“. — Kiener. Alt. 15—18 Mm. Columbella albina Kiener Cog. vivants p. 32 t. 13 fig. 4. _ — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. X p. 289. _ — Sowerby Thesaurus p. 123 t. 38 fig. 81. 82. _ — Reeve Conchol. icon. sp. 97. En — Tiryon Manual V p. 121 t. 48 fig. 70. 71. Tryon stellt ©. albina Kiener ziemlich weit von ligula, aber weder seine Be- schreibung noch die Kiener’sche Originalbeschreibung und die von Deshayes geben mir irgend einen Anhalt, sie spezifisch von dieser zu trennen. Was ich bis jetzt als albina erhalten habe, war immer die hellgefärbte Varietät von ligula. Ich be- gnüge mich deshalb hier die Kiener’schen Figuren zu reproduziren. Auch die Hei- math ist dieselbe. 59. Columbella (Mitrella) australis Gaskoin. Taf. 11. Fig. 8.9. Testa fusiformi-oblonga, lateribus versus apicem peculiariter exsertum leviter exca- vatie, tenuiuscula, nitens, sub epidermide tenui deeidua fulvescens, rufo maculata et reti- eulata, in infractu ultimo saepe fasciis alboarticulatis ornata. Anfractus 9 convexi, sutura impressa disereti, apicales hyalini, sequentes infra suturam leviter impressi, ultimus major, spiram subaequans, basi interdum usque ad dimidium spiraliter sulcatus, infra contractus. Apertura oblongo-acuminata, basi late emarginato-canaliceulata, rosacea; labrum externum acutum, intus denticulatum, columella callo appresso granulato induta. Alt. 17,5, diam. 8 Mm. Columbella australis Gaskoin Proc. Zool. Soc. 1851 p. 5. — = Reeve Concholog. icon. sp. 78. — —_ Tryon Manual V p. 126 t. 49 fig. 97. 38. Gehäuse eiförmig spindelförmig, die Contouren gegen den eigenthümlich zitzen- förmig vorspringenden Apex hin etwas concav eingezogen, ziemlich dünnschalig, doch I fest, glatt, glänzend, unter einer nur selten erhaltenen dünnen Epidermis bräunlich mit grösseren dunkelbraunen Flecken und Netzzeichnungen, und auf dem letzten Umgang auch nicht selten mit weiss und braun gegliederten Binden gezeichnet. Es sind 9 Umgänge vorhanden, welche durch eine tief eingedrückte Naht geschieden werden; die drei obersten sind glashell, die folgenden oben etwas abgeflacht und eingedrückt, dann gewölbt; der letzte ist grösser, ziemlich so hoch wie das Gewinde, bis gegen die Mitte herauf dicht spiralgefurcht, unten deutlich zusammengezogen. Die Mündung ist spitzeiförmig, unten breit ausgeschnitten und einen kurzen Kanal bildend, innen rosa; die Aussenlippe ist scharf, innen gezähnelt; die Spindel trägt einen fest angedrückten, unten gekörnelten Belag. Aufenthalt an der Küste von Neusüdwales, in der Ebbelinie unter Steinen. 60, Columbella (Mitrella) semiconvexa Lamarck. Taf. 11. Fig. 10—18. Testa ovato-conica, solidula, nitidissima, laevis, ad basin tantum leviter spiraliter sulcata, lineis inerementi sat rudibus striata, pallide rufescens, rufo-fusco longitudinaliter tlammulata vel reticulata, serie macularum majorum infra suturas insignis. Spira conica apice acuto haud mamillato. Anfractus 7 sutura lineari discreti, superi minus convexi, inferi ad suturam planati, dein convexiores, ultimus subinflatus, spirae altitudinem aequans, antice haud ascendens, basi attenuatus sed haud contractus, leviter suleatus. Apertura ovata, basi vix canaliculata, intus albida vel Iutescens; columella callo appresso supra tenui, infra crassiore et granulato induta; labrum externum acutum, intus denticulatum. Alt. 17 Mm. Buccinum semiconvexum Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 171. = = Kiener Cogq. vivants p. 49 pl. 17 fig. 60. Columbella semiconvexa Sowerby Thesaurus fig. 103. = = Reeve Concholog. icon. sp. 95. == — Tryon Manual V p. 125 t. 48 fig. 87—93. — rosacea Reeve **) Concholog. icon. sp. 183. *) B. testa ovato-conica, apice peracuta, laevi, basi striata, pallide rubente; anfractibus superne fusco maculatis; duobus infimis convexis, superioribus planis; labro intus dentato. **) Col. testa ovata, crassa, laevi, carneo-rogacea, anfractibus planulatis, ultimo gibbosiusculo, ad basin contracto; apertura parva, labro subvaricoso, intus dentienlato, superne subemarginato. IM. 1. d. 11 Ba Columbella saccharata Reeve*) Concholog. icon. sp. 187. — miltostoma Tenison Woods Proc. Roy. Soc. Tasmania 1876 p- 134, teste Tryon. Gehäuse spitzeiförmig, in der Grösse ungemein variirend (von 6—18 Mm.), festschalig, sehr glänzend, glatt, doch mit deutlichen rauhen Anwachsstreifen, an der Basis nur schwach spiral gestreift, blass gelblich oder röthlich mit rothbraunen Striemen und Netzzeichnungen, unter der Naht häufig mit einer Reihe grösserer Flecken. Gewinde kegelförmig mit ziemlich spitzem, nicht zitzenförmig vorspringen- dem Apex. Es sind nur sieben Umgänge vorhanden, welche durch eine eingedrückte Naht geschieden werden; die oberen sind ziemlich flach, die unteren unter der Naht eingedrückt oder abgeflacht und dann stärker gewölbt, der letzte ist bauchig, so hoch wie das Gewinde, vorn nicht emporsteigend, unten verschmälert, aber nicht eingeschnürt, und meist nur ganz leicht spiral gestreift. Die Mündung ist eiförmig, unten ausgeschnitten, kaum einen Kanal bildend, innen weiss oder gelblich; die Spindel ist gebogen und trägt einen fest angedrückten, oben glatten, unten gekör- nelten und mitunter braun gesäumten Callus; die Aussenlippe ist scharf, innen deut- lich, oft recht stark gezähnelt. Aufenthalt an der Küste von Neusüdwales, unter Steinen mit Col. australis zusammen. Eine sehr veränderliche Art, welche sich in einzelnen Formen der australis nähert, aber immer durch den ganz abweichend gebildeten Apex, den Mangel eines einge- schnürten Stiels und die schwächere Spiralstreifung unterscheidet. Tryon möchte ausser den oben genannten Arten auch noch Col. lutea Quoy und polita Reeve, so- wie vielleicht auch pieta Reeve hierherziehen, allerdings nur nach den Figuren. — Lamarck’s Typus, als welchen wir wohl die von Kiener abgebildete Form betrachten müssen — ich gebe eine Kopie, nur in der Richtung der Nahtlinien etwas richtiger gestellt, unter Fig. 17, — ist von der daneben Fig. 18 kopirten Reeve’schen Figur himmelweit verschieden, aber unter meinen Exemplaren findet sich das Fig. 15. 16 abgebildete Stück, das ihr sehr nahe kommt und somit unbedenklich als Typus ge- nommen werden kann. Fig. 10. 11 stellt dann die bauchigere, dünnschalige Form *) Col. testa acuminata, pellueido-rosacea, ad basin opaco-alba, anfractibus convexis, laevibus, ultimo inferne contracto et sulcato; apertura ovata, columella labroqus dentioulatis. EN dar, welche der australis sehr nahe kommt, und Fig. 14 ein kleines Stück, das wohl der Columbella miltostoma Tenison Wood’s ziemlich nahe kommen wird. Fig. 12 ist Kopie von Reeve’s rosacea, Fig. 13 von saccharata. & 61. Columbella (Nitidella) laevigata Linne, Taf. 12. Fig. 1-7. Testa ovata, subventricosa, tenuiuscula sed solida, laevissima, nitida, aurantio-lutea, fusco vel castaneo varie strigata et maculata, saepe fasciis alboarticulatis ornata. Spira coniea, breviuscula, apice acuto. Anfractus 6—7 convexi, sutura lineari discreti, inferi interdum supra planati, ultimus major, subinflatus, spirae altitudinem sescuplo superans, basi parum attenuatus et levissime spiraliter sulecatus. Apertura ovata, supra acuminata, basi late emarginata, sat magna, intus alba; columella ad introitum canalis distincte pli- cata; labrum externum simplex, intus subtilissime denticulatum. Alt. 15—20 Mm. Buceinum laevigatum Linne Syst. nat. ed. XIII p. 3497. — _ Kiener Coq. vivants p. 21 pl. 8 fig. 26. — —_ Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II vol. X p. 174 (ex parte). Columbella laevigata Reeve Concholog. icon. sp. 53. — — Tryon Manual V p. 113 t. 46 fig. 16—21. _ coneinna Sowerby Genera sp. 9, nec Dkr. == alaperdiecis**) Reeve Conchol. icon. sp. 145. p _ faleonta Duclos in Chenu Illustr. Conchyl. pl. 1 fig. 5. 6. % _ helvia Duclos ibid. pl. 1 fig. 19. 20. — laevigata Dall Prelim. Report S. E. Coast p. 118. Gehäuse eiförmig, ziemlich bauchig, dünnschalig aber fest, sehr glatt, indess unter einer guten Loupe neben den Anwachsstreifen auch Spuren feiner Spiral- *) B. testa ovato-oblonga, laevi, nitida, Iuteo-rufescente, lineolis fuscis longitudinaliter flexuosis sae- pius ornata; ultimo anfractu spira longiore, medio fascia albo nigroque artienlato eineto; apertura subdila- tata, laevi, alba. **) Col. testa subfusiformi-turbinata, tenuicula, spira acuminata, anfractibus convexis, laevibus, ultimo inflato; albida, maculis rufofuscis bifasciata, fasciarım interstitiis dense lentiginosa; columella subexcavata, alba, ad basin uniplicata; apertura ovata labro simplici. IN fe al skulptur zeigend, glänzend, die Grundfarbe orangegelb. Bezüglich der Zeichnung lassen sich, wie Tryon richtig bemerkt, zwei Grundtypen unterscheiden, die durch Uebergänge allerdings eng verbunden sind; der eine hat nur abwechselnde, ziemlich breite hellere und dunklere Striemen ohne Flecken, der andere hat dichtgedrängte feinere Striemen mit einer Reihe weisser Nahtflecken und einer peripherischen, kastanienbraun und weiss gegliederten Binde. Das Gewinde ist kegelförmig, meist ziemlich kurz, aber mitunter auch höher mit kaum abgestumpftem Apex. Es sind nur sechs Umgänge vorhanden, welche durch eine wenig eingedrückte Naht ge- schieden werden; sie sind gewölbt, unter der Naht oft abgeflacht, der letzte ist gross, etwas aufgeblasen, etwa anderthalbmal so hoch wie das Gewinde, unten nur wenig verschmälert und ganz leicht spiralgefurcht. Die Mündung ist verhältniss- mässig gross, eiförmig, oben spitz, unten breit ausgeschnitten, innen weiss; die Spindel ist oben ziemlich ausgehöhlt, unten am Eingang in den Kanal trägt sie eine deutliche Falte; die Aussenlippe ist einfach, leicht abgestumpft, innen mit einer ganz schwachen gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt in Westindien, sehr häufig. Col. alaperdicis Reeve ist eine nur durch etwas höheres Gewinde unter- schiedene Varietät mit dunkler Zeichnung, wie man sie nicht selten unter der Stammform findet. — Tryon möchte auch Col. faleonta Duclos und Col. helvia Duclos hierherziehen, von denen nur die nicht sonderlich gelungenen Figuren in den Illustrations conchyliologiques von Chenu bekannt sind, Beschreibungen aber nicht existiren. Ich kann die Originalfiguren nicht vergleichen; nach den Kopien bei Tryon hat faleonta eine auffallend stärkere Lippe, helvia dagegen sehr viel stär- kere Spiralskulptur, als ich jemals bei laevigata gesehen; ich kann mich darum der Ansicht des amerikanischen Conchologen nicht ohne weiteres anschliessen. 62. Columbella (Nitidella) nitida Lamarck. Taf. 16. Fig. 1-4. Testa oblonga vel oblongo-elongata, laevissima, nitida, albicans, fulvo-rufescente mar- morata vel rufescens, albo-guttata. Spira breviter conica apice acutissimo. Anfractus 7 sutura parum impressa disereti, superi planiusculi, leniter crescentes, ultimus multo major, spirae altitudinem interdum duplo superans, antice primum descendens, dein abrupte ascendens, basi parum attenuatus, suleis spiralibus fere nullis. Apertura elongata, angustar ee intus albida, supra anguste subcanaliculato-emarginata; columella vix callosa, infra obso- lete biplicata; labrum externum leviter inerassatum, medio productum, intus leviter denti- eulatum. Alt. 16—18 Mm. Columbella nitida Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II p. 271. —_ — Reeve Conchol. system. pl. 258 fig. 5. — Conch. icon. sp. 52. —_ — Kiener Cogq. vivants p. 39 pl. 15 fig. 1. —= — Sowerby Thesaur. Conchyl. p. 121 t. 40 fig. 162. — —- Deshayes Eneyel. Meth. Vers. II p. 253. —_ — Tryon Manual V p. 113 t. 46 fig. 23. — nitidula Sowerby Genera fig. 7, vix Linn£. _ — . Dall Prelimin. Rep. S. E. Coast p. 118. Gehäuse langeiförmig bis fast langeylindrisch, ganz glatt, glänzend, weisslich mit rothbrauner Netzzeichnung verschiedener Art, oder auch dunkler mit feinen hellen Fleckchen. Gewinde kurz kegelförmig mit ganz spitzem Apex. Es sind sieben Umgänge vorhanden, welche durch eine oberflächliche Naht geschieden werden. Die oberen sind ziemlich flach und nehmen langsam zu, der letzte ist viel grösser, bis doppelt so hoch wie das Gewinde, vorn erst schräg absteigend, dann sich plötzlich rasch emporwendend, unten nur wenig verschmälert und nur ganz wenig spiralgefurcht. Die Mündung ist lang und schmal, innen weisslich, oben zu einer schmalen Rinne ausgeschnitten; Spindel kaum schwielig belegt, unten mit zwei un- deutlichen Falten; die Aussenlippe ist leicht verdickt, in der Mitte etwas vorge- zogen, innen mit schwachen queren Faltenhöckern. Aufenthalt in den westindischen Gewässern, auf Korallen. Sowerby hat diese Art auf Buccinum nitidulum L. gedeutet; Deshayes hat dagegen schon angeführt, dass Linn diese Art „longitudinaliter striato -rugosa“ nennt, was für die ganz glatte Columbella nicht passt. Neuerdings hat Dall trotz- dem den Linne’schen Namen wieder aufgenommen. *) C. testa ovato-oblonga, laevi, nitida, alba, maculis punctisque fulvis aut rubris irregularibus pieta;: spira brevi; columella subbiplicata. DV NER, 63. Columbella (Nitidella) eribraria Lamarck. Taf. 12. Fig. 8—11. Testa eylindraceo -oblonga, vel oblongo-pyramidalis, laevissima, lutescens, rufo-fusca vel castanea, punctis albis et serie macularum albarum majorum infra suturam ornata, vel fascia albo et castaneo articulata cineta. Spira acuminata, plerumque decollata. Anfractus 8-9 leniter crescentes, sutura impressa discreti, superi vix convexiusculi, ultimus spirae altitudinem subaequans, basi subtiliter striatus, antice indistinete varicosus, haud ascendens. Apertura parva, irregulariter ovata, alba; columella callo tenui laevi induta; labrum ob- tusum, intus breviter transverse plicatum. Long. 10—12 Mm. Le Barnet Adanson Cog. Senegal p. 146 pl. 10 fig. 1. Buccinum eribrarium Lamarck *) Anim. sans vert. ed. II vol. 10 p. 176. — _ Quoy et Gaymard Voy. Astrolabe Zool. II p. 421 pl. 30 fig. 21. 22. —_ — Kiener Coq. vivants p. 45 t. 16 fig. 57. Columbella eribraria Deshayes-Lam. p. 176 note. — — Reeve Concholog. icon. sp. 62. _ — Sowerby Thesaurus I p. 129 t. 37 fig. 112. 113. — — Tryon Manual V p. 122 t. 48 fig. 73—77. — _ Menke Zeitschr. f. Malacol. 1853 p. 75. - — Carpenter Mazatlan Shells p. 487. — — Dall Prelim. Rep. S. E. Coast p. 118. _ = Gray Zool. Voy. Beechey p. 129. ? Voluta ocellata Gmelin Syst. nat. ed. XIII p. 3455, fide Carpenter. Buceinum parvulum Dunker **) Zeitschr. f. Malacozool. 1847 p. 64. —_ — Philippi Abbild. III t. 2 fig. 7. Columbella guttata Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 118 (nec Thesaurus). — — C. B. Adams Panama Shells p. 89 fide Carp. — mitriformis Brod. et King Zool. Journ. fide Carp. *) B. testa parvula, oblonga, cylindracea, laevi, rufa, albo-punctata; anfractibus subconnatis, margine gupero fascia albo et fusco articulata cinctis; spira apice truncata; apertura angustiuscula; labro intus striato. °*) B. testa parvula, ovato -oblonga, laevi, nitida, fulva, punctis albis ocellata; anfractibus quinie vel senis perparum convexis, sutura haud profunda conjunctis, spira obtusiuscula; apertura angustata; labro intus dentieulato. Alt. 3,5“. — Species Bucc. cribrario simillima, sed testa minore, fascia infra suturam albo et castaneo articulata defieiente et punctis minus regularibus saepe confluentibus bene distinguenda est. DENT Columbella argus d’Orbigny Moll. Cuba II p. 138 t. 21 fig. 3L—36 (stat. juvenil. fide Tryon). — delicata Reeve*) Concholog. icon. sp. 171. — cribraria Smith Moll. St. Helena in Proc. Zool. Soc. 1890 p. 262. Gehäuse lang cylindrisch oder mehr pyramidal, glatt, sehr glänzend, gelblich, rothbraun oder kastanienbraun mit weissen Flecken, häufig mit einer Reihe grösse- rer Flecken unter der Naht oder mit einer dunkelbraun und weiss gegliederten Binde daselbst, die oberen Umgänge meist weniger deutlich gefleckt; eine ganz dünne, gelbliche Epidermis ist nur ausnahmsweise erhalten. Das Gewinde ist lang ausgezogen, meist decollirt. Es sind 8—9 Umgänge vorhanden, welche durch eine deutlich eingedrückte Naht geschieden werden; die oberen sind kaum gewölbt, der letzte ist ziemlich so hoch wie das Gewinde, unten fein spiral gestreift, vorn un- deutlich varicös verdickt und nicht ansteigend.. Die Mündung ist klein, unregel- mässig eiförmig, innen weiss; die Spindel trägt einen dünnen, glatten, fest ange- drückten Callus; die Aussenlippe ist abgestumpft und trägt innen eine leicht falten- zähnige Lippe. Aufenthalt ziemlich in allen Tropenmeeren: in Westindien, an Westafrika, im indischen Ocean und an der Westküste von Amerika. Buccinum parvulum Dunker ist zweifellos unsere Art, auch Col. delicata Reeve ist nicht von ihr zu trennen; Col. argus d’Orb. ist nach Carpenter auf ein junges Exemplar gegründet. — Ueber die systematische Stellung der Art lässt sich streiten; Tryon stellt sie zu Mitrella, Carpenter wohl richtiger zu Nitidella, ebenso Dall, der aber B. parvulum Dkr. als besondere Art aufführt. Möglicherweise könnte auch Col. dichroa Sow. in die Synonymie fallen. 64. Columbella (Nitidella) dichroa Sowerby. Taf. 12. Fig. 12—14. Testa parva, sybpyramidali-elongata, laevissima, polita, alba, maculis vel strigis latis castaneis pulcherrime ornata, aperturam versus hic illie reticulata. Spira acuminata apice leviter obtusato. Anfractus 6—7 plani, sutura impressa leviter albomarginata discreti, *) Col. testa subeylindraceo-oblonga, laevigata, nitente, anfractu ultimo angusto, albida, reticula au- rantia delicata picta, ad suturas maculata; apertura parva, guperne subsinuata, labro intus denticulato, BE NS leniter crescentes, ultimus spiram haud aequans, basi parum attenuatus, leviter spiraliter sulcatus, antice haud ascendens. Apertura parva, irregulariter ovata, intus alba maculis translucentibus; columella parum excavata, basi subtruncata, callo tenui induta; labrum externum obtusum, intus denticulatum, infra ultra columellam productum. Alt. 7 Mm. Columbella diehroa Sowerby Proc. Zool. Soc. 1844 p. 50. _ — .Reeve Conchol. icon. sp. 136. - — Tryon Manual V p. 114 t. 46 fig. 32. 33. - Schrammi Petit*) Journal de Conchyl. IV. 1853 p. 364 t. 12 fig. 3. 4 (ef. fig. 14). Gehäuse klein, lang pyramidal, ganz glatt, sehr glänzend, weiss, mit breiten tief orangebraunen Striemen oder striemenartigen Flecken sehr schön gezeichnet, hier und da netzartig gezeichnet, wie Col. eribraria, besonders hinter der Mündung. Gewinde hoch mit leicht abgestumpftem Apex. Es sind sechs oder sieben flache oder kaum gewölbte Umgänge vorhanden, welche durch eine leicht eingedrückte Naht geschieden werden und langsam und regelmässig zunehmen; der letzte ist niedriger als das Gewinde, unten zusammengezogen und fein spiralgefurcht; er steigt vornen nicht empor. Die Mündung ist klein, unregelmässig eiförmig, innen weiss mit durchscheinenden Flecken; die Spindel ist nur wenig ausgehöhlt und. unten bei meinen sämmtlichen Exemplaren etwas abgestutzt; sie trägt einen dünnen, festanliegenden Callus; die Aussenlippe ist stumpf, innen gezähnelt, unten über das Spindelende vorgezogen. Aufenthalt in den westindischen Bewksenm — Dall führt sie in seiner Liste nicht auf. Col. Schrammi Petit ist, wie Tryon richtig bemerkt, mit dichroa zu vereinigen; ich kopire die Figur unter Fig. 14. 65. Columbeila (Nitidella) leucostoma Gaskoin, Taf. 12. Fig. 15. 16. Testa acuminato-ovata, laevis, nitida, alba, in parte supera anfractuum fascia castanea interdum reticulata et seriem macularum albarum relinquente eincta, infra alba vel rufo- *) C. testa minuta, oblongo -acuta, nitida, nigra, vel saepius flammulis albicantibus ac punctis rufis numerogisque ornata; anfractibus 7 — 8 planis, laevigatis; ultimo ad basin sulcato, canali brevi. — Long. 7 Mm. Hab. Guadaloupe. —_— 9 — fusco strigata. Spira acuminata apice acuto. Anfraetus 7 leniter erescentes, sutura leviter impressa discreti, convexiusculi, ultimus spirae altitudinem vix aequans, antice haud ascen- dens, basi spiraliter sulcatus. Apertura parva, ovata, basi late canaliculata, alba faucibus fuscis; columella excavata, callo tenui appresso laevi induta; labrum externum vix incras- satum, intus denticulatum. Alt. 9-10 Mm. Columbella leucostoma Gaskoin Proc. Zool. Soc. 1851 p. 4. — — Reeve Concholog. icon. sp. 219. — — Tryon Manual V p. 114 t. 46 fig. 30. Gehäuse spitz eiförmig, glatt, glänzend weiss, die obere Hälfte der Umgänge von einem breiten braunen Bande geschmückt, das oft netzförmig ist und entweder eine helle Nahtbinde oder eine Reihe Nahtflecken übrig lässt; die untere Hälfte des letzten Umganges ist entweder einfarbig weiss oder mit hellbraunen Längs- striemen gezeichnet. Gewinde hochkegelförmig mit spitzem Apex. Die sieben Um- gänge werden durch eine leicht eingedrückte Naht geschieden; sie sind leicht ge- wölbt und nehmen langsam zu; der letzte ist kaum so hoch wie das Gewinde, unten zusammengezogen und spiralgefurcht. Die Mündung ist klein, eiförmig, unten mit einem weiten Canal, weiss, der Gaumen durch die durchscheinende Binde bräun- lich; die Spindel ist stark gebogen und mit einem dünnen, fest angedrückten Blatt belegt, der Aussenrand ist kaum verdickt und innen gezähnelt. Anfenthalt bei Reeve und Tryon unbekannt; meine Exemplare sollen von Mau- ritius stammen. 66. Columbella (Nitidella?) floccata Reeve, Taf. 12. Fig. 17. „Col. testa eylindraceo-ovata, inflata, subpellueida, aurantio reticulata, opaco albo promiscue floccata, spira subobtusa, anfractibus convexis, laevibus; apertura parviuscula; columella excavata, labro simpliei*. — Rve. Alt. 12 Mm. Columbella floccata Reeve Concholog. icon. sp. 160. _ — Tryon Manual V p. 144 pl. 46 fig. 27. Gehäuse walzig eiförmig, bauchig aufgeblasen, durchscheinend, mit orangefar- bener Netzzeichnung und undurchsichtigen weissen flockenartigen Flecken ; Gewinde 1UG Aluıck 12 ER ee mit etwas stumpfem Apex und gewölbten glatten Umgängen; Mündung klein, Spindel ausgehöhlt, Aussenlippe einfach. Aufenthalt am Kap; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Tryon, dem diese Art ebenfalls unbekannt geblieben ist, stellt sie zu Nitidella, obwohl sie der Gruppendiagnose sehr schlecht entspricht; mir scheint nicht einmal die Zugehörigkeit zu Columbella ausser Zweifel. 67. Columbella (Nitidella) baccata Gaskoin, Taf. 12. Fig. 18. „Col. testa ovata, laevigata, nitente, albida, aurantio-brunneo fasciata et tessellatim marmorata; apertura subquadrata, labro superne emarginato, intus dentieulato“. — Reeve. Alt. 7 Mm. Columbella baccata Gaskoin Proc. Zool. Soc. 1851 p. 9. — — Reeve Concholog. icon. sp. 133. —_ — Tryon Manual V p. 114 t. 46 fig 31. Gehäuse langeiförmig, glatt, glänzend, weisslich mit orangebrauner Netzzeich- nung und einer mehr oder minder ausgesprochenen Mittelbinde; Mündung fast vier- eckig; die Aussenlippe oben ausgeschnitten, innen gezähnelt. Aufenthalt bei Reeve unbekannt, nach Tryon an der Westküste von Zentral- amerika bis nach dem Cap S. Lucas nordwärts. Abbildung und Beschreibung nach Reeve. 68. Columbella (Meta) philippinarum Reeve. Taf. 13. Fig. 1—1l. Testa conica, spira breviter conica, basi leviter recurva, laeviuscula, sub lente sub- tiliter irregulariterque striatula, alba, castaneo varie maculata et interrupte strigata, inter- dum subfasciata. Anfractus 8 lentissime crescentes, superi plani, sutura profunda discreti, penultimus supra suturam convexior, ultimus permagnus, spirae altitudinem plus quam triplo superans, infra suturam planatus vel levissime excavatus, dein subangulatus, antice arcuatim ascendens, basi attenuatus, distinete sulcatus vel liratus, apice recurvo. Apertura elongata, angusta, reeta, intus alba vel lutescens, ad exitum canalis plerumque vividius tincta; columella strietiuscula, callo tenui infra transverse lirato induta; labrum strietius- RO culum, obtusum, supra angulatum, intus labio tenuissimo denticulato vel transversim lirato munitum. Alt. ad 28, diam. 14 Mm. Columbella Philippinarum Reeve*) Proc. Zool. Soc. 1842 p. 199. Con- cholog. icon. sp. 207. = = Sowerby Thesaurus Conchyl. p. 122 t. 37 fig. 74— 76. _ — Deshayes-Lam. Anim. sans vert. X p. 219. — — Tryon Manual V p. 183 t. 59 fig. 79-81. — epamella Duclos in Chenu Illustr. Conchyl. pl. 5 fig. 1. 2. —_ —_ Kiener **) Cog. viv. p. 41 pl. 14 fig. 1. Gehäuse kegelförmig mit kurz kegelförmigem Gewinde und leicht zurückge- krümmter schmaler Basis, glatt, unter der Loupe fein und unregelmässig gestreift, weisslich, in der verschiedensten Art und den verschiedensten Nüancen braun ge- fleckt oder gestriemt, die unterbrochenen Striemen oft bänderartig angeordnet. Es sind acht Umgänge vorhanden, die oberen sehr langsam zunehmend, kaum gewölbt, durch eine tiefe Naht geschieden, glatt, der vorletzte stärker gewölbt, besonders in seiner unteren Hälfte, der letzte mindestens dreimal so hoch wie das Gewinde und den grössten Theil des Gehäuses ausmachend, oben flach oder etwas ausgehöhlt, dann stumpf kantig, vorn im Bogen emporsteigend, unten verschmälert und deut- lich spiralgefurcht oder gereift, das Ende etwas zurückgebogen. Die Mündung ist lang und schmal, gerade, innen weiss oder gelblich, am Ausgang des Canals meist lebhafter gesäumt; die Spindel ist gerade, mit einem dünnen, unten quergerunzelten Callus belegt; die Aussenlippe ist gerade, etwas abgestumpft, innen mit einer dün- nen, gezähnelten oder quergereiften Lippe belegt. Aufenthalt im mittleren indischen Ocean; Fig. 3. 4 Kopie nach Kiener, Fig. 10 Kopie nach Reeve. Eine ungemein veränderliche Art, von deren Variabilität die abgebildeten Stücke einen kleinen Begriff geben mögen. Columbella epamella Duclos ist un- *) Col. testa conoidea, crassa, alba, purpureo-fusco strigata et fasciata, spira brevi, acuta, anfractibus superne gibboso-angulatis, deinde subeoncavis, anfractu ultimo ad basin recurvo et spiraliter sulcato; aper- tura elongata, angusta, labro subincrassato, superne subascendente, intus obsolete dentieulato. **) C. testa ovato-elongata, alba vel grisea, lineis longitudinalibus fuscis undulosis, macnlisque nigri- cantibus picta; spira brevi, obtusa; anfractibus subangulosis, ultimo majore, sulcato; columella lamellosa ; labro dextro transversim lirato. 12% zweifelhaft mit Philippinarum identisch. Tryon möchte auch die meisten anderen Meta-Arten damit vereinigen, während Reeve Col. Philippinarum überhaupt nicht zu seiner Gattung Meta rechnet, besonders weil sie im ausgebildeten Zustand eine gezahnte Innenlippe hat, während dieselbe bei Meta nur mit leicht divergirenden Reifchen skulptirt ist. Ich möchte in Beziehung auf die generische Zusammen- gehörigkeit Tryon Recht geben, aber cedonulli und Verwandte doch für artlich ver- schieden halten; es steht auch für dieselben durchaus noch nicht fest, dass sie aus dem indischen Ocean stammen. 69, Columbella (Meta) vcedonulli Reeve, Taf. 13. Fig. 12—14. Testa conoidea, basin versus attenuata vel coarctata et leviter recurva, laeviuseula, sub lente subtiliter striata, in anfractibus spirae nec non in parte supera anfractus ultimi spiraliter obsolete sulcata, ad basin distincete striata et lirata. Spira conica, lateribus vix convexis, apice prominulo. Alba, aurantio-fulvo varie maculata et reticulata. Anfraetus 83—9 supra excavati, interdum infra suturam profundam sublirati, ultimus spirae altitu- dinem triplo superans, antice ascendens. Apertura elongata, intus alba; columella stric- tiuseula, callo tenuissimo induta; labrum acutum, medio leviter impressum, intus obsolete radiatim liratum. Alt. spec. dep. 22, diam. 12 Mm. Meta cedonulli Reeve*) Concholog. icon. sp. 3. Columbella cedonulli Tryon Manual V p. 183 pl. 59 fig. 83. Gehäuse vollständig einem Conus gleichend, nach unten verschmälert und häufig eingeschnürt und dann leicht zurückgekrümmt, glänzend, glatt, unter der Loupe fein gestreift, auf dem Gewinde und dem oberen Theil des letzten Umgangs un- deutlich spiral gefurcht oder gereift, an der Basis deutlicher spiralgefurcht und unten von einigen erhabenen Spiralleisten umzogen. Die Färbung ist weiss mit mannigfachen orangebraunen Netz- und Striemenzeichnungen. Gewinde fast regel- mässig kegelförmig mit kaum gewölbten Seiten und vorspringendem Apex. Es sind *) Meta testa conoidea, versus basin coarctato-attenuata, spira subelata, acuta, anfractibus superne angulatis, ad basin pauciliratis; fulvo-aurantia, albo conspieue eleganter maculata et reticulata; apertura subangusta, fauce radiatim lirata, — Alt. 26, diam. 15 Mm. er VO en: 83—9 Umgänge vorhanden, welche durch eine tiefe Naht geschieden werden; sie sind mehr oder minder ausgehöhlt und oft unter der Naht von einer schmalen Wulst umzogen; der letzte ist oben ausgesprochen geschultert, etwa dreimal so hoch wie das Gewinde, vorn emporsteigend. Die Mündung ist lang und schmal, innen weiss, die Spindel fast gerade mit einem dünnen Beleg, die Aussenlippe dünn, in der Mitte etwas eingedrückt, oben eine Ecke bildend, im Gaumen mit schwachen divergirenden Leistchen skulptirt. Aufenthalt unbekannt, wahrscheinlich an Südafrika. Fig. 14 Kopie nach Reeve. Es liegt mir nur ein Exemplar dieser noch ziemlich seltenen Art vor, das durch die schlanke Gestalt und angedeutete Spiralskulptur nach Col. macrostoma hinüberführt und mir beweist, dass Tryon wohl Recht hat, wenn er cedonulli, macrostoma und Dupontiae vereinigt. Dann müsste die Art allerdings den Kiener’- schen Namen tragen. ‘Von Col. Philippinarum scheint sie mir gut verschieden. 70, Columbella (Meta) dupontiae Kiener, Taf. 13. Fig. 15. 16. „Meta testa abbreviato-conica, superne tumidiuseula, spira brevi, anfractibus superne angulatis, laevibus, ad basin pauciliratis; aurantia, olivaceo tincta, maculis albis subamplis fasciatim reticulata, apice rosaceo; apertura oblonga, fauce parum lirata“. — Reeve. Alt. 28, diam. 15 Mm. Conus Dupontiae Kiener Cogq. vivants p. 273 t. 61 fig. 2. — — Sowerby Thesaur. Conchyl. fig. 426. — — Weinkauff in Martini-Chemnitz p. 382 t. 70 fig. 11. 12. Meta Dupontiae Reeve Conchol. icon. sp. 6 fig. 3 e. d. Auch bei dieser mir unbekannt gebliebenen Art ist mir der Unterschied von Col. cedonulli sehr zweifelhaft. Reeve sagt darüber: 'The painting of this species is very similar in character to that of M. cedo-nulli, but the form is well distin- guished by its broader and more swollen aspect round the base of the spire“. — Weder. Kiener noch Sowerby haben die schwachen Rippchen in der Mündung be- merkt. Sind sie thatsächlich vorhanden, so würde der Kiener’sche Name die Prio- rität vor cedonulli haben. Aufenthalt nach Kiener an der Westküste von Afrika, nach Reeve Ichabo ‚am Kap. EN 71. Columbella (Meta) macrostoma Anton. Taf. 13. Fig. 17. „Meta testa subanguste conica, spira cylindracea, apice obtuse elata, anfractibus su- perne spiraliter lineari-sulcatis, deinde laevibus, cito fortius sulcatis et liratis; aurantio- fusca, albo varie nebulata, apice rosaceo; apertura elongata, fauce radiatim lirata®. — Reeve. Alt. (ex icone) 20, diam. 11 Mm. Conus macrostoma Anton mss. in Mus. Cuming. fide Reeve. Meta macrostoma Reeve Üoncholog. icon. sp. 1. Gehäuse ziemlich schmal kegelförmig mit cylindrischem (?) Gewinde und vor- stehendem Apex, die Umgänge obenher mit eingedrückten Linien skulptirt, dann glatt, nachher rasch wieder gefurcht und an der Basis mit erhabenen Reifen um- geben, bräunlich orangefarben mit weisser Fleckenzeichnung und rosa Apex. Mün- dung lang, im Gaumen »divergirend gereift. . Aufenthalt unbekannt; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Das Fig. 12. 13 abgebildete Exemplar von cedonulli passt ganz gut auf die Reeve’sche Figur und hat auch Andeutungen von Spiralskulptur an der Oberhälfte, stimmt aber in der Gewindebildung nicht. Trotzdem wird macrostoma schwerlich etwas anderes sein als eine schlankere und stärker skulptirte Form von cedonulli. 72. Columbella (Meta) dubia Reeve. Taf. 13. Fig. 18. „Testa ovato-conica, solidiuscula, spira superficialiter canaliculata, anfractibus superne angulatis, ad basin liratis; rosaceo-aurantia, fascia fuscescente, albo marmorata, superne ‚et medio eingulata, apice rosaceo; apertura subangusta, fauce parum lirata“. Alt. 27, diam. 15 Mm. ? Strombus dubius Sowerby Thesaurus Conch. I pl. 7 fig. 80, nee Küster. Meta dubia Reeve Conchol. icon. sp. 5. Columbella dubia Tryon Manual V p. 183 t. 60 fig. 36. Gehäuse eiförmig kegelförmig, ziemlich festschalig, die Naht am Gewinde ober- flächlich rinnenförmig, die Umgänge oben kantig, der letzte unten spiralgereift; Fär- hung rosa-orange, oben und in der Mitte mit einer bräunlichen, weiss marmorirten — 5 — Binde, der Apex rosenfarben; Mündung ziemlich schmal mit schwach gereiftenz Gaumen. Aufenthalt unbekannt. Ich kopire hier Abbildung und Beschreibung von Meta dubia nach Reeve. Ob die Art mit Strombus dubius Sow. identisch ist, scheint mir nicht ganz sicher; mit Strombus dubius Kiener und Küster hat sie jedenfalls nichts zu thun; es ist das eine doppelt so grosse Form, deren Spindel auf der ganzen Länge quergerunzelt ist. 73. Columbella (Atilia) conspersa Gaskoin. Taf. 14. Fig. 1-8, Testa fusiformis, distinete eaudata et ad caudam spiraliter suleata, solidula, colore et sculptura pervariabilis, laevis vel longitudinaliter costata, livide albida, castaneo macu- lata vel lineata, vel castanea fasciis mediana et suturali albis. Spira conico-turrita apice acutissimo. Anfraetus 10—11 leniter crescentes, superi in varietate laevi quoque costellatis, sutura impressa vel canaliculata discereti, plano-convexi, ultimus spirae altitudinem fere aequans, antice varice crasso insignis. Apertura parva, vivide colorata, rosacea vel coeru- lescens, anguste et irregulariter ovata, basi in canalem angustum recurvum parum brevio- rem desinens; columella arcuata, medio tuberculis plieiformibus transversis 6— 7 armata; labrum externum acutum, extus varice incrassatum, intus dentieulatum. Alt. 12--15 Mm. Columbella conspersa Gaskoin Proc. Zool. Soc. 1851 p. 11. — z — Reeve *) Concholog. icon. sp. 99. — _ Tryon Manual V p. 145 t. 52 fig. 77—81. — jodostoma Gaskoin Proc. Zool. Soe. 1851 p. 13. — —_ Reeve **) Concholog. icon. sp. 218. _ puella Sowerby mss. — Reeve ***) Conchol. icon. sp. 65. *, Col. testa pyramidali-oblonga, pallide olivaceas, polita, maculis opaco-albis brunneo interruptis- eingulata; anfractibus plano-convexis ad suturas canaliculatis; apertura parva, utrinque lilaceo tincta; labro varicoso, canali subproducto. **) Col. testa fusiformi, crassa, medio obesa, longitudinaliter plicato-costata, albida, utrinque violacea, aurantio-fusco varie fasciata, anfractibus convexis, suturis impressis, ultimo basi in canalem brevem recurvo; apertura brevi utrinque denticulata; labro varicoso. #**) Oo]. testa subfusiformi, spira turrita, anfractibus plano-convexis, longitudinaliter costatis, ultimo ad basin laevigato; rufescente-aurantia, in medio et ad suturas albifasciata; apertura parviuscula, utringue dentieulata, canalo attenuato et recurvo. — 16 — Columbella contaminata Gaskoin Proc. Zool. Soc. 1851 p. 7. —_ Reeve *) Concholog. icon. sp. 102. Gehäuse spindelförmig mit deutlich abgesetztem Stiel, am Stiel tief spiralge- Jurcht, festschalig, in der Skulptur ungemein veränderlich, bald ganz glatt, bald überall mit Ausnahme der unteren Hälfte des letzten Umganges ausgesprochen längsgerippt mit allen möglichen Zwischenstufen. Auch die Färbung ist sehr wech- selnd, zwischen schmutzig weiss mit kastanienbraunen Flecken und Zeichnungen und kastanienbraun oder orangebraun mit undeutlichen hellen Binden unter der Naht und an der Peripherie des letzten Umgangs. Gewinde gethürmt kegelförmig mit ganz spitzem Apex. Es sind 10—11 langsam zunehmende, flache Umgänge vorhanden, welche durch eine tief eingedrückte, selbst rinnenförmige Naht geschieden werden; die obersten sind auch bei den glatten Exemplaren gerippt; der letzte ist ungefähr so hoch wie das Gewinde, hinter der Mündung mit einem starken Varix. Die Mündung ist klein, immer lebhaft gefärbt, rosa oder bläulich, eng, unregel- mässig eiförmig, mit engem, zurückgekrümmtem, kaum kürzerem Kanal; die Spindel ist doppelt gebogen, mit einem am Rande lostretenden Callus belegt, welcher in seinem mittleren Theile 6—7 horizontal gerichtete faltenartige Knötchen trägt. Die Aussenlippe ist scharf, aussen durch den Varix verdickt, innen gezähnelt. Aufenthalt im indischen Ocean, von den Philippinen bis nach Polynesien. Ich folge unbedingt Tryon, welcher die drei von Gaskoin aufgestellten Arten und puella Sow. zu einer Art zusammenzieht, und behalte auch den von ihm ge- wählten Namen bei, obschon contaminata Gaskoin eigentlich, weil ein paar Seiten früher publizirt, näheres Anrecht hätte. Eine solche Veränderlichkeit in der Skulp- tur scheint gerade bei der Untergattung Atilia mehrfach vorzukommen. Vielleicht wären auch noch andere Arten hierherzuziehen, z. B. occellata Reeve. *) Col. testa fusiformi, alba, aurantio-fusco sphacelata vel brunnea. medio albifaseiata, 'spira acuta, sutura subcanaliculata, anfr. planiusculis, longitudinaliter plicato-liratis, liris in anfraetu ultimo inferne- evanidis; apertura parviuscula, labro incrassato, varicoso, intus denticulato, canali caudato. ı 74. Columbella (Atilia) ocellata Reeve. Taf. 14. Fig. 9. „C. testa subulata, undique longitudinaliter plicato-costellata, albida, aurantio -fusco tincta et ocellata, spira turrita, anfractibus plano-convexis, angustis, ultimo ad basin sul- cato et recurvo; apertura parva, labro valide varicoso, intus denticulato“. — Reeve. Alt. 7 Mm. Columbella ocellata Reeve Conchol. icon. sp. 237. — —_ Tryon Manual V p. 148 pl. 53 fig. 98. Gehäuse schlank spindelförmig, allenthalben dicht längsgefaltet, weisslich, orangebraun überlaufen und gefleckt; Gewinde gethürmt; die Umgänge flach ge- wölbt, schmal, der letzte an der Basis spiral gefurcht und zurückgekrümmt. Mün- dung klein, die Aussenlippe mit einem starken Varix, innen gezähnelt. Aufenthalt unbekannt; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Eine verschollene Art, die auch Tryon „a doubtful species“ nennt; sie steht der vorigen jedenfalls sehr nahe und könnte ganz gut noch in deren Formenkreis gehören. 75. Columbella (s. str.) castanea Sowerby. Taf. 14. Fig. 10. 11. Testa ovato-oblonga, solida, nitida, laevigata, ad basin leviter sulcata, castanea, puncticulis albis conspersa; spira breviuscula. Anfractus 5—6, primi 3 plano-convexi, sequentes superne angulati, supra angulum excavati, ulimus multo major, supra plerumque carina obtusa cinctus, medio coarctatus, infra sulcatus. Apertura elongata, sinuosa, albida, aurantio limbata; columella callo tenui, supra callifero, medio laevi, albo, infra transver- sim corrugato et ad marginem interdum soluto induta; labrum externum obtusum, supra angulatum, medio impressum, intus callo denticulato incrassatum. Alt. 17—23 Mm. Columbella ecastanea Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 118. — Thes. Con- chyl. I p. 111 t. 37 fig. 7—11. = = Reeve Concholog. icon. sp. 6. = _ Tryon Manual V p. 105 pl. 42 fig. 15. _ — Wimmer Galapagos p. 16. Gehäuse etwas unregelmässig lang eiförmig, festschalig, glänzend, glatt, an der Basis mit feinen und dichten Spiralfurchen umzogen, kastanienbraun oder orange- IM. 1.d. 13 RE braun mit kleineren und grösseren weissen Punkten besät; Gewinde kurz kegelför- mig mit niederem aber spitzem Apex. Es sind gegen sechs Umgänge vorhanden, die oberen drei flach gewölbt, die unteren oben kantig, über der Kante eingedrückt und ausgehöhlt, der letzte viel grösser, an der Kante oft mit einem gerundeten Wulst umgeben, in der Mitte mehr oder minder ausgesprochen eingeschnürt. Mün- dung lang und eng, etwas buchtig, weisslich, aber überall orangefarben gesäumt; die Spindel ist mit einem dünnen, aber deutlichen und unten etwas lostretenden Callus belegt, welcher oben eine eindringende Faltenschwiele, unten eine Anzahl horizontaler Runzelfalten trägt; die Mitte ist glatt und glänzend weiss ohne gelben Saum; die Aussenlippe ist stumpf, oben eine Ecke bildend, in der Mitte eingedrückt, innen mit einer gezähnelten Schwiele belegt. Aufenthalt an den Galapagos und an der Westküste von Columbien. — Das abgebildete Exemplar von Öuming dem Senckenbergischen Museum gegeben. Col. castanea steht strombiformis und major sehr nahe und ist vielleicht nur eine häufiger vorkommende individuelle Abänderung einer derselben. 76. Columbella (2) buccinoides Sowerby. Taf. 14. Fig. 19-14. Testa oblonga, buceiniformis, solida, laevis, piceo-nigra, unicolor vel ad suturam pal- lidius maculata. Spira acuminata, apice breviter conico plerumgue eroso. Anfraetus 8 plano-convexi, sutura impressa leviter albosignata disereti, regulariter crescentes, ultimus spirae altitudinem superans, basi leviter sulcatus, antice varice incrassatus. Apertura par- viuscula, ovata, supra acuminata, basi breviter canaliculato-emarginata, intus nigricaus; columella callo appresso induta, inferne plieiformi-emarginata, labrum externum acutum, extus varice incrassatum, supra sinuatum, dein productum, intus obsolete denticulatum. Alt. 17, diam. 7 Mm. Columbella buceinoides Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 114. — The- saur. Conchyl. I p. 133 t. 39 fig. 128. _ _ Deshayes-Lam. Anim. sans vert. vol. 10 p. 284. = — Reeve Concholog. icon. sp. 98. — — Tryon Manual V p. 127 pl. 49 fig. 1. Gehäuse länglich eiförmig, buceinumartig, festschalig, glatt, doch unter der Loupe gestreift und mit Andeutungen von Spirallinien, oft mit verheilten Bruch- Dog stellen, schwarz, von eigenthümlich schieferartigem Aussehen, mitunter an der Naht des letzten Umgangs heller gefleckt. Gewinde hoch mit kurz kegelförmigem, meist abgeriebenem Apex. Die acht Umgänge sind schwach gewölbt und werden durch eine eingedrückte, leicht weissbezeichnete Naht geschieden; sie nehmen regelmässig zu, der letzte ist höher als das Gewinde, an der Basis fein spiralgefurcht, vom durch einen etwas zurückliegenden Varix verdickt und vor diesem abgeflacht. Mün- dung ziemlich klein, eiförmig, oben spitz, unten mit einem breiten, ausgussartigen Kanal, fast so dunkel gefärbt, wie das Gehäuse. Die Spindel trägt einen fest an- gedrückten Callus und ist unten faltenartig ausgeschnitten; die Aussenlippe ist scharf, oben ausgebuchtet, dann vorgezogen, innen mit einer schwach gezähnelten Lippe belegt. Aufenthalt an der Küste von Peru; die abgebildeten Exemplare von Cuming dem Senckenbergischen Museum mitgetheilt. Eine Angehörige der antarkischen Fauna, deren Stellung mir etwas problema- tisch ist; eine Mitrella, wie Tryon will, ist sie schwerlich. Am ersten liesse sie sich noch in der Nähe von Col. unifascialis Sow. bei Alia unterbringen. 77 Columbella (Mitrella) blanda Sowerby. Taf. 14. Fig. 15—18. Testa ovato-pyramidalis vel subfusiformis, solidula, laevis, nitida, pallide carnea lineolis aurantio-fuscis undulatis eleganter undique pieta. Spira acuminata apice acutis- simo. Anfractus 9 plano-convexi, sutura impressa discreti, inferi ad suturam tumidi, dein subimpressi, ultimus spirae altitudinem superans, medio plerumque coarctatus, infra con- tractus et leviter sulcatus, antice varicosus. Apertura ovato-acuminata, basi in canalem contracta, albida; columella fere nuda, labrum externum acutum, supra leviter sinuatum, intus vix denticulatum. Alt. 14, diam. vix 6 Mm. Columbella blanda Sowerby Thesaur. Conch. I p. 137. _ — Reeve Concholog: icon. fig. 103. 104. — — Tryon Manual V p. 121 pl. 48 fig. 68. 69. u adiostina Duclos in Chenu Illustr. conchyl. pl. 11 fig. 9. 10 fide Tryon. E Doriae Issel Moll. Mus. ital. Pers. p. 111.1 fig. 3. 1a) — 100 — Gehäuse eiförmig pyramidal bis fast spindelförmig, ziemlich festschalig, glatt und glänzend, blass fleischfarben, mit schmalen orangebraunen, welligen oder ge- flammten Linien gezeichnet, die oben unter der Naht oft breiter, fast fleckenartig, und dunkler gefärbt sind. Das Gewinde ist hochkegelförmig mit ganz spitzem Apex. Es sind 9 flachgewölbte Umgänge vorhanden, die durch eine eingedrückte Naht ge- schieden werden; die unteren sind unter der Naht etwas vorgetrieben, dann leicht eingeschnürt; der letzte ist etwas höher als das Gewinde, in der Mitte meist ein- gedrückt, unten plötzlich zu einem Stiel zusammengezogen und hier spiralgefurcht, hinter der Mündung mit einem Varix. Die Mündung ist spitzeiförmig, unten mit einem deutlichen Kanal, innen weisslich; die Spindel zeigt kaum eine Spur von Oallus; die Aussenlippe ist scharf, oben flach ausgebuchtet, innen kaum gezähnelt. Aufenthalt im vorderen indischen Ocean; Currachee (Nevill.). Die beiden mir vorliegenden Exemplare, welche ich von Nevill als Columbella Doriae Issel erhielt, stimmen mit den Reeve’schen Figuren so genau, dass mir über ihre Zugehörigkeit zu blanda, deren Fundort Reeve und Sowerby nicht kennen, kein Zweifel bleibt. Issel’s Beschreibung stimmt auch, seine Abbildung ist wenig deutlich; T'ryon zieht Col. Doriae zu mindoroönsis Gaskoin. — Col. adiostina Duclos, von der nur die Figur, aber keine Beschreibung veröffentlicht ist, kann hierhergehören. — Ich lasse zur Vergleichung Reeve’s Figuren unter Fig. 17 und 18 kopiren. ’ 78. Columbella (Alia) carinata Hinds. Taf. 15. Fig. 1-5. Testa ovato-pyramidalis, solidula, haud nitens, laevis, fulva, fasciis in anfractibus spirae una, in ultimo duabus utrinque albofloccatis einceta, apice violaceo. Spira elevato- conica apice acutissimo. Anfractus 7—8 leniter crescentes, sutura lineari planiuscula discereti, superi plano-convexi, sequentes convexiores, ultimus spirae altitudinem fere aequans, supra angulatus et ad angulum carinatus, basi spiraliter sulcatus, ad apicem nigro tinetus. Apertura angulato-ovata, intus livido-violacea vel nigricans; columella callo tenui, infra violaceo et subgranulato induta; labrum externum acutum, supra angulatum, intus denticulis albidis armatum. Alt. 9 Mm. E Columbella carinata Hinds Voy. Sulphur. Zoology p. 89 pl. 10 fig. 15. 16. — = Reeve Concholog. icon. sp. 121. —.. U — Columbella earinata Tryon Manual V p. 116 t. 47 fig. 35 -- 39. —_ gausapata Gould Proc. Bost. Soc. N. H. III. 1858 p. 170. _ californiana Gaskoin Proe. Zool. Soc. 1851 p. 12, nec O. cali- fornica Reeve. _ Hindsii Gaskoin Proc. Zool. Soc. 1851 p. 11. — —_ Reeve Concholog. icon. sp. 143. = Gouldi Carpenter Zool. Proc. 1856 p. 208. Gehäuse eiförmig pyramidal, ziemlich festschalig, glatt, von einer dünnen gelb- lichen Epidermis überzogen, darunter gelbbraun mit einer dunkelbraunen breiten Binde, die an beiden Seiten von schiefgestellten weissen Fleckchen flockenartig ein- gefasst ist; auf dem letzten Umgang kommt noch eine zweite Binde mit weniger ausgesprochenen Flecken dazu; der Apex ist dunkel violett, das untere Ende des letzten Umganges ebenso oder schwärzlich. Gewinde hoch kegelförmig mit ganz spitzem Apex. Es sind 7—8 Umgänge vorhanden, welche durch eine seichte linien- förmige Naht geschieden werden; die oberen sind nur ganz schwach, die unteren stärker gewölbt, der letzte ist oben ausgesprochen geschultert und an der Schulter von einem gerundeten Kiel umzogen; er ist ungefähr so hoch wie das Gewinde, unten zusammengezogen und spiralgefurcht. Die Mündung ist viereckig-eiförmig, innen Schmutzig violett bis schwärzlich; die Spindel ist mit einem dünnen, unten stärker gefärbten und leicht gekörnelten Callus belegt; die Aussenlippe ist ziemlich dünn, oben an der Kante gebuchtet, innen mit einigen weisslichen Zähnchen besetzt. Aufenthalt an Californien und Oregon bis Sitka. Ich gebe vorstehend die Beschreibung und Abbildung der typischen Col. cari- nata. Sie ist aber nur das eine Extrem eines Formenkreises, welcher in der ganz glatten Col. gausapata Gould sein anderes Extrem findet, während die oben in der Synonymie aufgeführten Arten die Uebergänge zwischen der südlichen und der nördlichen Form darstellen. Col. gausapata ist etwas grösser, etwas weniger leb- haft gezeichnet und bis auf eine schwache Andeutung hinter der Mündung ganz gerundet. Col. Hindsii stellt sich zwischen beide. Die nicht abgebildeten Arteır Col. californiana Gaskoin und Gouldi Oarpenter fallen nach Tryon auch noch in denselben Formenkreis; derselbe wäre nicht abgeneigt, auch Col. collaris Reeve, die allerdings der carinata sehr ähnlich ist, hierherzuziehen. Von unseren Figuren stellen Fig. 1. 2 die ächte carinata dar, Fig. 3. 4 die typische gausapata, Fig. 5, nach Reeve kopirt, Col. Hindsi. Von californiana Gaskoin und Gouldi Oarp. scheinen Abbildungen noch nicht zu existiren. Das Ver- breitungsgebiet dieses Formenkreises reicht von Sitka bis zum Cap ‚St. Lucas. 79. Columbella (Alia) electroides Reeve, Taf. 15. Fig. 6. „Col. testa ovata, tenuicula, laevigata, rufescente-fulva, prope suturas alba, spira breviuscula, suturis impressis; apertura ovata, labro tenui*. — Reeve. Alt. (ex icone) 12 Mm. Columbella electroides Reeve Conchol. icon. sp. 72. _ — Tryon Manual V p. 117 pl. 47 fig. 44. Gehäuse eiförmig, dünnschalig, glatt, rothbraun mit einer weissen oder weiss gegliederten Nahtbinde; Gewinde kurz, Naht eingedrückt; Mündung oval, Aussen- lippe dünn. Aufenthalt in der Bucht von Guayaquil. Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Eine verschollene Art, die Tryon zu Alia zieht; ob auf ein ausgewachsenes Exemplar gegründet ? 80. Columbella (Alia) collaris Reeve. Taf. 15. Fig. 7. „Col. testa ovata, laevigata, livido-fusca, anfractibus superne tumido-productis, ad basin sulcatis; apertura quadrato-ovata, labro vix. dentieulato®. — Reeve. Alt. (ex icone) 14 Mm. Columbella collaris Reeve Conchol. icon. sp. 164. Gehäuse eiförmig, glatt, schmutzigbraun oder purpurbraun ohne Bindenzeich- nung, der letzte Umgang oben mit einem vorgezogenen Wulst, an der Basis deut- lich gefurcht. Mündung quadratisch eiförmig mit kaum gezähnelter Aussenlippe. Aufenthalt unbekannt. Tryon hält diese Art für ein besonders grosses Exemplar der typischen Col. carinata Hinds, was recht gut möglich wäre. Reeve selbst bringt sie in Beziehung zu Col. varians. Ohne Vergleichung des Originalexemplars ist eine Entscheidung kaum möglich. 81. Columbella (Alia) unifasciata Sowerby. Taf. 15. Fig. 8-11. Testa parva, ovata, solidula, laevis, nitida, fulvo-castanea, zonula albida vel lutes- cente ad medium anfractus ultimi eincta. Spira regulariter conica, apice subobtusato. Anfractus 7 convexi, sutura lineari disereti, ultimus spirae altitudinem aequans, zonula lutescente pallida subsuturali saepe insignis, basi leviter spiraliter sulcatus. Apertura parva, intus fusca, basi canaliculata, columella callo tenui appresso supra subincrassato, infra granulato induta; labrum externum acutum, supra sinuatum, intus denticulatum. Alt. 9, diam. 4 Mm. Columbella unifasciata Sowerby Proc. Zool. Soc. 1832 p. 114. _ — Reeve Concholog. icon. sp. 107. — — Tryon Manual V. p. 116 t. 47 fig. 40—44. — unizonalis Gray Moll. Voy. Blossom p. 129. — sordida d’Orbigny Voy. Amer. merid. pl. 77 fig. 2. 3, fide Tryon. ————— unicolor-Sowerby Proc. Zool. Sex: 1832-p.-119. — Thesaurus o forkerolßon; enillie hlı Alt. 12, diam. 4 mm, ASt ra diaphana Yerrill, Transact.. Connect, ‚„Agad, V p. 513 t. 58 fig. 2. IQ _ 7 royPall, MoH. Blake Gastrop._p. 191 t. 35 fig. 9. Do akelle (Anachis), diaphana Tryon, Manupl V. p..160, t. 56 fig. 82. Gehäuse lang“ eiförmik, "schlanker als © rosacea und ohne jede Spur einer Querfaltung, mit gethürmtem, spitzem Gewinde, dünnschalig, durchsichtig, weiss, mit einer dünnen, festanhängenden „grünlichenı oder gelblichen . Epidermis, überzogen, welche unter der Eoupe ans den. Aiwachslinien | lamellös vorspringt.> «Der Apex ist etwas zitzenförmig, gerundet, niedergedrückt.© Es! sind ‘8 leicht ' gewölbte Umgänge vorhanden; ohne’ Falten, ‘durch eine leicht eingedrückte" Naht’ "geschieden, regel- mässig; zunehmend; nur ‚ganz fein «gestreift, die ‚oberen‘ mit‚einigen‘eigenthümlichen erhobenen ‚Spirallinien, welche) aussehen, als seien sie-auf der; Innenseite mit! einer Feder angekratzt und. -schimmerten durch); ‚der letzte; ist, etwas höher als! das-@ewinde, unten -zusammengezogen und. mit, einigen ‚Spiralfurchen ‚umgeben. ,Die Mündung ist klein, lang; eiföürmig; unten in einen; kurzen, «weiten Kanal, übergehend); -die>Spindel ist: s-förmig, am ‚Rande des; Kanalsı faltenartig| zusammengedrückt; der: Mundrand ist scharf, aussen leicht. varicös, verdickt, Annen: bei ganz ausgebildeten Heu ar leicht: gezähnelt. 9 u ‚Aufenthalt im: Tiefwasser an; der. Ostküste, der Nereinieten Staaten: und in Westindien. Die Abbildung nach Dall. h ı Mit (.G;; rosacea, ‚nahe, verwandt, 'aber. durch den: Mangel jeglicher Optnlltıng, von: Gi,profundi durch. schlankere Gestalt und. dünnere: -Schale. gut, verschieden. ı 137, Columbella (Astyris) Verrilli Dall. ls V/ Mafzi21laAPig.s13.5 d Testa ovato-conica, graeilis, polita, eonikalge, epidermide fusca sublaciniata obtecta. \ Apex natieiformis, pellüeido-albus: Anfraetus 7''vel -laeves ’vel’'plus “minusve aequans basi spiraliter sulcatus. Apertura ovata, in canalem brevem_ latum .desinens; — UN) — columella leviter torta, callo tenui induta; labrum regulariter arcuatum, leviter incrassatum, medio callo parvo dentiformi armatum, intus haud denticulatum. Alt. 9, diam. 3 Mm. Columbella (Astyris) Verrilli Dall Bull. Mus. Cambridge vol. IX. 2 p. 91. — Rep. Blake Gastropoda p. 192 t. 19 fig. 8.— Moll. Albatross p. 328. — (Anachis) Verrilli Tryon Manual V p. 162. Gehäuse eiförmig kegelförmig, schlank, glatt, nur unter sehr starker Ver- grösserung fein spiral gestreift, gelblichweiss, frische Exemplare mit einer hinfälligen, unregelmässig gelappten, braunen Epidermis überzogen. Der Apex ist naticaförmig, ziemlich gross, durchsichtig weiss. Es sind sieben nur ganz flach gewölbte Um- gänge vorhanden, die langsam zunehmen; sie sind bald glatt, bald in der verschieden- sten Weise quergefaltet, manche so stark, dass Dall die anscheinend weit ver- schiedene und einer anderen Untergattung angehörende folgende O©. strix Watson mit seiner Verrilli vereinigt; die Falten erreichen mitunter oben die Naht nicht und springen dann höckerartig vor; der letzte Umgang ist niedriger als das Gewinde, unten zusammengezogen und spiral gefurcht. Die Mündung ist klein, eiförmig, unten zu einem kurzen breiten Kanal verengt; die Spindel ist etwas gedreht und trägt einen dünnen glatten Callus; die Aussenlippe ist regelmässig gerundet, leicht ver- dickt, ungefähr in der Mitte mit einem zahnartigen Vorsprung besetzt, innen nicht gezähnelt. Aufenthalt im Tiefwasser Westindiens und vor den südlichen Vereinigten Staaten. Die Abbildung, welche die glatte Form darstellt, etwas verkleinert näch Dall; eine Abbildung der skulptirten Form ist noch nicht gezcben 138. Columbella (Pyrene) strix Watson, Taf. 21. Fig. 14. Testa parva, breviuscula, basi caudata, porcellanea; spira elata, eonica, subgradata, apice obtuso, rotundato. Anfractus 8, supra brevissime angulati, costellis angustis planius- culis supra testam subcontinuis muniti, sulco subsuturali submonilifero lirisque spiralibus ad basin eincti; suturaparum:impressa; anfraetusultimus parvus, basiin caudam.distinctam leviter recurvam ‚eontraetus. ::Apertura 'parva, sübrhombeä, altitudinis itertiam » partem; vix aequans;,supraacuminata, -infra :in> seanalem 'apertum » produeta ;:labrum'; primum ‚reetum, dein 287. Columbella (Mitrella) sanetae helenae Smith, Taf. 32. Fig. 14. Testa fusiformi-ovata, parva, albida, dilute fuseo lineata vel maculata, frequenter infra suturam et eirca medium anfractus ultimi niveo notate; anfractus 8—9, primi 3—4 convexi, laeves, caeteri parum convexi, striis spiralibus, subdistantibus insculpti, inere- menti lineis striati; anfr. ultimus infra peripheriam rotundatam contractus, oblique tenui- terque sulcatus; apertura angusta, longitudinis totius ?/, haud aequans; labrum mediscriter incrassatum, intus denticulis 7—8 munitum; columella callosa, prope medium tuberculo plieiformi instructa; canalis obliquus, brevis, recurvus. — Smith. Alt. 7,5, diam. max. 3 mm. E Columbella (Mitrelia) Sancetae Helenae Edg. A. Smith Proc. Zool. Soc. 1890 p. 262 t. 21 fig. 12. Gehäuse klein, eiförmig spindelförmig, weisslich mit verwaschenen braunen Linien und Flecken, häufig unter der Naht und auf der Mitte des letzten Um- gangs mit einer Reihe milchweisser Flecken. Von den 8—9 Umgängen sind die 3—4 obersten stärker, die folgenden schwächer gewölbt, mit ziemlich entfernt stehenden Spirallinien und feinen Anwachsstreifen ; letzte Windung unter der ge- rundeten Peripherie eingeschnürt und fein schief gefurcht; Mündung eng, nicht ganz die Hälfte des Gehäuses ausmachend; Mundrand mässig verdickt, innen mit 7—8 Zähnchen; Spindel schwielig, in der Mitte mit einem faltenförmigen Höcker; Kanal schief, kurz, zurückgebogen. Aufenthalt an St. Helena; Abbildung und Beschreibung nach Smith. 288. Columbella (Anachis) freytagi Maltzan. Taf. 32. Fig. 15. 16. Testa parva, elongato-ovata, nitida, solidula, undique longitudinaliter costata; costis eonfertis, quam interstitia latioribus, maculis castaneis seriatim dispositis fere regulariter artieulatis. Spira elevata apice acuto. Anfractus 7—8 convexiuseuli, sutura impressa sub- crenata discreti, ultimus spirae altitudinem subaequans, costellis ad peripheriam evanes- centibus, basi contractus et oblique striatus. Apertura subangusta, labro acuto, extus varicose incrassato, supra profunde sinuato, intus dentieulis 6—8, secundo majore, armato; columella callo tenui induta. Alt. 7,5, diam. 3 mm. Columbella Freytagi Maltzan in sched. II. 1.d. 6./VIL. 96. 31 —_— 242 — Gehäuse klein, lang eiförmig, glänzend, festschalig, dicht längsgerippt, die Rippen breiter als die Zwischenräume und auf röthlich fleischfarbenem Grunde mit regelmässigen in schiefen Reihen angeordneten rothbraunen viereckigen Flecken sehr hübsch gezeichnet. Gewinde ziemlich hoch mit spitzem Apex. 7—8 etwas gewölbte Umgänge werden durch eine eingedrückte, den Rippen entsprechend cre- nulirte Naht geschieden, der letzte ungefähr so hoch, wie das Gewinde, an der Basis schief gefurcht, die Rippen schwinden unter der Mitte, aber die Flecken sind bis zum Stiel vorhanden. Die Mündung ist ziemlich eng, die Aussenlippe am Rande scharf, oben deutlich ausgebuchtet, aussen verdickt, innen mit 6—8 Zähnchen besetzt, von denen das zweitoberste am grössten ist; die Spindel trägt eine dünne schwielige Platte. “ Aufenthalt bei Goree in Senegambien; das abgebildete Exemplar von Maltzan selbst erhalten. 289. Columbella (Mitrella) proscripta Smith. Taf. 32. Fig. 17. Testa minuta, angusta, tenuis, nitida, pallide fuscescens, infra suturam linea satu- ratiore cincta, versus apicem dilute rosacea; anfractus 5, primi 2 magni, laeves, convexi; caeteri convexiusculi, striis paucis spiralibus pallidis (in anfractu ultimo eireiter 12) seulpti; apertura angusta, longitudinis dimidiam vix aequans; labrum leviter incrassatum, superne subsinuatum, ad marginem fusco tinetum; columella rectiuscula, callo tenui induta. — Smith. Alt. 4, diam. 1,5 mm. 'Columbella (Mitrella) prosceripta Smith Proc. Zool. Soc. 1890 p. 508 t. 24 fig. 12. Gehäuse klein, schlank, dünnschalig, glänzend, blass bräunlich mit einer dunk- leren Linie unter der Naht, gegen die Spitze hin verwaschen rosa. Nur fünf Umgänge, die ersten beiden gross, glatt, gewölbt, die folgenden schwächer gewölbt, mit einzelnen blassen Spirallinien, etwa 12 auf dem letzten Umgang, umzogen; Mündung schmal, kaum die Hälfte des Gehäuses ausmachend; Aussenlippe leicht verdickt, oben schwach ausgebuchtet, am Rande braun gesäumt; Spindel fast ge- rade, mit dünnem Belag. _ Aufenthalt an Südafrika? Mit Tang angetrieben an St. Helena. Abbildung und Beschreibung nach Smith. 290. Columbella (s. sir.) filbyi Sowerby. Taf. 32. Fig. 18. Testa fusiformis, fusca, maeulis albidis irregulariter aspersa, zona angusta, albida interrupta infra medium cinceta; epira elata, acuminata; sutura impressa; anfractus 11 leviter convexi, primi 2!/, politi, simplices, sequentes 4 costis laevigatis, rotundatis instructi, caeteri laevigati, subtilissime striati et oblique malleati; ultimus vix ventricosus, spiram leviter superans, infra medium valde contractus, oblique sulcatus, in caudam brevem recurvam desinens et canalem aperturalem formäns. Apertura ovato-oblonga, spiram subaequans, fauce pallide violaces; columella polita, albida, fusco tinucta, superne plica unica, minuta, curvata munita, ad medium angulata; labrum acutum, extus leviter incras- satum, intus subobsolete liratum. — Sow. Alt. 30, diam. maj. 12 mm. Columbella Filbyi Sowerby Proc. Zool. Soc. 1888 p. 208 t. 11 fiz. 8. 9. Gehäuse zu den grösseren der Gattung gehörend, spindelförmig, braun mit unregelmässig vertheilten weissen Flecken und einer unterbrochenen weissen Binde unter der Peripherie. Gewinde hoch und spitz; Naht eingedrückt; 11 leicht ge- wölbte Umgänge, die ersten beiden glatt, einfach, die folgenden vier mit glatten, gerundeten Rippen skulptirt, die unteren fein gestreift, schräg gehämmert, der letzte kaum bauchig, etwas höher als das Gewinde, unten stark zusammengezogen und spiral gefurcht, einen kurzen zurückgebogenen Kanal bildend, Mündung lang- eiförmig, ziemlich so hoch wie das Gewinde, im Gaumen blassviolett; Spindel glatt, weisslich, braun überlaufen, oben mit einer schwachen Falte, in der Mitte einen Winkel bildend; Aussenlippe scharf, aussen leicht verdickt, innen undeutlich gefurcht. Aufenthalt im stillen Ocean. Die Abbildung und Beschreibung nach Sowerby. 291. Columbella propinqua Smith. Taf. 33. Fig. 1. Testa acuminata, ovata, solida, olivacea, interdum aurantia, guttis et maculis albis, fusco marginatis variegata; anfr. 8 convexiusculi, laeves vel obsolete spiraliter striati, ultimus basin versus distinetius transversim striatus; spira brevis, leviter concave acumi- nata; apertura albida vel pallide coerulea, angusta, longitudinis totius !/, adaequans; 31* — 24 — "labrum extus paulo incrassatum, intus denticulatum, denticulis neue paucis caeteris majoribus; columella callo tenui induta. — Smith. Alt. 16,5, diam. 9 mm. Columbella propinqua Edg. A. Smith Proc. Zool. Soc.1891 p. 405 1.33 fig.3. Gehäuse spitzeiförmig, festschalig, olivenbraun oder orangefarben mit weissen, braun berandeten Tropfenflecken; acht leicht gewölbte Umgänge, glatt oder un- deutlich spiral gestreift, nur der letzte an der Basis deutlicher schief gestreift. Gewinde niedrig, leicht concav ausgezogen. Mündung weisslich oder hell bläulich, schmal, halb so hoch wie das Gehäuse; Aussenlippe wenig verdickt, innen gezäh- nelt, die mittleren Zähnchen etwas grösser als die anderen; Spindel mit einem dünnen Callus belest. Aufenthalt bei Aden; Abbildung und Beschreibung nach Smith. 292. Columbella (Mitrella) pacei Smith. Taf. 33. Fig. 2. Testa breviter fusiformis, sordide albida, laevis, circa basin anfractus ultimi oblique sulcata; spira elongata, acuminata; anfractus 8, embryonales 3 pellueidi, convexi, caeteri ‚turriti, planiuseuli vel levissime convexi, sutura obliqua profunda disereti, infra suturam stria unica marginati, ultimus infra medium constrietus, transversim striatus, circa caudam oblique sulcatus. Apertura elongata, mediocriter angusta, antice canaliculata, longitudinis totius !/, paulo minor; canalis brevis, recurvus, obliquus; columella supra arcuata, infra obliqua, callo tenui induta, tubereulis parvis 2—3 instructa; labrum ad marginem acutum, extra varice incrassatum, intus subtuberculatum, suturam versus leviter sinuatum. Alt. 12, diam. 5!/,, long. apert. cum canali 4!/, mm. Columbella (Mitrella) Pacei Edg. A. Smith Ann. Mag. N. H. (6) XVI 1895 p.5t.1 fig. 7. Gehäuse kurz spindelförmig, schmutzig weiss, glatt, der letzte Umgang fein spiral gestreift und an der Basis deutlicher schief gefurcht; Gewinde hoch und spitz. Von den 8 Windungen sind die drei embryonalen durchsichtig, gewölbt, die folgen- den abgeflacht, unter der Naht mit einer Furche berandet, der letzte unten zu einem deutlichen Stiel zusammengeschnürt. Die Mündung ist lang, ziemlich schmal, in einen langen Canal ausgehend, der schief nach hinten gerichtet ist; die Spindel ist oben gebogen, unten schief, mit einem dünnen Callus belegt, mit 23 kleinen Höckerchen besetzt; Mundsaum scharfrandig, aussen mit einem Varix, innen mit einem Höcker, Oben leicht ausgeschnitten. Aufenthalt im indischen Meere, an der Küste von Coromandel in 145—250 Faden gedrakt. 293. Columbella (Nitidella) incerta Stearns. Taf. 33. Fig. 3. Testa parva, solidiuscula, ovato-acuminata, spira elevata apice obtuso; albida, fasciis 5-6 rufo-fuscis eineta. Anfr. 6—7 convexiusculi, spiraliter subtilissime suleati, superi transversim plicati, ultimus ad basin distinctius striatus. Apertura altitudinis- dimidiam partem aequans, labro incrassato, intus denticulato; columella infra medium tubereulo prominulo munita. — Stearns angl. Alt. 6, diam. 2,75 mm. Columbella (Nitidella) incerta Stearns Nautilus Decbr. 1892 — Proc. U. St. Nat. Mus. XVI. 1893 p. 390 t.51 fig. 6. Gehäuse klein, aber festschalig, spitz eiförmig mit hohem Gewinde und leicht abgestumpftem Apex, weisslich, auf dem letzten Umgang mit 5—6 rothbraunen Binden. 6—7 mässig gewölbte Umgänge, fein spiral gestreift, die oberen dicht quergefaltet, der letzte ohne Falten, am Stiel mit stärkeren Spiralfurchen. Die Mündung nimmt die Hälfte des Gehäuses ein; die Aussenlippe ist verdickt, innen mit 5—6 kleinen Zähnchen; die Spindel trägt etwas unter der Mitte eine deut- liche Höckerfalte. Aufenthalt an den Galapagos, nur ein Exemplar von der amerikanischen Expedition gefunden. Abbildung und Beschreibung nach Stearns 1. c. 294. Columbella (Engina) monilifera Pease. Taf. 33. Fig. 4. Testa parva, ovoidea, solida, costis longitudinalibus latis a basi usque ad apicem continuis suleisque spiralibus profundis tubereulata, seriebus tuberculorum in anfractu ultimo 8, in superis 3; albida, seriebus prima et quinta aurantiacis, nigro interruptis. Anfractus 5—6 sutura erenata disereti, leniter crescentes; apertura spirae altitudinem vix aequans, anguste ovata; labrum intus denticulatum. Alt. 7, diam. 4 mm. Engina monilifera Pease *) Proc. Zool. Soc. 1860 p. 142. *) Shell solid, ovate, stightly attenuated at both ends, spire acute, half the length of the shell; whorla. 6—7 .convexely: angulated, ribbed longitudinally; ribs coarse, rounded, crossed: with spiral transverse Engina monilifera Martens Donum Bismarck. p. 22 t. 1 fig. 15. _ _ Tryon Manual V p. 190 t. 61 fig. 26. _ _ Martens Moll. Reunion p. 235. — — Edg. A. Smith Linn. Soc. Journ. Zool. XII p. 542. Gehäuse klein, ziemlich rein eiförmig, festschalig, mit breiten Längsrippen, skulptirt, welche von der Basis bis zu dem Apex zusammenhängen und durch starke Spiralfurcheu, von denen man auf dem letzten Umgange 8, auf dem vor- letzten 3 zählt, in starke Höcker zerschnitten werden. Die Färbung ist weisslich, aber der oberste und der fünfte Spiralgürtel zeigen orangefarbene Höcker mit schwarzen Zwischenräumen. Es sind 5—6 langsam zunehmende Umgänge vor- handen, welche durch eine crenulirte Naht geschieden werden; die Mündung ist eiförmig, unten verschmälert, niedriger als das Gewinde; die Aussenlippe trägt innen 4—5 deutliche Zähnchen. Aufenthalt im indo-pacifischen Ocean; Sandwichs-Inseln, Salomonen, Mauritius. Abbildung und Beschreibung nach Pease und Martens. 295. Columbella (Engina) mendicaria Linne. Taf. 33. Fig. 5-7. Testa ovato-biconica, solida, ponderosa, spiraliter striata et lirata, transversim plicata, plieis ad liras subtuberculiferis, saepe subobsoletis, lutescens, nigrofaseiata, interdum nigra fascia angusta peripheriea lutea, in speciminibus detritis inter fascias alba. Spira sat elata, apice acuto. Anfractus 8 convexi, sutura vix impressa discreti, leniter erescentes, angulati, ultimus spirae altitudinem superans, supra angulatus, infra angulum primum constrietus, dein tumidulus, basin versus regulariter attenuatus, antice ascendens. Apertura angusta, elongata, peculiariter immersa, supra sinuata, basi in canalem angustum recurvum brevem attenuata, faucibus albis, columella et labro vivide rosaceis, Jabro incrassato, supra sinuato, dein denticulato, columella supra sinusta, dein obliqua, ad limbum externum granulis nonnullis marginata. Alt. 18—20, diam. 12 mm. Voluta mendicaria Linne Syst. nat. ed. XII p. 1191. granular ridges, two on each whorl of the spire; suture faintly defined, bordered by a single row of golden coloured granules, body whorl sculptured same as the spire; canal short, slightly recurved; aperture narrow, oblong, outer lip nearly straight, thickened externally and provided with four internal teeth, and the small tubercular tooth on the lower half of the columellar lip. Colour white with a broad broken purplieh transverse band on the body whorl, and a narrow one on the margins of the sutures. — Long. — ? —_ a — Columbella mendicaria Kiener Cog. vivants p. 48 t. 6 fig. 1. 1a. _ — Quoy et Gaymard Voy. Astrolabe pl. 40 fig. 27. 28. _ _ Deshayes Moll. R£union p. 131. Ricinula mendicaria Reeve Concholog. icon. sp. 8. Enzina mendicaria Martens Moll. Reunion p. 235. Ricinula mendicaria Issel Malacol. Mar rosso p. 123. Engina mendicaria Troschel Gebiss der Schnecken II t. 8 fig. 4. _ — Melvill et Standen Journal of Conchol. IV p. 106. Gehäuse eiförmig, mehr oder minder ausgesprochen doppeltkegelförmig, für die Grösse sehr dickschalig und schwer, spiral gestreift und gefurcht, der Länge nach mehr oder minder deutlich rippenfaltig, doch mitunter auch fast glatt, die Rippen auf den Reifen leicht knotig vorspringend, gelblich, in sehr verschiedener Weise schwarz gezeichnet, nicht selten auch umgekehrt, tief schwarz mit einer schmalen gelben Mittelbinde; abgeriebene Exemplare zeigen eine weisse Grundfarbe. Gewinde ziemlich hoch mit spitzem Apex. Acht gewölbte Umgänge, durch eine kaum ein- gediückte Naht geschieden, langsam zunehmend, mehr oder minder ausgesprochen kantig, der letzte höher als das Gewinde, oben kantig, dann eingeschnürt, dann wieder stärker vorgewölbt zu der peripherischen Kante, und von da ab zur Basis regelmässig verschmälert, an der Mündung varicös verdickt und ansteigend. Die Mündung ist schmal und lang, die beiden Ränder senkrecht nach innen abfallend, so dass sie ganz eigenthümlich eingesenkt erscheint, oben ausgebuchtet, unten zu einem zurückgebogenen Kanal verschmälert; der Gaumen ist weiss, Spindel und Aussenlippe dagegen lebhaft rosa, unten schwarzgesäumt; die Aussenlippe ist scharf, aber beiderseits rasch verdickt, oben gebuchtet, dann mit einigen Zähnchen bewaff- net, die Spindel ist oben ausgeschnitten, dann sehr scharf abgestutzt, in der Mitte fast zahnartig vorspringend; sie trägt eine fest angedrückte Platte mit einer Reihe Körner am Rand. : Aufenthalt im indischen Ocean. Maskarenen, rothes Meer, Philippinen, Neu- Irland, Loyalitätsinseln. 296. Columella (Engina) lineata Reeve. Taf. 33. Fig. 8. 9. ’ Testa ovato-biconica, solida, longitudinaliter costata lirisque spiralibus super costas subtuberculatis cincta, alba, fasciolis angustis nigris plerumque 3 in anfraetu ultimo, unicz — 45 — suprasuturali in anfractibus spirae eincta, ad caudam strigis obliquis et infra suturam serie macularum quadratiformium ornata. Spira regulariter conica apice acuminato. Anfractus 7—8 parum convexi, leniter crescentes, ultimus leviter inflatus basi contractus. Apertura angusta, subirregularis, spirae altitudinem haud aequans; labrum acutum, dein dentibus incrassatum. Alt. 10—12 mm. .Rieinula lineata Reeve Concholog. icon. sp. 51. Engina lineata Tryon Manual V p. 194 t. 62 fig. 50. —_ — Melvill et Standen Journal of Conchol. IV p. 105. Gehäuse eiförmig, etwas doppelt kegelförmig, festschalig, der Länge nach ge- rippt und mit Spiralreifen skulptirt, welche auf den Rippen etwas höckerartig vor- springen; weiss mit schmalen tiefschwarzen Binden gezeichnet; die oberen Umgänge haben meist nur eine Binde, welche dicht über der Naht steht, der letzte hat drei oder vier, ausserdem nach der Mündung hin eine Anzahl ziemlich grosser, viereck- iger schwarzer Flecken dicht unter der Naht und an der Basis einige schief gerich- tete schwarze Striemen. Gewinde regelmässig kegelförmig mit spitzem Apex. Es sind sieben bis acht mehr oder minder gewölbte Umgänge vorhanden, die langsam zunehmen; der letzte ist oben erst eingeschnürt, dann leicht aufgeblasen, unten verschmälert. Die Mündung ist schmal, unregelmässig eiförmig, niedriger als das Gewinde, innen weiss, oben leicht ausgebuchtet; die Aussenlippe ist scharf, dann verdickt und innen gezahnt, die Spindel oben ausgehöhlt, dann schräg abgestutzt, mit einer quergerunzelten, am Rande gezähnelten dünnen Platte belegt. Aufenthalt im indopacifischen Ocean; Ceylon, Philippinen, Nordaustralien, Viti-Inseln. 297. Columbella (Engina) maculata Pease. Taf. 33. Fig. 10. 11. Testa elongato-ovata, crassa, solida, longitudinaliter nodoso-costata, transversim sul- cata et tenuiter punctato-striata; anfractibus infra suturam subangulatis; apertura angusta, recta, alba; anfractus ultimus nigro trifasciatus, anfr. superioribus unifasciatis, basi lineis nigris notata; anfractus maculis nigris conspicuis cingulatus. — Pease. Alt. 12, diam. 6 mm. l Engina (lineata var.?) maculata Pease Amer. Journ. of Conch. IV p. 76 t. 8 fig. 2. ji —_ _ _ Tryon Manual vol. V p.194 t. 63 fig. 52, — 249 — - “ Gehäuse langeiförmig, dickschalig, festschalig, mit knotigen Längsrippen, mit spiralen Furchen und punktirten Linien; die Umgänge sind unter der Naht stumpf- kantig; Mündung schmal, gerade, weiss, mit auffallenden schwarzen Punkten, die. oberen mit nur einer; an der Basis mit einigen schwarzen Linien. un Wohl nur eine unbedeutende Varietät von Eng. lineata. 298. Columbella (Engina) schrammi Crosse. Taf. 33. Fig. 12. 13. Testa imperforata, erassa, subglobosa, utrinque attenuata, rosea; anfr. 5 convexius-. euli, longitudinaliter obtuse costato-plicati, spiraliter liris ornati ereberrimis nodosis et eleganter gemmulatis; anfr. ultimus colore brunneo-nigrescente intensi trilineatus; columella zugosa et quasi plieifera; margine dextro crasso, dentibus 4 munito albicantibus, altero dente caeteris majore; apertura subrecta, angusta, dentibus marginalibus coarctata, fauce roseo-violacea; basi canaliculata. — Crosse. Alt. 9, diam. max. 6 mm. Engina Schrammi Crosse Journal de Conchyl XI 1863 p. 82 t. 1 fig. 7. Gehäuse undurchbohrt, klein aber dickschalig, nach beiden Enden hin ver- schmälert, rosa mit schwarzbraunen Spirallinien. Fünf leicht gewölbte Umgänge, mit stumpfen Längsfalten skulptirt und von sehr zahlreichen Spirallinien umzogen, die hübsch gekörnelt sind. Auf den oberen Umgängen ist eine dieser Körnerreihen schwarz gefärbt, dicht unter der Naht, auf dem letzten noch eine zweite an der Peripherie und eine dritte an der Basis. Die Mündung ist fast gerade, schmal, durch Zähne verengt, im Gaumen rosa violett, unten mit einem Kanal; die Spindel ist gerunzelt, fast gefaltet, der Aussenrand ist verdickt und trägt vier Zähnchen, von denen das oberste am stärksten ist; sie sind heller gefärbt, als die Mündung. Aufenthalt in Westindien; Guadeloupe (Crosse). Nach Tryon nur eine Varietät von E. rosea Reeve.. — Die Abbildungen haben nur geringe Achnlichkeit miteinander, und E. rosea stammt von den Philippinen. 299. Columbella (Engina) bonasia Martens. Taf. 33. Fig. 14. Testa biconica, spiratim tubereulato-costata, costis in anfraetu ultimo 12, prima, quarta et octava validioribus, ferrugineo-rufa, tuberculis compluribus, imprimis validioribus,, III. 1. d. 14./VII. 96. 8 ro albis; apertura ?/, longitudinis testae aequans, angusta, superne latior et subcanaliculata, margine externo in medio incrassato, quadridentato, pariete aperturali tenuiter sulcato, margine columellari tubereulato, columella obtuse prominula, remote biplicata, canali brevi vix recurvo. — Mts. Alt. 13—15, diam. 7—9 mm. Plieatella (Peristernia) bonasia Martens Mauritius p. 246 t. 20 fig. 6. Gehäuse doppelt kegelförmig, festschalig, von knotigen Spiralreifen umzogen, 12 auf dem letzten Umgang, von welchen der erste, vierte und achte stärker sind, rostroth mit einzelnen stärkeren weissen Höckern. Die Mündung nimmt zwei Drittel der Gesammtlänge ein; sie ist schmal, oben verbreitert, eine Art Kanal bildend, der Aussenrand in der Mitte verdickt und mit vier Zähnchen besetzt, die Mündungswand fein gefurcht, die Spindel stumpf vorspringend mit zwei entfernt von einander stehenden Falten; Kanal kurz und kaum zurückgebogen. Aufenthalt an den Seychellen; Abbildung und Beschreibung nach Martens. Melvill (Proc. Mal. Soc. London I p. 51) schlägt vor, diese Art mit Engina fusiformis Pease zu vereinigen; in diesem Falle hätte der Pease’sche Name die Priorität. 300. Columbella (Engina) zatricium Melvill. Taf. 33. Fig. 15. Testa ovata, obesa, crassa, ad apicem et ad basin rotundato-pyramidalis, anfractibus 5—6 undique spiraliter transverso-sulcatis, brunneo et albo retieulato-pietis, longitudinaliter noduloso-costatis, nodulis infra suturas conspicuis, albis, apertura angusta, ad medium valde contracta, labro exteriore gibboso, inerassato, dentieulato, columellari apud marginem crasse striato. — Melvill. Alt. 13,5, lat. 9 mm. Engina zatrieium J. Cosmo Melvill Proc. Mal. Soc. London I p.51 woodeut. _ = 'Melvill et Standen Journal of Conchol. VIII p. 106 t. 2 fig. 4. Gehäuse gedrungen eiförmig, fast doppelt kegelförmig, sehr dickschalig mit braunen und weissen Scheckenzeichnungen, allenthalben von tiefen Spiralfurchen umzogen, concentrisch gefaltet, die Falten an der Naht zu weissen Knötchen ver- dick. 5—6 Umgänge, die oberen wenig gewölbt. Mündung lang und schmal, in der Mitte stark verengt; Aussenlippe gibbos, innen mit einem stark gezähnelten Wulst belegt, Innenlippe am Rand stark gefurcht. Aufenthalt an Neucaledonien; Abbildung und Beschreibung nach Melvill. — 251 — 301. Columbella (Engina) epidromidea Melvill. Taf. 33. Fig. 16. Testa fusiformis, perlonga, crassiuscula, albida, flammis ochraceis decorata; anfr. 7—8 ventricosi, ad suturas compressi, longitudinaliter costati; costis tumescentibus, hie illie varicosis, transversim lirieinctis, liris ad costas saepe albis, nitentibus, inerassatis; apertura constrieta, oblonga, labio exteriore plus minusve incrassato, canali brevi. — Melv. Alt. 25, diam. 12—13 mm. Engina epidromidea J. Cosmo Melvill Proc. Mal. Soc. London I. p. 162 (woodeut.) Gehäuse spindelförmig, sehr verlängert, dickschalig, weisslich mit ockerfarbenen Flammenstriemen; 7—8 stark gewölbte, an der Naht etwas eingeschnürte Um- gänge, längsgerippt mit etwas geschwollenen Rippen, von denen einzelne zu unregel- mässig gestellten Varices verdickt sind, spiralgereift, die Reifen auf den Falten mitunter zu weissen, glänzenden Knötchen verdickt. Mündung verengt, langeiförmig mit kurzem Kanal, die Aussenlippe mehr oder minder verdickt. Aufenthalt bei Bombay; Abbildung und Beschreibung nach Melvill. 302. Columbella (Engina) fusiformis Pease. Taf. 33. Fig. 17. 18. Testa fusiformis utrinque attenuata, medio angulata, basi contracta, canali recurvato; spira acuminata; longitudinaliter nodoso-costata, transversim sulcata et striata; anfractibus superne parum concavis; columella superne subexcavata et plicata; nigra, luteo irregula- riter maculata et fasciata; apertura dimidiam longitudinis testae aequante, purpureo-rufes- cente. — Pease. Alt. 15—18 mm. Engina fusiformis Pease Proc. Zool. Soc. 1865 p. 513. — — Tryon Manual vol. V p. 193 t. 62 fig. 44. _ — Pease Amer. Journ. of Conchol. III 1867 p. 273 t. 23 fig. 5. —_ _ Martens Donum Bismarck p. 23 t. 1 fig. 16. Gehäuse spindelförmig, oben und unten verschmälert, mitten kantig, an der Basis zu einem zurückgebogenen Stiel zusammengezogen, mit spitz zulaufendem Gewinde; die Skulptur besteht aus knotigen Längsrippen und scharfen Spiralfurchen und Streifen; die Umgänge sind obenher leicht concav; Mündung halb so hoch wie 32% — 1252. — das Gehäuse, purpurroth. Spindel oben leicht ausgehöhlt, mit einer Falte. Schwärz- lich mit gelben Flecken und Binden, meist mit einer deutlichen Mittelbinde, mit- unter die Basalhöcker abwechselnd schwarz und weiss. Aufenthalt im mittleren stillen Ozean. Howland Isl. Viti-Inseln. Der Name müsste, wenn man Engina nicht als Gattung anerkennen will, geändert werden. 303. Columbella (Mitrella) achatina Sowerby. Taf. 34. Fig. 1. 2. Testa oblongo-turrita, laevis, pallida, brunneo-marmorata; apice decollato; anfraciibus 6 convexiusculis, ultimo majore, basi sulcato, sulcis paucis inconspieuis; apertura brevi, latiuscula, intus violascente, labio externo infra effuso. — Sow. Long. (ex icon.) 19 mm. Columbella achatina Sowerby Thesaurus I p. 132 t. 59 fig. 126. — _ Reeve Conchol. icon. sp. 54. — _ Tryon Manual V p. 120 t. 47 fig. 63. 64. Gehäuse gethürmt, langeiförmig, glatt, blass gelbweiss mit brauner Marmorie- rung, Apex decolliert; 6 leicht gewölbte Umgänge, der letzte etwas grösser, an der Basis mit einigen undeutlichen Spirallinien. Mündung niedrig aber ziemlich breit, innen violett; Aussenlippe unten geöffnet, ausgussartig. Aufenthalt an Westaustralien. Die Abbildung nach Reeve. 304. Columbella (Atilia) hotessieri d’Orb. Taf. 34. Fig. 3. 4. Testa oblonga, crassa, distanter longitudinaliter plicata, spiraliter confertim striata; spira acuminata, apice acuto; anfractus 7 sutura crenulata disereti; apertura angusta sinuosa; labrum inerassatum intus sexdentatum; columella subplicata; lutescens, castaneo plus minusve maculata. 5 Long. 7 mm. Columbella hotessieri d’Orbigny Moll. Cuba II p. 138 t. 21 fig. 37—39. = —_ Tıyon Manual vol. V p. 144 t. 52 fig. 832. — jontha Ravenel Proc. Acad. Philad. 1861 p. 42. 0 — pretrei Duclos in Chenu Illustr. Conch. t. 16 fig. 7. 8. — 253 — Gehäuse oblong, dickschalig mit weitläufig stehenden Längsfalten und dichten Spirallinien; Gewinde hoch, Apex spitz; 7 leichtgewölbte, durch eine crenulierte Naht geschiedene Windungen; Mündung eng, buchtig; die Aussenlippe verdickt, innen mit 6 Zähnchen; Spindel mit einer undeutlichen Falte; Färbung gelblichweiss mit kastanienbraunen Flecken. Aufenthalt in Westindien und an der Ostküste der nordamerikanischen Süd- ‚staaten. Col. jontha Ravenel beruht auf einem einzigen, in einem Fischmagen gefun- denen Exemplare, das sich durch zwei Windungen mehr und die auf den Rippen verkümmernde Spiralskulptur unterscheiden soll. Es ist nicht abgebildet und scheint verloren. Auch Col. pretrei Duclos ist nach der Fig. 4 kopierten Figur wahr- scheinlich eine Scalaride unserer Art. Dieser Name würde dann die Priorität haben. 305. Columbella (Mitropsis) paumotensis Tryon. Taf. 34. Fig. 5. Testa fusiformis, utrinque attenuata, infra in caudam distinetam contracta, alba, nitida; spira parva, graeilis; anfractus longitudinaliter costati, costis sat distantibus, rotundatis, ex sutura orientibus; anfractus ultimus ad dextrum gibbosus; spiraliter subtiliter striata, ad basin sulcata; sutura late et profunde excavata; canalis recurvus; columella quadri- plicata. Pease angl. Long. 7 mm. | Mitropsis fusiformis Pease Amer. Journ. of Conchb. II 1867 p. 212 ibid. IIL t. 15 fig. 2, Columbella (Mitr.) paumotensis Tryon Manual vol. V p.180 t. 58 fig. 56. Gehäuse spindelförmig, an beiden Enden verschmälert, die Basis in einen deut- lichen, geraden Stiel zusammengezogen, weiss, glänzend; Gewinde klein, schlank; die Windungen tragen ziemlich weitläufige, gerundete, an der Naht entspringende Längsrippchen und sind mit feinen Spirallinien umzogen, nur der letzte ist an der Basis stark spiral gefurcht; die letzte Windung ist nach rechts (links?) höckerig vorgetrieben; Naht weit und tief ausgehöhlt; Kanal zurückgebogen; Spindel mit vier Falten. Aufenthalt an den Paumotus. R Pease hat diese Art wegen der Spindelfalten zu den Mitriden gestellt und auf sie eine eigene Gattung Mitropsis gegründet. Nach 'Iryon sind aber die — a Spindelfalten gar keine ächten Falten, sondern nur die durchschimmernden Basal- furchen, und ist Mitropsis schwerlich von Seminella verschieden. 306. Columbella (Atilia) pungens Gould. Taf. 34. Fig. 6. Testa parva lanceolata, polita, alba, luteo-fusco marmorata; spira turrita, elongata; anfractus 10 longitudinaliter subtilissime plicati, ultimus ad basin contractam spiraliter suleatus; apertura parva, ovata canali brevi. Long. 10 mm. Columbella pungens Gould Otia p. 133. _ _ Tryon Manual V p. 143 t. 52 fig. 74. Gehäuse klein, schlank spindelförmig, ohne Spiralskulptur, weiss mit braun- gelber Marmorierung; Gewinde langgethürmt; zehn sehr fein längsgefaltete Win- dungen, die letzte an der Basis eingeschnürt und spiral gefurcht; Mündung klein, eiförmig, Kanal kurz. Aufenthalt an den Bonin-Inseln. 307. Columbella (Nitidella) millepunctata Carpenter. Taf. 34. Fig. 7. Testa parva livida, nitida, spira elevata; anfractibus subplanatis, sutura distincta; anfractus embryonales parvi, sequentes obsolete radiatim lirulati, ultimus laevis; aurantio minute maculata et punctata, punctis quincunciatim dispositis, ad suturam albofaseiata; apertura subquadrata; labrum externum incrassatum, intus sexdentatum; labium ad basin lirulatum. — Carp. Long. 7,5 mm (0.30 ”). Nitidella millepunctata Carpenter Ann. Mag. N. H. 1864 p. 48. — _ Tryon Manual vol V p. 115 198 t. 63 fig. 68. Gehäuse klein, livid, glänzend, mit hohem Gewinde und ziemlich flachen, durch: eine deutliche Naht geschiedenen Windungen; die embryonalen sind klein, die fol- genden undeutlich radiär gestreift, die letzte glatt; sie sind dick, mit kleinen orangefarbenen, regelmässig in Quincunx geordneten Fleckchen bedeckt; unter der Naht steht eine weisse Binde; die Mündung ist fast viereckig, die Aussenlippe verdickt, innen mit 6 Zähnchen; die Spindellippe ist an der Basis gereift. — 2355 — Aufenthalt am Cap St. Lucas. Die Abbildung bei Tryon, welche ich kopiere, stellt im besten Fall ein halbwüchsiges Exemplar mit unausgebildeter Mündung dar, nach dem beigegebenen Mass ist es auch nur 4 mm lang. 308. Columbella (Seminella) sagra d’Orbigny. Taf. 34. Fig. 8. Testa ovali-oblonga, nitida, in anfractibus spirae levissime plicata, alba, ad spiram roseo tineta; spira elongato-conica apice acuto; anfractus 7 convexiuseuli, ultimus laevis, ad basin tantum spiraliter suleatus; apertura sinuosa; labrum incrassatum, intus dentatum; columella obsolete biplicata. Long. 8 mm. Columbella sagra d’Orbigny Moll. Cuba II p. 137 t. 21 f. 23—3u. — — Tryon Manual vol. V p. 164 t. 56 fig. 83. 34. — kineria Duclos Illustr. Conchyl. t. 28 fig. 19. 20. Gehäuse lang eiförmig, glänzend, die oberen Windungen leicht längsgefaltet, weiss, am Gewinde rosenroth überlaufen; Gewinde lang kegelförmig mit spitzem Apex; 7 ziemlich gewölbte Windungen, die letzte glatt, nur an der Basis spiral gefurcht; Mündung buchtig; Mundrand verdickt, innen gezahnt; Spindel mit zwei undeutlichen Falten. Aufenthalt in Westindien. 309. Columbella (Anachis) smithi Angas. Taf. 34. Fig. 9. Testa elongato-ovata, solidula, purpureo-olivacea, serie macularum albarum infra suturam et fascia peripherica alba ornata; anfractus 6 confertim longitudinaliter costati, costis crassis in anfractu ultimo versus basin spiraliter sulcatam evanescentibus; apertura anguste subquadrata; canalis brevis, eversus, recurvus. — Angas angl. Long. 3,5, diam. 1,5 mm. Columbella (Anachis) Smithi Angas Proc. Zool. Soc. 1877 p. 172 t. 26 fig. 7. Gehäuse langeiförmig, ziemlich festschalig, purpurfarben bis olivenbraun mit einer Reihe weisser Flecken unter der Naht und einem weissen peripherischen Band; sechs dicht längsgefaltete Windungen, die Faltenrippen dick, auf der letzten — 236 — Windung nach der spiral gefurchten Basis hin verschwindend. Mündung schmal viereckig; Kanal kurz, zurückgebogen. Aufenthalt in Port Jackson, am Ufer unter Steinen. — Wird von dem Autor mit Col. atrata verglichen, von Tryon glatt mit Col. lentiginosa vereinigt. 310. Columbella (Anachis) plicaria Montrouzier. Taf. 34. Fig. 10. Testa ovato-conica, apice acuminata, longitrorsum plicato-costata, basi transverse oblique sulcato-striata, albida fulvo retieulata; juxta suturam articulata, nitida; anfr. 8-9. sutura impressa separati, superi subplano-convexi, inferi rotundati, turgiduli; apertura ver- ticalis, alba, subsinuoso-trapezina, canali brevi, subobliquo, subrecurvo terminata; labro acuto, superne ad insertionem emarginato, ante medium protracto, extus subvaricoso- inerassato, intus transverse 6—7 denticulato; columella recta, transverse 6—8 corrugato plieata. — Montr. Long. 13, diam. max. 6 mm. Columbella pliearia Montrouzier Journal de Conchyologie X. 1862 p. 234 t. 9 fig. 3. _ _ Tryon Manual V p. 160 t. 56 fig. 76. Gehäuse eiförmig kegelförmig, in der Mitte bauchig, mit spitzem Apex und eingeschnürter Basis, dicht und etwas schief längsgerippt, die Rippen auf den ver- schiedenen Windungen sich entsprechend, nur an der Basis spiralgefurcht, glänzend, weisslich mit brauner Netzzeichnung überzogen, unter der Naht mit einer geglie- derten Binde. Acht bis neun durch eine eingedrückte Naht geschiedene Windungen, die oberen flach gewölbt, die unteren gerundet, leicht aufgetrieben. Mündung senk- recht, weiss, buchtig trapezförmig, mit kurzem etwas schiefem, leicht zurückgebo- genem Kanal; Miundrand scharf, oben an der Insertion ausgeschnitten, vor der Mitte vorgezogen, aussen varicös verdickt, innen mit 6—7 quergestellten Zähnchen; Spindel gerade mit 6—8 queren Runzelfalten. Aufenthalt an der Insel Art im neucaledonischen Archipel; Abbildung und Beschreibung nach Montrouzier. 311. Columbella (Strombina) sinuata Sowerby. Taf. 34. Fig. 11. Testa fusiformis, rufo-fusca, coeruleo-alba et brunneo variegata, tenuis, pellueida;- spira acuminata; anfractus 9 planato-convexi, laeves, longitudinaliter regulariter valide eostati, costis ad anfraetum ultimum versus marginem medio tubereulatis; apertura oblonga, intus coerulea, lirata, canali brevi, profundo, reeurvo; labro externo superne elevato; expanso, inerassato, medio sinu lıto profundo emarginato. — Now. Long. 17, diam. 9 mm. Columbella sinuata Sowerby Proc. Zool. Soc. 1874 p. 541 t. 72 fig. 3. Gehäuse spindelförmig, rothbraun, mit bläulichweissen und braunrothen Zeich- nungen, dünnschalig, durchsichtig; Gewinde spitz, 9 flach gewölbte Windungen, ohne Spiralskulptur,. mit regelmässigen starken Längsrippen, die oben abbrechen und vorn nach der Mündung hin in der Mitte einen Höcker tragen; letzte Win- dung vorn stark emporsteigend. Mündung langeiförmig, innen bläulich, gereift; Kanal kurz, tief, zurückgebogen; Aussenrand emporgezogen, ausgebreitet, verdickt, in der Mitte mit einer breiten tiefen Bucht. Aufenthalt an Ober-Kalifornien; Abbildung und Beschreibung nach Sowerby. Wahrscheinlich auf ein abnormes Exemplar, nach Tryon von Col. rugosa, gegründet. 312. Columbella (Atilia) carolinae Smith. Taf. 34. Fig. 12. Testa ovato-fusiformis, nitida, lutescens, strigis longitudinalibus irregulariter fuscis vel olivaceo-fuseis pieta, paululum irfra suturam linea interrupta nigro-fusea eincta, et circa medium anfractus ultimi albozonata; anfractus 8 convexiusculi, laeves, sutura simpliei disereti; anfractus ultimus medio obtusissime angulatus, inferne contractus, eirca caudam striis spiralibus profundis eireiter 11 insculptus. Apertura parva, angusta, alba; labrum superne paullatim infra suturam leviter sinuatum, margine simpliei, extus valde tumide inerassatum, intus dentieulato-liratum; columella tenuiter callosa, inferne suleis eirca caudam denticeulata; canalis angustus, reeurvus. — Smith. Long. 8, diam. 3,25 mm. Columbella Carolinae Edgar A. Smith Linn. Soc. Journal Zool. vol. XII p. 541 t. 30 fig. 9. Gehäuse eispindelförmig, glänzend, gelblich mit unregelmässigen bräunlichen bis olivenbraunen Längsstriemen, etwas unter der Naht mit einer unterbrochenen schwarzbraunen Linie und in der Mitte des letzten Umgangs mit einer weisslichen Binde. 8 leicht gewölbte glatte Windungen, durch eine einfache Naht geschieden, die letzte in der Mitte ganz stumpfkantig, unten eingeschnürt und mit etwa 11 tiefen Spiralfurchen umzogen. Mündung klein, eng, weiss; Mundrand oben etwas III. 1. d. 26./VII. 96. 2 u BR — unter der Naht leicht ausgebuchtet; Rand scharf, einfach, aussen durch einen star- ken Varix verdickt, innen mit einer zahnreifigen Lippe; Spindel mit dünnem Beleg, der unten den Spindelfurchen entsprechend gezähnelt erscheint; Kanal eng, zu- rückgebogen. Aufenthalt an Strong Island, Carolinen. Abbildung und Beschreibung nach Smith. Tryon vereinigt diese Art glatt mit galaxias Reeve und meint, die Figur stimme nicht mit der Beschreibung; ich kann das nicht finden. 313. Columbella (Anachis) pumila Dunker. Taf. 34. Fig. 13. 14. Testa minima elongata, utrinqgue attenuata, unicolor fusca; anfractus 6 per longi- tudinem costati, ultimus spira paullo longior, semieostatus, ad basin liratus; columella sinuata; labrum subincrassatum, intus plicatum vel subdenticulatum; apertura angusta. — Dkr. Long. 4, diam. 2 mm. Columbella pumila Dunker Malacozool. Bl. VI p. 224. — Moll. japon p.6t. 1 fig. 4. _ _ Tryon Manual vol. V p. 150. Gehäuse sehr klein, lang eiförmig, an beiden Enden verschmälert, einfarbig braun; 6 längsgerippte Windungen, die letzte etwas höher als das Gewinde, mit nach unten verschwindenden Rippen, an der Basis spiral gefurcht; Spindel buchtig; Mundrand leicht verdickt, innen gefaltet oder leicht gezähnelt; Mündung eng. Aufenthalt an Japan. Abbildung und Beschreibung nach Dunker. 314. Columbella (Anachis) capensis Sowerby. Taf. 34. Fig. 15. Testa fusiformis, tenuis, alba; spira acuta apice papillari; anfraetus 51/, convexiuseuli, longitudinaliter multiplicati, striis angustis et confertis spiraliter sculpti; anfractus ultimus inflatus, basin versus attenuatus; columella leviter contorta, haud callosa; apertura lata, labrum arcuatum, tenue. — Sow. Long. 10, diam. 5 mm. Columbella capensis Sowerby South Africa p. 22 t. 1 fig. 20. Gehäuse spindelförmig, dünnschalig, weiss; Gewinde spitz, Apex zitzenförmig ; 5!/, leicht gewölbte Windungen, mit dichten Längsfalten und feinen dichten Spiral- linien skulptiert, die letzte Windung aufgeblasen, nach der Basis verschmälert; Spindel leicht gedreht, ohne Belag; Mündung relativ weit; Aussenrand gebogen, dünn. Aufenthalt am Kap bei Port Elizabeth, Abbildung und Beschreibung nach Sowerby. Ob auf ein ausgewachsenes Exemplar gegründet? 315. Columbella (Anachis) algoönsis Sowerby. Taf. 34. Fig. 16. Testa elongata, turrita, fulva, lineis fuseis transversis interruptis hie illie textilifor- mibus picta, infra fusco zonata; spira perelata, apice papillari; sutura impressa; anfractus 5 convexiuseuli, longitudinaliter irregulariter plicati, spiraliter dense sulcati; anfractus ultimus angustus; columella leviter recurva; apertura parva, labrum tenue. — Sow. Long. 8, diam. 2,75 mm. Columella algoönsis Sowerby South Africa p. 22 t. 1 fig. 21. Gehäuse lang und gethürmt, braun mit unterbrochenen dunkleren Querlinien und Netzzeichnungen, an der Basis mit einer braunen Binde; Gewinde sehr hoch mit zitzenförmigem Apex; Naht eingedrückt. 5 leicht gewölbte Windungen, un- regelmässig längsgefaltet, dicht spiral gefurcht, die letzte schmal; Spindel leicht zurückgebogen; Mündung klein; Mundrand dünn. Aufenthalt am Kap; Abbildung und Beschreibung nach Sowerby. Hat nach dem Autor den Habitus einer Defrancia, ist aber zu Columbella Sektion Anachis zu stellen. 316. Columbella (Strombina) terquemi Jousseaume. Taf. 34. Fig. 17. 18. Testa lanceolata, solidissima, fulvo-albida, spira acuminata, pyramidali; anfractibus 8, primis 4 sublaevigatis, caeteris costatis et spiraliter tenuissime striatis, ultimo dorso gib- boso, bitubereulato. Apertura elongata, sinuata, canali breviusculo, subrecurvo; labro externo recto, extus incrassato, intus bitubereulato; labium internum antice lamina levata instruectum. — Jouss. Long. 19, diam. 8,8 mm. Strombina Terquemi Jousseaume Bull. Soc. Zool. France vol. I p. 265 t.5 fg. 1. 2. Columbella (Str.) terquemi Tryon Manual V p. 187 t. 61 fig. 8. 33 * — 260 — Gehäuse verlängert eiförmig, fast lanzettförmig, sehr festschalig, bräunlich ‚weiss, mit spitzem, pyramidalen Gewinde; von den acht Umgängen sind die vier oberen fast glatt, die folgenden gerippt und ganz fein spiral gestreift, der letzte auf dem Rücken gibbös mit zwei Höckern. Mündung lang, buchtig, mit ziemlich kur- zem, leicht zurückgebogenem Kanal, Aussenrand gerade, aussen verdickt, innen mit zwei Höckern; Spindel unten mit einer lostretenden Liamelle. Aufenthalt unbekannt; Abbildung und Beschreibung nach Jousseaume. Steht der Str. recurva sehr nahe, der Unterschied besteht hauptsächlich in dem Uebersreifen der Spiralskulptur bis auf die zweite Windung, der schmalen, scharfbegränzten Spindelplatte und der geringeren Höckerzahl auf der letzten Windung. 317. Columbella (Conidea) eustoma Jousseaume. Taf. 34. Fig. 19. 20. Testa oblonga, obeso-acuminata laevis, nitida, alba, maculis castaneis variegata; spira scalaris, conico-elongata; anfractibus 7 planulatis, ultiimo magno, antice spiraliter obsolete striato; apertura elongata, flexuosa, labro externo violaceo extus crassiusculo, intus dentieulato, dentibus albis; labio columellari violaceo, laminam levatam antice effor- mante, intus minutissime dentieulato. — Jouss. Long. 18, diam. 7 mm. Pyrene eustomus Jousseaume Bull. Soc. Zool. Fr. I p. 266 t. 5 fig. 3. 4. Columbella (Conidea) Tryon Manual V p. 182 t. 59 fig. 78. Gehäuse langeiförmig, stumpfspitzig, etwas unregelmässig geformt, glatt und glänzend, weiss mit kastanienbrauner Zeichnung; Gewinde hochkegelförmig, etwas skalar. Sieben ziemlich flache Windungen, die letzte gross, unten undeutlich spiral gefurcht. Mündung lang, buchtig, Aussenlippe violett, aussen verdickt, innen mit weissen Zähnchen ; Spindelbelag violett, unten lostretend, innen ganz fein gezähnelt. Aufenthalt unbekannt. Abbildung und Beschreibung nach Jousseaume. 318. Columbella (Engina) crocostoma Reeve. Taf. 55. Fig. 1. Testa subpiriformi-ovata, solida, crassa, angulata, longitudinaliter costata, costis nodosis, subdistantibus, interstitiis laevibus vel vestigia lirarum spiralium tantum exhiben- tibus. Spira breviter conoidea. Anfractus 7 angulati, ad angulum distinctius tuberculati, ultimus spirae altitudinem fere duplo superans, basi compressus, recurvus. Apertura elon- gata, irregulariter sinuoso-ovata, basi late canaliculata, labro et columella rufo- croceis, labro extus incrassato, intus denticulato; columella callo angusto sed distineto induta. — Lutescens, costis nigris. Long. 15 mm. Rieinula crocostoma Reeve*) Concholog. icon. sp. 40. Gehäuse eiförmig, fast birnförmig, festschalig, dick, kantig, mit starken weit- läufigen Längsrippen, deren Zwischenräume glatt sind oder nur Spuren von Spiral- reifen zeigen; die Rippen sind schwarz auf gelblichem Grund. Gewinde niedrig kegelförmig. Sieben kantige, an der Kante mit stärkeren spitzen Knötchen besetzte Windungen, die letzte fast doppelt so hoch wie das Gewinde, unten zusammen- gedrückt und zurückgebogen. Mündung lang, unregelmässig buchtig eiförmig, mit weitem wenig deutlichem Kanal, am Aussenrand und an der Spindel gelbroth, im Gaumen weisslich; Mundrand aussen verdickt, innen gezähnelt; Spindel mit schmaler aber deutlicher Platte. Aufenthalt an den Philippinen; die Abbildung nach Reeve. Von Tryon glatt mit E. carbonaria vereinigt, aber durch die mehr pyrula- artige Gestalt und die lebhaft gefärbte Mündung anscheinend gut davon unter- schieden. 319. Columbella (Engina) carbonaria Reeve. Taf. 35. Fig. 2. Testa ovata, utrinque attenuata, plus minusve distincte biconica, medio angulata, longitudinaliter costata, costis fortibus, distantibus, spiraliter lirata, liris super costas tuber- culatis, interstitiis striatis; einereo-alba, nigro strigata vel diffuse tincta. Spira conica, apice acuto. Anfractus 7 angulati, ad angulum tubereulati, ultimus spirae altitudinem vix superans. Apertura elongata, sinuoso-ovata, faucibus coerulescente albidis; labrum acutum, supra angulatum, extus varicosum, intus dentieulatum; columella callo distineto anguloso induta. Alt. 15—18 mm. Rieinula carbonaria Reeve **) Concholog. icon. sp. 22. Engina carbonaria Tryon Manual V p. 189 t. 61 fig. 11. *) R. testa subpyriformi-ovata, medio gibbosa, anfractibus superne depressis, longitudinaliter nodoso- costatis, costis subdistantibus, interstitiis laevibus; lutescens, costis nigerrimo-fuscis, columella labrigue margine interno rufo-croceis. SR : ER *) R. testa ovata, utringue attenuata, transversim striata, longitudinaliter fortiter costata, costis distantibus, liris transversis decussatis; nigerrime varia; aperturae fauce ceoerulescente-alba. Gehäuse eiförmig, nach beiden Enden verschmälert, mehr oder weniger aus- geprägt doppelt kegelförmig,; in der Mitte kantig, mit weitläufigen, dicken Längs- rippen skulptirt, die durch Spiralfurchen in ziemlich spitze Knötchen zerschnitten werden. Gewinde kegelförmig mit spitzem Apex. Sieben kantige, über der Kante etwas ausgehöhlte Windungen, die Kante mit stärkeren Höckern, letzte Windung ziemlich so hoch wie das Gewinde. Mündung lang, buchtig eiförmig, bläulich weiss, unten nur wenig verengt und leicht zurückgebogen; Mundrand scharf, oben eine Ecke bildend, aussen durch einen Varix verdickt, innen gezähnelt; Spindelrand mit deutlicher, etwas gerunzelter Platte. Aufenthalt an den Philippinen, wahrscheinlich auch sonst im indischen Ocean. Die Abbildung nach Reeve. Tryon vereinigt E. forticostata und cerocostoma Roc. mit unserer Art und gibt als Vaterland ausser den Philippinen auch Panama und die Galapagos an. Ich möchte Beides nicht ohne Weiteres annehmen, um so weniger, als ©. B. Adams seine Angabe von Panama selbst gleich mit einem Fragezeichen versehen hat. 320. Columbella (Engina) forticostata Reeve. Taf. 35. Fig. 3. 4. Testa elongato-ovata, medio angulata, solida, parum nitida, longitudinaliter sub- tilissime striata et costata, costis fortibus, elevatis, interstitia aequantibus, spiraliter lirati, liris super costas compresso tuberculatis, in interstitiis obsolescentibus, interstitiis subtiliter confertimque striatis; lutescens vel albida, costis nigro-fuseis, liris lutescentibus. Spira breviter conoidea, apice acuto. Anfractus 7—8, superi convexiuseuli, sequentes plus mi- nusve angulati, super angulum excavati, sutura undulata, lira marginata disereti, ultimus major, °/, altitudinis subaequans, medio gibboso-angulatus, basi compressus, recurvus, antice valde ascendens. Apertura spirae altitudinem superans, angusta, elongata, canali latiusculo, recurvo, purpureo-rufa faucibus albidis; labrum acutum, extus variee magno incrassatum, intus labio lirato purpureo rufo indutum; columella supra excavata, infra subexeisa, labro distineto saturatius limbato obducta. Long. 18, diam. 9—10 mm. Rieinula forticostata Reeve *) Conchol. icon. sp. 29. Gehäuse langeiförmig, in der Mitte kantig, festschalig, wenig glänzend, dicht und fein längsgestreift und mit starken, vorspringenden, durch die dunkle Färbung *) R. testa ovata, medio gibbosa, longitudinaliter conspicue costata, costis fortibus, valde prominen- tibus, suleis deeussatis; albida, costis fuseis, liris decussantibus albis. —_ a noch mehr hervorgehobenen Längsrippen skulptirt, die durch etwa gleichbreite flache Zwischenräume geschieden werden, spiral gereift, die Reifen auf den Rippen zusammengedrückte Höcker bildend, zwischen ihnen verkümmernd; die Zwischen- räume erscheinen durch feine Zwischenlinien unter der Loupe fein gegittert. Die Grundfarbe ist gelblich oder weisslich, die Rippen sind schwarzbraun, die Reifen auf ihnen gelblich; eine Mittelbinde ist nicht vorhanden. Gewinde kurz kegel- förmig, gedrungen, mit spitzem Apex. Es sind 7—8 Windungen vorhanden, die obersten flach gewölbt, die folgenden mehr oder minder ausgesprochen kantig, über der Kante ausgehöhlt, durch eine wellige Naht geschieden, welche von einer er- habenen Leiste begleitet wird; die letzte macht beinahe °/, der Länge aus und hat in der Mitte eine ausgeprägte, etwas höckerig vorgetriebene Kante; vorn steigt er stark empor, unten ist er zusammengedrückt, zurückgebogen, dicht spiral gereift. Die Mündung ist länger als das Gewinde, schmal eiförmig mit langem, offenem, zurückgebogenem Kanal, im Gaumen weisslich, breit purpurroth oder blutroth ge- säumt; Mundrand scharf, aussen durch einen starken Varix verdickt, innen mit einer dünnen, rothen, gezähnten oder faltenrippigen Lippe; die Spindel ist oben ausgehöhlt, dann stark unten ausgeschnitten, mit deutlichem, rothem, aussen dunkler gesäumten Beleg. Aufenthalt bei Reeve unbekannt, wahrscheinlich an den Philippinen; das ab- gebildete Exemplar im Senckenbergischen Museum. Tryon vereinigt diese Art mit carbonaria Reeve und gibt neben den Philip- pinen auch Panama und die Galapagos als Vaterland. 321. Columbella (Engina) bella Reeve. Taf. 35. Fig. 5. Testa subeylindraceo-fusiformis, utrinque attenuata, basi distinctius contracta et recurva, longitudinaliter costata, spiraliter lirata, liris angustis, super costas leviter noduliferis, interstitiis striatis; pallide rosea castaneo bifasciata, nodulis in faseiis roseo tinetis. Spira conica, apice acuto. Anfractus 8, inferi angulati, super angulum leviter impressi, ultimus spirae altitudinem aequans vel subsuperans. Apertura ovata distinete canaliculata, faueibus coeruleo-albidis, fasciis externis translucentibus, columella et labro roseis; labrum extus varice incrassatum, intus denticulatum, supra emarginatum; columella arcuata, supra callosa, ad introitum canalis bidentata. Alt. 20 mm. a Ricinula bella Reeve*) Concholog. icon. sp. 15. Peristernia bella Tryon Manual vol. III p. 52. Engina bella Tryon Manual V p. 191 t. 62 fig. 30. Gehäuse etwas cylindrisch spindelförmig, an beiden Enden verschmälert, die Basis deutlicher eingeschnürt, einen leicht zurückgebogenen Stiel bildend, längs- gerippt, die Rippen ziemlich stumpf und dicht, mit schmalen, auf den Rippen Knötchen bildenden Spiralreifen umzogen, in den Zwischenräumen spiral gestreift; die Färbung ist lebhaft rosa, mit zwei breiten kastanienbraunen Binden, in denen aber die beiden Knötchenreihen prächtig rosa hervorleuchten. Gewinde kegelför- mis, Apex spitz. Acht Umgänge, die unteren kantig und über der Kante leicht ausgehöhlt; die letzte so hoch wie das Gewinde oder etwas höher. Mündung ei- eiförmig mit deutlichem Kanal, im Gaumen bläulich weiss mit durchscheinenden Binden, Lippe und Spindel lebhaft rosa; der Mundsaum ist aussen varicös verdickt, innen gezähnelt, oben schmal aber tief ausgeschnitten. Die Spindel? ist gebogen, oben mit einer deutlichen Schwiele, am Eingang des Kanals mit zwei Zähnchen. Aufenthalt im indopacifischen Ocean; die Abbildung nach Reeve. Von E. recurva, mit welcher sie Tryon vereinigt, unterscheidet sich E. bella sofort durch die viel weitläufigere Spiralskulptur. 322. Columbella (Engina) reevei Tryon. Taf. 35. Fig. 6. Testa subfusiformis, solida, longitudinaliter costata, costis distinctis, quam interstitia parum latioribus, spiraliter sulcata, suleis costas in nodulos secantibus;' lutescenti-albida, seriebus nodulorum rufo-fusco vel nigro tinetorum trifasciata, supra angulum ad costas nigro tessellata. Spira elato-conica apiee acuto. Anfractus 8 leniter ereseentes, inferi angulati, supra angulum excayati, ultimus spirae altitudinem suhaequans. Anertura ovata, lutestenti-alba, labro intus denticulato. Alt 16 mm. Ricinula alveolata Reeve**) Conch. icon. sp. 23, nee Kiener. Engina reevei Tryon Manual V p. 191 t. 62 fig. 29. *) R. testa subcylindraceo-fusiformi, utrinque attenuata, basi contracta et paululum recurva, longi- tudinaliter concentrice costata, costis subobtusis, confertis, transversim lirata, liris angustis, interstitiis stri- atis; pallide rosea, fasciis duabus castaneis, liris costas super roseis, cingulata. } **) R. testa subfusiformi, longitudinaliter conspieue costata, costis suleis transversis decussatis; lutes- cente alba, costis rufo-fusco pulicherrime tesselatis. Be — 2050 Gehäuse fast spindelförmig, festschalig, mit ausgeprägten Längsrippen, die wenig breiter sind als die Zwischenräume, und durch Spiralfurchen in Knötchen zerschnitten werden. Die Färbung ist gelblichweiss mit drei rothbraunen bis schwarzen, immer zwei Knötchenreihen umfassenden Binden, an der Naht auf den Rippen mit ebensolchen Würfelilecken. Das Gewinde ist hochkegelförmig mit spitzem Apex. Acht langsam zunehmende Windungen, die unteren kantig, über der Kante ausgehöhlt, der letzte ungefähr so hoch wie das Gewinde. Mündung eiförmig, gelblich weiss, innen mit gezahnter Lippe. Aufenthalt an der Westküste von Zentralamerika, von Cap Lucas bis Panama. Die Angabe von Brazier, dass sie auch an Australien vorkomme, bedarf der Be- stätigung. 323. Columbella (Engina) deformis Reeve. Taf. 35. Fig. 7. Testa ovata, basi attenuata, spira peculiariter abbreviata, longitudinaliter plicata, transversim nodoso-lirata, labro inerassato; liris transversis interstitiisque alternatim rufes- cente-luteis et fuscis. — Reeve. Alt. 17 mm. Ricinula deformis Reeve Concholog. icon. sp. 44. Engina deformis Tryon Manual V p. 192 t. 62 fig. 37. Gehäuse gedrungen eiförmig, unten leicht verschmälert, mit eigenthümlich kurzem Gewinde, grob längsgefaltet, mit dichten groben Spiralrippen umzogen, die auf den Rippen knotig sind. Der Mundrand ist verdickt, innen gezähnelt, die Spindel gebogen. Die Rippen sind braungelb, die Zwischenräume braun. Aufenthalt unbekannt; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. 324. Columbella (Engina) trifasciata Reeve. Taf. 35. Fig. 8. Testa ovata, crassa, solida, spira acuta; longitudinaliter nodoso-costate, apertura angusta; alba faseiis tribus coeruleo-atris conspicuis cingulata; columella labrique margine interno lacco purpureis. — Reeve. Alt. — ? Ricinula trifasciata Reeve Conchol. icon. sp. 41. II. 1. d. 6/.VIIL 96. 34 Gehäuse eiförmig, dickschalig und fest, mit spitzem, kegelförmigem Gewinde; 8—9 Windungen, längsgerippt, die Rippen oben leicht höckerig, darüber etwas ausgehöhlt, durch spirale Furchen in Knötchen zerschnitten; letzte Windung höher als das Gewinde, kantig, unten nur wenig verschmälert; Mündung so hoch wie das Gewinde, langeiförmig, etwas buchtig. Mundrand und Spindel siegellackroth, Mund- rand scharf, oben mit deutlicher Ecke, aussen varicös verdickt, innen oben leicht ausgeschnitten, dann gezähnelt. Spindel mit deutlichem, quer gerunzeltem Beleg, Farbe weiss mit drei blauschwarzen Binden, von denen eine längs der Naht auf das Gewinde hinauf läuft. Aufenthalt im indo-pazifischen Ozean. Die Abbildung nach Reeve. Eng verwandt mit E. histrio Rve. und alveolata Kien., von Tryon als Varie- tät damit vereinigt. 325. Columbella (Engina) histrio Reeve. Taf. 35. Fig. 9. 10. Testa ovato-biconica, solida, longitudinaliter costata, costis interstitiisque subaequa- libus, spiraliter lirata, liris super costas acute tuberculatis, interstitiis subtilissime striolatis; lutescens vel carnea, fascia mediana alba, tubereulis nigris vel rufis, anfractibus inferis infra suturam maculis nigris magnis ornatis. Spira conico-acuminata apice acutissimo. Anfractus 8 lentissime accrescentes, embryonales laeves, sequentes infra suturam angulati» ultimus medio acute angulato-carinatus, cauda brevi, subrecurva; sutura undulata, lira majore marginata. Apertura parva, anguste ovata, canali distineto recurvo; labrum acutum, extus varicoso -incrassatum, intus labio purpureo lirato-dentato indutum; columella supra excavata, callo purpureo distincto extus incrassato et saturatius tineto, supra plicifero et cum labro continuo induta. — Alt. 11 mm. Rieinula histrio Reeve*) Concholog. icon. sp. 36. Gehäuse lang eiförmig, fast doppelt kegelförmig, festschalig, längsgerippt, die Rippen ziemlich flach und durch etwa gleichbreite, flache Zwischenräume geschieden, spiral gereift, die Reifen auf den Rippen als spitze Höcker vorspringend, die Zwi- schenräume fein gestreift; Färbung gelblich oder fleischfarben mit einer schmalen weissen peripherischen Binde, die Höcker schwarz oder röthlich, unter der Naht auf den unteren Windungen ein breiter, heller Raum mit einzelnen grösseren *) R. testa ovata, medio gibbosa et tuberculata, transversim subtilissime striata et obtuso-lirata; lactea, lineis rufescentibus maculisgue nigris eingulata et variegata, columella labrique margine interno lacco-purpureis. schwarzen Flecken. Gewinde spitz kegelförmig mit ganz spitzem Apex. Acht sehr langsam zunehmende Windungen, die embryonalen glatt, die folgenden oben kurz ausgehöhlt, dann kantig, die letzte mit scharfer Kielkante, mit kurzem, zurück- gebogenem Kanal, Mundrand scharf, aussen durch eine varixartige Rippe verdickt, innen mit einer purpurrothen bis siegellackfarbenen, mit Zahnleisten besetzten Lippe; Spindel oben ausgehöhlt, mit purpurrothem, am Rande fast lostretendem und ver- dicktem, oben gefaltetem Callus, der mit dem Aussenrand zusammenhängt. Aufenthalt an den Philippinen, das abgebildete Exemplar im Senckenberg- ischen Museum. Von Tryon mit Eng. alveolata Kien. vereinigt. 326. Columbella (Engina) nodulosa Pease. Taf. 35. Fig. 11. Testa elongato-fusiformis, subturrita, anfractibus longitudinaliter costatis, costis septem parvis, non prominentibus, interstitiis concavis, costis transversis decussatis, costis 5 super costas longitudinales compressis, interstitiis striis elevatis decussatis; anfractibus superne concavo-angulatis; labro dentato-lirato; columella laevis; canalis vix recurvus; anfractus ultimus medio fascia albida eingulata, nodis rufescente-fuseis. — Pease. Long. 15, diam. 9 mm. Engina nodulosa Pease Amer. Journ. of Conchol. V p. 71 t. 8 fie. 11. — — Tryon Manual vol. V p. 189 t. 61 fig. 10. Gehäuse lang spindelförmig, dunkelbraun mit weissem Mittelband, mit roth- braunen Knötchen, etwas gethürmt, mit sieben schmalen Längsrippchen, über welche fünf auf ihnen zusammengedrückte Spiralreifen hinlaufen; die Zwischenräume sind concav und durch Querleisten gegittert; die oberen Umgänge sind kantig, über der Kante concav, der letzte ist oben geschultert, viel höher als das Gewinde; Mün- dung eng, bläulich weiss, viel niedriger als das Gewinde, Mundrand verdickt, innen gezahnt, die Zähne in Leistchen auslaufend, kürzer als die Spindel; diese glatt, der Kanal undeutlich, kaum zurückgebogen. Aufenthalt an der Insel Ebon. Die Abbildung nach Tryon. 327. Columbella (Engina) vosea Reeve. Taf. 35. Fig. 12. Testa ovata, basi producta, spira abbreviato-conica apice obtusulo, longitudinaliter 34* 20 — .costata, spiraliter lirata, liris super costas nodiformibus, rosacea, fusco trifasciata; aper- tura parva, ovata, canaliculata, albida, faucibus fusco zonatis; labrum inerassatum, intus dentatum. Long. 15—21 mm. Ricinula rosea Reeve Concholog. icon. sp. 46. Engina rosea Tryon Manual V p. 192 t. 62 fig. 34. Gehäuse eiförmig, die Basis etwas länger ausgezogen, Gewinde kurz kegelför- mig mit abgestutztem Apex, längsgerippt und mit Spiralreifen umzogen, welche auf den Rippen Knoten bilden, rosa mit drei braunen Binden. Mündung klein, eiför- mig mit deutlichem Kanal, weisslich, die Binden im Gaumen durchscheinend. Aussenrand verdickt, innen gezahnt. Aufenthalt an der philippinischen Insel Masbate, in sandigem Schlamme bei 5 Faden Tiefe; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Tryon vereinigt diese Art mit der westindischen Engina schrammi Ürosse und bezweifelt trotz der ganz bestimmten Angabe von Cuming das Vorkommen an den Philippinen. Die Figuren sind dafür nichts weniger als beweisend und philip- pinische Exemplare hat Tr. offenbar nicht in Händen gehabt; ich kann mich also seiner Ansicht durchaus nicht anschliessen. 328. Columbella (Engina) rutila Reeve. Taf. 35. Fig. 13. Testa ovata, basi subproducta, spirae apice subobtuso; anfractibus rotundatis, con- centrice nodoso-costatis; rufo undique zonata nodis albis. — Reeve. Alt. (ex icone) 21 mm. Ricinula rutila Reeve Concholog. icon. sp. 49. Engina rutila Tryon Manual V p. 192 t. 62 fig. 36. _- — Melvill et Standen J. of Conchol. Leeds VIII p. 105. Gehäuse eiförmig mit etwas verlängerter ausgezogener Basis und ziemlich ab- gestumpftem Apex, Umgänge gerundet, mit concentrischen knotigen Rippen skulp- tirt; Färbung grauroth mit rothen Binden und weissen Knötchen. Aufenthalt an Lifu. Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Ich kann weder in der Abbildung noch in der Beschreibung einen rechten Grund zur Ab- trennung von E. rosea finden; nur scheinen die Umgänge mehr gerundet. — 1269 7 329. Columbella (Engina) eximia Reeve. Taf. 35. Fig. 14. Testa fusiformis spira acuminata; anfractibus rotundatis, eoncentrice tenuicostatis, liris subtilibus eleganter cancellatis; lutescente alba, liris inter costas seriatim fuscescen- tibus. — Reeve. Long. 22 mm. Rieinula eximia Reeve Concholog. icon. sp. 45. Engina eximia Tryon Manual V p. 193 t. 62 fig. 43. Gehäuse spindelförmig mit spitzem Gewinde; 8 gerundete Windungen, concen- trisch fein gefaltet und durch feine Spiralreifen elegant gegittert, gelblich weiss, mit in der Mitte unterbrochenen braunen Striemen in den Zwischenräumen, welche durch dunkle Färbung der Reifen gebildet werden. Mündung niedriger als das Gewinde, eiförmig; Mundrand innen gereift; Spindel mit zwei deutlichen Fältchen. Aufenthalt an den Philippinen; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Meiner Ansicht nach unbedingt keine Engina, sondern zu Plicatella zu rechnen. 330. Columbella (Engina) pulchra Reeve. Taf. 35. Fig. 15. 16. Testa eylindraceo-ovata, medio obesa, utrinque attenuata, basi recurva, anfractibus rotundatis, concentrice crebricostatis transversim liratis, liris confertis, costas super com- presso-nodatis; luteo-aurantia, lirarum interstitiis fusco-lineatis; apertura, apice basique pulcherrime rosaceis. — Reeve. Long. — ? Ricinula pulchra Reeve Concholog. icon. sp. 20. Gehäuse fast walzig eiförmig, mitten bauchig, an beiden Enden verschmälert, die Basis zusammengedrückt und zurückgebogen, festschalig, orangegelb, die Zwi- schenräume der Spiralreifen braun, Apex und Basis rosa. Gewinde gewölbt kegel- förmig mit spitzem Apex. Neun gewölbte Windungen, durch eine deutliche wellen- förmige Naht geschieden, dicht längsgefaltet, spiral gereift, die Reifen auf den Rippen zu Knötchen zusammengedrückt, etwas breiter als die Zwischenräume. Mündung so hoch wie das Gewinde, eiförmig, mit ziemlich langem, verengtem, nach links und hinten gerichtetem Kanal, lebhaft rosa; Mundrand scharf, crenuliert, aussen durch einen Varix verdickt, innen mit einer starken gezähnelten Lippe; Spindel gebogen an mit einer rosafarbenen, scharf begränzten, in der Mitte gezähnelten, am Kanal rasch verschmälerten schwieligen Platte. Aufenthalt an den Philippinen. Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Hier liegt bei Tryon eine Confusion vor. Ich gebe vorstehend die Copie von der Diagnose, die Reeve zu seiner Ricinula pulchra gibt. Tryon hat diese Art überhaupt nicht unter Engina und erwähnt sie auch in der Synonymie nicht. Wohl aber führt er Buceinum pulchrum Reeve (Conch. icon p. 80) unter Engina auf, eine Art, die von den Galapagos stammt und zu einer ganz anderen Gruppe ge- hört, die ich lieber gar nicht zu Engina ziehen möchte. Will man sie zu Engina ziehen, so muss sie einen anderen Namen haben, da die Ricinula um einige Monate früher publizirt ist. 331. Columbella (Engina) contracta Reeve. Taf. 35. Fig. 17. Testa subfusiformi-ovata, utrinque attenuata, basi contracta, luteo fuscescens, longi- tudinaliter oblique plicato-costata, spiraliter lirata, liris super costas leviter compressis, interstitiis striatis. Spira conoidea apice acuto. Anfractus S— 9 convexiusculi, sutura subundulata discreti, ultimus spirae altitudinem aequans. Apertura ovata, lutescenti-fusca, faucibus albidis; labrum acutum, extus varice inerassatum, intus denticulato-liratum; colu- mella callo supra excavato, medio denticulato. Alt. 12—13 mm. Rieinula contraecta Reeve *) Concholog. icon. sp. 32. Engina contracta Tryon Manual V p. 193 t. 62 fig. 41. Gehäuse eispindelförmig, beiderseits verschmälert, unten zusammengeschnürt, einfarbig braungelb, mit etwas schief gerichteten Längsfalten skulptirt, mit deut- lichen Spiralreifen umzogen, die auf den Rippen nur ganz leicht zusammengedrückt sind, in den Zwischenräumen spiral gestreift. Gewinde kegelförmig mit spitzem Apex. Acht bis neun schwach gewölbte Windungen mit leicht gewellter, linearen Naht, die letzte etwa so hoch wie das Gewinde. Aufenthalt in Westcolumbien. *) Riein. testa subfusiformi-ovata utringue attenuata, basi eontracta, longitudinaliter oblique plicato- costata, transversim lirata et striata; luteo-fuscescente, aperturae fauce alba. — 271 — 332. Columbella (Engina) iostoma Reeve. Taf. 35. Fig. 18. Testa ovata, subobesa, solidissima, longitudinaliter plieato-costata, costis parum prominentibus, spiraliter lirata, liris super costas obtuse nodulosis; alba, costarum nodulis atris, columella et aperturae fauce violaceis. — Reeve. Alt. (ex icone) 13—14 mm. Rieinula iostoma Reeve Concholog. icon. sp. 37. Gehäuse eiförmig, gedrungen, festschalig, mit wenig vorspringenden Falten- rippen und Spiralreifen, welche auf den Rippen Knötchen bilden, welche sich durch schwarze Färbung auf dem weissen Grunde noch mehr hervorheben; um die Nabel- parthie läuft eine stärkere schwarze Spiralrippe. Das Gewinde ist gedrungen, breit kegelförmig. Die Mündung ist kaum so hoch wie das Gewinde, unregelmässig buchtig eiförmig, violett. Mundrand aussen varicös, innen mit gezähnter Lippe, oben ausgebuchtet; Spindel mit deutlicher, oben zahnartig verdickter Platte. Aufenthalt bei Reeve unbekannt, wahrscheimlich in Polynesien; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Tryon vereinigt sie mit astricta Reeve, was mir durch- aus nicht scheinen will. 333. Columbella (Engina) astricta Reeve. Taf. 36. Fig. 1. 2. Testa ovato-fusiformis, utrinque attenuata, solida, longitudinaliter oblique costata, costis confertis, parum prominentibus, rotundatis, spiraliter lirata, liris angustis, super costas neque tuberculatis nee compressis, striis incrementi tenuibus subgranulatis; lutes- centi-fusca vel albida, liris nigro-fuseis, nitidi. Spira regulariter conica apice acuto. Anfractus 9 sutura parum conspicua discreti, embryonales laeves, ultimus spirae altitudinem superans, antice ascendens, basi compressus, recurvus. Apertura angusta, elongato-ovata, spirae altitudinem vix aequans, purpureo-rufa, faucibus albis, basi in canalem recurvum attenuata; lJabrum acutum, erenulatum, extus varice crasso incerassatum, intus supra emar- ginatum, dein quadridentatum, margine fusco-articulatum; columella fere verticalis, supra excavata, dein strietiuscula, callo saturatius limbato, ad marginem serie granulorum instructo induta. Long. 16, diam. 9 mm. Ricinula astrieta Reeve”*) Concholog. icon. sp. 30. *) Riein. testa ovata, medio obesa, solida, utrinque attenuata, longitudinaliter plicato-costata; lutes- cente-alba, liris transversis angustis fuscis undique peculiariter astricta. aa Engina astrieta Tryon Manual vol. V pag. 189 t. 61 fig. 14. — —— Melvill et Standen J. of Conch. Leeds VIII p. 104. Gehäuse eiförmig spindelförmig, nach beiden Seiten verschmälert, festschalig, mit schiefen dichten flachen gerundeten Längsrippen und schmalen ziemlich hohen Spiralreifen, die auf den Rippen weder höckerig noch zusammengedrückt sind ; unter der Loupe erscheinen sie durch die Anwachsstreifchen fein gekörnelt. Die Grund- farbe ist bräunlich gelb bis weisslich, die Reifen sind tief schwarzbraun, glänzend. Gewinde regelmässig kegelföürmig, Apex spitz. Neun Windungen, durch eine wenig auffallende Naht geschieden, die embryonalen glatt, die letzte höher als das Ge- winde, vorn etwas ansteigend, an der Basis zusammengedrückt und zurückgebogen. Mündung schmal, lang eiförmig, eigenthümlich tief eingesenkt, kaum so hoch wie das Gewinde, purpurroth, im Gaumen weisslich, in einen ziemlich langen zurück- gebogenen Kanal auslaufend; Mundrand scharf, gezähnelt, an den Reifen schwarz gefleckt, aussen durch einen starken Varix verdickt, innen oben ausgeschnitten, dann mit vier Zähnchen besetzt. Die Spindel ist oben ausgehöhlt, fast quer ab- sestutzt, dann gerade; sie fällt fast senkrecht nach innen ab und ist mit einem deutlichen, scharf begrenzten, aussen dunkler gesäumten und mit einer Körnerreihe besetzten Callus belegt. Aufenthalt im vorderen Indischen Ozean, das abgebildete Exemplar des Senckenbergischen Museums von Mauritius. 334. Columbella (Engina) recurva Reeve. Taf. 36. Fig. 3. 4. Testa subfusiformi-ovata, utrinque attenuata, basi compressa, recurva, longitudinaliter confertim plicata, spiraliter lirata, liris super costas compressis, luteo-aurantia fascia mediana alba. Spira breviter coniea apice acuto. Anfraetus 8, convexi, embryonales laeves, sequen- tes sutura undulata marginata disereti, dein excavati spatio laevi quam inter ceteras liras duplo majore, ultimus ad basin distantius liratus liris submuricatis. Apertura irregulariter sinuosa, albida vel rosacea, supra dilatata, dein in canalem longum recurvum contracta ; labrum externum oblique recedens, acutum, extus varice incrassatum, intus subtilissime denticulatum, supra anguste sinuatum; columella subflexuosa, fere verticalis, callo tenui medio bi-vel tridentato, ad canalem multo angustiore induta. Long. 11, diam. 6,5 mm. Ricinula recurva Reeve*) Conchol. icon. sp. 53. *) Riein. testa abbreviato-ovata, medio gibbosa, utringue attenuata, basi recurva, anfractibus con- centrice plicato-costatis, costis latiusculis, confertis, superne unicarinatis, infra tenuiter liratis; luteo-aurantia, fascia albida medio eingulata. u Gehäuse fast eispindelförmie, an beiden Enden verschmälert, an der Basis zusammengedrückt und zurückgebogen, dicht längsgefaltet, spiral gereift, die Reifen auf den Rippen zu perlenartigen Höckern zusammengedrückt, orangegelb mit weisser Mittelbinde. Gewinde kurz kegelförmig mit spitzem Apex. Acht gewölbte Win- dungen, die embryonalen glatt, die folgenden durch eine wellige, durch einen Reifen berandete Naht geschieden, dann ausgehöhlt mit einem glatten Zwischenraum, der doppelt so breit ist wie die übrigen, die letzte Windung an der Basis stärker und weitläufiger gereift mit fast stacheligen Knötchen. Mündung unregelmässig buchtig, weisslich bis rosa, oben erweitert, unten in einen langen, zurückgebogenen Kanal verschmälert. Aussenrand schief zurückweichend, scharf, aussen durch einen Varix verdickt, innen erst schmal ausgebuchtet, fast senkrecht in die Mündung abfallend, mit einer dünnen Platte belegt, welche in der Mitte zwei oder drei Zähnchen trägt und unten plötzlich verschmälert ist. Aufenthalt an Polynesien. — Lord Hoods Insel (Cuming). — Das abgebildete Stück im Senckenbergischen Museum. Wird von Tryon mit Engina bella Reeve vereinist. 335. Columbella (Engina) zebra Dunker. Taf. 36. Fig. 5. 6. Testa ovata, obesa, subbiconica, crassa, solida, longitudinaliter oblique costato-plicata, suleis spiralibus costas in nodulos secantibus eincta, nodulis superis ad suturam majoribus, tumidis, alba, interstitiis pulcherrime rufo-fusco strigatis, strigis usque ad basin eontinuatis. Spira abbreviato-conoidea, apice decollato. Anfractus superstites 5, superi brevissimi, vix convexiusculiÄ, penultimus et ultimus infra suturam undulatam tumidi, dein leviter con- tracti, ultimus spirae altitudinem fere duplo superans, obsoletissime subangulatus, basi leniter attenuata haud recurva. Apertura angusta, supra parum latior, alba vel rosaceo- carnea; labrum crassum, margine acuto vix crenato, intus labio albo 4—5 dentato munitum, supra profunde emarginratum; columella callo tenui induta, intus ad medium/subbidentata. Long. 11 mm. Engina zebra Dunker in Mus. Godeffroy. Gehäuse gedrungen eiförmig, fast doppelt kegelförmig, dickschalig, fest, mit starken schiefen Rippenfalten skulptirt, welche durch tiefe in den Zwischen- räumen weniger deutliche Spiralfurchen in Höckerknötchen zerschnitten werden ; die obersten Knötchen nächst der Naht bilden an den unteren Umgängen stärkere vortretende Höcker. Die Färbung ist weiss, die Zwischenräume sind von roth- II. 1.d. NIS EL 35 3 ENG ber braunen Striemen eingenommen, welche von der Spitze bis zur Basis durchlaufen und der Schnecke ein sehr hübsches, eigenthümliches Ansehen geben. Das Ge- winde ist kurz kegelförmig, der Apex bei meinem Exemplar glatt decolliert, die Decollierung ganz regelmässig geschlossen. Von den noch übrigen fünf Windungen sind die drei oberen nur flach gewölbt und sehr niedrig, die beiden unteren durch die stärkeren Höcker dicht unter der wellenförmigen Naht geschultert, dann etwas eingeschnürt; die letzte Windung ist ziemlich doppelt so hoch, wie das Gewinde, ganz undeutlich kantig, nach unten regelmässig verschmälert und nicht zurück- gebogen. Die Mündung ist eng, oben nur wenig weiter, tief eingesenkt, weiss oder etwas röthlich fleischfarben ; die Aussenlippe ist dick, hat aber einen scharfen, kaum gekerbten Rand; innen trägt sie unten 4—5 Zähnchen, oben ist sie tief aber schmal ausgeschnitten; die Spindel ist mit einem dünnen, aber scharf begrenzten Callus überzogen, der an dem Eingang des Kanals zwei schwache Zähnchen trägt. Aufenthalt in Polynesien, das abgebildete Exemplar im Senckenbergischen Museum, von dem Museum Godeffroy erhalten. 336. Columbella (Engina) armillata Reeve. Taf. 36. Fig. 7. Testa pyramidali-ovata, spira turrita, acute acuminata, cauda brevi, alba, nigro et albo alternatim zonata; anfractus 9 convexiusculi, lentissime crescentes, sutura distineta undulata discreti, inferi infra suturam ceingulo nodoso muniti, dein spatio excavato laevi latiore, infra nodoso-plicati, interstitiis laevibus; apertura quam spira brevior, alba, fauci- bus coerulescentibus, nigro zonatis; labrum incrassatum, intus denticulatum, supra emar- ginatum; columella callo transversim corrugato, ad canalem subite attenuato, truncato- emarginato. Long. 10 mm. Riecinula armillata Reeve*) Concholog. icon. sp. 47. Engina armillata Tryon Manual V p. 194 t. 63 fig. 59. Gehäuse eiförmig pyramidal mit gethürmtemGewinde und ganz spitz zulaufen- dem Apex und kurzem Stiel, mit abwechselnden schwarzen und weissen Binden; Neun leicht gewölbte Windungen, die unteren unter der deutlichen Naht mit einem *) Ric, testa pyramidali-ovata, spira acute acuminata; anfractibus carina unica nodosa superne eingulatis, infra nodoso-costatis, interstitiis laevibus; albida, nodis zonatim nigris et albis; carinae nodis Iutescentibus. or knotigen Gürtel, welcher durch einen breiteren, ausgehöhlten Zwischenraum von dem Rest geschieden wird, sonst concentrisch rippenfaltig, die Falten durch Spi- ralreifen knotig, die Zwischenräume glatt. Mündung kürzer als das Gewinde, weiss oder blassroth, Gaumen bläulich mit durchscheinenden dunklen Binden. Mundrand verdickt, innen gezähnelt, oben ausgeschnitten; Spindelbeleg runzelfaltis, unten plötzlich verschmälert und wie abgestutzt ausgeschnitten. Aufenthalt an den Philippinen. Von E. zonata von den Galapagos durch den freien Zwischenraum unter der Nahtwulst verschieden, aber von E. concinna schwerlich zu unterscheiden. 337. Columbella (Engina) siderea Reeve. Taf. 36. Fig. 8. 9. Testa fusiformi-ovata, haud carinata, solida, vix nitens, longitudinaliter costata, costis confertis interdum subobsoletis, spiraliter lirata, liris latis super eostas tubercula majuseula formantibus, alba, rufocastanea maculata, maculis subquadratis sparsis, rarius substrigatim confluentibus. Spira elongato-conica apice acutiusculo.. Anfractus S—9 sutura vix con- spicua subundulata disereti, superi vix convexiusculi, ultimus spirae altitudinem subaequans, basi contraetus, antice ascendens, interdum superne subexcavatus, medio obsoletissime subangulatus. Apertura sinuosa, spirae altitudinem subaequans, alba, canali latiusculo, recurvo; labrum acutum, extus vix incrassatum, intus primum profunde emarginatum, dein dentibus 6 validis armatum; columella supra excavata, medio distinete bidentata, basi oblique emarginata, callo albo extus serie granorum limbato induta. Long. 14, diam. 7 mm. Rieinula siderea Reeve*) Proc. Zool. Soc. 1846. — Conch. icon. p. 14. Gehäuse eiförmig spindelförmig, nicht oder kaum kantig, festschalig, kaum glänzend, mit schiefen, ziemlich dichtstehenden, mitunter ziemlich undeutlichen Längsrippen und mit dichten, breiten Spiralreifen, die auf den Rippen viereckige Höcker bilden; die Skulptur ist bei verschiedenen Exemplaren sehr verschieden ausgeprägt. Die Farbe ist weiss mit meist ziemlich einzelstehenden braunrothen Fleckchen, die gewöhnlich quadratisch sind und je einen Höcker einnehmen, bald sich halbmondförmig an solche anschliessen und mitunter den Rippen entsprechend zu Striemen zusammenfliessen. Gewinde lang kegelförmig mit ziemlich spitzem Apex. *) Riein. testa fusiformi-ovata, basi subcontracta, transversim striata; longitudinaliter subobsolete nodoso-costata; alba, macnlis parvis rubido-fuseis quadratis hic illie irregulariter pieta. 35 * Es sind 8—9 Windungen vorhanden, die durch eine sehr wenig auffallende wellige Naht geschieden werden; die oberen sind kaum gewölbt, der letzte ist ungefähr so hoch wie das Gewinde, an der Basis eingeschnürt, vorn emporsteigend; mitunter ist er undeutlich kantig und darüber ausgehöhlt. Mündung buchtig, etwa so hoch wie das Gewinde, weiss, mit ziemlich weitem, zurückgebogenem Kanal, Mundrand scharf, aussen kaum verdickt, innen erst tief ausgeschnitten, dann mit ca. 6 starken Zähnchen besetzt; Spindel oben tief ausgehöhlt, dann senkrecht, in der Mitte mit zwei Zähnchen, dann schief ausgeschnitten, mit einem weissen Callus, der am Rande eine Reihe Körner trägt. Aufenthalt an den Philippinen. — Diese charakteristische Art fehlt bei Tryon. 338. Columbella (Engina) concinna Reeve. Taf. 36. Fig. 10. Testa subfusiformi-ovata, basi contracta, spira acuminata; anfractibus concentrice plieato-costatis, costis tenuissime nodiferis; alba, fasciis fuscis, nodis albis, conspieue eincta; labri limbo aurantio-rufo. — Reeve. Long. 15 mm. Ricinula concinna Reeve Concholog. icon. sp. 35. Engina coneinna Tryon Manual V p. 144 t. 63 fig. 54. Gehäuse eiförmig spindelförmig, unten eingeschnürt, mit spitzem Gewinde, die Umgänge concentrisch gefaltet, mit spiralen, auf den Falten fein knotigen Reifen; weiss mit braunen Binden, in denen die Knötchen weiss bleiben; die gezähnelte Aussenlippe orangeroth gesäumt. Aufenthalt an den Philippinen; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Mit E.armillata sehr nahe verwandt, aber ohne den Nahtgürtel, mit lebhafter gefärbter Lippe und anscheinend nicht gerunzelter Spindel. 339. Columbella (Engina) zonata Reeve. Taf. 36. Fig. 11. Testa abbreviato-ovata, solida, utringue attenuata, Iongitudinaliter nodoso-plicata; alba, zonis coeruleo-nigris pulcherrime eingulata, columella labrique margine interno laeco- purpureis. — Reeve. Long. 13 mm. Ricinula zonata Reeve Concholog. icon. sp. 33. — au — Engina zonata Tryon Manual V p. 194 t. 63 fig. 52. _ — Melvill et Standen J. of Conchol. Leeds VIII p. 106. Gehäuse gedrungen eiförmig, festschalig, nach beiden Enden verschmälert, concentrisch gefaltet, die Falten durch Spiralreifen knotig, weiss mit drei blau- schwarzen Zonen, von denen eine über der Naht auf das Gewinde hinauf läuft. ‚Die Mündung ist unregelmässig eiförmig mit wenig deutlichem Kanal; der gezahnte Innenlippe und die gerunzelte Spindel sind siegellackroth. Aufenthalt an den Galapagos; Abbildung und Beschreibung nach Reeve. Nach Melvill et Standen massenhaft an Lifu im Loyalitätsarchipel. 340. Columbella (Engina) lauta Reeve. Taf. 36. Fig. 12. Testa subfusiformis, medio gibbosiuscula, solida, longitudinaliter costata, costis suleis spiralibus deeussatis; coerulescente-alba, costis nigro minioque alternatim vivide pictis; columella labroque intus purpureo rufis. — Reeve. Long. (ex icone) 18 mm. Ricinula lauta Reeve Concholog. icon. sp. 24. Engina alveolata var. Tryon Manual V t. 61 fig. 18. Gehäuse eiförmig, fast spindelförmig, in der Mitte etwas aufgetrieben, fest- schalig, längsgerippt, die Rippen durch Spiralfurchen in Körner zerschnitten, welche auf dem bläulichweissen Grunde abwechselnd schwarz und lebhaft roth gefärbt sind, so dass eine prächtige Bänderung entsteht; die Nahtreihe ist von der nächsten Körnerreihe durch einen breiteren ausgehöhlten Zwischenraum geschieden. Spindel und Mundlippe sind lebhaft purpurroth, erstere ist gerunzelt, letztere ist gezähnelt. Aufenthalt bei Reeve unbekannt; sicher im indopacifischen Ozean. Abbildung und Beschreibung nach Reeve. 'Tryon vereinist diese Art mit alveolata Kiener. 341. Columbella (Engina) funiculata Reeve. Taf. 56. Fig. 13. Testa oblongo-ovata, oblique costata, costis latis, solidis, subobseuris, transversim alternatim lirata et lineata; liris obtuse nodosis; coeruleo-albicante, liris lineisque ater- rimis; apertura vivide violacea. — Reeve. Long. (ex icone) 17 mm. — 278 — Rieinula funiculata Reeve Concholog. icon. sp. 16. Engina funiculata Tryon Manual V p. 194 t. 62 fig. 49. Gehäuse länglich eiförmig, gedrungen, schief gerippt, mit breiten, starken, wenig vorspringenden Rippen und weitläufigen Spiralreifen, zwischen die sich nach dem Stiel hin schwächere Linien einschieben, Reifen wie Linien tief schwarz auf bläu- lich weissem Grund; die Reifen bilden auf den Rippen Knötchen. Mündung eiför- mig, ziemlich kurz, lebhaft violett; Mundrand verdickt, innen gezähnelt; Spindel unten mit einigen Körnchen besetzt. Aufenthalt bei Reeve unbekannt. Tryon vereinigt sie mit Eng. ovata Pease von der Howland-Insel, doch gleichen sich die beiden Abbildungen so wenig, wie die Kopie der Reeve’schen Figur dem Original. 342. Columbella (Engina) ovata Pease. Taf. 36. Fig. 14. Testa abbreviato-ovata, utrinque acuta, basi parum recurvata, longitudinaliter costata, spiraliter nodoso-lirata et striata; apertura superne regulariter arcuata, inferne contracta; nigra, lirarum interstiis albis vel pallide luteo-fuseis; dentieulis aperturae albis. — Pease. Long. 12—13 mm. Engina ovata Pease Proc. Zool. Soc. London 1865 p. 13. — Amer. Journ. of Conchol. III p. 275 t. 23 fig. 6. Gehäuse gedrungen eiförmig, nach beiden Enden zugespitzt, die Basis leicht zurückgebogen, längsgerippt, spiral gestreift und gereift, die Reifen auf den Rippen knotig verdickt, die Reifen schwarz, die Zwischenräume weiss oder hell gelbbraun; Mündung oben regelmässig gerundet, unten zu einem Kanal verengt; der Mundrand innen mit einer mit weissen Zähnchen besetzten Lippe. Aufenthalt an der Howland-Insel im mittleren stillen Ozean; Abbildung und Beschreibung nach Pease. 343. Columbella (Engina) alveolata Kiener. Taf. 36. Fig. 15. 16. Testa ovato-biconica, utrinque attenuata, medio gibboso-angulata, solida, longitudi- naliter costata, spiraliter lirata, liris costas super tubereuliferis, interstitiis confertim striatis et sub vitro vestigiis inerementi decussatis, albida vel pallide fuscescens, interrupte nigro — 279 — trifasciata, fasciis in interstitiis evanescentibus, infra suturam irregulariter nigro tessellata. Spira conica apice acuto. Anfractus 8, superi vix convexiuseuli, inferi ad suturam tumi- duli et lira ımajore cincti, ultimus ad basin leviter recurvus, nigro-fusco strigatus. Aper- tura ovata, profunda, basi parum coarctata, faucibus coerulescentibus; labrum acutum, extus varicose incrassatum, intus rufo labiatum et dentieulatum, denticulo supero majore, ab inferis spatio majore separato; columella arcuata, fere verticalis, callo tenui rufo ad marginem externum granifero induta. Long. ad 18, spec. dep. 13 mm. Purpura alveolata Kiener Coq. viv. p. 42 t. 9 fig. 23, nee Reeve (Ricin.) Engina alveolata Tryon Manual V p. 189 t. 61 fig. 16. 17. — — Melvill et Standen Journ. of Conchol. Leeds VIII. p. 104. Gehäuse eiförmig, fast doppelt kegelförmig, beiderseits verschmälert, in der Mitte mit einer etwas aufgetriebenen Kante, festschalig, längsgerippt, spiralgereift, die Reifen auf den Rippen zu perlenartigen Knötchen anschwellend, die Zwischen- räume fein gestreift und unter der Loupe durch die Anwachslinien fein gegittert. Färbung weisslich oder helbräunlich, auf den Rippen je zwei Knötchenreihen schwarz gefärbt, so dass Binden entstehen, die in den Zwischenräumen unterbrochen sind; der Raum unter der Naht zeigt unregelmässige schwarze Würfelflecken. Gewinde kegelförmig mit ganz spitzem Apex; Naht wellig. Acht Windungen, die oberen kaum gewölbt, die unteren an der Naht vorgetrieben und mit einem stär- keren Spiralreifen umzogen, bei dunkler gefärbten Exemplaren hell gefleckt, an der leicht zurückgekrümmten Basis braun gestriemt. Mündung eiförmig, tief eingesenkt, unten nur wenig verengt, im Gaumen bläulich; Mundrand scharf, aussen varicös verdickt, innen roth gelippt, die Lippe oben mit einem stärkeren, isolirt stehenden, unten mit vier gleichen Zähnchen; Spindel gebogen, fast senkrecht nach innen ab- fallend, mit einem schmalen aber deutlichen rothen, bisweilen schwarzgefleckten Callus belegt, der am Aussenrand eine dichte Reihe von Körnchen trägt. Aufenthalt im mittleren indopazifischen Ozean. 344. Columbella (Engina) turbinella Kiener. Taf. 36. Fig. 17. 18. Testa ovata vel subbiconica, medio gibboso-angulata, utrinque attenuata, solida, spiraliter subtiliter striata et distanter lirata, longitudinaliter plieato-costata, costis supra evanidis, ad liras noduliferis nodis ad angulum majoribus albis, caeterum nigricanti-fusca. Spira conica apice obtusulo. Anfractus 6 superne declives vel subexcavati, medio sub- — 2820 — angulati, angulo nodifero, ultimus spiram superans, antice ascendens, infra distinetius liratus et granulatus. Apertura irregulariter elongato-ovata, basi canalieulata, vivide rosacea; labrum acutum, extus varicosum, intus denticulatum, supra emarginatum; colu- mella supra arcuata, basi oblique truncato-emarginata, callo tenui rosaceo fusco maculato, supra corrugato, infra ad marginem granulato induta. Long. 15 mm. Purpura turbinella Kiener Cvg. viv. p. 29 t. 9 fig. 25. Rieinula turbinella Reeve Conchol. icon. sp. Engina turbinella Tryon Manual V. p. 192 t. 62 fig. 38. 39. 2 — elegans Gray Voy. Blossom Moll. p. 130, fide Tryon. Gehäuse eiförmig bis doppelt kegelförmig, mitten mit einer etwas aufgetriebenen Kante, nach beiden Enden verschmälert, festschalig, dicht und fein spiral gestreift, mit weitläufigen stärkeren Spiralstreifen, mit Faltenrippen, welche oben an der Kante abbrechen und hier stärkere Knoten bilden, während sie auf der unteren Hälfte des letzten Umganges nur Perlen bilden; Knoten und ein Teil der Perlen sind weiss, der Rest tief schwarzbraun. Gewinde kegelförmig, mit ziemlich stumpfem Apex. Sechs oben abgeflachte oder leicht ausgehöhlte Windungen mit stumpfer Kante, die unteren unter der Naht mit einem Spiralreifen, dann bis zur Kante nur fein gestreift, ohne Rippen; letzte Windung höher als das Gewinde, unten deut- licher gereift, vorn emporsteigend. Mündung unregelmässig langeiförmig, unten mit einem Kanal, lebhaft rosa; Mundrand scharf, aussen varicös verdickt, innen ge- zähnelt, oben ausgeschnitten, mit dünnem rosafarbenem, hier und da braun über- laufenem Oallus, der oben gerunzelt ist, unten am Aussenrand eine Körnerreihe trägt. Aufenthalt in Westindien; das abgebildete Exemplar, von Dr. Naegeli bei Maceo in Brasilien gesammelt, im Senckenbergischen Museum. 345. Columbella (Engina) spica Melvill et Standen. Tat. Biezl. Testa attenuato-pyramidata, solida, albida, squarrose brunneo maculata; anfractibus 3 undique transversim dense striatulis, irregulariter costatis, costis subacutis, ultimo an- fractu in medio conspicue angulato, ad basin attenuato; apertura angusta, labro exteriore incrassato, intus denticulato. Alt. 11, diam. 5 mm. Engina spica Melvill et Standen Journal of Conchology VIII 1885 p. 105 t. 2 fig. 12. 0281, Gehäuse schmal pyramidal, festschalig, weisslich, braun gefleckt; 8 überall dicht gestreifte, unregelmässig gerippte Windungen mit ziemlich schiefen Rippen, die letzte Windung mitten deutlich kantig, an der Basis verschmälert; Mündung eng, Aussenlippe verdickt, innen gezähnelt. Aufenthalt an Lifu, Loyalitätsinseln.. Abbildung und Beschreibung nach dem Journal of Conchology. 346. Columbella (Engina) mundula Melvill et Standen. Taf. 37. Fig. 2. Testa parva, oblonga, solida, alba, obtusa, anfractibus 6 longitudinaliter costatis, costis suleis transversis decussatis, gemmulato-noduliferis, brunneo ochreoque alternatim pietis; apertura angusta, labro cerassiusculo, brunneo hie illie maculato. Alt. 9, diam. 4 mm. Engina mundula Melvill et Standen Journal of Conchology VIII 1895 p. 105 pl. 2 fie. 6. Gehäuse klein, langeiförmig, festschalig, weiss, stumpf, die sechs Umgänge längsgefaltet und durch Spiralfurchen mit regelmässigen perlenartigen Knötchen skulptirt, die abwechselnd braun und gelb gefärbt sind. Mündung eng, Aussen- lippe verdickt, braun gefleckt. Aufenthalt an Lifu, Loyalitätsinseln. Abbildung und Beschreibung nach dem Journal of Oonchology. Zunächst mit E. lauta verwandt, aber nur halb so gross und stumpfer. 347. Columbella (Engina) acuminata Reeve. Mat 32 HieW3. Testa ovata, spira acuminata; anfractibus longitudinaliter obsolete plicato - costatis, superne unicarinatis, infra tenuiliratis; luteo-fuscescens. —- Reeve. Long. — ? Rieinula acuminata Reeve Conchol. icon. sp. 52. Gehäuse eiförmig, mit lang ausgezogenem Gewinde, die Windungen undeutlich III. 1. d. 6.1. 97. 36 rippenfaltig, oben mit, einem stärkeren Spiralkiel, unten fein gereift; Farbe einfarbig gelbbraun. Aufenthalt unbekannt, Abbildung und Beschreibung nach Reeve. — Tryon vereinigt die Art mit Engina contracta Reeve, was mir sehr unwahrscheinlich vorkommt. 348. Columbella (Engina) farinosa Gould. Taf. 37. Fig. 4. Testa elongato-ovata, solida, luteseens, unicolor vel indistinete saturatius fasciata, longitudinaliter costata, costis distantibus, elevatis, super anfractus subcontinuis, spiraliter lirati, liris granulosis. Anfractus 7 convexi, sutura undulata disereti, ultimus basi atte- nuatus. Apertura parva, subirregularis, lutescenti-alba; labrum intus denticulatum; colu- mella supra callo dentiformi munita. Long. 15 mm. Buccinum (Pollia) farinosum Gould Otia p. 68. — Moll. Wilkes Expl. Expedit. p. 255 fig. 323. Engina farinosa Tryon Manual p. 192 t. 62 fig. 40. Triton elegans Thomson *) Ann. Mag. N. H. XV. p. 317 t. 19 fig. 1. — Cfr. Jeffreys Brit. Conch. IV p. 305. Hindsia angicostata Pease**) Pr. Zool. Soc. 1860 p. 142. — Amer. Journ. of Conch. IV 1868 p. 109. ? — farinosa Martens Donum Bismarck. p. 5 t. 1 fig. 7. Gehäuse langeiförmig, festschalig, gelblich, einfarbig oder undeutlich dunkler gebändert, längsgerippt, die Rippen, hoch und weitläufig, über die verschiedenen *) Shell turreted, somewhat ventricose,; about eight volutions, numerous prominent ribs crossed by fine raised spiral striae; long. 7’, lat. 3'/,. Ribs on each volution at regular distances from each other, except on the body whorl, where within 3 lines of the outer lip they cease and substituted for them one large varix equidistant between the lip and last rib. Number of ribs in body whorl 12, but this number may ratber be individual than speeific; ribs not continuous from whorl to wharl; aperture oval; canal oblique, widening gradually; outer lip with sligthly grooved striae within; pillar lip smooth, except at top, where two ridges appear. Colour greenish white with two double spiral lines of yellow, one series about the top of the aperture, the other rather below it. — Found alive at Portmarnock on the Dublin Coast by Dr. Farras. **) Shell ovate, spire blunt; whorls rounded, longitudinally ribbed and transversely nodosely ridged, interstices finely striated; aperture oval; outer lip thickened externally; columellar lip arched, slightly callous, winkled striae on upper part; canal slightly produced and recurved, Colour light brown, longitudinal ribs darker, white band in body whorl. — 288 — Umgänge fast zusammenhängend, spiral gereift, die Reifen durch die Anwachs- streifen leicht, gekörnelt. Sieben gewölbte Windungen, die letzte unten verschmä- lert, doch nicht eingeschnürt; Mündung klein, unregelmässig, gelblichweiss; Aussen- lippe innen gezähnelt; Spindel oben mit einer Zahnschwiele. Aufenthalt an den Sandwichs-Inseln. — Triton elegans 'T'homs. ist auf ein angeblich lebend bei Dublin gefundenes Exemplar gegründet, das wahrscheinlich mit Ballast verschleppt war; es gehört nach Jeffreys hierher. — Die Abbildung im Donum Bismarckianum hat mit der Gould‘schen Figur keine Aehnlichkeit. 349, Columbella (Engina) gibbosa Garrett. Taf. 37. Fig. 5. Testa parva, ovato-fusiformis, medio gibbosa, infra contracta, unicolor lutescenti-fusca; spira conica, spiraliter lirata, liris distantibus, longitudinaliter plicata; anfractus ultimus infra peripheriam spiraliter striatus; apertura lutescens. Long. 8 mm. Engina gibbosa Garrett Proc. Calif. Acad. IV 1872 p. 203, —_ — Tryon Manual V p. 193 t. 62 fig. 47. Gehäuse klein, eispindelförmig, in der Mitte gibbös, unten eingeschnürt, ein- farbig gelblich, längsgefaltet, von erhabenen Spirallinien und auf den oberen Um- gängen, sowie auf der oberen Hälfte der letzten Windung mit starken Spiralreifen umzogen; Mündung innen gelblich. Aufenthalt an den Viti-Inseln. Abbildung und Beschreibung nach Tryon. 350. Columbella (Engina) parva Pease. Taf. 37. Fig. 6. Testa fusiformi-ovata, utrinque attenuata, spiraliter nodoso-costata, costis 5, longi- tudinaliter sulcata, nodis superioribus spinosis; undique scabriuscula aut corrugata; labro valde quadridentato; columella infra tuberculata,; alba, nodulorum seriebus alternatim albis et rufescente-fuseis. — Pease. Long. 6, diam. 3,5 mm. Engina parva Pease Amer. Journ. of Conchol. IIT 1867 p. 276 t. 24 fig.11. —_ — Tryon Manual V p. 195 t. 63 fig. 58. Gehäuse eispindelförmig, an beiden Einden verschmälert, mit fünf knotigen 36 * — 24 — Spiralreifen umzogen, längsgefurcht, die oberen Knötchen stachelig, die ganze Ober- fläche geschuppt oder gerunzelt; Aussenlippe mit vier starken Zähnen; Spindel unten mit einem Höcker. Färbung weiss, die Knötchenreihen abwechselnd weiss und rothbraun. Aufenthalt an den Paumotus. Abbildung und Beschreibung nach Peuse. 351. Columbella (Engina) striata Pease. Taf. 37. Fig. 7. Testa fusiformi-ovata, utringue acuta, in medio subangulata, longitudinaliter obsolete costata, transversim costis duabus nodulosis cingulata, utrinque transversim ineiso-striata; columella recta;. alba, costarum longitudinalium latere sinistro fuseo strigatis, apertura pallide violacea. — Pease. Long. 6, diam. 3,5 mm. Engina striata Pease Amer. Journ. of Conchol. III. 1867 p. 275 t.23 fig. 10. — _ Tryon Manual V p. 195 t. 63 fig. 58. Gehäuse eispindelförmig, beiderseits zugespitzt, mitten stumpfkantig, undeutlich längsgerippt, mit zwei breiten, knotigen Spiralreifen umzogen, sonst überall mit dichten, tief eingeschnittenen Spiralfurchen umzogen; Spindel gerade, weiss, die Längsrippen an der Innenseite braun gestriemt, die Mündung hell purpurfarben. Aufenthalt an den Paumotus. 352. Columbella (Engina) nodicostata Pease. Taf. 37. Fig. 8. Testa fusiformi-ovata, utrinqgue attenuata, longitudinaliter obsolete nodoso-costata, costis 10—12, transversim nodoso-lirata, liris tribus, striis minutissimis granuloso-deeussata; columella laevis; labro intus tridentato; apertura dimidium longitudinis testae adaequante; alba, liris transversalibus nigris, apertura alba. — Pease. Long. 6,5, diam. 3 mm. Engina nodicostata Pease Amer. Journ. of Conch. III 1867 p. 274. _ — Tryon Manual V p. 195 t. 63 fig. 56. Gehäuse eispindelförmig, an beiden Enden verschmälert, undeutlich längsgerippt mit 10—12 Rippen, und mit drei knotigen Reifen umzogen, durch feine Streifen — 285 — körnig gegittert; Spindel glatt, Mundrand innen mit drei Zähnen. Mündung die Hälfte der Gehäuselänge ausmachend; weiss, die Reifen schwarz; Mündung weiss. Aufenthalt an den Paumotus. 353. Columbella (Engina) variabilis Pease. Taf. 37. Fig. 9. Testa fusiformis, utrinque attenuata, longitudinaliter sulcata, costis duabus nodosis cingulata, interstitiis sulcatis, undique spiraliter striata; spira acuta; apertura dimidium longitudinis testae aequante, angusta, recta; nigra nodis albis, inter costas luteo macu- lata; apertura violacea. — Pease. Engina variabilis Pease Amer. Journ. of Conchol. III 1867 p. 275 t. 23 fig. 9. Gehäuse spindelförmig, an beiden Enden verschmälert, längsgefurcht, überall spiral gestreift, mit zwei knotigen Spiralreifen umzogen, die Zwischenräume gefurcht ; Gewinde spitz; Mündung die Hälfte der Gesammtlänge ausmachend, eng, gerade. Färbung schwarz mit weissen Knoten, zwischen ‘den Rippen mit gelben Flecken; Mündung violett. Aufenthalt an den Paumotus. Wird von Tryon glatt mit nodicostata vereinigt. 354. Columbella (Engina) tuberculosa Pease. Taf. 37. Fig. 10. Testa fusiformis, utringue attenuata; spira subacuminata, acuta, longitudinaliter tubereulato-costata; spiraliter lirata, liris superne nodosis, interstitiis subtilissime striatis ; nigra, anfractu ultimo albofasciato, apice albido; columella nigra corrugata, denticulis parvis; apertura alba, longitudinis testae dimidium haud aequans. — Pease. Long. 9, diam. 4 mm. Engina tuberculosa Pease Proc. Zool. Soc. London 1862 p. 243. — — Tryon Manual V p. 195 t. 63 fig. 60. Gehäuse spindelförmig, ziemlich plump, beiderseits verschmälert; Gewinde ziemlich hoch, spitz, längsgefaltet, die Falten durch Spiralrippen besonders auf der oberen Hälfte knotig, die Zwischenräume sehr fein gestreift, schwarz, die letzte Windung mit einem weissen Mittelband, auch der Apex weisslich; Spindelplatte oben gerunzelt, fein gezähnelt.e. Mündung weiss, nicht ganz die Hälfte der Ge- sammtlänge ausmachend. Aufenthalt an Baker Island. Beschreibung nach Pease. — 286 — 355. Columbella (Engina) sinensis Melvill. Taf. 37. Fig. 11. Testa ovato-pyramidalis, solida, apice acuto, attenuato; anfractibus 7—8 gilvis, ein- gulo transverso carneo decoratis, longitudinaliter costatis, spiraliter suleulosis; apertura constrieta, oblonga; labro externo incrassato, denticulato, columellari refiexo, rugoso-striato. Long. 12, diam. 5 mm. Engina sinensis Melvill Proc. Mal. Soc. London I p. 227 t. 14 fig. 14. Id. Journ. of Conch. VIII t. 3 fig. 27. Gehäuse eiförmig pyramidal, festschalig, mit spitzem, etwas verschmälertem Apex; 7—8 fahlbraune, mit einer fleischfarbenen Binde umzogene Windungen, längsgerippt, spiral gefurcht; Mündung verengt, langeiförmig, der Aussenrand ver- dickt, gezähnelt; Spindelrand umgeschlagen, runzelstreifig. Aufenthalt an der chinesischen Küste. Species inquirendae. *) 1. Columbella (s. str.) pallida Philippi. C. testa oblongo-fusiformi, transversim sulcata, albida, fascia e maculis rufis confluen- tibus pieta; spira aperturam subsuperante; apertura oblonga, violacescente; labro fere rectilineo; intus denticulis cca. 6 munito. Alt. 41/,, diam. 2’”. Columbella pallida Philippi Zeitschr. f. Mal. III 1846 p. 53. In der Gestalt stimmt diese Art mit ©. azora Ducl. Kiener t. 6 fig. 2 überein; die Spira ist länger als die Mündung und besteht aus mehr als 6 Windungen, welche schwach gewölbt sind; auf der vorletzten zähle ich 6, auf der letzten 14 *) Die von Melvill 1896 beschriebenen und abgebildeten Arten konnten leider auf den Tafeln meist nicht mehr untergebracht werden. — 2397 — Querlinien oder Furchen; auf den obersten Windungen werden dieselben durch regelmässige vertiefte Anwachsstreifen netzförmig durchschnitten; die Färbung ist weiss mit einer Querreihe rostgelber Flecken, welche die Mitte der oberen Win- dungen einnimmt, oder es fliessen die Flecken in eine Binde zusammen, und es wird auch wohl der untere Theil der oberen, und der mittlere Theil der unteren Windungen gelblich; die Aussenlippe ist innen blass violett, gerade, mit 6 Zähn- chen besetzt; die Höckerchen der Columella sind sehr schwach. Phil. Aufenthalt bei Mazatlan. — Verschollen. 2. Columbella (s. str.) sansonatensis Mörch. T. C. fuscatae Sow. similis, sed angustior, spira breviore, sutura obsolete marginata, anfractibus prioribus costellatis, labro incrassato, planato, septemdentato; columella quin- quesulcata. Long. 8,25 mm. Pygmaea sansonatensis Mörch. J. de Conch. 1859 p. 257 Mal. Bl. 1861 p- 92. Westküste von Zentralamerika. Hat sehr viel Aehnlichkeit mit Nitidella, aber unterscheidet sich durch die verdickte Lippe. 3. Columbella (Seminella) pacei Melv. et St. Col. testa parva, compacta, albida, anfraetibus 6 arete longitudinaliter costulatis, eostis spiraliter elathrato-liratis, antepenultimo anfractu supra, juxta suturas, simul ac penultimo spiraliter et regulariter squarrose-maculatis, maculis late flavo - ochraceis, ultimo anfraetu apud medium simili modo flavoochraceo maculato, in pluribus speeiminibus dorsaliter fulvo-suffuso, usque ad basim, apertura angusta, labro inerassato intus laevi, columella planata. Melvill et Standen. Columbella (Seminella) Pacei Melvill et Standen Journal of Conchology Leeds VIII 1898 p. 275 t. 9 fig. 5. Lifu, Loyalitätsinseln. 4. Columbella (Mitrella) sigalo@ssa Melv. et St. Col. testa ovata, perlaevi, nitida, late pallide ochracea, anfractibus 6, ad suturas paulum impressis, laevissimis, transversim infra juxta suturas albizonatis, zona fulvo- — 2880, — brunnea sequente, et altera simili supra suturas, ultimo anfractu ad peripheriam late rufo- zonata et, infra, duabus similibus zonis aceinetis; apertura angulatiın ovata, labro extus paulum inerassato, intus multidentieulato, columella puniceo tineta. — M. et St. Long. 9, diam. 5,50 mm. Columbella (Mitrella) sigaloässa Melvill et Standen Journ. of Conch. VIII 1896 p. 276 t. 9 fig. 6. Lifu, Loyalitätsinseln. 5. Columbelia (Seminella) hordeacea Phil. C. t. minima, ovato-fusiformi, longitudinaliter confertim plicata, ferruginea, fascia fulva anfractum ultimum eingente, plieis in anfr. ult. abbreviatis; basi striata; apert. sub- lineari; labro intus inerassato, cerenato; columella simpliei. Anfr. 5—6, superiores plani, costellae seu plicae longitudinales confertae eca. 16, in anfr. ult. abbreviatae, qui inde medio laevis est; basis transversim striata. Alt. 13/,”. Columbella hordeacea Philippi Zeitschr. f. Mal. VI 1849 p. 28. Mare rubrum; ad Aden legit Th. Philippi. 6. Columbella (Atilia) exilis Philippi. C. t. minima, anguste fusiformi, longitudinaliter obsolete plicata, fulva, faseiis 2 albis in anfr. ult., una in superioribus; apertura sublineari, spiram subaequante; labro recto medio paullulum inflexo intusque paullulum incrassato; columella intus inerassata, superius exeisa. -— Alt. 2”. — Anfr. 6—7 planiuseuli, plicae undatae ca. 10, parum conspieuae, interdum obsoletae; fasciae albae angustae, superior suturae propinqua, inferior in anfr. ult. modo conspicua et quidem continuatio suturae est. Cauda brevis, parum distineta exquisite transversim striata. Columella sursum incrassata usque ad continuationem stri- arum caudae, deinde sinu acuto, profundo exeisa; sed hoc in profundidate faueium. Columbella exilis Philippi Zeitschr. f. Mal. VI 1848 p. 23. Mare rubrum; ad Aden leg. Th. Philippi. %. Columbella (Mitrella) alba Petterd. T. attenuato-fusiformis, nitida, alba, leviter castaneo tincta, undique regulariter spira- liter striata; anfr.i6 plano-convexi, apert. anguste ovata, labro externo tenui, labio sub- inerassato. — A Long. 7, diam. 3 mm. Mitrella alba Petterd Quart. Journ. of Conchol. II 1878 p. 104. Tasmanien. 8. Columbella (Conidea) nasuta Menke. Testa ovato-fusiformis, spira conico-turrita, acuminata; flavo-albida, infra lineis longi- tudinalibus flexuosis, in spira et anfraetus ultimi ventricosi infra striati parte supera maculis triangularibus castaneis pieta; apertura subcoarctata; eolumella edentula, basi pro- ducta et adscendente; labro anterius incrassato, gibbo, intra marginem denticulato. Long. 9,8, long. ap. 5,5, lat. 4". Columbella nasuta Menke Zeitschr. f. Mal. VII 1850 p. 184. Sie hat 10 Umgänge, ist nach oben stark zugespitzt; die Umgänge sind durch eine deutliche Naht geschieden; die Spindel tritt an ihrer Basis beträchtlich über den Vorderrand der Aussenlippe hervor, und steigt dann, lilafarbig, blattförmig in die Höhe. In der Mundöffnung ist über dem inneren zahntragenden Rande der Aussenlippe eine zahnlose Bucht befindlich. Diese Bucht und die vortretende auf- steigende Basis der Spindel sind charakteristische Unterscheidungsmerkmale, welche die Vereinigung unserer Art mit Col. undata Ducl., Kien., mit der sie zunächst verwandt ist, nicht zulassen. Sie ist ausserdem, sowohl in Hinsicht auf Gestalt, als auf Zeichnung, mit Col. nycteis verwandt. — Mke. Mazatlan. Von Carpenter nicht wiedererkannt. 9. Columbella (? Anachis) iincta Carpenter. Testa parva, turrita, albida, rufo aurantiaco supra costas tineta; anfraetibus nucle- aribus laevibus; normalibus 4—5 subplanatis, suturis valde impressis, costulis 10 radian- tibus et liris spiralibus transeuntibus, in spira 3 supra costas conspienis, unaque in sutura, dense inseulpta; interstitiis alte caelatis; apertura subquadrata; labro in medio incrassato. Long. 0,19, lat. 0,18. ? Anachis tineta Carpenter Ann. Mag. (3) XIV p. 49. Moll. Western North America p. 221. Cap St. Lucas. III. 1. d. 12/1. 97. 37 2900 — 10. Columbella (? Anachis) fuscostrigata Carpenter. Testa parva, turrita, nitida, livida, zonis rufo-fuseis subspiralibus, in spira eireiter 3, interdum, maxime ad basin confluentibus, conspieue cincta; lirulis radiantibus subobsoletis, cireiter 10, prope suturam se monstrantibus; apertura subquadrata. Long. 13, lat. 0,45 mm. ? Anachis fuscostrigata Carpenter Ann. Mag. (3) XIV p. 49. Moll. Western North America p. 221. Cap St. Lucas. 11. Columbella (Anachis) nigrofusca Carpenter. An. t. minore, conoidea, marginibus spirae plus minusve elevatae excurvatis, nigro fusca, lineis lividis, radiantibus, subundulatis, haud conspicuis; anfr. normalibus 6 planatis, sutura parum impressa; costulis crebris radiantibus, ad basin continuis, interstitiis parvis spiraliter decussatis, lineis impressis; sculptura saepe obsoleta; striis spiralibus eirca basin conspicuis; apertura oblonga; labro varicoso, postice sinuato, intus septemdentato; labro conspiceuo, sublaevi, operculo unguiformi, apice antico. Long. 4, lat. 1,5 mm. Anachis nigrofusca Carpenter Mazatlan p. 509. Mazatlan. 12. Columbella (Anachis) serrata Carpenter. An. testa parva, subelevata, anfractibus rotundatis; fusca, purpureo maculata; an- fractibus 3 nucleosis laevibus; anfr. normalibus costis radiantibus parum tumentibus plus minusve conspicuis, spiraliter undulantibus; lirulis spiralibus elevatis costas quasi obtuse serrantibus; apertura subelongata; labro intus octodentato, labro parum extenso, secundum strias spirales ad basin indentato. Long. —?, diam. 0,13". Anachis serrata Carpenter Mazatlan p. 510. Mazatlan. Auf Fragmente und unausgewachsene Stücke gegründet. 13. Columbella (Anachis) albonodosa Carpenter. An. t. minore, conoidea, marginibus spirae valde exeurvatis, antice angusta; albido- virescente, maculis et lineis ziezacformibus castaneis irregulariter ornata, infra suturam — a — vix impressam albo maculata; anfraetibus 3 nucleosis, subeffusis, laevibus, sed propter lineas coloris pallidiores quasi corrugatis; anfr. normalibus 4 costis saepe subobsoletis, planatis, juxta basin obsoletis, striis spiralibus eirca basin paucis; apertura elongata, con- tracta, contorta; labio in medio arcuato, intus dentibus eireciter 8 munito, canali postico angusto; labio continuo, labro attingente, laevi, parum extante. Long. 0,13, diam 0,63“. Anachis albonodosa Carpenter Mazatlan p. 512. Mazatlan. 14. Columbella (s. str.) cervinetta Carpenter. C. testa parva, plerumque laevi, spira subelevata, marginibus excurvatis; colore favido-fusco, fasciis spiralibus 3 purpureo-fuscis, fascia juxta suturam aurantia; maculis rotundatis albis, nisi suturam versus, omnino conspersa; anfractibus 3 nucleosis laevibus» compactis; dein 2 radiatim costatis, costis planatis, parum expressis; dein 3, nisi lirulis spiralibus circa basin, omnino laevibus; anfractibus planatis, sutura haud impressa; aper- tura subelongata, labro acuto, vix denticulato; labro conspieuo, laevi, parum extante. Long. 0,27, diam. 0,14". Columbella cervinetta Carpenter Mazatlan p. 493. Mazatlan. 15. Columbella lineata Pease. Testa ovata, solida, fusiformis, alba, rufo-fusco plerumque varie maculata et signata; spira acuta; anfraetus plano-convexi, laeviusculi, ultimus subventricosus, ad basin spiraliter striatus; canalis productus; sutura leviter impressa; labrum externum incrassatum, varice externo crasso, intus dentatum; columella laevis, valde arcuata; apertura parva, tortuosa. Pease angl. Long. — ? Columbella lineata Pease Proc. Zool. Soc. 1860 p. 399. = = Tryon Manual Vol. V p. 138. Sandwichs - Inseln. 16. Columbella pellucida Pease. Testa elongato-ovata, turrita, tenuis, pellucida, laevis, nitida; spira prominula; an- fractus 6—7 laeves, apice obtuso, superi plano-convexi, ultimus tumidiusculus infra medium striis impressis spiralibus munitus; sutura impressa, linea impressa spirali marginata; El — 22 — apertura testae dimidiam subaequans, oblongo-ovalis, supra subeffusa; labrum simplex; columella laevis, subarcuata. Corneo-albida, in anfr. ultimo seriebus 1—2 macularum fuscarum oblongarum, una in spirae anfractus ascendente, maculisque opaco-albis ornata. Pease angl. Long. — ? Columbella pellucida Pease Proc. Zool. Soc. 1860 p. 399, nec Reevye. Sandwichs-Inseln. — Wird von Tryon mit Col. rorida Rve. vereinigt. 17, Columbella (Anachis) eruentata Mörch. Testa ovato-oblonga, candida; spira aperturam !/, superans, radiatim costata, costis 8 in anfraetu ultimo versus basin evanescentibus; spiraliter sulcata, suleis 11 in anfractu ultimo, 5 in penultimo sulco quinto superiore huc illueque macula elongata nitida purpurea uti gutta sanguinis; labro subvaricoso, postice angulato et intus inflexo, tri-vel quinque- dentato, postice dente prominente; columella rugosa. Long. 6, lat. 3 mm. Mitrelia (Anachis) eruentata Mörch Mal. Bl. VII 1861 p. 9. Diese Art erinnert an Col. doliola Duclos, ist aber viel kleiner, die Spira länger, die Windungen mehr abgeplattet, die Mündung kleiner und breiter. Das charakteristische Merkmal dieser Art sind die blutrothen Flecken, welche meist auf jeder zweiten Rippe stehen, zuweilen in den Zwischenräumen der Rippen; einige Exemplare haben nur einen rothen Fleck, andere sind ganz weiss. Sonsonate, Westküste von Zentralamerika. 18. Columbella (s. str.) humerosa Carpenter. Testa parva, turrita, spira elevata, costellis longitudinalibus distantibus striisque spiralibus acutis sculpta; alba, fusco lineata vel maculata. Long. 0,26“. Columbella humerosa Carpenter Pr. Z. 8. 1865 p. 281. Acapulco. — Hat die Skulptur von Rhizocheilus, das hohe Gewinde von Anachis, gehört aber doch zu Columbella s. str. — Verschollen. — 293 — 19. Columbella (Nitidella) densilineata Carpenter. Forma Nitid. ınillepunctatae, sed anfractibus planatis et sutura indistincta; livida, lineolis aurantio-fuseis longitudinalibus divaricatis confertim ornata. Long. 0,25". Nitidella? densilineata Carpenter Ann. Nat. Hist. 1864 p. 48. Cap St. Lucas. 20. Engina harveyana Baker. Shell turbinate; solide, straw coloured, with a white band just below the periphery. Whorls 4 + (the top of the specimen is broken off), rounded, erossed by longitudinal costae and spiral lirae; there are 7 large rounded strongish longitudinal costae, which are crossed by 10 strong rounded spiral lirae, with a finer spiral line between; these spiral lines on cerossing the costae cut them in large quadrate nodules. Aperture very elongate, about half the longitude of the shell, outer lip thickened, with 7 dentiecles upon the inside, the three central ones occupying a small callus in the center of the lip; inner lip provided with three faint tubereles near the lower end and a single large tubercle near the posterior end of the aperture; there is a slight callus over the columella. Aperture pinkish within; canal short, open; umbilicus none; tubereles lighter than the ground; there is a light band just below the periphery on the last whor!. Long. 12, diam. 8 mm. Engina harveyana Baker Proc. Acad Philad. 1891 p. 61. Westafrika. 21. Engina cumingiana Melvill. E. testa ovata, angulata, solida, gilva, apud apicem acuminata, anfraetibus 6 longi- tudinaliter paucicostatis, transversim liratis, in medio pallida fascia eingulatis; apertura constrieta, columella paullulum plicata, labro exteriore inerassato, denticulato. Melv. Long. 11,5, diam. 6 mm. Engina Cumingiana Melvill Proc. Mal. Soc. London I p. 226 t. 14 fig. 13. St. Thomas, Westindien. 22. Columbella (Engina) natalensis Melvill. E. testa oblonga, fusiformi, solida, ad apicem attenuata, apud basim subcontracta; anfractibus 7 longitudinaliter obseure costulatis, undique spiraliter tenuistriatis, albis, brun- neis nodulis variegatis et tessellatis; apertura oblonga, labro exteriore incrassato, denti- eulato. Melv. Long. 10—12, diam. 4 mm. Engina natalensis Melvill Pr. Mal. Soc. Lond. I p. 226 t. 14 fig. 12. Natal. Zunächst der Eng. concinna Rvye., aber länger und regelmässig gezeichnet. 23. Columbella (Engina) layardi Melvill. E. testa oblonga, fusiformi, apud apicem acuminata, anfractibus 6—7 spiraliter trans- versim -sulcatis, albis, regulariter brunneo-maculatis, velut in E. Natalensi, apertura ob- longa, labro exteriore eonspicue dentieulato, interstitiis brunneis, eolumella plicatula. Melv. Long. 9, diam. 3,5 mm. Engina Layardi Melvill Pr. Mal. Soc. Lond. I p. 227 t. 14 fig. 15. Ceylon. Der E. natalensis sehr nahe stehend, aber ohne die feinen Spirallinien. 24. Columbella (Engina) costata Pease. Testa solida, fusiformi-ovata, utrinque attenuata; spira acuminata, testae dimidiam longitudinem aequans; anfraetus 7—8 convexi, longitudinaliter costati, eostis rudibus, rotundatis, liris spiralibus numerosis ad costas subnodulosis eincta, interstitiis striis elevatis cancellatis; sutura undulata; canalis productus, leviter recurvus; apertura angusta, supra latior; labrum extus valde inerassatum, margine acuto, intus dentibus 5—6 tubereuliformi- bus munitum; columella callo tenui, medio transversim lirato obteeta. Lutescenti-fusca apertura alba. — Pease angl. Long. — ? Engina costata Pease Proc. Zool. Soc. 1860 p. 142. Sandwichs-Inseln. Noch nirgend abgebildet. 25. Columbella (Engina) albocincta Pease. Testa ovata rufescenti fusca, medio albofasciata, longitudinaliter costata, spiraliter lirata, liris super costas noduliferis, interstitiis subtiliter striatis; apex acutus; apertura angusta; labrum externum intus denticulatum; canalis leviter productus, subrecurvus. — Pease angl. Long. — ? Engina albocineta Pease Proc. Zool. Soc. 1860 p. 142. Sandwichs-Inseln. Von Tryon mit Zweifel zu E. fusiformis gezogen. — 2950 26. Columbella spirantha Ravenel. Shell small, ovate conic, smooth, except at the base, where there are few revolving lines; whorls 7 in mature speeimens, nearly flat, with the suture distinet; color brown, with a series of triangular spots of a dull yellow; sometimes the general color is dull yellow, with brown waving lines, marking off the worls with the irregular spots; aperture oval, about !/; the length of the shell, with a slight recess at the posterior angle, and a short canal in front; brown with a few teeth within the outer lip, and a smooth shlight eallus on the pillar. Long. 4 mm. Columbella spirantha Ravenel Pr. Elliott Soc. I. 1859 p. 281. Nord Carolina. 2%. Columbella compta Lischke. Testa parvula, fusiformis, graeilis, subpellucida, nitens, basi sulcata excepta laevis, anfraetibus 7 vix convexis instructa, in apice obtuso rosea, caeterum fusco-aurantia, lineis exilissimis fuseis subundatis vittaque latiuscula, e strigis validoribus rectis, plerumque simplieibus, rarius furcatis composita, elegantissime picta. Apertura spirae longitudinem paene aequans. Long. 7,5, diam. 2,5 mm. Columbella compta Lischke Malacoz. Bl. vol. 21 p. 20. — Jap. Moll. III p-: 35 t. 2 fie. 8. 9. Japan. 28. Columbella (Anachis) pura Verrill. This shell resembies the shallow water species Col. zonalis Linsl. in form, except that it is somewhat shorter and stouter with the whorls more convex, the columella more excavated, the apertura a little wider, and the canal slightly bent back at the tip, but the shell is translucent and glossy, and the colour is pure white or pinkish white, except near the apex, where it is tinged with pale brown or pink, in fresh speeimens. The surface is smoth, except slight lines of growth and a few faint spiral lines on the canal anteriorly. The nucleus is distinetly larger than in the typical zonalis. Long. — ? Columbella (Anachis) pura Verrill Transact. Connect. Acad. V p. 515. An der Ostküste der Vereinigten Staaten im Tiefwasser, häufig. — 26 — 29. Columbella (Engina) retusa Anton. Gehäuse oval oblong, alte Exemplare fast cylindrischh Wirbel sehr stumpf; 6 flache Windungen, letzte etwas kürzer als die übrigen zusammen, glatt, an der Basis jeder Windung eine Reihe sehr flacher Tuberkel, diese weiss, sonst braun; Mündung klein, breit, mit ein Paar kleinen Zähnchen; Spindel eingebogen. Long. 4!/,, diam. 2”'. Columbella retusa Anton Verzeichniss p. 88 Nr. 2847. Aufenthalt — ? 30. Columbella ecingulata Anton. Spitz oval, 5 Windungen, letzte grösser als die übrigen zusammengenommen, oberhalb kantig, Kante mit Tuberkeln, über der Kante kanalartig zusammen- gepresst, unter den Tuberkeln 5 etwas körnige Querreifen, deren Zwischenfurchen quergestreift sind, übrige Windungen an der Basis mit einer Reihe Tuberkel, darüber quergestreift, schwarzbraun, Tuberkeln weiss; Mündung lang, oben breiter, bläulich weiss; Mundsaum mit 3 kleinen Zähnchen; Spindel oberhalb gefurcht, leberbraun, unten glatt, weiss. Dal, 1. Allan Columbella eingulata Anton Verzeichn. p. 88 Nr. 2850. Aufenthalt unbekannt. 31. Columbella (Anachis) cuspidata Marrat. C. testa elongato-fusiformis, utrinque attenuata, spira cuspidata; anfraetibus longi- tudinaliter costatis et transversim sulcatis, costis subgranulatis; fulva fusco maculata vel pallide einerea; epidermide leucophaea; columella arcuata, labio cum callo circumseripto teeto; apertura angusta; labro intus lirato. Long. — ? Columbella (Anachis) euspidata Marrat J. of Conchol. Leeds. I 1877. p. 242. Hab. West-Afrika. —— 2) 32. Columbella fusiformis Anton. Gehäuse fususförmig, Gewinde lang, 10 Windungen, letzte grösser als die übrigen zusammen, wachsthumstreifig, Basis quergefurcht, obere Windungen mit einer Reihe kleiner, dichtstehender Höcker, letzte Windung oberhalb etwas kantig, auf dem Rücken eine grosse Tuberkel, links oberhalb der Spindel eine zweite, mit dem Spindelwulst zusammenhängende; Epiderm gelbbraun; Mündung weiss, sehr lang, gleich breit; Mundsaum innen verdickt, oberhalb schwach, etwas gezähnelt; Spindel mit breitem Wulst, ohne Furchen; Kanal kurz. DL. 44”, d. 61/5”. Columbella fusiformis Anton Verzeichn. p. 88 Nr. 2843. Aufenthalt — ? 33. Columbella (Engina) purpuroides Anton. Gehäuse oval kreiselförmig, Gewinde ziemlich spitzig, 5—6 Windungen, letzte bauchig, länger als die übrigen zusammen, oberhalb kantig, die Kante mit Höcker- chen, entfernt quergefurcht, übrige Windungen ebenfalls mit einer Reihe Höcker, schwarz mit weissen Punkten; Mundsaum aussen weiss, Mündung gross, oben brei- ter als unten, weiss; Mundsaum verdickt, gezähnelt, Zähne leberbraun, über den Zähnen ein flacher Kanal; Spindel eingebogen, glatt, graubraun, unten weiss. D. 4tj,, alt. 71/,”. Columbella purpuroides Anton Verzeichniss p. 88. Aufenthalt — ? 34. Columbella nivea Ravenel. Shell small, delicate, elongated conic, white, immaculate, smooth, polished, prettily striated on the outer part of the canal, body-whorl longer than the spire; suture distinet with a white revolving liue a little below it on the whorls; pillar covered with callus, much hollowed, suddenly becoming straight to foım the canal; eallus ending in a distinet edge, outer lip a little thiekened, sparsely dentieulated within, the posterior tooth being decidediy the most prominent. Long. — ? Columbella nivea Ravenel Proc. Acad. Philadelphia 1861 p- 43, nec Sow. III. 1. d. 10.11. 97. 38 — 298 — Ostküste der Vereinigten Staaten. Auf ein einziges, in einem Fischmagen gefundenes Exemplar begründet; völlig verschollen. 35. Columbella nivea Anton. Gehäuse ovalfususförmig, Spitze stumpf, 4 etwas convexe Windungen, letzte zwei Drittel der ganzen Länge; Naht flach; Windungen glatt, glänzend, graulich- weiss mit zerstreuten, schneeweissen Punkten; Mündung weit, Mundsaum wenig vorstehend, schwach gezähnelt; Spindel mit zwei kleinen Falten. D. 2, alt. a1". Columbella nivea Anton Verzeichn. p. 87 Nr. 2841, non Sow. nee Ray. Aufenthalt unbekannt. 36. Columbella (Mitrella) daedalea H. Adams. Testa angusta, elongata, pallide lutescens, castaneo reticulata, ad suturam maculis majoribus castaneis ornata; labrum externum supra sinuatum, haud dentatum. Long. 5 mm. Columbella daedalea H. Adams Pr. Zool. Soc. 1873 p. 205. t. 23 fig. 2. —_ _ Tryon Manual. vol. V p. 123. Gehäuse schmal, lang, hellgelb mit kastanienbrauner Netzzeichnung, an der Naht mit grösseren kastanienbraunen Flecken; Mundrand oben buchtig, nicht gezahnt. Neue Hebriden. 37. Columbella (Mitrella) bieincta Gould. Testa ovata, parva, turrita, laevis, cinerea fasciis duabus fulvis; anfractus 8 con- vexiuseuli, sutura impressa; apertura lunata, labrum arcuatum, acutum, intus dentatum; columella violacea, callo tenui, infra denticulato induta. L. 10, d. 4 mm. Columbella bicineta Gould Otia p. 132 (Pr. Bost. Soc. VII 1860). Honskong. — AR) — 38. Columbella (Mitrella) inscripta Brazier. Shell somewhat oblong, ovate, smooth, whitish, ornamented with a reddish brown network, darker and broader towards the centre, whorls 7 slightly convex, suture im- pressed, marked below with white ovate blotches, then small narrow ones having a trans- verse chestnut line between every alternate one; spire lengthened, apex acute; aperture long, wide, interior ivory-white, columella thickened, varicose on the outside, having 3 prominent little tubercles on the inside; peristome arcuated, upper part sinuated, denticu- lated within; canal short, narrow. Long. 8, diam. 4 mm. Columbella inseripta Brazier Pr. Linn. Soc. N. S. Wales I p. 230. Torres - Strasse. 39, Columbella (Mitrella) mariae Brazier. Shell acicular, elub-shaped, smooth, yellowish brown, minutely marked with oblong white spots; whorls nine, flattened; centre of last eneircled with a chain of brown and white alternate spots, reappearing on the spire contiguous to the suture; below the suture transparent; spire lengthened, apex acute; aperture long, narıow, peristome thin, thickened behind, edged with brown, interior white, dentieulated, sinuated at the upper part; colu- mella varicose, canal short, recurved. Long. 10, diam. 4 mm. Columbella Mariae Brazier Pr. Linn. Soc. N. S. Wales I p. 230. Hall Sound, Neu Guinea. 40. Columbella (Mitrella) pudica Brazier. Shell club-shaped, thinnish variously mottled with brown, sometimes having minute white spots, or with white and brown flames above and below the suture; whorls 8 angularly spiral, convex, suture slightly tabled, transparent; spire long, apex white, acute; columella curved, and varicose at the lower part; peristome thin at edge, very much thiekened within, having from two to three small obtuse teeth, sinuated above, canal short, slightly recurved. Long. 6, diam. 2 mm. Columbella pudica Brazier Pr. Linn. Soc. N. S. Wales I p. 231. Darnley Island, Torres Strasse. 38* ee E 41. Columbella (Mitrella) laeta Brazier. Shell ovate, smooth, acuminated at both ends, fulvous; whorls 6 spirally angled, slightly convex, transparent white at the angle, marbled above and below with dark fulvous lines, sometimes flexuously waved; spire short, apex white, rounded; aperture narrow, little more than half the whole length, canal narrow, slightly recurved, columella smooth, curved, grooved in the middle, inner part forming a sharp lip below upper part, with thin deposit of callus, varicose below on the outside; peristome white, thin at edge, gibbous in the middle. Long. 4, diam. 1,5 mm. Columbella laeta Brazier Pr. Linn. Soc. N S. Wales I p. 231. Darnley Island, Torres Strasse. 42. Columbella (Atilia) merita Brazier. 7 Shell thin, acicular, much contracted at the base, yellowish white, whorls 8—9 flat- tened, minutely tabled at the suture, ornamented with roundish opace white spots, below the suture and between the spots two narrow transverse reddish yellow lines one above the other; the lower having longitudinal lines of the same color running down, div’ded with a white band on the centre of the last whorl; spire very much lengthened; aperture pear shaped, peristome thin, sinus at upper part; columella varicose; canal short, narrow. © Long. 7, diam. 2,5 mm. Columbella merita Brazier Pr. Linn. Soc. N. S. Wales I 1877 p. 231. Darnley Island, Torres Strasse. 43. Columbella (Seminella) clathrata Brazier. Shell ovately fusiform, yellowish white, polished, longitudinally roundly ribbed, ribs smooth, interstices elathrate; suture canaliculated, noduled above and below; whorls 6 convex, the last lower half transversely grooved on the back, giving the surface a noduled appearance; aperture white, nearly oblong-ovate; columella straight, with thin lip, having 3 white nodules; peristome thin ad edge, thickened internally, having 8 tubereles, the second upper one prominent, somewhate lirate, sinuate at the upper part, canal short, narrow. Long. 7, diam. 4 mm. Columbella elathrata Brazier Pr. Linn. Soc. N. S. Wales I 1877 p. 229. Katow, Neu Guinea. — SM — 44. Columbella (Seminella) coslellifera Pease. Shell oblong ovate, longitudinally ribbed; ribs about 20, close, compressely rotun- date, extending the whole length of the whorls, very slighily constrieted beneath the sutures; whorls five, plano-convex; apertura rather wide; sinus open, on the central third of the lip, base subtruncate; canal very short; ribs grayish white; interstices sometimes reddish brown; last whorl partially banded or irregularly pointed with reddish brown. E2= Long. 5, diam. 2 mm. Seminella costellifera Pease Pr. Z. 8. 1862 p. 179. Polynesien. 45. Columbella plicatula Dunker. Testa parvula, ovato-acuta, apice acuminata, nitidissima, subdiaphana, albida seu fulvescens, fasciis duabus pallide fuscis interruptis cineta; anfractibus convexiusculis 7—8, supremis longitudine distincte plicatis, ceteris, praesertim ultimo semiplicato spira perparum majore basin versus transversim sulcato, suleis 16-18 regulariter et. coneinne ineisis; apertura ovata, labro dextro crassiusculo subvaricoso, intus striato; faucibus plerumque fuseis. Long. 32/,, lat. 12/3'". Buceinum (Columbella) plicatulum Dunker Zeitschr. für Malacoz. 1853 p. 58, nee Mal. Bl. 1871. Westindien. — Wird von Tryon mit Zweifel zu Col. pulchelia Kiener nec Reeve gezogen, doch stimmt die Beschreibung nicht ganz. Dunker hat denselben Namen später noch einmal für eine ebenfalls noch nicht abgebildete Art von den Viti-Inseln angewandt. 46. Columbella (Nitidella) elegans Dall. Shels small, smooth, polished, solid, of 8 whorls, which are very slighthly convex, though not flattened; suture appressed, not strongly marked; canal short, outer lip sharp, slighthly lirate inside, straight or hardly sinuated; columella smooth, with a thin callus, outside of which a few faint striae pass round the canal on the anterior part of the last whorl. Shell subulate, acutely pointed; nuceleus yellowish white, pointed; first 4 whorls with a brownish yellow ground reticulated by white dots, an ornamentation, which also appears on the anterior point of the last whorl. Markings in general consisting of trans- verse, alternate dark red brown and white bars, slighthly fluetuated on the last whorl. ee E; The white and brown rectangular bars, not being continuous from one whorl to another, give the shell a tesselated aspect. Long. 0,28, lat. 0,11”. Nitidella elegans Dall Amer. Journ. of Conch. VII 1871 p. 110. Panama. 47. Columbella (Nitidella) vitiensis Dunker. T. parvula, solidula, oblongo-pyramidalis, subfusiformis, laevigata, flavida, fascia maculis albis et fuscis subquadratis infra suturam tesselata, lineolis pallide fuseis anuulatis reticulata vel marmorata; anfractus parum convexi, sutura distineta divisi, ultimus spira paullo brevior ad basem transversim distineteque costatus, macularum serie fuscarum notatus; columella sinuata, plicis nonnullis rugosa; labrum acutum intus inerassatum, superne emarginatum, costis tribus erassiusculis munitum; peristoma ovato-subrhombeum. Long. 6, diam. vix 3 mm. Columbella (Nitidella) vitensis Dunker Malacozool. Bl. XVIII 1871 p- 156. Viti-Inseln. 48. Columbella (Nitidella) plicatula Dunker. T. parva solidula, subulato-turrita, nitida, alba, fusco-flammata, et variegata, anfrac- tibus 9 planiusculis, sutura lineari subcanaliculata divisis, longitrorsum plicatis instructa, anfractus ultimus dimidiam eireiter longitudinem cochleolae aequans, ad basem transversim costulatus; rostrum longiusculum eurvatum paullo erectum; canalis latus; apertura ovata; labrum incrassatum, externe costis tribus majoribus, interneque denticulis 6-7 munitum; columella quinqueplicata, superne valde sinuata. Alt. 10, diam. 3,5 mm. Columbella (Nitidella) plicatula Dunker Malacozool. Bl. 1571 XVII p- 158, nee Zeitschr. f. Mal. 1853. Viti-Inseln. 49. CGolumbella (Anachis) pusiola Dunker. T. minima, magnitudine Col. nanae, oblongo-pyramidalis, subfusiformis, flavida, maculis fuseis irregularibus variegata, epidermide tenuissima pellucida vestita, anfractibus 9 parum convexis instructa, costulis transversis et longitudinalibus confertis subreticulata; — 5303 — anfraetus embryonales laevigati, ultimus spira paullulum major basem versus sulcis forti« oribus insignis; labrum incrassatum ad suturam emarginatum, interne leviter plicatum; apertura angusta. Long. fere 6 mm. Columbella (Anachis) pusiola Dunker Malacozool. BJ. XVII 1871 p. 157. Viti-Inseln. — Nach Pease mit seiner Ü. gracilis identisch. 50. Golumbella clathra Lesson. x Coquille oblongue, conique, renflöe au milieu, & sept tours creusös convexes au milieu, deprim&s aux sutures; le dernier est le plus grand; tous couverts de grosses cötes interrompues, verticales et horizontales, formant entre leurs points de jonction des trous profonds et dessinant des cötes saillants sur le milieu de chaque tour. Ouverture allongte, blanche, lav&e de jaunätre, & columelle marqu6e de trois plis, & rebord droit, &pais, garni de tubes. Coloration generale blanchätre. Long. 30, diam. 10 mm. Columbella clathra Lesson Revue Zoolog. Soc. Cuvier. 1842 p. 184. Hab. Oahu, Sandwichs-Inseln. 5l. Columbella ampla Lesson. Ü . Coquille oblongue, ovalaire, & spire aigue, ä sept tours, le dernier ample dilate, tours profondement et regulicrement creuses, dans le sens transverse, de sillons separ&s par de cötes & ardtes vives. Ouverture allongee, ovalaire dans le haut, & bord droit, ample, dilate, avec des plis nombreux en dedans et 3—4 tubereules au rebord columellaire. Uette ouverture est blanc mat; le test est uniform&ment rouge-brun passant au noir sur les cötes; un Epais drap marin rev6t cette coquille, et est rouge-brun, court, fentr& et tres- adherent; il tombe par fragments dans les endroits olı le test a &t&€ en contact avec les rochers. Long. 32, diam. 20 mm. Columbella ampla Lesson Revue Zoolog. Soc. Cuvier. 1842 p. 185. Gambier-Inseln. 52. Columbella aphthaegera Lesson. Coquille oblongue, allong6e, & spire aigue, form6e de 6-7 tours aigus, l&gerement renflös & leur milieu, d&prim6s ä& leur point de jonetion; les tours brunätre-fauve, sont regulier&ment couverts, dans le sens transversal, de stries tr&s-fines, relev@es par des stries plus fortes ou eordonnets noirätres regulierement espace&s. Des sortes de cötes verticales distantes marquent le renflement du grand tour. L’ouverture est allong@e, blanche, teint6e de rouge pourpre au rebord et sur la columelle, sa surface et dans le haut elle est tra- versee por un bourrelet. Le bord droit est peu &pais, mais finement garni de dents en peigne teintes en rouge vife & la base et en blanc au sommet. Deux gros plis marquent la partie superieure. Long. — ? Columbella aphthaegera Lesson Revue Zoolog. Soc. Cuvier 1842. p. 185. Hab. Acapulco, rarissima. 53. Columbella digitale Lesson. Coquille buceiniforme, allong6ee, & spire aiguö, courte, form&ee de 7 tours convexes, separ6ds par une suture marqu6e, le dernier &tant le plus grand, tous areol&s en long et en travers, de manier & simuler les vides d’un d& & coudre. Ouverture petite, ovalaire, & columelle marquet6e de points et portant une varice dans le haut. Bord droit convexe, €paissi, tranchant au rebord, garni en dedans de varices rögulieres. La bouche est hlanche, le test est blanc avec quelques ondes jaune nankin. Alt. 12 mm. Columbella digitale Lesson Revue Zool. Soc. Cuvier. 1842 p. 156. Sandwichs-Inseln. 54. Columbella balteata Gould. Testa minuta, rhomboidea, elongata, nitida, straminea vitta fulva eineta; anfr. 7, tribus postieis simplieibus, ceteris lyratis et linea subsuturali impressis, interspatiis trans- versim striatis; apertura angusta lunata; labro simpliei. Long. 4, diam. 2 mm. Columbella balteata Gould Pr. Boston Soc. VII 1360 p. 333. — Otia p. 132. China Seas. 55. Columbella (Anachis) nebulosa Gould. T. parva, elongato-ovata, turrita, nitida, dilute flavida, saturatiori variegataj; anfr. 8 tabulatis, convexiusculis, linea suturali et undulis ad 20 ornatis, ultimo dimidiam longi- — 8505 — tudinis testae superante, postice solum undulato, striis volventibus retrorsum decrescen- tibus insculpto; apertura !/, testae adaequans, lunata. Long. 6, diam. 2,5 mm. Columbella (Anachis) nebulosa Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 333. Otia p. 132. China Seas. 56. Columbella (Anachis) dorsuosa Gould. T. parva, elongata, ovato-fusiformis, nitida, cerina, vitta rufa praesuturali, altera rostrum eircumambiente variegata, plieis 7 et striis tenuibus transversis ornata; anfr. 8 convexiuseulis, postice abruptis, apertura lunata antrorsum angustata; labro acuto. Long. 7, diam. 3 mm. Columbella (Anachis) dorsuosa Gould Pr. Boston Soc. VII 1860. p. 333 Otia p. 132. Hongkong. 57. Columbella araneosa Gould. T. parva, ovato-lanceolata, laevigata, fulva albido exiliter reticulata et hic illie ma- culata; anfractibus 8 convexiusculis subtabulatis, apicalibus inornatis, ultimo subangulato antice striato; apertura angusta, postice rotundata; labro simpliei, arcuato, violaceo tincto, intus denticulato; callo columellari copioso, everso, absque dentieulo. Long. 10, diam. 4 mm. Columbella araneosa Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 336. — Otia p- 136. Japan, China. 58. Columbella rubicundula Quoy. C. t. ovato-conica, apice crassiuscula, transversim striata, fusco-rubente, epidermide pilosa tecta; anfraetibus turriculatis. Long. 10, diam. 8 mm. Columbella rubicundula Quoy et Gaimard Voy. Astrol. Zool. II p. 568 t. 40. fig. 25. 26. Tonga Tabu. Il. 1. d. 16. IL. 97. 39 ag — 59. Columbella (Anachis) fulminea Gould. T. parvula, ovato-lanceolata, nitida, castanea, lineis angulatis flavidis varie dispositis, et plicis flexuosis demum transparentibus ornata; anfr. 6 convexis, ultimo antice striis eincto; apertura angusta, dimidiam longit. testae vix adaequans; postice rotundata; labro simplici, postice leviter incrassato, intus laevi; fauce purpurascente. Long. 7, diam. 3 mm. Columbella (Anachis) fulminea Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 334. Otia p. 133. St. Simons Bay. 60. Golumbella maura Sowerby. C. t. ovata, medio turgida; spira longiuscula, conico-acuminata; anfr. 6—7 longitudi- naliter tuberculato-costatis, nigris, albido nonnunguam variegatis; apertura pallida. Long. ®ıo, lat. 5/0”. Columbella maura Sowerby Pr. Zool. Soc. 1832 p. 117. Panama, Galapagos. 61. Columbella livida Sowerby. C. t. ovata, medio turgida, spira longiuscula, conieo-aeuminata; anfr. 6—7 longitudi- naliter tuberculato-costatis, livide pallide fusco faseiatis; labro externo intus denticulis tribus. Long. ?/,o, diam. "7/90". Columbella livida Sowerby Pr. Zool. Soc. 1832 p. 117. Panama. 62. Columbella nigropunctata Sowerby. C. t. ovato-acuminata, alba, nigro punctata; anfraetibus 6, tuberculorum infra suturam serie unica; medio longitudinaliter costatis, costis decussatis. Long. ?/3,, diam. 5/0”. Columbella nigropunctata Sowerby Pr. Zool. Soc. 1832. p. 117. Lord Hoods Island. — 500% — 63. Columbella ? rubra Martens. T. oblonga, subturrita, laevigata, laete rubra, ad suturam albomaculata, anfr. 6—7, superiores verticaliter costulati, costulis distantibus, laevibus, in anfr. penultimo evanes- centibus; anfr. ultimus ovatus, basi modice attenuatus, et suleis spiralibus superficialibus eirca 10 exaratus; apertura ovato-oblonga superne acutangula, pariete aperturali roseo, margine columellari reflexo et adnato; canali perbrevi, subrecto, aperto. Long. 19, diam. 9, alt. apert. 9'/, mm. Columbella ? rubra Martens Sitzungs-Bericht Ges. naturf. Fr. Berlin 1881 belle Ostküste von Patagonien. 64. Columbella (Anachis) minuta Gould. T. minuta, ovato-turrita, straminea, plieis acutis (12) apud strias rostrum cingentes repente terminantibus insculpta; anfr. 6 bene diseretis, apertura !/, long. paene adaequans, satis lata; labro intus modice gibboso. Long. 2,5, diam. 1 mm. Columbella (Anachis) minuta Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 334. Otia p. 133. China Seas. 65. Columbella (Anachis) zonata Gould. T. minuta, fusiformis, nitida, eerina, vitta subsuturali castanea et altera basali latiore eincta, plieis flexuosis 11—12 ornata; anfr. 6 convexis, ultimo antice striis eineto; apertura angusta; columella valde arcuata; labro acuto, simplici. Long. 3, diam. 2 mm. Columbella (Anachis) zonata Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 334. Otia p. 133. Kagosima, Japan. 66. Columbella (Anachis) minuscula Gould. T. minuta, crassa, elongata, acuminata, fusca; anfr. 7 convexiusculis, vix discretis, plieis tenuibus rectis interdum antice obsoletis clathrata; apertura perangusta, !/, longit. adaequans, postice acuta; labro arcuato, acuto, simpliei, intus granulato; columella arcuata, callo modico induta. : 39* 0308 — Long. 4, diam. 1,5 mm. Columbella (Anachis) minuscula Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 334. Otia p. 183. Usima, Japan. 6%. Columbella virginea Gould. T. minuta, rhomboideo-fusiformis, lactea, plieis, (14) et antice striis paueis munita; anfr. 6 tabulatis et linea subsuturali insculptis; ultimo ?/, long. adaequante, antrorsum angustato et admodum recurvo; apertura perangusta flexuosa; labro edentato; columella callo erecto. Long. 4, diam. 1 mm. Columbella virginea Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 335. Otia p. 134. Chinesisches Meer. 68. Columbella lineolata Gould. T. parva, ovaıo-lanceolata, crassa, polita, straminea, filis 4 fulvis eincta (ad anfr. ult. 8); anfraet. 8 convexis, apicalibus plicatulis, ultimo ?/, long. adaequante, antice striis cincto; apertura lunata; labro tenui postice sinuato, intus dentieulato; callo columellari copioso; canali curto, lato. Long. 10, diam. 4 mm. Columbella lineolata Gould Pr. Boston Soc. VII 1860 p. 335. Otia p. 134. Hongkong. — Very closely resembles C. lactea.. — Nach Tryon identisch mit Col. marquesana. 69. Columbella lutea Quoy. Ö. t. ovato-conica, apice peracuta, laevi, basi striata; flava; columella tantisper rugosa Long. 14, diam. 6 mm. Columbella lutea Quoy et Gaimard Voy. Astrol. Zool. II p. 587 t. 40 fig. 23. 24. Südsee. — N) — 70. Columbella (Aesopus) japonica Gould. Testa parva, gibbosa, ad basin late truncata, spiraliter striata, castanea, ad suturas albida; anfractus 7 tumidi, ultimus superne plicatus, ad aperturam peculiariter arcuatus, basi late truncatus. Apertura lunata, ovata, labro reflexo; columella callo latv, vitraceo, suberecto induta. Operculum flabelliforme. Long. 7, diam. 2 mm. Aesopus japonicus Gould Pr. Boston Soc. N. H. VII 1860 p. 383. — — Tryon Manual V p. 188. Japan. — Verschollene Form, auf welche Gould eine eigene, seitdem mehr- fach missbrauchte Gattung gegründet hat. Anhang. Die Duclos’schen Golumbellen. In den grossartig angelegten, aber nie über die Ausgabe einer Anzahl Tafeln hinausgekommenen Werke Illustrations conchyliogiques findet sich auch eine Ab- theilung für Columbella und Engina, welche 27 von den besten Künstlern gezeich- nete, ganz vorzüglich gestochene und mit der Hand colorierte Tafeln enthält. Sie sind von Duclos zusammengestellt, der Text dazu ist nie erschienen und Niemand weiss, wo die Originale der zahlreichen neu aufgestellten Arten zu finden sind; nur die Namen sind den Tafeln aufgedruckt und die Wissenschaft ist somit ge- zwungen, die Arten als de facto publiziert zu betrachten und ihre Identifizirung zu versuchen. Leider ist das Chenu’sche Prachtwerk so selten und theuer geworden, dass es nur in den wenigsten Bibliotheken zu finden sein dürfte. Ich habe es deshalb für wünschenswerth gehalten, die Duclos’schen Arten, soweit sie nicht mit voller Sicherheit wieder erkannt worden sind, hier reproduzieren zu lassen, so genau als es mittelst der Lithographie möglich ist. Auch Tryon hat für viele Arten Kopieen gegeben, aber viele davon geben nur ein sehr ungenaues Bild der Chenu- schen Figuren. Zu einer gründlichen kritischen Erörterung der Duclos’schen Arten reicht mein Material bei weitem nicht aus, ich beschränke mich deshalb auf die Wiedergabe der Figuren und einige wenige kurze Bemerkungen. 1. Columbella (Engina) leucozia Duclos (Taf. 37 Fig. 12). Illustr. Conch. t. 22 fig. 56. — Tryon Manual t. 61 fig. 15. Wird von Tryon mit Eng. astrieta Rve. vereinigt, ist aber erheblich kleiner, nur 10 mm lang, und hat in der Skulptur wenig Aehnlichkeit; besonders ist das Gewinde viel plumper. — 3ll — 2. Columbella (Engina) zepa Duclos (Taf. 37 Fig. 13). Illustr. Conch. t. i9 fig. 9. 10. — Tryon Manual t 61 fig. 21. Nur 6 mm lang, zur Gruppe der lauta und histrio gehörend, mit prächtiger Skulptur und lebhafter Färbung. Nicht wiedergefunden. 3. Columbella (Engina) jodosia Duclos. (Taf. 37 Fig. 14. Illustr. Conchyl. t. 22 fig. 15. 16. — Tryon Manual t. 61 fig. 22. Der vorigen ähnlich, aber gedrungener, die Perlen rund, nicht länglich, die Färbung weniger lebhaft. Ebenfalls nicht wiedergefunden. 4. Columbella (Engina) telea Duclos. (Taf. 37 Fig. 15). lllustr. Conchyl. t. 25 fig. 13. 14. — Tryon Mannal t. 61 fig. 63. Desgleichen, durch schlaukere Gestalt ausgezeichnet. 5. Columbella (Engina) anakisia Duclos. (Taf. 37 Fig. 16). Illustr. Conchyl. t. 26 fig. 13. 14. — Tryon Manual t. 61 fig. 24. Verschollen. 6. Columbella (Engina) epidelia Duclos. (Taf. 37 Fig. 17). Illustr. Conchyl. t. 25 fig. 17. 18. — Tryon Manual t. 61 fig. 25. Verschollen. 7. Columbella (Engina) satorida Duclos. (Taf. 37 Fig. 18). Illustr. Conchyl. t. 26 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 61 fig. 27. Mit concentrischen Rippen und auffallend langem, deutlichem Canal; ob hier- her gehörig ? 8. Columbella (Engina) numicia Duclos. (Taf. 38 Fig. 1). Ilustr. Conchyl. t. 26 fig. 9. 10. — Tryon Manual t. 62 fig. 28. Die Zugehörigkeit zu Engina ist mir ebenfalls zweifelhaft. 9. Columbella (Engina) oselmonta Duclos. (Taf. 38 Fig. 2). Ilustr. Conchyl t. 7 fig. 13. 14. — 'TTryon Manual t. 62 fig. 45. Verschollen. 10. Columbella (Engina) aurantia Duclos. (Taf. 38 Fig. 3). Illustr. Conchyl. t. 7 fig. 15. 16. — Tryon Manual t. 62 fig. 46. Verschollen. 11. Columbella meleagris Duclos. (Taf. 38 Fig. 4). Illustr. Conchyl. t. 4 fig. 15. 16. Wird von Tryon glatt mit fuscata Sow. vereinigt. 12. Columbella paytalida Duclos. (Taf. 38 Fig. 5. 6). Illustr. Conchyl. t. 5 fig. 11. 12. Von ©. paytensis Less. nicht verschieden. 13. Columbella nodalina Duclos. (Taf. 38 Fig. 7). Illustr. Conchyl t. 3 fig. 5. 6. Nach Tryon ein etwas abnormes und auffallend gezeichnetes Exemplar von C. fuscata, was nicht unmöglich ist. 14. Columbella venilia Duclos. (Taf. 38 Fig. 8. 9). Illustr. Conchyl. t. 17 fig. 1. 2. Hat die breite Innenlippe, wie Col. labiosa und wird von Tryon mit ihr identifiziert, ist aber erheblich schlanker und hat die Spindellippe sehr stark gezahnt. 15. Columbella zulmis Duclos. (Taf. 38 Fig. 10). Illustr. Conchyl. t. 14 fig. 21. 22. Wird von Tryon zu mercatoria gezogen. Unsere Taf. 1 Fig. 3 sieht ihr in der That ziemlich ähnlich, hat aber ein viel niedrigeres Gewinde. 16. Columbella aureola Duclos. (Taf. 38 Fig. 11). Illustr. Conchyl. t. 6 fig. 17. 18. Wohl sicher auf eine Form von Col. rustica gegründet. 17. Columbella striata Duclos. (Taf. 38 Fig. 12. 13). Illustr. Conchyl. t. 6 fig. 5. 6. Wird von Tryon ebenfalls zu Col. rustica gezogen, hat aber so deutliche Spi- ralskulptur, dass ich mich ihm nicht ohne Weiteres anschliessen kann. — Bl — 18. Columbella vestalia Duclos. (Taf. 38 Fig. 14). Illustr. Conchyl. t. 15 fig. 15. 16. Zweifellos eine Col. rustica. 19. Columbella simpronia Duclos. (Taf. 38 Fig. 15. 16). Illustr. Conchyl. t. 15 fig. 19. 20. Wahrscheinlich ebenfalls eine Col. rustica. 20. Columbella rasolia Duclos. (Taf. 38 Fig. 17). Illustr. Conchyl. t. 10 fig. 7. 8. Wird von Tryon trotz der erheblich abweichenden Gestalt, allerdings mit Ziweifel, ebenfalls zu ©. rustica gezogen. - 21. Columbella xiphitella Duclos. (Taf. 38 Fig. 18). Illustr. Conchyl. t. 9 fig. 14. Nach Tryon von xiphitella Reeve verschieden, aber wahrscheinlich auch zu rustica zu stellen. 22. Columbella quintilia Duclos. (Taf. 39 Fig. 1). Illustr. Conchyl. t. 19 fig. 13. 14. Nur eine Farbenspielart von Col. pardalina. 23. Columbella zopilla Duclos. (Taf. 39 Fig. 2). Illustr. Conchyl. t. 19 fig. 11. 12. Desgleichen. 24. Columbella palmerina Duclos. (Taf. 39 Fig. 3. 4). Illustr. Conchyl. t. 1 fig. 15. 16. Wird von 'Tryon zu der schlanken Varietät der variablen C. pardalina gezogen. 25. Columbella padonosta Duclos. (Taf. 39 Fig. 5. 6). Illustr. Conchyl. t. 6 fig. 3. 4. Desgleichen, doch schwerlich mit Recht, da die Rückenansicht ausgesprochene Spiralskulptur zeigt. II. 1. d. 17.11. 97. 40 — 814 — 26. Columbella anitis Duclos. (Taf. 39 Fig. 7). Illustr. Conchyl. t. 16 fig. 15. 16. Sicher eine C. pardalina. 27. Columbella pelotina Duclos. (Taf. 39 Fig. 8. 9). Illustr. Conchyl. t. 2 fig. 5. 6. — Tryon Manual t. 45 fig. 78. 79. Nicht wiedergefunden. 28. Columbella virginea Duclos. (Taf. 39 Fig. 10). Illustr. Conchyl. t. 2 fig. 15. 16. Zweifellos mit der vorigen zusammengehörend. 29. Columbella sulcata Duclos. (Taf. 39 Fig. 11). Illustr. Conchyl. t. 1 fig. 13. 14. — Tryon Manual t. 45 fig. 83. Auf ein verkrüppeltes Exemplar mit breiter Spiralfurche unter der Schulter gegründet. 30%. Columbella coronata Duclos. (Taf. 39 Fig. 12). Illustr. Conchol. t. 8 fig. 11. 12. Fällt in den Varietätenkreis von Col. versicolor. 31. Columbella athadona Duclos. (Taf. 39 Fig. 13). Ilustr. Conchyl. t. 1 fig. 11. 12. Desgleichen. 32. Columbella tigrina Duclos. (Taf. 39 Fig. 14). Illustr. Conchyl. t. 1 fig. 7. 8. Desgleichen. 33. Columbella daliola Duclos. (Taf. 39 Fig. 15). Ilustr. Conchyl. t. 8 fig. 7. 8. Wird von Tryon zu Col. varians gezogen, ist aber auffallend stark skulptirt und kantig. 34. Columbella lysiska Duclos. (Taf. 39 Fig. 16). Ulustr. Conchyl. t. 7 fig. 18. Desgleichen. — nl 35. Columbella idulia Duclos. (Taf. 39 Fig. 17). Illustr. Conchyl. t. 10 fig. 4 — Tryon Manual t. 46 fig. 7. Verschollen. 36. Columbella sowerbyi Duclos. (Taf. 39 Fig. 18). Illustr. Conchyl. t. 19 fig. 5. 6. Nach Tryon vielleicht auf ein unausgewachsenes Exemplar von Col. boivini Kien. gegründet. 37. Columbella faleonta Duclos. (Taf. 40 Fig. 1). Illustr. Conchyl. t. 1 fig. 5. 6. Von Tryon mit laevigata L. vereinigt, was mir etwas zweifelhaft erscheint. 38. Columbella helvia Duclos. (Taf. 40 Fig. 2). Illustr. Conchyl. t. 1 fig. 19. 20. Desgleichen. 39. Columbella idalina Duclos. (Taf. 40 Fig. 3. 4). Illustr. Conchyl. t. 9 fig. 5. 6. — Tıyon Manual t. 47 fig. 46. 47. Von Tryon mit einer westindischen Form identificirt. Er sagt von derselben; Shell smooth, polished, yellowish or rosy white, apex pink; with a row of opaque white spots on the periphery, sometimes shaded, and occasionally reappearing at the sutures of the upper whorls. Long. S mm. 40. Columbella gutturosa Duclos. (Taf. 40 Fig. 5. 6). Illustr. Conchyl. t. 9 fig. 9. 10. Von Tryon mit der vorigen vereinigt, aber durch die Skulptur der oberen Windungen weit verschieden und nicht einmal in dieselbe Gattung gehörend. 41. Columbella moleculina Duclos. (Taf. 40 Fig. 7). Illustr. Conchyl. t. 9 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 47 fig. 48. Zeigt auf der Abbildung einen eigenthümlich schief aufgesetzten Apex. Verschollen. 42. Columbella denticulata Duclos. (Taf. 40 Fig. 8). Illustr. Conchyl. t. 9 fig. 3. 4. Wird von Tryon als dunklere Varietät mit der vorigen vereinigt. 40 * — alla — 43. Columbella jonida Duclos. (Taf. 40 Fig. 9). Illustr. Conchyl. t. 7 fig. 5. 6. — Tryon Manual t. 47 fig. 51. Wird von Tryon trotz der starken Skulptur merkwürdiger Weise zu Mitrella gestellt. Ich kann dem nicht beipflichten und sehe auch in der Abbildung keinen Grund, sie für unausgewachsen zu halten. 44. Columbella adiostina Duclos. (Taf. 40 Fig. 10). Illustr. Conchyl. t. 11 fig. 9. 10. Wird von Tryon zu Col. blanda Sow. gestellt. 45. Columbella avara Duclos. (Taf. 40 Fig. 11). Illustr. Conchyl. t. 1 fig. 1. 2. (nec Say). — Tryon Manual t. 50 fig. 27. 28. | Von der gleichnamigen Say’schen Art gut verschieden. Verschollen. | | | 46. Columbella turbita Duclos. (Taf. 40 Fig. 12). Illustr. Conchyl. t. 2 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 50 fig. 29. Verschollen. 47. Columbella uvania Duclos. (Taf. 40 Fig. 13). Illustr. Conchyl. t. 10 fig. 5. 6. — Tryon Manual t. 50 fig. 30. Verschollen. 48. Columbella angelia Duclos. (Taf. 40 Fig. 14). Illustr. Conchyl. t. 14 fig. 19. 20. — Tryon Manual t. 50 fig. 31. Verschollen. 49. Columbella orphia Duclos. (Taf. 40 Fig. 15). Illustr. Conchyl. t. 15 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 50 fig. 32. Verschollen. 50. Columbella psilla Duclos. (Taf. 40 Fig. 16). Illustr. Conchyl. t. 15 fig. 5. 6. — Tryon Manual t. 50 fig. 34. Verschollen. 5l. Columbella philodicia Duclos. (Taf. 40 Fig. 17. 18). Illustr. Conchyl. t. 15 fig. 7. 8. Wohl sicher mit der vorigen zu vereinigen. — 317 — 52. Columbella philia Duclos. (Taf. 41 ie. 1). Illustr. Conchyl. t. 16 fig. 3. 4 — Tryon Manual t. 50 fig. 37. Verschollen. 53. Columbella japix Duclos. (Taf. 41 Fig. 2). Illustr. Conchyl. t. 22 fig. 13. 14. — Tryon Manual t. 50 fig. 38. Verschollen. 54. Columbella azora Duclos. (Taf. 41 Fie. 3). Illustr. Conchyl. t. 12 pg. 3. 4. — Tryon Manual t. 50 fig. 48. Verschollen. 55. Columbella asopis Duclos. (Taf. 41 Fig. 4). Illustr. Conchyl. t. 14 fig. 17. 18. — Tryon Manual t. 51 fig. 67. Verschollen. 56. Golumbella plutonida Duclos. (Taf. 41 Fig. 5. 6). Illustr. Conchyl. t. 16 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 52 fig. 75. Verschollen. 57. Columbella pretrei Duclos. (Taf. 41 Fig. 7). 1llustr. Conchyl. t. 16 fig. 7. 8. — Tryon Manual t. 52 fig. 76. Verschollen. 58. Columbella lactea Duclos. (Taf. 41 Fig. 3). Illustr. Conchyl. t. 1 fig. 3. 4 nee Kiener. Von der gleichnamigen Kiener’schen Art wohl sicher verschieden. 59. Columbella clausilia Duclos. (Taf. 41 Fig. 9). Illustr. Conchyl. t. 16 fig. 11. 12. Wohl sicher nur eine Varietät von Col. cumingii. 60. Columbella spicula Duclos. (Taf. 41 Fig. 10). Illustr. Conchyl. t. 16 fig. 9. 10. Desgleichen. 61. Columbella nyeteis Duclos. (Taf. 41 Fig. 11). Illustr. Conchyl. t. 17 fig. 7. 8. — Tryon Manual t. 53 fig. 19. 20. Verschollen. 62. Columbella yoldina Duelos. (Taf. 41 Fig. 12). Illustr. Conchyl. t. 8 fig. 9. 10. — Tryon Manual t. 54 fig. 48. Wohl eine Varietät von ©. fluctuata. 63. Columbella fluetuosa Duclos. (Taf. 41 Fig. 13. 14). Illustr. Conchyl. t. 13 fig. 11. 12. Sicher Varietät von fluctuata. 64. Columbella costata Duclos. (Taf. 41 Fig. 15). Illustr. Conchyl. t. 12 fig. 1. 2. Wohl auch zum Formenkreise der Col. fluctuata gehörend. 65. Columbella ophonia Duclos. (Taf. 41 Fig. 16. 17). Illustr. Conchyl. t. 16 fig. 5. 6. Wird von Tryon zu Col. varia gezogen. 66. Columbella strenella Duclos. (Taf. 41 Fig. 18). Illustr. Conchyl. t. 8 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 55 fig. 57. 58. Verschollen. 67. Columbella phylina Duclos. (Taf. 42 Fig. 1). Illustr. Conchyl. t. 15 fig. 9. 10. — Tryon Manual t. 55 fig. 72. 73. Verschollen. 68. Columbella menaletta Duclos. (Taf. 42 Fig. 2. 3). Illustr. Conchyl. t. 15 fig. 3. 4 — Tryon Manual t. 55 fig. 75. Verschollen. 69. Columbella teophania Duclos. (Taf. 42 Fig. 4). Dlustr. Conchyl. t. 20 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 56 fig. 80. Verschollen. 70. Columbella electona Duclos. (Taf. 42 Fig. 5). Illustr. Conchyl. t. 9 fig. 11. 12. — Tryon Manual t. 56 fig. 85. Verschollen. 71. Columbella atomella Duclos. (Taf. 42 Fig. 6. 7). Illustr. Conchyl. t. 11 fig. 5. 6. — Tryon Manual t. 56 fig. 93. Nec Rve. Verschollen. 72. Columbella kirostra Duclos. (Taf. 42 Fig. 3). Illustr. Conchyl. t. 11 fig. 1. 2. — Tryon Manual t. 56 fig. 97. Verschollen. 73. Columbella pariolida Duclos. (Taf. 42 Fig. 9). Illustr. Conchyl. t. 6 fig. 1. 2. Nach Tryon mit Col. atramentaria zu vereinigen. 74. Columbella pamila Duclos. (Taf. 42 Fig. 10). Illustr. Conchyl. t. 22 fig. 11. 12. Wird von 'Tryon zu Col. parva Sow. gezogen. 75. Columbella melanida Duclos (Taf. 42 Fig. 11). Illustr. Conch. t. i9 fig. 7. 8. Gehört wahrscheinlich zum Formenkreise der chinesischen ©. atrata. 76. Columbella levania Duclos. (Taf. 42 Fig. 12). Illustr. Conchyl. t. 22 fig. 7. 8. Desgleichen. 77. Columbella ida Duclos. (Taf. 42 Fig. 13). Illustr. Conchyl. t. 14 fig. 1—12. Nach Tryon auch vielleicht hierherzurechnen. - 78. Columbella’nisitella Düuclos. (Taf. 42 Fig. 14). lllustr. Conchyl. t. 7 fig. 9. 10. — Tryon Manual t. 51 fig. 18. 79. Columbella isomella Duelos. (Taf. 42 Fig. 15). Illustr. Conchyl. t. 9 fig. 7. 8. — Tryon Manual t. 57 fig. 26. Ob überhaupt eine Columbella ? 80. Columbella linigera Duclos. (Taf. 42 Fig. 16. 17). Illustr. Conchyl. t. 17 fig. 13. 14. — Tryon Manual t. 57 fig. 27. Verschollen. 81. Columbella oxyllia Duclos. (Taf. 42 Fig. 18). Illustr. Conchyl. t. 17 fig. 9. 10. — Tryon Manual t. 57 fig. 28. Verschollen. 82. Columbella acleonta Duclos. (Taf. 43 Fig. 1. 2.). Illustr. Conchyl. t. 11 fig. 3. 4. 8. Columbella cledonida Duclos. (Taf. 43 Fig. 3). Illustr. Conchyl. t. 17 fig. 17. 18. Schwerlich eine Columbella. 84. Columbella rumilia Duclos. (Taf. 43 Fig. 4). Illustr. Conchyl. t. 17 fig. 15. 16, 85. Columbella prosymmia Duclos. (Taf. 43 Fig. 5). Illustr. Conchyl. t. 26 fig. 8. 86. Columbella anaidea Duclos. (Taf. 43 Fig. 6. 7). Illustr. Conchyl. t. 26 fig. 3. 4. Verschollen. i 87. Columbella lysidea Duclos. (Taf. 43 Fig. 3). Illustr. Conchyl. t. 26 fig. 15. 16, Schwerlich eine Columbella. 88. Columbella ortonia Duclos. (Taf. 43 Fig. 9). Illustr. Conchyl. t. 26 fig. 13. 14. Verschollen. — 321 89. Columella segesta Duclos. (Taf. 43 Fig. 10). Illustr. Conchyl. t. 26 fig. 6. Verschollen. 90. Columbella ortigia Duclos. Illustr. Conchyl. t. 22 fig. 1. 2. Verschollen. 91. Columbella testina Duclos. Illustr. Conchyl. t. 7 fig. 11. 12. Verschollen. (Taf. 43 Fig. 11). (Taf. 43 Fig. 12). 92. Columbella egeria Duclos. (Taf. 43 Fig. 13). Illustr. Conchyl. t. 4 fig. 20. Verschollen. 93. Columbella undata Duclos. Illustr. Conchyl. t. 4 fig. 4. (Taf. 43 Fig. 14). Gehört zum Formenkreis von. Col. aspersa. 94. Columbella zelina Duclos. (Taf. 43 Fig. 15). Illustr. Conchyl. t. 4 fig. 5. 6. Vgl. p. 72. — Von Tryon zu discors gezogen. 95. Columbella epamella Duclos. Illustr. Conchyl. t. 5 fig. 1. 2. (Taf. 43 Fig. 16. 17). Sicher nur eine Varietät von Col. philippinarum. 96. Columbella veleda Duclos. (Taf. 43 Fig. 18). Illustr. Conchyl. t. 7 fig. 19. 20. Wohl Varietät von Col. varia. II. 1. d. 12/9. 97. 41 Nachtrag. 356. Columbella (Anachis) pulchella Kiener. Taf. 44. Fig. 3. 4. Testa oblonga, elongata, subturrita, fulvescens, albida vel fulvescens, fusco elegan- tissime lineata vel reticulata, lineis plerumque fascia mediana, lata in anfractu ultimo interrupta, longitudinaliter tenuiter plicato-costellata, ad basin spiraliter sulcata. Anfractus 6 parum convexi, leniter erescentes, ultimus spirae altitudinem subaequans. Apertura elongata, angusta, intus alba; labrum intus dentieulatum. Long. 8, diam. 3 mm. Bucecinum pulchellum Kiener Cog. viv. p. 51 t. 18 fig. 68 nec Sarı. — Non Columbella pulchella Reeve, neque Sow. Columbella (Anachis) pulchella Tryon Manual V p. 157 t. 55 fig. 63. Gehäuse oblong, verlängert, leicht gethürmt, bräunlich oder weisslich mit braunen Längslinien oder Netzzeichnung und meistens mit einer helleren Mittel- binde auf der letzten Windung; deutliche feine Längsfalten laufen von Naht zu Naht und auf der letzten Windung bis zur Basis, wo sie von Spiralfurchen gekreuzt werden. 6 wenig gewölbte, langsam zunehmende Windungen, die letzte fast so hoch wie das Gewinde; Mündung lang und schmal eiförmig, innen weiss; Mundrand innen gezähnelt. Aufenthalt in Westindien. — Sowerby und Reeve haben ©. elegantula Mörch. auf diese Art gedeutet. 357. Columbella (Mitrella) zonalis Linsley. Taf. 44. Fig. 5-6. Testa parva, ovato-conica, solidula, longitudinaliter substriata, sculptura spirali nulla, fuscescens, interdum albo trifasciata; anfractus 5 planiusculi; apertura spirae altitudinem subaequans; labrum simplex. Long. 4,5, diam. 2 mm. — 328° Buccinum zonale Linsley Sillim. Journ. vol. 48 p. 285. Columbella (Mitrella) zonalis Tryon Manual V p. 130 t. 49 fig. 24. _ — dissimilis Stimpson Pr. Boston Soc. N. H. IV. 1851 p. 114. — Shells of New Eng- land p. 47. = 2 — Gould and Binney Invert. Massach. p- 358 fig. 628. Gehäuse klein, doch ziemlich festschalig, eikegelförmig, schwach längsgestreift, auch am Stiel ohne Spiralskulptur, bräunlich, einfarbig oder mit drei schwachen weissen Binden. 5 ziemlich flache, langsam zunehmende Windungen; Mündung ziemlich so hoch wie das Gewinde, Mundrand einfach. Aufenthalt an den Neuengland-Staaten. Abbildung und Beschreibung nach Gould. Steht der Col. avara sehr nahe, ist aber anders gezeichnet und hat keine Spiralskulptur auf dem Stiele. 358. Columbella (Atilia) fusiformis d’Orbigny. Taf. 44. Fig. 7. Testa fusiformis, laevis, ad caudam tantum spiraliter sulcata, albida; spira elongata, apice acutissimo. Anfractus 9 lentissime crescentes, ultimus basi in caudam distinetam coarctatus, spirae brevior. Apertura ovata, distincte canaliculata, labio intus dentato. Long. 6 mm. Columbella fusiformis d’Orbigny Cuba II p. 136 t. 21 fig. 25—27. — (Atilia) — Tryon Manual V p. 137 t. 52 fig. 88. Gehäuse klein, spindelförmig, glatt, nur am Stiel mit Spiralskulptur, weisslich ; Gewinde hoch gethürmt, mit sehr spitzem Apex. 9 langsam zunehmende, kaum gewölbte Windungen, letzte unten in einen deutlichen Stiel zusammengeschnürt, kaum über zwei Fünftel der Länge ausmachend. Mündung relativ klein, eiförmig, mit deutlichem Kanal, Mundrand innen gezähnt. Aufenthalt an Westindien. Der Name collidirt mit den älteren, freilich ver- schollenen, von Anton. 359. 2 Columbella chrysalloidea Carpenter. Taf. 44. Fig. 8. Testa cylindrico-oblonga, nitida, lutescens vel nigro-brunnea unicolor, anfractus 7 con- 41* — a2 vexiusculi, mieroscopice spiraliter striati, leniter crescentes; anfractus ultimus basi leniter attenuatus; apertura spirae altitudinem haud aequans, ovata, utringue acuminata, labro tenui, intus levissime denticulato. Long. 8 mm. Columbella chrysalloidea Carpenter Pr. Acad. California III p. 223. _ _ (Mitrella) Tryon Manual V p. 135 t. 50 fig. 42. Gehäuse oblong cylindrisch, glänzend, einfarbig gelblich bis chocoladebraun, mit sieben leicht gewölbten, mikroskopisch fein spiral gestreiften Windungen, ohne Längsskulptur; letzte Windung nach unten allmählig verschmälert; Mündung nie- driger als das Gewinde, eiförmig, an beiden Enden zugespitzt; Mundrand dünn, innen ganz fein gezähnelt. Aufenthalt am südlichen Kalifornien. Abbildung und Beschreibung nach Tryon. Ob hierhergehörig? 360. Columbella compta Lischke. Taf. 44. Fig. 9. Testa parvula, fusiformis, gracilis, subpellueida, nitens, basi suleata excepta laevis, anfractibus 7 vix convexis instructa, in apice obtuso rosea, caeterum fusco-aurantia, lineis exilissimis fuseis subundatis vittaque latiuscula, e strigis validioribus reetis, plerum- que simplieibus, rarius furcatis composita, elegantissime pieta. Apertura spirae longitudinem paene aequans; labrum? — Lischke. Long. 7,5, diam. 2,5 mm. Columbella compta Lischke Malacozool. Blätter 1873 vol. 21 p. 20. — Japan Moll. III p. 35 t. 2 fig. 8—10. Gehäuse spindelförmig, schlank, dünnschalig, fast durchsichtig, glänzend, bis auf einige Spiralfurchen an der Basis glatt; 7 kaum gewölbte Windungen, die beiden apikalen rosenroth, die übrigen bräunlich rothgelb, mit äusserst feinen, schwach wellenförmigen Längslinien und einer dunkelbraunen gegliederten Binde, welche aus kurzen, kräftigen, stracken, meist einfachen, seltener gespaltenen Linien besteht; sie nimmt auf den oberen Umgängen die Hälfte ein und steht auf dem letzten über der Peripherie. Mündung fast so hoch wie das Gewinde, die Lippe bei dem einzigen Exemplare, auf welches die Art gegründet wurde, nicht ganz ausgebildet. Aufenthalt an Japan. Abbildung und Beschreibung nach Lischke. —. 3 361. Columbella (Mitrella) martensi Lischke. Taf. 44. Fig. 12-15. Testa turrito-subulata, angusta, erassiuscula, epidermide rudi cornea obducta, laevi- gata, alba, lineis vel fHammulis fulvis vel fuscis undulatis, plerumque ad suturam, in medio anfractus ultimi et ad basim fascias transversas articulatas formantibus, varie et eleganter pieta, anfractibus 9—10 paene pianatis, aliquantulum gradatis instructa; anfractus ultimus religuis paulo brevior, infra medium conspicue angustatus, ad basim sulcatus; apertura obliqua et angusta, interdum subrhombea; labrum acutum, intus subincerassatum, dentibus 5, mediis 3 minoribus, munitum; canalis brevis, latiusculus, subobliquus; fauces lacteae. Long. 20, diam. 6, alt. apert. 7 mm. Columbella Martensi Lischke Malacozool. Bl. vol. 18 p. 40. — Japan. Moll. II p. 47 t.5 fig. 1—9. —_ — (Mitrella) Tryon Manual V p. 130 t. 49 fig. 22° Gehäuse schlank thurmförmig, derb, mit einer groben, hornigen Epidermis be- deckt, darunter glatt oder ganz fein spiral gestreift, weisslich mit braunen Linien und Flammen, welche auf der Mitte und an der Basis der letzten Windung mehr oder minder deutliche gegliederte Binden bilden. 9—10 kaum gewölbte, bisweilen leicht geschulterte, langsam zunehmende Windungen, letzte kaum niedriger als das Gewinde, unter der Mitte deutlich verschmälert, an der Basis spiral gefurcht. Mündung langeiförmig, schmal, fast rhombisch; Mundrand scharf, innen schwach verdickt, mit 5 Zähnen, von denen die mittleren 3 kleiner sind; Kanal kurz, ziem- lich breit, etwas schief; Gaumen wilchweiss. Aufenthalt an Japan; Abbildung und Beschreibung nach Lischke. 362. Columbella (Zafra) subvitrea Edg. A. Smith. Shell fusiformly ovate, subpellucid, white, whit a thin indistinet brown line inter- rupted by the costae around the lower part of the worls, and a transparent pellucid zone at the top, with a second band of short flames just below the middle of the last whorl, which is stained with brown at the extremity. Whorls 7, the first two convex, smooth, the rest strongly costate; costae about 11 on a whorl, rounded, a little oblique, and more or less arcuate, narrowed and subobsolete at the upper extremity, disappearing a little below the middle of the body-whorl, the lower extremity of which is transversely and little obliquely sculptured with 5—6 striae, where of the 2 or 3 uppermost are wider apart than the rest. Aperture narrow occupiing rather less than !/, of the length; labrum thin, — 326 — faintly and broadiy emarginate, just beneath the suture, smooth within; columella a trifle oblique, tinged with brown, a little convex or swollen at the middle, covered with a thin callus with a defined margin, which unites at the upper extremity with the termination of the outer lip; basal canal short, ruther deep, and in a slight measure recurving. Long. 4, diam. 1,5 mm. Columbella (Zafra) subvitrea Edg. A. Smith Pr. Z. S. 1879 p. 209 t. 20 f. 43. Japan. Species inquirendae. (Nachtrag.) 71. Columbella callosiuscula Tapp. T. fusiformis, solidula, nitida, luteo-cornea, castaneo variegata, subpellucida; anfrac- tibus irregulariter strigatis vel subcostellatis; ultimo gibboso, dorso calloso, ad basin spirse- liter suleato; labrum incrassatum, extus album, intus medio subdentatum. — Long. 9, diam. 32/; mm. Columbella callosiuscula Tapp. Canefri Ann. Mus. Civ. Genova IX. 1877 p- 280. Neu Guinea. — Der Col. gibberula Sow. nächst verwandt. 72. Columbella albertisii Tapp. T. praecedenti similis sed major, luteo-cornea, zona albo castaneo articulata infrae suturam, zonulis duabis minoribus in anfractu ultimo, lineis longitudinalibus interruptis castaneis signata. — Long. 11, diam. 4 mm. Columbella albertisii Tapp. Canefri ibid. p. 281. Neu Guinea. — Der vorigen jedenfalls sehr nahe stehend, aber grösser und anders gezeichnet. 73. Columbella (Atilia) filecincta Tapp. T. acieularis, basi contracta et spiraliter sulcata, pallide fulva, saturatius longitudi- naliter strigata, ad peripheriam zona fulva et albo articulata cineta; apertura angusta, fulvida, labro incrassato. — Long. 9 mm. Columbella filoeineta Tapp. Canefti ibid. p. 143. Neu Guinea. — 08280, — 74. Columbella (Seminella) nana Dunker. T. parva, oblonga vel subbiconica, spira exserta, apice acuto; anfractus 5 longitudi- naliter plicati, ultimus dimidiam testae occupans, castaneo suffusus; spira alba; apertura angusta, intus variegata. — Long. 4 mm. Columbella nana Dunker Mal. Bl. XVIII. 1871 p. 175. Viti Inseln. 75. Columbelle (Seminella) alternata Gould. T. minuta, elongato-ovata, nitida, straminea, longitudinaliter castaneo maculata, maculis super costas alternantes positis; anfractus 5, plieis longitudinalibus eireiter 12, ultimus basi spiraliter striatus; apertura brevis, angusta; labrum inerassatum, intus erenu- latum. — Long. 3, diam. 1,5 mm. Columbella alternata Gould Pr. Bost. Soc. VII. 1860. — Otia p. 131. Hong-kong. 76. Engina bella Garrett (nec Reeve). Engina bella Garrett Pr. Cal. Acad. IV. 1873 p. 203. Samoa, Viti. 77. Engina alternata Garrett. Engina alternata Garrett ibid. p. 203. Samoa, Viti. 78. Columbella (Seminella) undata Carp. T. parva, turrita, anfractibus nuclearibus laevibus, tumidis, apice mamillato, caeteris longitudinaliter costatis, costis 9 supra et infra obsoletis, liris acutis spiralibus distantibus ceincta; apertura ovalis, canali brevi, strieto; labro acuto, intus haud lirato; rufo-fusca, epidermide tenui induta. — Long. 11, diam. 5 mm. Columbella undata Carpenter (Amycla) Proc. Cal. Acad. III. 1864 p. 159, nee Duclos. Californien. Nora 79. Columbella (Seminella) penicillata Carp. T. parva metuliformis, turrita, lutescens, castaneo marmorata; anfr. nucl. 2 helicoidei, tumidi, apice mamillari; anfr. normales 6 convexi, longitudinaliter costati, costis rotundatis, liris spiralibus fortibus decussati; apertura piriformis, subtus effusa, labro superne sinuato. Long. 4,5 mm. Columbella penicillata Carpenter Ann. Nat. Hist. 1865. XV p. 398. Californien. 80. Columbella (Seminella) subturrita Carp. T. angusta, subeylindrica, anfr. 7 modice convexis; confertim oblique longitudinaliter costellata, interstitiis spiraliter striatis; lutescens vel castanea; apertura parva, late ovata, labro acuto, intus laevi. — Alt. 4,5 mm. Columbella (Anachis) subturrita Carpenter Pr. Cal. Acad. Sc. III p. 223. Unter-Californien. III. 1. d. 20./V. 97. 42 Erklärung der Tafeln. Tafel 1. 1—9. Columbella mercatoria L. — 10—23. C. rustica L. Tafel 2. 1—4. Columbella major Sow. — 5—7. C. paytensis Less. — 8—11l. C. strombi- formis Lam. — 12—14. C. splendidula Sow. — 15. 16. C. labiosa Sow. — 17. 18. C. discors Gmel. Tafel 3. 1-5. Columbella fuscata Sow. — 6—9. Ü. fulgurans Lam. — 10-20. C. ver- sicolor Sow. — 21—23. C. turturina Lam. Tafel 4. 1. 2. Columbella haemastoma Sow. — 3.4. C. gibberula Sow. — 5—9,. C. re- curva Sow. — 10. 11. C. maculosa Sow. — 12—14. C. fusiformis Hinds.. — 15. 16. C. boivini Kien. — 17. 18. C. rugosa Sow. Tafel 5. 1—4. Columbella rugosa Sow. — 5-7. C. costellata Sow. — 8-14. C. varia Sow. — 15—18. C. fluetuata Sow. Tafel 6. 1—4. Columbella reticulata Lam. — 5-—7. C. duclosiana Lam. — 8—11. C. par- dalina Lam. — 12-14. C. flava Brug, — 15—18. C. solidula Rve. Tafel 7. 1. 2. Columbella angularis Sow. — 3. 4. C. subulata Sow. — 5.6. C. turrita Sow. — 7. C. elegans Sow. — 8.9. C. pulcherrima Sow. — 10. 11. C. pavonina Hind.. — 12. C. bourjotiana Crosse. — 13. 14. C. bicanalifera Sow. — 15. 16. C. dorsata Sow. — 17. 18. C. clavulus Sow. IE Tafel 8. 1. 2. Columbella Iyrata Sow. — 3.4. C. califomica Rve. — 5—7. C. terpsichore Sow. — 8. 9. C. avara Say. — 10. 11. C. lugubris Kien. — 12. ©. chlorostoma Pet. — 13—18. C. varians Sow. Tafel 9. 1—4. Columbella varians Sow. — 5.0. spectrum Rvre. — 6.7. C. festiva Kie- ner. — 8—11l. C. aspersa Sow. — 12—14. C. ovulata Lam. — 15—18. C. tringa Lam. Tafel 10. 1. 2. Columbella tringa Lam. — 3. 4. C. zelina Ducl. — 5—7. C. obtusa Sow. — "8—11. C. sagena Rve. — 12. 13. C. lactescens Mont. — 14. C. scalpta Rve. — 15. 16. C. fustigata Kien. — 17. 18. C. modesta Kien. Tafel 11. 1—5. Columbella ligula Duclos. — 6.7. C. albina Kiener. — 8.9. C. australis Gask. — 10-18. C. semiconvexa Lam. Tafel 12. 1—7. Columbella laevigata L. — 8—11. C. cribraria Lam. — 12—14. C. dichroa Sow. — 15. 16. C. leucostoma Gask. — 17. C. floecata Reeve. — 18. C. baccata Gask. Tafel 13. 1—11. Columbella philippinarum Reeve. — 12—14. C. cedonulli Rre — 15. 16. C. dupontiae Kien. — 17. C. macrostoma Ant. — 18. C. dubia Rve. Tafel 14. 1—8. Columbella eonspersa Gaskoin. — 9. C. occelata Rve. — 10. 11. C. castanea Sow. — 12—14. C. buceinoides Sow. — 15—18. C. blanda Sow. Tafel 15. 1—5. Columbella carinata Hinds. — 6. C. electroides Rve. — 7. C. collaris Rve. — 8—11. C. unifasciata Sow. — 12. 13. C. dalli Smitl. — 14. C. infumata Crosse — 15—18. C. pulla Gask. Tafel 16. 1—4. Columbella nitida Lam. — 5. 6. C. lumbrieus Rve. — 7. C. acus Rve — 8. 9. C. eumingii Rve. — 10. 11. ©. mindoroensis Gask. — 12—14. C. menkeana Rve. — 15. ©. vittata Rve. — 16. 17. C. impolita Sow. — 18. C. nubeculata Rve. Tafel 17. 1. 2. Columbella dormitor Sow. — 3. 4. C. tayloriana Rve. — 5—7. T. yorkensis Crosse. — 8.9. C. funieulata Souv. — 10. 11. C. souverbiei Crosse. — 12.13. C. badia Ten. Woods. — 14. C. tenebrica Rve. — 15. 16. C. unisulecata Kob. — 17. 18. ©, choava Rve. 42* — 332 — Tafel 18. 1. 2. Columbella margarita Reeve. — 3. 4. C. filosa Angas. — 5-7. C. rugulosa Sow. — 8.9. C. suffusa Sow. — 10. 11. C. cerealis Mke. — 12. 13. C. albuginosa Rve. — 14. C. eximia Rve. — 15. 16. C. tenuis Rve. — 17.18. (. galaxis Rve. Tafel 19. 1. 2. Columbella marquesa Gask. — 3.4. C. sutoris Kob. — 5-8. C. jaspidea Sow. — 9. C. cavea Rve — 10.11. C. sparsa Rve. — 12. 13. C. essingtoniensis Rve. — 14. CO. arata Rve.e — 15. 16. C. lincolnensis Rve. — 17. 18. C. fulgida Rve. Tafel 20. 1—4. Columbella elegans H. Ad. — 5.6. C. nigrieans Sow. — 7. C. spadicea Phil. — 8—10. C. atramentaria Sow. — 11. C. ostreicola Smith. — 12. 13. C. monilifera Sow. — 14. C. lentiginosa Rve. — 15. C. pelagia Rve. — 16. C. guildingii Sow. — 17. C. mangelioides Rve. — 18. C. porcata Rve. Tafel 21. lumora 1—3. Columbella rorida Rve. — 4. 5. C. saint-pairiana Caillet. — 6—28. C. a Say. — 9. C. pusilla Sow. — 10. 11. C. rosacea Gld. — 12. C. diaphana Verrill. — 13. C. verrilli Dall. — 14. C. strix Wats. — 15. C. amphisella Dall. — 16. C. strieta Wats. — 17. 18. ©. costulata Cantr. — 19. C. permodesta Dall. — 20. C. profundi Dall. — 21. C stearnsii Tryon. — 22. C. aurantiaca Dal. — 23. C. tuberosa Carp. Tafel 22. 1. 2. Columbella pygmaea Sow. — 3.4. C. parva Sow. — 5.6. C. lachryma Gask. — 7. C. taeniata Phil. — 8.9. 12. C. fasciata Sow. — 10. 11. CO. javacensis Gask. — 13. 14. C. diminuta ©. B. Ad. — 15. 16. C. ida Duclos.. — 17. C. pumila Montr. — 18. C. michaui Cr. et Fisch. Tafel 23. 1. Columbella spiratella Mrts. — 2. C. eineinnata Mrts. — 3.4. C. hanleyi Desh. — 5. C. alabastroides Kob. — 6.7. C. alabastrum Rve. — 8.9. C. hirundo Gask. — 10. C. erepuseulum Rve. — 11.C. fusillus Rve. — 12. C. austrina Gask. — 13. C. annulata Rve. — 14. C. multivoluta Rve. — 15. 16. C. biflammata Rve. — 17. C. for- mosa Rve. — 18. C. polita Rve. Tafel 24. 1. 2. Columbella seripta L. — 3-5. 10. C. spelta Mtrs. — 6.7. C. gervillei Payr. — 8. 9. C. acuta Mtrs. — 11. 12. C. brisei Chier. — 13. 14. C. pediculus Scac- chi. — 15—18. C. decollata Brus. — 19—23. C. minor Scacchi. — > Tafel 25. 1. 2. Columbella coronatia Scacchi. — 3. 4. C. elegantula Mörch. — 5. C. adelinae Tryon. — 6. C. tuberculata Rvee — 7. C. adamsi Tryon. — 8.9. C. fulva Sow. — 10. 11. C. encaustica Rre. — 12. C. acuta Stearns. — 13. C. macrostoma Ant. — 15. 16. ©. acicula Rve. — 17. 18. C. vexillum Rve. Tafel 26. 1. 2. Columbella decussata Sow. — 3. 4. C. pieta Rve. — 5. C. pumilio Rvre. — 6. C. perversa Kob. — 7. C. nivea Sow. — 8. C. livescens Rve. — 9. C. bella Rve. — 10. 11. C. valida Rvee — 12. C. broderipi Sow. — 13. C. albinodulosa Gask. — 14. C. marquesana var. taeniolata Kob. — 15. 16. C. strigata Reeve. — 17.18. C. avena Rve. Tafel 27. 1. 2. Columbella marmorata Gray. — 3. C. indica Rre. — 4. C. misera Sow. — 5. C. uneinata Sow. — 6. 7. C. harpiformis Sow. — 8.9. C. vulpecula Sow. — 10. 11. C. zebra Gray. — 12, C. pacifica Gask. — 13. 14. C. cithara Rve. — 15. 16. C. mitrata Mke. — 17. C. moesta C. B. Ad. — 18. C. sulcosa Sow. Tafel 28. 1. Columbella phasinola Duclos. — 2. C. dysoni Rve. — 3. C. pertusa Rve. — 4. C. nivosa Rve. — 5.6.0. fabula Sow. — 7. C. obscura Sow. — 8.9. C. kraussi Sow. — 10. C. irrorata Rvre. — 11.C. oblita Rre. — 12. 13. C. intexta Gask. — 14. C. velata Rve. — 15. C. emarginata Rve. —- 16. C. micans Pease. — 17. C. brookei Rve — 18. C. ticaonis Sow. Tafel 29. 1. Columbella dietua Ten. Woods. — 2. C. russelli Braz. — 3. C.tenisoni Tryon. — 4. C. angasi Braz. — 5. C. dunkeri Tryon. — 6.7. C. burchardi Dkr. — 8. C., babbi Tryon. — 9. C. legrandi Ten. Woods. — 10. C. xaveriana Ten. Woods. — 11. C. pellueida Rve. — 12. C. lineolata Braz. — 13. 14. C. isabellina Orosse. — 15. C. interrupta Gask. — 16. C. abyssicola Braz.. — 17. C. baculus Rve. — 18. C. elata Rve. Tafel 30. 1. Columbella sagitta Gask. — 2. C. niveomarginata Smith. — 3. C. lischkei Smith. — 4. C. plurisulcata Rve. — 5.C. atrata Gld.. — 6. C. attenuata Ang. — 7. C. sertulariarum d’Orb. — 8. C. nigricostata Smith. — 9. 10. C. buchholzi Mrts. — 11. C. cerassilabris Smith. — 12. C. garrettii Tryon. — 13. C. gracilis Pease. — 14. ©. guatemalensis Rvre. — 15. C. obesa ©. B. Ad. — 16. C. cancellata Gask. — 17. 18. C. troglodytes Sow. — 334 — Tafel 31. 1. Columbella striatula Dkr. — 2. C. pulehrior C. B. Ad. — 3. C. catenata Sow. — 4. C. antillarum Rve. — 5. C. scutulata Rve. — 6. C. mitrula Dkr. — 7. C. reevei Carp. — 8. 9. C. bridgesii Rve. — 10. 11. C. scalarina Sow. — 12. U. guttata Sow. — 13. C. varicosa Gask. — 14. C. sugillata Rve. — 15. 16. C. xiphitella Ducl. — 17. 18. C. laetea Duclos. Tafel 32. 1. Columbella dermestoidea Kien. — 2. C. duclosiana d’Orb. — 3. 4. C. nympha Kien. — 5. C. artieulata Sow. — 6. C. sublaevis Montr. — 7. C. speciosa Ang. — 8. ©. digglesi Braz. — 9. C. gowlandi Braz. — 10. C. nevilli Tryon. — 11. C. flexuosa Lam. — 12.13. C. peasei Mrts. — 14. C. sanctae helenae Smith. — 15. 16. C. freytagi Maltz. — 17. C. proscripta Smith. — 18. C. filbyi Sow. Tafel 33. 1. Columbella propingua Smith. — 2. C. pacei Smith. — 3. C. incerta Stearns. — 4. ©. monilifera Pease. — 5—7. C. mendicaria L. — 3. 9. C. lineata Rve. — 10. 11. C. maculata Pease. — 12. 13. C. schrammi Crosse. — 14. C. bonasia Mrts. — 15. C. zatri- cium Melv. — 16. C. epidromidea Melv. — 17. 18. C. fusiformis Pease. Tafel 34. 1. 2. Columbella achatina Sow. — 3. 4. C. hotessieri d’Orb. — 5. C. paumotuensis Tryon. — 6. C. pungens Gld. — 7. C. millepunctata Carp. — 8. C. sagra d’Orb. — 9. C. smithi Angas. — 10. C. plicaria Montr. — 11. C. sinuata Sow. — 12. C. carolinae Smith. — 13. 14. O. pumila Dkr. — 15. C. capensis Sow. — 16. C. algoönsis Sow. — 17. 18. C. ? terquemi Jouss. — 19. 20. ©. eustoma Jouss. Tafel 35. 1. Columbella crocostoma Sow. — 2. C. carbonaria Rve. — 3.4. C. forticostata Rve. — 5. ©. bella Rve. — 6. C. reevei Tryon. — 7. C. deformis Rve. — 8. C. trifasciata Rve. — 9. 10. C. histrio Rve.— 11. C. nodulosa Pease. — 12. C. rosea Rve. — 13. C. rutila Rve. — 14. C. eximia Rve. — 15. 16. C. pulehra Rve. — 17. C. contracta Rve. — 18. C. er kostoma Rve. Tafel 36. 1. 2. Columbella astrieta Rve. — 3. 4. C. recurva Rve. — 5. 6. C. zebra Dkr. — 7. C. armillata Rve. — 8. 9. C. siderea Rve. — 10. ©. coneinna Rve. — 11. C. zonata Rve. — 12. C. lauta Rve. — 13. C. funiculata Rve. — 14. C. ovata Pease. — 15. 16. C. alveolata Kien. — 17. 18. C. turbinella Kien. — 885 — Tafel 37. 1. Columbella spica Melv. et Stand. — 2. C. mundula Melv. et Stand. — 3. C. acu- minata Reeve. — 4. C. farinosa Gld. — 5. C. gibbosa Garrett. — 6. C. parva Pease. — 7. C. striata Pease. — 8. C. nodicostata Pease. — 9. C. variabilis Pease. — 10. C. tuberculosa Pease. — 11. C. sinensis Melv. — 12. C. leucozia Duelos. — 13. C. zepa Duclos. — 14. C. jodosia Duclos.. — 15. C. telea Ducl. — 16. C. anakisia Ducl. — 17. C. epidelia Ducl. — 18. C. satorida Ducl. Tafel 38. 1. Columbella numicia Duclos. — 2. C. oselmonta Ducl. — 3. C. aurantia Ducl. — 4. C. meleagrina Ducl. — 5. 6. C. paytalida Duc. — 7. C. nodalina Ducl. — 8.9. C. venilia Ducl. — 10. C. zulmis Ducl. — 11. C. aureola Ducl. — 12. 13. ©. striats Ducel. — 14. C. vestalia Ducl. — 15. 16. C. simpronia Duel. — 17. C. rasolia Ducl. — 18. C. xiphitella Duel. Tafel 39. 1. Columbella quintilia Duclos. — 2. C. zopilla Ducl. — 3. 4. C. palmerina Ducl. — 5. 6. C. padonosta Ducl. — 7. C. anitis Ducl. — 8. 9. C. pelotina Duel. — 10. C. vir- ginea Ducl. — 11. C. suleata Duel. — 12. C. coronata Ducl. — 13. C. athadona Ducl. — 14. C. tigrina Duclos.. — 15. C. daliola Ducl. — 16. C. Iysiska Ducl. — 17. C. idulia Duel. — 18. ©. sowerbyi Duel. Tafel 40. 1. Columbella faleonta Ducl. — 2. C. helvia Ducl. — 3.4. C, idalina Ducl. — 5. 6. C. gutturosa Duel. — 7. C. moleculina Ducelos.. — 8. C. dentieulata Duel. — 9. C. jonida Duel. — 10. C. adiostina Ducl. — 11. C. avara Duclos nec Say. — 12. €. turbiea Duel. — 13. C. uvania Ducl. — 14. C. angelia Ducl. — 15. C. orphia Duel. — 16. ©. psilla Due. — 17. 18. C. philadieia Duel. Tafel 41. 1. Columbella philia Duclos.. — 2. C. japix Ducl. — 3. C. azora Ducl. — 4. C. - asopis Ducl. — 5. 6. C. plutonida Ducl. — 7. C. pretrei Ducl. — 8. C. lactea Ducl. nec Kien. — 9. C. clausilia Duc. — 10. C. spieula Duel. — 11. C. nycteis Duel. — 12. C. yoldina Ducl. — 13. 14. C. fluctuosa Duel. — 15. C. costata Ducl. — 16. 17. C. ophonia Ducl. — 18. C. strenella Duel. ) Tafel 42. 1. Columbella phylina Due. — 2.3. C. menaletta Duc. — 4. C. theophania Ducl. — 5. C. electona Due. — 6.7. C. atomella Duc. — 8. C. kirostra Ducl. — 9. C. pariolida Ducl. — 10. C. pamila Duel. — 11. C. melanida Ducl. — 12. C. levania Ducl. — 13. 14. C. ida Ducl. — 15. C. isomella Ducl. — 16. 17. C. linigera Ducl. — 18. C. oxyllia Ducl. — 2260 Tafel 43. 1. 2. Columbella aclionta Ducl. — 3. C. cledonida Ducl. — 4. C. rumilia Ducl. — 5. C. prosymnia Ducl. — 6. 7. C. aneidea Ducl. — 8. C. Iysidia Ducl. — 9. C. ortonia Ducl.. — 10. C. segesta Ducl. — 11. C. ortigia Ducl. — 12. C. testina Ducl. — 13, C. egeria Ducl. — 14. C. undata Ducl. — 15. C. zelina Duecl. — 16. 17. C. epamella Ducl. var. — 18. C. veleda Ducl. Tafel 44. 1. Radula von Columbella. — 2. Radula von Engina. — 3.4. Col. pulchella Kien. — 5.6. Col. zonalis Linsl. — 7. C. fusiformis d’Orb. — 8. C. chrysalloidea Carp. — 9. C. compta Lischke. — 10. Thier von Col. quintilia Ducl. — 11. Thier von Col. palmerina Duc. — 12-15. Col. martensi Lischke. abyssicola Braz. 215. achatina Sow. 252. - acicula Rve. 186. acleonta Duclos 1. _ acuminata (Ric.) Rve. 281. acuminata Mke. v. menkeana 110. acuminata Nutt. v. rustica L. 6. acus Rve. 108. acuta Monteros. 176. acuta Stearns 185. acutecostatum (Buce.) Phil. v. eostulat. 153. adamsi Tryon 183. adansoni Mke. y. rustica 9. adelinae Tryon 182. adiostina Ducl. v. blanda 99. affınis Risso v. mercatoria 3. alabastroides Kob. 167. alabastrum Rve. 168. alaperdicis Rve. v. laevigata 83. alba Petterd 288. albertisii Tapp. Can. 327. albina Kien. 80. albinodulosa Gask. 192. albocincta Pease (Eng.) 294. II. 1.d. Register. Columbella, albomaculata Angas v. tay- loriana 114. albonodosa Carp. 290. albuginosa Rve. 126. algoensis Sow. 259. alternata Garrett (Eng.) 328. alternata Gld. 328. alveolata (Eng ) Kiener 278. alveolata (Eng.) Reeve v. Reevei 264. ambigua Kien. v. rustica 9. amphisella Dall 150. ampla Lesson 303. anakisia Ducl. 311. angasi Braz. 210. angelia Duel. 316. angicostata Pse. 8. 282. angularis Sow. 49. anitis Duel. 514. annulata Rve. 171. antillarum Rve. 228. aphthaegera Lesson 303. araneosa Kien. s. versicolor 24. araneosa Gld. 305. arata Rve. 133. argus d’Orb. v. cribraria 87. 1./VI. 97, farinosa armillata Rve. (Eng.) 274. articulata Souv. 236. asopis Ducl. 317. aspersa Sow. 68. astrieta (Eng.) Rve. 271. athadona Ducl. v. versicolor 24. atkinsoni T. Woods v. spe- ciosa 237. atomella Rve. v. atrata 220. atomella Ducl. 319. attenuata Angas 220. atramentaria Sow. 138, atrata Gld. 219. aurantia Ducl. 312. aurantiaca Dall 156. aureola Duclos v. rustica 312. australis Gask. 80. austrina Gask. 170. avara Say 62. avara Ducl. 316. avena Rve. 19. azora Ducl. 3817. azorica Drouet v. rustica 7. babbi Tryon 212. baccata Gask. 90. baculus Rve. 216. 43 badia Woods 118. balteata Nev. v. Nevilli 239. balteata Gld. 303. barbadensis Petiv. v. rustica 6. belizana Duel. v. nycteis 318. bella Rve. 190. bella (Engina) Rve. 262. bella (Engina) Garrett 328. bicanaliculata Duel. v. bica- nalifera 56. bicanalifera Sow. 55. bieineta Ang. s. eximia 127. bicineta Gould 298. bicolor Kien. v. rugosa 37. bidentata Mke. v. versicolor 24. bifaseiata Angas 3. eximia 127. biflammata Rve. 172. blanda Sow. 99. boivini Kien. 35. bonasia Mrts. 249. bourjotiana Crosse 55. bridgesii Rve. 280. brisei Brus. 177. broderipii Sow. 191. brookei Rve. 208. buceinoides Less. sp. dubia. buceinoides Sow. 98. buchholzi Mrts. 222. burchardti Dkr. 211. californica Gask. v. carinata Has. 101. californica Rve. 59. callosiuscula Tapp. 327. canaliculata Mts. s. splendi- dula 15. ee cancellata Gask. 225. capensis Sow. 258. carbonaria (Engina) Rve. 261. carinata Hds. 100. carolinae Smith 257. castanea Gld. v. unifasciata 103. castanea Sow. 97. catenata Sow. 228. cavea Rve. 132. cedonulli Rve. 92. cerealis Mke. 125. cervinetta Carp. 290. chlorostoma (Petit) Sow. 64. choava Rve. 120. chrysalloidea Carp. 323. cineinnata Mrts. 167. eingulata Ant. 296. eitharula Ducl. s. mis 196. cithara Rve. 199. clathra Lesson 303. clathrata Braz. 300. elausilia Ducl. 317. clavulus Sow. 57. coceinea Mtrs. Phil. v. scripta 173. collaris Rve. 102. eompta Lischke 295. 324. coneinna (Engina) Rve. 276. coneinna C©. B. Ad. v. obesa 225. coneinna Sow. v. laevigata coniformis Sow. v. philippi- narum 90. conspersa Gask. 95. contaminata Gask. 96. conulus (Murex) Oliv. v. seripta 173. contracta (Eng.) Reeve 270. harpifor- cornea Kien. v. rustica 8. cornea Payr. v. seripta 174. corniculata Lam. v. seripta 173. coronata Sow. 181. coronata Duel. v. versicolor 24. 314. corrugatum (Buce.) Hörnes v. costulata 153. costata Val. sp. dub. costata (Engina) Pease 294. costata Duel. v. fluctuata 42. 318. } costellata Brod. et Sow. 38. costellifera Pease 301. costulata Cantr. 152. costulata ©. B. Ad. v. cate- nata 228. erassilabris Rve. 223. erepusculum Rye. 169. cribraria Lam. 86. crocostoma (Engina) Rve.260. crosseana Reel. v. scripta 176. eruentata Mörch 292. eumingii Rve. 108. cumingiana (Eng.) Melv. 293. cuspidata Marrat 296. daedala H. Adams 298. daliola Ducl. v. varians 65. 314. dalli Smith 105. darwini Angas v. lentiginosa 140. deeipiens C. B. Ad. v. obesa 225. { decollata Brus. 179. decolor Gould v. marque- sana 129. decussata Sow. 187. deformis (Engina) Rve. 265. delicata Rve. v. cribraria 87. densilineata Carp. 293. denticulata Duclos 315. dermestoides Kien. 234. dermestoides Angas v. lineo- lata 214. deshayesii Or. v. 26. diaphana Verill 147. dichroa Sow. 87. dietua Wood 209. digglesii Braz. 238. digitale Less. 304. diminuta ©. B. Ad. 163. discors Gmel. 18. turturina dissimilis Stimps. v. lunata 145. doliolum Tapp. Can. v. sa- gitta 217. doriae Issel v. blanda 99. dormitor Sow. 113. dorsata Sow. 56. dorsuosa Gld. 305. dubia Sow. 44. duclosiana d’Orb. 234. duclosiana Sow. 44. dunkeri Tryon v. varians 211. dupontiae Kien. 9. dysoni Rve. 201. ebenum Phil. v. unifasciata 103. elata Rve. 217. electona Duel. 319. electroides Rve. 102. elegans (Aleira) H. Adams 136. elegans (Engina) Gray v. tur- binella 280. ggg elegans (Eng.) Thomps. v. farinosa 232. elegans Dall (Nitid.) 301. elegans Sow. 52. elegantula Dkr. v. jaspidea 131. elegantula Mörch 182. emarginata Rve. 207. encaustica Rve. 184. epamella Ducl. v. philippi- narum 91. 321. epidelia Duel. 311. epidromidea Melv 251. essingtonensis Rve. 133. eustoma Jouss. 260. exilis Phil. 288. eximia Rve. 127. eximia (Eng.) Reeve 269. fabula Sow. 203. faleonta Duel. v. 83. 315. farinosa (Eng.) Gld. 282. fasciata Sow. 161. fenestrata ©. B. Ad. v. du- closiana 234. fenestrata Rve.v. adamsi 183. festiva Kien. 67. filamentosa Dkr. v. marquesa 129. filbyi Sow. 243. filieineta Tapp. 327. filosa Angas 122. filosa Duj. v. Mitra greci. filosa Stearns v. stearnsii 155. flaminea Scacchi v. seripta 176. flaminea Pse. v. marquesana 129. flava Brug. 47. laevigata flavida Lam. v. flava 47. flexuosa Hutton v. choava 120. flexuosa Lam. 239. floccata Rve. 89. fluctuata Sow. 41. fluctuosa Ducl. v. fluctuata 42. 318. formosa Gask. 172. forticostata (Engina)Rve. 262. freytagi Maltz. 241. fulgida Rve. 135. fulgurans Sow. 22. fulminea Gld. 306. fulva Sow. 184. funiculata (Engina) Rve. 277. funieulata Souv. 116. fuscata Souv. 20. fuscostrigata Carp. 290. fusiformis Anton 297. fusiformis Hinds. 32. fusiformis Nutt. v. guildingii 142, fusiformis (Mitropsis) Pease v. paumotensis 253. fusiformis (Engina) Pease 251. fusiformis d’Orb. 323. fusillus Reeve 170. fustigata Kien. 9. 76. galaxias Rve. 129. garretti Tryon 223. garretti Pease v. lachryma 159. gaskoini Carp. v. taeniata 161. gausapata Gld. v. carinata 101. gervillei Payr. 175. gibberula Sow. 28. gibbosa (Engina) Garrett 283. 43 * gibbosa Ducl. v. strombifor- mis 11. gibbosula Brod. s. gibberula 28. gouldiana Agass. v. lunata 145. gouldii Carp. v. carinata 101. gowllandi Braz. 238. gracilis Pease 224. greei Phil. ist Mitra. gualtieriana Risso v. merca- toria 3. guatemalensis Rve. 224. guildfortia Risso v. rustica 7. guildingii Sow. 142. guttata Sow. 231. gutturosa Ducl. 315. haemastoma Sow. 27. haliaöti Jefir. v. costulata 153. haneti Petit 54. hanleyi Desh. 167. harpiformis Sow. 196. harveyana Baker 295. helvia Duclosv. laevigata 315. 83. hindsii Gask. v. carinata 101. hirundo Gask. 169. histrio (Eng.) Reeve 266. holbölli Beck v. rosacea 147. hordeacea Phil. 288. hoitessieri d’Orb. 252. humerosa Carp. 292. ida Duclos 164. idalina Duel. 315. idulia Duel. 315. ilaira Ducl. v. orphia Ducl. 316. impolita Sow. 112. incerta Stearns 245. en indica Rve. 194. infumata Crosse 105. inscripta Braz. 299. interrupta Angas v. angasi 210. interrupta Gask. 215. intertexta Reeve v. intexta 206. iostoma (Eng.) Reeve 271. irrorata Rve. 205. isabellina Crosse 214, japix Duclos 317. japonica Rve. v. sagena 74. japonica (Aesop.) Gould 309. jaspidea Sow. 130. javacensis Gask. 162. jodosia (Eng.) Ducl. 311. jodostoma Gask. v. conspersa 95: jonida Duel. 316. jontha Raven. v.hotessieri 252. kieneria Ducl. v. sagra d’Orb. 255. kirostra Duel. 319. kraussi Sow. 204. labiosa Sow. 16. lachryma Gask. 159. lactea Duelos 317. 233. lactea Kien. v. babbi 212. lactea Phil. v. scripta var. 173. lactescens Montr. 75. laevigata L. 83. lafresnayi Fisch. et Bern, v. avara 62. lanceolata Sow. v. recurva 30. lauta (Engina) Rve. 277. layardi Melv. (Eng.) 294. legrandi Woods 212. lentiginosa Rve. 140. lentiginosa Hinds v. mentaria 138. leucostoma Gask. 88. leucozia Ducl. 310. levania Ducl. v. atrata Gld. 219. ligula Duclos 78. lincolnensis Rve. 134. lineata Pease 291. lineata (Engina) Reeve 247. lineolata Kien. v. terpsichore 61. lineolata Gld. v. marquesana 308. 129. lineolata Pease 214. linnaei Payr. v. scripta 174. lischkei Smith 218. livescens Rve. 190. lugubris Kien. 63. lumbricus Rye. 107. lunata Say 145. lutea Quoy 308. luteola Kien. v. rustica 9. lyrata Sow. 58. lysiska Duclos v. 314. 65. atra- varians macrostoma Anton 185. macrostoma (Meta) Ant. 94. maculata Pease (Eng.) 248. maculosa Sow. 34. maculosa Pease v. lineolata 214. major Sow. 10. mangelioides Rve. 142. margarita Ryve. 121. mariae Braz. 299. marmorata Gray 194. marmorea Brus. v.scripta 173. marquesa Gask. 129. martensi Lischke 325. maura Sow. 306. meleagris Duclos v. fuscata 312. 20. menaletta Ducl. 318. mendicaria L. (Eng.) 246. menkeana Rve. 110. mercatoria L. 3. merita Braz. 300. micans Pease 207. michaui Crosse et Fisch. 165. millepunctata Carp. 254. miltostoma Wood v. semi- convexa var. 82. mindorensis Gask. 109. minor Scacchi 180. minuscula Gould 307. minuta Gould 307. minuta T. Wood v. tenisoni 210. misera Sow. 19. mitraeformis King v. braria 86. mitrata Mke. 199. mitrula (Bucc.) Dkr. 229. modesta Kien. v. rustica 9. 78. moesta C. B. Ad. 200. moleculina Ducl. 315. monilifera (Eng.) Pease 245. monilifera Sow. 140. multivoluta Rve. 171. mundula (Eng.) Melv. 281. cri- nana Mich. v. varians 66. nana Dkr. 328. nasuta Gmel. v. scripta 24. nasuta Brus. v. brisei 177. 541 nasuta Mke. 289. natalensis Melv. (Eng.) 293. nebulosa Gld. 344. nevilli Tryon 239. nigricans Sow. 137. nigricostata E. A. Smith 221. nigrofusca Carp. 290. nigropunctata Sow. 306. nitida Lam. 84. nitidula Sow. v. nitida 85. nivea Rav. 297. nivea Ant. 298. nivea Sow. 189. niveomarginata Smith 218. nivosa Rve. 202. nodalina Duclos v. fuscata 20. nodicostata Pease 284. nodulosa autt. v. varians 65. nodulosa (Eng.) Pease 267. nubeculata Rve. 113. nucleus Kien. v. rustica 9. numicia Duel. 311. 'nux. Rve. v. pulla 106. nyeteis Ducl. 318. nympha Kien. 235. obesa ©. B. Ad. 225. oblita Rve. 205. obscura Sow. 203. obsoleta Carp. v. cervinetta 290. obtusa Sow. 73. ocellata Gmel. v. cribraria 86. ocellata Rve. 97. ophonia Ducl. v. varia 318. 40. ornata Pease v. Garretti 223. orphia Ducl. 316. ortigia Ducl. 321. oselmonta Ducl. 311. ostreicola Smith 139. ovata (Eng.) Pease 278. ovulata Lam, 69. ovuloides C. B. Ad. v. ovu- lata 70. pacei (Mitr.) Smith 244. pacei (Sem.) Melv. et A. 287. pachydermata Carp. v. varia 39. pacifica Gask. 198. padonosta Duclos v. parda- lina 45. 318. pallesceens Wimm. v. fuscata 20. pallida Desh. v. varia 66. pallida Phil. 286. palmerina Ducl. v. pardalina 45. 318. palumbina Gld.v.turturina 26. pamila Ducl. v. parva 159. 319. pardalina Lam. 45. pariolida Duclos 138. 319. parva (Engina) Pease 283. parva Sow. 159. parvulum (Bucc.) Dkr. v. cribraria 86. paumotensis Tryon 253. pavonina Hinds. 54. paytalida Ducl. v. paytensis 12. 312. paytensis Less. 12. peasei Marts. 240. pedieulus Scacchi 178. pelagia Rve. 141. peleei Rve. v. rudis 3. peleei Kien. v. mercatoria 4. pellueida Pease v. rorida Ryve. 144. 291. pellueida Reeve 213. pelotina Duclos 314. penicillata Carp. 329. permodesta Dall. 154. pertusa Rve. 202. perversa Kob. 189. phasinola Duel. 201. philia Duel. 319. philippinarum Rve. 90. philodieia Duclos 316. phylina Duclos 318. pieata Swains. v. ovulata 70. pieta Reeve 187. pleurotomoides compta 324. plicaria Montr. 256. plicatula Dkr. 1853 301. plicatula Dkr. 1871 302. plurisulcata Rve. 219. plutonida Duclos 319. poecila Sow. v. varians 66. polita Rve. 173. politum (Buce.) Cantr. v. minor 180. porcata Reeve 143. pretrii Duclos v. hotessieri 319. 252. procera Locard v. rustica 7. profundi Dall. 154. propinqua Smith 243. proscripta Smith 242. pseudoscripta d’Orb. v. scripta 173. psilla Ducel. 318. pudica Braz. 299. puella Sow. v. conspersa 9. pulchella Sow. v. elegantula 182. pulchella Kien. 322. pulcherrima Sow. 53. pulchra (Eng.) Reeve 269. Pilebry v. pulchrior ©. B. Ad. 227. pulicaris Lesson sp. dub. pulla Gaskoin 106. pumila Dkr. 258. pumila Montr. 164. pumilio Rve. 188. punctata Lam. v. fulgurans 22. punctata Sow. v. flava 47. punctata Brug. v. discors 18. punctulata Risso v. rustiea 7. pungens Gould 254. pura Verrill 295. purpurascens ©. B. Ad. v. dormitor 113. purpuroides Anton (Engina) 297. pusilla Pease v. fusiformis P. 251. pusilla Sow. 146. pusiola Dkr. v. gracilis 224, 302. pygmaea Sow. 158. quintilia Duclos 313. rasolia Duclos v. versicolor 24. 313. recurva (Eng.) C. B. Ad. v. bella 264. recurva (Eng.) Reeve 272. recurva Sow. 30. reevei (Eng.) Tryon 264. reevei Carp. 230 regulus Sow. v. atrata 219. reticulata Lam. 43. retusa Anton 296. roblinii Woods v. pulla Gask. ? 106. rorida Rve. 143. rosacea Gld. 146. rosacea Rve. v. semiconvexa, 81. rosea (Engina) Rve. 267. rubicundula Quoy 305. rubra Marts. 307. rudis Sow. v. mercatoria 3. rufa Mke v. rustica 10. rufotincta Carp. v. diminuta 163. rugosa Sow. 36. rugulosa Sow. 123. russelli Brazier 209. rustica L. 6. rutila (Eng) Reeve 268. saccharata Rve. v. semicon- vexa 82. sagena Rve. 74. sagitta Gaskoin 217. sagra d’Orb. 255. saintpairiana Caill. 144. sanctae helenae Edg. A. Smith 241. sandwichensis Pease s. tur- turina 26. sansonatensis Mörch 237. santabarbarensis Carp. v. reevei 230. satorida Duelos 311. scacchii (Buce.) Cale. 180. scalarina Sow. 231. scalpta Rve. 76. schrammi (Eng.) Crosse 249. schrammi Petit v. dichroa 88. scripta Lam. v. versicolor 24. seripta L. 173. seutulata Rve. 229. segesta Duclos 321. semiconvexa Lam. 81. semiplicata Stearns v. avara 62. semipunctata Lam. v. discors 18. serrata Carp. 290. sertulariarum d’Orb. 221. siderea (Eng.) Reeve 275. sigaloessa Melv. 287. similis Rav. v. avara 62. simpronia Duclos v. rustica 313. sinensis (Eng.) Melvill 286. sinuata Sow. 256. smithi Angas 255. solidula Rve. 48. sonsonatensis Mörch 20. sordida d’Orb. v. unifasciata 103. souverbiei Crosse 117. sowerbyi Ducl. v. boivini 315. 35. spadicea Phil. 138 sparsa Rve. 132. speciosa Angas 237. spectrum Rve. 67. spelta Monteros. 174. spica Melv. (Eng.) 280. spicula Duclos v. eumingü 317. 118. spirantha Raven. 295. spiratelila Marts. 167. splendidula Sow. 75. spongiarum Duclos v. rustica T. epurca Sow. v. paytensis 12. stearnsii Tryon 155. strenella Duclos 318. striata Duclos v. rustica 7. striata Menke v. rustica 7. striata (Engina) Pease 284. striatula Dkr. 227. stricta Watson 151. — 8543 — strigata Reeve 193. strix Wats. 149. strombiformis Lam. 14, subeostata ©. B. Ad. v. co- stulata 152. sublaevis Montr. 236. subturrita Carp. 329. subulata Sow. 50. subvitrea BE. A. Smith 325. suffusa Sow. 124. sugillata Reeve 232. suleata Ducel. 314. sulcosa Sow. 200. sutoris Kob. 130. suturalis Gray v. fluctuata 42. taeniata Phil. 160. taeniata Ad. et Rve. v. tae- niolata 193. taeniolata Kob. 192. tayloriana Rve. 114. telea Ducl. 311. tenebrica Rve. 119. tenisoni Tryon 210. tenuis Rve. 127. teophania Ducl. 318. terpsichore Sow. 60. terpsichore Mke. v. coronata 1831. terquemi Jouss. 259. tessellata Dkr. v. rorida 144. tessellata ©. B. Ad. v. gua- temalensis 224. testae Arad. v. costulata 152. testina Duelos 321. ticaonis Sowb. 208. tigrina Ducls. v. versicolor 314. 24. tineta Carp. 289. translirata Rav. v. avara 62. trifasciata (Eng.) Reeve 265. tringa Lam. 71. tringa Costa v. rustica 6. troglodytes Sow. 226. tuberculata Rve. 183. tubereulosa (Eng.) Pease 285. tuberosa Carp. 157. tumida Rve. v. rustica 7. turbida Duclos 316. turbinella (Eng.) Kiener 279. turnbulli Linsl. v. lunata 145. turrita Sow. 51. turturina Lam. 26. tyleri Gray v. pardalina 46. uncinata Sow. 195. undata Carp. 328. undata Kiener v. tringa 71. undata Duclos v. aspersa 69. 321. unicolor Sow. v. unifasciata 103. unifaseiata Sow. 103. unifascialis Lam. v. unifas- ciata 103. unisulcata Kob. 119. _ unizonalis Gray v. unifas- ciata 103. uvania Duclos 316. valga Gould 131. valida Reeve 191. varia (Cithara) Pease v. peasei 240. varia Sow. 39. variabilis (Eng.) Pease 285. varians Sow. 65. varians Dkr. v. dunkeri 211. varicosa Gask. 232. variegata Mke. v. versicolor 24. velata Rve. 206. veleda Duclos v. varia 321. 40. venilia Duclos v. labiosa Sow- 312. 17. venusta Rve. v. taeniata Phil. 161. venusta Sow. v. Mke. 24. verrilli Dall 149. versicolor Sow. 23. vestalia Duclos v. rustica 313. bidentata — 344 — vexillum Rve. 186. virginea Duclos 314. virginea Gould 308. vitiensis Dkr. 302. vittata Rve. 111. vulpecula Sow. 197. wheatleyi de Kay v. lunata 145. xavieriana Ten. Woods 213. xiphitella Duclos 313. 233. yoldina Duclos 318. yorkensis Crossef215. — ee — zatrieium (Eng.) Melv. 250. zebra Gray 198. zebra (Eng.) Dkr. 273. zelina Duclos 72. 321. zepa Duel 311. zonalis Lam. v. nana Mich. 66. zonalis Linsl. 323. zonata (Eng.) Reeve 276. zonata Gould 306. zopilla Ducl. v. pardalis 313. zulmis Ducl. v. mercatoria 4. 312. „5 | Pl Systematisches | Conchylien-Cabinet Martini ma Chemnitz. In Verbindung mit Dr. Philippi, Dr. Pfeiffer, Dr. Dunker, Dr. Römer, Weinkauff, Clessin, Dr. Brot, Th. Löbbecke und Dr. v. Martens neu Me asececher und vervollständigt von Dr. H. ©. Küster, nach dessen Tode fortgesetzt von Dr. W. Kobelt. ER A: pand A anche ch Nürnberg. » Verlag von Bauer & Raspe N (Emil Küster). N = Fer FE - Ne ME | Taf 1, 16. 16. 15, : AD 18. 19. 20. 17. 21. Kobelt del Iith, Anst.v. Werner &Werner, Frankfurt FM. IT1.d. Neue 2. MATSION Kobelt del. Jith Anst.v.Werner &Winter Frarkfurt?M. III. 1. d. 10523: 10. 71. 12. 13. 24. Ll 7 4 VRTMHOVAT 19. 20 21. 22. 23: Kobelt del. ‚Iith._Anst.v. Werner &Winter, Frankfurt$M. UT.1.d. Taf: 4. Kobelt del. — || Jith, Anst v.Werner & Winter Frankfurt ®M. ELHH I HIT. 1. d. Taf. 5. 15. Kobelt del. 13. 14. 76. 17. 78. Jith. Anst..Werner& Winter, Frankfurt $M. IT.1.d Kobelt del 13. 70. 17. on Ar MB ax f 7 11: 18. Lith. Anst. uWerner& Winter Frankfurt #M. F TA vw, JIT.A.d. Taf: 7. D I Kobelt del. Jith, Anst.v. Werner Winter Frankfurt ?M. NN A Ka 27 ht, \ IT.1.d. Taf. 8. a H c vi 5 6 7% Lonntchwre 7 10. o 8 9 oO 11 0) ’ Arm a 1777 B- n eg] t „2 N 13. 12% 14. Ed = Ar ‘ En var 4 Ba 0, 15 16 1ZE 18 Kobelt del Tith. Anst.vWerner Winter, Frankfurt #M. D.1.d. "Hobelt del 15. 12: 13. 14. 18. Taf: 9. 3 2 AA "nr a, / ? e 2) Jith. Anst.v.Werner tey, Frankfurt XM. In ein, PR RR \ Taf 10. ITA.d. 1. 2% 5. 6 8. 9 12% Ar 15% jr } 99 Ay Kobelt del. — Tiih. Anst.v.Werner &Winter Frankfurt ®M, IT.1.d. Taf. 11. 9. 10. 11 14. lb -1 £ JH mA 18. Kobelt del. JithAnst.vWerner &Winter Frankfurt #M. SS ITA.d. Taf. 12. 16. Ze Kobelt del Taf: 13. IT1.d. © Iith Anst.vWerner &Winter Frankfart ®M. Kobelt del. II.1.d. Kobelt del. | 12% Te 10. Taf. 14. 11. 18. Inh Anst.v.Werner &Winter, Frankfurt?M. VIE N BERN Ben ITA1.d. 3: n lud Kor 12% 14. 13. 15. 16. 17: Taf 15. co Harn AN Kobelt del. Jith.Anst.v.Werner &Winter, Frankfurt®M. ol Be Pi; i LSOM N Er a le Ir * P) I.1.d. Taf. 16. t En I) Ga >? 7 3 6. t 2? . P} 2 (& 7 NM: Flemirs ps el ATI m, & 9. 10. 11, 13. = 3 14. ANEemALı 2. 16. 17. 15 18. Ya ' E 7 "Eobelt del. Lith. Anst. v. Werner & Winter Frankfurt®M. IT.1.d. 12. 13. == 15% 16. — der 11. Taf 17. Kobelt del mer 4 Water, Frankfurt ®M. II.1.d. Taf. 18. 3 &- 1 2 m 7 ZUG 5 6. 7 10 11. 8 9 2 (EN 4 12. 13: 1. 17: 18. alt PRA Kobelt del. Jith. Anst.v.Werner &Wirter Frankfurt M. DR far RX Bi U Br, 2 ö N ; 2 DELLER \ % ‚ Kg SEN Je 3 ‚ Br x 1 ! x } ! ’ Ö d i ! \ PR r Taf: 19. I.1.d. 18. 17 16. 15. P du g] furt % K, Tith Anst.v.Werner &Winter Fran! el. Kobelt "N N . 3 j \ ; N N } | f n D N MR. N % N » y ; i ale wen N F 4 R h Er } 1 \ r 15 > P a N f W. b " s 1 } D j r A ART ] 5 RNOEN n N “ t l > f 6) 1) N f nn il Ä ij ” 1 \ N l . \ N ' I j r IT.1a. : Taf: 20. Tal, Ar 15. 16. 17. 18. Kobelt del. Jith. Anst.v.Werzer&Winter, Frankfurt®M. Tor 21. 14: fi \ DD) 15. 16. Hk 18. Kobelt del Iith AnstvWerner &Wintez, Frankfurt$M. Dl.1d. Taf. 22. 10 18%; ITE 18. Kobelt del Iith. Anst.v.Werner &Winter, Frankfurt #M. Taf. 23. Il.1d. Ss Lith. Anst.vrWerner &Winter, Frankfurt ?M. Kobelt del IT.1d. Kobelt del. Taf. 24. cf / Hal Jutta um Jith.Anst.vWerner &Winter, Frankfuri%M. II.1.d. 13% 15. [S) & 7. 1A 17. 18. 16. Kobelt del. Jith.Anst.v: Werner & Winter, Frankfurt” M II.1.d. Taf. 26. & LS 15. 16. 17. 18. Äobelt del. Jich.Anst.v Werner &Winter, Frankfurt YM. H.1.d. Taf. 27. 1 2 3 4 ö Er ı ji . 2 6: 7 6.7 = h Yo EH7 van | 8 9 10. 1 24 “= 14. 12. EB "Kobelt del. Jith,Anst.vWerner &Winter Frankfurt *M. Taf: 28. 16. 17% E—— NAT IAL der 18. Kobelt del. ‚ith. Anst.v. Werner &Winter, Frankfurt ®M. II.1.d. Taf. 29. Kobelt del. Lith.Anst.v.Werner & Winter, Frankfurt YM. ID. 1.d. Taf: 50. L en MINEN 1. 2 2: T ii * M) 4 BD, Det WIRFREELD, 5 6. 7 | uf alanasını / II arraria WE FR 8 LP can cwhtar ev ech Kobelt del. Lith.Anst.v.Werner &Winter, Frankfurt YM, Tuf’ 31. r 2. — 10. Kobelk del. Lin Ansbv Werner &Minter, Frankfurt DL. IT 4.d. Taf: 32. Kobel& del. ih. Ansb w Werner &Winter Frankfurt M. & a URAN a 0 IT 1.d. | Taf: 35. 2. + 20 u Aobelk del. Jliüth.nsb.mWerner &Winter, Frankfart’M. ey N Na BPROIN AN IN 1.d. Taf: 34 erlag tat 17. 18. 19. Cır el Kobelt del, i Joh. Änst. vWerner &Winter Frankfure4M NR ya 1 M Re; F 295 Taf! 3 DT d.d. - f} tr Fars Ru 14 N = h.Ansk Werner = P7 en Taf. 36.. HN 1.d. 18. 16. er 2 x 12 SER 2 S SS 8 Di Anst:z Werner: EN LER, IIT1.d. Ss iS‘ PIMPANTT € AR. eh. Aust.v Werner &Winter Frankfurt Pr Hobelt del. I.1.d. Taf: 38. 27 ? urHta2 27 Al“ MA RA 1. ) TIER WEIT ALL Kobelb del. Lith. Ansi.v.Werner &Winter, Frankfart7. laf.39. ZL1.d. ner &linter. FrankfurtM. B; üh Anst.v.W: 4 Kobelt del. Taf 40. I4.d. — ar ıgehr Ze 18. Jith, Aust. v.Werner & Winter Frankfarb#M. Hobelt del. M.1.d. H 7) Kobelk &s h We SE 7 % Jith. Änst.vWerner& Winter FrankfareYM. “ Ne EN RAS su MA. d. Taf. 22. HobelE del, Ik. AnstuWerner kNinter Frankfart#M. A ER SR ART, I.4.d. Kobelt del. ‚ik. Anst.v.Werner@Winter, Fraukfart#M. Ban Tore N fl Hann: ANRe IT.4.d. Taf 44 1 Wir furbM. Kobelt del ith Anst.v.Werner Winter, Frankfurb Für Bibliotheken, Sammler von ÜConchylien etc. empfehlen wir: Dr. W. Kobelt's Illustrirtes Conchylienbuch. Complet mit 112 schwarzen Tafeln und 49 Textbogen in 11 Lieferungen in hoch 4 & 6 Mk. oder 2 cart. Bänden. I. Band 382 Mk. II. Band 33 Mk. Für Anstalten sowohl, als auch für Besitzer kleinerer Sammlungen, das voll- ständigste, prächtigste und billigste Handhuch. Prodromus der europäischen marinen Molluskenfaun&a von Dr. W. Hobelt. Complet in 4 Fasc. mit 35 Textbogen in gr. 8. geh. 12 Mk. — S. Ciessin, Die Molluskenfauna Mittel - Baron S. I. Band. Deutsche Excursions - Mollusken - Fauna. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage in 4 Lieferungen. Preis pro Lieferung in 8. geh. 3 Mark. 42 Bogen Text mit über 400 Holzschnitten enthaltend. Complet gebunden 13 Mark. S. Ciessin, Die Molluskenfauna Mittel- Europa’s. II. Band. Excursions - Mollusken - Fauna Oesterreich-Ungarns und der Schweiz. In 5 Lieferungen. Preis pro Lieferung in 8. geh. 3 Mark. 54 Textbogen mit über 500 Abbildungen enthaltend. Complet gebunden 16 Mark. Für jeden Sammler als Begleiter auf seinen Excursionen, als auch zum Bestimmen und Ordnen seiner Sammlung unentbehrlich. Bauer & Raspe ı Nürnberg. Payın plakı Dart Dal | ED 5 ee 1858 4 el ) I£ 6o 153 IE.6.2 25-2% £ 129 EC HER TH Rei I