u HL r va vr KENEUERRLR, Ya NER ER IE N RL Hahn DAL IR ORL BA ILLEN DER ME 2 4 nu AR “ui 2 UI oe [3 ne eg Y are Fein # . " A " Ara TER UA f" ih AU HR or A F I ch ra LH IR „” f} y 4 I 4 Nun YUEh: hr BREN 4) } I Ba Kun hruc ae er N Win { h ki ar, % SSR, ’ RA RT KANTE Kuss imllı he WE N L) N ehr dh $ ROTEN) NERr muhot, N TEILT in wi ah ru) or aa SCH N . I » ) FARB # J IL IEER ENT ' 4 kam ai UNORRLEN m alekehen ve Y A RU ICH DHL EL gt BAPEABURTE aaa LE Mahl mM % NR ERRUSNCHN N NEE, Hu WEITEN MR un MN BERUHT. ware. ara I nee Harn EL EN kur errbäne dr iPr wn. u Du Alan an a ee ILL AHA ir IR 4 nl h" N 34 Draaklına Yan Mi ih N N bo dd i) N Arie! Hi ‚| Li Var han nase NR N Fund m LENTEEST ZEN ICH % \ nn 1 Wh use % A IA W) Ankh A Ah N Ian RR ve ball a je iR le‘ Ranch BER, We von ' “ MRRANa | Nr DEU) is AR 4 u Wh: ey lan \ v Vbrah In nd “taken bh 4 EHE PURE! . Kb IRRE RRrT Au Kr LAU ERTELEE 50 Lin % R air ei Lu ae AA ale ah: eh LTR Mh H v Hua are halt Haie Hubananı N ni Bun 41 Mio un Nun Een un El Mast hr 2 a ANRFROH jan, j N} RER AL d 4 “N ) ee) Me LE 2 V Dr hi ie hen Fr RR 4 nah I el ar ie: aaa ld u IT Alan In harte ie N N Ir) ae vi Fa li Sn ion Marsh KUREN, uw 1,44} ar u Cr u) RL ” ai ii Ah Hin) nr au Kanal ie “ vol“ IE Hi UMRECHNEN Bu a ot) Nana 4 vun . Y ik En . RR RUN * he ee iD WANN "a Au, Kae ih Herd GEN ‘ Mt al Ike An uk Bl j He alu lethae deln ) I Pi ve ha) a ve ii En I I hi m Kia und wa Win . Hin Sri ont et ee = a u. s2#2% nen» ee RE en $ EUTER ee Aare iin: nd hun 45 ys ‚., L- .r d na .* PL Zeh I ug, FR de Je nat ga Ada ns “ PPPIOU ER, 2. | Ne N 4% ‚ar. NK“ An “ourd g4*' > 4 2 en, yr°, b v FIAT N 49 Y win Tal I zuitvandaed ww” “NAA,, Art r SDBBE Tin) . ” a a | , R ; n 4 1 ’ “ Di “ Y u N tt ei >s t no s ww‘ "rs 1 a BANN. ." A. ci Jadre= Palı 3 hi 7 © Ei Unna ns PLIAR| 4 aiankeaund! 4 244% Bei Ve 7 5 za Ning n Euc BALL IT bir: sr LE SEEN »-. R TEIITTIT REITS Fi Ayunyrar wen Fury! TIayrırÄyıy nv vif \ N BAT ET iu Er Mr ern, N nun ud 4 Kygbddinn. AT.) Ey wg” N . ww Iuaauad win Yysanner- SF EN DA Nun ul man „_n® | ya N Ars 4 ” vor JEW er DL.P) I AUNTTTEBT CE ine PELTTEE haishekalat ed“ Tel ah, J \ L 'w [N Luse | » 4 an >}: Y x An - ALM ne NUN RKARERNEE N nen he EEE ET PRRLLDIS RN MIN AMD AT URRGRENE 2 NT = anne. is: 5 ee Eh wer ni un j4- a Te .\ il: 8 ö .. Ns a ng, Rh a w \, 'w SE u RN [B I A delete En ne ar de He | Nds A, PLASLGENN I Yaytı er, | we J *n A, nu a nr ea... AR IE %4 e Ddy IS BEI Ae Yı DIR Se.7 8 Ar .r tu ) r\ zere v 1% 11 ER SORCUNE| Ki read A en ULETTRA, ur LT VOR vn: > E u N IEthr s [% EOKK, RRKRLN RRLLIE si h ©: SE vu,. I TPIar ah) ugorad ll n- er ERLARZE 2 - uualtunn ATI IT N Ve BRTEHPR) Il IE EEII AA | var mt? PPOFW IL AL LIE -en BEBER | h\ da 4rt . KL Fr 5 PUEL RE N keigeeinen Yu 7 ee an “N BLRUERNN air urn tn f PET, \ Mr Er on” rd N . ll | L \ nd \v N v is | 1 | en N . Pa” | Pr” ? ig \ “ Wr, uni DEREEE Nennen he Bo DÜNN u. “ ee 9 Pi IE us \ Vi IT 9 Deu nA, eng BEFRN ii NO UP U N BEREBEn I ni TEE NAEN w Mi y» Pr 2 i An a N a N TE RAN FR. 19 1 ai ll Jar! RP RA AR ııl) a | se AGESE., ar rau men en En; Au a er PIECE LH LLTLT re |} dh u. N ‚LITFRgI=S ‚rkarsnarhhhan Au it LP Orr «bb .. = :s% a eme 1 ya Run, . nen a I N Be IR \W AU An ANA A FRRER s rg, IHRES E FL j AH. BA N | ER FEE G TER a. 1% ANLLTFÜE ante a er en Horran PR YEReIE x IH er ‘ NA ER YUnt tanz - & I zo NG n NKAALA es A, | ar an AL y) wu A ar A BEN var He Tr . I RB x he ge SET, ee! fi FT u ‚ran‘ r Are ART ePEN so.us ae N wer eo N Mu" Na, x E ? Fiote r y ' PpP\ BR || N 4 = > II 4 BR oh SL I00R ya Er PF pe | „ + U} wen, = 441 14 s el ä N Me want " } . ER Taralzı Till! Fa Fun BuRKl EU ut Er a TA i dl Ir ke | Tee er en. 9, BE re f u Bu rw a Pre Mi. wiwt DEU BRURS REDE ih eu: N A | w Aınpamez ur u. a. > dor “yq “ A A pe win n u. ds vs \ „# vw RR Er Pesch ah Nm AUTO Sl tn ne Sein, Be vv Dad ha ; x Pkt. ;;: mr „I Teren auangtee A. Adlsird, Sun mwsdsnns hl im en en wem; : 0 Te 2 ul, p% h 4 1 : r IT um, Khaıecn, ‚pp, a JUL, ANLRN RR gs x ie Hr " | ‘“ ® od 2° °r TI m‘ N erh. EHE u REF er SBEe \ y. zei. . LIE san N ve || A RER ET I Dre rozenaa, AN a U IOQEE IE Ih en 1 I LITT I AL ZI TA wu°’öo an vy % .. 'y in = is DT | SUSTBTTLg, DR Ver un. % Ir X tg „4 hm DER, ar: rg ey, = Ei TLIMAN alt Y vAlhe Semi m Hrdes PyWn "anıtt: LE en ARCHE vig Ur 5 . +. } an. “rs LT | 5 Ir | 4 | n p>, 4, - BR In BELA de anaapiheeeÄht ul we‘ ”\ ri y)- uf rumsel] BA II nl \ Ta IK LAAL FETTE i 3 nLFE Tutıy IBEEFBZEE FT, r ya « Pe | ll | IE: 3 : anankdmn iD z ‚ehiiı, . PT. Ber Fr f an Alva “3 o Pi a " HR =), 203 773 srmataininans: \ ae Is Ä SP A Bar XLVIIl. BAND, JAHRGANG 1898. om 1905 | nn h ala ja Sa e h 87 29 ® DFC 4 © _ HERMANNSTADT. DRUCK von JOSEF DROTLEPT. 189. VERHANDLUNGEN MITTHEILUNGEN SIEBENBÜRGISCHEN VEREINS NATURWISSENSCHAFTEN ZU HERMANNSTADT. HERMÄANNSTADT. DRUCK VON JOSEF DROTLEFF, | 1899, ee an ng EL. nme Eee ne ee are er — a ee Te ze . Eden Klein . & i u Ueber die Bildung und ntwieklung SE Biralsn Sehlossos mit Tafel I-UWN i PR Au RER i Entwurf einer en der lebenden "Bivalven. nach dem + ‚ Schlossbau ke. \ ; ' h ! E 2 \ es HAB a ech « Fi Vereins-Ausschuss gewählt am 28. Dezember 1897. BT Vorstand: m Dr. phil. Carl F. Jickeli,*) in Hermannstadt. Vorstand- Stellvertreter: Dr. Joseph Capesius, Seminardirektor in one 5 Schriftführer: Kassier: Bibliothekar: Dr. Daniel Czekelius. Paul Theil. Gustav Sigerus. Wilhelm v. Vest. Dis: and aaa des Museums: a. der zoologischn Vereinssammlung M.v Kimakowicz, Museumsdirektor; b. der botanischen 3 Joseph Sshullerus ; _e. der geolog.-mineralogischen + „_ Otto Phleps; .d. der ethnographischn ,„ Franz Michaelis. Ausschuss-Mitglieder: Karl Albrich. Albert Mangesius. Johann Bredt. Julius Römer. Gustav Capesius.- | Dr. Arthur v. Sachsenheim. Adolf Gottschling. | Friedrich v. Sachsenheim. ‚Rudolf Haner. | Dr. Heinrich Schuller. Karl Henrich. Dr. Hermann Süssmann. Vereinsmitgliederstand am 01. Dezember 1898, I. Ehrenmitglieder. 5 Eötvös Dr. Roland Baron, Excellenz, Präsident der ungarischen Akademie der Wseuschäfien in Budapest. Hann Julius Dr., Direktor den Te. Ne. meteorologischen Zentral- en anstalt ın Wien. F Hayden N. J. von der, Sekretär ER belgischen Akademie für i Archäologie in Antwerpen. h. Thalmann Gustav, Obergespan und Gr ar der u, in Hermannstadt. HER *) Zum Vorstand gewählt in der Hauptversammlung am 28. Dezember 1898 an Stelle } des am 26. Mai 1898 verstorbenen Dr. RE. A. Bielz, u II. Korrespondierende Mitglieder. Agassiz Alex.. Direktor des Museums für vergleichende Zoo- logie in Cambridge, Nordamerika. Barth Josef, ev. Pfarrer in Langenthal. Boeck Christian Dr., Professor in | ‘ Christiania. Boettger Oskar Dr., Professor in Frankfurt 'a. M. Brunner v. Wattenwzl Karl, Ministerialrat im- k. k. Handels- ministerium ın EN Wien. Brusina Spiridion, o. ö. Professor und Dir ektor des zoologischen Museums in Agram. Chizer Cornel. Dr., Ministerialrat in RN Budapest. Entz Geza Dr., a am k. Polytechnikum n Budapest. Favario Antonio, Professor an der k. Universität in Padua. Fischer Theobald Dr., Professor in | Marburg. Flatt Karl v., @utsdirektor in Rev-Lugos bei Elesd. Fröhlich Isidor Dr., Professor an der k. Unwersität in Budapest. Gredler Vincenz P., Gymnasialdirektor in | Botzen. Holub Emil Dr. in | Wien. Hopffgarten Max. Freiherr v. ın Mühlverstädt br Langensalza. Jolis August le Dr., Sekretär der naturforschenden Gesell- ER schaft in " Cherburg. Kinkelin Friedrich Dr., Professor in | Frankfurt a. M. Kobelt W., Dr. med. et phil. in \ Schwanheim a. M. Kolombatovies Georg, Professor an der Staatsrealschule in Spalato. Kraatz Gustav Dr. in Berlin. Lehmann F. W. Paul Dr., Direktor des Schiller-G'ymnasiums in Stettin. Melion Josef, Dr. d. Medizin in Brünn, Noth A., Bergdirektor in Barwinek (Galizien). Richthofen Ferdinand Freiherr v. Dr., Professor und Pr äsident ‚...der Gesellschaft für Erdkunde in rs Berlm: Rohmeder W. Dr., Schulrat a. D. München. Scherzer Karl Dr. Ritter v., k. u. k. Gesandter und bevollm. Minister d. R. in | er . AGörta; Schmidt Adolf, Archridiaconus in Aschersleben. _ Schübler F, Christian, Direktor des botanischen Gartens in Christiania. Seidlitz Georg Dr., Professor in | München. Staes Cölestin, Präsident der malacologischen Gesellschaft in Brüssel. Steindachner Franz Dr., Hofrat, Intendant des k. k. Hofmuseums in Wien. III. Durch Stiftung bleibende Mitglieder. Binder Franz, we«l. k. k. Vizekonsul in Chartum. Binder Gustav, Mag. d. Pharm., weil. Apotheker ın Heltau. Binder Heinrich, Mag. d. Pharm., weil. Apotheker in Klausenburg. Breckner Andreas, Dr. d. Med., weil. prakt. Arzt in Agnetheln. Friedenfels Eugen Freiherr v., weil, k. k. Hofrat in | Wien. ; Le Comte Teofil, weel. in Lesines (Belgien). 3 I Lichtenfels Rudolf Peitner v., weil. k. k. Ministerialrat und Vorstand der Salınen- Dreier in Gmunden. Kayser G. A. Dr., weil. Apotheker ın Hermannstadt. Neugeboren J. Eddie, werl. ev. Pfarrer ın Freck. Reissenberger Ludwig, weil. Professor am ev. G'ymnasium in Hermannstadt. -. Schlauf Ignatz, weil. röm.-kath. Stadtpfarrer in Hermannstadt. - Siaguna Andreas Freiherr v., weil. griech.-orient. Erzbischof Ä und Metropoht in: Hermannstadt. ‚Velieska Ludwig, weil. Gutsbesitzer in Ä Babolna bei Broos. IV. Ordentliche Mitglieder. | Alberti Karl, Lehramtskandidat. in. | Bistritz. © Albrich Karl, Direktor des ev. Gymnasiums in Hermannstadt. _ Albrich Karl jun., Professor in Hermannstadt. ‚Antoni Karl, Rektor in | Broos. Arz Gustav, ev. Pfarrer und Dechant in Urwegen. -Arz Gustav, ev. Pfarrer in Deutsch-Budak. Bacon J. Dr., Stadtpkysikus in Schässburg. ' Balasz Stephan Dr,, Professor am reformierten Gymnasium in Keeskemet. - Ballmann Heinrich Dr., Leiter der Kaltwasserheilansialt in Semmering. ' Bedeus Gustav v. Scharberg, Oberstuhlrichter in Leschkirch. ‚Bedeus Joseph v. Dr., Direktor der Bodenkreditanstalt v. P. in Hermannstadt. Bell Albert, Medehenschaldinehlor in Hermannstadt. Berger Andreas, %. u. k. Hauptmann in | Hermannstadt. Berwerth Friedrich Dr., Universitäts-Professor und Kustos am Fe. k. k. naturhistorischen Hofmuseum in I Wien. _ Berwerth Wilhelm, Gymnasialprofessor in EN Schässburg. Ä Beu Elias Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. .Bielz Julius Dr., prakt. Arzt in | Hermannstadt. Binder Friedrich, Privatier in Mühlbach. Binder Gustav jun., Mag. d. Pharm. in Heltau. Binder Karl, Apotheker in Uj-Pees, im Toronthaler Komitat. Binder Martin, Cand. theol. in Hermannstadt. Birthler Friedrich, k. ung. Gerichtsrat ı. P: in . Bächsisch-Regen. . ‚Böckh Johann, Vorstand der k: ung. geolog. Anstalt in Budapest. ‘ Botlı Samuel, Mädchenschuldirektor in Schässburg. - Borger Samuel, Landesadvokat ın Hermannstadt. ' Borger Viktor Hugo, Fabrikant in Hermannstadt. - Br. Bruükenthal’sches Museum in | Hermannstadt. % Bredt Johann, Professor in .. _-' Bistritz. _ Breinstörfer Gar Apotheker in Hermannstadt. ' ‚Bruckner Otto Dr., Sekundararzt in Hermannstadt. Califariu Nicolaus Dr., Gemeindearzt in Szeliste. Capesius Alfred, Bankbeamter in | Hermannstadt. - - Capesius Ernst, Apotheker in Schässbure. Capesius Gustav, Professor in Hermannstadt Mr IV Capesius Joseph Dr., Seminardirektor in Hermannstadt. Collegium ev.-ref. ın | | Maros-Väsärhely. Conrad Julius, Professor an der Oberrealschule in Hermannstadt. Conrad Otto, Bürgermeister ın Mühlbach. Conradt Karl Dr., Advokat in | Hermannstadt. Copony Wilhelm, Bankbeamter in Hermannstadt. Czekelius Daniel Dr., Stadtphysikus in Hermannstadt. Czikeli Viktor, Kaufmann in Hermannstadt. Czynk Edward v., Post- und Telegraphenamts- Vorstand in Fogarasch. Deubel Friedrich, Selchwarenfabrikant in : Kronstadt. Draghieenu Mathias, Ingenieur in Bukarest. Drotleff Josef, Bürgermeister in Hermannstadt. Fabritius August Dr., Augenarzt in Kronstadt. Fabritius Josef Dr. 7, Stadtphysikus in Kronstadt. Falk Bertha, Kaufmannsgattin in Reps. Fekete A. Dr., k. u. k. Regimentsarzt in Hermannstadt. Ferderber Sigmund, Produktenhändler in | Hermannstadt. Ferentzi Stefan, Direktor des k. ung. Staatsgymnasiums in Hermannstadt Fikentscher Otto, Maler in Geotzingen bei Karlsruhe (Grossherzostum Baden). Filtsch Friedrich, (and. med. in Klausenburg. Folberth Friedrich, Dr. med., Bezirksarzt in Mediasch. Folberth Otto Dr., Kreisarzt in | Mediasch. Frank Heinrich, ev. Pfarrer in FL Holzmengen. Freyler Ernst, Kaufmann in | Hermannstadt. Fritsch Ludwig, Kontrollor der sächs. er sitätskasse in Hermannstadt. Fritsch Karl Dr., k. u. k. Regimentsarzt in Hermannstadt. Fronius Ludwig, Weinhändler in Hermannstadt. Fülöp Franz Dr., Sekundararzt der Landesirrenanstalt in _Hermannstadt. Fuss Friedrich 2 Sekundararzt im Franz Josef - Bürger- spital in Hermannstadt. @ebbel Karl, k. ung. Sektionsrat a. D. in Hermannstadt. Göbbel Johann G.; Direktor der Stearinker Sehe ik in Hermannstadt. Göbbel Karl, Tr bremen in Hermannstadt: Göllner Wilhelm, Spiritusfabrikant in Hermannstadt. Gottschling Adolf, scientifischer Leiter der Realschule in Hermannstadt. Graeser Karl, kais. Rat und Verlagsbuchhändler in Olmütz. Gromer Johann, Baumeister in Hermannstadt. Gundhart Karl, Dr. med., Stadtarzt in Hermannstadt. Gusbeth Eduard, Dr. med., prakt. Arzt in Kronstadt. Hahn Joseph, Elementarschul-Professor in Hermannstadt. Hamrodi Joh. Traugott, Kaufmann in Hermannstadt. Haner Rudolf, Lehrer an der ev. Mädchenschule in Hermannstadt. Hannenheim Karl v., k. Gerichtsrat i. P. in Hermannstadt. Hannenheim Stefan v. Dr., Primararzt im Franz Josef- Bürger- spital in Hermannstadt. Haupt Gottfried Dr., Stadtphysikus in Bistritz. Hausmann Wilhelm, Privatgelehrter in Türkös bei Kronstadt. Heckert Johann, Elementarschullehrer in Hermannstadt. Heidl Luise, Private in Hermannstadt. a Hellwig E. Dr., Stadtphysikus in Sächsisch-Regen. - — _ Heltner Wilhelm Dr., k. u. k. Stabsarzt in Hermannstadt. # Henrich Julius, Buchhalter in Hermannstadt. je Henrich Karl, Mag. d. Pharm., Apotheker in Hermannstadt. 2 - Henrich Viktor, Oberförster in Talmatsch. - Herberth Heinrich, pens. Professor des ev. Gymnasiums in Hermannstadt. Hess Julius Dr., Kreisarzt in Stolzenburg. Hienz Adolf, Mag. d. Pharm., Apotheker in Mediasch. Hoch Josef, ev. Pfarrer in Wurmloch. - Höhr Heinrich, Professor in Schässburg. Ertl Adolf Dr., Operateur in Wien. Jahn Karl Dr., Professor an der k. Oberrealschule in Kronstadt. Jahn Franz, Kaufmann in Hermannstadt. Jancsik Emerich Dr., k. ung. Gerichtsarzt in Hermannstadt. Jickeli Bertha geb. Krasser, Kaufmannsgattin un Hermannstadt. Jickeli Carl F., Dr. phil., Kaufmann in Hermannstadt. Jickeli Karl, Mag. d. Pharm., Apotheker in Hermannstadt, Jikeli Friedrich Dr., Stadtphysikus a. D, ın Hermannstadt. Kästner Viktor, ev. Pfarrer in Kerz. Kaiser Johann Dr. in Wien. Kentzel Adolf, Riemer in Hermannstadt. Kepp J., Lehramtskandidat in Leipzig. oe Johann, Sparkassabeamter in Hermannstadt. 5 Kessler Friedrich, Privatier in Hermannstadt. Kessler Gustav, k. u. k. Marine-Kommissariats-Adjunkt 1 Kl. in Wien. h Kessler Johann, Salamifabrıkant in Hermannstadt. ‚Kieltsch Julius Dr., Direktor der Irrenanstalt in Klosterneuburg. Kimakowicz Mauritius v., Museumsdirektor in Hermannstadt. Kinn Gustav, ev. Pfarrer in Kinn Gustav, Gymnesialprofessor in Kisch Ernst Dr., Kreisarzt in Hermannstadt. f Kiszling Gustav, Bankbeamter in ' Hermannstadt. Bi Klein Ludwig, Landesadvokat in Hermannstadt. Klement Robert, Photograph in Elöpatak. öR Klöss Viktor, Professor am ev. G'ymnasıum in Hermannstadt. N Knechtel Wilhelm, königl. Gartendirektor in Bukarest. RE: ‚König Heinrich Dr., prakt. Arzt in Budapest. u Konnerth Josef, ev. Pfarrer in Grossau. Konrad Eugen Dr., Direktor der Landesirrenanstalt in Hermannstadt. Konradsheim Wilhelm Freiherr v;, k. u. k. Hofrat in Wien. Kovatsch Geisa Dr., Kreisarzt in Talmatsch. V Deutsch-Zepling. Sächsisch-Regen. VI Krafft Wilhelm sen., Buchdruckereibesitzer ın Krafft Wilhelm jun., Duchdrucker in Krauss Friedrich Dr., Komitats- Physikus in Kreutzer Karl Dr., k. u. k. Regimentsarzt ın Lander Gustav, ev. Pfarrer ın Lassel August, Hofrat ın Läzär Josef, Kaufmann in Lehrmann Julius, Dr, med., Bezirksar 2t in. Leonhardt W., Kaufmann in Lewitzky Karl, Stadtprediger in Lexen Friedrich, Professor ın Mallasz Josef, Frinanzbeamter in Mangesius Albert, Florstmeister der sächs. Universität in Mangesius Hermann, Stuhlrichter in = Markovinovitsch Viktor Dr, Stadtphysikus in Mauksch Friedrich Dr., ee in Meltzer Wilhelm, Beschsrgsabe nd in Meltzl Oskar v. Dr., Direktor der Bodenkr editanstalt ın Melzer Andreas, Gymnasialprofessor in Mersing August 7, Grossindustrieller in Michaelis Franz, Buchhändler in Michaelis Ludwig, Buchhändler in Michaelis Hermann, Lehramtskandidat in Moekesch Karl, k. u: k. Medikamenten-Offizial in . Möferdt Johann, k. ung. Sektionsrat a. D. in Möferdt: Josef, Rotgerber und Gemeinderat in "Mosing Wilhelm v. Dr., k. u. k. Regimentsarzt in Muciu Hilarius, k. ung. Lottoamts- Beamter in Müller Friedrich Dr., Bischof der ev. Landeskirche A. B. in Müller Friedrich, Mag. d. Pharm., Apotheker in Müller Heinrich, ev. Pfarrer in Müller Karl, Mag. d. Pharm., Apotheker in. Müller Karl Dr., Apotheker ın Nagy Desiderius Dr., Primararzt in Nendwich Wilhelm, Kaufmann in: Neugeboren Franz, Chemiker in Nussbächer Johann Dr., Kreisarzt in Obergymnasium A. B. in Obergymnasium A. B. ın Obergymnasium A. B. in Obergymnasium A. B: ın Obergymnasium A. B. ın Obert Franz, ev. adipfarser in Obert Julius Dr., Primararzt in 14 Ilermannstadt. Hermannstadt. Schässburg. Hermannstadt. Waldhütten. Kronstadt. Hermannstadt. Reussmarkt. Schässburg. Mühlbach. Kronstadt. Erlau. Hermannstadt. Reussmarkt. Broos. Mühlbach. Schässburg. Hermannstadt. . Hermannstadt. | - Hermannstadt. Hermannstadt.- Hermannstadt., Hermannstadt. Hermannstadt. Lsermannstadt. Hermannstadt. Hermannstadt. Hermannstadt. Hermannstadt. Naszod. Schönberg. Hermannstadt. Hermannstadt. Hermannstadt. Hermannstadt. .. Jena. Hermannstadt. Bistritz. . Hermannstadt. Kronstadt. Mediasch. Schässburg. Kronstadt. . Schässburg. - in 7 rg VII Osthans Karl Ernst in Hagen. Otto Wilhelm Dr., Primararzt im Franz Josef- Bürgerspital in Hermannstadt. Pankiewiez Julius, Privatier ın Hermannstadt. Pastior Oskar, Stadttierarzt in | | Hermannstadt. Paul W., Fabrikant in Kronstadt. Peterty Märton, Lehrer in Deva. Petkofsky A., Beamter in Hermannstadt. Petri Karl, Dr. phil., Direktor in Schässburg. Pfaff Josef, Direktor der Ersten Seifen- und Stearinkerzenfabrik in Stettin. ‚Pfaundler Ottmar, Architekt in 8 Klausenburg. Phleps Otto, Professor in - Hermannstadt. Pildner M., Mädchenschullehrer in Hermannstadt. Pissel Karl, Mag. der Pharm. in Hermannstadt. Popea Nikolaus, gr.-or. Bischof in Karansebes. Popescu Th., Kaufmann in . Hermannstadt. Popp Johann Dr., k. u. k, Stabsarzt in Hermannstadt. Wehner Thomas, Lehramtskandıdat vn Hermannstadt. 'Reissenberger Fritz, akad. Rektor in Heltau. . Resch Ernst v. Dr., Kreisarzt ın | Heltau. Ridely Friedrich R., Privatmann in .. .. Kronstadt. Rietz Gustav, Kaufmann in Bukarest. Römer Julius, Professor in | | Kronstadt. Roth Hermann J., Kaufmann in Schässburg. Sachsenheim Arthur v. Dr., Sekundararzt ım Franz Josef- bürgerspital in Hermannstadt. Sachsenheim Friedrich v., Gymnasialprofessor ın Schässburg. Salzer Michael, Professor ın Bistritz. ‘Scherer Friedrich, Tuchfabrikant in Hermannstadt. Schochterus Karl, Siechenhaus- Verwalter in Hermannstadt. Schobel Josef jun., Oekonom in Hermannstadt. Schoppelt Heinrich, Stadttierarzt vn Hermannstadt. Schuller Heinrich Dr., Bezirksarzt in Hermannstadt.- ' Schuller Viktor, Bankbeamter in Bere Hermannstadt. ' Sehulleri Emerich Dr, Lloydarzt in Triest. Schullerus Franz, ev. Pac in Marpod. Schullerus Josef, Seminarprofessor in Hermannstadt. - Schultz Josef, Weinhändler in Hermannstadt. E ‚Schuschnig Josef, Lackierer ın | Hermannstadt. Schuster Julius, Direktor der Lehrwir tschaft in Hermannstadt. ' Schuster Martin, Professor am ev. G'ymnasium in Hermannstadt. Schwabe August Dr., Zahnarzt in Hermannstadt. ‚Schwarz Arthur Dr., k. «. k. Regimentsarzt in | Bistritz. h Schwarz Josef Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. ©. Seraphin G. A., Buchhändler ın Hermannstadt. ‚Setz Friedrich, Oberinspektor der k. k. Eisenbahn-Inspektion in Wien. VII Setz Karl Dr., k. u. k. Stabsarzt in Karlsburg. Sigerus Emil, Dankbeamter in Hermannstadt. Sigerus Ernst, Mag. d. Pharm., Apotheker in Reschinar. Sigerus Gustav, Kassier der sächs. Universität in Hermannstadt. Sigerus Julius, Magistratsrat in Hermannstadt. Sigmund Heinrich Dr., Stadtphysikus in Mediasch. Simonis Robert, Stadthauptmann in Hermannstadt. Spech Adolf Dr., k. u. k. Regimentsarzt in Hermannstadt. Steinburg Julius Pildner v. Dr., k. u. k. Oberstabsarzt in Budapest. Stenner Gottlieb Dr., Apotheker in Jassy. Stock Adolf, pens. Statthalterei- Beamter in Hermannstadt. Süssmann Hermann, Dr. med., Komitats-Oberphysikus in Hermannstadt. Szalay Adalbert Dr., Operateur, Bahnarzt in Hermannstadt. Meutsch Friedrich Dr., ev. Pfarrer ın Grossscheuern. Theil Paul, Lardesadvokat in Hermannstadt. Theil Susanna, Advokatens-Gattin in Hermannstadt. Theiss Adolf, Lehrer ın Hermannstadt. Trausch Joset, Grundbesitzer in Kronstadt. Trauschenfels Eugen v., Dr. d. Rechte, k. k. Oberkirchenrat ın Wien. Tsehusi zu Schmidhofen Viktor Ritter v., Villa Tännenhof bei Hallein (Salzburg). Ungar Karl Dr., prakt. Arzt in. Hermannstadt. Untchj Karl, Chemiker im k. u. k. See- Arsenal in Pola. Urbany Ludwig, k. u. k. Oberlieutenant in Hermannstadt. Vest Wilhelm v., k. k. Finanzkonzipist a. D. in Hermannstadt. Wächter Heinrich, Frnanzdirektor ?. P. in Hermannstadt. Weber Ernst, Mag. d. Pharm. in Hermannstadt. Weber Karl, Gymnasialprofessor in . Mediasch. Werner Johann Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. Wittstock Heinrich, Superintendentialvikar und ev. Pfarrer in Heltau. Zeibig J. F., Direktor der Vereinsbank ın Hermannstadt. Zerbes Peter Dr., k. u. k. Stabsarzt in Budapest. Ziegler Gottfried Dr., Stadtarzt in Bistritz. Zimmermann Franz, Archivar in Ilermannstadt. IX Berieht über die Generalversammlung vom 28. Dezember 1898. Der Vorsitzende, Herr Vorstandstellvertreter Dr. J. Capesius, eröffnet Wort zum Vortrage seiner Gedenkrede auf unsern verstorbenen langjährigen Vereinsvorstand Dr. E. A. Bielz, welche wir im Wortlaute an anderer Stelle des vorliegenden 48. Bandes unserer „Verhandlungen und Mittheilungen“ bringen. "Sodann teilt derselbe die Begrüssungsschreiben des Herrn Mittelschulprofessors ‚Fr. v Sachsenheim in Schässburg, Herrn Mädchenschulprofessors J. Römer in Kronstadt, und Herrn Hausmann, Privatgelehrter in Türkös bei Kronstadt, mit; Herr Professor J. Römer hat gleichzeitig ein Exemplar seines Werkes „Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge“, Herr Hausmann je ein Pärchen von Poccile borealis und palustris — Alpenmeise von Piatra alba und Sumpf- ' meise von Türkös bei Kronstadt - gespendet, was mit Dank zur Kenntnis genommen wird. Es erhielt hierauf 2 s chriftführer das Wort zu nachfolgendem Jahresberichte: Löbliche Generalversammlung! Das abgelaufene fünfzigste Jahr des Bestehens unseres Vereines war, wenn auch nach aussen hin wenig hervortretend, doch ein reich bewegtes, und von ernster Bedeutung nicht nur durch mannigfaltige Innerarbeit, die geleistet wurde, sondern noch viel mehr durch die Verluste, welche es uns brachte. Wir verloren unsern Vorstand, dessen Bedeutung für den Verein der geehrte ‚Herr Vorredner in, eingehender Weise soeben gewürdigt, wir verloren unser langjähriges Ausschussmitglied Herrn Gustav Binder, Apotheker in Heltau. Wenn der letztere auch wenig Gelegenheit hatte am Vereinsleben unmittelbar sich zu beteiligen, zeigt doch das Schreiben, mit welchem er ein Legat an den Verein begleitet, von seiner hohen Wertschätzung der Naturwissenschaften und _ dem Interesse, welches er unsern Bestrekungen entgegenbrachte. Es sei mir gestattet, dieses Schreiben im Wortlaute vorzutragen.. „Da die Kenntnis der Naturwissenschaften vielen vernünftig denkenden Menschen die Grundlage ihres sittlich religiösen Haltes festigt, die Pflege und ‘Verbreitung derselben in vielfacher Beziehung allen Menschen zu Gute kommt, so ist zu erwarten, dass jeder Gebildete unseres Volksstammes, welcher die Kulturbestrebungen im allgemeinen unterstützt, auch unserm zu selbständiger Fachbestrebung sich emporgerungenen Verein mehr Aufmerksamkeit und kräfti- gere Unterstützung in Zukunft verleihe, als es bishesuder Fall gewesen. „Yon dieser Anschauung ausgehend, weise ich meine Erben an, dem Fonde des Vereins für Naturwissenschaften in Hermannstadt 200 Kronen, sage zweihundert Kronen, zu übergehen, ' nach Begrüssung der zahlreich Erschienenen die Versammlung und ergreift das „In der sicheren Voraussetzung, dass dieser Verein immer mehr erstarke und segensreiche Früchte durch die Pflege und Verbreitung der naturwissen- schaftlichen Bildung erzielen werde, bittet um ein freundliches Andenken das Vereinsmitglied Gustav Binder, Apotheker. „Hermannstadt, den 4. Februar 1896.“ Möge es dem Vereine nie an Männern fehlen, die in so hoher edler Auffassung die Wichtigkeit der Naturwissenschaften erkennen, die Notwendig- keit der naturwissenschaftlichen Durchforschung unseres Landes auch praktisch beweisen, dann darf uns um die Zukunft unseres Vereines nicht bange sein, dann dürfen wir auch die Erreichung der Ziele, die wir uns gesteckt, erhoffen. Möge aber auch der Geist der Verstorbenen in uns weiter leben und zu gleich unermüdlicher treuer Arbeit im Dienste der Wissenschaft, im Dienste unseres Volkes aneifern! In diesem Sinne lassen Sie uns geehrte Anwesende dem An- denken an die Verewigten auch einen äusseren Ausdruck verleihen durch Er- heben von unsern Sitzen. — (Geschieht.) Ein weiterer Verlust traf den Verein durch das scheiden, unsers Ausschuss- mitgliedes J. Bredt, der, einem Rufe an das Gymnasium seiner Vaterstadt Bistritz folgend, Anfang Oktober Hermannstadt verliess.. Allen, die dem Vereinsleben näher stehen, sind sein tiefes Wissen, sein unermüdlicher Eifer für den Verein, sein liebenswürdiger Umgang mit Freunden und Schülern bekannt, und würden wir sein Scheiden noch schmerzlicher empfinden, wenn wir nicht hoffen dürften - in ihm .einen Apostel für unsere Bestrebungen im Norden unsers Vaterlandes gewonnen zu haben, der dieser noch wenig durchforschten Gegend seine Thätig- keit widmen und dort neue Freunde für uns werben wird. Auch hegen einige Optimisten unter uns die Hoffnung — ich gehöre freilich wie immer zu den Pessimisten — ihn in kurzem dauernd viele in unserer Mitte begrüssen zu können, Wenn wir ai Verluste an Mitgliedern nicht wägen, sondern zählen, und ihnen die Zahl der Neueingetretenen entgegenhalten, dann hat freilich der Verein bedeutenden Zuwachs erhalten. Noch in keinem Jahre seines Bestandes erreichte die Zahl der ordentlichen (zahlenden) Mitglieder eine solche Höhe wie im abge- laufenen Jahre. Es sind 216. Es wird Aufgabe des Ausschusses sein, dafür Sorge zu tragen, dass im nächsten ‚halben Säculum die Mitgliederzahl unter diese Ziffer nicht mehr herabsinke. Ein nicht zu unterschätzendes Mittel hiezu dürfte es sein, in verschiedenen Städten Vertrauensmänner zu bestimmen, die den Zusammenhang mit dem Verein und den hiesigen Mitgliedern rege zu halten, und die Vereinsagenden: Verteilung der Jahrbücher und Mitteilungen, Inkasso, Beschaffung von Naturalien, Verteilung von Lehrmittelsammlungen, Veranstaltung von Wanderversammlungen und Aehnliches zu besorgen hätten. Es würde dadurch der Verein aus dem Rahmen eines städtischen Institutes - heraustreten und zu einem Kulturinstitute unseres ganzen Volkes, einem National- museum, was er ja thatsächlich ist, auch in. den Augen Weiterstehender werden. Zunächst haben für Schässburg Herr Professor Fr. v. Sachsenheim, für Bistritz Herr Professor J. Bredt diese Stelle übernommen. | | ‘ Die laufenden Geschäfte des Vereines wurden in zehn Ausschusssitzungen erledigt, ausserdem wurden sechs wissenschaftliche Abende abgehalten. Es berichtete in einer besonders gut besuchten Versammlung Herr Professor Fr. xl v. Sachsenheim über seine Studienreise in die Petroleumgebiete Galiziens ‚und schilderte in bekannter formvollendeter Weise nicht nur seine Erlebnisse, sondern gab auch wichtige wissenschaftliche Daten, die uns um so gespannter die Facharbeit des Vortragenden über dieses Thema erwarten lassen. Eine ‘ reiche‘ Sammlung von Belegstücken illustrierte den Vortrag und bildet .nun eine wertvolle Bereicherung unserer Sammlungen Ueber die anderen, reichen Vermehrungen unserer Sammlungen werden die Herren Kustoden berichten, an dieser Stelle aber sei es gestattet auf Einige . der. hervorragendsten näher einzugehen. Herr Dr. E Holub schenkte dem Verein eine reiche Sammlung von Naturalien, darunter geognostische Hand- stücke über das Vorkommen der Diamanten in Südafrika, dann botanische und zoologische Präparate, welche Sie zum Teile hier aufgestellt sehen. Es ist dieses die 309. Spende an die 279. öffentliche Anstalt, welche der unermüdliche, - thätige Forscher im Dienste der Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse und der Vertiefung naturwissenschaftlichen Unterrichtes gemacht. Als ein ‚schwaches Zeichen der Ehrung und der Anerkennung, welches wir solch un- eigennützigem Streben und. Arbeiten im Dienste der Wissenschaft entgegen- bringen, wird Ihnen, geehrte Herren, heute der Antrag vorgelegt werden, Herrn - Dr. E. Holub zum korrespondierenden Mitgliede des Vereines zu ernennen. — ‚Herr Dr. E. Schulleri, Lloydarzt in Triest, schenkte eine reiche Samm- lung ethnographischer Gegenstände aus Ostindien und einige zoologische Prä- parate. Besonders die etnographischen Gegenstände bereichern und ergänzen in vorzüglicher Weise unsere Sammlungen. — Herr Kaufmann Karl Kisch aus Gierelsau spendete einige Fische aus dem Alt, durch welche unsere Samm- lung siebenbürgischer Fische wesentlich vervollständigt wurde. — Herr Nikolaus v. Jakabfy widmete der mineralogischen Sammlung eine Suite seltener Steine aus dem Hunyader Komitate, welche ursprünglich dem Karpathen-Museum be- stimmt, von diesem, als nicht in den Kreis seiner Sammlungen gehörig, uns überwiesen wurden. Im Zusammenhange hiemit fasste der Ausschuss den Be- schluss, an das löbliche Karpathen- und Brukenthal’sche Museum die Auf- forderung zu richten, Gegenstände, welche nicht in’den Rahmen ihrer Samm- lungen, wohl aber in den der unsern passten, unter Wahrung des Eigentums- rechtes, uns zur Aufstellung zu überlassen, wofür umgekehrt die in unserm Besitze befindlichen bezüglichen Objekte unter denselben Bedingungen an die beiden Museen sollten abgegeben werden. Dieser Anregung wurde auch in- soferne Folge gegeben, als im nächsten Jahre die palaeontologische Sammlung des Br. Brukenthal’schen Museums in unsern Räumen aufgestellt werden wird, ‚zu welchem Zwecke zwei neue Schränke angefertigt wurden. Ausser den erwähnten Geschenken sind noch zahlreiche andere einge- langt, deren Aufzählung ‚ ich den Herren Kustoden überlassen muss, an dieser ' Stelle möge aber der. herzliche Dank. allen Jenen "gesagt sein, die in dem Streben unsere Sammlungen extensiv und intensiv zu vermehren wetteiferten. Fast droht uns der Raum, der auf das vierfache der in dem früheren gemieteten Lokale vorhandenen Bodenfläche berechnet war, zu enge zu werden, und es wird geboten sein, in Zukunft durch intensive Vermehrung der Samm- lung ihren Wert zu steigern, das Doubletten-Materiale aber zur Zusammen- stellung von Lehrmittel-Sammlungen zu verwenden, X Nach beiden Richtungen hin ist im abgelaufenen Jahre vieles geschehen. Dr AT FEN: Ausser den beiden Typen-Sammlungen für Hauptvolksschulen ist eine grössere Sammlung von Amphibien, Reptilien und Fischen, dann Krustaceen, Echimo- dermen und Coelenteraten für unsere hiesige Mädchenschule, eine zweite für das Gymnasium in Schässburg und eine kleine Mineraliensammlung für Reuss- markt in Aufstellung begriffen. Nach der anderen Richtung hat Herr Museum- direktor M. v. Kimakowiez sich unser aller Dank erworben durch die muster- giltige Aufstellung der Fische, Reptilien und Amphibien, die er mit einem ausserordentlichen Aufwande von Mühe und Geduld, Dank seinem gründlichen Fachwissen, in einer Weise vollendete, dass sie die ernste Beachtung und den ungeteilten Beifall namhafter Gelehrten fanden. Die mineralogische "Sammlung wurde durch Herrn Professor Otto Phleps katalogisiert und etiquettiert, eine geologische Schausammlung sämtlicher Formationen hat Herr Karl Henrich aufzustellen begonnen, und noch vieles andere ist teils im Werke, teils voll- endet, worüber die Herren Kustoden ausführlicher berichten‘ werden. Trotz dem schon etwas beschränkten Raume, hat der Ausschuss — ange- : regt namentlich durch die Bemerkungen des Herrn Hofrat Professor Virchow: bei Gelegenheit seines Besuches unseres Museums — beschlossen, auch die prähistorische Forschung in den Kreis seiner Arbeit und Sammlungen umsomehr einzubeziehen, als ein verdienstvolles Mitglied unseres Ausschusses, Herr W.v. Vest, sich schon seit Jahren mit diesem Wissenszweige befasst, und schon eine ansehnliche Sammlung prähistorischer Fundstücke, namentlich aus der Hammers- dorfer Gegend,. zusammengebracht hat. Ein ganz neues Arbeitsgebiet eröffnete sich dem Vereine dadurch, a einzelne seiner Mitglieder im Anschlusse an die Wanderversammlungen des landwirtschaftlichen Vereines Vorträge naturwissenschaftlichen Inhaltes hielten. Wir hoffen hiedurch naturwissenschaftliche Kenntnisse auf breitester Basis zu verbreiten, und den landwirtschaftlichen Verein in seinen Bestrebungen wesent- _ lich unterstützen zu können. Nicht verschweigen aber darf ich, dass die Herren Vortragenden auf das ihnen nach diesen Vorträgen gebührende Honorar, ja sogar auf das Fahrpauschale zu Gunsten der Vereinskassa verzichteten, und nur das Recht sich vorbehielten, auf die Verwendung dieser Gelder einen ge- wissen Einfluss üben zu dürfen. Im abgelaufenen Jahre waren es 80 fl., welche zum Ankaufe von Gläsern für die Spirituosensammlung verwendet wurden. Ihnen allen gebührt wohl unser warmer Dank für solch uneigennütziges Be- ginnen. Der Museumbesuch war nicht minder rege als in früheren Jahren, besonders aber wurden wir geehrt und erfreut durch den Besuch Seiner kgl. Hoheit des Prinzen Ludwig von Bayern, der anlässlich seiner Anwesenheit in Hermannstadt auch unser Museum zu besichtigen geruhte und seine Aner- kennung uns aussprach, Im August laufenden Jahres besichtigten unsere Sammlungen eingehend Herr Geheimrat Professor Virchow aus Berlin. und Professor Tbeobald Fischer aus Marburg. Beiden zu Ehren veranstaltete der Ausschuss eine festliche Zusammenkunft im „Römischen Kaiser“, die uns einer- seits Gelegenheit gab, unserer Verehrung für diese Fürsten dene Wissen- schaft Ausdruck zu geben, andererseits uns von unseren geehrten Gästen die lobende Anerkennung unserer bescheidenen Leistungen einbrachte. Im Herbste 2 a NER RT AL N a ? , M * v ” x . x ‚schliesslich besichtigte der Direktor der zoologischen Abteilung des National- museums in Budapest, Herr Dr. J. Horväth, der eigens zu diesem Zwecke nach - Hermannstadt gekommen war, unsere Sammlungen. Seine Aeusserung: „dass er auf dem ganzen Gebiete der Stephanskrone, mit Ausnahme des Asgramer, kein Provinzialmuseum kenne, dass auch nur entfernt dem unsern, was Vollständigkeit der Sammlungen und Mustergiltigkeit der Aufstellung betreifä; nahe komme,“ ist für uns so schmeichelhaft, dass ich Ihnen dieselbe nicht vorenthalten zu - dürfen glaube. Namentlich ‘bewunderte er die durch unsern Herrn Museum- Fi AR direktor in so vorzüglicher Weise durchgeführte Aufstellung der Spirituosen. Be. TR Alle die genannte Arbeit wäre aber nicht möglich gewesen ohne die “ai reiche materielle Unterstützung, welche wir auch heuer von Seite unserer - Gönner gefunden. Wir erhielten an Dotation von der löblichen Stadtgemeinde- vertretung 100 fi, an einmaligen Spenden von der löblichen Sparkassa 650 fl., von der Bodenkreditanstalt 300 fl., von der löblichen Nationsuniversität 200 fl. Dank dieser reichen Unterstützungen, für die auch an dieser Stelle den tief- gefühlten Dank zu sagen ich nicht unterlassen darf, ist die finanzielle Lage h. . des Vereines nicht mehr derart misslich, wie sie es in den vergangenen Jahren 3 > war. Wie Sie aus dem Vortrage des Herrn Kassiers hören werden, ist es bei 5 sehr vorsichtig. präliminierten Einnahmen und einem für unsere Verhältnisse ausgiebig dotierten Ausgabeetat doch gelungen, das Defizit auf 270 fl. herabzu- drücken, und ohne all’ zu sanguinischen Erwartungen uns hinzugeben, dürfen wir doch hoffen, dass in der thatsächlichen Gebarung des nächsten Jahres das- selbe ganz, verschwinde. TE AEERE Er ae 27 En AR Die staatliche materielle Hülfe, die wir nur unter teilweiser Aufopferung E unserer Selbständiekeit hätten erlangen können, glaubten wir aus Gründen die ER naheliegen nicht ansuchen zu dürfen. Damit wir aber auch ohne dieselbe, wenn auch langsam und reeend unsern kleinen Verhältnissen, so doch immerhin würdig unseren Vorfahren in der Arbeit zur Erreichung unserer Ziele nachstreben können, bedürfen wir auch fernerhin das Wohlwollen und der werkthätigen Hülfe unserer Freunde und Gönner; an unserer Arbeit soll’s nicht fehlen, dann wird das zweite 5 halbe Tahrliundert, das wir beginnen, sich würdig zum ganzen gestalten, zum e ‘ Heile der Wissenschaft, zum Segen unserem Volke und uns selbst zum Genügen. Br | } In diesem Sinne bitte ich meinen Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Es berichtet sodann der Kustos der zoologischen Sammlungen, Herr Museumdirektor M. v. Kimakowicz, über den Stand und die Ver- mehrung derselben wie folgt: Von den Arbeiten des letzten Jahres ist die vollendete Neuaufstellung der Sammlung siebenbürgischer Schmetterlinge durch Herrn Dr. D. Czekelius besonders hervorzuheben. Sie enthält durchgehends Geschenke des Genannten, demnach die Typen zu dessen im Vorjahr publizierten kritischen Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens, ist daher, abgesehen davon, dass sie als - Tokalsammlung, in ihrer Gediegenheit und Schönheit, in Ungarn den ersten Rang einnimmt, für den Verein von besonderem Werte und es kann deren Fr- haltung den Vereinsmitgliedern besonders ans Herz gelegt werden, XIV Ferner wurde neben den laufenden Musealarbeiten die .Fischsammlung möglichst anschaulich aufgestellt und revidiert. In der dem Publikum zugäng- - 'liehen Schausammlung, in welcher die einzelnen Tiere auf Glasplatten in Cilindergläser aufpräpariert sind, kamen 130 Präparate zur Aufstellung. Die in Siebenbürgen gesammelten Formen sind in separaten Glasschränken aufbe- wahrt, so das den Besuchern über die Vorkommnisse des Landes ein WE blick geboten wird. Auch im Jahre 1898 erhielt die la Sammlung ansehnliche, im anschliessenden Verzeichnisse aufgezählte Geschenke, so dass es neben der Sorge, das Vorhandene zu erhalten, zur Genüge Arbeit mit Präparation, B- stimmung und namentlich mit Unterbringung des neu Hinzugekommenen gab. An Geschenken für die Vereinssammlungen gingen im Laufe des Jahres 1898 ein: I. Zoologische Sammlung. *) 1. Für die Säugetiersammlung: Von Herrn Bemches, Forstinspektor: Felis domestica Bris. von Hermann- stadt, monströser Fötus mit zwei vollkommen entwickelten Körpern und einen Kopf; von Herrn Georg Binder, Heltau: (anıs vulpes L. Q und 3 Exemplare jJuv von Heltau; von Herrn M. Banters Heltau: Vesperus serotinus Schreb., Heltau; von Herrn A. Horner, Berlin: monströser Schweinefuss in Alkohol von Herrn J. C. Kisch, Kaufmann in Girelsau: BIP, hipposideros. Bechst. |, von Girelsau; von Herrn Rudolf Sehnde Kunstgärtner: HAypudaeus amphibius Il. juv. 4 Exemplare samt Nest aus seinem "Garten in der Heidengasse; von Herrn Dr. H. Schuller: Cricetus frumentarius Pall. vom Salzburger Berg; | von Herrn Wagner: Vesperugo pipestrellus Schreb.-von Hermannstadt; von Herrn Ernst Weber, Pharmaceut: Myoxus glis L. bei der Bethlen- höhle an der Zinne nächst Kronstadt gesammelt; C’ervus capreolus L. Juv. (neugeboren) von Fischament bei Wien, ausgestopft. 5 2. Für die Vogelsammlung: Von Herrn Karl Czekelius, Sparkassabeamter: Alcedo ıspida L.; von Herın Heinrich Frank, evang. Pfarrer: Cerchneis naumanni Flesch. Q mit einem Gelege von 3 Eiern auf welchem jene gefangen wurde nebst _ einem Ei von Corvus monedula L. das gleich nach Wegfang des Falken | zum Falkengelege gelegt wurde. Holzmengen. von Herrn Freiler, Freck: Ardea cinerea L. von Freck; von Herrn Dr. Emil Holub, Wien: Rhea americana, ® von. Patagonien, ausgestopft; ferner Eier von Turtur albiventris, Pyromelana sundvalli und einer Astriden-Art, alle aus Afrika; von Herrn Robert Klement, Elöpatak: Gelege von !'etrao bonasia 3 (6 Stück), Astur palumbarius L. (1 Stück), Orttes caudatus L. (6 Stück *) Alle p. t. Herren Geber, deren Namen kein Domizil angefügt ist, wohnen in Her- mannstadt. | | ‚von von von von von von von von Von . von ‘von Von = von ERy: | Eier samt Nest) und Zrithacus rubecula L. 6 Eier mit einem Ei von Quculus canorus L., alle aus der Umgebung von Elöpatak ; Herrn Ambros. Lencse&s, dipl. Förster: Ardea einerea L.; ; Herrn Melitska: 2 Eier vom Emu, Neuseeland; Otto Paul, Schüler: Cerchneis a tina L., ® aus dem Tan Wald bei Hermannstadt; Herrn Oskar Bellen k. u. k. Oberleutnant: 2 Aiebenvonel og in Gefangenschaft abgestorben ; Herrn Reschner, Kaufmann in Freck: Gelese ve Stück) von Ardea : cinerea L. aus dem Park in Freck; | Herrn Dr. Emerich Schuleri, Lloydarzt in Triest: 4 Kolibri von Rio de Janeiro; Herrn Professor Theil: Carine noctua Scop. ; Herrn Ernst Weber, Mag. Pharm.: Tetrao Bragallye L. im Dunen- kleid, ausgestopft. 3. Für die Kriechtier- und Lurchsammlung: Herrn Gustav Gundhardt, Mag. Pharm. in Pola: 3 Arten Reptilien; Herrn Dr. Emil Holub, Wien: Uromastix spinipes Daud. von Abessinien; Herrn Robert Klement, Elöpatak: Tropidonotus natırix L., Coronella austriaca Laur. und Vipera berus L., alle.von Elöpatak; Herrn F. v. Sachsenheim, Professor in Su sbre, 4 Arten nen aus der Umgebung von Spalato. Br 4. Für die Fischsammlung: Hör ımn Bemches, Forstinspektor: Seyllium canicula Ouv. in Alkohol, 2 junge Exemplare; .. von von Herrn Dr. Julius Bielz: Rinobatiden-Gebissteile 2 Stück, Hippo campus antiguorum Leach. in zahlreichen Exemplaren. Herrn Dr. D. Czekelius: Zucioperca sandra CV., Esox lucius L. und Perca fluviatilis L. aus der Donau bei ee mehrere Arten aus dem Zibin bei Moichen ; von von von von Herrn Albert a, Mag. Pharm. in Pen Thymallus thy- mallus L. aus dem Schiel bei Petroseny, 2 Exemplare; ‚Herrn J osef Glossne r, Militär-Intendant in Zara: Haut von Scylium canicula Cuv., Adriatisches Meer bei Zara; Herrn Gustav Gundhardt, Mag. Pharm. in Pola: eine Kollektion Fische aus dem Roten Meer; Herrn Karl Henrich, Mag. Pharm.: Acipenser ruthenus L., Donau bei Brailla; Phoxinus oa L. aus dem Kaltbach bei Schellbuhere, ferner Alburnus bipunctatus L., Chondrostomus nasus L. und Barbus petenyi Heckl. aus dem Zibin bei Moichen; Lucioperca sandra CV. aus der E von Donau bei Ofenpest; Herrn Dr. Emil Holub, San: Mustellus laevis Risso aus dem Adriati- schen Meer; Enns barberinus aus dem Roten Meer; Scomber scomber aus dem Adriatischen Meer; Pleuronectes solea 1. aus der “ Nordsee; ER FRTEN C 5 2N > Er M > ’ ‘ Be } urn a a = uf‘ u; RR . RR i i F Ann Xvi von Herrn J. C. Kisch, Kaufmann in Girelsau: Silurus glanıs L. 2 Exem- plare; Lota vulgaris Cuv. und Aspro zingel L. aus dem Altfluss bei Freck; en; von Herrn F. v. Sachsenheim, Professor in Schässburg: 6 Species Fische, fast durchgehends Seltenheiten, aus dem Adriatischen Meer bei Spalato;; von Herrn Dr. Emerich Schuleri, Lloydarzt in Triest: Exocoetus voli- tans L. von den Cap-Verdischen Inseln; Pristis antiquorum L. 1 Exem- plar ausgestopft und 18 Sägen in verschiedener Grösse - von selber Art, ferner 2 Haifisch-Gebisse und 4 Rückgrate von Raja spec., alles in China erworben; h von mehreren Vereinsmitgliedern gelegentlich einer Semeinschaftlichen Exkur- sion gesammelt: 8 Arten aus dem Reussbach und 8 Arten aus dem Alt- fluss bei Freck. 5. Für die Schnecken- und Muschelsammlung: Von Herrn Dr. D. Czekelius: einige Species Meeresmollusken vom Helgo- land-Strand; ; von Herrn Dr. Emil Holub, Wien: 11 Species Mollusken verschiedener Fundorte ; von Herrn Melitska: mehrere Arten Meeres-Mollusken von Neuseeland. 6. Für die Insektensammlung: Von Herrn Dr. med. Fred Kootz, Santos: mehrere Species Schmetterlinge und Käfer aus Brasilien; von Herrn Dr. Emerich Schuleri, Lloydarzt in Triest: einige Species Schmetterlinge von Brasilien. | 7. Für die Krebssammlung: Von Herrn Dr. Julius Bielz: 13 Species Krebse aus dem adratischen Meer; von Herrn JosefGiossner, Militär-Intendant in Zara: Maja squinado Latr. 2 Exemplare aus dem Adriatischen Meer bei Zara, ferner Pagurus sp von ebenda; von Herrn Gustav Gundhardt, Mag. Pharm. in Pola: mehrere Crustaceen von West-Afrika und eine Kollektion Crustacea aus dem Roten Meer; von Herrn Dr. Emil Holub, Wien: Nephrops norvegicus aus der Adria (in Alkohol); von Herrn Dr. Emerich Schuleri, Lloydarzt in Triest: Calappa sp. vom Meeresufer bei Santos. 8. Für die Würmersammlung: Von Herrn Dr. Emil Holub, Wien: Frlaria sp. aus der Leibeshöhle eines gs amerikanischen Sauer 9. Für die Echinodermen-Sammlung: Von Herrn Dr. Julius Bielz: 11 Species Asteroidea und 15 Species Zcht- noidea aus dem Adriatischen Meer; von Herrn Gustav Gundhardt, Mag. Pharm. in Pola: 3 Arten Zchinordea. 10. Für die Coelenteraten-Sammlung: Von Herrn Dr, Julius Bielz: 13 Species Korallen; xvIt % von em io osef Glossner, Militär-Intendant in Zara: mehrere Anthozoa- Spongia- -Species aus dem Adriatischen Meer bei Zara; ‘ von Herrn Dr. Emil Holub, Wien: 4 Species Korallen von Mauritius und aus der Tafelbucht; Br von Herrn Dr. Einientch Schuleri, en in Triest: 11 Stück Korallen und 41 Stück ‘Spongien (Badeschwamm), in China erworben. he Im Tausch erworben: Von Herın Dr. K. Petri, ng, Vipera N. L. vom ÖOrlyaberg bei Hätszeg; von. Herrn Ed. Reimoser, Mödling: Vipera ursinit Bonap. von Laxenburg. Es berichtet sodann der Kustos Herr Mädchenschulprofessor Otto Phleps über die mineralogische Sammlung wie folgt: Löbliche Generalversammlung! Wesentlich vermehrt wurde die mineralogisch - geologische Mens un- . serer Museum-Sammlungen durch die unten angeführten Geschenke, nur macht ‘sich leider schon in allen Gruppen dieser Abteilung ein bedeutender Raum- mangel geltend. Um diesem einigermassen abzuhelfen, schaffte der Ausschuss im abgelaufenen Jahre zwei Glaswandschränke für das mineralogisch - geologische Zimmer an, so dass nun mit der Neuaufstellung der paläontologischen Samm- ‚lung begonnen werden konnte, und hoffentlich mit dieser zugleich auch eine neue bisher überhaupt nicht vorhandene petrographische Schausammlung bis zur Wiedereröffnung des Museums in Frühjahre kommenden Jahres fertiggestellt werden kann. Die Arbeiten der paläontologischen Sammlung wurden in sehr dankenswerter Weise von Herrn Apotheker Karl Henrich besorgt und sind schon bis zur Aufstellung der Tertiärpetrefakten N An Geschenken gingen ein: . Von Herrn Elementarschullehrer J. Heckert: eine Sammlung von 53 Stück zum Teil sehr wertvoller Mineralien und Gesteine von ver schiedenen Punkten des siebenbürgischen Erzgebirges; von Herrn Stadtphysikus Dr. D. Czekelius: einige Gesteinsproben von der Insel Helgoland; ' durch freundliche: Uebermittlung des siebenbürgischen Karpathenvereins eine wertvolle Sammlung von 10 Stück Mineralien von Vaskö und Dognacska, welche Herr Nikolaus v. Jakabffy dem genannten Verein zusandte; von Herrn Eisenbahningenieur Bulhak in Adrianopel ein Zahn von Mastodon turrielesis Schinz.. beim ul. 2 Klm. von Adrianopel entfernt aufgefunden ; von Herrn Dr. Carl F. Jickeli: eine grössere Anzahl Neogen- Petrefakten vom Rhoder Bach bei Grosspold; von Herrn Professor Friedrich v. Sachsenheim in Schässburg: eine Auslese seiner, gelegentlich einer Studienreise in Galizien gemachten Sammlung von Mineralien, Gesteinen und Industrieprodukten die mit dem Petroleum- vorkommen daselbst im Zusammenhange stehen, sowie auch eine voll- ständige Bohrprobe eines Petroleum-Bohrloches; von -Herrn Dr. med, Julius Bielz: eine reiche Sammlung von Tertiär-Petre- fakten verschiedener Fundorte; Il AREEAAPERFFRIERIR, EEE" TEN REED - EEE EEE NT Ta ee an ne | 0.0 WE 2 Dice Q \ =» > tr HT ELT Re ee N N xvIini von Herrn Dr. Emil Holub in Wien: eine reiche Sammlung von Mineralien und Gebirgsarten der Diamantfelder Südafrikas 11 Stück, andere süd- afrikanische Gebirgsarten 7 Stück, japanische Mineralien und Gebirgsarten 32 Stück, europäische Mineralien und Gebirgsarten 8 Stück, Petrefakten- Sammlung von verschiedenen Punkten unserer Monarchie, Frankreichs, Egypten und Japan 27 Nummern; I von Herrn Apotheker Karl Henrich: einige Petrefakten des Dyas-Formation. Hierauf trägt der Kustos Herr Seminarprofessor Joset Scehullerus den folgenden Rericht über die botanische Sammlung vor: Die botanischen Sammlungen unseres Vereines befinden sich in gutem Zustande. Die ausgestellten Kryptogamen haben auch in diesem Jahre von Seiten des Publikums und der Schüler grossen Anklang gefunden, und deshalb wäre es wünschenswert, die Zahl dieser Tafeln zu vermehren und auch auf - bedeutendere Geschlechter der Phanerogamen auszudehnen. Einen wesentlichen Zuwachs erhielt die Sammlung durch ein Geschenk _ von Herrr Karl Untchj, Marinechemiker in Pola, indem derselbe an den ‘Verein eine Kollektion von 128 Pfianzengattungen in 160 Arten sandte. Die- selben stammen zumeist aus Istrien. Durch besondere Schönheit ragen die dort wild wachsenden Sternbergia, Tecuma, Palonia und Lilium carniolieum hervor. Botanisch wichtig sind die in jenem Gebiet neu aufgefundenen Sonchus maritimus und Allium subhirsutum. Vom Rhein stammt Convolvulus mart- timus mit tief eingeschnittener Corolle, die in der Heimat durch Anlage von Weingärten ausgerottet worden sein soll. 10 Flechtenarten kommen aus Nor- wegen. Da die Pflanzen, wie natürlich, nur zwischen halben Bogen Papier liegen, wäre es wünschenswert, dieselben regelrecht einzulegen und den früheren Sendungen Herrn Untchjs einzuordnen. Ausser diesem grössern Geschenk sind der Sammlung noch kleinere zu- gefallen, so die Holubs, über welche seinerzeit berichtet worden. Eine löbliche Generalversammlung wolle diesen Bericht zur Kenntnis nehmen. Es berichtet sodann Herr Museumdirektor M. v. Kimakowiez über den Besuch und die Anschaffungen für das Museum: Die Vereinssammlungen waren im abgelaufenen Jahre (1898) an 52 Tagen dem Publikum unentgeltlich zugängig gemacht und wurden an diesen von 1949 Personen besichtigt. Ausserdem hatten, wie in früheren Jahren, Schulklassen unter Führung ihrer Lehrer, sowie auch auswärtige Persönlichkeiten, Gelehrte und Gäste, diese teils in Augenschein genommen, teils zu Studienzwecken be- nutzt. Hervorzuheben wären die Besuche von: Sr. königl. Hoheit Prinzen Ludwig von Baiern in Begleitung von Freiherrn von Leonrad und Generalmajor Josef Edler von Proschinger, ferner die Herren: Geheim- rat Virchow, Dr. Theobald Fischer, Professor aus Marburg, Dr. Viktor Uhlig, Professor der Geologie in Prag, Dr. G&za Horväth, Direktor der zoologischen Abteilung des National-Museums in Budapest, Professor Josef Hampel und Professor G&eza Entz aus Budapest, Karl E. Osthaus von Hagen in Westfalen, et. Nachdem das Museum für den öffentlichen Zutritt el 2, “ a a BEE SE, 2 XIX bereits geschlossen war, bechrte es noch eine Abordnung der löblichen sächsi- sehen Nations-Universität mit einem Besuche. ra - Neu ängeschafft wurden zwei gleich grosse, schwarz lackierte Glasschräuke zur Unterbringung der palaeontologischen Sammlungen und eine zerlegbare Bretterdecke für den Balkon, der in den früheren 'Wintern merkliche Frost- schäden erlitten hatte. De Geschenke an das Museum: = Von Herrn Jos. Drotleff: einen Wandkalender pro 1899; 3 _ von Herren Gebrüder Hager, Hermannstadt: 100 Liter 96 °/, Alkohol; von Herrn Franz Michaelis: ein Blockkalender für das Jahr 1899. Der Kustos der etnographischen Sammlung, Herr Franz — Michaelis, berichtet, dass sich dieselbe in gutem Zustande befinde und die Katalogisierung noch nicht abgeschlossen sei. H In dem abgelaufenen Jahre wurde diese Sammlung durch folgende Ge- schenke vermehrt: “ Von Herrn Michael Ambrosi, Grossprobstdorf: praehistorisches Thongefäss, i -aufgefunden am Hadmesch-Ried Grossprobstdorf mit anderen Thongegen- Ei ' ständen; von Herrn Aal Kheutzen, k. k. Steuerinspektor a. D.: eine Garnitur $ alter Gewichte aus Men von Herrn Melitska: englischen Kautabak ; Dose aus einer Leguminosen- x Frucht und Kokosnüsse von Neuseeland; _ von Herrn Dr. Emerich Scehuleri, Lloydarzt in Triest: 4 Stück gedeckelte Bastkörbe in mehreren Farben; 13 Bambusstäbe; 5 Spazierstöcke (3 davon mit geschnitztem Griff, einer ganz geschnitzt); 2 Vasen aus Bambusrohr, reich geschnitzt, 62 Ztm. hoch und 12 Ztm. im Durchmesser; ein Küstenbot- Modell, I Mtr. lang; Modell eines gedeckten Botes, reich geschnitzt, aus Bambusrohr, 40 Ztr. lang; ein chinesischer Tempel, eine Kanne und eine 2 kleine Vase aus Alabaster kunstvoll geschnitzt; ein eiförmiges Gefäss aus | Holz mit Fuss, innen und aussen lackiert mit vergoldeten Zeichnungen, | 20 Ztm. hoch, 95 Ztm. breit, alles in China und Japan erworben; ‚von Herın Sam. Wagner, Fabrikant: Schlosserzunftlade, 1 silberner Pokal, £ 1 Zinnkrug, Zunft-Schlüssel und 1 Holzteller. Alle diese Gegenstände wurden bloss zur Aufbewahrung und Ausstellung überlassen. ,@ Die Daten des Bibliotheks-Berichtes, welchen Herr Bibliothekar 7 W. v. Vest vortrug, können aus dem im Anhange gegebenen Bibliotheks- | : Ausweise entnommen werden. 3 Es trägt sodann der Kassier, Herr G. Sigerus, die nachfolgende Jahres- ' © rechnung vor: Jahres-Rechnung pro 1898. Einnahmen: i Bsarest vom Jahre 1897 3... 0... % 8 fl. 9 kr. E ‚An Jahresbeiträgen von Mitgliedern EL Oh h F Miete yonzdem. Karpathenverein © =... 000, Fürtrag 1401 fl. 94 kr. xx Uebertrag 1401 fl. 94 kr. Dotation der Stadt pro 1895 . x ; OO FE, Widmungen ) ö IOB dr Zinsen 1385, — ,„ Anteilschein - e 23 Für Vorträge im Tasrdwiktschaltlichen Verein 80: „.— .iy Für Eintrittskarten und Photographien . 5 3:00 Summe der Einnahmen DIR: Ausgaben: | Versendungskosten des Jahrbuches Ä 6 fl. — kr. Zinsen an die Universität ; ; 1018 Zinsen an den Karpathenverein : > a a Druckkosten R 3 i : 18 280,590 Beheizung und Balehiune ; ; De 89.10. Erhaltung des Gebäudes . 1 3 19229015 Instandhaltung der Sammlungen . re 14 0625 Innere Einrichtung . N 2 > 39.020035 Assekuranz ; 28 un Remunerationen A ; 2 : : 22300, a Löhne 16, Regie : a 1 0BRE BR Vorschuss en Hückörsatz 3 : ; EVER a TE AZ TE Fe A es Se ET Fo } x * ulkıe NET SEHEN at DS Ar hbooa. ) N ] N%; NER ER Vach A N y v AR Il" }ı Summe der Ausgaben Bleibt Kassarest von Hermannstadt, am 20. Dezember 1898. Gustav Sigerus m. p., Vereinskassier. Geprüft und richtig befunden: Hermannstadt, am 27. Dezember 1898. Carl Jickeli m. p. Kassarest vom Jahre 1898 2 hi. Gewöhnliche inch Mitgliederbeiträge, laufende . i ...680 fl. — kr. Mitgliederbeiträge, rückständige . 18.5,.20., Dotation der Stadt pro 189 . z 5 a NO A Miete vom Karpathenverein . ; i 800.4 0% Zinsen 140 „ — „ 14981. N Einnahmen: Widmungen : 600 fl. — kr. Widmung der sächs. Universität ; ; 7200: Für Eintrittskarten . ; : 5 ; \ 10 „— „ Vorschuss gegen Rückersatz . 4 ? 300 IE 2610 Al. „ atloril 11. Ludwig Michaelis m. p. Yoranschlags für das Jahr 1899. Einnahmen: 48 kr. 57 kr. 91 kr; 91 kr. 20 kr. — kr. Summe der Einnahmen 11 kr. XXI En Ausgaben: - Versendungskosten des Jahrbuches ats a0. fen ler: Zinsen an die Universität ; rn al - Zinsen an den Karpathenverein .. . ir DO EDsuckkosten‘ ; .. ee a Beleuchtung und Bla i We, ON EN ‚Erhaltung des Gebäudes a ee OO Instandhaltung der Sammlungen . . BO Be impichtunge nt ne, Wehssekuranz ...%; Bu er Remunerationen ee ne. a0, m ne en Regie . ; . 50. klar, ” ” a BL, m S & Lombard- d-Rückrahlung ; N \ 681 „ — Summe der Ausgaben . 2840 fl. 11 kr. Hievon die Einnahmen mit . 2610 fl. 11 kr. Bleibt eine Mehrausgabe von . 230 1. — kr. stiftungsfond. Mi Stück 1860er Loose & 100 fl. Nominale . & . 1100 fl. — kr. 1 „ Pfandbrief der Bodenkreditanstalt a 500 fl, ; 3: DON yey 8 ,„. Pfandbriefe der Bodenkreditanstalt a 100 fl. . 300 3 „ Notenrente & 100. . I el d „ Anteilscheine der Bedenkreditänstalt. a 100 fl. . 500 „ — ,„ 2 „ Sparkassabüchel . en ; 5 ; 3 i [EI AN RR Bodenkreditanstaltsbüchel : i 100,2, Summe 2871 fl. 21 kr. Rn Stiftung iar den Relseiong. a) Dr. E. A. Bielz-Stiftung ein Sparkassabüchel, Buch 14, Eoho 1805,.über ©. 74 fl. — kr. ‚b) Dr. E. Leukhardt - Stiftung ein Snankasschicchel, Büch 14, b)) » Summe 99f. — kr. Die geprüfte Rechnung wird genehmigt; ebenso der Voranschlag für das Folio Sa über . : ; ö i 3 N 2 25 — Jahr 1899 angenommen. Es geht aus demselben hervor, dass die materielle "Lage sich neuerlich gebessert hat, denn es schliesst der Voranschlag mit einem - Fehlbetrage von 230 fl, gegen 631 fl. des Vorjahres, und. ist gegründete Hoff- nung, dass es im Laufe des Jahres gelingen wird, selbst diesen geringen Fehl- er hereinzubringen. Der Schriftführer der; me di zinischen Sektion erstattet folgenden Bericht: Löbliche Generalversammlung! Die „medizinische Sektion“ begann ihr zweites Dezennium mit einem Stande von 68 Mitgliedern; aufgenommen wurden 3 Mitglieder, so dass sich der Gesamtstand auf 71 Mitglieder erhöhte. Leider hatte die Sektion auch in ET Be EL NE IE DR ARUBN Ir Pa PErRE BEE b > ER Fe XNU diesem Jahre den Verlust von 3 Mitgliedern infolge Ablebens zu beklagen; es sind dies die Herren: Dr. Peter Stary, Regiments-Chefarzt des 12. Corps- Artillerie-Regiments, einer ihrer getreuesten Mitglieder, ferner Dr. Peter Cioran, Brunnenarzt in Franzensbad, und endlich der in jugendlichem Alter im Beginn einer vielversprechenden ärztlichen Kariere von einer heimtückischen Krankheit dahingeraffte Dr. Wilhelm Stenzel, Volontärarzt im Franz Josef- Bürgerspital. Wir erfüllen einen Akt der ihrem Anderken gebührenden Pietät, indem wir uns von unseren Sitzen erheben. Getreu der in der „medizinischen Sektion“ herrschenden Tradition, soll das Gedächtnis der Verstorbenen aber auch durch Stiftungen zu Gunsten des „Aerzteheims“ bleibend gewahrt werden. Die zu diesem Zwecke eingeleiteten Sammlungen unter den Sektionsmitgliedern haben für die „Dr. Peter Stary-Stiftung“ einen Stiftungsfond von 74 A., für die „Dr. Peter Cioran-Stiftung“ einen Fond von 81 fl und für die „Dr. Wilhelm Stenzel-Stiftung“ einen Fond von 50 fl. ergeben. Wir schreiten in das neue — das zwölfte — Geschäftsjahr abermals mit einer Zahl von 68 Mitgliedern hinüber. Es wurden 20 ordentliche und 5 ausserordentliche Sektionsversammlungen abgehalten, die durch die Erledigung der Sektions-Angelegenheiten und die wissenschaftliche Verwertung des überreichen casuistischen und operativen Krankenmateriales des Franz Josef-Bürgerspitals ausgefüllt wurden. Wir hatten auch zu wiederholten Malen die grosse Freude auswärtige Gäste in unserer Mitte begrüssen zu können, von denen ich nur Rudolf Virchow, den grössten derzeit lebenden Forscher im Gebiete der Medizin und überhaupt der gesamten Naturwissenschaften, erwähnen will; seine ehrwürdige Gelehrtengestalt wird uns für immer unvergesslich bleiben: Enge | An dem „IX, internationalen Kongress für Hygienie und Demographie“, der vom 10. bis 16. April d. J. in Madrid tagte, nahm als Delegierter der „medizinischen Sektion“ der Sekretär Dr. Arthur v. Sachsenheim teil, über dessen Verlauf er in der Sektionsversammlung vom 13. Mai seinen Be- richt abstattete. Ueber die in diesem Jahre in Hermannstadt und Umgebung zum ersten Male auftauchende „Pellagra“ hielt Dr. Eugen Konrad einen interessanten Vortrag mit Verwertung seiner auf einer amtlichen Studienreise in Siebenbürgen und Oberitalien gesammelten Erfahrung und Demonstration der im Franz Josef- Bürgerspital in Behandlung stehenden Fälle. Aus Anlass der 80. Geburtstagsfeier ihres Mitgliedes, des Stadtphysikus Dr. Josef Fabritius in Kronstadt, des Nestors der vaterländischen Aerzte, begrüsste ihn die „medizinische Sektion“ durch eine Glückwunsch-Depesche. An der Sammlung für das „Dr. Hermann Franz Müller-Denkmal* in Wien, welches das Andenken jenes Berufsgenossen verewigen soll, dessen Namen stets allen Aerzten in der Ausübung ihrer humanitären Mission als ein glänzendes Beispiel der Berufstreue und der heroischen Autopferung voran- leuchten wird, beteiligte sich die „medizinische Sektion“ ebenfalls und über- sandte das Ergebnis derselben im Betrage von 40 fl. ö. W. an das Denkmal- Komite :in Wien. Als Kranzablösung auf das Grab des Vereinsvorstandes Dr. E. A. Bielz widmete die „medizinische Sektion“ 20 fl, ö. W. für die „Dr. E. A. Bielz- Stiftung.* r Bee Bu Era nn EEE w a Kr ine BEREITET TIER EL ” Pr N . u ; = ? XXIU Obwohl das „Aerzteheim“ auf der „Hohen Rinne“ bereits im Vorjahre fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben worden war, so hatte die offizielle Einweihungsfeier desselben äusserer Umstände halber doch erst in diesem Jahre stattfinden können; sie wurde am 12. Juni unter sehr zahlreicher Beteiligung der Sektionsmitglieder und deren Familienangehörigen und der geladenen Festgäste in würdiger Weise abgehalten. Dank der unermüdlichen Fürsorge der Sektionsmitglieder für diese ihre Lieblingsschöpfung und Dank der reichlichen Spenden derselben für Einrichtungszwecke — das Sammel- ergebnis betrug 176 fl. — konnte die Möblierung ergänzt werden und auch heuer im Anschlusse an die Wasserleitung des „Otfiziersheims“ die Wasserleitung bis zum „Aerzteheim“ weitergeführt und dasselbe auch mit dem Kurhause telegraphisch verbunden werden. - Die ärztlichen Agenden auf der „Hohen Rinne“ versahen während des heurigen Saisonjahres die Sektionsmitglieder Dr. Heinrich Schuller und Dr. Karl Ungar. | Im Lesezimmer standen, wie in den Vorjahren, mehrere Fachschriften - - zur Verfügung, die teils aus Vereins- und Sektionsmitteln, teils aus Mitteln der Sektionsmitglieder angeschafft wurden. An Geschenken erhielt die Bibliothek: „Diario del IX. Congresso Inter- nacional de Higiene y Demografia“; Dr. D. Julian Calleja: „Discurso leido en la Sesion mempural del IX. Congresso Internacional de Higiene y Demografia“, sowie noch mehrere andere kleinere Kongressschriften (amtliche geschenkt von ‘ Dr. Arthur. v. Sachsenheim). Unser Kassabericht lautet folgendermassen: A. I Sektion.“ Kassarest von 1897 .. u \ ; \ 72 fl. 39 kr, Einnahmen 1898: an Beträgen von iteliedern ; \ J 64 20:7, an Zinsen der Sparkassa . NE ; 1 Sa) NR Zusammen 144 fl. 09 kr. Laufende Ausgaben und Ankauf eines „Aerzteheim-Bons“ a 10DN 90 Verbleibt somit ein Defizit von 21 fl. 86 kr. B. „Aerzteheim“-Fond. -- Kassarest von 1897 . S Ä i s 42 fl. 84 kr. Erträgnis des „Aerzteheims“ in dr Asın 1398 \ , ’ 81.5 48, , Abnahme zweier „Aerzteheim-Bons“ } In An sonstigen Einnahmen im Jahre 1808 en Sn 2 2 „Dr. Peter Stary-Stiftung“ RE DR Re a A re A Peter Cioran-Stiftung“ N RUN RER EI Zusammen 617 1.59 kr, Laufende Ausgaben, Adaptierungen, Einführung der Telephon- und Wisnlee in dass, Aerzteheim" une ir... u 590 0 29, Verbleibt somit ein Kassarest von 902 1.10 kr Von den ad hoc erwählten Rechnungsrevisoren Dr. M. Szabö und Dr. , E. Kisch mit den Belegen verglichen ‘und richtig befunden. Die Neuwahl der Funktionäre für das XII. Vereinsjahr fand in der am ‚30. Dezember 1898 stattgefundenen Generalversammlung statt und zwar wurden XXIV die abtretenden Funktionäre mit Akklamation wiedergewählt, demnach Dr. Wilhelm v. Mosing zum Obmann, Dr. Arthur v. Sachsenheim zum Schriftführer, Dr. Alexander Fekete zum Kassier. Ich bitte meinen Bericht zur Kenntnis nehmen zu wollen. (Es geschieht.) Der Schriftführer Dr. D. Czekelius trägt die, vom Ausschusse in seiner Sitzung vom 4. Oktober 1898 bezüglich der Feier des tünftzigjährigen Bestandes des Vereines getassten Beschlüsse: Festversammlung und Heraussabe eines von Dr. C. F. Jickeli verfassten wissenschaftlichen Werkes als Festgabe, vor, und . beantragt die genauere Feststellung und Ausführung des Programmes dem. Aus- schusse zu überlassen. — Wird angenommen. Der Schriftführer erhält sodann das Wort zu einem folgendermassen begründeten Antrage: „Zur Erinnerung an unsern langjährigen art und geistigen Mit- begründer des Vereines Dr. E. A. Bielz haben statt eines welkenden Kranzes: auf das Grab des Verstorbenen einige Freunde und Verehrer des Verewigten Geldbeträge zu einer Stiftung gesammelt, deren Erträgnis, nachdem sie durch die Zinsen des Kapitales und weitere ähnliche Zuwendungen auf die Höhe von 1000 fl. angewachsen sein wird, zur Erteilung von Reisestipendien für .die naturforschende Durchforschung des Landes verwendet werden soll. Es sind bisher 86 fl. gezeichnet und 74 fl. baar bezahlt worden, welche nutzbringend in der hiesigen Sparkassa angelegt wurden, Zu demselben Zwecke wurden bereits früher 25 fl. aus Anlass des Todes des Professors Leukardt gesammelt. „Im Namen der Stifter erlaube ich mir nun an die löbliche General- versammlung die Bitte zu stellen: Sie möge diese Stiftung übernehmen und den Ausschuss mit der Verwaltung derselben betrauen. Seinerzeit aber über - Vorschlag des Ausschusses die nötigen Schritte behufs mE Ver- wendung des Erträgnisses thun.“ Die Generalversammlung nimmt diesen Antrag enstima an. Ueber begründeten Antrag des Schriftführers werden zu korrespon- dierenden Mitgliedern die folgenden Herren einstimmig gewählt: Dr. E. Holub in Wien; Barth Joset, ev. Pfarrer in Langenthal; Karl v. Flatt, Gutsdirektor in Rev-Lugos; Dr. W. Kobelt, prakt. Arzt in Schwanheim; Dr. E. Seidlits, Professor in München; E. Kinkelin, Pro- fessor in Frankfurt a. M.; Dr. Theobald Fischer, Professor in Marburg; Dr. W. Rohmeder, Schulrat in München. | Zum Schlusse ersucht der Vorsitzende die Anwesenden einen Vorstand zu wählen und unterbricht die Sitzung zur Besprechung der Wahl auf 5 Minuten. Nach Wiedereröffnung derselben beantragt Professor G. Capesius Herrn Dr. Carl F. Jiekeli zum Vorstande zu wählen, welcher Antrag mit an Hoch- und Zustimmungsrufen beantwortet: wird. Der Vorsitzende erklärt somit Herrn Dr. Carl F. Jickeli zum Vorstande gewählt und übergiebt demselben mit einer warmen Ansprache den Vorsitz. Herr Dr. Carl F. Jickeli erklärt die Wahl anzunehmen, dankt für die ihm erwiesene Ehre und schliesst, nachdem hiemit die Tagesordnung er- schöpft, die Versammlung. Bibliotheks- Ausweis für das Jahr 1898. —— A“ Torzafehnis N: wiösenschäftlichen Anstalten und der - gelehrten Gesellschaften, mit welchen der Verein im Tausch- Bi verkehr steht, nebst Angabe der eingelangten Schriften. ERNEREET ER2ICH Basler Ei kitmärpen, Academie d’ Archeologie de Delg gique. Bulletin 5-me Ser. Vol. I. MH. II. 2. Brüssel. Societe Entomoloc gıque de Keynes 'Annales Tom. XLI. XXXIX. XXXVILH. Memoires Vol. M.--VI. 3. Brüssel. Societe Royale Melasolongie de Belgique. 4.. Gent. Naturwetenschappelijk Genootschap. 5. Gent. Kruidkundig Genootschap Dodonaea. ww. Liege. Societe Geologique de Bag ane., | Tom. XXI XXI. 7. Liege. Societe Royal de en Tom. XX. Central-Amerika. "8. San-Jose. Museo Nacional de la Republica de Costa Rica. ‚ Informa presentada al Secretario de Estade in le despacho de For- mento 1897 & 1898. - 9. Mexiko. Observatorio Astronomico Nationale = Tacubaya. Annuario 1898, Bolletio del rn Astronomico Nacional de Tacubaya Mom, Il, Nr. 3. 4 "Deutschland. = 10. Allenhurn: Nohforschende ‚Gesellschaft. Fit. Annaberg. Verein für Naturkunde. E43. Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und | "Neuburg. (a. V.) ® 13, Bamberg. Naturwissenschaftlicher Verein. an > ee Er ne se XXVI 14. 15. 1:6: 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25, 26. 21. 28. 29. 0. 31. Bautzen. Nuturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis“. Sitzungsberichte und Abhandlungen 1896—97, Berlin. Königl. Preussische Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 1897, Heft XL—LIII; 1898, Heft I- XXI, XRIVERKRIG Physikalische Abhandlungen 1897. Mathematische Abhandlungen 1897. Berlin. Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift, Bd. XLIX, Heft 3. 4; Bd. L, Heft 1. 2. . Berlin. Königl. Preussisches meteorologisches Institut. Feier des 50-jährigen Bestehens. Bericht 1897. Ergebnisse der Gewitterbeobachtungen in den Jahren 1895 u. 1596. Ergebnisse der Beobachtungen au den Stationen I. und III. Ordnung im Jahre 1897. Berlin. Gesellschaft naturforschender Bi reunde. Sitzungsbericht 1897, Berlin. Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift, BA- XXX]; Ne. 5.6; BE!XXAIL Ne: 102,2. Verhandlungen, Bd. XXIV, Nr. 10; Bd. XXV, Nr. 1—6, 7. 8.9, Berlin. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Verhandlungen, 39. Jahrgang 1897. Berlin. Entomologischer Verein. Zeitschrift, Bd. XLIL, Heft 3. 4; Bd. XLII, Heft 1. 2 Bonn. Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande, Westfalens und des Iegierungsbezirkes Osnabrück. Bonn. Niederrheinische Gesellschaft für Me und Heilkunde. Sitzungsberichte 1897, 2. Hälfte. Braunschweig. Verein für Naturwissenschaften. Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen, Bd. XIV, Heft 3. Beiträge zur nordwestdeutschen Volks- und Landeskunde, Heft 2. Breslau. Verein für schlesische Inscktenkunde. Zeitschrift, XXIII. Heft. Breslau. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Chemnitz. Nuturwissenschaftliche Gesellschaft. Donaueschingen. Verein für Geschichte und Naturgeschichte der baar und der angrenzenden Landesteile. Dresden. Naturwissenschafiliche Gesellschaft „Isis“. Sitzuxgsberichte und Abhandlungen 1897, Juli bis Dezember. Dürkheim. „Pollichia,“ Naturwissenschaftlicher Verein der bayrischen Rheinpfalz. 236. 37 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44, 45, 46, 47. 48. 49. 0. &XYIl . Elberfeld. Naturwissenschaftlicher Verein. BE, 34. Frankfurt a/M. Zoologische Gesellschaft. Frankfurt a/M. Physikalischer Verein. Jahresbericht 1896—97. . Frankfurt a/M. Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen, Bd. XXI, Heft 1. 2; Bd. XXIV, Heft 1. 2. 3. ‘ Bericht 1898. Katalog der Reptiliensammlung, Il. Teil (Schlangen). Frankfurt a/0. Naturwissenschaftlicher Verein. Helios, Bd. XV. Freiburg i. B. Naturforschende Gesellschaft. Bericht X, Heft 1—3. Fulda. Verein für Naturkunde. VIII. Jahresbericht für 1884—1898. Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Görlitz. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Neues Lausitzisches Magazin, Bd. LXXII, Heft 2; Bd. LXXIV, Heft 1. 2. Codex diplomaticus Lusatiae superioris, Heft 3 (1426—28), Göttingen. X. Gesellschaft der Wissenschaften. Geschäftliche Mitteilungen 1898, Heft 1. Mathematisch-physikalische Klasse 1898, Heft 1. Greifswald. Geographische Gesellschaft. VI. Jahresbericht, Pt. II. Güstrow. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg g. Archiv, 51. Jahr (1897), 52. Jahr (1898). Halle a/S. Kaiserl. Leopoldino- Carolinische ch Akademie der Naturforscher. Leopoldina, Jahrgang 1897, Heft XXXIIL; 1398, Heft XXXIV, Nr, 1—10. Halle a/S. Naturwissenschuftlicher Verein für Thüringen und Sachsen. Halle a/S. Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1898. Hamburg. Verein für natur is Unterhaltung. Hanau. Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde. Hannover. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Festschrift zur Feier des 100-jährigen Bestehens, Flora der Provinz Hannover. Hof i. Bayern. Nordoberfränkischer Verein für Naturgeschichte und Landeskunde. XXVIL 66. 67. 68. 69. 70. . Sonderhausen. „Irmischia,“ botanischer Verein für das er 72. . Kassel. Verein für Naturkunde. Bericht, Bd. XLI, 189596; Bd. XLII, 1896-97. . Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. Königsberg i. P. Physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Schriften, Jahrgang XXXVII. 1897. Krefeld. Verein für Naturkunde. III. Jahresbericht, 1896—1898. . Landshut. Botanischer Verein. 15. Bericht, 1896 — 97. . Leipzig. Museum für Völkerkunde. Bericht 1 (1873) bis 25 (1897). . Leipzig. Naturforschende Gesellschaft. . Leipzig. Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1897. Wissenschaftliche Veröffentlichungen, Bd. II. III, Heft 2. . Lübeck. Museum Liübech’scher. Kunst- und Kulturgeschichte. Bericht für die Jahre 1894—1897. Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahreshefte XIV, 1896—98. . Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresberieht und Abhandlungen 1896—98. . München. Königl. bayrısche Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 1897, Heft 3; 1898, Heft 1. 2. 3. . Münster. Westfälischer Provinzialverein für Wissenschaft u. Kunst: a Jahresbericht XXV, 1896—97. . Neisse. Wissenschaftliche Gesellschaft „Philomathie“. . Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft. Jahresbericht für 1897, Bd. XI. Offenbach. Verein für Naturkunde. Osnabrück. Naturwissenschaftlicher. Verein. Jahresbericht XII, 1897. Passau. Naturhistorischer Verein. Bericht XVII, 1896-97. Regensburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Berichte VI, 1896—1897. Schneeberg. Wissenschaftlicher Verein. liche re, Stettin. Entomologischer Verein, 73. 75. 76. 77. 78. 79. so. 8. 82. 84. 85. 86. 87. 88. 89. XXIX Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Jahreshefte, 54. Jahrgang. Wernigerode. Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Schriften, X. Jahrgang 1895; XI. Jahrgang 1896. Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde. Jahrbuch LI. Zwickau. Verein für Naturkunde. ‚ Jahresbericht 1897. Frankreich. Amiens. Societe Linneenne du Nord de la France. Bulletin mensual Tom. XII, 1896—97, Nr. 283—292. Cherbourg. Socicle de Sciences Naturelles et Mathematiques. Memoires Tom. XXX. | Paris. Annuaor geologique universel publie par le Dr. Dagincourt. Paris. Museum d’ Historie naturelle. Paris. Societe d’ Etnographie. Grossbritannien. Edinburg. Royal physikal Society. Proceedings Session 1896—97. . London. Royal Society. Year-Book 1896—97; 1897—98. Proceedings Nr. 382-405. London. Geologieal Society. Abstracts of the Proceedings Nr. 680—696. Manchester. Ziterary and Philosophical Society. Memoires & Proceedings Vol. 42. Pt. 1-5. Italien. Catania. Accademia Gioenia di scienze naturali. Atti Tom. LXXIV (1897), Vol. X; LXXV (1898), Vol. XI. Bollettino delle sedute fase. 50. 52. 53. 54. Mailand. Reale Instituto Lombarde di scienze natural. Mailand. Societa italiana di scienze naturali e del museo civico dı storia naturale. Atti Vol. XXXVI, fogli 8—19'/,. Memorie Tom. VI, fasc. 2. Moncalieri. Societ@a meteorologica Italiana Osservatorio centrale del. Real Collegio Carlo Alberto. Bellettino mensuale Vol. XVII, Nr. 9—11; Vol: XVIII, Nr. 1—8. KRX 90. 33} 92. 38: 39. 100. 101. 102. 103. 104. Padova. Societü Veneto- Trentina di seienze naturali. Bollettino Tom. VI, Nr. 3. Palermo. Feale Accademia Pallermitana dell Seienze, Lettere et Arti. Pisa. Societä Toscana di scienze naturali. Processi verbali Vol. XI. XII. Rom. Reale Accademia dei Lincei,. Atti Vol. VI, VO, fse. 1—12 (I. Sem.); Vol. VII, fse, 1-10. Rendieonto CCXCV. 1898. . Rom. Accademia Pontifieia de ’nuovi Lincei. Atti LI, sess. 1-6, 7 . Rom. Societa geografica Italiana. Bollettino Vol. XI, fasc. 1—4, 7—9. ee VoL, VII PL 2253 Vo WIN et ee pt: I5- VOR RBEN LO NET, Vol, XII, N. 12. . di Pompei. Il! Rosario e la Nuova Pompei. Valle di Pompei Anno VIII (Oktober 1898). Rosario XIV, 10—12; XV. 7-12; Calendario 1898. . Venedig. Reale Instituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. . Verona. Accademia di Verona (Agricoltura, Scienze, Lettere, Arti e Commercio). Memorie Vol. LXXII, fasc. 1 2. Niederlande. Harlem. Fondation de P. Teyler van der Waulst. Archiwes de Musee Tayler Vol. V, pt. 3. 4; Vol. VI, pt. 1. Luxemburg Luxemburg. Societe botanique du Grand-Duche de Luxembourg. Recueil XIII (1890 —1896). Luxemburg. Societe des Sciences naturelles du Grand-Duche de Luxembourg. Luxemburg. „Fauna,“ Verein Luxemburger N ae Mitteilungen, Jahrgang 1897. Nordamerika (Vereinigte Staaten). Baltimore. John Hopkins University. Boston. Society of Natural History. Proceedings, Vol. XXVIIL, No. 1—12. Memoires, Vol. V, No. 3. . Buffalo. Society of Natural Seiences. Bulletin, Vol. V, No, 1-5; Vol. VI, No. 1, Er, | KR K; | a i \ 2 106. Gambridge.. Museum of Comparative Zoology ad Harvard College. =... Bulletin, Vol. XXVIII, No. 4. 5; XXXI. No. 5-7; XXXII, No. 1--8, - 107. Davenport. Akademy of Natural Seiences. Proceedings, Vol. VI (1889 —1897). 108. Halifax. Nova Seotian Institute of Seience. ER Proceedings and Transactions, Vol. IX, p. 3. 109. Linkoln. University of Nebraska. > Bulletin of the Agrieultural Experiment Station, Vol. X, Art. 1. 110. Milwaukee. Natural History Society of Wisconsin. 111. Meriden. Connet. Serentifice Association. 112. Minnesota. Akademy of Natural Seiences. 113. New-Hawen. Connecticut Akademy of arts and Sciences. - ı14. New-York. American Geographical and Statistical Society. 115. New-York. Microscopical Society. & Journal, Vol. XHI, No. 4; Vol. XIV, No. 1. | 116. New-York. American Museum of Natural History. - \ Bulletin, Vol. IX, 1897; Vol. XI, pt. T, 1898, B. Annual Report of de President 1897. 117: New-York. Conklin W. A. E. & Ruch Shippen Stwidekoper. 118. Philadelphia. Wagner Institut. x Transactions, Vol. V. 119. Philadelphia. American Philosophical Society. Proceedings, Vol. XXXV, No. 153; XXXVI, No. 155. 156; XXXVIL, No. 157. 120. Philadelphia. Academy of Natural Sciences. Proceedings 1897, pt. I II I. 121. Chapel-Hill, N. C. Elisha Mitchell Scientific Society. Jounnal of 1897, Vol. XIV, pt. 1. 2. 122. San-Franeisco. California Academy of Sciences. . 123. St.-Louis. Missouri Botanical Garden. Annual-Report VII. 124. St.-Louis. Academy of Sciences. 125. Trenton. The Trenton Natural History Society. 126. Washington. Bureau of Ethnology. | Annual-Report 1892—1894, pt. 1—3; 1894—9. 127. Washington. Smithsonian Institution. Miscellaneous colleetions 1084, 1087, 1090, 1125, Vol. XL. Contributions 1126. The Smithsonian Institution 1846 —18%6, Annual-Report 1893, 1894, 1895 (2 Exemplare). XXXU ik DV 2 129. 130. 1a. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 133. 140. 141. . Washington. The Microscopieal Publishing Company. The American monthly Mieroscopical Journal, Vol: VII, No. 3.4.6; Vol. XVIll,.No. 12, The Meran ‚V.01. IX: N0.,853 Vol’ XI, N0:.4.:9. 6. The Microscope New Ser. Vol. IV, No. 11. 12; Vol. V, No. 1. Washington. United States Geographical and Geological Survey of the koky Montain Region. Washington. United States Geological Survey. Report XVII, 1895—396, Part. I. I, Monographs, Vol. XXV—XXVIJI u. Atlas. N 3 ‚Bulletin, No. 87. 127..130, 135—148, Washington. United States en of Agriculture. Jearbook 1897. Report 1898. Bulletin No. 50. Madinson. Wisconsin a Transactions,‘ Vol. XI, 1896—97. Nordamerika (Tanada). Montreal. Royal Society of Canada. Proceedings et Transactions II. Ser., Vol. III. Ottawa. Geological Survey of Canada. Rapport annuel, Vol. VIII (1895). Cartes au Rapport annuel, Vol. VII. Toronto. The Canadian Institute. Transactions, Vol. V, 1898, Part. 2, Suplemento:. No. 9; Vol. VI, Part. 1 Proceedings 1898, No. 4. 5. 6. Norwegen. Bergen. Dergens Museum. Aarbog 1897. An account of the Orustacea of Norway, Vol. Il. Geropoda, Pt. 11. 12. Christiania. Königl. norwegische Universität. Stavanger. Stavanger Museum. Aarsberetning 1897. Oesterreich. Aussig a. E. Naturwissenschaftlicher Verein. Bregenz. Vorarlberger Museumverein. Jahresbericht, XXXVI. 1897. Brünn. K. u. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Deför der ung des Ackerbaues, der Natur- und Heilkunde. Centralblatt für-die mährischen Landwirte, Jahrgang 77 (1897). Museums-Sektion, Thätigkeitsbericht pro 1897. Er. 142. .. 143, 144. ns Mitteilungen, Bd. XXI, Heft 1—3. 145. 146. 147. - 148. 149. 150. i5F; 152, 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. Xxxill Brünn. Naturforschender Verein. Brünn. Museum Franeiscum. Annalen 1896. Böhmisch-Leipa. Nordböhmischer Esxkursionsklub. Graz. Naturwisssnschaftlicher. Verein. für Selennark. Mitteilungen, Jahrgang 1896. Graz. Verein der Aerzte Steiermarks. Mitteilungen, Jahrgang XXXIV. 1897. - Hallein. Ornithologisches Jahrbuch von Vektor Ritter von Tschust eu Schnudthofen. Jahrgang VIII, Heft 5-6; Jahrgang IX, Heft 1—6. Innsbruck. Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg. Zeitschrift, III. Folge, Heft 42. Laibach. Musealverein für Krain. Linz. Museum Francisco- Carolinum. Bericht Nr. 56. Linz. Verein für Naturkunde in Oesterreich ober der Enns. Jahresbericht XXVII, 1898. Neutitschein. Landwirtschaftlicher Verein. Prag. Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“. Sitzungsberichte, Bd. XVI (1896); Bd. XVII (1897). Reichenberg. Verein für Naturfreunde. Mitteilungen, 29. Jahrgang. Salzburg. on für Salzburger Landeskunde ete. Mitteilungen 1897. 1898. Triest. Societa Adriatica div Selense Natural. Troppau. Naturwissenschaftlicher Verein. Mitteilungen, Jahrgang IV, Nr. 8. Wien. K. k. Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte: Abt. I, Bd. CVI, Heft 4-10; Bd. CVII, Heft 1—4. Abt. IL a, Bd. CVI, Heft 5--10; Bd. CVIL, Heft 1. 2 “Abt. I b, Bd. CVI, Heft 7—10; Bd. CV, Heft 1—3. Abt. III, Bd. CVI, Heft 6-10. Wien. K. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Jahrbuch, XXXIV, 1897. 5 Wien. X. k. geographische Gesellschaft. Mitteilungen, Bd. XL, Nr. 11. 12; Bd. XLI, Nr. 1-9, 111 a PET RE TE EN a a A ce is EN er j } Bar er VER Rue Es FR Ay Ben BE E SEE: Tas Fr ee 5 a XXXIV 161, Wien. X. k. geologische Reichsanstalt. Verhandlungen 1897, Nr. 14—18; 1898, Nr. 1—13. 162. Wien. X. k. österreichische Gesellschaft für Meteorologie. 163. Wien. Verein für Landeskunde in Niederösterreich. 164. Wien. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Schriften, XXX VIII, 1897—98. 165. Wien. K. k. zoologisch - botanische Gesellschaft. Verhandlungen 1897, Nr. 10; 1898, Nr. 1—8. 166. Wien. Naturwissenschaftlicher Verein an der k. k. technischen Hochschule. 167. Wien. Naturwissenschaftlicher Verein an der k. k. Universität. Mitteilungen 1896. 168. Wien. X. %k. naturhistorisches Hofmuseum. Annalen, XII, Nr. 2—4; XII, Nr. 1. 169. Wien. Eintomologischer Verein. Jahresbericht, VIII, 1897. 170. Wien. Dr. A. Penck, Bericht der Zentral- Kommission für wissenschaftliche Landeskunde in Deutschland. Bericht 1891-1893, 1893 --1895, 18951897. Ungarn. 171. Budapest. Magyar Tudomdnyos Akademia. Almanach 189. Akademiai ertesitö, füzet 97—108. Mathematikai es termeszettudomäny Ertesitö, XV, 5. füzet 6s XVI, 1. 2.3.4 Mathematikai es termeszettudomänyi közlemenyek, XX VI. kötet, 2. szam. Emlekbeszedek, IX, 4—8. 172. Budapest. Magy. kir, földtani intezet. Jahresbericht 1896. Mitteilungen, Bd. XI, Hıft 1—8. Evijelentese 1896. — Jahresbericht für 1895. Evkönyv, XI, 2. 3. Az 1896 &vi ezredeves orsz kiällitäs Keolomia olesaportja. Böckh Jänos es Gosek Sändor: A magy kir. orszägi területen müveles- ben lev& nemesfem, ercz, vaskö stb. elöforduläsi helyei. 173. Budapest. Magyarhoni földtani tarsulat. Földtani közlöny, XXVIII. kötet, 1--9. füzet. 174. Budapest. Ornithologische Zentrale. Aquila IT (1895), 1-4; V (1898), 1-4. 175. Budapest. Natburwissenschaftliche Berichte aus Ungarn. 5 ZN Dr $.. # Ko 176. 177, 178. 179. Pr 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186 187. 188. 189. 190. 191. 192. 193, XXXV Budapest. Magy. kir. termeszettudomanyi tärsulat. Kohaut Rezsö: A magyarorszägi szitakötö-felek (Libellulidae). Kurländer Ignatz: Erdmagnetische Messungen in den Ländern der unga- rischen Krone in den Jahren 1892—1894. Dr. Primies Gy.: Csetrashelyseg Geologiäja &s ereztelerei. Dr. Szädeezky Gy: A zempleni szigethelyseg geologiai &s közettani tekintetben., Röna Zsigm.: A l&gnyomäs a magyar birodalomban, 1861-61 1890-ig. France K.: A craspedomonadinäk szervezete, Budapest. Az orvosi hetilap szerkesztösege. Budapest. Ungarisches National - Museum. Terme6szetrajzi füzetek, XXI. kötet, 1—4. füzet. Budapest. Rovartani lapok. Rovartani lapok, V. kötet, 1—10. füzet. Deva. Verein für Geschichte und Altertumskunde des Han yader Komitates. Evkönyv 1896—98. Fiume. Naturwissenschaftlicher Klub. Grosswardein. Biharmegyei orvos - gyogyszereszi es lermeszet- tudomanyi egylet. Hermannstadt. Associatiunea Transylvana pentru bhiteratura romana etc. Hermannstadt. Sbehhiraischen Karpathenverein. Jahrbuch, XVIII. Jahrgang 1898 und Beilage Hermannstadt. Verein für siebenbürgische Landeskunde. Archiv, XXVIIT, 1. 2. Jahresbericht für 1897—98. Kesmark. Szepesi orvos ds gyogyszeresz eqylet. Klausenburg. Erdelyi muzeumegylet. ll. Termeszettudomäny szak, XIX. es XX. kötet. Klausenburg. Orvos -termeszettudomdnyi tärsulat. Iglo. Ungarischer Karpathenverein. Jahrbuch, XXV. Jahrgang 1898. Magyarorszägi kärpätegyesület törtenete, 1873—1898. Nagy-Enyed. Közönsege. Pressburg. Verein für Natur- und Heilkunde. Heft IX (1894-96). Trentschin. Naturwissenschaftlicher Verein des Komitates Trentschin. Okkupationsgebiet. Sarajevo. Glasnik zemaljskog muzeja u Bosmi i. Hercegovint. %* XAXVI 194. 195. 196. 197; 198. 199. 200. 201. 202, 203. 204. 206. 207. 208. Rumänien. Jassy. Societd des medecins et naburalistes. Buletinul, Bd. XI, Nr. 5. 6; Bd. XII, Nr. 1. 2. 5. Russland. Dorpat. Naturforschende Gesellschaft. Sitzungsberichte, Bd. XI. Helsingfors. Societas pro fauna et flora fennica. Acta societatis, Vol. XIII. XIV. Meddelanden 1898. Kiew. Socidte des Naturalistes de Kiew. Memoires, tom, XIV, Heft 2; tom, XV, Heft 1. 2 Mitau. Kurländische Gesellschaft für Taltehiches u) Kunst. Sitzungsbericht 1897, Moskau. Societe Imperiale des Naturalistes. Bulletin 1897, Nr. 2—4; 1898, Nr. 1. Petersburg. Kaiserlicher botanischer Garten. Acta, tom. XIV, fsc. 2. Petersburg. Comite gerne de Be Memoires, Vol. XVI, Nr. Bulletins, Vol. XVI, Nr. = 9; Vol. a Nr. 1—5; und Supplement zu Vol. XVl. Riga. Naturforscher - Verein. Korrespondenzblatt, XL. XLI. Schweden. | Göteborgs kmgt. Vetenskaps och Vitterhets sam hälles en Handlingar, I, 1898. Stockholm. Entomologischer Verein. Entom. Tidsk. 1897, Heft 1—4. . Upsala. Geological Institution of the university. Bulletin, Vol. III, part. 2. Schweiz. Bern. Naturforschende Gesellschaft. Mitteilungen aus dem Jahre 1895 und 1896. Bern. Schweizer naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen in Zürich 1896. Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens. Jahresbericht, XLI, 1897 —98. Beiträge: Die Fische des Kantons Graubünden von Dr. P. Lorenz. XXXVU 209. Frauenfeld. Thurgauische naturforschende Gesellschaft. 210. Schaffhausen. Entomologische Gesellschaft. Mitteilungen, Bd. X, Heft 2-—-4. 211. Sion (Neuenburg). Societe Murithien du Valais. Fasc. XXVI. 212. Sion. Societe Helvetique de sciences naturelles. Actes, 78. Session 213. St.-Gallen. St.-Gallische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Berichte für 1893—94, 1894— 95, 1895 —%6. Südamerika. 214. Buenos-Aires. Academia National de COiencias en Cordoba. Memoria demogräfico auno 189. 215. Montevideo. Museo Nacional de Montevideo. Anales, Tom. III. 9. 216. Rio de Janeiro. Museu national. | 217. Santiago. Deutscher wissenschaftlicher Verein. B. Als Geschenke erhielt der Verein: Baläzs J. Dr. A kolozsväri piacz tej egeszsegügyi szempontböl. Kecskemet- 1899. (Geschenk vom Verfasser.) Ganglbauer L. Die Käfer von Mitteleuropa. Band I. Wien, 1892, (esBele vom Herrn k. u. K. Major Herzberg.) | Gredler P. Vinzenz. Zur Conchylien-Fauna von China, (Geschenk v. Verf.) Gesell A. Die geologischen Verhältnisse des Kremnitzer Bergbaugebietes vom montan-geologischen Standpunkte. (Separatabdr. a. d. Jahrbuche der k. ung. geol. Anstalt. Band XI nebst Atlas.) (Gesch. von Herrn G. Sigerus.) e.. "Derselbe. Die montan-geologischen Verhältnisse von Zalathna und Umgebung. - (Separatabdr. der k. u. geol. Anstalt für 1894.) (Gesch. von Herrn 6. Sigerus.) Derselbe. Die montan-geologischen Verhältnisse von Zalathna. (Separatabdr. . der k. u. geol. Anstalt für 1894.) (Geschenk von Herrn W. Krafft sen.) | Derselbe. Die montan-geologischen Verhältnisse von Dunbrova und Baboja. (Separatabdr. d. k. u, geol. Anstalt für 1895.) (Gesch. v. Herrn W. Krafft sen.) Heyden Dr. Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi. Berlin, 1883. (Ge- schenk vom Herrn k. u. k. Major Herzberg.) _Holub Dr. E. Beiträge zur Ornithologie Südafrikas. (Geschenk vom Verfasser ) Janet Charles. Etudes sur les Fourmis, les Guepes et les Abeilles. Limoges, 1895. (Geschenk vom Verfasser.) XXXVII Derselbe. Les fourmis. Paris 1896. (Geschenk vom Verfasser.) Derselbe. Etudes sur les Fourmis, les Guepes et les Abeilles Limoges, 1897 (Geschenk vom Verfasser.) Derselbe. Sur les Rapports de l’ Antennophorus Uhlmanni Haller avec le Lusius mixtus Nilander. (Geschenk vom Verfasser.) Derselbe. Sur les rapports du Discopoma comata Berlese avec le Lusius mixtus Nyl. (Geschenk vom Verfasser.) Jung Dr. C. Der Weltteil Australien. Prag, 1882. (Geschenk von Herrn Franz Michaelis.) Melion Dr. Uebersicht der Mineralien und Gebirgs- oder Felsarten Oester- reich-Schlesiens. (Geschenk vom Verfasser.) Römer J. Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen (Geschenk vom Verfasser.) Seidlitz. Fauna Transsilvanica (Coleopteren). Königsberg, 1891. Zwei Bände. (Geschenk vom Herrn k. u. k. Major Herzberg.) Temple R. Tierschutzfreundliche Besprechungen. (Geschenk vom Verfasser.) Wiener Entomologische Zeitung. X1. Jahrgang. (Geschenk vom Herrn k:-: u. k. Major Herzberg.) (. Dureh Ankauf erwarb der Verein: Naturwissenschaftlichs Wochenschrift. xI1. Bd. 1897, Nr. 10-52 und Nr. 17; XII. Bd. 1898, Nr, 1-51. | Günther A. Handbuch der Ichthyologie. 1884. Kobelt Dr. W. Studien zur Zoogeographie. Bd. II. Rabenhorst. Kryptogamen-Flora aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz _ (Fortsetzung). Bd. IV, Abt. III, Lieferung 32. 33. Schiener R. ). Dr. Catalogus systematicus dipterorum KEuropae. Vindo- bonae, 1864. ’ XXXIX Vereins-Naehriehten zusammengestellt aus den Protokollen der monatlichen Sitzungen. Ausschusssitzung vom 1. März 1898. Als neue Mitglieder werden angemeldet die Herren: Karl Fortota, k. u. Bahnbeamter in Klausenburg; Ottmar Pfaundler, Architekt in Klausen- burg; Josef Hahn, Professor in Hermannstadt; Wilhelm Meltzer, Reichs- tagsabgeordneter in Schässburg; August Mersing, Grossindustrieller in Her- mannstadt; Heinrich Höhr, Professor; Samuel Booth, Mädchenschul- direktor, die beiden letzteren in Schässburg. Für das Jahrbuch wird die Arbeit von Dr. D, Czekelius: „Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens“ angenommen, und soll die für das leichtere Auffinden der Ortsbezeichnungen nötige Karte zum angeführten Betrage von 25 fl. angefertigt werden. Der Kreis der Vereine mit denen wir im Schriftentausche stehen soll erweitert werden, und werden die Herren: Dr. C. F. Jickeli, M. v. Kima- kowiez, J. Bredt und Dr. A. v. Sachsenheim mit der Aufgabe betraut die Auswahl zu treffen und Vorschläge zu erstatten. Ausschusssitzung vom 3. Mai 1898. Als neue Mitglieder werden angemeldet die Herren: Julius Henrich, Bankbeamter; Ludwig Urbany, k.u.k. Oberlieutenant ; Viktor Schuller, onkbeamter, sämtliche in Hermannstadt. Zahlreiche für die Sammlungen eingelaufene Geschenke werden mitgeteilt (die Geschenke sind im einzelnen angeführt in dem Spendenverzeichnis der be- treffenden Kustoden; siehe Generalversammlungsbericht). Für die Widmungen der löblichen Sparkassa mit zusammen 650 fl., und der löblichen Beodenkreditanstalt mit 300 fl. soll schriftlich gedankt werden. Ausschusssitzung vom 27. Mai 1898 aus Anlass des Ablebens unseres langjährigen Vorstandes Dr. E. A. Bielz. Es wird beschlossen: korporativ einen Kranz an der Bahre des Ver- storbenen niederzulegen, und korporative Beteiligung am Leichenbegängnis des Verewigten. Weiters von Vereinswegen ein Parte auszugeben, das an sämtliche - Mitglieder und Vereine mit denen wir im Schriftentausche stehen zu versenden ist. Ausschusssitzung vom 7. Juni 1898. Vorsitzender, Vorstandstellvertreter Dr. J. Capesius, eröftnet die Sitzung mit einem Nachrufe auf den vorstorbenen Vorstand Dr. E. A. Bielz und stellt den Antrag auf Gründung einer „Bielz-Stiftung“. Nach langer und eingehender XL Debatte werden die folgenden Beschlüsse gefasst: Die durch Sammlung unter den Ausschussmitgliedern und Freunden des Verewigten aufgebrachte Summe soll als „Bielz - Stiftung“ zusammen mit der, aus Anlass des Todes Professor Leukhardts gesammelten „Leukhardt-Stiftung“ (25. f.), und in Zukunft aus ähn- lichen Anlässen sich etwa ergebenden Stiftungen im „Reisestipendienfond“ so lange verwaltet und die Zinsen kapitalisiert werden, bis dieser Fond die Höhe von 1000 fl. erreicht hat. Sodann sollen die Zinsen dieses Kapitales als Reisestipendien zur wissen- schaftlichen Erforschung des Landes verliehen werden. ‚Die nächste Generalversammlung ist zu ersuchen diese Stiftungen zu 3 übernehmen und dem Ausschusse die Verwaltung und seinerzeitige Antrag- stellung aufzutragen. Bezüglich der Kassagebarung wird beschlossen, dass in Zukunft die‘ Mahnung mit dem Jahresbeitrage rückständiger Mitglieder in höflicher und. entgegenkommender Weise der zweite Schriftführer zu besorgen habe, Zu diesem Zwecke ist ihm durch den Kassier bis Anfang September die Liste der mit dem laufenden Jahresbeitrage im Rückstande befindlichen Mitglieder zuzu- - stellen. — Nach Rechnungslegung sind die geprüften Rechnungen samt un Belegen im Archive zu hinterlegen. Professor Fr.v. Sachsenheim hat um Gewährung eines Reisesfipendiaid : in der Höhe von 300 fl. zum Zwecke des Studiums des Petroleumvorkommens in Galizien angesucht. Da Aussicht vorhanden ist, dass diese Summe zu obge- nannten Zwecke von einem unserer Geldinstitute im nächsten Jahre gewidmet werden wird, wird ihm dieses Stipendium als „Vorschuss gegen ee gewährt. Von der Abhaltung einer Generalversammlung zur Wahl eines Vorstandes _ wird abgesehen, und die Vorstandwahl der nächsten ordentlichen Generälver- sammlung vorbehalten. Als neues Mitglied wird Herr Cand. theol. Martin Binder angemeldet. Ausschusssitzung vom 13. September 1898. Als neue Mitglieder werden angemeldet die Herren: Dr. H. Ballmann, Semmering; Dr. Otto Bruckner, Hermannstadt; Dr. W. Heltner, Hermann- _ mannstadt; Dr. Julius Hess, Stolzenburg; Dr. Adolt Irtl, Wien; Dr. A. Kovatsch, Talmatsch; Dr. Viktor Markovinovich, Broos; Dr. Fritz Mauksch, Mühlbach; Dr. Desiderius Nagy, Hermannstadt; Dr. J. Nuss- bächer, Hermannstadt; Dr. Emerich Schulleri, Triest; Dr. Adalbert Szallay, Hermannstadt; Karl Alberti, Bistritz; Otto Fikentscher, Goetzingen bei Karlsruhe; Friedrich Filtsch, Klausenburg; Thomas Rehner, Hermannstadt; J. Tr. Hamrodi, Hermannstadt; Adolf Theiss, Hermannstadt. Von Dr. E. Holub ist eine reiche Sammlung von Naturalien als Ge- schenk eingelangt. Es wird beschlossen ein Dankschreiben abzusenden und Herrn Dr. E. Holub, mit Rücksicht auf die grossen Verdienste, welche sich der- selbe um die Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse erworben, zum korrespondierenden Mitgliede zu ernennen. | XLI Pe vom 4. Oktober 1898. Als neues Mitglied wird Herr Karl Ernst Osthaus, Pr Geatgelch ter in ' Hagen (Westphalen), angemeldet. Der Schriftführer berichtet über die Festfeier aus Anlass des fünfzig- jährigen Vereinsbestandes. Nach langer Debatte wird beschlossen: 1. Im Laufe des nächsten Jahres, wenn möglich im Mai, eine Fest- versammlung abzuhalten, bei welcher in der Eröffnungsrede der Vorstand auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Vereines einzugehen haben wird; sodann ein wissenschaftlicher Vortrag von Dr. C. F. Jickeli: Referat über sein Werk: „Ueber Vermehrung, Wachstum und Komplikation der Lebewesen, als Last der Vergangenheit.“ | 2, Als Festschrift eben dieses Werk unter dem Benanye Titel zu ver- öffentlichen. 3. Am Abend des Festtages eine gemütliche each in beschei- denem Umfange. Diese Beschlüsse sind als Anträge der Generalversammlung vorzulegen, und ist der Ausschuss mit der Festsetzung des Programmes und der Durch- führung zu betrauen. Herr Bibliothekar lest eine Arbeit: „Die Bildung und Entwicklung des Bivalven-Schlosses” vor. Die Drucklegung derselben im nächsten Jahrbuche wird beschlossen. Ausserdem soll noch ein Nekrolog auf Dr. E. A. Bielz zum Abdrucke gelangen, dessen Verfassung Herr Vorstandstellvertreter Dr. Josef Capesius übernimmt. Ausschusssitzung vom 8. November 1898, Der Schriftführer beantragt, aus Anlass des fünfzigjährigen Bestandes des Vereines, bei der löblichen Nationsuniversität, dann aber — entsprechend dem Charakter unseres Vereines als Landesverein — auch bei den übrigen sächsisch-deutschen Städten, Munizipien und Korporationen die materielle Unter- stützung in Anregung zu bringen. Der Antrag wird angenommen und mit der Durchführung der Vorstand und Schriftführer betraut. Im Sinne einer Zuschrift des löblichen Kuratoriums der Br. Brukenthal’- schen Sammlungen hat durch Herrn Kustos C. Henrich die Inventarisierung der palaeontologischen Sammlungen der Museumstiftung stattgefunden, und steht somit der Aufstellung derselben in unserem Gebäude, unter selbstverständlicher Wahrung des Eigentumsrechtes, mit Beginn der wärmeren Jahreszeit kein Hin- dernis im Wege. Zum Zwecke der Aufstellung derselben, sollen zwei neue Glasschränke angeschafft werden. Wissenschaftlicher Abend vom 22. November 1898. Herr W. v. Vest demonstriert einen Teil seiner prähistorischen Funde aus der Umgebung von Hammersdorf. Herr Seminarprofessor J. Schullerus demonstriert in ‚Hermannstadt gereifte Früchte von Cidonia japonica, XL Ausschusssitzung vom 28. November 1898. Eine Reihe von Mitgliedern des Ausschusses hat auf den Wanderver- sammlungen des landwirtschattlichen Vereines Vorträge naturwissenschaftlichen Inhaltes gehalten und das für dieselben entfallende Honorar für Vereinszwecke gewidmet. Von dem Gesamtbetrage — 80 fl. — soll zunächst die Rechnung per 75 fl. für die Gläser der Spirituosen-Sammlung bezahlt werden, über die Ver- wendung der erübrigten 5 fl. behalten die betreffenden Herren sich die Ver- fügung vor. | | Termin und Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung werden festgestellt. Ausschusssitzung vom 20. Dezember 1898. Als Mitglied wird angemeldet Herr Wilhelm Paul, Zementfabrikant in Kronstadt. | Die Rechnung für 1898 und der Voranschlag für 1899 werden geprüft und festgestellt, Herr Vorstandstellvertreter Dr. J. Capesius teilt mit, dass das lang- jährige Ausschussmitglied weiland G. A. Binder, Apotheker in Heltau, dem Verein 100 fl. legiert habe. — Dient zur angenehmen Kenntnis und wird be- schlossen, das Kapital dem Stiftungsvermögen einzuverleiben und den Namen des Stifters im Mitglieder-Verzeichnisse als „durch Stiftung bleibendes Mitglied“ _ tortzuführen. A ET Hd Fn ah a ee chen AN NUT War E 4 Fn 1 Tu MAURER, Be ? e Eduard Albert Bielz. Rede zur Eröffnung der Generalversammlung am 28. Dezember 1898. Von Dr. J. Capesius. - Indem wir, hochgeehrte Anwesende, in gewohnter Weise mit dem zur Rüste gehenden Jahr zusammentreten, uns Rechenschaft zu geben darüber, was dasselbe im Leben unseres Vereines be- deutet, ist es gar nicht anders möglich, als dass diesmal alles übrige zurücktritt hinter dem schmerzlichen Gedanken an den ' Verlust dessen, der heute vor einem Jahr noch diesen Platz ein- nahm, den wir seit Jahrzehnten als das Haupt, ja als die Seele unseres Vereines zu verehren uns gewöhnt hatten. So folge ich denn nur dem Gebot der Dankbarkeit und der uns alle lebendig erfüllenden Pflicht pietätvoller Erinnerung, wenn ich es unternehme,' in dieser Stunde die Persönlichkeit unseres unvergesslichen Vorstandes Eduard Albert Bielz uns vor Augen zu führen. Bildet doch, was er gewesen ist und geleistet hat, einen wesentlichen Teil von dem, was unser Verein erstrebt und erreicht hat, und stellt zugleich von allgemeinem Stand- punkt betrachtet ein gut Stück sächsischer Kulturarbeit in diesem Lande dar. Das grosselterliche Haus, auf welches die Abstammung unseres Bielz zurückführt, war ein schlichtes Bürgerhaus der sächsischen Marktgemeinde Birthälm. Ein Sohn desselben Michael Bielz wurde durch seine guten Anlagen und seinen Wissensdrang den Gymnasial- studien zugeführt, denen er in Mediasch und Hermannstadt oblag. Den Besuch einer deutschen Universität erlaubte die Mittellosigkeit der Eltern nicht, und so musste er sich mit einer Fortsetzung seiner Studien am Klausenburger reformierten Kollegium begnügen, während er gleichzeitig als Privatlehrer in herrschaftlichen Häusern seinen Unterhalt verdiente. Seine ‚Bildung aber förderte er auf Fr 2 das wirksamste durch regen Verkehr mit gleichstrebenden Studien- genossen, welchen ihre günstigere Lage das Hochschulstudium er- möglicht hatte. So nahm denn der Heimatort den tüchtigen jungen Mann gern in den Dienst der Schule, aus dem er bald in das Predigeramt überging. Als Prediger war er zugleich Sekretär des damaligen Superintendenten G. D. Neugeboren, der auf seinen ehemaligen Schüler vom Hermannstädter Gymnasium nun auch in dieser neuen Verbindung vielfach anregenden und fördernden Einfluss ausübte. Nach dreijähriger Bekleidung dieses Amtes wurde M. Bielz von der kleinen sächsischen (aber auf Komitatsboden gelegenen) Gemeinde Neudorf zum Pfarrer gewählt und ist derselben als solcher besonders in den Notjahren 1816 und 1817 ein wahrer Vater gewesen. Im Jahre 1821 veranlasste ihn indess die Rück- sicht auf die Erziehung seiner Kinder das geistliche Amt nieder- zulegen und nach Hermannstadt zu übersiedeln um hier nach dem von Senefelder gegen Ende des vorigen Jahrhunderts erfundenen neuen Verfahren eine. lithographische Anstalt zu gründen. Seiner ausserordentlichen Rührigkeit und Thätigkeit gelang unter der wirksamen Mithilfe guter Freunde das neue Unternehmen, welches ihn zugleich durch die Suche nach geeignetem Material für litho- graphische Steine der Erforschung der heimischen Naturverhältnisse zuführte, Bald trat dabei das wissenschaftliche Interesse ganz in den Vordergrund und äusserte sich in kleineren Publikationen, sowie in regem brieflichen Verkehr mit hervorragenden Natur- forschern, wie dem Mineralogen Leonhard und E. A. Rossmässler. Vor allem begann Bielz in Gemeinschaft mit dem Hammersdorfer Pfarrer M. Ackner — der in der Geschichte der siebenbürgischen Naturforschung und Archäologie einen ehrenvollen Platz einnimmt — seine ausgiebige Sammelthätigkeit und bald war er der Mittel- punkt des Kreises von Männern, welcher schon zu Beginn der vierziger Jahre eifrige Hingabe an die Erforschung der heimischen Natur pflegte. So wurde er auch im Jahre 1849 der eigentliche Begründer des siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaften, dessen Vorstand er bis an sein Lebensende blieb, obschon ihn bereits in dem Gründungsjahr das Unglück der Erblindung ge- troffen hatte. In diesen Kreis wuchs nun buchstäblich hinein der jüngere in Hermannstadt am 4. Februar 1827 geborene Sohn Eduard Albert Bielz, dessen nachmalige Wirksamkeit. und Bedeutung gar nicht zu verstehen ist ohne die eigentümliche Atmosphäre, die ihn vom zartesten Alter an im elterlichen Hause umgab. Es war 3 nicht nur der Geist unermüdlicher Arbeitsamkeit, sondern auch die bestimmte Richtung auf die sorgfältige Sammlung und Er- forschung aller Produkte der heimischen Natur, was hier be- stimmend auf ihn einwirkte und ihn schon in früher Jugend zum Mitarbeiter seines Vaters machte. Zunächst wurde in der schul- freien Zeit die Umgebung von Hermannstadt eifrig durchstreift, wobei der angeregte Eifer dieses Forschungstriebes — wie Bielz selbst erzählt — „auch von anderer Seite kräftig unterstützt wurde, besonders von meinem väterlichen Freunde J. M. Ackner und meinem hochgeschätzten Lehrer M. Fuss, in deren Begleitung ich schon im Jahre 1841 (also kaum 15 Jahre alt) die erste grössere Reise von Hermannstadt durch das Harbachthal über Reps und das Barother Gebirge nach der Osik bis zur Altquelle, dann durch das Gyergyöer Gebirge über Borszek und Belbor bis zum Borgöer “ Passe und auf das Rodnaer Gebirge zu machen Gelegenheit hatte.“ Nun wurde in den nächsten Jahren 1842—1845 das Zibinsgebirge, das Fogarascher und Erzgebirge, die Umgebung von Klausenburg bis in die Nähe von Zilah eifrig durchforscht, während die wissenschaftliche Ausbildung am Hermannstädter Gymnasium unter - tüchtigen Lehrern (darunter insbesondere zu nennen Rektor Phleps, J. K. Schuller, J. Schneider und M. Fuss) eine solide Grundlage erhielt. Im Jahre 1846 absolvierte Bielz das Gymnasium und machte nun den zweijährigen Kurs der 1844 errichteten Hermann- städter Rechtsakademie durch, der jedenfalls vorzüglich geeignet war, ihn auch nach der historisch-politischen Seite — man denke nur an die führende Rolle, welehe J. A. Zimmermann damals in dieser Lehranstalt einnahm — in die eigenartigen Verhältnisse der Heimat gründlich einzuführen. Seine schon so ausgiebig und be- stimmt bethätigte Richtung auf das Thatsächliche und Zuständliche der Umgebung wies ihn allerdings vorwiegend auf das Verwaltungs- gebiet hin, dem dann auch seine ganze Lebensarbeit nach der ‚äusseren Berufsstellung angehört hat. So trat er gleich nach Absolvierung der Rechtsakademie bei der k. k. Kameralforst- verwaltung in Hermannstadt ein. Da rief die stürmische Zeit auch ihn, dessen ganze Eigenart wenig zum Soldatenleben passte, zu den Waffen. Oekonomische Rücksichten waren es wohl, die ıhn bestimmten, nicht bloss als Freiwilliger, sondern zur regulären Armee einzutreten. Er diente als Lieutenant beim 62. Infanterie- Regiment. Zu kriegerischen Verdiensten ergab sich freilich unter General Puchners unglücklicher Führung nicht viel Gelegenheit. Um so mehr gewann der Naturforscher dabei. Der erste Aufsatz, | . 4 welchen Bielz Ende 1849 in den Verhandlungen und Mitteilungen des neugegründeten Vereines für Naturwissenschaften veröffentlicht, handelt von der Käferfauna der Walachei und beginnt sehr be- zeichnend also: „Die unglückseligen Ereignisse, welche zu Anfang dieses Jahres auf unser vielgeprüftes Vaterland einstürmten und die, nebst der siebenbürgischen Abteilung der k. k. Armee, worin ich mich befand, auch viele friedliche Bürger nötigten, in dem benachbarten Fürstentume Walachei Schutz zu suchen, haben für unsere Wissenschaft den Vorteil gehabt, manches Interessante dieses Landes zu Tage zu fördern.“ Und in gleichem Sinne macht er sich alle weiteren Dislokationen und Stationierungen seines Regimentes, die durch Ungarn, Slavonien, Kroatien, Krain, Ober- Italien bis in die österreichischen Alpenländer führten, zu Nutze, zum geringen Beifall allerdings der Kameraden und Vorgesetzten, denen der Steine und Pflanzen, Käfer und Schnecken suchende Lieutenant etwas eigen vorkommt. Wenn sie freilich sehen, wie er auch in jenen entfernten Provinzen des Reiches unter den an- gesehensten Männern so manchen Bekannten findet, der sich freut den jungen Forscher, mit dem ihn schon brietlicher Verkehr ver- band, persönlich begrüssen zu können, da merken sie, dass es mit der merkwürdigen Passion des Kameraden doch etwas auf sich hat. Im übrigen war es nur selbstverständlich, dass Bielz nach Wiederherstellung des Friedens in den Zivildienst zurücktrat und zwar zunächst (im September 1850) als Bezirksamtskonzipist in Deva. Schon im nächsten Jahr ging er zur Finanzverwaltung über, wodurch er wieder nach Hermannstadt kam. Hier gründete er noch im selben Jahr den eigenen Hausstand, indem er in glück- lichem Finden mit Josefine Bergleiter, der Tochter des städtischen Forstmeisters Samuel Bergleiter sich vermählte. Sie ist ihm im vollsten Sinne des Wortes zur Lebensgefährtin geworden, fähig und willig an allen Interessen innerlich und äusserlich Anteil zu nehmen, die sein vielseitiges Streben so rastlos beschäftigten. Ihre unermüdliche Thätigkeit und Fürsorge, ihre musterhafte Erziehung der vier Kinder, mit denen die Ehe gesegnet war, schuf die schöne . Häuslichkeit, in der auch der Fremde sich so rasch wohl fühlte, und die so manchem Forscher, der gekommen war die sieben- bürgische Natur kennen zu lernen, nun auch ein Stück besten sächsischen Lebens zeigte. Und als im Laufe der Jahre zum reichen Segen des Hauses doch auch mancher schwere und schwerste Schieksalsschlag hinzukam, da hat die Stahlkraft ihres Geistes, die feste Treue ihres Gemütes gewiss mithelfen müssen, dem Gatten VE Dan id BEN TEL HA Ts EEE bir Me ’ BR oe we A AN 5 den ruhigen Gleichmut zu bewahren, den wir in den letzten Jahren an ihm so sehr zu bewundern Anlass hatten. Und bei alledem blieb ihr noch Zeit und Kraft übrig, allgemeinen Interessen werk- thätig und mit schönstem Erfolge zu dienen. Was unser hiesiger Frauenverein zur Unterstützung der Mädchenschule in einem Vierteljahrhundert alles gethan und erreicht, ist in erster Reihe ihr Werk. Davon auch hier zu sprechen ist um so mehr geboten, als der sachkundige Rat und die wirksame Mithilfe des Gatten an jenen Erfolgen gewiss auch ihren Anteil hat. Es wird der Uebersichtlichkeit dienen, wenn wir nun zunächst den äusseren Lebensgang von Bielz weiter verfolgen. Im Finanz- dienst ward er im Verlaufe Finanzsekretär. Seine Arbeiten zur Landeskunde und Statistik hatten seinen Namen schon längst in den leitenden Kreisen vorteilhaft bekannt gemacht und so wurde er im Oktober 1869 vom Handelsminister in das statistische Landes- bureau nach Budapest berufen, wo er bei der Volkszählung des Jahres 1870 in leitender Stellung mitwirkte. Bei der neuen Organi- sierung dieses Amtes im April,1871 wurde er zum I. Ministerial- Sekretär und Stellvertreter des Amtsvorstandes ernannt. Da kam bald wieder eine andere Mission, für die er der rechte Mann schien. In der Durchführung des staatlichen Volksschulgesetzes von 1868 . galt es für das zur Zeit noch als politische Einheit bestehende Sachsenland, den: sogenannten Königsboden, einen Schulinspektor anzustellen. Bielz wurde dazu ausersehen. Als 1876 der Königsboden aufgelöst und in Komitate aufgeteilt wurde, blieb er Schulinspektor für den Hermannstädter Komitat. Gleichzeitig wurde ihm der Titel eines kön. Rates verliehen. Auch zu anderen Aufgaben hatte man ihn gelegentlich verwendet. So hatte er 1869 bei einer Grenz- _ regulierungskommission im Szeklerlande mitgewirkt und wurde in gleicher Weise ın den Jahren 1874—1876 der Grenzbegehung zwischen Ungarn und Rumänien zugezogen. Da traf ihn, zunächst veranlasst durch einen heftigen Schlag aufs Auge und ungünstige . Witterungseinflüsse ein schweres Augenleiden, infolge dessen er zunächst das eine und nach zwei Jahren 1873 auch das andere Auge verlor. So war er denn gezwungen mitten in den Jahren des besten Schaffens aus der amtlichen Wirksamkeit auszuscheiden und in den Ruhestand zu treten. | Unthätig zu werden freilich war ihm, dessen ganzes Leben bisher rastloser Arbeit gewidmet war, unmöglich. Auch hatte er sich in aufmerksamstem Sehen und Beobachten einen solchen Schatz klarer und scharfer Anschauungen erworben, war durch beständiges 6 genaues Arbeiten mit denselben zu so sicherer Herrschaft über sie gelangt, dass. er auch weiterhin erfolgreich selbst auf solchen Gebieten thätig zu sein vermochte, für welche der unmittelbare Gebrauch der Augen nötig zu sein scheint. Hat er doch sein Reisehandbuch für Siebenbürgen, sowie seine zusammenfassende. Behandlung einzelner Faunengebiete erst in den Jahren der Blind- heit verfasst. In seiner nächsten Umgebung und den Geschäften des Alltags aber hatte er sich in ganz erstaunlicher Weise auch ohne das uns unerlässlich erscheinende Augenlicht selbst zu helfen ge- lernt. Ohne alle Führung und Hilfe zerkleinerte er im Holzkeller die Klötze, welche der Axt des Holzschneiders Widerstand ge- leistet, trug sich im Winter den nötigen Holzvorrat selbst in sein Zimmer und machte immer eigenhändig das Feuer an. Und während er zuhörend oder diktierend den Vorleser und Schreiber beschäftigte, war er gerne mit den Händen thätig, irgend eine Arbeit zu verrichten, und wenn es auch nur das Zusammen- knüpfen und Aufwinden von Bindfadenstücken war, oder das Abzählen und Ordnen von Schächtelehen für die Sammlungen. Aber auch viel komplizierteres wurde unternommen und gelang. So hat er in seinen letzten Lebensmonaten noch aus zwei Wage- schalen, die sich unter altem Hausrat vorfanden, eine ganz ordent- liche Küchenwage hergestellt, indem er sich selbst unter allerlei Eisen- und Holzwerk die nötigen Bestandteile aussuchte und kunst- - gerecht zusammenfügte. Dass er 'sich in seiner Bibliothek und seinen Sammlungen vollständig auskannte und den Besucher, wenn etwa der Schreiber nicht zugegen war, darin zurechtweisen konnte, wird man danach nur selbstverständlich finden. Ebenso war es mit den Sammlungen des naturwissenschaftlichen Vereines, solange sie sich noch in der von ihm geleiteten Aufstellung befanden, wie dies der Bonner Geologe G. v. Rath in einem Bericht aus dem Jahre 1878 ergreifend beschreibt: „Herr Albert Bielz, obgleich selbst der Leitung bedürftig, hatte die Güte, uns in die Vereins- sammlung zu führen. Unvergesslich und stets zu Dank verpflichtend wird für uns die Erinnerung sein, wie der fast erblindete Forscher bemüht war, uns die interessantesten in der Sammlung vertretenen Vorkommnisse zu zeigen. Besonders lehrreich sind die geognostischen Suiten, welche sich fast über alle Teile Siebenbürgens erstrecken und von Herrn Bielz selbst gesammelt wurden“.*) Auch die zunehmenden *) Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn 1879. S. 126. 7 ‘Jahre blieben ohne merklichen Einfluss auf die geistige Frische des ‘in unausgesetzter Thätigkeit seinen wissenschaftlichen Interessen zugewandten Forschers, und als die Erfüllung des 70. Lebensjahres seinen vielen Verehrern in Nähe‘und Ferne willkommenen Anlass oab, ihm ihre Hochschätzung auch äusserlich zu bezeugen, da durften wir wohl der Hoffnung Raum geben, ihn noch eine schöne Reihe von Jahren als den gefeierten Nestor der siebenbürgischen Naturforschung in unserer Mitte wirken zu sehen. Es hat nicht so kommen sollen: am 27. Mai d. J. traf uns ganz unerwartet die Traverkunde, Bielz weile nicht mehr unter den Lebenden. Eine rasch zu gefährlicher Form sich entwickelnde Geschwulst hatte — ohne dass es zu einem längeren Krankenlager gekommen war — zum verhängnisvollen Ausgang geführt. So erstreckt sich denn seine wissenschaftliche Arbeit, zu deren kurzer Kennzeichnung ich jetzt übergehe, über seine ganze Lebens- zeit und umfasst demnach mehr als ein halbes Jahrhundert. In erster Reihe dürfte hier die Sammelthätigkeit zu nennen sein, die sich schon beim Gymnasiasten unter der kundigen Führung des Vaters, ferner M. Ackners und des Lehrers M. Fuss über das in diesem Lebensalter übliche Niveau erhob und nach wissenschaftlichen Gesichts- und Zielpunkten gestaltete. Mit Clemens Hampe, dem bekannten Wiener Coleopterologen, steht der jugendliche Sammler schon zu Anfang des Jahres 1845 in Brief- und Tauschverkehr, wenig später auch mit dem Stettiner Entomologen ©. A. Dohrn, wie nachmals dann (auf dem Gebiet der Conchyliologie) mit dessen Sohn H. Dohrn. Freilich muss auch das erst gelernt werden. Die ersten Sendungen an Hampe gelangen infolge mangelhafter Her- richtung und Verpackung in ganz trostlosem Zustande an, was ‚später natürlich nicht mehr geschieht. Bald ist die siebenbürgische ' Käferfauna auch um einige gute Species mit dem Autornamen Bielz bereichert — eine der ersten die schöne auf dem Pareng aufgefundene Nebria carpathica —, und wird durch seinen sich beständig erweiternden Tauschverkehr immer mehr zu einem Ge- meingut der Wissenschaft. Und in gleichem Sinne ist er auf dem Gebiete der Conchyliologie thätig, die im Verlaufe mehr und mehr in den Vordergrund seines Interesses tritt. Es ist dies vielleicht auch darin begründet, dass die Coleopteren damals schon in Karl Fuss einen hervorragenden Bearbeiter gefunden hatten, während es in Bezug auf die Mollusken galt, die vom Vater begonnene Arbeit aufzunehmen. Schon im Februar 1852 publizierte er zwei neue Clausilien und begann im Juli des nächsten Jahres mit zusammen- 5 + RENTE TEEN 17 RE BR HE FERNEN VEN EN ” Ä R ee % N e EN ET Art ye Re N ’ . Tr j ik s 8 hängenden Veröffentlichungen aus diesem Gebiet. Er leitet sie folgendermassen ein: „Das fortgesetzte Sammeln unserer Land- und Süsswassermollusken und die dadurch erzielte Entdeckung mehrerer interessanter neuer Arten, die Bekanntschaft mit der neuern Litteratur dieses Faches und die freundliche Unterstützung, die ich in dieser Beziehung von mehreren Seiten her fand, haben mich in den Stand gesetzt, zu dem von meinem lieben Vater, der leider durch sein verlorenes Augenlicht in seinem Eifer für diese Wissenschaft auf immer gelähmt wurde, gegebenen Verzeichnisse dieser Tiere namhafte Nachträge und Berichtigungen zu liefern.“ Sein Tauschverkehr in Conchylien erfährt — wohl mit begünstigt durch die bequeme Handhabung des Materials — eine ganz ausser- ordentliche Ausdehnung. In dem ganze Papierstösse bildenden Briefwechsel, der sich zum grösseren Teil auf diesen Tauschverkehr bezieht, sind die Gelehrten aus aller Herren Länder vertreten von Nordamerika bis nach Russland. Wo die Ausländer in ihren Briefen sich der eigenen Sprache bedienen und nicht die genügende Kenntnis des Deutschen erwarten lassen, antwortet Bielz in lateinischer Sprache, in der auch manche an ihn gerichteten Briefe geschrieben sind. Auf solchem Wege kam er selbst am besten zu einer zu- verlässigen Kenntnis des ganzen Forschungsgebietes und zugleich in den Besitz sehr reichen Materials, welches er dann auch ge- schäftlich zu verwerten verstand. In dieser Beziehung hatte er sich mit einer Reihe von Naturalienhandlungen in Verbindung gesetzt, die neben den siebenbürgischen Vorkommnissen auch manches andere von ihm bezogen. Grosse Sammlungen hat er an öffent- liche Institute verkauft, so seine — später auch nicht weiter fort- gesetzte — Käfersammlung samt zugehöriger Bibliothek (1858) an unseren Verein, ferner vollständige Sammlungen der Land- und Süsswassermollusken an das Nationalmuseum in Budapest, an die geologische Reichsanstalt ebendaselbst, an das siebenbürgische Museum in Klausenburg und an die Universität in Jassy. Das grosse Material aus den verschiedenen Gegenden des Landes, dessen es zu alle dem bedurfte, liess sich freilich nur zusammen- bringen mit Hilfe auch nicht fachmännischer Sammler, deren Bielz in seinem grossen Bekanntenkreis viele gewonnen hatte. Im Be- stimmen unterstützten ihn dann, als er es nach Verlust des Augen- lichtes selbst nicht mehr ausreichend zu thun vermochte, hier in Hermannstadt besonders die Herren v. Kimakowiez und v. Vest. Auch hat er es bei der Ordnung und Verpackung der Sammlungen, h + ° x@ 3 w nr E“ Ba N * » Rn + 2; +, 9 die sich immer unter seiner Leitung vollzog, gewiss nicht an möglicher Sorgfalt fehlen lassen. Doch wird immerhin bei den so ‘ zu Stande gekommenen Sammlungen das Hauptgewicht weniger auf streng kritische Sichtung als auf die ausserordentliche Fülle des Materials zu legen sein. Ganz besonders erfuhr die Zahl der Fund- orte durch die Mitwirkung so vieler Sammler eine ausserordentliche Bereicherung. Aehnliches dürfte von seiner Ilketapischen Bearbeitung dieser Faunengebiete zu sagen sein, bei der ihm wohl kaum eine Notiz über siebenbürgische Vorkommen entging, ohne dass er jedoch in den beiden letzten Jahrzehnten alle. Angaben sclbst genau zu prüfen in der Lage war. Die Darstellung der Mollusken (auf welchem Gebiet er durch eigene Forscherthätigkeit wohl am meisten geleistet hat), hat er übrigens bereits 1867 im wesentlichen abge- schlossen, in welchem Jahr er die bis dahin in den Verhandlungen und Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereines erschienenen Aufsätze in Buchform als zweite Auflage der Molluskenfauna herausgab. Ein Verzeichnis sämtlicher bis dahin nachgewiesenen Käfer Siebenbürgens veröffentlichte er noch 1887 in denselben Verhandlungen und Mitteilungen. Nächst den Käfern und Schnecken waren es dann besonders die Wirbeltiere, denen er eingehende Aufmerksamkeit zuwandte und namentlich in der Klasse der Fische mit einzelnen neuen Species bereicherte. So lieferte er im Jahre 1853 einen Beitrag zur Unterscheidung der rabenartigen Vögel (mit Aufstellung einer eigenen Gattung) und ebenso eine Uebersicht der lebenden Fische Siebenbürgens. Als selbständiges Werk erschien dann 1856 die Fauna der Wirbeltiere Siebenbürgens, welche eine systematische Aufzählung und Beschreibung des gesamten einschlägigen Materials bot, und einen vom Verein für siebenbürgische Landeskunde aus- gesetzten Preis erhielt. Im Jahre 1838 gab er dasselbe Verzeichnis mit den durch die zahlreichen Forschungen der Zwischenzeit not- wendig gewordenen Ergänzungen neuerdings heraus (in den Verhand- lungen und Mitteilungen Jahrg. XXX VII) wobei die Beschreibung wegblieb, dagegen die Fundorte in grosser Zahl angeführt wurden. Während nach alledem Bielz in erster Reihe auf faunistischem Gebiet selbstthätig gearbeitet hat und zwar vor allem als Samnler, so verfolgte er auch die Erforschung der übrigen Naturreiche mit Verständnis und thätiger Mitarbeit. War er doch schon von seiner Jugend an — man erinnere sich nur an den nahen Verkehr mit M. Fuss, M. Ackner und Ferdinand Schur — mit den Pflanzen 10 und Steinen wohl vertraut, um eine Seltenheit, ein eigentümliches Vorkommen sofort als solches zu erkennen. So haben Fuss und Schur gar manche neue oder besondere Spezies durch ihn erhalten. Es mag hier der Ort sein, die anziehende Charakte- ristik wiederzugeben, welche Schur — zunächst Botaniker aber durch Weite des Blicks und naturwissenschaftliche Schulung wohl zu einem umfassenderen Urteil berufen — in einem lesens- werten Aufsatz über den Zustand der Naturwissenschaft in Her- mannstadt im Jahre 1849 von dem noch nicht Zweiundzwanzig- jährigen giebt. Er redet zunächst von seiner Disziplin und sagt dabei: „In betreff der Botanik muss ich des Herrn Bielz jun. ehrend und lobend gedenken, und es freut mich innig, demselben hiermit meinen Dank auszusprechen für so manche botanische Seltenheit, welche mir durch seine naturwissenschaftlichen Exkursionen zu Teil geworden ist... . Herr Bielz ist im Besitze eines schönen Herbariums und der einstige Verfasser einer neuen siebenbürgischen Flora wird desselben öfter als Auffinder mancher seltenen Pflanze zu erwähnen haben“.*) Bei der Zoologie nennt er in erster Reihe Bielz Vater und Sohn und sagt über letzteren: „Besonders muss. ich hier des Herrn Albert Bielz erwähnen, den wir hier in seinem Elemente, nämlich bei der Entomologie antreffen. Er besitzt die schönste und vollständigste Sammlung von siebenbürgischen Käfern, unter denen sich viele neue und seltene Species befinden, und kennt die siebenbürgischen ‚Käfer gewiss am genauesten. Dabei wendet er aber auch den anderen Tierklassen seine Aufmerk- samkeit zu, und wir finden in seiner Naturaliensammlung mehrere Säugetiere ausgestopft oder in Spiritus konserviert, z. B. eine voll- ständige Kollektion von sämtlichen siebenbürgischen Mäusen und Fledermäusen, dann einen grossen Teil der siebenbürgischen Vögel von ihm selbst ausgestopft, so wie zahlreiche Reptilien, Fische und andere Tierklassen repräsentiert.“ Und endlich bei der Mineralogie fährt Schur, nachdem er als ersten Ackner genannt, fort: „Auch hier muss ich wieder der Herren Bielz in Anerkennung erwähnen, da dieselben ebenfalls im Besitz einer wertvollen mineralogischen und palänatologischen Sammlung sind. Diese Sammlung ist zwar grossenteils ein Werk des Herrn Bielz sen., wurde jedoch durch Herrn Bielz jun. namentlich in paläontologischer Beziehung be- deutend erweitert, indem derselbe aus allen Gegenden »ieben- *) Verhandlungen und Mitteilungen des siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaften I. S. 11. TE A" Ko Er a u TB fan A Yo a aaa a BSR 4 Rat URN a LEN NLIEE ? ne 11 bürgens die Merkwürdigkeiten mit seltenem Eifer zusammentrug. Das kleine Zimmer, welches zur Aufhäufung dieser Sammlung dient, gleicht einem Bienenkorbe, wo jeder kleine Raum einem schönen Zwecke dienen muss. Wenn diese Herren den Wissbe-. gierigen ihre Kasten und Kästchen öffnen, so erstaunt man über den Reiehtum und die Vielseitigkeit dieser Sammlung.“ Es ist gewiss ein zutreffendes Bild, das uns hier von kundiger Hand ent- worfen wird, und kennzeichnet vortrefflich die umfassende Thätigkeit, welches Bielz der Erforschung der heimischen Natur zuwandte. Dabei war es nun freilich von grösster Bedeutung, dass der neu- entstandene naturwissenschaftliche Verein einen Sammelpunkt ge- schaffen hatte, in welchem alle naturwissenschaftlich Strebenden wirksamste Anregung und Förderung erfuhren. Auf Veranlassung des Vereines gewährte der Landesgouverneur 1853 Schur die Mittel zu einer‘ botanischen Studienreise, an der auch Bielz teilnahm. Sie sing über Mühlbach, Enyed, Thorda, Klausenburg, Dees, Bistritz bis nach Rodna und zurück über Sächsisch - Regen, Görgeny, Borszek, Szt.-Domokos, Tusnäd, Kronstadt und mag hier genannt werden als eine der vielen Studienreisen die Bielz durch das Land gemacht hat.*) Dabei wurden nun besonders auch die geognostischen ‚Verhältnisse eifrig studiert, und so konnte er mit auf Grund eigener Beobachtungen in Verbindung mit Daniel Czekelius 1854 die erste geognostische Karte von Siebenbürgen veröffentlichen, ‘welche manche wesentliche Ergänzung und Berichtigung zu frühern der- artisen Arbeiten bot, deren wertvollste (von Paul Partsch und ' dann von W. Haidinger) übrigens gar nicht im Druck erschienen waren **) Die entscheidende Arbeit auf. diesem Gebiete sollte freilich erst kommen in der von der k. k, geologischen Reichsanstalt 1859 und 1860 unternommenen geologischen Uebersichtsaufnahme Siebenbürgens. Neben Franz v. Hauer, der sie als Chefgeologe leitete, wirkten dabei noch mit die Wiener Geologen Richthofen, _ Stache und Stur. Ueber den Anteil, den Bielz dabei hatte, spricht - sich Hauer***") folgendermassen aus: „Während beider Sommer hatte ich mich der Begleitung und thätigsten Beihilfe meines treff- lichen Freundes, des Herrn Albert Bielz zu erfreuen, dessen aus- _ gebreitete Kenntnis des ganzen Landes am meisten dazu beitrug, *) Eine vollständige Aufzählung derselben hat er selbst in der Vorrede zu seinem Reisehandbuch gegeben. **) Hauer und Stache, Geologie Siebenbürgens. 8. 3. . =®") In der Vorrede zur Geologie Siebenbürgens,. 12 die oft nicht unbedeutenden Schwierigkeiten beim Besuche der abgelegenen, Gegenden zu beseitigen, und der, bewandert in allen Zweigen der Naturkunde und auf das Genaueste vertraut mit allem was sein Vaterland betrifft, uns auf gar viele Punkte aufmerksam machte, die uns anderen Falles entgangen wären.“ Und ähnlich heisst es in einem Briefe an Bielz vom 6. September 1859: „Sind . die Ergebnisse unserer Reise, wie ich wirklich annehmen zu dürfen glaube, nicht unbedeutend, so verdanken wir das unstreitig haupt- sächlich Ibrer freundlichen Mitwirkung und Beihilfe bei den Arbeiten, ohne die wir allenthalben mit den grössten Schwierig- keiten zu kämpfen gehabt hätten; ich werde Ihnen dafür stets zu innigstem Danke verpflichtet bleiben und hoffe, dass es uns auch im kommenden Sommer gelingen möge, Ihre Mitwirkung bei der Aufnahme des westlichen Teiles von Siebenbürgen zu erlangen.“ Für Bielz aber bedeutete die Teilnahme an dieser wichtigen Expedition wieder eine ausserordentliche Vertiefung und Be- reicherung seiner Kenntnis des Landes, die er keineswegs auf das geognostische Gebiet beschränkte, wenn er diesem auch jetzt natur- gemäss das Hauptaugenmerk zuwandte. Von besonderem Wert war es, dass er von allen beobachteten Gesteinen der bereisten Gegenden geognostische Handstücke sammelte und dem natur- wissenschaftlichen Verein überwies, damit sie hier sorgfältig auf- bewahrt „als Belegstücke zur geognostischen Karte zugleich ein unzerstörbares Archiv der Gesteinslehre unseres Landes“ bildeten. Seiner eifrigen Fürsprache und Mitwirkung in Bezug auf die Er- möglichung der Herausgabe war- es auch zu danken, dass Hauer und Stache in ihrer Geologie Siebenbürgens eine Monographie dieses Landes schufen, wie sie in gleicher Wissenschaftlichkeit und Vollständigkeit damals noch kein Kronland der Monarchie besass. Den ersten Gedanken daran finde ich in einem Brief Fr. v. Hauers an Bielz vom 16. Dezember 1860, in welchem es heisst: „Geologische Erläuterungen zur Karte zu schreiben habe ich bereits begonnen und die sehr umfangreiche ältere und neuere Litteratur zusammengestellt. Mehr und mehr aber bin ich zur Ueberzeugung gelangt, dass es ein wirklicher Dienst für die Wissen- schaft sein wird, die Sache nicht zu kurz zu fassen, sondern ein wirkliches Handbuch zusammenzustellen, in welchem die ganze Summe unserer bisherigen Kenntnisse vereinigt wäre.“ Nach vielen brieflichen Beratungen kam dann schliesslich mit Hilfe des Vereines für siebenbürgische Landeskunde die Herausgabe des grossen 15 Werkes zu stande, welches heute noch in der naturwissenschaft- lichen Litteratur ‘unserer Heimat eine so wichtige Rolle spielt. In diesem Zusammenhang mag endlich nochmals jener Grenz- bereisungen gedacht werden, die Bielz in den Jahren 1869 und' dann wieder 1874 und 1875 als Mitglied der betreffenden Kom- missionen unternahm, wobei er das ganze östlich-südliche Grenz- ' gebirge in zusammenhängendem Zuge besuchte, „was wohl“ wie er mit Recht hinzufügt, „kaum einem meiner Zeitgenossen ver- gönnt war.“ Und wenn er auch hier, während die übrigen Kom- missionsmitglieder sich auf den Rastplätzen dem Behagen der Siesta hingaben, unermüdlich war im Absuchen der Umgebung nach Schnecken, Käfern, Pflanzen und Steinen, da meinten die romä- nischen Führer kopfschüttelnd: batrinu n’are hodine — der alte Herr hat keine Ruhe. Man wird nach alledem es nicht übertrieben finden, wenn wir der Annahme Raum geben, dass in Bezug auf genaue durch vielfältige eigene Beobachtung gewonnene Kenntnis der Natur- ' verhältnisse Siebenbürgens Bielz ganz ohne Vergleich dasteht, und daher er auch vor allen anderen zu einer allgemeinen alle Seiten in Betracht ziehenden Darstellung dieses Landes berufen war. Dieser Aufgabe unterzog er sich thatsächlich in seinem Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens, welches 1857 erschien, nachdem er schon 1856 für den Schulgebrauch eine kurzgefasste Erdbe- schreibung von Siebenbürgen herausgegeben hatte. Das Werk nennt sich eine physikalisch-statistisch-topographische Beschreibung und behandelt nach einer geschichtlichen Einleitung in seinem allge- meinen Teil nicht nur die physische Geographie mit eingehender Berücksichtigung der Geographie, der Flora und Fauna, sondern auch die Bevölkerungs- und Kulturverhältnisse mit eingehenden statistischen Zusammenstellungen, ferner die Verfassung und Ver- waltung des Landes. Der spezielle Teil enthält eine vollständige Topographie des Landes mit kurzer Charakteristik der grösseren Ortschaften. Der Vergleich mit einem 20 Jahre älteren Werk gleicher Richtung, dem Handbuch der Statistik und Geographie des Grossfürstentums Siebenbürgen von Benigni v. Mildenberg, zeigt einen ganz ausserordentlichen Fortschritt in der Vollständigkeit sowie in der wissenschaftlichen Durchdringung und Verarbeitung des Stoffes, nach welcher Richtung übrigens Söllners 1848 zum grössten Teil gedruckte Statistik *) schon sehr wesentlich vorge- arbeitet hatte. Namentlich ist die Kulturstatistik eingehend be- *) Die Uebersicht über die Fauna in derselben rührte von Bielz her, 14 arbeitet und macht es erklärlich, wie man seitens der Regierung Bielz gerade auf diesem Gebiet in hervorragender Stellung ver- wendete. Nach Umfang und Inhalt kann dieses Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens als das litterarische Hauptwerk von Bielz bezeichnet werden, zu dem alle übrigen in das Verhältnis von Vorarbeiten und Einzelstudien treten, wie auch seine späteren Veröffentlichungen nach Anlage und Ausführine sich wesentlich im Rahmen jener Landeskunde halten. W. Haidinger, der hervorragende Wiener Mineraloge, damals Direktor der geologischen Reichsanstalt, von seinen Verehrern als „Begründer einer neuen wissenschaftlichen Aera für Oesterreich“ gefeiert, schrieb nach Empfang des Handbuches folgendes an Bielz: „Ich bitte Sie meinen verbindlichsten Dank für die schönen Ge- scherke freundlich aufnehmen zu wollen, die ich Ihrer Güte ver- danke, Fauna der Wirbeltiere, Erdbeschreibung und vorzüglich dieses grosse Werk das Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens, ein wahrer Beweis vielfältiger und vielartiger langjähriger Studien für welche jeder Vaterlandsfreund Ihnen innig dankbar sein muss. An den Grenzen unseres Oesterreich, an der Grenze deutscher Stämme ist uns wahrlich Hermannstadt und Siebenbürgen mit seinem sehon in der Geschichte so oft bewährten, aber nun neuer- lich so lebhaften wissenschaftlichen Aufschwunge ein wahres Kleinod, und Sıe selbst, hochverehrtester Herr, haben dabei eine sehr schöne leitende Stellung eingenommen.“ | Das Buch ist ohne Nachfolge geblieben. Die so ganz ver- änderten politischen Verhältnisse, das Aufgehen Siebenbürgens im Königreich Ungarn, boten auch weniger Anlass zu einer selbst- ständigen Behandlung dieser geographisch doch so sehr ausge- prägten Individualität. Freilich fehlt es auch am Nachfolger, der das gesamte Material der Landeskunde derartig beherrschte, wie das seinerzeit bei Bielz der Fall war. Dass er selbst nach Verlust des Augenlichtes eine solche Arbeit mit dem vielen Detail, das sie erforderte, nicht neuerdings anzugreifen vermochte, ist nur zu begreiflich. Vielleicht nimmt die neue Wissenschaft der Kultur- seographie mit den vermehrten Hilfsmitteln und den vertieften Gesichtspunkten der heutigen Forschung das Problem einer zu- sammenfassenden Landeskunde Siebenbürgens, das seit dem Bielz der Füntziger Jahre keinen Bearbeiter gefunden, wieder einmal auf. Nach der physischen Seite ist es geradezu eine Hauptaufgabe unseres Vereines die heutigen Forschungsergebnisse zu einer Gesamt- darstellung zu vereinigen. | 15 Die Vollständigkeit erfordert hier noch ein Arbeitsgebiet zu nennen, auf welchem Bielz sich eifrig bethätigt hat: die archäo- logische Münzkunde. Wohl durch Ackner angeregt hatte er früh auch schon eine Münzensammlung, die er beständig zu vervoll- ständigen suchte und erst in den letzten Jahren an Resch in Kronstadt verkaufte. Als Frucht seiner einschlägigen Studien ver- öffentlichte er 1874 im Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde einen Aufsatz über dakische Tetradraehmen. Ueber- haupt war er ja auch in der historischen Landeskunde wohl be- wandert, wie dies die geschichtlichen Partien. seiner Arbeiten alle bekunden. In einer besonderen Arbeit stellte er einmal aus chro- nistischen Ueberlieferungen und anderweitiger Litteratur eine Ge- schichte merkwürdiger Naturbegebenheiten in Siebenbürgen zu- sammen. | "Wenn bisher von solchen Arbeiten die Rede war, durch die Bielz auf wissenschaftlicher Grundlage und nach wissenschaftlichen Zielpunkten — mindestens soweit es sich um die Systematik handelte — die rechte Erkundung und Bekanntmachung seiner siebenbürgischen Heimat nach allen Richtungen betrieb und förderte, so gesellen sich nun dazu Aufsätze, welche auf einen grösseren Leserkreis berechnet vor allen Dingen dem Reisenden, dem Tou- risten, wie wir ihn heute nennen, Anregung und Führung an- bieten. So veröffentlichte er 1864 und 1865 ın der österreichischen Revue Reisebilder aus Siebenbürgen, die er 1869 auch in den Verhandlungen und Mitteilungen unseres Vereines fortsetzte, Als dann in dem auf Dr. Karl Wolfts Anregung 1880 gesründeten Siebenbürgischen Karpathenverein derartige Bestrebungen ihre eigene Organisation erhielten, war es selbstverständlich, dass Bielz dabei eine Hauptrolle zufiell. Er war von Anbeginn Vorstand- Stellvertreter des Vereines und hat als soleher namentlich die ' Redaktion des Jahrbuches regelmässig besorgt. Auch bereicherte ' er dasselbe mit wertvollen eigenen Aufsätzen, unter denen nament- lich die zusammenfassenden Darstellungen der Mineralquellen und Heilbäder, dann der Gesteine, endlich der Höhlen Siebenbürgens hervorzuheben sind.. Als nachgelassene Arbeit veröffentlicht dieses Jahrbuch jetzt eine Zusammenstellung der Burgen und Ruinen Siebenbürgens, die wieder durch die Fülle des zusammengetragenen "Materials überrascht, wobei natürlich auch geschichtliche Daten geboten werden. Die entscheidende Leistung nach dieser Richtung aber war das 1881 in erster und 1885 in zweiter ergänzter und sehr erweiterter Auflage erschienene Reisehandbuch für Sieben- 1) a ? 4 Es Da ER Zn Fur nel nu a a a A SE ei 16 bürgen. Durchaus aus früher gesammeltem Material zusammen- gestellt und dem Schreiber ın die Feder diktiert liefert es den schlagendsten Beweis für die allseitige Aufmerksamkeit und Genauigkeit der Beobachtung, mit welcher Bielz seinerzeit alle Gegenden und Gebiete des Landes durchwandert und bereist, für die lebendige Kraft der Erinnerung, mit welcher er die einmal aufgenommenen Eindrücke treu festgehalten hatte. Das Buch bietet nicht nur den Besuchern unseres Landes — und die Zahl derselben hat ja gerade in den beiden letzten Jahrzehnten er- freulich zugenommen — einen zuverlässigen Führer, sondern zu- gleich in den zusammenhängenden Schilderungen eine gut lesbare Landeskunde, und hat gewiss wesentlich mitgeholfen, die Bekannt- schaft mit Siebenbürgen weiteren Kreisen zu vermitteln. | Mehr noch aber als durch seine im Druck veröffentlichten Schriften hat Bielz in dieser Richtung, wenn man zugleich die Intensität und Bedeutung in Betracht zieht, durch seine ausge- breiteten persönlichen Beziehungen gewirkt. Es war schon Anlass auf den ausgedehnten Briefwechsel hinzuweisen, durch den er mit den verschiedensten Männern des In- und Auslandes in Verkehr stand. Die erste Anknüpfung war in der Regel im Austausch von naturgeschichtlichem Material gegeben, doch führte sie häufig auch zu weitergehender Berührung. Bald war der Name Bielz so. be- kannt, dass wer irgend etwas über die Natur oder auch andere Verhältnisse Siebenbürgens zu erfahren wünschte, sich mit Vor- liebe an ihn wandte, um immer entgegenkommendste und meistens auch erschöpfende Auskunft zu erhalten. Bis in die letzten Lebens- tage des Verewigten reicht diese Korrespondenz, in der wir her- vorragenden Vertretern der einzelnen Forschungsgebiete begegnen. Sie enthält die Vorgeschichte so mancher wichtigen Erscheinung unserer heimatlichen Wissenschaft, wie dies in Bezug auf die Geologie Siebenbürgens von Hauer und Stache schon bemerkt wurde. Auch die grosse von Seidlitz 1891 herausgegebene Käfer- fauna Siebenbürgens ist wesentlich auf seine Anregung und unter seiner Mitwirkung entstanden. Der Verfasser hat sie dann auch ihm gewidmet mit folgenden Worten, die wohl .vollständige Wieder- gabe an diesem Orte verdienen. Sie lauten: „Hochgeehrter Herr! Als wir vor 27 Jahren in froher Entomologen - Gesellschaft den Negoi erstiegen, da waren Sie es, der selbst beim Lagern nach ermüdendem Aufstieg sich nieht der Ruhe und Unthätigkeit hingab wie wir Uebrigen, sondern auch liegend und essend unter Steinen und Wurzeln wühlte und nach Insekten forschte. Sie waren daher aM EM HERR rn Ya NE RT er rl a a A > 2 er 9 Be, \ er en y \ N TAN Sr; ER N EM « . \ . u, re \ i TR 17 auch der Einzige von uns, welcher, ausser den bekannten Schätzen der siebenbürgischen Fauna etwas neues unter dem Geschiebe am alpinen See hervorholte: den Trechus Bielzii. Und dieser Drang zu wissenschaftlicher Thätigkeit ist Ihnen, trotz Ihrer Erblindung, in bewunderungswürdiger Weise noch heute eigen, und daher ver- ehren wir in Ihnen das Vorbild nicht nur eines wahren Natur- forschers, sondern auch des Sieges philosophischer Geistesstärke über körperliche Gebrechen. Ich besonders danke Ihnen einerseits ' die gastliche Freundschaft und Förderung, die ich in Siebenbürgen bei den Fachgenossen tand, andererseits aber namentlich die Ver- anlassung zu vorliegender Fauna, welche Sie durch Uebersendung Ihres jüngsten entomologischen Werkes in mir anregten.“ Was Seidlitz hier schreibt kann als typisch gelten für die Art und Weise, wie Bielz bei der Erforschung und Darstellung siebenbürgischer Naturverhältnisse durch auswärtige Gelehrte mit- sewirkt hat. Noch eine charakteristische Aeusserung des Stettiner Geographen Paul Lehmann mag hier Platz finden, der bekanntlich 1880 bei Durchforschung unserer Südkarpathen als erster Gletscher- spuren in denselben nachwies. Er schreibt am 15. Februar 1881 an Bielz: „Schon oft habe ich seit meiner Rückkehr aus Ihrem mir so lieb gewordenen Siebenbürgen die Absicht gehabt, mich bei aufsteigenden Zweifeln an Sie zu wenden, mit der Bitte um einen freundlichen Fingerzeig für den Suchenden. Die Scheu Sie mit Fragen zu belästigen und die Lust meine Zweifel schliesslich wieder in mir allein gar zu kochen, liessen den oft geplanten Vorsatz bisher nıe zu Reife kommen. Dennoch habe ich Sie oft um Rat gefragt, bin ich Ihr Schüler geworden, ohne dass Sie es wussten: mittelbar und unmittelbar. Unmittelbar aus Ihren Büchern End Abhandlungen, mittelbar aus den teilweise auf Ihre Be- obachtungen und Forschungen gestützten Werken, z. B. aus der Geologie Siebenbürgens,“ Und nun stellt er eine Reihe von Fragen teils in Bezug auf die genaue Bezeichnung einzelner Oertlichkeiten im Gebirge, teils über geognostisches Detail, die alle von Bielz eingehend beantwortet worden. Stand Bielz so für die grosse Gelehrtenwelt im Mittelpunkte alles dessen, was die naturkundliche Erforschung Siebenbürgens betraf, so fiel ihm diese Rolle naturgemäss ganz besonders im -Kreise der heimischen Wissenschaft selbst zu. Namentlich stand er auch fortwährend in enger Beziehung zu den Vertretern der magyarischen Forschung wie Petenyi, Fridvalszky,- Franz Herbich, Anton Koch, Geza Entz, August Kanitz, Bela v. Inkey, Otto 9 Pe ET RE 1 A ee KR IETRE Velkar AP: STR ATE By v AR En E , Nana Ben. Ka Pin KB DR, A N r ‘ UL+ un ER EEE ir ’e ” 18 Hermann u. a. Gelegentlich erschienen auch Aufsätze von ihm in den Schriften des Erdelyi muzeum egylet, wie er denn auch stets im Laufenden war mit den Erscheinungen der magyarischen Litteratur. Und. nicht nur der Gelehrte von Ruf, der Fachgenosse, sondern jeder, der sich mit irgend einer Frage, einem Anliegen an den viel aufgesuchten Herrn Rat wandte, konnte freundlichster Aufnahme, eingehendster Belehrung und Weisung gewiss sein — und wenn es sich auch nur um zweckmässige Veranstaltung eines einfachen Gebirgsausfluges handelte. Während seiner Wirksamkeit als Ministerialbeamter in Budapest wurde sein Rat sowie seine Vermittlung bei den Zentralstellen des Landes von den heimischen Kreisen für grössere oder kleinere. Angelegenheiten auch häufig in Anspruch genommen, und seine Ver- trautheit mit allen Verhältnissen sowie die persönliche Beliebtheit, die er allenthalben genoss, führten häufig zum gewünschten Erfolg. Diese vielen persönlichen Beziehungen in Verbindung mit seinen grossen wissenschaftlichen Verdiensten brachten es mit sich, dass Bielz einer ganzen Reihe gelehrter Körperschaften als korre-. spondierendes Mitglied angehörte, so der Wiener geologischen Reichs- anstalt, der Berliner Gesellschaft für Erdkunde (schon 1863 durch Vermittlung des berühmten Afrikareisenden Heinrich Barth, welcher gelegentlich eines Besuches in Hermannstadt im Verkehr mit Bielz besonders von dem wissenschaftlichen Leben hier einen sehr günstigen Eindruck davongetragen hatte), ferner seit 1873 der ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest, dem siebenbürgischen Museumverein, dem romänischen Kulturverein Associatiunea transsilvaniei. Dass er in unserem Verein für sieben- bürgische Landeskunde seit mehr als 30 Jahren die Stelle eines Ausschussmitgliedes bekleidete, war nur selbstverständlich. Ein Jahrzehnt hindurch hat er demselhen auch als Kassier gedient (1861—1871). | Auszeichnende Anerkennung erfuhr seine wissenschaftliche Arbeit im Vaterlande noch durch die Ernennung zum Dr. phil. hon. causa durch die Klausenburger philosophische Fakultät im Jahre der ungarischen Millenniumsfeier 1896, wobei höchstens auf- fallen könnte, dass es so lange gedauert hat, bis man seinen Ver- diensten in dieser naheliegenden Form gerecht wurde. Und nun wäre es unsere Aufgabe, in Dankbarkeit alles dessen zu gedenken, was Bielz für unseren Verein gewesen ist und ge- leistet hat. Das ist nun freilich so vieles und mannigfaltiges, dass 2 es nicht möglich sein wird, es im einzelnen aufzuzählen, Die Be- ziehungen zwischen Eduard Albert Bielz und unserem Verein sind nicht äusserliche, irgend einmal entstandene, sie sind innere, orga- nische, notwendige. Sie waren schon gegeben durch ‘die Thatsache, dass das Haus, in welchem er heranwuchs, gewissermassen auch das Vaterhaus des Vereines war, wie denn auch buchstäblich der Verein durch eine Reihe von Jahren (1866— 1873) sein Heim im Bielz’schen Hause in der Heltauergasse fand, welches zu diesem Zweck besondere bauliche Herstellungen erfahren hatte. Nachdem Bielz schon in den ersten Jahren des Vereines bei allen Angelegen- heiten desselben eifrig mit Hand angelegt hatte, wurde ihm. 1852 das Amt des Sekretärs übertragen, womit denn auch die Redaktion der damals monatlich erscheinenden Verhandlungen und Mitteilungen zusammenhing. Erst infolge seiner Anstellung beim statistischen Landesbureau gab er 1870 dieses Amt auf, um dann 1874 an Stelle von Karl Fuss zum Vorstand gewählt zu werden. Wenn unser Verein heute auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Arbeit zurückschen darf, so hat hieran kein Einzelner einen grösseren Anteil als E. A. Bielz. Vor allem waren es auch seine zahlreichen und einflussreichen persönlichen Beziehungen, die dem Verein zu gute kamen, wenn es galt, weitere Kreise für denselben zu interessieren. In diesem Sinne hat auch der Bau des neuen Museums durch Bielz die wesentlichste Förderung erfahren. Wir können mit einem Wort sagen, dass der heutige Stand unseres Vereines ohne die Mitarbeit von Bielz gar nicht zu denken wäre. An uns ist es nun aber, auch ohne ihn den Verein zu er- halten und immer mehr zu dem zu machen, was er ıhm als Ziel gesteckt hatte, zu einem Sammel- und Vercinigungspunkt für die sesamte Erforschung der Naturverhältnisse unseres Heimatlandes Siebenbürgen, dieses von der Natur so deutlich abgesrenzten und ausgeprägten Gebietes des gesamten Vaterlandes. Bielz selbst hatte in einer vorher wohl noch nie dagewesenen und in der Folge bei der zunehmenden Spezialisierung noch weniger zu erwartenden Vielseitigkeit persönlich einen solchen Mittelpunkt dargestellt. Und so müssen wir in dankbarer Erinnerung sein Vorbild lebendig fest- halten, das uns auch für die Zukunft zum guten Teil die Wege weist, die wir zu gehen haben. Aber nicht nur im Namen und vom Standpunkte unseres Vereines gebührt es uns so seines Verdienstes und Vermächtnisses bewusst zu werden und es in alle Folgezeit treu zu hüten. Es ist, wie ich schon Eingangs hervorhob, ein gutes Stück sächsischer Pe 20 Kulturarbeit im Lebenswerk unseres verewigten Meisters vertreten. Er hat ein halbes Jahrhundert vorzüglich mitgewirkt, dass deutsche X Forschung hierzulande Jahrzehnte hindurch den ersten Platz ein- nahm, ohne sich darum irgendwie in ıhren Hilfsmitteln und Er- gebnissen von dem abzuschliessen, was von den Brudernationen auf wissenschaftlichem Gebiete geleistet wurde. | Und so sind wir denn gewiss, dass der Name Eduard Albert Bielz für alle Zeiten in den Annalen der Forschung und in der Kulturgeschichte unseres sächsischen Volkes wie des gesamten Vaterlandes einen ehrenvollen Rang bebaupten wird. Möge es uns gelingen durch das, was wir auf dem so viel- fach durch ihn gelegten Grund aufzubauen haben, solches ehren- volle Andenken stets lebendig zu erhalten! — 6 14 Anhang. — 0 — Verzeichnis der von E. A. Bielz veröffentlichten litterarischen Arbeiten. V.u.M. = Verhandlungen und Mitteilungen des siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaften. 10. u; 12, K. V. = Jahrbuch des siebenbürgischen Karpathenvereines. 1. Zur Mineralogie und Geologie. . Das och Benlacee bei Heltau. Transsylvania 1846, S. 242 —243. Verzeichnis der goldführenden Haupt- und Nebenfitisse Siebenbürgens, nach handschriftlichen Daten von Zehentmayer V. u. M. III. 1852, S. 101—106. Naturhistorische Reiseskizzen (Exkursion nach der Höhle Vuntsäsze). Ebd. S. 171—176, 187—192. Die in Siebenbürgen vorkommenden Gosaupetrefakten. Ebd. S. 177—178. Karte der geognostischen Verhältnisse des Grossfürstentums ‚Siebenbürgen. NERVEN 834, . Ueber das Vorkommen des (uecksilbers und seine Anwendung bei der Goldgewinnung in Siebenbürgen, V. u. M. VI. 1855, 8. 161— 165. Beitrag zur Kenntnis der geognostischen Verhältnisse En Bodens von Hermannstadt. Ebd. S. 171—179. Ueber das meergrüne Gestein von Persany, De u.s. w. V. u. M. VII 1857, 3. 33— 834. Ueber das Vorkommen und die ebene der Mineralkohlen in Sieben- bürgen: V. u. M. IX. 1858, S. 53—56. Ueber den mutmasslichen Bitole der Bespeisung ir Stadt Hermannstadt mit Trinkwasser durch Bohrung von artesischen Brünnen. Ebd. S. 209—212. Bericht über die geologische Aufnahme der westlichen Hälfte von Sieben- bürgen durch die k. k. geol. Dr anebalıı V. u.M. XI. 1860, S. 141.—145, 165—169, Ueber den angeblichen Lazurstein von ‚Ditr6. V. u. M. XI. 1861, S. 134 bis 136, Die junstertiären Schichten nächst Crajova in der Walachei, V.u. M.XV. 1864, S. 76—78, 243—247. . Neues Lager tertiärer Schaltierpetrefakten, V. u. M. XVI. 1865, 8. 151 bis 152. . Warum im inneren Becken Siebgggürgens keine Erdölquellen vorkommen? Ebd. S. 216—219. ‚ Ueber den Steinkohlenschurfschacht bei u V. u, M, XIX. 1868, Ss. 187—189, I». 20, 21, 22. 23 26. ID —] wm DD DD .x 34. 36. 37T. 38. 9. 40. 4. De de DD EG NET NT BE WELTE TR Bei Y es x , NyRne a RD ET ER RR DER 7 > ARE ur > an e I Y Ra when Zen RT a a AN Fe j . [2 1 HR 6 a . . ji EEE or Die Trachyttuffe Siebenbürgens. V. u. M. XXV. 1875, 8. 86-88, Bemerkungen über das Vorkommen von bydraulischem Kalk in der Nähe von Hermannstadt. V. u. M. XXIX. 1879, S. 64—65. Der Meteorsteinfall von Möes. V. u: ni XXXII. 1882, 8. 126 147. Geologische Notizen. Ebd. S. 148-157 Die Mineralqucellen und Heilbäder Nr KV 11821 35. Die Gesteine Siebenbürgens, ihr Vorkommen und ihre Verwendung. Ebd. III. 1883, 8. 1-56, | Beitrag zur Höhlenkunde Siebenbürgens. Ebd. IV. 1884, S. 1-66. Nach- träge dazu V. S. 34—40, VI. 5. 171—178. Das eigentümliche Erdharz in den Steinkohlenlagern am Tulip V. "u. M XXXVI. 1837, 8. 143. 5. Der Gebirgssee Gyilkostö oder Verestö in der Gyergyö und seine Datsehuge in neuerer Zeit. K. V VII. 1888, S. 150—161. Die in Siebenbürgen vorkommenden Mineralien und Gesteine nach den neuesten Untersuchungen revidiert und AB EDED EN NEN Y.u:M. AXAIX. 1889, S. 1—82. : Migeänes Petrefaktenlager von Michelsberg. V. u M. XLIII. 1894, S. 9 bis 9. Pontische Ablagerungen in Siebenbürgen. Ebd. S. 94—96. Geologische Mitteilungen (unter verschiedenen Titeln). V. u. M. XLIV. 1895, S. 94—101. ll. Zur Botanik. Das Vorkommen und die Verbreitung des Sadewachholders (Juniperus Sabina L.) in Siebenbürgen. V. u. M. XXXVI. 1836, S. 45—50. . Die in Siebenbürgen wildwachsenden Arten der Syringa. Ebd. S: 5l- 54. I. Zur Zoologie.*) . Fauna der Wirbeltiere Siebenbürgens.. Vom Verein für siebenbürgische Landeskunde gekrönte Preisschrift. Hermannstadt, 1856, VI. und 200 8. Die Fauna der Wirbeltiere Siebenbürgens nach ihrem jetzigen Bestande. V. u. M. XXXVIM. 1888, S. 15—120. Das Tierleben der siebenbürgischen Karpathen. K. V.I. 1831, S. 113-128. Eine Gemsenjagd auf dem Kerzer Gebirge. Ebd. S. 147—151. Zoologische Notizen zur Fauna Siebenbürgens. V. u. M. I. 1850, S. 138 bis 142 (Mus ratus L., Castor fiber L., Bos primigenus Bojan. und Capra ibex L.) Ueber die in Siebenbürgen vorkommenden Fledermäuse. V. u. M. XXXVI. 1856, S. 76—84. Siebenbürgens Fledermäuse. V. u. M. XXXVIl. 1887, S. 143. Beitrag zur Untersuchung der rabenartigen Vögel. V. u. M. IV. 1853, Ss. 54—57. | Frühlingsvogelzug in Siebenbürgen im Jahre 1863. V. u. M. XIV. 1563, S. 49. Charadrius morinellus L. eine für Siebenbürgen neue Yard VuzM: XV. 1869, 8. 56-58. *) Die Anführung der Schriften erfolgt hier nicht in chronologischer, sondern in systematischer Anordnung. 7 A 5% tr. Br NR ah y ” 46. 47. ‚48. ua = © 68. 64. 62. 66. 68, 29 ‚ Ueber das Vorkommen des Birkhuhnes in Siebenbürgen. V. u. M. XLVl. 1896, 8. 89-90. : 3. Uebersicht der lebenden Fische Siebenbürgens. V. u, M. IV. 1853, 8. 172 bis 185. Zwei neue Schliessmundschnecken. V. u M. III. 1852, S, 31—32. Beitrag zur Kenntnis der siebenbürgischen Land- und Süsswasser-Mollusken. V. u. M. IV. 1853, S. 113—124, 162--165. Nachträge und Berichtigungen zum Verzeichnis der Länd- und Süsswasser- Mollusken Siebenbürgens. V. u. M. V. 1854, 8. 87 —88, Malakologische Notizen aus Siebenbürgen. V. u. M. VII. 1856, S. 220—228. Eine malakologische Exkursion in das Burzenland. V, u. M. IX. 1855, S. 142-151. ‚ Ueber einige neue Arten und Formen der siebenbürgischen Mollusken-Fauna. V. u. M.X. 1859, S. 212—226. Malakozoologische Notizen V. u. M. XII. 1861, S. 59—63. .‚ Vorarbeiten zu einer Fauna der Land- und Süsswasser-Mollusken Sieben- bürgens, V. u. M. X.— XIV, 1859—1863 (in zahlreichen kleineren Artikel, später zusammengefasst in der unter Nr. 56 angeführten Buchausgabe). Die Beschädigungen an den Schalen der Süsswassermuscheln und ihre Ursachen. V. u. M. XIV. 1863, S. 99—108, 122—126; Revision der Nacktschnecken Siebenbürgens. Ebd. S. 147—151, 207—210. . Ueber das Vorkommen der Pupa truncatella Pfr, und einiger anderer seltenerer Mollusken im Kerzer Gebirge. Ebd. S. 228—230. Systematisches Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken des öster- reichischen Kaiserstaates. V. u. M. XVI. und XVII. 1865 und 1866. (Zahl- reiche kleinere Artikel). Fauna der Land- und Süsswasser-Mollusken Siebenbürgens. II. Auflage 1867, 216 S. Die Gegend um Klausenburg als Wohnort der seltensten Schnecken. Az erdelyi Muzeumegylet evkönyvei. V. 1868—1870. S. X— XII . Drei neue Spezies aus der Familie der Caraboidae. Entomologische Zeitung des entomolosischen Vereines in Stettin. XI. 1850, S. 100. Beiträge zur Käferfauna der Walachei. V. u. M. I. 1850, S. 39-45. Entomologische Notizen. Ebd. S. 175—181. ; . Systematisches Verzeichnis der Käfer Siebenbürgens. V. u. M. I. 1850, S. 96; IL 1851, 8. 18—13. 2. Der Schlossberg bei Deva in entomologischer Beziehung beschrieben. V. u. M. II. 1851, 8. 146—154. Entomologische Beiträge. V. u. M. III. 1852, S. 13—16, 61--66, 99. Nachtrag zum Käferverzeichnisse Siebenbürgens. V.u.M.IV. 1853, S. 222—223. Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886. V. u. M. XXXVIL, S 27—105. Die Vermehrung der Käferfauna Siebenbürgens. V. u. M. XLV. 1896, Ss. 52—55. IV. Zur Geschichte. . Beitrag zur Geschichte merkwürdiger Naturbegebenheiten in Siebenbürgen. V. u. M. XIII und XIV. 1862 und 1863. (Zahlreiche kleinere Aufsätze). Dakische Tetradrachmen. Archiv des Vereines für siebenbürgische Landes- kunde. N. F. XI. 1873, S.. 451—468. V. Zur Landeskunde und Verschiedenes. 9. Kurzgetasste Erdbeschreibung von Siebenbürgen 1856, II. Auflage 1857. 70. Handbuch der Landeskunde von Siebenbürgen 1857, 614 ©, Be 3. Exkursionen in Siebenbürgen. V. u. M: XX, 1869. Pu kleinere 76. Reisehandbuch für Siebenbürgen 1881. Die II. Auflage unter dem Titel: . Ein Blick auf Siebenbürgen. Oesterreichische Revue 1864. IIL, S. 162— 176. Bilder aus den Karpathen. Ebd. VI. S. 176—189; VII: S. 205—215. Aufdsätze). t4. Trigonometrische Höhenmessungen aus dem De Siebenbürgens. V. u. M. XXVI. 1876, S. 71—78. . Unser Vereinsgebiet. K. V. I. 1881, S. 10—33. Siebenbürgen. Ein Handbuch für Reisende 1885, VIII. und 415 8. . Die Burgen und Ruinen in Siebenbürgen. K. N XVII. 189, S. 57—92 (seen): i . Nekrologe auf M. Fuss, E. v. Friedenfels, Fr. Fronius, J. L. Neugeboren, Fr. Herbich, C. Fr. Maetz in V. u. M. XXXIV., XXXVL, XXXVIL, i XXXVIL, XLVL. a A a BAR N? ECK N a Ne nr >. Ueber die Bildung und Entwicklung des Bivalven-Schlosses. Von W. von Vest. | Es ist seit Linne’s Zeiten dem Schlosse der. Bivalven bei Bestimmung der Gattungen derselben stets grosse Wichtigkeit eingeräumt worden. Doch ging dieselbe bisher noch nicht soweit, dass man die Schlossmerkmale — wie bei Linne’s System — zur Einteilung in Hauptgruppen verwendete, sondern es wurden die- selben dabei nur nebensächlich berührt oder als unwesentlich ganz ausser Acht gelassen. Nachdem. also das Bivalvenschloss höchstens bei der Be- schreibung der Gattungen und Arten mitberücksichtigt worden, ist demselben in neuerer Zeit von mehreren Autoren, besonders aber von Dr. M. Neumayer eine erhöhte Aufmerksamkeit und Würdigung zugewendet worden*) und nachdem derselbe in dem letzteren unt- angegebenen Werke die Unzulänglichkeit der Gruppierung einzig nach den Weichteilen nachgewiesen hat und zur Ueberzeugung von der Brauchbarkeit der Einteilung der Bivalven nach den Schloss- merkmalen gelangt ist, so stellte derselbe ein neues System der Bivalven auf, welches sich vorzugsweise auf die Beschaffenheit des Schlosses gründet, u. zw. des Schlosses im’ engeren Sinne, 'd. i. jenes Apparates von Schloss- und Seitenzähnen, durch welchen die beiden Klappen der Muscheln gegenseitig verankert sind, während ‘er jene häufig mit dem Schlosse in Verbindung stehenden Kalk- teile, welche dem Ligamente zur Stütze dienen, nur nebenbei be- *) Von den diesbezüglichen Werken Neumayers sind besonders hervor- zuheben: Zur Morphologie des Bivalven-Schlosses (Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften in Wien 1883, Bd. 88, Abt. I.) und Beiträge zu einer Morphologischen Einteilung der Bivalven (Denkschriften der Mathem. Naturw. Klasse dieser Akademie Bd. LVIII). Im letzteren Werke, sind auch die Werke jener Autoren, die sich mit den verschiedenen Schlossformen 'be- schäftigt haben, erwähnt. 26 achtet, da nach seiner Meinung die Verschiedenheiten des Liga- mentes oder Schlossbandes keinen Anhaltspunkt zur Einteilung in grosse Hauptabteilungen geben, weil inneres und äusseres Ligament in den verschiedensten Abteilungen auftritt. Dieser Auffassung kann ich nun nicht unbedingt beipflichten, da ja eben die Ligamentträger nach ihrer verschiedenen Be- schaffenheit und Lage denn doch vorzügliche Merkmale zur Unter- scheidung liefern und vor allem einen bestimmenden Einfluss auf die Beschaffenheit des Schlosses im engeren Sinne ja selbst in vielen Fällen auf die Gestaltung der ganzen Muschel ausüben, denn es sind vorzüglich die dorsalen Teile des Tieres und insbesondere der Dorsal-Nahtteil des Mantels, bezüglich die das Schloss aus- kleidenden und sich demselben anschmiegenden Dorsal- Mantel- Lappen — wo nämlich die beiden Mantelteile oben mit einander verwachsen sind — welche nach meiner Ansicht in den ersten Entwicklungsstadien der Muschel eine grosse Rolle spielen dürften, indem es für die Schlossgestaltung und zugleich auch für die Gesamtform der Muschel von Wichtigkeit ist, ob der Dorsalrand des Tieres samt dem Nahtteil, in den ersten Entwicklungsstadien, ‚ sich beiderseits der Wirbel entweder hebt oder sich herabsenkt, welch’ ersterer Vorgang bei den meisten Dimyariern stattfindet, indem die Muschel hiedurch eine quere Form erlangt, letzterer hingegen bei den Monomyariern, indem durch die Herabsenkung der Dorsalteile des Tieres die Muschel sich vom Wirbel in der Richtung zum Bauchrand sich verlängert, also hoch wird. Dies verschiedene Verhalten der Dorsalteile des Tieres in den ersten Stadien der Entwicklung, muss aber ganz besonders auf die Beschaffenheit des Schlosses vom bestimmenden Einfluss sein, indem nur bei Erhebung der Dorsalteile des Tieres eine Ver- querung der Schale und damit die Entwicklung einer eigentlichen Schlossplatte stattfinden kann, während bei der in unmittelbarer Nähe der Wirbel beginnenden Herabsenkung der Dorsalteile des Tieres eine Hinüberdrehung der Schlossplatte nicht so leicht möglich ist. Um diese Wichtigkeit der Dorsalteile des Muscheltieres, ins- besondere des Dorsalmantel-Nahtteiles und der durch ihn auf der Schale ausgeprägten Teile richtig und genau zu erkennen, ist es unumgänglich notwendig, die Schalenlamellen in ihrem Laufe und Umbiegungen bis zum Uebertritte in die Bandmasse und von dort in die Gegenklappe, bezüglich ihren Uebergang vom Hauptteil der Klappe in den Schlossteil genau zu verfolgen. N Ka Ba I RC Kae ar 9 Pol al RO ee LT De ER Er RD N ae 7A a Tr DE A HEN Be Üx > \ „ ö Pak Pas Wei mh .D Na RN ea N, eu ER ir ale en dr a hr or wi Re‘ 5 { s M Ran Na a a N a a Dr b # Tun } ae “ Te EneT WAR s 4 \ 7 J 4 “r NL TERN ET iq s 27 An jeder Klappe lassen sich nämlich zwei besondere, von einander mehr oder minder deutlich gesonderte Teile unterscheiden: den Hauptteil (den ich mit A bezeichne) der den weitaus grössten Teil der Klappe, (die eigentliche Muschelwölbung) darstellt, und vom Hauptteil der Gegenklappe abgewendet ist, und den Schloss- teil B, dem in der Regel bedeutend kleineren Teil, der dem ent- sprechenden der Gegenklappe ‚zugekehrt ist, und die Verbindung beider Klappen herstellt, indem die aus den Kalklamellen der Ligamentstützen austretenden Knorpellamellen und Cutieulaschichten in jene der Gegenklappe übertreten. An jener Uebergangsstelle sind die Ligamentstützen flach, bezüglich gerade abgestutzt, indem deren Lamellen eng aneinanderschliessen und keine derselben über die anderen hervorragt, während auf dem Hauptteil der Klappe die Lamellenränder treppenartig übereinander lagern, indem die jüngeren Lamellen unter den vorhergehenden älteren sich vor- schieben, besonders aber in der Mitte der Schalenwölbung von einander sich entfernen, und nur an den Seiten sich enger an- schliessen, um sodann in einem Winkel in den Schlossteil sich umzubiegen. Wie eben erwähnt, schliessen sich die Lamellen des Schlossteiles mit ihren Rändern fest aneinander an, und bilden . daher zusammen eine Ebene, deren Mitte bei den einfachsten Formen, wie z. B. bei Ostrea die Knorpelrinne Rn. oder Knorpelgrube @. einnimmt (s. Fig. 16). Dieselbe wird beid- seits flankiert von den beiden Bandfeldern, (Im. a., Im. ».,) aus denen die Cuticulaschiehten austreten und ın die Bandtelder der Gegenklappe übertreten, und an die Bandfelder schliessen sich wieder die Uebergangs- oder Seitenfelder (ar. a., ar. p.) an, die von dem Hauptteil A durch die beiden Uebergangs- oder Seitenkanten (%., k.) gesondert werden. Diese fünf Felder bilden zusammen den Schlossteil B. von den Seitenkanten %k. %.’ angefangen, d. h. beim Uebergange der ebenen Fläche des Schlossteiles B zur konvexen Fläche des Haupt- teiles A. beginnen die Lamellenränder sich allmählich von einander zu entfernen, sie divergieren, bis sie in der Mitte der gewölbten Fläche des Hauptteiles ihre grösste Entfernung von einander erreichen. | | Von diesen fünf Feldern des Schlossteiles ist jedenfalls die Knorpelgrube das wichtigste, weil dort die innigste Verbindung zwischen den beiden Klappen hergestellt wird, indem dort die Kalklamellen (auf dem Grunde der Grube,) bezüglich die dort aus- laufenden Lamellenränder sich in die Knorpellamellen fortsetzen un Ve I a ee u) % Va Se En " % F en Br Art 28 und diese an die entsprechenden Kalklamellen der Gegenklappe sich anschliessen. Da die Knorpellamellen stets vom Dorsalnaht- teil des Mantels durchfeuchtet werden, so ist daher das Ligament derjenige Teil der Muschel, welcher bei der Starrheit der Schale noch das meiste Leben, Beweglichkeit und Elastizität besitzt. Weniger fest wird der Zusammenhang beider Klappen durch die beiden Bandfelder, bezüglich durch die aus demselben aus- tretenden häutigen Schichten (Cutieulaschichten) vermittelt, und an den Seitenfeldern hört die Verbindung gänzlich auf, da selbe den entsprechenden der Gegenklappe selten gerade gegenüberstehen, ja in den meisten Fällen von einander abgewendet sind. Nach ihrer Lage bezeichne ich die beiden Bandfelder als vorderes (Im. a.) und hinteres Bandfeld (Im. p. oder Im.) und die . beiden Seitenfelder als vorderes (ar. a.) und hinteres Seiten- feld (ar. p. oder ar.’). Die Knorpelgrube liest, wie schon der Name besagt, tiefer als die übrigen Schlossteilfelder und ist von ihnen, bezüglich von den anschliessenden Bandfeldern durch Kanten (Grubenkanten) (gk., gk.) geschieder. re Bl et rn. 2° . Um nun auf die Knorpelgrube bei den Monomyariern zurück- zukommen, so frägt es sich, wie eigentlich dieselbe, bezüglich deren Einbiegung in den. Schlossteil entstanden ıst? Dieselbe dürfte durch die Wirkungsweise des Bandknorpels gebildet worden sein. Beim Schliessen der Klappen der einfacheren Muschelformen, wie ÖOstrea, Pedum u. s. w. erfährt der Knorpel bekanntlich eine sehr starke Zusammendrückung, wodurch auch die entsprechende Kalklamelle, in welche die Knorpellamelle sich fortsetzt, nieder- gedrückt, beziehungsweise eingebogen wird, und zwar dürfte die Einbiegung schon in den frühesten Entwicklungsstadien der Muschel geschehen. Bei frischer Ablagerung der Schalenlamelle — wenn sie also noch nicht ganz erhärtet ist — musste jene Zusammen- drückung des Knorpels auf die neu abgesetzte Kalklamelle not- wendig einen Eindruck verursachen und zwar derart, dass selbe sich nicht nur nach unten einbiegt, sondern oft sogar gegen das Innere der Schale gedrängt wird d. h. vorspringt, wodurch bei Wiederholung dieses Vorganges bei jeder neuen Lamelle nicht nur eine Grube, sondern oft ein löffelartiger Vorsprung, Knorpel- löffel L. (wie z. B. bei Pedum) entsteht. Durch dieses Vorragen der Knorpelgrube in das Schaleninnere, werden aber oft auch die beiden Bandfelder mit vorgezogen, so dass der Schlossteil mehr oder minder weit vorragt, und eine Platte, Schlossteil-Platte Bp. KH E0 Mb Va 1 A136 N BET ELF ER a aa RBB LES Ar WERE Po PD AI EBERLE Rn PCR \ UA 29 gebildet wird, welche eine Höhlung überdacht, nämlich die Wirbel- höhle, umbonis cavum (ucv.). Dem Wirbel, umbo = u entspricht ' nämlich auf der Innenseite der Klappe die Wirbelhöhle uev., und den von ihm beidseits ausgehenden Uebergangs- oder Seiten- kanten k., k. eine innere Uebergangsfurche fi, welche die Innenseite des Hauptteils Ai, von der Innenseite des Schlossteiles Bi, bezüglich der Schlossteil-Platte Bpi sondert, jedoch nicht immer deutlich ausgeprägt, sondern meistens seicht ist. Die Wirbelhöhle wird von den Wirbeln des Tieres, die inneren Uebergangsfurchen aber von dessen Dorsalkanten ausgefüllt, indem der Hauptteil des Mantels mit dem Dorsalteil des Tieres dort in einer Kante zusammentreffen. Der Hauptteil des Mantels liegt also auf der Innenseite des Hauptteiles Ar der Klappe, und reicht bis zur inneren Uebergangsfurche fi, und geht von dort in einer Umbiegung (d. i. die oberwähnte Dorsalkante des Tieres) in dessen Dorsalteil über, welcher sich der Innenseite des Schloss- teiles Bi anschmiegt. Die beiden Dorsalhälften des Tieres treffen in der Mitte (d. i. an den oberen Schalenrändern) zusammen und sind dort bekanntlich durch eine Naht, Dorsalmantelnaht, oder Nahtteil des Mantels miteinander verwachsen, und setzen sich daselbst, wenn eine Umschlagung oder Auswärtswendung des Schlossteiles Dr? zu einer wirklichen Schlossplatte C stattfindet, als Dorsalmantellappen (Vorderer und Hinterer Dorsalmantel- lappen) fort. | Die oberwähnten Dorsalkanten des Tieres, überhaupt der ganze Dorsalteil desselben sind, hinsichtlich deren Richtung in den ersten Entwicklungsstadien, meiner Ansicht nach, von der grössten Wichtigkeit sowohl in Hinsicht auf die Gestaltung des Schlosses, ja selbst der ganzen Muschel, wie auch auf die Lebensweise des Tieres, indem es vorerst darauf ankommt, ob der Dorsalteil des Tieres beidseits der Wirbel sich erhebt, oder gleich vom Wirbel an sich herabsenkt. Denn ist letzteres der Fall (wie bei Ostrea und den meisten Monomyariern), so kann auch der Schlossteil, bezw. die Schlossteil-Platte sich nicht ausbreiten oder verqueren, und es wird somit auch die ganze Muschel sich vom Wirbeln gegen den Bauchrand, margo ventralis — vs verlängern, also u —> vs. Bei Erhebung des Dorsalteiles des Tieres (nämlich vor und hinter den Wirbeln) hingegen (wie bei den meisten Dimyariern) wird eine Verlängerung der Schale quer zum Wirbel d.i. in der Richtung von der Vorderseite zur Hinter- - seite der Schale (a —> »), und damit zugleich auch eine Ver- 30 querung d. i. Verlängerung des Schlossteiles in derselben Richtung bewirkt. Dass aber schon dieser Unterschied in der Form der Schale von grossem Einfluss auf die Lebensweise des Tieres sein muss, ist kaum zu bezweifeln. Wenn überhaupt von einer Beweglichkeit der Muscheln die Rede sein kann, so sind doch sicherlich die queren, also von vorne nach hinten (@ —> p) verlängerten Dimyarier an Beweglichkeit den iu der Richtung gegen den Bauch- rand (tu —> vs) verlängerten Monomyariern weitaus überlegen. Von dieser verschiedenen Richtung, bezüglich Erhebung oder Herabsenkung der Dorsalteile des Tieres hängt aber auch die Zahl und Lage der Schliessmuskeln ab, indem bei der von u —> vs verlängerten Form, also bei .einer sogenannten hohen Muschel ein einziger dem Ligament gegenüberstehender Schliessmuskel genügt, bezüglich die Anbringung zweier Muskeln überflüssig ist, u. zw. umsomehr, als wegen der Annäherung der beiden Seitenränder für jene kein genügender Raum vorhanden wäre, während bei den sehr entfernten Seitenrändern (Vorder- und Hinterrand) der Mehr- zahl der Dimyarier nıcht nur Raum für zwei Muskeln vorhanden, sondern zur Herstellung des Gleichgewichtes in der Ausübung der Muskelbewegung sogar notwendig ist. Ferner können sogenannte hohe Muscheln, wie z. B. Ostrea, Pedum, Vulsella u. a. schon wegen ihrer Form allein sich nicht in Sand eingraben, somit auch keine Siphonen erzeugen Da zeigt es sich nun ganz besonders, wie abhängig die Verwachsung des Ventralrandes und die Siphonenbildung von dem Verhalten des Dorsalteiles des Tieres ist, dass also die peripherischen Teile des Tieres von den dorsalen, bezüglich zentralen abhängig sind, indem die Form der.Schale vom Wirbel aus, bezüglich vom Verhalten der von ihm ausgehenden Dorsalteile des Tieres bestimmt wird. Wie auf den Hauptteil A der Schale, so haben die Dorsal- teile des Tieres auch auf den Schlossteil R einen die Ferm und Umwandlung desselben bestimmenden Einfluss. Indem nämlich die Dorsalteile des Tieres sich vor und hinter den Wirbeln er- heben und dadurch die Schale quer zum Wirbel verlängert wird, muss natürlich auch der Schlossteil in derselben Richtung gestreckt werden und dadurch auch zugleich sich verschmälern, wobei es aber gewöhnlich nicht sein Bewenden hat, da er meistens als Schloss-Platte CO nach aussen geschlagen, bezüglich dessen Innenseite nach aussen gewendet oder herausgekehrt wird, indem die Dorsalmantellappen sich nach auswärts schlagen. Aus diesen ol Wirkungen des’ Dorsalteiles, bezüglich der oben zusammenge- wachsenen Dorsalmantellappen des Tieres, kann man seine Wicltig- keit ersehen und daraus schliessen, dass ihm als zentralen Teil jedenfalls ein grösserer Wert zuerkannt werden muss, als den peripherischen Teilen des Tieres, nämlich dessen Ventralrändern. Der Dorsalrand des Mantels ist allerdings unscheinbar und fällt nicht so auf wie der Ventralrand desselben; jener liegt aber in der Nähe der wichtigsten inneren Organe, wird daher von ihnen gewiss leichter und unmittelbarer regiert, als der viel weiter ent- ferntere Ventralrand. Bei dieser grossen Wichtigkeit des Dorsalmantelteiles, welcher besonders im Schlosse seinen genauen Ausdruck findet, da die Dorsalmantellappen dasselbe ganz auskleiden, halte ich daher bei der Einteilung der Bivalven, die vom Schloss® hergenommenen, und ziemlich konstant bleibenden Merkmale für wichtiger, als die bias. peripherischen des Tieres, nämlich Offensein des Mantels oder Ver- wachsung der Ventralränder, Siphonenbildung u. s. w., die nur als Anpassungszustände aufzufassen sind. Demnach ist eine Einteilung der Bivalven nach dem Schlossbau nicht als eine solche „nach der blossen Schale“, sondern als mittelbar nach dem Tiere aufzufassen, Bevor ich zur Betrachtung der verschiedenen Schlossformen schreite, soll vorerst gezeigt werden, wie die Schalenlamellen, be- sonders die jüngste und (eintubpelaperte aus dem el der Klappe in den Schlossteil übergehen, welcher Vorgang ‚durch die nebenfolgenden Figuren dargestellt ist. Es bezeichne Dp. die Schlossteil- Platte, Bm. den Rand und den Wirbel, «cv. die Wirbelhöhle, und A det Hauptteil. Fig. 1. Hier gehen. die Schalenlamellen u. zw. die jüngste n in einer einfachen Biegung nach oben bei »! in den Schloss- teil über; da selbe keine weitere Biegung macht, sondern deren Rand, sowie der der ältereren Lamellen ganz nach oben sieht, so bilden sämtliche Lamellenränder des Schlossteiles auch keine stark vorragende Platte (Bp.'), sondern höchstens einen unmerklichen Vorsprung gegen das Innere der Schale (Bm.!), da der gesamte Schlossteil in der Dicke der Schale liegt. Wie aus der Fig. 1 zu ersehen, bildet die letzte (n‘“) Schalenlamelle durch ihre einfache Biegung nach oben nur eine sehr seichte Aushöhlung unter dem Wirbel, also eine sehr kleine Wirbelhöhle (uev.! » Es bezeichnet somit : ey N br KHARUTT A HE a “ ' vo „It A. Hauptteil, 5p.'! Schlossteil-Platte in der Dicke der Schale liegend, Bm.'! Einfacher, d. i. kaum vorragender Rand der Schlossteil- Platte; wecv.! Seichte Wirbelhöhle. Hiefür liefert u. a. Ostrea edulis einen Beleg. Fig. 2. Die Schalenlamellen des Schlossteiles steigen hier nicht plötzlich nach oben, sondern setzen sich nach der Einbiegung unter dem Wirbel zuerst in horizontaler Richtung gegen den Bauch- rand der Klappe fort, und schwingen sich zuletzt in einer sanften Umbiegung nach oben, so dass erst jetzt die Lamellenränder nach oben sehen, und zusammen eine Ebene bilden. Die Gesamtheit der gegen das Innere der Klappe vorspringenden Schlossteillamellen . bildet eine mehr oder minder stark vorspringende Schlossteil- Platte Bp.? oder Bp.? mit stark vorspringendem Rande Bim.? bis” Bm.3 oder Bm.?-3, welche Platte dementsprechend auch eine mehr oder minder tiefe Wirbelhöhle uev.? oder ucv.3 überdeckt. Belege hiefür liefern mehrere Gattungen der Monoms yärier, insbesondere Pedum, Spondylus u. s. w. Bei Fig. 3 springen die Schlossteillamellen noch weiter vor, u. zw. die letzten fasst bis zum Bauchrand der Klappe, so dass Hauptteil und Schlossteil fast gleiche Grösse besitzen: Dp.* grösste Schlossteil-Platte mit dem weitest vorspringenden Plattenrand Bm.t, und dementsprechend auch tiefster Wirbelhöhle uev.!, wie z. B. bei Arca Noae. | Die nach der Umbiegung von der Wirbelhöhle aus zuerst horizontal gegen den Bauchrand der Klappe laufenden und dann erst nach oben sich schwingenden Schalenlamellen des Schlossteiles machen aber öfters eine zweite, wenn auch sehr kurze Umbiegung, so dass deren Ränder nicht nach oben, sondern nach aussen gegen Wirbel sehen. (S. Fig. 6). Die kurze Umbiegung der jüngsten Lamelle, deren Rand nach aussen sieht, zeigt z. B. on be- sonders dessen linke oder Oberklappe. Eine vom Schlossbau aller übrigen Bivalven ähweirchenge Art des Ueberganges der Schalenlamellen aus dem Hauptteil in den Schlossteil zeigen die Placuniden. Bei der Form Fig. 4 laufen nämlich die Schalenlamellen gänzlich horizontal nach aussen aus, ohne eine Umbiegung nach oben zu machen, da ja der Wirbel sanz in der horizontalen Ebene liegt. Infolge dessen kann sich auch keine eigentliche Schlossplatte bilden, dieselbe ist daher gleich Null (Bp.”) und demzufolge ist auch keine Wirbelhöhle vorhanden (uev."). Der Zusammenhang beider Klappen wird daher — ausser 3m On bet Ba 2 HNREL ee 3 ey VE a Br a EEE Der Ka aa BR Em BEN RI EB IR BENDER 1. Ne 35 ‘den unter dem Wirbel von Klappe zu Klappe gehenden Cuticula- schichten — dadurch vermittelt, dass von der Innenfläche des Hauptteiles (Ai) aus, die Schalenlamellen, welche auf zwei diver- eierenden Leisten, Bandleisten lc, lct‘, dvg oder A ruhen, in zwei entsprechende Bandfurchen {c/, Zcf‘, dvg sich in die Schalen- lamellen der Gegenklappe fortsetzen. (S. Fig. 5). Für die Plaeuniden-Schlossform let, let‘, dvg (A) d. i. für die Gattungen mit dem Ligament auf Leisten, stelle ich die Gruppe der Leistenbändrigen oder Alasmodesmen auf. | Stellt man sich nun vor, dass die Lamellen der Schlossteil- Platte Bp °? (die nach der horizontalen Wendung nach innen, kurz etwas nach aussen zurückgeschlagen sind), (Fig. 6) noch weiter nach aussen umgeschlagen (S. Fig. 7),' so macht die, sichtbare, jüngste Lamelle n zuerst eine Einbiegung (concave Biegung) in die Wirbelhöhle, wendet sich sodann nach innen, d. i. in der Richtung gegen den Bauchrand der Klappe (n!), macht hierauf eine zweite Biegung oder Umbiegung (convexe Biegung), indem sie den Schlossrand Cm bildet, nach welcher sie sich nach aussen d.i. gegen den Wirbel wendet (n?), so dass deren Rand wie auch die Ränder sämtlicher Lamellen nunmehr nach aussen sehen (d. i. die Oeffnung der Nymphe N). Es hat somit die ganze Schlossteil- Platte Bp ? eine Umdrehung nach aussen oder Auswärtswendung erfahren, bei welcher sämtliche Lamellenränder nun nicht mehr nach oben, sondern nach aussen gekehrt sind, und wird dadurch zur eigentlichen Schlossplatte Ü. Das ehemalige vordere Seiten- feld (ar a) erscheint nunmehr als Lunula (lun), das vordere Bandfeld (Im a) ist wegen der veränderten Lage selten im Contact mit jenem der Gegenklappe, die Knorpelgrube @ (oder Knorpelplatte P) ist nach hinten geschoben und zu einer. dem Schlossrand parallelen Leiste oder Nymphe (N) verlängert und verschmälert, wobei deren nach aussen auslaufenden Lamellen- ränder nicht mehr den entsprechenden Rändern der Gegenklappe gerade gegenüberstehen; wie bei den Monomyariern, sondern nach aussen sehen, so dass eine dritte Umbiegung (n?), die des Ligament- knorpels (lco) nämlich, erforderlich wird, damit dessen Lamellen in die Nymphe der Gegenklappe übertreten können, welchen Vor- gang Fig. 7 veranschaulicht. Da nämlich die Nymphen beider Klappen einander parallel liegen, und mit ihren Oeffnungen nach aussen sehen, so muss um die Verbindung beider Klappen herzustellen, der Ligamentknorpel einen Bogen machen, damit die Knorpel-Lamellen (in welche sich 3. RE FE ARTEN Fit zit I ER rt N; Rt . ges vr 34 die Kalklamellen der Nymphen fortsetzen) von der einen Nymphe N | in die andere’ Nymphe (N ‘) übertreten können. Demnach müssen bei den Muscheln mit äusserlichem Ligament die Schalen-Lamellen von dem Hauptteil einer Klappe bis zur Nymphen-Oeffnung der anderen Klappe im ganzen drei Umbiegungen machen, während bei Ostrea und einigen anderen Monomyariern, deren Schlossteile einander gerade gegenüberliegen, nur eine Um- biegung (in der Wirbelhöhle nämlich) erforderlich: ist. Bei der gänzlichen Hinüberdrehung des Schlossteiles, wodurch die verlängerte und verschmälerte Knorpelstütze zur Nymalz (N) wird, machen die aus den Lamellen des hinteren Bandfeldes (Im ') — welches nunmehr zu einer schmalen Furche (hintere Ligament- Furche /mf‘) zusammengedrängt ıst — auslaufenden Cutieula- schichten um den bogigen und nach hinten gestreckten Ligament- knorpel (leo) diese Krümmung oder Umbiegung mit. Durch jenes Hinüberdrehen des Schlossteiles erfahren Knorpelgrube (@) und Bandfelder (Im, Im‘) (bezüglich die diese Teile zusammensetzenden Lamellen) zugleich eine Verschiebung nach der Hinterseite der Klappe, wodurch sie länger und zugleich schmäler werden u. zw. die ersteren zur Nymphe (N), die letzteren zu Bandfurchen = (Imf, Imf'). Und endlich wird auch das hintere Seitenfeld ar p nach aussen gedreht, so dass dessen Lamellenränder ebenfalls wie jene‘ der Zunula nach aussen sehen und nun Area (ar ') heisst. Uebrigens findet ein Hinüberdrehen beider Seitenfelder oder auch nur eines derselben bei den meisten Monomyariern auch ohne Auswärtswendung des ganzen Schlossteiles statt, da jene als die dem Hauptteile A nächst angrenzenden Teile des Schlossteiles diesem Vorgange zunächst unterworfen sind. Bei Fig. 6 ist der Durchschnitt der unveränderten Schlossteil- Platte Bp und Fig. 7 jener der nach aussen umgeschlagenen, welche in ihrer diesbezüglichen Veränderung die eigentliche Schloss- platte C darstellt, veranschaulicht. Der Rand der unveränderten Schlossteil-Platte Bp ?, deren Lamellen gerade auslaufen, oder doch nur sehr kurz umgebogen sind, ist der Schlossteilrand Dm; dagegen der Rand oder vielmehr die Wölbung, welche die Schloss- platte C bei ihrer Umbiegung macht, der eigentliche Schloss- rand Cm und zwar der innere und gewölbte Schlossrand Cm :, während der äussere Rand derselben, in welchem die Schlossplatten- Lamellen auslaufen, als äusserer Schlossrand Cm e anzusehen ist. Man bemerkt am Durchschnitt der Schlossplatte C (Fig. 7), 35 wie die jüngste Lamelle die nächstvorhergehende, überhaupt die jüngeren Lamellen die älteren zwiebelschalenartig einschliessen und so Duplikaturen bilden, u. zw. den unteren Teil der Duplikatur bei n! unterhalb des Schlossrandes Cm, den oberen bei n? ober- halb desselben. Durch die Umbiegung der Schlossplatte C erfolgt aber eine Spannung des oberen Duplikaturteiles, bezüglich einer jeden auf derselben vom Dorsalmantellappen frisch abgelagerten Lamelle, so dass infolge dieser Spannung eine Zerreissung der eben abge- lagerten und noch nicht erhärteten Lamelle eintreten muss, u. zw. mit solcher Kraft, dass die losgetrennten Lamellenteile von ein- ander zurückschnellen, sich mehr oder minder über die Schloss- piattenfläche erheben, und die also successive bei jeder neuen Kalkablagerung von einander losgelösten und sich erhebenden Lamellen, zusammen als Zähne z (Schlosszähne cs, Seitenzähne Is, und Schlossleisten cl) auftreten. Betrachtet man diese Hervorragungen genauer, so wird man finden, dass dieselben, nämlich die Zähne, ‚nicht gleichmässig glatt sind, sondern nur teilweise, indem eine Seite derselben ganz glatt und glänzend ist, während die andere, die Lostrennungsseite, mehr oder minder matt ist, welches Aussehen durch die auslaufenden Lamellenränder erzeugt wird, indem die jüngst abgelagerten los- getrennten Lamellen die vorhergehenden älteren übergreifen, und mit ihren Rändern nach unten sehen. Fig. 8 zeigt eine solche Lamellenlostrennung im Querschnitt (nach der Idee gezeichnet) u. zw. /s den als Seitenzahn von der Lunula (Tun) abgetrennten Lamellenkomplex des oberen Duplikatur- teiles der Schlossplatte. Die einander übergreifenden Lamellen- ränder des einen losgetrennten Teiles entsprechen jenen des anderen, was durch die von Rand zu Rand hinziehenden Punktlinien ange- deutet wird. Sollten in der Idee die entsprechenden Lamellen- ränder dieser losgetrennten Teile wieder zusammengefügt werden, so müsste zugleich eine Erniedrigung dieser Erhabenheiten ein- treten, wodurch die Schlossplatte wieder ganz und geebnet werden würde. In Wirklichkeit sieht man aber ganz deutlick nur den Rand der letzten Lamelle, welche auf der Zahnspitze einen schmalen Saum bildet, minder deutlich die Ränder der nächstvorhergehenden Einsäumungen, während die Ränder der älteren Lamellen mehr oder minder durch Schmelz verwischt sind. (S. Fig. 26 die Schloss- DR, 36 zähne eines Exemplars der L. Kl. von Callistra Chione, wo. die Einfassungsränder der Lamellen durch angesetzte Chinesische Tusche deutlich hervortreten). Der Vorgang bei der Bildung dieser Vorragungen auf der Schloss- platte dürfte also ein rein mechanischer sein, und nicht etwa durch Unebenheiten der Dorsalmantellappen hervorgebracht werden. Denn, wäre dies Letztere die Ursache, so müssten jene zahnartigen Her- vorragungen gleichmässig glatt sein, nicht aber — wie der Augen- schein zeigt, nur eine Seite derselben glatt und glänzend, wie emailliert, während die andere matt ist, indem er sich nur an dieser letzteren Seite loslöste; oder auch sind beide Seiten des Zahnes matt, und ist derselbe nur an seiner Spitze von einem schmalen emaillierten Saum eingefasst, indem er sich auf beiden Seiten von den benachbarten Teilen loslöste; und da die aus- laufenden gegenüberstehenden Lamellenränder jener zahnartigen Erhabenheiten einander entsprechen, so glaube ich, dass diese meine Beobachtungen einen genügenden Beweis für die mechanischen Veränderungen auf der Schlossplatte liefern und die Zähne als. solche durch den Nahtteil des Mantels, nicht von vorhinein, fix - und fertig abgelagert werden, sondern umgekehrt, dass diese durch Spannung und Zerreissung des oberen Duplikaturteiles entstandenen zahnartigen Hervorragungen der Schlossplatte den Mantel bezüglich dessen Dorsalmantellappen zwingen, diesen Unebenheiten sich zu fügen, indem er jene (die Zähne) überkleiden und die Vertiefungen zwischen ihnen (die Zahngruben) nun ausfüllen muss. Aber inso- ferne ist doch der Dorsalmantelteil der Urheber dieser Unebenheiten der Schlossplatte, als ja derselbe durch seine Erhebung vor und hinter dem Wirbel und Ausbreitung seiner Lappen die Hinüber- drehung oder Auswärtswendung der Schlossteil-Platte Bp zur eigentlichen Schlossplatte C und dadurch auch die Spannung und schliessliche Zerreissung der frisch. abgelagerten Schlosslamellen verursacht, sonach dieselbe als eine weitere Folge jener Mantel- thätigkeit anzusehen ist. Dieselbe äussert sich aber in einer bestimmten Gesetz- mässigkeit, so .dass die Zahl und Form jener zahnartigen Erhaben- heiten nicht dem Zufalle unterworfen ist, sondern dem Mechanismus der verschiedenen Spannung und Lostrennung der frisch abge- lagerten Kalklamellen an den betreffenden Orten der Schlossplatte u. zw. in jeder Klappe verschieden, aber in der Regel in einer und derselben Klappe immer auf die gleiche Wiese, so dass eine Verwechslung der Schlösser höchst selten vorkommt, wie bei A | 37 einigen angewachsenen Muscheln z. B. Chama Lasarıs, welche nicht nur mit der linken Klappe, wie die meisten Ohamen, sondern oft auch mit der rechten Klappe angewachsen ist, in welchem Falle ‚die Zähne der linken gewöhnlich angewachsenen Klappe auf die rechte übertragen sind. Dass in diesem Falle mit der Vertiefung der sonst flachen rechten Kl. auch eine Verwechslung des Schlosses vor sich geht, darf nicht Wunder nehmen, da ja die Schlossverwechslung eben ‘eine Folge der Verwechslung in der Klappenanheftung, bezüglich Vertiefung der angewachsenen Klappe ist. Dass aber eine Schlossverwechslung auch bei frei lebenden, d. i. nicht angewachsenen Arten vorkommt, dürfte denn doch zu den selteneren Vorkommnissen gehören. So hat eine von Herrn Dr. A. v. Sachsenheim nebst anderen Conchylien von Spitzbergen (Sassenbay) mitgebrachte rechte Klappe der Astarte corrugata Brown (= semisulcata Leach) (S. diese Ver- handlungen und Mitteiluegen XLVI Band, 1896 S. 80) ein Links- schloss, d. i. ein Schloss der linken Klappe, (8. Fig. 9) somit ein verwechseltes Schloss (Cardo commutatus); nämlich statt des ihr als rechter Klappe zukommenden dicken Kardinalzahnes und der beiden seitlichen kleineren Schlosszähne, zeigt obiges Exemplar _ den Schlossbau der linken Klappe mit zwei gleichen Kardinalzähnen und einer grossen Zahngrube dazwischen. Dem entsprechend müsste die (leider nicht vorhandene) linke Klappe ein Rechtsschloss besitzen. Schlossplattenzähne. Cz. I. Durch die Umschlagung der Schlossteil-Platte Bp zur wirklichen Schlossplatte © entsteht, wie bereits erwähnt, eine Spannung und schliesslich Zerreissung der auf derselben von den Dorsal- Mantellappen frisch abgelagerten Kalklamellen, welche Spannung natürlich um so grösser sein muss, je grösser die aus- sebreitete Fläche ist. Diese ist aber unter dem Wirbel am grössten, und schon durch den Winkel, welchen die Vorderseite mit der Hinterseite der Klappe macht, gegeben. Die Lamellenzerreissung kann nun entweder von den Seitenrändern der Schlossplatte, oder von der Mitte derselben aus erfolgen. Im ersteren Falle (d. ı. von den Seiten) werden sich von den Schenkeln obigen Winkels die gespannten frischabgelagerten Lamellen losreissen und segen die Mitte auf einander zurückschnellen, wo sie zusammen einen dieken Zahn bilden, u, zw, einen Doppelzahn, der unten nyYe) 8 r verwachsen, oben aber zwei getrennte, auseinandergehende Ränder (Kämme) trägt, zwischen denen eine Furche sich befindet, so dass er in der Mitte gespalten erscheint, daber auch uneigentlich „Spalt- zahn“ genannt wird. Den einfachen Schlosszahn, dens cardınalis bezeichne ich mit cs, den Doppelzahn dagegen durch Verdopplung des c vor s, also mit ces. Nicht selten bleiben von den gegen die Mitte zurückgeschnellten und daselbst einen Doppelzahn bildenden Teilen, an den Trennungstellen d. iı. an den Seiten, Reste als kleinere einfache Schlosszähne cs, cs‘ zurück, wornach sich folgende Reihenfolge der Schlosszäbne ergiebt: cs a, ces m, es p d. i. vorderer Kardinalzahn, mittlerer Doppelzahn, hinterer Kardinalzahn. Dieser Vorgang der Lostrennung der frisch abgesetzten Lamellen von den Seiten aus und Zurückschnellen der losgelösten Teile gegen die Mitte, welcher in der einen Klappe stattfindet, veranlasst aber einen ganz entgegengesetzten Lostrennungsakt in der Gegenklappe, nämlich Lostrennung der Lamellen von der Mitte aus und Zurückweichen der losgelösten Teile gegen die Seiten. Dies wird bewirkt, indem die in der ersteren Klappe zu einem Doppelzahn in der Mitte zusammengetroffenen Teile die gespannten Schlosslamellen der Gegenklappe durch ihre plötzliche Erhebung in der Mitte durchbrechen und zerreissen, und die. plötzlich auseinander gerissenen Teile von einander nach den Seiten zurückschnellen und sich dort als Zähne aufrichten. Dies gilt natürlich nur für Muscheln mit zwei Schlosszähnen, wie Tellina, Mactra und anderen; weit komplizierter gestaltet sich der ob- erwähnte Lostrennungsakt bei Muscheln mit drei und mehreren Schlosszähnen. Ob nun eine Lostrennung der Schlosszähne von einander stattfand, erkennt man an den einander zugekehrten matteren Seiten, die durch die Lamellenränder hervorgebracht werden, ne beend die abgewendeten Seiten glatt und glänzend sind, indem ini keine Lostrennung stattfand. Wenn aber — wie bi den sogenannten Spaltzähnen, und dem Winkelzahn bei Mactra — die einander zugekehrten Seiten vollkommen glatt sind, nämlich keine Spur von übereinander liegenden Lamellenrändern aufweisen, so hat dort sicherlich keine Trennung von einander, sondern ein Zurückschnellen der Zähne gegen einander stattgefunden. Freilich ist diese Verschiedenheit der Zahnoberfläche oft sehr schwer zu erkennen, besonders bei sehr dünnen Schlosszähnen, wie die der Mactraccen, aber bei: genauer Beobachtung erkennt man an der u ie ERS ER UF Br? = "We Br BR URS RN TE Sue 2 3; Be = e Er 39 losgetrennten Zahnseite doch einige feine, einander parallele Linien, d. i. die losgetrennten Lamellenränder. Bei einigen Bivalvengenera, wie Trigonia, Castalia, Corbieula, Spisula u. a. ist die rauhere oder mattere Seite des Zahnes über- diess gefurcht. Dies dürfte davon herrühren, dass die überein- ander liegenden Lamellenränder des Zahnes nicht flach oder eben, sondern gefältelt sich übereinander ablagern — wohl infolge der Fältelung der Dorsalmantellappen — und die Fältelungen der sämtlichen Lamellenränder auf der losgelösten matten Seite des Zahnes zusammen, eben diese Furchen oder Riefen verursachen. Auf der breiten Schlossplatte der Veneraceen können sich wohl mehr als zwei Schlosszähne bilden, wodurch sich der Los- trennungsakt bei denselben viel komplizierter gestaltet, als auf der schmalen Schlossplatte der Telliniden, welche wegen des schmalen Raumes nur zwei Schlosszähne zur Entwicklung gelangen lässt. Nach dem Vorausgelassenen kommen also bei der Bildung der Schlosszähne zwei Momente in Betracht: die Spannung der Schlossplatte, bezüglich der auf derselben frischabge- lagerten und noch nicht erhärteten Lamellen, welche Spannung die Zerreissung derselben nach sich zieht, und die Einwirkung der entstehenden Zähne der einen Klappe auf die Schlossplatte der Gegenklappe. Wie schon erwähnt, besitzt die Schlossplatte unter dem Wirbel die grösste Breite, und verschmälert sich nach beiden Seiten hin um dann unmerklich in die Seitenränder überzugehen. Wegen der geringeren Breite der Schlossplattenenden ist daselbst die Spannung der frisch abgelagerten Lamellen auch nicht so gross, wie auf der breiten Mitte und tritt demzufolge Zahnbildung auch seltener ein und dann nur parallel zum Schlossrande, zumal findet dieselbe nicht statt, wenn — wie z. B. bei Psammobia — die Schlossplatte sich nicht weit beidseits der Wirbel hinaus verlängert. Bei gehöriger Erstreckung der Schlossplatte nach beiden Seiten spalten sich nämlich an den Enden derselben, d. ı. von den beiden Schliessmuskeleindrücken angefangen, wenn sie gehörige Breite besitzen, ebenfalls infolge der Spannung, Teile der frisch abgelagerten, noch nicht erhärteten Kalklamellen von den Rändern als Seitenzähne, dentes laterales — Is parallel dem Schlossrande ab, so dass zwischen dem Seitenzahn und dem äusseren Schloss- rande Om e eine Grube, Seitenzahngrube /sy entsteht. Oft aber spaltet sich ein längerer Teil von den Schliessmuskeleindrücken an in der Richtung gegen den Wirbel ab, so dass der Seitenzahn 40 in die Länge gezogen wird, und zu einer Leiste, Schlossleiste cl, und dessen Grube zur Leistenfurche /f sich verlängert. | Diese Schlossleisten beginnen also schon an den Schliessmuskel- eindrücken, seltener erst in der Schlossnähe. | Diese Verlängerung der Seitenzähne und Gruben erfolgt in der Regel auf der Schlossplatte selbst, in der Richtung gegen den Wirbel, in der Regel ohne denselben zu erreichen, indem die Schlossleisten sich nicht bis zum Wirbel verlängern, sondern höchstens nur sich demselben nähern (cl —> u). | In beiden Richtungen können Ausnahmen stattfinden. Was die Leistenverlängerung anbetrifft, so hat sich beim Trigonien- schlosse die Abtrennung der Schlossleisten vom äusseren Schloss- plattenrand Cm e so energisch vollzogen, dass gleichsam die | ganze Schlossplatte sich von ihm lostrennte und beiderseits bis zum Wirbel reicht (cl — u), somit auch die Leistenfurche (If — u); nur sind in der rechten Klappe diese Schlossleisten auch von einander getrennt, nämlich die vordere cl a von der hinteren el p (cl a, cl p), während in der linken Klappe die abgespellten Schlossleisten auf einander zurückschnellten und den sogenannten Spaltzahn bilden, dessen Teile unter dem Wirbel zusammenhängen, während sie eigentlich eine zusammenhängende Schlossleiste bilden, also die vordere mit der hinteren Schloss- leiste verbunden ist (le). | Von diesen beiden verwachsenen Schlossleisten sind Reste am äusseren Schlossplattenrand zurückgeblieben. In einer Formel ausgedrückt wäre das Verhältnis der Schlossleisten zu einander: V‘ (L. Kl): cl, Iel, di‘ (lel — u). V: (R.Kl) — da dp — Was die Regel in betreff der Verlängerung der Seitenzähne auf der Schlossplatte anbelangt, so machen einige Cardien hievon insoferne eine Ausnahme als jene Verlängerung unterhalb der Schlossplatte als leistenartige Verlängerungen bis in die Wirbel- höhle (ucv) eindringen und mit ihnen natürlich auch die Seiten- zahngrube in eine Rinne sich verlängert, um ebenso in der Wirbel- höhle zu verschwinden, so dass die Seitenzähne gleichsam aus der Wirbelhöhle hervorzukommen scheinen. Ein in die Wirbelhöhle eindringender, bezüglich aus derselben hervorwachsender Seitenzahn (ls — ucv). Il. Beim erstbesprochenen Schlossbau mit breiter dreieckiger Schlossplatte unter dem Wirbel und mit Verschmälerung nach den Enden bilden sich vom Wirbel ausstrahlende, divergierende Schloss- 41 zähne. Bei dem nun zur Besprechung kommenden Schlossbau ist aber die Schlossplatte ziemlich von gleicher Breite und selbst unter dem Wirbel schmal, es können daher hier die Schlosszähne auch nur parallel dem Schlossrande von einander abgelöst werden u. zw. in ähnlicher Weise wie die Schlossleisten von dem parallelen äusseren Schlossrande sich ablösen. Demnach entstehen in diesem Falle keine radialen oder divergierenden Schlosszähne, sondern einander und dem Schlossrande Om. parallele Plattenzähne »az., die nach hinten gerichtet sind, und zwar ein innerer (p2 ti) und ein äusserer Plattenzahn (92 e); in einer Formel ausgedrückt: pai | p2 e | Cm. Die Muscheln mit Plattenzähnen bezeichne ich als Parallel- odonten. Bei denselben erfolgt also die Spannung der Schloss- platte nur nach einer Richtung nämlich nach oben, bezüglich aussen, daher das Zurückschnellen der losgetrennten Teile (d. i. . der Plattenzähne) in entgegengesetzter Richtung, d.i. nach innen stattfinden muss. III. Eine dritte Hauptform der 'Schlossplatte ist diejenige, welche unter dem Wirbel weder am breitesten (wie Form J), noch von gleicher Breite (wie Form II), sondern im Gegenteil unter dem Wirbel oder doch in der Wirbelgegend am schmalsten ist und gegen die Enden sich verbreitert. Da sonach bei den folgenden Schlossformen die Schlossplatte gerade unter dem Wirbel sehr schmal ist, so kann wegen der schmalen Wölbung des Schlossrandes daselbst auch keine grosse Spannung eintreten, sondern erst an den Enden, wo die Schlossplatte an Breite zu- nımmt. Da lassen sich nun zwei Fälle unterscheiden. Entweder lösen sich 1. die gespannten Lamellen von dem äusseren Schlossrand in Form von Plattenzähnen (p2) oder langen Schloss- leisten (cl) ab, wie dies insbesondere bei den langgestreckten 'Unionen vorkommt, und die ich daher als Seitenzähner, Pleurodonten bezeichne, oder 2. wird durch die Spannung nach oben, d. i. nach aussen, und zugleich durch die über jene vorwiegende Spannung gegen die Seiten ein Zurückschnellen der losgetrennten Teile als vieler kleinen Zähnchen von unbestimmter (n) An- zahl (nz) bewirkt, wie bei den Taxodonten oder Reihen- zähnern, d. i. den Arcaceen und Nuculaceen. 42 Der ersteren Form der Ablösung als Plattenzähne und Schloss- leisten sind wir bereits früher schon begegnet und dürfte deren Erklärung kaum Schwierigkeiten bieten; dagegen ist der Vorgang der Zahnbildung des 2. Falles bedeutend verwickelter und er- fordert besondere Aufmerksamkeit, um denselben richtig deuten zu können, ! | | Betrachtet man die Schlosszähne eines Taxodonten wie z. B. Arca, Barbatia, Pectunculus, so wird man finden, dass die .be- deutend grösseren Endzähnchen schief zum Schlossrand stehen, und mehr oder minder eingeknikt, eigentlich kleine Winkelzähne (wz) oder (< 2) sind, deren Scheitel gegen die Mitte der dort sehr kurz umgeschlagenen Schlossplatte (eigentlich Rand der Schlossteilplatte Bpm) gerichtet, und somit die Endzähnchen der einen Schloss- plattenhälfte mit ihrem Scheitel jenen der anderen Schlossplatten- hälfte zugekehrt sind, (> <<) während die sehr kleinen Mittel-- zähnchen ganz gerade und senkrecht auf der dünnen Mitte des Schlossteil-Plattenrandes stehen. (S. Fig. 11. Barbatia nivea). Dies kann aber nur die Wirkung des vorherrschenden Seiten- zuges sein, indem infolge dieser Spannung die losgetrennten Teilchen in der Richtung gegen die Mitte der Schlossplatte zurück- schnellen, u. zw. mit solcher Gewalt, dass sie meistens in einen Winkel vorspringen, dessen Schenkel bald gleichlang wie z. B. bei Nucula, bald ungleich lang sind, wie bei einigen Arcas, Peetun- - culus, wo der obere Schenkel länger als der untere ist, woraus entnommen werden kann, dass gleichzeitig auch ein Zurück- weichen des ersteren nach unten, also der Spannung nach oben cder aussen entgegengesetzt, stattgefunden hat. Diese Winkelzähne bildeten sich also infolge doppelter Spannung u. zw. sowohl nach den beiden Enden, als auch nach oben oder aussen, daher das Zurückschnellen derselben in entgegengesetzter Richtung: gegen die Mitte des Schlosses, und nach unten oder innen stattfand. (S. Fig. 12. Pectunculus glycimeris). | Je näher es (bei Arca) der Mitte der Schlossplatte, d. i. der schmalsten Stelle zu geht, desto mehr verlieren sich die Winkel- zähne, und nehmen gerade Form an, wenngleich noch schräg gegen den Rand gerichtet, bis sie endlich sehr klein werden und senkrecht auf demselben zu stehen kommen. Eben wegen dieser Kürze können sie auch nicht in einen Winkel vorspringen. Diese Schlossbildung ist allerdings den Taxodonten eigen- tümlich, doch zeigen auch einige Najaden, besonders das Genus Pleiodon eine entfernte Aehnlichkeit im Schlossbau, indem ich an 45 meinem Exemplar unter den vielen unregelmässigen Zähnen auch einige bemerke, die winklig eingeknickt und mit ihrem Scheitel dem Wirbel zugekehrt sind, also wenngleich sehr unförmliche Winkelzähne sind. Nach Fig. 10 haben bei meinem Exemplar bei einem dieser Winkelzähne sich die beiden Schenkel infolge der Spannung von einander losgelöst u. zw. in der Richtung der aus- einander gehenden Pfeile («— —>). Die Taxodonten lassen sich nach der ver hessen Form und Lage des Ligamentes in drei Unterabteilungen bringen u. zw.: 1. Platodesmen, oder platodete Taxodonten. Knorpelgrube in einer Fläche, Knorpelebene E ausgedehnt, und die seitlichen Bandfelder zu Furchen, Bandfurchen Im/, Imf' zusammengedrängt: Imf - E - Imf‘; CE. nz — Arcadae. 2. Entodete Taxodonten. | | Knorpel in einer Grube zwischen der Zahnreihe: nz, @, nz‘ Schale perlmutterartig. Nuculidae, Ledidae. 3. Ewxodete Taxodonten. Ligament äusserlich, auf Nymphen N Schloss mit zahlreichen Zähnen = Ü. nz , N. Solenellidae. Nachdem ich im Vorhergehenden an jeder Muschelklappe zwei besondere Teile unterschieden: den Hauptteil A und den Schlossteil B, und diesen letzteren, bezüglich dessen Oberfläche wieder in fünf Felder untergeteilt habe, so handelt es sich nun darum denselben, bezüglich dessen Endfelder, nämlich die beiden Seitenfelder ar a, ar p vom Hauptteil richtig abzugrenzen. Dieselben sind, wie schon oben erwähnt, vom Hauptteil durch die beiden Uebergangskanten k , k‘ geschieden. Bei umgeschlagenen Seitenfeldern, die dann als Oehrchen, auricula (aur), Lunula (lun), Area (ar‘) bezeichnet werden, tritt dann neben der mehr oder minder deutlichen Kante %, noch eine Furche, Kantfurche (kf) auf. Ferner sind die beiden Seitenfelder daran zu erkennen, dass sie den betreffenden beiden Bandfeldern unmittelbar anliegen, also nicht dem Hauptteil zugeschlagen werden können. Da der Schlossteil der Monomyarier mehr oder minder an- sehnlich und meistens ziemlich unverändert ist, so sind auch seine Felder deutlich zu erkennen. Viel komplizierter dagegen gestaltet sich das Verhältnis des Hauptteiles zum Schlossteil bei den Dimya- riern, da bei diesen der Letztere durch die erlittenen Veränder- ungen besonders durch dessen Hinüberdrehen mehr oder minder verkümmert und umgestaltet ist, die beiden Seitenfelder als Lunula 44 und Area ganz nach aussen gekehrt sind, und auch die selbe vom- Hauptteile abgrenzenden Kanten bezüglich Furchen undeutlicher geworden oder verwischt sind, weil ja jene Seitenfelder fast im ER We- BEAT 35 REN < 232 N Be einer Ebene mit dem Hauptteil zu liegen kommen, und weil endlich die beiden Bandfelder (Im a, Im p) zu engen Furchen, Ligament- furchen (Imf, Imf‘) zusammengedrängt werden, und besonders das vordere Bandfeld oft so obliteriert ist, dass es als solches Ban sedeutet werden kann. Während bei den Monomyariern (mit Ausnahme von Malleus vulgaris) der Hauptteil ganz ist, wird derselbe bei den meisten Dimyariern ebenfalls, u. zw. durch vom Wirbel ausgehende Fr- habenheiten (Kanten oder Kiele, carinae (car) in Felder (emp — campus) geteilt. Die vom Wirbel nach der Vorderseite der Klappe ziehende Kante (jedoch meistens stumpf und undeutlich) ist die Vorderkante, oder der Vorderkiel (car a), und die nach der Hinterseite auslaufende (weitaus stärker und schärfer als die Vorderkante ausgeprägt) die Hinterkante oder der Hinterkiel (car p). Die von der vorderen Uebergangskarte % und dem Vorderkiel (car a) eingeschlossene Fläche des Hauptteiles benenne. ich als Vorderfeld '(cmp a) oder Vorderteil des Haupt teiles A a, dagegen die innerhalb der hinteren Uebergangskante (k‘) und den Hinterkiel (car p) gelegene Fläche, als Hinter- feld A p, und die grösste Fläche d. i. die zwischen den beiden Kielen als Mittelfeld (emp m) oder Mittelteil A m. Meistens ist aber die Vorderkante so undeutlich, dass Vorder- und Mittelfeld unmerklich ineinander. übergehen, also miteinander vereinigt sind, A a - m. Seltener sind Mitte- und Hinterfeld vereint, A m - ». Dem Vorderfelde entspricht auf der Innenseite der Klappe (Ai) das Feld des vorderen Occlusors (0), dem Hinterfelde das des hinteren Occlusors (o‘), während dem Mittelfelde innen das innere Mittelfeld mit der Mantellinie (pal) samt Mantelbucht (psn) (wo solche vorhanden) entspricht. Auf der Aussenfläche der Klappe ist demnach die Reihen- folge der Felder und Grenzlinien folgende: (S. Fig. 15, 14, 15). Fig. 13. (Mactrella ae u Wirbel, lun (lunula), k, A a, car a (obsolet), oder car a’, oe m, car p (al). Hinterkiel (hier geflügelt alata). A p, k‘, — Fig. 14. Pane Bi car p spn —= spinosa ,; Hinter- kiel bedornt, 45 Fig. 15. (Ensis siliqua):. lun ang (Lunula angusta), kf (Kantfurche), A, a - m (Vorder- und Mittelfeld vereint); car p, "A p (Hinterfeld), %‘ hintere Uebergangskante; ar‘ Ing, ang (Area lang und schmal). Hier ist es vorzugsweise die abweichende Färbung insbesondere aber die Richtung der Zuwachsstreifen, welche die Felder von einander scheidet. Ich bin bei der Darstellung der Entwicklungsweise des Bivalvenschlosses in allgemeinen Grundzügen, der Einfachheit und besseren Verständlichkeit wegen, von den einfacheren Formen aus- gegangen, wenngleich sie in palaeontolologischer Hinsicht nicht auch die ältesten sein mögen, und gehe nun daran, die aus meinen diesbezüglichen Forschungen: gewonnenen Ergebnisse auf die ein- zelnen wichtigeren und interessanteren Schlossformen anzuwenden, Doch möchte ich zuvörderst behufs genauerer Deutung und Unterscheidung der einzelnen Schlossteile ganz bestimmte, unver- ‚änderliche und möglichst kurze Bezeichnungen (deren einige ich bereits oben gelegentlich angewendet habe) in die Wissenschaft einführen, u. zw. so dass mit jenen Bezeichnungen steis ein be- 'stimmter Begriff verbunden wird, und eine kurze Beschreibung der Teile bei jeder Bivalvengattung durch eine übersichtliche Formel ausgedrückt werden kann. Für die erwähnten Bezeichnungen möchte ich wohl die An- fangsbuchstaben der lateinischen termini technici wählen, aber zur Vermeidung von Zweideutigkeiten, wie auch von Buch- stabenanhäufungen — welch’ letztere wieder meinen Zweck ver- ‚eiteln würden — bin ich genötigt, auch zu anderen (grossen und "kleinen lateinischen) Buchstaben zu greifen, die nicht an jene ‚lateinischen Ausdrücke anknüpfen, aber einmal gewählt, doch eine bestimmte Bedeutung haben sollen, womit aber nicht gemeint ist, dass ein und derselbe Buchstabe nicht auch bei anderen Be- zeichnungen verwendet werden könnte; nur erhält ein bereits bei einer Bezeichnung benützter Buchstabe in der Zusammen- stellung mit einem anderen meistens auch eine andere Be- deutung. | Ausserdem werde ich mich noch besonderer Zeichen be- dienen, die das Verhältnis und die Lage der Einzelteile zu einander, ihre Verbindung oder Trennung derselben, Richtung u. s. w. aus- drücken sollen, so z. B. die Verbindung oder Verwachsung zweier Teile mit einander durch einen Bindestrich (-), ihre Absonderung oder Getrenntsein von einander, durch ein 46 Komma (,). Die Begabung eines Teiles mit einem Anhängsel, Ausläufer oder in Verbindung mit einem anderen Teil oder mit einer sonstigen Eigentümlichkeit durch einen zwischen jenem und den letzteren in der Mitte liegenden Punkt (.), der das Wörtchen „mit“ bedeutet, die Richtung irgend eines Teiles durch einen Pfeil (—>), dessen wirkliche Erstre ckung bis zu einem anderen Teil oder die Entfernung zweier Teile von einander durch einen Gedankenstrich (—), den Grad der Grösse, Länge und dergleichen durch einen dem betreffenden Buchstaben rechts oben angesetzten Exponenten, N?, N’®’u.s. w. Die Verküm- merung irgend eines Teiles durch das Apostrophzeichen (’) sowie noch mehrere andere Bezeichnungen. Bezeichnung der einzelnen Teile der Schale. Schale Concha —= Ch Deren Verlängerung in der Richtung vom Wirbel, umbo (u) zum Bauchrand , margo ventralis (vs) —= u. —> vs. Verlängerung in der Richtung vom Vorderrand, | margo anticus (M a) zum Hinterrand, margo posticus (M p), oder einfacher von vorne, antice (@) nach hinten, Ppostice (Pi Ma —> Mp oder a —> pP Schale lang, longa = Ing, oder auch quer=qg=a—>p» (Solen). Die verhältnismässig längste (Ing ?) oder querste (q °) Schale hat Solen. hoch, alla = u —> vs (Vulsella). oval (elliptisch) = ovl; eiförmig, ovata —= ovf; rund, orbi- cularis — orb dick (aufgeblasen) tumida = tum; zusammengedrückt, com- pressa — cpr (Tellina). bauchig, ventricosa — vtr; kuglig, globosa — glb (Isocardia). herzförmig, cordata — crd (Cardium). Von der Seite gesehen herzförmig, pleurocordata — perd geschnäbelt, rostrat«a — rst (Tellina rostrata); geöhrt, aurita —= aur (Pocten); geflügelt, alata = al (Avicula). dreilappig, triloba — 3 lob (Malleus vulgarıs). dreieckig, trigona — trg (Donax trunculus). abgestutzt, fruncata — tre (Donax trunculus). gleichklappig, wquivalvis = «eqv oder Rechte Klappe gleich der Linken Klappe V = V‘ ungleichklappig, inäguivalvis — tägv. oder V>NV‘ gleichseitig, aeqwilatera, ägl oder u—a — u—p 47 ungleichseitig, inaequrlaterais —= vägl u. zw. Vorderseite ‚grösser als die Hinterseite u — a > u—p (Donax trunculus) oder Hinterseite grösser als die Vorderseite uv—p > u— a (Tapes, Unio). geschlossen, clausa — cls;, klaffend, hians = hs (Mya); ‚nicht klaffend hs’; schwach klaffend hs!; mässig klaffend hs?; stark klaffend hs?; sehr stark klaffend hs! | vorne klaffend, antice hians — a hs (Gastrochaena). hinten klaffend, postice hians = p hs (Mya truncata). vorne und hinten klaffend, a, p hs (Solen). am Rücken klaffend, dorsalıs hians — dss hs (Tridacna). vorne, hinten und oben klaffend, a, p, dss hs (Lutraria, Panopaea). am Bauchrande klaffend, margo ventralis (vs) kl. = vs hs (Galeomma). einbohrend, perforans —= pfr (Lithodomus, Pholas). eingeschlossen, inclusa — icls (Teredo). befestigt mittelst eines Byssus, afixa — afx (Mytilus). angewachsen, adnata — adn (Ortrea, O'hama). regelmässig, regularıs — reg; unregelmässig, irregularıs — irg (Anomiva). Schale mit einer Röhre, tuba verwachsen = Ch - inb. Klappen. V, vl; Rechte KU —= V; Linke KL. —= VW Hauptteil der Klappe, d. ıi. der weitaus grössere, mindestens gewölbte vom Wirbel u. beginnende und in den Ventral- vand, margo ventralis (vs) auslaufende Teil = A | Schlossteil, der bei weitem kleinere, flache, unter dem Wirbel liegende,. in den Schlossteilrand Bm endigende Tel = B Beide Teile werden seitlich durch die Uebergangs- oder Seitenkanten Ä, k‘ geschieden. Aussenseite des Hauptteiles = Ae; Innenseite — Ai Aussenseite des Schlossteiles= Be; Innenseite = Bi Felder des Hauptteiles (bei den Dimyariern). (S. Fig. 13 "bis-15): Vorderfeld Aa. (zwischen der vorderen Uebergangskante k und dem Vorderkiel (car a); Mittelfeld Am zwischen dem Vorderkiel car a und dem Hinterkiel (car p); Hinterfeld Ap, zwischen dem Hinterkiel (car p) und der hinteren Uebergangskante \;‘ gelegen. Bei den Monomy- ariern ist der Hauptteil ungeteilt. Uebersichtlich dargestellt h u AU Zen % wäre somit die Aneinanderreihung dieser Felder folgende: Ae : k, Aa, car a, Am, car p, Ap, k'. Aussenfläche des Haupt- teiles: Vordere Uebergangskante, Vorderfeld, Vorderkiel, Mittel- feld, Hinterkiel, Hinterfeld, hintere Uebergangskante, — oder mit Auslassung der Kanten und Kiele: Aa, Am, Ap — | Felder des Schlossteiles. Die Aussenfläche des Schlossteiles (Be) besteht aus fünf Feldern u. zw. Vorderes Seitenfeld = ar a vom " Hahntieil A eh die vordere Uebergangskante %k geschieden; das vordere Bandfeld Im a, die Knorpelgrube 6, das hintere Bandfeld Im p oder Im‘, das hintere Seitenfeld arp vom Hauptteil A durch die hintere Uebergangskante k‘ geschieden. DBeidseits wird die Knorpelgrube von Kanten, Grubenkanten gk, gk‘ eingeschlossen. Liegen diese fünf Felder, insbesondere die drei mittleren nebeneinander (Syndesmen) so ist die Formel hiefür: Bez ara- ma-G-Imp-arp (Ostrea, Pedum). (Fig. 16), sind sie aber, zumal die mittleren, von einander getrennt (Diadesmen) so ist die Formel: Bezara (aur), Im a (Imf), @, Im.p (Imf‘), ar p (aur‘). (Pecten). Selten ist der Schlossteil, wie z. B. bei Perna (Fig. 19) und Orenatula in mehrere Felder von unbestimmter (n) Anzahl u. zw. sowohl von Knorpelgrübcehen — cg als Bandteldern Im, welche miteinander abwechseln — geteilt — neg - nlm (Polydesmen).. Der Schlossteil ragt meistens als eine Platte, Schlossteil- Platte Bp vor; der Rand derselben ist der Schlossteilrand bm; nach ihrer Grösse kann man folgende Grade unterscheiden: 1: 2. an Schlossteil-Platte ganz fehlend Dp°, daher natürlich auch keine Wirbelhöhle ucv ®. (Placenta). (Fig. 4). Schlossteil-Platte kaum vorspringend Dp '!, daher nur eine sehr seichte Wirbelhöhle ucv ! (Ostrea). (Fig. 1). Dieselbe merkliel vorspringend Bp°, daher ziemlich tiefer Wirbelhöhle «ev ?. (Alectryonia). (Fig. 2). Dieselbe stark vorspringend BDp°, daher tieter Wirbelhöhle uev? (Pedum, Spondylus). (Fig. 6). Sehr grosse Schlossteil-Platte Bp *, daher sehr tiefer Wirbel- höhle ucv + (Arca). (Fig. 3). | (srösste Schlossteil-Platte 5p°, indem der Schlossteil ebenso gross als der Hauptteil, also DB — A ist, daher tiefste Wirbelhöhle ucv ®, welche Form aber bei keiner lebenden Muschel, sondern nur beim fossilen Genus Monopleura Math. aus der unteren Kreide vorkommt. 49 Einen einfachen unveränderten Schlossteil mit den füni Feldern nebeneinander (Syndesmen) besitzt eine verhältnismässig nur geringe Anzahl von Muschelgattungen, nämlich einige Monomyarver und von den Dimyariern nur Aetheria. Denn meistens findet eine gänzliche oder teilweise Umschlagung der Schlossteil-Platte statt. I. Gänzliche Umschlagung der Schlossteil-Platte Bp., wobei sämtliche Felder — also die Knorpelgrubenstütze mit ein- geschlossen — nach aussen gedreht, bezüglich deren Innenseite Bi nach aussen umgeschlagen wird d. i. die Schlossplatte mit Nymphe (C.N) Bei der gänzlichen Umschlagung der Schlossteil-Platte Bp werden zunächst die beiden Seitenfelder ar a und ar » nach aussen gedreht, so dass sie senkrecht zur Bodenfläche stehen, und heissen nun Lumula = lum und Area = ar; ferner werden die zwei Bandfelder samt Knorpelgrube nach hinten geschoben und zugleich verschmälert. Die also nach hinten geschobene, ver- längerte, verschmälerte und nach aussen gedrehte Knorpelstütze hat in ihrer veränderten Form und Lage den Name: Nymphe — N. Die beiden Bandfelder /m a und Im p werden zu engen Furchen (f) zusammengedrängt, u. zw. Imf, Imf‘: Vordere und Hintere Bandfurche. Ist die Knorpelgrube einfach nach hinten geschoben und zu einer Rinne verlängert (also noch nicht hinübergedreht), so ist sie eine Knorpelfurche F u. zw. eine randständige, wenn sie — wie ber Pinna, Mytilus — am Rande sich befindet, Randliche Knorpelfurche — Fin; ist selbe aber noch ganz innerlich — wie z. B. bei Codakia und Loripes eine Innere Knorpel- furche Fi. | Die eigentliche Nymphe N ist aber ganz nach aussen gedreht, so dass die Oeffnungen beider Nymphen einander nicht gegenüberstehen, sondern nach aussen sehen, demzufolge der Ligamentknorpel nicht gerade sondern in einem Bogen aus einer Nymphe in die andere übertreten kann. Dieselbe ist inframarginal — Ni oder N !, wenn sie sich noch innerhalb oder unterhalb des Oberrandes befindet wie bei Spatha, Tapes u. a. marginal — Nm oder N?, wenn sie mit jenem gleiche Höhe hat; supramarginal — Ns oder N’, wenn sie über denselben sich erhebt; diese Erhebung ist bei Psammobia und Glycimeris siliqua sehr hoch über den Ober- rand, daher — N. Bei einigen Muscheln, wie Anodonta u. a. endet die Nymphe hinten mit einer Bucht, Ligamental-Sinus (Isn) = N. Isn | 4 50 d. i.. Nymphe mit Ligamentalbucht. Die Umbiegungsstelle der Schlossplatte C ist der Schlossrand Cm; und der äussere Rand der Schlossplatte, in den die Lamellen derselben auslaufen (d. i. der frühere, nunmehr nach aussen gewendete Schlossteil- rand Dm) ist der äussere Schlossrand Cm e. II. Teilweise Umschlagung, wobei die Knorpelgrube in ihrer Lage unter dem Wirbel verbleibt und nur die Seitenteile des Schlossteiles nach aussen gewendet werden: Durch eine Knorpelgrube geteilte Schlossplatte. (Ca, @G, Op). Die teilweise Umschlagung findet statt, indem entweder: a) die beiden Seitenfelder ar a, ar p in der Weise nach aussen geschlagen werden, dass sie mit ihrer Aussenseite der Boden- fläche zugekehrt werden, und nun als Öehrchen auriculae — aur erscheinen u. zw. aur a Vorderes, aur p Hinteres Oehrchen, während die Knorpelstütze an der Umschlagung nicht Teil nimmt, sondern an ihrer Stelle unter dem Wirbel verbleibt, und in die Wirbelhöhle «cv einsinkt, also jene gleichsam mit ihr vereinigt wird. @-wev: In die Wirbel- höhle eingesunkene Knorpelstütze. Durch die Um- schlagung der Seitenfelder werden auch die beiden Bandfelder Im a und Im p von der Knorpelgrube abgetrennt und oben zu schmalen Bandfurchen Imf, Imf‘ zusammengedrängt, die sich nur mit ihren Spitzen oberhalb der Knorpelgrube - vereinigen: Getrenntbändrige oder Diadesmen = Imf, @, Imf‘ (wie z. B. Vola, Pecten); das Schloss selbst: Ca, @ - uco, Cp— Schlossplatte in der Mitte durch eine in die Wirbelhöhle eingesunkene Knorpel- stütze unterbrochen, oder die beiden Seitenfelder werden, wie bei I. zu einer Zumula und area (lun, ar‘) hinübergedreht, während die Knorpelgrube in der Mitte, d. i. unter dem Wirbel verbleibt, und durch die beidseitige Umschlagung der Schlossplatte von derselben mehr oder minder abgeschnürt wird, u. zw.: Schlossplatte durch eine Knorpelplatte (P.) unterbrochen = Ca, P, Cp wenn die Knorpelstütze durch die beidseitigen Schlossplattenteile, nämlich Ca vor- derer, Op hinterer Schlossplattenteil nicht deutlich abgeschnürt ist. Schlossplatte durch einen Löffel (L) unter- brochen = Ca, L, Cp wenn die Knorpelplatte durch die beidseitige Schlossplattenhälfte so stark abgeschnürt ist, dass 51 sie in Form eines „Löffels“ vorragt. Bei Mya ist auf der linken Klappe der Löffel senkrecht auf derselben stehend: Aufgerichteter Löffel, cochlear erectum —= L er, während derselbe auf der R. Kl. in die Wirbelhöhle uc» eingesunken ist: In die Wirbelhöhle eingesunkener Löffel =L - uev. - Der Löffel der linken Klappe trägt zugleich hinten eine Rippe (r) mit einem Längsspalt für das hintere Ligament. Löffel mit hinterer Ligsamentsrippe = L. mr‘. Bei Pholas ist die Schlossplatte, besonders deren vorderer Teil gänzlich zurückgeschlagen, so dass sie mit ihrer Aussenfläche die Vorderseite der Klappe und den Wirbel bedeckt, also mit ihm verbunden ist = (0 - u. Von dem ehemaligen Ligamentlöffel der Mya ist nur ein Rudiment (y) vorhanden, welches aus der Wirbelhöhle hervorkommt. Aus der Wirbelhöhle hervortretender spatelförmiger Fortsatz = ucv —> y und gäuzlich umgewendete der Aussenseite des Hauptteiles (Ae) angeschmiegte vor- dere Scehlossplatte = 0n - Ae, Sieht man von der Wirbelbedeckung ab, so könnten vier Grade der Umschlagung der vorderen Schlossplatte, bezüglich des vorderen Seitenfeldes (ar a) unterschieden werden, u. zw.: ar a‘ — Nicht umgeschlagenes, horizontales und von oben sicht- bares vorderes Seitenfeld (die meisten Monomyarier und Aetheria). ar a? — Lunula, senkrecht zur Bodenfläche stehend, von der Seite . sichtbar. Die meisten Dimyarier. ar a? — Auricula (Vehrchen) der Bodenfläche zugewandt, von unten sichtbar. Pecten. ar a* — Ca - Ae Aussenfläche, weil auf der Aussenfläche des Hauptteiles aufliegend, nicht sichtbar, und nur die herausgekehrte Innenfläche zu sehen. Diese letzte Form ist den Bandlosen oder Anudesmen (Pholas, Teredo) eigentümlich. | Ill. Es findet keine Umschlagung, sondern nur eine Ver- breiterung des Schlossteiles, oder richtiger Verquerung desselben von vorne nach hinten (4 —> p) statt, infolge dessen die Knorpelgrube sich in einer Ebene, Knorpelfläche—= E ausbreitet, während die beiden Bandfelder zu schmalen Band- furchen (lmf, Imf‘) zusammengedrängt werden. Zur besseren Befestigung ist das Knorpelband in mehrere Furchen, Knorpel- 4 * 1.5 ua N Wr N. r N e 52 furchen co/ eingesenkt. Zwischen den Bandfurchen und den Uebergangskanten %, %‘ befinden sich die Seitenfelder ar a, ar p in unveränderter horizontaler Lage, d. h. nicht umgeschlagen: Verbreiteter Schlossteil mit Knorpelfläche oder -Ebene (%#.) (mit Knorpelfurchen), Bandfurchen und Seitenfeldern = b:zara-Imf- (E.:cof) - Imf'- arp. Platodesmen oder Flächenbändrige wäre hiefür die geeignetste Bezeichnung. Schlossplattenzähne = (2. Zahngrube 29. Schloss- oder Kardinalzähne, dentes cardinales — cs. Divergierende Schlosszähne = cs dvyg. Vorderer, mittlerer und hinterer Dal 2 == CSA, 6S:M, (8 D. Spaltzahn oder Dappelsahn — 008 (dureh Verdopplung des CHOR. S): Kardinalzahn mit einer Schlossleiste (cl) verwachsen — cs - cl; wie z. B. bei Homidonax donaciformis, wo die htdeie Schlossleiste mit dem vorderen Schlosszahn vereinigt, ist Cl: .ar2 305.@. / | Ausgehöhlter Zahn zur Aufnahme eines Gegenzahnes, dens . excavatus —= ec2. (Unio linke Klappe). - Ausgehöhlter Plattenzahn zur Aufnahme eines es — ep2. (Isocardia). Hinterer leistenförmiger Schlosszahn — d (bei den Veneriden). Derselbe mit der Nymphe verwachsen =d-N. (Ebendort). Sparren- oder Winkelzahn = Xes oder ıvcs (bei Mactra). Angelzahn az. und Angelzahngrube a2g. (Spondylus). Plattenzahn — pz Innerer Plattenzahn = p: i; Aeusserer Plattenzahn = 92 e, Dieselben einander und dem Schlossrand parallel pzi|pz e | Om. (Isocardia). Zähne von unbestimmter (n.) Anzahl = n2.; Winkel- zähne = << 2. oder v2. Winkelzähne mit dem Scheitel denen der anderen Schlosshälfte zugekehrt = nz > . < zn‘. (Nuculiden). Sichelzähne, dentes falcatı = fz. (Solen). Fächerzähne, mehrere an Grösse allmählich abnehmende Zähne, bei den Rhipidodonien, > — rpe. (Castalia). AS NETT ER ©) VE vu N 53 Körnerzähne, dentes granulares — gr2. (Ostrea edulıs). Faltenzähne (eigentlich nur Falten am Pectenschlosse) — plz. (Vola). Seitenzähne, dentes laterales —= Is, Seitenzahngrube Isg. Gefurchte oder geriefte Seitenzähne, laterales sulcati — uns sie. | In die Wirbelhöhle eindringende, bezw. aus derselben hervorwachsende Seitenzähne = Is — uw <— Is! oder Is <— ucv —> le‘. (Cardium edule). Schlossleisten cl, cl‘ oder Seitenleisten sl.d. ı. Verlängerte Seitenzähne. Dieselben bis zum Wirbel verlängert= d—u— dl. (Trigonia). | Einfache Schlossleiste = cl. Doppelte Schlossleiste — cll (wie bei Unio pictorum). Zwei aufeinander zurückgeschnellte und den sogenannten Dreieckzahn der linken Klappe der Trigonia bildende Schloss- leisten — lcl. (Doppelleiste). Für andere leistenartige Gebilde, gebrauche ich die Be- ‚zeichnung ? z. B. Lunularleiste (Int) bei /socardia; Ocelusor- leiste hinter dem vorderen Muskeleindruck (ot) bei Trigonia; für die bei Machaera auf der Innenseite des Hauptteiles Az vom Wirbel gegen den Bauchrand ziehende Innenleiste — At. Die zwei divergierenden Ligament-Knorpelleisten (let, let‘, dog) oder Winkelleiste A bei Placuna. (Fig. 5). Wirbel, umbo = u; Wirbelhöhle, wumbonis cavum = ucv Nach der Entfernung des Wirbels vom Oberrande d. i. dem äusseren Schlossplattenrande Om e kann unterschieden werden: Wirbel mit demselben verbunden, d. i. von ihm nicht entfernt u- Cm)—u!. Wirbel vom selben wenig entfernt = u?. Wirbel vom selben weit entfernt = u? (Isocardia cor), sehr weit entfernt = u! (Arca Noae). Nach der Richtung des Wirbels, u. zw.: nach vorneu-—>a, einfacher ua; nach hinten « ——> p oder up (Trigonia, Donax trunculus); gegen den Bauchrand u --> vs oder gegen die Mitte u ——> m eingebogen (um); gar nicht eingebogen, sondern flach und nach aussen sehend we (Placenta) u?a spr: Ein weit vom ÖOberrande entfernter, nach vorne spiralförmig eingerollter Wirbel (Isocardia_cor),. Desgleichen können auch bei der Wirbelhöhle wc» u. -zw. nach dem Grade der Vorragung der Schlossteil-Platte Dp oder der Schlossplatte © mehrere Abstufungen ihrer Tiefe vor- kommen u. zw.: Keine Wirbelhöhle = uecv", wenn der Wirbel sehr lach und keine Biegung nach oben macht, daher sich auch keine Höhle unter demselben bilden kann (Placenta). Wirbelhöhle seicht = uev!, indem die Schlossteil- Platte kaum vorragt (Ostrea ‚edulis) ; Wirbelhöhle mässig = uev?; era Spondylus); sehr tief wcv! (Arca); mit einer Platte, Septum — uev . spt (Tichogonia, Septifer). Schliessmuskel- oder Ocelusornarben = 0, 0‘ u. zw. o vordere, 0° hintere Oeclusornarbe. Einzige, in der Mitte der Klappe befindliche Oeclusornarbe —= O0 (Monomyarier). | Zwei entfernte, gleichgrosse oder fastgleichgrosse Occlusornarben —= 0 ,o' (Homomyarier). Zwei entfernte, ungleichgrosse (d. i. die hintere sehr viel grösser) = 0, ()' (Anisomyarier, wie Mytilus). Zwei in der Mitte der Klappe befindliche, und mit einander vereinigte Occlusornarben — 0 - 0' bei Tridacna (Synmyarier). Vordere Occlusornarbe in der Wirbelhöhle = 0 - ucw (Pinna). Vordere Ocelusornarbe auf ein Septum (spt) unter dem Wirbel Umbonalseptum (uspt) —= 0 - uspl (Tichogonia, Septifer). Vordere Ocelusornarbe auf dem Rande der ganz nach aussen ge- schlagenen vorderen Schlossplatte (Ca) = o- Ca (Pholas). Vordere Ocelusornarbe mit einer Leiste (?) hinter sch= 0.? (Trigonia). Vordere Ocelusornarbe parallel dem Dorsalrand —= 0 D (Solen). Hintere Ocelusornarbe auf einer Platte (pl) = 0‘ - pl (Cu- cullaea concamerata). | | Mantellinie, Palliallinie = pal. Mantellinie mit den Occlusornarben unmittelbar verbunden (d. ı. durch keine Bucht getrennt) = 0 - pal - 0' — Mantellinie mit einer Bucht, Pallialsinus (psn) = pal . psn. a) Nach der Länge derselben sind mehrere Grade zu unter- scheiden u. zw.: | Keine--Mantelbucht = »5%°; sehr klein — „sn! (Lioconcha, Orista),-mässig —= psn? (Mactra); gross = psn°® 99 d.i. bis zur Mitte der Klappe reichend; schr gross = psn', d.i. bis über die Mitte hinaus (Tellina). | Grösste Mantelbucht = psn’, wenn sie die vordere Ocelusornarbe erreicht, also mit ihr verbunden ist (psn — 0), also psn?® = psn — 0 - Ebenfalls bei mehreren Tellinen. | b) Nach dem Verhältnis zur Mantellinie: | Mantelbucht, bezüglich deren untere Linie, mit der Mantel- linie verwachsen = psn - pal (Tellina). Dieselbe von der Mantellinie getrennt = psn ,‚pal (Dosınia). -c) Nach der Richtung: Mantelbucht gegen die vordere Oce lusornarbe gerichtet, — psn -——> 0 (Tellina). Dieselbe gegen die Wirbelhöhle (ucv) gerichtet = psn —> ucv (Dosinia). Mantelbucht vor dem. en Occlusor liegend, und mit demselben verbunden = psn - 0’ a hinter der hinteren Öeeliihenurie liegend, — ‚ psn und von derselben getrennt, also gegen dieselbe ge * chtet = psn —> 0° (Ensis siliqua). d) Nach der Form: dreieckig, frigonus — trg (Dosinia), zungenförmig, lingvaeformis. — Igv rundlich, —rot, trapezförmig —=trp, schmal angustatus = 20ng spitz, aculus — act psn® trg ——> ucv 2 Eine grosse, dreieckige, mit der Spitze gegen die Wirbelhöhle gerichtete Mantelbucht (Dosinia). ‚Rand des Hauptteiles A=M. OÖberrand oder Dorsalrand, margo dorsalis — a Vorderer Dorsalrand = u -— a (d. i. vom Wirbel « nach vorne a), oder auch dss a Hinterer Dorsalrand — u — p, oder dss p. Dorsalrand im ganzen: a — u — p (wie bei den meisten Dimy- ariern) = dss. Dorsalrand mit dem Ventralrand im spitzen Wirbel zusammen- stossend: dss — u — vs (wie bei Pinna und Mytilus) oder dss p-u-vs. Vorderrand — Ma (oder einfacher = a); Hinterrand — Mp (p); Unterrand = Mi ‚auch Bauchrand oder Ventral- rand, margo ventralis — vs, 56 Innen gezähnter Rand = Mez (Venus, Donax trumeulus, Pectuneulus). Rand durch Rippenvorsprünge gezähnt (rz) oder rippen- zähnig = Mrz (Cardium, Cardita). Glatter Rand, M lewis = Ivs (Tapes). Schale Concha mit Epidermis versehen — Ch epd. Schale radial gerippt —= Oh sr, konzentrisch- oder quer- gerippt = Ch cer oder Ch grr; radial gefurcht—= Ch rf, konzentrisch- oder quergefurcht —= Ch ccf oder Ch af, gegittert clathratus — Ch elt. Weitere Bezeichnungen dürften sich noch bei der Erörterung der bezüglichen Schlossformen ergeben. Nachdem ich in allgemeinen Grundzügen die Uebergänge der Schalenlamellen und deren Ränder aus dem Hauptteil der Klappe in den Schlossteil, sowie die hiedurch bewirkten Umgestaltungen desselben, wie auch der ganzen Muschel darzustellen versuchte, werde ich nun bei einigen Schlossformen diese Vorgänge eingehender verfolgen und die dadurch auf dem Schlossteile verursachten Ver- änderungen nach Möglichkeit zu deuten versuchen, und mit den einfachsten Formen beginnen, obgleich selbe, wie schon erwähnt, in pal®ontologischer Beziehung nicht zugleich die ältesten sein mögen. Be Eine der einfachsten Schlossformen bietet das Genus ÖOstrea, und dürfte daher das bereits früher im allgemeinen betreff der einfacheren Schlossformen Gesagte genügen. Ich werde mich daher bei Besprechung des Ostrea-Schlosses auf die blosse Bezeichnung der einzelnen Teile desselben beschränken. Ostrea edulis L. (Fig. 16). Ai Innenfläche des Hauptteiles von den jüngsten Schalen- ‘ lamellen gebildet, deren Rand m, m‘ zieht sich beidseits von den Uebergangsecken X, X ‘ , längs der beiden Seitenfelder schräg aufwärts, bis zu den Bandfeldern, und setzt sich dort in horizontaler Richtung fort, woselbst er die Basis der drei Mittelfelder des Schlossteiles, .d. 1. den Schlossteilrand Dm bildet. Ueber dem Rand der jüngsten Schalenlamelle » d. i. Dm, erblickt man die Ränder der vorhergehenden älteren Schalen- lamellen. Sämtliche Lamellenränder schliessen sich dieht aneinander an und bilden zusammen die Schlossteilfläche u. zw. ara,arp I7- die beiden Seitenfelder, /m a das vordere, im p das hintere Bandfeld, und @ die Knorpelgrube, welche von den beiden Bandfeldern durch die Grubenkanten gk , gk' ge- schieden wird. Der Schlossteil B, bezüglich dessen Endfelder oder Seitenfelder ar , ar‘ wird von dem Hauptteil A durch die beiden Seiten- oder Uebergangskanten %k ,„&' ge- schieden. Dieselben bezeichnen nämlich die Grenzlinie, wo sämt- liche Lamellen des Hauptteiles in einer Biegung in den Schlossteil übergehen, und vermitteln so den Uebergang vom Haupt- zum Schlossteil. Dbm der Rand des Schlossteiles, insbesondere der drei Mittelfelder. gre Körnerartige Zähnchen der rechten oder Ober- klappe, welche in entsprechende Zahngrübchen 29 der Unterklappe eindringen. Vergleicht man die Schlossteile beider Klappen mit- einander, so wird man finden, dass die Knorpelgrube @ der Unter- klappe tiefer eingesenkt ist, als jene der Gegenklappe. Diese grössere Vertiefung der Knorpelgrube verursacht aber zugleich eine polsterartige Erhöhung der beiden anschliessenden Bandfelder, wie die Nebenfigur * im Durchschnitte zeigt. Diese Erhöhung der Bandfelder der Unterklappe erfordert dagegen eine Vertiefung der Bandfelder in der Oberklappe, so dass deren Ligamente neben der wenig vertieften Knorpelgrube ebenfalls in seichten Gruben liegen, wie die Nebenfigur * * darstellt. Formel für Ostrea (edu/is). Ch adn u ——> vs ; V' adn (adnata) > V V:ara-Imaccv (= concav)-G-Imp cw-arp;(ari,arı‘) . gr2 V':ar «- Im a cv (= convex) -G-Imp cwe-arp;(ari,ari').zg uv!; O0 Erklärung der Formel: Schale angewachsen, vom Wirbel zum Bauchrand verlängert; angewachsene ' linke Klappe grösser als die rechte Klappe. Rechte Klappe: Vorderes Seitenfeld — daran anschliessend das concave vordere Bandfeld, darauf die Knorpelgrube, das concave hintere Bandfeld; das hintere Seitenfeld. | Beide Seitenfelder innen (%) von einer Reihe Körnerzähnchen, Granular- zähnchen (grz) begleitet. Linke Klappe: Vorderes Seitenfeld; vorderes Bandfeld convex, Knorpel- grube; hinteres Bandfeld convex — hinteres Seitenfeld. Beide Seitenfelder innen mit einer Reihe Zahngrübchen. Die Bindestriche (-) deuten an, dass sämtliche Felder dicht aneinander ‚liegen (Syndesmen). Wirbelhöhle seicht; ein einziger grosser Schliessmuskel-(Occlusor-)Eindruck. Malleus vulgaris Lam. (Fig. 17). Diese Form des Schlossteiles zeigt besonders klar und deutlich die Nebeneinanderlage der fünf Felder. Bevor ich aber in die Deutung des Schlossteiles näher eingehe, ist vorauszuschicken, dass — wie Dr. E. v. Martens in seinem Werke „Die Weich- und Schaltiere* ganz richtig bemerkt — die beidseitigen Fortsätze nicht den Ohren der verwandten Muscheln entsprechen, indem der Byssus- ausschnitt am freien oberen Schlossrande nahe der Mitte erscheint, und daher das vordere Ohr eher als eine Verlängerung des Vorder- randes unterhalb der Stelle des Ohres zu deuten ist. Ich schliesse mich dieser Auffassung an und rechne daher mit von Martens diese beiden flügelartigen Fortsätze (nämlich von aussen gesehen) als mit zum Hauptteil A gehörig. Demnach wäre derselbe als dreigeteilter oder dreilappiger Hauptteil(A 3lob) an- zusprechen. Folglich hat also hier, an den sogenannten Ohren auch keine Auswärtswendung der Schlossteil-Platte (wie dies bei den Pectiniden der Fall ist) stattgefunden, und ist demnach die glatte Innenfläche d. i. die ganz sichtbare jüngste Schalenlamelle der „Ohren“ nicht die Innenfläche einer nach aussen gewendeten Schlossteil-Platte Bp i, sondern identisch mit der Innenfläche des Hauptteiles Ai, bezüglich nur eine beidseitige Verlängerung des Mittelteiles desselben, (d. 1. des sogenannten Hammerstieles). Der Schlossteil 5 hat also durch jene ortsitze kne Ver änderung erlitten, denn oberhalb der glatten Innenfläche dieser Flügel erkennt man deutlich die Ränder der älteren Lamellen, welche zusammen die Seitenfelder (ar a, ar p) bilden. Das vordere Seitenfeld (ar a) wird in einiger Entfernung vor dem vorderen dreieckigen Bandfelde (Im a) plötzlich breiter und wird vom letzteren durch eine tiefe Furche (wahrscheinlich die Byssusfurche bsc) geschieden. Ebenso wird auch das hintere Bandfeld Im p vom hinteren Seitenfeld ar p durch eine feine eingeritzte Linie geschieden. Es heben sich also die beiden Bandfelder ganz deutlich von den beiden Seitenfeldern ab. Deutliche, scharf hervortretende Grubenkanten gk , gk' schliessen wieder die Knorpelgrube @ von den Bandfeldern ab, so dass also sämtliche fünf Felder des Schlossteiles scharf aus- geprägt nebeneinander liegen. Der Rand des Schlossteiles (Dm) ist an der Basis der drei Mittelfelder nur sehr kurz umgeschlagen, und fein gekerbt (crenatus — ern). Also gekerbter Schloss- plattenrand — Dpm ern. Formel für Malleus. Ch’w-—> .us,3l0b »V = V' | ar alng ang . bse - Im a- @- Im p- ar p Ing ang (= longa, angusta) Bpm cın , ucv? ; M und (= undatus) Erklärung der Formel: Schale vom Wirbel zum Bauchrand verlängert, dreilappig; gleichlappig. (Die Felder, obwohl durch Furchen getrennt, doch fast nebeneinander liegend, also als zusammenhängend zu betrachten, was durch die Bindestriche (-) angedeutet wird.) Vorderes und hinteres Seitenfeld lang und schmal; vorderes mit Byssus- furche (bsec). ' Schlossplattenrand gekerbt. — Wirbelhöhle merklich. — Rand gewellt (nämlich die Ränder der Klappe sind wellenförmig gebogen). Anomia Ephippium L, (Fig. 18, ab ec). Auch bei dieser Schlossform sind die drei Mittelfelder (nicht aber auch die Seitenfelder) eng aneinanderliegend u. zw. befinden sich auf der V' Linken- oder Oberklappe: ar a, ar p d.i. vorderes und hinteres Seitenfeld abgesondert von den drei Mittelfeldern, welche in die Wirbelhöhle eingesunken sind: (Im a - @ - Im p) - uw : vorderes und hinteres Bandfeld und Knorpelgrube zusammen mit der Wirbelhöhle verwachsen oder in dieselbe eingesunken. | Auf der angewachsenen V adn Rechten- oder Unterklappe: Die obigen drei Mittelfelder liegen zusammen auf einem dreieckigen Knopf einer Leiste, Stossleiste 7, welche mit der Knopffläche in die Wirbelhöhle der Gegenklappe stösst, so dass die entsprechenden Felder aufeinandertreffen; T. (Im a- @ - Im»): Stossleiste, deren Knopf vorderes und hinteres Bandfeld und Knorpelgrube trägt. Für sämtliche Schlossformen mit unverändertem Schlossteil und nebeneinanderliegenden drei Mittelfeldern (Bandfelder) also Im a - @ - Im p, wohin ich Ostrea, die Aviculiden, Anomia und Aetheria rechne, bilde ich die Gruppe der Syndesmen. Deren Schale ist meistens perlmutterartig. Spondylus (sinensis Sow). Auf dem Schlossteil dieses Genus liegen nicht sämtliche fünf Felder in einer und derselben Ebene nebeneinander, sondern es sind die beiden Seitenfelder nach aussen geschlagen, besonders jene der Deckelklappe, so dass selbe deutliche Oehrchen (aur) bilden. Auch haben (besonders auf der Unterklappe) die drei Mittelfelder 60 ihre Lage zu einander verändert, indem die beiden Grubenkanten gk , gk‘ über der Knorpelgrube @ hinweg sich miteinander ver- einigten, g% - gk‘ , und damit im Zusammenhange auch die früher durch die Knorpelgrube @ getrennt gewesenen beiden Bandfelder Im a , Im p sich zu einer einzigen grossen zusammenhängenden Band- Area (Ar) zusammenschliessen, so dass die Knorpelgrube (+ nunmehr auch oben geschlossen wird (@b) und daher unter jene Bandfelder zu liegen kommt. Zum Unterschiede von der oben offenen Knorpelgrube @, bezeichne ich die auch oben ge- schlossene Knorpelgrube mit @b. Jene Bandarea Ar sendet aber keine häutigen Schichten aus, wie z. B, die Bandfelder von Ostrea, ja nicht einmal an ihrer Basis, wie dies bei Pedum spondyloideum der Fall ist, sondern ist _ selbe ganz kahl, und zeigt nur feine Querlinien, nämlich die dicht- aneinanderliegenden Ränder der Schlossteillamellen, welche durch stärkere senkrechte Linien oder Streifen gekreuzt werden, was davon herrührt, dass die Lamellenränder nicht gerade verlaufen, sondern vielfach hin und her gebogen oder gefältelt sind, und diese Fältelungen sämtlicher Lamellenränder zusammen eben jene diekeren senkrechten Streifen auf der Area hervorbringen. Die Area ist von den Seitenfeldern durch scharfe Kanten, Arealkanten (ark, ark‘ ) abgegrenzt, und an ihrer Basis nur kurz umgeschlagen, aber bei dieser Auswärtswendung der Innenfläche der massiven Schlossteil- Platte (Bpi) dürfte wohl eine solche Spannung eintreten, dass eine Zerreissung der frisch abgelagerten Schlossteillamellen erfolgen muss u. zw. so, dass die losgelösten Lamellenteilchen zurückschnellen und nach und nach zusammen dicke, erhabene Hervorragungen d. i. die zwei Angelzähne (az, az‘) neben dem Ausgang der Knorpelgrube @ bilden. Dieselben sind längsausgehöhlt mit vor- tretenden Rändern, was sich so erklären lässt, als ob sie sich beidseits vom Plattenrande abgelöst und je deren Ränder einander zugeschnellt sind, daher auch die Längsfurche inmitten der Ränder. Auf ähnliche Weise sind auch die beiden Angelzähne der Linken- oder Deckelklappe entstanden, jedoch ohne Längsfurche; nur ist hier ein bei weitem grösserer Teil der Innenfläche der Schlossteil-Platte nach aussen gewendet, so dass die Band-Area Ar hier sehr verkürzt ist, und nur als ein sehr schmales dreieckiges Feld unter dem Wirbel erscheint, und von einer engen Knorpel- rinne durchzogen, indem hier die Grubenkanten nicht so fest aneinanderschliessen, wie auf der Area der Unterklappe. Die Angelzähne der breit umgeschlagenen Schlossplatte C' sind weiter ET N TE u EZ I N Ku Ba NDR N HN 61 nach aussen verlängert und nicht ausgehöhlt, wie jene der Unter- klappe. Formel für Spondylus (sinensis). , Ch adn , u —> vs , spn (= spinosa) ; V adn > V‘ Rs: dur, An ang. aue' , a2 020, Gb" ,.29 ‚a2! Fasaur', Arab, eur! 22 +2 ab. 02,29. ucv? ;.O Erklärung der Formel: Schale angewachsen, vom Wirbel zum Bauchrand verlängert, dornig. Angewachsene rechte Klappe grösser als die linke. Linke Klappe: Oehrchen, Area schmal; Oehrchen. Schloss mit Angelzahn, Zahngrube, geschlossene Knorpelgrube, Zahngrube, Angelzahn. Rechte Klappe; Oehrchen, Area breit, Oehrchen. Schloss mit Zahngrube, Angelzahn, geschlossene Knorpelgrubec, Angelzahn, Zahngrube. Wirbelhöhle tief. Ein einziger Occlusor. Bei einigen fossilen Spondylen, besonders Spondylus Coquandianus ıst der Schlossteil fast so gross wie der Hauptteil der Klappe, und dürften die Spondylen vielleicht von der Gattung Monopleura Math. aus der unteren Kreide abstammen, welche Muschel ebenfalls einen von einer Rinne (wahrscheinlich Knorpelrinne) der Länge nach durchzogenen Schlossteil besitzt, der an Grösse dem Hauptteil gleichkommt, also B= A. Durch allmähliche Verkürzung des Schlossteiles haben sich wohl aus Monopleura die Spondylen ent- wickelt, und als weiteren Abkömmling könnte man Pedum spondy- loideum ansehen, da derselbe wohl nichts anderes als eine Reduktiv- form von Spondylus ist. Dies besagt schon die breite Area, welche ebenfalls von einer Knorpelrinne durchzogen ist, wie bei mehreren Spondylus-Arten; nur hat bei Pedum keine Umschlagung des Schlossteilrandes mit der Bildung dieker Angelzähne stattgefunden, wie dies bei Spondylus der Fall ist. Für die mit zwei gleichen Angelzähnen neben der Knorpel- grube versehenen Gattungen Spondylus und Plicatula hat P. Fischer die Gruppe der Isodonten errichtet. Deren Schale ist angewachsen, und mit Stacheln besetzt, und haben überhaupt eine rauhe Ober- fläche. Vola (Yacobaea L,) (Fig. 21). Es werden hier, wahrscheinlich schon in den ersten Ent- - wicklungsstadien der Muschel, die beiden Seitenfelder ar «a , ar p derart nach aussen geschlagen, dass sie mit ihrer Aussenfläche nach unten, d.i. gegen die Bodenfläche sehen (wenn man nämlich 62 die Innenseite der Klappe vor sich hält), und so die sogenannten ODehrehen, auriculae — aur , aur‘ bilden, von welchen oben nur noch deren Ränder mg , mg‘ sichtbar sind; durch diese Aus- wärtswendung der Seitenfelder werden aber auch zugleich die beiden Bandfelder Im a , {m p aus ihrer normalen Lage neben der Knorpelgrube mit fortgezogen und nach oben unmittelbar unter die Oehrchenränder mg , mg‘ zu schmalen Bandfurchen Imf , Imf‘ zusammengeschoben, während die Lage der Knorpelgrube in der Mitte unverändert bleibt, und selbe, bezüglich die Knorpelstütze nur tief in die Wirbelhöhle einsinkt, also in derselben selbst liegt, und gleichsam mit ihr verwächst, was ich mit @ - ucv bezeichne. In die Wirbelhöhle eingesunkene Knorpelgrube bezw. -Stütze. | : Zur besseren Versinnlichung der Umschlagung der Seitenfelder soll in Fig. 5 (Placuna Sella) gezeigt werden, wie Form und Lage der Seitenfelder von dem Verhalten ihrer Lamellen, bezüglich von deren Zurückweichen oder Vortreten abhängig ist. Fig. 5 zeigt die Schalenlamellenränder eines Seitenfeldes. Die ausgezogene Linie 1 stellt den Rand der ältesten Lamelle vor. Es kommt nun darauf an, ob die nächstfolgende Lamelle mit ihrem Rande nach 2 (also innerhalb der Linie 1), zurückweicht, oder ausserhalb derselben nach 2° d. i. nach der Punktlinie 2‘ vortritt, wodurch die 2. Lamelle die Lamelle 1 bedecken und über deren Rand vorragen würde, so dass der Rand der Lamelle 1 nur unten sichtbar wäre. Ist Ersteres der Fall, d. i. weicht die Lamelle 2 nach innen zurück, so werden auch die folgenden Lamellen 5,., 4.... m" (d. i. die letzte oder jüngste Lamelle).nach innen”. zurückweichen, u. zw. die letzte oder n“ am tiefsten nach innen, so dass das von diesen sämtlichen Rändern zusammen gebildete Seitenfeld von oben (d.i. auf der Innenseite der Klappe) sichtbar ist. Wird hingegen, im 2. Fall, die 2. Lamelle vom Dorsalmantel- teil derart abgelagert, dass sie den Rand 1 der 1. Lamelle über- deckt, also nach der Punktlinie 2° verschoben, so erfolgt die Ueber- sreifung der Lamellenränder auch von Seite der nächstfolgenden jüngeren Lamellen, so dass die Lamelle 3‘ über 2‘, 2‘ über >‘ u. s. f. die letzte oder jüngste n‘ über den Rand der vorletzten, so dass alle Lamellen von der jüngsten n‘ (welche nämlich am meisten vortritt) überdeckt werden, und so sämtliche Lamellen- ränder, zusammen als Fläche nach unten, d. i. gegen die Boden- fläche sehen, und so also das Seitenfeld als Öehrchen nach unten gekehrt wird. 69 Es liegen also hier nicht (wie bei den Syndesmen) die drei ' Mittelfelder unmittelbar nebeneinander, sondern es hat sich auf jeder Seite zwischen die Knorpelgrube und dem Bandfelde die nach aussen gewendete Innenfläche des Seitenfeldes dazwischen oder eingeschoben, so dass diese drei Mittelfelder von einander getrennt sind und nur an ihrem Grunde zusammenhängen, indem die Spitze der Krorpelgrube mit den Spitzen der schmalen Bandfurchen oben zusammenhängt. Diese Schlossform möchte ich als Getrennt- bändrige :/mf, @- ucv , Imf’ bezeichnen, und die diese Schloss- form zeigenden Muscheln, wie Pectiniden und Lima. (obwohl hier “weniger deutlich und nur Anfänge der Bändertrennung zeigend) als Diadesmen zusammenfassen. (Lima s. Fig. 20). Ausser der Feldertrennung finden noch folgende Veränderungen des Schlossteiles statt: Zunächst wird durch die Umschlagung der Seitenfelder nach aussen der Hauptteil vom Schlossteil nicht nur durch Uebergangs- kanten, sondern neben denselben auch durch Furchen, als Kant- furchen Äf , kf‘ geschieden. Ferners zeigen die nach aussen ge- wendeten Seitenfelder oder Oehrchen (uur , aur‘) im Vergleich zum Hauptteil A eine diesem entgegengesetzte Richtung der Zuwachs- streifen und Rippen; denn, während beim Hauptteil die Rippen senkrecht und die Zuwachsstreifen mehr horizontal sind, sind bei den Oehrchen umgekehrt: die Zuwachsstreifen senkrecht und die Rippen mehr wagrecht gestellt. Denkt man sich nun diese Seitenfelder wieder nach innen . zurückgeschlagen, so dass deren Innenfläche jener des Hauptteiles . zugekehrt ist, und die Aussenfläche der Oehrchen nach oben sieht (als gewöhnliche Seitenfelder), so würden Rippen und Furchen des Schlossteiles gleiche Richtung mit jenen des Hauptteiles annehmen. Durch die Auswärtswendung der Seitenfelder erleidet aber auch deren herausgekehrte Innenseite eine Veränderung. Es tritt nämlich bei jedesmaliger frischer Schichtablagerung eine Spannung und schliesslich Loslösung der Teilchen derselben ein (da sie, nämlich die frisch abgelagerte Lamelle über eine breite Fläche ausgedehnt wird), so dass ein Teil der Schicht nach unten gegen die Umbiegung, welche nunmehr den Schlossrand Om bildet, also jederseits sich gegen die divergierenden Schlossrands- hälften Om , Cm‘ dog sich hinzieht, während der obere los- gelöste Teil der Schicht nach oben gezogen wird, gegen die Ligamentfurchen Imf , Imf‘ zurückschnellt und sich dort zu einer faltigen Schwiele aufbauscht, und Faltenzähne (plz) bildet. 64 Die Oehrehen sind demnach auf ihrer inneren Fläche oben und unten verdickt, dagegen seitwärts, gegen Bm a , Bm p (d. i. die Ränder, welche zusammen bei Zurückschlagung der Seitenfelder nach innen den ehemaligen Schlossplattenrrand Bpm herstellen würden) auf der durch das Sternchen (*) bezeichneten Stelle dünner, | (was besonders bei jüngeren Exemplaren bemerkbar ist). Jede Schlossrandshälfte der rechten Klappe läuft in einem Seitenzahn (/s) aus, dem auf der Deckelklappe eine ‚Grube Seitenzahngrube (/sg) entspricht. Formel für Vola. ONE RSS UV a lVnver Vs ope) aur ,Imf, @ - uco , Imf’ ‚aur‘! Cm ne fader Oma. „Om. p).dvg.. Is Iso plas, Sp. 08 Mrz Erklärung der Formel: Schale radialgerippt. Rechte Klappe grösser als die linke (indem die rechte Klappe bauchig, ventricosa — vtr, die linke dagegen deckelförmig, opercularis = 0pc, ist). Vorderes Oehrchen, vordere Bandfurche, Knorpelerube in die Wirbel- höhle eingesunken, hintere Bandfurche, hinteres Oehrehen. Sämtliche Felder von einander getrennt. Schlossrand in zwei divergierende Hälften geteilt, jede mit einem Seiten- zahn und drei Faltenzähnen. Ein Ocelusor; Rand ripperzähnig. Für die Pectiniden und Limiden bilde ich — wie. bereits erwähnt — die Gruppe der Diadesmen oder Getrenntbändrigen, deren drei Mittelfeldler mehr oder - minder von einander getrennt sind. Deren Schalen besitzen meistens Radialrippen. Arca (retusa Lam.) und. Cucullaea. (Fig. 22). Während bei Pedum und Spondylus die beiden Bandfelder Im a , Im p sich auf Kosten der Knopelgrube @ vergrössern, so dass letztere bei Pedum zu einer schmalen Rinne (Knorpelrinne An) sich verengert, bei Spondylus aber ganz unter die Bardfelder herab- gedrückt wird, so dass sie durch letztere oben geschlossen erscheint (Geschlossene Knorpelgrube — @b) tritt bei Arca, Cuecullaea u.a. der entgegengesetzte Fall ein, indem auf Kosten der beiden Band- felder die Knorpelgrube in einer grossen Ebene, Knorpelfläche, oder -Ebene = E, sich ausbreitet, wodurch der Ligamentknorpel selbst sich über jene Fläche als breites häutiges Band ausdehnt und zur stärkeren Befestigung sich (bei Arca) an mehreren Stellen a der A EDS ? age) a A ut BAR. ce 65 des nur kurz umgeschlagenen Schlossteilrandes in Grübchen sich einsenkt, welche Ansatzpunkte durch das Wachsen der Schlossteil- Platte zu Ansatz- oder Knorpelfurchen (cof) sich verlängern, während die beiden eigentlichen Bandfelder -— durch die ober- wähnte übermässige Ausdehnung der Knorpelgrube zur Knorpel- Ebene —= E — zu schmalen Furchen, Bandfurchen (Imf , Imf‘) zusammengedrängt werden. Die beiden Seitenfelder ara,arp sind dagegen unverändert geblieben, d. h. auch in derselben Ebene mit den Mittelfeldern liegend. Infolge‘ der überaus kurzen Umschlagung des Schlossteil- randes Bm, der in der Mitte am kürzesten, an den Enden dagegen am breitesten nach aussen gewendet ist, tritt eine doppelte Spannung der frisch abgelagerten Kalklamellen ein, nämlich nach oben sowohl, wie auch nach den Seiten u. zw. an den Seiten bedeutend stärker als in der Mitte, weil dort d.i. an den Enden der Schloss- platte, die Lamellen über eine breitere Fläche ausgedehnt werden, als in der Mitte. Wegen des stärkeren Seitenzuges erfolgt das Zurückschnellen der losgelösten Lamellenteilchen mehr von den ‘ Enden gegen die Mitte, als von oben nach unten und zwar in einer unbestimmten (n) Anzahl mehrerer kleiner Zähnchen nz, deren einige in der Mitte eingekerbt, also Doppelzähnchen 2 sind. Diese feine Spaltung der Zähnchen beweist diese Lostrennung, indem die Zahnränder des einen Zahnes sich beidseits vom Nachbar- zahne losreissen und auf einander zurückschnellten, wodurch eben diese Kerbe bewirkt wurde. An den Enden der Schlossplatte erfolgt zugleich ein Zurück- schnellen der Lamellenteilchen nach unten (also der Spannung nach oben entgegengesetzt) in Form leistenartiger Zähnchen parallel dem Schlossrand, während die der Mitte genäherten und auf derselben befindlichen Zähne infolge des Seitenzuges senkrecht auf der Schlossplatte stehen. Dass also ausser der Spannung der Schlosskalklamellen nach oben zugleich auch u. zw. vorherrschend eine Spannung gegen die Seiten- ränder d. ı. nach beiden Seiten und demnach die Rückwirkung, nämlich die Lostrennung und das Zurückschnellen der losgelösten Teilchen in entgegengesetzter Richtung d. i. nach unten und haupt- sächlich gegen die Mitte des Schlossrandes erfolgt, beweisen die winklich gebrochenen Zähnchen (Winkelzähne vz oder > z) der Genera Leda und Nucula, deren Scheitel sämtlich gegen die Mitte der Schloss- “platte gerichtet sind, bezüglich die Scheitel der Zähnchen der einen Schlosshälfte denen der anderen gegenüberstehen (ng > < nz‘). B) wi. [ep Auch bei Barbatia nivea (s. Fig. 11) und Pectuneulus (Fig. 12) findet eine Einknickung der Zähne u. zw. an den beiden Enden der Schlossplatte statt, so dass deren Scheitel gegen die Mitte gerichtet sind. Bei Pectunculus sind die Schenkel der Winkelzähne ungleich, indem der obere Schenkel länger ist als der untere, was darauf hindeutet, dass hier die Spannung nach oben grösser als die seitliche Spannung ist, was auch daraus zu entnehmen ist, dass der ganze Winkelzahn nach unten herabgezogen wurde. Einen Ansatz zur Bildung von Winkelzähnen mit seitwärts gegen die Mitte der Schlossplatte gekehrten Scheiteln zeigt ferner auch das Schloss von Pleiodon ovatus (s. Fig. 10), die ebenfalls auf ein Rückschnellen derselben gegen die Mitte (demnach dem Seitenzug entgegengesetzt) schliessen lassen. Formel für Arca. Cha—>p;rr;V=V';u' Aa zc0r.a,,, Am, tar D:,. AD Bp!:.ara-Imf-(E.cof) - Imf' -arp Bpm .nz ge > zm) U 20 SM Erklärung der Formel: Schale quer, d. i. von vorne nach hinten verlängert, radial gerippt; gleichklappig; Wirbel sehr weit von einander entfernt. Vorderfeld, Vorderkiel obsolet, Mittelfeld, Hinterkiel, Hinterfeld. Schlossteilplatte sehr gross mit vorderen Seitenfeld, daran angrenzend die vordere Ligamentfurche, dann Knorpelebene mit Knorpelfurchen, hintere Ligamentfurche und hinteres Seitenfeld. Schlossteilrand mit einer unbestimmten (r) Anzahl von Zähnen (äussere Zähne grösser als die mittleren). Sehr tiefe Wirbelhöhle, zwei Oeclusornarben, Mantelbucht keine. Formel für Cucullaea. OR'trap „class Vu Aa, car.a! „ Am ,var'ıp, Ap Bp.ara ang - Imfa- E(cof’) - Imf' - ar p ang Bpm .nz (za || Cm , zm pp: , zp || Cm) uw3;20;0'-pl;psn® Erklärung der Formel: Schale trapezförmig, gegittert. Linke Klappe grösser als die rechte. Wirbel von einander weit entfernt. Vorderfeld, Vorderkiel obsolet; Mittelfeld, Hinterkiel, Hinterfeld. Schlossteilplatte: vorderes und hinteres Seitenfeld schmal; vordere und hintere Bandfurche, Knorpelfläche (ohne Knorpelfurchen). Schlossteilrand mit unbestimmter Anzahl Zähne (vordere und hintere Zähne parallel dem Schlossrand Cm), mittlere Zähne perpendieulär = pp). Wirbelhöhle tief; zwei Ocelusornarben, hinterer Ocelusor auf einer Platte; keine Mantelbucht. 67 Avicula und Meleagrina. (Fig. 23). Der Schlossteil dieser beiden Gattungen zeigt die allmähliche Verschiebung der Knorpelgrube und der beiden Bandfelder nach hinten, unter gleichzeitiger Verlängerung und Verschmälerung dieser Teile, (m a - @ m - Im‘) —> pP. | Schon bei Meleagrina margaritifera ist die Knorpelgrube etwas schräg nach hinten gerichtet (@ —> p); noch mehr aber bei Avicula ; infolge dessen wird auch das an jene sich anschliessende vordere Bandfeld mit ihr nach hinten geschoben (Im a —> p). Die vordere Grubenkante (gk) zieht sich in immer schieferer Richtung vom Wirbel nach dem Schlossplattenrand Bm hin, und bildet mit der Basis des sich verschmälernden Dreieckes des vorderen Band- feldes einen stets spitzer werdenden Winkel, so dass dadurch ein Teil des vorderen Bandfeldes hinter den Wirbel zu liegen kommt, und zugleich mit der Vergrösserung der Basis des Bandfeld-Dreieckes sich verschmälert, so dass Avicula anscheinend ein randständiges Ligament besitzt. Doch liegen hier die drei Mittelfelder noch immer dicht nebeneinander und ist das mittelste d. ı. die Knorpelgrube, obwohl zu einer Furche verlängert. (Randliche Knorpelgrube Gm) von den beiden Bandfeldern beidseits noch durch die Gruben- kanten (gk , gk‘) geschieden ; es gehört demnach diese Schlossform noch den Syndesmen an u. zw. wegen deren Verlängerung zu der Untergruppe Macrosyndesmen. Dieser nach hinten verlängerte und verschmälerte Schlossteil (wie bei Avzcula), nicht aber der nach unten d.i. gegen den Ventral- rand der Klappe gerichtete und breitere, (wie bei Meleagrina, Malleus und Ostrea) ist als. die ältere Schlossform anzusehen, da ja nach der palaontologischen Entwicklung Avicula eine der ältesten Muscheln ist, während Ostrea später auftritt und Malleus sowie Meleagrına .margaritifera fossil nicht bekannt sind. Es ist also um- gekehrt; nicht eine allmähliche Verschmälerung jener Teile, sondern ein Herabsinken und Verbreiterung derselben anzunehmen, daher Malleus und Meleagrina mit ihrem nach unten gerichteten breiteren Schlossteil als Reduktivformen von den echten Avicula-Arten an- zusehen sind. Als eine weitere Rückentwicklung könnte wohl auch die Schlossform von Aetheria angesehen werden, welche sich mit ihren fünf nebeneinander liegenden Schlossteilfeldern ebenfalls der Ostrea-Form nähert, zumal Aetheria auch die Anwachsung der Schale und die Ermanglung des Fusses mit Ostrea gemein hat, so dass die Bezeichnung „Fluss-Auster“ für Aetheria nicht ganz un- passend ist. 5* 68 Obwohl, wie oben erwähnt, der verschmälerte d. i. mehr rand- ständige Schlossteil die ursprüngliche Form ist, so habe ich dem- ungeachtet bei meinen Betrachtungen doch den umgekehrten Weg eingeschlagen, indem ich von den Reduktivformen ausging, u. zw. aus dem Grunde, weil bei Letzteren die Schlossteilfelder und deren Sonderungen deutlicher zu erkennen sind, als bei den entwickelteren Formen. Sowie nun einerseits eine Reduktion zur einfachen Schloss- form durch Verbreiterung des Schlossteiles eintrat, so hat ander- seits eine Weiterentwicklung des randständigen Schlossteiles der Avicula zu komplizierteren Schlossformen durch weitere Ver- längerung und Verschmälerung und endlich Umschlagung d. i. Aus- wärtswendung des Schlossteiles stattgefunden. So zeigt z.B. Spatha (s. Fig. 24), wie das vordere Bandfeld, dessen austretende Outicula-Lamellen oben deutlich sichtbar sind, sich sehr weit hinter dem Wirbel verlängert hat, also zum grösseren Teil postumbonal ist, ferner die ehemalige Knorpelgrubenplatte zu einer langgezogenen Leiste oder Knorpelstütze, Nymphe N sich verlängert, welche zwar unterhalb des Oberrandes liegt, (Infra- marginale Nymphe) (N?) aber mit ihrer Oeffnung nicht mehr nach oben (wie bei Avicula), sondern horizontal nach aussen geschlagen ist, so dass deren Lamellenränder horizontal nach aussen sehen, und die sich an sie anschliessenden Knorpellamellen nicht mehr unmittelbar denen der Gegenklappe gegenüberstehen, sondern erst horizontal nach aussen laufen, um dann in einem Bogen mit den parallel laufenden der Gegenklappe sich zu verbinden. Durch die mächtige Verlängerung der Knorpelgrubenplatte - zu einer langgezogenen Leiste oder Nymphe, und deren Anpressung an die Hinterwand der Klappe wird die Breite des hinteren Bandfeldes /m p auf ein Minimum reduziert, und zu einer engen Ritze oder Furche zusammendrängt, (hintere Ligamentfurche Imf‘), und dementsprechend die aus ihr hervortretenden Cutieula- ‚oder Periostracum-Schichten zu einem dünnen häutigen Bande verdichtet, welches als eigentliches bandartiges Ligament dem Knorpel un- mittelbar aufsitzt und mit ihm jene Wölbung mitmacht, (also ‘ Knorpel mit aufsitzendem hinteren Ligament, oder Ligament- Knorpel = Ico). Noch mehr zusammengedrängt sind diese Felder bei Anodonta, wo ihre Grenzen, zumal zwischen der vorderen Bandfurche Imf, (welche als enge Furche unter und hinter dem Wirbel tief nach hinten dringt) und der Nymphe, schwer zu unterscheiden sind. ” [a u DE . Bear Ev“ N DR Ne - 69 Eine noch vollständigere Weiterentwickung findet statt, wenn, wie bei Unio, die Schlossplatte noch weiter nach aussen geschlagen wird, wo — wie der diesbezügliche Mechanismus bereits früher schon erklärt wurde — durch die Spannung der frisch abgelagerten Schlosslamellen, Teile derselben sich loslösen, zurückschnellen und als deutlieh nungen are Zähne ya Sehlogeleiten über der Schlossplatte sich erheben. | So dürften demnach aus der Schlossform von Avzcula die so eben erwähnten komplizierteren Schlossformen hervorgegangen sein. Nach dieser Abschweifung mögen nun die Schlossteile der beiden Gattungen ‚von Avicula und Meleagrina, (welch’ Letztere von mehreren Autoren mit Avicula vereinigt wird), mit einander verglichen werden. Ausser dem Vorhandensein von kleinen Schlosszähnen bei Avieula sind noch folgende Unterschiede hervorzuheben: Bei Avicula ist das vordere Seitenfeld als Oehrchen (aur) über die vordere Uebergangskante (%) gedreht, so dass es vom Hauptteil A statt jener Kante durch eine Furche (Areal-Furche arf) und durch einen Byssusausschnitt (bee) geschieden ist, während bei Meleagrina keine Umschlagung jenes Feldes über die Ueber- sangskante, sondern nur eine Einknickung oder Zusammenfaltung complicatio stattfindet, (ar a cpl 2 Zusammengefaltetes vorderes Seitenfeld), so dass es an der Einknickungsstelle eine Furche für den Byssus enthält (Byssalfurche, sulcus — bsc); ferner sind bei Aviceula, wie bereits erwähnt, statt der breiten Bandfelder und der Knorpelgrube der Meleagrina, nur Randfurchen vorhanden (Imf - Gm - Imf‘). Doch ist aber auch wie dort die Knorpelgrube von den Bandfeldern durch Grubenkanten g%k , gl‘ abgegrenzt. | Formel für Meleagrina. Ch u —> vs , mrg (= margaritacea) bp lat:aracpl.bsc , Imk , Im a irg - @ —> p lat - Imp 2:0,:(0,,,.0%) Erklärung der Formel: Schale vom Wirbel zum Bauchrand verlängert, perlmutterartig. Schlossteilplatte breit; vorderes Seitenfeld zusammengefaltet mit Byssus- furche. \ Vordere Bandkante (/m%) scheidet das vordere Seitenfeld vom vorderen Bandfeld, dasselbe dreieckig, Knorpelgrube nach hinten gerichtet, breit. Flinteres Bandfeld. Zwei Muskeleindrücke (ein kleiner vorderer und ein grösserer Occlusor). Formel für Avicula. Cha—>p,mrg; Bp Ing ang A,dec,arf (k) , aur rst‘, Imf - Gm - Imf., aur'. BIS ERESECLE. © 200,0'). Erklärung der Formel: Schale quer, d. i. von vorne nach hinten verlängert, perlmutterartig. Schlossteilplatte lang und schmal, Hauptteil, Byssusausschnitt, Arealfurche zwischen Hauptteil und Schloss- teil (statt der vorderen Uebergangskante); vorderes Oehrchen schnabelförmig, rostriformis (= rst); vordere Bandfurche, randständige Knorpelgrube, hintere Bandfurche, hinteres Oehrchen. Schloss mit einem vorderen Zähnchen und einer hinteren Schlossleiste; zwei Occlusornarben (vordere klein, hintere gross). Durch die oben ausgesprochene Ansicht, wornach die Ano- donten und Unionen aus den Aviculiden hervorgegangen sein dürften, gerate ich aber ganz unabsichtlich in Widerspruch mit der Be- hauptung Dr. Neumayrs, nach welcher in seiner Abhandlung „Ueber die Herkunft der Unioniden“ (Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, Math. naturw. Klasse Bd. XCVIL, Abt. I, 1889) sämtliche Unionen von den T’rigonien abstammen, dass nämlich die Gesamtheit der Unioniden eine einheitliche Gruppe darstellt, und dass nicht einzelne Formen derselben sich besser auf andere Typen als auf die Trigonien zurückführen lassen. Trotzdem derselbe gewichtige Gründe, namentlich in Hinsicht des Schlossbaues als Beleg für seine Behauptung ins Feld führt, fühle ich mich denn doch nicht so ganz von seinen Beweisgründen überzeugt, dass bei den so verschiedenen Modifikationen der Unioniden - Formen nicht einige derselben, wenn nicht alle, insbe- sondere aber Ayria, Hyriopsis, Anodonta und die gewöhnlichen Unionen ebensogut auch von anderen Muscheln wie z. B. von 4viceula sich herleiten liessen. Dr. Neumayer gründet seine diesbezügliche Behauptung auf die Aehnlichkeit der südamerikanischen Gattung Castalia (nament- lich der C. cordata) mit den Trigonien zumal in der des Schloss- baues und bemerkt, dass Castalia zunächst den Trigonien dadurch in auffallender Weise sich nähert, dass ihre einzelnen Zähne sehr kräftig und deutlich gerieft sind, wie das in dieser Vollkommenheit und Regelmässigkeit bei keiner anderen Abteilung der Muscheln vorkommt. Dies gebe ich allerdings zu, aber auf dieses Merkmal kann ich kein so grosses Gewicht legen, da diese kräftige Furchung ‘1 nur ein quantitativer Unterschied von jener anderer mit gefurchten Zähnen versehenen Muscheln ist. Die Seitenzähne richtiger Schloss- leisten der Genera Corbicula, Batissa und Hemimactra z. B. sind doch auch deutlich und regelmässig gefurcht, und hängt diese Furchung mit der mechanischen Schlossbildung zusammen, daher jene auch bei ganz verschiedenen Muscheln stattfinden kann, die sonst gar nichts Verwandtes miteinander gemein haben. Derselbe sagt ferner, dass vor allem die ganze Anlage des Schlosses dieselbe sei. Schon im Vorhinein muss ich aber leider bemerken, dass die Aehnlichkeit beider Schlossformen nur eine entfernte ist, wenn anders mein Exemplar Castalia cordata Humphr. (—= ambigna Lam.) mit dem des Verfassers übereinstimmt, denn nach seinen Worten zu urteilen, dass beim Schloss derselben unter dem Wirbel keine echten Kardinalzähne zu finden sein, so finde ich mich veranlasst zu bemerken, dass auch unter dem Wirbel einige u. zw. drei Kardinalzähne nach den zwei lamellenförmigen vorkommen, so dass also zusammen auf der vorderen Schlossplatte fünf u. zw. an Grösse abnehmende Zähne vorhanden sind. (Schloss- zähne fächerförmig oder rhipidodont — rpd). Von jenen drei Kardinalzähnen, auf deren Vorkommen Dr. Neumayer keinen Wert zu legen scheint, ist aber auf der rechten Klappe besonders der erste ziemlich hoch und dick und bedeutend grösser als die zwei letzten kleineren Zähne, ja sogar, wenn auch nicht so lang, doch dicker und höher als der vor ihm befindliche zweite mit Riefen versehene Lamellarzahn. Und gerade jener erste von den drei letzten unmittelbar unter dem Wirbel stehenden Kardinalzähnen, also von allen fünf Zähnen der mittelste ist auf der Tafel I, Fig. 3 seines Werkes von mir nicht aufzufinden. Denn statt dieses, doch nicht leicht zu übersehenden Zahnes folgt hinter dem gerieften Lamellenzahn a eine Grube und hinter der- selben die zwei kleinen nach hinten gerichteten Zähne, so dass. also auf obiger Tafel auf der rechten Klappe von Castalia cordata nur vier vordere Schlosszähne vorkommen. Derselbe sagt weiter: „In der rechten Klappe finden wir hinter dem Wirbel einen mässig lang gestreckten Zahn (Taf. 1, Fig. 3b), welcher sich von dem entsprechenden Gebilde von Trigonia pertinata nur durch etwas grössere Länge und etwas mehr nach rückwärts verschobene Lage unterscheidet“. Hierauf muss ich bemerken, dass ‘ dieser Zahn (richtiger Schlossleiste) nicht wie bei Trigonia schon vom Wirbel an beginnt, sondern erst in einer gewissen Entfernung von demselben, (In der Fig. 3 beginnt diese Leiste b allerdings 12 schon unter dem Wirbel und oberhalb der zwei Schlosszähnchen, was aber bei meinem Exemplar nicht der Fall ist, auch hat das meinige grössere Wirbel als das auf der Abbildung, dann ist diese hintere Schlossleiste bei meinem Exemplar gebogen, während sie auf jener Abbildung gerade ist). Dann ist auch die Krümmung dieser Schlossleiste bei beiden Formen entgegengesetzt: dieselbe ist nämlich bei Trigonia concav nach aussen und convex nach innen, während bei Castalia das Umgekehrte der Fall ist, indem selbe nach aussen convex, nach innen concav gebogen ist. Weiter heisst es: „Ebenso finden wir vor dem Wirbel einen gerieften Zahn (Taf. I, Fig. 34a) von Benau demselben Typus wie bei Trigonia“. Dieser Zahn ist aber bei Castalia sehr dünn, während er = Trigonia bedeutend dicker ist. Doch nicht dies ist es eigentlich, was ich nun im Folgenden beanständen muss, sondern die gänz- liche Ausserachtlassung der hinter demselben folgenden drei Schloss- zähne, die sich gerade unter dem Wirbel befinden. Hinter dem obigen gerieften Zahn Fig. 3a folgt (bei meinem Exemplar) eine enge Zahngrube, darauf aber ein dicker u. zw. von allen fünf Zähnen der dickste und jenen gerieften Zahn a an Höhe über- ragender Kardinalzahn, welchen ich — wie ich bereits oben er- wähnt habe — auf der zitierten Fig. 3 nicht erblicke, also vom genannten Verfasser in Wort und Bild übergangen ist, und endlich zwei kleine nach hinten gerichtete Kardinalzähne, die auf jener Zeichnung deutlich sichtbar sind. Nun sind es aber gerade diese drei Kardinalzähne, die sich zwischen dem oberwähnten vorderen gerieften Zahn «a (welcher nämlich dem vorderen Zahn bei Trigonia entsprechen soll) und jenem hinteren Zahn Ö (richtiger Schlossleiste) lagern und diese Schlossleisten a und 5, bezüglich deren Anfänge von einander entfernt halten, während bei Trigonia die beiden Schlossleisten schon unter dem Wirbel einander so stark genähert sind, dass nur ein enger Spalt unter dem Wirbel sie von einander trennt, so dass man durch jenen Spalt eben nur den kleinen Wirbel und dessen Höhle erblicken kann. Dann wie ungleich verhalten sie sich zu einander? Während sie bei Trigonia gleich lang und dick sind, ist bei Castalia der vordere geriefte Lamellenzahn sehr - unansehnlich und eher versteckt als vorherrschend, und durch .die dahinter liegenden drei Kardinalzähne von der hinteren Schloss- leiste gänzlich abgesondert. Was endlich den vordersten Lamellen- zahn Taf. I, Fig. 3c bei. Castalia anbelangt, so ist ein Aequivalent Dr 73 hiefür in der rechten Klappe bei Trigonia nicht vorhanden, oder doch zu unbedeutend, um darauf einen Wert legen zu können. Schreiten wir nun zur Vergleichung der linken Klappe obiger beiden Gattungen. Am a. O. heisst es weiter: | . „Von vorne nach hinten vorschreitend finden wir zu- nächst einen hohen sehr deutlich gerieften Lamellenzahn, welcher vom Ende des vorderen Schliessmuskels gegen den Wirbel hinzieht (Taf. I, Fig. 4 ‚ c‘) und nur mit dem vordersten Lamellenzahn des ‚Trigonien-Schlosses verglichen werden kann (Taf. I,Fig.2,c‘). Dann folgt ein zweiter Lamellenzahn, der in der Nähe der Mitte des ersten beginnend, und etwas weiter innen als dieser gelegen, ebenfalls gegen den Wirbel hinzieht (Taf. I, Fig. 4 , a‘); im Trigonien Schlosse befindet sich an genau derselben Stelle der vordere Schenkel des tief gespaltenen Dreieckzahnes; vom Wirbel nach hinten liegen dann zwei lange, geriefte, schräg nach hinten ziehende Zahn- lamellen, der sogenannte doppelte hintere Lateralzahn von Oastalia (Taf. I, Fig. d‘ d‘) und der meisten Unioniden überhaupt, dessen zwei Blätter dem hinteren äusseren Lamellenzahne und dem Hinter- schenkel des gespaltenen Dreieckzahnes von Trigonia entsprechen (Tat. 5 Big, 2,5049." Hierauf habe ich folgendes zu bemerken: Was zunächst die beiden vorderen Lamellenzähne anbelangt, so verhalten sie sich in beiden Gattungen im umgekehrten Verhältnisse zu einander. Während bei Trigonia die vordere äussere Lamelle kleiner ist als der Vorderschenkel des sogenannten Dreieckzahnes, über- wiegt bei Castalia umgekehrt, der äussere Lamellenzahn den zweiten, weiter nach innen liegenden (welcher dem Vorderschenkel des Dreieckzahnes bei Trigonia entsprechen soll) bedeutend an Mächtiskeit, so dass Letzterer sehr gegen ihn zurücktritt und er daher dem Vorderschenkel des Dreieckzahnes der Trigonia nicht homolog sein kann. Zudem schieben sich zwischen ihn d. i. zwischen den zweiten Lamellenzahn Fig. 4 @‘ und den hinteren Lamellenzahn d‘ — ebenfalls wie in der rechten Klappe — noch drei Kardinal- zähne dazwischen, die die Vereinigung derselben, wie es bei Trigonia stattfindet, vollständig verhindern, so dass von dem innigen Zu- sammenhange der beiden den Dreieckzahn bildenden Schlossleisten der Trigonia bei Castalia keine Spur vorhanden ist. Auch auf der linken Klappe befinden sich nämlich hinter dem zweiten . Lamellenzahn Fig. 4 @’ drei Kardinalzähne, während auf obiger Ab- bildung nur einer derselben ersichtlich ist, also im ganzen nur 14 drei vordere Schlosszähne abgebildet sind, da ja deren — wie auf der rechten-Klappe — fünf auf der vorderen Schlossplatte vor- handen sind (wenigstens bei meinem Exemplar). Auch geht bei Castalia die Rinne zwischen den hinteren Lamellenzähnen nicht bis zum Wirbel, setzt sich daher auch nicht bis zur Zahngrube zwischen den zwei vorderen Lamellenzähnen fort, wie dies bei Trigonia der Fall ist. Was aber die in der diesbezüglichen Abhandlung sub Taf. II, Fig. 3, 4 abgebildete Castalia nodulosa aus Südamerika anbelangt, so hat deren Schlossbau, wie Fig. 4 zeigt, schon gar keine Aehnlichkeit mit einem Trigonien-Schlosse, ja sogar nicht einmal mit dem Schlosse einer Castalia. Ich weiss leider nicht, ob das Tier jener Art auch wirklich zwei Siphonen besitzt, wie Castalia und Hyvria, oder nicht. Ist aber letzteres der Fall, so gehört sie überhaupt nicht ın das Genus Castalia, sondern eher in die Nähe von Umio ebenus, also zu Lampsilis. Wie schon erwähnt, besitzt Castalia auf der vorderen Schloss- platte u. zw. auf beiden Klappen, fünf fächerartig von einander divergierende und an Grösse abnehmende Zähne (also ist dieser Schlossbau rhöpidodont (rpd) und auf der hinteren Schlossplatte die gewöhnlichen Schlossleisten der Unionen. Die Abspellung der Fächerzähne von einander ging zunächst von dem breiteren Ende der Schlossplatte aus und schritt dann gegen die Mitte fort, indem — ähnlich wie beim Arca-Schlosse — der äusserste sich vom Rande, der zweite vom ersten u. s. f. die inneren von den äusseren und der innerste kleinste Zahn sich zuletzt vom vorhergehenden ablöste. Auf der hinteren. Seite der Schlossplatte hat sich dagegen ein langer lamellenartiger Zahn, richtiger Schlossleiste (cl‘) ab- gelöst, die aber nicht bis zum Wirbel — wie bei Trigonia — sich abspellte. | Ueberhaupt hat sich bei Trigonia die Lostrennung der Schloss- leisten weit energischer als bei den Unionen vollzogen, und man kann annehmen, dass besonders in der rechten Klappe der Trigonia die ganze Schlossplatte sich vom Oberrand loslöste und derart zurückschnellte, dass sie fast senkrecht aufgerichtet auf der Innen- fläche der Klappe steht. Diese beiden sogenannten Zähne, bilden - also zusammen die Schlossplatte selbst, welche in der Mitte unter dem Wirbel gleichsam auseinandergerissen ist, so dass zwischen den beiden Schlossplattenhälften nur ein enger Spalt sich befindet, welcher einen Durchblick in die Wirbelhöhle gestattet, während a Pe a LE ara RE a a Re E bu! R A ee N \ v Mc D N 75 bei den Unionen die Trennung zwischen Vorder- und Hinterleisten noch weiter ist, und bei anderen mit wahren Schlosszähnen ver- sehenen Muscheln die Schlosszähne nur Teile der Schlossplatte sind und auf derselben stehen. In der linken Klappe dagegen sind von der losgelösten Platte noch Reste derselben am äusseren Schlossrande als kleinere Schloss- leisten zurückgeblieben, während die von ihnen abgelösten Teile gegen die Mitte aufeinander zurückschnellten und so den sogenannten Spaltzahn bilden, der in der Mitte eingeknickt ist, oder gespalten erscheint, während doch im Gegenteil ein Zusammenkommen der beiden vom Rande losgelösten Schlossleisten stattfand. Auf Grund ‚dieses Spaltzahnes im Trigonien-Schlosse hat Steinmann in seinem Lehrbuche der Palzontologie für die Trigoniden eine eigene Gruppe, die der Schizodonten errichtet. Dieser sogenannte Spaltzahn der linken Klappe, sowie die beiden Schlossleisten der rechten Klappe ragen so hoch über dem Schlossrand hervor, dass bei geschlossener Schale sie tief zwischen einander eindringen, so dass ersterer die Wirbelhöhle der rechten Klappe ganz verdeckt, und auch zugleich einen grossen Teil der beiden Schlossleisten, so dass nur deren Enden sichtbar ‚ sind, wenn man die Schale ein wenig öffnet, während man bei anderen Muscheln beim Einblick in die etwas geöffnete Schale beide Wirbelhöhlen erblicken kann. Schliesslich habe ich noch zu bemerken, dass die Wirbel bei .Trigonia sehr klein und auch etwas nach hinten gerichtet sind, während die Wirbel bei den Unioniden (und Avicula) gross und nach vorne gekehrt sind. Auch die Wirbel der fossillen Trigonien sind fast ausnahmslos nach hinten gerichtet. Schon dieser Unter- schied in der Richtung der Wirbel bei den in Rede stehenden beiden Gattungen dürfte als ein schwerwiegender Grund gegen die Abstammung der Unioniden von den Trigonien gelten. Dann ist auch der Schalenrand bei Trigonia, infolge der aus- laufenden Rippen, rippenzähnig, während er bei den Umioniden glatt und schneidend ist. In Hinblick aut diese enden Verschiedenheiten im Schlossbau sowohl wie auch im äusseren Habitus zwischen Trigonia und Castalia und besonders der übrigen Unioniden namentlich Anodonta muss ich leider ihre Abstammung von den Trigonien in Zweifel ziehen und kann mich daher auch mit der Anschliessung der Umioniden an die Trigonien bezüglich Einreihung in die Schizodonten nicht einverstanden erklären. 76 Wenn ich mich aber nach anderen Typen umsehe, so dürften eher die Avziculiden als die Stammmuscheln der Unioniden anzu- sehen sein — wenngleich beim ersten Anblick die entwickeltere Schlossbildung der Letzteren dieser Annahme zu widersprechen scheint — da besonders einige der Unioniden, wie Hyria, Hyriopsis, Complanaria u. a. im äusseren Habitus grössere Aehnlichkeit mit Avicula als mit Trigonia besitzen, und die entwickeltere Schloss- bildung der Unionen gewiss nur eine Folge der Anpassung an die neuen Verhältnisse ist, indem bei Avicula die Schlossplatte eigent- lich noch nicht zur Entwicklung gelangt ist, übrigens aber auch schon bei ihr die vorderen Schlosszähne und hinteren Schlossleisten der Umionen wenigstens in der Anlage als unbedeutende Höckerchen und Leistehen auftreten. Zunächst ist es aber der äussere Habitus von Hyria, der mir die Vermutung einer Verwandtschaft zwischen Avscula und den Unvoniden förmlich aufdrängt, und schon dem grossen Forscher Lamark muss diese Aehnlichkeit einer Ayria-Art mit Avicula auf- gefallen sein, da er sie als Ayria avicularis benannte. Denn der Gesamthabitus von dieser Art ist so ziemlich der einer Avicula. Natürlich kann die Schlossform hier nicht in Betracht gezogen werden, da ja das Avicula-Schloss eben nur ein in der Ent- wicklung begriffenes ist, und nur aus dem noch unentwickelten Schlosse der Avicula die verschiedenen Schlossformen der Umioniden sich erst entwickelt und weitergebildet haben. Ferner haben die Unioniden-Schalen ihr Perlmutterartiges Aussehen wohl von den Aviculiden überkommen und eine Art Margaritana margaritifera sogar das Vermögen der Perlenerzeugung von A. (Meleagrina) margaritifera, wornach also die Verwandtschaft zwischen diesen beiden perlenerzeugenden Arten wohl nicht eine gar so entfernte sein kann. Aber auch das Schloss der Avicula hat, wenn auch nicht mit dem Schlosse von Hyria, doch mit dem der Uhnionen einige Aehnlichkeit. Zunächst ist es wie bei Anodonta und Unio auch vorne mit einer Bandfurche (Vordere Bandfurche /m/) versehen, es ist also auch amphidet, was Dr. Neumayr bei Trigonia nicht herausfinden konnte. Dies amphidete Ligament bringt also die Avicula den Unioniden noch näher. Ferner hat auch das Schloss selbst eine Aehnlichkeit mit dem Schloss von Unio u. zw. in dem vorderen obgleich noch unbedeutendem Schlosszähnchen, das an jenes einer Microcondylaca erinnert, ebenso in der hinteren obschon 17 noch schwachen Schlossleiste, welche Schlosszähne und Leisten bei den Unionen mit der dickeren Schale sich ebenfalls vergrösserten. Dann weisen nicht nur bei Ayria u. a., sondern auch bei den Anodonten die flügelartigen Fortsätze, (besonders bei jungen Exemplaren) die mehr oder minder stark von. der schnabelförmigen Hinterseite abgesetzt sind, auf den Flügel der Avicula hin, wovon bei Trigonva nichts wahrzunehmen ist. Endlich sprechen für die Verwandtschaft der Avicula mit den Unioniden auch die vom Wirbel ausgehenden Strahlen sowie die konzentrischen Binden, welche nicht nur bei Anodonten und Unionen, sondern auch bei Aviceula auftreten. | Statt also die Umiomiden den Schrzodonten anzuschliessen, möchte ich dieselben wegen des Mangels der eigentlichen Schloss- zähne, dagegen Entwicklung seitlicher Zähne, bezüglich der bei der Mehrzahl vorkommenden plattenförmigen (p2) und erhabenen . Schlossleisten in eine Gruppe als Seitenzähner, oder Pleurodonten zusammenfassen (p2 , cs’ , cl‘). Wenn nach der Aehnlichkeit des Sehlosshaurs auf die Ab- stammung, der Castalia und. sonach auch der übrigen Unioniden . von Trigomia geschlossen werden soll, so müsste Castalia wegen ihres Trigonienartigen Schlosses gleichzeitig mit den fossilen Tri- gonien im Jura und in der Kreide auftreten oder doch wenigstens in den folgenden Formationen nachfolgen, es müssten demnach Castalia sowie die werwandte Hyria bei ihrem Anschlusse an die Trigonien die ältesten Unioniden sein, von welchen sodann erst die übrigen Unioniden mit viel einfacherem Schlossbau abzustammen hätten. Dieser Vermittlung widerspricht aber bekanntlich die pals- ontologische Entwicklung, denn nicht jene beiden Gattungen mit dem Trigonienähnlichen Schlosse sind es, welche in jenen älteren Schichten zuerst auftreten, ja überhaupt fossil gar nicht vorkommen, sondern gerade die gewöhnlichen gestreckten Formen mit mässig dieken Schlosszähnen, welch letztere erst bei den dickschaligen Muscheln des mittleren Pkocän an Dicke zunehmen, und deren Zerspaltung in mehrere Teile erst bei den nur im lebenden nicht aber im fossilen Zustande vorkommenden Gattungen HAyria und Castalia eintritt, wobei noch zu bemerken ist, dass die Flügel bei Hyria, Hyriopsis u. a. als Rückschlag zur gefügelten Stammform der Avicula anzusehen ist. Nachdem also die nur im lebenden Zustande vorkommenden ‚Gattungen Hyria und Castalia der Zeit nach von Trigonia durch 78 eine überaus grosse Kluft getrennt sind, so können selbe trotz der Schlossähnlichkeit unmöglich einen Anschluss der Unioniden an die Trigonien vermitteln, wogegen im Hinblick darauf, dass die ein- fachen Schlosszähne und Schlossleisten der schon im oberen Jura auftretenden gewöhnlichen Unionen sich aus den noch unentwickelten aber doch schon in der Anlage vorhandenen Zähnchen und Schloss- leistchen der Avicula gebildet haben dürften, sowie auf die nach vorne gerichteten Wirbel und auf die bei einigen Arten vor- kommenden flügelartigen Fortsätze, die Abstammung der Unioniden von Avicula wohl grössere Wahrscheinlichkeit für sich hat, Was aber das Verhältnis dieser beiden südamerikanischen Gattungen zu den lebenden Trigonien Neuhollands anbelangt, s kann auch hier bei der grossen räumlichen Entfernung der Orte ihres Vorkommens von einander an eine Herkunft derselben auch von den lebenden Trigonien nicht gedacht werden, was mehr Wahrscheinlichkeit für sich hätte, wenn Ayria und Castalia statt in Südamerika in den Flüssen Neuhollands vorkommen würden. Statt deren sind aber daselbst nur die gewöhnlichen gestreckten Formen von Unio vorhanden, die ihrem einfachen Schlossbau und - ihrem äusseren ZJabitus nach wohl kaum von den lebenden Trigonien abgeleitet werden können. So sind also jene beiden, in Südamerikas Flüssen lebenden Gattungen zeitlich und räumlich weit von Trigonia entfernt. Ganz anders steht es hingegen mit dem Genus Avicula, das sich vom Silur bis in die Jetztzeit fortgepflanzt und in mehreren Arten erhalten hat, und auch lebend sehr weit verbreitet, nicht aber an einen Ort wie Trigonia gebannt ist, daher auch leichter anzunehmen ist, dass von dieser überaus lebenskräftigen Gattung in dem ungeheuer langen Zeitraume vom Silur bis zur Jetztzeit und bei ihrer überaus weiten Verbreitung, die Unioniden als Be- wohner der Flüsse in nunmehr veränderter Form sich weit eher von Avicula als von Trigonia abzweigen konnten. Nun waren mir aber zu der Zeit als ich die Bew ee gegen die Abstammung der Unioniden von Trigonia bereits nieder- geschrieben habe, zwei wichtige Werke unbekannt, von denen ich erst später Kenntnis erlangt habe, nämlich das von A. Bittner „Ueber die systematische Stellung von Mactra und verwandten Gattungen“ (Verhandlungen der k. k. Geologischen Reichsanstalt 1892, Nr. 9) und des $. Freiherrn von Wöhrmann „Ueber die systematische Stellung der Trigoniden und die Abstammung der Najaden“ (Jahrbuch der k. k. Geologischen Reichsanstalt Jahrgang 19 1893 XLIII. Bd.), auf welche ich natürlich schon damals gebührende Rücksicht genommen hätte. Um aber die Ordnung in der Auf- führung meiner diesbezüglichen Beweisgründe nicht zu stören, will ich nun nachträglich die von genannten Forschern angeführten Thatsachen mit in Erwägung ziehen. Wie aber schon aus dem Vorhergehenden zu ersehen, bin ich ebenfalls der Ansicht des Freiherrn von Wöhrmann, wonach die Unioniden nicht von den Trigoniden abstammen; dagegen erlaube ich mir in betreff des Schlosses der Schizodonten insoferne anderer Ansicht zu sein, als dasselbe, insbesondere das der T’rigonia, sich denn doch erheblich von jenem der Heterodonten unterscheidet, und daher die Gruppe der Schizodonlen aufrecht zu erhalten wäre. | Bevor ich in die Frage bezüglich der Abstammung der Unioniden näher eingehe, soll zunächst die Frage erörtert werden, ob die von Steinmann aufgestellte Gruppe der „Schizodonlen“ ihre Berechtigung hat? Um sich eine richtige Vorstellung vom Schlossbau bei den Trigonien (wie überhaupt aller Bivalvenschlösser) machen zu können, muss auf die Bildungsweise desselben zurückgegangen werden, und weise in dieser Beziehung auf die von mir weiter oben entwickelte Theorie der Schlossbildung im allgemeinen hin. Hiernach haben sich zunächst in der linken Klappe von Trigonia die vom Dorsalmantelteil auf der Schlossplatte successive abgelagerten Kalklamellen infolge der Ausdehnung über eine breite Fläche und demzufolge eintretender Spannung bei jedesmaliger frischer Ablagerung beidseits vom Dorsalrande losgelöst und sind gegen einander zurückgeschnellt, so dass die successive abge- lagerten aufeinander zurückgeschnellten Kalklamellen zusammen den sogenannten Spaltzahn bildeten, während Reste desselben an den Dorsalrändern als schmälere Leisten zurückblieben, so dass es den Anschein hat, als ob die ganze Schlossplatte, bezüglich die beidseits von den Muskeleindrücken bis zum Wirbel hinziehenden Schlossleisten (el) sich vom Dorsalrande loslösten, aufeinander zurückschnellten und sich so zu einem Doppelzahn, richtiger Doppel- leiste (lel) vereinigten. Diese Ablösung der Schlossleisten bezüglich der selbe zusammensetzenden Lamellen fand aber (bei jedesmaliger frischer Ablagerung durch den Mantel und vor ihrer Erhärtung . oder Erstarrung) mit solcher Energie statt, dass die Spaltung von deren Enden (d. i. von den Muskeleindrücken) angefangen sich bis zum Wirbel fortsetzte. Bei dieser Zurückschnellung der beiden Schlossleisten gegen einander fand aber zugleich ein Emporschnellen su derselben in die Höhe statt, welche in der rechten Klappe die ebenfalls vom -Dorsalrande losgelösten plattenartigen Schlossleisten gänzlich auseinandertrieben, so dass sie auch oben d. i. unter dem Wirbel nicht zusammenhängen. Diese beiden massiven und gänz- lich von einander getrennten und aufgerichteten Schlossleisten sind eigentlich die Schlossplatte selbst, bezüglich deren Hälften, welche hier senkrecht auf der Innenfläche der Klappe stehen, während sie (die Schlossplatte) bei allen anderen Bivalven (Alas- modonta etwa ausgenommen) horizontal liegt, da bei denselben eine Losreissung der ganzen Schlossplatte vom Dorsalrande nicht stattgefunden hat.: Während also bei Trigonia die vom Dorsal- rande abgetrennten und aufgerichteten Schlossplatten- hälften die Zähne, richtiger Schlossleisten darstellen, werden bei den Desmodonten una Heterodonten die Schlosszähne auf der in ihrer horizontalen Lage verbleibenden Schlossplatte von deren oberem Duplikaturteile gebildet. So kann man ins- besondere den Winkelzahn der linken Klappe von Mactra sich in dieser Weise entstanden erklären, dass urter dem Wirbel die vom Dorsalmantel jeweilig frisch abgelagerten Lamellen des oberen Duplikaturteiles der Schlossplatte sich beidseits des Wirbels vom Dorsalrand loslösten, aufeinander zurückschnellten und sich zu einem Winkelzahn oder Doppelzahn vereinigten, dessen Schenkel ‚eine Grube (falsche Zahngrube) einschliessen. Bei Lutraria, Gnatho- don, Tellina und anderen ist die Verschmelzung der einander zu- schnellenden Teile zu einem Doppelzahn noch inniger, indem jene Grube fast ganz geschlossen, und nur durch einen Spalt an- gedeutet wird. Es hat also im Grunde keine Spaltung, sondern im Gegenteile eine Vereinigung zweier Teile d. i. Zähne zu. einem Körper (Doppelzahn) stattgefunden, so dass ich die Be- zeichnung „Spaltzahn“ nicht ganz a finde, und dafür lieber „Doppelzahn“ gebrauche. Dagegen halte ich, entgegen der Ansicht Bittners, zwei einfache divergierende und nur am Scheitel mit einander verbundene Zähne, sobald: sie eine wirkliche Zahngrube einschliessen, nicht für einen Doppelzahn, sondern eben nur für zwei besondere Zähne, die nicht bis zu ihrem Grunde, d. i. nicht bis zum Wirbel von einem Zahn der Gegenklappe von einander getrennt wurden, sondern oben noch zusammenhängen. Ueberhaupt sind je zwei Zähne, sobald sie eine echte, d. i. von einem Zahn der Gegen- klappe ausgefüllte Zahngrube zwischen sich enthalten, mögen sie nun am Grunde zusammenhängen, oder von einander getrennt sein, Rh N a N hi Ar AR 1 Te 8 in ihrer Beziehung zu einander und ihrer Entstehungsweise nach als besondere Zähne oder Zähne für sich aufzufassen. Die aus der so verschiedenen Bildungsweise des Schlosses sich ergebenden Unterschiede im Schlossbau, insbesondere was den sogenannten Spaltzahn der linken Klappe von Trigonia und Mactra _ anbetrifft, sind folgende: 1. Die auf der Schlossplatte der Heterodonten befindlichen Schlosszähne sind nur oberflächliche Gebilde, nämlich des oberen Duplikaturteiles der Schlossplatte, also nur Teile der Schlossplatte, während die sogenannten Schlosszähne der Trigonia die Schloss- platte selbst darstellen. Besonders bei der rechten Klappe, wo keine Reste an den Dorsalrändern zurückgeblieben sind. 2. Die Schenkel des Winkelzahnes der linken Klappe von Mactra erstrecken sich naturgemäss nur auf eine geringe Ent- fernung, während jene des Spaltzahnes der Trigonia bis zu den Muskeleindrücken reichen. 3. Die Seitenleisten (sl) bei Mactra und einigen Heterodonten, (Batissa, Corbicula u. a.) verlängern sich nicht bis zum Wirbel, sondern höchstens bis zum ‚mittleren, mit Schlosszähnen besetzten Teil der Schlossplatte, während sowohl in der rechten als linken Klappe der Trigonia die Seitenleisten sich bis zum Wirbel ver- längern. Die Ablösung derselben von den Dorsalrändern ist also hier ihrer ganzen. Länge nach bis zum Wirbel durchgeführt. 4. Auch das Verhältnis der betreffenden Zähne zu den Wirbel- höhlen insbesondere der Spaltzähne zu den Letzteren ist ein ganz verschiedenes: | Indem in der linken Klappe von Trigonia die von ihren be- treffenden Dorsalrändern, bezüglich von den daselbst hängen ge- bliebenen Resten losgelösten Schenkel des sogenannten Spaltzahnes gegen einander schnellten und sich vor dem Wirbel vereinigten und aufrichteten, verstellten sie zugleich die Mündung der Wirbelhöhle,*) welcher Vorgang beim Mactra-Schlosse natur- *) Denn die Höhlung zwischen den Schenkeln des „Spaltzahns“ kann man wohl nicht als die eigentliche Wirbelhöhle änsehen, sondern eben nur als einen Winkel, entstanden durch die Zusammenfaltung der beiden Schlossleisten, während der wirklichen Wirbelhöhle der dickste Teil des Doppelzahnes (rich- tiger Doppelleiste) vorgelagert ist. Will man dagegen jene von den Schenkeln des Spaltzahnes eingeschlossene Höhlung als die Wirbelhöhle ansehen, so ist auch in diesem Falle das Verhältnis des „Spaltzahnes“ der /’rigonia zur Wirbelhöhle ein anderes, als des Winkelzahnes der Mactra, da, wie aus dessen Lage auf der Schlossplatte zu ersehen, derselbe zur Wirbelhöhle in gar keine Verbindung tritt, da ja die horizontale Schlossplatte den Winkelzahn von der Wirbelhöhle scheidet. 6 82 gemäss nicht stattfinden kann, da ja beim Letzteren der Winkel- zahn auf der, Schlossplatte sich befindet, und die Wirbelhöhle unter derselben. Ferner schliessen in der rechten Klappe von Trigonia die von den bezüglichen Dorsalrändern bis zum Wirbel abgespellten, und daselbst von einander durch einen engen Spalt getrennten Schlossplattenhälften die Oeffnung der Wirbelhöhle ein, was: bei den zwei divergierenden Schlosszähnen ‘der rechten Klappe des Mactra-Schlosses aus dem oberwähnten Grunde natürlich nicht der Fall ist. - 5. Ist die Lage der Schlossplatte von Trigonia entgegen jener von Mactra und aller anderen Bivalven eine ganz ver- schiedene, denn während die Schlossplatte besonders deren mittlerer Teil der Regel gemäss bei allen übrigen Bivalven eine horizontale Lage einnimmt, sind bei Trigonia im Gegenteile die von einander unter dem Wirbel getrennten, bezüglich daselbst vereinigten Schloss- plattenhälften senkrecht aufgerichtet, und stehen auf der Innen- fläche der Klappe. Dieselben möchte ich daher, ihrer verhältnis- mässigen Dicke und Stellung wegen, nicht als blosse Seiten- oder Schlossleisten (sl oder cl), sondern als aufgerichtete, leisten- artige Schlossplatten, die ich mit (Tl bezeichne, ansehen. 6. Aus dieser eigenartigen Stellung der Schlossplatte bei Trigonia ergiebt sich die weitere wichtige Folge, dass bei ge-. schlossener Schale nicht nur die Wirbelhöhle der linken Klappe (s. Punkt 4), sondern durch den sogenannten Spaltzahn derselben auch jene der rechten Klappe, somit die Wirbelhöhlen beider Klappen verdeckt werden, und daher für den Beschauer unsichtbar geworden sind. Denn öffnet man die Schale einer Trigonia nur ein wenig, dass man eben hineinsehen kann, so be- merkt man, wie sich nur der „Spaltzahn“ der linken Klappe breit macht, der nicht nur die Wirbelhöhle der eigenen Klappe, sondern auch jene der rechten Klappe, und überdies auch noch die beiden Schlossplattenhälften der letzteren bedeckt, so dass nur deren äussere Enden sichtbar sind; er verdeckt also die Wirbelhöhle samt Schossplatte der rechten Klappe. (8. Fig. 36). Als Erläuterung dieser Figur (c) füge ich noch bei, dass dieser „Spalt- zahn“ deshalb unten so breit, wie abgestutzt erscheint, weil seine Spitze weit zurück- d. i. gegen die Wirbelhöhle der rechten Klappe gebogen ist, und daher man beim Einblick in die Schale seine Spitze nicht sehen kann. 83 Nimmt man aber jede andere beliebige Muschel in die Hand und blickt in die etwas geöffnete Schale hinein, so erblickt man beide Wirbelhöhlen, nämlich sowohl die der linken als auch die der rechten Klappe, ober, bezüglich unter den aufeinander liegenden Sch larsdaten deren Ränder dem Beschauer gegen- über sehen. Diese Eigentümlichkeit im Schlossbau der Trigonia verdient wohl besondere Beachtung, indem sich selbe dadurch nicht nur von den Heterodonten allein, sondern von allen anderen Bivalven auszeichnet. Demnach sehe ich mich veranlasst, die von Steinmann auf- gestellte Gruppe der „Schigodonten“ Kuirahhe zu erhalten, wenn- gleich ich diese Bezeichnung mit Hinweis auf meine ee Aus- führungen nicht so ganz für passend finde. Auch möchte ich die- selbe nur auf das Genius Trigonia beschränken, und die Gattungen Myophoria und Schisodus, überhaupt alle jene mit ihr unter diese Gruppe gebrachten Gattungen, die kein ausgesprochenes Trigonia- Schloss besitzen, von dieser Gruppe ausschliessen, indem — wie Freiherr von Wöhrmann ganz richtig bemerkt — das Schloss von Myophoria heterodont ist. Auch aus seinen Abbildungen der Myophoria. fissidentata von Wöhrmann und laevigata v. Alb. (Taf. I, Fig. 1, 2 und Fig. 5, 6) habe ich ersehen, dass zwischen deren . Schlösser und dem Trigonia-Schlosse kaum eine entfernte Aehnlich- keit besteht, und der auf einer horizontalen Schlossplatte befind- liche Spaltzahn (richtiger Doppelzahn) beidseits weit von den Schliessmuskel-Eindrücken entfernt ist, daher mit den vom Wirbel bis zu den Muskeleindrücken reichenden Schlossplattenleisten im Trigonia-Schlosse nicht identisch ist. Von allen Bivalvenschlössern hat nur bus. Schloss von Alas- modonta einige Aehnlichkeit mit dem Trigonia-Schlosse, indem in . der linken Klappe unter dem Wirbel ebenfalls eine 6 spalk oder ' Winkelleiste sich befindet. Doch ist dieselbe, wie z. B. bei Alas- modonta rugosa von den äusseren Schloss- oder Seitenleisten nicht durch eine so tiefe Leistenfurche geschieden, wie dies bei Trigonia der Fall ist. Auch ist dort die Winkelleiste nicht gleichschenklich, wie die der Trigonia, indem bei Alasmodonta der hintere Schenkel der Winkelleiste länger und höher als der vordere ist. Wegen dieser seiner Erhöhung hinter dem Wirbel, kann somit die ganze Winkelleiste bei geschlossener Schale die Wirbelhöhle der rechten Klappe nicht verdecken (wie es der „Spaltzahn“ bei Trigonia thut), indem die Wirbelhöhle der rechten Klappe sieh nicht unmittelbar unter der Winkelleiste, sondern vor derselben sich befindet. Aber | Br 84 demungeachtet dürfte der dem 7yigonia-Schlosse ähnliche Schloss- bau die Abstammung der Unioniden von den Trigoniden jedenfalls besser vermitteln als das Schloss von Castalia, zumal auch einige Alasmodonten, wie z. A. A. rugosa knotige Rippen besitzen. Vergleichen wir nun weiter den Schlossbau der Trigonia mit dem einiger Unioniden. Während die äusseren Seitenleisten der Trigonia auch bei den Unioniden anzutreffen und ziemlich konstant sind, unterliegt die dem sogenannten Spaltzahn der linken Klappe von Trigonia entsprechende Winkelleiste bei den Unioniden mannig- fachen Veränderungen. So sehe ich z. B. an einem jüngeren Exemplar der Alasmodonta compressa (Fig. 37), wie in der rechten Klappe der mittlere Teil der Schlossplatte die Wirbelhöhle in N einem kurzen Bogen überwölbt, so dass die Wirbelhöhle punkt- förmig erscheint. Durch diese Wölbung des mittleren Schloss- plattenteiles wird aber in der linken Klappe der vordere Schenkel der Winkelleiste in zwei Teile geschieden, indem ein kleiner ge- furchter Zahn vom vorderen Schenkel abgesondert wird, und dass in die hiedurch entstandene Lücke jene Schlossplattenwölbung zahnartig ergreift. Noch deutlicher stellt sich dies Verhältnis bei meinem nicht ganz ausgewachsenen Exemplar der Oomplanaria complanata dar. Hier bildet in der rechten Klappe der mittlere Schlossplattenteil einen noch grösseren und breiteren Bogen über der Wirbelhöhle, so dass die breitere Bogenwölbung jenen abge- sonderten Zahn in der linken Klappe noch weiter vom vorderen Schenkel der Winkelleiste abtrennt, so dass eine breite Platte zwischen jenen Teilen sich ausspannt, und die breite Bogenwölbung der rechten Klappe in die hiedurch entstandene breite Lücke wie in eine Zahngrube hineinpasst, gleichsam als ob jene bogige Platte selbst ein Zahn wäre. Die den Schlossplattenleisten der rechten Klappe von Trigonia entsprechenden Leisten bei Alasmodonta und Unio sind nicht so auffälligen Veränderungen unterworfen, höchstens, dass die Schloss- leisten von ungleicher Länge werden und der Streckung der Schale gemäss, weiter divergieren; hauptsächlich sind aber ihre inneren Enden weiter von einander entfernt als bei Trigonia, wo die beiden Schlossplattenleisten nur durch eine enge Spalte unter dem Wirbel von einander getrennt sind. Sollte nun Unio wirklich von Zrigonia herstammen (was aber nicht sicher ist) so hätte das 7Trigonia-Schloss, zumal das der linken Klappe folgende Veränderungen erlitten: Die beidseitigen äusseren 85 Schlossleisten desselben sind zwar auch bei Unio geblieben, hin- gegen sind aber mit dem „Spaltzahn“ folgende Veränderungen vorgegangen, u. zw. zunächst auf der Zwischenstufe Alasmodonta. Der vordere Kamm des „Spaltzahnes“, bei Trigonia, der mit der vorderen äusseren Leiste gleiche Länge hatte und mit ihr bis zur vorderen Muskelnarbe reichte ist bei Alasmodonta zurückgewichen und hat sich verkürzt, sonach ist der vordere Kamm des „Spalt- zahnes“ erheblich kleiner geworden. Der hintere Kamm desselben hingegen fällt nicht mehr gleichmässig gegen die hintere Muskel- narbe ab, sondern ist nur in der Wirbelgegend sehr 'hoch, um sich dann plötzlich als eine niedere Leiste gegen die hintere Muskelnarbe hinzuziehen. Noch ist aber ‚keine Unterbrechung des hinteren Kammes eingetreten. Abgesehen von der grösseren Streckung jener Leiste stellt also die Winkelleiste bei Alasmodonta noch ziemlich genau den „Spaltzahn* der Trigonia dar, nur mit dem Unterschiede, dass dieser gleiche Schenkel hat, während die Winkelleiste der Alasmodonta wungleichschenklich ist, indem der hintere Schenkel den vorderen an Länge bei weitem übertrifft. Noch ist bei der Winkelleiste der Alasmodonta die Winkelfurche ziemlich deutlich zu erkennen. Dagegen ist die Winkelleiste bei Trigonia von den äusseren Seitenleisten durch eine bedeutend tiefere Furche abgetrennt, als bei Alasmodonta. Ä Das Alasmodonten-Schloss hinwieder ist beim Uebergang zum Unionen-Schloss dergestalt abgeändert worden, dass der hintere Schenkel der Winkelleiste (welcher nämlich im hinteren Kamm des „Spaltzahnes* bei Trigonia entspricht) hinter seiner grössten Erhebung plötzlich unterbrochen wird, indem zwischen sie und ihrer Verlängerung als niedere Leiste, eine schmale unbezahnte ' Stelle (d. i. der mittlere Schlossplattenteil) sich einschiebt, so dass ‚erst nach derselben der hintere Schenkel bezüglich die Erhebung sich als niedere Leiste wieder fortsetzt. Dies ist nunmehr die hintere innere Schlossleiste der Unmionen, welche Leiste nun- mehr selbständig auftritt und von ihrem ehemaligen Hauptteil gänzlich abgesondert ist. So bleibt also vom ehemaligen „Spalt- zahn“ der Trigonia eigentlich nur die Mitte, gleichsam der „Kern“ übrig, wo die beiden Kämme zusammenstossen; und welche jetzt den Hauptzahn darstellt, an dem von der Verbindungs- oder Winkelfurche fast keine oder auch gar keine Spur zu bemerken ist. Bei COaelatura aegyptiaca (Fig. 38) z. B. ist dieser Hauptzahn sogar nun zu einem Rudiment herabgesunken, und daher gar keine Spur der Winkelfurche vorhanden, Freiherr von Wöhrmann ist 86 also mit seiner Behauptung gegen Neumayr*) vollkommen im Recht, wenn er bemerkt, dass der von Neumayr auf Taf. I, Il und III mit a‘ bezeichnete Hauptzahn der linken Klappe von Unio und Castalia nicht der vorderen Lamelle des gleichen Zahnes bei Trigonia pectinata Taf. I, Fig. 2 , a‘), sondern beiden Kämmen (Fig. 2, a‘ b'), die Teile eines einzigen Zahnes sind, entspreche. Wenn wir uns nun nach solchen Unionen - Arten, welche hinsichtlich des Schlossbaues von Trigonia via Alasmodonta, ab- stammen dürften, umsehen, so möchte ich mich zunächst für Unio tumidus entscheiden. Denn während bei den meisten Unio - Arten der Hauptzahn der linken Klappe kurz und dick, fast kegelförmig sich darstellt, bei einigen wieder nur rundimentär auftritt, und von. einer Winkelfurche keine Spur zu bemerken ist, wird in der linken Klappe von Unio tumidus ähnlich wie bei Alasmodonta (compressa) der Hauptzahn von einer breiten Platte gebildet, die an der Faltungs- stelle innen eine mehr oder minder deutliche Winkelfurche zeigt. Ich glaube demnach annehmen zu können, dass die Ab- stammung der Unionen von Trigonia vermittelst des Bindegliedes Alasmodonta wohl grössere Wahrscheinlichkeit für sich hat, als durch jenes von Castalia. Auch kommt nach Bronns „Klassen und Ordnungen des Tierreiches“ Bd. III, 1 Trigonia im fossilen Zustande auch in Nordamerika vor, während ihr fossiles Vor- kommen in Südamerika bis nun noch nicht bekannt ist. Kommt aber Trigonia ın Südamerika fossil nicht vor, so wäre die Ab- stammung der Castalia von Trigonia noch unglaubwürdiger. Freilich wäre es mir sehr wünschenswert zu erfahren, ob auch die Gattung Alasmodonta in Nordamerika fossil vorkommt und ob zwischen ihr und den fossilen Trigonien nicht noch einige Zwischenstufen bestehen, die die Verbindung zwischen diesen beiden Gattungen noch besser herstellen würden. Auch Freiherr von Wöhrmann giebt übrigens zu, dass ver- wandtschaftliche Beziehungen bei Unio und Trigonta sicher vor- handen sind. Wie schon bemerkt, hatte ich von dem oberwähnten wichtigen Werke des Ebengenannten über die Abstammung der Najaden noch keine Kenntnis. Aus demselben habe ich nun entnommen, dass nach Beschreibung S. 25 und f. und Abbildung des Trigonodus problematicus Klipst. und Tr. rablensis Gredler (Taf. I, Fig. 9, 10 und Taf. II, ‚Fig. 1, 2) die Gattung Trigonodus bezüglich deren Schloss mit dem Schlosse von Unio die grösste *) M. Neumayr: „Ueber die Herkunft der Unioniden.“ (Sitzungsbericht der k. Akademie der Wissenschaften, Bd. XCVIII, Abt. I. 1889.) ‚87 Aehnlichkeit hat, und dass sonach von der marinen Trigonodus, die nur im unteren Keuper auftritt, die erst in den Ablagerungen des obersten Jura, d. i. im Purbeck auftretenden Unionen ab- stammen sollen. Demnach wäre die marine Trigonodus als die wirkliche Stamm- form der Najaden anzusehen, was allerdings die grösste Wahr- scheinlichkeit für sich hat, u. zw. umsomehr als, wie Freiherr von Wöhrmann Seite 26 bemerkt, es auffallend ist, dass man in den _ Raiblerschichten der Alpen Trigonodus nur in solehen Sedimenten ‘findet, deren petrographische Beschaffenheit, Sande, Gerölle, Mergel für eine Ablagerung in nächster Nähe einer Küste spricht, was auch in Nordamerika bei Trigonodus cristonensis der Fall sei, und dass diese Nähe der Küste einzelne Exemplare veranlasst habe, sich in Flussmündungen anzusiedeln und dort heimisch zu werden, wo dann die Umwandlung in Unio sich vollzog. Dies ist aller- dings von der grössten Wichtigkeit und scheint die Abstammung sämtlicher Unioniden von Trigonodus endgültig zu entscheiden. ‘Aber nichtsdestoweniger drängt sich mir die Frage auf, warum nicht ebensogut auch die schon im Sılur auftretende, überaus lebenskräftige und in mannigfachen Formen auftretende Gattung Avccula, also eine der ältesten Muschelgattungen — die nach cbigem Werke Bronns mesolithisch in 140 Arten auftritt, und sich bis in die Gegenwart erhalten hat — Abkömmlinge in die Flüsse ge- sendet haben könnte. Denn, wie ich schon oben bemerkt habe, ist die Schlossform von Unio auch schon im Avscula - Schlosse in der Anlage vorhanden und durch zwei kleine aber doch nicht leicht übersehbare Schlosszähne und Schlossleisten angedeutet, die ‚sich dann bei den von Awcula in die Flüsse entsendeten Ab- kömmlingen zu den kräftigen Schlosszähnen und Schlossleisten der Unionen verdickten. Anderseits können wieder die im Avscula- Schlosse nur schwach angedeuteten Schlosszähne und Leisten bei der Umwandlung in Süsswasserformen gänzlich verschwunden sein und sonach aus Avieula die zahnlosen Formen, wie Anodonta, Leila, Spatha, Iridina u. a. sich entwickelt haben. Diese zahn- losen Formen und von den Bezahnten diejenigen mit geflügelter Hinterseite, deren Flügel als ein Rückschlag zum Avicula - Flügel aufzufassen ist, insbesondere Hyria avieularis, Hyriopsis, Metaptera alata, Unio purpuratus u. a. möchte ich als die direkten Nach- kommen von Awicula ansehen. Es ist sogar die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, das Tr?- gonodus selbst samt Gefolge, ja sogar Trigonta mit ihren etwaigen 8 IR Nachkömmlingen, somit sämtliche Uhnionüden teils direkt, teils indirekt von Avicula abstammen dürften. Diese aus der Aricula-Form weiter entwickelten Formen, die Najaden, bringe ich, wie bereits oben erwähnt, in die Gruppe der Seitenzähnler oder Pleurodonten. Nachdem aber deren Schlossbau überaus verschieden ist, dürfte es angezeigt erscheinen, diese Gruppe in weitere Abteilungen einzuteilen. Ich wähle die Einteilung nach der Schlossbeschaffenheit, weil sie hier einander ähnliche Formen zusammenbringt, unähnliche, einander mehr oder minder fremd gegenüberstehende dagegen auseinanderhält. Nun besteht zwar gegenwärtig die Einteilung der Najadeen nach dem Freisein oder Verwachsensein der Mantelränder in zwei Familien Unionidae und Mutelidae. Obgleich diese Einteilung sehr bequem erscheint, so trägt sie doch kaum den verwandtschaftlichen Verhältnissen Rech- nung, weil besonders in der zweiten Gruppe ganz heterogene Formen vorkommen, wie z. B. die nach äusserem Habitus und Schlossbau einander so unähnlichen Gattungen Hyria und Leıla. Ich frage: Ist dies eine natürliche Verwandtschaft, wenn z.B. die dem Unio ebenus zum Verwechseln ähnliche Castalia nodulosa, bloss weil sie Siphonen besitzen soll, von Unio abgetrennt und mit Iridina, Spatha u. a. in eine und dieselbe Familie gebracht wird’? Da ist sowohl dem äusseren Habitus als auch dem Schlossbaue nach keine Spur einer Verwandtschaft zu erblicken, natürlich ab- gesehen von den allgemeinen, den Najadeen zukommenden Merk- malen. Nachdem auch Neumayr in seinem Werke über die Ein- teilung der Bivalven die Unstichhältigkeit und Unnatürlichkeit der Bivalven -Einteilung nach dem Verhalten der Ventralränder des Mantels im allgemeinen dargethan hat, sehe ich keinen genügenden Grund die Einteilung der Najadeen nach letzterem Merkmal bei- zubehalten, da ja die Siphonenbjldung auch bei den Unioniden nur ein Anpassungszustand ist, auf den wohl kein so grosses Gewicht zu legen ist, wie auf die konstanteren Merkmale im Schlossbau. Indem ich daher von der Beschaffenheit und Verhalten der Mantelränder gänzlich absehe, bringe ich die Gruppe der Najadeen oder Pleurodonten in folgende Unterabteilungen: 1. Monodonten, Einzähner d.i. mit einem Plattenförmigen Seitenzahn (plz) oder kegelförmigen (cnz) in der einen Klappe, und einem ausgehöhlten, dens excavutus (ecz) richtiger einem Seiten- zahn und einem Schlosszahn in’ der Gegenklappe, und mit oder ohne hintere Schlossleisten e/‘. raue a Tan, a Audi <<’ ED ET a Dee Fe u ie ER al { EN Ze wu De Ne 89 Umio: V': Is, cs ‚= EI Seitenzahn, Hauptzahn, doppelte hintere Ballbaslerste. Ks: u cs , cl‘ — plattenförmiger Seitenzahn, Hauptzahn, einfache hintere Schlossleiste. Margaritana: V’ 2 ecz , cs’ , cl’ — ausgehöhlter Zahn, kein Kar- dinalzahn, keine hintere Schloss- leiste. | vy: en2 ,cs® , cl’ —Kegelzahn, kein Kardinalzahn, keine hintere Schlossleiste. Unionidae: Unio, Margaritana, Monocondylaea, Mierocondylaea, Alasmodonta, Complanaria. 2. Rhipidodonten, Fächerzähner, Vorderer Zahn in mehrere abnehmend kleinere gespalten (rpd), und hintere Schlossleisten: Castalia: V'z5rpd,cs’ ‚cl!‘ — fünf abnehmend kleinere Zähne, | kein Schlosszahn, doppelte hintere Schlossleiste. | V :5rpd,cs’,cl' — fünf abnehmend kleinere Zähne, kein Schlosszahn, einfache hintere Schlossleiste. Hyrüden: a Hyriopsis, Castalia. 3. Amodonten, Zahnlose Weder Zähne noch Schlossleisten DIA el. | Anodonta, Dipsas, Mycetopus, Leila, Spatha. 4. Polydonten, Vielzähner, mit vielen (n) unregelmässigen (d. irregulares = 2 irg) Zähnen: nz irg. Pleiodon, Iridina, (Mutela). Die Schale sämtlicher Pleurodonten ist perlmutterartig und mit einer Epidermis versehen. Was endlich die Gattung Aetheria anbelangt, so dürfte die- selbe — nach ihrem breiten Schlossplattenteil und der in der Mitte desselben befindlichen Knorpelgrube zu schliessen — etweder als eine Rückbildung von Avwscula u. zw..von den mehr rundlichen und dickschalisen Formen, d. i. von Meleagrina margaritifera oder ‚als eine Weiterentwicklung von einer Ostrea-Art, als „Flussauster“ anzusehen sein, und mit demselben Recht, mit welchem man seinerzeit Trigoma trotz ihrer zwei Schliessmuskeln, der Perlmutterschale und des eigentümlichen Schlosses, einzig und allein nur wegen des ringsoffenen Mantels bei den Pectinaceen unterbracht hat, stelle ich, vielleicht mit grösserem Recht, Aetheria wegen der fünf neben- einander liegenden Schlossteilfelder, der angewachsenen Sehale, des 90 Mangels eines Fusses und der ganz freien Mantelränder in die Nähe von Ostrea zu den Syndesmen. Schlossformel = De V!:ch5, 3GL ‚weht (sle); TON-—u 5 le CH = SIOLS A, (IC1);“ Va Ol OL "ulslo) 2 Chu, Or usa Be Cl ‚ uc s Ol% (ae) oder ue a 101 Erklärung der Formel: Linke Klappe: vordere Schlossleiste, beide Schlossplattenhälften in der Mitte zu einer grossen Doppelleiste (CT?) verwachsen, hintere Schlossleiste (c/’) (sämtlich gefurcht); grosse Doppelleiste bis zum Wirbel reichend (lOl — u); vordere Schlossleiste und die von ihr getrennte vordere Schlossplattenhälfte zusammen unten auf die vordere Schliessmuskelleiste (ot) gestützt (cl , C') - ot; grosse Doppelleiste mit der Wirbelhöhle, d. i. im Winkel zwischen ihren Schenkeln (201. ie). | Rechte Klappe: vordere Schlossplattenhälfte unter dem Wirbel von der hinteren getrennt (Ül ,C2’) (sämtlich gefürcht); jede bis zum Wirbel reichend (Cl — u, Cl‘ — u); vordere Schlossplattenhälfte auf der vordern Schliess- muskelleiste ot ruhend (Ül- ot); Wirbelhöhle zwischen den beiden getrennten Schlossplattenhälften (Cl, uc, Cl); zuletzt: Verhältnis der grossen Doppel- Schlossleiste der linken Klappe zur Wirbelhöhle der rechten Klappe bei ge- schlossener no indem jene Doppelleiste die Wirbelhöhle der rechten Klappe bedeckt: uch V :(&c); Schlossformel für Alasmodonta (compressa). PUSH ae) See lc ne Vırlss@', cl. ,..0m , ek, ae orb sub. Cm Erklärung der Formel: Linke Klappe: vorderer Seitenzahn, Doppelleiste (der hintere Schenkel derselben grösser als der vordere), eine hintere äussere Seitenleiste; Doppel- leiste die Wirbelhöhle uc. einschliessend, d. h. zwischen den Schenken, Rechte Klappe: ein obsoleter. vorderer Seitenzahn, vordere Schlossleiste, mittlerer Teil der Schlossplatte bogenförmig, hintere Schlossleiste; Wirbelhöhle unter dem gewölbten mittleren Schlossplattenteil On. befindlich, daher kreis- förmig (orbicularıs) umschlossen. Schlossformel für Unio. Siehe vorher, bei der Einteilung der Pleurodonten, wo auch die Sehloas- formel kurz angegeben ist. Schlossformel für Caelatura (aegyptiaca). Ve, 2, Orange & 2." (el, ehe) ”„:2c.(ee, cha), Cm ang, cl‘ Erklärung der Formel: Linke Klappe: vordere Schlossleiste verbunden mit dem obsoleten Schloss- zahn, mittlere Schlossplatte Om schmal (angustus), zwei hintere Schlossleisten (innere und äussere hintere Schlossleiste). Rechte Klappe: zwei vordere Schlossleisten (äussere und innere), mittlere schmale Schlossplatte, eine hintere Schlossleiste. ee: 91 Cyprina islandica L. (Fig. 25). Ich habe bereits früher im’ allgemeinen den Vorgang bei der Bildung der Schlosszähne darzustellen versucht und werde nun diesen Vorgang bei einzelnen Schlosstypen näher verfolgen. Hiezu wähle ich zunächst COyprina, wegen ihrer ansehnlichen Grösse als besonders geeignet, u. zw. zuerst die rechte Klappe. - - Unter dem Wirbel ist die Schlossplatte am breitesten, daher muss daselbst bei ihrer Umbiegung die grösste Spannung der vom Dorsalmantelrande frisch abgelagerten Schalenlamellen eingetreten sein. So hat es denn den Anschein, (wenn man sich die Sache in der Idee vorstellt), als ob zunächst der hintere gestreckte Kardinalzahn (es p) sich vom hinteren Schlossrande, und der mittlere (cs m) sich vom vorderen Kardinalzahn (es a) im Laufe der Lamellenablagerungen loslösten, und bei der gewaltsamen Los- lösung oder Zerreissung gegen einander (in der Richtung der Pfeile —> <—) zurückschnellten, so dass sie zusammen einen sogenannten gespaltenen Zahn, oder richtiger einen Doppelzahn ccs bilden, und zwischen sich eine breite Furche (eine falsche Zahngrube, welche nämlich keinen Gegenzahn aufnimmt) enthalten, in ähnlicher Art, wie dies beim sogenannten Spaltzahn der linken Klappe der Trigonia der Fall ist. Dieser Doppelzahn. ist aber eigentlich kein echter Spaltzahn, da er nicht durch einen Zahn der Gegenklappe gespalten wurde, wie dies z. B. beim sogenannten ‚Hohlzahn, dens excavatus der linken Klappe von Unio der Fall ist, sondern im Gegenteil eine Vereinigung zweier gegen einander geschnellten Zähne, deren zwischen ihnen befindliche Grube auch keinen Gegenzahn aufzunehmen bestimmt ist (Falsche Zahngrube). Ein Unterschied zwischen dem Doppelzahn der rechten Klappe von Oyprina (ccs), und jenem der linken Klappe von Trigonia, der eigentlich eine Doppelleiste (cl) ist, besteht insoferne, als bei ersterer jener Doppelzahn, wie auch die übrigen Schlosszähne nur Veränderungen des oberen Duplikaturteiles der Schlossplatte sind, während bei 7Trigonia die Schlossplatte selbst vom Rande beidseits der Wirbel sich loslöste und die losgelösten und auf- ' einandergeschnellten Schlossplattenhälften bis zur Innenfläche der Klappe herabsanken, so dass die hiedurch gebildete Doppelleiste keine horizontale Platte über der Wirbelhöhle bildet, wie bei Uyprina, deren Schlossplatte eine ziemlich tiefe Wirbelhöhle über- dacht. Ferner haben sich längs des vorderen Schlossrandes. Teile der oberen Duplikatur der Schlossplatte als längliche Schwielen 92 von einander losgelöst, welche in der Richtung der Pfeile auseinander- sich lassen. Bei dieser gewaltsammen Lostrennung ist aber auch ein Stück des vorderen Kardinalzahnes (es a) mitgerissen worden, so dass er in zwei Teile geteilt ist, einem äusseren und einem inneren vorderen Schlosszahn (es a = cs e —+ cs i). Und zuletzt hat sich auch noch ein hinterer Seitenzahn ( Is‘) vom hinteren Rande abgelöst. Einfacher ist der Schlossbau der linken Klappe. Durch die Aufrichtung des Doppelzahnes ces der rechten Klappe, ist in der linken Klappe der hintere leistenartige Schlosszahn d’ von dem mittleren cs m abgetrennt worden, während der letztere wieder von dem Vorderzahne cs a auf gleiche Weise von dem geteilten Vorder- zahn der rechten Klappe getrennt wurde, der vordere quergestellte und gefurchte Vorderzahn cs a sie hingegen löste sich wieder vom vorderen Schlossrand oder Lunularrand ab. Formel für Cyprina. Ch. perd... epda'ngr. ; V:=> V°:dun ar.) Aa- mp Mi vercs ansla es ande: W208, 28a» (es ce. .eso), ces, 189 IN.2:,20.(0 02) psw! Erklärung der Formel: Schale pleurocordat (von der Seite herzförmig) mit schwarzer (ngn) Epidermis; gleichklappig; Zunula obsolet, Area keine; Felder des Hauptteils ineinander übergehend, weil durch keine Kiele ee Linke Klappe: vorderer Kardinalzahn gefurcht (sic), mittlerer Kardinal- zahn, hinterer leistenförmiger Zahn. Rechte Klappe: vordere Zahngrube, zwei vordere Kardinalzähne (äusserer und innerer Kardinalzahn), ein Doppelzahn, ein hinterer Seitenzahn. Nymphe innerhalb des Oberrandes (inframarginal); zwei Ocelusornarben (dieselben gleichgross), Mantelbucht keine. Formel für Callista Chione L. OR perd 7 = Wa RAo- m P> um lonee a WIE N I EN ESN E e 0 = 0''psn2 trp:, pal M los Erklärung der Formel: Schale pleurocordat (von der Seite herzförmig); gleiehlappig; Aussen- _ fläche des Hauptteils in keine besonderen Felder geteilt; Lunula lanzettförmig (lanc), Area keine. Linke Klappe: vorderer Lateralzahn, vorderer Kärdinalzahn mit dem Mittelzahn oben vereinigt, hinterer }leistenförmiger Zahn mit der Nymphe ver- bunden. s 93 Rechte Klappe: vordere Seitenzahngrube, vorderer Kardinalzahn vom Mittelzahn getrennt; hinterer Leistenzahn von der Nymphe getrennt. Ocelusor- narben gleich; Mantelbucht tief, trapezförmig (trp) von der Mantellinie ge- trennt. — Rand glatt. Tapes (literata L., Deshayesi Hanl.). (Fig 27). Am Schlosse dieser Gattung machen sich besonders die ge- gabelten Zähne bemerkbar. Diese Gabelung wird auf ähnliche Weise wie beim Doppelzahn der rechten Klappe von Cyprina hervorgebracht, indem von den beidseitigen Nebenzähnen Teile sich loslösen und aufeinander zurückschnellen, so dass zwischen den Rändern des Gabelzahnes eine enge Furche sich bildet, während die Ränder nach oben ausladen. | Der so gebildete Gabelzahn ist also ein Doppelzahn (ces), jedoch mit engerer Furche als beim Doppelzahn von Cyprina, der eine bedeutend breitere Furche zwischen seinen Rändern einschliesst. Die bedeutende Ausladung der Ränder des Gabelzahnes nach seit- wärts hat wohl den Zweck, dass selbst bei etwas geöffneter Schale (also nicht allein bei geschlossener Schale) dieser Gabelzahn auch bei seiner Erhebung über den Boden der Zahngrube der Gegenklappe sich nicht weiter nach oben erheben kann als nötig ist, indem seine ausgespreizten Ränder bei weiterer Erhebung immer fester von den Zähnen der Gegenklappe eingeklemmt werden, so dass eine gewaltsame Entfernung der Klappen von einander ohne Beschädigung dieser Gabelzähne nicht wohl möglich ist. Also verhindert der Gabelzahn durch seine Spreizung zwischen den Zähnen der Gegenklappe, dass selbst bei etwas geöffneter Schale deren Klappen nicht verschoben werden können. Diese Vermutung hatte ich bereits im XVII. Jahrgang dieser Verhandlungen und Mitteilungen 8. 36 und 37 ausgesprochen. Formel für Tapes (/iterata L.). Ch ng- vo, u—_—p5>u-a;M.s||vs; Mpobl ;Ch af ;V=V, bum. cev. "owg: =. laneı,k, Aassm., car p" , Ap „ki, ar cev2 sang Coang.. N! (Ni) VER 2.082,.00,,.068 0m \C8: 9 IV. ‚68 :0...068.m. „ces, p psn? rot -tirg , pal ; M los Erklärung der Formel: Schale länglich oval, Hinterseite fünfmal grösser als die Vorderseite; Oberrand parallel dem Ventralrand; Hinterrand schief abgestutzt; Schale quer- sefurcht; gleichklappig. Lunula mässig concav, schmal lanzettförmig, vordere Uebergangskante (d. i. hier die erhabene Linie, welche die Lunula umsgiebt.) 94 Des Hauptteils Vorder- und Mittelfeld ineinander übergehend, Hinterfeld vom letzteren durch einen obsoleten Hinterkiel abgesondert, hintere Uebergangs- kante, Area tief econcav und schmal. Sehlossplatte schmal mit inframarginaler Nymphe. Linke Klappe: vorderer Kardinalzabn, mittlerer Doppelzahn, Ederiehi Rechte Klappe: vorderer an Mittel- und Hinterzahn doppelt. Mantelbucht ln abgerundet dreieckig, von der Mantellinie Re Rand glatt. Für sämtliche Dimyarier mit drei insrerereides Schloss- zähnen (3 cs dvg) bilde ich die Gruppe der Dreizähner oder Triodonten. Die Form der Schale ist in der Regel von der Seite gesehen, herzförmig (pleurocordat — perd) und besitzt selbe meistens . Querrippen. Codakia (Tigerina L.). Lueina (pennsylvanica L.). Bei diesen beiden Gattungen hat keine vollständige Br schlagung der Schlossplatte stattgefunden, indem dieselbe nur auf der vorderen Schlossplatte Platz griff, wobei infolge der Spannung ein, bezüglich zwei vordere Seitenzähne sich abtrennten, während der hintere Schlossplattenteil: bedeutend schwächer umgeschlagen, und dadurch keine Nymphen gebildet wurden, sondern nur eine Verlängerung der Knorpelgrube @ zu einer Knorpelfurche F stattfand, welche bei Codalia noch innerlich (Innere Knorpelfurche 'Fi), bei Lucina aber randständig ist (Randständige Knorpelfurche Fm). Bei Codakia ist oberhalb jener Furche Fi noch eine breite Furche für das hintere häutige Ligament (Imf' lat); ferner ist auf der linken Klappe das vordere Bandfeld Im a (unmittelbar vor dem Wirbel) horizontal (Im a hor), also noch nicht nach aussen geschlagen, während dies auf der rechten Klappe aufgerichtet ist (Im a er). Denn dies unmittelbar vor den Wirbeln stehende kleine Feldchen ist nicht als Lunula zu betrachten, da ja selbe äusserlich bis zum Ende der :vorderen Schlossplatte reichen soll, jene aber wegen Öbliterirens der Uebergangskante % unmittelbar in den Hauptteil A übergeht. Bei Zucina hingegen ist die Lunula gross ‚ und breit und vom Hauptteil A durch eine deutliche Uebergangs- kante abgegrenzt. Formel für Codakia tigerina. Ch'orbepr. „.dlat z- Vr= V.ı% Aasm > m, ur an ac un? Sarı'z vy' 221sa,28 212 Imfislar., Is, Im o'hor) Vils... 208 , Pr. - Imy: lot, se dm aber) o Ing ang „o' ovl ; psn — M ws TERN DT ne a a N A a ad N EEE VE ER NE Zu e N SEE Rn. Er Ar RR Oi dr N Dr me NH ehr In ab in. zu DT Gab BE SL = Ha 1 BO Ed . aut ehe 3 4 5 x 95 Erklärung der Formel: Schale kreisförmig zusammengedrückt, gegittert, gleichklappig; Felder des Hauptteils ineinander übergehend; Wirbel spitz (aeutı —= act) und ein- ander berührend: Keine Lunula, Area obsolet. . "Linke Klappe: zwei vordere Seitenzähne, zwei Cardinales, innere Knorpel- - furche, daran anschliessend eine breite Furche für das hintere Ligament. Ein obsoleter hinterer Seitenzahn. (Vorderes Bandfeld horizontal, d. 1. nicht nach aussen gewendet.) | Rechte Klappe: ein vorderer Seitenzahn, zwei Cardinales, sonst wie oben (aber vorderes Bandfeld aufgerichtet, ereetum = er). Vordere Ocelusornarbe lang und schmal, hintere Ocelusornarbe oval; keine Mantelbucht. Rand glatt. 2 Formel für ns ars Eniord. „om. We VD. Tun.era ,.n., Aa.-:m., 14,‘ (car}):, Ap Y,Viiba,2o,m,ip | Erklärung der Formel: Schale kreisförmig, konzentrisch gerippt; gleichklappig; Lunula herz- förmig von einer deutlichen Uebergangskante begrenzt, ao und Mittelfeld des Hauptteils vereinigt; eine Radialfurche (statt des ee scheidet das ‚Hinterfeld. Beide Klappen haben je einen vorderen Seitenzahn, zwei Kardinalzähne, eine randständige Knorpelfurche und einen hinteren Seitenzahn. Sonst wie bei Oodakia. \ Cardium (tubereuialum, edule, costatum L. JR Beim Cardium-Schlosse findet die Lostrennung der frisch ab- gelagerten Kalklamellen nicht vom äusseren Schlossrande (Cm e) aus statt, sondern von der Mitte der Schlossplatte, indem Teile der oberen Duplikatur derselben sich als hohe spitze Zähne von ‘einander lostrennen und auseinanderschnellen, was sich daraus . erkennen lässt, dass in beiden Klappen die von einander abge- wendeten Seiten der Zähne glatt, die einander zugekehrten hin- gegen matt und nur von einem glatten glänzendem Rand einge- säumt sind. Bekanntlich sind sie mit jenen der Gegenklappe beim Schliessen der Schale kreuzförmig gestellt. Eine weitere Eigentümlichkeit im Bau des Kardinalschlosses besteht ferner darin, dass zwar —- wie bei anderen mit Seiten- zähnen oder Schlossleisten versehenen Muscheln — die Lostrennung derselben vom äusseren Schlossrande am Ende der Schlossplatte erfolgt, die weitere Abspellung aber — nicht wie bei jenen gegen den Wirbel — sondern gegen die Wirbelhöhle (ucv) gerichtet ist, indem die Spalt- oder Schlossleistenfurche (c/f) die Schloss- platte in schiefer Richtung durchbricht und in einem Bogen unter derselben in die Wirbelhöhle eindringt (elf —> ucv), während sie 96 bei anderen Muscheln. oben auf der PRSBIAN: gegen den Wirbel verläuft (elf —> u). Mit dieser Spaltfurche schlängelt sich auch der leistenartie ausgezogene Seitenzahn um die Schlossplatte und dringt ebenfalls unter derselben in die Wirbelhöhle ein. Derselbe ist also ein zu einer Leiste verlängerter Zahn, oder Schlossleiste, die gleichsam aus der Wirbelhöhle herauswächst und dann am Ende der Schlossplatte als Zahn endigt, und so als ein Seitenzahn erscheint. Diese Eigentümlichkeit im Schlossbau — deren ich bereits in den „Jahrbüchern der deutschen malak. Gesellschaft“ II. Jahrgang 1875, S. 321 bei Besprechung einiger Cardien des kaspischen Meeres Erwähnung that — findet sich besonders bei C. edule scharf und deutlich ausgeprägt, minder bei anderen, zumal diekschaligeren Arten, wo jene in die Wirbelhöhle eindringende Furche und die Abspellung des Seitenzahnes als Leiste, bezüglich deren Eindringen in die Wirbelhöhle wegen der dickeren Schlossplatte mehr oder minder verschwommen ist. Auf der rechten Klappe des (\. edule sieht man sogar beide vorderen Seitenzähne sowie den hinteren Seitenzahn deutlich aus der Wirbelhöhle hervortreten, so auch auf der linken Klappe die einfachen Seitenzähne. (S. Fig. 29). Bei (©. costatum (Fig. 28) ist jene Seifensahnfliche insoferne undeutlich geworden, besonders jene der vorderen Seitenzähne in beiden Klappen, als auch ein Teil der vorderen Schlossplatte mit- fortgerissen wurde, und sich dadurch auch eine andere stärkere Spaltung, gegen den Wirbel nämlich, fortsetzt, jedoch eine ziem- liche Strecke vor demselben scheinbar- aufhört, indem die losgelöste vordere Schlossplatte gegen den Wirbel mit dem äusseren Schloss- 'rande noch durch ein dünnes kalkiges Bindehäutchen (s. Neben- figur 28 b) zusammenhängt, welches die Fortsetzung des Spaltes überdeckt, so dass man dieselbe in der Höhlung unter jenen Bindehäutchen (welches den Spalt überbrückt) weiter verfolgen kann. Auf der Nebenfigur Fig. 28 b sieht man den vorderen inneren Seitenzahn /s © von hinten, und man bemerkt, dass bei demselben die Lostrennung vom äusseren Lateralzahn /s e nicht bloss durch eine Einsäumung, sondern durch einen deutlichen Lappen (S. das Sternchen * ) gekennzeichnet ist. Auf der Hinterseite der rechten Klappe ist das Eindringen des hinteren Seitenzahnes /s‘ unter der Schlossplatte in die Wirbel- höhle deutlicher bemerkbar und scheint jener Seitenzahn dadurch die Nymphe etwas aus ihrer Lage verschoben bezüglich nach aussen = 9 gerückt zu hakn, da selbe nicht parallel dem Schlossrande, sondern schief gegen selben, gerichtet ist und aufsteigt (Aufsteigende Nymphe = N. .aso). Formel für Cardium (edule). Ch erd ,„ rr (24—26 r) ; um ee ‘» Na? (N m) brv V :2cs ,„ 2ls <— uo —> Is' ; N? (N m) brv psn’; M vz Erklärung der Formel: Schale herzförmig, Begelessihnt (24 bis 26 Rippen), Wirbel gegen die Mitte eingebogen. Linke Klappe: zwei Kardinalzähne; beidseits ein aus der Wirbelhöhle hervorwachsender Seitenzahn. Nymphe sich nicht über den Oberrand erhebend (marginale Nymphe), kurz. Rechte Klappe: zwei Cardinales; zwei vordere und ein hinterer Seiten- zahn aus der Wirbelhöhle hervorkommend. Keine Mantelbucht; Rand rippenzähnig. Formel für Lunulicardia (aur/cula Forsk.). Oh erd, u——> vs , um car ; Ch rr gen k ,4Aa,car’ , Ama,car m, Am',carp’ , 4p k , lun cv! , Ü we! —> lun ,„ Nm V!suco —> Isact , 2cs (sa >.csp) ‚Is V:uw —> Isacd,2cs(sa N), indem deren Anfang in der Spalte unter der Lunular-Leiste ver- schwindet, während die hintere Ligamentfurche /mf’ mit dem häutigen hinteren Ligament nicht mit in jene Spalte eindringt, sondern aussen spiralig bis zur Wirbelspitze sich hinzieht. Was hingegen die anderen Teile des Schlosses anbelangt, so sind selbe in beiden Klappen nicht gleich, sondern in jeder Klappe abweichend gestaltet, u. zw.: a) Rechte Klappe: Zwei lamellenförmige, nach hinten gerichtete, einander und dem Schlossrande parallele Zähne, oder Platten- zähne (pz), mit einer sehr tiefen Zahngrabe dazwischen, die sich ins Unbestimmte verliert (29”); der äussere, längere Zahn ist mit der Lunular-Leiste verwachsen pz e - Int. Das dies- bezügliche Verhältnis der Plattenzähne zu einander und dem Schlossrande Om kann ausgedrückt werden durch die Formel: pz i.\p2 e - ni | Om. Der innere kurze und rundliche Plattenzahn (pz i) ist auf seiner Innenseite glatt und glänzend, während er auf der dem äusseren Zahn zugekehrten Aussenseite matt und nur mit einem glatten Rande eingesäumt ist, der äussere längere Plattenzahn (92 e) dagegen ist auf beiden Seiten matt und nur am Rande emailliert, d. i. glatt eingesäumt. Daraus lässt sich schliessen, dass der innere, seiner Breite nach, vom äusseren Zahn sich loslöste (natürlich dessen Kalklamellen bei jedesmaliger frischer Ablagerung) und nach innen zurückschnellte, während der äussere vom inneren Zahn und zu- gleich vom äusseren Schlossrande ((/m e) sich ablöste. Die zwischen diesen beiden Plattenzähnen befindliche spaltartige Zahngrube ver- liert sich in eine unbestimmte Tiefe (z9”), deren Grund daher nicht _ sichtbar ist, daher auch der Gegenzahn nicht bis auf deren Grund eindringen kann, denn diese Grube dringt in eine spindelartige bis zur Wirbelspitze verlaufende, spiralig gedrehte Wölbung oder Spindel (columella = col), um welche sich die grosse Wirbelhöhle 2 - 99 dreht, ähnlich den Windungen der Schneckenhöhle um die Spindel (eolumella). In jenem Spalt (29”) verliert sich auch der Anfang des leistenartigen äusseren Plattenzahnes »2 e, so dass dieser gleich- sam aus der Spaltgrube hervorwächst (29” —> pz e). Durch dieses Eindringen des lamellenartigen äusseren Zahnes in jene Spaltgrube (29”), sowie der Nymphe in den Spalt (fis) unter der Lunular- Leiste (Int) hat es den Anschein, als ob eine Verschiebung der Schlossplattenhälften gegen einander, d. i. der hinteren Schlossplatte Segen und unter die vordere, und damit zugleich auch eine Zu- sammendrückung der Hinterseite gegen die Vorderseite der Muschel stattgefunden hätte, ohne welche die ganze Muschel vielleicht eine mehr quere Form erlangt haben würde. Was endlich den hinteren Seitenzahn /s‘ anbelangt, so entsteht dieser durch Ablösung vom hinteren äusseren Schlossrand (Om e) und Zurückschnellen nach innen (nämlich die successive frisch abgesetzten Kalklamellen bilden nach jedesmaliger Abtrennung zusammen den Seitenzahn). Die dadurch entstehende Zahngrube verläuft aber nicht auf der Schlossplatte, sondern dringt, ähnlich wie bei Cardium, unter der- selben in die Wirbelhöhle und so auch der Seitenzahn, so dass auch .. dieser aus der Wirbelhöhle hervorzuwachsen scheint (uev® —> Is’). Linke Klappe: Hier sind zwar ebenfalls zwei parallele nach hinten gerichtete lamellenartige Schlosszähne, oder Plattenzähne (2 p2) mit der tiefen Spaltgrube 29” zwischen sich; jedoch zeigt der innere Schlosszahn (pz i) insoferne eine Verschiedenheit von jenem der rechten Klappe, als er aus zwei Teilen zu bestehen scheint, also gewissermassen ein Doppelzahn oder besser ein aus zwei Plattenzähnen zusammengeschweisster doppelter Platten- zahn (ppz2) ist. | Wie aus den beiden Nebenfiguren von Fig. 30 a, b zu ersehen, auf welchen derselbe mit seiner Innen- und Aussenseite abgebildet ist, so ist derselbe auf seinem oberen Rande etwas ein- sekerbt, und auf seiner äusseren Fläche kann man bemerken, wie dessen hinterer Teil bei jener Einkerbung nach vorne vorspringt und den vorderen Zahnteil teilweise bedeckt, und einen deutlichen Rand bildet, gleich einer Rippe cotula (etl). Diesen rippenartigen Rand des hinteren Zahnteiles kann man bis tief in jene Spalt- srube verfolgen, in die er spiralförmig verläuft. Der Innenzahn der linken Klappe scheint also gleichsam aus zwei Plattenzähnen zusammengeschweisst zu sein, die ineinander geschoben sind, was — wie schon bei Besprechung der rechten Klappe erwähnt — auf eine Ineinanderschiebung der Dorsalmantelteile, somit auch der 1% ü n er SIR I nn FR 100 Schlossplattenhälften gegeneinander, bezüglich der hinteren Schloss- hälfte gegen die vordere schliessen lässt. Der vordere Zahnteil ist { auf seiner Innenseite mit einer seichten Aushöhlung versehen, zur Aufnahme des inneren Zahnes der rechten Klappe, somit ist der ganze innere Zahn ein ausgehöhlter (dens, excavatus — ecv) doppelter Plattenzahn (ppz ecv). Was den äusseren, leistenartigen Schlosszahn (pz e) anbe- langt, so bildet er gewissermassen einen Anhang oder Fortsatz der Zunular-Leiste (Int) und ist mit der Nymphe N verwachsen (Int. pze- N). Der hintere Seitenzahn /s‘ verläuft nicht wie jener der Sechter Klappe unter der Schlossplatte in die Wirbelhöhle, sondern befindet sich auf der Schlossplatte. | Formel für Isocardia cor. Ch glb - crd , los . ut aspr ; Aa-m-p k.obt. , lun! cev2 „ Int‘, ng SIT. U ar ls C any . 2pz || Cm, zgr- ; Int is —> N V =: pp2'eev || Int „p2e- NS Is’ - V : pai || pz e - Int (pz e spr SS zgn.) ; ucv3 —> Is’ 0.02 7 Dan EU SWS Erklärung der Formel: Schale kuglig-herzförmig, glatt, mit sehr grossem nach vorne spiralig eingerolltem Wirbel; Felder des Hauptteils ineinander übergehend (d. i. durch keine Kiele geschieden). Vordere Uebergangskante stumpf (obtusa — obt.); eine sehr grosse, ziemlich concave ZLunula mit einer Lunularleiste; hintere Ligamentfurche aussen spiral bis zum Wirbel verlaufend; Area, hintere Uebergangskante. Schlossplatte schmal mit zwei dem Schlossrande parallelen Plattenzähnen, Zahngrube von unbestimmter Tiefe; Nymphe aus dem Spalt unter der Lunular- leiste hervorkommend. Linke Klappe: ausgehöhlter doppelter Plattenzahn (nämlich mit einer seichten Grube zur Aufnahme des Gegenzahnes) parallel der Lunularleiste mit dem äusseren Plattenzahn, der mit der Nymphe verwachsen ist. Ein hinterer Seitenzahn. Rechte Klappe: innerer Plattenzahn parallel dem äusseren mit der Lunularleiste verwachsenen Plattenzahn (derselbe dringt spiralig in die tiefe Zahngrube); ein aus der sehr tiefen Wirbelhöhle hervorwachsender hinterer Seitenzahn. Öcclusornarben gleich; keine Mantelhucht, Rand glatt. Thecalia (concamerata Ch.). (Fig. 31 a, b). Auch bei den Genera Chama, Cardıta, Mytılicardia, Thecalia oncamerata Ch. die ebenfalls dem Schlossrand gleichlaufende, und 101 mehr oder minder langgezogene leistenartige Schlosszähne (Platten- zähne »2) besitzen, findet eine wenngleich schwächere Einrollung - der Wirbel gegen die Vorderseite der Schale statt, wobei sie aussen über jene hinübergreifen und die Nymphe mit hinübergezogen wird, so dass also auch dort eine kurze Ineinanderschiebung der oberen ‚ Ränder, bezüglich des hinteren Randes gegen den vorderen statt- findet, freilich nieht in dem Grade, wie es bei /socardia der Fall ist, Nun ist es aber bei T’hecalia der Ventral- oder Bauch- rand der Schale (vs), bezüglich der vordere und hintere Rand, die in einander geschoben werden, so dass sie auf der Innenseite jeder Klappe eine Schleife mit zwei Windungen (sp!, sp?), und dadurch eine becherartige Höhlung bilden u. zw. kann man, wie aus der Fig. 31, a zu ersehen, die Windungen dieser Schleife, be- züglich des Ventralrandes deutlich verfolgen. Zunächst zieht der vordere Ventralrand etwa in der Mitte der Klappe, wo die Eintritts- stelle auch äusserlich durch eine Fuge, commissura (cms) (Fig. b) gekennzeichnet ist, über den hinteren Ventralrand hinweg und tritt ‘in die Innenseite der Klappe hinein, macht dann eine grosse Um- biegung; die erste Windung (sp"), und kehrt dann wieder nach vorne zurück, wodurch eine napfförmige Höhlung eingeschlossen d. i. der sogenannte Becher gebildet wird, die aber der Aussen- seite (page) der Klappe angehört; an der Einbruchsstelle wieder angelangt, macht sie plötzlich eine zweite, bedeutend kleinere und schmälere Umbiegung: die zweite Windung (sp?), und setzt sich dann parallel der Schleife wieder, als hinterer Ventralrand, fort. Bevor also der vordere Ventralrand in den hinteren übergeht, _ macht er im inneren der Klappe zwei Windungen, die vom Ventral- rand des Mantels bezüglich dessen Ineinanderfalten hervorgebracht werden. | | Wenn man nun in der Einbildung die Vorder- und Hinter- seite der Klappe auseinanderzieht, so würden beide Teile des Bauchrandes unmittelbar ohne Unterbrechung und ohne die Um- wege der Schleifenwindungen in einander übergehen, wie bei allen anderen Muscheln; ferner würde die Innenfläche des Bechers wieder nach aussen gekehrt werden und zugleich würde die ganze Muschel eine grössere Länge erreichen, da sie ja durch jene Einbiegung und Schleifen des Ventralrandes an Länge bedeutend verkürzt wird. Bei Mytilicardia (Beguina), die mit T'hecalia nahe verwandt ist, ist die Ineinanderschiebung der Ventralrandsteile wenigstens in der Anlage vorhanden, indem der Ventralrand an seinem vor- ‚deren Teile eingeknickt ist, und von der Einknickungsstelle eine 102 stumpfe Kante nach innen verläuft, der äusserlich eine Furche entspricht. Für die Genera Isocardia, Chama, Cardita und Verwandte, Tridaena samt Hippopus mit ihren dem Schlossrande parallelen und nach hinten gerichteten Plattenzähnen stelle ich die Gruppe der Parallelodonten oder Plattenzähner auf. Dieselben zeichnen sich meistens durch grosse nach vorne eingerollte Wirbel und meistens auch durch dicke, schulpige Radialrippen aus. Solen (Truncatus) und Ensis (major). Am Schlosse der Soleniden ist bemerkenswert, dass die Schloss-- zähne sichelförmig gebogen sind: Sichelzähne, dentes falcati (fz). Was zunächst die Gattung Solen anbetrifft, so zeigt das Schloss der linken Klappe einen winklig gebrochenen Kardinalzahn, also einen doppelten Sichelzahn (2), und von demselben getrennt, eine Leiste, welche den Vorderrand der Klappe verstärkt: Lunular- Leiste (Int), in. eine Formel gebracht: fz , Int. Diesen Winkelzahn kann man sich auf diese Weise entstanden denken, dass die vom Dorsalmantelrande frisch abgelagerten Kalk- lamellen sich gleichzeitig vom äusseren Schlossrande (Cm e) und dem Vorderrande loslösten und gegen einander zurückschnellten, und so die aufeinander zurückgeschnellten Teile einen Winkel mit ungleichen Schenkeln bildeten, deren Längerer vom Schlossrande sich ablöste. Derselbe zeigt auf seiner äusseren d. i. der Ablösungs- seite ein rauheres Aussehen und ist gefurcht, während seine Vorder- seite glatt ist. Der Schlosszahn der rechten Klappe ist nur von einer Seite, d. 1. vom äusseren Schlossrand abgelöst, während er mit der anderen Seite gegen die Zunular-Leiste Int zurückschnellte, und mit derselben sich vereinigte: f2 - Int. Bei Ensis dagegen hat sich die Abtrennung der Zähne in anderer Weise vollzogen, indem auf der linken Klappe die zwei sichelförmigen Schlosszähne /2 , /2‘ sich von einander lostrennten, bezüglich durch den Einzelzahn der Gegenklappe gespalten wurden; in der Rechten dagegen der sichelförmige Einzelzahn /2 von der Lunular-Leiste sich lostrennte: /2 , Int, und ausserdem in beiden Klappen und zwar in der rechten Klappe eine einfache Schloss- leiste (cl) in der linken Klappe dagegen eine doppelte Schlossleiste (ell) sich vom äusseren Schlossrande Cm e abtrennte. 103 Formel für Solen. Ching®»(@-—>p) Ms |voszolp; V=V';aephs* er. AQ . dmg. ccv"s car a‘, Amui(str ter. vs) 5.Ap (str! vor |:Dp), k. , Lın Ing = ang . Int ‚Imf.; N Ing , ar! Ing“ k‘ Demand „ol | Ri2ye.- Imb) ich". | o|N;o 0‘). Erklärung der Formel: Schale überaus lang (grösste Länge) (von vorne nach hinten verlängert) ; Oberrand (M s) parallel dem Ventralrand; Vorderrand parallel dem Hinter. rand; gleichklappig; vorn und hinten sehr stark klaffend, hians (hs !). Vordere Uebergangskante, Vorderfeld sehr schmal und concav; Vorder- kiel obsolet; Mittelfeld (vom Hinterfeld durch keinen Kiel, sondern durch die Richtung der Zuwachsstreifen, striae incrementi [str icr], unterschieden, welche parallel dem nn nnde [vs] sind), Hinterfeld (Zuwachsstreifen parallel dem Hinterrand). Vordere Uebergangskante, Lunula kans und schmal, innen mit einer Leiste, Lunularleiste (/rt), vordere Ligamentfurche, Nmple lang, Area sehr lang, hintere Uebergangskante. Linke Klappe: doppelter Sichelzahn von der Lunularleiste getrennt, keine Schlossleiste. Rechte Klappe: einfacher Sichelzahn mit der Lunularleiste verwachsen, keine Schlossleiste. . Vordere Ocelusornarbe parallel der Nymphe und kleiner, d. i. nicht so ‚lang wie diese. Hintere Ocelusornarbe vor der Mantelbucht liegend und von derselben getrennt (also Mantelbucht gegen den hinteren Occlusor gerichtet, während in. der Regel der Pallialsinus vor dem hinteren Ocelusor liegt und mit demselben verbunden ist, also psn - 0‘): Formel für Ensis. Wie oben, nur: Va 22.2, ne 2) SC Zwei Sichelzähne, doppelte Schlossleiste. 5 n ‚Int , cl = ein einfacher von der Lunularleiste getrennter Sichelzahn, Er Schlossleiste. = 0rQ00,.N 30... N 2.0%,,.Din. Vordere ea von. der 'Nymphe divergierend und grösser als dieselbe. Hintere Ocelusornarbe, wie bei Solen, vor der Mantelbucht liegend. Wegen der sichelförmig gekrümmten Form der Schlosszähne, die von der anderer Muscheln abweicht, bilde ich für sämtliche Solenaceen, also für die Solenidae und Pharidae, die Gruppe der Drepamodonten oder Sichelzähner. Dieselben besitzen ferner sehr lange und dünne Schalen. Nachdem ich im Vorhergehenden die Bildung und Entwicklung der Schlossplatte einiger Heterodonten erörtert habe, schreite ich 104 zur Schlossform der Desmodonten Neumayrs. Während bei den ersteren die ganze Schlossplatte samt den Knorpel- und Ligament- trägern nach aussen geschlagen oder hinübergedreht wurde, indem die Knorpelstütze nach hinten geschoben, dabei verschmälert und verlängert und mit ihrer Oeffnung nach aussen gekehrt wurde und nun den Name „Nymphe“ (N) führt, so dass unter dem Wirbel statt jener ein breiter Raum auf der Schlossplatte entstand, auf welchem kräftige Schlosszähne sich entwickeln können, bleibt bei den Desmodonten, wie den Myaceen, Mactriden, Lutrarüiden, Serobieulariden u. a. die Knorpelstütze auf ihrem Platze unter dem Wirbel stehen, und es findet eine nur teilweise Hinüberdrehung der Schlossplatte, nämlich vor und hinter der Knorpelstütze (Löffel) statt, welch letztere an der Hinüberdrehung der Schloss- platte nicht teilnimmt, und in ihrer Lage unter dem Wirbel ver- bleibt. Je stärker nun dieselbe von den beiderseitigen Schloss- plattenhälften durch deren Hinüberdrehen abgeschnürt wird, um so deutlicher und tiefer ragt sie ins Innere der Schale hinein, als Knorpellöffel (Z). Da derselbe gerade unter dem Wirbel sich befindet, also an der Stelle, wo sonst kräftige und wohlausgebildete Schlosszähne stehen (wie z. B. bei den Veneraceer), und somit den breitesten Teil der Schlossplatte für sich in Anspruch nimmt, so ist leicht einzusehen, dass auf den beidseits neben dem Löffel nach aussen gedrehten Seitenteilen der Schlossplatte, zumal auf deren hinterer Hälfte nur ein schmaler Raum noch übrig bleibt, auf welchen meistens nur schwache und wenig entwickelte Zähnchen sich bilden können, und zwar um so weniger, je stärker die Ab- schnürung der Knorpelstütze durch die beidseitigen Schlossplatten- hälften sich vollzogen hat. Es wird also die Bildung von Schloss- 'zähnen durch den Löffel sehr beeinflusst. Indem der Dorsalteil des Tieres den vorragenden Löffel von beiden Seiten umfasst, muss dieser in das Tier hineinragende Vorsprung auch die Form des- selben am Dorsalteil verändern. Mya (truneata L.). (Fig. 32). Hier ist die Abschnürung des Löffels u. zw. in der linken Klappe durch die beidseitigen umgeschlagenen Schlossplattenhälften so stark erfolgt, dass gar kein Raum für eine Zahnbildung übrig geblieben ist, also einzig und allein nur der „Löffel“ sich be- merkbar dran der hier aufgerichtet ist, und beim Schliessen der Schale mit seiner Fläche dem in die Wirbelhöhle eingesunkenen 105 Löffel der rechten Klappe zugekehrt ist. Betreff desselben hat bereits Dr. Neumayr in seinem Werke „Zur Morphologie des Bivalvenschlosses“ ganz richtig bemerkt, dass derselbe als ein eehter aber mit einem Teile der Unterseite in die Schale ange- wachsener Löffel zu betrachten sei. Es ist also ein in die Wirbel- höhle (ucv) eingesunkener, bezüglich mit ihr verwachsener Knorpel- löffel = L - ucv, während jener der linken Klappe ein aufge- richteter Löffel, cochlear erectum = L er ist. Es hat also demzufolge bei Mya, linker Klappe allerdings eine Drehung der Knorpelstütze nach aussen stattgefunden, aber keine Verschiebung desselben nach hinten sowie Verschmälerung, wodurch Raum für die Bildung von Schlosszähnen geschafft worden wäre, so dass sie auch in dieser aufgerichteten Lage den Raum unter dem Wirbel ganz einnimmt, also neben ihr sich doch keine Schlosszähne entwickeln können, ja nicht einmal Seitenzähne. Der Vorderrand des Löffels, die Löffelkante (Z %) ist deutlich gerandet und etwas umgebogen und geht in einer Rundung in den Unterrand über. Bei Verschiebung des Löffels nach der Hinter- seite würden beide Ränder in einander übergehen und also in die Länge gezogen der Innenkante der Nymphe (Innere Nymphen- kante — (N% i) bei den Heterodonten entsprechen. Der Löffel bei Mya truncata und arenaria, ist (wie mir Exemplare dieser Arten vorliegen) nur zum kleineren Teil mit Knorpelmasse (co) ausgefüllt und zwar an seinem hinteren Teil zwischen zwei undeutlichen vom Wirbel aus divergierenden feinen Rippen, an welche sie sich an- setzt, oder inseriert, während der bei weitem grössere Teil der Löffelfläche, der vor jenen seinen Rippen sich befindet, davon frei bleibt (co®). Doch ist bei Mya Hemphilli aus Kalifornien die ganze Innenfläche des Löffels mit Knorpelmasse ausgefüllt. Der Unterrand des Löffels ist von der jüngstabgelagerten Kalklamelle (Saum, limbus — Ib) eingesäumt, und man kann auf seiner Fläche auch die Ränder der früheren Einsäumungen als seine Querstreifen bemerken, die sich wohl in die Knorpellamellen des Knorpels fortsetzen dürften, um dann in die Kalklamellen des in die Wirbelhöhle eingesunkenen Löftels der rechten Klappe über- zugehen. Den Hinterrand des Löffels bildet eine ziemlich starke, und erhabene stumpfe Rippe (hart an der Knorpelmasse co befindlich), welche Rippe aber bei näherer und aufmerksamerer Betrachtung nicht einfach, sondern gespalten ist, und eine enge Ritze enthält, in welcher das hintere, häutige Ligament eingeklemmt ist: 106 Ligamentrinne oder Ligamentrippe — Imr’ (zum Unter- schiede von der hinteren Ligamentfurche Imf"). Diese Ligamentrippe befindet sich zwar auch auf dem „Löftel“, ist aber von seinem grösseren Teil durch eine Einbuchtung des Randes mehr oder minder gesondert, so dass er neben dem eigent- _ lichen, die Knorpelmasse tragenden Löffel, einen besonderen Vor- sprung bildet, welcher besonders bei Tugonia auffällig ıst. Dass jene stumpfe vom Wirbel bis zum Unterrande laufende Rippe in ihrer engen Längsspalte wirklich das hintere, häutige Ligament enthält, kann man dadurch ersehen, dass an dem hinteren Ende des ein- gesunkenen Löffels der reehten Klappe genau an der entsprechenden Stelle eine oberflächliche Furche (Imf‘) zur Aufnahme derselben sich befindet, ünd ich, ein noch mit beiden Klappen zusammen- hängendes Exemplar von Mya arenaria besitze, wo jene vom Hauptlöffel deutlich abgesetzte, und längsgespaltene Ligamentrippe mit dem festgeklemmten hinteren häutigen Ligament an den hinteren Teil des eingesunkenen Ligamentlöffels der rechten Klappe noch fest angedrückt ist. | Formel für Mya (arenaria L.). Ch eale ‚ovl,qg(a-—>p);ahs?,phs; V“>V VerZB:er 2 AmE: V:L- vo. Imf‘ o Ing „0: 001. 5.930 °.,.Dal. Erklärung der Formel: Schale kalkartig (calc), oval, quer (nämlich von vorne nach hinten ver längert); vorne klaffend, hinten stark klaffend. Linke Klappe grösser als die rechte. Linke Klappe: ein aufgerichteter Löffel mit hinterer Ligamentrippe. Rechte Klappe: ein eingesunkener mit der Wirbelhöhle verwachsener - Löffel mit hinterer Ligamentfurche. | Vordere Oecclusornarbe lang, hintere Ocelusornarbe oval; Mantelbucht tief, von der Mantellinie getrennt. Bei M. truncata L. Ch p tre , hs*, d.i. hinten abgestutzt und sehr stark klaftend. Ausser den Myaciden giebt es nur wenige Muscheln, welche ähnliche Verschiedenheiten in den Ligamentverhältnissen zwischen beiden Klappen aufweisen, und auch diese sind nicht so auffällig, wie es bei Mya der Fall ist. So ist z. B. bei Anomya die ganze Bandmasse, nämlich die Knorpelgrube samt vorderem und hinterem Bandfeld in der Wirbelhöhle der bauchigen Ober- oder linken Klappe eingebettet = (Im a - @ - Im’) - ucv, in welche der von einer Leiste getragene Knopf, welcher ebenfalls obige drei neben SR A De ne 107 einander liegende Bandfelder trägt, hineinstösst. (Stossleiste 7’) 2, (ma-:G.-.Im‘). (8. Fig. 18). ‚Ferner ist beim Genus Vola zwar in beiden Klappen der Knorpel in der Wirbelhöhle selbst befestigt, also eine Umbonal- Knorpelgrube (G - ucv) vorhanden, aber doch in die Wirbelhöhle der bauchigen rechten Klappe tiefer eingesunken, als in jene der 'Hachen Deckelklappe, daher die flachere Knorpelgrube jener zu- gedruckt ist, dementsprechend aussen auf der Deckelklappe ein Eindruck unter dem Wirbel zu bemerken ist. Doch beruhen diese Verschiedenheiten in beiden Fällen mehr auf der Ungleichheit der Klappen. Ein merkwürdigeres Seitenstück zum Mya-Löffel, wenn auch in anderer Beziehung, zeigt Spatha. Nur betrifft es hier nicht die Knorpelstütze, wie bei Mya, sondern das vordere Ligament, welches nämlich in der linken Klappe von Spatha, von einer förmlichen, aufgerichteten Ligamentleiste (Imt) getragen wird, also /mt er , die in eine entsprechende Ligamentfurche (Imf) der rechten Klappe hineinpasst, und von der Nymphe N durch eine Furche deutlich geschieden ist. Diese eigenartige Vor- richtung dürfte wohl zum ausgiebigen Schutze des vorderen Liga- mentes dienen, das ja bei den übrigen Najadeen äusserlich ist. Die Formel für die Schlossbeschaffenheit von Spatha wäre demnach V'iImt.er , N!.Isn = aufgerichtete Ligamentleiste für das vordere Liga- ment, Nymphe mit Ligamentalbucht. V Imf, N!. Isn = vordere Ligamentfurche für das vordere Ligament, Nymphe mit Ligamentalbucht. Panopaea (Aldrovandi Men.). (Fig. 33). Das Schloss dieser Gattung zeigt gewissermassen den Ueber- gang von Knorpelgrube zur langgezogenen Knorpelstütze oder Nymphe, und es vermittelt gleichsam die Verbindung zwischen den Desmodonten und Heterodonten, indem hier die Knorpelstütze zwar nach aussen gedreht, aber noch sehr breit, also nur wenig ver- schmälert wurde; diese breite Nymphe könnte man als Mittelding zwischen Knorpelgrube und Nymphe ansehen: Gruben-Nymphe und bezeichne sie mit @N; ebenso ist auch das hintere Bandfeld (Im‘) noch nicht an die hintere Schalenwand zu einer” engen Ligamentfurche (Imf') angedrückt, sondern noch eine breite Grube, hintere Ligamentgrube (Im g'‘), die mit einem Teile des hinteren Ligamentes ausgekleidet ist, welches sich sodann an die äussere Nymphenkante (Nke) an- {08 setzt und den gewölbten Knorpel umspannt. Die sehr breite Nymphe @N wird nach vorne und innen nicht durch einen auf- geworfenen Rand — wie der Vorderrand des Löffels von Mya — sondern durch eine einfache Kante, die innere Nymphenkante (Nk i) begrenzt. Das Schloss selbst ist verkümmert, indem nur ein einziger Kardinalzahn vorhanden ist, der in der linken Klappe an seinem Grunde mit der Gruben-Nymphe verwachsen (cs - @N) und nur oben durch ein Grübchen von ihr geschieden ist, während er in der rechten Klappe durch eine Grube von ihr deutlich ge- trennt erscheint ‘cs, @N). Seitenzähne sind keine vorhanden (Is). Formel für Panopaea. Chq(a-->p);V=V';ahs:,dsshs ,phs! V':-GN- aeg IS | Vs, :@Neesing sg! 07207 DSu 2 ‚pal Erklärung der Formel: Schale quer (nämlich von vorne nach hinten verlängert); gleichklappig ; vorne stark klaffend, am Rücken klafiend, hinten sehr stark klaffend. Linke Kin: Schlosszahn unten mit der sehr breiten Nymphe (Gruben- Nymphe) verwachsen, an diese anschliessand die hintere Ligamentgrube. Kein Seitenzahn. Rechte Klappe: Schlosszahn von der Gruben-Nymphe getrennt, sonst wie oben. Occlusornarben einander gleich; Mantelbucht mässig, und von der Mantel- linie getrennt. N Für die Klaffmuscheln mit äusserlichem Ligament, und dieken wulstigen Nymphen, also für die Gattungen Panopaea, Glycimeris (Cyrtodaria) und Saxicava bilde ich die Gruppe der Diekbänderigen oder Pachydesmen. Dr. Neumayr sucht in seinem Werke: „Zur Morphologie des Bivalvenschlosses“ die morphologische Uebereinstimmung der ver- schiedenen Elemente des Schloss- und Bandapparates der Desmo- donten nachzuweisen u. zw. der Gattungen Mya, Thracia, Panopaea und Mactra, und so die Verbindung zwischen der Entwicklung dieser verschiedenen Formen herzustellen. Wenngleich gegen die- selbe an sich wohl keine triftigen Einwände erhoben werden können, so kann ich denn doch nicht mit Stillschweigen übergehen, dass. jene Schloss- und Bandgebilde, welche bei den obigen Gattungen einander entsprechen sollen, nicht bei allen identisch sind, sondern einige derselben ganz heterogene Bestandteile des Schlosses aus- machen, ja sogar ganz verschiedenen Zwecken dienen, zumal was Be ae a AN AN ARE oe hf, ne! ge Mn a e “ RT RR an RE at Tee “ \ ae RE a 109 die Vergleichung der Schlossbeschaffenheit zwischen Mya und Mactra anbelangt. Was insbesondere Panopaea anbetrifft, soll z. B. der auf- geworfene Vorderrand des Löffels (Lk) der Mya truncata (der auf Tat. I, Fig. 2 seines Werkes mit x bezeichnet ist) dem Kardinal- zahn der Panopaea Aldrovandi (der Fig. 3 ebenfalls mit x be- zeichnet ist) entsprechen, also beide Gebilde einander homolog sein. Nun ist aber der Kardinalzahn bei Panopaea von der grossen Nymphe durch ein Grübchen getrennt, und nur am Grunde mit derselben verwachsen, es kann also derselbe nicht als Vorderrand derselben angesehen und dem ununterbrochenen Vorderrand des Mya-Löffels gleichgestellt und mit demselben identifiziert werden, da er ja mit der Nymphe keinen zusamınenhängenden Löffel bildet, sondern ein wirklicher Schlosszahn ist. Ferner soll „die schräge, undeutlich verdoppelte Leiste“ im „Löffel“ bei Mya (welche in Fig. 2 mit y bezeichnet ist) (auf meiner Abbildung Fig. 32 mit co bezeichnet) „dem vom Wirbel schräg nach hinten zu den wulstigen Nymphen ziehenden Kiel bei Panogaaea“ (der Fig. 3 ebenfalls mit y bezeichnet ist) (auf meiner Fig. 33 mit N%i bezeichnet) entsprechen. Nun enthält aber jene stumpfe und gedoppelte „Leiste“ im Löffel der Mya truncata den hinteren Teil der Knorpelmasse, während deren vorderer, grösserer Teil geschwunden ist, indem der vor jener sogenannten Leiste liegende breitere Abschnitt der Löffelfläche von der Knorpelmasse nicht ausgefüllt ist. Jene „undeutliche verdoppelte Leiste“ im Mya- Löffel ist also mit Knorpelmasse ausgefüllt, und besteht aus zwei feinen Rippen, an welche die Knorpelmasse sich ansetzt, also „un- deutlich verdoppelt“ wie Neumayr bemerkt. Dieselbe kann also unmöglich identisch sein mit dem einfachen Kiel bei Panopaea, welcher nichts anderes als die innere Gruben-Nymphen- kante (GN % 0) ist. Schliesslich ist bei Mya in Fig. 2 mit 2 der vorspringende Hinterrand der Ligamentfläche (Löffel) bezeichnet, welcher bei Panopaea fehlt, daher in Fig. 3 gar nicht bezeichnet ist. Nun habe ich bereits bei Mya nachgewiesen, dass dieser sogenannte Hinterrand des Löffels keine einfache Leiste oder Rippe, sondern längsgespalten ist, und in ihrem engen Spalt oder Ritze das hintere, häutige Ligament festsitzt, und dass diese Spaltrippe (Imr‘) vom eigentlichen Löffel abgesondert ist. Dieser Doppelrippe entspricht nun bei Panopaea die hinter der Nymphe befindliche breite und tiefe Ligamentgrube für das hintere Ligament (Img ‘). > AYTT EZ \ ne . w Be Lage A 110 Die Vergleichung der Schlossgebilde zwischen Mya und Maetra folgt bei Besprechung der letzteren Gattung. Mactra. (Fig. 34). Diese Gattung zeigt einen überaus komplizierten aber auch sehr interessanten Schlossbau. Auch hier — wie bei Mya — bleibt die Knorpelgrube @ in der Mitte unter dem Wirbel stehen, wird also nicht nach hinten geschoben und dem Schlossrande parallel ver- längert und verschmälert, um dann als Nymphe N mit der ganzen Schlossplatte nach aussen gedreht zu werden, wie es bei den Heterodonten der Fall ist, sondern behält ihre Lage unter dem Wirbel, wie bei den Monomyariern, wenn auch etwas schief nach hinten gerichtet (G —> p). Dagegen wird beiderseits, nämlich vor und hinter derselben jede Schlossplattenhälfte (Ca , Cp) nach aussen gewendet. Jedoch findet dadurch keine so vollständige Abschnürung der Knorpelgrube statt, dass sie von den beidseitigen Schlossplattenhälften deutlich abgesetzt erscheint und sonach als Knorpellöffel (L) vorragt, wie dies bei Mya der Fall ıst, sondern es sind infolge dessen die Schlossplattenhälften noch ziemlich breit, besonders die vordere, auf der sich noch kleine Kardinalzähne ent- wickeln können, während die hintere, wegen der schiefen Richtung der Knorpelgrube nach hinten, hiefür keinen Raum mehr bietet. Dagegen ist, wegen der grösseren Länge der Schlossplatte, die Bildung von Seitenzähnen durchaus nicht behindert, und entwickeln sich bei mehreren Mactriden oft sehr grosse, erhabene und ver- längerte Seitenzähne, eigentlich Schlossleisten (cl , cl‘). Da, wie bereits erwähnt, die Knorpelgrube von den beidseits nach aussen geschlagenen Schlossplattenhälften nicht deutlich abgeschnürt wurde, so springt dieselbe nicht als „Löffel“ vor, sondern bildet nur eine Platte, Knorpelgruben-Platte= P. Dass sich bei Mactra Schloss- und Seitenzähne bilden konnten, bei Mya hingegen nicht, liegt eben am Mechanismus der Hinüber- drehung der Schlossplatten, imdem bei letzterer Gattung die Um- schlagung der Schlossplattenhälften über eine schmälere Wölbung erfolgt, daher auch keine Spannung und Zerreissung der auf dem oberen Duplikaturteile frisch abgelagerten Kalklamellen und dem- zufolge auch keine Zahnbildung eintreten kann, während dies bei der breiteren Fläche, zumal der vorderen Schlossplattenhälfte bei Mactra — wo bei Umschlagung derselben über eine breitere Fläche notwendig eine grössere Spannung der vom Dorsalmantelrande 111 frisch abgesetzten Kalklamellen eintritt — der Fall ist. Aus diesem Grunde glaube ich auch mit ziemlicher Bestimmtheit annehmen zu können, dass jene Spannung und Zerreissung der auf dem oberen Duplikaturteile der Schlossplatte frisch abgelagerten Kalklamellen und demnach die Bildung von Hervorragungen auf der Schloss- platte (der Zähne nämlich) bei Mactra sowohl wie auch bei anderen Muscheln erst in einem Entwicklungsstadium eintreten kann, wenn die Schlossplatte eine gewisse Breite und grössere Wölbung er- ‚langt hat. Ist aber einmal die Loslösung einzelner Teile des oberen Duplikaturteiles der umgebogenen Schlossplatte als Zähne u. zw. teils von den Enden derselben, als Seitenzähne, teils von deren Mitte unter dem Wirbel als Schlosszähne eingetreten, so muss auch der Dorsalnahtteil des Mantels — der ja die ganze Schlossplatte (mit Ausnahme der Knorpelgrube, wo die Kalklamellen durch die Knorpellamellen in jene der Gegenklappe sich fortsetzen) über- kleidet, notwendig den Erhabenheiten und Vertiefungen der Schloss- platte folgen, wodurch die Spannung der von ihm frisch abge- lagerten und noch nicht erhärteten Lamellen noch vermehrt wird. Denn dieselben bleiben nicht auf derselben Stelle. wo sie eben abgelagert worden sind, ruhig liegen, sondern es werden (wie in dieser Abhandlung schon mehrmals erwähnt) dieselben nach ent- gegengesetzten Seiten auseinandergerissen, und es bilden sich durch Summierung der. abgetrennten und in die Höhe geschnellten Lamellen die Zähne, deren einander zugekehrte Seiten (die Ab- trennungsseiten) durch die auslaufenden Lamellenränder mehr oder . minder matteres Aussehen haben, während die abgewendeten Seiten glatt und glänzend, wie emailliert sind. Aus den einander zuge- kehrten matteren Seiten der Zähne kann man also .an die Zer- reissung der Lamellen und folglich im ganzen an ein Abschnellen der Zähne von einander schliessen, wie dies bei den zwei Schlosszähnen der rechten Klappe von Mactra der Fall ist, wo die Abtrennung derselben von einander mit solcher Gewalt erfolgte, dass der hintere sogar einen. winklichen Vorsprung oder Ein- kniekung gegen die Knorpelgrube macht (cs p —> P). Sind aber, im Gegenteil, wie z. B. bei den sogenannten Sparren- oder Winkelzahn (Az) der linken Klappe von Mactra, die einander zugekehrten Seiten dieser zwei, einen Doppelzahn bildenden Zähne glatt und glänzend (d. i. ohne Spuren von auslaufenden Lamellen- _ rändern), während auf ihrer Aussenseite Spuren der abgerissenen Lamellenränder sichtbar sind, (s. die Nebenfigur * von 34, a), so hat deren Löslösung wohl von aussen und ein Zurückschnellen 112 der Schenkel gegeneinander stattgefunden, ähnlich dem so- genannten Spaltzahn im Trigonien - Schlosse, und dem grossen Doppelzahn in der rechten Klappe der Oyprina. Um nun den komplizierten Schlossbau des Mactra-Schlosses besser zu verstehen, dürfte es angezeigt erscheinen, einen Rück- blick auf die einfachen Schlossformen der Monomyarier, besonders der Syndesmen zu werfen. Denn hier zeigt es sich ganz besonders, wie notwendig es ist, von einfachen Schlossformen auszugehen, um die einzelnen Teile bei verwickelterem Schlossbau wiedererkennen und richtig deuten zu können, Bezoalen welche Umgestaltungen sie dabei erfahren haben. Die einfachste obgleich keineswegs die älteste Schlossform ist wohl diejenige, wo alle drei Bandfelder, nämlich vorderes Band- feld, Knorpelgrube, und hinteres Bandfeld unmittelbar nebenein- ander liegen (Im a - @ - Im p) d. i. die der Syndesmen, wie z. B. bei Ostrea, Malleus u. a. Werden nun die an die beiden eigent- lichen Bandfelder (von denen die häutigen Lamellen ausgehen), angrenzenden Seitenfelder (ar , ar‘) des Schlossteiles so nach aussen geschlagen, dass ihre ganze Innenseite sichtbar wird, so werden dadurch zugleich die beiden Bandfelder (lm , Im‘) von der Knorpel- grube gänzlich getrennt, so dass jene oberhalb derselben sich nur mit ihrer Spitze vereinigen, wie dies bei Vola und Pecten der Fall ist, und die ich deshalb als Getrenntbänderige (Diadesmen) be- zeichnet habe (Im , @ , Im‘). | Ein ähnlicher Vorgang findet nun auch beim Mactra Schlosse statt. Durch die Hinüberdrehung der beiden Seitenfelder, bezüglich Umschlagung deren Innenfläche nach aussen, werden ebenfalls die beidseitigen .Bandfelder nach aussen geschoben, wo sie sich eben- falls wie bei Vola über der an ihrer Stelle unter dem Wirbel stehen gebliebenen Knorpelgrube mit einander verbinden. Doch ist jener Vorgang beim Mactra-Schloss etwas komplizierter, denn abgesehen davon, dass sich durch die Spannung und Zerreissung der frisch abgelagerten Kalklamellen auf der Schlossplatte sich Schloss- und Seitenzähne bilden, wird das vordere Bandfeld, das die Form eines dreieckigen Plättchens (pl) hat (s. Fig. 34, b) mit seinem Rande über die Leiste des hinteren Bandfeldes, Band- feldleiste (lmt‘) geschoben, so dass diese beiden Teile durch eine Fuge oder Naht, commissura —= cms mit einander verbunden werden (pl - Imt‘). Weiters setzt sich das vordere Bandfeld- plättehen (pl) nach innen rechtwinklich in ein anderes jedoch glattes Plättehen, Zegula (tgl) fort, welches den Winkel der 115 Knorpelgrube überdacht. Dieselbe ist nach vorne durch eine dünne Wand, septum (spt) abgeschlossen, die in der linken Klappe vom Sparrenzahn Acs durch einen engen Spalt abgesondert ist (Acs , spt), während jene Scheidewand in der rechten Klappe zugleich den hinteren Schlosszahn bildet, der wieder mit jenen glatten Plättchen oben vereinigt ist (cs p - {gl). Die Bildung der Schlosszähne ist, _ wie bereits oben erwähnt, in beiden Klappen verschieden. Während ‚auf der rechten Klappe die Lostrennung der beiden Kardinalzähne (durch den zwischen selbe eindringenden Sparrenzahn der linken Klappe) von einander geschieht, u. zw. mit solcher Gewalt, dass der hintere Zahn beim Zurückschnellen einen mehr oder minder starken, winkligen Einbug oder Einknickung gegen die Knorpel- grüube macht, erfolgt auf der linken Klappe die Lostrennung der _ Kardinalzähne vom äusseren Schlossrande (Om e) aus, und darauf ein Zurückschnellen der Zähne gegeneinander, (was die ein- ander zugekehrten glatten Flächen ohne Spur von abgerissenen Lamellenrändern bezeugen). Durch dieses Zurückschnellen der Zähne gegeneinander und Verbindung derselben zu einem Doppel- zahn, wird aber der sogenannte Sparren- oder Winkelzahn = Acs gebildet. Derselbe hängt mit dem äusseren Schlossrand noch durch einen dünnen von seinem Winkel ausgehenden Fortsatz zu- sammen (Acs - Cm e) und schliesst mit seinen Schenkeln eine leere Stelle, eine falsche Zahngrube ein, in die nämlich kein Zahn ‚der Gegenklappe eintritt. Da die Knorpelstütze von den beidseitigen Schlossplatten. hälften nicht deutlich abgeschnürt ist und ihr Rand so ziemlich mit deren Rand in einer Linie verläuft, also kaum vorragt, so kann selbe auch nicht als „Löffel“, wie z. B. bei der verwandten Gattung Lutraria, gelten, sondern nur als eine Platte, Knorpel- platte = P angesehen werden. Formel für Mactra. (Largillierti, stultorum.) Eh 19.4: p08: =. MN. ton „pl = Imt: zart are isses: SPr,.1s Merz alse; Zen Pr 2lsr 0.090 >, Dal Erklärung der Formel: Schale dreieckig, hinten etwas klaffend; gleichklappig; Lunula, vorderes Bandfeldplättchen durch eine Fuge mit der hinter en Bandleiste verbunden; Area. Linke Klappe: vorderer Seitenzahu (richtiger Schlossleiste el), Sparren- zahn, Knorpelplatte, hinterer Seitenzahn (Schlossleiste cZ ‘\. Rechte Klappe: zwei vordere Seitenzähne (2 Sehlossleisten 2 cl), zwei Cardinales, Knorpelplatte, zwei hintere Seitenzähne (zwei Schlossleisten 2cl‘). Oeclusornarben gleich; Mantelbucht mässig, von der Mantellinie getrennt. SrSan Tan 8 114 Schizodesma (Spengleri L.). Dies Genus weicht in betreff des Schlossbaues insoferne von Mactra ab, als die Knorpelplatte P nicht wie bei dieser horizontal liegt, sondern eingesunken ist. Eingesunkene (immersa), Knorpel- platte = P ims, also der Knorpel in eine tiefe Grube eingesenkt ist, wodurch auch die Wirbel tiefer zu liegen kommen, und daher sowohl von der Schlossplatte C als auch von einander weit ent- fernt sind (u, C)* und (w‘ ,w*. An die ziemlich scharf begrenzte Lunula schliesst sich das grosse, ein rechtwinkliges Dreieck bildende vordere Bandfeld- plättchen (pl? irg), welches aber hier nicht mit seinem Rande auf der hinteren Ligamentleiste (lint‘) aufsitzt, wie bei Mactra, sondern von derselben weit getrennt ist, und mit ihr nur durch das hintere häutige Ligament, als braunes Häutchen, verbunden ist (pl? , Imt‘)® und welches bei geschlossener Schale die Form eines Halbmondes zeigt. Dasselbe sitzt auf einer dieken Leiste (lmt‘), welche oben in einen stumpfen Höcker ausläuft. Formel für Schizodesma. Ch:teg, vra-ıs?3 ohs> m 0 an ey Aa ,car a , Am,carp, Apang,, k' — Inf (RK) „tun (pl? „Aimt 22 2Ime sin ar kr ee er ER 7.218, ces 3: Pums>, Z1s2 o—=0';psn?:Igv , pal — Erklärung der Formel: Schale dreieckig, Bauchrand vorne klaffend, hinten klaffend; gleichklappig. Wirbel von der Schlossplatte und von einander sehr weit entfernt. Vorderfeld, Vorderkiel obsolet, Mittelfeld, Hinterkiel, Hinterfeld schmal, ‚hintere Uebergangskante. Lunularfurche (statt der vorderen Uebergangskante),. Lunula; vorderes Bandfeldplättchen sehr gross, von der hinteren Ligamentleiste weit entfernt; hinteres Ligament halbmondförmig, seminularis (sin), Area, hintere Ueber- gangskante. Linke Klappe: ein Seitenzahn, Sparrenzahn, eingesunkene Knorpelplatte, hinterer lateralis. Rechte Klappe: zwei Lateralen, zwei Cardinalen, eingesunkene Knorpel- platte, zwei hintere Lateralen. Ocelusornarben gleich; Pallialsinus gross, zungenförmig, lingvaeformıs (lgv), von der Palliallinie getrennt. — Lutraria (oblonga). Den Uebergang von Mactra zu Mya vermittelt am besten Lutraria sowohl der Schale als dem Tiere nach, indem Letzteres 115 ebenso wie Mya dicke verwachsene Siphonen besitzt. Ja Philippi rechnet Zutraria in seinem „Handbuch der Conchyliologie“ geradezu zu den Myaceen. Die Knorpelstütze ist durch die beidseits umge- schlagenen Schlossplattenhälften noch deutlicher abgeschnürt als bei Mactra, so dass sie als „Löffel“ (Z) vorragt, und der hohe prismatische Zahn der linken Klappe ist ganz auf ähnliche Weise gebildet, wie der Sparrenzahn von Mactra, nur mit dem Unter- schiede, dass dessen Schenkel bei Zutraria zu einem dicken, soliden Zahn zusammengeschweisst sind, dessen Furche aber verrät, dass er eigentlich ein Doppelzahn (ccs) ist. Wegen seiner grossen Höhe und beträchtlichen Erhebung über den Schalenrand ist die zu seiner Aufnahme bestimmte Grube der rechten Klappe viel zu seicht, als dass er bis zu seinem Grunde in dieselbe eindringen kann, daher bei geschlossener Schale nur seine Spitze verborgen ist, während sein Grund zwischen den Schalenrändern sichtbar bleibt, und deswegen auch die Wirbel und die Dorsalränder nicht aneinander schliessen können und somit die Schale auch oben klaffen muss, worauf ich schon im Jahrgang XVII dieser Ver- handlungen S. 28 aufmerksam machte. | | Formel für Lutraria (ob/onga, e/liptica). Ch Ing: g-ovl;ahss ,phs>,dsshs?; V=V' — eaisa, ces prsunss.ale wars Im sls Verso ae Era se? 0 — Hr Dsn=- pal Erklärung der Formel: Schale beträchtlich lang, queroval; vorne und hinten stark klaffend, am Dorsalrand ziemlich klaffend. — Gleichklappig. — Linke Klappe: vorderer Seitenzahn rudimentär, Doppelzahn prismatisch (prsm), hoch (alt), Löffel mit hinterer Ligamentfurche, hinterer Seitenzahn rudimentär. — Rechte Klappe: vorderer Lateralis fehlt, zwei Cardinalen, Löffel wie oben, hinterer Seitenzahn rudimentär. Occlusornarben gleich; Mantelbucht sehr lang (nämlich bis über die Mitte der Schale) und mit der Palliallinie verbunden. — Zu den Desmodonten rechne ich mit Hinweisung auf die nach- folgenden Beweisgründe: 1. Die Mactraceen, (wohin ich auch noch die Genera Gnathodon und COrassatella als von irgend einer Mactride ahbstammend hinzufüge); ferner | 2. die Mesodesmidae und Scrobicularidae, und 3. die Myaceen, Oorbulidae und Anatinidae. 116 Dr. Neumayr behauptet in seinen beiden Werken „Zur Morphologie des Bivalvenschlosses“ und „Beiträge zur morpholo- gischen Einteilung der Bivalven“, dass nicht nur die Knorpelstütze selbst, sondern die ganze Schlossplatte ein Ligamentlöffel sei, indem er im letzteren Werke S. 47 und 48 nach einer Vergleichung der Mactra mit Eastonia zu dem Resultate gelangt: „dass auch bei Mactra nicht nur der vom Bande eingenommene Raum Ligament- fläche ist, sondern dass die ganze Schlossplatte von Macira nichts anderes als ein ausgeflachter Ligamentlöffel ist.“ Ich glaube aber in meiner Erörterung über die Schlossbeschaffenheit von Mactra genügend nachgewiesen zu haben, dass die vor und hinter der Knorpelstütze befindlichen Flächen der nach aussen geschlagenen Schlossplatte angehören, die sich schon durch ihr glattes und wie Porzellan glänzendes Aussehen von der rauheren Fläche des „Löffels“, richtiger Knorpelplatte abhebt, vor allem aber, dass sie nicht, wie die Knorpelstützen vermittelst eines Knorpels mit denen der Gegenklappe in Verbindung stehen, dagegen kann man selbst nach Entfernung der Knorpelmasse auf der Fläche des „Löffels“ die Ränder der Kalklamellen als feine Linie wahrnehmen, die’ sich dann in die entsprechenden Knorpellamellen fortzusetzen hätten. Somit können die vor und hinter der Knorpelstütze befindlichen Schlossplattenteile nicht mit zum „Löffel“ gerechnet werden. Dann in betreff der linken Klappe von Eastonia und Mactra heisst e® weiter: „wir können auch hier den Vorderrand des Ligamentlöffels (von Eastonia) deutlich als Zahn entwickelt sehen, der aber keinem kardinalen, sondern.dem vorderen lateralen Zahne von Mactra entspricht. Die kardinalen Zähne sind stark mit ein- ander verwachsen, und aus ihrer Lage geht hervor, dass sie ganz innerhalb des Ligamentträgers gelegene Gebilde darstellen. Beide zusammen entsprechen der schrägen Leiste (nämlich y in seinen Abbildungen Taf. I „zur Morphologie des Bivalvenschlosses) im Ligamentlöffel, welche auch in der linken Klappe von Mya trun- cata als eine schwache Doppellinie erscheint.“ Dagegen muss ich bemerken, dass die kardinalen Zähne von Eastonia und Mactra Gebilde der Schlossplatte, nicht aber des „Löffels“ sind, wie ich in der gegenwärtigen Abhandlung bereits früher im allgemeinen und bei Besprechung des Mactra-Schlosses insbesondere, die Entstehung der Zähne auf der Schlossplatte zu erklären versuchte, dass somit jene beiden Kardinalzähne auf der Schlossplatte, nicht aber auf dem Ligamentträger stehen, was ja — wenn selbst ein teilweiser Knorpelschwund wie z. B. auf der 1 Fr ee r Yalychs E -, 117 vorderen Fläche des Löftels bei Mya arenaria und truncata ein- getreten sein sollte — wegen der den „Löffel“ ausfüllenden Knorpelmasse, oder wenigstens, Bestimmung hiefür, platterdings unmöglich ist; folglich können die erwähnten Kardinalzähne nicht als innerhalb des Ligamentträgers gelegene Gebilde angesehen werden, sondern als ausserhalb derselben gelegene, und von dem oberen Duplikaturteil der Schlossplatte in ähnlicher Weise gebildet, ‚wie bei den Heterodonten. | Ganz unerklärlich ist es mir aber, wie Neumayr jene beiden Kardinalzähne (d. i. den Winkelzahn Acs) mit der schrägen Leiste (y auf Taf. I, Fig. 2 seines Werkes) im Ligamentlöffel von Mya truncata „die als eine schwache Doppellinie erscheint“, identifizieren konnte, da ja dieselbe — wie oben erwähnt — zur Aufnahme von Knorpelmasse dient, also ein ganz heterogenes Gebilde darstellt. Ueberhaupt scheint es ganz besonders jener Winkelzahn (Acs) der linken Klappe von Mactra zu sein, auf den Neumayr den Unterschied zwischen den Desmodontien- und Heterodonten-Schloss begründet, denn im Letzteren (sagt er) „entspricht jeder Zahn einer Klappe genau dem Zwischenraum zwischen zwei Zähnen, einer sogenannten Zahngrube in der anderen Klappe und zwar in der Weise, dass wenn die beiden Schalen ineinander gefasst sind, die Zähne die Zahngruben vollständig ausfüllen, und die Kardinal- zähne der beiden Klappen zusammen eine vollständig geschlossene Masse ohne irgend welche klaffende Lücke bilden. Um ein solches Ineinandergreifen zu ermöglichen, müssen. natürlich die Zähne wechselständig sein, d. h. es muss auf jedem Zahn immer eine Zahngrube folgen und dieselben sich in beiden Klappen umgekehrt entsprechen.“ (Neumann, Einteilung der Bivalven S. 14), und da- selbst um das Gegenteil (in betreff des Mactra-Schlosses) zu zeigen, heisst weiter: „Zwei Zähnen und der zwischen ihnen liegenden Lücke der linken Klappe (bei Mactra) steht in der rechten Klappe nur eine Lücke gegenüber, ein geschlossenes Ineinandergreifen findet also bei Mactra nicht statt.“ Nun habe ich bereits bei Besprechung des Mactra-Schlosses ‚gezeigt, wie die Bildung dieser zwei Zähne der linken Klappe — die aber eigentlich einen Doppelzahn (ces) mit weit geöffneten Schenkeln (die eine falsche Zahngrube zwischen sich fassen) darstellen — entstanden ist, indem die vom Dorsalmantelrande _ frisch abgelagerten Lamellen des oberen Duplikaturteiles der Schlossplatte sich vom äusseren Schlossrande (Om e) loslösten und aufeinander zurückschnellten. Nur geschah dieses Zurückschnellen 118 der beiden Zähne gegeneinander nicht vollständig, indem sie nicht mit ihrer ganzen Innenseite mit einander verschmolzen, sondern nur an ihrem Grunde (Scheitel des Winkelzahnes) sich vereinigten, so dass ein leerer Raum (die oberwähnte falsche Zahngrube) zwischen ihnen entstand, der von keinem Zahn der Gegenklappe ausgefüllt wird. Dieser leere Raum oder Lücke ist aber nur eine scheinbare Zahngrube, da selbe wie bei einigen anderen Mactriden z. B. bei Gnathodon vollständig ausgefüllt wird, indem dort das Aufeinanderschnellen der beiden Zähne so vollständig geschah, dass sie zu einem einzigen Zahne oder Doppelzahn (ces) zusammenwuchsen, also keinen Raum zwischen sich übrig lassen, und nur eine Einkerbung auf der Zahnspitze verrät, dass jener Zahn eigentlich aus zwei Zähnen zusammengesetzt, also ein Doppel- zahn ist. Derselbe ist aber ganz homogen dem obigen Winkelzahn bei Mactra, nur dass seine Schenkel ganz zusammengewachsen sind und daher auch kein leerer Raum wie bei jenem, zwischen ihnen übrig blieb. Dasselbe ist auch beim prismatischen Zahn der linken Klappe von Lutraria der Fall, wo seine beiden Schenkel derart mit einander verschmolzen, dass zwischen ihnen ebenfalls keine Lücke sich bilden konnte, sondern nur eine enge Furche anzeigt, dass zwei Zähne zu einem Doppelzahn sich vereinigten. Nachdem also dieser Doppelzahn von Lutraria ebensogut ein solcher ist, wie der Gabelzahn einer Tapes oder Tellina, und wie bei diesen Gattungen keine Lücke, sondern nur einer Furche auf- weisst und ebenso in die Zahngrube der Gegenklappe eindringt, also im Lutraria-Schlosse ebenfalls keine unausgefüllte Zahngrube zu bemerken ist, so müsste Neumayr nach seiner obigen Definition des Heterodonten-Schlosses, das Schloss von Zutraria — trotz des inneren Ligamentes — als Heterodonten - Schloss ansehen, und Lutraria wegen seines soliden Zahnes von den Desmodonten und somit auch von Mactra — die doch enge mit ZLutraria verwandt ist — trennen und unter die Aeterodonten mit innerem Ligament, also in die Nähe der Serobiculariden, Mesodesmiden ete. unter- bringen. Denn sowie er mit G@nathodon — dessen Schlossbau im Wesentlichen derselbe ist, wie derjenige von Mactra — verfahren hat, so müsste er, um konsequent zu bleiben, ebensogut auch Lutrarıa von der mit ihr aufs engste verwandten Gattung Mactra weit entfernen, und sie den Heterodonten zuweisen. Die verwickelte Schlossbeschaffenheit von Mactra lietert & besten Beweis, dass zur richtigen Beurteilung und Deutung der einzelnen Schlossteile zuerst die genaue Kenntnis der Bildung und .* AN we‘ in Sa 119 Entwicklung derselben, überhaupt des Mechanismus der Schloss- bildung unumgänglich notwendig ist. So hat denn Dr. Neumayr, wie bei der Vergleichung des Schlossbaues zwischen Mya und Panopaea, so auch zwischen Mya und Mactra ganz heterogene Schlossbestandteile, als einander identisch, verwendet, die ich hier zur besseren Uebersicht nach Taf. I seines obzitierten Werkes vorführe. Zuerst schicke ich voraus, dass nach der Tafelerklärung auf Taf. I die Buchstaben x y 2 bei allen Figuren stets dieselben Teile bezeichnen, u. zw. x den Vorderrand, y die Median-Linie und z den Hinterrand des Ligamentträgers. Da sehen wir nun zuerst, dass der Vorderrand des Löffels auf der linken Klappe von Mya truncata (Fig. 2) dieselbe Be- zeichnung, nämlich & hat, wie der vordere Seitenzahn auf der linken Klappe von Macira (Fig. 5, b), die doch verschiedene Teile des Schlosses sind, und miteinander nichts gemein haben. Ferner soll die sogenannte Median-Linie y auf dem Mya- Löffel, die als eine gedoppelte Leiste erscheint und die Knorpel- masse trägt, homogen sein mit dem Winkelzahn von Mactra, der dieselbe Bezeichnung y hat; also ganz heterogene Gebilde, die ganz verschiedenen Zwecken dienen. Endlich der sogenannte Hinterrand z auf dem Löffel von Mya, der nach meiner Erörterung des Mya-Schlosses eine längs- gespaltene, in ihrer Ritze das hintere, häutige Ligament enthaltende Leiste oder Rippe (Imr‘) ist, soll homolog sein dem hinteren Seitenzahm auf dem Mactra-Schlosse, der eben- falls mit 2 bezeichnet ist; also wieder ganz heterogene Gebilde mit einander identifiziert werden. Ueberhaupt lehrt schon der Augenschein, dass bei Vergleichung der Schlösser von Mya und Mactra ganz heterogene Gebilde ein- ander gegenübergestellt, also als homolog angesehen, und zur Stütze seiner obigen Behauptungen vorgeführt wurden, die natürlich zu einem ganz unrichtigen Ergebnisse führen mussten. Sind aber die beiden Kardinalzähne von Mactra keine inner- halb des Ligamentträgers gelegene Gebilde, also nicht von dem- ‘selben, sondern von der Schlossplatte gleich den Zähnen der Heterodonten hervorgebracht, so sind sie auch wirkliche Schloss- zähne, und nachdem Mactra auch Seitenzähne besitzt, gleich jenen der Heterodonten, so würde der Unterschied zwischen Desmodonten- und Heterodonten-Schloss in dieser Beziehung hinfällig, und damit 120 auch die Scheidung zwischen Desmodonten und Heterodonten un- halthar werden, da ja beide Gruppen ungleiche Zähne besitzen. Da ist es nun die verschiedene Lage der Knorpel-. stütze, nämlich ob innerlich (entodet), oder äusserlich (exodet) dieselbe sich befindet, die hier den Ausschlag geben könnte, aber zu einer neuen Gruppierung führen müsste. Entweder wären die Heterodonten in zwei Untergruppen abzuteilen u. zw.: Heterodonten mit äusserlichem Ligament (Zxodete Heterodonten), und Heterodonten mit innerem Ligament (Entodete Heterodonten), oder: bei dem Umstande, als bei mehreren Heierodonten sowohl mit. äusserem als innerem Ligamente die Seitenzähne ganz fehlen und daher von einem Heterodonten-Schlosse nicht die Rede sein kann, die ersteren nach der Zahl und Form der eine grössere Be- ständigkeit zeigenden Schlosszähne in kleinere Gruppen wie Dio- donten, Triodonten, Parallelodonten, Drepanodonten u. s. w. auf- zulösen, und die Gruppe der Desmodonten zwar aufrecht zu er- halten, jedoch nicht im Sinne Neumayrs — nach welchem die ganze Schlossplatte der Desmodonten als Ligamentträger und daher die Schlosszähne als intraligamentale Gebilde und nicht als wirk- liche Schlosszähne aufzufassen seien — sondern in dem Sinne, dass die Entwicklung von Schlosszähnen wegen Beschränkung des Raumes durch die Knorpelplatte beeinflusst, beziehungsweise behindert worden ist. Somit wären unter Desmodonten Dimyarier mit Schlosszähnen und innerem Ligamente zu verstehen. Diesem- nach hätte auch die Brackwasser - Mactride Rangia (Gnathodon) ' auf ihrem bisherigen Platze unter den Mactriden zu verbleiben, denn die Gründe, die Neumayr für ihre Ausweisung aus dieser Familie -und ihren Anschluss an die Cyreniden vorbringt, sind gar nicht stichhältig, denn das Aangia- Schloss ist, — von den srossen sparrenförmigen Seitenzähnen abgesehen — im Wesent- lichen in ähnlicher Weise gebildet, wie das Mactra-Sehloss, nur ist es, sowie die ganze Schale, massiger als dieses. Was zunächst „das in einer tiefen Grube der Schlossplatte, dicht hinter den Kardinalzähnen angebrachte innere Ligament“ anbelangt, so be- merke ich dagegen, dass die Vertiefung durch Herabsinken der 'Knorpelplatte entstanden ist, diese schiefe Lage derselben aber auch bei Schizodesma vorkommt, die doch eine unbezweifelte Mactride ist, dass ferner bei diesen beiden Gattungen die Wirbel sehr weit von einander entfernt und tief unter dem äusseren Schlossrand liegen, daher auch bei beiden die Knorpelpiatte tiefer sich senkt als bei Mactra und somit die Knorpelgrube gegen die tief liegenden 121 Wirbel sich vertiefen muss. Aber auch die Schlosszähne von Rangia sind auf ähnliche Weise gebildet, wie jene des Mactra-Schlosses. Auf der rechten Klappe hat sich der hintere Schlosszahn vom vorderen abgetrennt u. zw. mit solcher Gewalt, dass auch er durch sein Zurückschnellen einen winklichen Einsprung in die Knorpel- grube macht, wie der betreffende Zahn im Mactra-Schlosse, und auf der linken Klappe erfolgte ebenfalls ein Aufeinanderschnellen der beiden Schlosszähne, nur mit dem Unterschiede, dass hier kein Winkelzahn entstand, sondern ein Verschmelzen der Zähne zu einem Doppelzahn, dessen Kerbe oben sichtbar ist, stattfand. Ja selbst das vorhin erwähnte glatte Plättchen (tegula) oberhalb des Winkels der Knorpelgrube fehlt nicht. So ist also das Schloss von Rangia (Gnathodon) vom Mactra- Schlosse nicht wesentlich ver- schieden und glaube daher, dass Neumayr jenes Genus deshalb aus der Familie der Mactriden ja sogar aus seinen Desmodonten auswies, weil er diese Schlossverhältnisse, insbesondere die fehlende Lücke zwischen jenem Doppelzahn mit seiner Theorie nicht in Einklang bringen konnte; aber nach meiner Anschauung hat Grnathodon nach wie vor bei den Mactriden zu verbleiben, und ist diese Muschel nicht, wie Neumayr behauptet, als ein abgeänderter Nachkomme von Cyrena, sondern wohl eher von einer Mactra, etwa Spisula zu betrachten. Dagegen gesellt Neumayr auch die Gastrochaeniden und Olavagelliden mit ihrem dünnen fast schwindenden Ligamente den Desmodonten zu, indem er bemerkt, dass kaum ein Zweifel darüber herrschen kann, dass Gastrochaena sich den Desmodonten aufs engste anschliesst und von irgend einer Form derselben abstammt. In eine so gewundene Darstellungsweise des Desmodonten-Schlosses — wonach ächte Desmodonten, wıe Gnathodon, Serobicularia u. a. von denselben ausgeschlossen, dagegen @Gastrochaena mit dem dünnen äusseren Lisamente den Desmodonten angereiht werden, kann ich mich unmöglich hineinfinden. Dagegen bin ich mit der Ableitung der Pholadiden von den Desmodonten (u. zw. insbesondere von den Myaciden) ganz einverstanden, da der bei Pholas aus der Wirbelhöhle hervorkommende spatelförmige Fortsata (y) wohl nur ein Rudiment des „Löffels“ L bei Mya ist, an welchen statt des Knorpels kräftige Muskeln sich ansetzen, die die Schale öffnen, also die Funktion des Knorpels ausüben. Bei Barnea (candıda) (Fig. 35) ist auf der linken Klappe nicht nur das Rudiment des Löffels — welcher bei Mya die Knorpelmasse trägt — sondern auch der hinter demselben be- 122 findlichen längsgespaltenen Rippe, die hintere Ligamentrippe (Imr ‘) — welche bei’ Mya das hintere Ligament trägt — als ein zweiter . über die Schlossplatte hinübergedrehter und umgebogener Fort- satz (y‘) noch deutlich zu erkennen. Betreff der Umschlagung der Schlossplatte (ar at) ist bereits früher Erwähnung gethan. Für die Muscheln ohne Zähne und Ligament (wie Pholadiden u. a.) stelle ich die Gruppe der ee oder Ana- desmen auf. Nachdem ich diese Einwendungen gegen die obigen Anschau- ungen Neumayrs bereits niedergeschrieben hatte, gelangte ich erst später zur Kenntnis, dass die diesbezügliche Theorie des erwähnten Forschers bereits von anderer Seite ihre Widerlegung gefunden hatte und die Haltlosigkeit derselben dargethan wurde. Dies geschah in der wertvollen Abhandlung von A. Bittner: „Ueber die systematische Stellung von Mactra und verwandten Gattungen“ (Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt Nr. 9, 1892). Insbesondere stimme ich mit Bittner darin voll- kommen überein, dass das Mactriden-Schloss sich im Wesentlichen nicht von den Schlössern der Mesodesmiden und Serobieulariden. abweicht, und daher letztere Gattungen ebensogut Desmodonten sind, wie die Mactriden. Trotzdem nun Bittner mir bei Widerlegung der diesbezüg- lichen Neumayr’schen Theorie zuvorgekommen ist, glaube ich denn doch, dass die von mir soeben entwickelten detaillierten Beweis- sründe gegen die obigen unrichtigen Anschauugen Neumayrs nicht .überflüssig geworden sind. Auch möchte ich demungeachtet die Desmodonten aus. den in dieser Abhandlung im allgemeinen und bei Besprechung des Genus Mactra ım Besonderen entwickelten Gründen — wenn auch in anderem Sinne als dem Neumayrs — aufrecht erhalten. Es ist nunmehr noch die Schlossbeschaffenheit von Pinna, Muytilus und einiger anderer Muscheln zu besprechen: Bei Pinna ist der vordere Dorsalrand (dss a) ganz ver- schwunden (dss a°), so auch der Vorderrand (Ma° oder a°); demnach stösst der hintere Dorsalrand im Wirbel unmittelbar mit dem Ventralrand zusammen u. zw. in einer geraden Linie 2 dss _ p -u- vs; dagegen ist der Hinterrand Mp gross, abgerundet: und liegt dem Wirbel gerade gegenüber 2 M p rot — u. Der hintere Dorsalrand wird seiner ganzen Länge nach von einer randständigen Knorpelfurche Fm begleitet, (Fin = dss p), 123 dessen Ligamentknorpel öfters verkalkt, so dass die Klappen nur durch ihre Elastizität sich gegeneinander bewegen können und dadurch zugleich die Ocelusoren in ihrer Funktion beim Schliessen der Schale unterstützen, also: o , 0‘ + dss el, In ähnlicher Weise dürfte auch bei manchen Unionen, den sogenannten Syphynota, das Schliessen der Schale durch die Elastizität der zusammengewachsenen Flügel unterstützt werden ; also 20,0‘ + dss al (die Ocelusoren und geflügelter hinterer Dorsalrand). Wegen der den ganzen Dorsalrand einnehmenden Ligament- Knorpelfurche bezeichne ich die Pinniden als Langbänderige oder Macrodesmen. Formel für Pinna L. On g-cun ; marg -V = U’: dssp -'u - vs.(dss a0, M:a®), Mproths —> u; Fm = dss p 20,0-ucv ; psn Erklärung der Formel: Schale quer, keilförmig, perlmutterartig; gleichklappig; hinterer Dorsal- rand im Wirbel mit dem Bauchrand zusammenstossend (indem der vordere Dorsalrand und der Vorderrand nicht vorhanden sind); Hinterrand abgerundet, klaffend und dem Wirbel gerade gegenüberliegend. Randständige Knorpelfurche dem hinteren Dorsalrande an inee, gleich. — Zwei Occlusoren; vorderer Ocelusor in der Wirbelhöhle liegend; keine Mantelbucht. — Auch bei Mytilus stösst der hintere Dorsalrand mit dem Ventralrand im Wirbel zusammen, jedoch nicht in einer geraden Linie, sondern mehr in einer Bogenlinie, indem derselbe einen mehr oder minder stumpfen Winkel macht, also durch diesen Winkel gleichsam in zwei Hälften (dss p 1 , dss p 2) geteilt ist, dessen vordere eben in dem Wirbel mit dem Ventralrande zusammenstösst .(vs-u-dssp 1A dssp 2). Die randständige Ligament-Knorpelfurche Fm nimmt demnach ‘auch nur die vordere Hälfte des Dorsalrandes fast ganz ein, und reicht beinahe bis zu jenem Winkel : dss p 1. Fm. Bei den @enera Modiola. und Lithodosmus schiebt sich mehr und mehr der vordere Dorsalrand (dss a) und der Vorderrand (M a) zwischen Wirbel und Bauchrand ein, wodurch sie sich der regelmässigen Form nähern. | Da bei den Mytiliden keine Hinüberdrehung der Knorpel- stütze zur Nymphe stattfindet, sondern der Ligamentknorpel in einer langen Furche neben dem Rande gelegen ist, Randfurche Fm, so wähle ich für selbe die Bezeichnung Bit andesiee der Craspedodesmen. 124 Was endlich die eigentümliche Gattung Solemya Lam. an- belangt, so ist.das Ligament hinter einer schiefen Rippe, Ligament- Knorpelrippe = Icr verborgen, die vom Wirbel schief nach dem Hinterrande verläuft ((er —> »). Unmittelbar vor derselben steht der hintere Occlusor, bezüglich dessen Narbe (0‘ - ler). | Formel für Solemya (mediterranea Lam.). Ch’Ing*t,:V = 7! ,‚ügl,uw— a 2>u=p;ds|vws; Marot, Mptre;(a,p)hs,up, Ch.epd prun rd ; ler —-> p;20;,0'-Icr ,psn® Erklär ung der Formel: Schale sehr lang, gleichklappig, ungleichseitig;; Yorke viermal länger als die Hinterseite; Dorsalrand parallel dem Ventralrand; Vorderrand abgerundet, Hinterrand abgestutzt, vorne und hinten klaffend, Wirbel nach hinten gekehrt; Schale mit brauner über den Rand ausstrahlender (rd) Epidermis versehen, Eine schief nach hinten verlaufende Ligamentknorpelrippe; zwei Ocelusoren, der hintere sich an die Ligamentknorpelrippe anlehnend; keine Mantelbucht. Da diese Schlossform sich unter keine der übrigen unter- bringen lässt und sich vor allen anderen durch das hinter einer schiefen Rippe verborgene Ligament auszeichnet, finde ich mich veranlasst für die Solemyaden eine eigene Gruppe zu bilden und bezeichne sie als Verborgenbänderige oder Uryptodesmen. | Verhältnis der Ocelusoren zum Ligament. Es wäre gewiss nur ein einseitiger Vorgang in betreff der Besprechung des Ligamentes, wenn man dasselbe nur für sich allein, nicht aber auch das Verhältnis der Schliessmuskeln oder Occlusoren zu demselben, bezüglich ihre Lage und Entfernung und die sich hieraus ergebende Einwirkung derselben auf das Ligament mit in Betracht ziehen würde. Bei denjenigen Muscheln, wo wegen des unveränderten, d. i. nicht nach aussen gewendeten Schlossteiles auch keine Erhebung des Dorsal- oder Oberrandes beidseits des Wirbels stattfindet, sondern derselbe steil nach beiden Seiten abfällt, wie dies z. B. bei den meisten Monomyariern, wie. Ostrea, Vulsella, Pedum u. a. der Fall ist, liegt der einzige grosse Occlusor (0) der Knorpel- grube mehr oder minder gerade gegenüber. Bei Pedum z. B. (s. Fig. 39) ist der Schlossteil ganz unverändert, d. i. nicht nach aus- wärts als eine Schlossplatte hinübergeschlagen, denn derselbe be- steht aus: Lm a- Rn—L- Lmp (d. i. aus einem grossen vorderen Bandfeld, der daran sich anschliessenden engen Knorpelrinne (Fin), welche in einem Löffel (Z) ausläuft, und dem an jene sich an- schliessenden grossen hinteren Bandfeld). Infolge dessen, dass der 125 Schlossteil sich nach unten verbreitert, ist auch die Richtung des Dorsalrandes nach unten gegeben, und sind so die beiden Dorsal- ränder dadurch einander nahe gerückt, so dass für zwei Schliess- muskeln wohl kaum der erforderliche Raum vorhanden ist, dem- nach ein einziger grosser Schliessmuskel ziemlich in der Mitte der Schale genügt. Die Verlängerung der Knorpelrinne zum Löffel ist hier gegen den grossen Occelusor O gerichtet, so dass dieser dem Löffel (L) gerade gegenüber liest (0 —> L). Wenn man nun eine Linie von der Mitte des Ocelusors (der so ziemlich der Mitte der Schale genähert ist) bis zum Knorpellöffel zieht, und diese Linie als Hebelarm der Schale betrachtet, so wirkt derselbe dem Knorpel gerade gegenüber in senkrechter Richtung auf denselben ein und drückt daher die Knorpelmasse mit ungeteilter Kraft zusammen. Findet dagegen — wie bei den Dimyariern — eine Ver- schiebung der Bandfelder nach hinten oder eine Umschlagung des Schlossteiles nach aussen als Schlossplatte statt, so ist damit in der Regel auch eine Erhebung des Dorsalrandes beidseits des Wirbels verbunden, so dass jener, bezüglich dessen Hälften, d. i. der vor- dere (u—a) und der hintere Dorsalrand («—p) mit dem Wirbel (w) einen mehr oder minder stumpfen Winkel bilden und die ganze Muschel quere Form annimmt. Dadurch wird aber, wie z. B. Soletellina (s. Fig. 40) darstellt, auch der Occlusor nach hinten, d. i. gegen den hinteren Dorsalrand (u—p) gerückt, welcher der nunmehr zur Nymphe (hier sehr hervorragend — N?!) umge: wandelten Knorpelgrube nicht mehr gerade gegenüberliegt, sondern in sehr schiefer Richtung gegen diese zu liegen kommt, daher auch in mehr oder minder spitzen Winkel (0° Nx' — 40°) auf den Ligamentknorpel einwirkt, so dass wegen dieser ungünstigen Lage des Ocelusors zum Ligament notwendig ein Teil seiner Kraft ver- loren gehen muss, d. h. unwirksam wird. Auch würde diese schiefe Einwirkung des Occlusors auf das Ligament eine Zerrung desselben und fehlerhaftes Schliessen der Schale zur Folge haben. Zur Herstellung des Gleichgewichtes und um jenem Uebel- 'stande vorzubeugen, ist nun auch längs des vorderen Dorsalrandes (u—a) ein zweiter Occlusor, der vordere (0) angebracht, der zwar ebenfalls in schiefer Richtung, ja sogar in noch spitzerem Winkel, nämlich oNx — 20° auf das Ligament einwirkt, dafür aber an einem grösseren Hebelarm, nämlich o0— N —= 42 m, angreift, während der Hebelarm des hinteren Occlusors (0°) d.i. o°—N nur 27 ), beträgt. Beide Hebelarme sind im stumpfen Winkel oNo’ — 126 120° einander geneigt. Zieht man nun das Parallelogramm der Kräfte der beiden Hebelarme, so ergiebt sich als Resultierende (R) der beiden Componenten o—N und 0 '—N der Hebelarm R--N — 40 Mn, so dass die Wirkung der beiden, (omponenten zusammen dieselbe ist, als ob ein einziger grosser Schliessmuskel bei O (s. den punktierten Kreis) an den Hebeların R—N —= 40 m}, angıiffe, (der hier dem Hebelarm des vorderen Ocelusors ((—N — 42 m) an Länge fast gleichkommt), so dass die Schale in der Richtung der Resultierenden R—N sich schliesst. Die Resultierende R—N ist hier dem vorderen Hebelarme (o—N) mehr genähert, als dem hinteren (0—N), indem sie mit ersterem einen Winkel RNo — 38°, mit Letzterem RNo‘' — 82° bildet. Diese beiden Winkel machen zu- sammen den stumpfen Winkel oNo‘ = 120°, der somit durch den Winkel aup = 155°, welchen die beiden Dorsalränder u—a und u—p mit dem Wirbel w machen, entstanden ist. Durch die Neigung der beiden Dorsalränder zu einander, bezüglich durch den hiedurch entstandenen Winkel, und deren Länge ist also in der Regel auch das Verhältnis der Ocelusoren zu einander und zu dem Ligament gegeben, sonach auch die Kraft und Richtung mit und in welcher jene auf daselbe einwirken. Wie vermittelnd zwischen der nach unten verlängerten Form (hohe Muscheln) der Monomyarier und der in die Quere ver- längerten Form (quere oder lange Muschel) der Dimyarier stehen hinsichtlich der Lage der Occlusoren zu dem Ligament und Ein- wirkung auf dasselbe einige Muscheln da, deren Occlusoren, wegen der schmalen nach unten verlängerten Form der Schale, einander so nahe gerückt sind, dass deren Hebelarme bezüglich (omponenten der Resultierenden bedeutend näher liegen, als dies bei querer Form (z. B. bei Soletellina) der Fall ist. Als Beispiel einer solchen Muschel wähle ich das nach unten sehr stark verlängerte Cardium oblongum (s. Fig. 41). Bei dem- selben hat allerdings, wie bei anderen Dimyariern, eine Auswärts- wendung des Schlossteiles als wirkliche Schlossplatte, nicht aber zugleich auch eine Erhebung der beidseitigen Dorsalränder nach oben stattgefunden, sondern dieselben fallen wie bei Ostrea, Pedum u. a. steil nach unten ab, so dass sie einander genähert sind, und demnach die selbe bil Occelusoren einander viel a stehen, als dies bei den von einander weit entfernten Dorsalränder einer queren Muschel z. B. bei Soletellina der Fall ist. Während bei dieser queren Form die beiden Dorsalränder u-—a und u—p mit dem Wirbel « einen sehr stumpfen Winkel aup = 155° bilden, 127 demzufolge auch die Componenten der Ocelusoren 0—N und 0 ‘—N mit einander den sehr stumpfen Winkel 0oNo' — 120°, ist bei dem weniger stumpfen Winkel aup = 95° des Cardium oblongum, den die beiden Dorsalränder mit dem Wirbel bilden, der von den Componenten 0o—N und 0‘—N gebildete Winkel (0N0‘) bedeutend snitzer und beträgt nur 70°. Indem aber der Neigungswinkel der beiden Componenten spitzer wird, und dieselben dadurch der Resultierenden sich nähern, werden dadurch die Winkel oNx und o'Nx‘, den jede Componente mit dem Punkt N macht, zugleich grösser, also Winkel 0oNx = 63° und 0'Nx' = 47°, sie wirken also in bedeutend weniger spitzen Winkel auf das Ligament ein, also mit grösserer Kraftwirkung als bei Soletellina, wo jene Winkel oNx —= 20° und 0o'Nx' = 40° betragen, also die beiden Com- ponenten in bedeutend schieferer Richtung, demnach auch mit grösserem Verluste an Kraft auf. das Ligament einwirken, dem- zufolge die Resultierende R—N (trotz der langen Hebelarme der Componenten o-—N — 42 "4, und 0'’— N —= 27 =), nur 40 %,, beträgt, während beim Cardium oblongum, bei den bedeutend kürzeren (omponenten 0o-N = 25 ”, und 0’— N — 19 =, die Resultierende R—N = 35 ”/, lang, also nur um 5 ®/, weniger, doch verhältnismässig länger ist als die der Soletellina. Bei Cardium oblongum ist also die Krafteinwirkung der beiden Ocelusoren 0 , 0‘ dieselbe, als ob ein einziger grosser Occlusor (O0) bei R (s. den punktierten Kreis) an dem langen Hebelarm R—N angreifen würde, der die Schale in der Richtung der Resultierenden R—N schliesst. Somit ist bei dieser nach unten verlängerten Muschelform die Lage der Occlusoren zum Ligament weit günstiger gestellt, als jene bei der queren Form der Soletellina. Aber noch bedeutend günstiger ist die Lage der beiden Occelusoren 0,0‘ zum Ligament bei der sehr schmalen und stark nach unten verlängerten Ungulina longitudinalis (von Ludwig Parreyss angeblich vom Senegal, s. Fig. 42), deren langherab- gezogene Ocelusoren die stark herabgesunkenen Oberränder eine lange Strecke begleiten. Ihre Hebelarme oN und o0‘N bilden mit einander einen noch spitzeren Winkel 0oNo‘ — 45° (bei Cardium oblongum oNo‘ — 70°). Zieht man nun das Parallelogramm der Kräfte, so entsteht als Resultierende der Hebelarm R—.N, der vom : Ligament bis zum entgegengesetzten Unterrand der Schale reicht, und 24 ”%, lang ist, während die Länge der Componenten oN ,o‘N je 14 ”, beträgt. 128 Die beiden Ocelusoren wirken also zusammen auf das Liga- ment mit einer Stärke ein, als ob eine Kraft bei O an den Hebel- arm R—N angriffe, und so die Schale in der Richtung der Resul- tierenden R—N d. i. gegen den Bauchrand schliesst. Durch diese im Verhältnis zu langgestreckten queren Muschel- formen einander so stark genäherten Ocelusoren, bezüglich des hiedurch erlangten längeren Hebelarmes als Resultierende ist also die Muschel im Vergleiche zu anderen, mehr in die Lage versetzt, ihr Ligament mit grosser Leichtigkeit zusammenzudrücken. | Sehr ungünstig ist dagegen der hintere Occlusor (0°) bei den Genera Solen und Ensis gelegen, indem er zwar an einen langen Hebelarm (0‘— N) angreift, der aber in sehr schiefer Richtung und unter sehr spitzem Winkel auf das Ligament einwirkt, so dass ein grosser Teil seiner Krafteinwirkung auf dasselbe verloren geht, d. h. unwirksam wird. Um diesem Uebelstande abzuhelfen d. i. den Kraftverlust des hinteren Ocelusors zu ersetzen, muss dafür Lage und Form des vorderen Occlusors (0) derart geändert werden, dass er nicht, wie bei anderen Dimyariern, den vorderen Dorsal- rand (dss a) begleitet — wo er ebenfalls nur in schiefer Richtung auf das Ligament einzuwirken vermöchte — sondern parallel dem Ligamente angebracht und zugleich erheblich verlängert werden = 0 Ing | N (s. Fig. 43). Indem er also längs des Liga- mentes verlängert wird, wirken seine Teile in senkrechter Richtung auf dasselbe ein (0 —> N), und so ist es eigentlich mehr der vordere Ocelusor, der zum Schliessen der Schale das Meiste bei- trägt, während der hintere mehr die Bestimmung -hat, die sehr langgestreckte Schale hinten zusammenzuhalten und die Ver- schiebung der Klappen zu verhindern. An den vorderen Ocelusor müsste aber eine noch grössere Anforderung an Kraftleistung ge- stellt werden, wenn — wie es bei anderen Dimyariern Regel ist — der hintere Occlusor näher dem Hinterrande, d. i. hinter der Mantel- bucht, also etwa bei 0‘ liegen würde. In diesem Falle würde ein noch längerer Hebelarm und in noch spitzerem Winkel auf das Ligament einwirken, welcher nicht nur sehr wenig zur Zusammen- biegung des Liegamentes in der regelmässigen Richtung d. i. gegen den Bauchrand der’ Schale, beitragen, sondern dasselbe in der Richtung zum Dorsalrande der Schale niederdrücken, und zugleich auch die Dorsalränder beider Klappen gegen einander pressen würde, was ein Hin- und Herzerren des Ligamentes von Seite der beiden Ocelusoren zur Folge hätte. Deshalb ist also der hintere Oecelusor von der Mantelbucht getrennt und dem Ligamente näher 120 gerückt worden. Während also in der Regel, d. i. bei den anderen Dimyariern, die Mantelbucht vor dem hinteren Ocelusor sich be- findet, und mit demselben oben verbunden ist (psn - 0‘), liegt bei Solen und Ensis die Mantelbucht hinter dem hinteren Ocelusor und von demselben getrennt (0’ , psn). Bekanntlich haben die Schliessmuskeln die Aufgabe, als Anta- gonisten des Ligamentes der Oeffnung der Schale entgegenzuwirken, was bisher ihre einzige Aufgabe zu sein schien. Nun können sie meiner Ansicht nach auch in ein anderes Verhältnis zu dem Liga- ment treten, wo sie demselben nicht entgegenwirken, sondern im . Gegenteil dasselbe in seiner Aufgabe, die Schale zu öffnen, sogar unterstützen, indem Ligament und Schliessmuskeln behufs Oeffnung der Schale zusammenwirken, welche in der Weise geschehen dürfte, dass — von der Wirksamkeit des Ligamentes abgesehen — die Schliessmuskeln nach dem Nachlass der willkührlichen Muskel- zusammenziehung das Bestreben haben, sich wieder auszudehnen, bezüglich ihre gewöhnliche Grösse oder Höhe — welche sie vor ihrer Zusammenziehung hatten — wieder zu erlangen, wodurch natürlich auch die beiden Klappen von einander entfernt werden. Diese Wiederausdehnung, bezüglich Verlängerung der Schliess- muskeln nun, dürfte zur Oeffnung der Schale denn doch etwas mitbeitragen, wodurch das Ligament in seiner Funktion nicht un- ‚erheblich unterstützt wird. | Allerdings dürfte das Ligament auch für sich allein genügen vermöge seiner Elastizität die beiden Klappen von einander zu entfernen und so die Schale zu öffnen, aber bei dem Umstande, als bei manchen auf dem Grunde der Gewässer sich bewegenden Arten, das Ligament nicht nur die Klappen auseinanderzuspreizen, sondern bei der Oeffnung der Schale auch noch den Widerstand des umliegenden Sandes oder Schlammes, in welchem die Muschel . mit ihrem Bauchrand steckt — überwinden muss, bei festsitzenden .d. i. angewachsenen Muscheln hingegen, die Elastizitätskraft des Ligamentes, ausser der Oberklappe auch noch etwa darauf be- findliche fremde Körper, wie andere Muscheln, Serpeln, Seetulpen ete. mit emporheben muss, so dürfte denn doch das Ligament für sich allein nicht genügen, jene Hindernisse zu bewältigen, wenn dessen Kraft nicht um die oberwähnte Kraft der Wiederausdehnung der Schliessmuskeln vermehrt werden würde. Um nun die Leistungsfähigkeit der Schliessmuskeln in dieser Beziehung zu erproben, stellte ich mit einigen Exemplaren von I N TE a VE El u ei Ka ARE RE AR a a RE 1 i ER ERRIER 130 Anodonta cygnea (2 junge Exemplare) und Unio crassus (12 Exem- plare), — die ich der Güte und Freundlichkeit des Herrn Dr. C. Fr. Jickeli verdankte, wofür ich an dieser Stelle ihm meinen ver- bindlichsten Dank ausspreche — mehrere Versuche an, u. zw. auf trocknem und auf nassem Wege. | Nachdem ich von einigen Exemplaren das Ligament mit grosser Vorsicht (damit die Schliessmuüskeln nicht beschädigt werden) wegschnitt, und es so gänzlich beseitigte, legte ich von diesen, des Ligamentes nunmehr ermangelnden Exemplaren, einige aufs Trockene, eine andere Partie dagegen in eine mit Wasser ange- füllte Schüssel. Die trocken gelegten Muscheln schlossen, nach Ausspritzen des Wassers aus der _Anal-Oeffnung, ihre Klappen sofort fest zusammen, und nachdem ich drei Tage vergebens auf die Oeffnung der Schalen wartete, öffnete ich dieselben und fand die Tiere todt, und die Schliessmuskeln zusammengeschrupft und vertrocknet; also dehnten sich dieselben bei den Muscheln ausser dem Wasser nicht wieder aus und blieben zusammengezogen, daher auch keine Oeffnung der Schale stattfand. Dieselben blieben geschlossen. Dagegen war das Ergebniss der in eine Wasserschüssel ge- legten Exemplare ein ganz anderes, nämlich: die Schalen sämt- licher Muscheln klafften ihrer ganzen Länge nach, u. zw. an dem vorder-unteren Rande stärker als an dem hinteren Rande, u. zw. fand :die Oeffnung der Schale statt, ohne dass etwa der Fuss dieselbe bewirkt haben könnte, denn derselbe blieb in der Schale zurück, d. h. er wurde nicht herausgestreckt. Ich glaube somit durch diese meine Versuche den Beweis erbracht zu haben, dass also auch ohne Ligament, einzig und allein durch die Kraft der Wiederausdehnung der zusammengezogen gewesenen Schliessmuskeln eine Oeffnung der Muschelschalen stattfinden kann, und dass somit meine Vermutung auf Richtigkeit beruhen dürfte, dass die Wirk- samkeit des Ligamentes beim Oeffnen der Schale durch die Kraft der Wiederausdehnung der Schliessmuskeln vermehrt und so das Ligament in seiner Funktion dadurch unterstützt wird. Andere Muschelgattungen auf die Richtigkeit meiner dies- bezüglichen Vermutung za prüfen, bin ich leider nicht in der Lage; auch konnte sich die Prüfung, wegen Mangels der hiezu erforderlichen Mittel, eben nur auf die Möglichkeit der Schalen- öffnung durch die Wiederausdehnungskraft der Schliessmuskeln erstrecken; denn es wäre noch zu untersuchen, wie gross der 131 Kraftanteil derselben im Verhältnis zur Elastizitätskraft des Liga- mentes sich herausstellen würde. Die hierüber anzustellenden Kraftmessungen müssten bei dem Umstande, als dieselben auf trockenem Wege nicht vorge- nommen werden könnten (s. oben), auf irgend eine Weise an im Wasser befindlichen Muscheln angestellt werden, wobei zuerst an einem Exemplar mit Tier und Schale und erhaltenem Ligament, die kombinierte Kraft des Ligamentes und der Schliess- muskeln zusammen, an einem zweiten u. zw. gleich grossem Exemplar, jedoch nach Beseitigung des Ligamentes, die Kraft der sich wiederausdehnenden Schliess- muskeln allein, und endlich an einem dritten gleichgrossen Exemplar, aber ohne Tier, also an der leeren Schale, die Kraftwirkung des Ligamentes allein zu erproben wäre. Beim Genus Tridacna (zumal Tr. gigas) scheinen wegen der überaus schweren Klappen, selbst jene obigen zwei Kräfte (Liga- ment und Schliessmuskel-Ausdehnung) zur Auseinanderbringung der beiden Klappen nicht zu genügen, indem diese Muschel anstatt — wie die meisten anderen Muscheln — mit dem Bauchrande nach unten, (oder auch mit der einen Klappe auf den Boden) zu liegen, eine gestürzte d. i. umgekehrte Lage einnimmt, indem bei ihr der Bauchrand oder Unterrand der Schale nach oben gekehrt ist, wodurch, wenn der Anstoss zum Oeffnen der Schale gegeben wird, beide Klappen schon vermöge ihrer grossen Schwere aus- einanderfallen und so zum Oeffnen der Schale mitbeitragen, Es tragen sonach bei Tridacna drei Kräfte zur Oeffnung der Schale bei u. zw. 1. das im Verhältnis zum grossen Gewichte der Klappen sehr schwache äussere Ligament, 2. die zwei in die mitte der Schale gerückten und einander stark genäherten Schliess- Muskeln durch ihre Wiederausdehnung, und 3. das grosse Gewicht der Klappen selbst, indem sie bei ihrer eigentümlichen Lage, be- züglich der nach oben gerichteten Bauchränder, vermöge ihrer Schwere auseinanderfallen. Wie schon erwähnt, hat die Elastizitätskraft des Ligamentes beim Oeffnen der Schale nicht allein die Schwere der Klappen, sondern in manchen Fällen auch noch andere Hindernisse zu über- winden, wozu jene Kraft allein nicht ausreichen dürfte. So trägt die Deckelklappe vieler angewachsenen Muscheln einen ganz über- flüssigen Zierrat von anderen Muscheln, Serpeln, Balanen, Krustern u. 8. w., der vom Ligament mit emporgehoben werden muss, und 24 En NE ae AT 0 re a >, DEN UP. Wie. Ph * ,> RR ’ 5 . a “ Fi TERN : a 132 bei den Aetherien sind oft die Muscheln so aufeinander gewachsen, dass die unten liegenden nicht nur ihre Deckelklappen, sondern auch noch die ganzen Muscheln ihrer Konsorten mitheben müssen. Bei den Muscheln mit zusammengewachsenen Flügeln, wie bei Symphinota, Hiyriopsis, Complanaria u. a., welche (die Flügel nämlich) durch ihre Elastizität die Klappen einander nähern, und dadurch die Ocelusoren beim Schliessen der Schale gewissermassen unterstützen, muss das Ligament beim Oeffnen der Schale auch noch diese ihm entgegenwirkende Kraft, nämlich die Elastizität der zusammengewachsenen Flügel besiegen. Was soll man aber erst von einem Ligamente sagen, welches verkalkt und dadurch seiner Rlastizität gänzlich verlustig wird. So ist nach von Martens*) bei Pinna das lange innere Band öfters verkalkt, so dass die Klappen nur durch ihre Elastizität sich gegeneinander bewegen können. Angesichts dieser Thatsache frage ich: Kann ein solches Liga- ment seine Aufgabe, nämlich das Oeffnen der Schale, erfüllen, wenn es überdies auch noch der Elastizität der Klappen entgegen- zuwirken hat? Ich glaube kaum. Wodurch wird also in diesem Falle das Oeffnen der Schale bewirkt? Etwa durch das beim klaffenden Hinterrande einströmende Wasser? Aber dessen Druck von innen wird durch den auf der Oberfläche der Schale lastenden äusseren Druck aufgehoben. Uebrigens hatte ich bei meinen oberwähnten Versuchen einem Exemplare von Anodonta nebst dem Ligamente auch noch die beiden Schliessmuskeln durchschnitten, so dass der Zusammenhang beider Klappen nur durch die Mantellappen hergestellt wurde, worauf die Klappen sich schlossen und die Schale im Wasser ge- schlossen blieb. Soll also bei einer Pinna mit verkalktem Liga- ment die Schale nicht für immer geschlossen bleiben — was ihrer Existenz nur höchst nachteilig sein kann — so muss derselbe Muskel, welcher die Schale schliesst, auch auf irgend eine Weise — welche freilich noch erst zu ermitteln sein wird — mit einer Kraft ausgerüstet sein, welche die Schale nötigenfalls auch öffnen kann, und welche vom Willen des Tieres abhängt. Auch finde ich es in der That sehr sonderbar, dass dem Tiere nur auf das Schliessen der Schale ein Einfluss zusteht, nicht aber auch auf das Oeffnen derselben und in letzterer Hinsicht auf eine gewissermassen fremde Kraft angewiesen ist, die sich stets gleich bleibt, auf eine Kraft, deren Wirkung nicht stärker und *) Dr. E. von Martens, Weich- und Schaltiere, Seite 184. 133 nicht schwächer werden kann, ‚und für das gewöhnliche Oeffnen der Schale wohl genügt, der aber kein Kraftüberschuss zur Be- wältigung aussergewöhnlicher Hindernisse zu Gebote steht. In solehen Fällen nun dürfte der Wille des Tieres vermittelst der Muskelkraft seiner Ocelusoren eingreifen, um jene Hin- dernisse zu bewältigen. Uebrigens muss ich schon jetzt bemerken, dass, meiner Ansicht nach, die Schliessmuskeln der Muscheln nicht so ganz den gewöhn- lichen Bewegungsmuskeln anderer Tiere gleichzustellen sind, indem bei dem Umistande, als der Occlusormuskel von Klappe zu Klappe geht, die Innervation dieses Muskels, bezüglich der einzelnen Muskelfasern, duch den motorischen Nerv wohl von beiden Enden desselben stattfinden muss, während die innervation anderer Mus- keln nur von einer Seite aus erfolgt. Dieser doppelten Inner- vation des ÖOcclusormuskels (nämlich von zwei entgegen- gesetzten Seiten) dürfte wohl auch die ausserordentliche Kraft desselben zuzuschreiben sein, womit einer gewaltsamen Oeffnung der Schale der kräftigste Widerstand entgegengesetzt wird. Ligamentformen und deren Wirkungsweise. Nachdem ich im Vorhergehenden das Verhältnis der Ocelu- soren zum Ligamente dargestellt habe, scheint es mir nicht über- flüssig, auch noch dessen verschiedene Form, Wirkungsweise und Lage in Kürze zu erörtern. Bekanntlich werden zwei Formen unterschieden: 1. Der sogenannte Knorpel, Cartılago, den ich stets mit co be- zeichnet habe, der durch das Schliessen der Schale zusammen- gedrückt, das Bestreben hat, sich wieder auszudehnen, und daher durch Ausdehnung wirkt, und seinen Sitz in einer Grube (@) in einer inneren Knorpelfurche (Pi), randständigen Knorpelfurche (Fm), auf einer Knorpelplatte (P), oder endlich auf einem Löffel (L) hat. Derselbe wird inneres Band, ligamentum internum genannt. 2. Der Bandknorpel, der langgestreckte, gewölbte und vom hinteren dünnhäutigen Ligamente (/) aussen um- ' fasste Knorpel, den ich deswegen zum Unterschiede vom vorigen: Ligamentknorpel nenne und mit lco bezeichnet habe, und als äusseres Band, ligamentum externum be- kannt ist, Beim Schliessen der Schale wird derselbe aus- gedehnt und hat das Bestreben, sich wieder zusammenzuziehen NT ER I.ING De Pa RE EA er u ud - g ü v a ER te EB Ti oa iiid ı re ra; und wirkt demnach durch Zusammenziehung. Derselbe hat seinen Sitz auf mehr oder minder über den Dorsalrand hervorragenden Stützen, den sogenannten Nymphen (N). Diesen zwei Ligamentformen glaube ich noch eine dritte hinzufügen zu dürfen, welche die Eigenschaft d. i. Wirkungsweise Beider in sich vereinigt, indem deren Ligament sowohl durch Ausdehnung als auch durch Zusammenziehungwirkt, und welches ich 3. Bogenligament, ligamentum arcuatum nenne, und mit lca bezeichne und welches nur bei den Placuniden vorkommt. Dasselbe sitzt in der rechten Klappe auf zwei divergierenden Leisten (lct ct‘ dvg), in der linken Klappe auf entsprechenden Furchen /mf , Imf' dvg). Die Einführung dieser neuen Ligamentform bedarf jedoch einer näheren Erklärung. Das Bogenligament /ca unterscheidet sich seiner äusseren Gestalt nach, wohl kaum von dem auf Nymphen (N) ruhenden Bandknorpel lco, aber seiner ganz verschiedenen Lage entsprechend, muss auch die Wirkungsweise desselben notwendig eine verschiedene sein. Indem die Schale einer Placuna sich schliesst, werden die Ränder des Bogenligamentes, gleichwie bei einem Pfeilbogen die Enden desselben, einander genähert, die auf der concaven Innen- seite in der Mitte zwischen den beiden Rändern befindlichen Mole- küle einander näher gebracht und gegeneinander gedrückt, welche somit das Bestreben haben, sich von einander zu entfernen, also durch Ausdehnung wie der Knorpel (Form 1) wirken ; dagegen erleiden die auf dem Rücken des Bogenligamentes befindlichen Moleküle durch das Zusammendrücken desselben eine Trennung von einander, indem die convexe Aussenseite des Ligamentbogens gedehnt wird, daher die Moleküle das Bestreben. haben sich ein- ander zu nähern, also hier durch Zusammenziehung wie beim Ligamentknorpel (Form 2) wirken. Das Bogenligament wirkt der Schwere der Klappe entgegen u. zw. an dem kurzen Hebelarm (von der Länge der Bandleiste oder Bandfurche) eines einarmigen Hebels von der Länge der Klappe, dessen Schwerpunkt etwa in der Mitte der Klappe, und dessen gemeinschaftlicher Stützpunkt sich im Wirbel befindet. Das Bogenligament bildet gleichsam eine Reihe enganeinander liegender Bögen, die von dem Ende der Leiste gegen den Wirbel allmählich an Grösse abnehmen, und an immer kürzeren Hebelarmen an- greifen je mehr sie sich dem Stützpunkte im Wirbel « nähern ar Ka RR SS HE 0 u ende RT ek "Dar an A? Wire Ad Ak Te, a2 “ EN, TORE YeuR ad An vr ER A MN Fr ET" „A Na Kia, Ay “. ran ULF Fr u vr x - FE u ‚ . r 135 Da also an dem kurzen Hebelarm der Bandleiste, oder Furche mehrere Kräfte zugleich (nämlich die Einzelbögen, in die man sich das ganze Bogenligament zerlegt vorstellt) angreifen, so ist die Gesamtwirkung des ganzen Bogenligamentes gleich der Summe der statischen Momente der einzelnen Bogenkräfte, multipliziert mit der Länge ihrer Hebelarme. Diese von allen anderen so abweichende Ligamentform dürfte darin ihren Grund haben, weil die Schalenränder so flach aufein- anderliegen, dass keine hinreichende Wölbung, somit kein Raum für eine Knorpelgrube vorhanden ist, und falls auch eine solche vorhanden wäre, so würde der Knorpel so dünn und schwach sein, dass er die zur Hebung der Klappe erforderliche Kraftwirkung nicht leisten könnte und auch nur eine ganz geringe Sperrweite der Schale ermöglichen würde. Es musste daher das Ligament tiefer nach innen einrücken, wo eine grössere Wölbung der Schale eine entsprechende Bewegung und Kraftwirkung des Ligamentes gestattet. Nachdem ich bei Betrachtung des Schlosses im allgemeinen, sowie der Schlossformen mehrerer Bivalven-Genera den Beweis, geliefert zu haben glaube, dass den Dorsalteilen des Muschel- tieres als den zentralen und die Form der Muschel Bestimmenden eine grössere Wichtigkeit beizulegen ist, als den Ventralen oder peripherischen, welche von jenen mehr oder minder abhängig sind, und insbesondere das Verwachsensein der Ventralränder des Mantels, sowie das Auftreten von Siphonen-Röhren mehr nur als Aunpassungszustände aufzufassen wären, die dorsalen Teile des Tieres aber im Schlossteile zum Ausdrucke gebracht sind, so bin ich der Ansicht, dass bei einer Einteilung der Bivalven, auf die Beschaffenheit des Schlosses das Hauptgewicht zu legen wäre, dass somit der Schlossbau hiebei zur Richtschnur zu dienen habe. Demgemäss will ich den Versuch einer Zusammenstellung der lebenden Bivalven-Genera nach ihrem Schlossbau machen. Für die Unterabteilungen habe ich — je nachdem das eine oder das andere Merkmal sich besser dazu eignet, und zweck- entsprechender ist — entweder wieder die Schlossbeschaffenheit, oder die Anzahl und Lage der Ocelusoren, die Beschaffenheit des Ventralmantelrandes (nämlich Spaltung oder Verwachsensein des- selben), die Siphonen, oder auch den Aufenthaltsort (Meer oder Süsswasser) der Tiere verwendet, 136 Entwurf einer Einteilung der lebenden Bivalven nach dem s chlossbau. I. Syndesmen m., Vereintbändrige. Alle drei Tiesmentalder nebeneinander liegend: Im a-G - Im‘. Mantel vollständig gespalten. 1. Monomyarier. Ein einziger, grosser Dec in der Schalenmitte (0). | | Schale nicht perlmutterartig; Meerbewohner. Ostreiden (Meer-Austern) : Ostrea L., Alectryonia Fischer, Gryphaea Lam. 2. Anisomyarier. Zwei ungleichgrosse Occlusoren, der vordere sehr klein, der hintere gross (0’, O0). Schale perlmutterartig; Meerbewohner. Malleiden: Vulsella Humphr., Malleus Lam., Melea- grina Lam., Avicula L. 3. Dimyarier. Zwei entfernte Ocelusoren (0, 0°); oder dieselben einander genähert (0 « 0‘) und u zu einem grossen (O) verwachsen. Schale perlmutterartig; Flussbewohner. Aetherüiden (Fluss-Austern): Aetheria Lam., Müller E ‚II. Alasmodesmen m., Leistenbändrige. Ligament auf einer Leiste; Mantel vollständie gespalten. Schale perlmutterartig;; Meecbewohlen 1. Anomien. Leiste (7) mit nebeneinander liegenden Band- feldern auf dem Knopfe: T. (Im a- @ - Im'). Anomüiden: Anomia L., [subgenera: Aenigma Koch., Patro Gray.]; Potodesmus Phil. 2. Placunen. Zwei divergierende Ligamentknorpelleisten: © det „let dvg. Pie dein, Placenta Retz., Placuna Sol., non ya Brod., [subgenus Monia Bias YJ- III. Polydesmen m., Vielbändrige. Mehrere Knorpelgrübchen (eg) und Bandtelder (Im) von unbestimmter (n) Anzahl nebeneinander liegend: ncy - nlm und mit einander abwechselnd. Mantel ringsum offen. Schale perl- mutterartig; Meerbewohner. Perniden: Perna Brug (Isognomon Kl, Melina Retz.), Orenatula Lam. * A OR R Ba u s & IR hi PR ce vi B | Kae 3 2 rei HR bat N TE N =. nr 5 Ri \ D 157 IV. Diadesmen M., a ee W Die beiden seitlichen Bandfelder von der Knornaleribe mehr oder minder getrennt: Im a, @ , Im‘. Schale meistens gerippt. Mantel ringsum offen, Meer- bewohner. | 1. Limen. Die Trennung der Bandfelder unvollständig Schalen rauh. | Limiden: Lima Brug. (Radula At.), [Subgenera: Otenoides Kl., Mantellum Bolt., Acesta Ad.], Limatula Wood, Limea Bronn. . Pectens. Vollständige Trennung der Bandfelder. Schalen meistens radial gerippt, seltener glatt. Pectiniden : Peeten L., [subgenera: Chlamys Bolt., Pal- lium Mart. (Dentipecten lüpp.), En Kl.], Vola Kl. (Janira Schuhm.), Hinnites Defr., Hemi- pecten Ad. et Rve., Amussium Kl. Isodonten Fischer., Gleichzähner. Eine grosse, durch die Knorpelrinne meistens nicht ge- NS spaltene Band - Area (Ar), und eine geschlossene Knorpel- grube (Gb) zwischen zwei Angelzähnen (a2): Ar; az, Gb , ag‘ oder die Band- Area durch eine ul CR) unterbrochen, und keine Angelzähne («a2 Ve —,An,z3qa2”, Im az. Schale mehr oder minder chi und rauh; Meobewöhner: Spondyliden: Spondylus L., Plicatula Ba Pedum Brug. . Kraspedodesmen m., Randbändrige. Ligamentknorpel (lco) halb: innerlich a ı. dessen Stütze nicht über den Dorsalrand hinübergedreht) in einer rand- ständigen Längsfurche von der Länge des halben Dorsal- randes: Im — - A) Dimyarier wit zwei Muskeleindrücken: 0,0‘. 1. Meer- Mytilen (mit Ausnahme von byssanodorta). Mantelränder frei. Schale meistens innen per!mutter- artig. Mytiliden u. zw. a) Wirbelhöhle ohne Septum : ucv (Spt). Mytilus L. [subgenus Aulacomya Mörch], Modiola Lam. [subg. Drachydontes Sw., Adula Ad.], Litophaga Meusch. (Lithodomus Cuv.), Myrina Ad., Crenella Brown, Modiolarıa Deck, Daery- dium Torell, Hochstetteria Velain,. Modiolarca Gray., Idas Jefr., Stavelia Grag., Byssano- donta d'Orb. (Letzte Gattung ein Flussbewohner). v1. vl. IX. b) Wirbelhöhle mit Septum: ucv . Spt. Septifer Recl. 2. Fluss- Mytilen. Mantel geschlossen, mit einer engen Fussspalte, Kiemen- öffnung mit einer kurzen Röhre und Analöffnung. Wirbelhöhle mit Septum: ucv . Spt. Tichogoniden: Tichogonia Rossm. (Dreissena Ben.), [Subgenus Praxis Ad.]. B) Monomyarver mit einem kleinen Muskeleindruck in der Mitte der Schale (0). Prasiniden: Prasina Dsh., Julia Gould. Maerodesmen m., Lan bands Randständige Knorpelfurche (F’m) von der Länge des Dorsalrandes (dss) 2 Fm = dss. | Schale schinkenförmig mit entständigem, spitzen Wirbel. Mantel ringsum offen. Meerbewohner. Pinniden: Pinna L. [subgenus Atrina Gray). Schizodonten Steimmann, Spaltzähner. Zwei gefurchte (sic) Schlosszähne der linken Klappe ‚zu einer Doppelleiste vereinigt: lCL sle. Schale radialgerippt, perlmutterartig. Mantel gespalten, Meerbewohner. Trigoniden: Trigonia Drug. (Lyriodon Sow.). Pleurodonten m., Seitenzähner. Ohne eigentliche Schlosszälne unter dem Wirbel (cs), indem der Kardinal- oder Hauptzahn meistens nach vorne gerückt ist, und dadurch zu einem vorderen Seitenzahn (Is) wird, welcher als Seitenplattenzahn (1pz) auftritt. Schale perlmutterartig mit Epidermis; sämtlich Süsswasser- bewohner, Najadeen. 1. Moncdonten m., Einzähner. Vorne mit einem platten- oder kegelförmigen Seiten- zahn (Ipz), hinten eine Schlossleiste (el) = pz , ces , el‘; oder es ist nur der vordere Seitenzalın vorhanden 2 102.05. Gl Mantel hinten getrennt, jedoch mit einer besonderen Analöffnung. Unioniden: Unio Retz. [ Subgenera : Ligumia Sw.(Eurynia Raf.), Diplodon Spix. Potamida Sw., Niaea Sw., Caela- tura Conr., Lampsilis Raf. (Aeglia Sww.), Truneilla Raf., Elliptio Raf., Naidea Sw., Rotundaria Raf., Obovarıa a FE EZ DI de‘ Fr Verka u ‚x Fre 139 Raf., Disnomya Ag., Theliderma Sw. (Quadrula Raf.), Canthyria Sw.], Metaptera Raf. (Limnadia Sw.), Ihipi- dodonta Mörch. — Arconaia Conr. Margaritana Schuhm. (Paphia Meusch.), Monocondylea d’Orb., Pseudodon Gould, Microcondylea Vest, Alas- mödontg Say, [subgenus Calceola Sw.], OR ER Iw., Strophitus Raf. (Hemiodon Sw.). 2. Rhipidodonten m., Fächerzähner, Vorderer Seitenzahn in mehrere abnehmend kleinere gespalten, rhipidont (rpd) = rpd , cs” , cl‘ (wenn man nämlich die unmittelbar unter dem Wirbel befindlichen kleinen Zähne nicht als Hauptzähne betrachtet, sondern nur als Teile eines grossen zerspaltenen Seitenzahnes) Mantellappen hinten meistens eine Strecke weit ver- wachsen, mit zwei Siphonen-Oeffnungen jedoch ohne Röhren. | Hyriiden: Hyria Lam. (Triplodon Spix), Castalia Lam. (Tetraplodon Spix), Hyriopsis Conr. 3, Anodonten m., Zahnlose. Vorderer anzahl fehlt und meistens auch die hintere Schlossleiste 2 /pz° cs" , cl’; oder es ist nur die hintere Schlossleiste vorhanden : Ipz2” , cs” , cl‘; oder nur eine vordere Ligamentleiste (Imt) : Imt , cs’ , cl”. Anodontiden: Anodonta Brug. [Subgenera: Symphinota Lea, Lamproscapha Sw., Patularia Sw.], Dipsas Leach (Barbala Humphr., Cristaria Schuhm.), Leila Gray (Columba Lea.), Mycetopus d’Orb., Spatha Lea., Bart- lettia Ad., Solenaia Conr. 4. Polydonten, Vielzähnige. Schloss mit vielen unregelmässigen Zähnen : n2 irg. Mantel hinten mit zwei Siphonen-Oeffnungen. Muteliden: Mutela Scop. (Iridina Lam., Calliscapha Sw.), Pliodon Conr. X. Taxodonten Neumayr, Reihenzähner. | Zähne von unbestimmter (n) Anzahl in einer Reihe : nz. 1. Platodesmen-m., Flächenbändrige. Knorpelgrube in einer Fläche oder Ebene, Knorpel- ebene(E) ausgedehnt, die in sich meistens mehrere Knorpelfurchen (cof) enthält (E. cof), während die Seitenbandfelder /m , Im‘ zu Furchen, Band- furchen (Imf , Imf‘) zusammengedrängt sind : Imf - (E . cof) - Imf' 3 na. 140 Schale meistens gerippt, mit Epidermis, nicht perl- mutterartig. Mantel in seiner ganzen Länge getrennt. Arcaden : a) Meer- Archen. Cucullaca Lam., Arca L., (Daphne Poli), Ano- malocardia Kl., Scapharca Gray, Barbatia Gray, . Argina Gray, Lunarca Gray, Parallelepipedum Kl. (Trisis Oken), Cyrilla Ad., Pectunculus Lam. (Axinaea Poli), Limopsis Sasst. b) Fluss- Archen. Scaphula Bens. 2. Entodete Taxodonten m. Knorpel (co) in einer Grube zwischen der Zaluseihe von Winkelzähnen nz > ,@,p,N. Ligament äusserlich, auf Nymphen N) Sämtlich Meer- bewohner, 141 1. Synmyarier. Zwei Occlusornarben in der Mitte der Schale ver- einigt 2 0 - 0‘ Schale dick art, Mantel ringsum geschlossen mit zwei Siphonen-Oeffnungen und einer Oeffnung für den Byssus tragenden Fuss. Tridacniden: Tridacna Drug. (Chametrachea _ IK), Hippopus Meusch. . Dimyarver. Die zwei Ocelusornarben von einander entfernt 20,0‘. Wirbel meistens sehr gross und spiralig eingerollt; Schale glatt oder gerippt. a) Chamrden. Mantel vorne getrennt, hinten mit zwei Oeffnungen. Isocardia Lam. [subgenus Meiocardia Ad.], Ohama L. [subgenus Arcinella Schuhm In Callocardia Ad. b) Carditiden. Mantel fast ganz getrennt, hinten nur mit einer Oeffnung. Cardita Brug.(Actinobolus Kl.)[suhgenera Bann a Bolt. (Azarella Gray), Glans Mühlf, Oyclocardia Oonr., Ceropsis Dall, Elathia Issel], Thekalia Ad., Milneria Dall, Lazaria Gray. - X. Bothriodonten m. Bandgrubenzähner. Knorpel (co) meist in einer Grube (@) unter dem Wirbel (jedoch nicht auf einer Platte), welche den Schlossrand (Om) unterbricht, und in zwei Teile teilt (Cm a, @ , Um p); Meerbewohner. 1. Lasaeiden. Grube zwischen zwei Zähnen (cs, @ , cs‘); seltener ‚randständig (7m). Mantel hinten mit einer Oeffnung und vorne mit einer röhrenförmigen Verlängerung. Lasaea Leach (Poronia Recluz), Kelia Turt. (Bornia Phil.), Pythina Hinds, Rochefortia Vel., Lutetina Vel., Montacuta Turt., Cyamium Phil., Lepton Turt., Tellimya Brown., — Kellyella Sars. Hieher fraglich? Carditella Smith, Carditopsis Smith. . Galeommüiden. Knorpelgrube (@) jedoch ohne Zähne (cs ®). Mantel hinten mit einer Oeffnung, jedoch vorne ohne röhrenförmige Verlängerung. ET TEA Faieb ‚© a EN RT Fa a HE BE a A N a a a u re # BD El N x er r 2 “nz 5 Vize N .# : 3 Galeomma Turt., Seintilla Dsh., Libratula Pease, Th yre- opsis Ad. XIII. Diodonten m. Zweizähner. Zwei divergierende Schlosszähne und meistens auch Seitenzähne. Aeusserliches Ligament auf Nnsnphen | (N Jess N 1. Diplodonten. Ohne Mantelbucht (psn®); Mantel mit einer Siphonal- Oeffnung. Meerbewohner. a) Unguliden. Schloss mit zwei Kardinalzähnen, ohne Seiten- zähne und mit einer innerlichen Knorpelfurche (Pi) 21s® ,2cs EEE IS Schale ur Fpidermie Ungulina Daud., Scacchia Phil., Axinopsis Sars. b) Diplodontiden. Schloss, wie bei @) jedoch mit äusserlichem Liga- ment auf Nymvhen : 75% , 2cs ,Is® ‚N. Diplodonta Bronn ‘Mysia Leach), Felania Recluz. 2. Lucinen. | | Ohne Mantelbucht (psn®); zwei Be Meerbewohner. a) Codakiden. Schloss mit zwei Kardinalzähnen, Seitenzähnen und innerer Knorpelfurche (Fi) 2 /s,2es , Fi, Is‘: oder die Seitenzähne verkümmert 2/s’,2cs, Fi, Is’. Codakia Scop. (Lentillaria ae Loripes Poli. b) Lueciniden. | Schloss, wie bei «) jedoch mit dem Ligament- knorpel in einer randständigen Furche (Fm), oder äusserlich auf Nymphen (N) 2/s, 2cs ,Is', Fm oder N. | Lucina Brug. [Subgenus Myrtea Turt.], Corbis Cuv. (Fimbria Mühlf., Gaflrarium Bolt., Idothea Schuhm.), Cryptodon Turt. (Axinus Sow.). 3. Cardien. Ohne oder nur schwach angedeutete Mantelbucht (psn ® oder psn’). Mantel vorne offen und hinten in zwei kurze Siphonen ausgezogen. 4. N De F A A 1 ae ae ED NE De. 29 Ale nn RT N FUNDE NE ANETTE te BR % a hit N re Re «f # ir . ' u Na ir he ie i x - i 143 - Sehloss mit zwei Kardinalzähnen, zwei Seitenzähnen und äusserliehem Ligament auf Nymphen : /s , 2cs , Is’, N. Schale von vorne gesehen herzförmig, radialgerippt. a) Meer-Cardien. Cardiiden. Cardium L. [Subgenera: Acanthocardium Röm., Trachycardium Mörch, Bucaramım Gray, Tropido- cardium Röm., Levicardium Sw.], Fragum Dolt., Hemicardium Kl. (Corculum Bolt., Cardissa Mhlf.), Lunulicardia Gray, Hemidonax (Mörch), Papy- ridea Sıb. b) Brackwasser- Cardien. Didacna Eichw. Limnocardhen. Mantelbucht mässig bis sehr tief (psn?-*); Mantel vorne offen und hinten in zwei lange Siphonen ausgezogen, die bis zum Ende verwachsen sind. Schloss- und Seitenzähne verkümmert oder ganz fehlend : Is’ , 2cs’ ,ls’, N. — Brackwasserbewohner. Adacniden: Adacna Eichwald, Monodacna Eichw. . Tellinen. Die Mantelbucht erreicht hier die grösste Tiefe, und erstreckt sich bei einigen Arten bis zur vorderen ÖOcelusornarbe (psn—o) also psn°”°. Aeusserliches Ligament auf Nymphen (N). Mantel vorne offen, hinten in zwei lange getrennte Siphonen ausgezogen. a) Meer- Tellinen. Schloss mit zwei Kardinalzähnen, deren einer ein Doppelzahn (ccs) und zwei Seitenzähnen, oder ohne dieselben 2 Is, cs‘,.ccs ‚ la.,.N: oder’ 1sN., 68..Ccs: ‚ISIN: Telliniden: Tellina L. [Subgenera: Arcopagia Leach, Tellinella Gray, Fabulina Gray (Angulus Mühlf.), Phylloda Schuhm., Peronaeoderma Mörch, Peronaea Poli, Omala Schuhm., Moera Ad., Metis Ad., Oycladella Carp.], Tellidora Mörch, Macoma Leach, Homala Mörch, Tellinides Lam., Oedalia Carp., Strigilla Turt., Donax L. [subgenera: Latona Schuhm., Serrula Ch., Capsella Gray, Heterodonax Mörch], Hecuba Schuhm., Asaphis Mod., Psammobia Lam, (Gari Schuhm.), Sanguv- 144 nolaria Lam. (Lobaria Schuhm.), Gastrana Schu. (Fragilia Dsh.), Elizia Gray. b) Fluss- Tellinen. Schloss wie bei a), aber mit stark vorspringenden Nymphen (N°). Schale mit Epidermis. Soletelliniden : Soletellina Brug (Hiatula Mod.) [Subgenera: Psammotaca Lam., Psammotella Dsh.], Iphigenia Schuhm.(Capsa Lam. nec. Brug.), Gala- thea Brug., Fischeria Dern. | 6. Oycladen. | Mantelbucht; Mantelränder meist verwachsen, hinten bald mit zwei kurzen verwachsenen, bald langen ge- trennten Siphonen. Schloss mit zwei Kardinalzähnen und mit Seitenzähnen. Schale dünn, gewölbt mit Zpidermis; Süsswasser- bewohner. Oycladinen: Oyclas Brug. (Sphaerwum Scop. [Subgenera: Sphaerastrum DBourg., Cyrenastrum DBourg., Corneola Cless., Calyculina Cless., Limosina Cless.], Pisidium Pferff. (Musculum Link), [Subgenera: Fluminina Cless., Rivulina Cless., Fossarina Cless.], Uyrenoidea Joannis (Cyrenella Dsh.). | XIV. Triodonten m., Dreizähner. Schloss mit drei divergierenden Kardinalzähnen (bei einigen Gattungen 1 oder 2 verkümmert oder fehlend) und ohne oder mit einem vorderen Seitenzahn. Aeusserliches Ligament auf Nymphen (N): I!s", 3cs dvug , Is’, N; oder !s a,3csdog,is®,N. Schale von der Seite meistens herzförmig, glatt, oder kon- zentrisch gerippt. 1. Astarten. | Ohne Mantelbucht (psn®); Mantel zum grössten Teil gespalten, hinten nur mit einer Oefinung ohne Röhre. Schale mit Epidermis ; Meerbewohner. Astarte Sow. (Crassina Lam.), Gouldia Ad., Para- starte Conr. | | 2. Veneriden. Meistens eine Mantelbucht (psn); zwei Siphonen- Oeffnungen, teils in kurzen, teils in längeren, bald getrennten, bald verwachsenen Röhren verlängert. \, ner. N RER, Day üb Ip Pa BT “ * v D " h\ + 145 a) Meer-Veneriden. Oyprina Lam. (Arctica Schuhm.),— Oytherea Lam. (Callista Poli), Dione Gray, Meretrix Lam., Sunetta Link (Meroe Schuhm.), Tivela Link (Trigona Mühlf.), Circe Schuhm., Crista Röm., Lioconcha Mörch, Caryatıs Röm. — Dosinia Scop. (Artemis Poli), Oyelina Dsh., Olementia Gray, Luciwmopsis Forb. — Venus L. (Antigona Schuhm.) [subgenus Ventricola Röm.], Chione Gray [subgenera: Anaitis Röm. (Clausina Brown), Ohamelea Kl., Leucoma Röm.|, Katelysia Röm., Mercenaria . Schuhm., Gemma Totten, bidralına Mörch (Anomalocardia Kl), Gomphina. Mörch Tapes Mühlf. (Pullastra Sow.), [Subgenera: Textrix Röm., Amygdala Röm. (Ouneus da Costa), Parembola köm., Hemitapes Röm.], Saxidomus Nut., Venerupis Lam. (Rupellaria Fleur.), Petricola Lam., C'hori- stodon Lam., Coralliophaga Bl., Naranio Gray, Cypricardia Lam. (Libitina Schuhm.). ? Basterotia Mayer. b) Fluss-Veneriden. Schale mit grüner Epidermis. Oyrena Lam. [subgenera: Leptosiphon Fisch., Cyrenocapsa Fisch.|, Corbicula Mühlf., Batissa Gray, Velorila Gray, Glauconomya Dronn., Tany- siphon Bens. | XV. Drepanodonten m., Sichelzähner. Schloss mit langen, sichelförmig gekrümmten Zähnen Rz nn Ligament auf Nymphen (NDS yes N oder 2— 5 fz , Schalen lang, a und meist mit Eprdermis. Mantelbucht (psn) vorhanden; Mantel mit Siphonen von verschiedener Länge und Verwachsung. 1. Soleniden. Schale linear mit nen Schloss. Tier mit kurzen, meistens ihrer ganzen Länge nach verwachsenen Siphonen. Meerbewohner. Solen L. (Vagina Mühlf.), Solena Brown, Ensis Schuhm. 2. Phariden. Schale mehr länglich eilsmmie mit fast mittelständigem Schloss. Tier mit langen zur Hälfte verwachsenen Siphonen. 10 146 xVi. XV1l. a) Meer- Phariden. Pharus Leach (Ceratosolen Korb): Pharella Gray, Siliqua Miühlf. (Machaera Gould). |[Subgenus Aulus Oken], Cultellus Schuhm. |Subgenus Ensi- culus Ad.], Solecurtus Blainv. (Psammosolen Risso, Macha Oken) |subgenus Azor Gray], Siliquaria Schuhm. (Tagelus Gray). | b) Fluss- Phariden. Novaculina Bens. Uryptodesmen m., Verborgenbändrige. Ligament innerlich hinter einer nach hinten (p) _n | laufenden schiefen Rippe Ligament-Knorpelrippe (ev) verborgen : ler i —> P. Schale walzenförmig mit brauner, glänzender in strahlen- artigen Streifen auslaufenden Epidermis versehen. Mantel vorne offen, hinten verwachsen, mit einer Oeffnung. Meerbewohner. Solemyen. Solemya Lam. > Pachydesmen m., Diekbändrige. Ligamentknorpel (lco) äusserlich auf dicken grossen Nymphen (N °). Schloss entweder mit einem Kardinalzahn : cs , N! (Panopaea) oder mit verkümmerten Schlosszähnen (cs’) z 2cs’ , N * (Sazi- cava) oder ganz zahnlos (cs®) 3 cs’ , N! (Glycimeris). Meerbewohner. Panopaeen. Panopaea Men., Saxicava Fleur. (Heatella ae ); Cyrtodaria Daud. (Glyeimeris Lam.). X VIII. Desmodonten Neumayr, Bandlöffelzähner. Schloss mit einer Knorpelplatte (F) oder Löffel (L) inder. Mitte, und meistens Kardinalzähne davor :cs , Lodercs, P. 1. Crassatellen. Keine Mantelbucht (ps»®); Mantel vollkommen ge- spalten. Zweistarke gefurchte (sle) Deblpseucsng vor der Knorpel- platte (P) = 2cs sic, P. Schale mit ner Epidermis; Meerbewohner. Crassatella Lam. * E were FAR, a Wal re" Be VIE 1 a a Er ET SET, WR Eh I 59T NN w LE ah Pe re Fe le RE Pan DET ALBERT GENE N IE 22 DO A a SE x NG on Mt lg WETTER NEE, ud 4 = “ul r . 1 N PT Be ar Ve .) m ’ n 7 a 5 / 147 2. Tellinoiden m. Tellinen ähnliche (Tellinen mit innerem Ligament). Mantellinie mit Mantelbucht (pal . psn); Mantel vorne weit gespalten, mit langen getrennten Siphonen. Meer- bewohner. | | ® Derobieulariden. Zwei Kardinalzähne vor einem Knorpellöffel (Z), keine Seitenzähne 2 Is! ,2cs, L,IsV. b) Serobicularia Schuhm., Jakra Ad., Leptomya Ad., Leiomya Ad., Endopleura Ad. Mesodesmiden. Zwei Kardinalzähne und auch Seitenzähne : /s , 2cs ,L,Is‘ oder die Kardinalzähne verkümmert eye mac, 8, Mesodesma Dsh. (Donacilla Lam.) |Subgenus : Ceronia Gray], Syndesmya Recl.,. Theora Ad., Semele Schuhm., Cumingia Sow., Paphia Leach, Anapa Gray, Ervilia Turt., Montrouziera Sow. . Mactren. Mantellinie mit Mantelbucht (pal . psn); Mantel mehr oder minder verwachsen, mit bis zum Ende ver- wachsenen Siphonen. a) Mactriden. Schloss mit einem Sparrenzahn (Acs) in der linken Klappe vor der Knorpelplatte (P) und Seiten- zähnen (ls) oder Leisten (el) z/s,Acs , P, Is‘. Mantelbucht mässig (psn?); Schale mehr oder ‚minder dreieckig, hinten kaum klaffend. Mantel vorne gespalten und nur hinten zu kurzen Siphonen verwachsen. aa) Meer - Mactriden. Mactra L., Mactrinula Gray (Dlamvillia Hupe), Mactrella Gray (Papyrina Mörch), Schigodesma Gray (Mactra Ad.), Harvella Gray, Hemimactra Sw. (Spisula Gray), [Subgenus Oxyperas Mörch], Mulinia Gray. Hieher fraglich ? Oardilia Dsh. 148 bb) Brackwasser- Mactriden. Schloss mit gefurchten Schlossleisten = c/ sie,cs,ccs, P, cl sic; Schale mit brauner Epidermis. Gnathodon Gray (Rangıa Desm.). b) Lutrarüden. Schale länglich, hinten klaffend; ein Doppel- zahn (ccs) vor dem Löffel (Z) in der linken Klappe und verkümmerte Seitenzähne : /s’ , ccs , L , Is. Mantelbucht tief (psn?-*); Mantel verwachsen mit dicken verwachsenen Siphonen. Lutraria Lam., Tresus Gray, Darina Gray, Eastonia Gray. Standella Gray |Subgenus Merope Ad.], Zenatia Gray, Vanganella Gray, Ratta Gray, Caecella Gray, Helerocardia Dsh., Anatinella Sow. 4. Anatinen. Mantellinie mit Mantelbucht (pal . psn); Mantel fast ganz geschlossen, mit langen und dünnen, meist ge- trennten Siphonen. Schlosszähne vor einem Knorpellöffel (ZL), dessen Knorpel (co) meist mit einem Knöchelchen, ossicel (oss) versehen ist (60 058): 2.65.,.1 (e6 S\assp.ls®. Schale perimutterartig; Meerbewohner. Anatina Lam., Periploma Schuhm., Cochlodesma Couth., Souleyetia Recl., Alizia Angas, Pelopia Ad., Lyonsia Turt. (Magdala Leach, Osteodesma Dsh.), Eniodesma Phil., Thracia Leach |subgenus: Rupveola Fleur], Myodora Gray, Lyonsiella Sars, Mytilimeria Conr. (Byssomya Val.), Poromya Forb., Pandora Sol. [sub- genera: Kennerlia Carp., Clidiophora Carp., Coelodon Carp.|, C'hamostrea Roissy, Myochama Stuch., Verti- cordia Wood., Neaera Gray |subgenera: Rhinomia Ad., Cardiomya Ad.], Cuspidaria Nardo. -— Tyleria Ad. — Pholadomya Sow. . Corbuliden. Mantelbucht schwach (psn’); Sehr kurze verwachsene Siphonen. | Schloss mit einem kegelförmigen Zahn (cnz) vor der Knorpelgrube (oder dem Löffel) z enz , @. (L). 149 a) Meer- Oorbuliden. Oorbula Brug., Sphenia Turt. b) Fluss- Corbuliden. Potamomya Sow. (Azara d’Orb.), Himella Ad. 6. Myıiden. Mantellinie mit tiefer Mantelbucht (pal . psn °-') ; fast ganz geschlossener Mantel mit langen, dicken,. voll- ständig verwachsenen Siphonen. Schloss ohne Zähne vor dem Ligamentlöffel : cs , Z, oder mit’einem Zahn davor 2 cs , L. — Meerbewohner. Mya L., Platyodon Conr., Tugonia Gray,‘ Oryptonya Conr. a Leptodesmen m., Dünnbändrige. XX. Randständige Nymphe (Nm) mit schwindendem oder ganz fehlendem Ligament, daher verkümmerte (Nm’) oder ganz fehlende Nymphe (Nm °). Fast vollständig geschlossener Mantel mit, der ganzen Länge nach verwachsenen Siphonen. Meerbewohner. 1. Gastrochaenen. Schale (C’h) frei, d. i. nicht mit einer Röhre ver- wachsen ; Schloss zahnlos, randständige dünne Nymphe : Oh ‚tub 3 cs’ , Nm’. Gastrochaena Spgl., Fistulana Brug.(Gastrochaena Ad.), Queurbita Gould [subgenus Spengleria Tryon]. 2. COlavagellen. Linke Klappe (V‘‘) mit der Röhre verwachsen ; Schloss zahnlos, dünne Nymphe : V' - tub 3 cs}, Nm’. Olavagella Lam. [subgenus Dacosta Gray). 3. Aspergillen. Beide Klappen mit einander und mit der Röhre, somit die ganze Schale Ch, mit der Röhre verwachsen :(V/ - V')-tub; oder Ch - tub. — Aspergillum Lam., Humphreia Gray. — Anadesmen m., Ligamentlose. Kein Knorpel (co ®); ein spatelförmiger aus der Wirbel- ' höhle hervorkommender Fortsatz (y) 2 ucv —> y (co ®) Schale mit mehreren accessorischen Schalenstückchen. Mantelbucht sehr tief (psn*); Mantel geschlossen mit zwei langen, meist verwachsenen Siphonen. Meerbewohner. FENLEN, "E: Pholaden. Die Siphonen ohne schalige Arhängsel. } Tryon, N, Try; Harası Risse, Im: Anchomosa Leach), Zürphaea Leach [subgenus : _ % E Gray], Talona Gray, on Lam. IS Br >: Teredinen. = RR | 2.2... Siphonen mit ‚schaligen Platten am Ende | a a RN Sa Schale ringförmig. | K ne: 0 Teredo L. [subgenera: a on, Er: a a IE un er, Gut), ; a Mn Bang ya Kl a ah Ban EEE Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. Von Dr. D. Czekelius. T. Im Herbste vergangenen Jahres erhielt ich von Herrn Dr. Karl Petri in Schässburg eine kleine Zahl — etwa 30 — Schmetter- linge, die der Genannte bei Gelegenheit eines coleopterologischen Ausfluges auf den Paringul oberhalb der Baumgrenze im vorüber- gehen gesammelt. Die Bestimmung ergab, wie wünschenswert es wäre, unser faunistisch so interessantes Hochgebirge auch nach dieser Richtung genauer zu durchforschen, denn es waren unter diesen — ich möchte sagen : zufällig — gesammelten wenigen Stücken eine für Ungarn, acht für Siebenbürgen neue Species, darunter die noch wenig bekannte Crambus orientellus H. 8. Z und ©. Die Namen der neuen Tiere sind die folgenden: Gnophos obfuscaria 8. V., Psodos trepidaria H b., Psodos cora- cina Esp., Oidaria munorata Tr., Scoparia murana Ourt., Scoparva valesialis Dup., Crambus orientellus H. S., Penthina Schulziana F. II. Aus dem Ergebnisse meiner Sammelausbeute aus dem Vor- jahre (1898) verdienen die folgenden Species, weil sie für die Monarchie, Ungarn oder doch Siebenbürgen (V. Tierkreis Ungarns) neu sind, hervorgehoben zu werden: Cerostoma chazariella Mn. Salzburg 11. Juli. Neu für Oester- reich-Ungarn. Für Ungarn sind neu: Epschnopterix plumella H. 8. Branisch .19. Mai;*) Cidaria immanata H. W. Schanta 10. August; Scoparia *) Der „Branisch* ist eine ausgedehnte Waldung von Eichen — zum kleineren Teile Buchen — schon dem Flussgebiete der Kokel zugehörend, etwa 14 Kilometer nördlich von Hermannstadt, 152 murana Ourt. Paringul; Botys sanguinalis v. auroralis Z.- Lotriora | 21. Juli; Klein-Scheuern 16. Mai, Salzburg 1. Juli; Oochylis palidana Z. Branisch 19. Mai; Grapholitha aemulana Schl. Salzburg 29. Juni; Gropholitha tetragrammana Stgr. Hermannstadt 1. Juli; Grapholitha decolorana Frr. Hermannstadt 16. August; Phoxopterix biarcuana Siph. Branisch 19. Mai; Doryphora lucidella Stph. Hermannstadt 27. Julı. Für Siebenbürgen sind ausser den Genannten neu: Nola centonalis Hb. Hermannstadt 22. Juli; Simplieia rectalis Ev. Her- mannstadt 27. Juli; Acidalia dilutaria Hb. Salzburg 11. Juli; Acidalia holosericata Ab. Lotriora 21. Juli; Acidahia punctata Tr. Lotriora 21. Juli; Tephronia sepiaria Hfn. Hermannstadt 27. Juli; G@Gnophos obfuscaria Hb. Paringul; Psodos coracına Esp. Paringul; Psodos trepidaria Hb. Paringul; Cidaria minorata Tr. Paringul; Scoparia truncicollella Stt. Hermannstadt 26. Juni; Scoparia vale- sialis Dup. Paringul; Botys falcatalıs Gn. Lotriora 21. Juli; Orobena straminalis Hb. Hermannstadt 13. Juli; Perinephele lancealıs Schiff. Hermannstadt 2. Juni; Schoenobius Jorficellus T'hnb. Hermannstadt 25. Juni, 17. Juli; Crambus orientellus H. S. Paringul; Eromene bella Hb. Hermannstadt 14. August; Nephopteryx similella Zk. Hermannstadt 12. August; Pempelia cingilella Z. Hermannstadt 16. August; Pempelia hostilis Stph. Hermannstadt 29. Juni, 27. Juli; Homoeosoma nebulea Hb. Hermannstadt 16. August; Achroea grisella F. Hermannstadt 25. Mai; Tortrix zylosteana L. Kronstadt; Tortrix corylana F. Hermannstadt 17. August; Tortrix cınnamomeana Tr. Hermannstadt 1. Juli; Tortrix conwayana F, Hermannstadt8. August; Tortrix gerningana Schifj. Hermannstadt 17. Juni; Cochylis .aleella Schlz. Hermannstadt 25. Juni; Cochylis musheliana Tr. Hermann- stadt 27. Juli; Cochylis manniana F. R. Branisch 19. Mai; Cochylis posterana Z. Hermannstadt 17. Juli; Cochylis dubitana Hb. Branisch 19. Mai; Penthina sauciana Hb. Branisch 19. Mai; Penthina varie- gana Hb. Klein-Scheuern 29. Mai; Penthina oblongana Hw. Branisch 19. Mai; Penthina arbutella L. Hermannstadt 17. August; Penthina capreolana H. S. Hermannstadt 27. Juli; Penthina Schultziana F. Paringul; Penthina antiquana Hb. Hermannstadt 27. Juli; Grapho- litha suffusana L. Klein-Scheuern 15. Juni; Steganoptycha oppres- sana Tr. Hermannstadt 2. Juni; Steganoptycha rufimitrana H. 8. Hermannstadt 12. August; Steganoptycha binotana Wv. Hermannstadt 17. August; Steganoptycha minutana Hb. Hermannstadt 1. August; Phoxopterix comptana Frocl. Hermannstadt 27. April; Blabophanes ferruginella .Hb. Salzburg 11. Juli; Tinea fuseipunctella Hw. Her- 153 ‚mannstadt 14. Juli; Tinea pellionella Hermannstadt 14. Juli; In- eurvaria oechlmanniella Fr. Hermannstadt 2. Juni; Nemophora metawella Hb. Herwannstadt 2. Juni; Adela eroesella Sc. Klein- Scheuern 29. Mai; Nemotois dumeriliellus Dup. Hermannstadt - 2. August; Argyresthia mendica Hr. Hermannstadt 29. Mai, 2. Juni; ‚Psecadia pusiella Rocm. Schanta 8. August; Depressaria purpurca Hiv. Hermannstadt 27. Juli; Bryotropha terella Hb. Hermannstadt 2. Juni, 25. Juni; Teleia vulgella Hb. Hermannstadt 11. Juni; Teleia fugitivella Z. Hermannstadt 1 August; Recurvaria leucatella O1. Hermannstadt 29. Juni; Rhinosia formosella Hb. Lotriora 21. Juli; Cleodora striatella Hb. Klein-Scheuern 15. Juni; Mega- craspedus dolosella Z. Hermannstadt 25. Juni, 4. Juli; Topeutis barbella F. Klein-Scheuern 29. Mai; Holoscolia forficella Hb. Lotriora 21. Juli; Oecophora unitella Hb. Hermannstadt 22. Juli; Oecophora similella Hb. Schanta 11. August; Oeccophora minutella L. Branisch 19. Mai; Oecophora schaeferella L. Branisch 19. Mai; . Hypatima inunctella Z. Lotriora 21. Juli; Glyphipterix forsterella F. Branisch 19. Mai; Ornix anglicella St. Hermannstadt 17, Juli; | Coleophora alcyonipenella Koll. Hermannstadt 27. Juli; Ooleophora Jrischella L. Salzburg 29. Juni; Coleophora niveicostella Z. Her- mannstadt 27. Juli; Coleophora therinella Tgstr. Hermannstadt 17. Juli; Ooleophora caespititiella Z. Branisch 19. Mai; Butalis chenopodiella Hb. Hermannstadt 20. Juni, 11. Julis Endrosis- lacteella Schiff. Hermannstadt 25. Juni; Elachista rufocinerea Hiv. Branisch 19. Mai; Ducculatrix eratacgi Z. Hermannstadt 8. August; Amblyptilia _acanthodactyla. Hermannstadt 8. August; Alucita Hübneri. Wallgr. Branisch 19. Mai. a m Fig. Fig. Fig, 4. Erklärung zur Tafel I. T, S. bedeutet die betreffende Seite des Textes, auf die verwiesen wird. . Uebergang der Schalenlamellen des Hauptteils A in den Schlossteil 5 durch einfache Biegung nach oben. Bp'‘ einfach nach oben gebogene Sehlossteilplatte in der Dicke der Schale, daher wenig vorspringender Rand Bm! und seichte Wirbel- höhle ucv!, n Jüngste Schalenlamelle des Hauptteils A. n' deren ee in den Schlossteil D. u Wirbel. (T. 8. 31.) . Uebergang der bl amellen des Hauptteils A in den Schlossteil I5R durch eine horizontale Umbiegung nach innen und dann nach oben, daher sie eine stark vorspringende Schlossteilplatte 3p? mit stark vorspringendem Rande Am? bilden, die eine tiefe Wirbelhöhle ucv? überdeckt. (T. S. 32.) ‚ Bp* grösste. Schlossteilplatte, mit Bm! dem weitestvorspringenden Plattenrande und daher «cv! tiefster Wirbelhöhle. (T. S. 32.) Horizontal auslaufende Schalenlamellen ohne Umbiegung, daher Schloss- teilplatte = Null, d. i. 5p", und keine Wirbelhöhle ucv". (T. S. 32.) Fig. Fig D° Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. =] IL. 12. 13. 14, 15. 16. ri “ ah 4 5 52 tw 24 e ; * DE 4 Dr 4 EEE IR . Placuna sella L. ar a vorderes Seitenfeld, ar p hinteres Seitenfeld, Im a - Im‘ = Ar vorderes und bhinteres Bandfeld mit einander zu einer grossen Bandarea = Ar vereinigt. let , let‘ dvg = A zwei diver gierende Ligamentknorpelleisten (X Ict). Dieselben bilden zusammen _ eine Winkelleiste (A) in der Form eines umgekehrten grossen latei- nischen V. (T. S. 35, und betreff der Schalenlamellenränder T. S. 62. . Lauf der Schalenlamellen wie bei Fig. 2, jedoch am Schlossteilrand Bm? kurz nach aussen umgebogen. (T. S. 32, 33, 34.) . n. die jüngste Schalenlamelle des Hauptteils A macht zuerst eine Ein- biegung in die Wirhelhöhle ucv, hierauf n! eine horizontale Wendung nach innen, dann eine zweite "Umbiegung Um (Schlossrand), wendet sich sodann n? nach aussen, und macht endlich aus der Nymphe N: bei n3 (d. i. auf der Innenseite des Ligamentknorpels /co) eine dritte Biegung, um sich wie die anderen Lamellen in die Nymphe N‘ der Gegenklappe fortzusetzen. (T. S. 33, 34.) . Querschnitt eines Seitenzahnes /s und der Lunula ( (lun), zur Dar stellung der übereinander lagernden Lamellen und deren auslaufen- den Ränder. (T. S. 35.) . Astarte corrugata Brown. (Spitzbergen) = semisuleata LDench. (Rechte Klappe mit Linksschloss.) un = Lunula; cs a, cs p vor- derer und hinterer Kardinalzahn. (T. S. 37.) . Pleiodon ovatus Swains. Imf a vordere Ligamentfurche. N. Isn — Nymphe mit Ligamentalsinus. U. rw n < De — Schlossplatte mit einer unbestimmten Anzahl Winkelzähne (T. S. 43.) | Barbatia nivea Ch. (T. 8. 42.) : Pectunculus glycimeris Lam. uwz = Winkelzähne. Dieselben schnellen bei ihrer Ablösung von einander sowohl nach unten als auch gegen die Mitte zurück. Die oberen Schenkel des Winkelzahnes sind grösser als die unteren. (T. S. 42.) Mactrella alata Spgl. (T. 8. 44.) Dione lupanaria Less.. emp a (ce Iml) Vorderteld concentrisch a ‚car p (spr) Hinterkiel bedornt. cmp p (lvs) Hinterfeld glatt. ‘ (spn) hintere Uebergangskante bedornt. up m. (cc T) Krikteitela concentrisch gerippt. (T. S. 44.) Ensis siliqua L. (T. S. 45.) Ostr ea edulisL. V'=LinkeKlappe. Ai Innenfläche des Hauptteils. m‘ , m, Seitenränder der jüngsten Lamelle n, deren Rand bei &' & d. i. der Uebergangsecke aus dem Hauptteil in den Schlossteil übertritt. 01.0 AT:B Seitenfelder vom Hauptteil A durch die Uebergangskanten k',k geschieden. /m p , Im a die beiden Bandfelder. @ Knorpel- grube, von den Bandfeldern durch die Grubenkanten gk‘ , gl geschieden. 29’ , 2g Zahngrübehen. Die im Text S. 57 berufene Nebenfigur *, welche die drei Mittelfelder im Profil, u. zw. neben der vertieften Knorpelgrube @ die erhöhten Bandfelder: Im p we,@,Ima cvx (convex) zeigen sollte, ist aus Versehen ausgeblieben, so auch die Er. Nebenfigur **, (T. S. '27, 56.) — Rechte Klappe. Wie linke Klappe, nur sind neben der seichteren Knorpelgrube @ die beiden Bandfelder ebenfalls in seichten Gruben also concav, also: Im a ccv,@,Im p ccv. Ferner sind die beiden Seitenfelder - innen von einer Reihe Körnerzähnchen (Granular- zähnchen = grz) begleitet. . Malleus vulgaris Lam. «' , « Uebergangsecken des Randes der Jüngsten Lamelle vom Hauptteil in den Schlossteil. ar a ‚ar p vor: deres bezw. hinteres Seitenfeld vom Hanptteil durch die Uebergangs- kanten k , %k’ geschieden. im a - @ - Im p vorderes Bandfeld, Knorpel- grube und hinteres Bandteld. gk , gk‘ Grubenkanten. - Bpm Rand der Schlossteilplatte. (0 grosse Öeclusornarbe. (T.8..88) Siebenbürg. Verein f, Naturwissenschaft, Verhandl. u, Mittlg, XLVIIL 1898, Tafel I. Bm! Lam. WE s Br EN ’ x man 277 T2 3. A. Sonya. ja (A 7.) 3 amg-) ehp.@ - np. (car. I 18. en ig. 20. Lima squamosa Lam. (T. 8. 63.) ig. 21. Vola Jacobaea L. Imf,@ -wucv,,Imf‘. Die beiden Bandfelder von . 22. Arca retusa Lam. Imf-(E.cof) - Imf'. Knorpelebene mit Knorpel- . 23 Avicula tarentina Lam. (Im - Gm - Im‘) —> p. Eine randliche . 24. Spatha Caillaudi Mart. Imf —> p. Vordere ieanentureke nach . 25. Oyprina islandica L. Die mit den Spitzen einander zugekehrten g. 26. Schlosszähne der linken Klappe von Callısta Chione L., um die aus- . 27. Schlosszähne von Tapes literata L. mit dem gegabelten mittleren .. 28. a. b. Cardium costatum L. Ise <— —> Isi Trennung der vorderen . 29. Cardium L. Rechte und linke Klappe 2!s —> ucv <— Is‘: Die . 30. Isocardia cor L. V, V‘’ und a. b.: ppz Doppelter Plattenzahn, zgn g. 31. a.b. Thecalia concamerata Ch. &. Innenseite, um die schleifenförmigen Erklärung zur Tafel I. pt bedeutet die betreffende Seite des Textes, auf die verwiesen wird. Ueber ER ne der einzelnen Teile der Schale siehe auch Text Seite 46 u. e . 18. a.b. ec. Anomia Ephippium L. T. (Im - @ - Im‘) Stossleiste mit den auf ihrem Knopte befindlichen nn ne der rechten Klappe (V); (Im! - G@ - Im)- uev. Dieselben in die Wirbelhöhle der linken Klappe (V‘) eingesunken. (T. S. 59.) 19. Perna Brug. n (eg - Im). Mehrere Knorpelgrübchen (eg) und Band- felder (In), die ilanınler abwechseln. (T. S. 136.) der in die Wirhelhöhle eingesunkenen Knorpelgrubs getrennt. (T. S. 63.) furchen, beiderseits eine Bandfurche. (T. S. 64) Knorpelgrube samt den beiden Bandfeldern, sämtlich nach nu ge > richtet. (T. 8. 67.) hinten gerichtet; Ni . Ins. Inframarginale Nymphe mit Ligamental- bucht. (T. S. 68.) Pfeile (—> <—) bezeichnen das Zuschnellen zweier Teile gegen- einander, z. B. cs m - cs p zum Doppelzahn ces, die auseinander- gehenden (<— —>) dagegen die Abtrennung von einander; so wird‘ z. B. der vordere Kardinalzahn csa in zwei Teile cs a e und cs @ü getrennt. 6,8. 91) laufenden Lamellenränder zu zeigen. (T. S. 36) Doppelzahn ces. (T. S. 93.) Schlossplatte in einem äusseren und inneren Seitenzahn. Aeusserer Schlossrand mit dem inneren durch ein Bindehäutchen cn& am Grunde zusammenhängend. (T. S. 96.) Seitenzähne bis in die Wirbelhöhle eindrinsend (oder: 2/s £— ucv —> Is‘ aus derselben hervorwachsend). (T. S. 96.) Zahngrube von unbestimmter Tiefe, /nt Iunularleiste überdeckt einen Spalt (fis), aus welcher die Nymphe N hervortritt (is—> N). (T.S. 98.) Windungen des Ventralrandes zu zeigen. (Das Nähere siehe T. S. 100.) Siebenbürg, Verein £. Naturwissenschaft Verhand, u. Mitlg.XLVIL.A898, Tafel I Eu Be T-(R-}-n') = SS Ss IS CS.a.E „Em- cs p = (CH — I N Sn va.spr --[Z | Ne 29 a IR a v ii day pt. Amd- Im. | (vn - ww nv) Tig 2) r pe IM 5 #r 1: N 7% wu Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. fo) Fig. Fig. 32. ig. 38. ig. 36. oT. 38. 3). 40. 41. 42. 43. a a En Bahn ai le u BR) ESTER Enge ENT Pal ER Erklärung zur Tafel IM. Mya truncata L. mit dem aufgerichteten Löffel (L er). Lk vordere Löffelkante, !b (limbus) Saum der jüngsten Lamelle, co° grösserer Teil des Löffels ohne Knorpel, co schmaler Teil mit dem Knorpel, Imr Ligamentrippe mit dem hinteren häutigen Ligament. (T. S. 104.) 53 Panopaea Aldrovandı Men. GN Grubennymphe, Nie äussere, Nki innere Nymphenkante, Zmg‘ hintere Ligamentgrube. (T. S. 107.) . a. b. Mactra Largilliertı Phil. tgl (tegula, Plättchen) ruht auf der hinteren Ligamentleiste /mt‘. pl ein zweites Plättchen, d. ı. das auf- gerichtete vordere Bandfeld. cms — commissura, Naht, welche pl mit der hinteren Bandleiste /m&‘ verbindet. (Das Nähere siehe T. S., 110.) Die Nebenfigur Acs ist der Winkelzahn der linken Klappe. 5. Barnea candıda L, Rudiment des Myalöffels Z und y‘ das der ehemaligen Ligamentrippe /mr‘; dasselbe ist über en hinteren Dorsal- rand hinübergeschlagen. (T. g, 122.) a. b. c. Trigonia pectinata Lam. a. Linke Klappe: ZÜl grosse Doppelleiste;, aus den gegeneinander geschnellten Schlossplattenhälften gebildet. b. Rechte Klappe: sie Ol , Cl’ sel die von einander getrennten und gefurchten Schlossplattenhälften, uc die zwischen den- selben sichtbare Wirbelhöhle, welche bei Figur c. durch die ee: Doppel- oder Winkelleiste seschlossen wird: uc per 1Cl. (T.S. 82, 90.) Alasmodonta compressa Lea (juv.). lcl‘ Winkelleiste der a Klappe, Cm bogenförmig gewölbte Mitte der Schlossplatte. (T. S. 84, 90.) a. b. Caelatura aegyptiaca Caill. a. Linke Klappe: es’ -d vorderer rudimentärer Hauptzahn mit der vorderen Schlossleiste ver- einigt.- (1.9: 89,290.) Die Figuren 39 bis 43 stellen das Verhältnis der Ocelusoren zum R Ligament dar, worüber im Texte des Näheren erörtert wird, u. zw. Pedum. spondyloideum Gm. (T. 8. 124.) Soletellina Diphos L. (T. S. 125.) = Cardium oblongum Ch. (T. 8. 126.) Ungulina longitudinalis Parr. (T. S. 127.) Ensis siliqua L.. (T. S. 128.) ER, 0. 2 x Siebenbürg, Verein 1. Naturwissenschaft, Verhandl. u. Mittlg. XLYI. 1898. Tafel II. f fi 2 W he. e . 4le. I N IE AN le m. 1 Ki Hr DI Bee | RP, | my Vi, Zi VERHANDLUNGEN MITTHEILUNGEN a NATURWISSENSCHAFTEN 2 ZU HERMANNSTADT. We a = E on S% 553 XLIX. BAND, JAHRGANG 1899. © 22 Ex 2 of AS = er \ = 12000 3 \ ! & , HERMANNSTADT. DRUCK VON JOS. DROTLEFF. INHABER: PETER DROTLEFF. 1900, DEE NE EEE BT TEE ERBETEN ORT A re PREN 27 ELTETREET TORBDIZRN a EI A a2 a A Br map? 102 a ae ae Fa ta Din RS Dr at A EEE Bu na a4 ‚ RE AR 2 a Y “r ag 2 ar tr ET. 0 Pe ’ RI „ % 4 A > y \ > at Yr ; # F sE x 387 v jr . 7,0 g B ? VERHANDLUNGEN UND MITTHEILUNGEN | ni S . DES SIEBENBÜRGISCHEN VEREINS FÜR NATURWISSENSCHAFTEN ZU HERMANNSTADT. XLIX. BAND, JAHRGANG 1899. HERMANNSTADT. DRUCK VON JOS. DROTLEFF. INHABER: PETER DROTLEFF, 1900, Br ar Czeklius: a Saas Daten | aber Dipkiharic- Todesfälle in ak Hermannstadt von und nach Einfü ührung. des Diphtherie- 5 “ * * PR RR, Be N are N Be Vereins-Aussehuss Da Dezember 1897. Vorstand: Dr. phil. Carl F. Jickeli «rn Hermannstadt. Vorstand-Stellvertreter: ‚Dr. Josef Capesius, Seminardirektor in Hermannstadt. ‚Schriftführer: = Kassier: Bibliothekar: Dr. Daniel Czekelius. Paul Theil. Wilhelm v. Vest. Direktor und Kustoden des Museums: .a) der zoologischen Vereinssammlung M. v. Kimakowiez, Museumsdirektor ; b) der botanischen a . Josef Schullerus; c) der geolog.-mineralogischen „ Otto Phleps; d) der ethnographischen Bee Franz Michaelis. Be Ausschuss-Mitglieder: Karl Albrich. » Oskar Pastior. Johann Bredt. - Julius Römer. Gustav Capesius. Dr. Arthur v. Sachsenheim. Adolf Gottschling. - i Friedrich v. Sachsenheim. Rudolf Haner. Dr. Heinrich Schuller. Karl Henrich. Gustav Sigerus. Albert Mangesius. Dr. Hermann Süssmann. Neu eingetretene ordentl. Mitglieder im Jahre 1899. Die p. t. Herren: Angemeldet durch die Herren: Dr. Gustav at rn in Kron- stadt . Dr. Karl Blechlel sachen, prakt. Kia, Burg- gasse 108, Kronstadt Dr. med. August Fabritiusam Dr. Fr. nn En 2 Stadtarzt, Klosterg 17, Kon 18. Februar 1899. stadt ; Dr. Viktor Nuss bi äc Br er, add, ori 8, Kronstadt , 5 11 Die p. t. Herren: Angemeldet durch die Herren: Dr. Fr. Stiehler, Sekundararzt, Bun in Kronstadt Dr. nel: August Fabricius am 18. Februar 1899. Dr. Fr. Boltres, prakt. Ba in Tartlau Dr. Fr. Neustädter, prakt. Arzt in Heldsdori Dr. H. Schuller, prakt. Arzt in Neustadt ee Spar- und Vorschussverein in Adel * Vorschussverein in Hermannstadt . * Gewerbe-, Spar- und Vorschussverein in Schäss- Dr. phil. Carl F. Jiekeli - | == | ...|* | * Spar- And Hrpeihieken® en in 1 Schäschng am 11. April 1899. * Stadtvertretung .der KL freien Stadt Sächsisch- Regen ’ K. H. Csallner, ee in Bistritz . Ludwig Csallner, Kaufmann in Bistritz Karl Dörr, Stuhlrichter in Bistritz Adolf Schuster, Ingenieur in Bistritz Heinrich ae Stud. res. nat. aus Bistritz Prof. J. Bredt am 11. März 1899, Johann Baltesch, Komitats-Archivar ROSENANBER 2: Hermannstadt . SE, Albert Henrich, Bolee in es Dr. D. Czekelius am 12. September 1899. Im Jahre 1900. Die p. t. Herren: Angemeldet durch die Herren: Karl Falk, Advokaturs- Konzipist in Hermannstadt Dr. Carl F. Jiekeli. Dr. Heinrich Göllner, prakt. Arzt in Hermannstadt \ Dr. D. Czekelius in der Hugo Schollmeier, Ingenieur in Hermannstadt Sitzung am 6. Febr. 1900. Julius Teutsch, Fabrikant, AUrEERe - Nr. 120, \ M. v. Kimakowicz am Kronstadt . . . 26. Juli 1900. Franz Phleps, königlichen 1 Tafelrichter in ar \ Prof. O. Phleps in der Väsärhely sl EN he Sitzung am 4. Sept. 1900. Vereinsmitgliederstand. I. Ehrenmitglieder. Eötvös Dr. Roland Baron, Excellenz, Präsident der ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest. Hann Julius Dr., Direktor der k. k. meteorologischen Zentral- anstalt ın Wien. Hayden N. J. von der, Sekretär der belgischen Akademie für Archäologie in Antwerpen. Thalmann Gustav, Obergespan und Graf der Sachsen in Hermannstadt. * Durch Stiftung bleibende Mitglieder. a Zi rn = SE Fl a N el Gar a an N EI Fe ar LE DE 5 Pr nd ZU I u ve 11 | FH. Korrespondierende Mitglieder. Agassiz Alex., Direktor des Museums für vergleichende Zoo- BR lONEe RM... Cambridge, Nordamerika. Barth Josef, ev. Pfarrer in Langenthal. . Boeck Christian Dr., Professor in _ | Christiania. Boettger Oskar Dr., Ei ofessor in Frankfurt a. M. Brunner v. Wattenwyl Karl, ersteriahai im k. k. Handels- ministerium In Wien. Brusina Spiridion, o. ö. Professor ni Direktor des zoologischen . Museums in Agram. Chizer Cornel. Dr,, Ministerialrat in Budapest. ' Entz Geza Dr., Professor am k. Polytechnikum in Budapest. Favario Antonio, Professor an der k. Universität in | Padua. Fischer Theobald Dr., Professor in Marburg. Flatt Karl v., Gutsdirektor in Rev-Lugos bei Elesd. Fröhlich Isidor Dr., Professor an der k. Universität in Budapest. - Gredler Vincenz P., Gymnasialdirektor in Botzen. Holub Emil Dr. ın Wien ‘ Hopffgarten Max. Freiherr v. in Mühlverstädt bei Langensalza. Jolis August le Dr., Sekretär der naturforschenden Gesell- schaft in | Cherbourg. - Kinkelin Friedrich Dr., Professor in Frankfurt a. M. - Kobelt W., Dr. med. et phil. in Schwanheim a. M. Kolombatovies Georg, Professor an der Staatsrealschule in Spalato. Kraatz Gustav Dr. in Berlin. Lehmann F. W. Paul Dr., Direktor des Sehilier- -Gymnastums in Stettin. . Melion Josef, Dr. d. Modizrn in Brünn. Noth A., Bergdirektor in Barwinek (Galizien). Richthofen Ferdinand Freiherr v. Dr., Professor und Präsident - der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. - Rohmeder W. Dr., Schulrat a. D. in | München. Scherzer Karl De. Ritter v., k. u. k. Gesandter ag bevollm. Minister d. R. ın Görtz. Schübler F. Christian, Direktor des botanischen Gartens in Christiania. Seidlitz Georg Dr., Professor in München. Staes Cölestin, Präsident der malacologischen Gesellschaft in Brüssel. Steindachner Franz Dr., Hofrat, Intendant des k. k. Hofinuseums in Wien. III. Durch Stiftung bleibende Mitglieder. Binder Franz, weil. k. k. Vızekonsul in Chartum. Binder ee Mag. d. Pharm., weil. Apotheker in Heltau. Binder Heinrich, Mag. d. Pharm., weil. Apotheker in Klausenburg. Breckner Andreas, Dr. d. Med., weil. prakt Arzt in Agnetheln. Friedenfels Eugen Freiherr v., weil, k k. Hofrat in Wien. Gewerbe-, Spar- und Vorschussverein in Schässburg. .Le Comte Teofil, weil. in Lesines (Belgien). I* IV Lichtenfels Rudolf Peitner v., weil. k. k. Ministerialrat und : Vorstand der Salinen-Direktion in: Gmunden. Kayser G. A. Dr. weil. Apotheker in Hermannstadt. Neugeboren J. Ludwig, weil. ev. Pfarrer in Freck, Reissenberger Ludwig, weil. Professor am ev. Gymnasium in Hermannstadt. Schlauf Ignatz, werl. röm.-kath. Stadtpfarrer in Hermannstadt. . Stadtvertretung der königl. freien Stadt Sächsisch-Regen, Siaguna Andreas Freiherr v., weil. griech.-orient. Erzbischof und Metropolit in | Hermannstadt. Spar- und Vorschussverein ?r : ‚Asnetheln. Spar- und Hypotheken-Kreditverein 2 Schässburg. Vorschuss-Verein ın _ Hermannstadt. Velieska Ludwig, weil. Gutsbesitzer in Babolna bei Broos. IV. Ordentliche Mitglieder. Alberti Karl, Lehramtskandidat in Bistritz. Albrich Karl, Direktor des ev. Gymnasiums in Hermannstadt. Albrich Karl jun., Professor in Hermannstadt. Antoni Karl, Rektor in Broos. Arz Gustav, ev. Pfarrer und Dechant in Urwegen. Arz Gustav, ev. Pfarrer in Deutsch-Budak. Bacon J. Dr., Stadtphysikus in “ ... Schässburg. Balazs Stefan Dr., Professor am reformierten Gymnasium in _ Kecskemet. Ballmann Heinrich Dr., Leiter der Kaltwasser heilanstalt in Semmering. Baltesch Johann, Kondiale Archivar in . Hermannstadt. Bedeus Gustav v. Scharberg, Komitats-Vrzenotär in Hermannstadt. Bedeus Josef v. Dr., Direktor der Bodenkreditanstalt i. P. in Hermannstadt. Bell Albert, Mädchenschuldirektor in Hermannstadt. Berger Andreas, k. vw. k. Hauptmann in (Bosnien) Perle: Berwerth Friedrich Dr., Universitäts-Pr ofessor und Kustos am k. k. rin ischen Hofmuseum in _ Wien. Berwerth Wilhelm, Gymnasialprofessor in Schässburg. Beu Elias Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. Bielz Julius Dr. ., prakt. Arzt in Hermannstadt. Binder Friedrich, Privatier in Mühlbach. Binder Gustav jun., Mag. d. Pharm. in Heltau. Binder Karl, Apotheker in Uj-Pees, im Torontaler Komitat. Birthler Friedrich, k. ung. Gerichtsrat t. P. in Sächsisch-Regen. Böckh Johann, Vorstand der k. ung. geolog. Anstalt in Budapest. Boltres Fr., Dr. med., Arzt in " Tartlau. Both Samuel, Mädchenschuldirektor in Schässburg. Borger Samuel, Landesadvokat in Hermannstadt. Borger Viktor Hugo, Fiabrikant in Hermannstadt. Branovatzky Gustav, Dr. med., Stadtphysikus in Kronstadt. Bredt Johann, Professor in. Bistritz. Breinstörfer Gustav, Apotheker in Hermannstadt. Br. Brukenthal’sches Museum ?n Hermannstadt. a NN E' 27 TE Arnd An Ei ETLAIRN le ıy e AR it MW ruhen rer PATE be rt BE ASN oe 4 Y£ . ae ale FEN a at 1 Rn BE a {N x -Califariu Nicolaus Dr., G@emeindearzt in Capesius Alfred, Bankbeamter in Capesius Ernst, Apotheker in Capesius Gustav, Professor in Capesius Josef Dr., Seminardirektor in Collegium ev.-ref. ın Conrad Julius, Oberrealschul-Professor i. P. in Conrad Otto, Bürgermeister in Conradt Karl Dr., Advokat in Copony Wilhelm, Bankbeamter in Csallner K. H., Ingenieur in Osallner Ludwig, Kaufmann in . Czekelius Daniel Dr., Stadtphysikus in Czikeli Viktor, Kaufmann vn Deubel Friedrich, Salami-Fabrikant in Dörr Karl, Stuhlrichter in Draghicönu Mathias, Ingenieur in Drotleff Josef, Bürgermeister in Fabritius August Dr., Augenarzt in . Fabritius Josef Dr., Stadtphysikus in Falk Bertha, Kaufmannsgattin in Falk Karl, Advokaturs-Konzipist in Fekete A. Dr., %. u. k. Regimentsarzt in Ferderber Sigmund, Produktenhändler in V Szeliste, Hermannstadt. Schässburg. Hermannstadt. Hermannstadt. Maros-Väsärhely. Hermannstadt. Mühlbach. Hermannstadt. Hermannstadt. Bistritz Bistritz. Hermannstadt. Hermannstadt. Kronstadt. Bistritz. Bukarest. Hermannstadt. Kronstadt. Kronstadt. Reps. Hermannstadt. Hermannstadt. Hermannstadt. Ferentzi Stefan, Direktor des k. ung. Staatsgymnasiums in Hermannstadt. Fikentscher Otto, Maler in Filtsch Friedrich, (and. med. in Flechtenmacher Karl, Dr. med. in Folberth Friedrich, Dr, med., Bezirksarzt in Geotzingen bei Karlsruhe, Klausenburg. Kronstadt. Mediasch. Fritsch Ludwig, Kontrollor der sächs. Universitätskasse in Hermannstadt. Fritsch Karl Dr., k. u. k. Regimentsarzt in Fronius ken Weinhändler in Hermannstadt. Hermannstadt. Fülöp Franz Dr., Sekundararzt der Landesiür renanstalt in _Hermannstadt. Fuss Friedrich Di Sekundararzt im Franz Josef - Bürger- spital in Hermannstadt. Gebbel Karl, k. ung. Sektionsrat a. D, in Hermannstadt. Göbbel Johann G,, Direktor der Stearinkerzenfabrik in _ Hermannstadt. Göbbel Karl, Treibriemenfadrikant in Hermannstadt. Göllner Heinrich Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. Göllner Wilhelm, Spiritusfabrikant in Hermannstadt. . Gottschling Adolf, scientifischer Leiter der Realschule in Hermannstadt. Graeser Karl, kais. Rat und Verlagsbuchhändler in Olmütz. Gromer J Ran, Baumeister in Hermannstadt. - Gundhart Karl, Dr.:med,., Stadtarzt in Hermannstadt. Gusbeth Eduard, Dr. med., prakt. Arzt in Kronstadt. VI Hahn Josef, Elementarschul-Professor in Hamrodi Joh. Traugott, Kaufmann in Hermannstadt. Haner Rudolf, Lehrer an der ev. Mädchenschule in Hermannstadt. Hannenheim Karl v., k. Gerichtsrat i. P. in Hermannstadt. Hannenheim Stefan v. Dr., Primarazt im Franz Josef- Bürger- spital in Hermannstadt. Haupt Gottfried Dr., Stadtphysikus in Bistritz. Hausmann Wilhelm, Privatgelehrter in Bäcsfalu bei Kronstadt. Heckert Jobann, Elementarschullehrer ın Hermannstadt. Heidl Luise, Private ın Hermannstadt. Hellwig E. Dr., Stadtphysikus in - Sächsisch-Regen. Heltner Wilhelm Dr., k. u. k. Stabsarzt in Hermannstadt. Henrich Albert, an in Hermaunstadt. Henrich Julius, Buchhalter in “ Hermannstadt. Henrich Karl, Mag. der Pharm. in Hermannstadt. Henrich Viktor, Ober förster in Talmatsch. Herberth Heinrich, pens. Pr ofessor des ev. Fymnasiums in Hermannstadt. Hess Julius Dr., ers. zt ın Stolzenburg. Hienz Adolf, Mag. d. Pharm., Apotheker in Mediasch. Hoch Josef, ev, Pfarrer in Wurmloch. Höhr Heinrich, Professor in Schässburg. . Irtl Adolf Dr., Operateur in Wien. Jahn Karl Dr., Professor an der k. Oberrealschule in Kronstadt. Jahn Franz, Kaufmann in Hermannstadt. Jancsik Emerich Dr., k. ung. Gerichtsarzt in Hermannstadt. Jekelius Fr., Dr. med., Stadtarzt in _Kronstadt. Jickeli Bertha geb. Krasser, Kaufmannsgattin in Hermannstadt. Jiekeli Carl F., Dr. phil, Kaufmann in Hermannstadt. Jikeli Karl, Mag. d. Pharm., Apotheker in Hermannstadt. Jikeli Friedrich Dr., Stadtphysikus a. D. in Hermannstadt. Kästner Viktor, ev. Pfarrer in Kerz. Kaiser Johann Dr. rn Wien. Kentzel Adolf, Riemer in Hermannstadt. Kerschner Johann, Sparkassabeamter in Hermannstadt. Kessler Friedrich, Privatier ın Hermannstadt. Kessler Gustav, k. u. k. Marine-Kommissariats-Adjunkt 1. Kl. in Wien. Kessler Johann, Salamifabrikant in Hermannstadt. Kieltsch Julius Dr., Direktor der Irrenanstalt in Klosterneuburg. Kimakowiez Mauritius v., Museumsdirektor in Hermannstadt. Kinn Gustav, ev. Pfarrer in Deutsch-Zepling. Kinn Gustav, Gymnasialprofessor in Sächsisch-Regen. Kisch Ernst Dr., Kreisarzt in Hermannstadt. Kiszling Gustav, Dankbeamter in Hermannstadt. Klein Ludwig, Landesadvokat in Hermannstadt. Klement Robert, Photograph in Elöpatak. Hermannstadt. VI Klöss Viktor, Professor am ev. Gymnasium in Hermannstadt. Knechtel Wilhelm, königl. Gartendirektor in Bukarest. König Heinrich Dr., prakt. Arzt in Budapest: Konnerth Josef, ev. Pfarrer in Grossau. Konrad Eugen Dr., Direktor der Landesirrenanstalt in Hermannstadt. Konradsheim Wilhelm Freiherr v., k, u. k. Hofrat in Wien. Kovatsch Geisa Dr., Krerisarzt ın Talmatsch. Krafft Wilhelm sen., Buchdruckereibesitzer ın Hermannstadt. Krafft Wilhelm jun., Buchdrucker in Hermannstadt. Krauss Friedrich Dr., Komitats-Physikus in Schässburg. Kreutzer Karl Dr., k. u. k. Stabsarzt in Hermannstadt. Lander Gustav, ev. Pfarrer in Waldhütten. Lassel August, Hofrat in Kronstadt. Läzär Josef, Kaufmann ın Hermannstadt. Lehrmann Julius, Dr. med., Bezirksarzt in Reussmarkt. Leonhardt W., Kaufmann in. Schässburg. Lewitzky Karl, Stadtprediger in Mühlbach. Lexen Friedrich, Professor ın Kronstadt. Mallasz Josef, Finanzbeamter in Erlau. Mangesius Albert, Forstmeister der: sächs. Universität in Hermannstadt. Mangesius Hermann, Stuhlrichter in Reussmarkt. Markovinovits Viktor Dr., Stadtphysikus in Broos. Mauksch Friedrich Dr., Stadtphysikus in Mühlbach. Meltzer Wilhelm, Reichstagsabgeordneter ın Schässburg. Meltzi Oskar v. Dr., Direktor der Bodenkreditanstalt im Hermannstadt. Melzer Andreas, G'ymnasialprofessor in Hermannstadt. Mersing August +, Grossindustrieller in Hermannstadt. Michaelis Franz, Buchhändler in Hermannstadt. Michaelis Ludwig, Buchhändler in Hermannstadt. Michaelis Hermann, Lehramtskandidat in Sächsisch-Regen, Moekesch Karl, k. u. k. Medikamenten-Offizial in Hermannstadt. Möferdt Johann, k. ung. Sektionsrat a. D, in Hermannstadt. Möferdt Josef, Rotgerber und Gemeinderat in Hermannstadt. Mosing Wilhelm v. Dr., k. u. k. Stabsarzt in Hermannstadt. Müller Friedrich Dr., Bischof der ev. Landeskirche A. B. in Hermanustadt. Müller Friedrich, Mag. d. Pharm., Apotheker in Naszod. Müller Heinrich, ev. Pfarrer in Schönberg. Müller Karl, Mag. d. Pharm., Apotheker in Hermannstadt. Müller Karl Dr., Apotheker in Hermannstadt. Nagy Desiderius Dr., Primararzt in Hermannstadt. Nendwich Wilhelm, Kaufmann in Hermannstadt. Neugeboren Franz, Chemiker in Jena. Neustädter Fr., Dr. med., prakt. Arzt ın Heldsdorf. Nussbächer Johann Dr., Kreisarzt in Hermannstadt. Nusbächer Viktor, Dr. med., Stadtarzt in Kronstadt, vn Obergymnasium A. B. in Bistritz. Obergymnasium A. B. in Hermannstadt. Öbergymnasium A. B. in Kronstadt. Obergymnasium A. B. in Mediasch. Obergymnasium A. B. ?n Schässburg. Obert Franz, ev. Stadtpfarrer in Kronstadt. Obert Julius Dr., Primararzt in Schässburg. Osthaus Karl Ernst @n SB Hagen. Otto Wilhelm Dr., Primararzt im Franz Josef- Bürgerspital in Hermannstadt. Pankiewiez Julius, Privatier ın Hermannstadt. Pastior Oskar, Stadttierarzt in Hermannstadt. Paul W., Fabrikant in Kronstadt. Peterfy Märton, Lehrer in Deva. Petkofsky A., Beamter ın - Hermannstadt. Petri Karl, Dr. phil., Direktor in Schässburg. Pfaff Josef, Direktor der Ersten Seifen- und Stearinkerzenfabrik in Stettin. Pfaundler Otmar, Architekt in : - Klausenburg. Phleps Franz, Tafelrichter in Maros-Väsärhely. Phleps Otto, Professor in Hermannstadt. Pildner M., Mädchenschullehrer in Hermannstadt. Pissel Karl, Mag. der Pharm. in Hermannstadt. Popea Nikolaus, gr.-or. Bischof in Karansebes. Popescu Th, Kaufmann in Hermannstadt. Popp Johann Dr., k. u. k. Stabsarzt in Kronstadt. Rehner Thomas, Lehramtskandidat in Hermannstadt. Reissenberger Fritz, akad. Rektor in Heltau. Resch Ernst v. Dr., Kreisarzt in Heltau. Rietz Gustav, Kaufmann in Bukarest. Römer Julius, Professor in _ Kronstadt. Roth Hermann J., Kaufmann in Schässburg. Sachsenheim Arthur v. Dr., Sekundararzt im Franz Josef- Bürgerspital in Hermannstadt. Sachsenheim Friedrich v., ev. Pfarrer in Baassen. Salzer Michael, Professor in Bistritz. Scherer Friedrich, Tuchfabrikant in Hermannstadt. Schochterus Karl, Siechenhaus - Verwalter in Hermannstadt. Schobel Josef jun., Oekonom in | Hermannstadt. Schollmeier Hugo, Ingenieur in ‘ Hermannstadt. Schoppelt Heinrich, Stadttierarzt in Hermannstadt. Schuller H., Dr. med., prakt. Arzt in Neustadt. Schuller Heinrich Dr., Bezirksarzt in Hermannstadt. Schulleri Emerich Dr. med. in Mediasch. Schullerus Franz, ev. Pfarrer in Marpod. Schullerus Josef, Seminarprofessor in Hermannstadt. Schuster Adolf, Ingenieur in Bistritz. En = EN IX Schuster Julius, Direktor der Lehrwirtschaft in Hermannstadt. Schuster Martin, Professor am ev. Gymnasium in Hermannstadt. Schwabe August Dr., Zahnarzt in Hermannstadt. Schwarz Arthur Dr., %. u. k. Regimentsarzt in Bistritz. Schwarz Josef Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. Seraphin G. A., Buchhändler ın Hermannstadt. Setz Karl Dr., k. u. k. Stabsarzt ın Karlsburg. Sigerus Emil, Bankbeamter ın Hermannstadt. Sigerus Ernst, Mag. d. Pharm., Apotheker ın Reschinar. ‚ Bigerus Gustav, Kassier der sächs. Universität in Hermannstadt. - Sigerus Julius, Magistratsrat in Hermannstadt. Sigmund Heinrich Dr., Stadtphysikus in Mediasch. Simonis Robert, Polizerhauptmann ın Hermannstadt. Spech Adolf Dr., k. u. k. Regimentsarzt in Grosswardein. Steinburg Julius Pildner v. Dr., k. u. k. Generalstabsarzt in Wien. Stenner Gottlieb Dr., Apotheker in | Jassy. Stiehler Franz, Dr. med., Sekundararzt in Kronstadt. Stock Adolf, pens. Statthalterei- Beamter in Szegedin. Süssmann Hermann, Dr. med., Komitats-Oberphysikus in Hermannstadt. Szalay Adalbert Dr., Operateur, Bahnarzt in Hermannstadt. Teutsch Friedrich Dr., Superintendentialvikar undev, Pfarrer in Grossscheuern. Teutsch Julius, Fabrikant in Kronstadt. Theil Paul, Landesadvokat in Hermannstadt. Theil Susanna, Advokatens-Gattin. in Hermannstadt. Trausch Josef, G@rundbesitzer in Kronstadt. Trauschenfels Eugen v., Dr. d. Rechte, k. k. Oberkirchenrat in Wien. Tschusi zu Schmidhofen Viktor Ritter v., Villa Tännenhof bei Hallein (Salzburg). Ungar Karl Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. Untehj Karl, Chemiker im k. u, k. See-Arsenal in Pola. West Wilhelm v., %. k. Finanzkonzipist a. D. in Hermannstadt. Wachner Heinrich, Stud. res. nat. aus en Bistritz. Wächter Heinrich, Finanzdirektor i. P. in Hermannstadt. Weber Ernst, Mag. d. Pharm. in Hermannstadt. Weber Karl, Gymnasialprofessor in Mediasch. Werner Johann Dr., prakt. Arzt in Hermannstadt. Wittstock Heinrich, ev, Pfarrer in Heltau. Zeibig J. F., Direktor der Vereinsbank in Hermannstadt., Zerbes Peter Dr., k. u. k. Stabsarzt in Budapest. Zimmermann Franz, Archivar in Hermannstadt. p a Te FIRE I er a a a Be a Ar ag Sr a a KETTE ET u hr ehe. en rd IERGEN - 5 Berieht über die Generalversammiung am 23. Januar 1900. Der Vorsitzende, Herr Vorstand Dr. C. F. Jickeli, eröffnet nach Begrüssung der zahlreich Erschienenen die Versammlung und ergreift das Wort zur Verlesung des folgenden Berichtes: Geehrte Herren! Ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr zeigt unseren Verein in weiterer Verfolgung der schon beschrittenen, aber auch neuer Wege, um die Kenntnis unserer Heimat zu fördern und das Interesse für Naturwissenschaften zu er- wecken und zu pflegen. Als wir vor Jahren ein eigenes Heim zu schaffen unternahmen, bildete zu diesem Beschluss nicht nur der Wunsch die Triebfeder, endlich das ruhelose Wandern mit unseren Sammlungen beschliessen zu können, sondern auch die ‚Hoffnung, es werde durch das eigene Haus die Aufmerksamkeit mehr auf unseren Verein gelenkt werden, und es werde das mit dazu beitragen, uns die Jugend zuzuführen, weil wir insbesondere den geringen Nachwuchs als eine Gefahr für die Zukunft unseres Vereines empfanden. Der Wunsch, das Interesse mehr auf uns zu lenken, war ja auch seinerzeit Veranlassung gewesen, dass verhältnismässig viel für die äussere und innere Ausstattung unseres Hauses verwendet wurde. Die Hoffnung, welche wir an unser neues Haus knüpften, hat sich nur einseitig erfüllt. Wohl wuchs und wächst der Besuch unserer Sammlungen, aber wir vermissten ein Interesse der Jugend, welches über den Besuch der Sammlungen hinausgegangen wäre. Wir erklärten uns daher’ bereit, der Jugend Anleitung zur Anlage natur- wissenschaftlicher Sammlungen zu geben, und es versammelten sich infolge dessen in den Räumen unseres Hauses eine Anzahl junger Leute, welche scheinbar mit grossem Eifer nach verschiedenen Richtungen eine lebhafte Thätigkeit entwickelten. Ein Erfolg wurde damit aber auch nicht erzielt, denn die auf diesem Wege gebotene Anregung entwickelte kein andauerndes Interesse. Als wir diesen Weg einschlugen, hatten wir uns durch die Erinnerung an unsere eigene Jugendzeit zu falschen Hoffnungen verleiten lassen. Wäre uns damals eine solche Unterstützung geboten worden, mit welchem freudigen und ausdauernden Eifer hätten wir sie ergriffen. Da die Entwickelung eines Nachwuchses eine Lebensfrage für unseren Verein bildet, ausserdem aber die Welt vom Standpunkte des Naturforschers zu beurteilen für alle kulturelle Entwickelung ständig wachsende Bedeutung gewinnt, haben wir auch im vergangenen Jahr neuerdings einen Versuch gemacht, ein nachhaltigeres Interesse der Jugend zu erwecken. Herr C. Henrich unternahm es, einen theoretischen und praktischen Kurs in Botanik einzurichten, nachdem Herr Gymnasialdirektor 0. Albrich sen. die Güte hatte, uns die IIX Förderung dieses Unternehmens zuzusagen. Auf seine Veranlassung fanden sich Schüler unseres Obergymnasiums, welche gerade in Botanik unterrichtet wurden, regelmässig zusammen, um nach theoretischen Vorträgen auf Ausflügen in die Umgebung das ihnen Vorgetragene an den mannigfachen Objekten, welche die Natur bot, aufzusuchen und zu wiederholen. Hoffen wir, dass diese Arbeit nicht, auch eine vergebliche bleibt. Mit der Ausführung des Beschlusses, den naturwissenschaftlichen Unter- richt in unseren Volksschulen durch unentgeltliche Verteilung von Schul- sammlungen zu unterstützen, konnte im abgelaufenen Jahr begonnen werden. Nachdem die hiesige Bodenkreditanstalt unserem Vereine zu diesem Zwecke Mittel gewidmet hatte, unterzog sich Herr Professor O. Phleps während der Ferien der Arbeit, vorläufig 4 mineralogische Sammlungen zusammenzustellen, uachdem schon früher von den Herren O0, Henrich, Dr.-Czekelius und Prof. OÖ. Phleps zwei Sammlungen zusammengestellt worden van welche alle drei Naturreiche berücksichtigen. Die mineralogischen Sammlungen wurden an die Volksschnten in Her- mannstadt, Reussmarkt, Kleinscheuern und Neustadt, die Zwei grösseren Sammlungen nach Grossschenk und Leschkirch gegeben. Der Vorschlag von Herrn Professor Josef Schullerus, die gleichen Sammlungen, welche an die Volksschulen verteilt werden, auch an das hiesige ev. Landeskirchenseminar A. B. zu geben, damit der Seminarzögling als späterer Volksschullehrer die naturwissenschaftlichen Lehrmittel, welche derselbe während seines Bildungsganges zu gebrauchen gewohnt war, später auch für den Unter- richt vorfinde, erfreute sich allgemeiner Zustimmung. Ausser durch Verbreitung naturwissenschaftlicher Sammlungen, suchte unser Verein den Zusammenhang mit unserer ländlichen Bevölkerung auch im vorigen Jahre durch Vorträge seiner Mitglieder auf landwirtschaftlichen Ver- sammlungen zu fördern, und im eigenen engsten Kreise wurden im Anschluss an zwanglose wissenschaftliche Vorträge und Referate wissenschaftliche Fragen erörtert. 2 Im Spätsommer des vergangenen Jahres besuchten deutsche Gelehrte Hermannstadt, um in dessen nächsten Umgebung nach abbauwürdigen Mineralien zu suchen. Dieselben konnten zur ersten allgemeinen Orientierung unsere Sammlungen benützen. Bei der Vorbereitung der hier interessierenden Daten und bei Entwerfung des Arbeits- und Exkursionsplanes für die knapp bemessene Zeit dieser Gäste wurden wir wieder schmerzlich daran erinnert, dass wir nun nicht mehr Auskunft und orientierende Vorschläge erhalten konnten von dem- jenigen, an den wir uns in solchen Fällen immer zu wenden gewohnt waren. Denn unser langjähriger Vorstand weilte seit mehr als Jahresfrist nicht mehr unter den Lebenden. Ueber die Bereicherung unserer Sammlungen werden Ihnen die Kustoden berichten. Ich möchte meinerseits nur anführen, dass Herr Tierarzt Schoppelt für uns Embryonen der Haustiere zu sammeln begonnen hat und damit der Anfang zur Anlage einer embryologischen Sammlung gemacht wurde. Ferner, dass Herr Tierarzt Pastior uns mit einer Sammlung von Gehörnen unserer Haustiere beschenkt und ausserdem Schädel unserer Haustiere für uns zu präparieren begonnen hat. Insbesondere durch letztere wird eine empfindliche XII Lücke in unseren Sammlungen ausgetulke und zugleich ein sehr willkommenes Studienmaterial geboten. Herr Karl Meliska, Bahnbeamter in Sydney, Neu-Süd-Wales, bereicherte in ausserordentlich dankenswerter Weise unsere Sammlungen durch sehr wertvolle Naturkörper und enthnographische Gegenstände, die er in seiner neuen Heimat sammelte und durch seinen Vater, dem hiesigen Webermeister J. Melitska, dem Vereine übergeben liess. Unter den Arbeiten, welche die Museumsfunktionäre in Anspruch nahmen und über welche dieselben selbst berichten werden, möchte ich mir die Um- räumung und Neuaufstellung der ethnographischen Sammlung auch selbst zu erwähnen gestatten. Ich werde hiezu dadurch veranlasst, dass unserem Herrn Museumsdirektor bei dieser mühsamen Arbeit durch die Beteiligung einiger Mädchen eine eifrige und ausdauernde Hilfe zu teil wurde, indem Frl. Lotte Goldschmidt, Malerin, Frl. Minka Bruckner und Frl. Rilly Wolf in Gesellschaft von zwei Frauen von Ausschussmitgliedern des Vereines sich durch mehrere Wochen an dieser Arbeit beteiligten. Ich lege auf diese Hilfe, deren wir uns bei dieser Gelegenheit zu erfreuen hatten, deshalb ein besonderes Gewicht, weil ich darin den Anfang einer Unterstützung sehe, von der ich mir für die Zukunft viel verspreche. Es giebt in unserem Vereine so viele Arbeiten, welche bei Interesse für unsere Sache auch ohne eine fachliche Vorbildung geleistet werden können, und unsere Funktionäre würden gewiss sehr erfreut sein, wenn ihnen ein Teil dieser Arbeiten, welche sie heute nur belasten, ab- genommen würden. Ich bin aber auch überzeugt, dass aus dieser weiblichen nicht fachlichen Hilfe später dem Vereine manche fachliche Mitarbeiterin er- wachsen könnte. Auf eine soleke Unterstützung würde ich aber auch deshalb ein grosses Gewicht legen, weil ich, abgesehen von dem Gewinn, welchen ich für unseren Verein erwarte, auch zu jenen gehöre, welche nicht nur im Interesse der Mädchen und Frauen das Arbeitsgebiet für dieselben erweitert sehen möchten, sondern weil ich in der Erweiterung des Gebietes für die weibliche Thätigkeit zugleich eine Steigerung der arbeitenden Kräfte unseres Volkes sehe. Das ist aber für ein Volk, welches so arm ist wie das unserige, gewiss von der aller- grössten Bedeutung. Ueber die übrigen Arbeiten, welche Herr Museumdirektor M. v. Kimakowicz im abgelaufenen Jahre in bekannter mustergiltiger Weise durchgeführt, wird er selbst berichten. Es erscheint aber. nicht überflüssig, ihm auch an dieser Stelle für seine aufopferungsvolle treue Arbeit im Vereine den gebührenden Dank auszusprechen. Die . wissenschaftliche Forschung unseres Vereines hat sich auch im abgelaufenen Jahre in den zwei Richtungen bewegt, in welchen dieselbe sich naturgemäss bewegen kann: In der Erforschung unserer engeren Heimat und darüber hinaus, in der Beteiligung an der Lösung allgemeiner wissenschaftlicher Fragen. Nachdem Herr 0. Henrich schon in früheren Jahren damit begonnen hatte, auch jene Abteilungen der Organismen unseres Landes, welche weniger Gegenstand der Sammlerliebhaberei zu sein pflegen und die deshalb auch bei uns vernachlässigt worden sind, kennen zu lernen, haben Herr Museumdirektor v. Kimakowiez und Herr Dr. Ezeckelius die Fortführung dieser Arbeit in den letzten Jahren gepflegt. | XIV Wenn das Sammeln dank der Entwickelung der Fangmethoden leichter geworden, so ist dagegen die Schwierigkeit gewachsen, das gesammelte Material einer den heutigen Anforderungen ‚genügenden wissenschaftlichen Verwertung zuzuführen. Bei dem Mangel an der dazu notwendigen Litteratur ist das hier schwer möglich, die Fachleute ausserhalb unserer Heimat werden aber heute mit Materialien aus aller Herren Länder derartig überschwemmt, dass dieselben seltener geneigt sind, neue Materialien zur Ueberprüfung anzunehmen. Wir waren daher sehr erfreut, dass ein Spezialist wie Herr H. Friese in Innsbruck sich zur Bearbeitung unserer Sammel- und Schmarotzerbienen entschlossen, nachdem eine erste Sendung ihn von dem grossen Interesse, welches unsere Formen beanspruchen, überzeugt hatte. An der Lösung allgemeiner wissenschaftlicher Fragen war es unserem Vereine vergönnt, sich durch die Veröffentlichung der Arbeit unseres Bibliothekars‘ Herrn W.v. Vest „Ueber die Bildung und Entwickelung des Bivalvenschlosses“ zu beteiligen. Die höchst komplizierten und mannigfaltigen Bildungen, welche die. Muschelschalen mit einander verbinden und das Schliessen und Oeffnen derselben regulieren, haben schon seit Lin&s Zeiten die Forscher lebhaft interessiert und vielfach beschäftigt. Für Herrn v. Vest sind dieselben seit mehr als 30 Jahren Gegenstand seiner eingehenden, immer wieder erneuerten Untersuchungen, die sich über alle die verschiedenartigen Gestaltungen, wie sie das Meer und die süssen Gewässer nicht nur der gegenwärtigen, sondern auch der früheren Perioden der Entwickelung der Lebewesen in auf uns gekommenen Resten bieten, gewesen. Bei diesen Untersuchungen ist unser Forscher zu so vielen neuen Befunden - gelangt, dass dieselben in den Rahmen der bestehenden Terminologie nicht untergebracht werden konnten. Derselbe sah sich deshalb genötigt, für den ganzen Apparat des Bivalvenschlosses eine neue Terminologie zu schaffen. Erst damit wurde es möglich, die nunmehr erweiterte Analyse der Bildungen des Bivalvenschlosses, wie dieselbe nunmehr künftighin stattfinden kann, an einigen Gattungen in ihrer Durchführung zu zeigen. Der Verfasser hat sich aber nicht auf die Beschreibung der von ihm aufgefundenen Verhältnisse beschränkt, sondern sich bemüht, auch den phylo- genetischen Gang, auf dem diese Bildungen entstanden sind, zu erschliessen. Dabei ist derselbe auch zur Beantwortung der Frage gedrängt worden, welche Formen der Muscheln wanderten seinerzeit aus dem Meere in die Flüsse, welches sind also die Ahnen der jetzt im süssen Wasser lebenden Muscheln. Abweichend von dem Wiener Paläontologen Neumayer, welcher unsere Unionen und Anodonten von den Trigonien ableitet, führt Herr v. Vest dieselben auf die Aviculiden zurück. | Die gesamten Befunde und Reflexionen seiner Untersuchungen hat der Verfasser zum Schlusse in einem neuen System, welches alle jetzt lebenden Bivalven umfasst, niedergelegt. So gehört diese Arbeit zu jenen, leider immer seltener werdenden, welche nach jahrelanger Vertiefung in den Gegenstand zu etwas abschliessendem Ganzen geworden sind. Herr v. Vest hat in den Verhandlungen und Mitteilungen unseres Vereines im Jahre 1867 eine ähnliche Arbeit über die Schneckengattung XV Clausilia veröffentlicht. Diese Arbeit hatte schon damals Anerkennung ge- funden, und bildet die Grundlage für das heutige System der Clausilien. Die Zukunft wird. zeigen, ob die Resultate, zu welchen diese neue, ein viel ausgedehnteres Gebiet behandelnde Arbeit geführt hat, in gleichem Masse Zustimmung findet. Aber selbst wenn das nicht der Fall sein sollte, wird diese Arbeit einen grossen wissenschaftlichen Wert wegen der vielen in derselben niedergelegten Detailbeobachtungen stets beanspruchen dürfen. Denn diese Detailbeobachtungen bieten Mittel zu einer genaueren Beschreibung und zu einer vielseitigeren vergleichenden Untersuchung der jetzt lebenden Formen der Bivalven unter einander und mit den Resten fossiler Formen. Neue Anknüpfungspunkte für die Vergleichung nachzuweisen, hat für die Morphologie aber die gleiche Bedeutung wie für die Physik, neue Methoden der experimentellen Untersuchung aufzufinden. Der Verein hat sich im vergangenen Jahre auch veranlasst gesehen, die Veröftentlichung der deutschen Uebersetzung einer in magyarischer Sprache verfassten Arbeit zu übernehmen. Herr Professor Anton Koch in Budapest hat ein auf mehrjährige eigene, über das ganze Land erstreckte Forschungen gegründetes Buch über das siebenbürgische Tertiär geschrieben, welches von der ungarischen geologischen Gesellschaft veröffentlicht wird. Der erste Teil dieser Arbeit ist in deutscher und zugleich in magyarischer Sprache erschienen, von dem zweiten Teil sollte nur eine magyarische Ausgabe erscheinen. Da Herr Professor Koch begreiflicherweise grosses Gewicht darauf legte, dass sein Buch auch in deutscher Sprache erscheine, wandte derselbe sich an uns mit dem Ersuchen, die Herausgabe der deutschen Ausgabe zu übernehmen. Die Fachleute unseres Vereines traten sehr warm für die Veröffentlichung der Arbeit ein, weil keine ähnliche neuere Arbeit vorliege und auch nicht in der nächsten Zeit zu erwarten sei. Wir entschlossen uns daher, die Arbeit zur Veröffentlichung zu übernehmen. Die Kosten hoffen wir dadurch decken zu . können, dass wir begründete Aussicht haben, die Unterstützung hiefür von einem hiesigen Geldinstitute zu erhalten, und weil wir glauben, dass es uns gelingen wird, bei einiger Umsicht diesen zweiten Teil der Arbeit, welcher aber auch als ein selbständiges Buch betrachtet werden kann, an jene Bibliotheken und wissenschaftlichen Institute zu verkaufen, welche bereits den ersten Teil desselben in der deutschen Ausgabe besitzen. Die Feier des Festes unseres 50jährigen Bestandes, welche im abge- ‚laufenen Jahre hätte stattfinden sollen, musste verschoben werden, weil es mir leider nicht möglich war, meine Arbeit, welche die Festschrift bilden soll, fertig zu stellen. Ich bitte den erstatteten Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Es erhielt hierauf der Schriftführer das Wort zu nachfolgendem Jahresberichte: Löbliche Generalversammlung! Aus dem erschöpfenden Berichte des Herrn Vorstandes haben Sie ein klares und anschauliches Bild der Bestrebungen und Arbeiten des Vereines im abgelaufenen Jahre erhalten. Es bleibt mir nur noch Weniges hinzuzu- fügen übrig. u & ae, r rn XVI Die Mitgliederzahl des Vereines ist im Wesentlichen auf derselben Höhe geblieben wie im Vorjahre, Aus den geringen Einnahmen, welche uns aus den Mitgliedsbeiträgen zufliessen, war es aber nicht möglich, die mit der wachsenden Ausdehnung der Vereinsbestrebungen und Ziele so sehr gestiegenen Ausgaben zu decken, und so müssen wir denn dankbar unserer Gönner und Freunde ge- denken, durch deren materielle Hilfe allein wir in den Stand gesetzt werden, das Gleichgewicht im Haushalte des Vereines zu erhalten. Die löbl. Nations- universität, der löbl. Sparkassaverein und die löbl. Bodenkreditanstalt haben durch reiche Spenden unsere Ziele wie in den früheren Jahren so auch in diesem gefördert. Der löbl. Vorschussverein in Hermannstadt, der löbl. Gewerbe-, Spar- und Vorschussverein und der löbl. Spar- und Hypotheken-Kreditverein in Schässburg, der löbl. Spar- und Vorschussverein in Agnetheln und die Stadt Sächsisch-Regen sind durch eine Spende von je hundert Gulden aus Anlass des 50jährigen Bestandes des Vereines in die Reihe der „durch Stiftung bleibenden Mitglieder“ getreten. Ihnen allen gebührt unser wärmster Dank. Dank müssen wir aber auch sagen unserem Kassier, der zu unserem Bedauern nach achtjähriger treuer Mühewaltung sein Amt in die Hände der Vereinsleitung zurücklegt, und dessen Thätigkeit wir es mit zuzuschreiben baben, wenn wir heute — wie sein : Bericht Ihnen zeigen wird --, was die materielle Lage des Vereines betrifft, be- . ruhigt in die Zukunft schen können, | Es berichtet sodann Ierr Museumdirektor M. v. Be über die Veränderungen und Arbeiten im Jahre 1899: Löbliche Generalversammlung! Im abgelaufenen Vereinsjahre unterblieb leider infolge des eingetretenen ° Wechsels in der Person des Vereins-Hausmeisters, der damit betraut.war, die Zählung der Museumsbesuche. Jedenfalls waren diese nicht spärlicher als in früheren Jahren, nachdem am 20. August allein 480 Personen die Vereins- sammlungen besichtigten. Von fremden Gelehrten, die in selber Zeit unser Museum mit einem Besuche beehrten, möchte ich die Namen der Herren Dr. M. Blankenhorn, Privat- dozent für Geologie in Pankow bei Berlin, Prof. Dr. Geza Ensz in Budapest, H. Herold, Bergreferendar in Berlin, Prof. Dr. J. Krenner in Budapest, Dr. Konrad Oebekke, Prof. an der technischen Hochschule in München, und Prof. Dr. W. Werde in Bresslau, mir hervorzuheben erlauben. Der Mörtel-Mauerverputz des Museumgebäudes hatte, namentlich an dem Sockelmauerwerk durch Verwitterung gelitten, so dass ich gezwungen war, eine Renovierung der Schäden vornehmen zu lassen. Ich bringe dieses bloss deshalb der löbl. Generalversammlung zur Kenntnis, da der hierortige Baumeister Herr Franz Szalay die Arbeit, welche uns sonst eine Ausgabe von ea. SO Kronen verursacht haben würde, unentgeltlich leistete. Wie Ihnen bekannt, waren die zoologischen Sammlungen noch im Vor- jahre nicht in benachbarten Räumen aufgestellt und zwar deshalb nicht, da dem Vereine die notwendigen Mobilien hiezu fehlten. Aus diesem Grunde war ich früher gezwungen, einen Raum der zur Aufnahme von Teilen der zoologischen Sammlungen bestimmt war, damit er nicht leer stehen bleibe, zur Unterbringung % er ur vera, 4 ’ N en TEE e REN . a) 6) Mm a N Gr u Eh Ds ALP XV unserer ethnographischen Sammlung zu benützen und die Sammlungen der wirbel- losen Tiere, so wie sämtlicher Alkohol-Präparate, die zur Besichtigung noch nicht geeignet, da aufzubewahren, wo Sie heute die ethnographische Sammlung neu ‚aufgestellt sehen, in einem Raume, der dem Publikum unzugänglich gemacht werden konnte, ohne den Besuch der übrigen Sammlungen zu stören. Im heurigen Frübjahr war ich nun, nachdem mir der löbliche Vereins- ausschuss die Bewilligung gab; in der Take, einen Teil der fehlenden Schränke . anfertigen zu lassen, jeden einzelnen Raum unseres Museums der von vorne- herein zugedachten Bestimmung zuzuführen. Dieses wäre an und für sich keinen besonderen Schwierigkeiten unter- legen, zumal ich schon seit einigen Jahren, so oft es die Zeit zuliess, hiefür Vorarbeiten machte, — wenn nicht die Umräumung und Neuaufstellung der ganzen ethnographischen Sammlung hiedurch mitbedingt gewesen wäre. Sollte die diesjährige Eröffnung der Sammlungen zur festgestellten Zeit, so wie sonst am 1. Mai, erfolgen, so konnte letztgenannte Arbeit auch nur mir zufallen und ich musste es daher mit besonderer Freude begrüssen, dass die. Damen: Frau Berta Jickeli, dann die Fräuleins Minka Bruckner, Lotte ' Goldsehmiedt, Berta Henrich und Rilly Wolf mit grosser Liebens- 'würdigkeit sich bereit erklärten, hiebei Hilfe leisten zu wollen. Ihnen ist der "Verein auch dafür Dank schuldig, dass ich in selber Zeit die Etikettierung der _ ‘ ethnographischen Sammlung durchführen konnte, einer Arbeit, die seit dem Entstehen der Sammlung, das ist seit dem Jahre 1862, von den jeweiligen . Kustoden versäumt blieb. Bei der N euaufstellung der Alkohol-Präparate und der, wirbellosen Tiere hat.mich Herr Dr. Daniel Czekelius nachhaltig unterstützt. Was die Neuaufstellung anbelangt möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich die ethnographische Sammlung strenge geographisch ordnete. Bloss die "Sammlung Jickelis, der diese unter der Bedingung dem Vereine spendete, dass sie ungeteilt zur Austelluhe gelange, musste ich in einen separaten Schrank unterbringen. | Ä Nachdem zur Einrichtung des Zimmers für .niedere Tiere und Alkohol- Präparate noch drei Schränke fehlen, konnte ich eine systematisch geordnete Aufstellung der angefertigten Schausammlungen vorläufig nicht einhalten. Indem ich nun noch ein Verzeichnis der im abgelaufenen Vereinsjahre für die zoologischen Sammlungen und das Museum eingelangten Spenden vor- lege, erlaube ich mir den Antrag zu stellen, es möge die löbl. Generalversammlung in erster Linie den Damen: Frau Berta Jickeli, dann .den Fräuleins Minka ‚Bruckner, Lotte Goldschmiedt, Berta Henrich und Rilly Wolf, ferner Herrn Dr. D. Czekelius und Ham Baumeister Franz Szalay für ihre dem Vereine geleisteten Arbeiten, dann aber auch allen jenen, die die Sammlungen . durch Spenden zu vermehren in gebührenden Dank aussprechen. (Geschieht.) An Geschenken für die Vereinssammlungen gingen im Laufe des Jahres 1899 ein: 1 XVHI Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Zoologische Sammlung.*) 1. Für die Säugetier-Sammlung: Herrn Georg Barthmes: Sus scrofa-domestica - Schädel, stark be- schädigt, im Porcsester Gebirge gefunden. Herrn Andr. Berger, k. u.k. Hauptmann: Arvicola amphibia L. von Hermannstadt. Herrn Joh. Bredt, Professor in Bistritz: Taurus taurus L. 7. Ber Haut mit 2 Köpfen, Herrn Dr. D. Czekelius: Plecotus auritus L. in Kleinscheuern am 18. Januar 1899 gefangen, — Myoxus dryas Schreb. juv. am 10. August 1899 auf der „Hohen Rinne“ gefangen, 2 Exemplare, -— Mustella foina Briss. O im Eichenwald am hohen Berg bei Girelsau am 6. Februar 1899 von den Brüdern Schieb gefangen, — (ervus elaphus- L. 2 abgeworfene Geweihstangen, eine in der Umgebung der „Hohen Rinne“ am 19. August 1899, die andere im Gurener Gebirge gesammelt. Hermn Karl Czekelius: Foetorius erminea L. & im Sommerkleid, am 2. November 1899 in der Umgebung von Hermannstadt erlest, — Cepriolus capriolus L. Bastgeweih mit Hirnschale aus dem Cibinsgebirge. Herrn Rudolf Gardik de Garda, Kaufmann: Foetorius putorius L. © am 18. August in Hermannstadt gefangen. Herm Dr. C. F. Jickeli: Cervus elaphus L. Q juv. am Götzenberg am 15. Juni 1899 von Michelsberger Bauern gefangen. Herrn Ludwig Klein, Landesadvokat: Muscardınus avellanarius L. am 4. November 1899 am Alten Berg gefangen. Herrn Karl Meliska in Sydney, Neu-Süd-Wales: Balg von Dasyurus maugti und eine gegerbte Haut von Macropus spec. beide aus Australien, ferner 1 Balg von Pieromys petaurista aus Ost-Indien. Herrn Oskar Pastior: Schädel von Zquus caballus L., — Gehörne mit Hirnschale von Capra hircus L.1 & und 2 Q und Onis aries L.Q mit 4 Hörnern, — Schädel von Bubalus bubalus L. 1 Q, — von Taurus taurus L. je einen Schädel von 3 verschiedenen Rassen. Herrn Friedrich v. Sachsenheim in Schässburg: Vesperugo pipts- trellus Schrb. am 11. Mai und Myotis murina Schr. am 14. Mai in Schässburg gefangen. Herrn Heinrich Schoppelt: Fötus von Taurus taurus L. 4 Wochen alt — von Equus caballus ‘L. 112—120 Tage alt. Von Herrn E. Weber: Taurus taurus L. Fötus 6 Wochen alt. Von Herrn Friedrich Wolf: Foetorius erminea L. | im Winterkleid am 10. Februar 1899 bei Hermannstadt erlegt. 2. Für die Vogelsammlune: Von Herrn Forstinspektor Bömches: Astur palumbarıus L. Gelege aus Von 2 Eiern bestehend, am 8. Mai 1399 im Hammersdörfer Wald gesammelt. Herrn Andreas Berger, k. u. k. Hauptmann in Plevlje: Gyps fulvus Briss. im Dunenkleid von den Felsgruppen des Schlossberges Srebrenik in *) Alle p. t. Herren Geber, deren Namen kein Domizil angefügt ist, sind in Hermann- stadt wohnhaft. XIX Bosnien, ausgestopft, — 2 Bälge von Merops apiaster L. aus Siebenbürgen, — Gallinago major Bp. und @. galinula L., — Ortygometra porzana L., — Erythropus vespertinus L. alle im A 1899 in der Umgebung von Hermannstadt gesammelt. Von Herrn Josef Binder, Forstmeister, und Forstwart Hiehn: Tetrao uro- gallus L. 3 Eier aus einem verlassenen N este am 13. Juni 1899 am Schanta gesammelt. Von Fräulein Henriette Capesius: Archibuteo lagopus Brün. Von Herrn Rudolf Fuchs: Nycticorax griseus Strickl. 2 Exemplare. Von Herrn J. Glossner, k. u. k. Militär-Intendant in Zara: Perdix graeca Bris. Oo Dalmatien am 18. Mai gesammelt. Von Herrn Dr. med. Heinrich Karl Gundhardt: Corvus corax L. Von Herrn Dr. C. F. Jickeli: Pastor roseus Tem. 2 Q. bei Hahnbach am 17. Juni 1899 gesammelt. Von Herrn M. v. Kimakowicz: Agua naevia Wolf. Gelege aus 1 Ei be- stehend, im Hahnbacher Wald am 8. Juli 1899 gesammelt, — Numida meleagris L. juv. von Hermannstadt, ausgestopft. Von Herrn J. C. Kisch, Kaufmann in Girelsau: Grus cinerea Bechst. im Jugendkleid am Altufer nächst der Frecker Brücke am 12. Dezember 1899 erlegt. Von Herrn Zeichenlehrer König in Mediasch: Duteo vulgaris Bechst. und Artur palumbarius L. . Von Herrn Dr. med. Heinrich Kraus in Schässburg: Strie Jlammea L. Von Herrn Karl Kremer: Aguila naevia Wolf. im Dunenkleid im Zibins- sebiet am 5. Juni 1899 gesammelt. ' Von Herrn Karl Meliska in Sydney, Neu-Süd-Wales: 12 Spez. ausgestopfte Vögel, 15 Spez. in 16 Exempl. Vogelbälge und ein ausgestopfter Kopf von Diomedea 'exulans L. alles von Australien. Von Herrn Ongert: Bombicilla garrula L. & und Q am 28. Februar 1899 im Hahnbacher Birnenwald erlest, Von Herrn Oskar Pastior: Callus domesticus Bris 2 abnorme Eier. Von Herrn Fritz v. Sachsenheim in Schässburg: Anas boschas L. ein am 14. Mai 1899 bei Schässburg am Kokelufer gefundenes Ei. Von Herrn Dr. med. Heinrich Schuller: Ciconia ciconia L. & am 3l. Mai 1899 bei Kleinscheuern erlest. : Von Herrn E. Weber: Eimberiza citrinella L. Gelege aus 5 Eiern bestehend, am 11. Mai 1899 im Jungenwald gesammelt, — Balg von Coracias garrula L. 1) ‘3 Für die Kriechtier- und Lurchsammlung: Von Herrn Dr. D. Czekelius: Vipera berus L. 3 Exempl., — Lacerta vivipara Jaqu. 3 Exempl., — und var. nigra Wolf 2 Exempl. alle im August 1899 auf der „Hohen Rinne“ gesammelt. Von Herrn E. Dietl in Ofenpest: Dombinator igneus Laur. 3 Exempl. von : Ofenpest. Von Herrn Apotheker Gundhardt in Pola: Ungalia semicincta (Gundl.) Pts. — Arrhyton taentatum Gthr., — Amphisbaena cubana Pts., — Anolis equestris Merr., — Mabuia Bor dc (D. B.), — Acanthodactylus scu- IH * STINE FENSTER PR . > “u e “. XX tellatus (Audou.) und Dromius angulifer Bibr. von Dakar an der West- küste von Afrika und Santiago auf Cuba. Vom Gymn. - Schüler Carl Jiekeli: Lacerta agılıs L., — Rana temporarıa L. — und Bombinator igneus Laur. aus der Umgebung von Borszek. Von Herrn Karl Meliska in Sydney: Varanus gouldı (Gray.) ausgestopft von Australien. Vom Gymnasial-Schüler Siegfried Phleps: Anguis fragilis var. colchica Demid. im Jungenwald (Kupferhammer) am 11. Mai 1899 gesammelt. Von Herrn Fritz v. Sachsenheim in Schässburg: Lacerta viridıs Laur. O, — Anguis fragilis L. juv., — Coronella austriaca Laur., — Coluber leopardinus Bonap. 2 Exempl., — Zamenis gemonensis Laur. 2 Exempl., — Vipera ammodytes L. alle aus der Umgebung von Spalato in Dalmatien, ferner Lacert@ viridis Laur. und L. agılis L., — Molge eristata Laur. und M. vulgaris L., — Rana esculenta L. and R. temporaria L. in der Umgebung von Schässburg am 14. Mai 1899 gesammelt. Von Herrn Rudolf Schneider: Tropidonotus natrix L., Hermannstadt am 8. Juni 1899 gesammelt. 4. Für. die Fischsammlungs. Von Herrn Dr. D. Czekelius: Perca fluviatilis L. 3 Exempl., — Scardinus erythrophthalmus Bonap., — Abramis brama Cuy. aus der Donau bei Apathin, Bäcs-Bodroger Komitat, — Acipenser ruthenus L.3 Exempl aus der Donau bei Ofenpest und Rhodeus amarus Bl. 3 Z, am 17. Februar. 1899 in einem toten Zibinsarm beim Hammersdorf ‘gesammelt. Von Herrn Dr. med. Emil Fischer in Bukarest: Acipenser ruthenus L., — Acip. stellatus Pall. und Acıp. gmelini Fitz. aus der Donau bei Bukarest. Von Herrn Apotheker Gundhardt: Dascyllus sp. von Santiago auf Cuba. Von Herrn J.C. Kisch, Kaufmann in Girelsau: Aspro vulgaris Cuy. 6. Exempl. Altfluss bei Girelsau am 7. Januar 1899 gesammelt. Von Herrn Karl Meliska in Sydney: Haut und eine einzelne Flosse von Hai, ferner drei ausgestopfte Fische; alle aus dem Stillen Ocean an der Ostküste von Australien. Von Herrn Arnold Müller, Ingenieur in Sächsisch-Regen : Peiromyzon Jluviatile L. aus dem Marosch bei Sächsisch-Regen. Von Herrn Fritz v. Sachsenheim in Schässburg: 30 Spec. Fische in 42 Exempl. aus dem Adriatischen Meere bei Spalato. 5. Für die Molluskensammlung: Von Herrn Dr. med. Julius Bielz: Eine Kollektion Mollusken, 160 Arten in 218 Exempl. Vom Gymnasial-Schüler C. F. Jiekeli: Land- und Süsswasser-Mollusken aus der Umgebung von Borszek, gesammelt im August 1899. Von Herrn M. v. Kimakowiez: Eine aus 180 Arten bestehende in ca. 300 Exempl. Mollusken-Schausammlung, in welcher die wichtigsten Familien vertreten sind. Von Herrn Karl Meliska in Sydney: Seemollusken aus dem Stillen Ocean bei Sydney. XXI Von Herın Fritz v. Sachsenheim in Schässburg: 5 Spec. Mollusken in 13 Exempl. mit Tier in Alkohol aus dem Adriatischen Meere bei Spalato. 6. Für die Krebssammlung: Von Herrn Fritz v. Sachsenheim in Schässburg: Apus cancriformis Schäfl., Bad Homorod im Juli 1898 gesammelt und 12 Spec. in 22 Exempl. in Alkohol aus dem Adriatischen Meere bei Spalato. ‚7. Für die Spinnensammlung: Von Herrn ' Apotheker Gundhardt in Pola: 10 Spec. Spinnen, dabei auch eine grosse Vogelspinne und 1 Skorpion von Santiago und Haiti. 8 Für die Insektensammlung: Von Herrn Dr. D. Czekelius: Bombix lobulina var. lunigera (bisher in Ungarn noch nicht beobachtet, nur die Stammart in einem Exempl. aus Ungarn bekannt), Gastropacha pini für Siebenbürgen neu, beide von der „Hohen Rinne“, ferner zahlreiche Macro- und Microlepidopteren, die noch der Fennnnz und Aufstellung harren. — Seine im Jahre 1899 gemachten Ausbeuten an Dipteren und Hymenopteren, Coleopteren und anderer Insekten, Von Herrn Emil Fischer, Photograph: Hornissen-Wabenbau. Von Herrn Heinrich Friese in Innsbruck: Spec. Apidae. Von Herrn Bezirksrichter Fuchs: Hornissen-Wabenbau bei Hammersdorf am 10. April 1899 gesammelt. | Von Herrn ae Gundhardt in Pola: Coleoptera und Orthoptera von Haiti. Vom Gymnasial-Schüler C. F. Jiekeli: Coleoptera, Lepidoptera und Diptera im August 1899 in der Umgebung von Borszek gesammelt. Von den Fräuleins Edith und Carmen v. Sachsenheim: Coleoptera im Ausust 1899 in Michelsberg gesammelt. Von Herrn Fritz v. Sachsenheim in Schässburg: Eine Stabschrecke. 9. Für die Echinodermensammlung: Von Herrn J. Glossner, k. u. k. Militär-Intendant in Zara: Toxopneustus brevispinosus Lmk. aus dem Adriatischen Meere bei Zara, getrocknet. Von Herrn Apotheker Gundhardt in Pola: Asterias glacialis L. 5 Exempl., — Asterias rubens L. 4 Exempl. aus dem Adriatischen Meere bei Pola, getrocknet, Von Herrn Fritz v. Sachsenheim in Schässburg: Ophyura pentagona Lmk., — Asterias tenuispina Lmk. 12 Exempl., Toxopneustus brevispi- nosus Lmk. und Toxop. lividus Lmk. aus dem Adriatischen Meere bei Spalato, alle in Alkohol. 10. Für die Coelenteratasammlung: Von Herrn Karl Meliska in Sydney: 2 Species-Korallen in zahlreichen Exempl. aus dem Stillen Ocean bei Sydney. Von Herrn Apotheker Gundhardt in Pola: Ephyropsis pelagica Köll, aus dem Mittelmeere, in 5 Exempl, XXI Gaschänke für das Museum. Von Frau Jos. Bielz: Das Bild ihres am 26. Mai 1898 verstorbenen Gatten Herrn Dr. E. Albert Bielz. Von Herrn G. Breinstörfer: Ein im 18. un) ganz aus Holz ange- fertigtes Microscop. Von Herrn Dr. D. Czekelius: 72 neue Insekten-Kistchen zum Neuaufstellen der Sammlungen und die zur Neuaufstellung der ornithologischen Sammlung erforderlichen Waldäste. Von Frau Berta Jickeli: Eine Kleiderbürste und eine Petroleumlampe. Von Herrn Baumeister Franz Szalay: Den Betrag für die am Vereinshause geleisteten, umfangreichen Mauerwerk-Renovierungsarbeiten. Von Herrn E. Weber: 1 Kilo Naphtalin zum Abhalten der Raubinsekten von den zoologischen Sammlungen. Durch Ankauf erworben: Zwei 370 %. lange Schränke mit Untersätzen zur Aufnabme von je 90, 50 A langer und 34 %, breiter Lädcehen für die wissenschaftlichen Insekten- Sammlungen, mit je einen Glaspult und je einen Glasschrank zur Unterbringung von Schausammlungen. Nachdem hierauf der Kustos der botanischen Sammlungen Herr Seminar- professor Dr. J. Schullerus mit kurzen Worten mitgeteilt, dass die botanischen Sammlungen im abgelaufenen Jahre nicht wesentlich vermehrt wurden *) und ihr Erhaltungszustand ein guter sei, trägt Herr Professor O. Phleps, Kustos der mineralogisch-geologischen Sammlungen, den folgenden Bericht vor: Löbliche Generalversammlung! Die mineralogisch-geologische Abteilung unserer Sammlungen wurde auch im abgelaufenen Jahre durch die unten angeführten zum Teil sehr wertvollen Geschenke vermehrt. Die nach Fundorten geordnete geologische Sammlung Siebenbürgens wurde mit Hilfe des Herrn Apotheker Henrich neu geordnet und dann von demselben Herrn in dankenswerter Weise auch. katalogisiert. Ebenso wurde die wissenschaftliche mineralogische Sammlung nach demselben chemisch-physikalischen Systeme neu geordnet wie die früher schon geordnete mineralogische Schausammlung. Diesen Teil unserer Sammlung unterzog Herr Universitätsprofessor Dr. Krenner aus Budapest einer eingehenden Besichtigung und hatte dabei die besondere Freundlichkeit, eine grosse Zahl von Fundorten richtig zu stellen und auch sonst zahlreiche, für die Sammlung wichtige Weisungen zu geben, wofür ihm der Berichterstatter besonders dankbar ist. Herr Dr. Blankenhorn aus Pankow bei Berlin hatte die Freundlichkeit, die Bestimmung von 20 Stück Kreidepetrefacten von Michelsberg zu übernehmen. Die Doubletten - Sammlung wurde geordnet und in kleinen Kistchen untergebracht, weiters wurden vier methodisch geordnete Mineralien und Gesteinsammlungen für Volksschulen zusammengestellt. *) Als Geschenk für die botanische Sammlung langte ein: von Herrn G. Breinstörfer ein Fascikel mit getroekneten Pflanzen von verschiedenen Fundorten, Die Redaktion, Big Di ( “ XXI An Geschenken für die Abteilung liefen ein: Von Herrn Dr. Carl F. Jickeli Tertiär-Petrefakte von Grosspold. Von Herrn Dr. H. Müller aus Reps ein besonders grosses Geweih samt Schädel- stück von Megaceros eurycerus Aldrov. Von Herrn Karl Meliska aus Sydney, Neu-Süd-Wales, einige Mineralien und Gesteine aus Neu-Süd-Wales in Australien. Von Herrn Universitätsprofessor Dr. Pax aus Breslau eine grössere Zahl schöner Schaustücke, Pflanzenreste der Carbonformation. Die Sendung enthielt: Dictyonema hisingert (Silur von Christiania), — Sphenopteris elegans Brongn. (Carbon aus der Fuchsgrube bei Waldenburg in Schlesien), — Pecopteris silesiaca G'öpp. (Carbon, Fuchsgrube), — Callipteris conferta Brongn. (Rotliegendes von Braunauer Ländchen in Böhmen), — Sigillaria hexagona Brongn. (Carbon, Fuchsgrube), — Stigmaria ficoides Brongn. (Carbon, Fuchsgrube), — Calamites approximatus Schloth. (Carbon, Fuchs- grube), — Lepidodendron aculeatum Sternb. (Carbon, Fuchsgrube), — Amblypteris vratıslaviensis Trag. (Rotliegendes von Rüppelsdorf bei Braunau in Böhmen). Von Herrn Dr. Heinrich Kraus in Schässburg einen Mammuth-Mahlzahn, der im Prahovathal Rumäniens gesammelt wurde. Von Herrn Schneidermeister Barthmes, hier, einige Tertiärpetrefacten von Porcsesd und Brauneisenstein aus Höhlen von ebenda. Vom Berichterstatter Mineralien und Gesteine von verschiedenen Punkten des Deutschen Reiches, sowie die Mineralien und Gesteinsausbeute der mit Herrn Dr. K. Oebekke und Dr. M. Blankenhorn mitgemachten Ex- kursionen. Von Herrn Bankdirektor Friedrich Zeibig, hier, einige Tertiärpetrefakten von Batisz, unter denen sich auch ein schönes Exemplar einer für das Sieben- bürger Tertiär neuen Pectenart befand. Der Verein erhielt im Jahre 1899 nachstehende ethnographische, archäologische und prähistorische Gegenstände gespendet.*) Von Fräulein Helene Fischer in Rustschuk (Bulgarien), einen orienta- lischen Krug aus Metall gegossen mit Gravierungen und buntfarbiger Einlegearbeit. 200 ”, hoch, ca. 0'5 Liter Inhalt. — Eine römische Oellampe aus rotgebranntem Thon mit Relief, die Göttin Aurora auf Zweigespann fahrend, darstellend. Länge 102 , ns 74 =, Höhe 25 "m. (Handhabe ist abgebrochen.) Von Herrn Samuel Glanz, Privatbeamter, einen römischen Denkstein (Kalk) 950 "m hoch, 500 =, breit und 390 ”%, diek mit aufgesetztem Löwenkopf (330 ”%, hoch) und der teilweise beschädigten Inschrift, von der noch erhalten ist: | *) Nachdem ein Bericht über diese Sammlungen nicht vorlag, wurde nachstehendes Verzeichnis von Herrn Museumsdirektor M, v. Kimako wicz für den Druck zusammengestellt, Die Redaktion, PAIV a 1 0) M | 0-0 SBONS AR ES PR TENV. Staa EEE SSURXTT N) 70° DABEM E P BE. IRSEST V...O. ROMEO ee ER BNON SE MET Der freundliche Geber erhielt. obigen Denkstein von Herrn Kaufmann Horet, der diesen in Karlsburg durch Kauf erwarb. Von Herrn Karl Göbbel, Treibriemenfabrikant: 1 Reitersporn aus Eisen geschmiedet mit Sohlenbügel, am Grosspolder Berg unweit von Hermann- stadt gefunden. Von Herrn Dr. Heinrich Krauss in Schässburg: 2 Scherben prähistorischer " Gefässe und mehrere Knochen von Esel, Hirsch und Schaf, alles zusammen an einer Stelle eines Materialgrabens der Uj-Pecser Damptziegelei im Torontaler Komitat zwei Meter unterhalb der Erdoberfläche gesammelt. — ‘Ein Bruchstück einer Steinaxt aus der Steinzeit, im Jahre 1896 in einer Schotterbank der Kokel bei Schässburg aufgefunden. Von Herrn Karl Meliska in Sydney (Neu-Süd-Wales): Matte aus Halmen einer Binsenart, gemustert geflochten, 500 =, breit und 1250 ”%, lang. — Matte wie die vorige, doch an beiden Langseiten und an einer kurzen mit 240 =, langen Fransen, die dadurch entstanden, dass die aus der Flechtarbeit hervorragenden Binsenhalme in feine Fasern zerspalten wurden. Länge 1660 ”Yn, Breite 480 ”%,. — Tragtasche aus Halmen selber Binsenart wie die Matten, einfach ungemustert mit sphärischem Boden ganz dicht getlochten. Taschenseiten mit herausgeflochtenen Seilen, die zu einer Handhabe zusammengeknüpft sind. Breite 350 ”%,, Tiefe 300 "%, ; Länge der Handhabe 150 *%Yn. — Obige Flechtarbeiten erwarb Herr Karl Meliska von den Eingeborenen in Neu-Süd-Wales.. — 2 Stück Fächer aus mehrfarbig lackierten Palmenblättern und künstlich gefärbten austra- lischen Gräser- und Pflanzen-Rispen zusammengestellt; Durchmesser 400 %,,, Stiellänge 150 ”%%n. — 2 Stück Konsolen aus Bilderrahmenstückchen mit aus Eisenblech nachgebildeten Muschelschalen dekoriert. (Europäische Bazarware). — Je ein Bündel Kornähren und Grasrispen aus Neu- Süd-Wales. — 2 Tafeln englischen Kautabak. -- 1 Steinaxt aus Serpentin, einerseits zu einer Spitze verjüngt, andererseits messerartig zu- geschärft. 146 ”Y,, lang, 51 ”, breit und 27 ”/, diek. Von den Einge- borenen von Neu-Süd-Wales stammend. 5 Die Daten des Bibliotheks-Berichtes, welchen Herr Bibliothekar W..v.. Vest vortrug, können aus dem im Anhange gegebenen Bibliotheks- Ausweise entnommen werden. Es trägt sodann der Kassier, Herr G, Sigerus, die nachfolgende Jahres- rechnung vor; N ’ ” URN OTENRENEIT Er Bet, PET,T Me ER er‘ > WARE: 38) Ye «I "a ee n Jahres-Rechnung pro 1899. | Einnahmen: Präliminare. Kassarest vom Jahre 1898 . : ; 2 i Es 9L.kr Miteliederbeiträge i I. BEIN NER Paola >10 0 Dotation der Stadt pro 1899 ; ' 100 Miete vom Karpathenverein i i Ä 2% 00 Re Zinsen . { i . ; OR h AO er Widmungen . a | i N i 0 BONS as Widmung von der ara ; i . Re aan) 3 von der Bodenkreditanstalt { — ,—, Widmung als Stiftung von dem Hermannstädter Vorschussverein . ; FE Widmung von dem Schässburger N orschueverein —,—, - Widmung von dem Mühlbächer Vorschussverein — 1-9, Widmung von. dem Schässburger Spar- und Y Hypothekenverein Auge h yon Widmung von der Stadt Sachsich. Biegen f } — 4, . Widmung von der Universität . h f 9 200 ey Für Eintrittskarten . A A En a0, Worschuss gegen Ersatz per „vw... 47800, 3 ‘Widmung der Sparkassa -. i RR 0 yny Anteilschein Dr. G. Lindner Kae a ; a Zinsen nach den Widmungen . a, Von der medizinischen Sektion für ie Dr. ’% RE. Bielz- Stiftung : Ma yes Für Vorträge im landwirtschaftlichen. Verein ® — 1, Erfolg. alas 112 100 500 135 650 300 100 100 36 100 100 200 12 300 50 20 20 20 ” ” » ” ” Summe der Einnahmen . 2610 fl. 1 kr. 3517 fl. 42 kr. Ausgaben: Präliminare. Erfolg. Versendungskosten der Jahrbücher . i ; 4048. — kr. 302. — kr. Zinsen an die Universität . S ; DD Ed — Zinsen an den Ua ID : $ } BRNLDON GN 5 150 „— ,„ Druckkosten R i 5 i A DUO in Beleuchtung und ee ; { I ern ID 8; Erhaltung des Gebäudes . j N { u OO RR Instandhaltung der Sammlungen Ä ö DO, — 5, STIER a Re Innere Einrichtung . _. i ; 2. 00 nn 282 N Z2BR, Assekuranz . N ; 3 { 5 ; h 28 „— ,„ 28 „—y Remuneration Rt ne > RL 22,.80027-.1,57.1800: 5. —0, Löhne, sa.. i 5 f s . lo en OD CE, ‚Regie . N \ \ ö } ia SR Da OD Lombard ; 3 ! ; TE BO bale, Anlage für den Stiftungsfond: Widmung des Hermannstädter Vorschussvereines — „—, .10,— „ Widmung des Mühlbächer Vorschussverenes . — „— ,„ 36 5 — ,„ Widmung des Schässburger Vorschussvereins . — „— „ 10, — ,„ Fürtrag . 2840 fl. 11 kr. 3264 fl. 83 kr 1 BI Een N a let a En N ar Ra EI ur u XXVI Uebertrag . 2840 fl. 11 kr. 3264 fl. 83 kr. Widmung des Schässburger Spar- u. Hypothekar- VERBINDER WON ne le LO Widmung der: Stadt Sächsisch-Regen . . * san ern Anlage für die Dr. E. A. Bielz-Stiftung . . .-— „=, ei) Summe der Ausgaben . 2840 fl. 1lkr. 3484.83 kr. Bilanz: | Einnahmen 2 R \ E : ; i \ E ; 3517 fl. 41 kr. Ausgaben ee er Bleibt Kassarest von . 32 fl. 58 kr. Hermannstadt, am 28. Dezember 1899. Gustav Sigerus m. p., Vereinskassier. _ Geprüft und richtig befanden: Hermannstadt, am 28. Dezember 1899. Carl F. Jickeli m. p., Ludwig Michaelis m. p. Yoranschlag für das Jahr 1900. Einnahmen: | Kassarest vom Jahre 1899 ! Ä URN 32. 11:58 kt; =. DAR 163 Gewöhnliche Einnahmen: Mitgliederbeiträge, laufende . : : 2..680., en On Mitgliederbeiträge, rückständige _. : ee re ER lc; Dotation der Stadt pro 100... 2.2.2 ,.2.410, — , —. 200 5 Miete vom Karpathenverein . 2 : a N Zinsen : e ; 4 > E - 155, EIER oe 310 BE Aussergewöhnliche Einnahmen: Widmungen EEE re BO a ee Für Eintrittskarten . E ! £ \ EN Summe der Einnahmen ..2199 4. 98 kr. = 4399 K. 96 h. Ausgaben: Versendungskosten . . ur AI Kr er ER Zinsen an die Universität N ne FE en aa Zinsen an den Karpathenrerein . ....1380,— „= 30,-—,; Druckkosten . i 2 ; : & 2,500 ee Ne Beleuchtung und Beheizung . . ...:.80,—- „= 10,-—-» Erhaltung des Gebäudes . : : : Da Le N En Instandhaltung der Sammlungen . . ..590,—- „= 1W,-—, Innere Einrichtung . ; F 2 ; OO et elle Er Assekuranz Mare ; ES Remuneration . ; j N h a ee — ee ET Löhne R j ; e i : Ä a ER Een re Regie 10.5.9815 VS BE Summe der Ausgaben . 2199 fl. 98 kr. = 4399 K. Y6h, XXVU | Stiftungsfond. 11 Stück 1860er Lose a 100 fl. Nominale : : | 1100 fl. — kr. 1 „. Pfandbrief der Bodenkreditanstalt & 500 A. ; 500 „ — ,„ 3 „. Pfandbriefe der Bodenkreditanstalt & 100 fl. . Ä 300 „ — 83 ,.. Notenrenten & 100 fl. f i 300 „ — 5... „. Anteilscheine der Bodsnkreittanstalt a 100 fl. 500 „ — ,„ 2 „ Sparkassabüchel , ; y \ N 1 ,„ . Einlagebüchel der Bonenlenditandtalt Ä i LE KO ee 1 „ Einlagebüchel der Sparkassa . i ; SR: 300 „ — , 1 ,„ Einlagebüchel der Bodenkreditanstalt . ; Ä 196,4 0-5 Summe } 3307 fl. 21 kr. StCHLUNE Turden Heiserönd. a) Dr. E. A. Bielz-Stiftung ein Sparkassabüchel, Buch 14, Folio 18725, über . \ 10811: 0a.kr. b) Dr. E, Nenkkarde. Stiftung ein ie and 14, Folio 18726, über . i : : ; ' A ’ 20.5.6095 Summe ‘51129 0.69 kr. Nachdem der Kassabericht zur Kenntnis und der Voranschlag für das Jahr 1900 angenommen worden, wird dem Kassier Herrn G. Sigerus, da er, von sonstigen Geschäften überhäuft, die Kassierstelle niedergelest, mit dem gebührenden Danke für seine bisherige Mühewaltung das. Absolutorium erteilt, und die Kassierstelle Herrn Landesadvokaten Paul Theil übertragen, der sich in dankenswerter Weise bereit erklärt hat, dieselbe zu übernehmen. Nachdem sodann in die beiden erledigten Ausschussstellen Herr Gustav Sigerus, Nationskassakassier, und Herr Oskar Pastior, städt. Tierarzt, gewählt worden, bot zum Schlusse der Vorsitzende, im: Anschlusse an das grundlegende Werk Dürings einen auf breitester wissenschaftlicher Basis ‚ruhenden Vortrag, welcher die Aufmerksamkeit der zahlreich erschienenen Mitglieder bis zum Schlusse umsomehr fesselte, als der Vortragende dabei eigene theoretische Gesichtspunkte entwickelte, deren weitere Ausführungen wir in seinem demnächst zu erwartenden grösseren Werke „über die Grund- ursachen der organischen Entwickelung“ erwarten dürften. Der Schriftführer dermedizinischen Sektion erstattet folgenden Bericht: Löbliche Generalversammlung! Die „medizinische Sektion“ beschloss ihr elftes Geschäftsjahr mit einem Stande von 68 Mitgliedern; neu aufgenommen wurden 6 Mitglieder, so dass sich die Gesamtmitgliederzahl im zwölften Geschäftsjahr auf 74 erhöhte. Da aber durch Ortswechsel 3 Mitglieder wieder austraten, so ergiebt dieses einen effektiven Mitgliederstand von 71. Es wurden 24 ordentliehe und 4 ausserordentliche Sektionsversammlungen abgehalten, die nicht nur dazu dienten, den kollegialen Geist zu pflegen, sondern N a ee $ el, EN Naer: RK RN Te hr Ä 3 N TA XXVIMI auch durch Erörterungen von Standesangelegenheiten und fachwissenschaftlichen | Fragen die Sektionsabende auf ein höheres Niveau brachten. Sowie in den früheren Jahren wurden auch heuer in den Wintermonaten im Franz Josef- Bürgerspital Demonstrationen der interessantesten Krankheitsfälle vorgenommen und muss bei dieser Gelegenheit dem Leiter der chirurgischen Abteilung Primar- arzt Dr. Wilhelm Otto für seine unermüdliche Vorführung neuer Operations- und Wundbehandlungsmethoden der besondere Dank der „medizinischen Sektion“ abgestattet werden. Vorträge wurden gehalten von Stadtphysikus Dr. D. Czekelius am 27. Januar 1899: „Ueber die Kanalisation im allgemeinen und mit besonderer Berücksichtigung von Hermannstadt“, und von Dr. Fritz Fuss am 24. März 1899: „Ueber tuberkulöse Erkrankungen der Knochen und Gelenke“. Auch in diesem Jahre hatten wir zu wiederholten Malen die Freude, auswärtige Kollegen in unserer Mitte begrüssen zu können, von denen ich nur den o. ö. Prof. der Augenheilkunde an der deutschen Universität in Prag Dr. Czermak besonders erwähnen will. Bei der Enthüllungsfeier des Denkmals für Dr. Hermann Franz Müller, welche am 22. Oktober 1899 im Allgemeinen Krankenhause in Wien stattfand, liess sich die „medizinische Sektion“ durch ihr Mitglied Dr. ne Ziegler persönlich vertreten. Auch heuer waren wir bestrebt, die Wohnlichkeit im „Aerzteheim* „Auf der hohen Rinne“ zu fördern, indem um dasselbe eine Steinmauer auf- geführt wurde und das Plateau vor dem Hause gleichmässig aufgeschüttet und die Böschung mit Rasen bepflanzt wurde. Für diese Arbeiten wurden 150 fi. 82 kr. ausgegeben. Die ärztlichen Funktionen hatten während der heurigen Kurzeit die Sektionsmitglieder Dr. Daniel Czekelius und Dr. Karl Ungar über- nommen. Ber Für das Lesezimmer wurde die „Aerztliche Reform-Zeitung“ neuangeschaftt. : Unser Kassabericht lautet folgendermassen: A. „Medizinische Sektion“. Kassarest vom Jahre 1898 . r z 2.00. — kr. Einnahmen 1899: an Beiträgen von Miteliedern a Zinsen x BUS IB Zusammen ; 67 fl. TS kr. Laufende Ausgaben und Defizit-Tilgung aus dem Jahre 1898 (21 fl. 86 kr.) x i | am BE . 4 ee Verbleibt somit ein Kassarest von 2 21. 44 kr. B. „Aerzteheim“-Fond: Kassarest vom Jahre 1898 . 2 ; z , h 9541.10 kr. Erträgnis des „Aerzteheims“ in der Saison 1899 BD AT, An sonstigen Einnahmen im Jahre 1899 (Zinsen, Spenden ee 191. ...840; Zusammen E50 kr Laufende Ausgaben, Adoptierungen etc. . Ä i : 22308/4425 Verbleibt somit ein Kassarest von N 31. 79kr, er Kr N äre fü er ee 1899 wem General nina last, eohei Dr. Arien. KuIR, % enheim zum Obmann, Dr. Karl Ungar Aunl Sehriftführer Ku ; st on zum ao ählt wurden. Se RR MR Le Jod } FIR ae) ” / * Ds . ei i IN } Pr“ ericht zur ‚Kenntnis nehmen zu wollen. (Es geschieht) N ee PT A TE BEA er u RE Ne LUFT IRRE ae RAN? IR SE FREE \ r 0 WERNER UN Ne ar h y , Art EA rn Kar? ar ner). Bibliotheks-Ausweis für das Jahr 1899. A. Verzeichnis der wissenschaftlichen Anstalten und der gelehrien Gesellschaften, mit welchen der Verein im Tausch- verkehr steht, nebst Angabe der eingelangten Schriften. Belgien. 1. Antwerpen. Academie d’ Archeologie de Belgique. Bulletin 5-me Ser. Vol. IV. V.VI 2. Brüssel. Societe Entomologique de Belgique. Annales Tom: XLII. 3. Brüssel. Societe Royale Malacologique de Belgique. Annales Tom. XXVIII (1898); T. XXIX (1894); T. XXX (1895); T. XXXI (1896); T. XXXIL (1897). Proc&s-Verbaux des Secances T. XXVI (1897). Bulletins T. XXXIV (1899). . Gent. Naturwetenschappelijk Genootschap. . Gent. Kruidkundig Genootschap Dodonaca. . Liege. Societe Geologique de Belgique. Bulletin, Tom. XXIV, XXV. 7. Liege. SocieteE Royal de Sciences. Ser. III, Tom 1. > m DO a 8. San-Jose. Museo Nacional de la Republica de Costa Rica. 9. Mexiko. Observatorio Astronomico Nacionale de Tacubaya. Bolletin del Observatorio Astronomico Nacional de Tacubaya Tom. II, Nr. 5. Observaciones Meteorolögicas 1895. | Deutschland. 10. Altenburg. Naturforschende Gesellschaft. Mitteilungen aus dem Osterlande N. F., Bd: VI. 11. Annaberg. Verein für Naturkunde. X. Bericht, 1894—1898. 12. 13. 14. 15. 16. RT, 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 27: 28. 29. SE RR nn ah TE ES u ER 1 En 1 EEE RarBS A ee IE BEE De 4 h et r KURTANEN N 1 RT . Nam ru f ER vs ’% ie ers i 1 XxXxiI Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg. (a. V.) XXXII. Bericht, 1898. Bamberg. Naturwissenschaftlicher Verein. Bautzen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis“. Berlin. Königl. Preussische Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 1898, Heft XL—LIV;; Sitzungsberiehte 1899, Heft I—XII, XUI—XXXVIL. Physikalische Abhandlungen 1898. Berlin. Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift, Bd. L, Heft 3. 4; Bd, LI, Heft 1. 2. Berlin. Königl. Preussisches meteorologisches Institut. "Bericht 1898. Regenkarte der Provinz Schlesien. Ergebnisse der Beobachtungen an den Stationen IJ. und III. Ordnung im Jahre 1894, 1898, 1. 2. Berlin. Gesellschaft naturforschender Freunde. Sitzungsbericht 1898. _ | Berlin. Gesellschaft für Erdkunde. j Zeitschrift, Bd. XXXIIL, Nr. 5. 6; Bd. XXXIV, Nr. 1. 2. 3, 4. Verhandlungen, Bd. XXV, Nr. 7. 10; Bd. XXVI, Nr. 1—9. Berlin. Botanischer Verein der Proving Brandenburg. Verhandlungen, 40. Jahrgang 1898. Berlin. Entomologischer Verein. Zeitschrift, Bd. XLIIL, Heft 3. 4: Bd. XLIV, Heft 1-4. Bonn. Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande, Westfalens und des Regierungsbezirkes Osnabrück. Verhandlungen, Jahrg. 55, 1. und 2. Hälfte. — Jahrg. 56, 1. Hälfte. Bonn. Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Sitzungsberichte 1898, 1. und 2. Hälfte; 1899, 1. Hälfte. Braunschweig. Verein für Naturwissenschaften. Jahresbericht 11 (1897/98 und 1898/99). . Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen, Bd. XVI, Heft 1. 2. Breslau. Verein für schlesische Insektenkunde. Breslau. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Jahresbericht 1897. Litteratur der Landes- und Volkskunde, Heft 6. Chemnitz. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Donaueschingen. Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und der angrenzenden Landesteile. BE RE EN a ii ne 4 5 ON 1 VL FU STE UNO ON AN RR XXX 30. Dresden. Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis“. Sitzungsberichte und une 1598, Juli bis Dezember. 1899 Januar bis Juni.- 31. Dürkheim. ‚Pollichia“, Naturwissenschaftlicher Verein der bayrischen Rhetanfiee, Rn | ' Mitteilungen, Jahrg. LVI (1898) Heft Nr. 12. 32. Elberfeld. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresberichte, Heft 9. 33. Frankfurt a/M. Zoologische Gesellschaft. 34. Frankfurt a/M. Physikalischer Verein. Jahresbericht 1897—98; — Göthes optische Studien. 35. Frankfurt a/M. en na naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen Bd. XXI, Heft 3. 4; Bd. XXIV, Heft 4. 36. Frankfurt a/O. -Naturwissenschaftlicher Verein. Helios, Bd.‘XVI; Societatum Litterae Bd. XII, Nr. 5—12, 37. Freiburg i. B. Naturforschende Gesellschaft. 38. Fulda. Verein für Naturkunde. Be 39. Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur. und Heilkunde. Bericht XXXI1. 40. Görlitz. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 41. Göttingen. K. Gesellschaft der Wissenschaften. 42. Greifswald. Geographische Gesellschaft. 43. Güstrow. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Archiv, 52. Jahr (1898), Abt. II; 53. Jahr (1899), Abt. I. 44. Halle a/S. Kaiserl. Leopoldino- Carolinische deutsche Aknideinie der Naturforscher. ? Leopoldina, 1898, Heft XXXIV, Nr. 11. 12; 1899, Heft XXXV, Nr. 1—11. 45. Halle a/S. ANGim Dissen nn neben en für Thüringen und Sachsen. 46. Halle a/S. Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1899. 47. Hamburg. Verein für natwrwissenschaftliche Unterhaltung. 48. Hanau. Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde. Bericht vom 1. Mai 1895 bis 31. März 1899. 49. Hannover. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 50. Hof i. Bayern. Nordoberfränkischer Verein für Naturgeschichte „und Landeskunde. 51.. Kassel. Verein für Naturkunde. Bericht, Bd. LXII (1897—98), Bd. LXILI (1898 —99). 52. Kiel. Natwrwissenschaftlicher Verein für Schleswig- Holstein. Schriften, Bd. XI, Heft 2. 54. 5D. 56. 57. 59. 60. 61. 62. 69. 64. . Neisse. Wissenschaftliche Gesellschaft „Philomathie“. 66. 67. 68. 69. nv. 71. 72. 13. 74. 15. 16. 17. "= N A a ne Pkt Ta Ka A et I AR XXXIl . Königsberg i. P. Physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Schriften, Jahrgang XXXIX, 1898. Krefeld. Verein für Naturkunde. Landshut. Botanischer Verein. Leipzig. Museum für Völkerkunde. Leipzig. Naturforschende Gesellschaft. Sitzungsberichte XXIV, XXV (1897/98). . Leipzig. Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1898. Wissenschaftliche Veröffentlichungen, Bd. III, Heft 3; Ba. IV. Lübeck. Museum Lübeck’scher Kunst- und Kulturgeschichte. Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein. München. Königl. bayrische Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 1898, Heft 4. Sitzungsberichte 1899, Heft 1. 2. München. Ornithologischer Verein. Jahresbericht für 1897 und 98. Münster. Westfähscher Provinzialverein für Wissenschaft u.Kunst. Bericht XXIX, Oktober 1896 bis Oktober 1898. Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft. Jahresbericht für 1898, Bd. XII. Offenbach. Verein für Naturkunde. Osnabrück. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresbericht XIII, 1898. Passau. Naturhistorischer Verein. Regensburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Schneeberg. Wissenschaftlicher Verein. Mitteilungen, Heft 4. Sondershausen. „Irmischia“, botanischer Verein für das nörd- liche Thüringen. Stettin. Eintomologischer Verein. Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Jahreshefte, 55. Jahrgang. | Wernigerode. Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde. Jahrbuch LI. Zwickau. Verein ‚für Naturkunde. Jahresbericht 1898. III XXXIV 79. s0. 81; 82. 83. 84, 85. 86. 5. 88. 89. I. a 92. Frankreich. . Amiens. Socidte Linndenne du Nord de la France. Memoires Tom. IX, 1892—-1898. Cherbourg. Societe de Sciences Naturelles et Mathematiques. Paris. Annuair geologique universel public par le Dr. Dagincourt. Paris. Museum d’ Historie naturelle. Bulletin 1895, Nr. 2. Paris. Societe d’Etnographie. Grossbritannien. Edinburg. Royal physikal Society. Proceedings Session 1897—98. London. Royal Society. Year-Book 1896—97; 1897—98. Proceedings Nr. 406—421. London. Geological Society. | Manchester. Literary and Philosophical Society. Memoires & Proceedings Vol. 43, pt. 1. 2. &. Italien. Catania. Accademia Gioenia di sceienze naturali. Bollettino delle sedute fasc. 55. 56. 57. 58. 59. Mailand. Reale Instituto Lombarde di scienge naturali. Mailand. Societa italiana di scienze naturali e del museo eivico di storia naturale. Atti Vol. XXXVII, fase. 4, fogli 20—26°/,; Vol. XXXVIII, fase. 1. 2. 3. Moncalieri. Sociefü meteorologica Italiana Osservatorio centrale dei Real a Carlo Alberto. Bollettino mensuale Vol. XVII. Nr. 9— 11: Vol. X Nr. 1—3, Nr. 6—7. Annuario storico, Meteorologico Vol. I, 1898. Padova. Socveta Veneto-Trentina di scienze naturali. Bollettino Tom. VI, Nr. 4. Atti 1898, Vol. III, fasc. 2. Palermo. Reale Accademia Pallermitana dell Scienze. Lettere et Artı. . Pisa. Societa T. oscand dı seienze naturali. _ Processi verbali Vol. XI. Memorie Vol. XVI. x . Rom. Reale Accademia dei Lincet. Atti Vol. VII, fsc. 11—12; Vol. VII, fsc. 1—12 (1. Sem.); fsc. 1—11 (2. Sem.). Rendieonto COXCVI 1899. . Rom. Accademia Pontificia de ’nuovi Lincei. Atti LII, sess. 1—7. 96. Jr. 98. 3% 100. 101. 102. 103. 104, 105. 106. 107. 108. 109 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. ValAL, San BB EI ER ae aa 2 SE ZI Kai Zee ar ES: Mar IE N LT In un r “ } XXXV Rom. Soecielü geografica Italiana. Bollettino Vol. XII, Nr. 1—12. Memorie Vol. VIII, pt. 2. Valle di Pompei. /l! Rosario e la Nuova Pompei. Valle di Pompei Anno IX (Mai 1899). Calendario 1899; Rosario XVI, 1—12. Venedig. Reale Instituto Veneto di Scienze, Lettere et Arti. Verona. Accademia di Keane (Agricoltura, Seienze, Lettere, Arti e Commercio). Memorie Vol. LXXIV, fase. 1. 2. Niederlande. Harlem. Fondation de P. Teyler van der Wulst. Archives de Musee Tayler, Vol. VI, pt. 2. Luxemburg. Luxemburg. Societd botanique du Grand-Duche de Da Luxemburg. Societe des Sciences naturelles du Grand-Duche de Luxembourg. | Luxemburg. „Fauna“, Verein Luxemburger Naturfreunde. Nordamerika (Vereinigte Staaten). Baltimore. John Hopkins University. - Boston. Society of Natural History. Proceedings, Vol. XXVIII, No. 13—16. Memoires, Vol. V. No. 4. 5. Buffalo. Society of Natural Sciences. Cambridge. Museum of Comparative Zoology ad Harvckd College. Bulletin XXXU, No. 9. 10; Vol. XXXV, No. 1. 2; Vol. XXXII. Annual Report 189798, 189899, Davenport. Akademy of. Natural Sciences. Halifax. Nova Scotian Institute of Sciences. Proceedings and Transactions, Vol. IX, p. 4. Linkoln. University of Nebraska. Milwaukee. Natural History Society of Wisconsin. Annual Report XVI; Bulletin Nr, 1. 2. Meriden. Connet. Scientific Association. Minnesota. Akademy of Natural Sciences. New-Hawen. Connecticut Akademy of Arts and Sciences. New-York. American Geographical and Statistical Society. New-York. Microscopical Society. IL * XNXXVI LIT. 118. 119, 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. New-York. American Museum of Natural History. Bulletin Vol. X (1898). ar Annual Report of the President 1898. New-York. Conklin W. A. E. & Ruch Shippen Stuidekoper. Philadelphia. Wagner-Institut. Philadelphia. American Philosophical Society. Proceedings, Vol. XXXVI, No. 158, XXXVII, No. 159. Philadelphia. Academy of Natural Sciences. Proceedings 1898 pt. IL. III; 1899 pt. I. Chapel-Hill N. GC. Elisha Mitchell Scientific Society. Jounnal of 1808, Vol. XIV, pt. 1. 2.; 1899, Vol. XVI, pt. 1. San-Francisco. California Academy of Sciences. St.-Louis. Missouri Botanical Garden. St.-Louis. Academy of Sciences. Transaetions, Vol. VII, No. 17—20; Vol. VIH, No. 1-12; Vol. IX, No. 1—5, 7—12. Trenton. The Trenton Natural History Society. Washington. Bureau of Ethnology. Washington. Smithsonian Institution. Miscellaneous collections 1170. 1171. Vol. XXXIX. Annual Report 1896 (Juni 30), 1896 (Juli), 1897 (Juli). Proceedings of the U. St. National-Museum, Vol. XIX. Washington. The Microscopical Publishing Company. Washington. United States Geographical and Geological Survey of the Roky Montain Region. Washington. United States Geological Survey. Annual Report XVII. pt. I—V. 1896—97; Annual Report XIX, (1897—98) pt. I. IV. VI. VI continued. Monographs, Vol. XXIX, XXX XXXI u. Atlas, XXXYV. Bulletin No. 88. 89. 149. Washington. United States Departement of Agriculture. Jearbook 1898. (duplo) North American Fauna No. 14. 15. Bullettin No. 9—11. Madison. Wisconsin Academy. Madison. Wisconsin Geological and Natural History Survey. Bulletin No 1. 2. Nordamerika (Canada). Montreal. Royal Society of Canada. Proceedings et Transactions II. Ser., Vol. IV. Ottawa. Geological Survey of Canada. Rapport annuel, Vol. IX. (1896). 137. 138. 139. 140. 141. 142. ‘ Jahresbericht, XXXVII 1898, Kaiser-Jubiläums-Ausgabe. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 122. 153. 154. 155 E} ET a ae A Ya 0 1 a ka a A TE) a FD A a = BE Ra A TE a 4 RE ae Ei NEE . ii 1 ur Ai Re Y WER , » er. % Ds En N, „a ds b ? D r N dl pp x . } r REN 2 I XXXVI Toronto. The Canadian Institute. Proceedings, 1899, No. 7. 8. Norwegen. Bergen. Bergens Museum. Aarbog 1898. 1899. An account of the Crustacea of Norway, Vol. Li. Isopoda, Pt. 13. 14. Christiania. Königl. norwegische Universität. Stavanger. Stavanger Museum. Aarsberetning 1898. Oesterreich. Aussig a. E. Naturwissenschaftlicher Verein. Bregenz. Vorarlberger Museumverein. Brünn. K. u. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur beförderung‘ des Ackerbaues, der Natur- und Heilkunde. Centralblatt für die mährischen Landwirte, Keane 78 (1898). Brünn. Naturforschender Verein. Bd. XXXVI, 1897; Meteorolog. Commisson, Bericht XVI, 1896. Brünn. Musoum Franciscum. Böhmisch-Leipa. Nordböhmischer Exkursionsklub. Leipaer Dichterbuch. Mitteilungen, Bd. XXI, Heft 4; Bd. XXI, Heft 1. 2. 3. Graz. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mitteilungen, Jahrgang 1897. 1898. Graz. Verein der Aerzte Steiermarks. Mitteilungen, Jahrgang XXXV, 1898. Hallein. Ornithologisches Jahrbuch von Vektor Ritter v. Tschusi zu Schmidthofen. Jahrgang X, Heft 1—6. “ Innsbruck. Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg. Zeitschrift, III. Folge, Heft 43. Laibach. Musealverein für. Krain. Mitteilungen, Jahrgaug XI, Heft 1—4 und Beilageheft. Izvestja, Bd. VIII, Heft 1-6. Linz. Museum Francisco- Carolinum. Bericht Nr. 57. Linz. Verein für Naturkunde in Oesterreich ober der Enns. Jahresbericht XX VII, 1899. Neutitschein. Landwirtschaftlicher Verein. Prag. Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“, XXXVIN | | 156. Reichenberg. Verein für Naturfreunde. Mitteilungen, 30. Jahrgang (Festschrift). 157. Salzburg. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde ete. Mitteilungen 1899. 158. Triest. Societa Adriatica Seienze Naturali. 159. Troppau. N Verein. Mitteilungen, Jahrgang V, Nr. 9. 160. Wien. &. X. Denen der rss ae Sitzungsberichte: Abt. I, Bd. CVII, Heft 5—10. Abt. II, a) Bd. VII, Heft 3—10, CVIN. Heft 1. 2. Abt. II. b) Bd. OvI. Heft 4-10. Abt. Iu, Bd. CVII, Heft 1—10. 161. Wien. K. k. Central- Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Jahrbuch, XXXII. 1895; XXXV, 1898; XXXIIL, 1896. 162. Wien. X. k. geographische Gesellschaft. Mitteilungen, Bd. XLI, Nr. 12; Bd. XLII, Nr. 1-10. Abhandlungen Bd. I (1899), Heft 1. 163. Wien. K. k. geologische Reichsanstalt | Verhandlungen 1898, Nr. 14—18; 1899, Nr. 1—10. 164. Wien. X. k. österreichische Gesellschaft für Meteorologie. 165. Wien. Verein für Landeskunde in Niederösterreich. 166. Wien. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. . Schritten, XXXIX, 1898—99. | 2 167. Wien. X. %. zoologisch-botanische Gesellschaft. - Verhandlungen 1898, Nr. 9. 10; 1899, Nr. 1. 4—8. 168. Wien. Naturwissenschaftlicher Verein an der: k. k. technischen Hochschule. | | 169. Wien. Naturwissenschaftlicher Verein an der k. k. Universität. 170. Wien. K. k. naturhistorisches Hofmuseum. | Annalen, XIII, Nr. 2—3. 4; XIV, Nr. 1—2. 171. Wien. Entomologischer Verein. Jahresbericht, IX, 1898. Entomologische Zeitung XVII, Heft 10. 172. Wien. Dr. A. Penk, Bericht der Zentral- Kommission für wissenschaftliche Landeskunde in Deutschland. Ungarn. 173. Budapest. Magyar Tudomdänyos Akademia. Almanach 1900. Akademiai ertesito, füzet 109—120. Mathematikai &s termeszettudomänyi ertesitö, XVI, 5; XVIL, 1—4. Mathematikai es termeszettudomänyi közlemenyek, XXVII kötet, szäm. 3.4, Emlekheszedek, IX, 9—12; X, 1, (a 2 Sue ie‘ NY Du Pe a Kr a EN a rg EN THREE N ET a EB ra Na RE HONEN ): Dr Fr E > Joe r N P, N TR 1 7A, 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187 188. 189, 19. 191, 192. 5 { fi N ’ XXXIX Budapest. May. kür. földtani intezet. | Böckh J. u. Gesell Al.: Die in Betrieb stehenden Lagerstätten von Edel- metallen, Erzen u. s. w. und anderen nutzbaren Mineralien. Jahresbericht 1897. Lagerstätten von Mineralien, 1899, und 2 Blatt Land- karten & 55/76 m Evi jelentese 1897. Evkönyv, XII, 4. 5; XII, 1. . Budapest. Magyarhoni Jöldtani tarsulat. Földtani közlöny, XXVII, 10—12, füzet; XXIX, 1. 5—7. 8—10. . Budapest. Ornithologische Zentrale. Aquila VI (1899) 1. 2. 3. . Budapest. Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn. Bd. XV (1897); Bd. XVI (1898). Budapest. Magy. kir. termeszettudomanyi tärsulat. Budapest. Az orvosi hetilap szerkesztösege. Budapest. Ungarisches National- Museum. Bd. XXI, Anhangsheft: Dr. Daday E.: Mikroskopische Süsswassertiere aus Ceylon. — Jelentes 1898. evi ällapotäröl. Termeszetrajzi füzetek, XXII. kötet, 1. 2. 3. füzet. Budapest. Rovartanı lapok. Rovartani lapok, VI. kötet, 1—4. 6. 7. 9. füzet. Deva. Verein für Geschichte und Altertumskunde des Hamyader Komitates. Evkönyv X,-1899, sz. 1. 2. 3. 4. Fiume. Naturwissenschaftlicher Klub. . Mitteilungen, Jahrgang III, 1898. Grosswardein. Biharmegyei orvos- gyogyszereszi es termeszet- tudomanyı egylet. Hermannstadt. Associatiunea Transywana pentru "eralura romana. etc. Hermannstadt. Siebenbürgischer Karpathenverein. Jahrbuch, XIX. Jahrgang 1899 und 4 Beilagen. Hermannstadt. Verein für siebenbürgische Landeskunde. Archiv, XXVIL, 3; XXIX, 1: Kesmark. Sopesi 0rvos Es gyogyszeresz eqylet. Evkönyv 1898. Klausenburg. Erdelyi muzeumegylet. Klausenburg. Orvos-termeszettudomanyi tärsulat. Iglo. Ungarischer Karpathenverein. Jahrbuch, XXVI. Jahrgang 1899. Nagy-Enyed. Alsofeher varmegye közönsege, Alsöfeher värm, Monografiäja III, 1. 195. 194. 197. 198. 199. 200. 201° 202. 203. 203. 206. 207. 208. 209. . Sarajevo. Glasnik zemaljskog muzeja u Bosni i Hercegovini. . Jassy. Societe des medecins et naluralistes. . Riga. Naturforscher- Verein. Pressburg. Verein für Natur- und Heilkunde. Heft X (189798). Trentschin. Naturwissenschaftlicher Verein des Komitates Trentschin. Okkupationsgebiet. Rumänien. Bulletinul, Bd. XII, Nr. 6; Bd. XIH, Nr. 1-4, 5—7. Russland. Dorpat. Naturforschende Gesellschaft. Sitzungsberichte, Bd. X, Heft 1. Helsingfors. Societas pro fauna et flora fennica. Kiew. Societe des Naturalistes de Kiew. Mitau. Kurländische Gesellschaft für Litteratur und Kunst. Sitzungsbericht 1898. Moskau. SocietE Imperiale des Naturalistes. Bulletin 1898, Nr. 2. 3. 4. Nouveaux Memoires 1898, tom. XV, Nr. 7; tom. XVI, Nr. 1. 2. Petersburg. Kaiserlicher botanischer Garten. Petersburg. Comite geologique de Russie. Memoires, Vol. VIIL, Nr. 4; Vol. XII, Nr. 3. Bulletins, Vol. XVIL, Nr. 6-10; Vol. XVIIL, Nr 1.2 Die Bodentemperaturen bei Riga. Schweden. Göteborgs Ämgt. Vetenskaps och Vitterhets sam hälles Handlingar. Stockholm. Entomologischer Verein. Entom. Tidsk. 1898, Heft 1—4. Upsala. Geological Institution of the university. Bulletin, Vol. IV, part. 1, Nr. 7. Schweiz. Bern. Naturforschende Gesellschaft. Mitteilungen aus dem Jahre 1897. Bern. Schweizer naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen in Engelberg (1897); in Bern (1898). RN RE, ER EHE wann A 9 Ale 5 AR ar at 'XLI 210. Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 211. Frauenfeld. Thurgauische naturforschende Gesellschaft. "Mitteilungen, Heft 13. 212. Schaffhausen. Entomologische Gesellschaft. Mitteilungen, Bd. X, Heft 5. 213. Sion (Neuenburg). Societe Murithien du Valais. 214. St.-Gallen. St.-Gallische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Südamerika. 215. Buenos-Ayres. Academia National de Oiencias en Cordoba. Boletin tom. XVI, 1a. 216. Montevideo. Museo Nacional de Montevideo. Anales, Tom. III, 10; Tom. II, 11. 217. Rio de Janeiro. Museu national. 218. Santiago. Deutscher wissenschaftlicher Verein. 219. S. Paulo. Museu Paulista. Vol. HI B. Als Geschenke erhielt der Verein: Blankenhorn M.Dr. Beiträge zur Geologie Syriens: Dasmarine Plioeän in Syrien. Derselbe. Das marine Miocän in Syrien. Budapest, k. Oberinspektorat der Museen Ungarns: Az Oszträk-Magyar Monarchia iräsban es kepen. 16 Bände. (I. Bevezetökötet, II. Becs es Alsö- Ausztria, III. Magyarorszäg 1. IV. Felsö Ausztria es Salzburg, V. Stiria, VI. Karinthia es Krajna, VII. Masyarorszäg 2., VIII. Az oszträk ' tengermellek es Dalmäezia, IX. Magyarorszäg 3.,X. Tirol &s Vorärlberg. XI. Csehorszäg 1., XI. Csehorszäg 2., XIII. Magyarorszäg 4., XIV. Morva- orszäg 6&s Sil6zia, XV. Magyarorszäg 5., XVI. Galiezia.) Csiki E. Coleopterologische Notizen (2 Stück). Herold Prof. Dr. E. Die teutschen nt Nordhausen 1844. (Ge- schenk von G. Breinstörfer.) Koch Dr. A. Die Tertiärbildungen des Lebens der Siebenbürgischen Landes- teile. I. Teil (Paläogene Abteilung). (Geschenk vom Verfasser.) Maläsz Jos. Diva Bogärviläga (Sep.-Abd. aus Orvos-term.-tudom. Ertesitö 1898. XX, 2—3). (Geschenk vom Verfasser.) Peterfiy J. Edl. v. Jagocs. Anleitung zur rationellen Betreibung der Maul- beerbaum- und Seiden-Kultur, Hermannstadt, 1856. (Geschenk von Gustav Breinstörfer.) Stütz A. Physik. Mineral.-Beschreibung des Gold- und Silberbergwerkes zu Szekerembe b. Nagyäg in Siebenbürgen. Wien 1803. (Geschenk von G. Breinstörfer,) XLH Togan Nicolau. Romänii din Transilvania la 1733. (Geschenk v. Verfasser.) Voretzsch Dr. M. Festrede zur Feier des SOjähr. Bestehens der Naturforscher- Gesellschaft des Osterlandes S.-Altenburg. (Geschenk vom Verfasser.) Woenig Fr. Die Pusztenflora d. gr. ung. Tiefebene. (Geschenk von ©. Magers ' Graph. Institut in Leipzig.) Aus dem Nachlasse des verstorbenen Prof. Ludwig Reissenberger eine Anzahl meteorologischer u. gemeinwissenschaftl. Werke. 15 Stück alte Landkarten. (Geschenk von Frau Berta Falk.) The Goidfields of Queensland. (Geschenk von Dr. A. Sachsenheim.) (0. Durch Ankauf erwarb der Verein: Naturwissenschaftliche Wochenschrift. XIII. Bd. 1898, Nr. 52; XIV. Bd. 1899, Nr. 1—26. Rabenhorst. Kryptogamen-Flora aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz‘ (Fortsetzung.) Bd. IV, Abt. III, Lieferung 34, 35. Wiener entomologische Zeitung. Jahrgang XVIII, 1899. XLIN Vereins-Nachrichten zusammengestellt aus den Protokollen der monatlichen Sitzungen. ERBEN Ausschuss-Sitzung vom 7. März 1899. Der Schriftführer teilt mit, dass die beiden Schässburger Geldinstitute: Der „Vorschussverein“ und der „Spar- und Hypothekenverein“ mit je hundert Gulden dem Vereine als „durch Stiftung bleibende Mitglieder“ beigetreten sind. Dass weiters die löbliche Nationsuniversität 200 fl. und Herr Dr. G. Lindner 50 fl. dem Vereine gespendet haben. — Wird mit dem gebührenden Danke zur Kenntnis genommen, und beschlossen, den Dank des Vereines schriftlich den Spendern zu übermitteln. | Herr Museumsdirektor M. v. Kimakowicz teilt mit, dass die Insekten- sammlungen in dem gegen Norden gelegenen Zimmer, wo sie gegenwärtig unter- bracht sind, leiden, und beantragt die Aufstellung der ethnographischen Sammlung in diesem Zimmer, und die Unterbringung der Spirituosen und Arthropoden- sammlung in dem gegen Süden gelegenen Eirtrittszimmer, wo sie auch in räumlichem Zusammenhange mit den De naturwissenschaftlichen Samım- lungen stehen. Im Zusammenhange hiemit beantragt der Schriftführer die Anschaffung von zwei Schränken für die Aufstellung der Spirituosen zu dem beiläufigen Preise von je 100 fl. Beide Anträge werden angenommen ni der Museumsdirektor mit der Durchführung derselben betraut. Museumsdirektor Herr M. v. Kimakowicz teilt mit, dass er über Er- suchen des Herrn Prof. Dr. K. Petri in Schässbure, diesem etwa 300. Käfer aus der Sammlung des Vereines u. zw. das gesammte vorrätige Material aus dem Genus Hypera, welches der Genannte zu einer wissenschaftlichen Arbeit ‚benötigt, zur Ansicht gesendet habe. — Wird zur Kenntnis genommen. Ausschuss-Sitzung vom 11. April 1899. Der Schriftführer teilt mit, dass der Hermannstädter Vorschussverein eine Spende von 100 fl. gemacht und damit in die Reihe der „durch Stiftung bleibenden Mitglieder“ getreten ist.: Weiters haben dem Vereine gespendet: die Hermannstädter Sparkassa zu Vereinszwecken 150 fl., für die innere Ein- richtung des Museums 500 fl., für eine Studienreise zum Skadinm des Petroleum- Vorkommens 300 fl.; die Eedenkteditaugale in Hermannstadt 300 fl. namentlich für unentgeltliche Terteihine von Lehrmitteln an Volksschulen; der Mühlbächer Vorschussverein 36 ü. Sämtliche Spenden werden mit dem gebührenden Danke N Me er Pe A a RT, x he se EM Re Abe a nn a a PLN Be \ ” = I y XLIV entgegengenommen und wird beschlossen, diesem Danke auch schriftlich Aus- druck zu geben. Der Agnethler Vorschussverein ist mit einem Jahresbeitrage von 5 fl. dem Vereine als Mitglied beigetreten. Weiters werden als Mitglieder durch Dr. A. Fabritius in Kronstadt .angemeldet: Dr. Gustav Branowatzky, Stadtphysikus, Dr. Karl Flechtenmacher, prakt. Arzt, Dr. Friedrich Jekelius, Stadtarzt, Dr. Fr. Nussbächer, Stadtarzt, Dr. Franz Stiehler, Sekundararzt, sämtliche in Kronstadt, Dr. Fr. Boltres, Arzt in Tartlau, Dr. Fr. Neustädter, Arzt in Heldsdorf, Dr. H. Schuller, Arzt in Neustadt. Durch Herrn Professor Bredt in Bistritz werden als neue Mitglieder angemeldet: Heinrich Wachner, stud. res. nat., Ludwig Csallner, Kaufmann, Karl Dörr, Stuhlrichter, sämtliche in Bistritz, dann K. H. Csallner, Ingenieur und Adolf Sehnster, Ingenieur, beide in Budapest. — Dient zur erfreulichen Kenntnis. Der Schriftentausch mit dem „Lehrerklub für Naturkunde, Sektion des Brünner Leehrervereines“ wird über sein Ansuchen beschlossen. Von Herrn W. Jikeli, Bankbeamter, ist ein vollständiges Exemplar unserer Verhandlungen und Mitteilungen dem Vereine gespendet worden. — Dient mit Dank zur Kenntnis. Ausschuss-Sitzung vom 9. Mai 1899. Die Stadtgemeinde Sächsisch-Regen ist mit einer Spende von 100 fl. dem Vereine als „durch Stiftung bleibendes Mitglied“ beigetreten. Dient mit Dank zur erfreulichen Kenntnis. Der Vorstand teilt mit, dass das Kuratorium des Baron Brukenthalischen Museums seinen früheren Beschluss, die palaeontologische Sammlung unter Wahrung des Eigentumsrechtes in unserem Museum zur Aufstellung zu bringen, zurückgezogen habe. Es ist dieses um so bedauerlicher, als über Ansuchen der Kustoden des Brukenthalischen Museums mit einem grossen Aufwande von Mühe und Zeit diese Sammlungen katalogisiert und zur Aufstellung derselben mit erheblichem Kostenaufwande zwei Schränke angeschafft wurden. — Doch ist zu erwarten, dass das löbliche Kuratorium sich auf die Dauer der Ansicht nicht verschliessen wird, dass diese Sammlungen an dem gegenwärtigen Orte ihrer Aufstellung dem Studium und der allgemeinen Belehrung völlig entzogen, als Schulsammlungen wertlos und dem sicheren Verderben geweiht, doch nur in unserem Museum zweckentsprechende Aufstellung finden können. Im Tausche gegen siebenbürgische Schmetterlinge ist vom Budapester Nationalmuseum eine wertvolle Kollektion exotischer Schmetterlinge erworben worden. — Dient zur Kenntnis. | Für die hiesige evang. Knabenvolksschule soll aus unseren Doubletten eine entsprechende Mineraliensammlung zusammengestellt werden. Herr Kustos Professor Otto Phleps übernimmt in dankenswerter Weise diese Arbeit. Ausschuss-Sitzung vom 27. Juni 1899. Der Vorstand Dr. C. F. Jickeli teilt mit, dass die Herren Professor. Dr. Rohmeder in München und Dr. Kinkelin in Frankfurt a./M. die Wahl zum korrespondierenden Mitgliede dankend angenommen haben, en hr ee NIE U UEI A T_T A Vl e ERT re E ı DR Ma Pa ie je DI en UL N "4 Fre CR ER, Le, TE Mh, . XLV Dem Ansuchen des löblichen Schulkommandos der hiesigen k. u. k. Infanterie-Kadettenschule um unentgeltliche Ueberlassung von Lehrmitteln kann, . mangels vorhandenen .Materiales und mit Rücksicht auf schon bestehende Ver- pflichtungen, derzeit leider nicht Folge gegeben, doch soll, so bald es irgend möglich ist, dem Ansuchen entsprochen werden. Ueber motivierten. Antrag des Vorstandes wird beschlossen, die Feier des 50jährigen Bestehens des Vereines nicht im August 1. J. abzuhalten, sondern auf einen später zu bestimmenden Termin zu verschieben. Der Hauptgrurd für diesen Beschluss liegt darin, dass die durch den Herrn Vorstand auszu- arbeitende „Festschrift“ im Manuskript vorliegt, jedoch noch einer Umarbeitung bedarf, und die Drucklegung bis August 1. J. nicht vollendet werden kann. Der Museumdirektor Herr M.v. Kimakowicz teilt mit, dass die Ueber- siedelung der ethnographischen Sammlung und die entsprechende Aufstellung und Vignettierung derselben durchgeführt seien. Der Ausschuss fühlt sich ver- pflichtet, für diese mühevolle, sachgemässe und ausserordentlich gelungene Arbeit den protokollarischen Dank auszusprechen. Der schriftliche Dank soll auch ausgesprochen werden den Damen: Frau Dr. C. F. Jiekeli, Fräulein M. Bruckner, L. Goldschmiedt, Rilly Wolf, Berta Henrich und A. Connerth für ihre erspriessliche Mithilfe bei der Aufstellung dieser Sammlungen. Herr C. Henrich berichtet über die von ihm vorgenommene Sichtung und Katalogisierung der geognostischen Sammlung. Weiters hat derselbe eine, sämtliche Formationen umfassende und, so weit diese bei uns vorkommen, vor- wiegend aus siebenbürgischen Fundstücken bestehende, geologische Schau- sammlung in 4 Glasschränken aufgestellt. Auch ihm wird für diese Mühe- und verdienstvolle Arbeit der protokollarische Dank votiert. Ausschuss-Sitzung vom 22. August 1899. Vorstand Dr. C. F. Jiekeli teilt mit, dass Herr Prof. Dr. Oebekke aus München demnächst in Hermannstadt eintreffen werde, um das Land nach nutzbaren Mineralien zu durchforschen. Es wird beschlossen, nicht nur die Sammlungen und die Bibliothek des Vereines zur Verfügung zu stellen, sondern auch Führung und Hilfe seitens der Ausschussmitglieder, so weit nur irgend möglich, zu gewähren. „Bibliographie der deutschen Zeitschriften und Sammelwerke-Litteratur in Leipzig“ ersucht um Schriftentausch. Soll gewährt werden. Die Hausmeisterstelle ist provisorisch für den Rest des Jahres mit A. Kirscehner, Tischlergehilfe, besetzt worden. Als neue Mitglieder werden angemeldet die Herren: A. Balthes, Archivar und Albert Henrich, Lederfabrikant, beide in Hermannstadt. Herr Museumdirektor M. v. Kimakowicz berichtet über die erfolgte Neuaufstellung der Gehörnesammlung. — Wird mit Dank für die mühevolle Arbeit zur Kenntnis genommen. Der Schriftführer berichtet, dass das Jahrbuch gedruckt sei, und be- antragt, bei der Versendung die Jahres-(Mitglieds)-Karten beizulegen. — Wird angenommen. XLVI Die Herren Professor Phleps und ©. Henrich berichten, dass die mineralogischen Lehrmittel-Sammlungen fertiggestellt seien. — Mit Dank zur Kenntnis genommen. Ausschuss-Süzung vom 7. November 1899, Museumdirektor Herr M. v. Kimakowicz macht Mitteilung über Reparaturen und Erhaltungsarbeiten, die am Museumgebäude vorgenommen wurden. — Zur Kenntnis. Der Schriftführer stellt den Antrag, es seien Verzeichnisse über die Materialien für die Herstellung der Lehrmittel-Sammlungen anzulegen, wornach die Sammlung des Materiales im nächsten Jahre unter die Vereinsmitglieder aufzuteilen sei. — Der Antrag wird angenommen. Ausschuss-Stitzung vom 25. November 1899. Vortrag von Herrn Professor C. Rehner über „die Theorien der Ent- stehung der Durchbruchsthäler“. ! Auschuss-Sttzung vom 12. Dezember 1899. Der Vorsitzende teilt mit, dass Lehrmittel- Sammlungen an die Volks- schulen in Kleinscheuern, Reussmarkt und Neustadt, grössere Lehrmittel- Sammlungen aus allen drei Naturreichen aber an die Hauptvolksschulen in Leschkirch und Gross-Schenk geschickt worden seien. — Zur Kenntnis. Bei Besprechung der abzuhaltenden Generalversammlung erklären der Schriftführer und Kassier, ihre Stellen nicht weiter: beibehalten zu können. Herr Advokat Dr. P. Theil erklärt, die Stelle des Kassiers übernehmen zu wollen, wobei die zweite Schriftführerstelle unbesetzt bleiben würde, da aber für den ersten Schriftführer ein Ersatz durchaus nicht möglich ist, erklärt derselbe, der Zwangslage des Vereines Rechnung tragend, seine Stelle provisorisch so lange behalten zu wollen, bis ein Ersatz gefunden. Ausschuss-Sitzung vom 22, Dezember 1899. Der Kassier trägt die Jahresrechnung pro 1899 und Voranschlag pro 1900: vor; beide werden zur Kenntnis genommen. | Die Festsetzung der Tagesordnung für die Generalversammlung und die Bestimmung des Termines für dieselbe wird, da der Vorstand Herr Dr. C. F. Jickeli erkrankt ist, bis zur nächsten Ausschuss-Sitzung verschoben. Da der provisorisch angestellte Hausmeister sich vollkommen bewährt hat, wird beschlossen, der Generalversammlung die definitive Anstellung des- selben zu empfehlen. | Ausschuss-Sitzung vom 9. Januar 1900. Die Tagesordnung für die Generalversammlung wird festgestellt und als Termin für die Abhaltung derselben der 25. Januar 1. J., 4 Uhr nachmittags, festgesetzt. ——_— Statistische daten über Diphtherie - Todesfälle in Bermannstadt vor und nach Einführung des iphtherie-heilserums. Von . Dr. D. Czekelius, Stadtphysikus. Seit dem Vortrage, welchen Herr Dr. J. Oberth, damals Sekundararzt im Franz Josef-Bürgerspitale, am 21. Dezember 1894 ' ın der medizinischen Sektion des siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaften gehalten,*) ist in Hermannstadt vorwiegend das Behringische Heilserum, in der Privat-Praxis in der ausgedehntesten Weise, im Franz J ea. in allen Fällen, zur Anwendung gelangt. Die sh Feststellung. der Diagnose ist, anaelk der nötigen Hilfsmittel, in keinem Falle vorgenommen worden. Auch fehlt uns begreiflicherweise eine genaue Morbiditäts-Statistik und auch im Franz Josef-Bürgerspitale wurden die Beobachtungen nicht in jener klassischen Weise for tgeführt, wie sievon Dr. Oberth begonnen waren. Wenn also auch jeder Arzt, der Gelegenheit Bali häufiger an Rachen- oder Kehlkopf Dinhibare Erkrankte mit Helen zu behandeln, zweifellos die Erkenntnis erlangt hat, dass ein schädi- sender Einfluss des Serum nicht zu beobachten ist, — dass eine ent- . schiedene Beeinflussung der lokalen und allgemeinen Erscheinungen in günstigem Sinne in allen jenen Fällen stattfindet, welche recht- zeitig zur Behandlung gelangen, — dass der ganze Krankheits- Prozess wesentlich abgekürzt, und schliesslich — nach der indivi- duellen Anschauung des Arztes — Fälle zur Heilung kommen, die ohne Serum-Behandlung, unserer früheren Erfahrung nach, letal geendet hätten, so fehlt uns doch für alle diese individuellen An- *) „Ueber Bakterien-Gifte und Antitoxine mit besonderer Berücksichtigung .der Diphtherie“, Verhandlungen und Mitteilungen des siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaft zu Hermannstadt. 44. Jahrgang, 1895 P. 1 u. ft. 2 schauungen und Behauptungen der auch Andere überzeugende Beweis. 2 Es ist nun naheliegend, zu dieser Beweisführung jene Zahlen heranzuziehen, welche uns das Totenbeschau - Protokoll, die Mortalitäts-Statistik, liefert. Diese Zahlen halte ich für zuverlässig, da sie so ziemlich alle Fälle von Pseudodiphtherie ausschliessen und in den letal verlaufenden Fällen ein Irıtum in der Diagnose auch nur verschwindend selten stattgefunden haben dürfte. | im Jahre 1894 den 30. Oktober wurde im Franz Josef- Bürgerspitale die erste Impfung mit Behringischem Heilserum bei Diphtherie-Kranken gemacht. In diesem Jahre starben 46 von 114 angezeigten Erkrankten, d. i. 40%/, der Angezeigien, oder 21:39 der mit rund 21.500 angenommenen Einwohner. Im Jahre 1895 wurden angezeigt: 96 Einheimische, 12 Orts- fremde, zusammen 108; es starben 12 Einheimische, 3 Ortsfremde, zusammen 15; die Mortalität der angezeigten Erkrankten betrug daher in Prozenten 12:5 der Hiesigen und 25'0 der Fremden, zusam- men 13'9; die Mortalität in Bezug auf die Einwohnerzahl 6°9. 1896 angezeigt: 35 Ortsfremde, 85 Einheimische, zusam- men 120; gestorben: 8 Hiesige, 6 Fremde, in Prozenten 82 und 20, zusammen 11:6; Mortalität in Bezug auf die Einwohnerzahl 6'51. 1897 angezeigt: 46 Hiesige, 26 Ortsfremde, zusammen 72; gestorben: 6 und 6, zusammen 12; Mortalität 13°3 und 23, zu- sammen 166; in Bezug auf die Einwohnerzahl 5°58. 1898 angezeigt: 45 und 16, zusammen 61; gestorben 6 und 3, zusammen 9; in Prozenten 13°3 und 187, zusammen 14'7 ; in Bezug auf die Einwohnerzahl 418. 1899 angezeigt: 22 und 10, zusammen 32; Todesfälle 3 und 2, zusammen d; in Prozenten 137 und 20, zusammen 15'6; in Bezug auf die Einwohnerzahl 2:3. (Siehe Tabelle 1.) S Aus diesen Daten geht hervor, dass‘ die absolute Zahl der Todesfälle an Diphtherie vom Jahre 1894—1895 sprungweise, von da an regelmässig abgenommen hat. Ebenso deutlich, wenn auch nicht gleich regelmässig sinkt die perzentuelle Zahl der Todesfälle im Verhältnis zu den ange- zeigten Erkrankungen, und gleicherweise sinkt die Zahl der ange- zeigten Erkrankungen überhaupt, was ich nur zum Teile einer Abnahme der Erkrankungen zuschreiben möchte, zum Teile beruht 3 diese Erscheinung gewiss auch darauf, dass mit der Abnahme der Gefährlichkeit der Krankheit der Anzeigepflicht in geringerem Masse genügt. würde, Auffallend, aber leicht zu erklären ist auch der, mitunter doppelt so hohe, perzentuelle Anteil der Ortsfremden an den Todes- fällen. Es sind offenbar nur die schweren und schwersten Fälle in das Spital überführt worden, andererseits aber auch erst nach längerer Dauer der Krankheit, so dass das Heilserum seine volle Wirkung nicht mehr entfalten konnte. Die Zahl der vom Spitale angezeigten Ortsfremden nimmt bis zum Jahre 1896 zu, von da an stetig ab: es hat sich zunächst die Kenntnis von der Wirkung des Heilserums auf das flache Land verbreitet — die Zahl der in die Stadt gebrachten Kranken nimmt zu —, sodann werden die Impfungen, wohl durch die seither vermehrten Kreisärzte, im Dorfe selbst vorgenommen — die Zahl der das Spital aufsuchenden Kranken nimmt ab. Be Wenn wir die absoluten Zahlen der Todesfälle an Diphtherie vom Jahre 1872 herwärts in das Auge fassen, finden wir die folgenden Daten: a ee 1620: 1886 94 1873....0.Lll 1887 39 1874 44 1888 19 1875 31 1889 13 1876 re 1890 7 1877 93 1891 10 1878 18 1892 6 1879 39 1893 Er 1880 12 1894 46 1881 17 1895 15 1882 93 1896 14 1883 SH Sl 1897 2 1884 98 1898 9 1885 10 1899 5 (Tabelle II.) Wir sehen also nach den enorm hohen Sterbeziffern der Jahre 1872 und 1873 einen plötzlichen Abfall, ein neuerliches Steigen in den Jahren 1876, 1887 und 1894, wobei die Steigerung im Jahre 1894 jene des Jahres 1837 noch übertrifft. * Die ganze Curve zeigt ein unregelmässiges Steigen und Fallen, und auch die Jahre mit den geringsten Sterbeziffern 1888—1892: 19, 13, 7, 10, 6 bieten nicht jenen regelmässigen Abfall: 46, 15, 14, 12, 9, 5 wie. jene seit Einführung des Heilserum: 1894—1899; die niederste Sterbeziffer im Laufe der Jahre 1872—1895, 6, im Jahre 1892 bleibt noch um eins über jener des Jahres 1899. Vom Jahre 1872—1899 betrug die Zahl der Todesfälle — ausschliesslich der Totgeburten — in Hermannstadt: 872, 968, 635, 521, 540, 604, 503, 552, 619, 571, 681, 580, 590, 560, 487, 761, 604, 568, 597, 622, 736, 699, 674, 576, 534, 595, 625,609. %:° | | | (Tabelle Ill, Curve A.) Die Zahl der Todesfälle abzüglich der an Diphtherie Gestorbenen betrug in demselben Zeitraume: 119,,797,.595,,500: 4695824892807. 554, 658, 569, 590, 550, 468, 723, 989,555, 590,. 612, 730,672, 628,.561, 620, 583, 616, 604. | (Tabelle Ill, Curve B.) Die Zahl re Verstorbenen abzüglich der Todesfälle an Infektionskrankheiten überhaupt und der Totgeburten betrug: 658, 599, 496, 488, 447, 509, 469, 483, 527, 483, 512, 519, 561, 527, 487, 761, 604, 530, 571, 565, 650, 591, 590, 535, 554, 538, 396, 385. | | (Tabelle II, Curve ©.) Die Zahl der in den Jahren 1893—1899 verstorbenen Kinder unter 7 Jahren betrug: 228, 217, 180, 174, 152, 160, 143. (Tafel IIIL, Curve D.) Ich habe versucht, diese Ziffern auf Tafel III graphisch -dar- zustellen. Wir sehen daraus, dass die excessiven Schwankungen der einzelnen Jahre durch Infektionskrankheiten bedingt werden, und hieran in einzelnen Jahren: 1872, 1873, 1876, 1884, 1887, 1894 die Diphtherie einen bedeutenden Anteil hat. Im allgemeinen zeigt die Curve C (Todesfälle abzüglich der Infektionskrankheiten) steigende Tendenz, wohl im Verhältnis zur Zunahme der Bevölkerung und der in den letzten Jahren unver- hältnismässig gestiegenen, meist durch Zufluss von Örtsfremden bedingten Frequenz unserer Heilanstalten, dagegen sinkt Curve A (absolute Zahl der Todesfälle) vom Jahre 1892 an ständig, wenn Nah AN ua = ara 2 ke A N Ze aa ee sa BTL DE RE A VOR Ede aa BE al BD ER N ENPRLERE Rn SR 1 DEE EL RN a N EEE RUTE N. N h i Alien ad aaa ke N. | ar sh {} ’ a9 5 auch schwankend — die Infektionskrankheiten verlieren ihren be- stimmenden Einfluss auf die Sterbeziffer — und Curve B (Zahl ‚der Todeställe ohne Diphtherie-Todesfälle) nähert sich immer ‚mehr und gleichmässig der Zahl der absoluten Todesfälle. Die Zahl der Todesfälle der Kinder unter 7 Jahren -— jenes Lebensalter, welches das grösste Kontingent der Diphtherie- Erkrankungen liefert — (Ourve D) sinkt vom Jahre 1894 an be- ständig — mit einer unbedeutenden Schwankung im Jahre 1898, während — und auf diesen Umstand lege ich das Haupt- gewicht — die Zahl der Todesfälle ausschliesslich der Infektions- krankheiten steigt, die absolute Zahl der Todesfälle aber sich in ziemlich gleichen Schwankungen bewegt. Es ist damit, wie ich glaube, jener Einwand schlagend widerlegt, dass die mit Heilserum behandelten Kinder nur unter anderer Diagnose, d. h. an Nach- krankheiten starben. Es ergeben sich nun aus dem Gesagten die folgenden That- sachen: 1. Seit dem Jahre 1894 — dem Jahre der allgemeinen Ein- führung des Heilserum in die Therapie, hat in Hermannstadt die Sterblichkeit an Diphtherie gleichmässig abgenommen und eine so niedere Ziffer erreicht, wie in keinem der vorher gegangenen 28 Jahre. 2. Die Kindersterbliehkeit (Kinder unter 7 Bahn hat in demselben Zeitraume gleichmässig und bedeutend abgenommen. 3. Ein schädigender Einfluss der Heilserum-Impfung kommt in der Mortalitätsziffer nicht zum Ausdrucke. Aus diesen Thatsachen aber folgt, wie ich glaube, für uns praktische Aerzte die dringende Pflicht, die Serumtherapie möglichst ausgedehnt und möglichst frühzeitig auch in zweifelhaften Fällen anzuwenden. Mortalität in Prozent der Tabelle I. Mortalität Zahl der angezeigten Fälle Zahl der Todesfälle Erkrankten Im Beabganfdie Jahr | N- Einwohner- Ein- Orts- Zu- Eir- Orts- Zu- Bin- Orts- Zu: zahl: heimische | fremde | sammen |\heimische|) fremde | sammen |lheimische fremde | sammen 21.500 1894 — — 114 —- — | 46 - — 40) 21:39 1895 96 12 108 12 0) 15 AeS 25 139: 69 1896 85 35 120 8 6 14 82 20 11'6 651 1897 46 26 na 6 6 [2 198 23 16:6 5.58 1898 45 16 61 6 3 9 133 >48 147 4:18 1899 22 10 32 Bla 5 ı 187 | 200 | ie 2-3 re Ada | 1} \l I\ I\ I = \/ \ IN ä IN [N = 5 Veen nn nn 2 156 4 r in 93 90 87 84 81 78 60 SZ 30 27 24 16 14 128 123 121 118 nis 112 108 105 == = u ad ee ER n „ te Be n ’ 5 4 N Tr y RR Et un Sn Dh ; 1% N A Y ; NTER er Witterungs- Erscheinungen in: ’Hermannstadt Am: den Jahren 1895, 1896, 1897, 1898 und 1899. Rn = 0 A o _ Mitgeteilt Wo . a uns eo KR N seientifischer Leiter der Oberrealschule > p. Ä ” s Mr Die Abschriften. aus os Beobachtungsbogen und die huge Berechnung der. _ Pentadenmittel hat Herr Fritz. Köhler mit dankenswerter Bereitwilligkeit und SSRWERer: 4 besorgt. TER HRE ET i & hir Ba \ | ! R x N ß ! 5 . “ „ { " R k 2 ® I n R5 f u r J Geographische Breite von Hermannstadt: 45° 47° 16:6” N. \ AP HB. JA VE. a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1895. B] Länge ” n» A. Temperatur (in CO). Mittlere Temperatur = E Temperatur una korri- de San 72) on.) gH ie giertes 2 5 | Max. | Tag; Minim. |Tag Mittel |< 4% Dez. 1894 420.407 30 een 110531196 | 6 >68 30 Jan. 1895-213 16011718 —057—056-43:94| 10:0 |22 189 4 | Februar |—-6°81|--1-24| 5-32) -4-46| 4.37) 217) 70 |12|-178| 22 Mäırz 012) 637 1701 2-65 2:60--0-20| 162 |30.—132 11 April 6.37 13:54) 7°74| 921] 9014021] 22:3 |12|)—20|7 Mai 10°98| 19-50) 11:77) 14:08) 13:50— 0:60 30:2 |26| 241|3 Juni 15:36| 22-54| 15-81) 17-90) 1697-073] 30:4 |21| 82 |1 Juli 18:35 2699| 20:05, 21-80. 21-69 2:59) 35:4 |29 103° | August 1555| 2545| 17-31] 19-44] 18:51 —-0:19| 355 |ı | 81 | September 10:34 2173| 1271| 14:93 14:38. 0:02 303 |3 | 08 |23 Oktober 7:69| 15'961 10'12| 11°26| 10-90-1-1°30| 264 |28) 02 |19 November | 1:98 7:89| 2:76 419] 4.084120 17:4 | 6 —140)25 Dezember 1-82] 1:49|_1-18.--0-50 —0.49 42-31) 118 | 20 — 140) 30 Meteorjahr! 611] 13-42 7:54 9-02 8721052) 355 | 189%), Sonnenjahr! 631) 13:48) 7.681 916 8&85.40:65| 35:5 |, 189 °/, Nds ea whe a BTL RN TEN EEE REN RT RUR RE De BITTE EN m t v i „" r f r f y > TS U h. w “ . Lie 9 b) Abweichungen der fünftägigen Temperaturmittel von den betreffenden Normalmitteln (1895). ' In der Pentade In der .Pentade ea vom 1.— 5, Januar |-- 0:36 Ä 30. Juni bis 4, Juli | —- 484 ae ORTEN —- 2:38 5.— 9. „40:48 rt. 15... —- 2:36 10.14. i + 0:94 16-80, 0. 1186 a N EEOT: 2.29, 12, —+ 3:14 20.—24, 5 — 3:72 20, ala 2208 25.—29. . + 3:74 31. Jan. bis 4, Februar | 3:28 | 30. Juli bis 3. August | 6°4 Re RR RES ALS 8) 4,— 8. 2 —- 1:24 10.—14. ,„ — 2:34 9.—13. ä +02 15.19, 3, 4 74 14.—18. h — 25 | 20.—24, „ +72 19.— 23. ; +01 25. Febr, bis 1. März |-+ 1'94 24,—28, Ri —- 2:24 2.— 6. 5 — 09 || 29. Aug. bis 2, Sept. |—+ 2:78 7 —11. h — 1:92 — 1, + 46 12.—16, n —- 0:18 8.—12. 5 — 1:64 17.—21. h — 0:36 13.—17, — 1:72 22.—26. 3 —- 0:38 18.—22. a — 1:22 22.—31. 5 + 41 23.—27, & — 1:16 1. 9. April.) 1271:12| 28, :.Sept. bis 2, Okt 2:2 6.10. „ — 0:32 3.17, ; — 0:12 11,—15.: , + 0:68 8.—12. ,„ |4+4276 BlO a... ga a 21.—25. „ — 18 18.—-22. h — 3:56 26.—30, „, —- 0:66 23.— 27. „»..|4+ 412 1.— 5, Mai — 0:58! 28. Okt. bis 1. Nov. |+ 51 6.—10. „ 1.08 2,— 6. »..|4 2:84 lg, + 0:76 Ci. 8 16.20, » — 0:08 lo 2 21.— 25. „ —- 4:38 17,—21. 1 — 0:88 26 00186 22.—26. a -- 978 öl, Mai bis 4. Juni —- 1°— || 27. Nov, bis 1. Dez, | — 4:78 ee | 105 2 % — 416 10.—14. —- 8:86 7.—11, & —- 2:44 19.10.20, — 1:56 ..12.—16. x + 5:8 20:—24, ., 2:76 17,—21. „ —- 6°88 2ER — 13 22,— 26. 5 + 6:18 27.—31. 2 — 2:02 10 Tag a Du OD ADUPDDHOO@O SZ[IOOSOTPBOUOD MH _ c) Tagesmittel aus drei Tagesstunden (1895). Januar me SDVDROHLHWBOHODWNUNMWOHOORORHONDDNO SOOSHIMHO ADD MHIMTOSGMSOHPI-IOSIOPWDITITROO I Februar A - Ser. De TE el a Fans Dre ee MRSSSSASTASHOSEDOSAUOD OD AD WOUSQm März > re} bar} ie ei Boyd wer ui er u SOCHANODWHOHROPHHHHOPBD SRESTELTIDDÄTSDMDOR HAM DANDDWOIWO AO SW A ea m ROSA WEMWOR m PRSIOOn N ah NE Eee 99 Pom 12°5 13°4 13°6 11% 10:8 10°2 25 IHSDDRSAMIOSDOSIODDUPRAIO nn Rn Be TER A 11 Ei Juli . August | September | Oktober | November | Dezember 1 22:9 a1.D. 20:1 14:0 Dee 2 DaAST 276 180 16°7 at —ı6 Ka. 22:6 250° 20:1 170 58 N | 297 205 | 211 | 107 I 8 5 21°2 22:8 2A 9:6 Fre ur 6 209 102: 20:2 9-9 1.15 4: 7 a1 ET 197 IT 114 2 8 Sa a) 213 133 130 | — 0 9 1.192 145 16°9 14°7 13.0, 0: 10 176 12:5 140 144 12:2 u. 11 20:0 180 137 141° - 112 0° 12 225 212 17°3 10°8 10°5 (0% 13 23°3 22:9 173 32 13°6 1; 14 | 148 219 12°6 11:3 93 Er 5. 00 102 |.118.| 210% 6:3 5 16 DIA 145 117 133 5-1 (0% ı7| 27 141 10:8 57 9-9 0: 18 23°6 13°3 107 1'3 1:2. (0% 19 DT 149 | 143 32 =—=.0°7 H 20 21°3 1228: 139 6°8 24 7 21: 235 178 127 8°6 0:9 4: 22 250 19:9 3 83 — 1°5 3° 23 241 211 81 10:1 — 23 4: 24 207 : 22°4 10°2 89 a (0% 25 20°6 20°9 12:2 12°9 —. 86 1% 26 201 18°8 13:9 11% —_ 54 4: 27 23°6 17°8 143 175 —,20, 4 28 | 246 178 137 19:5 —, 208. 5: 29 253 19:2 138 84 a 30 aya 190 13°8 122 -- 64 —10 31 I RD 15°%5 — 8 SEASIHSRKSÄAÄSTMTODMDANASDTAODIAUDORÄIPRR EAST EN AD Ver EEE a ET Te ns) Zr f Y x 4 ws a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1895. 12 B. Luftdruck (in Millimeter). | Mittlerer Luftdruck | Monat | en 7b | 2» | 9» |Mittel Dez. 1894 | 25-80| 25:30 25-50 5:58 Jan. 1895 | 17-88 17:85 18:24 17:99 Februar 19-86 19-56| 19-71| 19-71 März | 19-75 19-74 19-74 19:74 Apiil 12419 28:82] 24:40 24-14 Mai | 25:59| 25:08 25-45, 25:37 Juni 25-42| 24-74 25-11 2509 Juli 24-69| 24:03 24-29) 24-34 August 25:87 2471| 25-19 2526 September) 29:17) 28:48 29-13 26:95 Oktober |23-51) 22:83] 23-22] 23-19 November | 29:29) 29-14 29-44) 29-29 Dezember | 22:30) 2187| 21:78] 21:98 Meteorjahr| 24-25 2377| 24-12] 24-05 Sonnenjahr| 23:96 23°49| 23:31 08.75 Abweichung vom Normalmittel Max. Luftdruck 700 + | Minim. | Tag Tag —095 ı—947 —6:04 349 Ho 10:36 10:42 — 010 | —1 3 76 —4:08 | 3:38 — 4:49 | 11-32 — 1:42) 1} nn 30:1 272 29-0 31'8 326 a 29-1 320 382 32:1 402 331 40:2 402 ? 35412 62 | 31 ZI KO | 2 9 | 16 10 9 17 23 12 26 15 30 23 1 2 28 /u /’ı1 13 b) Abweichungen der fünftägigen Luftdruckmittel von den betreffenden Normalmitteln (1895). | In der Pentade kant In der Pentade ae vom 1.— 5, Januar |—14'42| 30. Juni bis 4, Juli | 0°83 6.—10., „ — 12:49 DB), — 3:04 BR 00685 mare 2906 16.280.600, 089 N Re ner. De SB a 90.220 00.2.0080 26.30.29, — 10:24 25.—29. „ —- 1:96 31. Jan. bis 4. Februar |— 485 30, Juli bis 3. August | — 2°39 II — 947 4.—8. ,„ — 443 ae a 15.—19. „. | 550 14,—18, ,„ — 09 20.—24. , — 0:74 19.223... 2%, —- 4:81 25. Febr. bis 1. März |— 881 24.—28. ,„ —-1'53 2.—6. ,„. | 355|) 29. Aug. bis 2. Sept. |-- 2:48 dA, .5201-.298| BE —- 2:98 12.—16. „ — 2:88 8-12, ,„ — 0:54 17.—21l. ,„ — 2:14 13.—1T, „ — 350 22.—26. „ — 6:18 18.—22. „ —- 2:54 27.—31l. „ — 561 23.—27. , —- 6:77 1.— 5. April |— 421| 28. Sept. bis 2, Okt. |—+ 211 © 10 0 Ola ad en A 16.,—20. „ -- 2:98 13.—17, ,„ — 2:73 21.—25. „ — 3:45 18.—-22. „ — 3:81 26.—80. , „ — 1:97 23. a0 rn. 0808 1.— 5. Mai |-- 161! 28. Okt. bis 1. Nov. |-- 014 6.—10. ,„ 4 7:49 2.6 -, —+- 5:54 as Rt 007 16.—20. „ .|— 766 12.—16. „ — 3:83 21.—2. „ — 2:48 14,21... , —- 6:09 er ve len 31. Mai bis 4. Juni | 1'66|| 27. Nov. bis 1. Dez. |-+ 2:04 .— 9°, — 0:06 2.—6.. ,„ — 0:51 I ad u a 15.—19. „ — 0:19 12.16. -, — 786 20.—24, „ — 2:88 17,—2l. ,„ — 5:02 25.—29, „ — 046 22.—2%6. „ — 647 27.—3l. , — 0:43 14 Tag SONO PD m 10 +1 12 13 14 15 16 17 18 1 20 21 23 24 25 26 27 28 29 30 31 c) Tagesmittel aus drei Tagesstunden 700 —- (1895). Januar | Februar 134 242 92 23T. 10°6 220 103.22. 169 14:7 123 13°6 18:0 13°9 154 194 15°6 16°3 211 12°6 238, 178 200 203 141 210 176 232 155 235 20:7 233 20:1 218 19:6 23°6 2131 282 20 280 25°5 32:1 26°4 170 24°5 13°7 239 110 243 3. 29 135 173 154 110 184 117 16°8 20°5 237 März 204 218 10°6 114 199 16°5 16:1. 178 221 26°6 251 241 24°2 . 28° UA 287 281 26°3 219 124 14:7 71 195 215 15°6 9:6 15°0 17°6 16°8 18:7 19:3 April | Juni | 19-0 267 96 16-3 96-7 25 177 29-2 27 184 | 308 26 95-4 30-9 27-4 257 39:0 261 18:8 30:5 99-7 167 31:2 23-2 26:2 319 | 241 31:5 31:5 24-5 29-6 31-1 29-8 22-2 29:7 20-1 29-5 97-7 | 207 24:7 26-1 233 24:0 21-2 93-3 29-5 134 29-3 25-3 11-4 95.2 27:6 15-3 967 98-0 195 25-8 28-1 19-7 957 98-5 21:3 27-3 27:3 193 29-0 ‚257 21-3 29-7 96:0 93-4 25-3 259 35:0 23:6 24-0 26-5 24-3 23-5 27-3 25-2 24:0 23-8 26:5 23-6 95-3 26:0 255 30-1 26-3 29-1 Tag | en OOOTPODH-OSoo S[J79gt rom en =] DOHrHr mo 22 DyDyD Orc DDD X = © DD EaLDICO Juli August 25°3 22 26°0 20°0 26°8 198 24:0 18°6 23°4 171 202 Dat 203 22:9 224 20°8 232 20:9 245 235 24:3 248 230 25:8 190 23:1 247 21°4 55 0.217 25°2 229 24.9 297 25°3 290 24:9 297 21°9 29.8 241 30°4 23°5 a2 23°8 808 202 283 281 262 218 26°2 .26°7 291 259 | 295 247 80.1 242 30°6 247 21:9 a ee u / Fu RE ax ut > | September | Oktober November | Dezember 287 30°5 36°3 Isslı 28.9 310 213 40°0 | 23T 313 20:1 350 ao 300 |: 206 | 292 | 304 29°6 219 29.3 23°9 30°5 271 297 12°8 29:3 26°9 30°3 11:2 218 230 277 140 23°9 25°0 257 20°5 2094 23°9 24:5 253 281 234 26°5 23°9 26°7 23°2 259 281 23-7. 23°8 233 20°7 212 26°9 297 13°9 20°9 26°7 337 12:5 232 22:6 370 17°8 29°4 229 36°5 20.2 25°7 26°6 310 248 28°8 29 31'6 246 DIT 232 30°4 20°2 300 20°2 293 15°3 34°6 20°0 284 173 370 19-1 20:3 18-9 33°9 16°9 DA 21.2 32°6 15% 277 214 346 174 29.6 20°5 Dan 18:0 270 222 ‚310 18°3 2nr!: 31:6 30°7 21:9 26°5 311 814 25°5 29.0 26°8 25°8 20°8 16 C. Dunstdruck (in Millimeter) und relative Feuchtigkeit (in Prozenten) im Jahre 1895. Monat | Mittlerer Dunstdruck Tag Dez. 1894 Jan. 1895 Februar März April Mai [Juni Juli August September 1 Oktober November Dezember Meteorjahr, Sonnenjahr, -] Mittlere Feuchtigkeit en Mittel Feuchtig-| keit I m.| Tag x 'S -i | 84.8934 64:881°5 80.25 478707 176°2147°1172°4 5 DO DD |] s | 85:0 95:0 91°3 8271893 8 | 164 1 l91|. 28 -2,80:0 2756 80:0 34:5. 75°6 48-2742 6671790 738882849 86:7 91:6 90°6 617821 61:8 81°8 54 53 40 71.95 3112 | 21 3] 021 ER 1311 | ; 6} a D. Windesrichtung und mittlere Stärke des Windes im Jahre 1895. l Windverteilung nach Prozenten : E: i22232jej2la13 -5&2ej2jeja nn | Dez.1894| o |11las| 0 la58l 0 1118| 43 | 86 |rı 86 1183| 1.1 |129| 0 |16 Ian.ıs5 000 0olo/o/|a2a|as | 14 lanisaalses a8 |ss| 12 j11)16 Februar | 0 0 0|olol.olıa) 0 las! o|o| 0 |s69wolars! o |1- | | März \ololo o/o o/ı4 76 43 2156| 0 \ges|s6\a63| 0 |22 Ami |12) 0 23/12[|34| 0 320| 56 111) 0 \23| o [1238| 0 2390| 0 |25 Mai | 0) 0 215162240 0/65 | TE | 0 Irılrilsalısoles/ır2| 0 17 Im ,0/o!olss/sa 0 |1o\ıerı s4| 0 |23|23| 89 |34|aa5| 0 | 16 Juli BR 0,.1203..0& 5,2011. 0 43 312| 0 |11| 0 130 |133!400 12:15 14]. Ausut 0 oJ)o/lo|oJo|sc|e5 86 |s3| o\ 0 |ges|as|580 | rı 17 Septemb. 12 12 133) o lies o|ı2| o | o | o!| o as | 16- | 10 422| 0 |15[ Oktober , 01 0 0 |33 aeg] 0 \2041|215, 0 aeslaa| 0 368 |65|333| 0.11 November) 0 [45 11-1 o|zs| o J1rı 5678 | 0 | 01|0|34 a3 |ass | 3415 Dezember 010!0,0/0| o/333\14 | o | o| 0 15 172 | 3,3269 | 331.9 Meteor- ! jahr 10:2 05612771 22 |°65| — 113—|5:88| 71 11:63]2-64\1-27 14:96 53 | 31:0 10:64 |1:8 Sonnen- | jahr 0204824 |92|55| — |148| 62 68811512013 |148 5481352 0:92 18 | EN Kiga a, ET SE TE Fa ee END a er a a at. EN IE En, REIT BPNE RT ENTE ED ME N EEE TREE A ERTE TEN AEHETERSN ENG ; ee et d er “ ARE, EN E. Niederschlag (in Millimeter) | E und einige andere Erscheinungen im Jahre 1895. Niederschla Zahl der Tage mit |. "80 DENE SE NER. IR, ee I Ei | Maxi- E I Bo* 5 Si WB Ernie Summe ;n Tag 223 witter Hagel | Nebel Euer | 1 24 Std. x, Dr: ] f Dez. 1894 | 205° | 7°9 | 23.1.8 — | -] Pi E = Ne) Jan. 1895 | 69:60 13°8 | 2.112 | | Februar 9640438 März 2950 ae at April | 589 | || 1 | 1 | ee Mai 6950| ale | | | 150 Jan, | a0 Ba aha A | z 42 Juli 110350856: 4 113.3 1 00,038 Ansust Bew an ae rer September, 4070 85 | 48 | — | — — 1-50 Oktober . || 97:40) 2210| 7 | Ui | — |! | 58 || | i | 1 ea j November) 36380 12 2018| — | — | 1) —- 62 | Ft ee & | Dezember | 4050. 206 | 5 | 0 | — | — | 711,79 Meteorjahr| 7436 | aaı |", |ı89 15 | ı | 37 | 6 |62 | | 62 N | Sonnenjahr, 7636 | 441 | 17/,, 1141 | 15 1 313158 | Dez. 1895 Jan. 1896 Februar März | April Mai Juni Juli August September Oktober oe Dezember Meteorjahr Sonnenjahr | 19 | A. Temperatur (in ©). a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1896. | ) &D ei * ' Mittlere Temperatur ss 8 Temperatur un 288 ar korri- mes Th an | gh Ai giertes = = || Max. |Tag| Minim. | Tag a | Mittel |“ —1:82 1:49 —1:18—0:50-—0:78142:02| 11:8 | 20. |—14:0 30 14-19 — 7:65 12:90) 11:58| 11-86|-7°36| 1-1 \17)-25:8| 9 3381| 1.351259 16819614024 78 [1214128 18 182| 12:37) 453) 624 5.964316. 21:8 |27 |— 77) 2 4:45| 1179| 5:04 7:09, 681i—1'99| 25:8 130 — 2:8] 10 1141| 1978| 12:20, 1446| 13:90—0:20| 284 |26| 1915 15:87! 23:39| 15°97| 1841| 1071] 00 | 301 || 120] 28 17:56| 25:87) 18.49) 20:64| 19:941+0:84| 348 || 68| 1 | 16761. 2571| 18-42! 20-30) 19:78\11-08| 368 | 7 | 87120 12:99| 22:67 14:83) 16°83| 162711871 294 |19| 421 24 | 1055| 20:44! 1349| 14:82] 1440 44:80] 252 |14| 1.0129 141) 6005| 2:50 3:32) 2:99/40-12| 20-2 | 2 | 16:3] 30 —_ 1:30) 2:631—0:39| 0:31-0:05/ 1275| 12-2 |22|-24.9] 4 6:08! 13:60 7-40) 9-03) 8:59 10:39) 36:8 |/, 25-3] %, 613) 13:70 748 910) 8654-045) 36:8 |7/, 25:3), I u a in Ze ur b) Abweich ungen der fünftägigen Temperaturmitteln von dem betreffenden Normalmittel (1896). In der Pentade vom. 1, 5. Januar 31. Jan. bis *% Februar | N Bar n 72 N? yi) Juni 623% 1% 12. 16.20. 21.—29. 26.30 D.— 9. 10.—14, RSS} 20.— 24. 25. Febr. bis 1. März = SE 12719: 11-21: 29.28. 97. ah, Ar 6210: 41. 12 16-20. 31-25, 26.—-80. 1-5, 6.10; 11-19 16.20. Bi. 28). 26.— 30. 31. Mai bis 4. 3:9, 10.— 14. 15.-—1% 20.—24. 25.—29. |" -Ab- | weichung 4:94 8:76 2.8.96 | 9-18 48 86 | 444 SHORSMNT ++ 1: 2:52.| | | > \ 30. Juni bis 4. Juli 12 1:38 Be et | Daun . 95.39. 5 Be , 30, Juli bis 3. August I 2:5 | ee a | v3. „ |+22 Bere \ 29. Aug. bis 2. Sept, a 2:28 eu | ee | 13.—4H.- 7 + 2:52 | ee | aa \ 28. Sept. bis 2. Okt. 2:8 | 8-12. 27 A | 3-17. ,. +58 > ie \ 28. Okt. bis 1. Nov: | 918 | ee. 6 » 750 Bern. \ 27. Nov. bis 1. Dez. AM Bam 1-11. „. |+53 | 12.16. 7 + 4:72 | 17291: | 22.26, i | _- 7:68 | 73. „m | +4% | | | | en nal En fen B: . | Eanawonpeno+nernurgRER NER eEn—S 2 = PT-OCTF-OCOOAHTXOIC-TPOSOr-S TAU OT-OO OT 5ı9 - = -rr-rMrrrr Nrrrr sr r.-NenrHnrnmnm rm > N Be AT FR IE E EB: E - KL OF LWWROXOSTEHLOMTPOSTPRL-ONDORATSAO-PRONT ® S LHOSSAHSUWAUHTHAÄFHTEFE FF HAAN TOARRORANO & R a = SOOENSIOOE-ON-SOSLIOSSOT-OANUT-AT-AITOATTIAN or HUHN -TUUNDSPDOFSOT-OI/ OH Oo HNO ID <{| — nr H-mn RR ER TRETEN ER ER EETRETE TEE SE ER NE NETTER EN ER EEE ER März De > a ara en. Den. er we, # m 0 4 Zn - DZ. EEE Pl Fr ET ET TE En RS ET N DE ET ER TH A EIER HET De ee Februar SIHLBSBLOFNHDSFTEAUASHNDDATMHORONSDOTHH H- HreariHmHHrn | ME OB ER TE a En Arena ee Be ce) Tagesmittel aus drei Tagesstunden (1896). | Januar Sey HNO NO 10 ID, DD Ei Juli | August ‚September | Oktober | November | Dezember 1 169 211 171 13:7 1 - 2 18:3 199 182 136 1 oe 3 17:3 20:8 19:8 15:0 1 Bi 4 15°6 32-2 21.0 162 Da! 5|I 165 | 286 207 | 202 AR 6 15:0 257 21-5 16°4 & 7 16°4 38-9 183 17°1 es 191 214 152 1692 9 20:0 18°4 15:7 151 1 | 2192 2192 16:0 15°6 a 212 91-5 175 14-1 | 198 995 17-5 13-4 188 20-0 ae 17-5 157 156 ee 16:6 19:3 165 68 195 295 167 13-9 | 21-3 161 18-9 12-9 99-7 156 190 13-3 202 152 18-9 194 20-8 179 20:9 167 99-5 19-9 177 16-4 93-9 942 106 13-3 24:6 95-4 112 a 045 15-3 141 21-3 94-3 151 11-3 103 241 187 Dee 247 20-6 17-3 11:6 24:0 211 |: 149 10°4 VDOHrNDDHrHRNONEBDOOORPWOSSSnumwooQwuun SO ITODOIPPOPODTPWDIDODODDIAOTOSIWOAO OD m ee a a a SAAEDADDAARDÄAÄSOSAWÄÄMÄAROHMAOASGD 24:6 218 197 13°0 = 257 21:0 171 12-3 — 1 E= 22:2 16°8 12-5 Fr WARTEN Dr TFA. Tuer lt ale an BEE er Ua DER 5 da a ey vr "ER KERN A" Bin PIE HN a TH 4 L \ .“ r c#4 fi x * 23 Ä B. Luftdruck (in Millimeter). a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1896. Mittlerer Luftdruck 28 Luftdruck 's 700 Monat ’ E I = en Ih 9h | Mittel] 3 E Max.| Tag Minim. | Tag Dez. 1835 || 22:30] 21:87 21°7S| 2198| —4°49) 33:1) 28 03.10 Jan. 1896 | 30:30) 30:01) 30°49| 30:27 42°81\42-1 23 | 15°9 | 17 Februar |830°41| 20:86| 30:37 30:21) 44:46) 38°3| 31.5 | 16°1 | 29 | März 22:53 2170| 2253| 22-25| _o-98| 303) ı8 | 78 | 30 April 99-83) 22-31 22-91) 22:68 —0-75131:6 21 | 145 | 1 Mai 22:99 22-18) 22:90) 22.69) —1:36\28:2] 26 | 170 | 13 ed 24:14 23-47) 24:03) 23:88) —0-85,27°6| 3 | 190 | 27 Sl 24:74| 23:94| 24-35| 24-35) —0-31\29-0| 28 | 20-4 | 19 August 2461) 2374| 24-26| 24-20) —1-16| 281) 20 | ı9ı | 7 September| 24:29| 23:60 2427| 24:06 — 3-11) 30:1 61.17) 13-2 | 26 Oktober 2736| 26:64 2721| 27:07) —0-20 34-3) 15 | 19:6 | 19 November || 25:68 25:44 25:94 25:69| —0-22)38°6| 6 | 143 | 29 Dezember | 25:13 25:05) 25:58| 2525| —1'22136°8 31 | 80 | 15 Meteorjahr| 25:18) 24:56 25:09) 24°94| --0°53|38:6| ®/, , | 78 | 3%, Sonnenjahr| 25°42) 2483| 25°40| 2522| —0°25|38°6| %/,,ı 78 | 3%, 24 b) Abweichungen der fünftägigen Luftdruckmittel von den _ % N re die; ‘betreffenden Normalmitteln (1896). Ab- | b- In der Pentade weichung In der Pentade weichung vom 1.— 5. Januar + 0-84 30. Juni bis 4. Juli — 07 6.—10, 0 176 De 21 10, 7.93 10-214.) 42 16.902 2 180 192 49 2 It 21.298. 6 20.4 26.30. 11-52 25.29. +19 31. Jan. bis 4. Februar 1 5'93|| 30. Juli bis 3, Arguit — 19 5 ee ee 10.—14. „4 812) ger 15:19. 1643| 14.2183. 0 au a ee ee 25. Febr..bis 1. März = 2°80 a a 2.—6. „| 345) 29. Aug. bis 2, Sept. — 13 20 Se 22 16... re en 11.—2l. „ +18 131% 036 22.596,00 1.929) 18.38. — 3:96 ee en 23.27, — 7:33 1. 5. April |— 4-63| 28. Sept. bis 2, Okt, | — 1:43 ee ae te = ee, 1 5 a a 16.—20. „ |4+ 2:82 13.—17. „ :]+£B RE ee! 18220. ea 26.230. 5, +7 93 91,.2.,202 1.—5. Mai |- 255| 28. Okt. bis 1. Nov. |— 1:90 6.10.5587 =:05851 2: 1:00 lives er 10.20 a 1820. ee er 0 11 9E. en a 26.—30. = 198 ee! 31. Mai bis 4, Juni |-+- 0'24|| 27. Nov. bis 1. Dez. | — 3'32 Ba Dee Bene 0:49 De 3:19) TIL HI 15.—19. +15) BIETE a 20.—24. 1:00) WENN — 1:82 25.—29. 1354| 2296: 1:41 | er 3 DOSSOOSSOO MD On at m 10% 13: 14 a) 16 ‚17 18 19 20 22. 22 23 24. 25 26 27 28 2u; 30 31 OOo D0OPpvunm m NR 0 DE 0 41 a RR a A ET n RES Di EN, Al .. ae e ENTE * ” N BE 4 f v * 1 r a a 25 e) Tagesmittel aus drei Tagesstunden 700 —- (1896). Januar ann | Februar | März April Mai Juni 29-4 262 Da. do] 18:9 250 33-4 ER TE er 191 2 ah Da a 26:8 27-4 Ir 375 20:0 20:4 219 | 204 26:9 362 20:8 214 92.8 24.9 31:6 320 1.035 207 24-8 24-0 31:5 Ba. 28 93:35 71219 ala 203... 3341 18:7 93-9 29:6 93-1 2341343 145 24-4 ID 93-4 339 | .337 205 966 23:8 214 34:3 32-6 275 91-4 251 DE, 28:0 281 22-3 19:7 25.8 23:6 24:9 22:0 20.9 10 106 20:8 219 26:6 24-3 16-1 99-4 20:1 19:9 30:0 26-9 16420 210....088 19:0 35:3 29-7 20:7. .1..,20:0 29 107 34:5 28-41 25:9 92-5 264 , 254 31:2 29:9 37-1 35%. 1200 ‚312 29-1 a8» 98-1 24-7 27:0 34:0 29:0 381 |. 28-9 31° 257 36:9 30:1 a 19:3 24-4 ‚36:3 29-3 994. ...300 man Du 31°3 34-5 28:0 93:7 O4 26:0 39:7 33-8 26:0 155 25:6 26:6 32-1 30:5 24-1 92-9 97:9, 15.2290 33-4 256 20:3 27-0 97:5 201 375 207 18:5 97:3 26:7 195 421 20:6 16°6 959 | 948 216. 41:3 17-3 100 017,294 20:6 215 38:9 9:6 10-9 191 25:03 30-8 12:5 991 | 26 Ei Juli | August | September | Oktober | November | Dezember 1| 252 23-1 27:0 97:6 22:0 | 22-2 2| 236 93-1 26-3 27-2 198 | 246 3| 9232 24-0 962 27-1 194 312 a| 23:7 249, | 296-1. 1. 29: | 965 31:0 5| 219 24:3 24-2 26-9 36-0 25-6 6| 226 23-0 21:3 29-0 36-7 20-4 7| 249 19-2 23-3 301 26-5 19-9 8| 257 21-9 96-3 30-4 20-5 19-4 9 | 957 25-2 97-6 30-8 21-9 24-1 10 | 239 96-1 25-6 28-8 262 30:0 ir 547 24:0 93-3 26:3 957 98-3 12 | 247 93-6 91-4 261 187 29-4 13| 247 24:0 99-7 30-3 24-6 95-3 14 | 23-8 25:3 29-1 326 29:0 151 5| 337 96-8 96:2 34-1 252 97 16| 255 24-3 29-7 32-2 95-3 15-0 17 | 280 23-5 29-4 977 24-8 20:7 ı8s| 355 23:6 28-3 21:5 93-2 22, ı9 | 219 24-8 95:0 21:6 21:2 93-7 »| 226 27-5 21-1 185 | 195 297-6 21| 244 26-6 18-4 92-3 235 | 264 22 | 232 23:0 21:5 :| 264 97-8 24-4 3 | 228 192 23-0 96:5 32-6 24-4 | 236 21:7 21:3 93:7 364 | 275 ©5| 242 26-5 23-3 95-1 37-7 29-9 26 | 254 953 14-4 961 32-4 32-5 27 272 | 250 18-3 98-7 93-5 30-1 28 | 278 25-4 23-1 29-1 192 26:6 29 | 247 94-9 273 | 353 19-4 96-3 30 | 296 24-7 28-0 23-8 25-4 33-4 31 | 232 95-8 24-4 I: 357 Monat C. Dunstdruck (in Millimeter) und relative Feuchtigkeit (in Prozenten) im Jahre 1896. Mittlerer Dunstdruck za 23h 9h Mittel Dez. 1895 Jan. 1896 | Februar | März April Mai IdJuni Juli August September Oktober | November Dezember Meteorjahr Sonnenjahr Dunstdruck Max. $| 3 Ä 5 = 3894-53 1:6212-58 3-3014:22 4:50 D°33 6:10 670 7971954 10:67 | 1133 1-30 | 1241 Hab 1003 9:61 10:98 8:52]10:00 1:8515:85 4.071465 6°90 8:03 6°91/8°04 3:97 4:13 In 1:98 3421 3:65 5:20) 587 861 4-90 5-57 s3l 1165 110:88 1:45 |19-07 1.97 11:73 10-49 |10-36 9:25| 9:27 5:01 523 4-35 4:33 731 741 734 743 .9| 20 | 1. 695,16 a 16 07 39 411.1°7 13°6 21/16 11:9) 39| 41 146| 3] 40 14°5| 17) 70 20°8| 30) 6°6 19.2] 7| 80 139 1762 13°9| 654 10:2) 813 199) 10 20°8| »,,| 0:7 20°8| 3,,| 0:7 30 9 70.2 1. 24 3 |85°4.56°077°3172°9 | Mittlere Feuchtigkeit 9h Mittel | 92-4 86°7191°6 | | 90°6 99:5. 99-0 ei 93°0,83°2189°1,88°4 99:3 7 |84-4|65°9184°6178°3]| 28 15 30 3 20 23 29 30 77-456°1177°3170°31) 31 797537795710) 32 75°951°378°3 68:5 al 78:6150°9176°4 68°6|| 27 86°1155°2,83°6 750] 34 885572 80°6 75.4] 33 88°0/79°9|86°7 84:9 54 91'8/82°8/92°7/89-1]| 55 85°7166°3183°7,78°6|| 27 85-7165.9183:8|78:5| 27 WEITEREN 28 E: D. Windesrichtung | n und mittlere Stärke des Windes im Jahre 1896. | E Windverteilune nach Prozenten BET Ser p > E= 5 > Be Monat Sr o o EBEN = 221 -\212/81° 8/3 2|= 3182|» > Ele | Sl | BE Dez.1895| 01 0/0|0|0|013338,140| 0 | 0 | 0 2151172133 |269)33 1-97 13an.1896| 01 00101-01.0,.0 0.0010 1204.70 a 0,1201 Februar | 0 |. 0 31.01151230] 0.69.1230 115 01 0 | 0 253/1.15/287| 0 \2afl Mirz |0|0'0lo|o|ola0ılas :65.| 0 |1r08l 0. 1108|32|1420| 0 /21f April || 0| 0/45 0| 0) 0200| 45 111) 0 | 0 | 0 1383/45423] 0208 E N i ey | # i 4 mi 0/o/o7o|o| o[204 1183| 32 |1082-1411-08| 194 | 32 | 36:6 |1:08| 2:08 Jmi ,0lo/|o/ja5Basrıa122 0 0|o|o|o| 67 |333]456| o a1 Juli | 0, o/|olroles| o ara 0 Jı88| 0. 0| 0358| 43400 2141-87 August 1:08 0 | 0 01:08 0140| 86 1214| 0 2-14] 0 |226 [1:08 37:6 | 97 1-6] Septemb. 1333| 01010/01089 45 0 | 0) 0 1338[155|78 515 2231-7 Oktober | 0o| 0/0 0| 0| 0 |463|108| 32 |&4 75 | 75129 1:08 54 | 0 ja1f November 0) 0 0| 0, 0 1.19 266)221| #5 |112333| 67 |12313:331 389 | 0 1:9] Dezember) 0| 0) 00/0, 015701 0 43 | 0/43] 0 215 214108) 0 15] Meteor- wi: | jahr 10:37 — 3:0 | 5-6 |2°9 |0:19| 18:6 | 5-26 | 4-18 |0-83|1-35 1-73)20:99 3-03) 36:6 1541-9] |} B I Sonnen- ER © A jahr 10:37) — 30 5:6 2:9 0:19/20:56 408 | 453 |063| 1:7 1:55] 21:4 285/346 1.318] Ä Ra | | | , | | | | iS 2 j | | | | j | | eek | | | A a TE a Ar j BR NT ANY ie“ IR RRELERUL NE URRR +0 * “ 4 rd 7 % Y J 4 ee che Sal ) ” we vr I a Er) 1% 1 Er / ı i E. Niederschlag (in Millimeter) und einige andere Erscheinungen im Jahre 1896. Niederschlag Zahl der Tage mit aß Summe | Tag | #85 | yitter Hagel | Nebel) 57T 15 © 5 124 Std. ar AR 1 Dez. 1895 10a a ee, leg Jan. 1896| 13:50, 047 5 6 Februar | 9:00) 40 | 28|| 4 | eh März 3320, 200.28 :6.| 7 Keen a April ru ae ea lee: Mai a a a [Juni 105%0, 5240, 0. 4102 5.0... sa Juli Eee ea Amoust, 210240 Walsh et a3 September 4670 00 | s | —ı—-| 2 |-|as Diicber 2200 132. 718 5 Lo, | 3.000 November || 6550| 218 | 19 | 14 -— | -— 3 1902 Bezember |. 3940, 84. |,. 38 11. 1.) Su el Meteorjahr! 65140 32:4 | 1%, | 116 ılıl|11\83 Sonnenjahr! 650°30| 32°4 | ae Ih ans. 21 30 A. Temperatur (n CO). a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1897. | u 5 | Mittlere Temperatur s= 58 Temperatur RE REN ER 58 | Mo nat | | korri- ‘© = E Br. 17 | Ih 9b Mittel |giertes| S 3 | Max. Tag Minim. Tag] | | | F Mittel |< 2 | : Dez. 1896 [130 >63l-039 031-009] 275) 122 |» 2491 4 1% Jan. 1897 en 1:05 eo een) 2:90 11-4 |94 150 3118 Februar 3'411 2:60/—1'87 089 117 1:03| 15-2 |28:|—13-4 1a [März 274 993) 461) 576 548) 26081 214 [29 4023|} April 7:56) 15:25 9-03) 10-61, 10:33] 1:53) 250 |30 084 E Mai || 12:57 1894| 13-12) 14:88 a 0.22 238126. 4817 3 Juni 17:54) 21:79] 16:12) 18:49) 1779| 0:09) 291 |28| 73 22 E Juli 20:07 2470 1835| 21:04 2048| 138 318 |9| 886 4 [August | 1844| 2613| 17-48 20:68] 2026 1:55 304 [21 s06|. September)! 13:38] 22-14] 14:64] 16:72) 1630| 1-90, 3a |4 | 381912 Oktober | 4:07| 13-45 613 7-88 746 2 14] 23:6 | 2 | 8013118 Noreinher | 430 2:79 243 1:34. 1:76. -456 121 |11)-15612| Dezember | 5.94 — 1:12 527 E11. 446, 1:66 98 | 5 23:0 26] Meteorjahr| 7041337 7:69 9:37) 8:99] 079 31:8 |, 1-20 1 Sonnenjahr| 665] 1314 7:29) 903 8:62 042) 31:8 19, 23:01, 1% ee | El | | | | Ba | | | I | | | | ! | I l / Pu 2 Au An vu, > N a A Fe ein. EZ u zu) MO ER a Ba AZ Aal N Pal ar ka kl A Ab le ph Seat EEE us ZA aae ae E Z ri eher 110 Pr dad a a ar ER ee u a Ba EN ’ y X .. A n ee AV {* ale I ” f * Kt Y ER“ Y . al b) Abweichungen der fünftägigen Temperaturmitteln von den _ betreffenden Normalmitteln (1897). In der Pentade Ab- weichung [ | In der Pentade Ab- erde vom 1.— 5. Januar 6.—10. 11,.—135, 16.—-20, 21.28, 20.00. 31. Jan. bis 4, ebaıar Dad 10.—14, 19.19, 20.—24, 25. Febr, bis 26. rl: 12.—16. 17.—21, 22,—26. 21.—81. ID, 6.— 10, DL 1), 16.—-20, 21.—25. 26.—-30, 1,— 5, 6.—10, 11.—15. 16.—20, ‚21,—29. 26.-—830 7 1. März 31. Mai bis 4. Juni I. 9 10.—14. 19.19, 20.—24, 25.—29, el He X H> 00 @p) X 00 00 H> DD,DODOHHOSHOSDNDNDHHOVPBHWDHPROHHOSH Hope nNHmmD DDOPBNDEROROSODPROMDH HROSAOOSEIDSRAADCODIHD TOUR ROR HILL HS HMAOSo 00 30. Juni bis 4, Juli 5.—N 10.—14, ,„ 15.—19. 20.—24. „ 28.—29. „ 80. Juli bis 3. August EN ol 9,.—13. 14, 18% 19.23. , 24.28 89. Als, bia 2, Sept, Sul, ..8—12. 13 17. n 18.22.00, De, \ 28. Sept. bis 2. Okt. 3.—T. 8—12. 13.—17. 18,-—22. DI, —21, ii 28. Okt. bis 1. Nov. 2.— 6. h RN 12.—16. 17.—21. = 22,—26. 5 27. Nov. bis 1, Dez, 2,.— 6. 7.—11. ..12.—16,. n 17,—21. h 22.—26. h 27.—3l. » IE HH IH TODD HONDNDHAIAUDWOHPBHWOoWHL HU BHO ENOOODOowm SAD IE SOS Bosse oa seo DD SS SOCHD SPODDPRRAOCOBORBSEROPBPRDOPBDPRSOSE SSODTSOPDnO 32 c) Tagesmittel aus drei Tagesstunden (1897). Juni Mai April März Februar Januar SeL Re EB ER Een SEE EEE TE DEE ER N De EIN an ee nn nun innen, ERTENGEN PAR WET TR A EL ER ET RR TAT VERBOT RE TR © WER Sa RR SL IE ET RE NE er N ET eh RE A RER DENE DIL BRETT TE EEE RE TE EEE NE a SEE HE ER TE AR ET ET Spa BF Rr: ; OISOJOOSOOOIJIO-O OO HI TIP II THX TÄı a HI GUN ı9 Anm - AH "HH TH nm 7 RE Ta ER Ze A LE N FT a SET EEE Ya a EEE a De TE RE a ee EL LE RE TOOy a ne DES ER Ba me REIT KON Be A SE rn De ER I TT ES ER HTOSWRNNONDOL- HNONNH-TODDP-Son na 1 ST a I a TE EN TE LER ER AED ET, DE Fe San N, FA ae Dal ET Et DER Ra EN ET TEE IE ae 3 STR IISIANHIOOoOT+HO HN To Homann sam N 00% ee Eee TÄITONOSOONNDP-O OO HSIONF-ITHATHIATNOODIT- TAN N ee I ER TE? HE NER eh. ER Abe SE TS ES ee an De RE Be SE RE a A ET a TEE TR TE 1 a er De ae * a a Be TR ae el Fe a Bra 2 Aloe Kae el HIN OT OO TAN OD ON OO Ara mm m N &0 8 ga 80) jeans DDRDDD NI1DOTPOD So DD BESTE Damm | SORXÄNSUPVDHOoSsmounrumm | a August |September | Oktober | November 19:7 21:0 15-9 0°6 201 993-9 157 ON 20:0 938 | 158 BA 199 294 129 0°4 177 20:0 59. Ne 17:9 16-9 1007. ta 18:8 137 104: 12309 93 134 BEL 39-5 154 "56 ne 21°4 16°8 DZ 20-8 18-2 7 ar 20:8 19:8 SR 31-3 19:6 Data 21:6 174 Ve a 93-4 16-3 EN VS LEN 39-6 12-9 8:6 5:8 31:9 12-0 83 12 29-0 13-3 74 3:0 997 14:8 71 58 2333 19:6 9:5 Aa U a 13% 35 19-2 15-4 Bunter 31:6 11-9 70 ee 93:7 12:3 4-8 19.10 195 14-2 Se 19-4 14:6 Bo 1932. fol 59, Sa 178. 169 Dig. LE nl 19:0 16-3 05er 29-8 16-5 02 SE 0:6 Se it SROOHRHRNDWSOOHHNNOHSOONDFRAOHRHMOOS 33 Dezember 34 B. Luftdruek (in Millimeter). a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1897. MIRNIETET Satokuck =) S Sn, 7 i u Monat Se 8853 rn nm Th ah Qh Mittel = = Max.| Tag Mini. Tag az n Fe | Dez. 1896 | 25-13 25:05 2558 25.251 —1221368| 31 | 80 | 15 Jan. 1897 24:06 23:55 23:65, 23:75 3711347 6 | 74 = Februar 2675| 26:69| 27-36 2693| 1L18las2| 19 | ırı | 3 März 20-98] 20:63| 20:87 20:83] 2401291 > | 99 | 29 April 21-46 21-11 2174 21-44 —1.99 3832| 28 | 55 | 2 Mai 19-14| 1857| 19:02) 18-91 6-14 235) 4 | 117 | 28 Juni 12407 23:62| 24-10) 23-98) —0-80 284 13 | 179 | 20 | IE 23:33| 22:92 23:03 23:07) —169 281 7 | 172 | 17 August 1 25°77| 2500| 25:64 u 0:09 29:3 12 | 21:0 | 2 September 27-07 26:27 27:03 27.131 0.041351] 35 | 18:0 | 22 Oktober ||29-08 28-43 29:13 28:88) 1:61/372) 28 | 173 | 5 November | 32:98 3216 3262| 32:59 -H6 2 42:5| 11 | 78 | 30 Dezember | 30:90 30:60] 31:12 30:87) +5 n 395 26 | 149 | 10 Meteorjahr! 21:98 2450| 24:98| 21:82) —1: 5 a2, | 55 | 2, Sonnenjahr| 25:49 24-97| 25:48 25:31) _0: 46425 1, 55 | 2% | | | | | | | LE 1 ee a RR? 0 5 Rp Ne TE RN Pi hy ns Br A 2) PM a ‚a. ” 35 b) Abweichungen der fünftägigen Temperaturmittel von den In der Pentade vem 1.,— 5, Januar 6.—10. ö 11.—15. $ 16.--20, „ 21.—25. 26.— 80. 5 31. Jan. bis 4, Februar 8.— 9. . 10.—14, " 15.—19. u , 20.—24, “ 25. Febr. bis 1. März 2, 6, R 7.—11. & 12.—16. A 17.—21. „ 22.—26. 5 27.—31.. 1,— 5. April 6.—10. , 11.—15. „ 16.—20, „ 21.—25. ,„, 26.—30, „ 1.— 5. Mai 6.—10. „ 11.—15. „ 16.—20. „ 21.—25. „ 26.—80. „ 31, Mai bis 4. Juni 5.— 9. in 10,—14. ui 15.—19. 20.—24, = 25.—29. n Ab- weichung 14:06 1.653 — 2:69 | 3:99 betreffenden Normalmitteln (1897). Ab- In der Pentade weichung d. Januar | 200] : 30, Juni bis 4, Juli | — 0'31 5.— 9. R k12 10.—14. N —- 0:06 15.—19. 4 — 4:65 20,—24. h — 2:08 | 25.—29. " — 3:64 30. Juli bis 3. August | — 2:27 et 9,—13. n + 1:72 14.—18. ,„ — 175 19,— 23. e — 1:09 24.—28. — 2.45 29. Aug. bis 2. Sept. — 0°30 3.— 1. 3 — 192 8.—12. 2. | .0°66 13.—17, 5 — 0:22 18.—22. a — 4:64 23.— 21, 14451 28. Sept. bis 2. Okt. |— 131 - „| 670 8.12, 5 — 2:21 13:—1T. „ |4+453 18.—22, °, 2:87 23.— 27, + 5.12 28. Okt. bis 1. Nov. —+ 8:52 2,— 6. e — 9:08 7.—11. »..14+ 983 12.10, 00,008 17.—21. e —- 8:45 22,—26,. 5 + 671 27. Nov. bis 1. Dez. | — 472 2,— 6. 5 —- 2:27 7.—11. R — 344 12.—16. = —- 6:78 11.2... %, —- 6'22 22.— 26. „.. |4+10:21 27.,—31. 5 — 8:75 pe Yo ver IN m BL Ba u ERTORR Y ERSTER FESNERTACRE Rn BEN \ R Ar Yo & Nr ar rt ar Auf EN m AR Be Br . . ” a EP “' ur x ce) Tagesmittel aus drei Tagesstunden 700 — (1897). Ei Januar Februar März April | Mai Juni N 33°9 16°4 25°5 14°5 225 20°7 2. 31°8 15°8 214 Sl 215 22:3 3 2 1127 192 92 23°2 234 4 30:5 229 122 1429.22], 2053 D 33.2 26°6 147 140 19% 21°6 6 44 21:7 17°6 173 20:0 2.3 Y 330 15°0 161 20°5 22T 20:5 8 300 18°1 18:1 22:0 229 2 g 294 241 22:2: 22:2 224 234 10 292 26°6 25°4 Ko 19° SAT LT 213 25:0.) ...20:8 164 1921 24-4 2 292 22:0 29:04... 18:6 193 27°2 13 222 2a 228 250 27 281 14 22 22-6 18°3 26°6 20°0 270 15 DIT a: a a | 27°5 179: 210 16 28:0 33.9 21.9 202 185 299 17 24-1 32°6 25°9 294 1.209 234 18 21:2 344 24°] 2 Dal 23°5 19 123%. 314 ZA ie 1@8. 20:7 20 24°2 36°9 148 20°0 19°3 18°9 21 21°8 324 229 IR 881 22:2 22 10°6 04 20:9 22T 16°4 26°4 23 87 302 25°6 20°3 13°6 21:2 24 12°3 549 239 18°3 13°5 234 25 10°8 35.1 DES: CS AM 144 22:8 26 17°9 30.94, 22 264 143 24:3 27 222 29.8 19:8 31’7 14°8 260 28 23:1 280 16:9, 1.02 A: 26°1 29 18°6 | 12°1 304] 32.18°8 27:5 30 19:6 15°4 26°4 22:8 219 3 174 18:8 214 so [190PUDM Juli August 25°3 20°4 23°8 213 250 22:2 211 240 241 267 271 26°7 26:9 276 26°2 . 278 260 297 26°0 237 25:1 21°0 25°6 285 25°0 28°1 22:9 2.19 22:0 272 202 247 192 26°5 19:8 27:9 19:0 267 211 | 236 22:0 24:3 23°3 249 234 23°3 227 22'3 204 24°4 20:5 23°6 22:6 257 195 274 22.1 267 247 261 234 26°5 September 27-0 27:5 272 26-7 271 25:7 19:5 24-2 28:6 26-4 27-8 312 30:1 29-3 28-5 22:7 20:2 23:8 24:5 20:8 213 205 974 323 34-8 33:5 315. 29-4 275 26-5 TURN SR EN EEE TIERE SEE AU ST SET ERLEN 7© F FEN HER Fa as RE & WANN NV. { „ . BEE Due B“ ME s ae . ın . Oktober | November 26°0 Dad 244 341 254 344 23°5 We 179 319 197 39°2 185 34.0 20°9 343 23:0 339 26°6 Bon 29:0 41:9 26°8 39:3 28.3 854 303 334 32:2 328 337 514 343 343 327 33:2 30°8 33°6 26°6 32:8 29:0 34:5 31'6 39:8 291 35°3 29-5 254 34:0 25°7 33°4 332 345 324 36°6 | 36°3 130 35°5 IE7 35-1 Bi Dezember 20°9 26°0 284 282 291 300 31°6 20 18°4 178 20:9 DIT 310 315 322 338 383. 367 30°6 26°9 28°8 350 36°9 349 36°8 391 377 378 37:6 35.1 302 $ 2 VER NT RER EN SEN CE ya a 1 a Ei, RT es IE BR RN en. os [0 6’ C. Dunstdruck (in Millimeter) / und relative Feuchtigkeit (in Prozenten) im Jahre 1897. Feuchtig- 2 Mittierer Dunstdruck Dunstdruck Mittlere Feuchtigkeit geit Monat | Ä | | ; “2 u | =) 7n|9n g9h nz, 5 3 |Tag |7»|2n|gn E IE | Tag I le ala he \ | BE Dez. 1896 14:07 465 4:33 4-35! 7112210 4 1918182:8927,891|55|'19 e Jan. 1897.1558.4:3013°57|.3°821\6°9.17 nn 21 |93:1/85°5 015 i | Februar 18:3844413-70 3:84] 8412715) 16 1903,79,3,90-986:8]57 21 |° März 4735795-10| 521) 952930 23 184.863:6800761131) 17 | April 6:49 7-67. 6-55| 6:90111:9) 2 4-0, 20 182:3,61:477:173:631| 30 | Mai 9589-89 9:82) 976139 3157 16 87861:787278:9142| 28 | Juni 1237 1:53 | 12:01 112-30115°9| 288-7| 21 183:1166°187°678°9)40| &- e —t 19) DD ee, 22 08) 09) = = 1 St 2 SD) Su Sb) ee Juli . 1445 11:94 [1368 113°7419°91 4 7-2] 30 182° DD 8) ID Ro 18 0.0) > | |] Det hamadı WB) To ID (e=8) August 12541806 121 12-44 160 9 99 61.2179 September‘ [1023 | 11:97 11047 10:89 15:6 2 47, 25 | | Oktober 16°0617:7516:71| 6°84112°6| 5 2:8| 29 |94°6166°8/92:6. 847] 46| 15 | 3 In. 12 141.21) | Dezember |3:10 3:99 3:22) 344 6051607, 26 |97:7191:496°8,95°3 73) 5 November 13:39 4-92 3-88) 406 8:8 1614 Meteorjahr 7:57/8:287:71 785199 4/, 1:0 !,, |87°8.68:5 87:7,81°3| 25 | 3%, =] Sonnenjahr| 49 8:227°61| 7771199 %/, 0:7|267,, 88:3169:2,88:0/81-8|25 | 29%, 39 | D. Windesrichtung und mittlere Stärke des Windes im Jahre 1897. Windverteilung nach Prozenten 0 Monat o o > a ee] Er lelse ec oO ®) 7, £ Er 0 P) en Be =|£e|j2/2|°|2|2|2 Aıalaleı,r |EIEIEIE tesa |) 2015700... 43 | 43, 2.915.0-14108 | = 15 Jan. 1897) — | — 32.108 32| — [40:8 | 14:0| 54 175132) — | 65 [108 140 | — 17 or ee 7 | 94.1070) 11-19) 1143 115-5.488 201-6 Mrz |-|-|-| | —|-— 1941108 75 | —| —| —|150|97|440|32|22 [April —)- 112 = —| — 289) 89 | 67 |78|45| — | 78 1.192333) —|16 ; | | Mai ne 2139, Ange 1.08 16132183 390.605 BD enge ea lselaaal 103 |8.33|05.61 1a Juli oa ee ange 0 ag — | August | —|—| —-|-| - | - [1178| 172 | 140/65 &1a] — |226|65 | 172 214120 [Septemb. | -|i— —-| | | - |133| 78 |333 |155\22811-12| 28-9 |>-33] 24-6 | — | 1-9 an ee en re November| — —ı || | | 89 3101671238) — | — 28912] ırı —|14 enden er 2) = 0.4901 aba nee Meteor- jahr —_ [0:091 07 10:09\.1°1) — |215|100| 78 13-76) 5-1 10-36) 21-8 |4-18| 22-9 |0-44 1-7 Sonnen- jahr — 10:09) 0:7 10:09! 1:1| — | 170 | 126 | 11-4 13:94, 6-3 \0-36| 20:0 | 4-0. | 21 8 |o-4a 1-7 k | h | tie | CB = j , 40 E. Niederschlag (in Millimeter) und einige andere Erscheinungen im Jahre 1897. RS Niederschlag Zahl der Tage mit Monat En. Fr Ge- Summe MN | Tag |SE5 yirter Hagel | Nebel rn 24 Std. Ba | Dez. 1896 | 3940| 84 | 28| 11 — 1 3 Jan. 1897 65:00 25 1l—- | — ri | Februar 33-801 1420| 8 6 — — T März 51.80 70m April 1990| 16:20 |° 10: 1-35 1 1 — Mai ı183:60) 25:60 | 29 || 27 1 en Juni 201°40| 4340| 3 || 18 Y: —_— 1 Juli 153 ee ee August | 1440 1180| 4| 2 |1ı = — September) 35:50 150 6 | 8 | = — | — Oktober 3190) 18:40 | 5 | 6 — ll November | 25°90) 2040 | 30 | 3 — | Dezember| 650 330.0) 3 ||| Meteorjahr 915°30) 43:40 | °/, | 136 1.41:.2322.2 48 Sonnenjahr| 882°40| 43:40 | °/, | 128 | 11 I: 1.19 Mittlere || Bewölkung $&1l | A. Temperatur (in ©). a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1898. Mittlere Temperatur Monat Pi Tr 93h Qh | Mittel Den. 1897 594119) -827] eu Jan. 1898) 625 1-16) 490 —411 Februar |-2:08| 3-62|-070| 0-28 | März 1:38| 9:37| 3:60) 478 April 9:32 15:61! 10:12) 11:69 Mai 14:85 19:99 13-21) 1601 ‚Juni 1817, 2341) 1643| 19:34 sol; 19:66 22:99) 17:69 19-95 [August || 1743| 25:03 17-80) 20:09 | September! 10:04| 20-11) 1234| 14-16 [Oktober | 918) 16:43) 1124 12-28 November) 1'49| 11:88) 426) 5°87 =@1 Dezember 3:86) 2:40) —2:17/—1'21 Meteorjahr| 7:27) 1384| 7-98| 9-70 Sonnenjahr| 7-94| 1414| 824) 9-97 EN.) 41 NEE ER Temperatur kori- | 2 5 ke eh = E Max. | Tag| Minim. Tag 940-166 98 | 5 230126 —439140111 7:2 31 1—22:8127 0:0 |LL2-2 | 13:6 |24 1124| 14 4501 1:70| 20:3 |28|-12-2| 10 1173) 2631 9592 [93-18 | 7 15-451 1-35 280 |21) 51 [12 18:64) 0:94] 348 |29| 72 |19 19:35] 0:25 30:7 |20| 9:6 111 19:67) 0:87) 31-2 |10| 70 24 13:55 —0°85|| 27:6 |12|-0°9 | 26 11:86|1-2:26| 242 | 18-05 | 12 5451 2:65| 19:6 |25 97 122 — 1:56) 124) 16-2. |4 |—22:0|94 9:63| 1:43] 34-8 |29/,|1--23:0|2%/, | 9.861 1:66) 34-8 |29/, 122-8177), =] 42 = b) Abweichungen der fünftägigen Temperaturmittel vonden betreffenden Normalmitteln (1898). I Fn: vom 1.— 5. Januar 6:— 10. 11.15, 16.—-20. 21-23. DR: 31. Jan. bis 4. 3.— 9. In 14: 13.— 19. 20.— 24 25. Febr. bis 2.— 6. 7.—11. 12.—16. 17.—21. 22.—26. 27,—31. 1.— 3. 6.—10. 11,.—15. 16.—20. 21.—23. 26.—-30. 1.— 3. 6.—10. 11.—15. 16.—20. 21.—25. 26.30 31. Mai bis 4. Juni 2.9, 19,— 1A. 15.—19. 20.—24, 23.—29, Ab- In der Pentade weichung In der Pentade Ab- weichung | a HH EHE HH IHRER HE > N - or. BEE= ar } ka — - I SR >- Tat- SR ı 33.3 > DE SOrHRRH N RR SID La HD a a ip OS PWUO SS AI AI m D.00 = a I m Ott a a] a OD 1 ID SD St Dt 90 Ip Dt we 00 ID.00 00 Ha Ma 00 x DD 00 I > 00 00 X mw 30. Juni bis 4. Je 7 23. 286,..5 ı 27. Nov. bis 1; Dez, 2.— 6. 7,—11. n REN Ir 23 22,26, IE Sr 9. 977 — 1: 10.—14.. „#0 13.19.77 5,4382 20.—24. „+1 23.—29. -„ 43 30. Juli bis 3. August | — 0° 1 8.200 13 9.—13,: ,„- 12% 14.—18. -„- J) FF 19,—23. „ +2 | 24.—-—28. „ +0 29. Aug. bis 2. Sept. | +1 3.— 1, 4-2 8.—12. „340 13.—17. „ +1 18.—-22, „ 3-1 23.—21, .„ ..J]—# 28. Sept. bis 2, Okt. + 3° u 8.—12,.....j—1 13.—17. „ #0 18.—22. „ +7 23.—27. „43 ı 28. Okt. bis 1. Nov. +3 2.— 6. +17 EI 2 12.—16. „ |—2 17.—21. —1 144 9 —+5 +2 +45 + 3° 1 6° BT BRANDS nm DODPDID DON DD SELESFERESER | ERRÜSSTHHOSAHSEFRÄÜÄDN SAH ÄR HT OO SOPOOSH»P A a er RE ber Be a ER ET ee A a Ze Eee ee ne EN NT au en harte c) Tagesmittel aus drei Tagesstunden (1898). & Januar Februar März April Mai 1) 2:9 16 19: le one 15 2 182 140 3 | — 63 3:3 39 163 151 a re ae 2:8 9:3 16°0 le 2.9 rt 5:6 12:0 bar 0:8 9:2 45 11:6 Y 4 Dt 90 52 A 89 51 232 173 75 13-2 100.) . 44 61 230 18:7 86 11°9 141°) >= 102% 71238 20.1 15:0 8:9 90 24 8 | 235 17°7 182 9-3 10-9 | — 103 29| 228 18:7 16°4 8:6 7838| — 89 30| 197 19:6 143° -.2304 133.1-.85 31 172 19-2 11-4 | .. Monat Dez. 1897 Jan. 1898 Februar März April Mai Juni Juli August | September Oktober November Dezember Meteorjahr zıh 30.90 33:57 2315 22:87 22:90 22:84 [24-58 |24-26 97:49 27-95 95-60 99:14 29:83 26-26 96-18 Bin a ne Allan Hin Fe De > Rad 45 | B. Luftdruck (in Millimeter). a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1898. a : L A er k 2» | 9 [Mittel SD: Max. | Tag |Minim. | Tag 30:60 31:12) 30:87) --5°40|395| 26 | 14-9 | 10 33:30 3340| 33-421 5.961429 14 | 152 | 24 93-00) 23:61| 23-251 —2:50| 33-7) 25 | 78 | 4 22:06| 22:64| 22:53] —0:70|31°0| 10 | 12:5 | 24 92-18] 23:09 22-72) —0-713211 16 | 49 | A 22:06| 22:61| 22:50 —155|28°7) 15 | 143 | 5 24:04) 24:63] 24-421 0311284 9 | 167 | 16 23-55| 23:94 23:92) —0-84|292| 23 | 187 | 9 26:50| 27:07 27:02) 1:66|383°2| 23 | 219 | 10 26-98| 27:73| 27-551 038331] 3 | 215 | 30 25:15 25:65| 25-47) —1-80|34-8| 23 | 12°4 | 16 28-19 29:06| 28:80) 289/390 19 | 164 | 26 29:42) 2996| 2974| 4.271397) 24. | 102 | 15 2563| 26:22] 2604| 057395) 2, | 29 | 4, 2554| 26'121 2595| 0481397 %,,,| 429 | %, Sonnenjahr 46 b) Abweichungen der fünftägigen Luftdruckmittel betreffenden Normalmitteln (1898). von den Ab- Ab- In der Pentade weichung In der Pentade weichung | vom 1.— 5, Januar |4 402), 30. Juni bis 4, Juli |—+- 0:13 6.10, 2, — 1:64 ze — 3:00 IL-18.., —-11:15 10,-14, „ — 3:08 6. 20. > 12:40 15.—19. ,„, — 095 21.25. 45 + 173 20,—24, , — 1:10 26.—30. , — 794 25.—29. — 0:10 3l. Jan. bis 4. Februar |—- 8°81| 30. Juli bis 3. August — 0:33 a, — 687 4,—8. ,„ — 173 10.314... 5 —- 3:64 9.—19. , ze. 15.—19. , — 421 14, —18,, — 2:91 20.24, , — 3°60 19.—23. ,„ — 3:79] 25. Febr. bis 1. März — 3'81 24.—28. + 1:75 2. 0. — 145, 29. Aug, bis 2, Sept. — 0:10 1.=1L. 275 —- 4:94 3,1, + 084 12-16 — 1:38 8-12. „ + 2:40 HM 22,. — 1:04 I 11.2, + 302 22.—26. ,„ — 390 18-22 7, + 0:84 2a, — 52 23.—27. —- 1:89 1.— 5. April |— 8'87| 28. Sept. bis 2. Okt. | — 401 6.—10. , — 4:38 — > — 1:30 11.—15. „ — 2:27 8. 242 = — 2:27 16.—20. „+ 456 1,—11... 5 20:83 21.28. , —- 0:27 18-22. 2,0) 08 26.—80. 5 — 1:91, DIN. 0 410 1.» 9..Mai | 2:19 25. Okt. bis]. Now | 128 010, — 1:57 2.6. ., — 1:04 11, far — 1:22 ir =, —- 6°37 16.—20. „ — 0:00, 12.—16.. , —- 5:57 | 21.,—23. , — 2:68 1.—21. — 9:89 | 26.— 380. — 501 22.-—26. — 4:69 | 31. Mai bis 4. Juni |— 216) 27. Nov. bis 1. Dez. — 0:32 Bd, — 2:00 20:2, —- 6:89 19.44, , — 101 .—ll. ,„ — 4:38 15,19, 0% — 301 12,16... , -— 2:60 20.—24. ,„ —- 0'36 IL 212, —- 0°80 25.—29. , — 028 22.—26. ,„ —- 9:59 >. Bet c) Tagesmittel aus drei Tagesstunden 700 —- (1898). 47 = Januar I 1 25 2 29.9 3 Dart 4 845 D 51:2 6 278 7 285 8 26°5 9.302 10 33°5 11 861 12 36°6 15 38:9 14 41:3 15 41°8 16 33:9 17 38.9 18 A405 19 | 404 20 893 21 818 22 Bat 23 278 24 | - 19:0 25 281 26 371 21 314 28 San 29 Sel 30 31°3 aE1":.219%8 Februar 10:5 . 19°6 19°9 20°9 23°3 26°4 321, 33-1 30:3 26:8 März 23:1 225 20.2 240 237 23°6 29°5 287 30°6 an 277 23°9 244 24:9 24:9 225 LITT 222 227 21°6 22:7 22:4 199 .14°9 19°1 18°8 141 18°6 18°5 23°0 April Mai Juni 22:6 24:6 22:9 14°9 292 26°3 nen 26°7 24] 67 273 25°3 16°8 26°3 270 291 244 26° srl 217 26°0 2900 288 276 28:9 22:0 276 224 178 25°5 21:2 19:9 23:2 14.9 19:0 216 15°9 19°6 234 21'6 29:1 24:8 205, 28:5 22:0 30°7 299 18°3 284 23°6 194 243 238 248 2] k221 22°3 290 235 20:7 26°6 234 29°8 21.9) 23°6 276- 18°0 232 25°8 22°6 20:3: | ...24°8 274 18:8 242 24°5 20°4 23°9 19°5 22:3 22°8 197 25:0 24°6 20:7 13:2 26°8 218 147 272 15°8 * sun KA N > w 0 & al PT a Ra Hr a JUN De Eee a y M g Ir ? u \ en u 3 udn , ir = rt N el ed ve u nF ut u p SOODAIDUNPODDHOOSSJnumpummm || 448 DNDDDND SSL NOW L DD Oo OODDyDD OO 1 (SU) | ame) August | September | Oktober | November | Dezember | 25°5 26°8 24°5 270 28.9 21 315 274 28°5 | 31:0 28:6 32:0 30:9 302 299: 269 :| 284 | 312 | 266. | 335 29:9 21.8.2472 313 26°8 35°6 204 el 274 203 33:7 27-8 24-7 242 | 293 31.9. 255 289 | 21.9 345 265 23-2 30-0 236 34:7 31.9 22:9 30-4 26-1 33-1 33:5 >54: | 301 28-9 326 | 311 251 27°5 255 311 304 15 24:6 26:2 17-2 5.1. | 6 ı 8 25.9 27-8 231 33:2 Bi 28:2 30:5 18:7 32-2 16:9 29:9 30-1 197 | 2804 207 288 | 324 15,3 | 332 31:6: 972 302 :| 164 | 364 | 334 97-4 27:0 18-4 384 | 260 285 971 | 217 37:0 20:6 28-3 277 244 | 326 23:6 30:4 26:3 28-8 254 | 303 322 93-3 339 | 1%7 372 29-6 23-2 326 | -175 38:8 273 251.280 208 | 378 - 97:8 97-9 29-1 190 355 282 28) 31:8 201 | 355 265 23-5 310 22-9 319° 24:3 23-1 30:1 271 97-3 252 218 | 201 257 217 26-8 26:7 | 238 ES BE: y Y- FE Ba R I E & % = er 2 € RR 2 S : Monat $ Dez. 1897 |Jan. 1898 # ir h April hai [Juni E Juli # August & September | : Oktober i November 1 Dezember 9:92 3.69 4:52 ae 9:52 7.94 4:83 3:69 Bi Meteorjahr 742 746 Sonnenjahr Mittlerer Dunstdruck ua 310 41 | 1198 13:45 11441 12:41 119°76 818 10-85 &0 & ar [= Ex C. Dunstdruck (in Millimeter) und relative Feuchtigkeit (in Prozenten) im Jahre 1898. Dunstdruck Tag Mittlere Feuchtigkeit 9% Mittel 399 387 4:94 5:29 744 9:68 9:02 464 4:57 8247 829 du. 6 6) 24 21 29) 14 30 21 10 15 nu 39 2 10-0 53 47 23 0:9 07 08 26 AN 14 10 7 5 21 16 25 26 15 22u.23 24 | 2 96:8 95°3 98-8 95°2 91:5.88°6 80:076°1 77:0,71°6 80:170°9 80:0 .69°6 87.9790 86:2,76°0 88:5/80°0 86:9,80°4 89:5 808 8:69 8:03 8:67 8:00 95-00) 9-16 D. Windrieneg) und mittlere Stärke des Windes im Jahre 1898. 'Windverteilung rach Prozenten. ARE le Ei | |81=ä1212] #12 me | ee # Ks 2 va ern vä BB. Ss Be wer = E- = -“. zn 2] "Mittlere Lan, L NNO N Bi N 0 m I} n= Dez.1897 — — | — — | — 214 301/473 214183) — | 2 ee Jan. 1898| I || 1) 2.86 iz2]| 82]. | galeslaos| Te Dr | —ı -|—| — ls '— 183 Be ea 48 73:8 14 140, — 19 [März | | | | 212 19838 |65 |o26 321214]. - 172l01a N | I April 1 er _ — 123,45) 67 14511831 — |56| — 246 78 211 = | Juni De a ee — 223 112 167 667, — Ida See ee) Bu BL 312) — August | — | —|—| —) — | 114.0:980 226 54214] = | — Septemb. | — — | —| —13:33| - |1.12| 78 128/224 67| — | 1va 211310) — | \ - } I N N | | | | | E Mai — | 182] — 43) —| 54 118|904 32541-081291 28 | 118) — 08 | Oktober | | —| | | = | 19144081194 1150681 | 97 | = 65 1 > | Be | November) | fa re jahr. —| los) — 18 jesrl | | | | | | | | 5 er! | | | Sonnen las ee | : | | 5 jahr | — “ 2 0:37 64 | En 0.359363 se 115,286 — | | Meteor- rc | | | 65 120:0 160) 3750/35) 98 196256 | E : | | E. Niederschlag (in Millimeter). und einige andere Erscheinungen im Jahre 1898. öl Niederschlag | Zahl der Tagemit | Monat in EEE ge I FE Summe, "in | Tag 1535 |witter Hagel | Nebel 3 13 ® Ib 24 Std. an BASE: Dez. 1897| 6:50 3:30 | 20 ee Jan 1898|. zapı 300 a3 | = | — 12.1.1686 la ehr. le 3) on März a er, Kun 55-30 12:6 29 ee 2 Mai 98:30 3 ana ı | - | —|5al Juni 870m 2 | = | —|— ja Juli 18720 21 | 3 | Ua ı — ı— | - | 52 August | el lu ıela3 | -|\- 29 September) 62:00 254 |30| 9 | — —|2 | —|4 Oktober 3350| . 9:3 ss 2 | =- | —- |) — 62 November | 1:70 17 28 1 = — | | — | 37 Dezember | 1320 5» |e2| 6 | - | | 5 | 4 Meteorjahr| 67450 21 4,1 85|ıa| ı 15.658 Sonnenjahr a day 08 eier Monat Sl J an. 1899 Februar März April Mai Juni Juli August September | Oktober N srembör 085 Dezember |--3°97 Sonnenjahr Meteor] ahr | | I | Dez. 1898 | II a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1899. A. Temperatur fin C 9. Mittlere Temperatur 1. | nen) — 3:86 974 2:23 134 8:32 15:30 15-96 18:52 15-90 12:62 3-30 6:18 617 2h Qh Mittel korri- giertes Mittel En = > = > ss DooR®R BE Ro) En 458 2:0 _ 247 — 1:31 m | 2:57 -1:75—0:97 E 2:75 5:39 0:53) 0:88 626 16:98 9-47) 11-59 20:90) 1433| 16-84 2157| 14:35) 1729 17.08 20-01 15:75 13-98 13:48| 5°42 24:45 2a 37 18:01 19: 67 15:42 625) 061 0:06, — 3:23. —2:39) — 174 1572 711 2 m. 13-53 | a Be | | | 2 | we 0-99 2:00, 0.64 173 |: | | 11:13, 9:64 | 124 | — 1:08) 2:51 16° n 2:18 16:59 1941 18 59 1486 740) 6:98 2:00|- 195) at | \ | | | 1} 19) | | | | | | } H 111 0:31 0-11 0° 46 — 2:62 I 1:06 0.59 0:58| | ! j _ Temperatur Max. Tag Minim. |T: 162 | 1 22:6 2 98 21-1988 142 12 134 > 161.18 21: ei 8| 27719, e »2 4 29:0 16 53 4 300 123 14 12 303 195 3:0 8 31:2 |8| 3498 23118) 402 244 |5 — 5127 163 | 1 178 18 11-4 |15 —18-1)26 312 |% 226 7 312.18, |- | ee er we Si Dt er, _ Ve “ Po en TE pe un ee BE ee man - a Na a ‘ AR En N 4 j . Mi a = Pe N er wi ; Ba che ee RER een betreffenden Normalmitteln (1899). 53 b) Abweichungen der fünftägigen Temperaturmittel von den In der Pentade ie - In der Pentade ee vom 1.— 5, Januar |-+ 5'84 | 30. Juni bis 4, Juli | 1:62 6:10:27, — 2:24 AR ” + 0:08 11,—19..., -+ 2:92 10,—14. 5 —- 0:86 16.--20.. ,; — 5:14 18:9. 5 +16 21,—25. ,„ —+ 53 20.—24, mA] 26.—30. * —- 30 23.—29. “ — 1:18 3i, Jan, bis 4. Februar | + 7'1 || 30. Juli bis 3. August |—+ 1:36 | De, —+ 2:88 — 8. 49 10.—14, , + 71:94 93.—19. e — 1:96 In 1, +58 14,10, e —- 0:58 20.—24, ,„ — 4:08 19.—23. r — 3:28 25. Febr. bis 1. März | — 406 DA 228, — 452 2.— 6. „..|4+ 2:14 29. Aug. bis 2, Sept. —+- 286 7.—11. 5 514 .—T, 5 —+- 046 12.—16. 5 — 3°86 8,122), 0% 17.—21. s —- 2:08 13.—11, e ee 22.—26. r — 1:16 18, 22. le 22.—31. Ri — 2:88 23.—27. 3 —- 1:38 1.— 5. April |— 2:82 | 28, Sept. bis 2. Okt. |—+ 4'66 6-10, 5 — 3:18 3-— 17. 5 —- 3:96 11.—15, ,„ —- 3:94 8.—12. e — 4:12 16.20, >, — 8:34 13.—117. 5 — 5 — 21.—25. „ —+- 2:62 18, 222, r — 4:04 26.30. „ —- 2:66 23.—27. 5 — 4:34 1.— 5. Mai + 0°9 || 28, Okt. bis 1. Nov. | — 1'718 6.—10. ,„ —- 4:44 2,— 6. i — 0:02 1119, 3:70 Bl 16-20, 5, — 554 12.—-16. > — 026 212 28,.20, — 1:44 17,—21. 2 —— 4:02 26.— 30. — 0:06 22.—26. 5 — 0:00 31. Mai bis 4. Juni — 0°2 || 27. Nov, bis 1. Dez. + 3°12 Drehen, +11 2,— 6. E —- 0:26 10.—14 , — 3'82 7.—11. 2 — 1'86 5 10988, —- 0:68 12.—16. y — 1:22 20,—24, „ —- 1:88 17.— 21, n — 092 Dede, — 0:68 22.— 26. 5 — 8:14 27.—3l. R — 4:96 Tag OO III DD — Januar | HOHVDHoSoSrurrmEDOODF-DINUUIWAHFHDOF HU OIDSIOWIIHIAOCDOWDITNTAINO OO IDOITDIO OT AD - DL Zu Wi N Februar März DE. POO-DDRWITUITPERANOTHDDONTMDND WA IOUDAD OD DI IF DOM OD JOD SI DOW SO EN BASOWULUNO WLAN Fe Wr NIAN, EEE AT LEN HaE a De ta ven . N N g J ur Va u ae iS ST Ah Yan Er u u y fi April CRrOHMHOSPSINDNOPODDODHQIDrmO Pa he PFOEHAATMSEIDSSHAGDSHTASSÄÜDWDTOFTOOGDABD ph pam beud pack funk fand a ET DEOOSNEDAN Fa 16°6 en DIET SERSITanil0 0] Ce Kor eie Sm db HH UL dCD<10 Or Mai Juni "FI 1453 9:7 16°5 11°4 174 14:5 197 150 197 181 19:9 16°9 20°5 178 152 16°8 164 171 | 16°6 171 12:5 15°7 9:8 16°9 143: 1:7:6: 122 209 117 227 16°8 204 197 182 180 181 15% 19-4 18°8 185 271 174 20:1 178 20:3 19:6 16°6 220-2122 03 16°0 18:9 15:5 SEED 15:0 143 150 t21 132 18°5 131 a N ET EN Fa Ze "7 MAR eh a Ve ns] VE 0 Be Be a a he Pa 7 TE ER Wer, 4 Do Mai . Ä 55 % f = Juli | August | September | Oktober | November | Dezember er rer 7 = = —— 1 218 210 I 2 mr 2 204 213 20.0 1 1 (05 3 202 23:1 170 1 D° = a 172 | 999 58 | 1 ae 5| 195 236 | 143 1 4 = 1- 6 200 24:3 16°0 1 4: el 1 ea Bo Lo 60) 21:3 184 1 — ) 8 18°0 A 20°4 1 ee, = 16°9 21°5 19:7 = 10 184 146 16°9 ET REN| 11 18:6 16°2 13°3 ER 12 19°4 15°2 72 er 13 207 162 134 14 20:7 16°7 143 15 210 18'2 117 #690 192 13:3 Eid 2.197 >19 16°3 2 18 194 191 15°4 2} ex 19 191. 13°7 14°5 | — 2) 21-5 :15°6 13:8 = — 21 20°7 157 16°6 a 22 20:0 14:6 114 u | 93 218 130 14:3 Be 24 241 12°6 18:0 —1 25 Eee 12:8 —1 36 195 103 192 27 19:1 11:0 141 28 215 151 16:7 29 197 19:9 173 30 193 19:3 107 31 19:8 79:5 AGSOSWAAÄHFSDLTOLrTRÄAF ENDE GOF TA LEESKKAFHSDSRAÄRAÄSGOWUDD SO NBr m Or © angoHrwrHroHuonyorwwuugrn!N SAD ASSAÄDHTÄILEHSSIÄINDITEN GR SOIAHUSIO SUBSODBSVPUGRRREWDITURDAHTMUTDND SOBHWBWARUMHWBONFTOEHND 56 B. Luftdruck (in Millimeter). | a) Monatsmittel und Extreme im Jahre 1899. Luftdruck 700 + Mittlerer Luftdruck Monat Max.| Tag Minim. | Abweichung vom Normalmittel 17h Ih 9b Mittel | | I Dez. 1898 | 2983| 29-42 29-96 2974| 4271397 24 | 142 } a wo! Jan. 1899 | 25-25| 24:77 25:05 25:02 —2-44 36:6 27 | 3:9 Februar | 25°12| 24:94) 25:27 25:11) —0'64/325| 19 | 81 3 März 2484| 2417| 24:65 21:55 1:32]347 12 | 100 | 21 April 23:54 22:58] 23:24 23:12 031 317 ee Mai ‚24:71 24:19 24:61) 24-50 0:45, 32:6 31 170 36 Juni |23°95| 23:14 23:62| 23:57) —0:16 315) 6 147 | 19 Juli 25:29 24:69 2530 25:10) 0341307 31 187 3° August 26:03| 25:37] 25:88] 25:76| 040/311] 1 | 20:3 | 10 | \ I 1} September| 24°33| 23:77 2438| 24:16 — 3:01 32:8 23 | 144 | 12 Oktober 12971/2912 29:84] 29:56 2:29|36°8 20 | 165 8 | Be November | 30:36 30:12] 3072) 30:40, 4491371) 19 | 22:6 9u.l0 Dezember 26:47 26:48 26:78 26:58, 0:09)40:3 20 | 158 | 6 | 2 Meteorjahr, 26:08 25:52 26.04 2588| 041.397 2, 39 3, Sonnenjahr 25:80) 25:28| 25:78 25:62) 0-15. 2035| 39 | Ya b) Abweichungen der fünftägigen Luftdruckmittel von den betreffenden Normalmitteln (1899). Ab In der Pentade In der Pentade weichung 1.— 5. Januar 30. Juni bis 4, Juli = 0:63 | 6.—10, , ; | ,— 9.0, — 1:58 11.12. ,„ )° 10.-14. , —- 1:88 16.20, 5, — 1:96) 15.—19. „ — 0:19 21,—25. ,„ —+ 1:65 20.—24. „ — 020 26.— 30. — 1'22 23.—29. „ —- 0:02 31. Jan. bis4. Febr uar |—-12'29|| 30. Juli bis 3. August | - 437 5.— 9, —+ 045 HEN —- 0'45 10, —14, — 0:90 N —-.1'86 15.—19, 7, —- 2:65 14,—18. „ —+-.2:59 20.—24. ,„ — 0:18 19-23, ::, —- 0°39 d, Febr. bis 1, März |-- 491 24.—28, — 135 a — 197 29, Aug. bis 2, Sept. — 1:30 11... — 5:00 3.— 10, —- 0°64 12106. 7, — 916 8.12. „ — 1:88 1d.—21l. , — 09'18 13.— Kl. — 552 .22.—26. „ ..\— 322 18.—22, „ — 1'96 21.81. 8, —+ 3:93 23.—27, 105 1.— 5. April |-+- 4'03| 28. Sept. bis 2. Okt. | — 0:77 6.—10., , — 2:90 a — 1:10 11.—15. ,„ — 39 8.—12, „0.4 2:23 16.—20. „ — 1:58 15,.—17, : , —- 0:95 21,—25, —- 0:67 18.—22. : „ —- 6'835 26.—30,. ,„ — 1:09 23.—2l....5 : 1-4 2'832 1.— 5. Mai . |— 035. 28. Okt. bis 1. Nov, | —- 3:62 6.—10. „ — 0:53 0 — 5:60 IE--19.. 2% —+ 124 T—11. + 0:81 16,.—20. .„ - | 3:42 12.-—16. — 2:07 21.—25. n — 1:38 11.21... —- 6:29 26.— 30. — 1:89 22.-—26. —- 661 31. Mai bis 4, Ai + 5°36 | 27. Nov. bis 1. Dez. + 563 —9., —- 3°40| 2.—6. ., -— 3:25] 10.—14. „.|— 321 ı—1l. ,, — 4:88 15.—19, ., „. .1— 05 12.—16, „ — 6:32 20.—24. , — 644 10,21. , — 8:24 25.—29, „ —- 0:84 22,.—26. „ —- 655 27.—31l. „ — 021 x ec) Tagesmittel aus drei Tagesstunden 700 + (1899). 21°5 Ei ' Januar | Februar März 13 | Humor | weirr | ware | am | on | an | April | Mai Juni | | | r less era 1.227 | 128 2465 | 248 | 215 | 302 2168 | 120 ; 236 | 21 | 201 | 21 3. Da g 22 | 264 |) 232 | 300 A| 125 | 185 | 212 | 29-3 223 | 303 | 264 | 246 169 | 304 .| 229 | 309 6) 3503| 26 | 35 | Dre | 249 | 301 7| 308 97-9 313 | 243 | 250 | 265 8| 309 266 | 280 | 176 | 248 | 270 9| 295 30-3 29 | 159 ı 26 | 274 29-8 28-5 280 | 182 | 29 | 32 265 285 324 | 197 | 33 | 233 25:8 22-7 33:9 | ı80 | 216 | 233 18°8 245 32-9 190 | 242 18:0 14:6 27-7 332 | 195 | 277 197 22:2 295 | 323 | 212 | 274 | 208 25 | 2971 os8 | 2rı | 280 | 241 18-9 24-6 263 | 278 262 | 20:8 244 | 284 185 | 284 | 285 | 162 290 | 31:6 159 | 84 | 96 | 157 29-8 30:6 156 | 218 | 2977 | 189 310 | 243 119 | 208 |) 240 | 203 295 | 241 201 | 20 837 | 91 27-8 23:6 199 | 237 | 257 | 187 97-4 | 28-4 149 | 276 | 35 | 184 | 287 29-1 179 | 254 |) 189 | 242 344 | 282 253 |-215 | 195 | 265 857 | 298 29:7 209 | 246 | 256 306 ı 292 | 321 | a3 | 1 340 297.) 232 | 199 | 252 73 | 235 20-1 9-4 . | 19-8 221 | 204 | 3 Juli 249 22.9 212 26°6 249 230 | 227 August 305 28.9 26°6 212 23 255 240 225 21T 21:9 234 231 26:1 30:5 29:9 29:3 29:3 29.2 247 258 264 ID 257 231 241 250 26°4 254 261 26°6 25°7 September Oktober November Dezember 252 25°2 24°) 29:3 10 28:2 25°7 24°2 211 190 15°4 158 19°5 194 20:7 22:8 >, 21:6 228 25°2 247 30:0 28:9 25-6 26-3 28:0 28-1 25.8 25° DIE SDTDNRWOONDDNNDDDDMD Bi HS IT DOSE SE Nemo CH or Kane Klo Korg Korlorg 31° 30°4 278 ET 347 32°5 Sl‘4 318 310 sl'l 284 23T 250 282 29:5 292 29:7 287 23°7 32°9 390 398 274 285 50:2 327 30°7 28:7 36°6 32°8 28°8 29:6 31:9 60 ©. Dunstdruck (in Millimeter) und relative Feuchtigkeit (in Prozenten) im Jahre 1899. | Mittlerer Dinsidtnck | Monat 2 on Ka Mittel Max. I Dunstdruck Tag | 7 | z: 2 h Minim. Mittlere di 3 Mittel | 369457 ‚Dez. 1898 1899 Jan. Februar | Es] > 200 z März ‚6:15,6:36 6:69 Mai | April 9811946 08 90 9:89 } | Juni 1 "19:07 10:67 1 10-48 August Il | } September Oktober 5 gi 7:68.6:30 November 4 215 33213: Dezember | Meteorjahri6°98 . | Sonnenjahr 6 : | ” 99 4:09 sonen 39 3:83 3:83 4981454 251 640 9:56, 9:61 10:01 11:74 10:96 11-85 11:67 11.50 = 1083| 10:71 10-46 6:60 3:58 7:30, R = 200] 7 | | 1 | | as n 4:24 +13) | | I u 4 12:8 | | 09 31.2196:6 | 21: 0 8 192- 5 24 92:0 72:3 =: FE 7510117 7:9 1612| 9 |90°5169:6 11:41 23134| .2 13°0| 266°2| 19 13:1 2216°3| 12 15:6) 2571| 3 171 8 72| 27 145 1 61 13 | Nor 9371725 68 1711 91:083°6 25 An | N 1771| 9,09) IF 1/10 % 86°0,63°6 nehm nennen): eisen, 818,950 78:2192:3 In 93-2185-8 a 1 88:7 82-9 | 2 752450746 64-9) 26 A 148542 78-1,69:0 75:953°0 80:169°7 7631479 84-4695 81-9 61-186-9 76:6 89-7/64:1 89: 81812 93-1 63:3 88-8 81:7 93:086:1 915 88:7 187-1/78-9) 85-6/83:7 86°8178°7 912 51 1 ‘59 | F Be keit 2 0. N I Er A a Ihe RE RER EURE" Te % be 61 D. Windesrichtung | “und mittlere Stärke des Windes im Jahre 1899. Windverteilung nach Prozenten PR | = da a a N ie — | 14 ll ee. 73ahgi ie See os rg 17 ee a 0810 08 08 83 le ee 2:23 | 67 [278 22311-12) — | 155 1891356 | — |2:0| ua ae tee 4a ur lee ne 43) — 13-2 — |1:0811-08| 18:3 | 5-4 2a 32| — 247 2.141333 | — 1-6 0a ae iss 07) 180 ee =. 21,2) | 2.j100|866| 167 |78 167 —|67 | -|155| — | 18 — 1214| 4313297 | — | — |204 ,108| — ja14| — | 4-3 21-5) 25-8 | 5-4 15 —| — 112) — | —|6:7)144 2:23 56 11222311441 — [228] 45614515 [Dezember 214 — 12:14) — 214132440 |118| 118) — 4383| — | 97 2:14 65 | — 23 T Mi teor. : I jahr [0:360-18| 1:9 |o53l1-16 07 | 91 924 | 117 1450| 1:3) 11-8 112.9] 31-8 \0-82] 1-6 nen. | jahr 0:5 10:1812-06/05311:34 1-0 127 10:0 10:0 | 14 |53\ 1-3 | 124 111.1] 293 1089| 1:7 | | 62 | Monat | A Dez. 1898 Jan. 1899 Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Meteorjahr Sonnenjahr E. Nioaerechiag (in Millimeter). | und einige andere Fe im Jahre 1899. ; Mialceciaar höre Maxi- ER ‚24 Std. zz 13:20) 52 m 6 2260182 | 4 5 28:90 52 | Ss 1 60-60) 41% 6 10. 14-70 84 10 DE 71-40 214 | 18 | 12 | 67801 148 | 19 | 1 98501 258 | 9 | 16 130:10 4220 | 23 | 16 12690 23:6 | 10 | 14 1720| ve ala 52:80 352 |16|9 Sal 3 BT 7592 | 42:0 | 27, | 123 7733. 420 | ®/,| 124 Zahl er Tags mit Mittlere Be Bewölkung 63 Aus der Vergleichung der mitgeteilten Daten mit den Normal- ‘ mitteln ergeben sich bezüglich der Temperatur des up Jorschlnge® und der Windrichtung nachstehende Resultate: A. Abweichungen der Jahresmittel von den betreffenden | Normalmitteln in C.-Graden. Meteorologisches Jahr hen a A 1895 + 872 3.20 “en 052 1896 12.859 | 820 || -£ 0:39 1897 — 8:99 8:20 + 0:79 1898 1983 | 820 | 2 1:48 1899 1879 | 820. | -£ 0:59 B. Abweichungen der Temperaturmittel der einzelnen Jahreszeiten von den betreffenden Normalmitteln in C.-Graden. s= Winter Frühjahr Sommer Herbst Kr © | Mitten ® | _ Mittel | Mittel » | Mittel en 82 | be- 23 | be 3.5 | Pe- ee Me 2 SS |obach- 27 | 8 | obach-| M0r- | 8 |opach-| 20- | |obach- | Mor [5 =.2 males o | males | - ® males © || a0 \malesıı = m || tetes | E |; tetes > || tetes Be || tetes > 1895 | —2:57 --3:16| 40:59 + 8:37| 48:57. — 0:20 -++19-06| +18:50) +0-561 + 9:79) +8:93 +0:86| 1896 |—487| —3:16| —1:71| + 8:89) 48:57, 40:32] 19-14) 41850) +0:64|-H11:20 +8:93| +227| 1897 | 0:94] 316) +2:22 +10:04 +857| +1-47| +1951| +18:50 +1:01| + 7:33) 48:93) —1:60 1898 —4:62| — 3:16) —1'46| +10°56| +8°57| +1°99) 19:02) +1850) +0:52]| +10:29| +8°93| +1:36 1899 | —115| —3:16 +2:01| + 9-71) 48-57) #114 +18-20| +18-50! —0-30) + 7-93] -48-93| —1:0 64 C. Jährliche und grösste monatliche Schwankung der Tem peratur & Ki und des Luftdruckes. = =s Temperatur | Luftdruck 3 ee er | a— WER] = ”.. 25 | jähr- | monat- jähr- | monat- = 2 | liche | liche | Monat |, ich | liche | Ir Monat 1895 ı 544 | 314 | November | 340 | 292 | Dezember 1896 | 621 365 November 30°8 | 26°6 | Januar 1897 || 56°7 | 37:1 | Dezember | 47:0 | 347 | November ° S 1898 || 57-8 | 32-8 | Dezember | 346 | 27:2 | April 1899 | 53-8 | 38-8 Dezember 39:8.41..327 Te 1 Abweichungen der Niederschlagmengen des Jahres und der einzelnen Jahreszeiten vom Normalmittel. = |22 „8 Winter Frühjahr | Sommer | Herbst =s72 123 <8%| Mittel ®® | Mittel ®® | Mittel | ®@| Mittel | ® 22 3 & E 2 be- 25 be- 25 be- 22 | be- 2 23 135 35 vun zn | |onacn 20, @ oma) Mr) = onen ae, | > BI. || tetes > || tetes | > || tetes Srle | tetes Be 1895 | 744 |665 || 146 | 78 1896 651665 63 | 78 | —15 | 157 | 166 | —9 | 296 | 302 | — 6 | 185 | 119 | 16 1897 | 915 665 | 138 | 78 | +60 | 315 | 166 —47 || 204 | 166 +149| 369 | 302 | +67 | 98 | 119 | —26/ +38. 343 | 302 | +41 | 97 119 | = —18 || 291 | 302 | —ı1 | 196 | 119 | +70 1898 || 674 665 | 31 | 78 1899 | 759 1665 | 65 | 78 178 | 166 | +12 | 245 | 302 | —57 | 174 | 119 | 455 13 | 148.| 166 | er SR & “ M REP IRA MAO TER RE im meteorologi Re, schen Jahr zu. den westlichen , | Lau h) ET re ER Ä ’ lan . 3 9088 01367 6689